6 minute read
Insellandschaft 10 Inselfrisch 12–17
Die bildstarke Ausstellung in neuem Zuhause präsentiert ein buntes Spektrum der verschiedenen Lebensräume in den NABUSchutzgebieten am westlichen Bodensee und im Hegau. Gegliedert nach Jahreszeiten geben sie einen faszinierenden Eindruck der Artenvielfalt.
Führungen
Jährlich bietet das NABU-Bodenseezentrum mehr als 200 informative Führungen in die Schutzgebiete an. So können Gruppen, Schulklassen, Vereine und Einzelpersonen beispielsweise das Wollmatinger Ried oder die Halbinsel Mettnau erkunden.
Foto: Ulrike Klumpp
Weitere Infos und Führungsanfragen:
NABU-Bodenseezentrum
Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau Tel. 07531 92166-40 NABU@NABU-Bodenseezentrum.de www.NABU-Bodenseezentrum.de
Öffnungszeiten:
Ganzjährig: Mo–Fr, 9–12 Uhr und 14–17 Uhr sowie von April bis September, auch Sa, So und feiertags 13–15.30 Uhr
Ihr kleiner Urlaub für zwischendurch
Gemüsebau
Der Gemüsebau auf der Insel Reichenau basiert heute auf durchweg kleinen bis mittleren Familienbetrieben, die sich die vorhandene Anbaufläche von 120 Hektar teilen. Gerade diese kleinen Familienbetriebe garantieren, dass die Reichenau ein gärtnerisches Sortiment anzubieten hat, das von Schnittlauch und Petersilie bis zu Blumenkohl, Gewächshausgurken und Tomaten reicht. In den letzen Jahrzehnten wurden große Anstrengungen zur Weiterentwicklung des Gemüsebaus unternommen: Beregnungsnetz für die ganze Insel, zentrale Vermarktung, Produktion aus integriertem und kontrolliertem Anbau und Ausbau der Gewächshausflächen auf 40 Hektar. All diese Maßnahmen ermöglichen trotz der verhältnismäßig kleinen Anbaufläche eine jährliche Produktion von rund 12.000 Tonnen Frischgemüse. Die Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte steht seit jeher an erster Stelle der Reichenau Gärtner-Philosophie. So richtet sich das Angebot an Reichenau-Gemüse immer nach dem natürlichen Wachstum des Gemüses und garantiert dadurch tägliche Frische und höchsten Vitamin- und Nährwertgehalt.
Nichts liegt näher
Joe’s nahkauf
nahkauf.de
Am Vögelisberg 9, 78479 Reichenau
Wir sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 16.00 Uhr für dich da!
Druckfehler vorbehalten. Herzlich Willkommen bei Joe’s nahkauf
Campingplatz Sandseele Zum San dsee le
Yachthafen Herrenbrücke ß Abt-Berno-Straße Pirminstraße Mi t t el z e l ler Stra e Münster St. Maria und Markus Insel Reichenau Untere Rheinstraße Am Vögelisberg
Schiffsanlegestelle Reichenau
nahkauf ist mein Nahversorger auf der Insel Reichenau.
Hochwart
Obere Rheinstraße
Bei uns erhältst du alles für den täglichen Bedarf:
• frisches Obst und Reichenauer Gemüse • Zeitungen und Zeitschriften • Haushaltswaren • Tchibo-Depot • Bio- und Demeterprodukte • Babynahrung • Fleisch und Wurstwaren • Brot- und Backwaren • Getränke und Reichenauer Weine
Kirche St. Georg
Oberzeller Straße Pirminstraße
Kräutergarten
Zwischen 830 und 840 schrieb Walahfrid Strabo, einer der berühmtesten Äbte des Reichenauer Klosters, sein Gedicht „De cultura hortorum“, kurz Hortulus (Gärtlein) genannt. Der Hortulus ist die erste Kunde vom Gartenbau in Deutschland. In 444 Versen werden 24 Heilkräuter, Küchen- und Zierpflanzen beschrieben, die noch heute die Gärten bereichern. 1991 wurde in der nordöstlichen Ecke des Klostergartens, innerhalb der Klostermauern, das „Kräutergärtlein“ nach Walahfrids Muster völlig neu angelegt. Alle von ihm beschriebenen Pflanzenarten sind dort vorzufinden und in kurzen informativen Texten nachzulesen. Führungen siehe Veranstaltungskalender.
Erleben Sie Ihre Familienfeier, Tagung und vieles mehr direkt am See!
Ruhig gelegenes Hotel mit 75 Betten. Bekannt gute Küche, Bodensee-Fischspezialitäten. Große Terrasse, eigener Seezugang, Liegewiese und Bootssteg.
Die erste Adresse am Bodensee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Strandhotel Löchnerhaus · Familie Baumgärtel
An der Schiffslände 12 · D-78479 Insel Reichenau Tel. 07534-8030 · Fax 07534-803777 www.loechnerhaus.de · info@loechnerhaus.de
Unterseefischerei
Die Unterseefischerei gehörte jahrhundertelang dem Kloster Reichenau, welches als Schutz- und Schirmherrschaft die Fischerei überwachte und auch Gesetze erließ, welche für deutsche und auch für Schweizer Fischer Gültigkeit hatten.
Auch heute gibt es noch Berufsfischer auf der Reichenau. Das Fischereigewerbe am Bodensee hat es schon immer verstanden, sich der Natur und den Verhältnissen anzupassen. So wird der Fischfang mit der gleichen Leidenschaft ausgeübt, wie dies von jeher der Fall war. Gefangen werden am Untersee vor allem Felchen, Kretzer, Hechte und Forellen, die Sie köstlich zubereitet in den Reichenauer Gaststätten serviert bekommen.
Moderne Trad ion mit Herz
Ganter Hotel & Restaurant Mohren | Pirminstr. 141 | 78479 Insel Reichenau Tel.: 07534 99 44-0 | hotel@mohren-bodensee.de | mohren-bodensee.de
Weinbau
Die Insel Reichenau ist das südlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Die Hauptrebsorten sind Müller-Thurgau und Blauer Spätburgunder. Ergänzt wird das Sortiment durch Grauburgunder, Gutedel, Kerner, Chardonnay und Muskateller. Das Bodenseeklima verhilft dem Weinbau auf der Insel zu einer hohen Sonnenscheindauer von durchschnittlich 1.250 Stunden von Mai bis Oktober. Die große Seefläche rund um die Insel ist zudem ein großer Licht- und Wärmereflektor, der besonders im Herbst, wenn die Tage schon kühler werden, seine Wärme an die Rebhänge abgibt. Wie eine riesige natürliche Klimaanlage sorgt der See für geringe Temperaturschwankungen und verhindert Frühjahrs- und Herbstfröste. Der Wein von der Insel Reichenau wird hauptsächlich über die gerade liebevoll restaurierte eigene Vinothek verkauft. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage vom Winzerverein Reichenau unter www.winzerverein-reichenau.de
Reichenau Gemüse …
… wer nach den „Wurzeln“ dieser fest zusammengewachsenen Verbindung sucht, der muss tief in der Geschichte der Insel Reichenau „graben“. Im Jahr 724 war es Wanderbischof Pirmin, der auf der Bodensee-Insel ein Bendiktinerkloster gründete.
Einer der berühmtesten Äbte dort war Walahfrid Strabo. Sein klösterliches Kräutergärtlein gilt als Ursprung des Gemüseanbaus. Heute ist die Reichenau ein einziger „großer Garten“ und weithin bekannt für ihr frisches Gemüse, das in dem milden Inselklima besonders gut gedeiht.
Eine Massenproduktion auf der Gemüseinsel ist dabei weder möglich noch gewollt. „Qualitativ hochwertiges Gemüse erzeugen“ so lautet die Reichenauer GärtnerPhilosophie. Der Einsatz chemischer Mittel wird deshalb so weit als möglich reduziert. Zahlreiche Bodenanalysen ermöglichen die Verringerung der Düngerabgaben auf ein notwendiges Minimum. Unkraut wird weitestgehend mechanisch bekämpft und in den Gewächshäusern werden nach Möglichkeit Nützlinge gegen Schädlinge eingesetzt. Der Bodensee als unerschöpfliches Wasserreservoir und ein weitläufiges Beregnungsnetz garantieren dabei die ganzjährig gute Bewässerung der Anbauflächen.
Der Vertrieb wird über eine hochmoderne, genossenschaftliche Vermarktungseinrichtung organisiert. Sie sorgt dafür, dass Reichenau Gemüse auf kürzestem Wege zu den Verbrauchern im süddeutschen Raum gelangt – und das täglich frisch von der Gemüseinsel.
Eine zunehmend wichtige Rolle spielt der Anbau von BioGemüse. Der Standard EU-Bio wird bei Reichenau-Gemüse generell erreicht, wobei der Großteil der Ware nach Vorgaben der Verbände „Bioland“ und „Naturland“ produziert wird. Aktuell macht der Bio-Anteil über ein Drittel der Erzeugung aus.
GemüseReichenau ®
Reichenau-Gemüse eG
Marktstraße 1 78479 Insel Reichenau Tel: +49 (0)7534 9200-0 Fax: +49 (0)7534 9200-20 www.reichenaugemuese.de
Affenberg Salem
Sei mitten unter den Berberaffen!
MUSEUM REICHENAU
Täglich geöffnet
13. März – 07. November 2021
www.affenberg-salem.de
Kloster und Schloss Salem
Kommen. Staunen. Genießen.
Schlossanlage mit Hofgarten und Labyrinthen ∙ Barocke Schlossräume ∙ Gotisches Münster ∙ Kloster- museum ∙ Feuerwehrmuseum ∙ Abenteuerspielplatz ∙ Kunsthandwerker ∙ Schlossgastronomie
Eintritt frei mit der Bodensee Card PLUS 88682 Salem ∙ Telefon + 49 (0) 75 53.9 16 53 - 36 Täglich geöffnet vom 28. März − 1. November
www.salem.de
SSG / LMZ: Achim Mende //
BILDNACHWEIS Designkonzept: www.jungkommunikation.de