landauland Infos

Page 1

Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus Hauptstraße 4 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/35 31 Fax 0 63 45/24 57 urlaub@landauland.de suew.landauland landauland_pfalz

Edenkoben Offenbach

Annweiler Landau landauland Bad Bergzabern

Herxheim

Südliche Weinstraße

Ihr Begleiter durch den Traumurlaub in

Maikammer

landauland.de

Landauland Infos

ALLES DRIN, immer dabei: Ihr Begleiter durch den TRAUMURLAUB in

landauland


landauland: Dein Urlaubsland erwartet dich.

FrĂźhjahr am Geilweilerhof bei Siebeldingen


/ I N H A LT /

Genieße die schönsten Tage: Jetzt. Hier.

landauland-Infos: Ihr Begleiter im Traumurlaub! Impressionen: Was landauland so besonders macht

6

Wein: Rebe und Winzer – Gewächse aus dem Urgestein

14

Genuss: Gute Küche für Gernesser und Feinschmecker

20

Traumtage für alle: Tipps aus erster Hand

30

Dorfportraits: Wer ist das Schönste im Land?

38

Gute Adressen: A bis Z für alle Lebenslagen

56

Herzlich willkommen in landauland: Schön, dass Sie da sind. Und gut, dass Sie diese landauland-Broschüre in Ihren Händen halten. Denn sie zeigt Ihnen den Weg zu den lohnendsten Zielen, den schönsten Events und den geschmackvollsten Genüssen bei den freundlichen Gastgebern dieser herrlichen Ferienregion. Beigelegt haben wir Ihnen auch die landauland-Karte. Mit ihr steht Ihnen das Land per pedes und per pedale auf vielen Touren für jeden Geschmack offen. Lassen Sie sich verführen von Wald- und Rebenpanoramen, vom Wein und der sprichwörtlichen Pfälzer Gastfreundschaft.

Blick auf den Pfälzerwald

4

5


Mandelblüte bei Birkweiler

Die Mandeln blühen Ihnen schon im März: Saisonauftakt in rosa. 6

Zart duftende Frühlingsboten wecken Frühlingsgefühle. Früher als anderswo lockt die aufblühende Natur zum Wandern auf dem Pfälzer Mandelpfad, zum abendlichen Rosa Leuchten, wenn Sehenswürdigkeiten und Weingüter in ein rosa Licht getaucht sind und zu den ersten geselligen Festen. >> Das Event-Programm der „Pfälzer Mandelwochen“ gibt es als Broschüre bei Ihrer Tourist-Information. Mehr Infos auch im Internet unter www.mandelbluete-pfalz.de. 7


Entdeckertour im Naturpark Pfälzerwald

Wanderparadies: Per pedes auf wunderbaren Wegen.

8

landauland ist das Terrain für alle Wandervögel, Waldläufer, Trekkingfans. Zwischen Spaziergang und sportlicher Herausforderung finden alle ihren eigenen Weg durch atemberaubende Panoramen, sonniges Rebenmeer und extra waldfrische Luft. >> Mit dieser Broschüre erhalten Sie auch die landauland-Karte, mit der Sie auf den zahlreichen Wandertouren bestens unterwegs sind. 9


/ PFÄLZERWALD-HÜTTEN /

Wanderlust. Wanderrast. Geöffnet meist nur am Wochenende, werden Sie in den Pfälzerwald-Hütten schon erwartet: Kehren Sie ein: Bei Hausmannskost, Eintopf, Käsekuchen, Herzlichkeit. > Landauer Naturfreundehaus am Kiesbuckel www.naturfreunde-landau.de Telefon 0 63 45/91 80 46

> Jungpfalzhütte www.jung-pfalz-huette.de Telefon 0172/9224012 > Klettererhütte am Asselstein www.klettererhuette-annweiler.de Telefon 0 63 46/88 25

> St. Anna-Hütte www.pwv-burrweiler.de Telefon 0 63 45/39 31

> Madenburgschänke www.madenburg-pfalz.de Telefon 0 63 45/71 10

> Trifelsblickhütte auf dem Teufelsberg www.pwv-gleisweiler.de Telefon 0174/2627838

> Dernbacher Haus www.dernbacher-haus.de Telefon 0 63 45/89 27

> Ringelsberghütte auf dem Ringelsberg www.pwv-frankweiler.de Telefon 0 63 45/30 94

> Kolpinghütte Ranschbach www.kolping-landau.de Telefon 0 63 23/43 37

> Siebeldinger Hütte „Geldmünzhütte“ www.ottgoeppel-gbr.online.de Telefon 0 63 45/78 26

> Landauer Hütte am Zimmerbrunnen www.pwv-landau.de Tel. 0 63 45/37 97

> Böchinger Hütte www.boechingerhuette.de Telefon 0 62 32/3 25 38

> Waldhaus Drei Buchen www.dreibuchen-ramberg.de Telefon 0 63 45/9 32 82

/ KESCHDEZEIT /

Herbstzeit. Keschdezeit. Auf zum Keschdesuchen in landauland. Edelkastanien, Maronen ... bei uns sind es die „Keschde“, die im Herbst in ihren stacheligen Kokons wie gerufen von den Bäumen fallen, gerade so als hätten sie darauf gewartet, in gerösteter Form zum bitzelnden „Neuen“ gereicht zu werden. Der Pfälzer Keschdeweg führt in landauland immer am Rande des Pfälzerwaldes entlang. Keschde sammeln und herrlich herbstliche Panoramen genießen: Hier geht beides.

> Mehr Keschde: In den Broschüren „Keschdeweg“ und „Alles Leckere mit Keschde“, sowie in der Wanderkarte zu diesen Landauland-Infos.

> Walsheimer Hütte www.walsheim.de 10

11


Aufbruchstimmung auf dem Rad

Ideales Radfahrklima - mit elektrischem RĂźckenwind bei Bedarf. Die zahlreichen Radwege durch landauland und der neue Mountainbike-Park Annweiler-Bad Bergzabern bieten Bikern die ganze Bandbreite von Genussradeln bis Powerbiken. >> Tolle Touren und immer den richtigen Weg finden Sie in Ihrer landauland-Karte.

Rad-Erfahrung: Per pedale durch landauland.

12

13


Rebenmeer, so weit das Auge reicht

Land der Reben: Fruchtbares Miteinander von Natur und Winzer.

14

Auf gar keinen Fall in Ihrem Urlaubsprogramm fehlen darf die ausführliche Weinprobe bei einem der passionierten Weinmacher in landauland. Hier lernen Sie aus erster Hand und mit eigener Nase und Zunge die Spitzenweine kennen, die unsere Region bei Weinkennern in aller Welt berühmt gemacht haben. So vielfältig wie das Land sind seine Weine.

15


/ WEINWISSEN /

/ WEINWISSEN /

> Bodenvielfalt Gute Gründe für gute Weine: Muschelkalk, Buntsandstein, LößLehm ... urzeitliche geologische Verwerfungen haben variantenreiche Bodentypen ans Tageslicht gebracht – ideale Grundlage für die verschiedenen Rebsorten.

> Land der Rebforscher: Am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof Siebeldingen (JKI) haben zahlreiche Rebsorten ihre Wurzeln, darunter Morio-Muskat oder Regent. www.jki.bund.de

> Winzerbetriebe in den Dörfern Böchingen Walsheim

Weinwissen durch Weingenuss. Die Winzerinnen und Winzer in landauland heißen Sie willkommen: in gemütlichen Probierstuben oder modernen Vinotheken. Und zu einem interessanten Blick in die Weinkeller. Nicht immer ist der Winzer zu Hause anzutreffen, ein kurzer Anruf vor Ihrem Besuch kann daher von Vorteil sein.

7

7

Frankweiler

3

7

> Hand in Hand Zahlreiche Winzerkooperationen zeugen vom gemeinsamen Streben nach Qualität. Auch die junge Generation von Weinmacherinnen und Winzern zeigt sich im Austausch und erfolgreich im Wettbewerb.

Knöringen Birkweiler

7

Siebeldingen

14 1 0 Ranschbach Leinsweiler 9

22

12

Eschbach

11

Ilbesheim

Göcklingen Impflingen

10

24

HeuchelheimKlingen

22 BilligheimIngenheim

> Weißweinsorten Riesling, Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Silvaner, Morio-Muskat, Kerner, Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller, Sauvignon Blanc, Auxerrois > Anbaufläche In landauland werden rund 3.800 Hektar Rebfläche bewirtschaftet, davon sind 60% mit weißen und 40% mit roten Sorten bestockt.

> Rotweinsorten Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, St. Laurent, Merlot, Cabernet-Sauvignon, Schwarzriesling, Dunkelfelder, Regent, Acolon

16

Flaschenwein-Winzer in landauland (Mitglieder SÜW) gesamt 165 davon Biobetriebe 20 Mitglieder im VDP 4

> Bier aus Landau-Land Auch unter Weinfreunden und Winzern beliebt: ein großes, kühles Bier. Frisch gebraut und gezapft beim „Göcklinger Hausbräu“ oder dem „BierProjekt Landau“ in Siebeldingen. 17


Mitfeiern: Weinfeste, Dorfkerwen und Events.

Pfälzer Mandelwochen > Zur Mandelblüte im März und April: Entlang des Pfälzer Mandelpfads, zahlreiche Events zum Saisonstart

Feiern mit einem „Pälzer Schoppen“ oder beim gepflegten Viertel. Von den „Dampfknepp mit Weisoß“ der Landfrauen über den Rebknorzenspieß bis zu den kulinarischen Feinheiten der Extraklasse bieten die Festküchen alles für jeden Geschmack. Es gilt: „Hauptsach’ gut.“ >> Alle Festtermine finden Sie im Weinfestkalender der Südlichen Weinstraße.

Kulinarische Weinbergswanderung > Siebeldingen, „Schönstes Weinfest der Pfalz 2014”, im September

Nacht der Weinforscher > Siebeldingen, auf dem Geilweilerhof, alle zwei Jahre, Anfang Juli

Tage der offenen Weinkeller > Verkostung in Impflingens Winzerhöfen und -kellern. Anfang Oktober

Leinsweiler Sommer > Mitte/Ende Juli in Leinsweiler

Birkweiler Weinfrühling > „Schönstes Weinfest der Pfalz 2012“, immer zu Pfingsten Weintage der Südlichen Weinstraße > Landau, im Frank-Loebschen Haus und Kulturzentrum Altes Kaufhaus. Große Weinmesse mit 90 Winzern von der Südlichen Weinstraße, immer zu Fronleichnam

Herbschdwächelfeschd > Heuchelheim-Klingen, zur Lesezeit in den original Planwagen der Winzer, Mitte Oktober

Weinfest und Kirchweih > Billigheim-Ingenheim, in den Winzerhöfen in Mühlhofen, Ende Juli Kalmitweinfest > Ilbesheim, „Schönstes Weinfest der Pfalz 2004“, im Juli Erlebnistag Deutsche Weinstraße > Raderlebnistag entlang der autofreien Weinstraße, Ende August

Weinpanorama > In den Weinbergen am Herrenpfad über Heuchelheim-Klingen, Wein und Kulinarik mit spektakulärem Rundumblick, Ende Juni

Amelie, Weinprinzessin landauland 2018/ 2019

Böchinger Herbst > Böchingen, im September/Oktober

Birkweiler Weinwinter > Birkweiler, in den Weingütern, „Schönstes Weinfest der Pfalz 2016”, Anfang Dezember

Billigheimer Purzelmarkt > Das älteste Volksfest der Pfalz seit über 555 Jahren, im September

Wein-Kult-Tour-Tag > Billigheim-Ingenheim, am Rosenberg bei Mühlhofen, Anfang September 18

19


Im Hubertushof Ilbesheim

Gaumenfreuden: landauland ist Genießerland.

20

Guter Geschmack ist zu Hause, wo der Wein wächst. Kulinarische Genüsse erwarten Sie in den Restaurants und Weinstuben in landauland. Dabei spielen die regionalen Südpfälzer Produkte eine geschmackstragende Rolle. Was uns die Natur hier schenkt, das kommt am besten frisch und auf kurzem Weg auf den Teller. >> Einige gute Adressen für Genießer finden Sie ab Seite 22. 21


/ GUT ESSEN /

Willkommen bei Tisch. Nicht immer muss es das Gourmet-Menü sein. In den Weinstuben, Dorfwirtschaften und Waldhütten in landauland geht’s auch mal rustikal, urig und deftig her. Da erwacht der Appetit auf ’s Probieren. > Café Böhnchen Hauptstraße 29 76831 Billigheim-Ingenheim geöffnet Samstag und Sonntag

/ GUT ESSEN /

> Siener wein*gut*ausschank Weinstraße 31, 76831 Birkweiler Telefon 0 63 45/51 61 www.weingutsiener.de Pfälzer Küche

> Madenburgschänke Ruine Madenburg, 76831 Eschbach Telefon 0 63 45/71 10 www.madenburg-pfalz.de Pfälzer Küche

> Winzerstube Uebel Frankweiler Straße 2 76833 Böchingen Telefon 0 63 41/6 29 00 Pfälzer Küche

> Bäcker-Café De‘ Bäcker Becker Trifelsstr. 1, 76833 Frankweiler Telefon 0 63 45 /9 49 66 60 www.de-baecker-becker.de

> Weinstube Restaurant Zehnthaus Weinstraße 43 76831 Eschbach Telefon 0 63 45/16 85 www.zehnthauseschbach.de Gut bürgerlich

> Weinstube Brand Weinstr. 19 , 76833 Frankweiler Telefon 06345/959490 Gehobene Küche > Weinbar Müller Zum Kunststück 2, 76833 Frankweiler Telefon 0 63 45/95 36 63 www.weingut-m.de

> Weinwirtschaft Schneiderfritz Marktstraße 9 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49/64 16 www.schneiderfritz.de Pfälzer Küche

> Dyck’s Weinstube Oberdorfstraße 2 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49/12 41 www.weinstube-dyck.de Pfälzer Küche

> Turmstube Im Obertor Marktstraße 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49/77 38 Pfälzer Küche

> Gasthaus Lamm Marktstraße 33 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 1 73/2 87 02 89 www.lamm-billigheim.de Pfälzer Küche

> Weingasthaus Wisser Herrengartenstraße 9 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49/15 62 www.weingasthaus-wisser.de Pfälzer Küche

> Hotel Restaurant "Pfälzer Hof" Hauptstraße 45 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49/96 39 19 www.pfaelzerhof-ingenheim.com Pfälzer Küche

> Landgasthof St. Laurentiushof Hauptstraße 21, 76831 Birkweiler Telefon 0 63 45/94 21 94 www.stlaurentiushof-birkweiler.de Gut bürgerlich 22

23


/ GUT ESSEN /

> Restaurant Robichon Orensfelsstr. 31, 76833 Frankweiler Telefon 0 63 45/32 68 www.restaurant-robichon.de Französische Küche

> Weinstube Knauf Hauptstr. 109, 76831 Göcklingen Telefon 0 63 49/85 51 www.weingut-knauf.de Pfälzer Küche

> Frankweiler-Rosinsche Frankenburgstraße 4 76833 Frankweiler Telefon 06 30 45/9 49 68 86 www.frankweiler-rosinsche.de Pfälzer Küche

> Pens Bier- und Weinstube Klingbachstraße 16 76831 Heuchelheim-Klingen Telefon 0 63 49/92 90 47 Pfälzer Küche > Weinstube Vogler Hauptstraße 75 76831 Heuchelheim-Klingen Telefon 0 63 49/63 51 www.weingut-vogler.de Pfälzer Küche

> Göcklinger Hausbräu Münsterweg 2, 76831 Göcklingen Telefon 0 63 49/53 35 www.goecklingerhausbraeu.de Hausbrauerei

Genießen im stilvollen Ambiente

Weinstube

Inhaber: Gunter Stübinger Trifelsstraße 8, 76829 Leinsweiler Telefon 06345/2847, Fax 06345/2854 Öffnungszeiten: Do-Sa ab 17.00 Uhr So/Feiertag ab 12.00 Uhr www.stuebinger.com 25


/ GUT ESSEN /

> Weinstube „Hoppeditzel“ Hauptstr. 26, 76831 Impflingen Telefon 0 63 41/8 65 29 www.hoppeditzel.de Pfälzer Küche

> Rebmann Vin au Rant Weinstr. 8, 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/9 54 00 www.hotel-rebmann.de Gut bürgerlich

> Gaststätte Zum Lamm Hauptstr. 16, 76831 Impflingen Telefon 0 63 41/8 63 40 www.lamm-impflingen.de Gut bürgerlich

> Zum Woidächel Weinstr. 68, 76829 Ranschbach Telefon 0 63 45/10 41 Pfälzer Küche

> Hotel-Restaurant "Castell" Hauptstr. 32, 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/9 42 10 www.hotel-castell-leinsweiler.de Gehobene Küche

> Weinstube Brennofen Wildgasse 5 76831 Ilbesheim Telefon 0 63 41/3 22 15 www.mein-brennofen.de Gut bürgerlich

/ GUT ESSEN /

Straußwirtschaften: Viele Winzer öffnen sporadisch übers Jahr ihre Gaststuben und bieten Pfälzer Hausmannskost zu ihren Weinen an. > Info: www.landauland.de

> Café Weincafe Schlupfwinkel Hauptstr. 35, 76833 Walsheim Telefon 0 63 41/64 92 14 www.weincafeschlupfwinkel.de Pfälzer Küche

> Weinstube „Zum Kirchhölzel“ Trifelsstr. 8, 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/28 47 www.stuebinger.com Pfälzer Küche

> Restaurant Hubertushof Arzheimer Straße 5 76831 Ilbesheim Telefon 0 63 41/93 02 39 www.restaurant-hubertushofilbesheim.de Gehobene Küche

> Hotel Restaurant Leinsweiler Hof Weinstraße, 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/40 90 www.leinsweilerhof.de Gehobene Küche

> Hähnchenrestaurant „Zur Kalmit“ Landauer Straße 3 76829 Ilbesheim Telefon 0 63 41/28 34 31

> Zehntkeller Weinstr. 3 a, 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/40 77 22 www.100prozent-pfalz.de/ zehntkeller-leinsweiler Pfälzer Küche

> Restaurant „Zum Prinz“ Kalmitgasse 1, 76831 Ilbesheim Telefon 0 63 41/3 34 73 www.zumprinz.de Gut bürgerlich

Neues entdecken, Wandern und genießen in Leinsweiler Herzlich willkommen im persönlich geführten HotelRestaurant. Verweilen umgeben von Reben und Obstbäumen. Lassen Sie den Blick schweifen zum Slevogthof und zur Ruine Münz. Genießen Sie unsere ehrliche, kreative Küche mit badisch-pfälzischen Akzenten.

Hauptstr. 32,76829 Leinsweiler,T. 06345 94210, info@hotel-castell-leinsweiler.de Restaurant: Di Ruhetag, außerhalb der Wandersaison Mo + Di

www.hotel-castell-leinsweiler.de

26

27


In landauland versteht man es zu feiern!


Wir sind die Dorfkinder! Und landauland ist unser Abenteuerreich.

Dorfkinder kennen kaum Langeweile. Erst recht nicht in landauland. Zu vielfältig, zu verlockend und abenteuerlustig sind die Möglichkeiten. Hier einige Tipps für Kids. Bei Ihrem Tourismusbüro erhalten Sie die Extra Broschüre „Familienspaß“, mit jeder Menge coolem Spaß- und Freizeitprogramm. > Weitere Spielplätze Böchinger Freizeitanlage im Bachgässl, Göcklinger Wasserspielplatz, Sonnenplätzel Leinsweiler u.v.m. > Geo-Caching Die GPS-unterstützte Schnitzeljagd erfreut sich auch in landauland großer Beliebtheit. Im Tourismusbüro Leinsweiler die Navigationsgeräte reservieren und dann: Go for it!

F R E I BA D

IM KLINGBACHTAL

> Badespaß für alle Direkt beim Campingplatz in Billigheim-Ingenheim. Das Freibad steht allen Wasserratten offen. Mit großen Becken für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kinder, herrlicher Liegewiese und Bistro. > Badesaison: Mitte Mai bis Ende August. Geöffnet Mo-Fr: 9-20 Uhr; Sa, So, Feiertags: 9-19 Uhr.

> Burgen, Ritter, Prinzessinnen sind die Dauerbrenner im KinderFerienprogramm: Madenburg, Landeck, Trifels, Berwartstein, Fleckenstein ... Oder, oder.... > Eine Tour mit Übernachtung im Wald auf einem Trekkingplatz. > Zoo Landau > Reptilium Landau > Wild- und Wanderpark Silz > Waldgeisterweg Oberotterbach > Baumwipfelpfad Fischbach > Südpfalz-Draisine Bornheim > Pfalz-Lamas > Dynamikum Pirmasens

> „Alla hopp“-Anlage in lbesheim Unterstützt von der Dietmar-HoppStiftung ist auf dem ehemaligen Sportplatz eine Begegnungs- und Bewegungsstätte für Jung und Alt entstanden. Vom Abenteuerspielplatz bis zum Fitnessparcours ist für alle ein Erlebnis garantiert. 31


Mit Zelt und Wohnmobil: Die schönsten Plätze für Campingfreunde.

> Freibad im Klingbachtal Nicht nur für Campinggäste! > Öffnungszeiten Campingplatz: Ostern - Ende Okt. Freibad: Mitte Mai -Ende Aug. Mo-Fr: 9-20 h; Sa, So, Feiertag: 9-19 h. > 70 Stellplätze für Zelt, Wohnmobil und Caravan, alle mit Stromanschluss. > Freizeitmöglichkeiten Freibad, Bistro, Shop, Tennisplätze, Boule, Spielplatz, Bolzplatz, Beach-Volleyball, Fahrradverleih. > Komfort Auf dem Platz steht Ihnen zur Verfügung: Großzügige Sanitäranlagen, kostenloses WiFi, Waschmaschine, Wickelraum, Abwasser-Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile.

32

> Mehr Informationen Camping im Klingbachtal Klingener Str., 76831 BilligheimIngenheim, Telefon 0 63 49/61 45 > www.camping-klingbachtal.de

CA M P I N G

IM KLINGBACHTAL

Camping ist Trend. Das individuelle Reisen mit Zelt, Caravan und Wohnmobil steht für die große Freiheit und intensiven Naturgenuss. Welche Plätze könnten dafür schöner sein als diese an der Südlichen Weinstraße!

> Gute Nacht im Wald: Trekkingplätze Trekkingfreunde und Waldläufer nutzen gern die urwüchsigen Übernachtungsmöglichkeiten auf den Trekkingplätzen mitten im Wald. Spartanisch, abenteuerlich und mit dem Waldkauz per du. Info und Anmeldung unter www.trekking-pfalz.de

Wohnmobilisten willkommen auf diesen Weingütern: > Herrenbergerhof, Birkweiler > Ehrhardt, Eschbach > Herrenhof, Eschbach > Schmitzer-Julier, Eschbach > Lidy, Frankweiler > Fischer-Brauner, Göcklingen > Schäfer, Göcklingen > Richard Rinck, Heuchelh.-Klingen > Bangerth-Rinck, Heuchelheim-Klingen > Junghof, Heuchelheim-Klingen > Seebach, Ilbesheim > Wacholderhof, Ilbesheim > Sonnenberghof, Impflingen

> Wohnmobil-Stellplätze auf Weingütern Stellen Sie sich vor: Nach der Weinprobe beim Winzer direkt ins eigene, frisch gemachte Bett! Möglich auf vielen Weingütern, die Ihnen einen ruhigen Platz dafür anbieten, zum Teil mit den gängigen Ver- und Entsorgungsstandards.

33


Immer für Sie da: Die Spezialistinnen für Ihren Traumurlaub, im Büro für Tourismus in Leinsweiler. > Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Von links: Carolin Bader, Nina Ziegler und Nicola Hoffelder.

Das Büro für Tourismus ist die erste Adresse für alle Gäste in landauland. Besuchen Sie uns im historischen Fachwerkhäuschen in der Hauptstraße 4 in Leinsweiler. Hier erhalten Sie Infomaterial zu Gastgebern, Wein und Gastronomie, Wander- und Radkarten, Ausflugstipps, Veranstaltungstipps und vieles mehr.

Kartenmaterial für Wander-, Radund Trekkingfreunde.

Familienspaß voller Tipps und Angeboten mit Action und Spaß an der Südlichen Weinstraße.

Was Ihnen im Land der Mandeln blüht, siehe Flyer oder > www.mandelbluete-pfalz.de

Die Wegweiser zu den ersten Adressen unter Winzern und Gastronomen an der Südlichen Weinstraße.

Der Weinfestkalender im Miniformat: Standardwerk für Feierlustige.

34

i

Tolle Eindrücke über unsere Ferienregion landauland gibt’s natürlich auch online: Klicken Sie www.landauland.de und abonnieren Sie unseren Newsletter. Lesen Sie tagesfrische Posts auf Facebook und sehen Sie die schönsten Bilder bei Instagram. Vorsicht: Sie werden süchtig nach landauland! > Gute Nacht! Wir helfen gerne bei der Reservierung von Hotel, Pension oder Ferienwohnung bei herzlichen Gastgebern in landauland. Via Wohnmobil fallen Sie nach der Weinprobe direkt ins eigene Bett! Viele Weingüter bieten Ihnen einen ruhigen Stellplatz mit den gängigen Ver- und Entsorgungsstandards.

> Die PfalzCard Sie kostet nichts und bietet viel: Kostenloser ÖPNV mit Bus und Bahn, vergünstigte Eintritte, exklusive Freizeitangebote ... Sie erhalten die PfalzCard bei vielen Gastgebern in landauland

> Mit der SÜW-App die Nase vorn: Ihr interaktiver Urlaubsplaner für zu Hause und vor Ort: GPSunter-stützte Wanderrouten, Veranstaltungskalender, Weinfeste, Öffnungszeiten und vieles mehr. Code scannen, gleich aufs Handy laden und landauland-Leben immer dabei haben!

> Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e. V. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4 76829 Leinsweiler Tel. 0 63 45 /35 31, Fax 24 57 urlaub@landauland.de > www.landauland.de suew.landauland landauland_pfalz

35


Rundreise: Von Dorf zu Dorf in landauland.

Panoramablick ßber Leinsweiler und das Rebenmeer hin zum Naturpark Pfälzerwald


Walsheim

Frankweiler

Böchingen

Knöringen

Siebeldingen Birkweiler Leinsweiler

Landau

Ranschbach Ilbesheim

Eschbach Göcklingen HeuchelheimKlingen

Impflingen

Ein Doppelname, vier Weindörfer: Appenhofen,

[Appenhofen]

[Heuchelheim]

[Billigheim]

[Klingen] [Ingenheim]

BilligheimIngenheim

[Mühlhofen]

Lernen Sie die 14 Weindörfer in landauland kennen.

14

Um die Stadt Landau schmiegt sich Ihre Ferienregion

landauland mit ihren 14 Ortsgemeinden: Allesamt schmucke Weindörfer, in denen Sie freundliche Gastgeber verwöhnen, Sehenswürdigkeiten und frohe Feste erwarten. 38

Billigheim-Ingenheim Billigheim, Ingenheim, Mühlhofen. Was sie verbindet, ist nicht nur die idyllische Lage im Klingbachtal, sondern auch der Wein, der das Landschaftsbild und auch das Dorfleben prägt. Das älteste Volksfest der Pfalz wird seit über 550 Jahren gefeiert: Der Billigheimer Purzelmarkt. Mit Appenhofen und Mühlhofen 3840 Einwohner Sehenswürdigkeiten: > Billigheim: Relikte der Stadtfestung, Kirche St. Martin, Fachwerkhäuser, Culmann’s Traumgarten (Abb. rechts) > Ingenheim: Ev. und kath. Kirche, jüdischer Friedhof > Appenhofen: Kirche St. Johann Baptist, Bischoff-Mühle mit Mühlenladen > Mühlhofen: Ev. Kirche > Freizeit: Wander- und Radwege, Bachlehrpfad, Angelweiher, Spielplatz, Reiten, Sportschießen > www.billigheim-ingenheim.de 39

Highlights: > Der Purzelmarkt im September ist das älteste Volksfest der Pfalz, mit Festumzug am Sonntag, traditionellen Volksspielen und Pferderennen auf der Reiterwiese. > Camping im Klingbachtal 2014 neueröffnet, großes Freibad. Cool: die „Übernachtung im Fass“.


Entdecken Sie die Vielfalt alt der d Pfalz – die großartigen Weine, die einzigartige Natur, atur,, die W Weinbergslagen, einbergslagen, die zum Wandern, Verweilen und Genießen Geniießen einladen – erkunden Sie die Pf di Pfalz l im i W Wandel andel d l dderr Bi Birkweiler iirkweiler k il W Weinjahreszeiten! einjahreszeiten i j h iten! n!!

Birkweiler Der Kastanienbusch lässt die Herzen aller Weinliebhaber höher schlagen. Im romantischen Winzerdorf Birkweiler finden Sie die bekannteste Weinlage an der Südlichen Weinstraße mit ihren ganz unterschiedlichen Bodenstrukturen. Und wie der Name schon sagt, gedeihen im milden Klima neben dem Wein nicht nur die Kastanien, sondern blühen auch die zartrosa Mandelbäume. Winzerort am Hohenberg mit 730 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Historische Sandstein- und Fachwerkhäuser im gut erhaltenen Dorfkern, zwei Pfarrkirchen, Aussichtsturm Hohenberg, Pfälzer Mandelhain, Anlage „Baum des Jahres“ > Freizeit: Geologisch-ökologischer Lehrpfad WeinBruch Kastanienbusch, Kinderspielplatz, Boule-Platz > www.birkweiler.de

40

www w.weinjahreszeiten.de w. injahreszeiten.de hreszeiten.de www.facebook.com/ ok.co k om//weinjahreszeiten Highlight: > Weinjahreszeiten Seit 2015 an knapp 20 Wochenenden zu jeder Jahreszeit werden Wein und Reben in Birkweiler gefeiert. Weinfrühling (2012) und Weinwinter (2016) schönstes Weinfest der Pfalz.


Böchingen „Klein-Venedig“ nennen die Böchinger liebevoll

Eschbach Eschbacher Eselei, so nennt man die 38 lebens-

das idyllische Ergebnis der Hainbach-Renaturierung in ihrem Winzerdorf: Über Brücken, Stege und Begleitwege kann man dem aus seinem Betonbett befreiten Bachlauf durch den beschaulichen Ort folgen.

großen, von unterschiedlichen Künstlern bemalten Plastiken, die über den ganzen Ort verteilt sind. In der Pfalz haben viele Dörfer Spitznamen für ihre Bürger. Die Eschbacher Esel nehmen’s mit Humor und laden mit ihren Lieblingstieren zu einer charmanten Entdeckungstour ein.

Winzerdorf mit 750 Einwohnern Sehenswürdigkeiten: > Hainbach-Renaturierung mit Brückenweg, Gedenkstein Thingstuhl der Mittelhaingeraide, Ev. Kirche mit Rokokoorgel, Schloss 18. Jh in Privatbesitz der Sektkellerei Schloss Wachenheim, historischer Kirchenhof mit mittelalterlichen Grabplatten und der Skulptur „Begegnungen“, Heimatmuseum > Freizeit: Wander- und Radwege, Rundgang zur Ortsgeschichte, Boule, Freizeitanlage > www.boechingen.de

Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit 640 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Renaissancehäuser, spätgotischer Dorfbrunnen, katholische Pfarrkirche St. Ludwig, Madenburg mit Burgmuseum, Rundgang Eschbacher Eselei > Freizeit: Ausgeschilderte Wander- und Radwege, Kinderspielplatz > www.eschbach-pfalz.de

42

Highlights: > Heimatmuseum Haus der Südostdeutschen: Über Geschichte, Leben und Arbeit der Deutschen in Südosteuropa. > „Die Schneck“ Skulptur zur Erinnerung an die Oberlandbahn. > Böchinger Herbst Sonntags zur Weinlese präsentieren die Vereine Pfälzer Tradition und Kulinarik.

Highlight: > Madenburg Die Burgruine ist eine der größten und ältesten Burganlagen der Pfalz.

43


Frankweiler Schon von weitem sieht man den ehemaligen

Göcklingen Die Pfalz ist von Weintrinkern besetzt. Die ganze

Steinbruch von Frankweiler mit seinem gelben Sandstein, der für die Region eher untypisch ist. Oben auf dem Ringelsberg, im Volksmund auch „Sackpfeif" genannt, steht die Ringelsberghütte, in der sonntags viele genusshungrige Wanderer zur Pfälzer Vesper einkehren.

Pfalz? Nein, ein kleines Dorf braut sein eigenes Bier! Das Göcklinger Hausbräu mit dem (gallischen?) Gockel im Schilde lockt mit feinen, auch saisonalen Sorten – und Bier und Gäste strömen. Doch soll hier erwähnt sein, dass auch die Winzer vor Ort wunderbaren Zaubertrank bereiten.

Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit 870 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Historische Häuser des 18. und 19. Jahrhunderts, evangelische Kirche St. Georg, Gedenkstein Dagobertshecke, Burgruine Neuscharfeneck > Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Konzerte, Waldlehrpfad, Ringelsberghütte > www.frankweiler.de

Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit 900 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Historische Fachwerkhäuser, katholische und evangelische Kirche, historisches Rathaus > Gockelmuseum > Freizeit: Wander- und Radwege, Biotopweiher „Alte Tongrube“, Bachlehrpfad, Grillplatz, Kinderspielplatz, Weinwanderungen > www.goecklingen.de

Highlight: > Orensfels Der keltische Ringwall mit dem spektakulären Panoramablick vom Sandsteinfels ist ein sprichwörtlicher Höhepunkt!

44

Highlight: > Deutscher Kräh-Wettbewerb In drei Kategorien (Gockel, Henne, Küken) wird bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Weinfest in Göcklingen im Juni um die Wette gekräht. Ist genauso schräg, wie sich es anhört! 45


Heuchelheim-Klingen Klingener „Atzeln“ und Heuchelheimer „Füchse“

Ilbesheim Landauland von seiner schönsten Seite: Den

ruft man die Leute hier im Doppeldorf. Schlau wie beide Spezies sind, versteht man in der attraktiven Gemeinde das Leben zu feiern: Zum Beispiel beim Herbschdwächelfeschd, wo die Gäste in den Planwagen der Winzer Rebknorzespieß und Deftiges zum neuen Wein genießen.

Panoramablick von der Kleinen Kalmit müssen Sie genossen haben! Dieses Naturschutzgebiet ist ein wahres botanisches Kleinod mit einem reichen Vorkommen seltener Pflanzen und Tiere. Zur artenreichen Fauna gehören hier oben 87 Spinnen- und 43 Schmetterlingsarten.

Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde mit 730 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Heuchelheim: RenaissanceRathaus mit Arkaden, Evangelische Kirche St. Oswald; > Klingen: Ev. Kirche St. Georg > Freizeit: Wander- und Radwege, Wein- und Bachlehrpfad, Radverleih, Spielplatz > www.heuchelheim-klingen.de

Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde an der Kleinen Kalmit mit 1160 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Ortskern mit historischen Winzerhäusern und Rathaus, Evangelische Kirche, Winzergenossenschaft Deutsches Weintor, historische Weinbergsanlage Kalmitwingert, Naturschutzgebiet Kleine Kalmit > Freizeit: Wander- und Radwege, Bewegungs- und Begegnungsstätte „alla Hopp!- Anlage“, Grillplatz, Tennis und Weinbergsführungen > www.ilbesheim.de

Highlights: > Oldtimer-Schleppertreffen 2. Augustwochenende am Kerwesonntag. Umzug, Versteigerungen und zünftige Vorführungen. > Weinpanorama Weinverkostung und Köstlichkeiten in der Weinlage Herrenpfad, hoch über Heuchelheim, im Juni. 46

Highlight: > Kalmitwingert Historischer Weinberg, 19 verschiedene Reberziehungsformen von der Antike bis in die Neuzeit.

47


Impflingen Im Tal des Klingbachs liegt Impflingen in direkter

Knöringen Benannt nach dem Gründer namens Knoro wird

Nachbarschaft zu Landau. Auch hier spielt der Wein eine tragende Rolle im Dorfleben. Die Ägidiuskirche aus dem 12. Jahrhundert beherbergt die drittälteste Orgel in Rheinland-Pfalz. Sehenswert auch das barocke Rathaus, die historischen Fachwerkhäuser und der Dorfbrunnen.

die kleine Weinbaugemeinde im Nordosten von landauland bewohnt von den „Knöringer Amseln“. Die Bezeichnung leitet sich allerdings nicht von der Sangeskunst der Knöringer ab, sondern vom Namen eines Ochsen, der traditionell zur Kerwe durch das Dorf getrieben wurde.

Winzerort mit 900 Einwohnern inmitten von Weinbergen. Sehenswürdigkeiten: > Historische Fachwerkhäuser, Evangelische Kirche St. Ägidius, barockes Rathaus mit Arkadenhalle > Freizeit: Wander- und Radwege, Kinderspielplatz, Planwagenfahrten, Weinlehrpfad > www.impflingen.de

Winzerort mit 450 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Katholische Kirche St. Philipp und Jakob, evangelische Kirche > Erdkeller > Freizeit: Wander- und Radwege > www.knoeringen.de Highlight: > Tage der offenen Keller Ein Weinprobierglas schnappen und ab auf die Weinroute: In acht Winzerhöfen können Sie die Impflinger Weine verkosten, vergleichen und zu feinen Pfälzer Köstlichkeiten genießen. Immer Anfang Oktober. 48

Highlight: > Knöringer Advent Kleiner Kunsthandwerkermarkt mit Glühwein, Gebackenem und Gegrilltem und mit Musik von Skye, Celtic Dreams und dem Knöringer Chörchen. Am ersten Freitag im Dezember auf dem romantischen Bachplatz, für den guten Zweck. 49


Leinsweiler Wenn jemand weiß, wo es schön ist, dann wohl

Ranschbach An der Deutschen Weinstraße liegt Ranschbach.

ein Maler. So wie auch der große Impressionist Max Slevogt. Sein Sommersitz, der Slevogthof, ist das Wahrzeichen der herrlich gelegenen Gemeinde, in der es dank malerisch sanfter Hänge auch nicht an hervorragenden Weinlagen mangelt. Eine Probe beim Winzer beweist das.

In den 80er Jahren erlangte das Dorf nach Gerüchten über eine Wunderheilung durch das Wasser seiner Kaltenbrunn-Quelle vorübergehend Berühmtheit. Heute sind es statt der Spekulanten wieder die Genießer, die Ranschbach schätzen und statt Wasser den Wein trinken.

Staatlich anerkannter Erholungsort mit 440 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Burgruine Neukastel, Slevogthof (vorm. Hofgut Neukastel, derzeit wg. Renovierung geschlossen), historisches Rathaus mit Arkadenhalle und Drei-Röhren-Brunnen, Martinskirche mit Klais-Orgel, Korallenzucht Wendel > Freizeit: Rad- und Wanderwege, Kneippbecken, Mehrgenerationenplatz, Leinsweiler Musikwochen, Korkenziehermuseum, Familiengrabstätte der Slevogts > www.leinsweiler.de

Wallfahrtsort am Haardtrand mit 640 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Katholische Kirche Mariä Heimsuchung, Wallfahrtsstätte mit Lourdesgrotte an der Kaltenbrunn-Quelle mit freigelegten Grundmauern der Kapelle aus dem 12.-13. Jahrhundert > Freizeit: Wander- und Radwege, Kolpinghütte > www.ranschbach.de

50

Highlights: > Slevogtweg mit Bildtafeln an den Malorten und weitere Rundwanderwege > Burgruine Neukastel Rest einer pfalzgräflichen Höhenburg, im 17. Jh zerstört, toller Aussichtspunkt über die Haardt und die Rheinebene.

Highlights: > Kaltenbrunn-Quelle Nicht das Wasser, aber der Gang durch diese herrliche Natur wirkt Wunder. > Bauernmarkt zum Weinfest im August.

51


Siebeldingen Hier wurzeln die Reben im doppelten Sinne:

Walsheim Pfälzer Traktoren, amerikanische Motorräder und

Siebeldingen ist nicht nur bekannt für seine hervorragenden Winzer und Weinlagen, von hier stammen auch klassische Pfälzer Rebsorten wie Bacchus oder Morio-Muskat. Auch heute sind auf dem wunderschön gelegenen Geilweilerhof die Rebforscher zuhause.

italienische Sportwagen – Pferdestärken und ihre Liebhaber sind in Walsheim zuhause. Laut brüllen die Traktoren, wenn beim rustikalen Schlepperpulling „der Karren aus dem Dreck gezogen wird“. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich in Walsheim doch mal um.

Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort mit 1040 Einwohnern an der Deutschen Weinstraße. Sehenswürdigkeiten: > Ortskern mit historischen Fachwerkhäusern, z. T. mit Freitreppen, Simultankirche St. Quintinius, JKI Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof mit Weinlehrpfad in den Weinbergen um das Gelände (regelmäßige Führungen) > Freizeit: Wander- und Radwege, geführte Wanderungen, Grillplatz, Kinderspielplatz, Sporthalle, Weinproben > www.siebeldingen.de

Reizvoll gelegene Weinbaugemeinde im Hainbachtal mit 580 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten: > Denkmalgeschützes Rathaus, ehemaliges Pfarrhaus mit Innenhof und Pfarrscheune, protestantische Kirche mit bedeutsamer Orgel aus dem 19. Jahrhundert > Freizeit: Wander- und Radwege, Tennis, Kinderspielplatz > www.walsheim.com

Highlights: > Geilweilerhof Institut für Rebzüchtung. Erforschung pilzresistenter Sorten. > Fassschlubberfeschd Bei der Winzerolympiade treten Gruppen in verschiedenen Disziplinen rund um den Winzerberuf gegeneinander an. 52

Highlight: > Schlepperpulling des Vereins Schlepperpulling e.V. Ein Wettbewerb besonderer Art, der im Hochsommer stattfindet: In verschiedenen Klassen ziehen Traktoren ihre Anhänger auf einer matschigen Rennstrecke. 53


Marktplatz, Altes Kaufhaus

Landau i.d. Pfalz Die ehemalige Festungs- und heutige Universitätsstadt ist ein höchst lebendiges Zentrum an der Südlichen Weinstraße. Das reizvolle Stadtbild besticht mit seiner historischen Bausubstanz, die behutsam und gekonnt mit modernen Elementen kombiniert wurde. Unter die rund 48.000 Einwohner mischen sich die 8.000 Studierenden an Landaus Universität.

Landauer Veranstaltungen Wochenmarkt

Fest des Federweißen

> Dienstags und samstags zwischen 7 und 14 Uhr wird der Rathausplatz inmitten der Innenstadt zum Genusstreffpunkt. Ein vielfältiges – vor allem regional geprägtes – Sortiment wird an den nahezu 50 Ständen angeboten.

> Das älteste Fest rund um den neuen Wein lockt mit seiner urigen Atmosphäre zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz.

Mai- und Herbstmarkt mit Weindorf

Sehenswürdigkeiten: > Reste der Vaubanschen Festungsanlage aus dem 17. Jh mit zwei erhaltenen Stadttoren > Altstadt mit großer Fußgängerzone, Shoppingmöglichkeiten > Marktplatz mit historischen Gebäuden, Kulturzentrum Altes Kaufhaus, Cafés, Restaurants > Wochenmarkt am Di und Sa > Historische Stadtvillen aus Gründerzeit und Jugendstil > Jugendstil-Festhalle > Vielfältiges Freizeit- und Kulturprogramm > www.landau-tourismus.de

Highlights: > Weintage der Südlichen Weinstraße > Mai- und Herbstmarkt > Landauer Sommer > Fest des Federweißen > Thomas Nast Nikolausmarkt

54

> Die beiden traditionellen Volksfeste bieten Fahrspaß, eine große Auswahl an Verkaufsständen und ein umfangreiches Programm für Jung und Alt. Im Weindorf werden ausgesuchte Landauer Weine ausgeschenkt und auf dem gesamten Platz regionale und internationale Speisen angeboten.

Landauer Sommer > Die Innenstadt wird zur Festmeile. Auf zahlreichen Bühnen treten Bands und Künstler auf, die mit ihrem breitgefächerten Repertoire für jede Altersklasse und jeden Musikgeschmack etwas bieten. 55

Thomas Nast Nikolausmarkt > Auf dem Weihnachtsmarkt, benannt nach dem Karikaturisten Thomas Nast, dominiert das Kunsthandwerk. In zwei beheizten Pavillons demonstrieren mehr als 35 Handwerker ihr Können. Weitere 70 handwerkliche und kulinarische Stände laden zum Verweilen ein.


/ WISSENSWERT VON A BIS Z /

/ WISSENSWERT VON A BIS Z /

Einkaufen

Hilfreiche Adressen von A-Z. Für Ihre Tagesplanung und wenn was fehlt oder es mal brennt: Die hilfreichen Adressen sind nicht weit.

Apotheken > Pelikan Apotheke, Marktstr. 20, Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim, Tel. 0 63 49/81 66 > weitere Apotheken in Klingenmünster, Landau, Albersweiler, Bad Bergzabern und Annweiler

Bäder, Freibäder, Badeseen

Bahnstationen und ÖPNV > Bahnhöfe in Siebeldingen/ Birkweiler, Knöringen/Essingen, Landau, Annweiler > Busfahrplan-Info: www.vrn.de

> Freibad im Klingbachtal, Billigheim-Ingenheim > Freizeitbad La Ola, Landau > Rebmeerbad, Hallen-u. Freibad, Bad Bergzabern > SüdpfalzTherme, Bad Bergzabern > Freibad Annweiler > Badeseen in Jockgrim, Mechtersheim/Lingenfeld, Lauterbourg (F)

Camping > Camping im Klingbachtal, Klingener Str., Billigheim-Ingenheim Tel. 0 63 49/61 45 (siehe Seite 32) > Weitere Campingplätze: Annweiler, St. Martin, Rülzheim > Wohnmobilstellplätze auf vielen Weingütern, Info unter www.landauland.de

56

> Supermärkte: Billigheim-Ingenheim (Edeka), Birkweiler (nah und gut), Klingenmünster, LD-Godramstein (Extra-Markt), Annweiler, Landau > Bäcker: Billigheim-Ingenheim, Birkweiler, Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Göcklingen, Heuchelheim-Klingen, Ilbesheim > Metzger: Billigheim-Ingenheim, Böchingen, Frankweiler, Ilbesheim, Impflingen > Dorfläden: Landau-Arzheim, Landau-Mörzheim > Regionale Produkte: • Hofladen Häckerhof, Weinstraße 69, Ranschbach • Ediths Garten, Bioweingut Franz Braun, Weinstr. 10, Ranschbach • Mühlenladen & Backkurse Kügler Mühle, Mühlweg 8, Siebeldingen • Mühlenladen & Backkurse Bischoff Mühle Mühlstr. 18, Billigheim-Ingenheim Ortsteil Appenhofen • Rebmann Manufaktur Schokolade und Pralinen Weinstr. 13a, Leinsweiler • Südpfalz Saft, Dorfbornstraße 34, Frankweiler > Weinverkauf: • Der Weinkönig Pfarrgasse 16, Siebeldingen • Südpfälzer Genusszentrale Salzhausgasse 2, Landau • Weinhaus Fabio Hauptstraße 86, Göcklingen > Viele Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Landau, zum Shopping lädt die Innenstadt ein

Fahrradverleih > Klingener Fahrradlager Heuchelheim-Klingen, Telefon 0 634 9/74 10 oder 0174/7800302 fendtv270@yahoo.de > E-Bike Verleih BornReisen, Ilbesheim, Tel. 0171/5435570 www.bornreisen-ilbesheimiggelbach.de > E-Bike Verleih Hofgarten Rosa, Ilbesheim, Tel. 0 63 41/99 53 15 2 > E-Bike Verleih Ferienhof Weinstraße Nr. 1, Leinsweiler, Telefon 0 63 45/94 21 43 > Zweirad Burckhardt Landau (auch E-Bikes) Tel. 0 63 41/87282 zweirad-Burckhardt@t-online.de Ladestationen für E-Bikes Billigheim-Ingenheim im Ortsteil Ingenheim, Birkweiler, Göcklingen, Leinsweiler Führungen Unsere Gästeführer bieten für jeden Anlass die passende Tour: > Ursula Abel-Baur, Telefon 0151/05998678 > Sabina Altenburg, Telefon 0 63 41/38 14 81 > Bernd Eck, Telefon 0 63 49/96 24 84 > Ralf Emanuel, Telefon 0 63 41/8 85 67 57


/ WISSENSWERT VON A BIS Z /

> Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4 > Ärztliche Notfalldienst-Zentrale Landau – Südliche Weinstraße, Telefon 0 63 41/19 29 2

Führungen (Fortsetzung) > Jutta Feindel-Anselmann, Telefon 0 63 45/12 17 > Andrea Frech, Telefon 0174/2986705 > Claudia Hoffman, Telefon 0 63 49/85 36 > Waltraud Kappes Telefon 0175/4129759 > Evi Lammering, Telefon 0 63 41/8 67 65 > Susanne Lang, Telefon 0171/7524333 > Christiane Schulze-Haase, Telefon 0 63 45/77 36 > Ute Seitz, Telefon 0151/43126240 > Ursula Setzer, Telefon 0177/3462227 > Gudrun Stübinger-Kohls, Telefon 0176/20601165 > Bärbel Wehrheim-Zaucker, Telefon 0173/2304671 > Viele Winzer bieten Weinbergsund Kellerführungen, einige auch Planwagenfahrten durch die Weinberge an. > Mehr Info: www.landauland.de

Märkte und Bauernmärkte > Wochenmarkt Landau Marktplatz: Di+Sa, 7 bis 14 Uhr > Bauernmärkte: Leinsweiler Sommer am 3. Wochenende im Juli, Klingbachfest Ingenheim am 2. Wochenende im August, Seligmacherfest Ranschbach am 3. Wochenende im August

Post > Böchingen, Landauer Str. 12 (in der Bäckerei), > Billigheim-Ingenheim, Hauptstr. 34 (Blumenstübchen) > Deutsche Post Centerfiliale in Landau, Ostbahnstraße 5

Tankstellen > Tankstellen finden Sie in Landau, Klingenmünster, Bad Bergzabern und Annweiler > E-Tankstellen in BilligheimIngenheim, Edeka Paul; Birkweiler, Nah & Gut Markt; Ilbesheim, Grundschule

Geldautomaten > Sparkasse: Billigheim-Ingenheim,Siebeldingen > VR-Bank: Billigheim-Ingenheim, Birkweiler Filialen weiterer Banken finden Sie in der Stadt Landau

Taxi > Landau: Taxi Hornberger Telefon 0 63 41/8 65 06; City Mobil, Tel. 06341/89638; Taxi Thomas Pfaffmann, Telefon 0176 96736651; De Berliner Taxi-Fahrservice Telefon 0 63 41/7 00 64 78; City Car, Tel. 0800/0081372 > Annweiler: Taxi Zeller, Tel. 0 63 46/81 33

Krankenhäuser und Notfalldienst-Zentrale > Klinikum Landau-Südliche Weinstraße mit den Standorten Landau, Bodelschwinghstr. 11, Bad Bergzabern, Danzigerstr. 25 Annweiler, Georg-Staab-Str. 3 58

/ K U N S T U N D K U LT U R /

Der große Impressionist und Wahlpfälzer Max Slevogt ist zum 150. Geburtstag besonders präsent in landauland. Auf dem Slevogtweg Leinsweiler bewundern Sie seine Werke vor authentischen Kulissen. Doch unsere Kunst- und Kulturlandschaft bietet noch viel mehr.

Großmeister und Kleinkunst von Max Slevogt bis zur Dorfbühne > Max Slevogt • Dauerausstellung auf Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben • Slevogtweg Leinsweiler • Slevogthof Leinsweiler (derzeit geschlossen)

> Museen • Heimatmuseum Böchingen „Haus der Südostdeutschen“ • Gockelmuseum, Göcklingen • Korkenziehermuseum, Leinsweiler • Frank-Loebsches-Haus Kaufhausgasse 9, Landau • Städt. Galerie Villa Streccius Südring 20, Landau

> Künstler • Atelier Holzbildhauer Heinz Littig Billigheim-Ingenheim (Appenhofen) • Culmanns Traumgarten, Billigheim-Ingenheim • Atelier und Töpferei Ingrid Zinkgraf, Leinsweiler

> Kleinkunst • Kulturbühne Brennofen, Ilbesheim • Dorftheater-Bühnen > Musik • KlangHof Musikschule, Impflingen • fermate-KlassikFestival landauland • Leinsweiler Musikwochen

59


/ WISSENSWERT VON A BIS Z /

UNSEr BESUCHEN SIE in Landau Servicecenter

Unsere Uns ere PPartner artner dagmar zechel_pixelio.de

Auch das soll’s geben: Regentage in landauland. Sogar zur Sommer-Ferien-Lieblingszeit. Aus Erfahrung können wir Ihnen jedoch zwei Lichtblicke in Aussicht stellen: 1. Das kann schon morgen wieder heiter werden. 2. Deshalb müssen Sie sich heute nicht langweilen.

Landau usfahrt A65, A

-Zentru

Donnerwetter: Programmtipps für trübe Tage. Der Multimedi Multimediaa- und Sicherheitsspezi Sicherheitsspezialist alist für Ihr Reisemobil

> Kinos: Universum Kinocenter Landau www.universum-kinocenter.de Filmwelt Landau www.filmwelt-landau.com

In landauland > Heimatmuseum Böchingen > Froschhaus Göcklingen > Gockelmuseum Göcklingen > Korkenziehermuseum Leinsweiler (Diese Ausstellungen haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Wir informieren Sie gerne unter Telefon 0 63 45/35 31)

15 Autominuten von Landau > Südpfalz Therme Bad Bergzabern > Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben > Weinessiggut Doktorenhof Venningen

In Landau > Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo, www.reptilium.de > Freizeitbad La Ola www.la-ola.de > Kletterhalle Fitz Rocks www.fitzrocks.de > Chaplin Bowling-Center www.chaplin-bowling.de/landau > Lasertag Landau www.lasertag-landau.de > Kart Center Landau www.kartcenter-landau.de > Funpark Landau www.funpark-landau.de

30 Autominuten von Landau > Museum unterm Trifels Annweiler > Schuhmuseum und Schuhmeile Hauenstein > Kakteenland Steinfeld > Hambacher Schloss Neustadt 45 Autominuten von Landau > Dynamikum Pirmasens > Besucherbergwerk Nothweiler > Speyer mit dem Dom, Historischen Museum der Pfalz, Technik-Museum und Sea Life

TV + HHalter a lt er

N av igatio n + Radio Navigation R a d io

Sat-Antennen Sat - A n tenn en

Alarm A l a r m + Or Ortung t u ng

SSou o u n dsysteme dsy s t e m e

Rückfah R ü c k fa h rsysteme rs y st e m e

Caratec Caratec GmbH GmbH Carl-Bosch-Straße Carl-Bosch-Straße 7 D-76829 D -76829 L Landau andau Tel. T el. 0 06341 6341 3 38095-47 8095 - 47 servicecenter.caratec.de servicecenter.caratec.de

60

m


/ IMPRESSUM /

> Herausgeber: Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Hauptstraße 4 76829 Leinsweiler > Redaktion: Nina Ziegler, Nicola Hoffelder, Carolin Bader > Gestaltung: Kellergestalter, Niederhorbach > Druck: Druckerei Stober, Eggenstein

> Fotografie: JackSenn Photographer, Dominik Ketz, Kurt Groß kgp, Ralf Ziegler, Hans-Georg Merkel, Dieter Elsässer, TIZIE Photographie, Rolf Goosmann, Kurt Weber, Marlin Frank, Norman Krauß, Georg Baumert, Andreas Berg, Marcus Wirth, Dagmar Zechel/pixelio.de Michael Dhonau, Göcklinger Hausbräu, Dietmar-Hopp-Stiftung gGmbH, Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen Ortsgemeinde Knöringen Verein Schlepperpulling e.V. Weinfreunde Birkweiler e.V. Bildarchive: Südliche Weinstrasse e.V., Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V., Südliche Weinstrasse Landau e.V.

Auf bald in landauland.


Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus Hauptstraße 4 76829 Leinsweiler Telefon 0 63 45/35 31 Fax 0 63 45/24 57 urlaub@landauland.de suew.landauland landauland_pfalz

Edenkoben Offenbach

Annweiler Landau landauland Bad Bergzabern

Herxheim

Südliche Weinstraße

Ihr Begleiter durch den Traumurlaub in

Maikammer

landauland.de

Landauland Infos

ALLES DRIN, immer dabei: Ihr Begleiter durch den TRAUMURLAUB in

landauland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.