Jetzt Erfolgreich! – 8.Ausgabe

Page 1

www.jetzt-erfolgreich.com

November 2011

JETZT ERFOLGREICH! € 5,-

Das Magazin für mehr Erfolg, Freude und Lebensglück. ... e

Gewaltfreie Kommunikation Bedürfnisse klar zum Ausdruck bringen

Erfolg im Unternehmen Die wichtigsten Säulen optimieren

Reich werden

Geheimnisse aus Babylon

8

mp ow er

yo ur p

ot

en tia l!


Erfolg braucht regelmäßiges Training Mach mit bei unserem Projekt JETZT ERFOLGREICH! Als Abonnent kannst Du auf www.jetzt-erfolgreich.com ein Profil anlegen und zu einem Teil einer wachsenden Erfolgsgemeinschaft werden. Dort kannst Du Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen und Dich regelmäßig mit dem Thema Erfolg und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen. Viele Gratis-Audio-Files warten dort auf Dich.

www.jetzt-erfolgreich.com

... em

po

we

ry ou r

IMPRESSUM Die Zeitschrift JETZT ERFOLGREICH! wird von Stephan Landsiedel herausgegeben · JETZT ERFOLGREICH! erscheint seit 2010 viermal jährlich · Verlag, Redaktion: Stephan Landsiedel, Neustadtstraße 10, D-97353 Wiesentheid, Tel.: 09383-9099900, Mail: info@jetzt-erfolgreich.com · Abonnenten-/Internet-Service: www.jetzt-erfolgreich.com · Druck: flyeralarm GmbH, A.-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg Bildquelle: www.fotolia.de, www.shutterstock.com und www.wikipedia.de/org · © 2011 Stephan Landsiedel po ten tia

JETZT ERFOLGREICH!

l!


Vieles ist möglich!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich möchte das zweite Jahr unseres Magazins mit einigen ermutigenden und inspirierenden Gedanken und Geschichten gebührend abrunden. „Jetzt erfolgreich!“ möchte Mut machen, Hoffnung geben, zum Träumen anregen und viele einfache und praktische Tipps für das tägliche Leben liefern. Kurz und prägnant präsentieren wir Dir Zusammenfassungen von Klassikern der Erfolgsliteratur, stellen Trainer und Autoren vor und schreiben über neue Themen und Geschichten. Besonders zwei biographische Geschichten in dieser Ausgabe können Dir zeigen, was alles möglich ist auf diesem Planeten: Ein Pastor hatte keine Kirche für seine kleine Gemeinde. Da beschloss er Gottesdienste in einem Autokino zu halten. So beginnt die Erfolgsgeschichte von Robert H. Schuller, der einige Jahre später mit dem Bau einer Kathedrale aus Glas in die Geschichte als gefeierter Möglichkeitsdenker eingegangen ist. Einige Jahrhunderte zuvor hat ein anderer Mann auf seine Träume vertraut und war bereit sein Leben aufs Spiel zu setzen, um den Seeweg nach Indien zu finden - Kolumbus. Was können wir von Robert H. Schuller und dem großen Entdecker Christoph Kolumbus für die Erreichung unserer eigenen Träume lernen? Offenbar hat nicht nur mich die Geschichte von Mahatma Gandhis gewaltlosen Wi-

derstand gegen die britische Besatzungsmacht gefesselt und fasziniert. Mashall B. Rosenberg, ein internationaler Konfliktmediator wurde durch Gandhi inspiriert, die Gewaltfreie Kommunikation zu entwickeln. Diesen Ansatz stelle ich in dieser Ausgabe ausführlich vor. In einem Gastbeitrag berichtet der TopSpeaker Günther Panhölzl über die Säulen des Unternehmenserfolgs: Team, Firma und Kunden. Er gibt Tipps für Optimierungen in diesen Bereichen und Ausblicke, was alles zu tun ist, um ein Unternehmen auf Erfolgskurs zu führen.. Schließlich habe ich auch wieder einen Beitrag zum Thema Finanzen verfasst. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Klassiker „Der reichste Mann von Babylon“ und tauchen ab in längst vergangene Zeiten, um dort einige Prinzipien zu lernen, die auch heute noch Gültigkeit beim Vermögensaufbau haben. Für alle Themen gibt es auch wieder Literaturhinweise zum Vertiefen. Viel Vergnügen mit dieser neuen Ausgabe!

Stephan Landsiedel

Audioversion www.jetzt-erfolgreich.com/download/je8nov11

3


Die Kraft der Liebe

Sozialpsychologische Studie Ein College-Professor ließ seine Soziologiestudenten in die Slums von Baltimore gehen, um dort Fallgeschichten über zweihundert Jugendliche zu sammeln. In jedem Fall schrieben die Studenten: „Er hat keine Chance.“ Fünfundzwanzig Jahre später stieß ein anderer Soziologieprofessor auf die frühere Studie. Er ließ seine Studenten das Projekt nachvollziehen, um zu sehen, was mit den Jungen passiert war. Mit Ausnahme von zwanzig Jungen, die weggezogen oder gestorben waren, erfuhren die Studenten, dass 176 der verbliebenen 180 einen mehr als ungewöhnlichen Erfolg als Anwälte, Doktoren oder Geschäftsleute er-

.. .

e.m .. p eomw peor wyeo ruyr opuo rtepn ottiea nl!tia JETZT JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH!

l!

langt hatten. Der Professor war überrascht und verfolgte die Angelegenheit weiter. Er fragte jeden Einzelnen: „Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg?“ Jeder von ihnen antwortete: „Es gab eine Lehrerin.“ Die Lehrerin war noch am Leben, also machte er sie ausfindig und fragte die alte, aber noch immer aufgeweckte Dame, welche magische Formel sie benutzt habe, um diese Jungen aus den Slums herauszureißen, hinein in erfolgreiche Leistungen. Die Augen der Lehrerin funkelten und auf ihren Lippen erschien ein leises Lächeln. „Es ist wirklich ganz einfach“, sagte sie. „Ich liebte diese Jungs.“ nach Eric Butterworth


Der Mann und der Hammer Die nachfolgende Geschichte ist weltberühmt. Sie stammt aus dem Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick. Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. So beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat etwas gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts angetan, der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einen Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht‘s mir wirklich. - Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er „Guten Tag“ sagen kann, schreit ihn unser Mann an: „Behalten Sie Ihren Hammer, Sie Rüpel.“ Den meisten ist längst klar, dass dieser Mann sich so in seine eigenen Gedanken verrannt hat, dass er gar nicht mehr in der Lage ist, wirklich objektiv zu prüfen, was wirklich gerade um ihn herum vor geht. Durch die intensive Beschäftigung mit seiner Innerwelt und der Konstruktion einer eigenen Wirklichkeit, hat er den Bezug zur Welt da draußen, und in diesem Fall zu seinem Nachbarn, verloren. Dieser wird ganz schön überrascht und sicherlich wenig erfreut sein. Wahrlich, dies ist eine gute Strategie, um sich selbst k.o. zu schlagen. Wir sehen, wie entscheidend es ist, wie

wir mit uns selbst innerlich kommunizieren. Hier können wir uns lahmlegen oder beflügeln. Nutze die Quintessenz aus dieser Geschichte positiv. Entwickle einen konstruktiven inneren Dialog, der Dich selbst unterstützt. Spreche Dir in schwierigen Situationen Mut zu. Baue Dich selbst auf. Unterstelle anderen zumindest so lange das Beste, bis sie Dir das Gegenteil bewiesen haben. Du wirst erstaunt sein, was passiert. Erwarte entschlossen von anderen nur das Beste und es wird Dir passieren. Das Gesetz der Resonanz wirkt in die eine oder in die andere Richtung. Nutze es für Dich!

Wenn Licht in der Seele ist, ist Schönheit im Menschen. Wenn Schönheit im Menschen ist, ist Harmonie im Haus. Wenn Harmonie im Haus ist, ist Ordnung in der Nation. Wenn Ordnung in der Nation ist, ist Frieden in der Welt. Chinesisches Sprichwort

5


Gewalt in der Sprache Interessiert es Dich, wie Du Dich ausdrücken kannst, ohne bei Deinem Gegenüber Abwehr zu erzeugen? Wie Du in Konflikten beide Positionen einbeziehen und einen Konsens erzielen kannst? Wenn wir von „Gewalt in unserer Sprache“ hören, denken wir vielleicht am ehesten an Menschen, die sich rüpelhaft ausdrücken, wie randalierende Sportfans oder wütende Demonstranten.Vielleicht assoziieren wir damit auch Krisengebiete und Konflikte in unserer Welt. Nur ganz selten kommen wir auf die Idee, unsere eigene Ausdrucksweise zu überprüfen. Dr. Marshall B. Rosenberg war von Kindesbeinen an mit Gewalt konfrontiert. Das führte dazu, dass er sich intensiv damit auseinandergesetzt hat, wie Gewaltbereitschaft im Menschen entsteht. In seinen Studien stellte er fest, dass Sprache einen wesentlichen Beitrag dazu leistet. Rosenberg hat ein Sprachmodell entwickelt, so zu kommunizieren, dass man wirklich sagt, was man denkt, ohne den anderen anzugreifen. Seine Methode ist sehr einfach. Sie besteht aus einer Abfolge von vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Leider ist es nicht so einfach, das in die Praxis umzusetzen. Es ist ungewohnt und fast ein wenig so, als würde man eine Fremdsprache lernen. Dass es sich lohnt, kann man täglich erleben. Ob Kinder, Eltern, Lehrer, Partner, Freunde oder in der Arbeitswelt, das Wissen, wie man gewaltfrei kommunizieren kann, hilft einem in allen Lebensbereichen.

.. .

Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)? GFK ist eine Art des Umgangs miteinander. Sie erleichtert den Kommunikationsfluss, der im Austausch von Informationen und im friedlichen Lösen von Konflikten notwendig ist. Der Fokus liegt dabei auf Bedürfnissen, die alle Menschen gemeinsam haben. GFK regt uns zu einem Sprachgebrauch an, der Wohlwollen verstärkt. Ablehnung und Abwertung wird dadurch vermieden.

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt auf, • Wie Du Gedankenmuster erkennst und auflöst, die zu Ärger, Depression oder sogar Gewalt führen. • Wie Du potenzielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandelst. • Wie Du offen Deine Meinung sagst, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken. • Wie Du klare Bitten aussprichst, anstatt Forderungen zu stellen. • Wie Du mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen entwickelst und über Empathie motivierst statt über Angst, Schuldgefühle oder Scham Druck auszuüben.

„Wenn man erst einmal aufgehört hat, danach zu suchen, wer Recht oder e.m .. p eom Unrecht hat, wer schuldig ist oder unschuldig, sondern sich darauf konzenwpeo triert, wie man sich selbst oder wie andere sich fühlen und was die jeweirwye oruy ligen Beteiligten brauchen, findet man sehr schnell einen Konsens.“ r opu ortep Ulla Raaf nottiea nl!tia l! JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT


Gewaltfreie Kommunkation

Praxisfall von Rosenberg Ich habe mal mit einem Ehepaar gearbeitet, die Schwierigkeiten hatten, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken. Sie sagte: „Mein Bedürfnis nach Liebe wird nicht erfüllt!“ Und er antwortete: „Ich liebe Dich!“ Sie wollte etwas erwidern, aber ich sagte: „Halt, halt! Hör nicht auf, nachdem du dein Bedürfnis genannt hast, sondern füge hinzu, was du von ihm möchtest, damit dieses Bedürfnis erfüllt wird!“ Sie sagte: „Du weißt es doch!“ Er antwortete: „Offensichtlich weiß ich es nicht!“ Sie sagte: „Aber es ist so schwer es in Worte zu fassen!“, und er meinte: „Wenn du es schon nicht in Worte fassen kannst, kannst du dann sehen, wie schwer es für mich ist, es zu tun?“ Da wurde ihr klar, dass sie möchte, dass er errät, was sie braucht, bevor sie es selber weiß.

Bewusstsein der Bedürfnisse Leider haben wir nur ein sehr geringes Bewusstsein darüber, was unsere Bedürfnisse wirklich sind. Doch erst, wenn wir dieses Bewusstsein entwickelt haben, können wir mit Hilfe des 4-Schritte-Modells unsere Bedürfnisse dem Anderen klar mitteilen oder ihm helfen, seine eigenen Bedürfnisse zu hinterfragen. Doch Vorsicht! Nur allzu schnell sind wir wieder bei Verurteilungen und Vorwürfen, die nicht förderlich für die Kommunikation sind. Viele Scheidungsanwälte müssten ihr Geschäft aufgeben,

Bei der Erstellung dieses Artikels hat mich GFK-Trainerin Ulla Raaf aus Mainz unterstützt. Webseite: www.ullaraaf.de. wenn in Ehen die Gewaltfreie Kommunikation praktiziert würde. Sobald die Bedürfnisse auf beiden Seiten klar sind, können Konflikte in der Regel sehr schnell gelöst werden.

Komponenten der GFK Die Sprache der Gewaltfreien Kommunikation besteht aus vier Komponenten: Beobachtung: Trenne Beobachtung und Bewertung. Interpretiere nicht. Beschreibe anschaulich, was Du in einer bestimmten Situation mit Deinen Sinnen wahrgenommen hast. Gefühle: Wie fühlst Du Dich, wenn Du die Begebenheit erzählst? Bist Du traurig? Bedürfnisse: Welche Bedürfnisse stehen hinter den Gefühlen? Bitten: Was wünschst Du Dir von Deinem Gegenüber? Äußere Deine Bitte klar und konkret. Sage, was Du willst und nicht das, was Du nicht willst.

7


GFK: Das 4-Schritte-Modell

.. .

Selbsteinfühlung Klar ausdrücken, wie es mir geht - ohne Kritik, Vorwurf oder Forderung

Einfühlung in den Anderen Einfühlsam wahrnehmen, wie es meinem Gegenüber geht - ohne Kritik, Vorwurf oder Forderung zu hören

1. Situation, Auslöser, Beobachtung Wenn ich sehe/höre/erlebe ... Keine Bewertung oder Interpretation

1. Situation, Auslöser, Beobachtung Wenn du siehst/hörst/wahrnimmst ... Keine Bewertung oder Interpretation

2. Gefühl ... dann fühle ich mich ... Unterscheiden zwischen Gefühl und Gedanken

2. Gefühl Fühlst du dich dann .../bist du dann ... Wie könnte mein Gesprächspartner sich fühlen?

3. Bedürfnis ... weil ich ... brauche. ... weil ich das Bedürfnis nach ... habe Unterscheiden zwischen Wunsch und Bedürfnis

3. Bedürfnis ... weil du ... brauchst? ... weil du das Bedürfnis nach ... hast? Was könnte das unerfüllte Bedürfnis sein

4. Bitte Deshalb bitte ich dich, ... Deshalb hätte ich gerne, dass ... Unterscheiden zwischen Bitte und Forderung

4. Bitte Und möchtest du gerne ...? Hättest du jetzt gerne, dass ...? Positiv, konkret machbare Bitte herausfinden.

e.m .. p eom wpeo rwye oruy r opu ortep nottiea nl!tia l

!

JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT


Die Sprache der Giraffen Um seine Ideen zu illustrieren verwendet Marshall B. Rosenberg gerne das Bild der Giraffen- und Wolfssprache. Im Seminar hat er Handpuppen dabei, die er jeweils hochhält, wenn eine der beiden Sprachen gerade dran ist.

Die Sprache der Wölfe Die Wolfssprache ist uns allen sehr vertraut. Sie taucht auf bei Kritik, Vorwürfen, Forderungen und Anweisungen, aber auch bei Komplimenten und Lob. Letztere sind oft genauso gewaltätig wie Kritik. Denn in jedem dieser Fälle erfolgt eine Beurteilung durch jemand anderes. Das Gerechtigkeitssystem der Wölfe basiert auf Strafe und Belohnung und damit letztendlich auf Gewalt.

Die Sprache der Giraffen Wenn anschaulich und konkret erzählt wird und dabei Gefühle, Bedürfnisse und Bitten ausgedrückt werden, begegnet uns die Giraffensprache. Sie hilft uns, uns mit unserem eigenen Herzen zu verbinden und auf Herzensebene mit anderen Menschen zu kommunizieren. Giraffen haben das größte Herz aller Landtiere, daher die Bezeichnung. Die Sprache eignet sich hervorragend, um einen lebendigen Kontakt zu anderen herzustellen.

Mit Giraffenohren hören Neben der Möglichkeit, sich mit Hilfe der vier Komponenten gut auszudrücken, gibt es noch einen zweiten Teil der GFK, nämlich mit Hilfe der vier Komponenten auch zuzuhören. Wenn Du mit Giraffenohren zuhörst, dann hörst Du keine Vorwürfe oder Anweisungen sondern Du nimmst wahr, welche Bedürfnisse, Gefühle und Bitten der andere hat, auch wenn diese in Wolfssprache vorgebracht werden. Auf diese Weise stellst Du leichter den Kontakt zum anderen her. Wir alle brauchen Teilhabe, Verständnis und Unterstützung. Die Grammatik der Giraffensprache (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte) erleichtert das. Zeige Deine Bedürfnisse, aber fordere nicht. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der andere freiwillig etwas für Dich tut. Durch das gezielte Einsetzen von Giraffenohren hilfst Du Deinem Gegenüber dabei, dass er selbst lernt, seine Gefühle und die dahinter stehenden Bedürfnisse wahrzunehmen, so dass er auf dieser Grundlage erfolgreicher handeln kann. In der Giraffensprache gibt es keine Schuldzuweisungen. Das Hören mit Giraffenohren ermöglicht es, Wolfssprache direkt umzuwandeln

„Gewaltlosigkeit ist keine Strategie, die man heute anwendet und morgen wieder fallen lässt, und sie ist auch nichts, das einen klein oder schwach macht. In der Gewaltlosigkeit geht es darum, negative Einstellungen, die uns beherrschen, in positive Einstellungen umzuwandeln. Arun Gandhi

9


Elemente der GFK Von Herzen geben Mahatma Gandhi hat Indien mit Hilfe des von ihm entwickelten gewaltlosen Widerstandes befreit. Er meint mit dem Begriff Gewaltfreiheit, dass sich unser einfühlendes Wesen wieder entfaltet, wenn die Gewalt in unseren Herzen nachlässt. Durch die GFK werden wir angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen Respekt und Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. So gelingt es uns immer besser den zugrundeliegenden Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Die GFK ermöglicht es uns, unsere alten Muster von Verteidigung und Rückzug oder Angriff umzuwandeln, so dass wir anfangen können, unsere innere Einstellung und die Dynamik unserer Beziehungen in einem neuen Licht zu sehen. Widerstand, Abwehr und gewaltätige Reaktionen werden stark reduziert. Die GFK betont intensives Zuhören nach innen und außen. So fördet sie Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Einfühlung. Dadurch entsteht auf beiden Seiten der Wunsch, von Herzen zu geben.

Kommunikationsblockaden Viele Menschen treffen moralische Urteile über andere. Sie analysieren deren Verhalten und bewerten es dann. Dies ist ein tragischer Ausdruck ihrer eigenen Bedürfnisse und Werte. Wenn wir anderen gegenüber jedoch unsere Bedürfnisse in Form von Urteilen ausdrücken, erzeugen wir bei diesen nur Abwehr und Widerstand. Eine andere Form des Verurteiles ist das

.. .

e.m .. p eom wpeo rwye oruy r opu ortep nottiea nl!tia l

Verantwortung für seine Gefühle Die GFK schärft unsere Wahrnehmung dafür, dass das, was andere sagen oder tun, ein Auslöser für unsere Gefühle sein mag, aber niemals die Ursache. Entscheidend ist nicht, was jemand anderes sagt, sondern wie wir damit umgehen. Es gibt vier Reaktionsmöglichkeiten auf negative Äußerungen, die uns betreffen. 1. Uns selbst die Schuld geben 2. Anderen die Schuld geben 3. Unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen 4. Die Gefühle und Bedürfnisse der anderen wahrnehmen Statt anderen die Schuld für Deine Gefühle zu geben, akzeptiere Deine Verantwortung, indem Du Dir Deine Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen, Werte und Gedanken bewusst machst und akzeptierst. Wenn Du selbst Deine Wünsche und Bedürfnisse nicht ernst nimmst, tun es die anderen auch nicht. Lerne, Deine Bedürfnisse klar und deutlich zu kommunizieren.

Eine Frau sagte in einem Workshop: „Mir ist gerade klar geworden, dass ich mich 36 Jahre lang über meinen Mann geärgert habe, weil er meine Bedürfnisse nicht erfüllt hat und jetzt merke ich, dass ich ihm nicht ein einziges Mal klar gesagt habe, was ich brauche.“

!

JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT

Vergleichen. Wenn Du Dir Dein Leben vermiesen möchtest, dann vergleiche Dich in Bezug auf Attraktivität mit Top-Models, in Bezug auf Finanzen mit den reichsten Menschen der Welt, in Bezug auf Partnerschaft mit einem Traumpaar von Hollywood. Du wirst immer jemanden finden, der es scheinbar noch besser hat. Diese Art des Denkens blockiert die Einfühlsamkeit mit sich selbst.


Marshall B. Rosenberg Marshall B. Rosenberg erzählt dazu in seinem Buch „Gewaltfreie Kommunikation“ eine Geschichte über seine Mutter: Eine ihrer Schwestern hatte eine Blinddarmoperation und bekam danach von einer anderen Schwester eine wunderschöne, kleine Geldbörse geschenkt. Meine Mutter war damals vierzehn. Oh, wie gerne hätte sie auch so ein wunderschön besticktes Täschchen gehabt, aber sie traute sich nicht, den Mund aufzumachen. Was geschah also? Sie täuschte Schmerzen im Bauch vor und blieb standhaft dabei. Ihre Eltern gingen mit ihr zu verschiedenen Ärzten. Keiner konnte eine Diagnose stellen, und so sprachen sie sich schließlich für eine Art Untersuchungsoperation aus. Meine Mutter ging volles Risiko ein, aber es funktionierte - sie bekam genau die gleiche kleine Geldbörse geschenkt! Als sie das Objekt der Begierde in den Händen hielt, war sie trotz der Qualen durch die Operation begeistert. Da kamen zwei Schwestern herein. Eine steckte ihr ein Thermometer in den Mund. Meine Mutter sagte: „Mmmmm, mmmmm“, um der zweiten Schwester ihr Täschchen zu zeigen, worauf diese antwortete: „Oh, für mich? Ja, so was, vielen Dank!“ und nahm das Täschchen! Meine Mutter wußte nicht, was sie tun sollte, und sie bekam nie heraus, wie sie ihr Anliegen: „Ich wollte es Ihnen gar nicht schenken. Bitte geben Sie es mir wieder zurück.“ hätte ausdrücken sollen. In dieser Geschichte wird sehr deutlich auf den Punkt gebracht, wie schmerzlich es sein kann, wenn man nicht zu seinen Bedürfnissen steht. „Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluß zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ Marshall B. Rosenberg

Marshall B. Rosenberg wurde 1934 in Ohio (USA) geboren. Als jüdischer Junge wuchs er in einer sehr gewaltvollen Umgebung auf. Inspiriert wurde sein Konzept der Gewaltfreien Kommunikation durch seinen Lehrer Carl Rogers und die Ideen von Mahatma Gandhi. 1961 promovierte er als klinischer Psychologe an der Universität in Wisconsin. Marshall B. Rosenberg ist der Gründer des Centers for Nonviolent Communication und Autor des Bestsellers „Gewaltfreie Kommunikation.“ Als international anerkannter Friedens- und Konfliktmediator vermittelt er seit 40 Jahren erfolgreich in zahlreichen Krisengebieten. 2006 erhielt er den international bekannten ‚Bridge of Peace Award’, der Courage and Nonviolence feiert. Er lebt heute in der Schweiz.

11


Christoph Kolumbus

.. .

Ein Abriss der Geschichte

Wichtige Erfolgsprinzipien:

Denke an Christoph Kolumbus (14511506), der sich 1492 mit Schiffen wie Nußschalen auf den Weg machte, um als erster die Neue Welt zu entdecken. Als ein Niemand geboren, wurde er Wollweber wie sein Vater. Doch seine Liebe galt dem Meer und so paukte er als Autodidakt mit verbissenem Ehrgeiz seemännisches und manches andere zeitgenössische Wissen. Er träumte davon, eines Tages neues Land zu entdecken und mit viel Gold und anderen Kostbarkeiten heimzukehren. Schließlich wurde er Kapitän und kämpfte 12 Jahre lang hartnäckig und unbeirrbar darum, eine Westfahrt unternehmen zu dürfen, um den Seeweg nach Indien ausfindig zu machen. Endlich fand er bei einer Audienz am spanischen Königshof ein offenes Ohr für sein Vorhaben. Mit seinem 23 Meter langen Flaggschiff “Santa Maria” und 100 Mann Besatzung machte er sich auf den langen gefahrvollen Weg. Nicht selten mußte er mit Überredungskunst die meuternde Mannschaft besänftigen. Seine Offiziere forderten ihn schon auf, unverzüglich umzukehren, da erklärte Kolumbus, er werde sich lieber töten lassen als erfolglos umzukehren. Mit seiner unerschütterlichen Zuversicht gelang es ihm, Furcht, Mißtrauen und Langeweile der Mannschaft zu bekämpfen. Nach scheinbar nie enden wollenden 2 Monaten erreichen sie erstmals Land. Christoph Kolumbus hatte für Spanien das Tor zur seebeherrschenden Weltmacht für die nächsten 150 Jahre ganz weit geöffnet.

Ausdauer als Erfolgsvoraussetzung Er muss wirklich ein ganz zäher, verbissener und unerhört ausdauernder Mann gewesen sein. Seit seiner Jugend hat er sich auf diese Aufgabe vorbereitet und sich bis zum Kapitän vorgearbeitet und dann musste er sich noch einmal mehr als ein Jahrzehnt in Geduld üben.

e.m .. p eom wpeo rwye oruy r opu ortep nottiea nl!tia l

Sein Leben aufs Spiel setzen Für seinen großen Traum war er bereit, sein Leben auf Spiel zu setzen. Diese Entschlossenheit macht Menschen mutig und gefährlich. Es gibt kein Zurück! Flucht nach vorne ist die Devise. Von diesem Mut können sich die meisten eine Scheibe abschneiden. Nach seinem Traum handeln Kolumbus hatte die Weltkarte des Italieners Paolo Toscanelli aus dem Jahre 1474 im Kopf. Dieser hatte dringend empfohlen eine Westfahrt zu unternehmen. Das war vielen bekannt, aber es war Kolumbus der handelte und nicht mehr von dieser Idee abließ.

Nichts kann dem Willen eines Menschen trotzen, der sogar seine Existenz aufs Spiel setzt, um sein erklärtes Ziel zu erreichen. Benjamin Disraeli

!

JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT

Nicht aufgeben! Nachdem Kolumbus am portugiesischen Königshof zurückgewiesen worden war, gab er nicht auf, sondern wandte sich an den spanischen Königshof. Als die Mannschaft meuterte, weigerte er sich aufzugeben. Er hat alles in die Waagschale geworfen, um nicht erfolglos umzukehren. Niemals würde er sich geschlagen geben.


Christoph Kolumbus Auch heute gibt es ständig neues Land zu entdecken. Aktuell tun sich im Internet im Bereich Social Media mit Google+ und Facebook gigantische Chancen auf. Das ist kein Geheimnis, doch nur einige werden wirklich etwas daraus machen. Sie werden sich damit beschäftigen, die neuen Möglichkeiten studieren, abends nicht einschlafen können und über Geschäftsideen nachdenken. Sie werden handeln und alles ausprobieren. Schließlich werden Sie als Pioniere in die Geschichte eingehen. Zielklarheit haben Kolumbus wusste, was er wollte. Mit klaren Forderungen ging er in die Verhandlungen mit den Herrschenden. Er wollte die Finanzierung dieser abenteuerlichen Expedition aus der königlichen Kasse, den Titel eines Admirals für sich und seine Nachkommen und die Stellung eines Vizekönigs über alle von ihm bei dieser Fahrt neu entdeckten Länder, dazu zehn Prozent von allen zu erwartenden Gewinnen. Seine Ziele waren groß und nicht bescheiden. Sorge für eine gute Ausbildung Kolumbus hat sich nicht blind ins Abenteuer gestürzt. Er hat sich autodidaktisch weiter gebildet - viele Jahre lang. Als Schiffsjunge ging er zur See und war auf vielen portugiesischen Schiffen schon weit herumgekommen. Er war sich nicht zu schade, ganz unten anzufangen. Lerne andere zu überzeugen Kolumbus argumentierte geschickt und verstand es die Gefühls- und Interessenslage seines Gegenübers anzusprechen. Auch auf die Seeleute konnte er sich gut einstellen und sie überzeugen.

Gefahren und Schwächen: Historische Ereignisse 1498 entdeckte Vasco da Gama das richtige Indien auf der Afrikaroute und brachte reiche Ernte heim nach Portugal. Die Konkurrenz schläft nicht und man sollte sich nicht zu früh zu sicher sein. Falsche Gefährten Bei Kolumbus dritter Reise hatte er einige Männer mit dabei, die die Ureinwohnen grausam abschlachteten. Dies war der Auftakt zur bald folgenden völligen Vernichtung blühender Kulturen wie der Maya, Inka und Azteken. Starke Abhängigkeit Kolumbus hat sich in eine starke Abhängigkeit zu seiner Gönnerin Isabella begeben. Als diese 1504 starb verlor Kolumbus seine letzten Privilegien. Pech bei der Goldsuche Kolumbus hatte auch einfach Pech, dass er nicht schnell das heiß ersehnte Gold fand. Statt Edelsteinen brachten sie Tabak und Syphilis nach Europa.

13


Unternehmenserfolg

Die drei Erfolgssäulen Das Team = Was steckt in uns, wie holen wir es heraus und wie erreichen wir die gewinnbringende Verzahnung der Solisten (MitarbeiterInnen und Führungskräfte) zum TOP eingespielten Orchester (gelebtes Team)? Die Firma = Wo wollen wir in den nächsten 5+ Jahren stehen, uns wie am Markt Wettbewerbs-FIT positionieren, und wie gelingt es uns, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen? Der Kunde = Was macht uns unwiderstehlich anziehend für unsere Kunden und somit zum Magnet in unserer Branche? Jede Erfolgssäule für sich ist ein wesentliches Fundament, das sich an die jeweiligen Marktveränderungen anpassen muss. Unter der Voraussetzung, dass diese 3 Säulen optimal funktionieren und ineinandergreifen, sind sie ein unschlagbarer Erfolgsjoker für jedes Unternehmen. Aber genau darin liegt die Herausforderung!

.. .

Ein ganz wichtiger nicht zu vernachlässigender Aspekt, ist die Sichtweise der verschiedenen Team-Mitglieder. Ein Team besteht aus: Unternehmer/Führungskräfte auf der einen Seite und den Mitarbeitern auf der anderen Seite. Diese beiden Teamgruppen haben unterschiedliche Sichtweisen. Deswegen hat sich der Trainer Günther Panhölzl dazu entschlossen, sein neues Buch „Unsere Firma – Unsere Zukunfts-Oase“ nicht nur einmal sondern zweimal zu schreiben. Einmal aus der Sicht der Führungskräfte und einmal aus der Sicht der Mitarbeiter, damit die nachhaltigen, praxiserprobten und leicht umsetzbaren Erfolgsrezepte in den jeweiligen Bereichen von allen verstanden und dementsprechend umgesetzt werden.

„Wenn ich Trainings in kleineren und großen Firmen durchführe, stelle ich zunehmend fest, dass es genau in diesen drei Bereichen die größten Mankos e.m .. p eom und nicht genutzten Potentiale gibt. Die Unternehmen wissen zwar, wpeo dass etwas nicht rund läuft, aber nicht, wie sie diese Herausforderungen rwye oruy im Wandel der Zeit erfolgreich bewältigen können“ r opu ortep Günther Panhölzl nottiea nl!tia l! JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT


Erfolgssäule Team 1. Erfolgssäule: Das Team Um erfolgreich am Markt zu sein, spielt die Berufs- und Firmen-Einstellung der Mitarbeiter, der Führungskräfte und Unternehmer eine wesentliche Rolle. Sind alle innerlich bereit, an einem Strang zu ziehen, gemeinsam Rückschläge zu akzeptieren und Herausforderungen zu bewältigen? Die Einstellung des Teams spiegelt sich in den wirtschaftlichen Erfolgen wider. Wenn es hier bereits Probleme gibt, endet das bei wirklich stressigen Zeiten in einem nicht mehr aufzuhaltenden Desaster. Aber auch im normalen Alltagsgeschäft führt dies lautlos und schleichend zu einer maßgeblichen Wettbewerbsschwächung mit langfristigen Konsequenzen. Nach einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 14.01.2009 macht die innere Kündigung in der deutschen Wirtschaft bis zu 109 Milliarden Euro im Jahr aus. Tipp: Solltest Du Dich hier wiedererkennen, dann ändere Deine Perspektive. Sei als Mitarbeiter, als Führungskraft oder als Unternehmer Deinem Beruf und Deiner Firma gegenüber positiv eingestellt. Dann stellen sich auch Erfolge ein.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim optimalen Zusammenarbeiten ist der Bereich „Wohlfühlen & Respekt“. Dieser beginnt bei der gegenseitigen Anerkennung der Leistungen, die von den Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmen erbracht werden. Jeder Einzelne soll das Gefühl haben, dass er auch ein wichtiger Teil des Erfolges ist und nur durch seine Leistung der Teamerfolg dauerhaft gewährleistet werden kann. Tipp: Das „WOREZU“-ErfolgsturboProgramm ist eine wichtige Investition, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern. WOREZU steht für: Wohlfühlen + Respekt = Zufriedenheit. Weitere wichtige Faktoren in der „Erfolgssäule Team“ sind Disziplin & Verantwortung; Gefühle & Zusammenhalt; Einsamkeit & Angst, Innovation & Kreativität; Kritik & Krisen; Lob & Belohnung; Fähigkeiten und Aus- & Weiterbildung; Ziele & Planung; Hürden & Lösungen; Besprechungen & Entscheidungen; Informationsfluss & Kommunikation, die in dem Buch von Günther Panhölzl behandelt werden.

15


Erfolgssäule Firma 2. Erfolgssäule: Die Firma Das maßgeschneiderte Firmenkonzept und die Strategie spielen in dieser Erfolgssäule eine zentrale Rolle. Das Erfolgsgeheimnis eines Firmenkonzeptes sowie der aktuellen und zukünftigen Strategie liegt darin, dass diese von allen Teammitgliedern nach außen gelebt werden müssen. In weiterer Folge bedeutet das, dass jene Firmen den Wettbewerb für sich entscheiden werden, die ein zukunftsorientiertes Firmenkonzept haben und es tagtäglich strategisch umsetzen. Tipp: Wichtig dabei ist, dass Mitarbeiter und auch Führungskräfte innerhalb von vier bis sechs Wochen folgende Fragen zum bestehenden Firmenkonzept und zur damit verbundenen strategischen Umsetzung beantworten: • Wie sehen wir uns? • Wie wird die Firma von den Kunden gesehen? • Wie beurteilt uns die Konkurrenz? Hierbei muss man stark unterscheiden, ob es sich um ein teamorientiertes, strategisches Firmenkonzept handelt oder um ein Führungskräfte-Diktat im Nebel mit dem Verweigerungsbonus seitens der Mitarbeiter. Das strategische Firmenkonzept ist immer als Gemeinschaftsproduktion zu sehen, die die entscheidende Voraussetzung für zukünftige Firmenerfolge bringt.

.. .

1. Unsere Firmenphilosophie 2. Unsere vorteilhafte, kundenorientierte Produkt- & Dienstleistungspalette 3. Unsere vorteilhafte, kundenorientierte Service- & After-Sales-Service-Palette 4. Unser Beschwerde- & ReklamationsErfüllungs-Versprechen 5. Unsere gelebte Teameinsatzbereitschaft ist das Band, das alle verbindet Achtung! Die besten Firmen-Konzept-Joker bringen nichts, wenn man zu den Beschließungs-Weltmeister ohne TUN-Plan gehört. Jeder beschlossene Wettbewerbsjoker braucht einen oder mehrere Erfüllungsverantwortliche. Weitere wichtige Faktoren in der Erfolgssäule Firma sind Firmenziele & Planung, Gewinn & Wachstum, Firmenphilosophie & Firmenerfolgsstory, Konkurrenz, Marktchancen, Team-Marktwissen, REGIOGLOBAL-Strategie, Tempo- und Erfüllungs-Strategie, Marktveränderungs- & Zukunfts-Fit-Strategie, Marke & Image, Kooperationspartner & Netzwerke, Visionen, Oase-Botschafter-Strategie.

3. Erfolgssäule: Der Kunde Der Kunde ist die Lebensquelle einer jeden Firma. Nur wenn Kunden den Profit, den Mehrwert der Produkte & Dienstleistungen erkennen, können sie zu den Angeboten

„Ein Zahnradsystem bleibt blitzartig stehen, wenn das kleinste Zahnrad, aus welchen Gründen auch immer, stehen bleibt. Es ist oft, insbesondere Mitarbeitern, gar nicht bewusst, welche wichtige Rolle sie im Erfolgszahnrad der Firma spielen.“

e.m .. p eom wpeo rwye oruy r opu ortep nottiea nl!tia l

Günther Panhölzl

!

JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT

Die fünf wichtigsten Säulen im Firmenkonzept sind:


Erfolgssäule Kunde auch „JA“ sagen. Viele Verkäufer vergessen in Kundengesprächen, dass sie den Kunden die emotionalen und somit am stärksten ziehenden Profit-Botschaften mitliefern. Der emotionale Profit muss sichtbar gemacht werden, wenn Verkaufsteams im Finale erzielbare Abschlüsse ernten wollen. Tipp: Die 4 folgenden Arten von ProfitGruppen eignen sich vorzüglich dazu, den Kunden in Richtung JA zu führen: 1. Den Gewinn für den Kunden präsentieren. 2. Den Stolz des Kunden einsetzen. 3. Das Vergnügen forcieren. 4. Die Bequemlichkeit und die Sicherheit aufzeigen. Produkte und Dienstleistungen sind oft leicht vergleichbar. Ecken und Kanten bekommen sie durch das Team und durch die Profit-Gruppen. Für ertragreiche Kundenbeziehungen ist das Service- und AfterSales-Service-Leistungspaket sehr wichtig. Oft werden dem Kunden hier im Vorfeld Leistungen schmackhaft gemacht, die dann so nicht eingehalten werden können. Die Folge ist: Nicht einen zufriedenen Kunden, den man langfristig bindet, sondern ein gelebtes Kundenabwehrprogramm. Überlege im Vorfeld, welche ServiceLeistungen Du dem Kunden anbietest und ob Dein Team in der Lage und innerlich bereit ist, diese zu erfüllen. Weitere wichtige Faktoren in der „Erfolgssäule Kunde“, wo die Unternehmen die größten Mankos aufweisen sind Zielgruppe, Neukunden, Stammkunde, Verkäuferteam, Erfüllungsteam, Kunden-Mehrwertnutzen-Magneten, Empfehlungsturbo „AHA-Effekt“, Kundenberatung, KundenKommunikation, Beschwerden & Reklamationen, Kunden-Wohlfühl-Zutaten.

Günther Panhölzl Er ist mehrfacher BestsellerAutor und Top-WirtschaftsTrainer. Laut seinen Kunden zählt er seit über 15 Jahren zu den besten Motivations-, Verkaufs- und Management-Trainern unserer Zeit. Er hat sich in mehr als 1.400 Seminaren, Workshops, Firmentrainings den exzellenten Ruf als ausgeprägter Praktiker mit sofort umsetzbaren Strategien und enormem, am Puls der Zeit orientiertem Knowhow erarbeitet. Bereits über 43.000 TeilnehmerInnen profitieren bereits davon. Seit 2010 zählt er zu den Top 100 Speakern im deuschsprachigen Raum!

17


Der Reichtum Babylons Ein wunderbares Buch zum Thema Reichtum ist der Titel: „Der reichste Mann von Babylon. Erfolgsgeheimnisse der Antike.“ von George S. Claysen. Darin taucht der Leser ein in eine frühere Welt. In Babylon, der reichsten Stadt der Welt, lebt der Wagenbauer Bansir. Er ist entmutigt, weil er hart und viel arbeitet und doch spürt, dass er es auf diese Weise niemals zu Reichtum bringen wird. Auch sein Freund Kobbi ist arm. Gemeinsam fragen sie ihren früheren Freund Arkad, der es zu einem großen Vermögen gebracht hat, ob er sie die Prinzipien des Reichtums lehren kann. Arkad übernimmt diese Aufgabe gerne und erzählt wie er angefangen hat, sein Vermögen aufzubauen. Da er selbst aus ärmlichen Verhältnissen kam, nahm er eine Stelle als Schreiber in der Schreibhalle an und war viele Stunden des Tages über die Tontafeln gebeugt. Er schuftete Monat für Monat. Eines Tages gab ihm ein reicher Geldverleiher einen Auftrag. Nach anfänglichem Misserfolg arbeitete Arkad eine ganze Nacht durch, um im Gegenzug von dem Geldverleiher etwas über Reichtum zu lernen. Seine Lektionen fasst er zusammen: Lerne, mit weniger auszukommen als Du verdienst. So kannst Du anfangen etwas zurück zu legen. Sorge dafür, dass es mindestens ein Zehntel Deiner Einnahmen sind. Suche Dir dann den Rat von Leuten, die sich mit einer Sache gut auskennen und las Dein Gold für Dich arbeiten, damit es Kinder bekommt und sich vermehrt. Natürlich hat Arkad die Ersparnisse des ersten Jahres jemanden anvertraut, der es

.. .

Sieben Methoden, um eine leere Geldbörse zu füllen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Fang an, Deine Geldbörse zu füllen Kontrolliere die Ausgaben Sorge dafür, dass sich Dein Gold vermehrt Bewahre Deine Schätze vor Verlust Mache Dein Heim zu einer einträglichen Investition Sichere Dir ein Einkommen für die Zukunft Verbessere Deine Verdienstmöglichkeiten

professionell vernichtet hat. Doch im nächsten Jahr ging es besser und so wuchs Arkads Vermögen. Da er gezeigt hatte, dass er sparen konnte, bekam er die Chance Geschäftspartner von jenem reichen Geldverleiher zu werden. Er ging darauf ein und konnte den Wert der Ländereien seines Geschäftspartners beträchlich erhöhen, so dass er in dessen Gunst aufstieg und später ein gewaltiges Vermögen erbte. Reichtum vermehrt sich auf wundersame Weise. Kein Mensch kann seine Grenzen voraussagen. Fange also an zu sparen und lege etwas beiseite. Bald wirst Du feststellen, welch gutes Gefühl es ist, einen Schatz zu besitzen, auf den Du allein Anspruch hast. Je mehr er wächst, umso

e.m .. p eom Geld gehorcht noch heute den gleichen Gesetzen wie vor sechstausend Jahwpeo ren, als sich wohlhabende Männer in den Straßen von Babylon drängten. rwye oruy r opu George S. Claysen ortep nottiea nl!tia l! JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT


Die Gesetze des Goldes

Die fünf Gesetze des Goldes 1. Das Gold fließt mühelos jenem Mann in reicher Fülle zu, der nicht weniger als ein Zehntel seines Einkommens zur Seite legt, um sich für die Zukunft für sich und seine Familie ein Vermögen zu schaffen. mehr regt er Dich an. Neue Lebensfreude wird Dich überfluten. Du wirst Dich noch mehr anstrengen, um mehr zu verdienen. Mach dann das Geld zu Deinem Sklaven. Sorge dafür, dass seine Kinder und dessen Kinder für Dich arbeiten. Arkad rät seinen Freunden weiter: „Genießt das Leben, solange ihr auf Erden weilt. Übertreibt es nicht, versucht aber auch nicht, zu viel zu sparen. Wenn ihr mühelos ein Zehntel eurer Einkünfte sparen könnt, begnügt euch damit. Lebt im Übrigen eurem Einkommen entsprechend, seid nicht knauserig oder ängstlich, Geld auszugeben. Das Leben ist schön und voll lohnender, erfreulicher Dinge.“ Bei einer anderen Gelegenheit kamen einige Arme und fragten Arkad: „Wie kann man etwas sparen, wenn doch das, was man hat, gerade ausreicht, um die Ausgaben zu decken?“ Arkad antwortete: „Wer von Euch hatte gestern eine leere Geldbörse?“ Alle meldeten sich und so sprach er weiter: „Wie kann das sein, da ihr weder das Gleiche verdient, noch gleich große Familien versorgen müsst?“ Alle waren still. Dann fuhr er fort: „Nun will ich euch ein Geheimnis verraten: „Das, was wir als notwendige Ausgaben bezeichnen, wird immer entsprechend unserem Einkommen wachsen, sofern wir uns nichts anderes vornehmen. Verwechselt nicht notwendige Ausgaben mit Wünschen“

2. Gold arbeitet sorgfältig und zufriedenstellend für den klugen Besitzer, der für es eine Gewinn bringende Arbeit findet. Das Gold wird sich dann vermehren wie eine Herde auf der Weide. 3. Gold ist auf die Fürsorge des vorsichtigen Besitzers angewiesen, der es unter der Anleitung kluger, erfahrener Männer investiert. 4. Gold zerrinnt jenem Mann zwischen den Fingern, der es in Geschäfte oder Vorhaben investiert, die ihm nicht vertraut sind oder die erfahrene Männer missbilligen. 5. Gold ist für denjenigen verloren, der es in unrealistische Vorhaben steckt oder auf die verlockenden Empfehlungen von Betrügern und Spekulanten hereinfällt oder es aufgrund seiner eigenen Unerfahrenheit und seiner romantischen Wünsche investiert.

19


Eine Kathedrale aus Glas

Als Robert H. Schuller den Auftrag erhielt, eine Kirche im Süden Kaliforniens zu gründen, beliefen sich seine Aktiva auf drei Posten: Ihn selbst, seine Frau, die Orgel spielen konnte und 500 Dollar in bar. Er dachte darüber nach, wie er seinen Besitz kreativ vermehren könnte, um sich den Traum von einer eigenen Kirche für seine zukünftige Gemeinde zu verwirklichen. Zunächst ging es für ihn einfach darum, einen Platz zu finden, an dem die Gottesdienste stattfinden konnten. Es schien keine Möglichkeit zu geben, doch dann kam ihm beim Durchblättern der Kinoanzeigen die brillante Idee, seine Gottesdienste in einem Autokino abzuhalten. Der Geschäftsführer des Kinos gestattete es und so konnte das Vorhaben gestartet werden. Schuller errichtete ein Kreuz auf dem Dach eines Imbisses und baute sein Rednerpult auf. Seine Frau spielte an einer kleinen Orgel, die sie jeden Sonntag selbst mitbrachten. Zum ersten Gottesdienst erschienen 100 Personen in ihren Autos.

.. .

Obwohl ihn viele Leute verspotteten, gefiel ihm der Gedanke Gottesdienste unter freiem Himmel zu halten. Schullers unorthodoxer Predigtstil ließ die Gemeinde schnell wachsen und so wurde es sechs Jahre später Zeit für ein richtiges Kirchengebäude. Sein Traum war eine Kathedrale aus Glas, die auch Erdbeben trotzen könnte. Nach einiger Suche fand er einen Architekten, der die Kathedrale bauen konnte. Aber ihm fehlten natürlich die finanziellen Mittel. Doch mit kreativen Einfällen gelang es ihm innerhalb kürzester Zeit viele Millionen aufzutreiben, um die Kathedrale zu bauen. Heute verbindet die atemberaubende Konstruktion der Crystal Cathedral den Stil moderner Architektur mit der Erhabenheit und Pracht mittelalterlicher Kathedralen. Die Kathedrale aus Glas wurde am 18.09.1980 eingeweiht. Sie hat eine Spanne von 126 Meter in der Lange, 63 Meter in der Breite und ist 39 Meter hoch. Mehr als 2.700 Personen finden in der Kirche ihren Platz, sowie über 1.000 Sänger und Musiker auf der Altarempore. Der Altar wurde aus Marmor gestaltet. Zusätzlich gibt es zwei 27,5 Meter hohe Türme hinter der Kanzel. Diese lassen sich elektronisch öffnen, um Sonnenschein und eine warme Brise herein zu lassen. Im Inneren befindet sich außerdem die drittgrößte Kirchenorgel der Welt. Zum 10. Jahrestag der Kathedrale kam noch der 72 Meter hohe Glockenturm dazu. Er besteht aus auf Hochglanz polierten, spiegelnden Edelstahlprismen, die die Lichtstrahlen aus allen Richtungen reflektieren.

e.m .. p „Erfolg ist kein Ziel, sondern der Weg. Jeder einzelne Erfolg ist immer wieder eom wpeo aufs neue die Herausforderung neuer Erfolge. Mißerfolge sind kein Versagen, rwye oruy sondern der Beginn einer neuen Chance.“ r opu ortep Robert H. Schuller nottiea nl!tia l! JETZT ERFOLGREICH! ERFOLGREICH! JETZT


Robert H. Schuller Erfolg und Versagen Aus dem umfangreichen Werk von Robert Schuller möchte ich seine Definitionen für Erfolg und Versagen herausgreifen: Wahrer Erfolg setzt voraus, das man seine Chancen und Möglichkeiten erkennt, nutzt, weiterentwickelt und sein Bestes gibt, um seinen Weg bis zum Ziel zu verfolgen. Kaum hat mein ein Ziel erreicht, tut sich ein neues auf. Erfolg ist ein Prozess, der keine Grenzen kennt. Sobald man ein Problem gelöst hat, kommt ein neues. Wahrer Erfolg wird nicht zuletzt daran gemessen, ob man diesen Prozeß der persönlichen Entwicklung mit Liebenswürdigkeit, Lebensart, Höflichkeit und einer positiven Lebenseinstellung bewältigt. Erfolg ist erstrebenswert, wenn man sich selbst achtet und sagen kann, dass man das Leben, seine Möglichkeiten und die Freiheit nach bestem Vermögen genutzt hat. Auch das ist Erfolg - Gutes zu tun, wenn man kann, wo man kann und solange man kann. Niemand kann erahnen, welche weitreichenden Folgen eine gute Tat nach sich ziehen kann. Sie kann sein wie ein Saatkorn, das auf fruchtbaren Boden fällt. Wenn die Saat aufgeht, kann sie reiche Früchte tragen. Echtes Versagen liegt dann vor: Wenn jemand als Mensch scheitert. Wenn jemand sich aus Feigheit scheut, ein Risiko einzugehen, um sich für eine gute und dringliche Sache einzusetzen. Wenn jemand aus Furcht vor zu hohen Ansprüchen vor den Aufgaben zurückschreckt, die ihm auferlegt wurden. Wenn jemand sich nicht für eine gute und gerechte Sache einsetzt, weil er Angst hat, sein berufliches Ansehen zu verlieren. Wenn jemand die Hoffnung aus seinem Leben verbannt und zulässt, dass Angst sein Handeln diktiert.

Der Meister des Möglichkeitsdenkens Robert Harold Schuller wurde am 16. September 1926 in Alton, Iowa geboren. Der Sohn niederländischer Einwanderer wollte schon als Kind Pastor werden. 1950 beendete er sein Theologiestudium und heiratete Arvella DeHaan, mit der er nach Chicago zog und dort Pastor der reformierten Kirche wurde. Er hatte Erfolg und die Gemeinde wuchs ständig an. Schließlich errichtete er die Crystal Cathedral. Die dort abgehaltenen Gottesdienste werden aufgenommen und in die ganze Welt unter dem Titel „Hour of Power“ ausgestrahlt. Dabei sehen wöchtlich mehr als 2,7 Millionen Menschen seine Sendung. Robert Schuller hat zahlreiche Bücher geschrieben, von denen einige zu Bestsellern wurden. Er hat den Begriff konstruktives Denken geprägt. In allen seinen Veröffentlichungen bringt er zahlreiche positive und ermutigende Beispielgeschichten.

21


Kostenlose NLP-Angebote NLP-E-Mail-Training

50 Lektionen voller NLP-Wissen. Jede Woche erhälst Du eine E-Mail mit vielen Anregungen, einer schönen Metapher und tollen Buchtipps. Dazu gibt es Audio-Files zum Download und kleinere Online-Tests.

NLP-Übungsgruppen

Unter www.nlp-peergruppen.de kannst Du kostenfrei NLP-Übungsgruppen in Deiner Nähe finden oder selbst eine gründen. Außerdem erhälst Du dort Tipps zur Gestaltung eines Übungsabends.

NLP-Bibliothek

Unter www.nlp-bibliothek.de findest Du über 100 Seiten fundiertes NLP-Wissen. Erweitere Deine Werkzeuge für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.

NLP-Webinare

Nimm von Zuhause aus an kostenlosen NLP-Webinaren teil. Einige wurden auch aufgezeichnet und können direkt online angesehen werden.

NLP-Multi-Media-Training

Absolviere eine gratis Trainings-Lektion in Sachen NLP-Grundlagen. Dabei lernst Du durch Texte, Bilder, Audios und Videos. Überprüfe Dein Wissen im Abschlusstest.

NLP-Videos

Auf unserer Webseite findest Du Live-Mitschnitte von NLP-Vorträgen und Veranstaltungen. Viel Spaß beim Anschauen!

.. .

em

po we ry ou rp

ote ntia l!

JETZT ERFOLGREICH!

NLP-Audio-Seminare (MP3)

Im Forum zum Magazin kannst Du zahlreiche Hörbücher von Stephan Landsiedel gratis downloaden.

NLP-Abendseminare

Besuche eines unserer kostenfreien NLPAbendseminare, die wir regelmäßig in vielen Städten veranstalten. Du hast die Wahl zwischen den beiden Seminaren „Erfolgreiche Kommunikation mit NLP“ und „Lebe Deinen Traum“.

NLP-Audio-Podcast

Unser NLP-Audio-Podcast vermittelt Dir in 12 Lektionen die wichtigsten Techniken des Neurolinguistischen Programmierens. Die Lektionen werden gesprochen von Profisprecherin Mareike Tiede. Du kannst den Podcast über unsere Webseite, iTunes oder www.podster.de downloaden bzw. abonnieren.

NLP-Coaching-Datenbank

Finde einen NLP-Coach in Deiner Nähe über unsere kostenlose Coaching-Datenbank. Wenn Du selbst Coach bist, darfst Du Dich in dieser Datenbank eintragen.


Produkte rund um Erfolg Erfolg kennt keine Grenzen

Anleitung zum Unglücklich sein

Robert H. Schuller zeigt durch seine lebendigen Beweise, wie man die Kraft des Guten in einem wecken kann und dass Fehlschläge niemals endgültig sind. Buch 280 Seiten Preis: 4,32 € (Amazon)

Anders als die gängigen Glücksanleitungen führen Watzlawicks Geschichten uns humorvoll vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Buch 128 Seiten Preis: 10,00 €

Der reichste Mann von Babylon

Unsere Firma- unsere Zukunftsoase

George S. Clasons zehn unterhaltsame Parabeln über Geld und Reichtum aus Babylon, lassen sich problemlos auf die heutige Zeit übertragen und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren. Buch 208 Seiten Preis: 9,00 €

Der Erfolgslotse für Klein- & Mittelbetriebe, die im 21. Jahrhundert erfolgreich werden, sein und bleiben wollen. Das Buch gibt es in der Führungskräfte- und in der Mitarbeiterversion. Buch 392 Seiten Preis: 23,64 €

Gewaltfreie Kommunikation

Hühnersuppe für die Seele

Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich. Buch 240 Seiten Preis: 21,90 €

Hühnersuppe für die Seele zeigt wahre Geschichten, die Herz und Verstand ansprechen. Sie ermutigen, regen zum Nachdenken an und veranschaulichen, dass wir nicht alleine sind. Buch 217 Seiten Preis: 8,00 €

Weitere Produkte und Informationen findest Du unter

www.nlp-buchhandlung.de 23


8

November 2011

www.jetzt-erfolgreich.com

JETZT ERFOLGREICH!

Das Magazin für mehr Erfolg, Freude und Lebensglück.

..

m .e

r we po

yo

u

n t ia ote rp

l! Jahr 2010 www.jetzt-erfolgreich.com

Februar 2010

JETZT ERFOLGREICH! € 5,-

.. . e mp ow er

Die Gesetze des Erfolges Das Gesetz vom Säen und Ernten Die Kraft der Anziehung

1

Das Magazin für mehr Erfolg, Freude und Lebensglück. yo

ur po te nt ia l!

Work-Life-Balance Bringe Dein Leben ins Gleichgewicht Zeitmanagement Nutze das Pareto-Prinzip Erfolgsstrategie Lerne die Grundlagen der EKS

Entdecke weitere Anregungen in den bisherigen Magazinen. 4 Ausgaben für 20,- € Jahr 2011 www.jetzt-erfolgreich.com

November 2011

JETZT ERFOLGREICH! € 5,-

8

Das Magazin für mehr Erfolg, Freude und Lebensglück. ... e

Gewaltfreie Kommunikation

mp ow er

yo ur p

ot

en tia l!

Bedürfnisse klar zum Ausdruck bringen

Erfolg im Unternehmen Die wichtigsten Säulen optimieren

Reich werden

Geheimnisse aus Babylon

Seit 2011 gibt es zum Magazin die Audioausgabe zum Downloaden gratis mit dazu. Paketpreis: 20,- €

Werde Abonnent und genieße viermal pro Jahr das aktuelle Magazin frei Haus für 20,Euro. Als Abonnent erhältst Du außerdem kostenlosen Zugang zu Hintergrundberichten und vielen Stunden Audiomaterial. Weitere Infos und Bestellung unter:

www.jetzt-erfolgreich.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.