JA AUF DER STRASSE
„Facebook in Real-Life“? Jugendliche in Shopping Malls
Shopping Malls sind schon lange fester Bestandteil unserer Städte und beliebte Treffpunkte und Freizeiträume für Jugendliche. Aber was macht die Mall für sie so attraktiv? Zunächst einmal sind es rein praktische Gründe: Shopping Malls sind in der Regel lange geöffnet, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bieten einen wetterunabhängigen, sicheren, sauberen und komfortablen Treffpunkt. Darüber hinaus sind sie selbstverständlich Orte des Konsums: Teile des breiten Waren-, Gastronomie- und Dienstleistungsangebots richten sich dabei oftmals gezielt an Jugendliche. „Shoppen“ ist jedoch nur eine der Tätigkeiten von Jugendlichen, die sich in Malls aufhalten. Über ihre Angebotsstrukturen hinaus dient der Raum auch als Treffpunkt und ist als Erlebnisort zu verstehen, der die Möglich-
6
zum Beispiel Nr. 2/2021
keit zum FreundInnen Treffen, Sehen und Gesehen Werden oder nur zum „Chillen“ bietet. So bezeichneten in einer Shopping Mall in Ludwigshafen interviewte Jugendliche die „Rheingalerie“ als „Facebook in Real-Life“, „Jugendtreff“ und „Flirtbörse“. Insgesamt sind es sowohl raumspezifische Qualitäten, wie die Konsumangebote oder die Atmosphäre, die Jugendliche in die Shopping Mall ziehen, als auch ein Mangel an alternativen attraktiven Treffpunkten. Besonders Innenstädte, jene zentralen öffentlichen Räume, die von Jugendlichen zum Beispiel auf Schulwegen und in der Freizeit frequentiert werden, sind mancherorts zunehmend von einem Attraktivitätsverlust betroffen. Im Vergleich zu öffentlichen Räumen einer Stadt wie Straßen, Fußgängerzonen und Plätze bringen Shopping
Malls als Freizeiträume von Jugendlichen einige Besonderheiten mit sich. Entscheidend ist dabei vor allem ein Aspekt: sie befinden sich in Privatbesitz und ihre Nutzungsbedingungen sind dem Hausrecht der EigentümerInnen unterworfen. Nutzungserwartungen und Verbote sind in der Hausordnung festgeschrieben und werden gegebenenfalls durch private Sicherheitsdienste durchgesetzt. So ist oftmals das Sitzen nur in dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt, Rauchen und der Konsum von Alkohol sind verboten und durch das Verhalten einzelner NutzerInnen dürfen andere nicht gestört oder belästigt werden. Vorrangiges Ziel ist die Schaffung eines sicheren, störungsfreien und attraktiven Raumes. Shopping Malls unterliegen dafür spezifischen Konstruktionsprinzipien, die