Larimar Journal 5

Page 1

Ausgabe 5

So muss Urlaub sein

Egal, welcher Urlaubstyp Sie sind, im Hotel & Spa Larimar finden Sie das perfekte Angebot für die schönsten Tage im Jahr und vor allem viel Ruhe, Entspannung und Wellness. Seiten 10/11

Mit fantastischem Ausblick

Mit der Kraft des Qi

Mit Stil und ohne Einblick

Damit der Saunagang zum unvergesslichen Erlebnis wird: Die neue Panoramasauna bietet neben stil­ vollem Ambiente und edler Ausstattung einen einzigartigen Blick über das Stremtal. Seite 7

Großmeister Liu und Jungmeister Jinlang sind von 1. Juli bis 31. Oktober im Rahmen der „Shaolin Wellness & TCM“-Wochen im Larimar und geben ihr umfangreiches Wissen weiter. Seiten 14/15

Der Saunafreihof im neuen Panoramabereich liegt unter freiem Himmel und ist dennoch vor Blicken geschützt. Ein Thermal-Massagebecken mit ange­ nehmen 36 Grad bildet das Herzstück. Seite 6


Journal

2

LARIMAR, WO GÄSTE NUN NOCH Liebe Gäste und Freunde des Hotel Larimar! Schön, Sie beim Schmökern in unserer fünften Ausgabe des Larimar-Journals begrüßen zu dürfen. Wie es schon die Titelseite stimmungsvoll vor­ wegnimmt, hat der Sommer im Südburgenland Einzug gehalten. Um diese Jah­ reszeit präsentiert sich die sanft-hügelige Landschaft besonders reizvoll. Wir haben uns die Natur in ih­ rer Buntheit ins Larimar geholt, besser gesagt in den erweiterten Au­ ßenbereich, den wir im Zuge des Zubaus in nur dreieinhalb Monaten Bauzeit fertigstellen konn­ ten. An dieser Stel­ le gilt mein Dank nicht nur Ihnen, liebe Gäste, die Sie uns auch während dieser Zeit die Treue gehalten haben,

sondern auch dem Architektur­ büro Ronacher aus Hermagor und den ausführenden Unter­ nehmen, die top zuverlässig und pünktlich am Werk waren. So präsentieren wir im neuen Gartenbereich die Natur in ihrer Vielfalt auf drei Niveaus – mit Zypressen aus der Toskana, wel­ che die besondere Ei-Form des Hotels fortsetzen und damit die energetische Wirkung ver­ stärken, mit vier Hainbuchen, einem erweiterten Weingarten, einem Kräutergarten sowie zahlreichen duftenden Pflan­ zen und Sträuchern. Das alles soll Ihnen, liebe Gäste, genü­ gend Raum für Erholung, Ent­ spannung und Rückzug bieten. Insgesamt verfügt das Larimar nun über 4.500 m² Fläche unter freiem Himmel, das ist mehr als doppelt so viel wie zuvor. Mit dem Zubau wuchs auch der Wellnessbereich um 270 m² an, er bietet nun sieben neue At­ traktionen für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Wir

sind mit dieser Erweiterung – dem „Panoramabereich“ – dem Wunsch unserer Gäste nach noch mehr Ruhe nachgekom­ men und haben mit moderner Architektur, hochwertigsten Materialien und warmen, an­ sprechenden Farbtönen eine Komfortzone der Extraklasse geschaffen. Damit reiht sich das Larimar nun auch unter die zehn Top-Hotels Österreichs mit privatem Hotel-Thermenund Wellnessbereich. 4.500 m² Wellnessfläche sind es nun ins­ gesamt, die wir Ihnen anbieten können. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen den neuen Panorama-Ruheraum mit Partner- und Einzelliegen – luxuriös gepolstert in gedie­ genem Ambiente. Da fühlt man sich einfach wohl. Und mit dem neuen Meerwasserpool mit 0,9 Prozent Salzgehalt haben wir den idealen Einstieg für das perfekte Entschlackungsritual geschaffen. Viel Gutes für den Körper und


Journal

3

Was für ein Anblick! Der Zubau und neugeschaffene Außenbereich fügen sich perfekt an den Bestand und bieten noch mehr Platz für gesunde Erholung.

MEHR RUHE UND ERHOLUNG FINDEN das Wohlbefinden der Gäste haben auch unsere indischen Ayurveda-Spezialisten geleis­ tet, die nun wieder in ihre Hei­ mat zurückkehren. Aufgrund ihres großen Erfolges werden sie aber schon im heurigen No­ vember wieder bei uns im Haus sein. Nach den Thai-Wochen mit einem umfangreichen An­ gebot begrüßen wir im Juli wie­ der Shaolin-Mönche aus einem Kloster im Norden Chinas bei uns, das ich im vergangenen Jahr persönlich besucht habe. Übrigens: Das Hotel & Spa La­ rimar feiert seinen achten Ge­ burtstag – ein weiterer Grund zur Freude, den Sie mit uns tei­ len sollten.

Ihr Gastgeber Johann Haberl und das Larimar-Team mit 96 Mitarbeitern

Eröffnungsfeier für den Zubau: LarimarGastgeber Johann Haberl (r.) konnte u. a. Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl (2. v. r.) als Gast begrüßen.

Noch im Anzug. Doch LH Hans Niessl versprach Johann Haberl bald einen „richtigen“ Saunagang.

Ei, Ei ... Ex-Miss Christine Reiler war zu Ostern zu Gast im Larimar und „half“ dem Osterhasen.


Journal

Vergrößerte Oase 4

Mit mehr als 4.500 m² Wellnessfläche, sechs Becken und Pools, fünf Saunen, etc. zählt das Larimar nun zu den Top-10-Hotels mit privatem Hotel-Thermen- und Wellnessbereich. In einer Rekordbauzeit von nur dreieinhalb Monaten wurde der Larimar-Spa-Bereich um kostbaren Raum (270 m²) rei­ cher, der ganz im Zeichen von Erholung, Entspannung und Wohlfühlen steht. Im neuen „Panoramabereich“ stehen al­ len Gästen seit 24. April sieben

neue Angebote zur Verfügung. Da ist für jeden etwas Passen­ des dabei (siehe auch S. 6). Beim Zubau wurde ein Wunsch der Gäste an die oberste Stelle gesetzt und diesem maxima­ le Rechnung getragen: noch mehr Ruhe! „Die Menschen müssen heute so viel Druck durch ihre Umwelt aushalten, dass ihr Bedürfnis nach Er­ holung immer größer wird,“ erklärt Larimar-Gastgeber Jo­ hann Haberl. Mit dem neuen Panoramabereich wurde be­ wusst eine Zone für Erwachse­ ne und Jugendliche ab 16 Jah­

ren geschaffen, in der die Ruhe dominiert. An Highlights wurde bei der Erweiterung des Well­ nessbereichs nicht gespart: Das Meerwasserbecken mit einem Salzgehalt von circa 0,9 Prozent ist mit Sicherheit ein solches. „Es handelt sich um isotoni­ sches Wasser“, erklärt Haberl.

Mehr Meer

Der Salzgehalt ist gleich dem des Weltmeeres, das Wasser ist herrliche 36 Grad warm und entspricht dem genetischen Programm des Menschen. Ein Bad im Meerwasserbecken bil­


Journal

zum Wohlfühlen det deshalb auch den idealen Auftakt für die perfekte Ent­ schlackung. „Denn im Salzwas­ ser öffnen sich die Poren der Haut und der Körper wird auf den darauffolgenden Sauna­ gang vorbereitet. 20 Minuten Badezeit genügen. Danach nur leicht abtrocknen, in die Sauna gehen, anschließend in die Du­ sche und zum Abkühlen zum Beispiel in unsere neue Kaltwas­ sergrotte oder in den Eisbrun­ nen. Danach ab in die Therme und zum Abschluss etwa eine Stunde ruhen,“ beschreibt der Hausherr ein ideales Entschla­

ckungsritual. Vor dem Ruhen lohnt es sich noch, Frischluft zu tanken im neuen Saunafreihof. Dort befindet sich nun auch ein modern gestaltetes Thermalwasserbecken – ein Ort zum Durchatmen.

Design & Qualität

Der gesamte Zubau ist in an­ sprechendem Design mit Ma­ terialien von allerhöchster Qua­ lität (Wandsteine aus Italien, geölte Eichendielen im Flüster­ ruheraum mit kuscheligen Part­ nerliegen und komfortablen Einzelliegen, etc.) ausgestattet.

Haberl versuchte bei der Pla­ nung des Zubaus an möglichst alle Komponenten zu denken, die die Qualität des Wellnessurlaubs für die Gäste noch stei­ gern könnten. Die ausführen­ den Unternehmen setzten die­ se Ideen professionell und in perfektem Timing in nur drei­ einhalb Monaten Bauzeit um. „Jetzt, wo alles fertig ist und auch der Außenbereich grünt und gedeiht, verfügen unsere Gäste über ein Angebot, das wirklich besonders ist,“ zeigt sich der Larimar-Gastgeber zu­ frieden. >>

5

3 = 4 VORTEILSTAGE Profitieren Sie von unseren 3 = 4 Vorteilstagen bis 26. Juli 2015. Bei Buchung von 4 Übernachtungen schenken wir Ihnen eine weitere Nacht. • 4 Übernachtungen im DZ mit den LarimarInklusivleistungen • 1 Glas Sekt zur Begrüßung • 4.500 m² exklusive LarimarTherme mit Saunawelt • plus 15.500 m² Wellnessfläche der Therme Stegersbach • Badetasche mit Bademantel, Badetuch und Badepantoffeln für die Dauer Ihres Aufenthaltes • täglich Larimar-Wellnessund Aktivprogramm, uvm. ab € 390,- statt € 520,- pro Person im DZ (Abendsonne)

6-5-4 ANGEBOT 6 Tage baden in 2 Thermen, 5 Nächte wohnen im Superior Zimmer, 4 Nächte bezahlen 5 Übernachtungen mit allen Larimar-Inklusivleistungen, jeweils von Sonntag bis Freitag • 2 x Livemusik an der Hotelbar Donnerstag: festliches Galadinner, Tanzmusik an der Hotelbar • zusätzlich ganztägig in 2 Thermen baden am Abreisetag ab € 492,- pro Person im DZ Herrlich erfrischend. Der Erholungsfaktor ist im Larimar einzigartig.

gültig bis 20. September 2015


Das neue

Komplettangebot 6

»» 6 POOLS UND BECKEN: stehen unseren Gästen exklusiv zur Verfügung - 110 m² Thermal-Innenbecken (ca. 36 Grad) mit Sprudel und Massagedüsen - 110 m² Thermal-Außenbecken (ca. 36 Grad) mit Luftsprudelbank, Bodensprudel und Massagestrecke - Süßwasserbecken mit Gegenstromanlage zum Schwimmen - 10 m² Meerwasserpool (ca. 36 m²) - Thermal-Massagebecken im Saunafreihof (ca. 36 Grad) - Sauna-Kaltwassergrotte zum Abkühlen

»» SAUNA- UND PANORAMABEREICH: - Neue Panoramasauna mit Ausblick (75 bis 80 Grad) - Finnische Sauna (ca. 80 Grad) - Bio-Kräutersauna (ca. 60 Grad) - Infrarotsauna mit Lichtbad (ca. 40 Grad) - Kräuter- und Sole-Dampfbad

Saunafreihof mit Thermalmassagebecken: ein Ort zum kräftigen Durchatmen, freundlich und lichtdurchflutet.

- Thermal-Massagebecken (36 Grad) im Freien - Meerwasserpool mit 0,9 Prozent Salzgehalt (36 Grad) - Sauna-Kaltwassergrotte (18 Grad), Eisbrunnen - neue Kommunikationszone mit Tee- und Obstbar - Panoramaruheraum (Textilbereich) - vier Wasserbetten, Nacktruheraum - Sonnenterrasse

»» RUHERÄUME: 240 komfortable Liegen, aufgeteilt auf 8 großzügige Ruheoasen - Ruhezone auf zwei Ebenen (rund ums Innenbecken und auf der Galerie) mit speziellen Genussliegen und einer ums Doppelte vergrößerten Liegefläche im Freien - Panoramaruheraum mit ansprechendem Lichtdesign zum Entspannen und komfortabel gepolsterten Liegen für Pärchen und Einzelpersonen

»» AUSSENBEREICH: doppelt so viel Platz unter freiem Himmel, jetzt mehr als 4.500 m² Außenbereich! - 230 m² zusätzliches Hof- und Terrassenareal im neuen Panoramabereich - vergrößerter Wein- und Obstgarten - Bepflanzung mit Duftsträuchern - natürliche Nischen und Rückzugsgebiete durch Sträucher und Gräser - Platz mit Kalksteinbrunnen - viele Nischen und dekorative Pflanzen

»» KRISTALL-ENERGIE-RAUM: Das ist einzigartig im Larimar: Eine Bergkristallstufe aus dem Himalaya mit mehr als 30.000 glasklaren Kristallen bildet den perfekten Ort für Meditation und Entspannung. Zwei Larimar-Steinscheiben und eine Wasserwand aus indischem Sandstein sowie Wasserbetten geben Kraft und bieten Erholung.

Panoramaruheraum: Hier wird geflüstert und die Ruhe dominiert. Luxuriöse Einzel- und Partnerliegen betten die Gäste.


Journal

Komfortable Schwebeliegen, was für ein Genuss! Hier können Körper, Geist und Seele so richtig baumeln.

Ansprechende Kommunikationszone, wo Tee und Obst für Erfrischung sorgen.

Mehr Liegen als Gästebetten im Larimar. Wer hier nicht ein passendes Platzerl zum Erholen findet ... Auf der neugeschaffenen, teilüberdachten Panoramaterrasse genießt man die frische Luft und die schöne Natur des Südburgenlandes in vollen Zügen.

Einmaliger Ausblick von der Panoramasauna aus auf die herrliche Landschaft des Stremtals.

7

Perfekte Abkühlung findet man in der neuen Kaltwassergrotte in modernem Design.


Journal

8

Die Natur genießen Mit einem Außenbereich, der mehr als verdoppelt wurde, bietet das Larimar seinen Gästen nun ein Naturerlebnis der besonderen Art. Pflanzen wie Tiere spielen darin eine wichtige Rolle. „Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft, sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen ...“, sagt Kah­ lil Gibran, ein 1931 verstorbe­ ner libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter in einem Zitat. Und wirklich, wie es scheint, ergreifen im­ mer mehr Menschen heute diese Hand und schätzen die Natur in ihrer mannigfachen Schönheit, um Kraft zu tanken, sich zu erholen und oft auch, um Trost zu finden. Die Region um Stegersbach ist reich an Schönheit und vom Klima be­ günstigt, viele Sonnentage und

milde Temperaturen schaffen ein Landschaftsbild, das sich lieblich zwischen die sanften Hügel schmiegt. Den Blick da­ für zu öffnen, das war ein Ziel, das Larimar-Gastgeber Johann Haberl mit seinem Zubau und der damit verbundenen Ver­ größerung des Außenbereichs verfolgt hat. Auf rund 4.500 m² – das entspricht einer Ver­ doppelung des bestehenden Areals – erstrecken sich nun auf drei Niveaus Plätze, die alle Sin­ ne gleichermaßen ansprechen.

Energiefluss erhalten

In der Verlängerung der Mit­ telachse des Hotels ist ein run­ der Platz zum Liegen mit vier Hainbuchen, Lavendel und anderen Pflanzen entstanden. Im Zentrum befindet sich ein Massivkalksteinbrunnen aus Südfrankreich. Am Ende die­ ses Platzes ist der Erdsternstein

positioniert. Dieser bildet den energetischen Abschluss der Hotelanlage. Das Larimar be­ sitzt ja die Form eines Eies und wurde dem Goldenen Schnitt entsprechend konstruiert. „Vie­ le Gäste fragen mich, ob denn durch den Zubau diese beson­ dere energetische Kraft und Form verloren gegangen sei. Nein, im Gegenteil, sie wurde durch die Pflanzen im Süden sichtbar gemacht und damit verstärkt“, erklärt Johann Ha­ berl. Sieben Zypressen direkt aus der Toskana bilden diese Linie und sorgen gemeinsam mit anderen mediterranen Pflanzen für südliches Flair im Südburgenland. „Im Außenbereich möchten wir unseren Gästen die wun­ derbare Landschaft und Natur der Region näherbringen. Wir bieten ihnen mit vielen grünen Nischen und natürlichem Sicht­

schutz durch Pflanzen genü­ gend Rückzugsmöglichkeiten,“ betont Johann Haberl. Ins Auge stechen dem Betrachter die zahlreichen weißen Spiren, die mit ihren zarten Blütenblättern lieblich anmuten.

Viel Nachwuchs

Ein Teil des Außenbereichs wird auch noch ganz der Natur zur „Eigenverwaltung“ überlassen: Johann Haberl: „Wir haben eine Blumenwiese angelegt, die den Bienen, Käfern und allen mög­ lichen Pflanzen- und Blumen­ arten ein Zuhause bieten soll.“ Ein solches haben auch schon verschiedene Fischarten (Kois, Goldfische, etc.), Frösche und Unken im Larimar-Biotop ge­ funden: „Sie fühlen sich sicht­ lich wohl, denn sie haben viel Nachwuchs bekommen,“ freut sich der Larimar-Gastgeber über die Gäste aus der Natur.


Journal

9


10

Journal

Der Sommer und du Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Im S端dburgenland ist der Sommer noch so, wie er sein sollte: entschleunigt, unbeschwert und voll des Genusses.


Journal

Können Sie sich noch an den letzten Sommer erinnern? Kaum hatte man die Badehose eingepackt und war in Richtung Strandbad unterwegs, schon zogen schwarze Wolken auf und dicke Tropfen fielen vom Himmel. Nix mit Splish-Splash im Freibad – Plitsch-Platsch unterm Regenschirm war an­ gesagt. Der Himmel weinte häufig im Juli und August des Vorjahres – und mit ihm die vie­ len Österreichurlauber, die sich auf Sommer, Sonne, Sonnen­ schein gefreut hatten. Ach, wä­ ren sie doch ins Südburgenland gekommen. In der Thermen­ region Stegersbach kann man nämlich den Sommerurlaub unbeschwert genießen – un­ abhängig von den Launen des Wettergottes.

Bunt & vielfältig

Wer einmal im Südburgenland Ferien gemacht hat, der kann

sich dem Reiz der wunderschö­ nen, sanft-hügeligen Land­ schaft mit dem milden Klima und den verhältnismäßig meis­ ten Sonnentagen in Österreich nie mehr entziehen. Radfahrer finden hier ein weitverzweig­ tes Wegenetz, das vor Kurzem durch die „Paradies-Route“ er­ weitert wurde – eine Radtour, bei der neben dem Sport auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt (siehe S. 18). Ent­ lang der Pinkataler Weinstraße laden urige Kellerstöckln und Winzerhäuser mit viel Charme und noch besseren Tröpferln zur Einkehr ein und zahlreiche Wander- und Ausflugsziele sor­ gen für Kurzweil. So lässt sich in den drei Naturparks ein Stück heiler Natur entdecken und die Burgen Güssing oder Schlai­ ning erzählen Geschichte(n) zum Anfassen. Familien mit Kindern werden den Badeurlaub in der Therme

Stegersbach lieben. 14 Becken mit verschiedenen Temperatu­ ren und Tiefen, eine 100 Meter lange Wasserrutsche, Spielplät­ ze und Trampoline, ein Beach­ volleyballplatz und Thermen­ maskottchen „Badolin“ sorgen für Ferienspaß ohne Ende.

Ruheoase Larimar

Wer die absolute Ruhe sucht, dem bietet das Hotel & Spa La­ rimar etwa 30 Meter von der Therme Stegersbach entfernt eine Oase fern des Trubels und der Action. Mit seinem einzigar­ tigen Thermen-, Wellness- und Spa-Angebot eröffnet das Ho­ tel neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden. So kom­ men etwa auch diesen Som­ mer zwei Shaolin-Mönche ins Larimar, die den Gästen mit Qi Gong, Taiji- und Kung Fu-Übun­ gen helfen, ihre Lebensener­ gie (Qi) wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Ein perfekter

11

Ort der Entspannung ist auch die wunderbare Gartenanlage, die sich mit insgesamt 4.500 m² den Gästen heuer doppelt so groß als in den Jahren davor präsentiert. Die Highlights: viel Platz zum Liegen, mannigfal­ tige Duft- und Dekopflanzen, etliche Rückzugsnischen und eine Fernsicht, die schöner nicht sein könnte. Last, but not least wirkt die Golf­ schaukel Stegersbach, die zu den schönsten Mitteleuropas zählt, auf Golfbegeisterte wie ein Magnet. Durch die sanfthügelige Landschaft in Kombi­ nation mit herausfordernden Hanglagen und dem milden Klima, das die Anlage fast ganz­ jährig bespielbar macht, wird jeder Abschlag zum Genuss. Und ein solcher verspricht auch das Larimar-Golfturnier zu wer­ den, das am 20. Juni Golffans aus dem In- und Ausland an­ lockt (siehe S. 13).

SOMMER WELLNESS • Übernachtung mit den Larimar-Inklusivleistungen • Larimar-Kulinarik mit Vital-Frühstücksbuffet, Mittags-Vitalbuffet mit Suppen und Salaten und ein 6-Gang-Wahlmenü am Abend • 4.500 m² Larimar-Therme mit Saunawelt • Nutzung der Therme Stegersbach (kurzer Bademantelgang) • 4.500 m² Garten- und Außenliegebereich • Badetasche mit Bademantel, Badetuch und Badepantoffeln für die Dauer des Aufenthaltes • Larimar-Sekt zur Begrüßung ab € 130,- pro Person / Nacht im DZ (Preis ab 3 ÜN gültig)


Journal

12

Für kosmetische Behandlungen kommen im Larimar-Spa ausschließlich hochwertigste Produkte zum Einsatz.

Schönheit aus der Natur oft auch lästige Begleiter wie Unreinheiten, Rötungen, etc. hinzu. Gerade jetzt in den Som­ mermonaten braucht die Haut besonders viel „Zuwendung“ und Pflege, denn auch Hitze wie UV-Strahlen setzen ihr zu.

Mit gutem Gewissen

Beauty-Expertin Astrid Janisch verwöhnt die Gäste im Larimar. Im Larimar-Spa hat man sich ganz der Naturkosmetik verschrieben und folgt damit den Wünschen der Gäste. „Die Haut ist der Spiegel der Seele“ lautet ein Sprichwort mit hohem Wahrheitsgehalt. Denn wenn es uns – aus welchen Gründen auch immer – nicht gut geht, dann gesellen sich

Die Produktlinie „Naturelle“ von Jean d’Arcel besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Das Beauty-Team des LarimarSpa rund um Astrid Janisch weiß bestens Bescheid, wenn es um das optimale Verwöhn­ programm für die Gäste geht. Neben fundierten Fachkennt­ nissen in der Kosmetik und jahrelanger Erfahrung setzt man ausschließlich auf hoch­ wertige Naturkosmetikproduk­ te international renommierter Hersteller wie Ligne St. Barth oder Jean d’Arcel. Letzterem ist es gelungen, eine Produkt­ linie auf den Markt zu bringen,

die ganz ohne jeglichen Zusatz chemischer Stoffe auskommt und natürlich auch auf Tierver­ suche verzichtet: „Jean d’Arcel hat hier wirklich einen Maßstab gesetzt, unsere Gäste sind be­ geistert. Die leichten Texturen auf pflanzlicher Basis kom­ men gut an und büßen nichts an Wirksamkeit ein“, erklärt Astrid Janisch, die selbst ein großer Naturkosmetikfan ist. „Immer mehr Damen und Her­ ren möchten wissen, welche Inhaltsstoffe in den Produkten sind, die wir hier bei unseren Behandlungen einsetzen. Da kann ich mit gutem Gewissen antworten. Es ist alles völlig transparent.“ Neben den vielfältigen Ver­ wöhnbehandlungen in der

Larimar-Kosmetik wirkt auch das Umfeld wohltuend und unterstützend, wie das durch­ blutungsfördernde Thermal­ wasser, die frische Südbur­ genlandluft und die gesunde Ernährung aus der Larimar-Kü­ che (Grüne Haube). So können die Beauty-Behandlungen während des Aufenthalts im Hotel nicht nur genossen wer­ den, sondern sie werden sogar noch positiv verstärkt. BeautyExpertin Astrid Janisch und ihre Mitarbeiterinnen nehmen sich für jeden Gast viel Zeit, um exakt auf dessen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.


Journal

13

Schönes Spiel! Das Hotel Larimar liegt im Herzen des Golferparadieses Stegersbach. Auch das achte Larimar-Golf-Turnier verspricht wieder ein Highlight für Spieler aller Könnensstufen zu werden. Direkt neben dem Hotel La­ rimar befindet sich der Start zum Südburgenlandkurs, ei­ nem 18-Loch-Platz mit sanften Hügeln. Und das ist nur einer von insgesamt vier Golfplät­ zen, die allesamt zur Golfschau­ kel Stegersbach zählen: eine der schönsten Golfanlagen Mitteleuropas, die eingebet­ tet liegt in die reizvolle, sanfthügelige Landschaft des Süd­ burgenlandes und aufgrund des milden Klimas fast ganz­ jährig bespielbar ist. Auf dem Südburgenlandkurs (18 Loch, Par 69) findet auch alljährlich das Larimar-Golfturnier statt, das längst eine große Fangemeinde im In- wie Ausland ge­ funden hat: „Ich denke, die Teil­ nehmer wissen unsere umfas­ sende Betreuung während des

Golf-Showman Brian Pavlet aus New York wird diesmal mit einer spektakulären Show das TurnierRahmenprogramm bereichern! Turniers zu schätzen, aber auch das bunte Rahmenprogramm und vor allem die Wellness- und Erholungsmöglichkeiten da­ nach“, erklärt sich Gastgeber Jo­ hann Haberl den großen Erfolg des Turniers. Auch heuer wird im Juni abgeschlagen. Am 19. kommt ein Golfstar zu Besuch, der mit seinem Können schon Rekorde aufgestellt hat: Brian Pavlet aus New York. Der hu­ morvolle Amerikaner wird mit einer spektakulären Show ab 17 Uhr auf der Driving Range

vor dem Larimar für Stimmung sorgen. Das Abendprogramm setzt u. a. mit Grillen, Tombo­ la und Siegerehrung weitere Höhepunkte. Auch während des Turniers selbst sind die Teil­ nehmer bestens versorgt: So fährt etwa ein Getränkewagen von Flight zu Flight, um Erfri­ schung zu bringen und an der Labestation bei Loch 9 warten kulinarische Schmankerln. Das Loch 19 verspricht dann einen Turnierabschluss mit Stil: Direkt vor dem Hotel Larimar wird es Weißwürstl und Weizenbier geben. Und nach Eintritt in die Larimar-Therme lautet die De­ vise für die Turniergäste: Erho­ lung und Entspannung im Lari­ mar-Spa. Schließlich wartet am Abend ja noch einiges auf die Spieler. Haberl: „Wir freuen uns, wenn auch heuer wieder so vie­ le kommen und mitspielen.“

GOLFTURNIER • 2 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen von 19. - 21. Juni 2015 • 1 Teilnahme am LarimarGolfturnier am 20. Juni 2015 (inkl. Green Fee, Nenngeld und Labestationen) • 1 Startgeschenk • 1 Galadinner mit Livemusik am Abend • Caddyraum zur sicheren Lagerung der Golfausrüstung ab € 312,- pro Person im DZ

Alles, was sich Golffans wünschen: Abschlag gleich vor dem Hoteleingang des Larimar.


Journal

14

Die Macht des Nicht mit Muskelkraft kommt man weiter – es ist die innere Energie (Qi), die zählt. Wie man diese erlangen kann, zeigen den Gästen des Hotel & Spa Larimar von 1. Juli bis 31. Oktober außergewöhnliche ShaolinMönche aus dem kaiserlichen Shenyang Huang Si Tempel.

ShaolinPrinzipien Jeder Moment zählt Im Hier und Jetzt leben

Alles ist etwas Besonderes Achtung haben, aufmerksam sein

Ganz oder gar nicht

Konsequent Ziele verfolgen

Gier macht ohnmächtig Nicht besitzen Wollen befreit!

Gelassenheit ist eine Waffe Wut richtet sich gegen dich selbst

Aus: Bernhard Moestl: Shaolin – Du musst nicht kämpfen, um zu siegen. (Knaur.)

Die Shaolin-Mönche sind in der ganzen Welt bekannt – nicht nur wegen ihrer Kampfeskunst, sondern auch wegen ihrer men­ talen Stärke, mit der sie jede Si­ tuation bravourös meistern. Ihr Denken ist ihr Kraftquell, durch den sie anderen einen Schritt voraus sind. Larimar-Gastgeber Johann Haberl ist schon lange von der Lebensweisheit der chinesischen Mönche (siehe Infokasten) fasziniert: „Es ist die Klarheit in den Gedanken und Gefühlen und ihre absolute Kör­ perbeherrschung, von der wir lernen können.“ Denn nur wer sich selbst kennt und seine Ziele klar vor Augen hat, kann seine Energie in die richtige Richtung lenken. Der Lohn: Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Auch heuer stehen im Larimar „Shaolin Wellness & TCM“-Wo­ chen am Programm. Von 1. Juli

bis 31. Oktober ist einer der bei­ den Mönche im Haus, die die Gäste im vergangenen Jahr mit ihrer Ruhe und Gelassenheit in ihren Bann gezogen haben. Ein weiterer Mönch ist heuer erst­ mals mit dabei.

Alles im Fluss

Großmeister Liu und Jungmei­ ter Jinlang – beide kommen aus dem Kaiser-Shaolin-Tempel (Shenyang Huang Si Tempel) aus Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning – helfen mit täglichen Energieübungen dabei, die Lebensenergie (Qi) wieder in die richtigen Bahnen lenken. So bringen die sanft-flie­ ßenden Bewegungen von „Taiji“ die Harmonie von Körper, Seele und Geist wieder in Einklang. „Qi Gong“ arbeitet mit einer speziel­ len Körperhaltung und Atmung, um ungleich verteilte Energien


Journal

Qi

15 PAKETE Shaolin Wellness • 3 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 traditionelle Shaolin-Massage (ca. 45 Min.) ab € 464,- pro Person im DZ TCM zum Kennenlernen • 3 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 ärztliche TCM-Diagnose mit Akupunktur-Erstbehandlung (ca. 60 Min.) • 1 traditionelle Shaolin-Massage ca. 45 Min. ab € 559,- pro Person im DZ TCM Kurzwoche So. - Fr. • 5 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen von So. - Fr. • 1 ärztliche TCM-Diagnose mit Akupunktur-Erstbehandlung (ca. 60 Min.) • 1 Akupunktur-Folgebehandlung (ca. 25 Min.) • 2 traditionelle Shaolin-Massagen (ca. 45 Min.) ab € 892,- pro Person im DZ

zu bündeln sowie Abwehrkräfte zu stimulieren und die Kampf­ kunst „Kung Fu“ lehrt Ausdau­ er, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Ein Qi-Aktivator ist auch die traditionelle ShaolinMassage – eine Technik, die bis in tiefe Muskelschichten intensiv auf die Akupunkturpunkte und Meridiane wirkt und Energieblo­ ckaden auflöst. Ergänzend dazu verhelfen TCM-Behandlungen wie Akupunktur, Schröpfen und Tuina-Massagen zu mehr Le­ bensenergie und Gesundheit. Zusätzlich zu den Mönchen aus China stehen Kurärztin Dr. med. Karin Grün sowie Dr. med. Mei Li, die zu den „Shaolin Wellness & TCM“-Wochen immer wieder ins Larimar kommt, den Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Beide sind ausgebildete TCM-Medizi­ nerinnen und Expertinnen für Akupunktur.

Links: Im Kaisertempel befinden sich unzählige Figuren aus leuchtendem Gold. Unten: Chinareise 2014: Johann Haberl mit Großmeister Liu im Kaiser-Shaolin-Tempel in Shenyang.

TCM intensiv • 7 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 ärztliche TCM-Diagnose mit Akupunktur-Erstbehandlung (ca. 60 Min.) • 2 Akupunktur-Folgebehandlungen (ca. 25 Min.) • 2 traditionelle Shaolin-Massagen (ca. 45 Min.) • 1 Schröpfen (ca. 25 Min.) ab € 1.219,- pro Person im DZ TCM Kur • 14 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 ärztliche TCM-Diagnose mit Akupunktur-Erstbehandlung (ca. 60 Min.) • 4 Akupunktur-Folgebehandlungen (ca. 25 Min.) • 4 traditionelle Shaolin-Massagen (ca. 45 Min.) • 2 Schröpfen (ca. 25 Min.) ab € 2.259,- pro Person im DZ Bei allen Paketen täglich Taiji, Qi Gong oder Kung Fu mit den Meistern aus China


Journal

16

Operngenuss open air Romantik pur wartet auf die Fans des Jennersdorfer Kultur­ sommers „jOPERA“: Am Pro­ gramm steht heuer die Oper „Der Freischütz“ – ein Schick­ salsdrama um Liebe, Aberglau­ ben und finstere Mächte mit wildromantischer Musik, die ins Ohr geht und die Zuhörer auf der ganzen Welt begeistert. Erleben Sie im August die ro­ mantische Oper von Carl Maria von Weber als Freilichtauffüh­ rung auf Schloss Tabor in Neu­ haus am Klausenbach – einem der schönsten Plätze des Süd­ burgenlandes. Die Intendanz hat wieder Startenor Dietmar Kerschbaum, der auch dieses Jahr mit einem Teil des OpernEnsembles im Hotel & Spa Lari­ mar Auszüge aus den schöns­ ten Arien zum Besten geben wird (siehe unten).

So klingt der Oper, Theater, Märchen… Die Kultur hat im Süd­ burgenland wieder ihren großen Auftritt.

Die Oper "Der Freischütz" steht heuer am jOPERA-Programm.

INFO jOPERA-Oper „Der Freischütz“ Premiere: 6. August 2015 Weitere Termine: 8., 9., 12., 14., 15. und 16. August 2015 Vorstellungsbeginn: jeweils 20 Uhr Schloss Tabor/Neuhaus am Klausenbach www.jopera.at

So ein Biest … Das Jugendensemble der Burgspiele Güssing hat lan­ ge Wochen geprobt, um den jungen Theaterfreunden diesen Sommer wieder ein besonderes Gustostückerl präsentieren zu können: „Die Schöne und das Biest“ ver­ eint gleich mehrere Märchen­ motive in sich. So findet man das Thema „Vater muss Toch­ ter opfern“ zum Beispiel in Grimms Löweneckerchen, die bösen Schwestern kommen im Aschenputtel vor und der missgestaltete Prinz, der nur durch die bedingungslose Liebe eines Mädchens erlöst werden kann, erinnert an das Märchen vom Froschkönig. Sabine James hat sich in ihrer Version an eine bekannte Fas­ sung französischer Schriftstel­ ler des 17. Jahrhunderts ge­ stützt – und diese kinder- und jugendgerecht aufbereitet.

Während sich auf der Festwiese Güssing Komikerlegende Char­ ly Chaplin und „Die Schöne und das Biest“ ein Stelldichein geben, erklingen im Rahmen von jOPERA die wunderschö­ nen Arien aus „Der Freischütz“ vom Schloss Tabor aus in die Nacht hinein. Auch im Larimar steht die Kultur hoch im Kurs. So wird Startenor Dietmar Kerschbaum mit seinem En­ semble zu einem Opernabend ins Hotel kommen und die Gäste mit Melodien aus dem „Freischütz“ begeistern. Ange­ kündigt hat sich auch „Seelen­ schmeichler“ Lex van Someren. Nicht verpassen!

(Opern-)Bühne Carl Maria von Weber wäre begeistert gewesen: Seine Musik erklingt nämlich am 25. Juli in der Lobby des Hotel & Spa Larimar.

Märchenzauber auf der Festwiese Güssing: Die Schöne und das Biest.

Es ist bereits lange Tradition im Hotel Larimar, dass jeweils vor der offiziellen Eröffnung des Jennersdorfer Festival­ sommers jOPERA dessen In­ tendant, Startenor Dietmar

Kerschbaum, der bereits in den größten Opernhäusern der Welt von New York bis Tokio gesungen hat, vor der Premiere ins Hotel kommt, um den Gästen einen musikali­ schen Vorgeschmack auf die aktuelle Vorstellung zu geben. Begleitet wird er von seiner Frau Renate Kerschbaum-Pit­ scheider (Sopran) und einem Teil des Ensembles. Mit dem

INFO Burgspiele Güssing „Die Schöne und das Biest“ Premiere: 11. Juli 2015 Weitere Termine: 12., 18., 26. Juli sowie 2., 9., 16. August 2015 Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr Festwiese Güssing www.burgspiele.eu

Arien aus dem „Freischütz“ werden heuer im Larimar erklingen, wenn hier das jOPERA-Ensemble wieder seinen großen Auftritt hat.


Journal

Sommer

frei!

Charly, oh Charly Eines der größten Genies der Filmgeschichte steht die­ ses Jahr im Mittelpunkt der Güssinger Burgspiele: Charly Chaplin, begnadeter Komiker, Schauspieler und Regisseur. Die Theatergruppe, in der ta­ lentierte Laiendarsteller aus der Region mit ganzem Herzblut mitwirken, begeistert auf der Festwiese mit Episoden und Sketches aus dem Schaffen des Stars. Nachdem sein ganzes Leben über die Bühne gehen soll, schlüpfen vier Darsteller unterschiedlichen Alters in die Titelrolle. Für die Inszenierung ist wieder die künstlerische Leiterin der Burgspiele Sabine James verantwortlich, die uns den kleinen Mann mit dem Schnauzbart und den viel zu großen Schuhen mal aus ei­ nem ganz anderen Blickwinkel präsentiert.

Große Oper ist auch heuer wieder in der Lobby des Larimar angesagt.

17

Charly Chaplin steht im Mittelpunkt der Güssinger Burgspiele.

INFO Burgspiele Güssing „Chaplin … die Kunst ein Tramp zu sein!“ Premiere: 22. Juli 2015 Weitere Termine: 31. Juli sowie 1., 6., 7., 8., 14., 15. August 2015 Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr Festwiese Güssing www.burgspiele.eu

Pflaster für die Seele

„Freischütz“ hat sich Kersch­ baum für eine wunderschöne Romantikoper entschieden, deren Musik ins Ohr geht und bezaubert. Wie in den Jahren davor kön­ nen auch heuer wieder Musik­ begeisterte, die nicht im Lari­ mar wohnen, die Vorstellung besuchen und den wunder­ schönen Arien lauschen. Der Eintritt ist frei!

Auch heuer kommt wieder Ausnahmekünstler Lex von Someren ins Hotel & Spa Larimar. Der international bekann­ te Musiker, Komponist und Clown tanzt und singt sich auf beeindruckende Weise in die Herzen der Zuhörer und besitzt die Gabe, diese tief in der Seele zu berühren. Als

Autor und Lebenslehrer ver­ mittelt er sein Wissen auch in der Praxis. So bietet sich Inte­ ressierten von 30. August bis 6. September im Hotel & Spa Larimar die Möglichkeit, der zarten Stimme ihres Herzens Ausdruck zu verleihen. Das siebentägige Seminar mit Lex van Someren und Katja Kel­ ler beginnt mit dem Konzert „Wie im Himmel“ (für Semi-

narteilnehmer ist der Eintritt frei), die Kursinhalte werden im Anschluss daran zweimal täglich vermittelt. Lex van Someren verbrach­ te übrigens im vergangenen Jahr mit seiner Familie den Sommerurlaub im Hotel La­ rimar und ließ sich die Gele­ genheit nicht entgehen, wun­ derbare Klangteppiche vor den Gästen auszubreiten.

INFO

INFO

Pre-Event zu „Der Freischütz“ mit jOPERA-Intendant Dietmar Kerschbaum (Tenor) 25. Juli 2015, 21 Uhr Lobby Hotel & Spa Larimar für Gäste und alle Opernliebhaber

Essenz der Seele Konzert „Wie im Himmel“: 30. Aug., 20.30 Uhr Seminar: 31. Aug. bis 5. Sept. von 10 bis 13 Uhr und von 20 bis 22.30 Uhr, 6. Sept. von 10 bis 14 Uhr, Anmeldung: bis 31. Juli, 7 ÜN mit Larimar-Inklusivleistungen und -Kulinarik Preis: 1.644 Euro

Vorstellung kostenlos

Lex van Someren und Katja Keller wissen, wie sie Menschen in der tiefsten Seele berühren.


18

Der Weg durch das Paradies

Auf der neuen „ParadiesRadroute Südburgenland“ erfährt man ein kleines Stück vom Himmel. Denn inmitten einer der zauberhaftesten Ecken Österreichs laden 44 Top-Genussbetriebe mit regionalen Köstlichkeiten zu einer Einkehr ins Paradies ein. Mit 300 Sonnentagen im Jahr, einer sanft-hügeligen Land­ schaft und einem perfekt aus­ gebauten, weitverzweigten Radwegenetz ist das Südbur­ genland ein wahres Eldorado für Pedalritter. Diese dürfen sich jetzt noch mehr freuen, denn die neue Paradies-Rad­ route bietet eine Genussreise der besonderen Art. Die 260 Kilometer – aufgeteilt auf vier Etappen – verzaubern durch die atemberaubend schönen Flusslandschaften der Raab und der Lafnitz, urige Keller­ viertel und stolze Burgen. Und wenn das Treten mühevoller und der Atem schwerer wird, dann sorgen die 44 „Paradies­ betriebe“, die allesamt entlang des Weges regionale Köst­ lichkeiten aufwarten, für eine wahrlich himmlische Einkehr.

Himmel der Genüsse

Was die Paradiesbetriebe so besonders macht, ist ihre aus­ gezeichnete Kulinarik, gepaart mit herzlicher Gastlichkeit. Ob Uhudler oder Gourmet-Wein, schmackhaftes Brot, frisches Obst und Gemüse, Süßes oder herzhaft Deftiges – die Para­ diesbetriebe bringen für jeden Geschmack das Richtige auf den Tisch. Die große Genuss­ vielfalt macht den Charakter der Marke „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ aus und spiegelt sich in den unter­ schiedlichsten Mitgliedsbetrie­ ben wider – von Bauernhöfen und Buschenschanken über Winzereien, Veredelungsmanu­ fakturen und Hofläden bis hin zu Konditoreien und 4-SterneHotels. Was die Menschen dahinter eint, ist ihre große Leidenschaft für ihre Produkte und für ihr Südburgenland, wo es sich lebt wie im Paradies.


Journal

18

26

Obsthof Zotter

Schöngrund 7 7543 Kukmirn Das ausgesuchte Qualitätsobst für die erlesenen Destillate stammt aus den eigenen Obstgärten (25 ha), die nach Richtlinien des „naturnahen Anbaues“ bewirtschaftet werden. Die Produktpalette umfasst u. a. Erdbeeren, Marillen, Äpfel und Birnen. Die Früchte werden auch direkt ab Hof als Frischobst vermarktet. Auch im Larimar gibt's Zotter-Obst.

Nord 1. Kaplan am Kurpark 2. Paradiesladen 3. Pralinenmanufaktur Spiegel 4. Fleischerei Hatwagner 5. Heurigen-Stadl Ehrenhöfer 6. Schmidt's Rabenbräu 7. Hainisch Kaffeeland 8. Der Stadtwirt 9. Imkerei Oberrisser 10. PIO Pinkafelder Obstverwertung 11. Weingut Koch 12. Arkadenhof Mandl Mitte 13. Hannersberg 14. Obstbrandmanufaktur Reicher 15. Genusswelt Obstgut Hoanzl 16. Brennerei und Wellnesshotel Lagler 17. Obstgarten Nikles 18. Obsthof Zotter 19. Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter 20. Weinbau Wukits 21. KOI Kulinarik am Teich 22. Teigwaren Bischof 23. Zickentaler Moorochse 24. Bäckerei Siderits 25. Südobst Stegersbach 26. Trummer Fruchtsäfte 27. Wia z'Haus 28. Julia's Bauernhof Pinkatal 29. Aloisia's Mehlspeiskuchl 30. Weingut Körper 31. Wachter-Wieslers Ratschen 32. Weine Thom Wachter 33. Weingut Erika & Paul Grosz 34. Die Rosengalerie 35. Gasthaus Csencsits 36. Weinhof Gassler 37. Bio-Imkerei Schwab Süd 38. Uhudlerei Mirth 39. Likörmanufaktur Posch-Kindlhofer 40. Thamhesl's Hofladen 41. Weinhof Zieger 42. Weingut Kleber 43. Fritz-Mühle 44. Zum alten Weinstock

19

Trummer Fruchtsaft

Wiener Straße 63 7551 Stegersbach Säfte und regionale Produkte mit Liebe und Sorgfalt herzustellen, ist das Bemühen der Familie Trummer. Ihre Früchte (z. B. Äpfel, Birnen, Uhudlertrauben oder Marillen) sind Klima und Böden angepasst und werden direkt im Anbaugebiet gepresst und pasteurisiert. Pro Jahr werden ca. 1.000 Tonnen Obst verarbeitet, die u. a. im Hofladen verkauft werden.


20

Journal

Auf Immerwiedersehen Die Gäste fühlen sich wohl im Larimar: „Menschen aus 40 Nati­ onen und mehr als 7.000 Stammgäste in acht Jahren, das ist ein Grund zur Freude“, meint Johann Haberl. Und diese Stammgäste kommen sowohl aus Österreich als auch aus den benachbarten Ländern – einige sogar von weit her. „Sie geben uns wertvolle Rückmeldungen, wofür wir sehr dankbar sind. Die Kontakte sind herzlich und persönlich“, freut sich der Gastgeber immer, die Leu­ te wiederzusehen. Das Gefühl der Geborgenheit und ein hoher Wohlfühlfaktor sind zwei Hauptgründe, die als „Motiv“ für regel­ mäßige Wiederkehr genannt werden. Das große Angebot im Well­ ness- und Gesundheitsbereich trägt das Seine dazu bei.

Nadja und Peter aus Wien kommen seit vielen Jahren regelmäßig ins Larimar. Für sie ist der neue Panoramabereich ein wahrer Gewinn: „Einfach großartig! Wir haben jetzt noch mehr Auswahl an attraktiven Wellnessangeboten.“

Familie Bammert aus Deutschland (im Bild mit Larimar-Gastgeber Johann Haberl, l.) fällt das Abreisen immer schwer: „Wir fühlen uns hier so wohl und die Mitarbeiter sind so freundlich und zuvorkommend.“

Indien zu Gast im Südburgenland. Für AyurvedaSpezialisten Dr. Kukku Ramesch (M.) und sein Team war der Ausflug ins Umland ein Erlebnis. Stammgast Olga aus St. Petersburg freute sich über die nette Bekanntschaft.

Fünfmal im Jahr finden die Stammgäste-Wochen mit speziellem Programm statt. Dabei werden immer neue Aus- wie Einblicke ins Larimar und seine reizvolle Umgebung (hier Schloss Herberstein) geboten. Für gute Stimmung ist stets gesorgt.


Journal

Starköche am Herd im Larimar Im Rahmen der Gourmet- und Weintage holte sich Gastgeber Johann Haberl die ganz großen Küchenstars an den Herd: Roland Trettl und Hans-Peter Fink verwöhnten die Gäste mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen zu edlen Weinen. Bereits traditionell finden im Mai und November die Gour­ met- und Weintage im Hotel Larimar statt. Dabei sind die Besten der Besten in der Kü­ che am Werk und zaubern ex­ quisite Gourmetmenüs für die Gäste. Doch was wären diese Gaumenfreuden ohne den passenden Wein dazu? Auch dafür sorgen Top-Winzer, die nur ihre erlesensten Tröpfchen ins Glas gießen. Diesmal be­ grüßte Hausherr Johann Haberl einen ganz großen Künstler der Kochszene: den langjährigen Ikarus-Chef Roland Trettl. Im Gourmettempel des Hangar 7 hat dieser eindrucksvolle Be­ weise seines Könnens abgelie­

fert – und das tat er auch im La­ rimar (Menü siehe r.). Die Gäste waren fasziniert. So auch von den Kreationen des ehemali­ gen Sacher-Küchenchefs Hans Peter Fink. Für die Weinbeglei­ tung sorgten renommierte österreichische Winzer: die bei­ den Bio-Weingüter Weninger und Umathum aus dem Bur­ genland sowie Tement aus der Südsteiermark. Und noch ein Highlight: Als erstes burgen­ ländisches Domizil der Europä­ ischen Weinritterschaft veran­ staltete das Hotel Larimar eine ritterliche Zeremonie, bei der ehrwürdige Landsleute in den Weinritterorden aufgenommen wurden.

21

Menü von Roland Trettl Marinierter Saibling / gebratener Romanasalat / Radieschen / Hollandaise

Gebratener Stör / RotweinAuberginen / geräucherter Tomatensud / Pesto

Wachtelravioli / Pfifferlinge / Kartoffel-Curryfond / Melone

Zweimal Maibock / Popcorn / Morcheln

Karamellisierter Brioche / Rhabarber / Milcheis

Der renommierte Kochkünstler Roland Trettl gab in der Larimar-Küche Kostproben seines außergewöhnlichen Könnens zum Besten. Gastgeber Johann Haberl (oben l.) freute sich, den Starkoch in seinem Hause begrüßen zu dürfen. Auch Haberls (wein)ritterlicher Eidgenosse Vizekonsul Ernst Möderl (oben r.) war von Trettl begeistert.


Journal

22

Willkommen im Spa

Hintere Reihe von links nach rechts: Astrid Janisch, Iris Weber, Natascha Heinrer, Reinhard Pichler, Reimund Stix, Gabriele Petersen, Andreas Bieber, Tanja Bruckner, Karina Haberl, Dr. Kukku Ramesh, Sonja Fandler

Das Spa-Team des Hotels Larimar umfasst 22 Personen, die mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten für das Wohlergehen der Gäste sorgen. Die Leitung hat Tanja Bruckner. Natascha Heinrer ist die sympathische „Kräuterfee“.

Ein so umfassendes und stetig wachsendes Spa-Angebot wie im Hotel Larimar wird getragen von Menschen mit ganz unter­ schiedlichen Fähigkeiten, Aus­ bildungen und Kenntnissen. 22 Damen und Herren sind es insgesamt. Dazu kommt noch medizinische Betreuung durch Kurärztin Dr. Karin Grün, den Psychologen und Psychothera­ peuten Dr. Günter Ifkovits (siehe S. 24) sowie durch den Allergie­ spezialisten Franz Kohl. In einem exklusiven Rahmen werden Behandlungen und Treatments geboten, die zur Gesundheits­ förderung beitragen und das

Vorne von links nach rechts: Jutta Drexler, Swami Paramel, Akkarakkattil Padinjarethil, Jessica Halper

Erholungs- wie Entspannungs­ erlebnis eines Wellnessurlaubs steigern. „Wir unterstützen den Einklang der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft, die sich in jedem von uns widerspiegeln“, erklärt Spa-Leiterin Tanja Bruck­ ner. Die 38-jährige Steirerin ist Mitarbeiterin der ersten Stunde im Hotel Larimar: „Ursprüng­ lich habe ich Fotografin gelernt und dann eine Ausbildung zur Wellness- und Fitnesstrainerin absolviert.“ Über Umwege kam Tanja schließlich an ihrem Ziel an: „Ja, das hier ist genau meins. Ich habe nicht das Gefühl, zur Arbeit zu gehen, sondern es ist

eine Freude Tag für Tag.“ Die Lei­ tung des Spa-Bereichs umfasst vor allem die Koordination des Teams, aber auch die Warenbe­ stellung, Termineinteilung, etc. und setzt Kommunikationsfä­ higkeit voraus.

Kommunikationstalent

Tanja besitzt dieses in hohem Maße und das kommt ihr auch bei der Gesundheitsberatung zugute: „Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäs­ te zeigen mir schon, dass ich es richtig mache. Wir arbeiten sehr nah mit ihnen zusammen und man freut sich einfach,


Journal

23

Ihre Freizeit gehört zu einem guten Teil ihren beiden Hunden: Spa-Leiterin Tanja Bruckner ist mit ihnen regelmäßig unterwegs.

Mitte von links nach rechts: Jasmin Fichtinger, Mirela Adam, Friedrich Ludwig, Silvia Schieder

wenn die Menschen immer wiederkommen.“ Wenn Tanja den Gästen nicht gerade an der Spa-Rezeption entgegen­ strahlt, dann unternimmt sie ausgedehnte Spaziergänge mit ihrer 15-jährigen Tochter, dem Lebensgefährten und den beiden Hunden – einem Hava­ neser und einem Jack Russel. Von ihrem Wohnort im Bezirk Hartberg braucht Tanja nur eine halbe Stunde ins Larimar. Das alles zusammen ist für die im Sternzeichen Krebs Gebore­ ne ideal. So lautet auch ihr per­ sönliches Motto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste

deines Lebens zu werden." Die­ se Lebensfreude und -energie möchte Tanja an ihre Gäste weitergeben. In ganz ähnlicher Mission ist auch Natascha Heinrer im Spa tätig. Mit ihrer besonderen Liebe zu heimischen Kräutern und einem umfassenden Wis­ sen darüber will Natascha den Gästen die Wirkung näherbrin­ gen. Dazu hat sie im vergange­ nen Jahr mit der Erneuerung und Erweiterung des Kräuter­ gartens im Hotelinnenhof be­ gonnen. Die Anordnung der Kräuter erfolgte dabei nach Themen wie Beruhigung, Be­ wegungsapparat oder Atem­ wege. „Ich bin generell ein na­ turverbundener Mensch und in der Natur aufgewachsen. Das Thema hat mich schon immer interessiert.“ 2013 hat dann Natascha die Ausbildung zur Kräuterpädagogin in Graz gemacht und jene Kräuter in den Fokus genommen, „die man bei uns kennt“. So finden sich im Larimar-Kräutergarten Nachtkerze, Baldrian, Arnika und Frauenmantel, um nur ei­ nige zu nennen. Sie alle wer­ den von ihrer „Fee“ beschildert und fanden auch Einzug in

deren Kräuterfibel: „Die Kräu­ ter und all das uralte Wissen rundherum, das ist gerade in unserer Zeit wieder besondes wichtig und gefragt“, stellt Na­ tascha fest. Auch ihre Freizeit verbringt die Mutter zweier Söhne – Elias (12) und Bene­ dikt (10) – am liebsten in der freien Natur: „Ich wohne prak­ tisch draußen und möchte die Schönheit der Natur auch mei­ nen Buben vermitteln.“ Im La­ rimar hat die 34-Jährige einen idealen Arbeitsplatz gefunden,

an dem sie auch ihre Kräuterlei­ denschaft gut „ausleben“ und damit den Gästen helfen kann. Mit ihnen unternimmt Nata­ scha Walkingtouren durch die ansprechende Landschaft des Südburgenlandes oder eröff­ net ihnen die Welt von Pilates. Insgesamt herrscht im LarimarSpa-Team eine tolle Stimmung, frei von „Frequenzstörungen“. Hier steht das Miteinander zum Wohle des Gastes im Vorder­ grund, Humor und Herzlichkeit kommen nicht zu kurz.

Liebt die Natur und weiß über die Wirkung der heimischen Kräuter bestens Bescheid: Natascha Heinrer.


Journal

24 PAUSCHALE Kur Bewegungs- und Stützapparat (3 Wochen) • 21 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Aufnahmeuntersuchung durch die Kurärztin • 1 Abschlussuntersuchung mit Arztbrief durch die Kurärztin • 9 Kurmassagen (20 Min.) • 9 Moorpackungen (20 Min.) • 9 ThermalwannenbadTherapien (20 Min.) • tägliches Thermalbaden, Infrarot-Lichtbäder und Saunieren nach ärztlicher Verordnung • 6 x wöchentlich Heilgymnastik im Gymnastikraum und im Thermalwasser in der Kleingruppe • täglich Bewegungs- und Aktivprogramm mit Entspannungstraining laut Wochenprogramm in der Kleingruppe ab € 2.886,- p. P. im DZ, auch mit 28 ÜN buchbar

Zeit für sich Larimar-Kurärztin Dr. Karin Grün kennt einen Weg zu mehr Lebensfreude: sich selbst wahrnehmen und auf sich selbst zugehen – mit großer Achtsamkeit. Sprühen Sie nur so vor lauter Lebensfreude und Energie? Nein, schon lange nicht mehr? Dann sind Sie in guter Gesell­ schaft. Denn kaum jemand be­ hauptet heute noch von sich, wirklich glücklich und zufrie­ den zu sein. Ein Aufenthalt im Hotel Larimar bedeutet einen ersten Schritt in Richtung Er­ neuerung der Lebensenergie. Impulse dazu liefert Kurärztin Dr. med. Karin Grün mit ihrem umfassenden Wissen und ih­ rer jahrelangen Erfahrung in Allgemeinmedizin, Psychoso­ matik und alternativen Heil­ methoden.

Was macht Ihre Arbeit im Larimar so besonders? Karin Grün: Es ist die Atmo­ sphäre im Larimar, die ich als innovativ empfinde. Hier be­ kommen Medizinkulturen Platz – die traditionellen Heilweisen ebenso wie auch Ayurveda und chinesische Medizin. Sie alle binden die Seele des Men­ schen mit ein, sodass dieser mit seinem ursprünglichen Wesen wieder in Kontakt kommt. Warum, glauben Sie, sind die Menschen heute nicht mehr besonders glücklich? Grün: Heute nimmt sich nie­ mand mehr Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Profitgier dominiert. Das führt zu Ober­ flächlichkeit. Ich habe mit vielen Leuten zu tun, die an Belastungs­ situationen leiden, am Rande ih­ rer Kräfte sind, weit weg von sich selbst. Sie versuchen nur mehr,

zu funktionieren, wie es erwartet wird. Die Tendenz ist steigend, es werden immer mehr. Was raten Sie Menschen, die so weit von sich selbst entfernt sind und ein Leben führen, ohne ihre eigenen Bedürfnisse wirklich zu kennen? Grün: Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt ganz auf die jeweilige Persön­ lichkeit an. Ich versuche, so mit Menschen zu arbeiten, dass sie sich selbst wieder besser wahr­ nehmen können. Die uns allen innewohnenden Selbstheilungs­ kräfte werden aktiviert, wenn der Mensch sich wohlfühlt, in die Ent­ spannung kommt. Ein Thermen­ aufenthalt kann eine gute Basis dafür sein. Durch Anwendungen wie Massagen, Gespräche und Akupunktur unterstützen wir den Menschen, ein angenehmes Körpergefühl zurückzuerlangen,

PAUSCHALE Stressbewältigung & Burnout-Prävention (1 Woche) • 7 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Vitalitätscheck (24 Std.) • 1 Bio-Impedanz-Messung • 3 Einzelberatungen beim Psychologen • 1 Klangschalenmassage (60 Min.) • 1 Kristall-Energie-Massage (45 Min.) • 1 Aromamassage (45 Min.) • 2 geführte Meditationen oder Muskelentspannung nach Jakobsen • täglich Aktivitäten laut Wochenprogramm • 4000 m² Larimar-Therme mit Saunawelt • Nutzung der Therme Stegersbach (kurzer Bademantelgang) • Aufenthalte im KristallEnergie-Raum ab € 1.299,- pro Person im Doppelzimmer, auch mit 14 ÜN buchbar

Anti-Burnout-Tipps Fühlen Sie sich ausgelaugt, übermüdet, überarbeitet? Können Sie gar nicht mehr abschalten und kommen Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und Verspannung wie Unruhezustände dazu? Aufpassen! Das alles können bereits Warnsignale für ein mögliches drohendes Burnout sein, weiß Spezialist Dr. Günter Ifkovits. Der Psychologe und Psychotherapeut hilft Menschen im Larimar, die Symptome zu erkennen und zeigt ihnen Wege der Prävention und solche aus dem Burnout auf.

Dr. Günter Ifkovits, Psychologe und Psychotherapeut

✔✔ 80 Prozent sind genug! Viele Menschen begehen den Fehler, sich chronisch zu überarbeiten. Sparen Sie genügend Reserven auf für „knappe Zeiten“!

✔✔ Delegieren! Immer wieder erleben wir, dass Menschen meinen, alles selbst machen zu müssen. Konzentrieren Sie sich nur auf die strategischen Dinge, die Sie voranbringen.

✔✔ Stress & Druck ade! Nehmen Sie sich alle Freiheiten, die Sie kriegen können. Verpassen Sie auch mal Termine. Auch wichtige Arbeiten können mal warten!

✔✔ Spaß muss sein! Versuchen Sie, Spaß bei der Arbeit zu haben und auch selbst welchen zu machen. Humor ist eine der besten Strategien im Umgang mit Stress.

✔✔ Im Netzwerk! Wenn es eng wird, sind Freunde besonders wichtig. Versuchen Sie frühzeitig, ein Netzwerk von Personen aufzubauen, die Sie unterstützen.

✔✔ In Bewegung! Auch in der Freizeit kann man sich gegen das Burnout-Syndrom rüsten, indem man regelmäßig Sport treibt, Entspannungstechniken übt, etc.


Journal

selbst damit seine Seele wieder Freude hat, im eigenen Körper zu woh­ nen. Wie kann man seine Lebensfreude und -energie steigern? Grün: Indem man auf sich selbst wieder zugeht, sich und seine tatsächlichen Bedürfnis­ se wahrnimmt und versucht, diese zu leben. Mit Achtsam­ keit sich selbst gegenüber. Man sollte sich wieder mehr Lebens­ raum geben, Zwiesprache mit seinem Körper halten, seinem „inneren Wesen“ nahekom­ men. Sich auf „Entdeckungsrei­ se“ zu sich selbst zu machen, ist ein spannendes und lohnendes Unterfangen! Wie geht es Ihnen? Was tun Sie für Ihr Glück? Grün: Danke, mir geht’s gut. Da­ mit das auch so bleibt, arbeite ich einmal pro Woche mit einem Shaolin-Großmeister, trainiere

25

FREUNDINNENTAGE

Je größer d desto kleiner er Kreis, der Preis!

• 2 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Piccolo-Larimar-Sekt am Zimmer • 1 ClassicGesichtsbehandlung ca. 50 Min. • 1 Larimar-Energie-Massage ca. 25 Min. ab € 364,- pro Person im DZ

Preisbeispiel fü

r 6 Perso

nen: 2 Übernachtu ngen im DZ mit den Larim ar-Inklusivleist ungen mit 17 % Erm äßigung stat t € 1.620,um nur € 1.34

5,-

Buchbar von 06.01.20 (ausgenomme 15 bis 20.12.2015 n Wochenend Fenster- und e, Feiertage). Bu chbar ab 4 Pe Gerne stellt rsonen Ihnen unser RezeptionsReservierungs und team ein ind ividuelles Angebot zusa mmen.

THAI Dr. Karin Grün Kurärztin im Larimar, Allgemeinmedizinerin, Psychosomatikerin, Akupunktur-Spezialistin, Qi Gong- und Taiji-Trainerin

Thai zum Kennenlernen • 2 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Thai-Königsmassage 60 Min. • ab € 299,- p. P. im DZ

ungefähr fünf Stunden pro Woche Qi Gong und Taiji. Ich versuche, authentisch zu arbei­ ten mit dem durch Ausbildung erworbenen Wissen und mei­ nen persönlichen Erfahrun­ gen. Ich trachte danach, das, woran ich glaube, auf die Erde zu bringen.

Thai Wellness • 3 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Thai-Königsmassage 60 Min.

Thai Kurzwoche So. - Fr. • 5 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 2 Thai-Königsmassagen 60 Min. • 1 Thai-Rückenmassage 45 Min. ab € 715,- p. P. im DZ

GOLF Larimar Golftage* • 2 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 2 Greenfees • 1 Golfermassage ca. 25 Min. ab € 399,- pro Person im DZ Golf & Wellness* • 3 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Greenfee

Lebensfreude stellt sich ein, wenn man sich selbst wieder mehr achtet.

• 1 Thai-Rückenmassage 45 Min ab € 456,- p. P. im DZ

• 1 Golfermassage ca. 25 Min. ab € 465,- pro Person im DZ Golfgenuss (So - Fr)* • 5 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 3 Greenfees • 1 Golfermassage ca. 25 Min. ab € 779,- pro Person im DZ

* inkl. Caddyraum zur sicheren Lagerung der Golfausrüstung und 3 Golfbälle für ein schönes Spiel

ICH LIEBE DICH, WEIL...

ZEIT ZU ZWEIT

• 2 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 Wohlfühlfrühstück am Zimmer • 1 Rose zum Frühstück • 1 „Spa Suite süße Stunden“ (zwei Stunden zu zweit mit Kakao-Peeling, Dampfbad, duftender Massage für Haut und Sinne, in Schokolade getunkte Früchte und Cocktail) • 1 Rosenblütensackerl • 1 reservierte Partnerliege in der Larimar-Therme ab € 465,- pro Person in der Seniorsuite

• 3 Übernachtungen mit den Larimar-Inklusivleistungen • 1 süße und verführerische Überraschung am Zimmer • 1 „Spa Suite Larimar“ (zwei Stunden zu zweit mit einem Bad in der Whirlwanne, Larimar-Stone Massage, Früchtecocktail, Früchteteller und Zeit zum Entspannen auf der Kuschelliege) • 1 Aromamassage ca. 25 Min. • 1 Piccolo-Larimar-Sekt ab € 517,- pro Person im DZ

SIE SPAREN € 275,-


MAR 18

Larimar-Zimmer Larimar-Zimmer und Preise LARIMAR 2

Journal

26

Grand Lit Einzelzimmer 22 m2 im Element Erde

Grand Lit Einzelzimmer 22 m2 im Element Erde

Gemütlicher Wohn-Schlafraum mit Grand Lit Bett (140 x 200 cm), Badezimmer mit Dusche und WC sowie Balkon mit Blick in den idyllischen Innenhof.

Dieses Zimmer kann als Einzelzimmer sowie als Doppelzimmer (ermäßigter Preis) gebucht werden.

Gemütlicher Wohn-Schlafra (140 x 200 cm), Badezimmer sowie Balkon mit Blick in de

Dieses Zimmer kann als Einz zimmer (ermäßigter Preis) g

22 m2 Doppelzimmer 32 m2 im Element Feuer

Komfortabler Wohn-Schlafraum mit Doppelbett oder TwinBett und zwei Fauteuils oder einer Couch, die als Zusatzbett nutzbar ist; Badezimmer mit Dusche und Badewanne, sepa2 Doppelzimmer ratem WC und Balkon oder Terrasse. 32 m im Element Feuer Lage:

• Doppelzimmer „Abendsonne“ mit Blick auf die Therme Stegersbach

• Doppelzimmer „Panorama“ mit Blick über das Stremtal

• Zimmer mit Gartenbereich, ideal für Gäste mit Hund

Komfortabler Wohn-Schlafra Bett und zwei Fauteuils oder nutzbar ist; Badezimmer mit ratem WC und Balkon oder T sind Zimmer mit abge 2 32 munsere Lage:

• Doppelzimmer

Therme Stegers

• Doppelzimmer

Junior-Suiten 38 m2 im Element Luft

Geräumiger Wohn-Schlafraum und helles Badezimmer mit Dusche und Badewanne, separatem WC und Balkon mit Panoramablick über das Stremtal.

Stremtal

Junior-Suiten 38 m2 im Element Luft

Geräumiger Wohn-Schlafrau Dusche und Badewanne, sep 38 m2 Panoramablick über das Str Familien-Suiten 48 m2 im Element Feuer

Großzügige Zweiraum-Suite mit Wohn-Schlafraum und separatem Kinderzimmer mit Stockbetten; helles Badezimmer mit Dusche und Badewanne, separatem WC und Balkon.

Familien-Suiten 48 m2 im Element Feuer Senior-Suite 55 m2 im Element Wasser

Exquisite, lichtdurchflutete Zweiraum-Suite mit Wohnraum und separatem Schlafzimmer, Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Dusche und Whirlwanne, separatem WC, Infrarotsauna, Kaffeemaschine und Balkon.

48 m2

Großzügige Zweiraum-Suite separatem Kinderzimmer mi mit Dusche und Badewanne

Seniorsuiten 55m2 im Element Wasser

55 m2 2

Senior-Suite 55 m im Element Wasser

Exquisite, lichtdurchflutete und separatem Schlafzimme waschbecken, Dusche und W Alle Zimmer sind klimatisiert und verfügen über Holzbalkone bzw. Terrassen. Selbstverständlich sind Sat-TV • Radio • kostenfreier Internet-Zugang Infrarotsauna, Kaffeemasch (kostenloses W-Lan von 6 Uhr bis 23 Uhr) • Telefon • Zimmersafe • Minibar • Föhn. Ausstattung der Zimmer:

Weiters in allen Zimmern: Larimar-Badetasche mit Badetüchern, kuscheligem Bademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes und Badepantoffeln als Seniorsuiten 55m2 im Element Wasser Geschenk.


und Preise Herbst

aum mit Grand Lit Bett Grand Lit Zimmer 22 m r mitEinzelbelegung Dusche und WC ab 7 Nächte Innenhof. en idyllischen Grand Lit EZ 22 m 2

2

Kurzwoche So-Fr (5 ÜN) Einzelbelegung ab 7 3 Nächte Nächte ab 1 - 2 NächteSo.-Fr. (5 ÜN) Kurzwoche

15.09. bis Früh-Sommer 20.12.2013 25.05. bis 26.07.2015 137,137,144,123.150,123,-

zelzimmer sowie als Doppelab 3 Nächte gebucht werden. Grand Lit (Mindestauf.) Zimmer 22 m 2 Nächte 2

130,136,-

Doppelbelegung ab 7 Nächte 104,Grand Lit EZ 22 m2 Kurzwoche So-Fr (5 ÜN) 104,Doppelbelegung ab 7 3 Nächte Nächte 111,ab 102,1 - 2 NächteSo.-Fr. (5 ÜN) 117,102,Kurzwoche ab 3 Nächte 109,2 Nächte (Mindestauf.) 115,DZ Abendsonne 32 m2 ab 7 Nächte 125,DZ Abendsonne 32 m2 125,Kurzwoche So-Fr (5 ÜN) ab 7 Nächte 123,aum mit Twinab 3 Doppelbett NächteSo.-Fr. (5oder 132,ÜN) 123,Kurzwoche 1 2 Nächte 138,r einer Couch, die als Zusatzbett ab 3 Nächte 130,-

2 Nächte 136,Dusche und(Mindestauf.) Badewanne, sepaDZ Panorama 32 m Terrasse. Ideal für Gäste mit Hund ab 7 Nächte 32 m 128,DZ Panorama 128,Kurzwoche So-Fr (5 ÜN) etrenntem Gartenbereich. ab 7 Nächte 126,2

2

ab 3 NächteSo.-Fr. (5 ÜN) Kurzwoche 1 - 32 Nächte Nächte ab „Abendsonne“ mit Blick 2 Nächte (Mindestauf.)

sbach

auf

135,126,141,133,die 139,-

19

06.01. Herbstbis / 02.02.2014 Advent

Spät-Winter Frühling Journal 02.02. bis / Weihnachten 01.06.2014 Silvester

26.07. bis 20.09. bis 20.09.2015 20.12.2015 148,131,* Im Früh-Sommer und Spät-Sommer 148,131,kein Einzelzimmer-Zuschlag! 155,138,126,145,161,144,126,145,-

20.12. 2015 bis 06.01.2016 136,136,143,155,149,155,-

Weihnachten Silvester 20.12. 2013 bis Spät-Sommer 06.01.2014

Früh-Winter

133,139,-

152,158,-

162,168,-

98,98,105,112,111,112,-

103,103,110,122,116,122,-

112,118,-

119,125,-

129,135,-

136,136,126,143,126,149,133,-

119,119,133,126,133,132,140,-

124,124,143,131,143,137,150,-

139,-

146,-

156,-

139,139,129,146,129,152,136,142,-

122,122,136,129,136,135,143,149,-

127,127,146,134,146,140,153,159,-

115,115,122,105,128,105,-

22 m

2

„Panorama“ mit Blick über das Juniorsuiten 38 m 2

ab 7 Nächte Kurzwoche So-Fr Juniorsuiten 38 m2(5 ÜN) ab 7 3 Nächte Nächte ab 1 - 2 NächteSo.-Fr. (5 ÜN) Kurzwoche

148,148,155,146,161,146,-

159,159,166,149,172,149,-

142,32 m2 142,149,156,155,156,-

147,147,154,166,160,166,-

ab 3 Nächte 2 Nächte (Mindestauf.)

153,159,-

156,162,-

163,169,-

173,179,-

27 GENIESSEN SIE DIE LARIMAR-INKLUSIVLEISTUNGEN:

1 Larimar-Sekt zur Begrüßung 2 Larimar Kulinarik: • Vital-Frühstücksbuffet mit vielen Bioprodukten • Mittags-Vitalbuffet mit Rohkost und verschiedenen Salaten (mind. 12 Sorten), 2 Suppen und Gebäck • 6-gängiges Gourmet-Wahl-Abendmenü, (Rohkost und viele frische Salate, Vorspeise, 2 Suppen zur Wahl, 3 Hauptspeisen, davon ein schmackhaftes Fleischgericht, ein leichtes Fischgericht, 2 Desserts zur Wahl und ein feines Käsebuffet) NEU: ein veganes Menü 3 NEU: Süße halbe Stunden um 15:00h 4 Larimar Hoteltherme, täglich von 7 - 22 Uhr (Fr. bis 24 Uhr) 5 Zutritt zur Therme Stegersbach inkl. Saunawelt, täglich von 9 - 21.45 Uhr 6 Umfangreiches Wellness- und Aktivprogramm lt. Wochenplan 7 Larimar-Badetasche, befüllt mit Badetüchern, kuscheligem Bademantel, Badepantoffeln (für die Dauer Ihres Aufenthaltes)

um und helles Badezimmer mit paratem WC und Balkon mit remtal. Familiensuiten 48 m2 ab 7 Nächte Familiensuiten 48 m2 Kurzwoche ab 7 NächteSo-Fr (5 ÜN) ab 3 NächteSo.-Fr. (5 ÜN) Kurzwoche 1 - 32 Nächte Nächte ab

148,148,146,155,146,161,153,-

159,159,149,166,149,172,156,-

2 Nächte (Mindestauf.)

159,-

162,-

Seniorsuiten 55 m2 ab 7 Nächte 176,176,Kurzwoche So.-Fr. (5 ÜN) 3 Nächte 183,e mitab Wohn-Schlafraum und 2 Seniorsuiten 55 m 2 Nächte (Mindestauf.) 189,it Stockbetten; ab 7 Nächte helles Badezimmer 178,KurzwocheWC So-Frund (5 ÜN) e, separatem Balkon.178,ab 3 Nächte 185,1Kinderpreise - 2 Nächte (im Zusatzbett) 191,-

179,179,186,192,189,189,196,202,-

38 m

€ 10,0 - 2,9 Jahre inkl. Gitterbett € 40,3 - 6,9 Jahre € 60,7 - 10,9 Jahre 11 - 16 Jahre € 80,Gitterbetten werden gratis zur Verfügung gestellt. Unsere Abzüge* --Larimar-Golftage 391,Zimmer/Frühstück pro Nacht/Person --- - € 12,Larimar Golfgenuss 742,3. Person (Erw.) im DZ (Zusatzbett) pro Nacht --- - 20 % Golf & Wellness 464,Unsere Aufschläge --Zeit zu Zweit 523,Aufzahlung Vollpension € 15,--Ich liebe Dich,für weil... 471,Aufzahlung für Metabolic-Kost 644,€ 12,--Secret Moments Abholung vom Busbahnhof Stegersbach ---kostenlos Freundinnen-Tage 365,Zweiraum-Suite mit Wohnraum Abholung Hartberg oder 978,--Larimar Kurvon 7 ÜN Bad Waltersdorf € 20,--er, Badezimmer mit Doppel-1.815,Larimar Kur 14 ÜN --Larimar Kur 21 ÜN 2.652,Urlaub mit Hund Whirlwanne, separatem WC, --Metabolic ÜN Hund mitbringen, 1.338,Wenn Sie 7Ihren buchen Sie unsere hine und Balkon. Metabolic 14 Gartenbereich ÜN Zimmer mit und2.238,eigenem Eingang--Burn OutHund 7 ÜN bis 6 kg pro Nacht 1.180,Kleiner (ohne Futter) --€ 10,--Burn ÜN (ohne Futter) 2.332,HundOut pro14 Nacht € 15,--Burn Out 21 ÜN 3.289,-

2

Unsere Pauschalangebote

142,142,156,149,156,155,163,-

147,147,166,154,166,160,173,-

169,-

179,-

186,186,193,199,172,172,179,185,-

196,196,203,209,177,177,184,190,-

8 Im Thermen- und Spabereich gut sortierte Teebar und Äpfel aus dem Südburgenland für zwischendurch 9 Gratis-Sportgeräteverleih (Fahrräder, Nordic Walking-Stöcke, Smovey-Ringe) 10 Fitness-Center mit modernsten Kraft- und Cardiofitgeräten 11 Jeden Donnerstag exquisiter Gourmet-Abend 12 Jeden Donnerstag und Samstag Live Musik an der Bar

IHR VORTEIL:

Profitieren Sie vom Frühbucherbonus von 5 % bei Buchung von mind. 3 Nächten 8 Wochen vor Anreise!

48 m2

* Gilt nicht auf Pauschalen.

12

LARIMAR

(ausgenommen Fenster- und Feiertage, Weihnachten, Silvester 20.12.2015 bis 06.01.2016, 389.399,- und Pauschalen) Spezialangebot

& 24h

Wir sind 24 Stunden für Sie da! Tel. +43 (0)3326 55100 oder urlaub@larimarhotel.at

760,784,452,467,- in EUR pro Person und Übernachtung mit der Larimar-Kulinarik und Alle angegebenen Preise 505,den umfangreichen519,Larimar-Inklusivleistungen, inkl. MwSt. zzgl. Ortstaxe und Tourismusabgaben für Herbst/Winter 2015/16 finden Sie auf www.larimarhotel.at 460,- (€ 2,-). Preise469,609,618,Bitte beachten Sie unsere 358,368,- Mindestaufenthalte von 2 Nächten sowie 3-5 Nächten rund um Fenster978,- und Feiertage. 978,-Doppelzimmerpreise und Suitenpreise gültig ab 2 Vollzahlern. Bei einem Aufenthalt von nur einer Nacht verrechnen wir einen Aufschlag von € 8,1.815,1.815,Silvesterzuschlag: € 90,2.652,2.652,1.298,1.298,2.160,- bis 14 Tage 2.160,Stornos vor Anreise sind kostenfrei, weitere Informationen finden Sie auf 1.180,1.180,www.larimarhotel.at/preisinfos. Zahlungsmöglichkeiten: Bar, Bankomat, Master Card, 2.332,2.332,- Diners Club Visa, American Express, 3.289,-in: ab 15 Uhr; 3.289,Check Check out: bis 11 Uhr


Let’ s Ta n g o i m L a r i m ar Tanzen macht glücklich und der Tango ist der Inbegriff entbrannter Leidenschaft. Wie man ihn feurig aufs Parkett bringt, das zeigen die Tanzprofis und Staatsmeister Margarete und Peter Urbanek den WIEN Gästen im Larimar im Rahmen von Workshops und Tanzwochen.

FL CH

Tanzen macht frei und der Tan­ aus Argentinien und Uruguay fixen Tanzpartner muss man im ebenso Schlepptau haben, wenn man go ganz besonders. Körper, stammenden Tanzes CZ Tän­ an den Workshops teilnehmen Geist und Seele schwingen ein wie in andere beliebte Kleinhaugsdorf SK für jeden möchte: „Wir bieten spezielle gleichsam mit den Beinen mit ze. „Wir versuchen, Vullowitz BRATISLAVA für Singles wie für und Alltagssorgen haben fürPASSAUetwas im Programm zu haben Programme LTEN Kön­ WIENPaare an.“ Das gemeinsame auch ST. fürPÖalle kurze Zeit einmal Pause. Dass Subenund natürlich LINZ A21 A1 Nickelsdorf A8 nensstufen“, sind sich die Urba­ A4Fegen übers Tanzparkett ver­ aktuell so viele Menschen fürs MÜNCHEN A1 Neusiedlersee aber auch die Herzen, Tanzen entbrennen und Shows neks und Larimar-Gastgeber bindet EISENSTADT SALZBURG S6 D im Fernsehen nur so boomen, Johann Haberl beim Angebot wie gemeinhin bekannt ist. Walserberg A2 Und beim Tango wird das Feu­ das hängt wohl Kiefersfelden mit A12 unserem für die Gäste einig. Der Mix Schachendorf HU A9 BREGENZ macht’s. Ja, nicht einmal einen er der Leidenschaft so richtig steigenden Bedürfnis nach A14 INNSBRUCK STEGERSBACH A10 Ausgleich zum Alltagsstress GRAZ A13 Heiligenkreuz zusammen. Die Gäste des Ho­ LIENZ Brenner A9 A2 tel Larimar zeigen sich jeden­ Spielfeld KLAGENFURT falls begeistert davon, dass mit Arnoldstein I den beiden Tanzprofis Marga­ Loiblpaß SLO rete und Peter Urbanek wahre Meister des Tangos regelmäßig vor Ort sind, die nicht nur die Schrittfolge und den richtigen Dreh erklären, sondern auch charmant und humorvoll füh­ ren und „verführen“. „Das Wich­ tigste dabei ist, dass es Freude macht“, lachen die Staatsmeis­ ter im Tango Argentino. In ih­ ren Workshops und Tanzwo­ chen (siehe Infobox) führen sie in die Kunst des ursprünglich

entfacht. So soll es Lafnitztal schon vor­ E 111 Obe gekommen sein, dass sich das E 115 Hartberg eine oder andere Pärchen beim A2 Tanzen im Larimar gefunden Neudau hat. „Warum nicht? Gera­ E 126 auch SebersdorfBad Waltersdorf de beim Tanzen muss man sich STEG Gleisdorfaufeinander ein­ sehr intensiv Burgau lassen“, schmunzeln die Profis, A2 128 auf diese deren Wege sichEauch GRAZ Weise gekreuzt Ilz-Fürstenfeld haben. Erfolg­ Fürstenfeld reich, wie man sieht ...

Heiligenk

TANZ-WORKSHOPS 26.06.-28.06.2015 Workshop Tango Argentino 10.07.-12.07.2015 Workshop Lindy Hop 19.07.-26.07.2015 Tanzwoche Lateintänze 06.08.-09.08.2015 Workshop Boogie & Swing 23.08.-30.08.2015 Tanzwoche Standardtänze ab € 339,- pro Person im DZ, Übernachtungen mit den LarimarInklusivleistungen, Details auf www.larimarhotel.at oder Sie fordern unseren Tanz-Flyer an! Hergestellt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse” Schmidbauer Druckerei GmbH • UWNr. 874

IMPRESSUM: Larimar Hotel GmbH; Panoramaweg 2; A-7551 Stegersbach; Tel.: +43 (0) 33 26 55 100; Fax-DW: 990; urlaub@larimarhotel.at; www.larimarhotel.at; Inhalt: Johann Haberl, Larimar Hotel GmbH; Konzeption und Gestaltung: Christoph Artner, Denise Stattmann, nicht gekennzeichnete Fotos: Johann Haberl, Hans Wiesenhofer, Bernhard Bergmann, Gernot Muhr, Obsthof Zotter, Fruchtsaft Trummer, Lex van Someren, Jean d'Arcel, JOPERA, Burgspiele Güssing, Maxum/Paradiesbetriebe, Shutterstock.com; Satz-/Druckfehler & Programmänderungen vorbehalten. 06/2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.