Der Urlauber Juni 2011

Page 1

Seenland

DER Urlauber 4. Jahrgang • 12. Ausgabe • 2. Juni 2011 • Der Ratgeber für Touristen im Lausitzer Seenland

Videowettbewerb: Mein Urlaub in der Lausitz! Seite 7 • Radwandern im Seenland! Seite 12 & 13 • Veranstaltungstipps, Seite 22

! s o l n e t s o k n i b Ich ! t i m h c i m m Nim

Griechische Gastlichkeit · Inh. Familie Zavitsanos

150 Plätze im Restaurant und 100 Plätze auf der Terrasse.

Kultur im Seenland Das Amphitheater am Großkoschener Strand öffnet wieder seine Pforten. Mehr auf Seite 8

Foto: aswendt

Senftenberger Str. 8 02991 Lauta Tel. 035722/24160 Öffnungszeiten: täglich von 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 24.00 Uhr

Anzeige

Anzeige

SONNE, STRAND & MEHR …

WWW.SPORTSPOINT.DE

Hörlitzer Str. 32 01968 Senftenberg

WIR BRINGEN SPOR T AUF DEN PUNK T!

Infos zu Öffnungszeiten, Angeboten und Kursen unter: 03573 - 2092

www.erlebnisbad-senftenberg.de

N ISB A D LEB R E SENFTENBERG


INVESTIEREN

Liebe Urlauberinnen und Urlauber, ich heiße Sie herzlich in Senftenberg willkommen – der Stadt im Zentrum des Lausitzer Seenlandes. In unserer Region haben Sie die Möglichkeit, eine Landschaft im Wandel zu erleben. Und so können Sie immer wieder Neues entdecken. Ein guter Grund, dass Ihr Urlaub hier nicht der letzte bei uns sein sollte. In diesem Jahr können Sie den Senftenberger Tierpark nun durch das neue Eingangsgebäude betreten. Der ansprechende Neubau lädt zu einem Besuch ein. Auch im Tierpark selbst hat sich viel getan. Nur wenige Schritte weiter können Sie den Bau des Stadthafens Senftenberg mit eigenen Augen verfolgen. Wir haben eine „MiniSeebrücke“ eingerichtet, von der sich das Baufeld überblicken lässt. Im kommenden Sommer können Sie an dieser Stelle dann zu einer Fahrt auf dem See starten oder vom Hafen aus die Stadt Senftenberg erobern. Auch an den zukünftigen Kanälen – den Verbindungen zwischen den Seen – wird fleißig gewerkelt. Auf Fahrradtouren werden Sie auf die Senftenberger See, Großkoschen

Baustellen des Überleiters 11 und 12 treffen. Die imposanten Bauwerke sind mittlerweile gut zu erkennen. In der historischen Senftenberger Innenstadt haben Sie die Möglichkeit zu einem Bummel oder verweilen Sie doch einfach in den gemütlichen Cafés oder Restaurants. Die Kultur kommt bei uns auch nicht zu kurz: im Museum im Senftenberger Schloss lernen Sie viel über die Geschichte der Region und bei einem Besuch des Theaters NEUE BÜHNE – auch im Amphitheater – lernt man bei guter Unterhaltung stets etwas über das Leben. Übrigens: Das Amphitheater erleben Sie ab dieser Saison gut „bedacht“. Den Senftenberger See habe ich bis jetzt noch gar nicht erwähnt: Erobern Sie ihn einfach bei einer Bootstour, beim Tauchen, Surfen oder Schwimmen. Sie sehen, das Lausitzer Seenland bietet Abwechslung für alle. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß bei der Eroberung der Stadt Senftenberg und des Lausitzer Seenlandes. Ihr Andreas Fredrich Bürgermeister der Stadt Senftenberg Schloss Senftenberg

Foto: A. Schultz

STUDIEREN

Landmarke Lausitzer Seenland

Erlebnisbad Senftenberg

FLANIEREN

Ausflugstipps RADELN ZUR LANDMARKE ODER ZUM SCHIEFEN TURM Beide Aussichtstürme bieten sich als Ziel oder Zwischenstopp bei einer Radtour an. Von der 30 Meter hohen und komplett aus Stahl errichteten Landmarke schweift

der Blick über den Sedlitzer, den Geierswalder und den Partwitzer See. Vom Schiefen Turm bietet sich nach einem Aufstieg über 180 Stufen ein schöner Ausblick über den Senftenberger See mit der unter Naturschutz stehenden Insel.

ERLEBNISBAD SENFTENBERG Das Senftenberger Erlebnisbad lockt mit drei Hallen- und zwei Außenbecken zu Sport und Spaß. Sprudelgrotte und 50-MeterRutsche bieten Abwechslung. Sportbegeisterte können im 25-

Meter-Becken ihre Bahnen ziehen. Gepflegte Außenanlagen mit Liegewiese, Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten laden besonders in den Sommermonaten zu sportlicher Betätigung und Entspannung ein.

Aktuelle Veranstaltungstipps finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Senftenberg unter www.senftenberg.de Flanieren

„Sommer, Sonne, Stadtfestzeit“ TRADITIONELLES SENFTENBERGER STADTFEST VOM 24. BIS 26. JUNI 2011 Strahlender Sonnenschein, klarer Sternenhimmel und fröhlich leuchtende Gesichter der Besucher – das sind die diesjährigen Wünsche zum Stadtfest in Senftenberg am letzten Juniwochenende, dem traditionellen Peter- und PaulMarkt 2011. Die unterschiedlichsten Glanzpunkte können am Freitag auf drei und am Samstag und Sonntag auf zwei Bühnen und an weiteren Veranstaltungsorten in der Innenstadt erlebt werden. Historische Handwerkstechniken, Lebensweisen aus vergangenen Epochen, zünftige Speisen und Getränke aus Kesseln und Krügen, Bogenschießen, Stelzenläufer und Straßenmusikanten können Sie im Bereich der evangelischen Peterund Paul-Kirche erleben. Wieder einmal auf dem Kirchplatz zu Gast ist die Neue Bühne Senftenberg mit dem musikalischen Lene-Voigt-Programm „De säk´sche Lorelei“ am Samstag. Am Sonntag bietet die Spielmannsgruppe „LaiQuendi“ aus Berlin Vertikaltuchakrobatik mit Livemusik und Stelzenlauf innerhalb des Mittelaltermarktes. Natürlich dürfen bei einem Volksfest Schau-

Peter- und Paul-Markt

steller nicht fehlen – sie sind mit ihren Fahrgeschäften am Schlossparkcenter vor Ort. Im Bereich des Schlossparkcenters wird außerdem ein großer Kinderspielplatz aufgebaut. Die einheimischen Gewerbetreibenden und Gastwirte bereiten sich ebenfalls mit ausgefallenen Angeboten auf diese drei Tage vor. Die Menschen und Gäste der Region – egal ob Groß oder

Klein, Jung oder Alt – sind schon heute herzlich zu einem beschwingten und fröhlichen Stadtfestwochenende in Senftenberg eingeladen. Fotos: Stadt SFB

STADT SENFTENBERG Markt 1, 01968 Senftenberg Tel.: 03573 7010, Fax 701107 info@senftenberg.de

www.senftenberg.de


SEE

Mitten in der Lausitzer Seenlandschaft, direkt am entstehenden IlseSee, umgeben von Wäldern, Radund Wanderwegen, erwartet Sie das elegante SeeHotel Großräschen. Mit seinen 60 komfortabel ausgestatteten Zimmern, einem gemütlichen Restaurant mit Sonnenterrasse, der gediegenen Hotelbar, einem Wellnessbereich und dem legendären Fälschermuseum, lädt das SeeHotel zum Verweilen, Entspannen und Erleben ein.

Vielfältige kulturelle und sportliche Möglichkeiten locken in der gesamten Region. Selbstverständlich helfen wir Ihnen gern bei der Zusammenstellung einer erlebnisreichen Tour. Bei der Organisation, Planung und Durchführung von Familienfeiern, Tagungen und anderen privaten und geschäftlichen Veranstaltungen steht Ihnen unser freundliches und kompetentes Team jeder Zeit gern zur Verfügung.

Nutzen Sie auch unsere zahlreichen Aktionen und Sonderangebote. Kinder bis zu 8 Jahren übernachten im Zimmer ihrer Eltern kostenfrei. Werden Sie Zeitzeuge einer großartigen Leistung von Landschaftsgestaltung. Genießen Sie den Komfort und die Gemütlichkeit gehobenen Anspruchs - im SeeHotel Großräschen wird Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Team vom SeeHotel freut sich auf Ihren Besuch.

Meisterhafte Werke - kunstvoll gefälscht! Das „Seehotel“ Großräschen stellt in seiner Galerie , dem sogenannten “Fälschermuseum”, über 50 Gemälde von weltbrühmten Künstlern wie Peter Paul Rubens, Liotard, van Gogh, Matisse u. a. m. Bei einem Besuch dieser Ausstellung werden Sie nur schwer feststellen, dass es sich bei diesen

Kunstwerken um meisterhafte Fälschungen handelt. Angefertigt wurden diese Gemälde von den drei aus Russland stammenden Kunstkopisten, den Brüdern Evgeni, Michael und Semjon Posin, ihres Zeichens Profi-Fälscher. Alle drei besuchten eine Kunstfachschule im ehemaligen Leningrad

und im Anschluss eine Kunstakademie. Heute zählen sie auf ihrem Gebiet zu den bedeutendsten Fälschern Deutschlands. Für nur 2 Euro bekommt man eine Menge geboten. Ein Besuch lohnt sich!

Anzeige

OTEL GROSSRÄSCHEN


Senftenberger See

4

IMPRESSUM

Sonderveröffentlichung

GRUßWORT DES VERBANDSVORSTEHERS MICHAEL VETTER

Gesamtauflage: 10.000 Exemplare 12. Ausgabe, Jahrgang IV Herausgeber + Verlag:

Redaktion: Chefredakteur: Bernd Tank (V.i.S.d.P.) Peter Aswendt (Redakteur), Daniela Schulze Anzeigenleiterin Jutta Schollbach

T&T Niederlausitzer Verlags UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Bernd Tank Ritterstraße 9, 01968 Senftenberg Tel.: 03573 8101255 Fax: 03573 8101254 E-Mail: redaktion@lausitzecho.de www.lausitzecho.de und www.lausitzecho.tv

Verkauf: Ramona Hanf, Günter Prescha, Kerstin Primas, Michael Dümke, Wolfgang Päthe, Petra Rebling, Gudrun Braunschweig Druck: Nordost-Druck Gmbh & Co. KG Vertrieb: Presse- und Werbeservice Jahn

www.lausitzecho.de

frische Farben, neue Formen, anziehende Designs:

Kreuzstraße 21 · Senftenberg (neben Fielmann)

„Herzlich Willkommen am Senftenberger See - dem Familiensee im Lausitzer Seenland.“ Im letzten Jahr besuchten wieder tausende Gäste das Lausitzer Seenland. Ob am Senftenberger, Geierswalder, Gräbendorfer, Dreiweiberner oder Bärwalder See – die dort bereits erlebbaren Angebote wurden in zunehmendem Maße von den Urlaubern, Ausflugsgästen aber auch Einheimischen angenommen. Man spürt, wie sich die Region im Wandel jetzt schon stetig zu einer attraktiven Tourismusregion entwickelt. Und wie Sie feststellen werden, geht es sichtbar voran. Schauen Sie doch mal vorbei beim gerade entstehenden Stadthafen in Senftenberg. Sie werden stauen, was sich da seit Anfang dieses Jahres schon verändert hat. Erste Konturen des neuen Stadthafens sind bereits erkennbar. Im Sommer wird von Seeseite das Hafenbecken geformt. Die Bauarbeiten laufen planmäßig, so dass mit einer Fertigstellung im Sommer 2012

gerechnet werden kann. Aber auch weitere Projekte, für die wir als Zweckverband die Planung und Entwicklung übernommen haben, sind bereits auf den Weg gebracht. Der neue schiffbare Kanal zwischen dem Sedlitzer und dem Ilse See (Überleiter 11) ist im Bau. Master- und Bebauungspläne für Projekte am Sedlitzer See, wie das Lagunendorf oder der Seestrand Lieske oder für das Gebiet um die Landmarke, werden momentan erstellt und mit den kommunalen Partnern besprochen. Damit Sie, liebe Urlauber und Tagesbesucher, demnächst nur einen Ansprechpartner im Lausitzer Seenland haben, gibt es derzeit einen Abstimmungsprozess zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg zur Schaffung einer einheitlichen Struktur im neuen Reisegebiet Lausitzer Seenland. Wir sind zuversichtlich, dass es bereits Anfang 2012 eini-

ge Veränderungen dahingehend geben wird. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Aufenthalt im entstehenden Reisegebiet Lausitzer Seenland und viel Freude sowie interessante Anregungen beim Lesen des Magazins.

Herzliche Grüße Michael Vetter, Verbandsvorsteher Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg

Projekt Stadthafen Senftenberg

Tel. 03573-367138 www.lausitz-marine.de

Vermietung von Segel- und Motorbooten

auch ohne Führerschein! ... mit und ohne Skipper ... mit praktischer Unterweisung ... Sicherheits- und Manövertraining SPECIAL bis 29

. 6. 2011 (auße r tags): MOTOR BOOTE für 3 Stunden chartern, aber nur 2 Stunden zahl en! Sa, So u. feier

Verkauf von Booten und Yachten Service Reparaturen Winterlager Bootstransporte bis 3,5 t

Lausitz-Marine GmbH Straße zur Südsee 2 01968 Großkoschen Tel. 035756-17514•Mobil: 0176-64138658

Foto: ARGE Stadthafen Senftenberg

Ein großer Traum wird wahr: Das Lausitzer Seenland bekommt einen Hafen und die Stadt Senftenberg eine neue Wasserfront! Nur zwei Jahre nach dem Architekturwettbewerb im Rahmen der Internationalen Bauausstellung „Fürst-Pückler-Land“ hat Anfang Januar der Bau begonnen. Finanziert durch Mittel der EU, des Landes und der Stadt Senftenberg soll der Stadthafen dann im Sommer 2012 in Betrieb gehen. Wer sich in den letzten Jahren an den Blick von der Terrasse des PIER 1 auf den See gewöhnt hatte, erkennt den Ort kaum wieder. Eine Fläche von ca. einem Hektar wurde gerodet. Dabei konnten ei-

nige große Bäume in andere Bereiche am Senftenberger See verpflanzt werden. Nun bietet sich bereits vom Steindamm aus ein Blick bis hin zu den Kamenzer Bergen. Am besten sieht man es von der kleinen SEE-Brücke, einem blauen Aussichtspunkt direkt neben dem PIER 1. Der nächste Schritt nach der Baufeldfreimachung ist die Spundung der Nordwand vom Hafenbecken. Dann folgen die Profilierung des Hafenbeckens und die aufwendige Gründung der Mole, auf der später das Wahrzeichen des Hafens, die 70 Meter lange Seebrücke, gebaut wird. An der Schnittstelle zur fest unterbauten Hafenpromenade wird

die Seebrücke von einem Sockelband mit Sitzgelegenheiten, Treppen und Rampen begleitet. Das neue Hafenfunktionsgebäude soll eine Fassade aus Holzprofilen bekommen. Der Hafen bietet später Liegeplätze für 120 Sportboote sowie die dazugehörigen Serviceeinrichtungen. An der Ostseite des Seebrückenkopfes ist ein Anleger für die Fahrgastschifffahrt geplant. Das Funktionsgebäude besteht aus einem Sanitärtrakt, der Hafenmeisterei und Lagerräumen. Im westlichen Bereich des Stadthafens entstehen Bauflächen für spätere private Investitionen im Tourismusbereich. eig.Ber.


Lauchhammer

Sonderveröffentlichung

5

Biotürme Lauchhammer

Senftenberger Friseur & Kosmetik GmbH

Auf alle FIGARO Haarbehandlungen

Das Mittelalterfest war die große Veranstaltung nach der Eröffnung der Biotürme. Veranstalter: Lausitzer Wege e.V. in Kooperation mit der Biotürme gGmbH Foto:misa

10% Rabatt siehe Rückseite

Senftenberger Souveniers

10%

Rabatt auf Tassen und Panoramatassen! Bei Vorlage dieses Gutscheins.

• Bücher • Fotos • Postkarten • Tassen / Panoramatassen • Puzzles, Skatkarten, Kalender, uvm.

Lauchhammer ist reich an historischen, vom Bergbau geprägten Erinnerungen. Eine unter ihnen sind die Biotürme im Stadtteil West. Sie dienten einst in der Blütezeit der Braunkohlenindustrie der Stadt Lauchhammer für die biologische Reinigung der sogenannten Prozessabwässer der Großkokerei Lauchhammer. Mit der Stilllegung der Kokerei im Jahre 1991 erfolgte der Abriss des gesamten Areals der Kokerei. Die 1958/59 in Betrieb genommene Turmtropfkörperanlage blieb als einziges Zeugnis der Geschichte erhalten. Der Reinigungsbetrieb der Turmtropfkörper, die seit 1996 unter Denkmalschutz stehen, wurde am 31.12.2002 eingestellt. Heute können Besucher in einer der Röhren ganz nach oben steigen und den Türmen über den Kragen schauen. Als besonderes architektonisches Highlight wurden dieser Turmgruppe zwei Aussichtskanzeln aus Stahl und Glas angehängt. Die an das achteckige Castel del Monte in Italien, einem mittelalterlichen Schloss des Hohenstaufer Kaisers Friedrich II, erinnernden Biotürme sind einzigartig in der Welt und einen Besuch allemal wert. Immer samstags, sonntags und an Feiertagen kann man das Bergbaurelikt von 10 bis 18 Uhr besichtigen. Red.

Ein ungewöhnlicher Ort mit Geschichte und Zukunft

Mit Senftenbe rger Motiven!

Karin Koar • Foto & Zubehör Kreuzstr. 7

R!NG FOTO 01968 Senftenberg • Tel.: 03573 - 73667

Kunstgussmuseum Lauchhammer Lauchhammer. Das Kunstgussmuseum Lauchhammer ist ein denkmalgeschütztes altes Schulgebäude aus dem Jahr 1890. Es steht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kunstgießerei. Das Museum widmet sich der Geschichte des vom 18. Jahrhundert an bis heute in Lauchhammer betriebenen Kunstgusses. Die Produkte dieser Fertigung wurden vor allem im 19. Jahrhundert in alle Welt verschickt. Die Sammlung des Museums besteht aus Eisen- und Bronzegüssen von Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen. Kunst- und Technikgeschichte werden hier gleichermaßen vor Augen geführt. Den wichtigsten Teil der Sammlung bildet der historische Modellfundus aus dem Besitz der Gießerei, einem Konvolut von etwa 2800 Stücken, das ebenfalls unter Denkmalschutz steht. Für die Unterbringung dieser Gipse und Metallmodelle wurde die Form des „Schaudepots“ gewählt. Die Fülle der erhaltenen Gussmodelle soll dem Besucher nicht vorenthalten werden, wie es

NEU ab Juni 2011 im lukAs Brunch findet jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 bis 15:00 ein Brunch im lukAs statt. Genießen Sie tolles Frühstück, leckere Spezialitäten und atemberaubende Desserts - Um Anmeldung wird gebeten-

Candle Light Dinner Laden Sie Ihre(n) Liebste(n) zu einem Überraschungsmenü bei Piano Klängen ein und verbringen Sie schöne Stunden zu Zweit bei Kerzenschein. Bei schönem Wetter natürlich auf der schönsten Terrasse der Lausitz. Preis: 35,-€ /Person

Schlemmen auf der schönsten Terrasse der Lausitz

Das Kunstgussmuseum lädt herzlich ein.

häufig in Museen üblich ist, sondern sie stehen in Regalen in hellen, großen, ehemaligen Klassen-

Foto: privat

räumen und können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Eig.Ber.

Genießen Sie feinstes Essen, erlesende Getränke und tolle Eisbecher auf der schönsten Terrasse der Lausitz. Mittagstisch, Café & Kuchen, Abendessen, Cocktails ... für jeden ist etwas dabei.


Seenland

6

Senftenberger Friseur & Kosmetik GmbH

Öffnungszeiten: Mo 8–14 Uhr Di–Fr 8–19 Uhr Sa 8–12 Uhr

FIGARO Salon Brieske Telefon: 03573-61490

10%

Rabatt auf Tassen und Panoramatassen! Bei Vorlage dieses Gutscheins.

• Bücher • Fotos • Postkarten • Tassen / Panoramatassen • Puzzles, Skatkarten, Kalender, uvm.

Mit Senftenbe rger

„Eine der besten Adressen Senftenbergs“ Vor 20 Jahren wurde der Tourismusverein Lausitzer Seen gegründet

Am Norma-Markt • Senftenberg OT Brieske

Senftenberger Souveniers

Sonderveröffentlichung

! Motiven

Karin Koar • Foto & Zubehör Kreuzstr. 7

R!NG FOTO 01968 Senftenberg • Tel.: 03573 - 73667

TIROLER STAD’L Bowling, Restaurant, Sauna, Tennis

in Senftenberg, am Snowtropolis

Senftenberg. Der Tourismusverein Lausitzer Seen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass fand am 11. Mai eine festliche Mitgliederversammlung statt. Im Rahmen der Feierstunde im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE Senftenberg wurden Auszüge aus dem aktuellen Stück „De Säk´sche Lorelei“ gezeigt. Mitglieder wurden geehrt: Frau Hädicke, Herr Graßhoff, Frau Noack, Frau Sarodnik, Frau JohAm 24. Januar ne, Frau Thomas und Herr Vetter zusammen mit Andreas Fredrich und Astrid Freitag. 1991 erfolgte Foto: aswendt die Gründungsversammlung für den Fremdenver- runter Kommunen und zahlreiche rismus, damit sich die Touristen kehrsverein Senftenberg. Leistungsträger, angefangen von hier wohl fühlen, aber auch hier Der damalige Landrat, Vertreter der kleinen Pensionen bis hin zu gro- das Geld lassen und wir hier ArStadt und des ehemaligen Erho- ßen Hotels. „Wir haben uns klar auf beitsplätze erhalten und schaffen lungsgebietes, sowie der damalige das Lausitzer Seenland konzen- können – in der Gastronomie und Leiter des Fremdenverkehrsamtes triert, weil es den Menschen hier im Einzelhandel“, betont der Verund einige Privatpersonen gehör- eine Chance bietet und da sind wir einsvorsitzende. ten zu den Gründungsmitgliedern. auf einem guten Weg“, so die Ge- Dass sich diese Arbeit auszahlt, zeiAngefangen hat der Verein mit ei- schäftsführerin des Vereins, Astrid gen auch drei Gütesiegel, die dem nem kleinen Büro am Kirchplatz, Freitag. Verein verliehen wurden. Außerspäter am Markt mit zwei Mitar- Dieser gute Weg zeigt sich auch an dem wurde die Touristinformation beiterinnen. „Vor 20 Jahren wuss- den Besucherzahlen: Während in in Senftenberg als erste in ganz te noch niemand so richtig was Tou- Senftenberg vor vier Jahren rund Brandenburg mit der „i-Marke“ rismus eigentlich ist“, erinnert sich 130.000 Übernachtungen gezählt zertifiziert. Für Geschäftsführerin der heutige Vereinsvorsitzende und wurden, freut sich die Stadt heute Astrid Freitag ist sie nicht nur desBürgermeister der Stadt Senften- über etwa 200.000 Übernachtun- halb „eine der besten Adressen in berg, Andreas Fredrich. Heute zählt gen. „Wir machen Tourismus nicht Senftenberg“. der Verein über 90 Mitglieder, da- nur für Touristen. Wir machen TouSchulze

Am Neumarkt 2-4

01968 Senftenberg Telefon: 0 35 73 79 59 62

en

che s i n e i l Ita

bei Abgabe dieses Coupons:

1 Stunde Bowling +

direkt im Zentrum, mit großer Außenterrasse

nur 9,99€ pro Person nur 8,99€ pro Person

Ei

Im EK2, Schloßpark-Center

3-Gänge-Menü

• 1 bis 8 Personen • ab 9 Personen

ität l a i z e ssp

(1 Bowlingbahn je 8 Personen im Preis enthalten)

(Wir bitten um Vorbestellung.) Verlängerungsstunden nach Tarif

Unser junges Team freut sich auf Ihren Besuch! Tel. 03573 - 79 83 55 2 s. S. 15 www.tiroler-stadl.de

5

Öffnungszeiten: s. S. 15

Montag – Samstag: 10 – 19 Uhr Sonn- und Feiertag: 14 – 19 Uhr


DIE MARKE DER VERBUNDENHEIT.

HERRENMODEN H·I·R·S·C·H SCHLOSSPARK-CENTER SENFTENBERG Montag - Freitag Samstag

9.30 - 19.00 Uhr 9.30 - 14.00 Uhr

Alle Größen auch Übergrößen! Gr. 44 bis 62 Gr. 90 bis 110 Gr 24 bis 30


Amphitheater

8

Sonderveröffentlichung

Anzeige

Anzeige

Programmübersicht

Die Sparkasse Niederlausitz präsentiert 5. Juni, 20 Uhr

IM WEISSEN RÖSSL

CAMPING, CAMPING 4

Die musikalische Fortsetzungs-Revue von Gabriele Kappes

4.06, 20 Uhr IM WEISSEN RÖSSL Singspiel in drei Akten von Hans Müller, Erik Charell und Robert Gilbert Musik von Ralph Benatzky So, 5.06, 16 Uhr CAMPING, CAMPING 4 Musikalische FortsetzungsRevue von Gabriele Kappes Fr, 10.06, 20 Uhr CAMPING, CAMPING 4 Musikalische FortsetzungsRevue von Gabriele Kappes Sa, 11.06, 19 Uhr TABALUGA Das Musical von Peter Maffay Musikschule Fröhlich So, 12.06, 16 Uhr IM WEISSEN RÖSSL Singspiel in drei Akten von Hans Müller, Erik Charell und Robert Gilbert Musik von Ralph Benatzky Do, 16.06, 19 Uhr WELTMUSIK – MUSIK ANDERER KULTUREN Musik ferner Länder mit den Solisten und Ensembles der Musikschule OSL

Wieder ist Sommer. Der Campingplatz erwacht zum Leben, die Urlauber trudeln ein. Doch in diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Bernd ist als neuer Platzwart ganz schön aufgeregt, seine Frau Isolde hilft, wo sie kann, aber sie denkt auch oft an Kommissar Kühn. Der reist, wie auch Wiebke und Fanny, Solo an. Wiebke hat sich von Heinz-Harald getrennt und Stefan Köhler weilt für drei Jahre in China. Beim Baden findet Wiebke jedoch einen fremden, schönen Mann, der an den Strand gespült wurde. Er erinnert sie an Heinz-Harald und kurz entschlossen leistet sie erste Hilfe. Auch Otto braucht Hilfe, denn er hat den Verdacht, dass Angelika ihm untreu geworden ist. Kommissar Kühn gibt ihm einen folgenreichen Tipp. Otto verschwindet und überlässt das Feld seinem Bruder, dem Seemann. Da taucht vom Campingplatz gegenüber eine attraktive junge Frau auf, die ihren verschwundenen Freund sucht... Liebe, Eifersucht, ungezügelte Leidenschaften und coole Musik mit

Hits wie „Summer in the city“, „Bad“, „Kiss“, „Could it be magic“, „Illusionen“ und anderen machen diesen Sommer für alle zum heißesten überhaupt! In der Regie von Gisela Kahl und unter der musikalischen Leitung von Conrad Hasse singen und spielen Sybille Böversen. Mirko Warnatz, Catharina Struwe, Alexander Wulke, Juschka Spitzer, Inga Wolff, Roland Kurzweg, Maria Prüstel und Benjamin Schaup. Die Ausstattung liegt in den Händen von Helga Leue und Ulrike Schlafmann, die Choreografie bei Ingo Zeising.

Singspiel in drei Akten von Hans Müller, Erik Charell und Robert Gilbert, Musik von Ralph Benatzky Ein Zahlkellner, der unsterblich in seine Chefin verliebt ist, die wiederum einem gut situierten Anwalt schöne Augen macht, der seinerseits die attraktive Fabrikantentochter Ottilie liebt... Dazu der schöne Sigismund, das bezaubernd lispelnde Fräulein Klärchen, ein zerstreuter Professor, ein ewig nörgelnder Unternehmer und am Ende gar Kaiser Franz Josef... Und jede Menge Ohrwürmer, von „Es muß was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden“ bis

„Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür“. Reiche Situationskomik, spritzige Dialoge und jede Menge Ohrwürmer von „Es muss ein Wunderbares sein ...“ über „Was kann der Sigismund dafür ...“ bis „Im weißen Rößl am Wolfgangsee ...“ haben der Operette Kultcharakter verliehen.

Foto: Steffen Rasche

Sa 04.06., 20.00 Uhr So 12.06., 16.00 Uhr, Fr 24.06., 20.00 Uhr

WELTMUSIK - MUSIK ANDERER KULTUREN Musikschule OSL

18. Juni, 20.30 Uhr

Solisten, Kammermusikgruppen, Bands und die großen Ensembles der Musikschule OSL präsentie-

JAN JOSEF LIEFERS & OBLIVION

ren einen unterhaltsamen Abend mit Musik ferner Länder und fremder Kulturen.

Do 16.06., 19.00 Uhr

Soundtrack meiner Kindheit 2011

JETZT FAHRN WIR ÜBERN SEE REGIONALE CHÖRE STELLEN SICH VOR Ein Konzert zum Sommeranfang nicht nur für die Freunde der Chormusik.

Sa, 18.06, 20.30 Uhr JAN JOSEF LIEFERS & OBLIVION Soundtrack meiner Kindheit

So 19.06., 15.00 Uhr

IN DER BADEWANNE SITZT EIN PRINZ Musiktheater RUMPELSTIL

So, 19.06, 15 Uhr JETZT FAHRN WIR ÜBERN SEE... Regionale Chöre stellen sich vor Fr, 24.06, 20 Uhr IM WEISSEN RÖSSL Singspiel in drei Akten von Hans Müller, Erik Charell und Robert Gilbert Musik von Ralph Benatzky Foto: Uwe Haut

So, 26.06, 18 Uhr CAMPING, CAMPING 4 Musikalische FortsetzungsRevue von Gabriele Kappes

Foto: privat

Sa, 25.06, 16 Uhr IN DER BADEWANNE SITZT EIN PRINZ Musiktheater RUMPELSTIL

Jan Josef Liefers, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, hat auch als Sänger eine Menge drauf: Mit seiner Band „Oblivion” spielt

er die Musik seiner Jugend in der DDR und verbindet diese mit Geschichten aus seinem Leben. Unbedingt hingehen!

Die Musik von RUMPELSTIL ist da zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammen kommen, also miteinander bummeln, schummeln, jodeln, rodeln, Karten spielen, um die Wette schielen, Fragen fragen, sich wieder vertragen und endlich mal wieder gute

Musik erleben können. Rumpelstillieder sind kleine Nasenstupser, Ohrwürmer, Umarmungen ... umwerfend und aufbauend zugleich. Die Erfinder der Taschenlampenkonzerte wieder im Amphitheater.

Sa 25.06., 16.00 Uhr


IBA-Terrassen

Sonderveröffentlichung

Anzeige

9

IBA-Terrassen

Besucherzentrum Lausitzer Seenland Tourist-Information

Ausstellungen

Tagen und Feiern

Neben einem atemberaubenden Blick in die ehemalige Tagebaulandschaft und auf den stetig wachsenden Ilse-See bekommen Sie hier alle wichtigen Informationen über den tief greifenden Wandel der Lausitzer Landschaften, über kulturelle und touristische Angebote, über Sehenswürdigkeiten bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Region. Bis zum Fertigbau der neuen geplanten Gastronomie im hinteren Bereich des 1. Gebäudes steht für Besucher jederzeit eine kleine Imbissversorgung „Die kleine ZwischenZeit“ zur Verfügung.

Beginnend auf Terrasse 1 lockt ein 19 x 9 Meter großes Seenmodell, das den schiffbaren Seenverbund im Kerngebiet des Lausitzer Seenlandes darstellt und in Miniatur erlebbar macht. Auf Terrasse 2 werden die erweiterten Bausteine „Impuls − Entwicklung des Auftaktgebietes Großräschen Süd“, die Leistungen der Bergbausanierung dargestellt und leiten in die Präsentation der 30 IBA-Projekte im Ausstellungshaus ein. Unabhängig von der räumlichen Lage gliedern sich die 30 Projekte unter inhaltlichen Gesichtspunkten in die sieben Schwerpunktthemen: • Industriekultur • Wasserlandschaften • Energielandschaften • Neuland • Grenzlandschaften • Stadtlandschaften • Zwischenlandschaften Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich.

Besondere Veranstaltungen verlangen nach außergewöhnlichen Orten. Das multi-funktionale Veranstaltungshaus mit seinem atemberaubenden Panoramablick auf den entstehenden IlseSee bietet Raum für Veranstaltungen aller Art. Ob Tagungen, Konferenzen, Firmenpräsentationen, Messen, Privat- und Firmenfeiern, das Veranstaltungshaus mit Außenterrasse ist ausgestattet mit moderner und mobiler Veranstaltungstechnik. Gern übernehmen wir für Sie die Planung und Organisation Ihrer Feier, Ihrer Tagung, Ihres Events inkl. kultureller Umrahmung und gastronomischer Versorgung.

Informationen zu den 30 IBAProjekten unter: www.iba-see.de

Touren Wir zeigen Ihnen auf erlebnisreichen Touren die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte des „IBA-Landes“. Sach- und ortskundige Gästeführer begleiten Sie auf diesen Touren und bringen Ihnen die Entstehungsgeschichte der Region näher. Werden nun auch Sie aktiv und lassen Sie sich von

Foto: IBA

der Schönheit der Niederlausitz verzaubern. Neben unseren öffentlichen Touren können Sie sich auch Ihr ganz individuelles, auf Ihre Vorstellungen zugeschnittenes, Angebot unterbreiten lassen. Wir beraten Sie gern. Ihr geplanter Aufenthalt in unserer Region wird mit uns zu einem unvergesslichen Erlebnis.

IBA-Terrassen Besucherzentrum Lausitzer Seenland, Seestraße 84-86 01983 Großräschen www.iba-terrassen.de Öffnungszeiten: 1. März – 31. Oktober 2011 Di – So 12-18 Uhr

iba-tours Seestraße 100b 01983 Großräschen www.iba-tours.de

see

www.


Seenland

10

Sonderveröffentlichung

Anzeige

Anzeige

Broilerbar – traditionell und lecker Steffen Hofmann’s Restaurant 1898, Biergarten und Ho.Broilerbar im historischen Gebäude am Steindamm Senftenberg. Seit einem Jahr ist ein Senftenberger Kult-Speiselokal zurück. Steffen Hofmann hat die beliebte Broilerbar zu neuem Leben erweckt. Ein Abstecher am Männertag zum Steindamm lohnt sich. Der Senftenberger Gastronom setzt auf Vielfalt unter einem Dach. Die Ho.Broilerbar pflegt den Kult um köstliches, gesundes Geflügel vom Grill. Gerichte, wie Broiler mit Pommes und Rohkost, lassen nicht nur bei den Senftenberger Gästen geschmackvolle Erinnerungen wach werden. „Für uns war klar: In der ehemaligen Broilerbar muss auch wieder Geflügel serviert werden – so richtig traditionell und lecker“, so Steffen Hofmann. In der Ho.Broilerbar gibt es die gesunden und beliebten, schnellen Geflügelgerichte für Zwischendurch, für die Pause im Geschäft oder auch um den Appetit aufs Huhn zu stillen. Kreativ wie immer setzt Hofmann auf I-Tüpfelchen. So werden die Broiler auf Wunsch mit deftigen Soßen zum Dippen serviert. Auch die Räume der Ho.Broilerbar sind im Original Ost-Kult eingerichtet: Viele (n)ostalgische Erinnerungsstücke sind hier zu sehen. Gleich nebenan erwartet das Restaurant 1898 die Gäste. Die bewährte und beliebte gehoben-leichte Küche von Steffen Hofmann wird hier in großzügigen Räumlichkeiten präsentiert. „Hier haben wir viel mehr Möglichkeiten als in unserem alten Domizil am Kirchplatz. Beispielsweise haben wir einen separaten

Steffen Hofmann (l.) und sein Team sind täglich ab 11 Uhr für die Gäste da. Wechselnde Ausstellungen von regionalen Künstlern bereichern das das gastliche Ambiente. Foto: Rasche

Raum, der besonders gut für Geschäftsessen, Firmenmeetings und Familienfeiern geeignet ist“, erzählt Steffen Hofmann. Das besondere daran: Im Separé sind wechselnde Ausstellungen regio-

Ku lt,

naler Künstler zu bewundern. Einen Tipp hat der erfahrene Gastwirt auch parat: „Bereits jetzt reservieren unsere Gäste für Firmenjubiläen und die Weihnachtszeit. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Be-

scheid“, empfiehlt Steffen Hofmann. Doch Weihnachten ist noch weit - jetzt ist erstmal Sommer. Was liegt da näher, als ein Zwischenstopp bei Stadtspaziergang oder Radtour in hofmann‘s Bier-

garten. Mit Blick auf das Senftenberger Schloss sind ein kühles Bier, Säfte oder Weinschorle und kleine Snacks genau das Richtige. Schön kultig! Eig.Ber.

Ge n

us

Senftenberg

Bie rga

Alle Speisen und Broiler auch zum Mitnehmen außer Haus!

nd su

Ho. Broilerbar

hofmann’s

Schloss n am rte

Ho. Broilerbar & Restaurant 1898

Herrentag im Biergarten am Senftenberger Schloss mit Musik für die ganze Familie. Öffnungszeiten: Mo bis So 11–23 Uhr Steindamm 20 · 01968 Senftenberg Tel. 03573-363556 E-Mail: hofmann.genuss@t-online.de


Altdöbern/Steinitz

Sonderveröffentlichung

11

Altdöberner Aussichtspunkt Zwischen Rückblick und Vorschau Unscheinbar ist er, kein Monument, das sich tief in den Lausitzer Himmel bohrt, jedoch gerade durch seine Schlichtheit fasziniert - der Aussichtspunkt „Randriegel“ am entstehenden Altdöberner See. Die Vorzüge des Schaufensters zum Seenland liegen auf der Hand, erlauben sie doch den Besuchern gleichermaßen in die Zukunft zu blicken und in die Vergangenheit. Groß Jauer hieß der Ort, der dem Bergbau weichen musste und auf dessen nicht beanspruchten Territorium der Aussichtspunkt errichtet wurde. 2008 jährte sich die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes zum 500. Mal. Durch eine überdimensionale Glasscheibe können Besucher heute in die Dorfstraße von Groß Jauer blicken, die im weiteren Verlauf einst in das benachbarte Klein Jauer führte. Dieses Dörfchen ist komplett überbaggert worden und liegt heute als „Atlantis der Lausitz“ versunken im Altdöberner See, der zum wasserreichsten künstlichen

Der Aussichtspunkt „Randriegel“ lässt weit blicken.

See im Land Brandenburg geflutet wird. Bis es soweit ist, müssen sich

Wassersportler, Sonnenanbeter und Badegäste in Geduld üben. Die Flu-

Steinitzer Bergmannstag Sonntag, 3. Juli auf der Steinitzer Festwiese Drebkau/Steinitz. Die Festwiese am Steinitzhof wird am ersten Juli-Sonntag Schauplatz der Wiederauflage des Steinitzer Bergmannstages. Die Ortsgruppe Drebkau der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie), der Dorfclub Steinitzer Alpen e.V. und die BergbauLandschaftTours GbR laden zu der gemeinsamen Tradi-

Festwiese am Steinitzhof bei Drebkau von 11 bis 18 Uhr

Die singenden Schmorgurken aus Lübben spielen mitreißende Musik der zwanziger Jahre, pikant gewürzt mit gewitzten Texten und ein paar scharfen Noten - und das mit dickem Kontrabass, rotem Cello, heller Geige und akustischer Gitarre. Mit Frack und Fliege nehmen die Gurken ihr Publikum mit auf die Reise nach der unendlichen Liebe zwischen Mann und Frau, dem Sehnen und Begehren nach Zärtlichkeit, Nähe und Anstand. Foto: PR

tionsveranstaltung nach Steinitz bei Drebkau ein. Geboten werden Aktionen zu den Themen Vor dem Bergbau, Altbergbau, Aktiver Bergbau und Bergbaufolge. So wird die interessante Ausstellung „Der Altbergbau im Raum Steinitz – Görigk – Kausche“ der IGBCE, Ortsgruppe Drebkau zu sehen sein. Ganztägig gibt es auch MTW-Fahrten in den aktiven Tagebau und Fahrten mit der Lausitzer Seeschlange in die Bergbaufolgelandschaft. Die Zeit vor dem Bergbau lässt das Archäotechnische Zentrum Welzow lebendig werden. Die Archäologen bieten interessante Einblicke in die mittelalterliche Welt des Handwerks und des Kochens. Neben bester kulinarischer Versorgung – vor allem durch das Team des Rasthofs Domsdorf – ist natürlich auch für tolle Unterhal-

tung gesorgt. Nach einem zünftigen Blasmusikfrühschoppen ab 11 Uhr mit dem Orchester Lausitzer Braunkohle erleben die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit den Schmorgurken aus Lübben und ihrer mitreißenden Musik der zwanziger Jahre, Straßenaktion und Clownerie mit El Kote und dem DJ und Veranstaltungsmoderator Thomas Henkel. Abgerundet wird das Angebot auf der Festwiese durch Kinderaktionen des Jugend- und Familientreffs „Roseneck“ aus Drebkau, einem Kinderkarussell und beliebten Leckereien, dem traditionellen Wettbewerb im Brikettzielwurf sowie Infoständen des Bergbautourismusverein „Stadt Welzow“ e. V., von Lausitzer Rekord und der Knappschaft. Und das Beste: Der Eintritt für diesen Tag ist frei! B. Aehnelt

Foto: B. Kleinichen

Foto: Bernd Tank/ priv.

tung des Sees wird noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen, dann

aber eine Qualität ähnlich des Gräbendorfer Sees aufweisen, in dem inzwischen 16 Fischarten heimisch geworden sind, prognostiziert die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV). Der auf einer Seite barrierefreie Aussichtspunkt „Randriegel“ bietet einen vortrefflichen Logenplatz, um die Sanierungsarbeiten an den Böschungen zu beobachten, einen Blick auf die Silhouette der Gemeinde, den See und das gegenüberliegende Dorf Pritzen zu genießen. Ein geräumiger Parkplatz und der unmittelbar am Aussichtspunkt vorbeiführende Radwanderweg verlocken regelrecht dazu, Altdöbern oder Pritzen per pedes oder mit dem Fahrrad einen Besuch abzustatten. Erreichbar ist der Standort über die Einfahrt zum Waldfriedhof, rund einen Kilometer hinter dem Ortsausgang Altdöbern in Richtung Großräschen. NA-UND


Urlaub im Lausitzer Seenland

12

13

Sonderveröffentlichung des LausitzECHO

Anzeigen

Anzeigen

• • • •

täglich ab 11 Uhr geöffnet Deutsche Küche/Softeis Pferdegulasch/Pferdewurst Biergarten mit Blick auf den See • 30 Parkplätze •Feiern aller Art

Schneiders Strandidyll owling & Restaurant am Amphitheater / Schiffsanlegestelle

B

Taxi-Döge

01968 Großkoschen • Senftenberger Straße

Tel.: 03573 / 65 84 77 • Funk: 0172 37 32 664 • strandidyll@web.de

Ruf: 03573-2300

Kesselberg 161 m

Gollmitz

IBA

Gräbendorfer See

CALAUER SCHWEIZ

A13

Leuthen

2 Theater „Neue Bühne” Senftenberg

Kalkberge 139 m

96

10

IBA

Segelflugplatz

Bronkow

Schorbus

Casel

16 9

Breitenau

IBA

Gröbitz

5 Amphitheater am Senftenberger See 6 F60 Förderbrücke, Besuchertagebau

9

LINDTHALER

Altdöbern

IBA

DER LUG Schacksdorf

Sprem-

8

Lieskau Wormlage

BARZIGER WALD

Tagebau Welzow-Süd

96 IBA

Sallgast

ehemals

Meuro See

IBA Bergbaufolgelandschaft

Meuro

Marken for men & women

Klettwitz

• TOMMY HILFIGER • MUSTANG

7

• KUYICHI Organic Cotton

Senftenberg

Biotürme

IBA

Brieske

2 Flugplatz

9

(in Flutung)

Schwarzheide

IBA

ELSTERHEIDE

r Elste

(nach) Bad Liebenwerda

169

Schwarze Elster

Schwarze Elster

Peickwitz

Spreetaler See

Schwarzbach

Hosena

BUCKSCHE 6 SCHWEIZ

Burg Bórg

Scheibesee

A13 Frauendorf

Pulsnitz

Lindenau 3 Kroppen

Hirschfeld

Großtiemig

4 Burkersdorf

Guteborn

KMEHLENER BERGE

Ortrand

REKULTIVIERTER TAGEBAU

(in Flutung)

KÖNIGSWARTHAER HEIDE

97 BERNSDORFER

Wittichenau

Bernsdorf

Knappen-

Zeisholz

GroßSärchen

Oßling Grünberg

11

(KrabatVorwerk)

Lohsa I WARTHAKOBLENZER TEICHE

Kraftwerk Boxberg Schutzzone 1

Bärwalde

NSG

12 Gerichte im Angebot. Essen Sie soviel Sie möchten

Am Neumarkt 2-4 • 01968 Senftenberg Tel.: 03573 - 80 88 55 s. S. 15

13

- Brieske Platz des Friedens 3 - Calau Cottbuser Straße 26 - Großkoschen Niemtscher Weg 2 - Großräschen R.-Breitscheid-Str. 20 - Grünewalde Schulplatz 1 - Hosena Friedensstraße 1 A - Klettwitz Markt 9 - Lauchhammer-Mitte Kleinleipischer Str. 5 - Lauchhammer-Ost Friedensstraße 12 a - Lauchhammer-Süd Alte Dorfstraße - Lauchhammer-West Dimitroffstraße 2

- Lübbenau-Altstadt Topfmarkt 8 - Lübbenau-Neustadt O.-Grotewohl-Str. 4 A - Neuptershain Bahnhofstraße 1 - Ortrand Altmarkt 19 - Ruhland Markt 11/12 - Schipkau F.-Schiller-Str. 47 - Schwarzheide O.-Nuschke-Str. 13 - Senftenberg Markt 2 Seeadlerstraße 2 Großenhainer Straße - Vetschau Bahnhofstraße 1 * in alphabetischer Reihenfolge

Schutzzone 2

Speicherbecken see

Grüngräbchen

Weißkollm Bely Cholmc

Dreiweiberner See

DUBRINGER MOOR

GEMEINDEWALD

Wiednitz Cosel-Zeisholz

KLEINE WARTHAER HEIDE

Knappenrode

Grünewald Lipsa

NO CH TE N

SpeicherLohsa II becken

Großkmehlen Kmehlenberg 200 m

Kle ine Spr ee

96

Hermsdorf

Pulsnitz

TA GE BA U

ree

Bernsteinsee

5

Jannowitz

Sp

(in Flutung)

Hoyerswerda

Schwarzkollm

SPREEWITZER HEIDE

Spreetal

Hohenbocka Schwarzwasser

Plessa Süd

Am Neumarkt 2 – 4 im Schloßparkcenter ehem. Jeans House 01968 Senftenberg Tel. 03573/73714 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 19 Uhr Sa 9 – 14 Uhr www.blue-ware.de

Schraden

Burgneudorf Nowa Wjes

Bergen

96

Trettau

Spreewitz

97

Lauta

Weinberg 137 m

4 km

Gestaltet von LE-Design mit Genehmigung und auf der Basis des Kartenwerkes der LMBV mbH.

Burghammer

Neuwiese

IBA

Ruhland

Radwege auf Wirtschaftsweg (Befahren auf eigene Gefahr) Fuß-/Wanderwege

SPREEWITZER HEIDE

IBA

Tätzschwitz

Laubusch

Plessa

Radwege SPREETALER HEIDE

(in Flutung)

IBA

Großkoschen

Aussichtspunkt

IBA-Radweg

Terpe

Neuwiesener See

Geierswalde

IBA

156

Klein Partwitz

Geierswalder Kleinkoschen See

Senftenberger See

Niemtsch

9 16

IBA

Blunower See (in Flutung)

Aussichtsturm

Lausitzer-Kreisel-Radweg

Schwarze Pumpe

Sabrodt Zabrod

arze Schw

Lauchhammer

IBA

96

5 Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Trattendorf

12

Partwitzer See 3

Schipkau

Grünewalde

Elsterradweg

Proschim 15 6

Landmarke

9 16 1

IBA

13 Erlebniswelt Krauschwitz

(in Flutung)

ee Spr

IBA

2

12 Landmarke

Spremberg

Sedlitzer See

e Se ter ng) od tu br Flu Sa (in

• WRANGLER

Hörlitz

4

IBA A

8 Gut Geisendorf – historischer Herrensitz, heute Informations- u. Ausstellungszentrum zum Bergbau, insbes. Tagebau Welzow Süd

Haidemühl

Schloss & Museum Senftenberg

Windpark

IBA

GRÜNEWALDER LAUCH

Sedlitz

96

Bergbaufolgelandschaft

Euro-SpeedwayLausitzring

Staupitz

Gorden

(in Flutung)

7 Mühlenhofmuseum und Heimatstube Grünewalde

11 Kotten – KRABAT Milchwelt Kochsdorf

Ilse See

(in Flutung)

Jeans House No 9

Bahnsdorf

IBA

pro Kind bis 8 J.

20 x Guter Service unsere Geldautomaten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz*.

9 Landschaftspark und Schloss Altdöbern

1 Drochow

6

10 Muckwar-Buchwäldchener Teichlandschaften

Cantdorf

3,90 €

und genießen Sie unser Buffet!

Welzow

96 9 6

Freienhufen

Bergheider See

Seehotel & Fälschermuseum

Großräschen

A13

Besucherbergwerk Förderbrücke F60

NeuHaidemühl

Neupetershain

16

IIBA IB BA BA

Saalhausen Lichterfeld NEHESDORFER BAUERNHEIDE 6

Muckrow Mockre

berg

IBA

Ständig

6 Bucksche Schweiz – reizvolles Wandergebiet, Sandsteinfelsen, Aussichtsturm

sperre

Neupetershain Nord

(in Flutung)

pro Erwachsene

5 Park Guteborn – Schlosskapelle und Reste von mittelalterlicher Burg

Tal-

Altdöberner See

Gollmitz Betten

7,50 €

4 Silbermannorgel Großkmehlen

Drebkau

BAUERNHEIDE

IBA

Finsterwalde

Greifenhain

Schloss Altdöbern

11.00 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr

3 Landschaftspark u. Wasserschloss Lindenau mit Torhaus/Uhrenmuseum, Heimatstube

IBA

Lindthal Massen

Buffet täglich:

2 Kunstgießerei und Kunstguss-Museum Lauchhammer

3 Festungsanlage Senftenberg 4 EuroSpeedway Lausitz

Schöllnitz

Schloßparkcenter • Senftenberg • 2.OG

1 Senftenberg, Renaissance-Schloss, Festung und Park, Kreismuseum, Theater, Peter-Paul-Kirche, Planetarium, Tierpark, Skihalle, Sport- u. Erholungszentren, Erlebnisbad u. v. m.

1 IBA-Terrassen Großräschen (Internationale Bauausstellung), Seebrücke, wechselnde Ausstellungen, Aussichtspunkt

Zwietow

Sonnewalde

CHINA GARDEN

Silbersee Mortka

Boxberg

156

Lohsa Ratzener Teiche Uhyst Friedersdorf

Bärwalder See

Bei Kartenverlust: Melden Sie den Kartenverlust bitte unverzüglich unter der Telefonnummer 116 116, um die Karte sperren zu lassen.

Sparkasse Niederlausitz


Geierswalde

14

Sonderveröffentlichung

Anzeige

Entfliehen Sie dem Alltag, lautet das Motto von grill&chill. In der Tat: nirgends lässt sich das besser tun als am und auf dem

Geierswalder See. Dort ist die Firma „grill&chill“ zu finden. Egal, ob „Landratte“ oder Wasserliebhaber; egal, ob Aktiv-Er-

holer oder einfach nur Passiv-Genießer – für jederlei Geschmack findet sich hier am Geierswalder See das Passende.

„grill&chill“ Herzstück ist die Beachbar „PIER1“; ausgestattet mit einer Sonnenterrasse und einem hauseigenen kleinen Strand im karibischen Flair, wo Longdrinks, Cocktails, alkoholfreie Getränke, Kaffee, Kuchen, Eis und kleine Snacks zu Stärkung und Genuss einladen. Was gibt es Entspannenderes, als von der Terrasse aus mit einem leckeren Drink den Sonnenuntergang zu genießen? BBQ – Grillparty auf dem See Grillen auf dem Wasser? Ist so etwas denn

überhaupt möglich? Ja – mit den BBQ-Donuts von der Firma „grill& chill“ BBQ-Donuts ist die Abkürzung für Barbecue, also amerikanisches Grillvergnügen; und einem runden Boot mit einem Grill in der Mitte. Hier finden bis zu zehn Personen Platz. Motorgetrieben (natürlich führerscheinfrei!) können Sie übern See schippern, grillen und genießen. Falls Fleisch, Beiwerk und Getränke ausgehen: Ein Anruf genügt, und ein Versorgungsschnellboot startet zu Ihnen. Wer lieber Kaffee und Kuchen bevorzugt, bucht einfach den „Kaffeedampfer“. Mehr Seenlandfreude geht nicht. Weitere Infos und Reservierungen unter www.grillandchill.de Tel.: 03571/415312 o. 0177/6987678

Anzeige

Surf- und Segelschule Renner in Geierswalde 2008 haben wir einen Umzug an den benachbarten Geierswalder See, dem Herzen des Lausitzer Seenlandes, vollzogen. Dieser ist wegen seiner idealen Flächenausdehnung und des unverbauten Ufers ideal für den Windsport geeignet. Es gibt in diesem See auch keine Flachwasserbereiche, die dem Wassersport behinderlich sind. Vom Geierswalder See zum Senftenberger See wird derzeit ein Kanal gebaut, der nach neuesten Erkenntnissen ab 2012 die beiden Seen schiffbar verbinden soll.

Wir bieten folgende Leistungen an:

Surf Renner, Promenadenweg 8 in Geierswalde, Tel. 0171-7774340, www.wassersport-renner.de

• Surf- und Segelschule • Bootsvermietung • Teambuilding durch Floßbauprojekte • Familienfeiern & Firmenevents • Klassenfahrten, Wandertage & Projektwochen

Ab diesem Jahr neu! Stand-UP-Paddling (SUP) bei Surf Renner am Geierswalder See! Nicht zuletzt aufgrund des hohen Fitnessfaktors ist Stand-Up-Paddling oder kurz SUP der neue sportliche Trend in Amerika. Der Sport mit dem Stechpaddel ist ein ideales Ganzkörper-Training, das sowohl Kraft, Ausdauer als auch Koordination stärkt. Auch in Deutschland wird SUP immer populärer. Unsere erfahrene VDWS und VDS lizensierte Instruktoren und ein pädagogisch geschultes Personal erwarten Sie.

Wir erwarten Sie!

Anzeige

Herzlich Willkommen am Geierswalder See im Herzen des Lausitzer Seenlandes. In unseren Bungalows finden Sie alles, was Sie für einen entspannenden Sommerurlaub benötigen sowie der Angebotsvielfalt auf und um den Geierswalder See. Für alle Radfahrer und Inlineskater - die asphaltierten Rundwege beginnen direkt vor Ihrer Haustür. Selbstverständlich steht Ihnen auch das gesamte Rahmenange-

bot auf und neben dem Wasser zur Verfügung: Volleyballplätze, Boots- & Radverleih, Jetski, Grill-Donuts-Boote und und und ... Des Weiteren bietet die nähere Umgebung Ihnen den Eurospeedway Lausitz sowie die Indoor-Skihalle "Snowtropolis". Sie können aus 3 komfortablen Bungalowtypen wählen. Die Ausstattung ist identisch und auf Ihre Urlaubsbedürfnisse bestens abgestimmt.

Auf einem Areal von 2,5 ha., unmittelbar am Badestrand gelegen, bieten wir Ihnen unterschiedliche Bungalowtypen zur Miete und Pacht oder zum Kauf an, die mit Küche, Bad, zwei getrennten Schlafzimmern und großzügig angelegter Terrasse ausgestattet sind. Zusätzlich stehen jedem Nutzer ca. 100 m² Garten für Autos, Zelte u.a. zur Verfügung. Das erwartet Sie im Ferien & Freizeitpark Geierswalde: • Unsere Mobilheime bieten jeweils Platz für bis zu 6 Pers. • Für Inline-Skater und Radfahrer • Stellplätze für Autos, Motorgibt es eine direkte Anbindung räder, Boote stehen kostenfrei an die ausgebauten Radwege zur Verfügung des Lausitzer Seenlands • Das Mitbringen von Haustieren • Wir haben für Sie bis ist auf Anfrage erlaubt 31. Oktober geöffnet.

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren wollen, finden Sie uns auch im Internet unter:

WWW.GEIERSWALDERSEE.DE

Ferien & Freizeitpark Geierswalde • Promenadenweg 1 bis 3 • 02979 Geierswalde • Ansprechpartner Martin Tinko • Tel.: 0174/9012658


Senftenberg

SonderverĂśffentlichung

15

169

SENFTENBERG am See

169 tra uer S Cala

169

Ă&#x;e G

169

4

1

t r. hainer S Ă&#x;en Gro

er Str. HĂśrlitz

he

Ernst-Thälmann-Str. r. St er k ies Br

lm

ck e sto Ro

ke

t rS

r.

t

r.

rS

ies

S kE

St e i n d a m

96 Buchwa lder Str .

Buchwalde

m

am

rd lste

Center

Senftenberger See

tr.

Br

Brieske

Ha ns ea te ns tra Ă&#x;e

i ec -P

3

7 4

Knappenst

8 Markt 5 6 Schlosspark-

Ă&#x;e ra

er Str. HĂśrlitz

Wi l

2

r. -St ht c Bre B.-

96

m

S Ber tr. d. gm ann s

EisenbahnstraĂ&#x;e

traĂ&#x;e hofs Bahn

Kle ttw itze r St r.

tr. r. rS fst e o s u nh ttb ah Co erb t Ăź

N ie er s ch mt g We

1 2 3 4

Italienisches Restaurant „La Villa“ „Tiroler Stadl“ „Kumpelklause“ „Pier 1“

5 6 7 8

EiscafĂŠ „Gelato“ „China Garden“ „Lido“ Pizzaland EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Ibiza SC Copa Style – Climatronic serienmäĂ&#x;ig

Niemtsch

Ristorante Italienische Spezialitäten

Pizza Pasta Fischgerichte Fleischgerichte hausgemachte Nudeln

EHL XQV IÂ U

½ 0LW HLQHP 8SJUDGH LVW GDV /HEHQ VFK|QHU 6RQGHUDXVVWDWWXQJ /HLFKWPHWDOOUlGHU Ă…)DEXOD´ - [ œœ 5HLIHQ 5 6HLWHQVFKHLEHQ DE 6LW]UHLKH XQG +HFNVFKHLEH GXQNHO JHW|QW 'UHLVSHLFKHQOHGHUOHQNUDG XQG /HGHUVFKDOWNQDXI %OXHWRRWK 6FKQLWWVWHOOH XQG LQWHJULHUWH )UHLVSUHFKDQODJH 86% 6FKQLWWVWHOOH L3RG NRPSDWLEHO &OLPDWURQLF PLW HOHNWURQLVFKHU 7HPSHUDWXUUHJHOXQJ &RPLQJ KRPH )XQNWL RQ ,QQHQVSLHJHO DXWRPDWLVFK DEEOHQGHQG 5HJHQVHQVRU 3ROVWHUVWRII Ă…&RSD´ 7HVWHQ 6LH XQVHU 6RQGHUPRGHOO ² DP EHVWHQ EHL HLQHU 3UREHIDKUW

und viele weitere italienische Spezialitäten

... dazu ein Glas Grappa vom Hause! Ernst-Thälmann-Str. 125 (ehem. Hochhaus) 01968 Senftenberg • Tel.: 03573 / 81 09 81 Täglich von 11.30 Uhr bis 24 Uhr geĂśffnet! Dienstag Ruhetag

1

6($7 ,EL]D 6& 6W\OH &RSD N: 36 .UDIWVWRIIYHUEUDXFK O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQ NRP ELQLHUW J NP $EELOGXQJ HQWKlOW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ JHJHQ 0HKU SUHLV

$XWRKDXV .ORQRZVNL *PE+

$XWRKDXV .ORQRZVNL *PE+

$Q GHU % *UR‰UlVFKHQ 7HO )D[ VHDWBNORQRZVNL#W RQOLQH GH ZZZ NORQRZVNL VHDW GH

*Â WHUEDKQKRIVWU 6HQIWHQEHUJ 7HO )D[ VHDWBNORQRZVNLBVIE#W RQOLQH GH ZZZ NORQRZVNL VHDW GH


Senftenberg

16

Sonderveröffentlichung

80 Jahre Tierpark Senftenberg

Senftenberg. Am 9. 3.1931 ist im Senftenberger Anzeiger zu lesen, dass die Stadtverwaltung als Erweiterung des Stadtparks einen Wildgarten plant. An Hand eines Fotos mit Datenangabe besteht die Vermutung, dass der Tierpark im Mai/Juni 1931 entstanden ist. In der Folgezeit gab es öffentliche Konzerte und Aktivitäten von Vereinen, um die Arbeiten am Tierpark voranzutreiben. In einem Heimatbuch „Der Kreis Calau“ erschien ein ausführlicher Artikel dazu von Herrn Göpfert, der viel über den Tierpark geschrieben hat. Während des 2. Weltkrieges wurde der Tierpark geschlossen. Erst im Sommer 1954 erfolgte die Wiedereröffnung. Am 13.07.1957 bezogen die beiden Bären Moritz und Püppi die neue Bärenanlage, damals eine der Modernsten. Lottogelder, unzählige Spenden und die Arbeit durch

freiwillige Helfer ermöglichten den Bau. Die ersten Affen nach dem Krieg wurden 1959 angeschafft. Anfang der 1960er Jahre wurde das Wildgehege auf der anderen Seite der Elster angelegt, wo sich heute das Hotel Lido befindet. Mitte der 1970er Jahre wurde das jetzige Affenhaus errichtet. 1978/1979 erfolgte der Bau des Eingangsbereiches zum Tierpark. 1982 bis 1983 ist das Huftierhaus entstanden. In den 1990er Jahren erfolgte der Bau von kleinen Gehegen für die Erweiterung des Tierbestandes. Traditionell wurden Hausschafrassen, Hausschweine, Lamas und Esel gehalten. Bei den Kindern sind die Zwergziegen im Strei-

chelgehege auch heute noch sehr beliebt. Die Rotgesichtsmakaken begeistern viele Besucher und neben den Meerschweinchen, Kaninchen, Sumpfbibern und Stachelschweinen gibt es unterschiedliche Mäusearten zu sehen. Auch Waschbären, Nasenbären, Wassergeflügel, die Vogelvolière und der Teich mit Fischen und Schildkröten ist interessant. Ein besonderes Vergnügen ist es den Erdmännchen, die erst seit zwei Jahren im Tierpark sind, zuzuschauen. Auf Grund der Tatsachen, dass die Stadt Senftenberg den Tierpark nicht erhalten konnte und er geschlossen werden sollte, erfolgte zum Glück für alle Senftenberger, besonders für die Kinder, im Jahr 2008 der Betreiberwechsel. Die Integrationswerkstätten gGmbH Niederlausitz haben den Tierpark übernommen und seither ist, für jedermann sichtbar, sehr viel geschehen. Als neustes Objekt wird am 18.04.2011 das neue Umweltbildungszentrum am Tierpark eingeweiht. Für den Erhalt des Tierparks und seine Weiterentwicklung wurde am 02.09.1991 der

Auch die Bewohner des Tierparks freuen sich über wissbegierige Besucher. Fotos: Rasche

„Verein der Freunde und Förderer des Tierparks Senftenberg e.V.“ gegründet. Nunmehr ein 20jähriges Jubiläum und eine 20jährige Tätigkeit für den Tierpark. Unser Verein hat sich in dieser Zeit maßgeblich um Tierpatenschaften, Sponsoring, die Durchführung und Finanzierung von allen Tierparkfesten und sonstigen Veranstaltungen gekümmert. Besonders die Ar-

beit mit Schulen und Kitas stand im Fokus. Unser neustes Projekt ist der Bau des Meerschweinchengeheges. Dafür hat der Verein 10.000 € eigene Mittel eingesetzt. Wir danken an dieser Stelle allen Spendern, die uns so großzügig dabei unterstützt haben. Renate Fritsche Vorsitzende des Tierparkvereins

Schloßpark

Peter & Paul Markt - Bühnenprogramm CENTER Schloßpark-Center SENFTENBERG

ZENTRUM AM NEUMARKT

Freitag, 24. 6. 2011

ab 20.00 Uhr

"Great Jokers" – Nonstop Party-Power Die Great Jokers bringen die PopRock- und Partyklassiker der letzten Jahrzehnte, …

Samstag, 25. 6. 2011

Samstag, 25. 6. 2011 ab 20.00 Uhr

15.30 & 16.30 Uhr

aber auch aktuelle Charthits in einem abendfüllenden Programm!

Die in Cottbus beheimatete professionelle Liveband „Zollfrei” steht für erstklassige Livemusik. Eine der beliebtesten Coverbands im Großraum Berlin, Brandenburg und Sachsen.

Auftritt „Helene Fischer-Double”

Sonntag, 26. 6. 2011 Samstag, 25. 6. 2011 14.30 bis 18.00 Uhr

Miss Lausitz 2011 orentscheid zur Wahl der Miss Brandenburg 2012 Eine Wahl zwei Siegerinnen Part 1: Kleidung nach Wunsch Part 2: Bademode nach Wunsch Entscheidung durch Publikum und Jury.

"Zollfrei" Top-40-Partyband

13.00 bis 18.00 Uhr

"Kinderspielplatz" Riesenrutsche zum Klettern und Rutschen, HüpfburgSchildkröte für die Kleinsten

Öffnungzeiten der Geschäfte zum Peter & Paul Markt: Sonntag verkaufsoffen

Sonntag, 26. 6. 2011 15.00 bis 18.00 Uhr

Ein bunterKesselsingt„Romy“ für Sie Schlager, Stimmungs„Duo Revival“ titel und Schlager, Volksmusik. Country & volkstümliche Hits

und mit

Bauchredner „Bernie & Co.“

Samstag, 25. 6. 9 bis 18 Uhr Sonntag, 26. 6. 13 bis 18 Uhr


Seenland

Sonderveröffentlichung

17

Videowettbewerb ni der Lausitz

b u a l r U n i e M

HALTEN SIE IHRE URLAUBSERLEBNISSE FEST... SATTE PREISE FÜR DIE GEWINNER!!! www.der-seenland-urlauber. de oder auf www.lausitzecho.tv /urlaubsvideo . Videos bis 10 Megabyte Größe können Sie per E-Mail an redaktion@lausitzecho.tv einsenden. Alle Größeren Formate senden Sie bitte per CD, DVD oder Memory-Stick ein. Start der Aktion „Mein Urlaub in der Lausitz“ ist ab sofort, mit dem Erscheinen dieser Ausgabe des „Urlaubers“. Einsendeschluss ist der 15. November 2011. Somit haben auch die letzten Teilnehmer noch die Möglichkeit auf Stimmenfang im Internet zu gehen.

Urlaubserlebnisse als Video zu präsentieren. Damit aber nicht genug: Mit der Veröffentlichung Ihrer Urlaubsvideos können Sie auch noch hochwertige Preise und Gutscheine gewinnen. Ihre Videos mit den Urlaubserlebnissen werden nämlich durch die Zuseher in einem Internet-Voting auf LausitzECHO.TV bewertet. In einem Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November 2011 stehen alle bis dahin eingesendeten Urlaubsvideos zum Internet-Voting, für ganz Deutschland, bereit. Die Voraussetzungen zum Mitmachen sind denkbar einfach: Egal ob Sie Ihr Handy oder eine tonnenschwere Videoausrüstung benutzen, bei uns werden alle Videos gezeigt. Der Inhalt punktet, nicht die technischen Voraussetzungen. Die Wettbewerbsbedingungen finden Sie unter

m an

n ar

.hu XC /S

4 s. S. 15

it W ol f/

Sx c

.h u

iv

xc.hu nda/s lprbre

Senftenberg. Jeder hat sie auf großer Urlaubsfahrt bei sich: Die digitalen Helfer zum Festhalten der Urlaubserlebnisse sind heute zum Standard im Urlaubsgepäck geworden. Gern erinnert man sich dann an düsteren Herbsttagen an die schönen, sonnigen Urlaubstage. Aber warum sollen Ihre schönsten Tage des Jahres nur als Stimmungsaufheller für die düsteren Jahreszeiten dienen? Lassen Sie andere Menschen an ihren Urlaubsfreuden teilhaben und wer weiß, vielleicht gewinnen Sie auch noch einen Preis mit ihren Urlaubserlebnissen. LausitzECHO.TV möchte Ihre Urlaubserlebnisse nicht in den Archiven verstauben lassen, sondern allen in Deutschland zeigen, wie schön der Urlaub im Lausitzer Seenland ist. Auf dem Internet-Video-Portal von LausitzECHO.TV haben Sie die Möglichkeit Ihre

Sh lo m

BEDINGUNGEN Videolänge: Maximal 10 Minuten Bert Größe/Format: variabel van ' t Hul/ sxc.hu (Versandart beachten) u h . xc Chris Richards on/s Veranstalter: www.LausitzECHO.TV Video-Plattform: www.der-seenland-urlauber.de Start des Wettbewerbs: Sofort (1. Juni 2011) Einsendeschluß: 15. November 2011 Votingzeit: 1. Oktober bis 30 November 2011 Preisverleihung: 15. Dezember 2011 Versandadresse E-Mail: redaktion@lausitzecho.tv (bis 10MB Größe) FAKTEN Versandadresse Post: LausitzECHO.TV Wettbewerb: Mein Urlaub in der Lausitz Stichwort: Urlaubsvideo Wettbewerbsgegenstand: Videos aus Ritterstraße 9 dem Sommerurlaub im Lausitzer Seenland 01968 Senftenberg

Kleine Festungssoldaten in Aktion Festungsspiel 2011 im Senftenberger Museum Wenn ab 1. Juni wieder viele Kinderstimmen und Kommandorufe in der Senftenberger Festung zu hö-

ren sind, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Zeit der Festungsspiele begonnen hat. In den Monaten Juni und Juli können 5- bis 11jährige Kinder die Festung auf spielerische Weise stürmen und die Anlage mit Leben erfüllen. Nach der Kostümierung und Einteilung der Mannschaften werden sie sich in Geschicklichkeitsspielen üben und bei Wettkämpfen ausprobieren. Dazu gehört das Armbrustschießen, Wasserbombenwerfen und Pulverfassrollen. Die kleinen Festungssoldaten erfahren, warum in der Festung niemals Langeweile aufkommt. Beim

Garnisonsstaffelauf wird das Putzen und Abfeuern der Festungskanone geübt. Nach dem Böllerschuss und der Auszahlung des verdienten „Soldes“ erfolgt die ehrenvolle Entlassung ins zivile Leben. Mit diesem Festungsspiel erleben Schulklassen und Hortgruppen zwei abwechslungsreiche und spannende Stunden in der Senftenberger Festung. Einige freie Termine im Juni und Juli können noch telefonisch abgestimmt und kurzfristig vereinbart werden (Telefon Museum, möglichst wochentags 7–13 Uhr unter 03573/2628). Gabriele Philipp

www.pizza-land.de

l vo r büegit!. a m f gen 8 S c h a u d o c hA n r u Zuhause

?

80 86 80

Senftenberg Kreuzstraße 27

s. S. 15

03573


Lichterfeld

18

in Lichterfeld Auftaktkonzert zu den 9. Besuchertagen im Lausitzer Seenland am 24. JUNI 2011

Sonderveröffentlichung

9. Besuchertage im Lausitzer Seenland Großes Seenland-Fest für die ganze Familie

(Rockpoet, Singer & Songwriter aus Schottland)

"seen" und zu hören gibt´s ganztägig ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bands, Blaskapellen, Comedians und Chören aus der Region. Höhepunkte auf der großen Bühne sind das Auftaktkonzert mit Graeme Lockhart, Marble Cake unter anderem am Freitag (24.Juni um 19 Uhr) und das große Sommer Open Air mit Semino Rossi am Samstag (25.Juni um 20 Uhr). Ein besonderes Highlight der 9. Besuchertage wird am Samstag, dem 25. Juni um 22.30 Uhr stattfinden. Die Colors of Nature – Klangfarben der Natur, werden direkt an der F60, ein Spektakel für die Sinne abfeuern. Die Multimediale Show mit Licht-, Laser-

Im Vorprogramm MARBLE CAKE und Offene Bühne der Musikschule Finsterwalde Sensationeller VVK-Preis: 8,-€ (AK 12,-€) Vorverkauf an der F60, an der Touristinfo Senftenberg, online unter www.f60.de Tel. (03531) 60800, Info unter www.f60.de

9.

Besuchertage im Lausitzer Seenland F60 Lichterfeld 25.-26. Juni 2011 Freitag, 24.06.2011 19.00 Uhr

Auftaktkonzert – Graeme Lockhart & Band (GB/D) Vorprogramm: „Offene Bühne“ der Musikschule Gebrüder Graun und Konzert mit Marble Cake

Foto: misa

Samstag, 25.06.2011 10.00 Uhr Festakt zur Eröffnung der 9. Besuchertage 10.00 bis 18.00 Uhr Ganztägiges Info-, Aktivitäten- und Bühnenprogramm Hoch... - Abseilen an der F60 und Kletterwand für Junioren - F60-Spezialführungen - BASE-Jumping an der F60 (Demonstration) - Hubschrauberflüge hinaus... - Offroad-Touren mit Jeep und Quad - Kutschfahrten und Ausritte ins F60-Umland - Exkursionen ins NABU-Naturparadies Grünhaus seen! - Kinderprogramm und Kinderanimation - Regionaler Markt und Kleinmesse - Präsentationen der Sängerstadtregion - Infostände der Tourismuswirtschaft und Industriekultur 20.00 Uhr Hauptkonzert der Besuchertage – Semino Rossi & Gäste Mary Roos und Duo Herzblatt im Vorprogramm 22.30 Uhr Colors of Nature – Klangfarben der Natur an der F60 Multimediale Show mit Licht-, Laser- und gewaltigen Pyroeffekten zu klassischer und zeitgenössischer Musik

Sonntag, 26.06.2011 10.00 bis 18.00 Uhr Familientag mit Musik & Show ... und natürlich wieder ganztägig Angebote und Programme unter dem Motto „Hoch hinaus seen!“

Beim Auftaktkonzert wird sich „Graeme Lockhart“ die Ehre geben. Foto: privat

Senftenberg. Vom 24. bis 26. Juni finden zum 9. Mal die traditionellen Besuchertage des Lausitzer Seenlandes statt. In diesem Jahr wird das traditionelle Fest direkt an dem Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld zelebriert. Natürlich steht auch in diesem Jahr die Bergbausanierung im Vordergrund aber auch für Kultur, Gastronomie und Familienspaß ist gesorgt. Bei freiem Eintritt zum Besucherbergwerk erwartet die Gäste ein buntes Programm mit

vielen Höhepunkten unter dem Motto "Hoch... hinaus... seen!". Hoch nach oben geht es bei spannenden F60-Führungen, zum Abseilen aus 60 m Höhe, mit dem Helikopter oder auch für die BASE-Jumper bei ihrer absolut spektakulären Demonstration. Hinaus ins Umfeld der F60 ausschwärmen kann man mit Jeeps und Quads, per Rad oder zu Pferde oder auch gemütlich mit der Tschu-Tschu-Bahn "Seeschlange" vom Senftenberger See. Zu

und gewaltigen Pyroeffekten zu klassischer und zeitgenössischer Musik, ist ein würdiger Höhepunkt der Besuchertage den man auf keinen Fall versäumen sollte. Am Sonntag (26.Juni) ist zum Ausklang der 9. Besuchertage ein Tag mit Musik und Show für die ganze Familie angesagt. Von 10 bis 18 Uhr gibt es ganztägig Angebote und Programme, natürlich unter dem Motto „Hoch... hinaus... seen!“ Die 9. Besuchertage des Lausitzer Seenlandes finden direkt am Besucherbergwerk F60 an der Bergheider Straße 4 in 03238 Lichterfeld statt. Red.

Die Seenmacher Wiedernutzbarmachung, Flutung und Rekultivierung der ehemaligen Braunkohlentagebaue in der Lausitz und in Mitteldeutschland - das sind die wichtigsten Aufgaben der LMBV. Dabei entstehen völlig neue Landschaften, wie hier im Lausitzer Seenland. Wo die Seenmacher der LMBV mitwirken, entstehen aus alten Gruben attraktive Seen, die zum Segeln, Baden und Relaxen einladen. Durch die nachhaltige Sanierung der LMBV in Zusammenarbeit mit vielen Partnern werden die Weichen für eine lebenswerte Zukunft in den vormaligen Braunkohlenrevieren gestellt. Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 | 01968 Senftenberg | Tel. +49 3573 84 - 0 | www.lmbv.de


Sonderveröffentlichung

Hoyerswerda

Anzeige

19 Anzeige

Von „Bärenstark“ bis „tierisch laut“ Der Zoo Hoyerswerda bietet diesen Sommer einen prall gefüllten Veranstaltungskalender für jung und alt. Von spielen und toben bis relaxen und genießen ist für jeden Sonnenanbeter und Zoofreund etwas dabei.

Rocken bis der Tierarzt kommt Gleich der Start in die sommerliche Veranstaltungsreihe bietet bereits eine spektakuläre Neuheit im Zoo Hoyerswerda. Zum ersten Mal überhaupt findet am 17. Juni 2011 die „Open Stage“ unter freiem Himmel auf der großen Festwiese im Zoo statt. Ab 20:30 Uhr können Sie Schüler und Lehrer aus der JazzRock-Pop Abteilung der Musikschule Hoyerswerda live erleben. Die Mädels und Jungs haben ihr gewohntes Umfeld, die Kulturfabrik Hoyerswerda verlassen, um die Besucher des Zoos zu begeistern.

Bärenstark Nur zwei Tage später, am 19. Juni 2011, sind dann die Bären los. Der 10. StadtKinderTag steht dieses Jahr ganz im Zeichen der neu geplanten Bärenanlage. Unter dem Motto „Bärenstark“ lädt der Zoo Hoyerswerda alle Kinder der Stadt und der Umgebung zu einer riesen Party ein. Jede Menge Action und Spaß bieten Riesenrutsche, Bungee-Trampolin und selbst ein Piratenschiff lädt zum tatkräftigen Toben ein. Dank der finanziellen Unterstützung des ortsansässigen Planungs-

büros Dipl. Ing. Thomas Gröbe ist der Eintritt für diesen Familienspaß für die ersten 3.000 Kinder sogar kostenfrei. Während die kleinen Besucher sich austoben und nebenbei an den Schminkständen zu Tigern, Bären und Löwen umgestylt werden, genießen die großen Zuschauer das abwechslungsreiche Programm auf der großen Showbühne. Ein besonderer Höhepunkt ist die Premierenaufführung eines einzigartigen Projekts zwischen der Musikschule Hoyerswerda und den Jugendlichen der Förderschule für geistig Behinderte A. Schweitzer. In dem gemeinsamen Stück „Das Robinson-Kindermusical“ erzählen die Kinder von Robinson, der mit Hilfe seines Zauberbuchs das harte Leben von Kindern in anderen Ländern kennen lernt. Eine spannende Geschichte, mit eingängigen Liedern erwartet Sie. Den Abschluss dieser Veranstaltung bietet die Black-Rhythm Percussion-Show mit feurigen Beats und heißen Rhythmen. Passend zu diesen rhythmischen Klängen bietet das Zoorestaurant „JAMBO“ seine beliebte Erlebnisgastronomie mit kulinarischer Vielfalt aus dem Herzen Afrikas.

Tierisches Programm Bereits wenige Wochen später folgt der zweitägige Höhepunkt dieser sommerlichheißen Veranstaltungsreihe im Zoo Hoyers-

werda. Mit dem Aktionstag der Lebenshilfe Hoyerswerda e.V. am 02. Juli sowie dem mittlerweile schon 36. Tiergartenfest am 03. Juli 2011 steht ein Wochenende auf dem Plan, welches sich niemand entgehen lassen sollte. Neben wieder zahlreichen Angeboten für jung und alt bieten Zoo Hoyerswerda die Lebenshilfe Hoyerswerda e.V. ein Showprogramm, dass es in sich haben wird. Welche Künstler sich dazu angemeldet haben ist jedoch noch streng geheim, lassen Sie sich überraschen! Bei all der Action und diesem abwechslungsreichen Showprogramm muss natürlich auch mal gemütlich relaxt werden. Lassen Sie sich doch einfach aus der Lausitz nach Afrika entführen. Zwischen Schloss, Tropenhaus und Jambo gibt es viel zu entdecken. Ganz gleich ob Sie Auge in Auge mit unseren Tigerdamen stehen oder fröhlich mit den Erdmännchen flirten. Im Tropenhaus erwarten Sie Krokodile, Schlangen, unsere Zwergflusspferde und schauen Sie mal, wer sich zwischen den Blättern unserer tropischen Flora versteckt hat! Über zwölfhundert Tiere bevölkern den Zoo Hoyerswerda. Da vergeht die Zeit im Nu. In unserer afrikanischen Lodge finden Sie leckere Köstlichkeiten für den großen und den kleinen Hunger. Der Zoo heißt Sie im Sommer jeden Tag von 09.00 bis 18.00 Uhr herzlich willkommen. Worauf warten Sie noch?

Eigenbetrieb „Kultur und Bildung“ • Service Center • Lausitzer Platz 4 • 02977 Hoyerswerda • Tel. 03571/209300


Senftenberger See

20

Segeln lernen „Wir bringen Sie auf’s Wasser!“ Unter diesem Motto startete die Segelschule Sun & Sail mit Inhaber Karsten Dirkx, am Geierswalder See, Mitte Mai ihre Saison für alle Wassersportfreunde. Seit ihrer Gründung 1998 hat es sich das Team zur Aufgabe gemacht, besonders den Nachwuchs zu fördern und mit Optimisten – Segelkursen, die jährlich in den Sommerferien stattfinden, die kleinen Seebären im Alter zwischen 6 und 13 Jahren an den Segelsport heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen (VDS), dessen Mitglied die Segelschule Sun & Sail ist, wird speziell auf Kinder zugeschnittener Unterricht durchgeführt. Für die Erwachsenen hält die Segelschule Sun &

Sail die SportbootführerscheinKurse „Binnen“ und „See“ sowie alle Funklizenzen bereit. Für den schnellen und praxisbezogenen Einstieg in den Segelkurs empfiehlt die Segelschule Sun & Sail den VDS-Segelgrundschein. An drei aufeinanderfolgenden Tagen erlernt der Segelneuling das Segeln auf der Segeljolle. Abgerundet wird dieses Angebot durch die führerscheinfreien Motorboote, die zur Anmietung am Geierswalder See, direkt bei den schwimmenden Häusern bereitstehen und zum Bootfahren einladen. Nicht nur der wassersporterfahrene Gast kommt hier auf seine Kosten, sondern auch der Wassersportneuling! Ulrike Herzger

Video-Wettbewerb Mein Urlaub in der Lausitz Seite 17

Sonderveröffentlichung

Anzeige

Mit der „Seeschlange“ durch die Region Bei einer Rundfahrt mit der „TschuTschu-Bahn“ Seeschlange lernen Sie die größte Landschaftsbaustelle Europas, das Lausitzer Seenland, kennen. Sie sehen entstehende Seen, schiffbare Kanäle und Aussichtspunkte. Ortskundige Gästeführer erklären Ihnen die Besonderheiten der Region. Die Rundfahrt führt über den Barbara Kanal und den Rosendorfer Kanal zum schwimmenden Haus im Hafengebiet vom Partwitzer See und zurück über den Sornoer Kanal zum Familienpark in Großkoschen. Rundfahrten können Sie von Mittwoch bis Freitag jeweils um 10 Uhr und um 13 Uhr miterleben. Ausgangs- und Endpunkt der Touren ist der Familienpark Großkoschen. Und jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, jeweils um 13 Uhr, lernen Sie mit der Seeschlange den Sedlitzer See kennen. Bei dieser Tour können Sie eine

Ein Ausflug mit der “Seeschlange” ist nicht nur etwas für die kleinen Urlauber im Seenland. Foto: privat

einstündige Floßfahrt über den See unternehmen. Das Team empfiehlt sich zu den Touren anzumelden. Kontakt: aktiv-tours Herr Eckhard Hoika Straße zur Südsee 1

01968 Senftenberg OT Großkoschen T +49 / 3573 / 810333 Mobil: +49 / 162 / 1537194 E-Mail: aktiv-tours@gmx.de www.lausitz-aktiv.de

Anzeige

Erholung, Spaß und Sport erleben Eine gute Möglichkeit, dem zunehmenden Bewegungsmangel vorzubeugen, ist ein Besuch im Erlebnisbad in der Hörlitzer Straße. Schwimmen bringt viele Vorteile gegenüber den Bewegungsformen an Land. Ein hoher Trainings- und Bewegungseffekt entsteht durch ein intensives Training bei gleichzeitiger Entlastung des Körpers. Es werden fast alle Muskelgruppen beansprucht, da der Körper voll-

ständig dem Wasserdruck ausgesetzt ist. Allerdings kann eine falsch ausgeführte Schwimmtechnik gesundheitliche Probleme verstärken. Wassergymnastik, Aerobic oder Aquajogging bieten dann eine Alternative. Im Tief- oder Flachwasser werden klassische Gymnastik, Aerobic und Krafttraining kombiniert. Durch den Einsatz von Geräten wird der Wasserwiderstand erhöht und eine intensivere Kräf-

tigung der Muskulatur erreicht. Da das Eigengewicht durch den Auftrieb ausgeglichen wird, reichen oft schon geringe Kraftaufwendungen, um sich im Wasser zu bewegen. Aqua-Fit-Kurs: MO/FR ab 10 Uhr, DO 18:30 Uhr, DI 20 Uhr (6,00 €/h) Wassergymnastik: montags 12, 13 und 14 Uhr donnerstags 15 Uhr (20min kostenlos)


Rätselspaß

21

UNSER BUCHTIPP!

Zum Golfen nach Schwarzheide!

Inhaberin Britta Schmidt empfiehlt unseren Urlaubern und begeisterten Radlern in diesem Monat die aktuellen RADWANDEKARTEN der Gebiete: • Oberspreewald-Lausitzkreis • Lausitzer Seenland

Lassen Sie sich vom Golf-Fieber anstecken! Bei uns ist immer Saison! Spielen Sie je nach Wetterlage auf unseren Außen- oder Hallenbahnen in angenehmer Atmosphäre. Unsere Außenanlage bietet 18 Außenbahnen mit Sitzplätzen, 18 Tablegolfbahnen und Golfcrocket auf Kunstrasen, die Golfhalle: 18 Hallenbahnen und ca. 40 Sitzplätze. Schläger und Ball werden unentgeltlich zu Verfügung gestellt. Preis: 4,90 €

Spielemöglichkeiten: • Nachtgolfen • gesondertes Tablegolfspiel • Masterspiel • Golfcrocket

… und vom • Elberadweg Teil 1 Die Broschüre mit vielen Informationen und Einzelkarten führt Sie von Prag bis Magdeburg.

Öffnungszeiten: Di – So 14 – 20 Uhr Sommerferien 10 – 20 Uhr

Tel.: 035752-70219

Preis: 4,90 €

Preis: 12,90 €

www.bahnengolf-schwarzheide.de

Bahnengolf Schwarzheide-Ost • Hauptstraße 28c • 01987 Schwarzheide Anfahrt: • Autobahnabfahrt A13 • Ruhland zur B169 • Richtung Senftenberg

Kreuzstraße 19 01968 Senftenberg Tel. 03573/3928

Ihre Buchhandlung in der Niederlausitz


Veranstaltungsplaner

22

Eine Veranstaltung der Musikschule Lausitz im Amphitheater Großkoschen 17.06.2011, 14 Uhr – 19Uhr Stadtteilfest in der Sozialen Stadt „Es war einmal..“ Ein märchenhaftes Fest im Stadtteil in der Schulstraße 1 (ehem. Realschule)

Gaststätte Partyservice Pension Reiterhof 2. Juni ab 11 Uhr Himmelfahrtssause m. Eisbein u. Musike live mit „Miguelito und die Projektanten“ (Volldampf auch für Mädels) 12. Juni ab 12 Uhr Pfingst-Hoffest mit „B.B. & Stringtornados“ (Rock vom Edelsten) 13. Juni ab 12 Uhr Pfingst-Hoffest mit „Brian Bossert“ (Rock per Gitarre & Mundi) 26. Juni ab 12 Uhr Hoffest mit „Lausitz Blues“ (erdiger, kraftvoller Blues aus dem Seenland Hofwirt Christoph Pech Schäfereiweg 4 02979 Klein-Partwitz Telefon: 035751-15313

Reservierung erbeten

dazu jeweils Brotbäckerei und Fischräucherei

Senftenberg 11.06. – 13.06.2011, ab 11 Uhr Pfingsten in der „Kleinen Brasserie am See“, Buchwalder Str. 77 Frischgezapftes Dunkelbier und Deftiges aus Grill & Pfanne. Frischer Fisch wird direkt aus dem Räucherofen serviert... 12.06.2011 80 Jahre Tierpark Senftenberg mit Ponyreiten uvm.

29.07. + 30.07.2011 Breeza Festival 2011 Gräbendorfer See (Laasower See) bei Altdöbern

18.06.2011 34. Großkoschener Seelauf Senftenberger See, OT Großkoschen

Großräschen 07.06.2011, 14 –- 18 Uhr Kinderfest im Freizeit- und Erholungszentrum Großräschen Spiele und viele Überraschungen werden liebevoll vorbereitet 09.06.2011, 20 Uhr Jazz im Liegestuhl IBA-Terrassen, Seestr. 100, Großräschen Die jazzbegeisterten Zuschauer und -hörer erwartet handgemachte Musik mit „hess brothers jazz“ 25.06.2011 Dorffest Saalhausen, Festplatz am Gasthaus 25.06.2011 Dorf- und Kinderfest in Woschkow, Gelände am Dorfzentrum in Großr. OT Woschkow

Lauchhammer 25.06.2011, 20 Uhr Schlager Sommer Open Air 2011 mit: SEMINO ROSSI & Mary Roos & Duo Herzblatt Besucherbergwerk F 60, Forststr. 12, 03238 Lichterfeld 26.06.2011 Teichfest Fischerhütte und Angelteich Grünewalde

Schwarzheide

16.06.2011, ab 19 Uhr Welt - Musik anderer Kulturen

Altdöbern

26.06.2011, 15 Uhr Familienfest Kita Micky Maus Spaß für Groß und Klein.

LineUp: Audiokillaz aka Marco Schmidt & Toni Hoffmann, Jan Steenberg & Mauke aka Sliggy Tuners, Play-R, Summer D, Louis Dimar, Coreknabe, DJ Pressure, u.a.

Plessa 12.06.2011, ab 19 Uhr 13.06.2011, 10 – 18 Uhr 13. Mühlenfest Elstermühle Plessa Eingeläutet wird das Mühlenfest bereits am Vorabend mit einem gemütlichen Abend beim Lagerfeuer. Sebastian Lohse singt dazu allerhand gutgemeinte ernste und lustige Schimpf- und Scherzlieder über Land und Leute, von gestern und heute, Geschichten von Bauernschläue und Bauerntorheit, bürgerlichem Hochmut und eitlem Gelehrtendünkel.

Welzow

Sonderveröffentlichung

19.06.2011 Johannisreiten sorbisches Brauchtum erleben Drebkau OT Casel 26.06.2011, 14 Uhr – 18 Uhr Tag der Familie Freizeitpark Mechler Gemeinsam mit der St.Benno Gemeinde gestalten wir einen sehr abwechslungsreichen Familiennachmittag zu Gunsten der Caritas. Viel Live Musik, Puppenspiele, große Tombola, Theatervorführungen, Kuchenbasar u.v.m.erwarten Sie. 26.06.2011, 13 – 19 Uhr Zwischentraumzeit - Familientag in Gut Geisendorf Gute Musik, eine gediegene Atmosphäre, selbst mit Steinen und Seifenblasen kreativ werden oder einfach nur den Nachmittag mit der ganzen Familie genießen – die Städte und Gemeinden rund um den Tagebau-Welzow-Süd laden Sie ganz herzlich ein.

Hoyerswerda 17.06 – 19.06.2011 Blaulichttreffen Festplatz am Gondelteich 02977 Hoyerswerda Einige Programmpunkte: * Ausstellung und Präsentation von bis zu 300 Oldtimern * Vorführungen der Einsatztechnik der Feuerwehr und Polizei * große Ausfahrt am Samstag * Bastel- und Spielstraße für die Kleinen * Mitfahrgelegenheiten * ein buntes Programm

13.06.2011 Mühlentag „Alte Mühle“ Proschim

Handwerkern, Künstlern und kleinen Gaunern 19.06.2011 10. StadtKinderTag Kinder- und Familienfest im Zoo und Schloss Hoyerswerda Geplant sind Aktivitäten im und um den Zoo und dem Schlossensemble – mit einem bunten Bühnenprogramm, Spiel, Spaß und Unterhaltung. bis 28.06.2011 „Rund um die Krabatmühle“ Brigitte-Reimann-Bibliothek Fotoausstellung des Vereins Krabatmühle Schwarzkollm e.V. Eintritt: frei

Bernsdorf 18.06.2011, ab 19 Uhr „Im Schein von 1.000 Lichtern“Gartennacht zu Johanni Panschwitz-Kuckau, Kloster St. Marienstern Oberlausitz * mit Artistik und Tanz, Gesang und Feuershow * Projektion mit faszinierenden Naturfotografien & Klangbildern

Elbe-Elster 03.06. – 05.06.2011 Internationales Musikfest in Hirschfeld 04.06.2011 Breeza WarmUp Party im Bau122 in Finsterwalde 04.06.2011, 20 Uhr Pyro Masters 2011 – Das brandenburgische Feuerwerksfestival im Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld 13.06.2011, 10 Uhr Deutscher Mühlentag,Tag der offenen Tür mit Frühschoppen Drasdo, Bockwindmühle

Spremberg bis 19.06.2011 Sonderausstellung unter dem Thema „Wolf und Mensch“ im Niederlausitzer Heidemuseum Öffnungszeiten: Di – Fr: 9 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertage: 14 – 17 Uhr

18.06 – 19.06.2011 FabrikFestSpiele Energiefabrik Knappenrode 18. Juni: Phantastische Nacht 19. Juni: Schwarzmarkt in der Fabrik 10 – 18 Uhr Großes Markttreiben mit Händlern,

13.06.2011, 10 Uhr 22. Mühlenmarkt Oppelhain, Paltrockwindmühle 25.06.–26.06.2011 9. Besuchertage Lausitzer Seenland (25.06., Familientag) F60 in Lichterfeld

Sun & Fun Unser Campingplatz liegt direkt im Lausitzer Seenland. Fahradfahren, Baden, Inliner und Erkundungen zu Fuß sind hier möglich. Oder einfach nur Relaxen. Egal, ob in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil, in Ihrem Zelt oder in unseren Mobilheimen. Kommen Sie einfach vorbei oder nutzen Sie unsere Buchungsanfrage.

Die Camping-Saison ist eröffnet!

Promenadenweg 5/6 • 02979 Geierswalde Telefon: 0163 – 7254523 • www.camping-geierswalde.de


Freizeit

Sonderveröffentlichung

23

12. ADMV-LAUSITZ-RALLYE 2011 …

DREI. ZWEI. EINS … SCHOTTER

Die ADMV-Lausitz-Rallye findet vom 29. September bis 01. Oktober 2011 rund um die Tagebaue von Boxberg/OL. statt.

Hier bietet die Landschaft beste Bedingungen für spektakulären Rallyesport-Driftwinkel jenseits der Physik, Sprünge von 40 Metern und mehr sowie Highspeed-Geraden ohne Ende. Seit nunmehr vier Jahren bildet die in Deutschland einzigartige EVENT-ARENA den spektakulären Höhepunkt für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen. Auf Naturtribünen säumen dabei die Fans die künstlich geschaffene Sprungkuppe mit anschließender Spitzkehre und Wasserdurchfahrt. Erwartet werden wieder circa 100 Rallyebesatzungen aus Skandinavien, Dänemark, Osteuropa, aus den Niederlanden, Österreich und natürlich aus Deutschland. Darunter der erfahrene Rallye-WM- Fahrer und 7-fache Deutsche Rekord Rallye Meister sowie Skoda- Werksfahrer Matthias Kahle. Die Palette reicht hierbei von den Rallyetrabbis, den seriennahen und hubraumkleinen Wagen, den frontgetriebenen Super 1600 und turbogefeuerten und allradgetriebenen seriennahen Mitsubishis und Subarus, über die starken Super 2000 Rallyeboliden, bis hin zu den spektakulären WRC´s aus der Rallyeweltmeisterschaft. Die Lausitz-Rallye ist die ultimative Schotterrallye in Deutschland und somit die einzige Rallye mit dem Charakter einer Rallye-Weltmeisterschaft. Das muss man erlebt haben, wenn die Schottersteine in den Kotflügeln der Rallyewagen prasseln und die Toppiloten auf die Kurven zugeflogen kommen, so spät wie möglich in die Eisen steigen und ihre Rallyeboliden in atemberaubenden Driftwinkeln um die Kehre wuchten. Im nächsten Moment enteilen sie schon wieder mit einem dumpfen Brabbeln im Wald. Seien Sie mit dabei, wenn es wieder heißt: DREI. ZWEI. EINS … SCHOTTER

ECKDATEN: Gesamtlänge: DRS: ca. 150 WP- km, national: ca. 105 WP- km, Schotteranteil: 98 % ZEITPLAN: (Stand 12.04.2011) 29.09.2011: Shakedown, Freiwillige technische Abnahme 30.09.2011: • Start zur 1. Etappe (nur International), • Technische Abnahme; • ab 20:00 Uhr Rallyeparty im Festsaal im Servicepark 01.10.2011: • Re-Start zur 2. Etappe, • International Zielankunft • Zielrampe, • Siegerehrung mit Rallyeparty PRÄDIKATE: • Deutsche Rallyeserie, • Lausitz Pokals (Finallauf), • ADMV-Rallye-Meisterschaft, • ADMV Trabant-Rallye-Cup, • ITRM (Internationale Trabant Rallyemeisterschaft), • BMW 318is Cup, • Sächsische Rallye Meisterschaft Rallyezentrum: Boxberg/OL. Serviceplatz, Siegerehrung: Boxberg/OL.

Anzeige

Lausitzer Seenland-Messe 28. und 29. Mai auf dem Messegelände am Lausitzbad in Hoyerswerda

Über 130 Austeller aus den Branchen Outdoor, Urlaub, Freizeit und Wellness laden ein – zum Staunen, Informieren und Ausprobieren. Erfahren Sie am 28. und 29. Mai auf dem Messegelände am Lausitzbad viel Wissenswertes zur Region und das Neueste aus dem Lausitzer Seenland. Ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm und tolle Mitmachangebote sorgen für Spaß und gute Unterhaltung für die ganze Familie. Schauen Sie vorbei, Sie sind herzlich eingeladen! Machen Sie mit • Kindermessegarten • Medienzelt • Schlemmermeile • Bewegungsspiele • Boot fahren • Besucherquiz • Fahrten ins Seenland • Städtewettkampf im Fahrradfahren • Caravan-Airbrush-Kunstwerk „Butterfly“

• Kindermeile • Riesenrutsche • Streichelgehege Informieren Sie sich über • Fahrrad, Inlineskates • Camping, Caravan • Zelte, Reisen • Angeln, Boote • Reiten, Kleidung • Segeln, Accessoires • Sport, Wandern • Fitness, Ernährung • Schönheit, Massage • Auto, Quad, Motorräder • Laufen, Walken • Tauchen, Schwimmen

angebote der Aussteller • Informationen rund um die Region mit Schwerpunkt Lausitzer Seenland • abwechslungsreiches Rahmenprogramm und Bühnen-Shows, • verschiedenste Themenfelder – von A wie Angeln bis Z wie Zelten

• viele Highlights Eintrittspreise für das gesamte Messegelände: Tageskarte 28.05.2011: 3,50 € ermäßigt*: 2,50 € Tageskarte 29.05.2011: 3,50 € ermäßigt*: 2,50 € Kinder von 0 bis 7 Jahren haben

freien Eintritt an beiden Messetagen. * Ermäßigte Karten erhalten Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende und Versorgungsempfänger (z.B. Arbeitslose, Schwerstbeschädigte) gegen Vorlage des gültigen Nachweises!

LAUSITZER

SEENLAND MESSE HOYERSWERDA

Auf einen Blick Wann: Wochenende vom 28. bis 29. Mai 2011 Öffnungszeiten: Samstag, 10 – 19 Uhr, Sonntag, 10 - 18 Uhr Wo: Messepark am Lausitzbad Hoyerswerda Was erwartet Sie: • Produkte und Dienstleistungs-

MESSE HOYERSWERDA 0VUEPPS t 6SMBVC t 'SFJ[FJU t 8FMMOFTT

28.–29. Mai 2011 · Messepark Lausitzbad

Traumschloss zum Anfassen Schönfeld (bei Großenhain). Das Schloss Schönfeld in der sächsischen Gemeinde Schönfeld wurde als WasSchloss- und Parkführungen serburg erstmals im 13. Jahrhundert Zaubershows, Konzerte urkundlich erwähnt und im Laufe der Hochzeiten und Familienfeiern Jahrhunderte weiter ausgebaut. Bis Ausstellungen, Tagungen ins frühe 15. Jahrhundert saß hier das Öffnungszeiten: Schloss-Café / Schlossführungen Adelsgeschlecht Schönfeld. Die Sonntags: 14 – 17 Uhr Bauten stammen aus den Jahren 1560 und nach Vereinbarung bis 1580. Im Jahr 1882 erwarb der Freiherr von Burgk das Schönfelder Schloss und Telefon: 035248 - 20360 ließ es bis 1884 umbauen.

www.schoenfelder-traumschloss.de

Straße der Jugend 1 • 01561 Schönfeld •

Heute ist das Schönfelder Traumschloss eines der bedeutendsten Neorenaissanceschlösser Sachsens. Neben den Schlossführungen ist es dem Besucher erlaubt, Konzerten, Tagungen, Zaubershows uvm. beizuwohnen. Auch Hochzeiten und Familienfeiern sind hier möglich, der Festsaal bietet dazu ein traumhaftes Ambiente.


z w i s c h e n t r a u m z e i t DA S

S O M M E R F E S T

A U F

G U T

G E I S E N D O R F

24 . –26 . 6 .

24.6.

Freitag, 24. Juni, 20 Uhr

Sommernachtstango am Tagebaurand »Melanie Barth und ihr Potsdamer Tango Trio« spielen zum Tanz oder einfach nur zum Zuhören: Melanie Barth, Akkordeon, Cordula Heth, Violine, Norbert Wahren, Kontrabass. Ab 19 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich von den Tanzlehrern Gaia Pisauro und Leandro Furlan in die Welt des Tango Argentino einführen zu lassen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Cottbuser Tango-Club Malena. Eintritt 6 Euro

25.6.

Samstag, 25. Juni, 20 Uhr

Dirk Zöllner & Söhne Dirk Zöllner (Vocals), André Gensicke (Keyboards), Andreas Bayless (Gitarre), Ralf Gustke (Drums), Jenne Brüssow (Bass), Sonny Thet (Cello), Skip Reinhart (Trompete), Gerald Meier (Posaune), Frank Klebbé (Sax) Eintritt 6 Euro

Sonntag, 26. Juni, 14 bis 19 Uhr

Familientag der Tagebaunachbarn Die Städte und Gemeinden rund um den Tagebau Welzow-Süd laden Sie zu einem Nachmittag für die ganze Familie ein. Auftakt: 14 Uhr mit der Spremberger Gruppe »ad libitum« 16 Uhr Bet Williams Band Eintritt frei

2011

Kartenreservierung unter (035751) 12575 oder gut.geisendorf@vattenfall.de

26.6.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.