SmartApart91 - Studentenapartments in Augsburg

Page 1

AUGSBURG

48° 21' 4.799" N 10° 53’ 44.286” E

Frontansicht Objekt Visulisierung - nicht maßstabsgetreu

Apartment - Broschüre


14

lebenswerte stadt

16

nachhaltig bauen

18 geldanlage 2o smartapart91 Die Universitätsstadt Augsburg mit derzeit ca. 288.631 Einwohnern ist die drittgrößte Stadt Bayerns. Sie bildetet einen der wichtigsten Industriestandorte Süddeutschlands.

INHALT

übersicht apartments

28 objektdaten 36 ausstattung

o3

vorwort

38 grundrisse

o5

wer sind wir

44 möblierung

o8

zeitgemässe investition

48 baubeschreibung

12 lage 2

22

smartapart91

54

rechtliche hinweise


VORWORT

Seit Jahren steigt die Beliebtheit der Stadt Augsburg bei Studenten aber auch bei Unternehmen. Sie gilt als TOP 3 Wirtschaftsstandort und belegt den vierten Platz unter den Hochschulen in Bayern. Die Stadt zieht seit jeher ein hetrogenes Gemisch aus Unternehmen und Forschungsinstituten an, welche die Region zum Innovationszentrum machen. Dank der erstklassigen Studiengänge der Universität sowie der Fachhochschule finden die hier angesiedelten internationalen Unternehmen wie OSRAM, MAN oder KUKA hervorragend ausgebildete Mitarbeiter vor Ort. Der Zugang zusätzlicher qualifizierter Fachkräfte wird durch Programme von IHK, HWK und der Stadt gefördert. Diese Entwicklung wird nicht nur die Zahl der

Studenten weiter erhöhen, sondern auch den strapazierten Wohnungsmarkt weiter belasten. SmartApart91 gibt darauf eine Antwort - mit einer Investition in die Stadt und Ihre Zukunft. Die Apartments sichern einerseits benötigten innovativen Wohnraum und bieten gleichzeitig eine Investition mit nachhaltiger Rendite - und schaffen dadurch eine Win-Win Situation für alle. Unser Bauprojekt garantiert einen stabilen Ertrag und nachhaltigen Erfolg. Die SmartApart91 Immobilie ist auf die momentane Situation und die zukünftigen Ansprüche der Stadt und folglich der Hausbewohner, Kapitalgeber und Käufer angepasst.

smartapart91

3


4

smartapart91


BAUTRÄGER WOHNBAU HIPP GMBH

Mit dem Bauträger “Wohnbau Hipp GmbH” steht ein starkes Familienunternehmen an Ihrer Seite, welches sich seit mehr als 25 Jahren auf dem Augsburger Markt bewegt und die Besonderheiten der Stadt genau kennt. Vertrauen und Tradition stehen hier im Vordergrund, gepaart mit persönlichem Kontakt zum Kunden. In direkter Zusammenarbeit mit seinem Kompagnon Herrn Johann Hippele von der Firma Wohnbau Hipp/Schöner Wohnen GmbH, steht der Bauträger für individuelle Lösungen und hochwertige Bausubstanz, fernab von allen Standards.

Wohnbau Hipp Franz Hipp und Johann Hippele

VERTRIEBSPARTNER LEBENSTRAUM-IMMOBILIEN GMBH & CO.KG

Lebenstraum-Immobilien GmbH & Co.KG Catrin & Markus Bühler

Catrin & Markus Bühler gründeten 2009 zusammen die Firma Lebenstraum-Immobilien GmbH & Co.KG. Seitdem leben Sie ihre Berufung und haben sich erfolgreich am Münchner Immobilienmarkt etabliert. Durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen bringen sie immer die aktuellste Expertise in ihre stark kundenorientierten Projekte. Das Know-How des breit aufgestellten Teams reicht von Verkauf & Vermietung über Immobilienbewertung bis zum Investment. Die Professionalität wird durch die IVD-Mitgliedschaft, eigene Marktanalysen und die Zertifizierung der beiden Gründer zu Gutachtern für Immobilienbewertung gestärkt. Die intensive Serviceorientierung zahlt sich durch eine durchweg positive Projektabwicklungsbilanz aus und macht Lebenstraum-Immobilien zum idealen Vertriebspartner für dieses hochwertige und anspruchsvolle Objekt. Leidenschaft und Engagement treffen hier auf Professionalität und langjährige Erfahrung.

smartapart91

5


“ EINE CLEVERE INVESTITION ... ..... IN SMARTE APARTMENTS”

Visualisierte Aussenansicht - Abbildungen sind beispielhaft.

6

smartapart91


Augsburg ist eine lebenswerte Stadt mit langer studentischer Tradition und Perspektive: „ Die sechste MedizinFakultät Bayerns soll bis 2028 für bis zu 1500 zusätzlichen Studenten und 100 Professoren fertiggestellt werden. Augsburg wird zur „Uniklinik“, bereits im Wintersemester 2018/2019 werden sich die ersten 80 Studenten fürs Studium einschreiben.

+25.000 Studenten in Augsburg

12

Studiengänge an der FOM

113

Studiengänge an der staatl. Universität

42

Studiengänge an der staatl. Hochschule

smartapart91

7


EINE ZEITGEMÄSSE INVESTITION MIT ZUKUNFT

8

smartapart91


mehr junge Menschen streben eine höhere I mmer Bildung an und besuchen eine Hochschule. Diese konstante Entwicklung erreichte 2015 mit 2,8 Mil-

lionen Studenten deutschlandweit ein Rekordhoch. Doch allerorts fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für den ungebremsten Andrang an Studenten. Wer das Potential dieses Immobilienmarkts erkennt, tätigt eine langfristige nachhaltige Investition mit hohem Nutzwert. •

VERHÄLTNIS STUDENTENZAHLEN / WOHNHEIMPLÄTZE

26.336 Studenten Wintersemester 2016/2017 (Universität & Fachhochschule)

1.900 Wohnplätze (Studentenwerk Augsburg)

Nur etwa 7% der Studenten können einen der 1.900 öffentlich geförderten Plätze im Studentenwohnheim bekommen.

Im Wintersemester 2016/2017 gab es deutschlandweit mehr als eine halbe Millionen Studienanfänger (505.910). Dieser Trend wird sich laut Kultusministerkonferenz auch die nächsten Jahre fortsetzen. So soll es 2025 weiterhin 465.000 Studienanfänger geben. Besonders wirkt sich dieser Trend auf die Universitätsstädte aus, die sich einem rasanten Wachstum der Einwohnerzahlen ausgesetzt sehen. Besonders stark wächst dabei der Anteil an jungen Menschen unter 30 Jahren, die in der Innenstadt leben wollen und einen hohen Anspruch an Wohn- und Lebensqualität haben. Augsburg ist dank seiner Universität und Hochschule und der dementsprechend breiten Fächerauswahl bei Studenten besonders beliebt. Für 2018 ist ein Medizinstudiengang geplant, der zusätzlich 1500 Studenten in die Stadt bringen soll. Der Wohnraum wird durch die zu geringe Anzahl an Neubauprojekten und der andauernden Entwicklung hin zu Single-Haus-halten auch die nächsten Jahrzehnte weiterhin knapp bleiben.

Die außergewöhnliche Wertstabilität dieser Immobilienform bereichert jedes Portfolio und trifft den Zeitgeist. Das SmartApart91-Neubaukonzept: StudentenApartments in idealer Lage. Unser auf die aktuelle Marktentwicklung angepasste Immobilie trägt als verlässliche Wertanlage zu einer ausgewogenen Vermögensstrategie bei.

Mit 7 Fakultäten aus dem Bereichen Kultur- & Gesellschaftswissenschaften, innovative Technologien und wissenschaftliche Lehrerbildung verfügt die Universität Augsburg über ein breites Angebot.

smartapart91

9


Die Anzahl der Studenten hat sich in den letzten zehn Jahren um deutlich mehr als 25% auf 26.336 Studenten erhöht.

351 Ein-Zimmer-Wohnungen wurden 2014 neu gebaut. (Im Vergleich zu 2013: 353)

Als drittgrößte Stadt in Bayern steht Augsburg auch als Wirtschaftsstandort an dritter Stelle.

Bis 2030 verzeichnet Augsburg einen starken Anstieg der Single- & 2-Personen-Haushalte. (bis ca. + 6.5%)

288.631 Einwohner 26.336 Studenten 9% der Augsburger sind Studenten.

10

smartapart91


Den stärksten Zuwachs verzeichnet die Gruppe der 18 - 30 Jährigen. Sie suchen Wohnraum in der Innenstadt und setzen auf hohe Lebens& Wohnqualität.

Fast 50% sind SingleHaushalte (ledig - 44%, geschieden 8%; Stand: 2014)

Nur etwa 7% der Studenten können einen der 1.900 öffentlich geförderten Plätze im Studentenwohnheim bekommen.

+6% prognostizierter Bevölkerungszuwachs bis 2030 im Stadtbezirk Hochfeld.

Anstieg der Studenten im Vergleich: • • •

2,7% Anstieg Augsburg: 20.112 Studenten 2% Anstieg Bayern: 242.615 Studenten 2,2% Anstieg Deutschland: 2.757.799 Studenten

smartapart91

11


AUSGEZEICHNETE LAGE

Für das SmartApart91-Bauprojekt haben wir eine Universitäts- und Hochschulstadt mit gesichertem Wachstum und optimalen Konditionen ausgesucht. In den vergangenen zwei Jahren wuchs Augsburg jedes Jahr konstant um 5.000 Menschen - neue Wohnungen wurden gerade mal 1.500 gebaut. Seit 2008 zogen insgesamt 24.000 Menschen in die Stadt. Vor fünf Jahren ist man noch von einer Prognose von 280.000 Augsburgern bis 2030 ausgegangen. Diese Zahl wurde bereits 2015 mit 288.631 Einwohnern überschritten (31.12.15, Stadt Augsburg). Laut einer aktualisierten Prognose wird Augsburg die 300.000er- Marke schon 2019 überschreiten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Stadt einen Bevölkerungsanstieg verzeichnet, der weit über die Prognosen hinausgeht. Die Nachfrage nach 1-Zimmer Wohnungen wird sich aufgrund folgender Faktoren in den nächsten 20 Jahren nur vergrößern: •

12

gestiegene Zuwachsrate der Stadtbevölkerung weit über den Vorhersagen smartapart91

• • •

ständiger Ausbau des Bildungsangebots (z.B. Uniklinikum mit medizinischer Fakultät) Anstieg der Single-Haushalte Junge Bewohner (15-30 Jahre) machen den größten Anteil an neuen Bewohnern aus, die vermehrt in der Innenstadt wohnen wollen. (Anstieg um 16.5%)

Das SmartApart91-Projekt vereint all diese Faktoren in seiner Konzeptentwicklung, um ein langfristig rentables Objekt zu schaffen, das gleichzeitig als stabile Wertanlage fungiert. Durch gesicherte Mieteinnahmen und eine stabile Rendite mit Inflationsschutz. SmartApart91 steht für eine Investition, die sich nachhaltig auszahlt. Es steht für ein Konzept, das holistisch geplant wurde und daher in der Umsetzung Erfolg hat. Es steht für eine Immobilie, die sich durch optimale Lage und sichere Wertsteigerung auszeichnet, weit über die Prognosen der Stadt hinaus.


IDEALE POSITIONIERUNG

Die perfekte Balance zwischen Innenstadt, Erholungsgebiet und Universitätsgelände. SmartApart91 bildet die Schnittstelle zwischen Innenstadt, Erholungsgebiet und Universitätsgelände. Die Firnhaberstraße 12 wird durch die SmartApart91-Apartments in seiner urbanen Bauweise aufgewertet und bereichert das Stadtbild mit seiner modernen und zugleich innovativen Architektur. Die SmartApart91-Apartments liegen im Viertel Hochfeld, welches südlich der Innenstadt gelegen ist. Die Universität hat hier auf dem Gelände des alten Flugplatzes ihren Hauptsitz. Östlich grenzt es an den Landschaftspark Siebentischwald. Gut angebunden ist es an das Zentrum der Stadt durch zwei Tram- und drei Buslinien. Als Universitätsviertel hält es alles für den täglichen Bedarf der Studenten bereit. Dank der gut ausgebauten Radwege ist die ganze Stadt schnell mit dem Fahrrad zu erreichen - die ideale Lage für ein komfortables und stressfreies Studentenleben in Augsburg.

smartapart91

13


LEBENSWERTE STADT FÜR STUDENTEN Beliebtes Studentenviertel - Hochfeld/Augsburg Hochfeld liegt südlich der Augsburger Innenstadt und ist ein beliebtes Studentenviertel. Der Anteil an jungen Menschen zwischen 20-30 Jahren ist hier mit 20% doppelt so hoch wie in anderen Stadtteilen. Das Viertel bildet das Scharnier zwischen Studium und Freizeit. Im Süden grenzt es an die Universität, im Osten wird es vom Landschaftspark Siebentischwald und im Norden von der Altstadt umschlossen. Aber auch der Stadtteil selbst hat ein reges Eigenleben dank zahlreicher Cafés und Restaurants.

14

smartapart91

Durch mehrere Straßenbahn- und Buslinien ist das Viertel optimal mit dem Rest der Stadt vernetzt. Der Bahnhof der Zugstrecke Augsburg-München und die Bundesstraße B300 bereichern den Stadtteil um weitere Verkehrspunkte. Hochfeld erfreut sich dank dieser optimalen Lage höchster Beliebtheit und konnte zwischen 2006 und 2011 den höchsten Zuwachs an Einwohnern unter den Augsburger Stadtteilen verzeichnen.


Alles was eine Stadt braucht, gibt es hier in Hülle und Fülle: Kunst, Kultur, Natur, Lebendigkeit - eine ausgewogene Mischung aus Lebensqualität und entspannter Lernatmosphäre. Augsburg ist eine äußerst grüne Stadt. Der Weg bis zur nächsten Grünfläche ist nicht weit, unabhängig davon, wo man sich gerade befindet. Größere Anlagen wie der Botanische Garten oder der ProvinoPark erhöhen die Lebensqualität der Bewohner. Eine lebenswerte grüne Innenstadt sorgt für einen starken Bevölkerungszuwachs. Am Tag locken Museen & Galerien und regen die Sinne an. Kunst & Kultur sind in Augsburg reichlich zu finden - Theaterhäuser, Kinos und Konzertsäle sorgen für den abendlichen Genuss.

Als drittälteste Stadt Deutschlands kann man in der Innenstadt altehrwürdige Architektur bewundern und auf den Spuren von den Fuggern, Mozart und Brecht wandeln. Aber auch das Umland lockt mit zahlreichen Erholungsgebieten und Bademöglichkeiten, die Alpen sind nicht weit, und das nahegelegene München ist ebenfalls einen Besuch wert. Als Studentenstadt hat Augsburg alles, was Studienanfänger sich wünschen: kurze Wege, bezahlbare Restaurants, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, innovative Studiengänge und nicht zuletzt gute Aussichten auf einen Job nach dem Studium.

smartapart91

15


NACHHALTIG BAUEN

Vorteile für Investoren: Für die SmartApart91-Apartments zählt das Zusammenspiel aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Energiestandards (KfW 55-Standard) entsprechen den neuesten Vorschriften und sorgen für einen kostengünstigen Verbrauch. Die energieeffiziente Bauweise wird vom Staat gefördert und sorgt für günstigere Investitionskosten. Dadurch, dass sich SmartApart91 den neuesten Energiestandards verpflichtet, profitieren nicht nur die Mieter durch geringe Energiekosten, sondern auch Kapitalanleger durch attraktive Förderungen. SmartApart91 erfüllt den KfW 55-Standard und hat daher einen Jahresenergiebedarf von 55% eines vergleichbaren Referenzgebäudes nach EnEV (Energieeinsparverordnung).

16

smartapart91

Der KfW 55-Standard ermöglicht eine staatliche Förderung (Kredit 153), die folgende Vorteile für die Finanzierung bringt: • • • •

ab 1,21 % effektiver Jahreszins bei 10 Jahren Zinsbindung und 10 Jahren Rückzahlung (aktueller Stand, kann sich ggf. ändern.) Tilgungszuschuss 5 % der Darlehenssumme, bis zu max. 5.000 € pro Apartment. (relevant für den Kauf mehrere Apartments) Niedrige Betriebskosten Dokumentation und zertifizierte Qaulität, sichergestellt durch eine energetische Fachplanung und Baubegleitung


Vorteile für Bewohner:

• • • • •

optimale Bausubstanz deutlich geringere Heizkosten hochwertige Qualität erhöhte Wohnqualität niedrige Betriebskosten

Die Immobilie wird mit Fernwärme versorgt. Die erzeugte Energie aus Abwärme reduziert die Umweltbelastung durch Kohlenmonoxid deutlich. Fernwärme zählt laut dem neuesten Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz (EEWärmeG) dank seiner Effizienz zu den erneuerbaren Energien. Nebenkosten sind bei SmartApart91 kein einheitlicher Wert, sondern werden am individuellem Verbrauch gemessen. Diese verbrauchsorientierte Abrechnung motiviert die Hausgemeinschaft, nachhaltig und wirtschaftlich mit Strom und Wasser umzugehen. Der außergewöhnlich niedrige Energieverlust wird gesichert durch ein modernes Wärmedämmverbundsystem und eine 3-fach-Verglasung der gesamten Fensterfronten. Dies garantiert einen langfristig niedrigen Energie-verbrauch. Dadurch ist es eine nachhaltige Immobilie, die leistungsstark und ökologisch zugleich ist.

smartapart91

17


EINE GELDANLAGE MIT SINN, EGAL OB STUDENT ODER INVESTOR

Mit SmartApart91-Apartments geht Ihre Rechnung auf! Augsburg steht gerade am Anfang eines rasant wachsenden Anlagemarkts für StudentenWohnungen. Käufer und Investoren der extrem begehrten Apartments sichern sich daher in einem aufstrebenden Markt eine Vorreiterfunktion. Für Studenten und deren Eltern bieten die Apartments einen sicheren Start in die Studienjahre und ein ruhiges Gewissen, für Investoren bieten sie eine sorgenfreie Geldanlage. Bei SmartApart91 ist Wertsicherung und Instandhaltung auf lange Zeit abgesichert - eine Kapitalanlage mit guter Rendite pro Quadratmeter.

Für Investoren: Die Apartments sind dank ihrer erstklassigen Ausstattung ein stabiler Ertragsbringer. Dank der geringen Fläche ist die Anfangsinvestition relativ gering und der Einstieg leicht gemacht. Die stabile Wertsteigerung ergibt sich auch aus dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis, das mit den Apartments geschaffen wurde. 1-Zimmer-Apartments sind für den Investor bei niedrigem Investment mit geringem Risiko verbunden, bieten Vermietsicherheit und überdurchschnittlich hohe Mieteinnahmen pro Quadratmeter. Ein Bespiel: Bei drei Apartments ist das Risiko deutlich besser verteilt, als bei einer 3-Zimmer-Wohnung. Ideal für ein diversifiziertes Immobilien-Portfolio, da die Apartments mehr Flexibilität und gleichzeitig mehr Sicherheit bieten als eine große Immobilie.

18

smartapart91

Für Studenten: Von Anfang an keine Miete zahlen sondern in die eigene Zukunft investieren? Diese Absicherung ist für Studenten und deren Eltern gerade im Bezug auf den überteuerten und überlasteten Wohnungsmarkt besonders attraktiv. In Kombination mit den aktuell niedrigen Zinsen ist die Zeit für eine Investition wie diese genau richtig. Anstatt Miete zu zahlen, können Studenten so bereits während des Studiums Vermögensaufbau betreiben, an Stelle wertvolle Zeit in die oft monatelange Wohnungssuche zu stecken. Und auch wenn es für die Absolventen nach dem Studium in eine andere Stadt zieht, bleibt das Apartment eine konstante Einnahmequelle, die die ersten Jahre im Berufsleben erleichtern. Auch nach vielen Jahren bleibt das Objekt eine gute Anlage mit Aussicht auf eine sichere Rendite.


smartapart91

19


SMARTAPART91 – DAS SMARTE LEBEN FÜR CLEVERE STUDENTEN IN AUGSBURG

Nur wenige Fahrrad-Minuten zur Universität entfernt entstehen 91 moderne und gut ausgestattete Studenten-Apartments in ökologischer KfW 55-Bauweise. Hier wohnen die Studenten in voll möblierten Apartments mit Terrasse oder Balkon mit smarter Raumaufteilung im Augsburger Stadtteil Hochfeld südlich der Innenstadt. Die Verkehrsanbindung ist mit Regionalzügen, Tram sowie B17 und B300 sensationell gut. Die Innenstadt ist es nur ein Katzensprung entfernt, ein echter Standortvorteil. Die Apartments sind zwischen ca. 18 und 36 m² groß, hochwertig mit einem Bett, Schrank, Schreibtisch und Bürostuhl sowie Bücherregal passgenau in „Schreinerqualität“ ausgestattet. Zusammen mit dem vollwertig ausgestatteten Badezimmer und einer praktischen Küche/ Pantry mit Kochfeld und Kühleinheit werden studentisches Lernen und Leben neu definiert.

20

smartapart91

Zur zeitgemäßen Ausstattung gehören selbstverständlich Anschlüsse für Internet (CAT5) und Kabelfernsehen. Zusätzlicher Komfort bieten der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss sowie der Waschkeller mit Vorrichtungen für drei Münzwaschmaschinen und – wäschetrockner. Einen Fahrradabstellplatz sowie 15 Einzelstellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Optional können Sie eine Mieterverwaltung (monatlicher Aufpreis) mit kostenloser Erstvermietung bei der Hausverwaltung hinzubuchen. So geht stressfreie Immobilieninvestition heute! SmartApart91: Hochwertig ausgestattete Studentenapartments in KfW 55-Bauweise in zentraler Lage für Eltern von Studenten und Kapitalanleger eine gute Investition!


Konzentration auf das Wesentliche !

Zentrale Lage zur Universität und zur Innenstadt!

Carsharing in Laufnähe

Studentisches Wohnen heute muss funktional und komfortabel sein: Das Studium ist schon Herausforderung genug! SmartApart91 ist konzipiert für Studenten mit gehobenem Anspruch an Wohn- und Lebensqualität für ein erfolgreiches Studium.

SmartApart91 ist eine perfekte Investition in die drittgrößte Stadt Bayerns mit studentischer Historie und Perspektive. Aktuell sieben Fakultäten, über 25.000 Studenten und geplanten weiteren 1.500 Studenten der Universitätsklinik.

Ein Gewinn an Mobilität für das Viertel erfolgt durch die neue Carsharing Station der Stadtwerke Augsburg. Sie befindet sich mit 150 Metern in Laufnähe der Studentenapartments. Das Ausleihen ist rund um die Uhr möglich und bereichert das SmartApart91 um eine praktische und zugleich kostengünstige Fortbewegungsart. Mit ständig wechselnden Modellen lassen sich das gesamte Stadtgebiet sowie umliegende Erholungsgebiete unkompliziert erreichen.

Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig oder mit Rad erreichbar.

Eine Carsharing Station in direkter Umgebung sorgt für zusätzliche Flexibilität und damit Lebensqualität.

smartapart91

21


ÜBERSICHT ZUR LAGE DER APARTMENTS Firnhaberstraße 12 86159 Augsburg Südlich der Augsburger Innenstadt, im beliebten Studentenviertel “Hochfeld” entstehen 91 Apartments. “SmartApart91”

Ansicht von Osten

22

smartapart91


Ansicht von Westen

Schnitt A-A

smartapart91

23


Erdgeschoss

1.Obergeschoss

24

smartapart91


2.Obergeschoss

3.Obergeschoss

smartapart91

25


4.Obergeschoss

5.Obergeschoss

26

smartapart91


Untergeschoss

smartapart91

27


OBJEKTDATEN Anzahl der Apartments: Erdgeschoss 14 Apartments mit Terrasse 1. Obergeschoss 18 Apartments teilweise mit Balkon 2. Obergeschoss 18 Apartments mit Balkon 3. Obergeschoss 18 Apartments mit Balkon 4. Obergeschoss 15 Apartments mit Balkon 5. Obergeschoss 8 Apartments mit Balkon Gesamt 91 Apartments Stellplätze: Tiefgaragenplätze Oberirdisch

15 Stpl. 3 Stpl.

Visualisierte Aussenansicht - Abbildungen sind beispielhaft. 28

smartapart91


Studentenwohnheim Firnhaberstraße 12 Berechnung der Wohnflächen nach II. Berechnungsverordnung Anrechnung der Terrassen und Balkone zur Hälfte

Erdgeschoss

Etage

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

EG - vorne

App.0.01

1

18,36

Terrasse

EG - vorne

App.0.02

2

19,35

Terrasse

EG - vorne

App.0.03

3

17.68

Terrasse

EG - vorne

App.0.04

4

20,89

Terrasse

EG -hinten

App.0.05

5

20,89

Terrasse

EG -hinten

App.0.06

6

17,68

Terrasse

EG -hinten

App.0.07

7

19,01

Terrasse

EG -hinten

App.0.08

8

18,86

Terrasse

EG -hinten

App.0.09

9

18,68

Terrasse

EG -hinten

App.0.10

10

18,68

Terrasse

EG -hinten

App.0.11

11

19,73

Terrasse

EG -hinten

App.0.12

12

19,73

Terrasse

EG - vorne

App.0.13

13

19,73

Terrasse

EG - vorne

App.0.14

14

19,73

Terrasse

smartapart91

29


Studentenwohnheim Firnhaberstraße 12 Berechnung der Wohnflächen nach II. Berechnungsverordnung Anrechnung der Terrassen und Balkone zur Hälfte

1. Obergeschoss

Etage

30

smartapart91

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

vorne

App.1.01

15

31,64

Balkon

vorne

App.1.02

16

20,11

Balkon

vorne

App.1.03

17

17,59

Balkon

vorne

App.1.04

18

18,49

Balkon

hinten

App.1.05

19

18,49

Balkon

hinten

App.1.06

20

17,63

Balkon

hinten

App.1.07

21

19,71

Balkon

hinten

App.1.08

22

19,71

Balkon

hinten

App.1.09

23

19,62

Balkon

hinten

App.1.10

24

19,53

Balkon

hinten

App.1.11

25

20,76

Balkon

hinten

App.1.12

26

19,73

Balkon

hinten

App.1.13

27

17,80

-

hinten

App.1.14

28

30,57

-

vorne

App.1.15

29

24,33

-

vorne

App.1.16

30

17,80

-

vorne

App.1.17

31

19,56

Balkon

vorne

App.1.18

32

19,85

Balkon


2. Obergeschoss

Etage

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

vorne

App.2.01

33

31,64

Balkon

vorne

App.2.02

34

20,11

Balkon

vorne

App.2.03

35

17,59

Balkon

vorne

App.2.04

36

18,49

Balkon

hinten

App.2.05

37

18,49

Balkon

hinten

App.2.06

38

17,63

Balkon

hinten

App.2.07

39

19,71

Balkon

hinten

App.2.08

40

19,71

Balkon

hinten

App.2.09

41

19,62

Balkon

hinten

App.2.10

42

19,53

Balkon

hinten

App.2.11

43

20,76

Balkon

hinten

App.2.12

44

20,76

Balkon

hinten

App.2.13

45

20,76

Balkon

hinten

App.2.14

46

33,22

Balkon

vorne

App.2.15

47

26,38

Balkon

vorne

App.2.16

48

20,57

Balkon

vorne

App.2.17

49

20,57

Balkon

vorne

App.2.18

50

19,85

Balkon

smartapart91

31


Studentenwohnheim Firnhaberstraße 12 Berechnung der Wohnflächen nach II. Berechnungsverordnung Anrechnung der Terrassen und Balkone zur Hälfte

3. Obergeschoss

Etage

32

smartapart91

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

vorne

App.3.01

51

31,64

Balkon

vorne

App.3.02

52

20,11

Balkon

vorne

App.0.03

53

17,59

Balkon

vorne

App.0.04

54

18,49

Balkon

hinten

App.0.05

55

18,49

Balkon

hinten

App.3.06

56

17,63

Balkon

hinten

App.3.07

57

19,71

Balkon

hinten

App.3.08

58

19,71

Balkon

hinten

App.3.09

59

19,62

Balkon

hinten

App.3.10

60

19,53

Balkon

hinten

App.3.11

61

20,76

Balkon

hinten

App.3.12

62

20,76

Balkon

hinten

App.3.13

63

20,76

Balkon

hinten

App.3.14

64

33,22

Balkon

vorne

App.3.15

65

26,38

Balkon

vorne

App.3.16

66

20,57

Balkon

vorne

App.3.17

67

20,57

Balkon

vorne

App.3.18

68

19,85

Balkon


4. Obergeschoss

Etage

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

vorne

App.4.01

69

31,51

Balkon

vorne

App.4.02

70

20,13

Balkon

vorne

App.4.03

71

17,59

Balkon

vorne

App.4.04

72

18,49

Balkon

hinten

App.4.05

73

24,99

Balkon

hinten

App.4.06

74

19,89

Balkon

hinten

App.4.07

75

19,87

Balkon

hinten

App.4.08

76

20,70

Balkon

hinten

App.4.09

77

22,84

Balkon

hinten

App.4.10

78

19,47

Balkon

hinten

App.4.11

79

27,87

Balkon

hinten

App.4.12

80

26,38

Balkon

hinten

App.4.13

81

20,57

Balkon

hinten

App.4.14

82

20,57

Balkon

vorne

App.4.15

83

19,85

Balkon

smartapart91

33


Studentenwohnheim Firnhaberstraße 12 Berechnung der Wohnflächen nach II. Berechnungsverordnung Anrechnung der Terrassen und Balkone zur Hälfte

5. Obergeschoss

Etage

34

smartapart91

Appartment

Nr.

Wohnfläche (m2)

Balkon/ Terrasse

vorne

App.5.01

84

32,89

Balkon

vorne

App.5.02

85

20,93

Balkon

vorne

App.5.03

86

19,59

Balkon

vorne

App.5.04

87

22,91

Balkon

hinten

App.5.05

88

36,16

Balkon

hinten

App.5.06

89

21,29

Balkon

hinten

App.5.07

90

21,29

Balkon

hinten

App.5.08

91

20,57

Balkon


Visualisierte Aussenansicht - Abbildungen sind beispielhaft. smartapart91

35


AUSSTATTUNGSMERKMALE

KOMFORT

SERVICE & SICHERHEIT

- Bodentiefe Fenster bringen viel Tageslicht in die Apartments und schaffen dadurch eine gute Atmosphäre

- Hausverwaltung & Vermietungsservice

- Die Apartments haben fast alle eine Terrasse oder einen Balkon

- Sicherheitszylinder: Schließanlage schließt sowohl die Hauseingangs- als auch die Wohnungseingangstüre (gleichschließend).

- Vinyl-Bodenbelag in Planken auf Basis phototechnischer Holz-Reproduktion mit passenden Sockelleisten

- Personenaufzug

- Alle Fenster und Fenstertüren mit elektrisch gesteuerten Rollläden (Sicht- & Sonnenschutz)

- Einzelstellplätze in der Tiefgarage sowie Oberirdisch (außen)

- Vollmöbliert mit hochwertigen Möbeln in Schreinerqualität - Internet, Telefonie und TV-Anschluß

smartapart91

Briefkasten und Klingelanlage (mit Videoauge und intuitiv bedienbarem Touchscreen)

- Fußbodenheizung

- Bäder - modern gefliest, hochwertige Badkeramik, Flachbettduschtasse mit Glasabtrennung, Handtuchheizung

36

- Hausmeister-Team für die Gemeinschaftsflächen


AUSSTATTUNG

INFRASTRUKTUR

- Einbauküche/Pantry: Doppelkochplatten, Kühlschrank, Spülbecken, Hängeoberschrank

- Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf (fußläufig)

- Vollmöbliert mit: Einzelbett mit Ablage, Schreibtisch, Stuhl, Regal, Schrank

- City-Galerie Augsburg (ca. 2,3 km)

- Gemeinschaftsraum mit Sitzgelegenheiten - Wärmeerzeugung über das Fernwärmenetz. - Wasch-/Trockenraum Anschlüsse für drei Münz-Waschmaschinen und drei Münz–Trockner (Gerätschaften nicht inbegriffen - werden vorbereitet). - Fahrradabstellplätze in der Tiefgarage - Tiefgarage mit 15 Stellplätzen

- Universität Augsburg (ca. 2,4 km) - Bibliothek der Hochschule Augsburg (ca. 1,1 km) - Trambahn - Linie 2 + 3 (ca. 500m) - Kino, z.B. CinemaxX Augsburg (ca. 2,4 km) - Park, z.B. Wittelbacher Park (ca. 1,3 km) - Zoo Augsburg (ca. 2,3 km) - Restaurants (fußläufig)

- Außenstellplätze - 3 Stellplätze

smartapart91

37


DIE GRUNDRISSE Zusätzlich zu den dargestellten Grundrissen gibt es noch weitere Apartmentgrößen auf den verschiedenen Etagen.

Apartment-Größen: 11 Apartments - ca. 17-18 qm 11 Apartments - ca. 18-19 qm 27 Apartments - ca. 19-20 qm 31 Apartments - ca. 20-30 qm

3838 smartapart91 aurore

EG/1.OG/2.OG/3.OG/4.OG EG/1.OG/2.OG/3.OG/4.OG EG/1.OG/2.OG/3.OG/4.OG/5.OG EG/1.OG/2.OG/3.OG/4.OG/5.OG


APARTMENT - TYP 1 1 Zimmer Apartment jeweils mit Terrasse / Balkon ca. 17-18 qm Vollmöbliert

DIE VISUALISIERUNGEN SOWIE DIE TECHNISCHEN EINZELHEITEN BERUHEN AUF EINEM PLANSTAND VOM 1. QUARTAL 2017. SÄMTLICHE ANGABEN SIND LEDIGLICH EINE VORINFORMATION. ÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN. FÜR DIE RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ANGABEN WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. ABBILDUNGEN ENTHALTEN GGF. SONDERAUSSTATTUNGEN DIE NICHT IM KAUFPREIS ENTHALTEN SIND. DIE VISUALISIERUNG IST AUS SICHT DES ILLUSTRATORS.

aurore

39


APARTMENT - TYP 2 1 Zimmer Apartment jeweils mit Terrasse / Balkon ca. 18-19 qm Vollmöbliert

DIE VISUALISIERUNGEN SOWIE DIE TECHNISCHEN EINZELHEITEN BERUHEN AUF EINEM PLANSTAND VOM 1. QUARTAL 2017. SÄMTLICHE ANGABEN SIND LEDIGLICH EINE VORINFORMATION. ÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN. FÜR DIE RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ANGABEN WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. ABBILDUNGEN ENTHALTEN GGF. SONDERAUSSTATTUNGEN DIE NICHT IM KAUFPREIS ENTHALTEN SIND. DIE VISUALISIERUNG IST AUS SICHT DES ILLUSTRATORS.

40

aurore


APARTMENT - TYP 3 1 Zimmer Apartment jeweils mit Terrasse / Balkon ca. 19-20 qm Vollmöbliert

DIE VISUALISIERUNGEN SOWIE DIE TECHNISCHEN EINZELHEITEN BERUHEN AUF EINEM PLANSTAND VOM 1. QUARTAL 2017. SÄMTLICHE ANGABEN SIND LEDIGLICH EINE VORINFORMATION. ÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN. FÜR DIE RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ANGABEN WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. ABBILDUNGEN ENTHALTEN GGF. SONDERAUSSTATTUNGEN DIE NICHT IM KAUFPREIS ENTHALTEN SIND. DIE VISUALISIERUNG IST AUS SICHT DES ILLUSTRATORS.

aurore

41


APARTMENT - TYP 4 1 Zimmer Apartment jeweils mit Terrasse / Balkon ca. 20-35 qm Vollmรถbliert

42

aurore


DIE VISUALISIERUNGEN SOWIE DIE TECHNISCHEN EINZELHEITEN BERUHEN AUF EINEM PLANSTAND VOM 1. QUARTAL 2017. SÄMTLICHE ANGABEN SIND LEDIGLICH EINE VORINFORMATION. ÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN. FÜR DIE RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ANGABEN WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. ABBILDUNGEN ENTHALTEN GGF. SONDERAUSSTATTUNGEN DIE NICHT IM KAUFPREIS ENTHALTEN SIND.

aurore

43


PASSGENAU IN SCHREINERQUALITÄT UND HOCHWERTIGEN MATERIALEN Elektrische Rollläden, funktionale Bäder mit erstklassiger Ausstattung namhafter Hersteller, hochwertig eingebaute Möbel im Wohn- und Lernbereich sowie eine komplett ausgestattete Küchenzeile/Pantry lassen genügend

MÖBLIERUNG Wohn-/Schlafraum: • • • • • •

Visualisiert - Abbildungen sind beispielhaft.

44

smartapart91

1 Kleiderschrank, 2-türig 1 Stuhl 1 Schreibtisch 1 Wandregal 1 Bett inkl. Lattenrost & Matratze 1 Pantry (Küche) inkl. Kühlschrank, 2 Kochplatten, Spülbecken mit Armatur 1 Küchenoberschrank

Beleuchtung: •

2 Deckenlampen

Badezimmer/WC: •

1 Deckenlampe


Visualisiert (Sanitärobjekte, Armaturen & Zubehör für Duschbad/WC)

Visualisiert - Abbildungen sind beispielhaft.

smartapart91

45


Visualisiert - Abbildungen sind beispielhaft.

46

smartapart91


BEISPIEL-APARTMENT (MÖBLIERT)

smartapart91

47


48

smartapart91


VISUALISIERUNG - BEISPIELANSICHT (LERNBEREICH)

Visualisiert - Abbildungen sind beispielhaft.

smartapart91

49


BAUBESCHREIBUNG SMARTAPART91 FIRNHABERSTRASSE 12 AUGSBURG

VORBEMERKUNG Die Gebäudeerrichtung basiert auf den geltenden baurechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Landesbauordnung und des Baugesetzbuches. Maßgebend für die Bauausführung sind die Vertragspläne, Werkpläne, Stand der Technik sowie die Baubeschreibung. Die Planung und die Ausführung erfolgt nach statischen Erfordernissen, den jeweilig geltenden Bestimmungen der Schallschutzverordnung, Wärmeschutzverordnung (Energieeinsparverordnung) und den jeweiligen Herstellervorschriften. ALLGEMEINES Die einzelnen Apartments, insgesamt 91, werden als Wohneigentumseinheiten mit den damit verbundenen Gemeinschaftsflächen verkauft. Die Bau- und Leistungsbeschreibung beschreibt im Folgenden alle Leistungen, die durch den notariell vereinbarten schlüsselfertigen Kaufpreis abgegolten sind. Änderungen der Bauausführung und der Material- bzw. Baustoffauswahl bleiben, soweit sie erforderlich, gleichwertig und dem Erwerber zumutbar sind, vorbehalten. Ebenso vorbehalten bleiben maßliche Differenzen sowie statische und bauliche Maßnahmen, die sich aus architektonischen, bau- oder genehmigungstechnischen Gründen ergeben, jedoch keinen Einfluss auf die Qualität und Nutzung des Gebäudes haben. Das Gebäude wird entsprechend den Anforderungen der EnEV 2016 im KfW-Effizienzhaus-55-Standard erbaut.

VERSORGUNGSLEITUNGEN Die Versorgungsleitungen für Fernwärmenetz, Wasser und Strom werden im Kellergeschoss eingeführt und entsprechend verteilt. Die Ver- und Entsorgungsleitungen werden im Bereich der Wohnräume in Schächten verlegt. Diese werden fachgerecht gegen Schallübertragung und Wärmeverlust nach der neuesten DIN-Norm isoliert. ABWÄSSER Der Anschluss erfolgt an das städt. Kanalnetz gemäß Abwassersatzung der Stadt Augsburg. Das Regenwasser wird nach den Vorschriften an Sickerschächten oder in hierfür vorgesehenen Sickerflächen angeschlossen. TELEKOMMUNIKATION Das Objekt wird mit Medienanschlüssen (Übergabepunkt für Telefonie, Internet oder TV) erschlossen. Für die Anbindung zwischen Übergabepunkt im Keller des Objektes und der jeweiligen Wohneinheit wird eine sternförmige Verkabelung ausgeführt. Den Vertrag zum Anschluss bzw. zur Versorgung der jeweiligen Einheit mit Internet- bzw. Telefonfestnetzanschluss (falls gewünscht) – ausgehend vom Übergabepunkt – erfolgt über die Verwaltung oder durch den jeweiligen Käufer mit dem Dienstanbieter gemäß vertraglicher Regelungen selbst. VERKEHRSERSCHLISSUNG Anschluss an die Firnhaberstraße.

NUTZUNG

ROHBAU

In allen Geschossen sind Studentenapartments (insgesamt 91) geplant.

ERDARBEITEN

Erdgeschoss: Im Erdgeschoss befinden sich ein großzügiger Gemeinschaftsraum inkl. Gemeinschaftsterrasse, Müllraum und Fahrradabstellfläche/Raum. Untergeschoss:

Der Aushub der Baugrube wird auf dem Grundstück gelagert und dient nach Fertigstellung als Füllmaterial. Nötige Mehrmassen werden geliefert und eingebracht. Erdarbeiten werden gemäß Baugrunduntersuchung ausgeführt. ENTWÄSSERUNGSARBEITEN

Im Untergeschoss befinden sich neben der Tiefgarage auch noch ein Fahrradabstellraum, sowie die Technikräume. Weiter ist ein Wasch- bzw. Trockenraum vorgesehen, in welchem die Anschlüsse für drei Münzgerätschaften vorbereitet werden.

Sämtliche Grundleitungen bis zum städt. Kanal werden in erforderlichen Dimensionen eingebaut. Schmutzwasseranschluss an bestehenden Revisionsschacht einschließlich der Übergangsund Formstücke. Anschlüsse an den städt. Kanal werden durch eine zugelassene Firma ausgeführt. Die Ausführung erfolgt gemäß genehmigtem Entwässerungsplan.

Tiefgarage:

MAUERARBEITEN

Die Tiefgarage befindet sich unter dem Gebäude. Die gesamte Stellplatzfläche in der Tiefgarage umfasst 15 Stellplätze.

Das Außenmauerwerk wird aus Kalksandstein und einem WDSV (Steinwolle) ausgeführt. Stärke und Qualität ergeben sich aus der zu erfüllenden statischen Berechnung, dem energetischen Anspruch sowie dem Werkplan.

ERSCHLIESSUNG Die Kosten für die erstmalige öffentliche Erschließung oder

50

sonstige Erschließungsbeiträge sind mit dem Kaufpreis abgegolten.

smartapart91


BETON-/ UND STAHLBETONARBEITEN

WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM

Die Fundamente, Keller- und Tiefgaragenwände werden je nach örtlichen Gegebenheiten und statischen Erfordernissen in Betonoder Stahlbeton ausgeführt.

Wärmedämmverbundsystem, in Mineralwolle mit anschließender Gewebearmierung und Putzauftrag. Dimensionen und U-Wert gemäß Vorgabe des Fachplaners und KfW-55-Standard.

Im Bereich des Kellers sowie der Tiefgarage erhalten die Wände sowie die Stützen Einzel- bzw. Streifenfundament nach Angabe der Statik. Die Kellerinnenwände werden gemauert, wenn statisch erforderlich, werden Innenwände betoniert. Die Bodenplatte der Kellerräume wird nach Angabe der Statik in Stahlbeton ausgeführt. Es ist geplant den Tiefgaragenboden zu pflastern. Änderungen aufgrund statischer Vorgaben bleiben dem Bauträger vorbehalten.

HAUSTECHNISCHE/HEIZUNGSANLAGE

AUSSENMAUERWERK

Versorgungsleitungen für Fernwärmenetz, Wasser und Strom werden im Kellergeschoss eingeführt und entsprechend verteilt. Die Ver- und Entsorgungsleitungen werden im Bereich der Wohnräume unter Putz oder in Schächten und ausreichend dimensioniert verlegt sowie fachgerecht gegen Schallübertragung und Wärmeverlust nach der neuesten DIN Norm isoliert.

Das Außenmauerwerk wird aus Kalksandstein oder Beton (nach statischen Erfordernissen) erstellt. Die Fassadenoberfläche wird mit einem WDSV (Steinwolle) und anschließendem Putzauftrag ausgeführt, Stärke und Qualität ergeben sich aus der statischen Berechnung, energetischem Anspruch sowie aus dem Werkplan. INNENWÄNDE Die Innenwände werden in Beton, Kalksandstein oder Trockenbau gemäß Beanspruchung und Vorgabe des Fachplaners ausgeführt. Die Wohnungstrennwände werden gemäß Schalldämmmaß nach DIN 4109, Beiblatt 2 erstellt. Konstruktive, zwingende Änderungen bleiben vorbehalten, dürfen jedoch den energetischen Anspruch nicht verändern. DECKEN Die Stahlbetondecken zwischen den Geschossen werden als Filigrandeckenplatten mit Ortbetonspiegel nach Schalldämmung DIN 4109 ausgeführt. Deckendosen werden in die Filigrandecken gem. Werkplan eingebaut. BALKONE/TERRASSEN/DACHTERRASSEN Die Terrassen im Erdgeschoss werden mit ansprechenden Betonterrassenplatten auf Splitt hergestellt. Die Gemeinschaftsflächen in den Obergeschossen (Außenbereich) werden mit einer extensiven Dachbegrünung versehen. Balkon- und Dachterrassengeländer werden in pulverbeschichtetem Stahl mit senkrechten Füllstäben erstellt. Alternativen bleiben dem Bauträger vorbehalten.

Vollautomatische Warmwasserzentralheizung mit durch Außentemperatur geführter Regelung. Wärmeerzeugung über das Fernwärmenetz. Ausführung erfolgt nach der Planung und Überwachung einer Fachfirma. Schallschutz nach der Schutzverordnung DIN 4109.

Fußbodenheizung entsprechend den technischen Erfordernissen und den Bemessungen des Wärmebedarfs durch den Fachplaner. Regelung durch elektronische Einzelraumsteuerung. In den Apartment-Bädern wird zusätzlich ein Handtuchheizkörper eingebaut. Dieser wird über einen elektrischen Heizstab zzgl. Thermostat-Regelung gesteuert, sodass diese ebenso in den Sommermonaten genutzt werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei lediglich um eine Begleitheizung handelt, da der erforderliche Heizbedarf über die Fußbodenheizung abgedeckt ist. Das Treppenhaus und die Kellerräume bleiben unbeheizt. Sicherstellung des erforderlichen Mindestluftwechsels erfolgt gemäß DIN 1946 Teil 6. AUSBAU SPENGLERARBEITEN Sämtliche Spenglerarbeiten wie Regenrinnen, Fallrohre, Rinnen und Anschlussbleche werden in Titanzink ausgeführt. Blechabdeckungen und Eindeckungen ggf. in Alublech. FENSTER / FENSTERTÜREN Zur Ausführung kommen dreifach verglaste Fenster und Türen aus Kunststoff.

DACHDECKUNGSARBEITEN

Die Isolierungen erfolgen nach den energetischen Erfordernissen.

Zur Ausführung kommt ein Flachdach. Die Abdichtungsarbeiten erfolgen gemäß den Flachdachrichtlinien unter Einbeziehung der energetischen Vorgaben.

Die Festlegung der Fensteröffnungen (Dreh-Kipp oder feststehend) erfolgt nach Werkplan. Dreh-Kipp-Fenster und -Türen, die breiter als 1,50 Meter sind, werden mit Mittelholm ausgeführt.

smartapart91

51


Die Außenfensterbänke werden in Alublech mit erforderlichen Endkappen ausgeführt. Farbe nach Farbkonzept BLENDSCHUTZ / SICHTSCHUTZ Alle Fenster und Türen der Wohnräume im Erd- und Obergeschossen erhalten elektrische gesteuerte Rollläden. TÜREN Zimmertüren als Röhrenspantüren mit CPL-Beschichtung in der Farbe Weiß ausgeführt. Garnituren (Drücker oder Olive) in Edelstahloptik. Wohnungseingangstüren (selbstschließend) passend zu den Innentüren, schalldämmend mit Stahlzarge und Bodendichtung ausgeführt. Die Türen sind VDS-Türen. Farbe gemäß Farbkonzept, Garnituren in Edelstahloptik.

GESTALTUNG DER FASSADE Die Gestaltung der Fassaden und der Außenanlagendetails sowie die Farbgebung erfolgen nach übergeordneten Gestaltungsprinzipien in Abstimmung mit dem Architekten und letztendlich gemäß Gesamtfarbkonzept des Anwesens. SCHLIESSANLAGE / BRIEFKASTENANLAGE / KLINGELANLAGE Es wird ein Sicherheitszylinder eingebaut. Die Schließanlage schließt sowohl die Hauseingangs- als auch die Wohnungseingangstüre (gleichschließend).

Es wird eine Schließanlage mit Sicherungskarte eingebaut. Jeder Käufer erhält bei der Übergabe drei Schlüssel, welcher sowohl die Hauseingangs- und Gemeinschaftsräume als auch die Wohnungseingangstüre schließt.

Briefkasten und Klingelanlage (mit Videoauge und intuitiv bedienbarem Touchscreen) im Eingangsbereich (gem. Planung).

PUTZARBEITEN

Die Tiefgarage umfasst 15 Stellplätze.

Die Filigrandecken werden im Fugenbereich gespachtelt sowie gestrichen. In den Nassräumen wird an den Wänden ein Kalkzementputz gegen Feuchtigkeit ausgeführt. Die übrigen Wohnungswände sowie das Treppenhaus werden mit Kalkgipsputz in glatter Ausführung gearbeitet. Die gemauerten Kellerwände werden verputzt, die Betonwände / -decken im Kellergeschoss werden nicht verputzt. Alternativen bleiben vorbehalten. Wände in Trockenbauweise werden verspachtelt und geschliffen.

Der Boden wird gepflastert mit sickerfähigen Pflastersteinen, die TG-Decke und ggf. einzelne Wände werden entsprechend wärme- und schallschutztechnischer Vorschriften gedämmt und bleiben unbehandelt.

FUSSBODENAUFBAU Die Ausführung des Estrichs mit den darunterliegenden Dämmungen erfolgt nach energetischen Vorgaben und nach den geltenden Schallschutzvorschriften. Es ist eine Ausführung als Zementestrich geplant. BODENBELÄGE (GEMEINSCHAFTSFLÄCHEN / FLURE / APARTMENTS)

TIEFGARAGE

Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über eine Rampe mit einem Sektionaltor, bedienbar über einen Handsender je Stellplatz, sowie Schlüsselschalter und Zugschnur. Schleusen zum Haus sind mit feuerhemmenden Türen nach Anforderung ausgestattet. Die Be- und Entlüftung erfolgt gemäß Vorgabe Fachplaner. Es ist eine natürliche Be- und Entlüftung geplant. Die Stellplatzzuordnung erfolgt gemäß Teilungserklärung. AUSSENANLAGE GARTEN

Die Flure erhalten einen Linoleum-Boden mit passenden Sockelleisten.

Garten- und Landschaftsbauarbeiten in den Außenflächen erfolgen gemäß Vorgabe des Landschaftsarchitekten.

BODEN - APARTMENTS

Teilbereiche werden mit einem Stabgitterzaun eingezäunt (ca. 1,10 m Höhe). Die Hauszugänge werden mit Betonsteinpflaster versehen und mit Borddielen eingefasst.

Vinyl-Belag in Planken auf Basis phototechnischer HolzReproduktion mit passenden Sockelleisten. GEMEINSCHAFTSRAUM

Die Zufahrtswege zu der Garage erhalten ein Betonsteinpflaster.

Gemeinschaftsraum EG – Linoleum Bodenbelag mit passenden Sockelleisten.

Die behördlichen Auflagen bzw. die Angaben in der Baugenehmigung sind zu berücksichtigen. Bepflanzung gemäß behördlichen Auflagen.

Farben, bzw. Farbmuster nach Farbkonzept.

TECHNIK

FLIESENARBEITEN

ELEKTROARBEITEN

In den Wohnungen werden die Duschbäder/WC mit Boden- und Wandfliesen – Plattengröße max. 30/60 - gefliest.

Sämtliche Leistungen im Gewerk Elektro werden nach den einschlägigen VDE 0100 ausgeführt.

Im Duschbereich werden die Wände deckenhoch gefliest.

Leitungsführung in den Wänden und Schächten in FKY Rohr. Leitungsmaterial NYM Kabel und H07 VU Drähte.

MALERARBEITEN Sämtliche Wände im Haus (Treppenhaus und Gemeinschaftsflure gemäß Farb- und Ausführungskonzept des Architekten) erhalten einen Anstrich gemäß Farbkonzept. Wände und Decken der Kellerräume sowie der Haussockel werden ebenfalls mit einer

52

Dispersionsfarbe 2 x gestrichen. Alle Decken werden gespachtelt und 2 x weiß gestrichen. Stahltüren und alle Stahlteile im Haus erhalten einen deckenden Anstrich, farblich angepasst an das gesamte Farbkonzept des Bauvorhabens.

smartapart91

Schalter und Steckdosen, Fabrikat: GIRA. Elektroverteilungen in den Apartments mit Unterputz ausgestattet mit 1 Fehlerstromschalter und 12 Sicherungsautomaten.


AUFZUG Personenaufzug eines namhaften Herstellers (z. B. Schmitt + Sohn). Der Aufzugsschacht wird in Beton erstellt und schalltechnisch getrennt. TECHNISCHE AUSSTATTUNG / APARTMENT Elektroverteilungen in den Apartments Unterputz ausgestattet mit 1 Fehlerstromschalter und 12 Sicherungsautomaten. TREPPENHAUS/FLURE Hier werden LED-Leuchten mit Bewegungsmelder installiert. Die Steuerung erfolgt über Grundbeleuchtung, bei Erfassung durch den Bewegungsmelder auf volle Ausleuchtung .

Für dieses Bauvorhaben wird die hochwertige Hausserie TAKE 2000 verwendet. Alternative vorbehalten. SANITÄREINRICHTUNG / BAD/WC Sanitärobjekte, Aufputz-Armaturen und Zubehör für Duschbad/ WC - Firma Richter & Röhrig - werden in folgender Serie bestückt: - Serie „Take 2000“ oder gleichwertig - Porzellan-Waschbecken ca. 60 cm Breite mit EinhebelMischbatterie - Dusche mit Handbrause an Wandstange und Einhebelmischbatterie inkl. Thermostat

BAD/WC

- Acryl Flachbettduschtasse, Größe nach Vorgabe des Fachplaners oder gemäß Anforderung

- Serienschalter

- Falt-Glaswandabtrennung

- Steckdose an der Türe

- Wand-Tiefspülklosett mit UP-Spülkasten, WC-Sitz inkl. Deckel

- Doppelsteckdose am Waschtisch

- Badspiegel mit Beleuchtung

- 2 Lichtauslässe

- Handtuchhaken

Fabrikat: GIRA

- Klopapierhalter

KÜCHE

LÜFTUNG

- 1 Herdanschlussdose

Zur Sicherstellung des erforderlichen Mindestluftwechsels wird eine Lüftung gem. DIN 1946 Teil 6 eingebaut.

- 4 Arbeitssteckdosen - 1 Lichtauslass mit 1 Ausschalter

KELLERRÄUME

Schalter und Steckdosen, Fabrikat: GIRA

- Kellerräume als Lagerräume im Untergeschoss zu den einzelnen Einheiten sind nicht vorgesehen.

WOHNEN/ESSEN/SCHLAFEN -10 Steckdosen - 2 Medienanschlüsse (Telefon/TV/Internet),

- Hausanschlussräume - Technikräume

- 1 Rauchmelder an der Decke

- Wasch-/Trockenraum-Anschlüsse für drei Münz-Waschmaschinen und drei Münz–Trockner (Gerätschaften nicht inbegriffen) werden vorbereitet.

Schalter und Steckdosen, Fabrikat: GIRA

- Müllraum

- 1 Lichtauslass Decke (geschaltet über Wechselschaltung)

TERRASSE/BALKON - 1 Steckdose - 1 Lichtauslass (beides geschaltet über je einen Auskontrollschalter) KELLER/TIEFGARAGE LED-Leuchten – geschaltet über Taster-Schaltung sowie Bewegungsmelder. Im Keller werden die Anschlüsse für drei Münz-Waschmaschinen und drei Münz-Trockner vorbereitet. SANITÄRINSTALLATION Die Abflussleitungen bestehen aus Kunststoffrohren. Die Wasserleitungen bestehen aus Edelstahl- bzw. Kunststoffrohren einschließlich Wärme- und Schallisolierung. Sanitärobjekte, Aufputz-Armaturen und Zubehör für Duschbad/ WC werden von der Firma „Richter & Röhrig“ bestückt.

smartapart91

53


Visualisierte Aussenansicht - Abbildungen sind beispielhaft.

54

smartapart91


smartapart91

55


ANGABENVORBEHALT Der Inhalt dieses Prospektes ist vom Herausgeber sorgfältig und gewissenhaft zusammengestellt. Er basiert auf dem Stand der Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassung zum Zeitpunkt der Prospektausgabe. Die Angaben dieses Prospektes basieren auf dem Planungsstand zum Zeitpunkt der genehmigten Eingabeplanung. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Dieser Prospekt dient nur der Information und stellt kein vertragliches Angebot dar. Er wird dem interessierten Erwerber nur nach Maßgabe des vorstehenden Angabenvorbehaltes zur Verfügung gestellt.

HAFTUNGSVORBEHALT

56

oder genehmigungstechnischen Gründen ergeben, jedoch keinen Einfluss auf die Qualität und Nutzung des Gebäudes haben, bleiben ebenso vorbehalten. Sollten wir aus Gründen von Lieferschwierigkeiten, höherer Gewalt oder behördlicher Anordnung gezwungen sein, von dieser Baubeschreibung und Planung abzuweichen, so sind nur gleichwertige Materialien zu verwenden und sich an die behördliche Planung weitest gehend anzulehnen. Von einer besonderen Benachrichtigungspflicht wird abgesehen. Bei eventuellen Widersprüchen oder Unklarheiten gilt grundsätzlich die Baubeschreibung vor darstellenden Prospekten oder Planungsvorlagen.

Konstruktive Änderungen, Änderungen der Ausstattung sowie Änderungen durch Produktweiterentwicklungen bleiben vorbehalten, soweit diese keine Wertminderung für das angebotene Apartment bedeutet.

Die in den Plänen und Prospekten eingezeichneten Einrichtungsgegenstände sind, soweit in der Baubeschreibung nicht ausdrücklich als Vertragsgegenstand bezeichnet, lediglich Einrichtungsvorschläge, Fotos sind Beispiele und nicht verbindlich zu verstehen.

Maßliche Differenzen, statische und bauliche Maßnahmen, die sich aus architektonischen, bau-

Verbindlich sind allein der notarielle Kaufvertrag sowie die Teilungserklärung.

smartapart91


BAUHERR

PLANUNG & ARCHITEKUR

BERATUNG UND VERKAUF

Wohnbau Hipp GmbH Thommstraße 21 86153 Augsburg

Architekturbüro Rainer Fischer Am Fischertor 10 86152 Augsburg

Lebenstraum Immobilien GmbH & Co.KG Nymphenburger Str. 69 80335 München

Geschäftsführer: Franz Hipp

Telefon: 089 / 189 51 98 10 Fax: 089 / 189 51 98 69 Email: smartapart91@lebenstraumimmobilien.com Geschäftsführende Gesellschafter: Catrin & Markus Bühler

BILDRECHTE/NACHWEIS Die Visualisierungen sowie die technischen Einzelheiten beruhen auf einem Planstand vom 1. Quartal 2017. Sämtliche Angaben sind lediglich eine Vorinformation. Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Abbildungen enthalten ggf. Sonderausstattungen, die nicht im Kaufpreis enthalten sind. Fotos sind linzenfrei erworben bei: fotolia.com und 123rf.com - fotolia.com Bild: Seite 4 ©andiz275 #88882558,S.8 ©davis #138944945, S.12 ©martintu #5122625, S.13 ©ktdesign #120029321, S.14715 ©uberimages #124879874, S.16 ©StefanMerkle #33245079, S.17 ©olly #111258524, S.19 ©bestfoto95 #83917511, S.20 ©ArTo #33969585, S.21 ©UweAlbert-Thiele #79467526, S.54 ©TASPP #85786112 ; 123rf.com - Bild: Seite 2 ©SeanPavone #39703901, S.18 ©HonerZhang #41331317.

Copyright: Lebenstraum-Immobilien GmbH & Co.KG

smartapart91

57


BERATUNG UND VERKAUF Lebenstraum Immobilien GmbH & Co.KG Nymphenburger Str. 69 80335 MĂźnchen Telefon: 089 / 858 36 29 11 Fax: 089 / 858 36 29 29

Email: smartapart91@lebenstraum-immobilien.com

www.lebenstraum-immobilien.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.