Lech Zürs Kultursommer 2015

Page 1

DE/EN

PLEASE TURN FOR ENGLISH VERSION

Kultursommer 2015

Im Freien sitzen, den Sonnenuntergang auf einen der pittoresken Gipfel bestaunen, die Harmonie genießen und zudem die Möglichkeit haben, interessanten Vorträgen, hervorragenden Orchestern oder folkloristischen Musik- und Tanzgruppen zuzuhören, ist die Besonderheit des Lecher Kultursommers. Hier finden Sie die Details zu unserem Kultursommer 2015. In Lech Zürs am Arlberg sind Kulturlandschaften im wahrsten Sinne des Wortes anzutreffen.

Veranstaltungsübersicht Sommer 2015 Ausstellung Huber-Hus

19.06. – 04.10.2015

Malkurs mit Gerhard Mangold

22. Lecher Malwoche

4. Lech Classic Festival

4. Festival LegeArtis Lech

Ausstellung im Huber-Hus

05. – 11.07.2015

12. – 18.07.2015

04. – 08.08.2015

11. – 15.09.2015

19.06. – 04.10.2015

Die kreative Energie entfaltet sich in der Arlberger Bergwelt und lässt so manches Kunstwerk entstehen. Einem detaillierten Lernprogramm folgend demonstriert der bekannte Maler Gerhard Mangold den Aufbau eines Aquarells.

www.lech-zuers.at/lecher-malwoche

Preis: 400,-€ pro Person, www.postlech.com

Juli Malkurs mit Gerhard Mangold

05. – 11.07.2015

Medicinicum Lech

09. – 12.07.2015

Lecher Dorffest

11.07.2015

22. Lecher Malwoche

12. – 18.07.2015

Fischerfest

24. – 26.07.2015

Lieder am Berghof

28.07.2015

August 8. Lecher Musikantentag

01.08.2015

4. Lech Classic Festival

04. – 08.08.2015

9. Lecher Bildhauertage

09. – 14.08.2015

Fischerfest Medicinicum Lech

24. – 26.07.2015

09. – 12.07.2015

Ein Wochenende lang wird am Zuger Fischteich gefeiert. Kulinarische Köstlichkeiten und ausgelassene Stimmung garantiert.

Lass Nahrung deine Medizin sein. Man ist was man isst. Von Gesundheit und Krankheit durch Ernährung. Beim Medicinicum Lech werden die Schnittpunkte von Ernährungsmedizin, Gesundheitspolitik, (Ess)Kultur und auch Philosophie von Experten vorgetragen und mit dem Publikum diskutiert. Hochkarätige Wissenschaftler und Experten aus der Praxis laden zu spannenden Diskussionen ein.

www.lech-zuers.at/fischerfest

Lieder am Berghof 28.07.2015 Walter Dixon in Tenor. Songs, Spirituals und Musicals. Begleitet wird der Künstler am Klavier vom musikalischen Leiter der Lieder am Berghof: Miles Clery-Fox www.derberghof.at

www.medicinicum.at

Das Musikfestival wird 2015 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen ein vielschichtiges Programm bieten, das allen traditionellen Ansprüchen gerecht wird. Das Lecher Festival Orchester und beim Abschlusskonzert auch der Lecher Festival Chor begleiten hervorragende, international bewährte Vokal- und Intrumentalsolisten. Neben der Pflege der klassischen Violinliteratur werden erstmals auch Klavierkonzerte auf dem Programm stehen: das Klavierkonzert KV 414 in einer von Mozart selbst eingerichteten Streichquartettfassung, Beethovens Tripelkonzert und das Doppelkonzert von Mendelssohn-Bartholdy. Der König der Konzertflügel, ein „Fazioli“, wird dabei auch erstmals zum Einsatz kommen. Zum Abschluss werden Händels „Messias“ und das „Mozart Requiem“ zur Aufführung gebracht. Schauplatz dieser Veranstaltung ist der wunderschöne und akustisch hervorragende Sakralraum der Neuen Kirche Lech. Dort entsteht jedes Jahr eine außergewöhnliche Atmosphäre von besonderer Nachhaltigkeit. www.lech-zuers.at/lech-classic-festival

September

Veranstaltungskalender

Seit mehr als 20 Jahren vermittelt Mag. Hermann Böhm die bildende Kunst in Theorie und Praxis. In einer Kleingruppe entstehen im Laufe der Woche sehenswerte Kunstwerke.

4. Festival LegeArtis Lech

11. – 15.09.2015

Lecher Dorffest

19. Philosophicum Lech

16. – 20.09.2015

11.07.2015 Das Lecher Dorffest beginnt traditionell mit einem Platzkonzert der einheimischen Trachtenkapelle Lech, bei welchem mit Fassanstich und klingendem Spiel das urtümliche Volksfest eröffnet wird. Verschiedenste Lecher Betriebe versorgen die Gäste mit lokalen Spezialitäten, so dass einem geselligen Sommerfest nichts im Wege steht. www.lech-zuers.at/lecher-dorffest

8. Lecher Musikantentag 01.08.2015

9. Lecher Bildhauertage

Beim 8. Lecher Musikantentag treffen sich Volksmusikanten, Sänger und Tänzer in Lech am Arlberg und verwandeln den Ort in eine festliche Klangwolke. Ab 11:00 Uhr spielen und singen die Volksmusikanten auf Hütten und Almen, in gepflegten Gärten, auf sonnigen Terrassen oder in urigen Stuben. Um 19:00 Uhr gestalten zahlreiche Musikanten den Gottesdienst in der Neuen Kirche Lech. Anschließend trifft man sich noch zum geselligen Abschluss mit Musik und Tanz.

09. – 14.08.2015

www.lech-zuers.at/lecher-musikantentag

Kunst schaffen zwischen Natur- und Kulturlandschaft Kunstschaffende sind Künstler – Künstler bilden die Wirklichkeit nicht ab, sondern stellen sie dar. Mag. Hermann Böhm zeigt den teilnehmenden Künstlern die handwerklichen Grundlagen sowie deren Verfeinerung durch technische Hilfsmöglichkeiten. www.lech-zuers.at/lecher-bildhauertage

LegeArtis – Qualität und Internationalität Von 11. bis 15. September 2015 wird es einen Konzertreigen geben, der Außergewöhnliches verspricht. Von Alter Musik über die Klassik und Romantik hin zur Neuen Musik und weiter zum Swing und Jazz. Das Festival spannt einen Bogen von Rezitals über Musikkabarett bis zur Kammermusik mit der hohen Kunst des Streichquartetts bis zu Solistenkonzerten. www.lech-zuers.at/festival-legeartis-lech

19. Philosophicum Lech 16. – 20.09.2015 Das herbstliche Lech wird von 16. bis 20. September zum bereits 19. Mal Forum für Philosophen und Vertreter anderer Wissenschaften zum höchst gegenwartsnahen Thema „Neue Menschen. Bilden, optimieren, perfektionieren.“

Arlberg – Pass.Region.Marke In drei Ausstellungen in Lech, St. Anton und Stuben wird ab Dezember 2014, ausgehend von den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Beschreibungen des Arlbergs, das Werden der „Marke Arlberg“ bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Ausstellungsorte sind das Museum Huber-Hus in Lech am Arlberg, das Museum „St. Anton am Arlberg“ und der Vorraum der Kirche in Stuben. Die Ausstellungen werden von Christof Thöny kuratiert und in einem gemeinsamen Folder präsentiert und laden so zu einem grenzüberschreitenden Kennenlernen des Arlbergs ein.

www.lech-zuers.at/arlberg-ausstellung Öffnungszeiten: Di, Do, So: 15:00 – 18:00 Uhr

Alles wird besser. Auch der Mensch. Schon vor der Geburt beginnen die Optimierungsprogramme, die dafür sorgen sollen, dass später Höchstleistungen erbracht werden können. Der Körper wird trainiert und modelliert, richtige Ernährung, leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel und eine langfristige Anti-Aging-Strategie sorgen für effiziente Nutzung der physischen Ressourcen. Am Ende solcher Optimierungsprozesse steht die Version eines perfekten, transhumanen Wesens, dem alles Menschliche fremd geworden ist. Über diese Konzepte eines „neuen Menschen“ und ihre Fragwürdigkeit werden beim 19. Philosophicum Lech Philosophen und Vertreter anderer Wissenschaften vortragen und ihre Thesen mit dem Publikum diskutieren. www.philosophicum.com

© Wirtschaftsarchiv Vorarlberg

Lech Zürs Tourismus GmbH, A-6764 Lech am Arlberg, Tel: +43 (0)5583 2161-0, Fax: +43 (0)5583 3155 www.lech-zuers.at; info@lech-zuers.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lech Zürs Kultursommer 2015 by Lech Zürs Tourismus - Issuu