Leibnitz Aktuell Februar 2020

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

FÜR DIE REGION. SEIT 1975.

Nur wo draufsteht ist die Südsteiermark drinnen!

Tel.: 03452 / 82000 Beratung - Verkauf - Montage

Tor & Zaunsysteme TZS GmbH, Tillmitsch

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 46. Jahrgang | € 2,50

www.torzaunsysteme.at

SB Waschanlagen

Über 20 mal in Österreich

Seit 45 Jahren für die Region


e ass erg Sail

39

MONTAG BIS FREITAG VON 6 BIS 17 UHR

NUR MIT PARKUHR: 3 STUNDEN GRATIS PARKEN!

SailerGrazer- gasse gasse 8 62

34 34a

34b

32

Entgeltliche Einschaltung | Foto: photoworkers.at

37

aße r-Str halle ant-T h c e D

Grazergasse

Grazergasse 60

Grazergasse 62

„Die Disziplin beim Parken wird kontrolliert“ Das neue Parkrecht beim Kindermann-Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße verschafft Besuchern und Kunden Parkplätze möglichst nah am Ziel. Warum wird die Einhaltung des neuen Parkrechts kontrolliert und überwacht? Hans Kindermann: Leider ist es mit Ap-

pellen allein nicht getant, um Ordnung auf den Parkplätzen zu haben. Mitarbeiter eines Parkraumbewirtschaftungsunternehmens werden daher die Einhaltung der Parkordnung überwachen. In letzter Konsequenz im Frühjahr auch exekutieren, wenn Fremdparker, Besucher ohne Park-

uhr oder Mitarbeiter ohne Berechtigungskarte ihr Auto hier abstellen. Denn im Kindermann-Zentrum findet man das größte Ärzte- und Gesundheitszentrum der Südsteiermark. Wenn sich 30 Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich, darunter auch 18 Fachärzte, um die Gesundheit der Bevölkerung bemühen, ist die Frequenz auf den Parkflächen natürlich enorm. Besucher und Patienten sollen jedoch möglichst nah bei ihrem Arzt, Gesundheitsexperten oder sonstigen Dienstleister einen Parkplatz finden. Daher appelliere ich an die Disziplin aller, die die Parkflächen nutzen, gewisse Grundregeln zu beachten und genau zu schauen, wo sie gerade ihr Auto parken!

SENATOR HANS KINDERMANN: „Ich appeliere an die Disziplin von Kunden und Mitarbeitern beim Parken rund um das KindermannZentrum. Ich möchte nicht, dass Sie mit einer Anzeige, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, konfrontiert sind!“

Wie sieht die Parkordnung im Detail aus? Kindermann: Damit jeder, der einen

Parkplatz braucht, auch einen bekommt, gibt es verschiedene Parkplatzbereiche. Für Mitarbeiter von Betrieben des Kindermann-Zentrums ist eine eigene, gekennzeichnete Mitarbeiterparkzone eingerichtet, wo sie nur mit einer Berechtigungskarte ihr Fahrzeug abstellen dürfen. Die Karte hat jedoch in der blau markierten Kurzparkzone keine Gültigkeit!

in der blau markierten Kurzparkzone. Mit einer Parkuhr können Kunden zudem in der Mitarbeiterparkzone für drei Stunden parken. Parkuhren liegen bei Betrieben des KindermannZentrums kostenlos auf. Am Merkur-Kundenparkplatz dürfen Kunden maximal zwei Stunden parken. Besucher sollen aber die für Kunden von bestimmten Betrieben gekennzeichnete Parkplätze beachten. Danke für Ihr Verständnis!

Was haben denn Besucher und Kunden eigentlich zu beachten? Kindermann: Kunden und Besucher

des Kindermann-Zentrums parken mit einer Parkuhr hinter der Windschutzscheibe drei Stunden kostenlos

Für eine digitale Übersicht nutzen Sie unseren Plan auf www.kindermannzentrum.at


13 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser!

G

eht es Ihnen auch so, dass Sie den Eindruck haben, die Zeit verginge leider viel zu schnell? So nahm das Jahr 1975 einen guten Anfang. Da lag dank innovativer Leibnitzer Unternehmer wie Hans Zwangsleitner, Heinz Brothanek, Franz Kollaritsch, Walter Kada und Karl Kappaun die 1. Ausgabe der Regionalzeitung LEIBNITZ AKTUELL druckfrisch in den Postkästen der damals 17.000 Haushalte des Bezirkes. Hans Zwangsleitner hat die Wichtigkeit regionaler Nahversorgung mit Informationen erkannt und bot der heimischen Wirtschaft früh eine willkommene Werbeplattform. Die Protagonisten betonten, „ein Blatt für alle (zu) sein, ein Freund, der monatlich einmal ins Haus kommt und den Sie, so hoffen wir, bald nicht mehr missen wollen“. Dass das seit 45 Jahren der Fall ist, beweist, dass wir das bis heute sind.

25

14 28 42

32

2 | 2020 44

Im Jubiläumsjahr werden wir nicht in einer einzigen Jubiläumsausgabe, sondern in allen elf Ausgaben von 2020 immer wieder in den Rückspiegel schauen und einen Blick zurück werfen. Ad multos annos!

Anregungen und Erinnerungen an 45 Jahre LEIBNITZ AKTUELL gerne per E-Mail an heribert.kindermann@leibnitzaktuell.at.

17 26 39

Heraklits Zitat, „Das einzig Beständige ist die Veränderung“, hat vor allem für die Medienwelt Gültigkeit, die sich rasant im Umbruch befindet. Die Medienlandschaft ist bunter und differenzierter. Wir sind geblieben, was wir sein wollten: regionaler Nahversorger mit Hintergrundberichten und starker Partner der heimischen Wirtschaft. Um der Entwicklung gerecht zu werden, haben wir eine Online-Offensive begonnen. Wir sind bunter, schneller und noch aktueller. Dank aktueller Berichterstattung auf www.leibnitzaktuell.at und der Sichtbarkeit im Social Web, erreichen unsere Inhalte eine wachsende Leserschaft.

P.S. Da wir natürlich auch an die Zukunft denken, haben wir uns entschlossen, mit einem neuen, umweltfreundlichen Umschlag einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutzgedanken zu leisten.

08 15

04

47

43

48

Wir erscheinen das nächste Mal am 4. März 2020. Anzeigenschluss: Fr, 21. Februar T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at

KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com

46 50

GUTSCHEIN für 1 Paar (200g)

„STEIRISCHES HAUSWÜRSTEL UM 1 EURO“ Marburgerstraße 91, 8435 Wagna, www.krainer.cc Aktion gültig von 05.02. bis 03.03.2020 Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.


Foto: Brothanek–Leibnitz

4 leibnitzaktuell.at


Entgeltl. Einschaltung | Foto: arthur´s fotostudio

leibnitzaktuell.at

Neues von Manuela Kittler GR Manuela KITTLER

Demokratieoffensive live von Manuela Kittler, BÜRGERFORUM:

Unser Leibnitz neu denken!

Ein Gastkommentar von Prof. Gert Christian. as Jahr 1970 war für die Stadt Leibnitz ein Festjahr. Man feierte das tausendste Jahr seit der Nennung von „lipnizza“. Der Leibnitzer Kaufmann Walter Kada bemerkte in diesem Jahr bei einem Stadtrundgang, dass es keine einschlägige Lokalzeitung gäbe, außer den "sehr schmalen 'Leibnitzer Nachrichten', die von der Druckerei Cäsar/Pertlik am Hauptplatz monatlich BESTENS INFORMIERT: gedruckt und von Herrn Pfeifer redigiert werden.“ Der 1937 in St. Jakob bei Es dauerte noch einige Jahre, bis die Kaufmannschaft mit Herrn Mixnitz geborene Prof. Gert Christian war langjähriger Chronist Hans Zwangsleitner einen Unternehmer fand, der sich für eine eider Stadtgemeinde Leibnitz. gene Zeitung stark machte. Das erste Blatt erschien im Jänner 1975. Nach den Studien Geschichte, Von Anfang an nahm man sich vor, die örtlichen Geschehnisse der Kunstgeschichte und Malerei wurde er Lehrer am Gymnasium vergangenen Jahre neben gegenwärtigen aufzuzeigen. Vor allem die in Leibnitz. Heute ist er noch als Nachkriegsjahre mit allem Für und Wider sollten aufgearbeitet werden. Präsident des Archäologischen Bald aber schürfte man tiefer. Hauptschuldirektor Vereins Flavia Solva aktiv. Professor Eduard Staudinger startete eine vielbeachtete Artikelserie über die Geschichte der Gegend im Süden der Steiermark seit der Römerzeit. Er bereicherte seine Artikel mit vielen interessanten Details aus den Gemeinden, die er aus Urkunden und Geschichtswerken exzerpierte. So gewann die Zeitung bald eine feste Struktur mit Gegenwärtigem, Historischem und dem Notwendigen, sowie einem reichen Anzeigen-Verkaufsteil, den die Wirtschaft brauchte. Recht bald wurden auch die kulturellen Veranstaltungen ein fester Bestandteil des Inhalts, mit Vorstellungen handelnder Personen und deren Aktivitäten, meist jedoch im Nachhinein, gleichsam als Resümee. Es kamen Personen zu Wort, die die Stadt mitgestalteten. Vom aktuellen Politik-Hickhack hielt man sich meist heraus. Mit den Jahren nahmen aber die wirtschaftlichen Einflüsse auf die Zeitung beachtlich zu. Nach dem Tod Direktor Staudingers gab es lange Zeit keine historischen Artikel mehr. Reportagen über Firmen und Institutionen nahmen zu. Die kulturellen Aktivitäten musste man zwischen Werbeeinschaltungen suchen. Erst ab etwa dem Jahr 2000 kam die Historie, im Hinblick auf eine Landesausstellung in Wagna, wieder einige Jahre lang in die Zeitung. Seither ist sie ein buntes Farb- und Monatsmagazin mit einem reichen Informationsangebot. Prof. Mag. Gert Christian

Manuela Kittler geht einstimmig gewählt als Spitzenkanditatin des BÜRGERFORUM in die Gemeinderatswahl 2020. „Live-Übertragung der öffentlichen Gemeinderatsitzungen“ von Kittler wiederholt beantragt! Die SPÖ stimmte dem Antrag nicht zu, obwohl die gesetzliche Regelung für eine Befürwortung geschaffen ist. Leicht zugänglich könnten so die WählerInnen Einblick in die GR-Sitzungen erhalten, um sich ihr eigenes Bild über jede Partei machen zu können. Die wohl reinste Form der Demokratie! Der Aufwand: Ein Rednerpult, eine Kamera und das Internet! Die geforderte SPÖ-Demokratieoffensive zielt mit populären Schlagwörtern u. a. „umweltfreundliche Nachhaltigkeit“ darauf ab, Wahlplakate zu reduzieren oder abzuschaffen! Kritsch betrachtet wird mit diesem Versuch der Beschränkung das Recht auf Meinungsfreiheit und -äußerung angetastet. Diese gewünschte SPÖ-Demokratieoffensive ist das Ergebnis von Versäumnissen der Vergangenheit! Die Bitte eines Fairnessabkommens zeugt von Unsicherheit. Einen wertschätzenden Umgang setzen wir voraus, dafür brauchen wir kein Fairnessabkommen. Bittet man um das Zurückhalten von sachlicher Kritik? Ihre Manuela Kittler und Team BÜRGERFORUM Manuela KITTLER ist Gemeinderätin, Fraktionsvorsitzende des Bürgerforum Leibnitz und Vorsitzende des Prüfungsausschusses.

5


leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK 48

52

48 VS. 52 PROZENT: So stehen unsere LeserInnen zur Fußgängerzone.

Foto: shutterstock

6

383 UserInnen haben zwischen 24. u. 30.1. an der Facebook-Umfrage teilgenommen.

Braucht Leibnitz eine Fußgängerzone? G emeinderat Walter Lesky setzt sich für eine Fußgängerzone am westlichen Hauptplatz in Leibnitz ein. Am Platz könnte eine Grüninsel mit Springbrunnen und Parkbänken entstehen und der Raum für Märkte und regelmäßige Events genutzt werden. „Es gibt weniger Abgase, weniger Feinstaub, weniger Lärm, weniger Stress, aber mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer sowie mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Zentrum“, meint Lesky. Schon seit 20 Jahren

kämpfen die Grünen in Leibnitz für eine FUZO, bisher mit wenig Erfolg. „Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es bei den kommenden Gemeinderatswahlen zu einer Änderung der Mehrheitsverhältnisse kommt und damit eine Fußgängerzone möglich wird.“ Die Zufahrt bis zum Rathaus solle von der östlichen Seite kommend erhalten und der Bereich bis 10 Uhr vormittags für den Zulieferverkehr geöffnet bleiben. Wegen der FUZO würden 20 Parkplätze

wegfallen. Das sei verkraftbar, denkt zumindest Lesky. Ganz anders beurteilt das der Verein „Wirtschaft in Leibnitz“ und dessen Obmann Max Gröbner. Leibnitz habe im Vergleich zu Städten wie Feldbach oder Deutschlandsberg überlebt, weil bisher keine FUZO zugelassen wurde. „Kein normaler Unternehmer kommt auf so eine Idee, die in der Vergangenheit mehr als bedenklich und existenzbedrohend gewesen war“, so Gröbner.


Entgeltliche Einschaltung | Fotos: S. Furgler, D. Nagler

leibnitzaktuell.at

Das Herz im Stiefingtal FRANZ PLATZER ist seit 1997 Bürgermeister

Vorhaben 2020 Um- und Zubau Feuerwehrhaus Heiligenkreuz/W. (2. Bauabschnitt) Tanklöschfahrzeug HLF 2000 FF Großfelgitsch Grundkauf und Detailplanung für ein neues Vereinssporthaus Ausbau der Kinderbetreuung um 6. und 7. Gruppe Aufschließung des Gewerbegebietes Prosdorf Regionaler Park & RideParkplatz am Hühnerberg Ausbau der B73 vom Hühnerberg bis Hausmannstätten (Forderung an das Land Stmk.) Öffentliches WLAN im Marktzentrum - Marktplatz und Umgebung Abschluss der Flächenwidmungsplan-Revision Nahwärmeheizung im Ortszentrum St. Ulrich/W. Bewerbung und Unterstützung für Ressourcenpark und langjährige Kulturausstellung

HEILIGENKREUZ AM WAASEN als teilregionales Versorgungszentrum lebt am Puls der Zeit.

Bürgermeister Franz Platzer schafft Zukunftsstrukturen und verweist im Zuge einer Bilanz auf ein Dutzend erfolgreich umgesetzter Projekte im letzten Jahr.

B

eim aktuellen WIFO-Le- in der Gemeinde ein umfassendes benssituationsindex hat die Ganztages-Betreuungsangebot in Marktgemeinde Heiligen- den Kindergärten und Pflichtschukreuz am Waasen 7,03 von 10 mög- len angeboten, was die Gemeinde lichen Punkten und damit einen vor allem auch für Jungfamilien Spitzenwert im Bezirk Leibnitz er- zum attraktiven Wohngebiet macht. reicht. „Heiligenkreuz am Waasen als teilregionales Versorgungszen- Stolz ist Platzer zudem auf den abtrum lebt am Puls der Zeit – das geschlossenen, flächendeckenden Herz im wirtschaftlichen und gesell- Breitbandausbau mit Glasfaser und schaftlichen Zentrum im Stiefing- ARUs als Grundlage für die Digital schlägt stärker talisierung. Die denn je!“, freut „Das Herz im wirtschaftregionale Zusich Bürger- lichen und gesellschaftlichen sammenarbeit meister Platzer. Zentrum im Stiefingtal schlägt mit den Stiefingtalgemeinstärker denn je!“ Das Erfolgs- [ Bgm. Franz PLATZER ] den, etwa für konzept der gut die ökologisch funktionierenden Marktgemeinde ausgerichteten KEM/KLAR-Proliegt laut Bgm. Franz Platzer unter jekte, funktioniert bestens. anderem am vielfältigen Nahversorgungsangebot. Außerdem bietet HeiDank Mut viel umgesetzt ligenkreuz am Waasen ein attraktives, leistbares Bauland, das besonders „Mut, um wichtige kommunale beliebt im Einzugsbereich des Groß- Schritte zielorientiert für die Zuraumes Graz liegt. Der Wohnbau kunftsentwicklung einer Gemeinde floriert und die Marktgemeinde ist auszurichten, gehört ebenfalls auf die mit dem öffentlichen Verkehr gut Zutatenliste einer erfolgreichen Geangebunden. Darüber hinaus wird meindearbeit“, weiß Platzer.

Nicht weniger als zwölf Projekte wurden in den letzten Monaten umgesetzt:

Neue Aufbahrungshalle Breitbandausbau flächen deckend abgeschlossen  Breitband-Direktanschluss des Pflichtschulzentrums  E-Tankstelle am Marktplatz  Um- & Zubau Feuerwehrhaus (1. Bauabschnitt)  Micro-ÖV (Mobil-Südwest- Ruftaxi mit 47 Haltestellen)  Aktivierung der Engstelle Prosdorf-Raudener Straße  Generalsanierung Haus der Stille - Abschluss  „Klarprojekte“: Solar-Camp, Obstbau-Pflanzaktion  Umrüstung & Ausbau der Straßenbeleuchtung  5 km Trinkwasserleitungen ausgebaut  Region Stiefingtal – Zusammenarbeit bringt Mehrwert (Stiefingtaler Gutscheine und Mehrweg Einkaufstasche)  

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

7


8

leibnitzaktuell.at

GemeindeFusion Was 5 Jahre danach bleibt

Preding

D

Pirching am Traubenberg Heiligenkreuz am Waasen

Wildon

St. Georgen an der Stiefing

Hengsberg

Lang Wettmannstätten Groß St. Florian

sen ist und damit die Marktgemeinde Wagna überholt hat. Die Steiermark wies vor der Reform überdurchschnittlich viele Kleingemeinden auf. Die durchschnittliche Einwohnerzahl je steirischer Gemeinde hat sich durch die Reform von 1.754 (Stand 2010) auf heute 3.336 Einwohner pro Gemeinde (ohne Graz) erhöht. Der österreichweite Durchschnitt liegt (ohne Wien) bei 3.323 Einwohnern.

Kirchbach-Zerlach

Allerheiligen bei Wildon

LebringSt. Margarethen

Mit Jänner 2015 wurde die groß angelegte steirische Gemeindestrukturreform wirksam. Damit reduzierte sich die Zahl der Gemeinden von 542 auf nur mehr 287. Mit 1. 1. 2020 hat sich die steirische Gemeindelandkarte abermals um eine Gemeinde verkleinert. Was hat die Zusammenlegung tatsächlich gebracht? Eine Bilanz nach fünf Jahren. ie Gemeindelandkarte der Steiermark ist mit 1.1.2015 um 255 Gemeinden geschrumpft. Seit Beginn des Jahres 2020 ist eine weitere Gemeinde von der Landkarte verschwunden. Das südoststeirische Murfeld fusionierte mit den Leibnitzer Gemeinden St. Veit bzw. Straß, wodurch die Gemeinde Straß in Steiermark nach Leibnitz nun zur zweitgrößten Gemeinde im Bezirk herangewach-

Empersdorf

St. Nikolai im Sausal

Schwarzautal

Ragnitz

Gralla Tillmitsch Gabersdorf

St. Andrä-Höch Kitzeck im Sausal

Gleinstätten

Leibnitz

Wagna St. Veit in der Südsteiermark

Heimschuh Großklein Straß in Steiermark

St. Johann im Saggautal

Gamlitz Ehrenhausen an der Weinstraße

Oberhaag Leutschach an der Weinstraße

Finanzielle Vorteile durch Zusammenlegung Eines der wichtigsten Argumente für die Strukturreform, die zwischen dem damaligen SPÖ-Landeshauptmann Franz Voves und dem ÖVP-Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer beschlossen wurde, war ein prognostiziertes Einsparungspotenzial von jährlich rund 40 Mil-

lionen Euro. Mit der Zusammenlegung sollten also Kosten eingespart, die Gemeinden wirtschaftlich gestärkt und die finanzielle Leistungsfähigkeit ausgebaut werden, um Gemeinden Investitionen in die Zukunft zu ermöglichen. Außerdem sollten die organisatorischen Strukturen in den Gemeinden vereinfacht und ihre Organe entlastet werden. Heute, fünf Jahre später, zeigen sich der nunmehrige Landes-


leibnitzaktuell.at

Neue Strukturen

Jagerberg

Kaum Frauen an der Spitze Bei genauerer Betrachtung der Gemeindelandkarte fällt auf, dass nur vier der insgesamt 69 Gemeinden in den Bezirken Leibnitz, Südoststeiermark und Deutschlandsberg von Frauen angeführt werden. In Kitzeck und Gleinstätten stehen mit Ursula Malli und Elke Halbwirth Frauen an der Gemeindespitze. Christine Siegel steht der Gemeinde Bad Gleichenbegr vor, Maria Skazel der Gemeinde St. Peter im Sulmtal. Die restlichen 65 Gemeinden in den drei Bezirken werden von Männern geführt. Insgesamt gibt es in der Steiermark 23 Bürgermeisterinnen.

DURCH DIE FUSION mit Berghausen, Ratsch a.d. Weinstraße und Retznei habe auch der Ortsname Ehrenhausen an der Weinstraße stark profitiert, finden sich doch viele renommierte Weinbaubetriebe in der Gemeinde. Foto: Tom Lamm

Durch die Gemeindestrukturreform hat sich die Zahl der Gemeinden österreichweit mit 1. Jänner 2015 von 2.354 auf 2.100, mit 1. Jänner 2018 von 2.100 auf 2.098 und mit 1. Jänner 2019 von 2.098 auf 2.096 reduziert. Jene 200 steirischen Gemeinden mit weniger als 1.000 Einwohnern vor dem Jahr 2015, wurden auf 16 Gemeinden nach der Reform verringert.

Mehr geleistet als versprochen Mit der Ernte der Arbeit mehr als zufrieden zeigt sich Ehrenhausens Bgm. Martin Wartschko. Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Nach Konsolidierung der Gemeindefinanzen konnten zahlreiche Projekte verwirklicht werden. Der Ausbau der Infrastruktur und ständige Straßensanierungen standen ebenso am Programm wie der Neubau des Bauhofes, um bestens für die Belange im Außendienst gerüstet zu sein. Durch den Zusammenschluss der Gemeinden steht nun mehr Fachpersonal für verschiedenste Arbeiten zur Verfügung. Der neue Bauhof entspricht allen Anforderungen, um die umfassenden Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können. Die feierliche Übergabe findet am 7. März 2020 im Beisein von LH Schützenhöfer statt.

Mettersdorf am Saßbach St. Peter am Ottersbach

Deutsch Goritz

Halbenrain Mureck

Bad Radkersburg

DIE 13 BEZIRKE der Steiermark umfassen seit 1. 1. 2020 nun nur noch 286 Gemeinden. Der Bezirk Leibnitz setzt sich aus 29 Gemeinden zusammen. Im Bezirk Südoststeiermark gibt es 25 Gemeinden, im Bezirk Deutschlandsberg 15. Anmerkung: Die abgebildete Karte zeigt die Gemeinden im Erscheinungsgebiet von LEIBNITZ AKTUELL.

Was ist seit der Fusion passiert? den in einer Bilanz Anfang des Jahres.

Was tatsächlich bleibt Viele der von der Fusion betroffenen Gemeinden zeigten sich angesichts der Veränderungen, allen voran im Verwaltungsbereich, zunächst sehr skeptisch. Wie sieht es heute aus? Was hat die Fusion bewirkt? Wir haben bei den Gemeinden nachgefragt.

Entgeltl. Einschaltung | Fotos: z.V.g.

hauptmann Hermann Schützenhöfer und sein Stellvertreter Anton Lang nach wie vor überzeugt von dem 2015 gesetzten Schritt. Die Gemeindestrukturreform bilde die Basis für eine weitere gute Entwicklung der steirischen Gemeinden. „Wir haben heute starke und zukunftsfähige Gemeinden mit besseren finanziellen Möglichkeiten, die mehr Service für die BürgerInnen bereitstellen können“, so die bei-

Es wurde u.a. in ein gut funktionierendes Vereinswesen investiert. Für die Fußballanlage des Sportvereines wurden Investitionen von 400.000 Euro getätigt. Die Spielanlage wurde um einen Trainingsplatz erweitert, mit einer Bewässerungs- und Flutlichtanlage versehen und der Fußballplatz neu eingezäunt. Der Männergesangsverein Ehrenhausen bekam zum 100. Jubiläum mit einem eigenen Proben-

heim ein besonderes Geschenk. Bei der ESV-Halle Berghausen wurde zudem in bauliche Verbesserungsmaßnahmen investiert. Am Wohnbausektor kann sich die Gemeinde über 13 neue Mietwohnungen, die im Herbst übergeben werden, freuen. Im Ortskern wird ein Wohnprojekt für „Betreutes Wohnen“ realisiert, dort wird auch der praktische Arzt Dr. Brodatsch seine Ordination eröffnen. Im Herbst folgt zudem der Spatenstich für neun geförderte Geschosswohnbauten. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Wir sind mit der Ernte unserer Arbeit mehr als zu frieden. Wir haben mehr erreicht, als wir uns zum Ziel gesetzt haben. Jetzt gilt es, die gute Ernte in möglichst viel Zuspruch und Stimmen für die Gemeinderatswahl umzusetzen.

Martin WRATSCHKO Bürgermeister der Marktgemeinde Ehrenhausen a.d. Weinstraße

9


leibnitzaktuell.at

DIE BEREITS BESTENS funktionierende Zusammenarbeit war eine wesentliche Voraussetzung für einen guten Start in der neuen Struktur.

VORAUSSETZUNG FÜR DIE FUSION war die Erstellung eines Leitbildes. Auf dieser Grundlage, erarbeitet von den GemeindebürgerInnen und von den Gemeinderäten beschlossen, erfolgte der Zusammenschluss.

Mit Zuversicht in die Zukunft

Ein gemeinsames Leitbild

Leutschach an der Weinstraße ist seit 1. 1. 2015 die größte Weinbaugemeinde der Steiermark.

Die Gemeinden Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung sind seit 2015 fusioniert.

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Grundsätzlich haben die vier Rebengemeinden schon immer sehr gut zusammengearbeitet, haben wir doch seit 1883 in derselben Pfarre mit nur einem Ortszentrum und nur einem Vereinswesen gelebt. Durch die Gemeindefusion mit der Fusionsprämie war es möglich, das Rathaus zu einem modernen Verwaltungsgebäude zu adaptierten. Was ist seit der Fusion passiert?

Viel wurde in die Infrastruktur investiert. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Straßensanierungen und -neubauten sind für unsere Tourismusgemeinde mit aktuell rund 108.000 Nächtigungen, Beherbergungs-/Gastronomiebetrieben, 50 Buschenschenken, zahlreichen Weingütern etc. die wichtigsten Lebensadern. Derzeit wird an der flächendeckenden Breitbandversorgung gearbeitet. Die Neuaufstellung der ärztlichen Versorgung war durch den Generationswechsel ein zentrales Thema, was mit der Besetzung durch Dr. Markus Wippel erfolgreich gelungen ist. Unser Altgemeindeamt Schlossberg wird gerade zu einer modernen Polizeiinspektion umfunktioniert. Besonders stolz

sind wir auf das über 7 Mio. Euro Projekt „Neubau der NMS/Schwerpunkt Tourismus + Integration des Musikheims“. Mit dem Projekt möchten wir ein beeindruckendes „geistiges Zentrum“, wo Wissensvermittlung für mehrere Generationen angeboten wird, übergeben. Die Eröffnung ist im Sommer geplant. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Wenn man in fünf Jahren so viel erreicht, kann man zufrieden sein und vor allem dankbar für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und in der -verwaltung, für das Verständnis und das Vertrauen seitens der Bevölkerung und der Vereine, für die gute Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, aber im Besonderen für das stets offene Ohr unseres LH Schützenhöfer.

Erich PLASCH Bürgermeister der Marktgemeinde Leutschach a.d. Weinstraße

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Durch die Fusion wurde die Erstellung eines Flächenwidmungsplanes über beide Gemeindegebiete möglich. Viele kommunale Aufgaben, die bisher schon gemeinsam erfüllt wurden, waren nun automatisch Angelegenheiten der neuen Gemeinde. Zum Beispiel der gemeinsame Tourismusverband, die Pflichtschulen, die Musikschule, die Kläranlage, das Wasserwerk, die Feuerwehren und Vereine. Die Infrastruktur der Bauhöfe, die beiden Kindergartenstandorte und die beiden Gemeindeämter standen der neuen Gemeinde zur Verfügung.

Durch die Fusionierung ist unser Gemeindegebiet größer geworden, die Möglichkeiten dieses zu gestalten und weiter zu entwickeln, liegen nun in der Macht eines gemeinsamen Gemeinderates und einer Bevölkerung, die entscheidet. Hinsichtlich der Menschen hat sich für mich nichts verändert, da ich hier persönlich keine Trennlinien gezogen habe.

Was ist in den letzten fünf Jahren seit der Fusion passiert?

Neue Projekte wie der Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet, der Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes im Kindergarten und in den Pflichtschulen, der Ausbau der Radwegenetze für den Alltagsradverkehr, der Biosphärenpark, Projekte und Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit Gemeinden der Nachbarländer Slowenien, Ungarn und Kroatien wurden seither beschlossen oder weiter geführt.

Bei einigen BürgerInnen sind noch Vorurteile und Ängste vorhanden. Deshalb ist es wichtig, dass die Verantwortungsträger die Gemeindebewohner in wichtige Entscheidungen mit einbeziehen, so wie bei der Erstellung des gemeinsamen Leitbildes.

Heinrich SCHMIDLECHNER Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Radkersburg

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Sissy Furgler, z.V.g.

10


leibnitzaktuell.at

DAS HAUS FÜR MUSIK UND KULTUR in Spielfeld ist das beste Beispiel für ein Vorzeigeprojekt, das nur dank der Fusion realisiert werden konnte. Die Kosten von 2,5 Mio. Euro hätte Spielfeld allein nicht aufbringen können.

Weitere Fusion macht Straß noch größer

Ein Beispiel für eine gelungene Fusion

Mit Jänner 2020 ist die Fusionsgemeinde Straß zur zweitgrößten Gemeinde im Bezirk Leibnitz aufgestiegen.

Seit fünf Jahren leitet Bgm. Helmut Leitenberger die Geschicke der Fusionsgemeinde Leibnitz.

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Rupert Rupp, Günter Simmerl, Thomas Wasle, z.V.g.

SEIT DEM JAHR 2015 ist Leibnitz mit den Gemeinden Kaindorf an der Sulm und Seggauberg zusammengeschlossen. Seither hat sich viel getan. Am Bild: Der Neubau der VS Kaindorf.

Unsere vier ehemaligen Gemeinden Straß, Vogau, Spielfeld und Obervogau entwickelten sich auch vor der Gemeindestrukturreform recht ordentlich, aber eher gemächlich. Obwohl wir mit der Flüchtlingskrise 2015 keinen guten Start nach der Fusion hatten, wir waren im ersten gemeinsamen Jahr mit der Bewältigung dieser Krise sehr gefordert, gelang es ab 2016 einen Turbo in der Entwicklung unserer Marktgemeinde zu zünden. 15 Klein- und Mittelbetriebe siedelten sich in den letzten vier Jahren in unserer Marktgemeinde an und sorgten für etwa 130 neue Arbeitsplätze. Aber auch der Zuzug von neuen Einwohnern und die damit verbundene Haus- und Wohnungsbautätigkeit hält ungebrochen an.

Aufstockung der Volkschule Straß, der Ausbau des Kindergartens in Vogau und Obervogau und der Neubau des Bootshauses in Obervogau. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Die Zusammenlegung der Gemeinden in unserem Bereich war unverzichtbar. Die ehemaligen kleinen Gemeinden waren am Ende ihrer Entwicklungsmöglichkeit angelangt. Jetzt ist unsere Marktgemeinde absolut zukunftsfit. Mit der Eingemeindung von Murfeld ist unsere Marktgemeinde nicht nur um 18,67 Quadratkilometer Fläche und 1.400 Einwohner größer geworden, sondern hat sich mit 6.400 Einwohnern zu einem kommunalen Schwergewicht in der Südsteiermark entwickelt.

Was ist in den letzten fünf Jahren seit der Fusion passiert?

Wir konnten in den fünf gemeinsamen Jahren eine große Zahl von wichtigen kommunalen Projekten umsetzen. Hervorzuheben sind sicherlich der Neubau des Hauses für Musik- und Kultur in Spielfeld, der Neubau der Rüsthäuser in Straß und Gersdorf, der Ausbau und die

Reinhold HÖFLECHNER Bürgermeister der Marktgemeinde Straß in Steiermark

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Durch die Fusionierung der drei Gemeinden Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg, und die damit verbundene Vergrößerung von Leibnitz, erhalten wir mehr Ertragsanteile vom Bund. Mit diesem Geld können wiederum Neuanschaffungen für unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger leichter finanziert werden. Ein größerer Planungsraum ist uns mit diesen finanziellen Mitteln gegeben, wodurch wir mehr Möglichkeiten zum Gestalten haben. Was ist in den letzten fünf Jahren seit der Fusion passiert?

In dieser Zeit konnten wir zahlreiche neue Projekte für die Großgemeinde Leibnitz umsetzen: Wir sanierten die Straßen in Seggauberg und benannten sie um, ebenso wurde die Straßenbeleuchtung in diesem Gebiet erneuert. Wasserleitungen wurden gegraben und ein Zubau im Kindergarten errichtet. Ein großes Projekt für uns war auch der Neubau des Feuerwehrhauses in Seggauberg. In Kaindorf bauen wir gerade eine neue Volksschule, der Kindergarten Ka-

indorf wurde saniert. Das Naturparkzentrum Grottenhof wurde ausgebaut. Auf dem Rosenberg gibt es jetzt auch einen Anschluss an die Trinkwasserleitung. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Meine persönliche Bilanz im Rückblick auf diese fünf Jahre ist, dass wir in dieser Zeit viel für Leibnitz und seine Infrastruktur verbessern konnten. Leibnitz ist gewachsen. Immerhin haben wir schon über 13.300 Einwohner. Ein beachtlicher Anstieg im Gegensatz zu früher. Die Stadtgemeinde Leibnitz ist für die Zukunft gewappnet, und das macht Leibnitz für mich zum Beispiel für eine gelungene Fusionierung.

Helmut LEITENBERGER Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz

11


leibnitzaktuell.at

DAS FACHARZT- UND GESUNDHEITSZENTRUM Mureck bietet mit Allgemeinmedizinern, Fachärzten und Dienstleistern beste Gesundheitsversorgung und mehr Lebensqualität vor Ort.

MIT DEM WEIHNACHTSWUNSCHKONZERT des Musikvereins Marktkapelle Wildon wurde am 21. Dezember 2019 die Eröffnung des Neubaus des Turnsaals der Neuen Mittelschule Wildon groß und würdig gefeiert.

Das neue Mureck entwickelt sich weiter

Neuer Marktgemeinde Wildon ist viel gelungen

In der aus drei Gemeinden entstandenen neuen Stadtgemeinde Mureck hat sich viel entwickelt.

Wildon, Weitendorf und ein Teil von Stocking bilden seit fünf Jahren die neue Marktgemeinde Wildon.

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Das waren vor allem wichtige Investitionen in die Infrastruktur. Ein wichtiges Beispiel dafür ist etwa das für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung der Region eminent wichtige Facharzt- und Gesundheitszentrum. Dank Erweiterung sind hier elf Ärzte, Therapeuten und weitere Mieter eingezogen. Ein weiterer Bauabschnitt wird dieses Zentrum noch weiter stärken und zusätzlich attrakiver machen. Erinnern möchte ich auch an das Zustandekommen von Verbesserungen bei der Kinderbetreuung dank ganztägigem Kindergarten, Kinderkrippe und die Nachmittagsbetreuung in der Volks- und der Neuen Mittelschule. Aber auch die Sanierung unserer Volksschule und das Pflegeheim Mureck sind solche Projekte, die ohne Fusion wohl nicht zustande gekommen wären. Dass die Fusion auch für die Einsatzorganisationen einen Mehrwert gebracht hat, zeigt sich bei der Feuerwehr. Die nun sechs Feuerwehren meiner Stadtgemeinde erhalten jetzt nämlich im Vergleich zur Zeit vor der Gemeindezusammenlegung mehr als das Doppelte an Förderungen.

Was ist seit der Fusion passiert?

Im Rahmen des wichtigen Stadtentwicklungsprojekts ist es mit intensiver Bürgerbeteiligung gelungen, unserer lebenswerten Stadt eine Zukunftsperspektive zu geben. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Ich bin seit dem Jahr 2015 hauptberuflich und mit ganzem Herzen Bürgermeister. Wenn man sich voll dieser Aufgabe widmet, geht auch etwas weiter. In Mureck sieht man das deutlich. Daher lege ich meinen Fokus ganz auf diese sehr herausfordernde, kommunale Tätigkeit. Sie bereitet mir sehr viel Freude, weil ich meine gestalterische Kraft bei der Realisierung der Stadtentwicklung in Abstimmung mit den Wünschen unserer Bevölkerung einbringen darf.

Anton VUKAN Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck

Welche Projekte wären ohne Fusion nicht realisierbar gewesen?

Die Reduktion auf einen Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindekassier erspart Geld, das für die Finanzierung von Projekten genutzt wird. Der Zubau zur Volksschule, die Sanierung der NMS und der Neubau des NMS Turnsaales konnten viel schneller realisiert werden, weil nur ein Gemeinderat der Auftragsvergabe und Finanzierung zustimmen musste. Für den Hochwasserschutz konnte eine abgestimmte Planung für die KG Wildon, KG Stocking und KG Sukdull beauftragt werden. Was ist in den letzten fünf Jahren seit der Fusion passiert?

Mit Stolz blicke ich auf fünf bewegte Jahre zurück. Wir haben den Hochwasserschutz rechts der Mur und der Kainach im Bereich Badesee und Grazer Straße realisiert. Im Oktober 2019 wurde die sanierte Polizeiinspektion feierlich eröffnet. In Aug und Stocking kam es zur Erweiterung der Ortswasserleitung und Herstellung von neuen Wasseranschlüssen. Es wurde im Amtsgebäude am Hauptplatz 61 Platz für Bürgerservicestelle, Bauamt und Standesamt geschaffen.

Im Amtshaus in Stocking entstanden Ordinationen für Dr. Horst Grubelnik und Dr. Guido Sponner. Höhepunkt des permanenten Ausbaus der Verkehrswege war die Eröffnung der neuen Radwegbrücke über die Kainach. Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus?

Als Bürgermeister konnte ich viel bewegen. In das modernisierte Schulzentrum wurden 15 Millionen Euro investiert. Trotz wechselnder Mehrheiten im Gemeinderat bin ich sehr stolz darauf, dass uns so viel gelungen ist. Auf den künftigen Gemeinderat warten jedenfalls bei den Kindergärten, im weiteren Hochwasserschutz und bei der Blackout sicheren Wasserversorgung große Aufgaben.

Helmut WALCH Bürgermeister der Marktgemeinde Wildon

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: De Monte, Kindermann, Sissy Furgler, MV Marktkapelle Wildon, z.V.g.

12


leibnitzaktuell.at

Fahrschule Hotter Tipps Christian HOTTER

Mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Entgeltliche Einschaltung | Druck- und Satzfehler vorbehalten. Fotos: E. Kure, Kawasaki

Wenn in den Frühjahrsmonaten das Wetter die Begeisterung fürs Motorradfahren wieder weckt, ist es wichtig, dass Fahrer und Motorrad fit sind. Zum Saisonstart gehören deshalb ein technischer Check des Fahrzeugs und eine Einfahrphase für den Lenker. Das heißt, anfangs kürzere Touren fahren und dabei bewusst verschiedene Fahr- und Bremsübungen einbauen, idealerweise sogar ein Warm-UpTraining absolvieren. Sicherheit im Straßenverkehr beginnt mit einer defensiven Fahrweise. Durch vorausschauendes, konzentriertes und kontrolliertes Fahren lassen sich viele Risikosituationen vermeiden. Deshalb sollten Motorradfahrer nie länger als notwendig im toten Winkel von anderen Fahrzeugen fahren. Besondere Vorsicht ist bei linksabbiegenden Fahrzeugen geboten, da Motorräder oft übersehen oder deren Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden. Ein großer Risikofaktor sind die im Frühjahr meist noch nicht perfekten Straßenverhältnisse. Es ist immer noch mit Rollsplit und Frostaufbrüchen zu rechnen. Auch eine perfekte Ausrüstung (Helm, Bekleidung, Regen- oder Kälteschutz) trägt zu mehr Sicherheit bei. Das Visier sollte vor jedem Fahrtantritt gereinigt, bei Kratzern sogar erneuert werden. Gute Fahrt wünscht Ihr Christian Hotter!

Neue Bikes machen Lust auf die Saison Wer A sagt, bekommt bei der Fahrschule Hotter in Leibnitz den perfekten Fahrspaß auf zwei Rädern geboten: Brandneue Naked Bikes versprechen echtes Lern-Vergnügen für Rookies und Aufsteiger.

D

ie Fahrschule Hotter startet heuer mit einem, in der Motorradszene, ausgesprochen beliebten Bike in die neue Saison – der Kawasaki Z 650. Gleich sechs neue Z 650-Maschinen in A2 und A-Version werden ab März zahlreiche Fahranfänger und Fortgeschrittene auf die Straße bringen. Optisch glänzen die Naked Bikes im trendigen Metallic-Look und einer sportlichen Attitüde, technisch mit vielen Features, die im Fahrschulbetrieb eine hochwertige Motorradausbildung am Puls der Zeit sicherstellen. Christian Hotter: „Wie alle unsere Motorräder sind natürlich auch unsere neuen Z 650 mit ABS ausgestattet. Für die Bikes gibt es austauschbare Sitzbänke, die eine perfekte Sitzposition für beinahe jede Körpergröße garantieren. Denn eine gute Ergonomie verbessert das Handling und steigert das Sicherheitsempfinden.“

ihren Schülern auch heuer wieder die gesamte Bekleidung kostenlos zur Verfügung. Die Zweiradausbildung selbst ist individuell und praxisbezogen. „Der Großteil der Fahrstunden findet bei uns im Straßenverkehr statt. Wir befahren unterschiedliche Strecken – kurvenreiche Berg- und Passstraßen, Stadtgebiet, Autobahn usw. – um das Handling, die richtige Kurvenund Blicktechnik und die Wahl der idealen Fahrlinie zu trainieren“, erklärt Fahrlehrer Siegfried Bucher. Seine Kollegin Caroline Lenz-Leitner ergänzt: „Grundlegende Fahrübungen werden natürlich vorweg am Übungsplatz geübt. Dazu gehören neben der Fahrzeugbeherrschung und -bedienung, vor allem das Anfahren, die Wahl der Fahrlinie und die verschiedenen Kurvenund Bremstechniken.“

fahrt für Donnerstag, den 27. März 2020. Interessiert? Dann registriere Dich auf www.hotter.at! Einsendeschluss: 15. März. (Die Gewinner werden per Mail/Telefon verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. Die genauen Teilnahmebedingungen findest Du unter www.hotter.at)

UNSERE NÄCHSTEN KURSTERMINE PKW 15.02. bis 22.02. 02.03. bis 12.03. 16.03. bis 26.03. 04.04. bis 11.04. MOTORRAD 14.02. oder 13.03. CE 17.02. bis 20.02. F / BE 29.02. oder 14.03. MOPED 17.02. oder 13.03.

Warm-Up-Training zu gewinnen

Ausbildung nach Maß Sicherheit beginnt bereits mit der richtigen Schutzausrüstung. Deshalb stellt die Fahrschule Hotter

Für Biker, die wieder in die Gänge kommen wollen, verlost die Fahrschule Hotter 4 Warm-Up-Trainings inklusive mehrstündiger Aus-

Am Kögel 1, T 03452 89036 www.hotter.at

13


leibnitzaktuell.at

kehrssicherheit, Sparsamkeit, für das Ortsbild und angesichts der Jahreszeit (mögliche Schneeräumung) auf Plakatwerbung. Zur Vorstellung aller Spitzenkandidaten wird ein gemeinsames Großflächenplakat eingesetzt. Das Ergebnis der Besprechung

Bgm. Helmut Leitenberger:

Alle Parteien ziehen an einem Strang beim Thema „Wahlbeteiligung heben“. Deshalb hat man sich darauf

Demokratie-Offensive „Light“ für Leibnitz Bgm. Helmut Leitenberger macht sich anlässlich der Gemeinderatswahl am 22. März für eine überparteiliche „Demokratie-Offensive für Leibnitz“ stark. Höhere Wahlbeteiligung ist das gemeinsame Wahlziel.

D

ie Wahlbeteiligung in Leibnitz lag bei der Nationalratswahl bei 62,86 Prozent und bei der Landtagswahl bei 65,73 Prozent. Bei der Gemeinderatswahl 2015 lag sie bei 61,20 Prozent. Diese Zahlen waren für Bgm. Helmut Leitenberger Grund genug, bereits Anfang Jänner seine „Mitstreiter“ darüber zu informieren, dass er anlässlich der Gemeinderatswahl eine gemeinsame „Demokratie-Offensive“ starten

möchte. Bereits am 14. Jänner kam es zum Gespräch. Anwesend waren neben Bgm. Helmut Leitenberger ÖVP-Vizebürgermeister Gerald Hofer, Grünen-Fraktionssprecher Walter Lesky, vom Bürgerforum Manuela Kittler und von den NEOS Heimo Kapeller. FPÖ-Stadtrat Daniel Kos war nicht dabei, hat sich aber im Vorfeld entschuldigt. Das Drei-Punkte-Programm von Bgm. Leitenberger Grundlage der Diskussionen war folgendes Drei-Punkte-Programm: 1 Gemeindezeitung als gemeinsame Informationsplattform Die Aufgaben der Gemeindepolitik sollten den Aufgaben der Landes- und Bundespolitik gegenübergestellt werden. Die Bevölkerung muss informiert sein, worüber

geeinigt, dass es bei der Gemeinderatswahl zu einem Wettbewerb der besseren Ideen, Teams und Spitzenkandidaten kommen soll. Gemeindezeitung: Info-Plattform für die Aufgaben der Gemeindepolitik.

Verständigt hat man sich auch darauf, dass in der Gemeindezeitung über die Aufgaben der Gemeindepolitik aufgeklärt wird. Wermutstropfen: Plakatflut konnte leider nicht verhindert werden. Lei-

sie am 22. März entscheidet. Im- der fand der Vorschlag von Bürgermerhin geht es um das engste Le- meister Leitenberger, gänzlich auf bensumfeld, um die Zukunft von Plakate zu verzichten, keine MehrLeibnitz. Zusätzheit. Der Leiblich soll jede Partei nitzer Stadtchef „Ich verspreche, selbst hält aber an Platz für eine Vordass wir unseren stellung ihrer Spitseinem Credo fest zenkandidatInnen Wahlkampf fair und und wird daher und Ideen bekomso kurz wie möglich seine Plakatwermen. bung auf die letzführen werden.“ ten Wochen kon[ Bgm. Helmut LEITENBERGER ] zentrieren. 2 Gegenseitiger Respekt Wettbewerb der besseren Ideen Leitenberger abschließend: „Im statt Diffamierungen. Eine Steige- Großen und Ganzen bin ich mit rung der Wahlbeteiligung kann nur unserer ‚Light‘-Lösung zufrieden. dann erreicht werden, wenn es zu Ich verspreche, dass wir unseren keinem gegenseitigen Schlechtma- Wahlkampf fair und so kurz wie chen kommt. möglich führen werden. Nach diesem sachlichen, offenen und ehrli3 Keine Plakatflut chen Gespräch mit meinen MitbeDer „Wahlplakate-Wahnsinn werbern bin ich überzeugt, dass wir 2019“ war genug. Alle Parteien ver- es gemeinsam schaffen werden, die zichten ausnahmslos aus Gründen Wahlbeteiligung in Leibnitz zu steider Umweltfreundlichkeit, Ver- gern. Packen wir es gemeinsam an!“

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Christian Koschar

14


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: ÖVP Landtagsklub

Bei der Konstituierung des steirischen Landtags wurde Gerald Holler noch vor Weihnachten als Abgeordneter der Steirischen Volkspartei angelobt. Er wird die Interessen des Bezirkes Leibnitz vertreten und geht mit Demut an die neue Aufgabe heran.

D

er neue südsteirische Landtagsabgeordnete wird in den nächsten Jahren in den wichtigen Ausschüssen für Infrastruktur, Landwirtschaft, Klimaschutz und Petitionen sitzen, um dort Erneuerungen voranzutreiben. „Unser Bezirk ist gekennzeichnet durch enormen Zuzug in beinahe allen Gemeinden. Das bedeutet aber auch, dass die Infrastruktur für die Menschen mit ausgebaut werden muss. Ausbau der 3. Spur auf der Autobahn bis an die Grenze, Verbesserung der S-Bahn, bessere Anbindung an die Bahn, zusätzliche Park & Ride Plätze, aber auch Ausbau der Kindergärten und Schulen müssen das Leben der Menschen in unserem Bezirk noch angenehmer machen“, meint LAbg. Gerald Holler. Die Kulturlandschaft ausbauen und weiterentwickeln „Viele Menschen, die in unserem Bezirk zu Gast sind, bestätigen mir, dass die Südsteiermark eine der lebenswertesten Regionen auf der Welt ist. Das hängt zu einem großen Teil damit zusammen, wie bei uns Landwirtschaft betrieben wird. Die Bauern haben eine Kulturlandschaft entstehen lassen, die

LAbg. Gerald Holler:

„Bauer sein soll sich bezahlt machen!“ ihresgleichen sucht. Auch das gilt Produktion in der unmittelbaes auszubauen und weiter zu ent- ren Umgebung wesentlich besser wickeln. Viele Bauern haben ihre kontrollieren, als in anderen Teilen Höfe zugesperrt. der Welt. TrinDem müssen wir ken Sie doch das „Beim Klimaschutz Wasser aus der entgegenwirken. ist für mich die Bauer sein soll Leitung, so könsich auch in Zunen Sie sich die Regionalität der kunft bezahlt eigentliche Schlüssel Schlepperei der machen. Denn Plastikflaschen zum Erfolg!“ von der schönen ersparen. Auch [ LAbg. Gerald HOLLER ] Aussicht und der Arbeitsplätze guten Luft almüssen erhalten leine kann auch der begeistertste und geschaffen werden, denn so Bauer nicht leben“, betont der Süd- bleibt die Anfahrt zur Arbeit kurz.“ steirer. Sprachrohr Klimaschutz und Regionalität für Senioren als Schlüssel zur Lösung Zusätzlich zu den bereits erwähnten Im Bereich des Klimaschutzes ist Aufgaben, will LAbg. Holler sich für LAbg. Holler die Regionalität besonders für die ältere Generation der Schlüssel zur Lösung: „Weite und deren Angehörige in der SteierWege können erspart bleiben und mark einsetzen: „Als wichtige Aufaußerdem kann man die Art der gabe sehe ich hier vor allem die Stär-

kung der Pflege zu Hause, auch die Stärkung der Hilfsdienste und die Verbesserung der Situation für niedrige Pensionen. Daneben ist es wichtig, das Zusammenleben von Jung und Alt zu verbessern. Die Generationen sollen miteinander leben.“ Gemeinden Gehör verschaffen Ein wichtiger Bestandteil in unserem Bezirk sind unsere Gemeinden, welche auch die Infrastruktur für viele Vereine zur Verfügung stellen. „Ich möchte ein Sprachrohr für jede einzelne Gemeinde in Graz sein. Aber die Sparsamkeit darf nicht außer Acht gelassen werden, denn wir können nicht das Geld der zukünftigen Generationen verbrauchen. Für Ihre Anliegen bin ich gerne bereit, offene Ohren zu haben und Lösungen zu finden“, verspricht LAbg. Gerald Holler.

15


leibnitzaktuell.at

Eine Schule – zwei Möglichkeiten Seit dem Schuljahr 2019/20 bietet die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf neben der bekannten dreijährigen Schulform für die Dirndln und Buam auch eine weitere interessante Bildungsmöglichkeit für Spät- und Quereinsteiger an.

S

eit Herbst 2019 besuchen 29 Damen und Herren eine erstmals angebotene Abendschule in einer berufsbegleitenden Form. Das Ziel aller hochmotivierten Teilnehmer ist, den Berufsabschluss Facharbeiter/in der Landwirtschaft zu erreichen. Landwirtschaft lernen Mit der dreijährigen Fachschule erlernen die Jugendlichen die Grundlagen der Land- und Forstwirtschaft. In Bodenkunde und Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Waldwirtschaft, Obstbau, Gemüsebau, Produktveredelung und Direktvermarktung, Landund Gebäudetechnik sowie Betriebswirtschaft wird Basiswissen in Theorie und Praxis ins Fachliche übersetzt und in landwirtschaftlichen Produktions- und Bewirtschaftungsmöglichkeiten der Region vermittelt. Handfertigkeit und handwerkliches Geschick werden in den Praxisfächern Holzbearbeitung, Metallbearbeitung,

Elektrotechnik, Baukunde und Fleisch-, Milch- und Obstverarbeitung sowie Brotbacken geübt und entdeckt. Religion, Deutsch und Kommunikation, EDV, Mathematik, Englisch, Bewegung und Sport sowie Persönlichkeitsbildung runden die, den ganzen Menschen erfassende, Ausbildung ab. Mit dem modernen Internat und den Betätigungsfeldern außerhalb des Unterrichtes – wie Tanzkurse, Brauchtum und Feste im Jahreslauf, Freizeitgestaltungsmöglichkei-

ten und Zusatzqualifikationen, wie Jagd- und Fischereiausbildung sowie Traktorführerschein – wird die FS Hatzendorf zur Schule für´s Leben. Landwirtschaft Plus In Landwirtschaft Plus besuchen die Teilnehmer an zwei Abenden, sowie Samstag vormittags, die Fachschule über ein Schuljahr hindurch und schließen mit der Facharbeiterprüfung ab. Besonders interessant macht diese Schulform, dass zur

Theorieausbildung auch eine umfassende Praxisausbildung erfolgt. Sachkundenachweise für Pflanzenschutzmittelausbringung, Schlachten und Tiertransport sowie die Zertifikate Grundausbildung biologischer Landbau und nach dem Tierarzneimittelkontrollgesetz sind in die Ausbildung integriert. Für Herbst 2020 ist ein weiterer Lehrgang Landwirtschaft Plus geplant. Anmeldungen: lfshatzen@ stmk.gv.at oder T 03155 2252.

DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE HATZENDORF ermöglicht Einblicke:

TAG DER OFFENEN TÜR

11. Februar 2020, 14 und 15.30 Uhr

T 03155 2252 lfshatzen@stmk.gv.at www.fachschule-hatzendorf.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: LFS Hatzendorf

16


Entgeltliche Einschaltung | Fotos: shutterstock, photoworkers.at

leibnitzaktuell.at

Von der Planung bis zur Übergabe auf südsteirische Werte bauen:

Die Südsteirischen Bauführer Ein Bauprojekt ist wegen der hohen Ansprüche vor allem Vertrauenssache. Da gilt es als Bauherr, den richtigen Partner seines Vertrauens zu finden. Ein starkes Netzwerk an erfahrenen regionalen Professionisten ist die Basis für ein gelungenes Projekt.

A

ls Bauherr ist man bei den Südsteirischen Bauführern bestens aufgehoben. Wir stellen das ganze Jahr über in einer Serie in LEIBNITZ AKTUELL Betriebe vor, die sich zu einem effizienten Team zusammengefunden haben und bei sämtlichen Arbeitsschritten zum Bau oder zur Sanierung der eigenen vier Wände zusammen arbeiten. Die gute Kooperation und das

gegenseitige Verstehen beschleunigen die Arbeiten und führen zu einer Optimierung der Abläufe. Wer sich des Netzwerkes der Südsteirischen Bauführer anvertraut, der profitiert von der hohen Professionalität und engen Zusammenarbeit der Betriebe. Obwohl die Stärke der Südsteirischen Bauführer ist, dass alles aus einer Hand kommt, erledigen die Betriebe gerne die Sanierung oder den

Hausneubau auch einzeln für Bauherrn. Auf jeden Fall werden Aufträge schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt. Der Wunsch nach eigenen vier Wänden Für die Österreicherinnen und die Österreicher steht der Traum vom Eigenheim ganz oben auf der Wunsch-

Alles aus einer Hand Regional und beständig Ausgewählte Traditionsbetriebe Wertschöpfung bleibt in der Region Handschlagqualität

liste. Damit der Traum Realität wird, bedarf es der exakten Planung und der richtigen regionalen Partner. Die ausgewählten Traditionsbetriebe überzeugen mit Know-how und Qualität. Es sind alle Branchen, die für ein Bauprojekt von der Finazierung bis zur Schlüsselübergabe nötig sind, vertreten. Als Bauherr hat man den Vorteil, dass es einen Ansprechpartner gibt, der sämtliche Abläufe koordiniert. T 0664 12 26 230 office@die-baufuehrer.at www.südsteirischer-bauführer.at

17


18

leibnitzaktuell.at

BITTEUM UMZUSENDUNG ZUSENDUNG BITTE WEITEREINFOMATIONEN INFOMATIONEN WEITERE ODERKONTAKTAUFNAHME. KONTAKTAUFNAHME. ODER

Vorname: Vorname:

BITTE UM ZUSENDUNG BITTE UM ZUSENDUNG ❑ NEUBAU NEUBAU Nachname: WEITERE INFOMATIONEN Nachname: WEITERE INFOMATIONEN ODER ❑ZUSENDUNG SANIERUNG ODERKONTAKTAUFNAHME. KONTAKTAUFNAHME. SANIERUNG BITTE BITTEUM UMZUSENDUNG Straße: Straße: WEITERE INFOMATIONEN WEITERE INFOMATIONEN ODER ODERKONTAKTAUFNAHME. KONTAKTAUFNAHME.

PLZ,Ort: Ort: PLZ, Vorname: Vorname:

Tel: Tel: Nachname: Nachname: Vorname: Vorname: E-Mail: E-Mail: BITTE BITTEUM UMZUSENDUNG ZUSENDUNG Straße: Straße: Nachname: Nachname: WEITERE WEITERE INFOMATIONEN INFOMATIONEN PLZ, ODER ODERKONTAKTAUFNAHME. KONTAKTAUFNAHME. PLZ,Ort: Ort: Straße: Straße: Telefon:+43 +43664 664121226 26230 230• •Fax: Fax:03452 0345275060 7506044 Telefon: Tel: Tel: PLZ, PLZ,Ort: Ort: Vorname: Vorname:

E-Mail: E-Mail:

Ferdinand ADAM Raiffeisenbank Leibnitz Abteilungsleiter Privatbank T 03452 82800-26 ferdinand.adam@rbleibnitz.at

Ihr perfektes Zuhause beginnt bei Ihrer Raiffeisenbank Leibnitz

„Finanzierung ist die Basis“

DIE SÜDSTEIRISCHEN BAUFÜHRER: (v.l.) Karl Seidl, Thomas Pichler, Heinz Heikenwälder, Markus Pichler, Manuel Hriberschek, Manfred Plansak, Siegfried Tieber, Bernhard Lappi, Ferdinand Adam, Josef Koweindl, Thomas Stessl, Harald Haring, Josef Lappi, Maria Rebene, Gernot Kager, Manfred Skoff und Paul Kiendler arbeiten in dem starken Netzwerk regional und beständig mit Handschlagqualität zusammen.

Die Wohnbauspezialisten der Raiffeisenbank Leibnitz sind Ihre idealen IHRE STARKEN, IHRE REGIONALEN REGIONALEN PARTNER RU Partner zur Wohnbaufinanzierung. IndividuelleIHRE Beratung ermöglicht STARKEN, REGIONALEN PARTNERPAR RU IHRE STARKEN, STARKEN, REGIONALEN PAR Finanzierung zu Top-Konditionen.

NEUBAU ❑❑NEUBAU SANIERUNG ❑❑SANIERUNG

D

❑ ❑

ie Raiffeisenbank Leibnitz vertraut. Wir kennen unsere Kun- Termin mit Ihrem Wohnbauspezi- Die Mittelaufbringung erfolgt durch setzt verstärkt auf bestens den und unsere Kunden kennen alisten der Raiffeisenbank Leibnitz regionale Sparer. Die eingezahlten geschulte und zertifizierte uns. Aus diesem Naheverhältnis re- und erfüllen Sie sich Ihren Traum Gelder werden dann von der RaiffWohnbauspeziasultiert beidseitiges von den eigenen vier Wänden.“ eisenbank wieder an Private oder UnVertrauen. Als eilisten. Die Bera- „Eigene Wohnung oder ternehmen in der Region in Form von Tel.: 03452 82800-0 Tel.: 03452 82800-0 eigenes Haus sind eine Tel.: 03452 82800-0 Von E-Mail: der Region für die Region ter nehmen sich genständige, selbstDarlehen oder Krediten vergeben. Tel.: 03452 82800-0 E-Mail: ino@rbleibnitz.at ino@rbleibnitz.at ino@rbleibnitz.at E-Mail: ino@rbleibnitz.at wertvolle, werthaltige gerne Zeit für ständige E-Mail: Bank erAnlage für die Zukunft.“ möglichen wir Ihre Für die Raiffeisenbank Leibnitz als ihre Kunden und Vor Ort für Sie da Ferdiand ADAM, finden gemeinPartner beiREGIONALEN der WohnbaufinanzieWohnbaufinanIHRE STARKEN, PARTNER RUND IHRE STARKEN, REGIONALEN PARTNER RUND UM IHREN A-8431 Gralla A-8431UM Gralla RUND IHRE IHRE STARKEN, REGIONALEN REGIONALEN PARTNER PARTNER RUND IHREN U Raiffeisenbank Leibnitz STARKEN, A-8431 Gralla A-8431 Gralla sam mit ihnen die zierung rasch und rung spricht auch, dass sie in der ReDas kompetente Team rund um PriGewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark SüdFerdinand 28 vatbank-Abteilungsleiter beste Lösung in den Bereichen Lauf- unbürokratisch“, führt Ferdinand gion und für die Region schnell, sicher Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 zeit, Förderungen, Zinsen und Rück- Adam aus. „Vereinbaren Sie einen und selbständig vor Ort tätig wird. Adam freut sich auf Ihren Besuch! www.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at zahlungsraten. All das selbstverständlich stets individuell auf die ganz persönlichen Wünsche und besonderen MöglichkeiTel.: 03452 82800-0 Tel.: 03452 82800-0 ten der Kunden maßgeTel.: 03452 82800-0 Tel.: 03452 82800-0 E-Mail: ino@rbleibnitz.at E-Mail: ino@rbleibnitz.at E-Mail: ino@rbleibnitz.at E-Mail: ino@rbleibnitz.at schneidert abgestimmt. Projektentwicklung | Planun Pr go j e k t e n t w i c k l u n g | P l a n u n g

kostenmanagement | Bauaufsich t stenmanagement | Baua ko u fsind s i cerst h tzufrieden, wenn Sie begeistert sind! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind! Wir

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Postgebühr Postgebühr zahltder derEmpfänger! Empfänger! zahlt

„Als Ihre echte Bank sind wir bestens mit den regionalen Gegebenheiten

PlanfensterSüd Süd Planfenster Postgebühr Postgebühr

zahlt der M.Plansak Plansak GmbH zahlt derEmpfänger! Empfänger! M. GmbH ❑❑NEUBAU NEUBAU GewerbeparkSüd Süd28 28 Gewerbepark 8431Gralla Gralla ❑❑SANIERUNG 8431 SANIERUNG

❑❑ ❑❑

Planfenster PlanfensterSüd Süd M. Plansak GmbH M. Plansak GmbH NEUBAU NEUBAU Gewerbepark Süd Gewerbepark Süd28 28 8431 SANIERUNG SANIERUNG 8431Gralla Gralla www.südsteirischer-bauführer.at www.südsteirischer-bauführer.at E-Mai:office@die-baufuehrer.at office@die-baufuehrer.at E-Mai:

Beidseitiges Vertrauen

oo s tj e n g ei c mkelnut n| gB a| uPaluafn s iucn kh t tn | g B a|uPaluaf s cn h tg Pkr km t eanntaw g Po rsotjeenkm ta e na tg weim ce kn lu niu

8430 Leibnitz | Grazer Gasse 79

8430 Leibnitz | Grazer Gasse 79

8423 St. Veit am Vogau | Werkstraße 18 sued-bau@aon.at | 03453 - 2404 18 8423 St. Veit am Vogau | Werkstraße sued-bau@aon.at | 03453 - 2404

8423 St. Veit am Vogau | Werkstraße 18 sued-bau@aon.at | 03453 - 2404 18 8423 St. Veit am Vogau | Werkstraße

www.bau-com.at servus@bau-com.at | 0664 | 433 55 22 8430| servus@bau-com.at | 0664 8430|Leibnitz | Grazer Gasse 79www.bau-com.at Leibnitz | Grazer Gasse 79 | 433 55 22 www.bau-com.at | servus@bau-com.at | 0664www.bau-com.at | 433 55 22 | servus@bau-com.at | 0664 | 433 55 22

sued-bau@aon.at | 03453 - 2404

A-8431 Gralla A-8431 Gralla A-8431 Gralla A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 rojektentwicklung | Planung P r o j e k t e n t w i c k l u n g | P l a n u nP g www.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at P ro km t ean c ke lnut n| gB a| uPaluafn P g kt | uPal u afnsu kr o s tj e n meanntaw g iecmkelnutn| gB a i cnhgt ko s tj een ntaw g ei m s iucn h to www.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at www.lappi.at ko s t e n m a n a g e m e n t | B a ua u f s i ck ho t s t e n m a n awww.lappi.at gement | Bauaufsicht Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

www.lappi.at

www.lappi.at

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

8430 Leibnitz | Grazer Gasse 79

www.südsteirischer-bauführer.at www.südsteirischer-bauführer.at

8430 Leibnitz | Grazer Gasse 79


leibnitzaktuell.at

19

ALLES AUS ALLES EINER HAN EINER Bm Ing. Thomas STESSL Unterberg 18b/1, 8143 Dobl-Zwaring T 0 677 /18 65 15 55 office@bm-stessl.at www.bm-stessl.at

Die in diesemDie Bauführer ange in diesem Ba Die in diesemDie Bauführer ange in diesem Ba Betriebe haben sich zum effizs Betriebe haben Betriebe haben sich zum effizs Betriebe haben ausbau bedeutet für Baumeister Ing. Thomas Stessl realisiert Wohnträume zusammengeschlossen und d zusammengesch Baumeister Ing. Thomas zusammengeschlossen und d zusammengesch Stessl, die Träume der sämtliche Arbeitsschritte zum sämtliche Arbeit sämtliche Arbeitsschritte zum sämtliche Arbeit Bauherrn durch sein Know-how in zur Sanierungzur Ihres Eigenheim Sanierung Ih moderne, innovative und leistbare zur Sanierungzur Ihres Eigenheim Sanierung Ih Lösungen umzusetzen. Durch seine gute Kenntnisgute untereinander Kenntnis unb gute Kenntnisgute untereinander Kenntnis unb 20-jährige praktische Erfahrung, Baumeister Ing. Thomas Stessl realisiert dank seinerdie zwanzigjährigen Arbeiten und optimiert die die Arbeiten der Kernkompetenz im Hausdie Arbeiten und optimiertund die ONALEN PARTNER RUND UM IHREN HAUSBAU die Arbeiten und EN, REGIONALEN PARTNER RUND UM HAUSBAU praktischen Erfahrung, mitIHREN der Kernkompetenz im Hausbau für Familien, ONALEN PARTNER RUND UM IHREN HAUSBAU EN,mit REGIONALEN PARTNER RUND UM IHREN HAUSBAU bau für Familien, realisiert er Proprofitieren von der hohen profitieren von d Projekte aus dem Hoch- und Tiefbau. profitieren von der hohen profitieren von d jekte aus dem Hoch- und Tiefbau. in diesem Bauführer angeführten Die in diesemDie Bauführer angeführten Professionaltität und der Professionaltität Priorität hat für ihn, das Angebot Die in diesemDie Bauführer in diesem angeführten Bauführer angeführten Professionaltität und der Professionaltität exakt auf den individuellen Bedarf Und das alles aus einer Hand. Hoch- und Tiefbau. haben Er sammelte Womit er einsich perfekt geschnürBetriebe haben zum effizienten Betriebe sichengen zum effizienten Team Kooperation der Kooperat Betriebe haben Betriebe sichengen zum haben effizienten sichengen zum Team effizienten Kooperation der engen Kooperat der Auftraggeber zuzuschnei- Die Möglichkeit, kreativen Ideen sehr viel Erfahrung in der Projekt- tes Gesamtpaket vorlegen kann. zusammengeschlossen und decken zusammengeschlossen und decken Betriebe. Gerne arbeiten Betriebe. Gerne den. Demnach erdurch ein Hand- abwicklung im Bereich Ladenbau, zusammengeschlossen zusammengeschlossen und decken und decken Betriebe. Gerne arbeiten Betriebe. Gerne „Ich gebe Ihren Träumen halten Kunden werk Form zu ge- Tischlerei und Schlosserei. Beson- die Firmen Lebensqualität schaffen sämtliche Arbeitsschritte zum Bau sämtliche Arbeitsschritte zum Bau oder auch einzeln die Firmen aucho sämtliche Arbeitsschritte sämtliche Arbeitsschritte zum Bau zum Bau einzeln dieoder Firmen aucho ein Zuhause. Hausbau in den einzelnen ben und Fami- ders geprägt hat ihn die langjährige die Firmen auch zur Sanierung Ihres Eigenheims ab. zur Sanierung Ihres Eigenheims ab. Die bedeutet für mich, Ihre für Sie. für Sie. Bauphasen – der lien Freude zu Tätigkeitzur als Bauleiter in einem UnDer Baumeister bietet, von der Kon- ab. Sanierung zur Ihres Sanierung Eigenheims ab. Eigenheims Die für Sie. Ihres für Sie. Träume in innovative Projektentwickbereiten, hat Ing. ternehmen für Hoch-, Tief-,gute Holzzepterstellung bis zur Übergabe desbeschl Kenntnis untereinander gute Kenntnis untereinander beschleunigt gute Kenntnis gute untereinander Kenntnis untereinander beschleunigt beschl und leistbare Lösungen Stessl fasziniert. und Trockenbau. lung, der Planung, Mit über 20 Jah- Projekts, fachmännische Begleitung umzusetzen.“ dieder Arbeiten und die Abläuo die Arbeiten und optimiert die optimiert Abläufe. Sie Ob Sanierung oder Hausba Ob Sanierung demPARTNER Kostenma- UM Daher absolvierte ren praktischer Erfahrung und an. Am Beginn steht ein kostenlodie Arbeiten und die Arbeiten optimiert und die optimiert Abläufe. Sie die Abläuo LEN RUND UM IHREN HAUSBAU TNER RUND IHREN HAUSBAU Ob Sanierung oder Hausba Ob Sanierung A-8431 Gralla TNER LEN PARTNER RUND RUND IHREN UM HAUSBAU IHREN HAUSBAU A-8431UM Gralla Baumeister Ing. Thomas STESSL A-8431 Gralla nagement und der er die Doppellehre ungebremsten Leidenschaft hat er ses, unverbindliches Erstgespräch. A-8431 Gralla profitieren von der hohen profitieren von der hohen die ausgewählten Spezialisten die ausgewählte Gewerbepark Süd 28 Gewerbepark Süd 28 profitieren von profitieren der hohen von der hohen ausgewählten Spezialisten die ausgewählte Gewerbepark Süd 28 Bauaufsicht –Gewerbepark genau Süd so 28 viel Un- zum Schlosser und Technischen sich schließlich entschlossen, den die Ob ein größeres oder kleineres VorTel.:0664/1226230 Tel.:0664/1226230 Professionaltität und der Professionaltität und der alle Arbeiten schnell, zuverläs Tel.:0664/1226230 alle Arbeiten sch Tel.:0664/1226230 terstützung, wie notwendig ist. Zeichner und die Abendschule für Weg des Baumeisters zu gehen. haben geplant ist, ob man mehr oder Professionaltität Professionaltität undalle derArbeiten undalle derArbeiten ww.planfenster-sued.at schnell, zuverläs www.planfenster-sued.at sch ww.planfenster-sued.at www.planfenster-sued.at weniger inpreiswert. die Projektabengen preiswert. Kooperation der engen Kooperation der engen Kooperation engen preiswert. der Kooperation der wicklungpreiswert. involviert sein Betriebe. Gerne arbeiten Betriebe. Gerne arbeiten möchte, BM Ing. Stessl Betriebe. Gerne Betriebe. arbeiten Gerne arbeiten garantiert ein passgedie Firmen einzeln die Firmen auch einzeln auch die Firmen auch die Firmen einzeln auch naueseinzeln Angebot. KostenIHR IHR für Sie.IHR für Sie. effizientesIHR Arbeiten, wirtfür Sie. für Sie.ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPA ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPA schaftliches Denken in

H

ALLES AUS AUS „Ihr Traum –ALLES mein Raum“ ALLES AUS

EINER HAND EINER HAND EINER HAND

SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT

SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT

, wenn Sie begeistert sind! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

, wenn Sie begeistert sind! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

lla lla üd 28 üd 28 6230 6230 sued.at sued.at d!

d!

auführer.at

Manfredallen Plansak Manfred Plansak Phasen des BauproManfred Plansak Manfred Plansak

Geschäftsführung Oboder Sanierung Hausbau Ob Sanierung Hausbau jektsoder undGeschäftsführung Transparenz zu Geschäftsführung Geschäftsführung Ob Sanierung Oboder Sanierung Hausbau Hausbau Beratung &oder Verkauf Beratung & Verkau Beratung & Verkauf Beratung & jeder Zeit sind sein perdie ausgewählten Spezialisten Verkau erled die ausgewählten Spezialisten erledigen die ausgewählten die ausgewählten Spezialisten erledigen Spezialisten erled sönlicher Anspruch und Planfenster Süd Planfenster Südund Arbeiten schnell, zuverlässig alle Arbeiten alle schnell, zuverlässig und Planfenster Süd Planfenster Süd in allGmbH seinen LeistungenGmbH alle Arbeiten alle schnell, Arbeiten schnell, und zuverlässig und M.zuverlässig Plansak M. Plansak M. Plansak GmbH M. Plansak GmbH enthalten. Gewerbepark Süd 28 preiswert. Gewerbepark Süd preiswert. Gewerbepark Gewerbepark Süd 28 Süd preiswert. preiswert. 8431 Gralla

SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ WWW.GENUSSRAUM.AT

WWW.GENUSSRAUM.AT

SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ

WWW.GENUSSRAUM.AT

8431 Gralla

8431 Gralla 8431 Gralla


leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp:

PhotovoltaikOffensive Die österreichische Bundesregierung plant eine Photovoltaik-Offensive, um Österreich zu 100% mit Ökostrom zu versorgen.

Qualität seit fast 30 Jahren

M

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“, wusste schon J. W. Goethe.

K

olar Erdbau entwickelte sich seit der Gründung 1991 zu einem der führenden Anbieter für Erd-Transport und Aufbereitungsarbeiten. Der Familienbetrieb fungiert als Komplettanbieter und erledigt dank jahrelanger Erfahrung einen reibungslosen Ablauf. Als Spezialist für schwierige Fälle, kann Kolar Erdbau mit Bohrungen zur Tiefengründung und Baugrubensicherung stets Halt in

Ihre Baugrube bringen. Für eine natürliche Optik sorgt bewehrte Erde als besonders umweltfreundliche Hangsicherungsmaßnahme.

Goldes 32, 8452 Großklein T 03456 2671 I M 0664 1022066 www.erdbau-leibnitz.at

Leibnitz Grazer Gasse 12-14:

Top Geschäftsflächen mit hoher Frequenz dank neuer Passage Wenn im April 2020 die Rollläden im neu revitalisierten Haus in der Grazer Gasse 12 hochgehen, eröffnen sich zwei attraktive neue Shopping-Optionen im Zentrum der südsteirischen Weinmetropole.

inimale Energiekosten und maximale Unabhängigkeit. Das sind die wichtigsten Gründe, weshalb HausbesitzerInnen eine Photovoltaik-Anlage und einen Stromspeicher ins Auge fassen sollten. Eine Photovoltaikanlage erzeugt umgerechnet zu 10 bis 14 Cent pro Kilowattstunde den Strom selbst. Angesichts der aktuellen Haushaltsstrompreise von 20 Cent

Geschäftsführer Karl GUTMEIER

und mehr entsteht hier ein Einsparungspotenzial. Der Staat fördert die Anschaffung zusätzlich. Ist die PV-Anlage angeschafft, produziert sie über 30 Jahre lang kostenlosen Strom. Der Sonnenstrom kann für den Betrieb aller elektrischen Geräte genutzt werden, wie für die Haushaltsgeräte Kühlschrank und Waschmaschine, aber auch für den Betrieb der Wärmepumpe, für die Klimaanlage sowie für das Laden eines Elektrofahrzeugs.

EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik | Adolf-Hofer-Str. 2, 8430 Leibnitz T03452 20802 | mail@everto.at | / everto.solarstrom | www.everto.at

D

enn das Projekt bietet jetzt noch Platz für zwei Shops in bester Lage. Hochfrequenz inklusive, denn im Zuge der Revitalisierung wird eine Passage wieder eröffnet, die einen Durchgang zur Kirche und zum Stadtpark bietet. Interessenten an den beiden Flächen im Ausmaß von 83 m2 und 24 m2 können jetzt auch noch ohne Mehrkosten an Gestaltung und Ausstattung der Geschäfte

Attraktive Geschäfts- und Ordinationsflächen im Zentrum von Leibnitz

mitreden. Ein weiteres Plus, neben der Lage, ist das Ärztezentrum im ersten Stock. Dort ist auch noch ein Ordinationsraum für Ärzte oder Therapeuten frei, welche die Toplage und das gehobene Umfeld nützen wollen. Eile ist aber geboten, denn im Frühjahr 2020 wird eröffnet. Interessenten können sich unter T 0316 242444 oder office@ salomon-gmbh.at informieren.

Bezug ab April 2020

Errichtung einer Fußgängerpassage

Projekt Grazergasse 12/14

zur Kirche/Stadtpark

Ordination im Ärztezentrum 2 Geschäftsflächen EG zu vermieten ab April 2020 Info und Mietanfragen unter 0316/24 24 44

office@salomon-gmbh.at

www.salomon-gmbh.at

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Kolar, everto

20


Marktring 16 | A-8522 Groß St. Florian Büro & Schauraum: Doblerstraße 2 | 8502 Lannach Tel. +43 (0) 664 42 69 233 office@narrath-fassaden.at www.narrath-fassaden.at


leibnitzaktuell.at

Häuser von

LEIBNITZ Sailergasse  Doppel- & Reihenhäuser  schlüsselfertiges Eigentum  116 bzw. 123 m²  voll unterkellert (~60m²)  hochwertig ausgestattet  fixfertiges Badezimmer  Carport  Fixpreis & Fixtermin

Hausservice und Reinigung durch Profis AZ Hausservice übernimmt sämtliche Serviceund Reinigungsarbeiten – zu einem unschlagbaren Preis.

D

ie Profis von AZ Hausservice bieten Haus- und

Wohnungsservice, die Reinigung von Neubau-Wohnungen, Fenstern, Treppen, Lift und Keller an. Auch Rasenmäharbeiten, Kehrarbeiten, Bewässerung von Grünanlagen, Botengänge und einfache Haustechnik- und Kontrolltätigkeiten werden von den Experten übernommen.

Frühjahrsaktion: Haus- oder Wohnungsreinigung bis 120 m2 all-inclusive Angebot um 225 Euro: Fenster/Rollo/Jalousien, komplette Bodenreinigung, Bad, WC und Küche. Angebot gültig bis 29. 2. 2020.

AZ HAUSSERVICE | 8435 Wagna, Kircheng. 26/11 T 0664 99064 151 | office@az-hausservice.at | www.az-hausservice.at

LAMELLENDACH

SOLAR-Terrassendach Wir suchen

GRUNDSTÜCKE Wintergarten GmbH

03854/6111-6

Symbolbilder, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85

Industriestraße 15 8321 St. Margarethen a.d.R Tel. 03115 / 40410 verkauf@ahsa.co.at www.ahsa.co.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: AZ Hausservice

22


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Lackner

leibnitzaktuell.at

Ihr Baumeisterbetrieb in Leibnitz Die Firma Lackner Bau erledigt für ihre Kunden ein weites Spektrum an Baumeisterarbeiten.

D

er Leibnitzer Baumeisterbetrieb Lackner Bau ist dank jahrelanger Erfahrung Ihr kompetenter und verlässlicher Partner in Sachen Hausbau und bietet Ihnen als ausführende Baufirma Leistungen vom Rohbau bis hin zum schlüsselfertigen Ein- oder Mehrfamilienwohnhaus an. Ein persönliches Kundengespräch und ein unverbindliches Anbot sind

The art of climate control.

Anna

die besten Voraussetzungen für die Umsetzung eines gelungenen Bauvorhabens. Umfassende Beratung, genaue Planung, zufriedenstellende Ausführung und weiterführende Betreuung sind die vier Säulen, die das Erfolgskonzept des Bausmeisterbetriebs von Karlheinz Lackner ausmachen. Das weiterführende Leistungsspektrum von Lackner Bau umfasst den Neubau von Ein- und

Familienhäusern, Altbausanierungen, Poolbau, Zaunanlagen, Außengestaltung und Kleinarbeiten.

Peter-Henlein-Weg 34 8430 Leibnitz, T 0664/3168923 lackner-bau@a1.net www.lacknerbau.at

Mit dem LIEGE-SIMULATOR in 3 Schritten zur nachhaltig besseren Schlafausstattung

24°C 1 Ihre Liegesituation wird erhoben und der Körper mit Hilfe einer Liegedruck-Messung am Simulator ergonomisch vermessen.

2 Der Liege-Simulator errechnet einen Stütz-

Daikin

Wärmepumpen mit höchstem Komfort

Ihr HOME COMFORT Expert Partner 03452 82239 • 8424 Gabersdorf 20

ERSTE WAHL

bei Heizen und Kühlen

www.lang-kaelte.at

vorschlag für die Matratze und das Kopfkissen.

3

Das am Liege-Simulator ermittelte Körper-Stützprofil wird in Form von unterschiedlich festen Stützelementen in die Matratze eingearbeitet und simuliert.

Grazer Straße 170, 8430 Kaindorf M: 0664 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at www.schlafstudio-krenn.at / Schlafstudio Krenn

23


leibnitzaktuell.at

LAND LEUTE „Mit dem festgelegten Zeitplan der Regierung haben unsere Unternehmer nun Planungs- und Rechtssicherheit für die nächsten Jahre. Wir werden ein Auge darauf haben, dass das auch so umgesetzt wird“ [ WB-Bezirksobmann KommR. Johann LAMPL ]

Wirtschaftsbund begrüßt Fahrplan der Regierung für eine saubere Entlastung

J

osef Herk, WB-Landesobmann und WKO-Präsident, freut sich über die angekündigte Steuerentlastung: „Angesichts einer unsicheren Konjunkturlage hält die Regierung Wort und stärkt mit der geplanten Steuerentlastung die Kaufkraft der ÖsterreicherInnen.“ Von den vorgestellten Maßnahmen profitieren Mitarbeiter und Unternehmer gleichermaßen. So soll die geplante Reduktion der ersten Stufe des Einkommenssteuertarifs bereits ab 2021 von 25 % auf 20 % erfolgen. In

den nächsten Jahren folgt eine weitere Reduktion des Steuertarifs von 35 % auf 30 % und von 42 % auf 40 %. Davon profitieren auch rund 500.000 UnternehmerInnen im Land. Vor allem die Entlastung ab 2022 für Einpersonenunternehmen und KMUs durch die weitere Erhöhung der Grenze für die Sofortabschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) von derzeit 800 Euro auf 1.000 Euro, ist ein wichtiges Bekenntnis für einen starken Wirtschaftsstandort.

„Im Gegensatz zu manchen Vorgängern schafft diese Regierung Entlastungen, ohne den Menschen durch neue Steuern das Geld woanders wieder abzuknöpfen. So begrüßen wir auch die klare Absage, dass es in Zukunft keine neuen Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuern geben wird – ein wichtiges Signal für unsere Familienbetriebe“, so WB-Landesobmann und WKO-Präsident Herk abschließend. www.wirtschaftsbund.st

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Fischer

24


leibnitzaktuell.at

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. An diesem Tag möchten wir unsere Liebsten besonders verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren!

1 2

1   PECHLOFF: Blumige Liebesgrüße sind immer willkommen. Bei Blumen Pechloff finden Sie für Ihre Liebsten das richtige blumige Valentinsgeschenk. Wer freut sich nicht über einen bunt geschmückten und herrlich duftenden Strauß aus Frühlingsblumen, die aus der eigenen Gärtnerei kommen? 4www.blumen-pechloff.at 2   JUWELIER PENNITZ: Schmuck wird am Valentinstag besonders gerne verschenkt. Wie wäre es mit einer Kette mit Herz aus Gelbgold 14 Karat und Diamanten, dazu passend ein Ring, für Ihren Lieblingsmenschen? Erhältlich bei Juwelier Pennitz in Leibnitz. 403452 85801 3  LINDEN-APOTHEKE: Die Linden-Apotheke führt exklusiv die neue Kosmetiklinie Team Santé Cosmetics, hergestellt von Vinoble. Sie ist für alle Hauttypen geeignet und damit besonders verträglich. Verschenken Sie natürliche Schönheit, das Team der Linden-Apotheke berät Sie sehr gerne. 4www.linden-apotheke.at

Entgeltl. Einschaltungen | Fotos: Marbler/Kindermann/B. Kappaun, Linden Apotheke/T. Heftiba

4  PHYSIKOTHERAPEUTISCHES INSTITUT: Machen Sie Ihren Liebsten eine besondere Freude, indem Sie eine PIL-Card verschenken und damit einen Beitrag zum Wohlbefinden leisten. Nach Inanspruchnahme von 6 Privatleistungen, kann die 7. Privatleistung gratis bezogen werden. Zudem gibt es einen Valentinsrabatt. 4www.pil.at

3

4

25


LEIBNITZ AKTUELL präsentiert

Auf der Facebook-Seite von LEIBNITZ AKTUELL stimmt man von 5. bis 19. Februar für sein liebstes Pizzalokal ab!

Wir wollen von unseren Leserinnen und Lesern wissen, in welchem Restaurant der Region die beste Pizza auf den Tisch kommt. In den unterschiedlichsten Varianten wird uns die italienische Spezialität serviert und jeder hat andere Vorlieben beim Belag des köstlichen, allseits beliebten Gerichts. Eines ist aber allen gleich: Ofenfrisch schmeckt sie am besten, die Pizza. LEIBNITZ AKTUELL ruft alle Leserinnen und Leser auf, für die beste Pizza in der Region zu stimmen. Facebook-Seite von LEIBNITZ AKTUELL auf, schenken Sie Ihrem Favoriten ein „Gefällt mir” und schreiben Sie in den Kommentaren, warum Ihre Wahl so ausfällt. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden nach Ende des Votings Gutscheine für eine Pizza in den vorgestellten Lokalen verlost.

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Marc & Sven/K. Bergmann/S. Haberl/Kirbis/Rath

So funktioniert’s: Rufen Sie die

Restaurant

Restaurant

Pizzeria

MARC & SVEN

KULINARIUM

Köstliche Pizzen mit täglich frisch gemachtem Teig, der nach der Original-Rezeptur aus Neapel – der Heimat der Pizza – hergestellt wird, serviert das Team von Marc & Sven seinen Gästen. Die Pizzen werden mit saftiger Tomatensauce bestrichen und leckerem Mozzarella-Käse belegt. Der Belag – ob mit Prosciutto, Salami, Meeresfrüchten oder Gemüse – wird den hungrigen Besuchern überlassen. Im Steinofen gebacken, bekommt die Pizza ihren einmaligen Geschmack.

Modernes und gemütliches Ambiente, gepaart mit einem netten Service und köstlichen Speisen, einfach, gut und ehrlich zubereitet – das macht das Kulinarium aus. Den Gästen wird eine reiche Auswahl an Pizzen und á la carte Gerichten serviert. Von Montag bis Freitag kocht das Team auch frische Mittagsmenüs der heimischen Hausmannskost. Sollten Sie Ihre Speisen lieber zu Hause genießen wollen, sind Selbsabholung und Lieferung ebenfalls möglich.

Es gibt viele Kopien, aber nur ein Original: Gerichte aus Italien werden von Kurt Schlauer mit viel Liebe zubereitet und in einem romantischen Ambiente mit italienischem Flair serviert. Die selbstgemachten Pizzen werden je nach Geschmack mit frischen Zutaten wie feinem Schinken, Meeresfrüchten, Spinat, Schafskäse u.v.m. belegt. Auch sonst dürfen sich Gäste der Pizzeria, die Ende November schließen wird, auf abwechslungsreiche kulinarische Highlights freuen.

Paul Anton Keller Str. 50, 8430 T 0660 5996564 www.marc-sven.at

Reichsstr. 15, 8430 Leibnitz T 0664 8300455 www.kulinarium.eu

Obere Hauptstr. 48, 8462 Gamlitz T 03453 4413 www.pizzeria-kurt.at

Mo – Fr ab 10 Uhr I Sa, So ab 11 Uhr

Mo – 17 Uhr I Mi – So bis 22 Uhr

Do – So 11 bis 21 Uhr

KURT


leibnitzaktuell.at

Voten und Pizza-Gutscheine gewinnen!

Steirische Trattoria

CENTRAL

DER PATE

Seit Dezember 2018 führen Igor und Suzana Kirbis das Central am Markplatz in Ehrenhausen an der Weinstraße. Neben Köstlichkeiten wie Calamari, Fischfilets, Pasta, frischen Salaten u.m., werden den Gästen geschmackvolle Pizzen serviert. Neben den klassischen Varianten wie z.B. Hawaii und Calzone, stehen u.a. eine Weinstraßen-, Ehrenhausen- und eine Central-Pizza auf der Speisekarte. Besonders stolz ist man auch auf das eigene Eis und die hausgemachten Desserts.

Das Konzept der Steirischen Trattoria verbindet ab sofort das Beste aus dem Süden Italiens mit den Schmankerln der Steirer. Auch die Zubereitung köstlicher Pizzen sind dem Team von „Der Pate“ ein großes Anliegen. Der Steinbackofen aus Italien sorgt für die optimale Backqualität. Der Teig wird täglich frisch produziert und im Restaurant mit dem richtigen Reifegrad verarbeitet. Italienische Tomatenpulpe und Mozzarella runden das Konzept einer perfekt gelungenen Pizza ab!

Marktplatz 25, 8461 Ehrenhausen T 03453 20131 www.pizzeria-central.at

8443 Gleinstätten 87 T 03457 20921 www.derpate-gleinstaetten.at

Mi – Sa 9 bis 21 Uhr I So 9 bis 20 Uhr

Mi bis So ab 11 Uhr

ZUR ERGÄNZUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR EINE/N QUALIFIZIERTEN UND MOTIVIERTEN

MALER UND ANSTREICHER MIT KREATIVITÄT UND LEIDENSCHAFT (m/w/d)

DEIN AUFGABENGEBIET: - Anstricharbeiten im Innen- und Außenbereich - Umfassende Gebäudesanierung - Innenraumgestaltung mit Kalk- und Lehmprodukten - Fassadenrenovierung und Gestaltung, Gerüstarbeiten

4 TAGE WOCHE 38,5 STUNDEN WOCHE 2.200,- BRUTTO

Café Pizzeria

DEIN PROFIL: - Führerschein B, evtl. E zu B - eine abgeschlossene Lehrabschlussprüfung - Berufserfahrung als Maler und Anstreicher - Schnelle Auffassungsgabe, Initiative und Kreativität - Bereitschaft zur Weiterbildung (Kurse u. Seminare werden bezahlt) - Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein Wir bieten eine faire Entlohnung von EUR 2.200,- brutto im Monat (auf Basis Vollzeitbeschäftigung / 4-Tage-Woche / 38,5 Std.) Eine Überbezahlung je nach Ausbildung und Qualifikation ist möglich.

8443 Gleinstätten, 0664 1293323, kreativ@malerei-kremser.at, malerei-kremser.at

27


leibnitzaktuell.at

Selbstverständlich wählen wir unsere eigene Vertretung.

© Michaela Lorber

28

Georg Pock Bierbrauer, Weinburg am Saßbach „Ich gehe selbstverständlich wählen, weil eine starke, regionale Interessenvertretung sehr wichtig für die Unternehmer ist.“

Prosit Neujahr! Zahlreiche Bürgermeister nützten den Jahreswechsel, um sich bei Neujahrsempfängen bei Vertretern des öffentlichen Lebens für die Zusammenarbeit zu bedanken. Damit verbunden sind ein Rückblick auf 2019 und ein Ausblick auf das neue Jahr 2020.

VERSTÄNDLI CH WÄHLEN SELBST VERSTÄNDLI CH WÄHLEN TÄNDLICH WÄHLEN SELBST VERSTÄNDLI CH WÄHLEN SELBST MÄRZ 2020 WIRTSCHA FTSK AMMERWA HL VON VERSTÄ NDLICH WÄHLEN 3.–5.VERSTÄ SELBST MÄRZ 2020 WIRTSCHA WÄHLEN FTSK NDLICH AMMERWA HL VON 3.–5. MÄRZ 2020 SELBST NDLICH WÄHLEN EN SELBST SELBS HLEN TVERSVERSTÄ TÄNDL ICH WÄHLE N SELBS TVERSWIRT SCHA FTSK AMME RWAH L 2020 2020 TÄNDL ICH WÄHLE N SELBS L RWAH TÄND LICH WÄH LEN AMME ST VERS FTSK SELBICH TVERS LEN TÄNDL WÄHLE N LICH WÄH RWAH L 2020 WIRT SCHA TÄND VERS ST SELB 3.–5. MÄRZ 2020 CHAFT SK AMME RWAHL VON VERS TÄND LICH WÄH LEN CH WÄH LEN SELB ST CHAFT SK AMME RWAHL VON 3.–5. MÄRZ 2020 WIRTS WIRTS 2020 MÄRZ 3.–5. STMK/WAHL INFOS UNTER WKO.AT/STMK/WAHL INFOS UNTER WKO.AT/STMK/WAHL INFOS UNTER WKO.AT/STMK/WAHL

Jetzt Wahlkarte beantragen! Alle Infos unter wko.at/stmk/wahl

Bürgermeisterempfang in Leibnitz EHRUNG. Bgm. Leitenberger (l.) und LHStellvertreter Lang (r.) zeichneten Anton Gumpl, Inge Koch und Klaus-Dieter Hartl (v.l.) mit dem Ehrenzeichen in Gold aus. Bgm.a.D. Franz Vollmann erhielt die Ehrenbürgerschaft.

NOTARIATSANGESTELLTE/R GESUCHT! (38,5 h/Woche)

Anforderungen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung | Berufserfahrung in einer Notariats- oder Rechtsanwaltskanzlei bevorzugt | Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse | Rasche Auffassungsgabe | Selbständiger und genauer Arbeitsstil | Freundliches und gepflegtes Auftreten | Teamfähigkeit | Zuverlässigkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: notar@altenburger.at Dr. Josef ALTENBURGER Öffentlicher Notar Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz

Empfang des Strasser Bürgermeisters AUSZEICHNUNG: Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Straß gab es beim Neujahrsempfang für Bgm. Manfred Rodde, Gertrude Pechmann, Helmut Unger, Thomas Zöhrer und Hannes Klapsch.

Neujahrsempfang in Gralla ZUSAMMENHALT: Bgm. Hubert Isker (3.v.l.) bedankte sich bei (v.l.n.r.) Bgm. Labugger, NRAbg. Muchitsch, LAbg. Kerschler, Bgm. Leitenberger, Bgm. Stradner und Vizebgm. Ritter für die gute Zusammenarbeit.

Fotos: Alvaro Reyes, H. Kindermann, Hans Peter Jauk

Wir bieten einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich und Arbeiten in einem motivierten Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima | Laufende Fort- und Weiterbildung an der Notariatsakademie (auf Kosten des Arbeitgebers) | Entlohnung weit über dem Kollektivvertrag: Monatsbruttogehalt für Berufseinsteiger ohne Erfahrung € 1.700,– (Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung)


leibnitzaktuell.at

29

Neujahrsempfang des Landeshauptmannes GRAZER BURG: Beim Neujahrsempfang traf CR Heribert Kindermann nicht nur LH Schützenhöfer und LH-Stv. Lang, sondern auch die neue, aus der Südsteiermark stammende Ministerin Christine Aschbacher.

Neujahrskonzert in Wagna KLINGENDE TRADITION: Mit Walzer- und Operettenklängen begrüßten das Symphonische Orchester Leibnitz und Dirigent Johann Assinger zum 8. Mal in Wagna das neue Kulturjahr mit einem Neujahrskonzert.

EHRUNG: Verdienten politischen Persönlichkeiten, wie GR Josef Fack, Vizebgm. Karl Schweinzger und GK Manfred Edelsbrunner, überreichten Bgm. Gerhard Hartinger (l.) und Bgm. Nagl Ehrenringe der Marktgemeinde.

Foto: Johann Kurzweil

Ehrennadeln & Award in Mettersdorf AUSZEICHNUNG: Mit Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze sowie dem Bärenaward ehrte die Gemeinde verdiente Mitbürger. Bgm. Johann Schweigler, LAbg. Julia Majcan und BH Alexander Majcan gratulierten.

Selbstverständlich wählen wir unsere eigene Vertretung.

inserat45x128_leibnitz aktuell_lb_dez19 KURVEN.indd 12.12.2019 1 08:12:17

© Foto Fischer

Neue Ehrenringträger in St. Nikolai im Sausal

Margit Pratter-Demuth Mechatronikerin, Leibnitz „Ich gehe selbstverständlich wählen, weil eine starke, regionale Interessensvertretung sehr wichtig für Unternehmer ist.“

SELBST VERSTÄNDLI CH WÄ VERSTÄNDLI CH WÄHLEN SELBST VERSTÄNDLI CH WÄHLEN SELBST WIRTSCHA FTSK AMMERWA HL VON 3.–5. MÄRZ 2020 WIRTSCHA FTSK AMMERWA HL VON 3.–5. MÄRZ 2020 WIRTSCHA WÄHLEN FTSKSEL NDLICH AM VERSTÄ SELBS TVERS TÄNDL ICH WÄHLE SELBST WÄHLEN NDLICH N SELBS SELBST TVERSVERSTÄ TÄNDL ICH WÄHLE N SELBS TVERS WIRT SCHA FTSK AMME RWAH L 2 SELBST VERSTÄ NDLICH WÄHLEN TÄNDL ICH WÄHLE N SELBS TVERS AMME RWAH L 2020 FTSK SCHA WIRT LEN 2020 WÄH ST VERS TÄND LICH SELB WIRT SCHA FTSK AMER WAHL LEN WÄH LICH ST VERS TÄND WIRTS CHAF LICH WÄH LEN SELB RWAHL VON 3.–5. MÄRZ 2020 SELB ST VERS TÄND 2020 WIRTS CHAFT SK AMME RWAHL VON 3.–5. MÄRZ INFOS WKO.AT/STMK/WAHL INFOS UNTER WKO.AT/STMK/WAHL INFOS UNTER WKO.AT/STMK/WAHL INF SK AMME CHAFTUNTER VON 3.–5. MÄRZ 2020 WIRTS WIRTS CHAFT SK AMME RWAHL

Ehrung für Wirtinnen von Lebring-St. Margarethen

DANK UND ANERKENNUNG: Beim Neujahrsempfang bedankten sich Bgm. Franz Labugger und Vizebgm. Johann KießnerHaiden bei langjährigen Wirtinnen für deren unermüdliche gastronomische Arbeit.

Jetzt Wahlkarte beantragen! Alle Infos unter wko.at/stmk/wahl


leibnitzaktuell.at

Endlich ist er da! Der Miele Triflex punktet durch sehr gute Saugeigenschaften und außergewöhnliche Flexibilität. Zur Auswahl stehen drei Modelle in fünf Farben.

D

as innovative 3-in-1-Konzept macht den Triflex zum wahren Multitalent. Mit nur wenigen Handgriffen wird das Gerät nach persönlicher Präferenz umgebaut. Wenn sich die PowerUnit im oberen Bereich befindet, kann bequem unter Möbel gesaugt werden. Befindet sie sich im unteren Bereich, verschieben sich Schwerpunkt und

Gewicht entsprechend – das ist die beste Position, um auch große Flächen anstrengungsfrei saugen zu können. In dieser Einstellung steht der Triflex eigenständig. Zum Reinigen von Polstermöbeln oder Autositzen wird die PowerUnit im Solobetrieb als Handstaubsauger verwendet. Die Elektrobürste erkennt den Bodenbelag und passt

JETZT KABELLOS: Der langjährige Marktführer bei den Bodenstaubsaugern bringt auch für dieses noch junge Segment ein überzeugendes Modell, den Miele Triflex.

THOMAS SAMMER von Red Zac Kiendler: „Bereits jeder vierte Staubsaugerkäufer in unserem Geschäft greift heute zu einem Gerät mit Akku. Tendenz weiter steigend.“

die Leistung automatisch an. „Diese besondere Flexibilität in der Handhabung, verbunden mit kraftvoller Reinigung, machen den Triflex am Markt einzigartig“, sagt Thomas Sammer. Der Miele Triflex hat eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten, dank Akkuwechel sogar 120 Minuten. Bei Red Zac Kiendler gibt es die ge-

samte Bandbreite des Miele Triflex. Überzeugen Sie sich selbst von der neuen Art des Staubsaugens!

redzac.kiendler.at

Volkshochschule Volkshochschule Steiermark Steiermark

Große

Fahrradbörse

Grazer Messe / Messehalle A • Freitag, 3. April & Samstag, 4. April 2020

ltes Rahdr) a in e d f u a k r e U V

Fotos: Temel | AK

0

.4. von 10 – 2

(Abgabe am 3

neues! in e ir d f u a k r Uhr) ode . von 10 – 17

.4 (Verkauf am 4

Informationen: www.akstmk.at/rad Radbörse_AK-Stmk_192x128.indd 1

14.01.20 09:22

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Kiendler

30


leibnitzaktuell.at

Imbiss Wildinger feiert 1-Jahr-Jubiläum Prima Focacceria in der Südsteiermark

Entgeltliche Einschaltungen | Fotos: Vivere, H. Kindermann

Eine ganz besondere, neapolitanische Spezialität – die Focaccia – wird nun im Parkcafé Vivere serviert.

I

m Parkcafé Vivere wird den Gästen neben der klassischen Pizza nun auch eine ganz besondere, neapolitanische Spezialität geboten: die Focaccia. Die italienische Köstlichkeit wird aus Sauerteig zubereitet und vor dem Backen mit Tomaten, Olivenöl, Kräutern und Käse belegt. Der Belag kann je nach Geschmack – u.a. mit Vulkanoschinken, Salami, Lachs oder frischem

Gebhard Wildinger erfreut Kunden beim Imbiss vor der Klosterkirche am Leibnitzer Hauptplatz mit neuen Spezialitäten!

Gemüse – selbst gewählt werden. Im Vivere wird zudem täglich von 8 bis 11 Uhr Frühstück wie im Urlaub serviert! Buon appetito!

N

Mo – Sa 8 bis 22 Uhr, So 8 – 18 Uhr Obere Dorfstr. 1, 8431 Gralla T 03452 76954 | www.viveregralla.at

Die Produkte (auch Rindfleisch) werden in der Region eingekauft. „Danke an meine Kunden, die mir

eben traditioneller CurryWurst, Bratwurst und den bekannten Hot-Dogs , sorgen ein neuer Steirer Burger, der Cheese Burger und der Box Burger für wahre Gaumenfreuden.

ES S EN & S C HL A FEN IN DER STA DT SEIT 1989

gut, gemütlich & günstig

bei jedem Wetter die Treue halten“, so Gebhard Wildinger, der gern die Tradition des Standes weiterführt.

Neue Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 18.30 Uhr und Freitag von 9 bis 17 Uhr.

31


32

leibnitzaktuell.at

DJ ERICH FUCHS legte beim 5-Uhr-Tee am 18. Jänner in der Mehrzweckhalle in Wagna eine gelungene Mischung aus Oldies & Evergreens auf.

5.3. Lukas Resetarits Mehrzweckhalle

In Wagna tut sich was! Die Marktgemeinde Wagna startet mit einem toll gespickten Veranstaltungskalender in das neue Kulturjahr. Unter anderem ist es gelungen, die Kabarett-Größe Lukas Resetarits nach Wagna zu holen. Außerdem wird Austropop-Legende Wolfgang Ambros das Römerdorf beehren.

G

leich zu Beginn des Jahres ging es in Wagna ordentlich rund: Neben dem überaus gut besuchten Neujahrskonzert des Symphonischen Orchesters Leibnitz und einem Top-Auftritt von Kabarettist Alex Kristan, fand am 18. Jänner der vom Pensionistenverband Ortsgruppe Wagna und der

Marktgemeinde Wagna gemeinsam veranstaltete 5-Uhr-Tee in der Mehrzweckhalle statt. Die Tanzfläche war stets voll besetzt, dafür sorgte DJ Erich Fuchs, der eine gelungene Mischung aus Oldies und Evergreens auflegte. Zur Stärkung lud Bürgermeister Peter Stradner alle Gäste auf Würstel und Gulasch ein. Gleich tags darauf zogen

96 kleine und große UNO-Fans in die Mehrzweckhalle ein und matchten sich in 4er-Runden um den Titel UNO-Champion. Diesen konnte sich René Dretnik holen, bei der Kinderwertung durfte Katja Haar ganz oben am Stockerl Platz nehmen. Mit einem ganz besonderen Programmpunkt geht es im Kulturjahr von Wagna weiter,

wenn mit Lukas Resetarits am 5. März einer der erfolgreichsten Kabarettisten des Landes in der Mehrzweckhalle ein Stelldichein gibt. Der u.a. mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnete Ausnahmekünstler tritt nur selten außerhalb der Bundeshauptstadt auf, umso mehr freut sich der Kulturausschuss von Wagna, dass es ihm


leibnitzaktuell.at

INSGESAMT 96 Teilnehmer matchten sich beim UNO-Turnier am 19. Jänner in der Mehrzweckhalle. Den Gesamtsieg konnte sich diesmal mit René Dretnik ein Erwachsener sichern.

8.8. Wolfgang Ambros

2020

Römerdorf

MÄRZ

1 DI 17 2 DI MI 18 3 MI DO 19 4 DO FR 20 5 Kabarett Lukas Resetarits, MZH FR SA 21 6 Kabarett Alf Poier, KUS SA SO 22 Geme 7 Shenanigans, KUS inderatswahl SO MO 23 8 Shenanigans, KUS MO 9 DI 24 ”Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen DI 10 MI und in das wir schreiben sollen.” 25 MI 11 DO 26 Peter Rosegger DO 12 FR 27 FR 13 SA 28 30 Jahre Marktmusik Jubiläumskonzer t, KUS SA 14 SO 29 SO 15 MO 30 MO 16 DI 31 SO

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: MG Wagna, Karin Werzinger, Markus Brandmayr

MO

gelungen ist, den von der Kritik vielfach gelobten Satiriker mit seinem aktuellen Programm „Wurscht“ in die Südsteiermark zu holen. In seinem bereits 27. Solo-Programm rechnet Resetarits gewohnt kritisch und humoristisch mit der Politik ab, Stoff dafür boten die letzten Monate ja genügend: „Im Schnitzelland geht‘s zack zack zack und GlockGlockGlock! Wahlkampf in der Endlosschleife, Fake-News und Message-Control dominieren. Soziopathen regieren Weltmächte und Täter gebärden sich als Opfer der ei-

2020

EINEN WAGNA-KALENDER mit dem Themenschwerpunkt soziale Einrichtungen und praktisch mit allen wichtigen Terminen versehen, hat die Marktgemeinde Wagna zu Beginn des Jahres allen GemeindebürgerInnen geschenkt.

genen Schmutzkübelkampagnen“, heißt es in einem Programm-Auszug. Dem Lukas ist das alles gar nicht WURSCHT, auf der Bühne stellt er Fragen, sucht Antworten und liefert gewohnt bissige Kommentare (Tickets gibt‘s um 29 Euro, für Schüler, Lehrlinge und Studenten um nur 19 Euro).

pop-Legende Wolfgang Ambros, der nach einer erfolgreichen Operation heuer wieder voll durchstarten will. Mit seiner Band „Die No.1 vom Wiener Wald“ und seinen allergrößten Hits im Gepäck, heizt Ambros am 8. August dem Publikum im Römerdorf ein (Tickets gibt‘s ab 39 Euro).

Voller Kulturkalender

Dem aber lange noch nicht genug, warten in Wagna 2020 noch viele weitere Schmankerl auf Kulturfans. So sorgt u.a. Alf Poier für „Humor im Hemd“ und im Ap-

Ein weiteres Highlight im Kulturkalender von Wagna markiert das Open-Air-Konzert von Austro-

ril dürfen sich Besucher des Street Food Markets wieder auf kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt freuen. Um bei den vielen Events nicht den Überblick zu verlieren, hat die Marktgemeinde Wagna für ihre GemeindebürgerInnen als besondere Aufmerksamkeit wie jedes Jahr einen praktischen Wagna-Kalender gestaltet, in dem alle wichtigen Termine bereits notiert sind. Was sich in Wagna sonst noch tut, gibt‘s im Veranstaltungskalender auf www.wagna.at nachzulesen.

33


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Werner Krug

34

Zweite Auer-Filiale in Leibnitz Hubert Auer zählt seit Jahren zu den Traditionsbäckereien. Jetzt ist sie auch im Kindermann-Zentrum vertreten.

D

as Erfolgsrezept von Traditionsbäcker Hubert Auer lautet: „Hingabe, Sorgfalt und Fingerspitzengefühl für jedes einzelne Stück bestimmen den Rhythmus der Backstube.“ Die schmackhaften Köstlichkeiten werden von Fachkräften sorgfältig und mit liebevoller Handarbeit gefertigt – und das schmeckt man.

ckerei und Konditorei kürzlich ins Haus 37 im Erdgeschoss eingezogen ist. Gästen wird dort das gesamte Sortiment – von Brot über Gebäck bis hin zu Süßspeisen und Snacks, als auch eine große Auswahl an Kaffee zum Mitnehmen oder vor Ort genießen – geboten.

Zweiter Standort in Leibnitz

„Wir sind sehr bemüht, den Kunden unser umfangreiches Sortiment fachgerecht anzubieten und sie zur vollsten Zufriedenheit zu bedienen“, so die neuen Mieter im Leibnitzer Kindermann-Zentrum. „Wir freuen uns, wenn Sie in unse-

Seit Neuestem begrüßen die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter ihre Kunden auch im Leibnitzer Kindermann-Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße, wo die Bä-

rer Bäckerei die gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre bei einem Kaffee genießen“, lädt das Team alle Besucher recht herzlich ein. Für im Kindermann-Zentrum Beschäftigte locken darüber hinaus spezielle Eröffnungsaktionen.

Leopold-Figl-Straße 4, beim FMZ Basta, mit freundlichem Service und hoher Qualität der Produkte verwöhnt. Das Team freut sich, neu nun auch ein All-you-can-eat-Frühstücksbuffet anbieten zu dürfen.

Auer im FMZ Basta bleibt

Verkaufsstelle mit Café Mit ofenfrischen Backwaren, Broten nach traditionellen Rezepten mit besten Zutaten der Natur, handgemachten Mehlspeisen, röstfrischem Kaffee oder ganztägigem Frühstück werden Kunden selbstverständlich auch weiterhin am zweiten Leibnitzer Standort in der

Dechant-Thaller-Str. 37 8430 Leibnitz Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.30 – 18 Uhr Sa 7.30 – 12 Uhr


Fotos: H. Kindermann

leibnitzaktuell.at

Dr. Luidold lud zum Infotag Dr. Luidold und Tatjana Legat begrüßten Ing. Stephan Kindermann und Senator KR Hans Kindermann mit Gattin Irmgard.

Unter den Gästen: Ulrike Steiner, Andrea Schlögl und Nicole Menzel.

In der Ordination für Ästhetische Medizin von Frau Dr. Andrea Luidold war am 29. November der Nachmittag einem exklusiven SkinCeuticals Infotag gewidmet. Die Veranstaltung erfreute sich regen Zuspruchs.

F

rauen und Männer konnten sich bei einer professionellen Hautanalyse individuell und typgerecht beraten lassen sowie alle SkinCeuticals Produkte kostenfrei testen. Anschließend hielt Dr. Luidold informative Kurzvorträge über die Neuheiten in der Ordination. An ihrem neuen, größeren Standort im Kindermann-Zentrum bietet sie, zusätzlich zu den seit

über 15 Jahren angebotenen Behandlungsmöglichkeiten der Ästhetischen Medizin, sowohl längere Öffnungszeiten, als auch das große Spektrum der modernen medizinischen Kosmetik an: medizinisches Microneedling, Vampirlifting, Radiofrequenzneedling, verschiedenste medizinische Peelings, LED Lichttherapien und exklusiv in Leibnitz die Behand-

lung mit dem patentierten, originalen HydraFacial Gerät. Weiters werden Vitamininfusionen, Eigenblutplasmaunterspritzungen bei Haarausfall und ernährungsmedizinische Beratungen in der Ordination angeboten. Abends erfreuten sich die Besucher an den guten Häppchen und der Champagnerparty, wo zu späterer Stunde eifrig getanzt wurde.

SCHÖN SIE ZU SEHEN!

BRILLENFASSUNG – 50% für Ihre neue Brille mit optischen Gläsern!

SEHTEST KOSTENLOS NAH- UND FERNBRILLE IN 1 STUNDE Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten oder Besser-Sehen-Bonus.

IM SAILLERHOF Leibnitz Hauptplatz 7 & 03452/74421

35


leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS Entgeltliche Einschaltung | Fotos: DAS KURHAUS

36

Therme der Ruhe Bad Gleichenberg N

ur 40 Minuten von Leibnitz entfernt liegt ein Juwel der Ruhe und Entspannung. Die Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg verbindet höchste Standards, moderne Architektur und heilsame Ruhe gekonnt miteinander. Ruhe ist in Bad Gleichenberg Programm Vergeblich sucht man Animationsprogramme und Actionbereiche, stattdessen genießt man die Verbundenheit zur Natur und die wohltuende Stille, die einen umfängt. Der Alltagslärm bleibt in Bad

Gleichenberg draußen. Dafür wartet auf die Gäste ein großzügiger Indoor-Pool mit 25 Metern Länge mit Luftliegen, Nackenduschen, Whirlpool und Luftsprudelbank. Tanken Sie Energie bei einem Saunagang und hüllen Sie sich dann auf unserer Sonnenterrasse mit den Naturschätzen unseres historischen Kurparks ein. Das Außenbecken verfügt über zwei Bahnen für sportlich motivierte Schwimmer. Auch hier sind Luftliegen, Massagewände und Nackenduschen integriert. Lassen Sie sich sanft vom Wasserdruck massieren und genießen Sie die Entspannung für Körper, Geist & Seele.

Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit regionalen Köstlichkeiten und ausgewählten Rezepten. Gönnen Sie sich Ruhe und Schlaf in einem unserer Entspannungs- und Ruheräume, oder schütteln Sie den Alltag beim „Luftbaden“ auf unseren Sonnenterrassen oder auf der Liegewiese des Kurparks ab. Mit Genuss2 laden Sie an einem Tag Ihre Akkus wieder auf und können den Herausforderungen des Alltags wieder mit Gelassenheit begegnen. Natürlich ruhig. Genussvoll entspannt. Die Therme der Ruhe. www.daskurbad.at

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1

www.daskurbad.at

€ 29,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48


Entgeltliche Einschaltung | Foto: Anna Maria Muchitsch

leibnitzaktuell.at

Foto: H. Kindermann

Mag. (FH) Verena BÖHEIM Geschäftsführerin

Foto: WKO/Majcan

Kiendler präsentiert Weinlandmehl

Friseur Keimel feierte 90. Geburtstag

Beim Südsteirischen Weinlandmehl der Ragnitzer Kiendler Mühle bleibt die Wertschöpfung in der Südsteiermark! Eine Partnerschaft mit regionalen Bauern ermöglicht die Verwendung heimischer Rohstoffe.

Der 1929 von Willibald Keimel gegründete Leibnitzer Familienbetrieb, der bereits in vierter Generation geführt wird, feierte seinen 90er. Zum freudigen Anlass gratulierte u.a. Bgm. Helmut Leitenberger.

Foto: H. Kindermann

„Kleine besondere Vorkommnisse“

Das Kulturprogramm umfasst heuer über 70 Veranstaltungen. „Das Publikum ist unser Maßstab für gute Kulturarbeit. Die Resonanz der Besucher ist sehr gut“, betonte LeibnitzKULT.-Obfrau Helga Sams.

Die mittels Wischtechnik entstandenen Ölbilder des Leibnitzer Malers Hendrik E. Sieders sind im Februar im Rahmen einer weiteren Ausstellung im Café Elefant zu sehen. Schmunzeln garantiert.

Ein gesunder Schlaf fördert die Regenerationsfähigkeit des Körpers und unterstützt Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Eine Vielzahl an Studien hat ergeben, dass die Quantität an Schlaf sowie seine Qualität wichtig für einen funktionierenden Organismus sind. Immer mehr Menschen sind sich dessen bewusst, und nehmen sich auch diese notwendigen Auszeiten. Aber wer kennt das nicht: Wer Zuhause ausspannen möchte, hat oft erst richtig viel zu tun.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: DAS KURHAUS

Experten-Tipp:

„Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“ [ Immanuel Kant ]

I

Ruhephasen für ein gesundes Leben

Foto: H. Kindermann

LeibnitzKULT. stellt Jahresprogramm vor

hr Schlaf ist Ihr wichtigstes Werkzeug, um Ihrem Körper Regeneration zu ermöglichen. Dabei ist nicht nur die Dauer des Schlafes entscheidend, sondern auch seine Qualität. Es ist definitiv keine Stärke, mit wenig Schlaf auszukommen. Man geht aktuell davon aus, dass ein erwachsener Mensch mehr als 7,5 Stunden Schlafzeit benötigt. Verbessern Sie ihre Schlafqualität einfach, indem

Sie 3 Stunden vor dem zu Bett gehen keinen intensiven Sport mehr betreiben. Essen Sie 2 Stunden vorher nichts mehr und vermeiden Sie den Konsum digitaler Medien und TV eine Stunde vorher. Achten Sie auf eine ruhige, dunkle Schlafumgebung und lüften Sie ihr Schlafzimmer. Die Raumtemperatur liegt idealerweise zwischen 16 und 20 Grad. Wir wünschen Ihnen eine erholsame, gesunde Nachtruhe.

Ruhe & Erholung

PD Dr. Ernst B. ZWICK Ärztlicher Leiter

Viele unserer Gäste kommen auf einen Kurzurlaub zu uns, weil sie die Ruhe in unserer Therme der Ruhe schätzen und in der schönen, natürlichen Umgebung die Akkus wieder aufladen können. Unsere Hotels bieten immer wieder kurze Entspannungsangebote für Körper und Geist an. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg ist ein Ort der Stille und der Regeneration. Unsere Hotels und Restaurants bieten Ihnen den ruhigen, komfortablen Rahmen, der Ihnen diese Auszeit mit Genuss und Ruhe versüßt. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

37


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Anna Maria Muchitsch

38

Die Reform der Sozialversicherung Miit 1. Jänner 2020 ist es bekanntermaßen zu wesentlichen Änderungen bei der Sozialversicherung gekommen. Die Leistungen im Physikotherapeutischen Institut Leibnitz (PIL) bleiben unverändert gut.

A

us neun GKK wurde eine Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) und die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) wurden zur Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) zusammengeschlossen. Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) und die Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) wurden zur Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) vereint. Trotz aller Änderungen bleiben die Angebote des Physikotherapeutischen Institutes Leibnitz (PIL) gleich gut. Die Therapien können auch mit den neuen Krankenkassen wie gewohnt direkt verrechnet werden.

Der Weg zu einer Therapie beim PIL:

Überweisungsschein mit genauer Diagnose und vorgeschlagenen Behandlungen besorgen.  Termin (persönlich, per Mail oder Fax) vereinbaren. Das PIL ist bemüht, auf Ihre Wünsche bezüglich Termin und „Wunsch therapeuten“ einzugehen.  Bei „Anschlusstherapien“ kümmert sich das PIL-Team, falls gewünscht, um die Chefarzt-Bewilligung.

pieerfolg herbeigeführt werden kann.

Bei Akuttherapien versucht das Team vom PIL, Termine innerhalb einer Woche zu vergeben. Falls eine Nachsorgebehandlung nach einem gesetzten OP-Termin benötigt wird, kontaktieren Sie das PIL frühzeitig, damit sich das Team auf Ihre Bedürfnisse einstellen kann. Therapie im Wasser Besonders stolz ist man im Physikotherapeutischen Institut auf das 30m2 große Bewegungsbecken, in dem bei einer angenehmen Wassertemperatur von 30 bis 32 Grad und einer Stehtiefe von einem Meter die im Rahmen einer Therapie notwendigen Übungen durch den natürlichen Auftrieb des Wassers unterstützt werden und somit ein rascherer Thera-

Lift your face – lift your life! Mit dem „Gesichtsyoga“ von Frau Gabrijela Krope gibt es nun außerdem ein neues, privates Therapieangebot. Tu Fu, einer der größten chinesischen Gelehrten und Dichter, sagte einst: „Das Gesicht ist das Spiegelbild der Seele“. Es zeigt nicht nur, wie es um unsere „Seele“ bestellt ist, sondern ist auch Ausdruck unseres organischen und hormonellen Zustandes. Beim Gesichtsyoga wird jeder Teil des Gesichtes einem bestimmten Organ zugeordnet. Ist diese Gesichtspartie nicht in Ordnung, so geht man davon aus, dass auch beim dazugehörigen Organ etwas nicht stimmen kann. Scheint hingegen im Gesichtsausruck eines Menschen alles „okay“, lässt man sich oft zu Aussagen wie „Der (die) schaut aber gut aus!“ usw. hinreißen. Die speziell für Gesichtsyoga ausgebildete Therapeutin macht mit ihren Patienten Übungen, die positiv auf Körper und Psyche wirken:

Lockerung der Gesichts muskulatur  Sichtbare Verzögerung des Alterungsprozesses der Haut  Förderung der Durchblutung 

und des Sauerstofftransportes  Gesunder und entspannter Gesichtsausdruck  Reduktion von Stress, Kopf schmerzen, Schwindelgefühlen und Gesichtsfalten  Steigerung der Libido  Entwicklung eines „neuen Gefühls“ für Ihr Gesicht. Ein Infoabend folgt. In Verbindung mit Sport ist Gesichtsyoga eine natürliche und kostengünstige Art, zu einem jüngeren und gesünderen Aussehen zurückzufinden. Ist es wirklich wahr? Das PIL wird heuer 30 Jahr! „Grund genug, um in den Sommermonaten mit speziellen Angeboten zu überraschen. Bis dahin alles Gute“, wünscht im Namen des gesamten PIL-Teams Geschäftsführerin Anneliese Zöhrer.


Perle im Mittelmeer: Entgeltliche Einschaltung | Fotos: Peter Eckert

Elba

ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT

THUNFISCHFEST – KVARNER BUCHT

Donnerstag, 23. bis Sonntag, 26. April Busfahrt, Nächtigung mit HP im 4*Hotel Lisanj, Ausflug Thunfischfest (inkl. Schifffahrt, Sekt, Baskot, 20-Euro-Gutschein für Fest, Musik…), Ausflug Insel Krk mit Reiseleitung, Hallenbadbenutzung und Sauna, Ortstaxen. Preis pro Person: € 299,-Einzelzimmerzuschlag: € 69,--

Elba, die Perle des Toskanischen Archipels, eine Insel ohne Grenzen: Meer, Strände, grünes Land, Bergdörfer, archäologische Schätze, Kastanienwälder und vieles mehr erwarten Sie. Dienstag, 28. April – Samstag, 02. Mai 1. Tag: Anreise mit dem Bus bis Piombino. Überfahrt mit der Fähre nach Portoferraio zur Insel Elba. Zimmerbezug im Hotel für die nächsten Tage. Abendessen & Nächtigung. 2. Tag: Heute erwartet Sie ein Tagesausflug um den Monte Capanne. Dabei sehen Sie Procchio, Marciana marina mit dem antiken Fischerhafen und Marina di Campo – einen malerischen Hafenort. Selbstverständlich haben Sie dazwischen auch Freizeit für ein gemütliches Mittagessen und Spaziergänge. Anschließend Rückfahrt ins Hotel. Abendessen & Nächtigung. 3. Tag: Am Vormittag geht es nach San Martino zur Sommerresidenz Napoleons.

Danach fahren Sie weiter nach Portoferraio, der Hauptstadt Elbas. Ebenso am Programm steht eine Besichtigung der Winterresidenz Napoleons – Villa Mulini. Am späten Nachmittag wieder Rückfahrt zum Hotel. Abendessen & Nächtigung im Hotel. 4. Tag: Am Vormittag steht Porto Azzuro am Programm. Von dort unternehmen Sie eine Bootsfahrt zur unberührten Möwenküste, der „Costa die Gabbiani“. Nach der Rückkehr in Porto Azzuro haben Sie noch Zeit für eine Besichtigung des pittoresken Hafenortes bevor es am Nachmittag nach Capoliveri, einem historischen Ort auf dem Monte Calamita, geht, wo Ihnen eine Weinprobe mit inseltypischen Spezialitäten serviert wird. Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Nächtigung im Hotel.

5. Tag: Heute heißt es wieder Kofferpacken. Sie nehmen morgens die Fähre von Portoferraio nach Piombino und treten von dort die Heimreise an. UNSERE LEISTUNGEN: › Busfahrt lt. Programm › Tagesfähre Piombino – Portoferraio – Piombino › 4x Nächtigung inkl. Halbpension im 4*-Hotel › Reiseleitung Ausflüge Monte Capanne, Villa San Martino, Portoferraio, Porto Azzurro und Capoliveri › Bootsfahrt Möwenküste › Weinprobe Capoliveri Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 499,-€ 120,--

TAGESFAHRTEN PFERDESCHLITTENFAHRT RAMSAU

Sonntag, 16. Februar Busfahrt und Pferdeschlittenfahrt. Preis pro Person: € 50,-Kinder bis 15 Jahre: € 40,--

KARNEVAL IN PTUJ

Sonntag, 23. Februar Busfahrt, Besuch des größten Karnevalsumzugs. Preis pro Person: € 23,--

RADENCI – BADEN, MITTAGESSEN UND VERKOSTUNG

Mittwoch, 26. Februar Busfahrt, Eintritt Therme, Mittagessen, Führung und Verkostung. Preis pro Person: € 42,--

BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Str. 39, 8430 Leibnitz | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565

Hier bin ich, in Gamlitz! Sie können einziehen!

Modernes Eigenheim mit Doppelcarport, schlüsselfertig. Komplett mit Außenanlage. Gfl: 739 m2, Wfl: 137 m2, Klimatisierung, Fußbodenheizung, Regenwasser-Pufferspeicher. KP: € 319.500,–. (Top-Energieeffizienz: 44 HWBSK, fGEE 0,74)

Herr Josef Hirschmann, T 0664 7340 6390


leibnitzaktuell.at

Dr. Mohamed SALAMA (re.) im Gespräch mit CR Heribert Kindermann.

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Fischer

40

Behandlung nach Plan TAG 1

TAG 14

(Venen Saphena Magna + Parva, ggf. Tiefliegende Venen)

(Venenmapping, ggf. Behandlung Tiefliegender Venen)

HAUPTVENEN-BEHANDLUNG 1

2

FARBCODIERTE DOPPLER-UNTERSUCHUNG 14

28

TAG 2

POSTOPERATIVE KONTROLLUNTERSUCHUNG Erste Beurteilung des Behandlungsergebnisses am Folgetag.

Als besonders effektives Werkzeug für Patienten, sich selbst in seiner Therapie zu engagieren, erweist sich ein detaillierter, individueller und maßgeschneiderter Behandlungsplan. Was steht alles im Behandlungsplan? Dr. Salama: Der für den jeweiligen

Patienten individualisierte Behandlungsplan beginnt bei der Krankengeschichte, der Diagnose, der Technik und der Methoden der Behandlung. Er umfasst auch Prioritäten und Ziele der Therapie sowie die angemessenen Abbildungsverfahren der zu behandelnden Körperbereiche. Platz darin finden auch die nachträgliche Überprüfung der Wirksamkeit und die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Behandlung. Darin zu finden sind außerdem eine Analyse der Verbesserungen und die Wirksamkeit von Behandlungen sowie Untersuchungen (Follow-up).

Welche Schlüsse zieht man daraus? Dr. Salama: Wenn der Behandlungs-

plan alle Daten erfasst, gewährleistet er jederzeit einen aussagekräftigen Überblick. Der Behandlungsplan zeigt auch Patienten klare Leitlinien auf, die den Behandlungserfolg dokumentieren. Ebenso wichtig ist er, um nach Rücksprache des Patienten beim Arzt Änderungen einzuleiten. Der Plan dient auch der direkten Kontrolle und Rückmeldung der ärztlichen Maßnahmen. Das schließt eine Beurteilung der Ergebnisse der Behandlung ein. Flexibilität ist dabei das Wichtigste. Weitere Schritte und zusätzlicher Behandlungsbedarf sind von Fall zu Fall zu beurteilen. Oft sind neue Prioritäten zu setzen. Wie beginnt ein Besuch in Ihrer Praxis? Dr. Salama: In der LBCL Chirurgie-

& Venenpraxis beginnt das Gespräch mit dem Patienten mit der ersten Evaluierung und Diagnose der Krankheit. Bei Erstellung und Besprechung des Behandlungsplanes wird der Patient über sämtliche Behandlungsschritte aufgeklärt und informiert.

TAG 28

ABSCHLUSSBEHANDLUNG

mit abschließendem Venenmapping. Ab nun sind optische Korrekturen möglich.

Wie geht´s nach der Behandlung weiter? Dr. Salama: Vom ersten Tag der Be-

handlung an wird alles Relevante erfasst und dokumentiert. Bereits am Tag nach der Behandlung gibt es einen Kontrolltermin, bei dem die Sache beurteilt wird. Der nächste Termin folgt in 10 bis 14 Tagen, wo ein allfälliges Nahtmaterial entfernt und die Ergebnisse der ersten Behandlung beurteilt werden. Zum selben Termin werden die Venen mit einem HighEnd-Ultraschallgerät abgebildet. Das so genannte Venenmapping liefert ein objektives Bild des Erfolges und zeigt, wo die erkrankten Venen noch zu behandeln sind. Vom Ergebnis der Untersuchung hängen weitere Termine und zusätzliche Behandlungen ab. Der Patient wird dank wiederholtem Venenmapping über den aktuellen Zustand seines Venensystems informiert. Was ist der letzte Punkt nach Plan? Dr. Salama: Die Abschlussbehand-

lung erfolgt 28 Tage nach der ersten Behandlung. Dabei wird das Venenmapping wiederholt. Ab diesem

Zeitpunkt sind optische Behandlungen, gegebenenfalls Besenreiser, durchführbar, weil die zugrunde liegenden Venenerkrankungen behandelt wurden. Der Erfolg kann sich bereits sehen lassen. Wir empfehlen eine Behandlung mit Kontrollplan für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten nach einer Operation. Davon profitiert der Patient bei minimalen Kosten für Wiedervorstellung und Kontrollen, da solche Kontrollen die beste Prophylaxe gegen wiederkehrende Krampfadern (Rezidivvarizen) sind, die ab und zu wieder auftreten können.

DR. MOHAMED SALAMA M.B.B.CH, Msc, Facharzt für Chirurgie Kindermann Zentrum Dechant-Thaller-Str. 37/2/02, 8430 Leibnitz T +43 664 560 83 18 info@lbcl.at | www.lbcl.at


Entgeltliche Einschaltung | Foto: privat

leibnitzaktuell.at

Eine zufriedene Kundin berichtet…

E

in glücklicher Zufall führte mich zu der Hörakustikerin Fr. Sternat in Leibnitz. Mit vollem Engagement und Kompetenz konnte sie durch ideale Anpassung bei meinen bereits bestehenden Hörgeräten eine deutliche Verbesserung erreichen. 2015 hatte ich links einen Hörsturz und seitdem konnten verschiedene Hörakustiker in Innsbruck keine zufriedenstellende Einstellung erzielen. Die Folge waren HörerschöpfungsZustände, dadurch soziale Isolation, Depression und Abbau meiner Gehirnleistung. Auch ein Training bei der Innsbrucker Hörklinik war kontraproduktiv, da fälschlicherweise eine Hyperakusis (krankhafte Geräuschüberempfindlichkeit) diagnostiziert wurde. Durch ein von Fr. Sternat empfohlenes Hör-Fit Trainingsgerät konnte ich in drei Monaten eine unglaubliche Verbesserung erreichen. Für mich hat eine neue Lebensqualität begonnen, dafür möchte ich mich bei Fr. Sternat und ihrem Team herzlich bedanken. Und der Weg von Tirol nach Leibnitz, um so toll betreut zu werden, wird mir auch in Zukunft nicht zu weit sein.

[ E. V., Sistrans in Tirol ]

Wie Sie nicht nur hören, sondern auch verstehen Hörgeräte Sternat investiert für seine Kunden in ein innovatives Test- und Trainingsprogramm. Damit Sie nicht nur hören, sondern auch verstehen. Hörakustik-Meisterin Bernadette Sternat im Interview. Frau Sternat, woran liegt es, wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihr Hörgerät ihnen nicht unbedingt Besserung verschafft? Sternat: Das kann viele Ursachen

haben. Natürlich kann das Gerät nicht optimal eingestellt sein. Sehr oft kommen aber auch Menschen zu mir, deren Geräte einwandfrei funktionieren, die aber trotzdem Verständnisschwierigkeiten haben. Ganz klar, dass man sich dann auch fragt, warum man überhaupt das Hörsystem tragen soll ... Was viele aber nicht wissen: Hörverlust kann auch kognitiv bedingt sein – also im Gehirn, nicht im Ohr selbst. Man „hört“ dann zwar, „versteht“ aber nicht. Das bedeutet, dass das Ohr die Informationen zwar aufnimmt, das Gehirn sie aber nicht verarbeiten kann? Sternat: Ganz genau! Und dieses

Hören mit dem Gehirn unterliegt einem Alterungsprozess. Schreitet dieser weiter fort, kann das trotz guter Hörleistung zu schwerem Verstehen des Gehörten führen. Ein Hörgerät an sich unterstützt nur die Ohren, nicht aber das Gehirn.

Gibt es eine andere Möglichkeit, das kognitive Hören wieder zu verbessern? Sternat: Ja, die gibt es! Wir bei Hör-

geräte Sternat wissen aus zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden, wie frustrierend es sein kann, seine Mitmenschen trotz Hörgerät nicht ausreichend zu verstehen. Daher haben wir uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt und in ein innovatives Test- und Trainingsprogramm investiert. So können wir Ihnen nun eine einfache Lösung anbieten: Mit modernster Technik – so genannten Audio-Trainern – ist es uns möglich, unsere Kunden dabei zu unterstützen, durch das Ohr aufgenommene Informationen wieder weiterverarbeiten zu können. Wie genau funktioniert das? Sternat: Eigentlich ist es ganz ein-

fach: Wir testen zunächst, ob die Hörprobleme kognitiv bedingt sind. Ist dies der Fall, erstellen wir Ihnen ein individuelles Training, das Sie mit Hilfe eines solchen Audio-Trainers selbst umsetzen können: Sie bekommen das Gerät über sechs Wochen mit nach Hause und üben täglich zwanzig Minuten. Sie

werden sehen: In den meisten Fällen verbessert sich das Hörverständnis schon nach kurzer Zeit. Nach ca. sechs Wochen machen wir einen zweiten kognitiven Test, anhand dessen oft bereits große Fortschritte erkannt werden können. Und was passiert dann? Sternat: Dann geht es weiter: Wir

stellen Sie und Ihr weiterführendes Training auf lange Sicht gut ein. So gewährleisten wir auf Dauer verbessertes Hörverstehen. Ich kann nur jeden, der mit seiner Hör- bzw. Verstehleistung trotz Hörgerätes nicht zufrieden ist, dazu aufrufen, vorbeizukommen und sich unserem Test zu unterziehen. Die Belohnung ist die Chance auf weitaus mehr Lebensqualität. Gerne sage ich meinen Kunden: „Hören Sie nicht nur. Verstehen Sie wieder!“ Jetzt gleich informieren: T 03452 222 20, office@hoerensternat.at, oder direkt vor Ort: HÖRGERÄTE STERNAT Dechant-Thaller-Straße 32/301 8430 Leibnitz www.hoeren-sternat.at

41


leibnitzaktuell.at

Entgeltliche Einschaltung

Steuerberater empfehlen Sabine MÖRTH

Dr. Horst GRUBELNIK, Sportmediziner, gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar 2020 prüfen Bei Verwendung von Registrierkassen sind Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die den Schutz vor Manipulation der gespeicherten Daten sicherstellen soll. Start-, Monats- und Jahresbeleg unterstützen die vollständige Erfassung der Umsätze in der Registrierkasse. Jahresbelege müssen zum Abschluss eines jeden Jahres (unabhängig vom Wirtschaftsjahr) erstellt werden und für 7 Jahre aufbewahrt werden. Der Monatsbeleg für Dezember ist zugleich der Jahresbeleg und kann wie jeder andere Nullbeleg durch Eingabe des Wertes 0 erstellt werden. Eine Überprüfung kann manuell mithilfe der BMF Belegcheck App vorgenommen werden. Bei entsprechender technischer Ausstattung der Kassa kann der Beleg elektronisch erstellt werden und über den Registrierkassen-Webservice zur Überprüfung an FinanzOnline übermittelt werden. In diesem Fall ist kein Ausdruck und Aufbewahrung des Beleges notwendig. Manuelle Übermittlung (Formular RK1) nur in Ausnahmefällen möglich. Das Versäumen der Frist kann eine Finanzordnungswidrigkeit darstellen. Sabine MÖRTH ist Kanzleileiterin der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

Lichttherapie bei Depressionen Im Winter ist die Unternehmungslust vieler Menschen wie ausgelöscht, manchmal erinnert es sogar an Winterschlaf halten und Vorräte (Winterspeck) für die kalte Jahreszeit anhäufen. Man isst mehr als gewöhnlich, unternimmt kaum etwas und Bewegung wird zu einem Fremdwort.

E

in Grund für Depressionen und vor allem für die berüchtigte Winterdepression ist Lichtmangel, bedingt durch die Jahreszeit, die Zeitumstellung, aber auch durch den verringerten Aufenthalt im Freien. Der Lichtmangel führt zu einer erhöhten Produktion von Melatonin, einem Schlafhormon. Dieser an sich sinnvolle Mechanismus sorgt dafür, dass der Mensch müde wird, wenn die Sonne untergeht. Sinkt in dieser Zeit auch noch der Serotoninspiegel, also unser Glückshormon, ist Licht erst recht wieder eine gute Therapie. Ein erhöhter MelatoninSpiegel hingegen gekoppelt mit einem verminderten Serotoninspiegel führt – wenn man nicht gegensteuert – physiologisch zu depressiven Verstimmungen. Bei der Lichttherapie wird das Sonnenlicht einfach durch eine Lampe nachempfunden. Ein Frühlingstag in unseren Breiten bietet ca. 2.000 Lux, ein Sommertag um die 8.000 - 10.000 und eine Lichtdusche bei der Lichttherapie leuchtet ebenfalls

mit ca. 10.000 Lux (normales Zimmerlicht bietet nur 300 – 800 Lux!). Empfohlen wird die Lichttherapie möglichst bald nach dem Aufstehen für mindestens 20 bis maximal 120 Minuten. Ideal ist die regelmäßige und konsequente Anwendung, d.h. täglich etwa 30 bis 60 Minuten vor der Lampe sitzen – je nach Stärke. Dadurch kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin – das nur bei Dunkelheit produziert wird – gebremst werden. Bei rund 70% der Patienten wird eine Verbesserung des Gemütszustandes rein durch Licht erzielt. Neben dem Einsatz gegen Depressionen und Schlafstörungen, wird die Behandlung mit Licht auch bei schweren Beeinträchtigungen der Haut, wie beispielsweise bei Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis) durchgeführt (Phototherapie). Aber Licht hat noch weitere wohltuende und heilende Eigenschaften, wie Schmerzlinderung, Stimulierung des Immunsystems und verbesserte Blutzirkulation.

Lichtduschen mit weißem Licht sind meist gut verträglich und Nebenwirkungen selten. Dennoch kann es zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hautrötungen, trockenen Schleimhäuten sowie brennenden Augen kommen. Menschen, die an Grünem Star leiden oder eine Netzhautablösung hinter sich haben, sollten jedenfalls ihren Augenarzt zu Rate ziehen, bevor sie sich einer Lichttherapie unterziehen. Auch wer an Haut- oder inneren Erkrankungen, wie z.B. Lupus erythematodes leidet, sollte mit seinem Arzt Rücksprache halten. Ebenfalls zu beachten: Manche Medikamente erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut, weswegen man die Lichtduschen kürzer ausfallen lassen sollte. Bestimmte Antibiotika und Psychopharmaka, aber auch Johanniskraut als natürliches Antidepressivum können z.B. eine Lichtüberempfindlichkeit verursachen. Besprechen Sie allfällige Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt, damit er darüber entscheiden kann, ob die Therapie weiter durchgeführt oder besser abgebrochen wird. (Quelle: gesund.co.at)

Fotos: Julian Hochgesang, Isaac Davis

42


Entgeltliche Einschaltung

leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER

Tierarzt Mag. Manfred BRANDL ist spezialisiert auf Kleintiere und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd

Auweh – das Kreuz! Bandscheibenvorfälle beim Hund kommen wie beim Menschen sehr häufig vor, Katzen sind eher selten betroffen.

D

ie Wirbelsäule des Hundes besteht aus knöchernen Wirbeln, die nur im Bereich des Kreuzbeines miteinander verwachsen sind. Ansonsten liegen zwischen den knöchernen Wirbelkörpern der Wirbelsäule die elastischen Bandscheiben wie ein Puffer. Sie bestehen aus einem ringförmigen, faserknorpeligen Gewebe, das einen weichen Gallertkern umschließt. Bei einem Bandscheibenvorfall reißt der Faserknorpelring ganz oder teilweise ein, sodass der weiche Kern aus der Bandscheibe hervortritt und Druck auf das Rückenmark und möglicherweise auf umliegende Nerven ausübt. Da der Rückenmarkskanal durch Knochen begrenzt ist, kann das Rückenmark nicht ausweichen, wird gequetscht, schwillt an und kann im Extremfall absterben. Hunde aller Rassen können erkranken. Bevorzugt tritt der Bandscheibenvorfall bei den chondrodystrophen Rassen auf. Dazu gehören kurzbeinige Hunde, zum Beispiel der Dackel, die Französische Bulldogge, der Beagle und viele mehr. Im Volksmund wird die Erkrankung als „Dackellähme" bezeichnet. Aber auch große Hunde erleiden Bandscheibenvorfälle. Häufige Rassen sind der

Deutsche Schäferhund und der Golden Retriever. Meistens tritt der Vorfall sehr plötzlich auf, wenn der Hund springt oder eine abrupte Bewegung beim Spielen macht. Bandscheibenvorfälle kommen in der gesamten Wirbelsäule vor, bevorzugt aber im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule. Je nachdem, wo sich der Vorfall befindet und je nach Schwere, können sich die Symptome drastisch voneinander unterscheiden. Sie reichen von Schmerzen, verspanntem Rücken, Verweigern von Springen oder Treppensteigen bis hin zum Nachschleifen oder vollständiger Lähmung der Hinterbeine. Wenn das Bandscheibengewebe auf Nerven drückt, die für die Kontrolle der Blasenmuskel zuständig sind, kann eine Inkontinenz die Folge sein. Die Symptome können langsam und schleichend entstehen oder innerhalb weniger Minuten auftreten. Sie können aber auch durch andere Störungen im Rücken hervorgerufen werden, wie beispielsweise durch Entzündungen, Wirbelbrüche und Tumore. Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall ist der Hund einer neurologischen und einer radiologischen Untersuchung zu unterziehen. Um eine genaue Diagnose zu stellen, bedarf es

weiterer Untersuchungen wie einer Computertomographie, einer Magnetresonanztomographie oder einer speziellen Röntgenuntersuchung mit einem Kontrastmittel (Myelographie). Dadurch kann der Rückenmarkskanal und die eventuell vorhandene Engstelle sichtbar gemacht werden. Welche Behandlung sinnvoll ist, muss jeweils im Einzelfall entschieden werden. Leichte Bandscheibenvorfälle ohne Lähmungserscheinungen und mit normaler Blasenfunktion können mit Schmerzmitteln, viel Ruhe und Physiotherapie in den Griff bekommen werden. Tritt keine Besserung der Symptome ein, leidet Ihr Hund unter starken Schmerzen, zeigt Lähmungen der Gliedmaßen oder kann die Blase nicht mehr kontrollieren, kommt man um eine Operation meist nicht herum. Nach der Operation muss eine mehrwöchige Regenerationsphase eingehalten werden. Während dieser Zeit sollte sich Ihr Hund nicht überlasten. Es besteht absoluter Leinenzwang. Springen und Treppensteigen sind verboten. Da ein Bandscheibenvorfall beim Hund zu einer dauerhaften Lähmung führen kann, ist es wichtig, bereits beim ersten Verdacht eine(n) Tierarzt/ärztin aufzusuchen.

Im alpinen Gelände gibt‘s nach dem beliebten Spruch keine Sünden, doch nach Maßgabe der Gesetzgebung haben sich naturgemäß auch Wintersportler an bestimmte Regeln zu halten. Tatsächlich passiert in den Wintermonaten in Österreich statistisch gesehen alle vier Minuten ein Unfall. Der Unfallverursacher hat sowohl zivil- als auch strafrechtlich für dessen Folgen einzustehen und sind in diesem Zusammenhang die sog. FIS Regeln erwähnenswert. Diese stellen keine gesetzlichen Regeln dar, werden aber bei einer rechtlichen Beurteilung sehr wohl mitberücksichtigt. Deshalb sollte jedem die 1. FIS Regel bewusst sein, wonach sich Schifahrer und Snowboarder so zu verhalten haben, dass kein anderer gefährdet oder geschädigt wird. Die Missachtung kann aufgrund von Ersatzansprüchen eines Geschädigten zu erheblichen finanziellen Belastungen des Schädigers führen. Dahingehend ist stets ratsam über eine private Haftpflichtversicherung zu verfügen, welche im Fall eines selbst verschuldeten Unfalls die Ansprüche des Geschädigten (Schmerzensgeld, Sachschaden etc.) abdeckt und im Streitfall Ihre Anwaltskosten übernimmt, sofern keine Obliegenheitsverletzung, wie etwa eine Alkoholisierung, vorliegt. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

43


leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT Entgeltl. Einschaltung | Fotos: Bruno Nascimento, Jonathan Borba

44

DEIN SPORT - DEIN ZIEL Mit einem persönlichen Trainingsplan inkl. Videoanleitung am Handy klappt auch das Training zuhause bestens. t-base hilft dir gerne dabei.

t-base Konditionsschule:

Sport & Fitness für dich W

er seinen Körper in Form bringen, seine sportlichen Ziele 2020 erreichen, nach Verletzung oder Reha wieder fit werden will oder einen Ausgleich zum Alltag braucht, ist bei der t-base genau richtig. Die Konditionsschule ist seit vielen Jahren im Raum Leibnitz im Breiten- und Leistungssport tätig. Das kompetente TrainerTeam rund um Michaela Graupner (staatl.

dipl. Athletik- & Fitnesstrainerin) ist ein optimaler Partner für Personal-Training und für die Erstellung individuell perfekt abgestimmter Trainingspläne für Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Auch die jüngsten Sportler werden hier bestens betreut. Wöchentliches Kinder- & Jugend-Fitnesstraining, Sport-Sommercamps, Tennis sowie Sportprojekte an

Schulen runden das breite Programm ab. Am besten gleich persönlichen Trainingsplan inkl. App mit Videoanleitung für das selbstständige Trainieren holen! T-BASE KONDITIONSSCHULE T 0650 41 41 078 konditionsschule@t-base.pro www.konditionsschule.t-base.at www.kia.com

www.kia.com www.kia.com www.kia.com www.kia.com

Leben wollen. Für alle, alle,die diemehr mehrvom vom Leben wollen. Für alle, die mehr vom Leben wollen. Für alle, die mehr vom Leben wollen. Im Leasing ab Im Leasing ab Im Leasingabab Im Leasing

€ 14.990,€ 14.990,-1)1) € 14.990,14.990,1)

1)

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders. Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Auto Strobl Strobl Auto

8093 Bierbaum Bierbaum Tel.:03477 03477 - 2254 8330 8330 Feldbach • Tel.: 03152 - 3565 Auto Strobl 8093 • •Tel.: - 2254 Feldbach • Tel.: 03152 - 3565 Auto Strobl www.auto-strobl.com 8093 Bierbaum • Tel.: 03477 - 2254 www.auto-strobl.com 8330 Feldbach • Tel.: 03152 - 3565

8093 Bierbaum Bierbaum •• Tel.: Tel.: 03477 03477 -- 2254 2254www.auto-strobl.com 8330 Feldbach Feldbach •• Tel.: Tel.: 03152 03152 www.auto-strobl.com 8093 8330 - 3565 3565 www.auto-strobl.com www.auto-strobl.com CO2-Emission: -Emission:154-130 154-130g/km, g/km, Gesamtverbrauch: 5,0-6,8 l/100km www.auto-strobl.com www.auto-strobl.com CO Gesamtverbrauch: 5,0-6,8 l/100km 2

Symbolfoto.Druckfehler, Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Stonic € 16.790,00 Preisvorteil bestehend aus € Österreich-Bonus 400,00 Österreich-Bonus und € Leasingbonus 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über und Kia Finance Symbolfoto. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Stonic TitanTitan € 16.790,00 abzgl. abzgl. Preisvorteil bestehend aus € 400,00 und € 1.000,00 bei Finanzierung über Kia Finance € 400,00und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfall-

Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit InsassenunfallCO -Emission: 154-130 g/km,Die Gesamtverbrauch: 5,0-6,8 und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist Mindestlaufzeit des l/100km Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertragsbzw. Antragsdatum bis 31.03.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Bindefrist bzw.bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertragsbzw. Antragsdatum bis 31.03.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt 2-Emission: CO 154-130 g/km, Gesamtverbrauch: 5,0-6,8 l/100km über dieSantander Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2020. Angebot gültig bis Widerruf. auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 € Jahre/150.000km Werksgarantie. Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer undStand Änderungen vorbehalten. 1) Kia Stonic Titan € 16.790,00 abzgl. Preisvorteil bestehend aus 400,00Werksgarantie. Österreich-Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 400,00 über Consumer Bank GmbH. 01|2020. Angebot gültig bisListenpreis auf Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km 2die

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Stonic Titan € 16.790,00 abzgl. € 400,00 Österreich-Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus beiaus Finanzierung Kia Finance und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss einesÄnderungen Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig beiPreisvorteil Kauf einesbestehend Neu- oder aus Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend Haftpflicht,über Vollkasko mit InsassenunfallVersicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens bei Abschluss eines Vorteilssets bis bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfallund/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei und Kaufvertragsbzw. Antragsdatum 31.03.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die01|2020. Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig*)bei Kaufvertrags- bzw. Antragsdatum bis 31.03.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2020. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


leibnitzaktuell.at

Winter-Sale bis -70%

-40% Auf alle lagernden

SALOMON-SPORTSCHUHE vom 5.2. – 29.2.2020

-30%

Auf alle lagernden Damen, Herren und Kinder

SKIBEKLEIDUNG

WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Fahrschule Hotter gibt mit reinem Gewissen Vollgas

Ehrung für 30-jährige Betriebszugehörigkeit zu Sackl

Die Fahrschule Hotter lud kürzlich zum exklusiven Sparfußtag, einem Erlebnistag im Zeichen von Sparen und Umwelt, ein. Das Team um Christian Hotter gab bei Spaß und Action u.a. viele wissenswerte Tipps zum Thema „effizientes Fahren“ an die zahlreichen Teilnehmer weiter.

Im Rahmen einer Betriebsfeier im Landgasthof Rupp in Neutillmitsch ehrten Gottfried und Maria Sackl (r.) Ivan Poropat für die 30-jährige Betriebszugehörigkeit zum Neutillmitscher Autohaus Sackl. Mit dabei auch Simon Pressl, Cvetka Poropat und Kevin Reichmann.

DER NEUE MAZDA CX-ḃḀ ZEIT FÜR VER ÄNDERUNG

AUTOHAUS MAZDA AUTOHAUS MARKO MUSTER MUSTERSTRASSE 12325 MARBURGERSTR ASSE 8430 LEIBNITZ 1234 MUSTERSTADT TEL. TEL. 03452-83656 01/123 45 6

Verbrauchswerte lt. WLTP: 5,1 – 7,3 l/100 km, CO₂-Emissionen: 133 –173 g/km. Symbolfoto.

MARKO.MA ZDA . AT WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT

45


leibnitzaktuell.at

Kia XCeed:

Mit Crossover ganz vorn In der vierten Generation wächst die Ceed-Familie mit dem ProCeed und dem Crossover XCeed kontinuierlich weiter.

D

er Jüngste aus der CeedFamilie ist als Crossover zwischen dem kürzeren Hatchback und dem KompaktSUV Sportage angesiedelt. Dank höher positionierter Sitze steigt

man in den XCeed bequem ein. Die drei Benzin-Modelle mit 120 bis 204 PS und die Diesel (116 oder 136 PS) für Vielfahrer treiben kraftvoll die Vorderräder an. Der kultivierte Vierzylinder verfügt trotz geringen Hubraums bereits von unten her über satte Kraft. Trotz komfortabler Abstimmung bleibt der XCeed in rasanten Kurven in der Spur. Plus-Punkt ist das knackige Handling.

Im XCeed sind ab der 3. Ausstattungsstufe das neue, große Multimediasystem mit 10,25 Zoll-Bildschirm und eine Rückfahrkamera an Bord. Der trendige Crossover überzeugt eben mit Innovationen. Die digitalen Instrumente sind gut ablesbar. Ausreichend vorhanden sind Ablagen und auch Assistenzsysteme. Gut für die Werthaltung und ein Plus ist die siebenjährige Garantie.

Entgeltliche Einschaltung

46

Wir haben alle KIA Neuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76

www.sternad.at

www.kia.com

Jetzt sollte ihn jeder kennen! Der neue Kia XCeed.

Bei Leasing, Eintausch und Versicherung ab

€ 20.090,-

1)

Aufregende Zeiten in Sicht.

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 162-134 g/km, Gesamtverbrauch: 5,1-7,2 l/100km

Symbolfotos. Satz- und Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia XCeed Titan € 22.490,00 abzgl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance, € 1.000,00 Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfall- und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertrags- bzw. Antragsdatum bis 31.03.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2020. Angebot gültig bis 31.03.2020. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp:

UWE GRITSCH PRÄSENTIERT DIE MUSIKALISCHEN DURCHSTARTER DER SAISON!

I

Paul Kalkbrenner NO GOODBYE

n einem Interview mit DPA meinte Paul Kalkbrenner es sei einfacher, zwölf Songs über das ganze Jahr zu verteilen, als sie alle auf einmal abzuliefern. Den ersten Song haben wir bereits bekommen: „No Goodbye“ bleibt schon nach dem ersten Hinhören im Kopf, ein eindringlicher Beat und perfekt abgestimmte Vocals machen die neue Nummer des Berliner Elektro-Pop-Musikers zu einem wahren Ohrwurm.

N

ach fast 10 Jahren SoloPause, meldet sich Ozzy Osbourne endlich zurück – mit einem brandneuen Album. Seinem Stil ist er treu geblieben, hat sich diesmal aber musikalische Unterstützung, u.a. von Elton John, geholt. „Oridinary Man“ ist eine sehr gefühlvolle Nummer mit hörbaren Einflüssen von Elton John. Der Song ist perfekt gelungen! Im November ist Ozzy übrigens live in Wien zu sehen.

Ozzy Osbourne ft. Elton John ORDINARY MAN

W

Eminem ft. Ed Sheeran THOSE KINDA NIGHTS

elch Überraschung: Eminem bringt völlig unerwartet ein neues Album namens „Music to Be Murdered By“ auf den Markt. 20 Songs sind darauf zu finden, darunter einer mit Ed Sheeran. Zudem hat Eminem für das Album mit dem kürzlich verstorbenen Rapper Juice WRLD, Sänger Anderson Paak, Rapper Royce Da 5'9 u.v.w. Künstlern zusammen gearbeitet.

Diese und noch mehr Hits hört ihr auf Rock FM – einfach die Rock FM Austria App downloaden:

Ein praxisbezogenes Ausbildungsprogramm für die „frühere Fahrzeugtechnik“ beginnt Ende Februar im bfi Leibnitz.

D

ie Gesellschaft für Fahrzeugtechnik startet Ende Februar mit einem speziellen Ausbildungsprogramm für „frühere Kfz-Technik“ im bfi Leibnitz in den Oldtimer-Frühling. Bei dem in Blockform stets samstags angebotenen praxisorientierten Programm erklären Ing. Wilhelm Mazuheli und Gottfried Sackl als erfahrene KfzMeister alte Fahrzeugtechnik ausgesprochen verständlich. Das Programm ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Betriebe und Clubs geeignet.

Entgeltl. Einschaltung

Mach’s doch Old School

Kfz-Meister Gottfried SACKL

Modul 1 am 29. Februar:

„Motor und Antrieb“ Modul 2 am 7. März: „Elektrik und Zündung“ Modul 3 am 14. März: „Vergaser- und Einspritzsysteme“ Modul 4 am 21. März: „Praktische Übungen“ Wegen der limitierten Teilnehmerzahl bitte umgehend anmelden: T 0664 338 30 90, gottfried.sackl@ sackl.at (Herr Sackl) oder T 0660 770 21 04, wilhelm.mazuheli@aon.at (Herr Ing. Mazuheli) www.sackl.at

47


48

leibnitzaktuell.at

Pflege: 24 h Betreuungsagentur Uranschek gebildete, deutschsprachige Betreuungskräfte vorwiegend aus Lettland. T: 0664 26 00 858 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. T: 0664 849 45 19 Verlässliche Reinigungskraft für 4 Std./14-tägig in Gralla gesucht. T: 0690 80 16 319 Häuser, Wohnungen und Baugründe: Leibnitz: Grazergasse 60, Wfl: ca. 76 m2, Küche, kpl. renoviert, 1. Stock, Miete (Hauptmiete, Küchenmiete u. Betriebskosten): € 663,84, T: 0664 511 90 44

Wildon: Einfamilienhaus mit Neubauerweiterung 2013, Wfl: 120 m², Gfl: 1.100 m², Doppelcarport, Nebengeäude, Pool, KP: € 269.900,–, HWB 164. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90

Gabersdorf/NeuPodplat: dorf: Sehr schöMotocrossnes, neuwertiges Anlage in SLO! (2016) Arch.-WohnWfl: ca. 270 m², haus (ziegelmasGfl: ca. 60.000 m², siv), 4 Zimmer, 2 KP: € 250.000,–. Bäder, Terrasse, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Klima, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 664 244 42 43 Raumumluftanlage, Doppelcarport, Pool, Grillstation, Graz: BesichtigungsGartenhütte, Gerätehütte, Grund 90% eingezäunt, Nfl: termin 15.02.2020 158 m², Gfl: 750 m², HWB: 51, KP € 385.000,–, Ing. Franz von 11.00 – 12.00 PAUL, 0664 233 93 93 Uhr. Moderne ETW in guter Lage, WFL: ca. 55 m2, Zi: 2, HWB: 79,7, KP: € 135.000,–. RE/MAX Leibnitz, Jan Petersen, T: 0664 24 76 296 Wagna: Kleine Eigentumswohnungen, renoviert, 2 Zi., neue geschmackvolle Einrichtung, Carport, Nfl: 50 m², HWB: 82, KP € 89.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Ihr Spezialist für „DAVE“ Garantie für den besten Marktpreis! RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39

Gamlitz/Grubtal: Leibnitz: Moderne 2 wunderbare, ruNeubauwohnung hige u. sonnige mit großem Balkon. Grundstücke (DO Wfl: 58,55 m2, Zi: 3, 0,2-0,4) 1.000 m2 HWB: 30,3, Gesamtund 1.040 m², leichte miete: € 697,87. Hanglage. KP: € 49.000,– u. € 50.680,–. Ing. Franz PAUL, RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664 543 56 39 T: 0664 233 93 93 Leutschach: Leibnitz: 1-ZimTolle Ferienwohmer-Mietwohnung nung in der südsteiim EG mit Balkon, rischen Weinstraße. 40 m², Carport, KelWfl: ca. 63 m2, Zi: 2, lerabteil, Mietpreis KP: € 145.000,–. € 480,– (inkl. BK u. RE/MAX Leibnitz, Gerhard Kubik, T: 0664/543 56 39 Carport), HWB: 111, Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Ehrenhausen: Tillmitsch: Doppelletzte ETW im Loihaushälften, Neusium, Wine & Living bau, ziegelm., 4 Zi., Residences. Wfl: ca. Balkon u. Terrasse, 69,98 m2, Zi: 2, HWB: Nfl: 81 bis 85 m², Gfl: 37, KP: € 250.880,–, 20 Jahre Berufserfahrung bis 167 m², HWB: 43, RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 - 10 Jahre Immobilien KP: ab € 222.000,–, provisionsfrei für den Käufer. Ing. Franz Leibnitz. Verkauf oder Ver- PAUL, T: 0664 233 93 93 St. Johann im Sagmietung! Professionelle Eingautal: EFH BESICHschätzung Ihrer Immobilie! TIGUNG am 22. 2., 13 Sehr gerne betreue ich auch - 15 Uhr! Wfl: ca. 146 Ihre Immobilie und freue m2, Gfl: ca. 755 m2, mich auf Ihren Anruf! Ing. Zi: 5, HWB: 97, KP: € Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T: 0664 233 93 93 199.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 676 420 73 62 Ragnitz/St. Georgen a.d.Stfg.: Wohnhaus (ziegelmassiv), unterkellert, 5 Zimmer, Balkon, Carport,Gerätehütte, Nfl: ca. 145 m², Gfl: 746 m², HWB: 218, KP: € 209.000,–. Leistbares Wohnen im Zentrum von Leibnitz: Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 2-Zimmer-ErstbezugswohRatsch a.d. Weinstraße: 1,47 ha Wiesengrundstück nung mit Loggia, Wfl: 53,37 m². Bei Bedarf Parkplatz LN (davon 1.017 m² Wald), Westausrichtung, leichte verfügbar. Gesamtmiete: € 622,29,-/Monat, beziehHanglage, Gfl: 14.664 m², KP: € 44.680,–. Ing. Franz bar ab sofort. HWB: 31,04 kWh/m²a. Martina Aldrian, PAUL, T: 0664 233 93 93 T: 0664 53 53 002, www.roto-immobilien.at

www.bz-immobilien.at

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Bianca ZITZ, office@ bz-immobilien.at, T: 0664 460 78 10

Leibnitz: Altbauvilla, Wnfl: 300 m2, Gfl: 840 m2, 5 Zi, 2 Bäder, Keller, DCP, HWB i.A., KP: a. Anfrage. T: 0664 460 78 10 Mureck: Villa, Wfl: 215 m2, Gfl: 2.150 m2, Zi: 9, 3 Bäder, Erdwärme, Pool, Alarmanlage, HWB 59/C. KP: a. A., T: 0664 460 78 10 Obergreith: Erstbezug, Wfl: 338 m2, Gfl: 15.900 m2, 3 Zi, Keller, Garage, Carport, KP: € 498.000,–, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 Geidörfl: Einfamilienhaus mit Pool, Wfl: 170 m2, Gfl: 750 m2, 5 Zi, 2 Garagen, Keller, HWB i.A., KP: € 398.000,–. T: 0664 460 78 10 Strass: Neubau, DHHälfte, Wfl: 104 m2, Gfl: 473 m2, 3 SZ, Garage, HWB 35/B. KP: € 264.900,–. T: 0664 202 90 92 Gralla: Wohnhaus, Wfl: 220 m2, Gfl: 788 m2, 6 Zimmer, Keller, DCP, HWB i.A., KP: € 349.000,–, T: 0664 202 90 92 Leitring: Gartenwhg., Wfl: 98 m2, Gfl: 100 m2, Einbauküche, 3SZ, 2 KFZPlätze, BJ 2016, HWB i.A., KP:€ 235.000,–. T: 0664 202 90 92 Allerheiligen: Gartenwhg., Wfl: 72 m2, Gfl: 190 m2, Einbauküche, 2 SZ, HWB 81/C, KP: € 172.000,–. T: 0664 202 90 92 Langaberg: Einfamilienhaus mit Ruhelage, Wfl: 130 m2, Gfl: 1.150 m2, 5 Zi, CP, HWB i.A., KP: € 318.000,–. T: 0664 460 78 10 Saillerhof: Penthouse belagsfertig, Wfl: 136 m2, 3 SZ, Klima, 45 m2 Terrasse, 2 TG, HWB 25/B, KP: € 425.000,–, T: 0664 202 90 92


leibnitzaktuell.at

Leibnitz: Bahnhofsnähe, Wfl: 90 m2, Gfl: 600 m2, 2 SZ, Gasheizung, DCP, HWB i.A., KP: € 259.000,–. T: 0664 202 90 92 Tillmitsch: 2 Wohnhäuser, Wfl: 260 m2, Gfl: 1.400 m2, Garage, HWB i.A. KP: € 349.000,–, T: 0664 202 90 92

Kaufen oder mieten? Wie, was, wann, wo? Ich berate Sie sehr gerne! Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21

Deutsch Goritz/ Weixelbaum: Generalsaniertes Wohnhaus in Ruhelage, perfekter Grundriss, großes Nebengebäude, Doppelgarage. Nfl: ca. 130 m², Gfl: 984 m², HWB 89,1. KP: € 260.000,–. Astrid Harler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at

Halbenrain – nur mehr 3 EigenHengsberg: Wohnung, Leibnitz: 2 Zimmer Wohnung im Halbparterre, Wfl: tumswohnungen Wfl: 80 m2, Küche, EZ, verfügbar! ca. 64 m², Balkon, HWB: D, Kaufpreis € 105.000,–, 68 m² oder 72 m² WZ, 2 SZ, Balkon, Fr. Langbauer, T: 0664 403 38 21 in Massivbauweise Garage, HWB i.A., mit hellen, lichtKP: € 134.000,–, durchfluteten RäuT: 0664 202 90 92 men, großzügiger Terrasse mit PrivatSaillerhof: Whg., garten oder gr. Balkon und Carport in zentraler Lage. 3.OG, Wfl: 61 m2, 2 HWB 43,3 fGEE 0,68. KP: ab € 167.000,–. Astrid HarSZ, Klimaanlage, 28 ler, T: 0664 855 02 10, www.raiffeisen-immobilien.at 2 m Balkon, 1 TG, HWB 25/B, KP: € 245.000,–. Leibnitz: Renditeobjekt bestehend aus verpachtete Gastwirtschaft „Holzhütte“ und 5 WohneinT: 0664 202 90 92 heiten, Gesamtnutzfläche ca. 650 m², Gfl: ca. 1.700 Modern und m², HWB: A, Kaufpreis: € 890.000,–, Fr. Langbauer, Leitring: Neubauexklusiv - PentT: 0664 403 38 21 Gartenwohnung, house in NeuWfl: 62 m2, Keller, Kitzeck: Mieten in den Weinbergen, Wfl: ca. 56 tillmitsch bei Leibnitz: Sonnige Wohnung, offener Carport, HWB 45/B, m2, DG, 1SZ, Wohn-Essküche, HWB: C, Miete (inkl. Wohn- Koch- Essbereich, 2 weitere Zimmer, DachterKP: € 171.500,–, BK/MWSt, exkl. HZ) € 530,–, Fr. Langbauer, T: 0664 rasse 54 m², Wfl: 85 m², Lift, Carport, AR. HWB: 39,94 T: 0664 202 90 92 403 38 21 kWh/m²a, fGEE: 0,61, € 239.983,72, Provisionsfrei. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at Leitring: NeubauPreding/Wettmannstätten: Ganztags besonnGartenwohnung, tes, saniertes Wohnhaus auf ca. 2.000 m2 Gfl., ruWfl: 68 m2, Keller, hige Sackgassenlage, HWB: 74, VB: € 370.000,–. Carport, HWB 45/B, Fr. Troger, T:0650 820 86 00 KP: € 186.200,–, Modern und T: 0664 202 90 92 exklusiv! NeuHöch/Kitzeck: Großzügige Liegenschaft, exklusive bauprojekt in TillPanoramalage, Nfl: ca. 800 m², Gfl: ca. 1,3 ha mit BauLeitring: Neubaulandanteil, HWB: 204, VB € 480.000,–, Hr. Troger, mitsch - 2. Bauabschnitt. 6 Wohnungen zw. 57 m² und 73 m², große Terrassen, Carport, AR. HWB: Penthouse, Wfl: 95 m2, T: 0699 10112035 43,58 kWh/m²a, fGEE: 0,95, ab € 164.190,24. ProviDT 35 m2, Keller, sionsfreier Verkauf - jetzt anmelden. Astrid Strebl, Veränderung der Carport, HWB 45/B, T: 0664 83 85 080, www.sreal.at Wohnsituation? KP: € 275.500,–, Greifen Sie auf 20 Jahre T: 0664 202 90 92 Berufserfahrung zurück! Gralla: Mietwohnungen mit Größen von 43 m2, 56 m2 Rufen Sie mich an, ich und 75 m2 zu vermieten, HWB i.A. T: 0664 202 90 92 freue mich auf Ihre EinlaLeibnitz Zentdung zum unverbind2 rum, Erstbezug: Leibnitz: Reihenhaus zur Miete, Wfl: 136 m , Einbaulichen Gespräch. Moderne Wohnunküche, 3 SZ, HWB 76/C, MP: € 890,–, T: 0664 202 90 92 Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 gen in Toplage, Licht - und Sonnendurchflutet, offeLeibnitz: Mietwohnung Wfl: 50 m2, Einbauküche, 2 ner Wohnbereich + 2 Zimmer, eine Besichtigung zahlt SZ, Carport, HWB 76/C, MP: € 613,–, T: 0664 202 90 92 sich aus, Wfl: 75m², Lift, HWB. 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. € 239.983,72. Honorarfrei. Astrid Strebl, T: 0664 83 85 Ihre Expertin Rufen Sie mich an, 080, www.sreal.at für Immobilienwir haben oder fragen in der finden die richtige Südsteiermark! Immobilie für Sie. Von der Schätzung Christian ZITZ, Charmantes Ihrer Liegenschaft, christian.zitz@ Lokal am Fuße Erarbeitung und bz-immobilien.at, der SüdsteiriUmsetzung eines T: 0664 202 90 92 Verkaufskonzeptes schen Weinstraße: kann sofort übernommen und bis zur problemlosen Abwicklung des Kaufvertrages. weitergeführt werden, kleiner aber feiner InnenbeNicht Herumprobieren, sondern treffsicher Zielen ist reich mit 30 Sitzplätzen, schöner Außenbereich. Dedie Strategie. Profitieren Sie von uns als Marktführer tailinfos auf Anfrage, HWB: 228,3 kWh/m²a, fGEE: 1,55. € 185.000,00, Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, und sparen Sie dabei Zeit, Geld und Nerven. www.sreal.at www.bz-immobilien.at Astrid Harler, T: 0664 855 02 10

Anlage oder Eigennutzung? Charmante, helle Altbauwohnung mit Autoabstellplatz im Zentrum von Leibnitz. Wfl: 60 m², Gas-Zentralheizung, HWB: 95 kWh/ m²a, fGEE: 1,62, € 95.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Leistbares Eigentum – sympathische, gepflegte Wohnung in Spielfeld: 1. Obergeschoss, Essküche + 3 Zimmer, Balkon. Wfl: 78,74 m², eigene Grünfläche 355,27 m². HWB 213 kWh/m²a, fGEE. 2,31, KP: € 75.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

OFFENLEGUNG gem. § 25 Mediengesetz MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsgesellschaft m.b.H., UID ATU29585909, FN 66606a | UNTERNEHMENSGEGENSTAND: der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb von Printmedien aller Art, insbesondere des Monatsmagazins LEIBNITZ AKTUELL | HERAUSGEBER: Senator KommR. Johann Kindermann | Geschäftsführer: Heribert Kindermann, MA | GESELLSCHAFTER: 100 % Kindermann Management Verwaltung-, Betriebsführung- und Handelsgesellschaft m.b.H, FN 49615p, Leibnitz | GRUNDLEGENDE RICHTUNG: LEIBNITZ AKTUELL ist ein von allen politischen Parteien und Interessenvertretungen unabhängiges Monatsmagazin. Wir berichten elfmal Mal im Jahr über alle Facetten des gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, sportlichen und kulturellen Lebens in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und der Südoststeiermark und richten uns in erster Linie an Entscheidungsträger dieses Erscheinungsgebietes. Ein besonderes Anliegen ist uns die Stärkung der regionalen Wirtschaft und der steirischen Identität im Allgemeinen. Die Meinung der Kolumnisten muss nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Fr, 21. Februar 2020 office@leibnitzaktuell.at

49


50

leibnitzaktuell.at

PREISRÄTSEL Die Lösung des Rätsels an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Str. 34/1, 8430 Leibnitz, schicken. Lösung per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden oder auf www.leibnitzaktuell.at eingeben.

Lösung der letzten Ausgabe: WEIHNACHTSKEKSE

GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS 10-EURO-GUTSCHEIN

gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

MODEHAUS ROTH 27 Appartements mit Top Girls!

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: RENATE FRIEDL Grubtal 38, 8462 Gamlitz MARGARETA ROSSMANN Schwarzautal 103, 8421 Wolfsberg ANNA AMBROS Grafenkogel Str. 1, 8410 Wildon FRED TEUBER Altenmarkt 8, 8430 Leibnitz JESSICA HERMANN Getreidegasse 14 A, 8435 Leitring

SPORT ÜBERBACHER Bahnhofstraße 19, Leibnitz GERHARD LEYKAUF Fasangasse 14 b, 8435 Wagna-Leitring ELFRIEDE TROPPER Rannersdorf 24, 8092 Mettersdorf EDITH BACHER Peter Roseggerstr. 87/5, 8052 Graz ROSEMARIE OSWALD Unterjahring 30 a, 8505 St. Nikolai i.S. MANFRED SCHLAGER Schwarzau 21, 8421 Schwarzautal

BY GLORIA Reichsstraße 64, Leibnitz:

HELENE SEMLITSCH Weinleitengasse 279, 8462 Gamlitz HELGA KÖRBLER Schulstraße 4, 8431 Gralla ANNEMARIE KLOOS-JEUSENAK Grüner Weg 12, 8435 Wagna KARIN POLSCHAK Lamperstätten 38, 8505 St. Nikolai i.S. BARBARA STÜCKLER-MAGG Murweg 39, 8430 Leibnitz Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.

Einsendeschluss:

Fr, 21. Februar 2020 IMPRESSUM: MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H.  Firmensitz: 8430 Leibnitz, Kindermann Zentrum, Dechant-Thaller-Str. 34/I  Tel.: 0 34 52/82 0 18  Fax: 0 34 52/82 0 18-8  E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell. at  E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Anzeigen): office@leibnitzaktuell.at  GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Heribert G. Kindermann, MA  HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH  EINZELPREIS: € 2,50  JAHRESABONNEMENT: € 25,-  ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog  REDAKTION: Heribert Kindermann, MA; Mag. Elisabeth Klapsch  VERKAUF: Heribert Kindermann, MA (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Sabrina Haberl (0664/1396044), Rosemarie Lipp (0664/4245585)  PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring  Für den Inhalt entgeltlicher redaktioneller Einschaltungen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


e h a n r e m m I

EUROPARK NUR EINEN

Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahtlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.

SCHRITT ENTFERNT!

ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR

A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR

SONDERÖFFNUNGSZEIT:

DRAVA

8. 2. 2020 GESCHLOSSEN AUSFAHRT POBREŽJE

9 A1 LJUBLJANA

ZAGREB

w w w . e u r o p a r k . s i

Stück NISSAN QASHQAI lagernd!

Jungwagen, Vorführwagen & Tageszulassung verfügbar! Benzin- und Dieselfahrzeuge in div. Ausstattungen und Lackierungen auf Lager. Neben diesen 9 Fahrzeugen nden Sie bei uns natürlich auch viele weitere Fahrzeuge, wie den NISSAN MICRA, NISSAN JUKE, NISSAN LEAF, NISSAN X-TRAIL, NISSAN NAVARA. GmbH

Auto Wechtitsch

Leibnitz, Wasserwerkstr. 73 Tel.: 03452/73 7 73


-25%

auf ALLE

*

FLIESEN *Aktion

gültig bei Selbstabholung bis Fr. 28.2.2020. Gültig vom Herstellerlistenpreis, ausgenommen Werbe- und Aktionsware sowie Serviceleistungen. Nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Gilt nur für Neuaufträge.

Komplettsanierung in 7 Tagen! Wir GARANTIEREN Ihnen eine komplette Badsanierung INNERHALB VON NUR SIEBEN WERKTAGEN. Nur sieben Tage von der Planung bis zur gesamten Fertigstellung, inkl. aller Installateur-, Maurer-, Fliesenleger-, Maler- und Reinigungsarbeiten!

Ges.m.b.H.

BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM

AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK

8 4 3 0 L E I B N I T Z | D E C H A N T- T H A L L E R - S T R . 3 7 | T E L . : 0 3 4 5 2 / 7 0 7 - 1 0 | w w w. k i n d e r m a n n . s t


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.