LEO März `13 | Heft #109

Page 1

03 2013 monatlich kostenlos LESBAR

heft-nr. 109 seit 2003 <|> auflage: 15.000

leo empfiehlt

hurra, der lenz ist da! kalendarisch beginnt am 20. märz der frühling. traditionell wird am darauf folgenden wochenende der saisonstart für das gartenreich mit dem frühlingserwachen gefeiert. zeitgleich erwacht auch die dessau-wörlitzer eisenbahn aus dem winterschlaf mit ersten ausfahrten.

leo gespäch

frauentag mit damenwahl frauentagspartys sind heute häufig rauschende feste. fester bestandteil: leicht bekleidete, durchtrainierte herren. doch wer sind die jungs, die da tanzen? wir wollten‘s genauer wissen & trafen uns mit martinez, der am 7. märz mit seinen »wild dream boys« in dessau zu gast sein wird.

LEO Dates über 500 Termine für den monat märz in Anhalt

außerdem im heft: »deutschlands lieblingsrusse« mit seinem programm „worüber die fische schweigen“ ist wladimir kaminer am 13. märz in wolfen & vorab im leo-gespräch



LuckyFitness.de Kreuzbergstraße 35a 06849 Dessau-Roßlau

LuckyFitness.de Bahnhofstraße 5 06766 Bitterfeld-Wolfen

T 0340 / 8 82 86 58 info@luckyfitness.de

T 034946 / 69 84 20 wolfen@luckyfitness.de

®


leo editorial

Frühlingsgefühl

Ausstellung

Bundespreis Ecodesign 28. Februar bis 03. April 2013 Eröffnung: 28. Februar um 17:30 Uhr

Umwelbundesamt Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau

Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr Samstag bis Sonntag: 9 bis 16 Uhr www.kunstundumwelt.umweltbundesamt.de

Nachdem wir nun doch nicht mehr Papst sind, folgt in diesem Monat das Osterfest und lässt uns hoffen. Lässt uns auch darauf hoffen, dass der Frühling tatsächlich in Anhalt einzieht – also in echt. Einen kleinen Schubs bekommt der Lenz bereits am 23./24. März, mit dem traditionellen Frühlingserwachen in Wörlitz. Da sollte doch eigentlich nichts schief gehen, oder? Um‘s rund zu machen, empfiehlt sich im Übrigen die Anreise mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn – einmal im Jahr sollte das für jeden Anhalter drin sein. Schließlich braucht‘s Traditionen. Eine lieb gewonnene sind mittlerweile die Osterfeuer. Eine Übersicht von Feuerstellen in Anhalt gibt‘s im Veranstaltungskalender. Eine kleine, aber feine Auswahl an Frauentagsfeiern haben wir in diesem Monat ebenfalls zusammengetragen. Klar, einige Feiern heute haben eher weniger mit der Ur-Idee Clara Zetkins gemein – aber genau deshalb wollten wir‘s genauer wissen und trafen uns mit Martinez, einem der „Wild Dream Boys“, zum LEO-Gespräch und erhielten interessante Einblicke in das Geschehen hinter den Kulissen der Partys nur für Frauen. Einen knackigen Start in den Frühling! Sebastian Völker Herausgeber

impressum Herausgeber Sebastian Völker c/o 3undzwanzig - Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Mitarbeit an dieser Ausgabe Marie Landes, Thomas Ohrmann, Tina Wende, Jakob Wolf, Markus Gröll, Georg Hübler, Marco Henze, Verena Kaczinski, Marcus Herold, Jens Wittmann, Holger Baumgarten, Thomas Steinberg, Sebastian Völker Titelbild 3undzwanzig, Georg Hübler Kontaktdaten LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig, Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 250 84 155 | Telefax: 0340 250 84 157 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 / Januar 2011 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Verteilstellen: vertrieb@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com Internet www.leo-magazin.com Druck Löhnert-Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen. Redaktionsschluss: 20.2.2013

4


© Foto: guido Schröder

„Netthamseshier!“

LEO Glücksmoment Wir verlosen 3 x 2 Freikarten. Zuschriften mit dem Betreff „bernhard hoëcker“ bitte bis zum 5. märz 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

Bernhard Hoëcker gehört seit sei- erfahren, selbst wenn sie sich danach ner Fernsehpremiere in der Comedy- wünschen, es wäre nicht geschehen – Sendung „Switch“ zu den beliebtes- oder er sich wünschte, es nie erzählt ten Comedians Deutschlands. Aber zu haben. Wie genau der Abend verder große, 1,59 m kleine, Künstler laufen wird, weiß Bernhard Hoëcker war schon vor seiner TV-Karriere auf dabei ebenso wenig wie seine den Bühnen der Republik zu Hause Zuschauer, kein Auftritt gleicht dem und ist derzeit mit seinem neuen anderen. Improvisation wird groß Soloprogramm „Netthamseshier!“ geschrieben, Humor natürlich genauauf Tour. so, und wie auch immer der Abend Am 15. März wird er ab 20 Uhr sich entwickelt, eines ist ganz sicher: im Alten Theater Magdeburg zu erle- verpassen sollte man ihn auf keinen ben sein, genau 24 Stunden später Fall! |> gastiert er im Steintor-Varieté in Halle. Dabei macht Hoëcker seine angeborene Neugier zur Basis seiBernhard Hoëcker „Netthamseshier!“ nes Auftritts. Der Comedian sucht 15. März 2013 | 20 Uhr das Gespräch mit dem Publikum, will Altes Theater Magdeburg mit ihm gemeinsam die Sehens(un)16. März 2013 | 20 Uhr würdigkeiten ihrer Heimatstadt entSteintor-Varieté Halle decken. Und auch über sich selbst solInfos & Tickets: len die Zuschauer jede Menge Neues www.kaenguruh.de

Vom 10. bis 16. März findet in Magdeburg der 7. Internationale Telemann-Wettbewerb statt. Der erstmals 2001 durchgeführte Wettbewerb für Kammermusik-Ensembles fördert die Auseinandersetzung mit den umfangreichen Kompositionen Georg Philipp Telemanns und sorgt so für die Verbreitung der Werke des Komponisten, auch weit über die Grenzen seiner Geburtsstadt hinaus. In diesem Jahr sind insgesamt 42 Teilnehmer aus 16 Ländern angemeldet, die in zehn Ensembles auftreten werden. Versprochen wird noch mehr Abwechslung als in den Vorjahren, sowohl instrumental als auch bei der Werkauswahl des Konzertprogramms. In jeder der

drei Wettbewerbsrunden ist mindestens ein vollständiges kammermusikalisches Werk Telemanns zu hören, aber auch Werke von Zeitgenossen des Komponisten. Die festliche Eröffnung wird am 10. März ab 17 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg gefeiert, die drei Wettbewerbsrunden im Schinkelsaal stehen vom 11. bis 16. März allen interessierten Besuchern offen. Besonders spannend dürfte aber die Finalrunde am 16. März ab 9 Uhr werden. Dann wird nicht nur die Jury die Sieger des 7. TelemannWettbewerbes küren, sondern auch ein Publikumspreis wird vergeben. Insgesamt werden 15.000 Euro Preisgelder sowie mehrere Sonderpreise vergeben. |>

© Foto: Der Veranstalter

7. Internationaler Telemann-Wettbewerb

7. Internationaler Telemann-Wettbewerb vom 10. bis 16. März in Magdeburg Weitere Infos: www.telemann.org

5


© Foto: Leipziger Messe GmbH/Norman Rembarz

TIPP

Erstmals wird in Halle 2 zudem das „Digitale Familiencafé“ eingerichtet, in dem kleine und große Leser auf 18 iPads aktuelle Angebote und Neuheiten testen können. Aber die Messe bietet natürlich auch erwachsenen Besuchern viel zu entdecken. Neben Literatur in allen Facetten gehören dazu Begegnungen mit nationalen und internationalen Autoren, mit regionalen Berühmtheiten und bekannten TV-Gesichtern oder ein Bummel über die Antiquariatsmesse. Die Leipziger Buchmesse 2013 wird so bunt und abwechslungsreich wie die Welt der Bücher selbst. |> LEIPZIGER BUCHMESSE 14. bis 17. März 2013 Leipzig, Messegelände: Halle 2 -5 & Congress Center Leipzig Infos: www.leipziger-buchmesse.de

6

© Foto: anja steinbiss

Über 2.000 Aussteller, jährlich mehr als 160.000 Besucher – die Buchmesse ist neben der Automobilmesse AMI der größte Publikumsmagnet auf dem Leipziger Messegelände. Und damit das auch so bleibt, soll vom 14. bis 17. März erneut ein Literaturerlebnis der Superlative geboten werden. Die Veranstalter versprechen Lesespaß für die ganze Familie, allein für die Kinder- und Jugendliteratur sind 40.000 Quadratmeter der Ausstellungsfläche reserviert. Im Rahmen des Lesefestes „Leipzig liest“, des größten Festivals seiner Art in Europa, werden mehr als 250 Autoren und Mitwirkende in rund 500 Veranstaltungen Neuerscheinungen für Mädchen und Jungen jeden Alters vorstellen.

Ausgelöst…

Drei Frauen, drei Männer, ein Hobby: Heike Krostitz, Anja Steinbiß, Heike Thes, Christian Ratzel, Dirk Krause und Sascha Perten sind die Köthener Fotofreunde. Selbst beschreiben sie sich als lose Runde ambitionierter Hobbyfotografen, die seit Jahren mit der Kamera unterwegs sind. Immer wieder haben sie ihre Arbeiten präsentiert. Jetzt gehen sie einen Schritt weiter. Zum ersten Mal stellen die Fotofreunde gemeinsam aus. „Ausgelöst…“ ist ein Querschnitt ihrer Arbeit und zugleich ein Spiegelbild des Hobbys. Noch bis 26. April rücken in der Köthener Galerie am Quadrat (Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld) Portraits, Architektur- und Naturaufnahmen in den Mittelpunkt. Auch wenn die Fotofreunde das Hobby eint: Verwechselbar sind sie nicht. Heike Krostitz zum Beispiel sucht nach besonderen Persönlichkeiten und der richtigen Perspektive. Anja Steinbiß legt zusätzlich viel Augenmerk auf Kreativität und Perfektion bei der nachträglichen Bearbeitung. Dirk Krause schließlich rückt immer wieder Architektur ins rechte Licht. |> Fotoausstellung: „AUSGELÖST...“ bis 26. April in der Galerie am Quadrat, Köthen

Jennifer Rostock Beauty Division Das wohl coolste und schönste DJ Team des Landes kommt aus Berlin und ist seit 5 Jahren im Geschäft. Wohlbemerkt: Das vorerst einzig wahre Jennifer Rostock DJ-Team dieser Milchstraße! Sie fahren gerne für euch quer durchs Land und noch weiter. Und ganz nebenbei arbeiten sie als Rockstars. Alles 89% vegan und strictly p.c.! |> 15. März, 22 Uhr, Beatclub Dessau

© Foto: www.jennifer-Rostock.de, Warner Music Group Central Europe

Lesespaß auf der Leipziger Buchmesse


48. Zerbster Kulturfesttage Check Dein Talent!

Aufsteller-2013-os.indd 1

48. ZERBSTER KULTURFESTTAGE 16. Februar bis 17. März 2013 | Zerbst Infos: www.stadt-zerbst.de

© Foto: veranstalter

7. Dessauer Tanznacht

11.01.13 10:21

Zehn verschiedene Tänze auf fünf Tanzflächen in einer einzigen Nacht: die 7. Dessauer Tanznacht am 16. März verspricht erneut, ein besonderes Erlebnis für alle Freunde des flotten Hüftschwungs zu werden. Im Ratskeller, dem Alten Theater, dem nh-Hotel und der Aula des Liborius-Gymnasiums zeigen Profis ihr Können, unterhalten mit Showeinlagen, wollen in erster Linie aber zum Mit- und Nachmachen animieren. |>

Traumjob oder Fehlentscheidung? Zwischen Vision und Wirklichkeit liegen oft Welten. Die Lehre wird abgebrochen. Der Tag der Berufe soll Orientierung sein im Dschungel der Möglichkeiten. Unter Federführung der Agentur für Arbeit sind 5.000 Schüler der siebenten Klassen in AnhaltBitterfeld, Wittenberg und Dessau-Roßlau eingeladen, in 140 Unternehmen hinter die Kulissen zu blicken. Der Schnupperkurs steigt am 20. März. Eine Liste der teilnehmenden Firmen findet sich im Netz unter www.tagderberufe.de Für Agenturchefin Sabine Edner ist der Tag der Berufe Orientierungshilfe. Unwissenheit über die Anforderung im Job macht sie für manche Fehlentscheidung bei der Berufswahl verantwortlich. Der Schnupperkurs in den Unternehmen helfe deshalb auf jeden Fall: Er kann die Entscheidung für einen Beruf festiTIPP gen. Zur Hilfe wird er aber auch, wenn erkannt wird, dass Traum, Talent und Realität kaum zusammenpassen. Der Schwerpunkt des sechsten Aktionstages liegt in den Bereichen Metall/Elektro, Lager/Logistik, Landwirtschaft/Ernährung, Hotel/Gaststätten, Pharma/ Chemie und Pflege/Gesundheit. Fachleute gehen davon aus, dass gerade hier ein deutliches Nachfrageplus an Berufseinsteigern besteht. „Aber die Leute müssen wissen, was sie erwartet“, so Sabine Edner. Teilnehmer lockt der Tag der Berufe mit einem weiteren Bonbon. 15 Jugendliche bekommen die Chance zur Teilnahme an den WorldSkills in Leipzig. Die sind das Weltevent der beruflichen Bildung. |> © Fotos: Agentur für arbeit

Die Zerbster Kulturfesttage haben bei Erscheinen dieser LEO-Ausgabe bereits ihre Halbzeit erreicht. Aber bis zum 17. März werden bei der traditionsreichen Veranstaltungsreihe noch viele kulturelle Höhepunkte geboten. Ein Besuch im Museum der Stadt Zerbst erlaubt beispielsweise Einblicke in mehrere Sonderausstellungen. Die Personalausstellung „Die Scharade des Lichts“ zeigt Arbeiten der Künstlerin Kerstin Schneggenburger. Auch die Hobbyausstellung, die Briefmarkenausstellung und die Ausstellung „Schrift und Farbe“ des Künstlerforums Jever sind im Museum zu sehen. Über die Kulturfesttage hinaus, nämlich bis zum 29. April, wird im Gymnasium Francisceum „Junge Kunst in Anhalt“ gezeigt. Hinzu kommen täglich Lesungen, Führungen, Vorträge und Konzerte im gesamten Stadtgebiet. Die 48. Zerbster Kulturfesttage enden am 17. März um 17 Uhr mit einem Konzert des Zerbster Gospelchors in der St. Bartholomäikirche. |>

Tag der berufe 20. März 2013 Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Dessau-Roßlau Infos: www.tagderberufe.de

7


empfiehlt

Hurra, der Lenz ist da! Die Tage werden länger, die Natur erwacht – und in Wörlitz wird der Frühling begrüßt. Das traditionelle Frühlingserwachen markiert den Start der Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Zwei Tage lang wird der Lenz begrüßt, mit umfangreichem Programm und inmitten der Blütenpracht der einmaligen Parklandschaft.

Die tage werden länger – und damit sie die auch richtig genießen können, bringt sie die wörlitzer eisenbahn ab ende märz bequem ins gartenreich. panorama-aussicht auf die (hoffentlich bald) blühenden landschaften inbegriffen

8

Am 22. März 1773 wurde das Schloss Wörlitz eingeweiht. Fast auf den Tag genau 240 Jahre später ist das erste klassizistische Bauwerk auf dem europäischen Festland am 23. und 24. März erstmals wieder in seiner ursprünglichen äußeren Gestaltung zu sehen. Das Etappenziel der umfangreichen Restaurierung des Schlosses ist am Samstag auch Endpunkt des traditionellen Umzuges, der um 11 Uhr am historischen Eichenkranz startet. Angeführt von der Kutsche des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und seiner Gattin Louise führt der Zug durch die Wörlitzer Innenstadt. Vor dem Schloss werden die Hoheiten das Besuchervolk über Neuerungen und Höhepunkte im Gartenreichjahr 2013 informieren. Die eigens für die Einweihung des Schlosses vom Kapellmeister des Fürsten, Friedrich Wilhelm Rust, komponierte Festkantate ist im Rahmen des Frühlingserwachens erstmals auf CD erhältlich, im Eichenkranz darf Probe gehört werden. Aber auch bei einem Spaziergang durch den Park erwarten die Besucher frühlingshafte Klänge, während die beliebten feengleichen


© Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz/Heinz Fräßdorf

Zum Frühlingserwachen in den wörlitzer parkanlagen laden fürst franz und seine luise alle anhalter ein, gemeinsam die „blühende jahreszeit“ einzuleuten. © Fotos: Kulturstiftung DessauWörlitz, Bildarchiv, Heinz Fräßdorf.

Frühlingsfiguren für einen optischen Blickfang sorgen und die letzten Überbleibsel des Winters aus dem Gartenreich vertreiben. Und die Gemeinschaftsveranstaltung des Gewerbevereins Wörlitz, der Stadt OranienbaumWörlitz und der Kulturstiftung DessauWörlitz hat natürlich noch einiges mehr zu bieten. Die örtlichen Gewerbetreibenden laden zum großen Frühlingsmarkt mit regionalen Produkten ein, Konzerte und künstlerische Darbietungen sorgen für Unterhaltung, die Pracht der Parkanlage kann erkundet und vor allen Dingen mit allen Sinnen genossen werden. Zahlreiche Sonderführungen gehören ebenso zum Programm wie Lesungen und die beliebte Gondelwettfahrt - vorausgesetzt, der See ist eisfrei. Für die Anreise zum diesjährigen Frühlingserwachen haben Besucher wie immer die Qual der Wahl. Sportliche Zeitgenossen schwingen sich auf das Zweirad und machen so schon den Weg zum

Park zum Naturerlebnis. Wer nicht ganz so gut zu Fuß ist, kann selbstverständlich auch mit dem Auto anreisen – riskiert dann allerdings, angesichts des zu erwartenden Besucheransturms, vor dem entspannenden Parkbummel erst einmal die nervenaufreibende Parkplatzsuche. Den wohl bequemsten Weg nach Wörlitz verspricht die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn. Offiziell beginnt die Saison der beiden Doppelstock-Schienenbusse „Fürst Franz“ und „Fürstin Louise“ zwar erst am 30. März, aber getreu dem Motto „Adel verpflichtet“ ist das rollende Fürstenpaar bereits am 23. und 24 März zwischen dem Dessauer Hauptbahnhof und der Parkstadt unterwegs. „Einsteigen – Entdecken – Genießen!“ hat sich die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn selbst auf die Fahne geschrieben – ein Versprechen, dass nicht nur für den besonderen Anlass erfüllt werden soll. Zum Frühlingserwachen erwartet die Fahrgäste außerdem auch noch eine weitere kleine Überraschung, die in der Bahn verteilt wird. Ab Saisonstart fahren Franz und Louise bis 2. Oktober im Wechsel jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, in den Pfingst- und Sommerferien sind sie sogar täglich unterwegs. Hinzu kommen Sonderfahrten an Feiertagen von Ostern bis zum ersten Advent. Denn ein Besuch in Wörlitz lohnt sich selbstverständlich zu jedem Anlass und in jeder Jahreszeit. Das Frühlingserwachen bleibt aber, neben dem ersten Advent, der unbestrittene Höhepunkt im Veranstaltungskalender rund um die Parkanlage, die schon Johann Wolfgang von Goethe als „unendlich schön“ beschrieb. |>

9


22.2.-10.3.2013

s i l o p o r t e M mit dem Film-Live-Konzert

09.03.2013,

n

Ensemble Moder

haltischen The 21.00 Uhr im An

ater Dessau

ssung restaurierten Fa r de in ) 27 19 E, z Lang (D n 2010 Der Film von Frit urnau-Stiftung vo -M m el ilh W hic hte und der Friedr nalen Filmgeschic

n und internatio eder wurden stein der deutsche en eil M als t gil ommen. Immer wi “ en lis fg po au ro et CO „M ES m UN takulärer Fund nerbe“ der Fritz Langs Fil „Weltdokumente doch erst ein spek , s en da ier in m tru Fil ns ko er re st wurde als er rsion des Films zu rück. men, die Originalve material wieder zu dustrieVersuche unternom verschollene Film it Ze ge t die Armut der In lan ier s st da ra e nt ht ko ac d br un t 08 nf 20 ku s re Zu stadtbild; es stimmten in Buenos Ai stimmen das Groß spielt in der unbe be ie, n op te Ut ch e hlu ein sc ist us “ ige Hochha näherung durch „Metropolis rsöhnung und An em Reichtum. Ries Ve ell f tri au us g un ind oß ffn gr Ho arbeiter mit io und doch gibt es enschliches Szenar ist ein kaltes, unm Neufassung von be. Matalon mit der Lie tin er ar gt M t din nis be po un h der Kom die Wärme mit einem hohen Modern setzte sic z und Rockmusik Jaz ble , m nik se ro En kt s Ele de Musik, die einem faszinieIm Auftrag tstanden ist eine übersetzt und zu En it er: Ze nd ue ina ne se e au ein “ “ in „Metropolis – der „Metropolis spruch verbindet künstlerischen An nis macht. renden neuen Erleb


Leo Dates 03/13

der veranstaltungsfinder für anhalt © Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt/Antje Bach

Bühne Musik Party Ausstellungen Kunst Bücher-Tipps Musik-Ecke Freikarten LEO-Tipps Empfehlungen

Kulturstaatsminister Bernd Neumann & Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu gast bei der eröffnung des Melanchthonhauses in wittenberg.

Irische Lieder mit Hilary O'Neill

Roßlau, St. Marien Kirche 23.03., 19 Uhr

© Foto: m. Esser

© Foto: Veranstalter

© Foto: Veranstalter

... jeden Monat neu & tagesaktuell, online unter www.leo-magazin.com

Café del mundo

Dessau, Villa Krötenhof 20.03., 20 Uhr

© Foto: Veranstalter

LEO präsentiert

Die großen 4 des deutschen Schlagers Wolfen, Kulturhaus 24.03., 16 Uhr

Brassballett Sonnabend, 16. März, 19.30 Uhr Wittenberg, Phoenix Theaterwelt

Brassballett ist die erste und bislang einzige Band weltweit, bei der die Musiker zur selben Zeit auch Tänzer sind. 11 Künstler bieten eine einzigartig choreografierte Tanzshow, während sie live auf ihren Instrumenten spielen. Hier werden Tanz und Livemusik zu einer Einheit - und die Musiker machen alles selbst! Warum soll man sich noch entscheiden zwischen Livemusik und Tanz, wenn man beides haben kann? Hier verschmelzen die verschiedensten Tanzstile mit Arrangements, die vor keinem Genre und keinem alten Meister halt machen: Jazz, Funk, Pop, Swing, Latin und sogar klassische Musik - alles wird überraschend und immer originell kombiniert! Das ist Brassballett: eine Musikshow, die ein völlig neues Genre kreiert und die Instrumentalmusik revolutioniert. Das muss man gesehen haben. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Brassballett“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück


Leo Dates 03/13

der veranstaltungsfinder für anhalt

P arty Griebo – Mehrzweckhalle

15 Uhr

20. Männerfastnacht Wittenberg – Flowerpower

Freitag 01 Bü h n e

Roßlau – Elbe-Rossel-Halle

20 Uhr

20 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun! Dessau – Villa Krötenhof

20.11 Uhr

Kabarett: Bienenstich – Macke oder was?

Best of 80's

Kurt-Weill-Fest: „Weill Americana“

Dessau – Altes Theater, Studio

Bernburg – Theater

20.30 Uhr

19.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest: Nichts als ein Haufen Sinnlichkeit“ Eine Kurt Weill Burlesque Show Lipsi Lillies

Andalusische Nacht Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Mus ik

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

19.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „The Moon, the Stars and You“ – Welcome back: Nils Landgren & Friends

Dessau – Cadillac

Wittenberg – Phönix Theaterwelt

Rodleben – Haus Elbeland Comedy-Kabarett: Sie & Er und tausend Klagen

20 Uhr

19.30 Uhr

Osterkarte

Rocknacht Wittenberg – Hofwirtschaft

20 Uhr

Abschiedstournee: Chris Doerk & Frank Schöbel – „Hautnah“ Aschersleben – Bestehornhaus

Der kriminelle Salon des Dr. Watson

Mu s ik Dessau – Anhaltisches Theater

19.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest: „Die Verheißung“ – Oratorium nach „Der Weg der Verheißung“

20 Uhr Dessau – Brauhaus „Zum Alten Dessauer“

20 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „When You Speak Love“ – Unforgettable Weill

LEO Empfehlung Premiere: B e h i n d Festival 8.-10. März, 20 Uhr Dessau, Altes Theater

Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Strezzkids Night

Oldie-Nacht mit Beat-Club Dessau – Cadillac

20 Uhr

Dessau – Beatclub

Live: Jürgen Gehrhardt und TB-Session-Band

Kurt-Weill-Fest: „Haifischbar“ – DJs: Soulbasta Kollektiv u. a

Dessau – Marienkirche

22.30 Uhr

W as noch Köthen – Galerie Quadrat – Landkreis Anhalt-Bitterfeld

20.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „A Little Night Music“ – Ein Broadway Abend für Stephen Sondheim

10 Uhr

Fotoausstellung „ausgelöst“ (bis 26.4. zu den reg. Öffnungszeiten) Zerbst – Gymnasium Francisceum

16 Uhr

Kulturfesttage: Preisverleihung „Junge Kunst in Anhalt“ © Foto: Veranstalter

Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

In ihrem Haus Wolfen – Städtisches Kulturhaus

19.30 Uhr Eine Festivalpremiere wird vom 8. bis 10. März in Dessau gefeiert. Im Rahmen des Kurt-Weill-Festes wird zum B E H I N D eingeladen, einer Veranstaltungsreihe, die sich gezielt außergewöhnlichen, schrägen oder in anderer Form speziellen Künstlern widmet. Den Auftakt bildet die Gruppe ALMAGEST!, ein Musikprojekt, dass sich zwischen dunkler Comedy, Experimentalmusik und urkomischen Liedern bewegt. Dabei wird mit allen Konventionen gebrochen, wie schon die Besetzung der Gruppe deutlich macht, an deren Spitze der Kastraten-Sänger Ernesto Tomasini steht. Extravaganz wird bei den Auftritten groß geschrieben, sowohl, was die musikalische Vielfalt zwischen Post-Punk, Industrial, Metal und Pop betrifft, als auch hinsichtlich des Auftretens der Musiker. Zum Kurt Weill Fest feiert das Album „Messier Objects“ seine Deutschlandpremiere. Karten gibt‘s unter www.hatyou.biz. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „B E H I N D“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!

12

Dia-Vortrag: Nepal – von Kathmandu zum Himalaya Zerbst – Stadthalle

19.30 Uhr

Kulturfesttage: Dia-Visions-Schau: Indien – Ganeshas liebste Kinder Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

In ihrem Haus

Sonnabend 02 B ühne Köthen – Schloss

15 Uhr

Tanzrevue „Step by Step“

P arty Griebo – Mehrzweckhalle

19 Uhr

20. Männerfastnacht

www.leo-magazin.com


Wittenberg – Flowerpower

Dessau – Beatclub

Greatest Hits Party

Live: Eskimo Callboy

Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“

Bernburg – Hotel Wien

Oldieparty

Live: Yngve & The Innocent

Bernburg – Bernabeum

Dessau – Altes Theater

Happy Days are back again – DJ C.H.R.I.S

Kurt-Weill-Fest Konzert: „I Got Rhythm“ – Ein Ira Gershwin Abend

20 Uhr

21 Uhr

22 Uhr

19 Uhr

19 Uhr

20.30 Uhr

Was n o c h Dessau – Tourist-Info

11 Uhr

Kurt-Weill-Fest-Führung: Kurt Weill und seine Jugendjahre in Dessau Zerbst – ev. Grundschule St. Bartholomäi

15.30 Uhr

Kulturfesttage: Märchen „Hase und Igel“ & Tag der offenen Tür Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

In ihrem Haus Dessau – Historischer Ratskeller zu Dessau

18 Uhr

Pa r t y Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Ein Kessel Buntes

Krimi-Dinner

W a s n o ch

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

In ihrem Haus

Sonntag 03

Dessau – Jüdischen Gemeinde

LEO Osterfeuer in Anhalt märz 2013

Landhaus Saisonauftakt Das Dessauer Landhaus nutzt das Osterwochenende in diesem Jahr auch gleich zum Saisonauftakt. Während am 30. März ab 19 Uhr mit DJ Sunny Sunshine das Osterfest mit großem Osterfeuer und Musik begrüßt wird, geht‘s am Sonntag direkt mit dem ersten Frühjahrsbrunch ab 10 Uhr weiter. Die Saison ist eröffnet und täglich ab 10 Uhr erwartet Sie Familie Richter und das Landhaus-Team. |> Saisonauftakt im Landhaus Dessau Osterfeuer am 30. März, ab 19 Uhr | ab 31. März täglich ab 10 Uhr geöffnet Weitere Infos & Reservierungen: www.landhaus-dessau.de

11 Uhr

Kurt-Weill-Fest: „Zu Gast bei der jüdischen Gemeinde zu Dessau“

Osterfeuer in Anhalt

Dessau – Bauhaus

14 Uhr

Köthen – Schloss

Kurt-Weill-Fest-Führung: Musik und Feste

Kochstedt – FF Kochstedt 30. März, 19 Uhr Lampionumzug

Kleutsch – Bürgerhaus „Zum Hofsee“ 06. April, 18 Uhr Osterfeuer

Kindermatinee: Puppenspiel „Hänsel und Gretel“

Roßlau – Ölmühle

Dessau – Altes Theater, Studio

Nesteln, Spinnen, Bänderei – Altes Textilhandwerk neu entdeckt

Kochstedt – Sportplatz 30. März, 19.30 Uhr Entzünden des Osterfeuers

Sollnitz – Geländer der FFW 30. März, 19 Uhr Osterfeuer

Kurt-Weill-Fest: Nichts als ein Haufen Sinnlichkeit“ Eine Kurt Weill Burlesque Show Lipsi Lillies

Montag 04

Meinsdorf – Höhe Meinsdorfer Kindergarten 30. März, 19 Uhr Lampionumzug

Mildensee – Festplatz am Napoleonsturm 30. April; 19.30 Uhr Walpurgisnacht

9.30 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

Die drei kleinen Schweinchen – Ferkelei von Hepakri van der Mulde

Meinsdorf – FF Meinsdorf 30. März, 19.30 Uhr Entzünden des Osterfeuers

Törten – Treffpunkt „Am Hang“ 30. März, 18.30 Uhr Lampionumzug, anschließend Osterfeuer

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

Wittenberg – Clack Theater

Kleinkühnau – Amtshaus 31. März, 18.30 Uhr Lampionumzug &Osterfeuer

Großkühnau – Bolzplatz 30. März, 19 Uhr Osterfeuer

Mosigkau – Naturbad 30. März, 19.30 Uhr Osterfeuer

Roßlau – Burg Roßlau 23. März, 10 – 16 Uhr Ostermarkt

Mühlstedt – Rosselbrücke 30. März, 19.30 Uhr Osterfeuer

Köthen – Schloss 30. März, 19 Uhr Osterfeuer

Streetz – OA Richtung Spitzberg 30. März, 20 Uhr Osterfeuer

Dessau – Landhaus 30. März, 19 Uhr Osterfeuer mit Party (DJ Sunny Sunshine)

Natho – Ortseingang 30. März, 20 Uhr Osterfeuer

Pouch – Seglerhafen 28. März, 18 Uhr Osterfeuer

Büh n e 11 Uhr

14.30 Uhr

Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Kurt-Weill-Fest: West Side Story

19.30 Uhr

M u s ik dessau – café – bistro im bauhaus dessau

11 Uhr

Kurt-Weill-Fest Frühshoppen: „Good Mornin' Sunshine“ – Lizzy McPretty im Swingerclub Dessau – Kurt-Weill-Zentrum

14.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Grenzenlos begrenzt sind wir“ – Lieder über Fremde und Heimat Coswig – Lindenhof

16 Uhr

20 Jahre Musikschule „Heinrich Berger“

15 Uhr

B ü hn e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

19.30 Uhr

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

Pa r t y Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Bottle-Party Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Greatest Hits Party

W a s n o ch Zerbst – Museum

15 Uhr

Kulturfesttage: Lesung: „Behindert? – Was soll“s!“ von Mario Ganß

13


leo empfiehlt

Frauentag mit Damenwahl Früher waren die Rollen klar verteilt: zum Frauentag gab es einen Blumenstrauß für Mutti, und am Männertag ließen die Herren der Schöpfung die sprichwörtliche Sau raus. Aber die Zeiten haben sich gewandelt. Seit einigen Jahren wird ihr Ehrentag von den Frauen mit rauschenden Festen gefeiert. Dabei bleiben die Ladies unter sich, fast jedenfalls – denn schließlich muss ja auch jemand für die Unterhaltung sorgen...

In diesem Jahr können die Damen sogar in ihren Ehrentag hineinfeiern. Im Dessauer „Stars Diner & Chaplin‘s“ steigt schon am 7. März ab 20 Uhr die größte „Ladys Night“ in Sachsen-Anhalt. Schon ab 19 Uhr werden die Besucherinnen mit einem Sektempfang durch die „Wild Dream Boys“ begrüßt, eine Stunde später beginnt der erotische Abend mit den Traumjungs und viel nackter Haut. Wild-Dream-Boy Martinez gab im LEO-Interview schon einmal Einblicke in das Programm des Abends – und hinter die Kulissen seines außergewöhnlichen Berufes.

© Foto: Yuri Arcurs, 2013. Shutterstock.de

Martinez, am 7. März lasst Ihr die Frauenherzen höher schlagen. Worauf dürfen sich die Mädels bzw. Damen denn freuen? Martinez: Die Ladys dürfen sich auf ausgefallene, ultimative, crazy Shows mit durchtrainierten Bodys und smarten Boys freuen.

14

Eure Auftritte leben davon, dass sie natürlich und spielerisch wirken. Wieviel harte Arbeit steckt dahinter, um am Abend in bester Form eine perfekte Show zu liefern? Martinez: Natürlich sind die Ernährung und sehr viel Sport das A und O, aber wir sind trotzdem auch nur normale Männer, die eben einen etwas anderen Job machen. Die „perfekte Show“ ist immer Ansichtssache. Da sind die Meisten schon sehr selbstkritisch, aber das kriegen die Frauen gar nicht mit, denn nur wir wissen, wie genau unsere Shows eigentlich ablaufen sollen. Gerade wurde deutschlandweit groß über das Thema sexuelle Belästigung diskutiert. Halten sich die Damen trotz aller Erotik, die Ihr vermittelt, immer brav an die Spielregeln? Martinez: Unsererseits belästigen wir in der Regel natürlich niemanden, aber andersherum passiert das dann doch schon häufiger.


Welche Rolle spielt Eifersucht in Eurem Beruf? Also, sowohl was die Partner Eures weiblichen Publikums betrifft, als auch die eigene bessere Hälfte? Martinez: Das ist natürlich ein schwieriges Thema, jeder, der im Nachtleben arbeitet, wird mir da zustimmen. Zum einen ist es die Arbeitszeit, und zum anderen bietet der Job eben theoretisch sehr viele Möglichkeiten – für einen eifersüchtigen Partner der Horror. Kaum jemand kommt damit zurecht, wenn der Partner sich öffentlich auszieht, denn damit bleibt so etwas intimes wie Nacktheit eben nicht im heimischen Schlafzimmer. Für die Eifersucht der anderen Männer können wir nichts. Wir tun ihren Frauen ja nichts, schon gar nichts Böses oder Unangenehmes. Wir alle sind Profi genug, den Punkt an der richtigen Stelle zu setzen. Karten für die Party mit den „Wild Dream Boys“ gibt es im Vorverkauf beim Verbindungspunkt in der Zerbster Straße, bei der Touristinformation Dessau und direkt im „Stars Diner & Chaplin‘s“. Weiterfeiern können die Damen direkt an ihrem Ehrentag bei einer echten Premiere. Erstmals in 20 Jahren verlässt „Hexe“, Kneiper mit Leib und Seele, für eine Veranstaltung sein geliebtes „Tropica“ und lädt zur Frauentagsparty in den Festsaal „NeuSanssouci“ in Waldersee. Los geht es am 8. März ab 19.30 Uhr mit Sektempfang und leckerem Buffet, ein DJ unterhält mit Hits von Schlager bis Rock‘n‘Roll, zu denen getanzt werden darf, um nicht zu sagen, muss. Getreu seinem Motto „Los machen!“ verspricht der Gastgeber bei seiner ersten, aber sicher nicht letzten, Außer-HausParty viele Live-Acts und jede Menge Überraschungen – die müssen die Damen aber schon selbst enthüllen. Feiern und sich feiern lassen können die Ladys aber natürlich nicht nur in Dessau-Roßlau. Auch in Wittenberg, Wolfen, Bernburg und Co. wird für Auge und Ohr, für Gaumen und Tanzbein einiges geboten. Näheres dazu gibt es in diesem LEO zu entdecken. |>

© Foto: babyjanes.de

Wenn Frauen „unter sich“ sind, dann ist das immer was anderes, sie sind offener und wollen mitunter mehr mitmachen, als wir manchmal darstellen und zulassen wollen...

Alle Frauentagsparty-Termine im LEO Kalender und unter www.leo-magazin.com LEO wünscht Euch viel Spaß!

15


© Foto: Veranstalter

Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek

empfiehlt

15.30 Uhr

Vorlesestunde: „Stellaluna“ (3-7 Jahren) Wittenberg – Bowling Park

16 Uhr

6. Benefizbowling um den Sitel-Pokal

Weg'n de Leut Darf es etwas derber sein? Witzig und zweideutig? Dann wäre der 23. März ein echter Tipp. In Dessau serviert Walter Plathe eine bunte Mischung von Reutter-Couplets. Alles weg'n de Leut, natürlich. Der Reutter-Abend ist der Klassiker der Programme, mit denen der Schauspieler und Sänger Walter Plathe durchs Land zieht. Er muss sich dabei nicht verbiegen. Das Programm ist praktisch ein Spiegelbild dessen, was der Schauspieler immer gewesen ist. Ein echter Berliner: Aufgewachsen im Ackerviertel. Plathe wirkt authentisch, wenn er Otto Reutter aufs Tableau hebt und einen Bruchteil von dessen witzig-zweideutigen Liedchen präsentiert. Die Mutter habe sie ihm an der Wiege vorgesungen, sagt der Mann, der locker trällert und auf seine schauspielerischen Fähigkeiten vertraut. „In 50 Jahren ist alles vorbei.“ Fehlanzeige. Otto Reutter ist aktuell. Und das beileibe nicht nur in Berlin. Die direkte Art und die Fähigkeit, dem Volk aufs Maul zu schauen, kommen an. Reutter und Plathe: Zwei Namen, zwei Zufälle. 1870 wird in Gardelegen Otto Pfützenreuter geboren. Der Mann, der Kaufmann werden soll, aber nicht hinterm Ladentisch enden wollte. Aus Pfützenreuter wird Reutter. Sein Humor ist gefragt. Otto Reutter wird der umjubelte Komödiant und manchmal von einem jungen Mädchen auf dem Klavier begleitet. Dieses Mädchen schenkt 1950 einem Jungen namens Walter das Leben. Sie schickt ihn in die Kaufmannslehre und erlebt, was schon Reutters Eltern erlebten. Der Junge will nicht Kaufmann sein. Und schon gar nicht „weg'n de Leut“. Plathe wird Schauspieler und leidenschaftlicher Sänger von Reutter-Couplets. |> walter plathe – „weg'n de leut“ 23. März, 19.30 Uhr, Marienkirche Dessau Vorverkauf: Tourist-Info Dessau

LEO Glücksmoment Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für Walter Plathe am 23. März in Dessau! Zuschriften mit dem Betreff „walter plathe“ bitte bis zum 18. märz 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

16

Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

In ihrem Haus Bernburg – Stadtbibliothek

Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

In ihrem Haus Zerbst – Kreissparkasse

19 Uhr

Kulturfesttage: gelebter Vortrag über „Sitten und Gebräuchan Katharinas Tafel Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest: Casablanca

Mittwoch 06

18 Uhr

Beratung: Kindes-, Ehegatten,Partner- & Elternunterhalt – Wie wird gerechnet? Bernburg – Grün.Am Markt

19 Uhr

Montagsforum: Diskussion zu Asyl mit Vertreter des Landkreises Dessau – Kornhaus

19.30 Uhr

Vortrag: Sei willkommen Fremder… – Dessauer Gastlichkeit aus vier Jahrhunderten, Teil 2

B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

9.30 Uhr

Die drei kleinen Schweinchen – Ferkelei von Hepakri van der Mulde Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun! Dessau – Schwabehaus

19.30 Uhr

Roßlau – Ölmühle

Lesung: Schriftsteller Kurt Müller liest „Gestorben in Badenweiler“

Line Dance

Dessau – Bauhaus

Dessau – Kiez Kino

Kurt-Weill-Fest: „Der fliegende Mensch – Eine Junkers-Saga“

20 Uhr

20.30 Uhr

In ihrem Haus

Dienstag 05 B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

9.30 Uhr

Die drei kleinen Schweinchen – Ferkelei von Hepakri van der Mulde Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

20 Uhr

Mus ik Bräsen – Fläminger Musikscheune

12 Uhr

Live Stargast: Hans im Glück Wittenberg – KTC

19.30 Uhr

Live: Tom Astor

P arty Wittenberg – Flowerpower

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

20 Uhr

Dessau – Bauhaus

Dessau – Flowerpower

Kurt-Weill-Fest: „Der fliegende Mensch – Eine Junkers-Saga“

Karaoke-Tanz-Abend

20 Uhr

Mus ik Aschersleben – Bestehornhaus

19.30 Uhr

Unplugged.Konzert: Tom Astor

P arty Wittenberg – Flowerpower

17 Uhr

Partytreff für Menschen mit und ohne Behinderung Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

After-Work-Party

W as noch

Karaoke-Party

21 Uhr

W as noch Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek

14.30 Uhr

Bibliothekstreff: Bibliothek und Leser feiern gemeinsam „ihr einjähriges Jubiläum“ Zerbst – Stadtbibliothek

14.30 Uhr

Kulturfesttage: Vorlesewettbewerb „Lesekönig der Stadt Zerbst“ Dessau – Parit. Schwangerschafts- & Familienberatung

14.30 Uhr

Baby- und Kinderkleiderbörse

Zerbst – Stadtbibliothek

Dessau – Bauhaus

Kulturfesttage: Lesen, Lachen, Sachen machen

Kurt-Weill-Fest | Bauhaus-WerkStadt: „Stadt der Zukunft“

14.30 Uhr

15.30 Uhr


empfiehlt

Filmkonzert mit ,Metropolis‘ Fritz Langs Stummfilm „Metropolis“ gilt heute als Wegbereiter des modernen Kinos und wurde als erster Film in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. Der Regisseur selbst war jedoch nicht der angenehmste Zeitgenosse, wenn man einem Briefwechsel des Dessauer Komponisten Kurt Weill mit seiner Frau Lotte Lenya Glauben schenkt. Darin beschwert sich Weill, der 1937 mit Lang am Kassenflop „You and me“ zusammenarbeitete, niemand sei so wichtig, wie der Regisseur sich nehme, und seine Art sei „zum Erbrechen“. Und auch „Metropolis“ war bei Erscheinen ein Misserfolg, brachte die UFA an den Rand des Ruins und wurde wegen seiner für damalige Verhältnisse überbordenden Länge von rund 2,5 Stunden um über 30 Minuten gekürzt. Mehr als 80 Jahre lang galt das geschnittene Material als für immer verloren, bis 2008 in Buenos Aires eine fast vollständige Langfassung entdeckt wurde, mit der das Original rekonstruiert werden konnte. Diese 2010 erstmals aufgeführte Neufassung ist am 9. März ab 21 Uhr in einer konzertanten Version im Anhaltischen Theater

Dessau zu sehen. Gespielt werden die Kompositionen des Argentiniers Martin Matalon im Rahmen des Kurt Weill Festes vom „Ensemble Moderne“, in dessen Auftrag sie vor drei Jahren auch entstanden. |>

Dessau – Kiez Kino

LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 freikarten für „Metropolis“ am 9. März in Dessau! Zuschriften mit dem Betreff „metropolis“ bitte bis zum 4. März 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

17.30 Uhr

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof

Wolfen – Industrie- & Filmmuseum

Die drei kleinen Schweinchen – Ferkelei von Hepakri van der Mulde

Frauentagfeier mit „Tommy Steiner“

In ihrem Haus

18.30 Uhr

Filme wiederentdeckt: Du und Ich und Klein-Paris Dessau – Anhalt Arena

9.30 Uhr

Dessau – Anhaltisches Theater

16 Uhr

Aida – Oper von Giuseppe Verdi

19 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

Wittenberg – KTC

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

12. Internationales Springermeeting

20 Uhr

19.30 Uhr

Musik

Studiokino: Monsieur Lazhar Dessau – Kiez Kino

Dessau – Villa Krötenhof

Kurt-Weill-Fest: Die Marx Brothers – Zimmerdienst

Kurt-Weill-Fest Kinderkonzert: „What's Rhythm George?“ Song-Geschichten der Gebrüder Gershwin (ab 6 Jahren)

20.30 Uhr

Donnerstag 07 Büh n e Bernburg – Töpferwiese

ganztägig

Gastspiel des Circus Voyage

10 Uhr

Bräsen – Fläminger Musikscheune

12 Uhr

Live Stargast: Hans im Glück

15 Uhr

Dessau – Restaurant „Pächterhaus“

19 Uhr

Kurt-Weill-Fest Dinner mit Musik: „Music. Food. Love.“ Gaumenfreuden mit dem American Songbook

P arty Dessau – Stars Diner & Chaplins

19 Uhr

Frauentagsparty – wilder als je zuvor (ab 21 Jahren) Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Weekend-Starter-Party

W as noch Dessau – Hauptbibliothek

14.30 Uhr

Dessau – Bauhaus

Vorlesestunde: „Stellaluna“

Kurt-Weill-Fest Konzert: Whitman Unsung – Julia Hülsmann Trio feat. Theo Bleckmann

Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek

19.30 Uhr

14.30 Uhr

Bernburg – Metropol

Bibliothekstreff: Fachvortrag zum „Tag der gesunden Ernährung“

Tom Astor und Band unplugged

Aschersleben – Kreisbibliothek

Wittenberg – Altes Rathaus

Lesecafé: Thema Multiple Sklerose

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Wouldn't You Like to Be on Broadway?“ – Eine Broadway Show

Dessau – Kiez Kino

19.30 Uhr

20 Uhr

© Foto: TransitFilm

filmkonzert „metropolis“ 9. März 2013, 21 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau Infos: www.anhaltisches-theater.de

16 Uhr

17.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen

17


Schweigende Fische und spontane Vegetation 1990 kam er als politischer Flüchtling aus Russland nach Deutschland. Seitdem ist Berlin die neue Heimat des Schriftstellers Wladimir Kaminer, der mit seinem Debüt, dem autobiografischen Buch „Russendisko“ einen Bestseller landete. Seitdem erscheint jährlich mindestens ein neues Werk des Autors, stets inspiriert vom echten Leben und immer mit viel Herz und Humor. Hinzu kommen zahllose Lesungen, Radiound Fernsehauftritte - und natürlich regelmäßige „Russendisko“-Partys. LEO sprach mit „Deutschlands Lieblingsrussen“ über sein aktuelles Programm, das ihn am 13. März auch nach Wolfen führt.

Ihre aktuelle Tournee trägt den Titel „Worüber die Fische schweigen“. Was hat es mit diesem Titel auf sich, und was erwartet Ihr Publikum? Wladimir Kaminer: Ich habe eine Anglerkarriere begonnen, die aus meiner Gartentätigkeit hervorging. Ich hatte vor ungefähr zehn Jahren einen Schrebergarten, über den ich auch geschrieben habe. Aber diesen Schrebergarten habe ich seit 2008 nicht mehr, den mussten wir abgeben, gleich nachdem das Buch rausgekommen ist, weil es ein Problem mit Spontanvegetation gab. Also, eigentlich war es eher ein Konflikt mit der Prüfungskommission des Schrebergartenvereins. Die hatten eine klare Vorstellung, wie ein Garten auszusehen hat. Ich wollte bei uns mehr die Natur mitgestalten lassen, es kam zu spontaner Vegetation, und dann war der Garten weg. Aber ganz ohne Garten macht das Leben keinen Spaß, deswegen haben wir, vor allem meine Frau, in Brandenburg, 70 Kilometer von Berlin entfernt, etwas gesucht und gefunden. Eine richtige Gartenanlage, wo jeder spontan vegetieren kann, ohne Prüfungskommission und den ganzen Quatsch. Das ist ein

18

kleiner Berg am See, oben steht das Häuschen und unten habe ich angefangen zu angeln, mit einem Anglerschein natürlich. Ich habe im ganzen Jahr, und ich sage hier die absolute Wahrheit, keinen einzigen Fisch gefangen. Obwohl es dort Fische gibt. Ich habe mir große Mühe gegeben, in Kontakt mit diesen Fischen zu kommen, aber irgendwie wussten die Fische wahrscheinlich, dass ich es bin. Bei den anderen Anglern waren immer welche am Haken. Daraus ist beinahe eine Weltphilosophie entstanden, dass die ganze Welt ein Garten ist, in dem Menschen und Fische eine besondere Rolle spielen. Aber mehr möchte ich jetzt nicht erzählen, sonst wird die Lesung nicht interessant. In diesem Jahr haben Sie Ihr bisheriges Leben je genau zur Hälfte in Russland und in Deutschland verbracht. Was bedeutet Ihnen Deutschland, und insbesondere Berlin? Wladimir Kaminer: Ich muss sagen, dass diese zweite Hälfte in Deutschland viel schneller vorbeigerauscht ist als die erste. Aber das liegt wohl nicht am


© Foto: jan Kopetzky

Ort, ich glaube, das ist in jedem Leben so, dass die Zeit sich immer beschleunigt, je älter man wird. Man hat nicht so viel Zeit. Früher in der Sowjetunion ... na gut, damals musste ich auch nicht so viele Interviews geben, im Grunde genommen keine. Jetzt vergeht natürlich viel Zeit mit Interviews. Berlin ist mein über alles geliebter Wohnort. Ich würde Berlin gegen keine andere deutsche Stadt, und auch gegen keine andere Stadt, die ich kenne, tauschen. Ich bin mir bewusst, dass das nicht jedermanns Geschmack ist, dieses Berlin. Ich habe auch viele Berlinhasser kennengelernt, im Süden und im Norden der Republik. Und ich weiß, was diese Menschen gegen Berlin haben. Aber für mich ist es genau das Richtige, ich bin ein Großstadtkind, und Berlin ist die einzige Großstadt Deutschlands. Meine Geburtsstadt Moskau ist bevölkerungsmäßig zwar größer, aber es ist nicht vergleichbar. Moskau ist eine in sich geschlossene Welt, eigentlich ist Moskau eine sehr kleine Stadt. Wenn man in Moskau alle Menschen zusammenbringen würde, mit denen man gern zusammensitzt, dann wäre die Stadt ein Café.

Gespräch

Sie haben in Ihrem Leben viele schwierige Zeiten durchlebt, in Ihren Erzählungen gewinnen Sie jedoch selbst diesen die lustigen Seiten ab. Sie haben aber einmal gesagt, alle Autoren seien Misanthropen. Wie passt das zusammen? Wladimir Kaminer: Ich glaube, alle Menschen werden mit dem Alter misanthropisch. Man muss dagegen ankämpfen. Das ist eine ungesunde Haltung. Man muss dankbar und froh sein über jede Lebenszeit, die einem gegeben wird. Und jede Zeit ist schwierig. Das Leben ist überhaupt eine tragische Angelegenheit. Wir kommen wie aus dem Nichts, wir wissen nicht, wieviel Zeit wir haben und gerade, wenn wir anfangen, uns mit diesen Problemen auseinanderzusetzen, wo wir herkommen, warum wir hier sind, ist das Leben schon zu Ende. Das ist schon eine Tragödie. Man kann das eigentlich nur mit Humor annehmen. |>

Wladimir Kaminer – Worüber die Fische schweigen 13. März, 19.30 Uhr Kulturhaus Wolfen Infos & Tickets: www.wladimirkaminer.de www.kulturhaus-bitterfeld-wolfen.de

LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten Für die lesung „worüber die fische schweigen“ in Wolfen. Zuschriften mit dem Betreff „wladimir kaminer“ bitte bis zum 7. März 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

19


Zerbst – Kreissparkasse

19 Uhr

Kulturfesttage: humoristisch und unterhaltsamer Bilderabend mit Manfred Werner

Wittenberg – Clack Theater

Garitz – Gaststätte und Hotel „Am Weinberg“

19.30 Uhr

13 Uhr

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

Live: Die Geschwister Niederbacher

Aschersleben – Bestehornhaus

20 Uhr

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen

Freitag 08 Bü h n e Bernburg – Töpferwiese

P arty Cobbelsdorf – KartoffelGasthaus

13 Uhr

Frauentagsveranstaltung

Zerbst – Gymnasium Francisceum

Musikkabarett: Clemens-Peter Wachenschwanz – Friede, Frauen, Eierkuchen

18 Uhr

Kulturfesttage: „Voll auf Musik“ Liederabend der Schüler des Gymnasium

Wittenberg – Brett'l Keller

20 Uhr

Kabarett: „Frauen sind die besteren Männer“

Dessau – Marienkirche

19 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Down in the Valley“ & „Five Songs from Huckleberry Finn“

ganztägig

Gastspiel des Circus Voyage

Dessau – Restaurant „Pächterhaus“

19 Uhr

Kurt-Weill-Fest Dinner mit Musik: „Music. Food. Love.“ Gaumenfreuden mit dem American Songbook Bernburg – Theater

19.30 Uhr

18.30 Uhr

Dessau – Cadillac

19 Uhr

20 Uhr

Rocknacht Dessau – Altes Theater, Foyer

22 Uhr Dessau – Anhaltisches Theater

Wittenberg – Hofwirtschaft

Kurt-Weill-Fest: Hotel Montparnasse

Von Männern und anderen Katastrophen

19.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: Sunday Strain & Antlers Mulm – Sophisticated electronic music

20 Uhr

Dessau – Bauhaus

Musik

Wittenberg – Phönix Theaterwelt

22 Uhr

Dessau – Villa Krötenhof

19.30 Uhr

Musikkabarett: Fun Tastix – Mozartkugeln mit Rossinis

10.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Kinderkonzert: „What's Rhythm George?“ SongGeschichten der Gebrüder Gershwin

INLINER DIABOLO Nie wieder Angst vorm Bremsen! Das innovative DIABOLO®-Bremssystem am rechten Schuh ermöglicht eine effektive Geschwindigkeitskontrolle.

79

GRÖSSEN: 37 - 41 (Damen), 39 - 46 (Herren)

€90

Dessau – Obstmustergarten

Christine Helms Show-Orchester präsentiert: „Aber bitte mit Sahne“

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Bad Boys in Music“ – Ein Kammerkonzert mit dem Ensemble Modern

Frauentagsparty Dessau – NH Hotel Ladies Night – FrauentagsTanzparty…vamos a la fiesta Wolfen – Städtisches Kulturhaus

19.30 Uhr

Frauentagsparty mit den California Dream Boys Dessau – Kornhaus

19.30 Uhr

Große Frauentagsfeier Dessau – Festsaal Neu Sanssouci

19.30 Uhr

Hexe‘s Tropica on tour: Frauentagsparty

24'' DECSY WAVE ● hochwertiger AluminiumRahmen, kindgerechte Rahmengeometrie ● Nabendynamo, Beleuchtung nach StVZO und Rücklicht mit Standlichtfunktion

239,90€

199

€90

-16%

er mit 3- od ltung scha 21-Gang lich! erhält Damen

▼ Herren

DECATHLON Dessau · Kaufland-Center Dessau-Mildensee, A9, Ausf. Dessau-Ost, Am Eichengarten 2, 06842 Dessau · Mo-Sa 9-20 h

20


Dessau – Dessolino Indoorspielplatz

20 Uhr

Toben für Erwachsene: Frauenrunde Roßlau – Galerie Sunshine

20 Uhr

Frauentagsparty Dessau – Gaststätte Grüner Baum

Dessau – Musikschule

17 Uhr

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

18 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Down in the Valley“ & „Five Songs from Huckleberry Finn“

Bibliotheksgeschichte mit Sammlerwert

20 Uhr

Frauentagsparty mit Live Musik: Simple Black Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Lady's Night Wolfen – Städtisches Kulturhaus

21 Uhr

Tanz zum Frauentag Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Friday Clubnight (Golden Toys) Dessau – Beatclub

22 Uhr

Geschmeidig Seidig

Was n o c h

Dessau – Restaurant „Pächterhaus“

19 Uhr

Kurt-Weill-Fest Dinner mit Musik: „Music. Food. Love.“ Gaumenfreuden mit dem American Songbook

Köthen – Innenstadt

Dessau – Cadillac

Stadtführung mit Nachtwächter Schnabelschuh

Live: Vollhardt (Rock-Pop)

Dessau – Kiez Kino

21 Uhr

19 Uhr

19 Uhr

Kino Spezial: Come Together – Dresden und der 13. Februar

Sonnabend 09 Büh n e Bernburg – Töpferwiese

ganztägig

Gastspiel des Circus Voyage Bernburg – Theater

19.30 Uhr

Baby Talk – Das Kinder-kriegMusical

empfiehlt

Dessau – Marienkirche

20 Uhr

Dessau – Anhaltisches Theater Kurt-Weill-Fest Konzert: „Metropolis“ Film von Fritz Lang (DE, 1927) in der restaurierten Fassung Dessau – Altes Theater

21 Uhr

Kurt-Weill-Fest: Almagest! – Record Release Konzert

Pa r t y Sandersdorf – Gaststätte „Zur Förstergrube“

15 Uhr

Tanzveranstaltung zum Frauentag

Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun! Aken – Schützenhaus

20 Uhr

Die Anhaltische Landesbücherei Dessau ist mit jährlich rund 200.000 Ausleihen die meistbesuchte kulturelle Einrichtung Dessau-Roßlaus. Im vergangenen Jahr feierte die Bibliothek ihr 90. Gründungsjubiläum, ihre Schätze sind aber noch viel älter. In dieser Form bisher einmalige Einblicke verspricht die Festschrift „...viele Manuscripta und andere Bücher“, die anlässlich des Jubiläums vom Förderverein der Anhaltischen Landesbücherei herausgegeben wurde. Das großformatige und reich bebilderte Buch widmet sich in seinem Hauptteil auf jeweils zwei bzw. vier Seiten einer besonderen Kostbarkeit der Bücherei. Dazu gehören unter anderem die Dessauer Cranachbibel, das berühmte Beutelbuch der Margarethe von Münsterberg, ein Himmelsatlas aus dem Jahr 1661, eines der schönsten Bücher der italienischen Renaissance, die „Hypnerotomachia Poliphili“ von 1499, sowie Eike von Repgows „Sachsenspiegel“. Die knapp 100-seitige Festschrift ist in einer einmaligen und nummerierten Auflage von 600 Exemplaren erschienen und zum Preis von 36 Euro in der Hauptbibliothek in der Zerbster Straße 10 sowie in der Wissenschaftlichen Bibliothek in der Zerbster Straße 35 erhältlich. |>

Live: Radio Nation und DJ Wittenberg – Brett'l Keller

20 Uhr

Kabarett: „Frauen sind die besteren Männer“

M u s ik Dessau – Bauhaus

15.30 Uhr

Kurt-Weill-Fest Konzert: „Composers in Exile“ – Ein Kammerkonzert mit dem Wallraf-Quartett

www.leo-magazin.com

Wittenberg – KTC

20 Uhr

Tanz in den Frühling mit „Night Shadow“

„... viele manuskriptA und andere bücher“ Edition Akanthus Erhältlich: Hauptbibliothek Dessau, Wissenschaftliche Bibliothek, Infos & Bestellung: www.edition-akanthus.de

21


Sonntag 10

Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

B ühne

Greatest Hits Party Dessau – Flowerpower

Bernburg – Töpferwiese

Greatest Hits Party

Gastspiel des Circus Voyage

21 Uhr

Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

Dessau – Beatclub

Frauentagspartywoche: Girls just wanna have fun!

Nacht der Frauen

KiWa Fit – FITNESS MIT KIND Ein 60 Minuten langes Kraft- und Ausdauertraining bei dem der Kinderwagen ganz einfach zum Fitnessgerät umfunktioniert wird. KiWa Fit stärkt das Körperbewusstsein, die Ausstrahlung und ermöglicht den Müttern dem gewöhnlichen „Mama Alltag“ für eine Stunde zu entfliehen. Jeden Dienstag und Donnerstag um 10 Uhr im Georgengarten Dessau-Roßlau.

Nächster Kurs am 12. März 2013!

ganztägig

22 Uhr

We love Dubstep Dessau – Scream

22 Uhr

House Rasten

W as noch Köthen – Wolfgangsstift

9 Uhr

Basar „Rund ums Kleinkind“ bis (12:30 Uhr) Dessau – Tourist-Info

11 Uhr

Kurt-Weill-Fest-Führung: Kurt Weill und seine Jugendjahre in Dessau

19.30 Uhr

Mus ik Dessau – café – bistro im bauhaus dessau

11 Uhr

Kurt-Weill-Fest: „Wake up New York“ Swingtime Syncopators (Swingfrühstück) Dessau – Auferstehungskirche

11.15 Uhr

Kurt-Weill-Fest Matinée: „Outstanding“ Wolfen – Städtisches Kulturhaus

15 Uhr

Kaffee im Takt mit der Gruppe „Wolkenlos“ Zerbst – Gymnasium Francisceum

Stefanie Voigt • Mobil: 0178/618 58 23 E-Mail: info-mobile-massage@gmx.de

15 Uhr

Kulturfesttage: Singen im Alumnatskorridor

» www.mobiler-massage-service.org

Dessau – Melanchthonkirche

15 Uhr

A Cappella Konzert: Vokalwerke der Renaissance, Musik des 20. Jh. & zeitgenössischer Musik

LEO Empfehlung

Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Music Project Altmark West – A Cappella Sonntag, 10. März, 15 Uhr Dessau, Melanchthonkirche

Kurt-Weill-Fest Abschlusskonzert: „Kein U und E – Just Good Music!“ Dessau – Schloss Luisium

11 Uhr © Foto: Veranstalter

Gartenreich im Winter – Ein Blick hinter verschlossene Türen (anschl. Weiterfahrt mit eigenem PKW) Köthen – Köthener Badewelt

10 Uhr

Großwasserspielzeug-Tag Dessau – Bauhaus

14 Uhr

14 Uhr

Kurt-Weill-Fest-Führung: Musik und Feste

1992 in der Altmark gegründet, hat sich das Ensemble „Music Project Altmark West“ der Vokalmusik unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen verschrieben. Ihr Name ist inzwischen zu einem Synonym für höchsten musikalischen Anspruch und mehrfach ausgezeichnete Qualität geworden.

Dessau – Kiez Kino

Dessau – Altes Theater, Studio

Er rückt aber auch den Kerngedanken ihrer musikalischen Arbeit, den im besten Sinne „gelebten“ Projektgedanken in den Fokus: musikalisch niemals stehen zu bleiben, sich weiter zu entwickeln und sich nicht festlegen zu lassen. Nach 20 Jahren auf der Bühne können die Sänger ruhigen Gewissens sagen, dass Experimentierfreude, Neugier und Spaß am gemeinsamen Singen nicht nur ihre Probenarbeit, sondern auch ihre Programme und ihr Repertoire prägen. |>

19 Uhr

Großwasserspielzeug-Tag

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Acapella“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!

22

W as noch Köthen – Köthener Badewelt

17.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen Köthen – Innenstadt

20 Uhr

Almagest! – Record Release Konzert

Montag 11

Stadtführung mit Nachtwächter Schnabelschuh

B ühne

Dessau – Kiez Kino

Bernburg – Theater

Der Geschmack von Rost und Knochen

Kinderstück: Pinocchio

20.30 Uhr

10 Uhr

P arty Wittenberg – Flowerpower

www.leo-magazin.com

20 Uhr

Bottle-Party


Portrait

Plansecur – Die Finanzplaner Jennifer Lang Eduardstraße 20 im WIP 06844 Dessau Telefon: 0340 850747 61 j.lang@plansecur.de www.plansecur.de/j.lang

Das Beste für Mensch und Vermögen Absicherung privater und beruflicher Risiken, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, eine Immobilie. Der Normalbürger versinkt in einem Dschungel aus Angeboten. „Das Beste für Mensch und Vermögen“ ist der Anspruch der PlansecurFinanzplanung. Bankbetriebswirtin Jennifer Lang hat sich in Dessau niedergelassen. „Beratung in finanziellen Fragen ist für viele Menschen unverzichtbar“, sagt sie. Jennifer Lang hat im Privatkundenbereich einer Jennifer Lang folgt den von der Plansecur aufGroßbank gearbeitet. Dabei vermisste sie die langfris- gestellten Grundsätzen verantwortungsvoller tige, auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit mit Vermögensberatung. Plansecur ist ein unabhängiges den Kunden. „Ich möchte authentisch arbeiten und Unternehmen, das sich seit 25 Jahren die Freiheit eine verantwortungsvolle Begleiterin sein“, betont die nimmt, seinen Kunden bestmöglich zu dienen. Die junge Frau. Bei der Plansecur Finanzplanung fand sie Unabhängigkeit erlaubt die freie Entscheidung ihre Grundsätze wieder. über die für den Kunden und dessen individuelle Es geht nicht um Einzelgeschäfte. Das ist der Wahl- Lebenssituation günstigste Form von Absicherung, Dessauerin wichtig. Sie möchte umfassend beraten Vermögensaufbau und Kapitalanlage. und für ihre Kunden ein auf alle Lebensbereiche Es geht nicht ums schnelle Geschäft. Partnerschaft ausgerichtetes Finanzkonzept erstellen. „Ich biete zählt. „Die höchste Form der Zusammenarbeit.“ keine steuerliche oder rechtliche Beratung an.“ Das Wunderdinge stellt Jennifer Lang nicht in Aussicht. Miteinander zählt. „Wir müssen offen reden. Vertrauen Aber sie berät auf der Grundlage der bei Plansecur gelbaut sich nur durch gemeinsame gute Erfahrungen tenden Prioritäten. Sie wird die Absicherung privater auf.“ Die Planerin möchte wissen, wie der Kunde tickt. und beruflicher Risiken ansprechen, ohne die ein Das Recht gesteht sie auch ihren Kunden zu. Vermögensaufbau und schließlich die Verwirklichung Die Fachfrau redet gerade heraus. So, wie sie ihren lang gehegter Träume wie die der eigenen Immobilie Kunden sagen wird, was passen kann und was nicht. kaum möglich sind. Als Unternehmerin möchte sie Es bringe wenig, nur auf die Wunsch-Immobilie auch etwas zurückgeben. „Das Leben ist endlich.“ zu schauen. Was wäre, wenn einem Partner etwas Jennifer Lang erzählt von ihrer Tätigkeit als ehrenpassiere? Wenn sich Nachwuchs ankündige oder amtliche Seniorenbetreuerin. „Keine große Sache. Arbeitslosigkeit drohe? Aber einfach viele schöne Augenblicke.“ |>

23


W a s n o ch Dessau – Frauenzentrum

14.30 Uhr

Buchlesung: Kinderautorenwerkstatt „Die Hamster“ – Geschichten und Gedichte zum Frauentag

Bernburg – Theater

Zerbst – Kulturkeller

Kinderstück: Pinocchio

Kulturfesttage: „Train Stories“ – musikalische Lesung mit Richie Arndt

15 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Kabarett: Die Reißzwecken mit „Salto Fatale – Ein Staatszirkus“

Mus ik

Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen Bernburg – MAXIMVS

19 Uhr

Montagsforum: Aktuelle Umweltpolitische Zielsetzungen in der Diskussion

Wittenberg – Leucorea

19.30 Uhr

Frühlingskonzert: „Das Blaue Einhorn“ aus Dresden

20 Uhr

Live: Nils Kercher & Ensemble – of water and sand

20 Uhr

Der letzte Einruf !!! – Inspizient Leo Polte VIII. erklärt: Siegfried

Pa r t y Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

After-Work-Party

W a s n o ch Dessau – Georgengarten

10 Uhr

KiWa-Fit – Der Kinderwagen als Fitnessgerät Zerbst – Stadthalle

19 Uhr

Kulturfesttage-Vortrag: „Als es noch Anhalts Grenzen gab“ Dessau – Kiez Kino

17.30 & 20.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen

Mittwoch 13 Bühne

20 Uhr

Salsa-Tapas Party

Lincoln

Neugierig?

P arty

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr Lincoln

Freitag 15

Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

B ühne

Karaoke-Party Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Musik-Video-Abend

W as noch Cobbelsdorf – Freiwillige Feuerwehr

ganztägig

Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen Coswig – Klosterhof

19 Uhr

Dia-Vortrag Faszination Asien Wolfen – Städtisches Kulturhaus

19.30 Uhr

Lesung: Wladimir Kaminer – „Worüber die Fische schweigen“

Bernburg – Theater

19.30 Uhr

Schauspiel: Clavigo Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Comedy: Andrea Meissner – „Jetzt schlägt's 30“ (Premiere) Dessau – Altes Theater, Foyer

20 Uhr

Tatort Dessau [Folge 3] Die geflügelte Schlange

Mus ik Zerbst – Musikschule „Johann Friedrich Fasch“

10 Uhr

Kulturfesttage: Schüler spielen für Schüler Wittenberg – Phönix Theaterwelt

19.30 Uhr

Dessau – Kiez Kino

Christine Helms Show-Orchester präsentiert: „Aber bitte mit Sahne“

Der Geschmack von Rost und Knochen

Dessau – Cadillac

20.30 Uhr

Donnerstag 14 B ühne

20 Uhr

Rocknacht Thießen – Kupferhammer

20 Uhr

Kinderstück: Pinocchio

Bernburg – Theater

Live: Capriccio (im Hammersaal)

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

Kinderstück: Pinocchio

Dessau – Beatclub

10.30 Uhr

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm

24

P arty Dessau – Altes Theater, Foyer

17.30 Uhr

Bernburg – Theater

10 Uhr

Jazz: Chick Corea the Vigil

W as noch

Kinderstück: Pinocchio

Dessau – Altes Theater, Foyer

20 Uhr

Dessau – Kiez Kino

Bühne

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm

Halle – Oper

Weekend-Starter-Party

Dienstag 12

15 Uhr

Tatort Dessau [Folge 3] Die geflügelte Schlange

20 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

20 Uhr

Wittenberg – Flowerpower

20.30 Uhr

10 Uhr

Dessau – Altes Theater, Foyer

Dessau – Villa Krötenhof

Dessau – Kiez Kino

Bernburg – Theater

19.30 Uhr

10 Uhr

Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Comedy-Kabarett: Sie & Er und tausend Klagen

21 Uhr

Live: Jennifer Rostock DJ Set

www.leo-magazin.com


Love is in the A. Die neue A-Klasse1 ist 2013 das Lieblingsauto der Deutschen. So jung und schon so beliebt. Die A-Klasse bekommt den Gelben Engel in der Kategorie „Auto“ verliehen – den Publikumspreis, der unter 17 Millionen Lesern der ADAC Motorwelt und den Besuchern von ADAC.de ermittelt wurde. Vielen Dank für so viel Vertrauen und Zuneigung. A 180 BlueEfficiency2 mit Privat-Leasing plus.

199 €

plus Leasing-Sonderzahlung

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,4–4,5/5,1–3,3/6,4–3,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 148–98 g/ km; Effizienzklasse: C–A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen. 2 Kaufpreis ab Werk 23.978,50 €, Leasing-Sonderzahlung 4.816,82 €, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, Mtl. Rate Leasing 171,00 €, mtl. Rate Versicherung 19,00 €3, mtl. Gesamtrate Privat-Leasing plus 199,– €. Ein Leasingbeispiel der MercedesBenz Leasing GmbH für Privatkunden. Angebot gültig bis zum 8.4.2013. 3Gültig für SF03 – SF20. Versicherer: HDI Versicherung AG, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 1

Beresa Autozentrum Anhalt GmbH 06847 Dessau-Roßlau · Ernst-Zindel-Straße 3 · Tel: 0340-54000-0 06406 Bernburg · Carl-Zeiss-Straße 1 · Tel: 03471-3487-0 06886 Wittenberg (im Autohaus Moll) · Gottlieb-Daimler-Straße 1 · Tel: 03491-6216-0 E-Mail: Information@beresa.de · Web: www.beresa-dessau.de


P arty Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Musik-Mix-Party

Aschersleben – Bestehornhaus

20 Uhr

Folk-Nacht zum St. Patricks Day Dessau – Cadillac

20 Uhr

„ … VIELE MANUSCRIPTA UND ANDERE BÜCHER “

Live: Lord Zeppelin Wittenberg – Irish Harp Pub

22 Uhr

Live: Tyred Eyes

P arty Dessau – Innenstadtl

19 Uhr

7. Lange Dessauer Tanznacht Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Greatest Hits Party

Festschri zum 90-jährigen Bestehen der Anhaltischen Landesbücherei. Eine einmalige Auflage von nur 600 nummerierten Exemplaren. Nur 36,00 Euro. Erhältlich in der Wissenscha lichen Bibliothek, der Hauptbibliothek, sowie beim Verlag Edition Akanthus.

Dessau – Flowerpower

Dessau – Flowerpower

Das Beste aus den 60-, 70- & 80ern

Deutsche Schlagerparty

Bernburg – Bernabeum

Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“

Clubs United – Stevie T.

Oldieparty

21 Uhr

22 Uhr

W as noch Dessau – Schloss Mosigkau

15 Uhr

Sonderführung: Naturgewalten im Gartenreich Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr Lincoln

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Ü30 Party Sonnabend, 16. März, 21 Uhr Dessau, Anhalt Arena

21 Uhr

Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Black Beatz Special

W as noch Köthen – Autohaus Gute Fahrt

10 Uhr

Eisenbahn- & Modellbahnaustellung Oranienbaum – Kapenschlösschen

10 Uhr

Führung: Der Elbebiber, alteingesessener Bewohner der Elbaue

Lincoln

LEO Empfehlung

21 Uhr

Sonnabend 16 B ühne Dessau – Anh. Theater Probebühne 1

Aschersleben – Planetarium

14 Uhr

Deutschlandweiter Astronomietag

11 Uhr

Theaterwerkstatt: „Pupurstaub“ Für Spielfreudige ab 12 Jahren Dessau – Altes Theater, Puppenbühne © Foto: Veranstalter

18 Uhr

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr Am 16. März ist es erstmalig soweit. In der Anhalt Arena Dessau öffnen sich die Türen für die große Ü30 Party Dessau mit Radio Brocken. Im einzigartigen Ambiente der Anhalt Arena können Sie dann zu den besten Disco Fox Klassikern, den Kulthits der 70er, 80er, 90er Jahre und den besten Hits von heute ausgiebig tanzen, mitschunkeln und feiern. Radio Brocken Moderator Holger Tapper, unterstützt von DJ Henne wird sein Bestes geben, um Ihnen und Ihren Freunden ein unvergesslichen Abend zu bereiten. Neben musikalischen Highlights, einer professionellen Modenschau, einer spektakulären Stuntshow, attraktiven Tombola und anderen kleineren Überraschungen soll es den Ü-30ern auch sonst an nichts fehlen. Es wird verschiedene Bars und Theken mit gut gekühlten Drinks und leckeren Cocktails geben und auch ein paar Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch. |>

26

Wir verlosen 3 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Ü30“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!

Gastspiel-Kabarett: Erik Lehmann – Der letzte Lemming Bitterfeld – Kulturpalast

Dessau – Kiez Kino

20 Uhr

17.30 Uhr

Live: Jürgen von der Lippe

Lincoln

Wittenberg – Brett'l Keller

Dessau – Kiez Kino

Kabarett: „Frauen sind die besteren Männer“

Lincoln

20 Uhr

20.30 Uhr

Sonntag 17

Mus ik Wittenberg – Phönix Theaterwelt

19.30 Uhr

Brassballett – Die Musikshow aus Hamburg

B ühne Wolfen – Städtisches Kulturhaus

10 Uhr

Sonntagsmärchen: Schneeweißchen & Rosenrot


Dessau – Anh. Theater, Foyer

10.30 Uhr

Matinee zu „Siegfried“ Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Hamlet (zum letzten Mal) Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Kabarett: Ralph Richter – Lachablösung

W a s n o ch Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek

empfiehlt

17 Uhr

Bibliothekstreff: Siegfried „Siggi“ Trzoß „Damals war alles so schön …“ in Wort und Bild Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr Lincoln

M u s ik Köthen – Schloss

14.30 Uhr

„Frühlingsfest der Blasmusik“ mit dem Stadtblasorchester Köthen Bernburg – Theater

‚Siegfried‘ vor der Premiere

17 Uhr

Konzert: Brahms und die Wiener Klassik Zerbst – Kirche St. Bartholomäi

17 Uhr

Kulturfesttage: Konzert mit dem Zerbster Gospelchor Wittenberg – Irish Harp Pub

22 Uhr

Live: The Greenhorns

Was n o c h Köthen – Autohaus Gute Fahrt

10 Uhr

Eisenbahn- & Modellbahnaustellung

Montag 18 Pa r t y Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Bottle-Party

Was n o c h Dessau – Kiez Kino

Dessau – Kornhaus

Lincoln

Dessauer Stadtgespräche

Bernburg – MAXIMVS

Dessau – Kiez Kino

Montagsforum: Mindestlohn: Pro und Contra

Lincoln

17.30 Uhr

19 Uhr

Dessau – Kiez Kino

19 Uhr

20.30 Uhr

Mittwoch 20

20.30 Uhr

B ü hn e

Lincoln

Dienstag 19 Büh n e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

10.30 Uhr

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm

Pa r t y Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

After-Work-Party

www.leo-magazin.com

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

15 Uhr

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm Wittenberg – Clack Theater

Mit „Götterdämmerung“ feierte das Anhaltische Theater in der vergangenen Spielzeit einen Publikums- und Kritikererfolg gleichermaßen. Von den Premierengästen mit stehenden Ovationen gefeiert, markierte die Inszenierung von Generalintendant André Bücker den Auftakt des „Ring in Dessau“. In chronologisch umgekehrter Reihenfolge vereint die Dessauer Version von Richard Wagners Meisterwerk „Der Ring des Nibelungen“ die Tradition des „Bayreuth des Nordens“ mit der Klassischen Moderne, und insbesondere der Bühnenarbeit und Formensprache des Bauhauses. Im Wagner-Jahr anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten wird der Zyklus nun mit „Siegfried“ fortgesetzt. Am 30. März um 18 Uhr wird Premiere gefeiert, mit Peter Svensson in der Titelrolle, Kammersängerin Iordanka Derilova als Brünnhilde und zahlreichen Mitgliedern des wagnererfahrenen Sängerensembles des Anhaltischen Theaters sowie renommierten Gastsängern. Die legendäre Musik Richard Wagners bringt die Anhaltische Philharmonie unter Leitung von Generalmusikdirektor Antony Hermus zu Gehör. Karten für die Premiere und weitere Vorstellungen von „Siegfried“ sind ab sofort an den Theaterkassen erhältlich. |> „siegfried“-premiere 30. März, Anhaltinisches Theater Dessau Info & Tickets: 0340 2511333 www.anhaltisches-theater.de

19.30 Uhr

Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben“ – In 90 Minuten um die Welt Dessau – Restaurant & Bar Altes Theater

20 Uhr

Tresen lesen: Schauspieler lesen sich durch die kulinarische Weltgeschichte

LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für „Siegfried“ am 30. März in Dessau! Zuschriften mit dem Betreff „Siegried“ bitte bis zum 25. März 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

27


Musik

Wittenberg – Clack Theater

Dessau – Marienkirche

10 Uhr

Kabarett: Franziska Troegner – Schnarch wenigstens im Takt

Vortrag: Roland Marske – Alaska/Westkanada

Bernburg – Theater

Köthen – Kirche St. Agnus

Bernburg – Theater Schülerkonzert: Harry Potter und der Zauberlehrling

19.30 Uhr

Mus ik

11.30 Uhr

18 Uhr

Schülerkonzert: Harry Potter und der Zauberlehrling

Konzert zum Bach-Geburtstag mit New York Polyphony

Dessau – Beatclub

Wittenberg – Hofwirtschaft

Live: The Story of so far

Live: Flamenco-Gitarren-Duo Jan Pascal & Alexander Kilian

19 Uhr

Wolfen – Städtisches Kulturhaus

19 Uhr

19.30 Uhr

The international Magic Tenors – Live 2013 Welcome Back!

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Hannah Arendt

Freitag 22 B ühne Bernburg – Metropol

9 Uhr

Kinderstück: Die wilden Hühner geben Fuchsalarm Wittenberg – Phönix Theaterwelt

9 Uhr

Dessau – Villa Krötenhof

Puppenheater: Schöne Reise (ab 2 Jahren)

20 Uhr

Live: Flamenco-Gitarren-Duo Jan Pascal & Alexander Kilian

Bernburg – Metropol

11 Uhr

Pa r t y Wittenberg – Flowerpower

Kinderstück: Die wilden Hühner geben Fuchsalarm

Karaoke-Party

Wittenberg – Phönix Theaterwelt

20 Uhr

Dessau – Flowerpower

11 Uhr

21 Uhr

Puppenheater: Schöne Reise (ab 2 Jahren)

Musik-Mix-Party

W a s n o ch

Dessau – Altes Theater, Studio

20 Uhr

Dessau – Frauenzentrum

Die Verdammten dieser Erde – Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff (Premiere)

10 Uhr

Mitbringfrühstück – mit Vorboten des Frühlings Roßlau – Ölmühle

SonntagS-

14.30 Uhr

Lesecafé: Sigrid Uhlig – „Land der Gefühle“ Roßlau – Ölmühle

17 Uhr

Körperschule

brunch

17.30 Uhr

P arty Wittenberg – Flowerpower

Dessau – Planetarium

Weekend-Starter-Party

20 Uhr

W as noch

2. Öffentlicher Vortrag und Beobachtungsabend

Coswig – Lindenhof

Dessau – Kiez Kino

Seniorentanz

20.30 Uhr Lincoln

Bühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

15 Uhr

20 Uhr

The international Magic Tenors – The Absolutely Live Tour Dessau – Marienkirche

20 Uhr

„St. Patricks Day“ mit der Gruppe „Aberlours“ & Gäste

P arty Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Frauentreff

Dessau – Flowerpower

Crazy-Lady-Night

Roßlau – Ölmühle

21 Uhr

Skat

Bernburg – Bernabeum

14 Uhr

Dessau – Hauptbibliothek

15.30 Uhr

Bernburg – Metropol

Dessau – Kiez Kino

Kinderstück: Die wilden Hühner geben Fuchsalarm

Hannah Arendt

www.leo-magazin.com

Mus ik

Roßlau – Ölmühle

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm

19 Uhr

Kabarett: „reihenweise“ mit Vince Ebert

14 Uhr

14 Uhr

Donnerstag 21

20 Uhr

Bernburg – Kurhaus

Lincoln

19 Uhr

Wittenberg – Caféteria der Sparkasse

jeden Sonntag ab 10 Uhr

Dessau – Kiez Kino

28

20 Uhr

Vorlesestunde: „Hasenjunge Dreiläufer“ (3-7 Jahren)

17.30 Uhr

Roßlau – Ölmühle

19 Uhr

Geführte Meditation

Single-Party

22 Uhr

Local Hero Night

W as noch Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Hannah Arendt Wittenberg – Phönix Theaterwelt

19.30 Uhr Aids-Gala


Dessau-Mildensee, Am Eichengarten 2 - Mo-Fr: 10-20, Sa: 09-20 Uhr

leo gehört von Holger Baumgarten »Dante«

»Macklemore & Ryan Lewis«

»Marathonmann«

November Red

The Heist

Holzschwert

Nach dem großen Erfolg ihrer Debüt CD und dem noch stärkerem Nachfolger, wurden Dante schnell vom Geheimtipp zum festen Bestandteil der Prog-Rock Szene. Auf ihrem dritten Album setzen Dante ihren musikalischen Weg nun konsequent fort und bringen einmal mehr gesunde Härte, musikalischen Anspruch und Emotionalität auf den Punkt. Progressive Rockmusik mit viel Gefühl und Melodie. Während ich diese Zeilen schrieb, erreichte mich die traurige Nachricht, dass der Dante Gitarrist/Bassist und Bandgründer Markus Berger verstorben ist. Ich würde mir sehr wünschen, dass diese Band trotz dieses Rückschlages weiterhin so tolle Alben veröffentlicht. |>

Was die beiden Amerikaner Macklemore und Ryan Lewis hier abliefern, ist schlicht und ergreifend ein perfektes Album. Sowohl was die Qualität der Musik betrifft, als auch die anspruchsvollen Rap Texte. Keine billigen Beats, sondern alles vielschichtig durchdacht und eingebettet in wunderbare Klangwelten. Macklemore sagt in einem der Tracks, dass er eine musikalische Mischung aus David Bowie und Kanye West ist. Kann man so stehen lassen. Für Manche sind einige Songs eventuell etwas zu emotional und melancholisch, mir aber gefällt dieses Meisterwerk uneingeschränkt. Kauftipp! |>

„Das Lied beinhaltet die Frage, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, alles aufzugeben. Bis wann ist man bereit, zu kämpfen?“ Mit der Erklärung des Titeltracks fassen Marathonmann zusammen, worum es geht: Mit nichts als einem Holzschwert bewaffnet und ohne Furcht den eigenen Träumen zu folgen. Eine Weltanschauung, die uns allen aus Kindheitstagen bekannt vorkommt, die manche im Erwachsenenalter leider verloren haben, während andere sie weiter im Herzen tragen. Marathonmann machen großartige Musik mit ebenso großartigen deutschen Texten. Und man konnte sogar Guido Knollmann von den Donots für einen Gastbeitrag in gewinnen. |>

Media Markt Preis: 15,99 €

Media Markt Preis: 15,99 €

Media Markt Preis: 14,99 €

LEO playlist März 2013 1 Blur The Universal 2 Tocotronic Auf dem Pfad der Dämmerung 3 The Kills Future Starts Slow 4 The Pixies La La Love you 5 Broken Bells The Gost Inside 6 Arcade Fire The Suburbs 7 The Pixies Gigantic 8 CSS Patins

Ausgabe 42 Herzlich Willkommen im neuen Jahr! Ganz unverhofft waren alle Weltuntergangspartys für die Katz, das Leben und der Alltag gehen weiter. Schade (Achtung Ironie)! Immerhin können wir uns das mit einer der schönsten Beschäftigungen der Welt versüßen: Musik hören.

LEO CD-Empfehlungen

MonaT März

1 Tocotronic – Wie wir leben wollen

Im Alter wird man ja angeblich weiser, Tocotronic auf jeden Fall ein wenig seichter. Aber das tut ihrer Musik keinen Abbruch. Und wie wollen sie mit 40+ leben? 70 Minuten Hörspaß und 99 Thesen im Internet verraten es – vielleicht.

2 The Pixies – Doolittle

1989 ist schon eine Weile her. Dennoch ist Doolittle, gestern wie heute unglaublich gut! Alle großen Pixies-Fans sollten es 2013 mal wieder hervor kramen. Und der Rest? Kaufen, hören, Fan werden. Es lohnt sich!

3 Blur – Parklive Während die einstigen Rivalen Oasis heute getrennte Wege gehen, bringen die

Jungs ein neues Album raus. Gut, es ist nur ein Livealbum mit alten Songs. Aber mit geschlossenen Augen ist es fast so, als stünde man in Reihe eins.

29


P arty

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Hannah Arendt

Sonnabend 23 B ühne mythos und utopie

Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Greatest Hits Party Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Greatest Hits Party Bernburg – Bernabeum

Tickets und Informationen:

Ballett mit Orchester: Der Sturm

[0340] 2511 333 | www.anhaltisches-theater.de

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

Get the (S)Par-ty Started

Der Schimmelreiter – Puppenschauspiel von Karin Eppler

Wittenberg – Alaris Schmetterlingspark

Dessau – Marienkirche

Saisoneröffnung

18 Uhr

20 Uhr

Live: Walter Plathe „Alles weg'n de' Leut'“ – ein Otto-Reuter-Abend Dessau – Altes Theater, Foyer

20 Uhr

Poetry Slam Wittenberg – Brett'l Keller

20 Uhr

Kabarett: Osterallerei-Eierei! – ein buntes Osternest voller sa-ti(e) rischer Eier!

22 Uhr

W as noch 9.30 Uhr

Roßlau – Wasserburg

10 Uhr

Ostermarkt (bis 16 Uhr) Derenburg (Harz) – Glasmanufaktur Harzkristall

10 Uhr

Osterferien-Kreativwochen (bis 1.4. jeweils bis 16 Uhr) Wörlitz – Wörlitzer Park

11 Uhr

Frühlingserwachen in Wörlitz Wörlitz – Küchengebäude

14.30 Uhr

Kostümführung: „Stelldichein im Frühlingssonnenschein“

20 JAHRE

Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Hannah Arendt Aschersleben – Planetarium

19.30 Uhr

Livemusik: „Blue Wing“

Das LeiPZiG FestivaL

23.3.’13 www.honky-tonk.de

Hermus | Bücker | Steigert | Tobisch | Vetter | Ott

Mus ik Dessau – Schloss Georgium, Orangerie

Weitere Termine: 13.04.13, 17 Uhr 09.05.13, 18 Uhr | 09.06.13, 16 Uhr

20.30 Uhr

Hannah Arendt

Sonntag 24 B ühne Bernburg – Theater

16 Uhr

Komödie: Der Rosenkavalier

Mus ik Dessau – Marienkirche

11 Uhr

15.30 Uhr

5. Kammerkonzert

3. Konzert des Anhaltischen Kammermusikvereins

Roßlau – Kirche St. Marien

Wittenberg – KTC

Konzert: Hilary O'Neill mit irischen Liedern, Harfe und Geschichten

Live: Tenor Rudy Giovannini

19 Uhr

15 Uhr

Wittenberg – Hofwirtschaft

Wolfen – Städtisches Kulturhaus

19 Uhr

Live: Maximilian Wilhelm Band Leipzig – Innenstadt

20 Uhr

20 Jahre Honky Tonk

30

Dessau – Kiez Kino

www.leo-magazin.com

16 Uhr

Die großen 4 des Jahres“ – Die Schlagertour: Die Paldauer, G.G. Anderson, Mary Roos & Charly Brunner Dessau – Marienkirche

17 Uhr

Live: Valeriya Shiskova und


es 2012 Unser Anhalter des Jahr

Katharina die Große auf 1 Das war sie also, die Wahl der Wahlen zum Anhalter des Jahres 2012. Passend zum Jubiläumsjahr Anhalt|800 haben wir Sie gefragt, wer denn Ihr Lieblingsanhalter der letzten 800 Jahre ist. Das Rennen machte am Ende Katharina die Große, hauchdünn vor dem Technikvisionär Hugo Junkers. Insgesamt standen zehn Anhaltische Persönlichkeiten zur Auswahl, die wir Ihnen in den vergangenen Monaten vorgestellt hatten.

Katharina die Große

Von links nach rechts: Thomas Ohrmann (LEO), Britt Kirchner (Gewinnerin), Antje Rohm (Kulturamt Zerbst), Verena kaczinski (LEO), Marlies Kellpinski (Intern. Förderverein Katharina II. Zerbst e.V.)

Voilà, Sie haben entschieden! Auch für uns etwas überraschend und ganz knapp setzte sich Katahrina die Große bei der diesjährigen Wahl als Siegerin durch. Mit insgesamt 1.066 abgegebenen Stimmen war die Wahlbeteiligung im Vergleich zu den Vorjahren zwar etwas geringer, aber das Rennen blieb bis zuletzt spannend. Auf Platz zwei landete mit nur drei Stimmen weniger Hugo Junkers, gefolgt von Walter Gropius und Eike von Repgow. Stellvertretend nahm der Internationale Förderverein Katharina II e.V. Zerbst die Ehrung des LEO und seiner Leser im Katharinenmuseum in der Stadt Zerbst entgegen. Freuen konnte sich ebenfalls Britt Kirchner, die das Luxuswochenende im Schlosshotel Ballenstedt gewonnen hat. Dieser Preis wurde gemeinsam mit der Geschäftsstelle Anhalt|800 gestiftet und unter allen Teinehmern verlost. LEO freut sich über die rege Teilnahme, gratuliert den Siegern und Platzierten und wir freuen uns schon jetzt auf die Wahl zum Anhalter des Jahres 2013. |>

31


Ensemble – Jüdische Lieder und Klezmer-Musik

Was noch Köthen – Ludwigsbau Schloss

ganztägig

Ausstellung: Erich Müller – Köthen – eine zeitlos Schöne und ihre Umgebung (bis 22.9.)

W a s n o ch Dessau – Frauenzentrum

14 Uhr

Modenschau: Sabine Lohse – Maß- und Designstudio in Dessau-Süd

20 Uhr

B ühne

Line Dance Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Trash am Montag: Liquid Sky

Dienstag 26 B ühne

Wörlitz – Wörlitzer Park

11 Uhr

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

Frühlingserwachen in Wörlitz

10 Uhr

Wittenberg – Jugendherberge

Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr

11.30 Uhr

3. Wittenberger Sonntagsvorlesung

P arty

Wörlitz – Schloss Wörlitz

Wittenberg – Flowerpower

Literarische Frühlingsführung: „…und im Garten erwacht der Frühling“

After-Work-Party

20 Uhr

13 Uhr

Montag 25 Bü h n e Aschersleben – Bestehornhaus

20 Uhr

Kriminalbiologischer Vortrag mit Dr. Mark Benecke

Party Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Bottle-Party

Mittwoch 27

Roßlau – Ölmühle

Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

9 Uhr

Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren) Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

10.30 Uhr

Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren) Dessau – Altes Theater, Foyer

20 Uhr

Die Nacht, die Lichter: Florian Illies: „1913 – Der Sommer des Jahrhunderts“

P arty

W as noch Dessau – Kiez Kino

Dessau – Hauptbibliothek

Dessau – Flowerpower

Hannah Arendt

Schnäppchenjäger aufgepasst: Flohmarkt des Fördervereins vor Ostern (bis 15.30 Uhr)

Disko für Menschen mit Behinderung

Dessau – Kiez Kino

20 Uhr

17.30 Uhr

Friedersdorf – Wirtshaus „Zum Bernsteinhof“

19 Uhr

11 Uhr

17 Uhr

Wittenberg – Flowerpower

Buchlesung: Lothar Herbst – Friedersdorfer Ortsgeschichten“

17.30 Uhr

Hannah Arendt

Karaoke-Party im Flowerpower Wittenberg

Bernburg – MAXIMVS

Dessau – Kiez Kino

Dessau – Flowerpower

Montagsforum Buchlesung: Robert Leubeling – Pfade des Schicksals

Hannah Arendt

Cocktaildoppeldeckerim Flowerpower Dessau

19 Uhr

20.30 Uhr

21 Uhr

©TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn ©TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn

Ein Tag, der bleibt. Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket für nur 29 Euro und bis zu 5 Personen. Informationen, Ausflugstipps und Kauf unter www.bahn.de/brandenburg Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr.

Die Bahn macht mobil.

Regio Nordost

32

DR_DB_ANZ_BBT_Schloss_144x105_LEO 1

12.02.13 17:23


das programm 14. März

28. Februar

März 2013

Lincoln

Trash am Montag

Übersteigerter Eifer führt zu

In den Niederungen der Politik

Cineastisches Zuckerschlecken mit Ruten und Pocken

unkontrollierten Ereignissen Kiez Kino • Das LEO-Lichtspiel •

21. März

7. März

Bertolt-Brecht-Str. 29 • 06844 Dessau • www.kiez-kino.de • info@kiez-kino.de •

25. März

In Ihrem Haus

28. März

Der Geschmack von Rost

Hannah Arendt

Vergiss mein nicht

und Knochen

Die Frau, die das Böse

Dokumentarfilm über eine

Zwei schwer Verwundete auf

bloßstellte

demente Mutter

einer emotionalen Expedition

www.leo-magazin.com •

Hannah Arendt

Lincoln

Zitate ereilt oft ein merkwürdiges Schicksal je mehr sie zur Redewendung mutieren, desto sicherer werden ihre Schöpfer vergessen. Die Behauptung von „der Banalität des Bösen“ ist so gesehen eine Ausnahme, weil wohl für immer mit Hannah Arendt verknüpft. Als die in Deutschland geborene und von dort in die USA geflohene Jüdin 1961 für den „New Yorker“ über den EichmannProzess in Jerusalem schreibt, sorgt sie für einen schier unglaublichen Skandal – weil sie einen der Hauptorganisatoren des Massenmordes an Juden nicht als Monster darstellt, sondern als Kriecher und Hanswurst. Die Filmemacherin Margarethe von Trotta hat nach Rosa von Luxemburg und Hildegard von Bingen erneut eine große Frau portraitiert. |>

Auch nach 150 Jahren gilt Abraham Lincoln als eine gleißend helle Lichtgestalt der US-amerikanischen Geschichte: Ihm gelang es, das Gemetzel des amerikanischen Bürgerkriegs zu beenden und vor allem die Sklaverei zu verbieten. Dass er diese Ziele nie erreicht hätte, ohne sich mehr als nur die Hände schmutzig zu machen, er gezielt den Tod von Menschen in Kauf nahm, politische Gegner bestach – diesen Widerspruch zwischen hehren Ziel und miesen Methoden rückt Steven Spielberg in seinem monumentalen „Lincoln“-Porträt in den Mittelpunkt, an dem er über viele Jahre gearbeitet hat. Daniel Day-Lewis hat die Rolle eines Heroen übernommen, der sich nicht scheute, in die tiefsten Niederungen des politischen Geschäfts zu steigen. |>

▶ ab 21. März im Kiez Kino

▶ ab 14. März im Kiez Kino

Der Geschmack von Rost und Stahl Ali will schwimmen gehen. „Kommst du mit?“, erkundigt er sich bei Stéphanie. Die beiläufige Frage muss in dieser Situation rücksichtslos wirken – Stéphanie sitzt im Rollstuhl. Als Orca-Trainerin verlor sie bei einem Unfall beide Unterschenkel. Doch dann hebt Ali die junge Frau hoch und trägt sie zum Wasser. Ali, Kickboxer, Türsteher und gleichgültiger Vater eines Fünfjährigen, ist immer noch der ganz auf den Augenblick und seinen Körper bezogene Mensch, ein roher Mann – und deshalb der Einzige, der Stéphanie unbefangen gegenübertreten kann. Jacques Audiard („Ein Prophet“) schickt zwei schwer Verwundete auf eine emotionale Expedition. |> ▶ ab 7. März im Kiez Kino

Kartenvorbestellung & alle

Kartenvorbestellung & alle

Kartenvorbestellung & alle

Termine: www.kiez-kino.de

Termine: www.kiez-kino.de

Termine: www.kiez-kino.de

08. März „Come Together. Dresden und der 13. Februar“ mit der Regisseurin im Filmgespräch Die Regisseurin Barbara Lubich im Gespräch auf der Kiez Kino Bühne Am 8. März zeigt das Kiez Kino um 19 Uhr den Film „Come Together“. Anschließend steht die Regisseurin Barbara Lubich in einem Gespräch Rede und Antwort – bei dem auch das Publikum seine Fragen loswerden darf!

33


W as noch Dessau – Bauhaus

10 Uhr

Ausstellung: Das Bauhaus in Kalkutta (bis 30. Juni)

Dessau – Cadillac

20 Uhr

Live: Carly Peran & Band

P arty Wittenberg – Flowerpower

Dessau – Frauenzentrum

20 Uhr

Frühjahrscheck fürs Fahrrad – Pflege- & Reparaturtipps

Dessau – Flowerpower

Dessau – Kiez Kino

70-/ 80er Disco

10 Uhr

17.30 Uhr

Hannah Arendt Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Hannah Arendt

Donnerstag 28 B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

10 Uhr

Club Night

21 Uhr

Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Strezzkids Night Dessau – Altes Theater, Foyer

23.45 Uhr

Classic Night

W as noch Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Vergiss mein nicht

Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr

Dessau – Kiez Kino

Dessau – Anh. Theater, Foyer

Vergiss mein nicht

11 Uhr

20.30 Uhr

Geheimnis um Prinz Balduin – Verrückte Geschichten aus allen Winkeln des Theaters (ab 8 Jahren)

BIBERNELLE

Wittenberg – Clack Theater

Bio-Lieferdienst

19.30 Uhr

Travestie-Varieté-Show „Classique“ Dessau – Altes Theater, Studio

20 Uhr

Wer hat Angst vor Virginia Woolf

LEO Empfehlung Hagen Hubert Möckel – Kontrabass Sonnabend, 30. März, 19.30 Uhr Dessau, Marienkirche

P arty Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Oster Starter Party Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Es grünt so grün...

W as noch

Mit frischem Obst & Gemüse wird‘s gelingen und Bibernelle, die kann‘s bringen!

Still & Babykiste Rohkostkiste Gemüsekiste Obstkiste Singlekiste

9 o. 15 € 9 o. 15 € 9 o. 15 € 6 o. 11 € 10 €

außerdem:

ein komplettes Naturkostsortimen t Preise zzgl. 2€ Anlieferung

Dessau – Kiez Kino © Foto: Veranstalter

17.30 Uhr

Vergiss mein nicht Dessau – Historischer Ratskeller

19 Uhr

Philharmonie-Stammtisch

Sonnabend 30 B ühne

Dessau – Kiez Kino

Hagen Hubert Möckel schlüpft in dem Stück von Patrick Süskind „Der Kontrabass“ in die Rolle des gescheiterten Musikers eines Kontrabassisten. So erleben Sie den tristen Nachmittag eines Mannes, allein in seinem schallisolierten Zimmer mit ein paar Bier und einem Kontrabass. Der namenlose Antiheld, im Orchester der Staatsoper verbeamtet auf Lebenszeit, scheinbar dazu verflucht, mit diesem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten, begegnet seiner Einsamkeit und sucht nun die Schuld seines Scheiterns bei diesem ach so sperrigen und doch unverzichtbarsten aller Orchesterinstrumente, dem Kontrabass. Im Leben eines Kontrabassisten ist das Instrument Freund wie Feind und irgendwie auch ein Verhinderer eines eigenbestimmten Weges. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Kontrabass“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!

34

www.bibernelle.de 0340 - 66 11 502

20.30 Uhr

Vergiss mein nicht

Freitag 29 B ühne Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Das Leiden Jesu nach Lukas – Szenische Lesung

Mus ik

Köthen – Schloss

15 & 17 Uhr

Bühnestück: Häschenschule Dessau – Anhaltisches Theater

18 Uhr

Siegfried (Premiere) Wittenberg – Clack Theater

19.30 Uhr

Travestie-Varieté-Show „Classique“

Wittenberg – Christuskirche

Dessau – Altes Theater, Foyer

Musik und Texte zum Karfreitag mit Capella Wittenbergensis

Die Verdammten dieser Erde – Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff

16 Uhr

20 Uhr


M u s ik Dessau – Marienkirche

19.30 Uhr

Konzert: „Der Kontrabass“ – Hagen-Hubert Möckel

Pa r t y Dessau – Festwiese Kleinkühnau

empfiehlt

19 Uhr

Osterfeuer Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

© Foto: Alex vanhee

Hasenparty Dessau – Flowerpower

21 Uhr

Ostertanz Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“

21 Uhr

Oldieparty Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

Stevie Ts B-Day Night

W a s n o ch Pa r t y Dessau – Landhaus Dessau

19 Uhr

Dessau – Tierpark

9 Uhr

Große Ostereiersuche für die Kleinen

Osterfeuer mit Party zur Großen Saisoneröffnung mit DJ Sunny Sunshine

Dessau – Landhaus Dessau

Köthen – Schloss

Aschersleben – Planetarium

19 Uhr

10 Uhr

Erster Frühjahrsbrunch

16 Uhr

Osterfeuer Wittenberg – Flowerpower

20 Uhr

Greatest Hits Party Dessau – Flowerpower

Kinderprogramm: Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte Dessau – Amtshaus Kleinkühnau

18.30 Uhr

Lampionumzug

21 Uhr

Funky Party Bernburg – Bernabeum

22 Uhr

White Night – Louis Garcia Schierau – DPS Club

22 Uhr

Golden Toys

Was n o c h Wörlitz – Rousseau-Insel

11 Uhr

Führung: Vom Eise befreit – Osterspaziergang in die Wörlitzer Gartenlandschaft Dessau – Kiez Kino

17.30 Uhr

Vergiss mein nicht

Ihre Termine Senden Sie uns Ihre Termine für april bis zum 15. März an:

LEO – Das Anhalt Magazin Humperdinckstr. 1b 06844 Dessau-Roßlau oder per E-Mail an dates@leo-magazin.com oder per Fax an: 0340 2508415-7

Dessau – Kiez Kino

20.30 Uhr

Vergiss mein nicht

Sonntag 31 Büh n e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne

15 Uhr

Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr Dessau – Anhaltisches Theater

17 Uhr

Alice im Wunderland

www.leo-magazin.com

Wir veröffentlichen Ihre Termine kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu präsentieren.

Elsterglanz bei ihrer lieblingsbeschäftigung

Hotte-Hüh-Syndrom in der Anhalt-Arena Das Duo „Elsterglanz“ ist ein Phänomen. Ein paar harmlose Hörspiel-Parodien und neu-vertonte Filmausschnitte, die ursprünglich nur für den Freundeskreis gedacht waren, wurden dank „Youtube“ zum Millionenhit – und Gilbert Rödiger und Sven Wittek quasi über Nacht berühmt. Im Dezember 2006 standen die beiden erstmals auf einer öffentlichen Bühne, die 600 Karten waren in einem Wimpernschlag ausverkauft. Ihr Film „Im Banne der Rouladenkönigin“, für lächerliche 20.000 Euro in wortwörtlicher Eigenregie produziert, schaffte es im letzten Jahr entgegen der eigenen Hoffnungen, geschweige denn Erwartungen, sogar in die Kinos. Inzwischen füllen „Elsterglanz“ große Hallen, Zusatztermine sind die Regel, 2010 wurden die Tourtermine sogar verdoppelt. Und das setzt sich nun auch mit der aktuellen Tournee „Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom“ fort. Mit 15 neuen Terminen kehren die beiden ab Ende März auf die Bühne zurück, am 5. April ab 20 Uhr gastieren sie in der Anhalt-Arena Dessau. Die Stars aus dem Mansfelder Land bringen ihre Hits und natürlich ihr neues Programm mit, außerdem haben sie nach eigenen Angaben auch noch andere Dinge im Gepäck – nämlich z.B. Garnelen, Erdbeeren und fünf Liter 15W-40. |> elsterglanz – „outbreak of hotte-hüh-syndrom“ 5. April, 20 Uhr Anhalt-Arena Dessau

Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Telefax: 0340 210649-5

LEO Glücksmoment

Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt!

Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für „Elsterglanz“ am 5. April 2013 in Dessau! Zuschriften mit dem Betreff „elsterglanz“ bitte bis zum 31. märz 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com

35


präsentiert von: Kiekin Pott, Zerbster Str. 16, Dessau Telefon: 0340 5169636, www.anhaltshop24.de

Kreuzworträtsel 15

4

18 6

20 3

26

2

7 27 13

5

29 2

23 9

8

1

8 14

24

6

4

25 9 21

10

11

1

3

16

5

17

19

22

7

12

28

Waagerecht: 1 Barbier – 4 Arktis – 3 Megapodiidae – 5 türkisch: Wasser – 6 eigensinnig auf etwas bestehen 7 Abkürzung: Währung bis 1948 – 9 pro Stück 10 Kennung, Identität – 12 Abkürzung: Färbeindex 13 französisch: sich – 14 finnische Stadt – 23 englisch: es – 24 deutsche Vorsilbe – 25 englisch: mich 28 Dehnlaut, Zwielaut – 29 Altes Testament

Lösung einsenden und gewinnen... Zu gewinnen gibt's diesmal eine Flasche des Dessau 800 Festbiers vom Kiekin Pott Dessau. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels mit dem Kennwort „Rätsel März“ bis zum 20.03.2013 per E-Mail an gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post. Wir wünschen viel Glück!

36

Senkrecht: 2 best. Tageszeit – 4 Ludolfsche Zahl 5 Arbeitsentgeld – 7 Gruppe übermütiger Kinder – 8 italienisch: essen – 11 Kfz-Kennzeichen: Offenbach am Main – 15 ehemalige Währung: Deutschland – 16 japanische Meile – 17 Operette von Mascagni – 18 Spielkarte – 19 Abkürzung: unterer Totpunkt – 20 zweifach, doppelt 21 Ort bei Oslo – 22 Kfz-Kennzeichen: Hermagor/K – 26 ehemals – 27 Kfz-Kzennzeichen: Wien-Umgebung

Gesucht wird: Was feiert Dessau im Jahr 2013? 1

2

3

4

5

6

7

8

9


T IP P

Lutherst. WITTENBERG 19.4. - 20:00 h

T IP P

DESSAU-ROSSLAU 20.4. - 20:00 h

6

2

8

7

Sudoku

6

Liebe LEOGehirnjogger, viel Spaß mit dem nebenstehendem Sudoku.

7 3

4 3

8

6

5 7

5

1

9

5 8

3 6

4

4 6

5

2

1

Ziel ist es, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt.

T IP P

STADT SÜDLICHES ANHALT 28.4. - 20:00 h

37


© Fotos: StADT DESSAU-ROSSLAU

Höhenflüge unterm Hallendach

Dessau macht das Dutzend voll. Am 6. März ist die Muldestadt Gastgeber des zwölften internationalen Springermeetings. In der AnhaltArena setzt ein exquisites Teilnehmerfeld zum Sprung in luftige Höhen an. Es sind die deutschen Stabhochspringer, die dem Meeting den Stempel aufdrücken werden. So viel steht fest. Schließlich ist es dem Team um Sportdirektor Ralph Hirsch gelungen, die nationale Elite an die Mulde zu holen. Der Kenner weiß, dass deutsche Stabhochspringer mehr sind als nationale Größen. Sie geben international den Ton mit an und machen das Meeting zum Sportevent der Extraklasse. Malte Mohr ist der amtierende Deutsche Meister und bereit für ein weiteres Duell mit der Springerelite. Seine Teamkollegen Björn Otto und Raphael Holzdeppe haben ordentlich abgeräumt bei Olympia. Otto schmückte sich mit Silber, für Holzdeppe sprang Bronze heraus. Für beide Sportler war es der größte Erfolg ihrer Karriere. Ausruhen ist freilich nicht angesagt. Das Trio steht voll im Training und möchte in Dessau mit dem Schwung der Hallen-Europameisterschaften zu weiteren Höhenflügen ansetzen. Das Springermeeting in der AnhaltArena steigt unmittelbar nach den kontinentalen Titelkämpfen im schwedischen Göteborg. Das Wettkampfniveau dürfte hoch sein, der Rekord aus dem letzten Jahr wackeln. 2012 sicherte sich Björn Otto den Sieg an der Mulde. Der Neu-Kölner übersprang 5,84 Meter. Beim starken deutschen Trio soll es nicht bleiben. Zwar geht die Crew um Ralph Hirsch noch nicht ins Detail. Allerdings gibt es eine klare Ansage. Das Teilnehmerfeld soll mit aufstrebenden nationalen

38

und drei bis vier internationalen Athleten komplettiert werden. Die deutschen Stabhochspringer sind oben auf. Nicht ganz so gut sieht es derzeit bei den Hochspringern aus. Dennoch hoffen die Gastgeber des Springermeetings auf einen spannenden Wettbewerb. Starter aus dem Ausland sollen die deutsche Elite zu Bestleistungen animieren. Dessau-Roßlau ist die sportliche Stadt in Anhalt und am 31. Mai im Paul-Greifzu-Stadion Ausrichter der 15. Auflage des Internationalen Leichtathletikmeetings. Das gilt seit Jahren als erste große Standortbestimmung und dürfte insbesondere für die deutschen Hindernisläufer ein Muss sein. Der 3.000-Meter-Hindernislauf der Männer ist der einzige nationale Qualifikationswettkampf für die Welttitelkämpfe im August in Moskau. |> 12. INTERNATIONALES SPRINGERMEETING 6. März, Anhalt Arena 15. INTERNATIONALES LEICHTATHLETIK-MEETING 31. Mai, Paul-Greifzu-Stadion Infos: www.dessau-rosslau.de

LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 exklusive VIP-Tickets für das „Springermeeting“ in Dessau! Zuschriften mit dem Betreff „Springermeeting“ bitte bis zum 3. März 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com


Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig ab 20.02.2013. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten

aKtuelle angebote aus ihreM s at u r n d e s s a u !

1 Monatlich

Android 4.1 in verschiedenen Farben erhältlich GHz Dual-Core CPU 1,0

1

Preis ohne Vertrag: ¤ 269.-

nd

Ha

S-A

1

ligh t Han 100 m dy 5 it

n

te inu -M rei etze F 00 dt. N l. 1 mt in alle SM

Flat

00

0 t3

Fla

tllne

lat

t-F

rne

te y-In

Nur gültig bei Buchung eines Flat light 100 mit Handy 5 Tarifs. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Aktion gültig vom 20.02. bis 31.03.2013. Alle Tarif-Infos in Ihrem Saturn und auf www.saturn.de/debitel

gt-i 8190 galaXY s iii Mini Metallic blue 8gb Vertrags handY Galaxy S3 Mini 8GB, Android 4.1, Dual-Core 1GHz, 5MPixel Kamara, bis 32 GB aufrüstbar, 4"Display Super-AMOLED

Keine MitnahMegarantie. angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Dessau

Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Dessau

Franzstraße 85 06842 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340/23026-0 saturn.de

3 Stunden kostenlos Parken


Finde uns auf Facebook


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.