07 2012 monatlich kostenlos LESBAR
heft-nr. 102 seit 2003 <|> auflage: 15.000
leo zum sachsen-anhalt tag 2012
Willkommen hinterm Bindestrich drei wilde tage erwartet dessau-roßlau zum sachsen-anhalt tag. wir haben die termine. außerdem beleuchten wir das geschehen rund um den campus der hochschule & wollten wissen, was es mit dem dorf der relegionen auf sich hat.
LEO Dates leo präsentiert
Elbebadefest schon die bauhäusler wussten, was sie an der elbe hatten. das elbebadefest will die liebe zum fluss wieder wach küssen. da ist der leo dabei. drachenbootrennen, flusskino und viele bunte aktionen laden am 15. juli in den leopoldshafen nach dessau. seien sie dabei!
über 900 Termine für den monat Juli in Anhalt
2012 Deutsche Meisterschaft 28. Juli ab 15:30 Uhr Bitterfeld
Landschaftspark Goitzsche Marina am Pegelturm Seepromenade / Sparkassenallee
OW AFTER SH EVENT est
Lichterf Das große Flammen“ in „Goitzsche
TICKETS
PROGRAMM
Vorverkauf € 8,00 / Tageskasse € 10,00
12:00 Uhr Einlass 13:00 Uhr Rookie Cup 15:30 Uhr Deutsche Meisterschaft ab 19:00 Uhr Siegerehrung
Infos und Tickets unter www.stihl-timbersports.de Kontakt: info @ stihl-timbersports.de oder Tel. 089-500 598-158 Die STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES auf Facebook: www.facebook.com/STIHLTIMBERSPORTS
powered by:
www.stihl-timbersports.de
leo editorial
Willkommen hinterm Bindestrich Tja, was soll man bei so viel Sachsen-Anhalt Tag anderes sagen? Willkommen liebe Gäste, Akteure und zufällig reingeschneite Besucher in Anhalt, dem Land hinterm Bindestrich! Schaut euch um, macht mit, genießt und kommt wieder. Was es alles so rund ums Landesfest zu gucken, zu feiern und zu unternehmen gibt, findet Ihr in unserem proppevollen Kalender – aber nicht nur ... Wir blicken natürlich nach Ferropolis, wo das splash! seinen 15. Geburtstag feiert und nur eine Woche später das melt! wieder zehntausende Festivaljünger anziehen wird. Außerdem schauen wir an die Goitzsche, die am 28. Juli erneut in Flammen stehen wird und sich diesmal Verstärkung von ganz starken Jungs geholt hat. Und nicht zuletzt empfehlen wir das eine Woche nach den Aufgeregtheiten des Sachsen-Anhalt Tages stattfindende Elbebadefest. Wer hier gegen unser Drachenboot „LEO and friends“ antreten will, sollte sich das a) genau überlegen und b) sich schnell bei den Veranstaltern melden. Wir freuen uns jedenfalls schon längst ein Paddel aus dem Arm und freuen uns auf Euch – an der Elbe am 15. Juli. Viel Spaß hinterm Bindestrich & vor dem Ausrufezeichen Sebastian Völker Herausgeber
impressum Herausgeber Sebastian Völker c/o 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Mitarbeit an dieser Ausgabe Marie Landes, Thomas Ohrmann, Tina Wende, Jakob Wolf, Georg Hübler, Marco Henze, Verena Kaczinski, Marcus Herold, Jens Wittmann, Ulf Rostalsky, Holger Baumgarten, Thomas Steinberg, Sebastian Völker
Weiter voraus. Der neue Audi A3. Sportlich. Dynamisch. Emotional. Der neue Audi A3* überzeugt. Außen durch flache, breite Proportionen, die seinen athletischen Charakter unterstreichen. Im Innenraum lässt die intelligente, neuartige Anordnung der Bedienelemente das Interieur großzügig und übersichtlich wirken. Das geschärfte Design unterstreicht durch die markante Tornadolinie den dynamischen Auftritt des neuen Audi A3. Kommen Sie zu uns und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Sie. Viele Highlights auf einen Blick: • MMI® Navigation plus mit MMI touch® (Option) • dreidimensional ausgeformte Dekoreinlagen (Serie) • Gewichtsersparnis durch Audi ultra-Leichtbautechnologie • diverse Assistenzsysteme, wie z. B. adaptive cruise control, Audi side assist, Audi active lane assist (Option) u. v. m. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6 – 4,1; CO2-Emission g/km: kombiniert 130 – 106
Ab sofort bei uns bestellbar.
Autohaus Heise GmbH Heidestraße 75, 06842 Dessau-Roßlau Tel.: 03 40 / 87 01-0, Fax: 03 40 / 8 58 12 37 info@autohaus-heise.de, www.audi-heise.de
4
Titelbild Bauhäusler an der Elbe, Foto: Irene Bayer mit freundlicher Genehmigung der Stiftung Bauhaus Dessau ::: G. Muche, H. Scheper, H. Beyer, Unbek., Unbek., M. Breuer, L. Moholy-Nagy, Unbek., Schawinsky (v.l.n.r.) ::: Retusche: 3undzwanzig Kontaktdaten LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig, Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 250 84 155 | Telefax: 0340 250 84 157 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 / Januar 2011 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com Internet www.leo-magazin.com [mit freundlicher Unterstützung von www.evoserver.de] Druck Messedruck Leipzig GmbH, An der Hebemärchte 6, 04316 Leipzig Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen. Redaktionsschluss: 21.6.2012
Es rockt im Stadtpark Es gibt für Rock-Fans kaum was Schöneres, als schon mal schön die Wochenendaktivitäten während der warmen Jahreszeit zu planen. Schließlich steht die Festivalsaison in den Startlöchern. Und somit eine immense Auswahl. Mit ROCK IM STADTPARK, genauer im Magdeburger Stadtpark, gibt‘s auch gleich ein Festival in unserem Bundesland, quasi um die Ecke. Das Festival findet bereits zum sechsten Mal statt und hat einige Hochkaräter am Start, wobei die Veranstalter auf eine gute Mischung setzen. Mit dabei sind u. a.: The Bosshoss, Gentleman, Jennifer Rostock, Royal Republic, Emil Bulls, Luxuslärm, Monsters Of Liedermaching, Turbostaat, Dritte Wahl, Sondaschule, Das Pack, The Busters, Blickfeld, Ich Kann Fliegen, Ohrbooten, Parka, Marteria, Alpha Academy und viele mehr!
zu gast bei rock im stadtpark: Emil Bulls. benannt nach einem gleichnamigen Kinderfilm, stammem aus münchen und spielen alternative metal. © Foto: veranstalter
Neben dem ausgesprochen gutem Line-Up zeichnet sich ROCK IM STADT-PARK durch einen ganz besonderen Charme aus. Das Festival ist im Gegensatz zu manch anderer Veranstaltung übersichtlich und sympathisch. Von Fans für Fans und dennoch professionell und organisatorisch in einer Liga mit den gängigen Großveranstaltungen spielend ist das Festival Jahr für Jahr gewachsen und nun mit seiner sechsten Auflage durchaus als etabliert zu bezeichnen. Aufgrund der großartigen Resonanz der letzten Jahre wurde das ROCK IM
STADTPARK in diesem Jahr um einen Tag verlängert. |> ROCK IM STADTPARK vom 3. bis 5. August Magdeburg, Stadtpark www.rock-im-stadtpark.de
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 freikarten für ROCK IM STADTPARK vom 3. bis 5. August in magdeburg. Zuschriften mit dem Betreff „ROCK IM STADTPARK“ bitte bis zum 20. juli 2012 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
Die Grand Dame in Leipzig Es gibt nur wenige Künstler, die es schaffen, eine derartige Nähe und Intimität zu erzeugen, wie Marianne Faithfull. Vielleicht liegt ihr Geheimnis darin, dass sie nur darüber singt und schreibt, was sie selbst bewegt, und was sie selbst erlebt hat. Diese Authentizität ist spürbar, auf ihren Alben und ganz deutlich auf ihren Konzerten. Ob als Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie oder Schauspielerin, die Karriere der in London geborenen Marianne Faithfull hat viele Gesichter, kennt viele Geschichten. Womöglich ist das die Basis für den ungebrochenen Erfolg und ihre Beliebtheit. Im Januar 2011 kam ihr aktuelles „Horses and High Heels“ auf den Markt und genau unter diesem Titel „Horses and High Heels“ ist die Grand Dame der britischen Popmusik, Marianne Faithfull im Sommer in Deutschland live zu erleben. Und für alle LEO Leser in Leipzig auch in unmittelbarer Nähe. Wir wünschen viel Spaß. |> Live: Marianne Faithfull „Horses And High Heels“ Samstag, 14. Juli 2012 ::: Leipzig, Gewandhaus Weitere Infos & Tickets: www.kaenguruh.de
© Foto: veranstalter
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 freikarten für Marianne Faithfull am 14. juli 2012 in leipzig. Zuschriften mit dem Betreff „Marianne Faithfull“ bitte bis zum 9. juli 2012 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
5
Olympiade im Tierpark Neue Konzertreihe DESSILENCE: Hinter diesem Namen steckt eine neue Konzertreihe, bei der das Dessauer Label Halb-7-Records vor allem ausgefallene, interessante und hörenswerte Bands, insbesondere spezieller Musikrichtungen, vorstellt. Den Auftakt für DESSILENCE # 1 macht das Livekonzert mit LIGHT BEARER (UK) und DEZAFRA RIDGE (D), das am Donnerstag, dem 19. Juli im Alten Theater Dessau stattfindet. LIGHT BEARER kommen aus England, gründeten sich im Jahr 2010 und verstehen sich als ein allumfassendes Kunst-, Musik- und Erzählprojekt, basierend auf Geschichten von Sänger Alex CF. Die Band spielt eine Mischung aus melodischem Post-Hardcore, progressiven Metal, Post Rock, atmosphärischen AmbientDrone und einigen Elementen aus dem Electronik- sowie Klassikereich. |> Dessilence #1 mit LIGHT BEARER & DEZAFRA RIDGE 19. Juli, ab 21 Uhr ::: Dessau, Altes Theater www.halb7records.de
LEO Glücksmoment
Nicht nur die olympischen Sommerspiele in London starten im Juli, auch die Tierparkolympiade der Wirtschaftsjunioren Dessau findet erneut im Tierpark in Dessau-Roßlau statt. Dabei dreht sich am 15. Juli alles um die ganze Familie. „Es können an verschiedenen Stationen sportliche Herausforderungen, wie z. B. der Luchslauf oder das Lamaspucken, bezwungen werden. Dabei zählt der olympische Gedanke ‚dabei sein, ist alles‘, der auch mit einem Preis belohnt wird“, erklärt Jörg Schulze, von den Wirtschaftsjunioren. „Mit dem Familientag wollen wir den Besuchern keine sportlichen Höchstleistungen abverlangen. Uns geht es mit der Tierparkolympiade vielmehr darum, den Familien in der Doppelstadt einen Tag zu gestalten, an dem die ganze Familie Spaß hat“, weiß Schulze. Natürlich wird es auch zusätzlich ein Kinderprogramm geben und für das leibliche Wohl wird gesorgt. „Die Besucher zahlen an dem Tag nur den regulären Eintrittspreis des Tierparks und erleben ein Programm für die ganze Familie“, so Schulze weiter. Die Tierparkolympiade wird unterstützt von der Sparkasse Dessau mit dem KNAX-Club, der DAK und natürlich vom Tierpark Dessau. |>
Wir verlosen 2 x 2 freikarten für die neue Veranstaltungsreihe dessilence am 19. Juli im Alten Theater Dessau. Zuschriften mit dem Betreff „Dessilence“ bitte bis zum 13. juli 2012 an gewinnspiel@ leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
Stehpaddeln im Selbstversuch Stehpaddeln, Paddelsurfen oder kurz SUP, für Stand Up Paddling, waren auch für uns erst einmal Begriffe, deren Einordnung schwer fiel. Die Einladung zur Selbsterfahrung von SUP-Guide Thomas Richter vom Dessauer Landhaus sorgte also zunächst für Verwirrung, aber auch für Vorfreude. Was uns dann an einem wundervollen Sonntagnachmittag erwartete, war ein feiner Ritt auf der Elbe. Unter uns nur der Fluß und ein Bord, in der Hand ein Stechpaddel und vor uns eine prächtige Aussicht. „Stand-up Paddling“ hat uns sofort in seinen Bann gezogen und ist für uns der Trend und die Empfehlung des Sommers 2012. |>
6
Weitere Infos & Tourbuchungen: www.paddelsurfen.info
TIERPARKOLYMPIADE 15. Juli von 11 Uhr bis ca. 18 Uhr Weitere Infos: www.wj-dessau.de
Die deutsche Schauspielerin Bibiana Beglau wird beim Bauhaus-Dinner im Rahmen der Marcel-Breuer-Retrospektive am 14. Juli in Dessau zu Gast sein. Die „Star-Solistin auf den bedeutendsten Theaterbühnen im deutschsprachigen Raum“ (3sat) gehört derzeit zum Ensemble des Münchner Residenztheaters, ist aber auch am Hamburger Thalia-Theater zu sehen. Auf der Bauhausbühne wird sie Originaltexte von Marcel Breuer lesen, in denen er seine gestalterischen Überzeugungen und seine Sicht auf das Ausdrucksspektrum der Moderne vermittelt. Das Bauhaus-Dinner steht unter dem Motto „Essen auf Breuer“, was durchaus wörtlich genommen werden soll: Die Raumausstattung der Mensa mit den berühmten Bauhaus-Hockern mit der Bezeichnung „B9“ entwarf der Jungmeister Breuer 1926, als er die BauhausMöbelwerkstatt leitete. Kulinarisch führt der Abend natürlich in die Heimat des Designers und Architekten: nach Ungarn. |> Bauhaus-Dinner „Essen auf Breuer“ 14. Juli 2012, ab 18 Uhr ::: Mensa des Bauhausgebäudes, Dessau-Roßlau Anmeldungen unter service@bauhaus-dessau.de oder unter 0340 6508250
Burgsommer pausiert Seit 2005 veranstaltet der Verein theaterBurg Roßlau e.V. erfolgreich den „Burgtheatersommer Roßlau“. Auch für diesen Sommer liefen die Planungen. Doch es kam anders. Unerwartet ist die beantragte Förderung vom Land ausgeblieben und damit gibt es in diesem Jahr leider kein Theater an der Burg in Roßlau. Bleibt die Hoffnung für 2013. |> theaterBurg Rosslau e.V. Kontakt: theaterburg@googlemail.com
„Ein heißer Sommer“ mit Stargast Über sechs Millionen Besucher sind Beleg dafür. „Ein heißer Sommer“ ist einer der erfolgreichsten Defa-Filme überhaupt. © foto: progress filmverleih
Bibiana Beglau bei Breuer
Und eben dieser Film kann nun im Juli in behaglicher Atmosphäre im äußeren Schlosshof auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum in Köthen genossen werden. Ab 20 Uhr gibt‘s hier Picknick-Kino – gern auch mit eigener Decke und Picknickkorb. Aber auch die Gastronomie steht mit allem bereit, was zu einem lauschigen Open-Air-Kinoabend gehört. Im Mittelpunkt steht neben der Musik und dem Film selbst, der Stargast des Abends: Chris Doerk wird für einen kurzen Auftritt vor dem Film auch vor Ort sein und sich auch Zeit für Autogramme und Fotos nehmen. |> Sommerkino im Schloss 7. Juli 2012, 22 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) Köthen, Schloss www.bachstadt-koethen.de
Viel Sport –
riesige Auswahl Schauen Sie doch mal rein - hier gibt’s für jeden was! DECATHLON Dessau · Kaufland-Center Dessau-Mildensee, A9, Ausf. Dessau-Ost, Am Eichengarten 2, 06842 Dessau · Mo-Sa 9-20 h
7
Empfehlung
leo zum sachsen-anhalt tag 2012
Sachsen-Anhalt feiert Anhalt Das Wort „Sachsen“ findet sich in der Bezeichnung von drei deutschen Bundesländern, mit dem Namensteil „Anhalt“ dagegen kann sich ausschließlich unser Land schmücken. Bereits so gesehen ist die Region im Herzen Mitteldeutschlands also ein besonderes Alleinstellungsmerkmal Sachsen-Anhalts. Aber Anhalt ist mehr als ein Namenszusatz, mehr als sechs Buchstaben, die lange Zeit in Vergessenheit geraten zu sein schienen, mehr als ein Überbleibsel vergangener Zeiten und historischer Errungenschaften, mehr als die Summe seiner Teile. Anhalt lebt, hat viel mehr zu bieten als Außenstehende und auch viele Einwohner der Region zutrauen und noch viel mehr Potenzial als ihr unterstellt wird. Wenn Anhalt vom 6. bis 8. Juli seinen 800. Geburtstag feiert, in Form des 16. SachsenAnhalt-Tages unter Federführung der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau, dann ist das mehr als ein Rückblick auf acht Jahrhunderte, in denen von hier aus deutsche und Weltgeschichte geschrieben wurde, von Katharina der Großen bis Hugo Junkers. Es ist eine Leistungsschau unserer Region und unseres Bundeslandes, und es ist vor allem eines: ein Fest, das zeigen soll, dass wir mindestens genauso stolz darauf sein können, Anhalter und Sachsen-Anhalter zu sein, wie es Sachsen, Bayern, Berliner oder Hamburger auf ihre Heimat sind.
Alle Sachsen-Anhalt Tag Termine tagesaktuell mit der LEO Magazin APP.
www.leo-app.de
8
Beinahe symbolhaft für die Wertschätzung Anhalts und Sachsen-Anhalt gegenüber steht im Rahmen des Landesfestes die Hochschule Anhalt. Nicht nur, dass die Einrichtung mit Standorten in Dessau, Köthen und Bernburg die historische Region im Namen trägt und sich mit einem eigenen Programm auf dem Campus an den Feierlichkeiten beteiligt. Die Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet und der ganzen Welt läuten den Sachsen-Anhalt-Tag 2012 am Donnerstag, dem 5. Juli, auch mit einem großen Campusfest ein. Galt die Hochschule bis vor wenigen Jahren noch als „eigene kleine Welt“ jenseits des Dessauer Hauptbahnhofes, ist sie inzwischen immer wieder und immer mehr im Stadtgebiet aktiv – „Vor Ort“ eben, wie in Form des gleichnamigen Ladens in der Zerbster oder das Haus in der Wolfgangstraße. Am 5. Juli sollen nun die Dessau-Roßlauer und ihre Gäste zu den Studierenden kommen, angelockt durch eine bunte Mischung aus Live-Musik, Sport, Kultur, Ausstellungen und Gastronomie. Ab 16 Uhr können die Besucher vor allem die Leistungen der Hochschüler kennenlernen sowie Kontakte zu den angehenden Designern, Architekten, Facility Managern und Geoinformatikern knüpfen. Die Fachbereiche öffnen bis 18 Uhr ihre Türen, stellen Projektarbeiten, Fachbereiche und Studiengänge vor, aber auch die Gebäude und das Leben auf dem Campus. Gedacht ist das Angebot für Studienbewerber und Neugierige gleichermaßen. Zum Sachsen-Anhalt-Tag selbst wird die Hochschule am Freitag und Sonnabend ein eigenes Bühnenprogramm präsentieren, das sich sehen und hören lassen kann. Fast schon eine kleine Sensation ist dabei am Freitag ab 18.40 Uhr der
Besuch von „Elsterglanz“. Gilbert Rödiger und Sven Wittek sind, neben Martin Luther, der wohl bekannteste Exportschlager aus dem Mansfelder Land. Mit ihren ganz eigenen, und ursprünglich nur für den Freundeskreis gedachten, Versionen von Kinohits wie „Rambo – der beste Koch der Welt“, des Actionspektakels „300“ alias „Der Kaltmacher“, von „Herr der Ringe“ oder „Titanic“ wurden sie innerhalb kürzester Zeit zu Internet-Stars. Ihr „Mache Eier!“ ist längst eine geflügelte Aufforderung zum Handeln, ihre Konzerte und Auftritte genauso schnell ausverkauft wie selten. Der ebenso fantasievolle wie absurde Humor wird dabei durch den Mansfelder Dialekt, das wohl bekannteste Markenzeichen von „Elsterglanz“, noch auf die Spitze getrieben. Selbst zu Filmstars sind die Beiden inzwischen geworden, ihr selbstfinanziertes, selbstgefilmtes und selbstgespieltes Erstlingswerk „Im Banne der Rouladenkönigin“ ist bei ihren Fans schon jetzt ein Hit. Spaß soll von der Bühne auf dem Campus aber auch jenseits von Sprühgehacktes, Warschauer Wippe und Co. verbreitet werden. Gleich im Anschluss an „Elsterglanz“ heißt es „Fuck Art, Let‘s Dance“, frei und politisch korrekt übersetzt „Lassen wir die Kunst einmal gut sein, und schwingen
auch das ist sachsen-anhalt. elsterglanz sind am 6. juli gäste des landesfestes und geben eine einführung in die besonderheiten des mansfelder landes und des dort verbreiteten humors. ab september sind die shootingstars der mansfelder comedy-szene mit ihrem aktuellen bühnenprogramm „Outbreak of Hotte Hüüh Syndrom“ unterwegs. wir wünschen viel spass, streifen uns die jacke aus holz über und machen eier. © foto: MAWI Concert
das Tanzbein“. Es folgen unter anderem Freddy Fischer und die Lokalmatadoren von „Bangrantisio“, während am Sonnabend ab 16 Uhr zum „Poetry & ScienceSlamshow-Special“ und zum Abschluss ab 20 Uhr zur Sputnikparty eingeladen wird. Doch auch im Rahmen des Sachsen-Anhalt-Tages wollen die Studierenden beweisen, dass sie nicht nur wissen, wie man ausgelassen feiert. Die Hochschule Anhalt beteiligt sich an der „Straße der Wissenschaft und Wirtschaft“, auf der zwischen Seminarplatz und Bauhaus Innovation und Wirtschaftskraft aus der Region im Mittelpunkt stehen. Die Hochschule präsentiert ihr umfassendes fachliches Profil, aufgeteilt auf die sechs Themenschwerpunkte regenerative Energien, Life Sciences, moderne Landwirtschaft, Design, Architektur sowie moderne Medien. Detaillierte Exponate sollen dabei die hohe Qualität der Lehre und Forschung deutlich werden lassen, die die Hochschule Anhalt als eine der forschungsintensivsten Hochschulen in Mitteldeutschland und die größte Fachhochschule Ost-
deutschlands auszeichnet. Die Hochschule befindet sich dabei natürlich in bester Gesellschaft, denn der Themenbereich steht mit zahlreichen regionalen Wirtschaftsunternehmen, ihren innovativen Produkten und ihrer Bedeutung als wichtige Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe, stellvertretend für das Potenzial Anhalts. Ein Potenzial, das längst noch nicht ausgeschöpft ist und die Region neben einem Kleinod der Geschichte auch zu einem Wegweiser für die Zukunft machen kann. Der Sachsen-Anhalt-Tag 2012 ist dafür ein wichtiger Schritt – noch nie waren die Vielfalt und Einmaligkeit, die Kraft und die Schönheit unserer Heimat so konzentriert auf wenigen Kilometern Festgebiet zu erleben. Und auch wenn sicherlich noch viel zu tun ist, gibt es mehr als genug Gründe, selbstbewusst auf unser Anhalt zu blicken. |> Das komplette Programm & weitere Informationen unter: www.sachsen-anhalt-tag2012.de und www.leo-magazin.com [www.leo-app.de]
9
Empfehlung
leo zum sachsen-anhalt tag 2012
Glauben mit Verstand Dessau-Roßlau ist eine multikulturelle Stadt. Historisch mit Reformationsfürst Georg III, dem „Gottseligen“, oder der Zeit von Fürst Franz, in der jeder sechste Dessauer jüdischen Glaubens war, in der Gegenwart mit starken christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinden. Ökumenische Veranstaltungen in Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Kirche gehören inzwischen fast zum Alltag, anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages 2012 werden nun aber erstmals alle drei monotheistischen Weltreligionen zu gemeinsamen Aktionen einladen. Über die Pläne sprach LEO mit Johannes Killyen von der Evangelischen Landeskirche Anhalts.
Johannes Killyen ist pressesprecher der evangelischen landeskirche anhalts
Die Evangelische Landeskirche Anhalts trägt als einzige Institution unseres Bundeslandes „Anhalt“ nicht nur im Namen, sondern ihr Gebiet spiegelt auch fast genau die historische Region wider. Wie wichtig sind Anhalt und das diesjährige Jubiläum für die Landeskirche? Johannes Killyen: Wir wollen als Evangelische Landeskirche für die Menschen in der Region Anhalt da sein, ausdrücklich nicht nur für Christen – dafür steht unser breites soziales Engagement im kulturellen und sozialen Bereich. Das Jubiläum ist eine wunderbare Chance, unsere Region bekannter und das Leben hier lebenswerter zu machen. Deshalb ist „Anhalt 800“ auch für die Landeskirche von entscheidender Bedeutung. Zum Sachsen-Anhalt-Tag werden sich erstmals die in unserer Region vertretenen Weltreligionen gemeinsam präsentieren. Wie entstand die Idee zum „Dorf der Kirchen und Religionen“? Johannes Killyen: Bislang gab es zu Sachsen-Anhalt-Tagen immer ein „Kirchendorf“. Ausgehend vom Runden Tisch der Religionen in Dessau-Roßlau, an dem unter Leitung des Oberbürgermeisters Christen ebenso wie Juden und Muslime beteiligt sind, wollten wir in diesem Jahr den Blick weiten und die Toleranz und Offenheit unterstreichen, für die Anhalt etwa zu Zeiten des Fürsten Franz gestanden hat und auch heute stehen soll. Am Markt der Möglichkeiten wird sich auch die Jüdische Gemeinde Dessau beteiligen, darüber hinaus findet am 7. Juli auf der MDR-Bühne um 11.00 Uhr ein interreligiöses Gebet statt, bei dem zusätzlich auch das Islamische Kulturzentrum vertreten ist.
10
Welche Ziele und Wünsche sind mit der demonstrativen Gemeinschaft der verschiedenen Konfessionen und Religionsgemeinschaften verbunden? Johannes Killyen: Wir möchten deutlich machen, dass alle Menschen, die Gott verbunden sind, in unserer Stadt zusammen stehen und solidarisch miteinander leben. Die Dessauerinnen und Dessauer sollen mehr über die unterschiedlichen Religionen und Glaubensgemeinschaften erfahren und dazu miteinander ins Gespräch kommen.
Mit einem „Dorf der Kirchen und Religionen“ präsentieren sich die christlichen Kirchen und die Jüdische Gemeinde Dessau gemeinsam auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Dessau-Roßlau. Gottesdienste, Stände, Musik, Vorträge und Aktionen rund um die evangelische Kirche St. Johannis (re.) und die katholische Kirche St. Peter und Paul (li.) sind dabei Ausdruck eines friedlichen und toleranten Miteinanders in der Tradition des aufgeklärten Fürsten und Begründers des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau.
Wo finden Interessierte das Themendorf und was erwartet sie an den drei Festtagen? Johannes Killyen: Das Dorf der Kirchen und Religionen hat zwei Standorte: an der evangelischen Kirche St. Johannis und an der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Dort gibt es Konzerte, zahlreiche Angebote für die ganze Familie, Stände von über 20 Initiativen und Einrichtungen, Kirchenführungen, Turmbesteigungen und natürlich Gottesdienste und Andachten.
dem „Bibelmobil“ verraten? Johannes Killyen: Unter dem Titel „Anhalt kompakt“ präsentiert sich die Landeskirche Anhalts mit ihren Kirchenkreisen in drei riesigen Überseecontainern an der Johanniskirche, die von den Architekten Anne Sommer und Dieter Bankert eigens für uns gestaltet worden sind. Das Bibelmobil ist ein Erlebnisbus, der in ganz Mitteldeutschland unterwegs ist und seinen Besuchern das Buch der Bücher auf faszinierende Weise näher bringt.
Was können Sie unseren Lesern zum „Container-Projekt“ und
Mit dem Ende des Landesfestes am 8. Juli finden monate-, teils
jahrelange, Vorbereitungen ihren Abschluss. Was wünschen Sie sich für die Zukunft Anhalts als Region, aber auch als identitätsstiftendem Gedanken? Johannes Killyen: Ich hoffe und bin sicher, dass dieses Jubiläum dazu beitragen wird, den Menschen in Anhalt ihre Heimat ein Stück näher zu bringen und auf sie stolz zu sein. Unser Leitspruch lautet „vernünftig und fromm“ – denn als Anhalter in der Tradition der Aufklärung kann man durchaus glauben und dabei gleichzeitig seinen Verstand benutzen. |> www.landeskirche-anhalts.de
Mit LEO zum Titel-Model Selbstverständlich berichtet LEO nicht nur über den SachsenAnhalt-Tag 2012, wir sind mit einer ganz besonderen Aktion auch selbst Teil des Festwochenendes! Bewaffnet mit spitzem Bleistift und einem dicken Stapel LEOPapier wird Zeichner und Karikaturist Ulrich Forchner im Stadtgebiet unterwegs sein – immer auf der Suche nach spannenden Motiven. Der gebürtige Thüringer gilt neben zahlreichen Veröffentlichungen in nationalen und weltweiten Magazinen wie „Eulenspiegel“, „Spiegel“ oder „Esquire“ sowie mehreren Ehrungen als einer der besten Schnellzeichner Deutschlands. Während des Landesfestes wird er interessierte Besucher ebenso rasant wie witzig im Bild festhalten, anschließend darf dieses als ganz persönliches Erinnerungsstück natürlich kostenlos mit nach Hause genommen werden. |>
11
BILDUNGSANGEBOTE JULI 2012 Lebenslanges Lernen in der Region DES S AU-RO S S L A U 16.07.2012, 18:00 Uhr
Thematischer Stammtisch für Existenzgründer/innen und Jungunternehmer/innen Thema: Erfolgreiches Forderungsmanagement - Prozesse optimieren und Forderungen durchsetzen, Veranstaltungsort: TGZ, Kühnauer Str. 24. Kosten: keine Info: ego.-Pilotin der Stadt Dessau-Roßlau Frau Hochberger, ego.pilot@dessauweb.de, Tel. 0340 650 13 50, Technologie- und Gründerzentrum, Kühnauer Str.24, 06846 Dessau-Roßlau 07.07.2012, 14:00 Uhr
„Spräken, schlabbern, schwatzen?“ – eine Mundartmatinee des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. Geschichten auf Anhaltisch, Mansfeldisch, Ostfälisch, Altmärkisch usw., vorgetragen von Mundartsprechern aus den Regionen. Dazu: Lieder und Couplets aus den 1920er und 1930er Jahren. Ein Beitrag zum Sachsen-Anhalt-Tag. Um Vorbestellung wird gebeten. Kosten: keine Info: bibliothek@dessau-rosslau.de, Tel. 0340 204 20 48, Anhaltische Landesbücherei Dessau, Hauptbibliothek, Zerbster Str. 10, 06844 Dessau-Roßlau 23.07.-01.08.2012, 09:00-12:15 Uhr
Intensive English – Summer Course Dieser Intensivkurs mit Schwerpunkt auf der Grammatik hilft Ihnen korrekte Sätze zu bilden und ein Gespräch in englischer Sprache zu führen. Grammatik in Verbindung mit Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden helfen Kenntnisse in Englisch zu vertiefen. Wer sagt, dass Grammatik langweilig ist? Sie werden erleben, dass das nicht so ist. 6 Veranstaltungen. Kosten: 55,20 EUR (für Schüler/innen ermäßigt: 38,64 EUR) Info: info@vhs.dessau-rosslau.de, Tel. 0340 24 00 55 40, Volkshochschule BBFZ Dessau, Erdmannsdorffstr. 3, 06844 Dessau-Roßlau
23.-25.07.2012, 08:00-14:00 Uhr
Juli/August 2012
Existenzgründervorbereitungsseminar Wir informieren Sie über alle wichtigen Themen zur Vorbereitung Ihrer Selbständigkeit und helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres Businessplanes. Kosten: 10,00 EUR pro Tag Eigenanteil Info: Frau Bosse, dessau@uwp-bosse.de, Tel. 0340 61 95 87, UWP Bosse GmbH, Franzstr. 159, 06842 Dessau-Roßlau 23.-27.07.2012, 09:00-12:15 Uhr
10-Finger-Tastschreiben – Ferienkurs Hohe Schreibgeschwindigkeit, rationelle Tastaturbedienung, Fehlerfreiheit und korrekte Schriftstückgestaltung sind Anforderungen eines Schreibmaschinen- oder PC-Arbeitsplatzes. Im Kurs wird das Tastenfeld der Computertastatur nach dem 10-Finger-Tastsystem erarbeitet und eine Einführung in die Gestaltungsvorschriften nach DIN 5008 für den Schriftverkehr gegeben. Es kann eine Leistungsbescheinigung im 10-Minuten-Abschrift-Test erworben werden. 5 Veranstaltungen. Kosten: 46,00 EUR (für Schüler/innen ermäßigt: 32,20 EUR) Info: mgh-bbfz@vhs.dessau-rosslau.de, Tel. 0340 24 00 55 40, Mehrgenerationenhaus BBFZ Dessau, Erdmannsdorffstr. 3, 06844 Dessau-Roßlau 09.-11.07.2012, 28.-29.07.2012
Praxisnahe Gründungsvorbereitung 3 bzw. 2 Tages Existenzgründerseminar in der Vorgründungsphase, Erarbeitung Gründungsfahrplan und Businessplan, erste nachvollziehbare Übersicht zu Buchhaltung +Steuern, Förderungsmöglichkeiten Kosten: 10,00 EUR je Seminartag Info: Frau Walther, Anmeldung: info@integra-institut.de, Tel. 0340 519 60 98, Integra Institut für Organisationsberatung e.V., Brauereistrasse 13, 06847 Dessau
Betreuung Demenzkranker – 2-Tage Ergänzungskurs Basale Stimulation Ausbildung erfolgt nach Festlegung BetreuungskräfteRichtlinie(§87b Abs. 3 SGBXI). Kosten: Bildungsprämie oder Eigenfinanzierung (160,00 EUR + MwSt) Info: Frau Massanek, masannek@fswiso.de, Tel. 0340 220 77 36, Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH, Bildungszentrum Dessau, Zur Großen Halle 19, 06844 Dessau-Roßlau
WITTEN BERG 28.09.2012-13.04.2013
Vorbereitungskurs auf die Handwerksmeisterprüfung Teil III; Technischer Fachwirt (TFW) (im Anschluss ab 20.04.13 Teil IV/AEP), Teil 3, betriebswirtschaftliche Stoffgebiete: Rechnungswesen/Controlling, rechtliche und steuerliche Grundlagen, bitte noch im Juli anmelden berufsbegleitend, Fr./Sa. 240 Stunden, Fr. 14:00-19:00 Uhr, Sa. 8:00-13:00 Uhr . Kosten: Teil 3 Meister/ TFW 1.280,00 EUR Info: Frau Hille, khille@hwkhalle.de, Tel. 03491 618 50, Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale), Möllensdorfer Str. 13a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
ORA N IEN BA U M 05.07.2012, 13:00 Uhr
Garten einmal anders – ökologische Gartengestaltung Die Exkursion zeigt, wie im Garten mehr Natur und Natürlichkeit durch den Einsatz entsprechender Materialien möglich ist. Kosten: keine Info & Anmeldung: Infozentrum BioResME, Herr Jahn, bioresme@lvwa.sachsen-anhalt.de, Tel. 034904 406 10, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Biosphärenreservat Mittelelbe, Kapenmühle PF 1382, 06813 Dessau-Roßlau
BILDUNGSBERATUNG FÜR DESSAU-ROSSLAU
US: ZAHLT SICH ASPRÄMIE G N U LD BI IE D Voraussetzungen er Informationen üb ter ng erhalten Sie un und Antragstellu ie.info und aem spr ng ildu www.b 00 55 32. Telefon 0340 24
B-Punkt Mauerschule (Übergang Kita-Schule) B-Punkt Roßlau (Übergang Schule-Beruf, Wiedereinstieg) B-Punkt BSZ Hugo Junkers (Übergang Schule-Beruf, Wiedereinstieg) B-Punkt Humperdinckstraße (Übergang Schule-Beruf, Wiedereinstieg) B-Punkt BBFZ (Übergang in die Nacherwerbsphase) Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin. Sie erreichen uns telefonisch unter 0340 24 00 55 32 oder via E-Mail an beratung@lvo.dessau-rosslau.de.
Das Vorhaben „Lokale Bildungslandschaft gemeinsam gestalten!“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Leo Dates 07/12
der veranstaltungsfinder für anhalt © Foto: Verena Kaczinski
Bühne Musik Party Ausstellungen Kunst Bücher-Tipps Musik-Ecke Freikarten LEO-Tipps Empfehlungen
MI + FR + SA 21:00 - 05:00 UHR
Strahlende Gewinner beim deisjährigen Seifenkistenrennen in Dessau.
... jeden Monat neu & tagesaktuell, online unter www.leo-magazin.com
MI 03.07. MI 11.07. MI 18.07. MI 25.07. Karaoke-Party
mit DJ Rudi / DJ Confusion
Karaokerunden & Tanzparty Doppeldecker für Fassbier, Fasswein, Kirsche und Pfeffi
Silly
Wittenberg, Schlosswiese
FR 06.07. Best of 80’s
27.7., 20 Uhr
mit DJ Adrian
Ohrwürmer zum Abtanzen SA 07.07. SA 14.07. SA 21.07. FR 27.07. Flowerpower-Party
mit DJ Harzer Roller DJ Jörg / DJ Falk / DJ Confusion
mit Rock und Oldies das Beste der 60er, 70er, 80er FR 13.07. Funky Friday mit DJ Falk
Roman Lob
Dessau, Stadtpark 8.7., 14 Uhr
LEO präsentiert
Jack Daniel’s-Coke/Ginger Ale für nur 4,-€
Anne Wylie
Dessau, Alter Rathaus-Innenhof
27.7., 20 Uhr
Comedy-Theater: Mist, Ferien auf dem Bauernhof Montag, 9. Juli, 20 Uhr Bergwitz, Freizeitheim
Anne und Johannes lanen mit ihren Kindern auf Bauer Eckards Ferienhof. Und da die Buchung bei „Mitarbeit auf dem Hof“ etwas günstiger war, gibt es für die beiden zunächst nicht viel zu lachen. Zwischen Stall ausmisten und Kühe melken im Dauerregen wird der Urlaub alles andere als schön. Daran können auch der schöne Carlos, der immer lustige Hendrik Olaf mit seiner schrillen Frau Sabine und Babsi, die Supermami, nichts ändern. Und schon gar nicht Bauer Eckard, der seine Urlaubgäste durch ein strammes „Aktivurlaub“ Programm treibt. Doch nach einigen kleinen und großen Katastrophen vor Ort, reißt am Ende doch der Himmel auf und Anne und Johannes entdecken, dass das Glück manchmal näher liegt als man glaubt. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Ferien auf dem Bauernhof“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück
FR 20.07. Single-Party mit DJ Helge
mit Briefkasten und Hochzeit MI 25.07. Disko für Menschen mit Behinderung mit DJ Rudi
17 bis 21 Uhr SA 28.07. "Ein Kessel Buntes" mit DJ Harzer Roller
Grüne Wiese nur 3,-€
IMMER EINTRITT FREI!!!
WESTSTR. 6-7 AM BOWLINGPARK DESSAU
FLOWER-POWER.DE
13
Leo Dates 07/12
der veranstaltungsfinder für anhalt
Dessau – Anh. Theater, Foyer
Bernburg – MAXIMVS
Vortrag: Der Götter Ende dämmert herauf – Prof. Dr. Udo Bermbach
Montagsforum: Diskusion zum Thema „Öffentlicher Nahverkehr in Bernburg“
11 Uhr
Dessau – Schloss Mosigkau
13 Uhr
Sonntag 01 Bü h n e Dessau – Anhaltisches Theater
17 Uhr
Ballett: Alice im Wunderland Dessau – Bauhaus
17 Uhr
Schauspiel: Der Alte Dessauer
Mu s ik Zerbst – Schloßgarten
ganztägig
2. Orangeriefestspiele Zerbst – Schloß Zerbst
16 Uhr
Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland: La Moresca – Unerhörte Barockmusik Wittenberg – TouristInformation
18 Uhr
Fest der Lieder – Lieder der Reformation
Was noch Gräfenhainichen – Ferropolis
ganztägig
Köthen – Innenstadt
ganztägig
Handwerker- & Töpfermarkt Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
9 Uhr
Antik-, Trödel- & Kinderflohmarkt (bis 17 Uhr) Dessau – Rathaus-Center Dessau
9.30 Uhr
Fürstlich Shoppen (bis 8.7.) Zerbst – Stadtmauer Schloßgarten
10 Uhr
Kunst – Stadt(t) – Mauer (bis 18 Uhr) Dessau – Schloss Luisium
10 Uhr
Führung: In des Landes schönstem Garten gab er mir ein grünes Haus… Schlaitz – Haus am See
11 Uhr
Heidesonntag – Vortrag: Down Under – die Vielfalt eines Kontinents
Bergmannstag – Tag der offenen Tür
LEO Empfehlung Lustspiel: Der Alte Dessauer Sonntag, 8. Juli, 18 Uhr Dessau, Bauhaus
Roßlau – Ölmühle
Gartenführung: Zur Geschichte des Mosigkauer Gartens
20 Uhr
Dessau – Bauhaus
Dessau – Kiez Kino
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Die Welt des Marcel Breuer
Our Idiot Brother
14 Uhr
19.30 Uhr
Dienstag 03 B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Dessau – Theaterrestaurant
Olli, der Angsthase
19.30 Uhr
9.30 Uhr
ABO-Stammtisch
Dessau – Bauhaus
Gräfenhainichen – Ferropolis
Schauspiel: Der Alte Dessauer
20.45 Uhr
Traditioneller Bergmanntag mit Public Viewing zum EM Endspiel Dessau – Kiez Café
19.30 Uhr
Mus ik Wittenberg – Schlosskirche
15 Uhr
MusikPunkt3
20.45 Uhr
EM Live-Fußball Spezial – Finale Dessau – Landhaus Dessau
P arty Wittenberg – Flowerpower
17 Uhr
20.45 Uhr
EM Live-Fußball Spezial – Finale
Partytreff für Menschen mit und ohne Behinderung
Dessau – Rathaus Innenhof
Wittenberg – Flowerpower
Fußball-EM-Fan-Arena Dessau – Public Viewing
After-Work-Party
20.45 Uhr
Montag 02 Mus ik
20 Uhr
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
W as noch
Garitz – Gaststätte und Hotel „Am Weinberg“
Dessau – Kiez Kino
Live: Toni Marshall
Our Idiot Brother
14 Uhr
19 Uhr
Bottle-Party
W as noch Dessau – Bauhaus
10 Uhr
14
20.30 Uhr
Stadtführung: Kommet, staunet und nehmet teil!
P arty
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Alter Dessauer“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
Line Dance
Wittenberg – Marktplatz
Wittenberg – Flowerpower
Anlässlich der Feierlichkeiten „800 Jahre Anhalt“ und in dem Jahr, in dem sich der Todestag Karl Mays zum 100ten Mal jährt, kommt nun ein Lustspiel über den „Alten Dessauer“ auf die Bühne, das vor allem den anekdotischen Nachlass dieser legendären Gestalt ins Bewusstsein rückt. Besuchen Sie das Spektakel im zauberhaften, historischen Ambiente des Bauhaus Vorplatzes; inszeniert von Karl Thiele, der zudem auch die Hauptrolle spielen wird. Mit: dem gesamten Schauspielensemble & Tänzerinnen des Tanzforums Dessau-Roßlau, Turner des PSV 90 Dessau-Anhalt e.V., Mitglieder des Theaterjugendclubs, das Dessauer Ensemble „Die Huskies“ e.V. und Musikern aus ganz Anhalt! Kleiner Tipp: Die Eintrittskarte zum Sommertheater berechtigt am Vorstellungstag zum kostenfreien Besuch der Ausstellung „Gesichter Anhalts“ in der Orangerie des Schlosses Georgium! |>
19 Uhr
Ausstellung: Katsumi Asaba und die Misawa Homes Bauhaus Collection (bis 28.7.) Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Our Idiot Brother Dessau – Villa Krötenhof
17.30 Uhr
Dessau – Tourist-Information
18 Uhr
Führung: Stadtporträt Dessau – Stadt der Wunden und Wunder Bernburg – Parkplatz McDonald‘s
20 Uhr
Bernburger Skaternight Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Our Idiot Brother
Mittwoch 04 B ühne
18.30 Uhr
Salsatanzkurse – Start des „Sommersemesters“
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Wittenberg – TouristInformation
Der Wolf und die sieben Geißlein
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
www.leo-magazin.com
9.30 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Kabarett: Die Reißzwecken – „Salto fatale – Ein Staatszirkus“
Dessau – Bauhaus
19.30 Uhr
Schauspiel: Der Alte Dessauer
Mu s ik Bernburg – Musikschule
19 Uhr
8 Konzerte aus 8 Jahrhunderten – 5. Konzert: Liedermosaik
Party Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
Was noch Dessau – Bauhaus
15.30 Uhr
Junge Werkstätten am Bauhaus Roßlau – Ölmühle
17 Uhr
Körperschule Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Glied – Marktfrau Dorothee auf der Suche nach dem alten Dessauer
P arty
Wittenberg – Flowerpower
Campusfest
Best of 80‘s
16 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Our Idiot Brother
Donnerstag 05
Dessau – Flowerpower
Alternative Rock Party
Best of 80‘s
19 Uhr
Bühne
W as noch Bernburg – Schlossmuseum
Der Wolf und die sieben Geißlein
Ausstellung: 100 Jahre Salzbergbau in Bernburg (bis 19.8.)
ganztägig
LEO Tipp
W as noch Dessau – Bauhaus
Gartenführung: Zur Geschichte des Schlossparks in Oranienbaum
Der Auftakt der Hochschule Anhalt zum SachsenAnhalt-Tag 2012 mit einer eine bunten Mischung aus Live-Musik, Sport, Kultur & Ausstellungen |>
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Der Besuch der alten Dame Wittenberg – Clack Theater
Gartenführung: Garten einmal anders – ökologische Gartengestaltung
Ne Schüssel Buntes – „Ärztlich Willkommen“
Dessau – Schloss Georgium, Fremdenhaus
Wittenberg – Barrik
Ausstellungen geöffnet (bis 17 Uhr)
Führung: Scherben in Reih und
Feiern ist wichtig!
15 Uhr
Wörlitz – Schloss Wörlitz
18 Uhr
22 Uhr
Oranienbaum – Schloss
Our Idiot Brother
Dessau – Kristallpalast, Treffpunkt
Bernburg – Bernabeum
Workshop: Arts School Lab
Campusfest 5. Juli, 16 Uhr Dessau, hochschule Anhalt
Oranienbaum – Informationszentrum „Auenhaus“
Führung: Ein Blick hinter die Kulissen. Wie bequem war ein Schloss im 18. Jahrhundert?
21 Uhr
ganztägig
Dessau – Anhaltisches Theater
17.30 Uhr
21 Uhr
Wittenberg – Flowerpower
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9.30 Uhr
P arty
Dessau – Hochschule Anhalt
16 Uhr
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Live: David Vilches – Memory‘s
13 Uhr
14 Uhr
Deutschland von oben Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Deutschland von oben Alle Sachsen-Anhalt Tag Termine tagesaktuell mit der LEO Magazin APP.
Wittenberg – Cranach Haus
14 Uhr
Historische Führung durch die Cranach-Häuser Dessau – Hauptbibliothek
15.30 Uhr
Vorlesestunde: Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel (3-7 Jahren) Wolfen – Industrie- & Filmmuseum
18.30 Uhr
Filme wiederentdeckt: Vergesst mir mein Traudl nicht
kurz mal richtig weg Faszination MULDE Rad- und Paddeltour durch die wunderbare Dessauer Muldaue 7. Juli 2012 – 11 und 16 Uhr, Start am Johannbau, hinter der SAW-Bühne 19 Euro mit Rad, Führung und Drachenboot (maximal 20 Plätze)
16
S achs en-Anhal t-Tag Dessau – Kirche St. Johannis & Kirche St. Peter und Paul
ganztägig
Dorf der Kirchen und Religionen
Freitag 06
Dessau – Liborius Gymnasium
B ühne Wittenberg – Clack Theater
Offene Tür beim Projekt COOL 2 „Querdenken“ – beobachten des Drehs
Simply The Best – 10 Jahre Travestie der „Costa Divas“
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
Wittenberg – Barrik
Live: Axel Fritz und die Schlagerboys
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Latinoshow – „Living la vida loca“
Mus ik Gräfenhainichen – Ferropolis
16 Uhr
splash! Festival Wittenberg – Stadtkirche
18 Uhr
Orgelmusik zum Wochenschluss
Ein Angebot von Elbufercamp und Reisewerk Tel. 03 49 01-59 87 00
www.leo-app.de
Wittenberg – Stadtkirche
19.30 Uhr
Himmel auf Erden Festival: King‘s Size Music
ganztägig
21.15 Uhr
Dessau – Dessauer Bibliotheken
10 Uhr
Ausstellung, Aktionen und vieles mehr Dessau – Flugplatz
11 Uhr
Rundflüge mit der JU 52 (12:15, 14:30, 15:45 & 17 Uhr) Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
15 Uhr
Live: Greenroom (Elektro-Pop-Band)
Dessau – Regionalbühne Altmark (Antoinettenstraße)
15 Uhr
Willkommen im Altmärkischen Dorf mit viel live Musik Dessau – Sparkassen-Treffpunkt (Stadtpark/Kavalierstr.)
15 Uhr
Dessau – Palais Dietrich
19 Uhr
Swingerclub aus Dresden im Jazzhof Dessau – Alter Rathausinnenhof
19 Uhr
Live: Heaven Sings (Gospel)
Eröffnung des SparkassenTreffpunktes
Dessau – Bühne Anhalt-DessauWittenberg (Schloßstr.)
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
Live: Forever Young e. V.
15.30 Uhr
Eröffnung des Sachsen-AnhaltTages 2012 Dessau – Sparkassen-Treffpunkt (Stadtpark/Kavalierstr.)
15.30 Uhr
19 Uhr
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
19 Uhr
Live: Annemarie Eilfeld Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
Stadtwette
19.15 Uhr
Dessau – NASA-Castingbühne (Zerbster Straße)
Dessau – Bauhaus
16 Uhr
NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2013
Live: Band Fuller (Rock-Cover-Party)
19.30 Uhr
Schauspiel: Der Alte Dessauer
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
16.15 Uhr
Live: Jugendbigband Anhalt mit Sängerin Pascal von Wroblewski Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz) Live: Webster Restaurant
Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
16.30 Uhr
Live: Support 1 Dessau – Bühne HarzHarzvorland (Stadtpark)
17 Uhr
Live: The Love Keys Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
17 Uhr
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
17.15 Uhr
Eröffnung der Bühne und der Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
hausgemachte
TAPAS Dessau – Anhaltisches Theater
19.30 Uhr Peer Gynt
18 Uhr
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
Dessau – Sparkasse Hauptstelle
Majorettenensemble Roudnice (CZ)
Live: Sonjas Cosmos
18 Uhr
Startschuss für die ÖSAHeißluftballonfahrt
19.45 Uhr
Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt
20 Uhr
Elsterglanz
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
18.40 Uhr
www.leo-magazin.com
Von luftigen Maxikleidern über Sandalen und Sonnenbrillen bis hin zu trendigen Gepäckstücken für den Sommerurlaub – TK Maxx sorgt für einen stylischen Auftritt, egal ob im Großstadtdschungel oder am Strand. Die Styles von Top Marken und Designer Labels gibt es bei TK Maxx immer bis zu 60 Prozent günstiger. Das Besondere: Täglich hängen neue Edelschnäppchen im Laden. Was morgens noch angeboten wird, ist abends oft schon vergriffen. Und dank der großen Auswahl von Streetwear bis High Fashion ist für jeden Geschmack etwas dabei! Lust auf Schnäppchenjagd für ein trendiges neues Outfit? TK Maxx lädt zur Happy Hour: Kunden erhalten am 6. und 7. Juli in der Filiale im Rathaus-Center Dessau zwischen 17 und 20 Uhr einen 10%igen Rabatt auf alle Einkäufe – auch Sale-Artikel sind davon nicht ausgeschlossen. Einfach vorbeischauen, stöbern und staunen! |> * Bezogen auf den UVP www.tkmaxx.de *
16.15 Uhr
Chu Tan Coung – vietnamesische Trommeln
Sommer, Sonne, neue Styles
Fuck Art, Let‘s Dance
20 Uhr
Live: Fabian Buch
Happy Hour am 6. & 7. Juli bei TK Maxx im Rathaus-Center Dessau zwischen 17 & 20 Uhr.
17
Empfehlung
leo empfiehlt
Heißes Eisen „Mad Max“, „Medusa“, „Big Wheel“, „Gemini“ und „Mosquito“ bekommen im Juli wieder einmal tausendköpfigen Besuch. Die fünf riesigen Bagger, die Ferropolis, der „Stadt aus Eisen“, ihren Namen und ihren schon legendären Ruf geben, bilden dann erneut die Kulisse für zwei Festivals, die Gäste aus der ganzen Welt ins beschauliche Gräfenhainichen ziehen.
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 festivaltickets für das splash!-festival vom 6. bis 8. Juli in Ferropolis, Gräfenhainichen. Zuschriften mit dem Betreff „splash!“ bitte bis zum 3. juli 2012 an gewinnspiel@leomagazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
18
Vom 13. bis 15. Juli wird das „Melt!“Festival mit einem beeindruckenden Line-Up, von „Bloc Party“ über „Gossip“ bis „Justice“ und Dutzenden weiterer namhafter Künstler aus aller Welt, die Atmosphäre zum Kochen und die Arena zum Schmelzen bringen. Der musikalische Mix aus elektronischer und Rockmusik sucht nicht nur in Deutschland ihresgleichen. Eine Tatsache, die sich inzwischen natürlich bei den Fans herumgesprochen hat. Die Folgen freuen die Veranstalter, so mancher Nachzügler wird beim Lesen dieser Zeilen dagegen ein Tränchen zerdrücken. Denn schon Ende Mai meldeten die Organisatoren des „Melt!“ den Ausverkauf, rund zwei Monate vor dem Festival und damit so früh wie noch nie. Glücklich kann sich da schätzen, wer rechtzeitig ein Ticket ergattern konnte – oder wer entweder auch oder ausschließlich auf Hip Hop, Reggae und Co. steht. Denn seit 2009 geben sich im Juli die hochkarätigen Festivals in Ferropolis die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Eine Woche vor dem „Melt!“ darf bereits bei einer anderen Veranstaltung mit Ausrufezeichen gefeiert werden: dem „Splash!“. Das 1998 durch die Chemnitzer Hip-Hopper „Tefla & Jaleel“ ins Leben gerufene Festival hat nach sehr bewegter Geschichte erfolgreich seine neue Heimat am Gremminer See gefunden. War die erste Party im ehemaligen Chemnitzer Kraftwerk mit rund 1.300 Besuchern noch eher überschaubar, steigerte sich die Zahl bei den nächsten Auflagen am Stausee in Oberrabenstein auf bis zu 30.000. Ein jähes Ende drohte der Erfolgsgeschichte, nachdem in den verregneten Sommern 2005 und 2006, zusätzlich verstärkt durch die Finanzkrise, deutliche Verluste eingefahren wurden. Eine
Spendensammlung und ein Benefizkonzert, bei dem Größen der Szene wie „Sammy Deluxe“ und die „Beginner“ ohne Gage auftraten, verhinderten schlimmeres – und zeigten, wie beliebt das „Splash!“ bei Besuchern und Künstlern gleichermaßen ist. Chemnitz allerdings ließ das Festival hinter sich, um nach einer zweijährigen Zwischenstation in Pouch bei Bitterfeld in Ferropolis ideale Bedingungen und begeisterte Alt- und Neu-Fans zu finden. Vom 6. bis 8. Juli feiert das „Splash!“ seinen 15. Geburtstag, und die Schar der Gratulanten ist illuster. Absolute Weltstars wie „Nas“, „Whiz Khalifa“ und „De La Soul“ überbringen musikalische Glückwünsche, und auch aus dem deutsch-rappenden Raum ist mit „Cool Savas“, „Beginner“, „Kraftklub“, „Marsimoto“ (a.k.a. „Marteria“) und Szene-Größen wie „Retrogott und Hulk Hodn“ so gut wie alles dabei, was Rang und Namen hat. Aber „Splash!“ war schon immer mehr als eine reine BühnenVeranstaltung. An den drei Tagen im Juli wird es anlässlich des Jubiläums erstmals einen offiziellen Strandbereich geben, die „Funky 15th Beach Corner“ mit entspannendem und entspanntem Musikmix von Soul, Funk und Reggae bis Latin und Raregroove. Der traditionelle Graffiti-Wettbewerb „Write4Gold“ legt zwar eine Pause ein, grau in grau wird es aber trotzdem nicht zugehen. Die Farbkünstler der „Ma´Claim Crew“ aus den Anfangstagen in Oberrabenstein werden ebenso eine riesige Wand neben der Hauptbühne gestalten wie die Zweitplatzierten des letzten Jahres, „Burning Saxony“, und andere Street-Art-Künstler. Bei der internationalen MC-Challenge treten Meister des Sprechgesangs im Wettstreit an, und für Anhänger des Roll-Sportes hat das 15. „Splash“ neben reichlich Platz auch noch einen besonderen Leckerbissen zu bieten. Unter dem Titel „This ain‘t California“ zeigt das Dessauer KiezKino in Zusammenarbeit mit dem „Farbfilm-Verleih“ und präsentiert vom Energydrink „Relentless“ exklusiv eine Dokumentation über ein wenig bekanntes Kapitel der DDR-Geschichte. Denn es gab eben nicht nur in Kalifornien oder ganz allgemein beim „Klassenfeind“ eine Skaterszene, auch der Osten Deutschlands hatte in den 80er Jahren eine kleine aber aktive Subkultur. Regisseur Marten Persiel geht auf Spurensuche in der kuriosen Welt der „Rollbrettfahrer“ und erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft, von wilden Partys, erster Liebe und vom ersten Zusammentreffen west- und ostdeutscher Skater. „This ain‘t California“ wird am Donnerstagabend ab 22 Uhr auf dem Campingplatz gezeigt – der perfekte Start in ein perfektes Sommerwochenende. |>
splash! – Festival 6. bis 8. Juli 2012 ::: Ferropolis, Gräfenhainichen Programm & Infos: www.splash-festival.de
OPEN-AIR KINO: This ain‘t California
„Beginner“
„Kraftklub“
„De la Soul“
19
Dessau – Bühne HarzHarzvorland (Stadtpark)
20 Uhr
Live: Faunas (Classic-Rock-Oldies) Dessau – Radio Brocken Bühne im Stadtpark
20 Uhr
Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
23.59 Uhr
Live: Bangrantisio
Sonnabend 07
Radio Brocken Kulthitparty Dessau – Regionalbühne Altmark (Antoinettenstraße)
20 Uhr
Party-Zeit mit Tschuldigungk und Suzens-Garden aus Gardelegen
B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
15 Uhr
Zu Gast: Verkehrspuppenbühne Halle
Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
Dessau – Bauhaus
Auf die 20, fertig, los!!!
Slapstik & Dramatik – Filme zum Sachsen-Anhalt-Tag
Dessau – Alter Rathausinnenhof
Dessau – Bauhaus
20 Uhr
20 Uhr
Shangri La – Die Bollywoodparty Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
20.15 Uhr
Die große Live-Show zum 800. Anhalten und Mitfeiern! Dessau – Bühne Halle-SaaleUnstrut (Zerbster Str.)
20.30 Uhr
16 Uhr
16 Uhr
Schauspiel: Der Alte Dessauer Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Comedy-Kabarett: Sie und Er und 1000 Klagen Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Herricht & Preil Abend
Live: City-Rockband
Dessau – Bauhaus
Dessau – Bühne Stadt DessauRoßlau (Friedensplatz)
Schauspiel: Der Alte Dessauer
20 Uhr
21 Uhr
Internationale Hits und Tanzmusik mit Black Velvet Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
21 Uhr
Live: Tornados Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
21.20 Uhr
Live: Freddy Fischer Dessau – Bühne HarzHarzvorland (Stadtpark)
21.30 Uhr
Live: Blocksperga (Mittelalter-Folk) Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
21.45 Uhr
Live: Band Celtic Chaos (CelticRock) Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
22.40 Uhr
ganztägig
splash! Festival Wörlitz – Gondelstation
18.30 Uhr
Gartenreichsommer: 8. Seekonzert: „Vorwiegend heiter“ Köthen – Schloss
19.30 Uhr
Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland: Querflötenensemble Quintes – Unerhörte Flötenklänge Bad Schmiedeberg – Kurtheater
19.30 Uhr
Live: Björn Casapietra – Romantic Love Songs Coswig – Simonetti Haus
20 Uhr
Katzenmusik Nr. 3 – Ensemble „Resonantia“ Wittenberg – Luthers Garten
20.30 Uhr
Live: Ira Atari
Live: Kat Baloun & Nina T. Davis
Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
Wittenberg – Christuskirche
23 Uhr
Das große Live-Konzert zum 800. Geburtstag
21.30 Uhr
Himmel auf Erden Festival: Cantatanz
P arty
Dessau – 89.0 RTL Bühne – Alte Landebahn
Wittenberg – Flowerpower
Live: Stevie T. – auf Housebesuch
Greatest Hits Party
23 Uhr
20
Mus ik Gräfenhainichen – Ferropolis
21 Uhr
Dessau – Flowerpower
Dessau – Bauhaus
Dessau – Bauhaus
Dessau – Alter Rathausinnenhof
Flowerpower-Party mit Rock und Oldies
Workshop: Arts School Lab
Kinderworkshop zum SachsenAnhalt-Tag
Live: Taktlos (Ölfasstrommeln, Afrotrommeln)
21 Uhr
ganztägig
Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“
Sandersdorf – Mehrzweckhalle
Mallorca Party
3. WJKA Europameisterschaft
21 Uhr
10 Uhr
14 Uhr
Dessau – Anhaltisches Theater
Dessau – Umweltbundesamt
Schön ist die Welt
Tag der offenen Tür
17 Uhr
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Jeden Mittwoch, von 15:30 – 18:00 Uhr Junge Werkstatt am Bauhaus
Deutschland von oben Dessau – Kiez Kino
Stiftung Bauhaus Dessau, www.bauhaus-dessau.de Wittenberg – L.E.D. Club
Bernburg – Esco Werk
BaBam!
Festakt zum Jubiläum 100 Jahre Salzwerk Bernburg
22 Uhr
Was noch
Bernburg – Ruderclub e.V.
Curbici Veterano – Oldtimerrally
Drachenbootrennen
ganztägig
Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
11 Uhr
radio SAW Kindershow Dessau – Bauhaus
Wittenberg – Cranach Hof
Öffentliche Führungen Bauhausgebäude (je volle Std. bis 16 Uhr)
21.30 Uhr
Sommerkino: Kokowääh Köthen – Schlosshof
22 Uhr
Sommerkino im Schloss: Heißer Sommer – zur Gast Chris Doerk
11 Uhr
Dessau – Flugplatz
11 Uhr
Rundflüge mit der JU 52 (12:15, 14:30, 15:45 & 17 Uhr) Dessau – Johannbau
11 Uhr Alle Sachsen-Anhalt Tag Termine tagesaktuell mit der LEO Magazin APP.
Rad- und Paddeltour durch die wunderbare Dessauer Muldaue Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
11.30 Uhr
11 Uhr
Zörbig – Marktplatz
10 Uhr
20.30 Uhr
Deutschland von oben
Werk statt
10 Uhr
Stadtsportbund Dessau-Roßlau e. V. präsentiert Sportvereine des Landes
14 Uhr
www.leo-app.de
Dessau – Radio Brocken Bühne im Stadtpark
12 Uhr
Radio Brocken Familientag
LEO Empfehlung Comedy-Theater: Elternabend Dienstag, 10. Juli, 20 Uhr Wittenberg, Hoffnungskirche
S achs en-Anhal t-Tag Dessau – Liborius Gymnasium
ganztägig
Offene Tür beim Projekt COOL 2 „Querdenken“ – beobachten des Drehs Dessau – Kirche St. Johannis & Kirche St. Peter und Paul
Dessau – Museumskreuzung
12.30 Uhr
Oldtimer-Ausfahrt
Dessau – Stadtwerke Kundenzentrum Zerbster Straße
Öffentliche Führungen Meisterhäuser (jede volle Std. bis 15:30 Uhr)
Tag der offenen Tür
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
Dessau – Bühne Stadt DessauRoßlau (Friedensplatz)
10 Uhr
22
Live: Ludwig Berlin
Dessau – Meisterhäuser, Treffpunkt
ganztägig
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Elternabend“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
12 Uhr
ganztägig
Dorf der Kirchen und Religionen
Über die drastischen Veränderungen, die geschehen, wenn aus Menschen Eltern werden: Denken Sie auch manchmal, Sie wären in einem Irrenhaus? Fühlen Sie sich oft überfordert und ausgenutzt? Und möchten Sie trotzdem um nichts in der Welt mit irgendjemandem tauschen? Dann haben Sie bestimmt eine Familie! Wenn man im Wohnzimmer über Barbie-Puppen und Matchbox-Autos stolpert, wenn Papa erschöpft und Mama gereizt ist, wenn statt Sektkorken nur noch die Türen knallen – dann ist es Zeit für einen Elternabend! Elternabend ist buntes, lautes, pralles Familienleben. Elternabend ist subjektiv und parteiisch – für Eltern. Diese Szenensammlung verspricht einen kurzweiligen Abend. Bei aller Selbstironie fehlt es nie an Verständnis und Respekt vor der großen Leistung aller Menschen, die Kinder erziehen. |>
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
Deelenpetter aus Salzwedel Dessau – Regionalbühne Altmark (Antoinettenstraße)
10 Uhr
12.30 Uhr
13.30 Uhr
Live: In My Days Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt (Seminarplatz)
16 Uhr
Ein Hallo in der Altmark
Poetry & Science- SlamShow Special
Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
Dessau – Alter Rathausinnenhof
10 Uhr
Crazy Girls aus Güsten, Dance Factory aus Egeln und Trio Febbraio Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
10 Uhr
Jugendakkordeonorchester „Die fröhlichen Elbharmonikas“
16 Uhr
Bines Hot Boots Dessau – Johannbau
16 Uhr
Rad- und Paddeltour durch die wunderbare Dessauer Muldaue
www.leo-magazin.com
Dessau – NASA-Castingbühne (Zerbster Straße)
Dessau – Bühne Stadt DessauRoßlau (Friedensplatz)
NASA sucht Models für das Schülerferienticket 2013
Jugendbigband Anhalt
16 Uhr
Dessau – Bühne Halle-SaaleUnstrut (Zerbster Str.)
16.30 Uhr
Live: Easy-Rider (Country) Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
19.30 Uhr
Konzert: Nobody knows Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
20 Uhr
Tanz-Medley Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
20 Uhr
Live: Hot Chocolate – die Kultband
21 Uhr
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
21 Uhr
Live: Dirk Zöllner & Band Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
21 Uhr
Live: Die Ossis Dessau – Alter Rathausinnenhof
21 Uhr
Salsango – karibische Tanzparty mit den Los Cuba Boys Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
22 Uhr
Live: Rock-Band Jeethso
Dessau – Alter Rathausinnenhof
Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
Willy Kirchhof
Rock-Band 6 atü
20 Uhr
23.15 Uhr
Dessau – Bühne Stadt DessauRoßlau (Friedensplatz)
Sonntag 08
20 Uhr
Spielmannszug Blau-Weiß Roßlau Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
20 Uhr
Superhits, Superhörer, Superparty! Dessau – Regionalbühne Altmark (Antoinettenstraße)
20 Uhr
B ü hn e Wittenberg – KTC
16 Uhr
Familien Theater „Angsthase Pfeffernase!“ Dessau – Bauhaus
16 Uhr
Slapstik & Dramatik – Filme zum Sachsen-Anhalt-Tag
Party- Zeit Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
20 Uhr
MDR SACHSEN-ANHALT-Party Dessau – 89.0 RTL Bühne, Alte Landebahn
20 Uhr
Der 89.0 RTL Mixery Klubraum Dessau – Bühne auf dem Campus HS Anhalt
20 Uhr
Sputnikparty mit Sputnik Djs Dessau – Radio Brocken Bühne im Stadtpark
Musik
20.15 Uhr
Radio Brocken On Tour 2012
Gräfenhainichen – Ferropolis
Dessau – Bühne Anhalt-DessauWittenberg (Schloßstr.)
splash! Festival
20.30 Uhr
Live: Rust Never Sleeps und Phagt Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
20.45 Uhr
Live Rock-Band Raven‘s‘DinR Dessau – Bühne Halle-SaaleUnstrut (Zerbster Str.)
21 Uhr
Live: Control (Rock)
ganztägig
Dessau – Schloss Luisium
10.30 Uhr
Konzert: ...und sonntags ins Luisium Schortewitz – Amphitheater
16 Uhr
9. Zörbiger Konzert – Flötentrios der Klassik Wittenberg – Christuskirche
17 Uhr
Himmel auf Erden Festival: Konzert mit der Lautten Compagney
Auf die Ander‘n, fertig, los! Man rechnet ja meistens mit nichts Gutem, aber auf einmal ist es da, das Sommerloch. Die Eisverkäufer haben Burn out, die Erdmännchen im Zoo möchten am liebsten ihr Fell ausziehen, und das Freibadbecken schwappt über das Ufer. Aber die Abkühlung ist nicht weit. Denn die Lachermacher vom Wittenberger CLACK Theater rufen: Wir stopfen das Sommerloch! Genau genommen, stopfen sie es vom 18. Juli bis zum 17. August mit dem 8. Wittenberger Sommerkabarettfestival. Dabei erfreuen sich die Kabarettisten wieder am Aberwitz eines in höchste Not geratenen Alltags. Denn Andere gibt es überall. Und wenn zwischen Rasenmähen und Bratwurstgrillen noch ein bisschen Zeit bleibt, merken die Anderen, das sie anderserer sind als die Anderen. Da will man gar nicht hingucken, aber man kann auch nicht wegsehen. Wenn Sie lieber zusehen wollen, empfehlen wir Ihnen dringend das Wittenberger Kabarettfestival auf dem Cranachhof Markt 4 (Schlechtwettervariante CLACK Theater/ Markt 1) – Schuld sind eh immer wir Anderen! |> Programm, Infos & Tickets: www.clack-theater.de
23
Was noch Zörbig – Marktplatz
ganztägig
Curbici Veterano – Oldtimerrally
S a ch s e n - A n ha l t - T a g Dessau – Kirche St. Johannis & Propsteikirche St. Peter und Paul
ganztägig
Dessau – Bauhaus
Dorf der Kirchen und Religionen
Workshop: Arts School Lab
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
ganztägig
Coswig – Elbwiesen
ganztägig
10. Internationaler Elbe-Badetag Dessau – Orangerie Georgium
10 Uhr
Führung: Jubiläum 800 Jahre Anhalt – Der Park des Bruders
10 Uhr
Paules Geburtstag (6-8 J.)
Alle Sachsen-Anhalt Tag Termine tagesaktuell mit der LEO Magazin APP.
Pop-Band Gruppe Pan Magdeburg
Dessau – NASA-Castingbühne (Zerbster Straße)
10 Uhr
NASA-Castingbühne für das Schülerferienticket 2013 (bis 17 Uhr)
15.30 Uhr
Live: Kristin und Klaus-Dieter Dessau – Bühne HarzHarzvorland (Stadtpark)
Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
16 Uhr
Live: Siglinde Wilke
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
Dessau – Innenstadt
11 Uhr
Live: Rockinhands (Rock)
16 Uhr
Weltmusik: Rosarien
Öffentliche Führungen Bauhausgebäude (je volle Std. bis 16 Uhr)
10.30 Uhr
www.leo-app.de
Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
11 Uhr Dessau – Alter Rathausinnenhof
10 Uhr
Bernburg – Karlsplatz
Dessau – Regionalbühne Altmark (Antoinettenstraße)
Rundflüge mit der JU 52 (12:15, 14:30 & 15:45 Uhr)
Musikalischer Frühschoppen
Dessau – Meisterhäuser, Treffpunkt
Casper im Hof
10 Uhr
Restaurant
Der radio SAW Familiensonntag
29. Bernburger Jazz- & Modern Dance Turnier
Bergmannsparade zum Jubiläum 100 Jahre Salzwerk Bernburg
Dessau – Bühne Halle-SaaleUnstrut (Zerbster Str.)
11 Uhr
Bernburg – Ruderclub e.V.
13 Uhr
15.30 Uhr
Dessau – Bauhaus
3. WJKA Europameisterschaft
13 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit dem Roßlauer Männerchor
10 Uhr
Großer Festumzug zum SachsenAnhalt-Tag
10 Uhr
Bernburg – Sporthalle Eichenweg
Dessau – Bühne Elbe-BördeHeide (Lily-Herking-Platz)
10.30 Uhr
Sandersdorf – Mehrzweckhalle
Drachenbootrennen
Dessau – Sparkassen-Treffpunkt (Stadtpark/Kavalierstr.
Dessau – Flugplatz
11 Uhr
12.30 Uhr
LEO Empfehlung Live: Törten Heroes (blues) freitag, 13. Juni, 20 Uhr Dessau, Raststätte „Sonn’nkeppe“
Öffentliche Führungen Meisterhäuser (jede volle Std. bis 15:30 Uhr) Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
14 Uhr
Paules Geburtstag (6-8 J.) Dessau – Radio Brocken Bühne im Stadtpark
14 Uhr
Radio Brocken Abschlusskonzert Dessau – Bühne Anhalt-DessauWittenberg (Schloßstr.)
14 Uhr
Live: Sweeties (Pop/Rock) Dessau – Bühne der Bundeswehr (Johannisstr.)
Auf den ersten Blick scheint Dessau wahrlich keine Blues-Hochburg zu sein. Doch diesen Eindruck wollen einige Liebhaber dieses Genres mit ihrer neu ins Leben gerufenen Reihe „local heroes“ etwas gerade rücken. Die Bühne der Raststätte „Sonn‘nkeppe“ soll die Plattform für die lokalen Bluesfreunde werden – ob auf der Bühne oder der Tanzfläche. Am 13. Juli nun ergreift eine wahre Legende die Chance, diese Bühne zu entern: The Törten Heroes sind zurück! Die sechs Musiker, die zusammen immerhin 400 Jahre auf die Bühne bringen, verstehen ihr Blues-Handwerk und begeben sich gemeinsam mit ihrem Publikum auf eine Reise durch verschiedene musikalische Genres, die aber stets ihre Wurzeln im Blues haben. Dabei sind die Jungs keineswegs eingestaubt. The Törten Heroes überzeugen mit ihrem Sound und wenn die Harp erklingt ist klar: Sie haben den Blues.|>
24
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Blues Brüder“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück
hausgemachte
TAPAS Dessau – Bühne Halle-SaaleUnstrut (Zerbster Str.)
17 Uhr
Live: Blue-Life (Rock) Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
17 Uhr
Superstars für Superhörer!
Live: 2 Laid
Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
Abschluss des Sachsen-AnhaltTages 2012
14 Uhr
14 Uhr
17.30 Uhr
Auftakt mit den Moderatoren Jana Kirsch und Dr. Karamba Diaby
Dessau – Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt (Stadtpark)
Dessau – Radio SAW Bühne am Johannbau
Auf Wiedersehen Dessau-Roßlau
14 Uhr
17.45 Uhr
Dessau – Bauhaus
Gewinnspielshow: Gewinnt den AUDI A1!
18 Uhr
Dessau – MDR Bühne auf dem Marktplatz
Dessau – Schloss Luisium
14.30 Uhr
Die MDR-Dankeschön-Party
Schauspiel: Der Alte Dessauer
19 Uhr
Vortrag: „Reisen nach Italien im 18. Jahrhundert – Lust und Schrecken“
Montag 09 Büh n e Dessau – Altes Theater, Studio
9.30 Uhr
Peter und der Wolf Bergwitz – Freizeitheim
10 Uhr
Kinder Theater „Quastenför“ Bergwitz – Freizeitheim
Mus ik
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Deutschland von oben
Wittenberg – Schlosskirche
15 Uhr
MusikPunkt3
Roßlau – Ölmühle
18.45 Uhr
Dessau – Bauhaus
Tanztherapie
18 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
zdf@bauhaus
M u s ik Dessau – Bauhaus
18 Uhr
zdf@bauhaus Dessau – Anh. Diakonissenanstalt
20 Uhr
Konzert des Kammerorchesters St. Laurentius Dessau – Bauhaus
21 Uhr
zdf@bauhaus
Pa r t y Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
Bottle-Party
Was n o c h Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Treff des Behindertenverbandes
Deutschland von oben Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
20.30 Uhr
Öffentliche Abendführung
LEO Tipp
17.30 Uhr
Dessau – Kiez Kino
19 Uhr
Deutschland von oben
20 Uhr
Comedy Theater: „Mist, Ferien auf dem Bauernhof“
Dessau – Kiez Kino
Mittwoch 11
Junge Werkstatt am Bauhaus Immer mittwochs, 15.30 Uhr Dessau, Bauhaus
B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Im Bauhaus Dessau gibt es nun jeden Mittwoch die Möglichkeit kreativ zu werden und etwas über moderne Formgebung zu erfahren. |>
9.30 Uhr
Malvine Dimpelmoos erzählt...
Mus ik Bernburg – MAXIMVS
Bernburg – Hotel Wien
Montagsforum – Thema: Baumschutz und Baumentwicklung in Bernburg
1. Geburtstagsparty – Live: Brett Hunt
19 Uhr
Roßlau – Ölmühle
20 Uhr
19 Uhr
Dessau – Bauhaus
21 Uhr
zdf@bauhaus
Line Dance Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Deutschland von oben Köthen – Hochschule Anhalt
P arty Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
After-Work-Party
Was noch
20.30 Uhr
Hochschul-Kino: Hotel Lux
Dienstag 10 B ü hn e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Dessau – Bauhaus
18 Uhr
zdf@bauhaus Wittenberg – Schlosskirche
19.30 Uhr
Himmel auf Erden Festival: Konzert mit Chor der Stadtkapelle Mogilev Dessau – Melanchthonkirche
19.30 Uhr
Konzert: Russischer Musiksommer Dessau – Bauhaus
21 Uhr
zdf@bauhaus
P arty
Öffentliche Stadtführung Dessau – Schwabehaus
9 Uhr
Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
9.30 Uhr
Schlawwer Café
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
Wittenberg – Hoffnungskirche
Wittenberg – Gasthaus Jägerheim
Dessau – Flowerpower
Comedy Theater „Elternabend“
Skatturnier
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
Malvine Dimpelmoos erzählt...
20 Uhr
17 Uhr
21 Uhr
25
W as noch
Wittenberg – Flowerpower
Internationales Workcamp (31.8.)
Alternative Rock Party im Flowerpower
ganztägig
Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung
8.30 Uhr
Oranienbaum – Schloss
Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
9 Uhr
Führung: Oranienbaum und die Orangen der Fürstin Henriette Catharina
Öffentliche Stadtführung
Roßlau – Ölmühle
Frauentreff
14.30 Uhr
Treff der Sangesfreunde
Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Dessau – Bauhaus
Skat
Junge Werkstätten am Bauhaus
Wittenberg – TouristInformation
15.30 Uhr
wörlitz, telefon: 034905 31009 www.woerlitz-information.de
W as noch Dessau – Alte Brauerei
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung
anfragen & infos über die tourist-informationen: dessau-roßlau, telefon: 0340 2041442 www.dessau-rosslau-tourismus.de
19 Uhr
„vocatium Dessau-Roßlau“ – Fachmesse für Ausbildung & Studium
Wittenberg – TouristInformation
Einmal im Jahr, am Gartenreichtag, laden Veranstaltungen in allen Parkanlagen des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich als Ganzes zu erleben.
P arty
Bernburg – Klubhaus der Jugend
Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Körperschule
Dessau – Kiez Kino
17 Uhr
Öffentliche Stadtführung
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Deutschland von oben
Roßlau – Ölmühle
17.30 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien
19 Uhr
Geführte Meditation Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
Deutschland von oben
Donnerstag 12 B ühne Dessau – Altes Theater, Studio
9.30 Uhr
Peter und der Wolf Dessau – Altes Theater, Studio
11 Uhr
Peter und der Wolf Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Live: David Vilches – Memory‘s
Mus ik Wittenberg – Schlosskirche
19.30 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien
Himmel auf Erden Festival: Konzert mit der Anhaltischen Philharmonie Gräfenhainichen – Ferropolis
20 Uhr
Melt Festival Dessau – Kirche St. Johannis
21 Uhr
Orgelnacht an der Eule-Orgel
26
www.leo-magazin.com
Freitag 13 B ühne Dessau – Altes Theater, Studio
11 Uhr
Peter und der Wolf Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Gastspiel: Johannes Kirchberg – Ein Mann gibt Auskunft
leo empfiehlt
Himmlische Klänge aus aller Welt
Empfehlung
So mancher sucht ihn sein Leben lang vergebens – den Himmel auf Erden. In der Lutherstadt Wittenberg hat man ihn im letzten Jahr erstmals gefunden, nämlich in Form des gleichnamigen Internationalen Musikfestivals. Am 6. Juli geht „Himmel auf Erden – Gesänge der Welt“ nun in sein zweites Jahr. Das Festival, eine Kooperation des WittenbergKultur e.V. mit dem Anhaltischen Theater Dessau, setzt sich 2012 unter der Überschrift „Mitten im Leben“ im musikalischen Dialog mit unserem Dasein und der Integration von Spiritualität, also des Geistlichen und Geistigen, in unserem alltäglichen Leben auseinander. Mit Blick auf die Reformationsdekade wird erfahrbar gemacht, wie mit der Macht der Stimme Glaube und Spiritualität in unserem Leben ihren Platz haben und finden. Das
sischen Werken und Ensembles ist auch der Wittenberger Thesen-Chor fester Bestandteil der Veranstaltung: Wittenberger Bürger und bekannte Persönlichkeiten sammeln neue Thesen für das 21. Jahrhundert, die anschließend vertont vom eigens gegründeten Chor auf öffentlichen Plätzen gesungen werden. Insgesamt werden vom 6. Juli bis 15. Juli acht große Konzerte sowie kleinere Veranstaltungen und Angebote die Begegnung mit den Gästen aus aller Welt (auf, vor und hinter den
eines der meistgefragten und von der Kritik höchst gefeierten Vokalensembles der Welt: The King‘s Singers sind im juli zu gast beim internationalen Musikfestival „Himmel auf Erden“ in wittenberg. © Foto: Alex MacNaughton
Hauptaugenmerk des gesamten Festivals liegt wie auch im vergangenen Jahr auf dem musikalischen Austausch der authentischen ethnischen Ensembles, sowie der hier im europäischen Kulturkreis verankerten Gruppen mit der Gastgeberstadt und Martin Luthers Wirkungsstätte als Wiege der Reformation. „Himmel auf Erden“ ist Teil der Feierlichkeiten im Vorfeld des 500jährigen Jubiläums des Lutherschen Thesenanschlags im Jahr 2017, und wird wie schon der erste Teil der Festivalreihe von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Neben herausragenden zeitgenös-
Podien) und den Austausch suchen. Es wird immer um die spirituelle Ausrichtung der Musik gehen und um Musik für die menschliche Stimme, ob im Chor oder solistisch. Die Besucher erwarten dabei unter anderem Vokalensembles aus Lateinamerika und Russland. Bereits für das Eröffnungskonzert „King‘s Size Music“ konnte mit den britischen „The King‘s Singers“ eines der gefragtesten und von der Kritik am meisten gefeierten Ensembles der Gegenwart gewonnen werden. Es findet ebenso wie das Konzert mit der preisgekrönten Musikerin Iveta Apkalna an der Orgel und dem Vocalconsort
Leipzig am 13. Juli in Kooperation mit dem „MDR Musiksommer“ statt. Es werden das Kammerorchester Basel mit Bachs Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ und Gustav Mahlers 4. Sinfonie, „Nico and the Navigators“ mit ihrer Inszenierung „CANTATATANZ – Ein Bachabend navigiert durchs Kirchenschiff“ sowie die Lautten Compagney Berlin und die Anhaltische Philharmonie erwartet. Gemeinsam wollen sie zu einem musikalischen Dialog zum Festivalthema „Mitten im Leben“ einladen. Die Lutherstadt Wittenberg, die sich schon im Jahr 2011 mit mehreren Aufführungsorten präsentierte, wird erneut als Lebens- und Spielort einbezogen werden. „Himmel auf Erden“ wird 2013 fortgesetzt. Im dritten Jahr soll dann unter dem Titel „Heimkehr ins Paradies“ die Frage, wohin wir gehen, im Zentrum stehen: der Umgang mit dem Sterben und dem Tod sowie die unterschiedlichen Vorstellungen von Erlösung, Wiederauferstehung oder Wiedergeburt. |>
HIMMEL AUF ERDEN vom 6. bis 15. Juli 2012 in Wittenberg www.musikfestival-wittenberg.de
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für „Cantatanz“ am 7. Juli um 21.30 Uhr in Wittenberg. Zuschriften mit dem Betreff „Cantatanz“ bitte bis zum 3. juli 2012 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
27
leo empfiehlt
Feuerschein und fliegende Späne Ein See in Flammen. Dazu Männer, die Kraft und Können verbinden: Die Goitzsche erlebt am 28. Juli ein Doppelspektakel der besonderen Art.„Goitzsche in Flammen“ trifft im Rahmen der Deutschen Meisterschaft auf die Top-Athleten der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES . Neugierige können sich an der an der zwei Meter langen „Single Buck“ selbst ausprobieren und in der Fan-Area alles über den Sport und die Wettbewerbe erfahren. Nach der Siegerehrung erwartet die Besucher mit dem großen Lichterfest „Goitzsche in Flammen“ am Goitzschesee ein ganz besonderes Abendprogramm. „Goitzsche in Flammen“. Der Schriftzug ist zum Markenzeichen geworden, garantiert spektakuläre Lichtshows und ein Feuerwerk der Extraklasse. Nebelschwaden ziehen über das Wasser, Musik unterstreicht den mystischen Moment. Es ist der uralte Kampf der Elemente, der begeistern soll. Fontänen steigen auf. Feuer spiegelt sich im Wasser. Das Schauspiel fasziniert und soll in diesem Jahr noch spektakulärer werden. „Das Feuerwerk wird an vier verschiedenen Stellen gezündet“, erklärt Torsten Kautzsch vom Veranstalterteam aus Halle. Der große Vorteil liegt auf der Hand. Der Besucher erlebt das farbenfrohe Spektakel praktisch mittendrin. „Und das Wetter wird bestens.“ Kautzsch weiß, dass der Erfolg von „Goitzsche in Flammen“ vor allen Dingen einen gnädig gestimmten Wettergott braucht. Zuversicht dominiert. „Es wird.“ Und muss werden. Denn das Spektakel am Wasser ist nicht allein auf die Abendstunden begrenzt. Das Spiel von Farben und Formen am nächtlichen Himmel ist zweifellos der Höhepunkt. Allerdings haben die Macher von „Goitzsche in Der mehrfache und amtierende Deutsche Meister Dirk Braun wird u. a. an der Deutschen meisterschaft der Stihl Timbersports Series in Bitterfeld teilnehmen. Flammen“ eine bunte Party ab 16 Uhr im Blick. © foto: veranstalter Ein Fest für die Familie, das Abwechslung und Der Wettbewerb selbst ist bestens von einer großen manches Aha-Erlebnis bescheren soll. Dazu gehört ein vom Tribüne aus einsehbar. Die Deutsche Meisterschaft mit Piratenschiff „Reudnitz“ angeführter Bootscorso ebenso, den zehn Top-Athleten der Königsklasse im Sportholzfällen wie die Drachenbootrennen und ein abwechslungsreiches startet 15.30 Uhr in unmittelbarer Nachbarschaft der Bühnenprogramm. |> STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES Marina am Pegelturm. Der „Rookie Cup 2012“ wird ab 13 Uhr GOITZSCHE IN FLAMMEN ausgetragen. Karten für das Kräftemessen gibt es an 28. Juli ::: Goitzsche See, Bitterfeld am Pegelturm der Tageskasse oder im Internet unter www.stihl-timberTickets & Infos: www.stihl-timbersports.de sports.de. Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt. www.goitzscheinflammen.de Zuschauen allein macht das Spektakel längst nicht rund: „Hands on the Wood!“ Die Ansage hat Aussagekraft. Die Top-Athleten der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES geben sich die Ehre und ermitteln am Goitzschestrand ihren Deutschen Meister. Es ist das Saisonhighlight schlechthin für die starken Männer. Ihr Kräftemessen nach internationalem Regelwerk geht auf die traditionelle Waldarbeit zurück und verlangt Kraft, Technik und Präzision. Dabei wird das Fällen und Zerteilen ganzer Bäume in je drei Axt- und Sägedisziplinen simuliert. Spektakulär sind die Bilder zum Beispiel dann, wenn auf schmalen Brettern in zwei Meter Höhe stehend die Äxte ins Holz getrieben werden. Wenig später klingen die Sägen. 60 Pferdestärken, 27 Kilogramm schwer: Die heißen Sägen – „Hot Saw“ – sind eine Sache für geübte Männer. Für die Teilnehmer geht es dabei nicht nur um die Ehre des nationalen Titels, sondern auch um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im September in Norwegen.
28
Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Marc Diavolo & David Vilches – „Barrik ist Show“
Sonnabend 14
Wittenberg – TouristInformation
B ühne
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung
Wittenberg – Clack Theater
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Bernburg – Schlosskirche St. Ägidien
Dracula
Fachtag Schulseelsorge: Mut zum Wachsen – Zeit zum Werden
20 Uhr
M u s ik
9.45 Uhr
19.30 Uhr
Gastspiel: Johannes Kirchberg – „Ich dagegen bin dafür“
Wittenberg – Stadtkirche
19.30 Uhr
Himmel auf Erden Festival: Konzert mit dem Kammerorchester Basel Dessau – Gartenlokal „Riekchen“
20 Uhr
Live: Bronco (Stones Cover Band) Leipzig – Gewandhaus
20 Uhr
Gräfenhainichen – Ferropolis
Marianne Faithfull – „Horses And High Heels“
ganztägig
Melt Festival
P arty
Wittenberg – Stadtkirche
18 Uhr
Thießen – Sportplatz
Orgelmusik zum Wochenschluss
9 Uhr
Dorffest
Wörlitz – Gondelstation
18.30 Uhr
Bitterfeld – Tanzstudio Seifert
Gartenreichsommer: 9. Seekonzert – „Sommerliche Serenaden“
14 Uhr
Zumba-Party Schleesen – Dorfplatz
Dessau – Schloss Luisium
14 Uhr
18.30 Uhr
40. Rosenfest – Rosenumzug
Schlosskonzert „Konzertant Virtuoses für Violine“
Schleesen – Dorfplatz
15.30 Uhr
Wittenberg – Schlosskirche
19.30 Uhr
Himmel auf Erden Festival: Media Vita – Bekenntnis, Tod und Glaube Wittenberg – Lutherhof
19.30 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
19.30 Uhr
14 Uhr
Komödie: Raliza van Oijen in „Cast Girl“ (Premiere)
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – Schlosskirche
Live: MayBeBop (Tische mit Essen)
15.30 Uhr
Dessau – Raststätte Sonnenköppe
Dessau – Kiez Kino
20 Uhr
Wittenberg – Barrik
Führung zum MDR Musiksommer
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
20 Uhr
Nudersdorf – Schloss
18 Uhr
Schlossfest Schleesen – Dorfplatz
19 Uhr
40. Rosenfest – Diskothek und live Auftritt Dessau – Dessolino Indoorspielplatz
20 Uhr
Toben für Erwachsene – Ibiza Night Wittenberg – Flowerpower
21 Uhr
Funky Friday Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Funky Friday
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
LEO Tipp
„vocatium Dessau-Roßlau“ – Fachmesse für Ausbildung & Studium
Schleesen – Dorfplatz
22 Uhr
40. Rosenfest – Feuer- und Fakirshow mit Al Madina danach Feuerwerk Bernburg – Bernabeum
Dessau – TouristInformation
18.30 Uhr
Abendspaziergang mit der Türmerin von St. Marien Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Dessau – TouristInformation
8.30 Uhr
Flowerpower-Party mit Rock und Oldies
Elbebadefest 15. Juli, ganztägig Dessau, Leopoldshafen
Zwei Jahre gab es kein Elbebadefest. Doch in diesem Jahr wird sich das ändern: am 15. Juli erlebt das Elbebadefest Dessau-Roßlau seine achte Auflage. |>
Friday Clubnight Dessau – Alte Brauerei
40. Rosenfest – Live: Black Velvet Company
Greatest Hits Party
Ausgerechnet Sibirien
Ausgerechnet Sibirien
Was n o c h
19 Uhr
21 Uhr
17.30 Uhr
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Schleesen – Dorfplatz
Wittenberg – Flowerpower
Dracula
Live: The Törten Heroes (Blues)
Pa r t y
40. Rosenfest – Schalmeienkapelle und buntes Programm für Jung und Alt
21 Uhr
Erlebnisführung: NachtwächterRundgang Wittenberg – Cranach Hof
21.30 Uhr
Sommerkino: Hair
Mus ik Gräfenhainichen – Ferropolis
22 Uhr
Birthdayparty
ganztägig
Melt Festival Dessau – Propsteikirche St. Peter und Paul
12 Uhr
Musik für Klarinette und Orgel
W as noch Lindau – Burg Lindau
ganztägig
Festveranstaltung zum Jubiläum 800 Jahre Anhalt Merzien – Park
Burgkemnitz – Barockkirche
ganztägig
Sommerkonzert: „Niedersaxofoniker“
Rösa – Park
Oranienbaum – Stadtkirche
15. Parkfest
17 Uhr
17 Uhr
Heiteres Orchesterkonzert mit dem Köthener Schloßconsortium
Parkfest und Ringreiten
ganztägig Dessau – Lidiceplatz
9 Uhr
Wörlitz – Gondelstation
Regional- & Biomarkt (bis 13 Uhr)
Konzert des MDR-Musiksommers
Bernburg – Esco Werk
17.30 Uhr
www.leo-magazin.com
10 Uhr
Tag der offenen Tür
29
leo empfiehlt
Aus dem Abseits in die Mitte Arm und ohne Perspektive. Mit einem solchen Zustand können und wollen engagierte Frauen und Männer nicht umgehen. Sie riefen das Projekt „Helfende Hände“ ins Leben, gründeten einen gleichnamigen Verein und stemmen sich mit Macht und Ideenreichtum gegen die Kinderarmut in Dessau-Roßlau und im ganzen Land.
Ob knackige Winterfreuden, ein leckerer kochkurs rund um gesunde ernährung oder die erlebnisreiche ferienfreizeit – der verein „helfende hände“ ist das ganze jahr präsent.
Dessau – Tourist-Information
10 Uhr
Führung: auf dem Kulturpfad
Nudersdorf – Schloss
14 Uhr
Schlossfest
Sonntag 15
Dessau – Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten
B ühne
17.30 Uhr
Führung: Einmal Arkadien und zurück
Dessau – Leopoldshafen
Dessau – Bauhaus, Mensa
Elbebadefest: Loriot an der Elbe (Jugendtheatergruppe des Kiez e.V.)
Führung: Gebaute Vision
Bauhaus-Dinner: Essen auf Breuer – Ein Abend zur Ausstellung
Dessau – Leopoldshafen
Wittenberg – TouristInformation
Zerbst – Schloß Zerbst
Elbebadefest: Ankunft Bootskorso
Aken – Magdalenenteich
Zerbst – Touristeninformation
Schiffsmodelltreffen
Öffentliche Stadtführung
10 Uhr
14 Uhr
Dessau – Umweltbundesamt
18 Uhr
11 Uhr
18 Uhr
11 Uhr
Literarisch-kulinarischen Lesung: Rainer Rudloff – welchen Teil von mir wünschen Sie zu speisen
Öffentliche Stadtführung Altjeßnitz – Irrgarten
13.30 Uhr
Fest & Markt: Ein fantasievoller Gartentag im Sinne barocker Zeiten Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Zerbst – Touristeninformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Zerbst – Schloß Zerbst
14 Uhr
30
Gänsehaut. Danny Schulze hat keine Probleme damit, Gefühle zu zeigen. Der ausgebildete Erzieher ist auf den ersten Blick der starke Mann. Trägt Tattoos auf der Haut und die Fußballer von St. Pauli im Herzen. Schulze ist ein ruheloser Geist, wenn es um Kinder geht. Er will die Logik nicht akzeptieren, dass Armut gleichbedeutend mit mangelnder Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. Der Dessauer will nicht nur kritisieren. Er will bewegen und ist deshalb einer der Akteure im Verein „Helfende Hände“. Gründungsmitglied wie der diplomierte Sozialarbeiter Thomas Bork. Auch dem ist bewusst, dass Kinderarmut kein Phänomen anderer Regionen ist. Schon als die „Helfenden Hände“ als Projekt im Kiez e.V. 2008 das Laufen lernten, war Bork und Schulze klar, dass Kinderarmut in Dessau-Roßlau zu Hause ist. „Der Bedarf an Hilfe und Unterstützung ist da“, sagen beide Männer, die Herz zeigen, wenn es um Hilfe für sozial Schwache geht. „Helfende Hände“ gehören zu beider Leben. Im Büro auf dem Gelände der Alten Brauerei feilen sie mit den anderen Vereinsmitgliedern
Lesung: Lügen haben Ringelstrümpfe – Schwindeleien mit Witz und Rainer Rudloff
13.30 Uhr
14 Uhr
Dessau – Leopoldshafen
17 Uhr
Elbebadefest: Aufführung Elbestück
Mus ik
Zerbst – Schloß Zerbst
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.00 - 15.00 Uhr und 19.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr und nach Absprache E s s b a r im S c h w a b e h a u s D e s s a u - R o ß la u , J o h a n n is s tr. 1 8 Te lefon 0 3 4 0 5 3 2 4 1 7 4
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien
www.leo-magazin.com
18.30 Uhr
Ein literarisch – kulinarischer Abend mit Rainer Rudloff
Zerbst – Stadthalle
ganztägig
Konzert der Staatskanzlei
Dessau – Kiez Kino
Gräfenhainichen – Ferropolis
Ausgerechnet Sibirien
Melt Festival
20.30 Uhr
ganztägig
Wittenberg – Schlosskirche
Wittenberg – Stadtkirche
Führung: Wittenberger Nachtgeschichten
Himmel auf Erden Festival: Projekt ¡CANTO!
Dessau – Leopoldshafen
Wörlitz – Wörlitzer Park
Kino zum Elbebadefest: Lachsfischen im Jemen
Gondelsingen
21 Uhr
22 Uhr
17 Uhr
18 Uhr
und in Zusammenarbeit mit Bürgerarbeitern an immer neuen Ideen und Projekten. „Helfende Hände“ sollen Ansprechpartner, Ideengeber und Triebkraft sein. Kindern aus sozial schwachen und benachteiligten Familien wird Unterstützung angeboten. Die Hilfe wird zur Selbsthilfe. Beispiel Ferienfreizeit. Dem Verein gelingt es seit einiger Zeit, gleich mehrere Durchgänge auf die Beine zu stellen. Drei Annen Hohne, Quetzdölsdorf, Lindberg werden zu Schlagworten. Am Ende geht es aber weniger um Namen. „Die Kinder und Jugendlichen lernen andere Gegenden, andere Leute kennen. Sie sind in der Lage, mit ihren Schulkameraden mitzureden. Auch sie haben in den Ferien Erlebnisse gehabt.“ Wenig gut betuchte Kinder kommen aus dem Abseits in die Mitte, erleben Bestätigung. Deshalb die Gänsehaut bei Danny Schulze. Deshalb auch die
Was n o c h Dessau – Leopoldshafen
8 Uhr
Elbebadefest: Training Drachenboote (bis 12 Uhr)
Mühe um Unterstützung. Zwölf Tage Ferienfreizeit kosten alles inklusive 60 Euro. „Über Teilhabepakete und andere Maßnahmen werden es im Einzelfall noch weniger“, fügt Thomas Bork dazu. „Helfende Hände“ brauchen trotz aller Ideen Hilfe. „Wir finanzieren unsere Arbeit über Spenden“, erzählen Bork und Schulze. Sie haben es geschafft, für den Verein zu begeistern und Wirtschaftsunternehmen, das Städtische Klinikum sowie Politiker wie Ministerpräsidenten Reiner Haseloff ins Boot geholt. Am Ziel aller Wünsche sind die rührigen Seelen dennoch nicht. In der Kavalierstraße 18 in Dessaus Stadtmitte soll im Herbst ein zentraler Anlaufpunkt geschaffen werden. Räume, in denen Kinder und Jugendliche bei Hausaufgaben unterstützt werden und Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung bekommen sollen. Die Adresse soll
Platz für die Projektwerkstatt und Gelegenheit zum Gespräch mit den Eltern bieten. Auch die sollen lernen, einen Schlussstrich zwischen dem vermeintlichen Zusammenhang von Armut und Perspektivlosigkeit zu ziehen. „Wir müssen an die Eltern ran“, erzählen Thomas Bork und Danny Schulze. Es ist die Gelegenheit, auf andere Projekte zu schauen. Das große Benefizkonzert mit aufstrebenden Bands aus der Region gehört dazu. Erfolg versprechen sich die Dessauer aber auch vom Benefizfrühstück im Rathauscenter. Am 8. Juli wird zum Sachsen-Anhalt-Tag aufgetischt. Besucher sind willkommen. Wie übrigens auch auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt. Dort hat „Helfende Hände“ seinen eigenen Stand: das Weihnachtslädchen. |> HELFENDE HÄNDE e.V. www.helfende-haende-dessau-rosslau.de
Dessau – Leopoldshafen
Dessau – Bauhaus
Dessau – Leopoldshafen
Elbebadefest: Beginn der Vorläufe Elbe-Rossel-Cup (Drachenbootrennen)
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Die Welt des Marcel Breuer
Elbebadefest: 1. Halbfinale Elbe-Rossel-Cup (Drachenbootrennen)
13.40 Uhr
14 Uhr
15.30 Uhr
Dessau – Leopoldshafen
Schleesen – Dorfplatz
16 Uhr
10 Uhr
Elbebadefest: Langstreckenschwimmer Klaus Wolter trifft ein
40. Rosenfest – Bauern- und Trödelmarkt Zerbst – Schloß Zerbst
Dessau – Leopoldshafen
10 Uhr
16.10 Uhr
Schlossführungen (bis 12 Uhr) Dessau – Tierpark
Elbebadefest: 2. Halbfinale Elbe-Rossel-Cup (Drachenbootrennen)
6. Tierparkolympiade (bis 17 Uhr)
Dessau – Leopoldshafen
11 Uhr
17.40 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
Elbebadefest: Finale Elbe-Rossel-Cup (Drachenbootrennen)
11 Uhr
Öffentliche Stadtführung
Wittenberg – Marktplatz
Dessau – Leopoldshafen
19.30 Uhr
12 Uhr
Andacht zum Elbebadefest Dessau – Leopoldshafen
13 Uhr
Elbebadefest: Markt (bis 18 Uhr) Dessau – Leopoldshafen
13 Uhr
Elbebadefest: Kunst am Deich – „Garning“: Eine Aktion zum Mitmachen des Studios Alma
Wörlitz – Insel Stein
14 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
Buchpräsentation: Die Grand Tour des Fürsten Franz v. Anhalt-Dessau durch Europa
14 Uhr
Dessau – Schloss Georgium, Fremdenhaus
15 Uhr
14 Uhr
Ausstellungen geöffnet (bis17 Uhr)
Stadtführung: Kommet, staunet und nehmet teil!
Montag 16
Öffentliche Stadtführung
P arty
Dessau – Leopoldshafen
Wittenberg – Flowerpower
Elbebadefest: Fantastische Wasserfahrzeuge – Oliver Körtings ungewöhnliche Boote
Bottle-Party im Flowerpower
19 Uhr
31
W as noch Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung Bernburg – Schloss
9 Uhr
Schlosshofspiele Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Treff des Behindertenverbandes Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien Dessau – Schwabehaus
18 Uhr
Treff der Numismatiker Roßlau – Ölmühle
18.45 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Nähzirkel Köthen – Kirche St. Jakob
15.30 Uhr
Führung zum MDR Musiksommer Köthen – Schiedsstelle
16 Uhr
Schlichten statt richten – Die Schiedsstelle hat geöffnet Köthen – Umweltamt
16 Uhr
Energieberatung der Verbraucherzentrale Dessau – Kiez Kino Ausgerechnet Sibirien
Wittenberg – TouristInformation
Dessau – Georgenzentrum
Öffentliche Abendführung
Vortrag: Unterhalt für Kinder; Umgangs- und Sorgerecht
19 Uhr
Bernburg – MAXIMVS
19 Uhr
Montagsforum – Thema: Ideen zum Kultur Markt Bernburg 2012 & 2013
Live: The Baseballs – Strings‘n Stripes Freitag, 20. Juli, 19.30 Uhr Magdeburg, Festung Mark (Open-Air)
9 Uhr
17.30 Uhr
Tanztherapie
LEO Empfehlung
Wittenberg – TouristInformation
18 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
Roßlau – Ölmühle
20 Uhr
Line Dance Köthen – Hochschule Anhalt
20.30 Uhr
Hochschul-Kino Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien Köthen – Hochschule Anhalt
20.30 Uhr
Hochschul-Kino: Drive
Dienstag 17 Mus ik Köthen – Kirche St. Jakob
Die Geschichte von The Baseballs beginnt 2007 in Berlin. In einem heruntergekommenen Musikschuppen treffen Sam, Digger & Basti per Zufall aufeinander und beginnen Lieder der 50er und 60er Jahre zu covern. Schnell entdecken sie den Reiz moderne Songs in ein Rock ‚n‘ Roll Gewand zu kleiden oder – um es mit den Worten der Band zu sagen: „Wir nehmen gute Songs und führen sie ihrer wahren Bestimmung zu.“ Das Debütalbum Strike! im Mai 2009 stellt das Leben der drei jungen Männer völlig auf den Kopf. Das Album schlägt ein wie eine Bombe. Als Anerkennung ihres internationalen Erfolgs wird die Band im Januar 2011 beim Eurosonic Festival in den Niederlanden mit dem European Border Breakers Award 2011 als europaweit erfolgreichste Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Jetzt sind die Jungs mit ihrem zweiten im letzten Jahr veröffentlichten Album „Strings‘n Stripes“ auf Tour. |>
32
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „The Baseballs“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
19.30 Uhr
MDR-Musiksommer: Iveta Apkalna und Artis Simanis, Orgel & Saxophon
P arty Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
After-Work-Party
Oranienbaum – Schloss
19 Uhr
Vortrag: Das Schloss – die Schatzkammer des Fürstenpaares Johann Georg II. und seiner Frau Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Ausgerechnet Sibirien
Mittwoch 18
W as noch
B ühne
Dessau – Schwabehaus
Wittenberg – Clack Theater
Schlawwer Café
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“ (Premiere)
9 Uhr
www.leo-magazin.com
20 Uhr
das programm 6. bis 11. Juli
Juli 2012
5. Juli
Lachsfischen im Jemen
This ain‘t California –
Ein Überflieger-Film mit neuen
Angeln nach Wählerstimmen,
Skateboarding in der
Perspektiven
Frauen-/Männerherzen und
DDR
auch Fischen
exklusiv: preview auf dem
Kiez Kino • Das LEO-Lichtspiel • Bertolt-Brecht-Str. 29 •
19. bis 25. Juli
Deutschland von oben
12. bis 18. Juli
splash!
06844 Dessau •
Ausgerechnet Sibirien
www.kiez-kino.de •
Vom Regisseur von „vincent will
Lauras Stern und die
Am 23. August sind wir
info@kiez-kino.de •
meer“ mit einem großartigem
Traummonster
mit Familienkino „Krieg der
www.leo-magazin.com •
Joachim Król
Familienkino im Kiez
Knöpfe“ wieder zurück
26. Juli bis 1. August
Deutschland von oben
Ausgerechnet Sibirien
Lachsfischen im Jemen
Ein uns bekanntes Land aus einer neuen Perspektive. Das ist der filmische Ansatz der aufwändigen Dokumentation „Deutschland von oben“. Als Fortführung der beliebten Fernsehreihe „Terra-X“ des ZDF sammelten die beiden Dokumentarfilmer Petra Höfer und Freddie Röckenhaus drei Jahre lang zwischen Helgoland und Zugspitze besonders spektakuläre und eindrucksvolle Luftaufnahmen unseres Landes. Ihr zwischen Natur- und Stadtimpressionen ausbalancierter Film hat das Zeug zu einem Publikumshit. (www.programmkino. de) Von den Alpen bis zur Nordsee sind Kameraleute in dei Luft gegangen, um einen anderen Blick auf Deutschland einzufangen. Der Perspektivwechsel überrascht, weil selbst bekannte Landschaften und Stadtbilder plötzlich eine ganz neue Dimension bekommen. |>
Bleuel ist ein ordentlicher Mann, einer, der sich ungern überraschen lässt. Die Order seines Chefs, nach Russland zu reisen, genauer: nach Sibirien, um sich dort in einer Filiale des Modeunternehmens um Software und Logistik zu kümmern, wirft Bleuel nahezu aus der Bahn. Mit allerlei Vorurteilen und nützlichen Utensilien gewappnet begibt es sich auf die Reise, um seine schlimmsten Erwartungen übertroffen zu sehen. Die Reise droht im Fiakso zu enden – da hört der dröge Bleuel eine Frau singen, wie er keine zuvor hat singen hören. |>
Von Großbritannien aus betrachtet ist der Jemen nichts als Wüste. Geographisch wie auch hinsichtlich der Kultur des Lachsangelns. Die beiden Gründe allein lassen ein Projekt, Lachse im Jemen anzusiedeln, vollkommen absurd erscheinen – und so ist es nur konsequent, wenn ein Experte wie Dr. Jones eine Anfrage um Unterstützung kurzerhand ablehnt. Was er nicht ahnen kann: die Sache bekommt einen politischen Drall, weil das Projekt geeignet erscheint, der schwächelnden Regierung Stimmen aus den Reihen der Anglerschaft zu sichern. Zugleich ließen sich die trüben außenpolitischen Beziehungen in der Region aufpolieren. Nur so leicht, wie er es sich denkt, kommt Jones aus der Nummer nicht heraus. |>
▶ ab 6. Juli im Kiez Kino
▶ ab 12. Juli im Kiez Kino
„Endlich gelingt es einer deutschen Produktion (nach den misslungenen Filmen ‚Russendisko‘ und ‚Die vierte Macht‘) auch einmal, den Russlandfaktor optimal und mit viel Authentizität zu bedienen und die Genres der Feel-good-Komödie und des Road Movies optimal zu vereinen.“ (Deutschlandradio Kultur)
„Lachsfischen im Jemen“ darf man zu Lasse Hallströms gelungensten Filmen zählen - seit „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (1999) und den „Schiffsmeldungen“ (2001). Auch weil hier vorzügliche Schauspieler an Bord sind. (Spiegel) ▶ ab 19. Juli im Kiez Kino
Kartenvorbestellung & alle Termine:
Kartenvorbestellung & alle Termine:
Kartenvorbestellung & alle Termine:
www.kiez-kino.de
www.kiez-kino.de
www.kiez-kino.de
33
Mu s ik Coswig – Kirche St. Nicolai
18.30 Uhr
Konzert zum Schuljahresabschluss Bernburg – Kirche St. Marien
19.30 Uhr
MDR Musiksommer: Kammerchor Josquin des Préz & Ludwig Böhme
Party Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
Was noch
17 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Bernburg – Erlebnisbad „Saaleperle“
Körperschule Dessau – Kiez Kino Ausgerechnet Sibirien
Beachparty zum Schuljahresabschluss
Dessau – Schloss Mosigkau
Wittenberg – Flowerpower
Führung: Aus der Geschichte des Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau
Alternative Rock Party
17.30 Uhr
20.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen
Freitag 20
Show: Schwarz-Blond(Tische mit Essen)
Dein Coupon 2 für 1 Beim Kauf von zwei Kreationen Deiner Wahl, erhältst Du die günstigere gratis.
Wittenberg – Clack Theater
Einlösbar bis zum 31.07. 2012 bei Janny's in Dessau, Fürst-Leopold-Carré. Einfach Coupon ausschneiden und beim Einlösen vorlegen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
20 Uhr
Werde unser Fan auf Facebook www.facebook.com/JannysEis
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
Mus ik W as noch Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Ausgerechnet Sibirien
Wolfen – Frauenzentrum
20.30 Uhr
Donnerstag 19 Bühne Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Live: David Vilches – Memory‘s Wittenberg – Clack Theater
20 Uhr
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
Musik Dessau – Altes Theater, Foyer
Junge Werkstätten am Bauhaus
Dessau – Kiez Kino
19.30 Uhr
Bernburg – Kirche St. Marien
15.30 Uhr
Öffentliche Abendführung
B ühne
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Bauhaus
19 Uhr
Wittenberg – Beyerhof
Öffentliche Stadtführung
Führung zum MDR Musiksommer
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Stadtführung
15.30 Uhr
34
10 Uhr
17.30 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
P arty
Roßlau – Ölmühle
22 Uhr
Live: Light Bearer (Post HC, Metal...) & DeZafra Ridge (Doom, Metal & Sludge))
9 Uhr
Frauenfrühstück Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Frauentreff
Wittenberg – Stadtkirche
18 Uhr
Orgelmusik zum Wochenschluss Oranienbaum – Schloss
18.30 Uhr
Schlosskonzert: „Was wolln wir auf den Abend tun“ Magdeburg – Festung Markt
19.30 Uhr
Live: The Baseballs (Open Air) Wolfen – Fuhne-Aue
20 Uhr
Live: Tänzchentee
Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
P arty
Skat
Wittenberg – Flowerpower
Wittenberg – TouristInformation
Wunschmusik-Party
14 Uhr
21 Uhr
Dessau – Flowerpower
Öffentliche Stadtführung
21 Uhr
Dessau – Kiez Kino
Bernburg – Bernabeum
Lachsfischen im Jemen
Clubs United
Roßlau – Ölmühle
Wittenberg – Velvet
Geführte Meditation
BreakfastKlub
17.30 Uhr 19 Uhr
Single-Party
22 Uhr
22 Uhr
Vorbestellungen unter Tel. 0340 859 88 23 (Mo–Fr von 9–16 Uhr). Vorbestellte Karten müssen 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Zeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze! Eintritt: 5 €, ermäßigt (Schüler & Studenten) 4 €, zzgl. 1 € für KinoRegenDach Filmbeginn: 21.30 Uhr, das Schwabehaus erwartet Sie ab 20 Uhr. www.schwabehaus.de & www.kiez-kino.de
Filme: 20.07.2012, 21.30 Uhr Der ganz große Traum 27.07.2012, 21.30 Uhr Kriegerin 03.08.2012, 21.30 Uhr Spur der Steine 10.08.2012, 21.30 Uhr Boxhagener Platz 17.08.2012, 21.30 Uhr Westwind 24.08.2012, 21.30 Uhr Erbsen auf halb 6
▶ Sommerhofkino 2012 im Schwabehaus-Innenhof Johannisstraße 18, Dessau-Roßlau
„Made in Anhalt“ – 10. Sommerhofkino im Schwabehaus In diesem Jahr lassen sich gleich zwei Jubiläen miteinander verbinden. Zum Einen feiern wir 800 Jahre Anhalt und zum Anderen freuen wir uns, Sie in diesem Jahr zum 10. Sommerhofkino einladen zu können. Dies war nur möglich, weil uns Ihr Besuch ermutigt hat, das Wagnis einzugehen und keinen Aufwand zu scheuen in Dessau ein kleines, aber feines Programmkinoangebot unter freiem Himmel anzubieten. Made in Anhalt – das sind Albrecht der Bär, Katharina die Große, Hahnemann und S.H. Schwabe, Kurt Weill, Schloss Ballenstedt, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich aber auch Grießbrei mit Bratwurst, das Bauhaus, die Auenwälder und und und. Aber Filme aus Anhalt? Wir sind auf Spurensuche gegangen, haben thematisch auf die cineastischen Traditionen zwischen Elbe, Mulde und Saale geschaut und festgestellt, dass (Sachsen-)Anhalt ein Filmland ist. Die Auswahl fiel nicht leicht, aber wir haben Filme ausgesucht, die zu verschiedenen Zeiten von mutigen Menschen, von Politik und Leidenschaft, von Ängsten und Liebe erzählen. Lassen Sie sich vom 20. Juli bis 24. August 2012 jeden Freitag überraschen, welche Regisseure es hier bei uns so schön und interessant fanden, dass sie ihre Filme in anhaltischen Landschaften drehten. Wie immer wird das Sommerhofkino vom KIEZ e.V. und dem Schwabehaus e.V. gemeinsam veranstaltet. Und auch im 10. Jahr sorgen die Mitglieder des Schwabehaus e.V. und das „Essbar“-Team für kulinarische Besonderheiten und kühle Getränke an den hoffentlich heißen Sommerabenden. Bei schlechtem Wetter wird der Hof selbstverständlich regensicher »überdacht«, so dass kein Film ins Wasser fallen muss. |>
Mit freundlicher Unterstützung durch:
35
▶ Sommerhofkino 2012 im Schwabehaus-Innenhof Johannisstraße 18, Dessau-Roßlau
„Made in Anhalt“ – 10. Sommerhofkino im Schwabehaus
36
Vorbestellungen unter Tel. 0340 859 88 23 (Mo–Fr von 9–16 Uhr). Vorbestellte Karten müssen 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Zeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze! Eintritt: 5 €, ermäßigt (Schüler & Studenten) 4 €, zzgl. 1 € für KinoRegenDach Filmbeginn: 21.30 Uhr, das Schwabehaus erwartet Sie ab 20 Uhr. www.schwabehaus.de & www.kiez-kino.de
Der ganz große Traum
Kriegerin
Spur der Steine
Viel gelobter Lehrer-Schüler-Film über die wichtigste Nebensache der Welt. Daniel Brühl wird zu Konrad Koch, der Mann, der als idealistischer Lehrer 1874 den Deutschen den Fußball bescherte. Passend zur Fußball-EM.
Der mit Abstand erfolgreichste Film, der je im Kiez-Kino lief, jetzt im Schwabehaus. Marisa, Anfang 20, hat sie sich einer Neonazi-Clique angeschlossen und löst Probleme auf ihre Art: Sie schlägt zu.
Was von der DDR bleibt? Dieser Film gehört dazu. Der Film wurde nur drei Tage nach seinem Start abgesetzt. 23 Jahre später lief er wieder und avancierte nach dem Untergang der DDR zu einem der erfolgreichsten DDR-Filme.
▶ am 20. Juli im Schwabehauskino
▶ am 27. Juli im Schwabehauskino
▶ am 3. August im Schwabehauskino
Boxhagener Platz
Westwind
Erbsen auf halb 6
Der Film ist präzise verortet, führt ebenso skurrile wie stimmige Figuren vor, die sich mehr oder weniger eingerichtet haben im real existierenden Sozialismus des Jahres 1968 und wurde teilweise in Dessau-Nord gedreht.
1988: Zwei Zwillingsschwestern auf ihrer ersten Auslandsreise. Berlin - Balaton - Hamburg: eine west-östliche Liebesgeschichte nach einer wahren Geschichte, die nur das Leben in einem geteilten Land schreiben konnte.
Durchs Dunkel zum Licht: Eine Liebesgeschichte über Jakob, der bei einem Unfall sein Augenlicht verlor und Lily an seiner Seite, die später sagen wird „Ich bin nicht blind, ich kann nur nicht sehen“.
▶ am 10. August im Schwabehauskino
▶ am 17. August im Schwabehauskino
▶ am 24. August im Schwabehauskino
Was n o c h Pouch – Halbinsel
ganztägig
Antik- & Trödelmarkt Zerbst – Alte Brücke/Dicker Turm
ganztägig
Wittenberg – Wittenberger Bierstuben
20.30 Uhr
Live: Das Jungman Blues Duo
Pa r t y Wittenberg – Flowerpower
21 Uhr
„Zerbst verbindet“ – Straßenfest für Chancengleichheit und Integration
Greatest Hits Party
Wittenberg – TouristInformation
Flowerpower-Party mit Rock und Oldies
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung Zerbst – Flugplatz
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Black Beatz Special
10 Uhr
German Stuntday‘s Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Wittenberg – TouristInformation
W a s n o ch Neeken – Reitsportverein Dessau-Neeken e.V.
ganztägig
Spring- und Dressurreiterturnier Pouch – Halbinsel
ganztägig
Antik- & Trödelmarkt Dessau – Bauhaus
ganztägig
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
Didactic Home – Internationale Bauhaus-Sommerschule 2012 (bis 31.7.)
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Tourist-Information
20.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Dessau – Schwabehaus
21.30 Uhr
Schwabehof Kino: Der ganz große Traum
Sonnabend 21 Büh n e Wittenberg – Alte Sternwarte
19.30 Uhr
10 Uhr
Führung: auf dem Kulturpfad Dessau – Bauhaus
10 Uhr
Öffentliche Vorträge & Diskussionen zur Internationale Bauhaus-Sommerschule 2012 (in Englisch) Zerbst – Flugplatz
10 Uhr
German Stuntday‘s
Kabarett: Nils Heinrich (Tische mit Essen)
Wittenberg – TouristInformation
Wittenberg – Clack Theater
Öffentliche Stadtführung
20 Uhr
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
M u s ik Bernburg – Das Haus am Kesslerturm
ganztägig
Open Air Tanzveranstaltung live „Die Tagelöhner“ Dessau – Propsteikirche St. Peter und Paul
12 Uhr
Orgelmusik zum Mittag Wörlitz – Gondelstation
18.30 Uhr
Gartenreichsommer: 10. Seekonzert: „Wann bitte geht der nächste Schwan?“ Magdeburg – Festung Markt
19.30 Uhr
Live: Haudegen (Open Air)
11 Uhr
Dessau – Umweltbundesamt
11 Uhr
Führung: Gebaute Vision Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Oranienbaum – Treffpunkt: Parkplatz am Friedwald
14 Uhr
Waldführung durch den FriedWald Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Dessau – Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten
17.30 Uhr
Führung: Einmal Arkadien und zurück
www.leo-magazin.com
37
Dessau – Kiez Kino anhalttours GmbH Elbzollhaus 1 06844 Dessau-Roßlau
20.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Wittenberg – TouristInformation
21 Uhr
Wittenberger Nachtgeschichten Wittenberg – Cranach Hof
21.30 Uhr
Sommerkino: Robin Hood
Sonntag 22 B ühne Wittenberg – Clack Theater
20 Uhr
DER NEUE TRENDspoRT: sTaND-Up paDDliNg SUP macht Spass, hält fit und ist gesund. Paddeln Sie mit uns im Stehen über Elbe, Mulde, Elster oder jedem anderen befahrbaren Fluss, See oder Kanal. Ab sofort buchbar! Ein riesen Spaß & eine völlig neue Perspektive auf die Flußlanschaft.
Weitere Informationen & Tour-Buchung: www.paddelsurfen.info
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
Mus ik
ANNE WYLIE – DEEP WATERS TOUR Freitag, 27. Juli, 20 Uhr Dessau, Alter Rathaus-innenhof
14 Uhr
Ausstellungen geöffnet (bis17 Uhr) Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Gartenlokal „Riekchen“
17 Uhr
Markt für die Sinne Wittenberg – Marktplatz
19.30 Uhr
Stadtführung: Kommet, staunet und nehmet teil!
Montag 23 P arty
Wörlitz – Kirche St. Petri
Wittenberg – Flowerpower
Wörlitzer Sommermusiken: Trompete und Orgel mit Sebastian Socha und Sandra Schilling
Bottle-Party
Löberitz – Kirche
9 Uhr
15 Uhr
16 Uhr
10. Zörbiger Konzert – Orgel- und Flötenmusik Schwemsal – Gutsscheune
17 Uhr
19 Uhr
W as noch Dessau – Bauhaus Öffentliche Vorträge & Diskussionen zur Internationale Bauhaus-Sommerschule 2012 Wittenberg – TouristInformation
3. Musikfest der Dübener Heide: Paul-Gerhardt-Instrumentalkreis
9 Uhr
Aken – Nikolaikirche
Roßlau – Ölmühle
Konzert: Ensemble „barock a.c.c.u.u.t.
Treff des Behindertenverbandes
17 Uhr
LEO Empfehlung
Dessau – Schloss Georgium, Fremdenhaus
W as noch Neeken – Reitsportverein Dessau-Neeken e.V.
ganztägig
Spring- und Dressurreiterturnier Pouch – Halbinsel
ganztägig
Antik- & Trödelmarkt
Öffentliche Stadtführung
14 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Roßlau – Ölmühle
18.45 Uhr
Tanztherapie
Zerbst – Flugplatz
10 Uhr
German Stuntday‘s Wittenberg – TouristInformation
Anne Wylie, eine der wichtigsten Folk/Ethno-Stimmen Europas, kommt nach Dessau. Im Alten Rathaus-Innenhof will die irische Sängerin zusammen mit ihrer Band die Konzertbesucher verzaubern und in ihre Heimat entführen: In eine Welt von Sagengestalten, Zauberern und Helden längst vergessener Zeiten. Sie singt ihre Geschichten erdig und kehlig und verleiht ihren Liedern einen unverwechselbaren Charakter, erzählt von Liebe, Tod und Schicksal – meist auf Gälisch, der ursprünglichen Sprache Irlands. Bei ihren Zuhörern weckt die Storytellerin eine Sehnsucht nach alten Tugenden und spannt durch ihre Stimmgewalt einen sagenhaften Bogen zwischen Schwere und Leichtigkeit. Unterstützt von den außergewöhnlichen Musikern Henrik Mumm, Uwe Metzler und Eckhard Stromer. Gemeinsam verwandeln sie das uralte Erbe in einen musikalischen Hochgenuss. |> Wir verlosen 5 x 1 Freikarten unter dem Stichwort „Anne Wylie“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
38
11 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Schloss Mosigkau
12.30 Uhr
Führung: Interessantes aus dem Archiv des Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau Dessau – Bauhaus
14 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Die Welt des Marcel Breuer
www.leo-magazin.com
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Bernburg – Karlsplatz
19 Uhr
Montagsforum Sommerparty: „unpluged – no drugs“
Roßlau – Ölmühle
Wittenberg – Flowerpower
Line Dance
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
20 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen
Dienstag 24
19 Uhr
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Karaoke-Party, Karaokerunden und Tanzparty
Büh n e Dessau – Altes Theater, Studio
BIBERNELLE
10 Uhr
Peter und der Wolf
Bio-Lieferdienst
M u s ik Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
ganztägig
Sommer-Open-Air
Pa r t y Pülzig – Gaststätte „Fidele Kutscherklause“
ganztägig
Sommerweihnachten Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
After-Work-Party
Was n o c h Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung
Mit frischem Obst & Gemüse wird‘s gelingen und Bibernelle, die kann‘s bringen!
Still & Babykiste Rohkostkiste Gemüsekiste Obstkiste Singlekiste
Schlawwer Café
W a s n o ch Bernburg – Innenstadt
ganztägig
9 Uhr
Lachsfischen im Jemen Wittenberg – TouristInformation
Wittenberg – TouristInformation Öffentliche Stadtführung Wittenberg – TouristInformation
Öffentliche Abendführung
Öffentliche Stadtführung
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Bauhaus
Lachsfischen im Jemen
Junge Werkstätten am Bauhaus
Mittwoch 25 Büh n e Dessau – Altes Theater, Studio
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen Dessau – Schloss Mosigkau
Wittenberg – Clack Theater
Führung: Ein Besuch bei Anna Wilhelmine Prinzessin von Anhalt-Dessau in ihrem Sommersitz
20 Uhr
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
Pa r t y Dessau – Flowerpower
17 Uhr
Disko für Menschen mit Behinderung
Sommer, Sonne, Strand und weder Eis noch Cola und auch keine Limetten zur Hand? Ab sofort brauchen Cuba Libre-Fans nicht mehr auf Ihren LieblingsLongdrink zu verzichten. Bayão Cuba Libre bietet nämlich die ideale Alternative: Nach der erfolgreichen Einführung von Bayão Caipirinha im vergangenen Jahr setzt der szenige Ready-to-Drink-Mix bei seiner zweiten Sorte auf das beliebte Rum-Cola-Geschmackserlebnis. Mit einer innovativen Kombination aus Fruchtwein und Softdrink mit Cuba Libre-Flavour wird der besonders von Männern favorisierte Drink ganz neu interpretiert und schmeckt eisgekühlt sommerlich erfrischend. Pfandfrei und im handlichen Vierergebinde ist der neue Mix für jede Party schnell eingepackt und garantiert ein spritziges Longdrink-Erlebnis. Ob bei SundownerParties am Strand, chilligen Grillevents oder heißen Clubnächten – fertig gemixt und eisgekühlt ist Bayão Cuba Libre der ideale Begleiter für jeden sommerlichen Partyspaß nicht nur im LEO-Land. Ab sofort ist Bayão Cuba Libre auch in Anhalts Gastronomie und Handel erhältlich. Pünktlich zur Markteinführung verlosen nun LEO und Bayão ein speziell designtes Surfboard unter allen LEO-Lesern. Wir wünschen viel Glück, prosten Euch zu und wünschen einen verdammt guten Sommer! |>
15.30 Uhr
10 Uhr
Peter und der Wolf
Empfehlung
14 Uhr
19 Uhr
20.30 Uhr
10 €
www.bibernelle.de 0340 - 66 11 502
Öffentliche Stadtführung
17.30 Uhr
6 o. 11 €
Preise zzgl. 2€ Anlieferung
Seifenkistenrennen
Dessau – Kiez Kino
9 o. 15 €
ein komplettes Naturkostsortimen t
Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
9 o. 15 €
außerdem:
Dessau – Schwabehaus
9 Uhr
9 o. 15 €
Auf der Welle des guten Geschmacks
17.30 Uhr
Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Lachsfischen im Jemen
LEO Glücksmoment Bayão Cuba Libre – allein der Name verspricht Sommerfeeling, Abenteuerlust, Freiheitsdrang & Lebensfreude. Wer dem Alltag den Rücken kehren und auf der Welle der Bayão-Erlebniswelt reiten möchte, schnappt sich das stylische Cuba Libre-Surfboard im Wert von 300,- Euro, das es jetzt zu gewinnen gibt. leo & Bayão wünschen viel Glück! Zuschriften mit dem Betreff „Bayão“ bitte bis zum 16. Juli 2012 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
39
Donnerstag 26 B ühne Dessau – Altes Theater, Studio
10 Uhr
18 Uhr
Orgelmusik zum Wochenschluss Wittenberg – Schlosswiese
18.30 Uhr
Peter und der Wolf
Live: SILLY
Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Dessau – Alter Rathausinnenhof
Live: David Vilches – Memory‘s
LEO Tipp
Mus ik Wittenberg – Stadtkirche
20 Uhr
Live: silly 27. Juli, 20 Uhr Wittenberg, Schlosswiese
Eigentlich hatten sich „Silly“ ins Studio zurückgezogen, doch allzu lange hat die Band es nun doch nicht ohne ihre Fans ausgehalten. |> Wittenberg – Clack Theater
Live: Anne Wylie (Irish Folk)
8. Wittenberger Sommerkabarettfestival – „Auf die Ander‘n, fertig, los!“
Wittenberg – Flowerpower
20 Uhr
P arty
P arty 21 Uhr
Pretty Woman Party
Wittenberg – Flowerpower
Dessau – Flowerpower
Alternative Rock Party
Flowerpower-Party mit Rock und Oldies
19 Uhr
W as noch Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
21 Uhr
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Strezzkids Night
W as noch
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
Zerbst – RFV „St. Laurentius“ Zerbst e.V.
ganztägig
Frauentreff Roßlau – Ölmühle
14 Uhr
56. Reit-, Spring- und Fahrturnier Zerbst – Schloßgarten
Skat
ganztägig
Wittenberg – TouristInformation
Zerbst – Rathaus
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ölmühle
Zerbster Heimat- und Schützenfest
ganztägig
Eröffnung der 111. Pferdemarktlotterie
19 Uhr
Geführte Meditation Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung
Freitag 27 B ühne Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Gastspiel: Daphne de Luxe – „Das pralle Leben“ Wittenberg – Barrik
19.30 Uhr
Tischreden: Dr. Martin Luther & Katharina von Bora
Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung Köthen – Köthener Badewelt
www.leo-magazin.com
40
10 Uhr
18. Neptunfest „Poseidon XVIII“
Wittenberg – TouristInformation
Sonnabend 28
Burgkemnitz – Barockkirche
P arty
Wittenberg – Clack Theater
3. Musikfest der Dübener Heide: Orgelkonzert mit Matthias Eisenberg
Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
Comedy: CLACKquatsch – „Skandal“
Dessau – Schloss Mosigkau
Wittenberg – Barrik
Brahms – Konzert für Violine und Klavier
Musicalshow: Moments – ein Traum wird wahr
Bitterfeld – Goitzsche
Dessau – Wallwitzburg
Goitzsche in Flammen – Musik auf allen Bühnen
21 Uhr
6. Hörspielnächte: Edgar Allan Poe – Berenice (ab 16 Jahren)
Wörlitz – Gondelstation
Dessau – Flowerpower
Gartenreichsommer: 11. Seekonzert: Posaunenschall am See
„Ein Kessel Buntes“
Wittenberg – Schlosswiese
21 Uhr
B ü hn e
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Tourist-Information
18.30 Uhr
Abendspaziergang mit der Türmerin von St. Marien Wittenberg – TouristInformation
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Wittenberg – Cranach Hof
21.30 Uhr
Sommerkino: Shine A Light – Rolling Stones Dessau – Schwabehaus
21.30 Uhr
Schwabehof Kino: Kriegerin
19.30 Uhr
19.30 Uhr
22 Uhr
Musik Dessau – Propsteikirche St. Peter und Paul
12 Uhr
Orgelmusik zum Mittag
17 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
18.30 Uhr
19.30 Uhr
Live: Del Castillo
20 Uhr
Sommernachtsball Dessau – NH Hotel
20 Uhr
„Salsa y Mas“ – Salsatanzparty Wittenberg – Flowerpower Greatest Hits Party
21 Uhr
Coswig – Flämingbad Beachparty
Die Bohne macht den Kaffee Standard ist Torsten Vogel zu wenig. Der Köthener hat sich immer über den schlechten Kaffee in Hotels und Restaurants geärgert. Jetzt sorgt er für Geschmack. In der Bachstadt betreibt er eine Kaffeerösterei. Hannemann-Kaffee ist zur Marke für Kenner geworden. Das wichtigste Utensil ist auch das auffallendste. Feuerrot präsentiert sich die Röstmaschine. Sie ist das Herzstück der Kaffeerösterei Hannemann in der Köthener Oelmühlenstraße. Und dennoch kaum mehr als Werkzeug. Für den richtigen Geschmack brauche es Gefühl und die passende Bohne, so der Hausherr. Torsten Vogel ist ein Spross der Hannemann-Familie, die über Jahre eine der bekanntesten Köthener Gaststätten führte. In Erinnerung daran röstet er HannemannKaffee – ausschließlich aus Arabica-Bohnen, die direkt vom Importeur aus Hamburg und Bremen bezogen werden. Qualität ist dem Kaffeeliebhaber wichtig. Deshalb setzt Anhalts einziger Kaffeeröster auf die schonende Behandlung der Bohnen. Geröstet wird bei Temperaturen um 210 Grad – gut 25 Minuten lang. Der lange Röstvorgang bietet den Bohnen die Chance, ihr Aroma zu entfalten. Säuren und Bitterstoffe werden abgebaut. Der Kaffee schmeckt und ist bekömmlicher. Torsten Vogel ist bekennender Köthener. Deshalb
Der Mann an der Bohne: Torsten Vogel weist seine kunden und Gäste auch gern persönlich in die geheimnisse guten Kaffees ein. © foto: Heiko Rebsch
sollte die Rösterei in seiner Heimatstadt entstehen. Die Spezialität aus dem Hause Hannemann ist Schalaune 44: Eine Kreation, für die Bohnen aus Brasilien, Guatemala und Nicaragua verwendet werden und die ihren Namen von Bachs Wohnhaus in der Schalaunischen Straße 44 hat. Schalaune 44 ist auch eine Praline. Hergestellt wird sie in der Goethe Schokoladentaler Manufaktur in Bad Frankenhausen. „Eine Kaffeecreme aus unseren Bohnen, umhüllt von Zartbitterschokolade.“ Kaffee und Espresso der Marke Hannemann werden in der Rösterei in Köthen, bei Kiekinpott in Dessau und Zerbst sowie einigen Edeka-Centern in Anhalt verkauft. Im Stammhaus bietet Torsten Vogel außerdem einen Präsentservice an, informiert über die Geheimnisse der Rösterei und serviert frisch gebrühten Kaffee. Das nächste Schaurösten steigt am 28. September. |> 06366 Köthen (Anhalt), Ölmühlenstraße 28 www.hannemann-kaffee.de
41
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Get the (S)Par-ty Started
W as noch Zerbst – RFV „St. Laurentius“ Zerbst e.V.
W as noch Zerbst – RFV „St. Laurentius“ Zerbst e.V.
ganztägig
56. Reit-, Spring- und Fahrturnier
ganztägig
56. Reit-, Spring- und Fahrturnier Merzien – Sportplatz
ganztägig
Sportfest FV 1920 Merzien Dessau – Waldbad
ganztägig
18. Weltmeisterschaft im Schiffsmodellrennsport (bis 12.8.) Zerbst – Schloßgarten
ganztägig
Zerbster Heimat- und Schützenfest Dessau – Schloss Mosigkau
10 Uhr
Kinderführung in Kostümen im Schloss Mosigkau Dessau – Umweltbundesamt
11 Uhr
Führung: Gebaute Vision Wittenberg – TouristInformation
11 Uhr
Öffentliche Stadtführung Bitterfeld – Goitzsche
13 Uhr
Rooki-Cup zur deutsch. Meisterschaft der STIHL Timbersports Series
LEO Empfehlung Live: Del Castillo Sonnabend, 28. Juli, 19.30 Uhr Wittenberg, Schlosswiese
Bitterfeld – Goitzsche
15.30 Uhr
Deutsche Meisterschaft der STIHL Timbersports Series Bitterfeld – Goitzsche
16 Uhr
Goitzsche in Flammen – Eröffnung
Zerbst – Schloßgarten
ganztägig
Zerbster Heimat- und Schützenfest Dessau – Johannbau
9 Uhr
Ausstellungseröffnung: „Anhalt International“ (auch in der Marienkirche) Wittenberg – TouristInformation
11 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Bauhaus
14 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Die Welt des Marcel Breuer Dessau – Schloss Georgium, Fremdenhaus
Bitterfeld – Goitzsche
14 Uhr
Goitzsche in Flammen – Drachenbootrennen
Wittenberg – Marktplatz
Bitterfeld – Goitzsche
Stadtführung: Kommet, staunet und nehmet teil!
21 Uhr
21.30 Uhr
Ausstellungen geöffnet (bis17 Uhr)
19.30 Uhr
Goitzsche in Flammen – Bootskorso
Montag 30
Bitterfeld – Goitzsche
23 Uhr Das Zusammenspiel der Del Castillo-Brüder ist grandios, sie folgen einander ohne die kleinste Unsicherheit durch rasend schnelle Folgen, trennen sich taktweise und treffen sich exakt zum verabredeten Zeitpunkt wieder. Mal übernimmt der eine, mal der andere die Führungsrolle, dann wieder wird eine der Gitarren durch Klangverschiebungen eher wie eine E-Gitarre gespielt oder liefert klanglich völlig andere Ergänzungen zum Spiel der anderen. Hier sind oft auch die Erfahrungen aus anderen Sparten der Rockmusik offensichtlich.Anders als beispielsweise Carlos Santana, der sicher als der Erfinder und Übervater des Latinrocks gelten muss und mit dem die Band auch schon gemeinsam spielte, bleibt bei Del Castillo die spanische Gitarre das Instrument der Wahl, nur zur Zugabe greift Mark del Castillo kurz zu einer E-Gitarre. |> Wir verlosen 1 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Del Castillo“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
42
Goitzsche in Flammen – Show auf dem Wasser
Sonntag 29 Mus ik Coswig – Kirche St. Nicolai
17 Uhr
Myra van Campen-Balint – Wiener Kaffeehausmusik Dessau – Beatclub
20 Uhr
Live: MXPX & 5BUGS
www.leo-magazin.com
P arty Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
Bottle-Party
W as noch Zerbst – Schloßgarten
ganztägig
Zerbster Heimat- und Schützenfest Wittenberg – TouristInformation
9 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Bauhaus
10 Uhr
Internationale Bauhaus-
Sommerschule 2012 – Öffentliche Abschlusspräsentation
Wittenberg – TouristInformation
Dessau – Bauhaus
Öffentliche Stadtführung
10 Uhr
9 Uhr
Sommerferienworkshop – Klangsuche (8-10 Jahren bis 3.8.)
Roßlau – Ölmühle
Roßlau – Ölmühle
Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Treff des Behindertenverbandes Wittenberg – TouristInformation
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ölmühle
18.45 Uhr
14 Uhr
Nähzirkel
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Schloss Mosigkau
14 Uhr
Für Kinder: Wie sah ein Brief im 18. Jahrhundert aus?
Tanztherapie
Wittenberg – TouristInformation
Wittenberg – TouristInformation
Öffentliche Abendführung
19 Uhr
Per ANHALTer auf Zeitreise
Empfehlung
Kultur hat Spuren hinterlassen im 800-jährigen Anhalt. Die Anhaltischen Kammermusiktage vom 7. bis 16. September stehen in dieser Tradition. Per ANHALTer geht es zu Johann Sebastian Bach, zum Dessauer Hofkapellmeister August Klughardt, zu Beethoven und Brahms.
19 Uhr
Öffentliche Abendführung Roßlau – Ölmühle
20 Uhr
Line Dance
LEO Verteiler Sie haben ein Geschäft und wollen das Anhalt-Magazin für Ihre Kunden auslegen? Werden Sie Verteilstelle! Tel.: 0340 2106494 oder vertrieb@leo-magazin.com
Ihre Termine Senden Sie uns Ihre Termine für August bis zum 16. Juli an:
LEO – Das Anhalt Magazin Humperdinckstr. 1b 06844 Dessau-Roßlau oder per E-Mail an dates@leo-magazin.com oder per Fax an: 0340 2508415-7
Dienstag 31 M u s ik Wittenberg – Schlosskirche
15 Uhr
MusikPunkt3
Pa r t y Wittenberg – Flowerpower
19 Uhr
After-Work-Party
Was n o c h Zerbst – Schloßgarten
ganztägig
Zerbster Heimat- und Schützenfest
Wir veröffentlichen Ihre Termine kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder ihre Veranstaltung zu präsentieren. Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Telefax: 0340 210649-5 Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt!
wennn es einen leipzig-sound gäbe, sie verkörpern ihn, meinte schon „The new york times“. das leipziger streichquartett gehört zweifelsohne zur spitzenklasse seiner disziplin und zum programm der anhaltischen kammermusiktage 2012.
Kammermusik verzichtet auf große Gesten, ist zurückgenommen. Man spiele sie um der Musik, nicht des Erfolgs willen, meint der Pianist Menahem Pressler. Dennoch ist es auch der Spielort, der die Kammermusiktage in die Erfolgsspur gebracht hat. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist Gastgeber, Wörlitz und der Eichenkranz Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Große Geschichte bildet den Rahmen. Im Eichenkranz logierten auf Zeit Hölderlin, Novalis, Körner, im Park flanierte Goethe. Musik im historischen Ambiente begeistert. Die Konzerte im Eröffnungsjahr 2011 waren fast ausverkauft. Der Erfolg animiert die Festival-Leitung. Matthias Wilde und Olga Gollej ist es gelungen, national und international bekannte Künstler Per ANHALTer ins Gartenreich zu holen. Das Eröffnungskonzert am 7. September bestreiten Matthias Wilde (Cello), Peter Rösel (Klavier) und das Leipziger Streichquartett. Klughardt und Brahms sind das Gegenstück zum Karneval der Tiere. Das Festival soll auch Kinder begeistern – deshalb das Kinderkonzert, zu dem ebenfalls am Eröffnungstag eingeladen wird. Die Anhaltischen Kammermusiktage werden gestaltet von Matthias Eisenberg (Orgel), dem Trio Ex Aequo, den Neuen Dresdner Bläsersolisten und dem Streichtrio Berlin. |> www.anhaltische-kammermusiktage.de
43
Dort, wo sich die Elbe in einem weiten bogen Dessau nähert, wurde vermutlich Anfang der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts eine Badestelle eingerichtet. Die Stelle war gut gewählt. Auf der Roßlauer Seite gelegen war hier die Strömung gering, dazu lag sie von Auenlandschaft umgeben inmitten der Natur. Und zumindest bei Niedrigwasser gab es einen breiten strand. Vom „Kornhaus”, dem beliebten Ausflugslokal, konnten die Badegäste mit einer Fähre den Fluss überqueren.
präsentiert
Pack die Badehose ein
Heute erinnern an die einstige Badestelle nur einige Betonpfeiler. Geblieben sind freilich die Natur und der Sandstrand. Und einmal im Jahr – zum ElbeBadeFest – gibt es im einstigen „Strandbad Elbe” wieder einen regulären Badebetrieb mit Strandbar und Sonnenschirmen und einem vom Technischen Hilfswerk organisierten Übersetzservice. © Foto: thomas Ruttke
Nach dem großen Tamtam zum Sachsen-Anhalt-Tag gibt es am Wochenende darauf ein Fest, das zum Entspannen einlädt und zugleich Gelegenheit bietet, sich richtig zu schaffen: Denn beim Elbebadefest am 15. Juli kann, wer will, ruhig von Angebot zu Angebot rund um den Leopoldshafen schlendern und sich über die Elbe ans andere Ufer schippern lassen. Oder aber er steigt mit anderen in ein Drachenboot, um beim Elbe-Rossel-Cup mit seiner Mannschaft gegen andere Teams anzutreten.
44
Als es vor zehn Jahren das erste Elbebadefest gab, waren dessen Macher vom Zuspruch überrascht: Tausende kamen an die Ufer des Flusses, auch, um ihn als Badegewässer neu zu entdecken. Die Besucherzahlen steigen eher in den folgenden Jahren, trotzdem pausierte das Fest zuletzt zwei Jahre: 2010 wegen des frühen Ferienbeginns, 2011 wegen fehlender Gelder. Beide Argumente fielen in diesem Jahr weg, und so war für den Freundeskreis Flussbaden klar: es soll wieder ein Badefest geben. Zu den Höhepunkten des Fests gehört der Elbe-Rossel-Cup, ein Drachenboot-Rennen auf der Elbe für Freizeitmannschaften. Die Rennen sind so kurz wie spektakulär, und Teams, die auf die vorderen Plätze fahren wollen, müssen sich schwer ins Zeug legen, um alle Läufe zu überstehen. Zu denen, die es wissen wollen, gehört erstmals eine Mannschaft vom LEOMagazin, das zugleich Medienpartner der Elbebadefests ist. Für die Organisation des Rennens ist Guido Fackiner zuständig. „Noch“,
sagt er, „sind Startplätze frei“. Insgesamt 16 Mannschaften können antreten. Freizeitmannschaften zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag, Sponsorenteams von Firmen helfen mit einem Startgeld von jeweils 600 Euro, das Fest zu finanzieren und können zugleich 16 Mitarbeitern ein preiswertes Team-Building-Erlebnis bescheren, das zudem die Aufmerksamkeit der Medien findet: in den vergangen Jahren kamen nicht nur lokale Zeitungen und Sender, auch die großen Rundfunk- und Fernsehstationen interessierten sich dafür. Das erste Rennen startet um 13.40 Uhr, vier Stunden später wird feststehen, wer den Pokal vom Bund der Selbständigen übernehmen kann, den Gewinnern des vorherigen ElbeRossel-Cups. Bei dem Pokal handelt es sich übrigens nicht um eine dieser geschmacklosen und billigen Blechdinger, wie die üblicher Weise bei Sportereignissen überreicht werden, sondern um ein vom Dessauer Holzgestalter Jürgen Ludwig eigens aus Mooreiche gestalteten.
Anfragen zum Elbe-Rossel-Cup und zu Trainingsmöglichkeiten nimmt Guido Fackiner von denen, die es wagen, gegen das LEO-Magazin anzutreten, unter 0162 1054589, gfackiner@reisewerk.de entgegen. Wer es eher mit dem Schwimmen hat: Einige Leute werden von Roßlau aus starten, um nach Dessau zu gelangen. Rund 45 Minuten werde man für die drei Kilometer brauchen, schätzt Hartmut Neuhaus. „Die Strömung hilft uns.“ Unter 0151 50004168 können sich Interessierte bei ihm melden. Ansonsten geht es etwas entspannter zu. Boote des THW werden Festgäste von der Dessauer Seite ans Roßlauer Ufer bringen. Dort, wo sich einst eine Badeanstalt befand, wird es für ein paar Stunden wieder ein (improvisiertes) Freibad geben mit Bar und Beachvolleyball und Bademöglichkeit.
Einige Besucher werden zudem die Möglichkeit haben, vom Dessauer ans Roßlauer Ufer zu schwimmen. Aus Sicherheitsgründen muss die Zahl der Teilnehmer allerdings eingeschränkt werden. Insgesamt vier Mal wird sich ein kleiner Schwimmerpulk am 15. Juli in Bewegung setzen und dabei von der DRK Wasserwacht begleitet. Wer nicht dabei sein kann, ist nicht zur Langeweile verdammt. Auf dem Festgelände unterwegs sein werden der Roßlauer Spielmannszug Blau-Weiß und andere Musikgruppen. Das Kiez-Jugendtheater zeigt LoriotSketche (darunter zu einem Badefest passend den mit der Badewanne). Kinder können auf Ponys reiten oder beim Raxli Faxli Zirkus mitmachen, Erwachsene an einem Theaterworkshop teilnehmen, um ein „Elbestück“ zu erarbeiten, das gleich noch am Festtag aufgeführt wird. Im Hafen lassen die Modellsportler vom MSC Elbe Dessau Segelboote ruhig ihre Runden ziehen, um am Nachmittag auf der Elbe für eine Viertelstunde mit ihren Powerbooten rich-
tig Gas zu geben. Muskelkraft wird gefragt sein bei den Paddlern der Junkers Paddelgemeinschaft: Sie führen Tricks mit ihren Booten vor, springen von einer 9-Meter-Rutsche ins Wasser und lassen aber auch Gäste ans Ruder – äh, Paddel. Zwischendurch wird es eine Führung durch das Bootshaus geben, das zu den ungewöhnlichsten in Deutschland zählen dürfte, nicht nur, weil es unter Denkmalschutz steht, sondern weil dessen Dachkonstruktion von Junkers entwickelt wurde. Spannend auch eine andere Führung. Der Landschaftsplaner und Paddler Uwe Merz erklärt auf einem Rundgang die Gewässer des Georgengartens in Geschichte und Gegenwart, auf denen indes garantiert nie Wasserfahrzeuge schwammen, wie sie Oliver Körting baut und zum Elbebadefest präsentieren wird. Etablierter Bestandteil des Elbebadefests ist der Markt entlang der „Hafenpromenade“, auf dem unter anderem Keramik, Honig, Taschen oder Fisch angeboten werden und auf
jeden Fall Produkte, die in Kaufhallen und Einkaufszentren nicht zu finden sind. Nicht weit vom Markt wird das „Studio Alma“ Besucherinnen und Besucher verstricken. Was das heißt? Überraschen lassen. Eröffnet wird das Elbebadefest um 13 Uhr, gegen 14 Uhr wird ein Bootskorso vorbeiziehen. Zur Mittagszeit gibt es noch eine von der Gemeinde Großkühnau-Ziebigk gestaltete Andacht am Kastanienhain beim Kornhaus. Bereits am Samstagabend wird das Kiez-Kino vor Ort sein und gegen 22 Uhr direkt am Ufer der Elbe die Komödie „Lachsfischen im Jemen“ zeigen. Veranstaltet wird das Elbebadefest gemeinsam vom Kiez e.V. und der Stadt Dessau-Roßlau, wäre aber ohne die Hilfe vieler Freiwilliger und Vereine nicht zu stemmen. |>
ELBEBADEFEST Sonntag, 15. Juli 2012, Dessau, Leopoldshafen ab 13.30 Uhr www.elbebadefest.de
45
Die Reihe „Anhaltische Persönlichkeiten“ in Zusammenarbeit von LEO und der Geschäftsstelle Anhalt|800 wird präsentiert von:
Der Vesuv im Flachland Anhaltische Persönlichkeiten: Im Jahr 2012 feiert die Region das Jubiläum Anhalt|800. Die Geschichte des kleinen Landes in der Mitte Deutschlands hat die Menschen weit über die Grenzen Anhalts hinaus über Jahrhunderte auf vielfältigste Weise geprägt, sei es in der Sprache, der Kultur oder dem Drang nach Bildung und Aufklärung. Von Anhalt sind stets bedeutungsvolle und richtungweisende Impulse ausgegangen. Namhafte Persönlichkeiten sind eng mit der Region verbunden. LEO stellt nun in seiner Serie zum Jubiläum Anhalt|800 in loser Reihenfolge einige der prägenden Persönlichkeiten Anhalts vor. Pünktlich zur Hochzeit des Jubiläumsjahres Anhalt|800 widmen wir uns in dieser Ausgabe einem der Urväter des Landes Anhalt – nämlich Vater Franz. Im Jahre 1758 übernahm er die Regierungsgeschäfte in Anhalt-Dessau und sollte in seiner Amtszeit das Land nachhaltig prägen. Zunächst brach er mit der militärischen Tradition des Hauses und versuchte, die Lehren und Ideale der Aufklärung für sein Land umzusetzen, indem er eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten (z.B. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf, Friedrich Wilhelm Rust, Johann Bernhard Basedow) an seinen Hof holte. Die durch ihn etablierten neuen Formen der Pädagogik, der Musik, des Theaters und der Architektur, insbesondere der Garten- und Landschaftsgestaltung machten Anhalt-Dessau zu einem weit über die Grenzen bekannten „Vorzeigestaat“. Und damit legte er wohl auch einen gewaltigen Grundstock für das Jubiläum, welches wir dieser Tage feiern: Anhalt|800.
46
Der Vesuv steht zwischen DessauRoßlau und Lutherstadt Wittenberg, mitten im mitteldeutschen Flachland und mitten in der Region, die unter dem Titel LUTHERIBauhausIGartenreich gleich drei UNESCO-Welterbestätten vereint. Im Gartentreich ist er beheimatet, im Wörlitzer Park. Natürlich schlagen zu seinen Füßen die Wasser des Golfs von Neapel an die Felseninsel Stein. Fürst Leopold III. Friedrich Franz (17401817) unternimmt mit 23 Jahren eine England-Reise. Der englandbegeisterte Fürst bekommt vermutlich auf dieser Reise die Information, dass zur ordentlichen Ausbildung eines Fürsten englischer Prägung eine Grand Tour gehört, die nach Italien führt, um dort die Überkommenschaften der Antike in Augenschein nehmen zu können, um die Renaissance-Denkmäler zu erleben und schließlich und endlich Neapel und den Vesuv zu erkunden. Im Oktober 1765 bricht der Fürst auf nach Italien. Im Frühjahr 1766 führt ihn die Grand Tour nach Neapel. Natürlich besteigt man den Vesuv. Georg
Heinrich von Beerenhorst, der Reisemarschall des Fürsten, verfasst ein Reisejournal, das übrigens 2011 neu erscheinen wird. Darin beschreibt Beerenhorst auch den Aufstieg. „Die adligen Deutschen lassen sich von Einheimischen auf den Berg hinauftragen. Durch die Asche versinken die Beine ihrer Träger bis zu den Knien. Der Fürst und seine Entourage bestaunen den Krater, beobachten die Umgebung. Plötzlich kommt es zu einem Auswurf von Steinen. Die Flachländer aus dem anhaltischen Dessau
in Dessau und Köthen
bemerken, dass die Italiener, ihre Träger, fliehen. Nach Beerenhorst haben sie ja keine Angst und bestaunen das Naturschauspiel. Der Freund des Fürsten, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, schreibt aber: ‚Wir schlossen uns dann vorsichtshalber an.’ Mit anderen Worten, sie sind natürlich auch getürmt.“ Uwe Quilitzsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kulturstiftung DessauWörlitz schmunzelt. „Ja“, setzt er dann fort, „aber das Ereignis muss so tief geprägt haben, dass man immerhin 22 Jahre nach diesem Erlebnis auf die Idee kommt, den Golf von Neapel hier in Wörlitz nachzubilden, den Vesuv und die Villa des damaligen britischen Botschafters, Sir William Hamilton.“ Der Botschafter war ein geehrter Gast am Hof von Neapel und hatte großartige Sammlungen aus antiken Schätzen zusammengetragen, beispielsweise eine bedeutende Sammlung etruskischer Vasen. Ihm war der Fürst begegnet. „Von der historischen Villa Emma kann man leider nur noch die Grundmauern sehen. Der verkleinerte Nachbau hier in Wörlitz hat die Zeiten überlebt.“ Den Stolz merkt man Quilitzsch an, wenn er, in der Villa stehend, auf die Besonderheiten verweist und erzählt: „Das kann mit Fug und Recht ein Gesamtkunstwerk genannt werden. So ein schönes, klassizistisches Interieur, so perfekt bis ins Detail, glaube ich, gibt es in Deutschland kein zweites Mal.“ Die Felseninsel „Stein“, im Wörlitzer See gelegen, mit dem Vesuv, dem kleinen antiken Theater und der Villa Hamilton wurde 1788 zu bauen begonnen. „Fürst Franz wollte, dass die Menschen seines Landes, seine Gäste eine Impression des Golf von Neapel erhalten. Sie würden möglicherweise ihr Leben lang nicht hinkommen.“ Zeitgenössische Aufzeichnungen belegen, wie vor über 200 Jahren in Wörlitz ein kontrollierter Ausbruch funktionierte. Die Möglichkeit des kontrollierten Ausbruchs unterscheidet den Wörlitzer Vesuv von seinem natürlichen Vorbild grundlegend. |> ©Text: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH Das Jubiläum im Netz: www.anhalt800.de
47
15
10
12
13
Waagerecht: 1 Stillunfähigkeit 3 ungutes Gefühl 5 Kopfbedeckung 6 biblische Stadt 7 Inseln im Pazifik 8 junge Ziege 9 Gewohnheit 14 schweizerischer Berg 16 Schleimabsonderung der Nase
5
8
17
6
19
4
18
7
2
4
2
3 9 11 1
5 1
14
Kreuzworträtsel
16
Senkrecht: 2 Kummer, Leid 4 Chiletanne 6 Balkanbewohner; Europäer 10 ohne Laut; stumm 11 Stadt in Kroatien 12 asiatischer Volksstamm 13 dt. Höhenzug/Weser Bergland 15 Kw.: Abgabe, Steuer 17 Germainischer Gott des Kampfes 18 Abkürzung: ehemaliger Bauernverbund der DDR 19 umgangsprachlich: nein Gesucht wird: Vorname eines regierenden Fürsten von Anhalt-Dessau?
3
Lösung einsenden und gewinnen... Zu gewinnen gibt‘s drei „Wild Wonders of Europe“ DVDs. Infos gibt‘s unter www.wild-wonders.com. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels mit dem Kennwort „Rätsel Juli“ bis zum 20. Juli 2012 per E-Mail an gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post an: LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B in 06844 Dessau-Roßlau. Wir wünschen viel Glück!
Die doofe Monatsfrage: Welche Vögel legen keine Eier?
48
1
2
3
4
5
Sudoku 7
3
6 7 8
2 1
5
1
3
9
6 9
3
7
4
6
8
5
1
5 2
7
8 5
9
8
leo comic by maxe
LEO Lösung Kreuzworträtsel: Cranach die gewinner werden von uns benachrichtigt. herzlichen glückwunsch!
o
R a f
f a e
l
l f
e
l u
a
c a
e i
r b r u s h
e u
e
d f p
p
n
a
i r m a m e n t l n t l a t
z
o
u r
o d i
g z
r a
n i
f
u c c h e r o o
o
n
k a r l
s
t e
i
e
c
s f e x
i
n e
f o n s
Sudoku 7
5
4
2
3
1
9
6
8
3
6
1
9
8
7
5
4
2
9
8
2
4
5
6
1
7
3
6
3
5
7
2
4
8
1
9
8
4
9
1
6
3
7
2
5
2
1
7
5
9
8
6
3
4 6
1
2
3
8
7
9
4
5
5
7
8
6
4
2
3
9
1
4
9
6
3
1
5
2
8
7
Wörterpuzzle Ja, liebe Gehirnjogger, die Buchstabenreihen beinhalten tatsächlich Wörter. Im LEO Wörterpuzzle werden nur Großbuchstaben verwendet, also weder Umlaute (ä, ö, ü, etc.) noch Sonderzeichen (wie etwa Apostroph , oder Bindestrich -). Viel Spaß!
s
i
p
a
h
s
u
p
m
a
c
l
v
c
o
d
k
t
u
r
b
k
z
i
p
w
a
k
o
y
n
q
n
c
u
k
t
i
j
t
i
p
p
e
r
p
t
n
a
l
u
k
v
n
a
e
k
i
f
s
p
v
m
o
t
x
p
q
s
c
x
u
m
g
n
e
l
a
t
q
o
h
e
b
s
i
x
a
r
p
a
u
e
n
l
j
d
i
r
a
n
l
o
z
y
s
o
i
49
empfiehlt
Pferde, Lose, Party pur Zerbst ist bereit. Das Heimat- und Schützenfest erlebt vom 27. Juli bis 6. August seine 59. Auflage. Elf Tage Feiermarathon bieten Kurzweil und jede Menge Überraschungen. Hauptpreis der 111. Pferdemarktlotterie ist ein flotter Kleinwagen. Der Countdown läuft. Die Anspannung steigt. Schon in vier Wochen muss sich Zerbst für das Fest der Feste herausgeputzt haben. „...und jetz jeht‘s los“, ist mehr als das Motto des Heimat- und Schützenfestes. Der Satz in Zerbster Mundart soll für die Macher hinter dem Feiermarathon zum Befreiungsschlag werden. Läuft die Party zwischen Schlossfreiheit und Schlossgarten auf Hochtouren, haben sie Gewissheit, dass ihre Ideen aufgegangen sind und das Angebot zum zwanglosen Miteinander angenommen worden ist.
50
Und wenn Zerbst feiert, dann richtig und vor allen Dingen mit einem echten Kracher. Nein, es geht nicht um die großen Namen, die sich die Klinke in die Hand geben werden. Zerbst selbst hat seinen Star hervorgebracht. 1878 lud Kommissionsrat Hermann Zeidler zur ersten Pferdemarktlotterie. Schon damals wurden 24.000 Lose in Umlauf gebracht und beachtliche Preise ausgespielt. Eine Kutsche gab es. Genau 110 Auflagen später zieht wieder ein Gewinn, der auf Pferdestärken baut. Hauptpreis der nunmehr 111. Pferdemarktlotterie ist ein flotter Kleinwagen. Weitere 665 Preise der unter Regie des Verkehrsvereins Zerbst ausgetragenen Lotterie werden im Rathaus ausgestellt. Der Startschuss für die Schau der Superlative fällt am 27. Juli punkt 19 Uhr. Kein Fest ohne Musik. Wenn ebenfalls am 27. Juli gegen 19.30 Uhr auf der Schlossfreiheit die Schützenkönige proklamiert worden sind, legen sich die Rocker von Excelsis ins Zeug. „Null Problemo“. Auch das Party-Duo kommt nach Zerbst, will im Festzelt gute Laune verbreiten. Das Fest verlangt Ausdauer. Elf Tage lang wird gefeiert. So lange und große Feste gibt es nicht allzu oft in Anhalt. Doch nicht allein deshalb ist Zerbst eine Reise wert. In den Feiermarathon eingebunden ist das 56. Reit-, Spring- und Fahrturnier. Eine ganze Stadt feiert. Musik und Sport sind tragende Säulen der Party, Frohsinn und Ausdauer gefragt. Immerhin 65 Schausteller und Gastronomen schlagen in diesem Jahr im Schlossgarten ihre Zelte auf. Rasanter Fahrspaß wird kombiniert mit Karussells für die Jüngsten – eine Sache für die ganze Familie eben. Zum Finale furioso soll allerdings ein Spektakel der Extraklasse werden. Am 5. August steigt 22.30 Uhr im Schlossgarten das Höhenfeuerwerk. Die Gastgeber versprechen einen „Himmel voller Farben und Musik.“ |> Zerbster Heimat- und Schützenfest 27. Juli bis 6. August 2012 ::: Zerbst, Stadtgebiet Programm & Infos: www.stadt-zerbst.de
AkTueLLe AnGeboTe AuS Ihrem SATurn deSSAu! Angebote gültig ab 01.07.2012. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
4,8" HD-Display mit 1280x720 Pixel Android 4.0.4 Ice Cream Sandwitch 1,4 GHz Quadcore CPU
1
Monatlich
5 Fl Atr Ate Fla S! eIn mit t 4 Y PreIS ! Han ou dy 10
ate aattre ta-Ftlr l e F n re Infoten te oyd-a nd tra HaV Fla ne o f a t Vod -Fla net s -All S ere eit SM w l n i h in e h Wa te c tra tz na ern a l F ne int etz n lat S-F MM
1 Nur gültig bei Buchung eines Flat 4 You mit Handy 10 Tarifs. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Aktion gültig 01.07.2012-31.07.2012. Alle Tarif-Infos in Ihrem Saturn und auf www.saturn.de/debitel
Dessau
Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Dessau Center
1
GT-I 9300 GALAXY S3 VerTrAGShAndY Android 4.0.4, CPU: 4x 1.4GHz Cortex-A9, GPU: ARM Mali-400 MP4, RAM: 1024MB, GSM-Quadband (850/900/1800/1900), UMTS-Quadband (850/900/1900/2100), 4,8" HD Farbdisplay (16 Mio. Farben, 1280x720 Pixel, Super AMOLED HD, GorillaGlas, UKW-Radio, Video-/MP3-Player, 2 Digitalkameras (1.: 8MP, AF, Full HD Videos, LED-Blitz; 2.: 1.9MP, Eye Tracking9), Bluetooth 4.0, micro-USB 2.0, WLAN (802.11a/b/g/n, Wi-Fi Direct), MHL, 3.5mm Klinkenstecker, 16GB Speicher, microSDCard Slot (bis 64GB), Größe: 136.6x70.6x8.6mm, Gewicht: 133g, SAR-Wert: 0.342W/kg, Art.-Nr. 1553967
Franzstraße 85 06842 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/23026-0 saturn.de
3 Stunden kostenlos Parken
SALE AB 19.7 .