04 2013 monatlich kostenlos LESBAR
heft-nr. 110 seit 2003 <|> auflage: 15.000
leo gespräch
„Man gewöhnt sich aneinander...“ nach 50 folgen polizeiruf war für jaecki schwarz und seinen partner wolfgang winkler schluss. doch nur auf einem der besten sendeplätze des deutschen fernsehens. gemeinsam sind sie derzeit auf lesereise und im april in der region zu gast. im leo gespräch resümiert jaecki schwarz & blickt voraus.
leo gespäch
Der Kult aus Holz sie sind die stars des prager marionettentheaters & begleiteten die kindheit mehrerer generationen. im april sind spejbl & hurvínek in bernburg zu gast. wir trafen uns vorab mit der theaterdirektorin helena štáchová.
LEO Dates das leo wohnzimmer-konzert: LEO rockt Dein Wohnzimmer – jetzt bewerben! www.leo-magazin.com
über 500 Termine für den monat april in Anhalt
Demnächst auch in Roßlau!
®
leo editorial
Das Vorspiel im April So läuft‘s dann wohl manchmal ... Bereits mit der letzten Ausgabe wollten wir dem Frühling ein warmes Willkommen in Anhalt bereiten, doch zuviel der Vorschusslorbeeren. Gestraft werden wir mit Flockenwirbel, Minusgraden und glatten Straßen. Nichtsdestotrotz halten wir an der Parole „Frühling“ fest und versuchen es mit der Weiterverbreitung des Lenz per Poster. Das LEO-Frühlingsmotiv gibt‘s nämlich ab sofort und in limitierter Auflage (90 Stück). Im LEO-Shop unter www.leo-magazin.com könnt Ihr euch eins bestellen. Ganz einfach. Ganz exklusiv für Anhalt. Und während wir so auf den Frühling warten, blättern wir uns durchs aktuelle Magazin. Mit dabei: Jaecki Schwarz, Lady Hamilton, Spejbl und Hurvínek, Reinhard Lakomy und und und ... – da steckt also wieder so einiges drin, im neuen LEO. Für uns laufen währenddessen die Vorbereitungen für das anstehende Magazinjubiläum „10 Jahre LEO“ auf Hochtouren – bleibt gespannt, denn da kommt so manches Neue auf Euch zu. Schon jetzt sei verraten: im Mai wird gespielt! Das Vorspiel im April geben WINK. Gemeinsam mit den vier Jungs aus Speyer rockt LEO vielleicht auch Dein Wohnzimmer ... Voller Vorfreude ... Sebastian Völker Herausgeber
KOMM NACH MERSEBURG!
impressum Herausgeber Sebastian Völker c/o 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Mitarbeit an dieser Ausgabe Ulf Rostalsky, Marie Landes, Thomas Ohrmann, Marco Henze, Tina Wende, Markus Gröll, Georg Hübler, Verena Kaczinski, Marcus Herold, Jens Wittmann, Holger Baumgarten, Thomas Steinberg, Sebastian Völker
HOCHSCHULINFORMATIONSTAG Samstag, 13. April 2013 | 10–16 Uhr Infos zum Programm unter www.hs-merseburg.de/hochschulinformationstag Hochschule Merseburg Geusaer Straße | 06217 Merseburg Telefon: +49 3461 46 - 2840 schulkontakte@hs-merseburg.de
Titelbild © Agentur; Retusche: 3undzwanzig Kontaktdaten LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 2106494 | Telefax: 0340 2106495 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 / Januar 2011 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Verteilstellen: vertrieb@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com Internet www.leo-magazin.com
STU FOR DIEREN LEB SCHEN. . EN.
Druck Löhnert-Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen. Redaktionsschluss: 20.3.2013
4
Matthias Reim: „Mrs. Greenbird“ in Halle „Unendlich“ in Magdeburg Auf ihrer „Shooting Stars & Fairy Tales“-Tour sind
© Foto: argo konzerte gmbh
Mit einem Paukenschlag hat sich im Januar Matthias Reim zurückgemeldet. 1990 setzte der Musiker mit seiner Single „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ Maßstäbe. An diesen Erfolg konnte er nicht anschließen, schon wenig später wurde er von Vielen als „One-Hit-Wonder“ abgeschrie-
ben. Aber Geduld und Fleiß haben sich für den Musiker ausgezahlt. Nachdem er schon mit seinem vorletzten Album „Sieben Leben“ mehrere 100.000 begeisterte Fans fand, hat sich sein im Januar erschienener Longplayer „Unendlich“ sofort auf Platz 1 der deutschen Charts platziert. Und nachdem er in den letzten Jahren zahlreiche öffentliche Auftritte im kleinen Rahmen hatte, vor allem im Osten der Republik, ist Reim nun wieder bereit für die große Bühne. Am 18. April startet seine bundesweite Tournee, schon drei Tage später ist er in der Stadthalle Magdeburg zu Gast. Am 21. April ab 20 Uhr wird es nicht nur neue Songs und beliebte Hits zu hören geben, sondern auch so manchen Klassiker aus DDR-Zeiten. Denn auf seinem neuen Album hat Matthias Reim auch Ost-Songs wie „Am Fenster“ neu interpretiert. |> Matthias Reim „Unendlich“ 21. April 2013 | 20 Uhr Stadthalle Magdeburg Infos & Tickets: www.argo-konzerte.de/
die Sieger der Casting-Show „X-Factor“ am 10. April im Steintor-Varieté Halle zu erleben. Sarah Nücken und Steffen Brückner alias „Mrs. Greenbird“ präsentieren neben ihrem titelgebenden Siegerlied alle Songs aus der Fernsehshow und zahlreiche weitere Kompositionen, mal romantisch, mal überraschend, mal Folk, mal Pop, aber immer sehr ehrlich und berührend. |> Mrs. Greenbird „Shooting Stars & Fairy Tales“ 10. April 2013 | 20 Uhr Steintor-Variet, Halle Infos & Tickets: www.kaenguruh.de
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Frei karten für die veranstaltung am 10. april in Halle! Zuschriften mit dem Betreff „mrs. greenbird“ bitte bis zum 4. April 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
WO
gibt’s täglich 1 Million € ?
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die veranstaltung am 21. april um 20 Uhr! Zuschriften mit dem Betreff „matthias reim“ bitte bis zum 16. April 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
5
Walpurgisnacht auf der Wasserburg Mit dem Frühlingserwachen auf der Wasserburg in Roßlau geben der Beatclub und seine Partner alljährlich den Startschuss in die Saison der Mittelalterromantik. Im Zweijahresrhythmus stellen die Veranstalter aus organisatorischen Gründen entweder ein großes mehrtägiges Spektakel auf die Beine oder, so auch in diesem Jahr, laden zu einer kleineren Walpurgisnachtfeier ein. Ganz verzichten müssen Mittelalterfreunde auf ihre alljährliche Portion Mittelalter im wunderschönen Ambiente der Wasserburg also auch 2013 nicht. Am Abend des 30. April errichtet der Burgverein vor der Burg ein mittelalterliches Lager, im Innenhof wird ein Feuer entzündet, dort spielen ab 20 Uhr „Donner und Doria“ mittelalterliche Musik, für eine heiße Feuershow sind einmal mehr „Venerius Motus“ zuständig, dazu gibt es ein Stelzentheater. Met, Hypocras und Schwein vom Spieß sind natürlich wieder in rauen Mengen vorhanden. WALPURGISNACHTFEST 30. April 2013, 20 Uhr Wasserburg Roßlau
LEO Glücksmoment Wir verlosen 3 x 2 freikarten für die walpurgisnacht auf der wasserburg am 30. April! Zuschriften mit dem Betreff „walpurgisnacht“ bitte bis zum 24. April 2013 an gewinnspiel@leomagazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
6
Zum nachhaltigen Leben und Handeln soll vom 15. bis 25. April die 15. DessauRoßlauer Agendawoche animieren. Zahlreiche Initiativen, Verbände, Unternehmen und Vereine haben sich auch diesmal zusammengefunden, um gemeinsam zum Klimaschutz, zu alternativen Energien, Fair Trade und vielen anderen Themen zu informieren. Die offizielle Eröffnung findet am 15. April ab 10 Uhr in der Aula des Berufsschulzentrums statt. Am 16. April wird in der Wallstraße ein großes Frühlingsfest gefeiert, dessen Höhepunkt die Einweihung des neu gestalteten Platzes vor dem Sport- und Kurshaus ist. Bis zum 25. April folgen Vorträge zur fahrradfreundlichen Stadt und klimaschonenden Kläranlagen, Ausflüge, Arbeitseinsätze und Exkursionen sowie Filmvorführungen. Das vollständige Programm gibt es im Internet unter energietisch-dessau.de, die Highlights auch im LEO-Kalender. |> AGENDAWOCHE 15. bis 25. März 2013 Infos & Programm: www.energietisch-dessau.de © Foto: veranstalter
© Foto: veranstalter
Dessau-Roßlauer Agendawoche
TIPP
Kniestrümpfe im ‚Wittenberger Kunsthof‘ Der „Kunsthof Markt 4“ auf dem Wittenberger Cranachhof lädt von Karfreitag, dem 29. März, bis zum 14. April zu seiner alljährlichen Frühjahrsausstellung ein. Die ansässigen Künstler öffnen ihre Ladenateliers, auch im „Cafe 3“ werden unter der Überschrift „Kniestrümpfe“ neue Arbeiten aus Papier, Ton, Wolle, Gold, Silber und Stahl präsentiert. |> Frühjahrsausstellung 29. märz bis 14. April Kunsthof Wittenberg
© Foto: HS anhalt
Welttag des Buches und Lesung
Offene Hochschule Die Hochschule Anhalt lädt Abiturienten, Studierende und Studieninteressierte am Sonnabend, dem 13. April von 10 bis 14 Uhr, zum Tag der offenen Hochschultür an ihren den Standort in Köthen ein. |> Tag der offenen Hochschultür 13. April 2013 Infos: www.hs-anhalt.de
Filmtheater Wolfen wird ‚Projektionsfläche‘ 53 Jahre lang begeisterte das Filmtheater Wolfen die Kinofans der Region, seit mehr als drei Jahren steht das Gebäude still. Ab 13. April wollen regionale Künstler das Haus, in dem auch Filmgeschichte geschrieben wurde, als „Projektionsfläche“ wiederbeleben. Zum Auftakt wird eine Ausstellung zum Thema Industriekultur gezeigt, zu sehen sind Leinwände und Fotografien von leerstehenden Objekten in der Region. Neben dem Erhalt des Hauses will die Künstlergemeinschaft auch die kulturelle Vielfalt Anhalts bereichern. Geplant ist für die Zukunft ein breites Spektrum an literarischen, musikalischen und visuellen Veranstaltungen. |> Projektionsfläche 13.04.2013 – 05.05.2013 Filmtheater Wolfen
Am 18. April wäre der 1992 verstorbene Schriftsteller Werner Steinberg 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet der Förderverein der Anhaltischen Landesbücherei dem ab 1959 in Dessau wirkenden Autor gemeinsam mit dem Anhaltischen Theater eine Lesung unter dem Titel „Steinberg und die Mördergrube“. Im Mittelpunkt steht sein mehr als 30 Bücher umfassendes Werk. Im Anschluss lädt der Förderverein zum Empfang anlässlich des Welttags des Buches am 23. April ein. Fortgesetzt wird zum Welttag auch die Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“. Finanziert durch den örtlichen Buchhandel erhalten 4. und 5. Klassen Gutscheine für den eigens verfassten Roman „Der Wald der Abenteuer“. Auch begleitendes Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte wird zur Verfügung gestellt. |> Lesung: „Steinberg in der Mördergrube“ 18. April, 19 Uhr Wissenschaftliche Bibliothek, Dessau
WO
kann ich mit 0 Treffern gewinnen?
leo empfiehlt
„Man gewöhnt sich aneinander ...“ 1996 gingen Herbert Schmücke und Herbert Schneider, alias Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler, erstmals gemeinsam auf Ermittlung. Seitdem hat das Duo, das sich mit seiner „Hassliebe“ auf dem Bildschirm in die Herzen der Zuschauer gespielt hat, 50 Mal für den „Polizeiruf“ ermittelt – bis Anfang März plötzlich Schluss war. Auf ihre gemeinsame Zeit blicken beide zusammen mit Publizist Andreas Kurtz im Buch „Herbert & Herbert: Mit Dir möchte ich nicht verheiratet sein!“ zurück. Und mit dem LEO blickt Jaeckie Schwarz sogar ein bisschen voraus... Herr Schwarz, wie würden Sie selbst das Verhältnis zwischen Ihnen und Wolfgang Winkler, jenseits aller Hochzeitspläne, beschreiben? Jaecki Schwarz: Dadurch, dass man so lange zusammengearbeitet hat, in den vergangenen 17 Jahren immerhin jeweils vier Monate im Jahr, gewöhnt man sich schon aneinander. Und ehe man sich nun verzickt, schließt man lieber Freundschaft. Das ist in alle Richtungen besser. Wir haben also beschlossen, Freunde zu werden, weil es der Sache und uns nutzt.
8
Am 3. März wurde ihr 50. und letzter „Polizeiruf“ ausgestrahlt. Ein nicht wirklich freiwilliger und sicherlich auch schmerzlicher Abschied. Wie blicken Sie heute zurück und vor allem, wie haben die Fans reagiert? Jaecki Schwarz: Die Fans reagieren natürlich mit Unverständnis. Es sind ja meist ältere Leute, die uns sehr
gerne gesehen haben. Die Jugendlichen, die wir gesprochen haben, bedauern das auch, aber das sind, glaube ich, ein paar weniger. Wir bedauern es ebenso, aber da ist nun nichts mehr zu machen. Da gibt es ein weinendes und ein lachendes Auge. Ein weinendes, weil es zu Ende ist, und ein lachendes, weil wir ja immerhin 50 Fälle über die Runden gebracht haben. Das ist ja auch eine ganz schöne Arbeit. Für die Krimis waren Sie in ganz Mitteldeutschland unterwegs, für die letzte Folge unter anderem in Wörlitz und Ferropolis. Was haben Sie an SachsenAnhalt schätzen oder vielleicht sogar lieben gelernt? Jaecki Schwarz: Ich denke, dass es ein Land ist, wo die Schönheiten noch schlummern. Man kennt sie als Besucher nicht so genau, sie müssen mehr publik gemacht werden. Sachsen-Anhalt besteht ja nicht nur aus dem Harz, die Elblandschaft ist wunderschön,
sind sie ein Dreamteam? Sind sie Konkurrenten? Sind sie Freunde? Zunächst einmal sind sie zwei gestandene Schauspieler, jeder mit einer langen Liste schöner und wichtiger Rollen und einem Leben »vor dem Polizeiruf«. Seit 1996 bilden Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler das Kommissar-Duo Schmücke & Schneider. Wer den Spaß am freundlichfrozeligen Umgang der beiden schätzt, kommt voll und ganz auf seine Kosten, wenn »Jaecki« über »Wolfgang« und umgekehrt auspackt, wenn sie auf die Höhe- und Tiefpunkte ihrer Zusammenarbeit blicken, wenn es um Episoden vor und hinter der Kamera geht, wenn sie über die Zipperlein zweier älterer Herren reden. Die beiden Protagonisten haben nicht nur hinreichende Bühnenerfahrung und absolute Entertainerqualitäten, sondern sind eben auch ausgesprochene Publikumslieblinge.
Wörlitz ebenso, die Straße der Romanik ist toll. Es gibt viele schöne Sachen, die man gar nicht so weiß und kennt. Da haben wir durch die Dreharbeiten viel schöne Sachen kennen gelernt. Aber lieben? Ich weiß nicht...ach doch, man kann sich darin schon auch verlieben. Was erwartet die Besucher bei Ihrer Lesung am 26. April in Wittenberg? Jaecki Schwarz: Na hoffentlich ein unterhaltsamer Abend, voll Spaß und voller Sachen, die sie vielleicht noch nicht wussten. Aber vor allen Dingen sollen die Gäste sich amüsieren und sich gut unterhalten. Als Schauspieler sind Sie natürlich auch in Zukunft auf Bühne, Bildschirm und Leinwand zu erleben. Gibt es vielleicht sogar gemeinsame Pläne mit Wolfgang Winkler? Jaecki Schwarz: Ja, wir planen im nächsten Jahr in Halle, am „neuen theater“, ein Theaterstück zu machen, und zwar „Warten auf Godot“. Das werden wir wahrscheinlich im Frühjahr 2014, also März oder April, gemeinsam angehen. Und dann bin ich auch noch ab und zu bei „In aller Freundschaft“ zu sehen, und im „Starken Team“. Ansonsten schau ich einfach mal, was noch so an Angeboten kommt. |> „Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein!“ – Schmücke & Schneider auf Lesereise mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler Freitag, 26. April, 19.30 Uhr Phönix Theaterwelt Wittenberg Tickets & Infos: www.theater-wittenberg.de
Mit KENO gewinnen Seit März können Lottospieler, die übers Internet tippen, täglich spielen und gewinnen. LOTTO Sachsen-Anhalt bietet nun auch die Zahlenlotterie KENO an und damit eine weitere Chance auf Gewinne in Millionenhöhe. Bei KENO gibt es täglich immer um 19.10 Uhr eine Ziehung. Die Spielformel lautet „10 aus 20 aus 70“. Das klingt komplizierter, als es beim Ankreuzen ist: Das Spielfeld hat 70 Zahlen. Davon werden per Zufallsgenerator 20 Gewinnzahlen gezogen. Bis zu zehn Zahlen muss der Tippfreund richtig angekreuzt haben. Er kann sich aber vor dem Spiel auch für weniger Kreuze auf seinem Schein entscheiden. Entsprechend wählt er seinen Keno-Typ (mit 2 bis 10 Kreuzen) aus. Je mehr Zahlen er ankreuzt und je mehr Treffer er damit erzielt, desto größer ist sein Gewinn. Der Gewinn richtet sich aber auch nach Höhe des gewählten Einsatzes. Anders als beim bekannten LOTTO 6aus49 bestimmt jeder Spielteilnehmer selbst, ob er ein, zwei, fünf oder zehn Euro pro Tipp einsetzen will. Bei zehn Euro Einsatz und zehn getippten Zahlen ist jeden Tag ein Millionengewinn möglich. Die Gewinnchance für den Höchstgewinn liegt bei 1 : 2,1 Millionen. |> www.lottosachsenanhalt.de
HIER: www.lottosachsenanhalt.de Tägliche Chance auf 1 Million €
Testsieger-Wochen bei Mercedes-Benz! Jetzt auf einen Mercedes-Benz umsteigen und attraktiven Siegerzins sichern. • Bestnoten in unabhängigen Werkstätten-Tests • Mercedes-Benz Bank – bester Finanzdienstleister im Autohandel 2012 • Jetzt einen Testsieger der B-2, C-3, GLK-4 oder SLK-Klasse5 Probe fahren!
1,99 % Siegerzins1
Beresa Autozentrum Anhalt GmbH
06847 Dessau-Roßlau, Ernst-Zindel-Straße 3, Tel.: 0340-540000 06406 Bernburg, Carl-Zeiss-Straße 1, Tel.: 03471-34870 06886 Wittenberg (im AH Moll), Gottlieb-Daimler-Straße 1, Tel.: 03491-62160 E-Mail: Information@beresa.de, Web: www.beresa-dessau.de Effektiver Jahreszins. Angebot gültig vom 01.01.-30.04.2013 für Neufahrzeuge der B-, C-, GLK- und SLK-Klasse. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG für ein B 200 BlueEFFICIENCY Modell*: Kaufpreis ab Werk 44.036,- €; Anzahlung 9.988,- €; Gesamtkreditbetrag 34.871,- €; eff. Jahreszins 1,99%; Sollzins p.a. 1,97%, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000km; Gesamtbetrag 37.048,- €; 2 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 138 g/km; Effizienzklasse: C. 3 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 154 g/km, Effizienzklasse: C. 4 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 147-143; Effizienzklasse: B, 5 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,8-6,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 158-149; Effizienzklasse: C. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 1
Leo Dates 04/13 Bühne Musik Party Ausstellungen Kunst Bücher-Tipps Musik-Ecke Freikarten LEO-Tipps Empfehlungen
© Foto: partybilder24
der veranstaltungsfinder für anhalt
Im Chaplins brannte die luft zur größten frauentagsparty der region
Las Sombras – Casino Tango Noir Dessau, Marienkirche 20.04., 19.30 Uhr
© Foto: Versanstalter
© Foto: Veranstalter
© Foto: Veranstalter
... jeden Monat neu & tagesaktuell, online unter www.leo-magazin.com
Chris Doerk & Frank Schöbel – ‚Hautnah‘ Wolfen, Kulturhaus 26.04., 18 Uhr
LEO präsentiert
Marc O'Rielly & Carrousel Bernburg, Hotel Wien 20.04., 19 Uhr
School of Rock – mit Evil Jared (Bloodhound Gang) Freitag, 19. April, 22 Uhr Dessau, Beatclub
© Foto: Veranstalter
Burn Motherfucker! Vielleicht ist Evil Jared von der Bloodhound Gang auch in Deutschland hängen geblieben, weil man diese zwei Worte hier ohne Scham und Strafe sagen und sogar niederschreiben darf. Klar ist, dass der Bassist der amerikanischen Trashrocker und Wahlberliner hier eine ganz beachtliche multimediale Karriere hingelegt hat, von „Verbotene Liebe“ bis zur „Wok-WM“ und dem unsäglichen „Pro 7-Promiboxen“. Jetzt hat der Beatclub in der Roßlauer Allee in Dessau seinem Namen als eine der heißesten Locations der Region alle Ehre gemacht und konnte den gut gebuchten Evil Jared für einen mit Sicherheit unvergesslichen Gig gewinnen. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für den 19. April im Beatclub unter dem Stichwort „Evil Jared“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
Leo Dates 04/13
der veranstaltungsfinder für anhalt
Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek
15.30 Uhr
Vorlesestunde: „Ein Huhn haut ab“ (3-7 Jahren) Köthen – Schiedsstelle
Montag 01 Bü h n e Dessau – Anhaltisches Theater
17 Uhr
Operngala – Die wunderbare Welt der deutschen und französischen Oper
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Vergiss mein nicht
Schlichten statt richten – Die Schiedsstelle hat geöffnet
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Kiez Kino
Vergiss mein nicht
Vergiss mein nicht
20.30 Uhr
Dienstag 02
Wittenberg – Clack Theater
Bühne
19.30 Uhr
Kabarett: Ralph Richter – Lachablösung
Was noch Jeßnitz – Kirche St. Marien
10 Uhr
Familiengottesdienst mit Posaunenchor Bernburg – Gaststätte Reimann
11 Uhr
Führung: Osterspaziergang mit Dr. Ernst Paul Dörfler Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wittenberg – Stadtkirche
15 Uhr
16 Uhr
17.30 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Vergiss mein nicht
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek
14.30 Uhr
Bibliothekstreff: Klaus Fickenscher – „Eine literarische Elbereise“ Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Vergiss mein nicht Dessau – Schwabehaus
18 Uhr
Treffen des Literaturkreises „Wilhelm Müller“ Wittenberg – KTC
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
20 Uhr
Studiokino: More than Honey
9.30 Uhr
Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren)
Wittenberg – Phönix Theaterwelt
20 Uhr
Dia-Show: Projekt Afrika – Mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Kapstadt
Dessau – Bauhaus
20 Uhr
Der fliegende Mensch – Eine Junkers-Saga
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
W a s n o ch
Vergiss mein nicht
Dessau – Schwabehaus
9 Uhr
Donnerstag 04
Schlawwer Café
B ühne
Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Öffentliche Stadtführung
Mittwoch 03
Kantatengottesdienst
B ühne
LEO Empfehlung 20 Jahre Alternatives Jugendzentrum 5. april 20 Uhr & 6. April 14 uhr Dessau, AJZ
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9 Uhr
Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren) Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
© Foto: Veranstalter
Dessau – Anh. Theater, Foyer
15.30 Uhr
Werkeinführung: Der Kirschgarten Dessau – Anhaltisches Theater
16 Uhr
Komödie: Der Kirschgarten
Dessau – Bauhaus
19 Uhr
Musik-Kabarett: Weltkritik – Des Wahnsinns fetter Beutel – ALLES MUSS REIN!
Wittenberg – Clack Theater
Wittenberg – Tourist-Info
Kabarett: Die Reißzwecken mit „Salto Fatale – Ein Staatszirkus“
Öffentliche Stadtführung
19.30 Uhr
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „20 Jahre AJZ“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren)
Dessau – Altes Theater, Foyer
Der fliegende Mensch – Eine Junkers-Saga
Vor genau 20 Jahren, am 7. April 1993 besetzten ein paar junge Dessauer das heutige AJZ, um dort ein selbstverwaltetes Jugendund Kulturzentrum zu schaffen. Es folgte ein zähes Ringen um die Legalisierung, die Sanierung und die inhaltliche Selbstfindung. Mittlerweile ist das AJZ aber in der kulturellen Realität der Stadt angekommen, es verfügt über ein Bildungsprojekt mit bundesweiter Bedeutung und hat nach wie vor zum Ziel, Jugendlichen die Selbstbestimmung ihrer Freizeit und kultureller Aktivitäten zu ermöglichen. Das AJZ feiert dieses Jubiläum am 5. und 6. April im und um das Haus in der Schlachthofstraße 25. Musikalische Geburtstagsgäste sind unter anderem die Ex-Dessauer Ska-Legende „Die Tornados“, die Rügener Hardcoreband „Core“ und viele andere. Am Samstag wird außerdem im Rahmen eines Vortrags die Punkszene in der DDR beleuchtet. |>
9.30 Uhr
10.30 Uhr
Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr
12
Wittenberg – Tourist-Info
Mus ik Bräsen – Fläminger Musikscheune
12 Uhr
Live: Margot Hellwig
P arty Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Musik-Mix-Party
W as noch Dessau – Frauenzentrum
10 Uhr
Lesung: Renate Mühle liest „Klar bin ich eine Ostffrau“
20 Uhr
W as noch 14 Uhr
Köthen – Bibliothek
14 Uhr
Bilderbuchkino: Kleine Rabe Socke – Alles erlaubt (ab 3 Jahren) Dessau – Hauptbibliothek
15.30 Uhr
Vorlesestunde: „Ein Huhn haut ab“ (3-7 Jahren) Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Take this Waltz Bernburg – Theater
19 Uhr
Ausstellungseröffnung: Malerei und Grafik von Reinhard Beab – Nichts ist von Dauer
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Beatclub
Take this Waltz
Technoparty
20.30 Uhr
Freitag 05 Büh n e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9.30 Uhr
Puppenspiel: Mäuseken Wackelohr (ab 4 Jahren) Dessau – Anh. Theater, Foyer
19 Uhr
Werkeinführung: Alice im Wunderland Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben“ – In 90 Minuten um die Welt Dessau – Anhaltisches Theater
19.30 Uhr
Ballett: Alice im Wunderland Wittenberg – Phönix Theaterwelt
19.30 Uhr
Comedy: Ingo Oschmann „Wunderbar – Es ist ja so!“ Wolfen – Kulturhaus
20 Uhr
Kabarett: Leipziger Funzel – Hört wie es humort!
22 Uhr
Musik Bernburg – Hotel Wien
19 Uhr
Dessau – AJZ
20 Uhr
20 Jahre AJZ – Live: Cocoheadnuts und Scrap (ska) Dessau – Historischer Ratskeller zu Dessau
20 Uhr
Frühlingserwachen – Ein bunter Mix von Operette bis zu den Evergeens
Pa r t y Dessau – Cadillac
20 Uhr
Rock- und Popnacht Dessau – Flowerpower
21 Uhr
It's only Rock'n'Roll Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Trainingshosen Tekkno Spektakel
22 Uhr
Ronny Rockstroh
ganztägig
Ausstellung: „Das Zuchthaus in Coswig – wir geben Gefangenen Name und Gesicht“ (bis 26.4.) Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Take this Waltz Köthen – AWO KulturKeller
18 Uhr
Club Humor im Souterrain: Verrückt? Ich bin ich. Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Take this Waltz
jeden Sonntag ab 10 Uhr Dessau – Altes Theater, Studio
20 Uhr
Die Verdammten dieser Erde – Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff Dessau – Anhalt Arena
20 Uhr
Elsterglanz
Das Zuchthaus Coswig 5.-26. April 2013 | Simonetti Haus Coswig (Anhalt)
Schüler und Schülerinnen des Wittenberger Lucas-CranachGymnasiums haben eine bewegende Ausstellung zur dunklen Zeit des Coswiger Schlosses in der Zeit von 1933 bis 1945 erarbeitet. Die Schicksale einzelner Gefangener und Opfer werden in Text und Bild dargestellt. Der ehemaliger Schlossverein fühlt sich der Erforschung dieses Teils der Geschichte verbunden und lädt alle interessierten Gäste ein. Die Eröffnung am 5. April, 18 Uhr werden die Jugendlichen selbst durch musikalische Darbietungen und kleine Lesungen umrahmen und stehen für Erläuterungen, Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden sind willkommen. |>
Dessau – Maxxim
Coswig – Simonetti Haus
brunch
april 2013
Live: Hellkamp und Excessive Visage
W a s n o ch
SonntagS-
LEO Ausstellungen in Anhalt
Sonnabend 06 B ü hn e Bernburg – Theater
15 Uhr
Prager Marionettentheater Spejbl & Hurvinek: Wie Hurvinek die Tiere verstehen lernt Dessau – Anhaltisches Theater
17 Uhr
Operette: Die lustige Witwe
www.leo-magazin.com
Ausstellungen in Anhalt Dessau – Umweltbundesamt bis 3. April Ausstellung zum Bundespreis „Ecodesign“ Bernburg – Theater ab 4. April „Nichts ist von Dauer“ – Malerei & Grafik von Reinhard Beab Dessau – Radisson Blu Fürst Leopold Hotel ab 17. April (Ausstellungseröffnung am 16. April, 18 Uhr) Bauhaus Impressionen Wolfen – Industrie-& Filmmuseum bis 18. April Die Weite des Himmels – Poetische Fotografie von Harald Franke
Gräfenhainichen – Paul-Gerhardt-Kapelle bis 28. April Fotoausstellung: Fotopirsch im Goitzschewald Wolfen – Filmtheater 13. April bis 5. Mai Ausstellung: Projektionsfläch Dessau – Johannbau bis 26. Mai Anhalt auf Porzellan Dessau – Naturkundemuseum bis 2. Juni 2012 Tiere, Pflanzen, Lebensräume – Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Dessau – Bauhaus bis 30. Juni Das Bauhaus in Kalkutta
Coswig – Simonetti Haus 5. bis 26. April „Das Zuchthaus in Coswig wir geben Gefangenen Name und Gesicht“
Wittenberg – Cranach-Haus Dauerausstellung Lucas Cranach der Ältere - Seiten eines Künstlerlebens
Roßlau – Elbewerk 26. bis 28. April DauerWelle – Rossel-unArt
Wittenberg – Melachthonhaus & Lutherhaus ganzjährige Dauerausstellungen
Dessau – Meisterhaus Klee/ Kandisky/Feininger bis 21. April Fotoausstellung: „Andreas Feininger – New York in the 40s”
Zerbst – Museum • Sonderausstellung: Luther und Reformation in Zinn-Dioramen • Dauerausstellung: Sammlung Katharina II.
13
empfiehlt
Theaterdirektorin und Autorin Helena Štáchová.
Die Kult-Familie aus Holz 1920 entstand im Auftrag des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa die Marionette Spejbl, sechs Jahre später wurde dem Vater sein Sohn Hurvínek an die Seite gestellt. Im Lauf der Jahrzehnte kamen weitere Figuren und Familienmitglieder hinzu, Spejbl und Hurvínek blieben aber bis heute die Stars des Prager Marionettentheaters. Anfang April sind die Kultfiguren in Bernburg zu Gast. LEO sprach mit Theaterdirektorin und Autorin Helena Štáchová.
14
© Fotos: Veranstalter
Mit den Abenteuern von Spejbl und Hurvínek sind nicht nur in Tschechien mehrere Generationen aufgewachsen, auch in der ehemaligen DDR waren Vater und Sohn Kult – und sind es bis heute geblieben. Was macht die Marionetten, die bereits vor über 90 Jahren „geboren“ wurden, Ihrer Meinung nach so einzigartig? Helena Štáchová: Sie sind vielleicht unter einem guten Stern geboren und in die Wiege wurden ihnen viele Geschenke gelegt: Sie sind einzigartig im Aussehen; dann ein alleinstehender Vater und ein etwas frecher Sohn – das ist schon eine Materie, die jedem was zu sagen hat. Die ständigen Konflikte und trotzdem eine Vater-SohnLiebe mit viel Humor - das kommt auch gut an. Nicht zu vergessen die einzigartige künstlerische Gestaltung: Ein Schauspieler spricht beide Figuren im schnellen Dialog, bisher in 22 Sprachen auf vier Kontinenten! Die Puppenspielkunst, wie die Marionetten bewegt werden, ist einmalig in der Welt.
Als Zuschauer sieht man nur, was auf der Bühne passiert. Wie viel Arbeit ist hinter den Kulissen notwendig, um Spejbl und Hurvínek zum Leben zu erwecken? Helena Štáchová: Vor allem muss man Menschen finden, die die Meisterschaft des Puppenspiels beherrschen. Dann gute Autoren, welche den spezifischen Humor und Wortschatz von Spejbl und Hurvinek kennen und respektieren. Weiter einen speziellen Szenenbildner, der die schwierigen Aufgaben der Konstruktion, des Lichtes und die notwendigen Begrenzungen kennt und respektiert und trotzdem eine
„Wie Hurvinek die Tiere verstehen lernt“ (kinderprogramm ) 6. April 2013, 15 Uhr „Herr Spejbl spaziert durch die Geschichte“ (Erwachsenenprogramm) 6. April 2013, 19 Uhr Infos & Tickets: www.theater-bernburg.de
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die veranstaltung am 6. april um 15 uhr! Zuschriften mit dem Betreff „Hurvínek & Spejbl“ bitte bis zum 3. April 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
außen und jeder hat seine eigenen Ideen. Jeder bringt etwas Neues, weil auch unser Leben voller Überraschungen ist und jeden ständig vor neue Situationen und Problematiken stellt. Das Besondere an Spejbl und Hurvínek ist, dass sich ihre Geschichten nicht nur an Kinder oder nur an Erwachsene richten, sondern es in der Regel Familienund Erwachsenenvorstellungen gibt. Was unterscheidet die Programme? Helena Štáchová: Die sind wirklich ganz verschieden. Für Kinder sind es Märchen, Geschichten aus dem täglichen Leben der Kinder – mit der dazu passenden Phantasie. Alles spielt in einer Welt der Illusionen, damit die Kinder meinen, die Puppen sind lebendig. Erwachsene lieben die Satire an uns, den etwas frechen Humor, eine Show, in der auch die Puppenspieler selbst eine Rolle spielen. Auch die Technik und das Handwerk des Puppenspielers ist für Erwachsene interessant.
märchenhafte Szene bauen kann. Dazu ein wunderbarer Komponist, Licht- und Tonmeister und zu guter Letzt ein guter Regisseur. So einfach ist es also. Spejbl und Hurvínek können inzwischen auf einen riesigen Fundus an Geschichten und Programmen zurückblicken. Wie gelingt es trotzdem, immer noch Neues zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen? Helena Štáchová: Manchmal wundere ich mich selbst. Ich schreibe alle Programme für Erwachsene und manche für Kinder, aber wir sind im Theater ein Autorenteam und es kommen auch bekannte Autoren von
Am 6. April sind Sie in Bernburg zu Gast. Worauf dürfen sich die kleinen und großen Besucher freuen? Helena Štáchová: Im Kinderprogramm um 15.00 Uhr, „Wie Hurvinek die Tiere verstehen lernt“, versucht Hurvinek seinem Hund Zeryk das Sprechen beizubringen – ob das funktioniert oder welche eigene Sprache die Tiere vielleicht haben, können die kleinen Gäste in einer fantasievollen und lehrreichen Märchengeschichte erleben. Viel Musik ist in diesem Stück, kleine Ohrwürmer die die kleinen und auch großen Gäste noch lange begleiten werden. Das Erwachsenenprogramm „Herr Spejbl spaziert durch die Geschichte“, das um 19 Uhr folgt, verrät schon viel vom Namen her. Vater und Sohn wandeln durch geschichtliche Ereignisse – mal satirisch, mal fröhlich, auch hin und wieder sehr ernst – aber stets mit dem typischen Humor der beiden Figuren. Kurzum: am 6. April können sich die Zuschauer auf zwei kurzweilige und entzückende Vorstellungen freuen. |>
15
Wittenberg – Clack Theater
Wittenberg – KTC
Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben“ – In 90 Minuten um die Welt
Antik- und Gebrauchtwarenmarkt (bis 17 Uhr)
19.30 Uhr Bühne
Bernburg – Theater
19.30 Uhr
Prager Marionettentheater Spejbl & Hurvinek: Herr Spejbl spaziert durch die Geschichte Köthen – Schloss
20 Uhr
Show: Zauber der Travestie Wittenberg – Brett'l Keller
20 Uhr
Kabarett: Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge Dessau – Altes Theater, Foyer
20 Uhr
Der Staatsanwalt hat das Wort: Kriminalfall „Siegfried“
Mus ik
10 Uhr
Dessau – Tourist-Information
10 Uhr
Führung: Auf dem Kulturpfad Dessau – Schloss Mosigkau
14 Uhr
Führung: Zwei Fürstinnen und zwei Residenzen (anschl. Weiterfahrt mit eigenem PKW ins Luisium) Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Take this Waltz Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Take this Waltz
Sonntag 07
Dessau – Kirche St. Peter und Paul
B ühne
12 Uhr
Temptations II Die Choreografen Matthew Bindley (Stellv. Ballettdirektor) und Juan Pablo Lastras-Sanchez (Solotänzer am Anhaltischen Theater) bringen packenden und energiegeladenen Modern Dance mit dem Ballettensemble des Anhaltischen Theaters auf die Studiobühne des Alten Theaters. Sie erzählen mit großer Ausdruckstärke von der Verführbarkeit des Menschen. In berührenden und eindringlichen Bildern voller kraftvoller Bewegungen erlebt der Zuschauer zwei kurze, poetische Geschichten über die Sehnsucht nach Rausch in ihren unterschiedlichsten Facetten. Dabei entstehen berückende Bilder voller Schönheit und Transzendenz. Im Zusammenspiel von Tanz und Musik von Phil Von, der Live-Gesang mit elektronischen Klängen mischt, gewinnt der Abend eine solche Intensität, dass er das Publikum gänzlich in seinen Bann zieht. |>
Orgelmusik zur Mittagszeit
Köthen – Schloss
Dessau – Cadillac
Kindermatinee – Puppenspiel: „Rotkäppchen“
20 Uhr
Live: Get Stoned (Rolling Stones Cover) Dessau – Kiez Café
20 Uhr
Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für Temptations am 10. April 2013! Zuschriften mit dem Betreff „Temptations“ bitte bis zum 5. April 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
16
15 Uhr
Dessau – Marienkirche
20 Uhr
Konzert: Tenöre4you
P arty Wolfen – Stadtgebiet
20 Uhr
11. Wolfener Kneipennacht Dessau – Flowerpower
21 Uhr
7 Jahre Flowerpower Dessau Dessau – Rathauscenter, Tiefgarage
21.30 Uhr
Tiefgaragen Clubzone (Don Francis, Boris Dlugosch u.v.a.)
Bernburg – Kurhaus
Bernburg – Bernabeum
Die große Johann Strauß Gala
Bernburg tanzt präsentiert von 89.0 RTL Dessau – Beatclub
22 Uhr
Devotional (Depeche Mode Party)
W as noch
LEO Glücksmoment
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne Spiel mit Puppen: König und Königin Drosselbart
Live: WINK
22 Uhr
temptations II – „Sucht und Verführungen“ 10. & 11. April 2013, jeweils 20 Uhr Altes Theater/Studio, Dessau Tickets: 0340 2511333 oder www.anhaltisches-theater.de
11 Uhr
Gräfenhainichen – Ferropolis
15.30 Uhr
Dessau – Anh. Theater, Foyer
16.30 Uhr
Werkeinführung: Nathan der Weise Dessau – Anhaltisches Theater
17 Uhr
Nathan der Weise Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Flomarkt
Comedy-Kabarett: Sie & Er und tausend Klagen
Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
Dessau – Anh. Theater, Foyer
Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)
Philharmonisches Musikschulkonzert – Kammermusik
ganztägig
9 Uhr
Mus ik 10.30 Uhr
Wolfen – Kulturhaus
Bernburg – MAXIMVS
Wittenberg – Tourist-Info
Kaffee im Takt mit „Reiners Musike“
Montagsforum: Podiumsdiskussion – Muss Energie so teuer sein?
Öffentliche Stadtführung
Magdeburg – Johanniskirche
Dessau – Schwabehaus
Live: Günther Fischer und Band
Ausstellungseröffnung: „Hinter der Zeit“ (bis 14.4.)
18 Uhr
15 Uhr
20 Uhr
18.30 Uhr
14 Uhr
Köthen – Wolfgangsstift
15 Uhr
Lesung: Irmgard Powierski „Josef – Träumer, Bruder, Staatsmann“ Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
LEO Tipp
Take this Waltz
Tiefgaragen Clubzone 6. April, 22 Uhr Dessau, Rathaus-Center
Dessau – Gemeindezentrum Georgenkirche
18 Uhr
Ob Main- oder Eskalationsfloor mit Don Francis, in der Tiefgarage des Rathaus-Center Dessau gehts am 6. April heiß her. |>
Was n o c h Gräfenhainichen – Ferropolis
Vortrag: Ehe oder Partnerschaft aus – Wer übernimmt Vermögen, Schulden, Haus?
Dessau – Kornhaus
19 Uhr
ganztägig
Vortrag: Frühlingserwachen im Gartenreich
Großpaschleben – Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
Dessau – Kiez Kino
Flomarkt
9 Uhr
Take this Waltz
Dienstag 09
Wittenberg – Stadtkirche
B ü hn e
10 Uhr
Gottesdienst mit Dr. Reiner Haseloff
Bernburg – Metropol
Dessau – Schloss Luisium
Figurentheater: Der kleine Drache Kokosnuss
Führung: In des Landes schönstem Garten gab er mir ein grünes Haus…
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Wittenberg – Tourist-Info
Spiel mit Puppen: König und Königin Drosselbart
Öffentliche Stadtführung
Bernburg – Metropol
14 Uhr
9 Uhr
9.30 Uhr
Roßlau – Ölmühle
10.30 Uhr
Vernissage: Zustände 13 – Stefan Koschitzki
Bernburg – Metropol
15 Uhr
Montag 08 Büh n e
Figurentheater: Der kleine Drache Kokosnuss
19.30 Uhr
Kabarett-Chansonett: Silke Waltereit – Otto Reutter trifft Claire Waldoff
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9 Uhr
Figurentheater: Der kleine Drache Kokosnuss Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9.30 Uhr
Spiel mit Puppen: König und Königin Drosselbart Bernburg – Metropol
10.30 Uhr
Figurentheater: Der kleine Drache Kokosnuss Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Travesties-Show: Simply the Best – 10 Jahre Costa Divas Dessau – Altes Theater, Studio
20 Uhr
Moden Dance: temptations II „Sucht und Verführungen“
Mus ik
P arty Dessau – Flowerpower
9.30 Uhr
21 Uhr
Werkeinführung: Nathan der Weise
Musik-Video-Party
Dessau – Anhaltisches Theater
Neugierig?
10 Uhr
Nathan der Weise
Was noch Dessau – Tierpark
Was n o c h
Musik Dessau – Beatclub
20 Uhr
Live: Man from North Country
Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
B ühne Bernburg – Metropol
Live: Mrs. Greenbird „Shooting Stars & Fairy Tales“
Dessau – Anh. Theater, Foyer
Beratung: Fit in den Frühling
Mittwoch 10
20 Uhr
Spiel mit Puppen: König und Königin Drosselbart
14 Uhr
Take this Waltz
Halle – Steintor Varieté
9.30 Uhr
Dessau – Frauenzentrum
20.30 Uhr
20.30 Uhr
Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)
10 Uhr
Dessau – Kiez Kino
W a s n o ch
10 Uhr
Frauenzentrum-Exkursion: Mausoleum Dessau Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung
Öffentliche Stadtführung
Dessau – Schwabehaus
Coswig – Stadtbibliothek
Dessau – Kiez Kino
Schlawwer Café
Buchlesung: Kinderautorenwerkstatt „Die Hamster“ – „Hamster lieben Geschichten“
17.30 Uhr
Take this Waltz
9 Uhr
www.leo-magazin.com
15 Uhr
17
Freitag 12
Dessau – Schloss Mosigkau
16.30 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Kabarett: Die Reißzwecken mit „Salto Fatale – Ein Staatszirkus“
Take this Waltz Dessau – Kiez Kino
Wittenberg – Malsaal der Cranach Stiftung
20.30 Uhr
Take this Waltz
Donnerstag 11 B ühne
19.30 Uhr
„Aus der Galgenperspektive“ – Die wundersame Welt des Christian Morgenstern Wittenberg – Brett'l Keller
20 Uhr
Kabarett: Plauderei aus dem Spülkasten – Neues von Klofrau Klothilde
Dessau – Altes Theater, Studio
Dessau – Historischer Ratskeller zu Dessau
Volksstück: Kasimir und Karoline
20 Uhr
Moden Dance: temptations II „Sucht und Verführungen“
Mus ik
20 Uhr
Kabarett: „Kugelblitze“ aus Magdeburg – Kehrseiten
Mus ik
Garitz – Gaststätte und Hotel „Am Weinberg“
Dessau – Anh. Theater, Foyer
Live: „Graziano“ aus Tirol
Konzerteinführung: 6. Sinfoniekonzert
13 Uhr
Dessau – Anh. Theater, Foyer
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Dessau – Anhaltisches Theater
Dessau – Anhaltisches Theater
6. Sinfoniekonzert – „Der Traum von Freiheit“ – Werke von Beethoven, Schostakowitsch, Rachmaninow
Konzerteinführung: 6. Sinfoniekonzert
19.30 Uhr
The Show – A TRIBUTE TO ABBA Sonnabend, 13. April, 20 Uhr Dessau, Golfpark
19.30 Uhr
18 Uhr
Dessau – Beatclub
LEO Empfehlung
B ühne
Führung: Ein Besuch bei Anna Wilhelmine Prinzessin von AnhaltDessau
6. Sinfoniekonzert – „Der Traum von Freiheit“ – Werke von Beethoven, Schostakowitsch, Rachmaninow
19.30 Uhr
W as noch Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Wolfen – Mehrgenerationenhaus
17 Uhr
Diavortrag : Sankt Petersburg Dessau – Kiez Kino © Foto: Veranstalter
17.30 Uhr Sightseers
18.30 Uhr
Lesung: Jan Korte liest aus seinem Buch „Geh doch rüber!“
Dessau – Dessolino Indoorspielplatz
40 Jahre ist es nun her, dass ABBA den Sieg beim Grand Prix in ihr Heimatland Schweden holten. Ein Mythos, der bis heute anhält und die Menschen in seinen Bann zieht. Eine Band, die immer noch allgegenwärtig ist. ABBA today! - Die Show nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, angefangen am Höhepunkt der Ära ABBA im Jahre 1974 bis in die Gegenwart. Stellen Sie sich sechs Vollblutmusiker vor, die wie das Schwedenquartett zu Beginn ihrer Karriere voller Spritzigkeit und Authentizität die Funken auf der Bühne nur so sprühen lassen. Motiviert durch den gemeinsamen Erfolg, den diese Bühnenkünstler bereits seit über einem Jahrzehnt in ganz Deutschland und im näheren Ausland genießen, kommen sie jetzt mir ihrer eigenen Show „ABBA today“ auf die schönsten Bühnen Deutschlands.
Dessau – Bauhaus
Toben für Erwachsene: Flirt- & Singleparty
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Maxxim
So, let’s go back to the 70's! |>
Sightseers
David K.
Wir verlosen 3 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „ABBA“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
18
P arty
Bernburg – Stadtbibliothek
19 Uhr
Vortrag: Maskerade, Musik und Performance im Rahmen der Bauhausfeste Wittenberg – Clack Theater
19 Uhr
Vernissage: Es ist nicht alles GOLD was glänzt oder DOCH!
20.30 Uhr
20 Uhr
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Das Beste aus den 60-, 70- & 80ern Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Clubs United
22 Uhr
Dessau – Beatclub
www.leo-magazin.com
22 Uhr
Geschmeidig Seidig
...und die Nachbarn hören mit! Seit nunmehr zehn Jahren präsentiert und veröffentlicht LEO Veranstaltungen aller Couleur in der Region Anhalt und lockt Euch raus aus den Wohnzimmern. Jetzt drehen wir den Spieß einfach mal um und bringen den Spaß in Dein Wohnzimmer – mit dem ersten LEO-Wohnzimmerkonzert. Und das Beste daran: Es könnte auch Dein Wohnzimmer sein. „Ich habe eine Gitarre und zwei tanzende Füße und ich möchte, dass die gesamte verdammte Welt mit mir tanzt“, singt Edward Sharpe and the Magnetic Zero in dem Song „Man on fire“ – und genauso sehen es WINK aus Speyer. Die vier jungen Musiker, die ihre musikalische Heimat im Brit-Rock gefunden haben, gehen dabei einen ungewöhnlichen Weg. Sie erobern ihr Publikum in den Wohnzimmern der Welt. Anfang April sind WINK zum Auftakt ihrer Wohnzimmer-Tour im Osten der Republik unterwegs. „Wir fangen, wie die Sonne, im Osten an und ziehen dann westwärts einmal rum um die Welt.“, schmunzelt Sänger Jakob Jaberg. Nach Konzerten in Stendal, Magdeburg und Weimar, ist Dessau am 5. und 6. April die dann vierte Station der jungen Musiker aus Speyer. „Die Atmosphäre bei den Wohnzimmer-Konzerten ist so unglaublich intensiv“, beschreibt Jakob Jaberg seine Erfahrung, „die Leute sind mittendrin, wir sind mittendrin. Es entsteht auf diese Weise immer ein ganz besonderer Moment. Und wir haben Bock drauf.“ LEO findet die Idee so gut, dass wir gemeinsam mit WINK nun Dein Wohnzimmer rocken wollen. Ihr findet die Idee auch spannend? Habt verständnisvolle Nachbarn, Lust auf ein Konzert der ganz besonderen Art und am 5. April in den Abendstunden Zeit? Dann rollt den Flokatiteppich ein, verstaut die Sammeltassen, schiebt den Flachbildfernseher beiseite und bewerbt Euch! WINK und LEO kommen am Freitag, 5. April in Dein Wohnzimmer. Einfach kurze E-Mail mit Kontaktdaten, Ortsangabe und vielleicht einem kleinen Grund, warum wir zu Dir kommen sollen an info@leo-magazin.com – Wir melden uns dann bei Euch. Und für alle, die keine Lust haben, das Wohnzimmer rocken zu lassen, ist am 6. Ihr seid eine Band, braucht nicht unbedingt April die Gelegenheit WINK im Kiez Cafè live zu die große Bühne und Kraftstrom und habt Lust auf weitere LEO-Wohnzimmerkonzerte? erleben. |> Dann schreibt uns – vielleicht ist das die Geburtsstunde einer neuen LEO-Reihe mit Euch ... Weitere Infos & Hörproben unter: info@leo-magazin.com „Wohnzimmerkonzerte“ www.leo-magazin.com
lust zu rocken?
19
Tickets: Touristinfo Dessau Zerbster Str. 2c Touristinfo Roßlau Hauptstraße 11 Tel. 034901/8 24 67 Besucherring Tel. 0340/25 11 222 Mitteldeutsche Zeitung MDR Tickets: 0341/14 14 14 alle CTS Verkaufsstellen Tixoo-Hotline: 01805/288 244 www.tixoo.com
Was noch
Dessau – Villa Krötenhof
20.13 Uhr
Wittenberg – Tourist-Info
Kabarett: Bienenstich – Macke oder was?
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Tourist-Information
Musik
21 Uhr
Vockerode – KiTa Elbstrolche
Live: Hip Hop
P arty Bernburg – Hotel Askania
Dessau – Kirche St. Peter und Paul
18 Uhr
Orgelmusik zur Mittagszeit
Dessau – Flowerpower
17.30 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
Schlager Party
Wolfen – Kulturhaus
CLACKconcert: „Die Zöllner“ im Duo Infernale
17 Uhr
Führung: Abendspaziergang mit der Türmerin von St. Marien Dessau – Kiez Kino
12 Uhr
19.30 Uhr
Sightseers
19.30 Uhr
Live-Dia-Show: Kai-Uwe Küchler – Namibia Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr Sightseers
Tanz mit DJ Mischka
21 Uhr
8.30 Uhr
Kinderkleiderbörse (bis 11.30 Uhr) Merseburg – Hochschule Merseburg
10 Uhr
Hochschulinformationstag – die Hochschule stellt sich vor (bis 16 Uhr) Dessau – Tourist-Information
10 Uhr
Führung: Auf dem Kulturpfad
LEO Tipp
Die Zöllner 13. April, 19.30 Uhr Wittenberg, Clack Theater
Die Zöllner im Duo Infernale auf GlücksdiktaTOUR 2013 im Clack Theater Wittenberg. |>
Sonnabend 13
W as noch
Dessau – Beatclub
Köthen – Hochschule Anhalt
10 Uhr
Tag der offenen Hochschultür (bis 14 Uhr) Dessau – Hauptbahnhof
11.15 Uhr
Bü h n e Dessau – Anh. Theater, Foyer
Dessau – Hexe's Tropica
Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“
21 Uhr
Schloss- & Gartenexpress nach Wörlitz: Frühlingsluft und Kaffeeduft (Schloss- & Gartenführung)
16.30 Uhr
20 Uhr
Werkeinführung: Siegfried
Rockabend-Live: Silent Song
Oldieparty
Dessau – Anhaltisches Theater
Dessau – Cadillac
Bernburg – Bernabeum
14 Uhr
Siegfried
Clubgeflüster-Live: Christoph Steinbach
Reggae & Dancehall Special
Dessau – Kirche St. Johannis
Dessau – Golfpark
22 Uhr
17 Uhr
Wittenberg – Brett'l Keller
20 Uhr
Kabarett: Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge
20 Uhr
20 Uhr
Konzert: Abba – today
22 Uhr
Dessau – Scream 89.0 RTL Mixery Klubraum – Stevie T. & Marc Radix...
Wittenberg – Tourist-Info Öffentliche Stadtführung
14 Uhr
Agenda-Woche: Qurtiersspaziergang – Theater- & Johannisviertel
Plansecur – zum Thema Geld und Beratung
Ausgezeichnet als fairster Dienstleister. Für den besonders fairen Umgang mit ihren Kunden erhielt der unabhängige Finanzmakler Plansecur 2011 erneut den Sonderpreis „Fairness B2C“. Auch in Zukunft werden wir alles dafür tun, dass unsere Kunden eine Top-Beratungsdienstleistung gemäß unserer Maxime „Das Beste für Mensch und Vermögen“ erhalten – unabhängig, nachhaltig und einzigartig. Kommen wir in Kontakt – Zeit für ein gutes Gespräch findet sich immer. Ihre Ansprechpartnerin: Jennifer Lang · Bankbetriebswirtin (BA) Eduardstrasse 20 · 06844 Dessau Mobil 01 71 / 7 23 60 95 · j.lang@plansecur.de · www.j-lang.plansecur.de
Jeder Tag ein Vermögen.
20
– Anzeige –
Köthen – Köthener Badewelt
Wittenberg – Tourist-Info
Großwasserspielzeug-Tag (bis 18 Uhr)
Öffentliche Stadtführung
Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
16 Uhr
14 Uhr
15 Uhr
Vernissage: Projektionsfläche (bis 5.5.) Dessau – Bauhaus
15 Uhr
Lesung und Gespäch: Indische Teestube
14 Uhr
Roßlau – Ölmühle Multivisionsshow: Irland-Zauber der Insel Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
16 Uhr
Rundgänge durch das Kinogebäude
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr Sightseers
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr Sightseers
Wittenberg – Tourist-Info
21 Uhr
Führung: Wittenberger Nachtgeschichten
Sonntag 14 Büh n e Wolfen – Kulturhaus
10 Uhr
Sonntagsmärchen: Aschenputtel Dessau – Kirche St. Johannis
14.30 Uhr
Theaterpredigt zum Musikdrama „Siegfried“
M u s ik Dessau – Kornhaus
Montag 15
10 Uhr
Jazz-Brunch-Live: Swing Duo mit Hans Michael Roßdeutscher Dessau – Anhaltisches Theater
15 Uhr
Kaffeekonzert „Die lustige Witwe“ Wittenberg – Phönix Theaterwelt
15 Uhr
Live: Rene Kollo Bernburg – Kurhaus
15 Uhr
Holger Mück und die Egerländer Musikanten Halle – Ulrichskirche
16 Uhr
Live: Die 4 Pianeure
Was n o c h Oranienbaum – Kapenschlösschen
W a s n o ch Dessau – Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“
10 Uhr
Dessau – Frauenzentrum
14 Uhr
Beratung: Wer aufhebt der hat was Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr Sightseers
Dessau – Schwabehaus
18 Uhr
Treff der Numismatiker Bernburg – MAXIMVS
Dessau – Anhaltisches Theater
Montagsforum: Ideensamlung für einen Büchermarkt zum Regionalmarkt am 8./9.6 am Markt
Theaterführung – Blick hinter die Kulissen
Dessau – Bürger-, Bildungs-, Freizeitzentrum
10 Uhr
www.leo-magazin.com
Mit fünf neuen Imagefilmen wirbt der Regionalverband „TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.“ ab sofort für die touristische Dachmarke „Luther | Bauhaus | Gartenreich“. In vier Filmen werden die UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Dessau und Meisterhäuser, Luthergedenkstätten Wittenberg, Gartenreich Dessau-Wörlitz und das UNESCOWeltnaturerbe Biosphärenreservat Mittelelbe vorgestellt. Der fünfte Film fasst die Highlights der Welterbestätten auf einen Blick zusammen. Für internationale Besucher sind die Filme auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch verfügbar. Parallel ist eine Web-Applikation entstanden, über die Nutzer die Filme abrufen können und dank einer Google-Maps-Karte Hilfe bei der Reiseplanung erhalten. Das Angebot ist auf der Website des Verbandes abrufbar. Auch einen eigenen Youtube-Kanal gibt es unter www.youtube.com/ user/TouristRegionLBG. Die traditionellen Medien wurden ebenfalls nicht vergessen: aktuell ist eine zwölfseitige Broschüre erschienen, die kostenlos beim Regionalverband angefordert werden kann. |>
Eröffnung der 15. Agendawoche 2013
10 Uhr
Exkursion: Essbare Wildpflanzen und Heilkräuter
UNESCO-Welterbe wirbt europaweit
19 Uhr
19 Uhr
Agenda-Woche Vortrag: Muss Klimaschutz weh tun?
21
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr Sightseers
Köthen – Schiedsstelle
16 Uhr
Schlichten statt richten – Die Schiedsstelle hat geöffnet
Dienstag 16 Bü h n e Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9.30 Uhr
Dessau – Stadtwerke Kundenzentrum Zerbster Straße
16 Uhr
Agenda-Woche: Vorstellung moderner E-Bikes und Fahrradanhänger
Wörlitz – Palmenhaus, Treffpunkt
16 Uhr
Gartenführung: Gartenbilder in den Wörlitzer Anlagen Dessau – Rathaus
17 Uhr
Agenda-Woche: AG Fahrradfreundliche Stadt
10 Uhr
Agenda-Woche: Die Natur erwacht – eine kindergerechte Führung Dessau – VorOrt Laden
11 Uhr
Agenda-Woche: Auftaktveranstaltung FairtradeTown-Kampagne
Papiertheater: Augustes Sommer
Wittenberg – Tourist-Info
Wittenberg – KTC
Öffentliche Stadtführung
14 Uhr
16 Uhr
Dessau – Klärwerk, Treffp.
Puppenspiel: Das kleine Nachtgespenst
16.30 Uhr
Agenda-Woche: Klimafreundliche Kläranlage (Informationen zum Projekt und Führung)
Was noch Bernburg – Töpferwiese
9 Uhr
Tag der Toleranz
Dessau – Schloss Mosigkau
Dessau – Schwabehaus
Führung: Zur Geschichte des Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau von 1780 bis 1945
16.30 Uhr
9 Uhr
Schlawwer Café
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Wissenschaftliche Bibliothek
17.30 Uhr Sightseers
15 Uhr
Alte Schriften – Lesen in geselliger Runde Dessau – Philanthropinum Sporthalle
15.30 Uhr
Agenda-Woche: Frühlingsfest in der Wallstraße (Platz vor der Halle, bis 17.30 Uhr)
Köthen – Umweltamt
Dessau – Kiez Kino
Energieberatung
Sightseers
16 Uhr
Köthen – Schiedsstelle
16 Uhr
Schlichten statt richten – Die Schiedsstelle hat geöffnet
LEO Empfehlung HEY TONIGHT – Performed by CREEDENCE AGAIN Freitag, 19. April, 20 Uhr Wittenberg, KTC
18.30 Uhr
Dessau – Radisson Blu Fürst Leopold Hotel
Dessau – Planetarium
20 Uhr
Ausstellungseröffnung: Bauhaus Impressionen
3. Öffentlicher Vortrag und Beobachtungsabend
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Kiez Kino
Sightseers
Sightseers
20.30 Uhr
Mittwoch 17
© Foto: Veranstalter
Donnerstag 18 B ühne
B ühne
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Papiertheater: Augustes Sommer
Papiertheater: Augustes Sommer
Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben“ – In 90 Minuten um die Welt
P arty Dessau – Flowerpower
21 Uhr
After-Work-Party
W as noch Dessau – VorOrt Laden
9.30 Uhr
Agenda-Woche: Faires Frühstück (bis 11 Uhr) Dessau – Frauenzentrum
10 Uhr
Frauenzentrum-Radtour: mit dem Fahrrad auf den Spuren von Walther Gropius
Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Hey tonight“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
20.30 Uhr
Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
19.30 Uhr
Selbst PINK sagt: „Creedence Again ist eine gnadenlos gute CCR – Coverband!“ |>
Filme wiederentdeckt: Glück im Hinterhaus
18 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
Creedence Clearwater Revival – kurz CCR genannt – stehen für einen unvergessenen Sound und feinste handgemachte Rockmusik Ende der 60er/Anfang der 70er-Jahre. Mit Hits die jeder kennt hat CCR Musikgeschichte geschrieben. „Creedence Again“ gilt nicht nur unter Fachleuten als vielleicht weltweit beste und authentischste CCR – Coverband überhaupt, die Band um den charismatischen Sänger Cameron John besteht ausschließlich aus Top-Musikern der amerikanischen Szene.
Wolfen – Industrie- & Filmmuseum
17.30 Uhr
9.30 Uhr
22
Dessau – Stadtpark
www.leo-magazin.com
9.30 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Kabarett: Ralph Richter – Lachablösung Dessau – Altes Theater, Foyer
20 Uhr
„Café International“ oder „Mensch ärgere Dich“ – Ein Spielabend
Mus ik Zerbst – Stadthalle
19 Uhr
Fasch-Festtage: Feierliche Eröffnung Dessau – Kirche St. Johannis
19.30 Uhr
Orgelkonzert Halle – Ulrichskirche
19.30 Uhr
Live: Las Sombras – Casino Tango Noir
© Fotos: Veranstalter
Das Gartenreich neu entdecken Ob Orient Express, Transsibirische Eisenbahn oder „The Gan“ - Luxuszüge haben weltweit Hochkonjunktur und laufen inzwischen den klassischen Kreuzfahrten auf hoher See den Rang ab. Aber man muss nicht in die Ferne schweifen oder ein kleines Vermögen investieren, um ein luxuriöses Reiseerlebnis zu haben. Am 13. April nimmt in Dessau der „Schloss- und Gartenexpress“ erstmals Fahrt auf. Eine Reise mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, mitten durch das Gartenreich, ist an und für sich schon ein Erlebnis. Gemeinsam mit Gästeführerin Ines Gerds und ihrem Team wird die traditionsreiche Bahn nun zum „Schloss- und Gartenexpress“. An insgesamt vier Terminen von April bis Juni startet der Zug am Hauptbahnhof Dessau in Richtung Wörlitz oder Oranienbaum, immer verbunden mit einem besonderen Thema. Den Auftakt bildet am 13. April die Tour unter dem Titel „Frühlingsluft und Kaffeeduft“. Nach der gemütlichen Zugfahrt nach Wörlitz sind alle Interessierten dazu eingeladen, das Erwachen der Natur im Wörlitzer Park bei einem Frühlingsspaziergang zu erleben. Anschließend wird im „Eichenkranz“ zu Kaffee und Kuchen eingeladen, um auch der zweiten Hälfte des Mottos gerecht zu werden. Am 27. April steht die Fahrt des „Schloss- und Gartenexpress“ ganz im Zeichen der Tulpe. Und zwar, wie die Überschrift „Oranienbaum – Sommersitz der Oranier“ verrät, nicht nur der Pflanze an sich, sondern auch der barocken Gartenkunst und nicht zuletzt des niederländischen Königshauses. Für einen Mittagsimbiss zur Stärkung ist ebenfalls gesorgt. Im Mai wird dann zu einem Muttertagsausflug nach Wörlitz und im Juni zu einer Führung durch
Oranienbaum eingeladen. Abfahrt für den „Schloss- und Gartenexpress“ nach Wörlitz ist jeweils um 11.15 Uhr, nach Oranienbaum geht es bereits um 9.15 Uhr. Karten sind an der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Dessau erhältlich. Im Preis von 20 Euro pro Person bzw. 35 Euro für zwei Personen sind alle Kosten für Fahrpreise, Eintrittsgelder, Führung und Verpflegung inbegriffen. |> Termine Schloss- und Gartenexpress: 13.4. – Wörlitz „Frühlingsluft und Kaffeeduft“ Schloss- und Gartenführung :: 11.15 Uhr ab Hauptbahnhof Dessau 27.4. 2013 – Oranienbaum „Oranienbaum – Der Sommersitz einer Oranierin“ Schloss- und Gartenführung :: 9.15 Uhr ab Hauptbahnhof Dessau 12.5. – Wörlitz „Fliederduft zum Muttertag“ Schloss- und Gartenführung :: 11.15 Uhr ab Hauptbahnhof Dessau 22.6. – Oranienbaum „Oranienbaum – Die Stadt der Goldenen Äpfel“ Schloss- und Gartenführung :: 9.15 Uhr ab Hauptbahnhof Dessau Weitere Informationen: Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof :: Tel.: 0340 8992550 Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr Internet: www.dvv-dessau.de und www.inesgerds.de
23
Zerbst – Stadthalle
Dessau – Altes Theater, Studio
Fasch-Festtage: Eröffnungskonzert – Les Amis de Philippe
Die Verdammten dieser Erde – Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff
20 Uhr
W as noch
Mus ik
Zerbst – Stadtbibliothek
10 Uhr
Zerbst – Gymnasium Francisceum
Wittenberg – Tourist-Info
Fasch-Festtage: Fasch für und mit Teens – wie cool Barockmusik sein kann
Öffentliche Stadtführung
Dessau – Marienkirche
Dessau – Wissenschaftliche Bibliothek
Konzert: Europahilharmonie Magdeburg
18. Bücherflohmarkt in der S tadtbibliothek (bis 26.4.)
14 Uhr
15.30 Uhr
Vorlesestunde: „Drei kleine Mädchen“ (3-7 Jahren) Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek
15.30 Uhr
11 Uhr
Wittenberg – KTC
17 Uhr
Konzert: Creedence Again – CCR Tributeabend Zerbst – Schloß Zerbst
19 Uhr
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Laurentiushalle ADA
Song for Marion
Konzert mit einem rumänischen Blockflötenensemble „Flauto Dolce“
Bernburg – Stadtbibliothek
18 Uhr
Vortrag: Gisela Kegler – Das Leben des Johann Sebastian Bach Köthen – Europäische Bibliothek für Homöopathie
18.30 Uhr
Köthener Sprachforum: Die Gewölbe des Doktor Hahnemann
MARC O’REILLY aus Irland & CARROUSEL Sonnabend 20. April, 20 Uhr Bernburg, Hotel Wien
10.30 Uhr
Bibliothekstreff-Fachvortrag: Monika Giesa – Das“Handbuch der Hypnose“
17.30 Uhr
LEO Empfehlung
20 Uhr
Dessau – Wissenschaftliche Bibliothek
19 Uhr
Fasch-Festtage: Fasch und Stölzel – Eine Musikerfreundschaft
19.30 Uhr
Bernburg – Theater
19.30 Uhr
Drum Room – The Show (Powrer Percussion) Dessau – Raststätte Sonn'nkeppe
20 Uhr
7. Sonnenköppe-Bluesnacht: Bluesrudy, Abi Wallenstein, Henry Heggen & Marco Jovanovic
Lesenswert: „Steinberg in der Mördergrube“ zum 100. Geburtstags des Schriftstellers Werner Steinberg Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Song for Marion © Foto: Veranstalter
Freitag 19 B ühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
9 Uhr Carrousel waren zu Beginn zu zweit: Sophie Burande und Léonard Gogniat, ein Mädchen, ein Junge, eine Handharmonika, zwei Handharmonikas, zwei Stimmen und jede Menge Instrumente und Lust, mit Wörtern, Noten und mit der Stimme zu spielen. Seither haben Carrousel doppelt zugelegt und sind heute als Quartett unterwegs, welches mit seinen fröhlichen Melodien und erfrischender Bühnenpräsenz schon etliche Zuschauer entzückt und jeden Zuhörer zum Tanzen bewegt hat. Sophie Burande spielt neben ihrem Gesang mit Akkordeon, Melodica, Toypiano und weiteren kleinen Instrumenten auf. Marc O'Reilly offenbart in seinen Songs schräge Alltagsbeobachtungen und Zwischenmenschliches. Storytelling auf allerhöchstem Niveau. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Hotel Wien“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
24
Papiertheater: Augustes Sommer Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
10.30 Uhr
Papiertheater: Augustes Sommer
Wittenberg – Irish Harp Pub
22 Uhr
Live: The Russian Doctors
P arty Bernburg – Sonderbar
18 Uhr
Wittenberg – Clack Theater
Lady Coyote Party (Einlass für Männer erst ab 0 Uhr)
Comedy-Kabarett: Tatjana Meissner – Best of Comedy
Dessau – Flowerpower
Wittenberg – Brett'l Keller
Disco Dice
19.30 Uhr
20 Uhr
Kabarett: Plauderei aus dem Spülkasten – Neues von Klofrau Klothilde
21 Uhr
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Disco Diamonds Tour
www.leo-magazin.com
das programm ab 28. März Vergiss mein nicht
April 2013
Dokumentarfilm über die
ab 11. April
ab 25. April
Sightseers
Hyde Park am Hudson
Yorkshire ist schön und hat zu
Bill Murray for President
viele Nervensägen
demente Mutter Kiez Kino • Das LEO-Lichtspiel •
ab 4. April
Bertolt-Brecht-Str. 29 • 06844 Dessau • www.kiez-kino.de •
ab 18. April Song for Marion
Trash am Montag
Margot entscheidet sich. Oder
Der Gesang des Misanthropen
Cineastisches Zuckerschlecken mit Ruten und Pocken
auch nicht.
info@kiez-kino.de •
29. April
Take this Waltz
www.leo-magazin.com •
Sightseers
Take this Waltz
Hyde Park am Hudson
Manche Menschen sind einfach unausstehlich. Was sie noch unausstehlicher macht ist ihre Eigenschaft, netten Menschen wie Chris und Tina ständig über den Weg zu laufen, wo doch die beiden so glücklich sind: beide haben sich vor wenigen Wochen kennengelernt und jetzt sind sie mit dem Wohnwagen in Yorkshire unterwegs, um Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Leider sind andere Zeitgenossen ebenfalls in Yorkshire unterwegs: Leute, die mit ihren Erfolgen prahlen, andere zurechtweisen oder so dämlich durch die Gegend joggen, dass sie CaravanGespannen im Weg sind. Tina lernt schnell die Wirksamkeit Chris‘ konsequenter Erziehungsmethoden zu schätzen. „Sightseers“: makaber, witzig, britisch. |>
Margot hat sich in ihrem Leben eingerichtet. Sie ist verheiratet mit Lou, einem Kochbuchautoren, über den Schlechtes zu sagen unmöglich ist. Ein Zufall führt sie mit Daniel zusammen, und noch während die beiden Belanglosigkeiten im Flugzeug austauschen, wird Margot klar: sie hat sich verliebt. Kein ernstes Drama wäre dies - wenn er nicht ausgerechnet in ihre Straße ziehen würde. Einen Sommer lang ist Margot hin und her gerissen, soll sie behalten, was sie kennt, was ein bisschen langweilig auch geworden ist oder soll sie dem Verlangen nachgeben? Und wann ist das Neue nicht mehr neu? Die Regisseurin Sarah Polley beschäftigt einen klugen und subtilen Film mit einem Thema, das nur vermeintlich altmodisch ist: Begehren und Treue. |>
Teddy Roosevelt langweilt sich ein wenig. Diese ewig gleichen Sommeraufenthalte in Hyde Park am Hudson. So lädt der amerikanische Präsident seine weitläufig entfernte Nichte Daisy ein, um mit ihr die Zeit zu verbringen. Als Außenseiterin mittendrin erlebt sie auch Momente eines historischen Besuchs: Mit King George IV. und Elizabeth besucht zum ersten Mal überhaupt ein britisches Herrscherpaar die ehemalige Kolonie. Und auch wenn es bei dem Besuch um ganz ernsthafte Politik geht - für Roosevelt bietet diese Staatsvisite Gelegenheit für großartiges Amüsement. Mit Vergnügen irritiert er das in Konventionen gezwängte Königspaar, das indigniert feststellen muss, wie man es mit Hot Dogs abspeisen will. |>
▶ ab 11. April im Kiez Kino
▶ ab 4. April im Kiez Kino
▶ ab 25. April im Kiez Kino
Kartenvorbestellung & alle
Kartenvorbestellung & alle
Kartenvorbestellung & alle
Termine: www.kiez-kino.de
Termine: www.kiez-kino.de
Termine: www.kiez-kino.de
TRASH AM MONTAG – AM 29. april IM KIEZ KINO Serge Pocken & Pit Rutten gedenken nicht ganz so still an Dirk Bach – Erleben Sie den Kult am Montag! Diesmal erwartet Sie ein satirischer Abend mit Willi Wunder, auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für seine vom Dach gefallene Assistentin. Mit „Im Himmel ist die Hölle los“ von Helmer von Lützelburg gedenken die Kultkritiker dem viel zu früh verschiedenen Allround-Talent Dirk Bach.
25
Briefe an Emma
© Foto: Kulturstiftung DessauWörlitz, Bildarchiv, Heinz Fräßdorf
Empfehlung
Emma als Nymphe mit Tamburin, Umrissradierung von Tomasso Piroli 1794
Am 26. April 1765 erblickt in einem Dorf der englischen Grafschaft Cheshire ein Mädchen das Licht der Welt. Emily Lyon ist Tochter des Schmieds. Jahre später ist sie Teil der großen Welt: verheiratete Lady Hamilton und Geliebte Lord Nelsons. An ihrem Geburtstag präsentiert das Gartenreich im Schloss Luisium Neues aus dem Leben der Lady.
26
LESUNG IM SCHLOSS LUISIUM 26. April 2013, ab 19 Uhr Bitte anmelden unter: Tel.: 0340 646150, info@gartenreich.com
Das kleine Mädchen ist Geschichte. Emily hat die englische Westküste verlassen. In London ist sie Dienstmädchen beim Direktor des Drury Lane Theatre und lernt die große Welt kennen. Sie wird entdeckt, verführt, schwanger und verstoßen. Das junge Mädchen fällt in die Arme von Sir Charles Francis Greville, dem Neffen von Sir William Hamilton, dem britischen Botschafter in Neapel. Das freilich erklärt nicht, warum es die „Briefe an die junge Engländerin Emma Hart“ gibt, die erst kürzlich in Weimar im Nachlass der Herzogin Anna Amalie entdeckt worden waren. Geschrieben wurden sie zwischen Juli und August 1788. Im Luisium wird erstmals aus den Briefen gelesen. Emily Lyon ist Emma Hart. Als Künstlerin steht sie im Mittelpunkt. Die Zeit verfliegt und mit ihr das Geld. Sir Francis Greville weiß, wen er seinem Onkel überlässt. „Sie werden in der schönsten Frau von London den besten Trost haben.” Sir William fördert die musischen Talente Emmas nach Kräften. Der Diplomat führt das Haus eines Kunstkenners. Ständig halten sich hier Reisende auf, die Hamiltons Nähe suchen, seine Sammlungen begutachten, ihn wegen des Vesuvs und natürlich Emmas wegen konsultieren. Die ist seit der Heirat 1791 die neue Lady Hamilton. Was sie freilich nicht davon abhält, sich in den größten Seehelden jener Zeit zu verlieben. Lord Horatio Nelson ist ihr Liebhaber, Sir William duldet die Liaison. Der Skandal ist groß. Nelson und Hamilton werden nach London beordert. Sie reisen gemeinsam – mit Lady Hamilton. Die ungewöhnliche Reisegruppe erreicht von Dresden kommend am 14. Oktober 1800 Vockerode. Der Zwischenstopp ist jedoch nicht vergleichbar mit dem Weihnachtsfest, das alle Drei nach ihrer Ankunft in England beim Exzentriker William Beckford feiern. Das „Gentleman’s Magazine“ schildert das Fest in allen Details. Natürlich darf der Bericht nicht fehlen an Lady Hamiltons Geburtstagstafel im Luisium. Der unglaubliche Text ist ins Deutsche übersetzt worden und wird erstmals öffentlich vorgetragen. |>
Dessau – Beatclub
Dessau – Anh. Theater, Foyer
Leitzkau – Schloß Leitzkau
School Of Rock – Special mit „Evil Jared“
Werkeinführung: Aida
Fasch-Festtage: Süßes Chalumeau von Eisenstadt bis Dresden
22 Uhr
Was n o c h
Dessau – Anhaltisches Theater
16 Uhr
9 Uhr
Fasch-Festtage-Konferenz: Fasch und Dresden Dessau – Treffpunkt: Am Landhaus
Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Travesties-Show: Simply the Best – 10 Jahre Costa Divas Wittenberg – Brett'l Keller
14 Uhr
Agenda-Woche: Mit der Fahrrad in die Elbauen bei Vockerode (WWF Auenrenaturierungsvorhaben)
15 Uhr
Köthen – Schloss
Aida – Oper von Giuseppe Verdi
Zerbst – Stadthalle
LEO Tipp
15.30 Uhr
20 Uhr
Kabarett: Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge
16 Uhr
Konzert: Die jungen Tenöre Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
16 Uhr
Konzert: Band „Ansa“ Rootsrock aus Dresden Wolfen – Kulturhaus
17 Uhr
Frühjahrskonzert der Musikschule „Gottfried Kirchhof“ Zerbst – Kirche St. Trinitatis
Song for Marion 18.-24. April Dessau, Kiez Kino
18 Uhr
Fasch-Festtage: Halleluja! Ich danke dem Herrn
Lasst Euch von dieser einfühlsamen Liebesgeschichte verzaubern, in der die Musik die verschlossen geglaubte Tür zu einem einsamen Herzen öffnet. |>
Bernburg – Hotel Wien
19 Uhr
Wittenberg – Tourist-Info
Dessau – Altes Theater, Foyer
Öffentliche Stadtführung
DessMatch Poetry Slam
Doppelkonzert: Marc O'Rielly & Carrousel
20 Uhr
Dessau – Marienkirche
Dessau – Poststr. 1-2
Dessau – Golfpark
Live: Las Sombras – Casino Tango Noir
Agenda-Woche: Tag der offenen Tür – Vorstellung sanierte Wohnungen der DWG
Show: Magic Shadows
Dessau – Cadillac
Dessau – Historischer Ratskeller zu Dessau
Live: Engerling
14 Uhr
14 Uhr
Wittenberg – Tourist-Info
17 Uhr
Melanchthonführung Dessau – Tourist-Information
20 Uhr
20 Uhr
Lieder-Kabarett: Die Unverwüstlichen – Humor ist Leben
17 Uhr
15. Agenda-Woche Spezial: Slumdog Millionär
Ü30 Party
18 Uhr
15 Uhr
Kinderstück: Die wilden Hühner geben Fuchsalarm
www.leo-magazin.com
Tel: 0340/52 09 38-10 www.rmk-reiseservice.de
21 Uhr
Köthen – AWO KulturKeller
Bernburg – Metropol
Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“
21 Uhr
17.30 Uhr
Büh n e
Greatest Hits Party
RMK Reiseservice direkt am Museum Kavalierstraße 82 06844 Dessau-Roßlau
Dessau – Flowerpower
Dessau – Kiez Kino
Sonnabend 20
Fasch-Festtage: Fasch-Midnight – MessiJa(h)zz rund um Händels „Messias“
80er Jahre Party
Kurzfilmfestival
15. Agenda-Woche Spezial: Slumdog Millionär
21 Uhr
20 Uhr
17 Uhr
20.30 Uhr
Zerbst – Schloß Zerbst
Dessau – Brauhaus „Zum Alten Dessauer“
Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
Dessau – Kiez Kino
20 Uhr
P arty
Führung: Romantischer Spaziergang – Dessau auf ungewöhnliche Art erleben
Club Humor im Souterrain: Woher kommt die Energie? Genusstraining
19.30 Uhr
Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
Time to Remember Dessau – Villa Krötenhof
20.13 Uhr
Kabarett: Bienenstich – Macke oder was?
Musik
Was noch Zerbst – Schloßfreiheit
9.30 Uhr
Fasch-Festtage: Stadtrundgang mit Besuch der Spielstätten
Dessau – Kirche St. Peter und Paul
Zerbst – Stadthalle
12 Uhr
10 Uhr
Mittagsmusik mit dem Instrumentalkreis
Fasch-Festtage-Konferenz: Fasch und Dresden (Teil 2)
Dessau – Theaterrestaurant
Dessau – Georgengarten
Kaffee im Salon – Musikalische Unterhaltung mit dem Salonorchester „Papillon“
Agenda-Woche: Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese
14.45 Uhr
10 Uhr
27
Porträt
Guter Geschmack aus Tradition unterschiedlichster Veranstaltungen zwischen Ritteressen und Kaffeeklatsch und lockt mit pfiffigen Ideen. Gerichte mit Geschichte: Wer ahnt schon, was es mit Crepes Suzette auf sich hat? Michael Erfurt liefert die Erklärung dafür mit ebensolcher Leidenschaft, wie er zum „Kochen mit Kindern“ einlädt. Der Nachwuchs darf sein Wunschgericht selbst zubereiten. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Im Ratskeller ist Essen manchmal Show. James Bond taucht schon einmal während eines Vier-Gänge-Menüs auf. Wer es indes ruhiger mag, isst beim Candle Light Dinner mit Genuss. Abwechslung bieten die Kabarettabende, der Philharmonie-Stammtisch und der Tag der Azubis. Wieder Es gibt eine Adresse für den guten Geschmack: den hat allein der Nachwuchs das Zepter in der Hand und serHistorischen Ratskeller zu Dessau. Das ist Restaurantleiterin viert Drei-Gänge-Menüs. Isabelle Schilbach und Chefkoch Michael Erfurt wichtig. Der Das Ratskeller-Team wurde 2010 mit dem Qualitätssiegel Ratskeller ist ein Ort mit Geschichte und besonderem „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. |> Flair. Gastlichkeit geht hier bis ins 14. Jahrhundert zurück. In die Jahre gekommen ist die Gastronomie unter dem Historischer Ratskeller zu Dessau mächtigen Deckengewölbe deshalb aber noch lange nicht. Zerbster Straße 4a, 06844 Dessau-Roßlau Der Ratskeller wartet mit einer delikaten Mischung auf. Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr Er bietet traditionelle anhaltische Küche, ist ein Haus www.ratskeller-dessau.de Dessau – Tourist-Information
Dessau – Kiez Kino
Führung: Auf dem Kulturpfad
Song for Marion
10 Uhr
20.30 Uhr
Dessau – Bauhaus
Sonntag 21
10 Uhr
Bauhauswerkstatt für Jugendliche – Indien: Ein Schattentheater (bis 15 Uhr) Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Treffp. Tannenhegerbrücke
14 Uhr
Agenda-Woche: Fahrrad-Brückentour durch Dessau (bis 17 Uhr) Oranienbaum – Hotel „Goldener Fasan“
14.30 Uhr
Führung: Narzissus und die Tulipan – barocke Frühlingslust (durch den Schlossgarten) Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
28
Song for Marion
Bühne Dessau – Altes Theater, Puppenbühne
Musikalische Perlen aus Musical, Film und Operette Coswig – Simonetti Haus
16 Uhr
Frühlingskonzert der Musikschule „Heinrich Berger“
15 Uhr
Halle – Ulrichskirche
Dessau – Anhaltisches Theater
Klavierkonzert: Werke von Bach, Beethoven und Schubert
Ballett mit Orchester: Der Sturm
Zerbst – Gymnasium Francisceum
Papiertheater: Augustes Sommer
17 Uhr
Dessau – Anh. Theater, Foyer
17 Uhr
Werkeinführung: Der Sturm
Musik Dessau – Anhaltisches Theater
10.30 Uhr
Frühlingssingen Burgkemnitz – Barockkirche
15 Uhr
Fasch-Festtage: Süßes Chalumeau von Eisenstadt bis Dresden
W as noch
Roßlau – Ölmühle
15 Uhr
16 Uhr
17 Uhr
Fasch-Festtage: Abschlusskonzert „Concerti Faschiani – Il Gardellino“ Bernburg – Theater
17 Uhr
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode spielt Ludwig van Beethoven Magdeburg – Stadthalle
20 Uhr
Live: Matthias Reim
Gräfenhainichen – Ferropolis
ganztägig
Tag der Industriekultur Zerbst – Kirche St. Bartholomäi
10 Uhr
Fasch-Festtage: MDRRundfunkgottesdienst Dessau – Bauhaus
10 Uhr
Bauhauswerkstatt für Jugendliche – Indien: Ein Schattentheater (bis 15 Uhr) Zerbst – Neue Brücke
11.30 Uhr
Enthüllung des Gedenksteines zum Wohnort von Johann Friedrich Fasch Dessau – Georgengarten – An der Obstwiese
13.30 Uhr
Agenda-Woche: Honigbienen im Georgium – Harmonie & Arbeitsteilung im Bienenstock (mit Imker Baumann)
Wittenberg – Tourist-Info
Dessau – Kiez Kino
Öffentliche Stadtführung
Song for Marion
Schlaitz – Dorfbackofen
Bernburg – MAXIMVS
Frühlingsfest
Montagsforum: Willkommenskultur in Bernburg
14 Uhr
14 Uhr
Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
16 Uhr
Filmvorführung: Bankett für Achilles
17.30 Uhr
19 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Song for Marion
Dienstag 23
Dessau – Altes Theater, Foyer
18 Uhr
Buchpräsentation: „Richard Wagner in Mitteldeutschland“
Montag 22 Büh n e Dessau – Anhaltisches Theater
18 Uhr
Offene Probe zur Inszenierung „Purpurstaub“
M u s ik Zerbst – Stadthalle
9.30 Uhr
Fasch-Festtage: Schülerkonzert – Kinder verstehen Fasch
B ü hn e Bernburg – Theater
10 Uhr
Jugendstück: Cowboy und Pferd
W a s n o ch Dessau – Schwabehaus
9 Uhr
Schlawwer Café Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek
15.30 Uhr
Bibliothekstreff: „Liebend gern erziehen“ – Erziehungsprogramm Triple T, vorgestellt von Annett Gens Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Song for Marion Dessau – Schloss Luisium
19 Uhr
Vortrag: Die Kopie des „Södernschen Altars“ von Johann Heinrich Beck Zerbst – Stadtbibliothek
19 Uhr
Plaudereien mit Diana Kokot „Von Gedicht bis Krimi“
empfiehlt
„Traumzauberbaum 3“ im Anhaltischen Theater Mehrere Generationen sind seit dem Erscheinen der ersten Langspielplatte 1980 mit dem „Traumzauberbaum“ aufgewachsen. Bis heute folgten drei Fortsetzungen und zahlreiche Bühnenauftritte. Anfang März sorgte die Nachricht für tiefe Betroffenheit, dass „Traumzauberbaum“-Erfinder Reinhard Lakomy schwer erkrankt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags gibt es für Fans aber auch eine erfreuliche Nachricht: die geplante Gastspieltournee geht nahtlos weiter, wenn auch ohne Lakomy. Am 1. Mai ab 16 Uhr ist das Ensemble mit „Traumzauberbaum 3 – Rosenhuf, das Hochzeitspferd“ im Anhaltischen Theater Dessau zu Gast. Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt-Lakomy haben das Familienmusical für drei Bühnendarsteller uminszeniert, und auch in der neuen Fassung ist ein begeistertes Publikum sicher. Das Dessauer Gastspiel verspricht ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren aus mehr als drei Jahrzehnten – wie Moosmutzel, Agga Knack, Waldwuffel und Co., dargestellt von Olivia Winter, Susi Wiemer und Barbara Helmuth. Karten sind an der Theaterkasse im Rathaus-Center sowie im Anhaltischen Theater erhältlich. |> „traumzauberbaum 3 – rosenhuf, das hochzeitspferd“ 01. Mai 2013, 16 Uhr Anhaltischen Theater Dessau
Wittenberg – Malsaal der Cranach Stiftung
19.30 Uhr
Vortrag: Stefan Heym, dem Unbeugsamen zum 100. Geburtstag
Biergarten
eröffn ung
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Song for Marion
Mittwoch 24 B ü hn e
ganztägig
Spendensammlung im Schwabehaus (bis 27.4.) Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung
10 Uhr
Jugendstück: Cowboy und Pferd
Musik Aschersleben – Bestehornhaus
19.30 Uhr
Stunde der Musik – „Jugend musiziert“
Dessau – Frauenzentrum
15 Uhr
Beratung: Erbrecht
www.leo-magazin.com
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für „Traumzauberbaum“ am 1. Mai 2013! Zuschriften mit dem Betreff „Traumzauberbaum“ bitte bis zum 25. April 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
© Foto: Der Veranstalter
Was n o c h Dessau – Schwabehaus
Bernburg – Theater
29
P arty empfiehlt
Kunst schlägt Wellen Was macht Kunst am Fluss? Sie ist nicht starr. Sie fließt, schlägt Wellen – stets und ständig. DauerWelle ist die neue Ausstellung von Rossel-unArt. Das erste Heimspiel und zugleich die erste interaktive Schau der Truppe von Künstlern aus Roßlau und Umgebung. Wichtiger Termin für Neugierige: Roßlau, Endmontagehalle im Elbewerk, 26. bis 28. April. Rossel-unArt möchte nicht mit der Masse schwimmen und schon gar nicht still sein. Deshalb geht es nicht allein darum, dass die DauerWelle ein Spiel der Kreativität zwischen Grafik, Malerei, Fotografie, Keramik erlaubt und mit durchaus ungewöhnlicher Klangkunst aufwarten wird. Kunst darf nicht schweigen. Das ist das Selbstverständnis der so unterschiedlichen Akteure. Kunst soll Position beziehen und animieren, Flagge zu zeigen. „Dessau minus Roßlau ist für mich wie…“ Die Formulierung ist neutraler als die Botschaft zwischen den Zeilen. Jeder könne etwas beisteuern. Selbstgemacht oder gefunden. Hauptsache es symbolisiere die vermeintlich schlimme Subtraktion. Mitmachen und Staunen sind erwünscht, wenn sich die DauerWelle bricht. Manga und Textilkunst sind vor Ort, dazu ein junger Nachwuchs, von dem niemand weiß, was er zeigen wird. Es wird lyrische Bildbesprechungen geben und eine weitere Möglichkeit, selbst Geschick zu beweisen. Künstler und Besucher werden ein Fadenbild schaffen. Ergebnis offen. Fließend, wie die Kunst im Flusse ist. |> „DAUERWELLE“ – ROSSL-UNART 26. bis 28. April 2013 Roßlau, Endmontagehalle im Elbewerk
Dessau – Kiez Kino
Partytreff für Menschen mit und ohne Behinderung
Hyde Park am Hudson
17 Uhr
20.30 Uhr
Freitag 26
Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Karaoke-Party
W as noch Dessau – Frauenzentrum
14 Uhr
Workshop: Töpfern Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Aken – Fährhaus Aken
14 Uhr
Kräuterwanderung Dessau – Kiez Kino
B ühne Bernburg – Hotel Wien
19 Uhr
Comic-Lesung: Paula Bulling – Im Land der Frühaufsteher Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Comedy-Kabarett: Spott ist ihr Hobby – Best of ein Drittel Reißzwecken (Premiere) Wittenberg – Phönix Theaterwelt
19.30 Uhr
17.30 Uhr
Song for Marion
Lesung: Jaecki Schwarz & Wolfgang Winkler „Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein!“
Dessau – Schwabehaus
Bernburg – Theater
Treffen des Literaturkreises „Wilhelm Müller“
Kabarett: Lisa Fritz – „MUT“ – Vom Hasen zum Löwen
18 Uhr
19.30 Uhr
Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Song for Marion
Donnerstag 25 B ühne Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Comedy-Kabarett: Sie & Er und tausend Klagen
Mus ik Dessau – Beatclub
19 Uhr
Afterwork Sause Live: Port Royal
W as noch Coswig – Lindenhof
14 Uhr
Seniorentanz Wittenberg – Tourist-Info
Wittenberg – Brett'l Keller
20 Uhr
Kabarett: Wer hier verkeht, verkehrt, verkehrt!
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Hyde Park am Hudson Dessau – Frauenzentrum
18 Uhr © Foto: Der veranstalter
Energiewende
Dessau – Flowerpower
Gesprächsreihe: Frauen unserer Stadt Bernburg – Stadtbibliothek
18.30 Uhr
Vortrag: Michael Münchow – Die Rolandsage Dessau – Umweltbundesamt
Mus ik Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
17 Uhr
Konzert: „Ray Allen Band“ Rockabilly aus Leipzig Wolfen – Städtisches Kulturhaus
18 Uhr
Abschiedstournee: Chris Doerk & Frank Schöbel – „Hautnah“ Aschersleben – Bestehornhaus
19 Uhr
Come Together – Beatles-TributeConcert
19.30 Uhr
Agenda-Woche Vortrag: Postfossile Mobilität – Verkehr jenseits der
30
www.leo-magazin.com
P arty Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Single-Party
Dessau-Mildensee, Am Eichengarten 2 - Mo-Fr: 10-20, Sa: 09-20 Uhr
leo gehört von Holger Baumgarten »Spock’s Beard«
»Eric Clapton«
»David Bowie«
Brief Nocturnes and Dreamless Sleep
Old Sock
The next Day
Ein neues Spock’s Beard Album ist immer ein Highlight für die Freunde von progressiven Klängen. Ganz besonders das neue, da hier nach über zehn Jahren bei einigen Titeln kein geringer als das ehemalige Bandmitglied Neal Morse als Gastmusiker mitwirkt. Auch am Mikro gibt es mit Sänger Ted Leonard (Enchant) einen neuen Mann zu beklatschen. Spock’s Beard typisch gibt es hier wieder ein Feuerwerk an tollen Arrangements und vor allem wieder sehr viel Melodie. Für Prog Rock Anhänger der erste Pflichtkauf in diesem noch jungen Jahr. |>
Wenn “Mister Slowhand” Eric Clapton ein neues Album veröffentlicht, kann man immer von einem hohen Qualitätsstandart ausgehen. So auch bei dem selbstironisch betitelten neuen Album „Old Sock”, welches sein inzwischen einundzwanzigstes Sudiowerk ist. Eric Clapton spielt unter Mithilfe solcher Stars wie JJ Cale, Steve Winwood und Paul McCartney die Lieblingslieder seines Lebens. Dabei verbeugt er sich vor so unterschiedlichen Musikern wie Peter Tosh, George Gershwin, Leadbelly, Gary Moore und Taj Mahal. “Old Sock” ist eine Platte, die vor allem eines macht: jede Menge Spaß. |>
Ein Bowie Album wächst mit jedem Durchlauf. Diese Weisheit bewahrheitet sich wieder einmal mehr beim neuen Werk „The next Day“, welches auf den ersten Blick recht sperrig ausgefallen ist. Doch schon nach zwei- oder dreimaligem Anhören stellt sich dieses typische „die muss ich unbedingt noch mal hören“ Gefühl ein. Zwar strotzt das neue Werk des inzwischen 66 jährigen Bowie nur so vor Selbstzitaten, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Fazit: Das fast zehn Jahre andauernde Warten auf eine neue Bowie Scheibe hat sich definitiv gelohnt. |>
Media Markt Preis: 15,99 €
Media Markt Preis: 15,99 €
Media Markt Preis: 14,99 €
LEO playlist April 2013 1 Jake Bugg Two Fingers 2 The Lumineers Flowers in your Hair 3 Foals My Number 4 Kisses Kisses 5 Beirut Santa Fe 6 Pheonix Entertainment 7 Shoud Out Loudes Walking in Your Footsteps 8 The Dø Too Insistent
Ausgabe 43 Schnee kurz vor Ostern ist ja eher ungewohnt für uns Kinder der globalen Erwärmung. Schön, dass es ihn noch gibt, den langen Winter. Nur langsam reichts! Wir haben Bock auf Frühling! Deshalb drehen wir voll auf und schmelzen den Schnee mit den heißesten Neuerscheinungen weg.
LEO CD-Empfehlungen
MonaT April
1 Foals – Holy Fire
Zugegeben, dieses Album ist nicht bahnbrechend. Aber, wer braucht schon immer extra Aufregung? Holy Fire ist nicht die Entdeckung des Jahres, trotzdem lohnt es sich rein zu hören!
2 Pheonix – Bankrupt
Vier Jahre haben sich die Franzosen Zeit gelassen. Vier Jahre, Umdenken die Spannung stieg. Hat es sich gelohnt? Ja! Bankrupt muss sich definitiv nicht hinter seinem Vorgänger verstecken.
3 Shoud Out Loudes – Optica Auf sie ist wie immer Verlass! Kontinuierlich verwöhnen sie unsere Ohren
mit neuer fantastischer Musik. Optica ist, so wie alle anderen Alben, einfach gut. Anhören ist Pflicht!
31
Bernburg – Bernabeum
Dessau – Kiez Kino
Dessau – Anhaltisches Theater
Rock’n’Roll-Comedy Happening
The Last Tekkno Inferno
Hyde Park am Hudson
Purpurstaub (Premiere)
Dessau – Flowerpower
Dessau – Beatclub
Dessau – Tourist-Information
Wittenberg – Clack Theater
Das Beste aus den 60-, 70- & 80ern
Technoparty
Nachtwächter-Rundgang
Travestie-Varieté-Show: „Classique“
Deetz – Gaststätte „Zur Sonne“
22 Uhr
22 Uhr
20.30 Uhr
21 Uhr
19 Uhr
19.30 Uhr
Was noch
21 Uhr
21 Uhr
Oldieparty
Wittenberg – Tourist-Info
Bernburg – Bernabeum
14 Uhr
22 Uhr
Öffentliche Stadtführung
The Last Black Beatz Special
Dessau – Tourist-Information
W as noch
17 Uhr
Brückenlauf 5. Mai in Magdeburg
Führung: Abendspaziergang mit der Türmerin von St. Marien Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Hyde Park am Hudson Dessau – Schloss Luisium
19 Uhr
Besichtigung, Lesung & Verkostung: Neues aus dem Leben der Emma Lady Hamilton an ihrem Geburtstag Roßlau – Elbe-Werk
19 Uhr
Vernissage: „DauerWelle“ eine interaktive Ausstellung der Künstlergemeinschaft „RosselunArt“ Roßlau – Ölmühle
20 Uhr
6. Ölmühlenkulturnacht
Bernburg – Schloss
ganztägig
Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht Dessau – Hauptbahnhof
9.15 Uhr
Schloss- & Gartenexpress: Oranienbaum – Der Sommersitz einer Oranierin (Schloss- & Gartenführung) Bernburg – Martinskirche
Sonnabend 27 Bühne Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue
16 Uhr
Poetry Slam Dessau – Anh. Theater, Foyer
18.30 Uhr
Wittenberg – Phönix Theaterwelt
19.30 Uhr
Kabarett: Lisa Fritz – „MUT“ – Vom Hasen zum Löwen Wittenberg – Brett'l Keller
20 Uhr
Kabarett: Wer hier verkeht, verkehrt, verkehrt!
Werkeinführung: Purpurstaub
LEO Empfehlung Premiere: ‚Purpurstaub‘ Sonnabend, 27. April, 19 Uhr Dessau, Anhaltisches Theater
Mus ik
10 Uhr
Saisonauftakt der Anhaltischen Motorradarbeit Dessau – Tourist-Information
10 Uhr
Führung: Auf dem Kulturpfad Jeber-Bergfrieden – Anhaltinische Köhlerei
10 Uhr
Tag der offenen Tür in der Köhlerei
Dessau – Kirche St. Peter und Paul
12 Uhr
Mittagsmusik mit Susanne und Hans-Stephan Simon Mühlbeck – Feldsteinkirche
15 Uhr
Orgelkonzert: Franns von Promnitzau aus Leipzig „Bach und Lehrer“ Dessau – Cadillac
20 Uhr © Foto: Veranstalter
Live: Mike Seeber (Texas-Mike) & Band Dessau – Anhalt Arena
20 Uhr
Konzert VIVA Dessau
Lukas Langhoff brachte Tellkamps „Turm“ die Bühne und inszeniert nun Sean O’Caseys Komödie „Purpurstaub. Die Figuren sind jung und noch gierig genug, um sich tief im Osten ein zwar schönes, doch marodes und viel zu großes Haus zu leisten. Es mit allem was sich darin befindet von Grund auf umzukrempeln ist ihr Plan und der Provinz einmal richtig zu zeigen, wie man effektiv wirtschaftet ihr Ziel. Doch machen die beiden smarten Herren einen entscheidenden Fehler und rechnen nicht mit den außergewöhnlich subversiven Qualitäten der hier ansässigen Bevölkerung. Und als sich diese Einheimischen auch noch an deren schöne Bräute heranarbeiten, geraten die Verhältnisse endgültig aus den Fugen und das Einzige, was den neuen Herren bleiben wird, bevor auch noch eine Flutwelle alles unter sich begräbt, ist eine Wolke von Purpurnem Staub. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Purpurstaub“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
32
Köthen – Schloss
20.15 Uhr
Frühjahrs-Nocturne der Musikschule J.S. Bach Wittenberg – Wittenberger Bierstuben
20.30 Uhr
Live: Duo Mr. Wiggly & Friend Dessau – Beatclub
21 Uhr
Live: Blind Passenger + Schramm
P arty Halle – Steintor Varieté
18 Uhr
Rock’n’Roll Overdose – das erste
Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung
www.leo-magazin.com
Einfach fürstlich
Portrait
Gastlichkeit ist unsere Stärke… Brigitte Schulze hat ist aus echter Leidenschaft Dessauerin und Wirtin. Diese Verbundenheit zur Muldestadt und deren Geschichte gibt dem Brauhaus zum „Alten Dessauer“ Seele. Hier wird Bier nicht nur ausgeschenkt. Der Gerstensaft wird vor Ort gebraut. Das lässt die Tradition der Dessauer Braukunst fortleben. Seit zwölf Jahren ist der Gast hautnah dabei, wenn es in den Sudkesseln brodelt. Er kann die Seele baumeln lassen, den Alten Dessauer treffen, Geschichten und Anekdoten hören. Genuss für Gaumen und Seele versprechen die Wirtin und ihr Team. Denn obwohl die Brauer im historischen Sudhaus der SchadeBrauerei unter der Marke „Alter Dessauer“ Zwickelbier, Pils, Schwarzund Saisonbier reifen lassen: Bier allein macht die Note des Hauses nicht aus. Anhaltische Küche steht hoch im Kurs. Das „Brauhausgelage“ samt Führung durch das Haus und Braumeister-Zertifikat ist der Klassiker wie das „Bier-Abitur“ eine verführerische Angelegenheit für Kenner und Genießer ist. Klar darf Schweinshaxe nicht fehlen. Montag ist Haxentag. Kabarett, Tanz, Firmen- und Familienfeiern sowie Stammtische aller Art haben im Brauhaus ein Zuhause. Im Sommer übrigens auch im Biergarten unter Platanen. Grillabende sind eingeplant, das Sommerbier im Anmarsch. Selbst Autofahrer müssen nicht darben. Hausgemachte Fassbrause läuft aus dem Hahn. Das Brauhaus-Team wurde 2010 mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. |>
Brauhaus zum alten dessauer Lange Gasse 16, 06844 Dessau-Roßlau Öffnungszeiten: täglich von 11 Uhr bis Mitternacht www.alter-dessauer.de
Roßlau – Elbe-Werk
Dessau – Marienkirche
Bernburg – Schloss
Wörlitz – Kirche St. Petri
Ausstellung: „DauerWelle“
2. Welttag des Tanzes in Dessau
Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht
Gottesdienst zum Europäischen Kolloquium protestantischer Museen
14 Uhr
Dessau – Sportplatz Mosigkau
14 Uhr
15.30 Uhr
Gräfenhainichen – Aula der Ferropolis Schule
ganztägig
10 Uhr
9. Mosigkauer MountainbikeRennen
17 Uhr
Wörlitz – Schloss Wörlitz
Köthen – Schloss
Wittenberg – Clack Theater
Festveranstaltung „Sprache erlebbar machen“
Travestie-Varieté-Show: „Classique“
Führung: Ein Blick hinter die Kulissen. Wie bequem war ein Schloss im 18. Jahrhundert?
15 Uhr
Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Hyde Park am Hudson Dessau – Kiez Kino
19.30 Uhr
Musik
Coswig – Kirche St. Nicolai
Büh n e 15 Uhr
Die drei kleinen Schweinchen – Ferkelei von Hepakri van der Mulde
Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Halle – Ulrichskirche
Führung: Wittenberger Nachtgeschichten
Dessau – Altes Theater, Foyer
Ausstellung: „DauerWelle“ eine interaktive Ausstellung der Künstlergemeinschaft „Rossel-unArt“
Die Galanacht der Travestie
16 Uhr
Sonntag 28
13 Uhr
20 Uhr
Wittenberg – Tourist-Info
21 Uhr
Roßlau – Elbe-Werk
Weißandt-Gölzau – Sport- und Kulturzentrum
20.30 Uhr
Hyde Park am Hudson
11 Uhr
Lesung: Andreas Kurtz
Öffentliche Stadtführung
Hallesche Wassermusiken
17 Uhr
Monatsausklang mit den Leipziger AlpHornisten
W a s n o ch Garitz – Gaststätte und Hotel „Am Weinberg“
ganztägig
Garitzer Bauernmarkt
Wolfen – Freilichtbühne Fuhneaue Bernburg – Bahnhof
9 Uhr
21. Fritz-Eugen-Tour – Elberadeltag
16 Uhr
Rundgänge durch das Kinogebäude
Garitz – Gaststätte und Hotel „Am Weinberg“
10 Uhr
Garitzer Bauernmarkt
www.leo-magazin.com
33
Montag 29
Dessau – Schwabehaus
W as noch
Schlawwer Café
Bernburg – Schloss
ganztägig
Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht Dessau – Frauenzentrum
14 Uhr
Gesprächsrunde: Frauen sprechen über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Hyde Park am Hudson Bernburg – MAXIMVS
9 Uhr
Wittenberg – Tourist-Info
14 Uhr
Öffentliche Stadtführung Roßlau – Ludwig-LipmannBibliothek
16.30 Uhr
Bibliothekstreff: „Hamster lieben Geschichten“ – Dessauer Kinderautorenwerkstatt „Die Hamster“ Dessau – Kiez Kino
17.30 Uhr
Hyde Park am Hudson Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Hyde Park am Hudson
19 Uhr
Montagsforum: Persönlichkeiten in Bernburg – zu Gast: Die Salzlandfrau 2013 Dessau – Kiez Kino
20.30 Uhr
Trash: Im Himmel ist die Hölle los
Dienstag 30 B ühne Wittenberg – Clack Theater
19.30 Uhr
Comedy-Kabarett: Spott ist ihr Hobby – Best of ein Drittel Reißzwecken
LEO Empfehlung DIE GALANACHT DER TRAVESTIE Sonntag, 28. April, 20 Uhr Weißandt-Gözau, Sport- & Kulturzentrum
Mus ik Renneritz – Dorfgemeinschaftshaus
19 Uhr
Ihre Termine
Walpurgisnacht mit Live-Musik
P arty Roßlau – Wasserburg
ganztägig
Senden Sie uns Ihre Termine für Mai bis zum 15. April an:
© Foto: Veranstalter
Walpurgisnacht LEO – Das Anhalt Magazin Humperdinckstr. 1b 06844 Dessau-Roßlau
Walpurgisnacht
oder per E-Mail an dates@leo-magazin.com
19.30 Uhr
Reuden – Am Teich
19.30 Uhr
Tanz in den Mai
Vollkommene Stille herrscht – Spot an – die Spannung steigt – Vorhang auf für die „Galanacht der Travestie“! Wir werden Ihnen nicht zuviel verraten, aber soviel sei als Vorankündigung für dieses Revue-Ereignis der Extraklasse gesagt: Ein prächtiges Bild aus Gesang, Tanz und Show erwartet Sie, gemalt von edlen Herrendamen, die die Kunst der Verwandlung aufs Allerfeinste beherrschen. Die charmanten Diven entführen Sie in eine glitzernde Welt: Üppige Kostüme, perfektes Make-up und eine strahlende Lightshow geben diesem Event den einzigartigen Rahmen. Exquisite Soloauftritte der ausnahmslos deutschsprachigen Künstler wechseln sich ab mit Showbildern der gesamten Gruppe. Erleben Sie live und hautnah herrliche Parodien aus der Welt der Stars. |> Wir verlosen 2 x 2 Freikarten unter dem Stichwort „Hotel Wien“ auf www.leo-magazin.com/gluecksmoment. Viel Glück!
34
Dessau – Napoleonsturm Mildensee
Dessau – Anhalt Arena
20 Uhr
Dessauer Oldienacht Dessau – Flowerpower
21 Uhr
Tanz in den Mai Bernburg – Bernabeum
22 Uhr
The Ultimate Closing Party
W as noch
oder per Fax an: 0340 2508415-7 Wir veröffentlichen Ihre Termine kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu präsentieren. Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Telefax: 0340 210649-5
Bernburg – Schloss
ganztägig
Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht
Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt!
leo porträt
Fasch aufs Podium Katharina, die Prinzessin aus Zerbst, die Zarin von Russland wurde und ihre Zeit prägte, wie kaum eine andere: Die kennen wir. Aber wie steht es um Johann Friedrich Fasch, der die Monarchin zur Hochzeit und an Geburtstagen mit Kantaten beschenkte? Die Internationale Fasch-Gesellschaft macht sich stark für einen der bekanntesten deutschen Barockmusiker. Bert Siegmund ist deren Vorsitzender. Mit dabei: Das Kölner Ensemble Neo Barock. © Foto: Neo Barock (karin ENgels)
Die Internationale Fasch-Gesellschaft gibt es seit 1991. Fasch selbst rückte aber schon vorher in den Blickpunkt der Musikwelt. Siegmund: Stimmt. Wir veranstalten vom 18. bis 21. April die nunmehr zwölften Fasch-Festtage. Deren erste Auflage gab es 1983. Schon Mitte der Achtziger haben sich musikinteressierte Leute zusammengetan, die an einen Musiker erinnern wollten, der Zerbst zu seinem Lebens-mittelpunkt gewählt hatte. Er war hier immerhin 36 Jahre lang Hofkapellmeister. Musik ist auf Notenpapier festgehalten. Gibt es in Z erbst selbst Orte, die an den Musiker erinnern? Siegmund: Es sind wenige. Wir haben aber herausgefunden, wo Fasch 1743 zur Miete gewohnt hat. Nach dem Bombenangriff vom April 1945 gibt es das Haus in der Neuen Brücke nicht mehr. Wir werden vor Ort einen Gedenkstein enthüllen, der an die Wohnstätte von Fasch erinnert. Sie werden außerdem wissenschaftlich diskutieren. Warum zum Thema „Fasch und Dresden“? Siegmund: Weil es zu Zeiten Johann Friedrich Faschs allgemein üblich war, dass sich an Höfen angestellte Musiker ausgetauscht haben. Gibst du mir eine Kantate, schicke ich dir ein Konzert: so kann man das abseits wissenschaftlicher Normen sicher sagen. Es gab einen intensiven Kontakt nach Dresden, wo in den Archiven noch heute viele Werke von Fasch zu finden sind.
Die Einladung des Dresdner Kreuzchors zu den Festtagen scheint deshalb logisch. Siegmund: Wir sind bemüht, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit renommierten Musikern und Ensembles zusammenzustellen. Der Kreuzchor gehört zweifellos in diese Reihe. Ein kleiner Wermutstropfen vorweg: Es gibt für das Konzert in der Zerbster St. Trinitatis Kirche schon heute nur noch Restkarten. Ich empfehle deshalb, sich auch für die anderen Veranstaltungen rechtzeitig Karten zu besorgen. Das gilt nur für Zerbst?
Siegmund: Nein. Wir sind ja auch in Leitzkau, Wendgräben oder dieses Jahr zum ersten Mal in der Barockkirche Burgkemnitz vertreten. An manchen Spielorten ist die Sitzkapazität einfach begrenzt. Mit detaillierten Auskünften zu Programm und Ticketkauf hilft auch das Internet. |> 12. Internationale Fasch-Festtage 18. bis 21 April Weitere Infos: www.fasch.net
LEO Glücksmoment Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für das „Eröffnungskonzert“ am 18. April, 19 Uhr in der Stadthalle Zerbst! Zuschriften mit dem Betreff „Fasch-Festtage“ bitte bis zum 15. april 2013 an gewinnspiel@leo-magazin.com. Weitere Infos: www.leo-magazin.com
35
präsentiert von: Kiekin Pott, Zerbster Str. 16, Dessau Telefon: 0340 5169636, www.anhaltshop24.de
Kreuzworträtsel 3
30
31
10
32
34 9
25
23
5
14
9
7
1
4
13
10 18
35 1 28 7
5
15
22
2
8
21
16 11
3
12
8
6
20
26
36
17 29
6
27
2
19
24
33 4
Waagerecht: 2 Experte – 3 bedeutend, enorm – 4 Pessimist 5 japanischer: Geist – 6 sehr große Frau 9 Garnelenart – 11 Gattin von Osiris – 14 Lufttrübung 15 ungewiss – 17 Schiffshinterteil – 18 Kartenspiel 22 altrömisches Grußwort – 26 Saxophon-Erfinder 28 norwegischer Ort – 29 Augenblick 35 Abkürzung: Broteinheit – 37 lateinisch: dass
Lösung einsenden und gewinnen... Zu gewinnen gibt's diesmal je eine Flasche des Dessau 800 Festbiers und Brauhaus Bierlikörs vom Kiekin Pott Dessau. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels bis zum 20.04.2013 per E-Mail an gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post. Wir wünschen viel Glück!
36
37
Senkrecht: 1 Anthropophobie, kontaktscheu – 5 Vereinigung, Zusammenstellung – 7 germanischer Volksangehöriger – 8 russische Stadt am Don 10 österrischer Fluss zur Drau – 12 Gaunersprache: Diebesgut, Hehlerware – 13 verrückt, unglaublich 16 deutsche Antiterroreinheit – 19 Form vom sehen – 20 Form von geben – 21 abgemacht, schnell 23 englisch: Hund – 24 Walart, Meeressäugetier 25 französisch: in – 27 Christus-Monogramm 30 Kfz-Kennzeichen: Hanau – 31 persönliches Fürwort – 32 Bruder von Odin – 33 sibirischer Fluss 34 tierisches Produkt – 36 Antwort auf contra
Gesucht wird: Hopfensüß und Hochprozentig? 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
9
4
7
2
5 5
Sudoku 3
9
7
1
2
2
8 7
6
5 6 2
3
1 3
1
9
6
7
6 5
1
3
2
7
Liebe LEOGehirnjogger, viel Spaß mit dem nebenstehendem Sudoku. Ziel ist es, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt.
37
© Fotos: StADT DESSAU-ROSSLAU
9. Mosigkauer Mountainbike-Rennen Dessau-Roßlau gilt als eine sehr fahrradfreundliche Stadt. Und das beschränkt sich nicht nur auf die zahlreichen Radwanderwege der Region oder das Zweirad als tägliches Verkehrsmittel – auch in sportlicher Hinsicht hat das Fahrrad in den vergangenen Jahren eine kleine Renaissance erlebt. Schon von einer Tradition kann man sogar in Mosigkau sprechen. Hier wird am 27. April zum inzwischen 9. Mosigkauer Mountainbike-Rennen eingeladen.
38
Das Rennen ist seit seiner Erstauflage ein Ereignis für die ganze Familie, und das nicht nur am Streckenrand. Auch die Rennen werden auf verschiedenen Strecken und in unterschiedlicher Länge durchgeführt, je nach Alter der Teilnehmer. Die Kinderstrecke wird auf dem Sportplatz des TSV Mosigkau abgesteckt. Junioren bis 6 Jahren gehen hier für rund einen Kilometer an den Start, Radsport-Nachwuchs zwischen 7 und 10 Jahren über 2,0 Kilometer, und die Größeren ab 11 Jahren über ca. 3,0 Kilometer. Die Ansprüche an die erwachsenen Teilnehmer sind selbstverständlich ein wenig höher. 24 Kilometer sollten die Radsportler schon durchhalten, und im Idealfall dabei auch noch so schnell wie möglich sein, um sich einen Platz auf dem Siegertreppchen zu sichern. Wem das jedoch nicht anspruchsvoll genug ist, der kann über die volle Distanz von 40 Kilometern an den Start gehen. Beide Rennen führen über einen acht Kilometer langen Rundkurs, der
einiges fahrerisches Geschick verlangt. Für ein familienfreundliches Rahmenprogramm ist mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr ebenfalls gesorgt. Am Abend klingt die Veranstaltung mit einer Biker-Party aus. Das 9. Mosigkauer MountainbikeRennen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Sportamtes DessauRoßlau mit dem Ortschaftsrat Mosigkau, dem Sportverein TSV Mosigkau, dem Verein zur Förderung der Dorfentwicklung sowie mehreren lokalen Firmen. Interessenten können sich per E-Mail unter sportamt@dessau-rosslau.de oder bis 30 Minuten vor dem Rennstart direkt vor Ort registrieren. |>
9. Mosigkauer Mountainbike-Rennen 27. April | Sportplatz TSV Mosigkau Anmeldung: E-Mail unter sportamt@dessau-rosslau.de oder bis 30 Minuten vor Rennstart vor Ort
aKtuelle angebote aus ihreM s at u r n d e s s a u !
Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 01.04. bis 30.04.2013. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Weil neue Technik besser isT isT! Wasserfest
Monatlich
Full HD Display
1
Preis ohne Vertrag 599€
FlAt 4 mit HYoU Pl andy US 10
Quadcore CPU & 2 GB RAM 13 Megapixel Kamara
t
t-Fla
erne
y-Int
Hand
0
.00 lat 3
net-F
-All SMS
t
n-Fla
inter
Netz
n inute rei-M 00 F . Netze 1 l. mt alle dt in es eiter ein w l te in ch Wah a r t Fla etz na N
1 Nur gültig bei Buchung eines Flat 4 You Plus mit Handy 10 Tarifs. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Aktion gültig von 01.04. bis 30.04.2013. Alle Tarif-Infos in Ihrem Saturn und auf www.saturn.de/debitel
1 Rückansicht
XPeria Z Vertrags handy Android 4.1, CPU: 4x 1.5GHz, LTE, 5" Display mit 1920x1080 Pixel, Digitalkamera 13.1MP mit AF, LED-Blitz, Full HD Videos, Bluetooth 4.0, WLAN, MHL, 16GB Speicher, microSD-Card Slot (bis 32GB), Akkukapazität: 2330mAh, IP-57 zertifiziert, Art.-Nr. 1678188
Keine MitnahMegarantie. angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Dessau
Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Dessau
Franzstraße 85 06842 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/23026-0 saturn.de
3 Stunden kostenlos Parken