Klimawandel, Europäisierung des Strommarktes, Mieterstrom, Biokraftstoffe, Atomausstieg und -rückbau, Kohleausstieg, Netzregulierung oder Einspeisemanagement sind nur einige der Teilbereiche, für die rechtliches Know-how essentiell ist. Für Akteure der Energiewirtschaft, die mit diesen oder ähnlichen Fragestellungen konfrontiert sind, ob in Unternehmen, Verwaltungen oder im juristischen
Umfeld, bietet die Professional School deshalb ein Zertifikatsprogramm an, das Sie in nur zwei Semestern in den Rechtsfeldern Recht der Erneuerbaren Energien, Recht der Energiereduktion, Energiewirtschaftsrecht, Atomrecht und angrenzenden Rechtsgebieten wie Regulierungsrecht oder dem Öffentlichen Wirtschaftsrecht umfassend qualifiziert.