FIA GT Vizemeister 2013
2014 GRASSER RACING TEAM - SEASON 2014
LAMBORGHINI GALLARDO GT3 FL II
DAS TEAM Ing. Gottfried Grasser, selbst im Motorsport seit 1999 tätig, gründete 2011 das Grasser Racing Team.
Die abgelaufene Saison 2013 zählt zur erfolgreichsten in der noch jungen Teamkarriere.
Mit einer über 350m² großen Werkstatt mit einem modernen Karosserie- und Lackierzentrum, die vollständig ausgerüstet ist für die Betreuung von Formel-, GT-, und Tourenwagen, führt er in St. Margarethen bei Knittelfeld selbständig das Team.
Die erstmalige Teilnahme an der FIA GT Series sowie der Blancpain Endurance Series brachte nicht nur Podestplätze in beiden Rennserien sondern auch zwei Laufsiege in Zandvoort und Baku.
Teamchef: Ing. Gottfried Grasser Im Motorsport seit 1999. Erfahrung in Bau, Entwicklung und Konstruktion von Rennfahrzeugen. Administrative Abwicklung. Setup-Ingenieur.
Mit der Standhaftigkeit des Lamborghini Gallardo, alle 14 FIA GT-Rennen ohne einen einzigen technischen Defekt zu beenden und der Zielstrebigkeit
Mechaniker: Daniel Weber, Markus Platzer, Christian Hochmüller, Marco Divos Sie sind verantwortlich für das technische Overview des Fahrzeugs, Erstellung und Ausarbeitung von Telemetriedaten, sowie die Wartung und Instandhaltung unseres Lamborghini Gallardo.
beider Piloten war der Gewinn des Vizemeistertitels in der PAM-Wertung der FIA GT Series der absolute Höhepunkt einer erfolgreichen Debütsaison. Als bestes „Runner up“-Team wurde das Grasser Racing Team bei einer durchgeführten MedienWertschätzung mit einem medialen Wert von insgesamt 1,02 Millionen Euro beziffert (© REPUCOM). Die Vision: Das Grasser Racing Team will eines der erfolgreichsten GT-Teams Europas werden. Der Weg dorthin wird bereits beschritten!
Transport und Logistik: Franz Schalk sowie Reifentechniker und Wetterprophet Team Management: Melanie Wessely Organisation, Management
DAS FAHRZEUG Lamborghini Gallardo GT3 FL II Karosse: Leichtbau 1.200 kg, FIA GT3 Reglement, Carbon Bodywork Fahrwerk: FIA GT3 Stand, K&W Dämpfer Bremse: GT3 380mm Scheibenbremse mit Renn-ABS Getriebe: 6-Gang Semiautomatik, kurze Übersetzung Motor: 5,2l V10 Rennmotor, 600 PS bei 7.900 U/min. Topspeed: 328 km/h, je nach Übersetzung und Rennstrecke Beschleunigung: 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Foto: Lucas Pripfl
RENNSERIEN BLANCPAIN GT Sprint SERIES 2014 Im GT-Sport wird es 2014 einen neuen Titel zu gewinnen geben. Die SRO Motorsports Group (FIA GT Weltverband für GT3 Fahrzeuge) und der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain haben ihre erfolgreiche Partnerschaft für die nahe Zukunft ausgeweitet. Aus der FIA GT Series und der Blancpain Endurance Series werden nun die beiden Championate “Blancpain Sprint” und “Blancpain Endurance”. Wie schon 2013 sind die Kalender der Sprint- und Langstreckenserie aufeinander abgestimmt, um den Teams die Teilnahme an beiden Formaten zu ermöglichen.
Die Blancpain Sprint ist eine Rennserie für GranTurismo-Sportwagen (u.a. von Ferrari, Lamborghini, McLaren, BMW, Mercedes, Porsche, Audi u.v.a.) und setzt sich aus vierzehn Sprintrennen an 7 Rennwochenenden mit jeweils zwei einstündigen Rennen zusammen.
Die zum Swatch-Konzern gehörende Uhrenfirma spendiert nicht nur den Namen, sondern 2014 auch reichlich Preisgeld: Bei jeder der sieben Veranstaltungen gibt es 100.000 Euro Preisgeld. Beim Saisonfinale, das heuer auch wieder in Baku stattfindet, winken sogar 175.000 Euro.
Der erste Lauf gilt als Qualifikationsrennen und bestimmt die Startaufstellung des darauffolgenden Finalrennens. Die Rennen beginnen stets mit einem fliegenden Start wobei pro Fahrzeug zwei Fahrer genannt sind. Einen Fahrerwechsel sieht das Reglement zwingend zwischen der 25. und 35. Rennminute vor. Nachtanken ist jedoch nicht erlaubt.
Obwohl für das Grasser Racing Team vollste Konzentration der Blancpain Sprint Series gilt, wird das Team weiters bei diversen Einzelevents ebenfalls vertreten sein. Geplant sind Gaststarts beim ADAC GT Masters, der DMV TCC sowie der Blancpain Endurance Series.
FIA GT Vizemeister 2013
TERMINE
18. - 21. April:
Coupes de Pâques, Nogaro, Frankreich
17. - 18. Mai:
Brands Hatch, Großbritannien
7. - 9. Juni:
ADAC GT Masters, Redbull Ring, Österreich
4. - 6. Juli:
Zandvoort , Niederlande
22. - 24. August:
Slovakia Ring, Slowakei
5. - 7. September:
Algarve, Portugal
10. - 12. Oktober:
Zolder, Belgien
1. - 2. November:
Baku World Challenge, Azerbaijan
www.GRASSER-RACING.com
GRASSER RACING TEAM - SEASON 2014
FIA GT Vizemeister 2013
PARTNER BEI GRASSER RACING Die Dichte in den Märkten ist sehr hoch. Es wird immer schwieriger, die eigene Marke vom Mitbewerb abzugrenzen. Auch der Begriff der Kundenbindung rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Unternehmen investieren viel Geld in Print, Radio oder TV-Kampagnen, um den Verbraucher zu erreichen. Die Qualität dieser Kontakte wird oft außer Acht gelassen. Nachweislich ist die emotionale Stimulation des Verbrauchers eher gering. Um für den Verbraucher Reizpunkte zu setzen, sollte ein ausgewogener Kommunikationsmix gewählt werden, der das Produkt mit Emotionen belegt und belebt. Hierfür bedienen sich erfahrene Unternehmen immer häufiger Motorsport-Partnerschaften. Der Begriff des Sponsorings wird jedoch oft falsch interpretiert. Es geht keinesfalls nur darum, ein Logo für “Sponsorengeld” zur Schau zu stellen. Vielmehr ist dieses Engagement ein Marketinginstrument, welches dazu dient, Unternehmens-
ziele effizienter zu erreichen. Deswegen sprechen wir nicht von Sponsoren sondern von Partnern! Der Erfolg dieses Instruments ist umso höher, je gezielter das Produkt Motorsport in die Unternehmenskommunikation eingebunden wird. Motorsport fasziniert Menschen aller Altersgruppen, besonders der Lamborghini Gallardo, der als Traumsportwagen auch auf der Straße anzutreffen ist. Dieses Fahrzeug übt einen besonderen Reiz aus und weckt tiefste Emotionen. Eleganz, Geschwindigkeit, sportliche Herausforderung und High-Tech werden hier in einzigartiger Weise kombiniert. Genau das ist optimal geeignet, um Unternehmen eine Kommunikationsplattform zu bieten, die sowohl den B2C-Markt anspricht, als auch die Möglichkeit der B2B Kundenbindung gibt.
Nutzen Sie diese Bühne für Ihr Unternehmen! Dabei geht es um eine ganzheitliche Nutzung der Fahrzeuge und der Teams inklusive der Fahrer durch unsere Partner. Nachhaltigkeit unserer Partnerschaften und der damit verbundene langfristige Erfolg unserer Partner spielen eine entscheidende Rolle. Deshalb streben wir langfristige Beziehungen an, die sich sowohl für Sie als Partner, als auch für das Team auszahlen. Wir stellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Katalog zusammen, welcher auf die Marketing- und Kommunikationsstrategie Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
GOLD-PARTNER
SILBER-PARTNER
BRONZE-PARTNER
1-fache Vergabe pro Saison - Hauptsponsor
1-fache Vergabe pro Saison
4-fache Vergabe pro Saison
Dieses Premium-Sponsorpaket umfasst Werbeflächen am Fahrzeug auf den am besten sichtbaren Flächen. Dort steht Ihnen jeweils eine Fläche von 70 x 40 cm zur Verfügung.
Das Silber-Sponsorpaket umfasst Werbeflächen am Fahrzeug in gut sichtbaren Bereichen. Dort steht Ihnen jeweils eine Fläche von 35 x 20 cm zur Verfügung. Weitere Flächen erhalten Sie auf Overalls, Teambekleidung und Transportfahrzeugen. Ihr Firmenlogo wird auf der Homepage und in allen Presseaussendungen verwendet.
Das Bronze-Sponsorpaket umfasst Werbeflächen am Fahrzeug in gut sichtbaren Bereichen. Dort steht Ihnen jeweils eine Fläche von 20 x 15 cm zur Verfügung. Ihr Firmenlogo wird auf der Homepage und in allen Presseaussendungen verwendet.
Weitere Flächen erhalten Sie auf Overalls, Teambekleidung und Transportfahrzeugen. Ihr Firmenlogo wird auf der Homepage und in allen Presseaussendungen verwendet. Ihr Firmenname wird als Teamname verwendet, zB. “Musterfirma Racing Team” Das Fahrzeug kann auf Kundenwunsch in den Firmenfarben und Logos Ihres Unternehmens lackiert werden. Sie erhalten bei jedem Event 10 VIP-Eintrittskarten mit Catering und VIP-Kundenbetreuung. Die GOLD-Partnerschaft beinhaltet zwei RedBull Racedays.
Sie erhalten bei jedem Event 5 VIP-Eintrittskarten mit Catering und VIP-Kundenbetreuung. Die SILBERPartnerschaft beinhaltet einen RedBull Raceday.
Sie erhalten bei jedem Event 4 VIP-Eintrittskarten mit Catering und VIP-Kundenbetreuung. Weiters erhalten Sie 4 Gutscheine für Co-Piloting am RedBull Raceday für Sie oder Ihre Partner.
www.GRASSER-RACING.com
MEDIA GUIDE 2014 – aus der FIA GT wird die Blancpain Sprint GT
• TV: 1,80 Millionen Zuschauer pro Event sahen Live-Übertragungen oder Zusammenfassungen
Das GRT Team war 2013 in allen namhaften Printmedien vertreten. Autorevue, Kronen Zeitung, Kleine Zeitung, Rally & more sind nur einige Printmedien, die national und international regelmäßig über die Erfolge des Grasser Racing Teams berichten. Dabei versorgt eine spezialisierte Agentur in Echtzeit die Medien.
• WEB: 126.000 Menschen pro Event haben ein Online-Medium genutzt um Live dabei zu sein oder Informationen über eine SRO GT-Serie abzurufen.
Weltweit wurden die Rennen der SRO GT-Serien in 75% aller Länder übertragen und erreichten eine Gesamtsendungsdauer von über 500 Stunden pro Veranstaltung.
Auch der deutsche Nachrichtensender n-tv zeigt alle Rennen zur Blancpain Sprint GT-Serie.
• TRACK: 20.000 Zuschauer pro Event verfolgten die spannenden Rennen vor Ort.
Das Grasser Racing Team wurde bei einer durchgeführten Medien-Wertschätzung mit einem medialen Wert von insgesamt 1,02 Millionen Euro beziffert (© REPUCOM und GfK Fessel Institut).
Überblick der beiden internationalen SRO GT-Serien (FIA GT Series bzw. Blancpain Endurance Series) von 2013:
Alle Rennen werden auf EUROSPORT INTERNATIONAL gezeigt. 2 Rennen der Blancpain Sprint GT werden davon LIVE übertragen.
Hinweis: Ein detaillierter Media Guide steht Ihnen zur Verfügung. Wir bitte um Anforderung.
Durchschnittlich kamen mehr als 20.000 Zuseher zu den Rennen
Durchschnittlich 126.000 Zuseher haben ein Rennen der FIA GT Series online verfolgt.
GLOBAL TV-VIEWER
Durchschnittlich 1,8 Millionen Zuseher pro Event sahen die Rennen der FIA GT im Fernsehen.
KONTAKT Ing. Gottfried Grasser St. Margarethen bei Knittelfeld +43 / 664 / 213 23 78 management@grasser-racing.com www.grasser-racing.com
BE PART OF IT!
3D Visualisierung und Layout: www.traussnigg.net
trnet-Logo2013.indd 1
24.09.12 16:34