LitInfo 1/2025

Page 1


Lit Info

AKTUELLE UND BEWÄHRTE LITERATUR VON LEXISNEXIS

Orac-Skripten

Die erste Wahl für den kompakten Überblick über sämtliche Rechtsbereiche!

Für ein besseres Verständnis.

KODEX

Die meistverwendete Gesetzessammlung! Nicht mehr wegzudenken aus Gerichten, Behörden, Kanzleien und Hörsälen.

Weil Vorsprung entscheidet.

Kommentare, Fachbücher & Praxiswerke

Für jede Situation das passende Werk – von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Viele Werke finden

Sie auch auf Lexis 360®

Jetzt kostenlosen Lexis 360® Testzugang anfordern! https://lexis.at/360

Inhalt LitInfo 1/25

3 – 4 Wirtschaftsrecht

5 – 8 Zivilrecht

9 – 11

Steuerrecht

13 – 14

Personalrecht

14 Verwaltungsrecht

15 – 17

Bestseller

18 – 21

Kodexübersicht

22 – 25

Loseblattübersicht

26 – 29

Skriptenübersicht 30 Jubiläum 30 Zeitschriften

Detailliertere Informationen und Angebote sowie Preise zu allen in diesem Magazin angeführten Werken finden Sie unter lexis.at/LitInfo. JETZT QR-CODE SCANNEN!

IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG; 1020 Wien, Trabrennstraße 2A; Firmenbuch: FN 8333f, HG Wien; Tel.: +43-1-534 52-0; E-Mail: kundenservice@lexisnexis.at; www.lexisnexis.at; Geschäftsführung: Mag. Susanne Mortimore; Redaktion: LexisNexis – Marketing & Communications; Grafik: Robert Schlenz; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. In Ihrer Buchhandlung oder direkt ab Verlag.

Genderbias im Recht

■ Geschlechterquoten im Gesellschaftsrecht Gleichstellung im Nachhaltigkeitsrecht

Genderbias im Recht

Diese neue Rechtspraxis identifiziert und bespricht geschlechtsspezifische Ungleichheiten, die durch stereotype Rollenzuschreibungen und Vorurteile zu diskriminierenden Standards in verschiedenen Rechtsgebieten, wie etwa im Gesellschaftsrecht, im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, im Standes- und Berufsrecht der Rechtsanwält:innen, im Medizinrecht, durch KI und in der Nachhaltigkeitsgesetzgebung, führen.

Mit einem Vorwort von Dr.in Anna Sporrer, österreichische Bundesministerin für Justiz.

Die Herausgeber:innen:

RAin Mag.a Francine Brogyányi

RAin Mag.a Magdalena Nitsche

Wien 2025 | ca. 200 Seiten

Best.Nr.: 97156001 | ISBN 978-3-7007-8332-9 erscheint im April 2025

Das neue Investitionskontrollrecht

Einführung und Kurzkommentar zum InvKG

■ Ausführliche Darstellung des Rechtsrahmens zur Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen

■ Gesetzestext und Erläuterungen zur Regierungsvorlage samt Praxiskommentar

■ EU-FDI-Screening-Verordnung samt Leitlinien für die Mitgliedstaaten Checklist Genehmigungsantrag

Das neue Investitionskontrollrecht Einführung und Kurzkommentar zum InvKG

Die Investitionskontrolle hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Das Werk beleuchtet die Entwicklungen seit Inkrafttreten des Investitionskontrollgesetzes im Juli 2020 und stellt die österreichische Rechtslage praxisnah dar.

Eine ausführliche Einleitung sowie die Kommentierung ermöglichen einen raschen Einstieg in diese dynamische Rechtsmaterie. Die wesentlichen Rechtsfragen werden geklärt.

Die Autor:innen:

Dr. Johannes Barbist, MA

Dr.in Regina Kröll

2. Auflage | Wien 2025 | ca. 250 Seiten Best.Nr.: 32137002 | ISBN 978-3-7007-8273-5 erscheint im Juni 2025

Digital Law Rechtliche Aspekte der Digitalisierung

Wien 2025 3., neu bearbeitete Auflage ca. 310 Seiten

Best.Nr.: 97129003

ISBN 978-3-7007-8569-9 erscheint im Juni 2025

Die 3. Auflage gibt einen systematischen Überblick über die Rechtsentwicklungen in der digitalen Transformation und bietet aktuelle Lösungsansätze für einige der wesentlichen Fragestellungen zu Künstlicher Intelligenz, Lieferkette, Blockchain etc. Das Werk ist sowohl für Rechtsanwender:innen mit konkreten Praxisfragen als auch für jene, die an einer Gesamtsicht dieser spannenden Entwicklungen interessiert sind, geeignet.

Die Herausgeber: BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH

Regelungen des TKG 2021 für das Massengeschäft und EU-Vorgaben für Netzneutralität und Roaming Handbuch Telekomrecht Abazagic

Handbuch Telekomrecht

Regelungen des TKG 2021 für das Massengeschäft und EU-Vorgaben für Netzneutralität und Roaming

Das neue Handbuch Telekomrecht bietet eine praxisnahe Aufbereitung dieses immer wichtiger werdenden Rechtsgebietes. Es eignet sich für Jurist:innen und Praktiker:innen und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, Regulierungen und ComplianceAnforderungen anhand zahlreicher Grafiken und Beispiele. Dieses Handbuch berücksichtigt die aktuellste Rechtslage mit Stand August 2024 und liefert umsetzbare Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Telekommunikationssektor.

Neu

Die Autorin: Mag.a Belma Abazagic, LL.M. Wien 2024 | 386 Seiten Best.Nr.: 30204001 | ISBN 978-3-7007-8813-3

MiCAR

Verordnung über Märkte für Kryptowerte

Neu

Wien 2025 ca. 900 Seiten Best.Nr.: 32167001 ISBN 978-3-7007-9972-6 erscheint im April 2025

Der 29. Juni 2023 ist ein historischer Moment für die Regulierung von Bitcoin, Stablecoins und anderen Kryptowerten, denn zu diesem Datum ist die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) in Kraft getreten. Die MiCAR schafft das weltweit erste umfassende Regelungskorsett für das Recht der DLT-basierten Werteinheiten (Kryptowerte). Das Werk berücksichtigt auch die Einbettung der MiCAR in das neue Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG).

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Philipp Maume, S.J.D. (La Trobe)

Sanctions: Financial Restrictive Measures

An Introduction into EU Financial Restrictive Measures

Neu

Wien 2025

220 Seiten

Best.Nr.: 97174001

ISBN 978-3-7007-9073-0

Sanktionen spielen eine zentrale Rolle im täglichen Wirtschaftsleben. Vor allem die Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland beschäftigen Praktiker:innen häufig in ihrem beruflichen Alltag. Vor diesem Hintergrund gewährt dieses Buch den interessierten Leser:innen einen fundierten und aktuellen Einblick in die Materie der Finanzsanktionen.

Der Autor: Mag. Piotr Daniel Kocab, LL.M.

Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)

Wien 2025 8. Auflage 1.850 Seiten

Best.Nr.: 32128008

ISBN 978-3-7007-9979-5

Das UN-Kaufrecht (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Mittlerweile haben 95 Staaten das CISG ratifiziert. Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen gleichermaßen geschätzt.

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter begründet von:

Prof. Dr. Peter Schlechtriem

Prof.in Dr.in Ingeborg Schwenzer, LL.M.

ABGB Praxiskommentar – Band 10

§§ 1293–1341 ABGB Schadenersatz

Band 10 des ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde, kommentiert mit den §§ 1293–1341 ABGB das Schadenersatzrecht in gewohnt fundierter und praxisnaher Weise. Die bewährte benutzerfreundliche Gliederung wurde ebenso beibehalten wie die Darstellung der Anmerkungen als Fußnoten. Zur Steigerung der Auffindbarkeit einzelner Passagen werden alle Bände mit Verzeichnissen ausgestattet. Prof. Dr. Kodek und das renommierte Autor:inn:enteam aus Lehre und Praxis bürgen für die hohe Qualität der Kommentierung.

Der Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M., Präsident des OGH

5., neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 1.682 Seiten

Best.Nr.: 17007010 | ISBN 978-3-7007-8140-0 erscheint im April 2025

ABGB Praxiskommentar –

Band 8 §§ 1175–1292 ABGB, GesbR, Ehepakte

Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde, hat sich zum Großkommentar und einem der führenden Standardwerke zum ABGB entwickelt, was sich auch in der laufenden Zitierung durch den OGH widerspiegelt. Band 8 kommentiert in 5. Auflage die §§ 1175–1292 ABGB in gewohnt fundierter und praxisnaher Weise. Die GesbR wird hierbei umfassend neu bearbeitet. Die bewährte benutzerfreundliche Gliederung wurde ebenso beibehalten wie die Darstellung der Anmerkungen als Fußnoten. Zur Steigerung der Auffindbarkeit einzelner Passagen werden alle Bände mit Verzeichnissen ausgestattet.

Der Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M., Präsident des OGH

5., neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 1.000 Seiten Best.Nr.: 17007008 | ISBN 978-3-7007-8233-9 erscheint im Juni 2025

Ihr Informationspaket zum ABGB –der Schwimann/Kodek ABGB Praxiskommentar im Abo

Damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben.

Ihre Abo-Vorteile:

Im Abo 20% sparen*

Abopreis*: Bei Bestellung aller Bände des ABGB Praxiskommentars erhalten Sie jeden Band zum Abopreis (= Subskriptionspreis) und sparen somit 20% gegenüber dem Einzelbezug.

Aktualität: Im Abonnement erhalten Sie die Bände dieser Auflage und die Neuauflage automatisch nach dem Erscheinen zugeschickt und bleiben so stets auf dem Laufenden. *ab Verlag und in der Buchhandlung

Köllensperger

Praxisleitfaden

Grundbuchsrecht

Praxisleitfaden Grundbuchsrecht

Das Praxishandbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Grundbuchsrecht in Österreich. Es erläutert rechtliche Grundlagen, Begriffe und Prinzipien sowie die Einrichtungen des Grundbuchs. Schwerpunkte sind die bücherlichen Rechte wie Eigentum, Pfandrecht und Dienstbarkeiten sowie Eintragungsarten von Einverleibung bis Anmerkung. Der Ablauf des Grundbuchsverfahrens wird praxisnah behandelt. Eigene Kapitel widmen sich der Änderung von Liegenschaftsgrenzen, Anforderungen an Grundbuchsurkunden sowie der Bereinigung und Berichtigung des Grundbuchs. Gebühren, Steuern und Schnittstellen zum Grundverkehrsrecht werden umfassend dargestellt.

Die Autorin:

Dr.in Barbara Köllensperger

Wien 2025 | 296 Seiten

Best.Nr.: 97153001 | ISBN 978-3-7007-8319-0

ZPO Taschenkommentar

Der Taschenkommentar bietet in seiner 2., aktualisierten und erweiterten Auflage eine aktuelle, übersichtliche, besonders praxisnahe und an der Rechtsprechung orientierte Information zu allen wichtigen verfahrensrechtlichen Fragen des prozessrechtlichen Alltags. Der neue 5. Abschnitt der ZPO zur Kollektiven Rechtsverfolgung enthält einen Überblick und wertvolle Einblicke in die neue Verbandsklage. Geschrieben von Praktiker:innen für die Praxis ermöglicht der Kommentar die kompetente und rasche Lösung häufig vorkommender verfahrensrechtlicher Problemstellungen und sollte daher auf keinem Juristenschreibtisch fehlen.

Die Herausgeber:

Hon.-Prof. Dr. Johann Höllwerth

Dr. Helmut Ziehensack

2., aktualisierte und erweiterte Auflage | Wien 2025 | 2.706 Seiten

Best.Nr.: 32104002 | ISBN 978-3-7007-8443-2 erscheint im April 2025

Handbuch des Ziviltechnikerrechts

Ziviltechniker:innen sind in ihrer Berufspraxis mit einer Vielzahl rechtlicher Aufgabenstellungen konfrontiert. Dazu zählen der Abschluss von Werkverträgen sowie die Teilnahme an Wettbewerben, die Wahrung von Urheberrechten, der Umgang mit Haftungsansprüchen und die Beteiligung an Arbeitsgemeinschaften und Ziviltechnikergesellschaften. Dieses nunmehr in dritter Auflage erscheinende Werk gibt einen aktuellen und detaillierten Überblick über alle relevanten Bereiche des Ziviltechnikerrechts. Musterverträge ergänzen die zahlreichen nützlichen Praxistipps

Die Autor:innen:

Dr. Hannes Pflaum, MBA (Chicago)

Dr. Manfred Wiener

Mag.a Petra Rindler

Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. (Leicester)

Mag. Christoph Henseler, LL.M. (Saarbrücken)

Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego)

DDr.in Madeleine Buric, PLL.M. (Linz)

3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage | Wien 2025 | ca. 360 Seiten

Best.Nr.: 87065003 | ISBN 978-3-7007-8328-2 erscheint im April 2025

KFG Kraftfahrgesetz – Taschenkommentar

Das Verkehrsrecht ist eine Materie, die nahezu jeden Menschen betrifft. Dieser Gesetzesbereich ist mittlerweile derart vielschichtig und komplex geworden, dass eine gute Übersicht essenziell ist. Das Kraftfahrgesetz im Speziellen widmet sich im Wesentlichen der Beschaffenheit eines Kraftfahrzeuges. Die Fülle an Gesetzen, Verordnungen, Durchführungsverordnungen, Unionsrecht, Völkerrecht, Judikatur, Literatur uvm formen diese Materie. Dieser Taschenkommentar vereint dies in einer benutzerfreundlichen Aufbereitung.

Die Gesetze und Verordnungen sind auf dem neuesten Stand

Der Autor:

Mag. Arthur Koderhold begründet von:

Dr. Herbert Grundtner

3., neu bearbeitete Auflage | Wien 2024 | 748 Seiten

Das österreichische Schadenersatzrecht in seinen Grundzügen

Wien 2025 272 Seiten Best.Nr.: 97160001 ISBN 978-3-7007-8498-2

Das vorliegende Lehrbuch verfolgt das Ziel, das österreichische Schadenersatzrecht einerseits knapp, andererseits aber so umfassend wie nötig darzustellen. Die Entwicklungen, die das Schadenersatzrecht im Laufe der Zeit durchgemacht hat, werden insbesondere anhand zahlreicher Leitentscheidungen österreichischer und deutscher Gerichte aufgezeigt.

Der Autor: a.o. Univ.-Prof. Dr. Erwin Bernat

Kündigung von Versicherungsverträgen

Die Kündigung von Versicherungsverträgen ist aus praktischer Sicht „Alltagsgeschäft“. Praktisch täglich werden laufende Versicherungsverträge von Versicherern oder Versicherungsnehmer:innen durch Kündigung aufgelöst, wobei in der Versicherungspraxis häufig zahlreiche Fragen rund um die Kündigung und die Vertragsauflösung strittig werden.

Die Autorin:

Dr.in Hannah Altrichter

Der Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler

Taschenkommentar GKTG

Mit diesem neuen Werk halten Sie eine umfassende und praxisnahe Kommentierung des Gerichtskommissionstarifgesetzes in Händen.

Aus der Praxis für die Praxis werden hier viele Hilfestellungen bei der effizienten Lösung von rechtlichen Fragen rund um das Gerichtskommissionstarifgesetz, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Verlassenschaftsverfahren, angeboten.

Der Autor:

Mag. Dr. Philipp Entleitner, MBL

Wien 2025 | 132 Seiten

Best.Nr.: 32166001 | ISBN 978-3-7007-9092-1

Die treuhändige Abwicklung von Liegenschaftskaufverträgen

Wien 2025 122 Seiten

Best.Nr.: 92184001 ISBN 978-3-7007-9103-4

Dieses Werk beleuchtet die dogmatischen Grundlagen der treuhändigen Abwicklung von Liegenschaftskaufverträgen. Es behandelt die Rechtsverhältnisse zwischen Käufer:innen, Verkäufer:innen und Treuhänder:innen unter Einbeziehung der aktuellen OGH-Judikatur. Das praxisnahe Werk soll insbesondere dort eine Hilfestellung sein, wo aus der Sicht der Treuhänder:innen in der Phase der Abwicklung Probleme auftreten.

Der Autor:

Dr. Thomas Reich

Erbschaft und Testament

Wien 2024

7., aktualisierte Auflage

306 Seiten

Best.Nr.: 87005007

ISBN 978-3-7007-8812-6

In seiner bereits 7. Auflage bietet das Buch in gewohnt praxisorientierter Form einen umfassenden Überblick über das österreichische Erb- und Testamentsrecht. Sie finden aktuelle Informationen und alle Neuregelungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung mit Stand September 2024. Zahlreiche Beispiele sowie Checklisten und Muster zB zu letztwilligen Anordnungen, erbrechtlichen Verträgen und Mustereingaben im Verlassenschaftsverfahren machen diese Rechtspraxis zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf.

Die Autor:innen:

Dr. Franz Haunschmidt

Mag.a Johanna Haunschmidt

Handbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung

Handbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der EU –insbesondere Österreich – und der Schweiz. Vertreter:innen aus Praxis, Gesetzgebung und Wissenschaft widmen sich den vielfältigen gesetzlichen Anforderungen, von denen die Mehrheit der Unternehmen zukünftig betroffen sein wird. Von grundlegenden Anforderungen bis zu praktischen Anwendungsempfehlungen der ESRS werden alle relevanten Themenbereiche kompakt und praxisnah aufbereitet.

Die Herausgeber: innen:

Univ.-Prof.in Dr.in Dipl.-Ing.in Mag.a Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder, MIM (CEMS) Univ.-Prof.in Dr.in Katrin Hummel

Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg Schneider

Althuber (Hrsg)

Subpreis bis Ende Mai 2025

Geschäftsführer- und Vorstandshaftung im österreichischen Steuerrecht

■ Vertreterhaftung gem § 9 BAO Haftung des faktischen Geschäftsführers

■ Gleichbehandlungsgrundsatz, Ermessensübung und verfahrensrechtliche Besonderheiten Haftungsprävention und Tax Compliance

■ Geschäftsführerhaftung und Insolvenz Finanzstrafrechtliche Aspekte

4.,

BAO Bundesabgabenordnung – Stoll Kommentar Band 1

Abschnitt 1 (§§ 1 bis 48i BAO)

Dieses Werk vermittelt qualifiziertes Fachwissen zur schnellen, kompetenten und rechtssicheren Lösung von abgabenverfahrensrechtlichen Fragen im Arbeitsalltag. Band 1 der fünfbändigen Reihe umfasst mit dem ersten Abschnitt der BAO zu den Allgemeinen Bestimmungen eine Vielzahl von praxisrelevanten Bereichen des Abgabenverfahrensrechts wie Abgabenhaftungen, Missbrauch uvm. Weiters werden neueste Entwicklungen aus internationalen Verständigungs- und Streitbeilegungsverfahren zur Vermeidung von Doppelbesteuerung, Informationsfreiheit und Steuergeheimnis sowie der Datenschutz im Abgabenverfahrensrecht erläutert.

Die Herausgeber:

Mag. Robert Rzeszut

em. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger

2., völlig neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 560 Seiten Best.Nr.: 32149002 | ISBN 978-3-7007-7994-0 erscheint im Mai 2025

Geschäftsführer- und Vorstandshaftung im österreichischen Steuerrecht

Die Mitgliedschaft in der Geschäftsführung einer GmbH oder AG birgt Haftungsrisiken, auch aus abgabenrechtlicher Sicht. Die abgabenrechtlichen Haftungsnormen sind in der Praxis von großer Bedeutung und führen nicht selten zur persönlichen Inanspruchnahme der jeweils tätigen natürlichen Personen. Das Werk behandelt die Haftungstatbestände im österreichischen Abgabenrecht, beleuchtet behördliche Ermessensübung, Besonderheiten des Haftungsverfahrens, finanzstrafrechtliche Aspekte, Insolvenzfragen und interne Geschäftsverteilungen

Der Herausgeber: RA Dr. Franz Althuber, LL.M.

4., neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 348 Seiten Best.Nr.: 92040004 | ISBN 978-3-7007-8933-8 erscheint im Juni 2025

Einführung in

BAO 2025

Einführung in das Recht der Bundesabgabenordnung

Das erklärte Ziel dieses Werkes ist es, das Recht der Bundesabgabenordnung nicht nur Studierenden der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, sondern auch allen praktisch Interessierten in der Art einer systematisierenden Einführung näherzubringen. Aus diesem Blickwinkel soll eine erste Hilfestellung angeboten werden, die der alltäglichen Orientierung, aber auch dem zielgerichteten Gebrauch und dem Verständnis weiterführender großer Werke dient. Die achte Auflage dieser Einführung in das Recht der Bundesabgabenordnung berücksichtigt die Rechtslage bis zum AbgÄG 2024

Die Autoren: em. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger

8., neu bearbeitete Auflage | Wien 2024 | 386 Seiten

Fallbeispiele zur Umsatzsteuer

Üben – Lösen – Verstehen

Fallbeispiele zur

Umsatzsteuer

Üben

Die Umsatzsteuer ist eine der wichtigsten Steuern in Österreich und erfordert ein hohes Maß an Dokumentation. In der betrieblichen Praxis muss sie bei jedem Geschäftsfall rasch „ad hoc“ beurteilt werden. Das vorliegende Werk enthält zahlreiche praktische Beispiele, die umfassende Einblicke bieten und die Anwendung erleichtern, inklusive Lösungen bis zur Kennziffernebene der UVA. Das Werk behandelt sowohl einfache als auch komplexe Fälle präzise und ist für Praktiker:innen, Studierende und Berater:innen unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Rechtsänderungen und erweitert den Beispielfundus.

Der Autor:

Ao. Prof. MR i.R. Dr. Wolfgang Berger

3., neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 300 Seiten Best.Nr.: 80076003 | ISBN 978-3-7007-8852-2 erscheint im April 2025

Abonnieren Sie unsere Themen-Newsletter!

Mit den LexisNexis Newslettern erfahren Sie an erster Stelle von Neuerscheinungen, Events und Produktneuheiten. Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Fachartikel zu aktuellen Themen, spannende Eventeinladungen und verpassen Sie kein Webinar mehr! Lexis.at/newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Handbuch der österreichischen Steuerlehre

Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III

Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen

Im Band III werden die steuerrechtlichen Grundlagen der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen eingehend erklärt. Schwerpunktmäßig wird auf sämtliche Umgründungsvorgänge sowie die Veräußerung und Liquidation eingegangen. Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärter:innen sowie Praktiker:innen einerseits den Erwerb gründlicher Kenntnisse der steuerlichen Konsequenzen der Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen und bietet andererseits als Nachschlagewerk einen raschen Überblick zur Lösung von Einzelfällen.

Die Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel

Assoz.-Prof. Mag. Dr. Gernot Aigner

4., neu bearbeitete Auflage | Wien 2025 | ca. 500 Seiten

Best.Nr.: 13072034 | ISBN 978-3-7007-8876-8 erscheint im Juni 2025

Verteidiger-Handbuch bei WiEReG-Meldeverstößen

Die auf EU-Vorgaben basierende Einführung des Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetzes (WiEReG) hat Rechtsträger:innen und Parteienvertreter:innen vor neue Herausforderungen gestellt. Nach Ende der „Eingewöhnungsphase“ zeigt die Praxis, dass immer häufiger Finanzstrafverfahren im Bereich des WiEReG an der Tagesordnung stehen. Das gegenständliche Werk richtet sich an berufsmäßige Parteienvertreter:innen und Steuer- bzw ComplianceAbteilungen von Unternehmen. Es gibt Hilfeleistungen für die Führung von Verfahren beim Amt für Betrugsbekämpfung sowie in der Rechtsmittelinstanz

Die Herausgeber:

Dr. Alexander Lehner

Mag. Johannes Prillinger

Umsatzsteuer in der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

Wien 2025 | ca. 100 Seiten

Best.Nr.: 30208001 | ISBN 978-3-7007-8883-6 erscheint im Mai 2025

Umsatzsteuer in der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

Für die richtige umsatzsteuerliche Behandlung und Verbuchung iZm Geschäftsfällen gemeinnütziger Bauvereinigungen braucht es eine Kombination aus Fachkenntnissen der besonderen Regelungen im UStG und WGG. Im Handbuch werden diese Spezifika der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft in umsatzsteuerrelevanten Bereichen praxisorientiert anhand von Fallbeispielen vermittelt. Aus der jahrzehntelangen Berufserfahrung der Autoren sowie aus ihrer Vortragstätigkeit heraus entstand ein perfekt auf Praktiker:innen zugeschnittener Leitfaden für die tägliche Arbeit

Die Autoren:

Mag. Robert Haas

Mario Stankovic

Dr. Markus Vaishor

Wien 2025 | ca. 150 Seiten

Best.Nr.: 30209001 | ISBN 978-3-7007-8884-3 erscheint im Mai 2025

Termin: ab 26. März 2025

Das Seminar kann auf PC, Notebook, Tablet oder Smartphone orts- und zeitunabhängig besucht werden. Das Arbeitsbuch Oberlaa 2025 wird per Post zugesandt.

Vortragsteam: Georg Wil ing, Gabriele Hackl, Günther Hackl, Sandra Huber, Robert Baumert

Informationen: www.seminaroberlaa.at

Mag. Michaela Kern, MBA, Telefon: 0660-313 38 09

E-Mail: m.kern@seminaroberlaa.at

Einstieg in das Seminar auch nach 26. März möglich!

Ab 26. März online in ganz Österreich!

Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung 2025

■ Personalverrechnungswerte 2025 Gesetzliche Änderungen und Änderungen in der Vollzugspraxis

■ Interessante Rechtsprechung für die Praxis

Personalrecht und Betriebswichtiges 2025

Maßgeschneidert für den Personal-Profi enthält dieses Buch alle Informationen, die Sie zum Personalrecht immer wieder benötigen. Wie immer wurden in die aktuelle Auflage sämtliche gesetzliche Änderungen eingearbeitet und auf wichtige neue Judikatur hingewiesen. Auf dem neuesten Stand haben Personalist:innen, Personalverrechner:innen und Steuerberater:innen somit weit über das Personalrecht hinaus alle relevanten Daten und Fakten, die sich mit Jahresbeginn ändern – und auch die, die gleich bleiben.

Die Autor:innen:

Mag.a Birgit Bleyer

Mag. Manfred Lindmayr

Mag.a Bettina Sabara 27. Auflage | Wien

Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung 2025

Gesetzliche Neuerungen und Anpassungen stellen Personalverrechner:innen, Personalverantwortliche und Unternehmen Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen. Dieses Buch bietet Ihnen einen kompakten und praxisnahen Leitfaden, um die relevanten Änderungen im Jahr 2025 sicher zu meistern. Mit klar aufbereiteten Inhalten unterstützt es in der täglichen Arbeit und verschafft einen fundierten Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die mit Personalverrechnung zu tun haben.

Die Autor:innen:

Mag. Rainer Kraft Birgit Kronberger, MBA

Wien 2025 | 94 Seiten Best.Nr.: 92183001 | ISBN 978-3-7007-9058-7

Automatisierung der Arbeit

Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Betrieb

Wien 2025

100 Seiten

Best.Nr.: 32168001

ISBN: 978-3-7007-9126-3

In diesem Sammelband werden jene Beiträge, die auf der Tagung „Automatisierung der Arbeitswelt“ an der Wirtschaftsuniversität Wien am 29. Februar 2024 vorgestellt wurden, präsentiert. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Expert:innen, um die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen zu diskutieren, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt entstehen.

Die Herausgeber:innen:

Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Auer-Mayer

RA Dr. Andreas Tinhofer

Personalrecht /Verwaltungsrecht

Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht 2025

Gesamtdarstellung für die betriebliche Praxis

Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank Ausgabe 2025

Gesamtdarstellung für die betriebliche Praxis

Das Standardwerk in Buchform: Die inhaltlichen Schwerpunkte 2025 bilden wichtige Neuerungen wie die Umsetzung der EU-Transparenz-RL im AVRAG oder das TelearbeitsG, das mit 1. 1. 2025 in Kraft getreten ist. Im Sozialversicherungs- und Sozialrecht ist das Werk durchgehend auf dem Stand der dynamisierten Beträge und Werte. Alle wesentlichen Entscheidungen sind an den relevanten Stellen eingearbeitet. Dieser fundierte Arbeitsbehelf ist unentbehrlich für Unternehmen, das Personalwesen und Personalverrechnungen, Steuerberater:innen, Rechtsanwält:innen und Interessenvertreter:innen

Der Autor:

o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank

List | List-Faymann

ALSAG

Kurzkommentar zum Altlastensanierungsgesetz

7. Jahrgang | Wien 2025 | 1.880 Seiten

Best.Nr.: 30161007 | ISBN 978-3-7007-9100-3

ALSAG ‒ Kurzkommentar zum Altlastensanierungsgesetz

Die ALSAG-Novelle 2024, in Kraft getreten mit 1. 1. 2025, bringt grundlegende Änderungen im Altlastensanierungsgesetz mit sich; unter anderem wurde die Basis für eine stärkere Verknüpfung von Altlastensanierung und Flächenrecycling geschaffen. Die Autoren, ausgewiesene Fachexperten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet, behandeln in der vorliegenden Neuauflage die relevanten Neuerungen und deren Auswirkungen auf andere Gesetze und Verordnungen im Umweltbereich umfassend, sodass der ALSAG-Kommentar eine wesentliche praxisrelevante Hilfestellung bietet.

Die Autor:innen:

RA Univ.-Doz. Dr. Wolfgang List

RAin Mag.a Fiona List-Faymann, LL.M.

2. Auflage | Wien 2025 | ca. 352 Seiten Best.Nr.: 32135002 | ISBN 978-3-7007-9099-0 erscheint im Mai 2025

Asylrecht kompakt

Jährlich stellen tausende Menschen einen Asylantrag in Österreich und hoffen, innerhalb kurzer Zeit Schutz zu erhalten. Wenige sind mit der Unzahl an nationalstaatlichen, europarechtlichen und völkerrechtlichen Bestimmungen, die ihr Asylverfahren regeln, vertraut. Das vorliegende Buch schlägt in sechs Kapiteln einen Weg durch das Dickicht all dieser Normen und gibt jenen, die einen ersten Einblick in die asylrechtliche Materie erhalten wollen, einen strukturierten Leitfaden in die Hand.

Der Autor: Dr. Norbert Kittenberger, BA

BESTSELLER & KLASSIKER

#Cybercrime

Handbuch für die Praxis

Praxiskommentar

Wien 2023

Best.Nr.: 30200001 ISBN 978-3-7007-8566-8

AHG –Amtshaftungsgesetz Praxiskommentar

2. Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 32045002 ISBN 978-3-7007-7609-3

Wien 2023

Best.Nr.: 31106001 ISBN 978-3-7007-8267-4

6., neu bearbeitete Auflage

Wien 2023

Best.Nr.: 31073006 ISBN 978-3-7007-8314-5

AktG Praxiskommentar

Wien 2020

Best.Nr.: 32120001

ISBN 978-3-7007-7266-8

Arbeitsrecht in Grundzügen

11., neu bearbeitete Auflage Wien 2022

Best.Nr.: 34013011 ISBN 978-3-7007-8294-0

Arbeitszeitmodelle Praxiskommentar

5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Wien 2024

Best.Nr.: 87020005 ISBN 978-3-7007-8864-5

ASGG – Arbeits- und sozialgerichtliches Verfahren

2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Wien 2022

Best.Nr.: 30159002

ISBN 978-3-7007-7814-1

Basiswissen Strafrecht und Strafprozessrecht

Wien 2023

Best.Nr.: 34065001

ISBN 978-3-7007-8322-0

Bestseller & Klassiker

Berufung in der ZPO Praxishandbuch & Nachschlagewerk

4., neu bearbeitete Auflage Wien 2022

Best.Nr.: 87037004

ISBN 978-3-7007-7563-8

Bilanzsteuerrecht –Frage und Antwort

Praxiskommentar

Wien 2020

Best.Nr.: 80096001

ISBN 978-3-7007-6847-0

Buchhaltungsund Bilanzierungshandbuch

12., neu bearbeitete Auflage Wien 2022

Best.Nr.: 34014012 ISBN 978-3-7007-8045-8

Das Recht der Vereine

Die Haftung beim Unternehmenskauf

Wien 2023

Best.Nr.: 97147001

ISBN 978-3-7007-8289-6

und staatliches Recht

8., neu bearbeitete Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 34005008

ISBN 978-3-7007-8320-6

6. Auflage Wien 2019

Best.Nr.: 87007006 ISBN 978-3-7007-7186-9

2., neu bearbeitete Auflage

Wien 2023

Best.Nr.: 32131002

ISBN 978-3-7007-8796-9

Die Abgabenexekutionsordnung Kommentar

2., neu bearbeitete Auflage Wien 2021

Best.Nr.: 31105002

ISBN 978-3-7007-7912-4

Die Zeit im Ertragsteuerrecht

Wien 2023

Best.Nr.: 92179001

ISBN 978-3-7007-8595-8

Erwachsenenschutzrecht Praxiskommentar

3., neu bearbeitete Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 32059003

ISBN 978-3-7007-8116-5

Genossenschaftsrecht – Kommentar Band 2: Nebengesetze

3., neu bearbeitete Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 32033003

ISBN 978-3-7007-8340-4

Immobilien und Steuern 2024

Kauf – Vermietung –Erbschaft – Schenkung

7. Auflage

Wien 2024

Best.Nr.: 30154007

ISBN 978-3-7007-9977-1

Grundriss Privatstiftung

Wien 2024

Best.Nr.: 97169001

ISBN 978-3-7007-8815-7

Praxiskommentar Internationales Zivilverfahrensrecht

Wien 2024

Best.Nr.: 32158001

ISBN 978-3-7007-8534-7

Kostenrechnung

Einführung – Methoden –Anwendungsfälle

5. Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 34045005 ISBN 978-3-7007-7451-8

Paragrafenwegweiser

Strafrecht

2., aktualisierte Auflage Wien 2024

Best.Nr.: 30188002

ISBN 978-3-7007-8775-4

Steuerrecht 23_24

Lernen und verstehen

Praxiskommentar zum Urheberrechtsgesetz

Mustersammlung

Immobilienrecht

Band 2 - Klagen, Anträge, Schreiben

Wien 2021

Best.Nr.: 30176001

ISBN 978-3-7007-7650-5

Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft

Rechtliche Folgen der Ehescheidung und Auflösung einer Lebensgemeinschaft

14., neu bearbeitete Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 87001014

ISBN 978-3-7007-8444-9

Wirtschaftsstrafrecht Praktikerkommentar

7., neu bearbeitete Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 34051007

ISBN 978-3-7007-8264-3

Wien 2023

Best.Nr.: 32154001 ISBN 978-3-7007-8278-0

2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Wien 2023

Best.Nr.: 32108002

ISBN 978-3-7007-7954-4

Aktuelle Neuauflagen

KODEX Apothekenrecht 2025 – inkl. App

Wien 2025 | 464 Seiten

Best.Nr.: 19173001 | ISBN: 978-3-7007-8874-4

KODEX Chemikalienrecht 2025 – inkl. App

Wien 2024 | 21. Auflage | 960 Seiten

Best.Nr.: 19088021 | ISBN: 978-3-7007-8409-8

KODEX EU-Chemikalienrecht 2025 – inkl. App

Wien 2024 | 16. Auflage | 1.092 Seiten

Best.Nr.: 19044016 | ISBN: 978-3-7007-8644-3

KODEX EU-Umweltrecht 2025 – inkl. App

Wien 2024 | 21. Auflage | 912 Seiten

Best.Nr.: 19042021 | ISBN: 978-3-7007-8643-6

KODEX Finanzmarktrecht Band Ia + Ib 2024/25 – inkl. App

Wien 2024 | 45. Auflage | 2.544 Seiten

Best.Nr.: 19101045 | ISBN: 978-3-7007-8649-8

KODEX Finanzmarktrecht Band II 2024/25 – inkl. App

Wien 2024 | 45. Auflage | 1.600 Seiten

Best.Nr.: 19102045 | ISBN: 978-3-7007-8653-5

KODEX Gerichtsorganisation 2025 – inkl. App

Wien 2025 | 27. Auflage | 928 Seiten

Best.Nr.: 19008027 | ISBN: 978-3-7007-8890-4

KODEX Internationales Privatrecht 2024 – inkl. App

Wien 2024 | 10. Auflage | 1.554 Seiten

Best.Nr.: 19028010 | ISBN: 978-3-7007-8436-4

KODEX Krankenanstaltengesetze 2025

Wien 2025 | 18. Auflage | 708 Seiten

Best.Nr.: 19087018 | ISBN: 978-3-7007-8632-0

KODEX Landesrecht Tirol 2025

Wien 2025 | 23. Auflage | ca. 2.444 Seiten

Best.Nr.: 19020023 | ISBN: 978-3-7007-8953-6

KODEX Landesrecht Vorarlberg 2025

Wien 2025 | 16. Auflage | 1.680 Seiten

Best.Nr.: 19019016 | ISBN: 978-3-7007-9109-6

KODEX Veterinärrecht I+II 2025

Wien 2025 | 20. Auflage | ca. 1.136 Seiten

Best.Nr.: 19073020 | ISBN: 978-3-7007-8025-0

KODEX Wasserrecht 2025 – inkl. App

Wien 2024 | 28. Auflage | 1.872 Seiten

Best.Nr.: 19031028 | ISBN: 978-3-7007-8687-0

Taschen-Kodex Strafgesetzbuch 2025 – inkl. App

Wien 2024 | 17. Auflage | 312 Seiten

Best.Nr.: 18090017 | ISBN: 978-3-7007-8634-4

Die aktuellste und meistverwendete Gesetzessammlung Österreichs

Die KODEX ist seit über 40 Jahren die meistverwendete Gesetzessammlung Österreichs und steht für höchste Qualität. Aus den Gerichten, den Behörden, den Unternehmen, den Kanzleien der Rechtsanwält:innen, Notar:innen und Steuerberater:innen ist er seit jeher ebenso wenig wegzudenken wie aus den Hörsälen der Universitäten und Fachhochschulen.

Mit den aktuellen Auflagen sind Sie immer am letzten Stand der Rechtslage.

KODEX Datenschutz 2025 – inkl. App

Der Kodex Datenschutz beinhaltet die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Bereich Datenschutz und erscheint nunmehr bereits in achter Auflage. Für die Praxis besonders wichtig sind die neuen Regelungen im Rahmen der europäischen Daten- und KI-Strategie wie Daten-Governance-Rechtsakt (VO EU 2022/868), AI Act (VO EU 2024/1689) und Data Act (VO EU 2023/2854), die gerade auch Datenschutzrechtler vor spannende Herausforderungen stellen.

Aktuell:

- Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) - Datenverordnung (Data Act) - Informationsfreiheitsgesetz

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

8. Auflage | Wien 2025 | 1.506 Seiten Best.Nr.: 19106008 | ISBN 978-3-7073-5198-9 Stand 1. 2. 2025

KODEX Zollrecht 2025 – inkl. App

Der KODEX Zollrecht 2025 mit allen für Österreich relevanten nationalen und europarechtlichen Regelungen zum Zollrecht und den Verbrauchersteuern.

ISBN 978-3-7007-8837-9

Stand 1. 12. 2024

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt Wien 2025 33. Auflage 1.584 Seiten Best.Nr.: 19066033

Aktuell in dieser Ausgabe die Änderungen zur/zum: UZK-DA, UZK-IA, AußHStat (DVO 2024/1840), UStG und zu den Verbrauchsteuern: Del-VO SystemRL (delVO (EU) 2024/296), DVO VwZsarbeitsVO (DVO (EU) 2024/289), DVO AlkStrukturRL (DVO (EU) 2024/355) und dem MinStG.

Das KODEX-Abo

Haben Sie stets die aktuellsten KODEX-Ausgaben in Ihrer Bibliothek? Mit der Flut an Gesetzesänderungen verliert man schnell den Überblick.

Mittels KODEX-Abo müssen Sie sich um nichts mehr kümmern: Einmal Abo abschließen und zurücklehnen. Und dabei sparen Sie sogar 20%.

Ihre Vorteile des KODEX-Abos:

Jeder KODEX-Band wird nach wichtigen Gesetzesänderungen neu aufgelegt. Sie erhalten jede Neuauflage automatisch nach dem Erscheinen zugesandt.

Jeden Band, den Sie abonniert haben, erhalten Sie um 20% günstiger.

Mit dem im Buch befindlichen Code laden Sie den aktuellen Band in der KODEX-App.

UNTERNEHMENSRECHT 2025

69.

Eingearbeitet:

FM-GeldwäscheG-Anpassungsgesetz

Neu:

 UGB-Schwellenwerte-Verordnung

 Umgründungsmeldeverordnung

Mit den Änderungen zum/zur

 Unternehmensgesetzbuch

 Wirtschaftliche Eigentümer Register-Gesetz

 APAB-Inspektionsfinanzierungsverordnung

 WiEReG-NutzungsentgelteV

 Arbeitsverfassungsgesetz Corporate Governance Kodex idF Jänner 2025

Im Anhang: EU-Richtlinie über Mehrstimmrechtsaktien

KODEX Unternehmensrecht 2025 – inkl. App

Der Kodex Unternehmensrecht 2025 enthält aktuell: das FM-GeldwäscheG-Anpassungsgesetz

Neu:

- UGB-Schwellenwerte-Verordnung - Umgründungsmeldeverordnung

Mit den Änderungen zum/zur

- Unternehmensgesetzbuch

- Wirtschaftliche Eigentümer Register-Gesetz

- APAB-Inspektionsfinanzierungsverordnung

- WiEReG-NutzungsentgelteV

- Arbeitsverfassungsgesetz

- Corporate Governance Kodex idF Jänner 2025

Im Anhang: EU-Richtlinie über Mehrstimmrechtsaktien

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

69. Auflage | Wien 2025 | 1.600 Seiten Best.Nr.: 19060069 | ISBN 978-3-7007-8891-1 | Stand 1. 2. 2025

KODEX Anwaltliches Berufsrecht 2025 – inkl. App

Der neue KODEX Anwaltliches Berufsrecht umfasst kompakt und leicht auffindbar internationale, europäische und nationale Rechtsnormen, die für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufs wesentlich sind. Diese Gesetzessammlung soll daher ein zentrales Nachschlagewerk insbesondere für Rechtsanwaltsanwärter:innen und Rechtsanwält:innen bieten.

Aktuell:

 Berufsrechts-Änderungsgesetz 2024 mit den Änderungen zur/zum

 Rechtsanwaltsordnung

 Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter und mit den Änderungen zum/zur

 Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz

 Geldwäsche-Richtlinie 1.

Aktuell in dieser Auflage:

- Berufsrechts-Änderungsgesetz 2024

Mit den Änderungen zur/zum

- Rechtsanwaltsordnung

- Disziplinarstatut für Rechtsanwälte- und Rechtsanwaltsanwärter

- Wirtschaftliche Eigentümer-Registergesetz

- Geldwäsche-Richtlinie

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

Wien 2025 | 336 Seiten Best.Nr.: 19191001 | ISBN 978-3-7007-9098-3 | Stand 1. 1. 2025

KODEX Versicherungsrecht Band I 2025 – inkl. App

Der Kodex Versicherungsrecht I 2025 enthält aktuell: das DORA-VollzugsG, das MICA-VO-VollzugsG, die AKHB 2023 und die Änderungen ua durch das Kfz-Versicherungsrechts-ÄnderungsG 2023, insbesondere im KFG, KHVG und VAG. Neu aufgenommen wurde das ABGB.

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt Wien 2024 28. Auflage 1.408 Seiten Best.Nr.: 19082028 ISBN 978-3-7007-8689-4 Stand 1. 11. 2024

Versicherungsrecht Band II 2025/26 – inkl. App

Der Kodex Versicherungsrecht II 2025/26 enthält aktuell: die SolvencyII-Überarbeitung und die IRRD (deutsche Fassungen, seit Jänner 2025 im EU-Amtsblatt), weiters die ESG-Rating-VO und Delegierte Rechtsakte zur DORA-VO (Informationsregister, IKT-Drittdienstleister, Klassifizierung IKT-bezogener Vorfälle, Wesentlichkeitsschwellen, Meldungen) Aktualisierung der sonstigen Inhalte: Änderungen zur Bilanz-RL, DORA-V, EIOPA-VO und SFDR.

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

KODEX Grund- und Menschenrechte – inkl. App

In diesem neuen KODEX werden die maßgeblichen grund- und menschenrechtlichen Materialien möglichst einfach und übersichtlich zugänglich gemacht. Inklusive einer Übersichtstabelle mit den englischen Original-Abkürzungen.

Wien 2025 368 Seiten

Best.Nr.: 19195001

ISBN 978-3-7007-9127-0

Stand 1. 3. 2025

Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (UDHR), den UN-Kernverträgen, der EMRK mit Zusatzprotokollen, der EU-Grundrechtscharta, sonstiger universeller Menschenrechtsverträge uvm.

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

KODEX Strafrecht 2025 – inkl. App

Wien 2025 61. Auflage 1.232 Seiten Best.Nr.: 19061061 ISBN 978-3-7007-9045-7

Stand 1. 2. 2025

Der Kodex Strafrecht enthält alle Gesetze und Verordnungen, die Sie im Bereich des Strafrechts brauchen.

Aktuell: Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 (Beschlagnahme von Datenträgern und Daten ua)

Mit den Änderungen zum/zur: Strafprozessordnung, Staatsanwaltschaftsgesetz, Finanzstrafgesetz und Jugendgerichtsgesetz

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt

KODEX Verwaltungsverfahrensgesetze (AVG) 2025 – inkl. App

Der KODEX Verwaltungsverfahrensgesetze enthält alle relevanten Gesetze und Verordnungen betreffend das Verfahren vor den Verwaltungsbehörden und den Verwaltungsgerichten.

Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt Wien 2025

Mit den Änderungen zum Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz, einem Auszug aus dem Bundes-Verfassungsgesetz und einem Editorial zum hundertjährigen Bestehen der Verwaltungsverfahrensgesetze

Aktuell (im Anhang): Informationsfreiheitsgesetz (ab 1. 9. 2025)

Loseblattwerke

Arbeitslosenversicherungsgesetz – Praxiskommentar

Gesamtwerk inkl 24. Lfg | Wien 2024 | 1.934 Seiten

Best.Nr.: 23016024G | ISBN: 978-3-7007-8725-9

Bankwesengesetz ‒ BWG Kommentar

Gesamtwerk inkl 12. Lfg | Wien 2024 | 6.990 Seiten

Best.Nr. 23019012G | ISBN 978-3-7007-8288-9

Die Einkommensteuer (EStG 1988) Band I – Texte

Gesamtwerk inkl 94. Lfg | Wien 2025 | 5.056 Seiten

Best.Nr.: 20011094G | ISBN: 978-3-7007-8823-2

Die Einkommensteuer (EStG 1988) Band II – Rechtsprechung

Gesamtwerk inkl 68. Lfg | Wien 2024 | 3.772 Seiten

Best.Nr.: 20012068G | ISBN: 978-3-7007-8715-0

Die Einkommensteuer (EStG 1988) Band III – Kommentar

Gesamtwerk inkl 74. Lfg | Wien 2024 | 5.234 Seiten

Best.Nr.: 20013074G | ISBN: 978-3-7007-8729-7

Die österreichischen Abgabengesetze

Gesamtwerk inkl 111. Lfg | Wien 2024 | 1.100 Seiten

Best.Nr.: 22001111G | ISBN: 978-3-7007-8745-7

Exekutionsordnung – Kommentar

Gesamtwerk inkl 38. Lfg | Wien 2023 | 5.282 Seiten

Best.Nr.: 26080038G | ISBN: 978-3-7007-8483-8

FinStrG Finanzstrafgesetz

Gesamtwerk inkl 24. Lfg | Wien 2023 | 712 Seiten

Best.Nr.: 24000024G | ISBN: 978-3-7007-8573-6

Gebührengesetz Kommentar

Gesamtwerk inkl 8. Lfg | Wien 2024 | 2.010 Seiten

Best.Nr.: 25002008G | ISBN: 978-3-7007-7433-4

Handbuch der Umgründungen

Gesamtwerk inkl 24. Lfg | Wien 2023 | 3.384 Seiten

Best.Nr.: 20015024G | ISBN: 978-3-7007-8553-8

Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz –Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung

Gesamtwerk inkl 27. Lfg | Wien 2024 | 3.506 Seiten

Best.Nr.: 25099027G | ISBN: 978-3-7007-8750-1

Handbuch zur Praxis der steuerlichen Betriebsprüfung

Gesamtwerk inkl 44. Lfg | Wien 2024 | 3.582 Seiten

Best.Nr.: 25008044G | ISBN: 978-3-7007-8719-8

Kommentar zum Bewertungsgesetz

Gesamtwerk inkl 32. Lfg | Wien 2024 | 3.436 Seiten

Best.Nr.: 21005032G | ISBN: 978-3-7007-8754-9

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Gesamtwerk inkl 18. Lfg | Wien 2022 | 1.822 Seiten

Best.Nr.: 21006018G | ISBN: 978-3-7007-7718-2

Kommentar zur Gewerbeordnung

Gesamtwerk inkl 33. Lfg | Wien 2024 | 4.672 Seiten

Best.Nr.: 21004033G | ISBN: 978-3-7007-8565-1

Markenrecht – Praxiskommentar zum Markenschutzgesetz

Gesamtwerk inkl 15. Lfg | Wien 2025 | 1.288 Seiten

Best.Nr.: 23014015G | ISBN: 978-3-7007-8495-1

Österreichisches Straßenverkehrsrecht – Kraft fahrrecht

Gesamtwerk inkl 98. Lfg | Wien 2024 | 6.358 Seiten

Best.Nr.: 23002098G | ISBN: 978-3-7007-8701-3

Österreichisches Urheberrecht

Gesamtwerk inkl 24. Lfg | Wien 2024 | 1.558 Seiten

Best.Nr.: 26060024G | ISBN: 978-3-7007-8177-6

Blatt für Blatt topaktuell und bestens informiert

Diese Werkform bietet neben der ständigen Aktualität eine ausführliche Behandlung der unterschiedlichsten Rechtsgebiete.

Aktuelle Nachlieferungen bringen für Sie den wertvollen Wissensvorsprung für Ihren Arbeitsalltag – sowohl bei den Kommentaren und Handbüchern als auch bei den Gesetzes- und Judikatursammlungen.

Alle Loseblatt werke im Überblick: lexis.at/loseblatt

Salzburger Kommentar zum Strafgesetzbuch

Gesamtwerk inkl 50. Lfg | Wien 2024 | 9.474 Seiten

Best.Nr.: 26020050G | ISBN: 978-3-7007-8866-9

Schrift sätze für Rechtsanwälte – Forderungseintreibung und Exekution

Gesamtwerk inkl 12. Lfg | Wien 2020 | 912 Seiten

Best.Nr.: 23018012G | ISBN: 978-3-7007-7337-5

Schrift sätze für Rechtsanwälte – Streitiges Gerichtsverfahren

Gesamtwerk inkl 16. Lfg | Wien 2025 | 1.894 Seiten

Best.Nr.: 23015016G | ISBN: 978-3-7007-7679-6

Umsatzsteuer-Richtlinien 2000

Gesamtwerk inkl 26. Lfg | Wien 2024 | 1.722 Seiten

Best.Nr.: 21009026G | ISBN: 978-3-7007-8764-8

Versicherungsrechtliche Entscheidungen – aufbereitet für die Praxis

Gesamtwerk inkl 28. Lfg | Wien 2025 | 3.514 Seiten

Best.Nr.: 26070028G | ISBN: 978-3-7007-8527-9

Vertragsbedienstetengesetz – Praxiskommentar

Gesamtwerk inkl 36. Lfg | Wien 2024 | 4.144 Seiten

Best.Nr.: 23011036G | ISBN: 978-3-7007-8167-7

CRR-Kommentar

Gesamtwerk inkl 3. Lfg

Wien 2025 3.792 Seiten

Best.Nr.: 23020003G

Umfassendes Update 2025

ISBN 978-3-7007-8872-0 erscheint im April 2025

Der Kommentar bietet den vollständigen Text der CRR mit umfassenden Kommentierungen zu über 100 Artikeln, darunter Eigenmittel, Standardansatz und Liquidität. Die übersichtliche Gliederung und zitierfähige Materialien machen ihn ideal für den wissenschaftlichen Gebrauch. Dank der Loseblattform bleiben Sie stets aktuell und profitieren von einer kostengünstigen Anpassung an neue Novellen.

Die Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Markus Dellinger Dr. Matthias Blume

Die Körperschaftsteuer (KStG 1988)

Gesamtwerk inkl 38. Lfg

Wien 2025

3.282 Seiten

Best.Nr.: 20014038G

ISBN 978-3-7007-8651-1

Dieses Loseblattwerk ist das einzige aktuelle, komplett kommentierte Loseblattwerk zum KStG. Mit zahlreichen grafischen Darstellungen, Tabellen und Übersichten wird das Verständnis komplexer Zusammenhänge erleichtert. Expert:innen aus Beratung, Finanzverwaltung, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bieten praxisrelevante Einblicke. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Fragen zum Körperschaftsteuerrecht.

Die Herausgeber:innen:

Dr.in Edeltraud Lachmayer

Dr. Eugen Strimitzer

Dr. Martin Vock, LL.M.

Kommentar zur Mehrwertsteuer – UStG 1994

Gesamtwerk inkl 79. Lfg

Wien 2024

14.750 Seiten

Best.Nr.: 21001079G ISBN 978-3-7007-8760-0

Dieser Kommentar bietet alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit mit dem komplexen Mehrwertsteuerrecht benötigen. Er enthält alle wichtigen unionsrechtlichen Rechtsakte, EuGH-Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die österreichische Rechtslage. Mit einem ausführlichen Praxiskommentar, einem umfangreichen Stichwortverzeichnis und regelmäßigen Aktualisierungen ist dieses Werk ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Umsatzsteuerrecht.

Die Herausgeber:innen:

MMag. Dr. Thomas Ecker

Mag. Thomas Epply

Mag. Ferdinand Rößler

Dr.in Dietlind Schwab

Kaltenegger | Koller | Vergeiner (Hrsg)

Die Österreichische Straßenverkehrsordnung

StVO Kommentar

Die Österreichische Straßenverkehrsordnung

Mit der 48. Lfg wurde die 35. StVO-Novelle in das Gesamtwerk eingearbeitet. Schwerpunkt dieser Novellierung liegt in der Erhöhung der Sicherheit im Ortsgebiet durch die Möglichkeit verstärkter Kontrollen und der erleichterten Verordnung von Geschwindigkeitsbeschränkungen

Die Herausgeber:

Dr. Armin Kaltenegger

Dr. Thomas Koller

Dr. Martin Vergeiner

Gruber-Risak

Das Arbeitsrecht

System und Praxiskommentar

Gesamtwerk inkl 48. Lfg | Wien 2025 | 2.628 Seiten Best.Nr.: 23010048G | ISBN 978-3-7007-8673-3

Das Arbeitsrecht – System und Praxiskommentar

Diese systematische Darstellung bietet Praktiker:innen im Arbeitsrecht einen praxisorientierten Zugang, unterstützt durch Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis. Sie liefert schnelle und zuverlässige Antworten auf wesentliche arbeitsrechtliche Fragen und bietet mit einem umfassenden Anmerkungsapparat eine solide Basis für tiefgehende Auseinandersetzungen. Zahlreiche Mustervereinbarungen und Checklisten bieten zusätzliche Unterstützung. Zweimal jährlich aktualisierte Ergänzungslieferungen sorgen für stets aktuelle Informationen.

Die Herausgeber:

Ao Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal

Gesamtwerk inkl 44. Lfg | Wien 2024 | 2.540 Seiten

Best.Nr.: 23009044G | ISBN 978-3-7007-8684-9

Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Das zweibändige Loseblattwerk als Gesamtdarstellung für die betriebliche Praxis

Alle Themen in kürzester Zeit: kommentiert, praxisbezogen und klar verständlich. Ein verlässlicher Wegweiser durch das Dickicht des immer komplizierter werdenden Arbeitsund Sozialrechts.

Der Autor:

o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank

Gesamtwerk inkl 95. Lfg | Wien 2025 | 1.942 Seiten

Best.Nr.: 23003095G | ISBN 978-3-7007-8733-4

Schrank

Praxiskommentar

ASVG Praxiskommentar

Entdecken Sie den neu kommentierten ASVG Praxiskommentar – Ihr unverzichtbares Werkzeug im Sozialversicherungsrecht!

Profitieren Sie von einem Expert:innenteam, das Vertreter:innen der Gebietskrankenkassen, Pensionsversicherungsanstalten, Interessenvertretungen und Anwaltei vereint. Erhalten Sie wertvolle Einblicke aus verschiedenen Fachgebieten in dieser komplexen Materie. Aktuelle, praxisrelevante Themen werden übersichtlich und vertieft behandelt. Überzeugen Sie sich von Inhalt und Übersichtlichkeit ab der ersten Recherche!

Die Herausgeber:

Dr. Robert Poperl

Mag. Markus Trauner

Mag. Markus Weißenböck

Gesamtwerk inkl 79. Lfg | Wien 2024 | 3.894 Seiten Best.Nr.: 29080079G | ISBN 978-3-7007-8737-2

Leitentscheidungen der Höchstgerichte zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

Das Loseblattwerk „Leitentscheidungen der Höchstgerichte zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht“ von o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank ist eine thematisch und zeitlich geordnete Darstellung der arbeits- und sozialgerichtlichen Judikatur und enthält zu jeder Entscheidung:

• Leitsätze jeweils am Beginn

• Sachverhaltsdarstellung und Prozessverlauf zum besseren Verständnis

• Gesamten oder auszugsweisen Originaltext der Entscheidungsgründe

• Kurzkommentare von Prof. Schrank zu Bedeutung und Auswirkungen der jeweiligen Entscheidung

Der Autor:

o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank

Gesamtwerk inkl 74. Lfg | Wien 2025 | 34.136 Seiten

Best.Nr.: 23004074G | ISBN 978-3-7007-9051-8

Handbuch Vergaberecht

Vergaberecht

3. Lieferung in Arbeit

Gesamtwerk inkl 2. Lfg

Wien 2024

778 Seiten

Best.Nr.: 27000002G ISBN 978-3-7007-8881-2

Mit der vorliegenden 2. Lieferung der neuen Loseblattsammlung Vergaberecht wird den zahlreichen neuen Entwicklungen auf diesem Rechtsgebiet Rechnung getragen. Erfahren Sie – verständlich und praxisnah aufbereitet – alles Wesentliche zu den Bekanntmachungsvorschriften, zur Gestaltung der Ausschreibungsunterlagen uvm.

Die Herausgeber:

Dr. Stephan Heid

Mag. Hubert Reisner

Schadenersatz in der Praxis

Gesamtwerk inkl 51.Lfg

Wien 2024

1.804 Seiten

Best.Nr.: 25010051G ISBN 978-3-7007-8778-5

Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet gewinnt das Schadenersatzrecht ständig an Bedeutung und Dynamik. Dieses umfassende und in der Praxis bewährte Loseblattwerk dokumentiert und kommentiert das gesamte Schadenersatzrecht. Schnelle und vollständige Information auf dem letzten Stand – die unentbehrliche Basis für Ihre tägliche Arbeit!

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Karl Vrba

Skripten

Allgemeines Unternehmensrecht

Schummer | Wien 2024 | 10. Auflage

Best.Nr.: 84031010 | ISBN: 978-3-7007-7854-7

Allgemeines Verwaltungsrecht

Fürst, Hofmann | Wien 2023 | 12. Auflage

Best.Nr.: 84052012 | ISBN: 978-3-7007-8560-6

Außerstreitverfahren

Neumayr | Wien 2023 | 9. Auflage

Best.Nr.: 86037009 | ISBN: 978-3-7007-8587-3

Bankvertragsrecht

Graf | Wien 2023 | 7. Auflage

Best.Nr.: 86051007 | ISBN: 978-3-7007-8503-3

BAO

Brennsteiner, Kovacs | Wien 2021 | 11. Auflage

Best.Nr.: 86021011 | ISBN: 978-3-7007-7943-8

Bürgerliches Recht – Allgemeiner Teil

Faber | Wien 2023 | 12. Auflage

Best.Nr.: 84002012 | ISBN: 978-3-7007-8321-3

Bürgerliches Recht für Anfänger

Schwimann | Wien 2019 | 13. Auflage

Best.Nr.: 84001013 | ISBN: 978-3-7007-7390-0

Bürgerliches Recht – grafisch dargestellt

Nigsch, Fischer-Czermak | Wien 2024 | 6. Auflage

Best.Nr.: 84010006 | ISBN: 978-3-7007-9085-3

Erbrecht

Graf | Wien 2023 | 14. Auflage

Best.Nr.: 84005014 | ISBN: 978-3-7007-8509-5

Europarecht – Einführung und Grundlagen

Gragl | Wien 2024 |

Best.Nr.: 86090001 | ISBN: 978-3-7007-8769-3

EU-Zollrecht

Tschiderer | Wien 2023 | 3. Auflage

Best.Nr.: 84099003 | ISBN: 978-3-7007-7541-6

Familienrecht

Deixler-Hübner, Mayrhofer | Wien 2024 | 12. Auflage

Best.Nr.: 84009012 | ISBN: 978-3-7007-9074-7

Finanzstrafrecht

Köck | Wien 2023 | 9. Auflage

Best.Nr.: 86035009 | ISBN: 978-3-7007-8624-5

Immaterialgüterrecht Band I – Geistiges Eigentum: Allgemeiner Teil

Thiele, Seiser | Wien 2024 | 6. Auflage

Best.Nr.: 84037006 | ISBN: 978-3-7007-9089-1

Immaterialgüterrecht Band II – Geistiges Eigentum: Besonderer Teil

Thiele, Seiser | Wien 2024 | 6. Auflage

Best.Nr.: 84108006 | ISBN: 978-3-7007-9090-7

Individualarbeitsrecht

Gruber-Risak, Obrecht | Wien 2023 | 3. Auflage

Best.Nr.: 86067003 | ISBN: 978-3-7007-8785-3

lnternationale Dimensionen des Rechts und Rechtsvergleichung

Gragl et al. | Wien 2023 |

Best.Nr.: 86086001 | ISBN: 978-3-7007-8518-7

Die

effiziente Unterlage

für Ihren Erfolg!

Skripten von LexisNexis bieten einen raschen und zuverlässigen Überblick über sämtliche Rechtsbereiche.

Kompakt, aber dennoch umfassend, erleichtern sie den Zugang zu den unterschiedlichsten Materien. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und grafische Aufbereitungen tragen zum besseren Verständnis bei.

Die Autor:innen – großteils Universitätsprofessor:innen und Expert:innen aus der Praxis – garantieren fundierte Inhalte.

Internationale Prüfungsstandards – International Standards on Auditing

Steckel, Baldauf | Wien 2023 | 8. Auflage

Best.Nr.: 85057008 | ISBN: 978-3-7007-8576-7

Kapitalgesellschaften

Janisch, Warto | Wien 2024 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84034011 | ISBN: 978-3-7007-7497-6

Kollektives Arbeitsrecht

Berger, Gruber-Risak et al. | Wien 2023 | 3. Auflage

Best.Nr.: 86066003 | ISBN: 978-3-7007-8786-0

PAKET Edition Zivilrecht

Böhm, Brandstätter et al. | Wien 2025 | 4. Auflage

Best.Nr.: 86083004 | ISBN: 978-3-7007-9131-7

PAKET Edition Zivilverfahrensrecht

Fink, Neumayr et al. | Wien 2022 | 3. Auflage

Best.Nr.: 86084003 | ISBN: 978-3-7007-8310-7

Rechnungslegung & Rechnungswesen für Betriebswirte, Juristen und Techniker

Hilber | Wien 2023 | 2. Auflage

Best.Nr.: 86075002 | ISBN: 978-3-7007-8504-0

Sachenrecht Allgemeiner Teil

Böhm, Palma, Pletzer | Wien 2023 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84003011 | ISBN: 978-3-7007-8546-0

Sachenrecht Besonderer Teil

Böhm, Palma, Pletzer | Wien 2023 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84004011 | ISBN: 978-3-7007-8547-7

Schadenersatz- und Bereicherungsrecht

Graf, Brandstätter | Wien 2024 | 15. Auflage

Best.Nr.: 84007015 | ISBN: 978-3-7007-8507-1

Schuldrecht Allgemeiner Teil

Graf, Sonnberger | Wien 2024 | 15. Auflage

Best.Nr.: 84006015 | ISBN: 978-3-7007-8508-8

Steuerrecht I

Pummerer | Wien 2023 | 15. Auflage

Best.Nr.: 84091015 | ISBN: 978-3-7007-8537-8

Steuerrecht II

Pummerer | Wien 2023 | 13. Auflage

Best.Nr.: 84092013 | ISBN: 978-3-7007-8536-1

Strafrecht Allgemeiner Teil I

Maleczky | Wien 2024 | 14. Auflage

Best.Nr.: 84083014 | ISBN: 978-3-7007-8834-8

Strafrecht Besonderer Teil I

Maleczky | Wien 2023 | 17. Auflage

Best.Nr.: 84082017 | ISBN: 978-3-7007-8783-9

Strafrecht Besonderer Teil II

Maleczky | Wien 2023 | 18. Auflage

Best.Nr.: 84081018 | ISBN: 978-3-7007-8792-1

Unternehmensrecht grafisch dargestellt

Miernicki, Weilinger | Wien 2024 |

Best.Nr.: 86082001 | ISBN: 978-3-7007-8008-3

Verwaltungsverfahren

Fürst, Hofmann | Wien 2023 | 12. Auflage

Best.Nr.: 84053012 | ISBN: 978-3-7007-8589-7

Wettbewerbsrecht

Schuhmacher, Holzweber | Wien 2023 | 2. Auflage

Best.Nr.: 84106002 | ISBN: 978-3-7007-8505-7

Alle Skripten im Überblick: lexis.at/skripten

Zivilprozessrecht – Erkenntnisverfahren 1

Neumayr | Wien 2023 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84074011 | ISBN: 978-3-7007-8583-5

Zivilprozessrecht – Erkenntnisverfahren 2

Neumayr | Wien 2023 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84075011 | ISBN: 978-3-7007-8584-2

Zivilprozessrecht – Erkenntnisverfahren 3

Neumayr | Wien 2023 | 11. Auflage

Best.Nr.: 84076011 | ISBN: 978-3-7007-8585-9

ORAC-RECHTSSKRIPTEN

Schuldverträge

Veräußerungs- und Gebrauchsüberlassungsverträge, Werkvertrag und Dienstvertrag, Auftrag und Verwahrungsvertrag, Glücksverträge

Schuldverträge

Veräußerungs- und Gebrauchsüberlassungsverträge ■ Werkvertrag und Dienstvertrag Auftrag und Verwahrungsvertrag ■ Glücksverträge uvm

inkl. Kontrollfragen

Dieses Skriptum bietet mehr als nur einen Überblick über das umfassende Rechtsgebiet der Schuldverträge. Insbesondere durch die Aufbereitung von aktuellen Beispielen aus der Rechtsprechung wird eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Vielzahl an Vertragstypen ermöglicht. In der vorliegenden aktualisierten 11. Auflage wurden legistische Neuerungen berücksichtigt und wichtige in den letzten Jahren ergangene höchstgerichtliche Rechtsprechung ergänzt. Ein besonderes Novum dieser Auflage sind die Kontrollfragen am Ende der Darstellung eines jeden Vertragstyps

Der Autor:

Mag. Julian Koblmüller, LLB.oec.

11., aktualisierte Auflage | Wien 2025 | 206 Seiten Best.Nr.: 84008011 | ISBN 978-3-7007-9108-9

Datenschutzrecht kompakt

Das neue Skriptum „Datenschutzrecht kompakt“ bietet einen strukturierten Überblick zum Datenschutzrecht und eignet sich daher perfekt für den Einstieg ins Thema. Geeignet für Studierende, Berufsanwärter:innen und für die Unternehmenspraxis

Die Autor:innen:

Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer Mag.a Nicole Gosch

unter Mitwirkung von: RA Dr.in Theresia Leitinger, M.A.I.S.

Wien 2025 | ca. 100 Seiten Best.Nr.: 86091001 | ISBN 978-3-7007-8774-7 erscheint im Sommer 2025

Einkommensteuer

Wien 2025

10., neu bearbeitete Auflage

ca. 224 Seiten

Best.Nr.: 84097010

ISBN 978-3-7007-9076-1 erscheint im April 2025

Das in der Praxis äußerst beliebte Skriptum erscheint bereits in 10. Auflage und vermittelt anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus die allgemeinen Grundlagen des Einkommensteuerrechts. Zahlreiche praktische Beispiele, abgerundet durch Kontrollfragen mit Lösungen sowie graphische Darstellungen erleichtern wesentlich den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt.

Die Autoren:

HR DDr. Marian Wakounig

ADir. RR Franz Labner

Umsatzsteuer

Wien 2025 14., neu bearbeitete Auflage 178 Seiten

Best.Nr.: 84095014 ISBN 978-3-7007-9077-8

Das Skriptum Umsatzsteuer vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und grafische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung wie jene im Bereich der Gesetzgebung.

Die Autor:innen:

Ao. Prof. MR i.R. Dr. Wolfgang Berger

Dr.in Caroline Toifl

Internationales Steuerrecht

Wien 2025

7., aktualisierte Auflage ca. 196 Seiten

Best.Nr.: 84094007

ISBN 978-3-7007-8544-6 erscheint im Juni 2025

Das Skriptum vermittelt die allgemeinen Grundlagen zur Lösung internationaler Steuerfälle anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus mit Fokus auf das innerstaatliche Außensteuerrecht und das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und grafische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt.

Die Autor:innen:

Dr.in Sabine Schmidjell-Dommes

Martin Reiter, BA, MA

Steuerrecht – graphisch dargestellt

Die ideale Ergänzung zu gängigen Skripten und Lehrbüchern des Steuerrechts

Wien 2025

8., neu bearbeitete Auflage ca. 144 Seiten

Best.Nr.: 84093008

ISBN 978-3-7007-8817-1 erscheint im April 2025

Dieses Skriptum bietet die graphische Darstellung der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, des Verfahrensrechts und sonstiger Steuern und trägt zum leichteren und besseren Verständnis der komplexen steuerrechtlichen Zusammenhänge bei. Es stellt eine ideale Ergänzung zu gängigen steuerrechtlichen Lehrbüchern und Skripten dar und richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie facheinschlägiger Fachhochschulstudien ebenso wie an Personen in entsprechender Berufsausbildung.

Die Autor:innen:

MMag.a Dr.in Stephanie Fröhlich

Dr. Peter Unger

30 Jahre ZIK

Alles,

was

Sie über Insolvenzrecht & Kreditschutz wissen müssen

Seit 30 Jahren steht die ZIK für fachliche Kompetenz und aktuelle Information.

Ihr Rabattcode: ZIK30

Sichern Sie sich jetzt Ihr ZIK-Abo 2025 mit 30% Rabattvorteil

*Aktion gültig bis 31. Dezember 2025 bei Bestellung unter www.lexisnexis.at/zeitschriften durch Eingabe des Rabattcodes. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Gilt nur für Neubestellungen und kann nicht auf bereits bestehende Abonnements angewendet werden. Das Abonnement wird bis 31.12.2026 abgeschlossen und verlängert sich jährlich zum dann gültigen Abopreis, wenn nicht spätestens bis 30. November 2026 eine schriftliche Kündigung bei LexisNexis einlangt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

LexisNexis Zeitschriften Kompetent, übersichtlich &

aktuell

Das Zeitschriftensortiment von LexisNexis deckt mit 12 Zeitschriften ein breites Spektrum an Fachgebieten ab. Unsere Herausgeber:innen und Autor:innen sind namhafte Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis

Sie garantieren eine zuverlässige und kompetente Aufbereitung der jeweiligen Rechtsmaterie.

Testen Sie ALLE 12 Zeitschriftenportale 30 Tage lang GRATIS!

Jetzt registrieren unter: zeitschriften.lexisnexis.at

Werden Sie Teil des Lexis+ AI™ InsiderProgramms

Erfahren Sie Sie als Erste:r, welche Vorteile der Einsatz von AI im Rechts-, Steuer- und Wirtschaft sbereich bringt!

Als Lexis+ AI Insider profitieren Sie von:

Webinaren, Studien und Events zu den neuesten Trends und Anwendungen von AI im Rechts-, Steuer- und Wirtschaft sbereich.

Exklusiven Einblicken: Wertvolle Insights aus erster Hand!

Aktuellen, relevanten und von Expert:innen kuratierten Inhalten.

Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil dieser exklusiven Community!

Jetzt Lexis+ AI Insider werden: Lexis.at/insider

Lexis+ AITM: Die umfassende AI-Lösung für die Rechtsund Steuerbranche

Lexis+ AI bietet präzise Textanalyse, rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Quellen sowie kompetente Textentwürfe nach Ihren Wünschen.

AI, die interagiert

AI, die Texte erstellt

Arbeiten Sie mit Lexis+ AI wie mit einem kompetenten Assistenten, der intelligent und im Dialog auf Ihre Fragen eingeht und Ihnen detaillierte Antworten liefert.

AI, die zusammenfasst

Erhalten Sie innerhalb weniger Momente eine prägnante Zusammenfassung von Entscheidungen.

Lexis+ AI formuliert rasch und präzise Entwürfe von juristi schen Memos, Argumenten und Vertragsklauseln, die auf zuverlässigen Inhalten beruhen.

AI, die analysiert

Lexis+ AI identi fi ziert die Insights Ihrer Dokumente. Stellen Sie eine Frage oder fassen Sie diese in wenigen Augenblicken zusammen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.