LFI NÖ Konsumentenprogramm 2016_17

Page 1

LFI NIEDERÖSTERREICH BILDUNGSPROGRAMM 2016/17

GUT LEBEN LERNEN

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN REGIONAL SCHMECKT GENIAL FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

noe.lfi.at

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

WERTVOLLES WISSEN NEU ENTDECKEN

1



INHALTSVERZEICHNIS

ISO – ZERTIFIZIERUNG

Das LFI Niederösterreich ist nach den Kriterien der ISO 9001:2008 zertifiziert. Das LFI NÖ ist ein von ÖCERT anerkannter Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

ZEICHENERKLÄRUNG

VORWORT

4

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN PERSÖNLICHKEIT HEIMATKUNDE

6 6 8

REGIONAL SCHMECKT GENIAL KOCHEN HAUSWIRTSCHAFT

9 9 17

KUNSTHANDWERK MIT PERSÖNLICHER NOTE

19

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN GARTEN OBSTBAU UND OBSTVERARBEITUNG

23 23 26

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

30

NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

34

AUSKUNFT UND ANMELDUNG

WILDPFLANZENKULINARIK

38

Die Anmeldestellen sind den jeweiligen Kursbeschreibungen zu entnehmen. Auskünfte erhalten Sie dort sowie im Sekretariat des LFI.

GRÜNE KOSMETIK

40

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

44

TECHNIK, HANDWERK UND EDV EDV HANDWERK UND TECHNIK FÜHRERSCHEINKURSE

49 49 51 55

ADRESSEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

58 59

LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut LK - Landwirtschaftskammer BBK - Bezirksbauernkammer LFS - Landwirtschaftliche Fachschule UE - Unterrichtseinheiten Onlinekurs Zertifikatslehrgang

FEHLENDE DATEN Sofern Terminangaben oder sonstige Daten fehlen, war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Programms noch keine Konkretisierung möglich. Die einzelnen Veranstaltungen werden auch im Internet unter noe.lfi.at veröffentlicht bzw. können telefonisch erfragt werden.


© LK NÖ

© LK NÖ

Vorwort Das vielfältige Wissen über bäuerliche Lebensweisen und Brauchtum wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Immer weniger Menschen haben einen direkten Kontakt zu bäuerlichen Betrieben um selbst Erfahrungen am Bauernhof sammeln zu können. Bei vielen Menschen wächst auch eine starke Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit der Natur. Immer mehr Menschen entdecken die Lust am Selbermachen.

ckensteinmauern bauen können Sie genauso erlernen, wie sie Ihre Kreativität beim Filzen mit Schafwolle ausleben.

Egal, ob Sie auf der Suche nach bewährten Rezepten für eine bewusste Ernährung mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln sind, Tipps für die Kultivierung von Obst und Gemüse im eigenen Garten brauchen oder demnächst selber Hühner halten möchten – Sie sind bei den Bildungsangeboten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes genau richtig. Sie lernen die Natur kennen und erfahren, wie man aus Wildkräutern altbewährte Hausmittel herstellt. Bäuerliches Brauchtum und Fertigkeiten wie Korbflechten oder Tro-

Wir laden Sie ein, wertvolles Wissen in der Gemeinschaft interessierter Menschen neu zu entdecken und freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Bildungsangebote überraschen und lernen Sie von und mit Bäuerinnen und Bauern. Die Veranstaltungen des LFIs geben authentische Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft und regen zum Austausch über bäuerliche Erfahrungsschätze an.

Hermann Schultes Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Andreas Ehrenbrandtner Obmann des LFI Niederösterreich

KUNDENSERVICE

Das Sekretariat des LFI erreichen Sie Montag-Donnerstag 09.00-15.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr

4

Bitte beachten Sie bei Veranstaltungen in der LK St.Pölten, dass ab 17.00 Uhr die Türen abgesperrt werden. Erkundigen Sie sich daher bitte bei Abendkursen beim jeweiligen Veranstalter über den Einlass in die LK NÖ. Unsere Adresse: Ländliches Fortbildungsinstitut in der Landwirtschaftskammer NÖ Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten T 05 0259 26100 F 05 0259 26009 E lfi@lk-noe.at noe.lfi.at


Der Bauernhof. Der HierBauernhof. passieren jeden Hier passieren jeden Tag Wunder. Tag Wunder. Seid dabei mit eurer Klasse! · Schule Exkursionsam Bauernhof. Zertifizierte und Unterrichtsangebote für und Kindergärten · Schulen Landwirtschaft in der Schule. · Backam Schule toBauernhof. School. Landwirtschaft in der Schule. www.erlebnisbauernhof-noe.at

Landwirtschaftskammer NÖ Ref. Konsumenteninformation Kontakt: DI Julia Prammer Tel. 05 0259 26207 julia.prammer@lk-noe.at

www.erlebnisbauernhof-noe.at Plakat_EB.indd 1

19.05.15 11:29

5


© Herbert - Fotolia.com

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

PERSÖNLICHKEIT

6

Das Gehirn verarbeitet Sinneseindrücke zu Bildern im Kopf. Wahrnehmungsfilter lassen aus gleichen Sinneseindrücken bei jedem Menschen andere Bilder entstehen. Daraus und aus unseren Erfahrungen konstruieren wir unsere ganz persönliche Welt. Ein Großteil unserer Schwierigkeiten und Belastungen in Familie und Betrieb entstehen aus den unterschiedlichen Sichtweisen. Dazu beschäftigt sich der Workshop/Vortrag mit folgenden Fragen: Wie entsteht meine Sichtweise? Welche Sichtweisen verbinden uns? Was tun mit anderen Sichtweisen (in der Familie, in der Betriebsführung, in der Gesellschaft)? Was ist gut an anderen Sichtweisen? Die Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen ermöglicht betriebliche Weiterentwicklung. Wie werden graue Bilder wieder bunt? Referent/in: DI Josef Stangl

Kein Leben kommt ohne Scheitern und Rückschläge aus – wie der Volksmund sagt, "hat jeder sein Binkerl zu tragen". Steht einem bereits das Wasser bis zum Hals, kann es fatale Folgen haben, den Kopf auch noch hängen zu lassen. Anstatt sich dem Problemsog hilflos auszuliefern, macht es Sinn, aktiv nach Lösungsmöglichkeiten Ausschau zu halten und sich hin zur besseren Zukunft auszurichten. Im Workshop lernen wir 7 Hilfsmittel kennen, um schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen: Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung. Theorieinputs werden durch praktische Übungen und Erfahrungsaustausch ergänzt. Referent/in: DI Anna Eckl Kosten: € 90 S17OT4285 LFS Ottenschlag Di 21.03. und Di 28.03.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266

S17OT4271 Kosten: € 40 LFS Ottenschlag Mi 18.01.2017; 09.00-12.00 Uhr (3 UE) Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 09.01.2017 S17ZW4236 Kosten: € 45 LFS Zwettl Mi 25.01.2017; 13.30-17.30 Uhr (4 UE) Anmeldung: LFS Zwettl, T 02822/52684 bis 18.01.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

© Rido - Fotolia.com

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ... gut!

Resilienz – Krisenfestigkeit kann trainiert werden


Eigene Energieressourcen für Gesundheit und Lebensqualität Suchen Sie Hilfsmittel für Ihre persönliche Entwicklung, Ihr persönliches Weiterkommen oder das eigene Wohlergehen? Werden Sie sich über die eigenen Energieressourcen klar und nutzen Sie diese zu mehr Lebensqualität. Erweitern Sie Ihr Wahrnehmungsfeld und gewinnen Sie Zugang zu schlummernden Potenzialen. Verbessern Sie damit Ihren eigenen Zustand und schaffen Sie Wohlbefinden für sich und Ihr Umfeld. Referent/in: Ing. Klaus Leitner Kosten: € 50

• Modul 10: Von der Vision zur Aktion Zielgruppe: praktizierende und zukünftige Führungskräfte Referent/in: Dr. Bernhard Lohmöller, Katharina Lohmöller, Klaus Leitner Kosten: € 295 pro Modul (je 2 Tage) S16LI4019 St. Pölten, Maria Ward Haus Startmodul: Sa 19.11.-So 20.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Dauer: 10 Module zu je 2 Tagen Anmeldung: Land-Impulse, T 02272/61157 bis 31.10.2016

© drubig-photo - Fotolia.com

S17OT4270 LFS Ottenschlag Di 14.03.2017; 14.00-18.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 01.03.2017

WORTE hinter den WORTEN – Geheimnis gelungener Kommunikation

S17UN4302 LFS Unterleiten Do 16.03. und Do 23.03.2017; 19.30-22.30 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 09.03.2017

Zertifizierte Ausbildung zum Managementtrainer und Motivationscoach (10 Module) Powerpooltraining für die Gestaltung des beruflichen und persönlichen Lebens. • Modul 1: Das persönliche Modell als Ressourcenpool • Modul 2: Persönliche Erfolgsstrategien • Modul 3: Das Structogram als betriebliches Führungsinstrument • Modul 4: Werkzeugkiste des Trainers und Coachs • Modul 5: Motivation – Was uns und andere antreibt und behindert • Modul 6: Selbstbild und Fremdbild des Trainers • Modul 7: Teamkonflikte und deren Behandlung • Modul 8: Vom Problem zur Lösung – Aufstellungsarbeit als Problemlösestrategie • Modul 9: Professionelles Coaching

Zertifizierte Ausbildung zur NLP-Trainerin, zum NLP-Trainer (10 Module) Powerpooltraining für die Gestaltung der beruflichen und persönlichen Trainertätigkeit. • Modul 1: Das persönliche Modell als Ressourcenpool • Modul 2: Persönliche Erfolgsstrategien • Modul 3: Das Structogram als Beobachtungsfeld und als persönliches Führungsinstrument • Modul 4: Werkzeugkiste des Trainers und Coachs, Kernkompetenzen • Modul 5: Motivation – Was uns und andere antreibt und behindert • Modul 6: Selbstbild und Fremdbild des Trainers • Modul 7: Interventionstechniken, Teamkonflikte und deren Behandlung • Modul 8: Vom Problem zur Lösung – Aufstellungsarbeit als Problemlösestrategie • Modul 9: Professionelles Coaching • Modul 10: Von der Vision zur Aktion Zielgruppe: Absolventen der NLP Master-Practitioner-Ausbildung Referent/in: Dr. Bernhard Lohmöller, Katharina Lohmöller, Klaus Leitner Kosten: € 295 pro Modul (je 2 Tage) S16LI4018 St. Pölten, Maria Ward Haus Startmodul: Sa 19.11.-So 20.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Dauer: 10 Module zu je 2 Tagen Anmeldung: Land-Impulse, T 02272/61157 bis 31.10.2016

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

„Du hast mich ganz falsch verstanden!“ – Wer hat diese Aussage nicht schon einmal gehört oder bereits selbst getätigt? Bei der Kommunikation bzw. Interaktion zwischen Menschen können oftmals Schwierigkeiten entstehen. Im Rahmen dieses Kurses werden die TeilnehmerInnen verschiedene Methoden (Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun, Johari Fenster etc.) zur konfliktfreieren Kommunikation erlernen. Mitzubringen: Schreibmaterial Referent/in: Elisabeth Pechhacker, BEd. Kosten: € 40 zuzügl. Kopien

7


INFORMATION

Verstehen Sie Kurrent? – Alte Schriften lesen lernen

GREEN CARE

Familien- und Hausgeschichtsforscher stehen bei ihren Recherchen sehr rasch vor der Notwendigkeit, alte Schriftstücke entziffern zu müssen. Diese sind meist in Kurrentschreibweise abgefasst. In diesem Kurs üben Sie die Schriftzüge kurrenter Texte zu erfassen und diese auch zu "übersetzen". Denn früher hielt man sich nicht an Rechtschreibung und Grammatik, sondern schrieb, wie man es gehört hat. Phantasie ist deshalb gefragt! Umfangreiches Übungsmaterial für Zuhause rundet das Angebot ab. Referent/in: Dr. Gerhard Floßmann Kosten: € 35

„Green Care – Wo Menschen aufblühen“ macht aktive land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu Partnern der Sozial-, Gesundheits-, Bildungsund Wirtschaftssysteme. Der Bauernhof wird in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen zum Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- und Lebensort und ermöglicht eine Vielzahl an Angeboten und Dienstleistungen für junge und ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen bzw. körperlichen und seelischen Belastungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Interaktion zwischen Mensch, Tier und Natur am Hof. Infos unter: www.greencare-oe.at

HEIMATKUNDE

61-17052-87 St. Pölten, LK NÖ Fr 17.03.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 10.03.2017 BW-17094-87 Bildungswerkstatt Mold Di 21.03.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 10.03.2017

PERSÖNLICHKEIT STÄRKEN

Auf der Suche nach meiner Herkunft

8

Haus- und Familiengeschichte erforschen Das Interesse an der Familien- und Hausgeschichtsforschung erwacht meist durch Fragen zur eigenen Herkunft, zur Geschichte der Familie und des Hofes, zu Lebensbildern von Eltern, Großeltern und anderen Verwandten. Dieser Tageskurs vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse und wichtigsten Werkzeuge, um Ihre eigenen Forschungen starten zu können und weist Wege zur Erstellung einer eigenen Hauschronik. Praktische Übungen ergänzen und festigen das erworbene Wissen. Themen: Einführung in die Hausgeschichts- und Familienforschung, Methodik und Systematik, Quellensuche und Interpretation. Referent/in: Dr. Gerhard Floßmann Kosten: € 60 61-17051-87 St. Pölten, LK NÖ Di 14.02.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 07.02.2017 BW-17093-87 Bildungswerkstatt Mold Do 16.02.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 07.02.2017

© JenkoAtaman - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

© Africa Studio - Fotolia.com

Den Quellen auf den Grund gehen! – Forschen für eine Haus- und Hofchronik Vertiefungskurs Viele Menschen suchen nach ihren Wurzeln und ihrer Herkunft. Die meisten beginnen mit Ahnenforschung und kommen bald zur Frage nach den sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen und den damit verbundenen Lebensumständen ihrer Vorfahren. Dies leitet bald über zur Erforschung der Haus- und Hofgeschichte. Der Kurs bietet eine detaillierte Einführung in die vorhandenen Quellen mit praktischen Übungen und deren Auslegung sowie Anweisungen zur Gestaltung einer Hausund Hofchronik. Ein wenig Übung im Kurrentlesen (Besuch des Kurses „Verstehen Sie Kurrent“) wäre eine günstige Voraussetzung für die praktische Quellenarbeit. Referent/in: Dr. Gerhard Floßmann Kosten: € 35 61-17053-87 St. Pölten, LK NÖ Fr 17.03.2017; 14.00-18.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 10.03.2017 BW-17095-87 Bildungswerkstatt Mold Di 21.03.2017; 14.00-18.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 10.03.2017


© Konstantin Yuganov - Fotolia.com

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

koch.werkstatt.mold: Backen für EinsteigerInnen

koch.werkstatt.mold: Brot und Gebäck selbst gebacken Brot – täglich auf unserem Speiseplan: Was ist Brot – wie wichtig ist Brot für unsere Ernährung und wie wird es gemacht? Ein Thementag rund um unser ursprüngliches Lebensmittel. Verschiedene Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Hirse, Mehltypen, Vollmehl; Zubereitung von verschiedenen Brotsorten und Kleingebäck, Verfeinerung mit Nüssen, Zwiebel, Mohn und Kürbiskernen werden behandelt. Ebenso Tipps und Tricks für die einfache Zubereitung. Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, Plastikbehälter für Kostproben Referent/in: Dipl. Päd. Ing. Margit Pichler Kosten: € 50 Ort: Bildungswerkstatt Mold

Süßes ist immer gefragt – und selbst gemacht schmeckts einfach am besten! Erfahren Sie Wissenswertes über die unterschiedlichen Teigarten (Biskuitteig, Mürbteig, Germteig, Rührteig, etc.) und ihre Zubereitung. Gemeinsam werden verschiedene Rezepte ausprobiert, unsere erfahrene Referentin gibt Tipps und Tricks wie es immer gelingt. Für alle, die gerne Backen wollen – keine Vorkenntnisse erforderlich! Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch Referent/in: Dipl. Päd. Ing. Margit Pichler Kosten: € 50 BW-17108-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 25.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 17.03.2017

BW-17076-53 Sa 19.11.2016; 09.00-17.00 Uhr

koch.werkstatt.mold: Weihnachtsbäckerei

BW-17077-53 Sa 18.02.2017; 09.00-17.00 Uhr

Was gibt es Schöneres als den Duft von Vanillekipferl, Zimtsternen und Co. in der Adventzeit! Ein Tag voller Tipps und Tricks: verschiedene Teigarten mit ihren Eigenheiten, die besten Zutaten, Verzieren und Dekorieren, Ausprobieren und Verkosten von 20 tollen Rezepten. Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, Keksdosen Referent/in: Brigitta Hofbauer Kosten: € 50

Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 8 Tage vor Kursbeginn

© Africa Studio - Fotolia.com

BW-17089-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 26.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 18.11.2016

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

KOCHEN

9


UrGut!

Die Ur Gut! Kochseminare 2016/2017 der Landwirtschaftskammer NÖ.

Komm & koch mit den Bäuerinnen!

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Kursort

10

Weckerl

Alles Pute

Kuchen vom Blech

Brotbackkurs

Amstetten

11.11.2016, 13 – 19

30

13.01.2017, 13 – 1730

17.02.2017, 1330– 1730

10.03.2017 1330– 1930

Baden

22.11.2016, 1500 – 2100 23.11.2016, 1500 – 2100

17.01.2017, 1700– 2100 18.01.2017, 1700– 2100

14.02.2017, 1700– 2100 15.02.2017, 1700– 2100

14.03.2017, 5.03.2017 1500– 2100

Bruck/Leitha

25.11.2016, 28.11.2016, 29.11.2016, 1500 – 2100

20.01.2017, 1700– 2100

17.02.2017, 1700– 2100

21.03.2017, 22.03.2017, 23.03.2017, 1500– 2100

Gänserndorf

18.11.2016, 1500 – 2100

10.01.2017, 1730– 2130

02.02.2017, 1730– 2130

03.03.2017, 1500– 2100

Gmünd

09.01.2017, 0900 – 1500

23.01.2017, 1800– 2200

20.02.2017, 1800– 2200

---

Hollabrunn

02.11.2016, 1600 – 2200 03.11.2016, 1600 – 2200

03.02.2017, 18 – 22

04.01.2017, 18 – 22

17.03.2017, 1600– 2200

Horn

16.01.2017, 0900 – 1500

24.01.2017, 1800– 2200

21.02.2017, 1800– 2200

17.01.2017, 900– 1500

Korneuburg

23.11.2016, 16 – 22 24.11.2016, 1600 – 2200

09.01.2017, 1800– 2200

02.02.2017, 1800– 2200

01.03.2017 1600– 2200 02.03.2017 1600– 2200

Krems

18.11.2016, 1600 – 2200

20.01.2017, 1700– 2100

17.02.2017, 1700– 2100

---

Melk

25.11.2016, 16 – 22

00

20.01.2017, 1800– 2200

17.02.2017, 1800– 2200

24.02.2017, 1600– 2200

Mistelbach

09.11.2016, 1530 – 2130

09.01.2017, 1730– 2130

01.02.2017, 1730– 2130

07.03.2017, 1530– 2130

18.01.2017, 18 – 22

30

00

00

00

30

00

00

00

00

Scheibbs

11.11.2016, 16 – 22

15.02.2017, 1800– 2200

10.03.2017, 1600– 2200

St. Pölten

11.11.2016, 1600 – 2200

27.01.2017, 1700– 2100

24.02.2017, 17 – 21

00

10.03.2017, 1600– 2200

Tullnerfeld

04.11.2016, 16 – 22

13.01.2017, 17 – 21

03.02.2017, 17 – 2100

03.03.2017, 1600– 2200

Waidhofen/T.

21.11.2016, 0900 – 1500

26.01.2017, 1800– 2200

23.02.2017, 18 – 22

00

20.01.2017, 900– 1500

Waidhofen/Y.

10.11.2016, 0830 – 1430

30

10.01.2017, 08 – 12 10.01.2017, 1330– 1730

30

09.02.2017, 08 – 12 09.02.2017, 1330– 1730

06.03.2017, 900– 1500 07.03.2017, 900– 1500

Wr. Neustadt

04.11.2016, 0900 – 1500

---

---

17.03.2017, 900– 1500

Zwettl

18.01.2017, 0900 – 1500

27.01.2017, 1800– 2200

24.02.2017, 1800– 2200

19.01.2017, 900– 1500

00

00

00

00

00

00

30

00

00

00

00

00

30

Für Informationen und zur Anmeldung Katharina Bamberger, Tel. 05 0259 26202, E-Mail: urgutkochen@lk-noe.at Gerne nehmen wir auch Ihre Gruppenanfragen entgegen.

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at


2016

Weckerl knusprig & frisch - selbst gebacken

Kleingebäck zum Frühstück oder zur Jause ist nicht mehr wegzudenken! Die Rezepte sind für Kleingebäck sehr vielfältig, denn Salzstangen, Semmeln, Brezen, Kornstangerl und Co. können zusätzlich mit Butter, Marmelade, Wurst, Käse etc. gefüllt oder bestrichen werden. Dauer: sechs Stunden Seminarbeitrag: 45 €, inkl. Lebensmittelkosten

Kuchen vom Blech - vielfältig & frech

2017

Erfahren Sie im Kurs interessante Tipps und Tricks für flotte, gelungene süße und pikante Blechkuchen-Kreationen, die fertig sind, wenn sie aus dem Backrohr kommen. Verschiedene Teige wie Biskuitteig, Rührteig, Mürbteig oder Germteig dienen als Basis und Früchte der Saison, Nüsse, Schokolade und Co. bringen Abwechslung aufs Blech. Streuseln oder eine Schneehaube veredeln den Kuchen. Dauer: vier Stunden Seminarbeitrag: 49 €, exkl. 15 € Lebensmittelkosten

2017

Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot? Lernen Sie im Brotbackkurs von einer ausgebildeten Brotbotschafterin Ihr eigenes Brot zu backen! Die Palette reicht vom Bauernbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot, Kürbisbrot und Toastbrot bis hin zur Herstellung von Sauerteig. Genießen Sie im Kurs den Duft von frisch gebackenem Brot und freuen Sie sich auf die Verkostung! Versprochen: Nach diesem Kurs beginnen auch Sie mit dem Brot backen!

Dauer: sechs Stunden Seminarbeitrag: 45 €, inkl. Lebensmittelkosten

2017

Alles Pute - Truthahngerichte genussvoll & leicht

Sie gilt als bekömmlich und wird vor allem von jenen, die auf ihre Linie achten geliebt – gemeint ist die Pute. Sie schmeckt köstlich und bringt Abwechslung auf den Teller. Der Kreativität beim Kochen sind bei der Pute keine Grenzen gesetzt. Egal ob Putencurrysalat mit Schwarzwurzel oder Wok mit feiner Pute: Lassen sie sich von den unzähligen Rezeptideen überraschen. Dauer: vier Stunden Seminarbeitrag: 49 €, exkl. 15 € Lebensmittelkosten (Wurde als Bäuerinnen Kochseminar bereits angeboten!)

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Brotbackkurs - lerne selbst Brot zu backen

11


koch.werkstatt.mold: Wir backen Kekse!

koch.werkstatt.mold: Torten verzieren

Versorgt mit allen Zutaten und Rezepten geht es gemeinsam ans Werk. Vanillekipferl, Nussecken, Linzer Augen, Christstollen und noch viele andere weihnachtliche Kekse werden in großen Mengen hergestellt. Unsere erfahrene Trainerin steht die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite und gibt wertvolle Tipps zu den unterschiedlichen Teigen sowie zum Glasieren, Verzieren und Füllen. Am Ende des Tages kann jede/r Teilnerhmer/in mindestens 2,5 kg selbst gebackene Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, Keksdosen Referent/in: Brigitta Hofbauer Kosten: € 60

Torten und Kuchen mit einfachen und köstlichen Füllungen herstellen. Eine herrlich verzierte Torte ist ein Genuss – für Augen und Gaumen! Wie es mit einigen Handgriffen immer gelingt, zeigt Ihnen unsere Vortragende! Die richtige Glasur, Färben von Marzipan, Verzierungen selbst kreieren: Blumen, Dekorationen für verschiedene Anlässe; Kleine Pannen – was tun? Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, eine ungefüllte und unglasierte Torte, feste Unterlage Referent/in: Brigitta Hofbauer Kosten: € 50

BW-17090-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 10.12.2016; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 02.12.2016

BW-17091-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 28.01.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 20.01.2017

12

© Igor Link - Fotolia.com

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

koch.werkstatt.mold: Torten kreativ gestalten

koch.werkstatt.mold: Torten mit Rollfondant Eine festlich verzierte Torte ist der Blickfang für jede Tafel! In diesem Kurs erlernen Sie das Überziehen von Torten mit Rollfondant in verschiedenen Farben und Techniken. Den letzten Schliff bekommt das süße Kunstwerk mit modernem Dekor und selbst modellierten Tieren und Figuren. Unsere Vortragende, Konditormeisterin Roswitha Zöchbauer unterstützt mit Rat und Tat sowie mit guten Ideen für die individuelle Gestaltung. Für alle, die ein bisschen mehr aus einer Torte machen wollen! Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, eine gefüllte aber nicht glasierte Torte mit fester Unterlage zum Transportieren, evtl. vorhandenes Modellierwerkzeug Referent/in: Roswitha Zöchbauer Kosten: € 80 BW-17107-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 11.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 23.12.2016

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Kreative Torten für alle Anlässe, selbst zugeschnitten als Polster, Buch, Uhr oder Baum. Für alle, die mit Freude etwas Besonderes schaffen wollen! Zuschneiden des Backwerks, Zusammensetzen und Glasieren, Verzieren, Dekorieren. Jede/r gestaltet ein eigenes Zierstück. Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch, 2-3 Bleche Biskuit oder 3-4 Stk mittlere Torten , feste Unterlage Referent/in: Brigitta Hofbauer Kosten: € 50 BW-17092-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 25.02.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 17.02.2017

koch.werkstatt.mold: Kochkurs für Männer Dieser Kochkurs wendet sich an alle Hobbyköche und die, die es noch werden wollen! Alle Männer, die gerne einmal etwas Anderes kochen wollen als Spiegelei, Würstel oder Tiefkühlpizza sind herzlich eingeladen! Einleitung und Überblick, Rezeptbesprechung, gemeinsame Zubereitung und Verkostung, Tipps und Tricks, damit es zu Hause auch gelingt! Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch Referent/in: Dipl. Päd. Ing. Margit Pichler Kosten: € 30 BW-17078-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 04.03.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 24.02.2017


koch.werkstatt.mold: Süß und Sauer eingekocht Marmeladen, Säfte, Ketchup und Relishes: Fangen Sie die Fülle des Sommers für die trüben Tage im Winter ein. Erfahren Sie die entscheidenden Tipps für eine sichere Konservierung und probieren Sie Altbewährtes und Neues aus. Mitzubringen: 15 kleine bis mittlere Gläser mit Schraubverschluss, 1 kleine Flasche, Hausschuhe, Schürze, Geschirrtuch Referent/in: Dipl. Päd. Ing. Margit Pichler Kosten: € 50

Käse pur Um ein Naturprodukt wie Käse optimal zu genießen, braucht es produktspezifische Kenntnisse. Bei der vielfältigen Auswahl an Käseprodukten ist dies kein einfaches Unterfangen. In diesem Seminar werden die Themen Herstellung von Käse, Grundlagen der Sensorik, Lagerung von Käse, Schneidetechniken, Käsepräsentation, Begleitgetränke und Beigaben behandelt. Tauchen Sie ein in die genussvolle Welt des Käses und werden Sie in Zukunft als KäsebotschafterIn tätig. Referent/in: DI Romana Berger Kosten: € 25 33-17011-53 BBK Neunkirchen Di 21.02.2017; 09.00-12.00 Uhr 33-17012-53 BBK Zwettl Mi 22.02.2017; 09.00-12.00 Uhr

Brot und Weckerl Verschiedene Arten von Gebäck selbst herstellen Referent/in: Lehrkraft der LFS Kosten: € 30 S17SO4069 LFS Sooß Mi 05.04.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154

Brauchtumsgebäck aus den Bundesländern Typisches Brauchtumsgebäck aus den verschiedenen Bundesländern mit einem Streifzug durch den Jahreskreis (besondere Weihnachtskekse, Krapfenarten, Fastenbeugel, Ostergebäck, …) Mitzubringen: Schürze, Hausschuhe, Schreibzeug Referent/in: Dipl.-Päd. Zäzilia Übellacker Kosten: € 30 inkl. Lebensmittel und Unterlagen S16UN3998 LFS Unterleiten Fr 02.12.2016; 13.30-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 25.11.2016

33-17013-53 BBK Scheibbs Do 23.02.2017; 09.00-12.00 Uhr Anmeldung: LK NÖ, T 05 0259 23300 bis 16.02.2017

Brauchtumsgebäck im Jahreskreis Allerheiligenstriezel, Krapfen und Co! In diesem Praxiskurs erfahren Sie Tipps und Tricks für die Zubereitung verschiedener Gebäckarten und lernen Flechttechniken und Teigarten kennen. Ein Kurs für alle DirektvermarkterInnen, aber auch BäuerInnen und Interessierte, die Freude an Selbstgemachtem haben. Referent/in: Rosa Summer Kosten: € 70 S17WA4039 LFS Warth Fr 07.04.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Warth, T 02629/2222 bis 31.03.2017

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

BW-17079-53 Bildungswerkstatt Mold Sa 18.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 10.03.2017

© Africa Studio - Fotolia.com

© Alessio Orrù - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

13


UrGut!

Brauchtumsgebäc

k II –

Krapfen & Beugel Kreative Rezepte köstlich selbstge empfohlen von macht der Landwirtschafts kammer

Rezeptbestellblatt

Die UrGut! Rezepte der LK NÖ je

Wintergemüse - 6 € NEU!

je

Jausenhits - 6 € NEU!

je

Blätter- und Plunderteig - 6 € *

je

Rindfleisch - trendig & traditionell - 6 € *

je

Brauchtumsgebäck II - Krapfen & Beugel - 6 € *

je

Resteküche - 6 € *

je

Brauchtumsgebäck I - Strizel & Co. 6 €*

je

Kulinarische Mitbringsel - 6 €*

je

Hülsenfrüchte - Bohn appetit - 6 €*

je

Alles Pute - 6 €*

je

Topfen entdecken - Viefalt schmecken - 6 €*

je

Dinkel - genuss.voll.wert. - 6 €*

je

Gesund LEBEN - 6 €*

je

Phantasievolle Desserts - 6 €*

je

Gutes vom Schwein - mit Kräutern gewürzt - 6 €*

je

55 super Suppen - 6 €*

je

Heimische Fische - 6 €*

Straße

je

Kürbis - bunt, g´sund und vielseitig - 6 €*

PLZ, Ort

je

Rezeptsammelordner „Kreative Rezepte“ - 5 €

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Ich bestelle gekennzeichnete Broschüren:

14

*Rezeptaktion „Nimm DREI- zahl ZWEI“

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Ausfüllen und faxen an: Tel. 05 0259 95 26200 oder per E-Mail an: konsumenteninformation@lk-noe.at NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof Wiener Straße 64 3100 St. Pölten

Meine Adresse (Lieferungs- und Rechnungsadresse):

Name

Tel.


Zubereitung verschiedener Teige: gefüllte und geschnittene Kekse, Desserts, Herstellung von Figuren und Häuschen Referent/in: Ing. Maria Udulutsch Kosten: € 60 S16WA4030 LFS Warth Sa 19.11.2016; 09.00-14.00 Uhr Anmeldung: LFS Warth, T 02629/2222-0 bis 09.11.2016

"Knusprige HÜLLE mit allerlei FÜLLEN" Pikante Strudel und Desserts aus Blätter- und Plunderteig Mitzubringen: Schürze, Hausschuhe, Schreibzeug Referent/in: Dipl.-Päd. Ing. Martina Eschauer Kosten: € 30 inkl. Lebensmittel und Unterlagen S17UN4267 LFS Unterleiten Mi 10.05.2017; 18.30-22.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 03.05.2017

Mit Suppen und Fonds schmackhaft und schnell gekocht Fleisch- und Fischgerichte, gebundene Suppen, Aufläufe – mit Grundsaucen schnell und natürlich kochen Referent/in: Dipl.-Päd. Ing. Martina Eschauer Kosten: € 40 inkl. Lebensmittel und Unterlagen Mitzubringen: Schürze, Hausschuhe, Schreibzeug S17UN0005 LFS Unterleiten Do 26.01.2017; 18.30-22.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 19.01.2017

"So ein Topfen"

Eine Käseverkostung für die Feiertage Suchen Sie etwas Neues für den Verwandten- oder Freundeskreis an Feiertagen? Wie wäre es einmal mit einer Käseverkostung! Lernen Sie alles Wichtige über Einkauf, Lagerung und Verkostung. Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze Referent/in: Manuela Steiner, BEd. Kosten: € 35 inkl. Käse und Unterlagen S16UN3999 LFS Unterleiten Di 13.12.2016; 18.30-21.30 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 06.12.2016

Gesunde Kraftpakete "Hülsenfrüchte" Vermittelt werden die ernährungsphysiologische Bedeutung der Hülsenfrüchte, ihre richtige Zubereitung und die Vielfalt köstlicher Gerichte daraus. Das Jahr 2016 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt. Zahlreiche Studien beweisen den gesundheitlichen Nutzen von Erbsen, Bohnen und Linsen – sie liefern eine geballte Ladung Energie, jede Menge Ballaststoffe, Eiweiß und so gut wie kein Fett. In Verbindung mit Getreide sind Hülsenfrüchte ein vollwertiger Ersatz für Fleisch und daher für Vegetarier und Veganer ein bedeutender Eiweißlieferant. Mitzubringen: Schürze, Hausschuhe, Schreibzeug Referent/in: Dipl.-Päd. Zäzilia Übellacker Kosten: € 30 inkl. Lebensmittel und Unterlagen S17UN0007 LFS Unterleiten Fr 24.02.2017; 18.30-22.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 17.02.2017

Wildkräuter – frisch und fit in den Frühling

In diesem Kurs werden die Grundzüge der Frischkäse-, Topfenund Joghurtherstellung für den Hausgebrauch vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen mit natürlichen Kulturen die Produktion von unterschiedlichen Milchprodukten in den eigenen "4 Wänden". Referent/in: Maria Dettelbacher, BEd. Kosten: € 30

Nach einer kleinen Exkursion in den Garten/Wiese verarbeiten wir gesammelte/mitgebrachte Pflanzen. Wir probieren einfache Rezepte aus und erfahren neue und überlieferte Anwendungen der Wildpflanzen. Es gibt etwas zum Kosten, Riechen, Fühlen, ... Referent/in: Veronika Hackl Kosten: € 35

S17SO4068 LFS Sooß Mi 15.03.2017; 18.30-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154

S17OT4206 LFS Ottenschlag Do 20.04.2017; 14.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 06.04.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Lebkuchenzeit

15


Pralinen – ein selbstgemachter Genuss Ob als Geschenk oder zum Naschen – selbstgemachte Pralinen sind einfach köstlich. Sie erhalten Einblick in die Kunst der manuellen Pralinenherstellung. Sie stellen selbst einfache Schnittpralinen, Nougatpralinen und verschiedene Trüffel (teils handgerollt) mit und ohne Alkohol her und verzieren diese. Weiter geht es mit dem richtigen Temperieren der Kuvertüre und dem Befüllen, Verschließen und Verzieren von Pralinenhohlkörpern. Alle Rezepte können zuhause leicht und ohne Anschaffung von viel Equipment selbst hergestellt werden. Die im Kurs produzierten Pralinen dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Referent/in: Barbara Haneder, BEd. Kosten: € 65 S16OT4011 LFS Ottenschlag Do 01.12.2016; 13.30-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 20.11.2016

Kulinarische Mitbringsel für jeden Anlass Wer kennt das nicht? Eine spontane Einladung bei Freunden? Zum Geburtstag nicht immer nur Blumen verschenken? Einfach einmal etwas andere kreative Geschenkideen werden bei diesem Workshop hergestellt. Verblüffen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Verwandten mit originellen kleinen Aufmerksamkeiten, die einfach und schnell hergestellt werden können. Mitzubringen: zwei leere Flaschen mit je einem Liter Fassungsvermögen und einige Einmachgläser in verschiedenen Größen Referent/in: Eva-Maria Granegger, BEd. Kosten: € 40 S17OT4204 LFS Ottenschlag Mi 17.05.2017; 17.30-19.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 04.05.2017

Gesundes Kochen mit dem Kombigarer und Dampfgarer

© Jiri Hera - Fotolia.com

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Pralinenkurs

16

Die Konditormeisterin fertigt mit den TeilnehmerInnen mehrere Sorten Pralinen an, die sie mit nach Hause nehmen können. Referent/in: Brigitte Dürmoser Kosten: € 40

Bequemes und gesundheitsbewusstes Kochen mit dem Dampfgarer und Kombigarer unter Verwendung regionaler Produkte. Die sanfte Kraft des Wassers schützt Vitamine und begeistert Gourmets. Referent/in: Traude Zöttl Kosten: € 35 S16SO4038 LFS Sooß Do 17.11.2016; 18.00-22.00 Uhr S17SO4065 LFS Sooß Do 19.01.2017; 18.00-22.00 Uhr

S17SO4066 LFS Sooß Mi 11.01.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154

Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154 bis 1 Woche vor Kursbeginn

It´s partytime – dekorative Platten legen

Kochen für Singles (Frauen und Männer)

Fleisch-, Fisch-, Käseplatten für das kalte Buffet dekorativ belegen und garnieren Referent/in: Lehrkraft der LFS Kosten: € 40

Zubereitung von einfachen, regionalen und schnellen Köstlichkeiten Referent/in: Dipl.-Päd. Helga Kölbl Kosten: € 25

S17SO4070 LFS Sooß Do 13.04.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154

S17GI4242 LFS Gießhübl Fr 31.03.2017; 19.00-23.00 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 24.03.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at


Ein Menü – "regional, saisonal und g‘schmackig" Referent/in: Dipl.-Päd. Helga Kölbl Kosten: € 25 S17GI4238 LFS Gießhübl Fr 10.03.2017; 19.00-22.00 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 03.03.2017

Kosten: € 30 Referent/in: DI Claudia Schuhmann S17PY4310 LFS Pyhra Fr 27.01.2017; 16.00-19.00 Uhr Anmeldung: LFS Pyhra, T 02745/2393 bis 20.01.2017

© Poles - Fotolia.com

Männerkochkurs

Seniorenkochkurs für Frauen und Männer Zubereitung von einfachen, gesunden und schnellen Gerichten Referent/in: Dipl.-Päd. Helga Kölbl Kosten: € 25 S17GI4241 LFS Gießhübl Do 30.03.2017; 15.00-19.00 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 23.03.2017

Nähen für AnfängerInnen

Lebensmittel haltbar machen im Haushalt Alte Konservierungsverfahren neu entdecken Die Natur bietet uns zahlreiche geschmackvolle Früchte, welche durch unterschiedliche Verfahren haltbar gemacht werden können und somit auch rund um das Jahr genossen werden können. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden zum Haltbarmachen von Lebensmitteln im bäuerlichen und privaten Haushalt kennen. Weiters werden auch einige Methoden praktisch vorgezeigt. Referent/in: DI Wolfgang Zemanek Kosten: € 70 61-17020-95 St. Pölten, LK NÖ Di 28.03.2017; 14.30-18.30 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 17.03.2017

Was steckt dahinter? – Durchblick im Kennzeichnungsdschungel Als KonsumentInnen sehen wir tagtäglich verschiedene Gütesiegel, Bezeichnungen, Zutatenlisten und E-Nummern auf unseren Lebensmitteln. Was bedeutet das alles? Wofür werden die verschiedenen Stoffe eingesetzt? Welche technologische Wirkung haben sie? Können sie uns schaden? An diesem Abend werden wir „Licht ins Dunkel“ bringen und die wichtigsten Begriffe klären.

In diesem Kurs werden einfache Nähtechniken vermittelt, damit einfache Kleidungsstücke und anfallende Änderungen an Kleidungsstücken im Haushalt rationell und richtig gelingen. Referent/in: Gabriele Roitner-Blamauer, BEd. Kosten: € 45 S17SO4064 LFS Sooß Mi 15.02., Mi 22.02. und Mi 01.03.2017; 18.30-21.30 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Heublumensäckchen – Morphium der Naturheilkunde Heublumen sind Wärmeträger und bewirken eine verbesserte Durchblutung und eine Steigerung des Gewebestoffwechsels. Sie wirken u. a. durchwärmend, entzündungshemmend und schmerzlindernd – Vortrag und praktische Übungen Mitzubringen: 1 Badetuch, 1 Geschirrtuch oder Stoffwindel, Gymnastikmatte, Wolldecke, ev. Kissen, ev. Wärmflasche, Nadel und Nähfaden Referent/in: Gertrude Völkl Kosten: € 40 S16OT4046 LFS Ottenschlag Mi 30.11.2016; 14.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 20.11.2016

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

HAUSWIRTSCHAFT

17


UrGut!

Gruppenkochseminare

UrGut!

UrGut! Kochseminare sind eine gute Gelegenheit für ein entspanntes Teamtraining in der Firma, eine Alternative zu Betriebsfeiern mit Kollegen oder auch eine gute Idee für ein persönliches Kochseminar mit Freunden oder Ihrer Familie. Ein genussvolles, gemeinsames Essen mit Getränkebegleitung und eine Rezeptbroschüre für zu Hause machen das spezielle Kochseminar zum Erlebnis. Das wichtigste „Gewürz“ bei den UrGut! Kochseminaren ist die gute Stimmung. Miteinander zu kochen ist die halbe Arbeit und der doppelte Spaß. Beim kulinarischen Abschluss wird gemeinsam genossen, was miteinander zubereitet wurde. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Sie können aus folgenden Themen wählen: „Die herzhaften „UrGut! Kochseminare“:         

Bäuerliche Knödelküche Herzhafte Pfannengerichte Erdäpfelkreationen Strudelfreuden Festmenü - statt Stressmenü Jausenhits für Schule, Freizeit & Beruf Schnitzel-Variationen Alles Pute – Truthahngerichte genussvoll & leicht Hülsenfrüchte - Bohn Appetit

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

„Zeit für dieses UrGut! Kochseminar“:

18

    

Spargel und Erdbeerzeit (April - Mai) Saftige Kirschen (Juni) Gartenfrische Salate (Frühling und Sommer) Kürbisvariationen (September bis November) Wintergemüse (Herbst und Winter)

„UrGut! Backseminare“:  

Brotbackkurs – Lerne selbst Brot zu backen (6 stündiges Seminar) Weckerl knusprig & frisch – selbst gebacken (6 stündiges Seminar)

„Die süßen UrGut! Seminare“:  

Phantasievolle Desserts Vielfältig & frech – Kuchen vom Blech

Für weitere detaillierte Informationen und zur Anmeldung stehen Ihnen Dipl.-Päd. Ing. Elisabeth Heidegger und Frau Katharina Bamberger unter 05 0259 26202 oder per E-Mail: urgutkochen@lk-noe.at gerne zur Verfügung.

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at


Schmieden Grundkurs für Advent und Weihnachten 2-tägiger Praxiskurs In der Esse das Eisen zum Glühen bringen und dann mit dem Hammer am Amboss bearbeiten. In diesen zwei Tagen haben Sie Gelegenheit, sich in dieser alten Handwerkskunst zu versuchen. Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erlernen Sie einfache Handgriffe und gestalten selbständig ein Werkstück, z. B. Kerzenleuchter oder ein Christbaumkreuz. Ein Einsteigerkurs für alle, die fasziniert sind von der Arbeit mit dem glühenden Eisen. Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 160, € 40 Materialbeitrag BW-17023-55 Bildungswerkstatt Mold Do 01.12.-Fr 02.12.2016; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 24.11.2016; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 80, € 25 Materialbeitrag BW-17024-55 Bildungswerkstatt Mold Do 04.05.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 27.04.2017; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

INFORMATION NOE.LFI.AT KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter noe.lfi.at. Informieren Sie sich rund um die agrarische Ausund Weiterbildung in Niederösterreich, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

Ein Gartenstecker aus Metall Ein eigenes kleines Kunstwerk für den Garten selbst zu gestalten – hier wird es möglich! Gemeinsam mit dem Trainer wird die Arbeit vorbesprochen, die verschiedenen Techniken und Handfertigkeiten beim Schweißen und Umgang mit Metall werden in der Gruppe geübt. Danach geht's an die Arbeit: Material vorbereiten, zuschneiden und dem Gartenstecker Form geben. Natürlich immer begleitet und betreut von unserem erfahrenen Trainer. Und am Abend kann jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein individuelles Schmuckstück für den Garten mit nach Hause nehmen. LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

KUNSTHANDWERK MIT PERSÖNLICHER NOTE

© Sarka - Fotolia.com

KUNSTHANDWERK MIT PERSÖNLICHER NOTE

19


Einen kunstvoll gestalteten Feuerkorb schweißen

Adventkranzbinden mit anschließender Weihe

Ein mobiler Feuerkorb schafft romantische Lagerfeueratmosphäre und dient als wohlige Wärmequelle am winterlichen Punschstand. Sie schaffen Ihr eigenes handwerkliches Unikat. Beim Werken erleben Sie die Freude am Metallhandwerk und wenden als Arbeitstechniken das Sägen, Feilen, Schleifen, Kanten, Bohren, Trennschneiden und Schutzgasschweißen an. Bei der Ausgestaltung des Feuerkorbes können Sie mit dem Plasmaschneidgerät Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, Schweißkenntnisse sind von Vorteil aber nicht Bedingung Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer Kosten: € 160, € 40 Materialbeitrag

Binden eines Adventkranzes mit anschließender Möglichkeit zur Weihung Mitzubringen: Kerzen, Bänder Referent/in: Renate Huber, BEd. Kosten: € 25

© Janine Dierks - Fotolia.com

S16GI4058 LFS Gießhübl Fr 25.11.2016; 08.30-12.30 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 07.11.2016

20

Dekorative Elemente für eine gemütliche Weihnachtszeit

Adventfloristik Anfertigen verschiedener winterlich-weihnachtlicher Floristik; 3 große Werkstücke: 1 gesteckter Adventkranz, 1 Weihnachtsgesteck, 1 festliches Tischgesteck Referent/in: Michaela Oberaigner Kosten: € 60, beinhaltet sämtliches Material für Werkstücke S16GA3989 LFS Gaming Mo 28.11.2016; 18.00-22.00 Uhr Anmeldung: LFS Gaming, T 07485/97353 bis 20.11.2016

Gerade zu Weihnachten wird dekoriert und geschmückt. In diesem Workshop werden dekorative Werkstücke für den Innen- und Eingangsbereich angefertigt. Mitzubringen: Gartenschere, Bindedraht, Zapfen von Tanne, Kiefer, Latschen, Eiben …, Moos, Stroh- oder Styroporkranz, Gefäße aus Glas, Metall, Korbwaren, Kerzenständer, Holzscheit Referent/in: Manuela Eibenberger Kosten: € 22 zuzügl. Materialkosten S16UN3997 LFS Unterleiten Mi 23.11.2016; 08.30-11.30 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 16.11.2016

Der FRÜHLING kann kommen Blumen wecken die Vorfreude auf den Frühling. In diesem Kurs werden die ersten Frühlingsboten dekorativ in Szene gesetzt. Mitzubringen: Gartenschere, Bindedraht, Palmkätzchen, Korkenzieherhasel, Drehweide, Moos, Buchs, Efeu, Lianen, Birkenreisig, ausgeblasene Eier (Hühner-, Wachteleier, …), verschiedene Frühlingsboten (Primeln, Narzissen, …), verschiedene Gefäße Referent/in: Manuela Eibenberger Kosten: € 22 zuzügl. Materialkosten © Bomix - Fotolia.com

KUNSTHANDWERK MIT PERSÖNLICHER NOTE

BW-17022-55 BW Mold Fr 25.11.-Sa 26.11.2016; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 18.11.2016; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

S17UN4262 LFS Unterleiten Di 14.03.2017; 08.30-11.30 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 07.03.2017


Bronzeguss

Nunofilzen

In diesem Kurs gehen Sie alle Arbeitsschritte durch – vom Zeichnen eines Modells bis zum fertigen Objekt (Schmuckstück) aus Bronze. Inhalt: das gewünschte Objekt in Originalgröße zeichnen, in Kunststoff modellieren, Modell nacharbeiten, Form aus Formsand anfertigen, Bronze schmelzen und in vorbereitete Form gießen, das Werkstück nacharbeiten Referent/in: Roland Mandl Kosten: € 90 inkl. Arbeitsmittel, Hilfsstoffe und Unterlagen

Feinste Merinowolle wird mit zarter Seide als Trägerstoff verbunden – dabei haben Sie die Möglichkeit, einen originellen Schal oder einen schönen Tischläufer/Wandbehang zu kreieren. Mitzubringen: Handtücher Referent/in: Sarah Kellnreitner bzw. Ing. Manuela Spendelhofer

S17TU4300 LFS Tulln Fr 24.02.2017; 08.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Tulln, T 02272/62515 bis 23.12.2016

S17UN4265 LFS Unterleiten Fr 31.03.2017; 13.30-18.00 Uhr Kosten: € 38 zuzügl. Materialkosten Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 24.03.2017 S17PY4309 LFS Pyhra Fr 20.01.2017; 15.00-19.00 Uhr Kosten: € 50 inkl. Material Anmeldung: LFS Pyhra, T 02745/2393

© Paretta

© UaB

ERLEBNIS BAUERNHOF

Holzschnitzkurs mit der Motorsäge Holzbildhauer Matthäus Mayrhauser aus Bad Ischl bietet einen jeweils zweitägigen Motorsägenschnitzkurs am Edelhof an. Inhalt: Proportionsregeln des menschlichen Körpers, Grundlagen der Skulpturenschnitztechnik mit der Motorsäge, Verfeinern von Gesichtszügen mit dem Schnitzmesser Mitzubringen: eigene Motorsäge und Treibstoff, Schnitzerholz (Fichte) wird zur Verfügung gestellt Referent/in: Matthäus Mayrhauser Kosten: € 150 inkl. Mittagessen S17ED4226 Anfängerkurs LFS Edelhof Sa 10.06.-So 11.06.2017; 09.00-17.00 Uhr S17ED4225 Kurs für Fortgeschrittene LFS Edelhof Voraussetzung: Grundkenntnisse der Schnitztechnik mit der Motorsäge Sa 10.06.-So 11.06.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 bis 20.05.2017

Mit der Initiative „Erlebnis Bauernhof“ werden alle Angebote, mit denen Bäuerinnen und Bauern interessierten Kindern die Landwirtschaft und ihre Leistungen näher bringen können, gebündelt. Zu „Erlebnis Bauernhof“ gehören Schule am Bauernhof und Landwirtschaft in der Schule. Erlebnis Bauernhof ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre Haltung als zukünftige, umweltbewusste KonsumentInnen. Landwirtschaft in der Schule Bei der Initiative „Landwirtschaft in der Schule“ besuchen pädagogisch geschulte Seminarbäuerinnen Schulklassen und ermöglichen spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft. Schule am Bauernhof Die Initiative öffnet den Bauernhof für Schulklassen als Lernund Erlebnisort. Den Kindern sollen die vielfältigen Aspekte der heimischen Landwirtschaft und ein bewusstes Konsumverhalten näher gebracht werden. Nähere Informationen: DI Julia Prammer T 05 0259 26207, E julia.prammer@lk-noe.at

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

KUNSTHANDWERK MIT PERSÖNLICHER NOTE

INFORMATION

21


Stoffdruck mit Modeln Mit sogenannten „Modeln“ werden verschiedene Muster mit Textilfarbe auf Leinen- oder Baumwollstoffe gedruckt. Es können Deckerl, Läufer, Polster, Taschen, Schürzen usw. angefertigt werden, Baumwoll- oder Leinenstoffe in heller oder dunkler Farbe können bedruckt werden. Mitzubringen: Stoffreste zum Üben (altes Leintuch), Malerabdeckband 2 cm breit, Maßband, Stecknadeln, evt. Küchenrolle und Zeitungen, eine alte Decke als Unterlage; altes, grobes Leinen eignet sich sehr gut zum Bedrucken – mitgebrachte Stoffe sollten vorgewaschen sein! Polster, Mitteldeckerl, Läufer können auch im Kurs gekauft werden. Referent/in: Lore Hirtenlehner Kosten: € 25 zuzügl. ca. € 3 für Farben S16UN3996 LFS Unterleiten Fr 18.11.2016; 13.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 11.11.2016

REGIONAL SCHMECKT GENIAL

Stoffdruckkurs

22

Mit Messing- und Holzmodeln können traditionelle, filigrane und auch weihnachtliche Motive auf Stoff gebracht werden. Angefertigt werden können: Tischläufer, Tischdecken (Tischplattengröße genau abmessen), Pölster, Sets, Billets, … aus Leinen, Baumwolle, ev. Seide. Vorgewaschene, fertig genähte Deckerl und Pölster sind im Kurs erhältlich. Mitzubringen: Stoffreste zum Üben (z. B. Leintuch), Maßband, Kreppband (Maler-Abdeckband), Küchenrolle, Zeitungspapier, Schürze Referent/in: Absolventen der LFS Kosten: € 25 zuzügl. Farbkosten und ev. Materialkosten (Stoffe) Ort: LFS Gaming S16GA3982 Do 03.11.2016; 18.00-21.00 Uhr S16GA3983 Do 10.11.2016; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Gaming, T 07485/97353 bis 1 Woche vor Kursbeginn

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Aus Schnittblumen in Kombination mit Naturmaterialien Mitzubringen: alles, was in der Natur zu finden ist, wie z. B. Waldreben, Moos, Zweige von Sträuchern, Birkenzweige, Wurzeln, Blumen von Wald, Wiese und Garten, … Referent/in: Michaela Zeiringer Kosten: € 20 zuzügl. Materialkosten S17UN4269 LFS Unterleiten Mo 29.05.2017; 14.00-16.30 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 22.05.2017

Weidenkranz und Weidenkugel – Dekoration aus Naturmaterial Weidenkranz und Weidenkugel selber flechten und frühlingshaft dekorieren. Weidenkränze und Weidenkugeln halten jahrelang und können je nach Jahreszeit immer wieder neu dekoriert werden. Mitzubringen: Weidenzweige oder andere lange, möglichst weiche, biegsame Zweige (genug für einen Kranz in Wunschgröße und 2 Weidenkugeln), ev. Dekomaterial Referent/in: Ing. Maria Kerschbaumer Kosten: € 20 exkl. Materialkosten S17OT4014 LFS Ottenschlag Di 04.04.2017; 17.00-20.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 21.03.2017

© Stefan Körber - Fotolia.com

© Helltal - Fotolia.com

Sträuße binden


© Stauke - Fotolia.com

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

INFORMATION

Zertifikatslehrgang Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten Erdmandel & Haferwurzel, Igelgurke & Erdkirsche, Einkorn, Eiskraut & Malabarspinat – nur einige Beispiele mit klingenden Namen aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten, die heute bei ernährungsbewussten Menschen eine Renaissance erleben, weil sie aus kulinarischer und gesundheitlicher Sicht unsere Ernährung wesentlich bereichern können! Kennenlernen zahlreicher Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Beerenobst- und Getreidebereich; Anbau, Kultur, Vermehrung, Nutzung, Verarbeitung, Vermarktungsideen Referent/in: Ing. Veronika Haas, Siegfried Schreiber, Maria Schmidt, Helma Hamader, DI Wolfgang Palme, Dr. Peter Laßnig, DI Claudia Kaufmann, DI(FH) Franziska Lerch, DI Bernd Kajtna, DI Adelheid Gerl, Gerhard Fuger, Mara Müller, Mag. Harald Altenbacher, Jan Böhnhardt Kosten: € 1.990 61-17094-24 LFS Langenlois Start: Mi 01.02.2017 Dauer: 120 UE Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100

© Jeanette Dietl - Fotolia.com

ONLINE-KURSSUCHE UNTER NOE.LFI.AT Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel.

Der Anbau von Wintergemüse: ernten ohne zu heizen Der Winter ist die verlorene Jahreszeit im Hausgarten. Er ist zwar nicht Wachstumszeit, aber Erntezeit. Und das sollte man sich zur Selbstversorgung mit Gemüse keinesfalls entgehen lassen. Wir lernen die optimalen Anbauzeitpunkte für die Winterernte von Kräutern, Blatt- und Wurzelgemüse kennen. Einfache technische Einrichtungen helfen, Gemüsepflanzen über den Winter zu schützen. Viele Gemüsearten sind winterhärter als es in den Lehrbüchern steht. Es ist eigentlich gar nicht so sehr der Frost, der sie bedroht. Mit der richtigen Pflege sind Tisch und Beet auch in der kalten Jahreszeit reich mit frischem, knackigem Gemüse gedeckt. Referent: DI Wolfgang Palme Kosten: € 95 61-17097-24 Melk, Zinsenhof Do 12.01.2017 Dauer: 8 UE Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

GARTEN

23


Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin Bäuerinnen und Hausgartenbesitzerinnen sollen das fachliche Rüstzeug bekommen, um den eigenen Garten wieder oder neu nutzen zu können. Die verschiedenen Möglichkeiten der Gartenwirtschaft, von Zier-, Nutz-, Schau-, Wellness- oder Kräutergarten werden aufgezeigt und die spezifischen Pflanzen und Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Die TeilnehmerInnen sollen eine klare Vorstellung über das Potenzial ihres Gartens bekommen, um die Dienstleistungen aus dem Hausgarten oder Bauerngarten als Einkommensquelle nutzen zu können. Referent/in: DI Wolfgang Palme, Ing. Georg Schramayr, Robert Lhotka, Andrea Rauscher, DI Bernd Kajtna, Helga M. Tenne, DI Dr. Elisabeth Steinbuch, Dr. Veronika Walz, Dr. Heinz Wilfinger, Ruth Devime, Dipl.-Päd. Ing. Marianne Sieder, Elisabeth Plitzka-Pichler, DI Andreas Steinert Kosten: € 2.200

24

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Sooßer Kräutergarten – Vielfalt der Kräuter im Hausgarten Kräuterpflege rund ums Jahr: Kräuter ernten und genießen, Kräuter in der Mischkultur, Herstellung von Brühen und Jauchen Mitzubringen: bequeme Schuhe Referent/in: Dipl.-Päd. Birgit Kargl Kosten: € 20 inkl. Kräuterjause S16SO4043 LFS Sooß Mi 07.06.2017; 15.00-18.00 Uhr Anmeldung: LFS Sooß, T 02754/6154

Das kleine 1x1 der Gemüsepflanzenvorzucht

© satori - Fotolia.com

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

61-17057-24 LFS Sooß Start: Mi 15.03.2017 Dauer: 152 UE Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100

61-17059-24 im Herbst Wolfpassing/Hochleithen, Schaugarten Parbus Fr 22.09.2017; 09.00-17.00 Uhr

Der Bauerngarten und seine Pflanzen Der Bauerngarten unterliegt genauso dem Wandel der Zeit, wie unser gesamtes Leben. Wie kann die Tradition gewahrt werden ohne die Lust auf Neues zu beeinträchtigen? Wie kann es weitergehen, unter Berücksichtigung von Klimawandel und Erhaltung der Artenvielfalt. Es wird ein Basiswissen zu den Pflanzen, der Vermehrung und Pflege vermittelt, dabei die Regionalität beachtet und die eigenen Möglichkeiten berücksichtigt. Praxisteil: Pflanzenbeurteilung, Pflege, Bodenbereitung, Bauerngartenpflanzen selbst vermehren und tauschen, Samenvermehrung, Erfahrungsaustausch. Referent/in: Brigitte Parbus Kosten: € 80 61-17058-24 im Frühjahr Wolfpassing/Hochleithen, Schaugarten Parbus Fr 28.04.2017; 09.00-17.00 Uhr LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Schon im Vorfrühling beginnt die Arbeit für den Gemüsegarten. Nach einem Einführungsvortrag mischen wir Anzuchterden, basteln Anzuchttöpfe, säen und pikieren Gemüsepflanzen. Viele Praxis-Elemente und Demos runden das Seminar ab. Referent/in: Mag. Bernhard Haidler Kosten: € 13, € 11 für Mitglieder „Freunde von Natur im Garten“ S17UN0006 LFS Unterleiten Do 23.02.2017; 18.30-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 16.02.2017

Kräutergarten Anlage eines Kräutergartens, Pflege und Bodenverhältnisse, Anwendung und Heilwirkung div. Kräuter Referent/in: Gerlinde Blauensteiner Kosten: € 60 S17WA4042 LFS Warth Mo 20.02.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Warth, T 02629/2222-0 bis 10.02.2017


Kräutergarten – die Naturapotheke

Weidenflechten für Könner

Führung durch den Heil- und Gewürzkräutergarten; Herstellung von Blüten-, Blatt- und Krautware; Herstellung von Tee, Essenzen, Extrakten, ätherischen Ölen usw.; Praxis: Herstellung diverser Produkte Referent/in: Dipl.-HLFL-Ing. Josef Meisl Kosten: auf Anfrage

Ovale Henkelkörbe – von Korkboden, Speichen, Seitengeflecht bis Henkel Voraussetzung: Grundkenntnisse erforderlich Referent/in: Theresia Haider Kosten: € 65

S17TU4296 LFS Tulln Mi 10.05.2017; 08.30-16.30 Uhr Anmeldung: LFS Tulln, T 02272/62515 bis 1 Woche vor Kursbeginn

S17KR4073 LFS Krems Do 02.03.2017; 08.30-17.30 Uhr Anmeldung: LFS Krems, T 02732/87516

Tipps und Tricks rund um´s Blumenkisterl

S17ZW4301 LFS Zwettl Sa 01.04.2017; 08.30-12.30 Uhr Anmeldung: LFS Zwettl, T 02822/52684 bis 17.03.2017

© kristina rütten - Fotolia.com

© WoGi - Fotolia.com

Lebende Weidezäune bauen Bei diesem Seminar lernen Sie, wie man aus abgeschnittenen Weidenruten lebende Weidenzelte baut und diese Gebilde später pflegt. Nach einem kurzen Einführungsvortrag wird ein Weidenzelt gebaut sowie ein bestehendes Zelt und ein Tunnel „renoviert“. Referent/in: Mag. Bernhard Haidler Kosten: € 25, € 21 für Mitglieder Freunde von „Natur im Garten“ S17UN4261 LFS Unterleiten Sa 04.03.2017; 13.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 24.02.2017

Natur & Handwerk 1: Nützlingshotels selbst gebaut

Aus verschiedenen Weidenholzarten Zierobjekte für das Haus oder den Innenhof unter Anleitung selbst basteln, z. B. Blumenkisterl, Standvasen, Seifenkörberl u. ä. – die eigene Kreativität entfalten; verschiedene Objekte zur Ansicht Referent/in: Theresia Haider Kosten: € 65

Sie haben ein Stück Garten oder Land – dann fördern Sie Österreichs vielfältige Tierwelt mit dem Bau eines Nützlingshotels. Im Kurs erfahren Sie die Grundlagen über Tiere, Funktion und Aufstellung und bauen unter Anleitung ein fertiges Nützlingshotel für einzeln lebende Wildbienen und Florfliegen, andere Arten wie Schmetterlinge und Marienkäfer nützen es zum Überwintern. Erstellung aus Holz, Befüllung der Abteile mit Schilf, gebohrtem Holz, hohlen Stängeln, Lehmziegel und Heu Referent/in: Reinhard Starkl, Christian Engel Kosten: € 125

S17KR4074 LFS Krems Do 16.02.2017; 08.30-17.30 Uhr Anmeldung: LFS Krems, T 02732/87516

S17KR4072 LFS Krems Sa 28.01.2017; 08.30-17.30 Uhr Anmeldung: LFS Krems, T 02732/87516

Weiden 2: Nützliches & Dekoratives für Haus & Hof

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

„Frühlingserwachen vor der Haustür“ – Sie erlernen unter professioneller Anleitung, wie jeder verschiedenste Bepflanzungen selber gestalten kann. Es müssen nicht immer gekaufte Dekoartikel sein, denn die Natur hat viel zu bieten. Weiters gibt es Tipps und Tricks für sommerliche Blumenkisterl und Bepflanzungen. Sollten Sie Dekomaterialien haben, die Sie in Ihren Blumenkisterln einarbeiten möchten – einfach mitnehmen. Mitzubringen: ein Gefäß (kann alles sein), diverse Frühlingsblüher (Die Referentin wird einige Materialien zur Verfügung stellen, die im Anschluss extra verrechnet werden.) Referent/in: Maria Hahn Kosten: € 35

25


OBSTBAU UND OBSTVERARBEITUNG Zertifikatslehrgang BaumwärterIn und ObstbaumpflegerIn

„Eine Reise in die Natur“ – Sie erlernen unter professioneller Anleitung, wie Sie aus einfachen Wiesenblumen traumhafte Sträuße zaubern können. Zu Beginn werden rund um den Edelhof die Blumen und Gräser selbst geschnitten. Sollten Sie dekorative Blumen haben, die Sie in Ihren Strauß einbinden möchten – einfach mitnehmen. Mitzubringen: Kübel oder Gefäße zum Einwässern der gesammelten Blumen Referent/in: Maria Hahn Kosten: € 35

Die Erhaltung und Förderung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel des Baumwärterlehrganges. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellt sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den BaumwärterInnen während ihrer Ausbildung vermittelt. Die BaumwärterInnen geben dann als Multiplikatoren vor Ort diese Informationen in Theorie und Praxis an Interessierte weiter. Aber auch im Bereich der Landschaftsgärtner und landwirtschaftsnahen Organisationen (Maschinenring/Maschinenringservice) ist es notwendig, über qualifiziertes Personal in der Obstbaumpflege zu verfügen. Im BaumwärterInnenlehrgang werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vermittelt. Referent/in: Mag. Johannes Maurer, Dr. Andreas Spornberger, DI Andreas Steinert, DI Bernd Kajtna, Ing. Georg Schramayr, Ing. Herbert Szyhska, Martina Grabner, Martin Engelmeier Kosten: € 1.990

S17ZW4210 LFS Zwettl Di 13.06.2017; 08.30-12.30 Uhr Anmeldung: LFS Zwettl, T 02822/52684 bis 02.06.2017

61-17063-23 Purgstall, Mostlandhof Dauer: 120 UE Anmeldung und Information: LFI NÖ, T 05 0259 26100

© Serghei Velusceac - Fotolia.com

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

Strauß binden mit Blumen aus der Natur

26

5 gute Gründe für einen Besuch beim Top-Heurigen in Niederösterreich:  Ausgezeichnete und geprüfte Qualität mit mehr als 50 Qualitätskriterien und jährlichen Mystery Checks  Prämierte Weine und Moste aus eigener Produktion  Saisonale Schmankerl aus der Region  Vielfältige Speisenauswahl von traditionell bis vegetarisch und kreativ-leicht  Fachkundige, individuelle Betreuung durch die Heurigenfamilie Einen Top-Heurigen in Ihrer Nähe finden Sie unter:

www.top-heuriger.at © LK NÖ/Eva Lechner

Heurigengenießer wissen es schon längst... LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at


Zertifikatslehrgang Mostsommelier/iére

© Smileus - Fotolia.com

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/-iére Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen. Edelbrandsommelier/ iéres tragen Wissenswertes über Edelbrand gekonnt an die Öffentlichkeit und forcieren somit die Absatzmöglichkeiten am eigenen Betrieb. Zielgruppe: LandwirtInnen mit Erfahrung in der Destillatproduktion, EdelbrandproduzentInnen, MitarbeiterInnen von Buschenschänken oder Gastronomiebetrieben, Interessierte am Wissen rund um Destillate Voraussetzungen: vollendetes 18. Lebensjahr, Vorkenntnisse im Bereich der Destillatproduktion und/oder der Vermarktung von Destillaten Mitzubringen: (eigene) Produktproben Referent/in: Ing. Andreas Ennser, Annemarie Mayer, Ulrich Zeni, Ing. Karl Hofecker, Dipl.-HLFL-Ing. Johann Grubhofer, Mag. Erna Binder, Georg Hiebl, Eva Latschbacher BEd, Eric Bouton, Dr. Manfred Gössinger, Dr. Heinz Wilfinger, Ing. Wolfgang Lukas, Norbert Moser, Monika Lindbichler-Sohneg, Mag. Eva Lechner Kosten: € 1.995 61-14143-23 St. Pölten, LK NÖ bzw. HBLA Klosterneuburg; LFS Pyhra; St. Johann/E., Mostheuriger Binder Start: Do 12.01.2017; 09.00 Uhr Dauer: 120 UE (14 Kurstage + 1 Abschlusstag) Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26106 bis 09.12.2016

61-17144-23 St. Pölten, LK NÖ bzw. HBLA Klosterneuburg; St. Johann/E., Mostheuriger Binder; Haag, Mostheuriger Hiebl Start: Di 31.01.2017; 09.00 Uhr Dauer: 120 UE (14 Kurstage + 1 Abschlusstag) Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26106 bis 30.12.2016

© Mara Zemgaliete - Fotolia.com

Einführung in die Pomologie – Obstsortenbestimmung Die TeilnehmerInnen lernen Obstsorten (Apfel und Birne) aus Streuobstbeständen zu beschreiben, einzuordnen und die Literatur zielgerichtet zu verwenden. Das Seminar lehrt die häufigsten Sorten im Streuobstbau sicher zu erkennen und kompetent darüber Auskunft zu geben. „Einführung in die Pomologie“ ist ein Grundlagenseminar für alle, die sich im Anschluss intensiver mit der Obstsortenbestimmung auseinander setzten wollen. Referent/in: Mag. Bernd Kajtna Kosten: € 150 61-17056-23 Purgstall, Mostlandhof Sa 09.09. und Sa 11.11.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 01.09.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über Sensorik, Präsentation, Trinkkultur, Gläserkunde, Vermarktung und Produktion von Most zu perfektionieren. Außerdem steht bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten von diversen Speisen mit bäuerlichen Getränken (z. B. Most und Käse) im Mittelpunkt. Zielgruppe: MostproduzentInnen, LandwirtInnen mit Erfahrung in der Mostproduktion, MitarbeiterInnen in Gastronomiebetrieben Voraussetzungen: vollendetes 18. Lebensjahr, Vorkenntnisse im Bereich der Most- und Saftproduktion und/oder der Vermarktung von Most- und Saftprodukten Mitzubringen: (eigene) Produktproben Referent/in: Ing. Andreas Ennser, Annemarie Mayer, Mag. Dr. Heimo Cerny, DI Dr. Siegfried Bernkopf, Dr. Heinz Wilfinger, Ing. Wolfgang Lukas, Dipl.-HLFL-Ing. Johann Grubhofer, Mag. Eva Lechner, Mag. Erna Binder, Monika Lindbichler-Sohneg, Eric Bouton, Dr. Manfred Gössinger, Dipl.-Päd. Marianne Edermayr Kosten: € 1.995

27


Winterschnitt für großkronige Obstbäume und Beerensträucher

© M. Schuppich - Fotolia.com

Obstbaumschnittkurse Schnitt und Erziehung von Obstbäumen in Theorie und Praxis; spezielle Schwerpunkte je nach Kursort Mitzubringen: Arbeitskleidung, Schreibzeug, Baumschere und Baumsäge Referent/in: Lehrkräfte der LFS S17KR4214 Kosten: € 80 LFS Krems Sa 04.02.2017; 09.00-15.00 Uhr Anmeldung: LFS Krems, T 02732/87516

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

S17GI4292 Winterschnitt an Kernobst Kosten auf Anfrage LFS Gießhübl Sa 11.02.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 27.01.2017

28

S17WA4043 Obstbäume, Beerensträucher, Gartengehölze, Sortenauswahl, Mondkalender Kosten: € 63 LFS Warth Do 09.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Warth, T 02629/2222-0 bis 01.03.2017

Dieser Kurs vermittelt in Theorie u. Praxis folgende Themen: Wie schneidet man die großkronigen Obstbäume bzw. diverse Beeren richtig? Wuchsgesetze, Krankheiten, was ist hinsichtlich Standort und Sorten zu beachten? Ziel ist es, dass Sie einfache Obstbaumschnitte selber durchführen können um schöne und ertragreiche Bäume/Beerensträucher zu erhalten. Mitzubringen: Baumschere Referent/in: Ing. Andreas Ennser Kosten: € 53 61-17054-23 Bezirk St. Pölten, genauer Ort wird je nach Herkunft der Teilnehmer festgelegt Mi 29.03.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 20.03.2017 61-17055-23 Bezirk Amstetten, genauer Ort wird je nach Herkunft der Teilnehmer festgelegt Mi 05.04.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 27.03.2017

INFORMATION WERDE EIN FAN VOM LFI NÖ! Als Fan von unserer LFI Facebook Seite erhältst du aktuelle und zeitnahe Informationen über Ausbildungsangebote, kurzfristig frei gewordenen Kursplätze und natürlich posten wir auch Schnappschüsse von unseren Kursen, Lehrgängen und Veranstaltungen!

S17PY4306 Kosten auf Anfrage LFS Pyhra Mi 11.03.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFS Pyhra, T 02745/2393 bis 04.03.2017 S17OT4012 Kosten auf Anfrage LFS Ottenschlag Mi 15.03.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 01.03.2017 S17ED0011 Kosten auf Anfrage LFS Edelhof Sa 25.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 bis 15.03.2017 S17HL4318 LFS Hollabrunn Termin und Kosten auf Anfrage Anmeldung: LFS Hollabrunn, T 02952/2133

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Es lohnst sich ein Fan zu sein! Schau vorbei unter: www.facebook.com/lfi.niederoesterreich


© magicbeam - Fotolia.com

Schnapsbrennkurs Herstellen von Bränden und Likören in Theorie und Praxis, gesetzliche Grundlagen, Verkostung S17ED0008 LFS Edelhof Di 21.01.2017; 09.00-17.00 Uhr Referent/in: Lehrkraft der LFS Kosten: € 55, inkl. Unterlagen und Verkostung Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 bis 10.01.2017 S17HL4319 LFS Hollabrunn Termin auf Anfrage Referent/in: Ing. Johannes Roch Kosten: € 80 Anmeldung: LFS Hollabrunn, T 02952/2133

Edelreiserschnitt, Lagerung, Veredelungsmethoden in Theorie und Praxis Mitzubringen: Arbeitskleidung, Veredelungsmesser Referent/in: Lehrkräte der LFS, ObstbauexpertInnen Kosten: auf Anfrage

Schnapsbrennkurs – Neuheiten

S17GI4293 LFS Gießhübl Sa 11.03.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFS Gießhübl, T 07472/62722 bis 04.03.2017

Brennobst, Einmaischen, Maischeführung, gärbiologische Grundlagen, Maischefehler, gesetzliche Grundlagen, Abfindungsbrennen, Ausbeutesätze, Brennzeit, Brenngeräte, Rauund Feinbrand, Einstellen der Trinkstärke, Lagerung, Vermarktung, Edelbrandverkostung; Edelbrände zur Verkostung oder zur Problembehandlung können mitgenommen werden. Referent/in: Ing. Karl Hofecker, Andreas Sternath BEd., Johann Schiefer Kosten: € 50

S17ED0009 LFS Edelhof Fr 24.03.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 bis 15.03.2017

S16PY4096 LFS Pyhra Mi 23.11.2016; 08.30-16.30 Uhr Anmeldung: LFS Pyhra, T 02745/2393 bis 16.11.2016

S17OT4013 LFS Ottenschlag Di 28.03.2017; 09.00-12.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 14.03.2017

Aktuelle und fachgerechte Gärmosterzeugung Pressobst, Pressen, Saftbehandlung, Entschleimen, Gärführung, Mostbehandlung, Keller, Filtration, Schönungen, Flaschenfüllung, Kellerhygiene und Vermarktung Referent/in: Ing. Karl Hofecker Kosten: € 35 S16PY4095 LFS Pyhra Mi 16.11.2016; 08.30-16.30 Uhr Anmeldung: LFS Pyhra, T 02745/2393 bis 09.11.2016

© fotofrank - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

FRISCHES AUS DEM EIGENEN GARTEN

Veredelungskurse

29


© andreusK - Fotolia.com

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

Pflanzenschutz Sachkundekurs für den Kommunalbereich und Grünraumgestaltung

30

Grundkenntnisse in den Gegenständen Ökologie, Toxikologie, Pflanzenschutzmittelkunde, Schädlings- und Nützlingskunde, Applikationstechnik und integrierter Pflanzenschutz sowie Grundkenntnisse über Rechtsvorschriften die Pflanzenschutzmittel betreffen, Kenntnisse über notwendige Sofort- und Gegenmaßnahmen bei Unfällen, Anwenderschutz. Zielgruppe: Berufliche AnwenderInnen von Pflanzenschutzmitteln im außerlandwirtschaftlichen Bereich ohne einschlägige landwirtschaftliche Ausbildung Referent/in: Hans Kadlec, Harald Dworak, DI Andreas Steinert, Fiona Kiss Voraussetzung: Ausreichende Deutschkenntnisse sind für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses unbedingt erforderlich! Kosten: € 210 Dauer: 20 UE (3 Tage) Kurstermine werden laufend bekanntgegeben Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 2 Wochen vor Kursbeginn

INFORMATION ONLINE-KURSSUCHE UNTER NOE.LFI.AT Hier stehen alle geplanten Veranstaltungen für die aktuelle Bildungssaison zur Verfügung. Veranstaltungen, die nach dem Redaktionsschluss dieses Bildungsprogramms organisiert werden, werden laufend online gestellt. Sie können dabei bequem und übersichtlich nach Stichwort, Region, Datum oder auch nach Kursnummer selektieren und sind so schneller am Ziel.

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Schafhaltung zur Selbstversorgung Anfängerkurs: Grundlagen von Verhalten und Bedürfnissen der Schafe; Anatomie des Schafes; Anforderungen an Stall, Auslauf und Weide; Fütterung; Schafmilch und Lammfleisch; gesetzliche Bestimmungen Referent/in: DI Martin Hack Kosten: € 40 S17OT0017 LFS Ottenschlag Do 23.02.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung FEBS® – Reitpädagogische Betreuung nach Dell‘mour® Reitpädagogische Betreuung ist Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel (=FEBS®). Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren und speziell zu Pferden. In der Ausbildung erwerben Sie pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um den Kindern den spielerischen Zugang zu Pferden vermitteln zu können. Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten. Für landwirtschaftliche Betriebe (z. B. auch für Urlaub am Bauernhof-Anbieter) bietet diese Ausbildung eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit. Mitzubringen: Reithelm, entsprechende Kleidung sowie Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz Voraussetzung: vollendetes 18. Lebensjahr, fachspezifische Vorkenntnisse, reiterliche Grundkenntnisse, sicherer und routinierter Umgang mit dem Pferd, Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre), Interesse am Pferd und anderen Tieren, Freude am Umgang mit Kindern


Referent/in: Sabine Dell‘mour, Mag. Claudia Petschl-Kerek, Mag. Johanna Thanheiser, Dr. Nina Ollinger, Birgit Hofer, Dipl.-Päd. Sandra Dell‘mour Kosten: € 1.590 Dauer: 104 UE St. Pölten, LK NÖ bzw. Reitbetrieb in NÖ Lehrgangsbeginn: Sommer 2017 Dauer: 104 UE (12 Tage + 1 Abschlusstag) Information: LFI NÖ, T 05 0259 26106

31-17015-31 LFS Tullnerbach Sa 21.01.2017; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 12.01.2017

Pferdebeurteilung

Grundlagen, Trends und Entwicklungen in Theorie und Praxis In diesem Seminar werden wichtige Inhalte rund um die bedarfsgerechte Fütterung und Grundfuttermittelproduktion für die Pferdehaltung vermittelt. Durch eine gezielte und artgerechte Fütterung bleibt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes erhalten. Grundfuttermittel, die direkt am landwirtschafltichen Betrieb erzeugt werden, gewinnen dabei auch in der Pferdehaltung immer mehr an Bedeutung. Referent/in: Dr. Eva Maischberger, Dr. Katharina Birkmann Kosten: € 145 31-17016-39 LFS Tullnerbach Sa 26.11.2016; 09.00-16.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 17.11.2016

31-17012-33 LFS Tullnerbach Mi 12.04.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 20.02.2017

Paragraphenreiterei – Rechtsfragen rund um das Pferd Dieses Seminar bietet einen Querschnitt von Rechtsfragen rund ums Pferd und um den Pferde- bzw. Reitstall. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden folgende Themenbereiche und ihre gesetzlichen Grundlagen erörtert. TierhalterInnenhaftung, Haftung in der Pensionspferdehaltung (Einstellen) und bei der Vermietung eines Pferdes, Haftung von ReitlehrerInnen und PensionspferdehalterInnen, Einstellverträge, Grundlagen des Pferdekaufs (Ankaufsuntersuchung, Kaufvertrag, Pferdepass), Vorschriften beim Reiten im Straßenverkehr und im Wald, Wegerecht, Regelungen des Tierschutzgesetzes sowie zum Pferdetransport, Versicherungen Referent/in: Dr. Nina Ollinger Kosten: € 145

© acceptfoto - Fotolia.com

Für Pferdezüchter und -käufer ist es von großer Bedeutung, die Qualität eines Pferdes beurteilen zur können. Dazu gibt es Definitionen, Methoden und Vorgangsweisen, die Sie in Theorie und Praxis beim Seminar erlernen: Qualität eines Pferdes, Beurteilung nach Exterieur und Bewegungseigenschaften, Leistungseigenschaften/Verwendungszweck, Abstammung und Zuchtziel Referent/in: DI Dr. Leopold Erasimus Kosten: € 55

Anatomie und Physiologie des Hufes Möglichkeiten des Hufschutzes im Vergleich zum herkömmlichen Beschlag In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Pferdehuf: Grundlagen Pferdehuf, das Barfußpferd, das beschlagene Pferd, Einfluss der Haltung – der Nutzung auf den Beschlag/die Hufpflege, verschiedene Beschläge, alternativer Hufschutz, Korrekturmaßnahmen sowie Erkrankungen des Hufes und Erstmaßnahmen bei Notfällen. Referent/in: Dipl. Tierärztin Karin Schmid, Andrea Schuster Kosten: € 145 31-17017-34 LFS Tullnerbach Sa 18.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 09.03.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

© countrypixel - Fotolia.com

Gesunde Ernährung im Pferdealltag

31


Hühnerhaltung zur Selbstversorgung

© andrea lehmkuhl - Fotolia.com

Anfängerkurs, der einen Überblick über folgende Bereiche bietet: Grundlagen von Verhalten und Bedürfnissen der Haushühner, Anatomie des Haushuhns, Anforderungen an Stall und Gehege, Fütterung der Hühner, Rassenvorstellungen, gesetzliche Bestimmungen Referent/in: DI Martin Hack bzw. Mag. (FH) Michaela Beier Kosten: auf Anfrage

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

Einführung in das Clickertraining mit Ponys

32

Dieser praxisorientierte Kurs bietet die Möglichkeit, in die Methoden des Clickertrainings einzusteigen. Richtige Belohnung und Konditionierung erwünschter Eigenschaften bieten interessierten Laien ein weites Feld an Möglichkeiten, mit ihren Vierbeinern zu arbeiten. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Trainingslehre Referent/in: Mag. Elean Mischling Kosten: € 40 S17HL4315 LFS Hollabrunn Do 04.05.2017; 16.30-19.50 Uhr Anmeldung: LFS Hollabrunn, T 02952/2133 bis 27.04.2017

Eintauchen ins Aquarium Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich den Traum von einem Aquarium erfüllen und dafür unter Gleichgesinnten einen Einführungskurs besuchen möchten. Es werden theoretische und praktische Grundlagen gemeinsam erarbeitet. Die LFS Hollabrunn bietet hierfür mit ihren 25 Aquarien genügend Lernraum. Referent/in: Mag. Verena Kucera-Hirzinger Kosten: € 40 S17HL4311 LFS Hollabrunn Mi 08.03.2017; 16.30-19.50 Uhr Anmeldung: LFS Hollabrunn, T 02952/2133 bis 31.01.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

S16OT4011 LFS Ottenschlag Do 19.01.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFS Ottenschlag, T 02872/7266 bis 1 Woche vor Kursbeginn S17UN4264 LFS Unterleiten Fr 24.03.2017; 14.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFS Unterleiten, T 07445/204 bis 17.03.2017

fit for farm Von der Einsteigerin zur Insiderin – Vom Einsteiger zum Insider Dieses Seminar bietet eine erste Orientierung in agrarischen Themen mit besonderen Schwerpunkten auf Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft und -entwicklung und in Fragen des Zusammenlebens auf dem Hof (Rollenverständnis, Generationenkonflikte, rechtliche Aspekte, etc.). Für die TeilnehmerInnen wird die Rollenverteilung am Hof sichtbar und die eigenen persönlichen und betrieblichen Stärken und Potentiale werden erarbeitet. Gemeinsam mit dem/der PartnerIn wird ein Konzept zur weiteren betrieblichen und persönlichen Entwicklung erarbeitet. Im Abschlussmodul wird die Landwirtschaft von der rechtlichen Seite beleuchtet und es werden persönliche Rechtsfragen beantwortet. Zielgruppe: PartnerIn eines Betriebsführers/ einer Betriebsführerin, NeueinsteigerInnen in die Landwirtschaft Referent/in: DI Anna Eckl, DI Andrea Moldaschl, DI Marianne Priplata-Hackl, Karin Aschauer MSc, Mag. Alfred Kalkus Kosten: € 560 62-17016-87 St. Pölten, LK NÖ Start: Di 21.02.2017; 09.30 Uhr Dauer: 26 UE Anmeldung: LK NÖ, T 05 0259 26200 bis 10.02.2017

© funky frogstock - Fotolia.com


In diesem Tagesseminar werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Neu- und QuereinsteigerInnen in die Landwirtschaft erläutert. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Definition eines landwirtschaftlichen Betriebes, die Betriebsgründung inkl. Fördermöglichkeiten sowie über rechtliche Rahmenbedingungen der Raumordnung und des Grundverkehrs. Darüber hinaus werden wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen und der Weg zur Ermittlung dieser erläutert. Nicht nur NeueinsteigerInnen, auch potentielle HofnachfolgerInnen können bereits Gelerntes auffrischen und erfahren Aktuelles zu Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe. Referent/in: DI Andrea Moldaschl, Mag. Alfred Kalkus Kosten: € 35

© AK-DigiArt - Fotolia.com

51-17001-83 St. Pölten, LK NÖ Mi 19.04.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: LK NÖ, T 05 0259 25000 bis 12.04.2017

S17ED4208 LFS Edelhof Fr 20.01., Fr 24.02., Fr 24.03. und Fr 21.04.2017; 08.00-17.25 Uhr Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 (Anmeldung gilt für alle 4 Module)

Motorsägenkurs Im Rahmen dieses Seminares werden Ihnen die Gefahren bei der Waldarbeit, relevante gesetzlichen Bestimmungen, Gerätekunde und die Handhabung der Motorsäge sowie die gängigen Arbeitstechniken bei der Stark- und Schwachholz-ernte in der Theorie vermittelt. Anschließende Schneideübungen runden die Themengebiete ab. Mitzubringen: ev. vorhandene Motorsäge, Arbeitskleidung Referent/in: DI Michael Gruber, DI Günther Pfeiffer Kosten: € 80 BW-17190-62 Bildungswerkstatt Mold Di 21.02.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 14.02.2017

INFORMATION KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter noe.lfi.at. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

Grundkurs Waldbewirtschaftung und Arbeiten mit der Motorsäge Modul A: Waldbewirtschaftung: waldbauliche Themen – von der Baumartenwahl über die Kulturpflege, Durchforstung bis hin zur Wahl der Schlagform und des Ernteverfahrens; Modul B: Handhabung und Instandsetzung der Motorsäge: Wartung, Pflege, Schneideübungen und Fällschnittübungen, Schneiden von verspanntem Holz am Spannungssimulator; Modul C: Arbeitstechnik Schwachholz: Fäll- und Entastungsübungen, Fällung und Aufarbeitung im Schwachholz; Modul D: Arbeitstechnik im Starkholz: Fäll- und Entastungsübungen im Starkholz, Fällung und Aufarbeitung von Starkholz Mitzubringen: Schutzbekleidung, Motorsäge, Handwerkzeug Referent/in: FachreferentInnen Kosten: € 200 für alle 4 Module, inkl. Lehrbuch und Verpflegung

WERDE EIN FAN VOM LFI NÖ! Als Fan von unserer LFI Facebook Seite erhältst du aktuelle und zeitnahe Informationen über Ausbildungsangebote, kurzfristig frei gewordenen Kursplätze und natürlich posten wir auch Schnappschüsse von unseren Kursen, Lehrgängen und Veranstaltungen!

Schau vorbei unter: www.facebook.com/lfi.niederoesterreich

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

EINBLICKE IN DIE LANDWIRTSCHAFT

Neu-/Quereinstieg in die Landwirtschaft – worauf ist zu achten?

33


© Barbara Ziegler

NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

34

Ethnobotanisches Wissen, fundierte Kenntnisse der heimischen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie ihrer Biologie und ihrer Verwendung, verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen anschaulich weiterzugeben ist eine Voraussetzung, Menschen die Natur verständlich zu machen. In diesem Sinne verstehen die Kräuterpädagogen ihre Aufgabe und werden dazu beitragen, dass nachhaltig die Bereitschaft zum Sehen, Verstehen und Handeln für die Natur geweckt wird. Kräuterpädagogen sind moderne Frauen und Männer, die das traditionelle ethnobotanische Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Sie bemühen sich um den Erhalt der Artenvielfalt und die Vermittlung von botanisch-fachlichem Kräuterwissen, um unsere Lebensgrundlage Natur nicht zu zerstören. Referent/in: Ing. Georg Schramayr, Dr. Wolfgang Stock, Helga M. Tenne, Petra M. Regner-Haindl, Martina Grabner, DI Adelheid Gerl, Dr. Heinz Wilfinger, Walter Knopf, Gabriela Nedoma Kosten: € 2.200 Dauer: 156 UE Information: LFI NÖ, T 05 0259 26108: Für 2017 sind 3 Lehrgänge geplant.

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Einführung in die Vegetationsökologie In der Natur kommen Pflanzen nicht in beliebiger Anordnung vor, sondern treten in charakteristischen Partnerschaften auf. Die Kenntnis dieser Pflanzengesellschaften ist sehr hilfreich bei der Beurteilung eines Pflanzenwuchsortes, bei der Suche nach einzelnen Arten oder bei der land- und forstwirtschaftlichen Optimierung. Wie man Zeigerpflanzen erkennt, mit ihnen arbeitet, Pflanzengesellschaften erkennt und beschreibt und sich in der reichen Literatur der Pflanzensoziologie zurechtfindet wird in dem zweitägigen Seminar vermittelt. Nach einem Theorieteil geht es an die Geländearbeit, bei der in unterschiedlichen Pflanzengesellschaften Erhebungs- und Auswertemethoden geübt werden. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 130 61-17082-16 St.Pölten, LK Fr 09.06. und Fr 16.06.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Landformen & Charakterpflanzen Während es für das Erkennen von Organismen immer einer gewissen Artenkenntnis (deren Erwerb oft sehr zeitintensiv ist) bedarf, sind Landformen für jeden Betrachter unmittelbar sichtbar und erlebbar. Sie eignen sich daher besonders gut als Vermittlungsinhalt für Natur- und Landschaftsvermittlungen. In diesem eintägigen Seminar werden die Grundlagen der Landformenkunde an einem charakteristischen Exkursionsort erläutert und vorgezeigt. Ganz nebenbei kommt es zum Kennenlernen botanischer Besonderheiten, landschaftlicher Eigenarten und typischer Pflanzengesellschaften in ausgewählten NÖ Landschaften. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 70


© S.H.exclusiv - Fotolia.com

61-17086-16 Der Lassingbach und seine Feuchtelandschaft Wienerbruck, Ötscherbasis Do 30.06.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn 61-17087-16 Das Untere Kremstal bei Senftenberg Kremstal Do 06.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn 61-17088-16 Das Hochland von Groß Gerungs Groß Gerungs Mi 12.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Eine Freilandnachschau auf der Ortswiese. Was kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen? Wie hängt Artenvielfalt und Artenvorkommen unserer Wiesen mit der Nutzung zusammen? Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen. Die wichtigsten Pflanzen unserer Wiese kennenlernen und erfahren wie man sie noch nutzen kann. (Heilkräuter, Fressbotanik, alte Gebrauchspflanzen...) Mitzunehmen: gutes Schuhwerk, Regenschutz oder Sonnenschutz Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 30

Wilde Pflanzen im Visier

KO1-17038-16 Niederhollabrunn Mo 15.05.2017; 14.00-18.00 Uhr

61-17042-16 Der Sanddorn St. Pölten, LK NÖ Mi 30.08.2017; 09.00-17.00 Uhr

ME3-17001-16 Hofamt Priel Di 16.05.2017; 13.00-17.00 Uhr ME3-17002-16 Hofamt Priel Mi 17.05.2017; 13.00-17.00 Uhr WB2-17001-16 Krumbach Do 18.05.2017; 13.00-17.00 Uhr

Ein ganzes Seminar wird einer einzigen Pflanze gewidmet. Diese wird vielseitig und umfassend betrachtet. Historisches, volksmedizinisches und traditionelles Wissen wird mit Erkenntnissen der modernen Wissenschaft und innovativen Nutzungsmöglichkeiten über die Pflanzenart abgerundet. Kleine praktische Übungen gehören auch dazu. Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 90

61-17043-16 Die Rosskastanie Wien, Landwirtschaftskammer Mo 25.09.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17044-16 Die Rosskastanie St. Pölten, LK NÖ Di 26.09.2017; 09.00-17.00 Uhr

TU0-17020-16 Baumgarten Fr 19.05.2017; 13.00-17.00 Uhr

61-17109-16 Die Quitte St. Pölten, LK NÖ Mi 18.10.2017; 09.00-17.00 Uhr

Anmeldung: bei Ihrer zuständigen Ortsbäuerin, bis 1 Woche vor Kursbeginn

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

Blumenwiesen – Wiesenwissen, die Pflanzen unserer Wiesen und Wiesensäume

35


NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

Die Umbelliferen, die „Schirmträger“ der heimischen Vegetation, beherbergen neben kulinarisch attraktiven Vertretern auch hochgiftige Arten und solche mit ausgeprägtem Allergie-Potential. Im Doldenblütlerseminar wird die sichere Unterscheidung der häufigsten heimischen Arten erarbeitet und trainiert. Die Veranstaltung findet großteils im Freien statt (Schirm mitnehmen!). Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 55

36

Korbblütler sind eine verwirrende Pflanzenfamilie, besonders wenn es um die zahlreichen gelbblühenden Arten geht. In und um die Extensiv-Wiesen und Weiden versuchen wir einen klaren Blick auf die Artunterschiede in dieser riesigen Pflanzenfamilie zu bekommen. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 55 61-17074-16 Wolfsgraben Mo 12.06.2017; 09.00-15.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 05.06.2017

© Eileen Kumpf - Fotolia.com

© Silvia Hahnefeld - Fotolia.com

Pflanzenfamilien – Die Doldenblütler

Pflanzenfamilien – Die Korbblütler

61-17075-16 Doldenblütler im Frühling Göttweig Fr 21.04.2017; 09.00-15.00 Uhr 61-17076-16 Doldenblütler im Sommer Wienerbruck, Ötscherbasis Mi 05.07.2017; 09.00-15.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Pflanzenfamilien – Die Gräser Mit weltweit über 10.000 Arten sind die Süßgräser eine verwirrend artenreiche Pflanzenfamilie, die eines gemeinsam haben: sie schauen sich sehr ähnlich! In Niederösterreich haben wir es zwar mit bedeutend weniger Arten zu tun, aber die genaue Bestimmung macht vielen Pflanzenfreunden Schwierigkeiten. In diesem Seminar wird ein Überblick über die häufigsten Gräser und ihre charakteristischen Unterscheidungsmerkmale geboten. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 55 61-17073-16 Eschenau Mi 07.06.2017; 09.00-15.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Pflanzenfamilien – Die Schmetterlingsblütler Die Familie der Schmetterlingsblütler hat viele weitere Namen: Fabaceae, Leguminosen, Papillionaceae, Hülsenfrüchler ... Die zahlreichen Arten dieser Pflanzenfamilie sehen sich auch sehr ähnlich und sind nur mit etwas Übung auseinanderzuhalten. An diesem Praxistag geht es um das sicher Bestimmen dieser attraktiven Arten zur besten Schmetterlingsblütlerzeit! Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 55 61-17077-16 Pfaffstätten Mo 10.07.2017; 09.00-15.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 03.07.2017


Kursreihe „Bäume“ Obwohl die heimischen Gehölzarten eine sehr kleine Artengruppe von kaum 100 Arten darstellen, ist das Wissen um ihre Verwendung, aber auch die Artenkenntnis gering. In den Seminaren dieser Reihe wird auf die Nutzung abseits von der Holzgewinnung eingegangen. Neben dem Harz dient Pflanzengummi in erster Linie zum Wundverschluss im Stamm und Leitastsystem. Während Harze vorwiegend bei den Nadelbäumen auftreten ist der Gummifluss typisch für Laubbäume, insbesonders bei Steinobst. Im Seminar wird Umgang und die Nutzbarkeit des Pflanzengummis vermittelt. Referent/in: Ing. Georg Schramayr 61-17067-16 Knospen erkennen und verwenden Kosten: € 70 Lilienfeld Mi 11.01.2017; 09.00-17.00 Uhr

Kindern und Jugendlichen Natur spannend vermitteln In der heutigen Zeit erwächst ein neues Interesse, Kinder und Jugendliche in den Erlebnisraum Natur zurückzuführen. Wie man diese Erlebnisse planen und gestalten kann, versucht dieses Seminar zu vermitteln. Die Grundzüge der Erlebnispädagogik werden in der Theorie und Praxis erarbeitet und dann erfahren und erlebt. Mitspielen ist dringend erwünscht! Referent/in: DI Dr. Rita Van der Vorst Kosten: € 80 61-18001-16 LFS Warth Do 12.10.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 05.10.2017

INFORMATION

61-17068-16 Rinde, das Gesicht des Baumes Kosten: € 70 St.Pölten, LK NÖ Fr 27.01.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17069-16 Baumhabitus – Baumbestimmung im Winter Kosten: € 70 Pöggstall Fr 03.02.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17070-16 Baumsäfte – von Baumgummi bis Baumharz Kosten: € 45 St.Pölten, LK NÖ Fr 03.03.2017; 14.00-18.00 Uhr 61-17071-16 Baumsäfte, Birkensaft & Co im Frühjahr gewinnen Kosten: € 45 Pyhra Fr 17.03.2017; 14.00-18.00 Uhr

Mit dem Wildkräutermemory „Hörbi“ und „Fetthenne“, einem witzigen Denk- und Ratespiel stellt das LFI methodisch aufbereitetes Unterrichts- und Spielmaterial zur Verfügung, das spielerisch in der Vermittlung von Wildkräuterwissen eingesetzt werden kann. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab Volksschulalter geeignet.

61-17072-16 Baumnutzung, die Bastgewinnung und Aufbereitung Kosten: € 45 St.Pölten, LK NÖ Mi 14.06.2017; 14.00-18.00 Uhr

Kosten: Kräutermemory: € 12 Fetthenne: € 9

© eyetronic - Fotolia.com

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Bestellung: LFI NÖ Wiener Straße 64 3100 St. Pölten T 05 0259 26100 E lfi@lk-noe.at Nähere Infos auch unter noe.lfi.at

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

NATUR KENNEN UND VERMITTELN LERNEN

KRÄUTERWISSEN – SPIELERISCH VERMITTELT MIT DEN WILDKRÄUTERSPIELEN DES LFI

37


WILDPFLANZENKULINARIK

© Anette Seidler - Fotolia.com

WILDPFLANZENKULINARIK

38

Speisekammer aus der Natur

Nahrhafte Landschaft

Haltbarmachung und Bevorratung von Wildpflanzen Die Natur bietet ein reichhaltiges Angebot an bevorratbarem Wildgemüse, Wildobst und Nüssen. Viele Möglichkeiten nahrhafte Sprossen, Wildspargel, Kräuter- oder Gehölzknospen, Stängeln, Blüten und Fruchtstände in würzigen Marinaden oder Öl einzulegen, in Pasten, Chutneys, Wildobstsoßen oder Fruchtkäse-Naschereien zu verarbeiten stehen uns offen. Spezielle Wildpflanzen und heilkräftige Trockenkräuter zum Würzen zu verwenden, ist noch ein unentdecktes Neuland. Das Seminar soll dahingehend Anleitungen geben, die „essbare Fülle der Natur“ für Speisen des Winters haltbar zu machen. Seminarvortrag, Exkursion und das Buch „Speisekammer aus der Natur“ als Seminarunterlage inklusive. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, Sonnen und Regenschutz, ein Sammelsäcklein, Notizblock, Fotoapparat Referent/in: DI Dr. Michael Machatschek Kosten: € 80

Überall wo uns Natur begegnet, wo Pflanzen wachsen, gedeiht auch eine Vielzahl von köstlichen Wildgemüsen und Heilpflanzen. Diese Vielfalt für unsere Gesundheit und Ernährung zu nutzen wird in Zeiten von industrieller Nahrung wieder bedeutsam. Ein wertvolles Rückzugsgebiet zahlreicher nahrhafter Gewächse liegt meist auch ganz in unserer Nähe, in den Wiesen und Wäldern. Eine weitere Intention dieses Seminars ist es auch, unsere Landschaft wieder zu Nutzen und sie damit in dieser Diversität zu erhalten. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, Sonnen und Regenschutz, ein Sammelsäcklein, Notizblock, Fotoapparat Referent/in: DI Dr. Michael Machatschek Kosten: € 80

61-17061-16 BBK Melk Do 02.03.2017; 09.00-17.00 Uhr

61-17060-16 Ort wird bekannt gegeben Sa 06.05.2017; 09.00-17.00 Uhr

61-17062-16 Kronberg Sa 04.03.2017; 09.00-17.00 Uhr

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

INFORMATION

61-17059-16 Ort wird bekannt gegeben Sa 29.04.2017; 09.00-17.00 Uhr

KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR

© ruslan100 - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter noe.lfi.at. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.


Almkräuter und deren gebräuchliche Verwendung Die Almbewirtschaftung fördert die Biodiversität. Wer aufmerksam die vielfältige Vegetation unserer Almweiden beobachtet, kann aus dem Vergleich der Standorte erkennen, wie sich die Almvegetation entwickelt. Bei diesem 2 tägigen Seminar wird Ihr bestehendes Wissen über Almkräuter, Anwendungen von Kräutern und deren Wirkungsweisen ergänzt und erweitert. Dabei wird Ihnen altes Gebrauchswissen über die Verwendung von Kräutern auf Almen in Theorie und in Rundgängen auf der Alm näher gebracht. In Kleingruppen werden die verschiedensten Kräuter gesammelt und später gemeinsam zu köstlichen Speisen verkocht. Referent/in: DI Dr. Michael Machatschek Kosten: € 150 exkl. Nächtigung und Verpflegung 61-17058-16 Göstling/Y., Hochkarhof Fr 16.06.-So 18.06.2017; 09.00-14.00 Uhr Anreise bereits am Freitag möglich, Abendeinführung mit Dr. Michael Machatschek, Nächtigung auf Hütte erwünscht! Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 09.06.2017

© Vielfalt21 - Fotolia.com

Wilde Pflanzen kulinarisch Wildkräuter, essbare Blüten und Wildfrüchte erkennen, sammeln und genießen Referent/in: Petra M. Regner-Haindl Kosten: € 95 61-17066-16 Im Frühjahr – Wildes junges Grün Ort offen Fr 12.05.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17065-16 Im Sommer – Blütenküche Ort offen Fr 30.06.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17064-16 Im Herbst – Wildobst Ort offen Fr 06.10.2017; 09.00-17.00 Uhr

Mehle aus Nichtgetreide-Arten © by paul - Fotolia.com

Almkräuter im Spätsommer Zwei Tage die Almwiesen erwandern, Flora und Fauna, Geologie, sagenhafte Geschichten der Region, Almkräuter sammeln, bestimmen und bei praktischen Kocheinheiten in der Hütte verarbeiten. Dabei werden typische einfache Almrezepte ausprobiert und mit kulinarischen Möglichkeiten der Almkräuter experimentiert. Nächtigung erwünscht! Referent/in: Helga M. Tenne Kosten: € 95 excl. Nächtigung und Verpflegung 61-17085-16 Ort noch offen Di 29.08.-Mi 30.08.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 22.08.2017

Kohlenhydrate sind ein Massenprodukt in der Pflanzenwelt und eine der wichtigsten Kohlenhydratarten ist Stärke. Die klassische Verarbeitungsformen für den menschlichen Gebrauch ist der vermahlene Zustand, meist aus Getreidearten. Mehle kann man aber auch aus zahlreichen anderen Pflanzenarten herstellen, zum Beispiel aus den sogenannten Pseudocerealien und aus den Früchten von Wildgehölzen. Das „Mehl-Seminar“ gibt einen kurzen Überblick über Mehl-Alternativen und Aufbereitungs- und Verarbeitungsmethoden. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 45 61-17081-16 St.Pölten, LK Fr 03.07.2017; 14.00-18.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

WILDPFLANZENKULINARIK

Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

39


GRÜNE KOSMETIK

© daffodilred - fotolia.com

GRÜNE KOSMETIK

Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik Pädagogik Heute steigt die Zahl an Allergien, Neurodermitis und Ekzemen durch die Verwendung von Chemikalien in Kosmetika. Die Alternative: „Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch essen würdest“. Grüne Kosmetik ist eine gesunde Hautpflege aus Nahrungsmitteln, heimischen Kräutern und biologischen Naturprodukten. Fast alle Produkte sind essbar, kommen aus Wald und Wiese oder Küche und Garten. Sie schützen die Haut und sind selbst von Kindern und Menschen mit sensibler Haut anwendbar. Die Zertifikatsausbildung wendet sich an alle Naturinteressierten, die als Pädagogen die Grundlagen der Grünen Kosmetik in Seminaren und Workshops weitergeben möchten. Die wichtigsten Themen: Grüne Kosmetik in Theorie und Praxis, Selbstversorgung aus der Natur, Hautchemikalien, Naturpädagogik, Hautökologie und Umweltbildung. Die Teilnehmerinnen lernen Workshops professionell vorzubereiten, angemessene Honorare zu berechnen und Projekte mit Kooperationspartnern abzustimmen. Bildung verändert die Zukunft – sei dabei! Referent/in: Gabriela Nedoma, Mag. Sigrid Thaler Kosten: € 1.280 61-17046-16 St. Pölten, LK NÖ Start: Mi 26.04.2017; 09.00 Uhr Dauer: 104 UE (13 Tage) Anmeldung und Information: LFI NÖ, T 05 0259 26100

© Nik_Merkulov - Fotolia.com

40

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik Pädagogik – upgrade Das Aufbaumodul für Absolventinnen der Basis-Lehrgänge vermittelt Fachwissen zur Erlangung der Zertifizierung als Grüne Kosmetik Pädagogin. Erlernt werden neue und vertiefende Methoden für die ökopädagogische Arbeit wie zielgruppengerechte Produktkonzeptionierung, Struktur von Rezeptur-Formeln und die Standards der Grünen Kosmetik praxisorientiert anzuwenden. Weitere Schwerpunkte auf dem Lehrplan sind: Naturheilkunde, Naturbildung und Hautökologie, Outdoor- und Gartenpädagogik, Naturmarketing, Selbstmanagement, Kooperationen mit Seminaranbietern und die erfolgreiche Organisation und ethische Vermarktung von Grüne Kosmetik Angeboten. Zielgruppe: AbsolventInnen des Grünen Kosmetik Pädagogik Basislehrganges Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 690 61-17045-16 Wien, Landwirtschaftskammer Start: Mi 08.03.2017; 09.00 Uhr Dauer: 56 UE (7 Tage) Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 28.10.2016

Grüne Kosmetik – Bio Hautpflege aus Küche und Garten – Tagesseminar Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei der Grünen Kosmetik genau richtig. Grüne Kosmetik ist eine gesundheitsfördernde Hautpflege aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto „Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch essen würdest“


werden im Praxisteil Produkte von Kopf bis Fuß, von Shampoo und Zahnpflege bis Deodorant und Hautpflege hergestellt. Alle Produkte sind sanft zur Haut und auch von Kindern und Menschen mit sensibler Haut anwendbar. Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 95 61-17055-16 St. Pölten, LK NÖ Mi 15.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 06.03.2017

61-17035-16 Bildungswerkstatt Mold Mo 06.03.-Di 07.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Grüne Naturapotheke: Oxymel – Die vergessene Honigmedizin „Wir geben Oxymel den Patienten als Medikament, nicht als Nahrungsmittel“, schrieb der altgriechische Arzt Galenus von Pergamon über Oxymel und rühmte seine große Kraft. Oxymel ist eine Zubereitung aus Honig und Essig, der die Geschichte entzündungshemmende, auswurfsfördernde, fiebersenkende, immunstärkende, wundheilende und stoffwechselregulierende Kräfte attestiert. Eingenommen wird Oxymel sowohl pur, als auch mit Kräuter angesetzt als Tinktur für Kinder und alkoholabstinente Personen. Im Seminar lernen wir das Oxymel in allen seinen Facetten kennen und erkunden seine unterschiedlichsten Anwendungen als Naturarznei, Lebensmittel und Hautpflege. Ebenso entdecken wir die wirksamen Oxymel-Kräutertinkturen und ihre unzähligen Herstellungsverfahren. Welchen Wert für die Gesundheit dieses besondere Pharmakon der Geschichte hat, zeigt diese praxisorientierte Fortbildung für ImkerInnen, KräuterpädagogInnen und Gesundheitsinteressierte. Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 95

Grüne Naturapotheke: Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume Das Seminar beantwortet Fragen wie: Was sind Knospen und welche Erkennungsmerkmale haben sie? Wie werden Knospen gesammelt und verarbeitet? Wie wirken Knospen? Wie wurden im Alpenraum Knospen und Bäume verwendet? Was ist Gemmotherapie und wie werden sie angewendet? Wie kann die Heilkraft von Knospe, Baum und Wald zur Stärkung der Gesundheit eingesetzt werden? Wie kann die Gesundheit mit Gemmo-Extrakten, Elixieren, Salben, Verreibungen und Tinkturen aus Knospen unterstützt werden? Warum heilte Hildegard von Bingen Kopfschmerzen mit Apfelknospen, Galenos von Pergamon Brandwunden mit Pappelknospen und Leonhart Fuchs Blutungen mit Rosenknospen? Warum verfügen auch andere Pflanzenteile über ähnliche Wirkungskräfte wie die Knospe? Ein intensives Praxisseminar für Multiplikatoren und Alle, die die vitalen Kräfte der Knospen entdecken wollen. Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 150 61-17034-16 St. Pölten, LK NÖ Di 07.02.-Mi 08.02.2017; 09.00-17.00 Uhr

61-17039-16 LFS Warth Mo 28.11.2016; 09.00-17.00 Uhr 61-17040-16 Wien, Landwirtschaftskammer Do 16.03.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

© agneskantaruk - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

GRÜNE KOSMETIK

© photo 5000 - fotolia.com

41


Grüne Naturapotheke: Vergessene Heiltinkturen, zweitägig Tinkturen sind alkoholbasierte Kräuterextrakte und wichtige Naturarzneien in jeder Hausapotheke. In diesem Intensivseminar steht die Tinktur in all ihren Facetten im Fokus. Neben der modernen Tinktur widmen wir uns vergessenen Heiltinkturen aus der Geschichte. Wiederentdeckt werden Oxymel, mit dem Hippokrates erschöpfte Athleten stärkte, vitalisierende Kräutersolen aus dem Islam und Pyxis, dem mysteriösen Aschetrunk der Gladiatoren. Wir entdecken weitere Extrakte in Wein, Agraz oder Milch und lernen ein knochenstärkendes Mineral zur Herstellung von Tinkturen kennen. Das Seminar zeigt praxisnah welche Prinzipien hinter den vergessenen Heiltinkturen stecken, wie diese hergestellt und angewendet werden. Diese Fortbildung für Natur- und Kräuterinteressierte öffnet völlig neue Wege zu pflanzlichen Tinkturen. Mitzubringen: Kleines Schneidemesser und kleines Schneidbrett Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 190 61-17036-16 St. Pölten, LK NÖ Mo 24.04.-Di 25.04.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17037-16 Wien, Landwirtschaftskammer Mi 07.06.-Do 08.06.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

GRÜNE KOSMETIK

Grüne Naturapotheke: Vergessene Naturarzneien, zweitägig

42

Die Antwort für zahlreiche Beschwerden unserer Zeit ist in der Vergangenheit zu finden. In diesem Intensivseminar entdecken wir kraftvolle Naturarzneien für unsere Gesundheit. Wir starten mit geheimnisvollen Fettsalben und lernen sie durch kalte Verreibungen und Rhythmisierungen herzustellen. Wie und warum diese Salben für akute und chronische Erkrankungen verabreicht wurden, verrät das Seminar. Ebenso auf dem Programm stehen Heilkleidung, wirksame Tortellos wie auch Präparate mit Ameisenerde. Wir erkunden vergessene Pharmacons aus Bäumen, wie auch ihre naturalchemistische Transformation von Waldboden bis zur Asche. Eine faszinierende Entdeckungsreise für MultiplikatorInnen in eine neue Naturheilkunde. Mitzubringen: Kleines Schneidemesser und kleines Schneidbrett Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 190 61-17038-16 St. Pölten, LK NÖ Do 13.07.-Fr 14.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 28.06.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

© Gerhard Seybert - Fotolia.com

Grüne Aphrodisiaka – die Liebesmedizin der Natur Aphrodisiaka aus Pflanzen werden in allen Weltkulturen sowohl zur Stärkung der Liebe, als auch zur Förderung der Gesundheit angewendet. So wirkt Rose entzündungshemmend, Zimt durchblutungsfördernd, Quitte serotoninanregend, Ingwer immunstärkend und Sanddorn vitalisierend. Das Seminar beantwortet Fragen wie: Was sind Aphrodisiaka und wie wirken sie? Warum wirken Brennnessel, Speik, Hasel, Bärlapp oder Diptam liebes- und gesundheitsfördernd? Welche Kultur der Liebespflanzen gibt es im Alpenraum? Warum haben Ärzte wie Dioscorides, Avicenna oder Paracelsus Aphrodisiaka empfohlen? Wie werden Liebessalben, Räucherungen, Elixiere, Öle oder Zäpfchen zubereitet und angewendet? Eine Fortbildung rund um Liebenskräuter und im Zeichen der Lebensfreude. Referent/in: Gabriela Nedoma Kosten: € 95 61-17001-16 Wien, Landwirtschaftskammer Mi 23.11.2016; 09.00-17.00 Uhr 61-17041-16 BBK Melk Mo 29.05.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn


Wilde Pflanzen – duftender Rauch

61-17089-16 Gedersdorf, Mantlerhof Di 09.05.2017; 09.00-17.00 Uhr

Räucherungen sind so uralt wie die Entdeckung des Feuers, denn ohne Feuer kein Rauch. Der Herbst mit mystischen Vollmondnächten ist die Zeit des Sammelns, der Ernte, der Einkehr, des Dankes. Eine wunderbare Zeit um sich mit der uralten Tradition des Räucherns zu beschäftigen. An diesem Nachmittag befassen wir uns mit dem Umgang von heimischen Räucherpflanzen und Harzen, was sie bewirken können, zu welchem Zweck sie eingesetzt wurden und wie sie im Jahreskreis Verwendung finden. Wir mischen verschiedene Rezepturen von feinem Räucherwerk, erfühlen ihre Wirkung und räuchern mit Zunderschwamm. Referent/in: Helga M. Tenne Kosten: € 65 61-18006-16 Gedersdorf, Mantlerhof Di 28.11.2017; 15.00-19.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 21.11.2017

61-17090-16 LFS Sooß Di 16.05.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-17091-16 BBK Bruck/Leitha Di 26.09.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Wilde Pflanzen – Die Wasserdampfdestillation Körbeweise duftende Kräuter, Blüten und Wurzeln destillieren – das Ergebnis sind wunderbar pflegende Hydrolate und ein wenig an ätherischen Ölen, die unseren Alltag bereichern. Im Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Destillen, frischem und getrocknetem Pflanzenmaterial. Wo und wie können Hydrolate und ätherische Öle eingesetzt werden? Wie werden einfache Duftmischungen und Pflegeanwendungen kreiert? Großer Praxisteil, viele Proben für zu Hause. Referent/in: Helga M. Tenne Kosten: € 95 61-17092-16 BBK Melk, Di 04.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 27.06.2017

INFORMATION

© almaje - Fotolia.com

Wilde Pflanzen – Naturkräuterseifen für den Hausgebrauch

Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter noe.lfi.at. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

Kräuter, Wirkstoffe, Düfte und Farben aussuchen und damit hautfreundliche, pflegende Naturseifen herstellen. Allesamt fein duftend und wunderschön! Seifen rühren hat Tradition und macht unendlich viel Freude! Wie geht‘s? Das lernen wir Schritt für Schritt in diesem „duftenden“ Tagesseminar. Verschiedene Methoden und Variationen werden gelernt: Kaltrührverfahren, Heißverseifung, wie kommen Streifen, Punkte oder Marmorierung in die Seife? Theorie und Praxis mit umfangreichem Skript. Mitzubringen: größeres Handtuch, Schürze, Gummihandschuhe, Schachtel, Schutzbrille Referent/in: Helga M. Tenne Kosten: € 95 LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

GRÜNE KOSMETIK

KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR

43


© emer - Fotolia.com

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

44

INFORMATION

In diesem Lehrgang erlernen Sie die Errichtung von Trockensteinmauern als Stützmauern an Hängen, errichten Nutzbauten wie Kräuterspiralen, Stiegen, Sitzbänke, Tische, sowie Zierbauten wie Nischen oder Gewölbe. Trockenbauweise bedeutet hier das Schlichten von Steinen ohne Beton oder Zement. Inhalte sind Geschichte, Bauformen, Ökologie, Statik, Baurecht, Arbeitssicherheit, Materialkunde in Theorie, sowie die Praxismodule wie unterschiedliche Bauformen und -größen (Mauern, Stiegen, Nischen, Ökologische Elemente, Zierelemente wie Sitzgelegenheiten oder auch Kräuterspiralen, Gewölbe) sowie Exkursionen und Besichtigungen; Zustandsbeurteilung, Schäden und Schadursachen, Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen an Mauern. Referent/in: Mag. Rainer Vogler, Dipl.-Ing. Georg Samek, Franz Müllner, Günter Graf, Johann jun. Seiser, Hermann Böhmer, Alois Pomassl, Christian Engel, Dr. Martin Lutz, Theresia Lamplmayr, Kurt Lenitz, Helmut Schieder Kosten: auf Anfrage 61-17081-19 LFS Krems Start: Di 28.03.2017 Dauer: 112 UE Information und Anmeldung: Mag. Rainer Vogler, T 0676/5957626

WERDE EIN FAN VOM LFI NÖ!

www.facebook.com/lfi.niederoesterreich

Errichtung von Trockensteinmauern In 3 Tagen wird an realen Objekten das Errichten von Trockensteinmauern an Böschungen sowie von Nutzelementen und ökologischen Elementen in Trockenbauweise (Kräuterspirale, Sitzbank oder Stiege, Nischen und Rundbögen, Nützlingshotel – je nach Kurs unterschiedlich) praktisch erlernt; Objektplanung, technische Einführung, Bildvortrag zu Bauwerken Referent/in: Mag. Rainer Vogler, div. FachexpertInnen Kosten: € 380, inkl. Handbuch S17KR4237 Wachau Do 16.03.-Sa 18.03.2017; 08.30-17.30 Uhr

© Kalle Kolodziej - Fotolia.com

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

Zertifikatslehrgang Errichtung von Trockensteinmauern

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

S17KR4239 Wien Umgebung Do 23.03.-Sa 25.03.2017; 08.30-17.30 Uhr S17KR4240 Rohrendorf bei Krems Do 06.04.-Sa 08.04.2017; 08.30-17.30 Uhr


Brauchtumsjahr – Pflanzenverwendungen im Jahreskreis

S17KR4243 Elsarn im Straßertal Do 18.05.-Sa 20.05.2017; 08.30-17.30 Uhr

Jede Jahreszeit hat ihre Reize, jede Jahreszeit hat ihr Brauchtum. Einfach und natürlich begeben wir uns auf den Weg in die Kräuterwelt, verarbeiten im Erntezyklus, erwecken Vergessenes zu neuem Leben und verarbeiten bewusst die Fülle unserer Natur. In dieser Seminarreihe wird passend zum jeweiligen Termin und Erntezeitpunkt gesammelt, geflochten, gestaltet, die eine oder andere Salbe gerührt, Tinkturen, Öle und Essige angesetzt, Räuchermischungen kreiert und geräuchert, Pflanzen destilliert, eine Seife gerührt – und was uns sonst noch einfällt. Referent/in: Helga M. Tenne Kosten: € 95 Ort: Gedersdorf, Mantlerhof

S17KR4244 Kleinpöchlarn Do 08.06.-Sa 10.06.2017; 08.30-17.30 Uhr S17KR4245 Herzogenburg Do 22.06.-Sa 24.06.2017; 08.30-17.30 Uhr S17KR4246 Schloss Reichenau/Rax Do 06.07.-Sa 08.07.2017; 08.30-17.30 Uhr S17KR4247 Ruprechtshofen Do 24.08.-Sa 26.08.2017; 08.30-17.30 Uhr

61-17006-16 Winterzeit – Rückblick auf Altes, Vorschau auf Neues Fr 02.12.2016; 09.00-17.00 Uhr

S17KR4248 Traiskirchen Do 31.08.-Sa 02.09.2017; 08.30-17.30 Uhr S17KR4249 Straning bei Eggenburg Do 07.09.-Sa 09.09.2017; 08.30-17.30 Uhr

61-17095-16 Sommerzeit – „hoch Zeit“ der Natur Fr 23.06.2017; 09.00-17.00 Uhr

Information und Anmeldung: Mag. Rainer Vogler, T 0676/5957626 oder E rainer.vogler@wbs-krems.at bis 1 Monat vor Kursbeginn

61-17094-16 Herbst: Reiche Ernte – Dankbarkeit Fr 15.09.2017; 09.00-17.00 Uhr 61-18007-16 Winterzeit – Rückblick auf Altes, Vorschau auf Neues Fr 01.12.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn © LFI

Stein & Wein-Festival: Brückenbau aus Trockensteinmauern

S17KR4256 LFS Langenlois, Kamptal Mi 14.06.-So 18.06.2017 (Terminänderung möglich) Anmeldung: Mag. Rainer Vogler, T 0676/5957626 oder E rainer.vogler@wbs-krems.at

© Silvia Bogdanski - Fotolia.com

Wieder mit unseren irischen Partnern & Profis: Patrick McAfee, die Eminenz des Trockensteinmauerns in Irland, und Eddie Farrelly, Dry Stone Wall Association Ireland, lehren praktisch den Bau einer Brücke aus Trockenstein. Referent/in: FachreferentInnen Kosten: auf Anfrage

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

61-17093-16 Frühling: Mit Flora in den Frühling – überquellende Freude Fr 07.04.2017; 09.00-17.00 Uhr

45


Korbflechten mit Weide – Auf den Spuren eines alten Handwerks

Färben mit Pflanzenfarben – Blaufärben

Grundsätzliches über flechtbare Gehölze und Gräser, heimische Weiden und ihr Vorkommen, Sammelzeitpunkt, Exkursion, Geschichte des Weidenflechtens, praktische Umsetzung des Korbflechtens, Flechten eines eigenen Werkstücks. Am ersten Tag werden die Weiden in der Natur gemeinsam richtig geschnitten und am späteren Nachmittag wird mit dem Flechten begonnen. Der zweite Tag ist den Methoden des Flechtens gewidmet und das Werstück wird fertiggestellt. Mitzubringen: gut schneidende Gartenschere, Kombizange, runder Stichl oder runden Stechbeitl Referent/in: Ing. Georg Schramayr, Theresia Haider Kosten: € 150 61-17084-16 LFS Sooß Mo 23.01.-Di 24.01.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

Die chemische Analyse der Pflanzen ist eine komplizierte und aufwändige Arbeit, die Speziallabors vorbehalten ist. Oft wünscht man sich aber einen kurzen Blick auf das, was in den Pflanzen steckt und der ist auch mit ganz einfachen Mitteln möglich. Mit nur fünf Reagenzien, einem Küchenherd und etwas Fachwissen kann man schon sehr viel über Inhaltstoffe, Verwendbarkeit und botanische Verwandtschaft von Pflanzen sagen. Einige der im Seminar vorgestellten kleinen Experimente sind so attraktiv, dass sie auch bei Führungen und anderen kräuterpädagogischen Aktivitäten eingesetzt werden können. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 95

Nach einer Einführung in die Geschichte und die verschiedenen Techniken des Färbens werden die Färbepflanzen gesammelt und bestimmt. Das praktische Färben findet im Freien statt. An den zwei Kurstagen wird das Färben von der Auswahl der Pflanze, über die Färbetechnik bis zur Ergebnisbeurteilung durchgeführt. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 150 61-17083-16 Reinsberg Mo 26.06.-Di 27.06.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 19.06.2017

Papierschöpfen – Wie aus Pflanzen Papier wird Für die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn auch die heimische Vegetation ist reich an Faser-, Bast- und Gespinstpflanzen, aus denen sich hervorragende Papiere schöpfen lassen. In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles, um selbst Pflanzen zu Faserbrei aufzuschließen und daraus schöne Wildpflanzenpapiere zu schöpfen. Auch eine kleine Faserpflanzenkunde mit Sammelexkursion ist inkludiert. Für die notwendige Ausrüstung einer kleinen Schöpferwerkstatt gibt es Hinweise, Baupläne und Tipps, sodass man im Anschluss an das Seminar bereits in Produktion gehen kann. Referent/in: Ing. Georg Schramayr, Petra Paszkiewicz Kosten: € 150

61-18002-16 St. Pölten, LK NÖ Do 09.11.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 31.10.2016

© emer - Fotolia.com

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

61-17078-16 Weißenkirchen Mo 10.04.-Di 11.04.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 03.04.2017

Färben mit Pflanzenfarben Gelb – Orange und Brauntöne

Kleine botanische Experimente für NaturvermittlerInnen

46

Das Färben mit Pflanzen ist eine spannende Sache, das Blaufärben ist noch ein wenig spannender. Genau zur Blütezeit des Färberwaids, den wir in der Wachau zuhauf antreffen, versuchen wir das Blaufärben. Exkursion, Pflanzensammeln, Färbetechniken, Ergebnisbeurteilen. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 150

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

61-18003-16 Neunkirchen, Werkstatt Naturvermittlung Di 18.07.-Mi 19.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 25.09.2017


Färben und Leimen von Papier mit Pflanzen

© Stephanie Bandmann - Fotolia.com

Handgeschöpftes Papier hat ein sehr kleines Farbspektrum, bei dem helle Braun- und Grautöne überwiegen. Mit ausgewählten Wildpflanzen kann die Papierpulpe angefärbt werden und damit die Farbpalette des Papieres deutlich erweitert werden. Um die handgeschöpften Papiere auch beschreibbar zu machen müssen sie oberflächenbehandelt werden, da sonst Tinte darauf zerfließen würde. Beim Leimen werden die Außenfasern des Papierfilzes geglättet und so die Saugkraft des Papieres herabgesetzt. Referent/in: Ing. Georg Schramayr, Petra Paszkiewicz Kosten: € 95

Licht setzt Pflanzenfaserpapiere besonders reizvoll in Szene. Anhand von Beispielen werden eigene Entwürfe, von der Lichterkette bis zum einzigartigen Lampenschirm entwickelt und umgesetzt. Mitzubringen sind geschöpftes Papier und nach Wunsch Fundstücke, die eingearbeitet werden können. Hinweis: Exkl. Lichterketten und Fassungen. Diese können vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben oder mitgebracht werden. Details erfolgen bei Anmeldung. Referent/in: Petra Paszkiewicz Kosten: € 160 61-17145-16 St.Pölten, LK NÖ Mo 14.11.-Di 15.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

INFORMATION NOE.LFI.AT KURSANGEBOT RUND UM DIE UHR

© postsmth - Fotolia.com

Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter noe.lfi.at. Informieren Sie sich rund um die agrarische Ausund Weiterbildung in Niederösterreich, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

Lampen und Lichtobjekte aus Pflanzenpapier selber machen

61-18004-16 Neunkirchen, Werkstatt Naturvermittlung Di 25.07.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

47


Die Mehrzahl der heutigen Schreibgeräte wie Kugelschreiber und Faserstifte verwenden synthetische Tinten und Schreibflüssigkeiten aus der Petrochemie. Der Ursprung unserer Tinten liegt allerdings in der Pflanzenwelt und gut gemachte Gerbsäuretinten halten (fast) ewig, wie zum Beispiel die Ostarrichi-Urkunde beweist. Wasserlösliche Tinten und Schreibfarben lassen sich mit wenig Aufwand aus heimischen Pflanzen herstellen und sind ein interessantes Produkt in der Naturvermittlung. Referent/in: Ing. Georg Schramayr Kosten: € 95

61-18005-16 St. Pölten, LK Do 23.11.2017; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 1 Woche vor Kursbeginn

BAUEN UND GESTALTEN MIT DER NATUR

Malen und Experimentieren mit Erdfarben Erdfarben (selbst gesammelte Erden) eignen sich wunderbar zum Malen. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Bindemittel kennen, mit denen Erdfarben auf den Hintergrund aufgebracht werden können. Es bietet sich ein breites Experimentierfeld. Die Bindemittel sind natürlichen Ursprungs, können leicht besorgt werden und belasten nicht die Umwelt. Diese Art der Malerei eignet sich auch hervorragend für Kinder. Mitzubringen sind Borstenpinsel. Material (Erdfarben und Maluntergrund) sind von der Kursleiterin. Referent/in: Elisabeth Leonhart Kosten: € 95

61-17080-16 St. Pölten, LK Do 24.11.2016; 09.00-17.00 Uhr

48

© vulcanus - Fotolia.com

Tinte und Wasserfarben aus Pflanzen

61-18008-16 St. Pölten, Maria Ward Haus Sa 07.10.2017; 10.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 28.09.2017 © bittedankeschön - Fotolia.com

„Gutes vom Bauernhof“

Kulinarische Schmankerl direkt vom Bauern

Ausgezeichnete QUALITÄT   Garantierte HERKUNFT von bäuerlichen Betrieben Unabhängige KONTROLLE nach strengen Kriterien   Frische Lebensmittel aus der REGION Die besten Adressen auf einem Blick! Ausgezeichnete Direktvermarkter in Ihrer Nähe finden Sie: unter www.gutesvombauernhof.at   mittels App „Schmankerl-Navi“ im handlichen Einkaufsführer, kostenlos erhältlich unter  Tel. 05 0259 46000 oder direktvermarktung@lk-noe.at

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at


© photo-dave - Fotolia.com

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

Grundlagenkurs für EDV (Windows 7, Office 2010) Sie sind Neueinsteiger in der EDV bzw. am Computer und möchten sich die betriebliche Büroarbeit erleichtern, als auch das Internet zur Informatiossuche nutzen? In diesem Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für das selbstständige Arbeiten am Computer, das Erstellen und Gestalten von Schriftstücken (Textverarbeitung Microsoft Word), sowie das Anwenden des Internets zur Informationssuche und den Umgang mit elektronischer Post (E-Mail). Sie erlernen einerseits verschiedene Geräte rund um den Computer kennen, sowie andererseits mit dem Betriebssystem Microsoft Windows den Umgang am Computer. Mit diesem Kurs wird der Einstieg in die EDV erleichtert und Sie erhalten alle wichtige Grundlagen, sodass Sie sich zukünftig allein am Computer gut zurecht finden werden. Zielgruppe: LandwirtInnen und interessierte Personen aus dem ländlichen Raum, die wenig Erfahrung am Computer mitbringen und die den Umgang mit dem PC lernen möchten. Vorkenntnisse: keine Computer- und Internetkenntnisse erforderlich Referent/in: Ing. Gottfried Hauer Kosten: € 465

Aufbaukurs für EDV (Windows 7, Office 2010) Sie haben sich bereits mit der EDV bzw. mit dem Computer vertraut gemacht und können die Grundlagen bereits anwenden, möchten aber Ihr Wissen noch erweitern und verfeinern? In diesem Smeinar erlernen Sie das selbstständige Arbeiten am Computer zur Führung des Schriftverkehrs (Textverarbeitung mit Microsoft Word 2010), der Kalkulation (Tabellenkalkulation Microsoft Excel 2010) und der Datenspeicherung. Dies erfolgt mit vielen praktischen Übungen. Weiters wird die Informationssuche sowie die Kommunikation am Computer erlernt und vertieft (E-Mail und Internet). Zielgruppe: LandwirtInnen und interessierte Personen aus dem ländlichen Raum, die auf den Grundkenntnisse bzw. auf den Grundlagenkurs für EDV aufbauen wollen. Vorkenntnisse: Grundlagenkurs für EDV oder gleichwertige Kenntnisse Referent/in: Ing. Gottfried Hauer Kosten: € 320 BW-17010-71 Bildungswerkstatt Mold Start: Do 24.11.2016; 18.00 Uhr Dauer: 6 Abende, jeweils 18.00-21.45 Uhr (24 UE) Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 15.11.2016

61-17027-71 St. Pölten, LK NÖ Start: Di 17.01.2017; 09.00 Uhr Dauer: 6 Tage, jeweils 09.00-15.00 Uhr (36 UE) Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 10.01.2017

© NAN - Fotolia.com

BW-17011-71 Bildungswerkstatt Mold Start: Di 10.01.2017; 18.00 Uhr Dauer: 9 Abende, jeweils 18.00-21.45 Uhr (36 UE) Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 03.01.2017

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

EDV

49


© Andrey Popov - Fotolia.com

INFORMATION EDV-SCHULUNGEN VON ZU HAUSE AUS ABSOLVIEREN Umfangreiches Online-Schulungsangebot für EDV-Anwendersoftware In diesen Onlinekursen können Sie sowohl als EinsteigerIn als auch als Fortgeschrittene/r Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. In diesen Lernprogrammen werden von der grundlegenden Bedienung über die einzelnen Programmfunktionen bis hin zur Lösungsfindung von komplexen Aufgabenstellungen praxisgerecht vorgestellt. Der große Nutzen des Onlinekurses besteht darin, dass Bäuerinnen und Bauern die EDV-Weiterbildung zu Hause und zeitlich ungebunden absolvieren können. Teilnehmerbetrag und Dauer Onlinekurs

Dauer (UE)

Kosten

8

85 EUR

1,5

30 EUR

1,5

30 EUR

Word 2013 Einführung

7

55 EUR

Word 2013 Fortgeschritten

5

55 EUR

Excel 2013 Einführung

7

55 EUR

Excel 2013 Fortgeschritten

6

55 EUR

Powerpoint 2013

4

55 EUR

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

Umsteiger auf Windows 8 und Office 2013 Selbst- und Zeitmanagement mit Outlook 2010 Professionell präsentieren mit PowerPoint 2010

50

Outlook 2013

6

55 EUR

7,5

55 EUR

5

55 EUR

7,5

55 EUR

Excel 2010 Fortgeschritten

6

55 EUR

Powerpoint 2010

4

55 EUR

Outlook 2010

8

55 EUR

Access 2010

8

55 EUR

Word 2010 Einführung Word 2010 Fortgeschritten Excel 2010 Einführung

In wenigen Schritten zur Anmeldung • Melden Sie sich zum gewünschten Kurs auf https://noe.lfi.at/, telefonisch unter T 05 0259 26100 bzw. per E lfi@lk-noe.at. • Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. • Sie haben nun Zugang auf die Lernplattform e.lfi.at und können den gebuchten Kurs innerhalb von 3 Monaten beliebig oft absolvieren. Nähere Informationen unter www.lfi.at/noe/elearning

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

Meine eigene Homepage – einfach & kostenlos mit Wordpress Sie wollen sich im Internet gekonnt selbstvermarkten? Wordpress bietet Ihnen gratis viele Möglichkeiten der Homepage-Gestaltung. Das Beste: Sie benötigen keine Programmier-Kenntnisse! Die Homepage wird über eine Oberfläche ähnlich wie in Word erstellt. Sie können Ihre Homepage ohne fremde Hilfe warten, d.h. neue Inhalte (Texte, Bilder, Features) hinzufügen, wann immer Sie wollen. Weitere Schwerpunkte: Bildbearbeitung fürs Web, Suchmaschinenoptimierung (SEO) – damit Ihre Seite im Internet gut gefunden wird. Vorkenntnisse: grundlegende Computer- und Internetkenntnisse Mitzubringen: Webmail-Zugang ist unbedingt erforderlich, ansonsten kann kein Account bei Wordpress angemeldet werden! Referent/in: Philipp Gruber Kosten: € 170 61-17015-71 St. Pölten, LK NÖ Fr 11.11. und Fr 25.11.2016; 09.00-17.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 04.11.2016

Meine eigene Homepage – einfach und kostenlos mit Jimdo In diesem Seminar erlernen Sie, wie man mit kleinem Aufwand seine eigene Homepage kreiert und seinen Betrieb, sein Produkt oder seine Dienstleistung im Internet präsentiert. Sie erstellen Ihre eigene Homepage mit Jimdo, dabei erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des kostenlosen Angebots. Sie erhalten auch Informationen darüber, wie dieses Baukastensystem befüllt wird und wie man Bilder für das Web aufbereitet. Mitzubringen: Die Teilnehmer/innen benötigen einen Mailzugang, der auch über das Internet erreicht werden kann. Vorkenntnisse: grundlegende Computer- und Internetkenntnisse Referent/in: Mag. Lydia Schimpf Kosten: € 110 BW-17009-79 Bildungswerkstatt Mold Mo 23.01. und Mo 30.01.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 13.01.2017 61-17026-79 St. Pölten, LK NÖ Mo 13.02. und Mo 20.02.2017; 18.00-21.00 Uhr Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 03.02.2017


Kraftfahrzeug-Elektrikkurs, 1-tägiger Praxiskurs

HANDWERK UND TECHNIK Elektroinstallationen Für die Durchführung von Eigenleistungen bei Elektroinstallationen sind die hierfür erforderlichen Grundkenntnisse absolute Notwendigkeit. Anhand von Demonstrationstafeln und Unterrichtsmodellen werden Kenntnisse über allgemeine Elektroinstallationen, Elektroschutz, verschiedene Installationsarten, Schaltungen für Beleuchtung, Blitzschutz und Erdungsanlagen sowie Arbeitssicherheit vermittelt. In diesem eintägigen Praxiskurs werden den Interessierten die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Eigenleistung dargestellt. Referent/in: Walter Horzynek Kosten: € 80, € 10 Materialbeitrag

Ein Kurstag für alle, die sich neues Wissen über Fehlersuche, Reparaturen und fachgerechte Elektroinstallationen an landwirtschaftlichen Fahrzeugen aneignen wollen. Ausgehend von Modellen und Übungstafeln werden einfache Stromkreise erklärt und Verdrahtungen mit Hilfe von Schaltplänen selbst durchgeführt. Themenbereiche im Praxisteil sind Lichtmaschine und Regler, Batterie und Ladegerät, Starter und Vorglühanlage sowie Beleuchtung und Blinkanlage. Weitere Programmpunkte sind über Relais geschaltete LED-Arbeitsschweinwerfer sowie Löt- und Pressverbindungen an Kupferleitungen. Referent/in: Walter Horzynek Kosten: € 80 BW-17027-62 Bildungswerkstatt Mold Fr 31.03.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 24.03.2017

BW-17025-62 Bildungswerkstatt Mold Mo 14.11.2016; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 07.11.2016

© animaflora - Fotolia.com

BW-17026-62 Bildungswerkstatt Mold Fr 03.03.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 10.02.0662

Kraftfahrzeug-Elektrikkurs, 2-tägiger Praxiskurs Einfache Reparaturen an der KFZ-Elektrik selbst durchführen – wer das gerne möchte, ist bei diesem Kurs richtig. Mechanikermeister und Landtechniker Ing. Karl Müllner gibt Tipps und Tricks zur Selbsthilfe: Batterie, Starter, Lichtmaschine, Zündung, Regler, Relais und Schaltpläne. Der praktischen Fehlersuche an mitgebrachten Startern und Lichtmaschinen wird ein ganzer Abschnitt gewidmet: Leitungsquerschnitt ermitteln, Spannungsabfall lokalisieren, Stromaufnahme von Startern prüfen. Ebenso Thema ist die Ladeleistung von Lichtmaschinen und die Verwendung von LED-Leuchten. Zwei interessante Tage für alle, die ihre Reparaturkenntnisse verbessern wollen. Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 160 BW-17080-62 Bildungswerkstatt Mold Fr 25.11.-Sa 26.11.2016; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 18.11.2016

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

Eigenleistungen an Wasserinstallationen sind mit entsprechenden Kenntnissen und Werkzeugen durchaus selbst durchführbar. Dieser Kurstag gibt Einblicke in die verschiedenen Techniken: Dichten von Rohranschlüssen, Lötarbeiten an Kupferrohren, Kunststoffschweißen von vorgefertigten Rohrelementen. Ebenso werden einfache Reparaturarbeiten an Boilern und Spülkästen erklärt, ein wichtiger Schwerpunkt im Praxisteil ist das Verbinden von Kunststoff- und Metallrohren mit modernen Verfahren. Künftig steht somit der selbst gebauten Wasserinstallation samt dem dazugehörigen Ablaufrohrsystem nichts mehr im Wege. Mitzubringen: Arbeitskleidung Referent/in: Walter Horzynek Kosten: € 80, € 20 Materialbeitrag

© zenstock - Fotolia.com

Wasserinstallationen im Haus und Garten selbst gemacht

51


Rasenmäher, Motormäher, Freischneider oder Aggregate sind Geräte, die sich in vielen Haushalten, Kommunen und Vereinen finden. Die richtige Wartung und Pflege ist oft entscheidend über die Lebensdauer und auch darüber, ob die Arbeit mit den Geräten sicher und zufriedenstellend erledigt werden kann. In diesem Tageskurs erfahren Sie neben den Grundkenntnissen über 2- und 4-Takt-Motoren, wie Sie Betriebsstörungen rechtzeitig erkennen und beheben können. Ein weiterer wichtiger Praxisteil sind die notwendigen regelmäßigen Wartungsarbeiten sowie die Instandsetzung der Arbeitswerkzeuge. Für alle Interessierte, die ihre Geräte mit Kleinmotoren gut in Schuss halten wollen. Mitzubringen: Arbeitskleidung Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 80 BW-17081-62 Bildungswerkstatt Mold Mo 10.04.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 03.04.2017

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

Not- und Ersatzstromversorgung mit Zapfwellengeneratoren

52

Mit einem Zapfwellengenerator kann bei Netzausfällen die Stromversorgung aufrechterhalten werden – gerade in der Landwirtschaft oft ein wichtiges Thema. Dieses Seminar gibt Entscheidungshilfen bei Planung und Neuanschaffung, wichtige Schwerpunkte sind: technische Grundlagen, elektrische und mechanische Schutzmaßnahmen, Versorgung von Geräten und Hausanlagen sowie Vorkehrungen für die Einspeisung. Es erfolgt die Inbetriebnahme eines Zapfwellengenerators. Ausgestattet mit dem Wissen unabhängiger Experten können Sie sich dann am Markt besser informieren und die für Ihren Betrieb optimale Entscheidung treffen. Referent/in: Walter Horzynek, DI Robert Schwarz, Ing. Wilhelm Schagerl Kosten: € 75 BW-17028-62 Bildungswerkstatt Mold Di 11.04.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 04.04.2017

INFORMATION WERDE EIN FAN VOM LFI NÖ! Es lohnst sich ein Fan zu sein! Schau vorbei unter: www.facebook.com/lfi.niederoesterreich

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

© Kadmy - Fotolia.com

Kleingeräte warten und pflegen

Drehen Grundkurs Dieser Grundkurs bietet Personen, die selber Drehteile herstellen wollen, einen Einstieg in diese Fertigungstechnik. Neben Funktion und Aufbau einer Drehbank werden Grundkenntnisse vermittelt: Plandrehen, Längsdrehen, Lagersitz und Passungen sowie Gewindedrehen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kann immer selbständig an der Drehbank gearbeitet werden, das theoretisch Erlernte kann sich so in der Praxisübung verfestigen. Für alle, die sich Grundkenntnisse im Drehen aneignen wollen. Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Schutzbrille Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 230, € 20 Materialbeitrag Ort: Bildungswerkstatt Mold BW-17070-62 Do 03.11.-Fr 04.11.2016; 09.00-16.30 Uhr BW-17071-62 Di 06.12.-Mi 07.12.2016; 09.00-16.30 Uhr BW-17072-62 Di 04.04.-Mi 05.04.2017; 09.00-16.30 Uhr BW-17073-62 Mo 18.09.-Di 19.09.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 1 Woche vor Kursbeginn; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

Drehen Aufbaukurs Aufbauend auf dem Drehen Grundkurs bietet dieses Seminar eine Vertiefung in das Thema: Außen- und Innendrehen, Innengewinde, Außengewinde, Kegeldrehen, Passungen auf Wellen und Bohrungen sowie Anfertigen von Lagerbüchsen. Für Interessierte, die sich intensiver mit dem Drehen von Metallteilen beschäftigen wollen. Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Schutzbrille Referent/in: Ing. Karl Müllner Kosten: € 230, € 20 Materialbeitrag Ort: Bildungswerkstatt Mold


BW-17021-62 Bildungswerkstatt Mold Fr 06.10.2017; 09.00-15.30 Uhr Anmeldung: Bildungswerkstatt Mold, T 05 0259 295 00 bis 29.09.2017 Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen gewünscht

Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 1 Woche vor Kursbeginn; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

Solardörrer – Selbstbaukurs Der Bau des Solardörrers erfolgt in Gruppen. Das gesamte Material ist bereits zugeschnitten und so vorbereitet, dass auch handwerklich ungeübte Teilnehmer/innen den Trockner zusammenbauen können. Mitzubringen: Bleistift, Maßband, Tacker Referent/in: Ing. Erich Strobl Kosten: € 175 inkl. Material

© motorradcbr - Fotolia.com

S17ED0010 LFS Edelhof Sa 29.04.2017; 09.00-13.00 Uhr Anmeldung: LFS Edelhof, T 02822/52402 bis 20.04.2017

Gratisinfotag Schweißen Die Bildungswerkstatt Mold verfügt in ihrer Schweißwerkstätte über die Möglichkeit in den Schweißverfahren Elektroschweißen, Schutzgasschweißen MAG, Wolframinertgasschweißen WIG und Gasschmelzschweißen (autogen) auszubilden. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile und somit sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Während der Öffnungszeit von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr kann nach Belieben und verfügbarer eigener Zeit der Infotag besucht werden. In einem Stationenbetrieb können alle Verfahren auch selber probiert werden. Sie können sich über die Inhalte der Schweißkurse der Bildungswerkstatt Mold informieren. Zielgruppe: Interessierte, die sich einen Überblick über gängige Schweißverfahren verschaffen wollen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Karl Müllner, Ing. Christoph Berndl, Ing. Robert Diem

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas) Das Schutzgasschweißen ist ein weit verbreitetes, universell einsetzbares und leistungsfähiges Schweißverfahren. Im anfänglichen Theorieteil werden besprochen: Eigenschaften und Vorteile des Verfahrens, Geräteauswahl, Werkstoffkunde, Schutzgase, Schweißzusätze (Schweißdrahtqualitäten) und Arbeitssicherheit. Diese Inhalte werden übersichtlich in einem Skriptum dargestellt. Im Praxisteil erlernen Sie die richtige Geräteeinstellung und -wartung. Bei den Übungen werden Eck-, Stumpf- und Kehlnähte an verschiedenen Blechdicken und in den üblichen Schweißpositionen trainiert. Anhand von Bruchproben wird die Qualität der Schweißnähte beurteilt. Zielgruppe: Interessierte, die die Anwendung eines leistungsfähigen Schweißverfahrens kennen lernen wollen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Karl Müllner, Ing. Reinhard Hörmansdorfer Kosten: € 160, € 40 Materialbeitrag Ort: Bildungswerkstatt Mold BW-17012-62 Do 23.03.-Fr 24.03.2017; 09.00-16.30 Uhr BW-17013-62 Di 27.06.-Mi 28.06.2017; 09.00-16.30 Uhr BW-17014-62 Mo 23.10.-Di 24.10.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 1 Woche vor Kursbeginn; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

BW-17075-62 Mo 29.05.-Di 30.05.2017; 09.00-16.30 Uhr

© tcsaba - Fotolia.com

BW-17074-62 Mo 06.02.-Di 07.02.2017; 09.00-16.30 Uhr

53


Gasschmelzschweißen (Autogenschweißen)

Reparaturschweißen in der Landwirtschaft

Das Autogenschweißen wird gerne bei Karosserie- und Installationsarbeiten eingesetzt. Im Theorieteil erfahren Sie alles über den sicheren Umgang mit der Schweißanlage und die Eigenschaften der technischen Gase. Das Skriptum hält diese Informationen für spätere Anwendungen verfügbar. Sie schweißen an Blechen und Rohren in den Positionen Wannenlage, horizontal und senkrecht steigend. Sowohl das Nachlinks- als auch das Nachrechtsschweißen werden erlernt. Weitere Anwendungen wie das Brennschneiden, Hartlöten und das Flammspritzen lernen Sie kennen. Zielgruppe: Personen, die mit der Schweißflamme schweißen und reparieren wollen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Karl Müllner Kosten: € 160, € 40 Materialbeitrag

Das Reparaturschweißen ist für die Instandsetzung von Geräten unerlässlich, es erfordert allerdings weitreichende Kenntnisse der Werkstoffe und deren Schweißeignung. Einen Überblick über die möglichen Schweißverfahren Elektro-, MIG/MAG-, WIG- und Gasschmelzschweißen sowie die Gestaltung von Schweißverbindungen bietet der anfängliche Theorieteil samt ausgeteiltem Skriptum. Es folgen Übungen in der Schweißwerkstätte an den Werkstoffen Niro, Aluminium, Stahl und Gusseisen. Wie werden Spannungen und Verzug minimiert? Das Auftragsschweißen und die Verschleißbeschichtung werden gezeigt. Zielgruppe: Interessierte mit bereits vorhandenen Grundfertigkeiten im Elektro- und MAG-Schweißen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Karl Müllner Kosten: € 90, € 10 Materialbeitrag

BW-17018-62 Bildungswerkstatt Mold Di 25.04.-Mi 26.04.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 18.04.2017; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

54

Das WIG-Schweißen ist ein hochwertiges Schweißverfahren. Die sauberen und glatten Schweißnähte werden vor allem im Niro- und Alubereich sehr geschätzt. Der Theorieteil, komplettiert durch ein Skriptum, behandelt die richtige Geräteauswahl, Vor- und Nachteile des Verfahrens und den Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen. In der Schweißwerkstätte üben Sie Eck-, Stumpfnähte und Kehlnähte an unlegiertem Baustahl S 235, Edelstahl (Nirosta) und Aluminium. Die Vermeidung von Anlauffarben und Nachbehandlung von Schweißnähten auf Edelstahlblechen wird geübt. Zielgruppe: Interessierte, die ein sehr hochwertiges Schweißverfahren für anspruchsvolle metallische Werkstoffe kennen lernen wollen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Karl Müllner Kosten: € 160, € 40 Materialbeitrag Ort: Bildungswerkstatt Mold BW-17015-62 Do 20.04.-Fr 21.04.2017; 09.00-16.30 Uhr BW-17016-62 Bildungswerkstatt Mold Mo 30.10.-Di 31.10.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 1 Woche vor Kursbeginn; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

BW-17020-62 Bildungswerkstatt Mold Fr 16.12.2016; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 09.12.2016; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag

Ausbildung zum geprüften Schweißer nach EN ISO 9606-1 – MAG Die Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen legen für einen Produktionsbetrieb den Einsatz von geprüften Schweißern fest. Die international genormte Schweißerprüfung nach EN ISO 9606-1 gilt als Nachweis für die Handfertigkeit und nötigen Fachkenntnisse. Der Theorieteil mit einem umfangreichen Skriptum behandelt die einschlägigen Normen, Geräte- und Werkstoffkunde, Schutzgase, Zusatzwerkstoffe und Arbeitssicherheit. Im intensiven Praxisteil wird anhand einer Schweißanweisung auf folgende Prüfungsnähte hin trainiert: 135 P BW FM1 S 8,0 PF ss nb; 135 P FW FM1 S 10,0 PF ml; Stumpfnaht steigend, 8 mm Blech; Kehlnaht steigend, 10 mm Blech Zielgruppe: Personen, die einen international anerkannten Qualifikationsnachweis für den Schweißerberuf erwerben wollen und bereits über Fertigkeiten und Kenntnisse im MAG-Schweißen verfügen Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Karl Müllner Kosten: € 879 (inkl. einmaliger Prüfungsgebühr) BW-17019-62 Bildungswerkstatt Mold Mo 30.01.-Fr 03.02.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 23.01.2017; die Anmeldung gilt erst bei vollständig bezahltem Kursbeitrag


FÜHRERSCHEINKURSE

BW-17035-69 Mo 18.09.-Fr 22.09.2017; 08.00-16.30 Uhr

Traktorführerschein – Klasse F

Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

Traktorführerschein – Klasse F – Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B, die die Lenkerberechtigung für Zugmaschinen, selbst fahrende Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge mit Anhängern erwerben wollen. Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse B Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest Referent/in: Christian Falkinger, Josef Widhalm, Ing. Roman Hauer Kosten: € 470 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold BW-17030-69 Mo 21.11.-Fr 25.11.2016; 08.00-16.30 Uhr BW-17031-69 Mo 16.01.-Fr 20.01.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17032-69 Mo 20.02.-Fr 24.02.2017; 08.00-16.30 Uhr

Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B, die die Lenkerberechtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit Kraftwagen der Klasse B erwerben wollen (Summe der höchst zulässigen Gesamtgewichte von PKW und Anhänger über 3500 kg bis maximal 7000 kg) Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse B Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest Referent/in: Christian Falkinger, Ing. Roman Hauer Kosten: € 470 inkl. Lehrunterlagen BW-17042-69 Bildungswerkstatt Mold Di 22.11.-Do 24.11.2016; 13.00-15.40 Uhr BW-17043-69 Di 17.01.-Do 19.01.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17044-69 Di 21.02.-Do 23.02.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17045-69 Di 28.03.-Do 30.03.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17046-69 Di 09.05.-Do 11.05.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17047-69 Di 19.09.-Do 21.09.2017; 13.00-15.40 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

BW-17033-69 Mo 27.03.-Fr 31.03.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17034-69 Mo 08.05.-Fr 12.05.2017; 08.00-16.30 Uhr LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

BW-17029-69 Bildungswerkstatt Mold Mo 03.07.-Do 13.07.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

Führerscheinergänzungskurs – Klasse BE mit Theorieprüfung

© ACP prod - Fotolia.com

Schülerkurs Zielgruppe: Personen, die die Lenkerberechtigung für Zugmaschinen, selbst fahrende Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge mit Anhängern erwerben wollen Voraussetzung: Mindestalter: 15 1/2 Jahre; Es besteht die Möglichkeit, mit der L17 bzw. A1-Ausbildung in der Fahrschule Pfeifer in Horn fortzusetzen (Kombipreis L17F!) Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest, Nachweis in lebensrettende Sofortmaßnahmen; Referent/in: Christian Falkinger, Josef Widhalm, Ing. Roman Hauer Kosten: € 595 inkl. Lehrunterlagen

55


Führerscheinergänzungskurs – Klasse BE nur praktische Prüfung

Führerscheinergänzungskurs – Kombination der Klassen BEF

Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B und F, die die Lenkerberechtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit Kraftwagen der Klasse B erwerben wollen (Summe der höchst zulässigen Gesamtgewichte von PKW und Anhänger über 3500 kg bis maximal 7000 kg) Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse B und F oder C seit mindestens 3 Jahren Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, Glaubhaftmachung (Bestätigung über das Ziehen von schweren Anhängern über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren) Referent/in: Christian Falkinger, Ing. Roman Hauer Kosten: € 245 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold

Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B, die die Lenkerberechtigung für Zugmaschinen, selbst fahrende Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge mit Anhängern sowie zum Ziehen von schweren Anhängern mit Kraftwagen der Klasse B erwerben wollen Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse B Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest Referent/in: Christian Falkinger, Josef Widhalm, Ing. Roman Hauer Kosten: € 840 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold

BW-17054-69 Mo 28.11.-Di 29.11.2016; 08.00-16.30 Uhr BW-17055-69 Mo 23.01.-Di 24.01.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17056-69 Mo 27.02.-Di 28.02.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17057-69 Mo 03.04.-Di 04.04.2017; 08.00-16.30 Uhr

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

BW-17058-69 Mo 15.05.-Di 16.05.2017; 08.00-16.30 Uhr

56

BW-17059-69 Mo 25.09.-Di 26.09.2017; 08.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

BW-17036-69 Mo 21.11.-Fr 25.11.2016; 08.00-16.30 Uhr BW-17037-69 Mo 16.01.-Fr 20.01.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17038-69 Mo 20.02.-Fr 24.02.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17039-69 Mo 27.03.-Fr 31.03.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17040-69 Mo 08.05.-Fr 12.05.2017; 08.00-16.30 Uhr BW-17041-69 Mo 18.09.-Fr 22.09.2017; 08.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

Führerscheinergänzungskurs – Klasse CE Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse C, die die Lenkerberechtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit LKW und schnell laufenden Traktoren erwerben wollen Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse C Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest Referent/in: Christian Falkinger, Ing. Roman Hauer, Josef Zeiner Kosten: € 695 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold BW-17062-69 Do 16.02.-Fr 17.02.2017; 08.00-12.00 Uhr © Sauerlandpics - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

BW-17063-69 Do 19.10.-Fr 20.10.2017; 08.00-12.00 Uhr


Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

BW-17048-69 Di 22.11.-Do 24.11.2016; 13.00-15.40 Uhr BW-17049-69 Di 17.01.-Do 19.01.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17050-69 Di 21.02.-Do 23.02.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17051-69 Di 28.03.-Do 30.03.2017; 13.00-15.40 Uhr BW-17052-69 Di 09.05.-Do 11.05.2017; 13.00-15.40 Uhr

Führerscheinergänzungskurs – Klassen C, CE Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B, die die Lenkerberechtigung für Zugmaschinen mit einer Bauartgeschwindigkeit über 50 km/h und LKW mit Anhängern erwerben wollen. Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung der Klasse B Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto, ärztliches Attest Referent/in: Christian Falkinger, Ing. Roman Hauer, Josef Zeiner Kosten: € 1.365 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold

BW-17053-69 Di 19.09.-Do 21.09.2017; 13.00-15.40 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 2 Wochen vor Kursbeginn

Ausbildung zum/zur Staplerfahrer/in

BW-17061-69 Mo 16.10.-Fr 20.10.2017; 09.00-12.00 Uhr

Zielgruppe: angehende StaplerfahrerInnen aus Gewerbe und Industrie, LandwirtInnen, Weinbauern/bäuerinnen, etc. Voraussetzung: vollendetes 18. Lebensjahr, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache Mitzubringen: 1 Passbild, Kopie der Geburtsurkunde, Taschenrechner, Schreibzeug Referent/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Ing. Robert Diem Kosten: € 230 inkl. einmaliger Prüfungsgebühr Ort: Bildungswerkstatt Mold

Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29510 bis 3 Wochen vor Kursbeginn

BW-17064-69 Mo 21.11.-Mi 23.11.2016; 09.00-16.30 Uhr

BW-17060-69 Mo 13.02.-Fr 17.02.2017; 09.00-12.00 Uhr

Führerscheinergänzungskurs – "Code 96" Zielgruppe: BesitzerInnen der Führerscheinklasse B, die die Lenkerberchtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit Kraftwagen der Klasse B erwerben wollen (Summe der höchst zulässigen Gesamtgewichte von PKW und Anhänger über 3500 kg bis maximal 4250 kg) Voraussetzung: Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B Für die Anmeldung erforderlich: Kopie von einem amtlichen Lichtbildausweis, 1 EU-Passfoto Referent/in: Christian Falkinger Kosten: € 395 inkl. Lehrunterlagen Ort: Bildungswerkstatt Mold

BW-17065-69 Mi 05.04.-Fr 07.04.2017; 09.00-16.30 Uhr Anmeldung: BW Mold, T 05 0259 29500 bis 1 Woche vor Kursbeginn

© Kzenon - Fotolia.com

LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

TECHNIK, HANDWERK UND EDV

© Jenny Sturm - Fotolia.com

57


LANDWIRTSCHAFTSKAMMER Einrichtung

Straße

PLZ

Ort

LK NÖ

Wiener Straße 64

3100

St.Pölten 05 0259 0

3580

Mold

BildungswerkMold 72 statt Mold

Telefon

Fax

E-Mail

Internet

office@lk-noe.at

www.lk-noe.at

05 0259 29500 05 0259 29599 office@mold.lk-noe.at www.bildungswerkstatt-mold.at

BEZIRKSBAUERNKAMMERN BBK Amstetten Baden und Mödling

Straße Kaspar-BrunnerStraße 18 Pfaffstättner Straße 3

PLZ

Ort

Tel.Nr.

Fax-Nr.

e-Mail

3300

Amstetten

05 0259 40100 05 0259 40199 office@amstetten.lk-noe.at

2500

Baden

05 0259 40200 05 0259 40299 office@baden.lk-noe.at (Baden) 05 0259 41300 05 0259 41399 office@moedling.lk-noe.at (Mödling)

Bruck/Leitha – Schwechat

Raiffeisengürtel 27

2460

Bruck/Leitha

05 0259 40300 05 0259 40399 office@bruck.lk-noe.at

Gänserndorf

Hauptstraße 8

2230

Gänserndorf

05 0259 40400 05 0259 40499 office@gaenserndorf.lk-noe.at

Gmünd

Bahnhofstraße 12

3950

Gmünd

05 0259 40500 05 0259 40599 office@gmuend.lk-noe.at

Hollabrunn

Sonnleitenweg 2a

2020

Hollabrunn

05 0259 40600 05 0259 40699 office@hollabrunn.lk-noe.at

Horn

Mold 72

3580

Horn

05 0259 40700 05 0259 40799 office@horn.lk-noe.at

Korneuburg

Leobendorferstraße 74

2100

Korneuburg

05 0259 40800 05 0259 40899 office@korneuburg.lk-noe.at

Krems

Sigleithenstraße 50 3500

Krems

05 0259 40900 05 0259 40999 office@krems.lk-noe.at

Lilienfeld

Babenbergerstraße 30

3180

Lilienfeld

05 0259 41000 05 0259 41099 office@lilienfeld.lk-noe.at

Melk

Abt Karlstraße 19

3390

Melk/Donau

05 0259 41100 05 0259 41199 office@melk.lk-noe.at

Mistelbach

Karl KatschthalerStraße 1

2130

Mistelbach

05 0259 41200 05 0259 41299 office@mistelbach.lk-noe.at

Neunkirchen

Triesterstraße 14

2620

Neunkirchen

05 0259 41400 05 0259 41499 office@neunkirchen.lk-noe.at

Scheibbs

Kapuzinerplatz 4

3270

Scheibbs

05 0259 41500 05 0259 41599 office@scheibbs.lk-noe.at

St. Pölten

Linzerstraße 76

3100

St. Pölten

05 0259 41600 05 0259 41699 office@sankt-poelten.lk-noe.at

Tullnerfeld

Frauentorgasse 76

3430

Tulln

05 0259 41700 05 0259 41799 office@tullnerfeld.lk-noe.at

RaiffeisenWaidhofen/Thaya promenade 2/1/2

3830

Waidhofen/Thaya 05 0259 41800 05 0259 41899 office@waidhofen-thaya.lk-noe.at

Waidhofen/Ybbs

Kapuzinergasse 9

3340

Waidhofen/Ybbs

Wiener Neustadt

Wienerstraße 95a

2700

Wiener Neustadt 05 0259 42000 05 0259 42099 office@wiener-neustadt.lk-noe.at

Zwettl

Pater Werner Deibl-Straße 8

3910

Zwettl

05 0259 41900 05 0259 41999 office@waidhofen-ybbs.lk-noe.at

05 0259 42100 05 0259 42199 office@zwettl.lk-noe.at

ADRESSEN

IMPRESSUM

58

LFI – Konsumentenprogramm Niederösterreich, November 2016 – September 2017 Herausgeber und Medieninhaber: LFI und Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, T 05 0259 26100, F 05 0259 26009, E lfi@lk-noe.at Redaktion: DI Martin Zauner, LFI-Team Fotos: falls nicht anders angegeben: Landwirtschaftskammer NÖ Gestaltung: www.adprico.at Hersteller: Druckerei Berger, 3580 Horn Angabengewähr: Kursorganisation, Inhalt und Planung mit Stand Oktober 2016. Änderungen und Ergänzungen sind dem Veranstalter LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

vorbehalten. Auf Grund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programm- und Preisänderungen möglich. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes: Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel zum Teil nur in einer geschlechtsspezifischen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen gleichermaßen beiden Geschlechtern offen. Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.

Unbenannt-1 1

07.07.2009 13:28:58


Anmeldung Anmeldungen zu Bildungsveranstaltungen haben bis zum angeführten Anmeldeschluss, jedenfalls aber bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn zu erfolgen. Das LFI behält sich vor, zu einzelnen Veranstaltungen Zugangsvoraussetzungen zu definieren. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme an einer Veranstaltung. Anmeldungen zu Zertifikatslehrgängen erfolgen schriftlich mittels eines offiziellen Anmeldeformulars des LFI. Die Teilnahmeberechtigung besteht erst mit der seitens des LFI schriftlich oder per E-Mail erteilten Teilnahmezusage. Bei offenen Forderungen des LFI ist eine Anmeldung nicht möglich. Für alle Berufsausbildungskurse (FacharbeiterInnen, MeisterInnen), die das LFI NÖ für die Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) abwickelt, gelten für die Anmeldung besondere Bestimmungen, die nachfolgend dargestellt sind: Anmeldung für Berufsausbildungskurse: Die Berufsausbildungskurse werden in enger Kooperation zwischen LFI und LFA veranstaltet. Für diese Berufsausbildungskurse (FacharbeiterInnen, MeisterInnen) ist eine schriftliche Anmeldung mit dem vorgesehenen Anmeldeformular bei der LFA erforderlich (E-Mail, Fax oder postalisch). Die TeilnehmerInnenanzahl bei den genannten Kursen ist zur Erreichung des optimalen Lernerfolges begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens unter Berücksichtigung freier Kursplätze vergeben. Die verbindliche Anmeldung wird durch eine schriftliche Anmeldebestätigung bestätigt. Prüfungszulassung und Voraussetzung für die Aufnahme in Berufsausbildungskurse: Über die Zulassung zu Prüfungen entscheidet die LFA. Das LFI kann daher für Zulassungen keine Haftung übernehmen. Die Teilnehmenden müssen in körperlicher und geistiger Hinsicht geeignet sein sowie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, die an sie bei der Ausbildung in dem in Betracht kommenden Beruf gestellt werden. Teilnahmebeitrag Der angegebene Teilnahmebeitrag ist, wenn nicht anders angegeben, vor Veranstaltungsbeginn fällig. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht anders angeführt, nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Die jeweiligen Zahlungsmodalitäten werden den Teilnehmenden rechtzeitig bekanntgegeben. Stornobedingungen Die Anmeldung kann bis zehn Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen nach Ablauf dieser Frist behält sich das LFI die Vorschreibung von 30 % des Teilnahmebeitrages als Stornogebühr vor. Bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Veranstaltung wird der gesamte Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Sofern es sich nicht um einen Berufsausbildungskurs handelt, entfällt die Stornogebühr, wenn von der angemeldeten Person eine geeignete Ersatzperson nominiert wird, welche die Veranstaltung besucht und den Teilnahmebeitrag leistet. Die ursprünglich angemeldete Person bleibt jedoch für den Teilnahmebeitrag haftbar. Veranstaltungsabsage Das LFI behält sich vor, bei einer zu geringen Zahl von Anmeldungen die geplante Bildungsveranstaltung abzusagen. In diesem Fall oder bei sonstigen Gründen für eine Veranstaltungsabsage (wie z. B. Erkrankung von Vortragenden, höhere Gewalt o.a.) werden bereits eingezahlte Teilnahmebeiträge rückerstattet. Das LFI behält sich weiters Änderungen von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie bei den Vortragenden vor. Die Teilnehmenden werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Aus Absagen oder Terminverschiebungen können – abgesehen von der Rückerstattung des Teilnahmebeitrages – keine weiteren Ersatzansprüche abgeleitet werden.

Haftung Das LFI übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen im Rahmen der Veranstaltungen verwendeten Publikationen und haftet auch nicht für die Richtigkeit der von den jeweiligen Vortragenden geäußerten Ansichten, Standpunkten, Rechtsmeinungen etc. Datenschutz Alle persönlichen Angaben der Teilnehmenden werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Mit der Anmeldung bzw. mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmenden bzw. InteressentInnen jedoch ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmenname, Firmenadresse, Betriebsnummer, Telefonnummern, E-Mailadressen, Zusendeadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung des LFI verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Teilnehmenden akzeptieren außerdem, dass in folgenden Fällen eine Datenweitergabe erfolgt: Bei geförderten Kursen/Veranstaltungen erklären die Teilnehmenden mit ihrer Anmeldung auch ihr Einverständnis zur Weitergabe ihrer Daten an die jeweilige Förderstelle für Bildungsmaßnahmen (NÖ Landesregierung bzw. BMLFUW). Bei Veranstaltungen, die eine Anerkennung als Tiergesundheitsdienst (TGD)-Weiterbildung erhalten, erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass eine Weitergabe der Daten an den NÖ TGD ausschließlich für den Zweck der Abklärung der Erfüllung der verpflichtenden Weiterbildungsstunden erfolgt. Schulungsunterlagen, Bild- und Tonaufnahmen Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des LFI weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne ausdrückliche Erlaubnis der Vortragenden nicht gestattet. Ausschluss von Bildungsveranstaltungen bzw. Berufsausbildungskursen Wenn es die Gewährleistung der Kurs- bzw. Veranstaltungsziele erfordert, ist das LFI berechtigt, Teilnehmende aus sachlichen Gründen (z. B. Stören der Veranstaltung, aggressives oder destruktives Verhalten gegenüber anderen Kursteilnehmenden bzw. Vortragenden oder KursleiterInnen) von der Veranstaltung ohne Rückerstattung eines allfälligen Teilnahmebeitrages auszuschließen. Das Ausschließen beinhaltet die Nicht-Zulassung zu bzw. Wegweisung von einer Veranstaltung. Teilnahmebestätigung Erfüllen Teilnehmende die für die jeweiligen Bildungsveranstaltungen vorgesehenen Mindestanwesenheitszeiten wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Bei bestimmten Veranstaltungen bzw. Kursen ist ein Mindestausmaß der Anwesenheit Voraussetzung für die Gewährung von Förderungen bzw. für den erfolgreichen Abschluss. Sofern dies nicht ohnehin in einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen normiert ist, wird vor den jeweiligen betreffenden Veranstaltungen gesondert darauf hingewiesen. Teilnehmende mit besonderen Bedürfnissen Teilnehmende mit besonderen Bedürfnissen werden aufgefordert, rechtzeitig vor der Veranstaltung mit dem LFI Kontakt aufzunehmen. Gerichtsstand Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in St. Pölten. LFI Kundenservice: T 05 0259 26100 | E lfi@lk-noe.at | noe.lfi.at

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen des LFI NÖ

59


IN KOOPERATION MIT:

Landwirtschaftliche Fachschulen

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Niederösterreich Wiener Straße 64 3100 St. Pölten T 05 0259 26100 | F 05 0259 26009 E lfi@lk-noe.at

noe.lfi.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.