Bildungsprogramm LFI Vorarlberg

Page 1

b i l d u n g s p r o g r a m m

Bildungssaison

www.lfi.at

2011/12

Vorarlberg mit unterstützung von bund, ländern und europäischer union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.


Ihr Wissen wächst.

Als Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer liegt uns der persönliche und berufliche Erfolg der Menschen im ländlichen Raum sehr am Herzen. Mit Blick auf die sich rasch wandelnden gesellschaftlichen und fachlichen Herausforderungen erarbeiten wir stets neue, anspruchsvolle Bildungs- und Beratungsangebote. Kundennähe, Praxiskompetenz sowie Professionalität zeichnen uns aus und gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir uns stets weiter!

Mehr Infos unter: www.lfi.at


4 4 5 10

Persönlichkeit und Gesundheit

16

Persönlichkeit und Kreativität Gesundheit und Ernährung Bäuerinnen in Vorarlberg

16 21 25

Edv und Technik

32

EDV und Informationstechnologie Bauen, Energie, Technik

32 36

Zeichenerklärung

inhaltsverzeichnis

Vorworte LFI-Team Kundenservice Veranstaltungsübersicht

LFI-Zertifikatslehrgang

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

40

Erstmals im LFIBildungsprogramm

Einkommenskombinationen 40 Urlaub am Bauernhof 45 Direktvermarktung 47

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensführung

52

Pflanzenproduktion 52 Tierproduktion 56 Forst- und Holzwirtschaft 66 Umwelt und Biolandbau 72 Unternehmensführung 75

Kultur und Regionalentwicklung

82

Kultur und Brauchtum

82

Beruf und Ausbildung

85

Telefonverzeichnis der Landwirtschaftskammer Vorarlberg und deren Fachverbände Versteigerungstermine Geschäftsbedingungen Fördermöglichkeiten TGD-Veranstaltungsübersicht Impressum

88

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ist Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Vorarlberg.

91 92 93 94 91

Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement in den Bereichen Erwachsenenbildung und Projektmanagement

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg

3


Vorwort

Wissen stärkt und verbindet von links nach rechts Veronika Mätzler Assistenz der Geschäftsführung (70%) E veronika.maetzler@lk-vbg.at T 05574/400-191 Martina Vierhauser Bildungsmanagement (80%) E martina.vierhauser@lk-vbg.at T 05574/400-192 Ing. Andrea Blum Geschäftsführung (90%) E lfi@lk-vbg.at T 05574/400-190 Andrea Schwarzmann Vorsitzende des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg

Wahrscheinlich deshalb ist es ein Grundbedürfnis des Menschen, sein Wissen zu mehren. Von selbst läuft da gar nichts. Es braucht die bewusste Entscheidung. Der Mensch muss einen aktiven Schritt setzen, sich hinsetzen und lesen, sich zurückziehen und nachdenken, sich auf den Weg machen und lernen. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) macht’s leichter. Ausgerichtet auf die praktischen Bedürfnisse und regional gestreut, bietet es sich als unkomplizierter und kundennaher Bildungspartner an. Da wird Bildung greifbar und begreifbar. Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg konzentriert sich auf die Themenfelder: Natur und Tier, Lebensmittel und bäuerliche Dienstleistungen, Land- und Forstwirtschaft. Diese Lebensthemen erfreu-

Andrea Schwarzmann LFI-Vorsitzende

en sich wachsender Beliebtheit. Der Mensch sucht wieder Halt und Sicherheit im Natürlichen. Die Bildungsinhalte des vorliegenden Programmkataloges bieten dafür ein breites Angebot.

E michilihof@aon.at T 0664/6025919101 StR. Josef Moosbrugger Präsident der Landwirtschaftskammer E praesidium@lk-vbg.at

In der Land- und Forstwirtschaft geht die Sorge um: „Wie können wir unseren Betrieb zukunftsfähig erhalten?“ Die neue Programmperiode und die Entwicklung auf den Märkten verunsichern. Eine Antwort darauf könnte sein, die Unternehmerpersönlichkeit zu stärken. Der Mensch, seine Einstellung und Fähigkeiten sind das Wichtigste für die richtige Weichenstellung in die Zukunft.

T 05574/400-401 Fl Evy Halder Teamleitung „Bildung & Familie“ der Landwirtschaftskammer Vorarlberg E evy.halder@lk-vbg.at T 05574/400-100 Dr. Gebhard Bechter Direktor der Landwirtschaftskammer

Nützen Sie also das vorliegende LFI-Bildungsangebot.

E praesidium@lk-vbg.at T 05574/400-400

Wir wünschen Freude, Glück und Erfolg.

StR. Josef Moosbrugger LK-Präsident

Dr. Gebhard Bechter LK-Direktor

Wissen öffnet den Blick. Wissen stärkt den Menschen. Wissen führt zum Erfolg. Wissen macht glücklich.

4


das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg ist die Erwachsenenbildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Wir sind der Bildungspartner der Bäuerinnen und Bauern und der Mitglieder der LK-nahen Organisationen und Verbände in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Unsere Fachkompetenz in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Natur, Umwelt, Landschaft und Tiere stellen wir darüber hinaus allen Interessierten gerne zur Verfügung. Sie sind bei den LFI-Bildungsveranstaltungen herzlich willkommen.

Bildungszeit Bleiben Sie am Ball der Zeit. Bilden Sie sich weiter. Mit lebenslanger Weiterbildung können Sie nur gewinnen – Sie gewinnen neue Gedanken, Ideen, Impulse und Vorsprung. Lassen Sie sich ein auf Fremdes, egal ob Trainer/-innen oder andere Kursteilnehmer/innen, Örtlichkeiten und Erfahrungen. Sie arbeiten an sich selbst, werden Lebensqualität gewinnen und ein Weiterkommen erleben. Bildungszeit eine spannende Zeit – nehmen Sie sich diese Zeit. Auch wir entwickeln und bilden uns laufend weiter, so hat für uns die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Produkte oberste Priorität. Dafür wurden die Ländlichen Fortbildungsinstitute in Österreich für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Auch versuchen wir neue Trends und Medien aufzugreifen und Ihnen dazu attraktive Angebote aus unseren Kernthemen anzubieten. Um Ihnen eine lehrreiche Zeit zu ermöglichen, bieten wir eine Palette an Informations- und Bildungsmaßnahmen, qualifizierten Trainer/-innen und angenehme Veranstaltungsräumlichkeiten zum Lernen, Netzwerken und Austauschen. So auch in der Bildungssaison 2011/12 – ein Angebot, das gemeinsam mit den zuständigen Fachbereichen und -verbänden erarbeitet wurde. Die Entscheidung zur Teilnahme liegt

bei Ihnen – nehmen Sie sich Zeit und Ihre Zukunft selbst in die Hand.

Mehrwert Durch Bildung werden Sie nur gewinnen, einen Mehrwert, der auch seinen Preis hat. Bislang wurden die Veranstaltungen überdurchschnittlich hoch gefördert. Die Fördersätze für die Veranstaltungen gehen zurück, dennoch können wir Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Und außerdem: Denken Sie an eine allfällige, steuerliche Absetzbarkeit der Weiterbildungskosten im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung oder Einkommenssteuererklärung. Weitere Informationen zur Bildungsförderung auf Seite 93. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern. Wir bieten Ihnen auch heuer eine ganze Reihe an Weiterbildungsmöglichkeiten – von Vortrag über Seminar bis hin zu Kursen oder Lehrgängen, egal ob Sie beruflich oder/und persönlich interessiert sind, nutzen Sie das Angebot. Jede/r ist herzlich willkommen. Geben Sie sich neue Impulse für die Gestaltung Ihrer Zukunft.

Service Anmeldungen und Auskünfte werden von der jeweiligen Anmeldestelle entgegengenommen und erteilt. Diese sind bei den Veranstaltungen angeführt und dem Programm zu entnehmen. Die Anmeldung für jede Veranstaltung ist bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn unbedingt erforderlich. Nur so können wir Ihnen ein optimales Service garantieren. Sofern Angaben fehlen, war zum Zeitpunkt der Erstellung des LFI-Bildungskatalogs noch keine Konkretisierung möglich. Das laufend aktuelle und zusätzliche Angebot und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www. lfi.at/vbg und/oder wöchentlich in „Unser Ländle“. Wir freuen uns auch über Ihren Besuch auf unserer Homepage.

Unser Hauptveranstaltungsort ist das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems, wobei wir andere Räume und Orte im ganzen Bundesland Vorarlberg nutzen und auch bei Ihnen in der Region tätig sind bzw. werden. In einem angenehmen Ambiente und mit köstlicher Verpflegung sollen Sie sich beim Lernen und beim Erfahrungsaustausch wohlfühlen können. Nähere Informationen zur Anreise finden Sie ebenso auf unserer Homepage.

Kundenservice

liebe leserinnen und leser,

Individuelle Lösungen Neben den Veranstaltungen im Katalog erstellen wir auch maßgeschneiderte Bildungsangebote für spezielle Zielgruppen (Firmen, Vereine, etc.). Für betriebliche Weiterbildung oder Weiterbildung in geschlossenen Gruppen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Trainer/-innen ein auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche (Kurszeiten, -orte, etc.) abgestimmtes Angebot in unseren Kernkompetenzfeldern. Falls Sie nach Ihrer ganz individuellen Lösung suchen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

So erreichen Sie uns LFI Vorarlberg Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg

Geschäftszeiten montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr Für detaillierte Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen des LFI Vorarlberg unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 gerne zur Verfügung. Gerne sind wir auch für persönliche Beratungen und Informationen für Sie da. Damit wir uns für Ihr Anliegen ausreichend Zeit nehmen können, dürfen wir um Terminvereinbarung bitten. Ihr Wissen wächst.

5


Vorwort

Bildung stärkt den Ländlichen Raum Die Landwirtschaft steht vor der ständigen Herausforderung, die Ansprüche der Gesellschaft zu erfüllen. Die Menschen wünschen hochwertige und sichere Nahrungsmittel, wollen sich in intakter Natur erholen, erwarten sauberes Trinkwasser und versorgen sich immer mehr mit Wärme, Strom und Treibstoff, erzeugt aus nachwachsenden Rohstoffen. Zur Erfüllung all dieser Aufgaben benötigt Österreichs Landwirtschaft entsprechende Rahmenbedingungen. Bildung schafft Zukunft. Die Sicherung der Qualität der Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Luft, Energie und biologische Vielfalt erfordert professionelles Know-how. Österreich hat ein vorbildliches zukunftsfähiges agrar- und umweltpädagogisches Bildungsangebot. Dabei bilden die Verquickung von Aus- und Weiterbildung, begleitende Forschung und die Mit- und Selbstverantwortung der Lernenden die Basis für innovative Impulse und gelebte Nachhaltigkeit. Nachhaltige Bildung ist vorwärts gewandt – sie braucht Innovation, Forschung und Multiperspektivität und muss die Möglich-

keiten moderner Technologien nutzen. Der agrarische Bildungsbereich verfügt über ein umfassendes Wissen über biologische Kreisläufe sowie über das Zusammenwirken von Ökologie, Ökonomie und Soziales. Bildung ist der Motor für die Bewältigung der Zukunft. Die Politik kann nur die Rahmenbedingungen und Ressourcen zur Verfügung stellen. Die Entscheidungen für unsere Zukunft treffen Menschen mit ihrem Wissen, ihrer Werthaltung und vor allem ihrer Kompetenz. Gute Bildung zählt zu einem der wesentlichen Schwerpunkte, um den ländlichen Raum zu stärken. Vitale ländliche Räume verlangen ein entsprechendes innovatives Bildungsangebot. Nur so können die Ziele der Politik für den ländlichen Raum mit Leben erfüllt werden. Bildung ist ein Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Ich wünsche ein erfolgreiches Weiterbilden im Bildungsjahr 2011/12!

DI Niki Berlakovich Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

6


Vorwort

Bildung schafft Lebensqualität und Perspektive Die Leistungsbilanz des Ländlichen Fortbildungsinstitutes als wichtige Bildungseinrichtung in Vorarlberg für die Bevölkerung im ländlichen Raum kann sich sehen lassen: Dem engagierten Team unter der Vorsitzenden Landesbäuerin Kammerrätin Andrea Schwarzmann und mit starker Einbindung des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums in Hohenems ist es in den letzten Jahren erfolgreich gelungen das Bildungsangebot, welches sich durch hohe Qualität und eine enorme Vielseitigkeit im Netzwerk von Mensch-Tier-Natur als Brücke zwischen Theorie und Praxis auszeichnet, an den sich ändernden Rahmenbedingungen optimal auszurichten. Dieses Engagement – für das ich allen Verantwortungsträgern und Akteuren sehr herzlich danke – erfährt durch den vorliegenden Bildungskatalog 2011/12 seine Fortsetzung. Dank gebührt aber auch den lernwilligen Jungbäuerinnen und -bauern sowie den nichtbäuerlichen Bildungsinteressierten, die mit Eifer bei der Sache sind und die Zukunft der Landwirtschaft und der Gemeinschaft im ländlichen Raum selbstbewusst angehen. Der Beitrag, den die Bevölkerung im ländlichen Raum für unser Land erbringt, lässt sich gar nicht hoch genug einschätzen. Mit ihrer Arbeit prägen sie maßgeblich das Erscheinungsbild unserer Kulturlandschaft, die für Touristen ebenso wie für die hier lebenden Menschen einen einzigartigen Lebens-

und Erholungsraum darstellt. Die Funktionalität und große Vitalität des ländlichen Raumes ist untrennbar mit der wirtschaftlichen Stabilität der Land- und Forstwirtschaft verbunden. Bei der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land kommt dabei der Sicherung des Bauernhofs als Familienunternehmen und Arbeitsplatz ein wichtiger Stellenwert zu. „Menschlich, eigenständig, bildungswillig und leistungsstark“ lautet der eingeschlagene Vorarlberger Weg. Damit und mit der Unterstützung der Landwirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg kann der ländliche Raum lebensfähig bleiben und künftige Herausforderungen im Wettbewerb mit anderen erfolgreich meistern. Lebensnahe Lernangebote, welche sich mit ihrer methodischen und inhaltlichen Vielfalt an den Werten der Nachhaltigkeit orientieren, tragen auch viel zu einem verantwortungsvollen Lebensstil heranwachsender Generationen bei. Mögen viele Interessierte vom aktuellen, lebendig gestalteten Bildungsangebot Gebrauch machen, um damit unserem Bauernstand, aber auch unserer Heimat Perspektive und Zukunft zu geben.

Ing. Erich Schwärzler Landesrat

7


Erwachsenenbildung in Vorarlberg

Leitbild ARGE 2010_105x210_V1_Leitbild VHS Götzis 105x210 01.02.11 19:41 Seite 2

LEITBILD

Vo r a r l b e r g e r

Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung 2010 Beschluss der 50. ARGEVollversammlung vom 29.11.2010 in Schloss Hofen

PRÄAMBEL ZWECK Die Vorarlberger Erwachsenenbildung soll die Menschen im Land dazu befähigen, ihre eigenen Fähigkeiten und Anliegen sowie ihre Stellung in der Gesellschaft selbst zu erkennen, selbstständig zu denken und zu handeln, Entscheidungen zu treffen und gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten und mitzuverantworten.

Die ARGE ErwachsenenBildung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von EBEinrichtungen in Vorarlberg, die die Vernetzung nach innen und außen (Land, Bund, EU), Weiterbildung, Qualitätssicherung und Innovation in den teilnehmenden Einrichtungen fördert.

LFI Vorarlberg

Ihre persönliche ErwachsenenBildungseinrichtung Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist eine der größten Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich und fast 40 Jahre österreichweit tätig.

8

ErwachsEnEn Bildung

LEITSÄTZE 1. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung sehen den Menschen als Ganzes. Sie unterstützen seine Qualifikation für persönliche, berufliche und gesellschaftliche Aufgaben. 2. Ziel der Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist es, dass immer mehr Menschen ihre persönliche Weiterentwicklung als Wert erkennen und bewusst die Möglichkeiten dazu nützen. 3. Weiterbildung soll für die Menschen zu einem attraktiven Teil ihrer Lebensgestaltung werden. Die Institutionen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung wollen ihnen dabei ein zuverlässiger Partner sein. 4. Anliegen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist, dass die zuständigen Entscheidungsträger für das Erreichen der Zwecke und Ziele der Vorarlberger Erwachsenenbildung genügend materielle und ideelle Zuwendungen aufbringen und damit auch die Vielfalt der Anbieter gewährleisten. 5. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung respektieren sich gegenseitig in ihrer Autonomie. Sie sehen die Tatsache, dass sie zueinander im Wettbewerb stehen können, als fruchtbringend an. Sie suchen Kooperation, wo gemeinsame Anstrengungen zielführender sind. 6. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung verwirklichen in kritischer Loyalität den Bildungsauftrag ihrer Geldgeber und Trägerorganisationen. Sie fördern damit deren öffentliches Ansehen. Im Gegenzug erwarten sie sich von ihren Trägern Unterstützung und Selbstständigkeit bei Planung und Durchführung des Bildungsangebots.

Mit maßgeschneiderten Informationsund Bildungsveranstaltungen bieten die Ländlichen Fortbildungsinstitute Weiterbildung für Jede/n. Unser Bildungsangebot erstreckt sich von Vorträgen über Seminare und Kurse bis hin zu berufsqualifizierenden Lehrgängen. Wir verstehen uns als Bildungsdienstleister und erstellen neben unserem jährlich erscheinenden Bildungskatalog auch ganz individuelle Bildungsangebote für verschiedenste Zielgruppen. Lassen Sie sich überraschen und informieren Sie sich unter www.lfi.at.

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ist Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Vorarlberg und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich.


Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land.

Vorarlbergs Bäuerinnen und Bauern bringen Wertvolles auf den Teller.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte pflegen Raum zum Leben und Erholen.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte machen Naturkreisläufe erlebbar.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte liefern nachwachsende Baustoffe und Energie aus der Region.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte bieten Serviceleistungen mit Herz und Handschlagqualität.

Vorarlbergs Bäuerinnen und Bauern verbinden Tradition mit Innovation.

Vorarlbergs Bauern und Forst- wirte sichern Arbeitsplätze in der Region.

Wertvoll fürs Land.

<<i luag druf>>

9


Starttermin

Veranstaltung

Seite

Veranstaltungsübersicht

Persönlichkeit und Gesundheit Persönlichkeit und Kreativität 28.09.2011

Weidenflechten leicht gemacht

18

05.10.2011

Hausschuhe filzen

31

10.10.2011

Dekorations-Kurs

28

10/2011

Dekorationen aus Draht für Advent und Weihnachten

29

07.11.2011

Bäuerinnenbildungswoche – Bilder die uns begleiten

26

08.11.2011

Mit Stil ans Ziel

16

09.11.2011

Werden Sie selbst zum Designer

19

09.11.2011

Grundlagen der Kommunikation

16

19.11.2011

Weihnachtszauber – Adventskränze und florale Ideen zur Weihnachtszeit

19

11/2011

Dekoration mit Naturmaterialien

27

14.01.2012

Spitzenleistung mit gezielter Rhetorik

17

21.01.2012

Kreatives Schaffen mit Metall

19

24.01.2012

Impulse für Funktionäre

17

02.02.2012

Kreatives Weidenflechten

19

08.02.2012

Designen Sie weiter – Nähkurs für Fortgeschrittene

19

11.02.2012

Sie sind unverwechselbar – zeigen Sie es!

17

09.03.2011

Leben in und mit den Generationen

26

20.03.2012

F(r)u(r)chtbar streiten

18

03/2012

Kreatives Weidenflechten

28

03/2012

Drahtgeflechte und Objekte

30

03/2012

Weidenflechten

28

11.04.2012

Flechten von lebendigen Strukturen

19

Gesundheit und Ernährung

10

08/2011

Fruchtige und pikante Genüsse

29

20.09.2011

Orientalischer Frauentanz für Anfängerinnen

28

09/2011

Schnelle Gerichte

28

04.10.2011

Das Thema der Zukunft – Demenz

31

04.10.2011

Pralinenkurs

29

05.10.2011

Fitness und Beweglichkeit

31

06.10.2011

Was ist gesunde Ernährung?

26

12.10.2011

Wild-Kochkurs

28

12.10.2011

Schlaganfall – Was nun?

21

14.10.2011

Knödelkochkurs

23

24.10.2011

Rhythm and dance … Tanzen gegen den Winterblues

31

10/2011

Erste Hilfe Auffrischungskurs

30

10/2011

Gesunde, frische, zeitsparende Gerichte

30

05.11.2011

Partygerichte

27

11.11.2011

Saucenkurs

28

18.11.2011

Weihnachtsbäckerei

30

19.11.2011

Pralinenkurs

23

24.11.2011

Wildgerichte

29

30.11.2011

Besinnungsnachmittag

28

11/2011

Kalbfleisch Kochkurs

31

11/2011

Line Dance Kurs

30

01.12.2011

Ernährung – die Chance für das Weltklima?

23

03.12.2011

Weihnachtsbäckerei

23

2011/12

Kranken- und Altenpflegekurs

27

2011/12

Ganzheitliches Gesundheitsturnen

27

2011/12

Pfannengerichte

29


Veranstaltung

Seite

11.01.2012

Haltungsturnen

30

13.01.2012

Knödelvariationen

30

27.01.2012

Grundkochkurs für Ahnungslose und Ungeübte

23

28.01.2012

Alte Heilmethoden mit heimischen Pflanzen

21

01/2012

Erste Hilfe Kurs

27

01/2012

Krapfenbackkurs

28

25.02.2012

Dampfgaren

24

10.03.2012

Erste Hilfe für Kinder – die Natur sicher erleben

22

15.03.2012

Meinen Rücken stärken

22

16.03.2012

Backkurs

24

29.03.2012

Frauenpflanzen

22

03/2012

Pauline bäckt Brot

29

03/2012

Brotbackkurs

31

03/2012

Kochen mit Wildkräutern

30

14.04.2012

Von der Wiese auf den Tisch

24

18.04.2012

Kochen mit heimischem Fleisch

28

21.04.2012

Powerfrühstück

24

04/2012

Salben aus heimischen Kräutern

30

12.05.2012

Nudelvariationen

24

01.06.2012

Fisch

24

Veranstaltungsübersicht

Starttermin

EDV und Technik EDV und Informationstechnologie 05.10.2011

Excel 2007 für Frauen

32

13.10.2011

Computerstart

32

20.10.2011

facebook, YouTube und ich?

32

04.11.2011

eAMA / GIS

33

09.11.2011

Word 2007 für Frauen

33

18.11.2011

Homepage-Administration für Einsteiger

33

18.11.2011

Homepage-Administration – Training/Erfahrungsaustausch

33

22.11.2011

facebook, YouTube und ich?

32

23.11.2011

Notizen & Gedanken immer und überall verwalten

34

11/2011

Fotobearbeitung

29

19.01.2012

facebook, YouTube und ich?

32

26.01.2012

Bildliche Erinnerungen – Fotoverwaltung und -bearbeitung

34

07.02.2012

googeln und co.

34

23.02.2012

Word, Excel und Outlook

34

30.03.2012

eAMA / GIS

33

Bauen, Energie und Technik 04.10.2011

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

36

08.11.2011

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

36

23.01.2012

Sprit sparen

37

04.02.2012

Schweißkurs

37

07.02.2012

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

36

02.03.2012

Führerscheinkurse

38

06.03.2012

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

36

03/2012

Schweißkurs

37

26.04.2012

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen

36

03.05.2012

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen

36

05.06.2012

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

36

11


Starttermin

Veranstaltung

Seite

Veranstaltungsübersicht

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen Einkommenskombinationen 22.09.2011

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

40

23.09.2011

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

40

27.09.2011

Einführung Milchlehrpfad

43

30.09.2011

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

41

30.09.2011

Tiere des Waldes – Einblicke in die Waldpädagogik

44

27.10.2011

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier

42

18.11.2011

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier

42

18.11.2011

FEBS – Neue Spielideen und Erfahrungsaustausch

44

28.11.2011

Ländle-Verkoster-Lizenz: Edelbrände und Liköre

48

13.01.2012

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

41

02.02.2012

Zertifikatslehrgang Grünraumpfleger/-in

42

13.04.2012

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

43

15.06.2012

Artenvielfalt der Wiesen – spielerische Methoden zur Vermittlung der Biodiversität

44

Urlaub am Bauernhof 11.10.2011

Aufbaulehrgang Baby- und Kinderbauernhof

45

13.10.2011

Jahreshauptversammlung von Urlaub am Bauernhof Vorarlberg

45

17.11.2011

Ideenwerkstatt – für mehr Erleben am Hof

46

05.10.2011

Englischkurs für Vermieter

46

09.11.2011

UaB-Markentag

46

Direktvermarktung 2011/12

Online-Hygieneschulung

50

09.09.2011

Von der Frucht zur Maische

47

24.10.2011

Gute Hygienepraxis

50

25.10.2011

Gute Hygienepraxis

50

15.11.2011

Produktkennzeichnung und Etikettierung

51

23.11.2011

Destillate auf Trinkstärke einstellen

48

14.01.2012

Schnittkäse und Bachensteiner – Milchverarbeitungskurs

48

21.01.2012

Sauermilchprodukte und Frischkäse – Milchverarbeitungskurs

49

24.01.2012

Mostbeschreibungen, -präsentation und -service

51

28.01.2012

Sauermilchprodukte und Frischkäse – Milchverarbeitungskurs

49

04.02.2012

Rohpökelware und -würste

49

06.02.2012

Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen

51

11.02.2012

Brennkurs

49

03.03.2012

Optimale Verwertung von Schweinefleisch

50

16.03.2012

Herstellung von Likören

50

16.04.2012

Produktpräsentation für bäuerliche Produkte

51

12.05.2012

Schnittkäse und Bachensteiner – Milchverarbeitungskurs

48

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensführung Pflanzenproduktion

12

19.09.2011

Gartenkompostierung

55

19.11.2011

Futter vom Grünland – die stille Reserve

52

24.11.2011

Kartoffeltag

53

02.12.2011

Humus, die vergessene Chance für das Weltklima?

55

2011/12

Sachkundekurs

55

14.01.2012

Obstbautag

53


Veranstaltung

Seite

31.01.2012

Weinbau in Vorarlberg – Eine Einführung

55

02.02.2012

Gemüsebau im Hausgarten

54

07.02.2012

Naschgarten

53

13.04.2012

Gemüse am Balkon – selbst angebaut und in den Mund gewachsen

54

14.04.2012

Optimierung im Grünlandmanagement

52

17.04.2012

Gemüse am Balkon – selbst angebaut und in den Mund gewachsen

54

27.04.2012

Beeren

54

15.06.2012

Gemüsenaschereien und essbare Blüten

54

Tierproduktion 08.10.2011

Bienenweide für das ganze Jahr

63

13.10.2011

Bessere Kälbergesundheit durch homöopathische Behandlung

57

14.10.2011

Homöopathische Behandlung im Milchviehbetrieb

58

15.10.2011

Strömen bei Nutztieren

56

19.10.2011

TGD-Grundausbildung 2011

56

22.10.2011

Wachsgewinnung

63

29.10.2011

Wachsfiguren gießen – Modellierkurs

63

04.11.2011

Fütterungsseminar – die Kuh noch besser verstehen lernen

58

05.11.2011

Schweinetag

62

05.11.2011

Top gestylt zur Vorführung

58

16.11.2011

Aquaristik und Fischhaltung

63

16.11.2011

Herbsteinstallung – die Kuh winterfest machen

59

17.11.2011

Von der Geburt bis zur Kuh – Tiergesundheit von Anfang an begleiten

59

18.11.2011

Vorarlberger Ziegentag 2011

62

19.11.2011

Ernten, Verwerten und Vermarkten von Bienenprodukten

64

23.11.2011

Homöopathie für Pferde – für Einsteiger

61

25.11.2011

Klauenpflege

59

13.01.2012

Fortbildungskurs

64

14.01.2012

Einführung in die Bioimkerei

64

14.01.2012

Holzbearbeitung für Imker

64

02.12.2011

Tiertransportschulung 2011

57

16.01.2012

Wie kann ich die Fruchtbarkeit und die Milchinhaltsstoffe verbessern?

59

23.01.2012

Förderungen in der Imkerei

64

24.01.2012

Homöopathie für Nutztiere – Einsteiger

57

28.01.2012

Brutkrankheiten und BIG Mobil

64

28.01.2012

Imkergrundausbildung

64

08.02.2012

Homöopathie für Schaf-/Ziegenhalter – Vertiefung und Weiterbildung

62

25.02.2012

Krankheiten der erwachsenen Biene

64

25.02.2012

Melkkurs für Fortgeschrittene

66

27.02.2012

Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

59

28.02.2012

Geflügelhaltung im Hausgarten

62

02.03.2012

Zuchtkurs

64

03.03.2012

Strömen bei Nutztieren – Aufbaukurs

57

05.03.2012

Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

59

09.03.2012

Bienennahrung im Staudengarten

63

10.03.2012

Imkergrundausbildung

64

12.03.2012

Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

59

17.03.2012

Schäfertag 2012

61

27.03.2012

Homöopathie für Pferde – Intensivtag für Fortgeschrittene

61

02.04.2012

Melkkurs

60

11.04.2012

Alpsennkurs – Auffrischung

60

12.04.2012

Alpsennkurs – Auffrischung

60

14.04.2012

Zuchtkurs

65

14.04.2012

Eine Blumenwiese für Bienen

63

Veranstaltungsübersicht

Starttermin

13


Veranstaltungsübersicht

19.04.2012

Alpsennkurs – Auffrischung

60

21.04.2012

Körkurs

65

21.04.2012

Faszination Bienen

65

21.04.2012

Der Einsatz der Wurfschlinge (Lasso) in der Landwirtschaft

61

23.04.2012

Alpsennkurs für Anfänger

60

10.05.2012

Alpsennkurs – Auffrischung

60

26.05.2012

Waldtrachtkurs

65

09.06.2012

Hygiene in der Imkerei

65

28.06.2012

Vorabbehandlung

65

25.06.2012

Hygiene in der Imkerei

65

Forst- und Holzwirtschaft 16.09.2011

(Stark)Holzerntekurs

66

16.09.2011

Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft

66

26.09.2011

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

67

30.09.2011

Tiere des Waldes – Einblicke in die Waldpädagogik

67

01.10.2011

Frauenpower im Wald

67

03.10.2011

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

67

07.10.2011

"Buscheln machen" leicht gemacht

68

07.10.2011

Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft

66

14.10.2011

Wald/Wild: Erfolgsmodell Doren

68

15.10.2011

Frauenpower im Wald

67

20.10.2011

Holzerntekurs

68

21.10.2011

(Stark)Holzerntekurs

66

27.10.2011

Richtig Heizen mit Holz

68

05.11.2011

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber

69

12.11.2011

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde

69

18.11.2011

Erste Hilfe bei Unfällen im Wald und Forst

69

27.01.2012

Hat die Fichte ausgedient?

69

23.02.2012

Wald/Wild: Zielsetzungen in der Jagdbewirtschaftung

70

24.02.2012

(Stark)Holzerntekurs

66

25.02.2012

Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft

66

27.02.2012

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

67

03.03.2012

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber

69

09.03.2012

(Stark)Holzerntekurs

66

12.03.2012

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

67

16.03.2012

Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf

70

17.03.2012

Waldpflege von A bis Z

70

23.03.2012

Starke Wurzeln – starker Wald

70

24.03.2012

Frauenpower im Wald

67

30.03.2012

Fichtenbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels

70

31.03.2012

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde

69

14.04.2012

Frauenpower XXL

71

14.06.2012

Was ist und kann der Plenterwald?

71

Umwelt und Biolandbau

14

22.03.2012

Bio-Umstellungskurs 2012

73

28.03.2012

Geologie in Vorarlberg

73

26.04.2012

Kräutertag

31

10.05.2012

Nahrhafte Landschaft – Wildkräuter/-gemüse

73

11.05.2012

Sensenmähen

74

02.06.2012

Regionale Wiesenvielfalt durch landwirtschaftliche Nutzung

74

02.06.2012

Regionale Wiesenvielfalt durch landwirtschaftliche Nutzung

74

02.06.2012

"Wilde" Vögel und ihre Lebensräume

74


16.09.2011

Mein Betriebskonzept

75

14.10.2011

Mein Betriebskonzept

75

21.10.2011

Wegerecht und Grenzstreitigkeiten

78

24.10.2011

Zukunftsorientierte agrarwirtschaftliche Motivation (ZAM)

76

17.11.2011

Erben – Schenken – Pachten

78

17.11.2011

Kosten- und Produktkalkulation in der Direktvermarkung

75

24.11.2011

Nebentätigkeiten – aus steuer- und soziaversicherungsrechtlicher Sicht

78

24.11.2011

Sparen beim Versichern

78

29.11.2011

Die Genossenschaft

79

01.12.2011

Grundverkehr und Raumplanung in der Praxis

79

02.12.2011

Mein Betriebskonzept

75

03.12.2011

Unternehmerkompetenz in der Land-/Forstwirtschaft

79

16.01.2012

Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing

80

17.01.2012

Steuerrecht – Umsatzsteueroption, was bringt das dem Landwirt?

79

20.01.2012

bus plus – Stress lass nach!

77

27.01.2012

Mein Betriebskonzept

75

10.02.2012

Schlag- und andere Zeilen

81

24.02.2012

Mein Betriebskonzept

75

27.02.2012

Web-Controlling und -Optimierung

81

10.03.2012

Hofübergabe/-nahme

77

23.03.2012

Banken und Finanzierung

75

26.03.2012

Wie vermiete ich richtig?

80

31.03.2012

Einfach organisiert

78

16.04.2012

Nachbarschaftsstreitigkeiten – Nachbarrecht

80

25.04.2012

Ortsschätzerseminar – Gebäude und Grundstücke

80

Veranstaltungsübersicht

Unternehmensführung

Kultur und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum 22.09.2011

Trockensteinmauern als gestaltende Elemente

82

23.09.2011

Gelebte Almkultur – Singen, Jodeln und Musizieren auf der Alm

82

10/2011

Wälder-Dirndl-Nähkurs

27

10/2011

Nähkurs

28

10.11.2011

Räuchern

28

15.11.2011

Räuchern mit Kräutern

29

29.11.2011

Räuchern mit heimischen Heilpflanzen

83

10.01.2012

Weihdecke stricken

81

10.02.2012

Traditionelles Handwerk in der Alpwirtschaft

83

02/2012

Ajour- und Holsaumstrickkurs

29

23.03.2012

Bauernmöbel restaurieren

84

26.04.2012

Trockensteinmauern - bauen, sanieren und verstehen

84

03.05.2012

Trockensteinmauern - bauen, sanieren und verstehen

84

15


Persönlichkeit und gesundheit

Persönlichkeit und Kreativität Eine starke Persönlichkeit ist wie ein fruchtbarer Boden, auf dem eine gesunde Vielfalt an Fähigkeiten gedeiht: Soziales Verhalten, kreatives Denken und der mutige Umgang mit Veränderungen sind eine Basis für mehr Harmonie in Leben und Beruf.

Mit Stil ans Ziel

Grundlagen der Kommunikation

Gutes Benehmen, moderne Umgangsformen

Fortbildung für Forst- und Jagdschutzorgane

Der erste Eindruck zählt. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Umgangsformen heute gelten und wie Sie in jeder Situation einen positiven Eindruck machen, Selbstvertrauen und Souveränität ausstrahlen. Wer die Regeln kennt und beherrscht, hat Erfolg. Grüßen, Vorstellen, Distanzzonen, der erste Eindruck, Tipps für gekonntes Auftreten, Smalltalk sind die Themen des ersten Abends. Am zweiten Abend werden das richtige Verhalten bei Tisch und bei gesellschaftlichen Ereignissen sowie Kleidungsregeln für jeden Anlass vermittelt.

Neben der fachlichen Qualifikation gewinnt in den letzten Jahren die soziale Kompetenz immer mehr an Bedeutung. Das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und Tipps/Tricks zu erhalten wird immer wichtiger. In diesem Kurs reflektieren Sie Ihr persönliches Auftreten und Kommunikationsverhalten mit verschiedensten Informations-, Diskussions- und Feedbackübungen aus der beruflichen Praxis.

Referentin: Doris Köck Dauer: 6 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hohenems und der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1272 Termin: Di, 08.11.2011 bis Di, 15.11.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 20:15 Uhr Ort: Kursraum Lampl, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

16

Inhalte: Mein Gesprächsverhalten sowie verbaler und nonverbaler Auftritt, Feedback geben und nehmen, Professionalisierung des Diskussionsverhaltens, Informationsübertragungsprozesse, u. a. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen unterstützt. Referent: Michael Schallaböck Dauer: 24 UE Beitrag: 280,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.lfi.at/vbg

forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1175 Termin: Mi, 14.12.2011 bis Fr, 16.12.2011 Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Unternehmerkompetenz in der Land-/Forstwirtschaft Betriebe entwickeln – Lebensqualität steigern An diesem Vormittag werden Sie Impulse für Ihre Unternehmerkompetenz erhalten. Einerseits wird Stefan Simma betriebswirtschaftliche Kennzahlen präsentieren und Gedanken zum Betriebserfolg und -entwicklung mitgeben sowie folgende Frage aufwerfen: Was ist unternehmerisches Handeln? Andererseits wird das Thema Zeitmanagement an diesem Vormittag Raum einnehmen – Uwe Gottwald wird Ihnen helfen, mit Ihrer Zeit besser zurechtzukommen. Je mehr Kühe, desto größer die Arbeitsbelastung. Ist das wirklich so? Und wie kann die Arbeitszeit im land-/forstwirtschaftlichen Betrieb effektiver eingeteilt werden? Antworten auf diese und Ihre Fragen werden Sie erhalten. Inhalte: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Strategien und Schritte der Betriebsentwicklung, unternehmerisches Handeln und Unternehmensführung, Zeitdiebe fassen, Was tun gegen Auf-


tritt, der in Erinnerung bleibt.

Referenten: Stefan Simma, Uwe Gottwald Dauer: 5 UE Beitrag: 49,00 Euro

Inhalte: Grundlagen der Rhetorik, Warmup und der perfekte Auftritt, Körpersprache bewusst einsetzen, non-verbale Kommunikation, Macht der Sprache, Konzeption, Hilfsmittel, Checklisten, Start/Ziel Strategie, der Gebrauch von Fach- und Fremdwörtern, Kommunikationspotenzial, Umgang mit Unsicherheit und Nervosität, Atmung, Konfliktsituationen, u. a.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

VA-Nr.: 1170 Termin: Sa, 03.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 13:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Spitzenleistung mit gezielter Rhetorik Fortbildung für Edelbrand-/Mostsommeliere Sie wollen Ihren Auftritt weiterentwickeln und ein selbstbewusstes Auftreten sichern? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig! Lernen Sie Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen und verwenden Sie die optimalen Hilfsmittel für Ihren Vortrag. Lernen Sie an diesem Tag auch den Umgang mit Konfliktsituationen und „Was tun wenn man in das Fettnäpfchen tritt“ sowie viele weitere wichtige Tipps und Tricks für einen Auf-

Referentin: Ulrike Ambrosig Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1098 Termin: Sa, 14.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Impulse für Funktionäre Für Personen in land- und forstwirtschaftlichen Fachverbänden/-vereinen und/oder anderen Gremien und Institutionen bieten wir eine Weiterbildungsveranstaltung zur Erleichterung der Funktionärstätigkeit an. Inhalte: Zugang und Nutzen als Funktionär, Sitzungskultur und -leitung, Jahresund Arbeitsplanung, Vernetzung und

Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen, Moderation und Präsentation bei Jahreshauptversammlungen und Weiteres. Speziell in Sachen Öffentlichkeitsarbeit können Sie sich am 10. Februar 2012 in einer weiteren Funktionärsschulung („Schlagund andere Zeilen“) Impulse holen. Nähere Informationen dazu auf Seite 81. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Martina Rüscher, Gebhard Bechter Dauer: 4 UE Beitrag: 46,00 Euro VA-Nr.: 1228 Termin: Di, 24.01.2012 Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sie sind unverwechselbar – zeigen Sie es!

Persönlichkeit und gesundheit

schieberitis? Jahres- und Wochenpläne erstellen, Tipps und Tricks für Unternehmer/-innen.

Ganzheitliche Farb-, Typ- und Imageberatung Selbstvertrauen, Sicherheit und Charisma kommen von innen – farb- und typgerechtes Aussehen von außen. Dieses Seminar soll Ihnen helfen „Ihre“ Farben, die Ihr eigenes Selbstvertrauen stärken, zum Wohlbefinden beitragen und Ihr Äußeres so verbessern, dass Sie nicht unnatürlich und gekünstelt wirken, zu wählen. Inhalte: Farben und ihre Wirkung kennen lernen, Was kann durch eine Farbberatung erreicht werden – praktisch vorgeführt an allen Teilnehmer/-innen, Die absoluten No‘s im Outfit vermeiden, Accessoires richtig einsetzen, individuelle Frisuren und Brillentipps. Referent: Josef Moser Dauer: 8 UE Beitrag: 138,00 Euro

Bildnachweis: M. Krejcarek

VA-Nr.: 1242 Termin: Sa, 11.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

17


Gedächtnisleistung effizient steigern

Persönlichkeit und gesundheit

Gregor Staub und mega memory® Gedächtnistraining Kennen Sie das auch? Gerade aus dem Urlaub zurück, steht man vor dem Geldautomaten – und plötzlich ist die Geheimnummer weg. Oder Sie begegnen einer ehemaligen Kollegin, wollen sie begrüßen, und ... haben im selben Moment den Namen vergessen. Der Schweizer Gregor Staub gehört zu den erfolgreichsten Gedächtnistrainern Europas. Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wie Sie Ihr Gedächtnis mit viel Spaß nachhaltig verbessern können – damit Ihnen so etwas nie (mehr) passiert! Referent: Gregor Staub Dauer: 2 UE Beitrag: 5,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg und zahlreichen weiteren Veranstaltungspartnern durchgeführt. VA-Nr.: 1227 Termin: Fr, 02.03.2012 Uhrzeit: 13:30 bis 15:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

F(r)u(r)chtbar streiten Lohnender Umgang mit Konflikten Wir behaupten, dass Konflikte nicht zu vermeiden sind. In dieser Welt jedenfalls nicht. Es kann also im Umgang mit Konflikten nicht um ein „ob“ gehen, sondern immer nur um ein „wie“. Harmonisches Zusammenleben und miteinander arbeiten ist die Grundlage für Glück und Erfolg. Konflikte sind jedoch nicht nur negativ. Allzu konfliktscheues, harmoniebedürftiges Verhalten kann einer Entwicklung im Weg stehen, genauso wie zu viel und vor allem zu ausuferndes Streiten jede gedeihliche Entwicklung hemmen kann. Auch der richtige Umgang miteinander will gelernt sein. Heute mehr denn je. Zu diesem Zweck wird dieser Abend angeboten. Es sollen dabei Kenntnisse über die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten vermittelt werden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der

18

Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Tino Ricker Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro

Lebensqualität Bauernhof

VA-Nr.: 1197 Termin: Di, 20.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Einfach organisiert Erfolgreiche Menschen haben viel zu tun – sie strahlen aber auch Ruhe aus. Die Ruhe kommt von Disziplin, Ordnung und einer effizienten Zeiteinteilung. Jeder Tag hat 24 Stunden – und die lassen sich nicht vermehren. Deshalb sind Zeitdiebe zu finden und abzustellen, aber auch notwendige Pausen zu machen und gute Ergebnisse zu erzielen. Effiziente Zeiteinteilung und strukturierte Organisation bringt zunehmender Arbeits- und Leistungserfolg sowie Zeitgewinn für andere wichtige Dinge und Lebensqualität. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen praxisnahe Lösungsansätze für die Organisation von Arbeit, Haushalt und Freizeit. Inhalte: Wie organisiere ich meinen Alltag? Dem Tagesrhythmus auf der Spur; Wer knabbert an meiner Zeit? Die Tagesarbeit und die Freizeit effizient einteilen; Spielregeln gegen den Stress; Haus, Büro und Landwirtschaft – Ordnung ins Leben bringen; Kaizen-Prinzip; Zeitgewinn-Tipps. Referent: Manfred Josef Schauer Dauer: 8 UE Beitrag: 136,00 Euro VA-Nr.: 1121 Termin: Sa, 31.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

information

Lebensqualität Bauernhof ist eine Initiative der Ländlichen Fortbildungsinstitute und den Landwirtschaftskammern in Österreich und bietet Bildungs- und Beratungsangebote sowie Telefonberatung für Bäuerinnen und Bauern in schwierigen Lebenssituationen. Wir haben Zeit – Wir beraten – Wir begleiten. Nähere Information bei der Projektkoordination unter T 01/53441-8567 oder www.lebensqualitaet-bauernhof.at.

Weidenflechten leicht gemacht Einführung in die Technik Anhand von DekoWeidenKugeln und Boote in Schanzengeflechtstechnik erlernen Sie den praktischen Umgang mit diesem Naturmaterial. Dabei widmen Sie sich vorerst dem Handhaben des Weidenmaterials und dem einfachsten Geflecht – einer DekoWeidenKugel. Sie erlernen das Formen und Flechten mit den geweichten Weidenruten zu dekorativen Elementen. Darauf folgend vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem einfachen Zäuner-Geflecht und erfahren nebenbei Wissenswertes über die Ernte, Aufbereitung und Sortenbestimmung des Rohmaterials. Mit dem Weiden-Boot in Schanzentechnik, welches Sie ebenso in diesen zwei Tagen unter fachlicher Anleitung flechten, entsteht so eine anspruchsvolle und zugleich einfach zu erarbeitende Schale, zum Beispiel für Obst. Referent: Hans-Peter Sturm Dauer: 16 UE Beitrag: 198,00 Euro exkl. Material VA-Nr.: 1111 Termin: Mi, 28.09.2011 bis Do, 29.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Möcklebur, 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Möchten Sie einen E-Mail-Newsletter erhalten? Eine Nachricht unter I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt.


Nähen leicht gemacht An vier Kursabenden werden Sie den Umgang mit Modeheften, Schnittzeichnungen und das Nähen erlernen und selbst, nach Ihrer freien Wahl, einfache Kleidungsstücke, Kinderbekleidung, Bettwäsche, Heimtextilien und vieles mehr nähen. Schnuppern Sie in die Modewelt und nähen Sie – unter fachlicher Anleitung und Unterstützung vor Ort – was ihr Herz begehrt. Vor Kursbeginn wird es ein erstes Informationstreffen zum Abstimmen der Wünsche und Anleitung zur Materialbeschaffung geben. Referentin: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro exkl. Material VA-Nr.: 1063 Termin: Mi, 09.11.2011 bis Mi, 30.11.2011 Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1137 Termin: Sa, 19.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kreatives Schaffen mit Metall Ein Tag für alle phantasievollen und kreativen Menschen. Metall verarbeiten und Objekte für Haus und Garten herstellen ist Ziel dieses Kurstages. Inhalte: Herstellung von Ziergegenständen, Blechfiguren, Gartengerüsten, Geschenken, Phantasiegebilden, Rankgestellen, etc. mit den verschiedensten Techniken der Metallverarbeitung (sägen, bohren, schleifen, brennschneiden, plasmaschneiden, schweißen, biegen, etc.). Referent: Arnold Schwarzmann Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro exkl. Material VA-Nr.: 1132

Weihnachtszauber Adventkränze und florale Ideen zur Weihnachtszeit Lassen Sie sich verzaubern mit Ideen zu Adventkränzen, Christbäumen und Weihnachtsdekorationen. Zaubern Sie selbst Ihren persönlichen Adventkranz und Dekorationen für Tisch, Haus und Garten.

Termin: Sa, 21.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kreatives Weidenflechten

Inhalte: Adventkranzbinden, Gestaltungsideen für Christbäume, weihnachtliche Hausgestaltung und Tischdekoration, Gestaltungsideen für Arrangementes im Garten zu dieser Jahreszeit.

Aus Weiden und anderen Naturmateralien werden dekorative Objekte wie Vogelhäuser, Kränze, Kugeln, Laternen, Tüten, Hängelichter geflochten. Dabei werden Sie einfache Techniken des Korbflechtens erlernen und anwenden.

Referentin: Daniela Tauber Dauer: 8 UE Beitrag: 49,00 Euro exkl. Material

Referentin: Birgit Natter Dauer: 4 UE Beitrag: 55,00 Euro

VA-Nr.: 1222 Termin: Sa, 02.02.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 23:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Designen Sie weiter Nähkurs für Fortgeschrittene An vier Kursabenden werden Sie Ihren eigenen Kreativitäten freien Lauf lassen. Wer will nicht schon etwas Besonderes und Einzigartiges? Die Modewelt ist interessant – man muss sie einfach erleben und genießen. Freuen Sie sich auf die „Nähreise“ zu Ihrem ganz besonderen Kleidungsstück. Inhalte: Kreieren von Modellen, Umgang mit Fertigschnitten, Abänderungen von Schnitten, verschiedene Nähtechniken, aufwändige Modelle und trotzdem schnell genäht. Referentin: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro exkl. Material

Persönlichkeit und gesundheit

Werden Sie selbst zum Designer

VA-Nr.: 1086 Termin: Mi, 08.02.2012 bis Mi, 14.03.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Flechten von lebendigen Strukturen Lebendige Weidenstecklinge werden in die Erde gebracht und somit Strukturen erbaut. Erleben und bauen Sie beispielhaft mit dem Flechtwerkgestaltsmeister wundervolle Objekte für den Garten. Lassen Sie es wachsen und gedeihen. Inhalte: Bodenaufbereitung, Weidenarten und deren Erntezeit und Aufbereitung, lebendige Zäune,Tunnel,Tore und Pavillions.

Bildnachweis: BirgitH / pixelio

Referent: Hans-Peter Sturm Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1230 Termin: Mi, 11.04.2012 bis Fr, 13.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Sunnahof Tufers, 6811 Göfis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

19


Persönlichkeit und gesundheit

Englisch für Anfänger Machen Sie mehr aus Ihren Wochenenden. Sie wollen die englische Sprache von Grund auf erlernen oder schon längst Vergessenes wieder auffrischen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an zwei Wochenenden. Unterhaltsames Arbeiten mit lebensnahen Dialogen, abwechslungsreichen Spielen und passenden Liedern steht ebenso auf dem Programm wie das Festigen der englischen Grundgrammatik. Sie werden überrascht sein, wie viel Freude das Erlernen einer Fremdsprache machen kann. Referentin: Ramona Häfele Dauer: 18 UE Beitrag: 155,00 Euro Diese Veranstaltung wird von der Volkshochschule Hohenems durchgeführt. VA-Nr.: 37E100 Termin: 16. bis 18.09.2011 sowie 23. bis 25.09.2011 Ort: at & co, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, T 05576/73383, E vhs@ems.vol.at

siswortschatz und trainieren spielerisch Ihre Bereitschaft über einfache Themen (Begrüßung, Beruf, Herkunft, Wohnort, Freizeit) zu sprechen. Die systematische, ganzheitliche und abwechslungsreiche Arbeitsweise bezieht alle Sinne mit ein und berücksichtigt die verschiedenen Lerntypen. Dadurch lernen Sie schneller und erfolgreicher. Referentin: Christine Klas Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro Diese Veranstaltung wird von der Volkshochschule Hohenems durchgeführt. VA-Nr.: 37E115 Termin: 28.09.2011 bis 14.12.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr Ort: MS Markt, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, T 05576/73383, E vhs@ems.vol.at

Erobern Sie die italienische Sprache. Auf Kommunikation und Sprechfertigkeit wird von Beginn an großen Wert gelegt. Schon nach einigen Lektionen können Sie sich in dieser klangvollen Sprache in konkreten sprachlichen Situationen zurechtfinden. Referent: Bruno Della Rossa Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro Diese Veranstaltung wird von der Volkshochschule Hohenems durchgeführt. VA-Nr.: 37E114 Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr Ort: at & co, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, T 05576/73383, E vhs@ems.vol.at

Spanisch für Anfänger In diesem Kurs erlangen Sie erste Kenntnisse und Eindrücke der Weltsprache Spanisch. Sie erlernen die grammatischen Grundstrukturen und den Ba-

20

Viele Frauen reden aber ungern vor größeren Gruppen. Sie sprechen zu schnell, zu leise, zu hoch. Durch gezielte Atem-, Wahrnehmungs- und Haltungsübungen lernen Sie an diesem Kurstag mehr Kraft und Volumen in Ihre Stimme zu bringen. Diese Veranstaltung wird durch das Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung gefördert. Referentin: Anita Brandstätter-Egger Dauer: 7 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird von der Volkshochschule Hohenems durchgeführt. VA-Nr.: 37E220

Überzeugen Sie durch Ihre Stimme für Frauen Eine geschulte Stimme verleiht Ihren

Italienisch für Anfänger

Worten Intensität und Überzeugungskraft. Mit dem richtigen Einsatz Ihrer Stimme kommunizieren Sie erfolgreicher und hinterlassen einen unverwechselbaren Eindruck bei Ihren Gesprächspartnern.

Termin: Sa, 01.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: TherapieHoch3, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, T 05576/73383, E vhs@ems.vol.at


Zur Erhaltung unserer Gesundheit brauchen wir mehr: Ein funktionierendes Gesundheitswesen als „Netz“, ein waches Gesundheitsbewusstsein, einen gesunden „Alltag“ und eine Kultur der eigenständigen Gesundheitspflege.

Schlaganfall – Was nun? Der Schlaganfall ist eine typische Erkrankung des höheren Lebensalters, kommt jedoch auch bei jungen Menschen vor. Bei dieser Gehirnverletzung kann es oft zu Lähmungen, Sehstörungen und Sprachstörungen kommen. Durch entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen können sich die Ausfälle innerhalb eines Jahres nach dem Ereignis wieder zurückbilden, auch verbleibende Einschränkungen können dadurch deutlich verringert werden. Lernen Sie Wissenswertes und nützliche Tipps zum Thema Schlaganfall an diesem Nachmittag. Inhalte: allgemeine Informationen zum Schlaganfall, mögliche Warnzeichen, Umgang mit einem und Pflege eines Menschen nach einem Schlaganfall, Was kann ich tun, um einen (weiteren) Schlaganfall zu vermeiden? Referentin: Gabriele Gugele Dauer: 3,5 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zuammenarbeit mit dem Vorarlberger Absolventenverein durchgeführt. VA-Nr.: 1201 Termin: Mi, 12.10.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Erste Hilfe

Alte Heilmethoden mit heimischen Pflanzen

bei Unfällen im Wald und Forst Vor allem im Wald passieren immer wieder schwere Unfälle. Ein gefällter Baum, Werkzeug das nicht ordnungsgemäß verstaut ist oder einfach nur nasser Boden können zu schweren Verletzungen führen. Die Erstversorgung ist sehr wichtig und sollte immer wieder aufgefrischt und geübt werden. Lernen Sie an diesem Abend den Umgang und die richtige Versorgung von verletzten Personen sowie schnell und effizient die Erste Hilfe Maßnahmen durchzuführen. Eine Fortbildung für Waldpädagogen und alle im Wald und Forst tätigen Personen. Referent: Kurt Greber Dauer: 4 UE Beitrag: 45,00 Euro

Das Wissen um die alte Art von Pflegen und Heilen mit Wickel und Auflagen stammt aus früher Zeit. Unsere wildwachsenden Heilpflanzen und Gartenkräuter finden dabei Verwendung. In Theorie und Praxis befassen Sie sich mit dieser unterstützenden Wirkung der Natur.

Persönlichkeit und gesundheit

gesundheit und ernährung

Referentin: Ingeborg Sponsel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1093 Termin: Sa, 28.01.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1199 Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 19:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

21


Erste Hilfe für Kinder

Persönlichkeit und gesundheit

Die Natur sicher erleben Kindernotfallkurs mit Schwerpunkt Outdoor – vor allem in der Natur und im Wald lauern viele Gefahren auf kleine Kinder. Gerade im Zusammenhang mit großen und kleinen Tiere passieren immer wieder Unfälle und auch auf einem Bauerhof / einer Alpe verbergen sich viele Verletzungsquellen. Lernen Sie an diesem Tag die richtige und vor allem rasche Hilfe bei verunfallten Kindern anzuwenden. Ob ein Sturz vom Pferd, beim Wandern gestolpert oder von einem Tier gestochen/gebissen – ein Unfall ist schnell passiert und das einzig Falsche ist Nichts zu tun. Mit praktischen Beispielen bekommen Sie mehr Sicherheit und können im Notfall das Richtige tun. Inhalte: Schockbekämpfung durchführen und vor Unterkühlung schützen, Knochen- und Gelenksverletzungen richtig versorgen, Vergiftung durch Wildpflanzen und Früchte vermeiden, Bewusstlosigkeit erkennen und lebensrettende Maßnahmen setzen, Wunden versorgen – von einfachen Abschürfungen bis zum Tierbiss, starke Blutungen stillen, Strangulation und Verbrennungen bei Kindern, Unfallverhütung durchführen. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe, Reitpädagogische Betreuuer/-innen, Kräuterpädagogen, Waldpädagogen, Natur- und Landschaftsführer/-innen und alle im/am agrar- umwelt- und waldpädagogischen Bereich Tätigen und Interessierten. Referent: Günther Hilbe Dauer: 8 UE Beitrag: 76,00 Euro VA-Nr.: 1224 Termin: Fr, 10.03.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 17:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Meinen Rücken stärken Gesundheitsnachmittag Die Redewendung „den Rücken stärken“ entspricht dem entwicklungsund ressourcenorientierten Ansatz der

22

Gesundheitsförderung. Der Begriff „Rücken stärken“ geht weit in seiner Bedeutsamkeit über die Begrifflichkeit „den Rücken kräftigen“ hinaus. Die Teilnehmer/-innen dieses Gesundheitsnachmittages erfahren von Dr. Michael Rüscher wie einfach die gesunde Bewegung am Bewegungsapparat sein kann und erlernen einfache Übungen, die den Rücken stärken, in den Alltag zu integrieren. Alles wird einfach erklärt auf Basis neuer medizinischer Erkenntnisse. Referent: Michael Rüscher Dauer: 3 UE Beitrag: 22,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg, der ARGE Meister/-innen sowie Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1130 Termin: Do,15.03.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Frauenpflanzen Schon die Beschäftigung mit diesen kraftvollen Pflanzen ist heilsam. Überliefertes Heilpflanzenwissen und die Kenntnisse der modernen Phytotherapie geben uns einen Einblick in die Vielfalt der pflanzlichen Heiltraditionen. Sie lernen Pflanzen mit hormonartigen Wirkungen kennen, als Ausgleich in den

information Bäuerliches Sorgentelefon Schicksalsschläge in bäuerlichen Familien. Wir alle wünschen uns, dass unser Leben in geordneten Bahnen verläuft und wir unseren Betrieb erfolgreich in Gesundheit und Harmonie führen können. Ein plötzlicher Schicksalsschlag wie Unfall oder Todesfall kann jedoch jede Familie treffen. Der Vorsorgeratgeber „Schicksalsschläge in bäuerlichen Familien“ gibt einen Überblick, was zu tun ist, um für den Fall der Fälle gut gerüstet zu sein. Erhältlich unter T 05/0259-25000 oder E betriebswirtschaft@lk-noe.at. Das bäuerliche Sorgentelefon erreichen Sie jeweils vormittags unter

0810 676 810

zum Ortstarif – österreichweit, anonym und vertraulich.

Wechseljahren und für andere Befindlichkeiten. Hausmittel aus wild wachsenden Heilpflanzen und Gartenkräutern lohnen sich wiederentdeckt zu werden. Praktische Selbsthilfetipps zur Frauengesundheit eröffnen viele Möglichkeiten. Referentin: Ingeborg Sponsel Dauer: 3 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1116 Termin: Do, 29.03.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Ort: Michelehof, 6971 Hard Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Heute gibt es Knödel in allen Variationen. Von süß bis pikant, von der Vorspeise bis zur Nachspeise werden uns diese Leckereien satt machen. z. B. Käsknödel, Spinatknödel, Hackerknödel, Zwetschkenknödel. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 24,00 Euro VA-Nr.: 1273 Termin: Fr, 14.10.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@ lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Pralinenkurs Hier werden Pralinen in Konditorformat erstellt und Grundlagen der Schokoladeund Kuvertüreverarbeitung gezeigt. Feine Rezepte mit und ohne Pralinenhohlkugeln werden zubereitet. z. B. Whisky-, Irish-Coffee-, Himbeerpralinen, Amarettotrüffel. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1274 Termin: Sa, 19.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Ernährung – die Chance für das Weltklima?

Bildnachweis: LK Niederoesterreich

Was wir essen – Küche im globalen Zusammenhang 20 Prozent des gesamten Energieverbrauches und 20 Prozent aller CO2Emissionen in Industrieländern gehen auf Produktion, Distribution, Verarbei-

tung und Konsum von Lebensmitteln zurück. Die Esskultur wirkt nachhaltig und das Geschlecht von Kindern und Jugendlichen hat Einfluss auf das Ernährungsverhalten. Erweitern Sie Ihr Wissens um die Vorgänge des Klimawandeles und der Verschiebung der Anbauregionen in Europa, die Folgen für die Landwirtschaft und die Auswirkung auf die Lebensmittelversorgung zukünftiger Generationen und die Produktion der Nahrungsmittel in Österreich. Lassen Sie sich des Weiteren überraschen von den ernährungsphysiologischen Empfehlungen, die in Hinblick auf Klimawandel und Gender beleuchtet und Alternativen aufgezeigt werden. Lehrbehelfe und deren mögliche, praktische Anwendung in pädagogischen Aktivitäten werden ebenso vorgestellt. Ao. Univ. Prof DI Eitzinger, Agrarklimatologe des Instituts für Meteorologie hat die unterschiedlichsten Szenarien der Klimaerwärmung in Simulationen veranschaulicht, die Auswirkung auf den Blühund Erntezeitpunkt von Pflanzen und der Verschiebung von Anbauregionen in Österreich und Europa darstellen. Mag. Rosemarie Zehetgruber, Autorin der vom Lebensministerium in Auftrag gegebenen Studie „Gender- und Nachhaltigkeitsaspekte in der Verpflegung“ wird Sie am Nachmittag mit „Dr. Feinsinn“ bekannt machen und Ihnen die Vorlieben der Kinder zu Obst und Gemüse, in Form eines Stationenbetriebes, näher bringen. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe, Reitpädagogische Betreuuer/-innen, Kräuterpädagogen, Waldpädagogen, Natur- und Landschaftsführer/-innen und alle im/am agrar- umwelt- und waldpädagogischen Bereich Tätigen und Interessierten. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Josef Eitzinger, Rosemarie Zehetgruber, Roland Blum Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt.

VA-Nr.: 1128 Termin: Do, 01.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Weihnachtsbäckerei Es weihnachtet! Damit heuer vielleicht ein paar neue Ideen auf dem Keksteller auftauchen, wird dieser Kurs köstlichen Weihnachtsbäckereien gewidmet: Eisenbahnschienen, Toffee-Streifen, Baileyskugeln, Schoko-Minz-Kekse, etc. Referentin: Verena Holzer Dauer: 6 UE Beitrag: 26,00 Euro VA-Nr.: 1275 Termin: Sa, 03.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 14:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Persönlichkeit und gesundheit

Knödelkochkurs

Grundkochkurs für Ahnungslose und Ungeübte Sie wollen sich an die Geheimnisse des richtigen Kochens heranwagen? Anhand einfacher, doch raffinierter Rezepte soll Spaß und Freude am Kochen geweckt werden. Gutes Essen muss nicht kompliziert sein. z. B. Gemüsecremesuppe, Geschnetzeltes mit Reis, Apfel-SahneRoulade. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 25,00 Euro VA-Nr.: 1276 Termin: Fr, 27.01.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig zugesandt? Eine E-Mail an lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt und Sie finden den LFI-Bildungskatalog in Zukunft jährlich automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten.

23


Persönlichkeit und gesundheit

Dampfgaren Dampfgaren ist gesund und sorgt für einen natürlichen Geschmack, doch wie setze ich dieses Gerät möglichst vielseitig ein? Kochen mit dem Dampfgargerät wird hier geübt. z. B. Kräuternockerl, Fisch, Gnocchi, Germknödel. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 25,00 Euro VA-Nr.: 1277 Termin: Sa, 25.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Backkurs Hier werden Grundteige mit einigen Tipps und Tricks für leichteres Gelingen gezeigt und zubereitet. Wer gerne mit „Kuchen backen“ beginnen möchte oder Fragen zu bestimmten Teigzubereitungsarten hat, ist bei diesem Kurs genau richtig: Biskuitroulade, Rührmasse, Brandteigschwäne, Zopf, etc. Referentin: Verena Holzer Dauer: 3,5 UE Beitrag: 25,00 Euro VA-Nr.: 1278 Termin: Fr, 16.03.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Von der Wiese auf den Tisch Wildkräuternachmittag Die wild wachsenden Frühjahrskräuter wecken unsere Lebensgeister. Sie sind eine wichtige Vitaminquelle und ein Jungbrunnen. Entlang des Weges, auf der Wiese, in der Hecke und im Wald finden Sie noch eine große Vielfalt an heimischen Heilpflanzen. Sie werden die Kräuter und essbaren Wildpflanzen entdecken und sammeln und anschliessend Tee und Wildkräuterköstlichkeiten zubereiten.

24

Referentin: Ingeborg Sponsel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1117 Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Dorfzentrum, 6834 Übersaxen Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Powerfrühstück Ein vollwertiges Frühstück am Morgen sorgt für viel Energie, bremst Konzentrationsschwächen, sorgt für Abwechslung und lässt Hunger erst nach drei bis fünf Stunden wieder entstehen. Auch als Mittagsjause sind diese Mahlzeiten top: Haferflocken-Porridge mit HonigIngwer-Äpfeln, Polentataler, Riebel, etc. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 23,00 Euro VA-Nr.: 1279 Termin: Sa, 21.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Nudelvariationen Wer kennt sie nicht? Nudeln in allen Farben und Formen. Ob gefüllt oder

pur, Nudeln machen satt und glücklich. Dieser Kurs beinhaltet Grundkenntnisse und Tipps zur Nudelzubereitung. z. B. Kasnudeln, Krautkrapfen, Kräuternudeln, Schokonudeln mit Kirschsoße. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 25,00 Euro VA-Nr.: 1280 Termin: Sa, 12.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Fisch Fisch soll und kann öfter auf den Tisch kommen. Frischer Fisch (Zander, Eglifilets, Felchen, u. a.) kann lecker schmecken, sogar Fischmuffel überzeugen und ist zudem schnell zubereitet. z. B. Kräuteregli, Fischauflauf, gratinierter Saibling, Fischlaibchen. Referentin: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 27,00 Euro VA-Nr.: 1281 Termin: Fr, 01.06.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Ein bedeutender Teil der Weiterbildung wird in Vorarlberg von den regionalen und örtlichen Organisationen getragen. Die Basis für das erfolgreiche Wirken bilden die über 200 Bäuerinnen, die auf Orts-, Gebiets- und Landesebene im Bereich der Frauenbildung tätig sind. Diese flächendeckende Struktur mit Ansprechpartnerinnen auf den verschiedenen Ebenen hat sich sehr bewährt.

Bäuerinnenorganisation Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz Evy Halder T 05574/400-100 Andrea Huber T 05574/400-110 E urlaub@lk-vbg.at I www.baeuerinnen.at

Zukunftsorientierte, agrarwirtschaftliche Motivation (ZAM) Mit ZAM betrieblich und persönlich gewinnen.

Bildnachweis: E. Steinegger, Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Betriebswirtschaftliche und partnerschaftliche Betriebsführung – genau das richtige für mich, wenn ich Partnerin eines Betriebsführers bin und schon Erfahrung mitbringe oder Neueinsteiger/in in der Landwirtschaft bin. Mit dieser Ausbildung soll Basiswissen aus Agrarwirtschaft und Agrarpolitik vermittelt sowie Austausch und Erfahrungen mit Seminarkolleginnen ermöglicht werden. Modul 1: Kick off – Auf dem Weg zur Insiderin / zum Insider Modul 2: Agrarwirtschaftliche Information Modul 3: Alles was Recht ist Modul 4: Betriebswirtschaft und Buchführung Modul 5: Meine Rolle in Betrieb und Familie Modul 6: Wertschätzende Kommunikation Modul 7: Betriebsentwicklung partnerschaftlich planen Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und

des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Referenten: Angela Jäger, Gebhard Bechter, Barbara Kathrein, Daniela Theurer, Stefan Simma, Bernhard Jenny Dauer: 26 UE Beitrag: 120,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1233 Termin: Mo, 24.10.2011 bis Do, 02.02.2012 Uhrzeit: lt. Stundenplan Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Einführung Milchlehrpfad Lehrbehelfe in Zusammenhang mit Weg der Milch bestehen. Zielsetzung ist es, den Kindern den Weg der Milch von der Kuh bis auf den Küchentisch näher zu bringen und den Wert dieses Lebensmittels hervorzuheben. Zielgruppe sind sowohl alle Schulstufen der Grundschule als auch die Sekundarstufen der AHS, Haupt- und Mittelschulen. Die Arbeitsunterlagen sind nicht nur auf unterschiedliche Fächer, sondern auch auf die angegebenen Altersgruppen abgestimmt. Die einzelnen Lehrbehelfe des Milch-Info-Paketes geben u. a. Auskunft über Abstammung und Nutzung der

Kuh, über die wichtigsten Rinderrassen in Österreich, die Haltung der Tiere, über Verarbeitung und Transport von Milch und Milchprodukten. Es wird aber auch auf die Kennzeichnung der Lebensmittel, ihren gesundheitlichen Wert sowie die Bestandteile der Milch eingegangen.

Persönlichkeit und gesundheit

Bäuerinnen in Vorarlberg

Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Referentin: Katharina Hutter Dauer: 3 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1142 Termin: Di, 27.09.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 16:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Landeserntedankfeste Zusätzlich zum stattfinden Bauernmarkt / Wochenmarkt beteiligen sich Bäuerinnen mit einem Erntedankfest. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen aus den Talschaften in Tracht. Termin: Fr, 23.09.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 14:00 Uhr Ort: Kaiserstraße, 6900 Bregenz Termin: Sa, 24.09.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 14:00 Uhr

25


Persönlichkeit und gesundheit

Ort: Marktplatz, 6850 Dornbirn; Marktgasse, 6800 Feldkirch; Nepumukbrunnen, 6700 Bludenz

Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Referenten: Anneliese Bleil, Eva Bechter, Michael Rüscher, Pfarrer Stephan Biondi, Christian Kopf Beitrag: Vollpension Einzelzimmer 230,00 Euro; Vollpension Doppelzimmer 216,00 Euro.

Was ist gesunde Ernährung? In unserer Wellness und Fitness Gesellschaft spielt die „gesunde Ernährung“ eine zunehmend große Rolle. Doch wir sind uns nicht einig was damit gemeint ist. Unsere Ernährung ist geprägt und beeinflusst von der Herkunft der Lebensmittel, unserem Geschmack, unserer Tradition und Kultur, unserer Erinnerung und unserer Erziehung. Über dieses spannende Thema wollen wir an diesen Nachmittagen diskutieren und persönliche Erfahrungen einfließen lassen. Referentin: Eva Bechter Dauer: 3,5 UE Beitrag: 10,00 Euro VA-Nr.: 1236 Termin: Do, 06.10.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Ort: Gasthaus Ritter, 6866 Andelsbuch Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at VA-Nr.: 1237 Termin: Do, 20.10.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Bäuerinnenbildungswoche – Bilder die uns begleiten Bilder gehören zu unserem Leben. Ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, ob innere oder äußere, wir sind geprägt von Bildern, die uns begleiten. Wir erleben Bilder als Quellen der Kraft und Hoffnung genauso wie als Ballast und Energiefresser. In diesen Tagen wollen wir dem nachgehen und Kraft

26

schöpfen für unseren Alltag. Fragen zur Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen und das Thema Rückenschmerz mit einfachen Übungen für den Alltag ergänzen das Programm der Woche, die in wohltuender Gemeinschaft gut tun soll.

Termin: Mo, 07.11.2011 bis Fr, 11.11.2011 Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: Bildungshaus Batschuns, 6832 Zwischenwasser Anmeldung: Bildungshaus Batschuns, 05522/44290, bildungshaus@bhba.at

Schlag- und andere Zeilen Wie Kommunikation in und mit Medien funktionieren kann, werden Sie an diesem Nachmittag von Marlies Mohr, Redakteurin der „Vorarlberger Nachrichten“, erfahren. Inhalte: Schreiben / Texten im Alltag für Zeitung („Unser Ländle“, Gemeindeblätter, Regionalmedien, etc.) und Homepage; Welche verschiedenen Arten von Medien gibt es und wie berichte ich in welchem Medium? Welche Textsorten/formen gibt es und wann verwende ich welche? Wie werden Artikel gelesen und wie soll daher ein Artikel aufgebaut sein? Was soll in der Überschrift / im Vorspann / etc. stehen? Was ist bei Bildunterschriften zu beachten? etc. Wie spreche ich die verschiedenen Medien an? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Marlies Mohr Dauer: 4,5 UE Beitrag: 39,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1234 Termin: Fr, 10.02.2012 Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems

Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Leben in und mit den Generationen Jung und Alt – ist ein harmonisches Zusammenleben trotz der Unterschiede im Denken und Handeln möglich? Sie erhalten hilfreiche Anregungen, wie Sie Konflikten vorbeugen und mit ihnen umgehen. Anhand von praktischen Beispielen bekommen Sie Tipps, um gut miteinander zu reden und auch zuzuhören. Sie analysieren Ihre eigene Situation und entwickeln Umsetzungsideen. Auf das Besondere an der bäuerlichen Struktur wird eingegangen. Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Referentin: Angelika Wagner Dauer: 7 UE Beitrag: 15,00 Euro VA-Nr.: 1235 Termin: Fr, 09.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Hofübergabe/-nahme Seminar für Jung und Alt Die Hofübergabe/-nahme ist im Laufe der Zeit für jede/n Betriebsleiter/-in etwas Besonderes und soll an diesem Tag thematisiert werden. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Neben finanziellen und rechtlichen Fragen werden an diesem Tag auch zwischenmenschliche und persönliche Aspekte bei der Hofübergabe/nahme angesprochen. Holen Sie sich Anregungen und Gedanken zur Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Details siehe Seite 77. Referenten: Angelika Wagner, Dietmar Nußbaumer,Tino Ricker, DanielaTheurer Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro pro Betrieb


VA-Nr.: 1090 Termin: Sa, 10.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Meinen Rücken stärken

Bäuerinnen Leiblachtal

Festveranstaltung der Unterländer & Leiblachtaler Bäuerinnen Veranstalter: Bäuerinnen Leiblachtal und Unterland Termin: 09.11.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: Kulturhaus, 6850 Dornbirn Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Kranken- und Altenpflegekurs

Gesundheitsnachmittag Die Redewendung „den Rücken stärken“ entspricht dem entwicklungs- und ressourcenorientierten Ansatz der Gesundheitsförderung. Der Begriff „Rücken stärken“ geht weit in seiner Bedeutsamkeit über die Begrifflichkeit „den Rücken kräftigen“ hinaus. Die Teilnehmer/-innen dieses Gesundheitsnachmittages erfahren von Dr. Michael Rüscher wie einfach die gesunde Bewegung am Bewegungsapparat sein kann und erlernen einfache Übungen, die den Rücken stärken, in den Alltag zu integrieren. Alles wird einfach erklärt auf Basis neuer medizinischer Erkenntnisse. Referent: Michael Rüscher Dauer: 3 UE Beitrag: 22,00 Euro

Bildnachweis: Urlaub am Bauernhof Vorarlberg, Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg, der ARGE Meister/innen sowie Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1130 Termin: Do,15.03.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Referentin: Eva Thaler Veranstalter: Bäuerinnen Leiblachtal Termin: Herbst-Winter 2011/12 Ort: 6911 Eichenberg Anmeldung: Gorbach Renate, T 05574/43894

Bäuerinnen vorderer Bregenzerwald & Kleinwalsertal

Wälder-Dirndl-Nähkurs Referentin: Marlene Simma Veranstalter: Bäuerinnen Vorderwald Termin: Oktober 2011 Anmeldung: bis 15.09.2011 bei Anna Schwärzler, T 0664/9102630

Bäuerinnenpreisjassen Veranstalter: Bäuerinnen Alberschwende/Müselbach Termin: Oktober 2011 Anmeldung: Andrea Bereuter, T 05579/ 85769; Martha Bolter, T 05579/7127

Nadelfilzen – Weihnachtsdekoration Ganzheitliches Gesundheitsturnen Speziell für Frauen die im Alltag „großes Bewegen“ in sechs bis zehn Einheiten. Referentin: Barbara Gaugelhofer Beitrag: 40,00 Euro Veranstalter: Bäuerinnen Leiblachtal/ Hörbranz Termin: Winter 2011/12 Ort: Hauptschule, 6912 Hörbranz Anmeldung: Gerda Rist, T 05574/53451; Annelies Feßler, 05573/83707

Dekoration mit Naturmaterialien Veranstalter: Bäuerinnen Lochau Termin: Herbst 2011 Anmeldung: Gerda Rist, T 05574/53451

Erste Hilfe Kurs Veranstalter: Bäuerinnen Lochau Termin: Jänner 2012 Anmeldung: Gerda Rist, T 05574/53451

Persönlichkeit und gesundheit

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg, der ARGE Meister/-innen sowie der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt.

Veranstalter: Bäuerinnen Alberschwende/Müselbach Termin: November 2011 Anmeldung: Herta Schedler,T 05579/4035; Martha Bolter, T 05579/7127

Gemütliches Frühstück mit Vortrag Veranstalter: Bäuerinnen Alberschwende/Müselbach Termin: Frühjahr 2012 Anmeldung: Ingeborg Winder, T 05579/ 3166; Martha Bolter, T 05579/7127

Kochkurs Partygerichte Referentin: Verena Holzer Beitrag: 23,00 Euro Veranstalter: Bäuerinnen Krumbach Termin: 05.11.2011 Uhrzeit: 09:00 Uhr Ort: Saalküche, 6942 Krumbach Anmeldung: Martha Winder, T 05513/8563

27


Persönlichkeit und gesundheit

Krapfenbackkurs Krapfen gefüllt mit Marmelade oder Vanillecreme Referentin: Manuela Beer Veranstalter: Bäuerinnen Langenegg Termin: Jänner 2012 Ort: Schulküche, 6941 Langenegg Anmeldung: Fuchs Maria,T 05513/42852

Kochen mit heimischem Fleisch Referentin: Ulrike Hagen Veranstalter: Bäuerinnen Langenegg Termin: 18.04.2012 Ort: Schulküche, 6941 Langenegg Anmeldung: Fuchs Maria,T 05513/42852

Wild - Kochkurs Leckere Wildspezialitäten auf den Teller zaubern – Tipps und Tricks zur richtigen Zubereitung von heimischen Wildgerichten. Referent: Werner Vögel Beitrag: 33,00 Euro Veranstalter: Bäuerinnen Langen/Thal Termin: 12.10.2011 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Hauptschule, 6933 Doren Anmeldung: Annelies Sutter, T 0664/9966181; Brigitte Forster, T 05575/4645; Marlene Wehinger, T 0664/5659173

Orientalischer Frauentanz – für Anfängerinnen Für Frauen jeden Alters und jeder Figur, fördert Fitness, Beweglichkeit und Kondition, stärkt Bauch, Rücken- und Beinmuskulatur, integriertes Beckenbodentraining, Stressabbau, ästhetische Bewegungen, neues Körpergefühl. Referentin: Doris Krammer Beitrag: 100,00 Euro Veranstalter: Bäuerinnen Langen/Thal Termin: 20.09.2011 bis 29.11.2011 Uhrzeit: 20:00, jeweils dienstags Ort: Pfarrsaal, 6932 Langen b. Bregenz,

28

Anmeldung: Annelies Sutter, T 0664/9966181; Brigitte Forster, T 05575/4645; Marlene Wehinger, T 0664/5659173

Räuchern Referentin: Ingeborg Sponsel Veranstalter: Bäuerinnen Sulzberg Termin: 10.11.2011 Ort: 6934 Sulzberg Anmeldung: Steurer Kriemhilde, T 05516/2120

Schnelle Gerichte Referent: Werner Vögel Veranstalter: Bäuerinnen Sulzberg Termin: September 2011 Ort: Schulküche, 6933 Doren Anmeldung: Steurer Kriemhilde, T 05513/2120

Weidenflechten Veranstalter: Bäuerinnen Sulzberg Termin: März 2012 Ort: 6934 Sulzberg Anmeldung: Steurer Kriemhilde, T 05516/2120

Termin: 10.10.2011 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Hauptschule. 6863 Egg Anmeldung: Theresia Schneider, T 0664/3744794

Besinnungsnachmittag Referent: Dompfarrer Rudolf Bischof Veranstalter: Bäuerinnen Hinterer Bregenzerwald Termin: 30.11.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: Schulsaal, 6882 Schnepfau Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Nähkurs Jacke zur Juppe und Kauffmann-Tracht, Termin und Ort wird mit den Teilnehmerinnen vereinbart. Referentin: Marlene Simma Veranstalter: Bäuerinnen Hinterer Bregenzerwald Anmeldung: bis Anfang Oktober bei Theresia Schneider, T 0664/3744794

Saucenkurs Grundsaucen und Ableitungen

Bäuerinnen Hinterer Bregenzerwald

Dekorations-Kurs Kränze binden mit Naturmaterialien Referentin: Marianne Ritter Veranstalter: Bäuerinnen Hinterer Bregenzerwald

Referent: Jörg Schneider Beitrag: je nach Teilnehmeranzahl und Lebensmittelkosten Veranstalter: Bäuerinnen Bezau Termin: 11.11.2011 Ort: Hauptschule, 6870 Bezau Anmeldung: Greber Ottilie, T 0664/167585

Kreatives Weidenflechten Referentin: Birgit Natter Beitrag: 20,00 Euro exkl. Material Veranstalter: Bäuerinnen Bezau Termin: Februar/März 2012 Ort: Hauptschule, 6870 Bezau Anmeldung: Kaufmann Ingrid, T 0664/5561737


Wildgerichte

Fruchtige und pikante Genüsse für das ganze Jahr selbst herstellen. Eingemachtes im Glas, Chutneys, Öle, etc. Referentin: Annelies Hofer Veranstalter: Bäuerinnen Schwarzenberg Termin: Ende August 2011 Ort: Pfarrheim, 6867 Schwarzenberg Anmeldung: Bettina Metzler, T 0664/2066328

Räuchern mit Kräutern Die Geschichte des Räucherns, zu besonderen Zeiten. Wirkung und Eigenheiten unserer Räucherpflanzen. Referentin: Hildegard Engstler Veranstalter: Bäuerinnen Schwarzenberg Termin: 15.11.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: Pfarrheim, 6867 Schwarzenberg Anmeldung: Bettina Metzler, T 0664/2066328

Referent: Werner Vögel Veranstalter: Bäuerinnen Dornbirn

Pralinenkurs Referentin: Carina Schelling Beitrag: 25,00/30,00 Euro exkl. Material Veranstalter: Bäuerinnen Au und Frauenbund Termin: 04.10.2011 bis 05.10.2011 Ort: Schulküche, 6883 Au Uhrzeit: 19:00 Uhr Anmeldung: Annemarie Plankl, T 05515/2664; Barbara Rüf,T 05515/2922

Referentin: Karin Feurstein Veranstalter: Bäuerinnen Schwarzenberg Termin: Jänner/Februar 2012 Ort: 6867 Schwarzenberg Anmeldung: Bettina Metzler, T 0664/2066328

Bäuerinnen Vorderland

Wallfahrt zur Zisterzienserabtei Mehrerau Veranstalter: Bäuerinnen Vorderland Termin: Oktober 2011 Ort: Abtei Mehrerau, 6900 Bregenz

Fotobearbeitung Referent: Wolfgang Fuchs Veranstalter: Bäuerinnen Au und Frauenbund Termin: Herbst 2011 Ort: Hauptschule, 6883 Au Anmeldung: Annemarie Plankl, T 05515/2664; Barbara Rüf, T 05515/2922

Ajour- und Holsaumstickkurs Erlernen der Techniken. Für Kissenbezüge, Deckservietten, Läufer, u. ä.

Termin: 24.11.2011 Ort: Paulinarium, Ludescherberg 2, 6713 Ludesch Anmeldung: Rita Wohlgenannt, T 0676/6008360

Pfannengerichte Referent: Werner Vögel Veranstalter: Bäuerinnen Schoppernau Termin: Winter 2012 Ort: Schulküche, 6883 Au Anmeldung: Christine Albrecht, T 05515/2437

Adventandacht bei Nacht Veranstalter: Bäuerinnen Vorderland

Persönlichkeit und gesundheit

Fruchtige und pikante Genüsse

Termin: 29.11.2011 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Pfarrkirche, 6830 Brederis

Dekorationen aus Draht für Advent und Weihnachten Referentin: Margit Thurner Beitrag: 20,00 Euro exkl. Material Veranstalter: Bäuerinnen Röthis, Sulz, Viktorsberg, Muntlix und Dafins Termin: Oktober 2011 Ort: 6832 Röthis Anmeldung: Maria Gredig, T 05522/45945

Bäuerinnen Unterland

Bildnachweis: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Schweißkurs Referent: Harry Simeoni Veranstalter: Bäuerinnen Au und Frauenbund Termin: Frühjahr 2012 Ort: 6866 Andelsbuch Anmeldung: Annemarie Plankl, T 05515/2664; Barbara Rüf, T 05515/2922

Festveranstaltung der Unterländer & Leiblachtaler Bäuerinnen Veranstalter: Bäuerinnen Leiblachtal und Unterland Termin: 09.11.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: Kulturhaus, 6850 Dornbirn Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Pauline bäckt Brot Referentin: Pauline Burtscher Beitrag: 40,00 Euro Veranstalter: Bäuerinnen Röthis, Sulz, Viktorsberg, Muntlix und Dafins Termin: Frühjahr 2012 Ort: Paulinarium, Ludescherberg 2, 6713 Ludesch Anmeldung: Monika Hagen, T 05523/58722

29


Haltungsturnen

Bäuerinnen Oberland

Referentin: Christine Frei Veranstalter: Bäuerinnen Nenzing

Persönlichkeit und gesundheit

Ausflug Ausflug zur Glockengießerei nach Tirol

Termin: 11.01.2012, 10 Abende Ort: 6710 Nenzing Anmeldung: Kaufmann Rosa, T 05525/64446

Veranstalter: Gebiet Oberland Termin: August 2011 Anmeldung: Mähr Christine, T 05524/8639

Adventbesinnung Nach Maria Ebene

Weihnachtsbäckerei Bäuerinnen Innerland

Gesunde, frische, zeitsparende Gerichte

Veranstalter: Gebiet Oberland Wir kochen mit regionalen Zutaten. Termin: Dezember 2011 Ort: Maria Ebene, 6820 Frastanz Anmeldung: Mähr Christine, T 05524/8639

Offenes Singen

Referent: Hermann Kölly Veranstalter: Bäuerinnen Bludesch und Thüringen Termin: Oktober 2011 Ort: Kursküche, 6719 Bludesch Anmeldung: Marianne Pfefferkorn, T 05550/2440

Veranstalter: Gebiet Oberland Termin: Wintermonate 2011/2012 Anmeldung: Mähr Christine, T 05524/8639

Drahtgeflechte und Objekte Wir basteln Frühlingsdekorationen, aus Draht, Schalen, Kugeln, Blumen, usw.

Kochen mit Wildkräuter Referentin: Hanni Lins Veranstalter: Bäuerinnen Schnifis Termin: Frühjahr 2012 Ort: 6824 Schnifis Anmeldung: Maria Stachniß, T 05524/2369

Knödelvariationen Knödel kochen Referent: Werner Vögel Veranstalter: Bäuerinnen Satteins Termin: 13.01.2012 Ort: Schulküche, 6822 Satteins Anmeldung: Leni Häusle,T 05524/5942; Andrea Erhart, T 0680/3064257

30

Referentin: Michaela Gantner Veranstalter: Bäuerinnen Bludesch und Thüringen Termin: März 2012 Ort: 6719 Bludesch Anmeldung: Marianne Pfefferkorn, T 05550/2440

Salben aus heimischen Kräutern Kräuterführung im Elfenkräutergarten mit Herstellung von Salben mit heimischen Kräutern Referenten: Tamara Mayer und Martina Tiefenthaler Veranstalter: Bäuerinnen Nenzing Termin: Mitte April 2012 Ort: 6710 Nenzing Anmeldung: Kaufmann Rosa, T 05525/64446

Referentin: Verena Braitsch Veranstalter: Bäuerinnen Nenzing Termin: 18.11.2011 Uhrzeit: 13:00 Uhr Ort: Hauptschule, 6710 Nenzing Anmeldung: Kaufmann Rosa, T 05525/64446

Bäuerinnen Montafon

Erste Hilfe Auffrischungskurs Damit im Notfall auch rasch gehandelt wird, werden wir die richtigen Handgriffe wiederholen und festigen. Referent: Helmut Küng Veranstalter: Bäuerinnen Bartholomäberg Termin: Mitte Oktober 2011 Ort: Mehrzweckgebäude, Bartholomäberg Anmeldung: Christine Fitsch, T 0664/1672917

Line Dance Kurs Wer Freude an Musik und Bewegung hat, gepaart mit Konzentration, der findet in diesem Anfängerkurs sicher eine wunderbare Erfüllung! Referenten: Gabi Bitschnau, Edda Mangeng Veranstalter: Bäuerinnen Bartholomäberg Termin: ab Herbst 2011, zehn Mal Ort: Vereinssaal, 6781 Bartholomäberg Anmeldung: Christine Fitsch, T 0664/1672917


Gemeinsam kochen wir feine Schmankerl mit heimischem Fleisch. Referent: Bernhard Burtscher Veranstalter: Bäuerinnen Bartholomäberg Termin: November 2011 Ort: Schulküche Poly Gantschier Anmeldung: Christine Fitsch, T 0664/1672917

Brotbackkurs Wir backen neue Brotsorten. Brot backen neu entdecken – Erlebnis und Leidenschaft garantiert. Referentin: Pauline Burtscher Veranstalter: Bäuerinnen Bartholomäberg Termin: März 2012 Ort: Paulinarium, Ludescherberg 2, 6713 Ludesch Anmeldung: Christine Fitsch, T 0664/1672917

Kräutertag Wir entdecken gemeinsam die Lebensräume der Wildkräuter, sammeln sie und lernen das heilende Wissen der Natur kennen. Anschließend werden wir uns der praktischen Heilpflanzenkunde widmen. Referentin: Angelika Thaler Veranstalter: Bäuerinnen Bartholomäberg

Bildnachweis: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Termin: 26.04.2012 Ort: Mehrzweckgebäude, 6781 Bartholomäberg Anmeldung: Christine Fitsch, T 0664/1672917

Bäuerinnen Großes Walsertal

Referentin: Silvia Türtscher Beitrag: 20,00 Euro exkl. Material

Das Thema der Zukunft – Demenz

Veranstalter: Bäuerinnen Raggal, ÖVPFrauenbewegung Raggal

Referent: Wilfried Feuerstein Veranstalter: Bäuerinnen Großwalsertal Termin: 04.10.2011 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Hauptschule, 6723 Blons Anmeldung: Andrea Schwarzmann, T 05553/712

Termin: 10.01.2012, vier Nachmittage Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Walserstüble im Gemeindehaus, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, T 05553/245; Angelika Küng, T 0664/73900526

Hausschuhe filzen Festveranstaltung der Großwalsertaler Bäuerinnen Veranstalter: Bäuerinnen Großwalsertal Termin: 18.11.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: 6731 Sonntag Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Fitness und Beweglichkeit Wir laden alle Jugendlichen, Frauen und Männer ein, ihre Gesundheit durch gezieltes Turnen zu fördern. Koordination und Beweglichkeit, gute Haltung und bessere Kondition tragen bei zu gutem Wohlbefinden! Referentin: Monika Nigsch Beitrag: 20,00/28,00 Euro pro Kurs Veranstalter: Bäuerinnen Raggal, ÖVP-Frauenbewegung Raggal Termin: 05.10.2011, acht Mal und acht Mal ab 18.01.2012 Uhrzeit: 19:15 Uhr Ort: Kultursaal, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, T 05553/245; Angelika Küng, T 0664/73900526

Weihdecke sticken Die Decke kann bei der Speisenweihe oder sonstigen „hohen“ Anlässen verwendet werden. Grundkurs für Kreuzsticktecknik. Wir fertigen in Kreuzsticktechnik eine Decke (ca. 50x50 cm) mit einem einfachen Hohlsaum. In der Mitte wird ein christliches Motiv und am Rand eine Borte mit Eckbildung gestickt.

Wir fertigen warme Hausschuhe mit Ledersohlen in der Nassfilz-Technik. Bitte bringt ein Schöpfgefäß und ein Handtuch mit! Referentin: Luise Groß Beitrag: 15,00 Euro exkl. Material Veranstalter: Bäuerinnen Raggal, ÖVP-Frauenbewegung Raggal Termin: 15.10.2011 Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Walserstüble im Gemeindehaus, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, T 05553/245; Angelika Küng, T 0664/73900526

Persönlichkeit und gesundheit

Kalbfleisch Kochkurs

Rhythm and dance … Tanzen gegen den Winterblues Zweiteiliger Fitnesskurs: Vor Weihnachten verbessern wir mit trendigen Zumba Workouts unsere Kondition und kräftigen vor der beginnenden Skisaison mit gezielten Übungen die Beinmuskulatur. Der zweite Teil im neuen Jahr zielt dann auf ein ganzheitliches Bodyforming und beinhaltet verstärkt ein Bauch-Beine-Po und Rückentraining mit Pilates-Elementen. Referentin: Nicole Boenke Beitrag: 20,00/28,00 Euro pro Kurs Veranstalter: Bäuerinnen Raggal, ÖVP-Frauenbewegung Raggal Termin: 24.10.2011, acht Mal und acht Mal ab 09.01.2012 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Kultursaal im Kulturhaus, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, T 05553/245; Angelika Küng, T 0664/73900526

31


EDV und Technik

EDV und Informationstechnologie Erfolgreiche Betriebsführung ist ohne elektronische Datenverarbeitung nicht mehr vorstellbar. Mit einem erweiterten Ausbildungsangebot passt sich das LFI den Anforderungen der Zeit an und stärkt Ihre Zukunftsqualifikationen.

Excel 2007

Computerstart

für Frauen

EDV-Grundkurs

Dieser Kurs ist für all jene Frauen gedacht, die Listen erstellen oder mit Zahlen arbeiten und diese auch in Form von Grafiken und Diagrammen darstellen möchten. Sie erwerben allgemeine Kenntnisse in der Tabellenkalkulation und können grundlegende Aufgaben wie das Erstellen, Formatieren, Drucken einer Tabelle ausführen.

Dieser Kurs ist als Orientierung für alle gedacht, die noch in den Anfängen bei der Arbeit am Computer stehen und dient als Grundlage für weitere Kurse. In jedem Alter ist es wichtig, den aktuellen Entwicklungen zu folgen - lassen Sie sich vom Arbeiten mit dem Computer überzeugen.

Diese Veranstaltung wird durch das Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung gefördert. Referentin: Dorit Waibel Dauer: 9 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hohenems und der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1271 Termin: Mi, 05.10.2011 bis Mi, 19.10.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 21:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mit MS Excel werden zahlenmäßige Aufzeichnungen, Berechnungen, Kalkulationen, Auswertungen, Analysen und die grafische Darstellung von Zahlenwerten zum Kinderspiel. MS Word 2007 ist das meistverwendete Textverarbeitungsprogramm im Berufsleben und in der Freizeit. Es bietet Ihnen optimale Arbeitserleichterung im täglichen Schriftverkehr und bei der Gestaltung von Schriftstücken. Und mit dem Internet steigen Sie ein in das weltweite Netz. Das Internet hat sich immer mehr zu einem wichtigen Kommunikations- und Informationsmittel entwickelt. Lernen Sie die Möglichkeiten des Internets kennen. Für Land-/Forstwirte und in der Land-/ Forstwirtschaft tätige Personen ist eine TN-Förderung möglich.

Nähere Informationen und Antragsformulare unter www.lfi.at/vbg. Referentin: Erni Verhounig Dauer: 18 UE Beitrag: 173,00 Euro VA-Nr.: 1163 Termin: Do, 13.10.2011 bis Do, 17.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

facebook, YouTube und ich? Social Media und Trends im Internet Der Mensch ist mehr denn je online, bedingt durch facebook, YouTube, E-Mail und Smartphones. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Trends im Internet (facebook, YouTube, Skype, usw.), den damit verbundenen Gefahren (Viren, Datendiebstahl, Kreditkartenbetrug, etc.) sowie einen Ausblick zu aktuellen Entwicklungen. Die Möglichkeiten des Internets, bewusst angewandt, sind enorm und können zum Gewinn jedes Einzelnen werden, egal ob privat oder gewerblich. Das Wichtigste, ein „NichtDabeisein“ ist eigentlich bereits nicht mehr möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

information

32

Nutzen und buchen Sie unsere Online-Seminarund Besprechungsräume unter www.lfi.at. Nähere Informationen unter lfi@lk-oe.at

Referent: Dietmar Hohn Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro


VA-Nr.: 1160 Termin: Do, 20.10.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1161 Termin: Di, 22.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Vereinehaus, 6866 Andelsbuch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1162 Termin: Do, 19.01.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Gemeindezentrum, 6713 Ludesch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

eAMA / GIS Eine Information zur Internettplattform Das Internet und dabei unter anderem auch die Internetplattform der Agrarmarkt Austria erleichtert den bäuerlichen Alltag heutzutage enorm. Dazu bieten wir allen Einsteigern und Interessierten einen Informationsabend. Inhalte: Anwendungen und Umgang mit der Internetplattform eAMA, um den Ar-

information Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter www.lfi.at/vbg. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Vorarlberg, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

beitsalltag zu erleichtern, Tierkennzeichnungsmeldungen über das Internet, Herunterladen des Bestandesregisters des eigenen Betriebes, Überprüfung und Einsicht in die Mehrfachantragsdaten, Anwendung des Geographischen Informationssystems (GIS) – bewirtschaftete Flächen (Feldstücke, Schläge, Rechtsverhältnisse) ermitteln und erfassen, Flächen zeichnen und Strecken messen, etc., Einblicke in das VoGIS und vieles mehr. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Gerhard Schröcker Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1073 Termin: Fr, 04.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1074 Termin: Fr, 30.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Word 2007 für Frauen Sie haben bereits am Einsteigerkurs teilgenommen oder besitzen Grundkenntnisse in Word? In diesem Aufbaukurs lernen Sie nun weitere Funktionen des Programms kennen: Überarbeiten und Korrigieren von Texten, Textgestaltung, Grafiken, Tabellen, Diagramme erstellen und einfügen, Rechtschreibung, Trennung, Erstellen einer Briefvorlage, Gestalten eines Folders für eine Einladung, usw. Diese Veranstaltung wird durch das Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung gefördert. Referentin: Ingrid Jäger Dauer: 9 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hohenems und der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt.

VA-Nr.: 1270 Termin: Mi, 09.11.2011 bis Mi, 23.11.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Administration für Einsteiger der Homepage www.ogv.at An diesem Nachmittag erwerben Sie die Gundkenntnisse über das Verfassen und der anschließenden Veröffentlichung auf der Homepage www.ogv.at (Termine, Berichte, etc.).

EDV und Technik

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt.

Inhalte: Einführung in die HomepageAdministration, Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, Publizieren der Artikel des Vereines auf der Homepage, Hilfestellung bei Problemen in der Administration, etc. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Obst- & Gartenkultur Vorarlberg unterstützt. Referenten: Norbert Carotta, Dietmar Madlener Dauer: 3,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 955 Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Administration – Training/ Erfahrungsaustausch der Homepage www.ogv.at An diesem Abend werden Sie die Ihre Kenntnisse der Homepage-Administration vertiefen und Erfahrungen austauschen. Inhalte: Präsentation der Neuerungen und weiteren, interessanten Details zur Homepage www.ogv.at, Arbeiten im Admin- und Login-Bereich, Erfahrungsaustausch.

33


EDV und Technik

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Obst- & Gartenkultur Vorarlberg unterstützt. Referenten: Norbert Carotta, Dietmar Madlener Dauer: 3,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 956 Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 19:00 bis 23:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildliche Erinnerungen Fotoverwaltung und -bearbeitung Verwalten Sie Ihre Fotos und Videos mit dem Gratisprogramm Picasa. Entdecken Sie Fotos wieder, die Sie ganz vergessen haben. Entfernen Sie Kratzer, Fehler und rote Augen, schneiden Sie Ihre Fotos zu oder bearbeiten Sie diese auf andere Weise. Erstellen Sie aus Ihren Fotos Filme, Collagen, Diashows und vieles mehr. Laden Sie Ihre Fotos direkt in Picasa-Webalben hoch und geben Sie diese für Ihre Familie und Freunde frei.

am Beispiel Google und Interpretation der Suchergebnisse erhalten. Finden Sie Informationen und Anschauungsmaterial zu allen erdenklichen Themen, vergleichen Sie Preise, finden und lesen Sie Inserate und Onlinezeitungen / -artikel, planen und informieren Sie sich über Ihre Reise/Ausflüge, etc. erlernen und vertiefen Sie das Wissen rund um die Suche und Recherche im Internet und lernen Sie weitere Dienste (z. B. E-Mail, Kalender, Fotoalbum) von Google kennen. Inhalte: Wie funktioniert eine Suchmaschine, welche Suchmaschinen gibt es, Eingabe von Begriffen für effizientes Suchen und Finden, Verwerten von Suchergebnissen, Sicherheit, weitere Funktionen. Voraussetzung: Windows- und InternetGrundkenntnisse erforderlich. Referent: Mario Wüschner Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro VA-Nr.: 1176 Termin: Di, 07.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Word, Excel und Outlook

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse.

weiterführender EDV-Kurs

Referent: Helmut Sieber Dauer: 9 UE Beitrag: 119,00 Euro

Sie arbeiten mit Word, Excel und Outlook und möchten Ihr Wissen wieder auffrischen bzw. erweitern? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig.

VA-Nr.: 1177 Termin: Do, 26.01.2012 bis Do, 09.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Inhalte: Word: Funktionen im Überblick, Formulargestaltung, Serienbriefe, Tipps und Tricks. Excel: Tabellen erstellen, Rechnen mit Computer. Outlook: Assistenten, E-Mail-Verkehr, Besprechungs und Terminplanung. Voraussetzung: Kenntnisse in Windows, Word, Excel und Outlook.

googeln und co. Informationsbeschaffung im Internet Das Internet bietet viele Möglichkeiten – Informationsbeschaffung ist eine Variante. Google ist dabei die weltweit populärste Suchmaschine im Web. An diesem Abend werden Sie Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung der Suchmaschinen

34

Für Land-/Forstwirte und in der Land-/ Forstwirtschaft tätige Personen ist eine TN-Förderung möglich. Nähere Informationen und Antragsformulare unter www.lfi.at/vbg. Referentin: Erni Verhounig Dauer: 12 UE Beitrag: 149,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1164 Termin: Do, 23.02.2012 bis Do, 15.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Notizen und Gedanken immer und überall verwalten Online-Seminar Sie erhalten umfassende Informationen, wie Sie die im Web gratis erhältlich Software „Evernote“ einsetzen können. Sie werden befähigt Inhalte und Information auf elektronischer Basis in einem Notizbuch zusammenzuführen. Evernote ist ein Programm, mit dem die User/-innen überall und jederzeit Gedanken und Notizen erfassen können. Evernote hat vergleichbaren Programmen und Diensten eine Reihe von Features voraus: Text-Notizen, Bilder und Sprach-Nachrichten zusammenführen und in handschriftlichen Notizen und Bildern nach Text durchsuchen lassen. Die Texterkennung funktioniert sogar bei fotografierten Texten. Evernote funktioniert mit fast jedem aktuellen Computer, Smartphone oder mobilen Gerät. Die Notizen werden zwischen den Geräten automatisch hin- und hergesynct. Es gibt eine Offline-Software, eine Web-Oberfläche, die Möglichkeit der mobilen Erfassung und es ist verfügbar für alle Plattformen, automatischer Sync, Texterkennung, Geo-Tagging u.v.m. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Michael Kornfeld Dauer: 4 UE Beitrag: 30,00 Euro VA-Nr.: 1243 Termin: Fr, 23.11.2011 bis Fr, 30.11.2011 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


wird online übertragen Viele Landwirte und Landwirtinnen sind falsch, zu teuer oder falsch und zu teuer versichert. In unserem Seminar erfahren Sie, welche und wie viel Versicherung tatsächlich notwendig ist, was im Kleingedruckten steht und worauf man verzichten kann. Sparen Sie beim Versichern! Es gibt auch die Möglichkeit, an diesem Seminar online via Videoübertragung teilzunehmen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Albert Gutmann Dauer: 3 UE Beitrag: 25,00 Euro

den Erfolgsfaktoren und Stolpersteine dargestellt. Auf Wunsch können Websites der Teilnehmer analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

loaden von Informationen losstarten. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Beitrag: 7,00 Euro

Referent: Michael Kornfeld Dauer: 8 UE Beitrag: 66,00 Euro VA-Nr.: 1284 Termin: Mo, 16.01.2012 bis Mi, 25.01.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing Online-Seminar

Bildnachweis: PhotoSuse / photocase.com

Suchmaschinen wie Google sind aus dem modernen Marketing-Portfolio nicht mehr wegzudenken. Aber was nützt die schönste Website, wenn niemand sie findet? Die gute Platzierung bei Suchergebnissen ist wichtiger denn je. Wie funktionieren Suchmaschinen? Was kann man tun, damit die eigene Website gefunden wird? Wie kann man beeinflussen, an welcher Position man gelistet ist? Außerdem spielen bezahlte Anzeigen bei Google – „AdWords“ – eine wichtige Rolle. Diese Werbeform ist effizient und kostengünstig. Wie funktioniert das System? Worauf ist zu achten, um mit Google AdWords erfolgreich zu sein? Im kompakten Webinar werden die Grundlagen von Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing erklärt. Anhand praktischer Beispiele wer-

VA-Nr.: 690 Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Web-Controlling und -Optimierung Online-Seminar

Online-Hygieneschulung

VA-Nr.: 1231 Termin: Do, 24.11.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt.

EDV und Technik

Sparen beim Versichern

Hygieneschulung einfach von zu Hause aus absolvieren und das Wissen jederzeit auffrischen – das ist möglich. Für Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, besteht die Pflicht, bezüglich Lebensmittelhygiene unterwiesen oder geschult zu sein. Der Lebensmittelunternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter entsprechend und regelmäßig geschult werden. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden einerseits die Schulungsnachweise und andererseits die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert. Für Betriebe ist eine regelmäßige Auffrischung des Hygienewissens ideal. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen, bauliche Ausstattung, Grundlagen der Mikrobiologie, Personalhygiene, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, „Gute Herstellungspraxis“, richtiger Umgang mit sensiblen Lebensmitteln. Neben den angebotenen Seminaren (VANr. 1154, VA-Nr. 1159) besteht ergänzend dazu die Möglichkeit, das Wissen über eine online-Schulung aufzufrischen. Auf der Lernplattform werden alle wichtigen Informationen rund um das Thema Hygiene und Lebensmittelherstellung am Bauernhof angeboten. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit das Hygienewissen online zu überprüfen und sich dafür einen Schulungsnachweis ausstellen zu lassen. Einfach einsteigen in die Lernplattform unter: http://moodle.lfi. at, Benutzername und Passwort selbst wählen und mit dem Lesen oder Down-

Sie haben eine Website? Fein! Doch wird die Website auch besucht? Welche Seiten sind die beliebtesten - und wo steigen die Besucher wieder aus? Und die wichtigste Frage ist: Was bringt Ihnen die Website tatsächlich ein? In diesem Webinar werden die Grundlagen und Systeme zur Sammlung und Auswertung des Verhaltens von Besucher auf Websites behandelt. Dabei geht es heutzutage um mehr als nur die reinen Seitenaufrufe – es geht um Conversions, um Buchungen, um Anmeldungen – um Erfolg! Erläutert werden spezielle Fragen, wie „Warum Web-Controlling? Was bringt das und wie hoch ist der Aufwand? Welche Tools kommen dafür in Frage – und ist der Einsatz des (kostenlosen!) Google Analytics sinnvoll? Was sind die wichtigsten Funktionen solcher Tools und wie wertet man die Zahlen am besten aus? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Michael Kornfeld Dauer: 8 UE Beitrag: 66,00 Euro VA-Nr.: 1285 Termin: Mo, 27.02.2012 bis Mi, 07.03.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum, Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Möchten Sie einen E-Mail-Newsletter erhalten? Eine Nachricht unter I www.lfi.at/ vbg, E lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt.

35


EDV und Technik

Bauen, Energie, Technik Es gibt immer was zu tun. Wie man die Dinge richtig „anpackt“ vermitteln Ihnen erfahrene Praktiker und Lehrkräfte des LFI. Ob Sie alte Techniken auffrischen oder neue erlernen möchten – mit diesen Kursangeboten sind Sie obenauf.

Trockensteinmauern als gestaltende Elemente

Planungsgrundlagen und Baukonzeption Information für Bauherren

Kräuterspirale und Elemente für den Garten Ein Naturgarten kann mit Trockensteinbauten sehr schön aufgewertet werden. Es gibt viele Möglichkeiten: Stützmauern und/oder freistehende Mauern mit/ ohne Nischen für Tiere und Pflanzen, Kräuterspiralen, Sitzbänke, Stehtische – die Gestalterin/der Gestalter kann ihre/ seine ganze Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit einsetzen. Das Element Stein ergänzt sich sehr gut zu Holz, Wasser und Erde. Kräuterspiralen geben dem Naturgarten neben Gestaltung und Wärme auch Pflanzmöglichkeiten, die so sonst nicht möglich sind. Inhalte: Einführung in die Technik, Steinkunde und das Bearbeitung von Steinen; die Kräuterspirale – Funktion, Bau (praktische Umsetzung); Angaben zu Substrat und Bepflanzung; je nach Wunsch der Kursteilnehmer/-innen besteht die Möglichkeit zum Bau eines weiteren Objektes. Referent: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1057 Termin: Do, 22.09.2011 bis Sa, 24.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Familie Heinzle, 6933 Doren Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

36

Als interessierter (zukünftiger) Bauherr bieten wir Ihnen die Informationsveranstaltung zu Planungsgrundlagen und Baukonzeption an. Inhalte: Projektübersicht von der Idee bis zur Endabnahme; Planungsgrundlagen – welche Grundlagen und Entscheidungshilfen hat und braucht der Bauherr; Vorentwurf – Raumprogramm und Eckdaten, erste Baukostenschätzung; Entwurf – die Pläne und ihre Freigabe; Einreichnung – das Baugenehmigungsverfahren und die förderbaren Baukosten; Ausschreibung – was ist eine Ausschreibung; Vergabe – wie funktioniert die Vergabe; Kostenkontrolle – und ihr Ablauf; Projektabschluss – wie wird ein Projekt abgeschlossen, Baukosten, Förderungsabwicklung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Referent: Andreas Weratschnig Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro pro Betrieb VA-Nr.: 1075 Termin: Di, 04.10.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1076 Termin: Di, 08.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1077 Termin: Di, 07.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


EDV und Technik Ihre Energie hat Zukunft! Gestalten Sie die Energiezukunft Vorarlbergs mit. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Dr. Christoph Purtscher, Bereich Personal Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Tel. +43 5574 601 73010 christoph.purtscher@vkw.at, www.illwerkevkw.at

VA-Nr.: 1078 Termin: Di, 06.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1079 Termin: Di, 05.06.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sprit sparen Wie Sie richtig Sprit sparen erlernen Sie an diesem Abend. Themen wie ECO Driving, Hinweise zur richtigen Nutzung der Fahrzeugtechnik, Eigenschaften der kinematischen Kette, grundsätzliche Zusammenhänge zw. Fahrweise und Kraftstoffverbrauch, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers sowie optimaler Drehzahlbereich beim Schalten werden auf dem Programm stehen.

Referent: Harry Frühwirth Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1218 Termin: Mo, 23.01.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Schweißkurs Dieser Tag ist der Einführung und Verfeinerung der Technik des Schweißens gewidmet. Erfahren Sie mehr in Theorie von den verschiedenen Schweißtechniken und üben Sie das praktische Schweißen anhand des MAG-Schutzgas-Schweißgerätes. Inhalte: Unfall- und Brandgefahr, Einstellung und Bedienung der Schweißstromquelle, Schweißnahtvorbereitung, Darstellung von Schweißnähten, praktische Anwendung, Übungsphase und Herstellung eines Werkstückes.

Für Land-/Forstwirte und in der Land-/ Forstwirtschaft tätige Personen ist eine TN-Förderung möglich. Nähere Informationen und Antragsformulare unter www.lfi.at/vbg. Referent: Arnold Schwarzmann Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1131 Termin: Sa, 04.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Alle neuen, zusätzlichen und aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte wöchentlich in „Unser Ländle“ oder unter

www.lfi.at/vbg

37


EDV und Technik

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen Einführungskurs in Anlehnung an LFIZertifikatslehrgang Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern in Anlehnung an den LFI-Zertifikatslehrgang „Errichtung von Trockensteinmauern“. Im praktischen Handanlegen werden Sie in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Binde- und Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, etc. eingeführt. Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab. Inhalte: Grundlagen und Grundfertigkeiten zum Trockensteinmauerbau, Goldene Regeln des Trockenmauerbaus und deren praktische Anwendung, Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung, Werkzeugund Steinkunde, historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung. Referent: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Stand Montafon, den Gemeinden St. Gallenkirch und Zwischenwasser, den montafoner museen und dem Biosphärenpark Großes Walsertal durchgeführt. VA-Nr.: 1114 Termin: Do, 26.04.2012 bis Sa, 28.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Grätscha, 6832 Batschuns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Schule am Bauernhof / auf der Alpe Schule am Bauernhof / auf der Alpe ist Lernen, Erfahren und Begreifen. Tauschen Sie das Klassenzimmer gegen die freie Natur, den Bauernhof, den Acker, die Wiese, die Alpe und den Wald. Nähere Informationen unter www.lfi.at/vbg.

Führerscheinkurse 2012 Folgende Führerscheinkurse werden in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Mayer in Götzis angeboten: Klasse F zu B (Traktor) Klasse EF zu B (Anhänger und Traktor) Klasse E zu B (Anhänger) Klasse E zu B (Anhänger), wenn F vorhanden. Dauer: 8 UE Beitrag: 558,00 Euro: Klasse F zu B; 728,00 Euro: Klasse EF zu B; 380,00 Euro: Klasse E zu B; 264,00 Euro: Klasse E zu B (zu F) Diese Veranstaltung wird in Zuammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg und der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1266 Termin: Fr, 02.03.2012 bis Sa, 03.03.2012 Ort: Fahrschule Mayer, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Interessierte am Thema Schule am Bauernhof (Erlebnis Bauernhof / Alpe) erhalten nähere Auskünfte bei der Projektleitung im Fachbereich Regionalentwicklung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg unter E regionalentwicklung@lk-vbg.at oder T 05574/400-481. Eine DVD kann ebenso dort kostenlos angefordert werden.

arbeitskreise Die Arbeitskreisberatung stellt eine Qualifizierungsmaßnahme für zukunftsorientierte Bäuerinnen und Bauern dar. Der Betriebserfolg ist von den persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten abhängig. Die Arbeitskreise verfolgen das Ziel durch fachliche Weiterbildung, den gegenseitigen Austausch und die Förderung des unternehmerischen Denkens, betriebliche Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und damit die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Die Arbeitskreise bestehen aus zehn bis 20 Landwirten, die sich mehrmals im Jahr treffen, um sich über aktuelle, fachliche Themen zu informieren und darüber zu diskutieren sowie betriebsrelevante Daten auszuwerten und zu analysieren. Ein Arbeitskreisleiter begleitet sie dabei. Im Bundesland Vorarlberg gibt es derzeit folgende Arbeitskreise: Unternehmensführung, Biogas, Milchproduktion, Mutterkuhhaltung, Rindermast. Für nähere Informationen und Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: LFI als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at, T 05574/400-191 oder direkt bei den jeweiligen Fachreferenten und Arbeitskreisleitern.

VA-Nr.: 1115 Termin: Do, 03.05.2012 bis Sa, 05.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Via Valtellina, 6791 St. Gallenkirch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

LFI-Zertifikatslehrgänge Zu verschiedensten Themen werden österreichweit standardisierte Lehrgänge in allen Bundesländern angeboten. Diese Zertifikatslehrgänge sind durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium) genehmigte und anerkannte Bildungsmaßnahmen. In Vorarlberg finden in der Saison 2011/12 folgende Lehrgänge statt:

38

Kräuterpädagogik Reitpädagogische Betreuung Edelbrandsommelier Grünraumpfleger/-in Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten Baby- und Kinderbauernhof Die Lehrgangsfolder sind unter www.lfi.at/vbg ersichtlich. Die Stundenpläne können im LFI-Büro unverbindlich angefordert werden. Anmeldungen unter I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191.


Damit Sie auch in Zukunft alle Chancen optimal nutzen können, gilt es Ihr unternehmerisches Wissen und Ihre unternehmerischen Kompetenzen zu stärken. Angesichts von Herausforderungen wie der Globalisierung der Märkte, Wettbewerbsfähigkeit, Preisvolatilitäten und steigenden Kosten Sind Sie gefordert, Ihren Betrieb und Ihr Einkommen weiterzuentwickeln.

Wenn Sie Ihren persönlichen Bildungs- und Beratungsplan erstellen möchten, nehmen Sie unser Angebot der bildungs- und orientierungsberatung in Anspruch. Analysieren Sie im Beratungsgespräch Ihr Qualifikations- und Kompetenzprofil und erstellen Sie gemeinsam einen konkreten Bildungs- und Beratungsplan für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Mit dem selfcheck www.selfcheck.at, ein anonymer internetbasierter Fragebogen, erhalten Sie ein Profil, in dem wir Ihre unternehmerischen Kompetenzen, Stärken und Interessen aufzeigen. Dazu erhalten Sie passende Bildungs- und Beratungsprodukte.

Weitere Angebote zur Steigerung Ihrer unternehmerischen Kompetenz entnehmen Sie unserem Angebot ab Seite 75, auf den Seiten 16 bis 18 oder Sie besuchen die bildungs- und beratungslandkarte im Internet bildungslandkarte.lfi.at, die einen umfassenden Überblick für Ihren Betriebserfolg bietet.

Unternehmerkompetenz

bäuerliche unternehmerinnenkompetenz durch Bildung und Beratung stärken

Bildnachweis: E. Steinegger

Bildung bringt Erfolg.

39


Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Einkommenskombinationen In der Mehrzahl der österreichischen Landwirtschaften gilt die Verbesserung des Betriebserfolges durch Zuerwerb als tägliche Selbstverständlichkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Basiswissen und Fertigkeiten für eine inner- und außeragrarische Nebentätigkeit anzueignen.

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Das Interesse, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur auch im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. Diesem Interesse wird der LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik gerecht. Kräuterpädagogen sind moderne Frauen und Männer, die das traditionelle, ethnobotanische Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Das erlernte Wissen rund um die heimische Pflanzenwelt und die Naturkreisläufe kann spannend und begreifbar – als „Delikatessen am Wegesrand“ verpackt – weitergegeben werden und somit gewinnt der regionale, ländliche Raum an Bedeutung und Attraktivität. Inhalte: Biologisches und kulturhistorisches Grundlagen- und Hintergrundwissen; das Leben der Pflanze: Pflanzenphysiologie, Naturkreisläufe; Grundlagen des Kräuteranbaus; Pflanzen- und Kräuterkunde; Wildkräuter, -gemüse und -früchte und deren Veredelung; rechtliche Rahmenbedingungen; wie sag ich`s weiter: Lerntypen, Präsentation, Kommunikation, Planung

40

und Umsetzung von Kräuterveranstaltungen, Methodik und Didaktik der Wissensvermittlung; Marketing – wie wird der Kräuterpädagoge „sichtbar“?; herbarisieren; Umgang mit Pflanzenbestimmungsbüchern und Fachliteratur sowie Abschlusstag. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Ingeborg Sponsel, Angelika Cyllok, Tino Ricker, Martin Krejcarek, Hanno Dönz, Walter Dietl, Anne Marie

Bär, Susanne Türtscher, Barbara Kathrein, Tilman Schlosser, Rita Berchtold und weitere Fachexperten Dauer: 148 UE Beitrag: 998,00 Euro VA-Nr.: 1092 Termin: Do, 22.09.2011 bis Do, 15.11.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1173 Termin: Fr, 23.09.2011 bis Fr, 16.11.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Maschinenring. Zuerwerb macht sich bezahlt.

Jetzt bewerben!

MR-Bregenzerwald: 0664/9850349 - Wilfried Feuerstein MR-Oberland: 0664/2645674 - German Nigsch MR-Unterland: 0664/1818617 - Ing Christian Marte MR-Service: 0664/8453244 - Christian Hoyler Deine Fähigkeiten kannst du als Maschinenring-Mitarbeiter zu barem Geld machen. Zuverlässige Fach- und Hilfskräfte aus der Region sind immer gefragt.

20110523_899_LfiKatalog_MrDlSucheLandesweit.indd 1

Bildnachweis: lachfalte / photocase.com

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung Der Kunde legt zunehmend mehr Wert auf Qualität. Die stete Weiterbildung der Betriebsleiter/-innen ist daher enorm wichtig. Ebenso hat der Familientourismus – bspw. Urlaub am Bauernhof – einen hohen Stellenwert. Die Reitpädagogische Betreuung ist ideal um pädagogische Zusatzangebote zu schaffen. Zusätzlich kann das Wissen rund um Pädagogik, Physiologie und Psychologie in Kombination mit Tieren und Pferden als Qualitätsmerkmal die landwirtschaftlichen Betriebe aufwerten. Die Reitpädagogischen Betreuer/-innen haben die fachliche und methodische Kompetenz, Kinder verschiedener Altersklassen (besonders Kleinkinder) an Tiere (z. B. den Partner Pferd) heranzuführen und ihnen die Angst davor zu nehmen. Sie sind Begleiter in der Begegnung zwischen Tier und Kind. Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse und können somit Kindern einen positiven Zugang zu Tieren vermitteln. Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit

24.05.2011 13:02:17

dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.

Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe.

Inhalte: Wissensvermittlung im Umfeld Bauernhof/Pädagogik, Zielfindung, Kommunikation, Rhetorik, Präsentation, Beziehungsarbeit mit Pferden, Grundlagen der Ausbildung der Pferde für die Reitpädagogische Betreuung, alternative Arbeit mit Pferden, Konfliktmanagement, Sicherheit und Unfallverhütung für die Kinder, Pädagogik, Körper-, Sinnes- und Natur-Erfahrungen, erlebnispädagogische Ansätze, Abgrenzung zum Reitunterricht, Didaktik und Methodik, Recht, Steuer, Versicherung, Marketing, Betriebswirtschaft.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Die Reitpädagogische Betreuung ersetzt keine Berufsabschlüsse oder Ausbildungen im Reit-, Fahr- oder Therapiebereich. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern. Unter E kundenservice@lk-ooe. at kann eine DVD zur Reitpädagogischen Betreuung (FEBS – Fantasie, Erlebnis, Bewegung, Spiel) angefordert werden.

Referenten: Sabine Dell´mour, Claudia Petschl-Kerek, Brigitte Kuttner-Raaz, Eva Mikl, Jutta Kravanja, Kirstin Karner Dauer: 104 UE Beitrag: 998,00 Euro

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Wir suchen DICH.

VA-Nr.: 1088 Termin: Fr, 30.09.2011 bis Sa, 17.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1091 Termin: Fr, 13.01.2012 bis Sa, 28.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

41


Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier Edelbrände spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Der LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier bietet allen Edelbrand- und Likörproduzenten, Mitarbeitern in Most- und Buschenschenken sowie interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen, Vermarktungen und Edelbrandpräsentationen anzueignen. Die ausgebildeten Sommeliere tragen die Kultur rund um Edelbrände in die Regionen und tragen zur Bewusstseinsbildung für bäuerliche Spezialitäten bei. Eine weitere Möglichkeit, den Absatz zu steigern. Inhalte der Kurstage – alle in Zusammenhang mit Edelbränden, Ansatzbränden, Likören und Spirituosen: Auftreten, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, nationale und internationale Spirituosen, Sensorik, Kultur rund um den Brand, Verkostungspräsentationen, Kalkulation und rechtliche Grundlagen. Ein Abschluss mit dem international anerkannten Intermediate Certificate in Wines and Spirits (offizielle WSET Level 2 spirits examination) ist zusätzlich möglich. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Die Veranstaltung in Vorarlberg wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes gefördert. Referenten: Arthur Nägele, Ulrich Zeni, Ulrike Ambrosig, Daniela Theurer, Lukas Wolfgang, Georg Innerhofer und weitere Fachexperten Dauer: 120 UE Beitrag: 998,00 Euro (1.550,00 Euro in D) Die Veranstaltung in Vorarlberg wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) durchgeführt VA-Nr.: 1123 Termin: Fr, 18.11.2011 bis Fr, 11.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

42

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil sowie dem Badischen Verband Klein- und Obstbrenner e. V. durchgeführt. VA-Nr.: 1005 Termin: Do, 27.10.2011 bis Fr, 30.03.2012 Uhrzeit: 09:30 bis 18:00 Uhr Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil (Deutschland) Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Zertifikatslehrgang Grünraumpfleger/-in Grünraumpfleger/-innen wirken an der Gestaltung des ländlichen Raumes aktiv mit und können neue Einkommensmöglichkeiten als moderne/r Dienstleister/-in in der Region nutzen. Sie besitzen einerseits das fachliche Know-how in der Landschafts- und Grünraumpflege und können andererseits mit Ihrem Profil auf die Kundenwünsche eingehen. In diesem Lehrgang erfahren Sie zusätzliches, fachliches Wissen, werden sensibilisiert für die ökologischen Zusammenhänge und erhalten vor allem das persönliche und unternehmerische Rüstzeug, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen. Inhalte: Einführung und Grundlagen der Grünraumpflege, Grundlagen der Kommunikation und (Verkaufs-)Gesprächsführung, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht, Vertrags- und Gewerberecht, Versicherung, Unfallverhütung, Rolle als

Grünraumpfleger/-in und Kundenerwartungen, Grundlagen der Grünraumpflege, Ökologie und Botanik, Sträucher-, Hecken- und Baumkunde sowie -pflege, praktische Übungen, Rasen-, Garten-, Wiesen, Landschaftsarbeiten und -pflege, Kommunaltechnik und -dienstleistungen, Betriebsorganisation und -entwicklung und Marketing, Kalkulation von Maschinen- und Arbeitsleistungen, Exkursion zu Gartenanlagen und aktuellen Gestaltungsaufträgen. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Günter Wohlgenannt, Barbara Kathrein, Anton Bojanovsky, Tino Ricker, Daniela Theurer und weitere Fachexperten Dauer: 100 UE Beitrag: 998,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Service Vorarlberg und den Maschinenringen Vorarlbergs durchgeführt. VA-Nr.: 1214 Termin: Do, 02.02.2012 bis Fr, 11.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Bildnachweis: complize / photocase.com, Arche Noah

Produktion, Verarbeitung und Vermarktung am bäuerlichen Betrieb Erdmandel und Haferwurzel, Igelgurke und Erdkirsche, Eiskraut und Malabarspinat – nur einige Beispiele mit klingenden Namen aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten, die wieder zum Leben erweckt werden sollen. Der Zertifikatslehrgang zur Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb wurde von der Arche Noah gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt und soll die Möglichkeit geben, zahlreiche Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Beeren-, Obstund Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Ausgestattet mit Praxiswissen über deren Anbau, Kultur und Vermehrung sowie umfassenden Informationen und praktischen Übungen zu ihrer Nutzung, Verarbeitung und Veredelung werden im Laufe des Lehrganges mit den Teilnehmer/-innen auch innovative Ideen zur erfolgreichen Vermarktung von Sortenspezialitäten erarbeitet. Der aktuelle Ernährungstrend geht zu regional produzierten, vielfältigen und hochwertigen Lebensmitteln mit außergewöhnlichen geschmacklichen und gesundheitlichen Qualitäten. Durch diesen Lehrgang sollen Gärtner, Landwirte und Direktvermarkter bessere Chancen erhalten, erfolgreich auf diesen Trend zu reagieren. Inhalte: Anbau, Kultur, Vermehrung, Nutzung, Verarbeitung und Veredelung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten (Wurzel-, Blatt-, Fruchtgemüse, Getreide, Obst), persönliche Zielfindung und Projektentwicklung, Betriebswirtschaft, Marketing und weitere Impulse.

Referenten: Claudia Kaufmann, Franziska Lerch, Martin Ott, Bernd Kajtna, Richard Dietrich, Alois Riedmann, Harald Rammel, Matthias Marxgut, Matthias Schulze, Wolfgang Palme, Denise Amann, Peer Schilperoord und weitere Fachexperten. Dauer: 120 UE Beitrag: 998,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“, Bio Austria Vorarlberg, der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie der Arche Noah durchgeführt. VA-Nr.: 860 Termin: Fr, 13.04.2012 bis Fr, 19.10.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Ganzheitliche Reitpädagogik Aufbauend auf die Reitpädagogische Betreuung werden in diesem Lehrgang weiterführende Methoden vermittelt. Es besteht die Möglichkeit gemeinsam mit dem eigenen Pferd die wesentlichen Aspekte der ganzheitlichen Reitpädagogik zu erlernen. Inhalte: Reitpädagogik und -lehre, Bewegungslehre, Überblick über die Reitweisen, Spielangebote, Bodenarbeit, Longieren, Sicherheit, u. a. Voraussetzung: Übungsleiter, Bewerbungsschreiben.

Eine Fortbildung für Absolventen des Zertifikatslehrganges Reitpädagogische Betreuung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Sabine Dell´mour und weitere Fachexperten Dauer: 112 UE VA-Nr.: 0034/4E Ort: Hof Voglhub, St. Ulrich bei Steyr Anmeldung: LFI Oberösterreich, T 050/6902-1535, E info@lfi-ooe.at

Einführung Milchlehrpfad Lehrbehelfe in Zusammenhang mit dem Weg der Milch bestehen. Zielsetzung ist es, den Kindern den Weg der Milch von der Kuh bis auf den Küchentisch näher zu bringen und den Wert dieses Lebensmittels hervorzuheben. Zielgruppe sind dabei sowohl alle Schulstufen der Grundschule als auch die Sekundarstufen der AHS, Haupt- und Mittelschulen. Die Arbeitsunterlagen sind nicht nur auf unterschiedliche Fächer, sondern auch auf die angegebenen Altersgruppen abgestimmt. Die einzelnen Lehrbehelfe des Milch-Info-Paketes geben u. a. Auskunft über Abstammung und Nutzung der Kuh, über die wichtigsten Rinderrassen in Österreich, die Haltung der Tiere, über Verarbeitung und Transport von Milch und Milchprodukten. Es wird aber auch auf die Kennzeichnung der Lebensmittel, ihren gesundheitlichen Wert sowie die Bestandteile der Milch eingegangen.

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern.

Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Referentin: Katharina Hutter Dauer: 3 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt.

information Schule am Bauernhof / auf der Alpe ist Lernen, Begreifen und Erfahren in und von der Natur.Nähere Informationen unter www.lfi.at/vbg.

VA-Nr.: 1142 Termin: Di, 27.09.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 16:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

43


Tiere des Waldes

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Einblicke in die Waldpädagogik An diesem Tag werden Sie einen Einblick in die Waldpädagogik erhalten. Einerseits erfolgt die Vorstellung der Tiere des Waldes – von Krabbeltieren bis zum Hirsch, von Mäusen bis zum Bartgeier. Anderseits werden Sie dazu eine Waldführung in der Silbertaler Waldschule mit Themenschwerpunkt Tiere des Waldes erleben und weitere didaktische/ methodische Anregungen für Ihre Arbeit erhalten – spielerische Aktionen, Gruppenarbeit, mit allen Sinnen erleben. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe, Waldpädagogen, Natur- und Landschaftsführer/innen und ein Tag für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Margot Bitschnau-Maier Dauer: 8 UE Beitrag: 57,00 Euro inkl. Bahnfahrt VA-Nr.: 833 Termin: Fr, 30.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Kristbergbahn, 6780 Silbertal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

FEBS – Neue Spielideen und Erfahrungsaustausch Im Erfahrungsaustausch mit anderen Absolventinnen besprechen Sie Erlebnisse und Probleme bei der Umsetzung der Reitpädagogischen Betreuung. Sie erarbeiten gemeinsam mit denTrainerinnen Problemlösungen und setzen diese in die Praxis um. Weiters entwickeln Sie gemeinsam neue Spielvarianten und jede Teilnehmerin gewinnt durch praktische Übungen Sicherheit und Routine. Die Referentinnen gehen auf alle individuell gestellten Probleme und Wünsche ein und erarbeiten mit den Teilnehmer/innen gemeinsam Vermarktungsideen und erweiterte FEBS-Angebote zur Umsetzung in der Praxis. Inhalte: Erfahrungsaustausch, Erarbeiten und Umsetzen von Problemlösungen; neue Spielvarianten und -ideen entwickeln; Routine durch verschiedens-

44

te Übungen erwerben; neue Vermarktungsideen und -angebote. Eine Fortbildung für Absolventinnen des Zertifikatslehrganges Reitpädagogische Betreuung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Eva Mikl, Jutta Kravanja Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1194 Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Rohnerstall, 6922 Wolfurt Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Artenvielfalt der Wiesen Spielerische Methoden zur Vermittlung der Biodiversität Bis zu 100 verschiedene Pflanzen kommen auf einer extensiven bunten Blumenwiese vor – zusätzlich ist jede Pflanzenart für rund zehn Tierarten Lebensgrundlage. Viele dieser Arten sind so genannte Kulturnachfolger und haben von der jahrelangen, nachhaltigen Bewirtschaftung der Bäuerinnen und Bauern profitiert – die extensiven Wiesen (Magerwiesen) sind entstanden. Diese einzigartige Biodiversitätsleistung der Landwirtschaft wird beim Projekt „LandwirtInnen beobachten Pflanzen und Tiere“ unterstützt. Pflanzen und Tiere beobachten ist nicht nur für Bäuerinnen und Bauern spannend und lehrreich, sondern eignet sich besonders gut, um Kindern und Erwachsenen das Thema „Biodiversitätsleistung der

Landwirtschaft“ näher zu bringen. Denn es wird nicht nur Brot und Milch produziert, sondern unter anderem auch eine wunderschöne Landschaft. Inhalte: Wiesenvielfalt als Ergebnis bäuerlicher Nutzung, Bedeutung der extensiven Wiesen für die Biodiversität als Leistung der Landwirtschaft, praktische und spielerische Methoden, wie die Biodiversitätsleistung der Landwirtschaft am Beispiel der bunten Magerwiesen Kindern und Erwachsenen näher gebracht werden kann. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe, Kräuterpädagogen, Natur- und Landschaftsführer/innen und weitere pädagogische Aktive und Interessierte. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Ingrid Loacker, Bernadette Nesensohn Dauer: 4 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung durchgeführt. VA-Nr.: 1232 Termin: Fr, 15.06.2012 Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Ort: Betrieb Nesensohn, 6830 Laterns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Bildungsgutscheine

– ein Geschenk mit bleibendem Wert! Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder möchten Sie jemanden überraschen? Das Ländliche Fortbildungsinstitut bietet Ihnen dazu Bildungsgutscheine an – ein Geschenk mit bleibendem Wert und für die Zukunft. Die ständige Weiterbildung bringt persönlichen und beruflichen Erfolg und mehr Lebensqualität. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie ein umfangreiches und vielseitiges Angebot.

Bestellung LFI Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | T 05574/400-191 E lfi@lk-vbg.at


Viele Menschen aus den Ballungsräumen suchen nach Wegen zurück zu den Ursprüngen. Der Urlaub am Bauernhof stärkt das Gefühl für Natur und ländliche Kultur und damit auch das Verständnis für bäuerliche Lebensart und -weise.

Urlaub am Bauernhof Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz Evy Halder T 05574/400-100 Andrea Huber T 05574/400-110 E urlaub@lk-vbg.at I www.UrlaubamBauernhof.at

Aufbaulehrgang Baby- und Kinderbauernhof Dieser Lehrgang ist für bereits spezialisierte Baby- und Kinderbauernhöfe eine Bereicherung, für Neueinsteiger zeigen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über baby- und kinderfreundliche Angebote am Bauernhof. Gestalten Sie Ihr eigenes Hofangebot zielgruppenge-

recht und geben Sie sich auch nach außen deutlich als Baby- und Kinderbauernhof zu erkennen. Eröffnen Sie Ihren Gästen den Erlebnisraum Bauernhof und verankern Sie so unvergessliche Eindrücke bei Ihren Urlaubsgästen. Themen der sechs Kurstage: Ernährung für Kinder, rechtliche Grundlagen der Vermietung, Erste Hilfe für Kinder, Zielgruppe Familie – Bedürfnisse der Gäste- und Vermieterfamilien, Spielplatzgestaltung, Bewegungsspiele und ein Aktivtag. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Urlaub am Bauernhof unterstützt. Referenten: Eva Bechter, Otmar Juen, Silvia Pfeil, Günter Weiskopf, Michael Rüscher, Ernst Partl, Anette Konzett

Dauer: 48 UE Kosten: 250,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg und Urlaub am Bauernhof Tirol durchgeführt. VA-Nr.: 1241 Termin: Di, 11.10.2011 bis Di, 22.05.2012 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems bzw. Trofana Tirol, 6493 Mils Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Jahreshauptversammlung von Urlaub am Bauernhof Vorarlberg

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

urlaub am bauernhof

Unser Bauernhof und wir – auf den ersten Blick sympathisch. Neben dem Vereinsbericht wird der neue Katalog für 2012/13 präsentiert und Neuwahlen durchgeführt. Interviews mit Vertretern aus Landwirtschaft und Tourismus sowie ein Vortrag von Matthias Schulze, Marketingberater stehen auf dem Programm. Referent: Matthias Schulze

Bildnachweis: I. Innauer

VA-Nr.: 1239 Termin: Do, 13.10.2011 Uhrzeit: 13:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

45


Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Englischkurs für Vermieter

46

Für alle die einmal mit Englisch sprechenden Gästen in Kontakt kommen, bieten wir einen Kurs (Teil 2) über acht Wochen (jeweils mittwochs) an. Ziel ist es in einem Small Talk z. B. über Freizeitaktivitäten und E-Mails / Briefe schreiben zu können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt dabei auf dem Hörverständnis und dem Schreiben. Anhand eines bereits ausgearbeiteten Arbeitsbuches mit dazugehöriger CD können die Themen und Inhalte zu Hause wiederholt und geübt werden. Referent: Elmar Halder Dauer: 16 UE Beitrag: 60,00 Euro Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Verband „Privat in Vorarlberg“ durchgeführt. VA-Nr.: 1240 Termin: Mi, 05.10.2011 bis Mi, 30.11.2011 Uhrzeit: 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Wirtschaftsschule, 6870 Bezau Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

UaB-Markentag Der Bundesverband Urlaub am Bauernhof in Österreich lädt zum Markentag ein. Termin: Mi, 09.11.2011 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: Parkhotel, 5020 Salzburg Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at

Ideenwerkstatt – für mehr Erleben am Hof Gelebte Gastlichkeit – Kulinarik – LandHand. An diesem Tag soll nicht nur Fachliches vermittelt werden. Die Teilnehmer sollen direkt und hautnah erleben und erfahren wie ein perfekter Urlaubstag erlebt werden kann. Mit Kleinigkeiten und Besonderheiten soll gezeigt werden, dass es oft die kleinen und persönlichen Dinge sind, welche die Qualität am Urlaubsort ausmachen. Referentin: Pauline Burtscher Dauer: 7 UE Beitrag: 30,00 Euro

information Lebensqualität Bauernhof

– Der Mensch im Mittelpunkt Das LFI-Bildungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“ bietet eine ganze Palette von Bildungsangeboten zu Themen der Lebensqualität. Diese Angebote sind für Sie im LFIBildungskatalog mit dem Projektlogo „Lebensqualität Bauernhof“ gekennzeichnet. Das Team von „Lebensqualität Bauernhof“ bietet Ihnen darüber hinaus professionelle Unterstützung bei neuen Herausforderungen im Alltag, im Betrieb oder in der Familie, bei der Hofübergabe bzw. –übernahme, bei Arbeitsüberlastung oder bei Konflikten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.lebensqualitaet-bauernhof.at

VA-Nr.: 1238 Termin: Do, 17.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: Paulinarium, 6713 Ludesch Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, T 05574/400-110, E urlaub@lk-vbg.at


Vom Bauernhof kommt mehr als unser tägliches Brot. Unverfälschte Genüsse aus landwirtschaftlicher Produktion finden laufend neue Freunde. Qualitätsvoll produzierte und appetitlich präsentierte Köstlichkeiten finden beim Kunden großen Anklang

Most, Süßmost und Fruchtsäfte herstellen

Von der Frucht zur Maische Praxisorientierter Einmaischkurs

Bei diesem Kurs wird in Theorie und Praxis die Verarbeitung von Früchten zu qualitativ hochwertigem Most, Süßmost und Fruchtsaft gezeigt. Es werden die Prozesse der einzelnen Verarbeitungsschritte erklärt und die Gründe, die Vorteile und die Anwendung der eingesetzten Rohstoffe, Hilfsmittel und Gerätschaften veranschaulicht. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs unterstützt. Referenten: Amos v. Brüning, Andreas Krammel Dauer: 4,5 UE Beitrag: 35,00 Euro

Bildnachweis: Urlaub am Bauernhof Vorarlberg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1083 Termin: Mo, 22.08.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Mosterei Krammel, 6890 Lustenau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Sie werden das Einmaischen von Obst bis zur Kontrolle des Vergärens erlernen. Um saubere und fehlerfreie Destillate zu erzeugen, bedarf es besonderer Sorgfalt bereits beim Einmaischen der Früchte. Schritt für Schritt werden Ihnen in Theorie und Praxis die einzelnen Prozesse der Verarbeitung von Früchten zu qualitativ hochwertiger Maische erläutert und die Vorteile der eingesetzten Rohstoffe, Hilfsmittel und Gerätschaften veranschaulicht. Häufig auftretende Fehler werden aufgezeigt, die Ursachen und Folgen verdeutlicht und auf die Möglichkeiten derer Vermeidung verwiesen. Im Praxisteil wird saisonales Streuobst eingemaischt. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs unterstützt. Referenten: Amos v. Brüning, Wilfried Amann Dauer: 4,5 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt.

VA-Nr.: 1084 Termin: Fr, 09.09.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Betrieb Amann, 6833 Weiler Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier Edelbrände spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Der LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier bietet allen Edelbrand- und Likörproduzenten, Mitarbeitern in Most- und Buschenschenken sowie interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen, Vermarktungen und Edelbrandpräsentationen anzueignen. Die ausgebildeten Sommeliere tragen die Kultur rund um Edelbrände in die Regionen und tragen zur Bewusstseinsbildung für bäuerliche Spezialitäten bei. Eine weitere Möglichkeit, den Absatz zu steigern.

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Direktvermarktung

Inhalte der Kurstage – alle in Zusammenhang mit Edelbränden, Ansatzbränden, Likören und Spirituosen: Auftreten, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, nationale und internationale Spirituosen, Sensorik, Kultur rund um den Brand, Verkostungspräsentationen, Kalkulation und rechtliche Grundlagen.

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.lfi.at/vbg

47


Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Ein Abschluss mit dem international anerkannten Intermediate Certificate in Wines and Spirits (offizielleWSET Level 2 spirits examination) ist zusätzlich möglich. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Arthur Nägele, Ulrich Zeni, Ulrike Ambrosig, Daniela Theurer, Lukas Wolfgang, Georg Innerhofer und weitere Fachexperten Dauer: 120 UE Beitrag: 998,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) durchgeführt VA-Nr.: 1123 Termin: Fr, 18.11.2011 bis Fr, 11.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Destillate auf Trinkstärke einstellen Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Destillatprodutkion vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die Trinkstärke bedeutet konsumfertig und ist u. a. auch fruchtabhängig. Wie stark darf ein Brand wirklich sein? Grundlagen und Know-how für das Herabsetzen von Alkohol werden an diesem Informationsabend vermittelt. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs unterstützt. Referent: Andreas Metzler Dauer: 3,5 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt.

48

VA-Nr.: 1165 Termin: Mi, 23.11.2011 Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Schnittkäse und Bachensteiner Milchverarbeitungskurs An diesem Kurstag werden Sie eine spannende und einfache Einführung in die Erzeugung von Schnitt- und Weichkäse erleben. In Theorie und Praxis werden Sie neben der praktischen Herstellung der angeführten Produkte auch eine Einführung in die Zusammensetzung der Milch, die Bedeutung der verschiedenen Inhaltsstoffe, Hygiene, Lab und Kulturen erlernen und erleben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Ländle-Verkoster-Lizenz: Edelbrände und Liköre An fünf individuell buchbaren Abenden werden die an einen Verkoster gestellten Grundlagen zu jedem Themenbereich aufgearbeitet und typische Fehler in Produkten vertieft. Am Ende jedes Abends steht der Verkoster-Check bei dem der Verkoster sein sensorisches Können in verschiedenen Bereichen beweisen muss: Blinderkennung von typischen Spirituosen-Fehlern, Erkennen von Fruchtkategorien (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke, etc.), Skalieren von Intensitäten in Mustern (Zucker, Säure, etc.), verbale Beschreibung von Produkten aus der letztjähren Prämierung mit Bepunktung. Eine Fortbildung für Absolventen des Zertifikatslehrganges Edelbrandsommelier. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Arthur Nägele Dauer: 15 UE Beitrag: 125,00 Euro (28,00 für ein Abend) Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) durchgeführt. VA-Nr.: 1283 Termin: Mo, 28.11.2011 bis Di, 07.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Referent: Bernhard Dünser Dauer: 9 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1097 Termin: Sa, 14.01.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Unser Ländle „Unser Ländle“ ist die Fachzeitschrift für den ländlichen Raum, die aber immer mehr Leser und Freunde aus allen Schichten unserer Gesellschaft gewinnt. Neben rein fachlichen Fakten und Daten für unsere Bauernfamilien und deren Betriebe, tragen wir auch verstärkt dem Interesse der nichtbäuerlichen Leser/-innen Rechnung. Ob nützliche Tipps für Haus und Garten, Obst und Gemüse oder Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Bauern – es gibt eine Fülle von ländlichen Themen, die für viele Leser von Interesse sind. Die Land- und Forstwirtschaft ist ein spannendes Thema und immer mehr Menschen finden Interesse an der Arbeit der Bauern, an unserer Umwelt und an einer Lebensqualität, die vor Ort täglich aufs Neue geschaffen und erhalten werden muss. Gerne wird Ihnen wöchentlich die Zeitung per Post zugesandt. Informationen unter E presse@lk-vbg.at oder T 05574/400-441.


Milchverarbeitungskurs An diesem Kurstag werden Sie eine spannende und einfache Einführung in die Erzeugung von Naturjoghurt, Topfen und Frischkäse erleben. In Theorie und Praxis werden Sie neben der praktischen Herstellung den angeführten Produkten auch eine Einführung in die Zusammensetzung der Milch, die Bedeutung der verschiedenen Inhaltsstoffe, Hygiene, Lab und Kulturen erlernen und erleben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Bernhard Dünser Dauer: 9 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1098 Termin: Sa, 21.01.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1099

In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der Erzeugung von Rohfleischprodukten und Rohwürsten erlernen und erleben. In Theorie und Praxis werden Ihnen neben der praktischen Gewinnung der Fleischteile und der Herstellung der angeführten Produkte auch grundlegende Kenntnisse über Materialauswahl, Zuschnitt, Pökelstoffe, Pökelverfahren, Technologie, klimatische Bedingungen, Räuchern und Trocknen, Fehlerquellen, Qualitätskriterien und vieles mehr vermittelt. Inhalte: Fleischqualität allgemein: Fütterung, Transport, Schlachtung, Kühlung, pH-Wert, Zerlegung und Zuschnitt; Schwerpunkt Rindfleisch: Materialauswahl (Alter, Geschlecht, Wasserbindevermögen, Fleischteile, Fleischfehler, usw.), Zuschnitt, Pökelverfahren; Schwerpunkt Schweinefleisch: Zerlegung Schweinehälften (Zuschnitt und Materialauswahl für die einzelnen Produkte), Pökelverfahren, -stoffe und –produkte; Schwerpunkt Rohwurst: Materialauswahl, Herstellungstechnologie, Räuchern, Trocknen, klimatische Bedingungen, Qualitätskontrolle (Sensorik, Qualitätsvergleiche), Fehlerquellen und -analyse, Zusammenfassung, Ergänzungen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Thomas Halbeisen, Jakob Marti Dauer: 16 UE Beitrag: 138,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1219 Termin: Sa, 04.02.2012 bis Sa, 11.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Brennkurs für Einsteiger und zur Auffrischung Sie möchten einen Einblick in die Kunst des (Schnaps-)Brennens erlangen? Der Brennkurs befasst sich mit der Thematik der Maischebereitung und der Destillation sowie den Fehlermöglichkeiten und deren Vermeidung in diesen Bereichen. An einem Brenngerät wird ein Feinbrand hergestellt und die Abtrennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf genau unter die Lupe genommen. Ausgerichtet ist der Kurs für den Einsteiger zum Aufbau des Wissens, aber auch für alle Praktiker, die ihr Wissen auffrischen und ausbauen möchten. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs unterstützt. Referent: Ulrich Zeni Dauer: 8 UE Beitrag: 70,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfin-

Bildnachweis: Verein „vom Ländle Bur“

Termin: Sa, 28.01.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Rohpökelware und -würste

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

Sauermilchprodukte und Frischkäse

49


dungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt.

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

VA-Nr.: 1167 Termin: Sa, 11.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Optimale Verwertung von Schweinefleisch im bäuerlichen Betrieb An diesem Kurstag werden Schweinehälften zerlegt und Edelteile gewonnen. Der Schwerpunkt liegt bei der „Veredelung der Zuschnitte (Nebenprodukte) zu bäuerlichen Spezialitäten“. z. B. Würste, Verhackertes. Inhalte: Haussulz, grobe Leberwurst (Streichwurst), Grillbratwurst und Bauernbratwurst zum Selbermachen, Verhackerts, Hackbraten (Hamburger). Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Thomas Halbeisen, Jakob Marti Dauer: 8 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1220 Termin: Sa, 03.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Herstellung von Likören Einführung in die wichtigsten Arbeitsschritte zur Herstellung von hochwertigen Likören, vorrangig aus eigenen Früchten und Beeren. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und besuchen Sie diesen Kurs, um mit den selbst erzeugten Likören das Betriebseinkommen weiter auszubauen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der

50

Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) unterstützt. Referent: Klaus Hagmann Dauer: 4 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1198 Termin: Fr, 16.03.2012 Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gute Hygienepraxis Hygiene ist in Betrieben, die Lebensmittel produzieren und verarbeiten, unumgänglich. Sie umfasst jene Maßnahmen, die der Herstellung gesundheitlich unbedenklicher Lebensmittel dienen. Im Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz werden auch regelmäßige Schulungen von Mitarbeitern, die in der Lebensmittelproduktion oder im -vertrieb tätig sind, gefordert. Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Mikrobiologie, Schädlinge, Personal- und Betriebshygiene, Reinigung und Desinfektion. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Othmar Bereuter, Elke Gander Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1154 Termin: Mo, 24.10.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1159 Termin: Di, 25.10.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Vereinehaus,6866 Andelsbuch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Online-Hygieneschulung Hygieneschulung einfach von zu Hause aus absolvieren und das Wissen jederzeit auffrischen – das ist möglich. Für Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, besteht die Pflicht, bezüglich Lebensmittelhygiene unterwiesen oder geschult zu sein. Der Lebensmittelunternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter entsprechend und regelmäßig geschult werden. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden einerseits die Schulungsnachweise und andererseits die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert. Für Betriebe ist eine regelmäßige Auffrischung des Hygienewissens ideal. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen, bauliche Ausstattung, Grundlagen der Mikrobiologie, Personalhygiene, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, „Gute Herstellungspraxis“, richtiger Umgang mit sensiblen Lebensmitteln. Neben den angebotenen Seminaren (VANr. 1154, VA-Nr. 1159) besteht ergänzend dazu die Möglichkeit, das Wissen über eine online-Schulung aufzufrischen. Auf der Lernplattform werden alle wichtigen Informationen rund um das Thema Hygiene und Lebensmittelherstellung am Bauernhof angeboten. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit das Hygienewissen online zu überprüfen und sich dafür einen Schulungsnachweis ausstellen zu lassen. Einfach einsteigen in die Lernplattform unter: http://moodle.lfi. at, Benutzername und Passwort selbst wählen und mit dem Lesen oder Downloaden von Informationen losstarten. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Beitrag: 7,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt.


Mostbeschreibungen, -präsentation und -service Erleben Sie anhand des Produktbeispieles „Wein“ wie professionelle Produktpräsentationen und -service sowie Beschreibungen auf Speisekarten, Homepages, zur Verwendung in der Sprache, etc. aussehen können. Erhalten Sie im zweiten Schritt Inputs zur Präsentation und Service von Most, einer heimischen Spezialität und erarbeiten in einem Workshop an der Beschreibung Ihres Mostes. Eine Fortbildung für Absolventen des Zertifikatslehrganges Mostsommelier. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Anna Fasching, Arthur Nägele Dauer: 6 UE Beitrag: 48,00 Euro VA-Nr.: 1215 Termin: Di, 24.01.2012 bis Di, 02.02.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Produktkennzeichnung und Etikettierung Die richtige Kennzeichnung sowie ein ansprechendes Etikett sind wichtige Vor-

information Bildnachweis: Verein „vom Ländle Bur“

Land- und Forstwirtschaft in Schulen bringen Mit der Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft in Österreich“ und einem dazugehörenden Begleitfolder bringt das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum seit über sieben Jahren die Land- und Forstwirtschaft in Österreichs AHS und BHS. Schulen können die Ausstellung buchen. Nähere Informationen unter www. lfi.at oder www.wirtschaftsmuseum.at.

aussetzungen für einen erfolgreichen Absatz von direkt vermarkteten Produkten. Inhalte: Lebensmittelkennzeichnungsverordnung, Was gehört auf‘s Etikett?, Lebensmittelrecht, Etiketten – Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Beurteilung der Etikettierung unterschiedlicher Produkte aus der Praxis.

VA-Nr.: 1193 Termin: Mo, 06.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Othmar Bereuter, Harald Siegl, Valeria Ölz Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1153 Termin: Di, 15.11.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 17:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen in Bezug auf die Direktvermarktung Eine Information für Vermarkter/-innen von bäuerlichen Produkten mit Denkanstößen und Ansätzen für die neuen Herausforderungen der Zukunft unter dem Motto: „Wer am Kunden dran ist, bestimmt.“

Produktpräsentation Mit einfachen Möglichkeiten bäuerliche Produkte in Szene setzen. Egal ob Holz, Plexiglas, Seide oder Leinen – jedes Dekorations- und Präsentationselement verleiht dem eigentlichen Produkt eine besondere Wirkung. Gerade bei der Präsentation von bäuerlichen Produkten ist diese Wirkung ausschlaggebend für die Kaufentscheidung des Kunden. In diesem Praxiskurs wird Ihnen anhand von Beispielen gezeigt, wie unterschiedlich Sie Ihr Produkt „in Szene“ setzen können. Sie werden mit vielen praktischen Hinweisen rund um Produktpräsentationen auf Messen, am Marktstand oder im Hofladen ausgestattet. Da nicht allein die optische Gestaltung für das erfolgreiche Anbieten von Produkten wichtig ist, erfahren Sie im Kurs auch, wie Sie Verkaufsargumente für Ihr Produkt sammeln, Ihre eigene Verkäuferpersönlichkeit stärken und dem Kunden im Verkaufsgespräch sicher gegenübertreten.

Inhalte: Die Trends und die Zukunft in der Lebensmittelbranche; demograhischer Wandel und Auswirkungen auf den Konsum, die Gewohnheiten, das Einkaufsverhalten u. ä.; daraus resultierend „neue“ Produkte, Vertriebskonzepte, Zusatznutzen und anderes.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ sowie Bio Austria Vorarlberg durchgeführt.

Referent: Matthias Schulze Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt.

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

VA-Nr.: 690 Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Referentin: Veronika Kulmer Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro

VA-Nr.: 1141 Termin: Mo, 16.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

51


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Pflanzenproduktion Der Ertrag des Bodens ist der Ertrag des Bauern. Permanentes Qualitätsstreben gilt als Grundlage für erfolgreichen Pflanzenbau unter umweltgerechten Bedingungen. Denn was der Boden hervorbringt, bestimmt zu einem guten Teil der Mensch.

Alppflegetag Verbuschung bzw. stark verunkrautete Alpfutterflächen stellen teilweise ein großes Problem in der heimischen Alpwirtschaft dar. Pflanzenbestände mit übermäßigen Anteilen an Adlerfarn, Almampfer, Almrausch, Alpenkreuzkraut, Bürstling, Rasenschmiele und Weißer Germer werden von den Weidetieren gemieden. Wenn keine Gegenmaßnahmen gesetzt werden, nehmen diese dadurch mit der Zeit überhand. Direkt auf einer Alpe wird im Rahmen einer Maschinenvorführung konkret auf mögliche, mechanische Regulierungsmaßnahmen eingegangen und technische Möglichkeiten der Alpweideverbesserung bis hin zur Alpweiderevitalisierung aufgezeigt. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Futter vom Grünland – die stille Reserve „diskutieren Sie mit!“ Das Grünland ist die Grundlage für die Milchproduktion in Vorarlberg. Diese Tatsache bedeutet, dass dem Grünland wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Mangelnde Futterqualität und -mengen sind das Ergebnis von Nutzung und Düngung der vergangenen Jahre. Wetterkapriolen wie harte Winter oder Trockenperioden setzen den Pflanzenbeständen auf den Wiesen zusätzlich zu. Entartete Pflanzenbestände sind das Ergebnis. Nur mit standortangepassten Pflanzenbeständen kann man langfristig Erfolg haben. Das Futter und die Nährstoffe (Energie) die auf unseren Wiesen geerntet werden können, müssen nicht zugekauft werden. Die wahre Alternative zum Soja-/Rapsschrot steht auf unseren Wiesen. Ziel der Veranstaltung ist, Reserven aufzeigen, die im Grünland stecken und wie man diese mobilisiert.

Referent: Karl Buchgraber Dauer: 8 UE Beitrag: 15,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt. VA-Nr.: 1148 Termin: Sa, 06.08.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Alpe Mitteldiedams, 6886 Schoppernau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

52

information Beratungsleistungen Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg bietet zusätzlich zu diesem Bildungsangebot auch Einzelberatungen in speziellen Bereichen an (z. B. Bauplanung, umfassende Hofberatungen, Probennahmen und Laboranalysen). Nähere Informationen dazu unter www.diekammer.info

Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Referenten: Reinhard Resch, Josef Galler, Christian Meusburger Dauer: 4 UE Beitrag: 12,00 Euro VA-Nr.: 1150 Termin: Sa, 19.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 12:45 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Optimierung im Grünlandmanagement Das Futter auf der Weide ist das preiswerteste und gehaltvollste Grundfutter, das dem Wiederkäuer angeboten werden kann. Gerade Betriebe, die einen Großteil der Ration aus dem Weidefutter beziehen, sind auf ertragreiche Bestände angewiesen. Die beiden Haupteinflussquellen für einen ertragreichen Bestand sind der optimale Pflanzenbestand und eine ordnungsgemäße Weidepflege. Inhalte: Leistungen der Weide, Weidesysteme und deren Management, Übersaaten auf Weiden und Wiesen, Auffrischung Gräserbestimmung.


essenten werden bereits vorgemerkt.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Fachverband der Baumwärter unterstützt.

Referent: Walter Starz Dauer: 8 UE Beitrag: 89,00 Euro

Dauer: 7 UE

VA-Nr.: 1112 Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kartoffeln aus Vorarlberg „diskutieren Sie mit!“ Der Kartoffeltag ist der Vermittlung aktueller Anbauthemen für Kartoffelanbauer oder solche, die sich dafür interessieren oder es werden möchten, gewidmet. An diesem Vormittag werden gegenwärtige Fragestellungen erläutert und fachliche Inputs für den Kartoffelanbau gegeben. Es wird ein Austausch unter den Bauern stattfinden, welcher sehr wichtig ist. Schwerpunkt im heurigen Jahr wird das Thema Pflanzenschutz sein, wobei die Details der Pflanzenschutzanwendungen in der Praxis durchgeführt werden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Ulrich Höfert und weitere Fachexperten Dauer: 4 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 1151 Termin: Do, 24.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Obstbautag Für Baumwärter und alle, die sich für den heimischen Obstbau interessieren, veranstaltet der Fachverband der Baumwärter jährlich den Obstbautag. Nähere Details entnehmen Sie zeitgerecht in „Unser Ländle“ oder unter www. lfi.at/vbg. Inter-

Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Baumwärter durchgeführt. VA-Nr.: 1221 Termin: Sa, 14.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten Produktion, Verarbeitung und Vermarktung am bäuerlichen Betrieb Erdmandel und Haferwurzel, Igelgurke und Erdkirsche, Eiskraut und Malabarspinat – nur einige Beispiele mit klingenden Namen aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten, die wieder zum Leben erweckt werden sollen. Der Zertifikatslehrgang zur Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb wurde von der Arche Noah gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt und soll die Möglichkeit geben, zahlreiche Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Beeren-, Obst- und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Ausgestattet mit Praxiswissen über deren Anbau, Kultur und Vermehrung sowie umfassenden Informationen und praktischen Übungen zu Ihrer Nutzung, Verarbeitung und Veredelung werden im Laufe des Lehrganges mit den Teilnehmer/-innen auch innovative Ideen zur erfolgreichen Vermarktung von Sortenspezialitäten erarbeitet. Der aktuelle Ernährungstrend geht zu regional produzierten, vielfältigen und hochwertigen Lebensmitteln mit außergewöhnlichen geschmacklichen und gesundheitlichen Qualitäten. Durch diesen Lehrgang sollen Gärtner, Landwirte und Direktvermarkter bessere Chancen erhalten, erfolgreich auf diesen Trend zu reagieren. Inhalte: Anbau, Kultur, Vermehrung, Nutzung, Verarbeitung und Veredelung von Gemüseraritäten und Sortenspezi-

alitäten (Wurzel-, Blatt-, Fruchtgemüse, Getreide, Obst), persönliche Zielfindung und Projektentwicklung, Betriebswirtschaft, Marketing und weitere Impulse. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Claudia Kaufmann, Franziska Lerch, Martin Ott, Bernd Kajtna, Richard Dietrich, Alois Riedmann, Harald Rammel, Matthias Marxgut, Matthias Schulze, Wolfgang Palme, Denise Amann, Peer Schilperoord u. a. Dauer: 120 UE Beitrag: 998,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“, Bio Austria Vorarlberg, der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie der Arche Noah durchgeführt. VA-Nr.: 860 Termin: Fr, 13.04.2012 bis Fr, 19.10.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Naschgarten In diesem Lehrgang werden Sie Basiswissen in Theorie und Praxis rund um den Naschgarten erfahren und erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Trauben, Kiwis, Kürbis, Cocktailtomaten, Chillis, Spindelbusch und Säulenbäumchen, Kübelpflanzen und deren Neuheiten. Ein Tag ist speziell dem „Naschen für unsere Seele“ gewidmet – lassen Sie sich inspirieren und überraschen.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Eine Fortbildung für Bodenpraktiker für das Grünland.

Inhalte: Anzucht, Vermehrung und Kultur von Fruchtpflanzen (Saat, Pikieren, Topfpflanzung, Pflege, Vermehrung), Spindelbäume und deren Veredelung und Schnitt, Beeren und Früchte, Gestaltung des Naschgartens, Fachexkursion, Verarbeitung der Ernte. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern und/oder Sie besuchen den Informationsabend.

53


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Harald Rammel, Norbert Carotta, Andreas Dür, Harald Flecker, Armin Rauch, Herbert Dobler, Uta Lübke, Susanne Türtscher, Elisabeth Gruber, Renate Moosbrugger, Kurt Salzmann und weitere Fachexperten. Dauer: 54 UE Beitrag: 165,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1155 Termin: Di, 07.02.2012 bis Sa, 18.08.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Beeren Hier erfahren Sie, was Sie schon immer über den Beerenanbau im Hausgarten wissen wollten. Vom speziellen Beerensortiment für den Hausgarten über den Anbau und die Pflege und erhalten Informationen zu Beerenraritäten ebenso wie Beerenneuheiten. Referent: Bernd Kajtna Dauer: 3 UE Beitrag: 18,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1269 Termin: Fr, 27.04.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüsebau im Hausgarten In diesem Lehrgang wird an verschiedenen Seminartagen Basiswissen zum eigenen Gemüseanbau durch eine Mischung aus Praxis und Theorie vermittelt. Alle Anfänger/-innen, Neueinsteiger/-innen sowie Interessierte, die in ihrem eigenen Garten Gemüse

54

anbauen möchten, sind herzlich willkommen. Inhalte: Grundlagen des Gemüsebaus (Bodenkunde, Beetvorbereitung, -anlage und -formen, Kulturtechnik und Hilfsmittel), Anbauplanung, Aussaat und Anzucht, Kulturführung und Pflanzenschutz, Verarbeitung, Veredelung und Konservierung. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern und/oder Sie besuchen den Informationsabend. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Harald Rammel, Bernhard Huchler, Manfred Kremmel, Franz Amort, Alois Riedmann, Walter Gehrer, Peter Grabher, Wolfgang Palme, Margit Ritter, Sigrid Gasser, Gertrud Wachter, Gebhard Bechter und weitere Fachexperten Dauer: 40 UE Beitrag: 165,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1156 Termin: Do, 02.02.2012 bis Sa, 25.08.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüse am Balkon selbst angebaut und in den Mund gewachsen Das eigene Pflanzen und Ernten von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen liegt im Trend. Dieser Genuss der heimischen Vielfalt ist auch möglich, wenn Sie keinen Garten besitzen. Am Balkon in Kästen und Hängeampeln, auf Fensterbänken und Terrassen ist bereits auf kleinstem Raum vieles möglich. Kombinieren Sie Essbares mit Duftendem und Schönem – Sie werden begeistert sein. Von Tomaten und Gurken über Kartoffeln und Salat bis hin zu Kräutern, Beeren und Obst ist alles möglich. Inhalte: Warum Gemüse am Balkon; Wie funktioniert eine Pflanze; Was braucht die Pflanze zum Wachsen; Wann setze

ich was; Kultur- und Erntetipps; Folgekulturen, Sortiment an geeigneten Pflanzen und Bezugsquellen. Referent: Harald Rammel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1157 Termin: Fr, 13.04.2012 Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1158 Termin: Di, 17.04.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Ort: Sunnahof Tufers, 6811 Göfis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüsenaschereien und essbare Blüten Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Gemüsevielfalt, Besonderheiten und Spezialitäten mit dem besonderen Blick auf Gemüse-Naschereien und essbaren Blüten des Gartens. Alte vergessene und neue unbekannte Arten und Sorten werden mit anschaulichen Bildern steckbriefartig vorgestellt: Anbau im eigenen Garten, Herkunft, besondere Merkmale und Verwendungsmöglichkeiten. Und erhalten Sie, anhand des Projektes Junior City Farming 2011 in Wien, zusätzlich einen Einblick in das Thema von Kindern und Gärten, denn man kann nie früh genug beginnen, die Faszination Gemüse zu entdecken. Referent: Wolfgang Palme Dauer: 3 UE Beitrag: 18,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1251 Termin: Fr, 15.06.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Eine Einführung Im Laufe dieses abends werden Sie über Grundlegendes zum Weinbau in Vorarlberg informiert. Wie sich die klimatischen Veränderungen auf die Vorarlberger Landwirtschaft auswirken können, wird am Beispiel des Weinbaus erläutert. Ebenso ist im Weinbau neben der Produktion des Rohstoffes die Kellereitechnik von besonderer Bedeutung. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen für den Weinanbau, die Bodenbeschaffenheit und Lage, die Standort- und Sortenwahl sowie die Verarbeitung und Lagerung. Alle am Weinbau interessierten Personen (auch wenn in kleinem Rahmen) sind recht herzlich willkommen. Diese Veranstaltung wird durch den Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs unterstützt. Referent: Josef Möth jun. und weitere Weinbauern Dauer: 3 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs durchgeführt. VA-Nr.: 1252 Termin: Di, 31.01.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sachkundekurs für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Bildnachweis: H. Rammel

Für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die so genannten „beruflichen Verwendern“ vorbehalten sind, ist ein Sachkundekurs erforderlich, dessen Rahmen und Details derzeit noch in Ausarbeitung sind.

Inhalte: Möglichkeiten des Pflanzenschutzes, Pflanzenschutzmittelkunde, Applikationstechnik, Anwenderschutz und gesetzliche Bestimmungen. Nähere Details entnehmen Sie zeitgerecht in „Unser Ländle“ oder unter www. lfi.at/vbg. Interessenten werden bereits vorgemerkt. Referenten: Ulrich Höfert, Christian Meusburger und weitere Fachexperten Dauer: 8 UE VA-Nr.: 951 Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

schen Aktivitäten einzubauen. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe sowie Absolventen des Zertifikatslehrganges Bodenpraktiker für das Grünland. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Wilfried Hartl, Roland Blum und weitere Fachexperten Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. VA-Nr.: 1129

Humus, die vergessene Chance für das Weltklima? Humusreicher Boden ist einer der wichtigsten natürlichen CO2-Speicher. Die Natur hat im Laufe der Erdgeschichte überschüssiges CO2 immer wieder im Boden gespeichert. Wie viel Humus kann zusätzlich aufgebaut werden um CO2 zu speichern? Dr. Wilfried Hartl von der Bioforschung Austria bringt die aktuellen Ergebnisse der Bodenforschung in Österreich und international sowie die neuesten Forschungsergebnisse zum Humusaufbau. Langjährige und umfangreiche Bodenuntersuchungen aus der Praxis werden von einer/m Expertin/-en der AGES, Institut für Bodengesundheit und Pflanzenernährung dargestellt. Auf dieser Basis kann ein Entwicklungstrend der Humusgehalte der landwirtschaftlich genutzten Flächen gegeben werden. Die Effekte unterschiedlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen wie Düngung (Stallmist, Mineraldünger, Kompost), Bodenbearbeitung, Ernterückstände und Fruchtfolge werden auf Grundlage langjähriger Versuche in verschiedenen Regionen dargestellt. Erweitern Sie Ihr Wissen um die Vorgänge rund um den Bodenund Humusaufbau im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden Möglichkeiten der CO2Speicherung. Inhalte: Bedeutung, Chancen, Möglichkeiten und Grenzen des Humus. Zeitliche Entwicklung der Humusgehalte und der Einfluss von Bewirtschaftungsmaßnahmen. Unterrichtsmaterialien werden vorgestellt, um das Thema in pädagogi-

Termin: Fr, 02.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gartenkompostierung Der Humus bildet die Lebensgrundlage für gesunde Pflanzen. Die Natur baut in 500 Jahren circa zwei Zentimeter Humus auf. Durch gelenkte Kompostierung kann Humus in kürzester Zeit aufgebaut werden. Am Vormittag bekommen Sie theoretische Informationen zur richtigen Kompostierung und den verschiedenen Kompostarten, den Lebewesen und deren Wichtigkeit sowie zum richtigen Werkzeug und nicht zu vergessen zum optimalen Material und den Vorteilen des eigenen Humus. Am Nachmittag werden Sie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb selbst Hand anlegen und das Gelernte praktisch umsetzen bzw. Kompostierung in der Praxis erleben.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Weinbau in Vorarlberg

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Uta Lübke Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro VA-Nr.: 1172 Termin: Fr, 19.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gemeindesaal, 6842 Koblach Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

55


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

tierproduktion So verständlich das Streben nach mehr Produktivität auch sein mag – in erster Linie ist jedes Tier ein Lebewesen, das Respekt, Achtung und artgerechte Behandlung verdient. Der Dank dafür wird sich auch auf der Ertragsseite bemerkbar machen.

Strömen bei Nutztieren für Einsteiger Jin Shin Jyutsu®, im Volksmund auch Strömen genannt, ist eine alte Heilkunst, die leicht zu erlernen ist und bei Mensch und Tier einfach angewendet werden kann. In diesem Einführungskurs werden die Grundbegriffe des Strömens vermittelt und am Tier die 26 Energieschlösser erklärt und Griffe gezeigt, die bei verschiedenen Erkrankungen und Problemen wie z. B. Euterentzündungen, Abszessen, Stoffwechselströrungen und Milchfieber unterstützend und harmonisierend wirken. Gleichzeitig bietet das Strömen Unterstützung beim Abkalben oder dient zur Vorbeugung von Infektionen. Das Erlernte setzen Sie im Rahmen des Seminares praktisch im Stall um. Für Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden. Strömen können wir problemlos alle unsere Haus- und Hoftiere. Sie nehmen es gerne an und fühlen sich sichtlich wohl Inhalte: Grundlagen des Jin Shin Jyutsu, Kurzgriffe für akute Erkrankungen, Erlernen einzelner Ströme (das sind vorgegebene Abfolgen von Griffen), praktisches Einüben.

information Ihre gewünschte Veranstaltung haben Sie nicht entdeckt? Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge und Ideen für Bildungsangebote jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 entgegen.

56

Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Referentin: Barbara Zündt Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1087 Termin: Sa, 15.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

TGD-Grundausbildung Es gibt hohe Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln tierischer Herkunft. Tierhalter/-innen möchten diesen Anforderungen natürlich gerecht werden und sind bestrebt, aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit ihrem Betreuungstierarzt den Tierbestand optimal zu versorgen. Die Teilnahme am Tiergesundheitsdienst (TGD) bietet die besten Voraussetzungen dafür, den hohen Ansprüchen und Erwartungen gerecht zu werden. Die Einbindung desTierhalters in die Anwendung von Tierarzneimitteln ist nur ein, wenn auch nicht unbedeutender, Aspekt des Tiergesundheitsdienstes. Die grundlegende Idee des Tiergesundheitsdienstes ist jedoch eine weit umfassendere Bestandesbetreuung. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.tgd.at. Tiergesundheitsdienst Vorarlberg: Dr. Norbert Greber, T 05574/511-25212, E

norbert.greber@vorarlberg.at. Tierzuchtdirektor Vorarlberg: Dr. Thomas C. Jutz, T 05574/400-300, E thomas.jutz@ lk-vbg.at. Datenbank über die Aus- und Weiterbildungsstunden: Veronika Mätzler, T 05574/400-111, E lfi@lk-vbg.at. Für alle Tierhalter in Vorarlberg, die noch keine TGD-Grundausbildung absolviert haben, besteht im Herbst 2011 die nächste Möglichkeit dazu. Inhalte: Tiergesundheitsfonds Vorarlberg und Tiergesundheitsdienst Österreich – gesetzliche Grundlagen, Medikamentenanwendung in Tierbeständen, Aufzeichnungen, Dokumentation und Lagerung, Gesundheitsprogramme, gesunde und kranke Tiere, Hygiene. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 4 Stunden. Diese Veranstaltung wird durch denTiergesundheitsdienst Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Referent: Norbert Greber Dauer: 4,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1043 Termin: Mi, 19.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul - und Bildungszentrum, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Laut EU-Tiertransportverordnung (VO 1/2005) haben Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 km transportieren, einen Befähigungsnachweis vorzuweisen. Zur Ausstellung des Befähigungsnachweises muss eine Prüfung absolviert werden. Weiters müssen 80 Stunden Tiertransportpraxis nachgewiesen werden. Die Tiertansportpraxis muss schriftlich (entsprechende Unterlagen werden zu Kursbeginn versandt) durch eine Person nachgewiesen werden, die bereits über einen Befähigungsnachweis verfügt. Im Anschluss des Kurses ist die Prüfung (einstündig) mittels Multiple Choice abzulegen. Inhalte: Allgemeine Bedingungen für den Transport von Tieren, Transportpapiere, technische Vorschriften für Transportmittel, Transportpraxis und deren Auswirkungen. Diese Veranstaltung wird durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Referenten: Kurt Gritzer, Gerhard Schröcker Dauer: 7 UE Beitrag: 68,00 Euro VA-Nr.: 1027 Termin: Fr, 02.12.2011 Uhrzeit: 17:00 bis 23:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kälberdurchfall, Nosodenherstellung, u. a. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Uschi Lechl Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1247 Termin: Di, 24.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Strömen bei Nutztieren – Aufbaukurs Aufbaukurs Jin Shin Jyutsu®, im Volksmund auch Strömen genannt, ist eine alte Heilkunst, die leicht zu erlernen ist und bei Mensch und Tier einfach angewendet werden kann. In diesem Aufbaukurs wird das bereits Gelernte vertieft. Sie werden die Lage der 26 Energieschlösser amTier wiederholen und erarbeiten sowie verschiedene weitere Ströme, die im Alltag hilfreich sind. Auch bei diesem Kurs setzen Sie Ihr Wissen praktisch im Stall um. Während des Tages gibt es genügend Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch. Inhalte: Erweiterte Grundlagen des Jin Shin Jyutsu®, Kurzgriffe für akute Erkrankungen, Erlernen weiterer Ströme, praktisches Einüben und Erfahrungsaustausch Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde.

Homöopathie für Nutztiere für Einsteiger

Referentin: Barbara Zündt Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro

VA-Nr.: 1126 Termin: Sa, 03.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bessere Kälbergesundheit durch homöopathische Behandlung Die homöopathische Behandlung im Milchviehbetrieb beginnt schon bei der Geburt des Kalbes. Die richtige Vorbereitung und eventuelle Mithilfe bei der Geburt sind für einen guten Start des Kalbes ausschlaggebend. Doch auch später kann es oft zu Problemen bei der Fütterung oder mit Kälberkrankheiten kommen. Nützen Sie diesen Abendvortrag und informieren Sie sich über Vorbeugemaßnahmen und homöopathische Therapiemöglichkeiten wenn es um die Kälbergesundheit geht. Inhalte: Kurze Erläuterung zu den homöopathischen Grundlagen; Geburtshilfe und Versorgung rund um die Geburt; Fruchtwasser-Aspiration; Saugschwäche, Appetitlosigkeit; Ursachen für Kälberdurchfall; homöopathische und alternative Therapiemöglichkeiten. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Angela Lamminger-Reith Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro VA-Nr.: 1109 Termin: Do, 13.10.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Feuerwehrhaus, 6874 Bizau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Tiertransportschulung 2011

Möchten Sie sich mit den Grundlagen der Homöopathie und den naturheilkundlichen Möglichkeiten in der Tierhaltung beschäftigen? Dann sind Sie an diesem Seminartag genau richtig. Sie werden einen Auszug aus den zahlreichen Therapiemöglichkeiten für Nutztiere (im speziellen der Rinder), mit dem Ziel ein stabiles Fundament der Tiergesundheit herzustellen, erhalten. Inhalte: Grundlagen und Allgemeines, Euterentzündung, Geburtsvorbereitung, Verletzungen, Stoffwechselmischung,

57


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Homöopathische Behandlung im Milchviehbetrieb Aufbaukurs mit Schwerpunkt Eutergesundheit und Fruchtbarkeit Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Homöopathie in der Tierhaltung? Dann sind Sie in diesem aufbauenden Seminar mit Nutztierheilpraktikerin Angela Lamminger-Reith genau richtig. Inhalte: Erkrankungen des Euters; Milchmangel, Zitzenverletzungen, Widersetzlichkeit beim Melken; Trockenstellen; verschiedene Arten der Mastitis, erhöhter Zellgehalt als Bestandsproblem; vorbeugende Maßnahmen zur Eutergesundheit; Probleme der Fruchtbarkeit, Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen, Ovarzysten, Fruchtbarkeit verbessern und beeinflussen mit Nosoden; Ausfluss oder chronische Gebärmutter-Entzündung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Angela Lamminger-Reith Dauer: 8 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen Bregenzerwald durchgeführt. VA-Nr.: 1032 Termin: Fr, 14.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus, 6874 Bizau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Fütterungsseminar Die Kuh noch besser verstehen lernen Bei vielen Erkrankungen oder Leistungsproblemen beim Milchvieh ist die Fütterung das Hauptproblem. Mit einer artgerechten und gezielten Fütterung kann sowohl die Leistung als auch die Gesundheit einer Kuh oder eines Jungtieres um vieles gesteigert werden. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, Fütterungsfehler beim Tier, an einer Leistungsgruppe oder der Herde schnell und einfach zu erkennen. Der/Die Teilnehmer/-in sollen nach dem Seminar in der Lage sein, an der Ration und am Fütterungsmanagement selbstständig zu arbeiten.

58

Inhalte: Genetische Entwicklung, typische Milchkuherkrankungen, nachhaltige Milchproduktion, Grundsätze der Wiederkäuerfütterung, Fütterungstechniken, Rationsgestaltung, Grundfutterqualität, Konservierung, Kraftfutter, Zukaufkomponenten, Mineralstoffversorgung, Synchronisation der Ration, Grundfutterkontrolle, Kontrolle der Fütterungstechnik, Kontrolle der Ration am Tier: MLPD, BCS, BHC, Kot, Harn, Speichel, WKS, Haarkleid, Futteraufnahme sowie Rationskontrolle der berechneten, gemischten, gefütterten, gefressenen, verdauten, umgesetzten Ration in einem ortsüblichen Betrieb und Abschlussbesprechung Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2 Stunden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Gerhard Reszler Dauer: 16 UE Beitrag: 138,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Oberland durchgeführt. VA-Nr.: 1229 Termin: Fr, 04.11.2011 bis Sa, 05.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gasthaus Sonne, 6721 Thüringerberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Top gestylt zur Vorführung Zwei Fachexperten geben ihr Wissen über das Styling und Vorführen von Rindern weiter. Dies beinhaltet u. a. das Scheren vor der Schau und bei der Austellung, das Aufziehen einer Top Line, die Fütterung von Schaukühen und das richtige Vorführen bei einer Schau. Sie erhalten Tipps und Tricks, um für die nächste Tierschau entsprechend vorbereitet zu sein. Ein spannender und lehrreicher Tag wartet auf Sie.

Inhalte: Vorbereitungen und Styling für Tierschauen, Vorführen von Kühen bei Schauen und Ausstellungen. Referenten: Adrian Steinmann, Alexander Gstöhl Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro VA-Nr.: 1054 Termin: Sa, 05.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Herbsteinstallung Die Kuh winterfest machen Ein Abendvortrag mit Dr. Elisabeth Stöger – praktische Tierärztin in Kärnten und tätig im Bereich Tiergesundheit am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Wien. Inhalte: Parasitenkontrolle, Kotbeurteilung, Körperkonditionsbeurteilung (BCS), Grippevorbeugung, Klauenpflege, Futterumstellung, Fliegenabwehr. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Elisabeth Stöger Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1144 Termin: Mi, 16.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Tiergesundheit von Anfang an begleiten Ein breitgefächertes Tagesseminar mit verschiedenen Themenschwerpunkten von der Geburt des Tieres über das Kalb bis hin zur ausgewachsenen Kuh. Inhalte: Geburtsvorbereitung, Anzeichen der nahenden Geburt, natürlicher Ablauf und Komplikationen, Geburt, Kälberkrankheiten erkennen und vorbeugen, Tränkeplan, Tierbeobachtung. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2,5 Stunden.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Stefan Stöckler Dauer: 16 UE Beitrag: 98,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Bregenzerwald durchgeführt. VA-Nr.: 1255 Termin: Fr, 25.11.2011 bis Sa, 26.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: Gasthof Hirschen, 6870 Bezau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Elisabeth Stöger Dauer: 8 UE Beitrag: 86,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1145 Termin: Do, 17.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Klauenpflege Klauenkrankheiten gehören neben Euterkrankheiten und Fruchtbarkeitsstörungen nach wie vor zu den häufigsten Abgangsursachen im Milchviehbetrieb. Offensichtliche Klauenkrankheiten führen zu direkten Verlusten. Die Zwischenkalbezeit wird verlängert, die Milchleistung sinkt, die vorzeitige Schlachtung droht, der Arbeitsaufwand für die Betreuung der kranken Kühe steigt, die Medikamentenkosten und mitunter auch die Tierarztkosten erhöhen sich. Aber auch das Wohlbefinden der Kuh sinkt und somit die Leistungsfähigkeit der Kuh. In diesem intensiven, zweitägigen Seminar werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern es wird auch großen Wert auf die praktische Wissensvermittlung gelegt. Und auch der Kuhkomfort wird nicht zu kurz kommen. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2 Stunden

information Tiergesundheitsdienst Teilnehmer/-innen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) haben nach Absolvierung ihrer achtstündigen Grundausbildung (= vier Stunden Seminar „TGD-Grundausbildung“ sowie weitere Veranstaltungen mit Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst im Ausmaß von vier TGD-Stunden) anschließend innerhalb von vier Jahren neuerlich Veranstaltungen mit vier Stunden Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst zu absolvieren. Beispiel: Ende Grundausbildung 2008, d. h. ab 2009 bis 2012 müssen Veranstaltungen mit einer Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst von vier TGD-Stunden absolviert werden.

Wie kann ich die Fruchtbarkeit und die Milchinhaltsstoffe verbessern? Fachtagung des Viehzuchtvereines Sulzberg Im Laufe dieses Tages werden folgende Themen behandelt: Fruchtbarkeit als Managementherausforderung, Anatomie der Fortpflanzungsorgane, Brunstbeobachtung optimieren, Fütterung und Mineralstoffversorgung als Voraussetzung für Fruchtbarkeit (Körperkondition, Milchinhaltstoffe, Blutwerte), Wann sind Hormonbehandlungen sinnvoll?, Milchinhaltsstoffe und ihre Interpretation – Was sagen Milchinhaltsstoffe über die Fütterung? Verdauungsbeurteilung, Körperkonditionsbeurteilung (BCS). Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2,5 Stunden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Viehzuchtverein Sulzberg unterstützt. Referentin: Elisabeth Stöger Dauer: 8 UE Beitrag: 18,00 Euro VA-Nr.: 1254 Termin: Mo, 16.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: 6934 Sulzberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung TGD-Vortrag

Zahlreiche Veranstaltungen werden als TGD-Weiterbildung anerkannt. Im Bildungskatalog sind die Veranstaltungen mit TGD-Anrechnung jeweils entsprechend gekennzeichnet. Geschäftsführer des Tiergesundheitsdienstes Vorarlberg ist Dr. Norbert Greber, Land Vorarlberg unter T 05574/511-25212 bzw. E norbert.greber@vorarlberg.at. Tierzuchtdirektor Vorarlberg ist Dr. Thomas C. Jutz, T 05574/400-300, E thomas.jutz@lk-vbg.at Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg (T 05574/400-111 bzw. E lfi@lk-vbg.at) verwaltet die TGD-Datenbank mit den Teilnehmerdaten.

Dr. Stefan Stöckler nimmt in diesem Abendvortrag Stellung zu Fragen die immer wieder an die Tierärzteschaft gestellt werden. Dabei kommen sehr viele Themen zur Sprache, z. B.: Welche Futtermittel brauchen die Rinder?

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Von der Geburt bis zur Kuh

Welche Stallsysteme sind möglich und ideal? Welche Rinderrasse ist für wofür (Berg-/Talgebiet, etc.) am besten geeignet? Selbstverständlich geht es bei dieser Veranstaltung genau um Ihre Fragen. Eine spannende Veranstaltung – sind auch Sie mit Ihren Fragen mit dabei. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2 Stunden.

59


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Diese Veranstaltung wird durch den Tiergesundheitsdienst Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Referent: Stefan Stöckler Dauer: 3 UE Beitrag: 9,00 Euro VA-Nr.: 1101 Termin: Mo, 27.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Rathaussaal, 6866 Andelsbuch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1102 Termin: Mo, 05.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1103 Termin: Mo, 12.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Ramschwangsaal, 6710 Nenzing Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Melkkurs für Fortgeschrittene Die Milchproduktion ist in der Vorarlberger Landwirtschaft die wichtigste Einkommenskomponente. Die hohen Qualitätsanforderungen an die Rohmilch und Tiergesundheit erfordern auch eine hohe Fachkompetenz des Betriebsführers rund um die Milchgewinnung, Eutergesundheit, Melktechnik und Anlagenbetreuung. In dieser Bildungsmaßnahme für Fortgeschrittene wird schwerpunktmäßig auf die Melk- und Anlagentechnik, Eutergesundheit und prophylaktischen Maßnahmen eingegangen. Inhalte: Informationen zur Eutergesundheit, Bestandessanierung, Probennahme, Melktechnik und -anlagen, Melkanlagencheck, praktisches Melken. Voraussetzung: grundlegende Melkkenntnisse und praktische Erfahrung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die LK-Milchwirtschaft unterstützt.

60

Referenten: Othmar Bereuter, Christoph Freuis, Melitta Eberle, Gerold Winsauer Dauer: 8 UE VA-Nr.: 1208 Termin: Sa, 25.02.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Melkkurs für Anfänger Die Milchproduktion und -verarbeitung hat für die Vorarlberger Milchbauern eine wichtige, betriebswirtschaftliche Bedeutung. Umso wichtiger sind die Kenntnisse über eine optimale Milchgewinnung. Kenntnisse und Fertigkeiten werden in diesem Grundkurs vermittelt: Aufbau und Funktion des Euters, Milchgewinnung, Melktechnik, Melkanlagentechnologie, Reinigung und Desinfektion, Milchbehandlung und Lagerung, Milchqualität, Eutergesundheit, Haltung und Fütterung. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die LK-Milchwirtschaft unterstützt. Referenten: Othmar Bereuter, Christian Winklehner Dauer: 24 UE VA-Nr.: 1207 Termin: Mo, 02.04. bis Do, 05.04.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at

Alpsennkurs Auffrischung Mit erfahrenen Voarlberger Alpsennen wird über die praktische Alpkäseproduktion diskutiert und über aktuelle Änderungen und Neuerungen sowie relevante Inhalte referiert. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die LK-Milchwirtschaft unterstützt.

Referenten: Othmar Bereuter, Fritz Metzler Dauer: 8 UE VA-Nr.: 1209 Termin: Mi, 11.04.2012 Uhrzeit: 06:00 bis 16:00 Uhr Ort: Sennerei Egg-Hof, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at VA-Nr.: 1210 Termin: Do, 12.04.2012 Uhrzeit: 06:00 bis 16:00 Uhr Ort: Sennerei Egg-Hof, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at VA-Nr.: 1211 Termin: Do, 19.04.2012 Uhrzeit: 07:00 bis 16:00 Uhr Ort: Sennerei Mittelberg, 6993 Mittelberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at VA-Nr.: 1212 Termin: Do, 10.05.2012 Uhrzeit: 06:00 bis 16:00 Uhr Ort: Maruler Biosennerei, 6741 Raggal Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at

Alpsennkurs für Anfänger Die Vorarlberger Alpsennen werden vor der Alpsaison gut vorbereitet und während der Saison tatkräftig unterstützt. So bietet der Alpsennkurs für Anfänger eine wichtige Grundlage. Neben der praktischen Ausbildung erfolgt auch eine umfassende, theoretische Schulung, in der sämtliche Themen der Käseproduktion abgehandelt werden. Das einmonatige Praktikkum in einer Tal- oder Alpsennerei wird vom LKFachbereich Milchwirtschaft organisiert und betreuut. Voraussetzung: Tätigkeit auf einer Vorarlberger Alpe. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die LK-Milchwirtschaft unterstützt. Referenten: Othmar Bereuter, Fritz Metzler Dauer: 45 UE


Der Einsatz der Wurfschlinge Lassokurs für Anfänger Bei landwirtschaftlichen Betrieben, Almwirtschaft oder Kalbinnenaufzucht sind Tiere, die sich nicht einfangen lassen, eine Herausforderung. Oft dauert es Stunden bis ausgebrocheneTiere wieder unter Kontrolle sind. Ein gezielter LassoWurf kann hier viel Mühe ersparen. Dieser Seminartag ist speziell auf das Fangen von Tieren ausgelegt. Gelehrt wird dabei der Einsatz des Lassos, das es ermöglicht das gewünschte Tier aus unterschiedlichen Positionen einzufangen. Inhalte: Ropingkunde, Handhabung des Seiles, das Drehen der Schlinge, einfache Wurfübungen, Würfe vom Boden aus (Sidearm Throw, Fourhand- oder Overhand Throw, Overhand Offside Throw, Heeling), Wurfübungen auf div. Gegenstände und Übungsmodelle aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen, Übungen zur Annäherung und platzieren des Wurfes in kürzester Zeit. Referent: Hörby Mende Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1120 Termin: Sa, 21.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Rohnerstall, 6922 Wolfurt Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Vorarlberger Schafzuchtverband unterstützt. Referenten: Fachexperten in diesem Bereich Dauer: 8 UE Beitrag: wird bekannt gegeben Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Schafzuchtverband durchgeführt. VA-Nr.: 1174 Termin: Sa, 17.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Homöopathie für Pferde für Einsteiger Erlernen Sie an diesem Tag die Grundlagen der Homöopathie für das Pferd.

Vorarlberger Schäfertag

Bildnachweis: siepmannH / pixelio.de

Weiterbildungstag innen

für

Schafhalter/-

Der Schafzuchtverband Vorarlberg und das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg lädt alle interessierten Schafzüchter/-innen und Schafhalter/-innen zum Schäfertag 2012 herzlichst ein. Inhalt: Zuchtprogramm neu, Herdenmanager, Homepage, Fütterung, Weidemanagement, Lammfleisch in richtiger Qualität produzieren

Inhalte: Allgemeine naturheilkundliche Möglichkeiten für Pferde, Verletzungen (Wundversorgung, Zerrung, etc.), Geburtsvorbereitung und -begleitung, Stoffwechselmischung, Kolik, Blähung, Notfallbehandlung bis zum Eintreffen des Tierarztes, wichtige Atemwegserkrankungen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Referentin: Uschi Lechl Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1246 Termin: Mi, 23.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Homöopathie für Pferde Intensivtag für Fortgeschrittene Bestehendes Wissen soll aufgefrischt und vertieft werden. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten beim Pferd und nutzen Sie den Tag zum Erfahrungsaustausch. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Homöopathie.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

VA-Nr.: 1213 Termin: Mo, 23.04.2012 bis Fr, 27.04.2012 Uhrzeit: 06:00 bis 16:00 Uhr Ort: Maruler Biosennerei, 6741 Raggal Anmeldung: LFI Vorarlberg, T 05574/ 400-352, E milch@lk-vbg.at

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Uschi Lechl Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1249 Termin: Di, 27.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

61


Vorarlberger Schweinetag

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Weiterbildungstag für Schweinehalter/innen An diesem Vormittag werden Sie über die Grundlagen in der Homöopathie sowie aktuellste Informationen zur Tiergesundheit beim Schwein erfahren. Dabei werden die Grundlagen der Homöopathie, die rechtlichen Bestimmungen für den Einsatz und die allgemeine Anwendung von Homöopathika und die spezielle Anwendung für Zuchtschweine, Ferkel, Mastschweine behandelt. Inhalte: Grundlagen der Homöopathie (Einstieg in die Homöopathie, Arzneimittel, Arzneimittelfindung, Potenzen, Verabreichungsdauer, Homöopathische Anamnese, Arzneimittelgabe), Rechtliche Bestimmungen für den Einsatz von Homöopathika (Dokumentation, Rechtliche Grundlagen, Homöopathisches Arzneibuch), spezielle Anwendung für Zuchtschweine, Ferkel und Mastschweine (Verletzungsmittel, Kreislaufprobleme, Geburtsunterstützung, Leberstoffwechsel, Rausche, Harnwegsinfektionen, bakterielle Infektionen, Husten, Durchfall, Streptokokken, Kannibalismus, Atemwegserkrankungen, Fütterungsprobleme, Durchfall). Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1,5 Stunden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Vorarlberger Schweinezuchtverband unterstützt.

VA-Nr.: 1042

VA-Nr.: 1195

Termin: Sa, 05.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Vorarlberger Ziegentag Weiterbildungstag innen

für

Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Homöopathie für Schafe / Ziegen Ziegenhalter/-

Einsatz der Homöopathie bei der Ziege – diese alternativen Behandlungsmethode ist das Schwerpunktthema des Vorarlberger Ziegentages 2011. Zum Grundlagenwissen, welches Sie an diesem Tag erlernen, gehört die Ähnlichkeitsregel, die richtige Potenzierung und die genaue Arzneimittelprüfung. Des Weiteren bekommen Sie Informationen zum rechtlichen Rahmen. Ebenfalls werden Sie Tipps über die Tierbeobachtung und die richtige Arzneimittelfindung zu den verschiedenen Krankheiten sowie gute Ratschläge zu einer Einrichtung der Stallapotheke bekommen. Auch Beispiele und die Beantwortung Ihrer Fragen zur Homöopathie werden dabei nicht zu kurz kommen. Weitere aktuelle Informationen des Ziegenzuchtverbandes erfolgen an diesem Tag. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 2,5 Stunden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Vorarlberger Ziegenzuchtverband unterstützt.

Referenten: Martin Werner-Tutschku, Norbert Greber Dauer: 4,5 UE Beitrag: 28,00 Euro

Referentin: Elisabeth Stöger Dauer: 8 UE Beitrag: 15,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Schweinezuchtverband durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Ziegenzuchtverband durchgeführt.

Vertiefung und Weiterbildung Ziel dieses Seminares ist, das bestehende Wissen in der Homöopathie aufzufrischen, zu vertiefen und die Einsatzmöglichkeiten weiterer homöopathischer Mittel zu erweitern. Bestehende Herausforderungen und Probleme werden besprochen, verschiedene Therapieverläufe im eigenen Stall erörtert bzw. der Kenntnisstand erweitert. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Homöopathie. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Uschi Lechl Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1248 Termin: Mi, 08.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Geflügelhaltung im Hausgarten Wenn Sie Geflügelhalter/-innen (wenn auch nur in kleinem Rahmen) sind, dann bieten wir Ihnen diesen Vortragsabend mit folgenden Schwerpunktthemen an: Hühnerhaltung und -zucht, Fütterung und Tiergesundheit. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch den Vorarlberger Geflügelwirtschaftsverband unterstützt. Referenten: Bernd Hagen, Andreas Marte, Simone Immler Dauer: 3 UE Beitrag: 18,00 Euro

62


VA-Nr.: 1250 Termin: Di, 28.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Sennhof Frischei GmbH & Co KG, 6830 Rankweil Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Weiterbildung für professionelle Geflügelhalter/-innen Fortbildungen im Bereich der Geflügelwirtschaft finden über die Arbeitsgemeinschaft Huhn & Co. großteils in 4553 Schlierbach in Oberösterreich statt. Informieren Sie sich unter www.huhn.igv.at

Aquaristik und Fischhaltung

Bienenweide für das ganze Jahr Bienenfreundliche Gestaltung des Lehrbienenstandes Wolfurt. Inhalte: theoretische Grundlagen, kennenlernen von guten Bienenpflanzen, Auswahl des richtigen Pflanzguts, damit von Frühling bis Herbst etwas blüht sowie praktische Umsetzung einer Pflanzung von Stauden und Sträuchern. Referentin: Simone König Dauer: 8 UE Beitrag: 48,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühendes Vorarlberg sowie der Bodenseeakademie durchgeführt. VA-Nr.: 1258 Termin: Sa, 08.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Lehrbienenstand, 6922 Wolfurt Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

verschiedenen Mischungen, Tipps und Tricks zur händischen Aussaat und Nachbetreuung der eingesäten Fläche. Referentin: Simone Kern Dauer: 4,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühendes Vorarlberg sowie der Bodenseeakademie durchgeführt. VA-Nr.: 1260 Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Lehrbienenstand, 6922 Wolfurt Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wachsgewinnung Wachsgewinnung, Reinigung, Entkeimung, Lagerung, Mottenschutz, Herstellung von Mittelwänden. Referent: Franz Obmann

An drei Abenden wird für einen Einblick in die Aquaristik gesorgt, dabei lernen Sie von A bis Z alles über dieses Thema. Ein sehr wichtiger und großer Teil des Inhaltes ist vor allem das Aquarium mit dessen Einrichtung. Von Bedeutung sind dabei die richtige Beleuchtung, Heizung, Filterung, Einrichtung und nicht zu vergessen das Wasser. Ebenfalls wichtig ist aber auch die richtige Fischart, deren Pflege und Fütterung sowie eine regelmäßige Wartung des Aquariums. Erlernen oder vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die Fischhaltung. Inhalte: Grundkenntnisse der Aquaristik, „Was brauche ich, was ist wichtig, wie gestalte ich mein Aquarium, was mache ich wenn etwas nicht passt?“

Bildnachweis: Netzwerk Blühendes Vorarlberg

Referent: Wolfgang Gassner Dauer: 9 UE Beitrag: 59,00 Euro inkl. Club-Jahresmitgliedschaft Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Club der Vorarlberger Aquarienfreunde durchgeführt. VA-Nr.: 1062 Termin: Mi, 16.11.2011 bis Mi, 30.11.2011 Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bienennahrung im Staudengarten Wie gestalte ich ein insektenfreundliches Staudenbeet mit Blühaspekten von Frühling bis Herbst? Durch praktische Übungen wird dieser Nachmittag spannend und interessant. Referent: Thomas Kopf Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro

Termin: Sa, 22.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05525/64621

Wachsfiguren gießen – Modellierkurs Referent: Elmar Köb

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühendes Vorarlberg sowie der Bodensee Akademie durchgeführt. VA-Nr.: 1259 Termin: Fr, 09.03.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Termin: Sa, 29.10.2011 und Sa, 05.11.2011 Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 0699/17069124

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Geflügelwirtschaftsverband durchgeführt.

Eine Blumenwiese für Bienen selbst sähen und pflegen Vorstellung von verschiedenem Qualitätssaatgut für blühende Wiesen, Information über die richtige Bodenvorbereitung, praktische Ansaat mit zwei

63


Ernten, Verwerten und Vermarkten von Bienenprodukten

Dieser Kurs gilt als Umstellungskurs für Bio-Imker.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Referent: Günther Huber Allgemeines über Bienenprodukte, Einblick in die Pollenanalyse, Herstellung von Propolistropfen, -creme und -zuckerle. In diesem Kurs ist der Hygienekurs integriert, welcher für die EU-Programme erforderlich ist.

Termin: Sa, 14.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 0664/4677488

3. Modul: Sa, 21.04.12,09:00 bis 17:00 Uhr

Völkerführung: Schwarmzeit und Jungvolkbildung, Monatsanweisungen Mai, Blütentracht 4. Modul: Sa, 12.05.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Referent: Richard Burtscher Termin: Sa, 19.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Fortbildungskurs für Bezirks und Vereinsbienenwarte. Neuerungen im Gesundheitswesen und Wanderung, Hilfestellungen und Unterlagen für die AFB-Bekämpfung und für den Einsatz mit dem BIG-Mobil.

Honigernte, Völkerführung Juni bis Juli, Bienenkrankheiten

Förderungen in der Imkerei Neuimkerförderung, Betreuerförderung, EU-Förderung (Neueinsteiger, Kleingeräte, pauschalierte Maßnahmen: Bildung, Einzelbetriebliche Beratung, Bekämpfung der Varroatose, Sachverständigentätigkeit, Qualitätsuntersuchungen).

Termin: Mo, 23.01.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Referent: Helmut Graf Termin: Fr, 13.01.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05552/28995

Holzbearbeitung für Imker Sicherheit an Holzbearbeitungsmaschinen. Das zubereitende Musterstück wird im Einvernehmen mit dem Kursteilnehmer fest gelegt.

Termin: Sa, 14.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 0676/9435067

Einführung in die Bioimkerei Richtlinien nach Bio-Austria (Betriebsweise, Bienenwohnung, Fütterung, Aufzeichnungen, Anerkennung, usw.).

5. Modul: Sa, 16.06.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Waldtracht, Varroamilbe, Völkerführung: Nachsommerpflege und Varroabekämpfung, Monatsanweisungen Juli bis Oktober Referenten: Günther Huber, Marlene Ratz, Oswald Dörler

Referent: Oswald Dörler

Brutkrankheiten und BIG-Mobil Brutkrankheiten, Diagnose und Behandlung. Die Gerätschaft vom Bienengesundheits-Mobil erklären und den richtigen Einsatz vorführen. Referent: Helmut Graf Termin: Sa, 28.01.2012 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Referent: Anton Märk

64

Bienenvölkern, Völkerführung: Überwinterung und Frühjahrsentwicklung, Monatsanweisungen Jänner bis April, Neuimkerförderung

Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Krankheiten der erwachsenen Biene Krankheiten der erwachsenen Biene, Diagnose und Behandlung. Referent: Helmut Graf Termin: Sa, 25.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Zuchtkurs - Theorie Zuchtköniginnen erarbeiten und erkennen als Grundlage für die imkerliche Zukunft

Imkergrundausbildung

Referent: Alwin Muxel 1. Modul: Sa, 28.01.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Stellung der Bienen im Tierreich, Anatomie, Wabenbau, Werkzeuge des Imkers, Stockwindel und Fluglochbeobachtung 2. Modul: Sa, 25.02.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Beute und Rähmchen, Aufstellung von

information

Termin: Fr, 02.03.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.lfi.at/vbg


1. Kurstag: Sa, 10.03.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Stellung der Bienen im Tierreich, Anatomie, Wabenbau, Werkzeuge des Imkers, Rechtliche Bestimmungen zur Bienenhaltung, Imkerei in Vorarlberg 2. Kurstag: Sa, 24.03.12, 08:00 bis 18:00 Uhr

Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Körkurs

Beuten und Rähmchen, Auswinterung, Aufstellung von Bienenvölkern, Völkerführung in der Frühjahrsentwicklung, aktuelle Monatsanweisungen, Neuimkerförderung

Vererbungslehre, der europäischen Bienenrassen und deren Eigenschaften, Merkmalsbeurteilung, Durchführung einer Körung.

Qualitätsnachweis <<luag druf>>.

3. Kurstag: Sa, 21.04.12, 09:00 bis 17:00 Uhr

Referent: Franz Obmann

Referent: Rudi Neumayer

Varroamilbe, Pflege der Jungvölker, Völkerführung, Methoden zur Varroabekämpfung mit organischen Säuren, Stockwindel, Fluglochkontrolle, aktuelle Monatsanweisungen 4. Imkerl. Praxis: Fr, 11.05.12, 17:00 bis 21:00 Uhr

Praktische Arbeiten am Bienenvolk, Erweiterung der Jungvölker, Waldtracht, Umsetzung der Monatsanweisungen und Erklärung in der Praxis 5. Imkerl. Praxis: Fr, 08.06.12, 17:00 bis 21:00 Uhr

Praktische Arbeiten am Bienenvolk, Varroaentwicklung, Maßnahmen zur Bekämpfung, Hygiene bei der Honiggewinnung, ernten, schleudern, Vorbereitung auf die Einwinterung, Umsetzung auf die aktuellen Monatsanweisungen 6. Imkerl. Praxis: Sa, 09.06.12, 13:00 bis 17:00 Uhr

Varroamilbe, Ablegerbildung und Pflege, Methoden zur Varroabekämpfung mit organischen Säuren, Vorbereitungen auf die Einwinterung, Umsetzung der aktuellen Monatsanweisungen am Bienenvolk. Referenten: Rudi Neumayer, Oswald Dörler

Termin: Sa, 21.04.2012 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Faszination Bienen Schnupperkurs für Interessierte an der Imkerei.

Bildnachweis: Vorarlberger Imkerverband, Netzwerk Blühendes Vorarlberg

Zuchtkurs Zuchtmethoden: Weiselloses Pflegevolk, Sammelbrutableger, weiselrichtiges Pflegevolk, Anbrüter, Starter-Finisher; Vom Umlarven bis zum Schlupf, Begattungskästchen, Belegstellen. Referent: Gerhard Mohr

Termin: Mi, 25.06.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Referent: Günther Huber Termin: Sa, 21.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Varroabehandlung mit organischen Säuren Integriertes Varoabehandlungskonzept mit organischen Säuren.

Waldtrachtkurs Erkennung und Entwicklung der Honigtauerzeuger in Theorie und Praxis. Referent: Siegfried Schmid

Ort: Lehrbienenstand und Schulungsraum des Bienenzuchtverein Feldkirch, 6800 Feldkirch Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Termin: Sa, 09.06.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 12:30 Uhr Ort: Lehrbienenstand und Schulungsraum des Bienenzuchtverein Feldkirch, 6800 Feldkirch Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Termin: Sa, 26.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Referent: Martin Kohler Termin: Do, 28.06.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Vorarlberger Imkerverband, T 05522/72653

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Imkergrundausbildung

Hygiene in der Imkerei Gesetzliche Vorschriften für den Imker, Anforderungen an Gerätschaften und Einrichtung, Hygienestandards. Beispiele aus der Imkerei, Bienengesundheitsmobil, Einsatz und Verwendung. Dieser Kurs ist Bedingung für diverse EU-Förderungen, Honiggütesiegel und für den

65


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

forst- und holzwirtschaft Als Lieferant unseres wichtigsten erneuerbaren Rohstoffs verdient der Wald besondere Beachtung: Nachhaltige Bewirtschaftung, Waldverbände und Vermarktungs-Gemeinschaften bilden die Zukunftspotenziale der Forstwirtschaft.

Pilze und Schwammerln des Waldes Pilzkundliches Wissen erfahren Geprüfte Pilzberater führen die Teilnehmer in Gruppen durch verschiedene Waldgebiete zur pilzkundlichen Information, Erklärung der örtlichen Artenvielfalt sowie Aufsammlung einzelner Belegexemplare für die Bestimmung und Fundbesprechung. Ferner können wir Ihnen weitere Fragen über Ökologie, Pilzschutz, Literatur, Sammelgewohnheiten, Geniessbarkeit, Transport, Lagerung, Zubereitung, Konservierung, Pilzvergiftungen, etc. und gesetzliche Bestimmungen beantworten. Ein praxisnahes und teilnehmerorientiertes Seminar. Es wird pilzkundliches Wissen vermitteln – keine „Pilz-Sammelveranstaltung“.

VA-Nr.: 794 Termin: Fr, 19.08.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sportplatz Hofen, 6811 Göfis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaften

Referentin: Uschi Österle Dauer: 4,5 UE Beitrag: 15,00 Euro

Jede/r noch so kleine Waldbesitzer/-in sollte ein paar waldbauliche Grundlagen zu seinem Wald kennen. Im Seminar werden anhand ausgewählter Waldgesellschaften waldbauliche Tipps für eine fachgerechte vorbildliche Waldbewirtschaftung gegeben. Das Seminar wird in Anlehnung an das neue Handbuch der Vorarlberger Waldgesellschaften gestaltet. Der Referent ist Mitautor des als waldbaulichen Leitfadens gestalteten Handbuches.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Referent: Rudolf Schennach Dauer: 4 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1262 Termin: Fr, 16.09.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Ort: Bregenzerwald Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1263 Termin: Fr, 07.10.2011 Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Ort: Rheintal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1264 Termin: Sa, 25.02.2012 Uhrzeit: 13:30 bis 17:00 Uhr Ort: Walgau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

(Stark)Holzerntekurs Das Interesse an der eigenen Tätigkeit im Wald und in der Forst- und Holzwirtschaft ist groß – dabei hat die Arbeitssicherheit höchste Priorität, ebenso wie die Arbeitstechnik, um den Holzbestand optimal zu nutzen und am verbleibenden Bestand Schäden zu vermeiden. Inhalte: Grundlagen der Arbeitssicherheit (Schutzausrüstung, Werkzeug, Fachkenntnisse, körperlich-geistige Verfassung, Schutz Dritter), Baumansprache

66


Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Thomas Mair, Johannes Enzenhofer Dauer: 15 UE Beitrag: 75,00 Euro VA-Nr.: 1178 Termin: Fr, 16.09.2011 bis Sa, 17.09.2011 Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr, 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1179 Termin: Fr, 21.10.2011 bis Sa, 22.10.2011 Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr, 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1180 Termin: Fr, 24.02.2012 bis Sa, 25.02.2012 Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr, 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildnachweis: J. Enzenhofer

VA-Nr.: 1181 Termin: Fr, 09.03.2012 bis Sa, 10.03.2012 Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr, 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung eine Informationsveranstaltung Bei der Arbeit mit der Motorsägen und im Wald ist auch eine laufende, entsprechende Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung vorzunehmen. An diesem Abend werden Sie nähere Informationen zu folgenden Themen erhalten: Arbeitssicherheit bei der Motorsägenhandhabung (Schutzausrüstung, Werkzeug, Fachkenntnisse, körperlich-geistige Verfassung, Schutz Dritter), Sicherheitseinrichtungen bei der Motorsäge und deren Überprüfung/ Instandsetzung, die wichtigsten Wartungsarbeiten am Motorteil (Luftfilter, Lufteinströmschlitze, Kühlrippen, etc.), die wichtigsten Wartungsarbeiten an der Schneidgarnitur (Ritzel, Kette und Schwert), Grundinformationen über Zahnformen, Kettenteilungen, Schwerter, Funktionsweise Schneidezahn bzw. Tiefenbegrenzer, Vorführung und Erläuterung Schärfvorgang des Schneidezahnes bzw. Herabsetzen des Tiefenbegrenzers, Diskussion und Beantwortung verschiedenster Fragen der Teilnehmer. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Thomas Mair Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1182 Termin: Mo, 26.09.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1183 Termin: Mo, 03.10.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1184 Termin: Mo, 27.02.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.lfi.at/vbg

Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1185 Termin: Mo, 12.03.2012 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Tiere des Waldes Einblicke in die Waldpädagogik An diesemTag werden Sie einen Einblick in die Waldpädagogik erhalten. Einerseits erfolgt die Vorstellung der wichtigsten Tiere des Waldes – von Krabbeltieren bis zum Hirsch, von Mäusen bis zum Bartgeier. Anderseits werden Sie dazu eine Waldführung in der Silbertaler Waldschule mit Themenschwerpunkt Tiere des Waldes erleben und weitere didaktische/methodische Anregungen für Ihre Arbeit erhalten – spielerische Aktionen, Gruppenarbeit, mit allen Sinnen erleben. Eine Fortbildung für Schule am Bauernhof / auf der Alpe Betriebe, Waldpädagogen, Natur- und Landschaftsführer/innen und ein Tag für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Margot Bitschnau-Maier Dauer: 8 UE Beitrag: 57,00 Euro inkl. Bahnfahrt VA-Nr.: 833 Termin: Fr, 30.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Kristbergbahn, 6780 Silbertal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

und Baumbeurteilung, Fallkerbanlage, Bruchleiste, Bruchstufe, Fällschnitt, Keilvorgang, Sonderfälle (Vorhänger, Seithänger, Rückhänger, faule Bäume, Laubholz, gefrorenes Holz, Schadholz, extremes Gelände, etc.), Entastungstechniken (Nadelholz und Laubholz), Trennschnitttechniken. Arbeitsorganisation und Arbeitseinteilung im Gelände, Ansprache und Beurteilung von beispielhaften Bäumen, Fällvorgang verschiedener Sonderfälle mit anschließender Besprechung, praktische Anwendung gezeigter Arbeitstechnik unter Lehraufsicht, Detailfragen nach Wunsch der Teilnehmer.

Frauenpower im Wald Motorsägenkurs für Frauen Ein Kurs speziell für Frauen, die Interesse am Wald und der Waldarbeit haben. Inhalte: Theoretische Grundlagen der Motorsägenhandhabung. Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Kontrolle. Kurzeinführung Schärfen. Sicherheitsbekleidung und allgemeine

67


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen. Richtiges Starten und korrekte Handhabung von Motorsägen. Schnittübungen an liegenden Baumstämmen (Treffschnitt, Einstechen, Ringelschnitt, Fächerschnitt, etc.). Intensives Üben durch die Kursteilnehmer unter Anleitung. Schneidetechnik mittels Fallkerbschneiden an liegenden Holzstämmen. Fällung von einfacheren Bäumen unter Anleitung der Betreuer. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Johannes Enzenhofer Dauer: 10 UE Beitrag: 69,00 Euro VA-Nr.: 1186 Termin: Sa, 01.10.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1187 Termin: Sa, 15.10.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1188 Termin: Sa, 24.03.2012 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

„Buscheln machen“ leicht gemacht Für alle Interessierten wird Hubert Ratz, Innungsmeister der Hafner, die Verwertbarkeit der Buschel erläutern. Auch „der richtige Gebrauch einer Buschel“ und das Anfeuern will gelernt sein. Im paktischen Teil dieses Nachmittags wird Albert Schneider mit Ihnen „buscheln“. Damit eine Buschel auch kompakt „gebaut“ wird, müssen die Äste richtig gelegt werden und auch der Buschelbock spielt eine wichtige Rolle. So können Sie Äste und Restholz weiter verarbeiten und verwenden. Erlernen Sie an diesem Nachmittag die Kunst der uralten Handwerkstechnik des Buschelns und werden Sie dann möglicherweise Teilnehmer/-in beim Bu-

68

schelwettbewerb am 22. Oktober 2011. Referenten: Hubert Ratz, Albert Schneider Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1261 Termin: Fr, 07.10.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: 6874 Bizau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wald/Wild: Erfolgsmodell Doren Nachdem jahrelang in Doren die Naturverjüngung kaum eine Chance hatte, können heute wieder schönste Naturverjüngungen mit allen Baumarten besichtigt werden. Auf dem kurzen Lehrausgang können die Erfolge besichtigt werden. Die Erfolgsfaktoren werden von Anton Sinz, Obmann Jagdgenossenschaft Doren II, Jäger Anton Buhmann und Waldaufseher Meinrad Gruber vorgestellt. Eine Informationsveranstaltung für Vertreter von Jagdgenossenschaften. Referenten: Anton Sinz, Meinrad Gruber, Anton Buhmann Dauer: 3,5 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Waldverein durchgeführt. VA-Nr.: 1256 Termin: Fr, 14.10.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gasthof Rose, 6933 Doren Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gut verkaufen ist (k)eine Kunst Verkaufsschulung Sie wollen Ihre Christbäume optimal und bestmöglichst verkaufen? Dann besuchen Sie dieses Seminar – denn auch das richtige Verkaufen will gelernt sein. Nach einer theoretischen Einführung werden Sie anhand von eigenen Videoanalysen die besten Verkaufsstrategien üben und probieren. Lernen Sie aber auch die Seite der Käufer kennen und erhöhen Sie mit Ihrem neuen Wissen die Verkäufe der Christbäume.

Inhalte: Voraussetzungen für einen guten Verkauf, Warum soll der Kunde gerade bei mir seinen Christbaum kaufen? Probleme der Kunden lösen, Den Wert des Baumes gut verkaufen, Schwierige Verkaufssituationen meistern, Glückliche Kunden und guter Verkaufserfolg, Zusatzverkauf forcieren Eine Fortbildung für Christbaumzüchter/innen und -verkäufer/-innen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Barbara Kraus-Neidhart Dauer: 8 UE Beitrag: 49,00 Euro VA-Nr.: 1282 Termin: Sa, 15.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Richtig Heizen mit Holz Weiterbildung für Ofenholzproduzenten Hafnermeister Markus Neyer aus Bludenz vermittelt interessantes Wissen rund ums Heizen mit Holz und zeigt, wie man in zeitgemäßen Feuerstätten Holz umweltfreundlich und mit hohem Wirkungsgrad verbrennt und welche verschiedenen Heizungssysteme es gibt. Der Fachmann steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Weiters bleibt noch Zeit für ein Erfahrungsaustausch unter den Ofenholzproduzenten. Inhalte: Wie wird Holz richtig gelagert? Warum ist die Feuchtigkeit des Holzes so wichtig?, Warum verbrennt Holz CO2neutral? Warum ist es umweltfreundlicher den Holzstapel von oben anstatt von unten anzuzünden? Wie kann man aus der gleichen Menge Holz mehr Ener-

information Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig zugesandt? Eine E-Mail an lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt und Sie finden den LFI-Bildungskatalog in Zukunft jährlich automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten.


Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Markus Neyer, Thomas Ölz Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro

VA-Nr.: 1191 Termin: Sa, 03.03.2012 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde

VA-Nr.: 1223 Termin: Do, 27.10.2011 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber Sind Sie Kleinwaldbesitzer? Oder haben Sie einfach Interesse an der Arbeit im Wald und rund ums Holz? Mit diesem eintägigen, praxisbezogenen Seminar geben wir Ihnen Einblicke in die Forstund Holzwirtschaft. So können Sie Ihr Wissen vertiefen und Neues erlernen. Inhalte: Grundlagen der Motorsägenhandhabung; Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Kontrolle; Kurzeinführung Schärfen; Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen; Richtiges Starten und korrekte Handhabung von Motorsägen; Schnittübungen und Fällen von einfacheren Bäumen und intensives Üben durch die Kursteilnehmer unter Anleitung; Durchforstung des eigenen Laub- und Nadelholzbestandes. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Johannes Enzenhofer, Thomas Mair Dauer: 10 UE Beitrag: 69,00 Euro

Bildnachweis: LK Steiermark

VA-Nr.: 1190 Termin: Sa, 05.11.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Die Fällung von extremen Rückhängern wird in der Praxis sehr häufig mit Zuhilfenahme einer Traktorseilwinde durchgeführt. Das Fällen von abgestorbenen und teilweise bereits morschen Bäumen ist in dichten geschlossenen Waldbeständen immer mit einem besonders hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Ziel des Kurses ist die sichere und richtige Anwendung von seilwindenunterstütztem Fällverfahren mit nachfolgender Rückung der aufgearbeiteten Sortimente. Der Kurs richtet sich an Personen, welche mit der Fällung und Aufarbeitung von Standardsituationen vertraut sind und darin auch schon praktische Erfahrungen aufweisen können. Besonders sind jene Personen angesprochen, welche in der Vergangenheit bereits einen Holzerntekurs (z. B. VANr. 1178ff, VA-Nr. 1190ff) besucht haben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Johannes Enzenhofer, Stefan Lampert Dauer: 8 UE Beitrag: 78,00 Euro VA-Nr.: 1205 Termin: Sa, 12.11.2011 Uhrzeit: 08:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1206 Termin: Sa, 31.03.2012 Uhrzeit: 08:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Erste Hilfe bei Unfällen im Wald und Forst Vor allem im Wald passieren immer wieder schwere Unfälle. Ein gefällter Baum, Werkzeug das nicht ordnungsgemäß verstaut ist oder einfach nur nasser Boden können zu schweren Verletzungen führen. Die Erstversorgung ist sehr wichtig und sollte immer wieder aufgefrischt und geübt werden. Lernen Sie an diesem Abend den Umgang und die richtige Versorgung von verletzten Personen sowie schnell und effizient die Erste Hilfe Maßnahmen durchzuführen. Referent: Kurt Greber Dauer: 4 UE Beitrag: 45,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1199 Termin: Fr, 18.11.2011 Uhrzeit: 19:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hat die Fichte ausgedient? „diskutieren Sie mit!“ Die Baumartenzusammensetzung in unseren Wäldern wird durch klimatische Faktoren beeinflusst. Simulationsmodelle zeigen enorme Auswirkungen. Bereits bei einer Temperaturerhöhung von zwei Grad und einer Sommerniederschlagsabnahme von 15 Prozent würde sich die natürliche Waldgesellschaft auf 78 Prozent der Waldfläche Österreichs ändern. Hat die Fichte noch eine Chance? Oder wächst die Fichte in unseren Lagen sogar besser und kann in kürzeren Umtriebszeiten genutzt werden? Zusammen mit Fachleuten können Sie dieses aktuelle Thema diskutieren. Im Vorspann zur Veranstaltung findet die Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Vorarlberg statt.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

gie herausholen? Was ist am Wissen unserer Großeltern zum Thema Holzbrand überholt und was ist noch gültig?

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der

69


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch den Waldverband Vorarlberg unterstützt. Referenten: Thomas Ölz und weitere Fachexperten Dauer: 4,5 UE Beitrag: 12,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1152 Termin: Fr, 27.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 12:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wald/Wild: Zielsetzungen in der Jagdbewirtschaftung

In dieser praxisorientierten Informationsveranstaltung wird auf die Holzsortierung, die -ausformung u. ä. eingegangen. Der Holzvermarktungsservice des WaldverbandesVorarlberg wird weiters vorgestellt. Referent: Edgar Häfele Dauer: 4,5 UE Beitrag: 18,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1146

Die Wald/Wild-Problematik ist eines der größten Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung. Besonders wichtig ist es, vor einer Neuverpachtung entsprechende Zielsetzungen aufzustellen und erforderliche Maßnahmen zu formulieren und umzusetzen. Im Vortrag wird auf diese Problematik eingegangen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Diskussion und eines Meinungsaustausches. Eine Informationsveranstaltung für Vertreter von Jagdgenossenschaften und der Alpwirtschaft. Referent: Hubert Malin Dauer: 3 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Waldverein und dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt. VA-Nr.: 1257 Termin: Do, 23.02.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf Sie kennen sich aus? Sie wissen was BC,

70

Cx, FMM, 2a+, ab Straße exkl. Umsatzsteuer ist? Im Holzverkauf sind einige Dinge zu berücksichtigen, um einen Verkauf optimal zu gestalten: Grundsätze einer richtigen Ausformung, Sortimente, Güte- und Stärkeklassen des Rohholzes, Organisation des Holzverkaufes auf Grundlage der österreichischen Holzhandelsusancen, Organisation und Abwicklung der Holzvermarktung u. ä.

Termin: Fr, 16.03.2012 Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Holzhof, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Waldpflege von A bis Z Qualität in (Laub)Holzbeständen Besonderheiten der Laubwertholzproduktion (Voraussetzungen und Ziele); von der Bestandesbegründung (künstlich oder natürlich) ausgehend werden die darauffolgenden einzelnen notwendigen Pflegemaßnahmen (Formschnitt, Wertastung, Begünstigung) behandelt; Q/D-Konzept (Qualifizierung und Dimensionierung); praktische Umsetzung erworbener Grundkenntnisse in jüngeren Laubholzbeständen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Johannes Enzenhofer Dauer: 9 UE Beitrag: 55,00 Euro VA-Nr.: 1198 Termin: Sa, 17.03.2012 Uhrzeit: 08:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Starke Wurzeln – starker Wald Das Wurzelwachstum unserer Baumarten ist artspezifisch verschieden und jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften aufgrund der Wurzelausbildung. Die im Wald zur Aufforstung verwendeten Forstpflanzen müssen für die optimale Weiterentwicklung entsprechend vorbereitet werden: Pflanzvorbereitung, Wurzelschnitt, etc. Im Kurs werden die Anzucht der Forstpflanzen, die Behandlung der Pflanze vor der Aufforstung, die Eignung der Holzarten nach ihrer Wurzelausformung für verschiedene Einsatzgebiete und Möglichkeiten von Korrekturmaßnahmen besprochen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Andreas Kapp Dauer: 3 UE Beitrag: 18,00 Euro VA-Nr.: 1253 Termin: Fr, 23.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Fichtenbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Durch richtige Pflege die Vitalität von Fichtenbeständen stärken Vor dem Hintergrund der Diskussion einer Klimaveränderung in Österreich, steht die Forstwirtschaft vor einer großen Herausforderung. Eine wesentliche Voraussetzung für das Überleben unserer Wälder ist eine baumartenspezifische und optimale Durchführung von Waldpflegemaßnahmen. Auf diese Weise kann die Bestandesvitalität erhöht und Gefahren für den Wald reduziert werden. Dieses eintägige Seminar stellt die Baumart Fichte in den Mittelpunkt und behandelt alle jene Aufgaben in Theorie und Praxis, die für eine situationsangepasste Bestandeserziehung erforderlich sind. Inhalte: Standörtliche Anforderungen für die Fichtenbewirtschaftung; Überlegungen zur Ertragskunde und Wertsteigerungsmöglichkeiten; Frage der Stammzahlhaltung und sinnvolle Pfle-


Tel. +43 5576 75800-0 6845 Hohenems, Austria www.pfanner-austria.at

gekonzepte; Strukturierung und Überleitung gleichförmiger Bestände in Dauerwald; Gefahren für die Baumart Fichte und mögliche Gegenmaßnahmen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Wolfgang Jirikowski, Johannes Enzenhofer Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro VA-Nr.: 1140 Termin: Fr, 30.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

(Frauenpower im Wald, Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung) soll dieser Kurs weitere Einblicke in die Vorgangsweise und Arbeitstechnik in durchschnittlichen und auch schwierigeren Fällsituationen geben. Die Tätigkeiten in der Forst- und Waldarbeit werden in diesem Kurs vertieft. Besonders sind jene Frauen angesprochen, welche in der Vergangenheit bereits den Kurs „Frauenpower im Wald“ besucht haben bzw. erste Erfahrungen in der Wald- und Forstarbeit mitbringen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Johannes Enzenhofer Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro VA-Nr.: 1204

Frauenpower XXL Ein aufbauender Motorsägenkurs für Frauen Als Fortsetzung auf die Einführungskurse in die Motorsägenhandhabung

Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Was ist und kann der Plenterwald? In diesem Seminar wird auf den Plenterwald eingegangen. Wie schaut ein Plenterwald aus und wie soll dieser bewirtschaftet werden? Im Seminar werden Tipps zu einer optimalen Plenterwaldbewirtschaftung aufgezeigt. In praktischen Teil der Veranstaltung erfolgt eine Vertiefung der theoretischen Grundlagen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Qualität erleben. Jeden Tag.

Referent: Rudolf Schennach Dauer: 10 UE Beitrag: 46,00 Euro

VA-Nr.: 1265 Termin: Do, 14.06.2012 bis Sa, 16.06.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr, 13:30 bis 17:00 Uhr, 08:30 bis 12:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

71


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

umwelt und biolandbau Landwirtschaft heißt Land bewirtschaften – nach ökonomischen Aspekten ebenso wie nach ökologischen. Bei aller Ergebnisorientierung dürfen deshalb der Respekt und die Achtung vor Natur und Kreatur nicht verloren gehen.

Alppflegetag Verbuschung bzw. stark verunkrautete Alpfutterflächen stellen teilweise ein großes Problem in der heimischen Alpwirtschaft dar. Pflanzenbestände mit übermäßigen Anteilen an Adlerfarn, Almampfer, Almrausch, Alpenkreuzkraut, Bürstling, Rasenschmiele und Weißer Germer werden von den Weidetieren gemieden. Wenn keine Gegenmaßnahmen gesetzt werden, nehmen diese dadurch mit der Zeit überhand. Direkt auf einer Alpe wird im Rahmen einer Maschinenvorführung konkret auf mögliche, mechanische Regulierungsmaßnahmen eingegangen und technische Möglichkeiten der Alpweideverbesserung bis hin zur Alpweiderevitalisierung aufgezeigt.

Pilzkundliches Wissen erfahren Geprüfte Pilzberater führen die Teilnehmer in Gruppen durch verschiedene Waldgebiete zur pilzkundlichen Information, Erklärung der örtlichen Artenvielfalt sowie Aufsammlung einzelner Belegexemplare für die Bestimmung und Fundbesprechung. Ferner können wir Ihnen weitere Fragen über Ökologie, Pilzschutz, Literatur, Sammelgewohnheiten, Geniessbarkeit, Transport, Lagerung, Zubereitung, Konservierung, Pilzvergiftungen, etc. und gesetzliche Bestimmungen beantworten. Ein praxisnahes und teilnehmerorientiertes Seminar. Es wird pilzkundliches Wissen vermitteln – keine „Pilz-Sammelveranstaltung“.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Referentin: Uschi Österle Dauer: 4,5 UE Beitrag: 15,00 Euro

Referent: Karl Buchgraber Dauer: 8 UE Beitrag: 15,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt. VA-Nr.: 1148 Termin: Sa, 06.08.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Alpe Mitteldiedams, 6886 Schoppernau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

72

Pilze und Schwammerln des Waldes

VA-Nr.: 794 Termin: 20.08.2011 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sportplatz Hofen, 6811 Göfis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Das Interesse, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur auch im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. Diesem Interesse wird der LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik gerecht. Kräuterpädagogen sind moderne Frauen und Männer, die das traditionelle, ethnobotanische Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Das erlernte Wissen rund um die heimische Pflanzenwelt und die Naturkreisläufe kann spannend und begreifbar – als „Delikatessen am Wegesrand“ verpackt – weitergegeben werden und somit gewinnt der regionale, ländliche Raum an Bedeutung und Attraktivität. Inhalte: Biologisches und kulturhistorisches Grundlagen- und Hintergrundwissen; das Leben der Pflanze: Pflanzenphysiologie, Naturkreisläufe; Grundlagen des Kräuteranbaus; Pflanzen- und Kräuterkunde; Wildkräuter, -gemüse und

Ihre gewünschte Veranstaltung haben Sie nicht entdeckt? Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge und Ideen für Bildungsangebote jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 entgegen.


Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Ingeborg Sponsel, Angelika Cyllok, Tino Ricker, Martin Krejcarek, Hanno Dönz, Walter Dietl, Anne Marie Bär, Susanne Türtscher, Barbara Kathrein, Tilman Schlosser, Rita Berchtold und weitere Fachexperten Dauer: 148 UE Beitrag: 998,00 Euro VA-Nr.: 1092 Termin: Do, 22.09.2011 bis Do, 15.11.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1173 Termin: Fr, 23.09.2011 bis Fr, 16.11.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bio-Umstellungskurs Einführungskurs in den biologischen Landbau Der dreitägige Einführungskurs in die biologische Landwirtschaft wird laut EUVerordnung vorgeschrieben und ist eine Voraussetzung für die Anerkennung als Biobetrieb sowie für den Förderungserhalt der ÖPUL-Bioförderung. Ziel des Kurses ist es, den an der Bio-Umstellung interessierten Bäuerinnen und Bauern einen Überblick über die biologische Wirtschaftsweise zu verschaffen. Inhalte: Grundlagen des biologischen

Landbaus, Tierhaltung, Pflanzenbau/ Grünlandwirtschaft, Vermarktung, Grünlandbegehung im Frühjahr. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Michael Kühne, Armin Rauch, Walter Dietl und weitere Experten Dauer: 20 UE Beitrag: 68,00 Euro VA-Nr.: 1136 Termin: Do, 22.03.2012 bis Sa, 21.04.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr, 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Geologie in Vorarlberg Eine Einführung Möchten Sie einen Einblick in die Geologie Vorarlbergs erlangen? Erfahren Sie an diesem Abend mehr über den Aufbau, die Zusammensetzung und Struktur der Erde sowie über die Geländeformen in Vorarlberg und die Rückschlüsse auf die Geschichte und Entstehung. Aufbauend auf diese Einführung ist auf Herbst 2012 eine geologische Fortbildungsveranstaltung mit Themen wie z. B. Steinschlag, Rutschung geplant. Referentin: Eva Vigl Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro VA-Nr.: 1268 Termin: Mi, 28.03.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Von der Wiese auf den Tisch Wildkräuternachmittag Die wild wachsenden Frühjahrskräuter wecken unsere Lebensgeister. Sie sind eine wichtige Vitaminquelle und ein Jungbrunnen. Entlang des Weges, auf der Wiese, in der Hecke und im Wald finden Sie noch eine große Vielfalt an heimischen Heilpflanzen.

Sie werden die Kräuter und essbaren Wildpflanzen entdecken und sammeln und anschliessend Tee und Wildkräuterköstlichkeiten zubereiten. Referentin: Ingeborg Sponsel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1117 Termin: Sa, 14.04.2012 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Dorfzentrum, 6834 Übersaxen Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Flechten von lebendigen Strukturen Lebendige Weidenstecklinge werden in die Erde gebracht und somit Strukturen erbaut. Erleben und bauen Sie beispielhaft mit dem Flechtwerkgestaltsmeister wundervolle Objekte für den Garten. Lassen Sie es wachsen und gedeihen. Inhalte: Bodenaufbereitung, Weidenarten und deren Erntezeit und Aufbereitung, lebendige Zäune, Tunnel, Tore und Kugeln, Pavillions. Referent: Hans-Peter Sturm Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1230 Termin: Mi, 11.04.2012 bis Fr, 13.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Sunnahof Tufers, 6811 Göfis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Nahrhafte Landschaft Wildkräuter/-gemüse

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

-früchte und deren Veredelung; rechtliche Rahmenbedingungen; wie sag ich`s weiter: Lerntypen, Präsentation, Kommunikation, Planung und Umsetzung von Kräuterveranstaltungen, Methodik und Didaktik der Wissensvermittlung; Marketing – wie wird der Kräuterpädagoge „sichtbar“?; herbarisieren; Umgang mit Pflanzenbestimmungsbüchern und Fachliteratur sowie Abschlusstag.

Heute kennen wir kaum die Vielfalt nutzbarer Wildkräuter bzw. deren Standorte ihres Vorkommens. Ebenso ist das in der Bevölkerung überlieferte Heilkräuterwissen verloren gegangen. Durch den praktischen Gebrauch kann die Nutzgeschichten erhalten bleiben. Bei diesem Seminar werden die wichtigsten Nutzkräuter für die Verwendung in der Küche erläutert und ausprobiert. Anhand zweier Rundgänge werden auf vorhandene Beispiele eingegangen. Die Wildgemüseküche behilft sich ohne Geschmacksverstärker, sie nutzt die Vielfalt der Aromen und heilenden Wirkstoffe.

73


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Inhalte: Besprechung vorhandener Nutzkräuter im Gelände (Vorkommen, Standorte und Standortsbeeinflussung), Erfahrungen mit Geschmäckern und praktische Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Heilwirksamkeit und frühere Gebräuche, Bevorratungsmöglichkeiten und viele andere Gebrauchsgeschichten

ten Themen mit landwirtschaftlichem Bezug angeboten.

tun? Diesen und anderen Fragen gehen Sie auf die Spur.

Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt und Nutzungsintensität sowie die Vorstellung typischer Wiesengesellschaften mit ihren Leitarten werden im Rahmen eines Lehrausganges aufgezeigt

Inhalte: Grundwissen zur Vogelkunde, Vögel an ihren Stimmen erkennen, Ansprüche an die Lebensräume, Vogel-Bedürfnisse erkennen und berücksichtigen.

Referent: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

VA-Nr.: 1143 Termin: Do, 10.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Dorfzentrum, 6834 Übersaxen Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sensenmähen Mit der Sense eine Wiese mähen Sie erlernen eine uralte Kulturtechnik. Dängeln, Einstellen, Wetzen und Mähen mit einer Sense – das sind die Inhalte dieses Kurses. Der Pflanzenbestand einer Wiese wird erkundet und das Mähen ausprobiert. Die eigene Sense kann gerne mitgebracht oder auch ausgeliehen werden. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit des Sensenschwingens überraschen. Referent: Konrad Nenning Dauer: 8 UE Beitrag: 35,00 Euro VA-Nr.: 1110 Termin: Fr, 11.05.2012 Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Regionale Wiesenvielfalt durch landwirtschaftliche Nutzung Der gesamtbetriebliche Naturschutzplan ist das Kernstück im österreichischen Vertragsnaturschutz. Er hat zum Ziel, die traditionelle Kulturlandschaft in ihrer Vielfalt und Eigenart durch eine nachhaltige Bewirtschaftung zu erhalten. Naturschutzplanbetriebe sollen für die Ziele des Naturschutzes sensibilisiert werden. Deshalb werden halbtägige Fortbildungsveranstaltungen zu ökologischen und naturschutzrelevan-

74

Referenten: Ingrid Loacker, Markus Grabher Dauer: 3 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzabteilung des Landes Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1068 Termin: Sa, 02.06.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr Ort: Parkplatz Bovel, 6713 Ludescherberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1069 Termin: Sa, 02.06.2012 Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr Ort: Kirche, 6741 Marul Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

„Wilde“ Vögel und ihre Lebensräume Vogelkunde und -beobachtung Vögel erwecken besonders im Frühling unser Interesse. Mit ihren Reviergesängen machen sie auf sich aufmerksam. Kann man einen Vogel an seinem Gesang erkennen? Auf was muss bei der Vogelbestimmung geachtet werden? Was hat ein Vogel für Ansprüche an seinen Lebensraum? Wo waren die Vögel im Winter? Wie schaut ein Vogellebensraum aus? Kann ich etwas für die Vögel

information Gerne sind wir für Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 erreichbar.

Unsere Geschäftszeiten: montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr

Referentin: Jutta Soraperra Dauer: 3,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1226 Termin: Sa, 02.06.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr Ort: Schweizerhaus, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Köstliches Wildobst Möglichkeiten der Nutzung In der Landschaft findet man viele köstliche Wildobstarten, die für verschiedene Zwecke wie z. B. zum Aromatisieren verschiedener Speisen, quittenbrotähnliche Süßspeisen, Liköre oder für pure oder Mischmarmeladen uvm. genutzt werden können. Durch die Nutzung und Wertschätzung der wilden Früchte erfolgt auch die Erhaltung des Gebrauchswissens und der Gehölze in der Landwirtschaft. Ziel des Praxisseminars ist es mit dem Reichtum der bunten Obstpracht und mit der Nahrhaftigkeit wildwachsender Obstarten Freude zu bereiten. Die Vielfalt der nutzbaren Wildobst und –nussarten wird aufgezeigt und vor allem sollen weniger bekannte und scheinbar als giftig geltende Arten besprochen werden. Inhalte: Kennen lernen der (vor)gesammelten Wildobst- und Nussarten, Vorkommen der einzelnen Gehölze und Zwergsträucher, Erläuterungen der einzelnen Wildfruchtnutzungen, Verkostung, Verwendung in der Küche und praktische Kochversuche, Liköransätze, Bevorratungsmöglichkeiten. Referent: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 1127 Termin: Mi, 26.09.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Wer sich den Herausforderungen des Marktes stellt, kann sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen. Das dafür erforderliche unternehmerische Denken und Handeln beruht auf sozialen, organisatorischen und fachlichen Kompetenzen, die das LFI Ihnen vermittelt.

Kosten- und Produktkalkulation in der Direktvermarkung Wie komme ich zu einem Verkaufspreis für mein Produkt? Auf diese Frage werden Sie an diesem Abend Antwort bekommen. Exemplarisch wird für einzelne Produkte von Produktgruppen ein Verkaufpreis berechnet. Bei einer Kostenkalkulation sind vor allem die Voll- und Teilkosten bzw. die fixen und variablen Kosten für einen fairen Preis zu beachten. Auch die eigene Arbeitszeit muss er- und berechnet werden, damit sowohl die Kunden als auch die Direktvermarkter/-innen mit dem Produkt bzw. dessen Verkauf zufrieden sind. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

information Bildungslandkarte

Mit der Bildungslandkarte zur landwirtschaftlichen Unternehmerkompetenz Einen umfassenden Überblick über die Bildungs- und Beratungsangebote für ihren persönlichen Betriebserfolg finden sie unter

www.lfi.at/unternehmerkompetenz

Referent: Stefan Simma Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1171 Termin: Do, 17.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Martin Karner Dauer: 8 UE Beitrag: 68,00 Euro VA-Nr.: 1149 Termin: Fr, 23.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mein Betriebskonzept Banken und Finanzierung Banken und Finanzierungen begleiten den landwirtschaftlichen Betrieb ein Leben lang. Es gilt, nicht mehr in Anspruch zu nehmen als notwendig, aber dies in ausreichendem Maße. Daher ist es wichtig sich mit Grundlegendem zu befassen. An diesem Tag wird Dr. Martin Karner, ein Insider, über Bankgeschäfte und Finanzierungen referieren und speziell auf die Anforderungen des landwirtschaftlichen Betriebes eingehen. Inhalte: Rating, Wie kommen Banken zu ihren Informationen? Kreditkonditionen, Nebenkosten, Umschuldungen, Kreditarten, Arten von Sicherheiten, Vorbereitung zum Bankgespräch, Fehler bei Finanzierungen und was tun wenn es klemmt? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und

Das Betriebskonzept stellt, basierend auf die Ausgangssituation des Betriebes, die Sie umfassend betrachten werden, die Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten in den nächsten fünf bis zehn Jahren dar. Das Betriebskonzept ist für jene Landwirte verpflichtend, die für die EU-Erstniederlassungsprämie ansuchen oder eine größere Investition (über 100.000,00 Euro) planen und den Bonus zur Investitionsförderung erhalten möchten.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Unternehmensführung

Aber nicht nur für all jene Betriebsleiter ist ein Betriebskonzept hilfreich, sondern auch für alle anderen Interessierten. Das Betriebskonzept wird Ihnen Ihre Chancen und Stärken aufzeigen, Sie werden betriebliche Kennzahlen erheben und eine ergebnisorientierte Betriebsentwicklung ermöglichen. Nach dem Besuch des Seminars „Mein Betriebskonzept“ ist eine einzelbetriebli-

75


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

che Kalkulation und Fertigstellung des Konzeptes mit dem zuständigen Berater der Landwirtschaftskammer Vorarlberg möglich und vorgesehen. Inhalte: In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Punkte eines Betriebskonzeptes kennen. Sie werden die Kenntnisse zur Selbsterstellung der Grunddaten eines Betriebskonzeptes, Beschreibung und Analyse der Ist-Situation, die geplante Entwicklung des Betriebes in den nächsten fünf bis zehn Jahren, Maßnahmenplan zur Umsetzung der geplanten Vorhaben vermittelt bekommen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Stefan Simma Dauer: 8 UE Beitrag: 49,00 Euro pro Betrieb VA-Nr.: 1104 Termin: Fr, 16.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1105 Termin: Fr, 14.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1106 Termin: Fr, 02.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1107 Termin: Fr, 27.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1108 Termin: Fr, 24.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

76

bus 9 – Wie erhöhe ich meine Lebensqualität Sie sind mit Leib und Seele Bäuerin/ Bauer und somit landwirtschaftliche/r Unternehmer/-in. Ständig neue Herausforderungen veranlassen Sie aktiv zu handeln und Ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Gleichzeitig streben Sie nach mehr Lebensqualität. Mit dem Bäuerinnen/Bauern Unternehmer Seminar (bus) können Sie in diesem Spannungsfeld zukunftsfähige Optionen für Sie selbst und Ihren Betrieb entwickeln. Aufbauend auf die Module 1 bis 8 steht das Modul 9 unter dem Titel „Wie erhöhe ich meine Lebensqualität – Lebensqualität und persönliche Entwicklung“. Hier erarbeiten Sie ein Konzept für Ihre Lebensbalance. Sie erfahren, wie Sie Ihre Lebensqualität durch Ihre geistige Haltung steigern können, lernen Werkzeuge für effektives Stressmanagement kennen und gewinnen Motivation und Energie für Ihren persönlichen Weg. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Barbara Pichler Dauer: 16 UE Beitrag: 75,00 Euro VA-Nr.: 558 Termin: Fr, 21.10.2011 bis Sa, 22.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

bus 10 – Mein ganzheitliches Entwicklungskonzept Sie sind mit Leib und Seele Bäuerin/ Bauer und somit landwirtschaftliche/r Unternehmer/-in. Ständig neue Herausforderungen veranlassen Sie aktiv zu handeln und Ihren Betrieb für die Zukunft auszu-richten. Gleichzeitig streben Sie nach mehr Lebensqualität. Mit dem Bäuerinnen/Bauern Unternehmer Seminar (bus) können Sie in diesem Spannungsfeld zukunftsfähige Optionen für Sie selbst und Ihren Betrieb entwickeln. Aufbauend auf die Module 1 bis 9 steht das Modul 10 unter dem Titel „Reflexion und Ausblick: Mein ganzheitliches Entwicklungskonzept“. Im Abschlussmodul

runden Sie die bus-Kernkompetenzen ab und verdichten Ihre Entwicklung im individuellen Unternehmenskonzept. Sie reflektieren Ihre bisherige Entwicklung und führen Ihr Unternehmen weiter zum Erfolg. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Georg Mauser Dauer: 16 UE Beitrag: 75,00 Euro VA-Nr.: 558 Termin: Fr, 11.11.2011 bis Sa, 12.11.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Zukunftsorientierte agrarwirtschaftliche Motivation (ZAM) Von der Einsteigerin zur Insiderin – Vom Einsteiger zum Insider Betriebswirtschaftliche und partnerschaftliche Betriebsführung – Genau das Richtige für mich, wenn ich Partnerin eines Betriebsführers bin, und schon Erfahrung mitbringe oder Neueinsteigerin in die Landwirtschaft bin. Mit dieser Ausbildung soll Basiswissen aus Agrarwirtschaft und Agrarpolitik vermittelt sowie Austausch und Erfahrungen mit Berufskolleginnen und -kollegen ermöglicht werden. Ebenso werden die Entwicklung des gemeinsamen Betriebs- und Familieneinkommens sowie das Führen des Betriebes, ohne die Lebensqualität zu vergessen, Themen sein. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Gebhard Bechter, Daniela Theurer, Barbara Kathrein, Angela Jäger, Stefan Simma, Bernhard Jenny, u.a. Dauer: 26 UE Beitrag: 120,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1233 Termin: Mo, 24.10.2011 bis Do, 02.02.2012 Uhrzeit: lt. Stundenplan Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungs-


Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1170

Unternehmerkompetenz in der Land-/Forstwirtschaft Betriebe entwickeln – Lebensqualität steigern An diesem Vormittag werden Sie Impulse für Ihre Unternehmerkompetenz erhalten. Einerseits wird Stefan Simma betriebswirtschaftliche Kennzahlen präsentieren und Gedanken zum Betriebserfolg und -entwicklung mitgeben sowie folgende Frage aufwerfen: Was ist unternehmerisches Handeln? Andererseits wird das Thema Zeitmanagement an diesem Vormittag Raum einnehmen – Uwe Gottwald wird Ihnen helfen, mit Ihrer Zeit besser zurechtzukommen. Je mehr Kühe, desto größer die Arbeitsbelastung. Ist das wirklich so? Und wie kann die Arbeitszeit im land-/forstwirtschaftlichen Betrieb effektiver eingeteilt werden? Antworten auf diese und Ihre Fragen werden Sie erhalten. Inhalte: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Strategien und Schritte der Betriebsentwicklung, unternehmerisches Handeln und Unternehmensführung, Zeitdiebe fassen, Was tun gegen Aufschieberitis? Jahres- und Wochenpläne erstellen, Tipps und Tricks für Unternehmer/-innen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Stefan Simma, Uwe Gottwald Dauer: 5 UE Beitrag: 49,00 Euro

information Lebensqualität Bauernhof Lebensqualität Bauernhof ist eine Initiative der Ländlichen Fortbildungsinstitute und den Landwirtschaftskammern in Österreich und bietet Bildungs- und Beratungsangebote sowie Telefonberatung für Bäuerinnen und Bauern in schwierigen Lebenssituationen. Wir haben Zeit – Wir beraten – Wir begleiten. Nähere Information bei der Projektkoordination unter T 01/53441-8567 oder www.lebensqualitaet-bauernhof.at.

Termin: Sa, 03.12.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 13:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1202 Termin: Fr, 20.01.2012 bis Sa, 21.01.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hofübergabe/-nahme Seminar für Jung und Alt

Stress lass nach! bus plus Absolventen des Bäuerinnen/Bauern Unternehmer Seminars (bus), bfu-Absolventen bzw. interessierte, bäuerliche Unternehmer/-innen können ihren Entwicklungsprozess nach den Kernkompetenzen fortsetzen, mehr lernen und weitere ehrgeizige persönliche wie betriebliche Ziele umsetzen. Ebenso aber auch andere Absolventinnen und Absolventen und Berufskollegen zum Austausch und Weiterbildung treffen. Das Angebot dazu ist bus plus. Diese Seminartage sind keine Wiederholung oder Vertiefung der Kernkompetenzen. Vielmehr bietet bus plus neue, spannende Themen und den Austausch über individuelle Entwicklungen. Wie bereits aus den Kernkompetenzen bekannt, sind auch hier neben der Erarbeitung neuer Inhalte der Erfahrungsaustausch, die Reflexion und das Beisammensein in der Gruppe sehr wichtig. Inhalte: Stressfaktoren und ihre Auswirkungen, Rollen und Anforderungen – eine Bestandsaufnahme, innere Ansprüche und deren Folgen, Stress als positiver Antreiber, Entspannungsmethoden, Ausgewogenheit statt Stress – aber wie? Strategien für mehr Lebensfreude und höhere Leistungsfähigkeit Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Birgit Arnsmann Dauer: 16 UE Beitrag: 189,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Andreas Hermes Akademie (AHA) im Bildungswerk der Deutschen Landwirtschaft e.V. sowie der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee durchgeführt.

Die Hofübergabe/-nahme ist im Laufe der Zeit für jede/n Betriebsleiter/-in etwas Besonderes und soll an diesem Tag thematisiert werden. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Neben finanziellen und rechtlichen Fragen werden an diesem Tag auch zwischenmenschliche und persönliche Aspekte bei der Hofübergabe/-nahme angesprochen. Holen Sie sich Anregungen und Gedanken zur Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Inhalte: Ansprüche und Unterschiedlichkeiten der Generationen und dies „unter einen Hut bringen“, Veränderungen im Zusammenleben am Hof bewusst machen durch klare Kommunikation, Konflikte als Chance nützen, Übergabevertrag, Grundverkehrsrecht, Grundbuchsrecht, Familienrecht, Erbrecht, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, bäuerliches Sondererbrecht, Erbschaftsund Schenkungssteuer, Grunderwerbssteuer, Erfahrungsberichte und -austausch. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Angelika Wagner, Dietmar Nußbaumer,Tino Ricker, DanielaTheurer Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro pro Betrieb

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

zentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg, der ARGE Meister/-innen sowie der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1090 Termin: Sa, 10.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

77


Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Einfach organisiert Erfolgreiche Menschen haben viel zu tun – sie strahlen aber auch Ruhe aus. Die Ruhe kommt von Disziplin, Ordnung und einer effizienten Zeiteinteilung. Jeder Tag hat 24 Stunden – und die lassen sich nicht vermehren. Deshalb sind Zeitdiebe zu finden und abzustellen, aber auch notwendige Pausen zu machen und gute Ergebnisse zu erzielen. Effiziente Zeiteinteilung und strukturierte Organisation bringt zunehmender Arbeitsund Leistungserfolg sowie Zeitgewinn für andere wichtige Dinge und Lebensqualität. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen praxisnahe Lösungsansätze für die Organisation von Arbeit, Haushalt und Freizeit. Inhalte: Wie organisiere ich meinen Alltag? Dem Tagesrhythmus auf der Spur; Wer knabbert an meiner Zeit? Die Tagesarbeit und die Freizeit effizient einteilen; Spielregeln gegen den Stress; Haus, Büro und Landwirtschaft – Ordnung ins Leben bringen; Kaizen-Prinzip; Zeitgewinn-Tipps. Referent: Manfred Josef Schauer Dauer: 8 UE Beitrag: 136,00 Euro VA-Nr.: 1121 Termin: Sa, 31.03.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wegerecht und Grenzstreitigkeiten Unterschiedliche Auffassungen über den Verlauf von Grundstücksgrenzen, über die Nutzung von Servitutswegen oder die Instandhaltungspflicht für Wege, sind in der Land- und Forstwirtschaft häufig Anlass für Rechtsstreitigkeiten. Diese Themen werden im Rahmen dieses Seminartages behandelt. Inhalte: Liegenschaften und Recht, Einführung in Grundbuch und Kataster, Sachrecht, Grundgrenzen land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, Wegerecht, technisch-rechtliche Aspekte der Wegbeanteiligung, Darstellung der Verfahren zur Berechnung der Errichtungsund Erhaltungsbeiträgen an Gemeinschaftswegen.

78

Referenten: Peter Herbst, Michael Maschl, Walter Merlin, Christoph Twaroch Dauer: 8 UE Beitrag: 120,00 Euro inkl. 2 Bücher VA-Nr.: 1071 Termin: Fr, 21.10.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Erben – Schenken – Pachten Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft ist, was das Erbrecht betrifft, das Anerbengesetz (Bäuerliches Sondererbrecht) zu berücksichtigen. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wer als Anerbe in Betracht kommt und welche Kriterien in Bezug auf den Hof vorliegen müssen, damit der Hof als Anerbenhof in Betracht kommt. Erben – Schenken – Pachten: Wichtige Fragen im Zusammenhang mit diesen Themen werden vorgetragen und Fragestellungen beantwortet.Was ist, wenn ich kein Testament mache, wer erbt dann den Hof? Was muss ich bei der Testamentserrichtung beachten? Was ist bei Schenkungen zu beachten? Kann mit sofortiger Wirkung mein Pachtverhältnis gekündigt werden? Gilt mein Pachtvertrag noch, wenn die gepachtete Liegenschaft verkauft wird und der neue Eigentümer die Liegenschaft selber bewirtschaften möchte? etc. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Daniela Theurer Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro

Nebenerwerbe eingegangen. Insbesondere soll geklärt werden, was unter den Begriff „landwirtschaftlicher Nebenerwerb“ fällt und was dabei steuerlich zu beachten ist. So wird u. a. die Einkommensteuerpauschalierung dargestellt und häufige Fragen wie z. B. Was ist alles abpauschaliert? wie auch die Einkünfte aus Nebenerwerb, Be- und/oder Verarbeitung und deren steuerliche Auswirkungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft dargestellt. Außerdem sollen im Rahmen dieser Veranstaltung die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von land- und forstwirtschaftlichen Nebentätigkeiten erläutert werden. Neben der vordergründig interessanten beitragsrechtlichen Seite wird auch über die versicherungs- und melderechtlich relevanten Aspekte informiert: Wie sind die erzielten Einkünfte aufzuzeichnen? Bis wann und in welcher Höhe sind diese der Sozialversicherungsanstalt der Bauern zu melden? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Daniela Theurer, Anton Kleber Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern durchgeführt. VA-Nr.: 1133 Termin: Do, 24.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1135 Termin: Do, 17.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Nebentätigkeiten aus steuer- und soziaversicherungsrechtlicher Sicht Bei dieser Informationsveranstaltung wird auf den immer bedeutender werdenden Bereich der landwirtschaftlichen

Sparen beim Versichern Versicherung in der Landwirtschaft Viele Landwirte und Landwirtinnen sind falsch, zu teuer oder falsch und zu teuer versichert. In unserem Seminar erfahren Sie, welche und wie viel Versicherung tatsachlich notwendig ist, was im Kleingedruckten steht und worauf man verzichten kann. Sparen Sie beim Versichern! Es gibt auch die Möglichkeit, an diesem Seminar online via Videoübertragung teilzunehmen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der


Referent: Albert Gutmann Dauer: 3 UE Beitrag: 25,00 Euro VA-Nr.: 1231 Termin: Do, 24.11.2011 Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Die Genossenschaft aus Sicht des Vorstandes Das Genossenschaftsgesetz wurde in den letzten Jahren mehrfach geändert. Die einzelnen Genossenschaften müssen sich mit diesen Änderungen auseinandersetzen. Der Revisionsverband der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg bietet gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg den Vorständen von Genossenschaften die Möglichkeit, ihr bisheriges Wissen rund um das Thema Genossenschaftsrecht aufzufrischen und zu erweitern. Weiters ist das Seminar eine sehr gute Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Genossenschaftsfunktionären. Die aus Sicht des Vorstandes wichtigsten Bestimmungen aus dem Genossenschaftsgesetz werden anhand des Gesetzes und der Satzung einer bestehenden Genossenschaft besprochen: Aufsichtsrat, Vorstand, Generalversammlung, Mitgliederwesen (Aufnahme, Ausschluss, Erlöschen der Mitgliedschaft), Sitzungswesen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Jürgen Kessler Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Revisionsverband der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1118 Termin: Di, 29.11.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Grundverkehr und Raumplanung in der Praxis Bei der Sicherung der wichtigsten Produktionsgrundlagen für die Land- und Forstwirtschaft – nämlich Grund und Boden – spielen das Raumplanungsund das Grundverkehrsgesetz und deren Vollzug eine zentrale Rolle. Für landwirtschaftliche Betriebsführer sowie Gemeindevertreter und Mitglieder der Grundverkehrs-Ortskommission ist diese Rechtsmaterie von besonderer Bedeutung. Im heurigen Jahr wurden das Raumplanungs- und das Grundverkehrsgesetz in wesentlichen Punkten novelliert. Diese Veränderungen werden von den Fachexperten vorgestellt. Präsident StR. Josef Moosbrugger als Mitglied der Grundverkehrs-Landeskommission geht auf die praktischen Auswirkungen und die interessenspolitische Bedeutung dieser Gesetzesänderungen ein. Vor allem wird er das für die Landwirtschaft bedeutende Instrument der so genannten „Interessentenregelung“ vertieft behandeln. Referenten: Josef Moosbrugger und weitere Fachexperten Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1200 Termin: Do, 01.12.2011 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Steuerrecht Umsatzsteueroption, was bringt das dem Landwirt? Dieses Seminar richtet sich einerseits an Landwirte, die bereits von der Pauschalierung in die Umsatzsteueroption gewechselt haben und andererseits an jene Bäuerinnen und Bauern die vorhaben, in nächster Zeit aufgrund einer größeren Investition (z. B. Stallbau) in dieses System zu wechseln. Denn gerade bei Betrieben mit größeren Investitionen ist zu überprüfen, ob die Option rentabel ist. Neben der Erläuterung der Auswirkungen der Umsatzsteueroption wird auch auf die Anmeldung / den Ausstieg, die Vorsteuerberichtigung, Rechnungslegungsvorschriften und vieles mehr eingegangen.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Daniela Theurer Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1134 Termin: Di, 17.01.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Alpwege Wege zum Rechtsfrieden Gütergenossenschaften kommt im Zusammenhang mit der Erschließung der Alpen und des ländlichen Raumes in Vorarlberg traditionell eine große Bedeutung zu. Der Benützerkreis hat sich vielerorts verändert. Die gesetzlichen Grundlagen wurden 2008 letzmalig novelliert. Ziel dieser Veranstaltung ist es mehr Bewusstsein für die Aufgaben und Verpflichtungen einzelner Beteiligter zu schaffen und praxisnahe Hilfestellungen für die Funktionäre zu geben. Inhaltlich werden der Stellenwert der Gütergenossenschaften, die Eigenschaften dieser Rechtsform, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Aufgaben der Funktionäre und Empfehlungen zur Führung und Verwaltung von Güterweggenossenschaften behandelt. Diese Veranstaltung bietet einen praxisnahen Überblick und lässt Platz für aktuelle Fragen und Diskussion. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch die Agrarbezirksbehörde Bregenz unterstützt.

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.

Referenten: Wolfgang Burtscher, Klaus Nigsch,Tino Ricker und weitere Experten Dauer: 4 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt. VA-Nr.: 1286 Termin: Mi, 21.03.2012 Uhrzeit: 08:30 bis 12:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

79


Wie vermiete ich richtig?

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Information zur Vermietung von Häusern und Wohnungen Wie vermiete ich richtig? Was muss bei einem Mietvertrag beachtet werden bzgl. Dauer, Erhaltungspflichten, Kaution, Beendigung udgl.? Welche Rechte und Pflichten hat ein Vermieter? Welche Fallen lauern und wie kann man sie am besten umgehen? Dr. Markus Hagen, Rechtsanwalt und Präsident der Vorarlberger Eigentümervereinigung, wird Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen der Vermietung verschaffen und auch gerne alle Ihre Fragen dazu beantworten. Inhalte: Miterechtsgesetz; Wann kommt das Mietrechtsgesetz zur Anwendung und wann das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB)? Vermietung von Wohnhäusern oder Eigentumswohnungen; Was muss in einem Mietvertrag geregelt werden? Befristete/unbefristete Mietverträge? Indexvereinbarungen; Kündigungsrechte eines Vermieters? Brauche ich einen Räumungsvergleich? Auszug des Mieters - was ist da eine „normale“ Abnutzung? Wann muss der Mieter ausmalen? Rechte und Pflichten eines Mieters Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Markus Hagen Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Eigentümervereinigung durchgeführt. VA-Nr.: 1147 Termin: Mo, 26.03.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Nachbarschaftsstreitigkeiten Nachbarrecht Ob es sich um eine gemeinsame Grenze, Zufahrt oder Miteigentum handelt, der Mensch findet unzählige Möglichkeiten um zu streiten. Gut ist dabei, zwischen der menschlichen und der sachlichen Ebene zu unterscheiden. So findet man bei einem bestimmten Nachbarn interessanterweise häufig Verstöße gegen das Nachbarrecht, während man mit den anderen sehr gut auskommt. Selbst kann man übrigens nie etwas für die Konflikte. Eine gute Grundlage für das Zusammenleben der Menschen ist dabei die Kenntnis der entsprechenden, rechtlichen Regelungen. Viele Konfliktmöglichkeiten sind bereits von Anfang an entschärft, wenn klar ist, dass die entsprechenden Tätigkeiten innerhalb des dafür vorgesehenen gesetzlichen Rahmens ausgeübt werden. In diesem Seminar werden die rechtlichen Themen Eigentum, Pacht, Grenzen, Dienstbarkeiten (Fahrrecht, etc.) und andere mehr in Hinsicht auf die Nachbarschaftsverhältnisse erläutert. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Tino Ricker Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1196 Termin: Mo, 16.04.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing Online-Seminar

seit 1973

Unser Beratungsteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. VEV Geschäftsstelle Moosmahdstr. 4, 6850 Dornbirn, T +43 5572 / 22104, F DW 6, office@vev.or.at www.vev.or.at

80

Suchmaschinen wie Google sind aus dem modernen Marketing-Portfolio nicht mehr wegzudenken. Aber was nützt die schönste Website, wenn niemand sie findet? Die gute Platzierung bei Suchergebnissen ist wichtiger denn je. Wie funktionieren Suchmaschinen? Was kann man tun, damit die eigene Website gefunden wird? Wie kann man beeinflussen, an welcher Position man gelistet ist? Außerdem spielen bezahl-

te Anzeigen bei Google – „AdWords“ – eine wichtige Rolle. Diese Werbeform ist effizient und kostengünstig. Wie funktioniert das System? Worauf ist zu achten, um mit Google AdWords erfolgreich zu sein? Im kompakten Webinar werden die Grundlagen von Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing erklärt. Anhand praktischer Beispiele werden Erfolgsfaktoren und Stolpersteine dargestellt. Auf Wunsch können Websites der Teilnehmer analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Michael Kornfeld Dauer: 8 UE Beitrag: 66,00 Euro VA-Nr.: 1284 Termin: Mo, 16.01.2012 bis 25.01.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Ortsschätzerseminar Gebäudebewertung Diese Informationsveranstaltung ist zur Auffrischung und Vertiefung des Wissen der aktiven Ortsschätzer gedacht. Schwerpunkt bilden dabei Themen der Bewertung wie Wertparameter, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Bewertungsverfahren. Bei den Inhalten wird auf die Wünsche der Teilnehmer/innen eingegangen. Für die Bildungssaison 2012/13 (Herbst 2012) ist eine weitere Veranstaltung geplant, bei jener weitere, vertiefende Themen behandelt werden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Andreas Weratschnig Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1225 Termin: Mi, 25.04.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Wie Kommunikation in und mit Medien funktionieren kann, werden Sie an diesem Nachmittag von Marlies Mohr, Redakteurin der „Vorarlberger Nachrichten“, erfahren. Inhalte: Schreiben / Texten im Alltag für Zeitung („Unser Ländle“, Gemeindeblätter, Regionalmedien, etc.) und Homepage; Welche verschiedenen Arten von Medien gibt es und wie berichte ich in welchem Medium? Welche Textsorten/formen gibt es und wann verwende ich welche? Wie werden Artikel gelesen und wie soll daher ein Artikel aufgebaut sein? Was soll in der Überschrift / im Vorspann / etc. stehen? Was ist bei Bildunterschriften zu beachten? etc. Wie spreche ich die verschiedenen Medien an? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Marlies Mohr Dauer: 4,5 UE Beitrag: 39,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1234 Termin: Fr, 10.02.2012 Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Web-Controlling und -Optimierung Online-Seminar Sie haben eine Website? Fein! Doch wird die Website auch besucht? Welche Seiten sind die beliebtesten - und wo steigen die Besucher wieder aus? Und die wichtigste Frage ist: Was bringt Ihnen die Website tatsächlich ein? In diesem Webinar werden die Grundlagen und Systeme zur Sammlung und Auswertung des Verhaltens von Besucher auf Websites behandelt. Dabei geht es heutzutage um mehr als nur die reinen Seitenaufrufe – es geht um Conversions, um Buchungen, um Anmeldungen – um Erfolg! Erläutert werden spezielle Fragen, wie „Warum

Web-Controlling? Was bringt das und wie hoch ist der Aufwand? Welche Tools kommen dafür in Frage – und ist der Einsatz des (kostenlosen!) Google Analytics sinnvoll? Was sind die wichtigsten Funktionen solcher Tools - und wie wertet man die Zahlen am besten aus? Benötigt werden: Computer, InternetVerbindung, Headset (mit Mikrofon und Kopfhörer). Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referent: Michael Kornfeld Dauer: 8 UE Beitrag: 66,00 Euro VA-Nr.: 1285 Termin: Mo, 27.02.2012 bis Mi, 07.03.2012 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Abschlussfeierlichkeit

information Mit ZAM betrieblich und persönlich gewinnen ZAM – Zukunftsorientierte Agrarwirtschaftliche Motivation steht für ein Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) in Zusammenarbeit mit der ARGE Österreichische Bäuerinnen und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). ZAM unterstützt Sie dabei, ihre betrieblichen und persönlichen Ziele zu erarbeiten und ist eine gute Wahl für Persönlichkeitsbildung, Unternehmensführung, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik. ZAM beinhaltet drei verschiedene Bildungsangebote: • ZAM-Seminar „Von der Einsteigerin zur Insiderin – Vom Einsteiger zum Insider“ • ZAM-Treff „Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff“ • ZAM-Lehrgang „Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil“ Entscheiden Sie, welches ZAM-Bildungsangebot genau das Richtige für Sie ist! Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie unter www.lfi.at/zam!

Alle Absolventinnen und Absolventen sowie Trainer/-innen von (Zertifikats) Lehrgängen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg und der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg, die zwischen Mai 2011 und Mai 2012 abgeschlossen haben, werden mit Begleitung zu einer Feierlichkeit eingeladen. Eine persönliche Einladung erfolgt zeitgerecht. Referenten: Andrea Schwarzmann, Erich Schwärzler, Josef Moosbrugger, Gebhard Bechter VA-Nr.: 1267 Termin: Fr, 24.05.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 23:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Die Kammer kommt in die Region Auch im Jänner/Februar 2012 kommt der LK-Präsident mit Fachleuten der Landwirtschaftskammer in die Talschaften. Sie machen Station in Dalaas, Sonntag, Riezlern, Gantschier, Thüringen, Hohenems, Andelsbuch, Schnepfau, Doren und Eichenberg und bringen in Abend-

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensfuehrung

Schlag- und andere Zeilen

veranstaltungen Informationen zu aktuellen landwirtschaftlichen Fachthemen und agrarpolitischen Fragen. Mit diesem Service bietet die Landwirtschaftskammer ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im agrarischen Umfeld persönlich informieren zu können. Die Inhalte können für zukünftige betriebliche Entscheidungen sehr hilfreich sein. Nicht nur Bauern, auch die Bäuerinnen und die bäuerliche Jugend sind herzlichst willkommen. Nähere Informationen zeitgerecht in „Unser Ländle“.

81


Kultur und Regionalentwicklung

Kultur und brauchtum Bäuerliche Kultur und ländliches Brauchtum zählen zum identitätsstiftenden Erbe ganzer Länder und Regionen. Mit einem entsprechenden Kursangebot trägt das LFI dazu bei, dieses Erbe vor der Vergessenheit zu bewahren und künftigen Generationen zu erhalten.

Trockensteinmauern als gestaltende Elemente Kräuterspirale und Elemente für den Garten Ein Naturgarten kann mit Trockensteinbauten sehr schön aufgewertet werden. Es gibt viele Möglichkeiten: Stützmauern und/oder freistehende Mauern mit/ ohne Nischen für Tiere und Pflanzen, Kräuterspiralen, Sitzbänke, Stehtische – die Gestalterin / der Gestalter kann ihre / seine ganze Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit einsetzen. Das Element Stein ergänzt sich sehr gut zu Holz, Wasser und Erde. Kräuterspiralen geben dem Naturgarten neben Gestaltung und Wärme auch Pflanzmöglichkeiten, die so sonst nicht möglich sind. Inhalte: Einführung in die Technik, Steinkunde und das Bearbeitung von Steinen; die Kräuterspirale – Funktion, Bau (prak-

tische Umsetzung); Angaben zu Substrat und Bepflanzung; je nach Wunsch der Kursteilnehmer/-innen besteht die Möglichkeit zum Bau eines weiteren Objektes. Referent: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1057 Termin: Do, 22.09.2011 bis Sa, 24.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Familie Heinzle, 6933 Doren Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gelebte Alpkultur Singen, Jodeln und Musizieren auf der Alpe Alpwirtschaft ist seit jeher eine wichtige Komponente in der Volkskultur. Singen,

Jodeln und Musizieren sind besondere Eckpfeiler dieser Kultur und tragen entscheidend zur Identität bei. Ziel dieser Veranstaltung ist es die regional typischen, musikalischen und gesanglichen Traditionen zu pflegen und an interessierte Personen weiterzugeben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referentin: Evelyn Fink-Mennel Dauer: 8 UE Beitrag: 15,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt. VA-Nr.: 1085 Termin: Fr, 23.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Vorsäß Schwende, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Weidenflechten leicht gemacht Einführung in die Technik Anhand von DekoWeidenKugeln und Boote in Schanzengeflechtstechnik erlernen Sie den praktischen Umgang mit diesem Naturmaterial. Dabei widmen Sie sich vorerst dem Handhaben des Weidenmaterials und dem einfachsten Geflecht – einer DekoWeidenKugel. Sie erlernen das Formen und Flechten mit den geweichten Weidenruten zu dekorativen Elementen.

82


Referent: Hans-Peter Sturm Dauer: 16 UE Beitrag: 198,00 Euro exkl. Material VA-Nr.: 1111 Termin: Mi, 28.09.2011 bis Do, 29.09.2011 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Möcklebur, 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Werden Sie selbst zum Designer Nähen leicht gemacht An vier Kursabenden werden Sie den Umgang mit Modeheften, Schnittzeichnungen und das Nähen erlernen und selbst, nach Ihrer freien Wahl, einfache Kleidungsstücke, Kinderbekleidung, Bettwäsche, Heimtextilien und vieles mehr nähen. Schnuppern Sie in die Modewelt und nähen Sie – unter fachlicher Anleitung und Unterstützung vor Ort – was ihr Herz begehrt. Vor Kursbeginn wird es ein erstes Informationstreffen zum Abstimmen der Wünsche und Anleitung zur Materialbeschaffung geben. Referentin: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro exkl. Material VA-Nr.: 1063 Termin: Mi, 09.11.2011 bis Mi, 30.11.2011 Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildnachweis: F. Juen, H.-P. Sturm

Räuchern mit heimischen Heilpflanzen Alte Überlieferung und Traditionen zeigen, dass bereits vor Jahren Stall, Hof und Haus mit heimischen Pflanzen ausgeräuchert wurde. Das Wissen über die Heilkraft, Wirkung und Eigenheiten unserer heimischen Räucherpflanzen

kann uns im Alltag begleiten und unterstützen. Mit dem Herstellen einer Räuchermischung vertiefen wir unser Verständnis für die überlieferte Tradition des Räucherns. Wir lassen ein eigenes Räucherritual entstehen. Referentin: Ingeborg Sponsel Dauer: 3 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1094 Termin: Di, 29.11.2011 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Michelehof, 6971 Hard Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Designen Sie weiter Nähkurs für Fortgeschrittene An vier Kursabenden werden Sie Ihren eigenen Kreativitäten freien Lauf lassen. Wer will nicht schon etwas Besonderes und Einzigartiges? Die Modewelt ist interessant – man muss sie einfach erleben und genießen. Freuen Sie sich auf die „Nähreise“ zu Ihrem ganz besonderen Kleidungsstück. Inhalte: Kreieren von Modellen, Umgang mit Fertigschnitten, Abänderungen von Schnitten, verschiedene Nähtechniken, aufwändige Modelle und trotzdem schnell genäht. Referentin: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro exkl. Material

tanzen und deren Erhaltung – gewinnen Sie eine Übersicht über dieses Thema. Am Vormittag werden die Referenten jeweils einen theoretischen Überblick geben. Nachmittags wird das erworbene Wissen in den Werkstätten praktisch vorgeführt und ausprobiert. Es können auch eigene Werkzeuge zum Einstielen oder Schleifen mitgebracht werden. Inhalte: Holzschindelerzeugung: Holzarten, Erkennen von Schindelbäumen, Schindelarten, Werkzeuge, Schindelerzeugung. Werkzeug schleifen: Materialkunde, Schärftechnik, Schleifmittel, Besonderheiten von einzelnen Werkzeugen; Werkzeugstiele: Holzarten, Stielformen, Besonderheiten der Werkzeuge, Stiele anfertigen, Stiele einpassen. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Referenten: Andreas Amann und weitere Fachexperten Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt.

Kultur und Regionalentwicklung

Darauf folgend vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem einfachen Zäuner-Geflecht und erfahren nebenbei Wissenswertes über die Ernte, Aufbereitung und Sortenbestimmung des Rohmaterials. Mit dem Weiden-Boot in Schanzentechnik, welches Sie ebenso in diesen zwei Tagen unter fachlicher Anleitung flechten, entsteht so eine anspruchsvolle und zugleich einfach zu erarbeitende Schale, zum Beispiel für Obst.

VA-Nr.: 1124 Termin: Fr, 10.02.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1086 Termin: Mi, 08.02.2012 bis Mi, 14.03.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Traditionelles Handwerk in der Alpwirtschaft Möglichkeiten in der Holzbearbeitung Holz als heimischer Rohstoff wird vor allem in der Alpwirtschaft oft als Baustoff eingesetzt. Der Kurs gibt einen guten Überblick über traditionelle Handwerkstechniken im Holzbereich. Materialkunde, Werkzeuge, Techniken und deren Verwendung sowie Baukultur und -subs-

83


Kultur und Regionalentwicklung

Bauernmöbel restaurieren Anhand der mitgebrachten Bauernmöbel (Truhe, Kasten, Kästchen, Kommode, Bilderrahmen, o. ä. ) erarbeiten Sie ein Restaurierungskonzept. Grundlegende Arbeitstechniken werden unter Anleitung der beiden Referenten besprochen und ausgeführt, Tipps und Tricks werden vermittelt. Vorgestellt werden auch verschiedene Dokumentationen vergleichbarer Restaurierungsobjekte. Sie restaurieren schadhafte Stellen, bemalen das Möbelstück stilgerecht mit frischen oder verblassten Farben. Inhalte: Geschichtliches in Kurzfassung, Grundlagen der Restaurierung, Untergründe, historische und moderne Materialien, Werkzeuge und Techniken, Vorgehensweisen, Konzepte, Grundierungen, Kreiden, Farben, Überzüge, Tratteggiound Vergolder-Technik Referenten: Michael Fetz, Edgar Waldner Dauer: 6 UE Beitrag: 129,00 Euro VA-Nr.: 1192 Termin: Fr, 23.03.2012 bis Sa, 24.03.2012 Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr, 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen Einführungskurs in Anlehnung an LFIZertifikatslehrgang Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern in Anlehnung an den LFI-Zertifikatslehrgang „Errichtung von Trockensteinmauern“. Im

information Gewinnspiel Schauen Sie in der ersten Jännerwoche im neuen Jahr (01.01.2012 bis 08.01.2012) auf die LFI-Homepage unter www.lfi.at/vbg und machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit! Zu gewinnen gibt es drei Bildungsgutscheine im Wert von 30,00 Euro.

84

praktischen Handanlegen werden Sie in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Bindeund Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, etc. eingeführt. Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Stand Montafon, den Gemeinden St. Gallenkirch und Zwischenwasser, den montafoner museen und dem Biosphärenpark Großes Walsertal durchgeführt.

Inhalte: Grundlagen und Grundfertigkeiten zum Trockensteinmauerbau, Goldene Regeln des Trockenmauerbaus und deren praktische Anwendung, Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung, Werkzeugund Steinkunde, historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung.

Termin: Do, 26.04.2012 bis Sa, 28.04.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Grätscha, 6832 Batschuns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Referent: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro

VA-Nr.: 1114

VA-Nr.: 1115 Termin: Do, 03.05.2012 bis Sa, 05.05.2012 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Via Valtellina, 6791 St. Gallenkirch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Beruf und Ausbildung

beruf und ausbildung Jeder berufliche Erfolg basiert auf einer einschlägigen Ausbildung. Das zielgerichtete Aneignen von Wissen und Fähigkeiten bildet die Grundlage, auf der wirtschaftlicher Gewinn, Eigenständigkeit und Anerkennung gedeihen können.

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Vorarlberg Der richtige Beruf soll den Talenten und Neigungen dem Auszubildenden entsprechen und soll Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Alle land- u. forstwirtschaftlichen Lehrberufe haben eines gemeinsam: Sie ermöglichen einen Berufsabschluss, der etwas mehr wert ist. Sie bieten für jeden, der die Natur liebt, eine spannende Herausforderung.

Bildnachweis: F. Juen, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg

Die land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ist die Anlaufstelle für Lehrbetriebe sowie Lehrlinge, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft. In 15 Bereichen kann eine Facharbeiterausbildung und in weiterer Folge auch der Meistertitel erreicht werden: Landwirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft, Gartenbau, Feldgemüsebau, Obstbau und Obstverwertung, Weinbau und Kellerwirtschaft, Molkereiund Käsewirtschaft, Pferdewirtschaft, Fischereiwirtschaft, Geflügelwirtschaft, Bienenwirtschaft, Forstwirtschaft, Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft, Landwirtschaftliche Lagerhaltung, Biomasse. Zudem bietet die Lehrlingsstelle Vorarlberg aufbauend auf die landwirtschaftliche Fachschule unter anderem eine Forstanschlusslehre oder einen land-

wirtschaftlichen Meisterkurs an, bei dem versucht wird, die unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken. Weitere Aufgaben der Lehrlings- und Fachausbildungsstellen im Überblick: Anrechnung von Ausbildungs- und Praxiszeiten aus anderen (Lehr)Berufen, Anerkennung von Lehrbetrieben, Genehmigung und Abwicklung der Lehrverträge, Führung der Lehrlingsstammrolle, Beratung in Angelegenheiten der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung. Informationen und Auskünfte Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 | E florian. vinzenz@lk-vbg.at | I www.lehrlingsstelle.at

Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg Das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg ist das Erwachsenenbildungszentrum des ländlichen Raumes. Es ist damit die Begegnungsstätte für Jung und Alt, Frauen und Männer, Buben und Mädchen. Im vergangenen Bildungsjahr haben am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) für Vorarlberg 473 verschiedene Veranstaltungen stattgefunden, die von 17.273 Personen besucht waren. In den

Seminarräumen des BSBZ für Vorarlberg fühlen sich die Jäger und Fischer genauso wohl, wie die Direktvermarkter, die Gästebeherberger, die Acker- und Grünlandbauern, die Konsumenten und Dienstleister. Im schulischen Bereich hat die bäuerliche und nichtbäuerliche Jugend die Möglichkeit zwischen der Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege bzw. Ländliche Hauswirtschaft zu wählen. Das zusätzliche Ausbildungsangebot, wie Traktorfahrschule, Reiten und Fahren, Schneesportlehrer sowie der kreative Gestaltungsbereich wird von unseren Schülerinnen und Schülern gerne und im großen Umfang genutzt. Wer berufsbegleitend die Ausbildung zum land- und hauswirtschaftlichen Facharbeiter absolvieren möchte, findet die Gelegenheit in der landwirtschaftlichen Fachschule für Berufstätige. Sie bietet Erwachsenen und interessierten Personen die Möglichkeit eine zweite Berufsausbildung nebenberuflich abzuschließen. Informationen und Auskünfte Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Direktor DI Markus Schwärzler | T 05576/73316 | E sekretariat@bsbz.snv.at | I www.bsbz.at

Wie werde ich Facharbeiter? 3-jährige Lehre, Besuch einer Berufsschule und Facharbeiterprüfung oder

85


Beruf und Ausbildung

Besuch einer Fachschule und Praxis oder für Quereinsteiger (Anschlusslehre), verkürzte Lehrzeit je nach Verwertbarkeit der vorherigen Ausbildung der Facharbeiterprüfung oder im zweiten Bildungsweg, Vollendung des 20. Lebensjahres, Nachweis einer mindestens 3-jährigen, praktischen Tätigkeit, Besuch eines Vorbereitungslehrganges und Facharbeiterprüfung Kursdauer: Mindestens 240 Stunden Unterricht (Praxis und Theorie); mindestens 10 Teilnehmer

Wie werde ich Meister? nach einer mindestens 3-jährigen Verwendung als Facharbeiter und dem erfolgreichen Besuch eines Vorbereitungslehrganges und der Vollendung des 20. Lebensjahres und Meisterprüfung oder nach einer mind. 2-jährigen Verwendung als Facharbeiter und dem erfolgreichen Besuch einer höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt und der Vollendung des 20. Lebensjahres und Meisterprüfung oder ohne Facharbeiterprüfung, mindestens 7-jährige praktische Tätigkeit und dem Besuch eines Vorbereitungslehrganges und Meisterprüfung Kursdauer: 2 Wintersemester; 2-3 Tage alle zwei Wochen; Mind. 10 Teilnehmer Informationen und Auskünfte Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 | E florian. vinzenz@lk-vbg.at | I www.lehrlingsstelle.at oder Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Direktor DI Markus Schwärzler | T 05576/73316 | E sekretariat@bsbz.snv.at | I www.bsbz.at

information Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.lfi.at/vbg

86

Eins sein mit der Natur Der richtige Beruf soll den Talenten und Neigungen der Auszubildenden / dem Auszubildenden entsprechen und soll Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Alle land- und forstwirtschaftlichen Lehrberufe haben eines gemeinsam: Sie ermöglichen einen Berufsabschluss, der etwas mehr Wert ist. Sie bieten für jeden, der die Natur liebt, eine spannende Herausforderung. Die land- und forstwirtschaftlichen Berufe im Überblick: Landwirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft, Gartenbau, Feldgemüsebau, Obstbau und Obstverwertung, Weinbau und Kellerwirtschaft, Molkerei- und Käsewirtschaft, Pferdewirtschaft, Fischereiwirtschaft, Geflügelwirtschaft, Bienenwirtschaft, Forstwirtschaft, Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft, Landwirtschaftliche Lagerhaltung, Biomasse und -energie. Einige o. g. Berufsbilder im Porträt: Forstwirtschaftsfacharbeiter/-in Energie und Baustoff nachhaltig produzieren – Wer in den Wald geht und einen schönen, stattlichen Baum fällt, erntet die Mühe, die Investition und die Arbeit, die eine Generation davor getätigt hat. Die Forstwirtschaft ist ein Geschäft für Leute, die weit in die Zukunft hinein denken und die Folgewirkung ihrer Handlung gut einschätzen können. Nicht von ungefähr kommt das viel zitierte Schlagwort der „Nachhaltigkeit“ aus der Forstwirtschaft. Längst geht es in der Waldarbeit aber um viel mehr als Neuanpflanzung, Durchforstung und Auslese: Tourismus, Freizeitwirtschaft und erholungssuchende Individualisten suchen den Wald als Ort der Entspannung und Muße auf. Als angehende/r F o r s t w i r t s ch a f t s f a ch a r b e i t e r / - i n stellst du dich gerne der oft schweren körperlichen Arbeit, die auch bei schlechtem Wetter erledigt werden muss. Die Arbeit in freier Natur ist für dich dabei ein ehrliches Anliegen. Gärtnerfacharbeiter/-in Mit dem Beruf wachsen – Du liebst die Natur, die Blumen, Sträucher und Bäume? Du hast Freude, selbst gezogene Tomaten und Kräuter zu genießen? Mit der Ausbildung zur/zum Gärtnerfacharbeiter/-in kannst du dein Interesse zum Beruf machen. Die Möglichkeiten sind dabei so vielfältig wie

die Natur selbst. Je nach Lehrbetrieb kannst du dich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Das kann der Zierpflanzen- oder Gemüsebau, aber auch die Baumschule sein. Oder du kannst auch in der Planung, Pflege und Gestaltung von Grün- und Parkanlagen im privaten und öffentlichen Bereich aktiv werden. Als Gärtnerfacharbeiter/-in arbeitest du viel im Freien. Dass dabei deine Hände erdig werden können und du manchmal auch bei Regenwetter arbeitest, ist für dich kein Thema. Freude am körperlichen Einsatz und ein technisches Grundverständnis runden deine Persönlichkeit ab. Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in Mit der Natur gesunde Lebensmittel produzieren –Wer heute Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in werden möchte, nimmt sich einiges vor. Und: Fast kein anderes Berufsbild hat sich innerhalb so kurzer Zeit derart geändert. Genau deswegen ist Bäuerin und Bauer sein eine spannende Herausforderung. Gleichzeitig gibt es jedoch auch nur wenige Berufsgruppen, die derart wirtschaftlich gefordert sind. Du stehst für den verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, hast einen offenen Blick für - unkonventionelle - Marktlücken und bist scharfer Rechner deiner getätigten Aufwendungen. Du verstehst dich als Produzent und Vermarkter von hochqualitativen Lebensmitteln. Du verstehst es mit den Konsumenten in Dialog zu treten, deine Produkte den Konsumenten schmackhaft zu machen und sie zu einem guten Preis zu verkaufen. Als Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in bist du Unternehmer/in mit einem hohen Bezug zu deiner Region. Molkerei- und Käsereifacharbeiter/-in Den Geschmack einer Region auf den Teller gebracht – Die Käsekultur und die Vielfalt an köstlichen Milchprodukten sind in Österreich zu besonderer Blüte herangereift. Grundlage dafür war die konsequente Qualitätsorientierung der heimischen Molkereien und Käsereien. Die Konsumenten honorieren das mit einer ständig steigenden Nachfrage. Der Erfolg liegt vor allem in der hohen Innovationsbereitschaft der Käser und Molker. Und dieses wachsame Streben nach neuen Produkten soll auch etwa sein, das dich besonders auszeichnet. Denn gerade in diesem sehr wettbewerbsorientierten Bereich braucht es Menschen, die sich intensiv mit dem Rohprodukt, seiner Herkunft und neuen Verarbeitungsmöglichkeiten auseinander setzen. Die Liebe zu Käse und Milchprodukten


Berufsausbildung für Berufstätige Forstwirtschaftsfacharbeiter/-in Für Personen, die im Bereich der Forstwirtschaft tätig sind und bereits mehrere Jahre praktische Erfahrungen gesammelt haben. Termin: November 2011 bis März 2012 (240 Stunden) Blockkurse plus zwei Ausbildungswochen an der FAST Ossiach Informationen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, E florian.vinzenz@lk-vbg.at, T 05574/400-470. Landwirtschaftsmeister/-in Für Personen/Landwirte, welche einen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder/und den Facharbeiterbrief besitzen und praktische Erfahrung nachweisen können. 1. Modul: Betriebs- und Unternehmensführung, 2. Modul: Berufsausbildung- und Mitarbeiterführung, Unternehmerpersönlichkeit und Wahlmodul (40 Stunden), 3. Modul: Tierhaltung und Milchwirtschaft, 4. Modul: Pflanzenbau und Landtechnik. Termin: Oktober 2011 bis März 2013 (500 Stunden) Zwei Ausbildungswinter (jeweils Oktober bis März).

Vorarlberger Absolventenverein Die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Schulen in Vorarlberg (Mehrerau, Gauenstein und Hohenems) der Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Fachschule für Berufstätige sind im Absolventenverein zusammengeschlossen. Neben der Landesorganisation gibt es auch in den Bezirken jeweils einen Bezirksvorstand der eigenständig Veranstaltungen organisieren kann. Mit Fachvorträgen und Exkursionen wird Geselligkeit und Bildung verbunden. Der Absolventenverein bietet sich als Bindeglied nach der Schulzeit zum Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum an. Über die Vereinszeitschrift „WIR“ sind die Mitglieder immer bestens informiert was an der landwirtschaftlichen Schule in Hohenems läuft. Der Absolventenverein konnte sich in der Vergangenheit immer einbringen, wenn es wichtige Entscheidungen für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der landwirtschaflichen Schule in Vorarlberg ging. Dafür wird sich der Verein auch in Zukunft einsetzen. Informationen und Auskünfte Vorarlberger Absolventenverein, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems Geschäftsführer Jürgen Hagspiel T 05576/73316 E juergen.hagspiel@bsbz.at I www.bsbz.at

Informationen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, E florian.vinzenz@lk-vbg.at, T 05574/400-470. Landwirtschafts-/ Hauswirtschaftsfacharbeiter/-in Ein viersemestriger Lehrgang gibt allen Interessierten die Möglichkeit berufsbegleitend die Ausbildung zur/zum Facharbeiter/-in der Landwirtschaft oder ländlichen Hauswirtschaft zu absolvieren. Dauer: 500 Stunden Termin: September 2011 bis Mai 2013 Samstagsschule (ganztägig) Informationen Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, E sekretariat@bsbz.snv.at, T 05576/73316

ARGE Meister/-innen Die Arbeitsgemeinschaft der Meister(innen) der Land- und Forstwirtschaft ist ein Fachverband der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Im Bundesland Vorarlberg sind rund 230 Meisterinnen und

Meister in der ARGE zusammengeschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister erarbeiten jedes Jahr ein vielseitiges Arbeitsprogramm. Dabei stehen fachlichen Vorträge und Exkursionen im Vordergrund, wo der Kontakt zwischen den Betriebsleiter/innen gestärkt und der Zusammenhalt gefördert werden. Informationen und Auskünfte ARGE Meister/-innen Büro, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 | E florian.vinzenz@lk-vbg.at | I www. argemeister.at

Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg Die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg versteht sich als Koordinator der Anliegen von Jugendlichen im ländlichen Raum. Sie hat sich als moderne Jugendorganisation positioniert, die sich ihrer landwirtschaftlichen Wurzeln bewusst ist. Die knapp 2.700 Mitglieder in regionalen Organisationen – sind der Beweis dafür, dass es gelungen ist, für die Mitglieder die richtige Sprache zu finden, das richtige Angebot zu machen und auch richtig zu motivieren. Von verschiedenen Wettbewerben – auch im landwirtschaftlichen Bereich – über Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktionen hat die Landjugend für ihre Mitglieder einiges zu bieten. Die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg engagiert sich in den Bereichen: Weiterbildung – damit du am Puls der Zeit bleibst! Landwirtschaft – Motor regionaler Kreisläufe, Aktive Freizeitgestaltung – dabei sein ist alles, Kultur und Brauchtum – das Andere spüren, Soziales – für den Nächsten.

Beruf und Ausbildung

ist für dich selbstverständlich und du kannst diese auch anderen in ihrer Sprache gut vermitteln.

Informationen und Auskünfte Das aktuelle und landesweite Programm der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg finden Sie im Internet unter www.vbglandjugend.at oder in „Unser Ländle“. Wir freuen uns Sie bei einer unserer Veranstaltungen zu treffen. Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Bernhard Rogen | T 05574/400-130 | E bernhard.rogen@ lk-vbg.at | I www.landjugend.at

87


kundenservice

Telefonverzeichnis der Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Ing. Daniel Muxel Christoph Winder Petra Simmerle

Landwirtschaftskammer Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz T 05574/400-0 F 05574/400-600 E office@lk-vbg.at www.diekammer.info www.agrarnet.info

Team Tier & Hof Tierhaltung Dr. Thomas C. Jutz Julia Feßler Hofberatung DI Anna Embacher Christoph Freuis Melitta Eberle

Team Bildung & Familie Bäuerinnen Fl Evy Halder Andrea Huber

100 110

Pflanzenbau & Fütterung Ing. Christian Meusburger Julia Feßler

300 310

332 333

330 310

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Florian Vinzenz 470 Brigitte Willig 452

Bioberatung Michael Kühne Julia Feßler

331 310

Landjugend Jungbauernschaft Bernhard Rogen Veronika Mätzler

130 191

Fleisch Florian Margreitter Marlies Adams

342 340

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Ing. Andrea Blum Veronika Mätzler Martina Vierhauser

190 191 192

Milch Othmar Bereuter Gabi Stoß Fritz Metzler

Team Betrieb & Planung Betriebswirtschaft DI Stefan Simma Petra Simmerle Leistungsabgeltung DI Bernhard Jenny Lwm. Peter Achberger Ing. Arno Giselbrecht Ramona Albrecht Christine Kaufmann DI Peter Nenning Obst & Garten DI (FH) Ulrich Höfert Ing. Harald Rammel Christina Rusch Bauplanung DI Dr. Andreas Weratschnig Klaus Küng Bsc. Arch. Heike Bruckner

88

245 243 210

200 210

220 221 222 223 227 462

230 231 232

Leistungskontrollstelle Ing. Hubert Moosbrugger Manfred Feuerstein Lwm. Felix Fleisch Christian Längle Robert Meusburger Lydia Rützler Ing. Gerhard Schröcker

350 352

363 368 366 362 367 361 369

Tierkennzeichnung Telefon 05574/54343 Fax 05574/400-600 Gebietslabor der Landwirtschaftskammer Lange Gasse 31, 6850 Dornbirn Telefon 05572/24955 Fax 05572/24955-4 E-Mail office@milchlabor.at

Team Information & Service 240 242 244

Telefonzentrale Ramona Fritz

05574/400-0

Direktion/Präsidium Direktor Dr. Gebhard Bechter Präsident StR. Josef Moosbrugger Sigrid Gasser

400 401 410

Verwaltung/Buchhaltung Andreas Deutschmann Silvia Fussenegger Rita Marent

420 421 422

EDV/Controlling Ing. Elmar Einsle Christine Stadelmann

430 441

Öffentlichkeitsarbeit Bernhard Ammann Ing. Armin Schwendinger Juliane Nogler Christine Stadelmann

440 442 443 441

Recht & Steuer Mag. Tino Ricker Dr. Daniela Theurer Barbara Zündel Brigitte Willig

450 451 411 452

Forst DI Thomas Ölz Ing. Edgar Häfele DI Peter Nenning Sigrid Gasser

460 461 462 410

Betriebshelferdienst Florian Vinzenz Barbara Zündel

470 411

Regionalentwicklung Mag. (FH) Roland Blum Martina Vierhauser

481 192

Sektion Dienstnehmer T 05574/400-771 | F 05574/400-600 E dienstnehmer@lk-vbg.at I www.landarbeiterkammer.at/vorarlberg Leit. Ang. DI Richard Simma 770 Maria Ströhle 771

Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH T 05574/400-700 | F 05574/400-600 E laendle@lk-vbg.at | I www.laendle.at Ing. Matthias Marxgut DI Elisabeth Zeiner Mag. Caroline Strele Isabell Achberger

Wertvoll fürs Land.

704 703 706 701


Vbg. Braunviehzuchtverband Geschäftsführung: Dr. Thomas C. Jutz Jahnstraße 20, 6900 Bregenz T 05574/42368 Obmann: Rupert Nigsch Plankenberg 51, 6722 St. Gerold T 0664/1212943 Vbg. Holstein-Friesian Züchtervereinigung Geschäftsführung: Martin Nasahl Tillbühel 2, 6822 Satteins T 05524/2586 Obmann: Ulrich Kopf Gässele 11, 6841 Mäder T 05523/51431 Verein Vbg. Fleckviehzüchter Obmann: Johann Kaufmann Heilgereuthe 2, 6850 Dornbirn T 05572/32066 Vbg. Grauviehzuchtverein Obmann: Herbert Kaufmann Marul 50, 6741 Raggal T 05553/80001 Vbg. Fleischrinderzüchtervereinigung Geschäftsführung: Christian Breuss Dorfstraße 1, 6830 Übersaxen T 0664/4358017 Obmann: Reinhold Kräutler Kohlplatz 11, 6842 Koblach T 0664/1323999 Vbg. Pferdezuchtverband Geschäftsführung: Ing. Gerhard Schröcker Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-369 Obmann: Walter Steinhauser Oberkrumbach 194, 6942 Krumbach T 0664/4122915 Verein der Vbg. Noriker-Züchter Geschäftsführung: Erika Fitz Holzmühlstraße 15a, 6890 Lustenau T 05577/87674 Obmann: Walter Steinhauser Oberkrumbach 194, 6942 Krumbach T 0664/4122915 Verein der Vbg. Warmblutpferde-Züchter Geschäftsführung: Alexandra Schmid Am Brand 25, 6900 Bregenz T 0664/5745900 Obmann: Klaus Tschugmell Aulandweg 5, 6706 Bürs T 05552/67044

Haflinger Pferdezuchtverein Vorarlberg Geschäftsführung: Ute Hämmerle Grüttstraße 14a, 6890 Lustenau T 0650/9100060 Obmann: Ing. Anton Schwärzler Hof 353, 6951 Lingenau T 0664/6278785 Vbg. Schafzuchtverband Geschäftsführung: Thomas Fitsch Balzweg 64, 6713 Ludesch T 0664/3705914 Obmann: Markus Tschugmell Bitschweilerstraße 34/2, 6774 Tschagguns T 0664/1272039 Vbg. Ziegenzuchtverband Geschäftsführung: Christoph Vonblon Unterfeldstraße 38, 6700 Bludenz T 05552/31591 bzw. 0664/4231595 Obfrau: Auguste Gassner Gampelünerstraße 41, 6820 Frastanz T 05522/52670 Vbg. Schweinezuchtverband Geschäftsführung: Franz Fechtig Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 0664/3355969 Obmann: Andreas Hagspiel Jahnstraße 30, 6890 Lustenau T 0664/4658682 Vbg. Viehverwertungsgenossenschaft Geschäftsführung: Florian Margreitter Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-342 bzw. 0664/6025919342 Obmann: Josef Moosbrugger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-401 Vbg. Geflügelwirtschaftsverband Obmann: Gebhard Flatz Sennhofweg 1, 6830 Rankweil T 05522/73553 Vbg. Imkerverband Obmann: Dr. Egon Gmeiner Apfelweg 9, 6858 Schwarzach T 05574/58735 Vbg. Rassekleintierzuchtverein Obmann: Leo Meusburger Dorf 196, 6932 Langen bei Bregenz T 0664/1165464 Verein Vbg. Berufsfischer Obmann: DI (FH) Albert Bösch Rheinstraße 30, 6974 Gaißau T 0664/5055187

Vbg. Sennenverband Obmann: Thomas Kaufmann Nenzingerstraße 28, 6710 Nenzing T 0664/4339944 ARGE Erwerbsobstbauern Obmann: Jens Blum Rohrstraße 40, 6973 Höchst T 0664/5222225 Vorarlberger Gärtner Geschäftsführung: Ing. Harald Rammel Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-231 Obmann: Markus Karg Im Wida 1, 6922 Wolfurt T 0664/3414645

kundenservice

Fachverbände

Junge Gärtner & Floristen Vbg. Geschäftsführung: Ing. Harald Rammel Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-231 Obmann: Alexander Angeloff Rüggelen 3, 6830 Rankweil T 0664/1233336 Obst- & Gartenkultur Vorarlberg Obmann: Norbert Carotta Im Hag 39a, 6714 Nüziders T 0650/3341060 Fachverband der Baumwärter Obmann: Siegfried Lang Mühlegasse 24, 6822 Satteins T 05524/5937 Vereinigung der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs Obmann: Elmar Domig Bieleweg 51, 6713 Ludesch T 0664/8189825 Verein der Weinbautreibenden Vorarlberg Obmann: Josef Möth jun. Am Brand 4, 6900 Bregenz T 0664/4306962 Bäuerinnenorganisation Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100 Landesbäuerin: Andrea Schwarzmann Litze 10, 6741 Raggal T 05553/712 Vbg. Absolventenverein Geschäftsführung: Jürgen Hagspiel Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems T 05576/73316 Obmann: Georg Keckeis Oberberg 2, 6832 Dafins, T 05522/47724

89


kundenservice

ARGE Meister/-innen Geschäftsführung: Florian Vinzenz Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-470 Obfrau: Ilga Bickel Hausnummer 63, 6723 Blons T 05553/260 Obmann: Werner Gasser Hof 10, 6870 Reuthe T 05514/2667 Vbg. Landjugend Jungbauernschaft Geschäftsführung: Bernhard Rogen Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-130 Obmann: Thomas Troy Messmerreuthe 223, 6863 Egg T 0664/3636557 Obfrau: Carmen Morscher Matthäus-Frick-Straße 9, 6832 Sulz T 0699/10302364 Urlaub am Bauernhof Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100 Obfrau: Barbara Meusburger Bühel 129, 6863 Egg, T 05512/3320 ARGE Tracht Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100 Obmann: Josef Türtscher Buchboden 35, 6731 Sonntag T 0664/5833701 Maschinenring Vorarlberg Geschäftsführung: Günter Wohlgenannt Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05/9060800-50 Obmann: Ing. Armin Schwendinger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 0664/6025919442 Maschinenring Service Vorarlberg Geschäftsführung: Günter Wohlgenannt Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05/9060800-50 Obmann: Ing. Armin Schwendinger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 0664/6025919442

90

Vbg. Alpwirtschaftsverein Geschäftsführung: Dr. Franz Peter Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz T 05574/511-41038 Obmann: Josef Schwärzler Eschach 3, 6951 Lingenau T 05513/2397 BIO AUSTRIA Vorarlberg Geschäftsführung: DI (FH) Martin Klabacher Jahnstraße 20, 6900 Bregenz T 05574/53753-18 Obmann: Fidel Fritsche Tschapina 26, 6700 Bürserberg T 05552/32919 Bio Vorarlberg reg. Gen.mbH Obmann: Kaspar Kohler Wandfluh 79, 6934 Sulzberg T 05516/2301 oder 0676/842214442 Vom Ländle Bur Obmann: Martin Winder Sebastianstraße 7, 6850 Dornbirn T 05572/31942 Vbg. Waldverein Geschäftsführung: DI Siegbert Terzer Am Platz 10, 6710 Nenzing T 05523/63180 Obmann: DI Hubert Malin Montafonerstraße 21, 6780 Schruns T 0664/8111710 Vbg. Waldverband Geschäftsführung: DI Thomas Ölz Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-460 Obmann: Josef Moosbrugger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-401 Vbg. Försterbund Obmann: Ing. Bernhard Nöckl Bollaweg 5a, 6811 Göfis T 0664/1825553 Verband Vbg. Forstschutzorgane Obmann: Josef Sohm Achrain 82, 6861 Alberschwende T 05579/3111

Verband Vbg. Jagdschutzorgane Obmann: Manfred Vonbank Im Feld 8, 6751 Innerbraz T 0664/4646568

Weitere Anlaufstellen Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 15, 6900 Bregenz T 05574/511-0 E land@vorarlberg.at I www.vorarlberg.at Landesrat Ing. Erich Schwärzler, DW 25000 Abteilung Landwirtschaft Vorstand DI Günter Osl, DW 25110 Abteilung Veterinärwesen Vorstand Dr. Erik Schmid, DW 25210 Abteilung Forstwesen Vorstand DI Siegfried Tschann, DW 25310 Agrarbezirksbehörde Leiter DI Walter Vögel, DW 41010 Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (BSBZ) Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems T 05576/73316, F 05576/73316-48 E sekretariat@bsbz.snv.at I www.bsbz.at Agrarmarkt Austria (AMA) Römerstraße 28, 6900 Bregenz T 05574/42945-0, F 05574/53948 E franz.martin@ama.gv.at I www.ama.at Sozialversicherungsanstalt der Bauern Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/4924-0, F 05574/4924-7300 E rb.vbg@svb.at I www.svb.at Österreichische Hagelversicherung Montfortstraße 9, 6900 Bregenz Landesleiter DI Richard Simma T 0664/6025919770 E richard.simma@lk-vbg.at I www.hagel.at


Montag

05. September 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 13.08.2011

Montag

19. September 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 27.08.2011

Montag

10. Oktober 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 15.09.2011

Montag

24. Oktober 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 01.10.2011

Samstag

12. November 2011

Stiere und Championat

Anmeldeschluss: 22.10.2011

Montag

14. November 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 22.10.2011

Montag

05. Dezember 2011

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 12.11.2011

Montag

16. Jänner 2012

Weibliche Tiere und Stiere

Anmeldeschluss: 23.12.2011

Montag

12. März 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 17.02.2012

Montag

16. April 2012

Weibliche Tiere und Stiere

Anmeldeschluss: 23.03.2012

Montag

07. Mai 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 13.04.2012

Montag

10. September 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 17.08.2012

Montag

24. September 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 31.08.2012

Montag

15. Oktober 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 21.09.2012

Montag

29. Oktober 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 05.10.2012

Samstag

10. November 2012

Stiere und Championat

Anmeldeschluss: 19.10.2012

Montag

12. November 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 19.10.2012

Montag

03. Dezember 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 09.11.2012

kundenservice

versteigerungstermine

Im Kuvert beilegen: Stammschein, Belegschein, 10,00 Euro Anmeldegebühr pro Tier Anmeldeschluss für Zuchtkälber spätestens 14 Tage vor der Versteigerung. Mastkälber bei der Landwirtschaftskammer (T 05574/400-342 oder -340) anmelden.

Impressum

Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg; September 2011 bis August 2012, wobei aktuelle, zusätzliche Veranstaltungen unter www.lfi.at/vbg ersichtlich sind; Herausgeber: Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz, T 05574/400-191, F 05574/400-600, E lfi@lk-vbg.at; Redaktion: Andrea Blum, Veronika Mätzler, Martina Vierhauser; Gestaltung: prologo advertising gmbh, Brixner Straße 1, 6021 Innsbruck; Druck: Druckerei Berger, Wienerstraße 80, A-3580 Horn; Bildnachweis: Soweit nicht anders gekennzeichnet – Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg / Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Angabengewähr: Veranstaltungsorganisation, Inhalt und Planung mit Stand Juni 2011. Programm- und Preisänderungen und Ergänzungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes: Im Sinne der leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe und Bezeichnungen zum Teil nur in einer geschlechtsspezifischen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich richten sich die Formulierungen jedoch an weibliche und männliche Personen gleichermaßen.

91


Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg Anmelde- und Teilnahmebedingungen Wenn nicht anders angegeben, hat die Anmeldung zu einer Veranstaltung bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder mündlich zu erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der einlangenden Anmeldungen vergeben. Eine schriftliche Bestätigung und Rechnung über die stattfindende Veranstaltung folgt spätestens in den letzten Tagen vor Kursbeginn. Teilnehmerbeitrag / Zahlungsbedingungen Der angegebene Teilnehmerbeitrag ist, wenn nicht anderes angegeben, vor Veranstaltungsbeginn fällig. Der Teilnehmerbeitrag ist mittels Banküberweisung zu entrichten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht anders angeführt, nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Änderungen / Absagen Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Veranstalter behält sich Änderung von

92

Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie eventuelle Absagen vor. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt. Aus Absagen oder Terminverschiebungen können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Bereits entrichtete Teilnehmerbeiträge werden im Falle von Absagen von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes refundiert. Teilnahmebestätigungen Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80%iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. Bei LFI-Zertifikatslehrgängen, die durch den Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geregelt sind, werden bei mindestens 80%iger Anwesenheit und entsprechendem Abschluss Zertifikate von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Österreich ausgestellt. Stornobedingungen Die Anmeldung kann bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten zehnTage behält sich das Ländliche Fortbildungsinstitut

Vorarlberg die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Bei Abmeldung innerhalb dieser letzten zehn Tage, noch vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir eine Stornogebühr von 35 Prozent des Teilnehmerbeitrages. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verrechnet das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg den vollen Teilnehmerbeitrag. Bei persönlich zwingenden Gründen (Todesfall, Krankheit, etc.) kann das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg – gegen Vorlage einer Bestätigung – auf die Stornogebühr verzichten. Bei Nominierung und Entsendung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Eine Ab-/ Ummeldung hat in jedem Fall zu erfolgen. Geschäftszeiten montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr So erreichen Sie uns Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at


Im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (LE 07-13) werden zwei Fördermöglichkeiten angeboten:

Folgender Personenkreis ist förderbar:

Veranstaltungen, die im Rahmen dieses Programms von Europäischer Union, Bund und Land Vorarlberg gefördert werden, sind im Katalog entsprechend kennzeichnet („Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.“). Die/Der Teilnehmer/in hat nur mehr den ausgeschriebenen Eigenmittelanteil (angeführter Beitrag = bereits geförderter Betrag) zu tragen und muss keinen Antrag auf Fördermittel stellen. Dies wird durch den Veranstalter erledigt, der allerdings bestimmte Teilnehmerdaten zu erfassen und die Kundenzufriedenheit zu messen hat. Eine Mindestanwesenheit von 80 Prozent ist erforderlich. Doppelförderungen sind nicht möglich.

• Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind sowie • teilweise sonstige Bevölkerungsgruppen im ländlichen Raum (Akteure im ländlichen Raum), die entsprechend den Richtlinien in Betracht kommen.

Ist bei einer Veranstaltung angegeben, dass eine Teilnehmerförderung möglich ist, können Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sowie in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen um eine Förderung ansuchen. Dazu ist vor Veranstaltungsbeginn ein entsprechender Antrag auf Fördermittel bei der zuständigen Förderstel-

Bildnachweis: Nicco / photocase.com

• Berufsbildung und Informationsmaßnahmen mit den Zielen der fachlichen Qualifizierung, der Qualifizierung hin zur Unternehmerpersönlichkeit, Informations- und Kommunikationstechnologie, naturschutz- und umweltrelevantem Denken und Handeln • Ausbildung und Information mit den Zielen der Diversifizierung und Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum.

le einzureichen. Nähere Informationen und Antragsformulare dazu unter www.lfi.at/vbg. Weitere Fördermöglichkeiten Von Seiten des Landes Vorarlberg, des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen fördert. Nähere Informationen dazu unter www.bildungszuschuss.at.

Bildungsförderung

Bildungsförderung

Auch für Dienstgeber und Unternehmen stehen zahlreiche, weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.kursfoerderung.at oder www.bifo.at/ pdf/Weiterbildungsfoerderung.pdf Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich in Ihrem Land über Fördermöglichkeiten.

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land.

93


TGD-Veranstaltungsübersicht

TGD-Veranstaltungsübersicht Starttermin

Veranstaltung

TGD-Anrechnung

15.10.2011

1087 | Strömen bei Nutztieren

1 TGD-Stunde

56

19.10.2011

1043 | TGD-Grundausbildung

4 TGD-Stunden

56

04.11.2011

1229 | Fütterungsseminar – die Kuh noch besser verstehen lernen

2 TGD-Stunden

58

05.11.2011

1042 | Schweinetag

1,5 TGD-Stunden

62

16.11.2011

1144 | Herbsteinstallung – die Kuh winterfest machen

1 TGD-Stunde

59

17.11.2011

1145 | Von der Geburt bis zur Kuh – Tiergesundheit von Anfang an begleiten

2,5 TGD-Stunden

59

18.11.2011

1195 | Vorarlberger Ziegentag

2,5 TGD-Stunden

62

19.11.2011

1150 | „diskutieren Sie mit!“: Futter vom Grünland – die stille Reserve

1 TGD-Stunde

52

25.11.2011

1255 | Klauenpflege

2 TGD-Stunden

59

16.01.2012

1054 | Wie kann ich die Fruchtbarkeit und Milchinhaltsstoffe verbessern?

2,5 TGD-Stunden

59

27.02.2012

1101 | TGD-Vortrag: Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

2 TGD-Stunden

60

28.02.2012

1250 | Geflügelhaltung im Hausgarten

1 TGD-Stunde

62

03.03.2012

1126 | Strömen bei Nutztieren – Aufbaukurs

1 TGD-Stunde

57

05.03.2012

1102 | TGD-Vortrag: Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

2 TGD-Stunden

60

12.03.2012

1103 | TGD-Vortrag: Alltägliche Themen und Fragen der Rinderhaltung

2 TGD-Stunden

60

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der jeweilig angegebenen Katalogseite oder im Internet unter www.lfi.at/vbg. Die Teilnehmer/-innen-Zahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich – melden Sie sich frühzeitig unter T 05574/400-191, E lfi@lk-vbg.at oder I www.lfi.at/vbg an.

Denken Sie an Ihre laufende und jährliche Weiterbildung im Bereich des Tiergesundheitsdienstes. Bei der TGD-Datenbank-Verwaltung unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-111 erhalten Sie während des ganzen Jahres einen Auszug daraus und Auskunft zu Ihren persönlichen Daten.

94

Seite


Starten Sie mit uns in die Bildungsaison 2011/12 09.09.2011 16.09.2011 16.09.2011 16.09.2011 19.09.2011

1084 | Von der Frucht zur Maische 1104 | Mein Betriebskonzept 1178 | (Stark)Holzerntekurs 1262 | Waldbewirtschaftung auf Basis der vorh. Waldgesellschaften 1172 | Gartenkompostierung

22.09.2011 22.09.2011 23.09.2011 23.09.2011 26.09.2011

1057 1092 1085 1173 1182

| | | | |

Trockensteinmauern als gestaltende Elemente Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Gelebte Alpkultur – Singen, Jodeln und Musizieren Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

27.09.2011 28.09.2011 30.09.2011 30.09.2011 01.10.2011 03.10.2011 04.10.2011 07.10.2011 07.10.2011 08.10.2011 11.10.2011 12.10.2011 13.10.2011 13.10.2011

1142 1111 833 1088 1186 1183 1075 1261 1263 1258 1241 1201 1109 1163

| | | | | | | | | | | | | |

Milchlehrpfad – Eine Einführung Weidenflechten leicht gemacht Tiere des Waldes – Einblicke in die Waldpädagogik Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung Frauenpower im Wald Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung Planungsgrundlagen und Baukonzeption „Buscheln machen“ leicht gemacht Waldbewirtschaftung auf Basis der vorh. Waldgesellschaften Bienenweide für das ganze Jahr Aufbaulehrgang für den Baby- und Kinderbauernhof Schlaganfall – Was nun? Bessere Kälbergesundheit durch homöopathische Behandlung Computerstart – EDV-Grundkurs

Die Teilnehmer/-innen-Zahl bei den Veranstaltungen ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldung und Information Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg | Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 | E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg

Ihr Wissen wächst


Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg MontfortstraĂ&#x;e 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg.

www.lfi.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.