LFI Bildungsprogramm Vorarlberg 2012/2013

Page 1

b i l d u n g s p r o g r a m m

Bildungssaison

www.lfi.at

2012/13

Vorarlberg mit unterstützung von bund, ländern und europäischer union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.


Bildung mit Weitblick für mehr Lebensqualität. Unsere Fachkompetenz und innovative Kraft stärken Ihren Erfolg, Ihre Lebensqualität und Lebensfreude.

Lebensfreude

Weitblick

Lebensqualität Fachkompetenz

Orientierung

MehrWErt

Innovation

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen bewusst lebende, interessierte Menschen, insbesondere Bäuerinnen und Bauern. Mit unserem Bildungs- und Beratungsangebot stärken wir den persönlichen und beruflichen Erfolg sowie die Lebensqualität. Wir greifen fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, erarbeiten innovative als auch nachhaltige Angebote und eröffnen Perspektiven mit Weitblick.

Mehr Infos unter: www.lfi.at


4 4 5 10

Persönlichkeit und Gesundheit

16

Persönlichkeit und Kreativität Gesundheit und Ernährung Bäuerinnen in Vorarlberg

16 21 25

Edv und Technik

32

EDV und Informationstechnologie Bauen, Energie, Technik

32 34

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen

38

inhaltsverzeichnis

Vorworte LFI-Team Kundenservice Veranstaltungsübersicht

Einkommenskombinationen 38 Urlaub am Bauernhof 43 Direktvermarktung 44

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensführung

50

Pflanzenproduktion 50 Tierhaltung 54 Forst- und Holzwirtschaft 62 Umwelt und Biolandbau 68 Unternehmensführung 71

Kultur und Regionalentwicklung

78

Kultur und Brauchtum

78

Beruf und Ausbildung

80

Telefonverzeichnis der Landwirtschaftskammer Vorarlberg und deren Fachverbände TGD-Veranstaltungsübersicht Versteigerungstermine Geschäftsbedingungen Fördermöglichkeiten Impressum

84 90 87 88 89 87

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ist Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Vorarlberg.

Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement in den Bereichen Erwachsenenbildung und Projektmanagement

Zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen für außerschulische Bildungseinrichtungen

Weiterbildung der Mitarbeiter/-innen ist uns ein besonderes Anliegen – Hier arbeiten zertifizierte/diplomierte Erwachsenenbildner.

Zertifiziert mit dem Ö-Cert Der Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich

3


Vorwort

Mehr vom Leben von links nach rechts Dr. Gebhard Bechter Direktor der Landwirtschaftskammer Vorarlberg E praesidium@lk-vbg.at T 05574/400-400 Andrea Schwarzmann Vorsitzende des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg E michilihof@aon.at T 0664/6025919101 Fl Evy Halder Teamleitung „Bildung & Familie“ der Landwirtschaftskammer Vorarlberg E evy.halder@lk-vbg.at T 05574/400-100

Wer einen Vortrag besucht oder einen Lehrgang absolviert, hat mehr vom Leben.

nach. Bildung hat also auch eine starke, zwischenmenschliche Komponente.

Wer sich dazu entscheidet, tritt für einige Stunden heraus aus seinem Alltag und gibt seinem Leben und seinem Betrieb eine andere Perspektive. Der Blick von außen rückt bisher Verborgenes in den Vordergrund. Neues wird sichtbar.

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer sieht seinen Bildungsauftrag über die eigene Berufsgruppe hinaus. Die speziellenThemen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes sind Land- und Forstwirtschaft, aber auch Natur, Ernährung und Tiere. Wenn es um diese Inhalte geht, ist die ganze Bevölkerung angesprochen und eingeladen. In LFI-Kursen trifft man auch Konsumenten. Der Gedankenaustausch über die eigene Berufsgruppe hinaus tut gut. Der Besuch, Inhalte und Begegnungen bereichern dein Leben und deine Arbeit.

Barbara Geißler Assistenz der LFI-Geschäftsführung E barbara.geissler@lk-vbg.at

Wer bewusst hingeht, um Neues zu hören, kann zumindest einen neuen Gedanken mit nach Hause nehmen. Das macht reicher. W   enn der Gedanke zur konkreten Tat führt, dann ist das ein Gewinn für Mensch und Betrieb. Wer an einem Kurs oder einer Bildungsreihe teilnimmt, trifft andere Leute, häufig mit ähnlichen oder gleichen Interessen. Der praktische Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und persönliche Bekanntschaften bereichern zusätzlich zum Bildungsinhalt. Diese Bekanntschaften wirken häufig

T 05574/400-193 Christina Rusch LFI-Kundenservice E christina.rusch@lk-vbg.at T 05574/400-191 Ing. Andrea Blum LFI-Geschäftsführung E lfi@lk-vbg.at T 05574/400-190 Martina Vierhauser LFI-Bildungsmanagement E martina.vierhauser@lk-vbg.at

Es gibt also viele gute Gründe, im vorliegenden LFI-Katalog zu blättern, in der guten Absicht, mindestens ein Angebot zu buchen.

T 05574/400-192 StR. Josef Moosbrugger Präsident der

Wer sich weiterbildet, hat mehr vom Leben.

Landwirtschaftskammer Vorarlberg E praesidium@lk-vbg.at T 05574/400-401

Andrea Schwarzmann LFI-Vorsitzende

StR. Josef Moosbrugger LK-Präsident

Dr. Gebhard Bechter LK-Direktor

Wissen öffnet den Blick. Wissen stärkt den Menschen. Wissen führt zum Erfolg. Wissen macht glücklich.

4


das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer Vorarlberg und Sympathie- und Imageträger der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der ländliche Raum, insbesondere Bäuerinnen und Bauern sowie bewusst lebende und an Bildung interessierte Menschen. Wir stärken Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg sowie die Lebensqualität. Alle an unseren Themen Interessierten sind bei den Informations- und Bildungsveranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes recht herzlich willkommen.

ße liefern, die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, Kreisläufe und Zusammenhänge begreif- und erlebbar machen und Ressourcen schonen. Wir freuen uns über Ihr „Mittun“. Mit einem entsprechenden Rahmen durch angenehme Veranstaltungsräumlichkeiten, qualifizierte Trainer/-innen, kleine Gruppen und einer Palette an Informations- und Bildungsmaßnahmen möchten wir Ihnen die Möglichkeit zum Lernen, Netzwerken und Austauschen bieten. Nehmen Sie sich Zeit und Ihre Zukunft mit Weitblick und Lebensqualität selbst in die Hand und greifen Sie zu.

wöchentlich in „Unser Ländle“. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und werden Sie Fan auf www.facebook.com/LFIVorarlberg.

Kundenservice

liebe leserinnen und leser,

So erreichen Sie uns Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg

Geschäftszeiten montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr

Weitblick Individuelle Lösungen Eine umfassende Bildung und berufliche Qualifikation sind wichtige Grundlagen der wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Sicherheit für den Einzelnen und die Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg leistet mit den allgemeinen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag dazu und ermöglicht lebenslanges/-begleitendes Lernen. Wir greifen fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, erarbeiten innovative als auch nachhaltige Angebote und eröffnen Perspektiven mit Weitblick, wobei wir durch Nähe und Praxiskompetenz das Vertrauen gewinnen. Zudem zeichnen sich unsere Angebote durch hohe Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. So ist das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ganz aktuell in der Liste der Qualitätsanbieter der Erwachsenenbildung in Österreich (www.oe-cert.at) aufgenommen worden.

Lebensqualität Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg hat einen Prozess im Bereich Umweltmanagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet. Nachhaltigkeit hat für uns auch in der Erwachsenenbildung eine Bedeutung und so möchten wir Denkanstö-

Neben den Veranstaltungen im Katalog erstellen wir auch maßgeschneiderte Bildungsangebote für spezielle Zielgruppen (Firmen, Vereine, etc.). Für betriebliche Weiterbildung oder Weiterbildung in geschlossenen Gruppen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Trainer/-innen ein auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche (Kurszeiten, -orte, etc.) abgestimmtes Angebot in unseren Kernkompetenzfeldern. Falls Sie nach Ihrer ganz individuellen Lösung suchen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

In diesem Sinne: Lassen Sie sich ein auf Neues und nutzen Sie dazu eine oder mehrere unserer zahlreichen Möglichkeiten. So werden Sie neue Gedanken, Ideen und Impulse gewinnen und neue Menschen kennen lernen. Und: Ihr Wissen wächst.

Service Anmeldungen sind direkt über die onlineKurssuche unter www.lfi.at/vbg oder per E-Mail unter lfi@lk-vbg.at möglich. Um optimalen Service garantieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sehr gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen des LFI Vorarlberg auch unter T 05574/400-191 für detaillierte Informationen zur Verfügung oder Sie vereinbaren Ihren ganz persönlichen Beratungstermin. So können wir uns für Ihr Anliegen ausreichend Zeit nehmen. Das laufend aktuelle Bildungsprogramm, zusätzlich neue Angebote und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.lfi.at/vbg und/oder

5


Vorwort

Bildung stärkt den Ländlichen Raum Die Landwirtschaft steht vor der ständigen Herausforderung, die Ansprüche der Gesellschaft zu erfüllen. Die Menschen wünschen hochwertige und sichere Nahrungsmittel, wollen sich in intakter Natur erholen, erwarten sauberes Trinkwasser und versorgen sich immer mehr mit Wärme, Strom und Treibstoff, erzeugt aus nachwachsenden Rohstoffen. Zur Erfüllung all dieser Aufgaben benötigt Österreichs Landwirtschaft entsprechende Rahmenbedingungen. Bildung schafft Zukunft. Die Sicherung der Qualität der Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Luft, Energie und biologische Vielfalt erfordert professionelles Know-how. Österreich hat ein vorbildliches zukunftsfähiges agrar- und umweltpädagogisches Bildungsangebot. Dabei bilden die Verquickung von Aus- und Weiterbildung, begleitende Forschung und die Mit- und Selbstverantwortung der Lernenden die Basis für innovative Impulse und gelebte Nachhaltigkeit. Nachhaltige Bildung ist vorwärts gewandt – sie braucht Innovation, Forschung, Multiperspektivität und muss die Möglichkeiten moderner Technologien nutzen. Der agrarische Bildungsbereich verfügt über ein umfassendes Wissen der biologischen Kreisläufe sowie über das Zusammenwirken von Ökologie, Ökonomie und Sozialem.

Bildung ist der Motor für die Bewältigung der Zukunft. Die Politik kann nur die Rahmenbedingungen und Ressourcen zur Verfügung stellen. Die Entscheidungen für unsere Zukunft treffen Menschen mit ihrem Wissen, ihrer Werthaltung und vor allem ihrer Kompetenz. Gute Bildung zählt zu einem der wesentlichen Schwerpunkte, um den ländlichen Raum zu stärken. Vitale ländliche Räume verlangen ein entsprechend innovatives Bildungsangebot. Nur so können die Ziele der Politik für den ländlichen Raum mit Leben erfüllt werden. Bildung ist ein Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Ich wünsche ein erfolgreiches Weiterbilden im Bildungsjahr 2012/ 2013!

DI Niki Berlakovich Landwirtschaftsminister

6


Das Ländliche Fortbildungsinstitut als wichtige Bildungseinrichtung in Vorarlberg für die Bevölkerung im ländlichen Raum kann eine erfreuliche Leistungsbilanz vorweisen: So ist es dem engagierten Leitungsteam unter Vorsitz von Landesbäuerin Kammerrätin Andrea Schwarzmann und mit starker Einbindung des Bäuerlichen Schulund Bildungszentrums für Vorarlberg in Hohenems in den letzten Jahren gelungen, das Bildungsangebot optimal an den sich ändernden Rahmenbedingungen auszurichten. Eine hohe Qualität und eine große Vielseitigkeit im Netzwerk von MenschTier-Natur als Brücke zwischen Theorie und Praxis kennzeichnen dabei auch den vorliegenden Bildungskatalog 2012/13. Für dieses Engagement danke ich allen Verantwortungsträgern und Akteuren sehr herzlich. Dank gebührt aber auch den vielen lernwilligen Jungbäuerinnen und -bauern sowie den nichtbäuerlichen Bildungsinteressierten, die mit großem Eifer die Zukunft der Landwirtschaft und die Aufgaben im ländlichen Raum selbstbewusst angehen. Der Beitrag, den die Bevölkerung im ländlichen Raum für unser Land erbringt, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit ihrer Arbeit prägen sie maßgeblich das Erscheinungsbild und die Attraktivität unserer Kulturlandschaft, welche für Touristen ebenso wie für die hier lebenden Menschen einen einzigartigen Lebens- und Erholungsraum darstellt. Die Funktionalität und große Vitalität des ländlichen Raumes ist untrennbar mit der wirtschaftlichen Stabilität

Vorwort

Lebensnahe Lernangebote schaffen Lebensqualität und Perspektive

der Land- und Forstwirtschaft verbunden. Bei der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land kommt der Sicherung des Bauernhofs als Familienunternehmen und Arbeitsplatz ein wichtiger Stellenwert zu. „Menschlich, eigenständig, bildungswillig und leistungsstark“ lautet der eingeschlagene Vorarlberger Weg. Lebensnahe Lernangebote, welche sich mit ihren methodisch vielfältigen Inhalten an den Werten der Nachhaltigkeit orientieren, tragen zu einem verantwortungsvollen Lebensstil heranwachsender Generationen bei. Der regionale Wettbewerb mit dem globalen Markt erfordert von der Landwirtschaftskammer und ihren Partnern neue Strategien für die Erfüllung der regionalen Bedürfnisse der Bevölkerung. Ich hoffe, dass viele Interessierte dieses breite Bildungsangebot nutzen, daraus in der Wertumstellung sowie im wirtschaftlichen Erfolg profitieren und damit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung unserer Heimat leisten.

Ing. Erich Schwärzler Landesrat

7


Erwachsenenbildung in Vorarlberg

Leitbild ARGE 2010_105x210_V1_Leitbild VHS Götzis 105x210 01.02.11 19:41 Seite 2

LEITBILD

Vo r a r l b e r g e r

Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung 2010 Beschluss der 50. ARGEVollversammlung vom 29.11.2010 in Schloss Hofen

PRÄAMBEL ZWECK Die Vorarlberger Erwachsenenbildung soll die Menschen im Land dazu befähigen, ihre eigenen Fähigkeiten und Anliegen sowie ihre Stellung in der Gesellschaft selbst zu erkennen, selbstständig zu denken und zu handeln, Entscheidungen zu treffen und gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten und mitzuverantworten.

Die ARGE ErwachsenenBildung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von EBEinrichtungen in Vorarlberg, die die Vernetzung nach innen und außen (Land, Bund, EU), Weiterbildung, Qualitätssicherung und Innovation in den teilnehmenden Einrichtungen fördert.

LFI Vorarlberg

Ihre persönliche ErwachsenenBildungseinrichtung Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist eine der größten Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich und fast 40 Jahre österreichweit tätig.

8

ErwachsEnEn Bildung

LEITSÄTZE 1. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung sehen den Menschen als Ganzes. Sie unterstützen seine Qualifikation für persönliche, berufliche und gesellschaftliche Aufgaben. 2. Ziel der Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist es, dass immer mehr Menschen ihre persönliche Weiterentwicklung als Wert erkennen und bewusst die Möglichkeiten dazu nützen. 3. Weiterbildung soll für die Menschen zu einem attraktiven Teil ihrer Lebensgestaltung werden. Die Institutionen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung wollen ihnen dabei ein zuverlässiger Partner sein. 4. Anliegen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist, dass die zuständigen Entscheidungsträger für das Erreichen der Zwecke und Ziele der Vorarlberger Erwachsenenbildung genügend materielle und ideelle Zuwendungen aufbringen und damit auch die Vielfalt der Anbieter gewährleisten. 5. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung respektieren sich gegenseitig in ihrer Autonomie. Sie sehen die Tatsache, dass sie zueinander im Wettbewerb stehen können, als fruchtbringend an. Sie suchen Kooperation, wo gemeinsame Anstrengungen zielführender sind. 6. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung verwirklichen in kritischer Loyalität den Bildungsauftrag ihrer Geldgeber und Trägerorganisationen. Sie fördern damit deren öffentliches Ansehen. Im Gegenzug erwarten sie sich von ihren Trägern Unterstützung und Selbstständigkeit bei Planung und Durchführung des Bildungsangebots.

Mit maßgeschneiderten Informationsund Bildungsveranstaltungen bieten die Ländlichen Fortbildungsinstitute Weiterbildung für Jede/n. Unser Bildungsangebot erstreckt sich von Vorträgen über Seminare und Kurse bis hin zu berufsqualifizierenden Lehrgängen. Wir verstehen uns als Bildungsdienstleister und erstellen neben unserem jährlich erscheinenden Bildungskatalog auch ganz individuelle Bildungsangebote für verschiedenste Zielgruppen. Lassen Sie sich überraschen und informieren Sie sich unter www.lfi.at.

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ist Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Vorarlberg und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich.


Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land.

Vorarlbergs Bäuerinnen und Bauern bringen Wertvolles auf den Teller.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte pflegen Raum zum Leben und Erholen.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte machen Naturkreisläufe erlebbar.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte liefern nachwachsende Baustoffe und Energie aus der Region.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte bieten Serviceleistungen mit Herz und Handschlagqualität.

Vorarlbergs Bäuerinnen und Bauern verbinden Tradition mit Innovation.

Vorarlbergs Bauern und Forstwirte sichern Arbeitsplätze in der Region.

Wertvoll fürs Land.

<<i luag druf>>

9


Starttermin

Veranstaltung

Seite

Veranstaltungsübersicht

Persönlichkeit und Gesundheit Persönlichkeit und Kreativität 23.10.2012

Bäuerinnenbildungsprogramm V

25

31.10.2012

Werden Sie selbst zum Designer

17

Oktober 2012

Wie wirke ich auf Andere

28

05.11.2012

Bäuerinnenbildungswoche – wertschätzende Kommunikationen

25

05.11.2012

Acryl-Malkurs

27

08.11.2012

Ein Weg zum persönlichen Wohlbefinden

26

10.11.2012

Vorarlberger Sommertracht

17

10.11.2012

Hausschuhe filzen

31

19.11.2012

Tür- und Wandkränze aus Naturmaterialien

29

23.11.2012

Kreative Weihnachts- und Winterdekoration

17

30.11.2012

Trockenfilzen

29

Winter 2012/13

Basteln mit Schwemmholz

26

Winter 2013

Kreuzstick-Kurs

31

Winter 2012/13

Kreatives Schaffen mit Metall

18

30.01.2013

Professionell Führen

16

Frühjahr 2013

Flechten mit Weiden

31

13.02.2013

Designen Sie weiter

18

Februar 2013

Kreatives Filzen

27

05.03.2013

Weidenflechten

28

15.03.2013

Osterdekoration - Frühlingsgruß mit Blumen

18

16.03.2013

Wertschätzung und Sinnfindung in eigener Sache

16

22.03.2013

Kreatives Weidenflechten

18

23.03.2013

Ihr kompetenter Auftritt

16

13.04.2013

Verbale und nonverbale Sprache

17

Gesundheit und Ernährung

10

06.09.2012

Schau auf Dich – Pensionsvorsorge für Frauen

31

03.10.2012

Knödelvielfalt

28

Herbst 2012

Herstellung von Salben

26

Oktober 2012

Knödel- und Saucenkurs

27

13.10.2012

Kochen für/mit Kindern

22

03.10.2012

Fitness und Beweglichkeit

31

17.10.2012

Kleingebäck mit Aufstrich

31

23.10.2012

Balsam und Cremen aus Kräutern und Harz

21

30.10.2012

Was kränkt macht krank

31

31.10.2012

Fleisch-Kochkurs

27

Oktober 2012

Referat über Kinesiologie

30

Oktober 2012

Erste Hilfe-Kurs

30

10.11.2012

Pralinenkurs

22

10.11.2012

Aromapflege

27

24.11.2012

Kochkurs mit Edelbränden

22

November 2012

Aroma-Pflegekurs

30

03.12.2012

Kochkurs - schnelle Küche

29

14.12.2012

Richtige Arbeitstechniken

21

09.01.2013

Haltungsturnen

30

16.01.2013

Fitness und Beweglichkeit

31

19.01.2013

Alte Heilmethoden mit heimischen Pflanzen

21

24.01.2013

Dampfgaren

22

24.01.2013

Chemie auf Ihrem Teller?!

22


Veranstaltung

Seite

24.01.2013

Sind teure Produkte wirklich besser?

23

31.01.2013

Kochkurs – Saucen

30

Frühjahr 2013

Heilfasten

29

20.02.2013

Frühjahrsputz bringt verschiedene Gefahren

21

20.02.2013

Zumba

27

21.02.2013

Italienische Küche

26

28.02.2013

Fingerfood & Partygerichte

23

14.03.2013

Männerkochkurs

23

14.03.2013

Brotbacken - Erlebnis und Leidenschaft garantiert

31

14.03.2013

Hautvorsorge

21

18.04.2013

Sinnvolle Ernährung im Alltag

24

25.05.2013

Schnelle, regionale und abwechslungsreiche Desserts

24

15.06.2013

Fischkochkurs

24

EDV und Technik EDV und Informationstechnologie 21.09.2012

Homepage – Administration für Einsteiger

33

21.09.2012

Homepage – Administration für Fortgeschrittene

33

September 2012

Fotokurs

28

04.10.2012

Computerstart

32

10.10.2012

Umstieg auf Office 2010

33

12.12.2012

Social Media und Internet

32

24.01.2013

Erfolg mit Newsletter-Marketing

32

2012/13

Online-Hygieneschulung

33

Veranstaltungsübersicht

Starttermin

Bauen, Energie und Technik 16.11.2012

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

34

20.11.2012

Energieverbrauch im Haushalt und Hof

34

15.12.2012

Sprit sparend und sicher durch den Straßenverkehr

36

19.01.2013

Schweißkurs

36

01.03.2013

Führerscheinkurse

36

15.03.2013

Planungsgrundlagen und Baukonzeption

34

12.04.2013

(Bau-)Projekt- und Kostenentwicklung

34

Dienstleistungen und Einkommenskombinationen Einkommenskombination 27.09.2012

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

38

28.09.2012

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

38

20.11.2012

Kräuterwissen für Kinder

41

01.01.2013

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

39

21.02.2013

Zertifikatslehrgang Grünraumpfleger/-in

38

22.02.2013

Schule am Bauernhof – Basisausbildung

40

20.04.2013

Kinderkräuter

41

Winter 2013/14

Zertifikatslehrgang Mostsommelier

40

Winter 2013/14

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland

40

05.11.2012

Tipps und Tricks zur Anfragenbeantwortung am PC

43

20.11.2012

Energieverbrauch im Haushalt und am Hof

43

Urlaub am Bauernhof

11


Starttermin

Veranstaltung

Seite

Veranstaltungsübersicht

Direktvermarktung 01.09.2012

Online-Hygieneschulung

48

05.09.2012

Most- und Saftbereitung

44

07.09.2012

Von der Frucht zur Maische – Praxisorientierter Einmaischkurs

44

08.09.2012

Brennkurs

44

18.09.2012

Augenschmaus und Gaumenfreude

45

06.10.2012

Wild-Fleischverarbeitung

45

16.10.2012

Basis Weinkurs

47

22.10.2012

Verkaufspräsentation für Brenner

47

05.11.2012

Edelbrände auf Trinkstärke einstellen und Filtration

45

14.11.2012

Bier selber brauen

45

17.11.2012

Sauermilchprodukte und Frischkäse

46

21.01.2013

Gute Hygienepraxis

48

23.01.2013

Mostverkostung

47

02.02.2013

Schnittkäse und Bachensteiner

46

02.02.2013

Marmeladenherstellung

46

18.02.2013

Produktkennzeichnung und -etikettierung

48

23.02.2013

Brennkurs

44

13.03.2013

Basiskurs Spirituosensensorik

47

14.03.2013

Aufbaukurs Spirituosensensorik

47

25.03.2013

Hüttenkäse und Mozzarella

46

25.03.2013

Hüttenkäse und Mozzarella

46

04.04.2013

Essigherstellung – Eine Einführung

46

Landwirtschaft, Umwelt und Unternehmensführung Pflanzenproduktion 22.09.2012

Gartenkompostierung

50

28.11.2012

Vorarlberger Kartoffeltag

50

Winter 2012/13

Sachkundekurs für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

52

26.01.2013

Obstbautag

51

14.02.2013

Gemüsebau im Hausgarten

51

08.03.2013

Gemüse selbst gesät und vermehrt

51

22.03.2013

Veredelung von Bäumen und Unterlagen

52

April 2013

Seilklettertechnik-Ausbildung

52

06.04.2013

Garten-Fachtagung

52

06.04.2013

Standortangepasste Grünlandnutzung

52

19.04.2013

Gemüse am Balkon

52

04.07.2013

Almweidemanagement mit verschiedenen Weidetieren

53

06.07.2013

Almweideverbesserung

53

Tierhaltung

12

11.10.2012

Artgerechte Tierhaltung am Biobetrieb

57

24.10.2012

TGD-Grundausbildung

54

06.11.2012

Homöopathie im Rinderstall

56

10.11.2012

Strömen bei Nutztieren für Einsteiger

54

14.11.2012

Aquaristik und Fischhaltung

61

14.11.2012

Gesunde Klauen

56

15.11.2012

Mastitis – Das ewige Leiden

56

16.11.2012

Parasitenerkrankungen bei Schaf und/oder Ziege

59

17.11.2012

Jugend und Pferd

60

21.11.2012

Fütterungsseminar

56


Veranstaltung

Seite

22.11.2012

Kluges Stallmanagement – Jede Chance zum Erfolg nützen

54

23.11.2012

Klauen tragen die Milch

56

24.11.2012

Vorarlberger Ziegentag

60

07.12.2012

Tiertransportschulung

55

Jänner 2013

Fruchbarkeit im Kuhstall

27

26.01.2013

Großrahmige oder kleinrahmige Rassen

55

23.02.2013

Von der Pferdehaltung als Hobby bis zur Zucht

60

23.02.2013

Melkkurs für Fortgeschrittene

58

25.02.2013

Kälberkrankheiten

58

04.03.2013

Kälberkrankheiten

58

08.03.2013

Bienennahrung im Staudengarten

61

09.03.2013

Strömen bei Nutztieren – Aufbaukurs

55

11.03.2013

Kälberkrankheiten

58

21.03.2013

Was Ferkel und Sauen zum Glücklichsein brauchen

57

23.03.2013

Low Stress Stockmanship

58

25.03.2013

Melkkurs - für Anfänger

59

05.04.2013

Hufpflege für Esel

60

10.04.2013

Alpsennkurs – Auffrischung

59

11.04.2013

Alpsennkurs – Auffrischung

59

18.04.2013

Alpsennkurs – Auffrischung

59

22.04.2013

Alpsennkurs Anfänger

59

07.05.2013

Alpsennkurs – Auffrischung

59

Veranstaltungsübersicht

Starttermin

Forst- und Holzwirtschaft 14.09.2012

(Stark)Holzerntekurs

62

29.09.2012

Frauenpower im Wald

62

01.10.2012

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

63

12.10.2012

(Stark)Holzerntekurs

62

12.10.2012

Waldpädagogischer Nachmittag

67

13.10.2012

Naturnahe Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft

66

16.10.2012

Jagd – Möglichkeit der Selbstverwaltung

67

19.10.2012

Sägewerkbesichtigung für Kleinwaldbesitzer

64

20.10.2012

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde

63

08.11.2012

Richtig Heizen mit Holz

64

10.11.2012

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber

63

12.11.2012

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

63

14.11.2012

Praxisplan Waldwirtschaft schafft Überblick

64

15.11.2012

Motorsägenführerschein

64

25.01.2013

Forsttag 2013

65

18.02.2013

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung

63

20.02.2013

Meine Waldgrenzen

65

22.02.2013

(Stark)Holzerntekurs

62

02.03.2013

Frauenpower im Wald

62

07.03.2013

Motorsägenführerschein

64

15.03.2013

Fichtenbewirtschaftung – in Zeiten des Klimawandels

66

16.03.2013

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde

63

22.03.2013

Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf

65

05.04.2013

Aufforstung – Pflanzenherkunft und Qualität

66

13.04.2013

Frauenpower XXL

64

19.04.2013

Natur und Wald neu erleben – Eine waldpädagogische Reise durch den Wald.

67

20.04.2013

Waldpflege von A bis Z

65

26.04.2013

Buscheln leicht gemacht

65

27.04.2013

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber

63

13


Veranstaltungsübersicht

Starttermin

Veranstaltung

Seite

03.05.2013

Auswertung der Kontrollzäune

66

08.05.2013

Wald/ Wild

67

24.05.2013

Forstschutz: Borkenkäfer und Co

66

14.06.2013

Was ist und kann der Plenterwald

67

Umwelt und Biolandbau 26.09.2012

Köstliches Wildobst

68

02.10.2012

Permakultur-Wildsaat

68

21.03.2013

Permakultur – Eine Einführung

68

21.03.2013

Einführungskurs in den biologischen Landbau

70

12.04.2013

Geologie in Vorarlberg

68

07.05.2013

Was Bauern und Bäuerinnen für ein blühendes Vorarlberg tun können?

69

17.05.2013

Sensenmähen

69

24.05.2013

Sensenmähen

69

06.06.2013

Was bedeutet abgestufte Nutzungsintensität?

69

06.06.2013

Was bedeutet abgestufte Nutzungsintensität?

69

07.06.2013

Was Bäuerinnen und Bauern für ein blühendes Vorarlberg tun können?

69

10.06.2013

Was zeigen uns Pflanzen?

70

28.06.2013

Was Bauern und Bäuerinnen für ein blühendes Vorarlberg tun können?

69

08.07.2013

Landschaft lesen lernen

70

Unternehmensführung 28.09.2012

Mein Betriebskonzept

72

12.10.2012

Unsere Erfolgsstrategie

73

23.10.2012

Wie gestalte ich Führungen am Hof einmal anderst?

71

29.10.2012

Sorgloser Verkauf ab Hof

71

30.10.2012

Wie kann ich meine künftige Pension mitgestalten?

74

12.11.2012

Zielgruppen erkennen und auswählen

72

22.11.2012

Nebentätigkeiten – aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

74

23.11.2012

Mein Betriebskonzept

72

06.12.2012

Steuerrechtliche Fragen für Jagdschutzorgane

71

14.12.2012

Erfolgreich Kundenbeziehungen aufbauen zu Unternehmenführung

72

Winter 2012/13

Raumplanung

75

25.01.2013

Mein Betriebskonzept

72

21.02.2013

Die Landwirtschaft laut Grundverkehrsgesetz

75

26.02.2013

Steuerrecht

75

02.03.2013

Hofübergabe/-nahme

73

08.03.2013

Der Teufel steckt im Detail

74

20.03.2013

Alpwege – Wege zum Rechtsfrieden

75

22.03.2013

Mein Betriebskonzept

72

Kultur und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum

14

04.10.2012

Trockensteinmauern als gestaltende Elemente

78

27.10.2012

Räuchern mit heimischen Heilpflanzen

78

05.04.2013

Bauernmöbel restaurieren

78

06.04.2013

Wasser finden mit der Rute

79

23.05.2013

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen

79


Die Landwirtschaftskammer ist die Interessensvertretung der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft, aber auch Anlauf- und Auskunftsstelle für land- und forstwirtschaftlich interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den verschiedenen Fachbereichen der Land- und Forstwirtschaft stehen Expertinnen und Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und bieten ein Bündel von Dienstleistungsangeboten an. Zahlreiche Maßnahmen werden im Aufrag des Landes Vorarlberg bereit gestellt, und tragen so maßgeblich zum Erhalt und zur Entwicklung des ländlichen Raums bei. Informationen erhalten Sie unter T 05574/400 + DW oder www.diekammer.info Bauplanung DI Dr. techn. Andreas Weratschnig Bäuerinnen und Urlaub am Bauerhof FL Evy Halder Betriebshelferdienst Florian Vinzenz Betriebswirtschaft DI Stefan Simma Bildung / LFI Ing. Andrea Blum Bioberatung Michael Kühne Fleisch Florian Margreitter Forst & Holz DI Thomas Ölz Hofberatung Christoph Freuis Landjugend Bernhard Rogen Lehrlingsstelle Florian Vinzenz Leistungsabgeltung DI Bernhard Jenny Milch & Käse Othmar Bereuter Obst & Garten DI (FH) Ulrich Höfert Öffentlichkeitsarbeit Bernhard Ammann Pflanzenbau & Fütterung Ing. Christian Meusburger Recht & Steuer Mag. Tino Ricker Tierhaltung Dr. Thomas C. Jutz

Veranstaltungsübersicht

Unser Fachwissen für Ihre Anliegen

DW 240 DW 100 DW 470 DW 200 DW 190 DW 331 DW 342 DW 460 DW 333 DW 130 DW 470 DW 220 DW 350 DW 230 DW 440 DW 330 DW 450 DW 300

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land.

15


Persönlichkeit und

Kreativität

Selbstbewusstsein

Sinn

Ihr kompetenter Auftritt Sie haben die Aufgabe vor Publikum Wissen zu präsentieren und zu vermitteln – dazu stehen Ihnen unterschiedliche Hilfsmittel zurVerfügung. Durch den professionellen Einsatz unterstreichen Sie Ihre Kompetenz. Lassen Sie sich von den zahlreichen Möglichkeiten dieser Hilfsmittel faszinieren. Treten Sie kompetent, selbstbewusst auf und erfahren Sie mehr über Ihre Wirkung auf andere und Werkzeuge für Ihre persönlichen Herausforderungen. Inhalte: Freies Stehen im Raum, Einsatz von Präsentationshilfsmitteln, Aussagen auf den Punkt bringen, formulieren Sie Ihre Gedanken und lassen Sie diese wirken, vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss eines Auftrittes, für den ersten Eindruck haben Sie eine Chance. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Wolfgang Seidler Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Baumwärter durchgeführt. VA-Nr.: 1439 Termin: Sa, 23.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

16

Freiheit

Lebensenergie

Image

Persönlichkeit und Kreativität

mentale Stärke

Professionell Führen In diesem Training reflektieren die Teilnehmer/-innen ihr Führungsverhalten und erhalten Tipps und Hinweise, dieses bewusster und professioneller zu steuern. Nach jeder Übung werden entsprechende Merk- und Erkenntnispunkte gesammelt. Zudem fokussieren dieTeilnehmer/-innen am Ende des Seminars durch einen persönlichen Umsetzungsplan die wichtigsten Erkenntnisse, sodass die Nachhaltigkeit des Seminars gesteigert wird. Inhalte: Das dreidimensionale FührungsEffektivitäts-Modell (Theorie und Testverfahren); Meine Führungsstile und die Auswirkung auf meine Gesprächsführung; die zentralen Aufgaben einer Führungskraft; Das Aufgabenprofil bzw. das Persönlichkeitsprofil unserer Mitarbeiter/-innen; Mitarbeiter/-innengespräche aus der Praxis: Kritik-, Motivations-, Konfliktgespräche; Das Leiten von Mitarbeiter/-innenbesprechungen, etc. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Michael Schallaböck Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro

information Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1473 Termin: Mi, 30.01.2013 bis Fr, 01.02.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 21.00 Uhr, 09.00 bis 21.00 Uhr, 08.30 bis 13:00 Uhr Ort: wird bekannt gegeben Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wertschätzung und Sinnfindung in eigener Sache Zwei Dinge braucht der Mensch für die „zweite Lebenshälfte“ in Ausgelassenheit und Reife, Erfüllung und Glück. Das eine ist eine tragende, Flügel verleihende Vorstellung von dem, was Sie künftig hauptsächlich machen möchten. Das andere ist die nötige Kraft dazu und das Wissen, woher Sie diese Kraft holen! Jede Lebensphase hat ihre ganz speziellen Höhepunkte und Herausforderungen. Wer sich selbst gut kennt, hat mehr Lebensfreude, bleibt eigenständiger und aktiv. Inhalte: Demographische Veränderungen – was hat das mit mir zu tun?; Meine Werte – was heißt für mich sinnerfülltes Leben?; Meine Bedürfnisse, was macht mir Spaß, was versetzt mich in einen guten Zustand?; Meine kraftspendenden Tankstellen; Mein „roter Faden“ meine individuellen Lebensziele für die „2. Halbzeit“; Beziehungen und Netzwerke;


Trainer/-in: Angela Jäger Dauer: 8 UE Beitrag: 99,00 Euro VA-Nr.: 1494 Termin: Sa, 16.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

und das Nähen erlernen und selbst, nach Ihrer freien Wahl, einfache Kleidungsstücke, Kinderbekleidung, Bettwäsche, Heimtextilien und vieles mehr nähen. Schnuppern Sie in die Modewelt und nähen Sie – unter fachlicher Anleitung und Unterstützung vor Ort – was Ihr Herz begehrt. Trainer/-in: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro

VA-Nr.: 1386 Termin: Mi, 10.10.2012 bis Sa, 23.02.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1384 Termin: Mi, 31.10.2012 bis Mi, 28.11.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Verbale und nonverbale Sprache In den ersten 90 bis 120 Sekunden entscheidet Ihr Gegenüber wie Sie wirken, dabei punktet zu 55 Prozent Ihre Körpersprache, zu 38 Prozent Ihre verbale Sprache und zu sieben Prozent der Inhalt. Ob Sie nun informieren, delegieren, motivieren oder überzeugen wollen, wichtig ist, dass Ihr Gesprächspartner Ihnen gerne zuhört und sie kompetent Ihre Anliegen vertreten. Lernen Sie Ihre verbalen und nonverbalen Stärken richtig einsetzen und Redehemmungen abbauen. Überzeugen Sie Ihr Gegenüber durch sicheres Auftreten, gezielte Wortwahl und Struktur im Gespräch.

Trainer/-in: Petra Höfle, Erika Strobl Dauer: 48 UE Beitrag: 199,00 Euro

Vorarlberger Sommertracht

Kreative Weihnachtsund Winterdekoration Lassen Sie sich verzaubern mit Ideen zur Weihnachts- und Winterzeit. Kreieren Sie Dekorationen nach eigenem Geschmack für Tisch, Haus und Garten. Trainer/-in: Marianne Ritter Dauer: 4 UE Beitrag: 30,00 Euro

Nähkurs Durch Anleitung der beiden Referentinnen werden Sie an zehn Nachmittagen die Vorarlberger Sommertracht inklusive einer Bluse nähen. Vorab findet ein Informationstreffen im Heimatwerk Vorarlberg statt und im Zuge von diesem wird vor Ort Maß genommen und Sie haben die Möglichkeit den Stoff gleich zu kaufen.

VA-Nr.: 1520 Termin: Fr, 23.11.2012 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Persönlichkeit und Kreativität

Selbstbestimmung und Autonomie; Wie halte ich mich geistig und körperlich fit?; Verantwortung der älteren Generation für die Gesellschaft.

Inhalte: Wirkungskomponenten der persönlichen Ausstrahlung, verbale und nonverbale Sprache: Augen- und Ohrenöffner, Reden lernen Sie nur durch das Reden, Aufbau und Struktur eines Gespräches / einer Rede, Fragetechniken, Einwand- und Argumentationstechnik. Trainer/-in: Sidonie Pucher Dauer: 8 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1471

Bildnachweis: shutterstock.com

Termin: Sa, 13.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Werden Sie selbst zum Designer Nähen leicht gemacht An vier Kursabenden werden Sie den Umgang mit Modeheften, Schnittzeichnungen

information

Möchten Sie einen E-Mail-Newsletter erhalten? Eine Nachricht unter I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt.

17


Persönlichkeit und Kreativität

UrlaUb

am Bauernhof in Vorarlberg

Auf den rund 120 Ferienbauernhöfen können die Erholung Suchenden Natur und Landschaft auf sich wirken lassen und zur Ruhe kommen. So vielfältig die Betriebe und Menschen sind, so persönlich kümmern sie sich um das Wohl ihrer Gäste. Während die Erwachsenen sich aktiv oder passiv an der faszinierenden Natur erfreuen, sind die Tiere auf dem Hof der absolute Höhepunkt für Kinder. Angefangen bei Hasen und Katzen über Reitponys zählt die Mithilfe im Kuhstall zu den eindrücklichsten Ferienerlebnissen. LV Urlaub am Bauernhof in Vorarlberg Montfortstraße 9 | A-6900 Bregenz | T +43 (0)5574/400-110 urlaub@lk-vbg.at | www.UrlaubamBauernhof.at/Vorarlberg Urlaubsinformationen Vorarlberg: Vorarlberg Tourismus| Poststraße 11, Postfach 99 | A-6850 Dornbirn T +43 (0)5572/377 033-0 | F +43 (0)5572/377 033-5 info@vorarlberg.travel | www.vorarlberg.travel

Kreatives Schaffen mit Metall EinTag für alle phantasievollen und kreativen Menschen. Metall verarbeiten und Objekte für Haus und Garten herstellen ist Ziel dieses Kurstages. Inhalte: Herstellung von Ziergegenständen, Blechfiguren, Gartengerüsten, Geschenken, Phantasiegebilden, Rankgestellen, etc. mit den verschiedensten Techniken der Metallverarbeitung (sägen, bohren, schleifen, brennschneiden, plasmaschneiden, schweißen, biegen, etc.). Trainer/-in: Arnold Schwarzmann Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1340 Termin: Sa, 26.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg

18

Designen Sie weiter Nähkurs für Fortgeschrittene An vier Kursabenden werden Sie Ihren eigenen Kreativitäten freien Lauf lassen. Wer will nicht schon etwas Besonderes und Einzigartiges? Die Modewelt ist interessant – man muss sie einfach erleben und genießen. Freuen Sie sich auf die „Nähreise“ zu Ihrem ganz besonderen Kleidungsstück. Inhalte: Kreieren von Modellen, Umgang mit Fertigschnitten, Abänderungen von Schnitten, verschiedene Nähtechniken, aufwändige Modelle und trotzdem schnell genäht. Trainer/-in: Marianne Wohlgenannt Dauer: 15 UE Beitrag: 99,00 Euro VA-Nr.: 1385 Termin: Mi, 13.02.2013 bis Mi, 13.03.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Osterdekoration – Frühlingsgruß mit Blumen Lassen Sie sich verzaubern mit Ideen zur Osterzeit. Kreieren Sie selbst Ihren persönlichen Ostergruß und Dekorationen für Tisch, Haus und Garten. Trainer/-in: Marianne Ritter Dauer: 4 UE Beitrag: 30,00 Euro VA-Nr.: 1521 Termin: Fr, 15.03.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFIVorarlberg, 05574/400-191 lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kreatives Weidenflechten Mit Naturmaterialien zu arbeiten ist etwas Wunderbares, bereitet Freude und belebt unsere Kreativität. Sie werden mit eingeweichten Weiden erlernen Kränze und kreative Schalen in verschiedenen Größen und Formen zu flechten.


VA-Nr.: 1379 Termin: Fr, 22.03.2013 Uhrzeit: 16.00 bis 20.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg,05574/400-191 lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Italienisch für Anfänger Imperare una lingua è come fare un viaggio, ed ogni viaggio comincia con un passo ... Für Interessierte ohne oder geringe Vorkenntnisse, die sich noch sprachlich fit machen wollen, bevor sie nach Italien in den Urlaub fahren. Es macht mehr Spaß, wenn man sprachlich Alltagssituationen wie Buchen im Hotel, Einkaufen, Bestellen und Bezahlen im Restaurant usw. beherrscht. Die Kommunikation und Sprachfertigkeit hat größte Bedeutung und wird spielerisch aufgebaut. Und nach wenigen Lektionen findet sich der Lernende in konkreten Sprachsituationen schon zurecht! Trainer/-in: Maurizio Esposito Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro

VA-Nr.: F5100 Termin: Di, 25.09.2012 bis Di, 04.12.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Ort: Sportmittelschule Markt, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, 05576/73383, vhs@ems.vol.at

Englisch Fortgeschrittene A2 Dieser Kurs richtet sich anTeilnehmer /-innen, die ihr Englisch wieder auffrischen möchten. Wortschatz und Grammatik werden anhand von praktischenThemen wie Sport, Kultur, Essen &Trinken, Reisen etc. erweitert und gefestigt. Da der Kurs zum europäischen Level A2 führt, sind mindestens vier Jahre Hauptschul- oder AHS-Englisch (europäischer Level A1) Grundvoraussetzung. Trainer/-in: Silvia Thonhauser Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro VA-Nr.: F5108 Termin: Do, 27.09.2012 bis Do, 06.12.2012 Uhrzeit: 18.30 bis 20.30 Uhr Ort: Sportmittelschule Markt, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, 05576/73383, vhs@ems.vol.at

VA-Nr.: F5201 Termin: Mo, 24.09.2012 bis Mo, 03.12.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Ort: Mittelschule Herrenried, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, 05576/73383, vhs@ems.vol.at

Hello – let‘s speak English

Bildnachweis: istockphoto.com

Grundstufe 1 Sie möchten im Urlaub die Einheimischen verstehen? Oder mit dem Hotelpersonal sprechen? Vielleicht möchten Sie Alltagssituationen (wie zum Beispiel ein Auslandstelefonat) besser bewältigen? Oder Sie brauchen im Beruf Grundkenntnisse in Englisch, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In einer Gruppe macht Sprachen lernen einfach mehr Spaß. Trainer/-in: Eva Kogler Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro

Persönlichkeit und Kreativität

Trainer/-in: Renate Moosbrugger, Sigrid Schertler Dauer: 4,5 UE Beitrag: 55,00 Euro

Spanisch für Anfänger

information Lebensqualität Bauernhof

– Der Mensch im Mittelpunkt

Möchten Sie die spanische Sprache und Kultur entdecken? In diesem Kurs erlernen Sie die grammatischen Grundstrukturen und den Basiswortschatz. Durch unterschiedliche Übungen werden Sie lernen, über einfache Themen zu sprechen (Begrüßung, Beruf, Herkunft,Wohnort, Freizeit) und das erlernteWissen in alltäglichen Situationen anzuwenden. Wenn Sie Spanisch in lockerer Atmosphäre lernen möchten, ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Eine spannende Annäherung an Spanien und seine Kultur wartet auf Sie.

Das LFI-Bildungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“ bietet eine ganze Palette von Bildungsangeboten zu Themen der Lebensqualität. Das Team von Lebensqualität Bauernhof berät darüber hinaus professionell bei neuen Herausforderungen im Alltag, im Betrieb oder in der Familie, bei der Hofübergabe bzw. -übernahme, bei Arbeitsüberlastung oder bei Konflikten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.lebensqualitaet-bauernhof.at

Trainer/-in: Elena Esteller Dauer: 20 UE Beitrag: 88,00 Euro VA-Nr.: F5304 Termin: Mo, 24.09.2012 bis Mo, 03.12.2012 Uhrzeit: 18.30 bis 20.30 Uhr Ort: Sportmittelschule Markt, 6845 Hohenems Anmeldung: VHS Hohenems, 05576/73383, vhs@ems.vol.at

19


„Mein Wald finanziert mir heuer mein Wellness-Bad.“ Freut sich die Waldbesitzerin Maria M. aus Weiler. Wir möchten mit dem Inserat auf die Möglichkeiten einer aktiven Waldbewirtschaftung hinweisen. Mit dem jährlichen Ertrag geht sich nicht bei jedem Waldbesitzer/in die Finanzierung eines Wellnes-Badezimmers aus. In den meisten Fällen ergeben sich aber „willkommene“ Erträge. Außerdem wird Ihr Wald gepflegt und zuwachskräftig erhalten. Infos unter 05574/400-460 oder forst@lk-vbg.at.

20


und

Kraft

Ausgleich Gesundheit

Gesundheit und Ernährung

Genuss

saisonal

Ernährung

regional

frisch gekocht

Balsam und Cremen aus Kräutern und Harz Das Harz der Waldbäume und die heilkräftige Blutwurz sind gute Helfer für die kalte Jahreszeit. Wie geht das und was mache ich denn damit? Das sind die Themen und die praktische Arbeit an diesem Abend. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel Dauer: 3 UE Beitrag: 45,00 Euro VA-Nr.: 1346 Termin: Di, 23.10.2012 Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Alte Heilmethoden mit heimischen Pflanzen Das Wissen um die alte Art von Pflegen und Heilen mit Wickel und Auflagen stammt aus früher Zeit. Unsere wildwachsenden Heilpflanzen und Gartenkräuter finden dabei Verwendung. InTheorie und Praxis befassen Sie sich mit dieser unterstützenden Wirkung der Natur. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1348 Termin: Sa, 19.01.2013

Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

geschützt werden kann. Besonders die Sonneneinstrahlung hat auf die Haut teils eine bösartige Auswirkung. Trainer/-in: Rainer Hügel Dauer: 3 UE Beitrag: 25,00 Euro

Frühjahrsputz bringt verschiedene Gefahren ...

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg, der ARGE Meister/-innen, der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen sowie Bio Austria Vorarlberg durchgeführt.

Sturz, Wunden, Ohnmacht, Schlaganfall usw. – Was nun? In diesem Kurs erfahren Sie durch die Kursleiterin wertvolle, praktische Tipps und Maßnahmen zu diesen Themen und der Ersten Hilfe.

VA-Nr.: 1420 Termin: Do, 14.03.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trainer/-in: Elfriede Schedler Dauer: 4 UE Beitrag: 25,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Absolventenverein durchgeführt.

Richtige Arbeitstechniken

VA-Nr.: 1469 Termin: Mi, 20.02.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hautvorsorge Gesundheitsabend Die Teilnehmer/-innen dieses Gesundheitsabends erfahren von Dr. Rainer Hügel wie die Haut sauber gepflegt und

Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, sprich der Gelenke, der Bandscheiben, der Muskeln und Sehnen, sind die häufigste Ursache von Krankenständen. Sie sind auch als Grund für Berufsunfähigkeitspensionen an erster Stelle. Gerade in der Land- und Forstwirtschaft können nicht alle Arbeitsprozesse automatisiert werden und trotz des Einsatzes von Hebe- und Transporthilfen verbleiben noch genügend körperliche Arbeiten, die zu Überlastungen, Fehlund Zwangshaltungen führen können. Daher sind „richtiges Heben und   Tragen“

21


Gesundheit und Ernährung

sowie rückenschonende Arbeitstechniken zur Prävention von großer Bedeutung. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Christian Schindler Dauer: 4 UE Beitrag: 22,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt.

zubereiten kann. Zugleich wird im Kurs auf den Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel Wert gelegt. Trainer/-in: Bernadette Entner Dauer: 4,5 UE Beitrag: 38,00 Euro VA-Nr.: 1417 Termin: Sa, 13.10.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1532 Termin: Fr. 14.12.2012 Uhrzeit:13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kochen für/mit Kindern Kochen, rühren und backen und dabei die Freude am Kochen zu wecken, das sind die Ziele dieses Kurses. Kochen macht Spaß und Lust auf mehr. Nach dem Motto: „Zu Hause gemeinsam Zeit mit den Kindern verbringen und dabei feine und gesunde Speisen herstellen“ wie z. B. süße und pikante Muffins, Wraps, Hefeteig, gratinierte Schinken-Spätzle, Topfenschmarren mit Äpfeln. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man gesunde Mahlzeiten und Snacks

Pralinenkurs Hier werden Pralinen in Konditorformat erstellt und Grundlagen der Schokolade- und Kuvertüreverarbeitung gezeigt. Feine Rezepte mit und ohne Pralinenhohlkugeln werden zubereitet. z. B. Whisky-, Irish-Coffee-, Himbeerpralinen, Amarettotrüffel. Trainer/-in: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 38,00 Euro VA-Nr.: 1412 Termin: Sa, 10.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kochkurs mit Edelbränden Kochen und lernen Sie mit und von den Experten Laucht und Ponier und bereiten Sie gemeinsam ein 5-Gang-Menü mit heimischen Edelbränden vor. Trainer/-in: Horst G. Laucht, Wolfgang Ponier Dauer: 3,5 UE Beitrag: 70,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1462 Termin: Sa, 24.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr Ort: Küchenwerkstatt, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Dampfgaren Dampfgaren ist gesund und sorgt für einen natürlichen Geschmack, doch wie setze ich dieses Gerät möglichst vielseitig ein? Kochen mit dem Dampfgargerät wird hier geübt. z. B. Kräuternockerl, Fisch, Gnocchi, Germknödel. Trainer/-in: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 38,00 Euro

VA-Nr.: 1413 Termin: Do, 24.01.2013 Uhrzeit: 18.00 bis 22.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Chemie auf Ihrem Teller?! Kunstlebensmittel, Chemieschleudern, minderwertige Lebensmittel zu überhöhten Preisen? Woran Sie diese Lebensmittel erkennen, wie sie im Körper wirken und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie bei diesem sehr praxisnahen Vortrag. Trainer/-in: Angelika Kirchmaier Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro

22


Gesundheit und Ernährung 20120606_Guetesigel_175x126.indd 1

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den ARGE Meister/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1522 Termin: Do, 24.01.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildnachweis: Lieselund / photocase.com

Sind teure Produkte wirklich besser? Gehen Sie gemeinsam mit Frau Kirchmaier durch die Gänge des Einkaufszentrums und erforschen Sie die verschiedenen Produktsorten. Wo können Sie Kosten einsparen aber noch bewusster und qualitativ hochwertiger einkaufen — teuer heißt nicht gleich besser! Überzeugen Sie sich selbst von den Produkten und erfahren Sie mehr über die Inhaltsstoffe und deren Qualität. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

06.06.2012 13:49:53

Trainer/-in: Angelika Kirchmaier Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro VA-Nr.: 1528 Termin: Do, 24.01.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 16.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Fingerfood & Partygerichte Hier werden einige Leckereien kreiert, die von Hand gegessen werden können. Der Clou des Ganzen: Es kann vieles vorbereitet oder tiefgekühlt werden und beim späteren Verspeisen entsteht wenig Geschirrverbrauch. z. B. gebackene Salamibrötchen, pikante Kleinbäckerei, Zwiebelschnecken. Trainer/-in: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 38,00 Euro VA-Nr.: 1414

Uhrzeit: 18.00 bis 22.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Männerkochkurs Männer dürfen, wollen und sollen auch kochen. Dieser Kurs wird Gerichten gewidmet, die Lust auf Kochen wecken sollen. z. B. Kurzbraten von Fleisch (Steaks), Niedertemperaturgaren, Pfannenbrot, feine Fleischsaucen. Trainer/-in: Verena Holzer Dauer: 4,5 UE Beitrag: 42,00 Euro VA-Nr.: 1415 Termin: Do, 14.03.2013 Uhrzeit: 18.00 bis 22.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Termin: Do, 28.02.2013

23


Gesundheit und Ernährung

Sinnvolle Ernährung im Alltag Dieser Vortrag soll neue Ideen wecken, um die tägliche Nahrungszufuhr so abwechslungsreich als möglich zu gestalten. Mit einer ausgewogenen Ernährung können viele Krankheiten vermieden werden. Woraus besteht eine sinnvolle Ernährung überhaupt? Für was brauchen wir Vitamine und Mineralstoffe in unserer Nahrung?Wie kann ausgewogene Ernährung im Alltag gelingen? Mit Hilfe von vielen Praxisbeispielen wird theoretisches Wissen verständlich gemacht und einfacher umsetzbar. Trainer/-in: Verena Holzer Dauer: 1,8 UE Beitrag: 25,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1416 Termin: Do, 18.04.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 21.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Schnelle, regionale und abwechslungsreiche Desserts Desserts sind Ihre Schwäche? Im wahrsten Sinne des Wortes? Dann lernen Sie in diesem Kochkurs die Zubereitung von raffiniert schnellen und regionalen Süßspeisen, die Ihnen mit Tipps und Tricks und ohne viel Aufwand auch ganz sicher gelingen werden. Freuen Sie sich z. B. auf Topfen-Nougatknöderl auf Vanille- Rhabarberschaum, marmoriertes Topfensouffle mit Erdbeercarpaccio, zartschmelzende Schokoladenmousse, karamelisierte Creme, Geeistes vom Cappuccino. Trainer/-in: Bernadette Entner Dauer: 4,5 UE Beitrag: 38,00 Euro VA-Nr.: 1418 Termin: Sa, 25.05.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 13.15 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildungsgutscheine

– ein Geschenk mit bleibendem Wert!

information Bäuerliches Sorgentelefon: 0810 676 810 Telefonische Beratung für alle Sorgen, Ängste, Nöte und Fragen. Vertraulich, anonym, kompetent. Das Bäuerliche Sorgentelefon ist unter der Nummer

0810 676 810

von Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 12:30 österreichweit zum Ortstarif für Sie erreichbar.

24

Vorarlberg hat eine Vielzahl an heimischen Fischen zu bieten und genau diese werden Sie bei diesem Kochkurs kennen lernen. Zubereitet und gekocht werden bevorzugt eher unbekannte, heimische Fische aus dem Bodensee, wie der Karpfen, die Schleie, das Rotauge und der Wels. Neben den Kochtipps erhalten Sie Informationen zur Berufsfischerei und den Bodenseefischen durch den Verein Vorarlberger Berufsfischer. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Verena Holzer, Albert Bösch Dauer: 6 UE Beitrag: 49,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Vorarlberger Berufsfischer durchgeführt. VA-Nr.: 1470 Termin: Sa, 15.06.2013 Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder möchten Sie jemanden überraschen? Das Ländliche Fortbildungsinstitut bietet Ihnen dazu Bildungsgutscheine an – ein Geschenk mit bleibendem Wert und für die Zukunft. Die ständige Weiterbildung bringt persönlichen und beruflichen Erfolg und mehr Lebensqualität. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie ein umfangreiches und vielseitiges Angebot.

Fischkochkurs

Bestellung LFI Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | T 05574/400-191 E lfi@lk-vbg.at


Ein bedeutender Teil der Weiterbildung wird in Vorarlberg von den regionalen und örtlichen Organisationen getragen. Die Basis für das erfolgreiche Wirken bilden die über 300 Bäuerinnen, die auf Orts-, Gebiets- und Landesebene im Bereich der Frauenbildung tätig sind. Diese flächendeckende Struktur mit Ansprechpartnerinnen auf den verschiedenen Ebenen hat sich sehr bewährt.

Bäuerinnenorganisation Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz Fl Evy Halder T 05574/400-100 Andrea Huber T 05574/400-110 E urlaub@lk-vbg.at I www.baeuerinnen.at

I www.baeuerinnen.at Landeserntedankfest Zusätzlich zum stattfindenden Bauernmarkt / Wochenmarkt beteiligen sich Bäuerinnen mit einem Erntedankfest. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen aus den Talschaften in Tracht.

Bildnachweis: Kathi M. / photocase.com, Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Termin: Fr, 21.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Kaiserstraße, 6900 Bregenz Termin: Sa, 22.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Marktgasse, 6800 Feldkirch und Nepomukbrunnen, 6700 Bludenz Termin: Sa, 29.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Marktplatz, 6850 Dornbirn

Bäuerinnenbildungsprogramm V Die Aufgabenbereiche der Bäuerinnen werden immer vielseitiger. Mit den geplanten vier Seminartagen wollen wir Sie über Fachinformationen, gute Kommunikation, Wertschätzung von Lebensmitteln bis zu idealen Bewegungen motivieren.

Tag 1: Lebensmittel sind kostbar (Theorie und Praxis) Tag 2: „Bäuerliche Landwirtschaft – was erwartet uns?“ und „Frauen in der Landwirtschaft – rechtliche Aspekte“ Tag 3: Schwierige Gespräche gekonnt meistern. Mit Reden kommen die Leute zusammen oder auch nicht? Tag 4: Zeit für Bewegung Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg sowie der die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Eva Bechter, Annette Konzett, Gebhard Bechter, Tino Ricker, Brigitte Bernhard und Michael Rüscher Beitrag: 95,00 Euro ohne Lebensmittel VA-Nr.: 1511 Datum: Di, 23.10.2012 bis Di, 22.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Ihr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Bäuerinnenbildungswoche – wertschätzende Kommunikation

Bäuerinnen in Vorarlberg

Bäuerinnen in Vorarlberg

Sich verstehen – gelingt nicht von selbst Das Zusammenleben in unseren Partnerschaften, Familien und Betrieben ist oft geprägt vom Arbeitsalltag, der Kommentierung von Ereignissen und Abläufen, es fehlt die Zeit und die Gelegenheit für ein wertschätzendes, achtsames Gespräch. Gut miteinander reden können, das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Gefühle schnell über: Ein Wort ergibt das andere und schon hängt der Haussegen schief. Wie kann es gelingen achtsam und wertschätzend miteinander umzugehen? Sich so auszudrücken, dass das Gemeinte richtig ankommt, so zuzuhören, dass man besser versteht, was der/ die andere meint. Wir lernen und üben Fertigkeiten für ein wohlwollendes und versöhnliches Miteinander. Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Barbara Kathrein, Angelika Wagner, Michael Rüscher, Pfarrer Stephan Biondi, Christian Kopf Beitrag: Vollpension Einzelzimmer 230,00 Euro; Vollpension im Doppelzimmer 216,00 Euro. Datum: Mo, 05.11.2012 bis Fr, 09.11.2012 Uhrzeit: 10.00 bis 15.30 Uhr Ort: Bildungshaus Batschuns, 6832 Zwischenwasser Anmeldung: Bildungshaus Batschuns, 05522/44290, bildungshaus@bhba.at

25


Energieverbrauch im Haushalt und am Hof

Bäuerinnen in Vorarlberg

Ressourcen einsparen ohne Komfortverlust Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg und Urlaub am Bauernhof unterstützt.

VA-Nr.: 1515 Datum: Di, 20.11.2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: VKW (Weidach), 6900 Bregenz Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Ein Weg zum persönlichen Wohlbefinden Dieser Kurs dient dem persönlichen Wohlgefühl. Neben positiven Körpererlebnissen erfahren dieTeilnehmerinnen Hilfe bei Verdauungs-, Gewichts- oder Gelenksbeschwerden, die durch Ernährung und Bewegung beeinflusst werden können. Jeder Nachmittag beinhaltet 1,5 Stunden Feldenkraistraining und 1,5 Stunden zumThema „Essen und Trinken in meiner Lebensphase“ Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Eva Bechter Beitrag: 95,00 Euro VA-Nr.:1512 Datum: Do, 08.11.2012 bis Do, 24.01.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 16.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Ausstellungseröffnung unARTige Bäuerinnen Ausstellung der unARTigen Bäuerinnen zu den Themen „Kunst am Bauernhof“, „viecherei“, „blütezeit“ und „Weibsbilder – zwischen Heiliger und Hexe“. Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt. VA-Nr.: 1513 Datum: Mo, 12.11.2012 Uhrzeit: 15.00 Uhr Ort: Landhaus, 6900 Bregenz Anmeldung: Bäuerinnenorganisation, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

26

Trainer/-in: Kammermitarbeiter /-innen, Lehrer /-innen und externe Referenten Dauer: 430 UE Beitrag: ca. 1.300,00 Euro Termin: ab Oktober 2012 alle 14 Tage; jeweils Freitag und Samstag Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, 05574/400-470, bildung@lk-vbg.at

Bäuerinnen Leiblachtal

Lehrgang zur Meisterin in Betriebs- und Haushaltsmanagement Bäuerin ist Managerin Gerade der Beruf der Bäuerin ist dadurch gekennzeichnet, dass viele verschiedene Anforderungen an die Frauen gestellt werden. Einerseits sind sie für die Führung des Haushaltes verantwortlich, andererseits müssen sie im landwirtschaftlichen Betrieb mitarbeiten oder diesen selbständig leiten. Die Meisterin ist nicht nur in ihren Aufgabenbereichen wie der Haushaltsführung, der Kindererziehung und im Bereich des bäuerlichen Betriebes gefordert, sondern auch als Managerin und Kommunikationsdrehscheibe innerhalb der Familie und darüber hinaus im gesamten ländlichen Raum. Die Ausbildung zur Meisterin für Betriebs- und Haushaltmanagement berücksichtigt diese Anforderungen. Darüber hinaus wird diese Ausbildung nun auch in anderen EU-Staaten anerkannt. Inhalt: Der Schwerpunkt „Landwirtschaftlicher Haushalt und Erwerbskombination“ umfasst die Lernfelder Arbeitsorganisation und Ressourcenmanagement (Zeitplanung, Selbstmanagement, Haushaltsbudget, Arbeitsaufzeichnungen, etc.), Lebensmittelkompetenz (Technologien in der Lebensmittelverarbeitung, sensorische Grundlagen, Argumentationshilfen für bäuerliche Produkte, etc.) und Produkte und/ oder Dienstleistungen entwickeln und vermarkten (Produktkalkulationen, Marktlage analysieren, Kostenkalkulationen, Qualitätsmanagement, Absatzplanung, etc.)

Herstellung von Salben Wie stelle ich selber Salben her. Referentin: Maria Grabher Termin: Herbst-Winter 2012/13 Ort: 6911 Eichenberg Anmeldung: Gorbach Renate, 05574/43894

Basteln mit Schwemmholz Referentin: Irene Dorer Termin: Winter 2012/13 Ort: 6911 Eichenberg Anmeldung: Gorbach Renate, 05574/43894

Italienische Küche Fleischgerichte auf italienische Art Referent: Werner Vögel Termin: Do, 21.02.2013 Ort: Schulküche, 6912 Hörbranz Anmeldung: Annelies Feßler, 05573/83707; Lucia Achberger, 05573/84926


Kleinwalsertaler & Bregenzerwälder Bäuerinnentag Datum: Do, 04.04.2013 Ort: Walserhaus, 6992 Hirschegg Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Fruchtbarkeit im Kuhstall Referent: Dr. Stefan Stöckler Termin: Jänner 2013 Anmeldung: Anna Schwärzler, 0664/9102630

Acryl-Malkurs Entdecke dein Maltalent! Wenn du dich für Malerei interessierst oder es einfach einmal ausprobieren möchtest, dann lass dich von der Vielfalt der Farben inspirieren und entfalte deine Fantasie. Am Ende wirst du dein eigenes Kunstwerk bestaunen können. Referent: Hannes Kaufmann Beitrag: 150,00 Euro plus Materialkosten Termin: Mo, 05.11.2012 bis Do, 22.11.2012, jeweils Montag und Donnerstag Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: Volksschule (Werkraum), 6932 Langen b. Bregenz Anmeldung: Annelies Sutter, 05575/4620, 0680/5577636, annelies.sutter@gmx.at; Brigitte Forster, 05575/4645; Marlene Wehinger, 0664/5659173

Knödel- und Saucenkurs Verschiedene Knödelvariationen, Grundsaucen und Ableitungen

Bäuerinnen in Vorarlberg

Bäuerinnen vorderer Bregenzerwald & Kleinwalsertal

Referent: Werner Vögel

Zumba Fit und schlank in den Frühling! Für alle jungen und junggebliebenen Leute, die sich gerne zu aktuellen, rasanten und klangvollen Rhythmen bewegen, unabhängig von Alter, Figur und Geschlecht. Bring dich in Form mit Zumba Fitness – eine Kombination aus lateinamerikanischem Tanz, Aerobic und Fitness. Die schwungvollen lateinamerikanischen Rhythmen machen gute Laune und es wird gar nicht bemerkt, wie sehr man durch das Workout ins Schwitzen gerät. Für Zumba Fitness sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Fleisch-Kochkurs Wild auf „WILD“?

Bildnachweis: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Wild und andere Fleischgerichte schmackhaft und gesund zubereiten, garen und genießen! Referent: Werner Vögel Beitrag: 35,00 Euro Termin: Mi, 31.10.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: Hauptschule, 6933 Doren Anmeldung:Annelies Sutter, 05575/4620, 0680/5577636, annelies.sutter@gmx.at; Brigitte Forster, 05575/4645; Marlene Wehinger, 0664/5659173

Termin: Oktober 2012 Ort: Schulküche, 6933 Doren Anmeldung: Kriemhilde Steuerer, 05516/2120

Aromapflege Basic-Seminar Referentin: Marlene Eberle Termin: 10.11.2012 bis 11.11.2012 Ort: Martin-Sinz-Haus, 6934 Sulzberg-Thal Anmeldung: Kriemhilde Steurer, 05516/2120

Wichtig ist nur, dass man sich gerne zur Musik bewegt. Das Training ist effektiv und macht vor allem sehr viel Spaß! Mitzubringen sind bequeme, sportliche Kleidung und Turnschuhe. Referentin: Sandra Luger Beitrag: 100,00 Euro Termin: Mi, 20.02.2013, 10 Trainingseinheiten jeweils am Mittwoch Uhrzeit: 20.00 bis 21.00 Uhr Ort: Pfarrsaal (UG), 6932 Langen b. Bregenz Anmeldung:Annelies Sutter, 05575/4620, 0680/5577636, annelies.sutter@gmx.at; Brigitte Forster, 05575/4645; Marlene Wehinger, 0664/5659173

Kreatives Filzen Dekorationen für Ostern und Frühling Termin: Februar/März 2013 Ort: 6934 Sulzberg Anmeldung: Kriemhilde Steurer, 05516/2120

27


Bäuerinnen in Vorarlberg

Ein Tag im Kleinwalsertal

Kochkurs Schwerpunkt Saucenzubereitung

Besuch der Naturalpe Gemstel Schönesboden der Familie Feuerstein Termin: September 2012 Anmeldung: Ingeborg Winder, 05579/3166; Martha Bolter, 05579/7127

Das richtige Garen von Fleisch Referent: Werner Vögel Termin: November 2012 Ort: 6861 Alberschwende Anmeldung: Andrea Bereuter, 05579/85769; Martha Bolter, 05579/7127

Referent: Jörg Schneider

Nähkurs Jacke für Juppe und Kaufmann-Tracht Referentin: Marlene Simma Termin: wird mit denTeilnehmer/-innen vereinbart Anmeldung: Theresia Schneider, 0664/3744794

Besinnungsnachmittag Gemeinsame Fahrt nach Schoppernau Kutschenfahrt und Ausklang mit Kaffee und Kuchen Termin: Februar 2013 Anmeldung: Herta Schedler, 05579/4035; Martha Bolter, 05579/7127

Termin: Februar 2013 Ort: Pfarrheim, 6867 Schwarzenberg oder Hauptschule, 6863 Egg Anmeldung: Bettina Metzler, 0664/206328

Referent: Primar Dr. Albert Lingg Termin: Fr, 23.11.2012 Uhrzeit: 13.30 Uhr Ort: Dorfsaal, 6883 Au Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Knödelvielfalt Spinatknödel mit brauner Butter, Krautknödel mit Paprika-Specksauce, Semmelknödel mit Jungzwiebeln, Kartoffelknödel, Käsknödel, Fleischknödel mit Pilzen, Böhmische Knödel undTopfenknödel mit Fruchtsauce Referent: Werner Vögel Termin: Mi, 03.10.2012 Uhrzeit: 19.30 Uhr Anmeldung: Daniela Metzler, 0644/9568934

Weidenflechten Bäuerinnen hinterer Bregenzerwald

Referentin: Birgit Natter Termin: 05.03.2013 Uhrzeit: 19:30 Uhr Anmeldung: Daniela Metzler, 0644/9568934

Kleinwalsertaler & Bregenzerwälder Bäuerinnentag Datum: Do, 04.04.2013 Ort: Walserhaus, 6992 Hirschegg Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Fotokurs Termin: September 2012 Anmeldung: Theresia Schneider, 0664/3744794

Wie wirke ich auf Andere

Usse-Wäschar-Krütor Vortrag mit Frühstück

Referentin: Eva Kutzer Termin: Oktober/November 2012 Anmeldung: Theresia Schneider, 0664/3744794

28

Referentin: Annemarie Bär Termin: März 2013 Ort: Pfarrheim, 6867 Schwarzenberg Anmeldung: Bettina Metzler, 0664/206328


Naturmaterialien wie Moos, Bärlapp, Tannenzapfen, Hagebutten, etc. sammeln und Kränze binden.

Termin: Fr, 21.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Kaiserstraße, 6900 Bregenz Termin: Sa, 29.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Marktplatz, 6850 Dornbirn

Referentin: Marianne Ritter Beitrag: ca. 10,00 Euro Termin: Mo, 19.11.2012 Ort: Hauptschule, 6870 Bezau Anmeldung: Katharina Kaufmann, 0664/5818620

Abendandacht im Advent Adventandacht und anschießend „Rucksackjause“. Termin: Di, 04.12.2012 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Pfarrkirche, 6830 Brederis

Kaffeekränzle Termin: Frühjahr 2013 Ort: 6800 Gisingen Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Heilfasten Begleitete Fastenwoche mit Ernährungsaufbau.

Bäuerinnen Oberland

Referentin: Christiane Weis Beitrag: ca. 135,00 Euro

Adventbesinnung

Termin: Frühjahr 2013, 5 Sitzungen (Abend oder Nachmittag, je nach Anfrage) Ort: Hauptschule, 6870 Bezau Anmeldung: Ingrid Kaufmann, 05514/2083

Bäuerinnen in Vorarlberg

Tür- und Wandkränze aus Naturmaterialien

Nach Maria Ebene Termin: Dezember 2012 Anmeldung: Christine Mähr, 05524/8639

Bäuerinnen Vorderland

Landeserntedankfest Zusätzlich zum stattfindenden Bauernmarkt / Wochenmarkt beteiligen sich Bäuerinnen mit einem Erntedankfest. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen aus den Talschaften in Tracht. Termin: Sa, 22.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Marktgasse, 6800 Feldkirch und Nepumukbrunnen, 6700 Bludenz

Bauernmarkt

Bildnachweis: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Termin: So, 30.09.2012 Ort: 6832 Röthis

Trockenfilzen Weihnachtsdekoration z.B. Figuren, Sterne, Kugeln,… Referentin: Silvia Meier Termin: Fr, 30.11.2012 Ort: 6822 Satteins Anmeldung: Leni Häusle, 05524/5942

Bäuerinnen Unterland

Landeserntedankfest Zusätzlich zum stattfindenden Bauernmarkt / Wochenmarkt beteiligen sich Bäuerinnen mit einem Erntedankfest. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen aus den Talschaften in Tracht.

Mostfest Termin: September 2012 Ort: Ammann Hildegard, 6800 Gisingen Anmeldung: bei der jeweiligen Ortsbäuerin

Kochkurs Schnelle Küche Referent: Werner Vögel Termin: Mo, 03.12.2012 Ort: Schulküche, 6822 Satteins Anmeldung: Leni Häusle, 05524/5942

29


Bäuerinnen in Vorarlberg Kochkurs Saucen

wirken unterstützend bei seelischer und körperlicher Gesundheit. Referentin: Anni Mathes

Referent: Werner Vögel Termin: Do, 31.01.2013 Ort: Schulküche, 6822 Satteins Anmeldung: Leni Häusle, 05524/5942

Bäuerinnen Innerland

Landeserntedankfest Zusätzlich zum stattfindenden Bauernmarkt / Wochenmarkt beteiligen sich Bäuerinnen mit einem Erntedankfest. Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen aus den Talschaften in Tracht. Termin: Sa, 22.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 14.00 Uhr Ort: Marktgasse, 6800 Feldkirch und Nepumukbrunnen, 6700 Bludenz

Erste Hilfe-Kurs Erste Hilfe im Haushalt Beitrag: ca. 20,00 Euro

Termin: Oktober 2012 Ort: 6719 Bludesch Anmeldung: Marianne Pfefferkorn, 05550/2440

Termin: Oktober 2012, gesamt 4 Stunden (2 Abende oder 1 Nachmittag) Ort: 6710 Nenzing Anmeldung: Rosa Kaufmann, 05525/64446

Begehung im Elfenkräutergarten Führung durch den Elfenkräutergarten mit Verkostung und Herstellung von Kräuteraufstrich. Referentin: Martina Tiefenthaler Termin: April 2013 Ort: Elfenkräutergarten, 6820 Frastanz Anmeldung: Marianne Pfefferkorn, 05550/2440

Aroma-Pflegekurs Was bewirken Öle?Wie beeinflussen uns Öle? Termin: November 2012 Ort: 6710 Nenzing Anmeldung: Rosa Kaufmann, 05525/64446

Haltungsturnen Referentin: Christine Frei

Referat über Kinesiologie Kinesiologische Methoden ermöglichen Hilfestellungen in vielen Lebenslagen. Sie

30

Termin: Mi, 09.01.2013, 10 Abende je 1 Stunde Ort: Volksschule (Turnsaal), 6710 Nenzing Anmeldung: Rosa Kaufmann, 05525/64446


Schau auf Dich – Pensionsvorsorge für Frauen Wie sichere ich mir meine Pension? Referent: Gottfried Feuerstein Termin: Do, 06.09.2012 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Mehrzweckgebäude, 6781 Barholomäberg Anmeldung: Anita Bitschnau, 0664/3116624; Christine Fitsch, 0664/1672917

Kreuzstich-Kurs Wir sticken unter fachlicher Leitung eine Weihdecke für die Speisenweihe. Referentin: Edigna Battlogg Termin: Winter 2012/13 Ort: 6781 Bartholomäberg Anmeldung: Hannelore Küng, 0664/4608678; Christine Fitsch, 0664/1672917

Flechten mit Weiden Referentin: Daniela Morscher

Kleingebäck mit Aufstrich Wir backen verschiedenes Kleingebäck (Knopfsemmel, Salzstengel, Brezel,…) und bereiten köstliche Aufstriche zu. Referentin: Pauline Burtscher Termin: Mi, 17.10.2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Paulinarium, 6713 Ludescherberg Anmeldung: Anita Bitschnau, 0664/3116624; Christine Fitsch, 0664/1672917

Kurs 2 Termin: Mi, 16.01.2013 Uhrzeit: 19.15 Uhr Ort: Kultursaal, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, 05553/245; Angelika Küng, 0664/73900526

Termin: Frühjahr 2013 Ort: 6781 Bartholomäberg Anmeldung: Christine Fitsch, 0664/1672917

Hausschuhe filzen Wir fertigen warme Hausschuhe mit Ledersohle in der Nassfilz-Technik. Mitzubringen: ein Schöpfgefäß und ein Handtuch. Referentin: Luise Groß Beitrag: 15,00 Euro plus 10,00 Euro Materialkosten Termin: Sa, 10.11.2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Gemeindehaus, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, 05553/245; Angelika Küng, 0664/73900526

Bäuerinnen in Vorarlberg

Bäuerinnen Montafon

Bäuerinnen Großes Walsertal

Was kränkt macht krank In Zusammenarbeit mit connexia – Verein zur Förderung der Gesundheit und Pflege. Referent: Adelheid Gassner-Briem

Brotbacken – Erlebnis und Leidenschaft garantiert Wir backen neue Brotsorten. Referentin: Pauline Burtscher

Bildnachweis: Bäuerinnenorganisation Vorarlberg

Termin: Do, 14.03.2013 Ort: Paulinarium, 6713 Ludescherberg Anmeldung: Anita Bitschnau, 0664/3116624; Christine Fitsch, 0664/1672917

Termin: Di, 30.10.2012 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Hauptschule, 6723 Blons Anmeldung: Andrea Schwarzmann, 05553/712

Fitness und Beweglichkeit Wir laden alle – Jugendliche, Frauen und Männer – ein, ihre Gesundheit durch gezieltes Turnen zu fördern. Koordination und Beweglichkeit, gute Haltung und bessere Kondition tragen zu gutem Wohlbefinden bei! Referentin: Monika Nigsch Dauer: 8 Abende Kurs 1 Termin: Mi, 03.10.2012 Uhrzeit: 19.15 Uhr Ort: Kultursaal, 6741 Raggal Anmeldung: Zita Zech, 05553/245; Angelika Küng, 0664/73900526

information Lebensqualität Bauernhof Für spezifische bäuerliche Anliegen und Fragen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich wurde „der direkte Draht für Lebensfragen“ eingerichtet. T 05552/62303-20 Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Dipl. Soz. Päd. Carla Rudigier, DSA Uschi Rakowitz, Mag. Martin Brüstle und Werner Kündig

31


Social Networks

Zeit

Innovation

EDV und

informationstechnologie

Wissen

EDV und informationstechnologie

Produktivität

Vernetzung

Informationen

Computerstart EDV-Grundkurs Dieser Kurs ist als Orientierung für alle gedacht, die noch in den Anfängen bei der Arbeit am Computer stehen und dient als Grundlage für weitere Kurse. In jedem Alter ist es wichtig den aktuellen Entwicklungen zu folgen – lassen Sie sich vom Arbeiten mit dem Computer überzeugen. Mit MS Excel werden Berechnungen, Kalkulationen, Auswertungen, Analysen und die grafische Darstellung von Zahlenwerten zum Kinderspiel. MS Word 2007 ist das meistverwendeteTextverarbeitungsprogramm im Berufsleben und in der Freizeit. Es bietet Ihnen optimale Arbeitserleichterung im täglichen Schriftverkehr und bei der Gestaltung von Schriftstücken. Und mit dem Internet steigen Sie ein in das weltweite Netz! Das Internet hat sich immer mehr zu einem wichtigen Kommunikations- und Informationsmittel entwickelt. Lernen Sie die Möglichkeiten des Internets kennen. Für in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen (selbständige Land/ Forstwirte mit Betriebsnummer sowie Dienstnehmer/-innen) ist eineTeilnehmerFörderung möglich. Nähere Informationen unterT 05574/511-41049. Die Antragsstellung hat vor Kursbeginn zu erfolgen.

Trainer/-in: Dietmar Hohn Dauer: 12 UE Beitrag: 99,00 Euro

Trainer/-in: Erni Verhounig Dauer: 18 UE Beitrag: 173,00 Euro VA-Nr.: 1352 Termin: Do, 04.10.2012 bis Do, 08.11.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Erfolg mit Newsletter-Marketing In diesem Workshop lernen Sie, wie der Newsletter (E-Mail-Marketing) zu Ihrem persönlichen Erfolg im Unternehmen, am Betrieb und im Verein werden kann. Sie erfahren die gesetzlichen Rahmenbedingungen, warum Qualität wichtiger als Quantität ist und wie Sie erreichen, dass Ihr Newsletter-E-Mail zu gern gesehener Post im Posteingang wird. Sie werden gemeinsam mit dem Trainer einen Newsletter aufbauen, lernen dabei die technischen Anforderungen kennen und erhalten Einblick in dieses faszinierende Medium, das spürbar zu besseren Kunden, mehr Freunden auf facebook und auch mehr Umsatz für Ihr Unternehmen sorgen kann. Zudem erhalten Sie Tipps für ansprechende, interessante Textformulierungen und einfache, aber wirkungsvolle Bildbearbeitung.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1353 Termin: Do, 24.01.2013 bis Do, 21.02.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Medienhaus Vorarlberg, 6858 Schwarzach Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Social Media und Internet Internet ist für viele gleichbedeutend mit Homepage oder „Online-Shop“. Dort läuft mal mehr, mal weniger – das Geschäft im Internet scheinen immer „die Großen“ zu machen. Durch Social Media (Blogs,Twitter, YouTube, Facebook, etc.) hat sich der Marktplatz Internet in der letzten Zeit deutlich gewandelt. Gerade für engagierte kleine und mittlere Unternehmen eröffnen sich neue Perspektiven! Das Seminar soll aufzeigen, wie sie mit Social Media einen direkten Kanal zu ihren Kunden öffnen können. Sie bekommen Klarheit darüber, wie sie Social Media für Ihr Unternehmen erfolgreich einsetzen können und nehmen zahlreiche Anregungen und Konzepte mit nach Hause.

information Möchten Sie einen E-Mail-Newsletter erhalten? Eine Nachricht unter I www.lfi.at/ vbg, E lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt.

32

information

Nutzen und buchen Sie unsere Online-Seminarund Besprechungsräume unter www.lfi.at. Nähere Informationen unter lfi@lk-oe.at


VA-Nr.: 1536 Termin: Sa, 15.12.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Homepage Administration für Einsteiger An diesem Nachmittag erwerben Sie die Grundkenntnisse über das Verfassen und der anschließenden Veröffentlichung von Artikeln und Daten auf der Homepage www.ogv.at (Termine, Berichte, etc.). Inhalte: Einführung in die HomepageAdministration, Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, Publizieren der Artikel des Vereines auf der Homepage, Hilfestellung bei Problemen in der Administration, etc. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg und den Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Norbert Carotta, Dietmar Madlener Dauer: 3,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1424 Termin: Fr, 21.09.2012 Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Homepage Bildnachweis: luxuz::. / photocase.com

Administration für Fortgeschrittene An diesem Abend werden Sie Ihre Kenntnisse der Homepage-Administration vertiefen und Erfahrungen austauschen. Inhalte: Präsentation der Neuerungen und weiteren, interessanten Details zur Homepage www.ogv.at, Arbeiten im Adminund Login-Bereich, Erfahrungsaustausch.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg und den Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Norbert Carotta, Dietmar Madlener Dauer: 3,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1425 Termin: Fr, 21.09.2012 Uhrzeit: 19.00 bis 23.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Umstieg auf Office 2010 Microsoft hat mit Office 2007 und mit dem daraus entwickelten Office 2010 die Benutzerführung wesentlich umgestellt. Gewohntes ist nicht mehr zu finden. Was steckt dahinter? Was sind die wichtigsten Neuerungen und wie gehe ich damit um? Lohnt sich der Umstieg?

gung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, „Gute Herstellungspraxis“, richtiger Umgang mit sensiblen Lebensmitteln. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Dauer: 8 UE Beitrag: 7,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1421 Ort: Online Schulungsraum

information Sind Sie bereits Fan der Seite des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg auf facebook.com? Nein? Dann besuchen Sie unsere Seite unter www.facebook.com/LFIVorarlberg und klicken Sie „gefällt mir“.

EDV und informationstechnologie

Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 8 UE Beitrag: 79,00 Euro

Trainer/-in: Werner Harder Dauer: 6 UE Beitrag: 57,00 Euro VA-Nr.: F4008 Termin: Mi, 10.10.2012 bis Mi, 17.10.2012 Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr Ort: Bundesgymnasium, 6850 Dornbirn Anmeldung: VHS Hohenems, 05576/73383, vhs@ems.vol.at

Hygieneschulung Online Hygieneschulung einfach von zu Hause aus absolvieren und das Wissen jederzeit auffrischen – das ist möglich. Für Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, besteht die Pflicht, bezüglich Lebensmittelhygiene unterwiesen oder geschult zu sein. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden einerseits die Schulungsnachweise und andererseits die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert.

information Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter www.lfi.at/vbg. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Vorarlberg, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen, bauliche Ausstattung, Grundlagen der Mikrobiologie, Personalhygiene, Reini-

33


Umweltbewusstsein

Bauen, Energie und

Technik

Nachhaltigkeit

Biomasse

(Bau-)Projekt- und Kostenentwicklung Warum professionelle Planung Kosten spart Erfahren Sie in diesem Seminar warum professionelle Planung Kosten spart und was bei der Planung alles zu berücksichtigen ist. Inhalte: Stufen der Kostenermittlung, Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung Kostengruppierungen, Kostenbereiche Bauwerkskosten, Baukosten, Errichtungskosten, Gesamtkosten. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Andreas Weratschnig Dauer: 3,5 UE Beitrag: 49,00 Euro VA-Nr.: 1388 Termin: Fr, 12.04.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Planungsgrundlagen und Baukonzeption Information für Bauherren Als interessierter (zukünftiger) Bauherr bieten wir Ihnen die Informationsveranstaltung zu Planungsgrundlagen und Baukonzeption an.

34

Sonne

Weitblick

Windenergie

Bauen, energie und Technik

Innovation

Inhalte: Projektübersicht von der Idee bis zur Endabnahme; Planungsgrundlagen – welche Grundlagen und Entscheidungshilfen hat und braucht der Bauherr; Vorentwurf – Raumprogramm und Eckdaten, erste Baukostenschätzung; Entwurf – die Pläne und ihre Freigabe; Einreichnung – das Baugenehmigungsverfahren und die förderbaren Baukosten; Ausschreibung – was ist eine Ausschreibung; Vergabe – wie funktioniert die Vergabe; Kostenkontrolle – und ihr Ablauf; Projektabschluss – wie wird ein Projekt abgeschlossen, Baukosten, Förderungsabwicklung. Es ist zu empfehlen, dass alle an der Betriebsentwicklung beteiligten Personen (Hofübergeber und -übernehmer oder Betriebsleiter(ehe)paar o. ä.) gemeinsam an dieser Veranstaltung teilnehmen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Andreas Weratschnig Dauer: 4 UE Beitrag: 55,00 Euro pro Betrieb VA-Nr.: 1380 Termin: Fr, 16.11.2012 Uhrzeit: 13.00 bis 16.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1381 Termin: Fr, 15.03.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 16.30 Uhr

Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Energieverbrauch im Haushalt und am Hof Ressourcen einsparen ohne Komfortverlust Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg und Urlaub am Bauernhof durchgeführt. VA-Nr.: 1515 Datum: Di, 20.11.2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: VKW (Weidach), 6900 Bregenz Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg

information Sie sind auf der Suche nach Ihrem ganz speziellen EDV-Kurs und können es in diesem Katalog nicht finden? Wir merken Sie als Interessent vor und organisieren beim Erreichen der entsprechenden Personenzahl ein passendes Bildungsangebot. Die Absolvierung des ECDL – Europäischen Computerführerschein – ist über das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg ebenfalls möglich.


Gestalten Sie die Energiezukunft Vorarlbergs mit. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bauen, energie und Technik

Ihre Energie hat Zukunft!

Dr. Christoph Purtscher, Bereich Personal Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Tel. +43 5574 601 73010 christoph.purtscher@vkw.at, www.illwerkevkw.at

Bildungsveranstaltungen Herbst 2012

Veranstaltungen rund ums Thema Wohnen, Bauen und Sanieren 10.09.12 11.09.12 21.09.12 22.09.12 09.10.12 17.10.12

Beste Lösungen für Bauleute Bauen und Sanieren mit der Wohnbauförderung Lehmbau-Architektur Lehmbau-Praxis Energieausweis – Nutzen für den/die EigentümerIn Der Kachelofen als Ganzhausheizung

Anmeldung und Information: Energieinstitut Vorarlberg - Fr. Waltraud Travaglini-Konzett Tel. 05572 / 31202-0, email: bildung@energieinstitut.at

24.10.12 08.11.12 10.11.12 15.11.12 21.11.12 28.11.12 04.12.12

Wir beraten, bilden und forschen für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger

Wohnen im Passivhaus = Wohnen erster Klasse Baumaterialien - alles öko oder was? Exkursion: Wohnen im Passivhaus Elektrische Energie im Haushalt Welche Heizung passt zu meinem Haus? Bauen und Sanieren mit der Wohnbauförderung Komfortlüftung – gesund, komfortabel, effizient

www.energieinstitut.at/bildung

35


Sprit sparend und sicher durch den Straßenverkehr

Bauen, energie und Technik

Junglandwirtetagung Die Themen dieser Tagung sind einerseits die grundsätzlichen Bestimmungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr und andererseits das Thema Sprit sparen. Es werden Neuerungen im Straßenverkehrsrecht erläutert und selbstverständlich fließen Erfahrungen bei Polizeikontrollen in den Vortrag ein. Die Vortragenden sind auch Ansprechpartner für auftretende Fragen und geben Lösungsvorschläge weiter. Das Ziel ist Verkehrsunfälle zu verhindern, aber auch relevante Bestimmungen verständlich zu machen und auf die gegenseitige Verantwortung der Straßenbenützer hinzuweisen. Beim Thema Sprit sparen erlernen Sie, wie Sie richtig Sprit sparen. Themen wie ECO Driving, Hinweise zur richtigen Nutzung der Fahrzeugtechnik, Eigenschaften der kinematischen Kette, grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Fahrweise und Kraftstoffverbrauch, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers sowie optimaler Drehzahlbereich beim Schalten werden auf dem Programm stehen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Harry Frühwirth, Meinrad Müller Dauer: 4,5 UE Beitrag: 49,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1419 Termin: Sa, 15.12.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Schweißkurs Dieser Tag ist der Einführung und Verfeinerung der Technik des Schweißens gewidmet. Erfahren Sie mehr in Theorie von den verschiedenen Schweißtechniken und üben Sie das

36

praktische Schweißen anhand des MAG-Schutzgas-Schweißgerätes. Inhalte: Unfall- und Brandgefahr, Einstellung und Bedienung der Schweißstromquelle, Schweißnahtvorbereitung, Darstellung von Schweißnähten, praktische Anwendung, Übungsphase und Herstellung eines Werkstückes. Für in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen (selbständige Land/ Forstwirte mit Betriebsnummer sowie Dienstnehmer/-innen) ist eineTeilnehmerFörderung möglich. Nähere Informationen unterT 05574/511-41049. Die Antragsstellung hat vor Kursbeginn zu erfolgen. Trainer/-in: Arnold Schwarzmann Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1377 Termin: Sa, 19.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Führerscheinkurse Folgende Führerscheinkurse werden in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Mayer in Götzis angeboten: Klasse F zu B (Traktor) Klasse EF zu B (Anhänger und Traktor) Klasse E zu B (Anhänger) Klasse E zu B (Anhänger), wenn F vorhanden Theorieprüfungen finden jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr statt. Bei zeitgerechter Abgabe aller Anmeldeunterlagen ist der erste Termin Mittwoch, 06. März 2013. Der Termin für die Fahrprüfung wird bei der Theorieprüfung mit dem jeweiligen Teilnehmer vereinbart. Personen, die seit mindestens drei Jahren im Besitz vom B und F-Führerschein sind und die Klasse E zu B machen möchten, müssen nur eine praktische Prüfung ablegen (kein Theoriekurs bzw. keine Theorie-Prüfung und kein ärztliches Gutachten notwendig).

Dauer: 8 UE Beitrag: 748,00 Euro ( EF zu B), 578,00 Euro ((F zu B), 400,00 Euro (E zu B), 264,00 Euro (E zu B wenn F vorhanden) Diese Veranstaltung wird in Zuammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg und der Sektion der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer/-innen durchgeführt. VA-Nr.: 1467 Termin: Fr, 01.03.2013 bis Sa, 02.03.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Fahrschule Mayer, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information „Messe Dornbirn“ Besuchen Sie uns auf der Dornbirner Herbstmesse von 05. bis 09. September 2012 am Stand der Landwirtschaftskammer Vorarlberg in Halle 4.

information Davon lassen wir uns leiten 1. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist das Bildungsunternehmen der Land wirtschaftskammer und Sympathie- und Imageträger der Land- und Forstwirtschaft. 2. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen bewusst lebende, interessierte Menschen, insbesondere Bäuerinnen und Bauern. 3. Mit unserem Bildungs- und Beratungs angebot stärken wir den persönlichen und beruflichen Erfolg sowie die Lebensqualität. 4. Wir greifen fachliche und gesellschaft liche Entwicklungen auf, erarbeiten innovative als auch nachhaltige Angebote und eröffnen Perspektiven mit Weitblick. 5. Durch Nähe und Praxiskompetenz gewinnen wir das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden sowie der Partnerorganisationen. 6. Die Professionalität und ständige Weiter entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowieTrainerinnen und Trainer ist uns ein besonderes Anliegen. 7. Unsere Angebote zeichnen sich aus durch hohe Qualität und ein hervor ragendes Preis-/ Leistungsverhältnis.


37


Innovation

EinkommensWeitblick

Einkommenskombinationen

ländlicher Raum

kombinationen

regionale Wertschätzung

Zuerwerb

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Das Interesse, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur auch im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. Diesem Interesse wird der LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik gerecht. Kräuterpädagogen sind moderne Frauen und Männer, die das traditionelle, ethnobotanische Wissen mit dem Erkenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Das erlernte Wissen rund um die heimische Pflanzenwelt und die Naturkreisläufe kann spannend und begreifbar - als „Delikatessen am Wegesrand“ verpackt - weitergegeben werden und somit gewinnt der regionale, ländliche Raum an Bedeutung und Attraktivität. Inhalte: Biologisches und kulturhistorisches Grundlagen- und Hintergrundwissen; das Leben der Pflanze: Pflanzenphysiologie, Naturkreisläufe; Grundlagen des Kräuteranbaus; Pflanzen- und Kräuterkunde; Wildkräuter, -gemüse und -früchte und deren Veredelung; rechtliche Rahmenbedingungen; wie sag ich`s weiter: Lerntypen, Präsentation, Kommunikation, Planung und Umsetzung von Kräuter-

38

veranstaltungen, Methodik und Didaktik der Wissensvermittlung; Marketing – wie wird der Kräuterpädagoge „sichtbar“?; herbarisieren; Umgang mit Pflanzenbestimmungsbüchern und Fachliteratur sowie Abschlusstag. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel, Hanno Dönz, Barbara Kathrein, Tilmann Schlosser, Rita Berchtold, Angelika Cyllok, Tino Ricker, Martin Krejcarek, Walter Dietl, Anne Marie Bär, Susanne Türtscher und weitere Fachexperten Dauer: 148 UE Beitrag: 998,00 Euro VA-Nr.: 1331 Termin: Do, 27.09.2012 bis Do, 07.11.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1332 Termin: Fr, 28.09.2012 bis Fr, 08.11.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Zertifikatslehrgang Grünraumpfleger/-in Grünraumpfleger/-innen wirken an der Gestaltung des ländlichen Raumes aktiv mit und können neue Einkommensmöglichkeiten als moderne Dienstleister in der Region nutzen. Sie besitzen einerseits das fachliche Know-how in der Landschaftsund Grünraumpflege und können andererseits mit Ihrem Profil auf die Kundenwünsche eingehen. In diesem Lehrgang erfahren Sie zusätzliches, fachliches Wissen, werden sensibilisiert für die ökologischen Zusammenhänge und erhalten vor allem das persönliche und unternehmerische Rüstzeug, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen. Inhalte: Einführung und Grundlagen der Grünraumpflege, Grundlagen der Kommunikation und (Verkaufs-)Gesprächsführung, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht, Vertrags- und Gewerberecht, Versicherung, Unfallverhütung, Rolle als Grünraumpfleger/-in und Kundenerwartungen, Grundlagen der Grünraumpflege, Ökologie und Botanik, Sträucher-, Hecken- und Baumkunde sowie -pflege, praktische Übungen, Rasen-, Garten-, Wiesen, Landschaftsarbeiten und -pflege, Kommunaltechnik und -dienstleistungen, Betriebsorganisation und -entwicklung und Marketing, Kalkulation von Maschinen- und Arbeitsleistungen, Exkursion zu Gartenanlagen und aktuellen Gestaltungsaufträgen.


Unsere Dienstleistungen

Gartengestaltung Grünraumpflege > Rasenansaat und -pflege > Rasen sanieren > Rekultivierung von Grünanlagen > Gartenpflege > Strauch- und Heckenschnitt Baumpflege und -fällung > Baumkontrolle > Jung-, Groß-, Obstbaumschnitt > Ausfräsen von Wurzelstöcken Forstdienste > Auf- und Durchforstung > Holzschlägerung und -bringung > Holzhandel Winterdienste V Jahr ier es ein P zeiten, Mas artner: chin enrin g

Maschinenring Service Vorarlberg Montfortstraße 9-11, 6900 Bregenz T 05/9060-800, F 05/9060-8900 E service.vbg@maschinenring.at I www.maschinenring.at/vorarlberg

20120615_899_LfiKatalogDieProfisVomLand.indd 1

Nähere Informationen im Lehrgangsfolder unter www.lfi.at/vbg. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400191 anfordern. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Anton Bojanovsky, Barbara Pichler, Gerhard, Prähofer, Alexander Zellhofer, Tino Ricker, Anton Moosbrugger, Günter Wohlgenannt, Christiana Bayr, Christian Hoyler, Roland Wallner, Stefan Simma, Alfred Gabl und weitere Fachexperten Dauer: 100 UE Beitrag: 998,00 Euro

Bildnachweis: istockphoto.com

Dieser Lehrgang wird in Zusammenhang mit dem Maschinenring Service Vorarlberg und Maschinenring Vorarlberg veranstaltet. VA-Nr.: 1411 Termin: Do, 21.02.2013 bis Fr, 03.05.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Einkommenskombinationen

Die Profis vom Land

18.06.2012 10:53:52

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung Im Lehrgang zum Natur- und Landschaftsführer erlernen alle Interessierten die Methoden zur Naturvermittlung sowie die Instrumente für die Planung, Entwicklung und Durchführung von Naturführungen. Natur- und Landschaftsvermittler/-innen begleiten naturinteressierte Menschen bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur. Sie werden qualifiziert, um Bildungsveranstaltungen zum Themenkreis Landschaft, Natur und Landbewirtschaftung umzusetzen. Fordern Sie den Folder zum Lehrgang unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 an. Der Folder steht auch unter www.lfi. at/vbg zum Download bereit.

Inhalte: Erlebnispädagogik und Umweltdidaktik, Angebote für verschiedene Bedürfnisse entwickeln; effiziente Marketingmaßnahmen aufbauen, naturkundliche Grundlagen / Mensch-KulturLandschaft, Übungsführungen im Gelände und Anleitung zur Prozessbegleitung. Trainer/-in: Martin Krejcarek, Susanne Summer, Agnes Steininger Dauer: 48 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 1333 Termin: Fr, 20.09.2013 bis Sa, 19.10.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Der Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsführer wird in Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Bergführerverband abgewickelt. Das Zertifikat erhalten all jene, die neben den Natur- und Landschaftführer-Modulen im Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) auch die Ausbildung zum Vorarlberger Wanderführer (ist eine Berufsausbildung) abgeschlossen haben.

39


aufbau, Grünlandmanagement und Bestandesführung, Bestandesbeurteilung und Präsentationstechnik auf der Wiese, Abschlusstag mit Projektpräsentationen.

Einkommenskombinationen

information Land- und Forstwirtschaft in Schulen bringen

Termin: Start im Herbst 2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mit der Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft in Österreich“ und einem dazugehörenden Begleitfolder bringt das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum seit über sieben Jahren die Land- und Forstwirtschaft in Österreichs AHS und BHS. Schulen können die Ausstellung buchen. Nähere Informationen unter www.lfi.at oder www.wirtschaftsmuseum.at.

Zertifikatslehrgang Mostsommelier Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Mostproduzent/-innen, Gastronomen und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Mostgeschichte, -produktion, -kulinarium und -verkostung anzueignen. Es werden Vermarktungsmöglichkeiten aufgezeigt, Produktpräsentationen erläutert und durch persönlichkeitsbildende Elemente ergänzt. Die Lehrgangsabsolventen sollen befähigt sein, selbstständig Mostverkostungen zu organisieren, Most mit evt. Speisen zu präsentieren und „Events“ in diesem Umfeld zu initiieren. Nähere Informationen im Lehrgangsfolder, den Sie unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 gerne kostenlos anfordern können. Inhalte: Der Lehrgang ist in fünf Modulen (120 Stunden) aufgebaut: Einführung, Geschichte und Kultur, Produktion, Persönlichkeitsbildung, Marketing und Produktpräsentation, Mostkultur und Kulinarium, Rechtliche Grundlagen. Die Inhalte werden mit Exkursionen abgerundet und ergänzt. Detaillierte Inhalte lt. Stundenplan. Stundenplan kann gerne unter E lfi@ lk-vbg.at oder T 05574/400-191 angefordert werden. VA-Nr.: 1523 Termin: Start im Herbst 2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

40

VA-Nr.: 1527

Schule am Bauernhof Basisausbildung für die Durchführung von halb-/ganztägigen Bauernhoftagen

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland Die Ausbildung zum Bodenpraktiker für das Grünland ist eine vertiefende Ausbildung für alle interessierten Bäuerinnen und Bauern. In neun Seminartagen und sechs Modulen werden sowohl Fachinhalte zumThemenbereich Boden vermittelt als auch Fähigkeiten zur Vermittlung von Wissen und Erfahrungen trainiert. Die Seminarinhalte sind intensiv miteinander vernetzt und bauen aufeinander auf. Die Absolventen dieser Ausbildung zum Bodenpraktiker sind Experten in Sachen Boden und treten als Multiplikatoren auf. Der Boden ist für den langfristigen Erfolg des landwirtschaftlichen Betriebes von wesentlicher Bedeutung. Sie erhalten eine fachliche und praxisorientierte Weiterbildung im Fachbereich Bodenbewirtschaftung. Sie lernen den Boden zu beobachten, zu beurteilen (Spatenprobe, Krümeltest, Fingerprobe), zu interpretieren und ihre Kenntnisse in der Gruppe zu präsentieren. Sie bekommen so eine notwendige fachliche und methodische Zusatzqualifikation für ihre Tätigkeit als Bodenpraktiker. Sie werden vom Lebensorganismus Boden begeistert sein. Inhalte: Persönlichkeitsbildung und Präsentationstechnik, der Boden — Lebensträger der Erde, Grünlandmanagement und Bestandesführung, Düngung und Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Boden-

Mit Schule am Bauernhof sollen vielseitige und spannende Aufenthalte auf landwirtschaftlichen Betrieben geboten werden, bei dem Kinder und Erwachsene die Landwirtschaft durch direkten Kontakt kennen lernen und sich die Landwirte darüber hinaus ein wichtiges, zusätzliches Einkommensstandbein aufbauen können. Voraussetzung dafür sind jedoch gut geschulte Bäuerinnen und Bauern mit pädagogischem, fachlichen Wissen und persönlichen Kompetenzen. Durch die Inanspruchnahme dieses professionellen Angebotes der Bauernhofbesuche werden unsere Konsumenten den Wert der heimischen Landwirtschaft, der regionalen Produktion und des lokalen Lebensmittels kennen und schätzen lernen. Inhalte: Einführung und Überblick über das bundesweite Projekt „Schule am Bauernhof“, Gruppenleitung, pädagogische Prinzipien, Methodik und Didaktik, rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheit am Bauernhof, Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement, Planung und Drehbucherstellung für Lehrausgänge, Praxismodul und Umsetzung mit Schulklassen. Fordern Sie schon jetzt kostenlos die DVD zu Schule am Bauernhof / auf der Alpe unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 an. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Martin Krejcarek, Martina Vierhauser, Josef Moser,Tino Ricker, Erik Schmid, Ludwig Iselor Dauer: 49 UE Beitrag: 369,00 Euro


Praktische Erfahrung in verschiedenen Unternehmen, Flexibilität, Anpassungsvermögen, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit. Diese Qualifikationen sind gefragt. Und genau das sind auch die Fähigkeiten, die du dir als Maschinenring-Mitarbeiter/in in kurzer Zeit fast nebenbei aneignest. Wir bieten dir in fast allen Branchen Jobmöglichkeiten, dadurch besteht für dich die Möglichkeit in verschiedenen Unternehmen zu arbeiten und das alles mit nur einer Bewerbung. Nutz die Chance und werde Mitarbeiter/in bei Österreichs größtem Zeitarbeitsunternehmen im ländlichen Raum. Bewirb dich gleich MR-Bregenzerwald: 0664/9606504 - Norbert Metzler MR-Oberland: 0664/9606078 - Alexander Gstrein MR-Unterland: 0664/9606006 - Ferdinand Fink MR-Service: 0664/8453244 - Christian Hoyler oder auf www.facebook.com/maschinenring.personal

Zeita Maschrbeit beim Dir m inenring ehr: bietet  me

hr Bez ahlun  me g hr Fle x ibilitä  me t hr We iterbi Mach l d u ng den e rsten bewir S c h ritt un b Dich d !

Einkommenskombinationen

Deine Jobchance bei Maschinenring Personal

Die besten Mitarbeiter im Land. 20120615_999_LfiKatalog_MrPDlSucheLandesweit.indd 1

VA-Nr.: 1409 Termin: Fr, 22.02.2013 bis Fr, 19.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 14.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kräuterwissen für Kinder Auch Kindern macht es viel Spaß die Natur mit allen Sinnen zu erleben und in die Welt der Kräuter einzutauchen. Warum brennt die Brennessel und wie kann ich sie streicheln ohne dass sie mich brennt? Wie gelingt es Kinder für Pflanzen zu begeistern? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Schatztruhen der Kinder mit altem Wissen zu füllen? Wir werden uns an diesem Abend mit Pflanzen beschäftigen, die besonders für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter geeignet sind und diese an diesem Abend auch passend zur Winterzeit gleich verarbeiten. Trainer/-in: Iris Lins Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro

18.06.2012 09:45:40

VA-Nr.: 1495 Termin: Di, 20.11.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kinderkräuter Wie leicht Kinder für die Natur und die darin verborgenen Schätze zu faszinieren sind, werden wir an diesem Nachmittag erleben. Die Welt der Kräuter aus deren Sicht zu erleben, sie riechen, schmecken und fühlen kann wirklich spannend sein.

information Schule am Bauernhof / auf der Alpe Schule am Bauernhof / auf der Alpe ist Lernen, Erfahren und Begreifen. Tauschen Sie das Klassenzimmer gegen die freie Natur, den Bauernhof, den Acker, die Wiese, die Alpe und den Wald. Nähere Informationen unter www.lfi.at/vbg.

Wir sammeln „Kinder-Kräuter“ und verarbeiten sie zu leckeren grünen Köstlichkeiten für kleine Sprösslinge, rühren eine Wehwechen-Salbe und füllen uns eine Tröste-Box. Trainer/-in: Iris Lins, Sieglinde Ettl Dauer: 3,5 UE Beitrag: 45,00 Euro VA-Nr.: 1496 Termin: Sa, 20.04.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 16.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Interessierte am Thema Schule am Bauernhof (Erlebnis Bauernhof / Alpe) erhalten nähere Auskünfte unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-192. Eine DVD kann ebenso dort kostenlos angefordert werden.

41


Einkommenskombinationen

Green Care Perspektiven säen, Wohlbefinden ernten Ob Kinder, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder ältere Personen, die Betreuung benötigen – sie alle blühen auf im Umfeld landwirtschaftlicher Betriebe! Deshalb hat die Landwirtschaftskammer Wien das Projekt „Green Care“ gestartet. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven, indem Sie für therapeutisch-pädagogische Leistungen in Ihrem Betrieb entweder die Infrastruktur zur Verfügung stellen oder selbst – nach entsprechender Ausbildung – die Leistungen anbieten! Nähere Informationen Nicole Prop, BA Econ T +43 (0)1 5879528 28 M +43 (0)699 19235080 nicole.prop@lk-wien.at www.greencare-wien.at

information Sind Sie bereits Fan der Seite des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg auf facebook.com? Nein? Dann besuchen Sie unsere Seite unter www.facebook.com/LFIVorarlberg und klicken Sie „gefällt mir“.

information Gerne sind wir für Sie unter lfi@lk-vbg.at oder 05574/400-191 erreichbar.

Unsere Geschäftszeiten: montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr

information Möchten Sie einen E-Mail-Newsletter erhalten? Eine Nachricht unter I www.lfi.at/ vbg, E lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt.

42


Natur

Sympathie

Bauernhof

Ursprung

Zeit

Familie

Urlaub am

Wohlfühlen individuell zu formulieren und dabei noch den Überblick zu behalten.

Urlaub am Bauernhof

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Urlaub am Bauernhof unterstützt.

Viele Menschen aus den Ballungsräumen suchen nach Wegen zurück zu den Ursprüngen. Der Urlaub am Bauernhof stärkt das Gefühl für Natur und ländliche Kultur und damit auch das Verständnis für bäuerliche Lebensart und –weise. Urlaub am Bauernhof Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz Evy Halder T 05574/400-100 Andrea Huber T 05574/400-110 E urlaub@lk-vbg.at I www.UrlaubamBauernhof.at/Vorarlberg

Exkursion

Bildnachweis: Urlaub am Bauernhof Vorarlberg, istockphoto.com

Betriebsbesichtigung vom Ferienhof Kaufmann – Familie Elisabeth und Helmut Kaufmann, Naturprodukte Flatz sowie Fein-Brennerei Prinz. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Urlaub am Bauernhof unterstützt.

Referentin: Christine Vielgut Dauer: 7 UE Beitrag: 50,00 Euro inkl. 20 % USt VA-Nr.: 1518 Mit Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit zur Nummer 1 in Europa - das ist die Vision, die Mission und das Credo der „Tourismusstrategie 2020“ in Vorarlberg“ und Vereinsbericht. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert und durch Urlaub am Bauernhof unterstützt.

Datum: Mi, 19.09.2012 Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Jahreshauptversammlung von Urlaub am Bauernhof Zukunft auf Vorarlberger Art – der gemeinsam Weg

Datum: Mo, 05.11.2012 (ein weiterer Termin wird vereinbart) Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Bezauer Wirtschaftsschulen, 6870 Bezau Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Referent: Hans-Peter Metzler VA-Nr.: 1517 Datum: Do, 11.10.2012 Uhrzeit: 13.30 Uhr Ort: Erlebnisgasthof Ur-Alp, 6883 Au Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

Beitrag: 30,00 Euro inkl. 20 % USt. VA-Nr.: 1516

Urlaub am Bauernhof

Lebensfreude

Tipps und Tricks zur Anfragenbeantwortung am PC Die rasche und kompetente Beantwortung meiner Anfragen entscheiden neben meinem Angebot, ob es schlussendlich zu einer Buchung kommt oder nicht. Mit Hilfe der Programme MS Outlook, MS Word und MS Excel lernen wir unsere Adressen zu verwalten, Angebote pfiffig und doch

Energieverbrauch im Haushalt und am Hof Ressourcen einsparen ohne Komfortverlust Diese Veranstaltung wird durch die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg und Urlaub am Bauernhof unterstützt. VA-Nr.: 1515 Datum: Di, 20.11.2012 Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: VKW (Weidach), 6900 Bregenz Anmeldung: Urlaub am Bauernhof, 05574/400-110, urlaub@lk-vbg.at

43


Direkt-

heimisch

Hofschank

vermarktung

Sicherheit

Genuss

Direktvermarktung

Mehrwert

Qualität

Most- und Saftbereitung Herstellung von Gär- und Süßmost Bei diesem Kurs erlernen Sie in Theorie und Praxis die Verarbeitung von Früchten zu qualitativ hochwertigem Most, Süßmost und Fruchtsaft. Es werden die Prozesse der einzelnen Verarbeitungsschritte erklärt und die Gründe, die Vorteile und die Anwendung der eingesetzten Rohstoffe, Hilfsmittel und Gerätschaften veranschaulicht. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Albert Loacker, Josef Küng Dauer: 3,5 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1460 Termin: Mi, 05.09.2012 Uhrzeit: 18.30 bis 21.30 Uhr Ort: OGV-Mosterei, 6840 Götzis Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Von der Frucht zur Maische

Sorgfalt bereits beim Einmaischen der Früchte. Sie werden das Einmaischen von Obst bis zur Kontrolle des Vergärens erlernen. Schritt für Schritt werden Ihnen in Theorie und Praxis die einzelnen Prozesse der Verarbeitung von Früchten zu qualitativ hochwertiger Maische erläutert und die Vorteile der eingesetzten Rohstoffe, Hilfsmittel und Gerätschaften veranschaulicht. Häufige Fehler werden aufgezeigt, die Ursachen und Folgen verdeutlicht und auf die Möglichkeiten derer Vermeidung verwiesen. Im Praxisteil werden Äpfel, Birnen und Zwetschgen eingemaischt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Amos v. Brüning, Wilfried Amann Dauer: 3,5 UE Beitrag: 35,00 Euro

Brennkurs für Einsteiger und zur Auffrischung Sie möchten einen Einblick in die Kunst des (Schnaps-)Brennens erlangen? Der Brennkurs befasst sich mit der Thematik der Maischebereitung und der Destillation sowie den Fehlermöglichkeiten und deren Vermeidung in diesen Bereichen. An einem Brenngerät wird ein Feinbrand hergestellt und die Abtrennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf genau unter die Lupe genommen. Ausgerichtet ist der Kurs für den Einsteiger zum Aufbau des Wissens, aber auch für alle Praktiker, die ihr Wissen auffrischen und ausbauen möchten. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ulrich Zeni Dauer: 8 UE Beitrag: 70,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1351

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1429

Termin: Fr, 07.09.2012 Uhrzeit: 18.30 bis 21.30 Uhr Ort: Brennerei Wilfried Amann, 6833 Weiler Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Termin: Sa, 08.09.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Praxisorientierter Einmaischkurs Um saubere und fehlerfreie Destillate zu erzeugen, bedarf es besonderer

44

information

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.lfi.at/vbg


Augenschmaus und Gaumenfreude Verwerten der Schätze aus unserem Hausgarten Nachdem sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Vorratskeller gefüllt werden möchten, präsentiert die Referentin Margit Ritter an diesem Abend Eingelegtes, Eingekochtes und Eingemachtes. Die Kursteilnehmer/-innen bekommen an diesem Abend Kostproben von Apfelmarmelade bis Zucchinichutey, eine Menge Rezepte und Tipps und hoffentlich große Lust zum Nachmachen.

VA-Nr.: 1459 Termin: Sa, 06.10.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Ort:TANN (Spar Zentrale), 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Edelbrände auf Trinkstärke einstellen und Filtration Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Destillatproduktion vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die Trinkstärke bedeutet konsumfertig und ist u. a. auch fruchtabhängig. Wie stark darf ein Brand wirklich sein? Grundlagen und Know-how für das Herabsetzen von Alkohol und zur Filtration werden an diesem Informationsabend vermittelt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Trainer/-in: Margit Ritter Dauer: 2,5 UE Beitrag: 29,00 Euro

Trainer/-in: Walter Aberer, Elmar Domig Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“, sowie dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt.

VA-Nr.: 1447 Termin: Di, 18.09.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1461 Termin: Mo, 05.11.2012 Uhrzeit: 19.00 bis 21.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bier selber brauen Die vier Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe kennt jeder von uns von Flaschenetiketten und wer hat noch nicht an einer Brauereiführung teilgenommen? Trotzdem ist die Vielseitigkeit der daraus gebrauten Bierstile oft unbekannt und nur wenige haben verstanden, was in den glänzenden Kupferkesseln wirklich passiert. Unter Anleitung werden Sie selber in diesem Kurs Ihr erstes Bier brauen und den Brauprozess vom Maischen über das Abläutern bis zum Anstellen mit Hefe kennenlernen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit über die Rohstoffe und den Brauvorgang zu reden und den einen oder anderen Bierstil zu verköstigen. Nach der Gärung und Reifung erhält jeder Kursteilnehmer rechtzeitig vor den Weihnachtfeiertagen eine Probe der selbstgebrauten Köstlichkeit.

Direktvermarktung

VA-Nr.: 1430 Termin: Sa, 23.02.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Simon und Matthias Grabher Dauer: 8 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1463 Termin: Mi, 14.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wild-Fleischverarbeitung

Bildnachweis: istockphoto.com

Möchten Sie das Verarbeiten von Wildfleisch (Reh und Gams) erlernen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Sie erfahren mehr über das Verteilen, Schneiden, Kochen, Pökeln und Grillen von Wildfleisch. Zudem Verkosten Sie die Produkte und sensibilisieren Ihren Gaumen. Trainer/-in: Gerhard Spieler Dauer: 4,5 UE Beitrag: 59,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane durchgeführt.

45


Sauermilchprodukte und Frischkäse

Direktvermarktung

Milchverarbeitungskurs An diesem Kurstag werden Sie eine spannende und einfache Einführung in die Erzeugung von Naturjoghurt, Topfen und Frischkäse erleben. In Theorie und Praxis werden Sie neben der praktischen Herstellung der angeführten Produkte auch eine Einführung in die Zusammensetzung der Milch, die Bedeutung der verschiedenen Inhaltsstoffe, Hygiene, Lab und Kulturen erlernen und erleben. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Bernhard Dünser Dauer: 9 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1426 Termin: Sa, 17.11.2012 Uhrzeit: 08.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Schnittkäse und Bachensteiner Milchverarbeitungskurs An diesem Kurstag werden Sie eine spannende und einfache Einführung in die Erzeugung von Schnitt- und Weichkäse erleben. In Theorie und Praxis werden Sie neben der praktischen Herstellung der angeführten Produkte auch eine Einführung in die Zusammensetzung der Milch, die Bedeutung der verschiedenen Inhaltsstoffe, Hygiene, Lab und Kulturen erlernen und erleben. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Bernhard Dünser Dauer: 9 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt.

46

VA-Nr.: 1427 Termin: Sa, 02.02.2013 Uhrzeit: 08.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Marmeladeherstellung Herstellung und Tipps Dieser Marmeladekurs richtet sich an jene, die in die Marmeladeerzeugung etwas tiefer einsteigen wollen. Im Rahmen des Kurses werden auch Marmeladen praktisch hergestellt um denTeilnehmern vor Ort die Geheimnisse der Marmeladenerzeugung mitgeben zu können. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Georg Innerhofer Dauer: 8 UE Beitrag: 79,00 Euro VA-Nr.: 1539 Termin: Sa, 02.02.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17:00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Neben der praktischen Herstellung der angeführten Produkte werden Sie auch eine theoretische Einführung erhalten und erleben. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Bernhard Dünser Dauer: 3,5 UE Beitrag: 49,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1428 Termin: Mo, 25.03.2013 Uhrzeit: 08.30 bis 11.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1435 Termin: Mo, 25.03.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Essigherstellung Eine Einführung

Hüttenkäse und Mozzarella Milchverarbeitungskurs Diese beiden Käsesorten sind eine gute Abwechslung zur heimischen Käseproduktion und ergänzen unsere Käseteller. Eigener Mozzarella ist etwas Besonderes, auch Hüttenkäse ist eine optische Besonderheit auf jeder Käseplatte und kann auch als Süßspeise serviert werden.

Die verschiedenen Essigarten: Vom „billigen“ Branntweinessig bis zum hochwertigen Balsamessig. Welche Rohmaterialien eignen sich zur Essigherstellung? Die Herstellungsverfahren: Vom einfachen Essigtopf zur Acetaia,Wie entsteht Essig?Vom Grundwein zum Essig, Wie wird Essig haltbar gemacht? Essigfehler: Und wie man sie vermeiden kann, Gerätschaften zur Herstellung von Essig, Verkostung: Wie verkostet man Essig? Gesetzliche Bestimmungen für


Trainer/-in: Daniel Pulver Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1491 Termin: Do, 04.04.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Basis Weinkurs

Education Trust in London. Arthur Nägele führt Sie in diese Grundlagen ein und Sie werden praktisch mit Mustern degustieren lernen, es können auch eigene Proben mitgebracht werden! Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1481

Dieser Basisweinkurs besteht aus zwei Abenden mit einem guten Mix aus Weinwissen und praktischer Degustation. Sie verkosten alle Weintypen, vom Schaumwein über Weiß-, Rot-, Rosè- bis zu Süßund Portwein. Nach dem Kurs können Sie einen Wein systematisch degustieren und nach der einfachen WEST®-Systematik beschreiben und bewerten. Sie wissen, wo auf der Welt Wein angebaut wird und unterscheiden die sieben wichtigsten Traubensorten mit deren Eigenschaften. Sie begreifen, welche Faktoren auf die Weinqualität einwirken und kennen die Grundzüge der Weinbereitung. Sie haben die wichtigsten Weine der „alten“ und „neuen“ Welt sowie Weine aus den sieben klassischen Rebsorten verkostet. Sie wissen über die wichtigsten Themen beim Umgang mit Wein Bescheid: Lagerung, Wahl der Gläser, Genusstemperaturen, Dekantieren und auch Weinfehler. Ihre vielleicht wichtigste Erkenntnis aus dem Kurs: Sie wissen, welche Weine mit welchen Speisen perfekt harmonieren. Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 6 UE Beitrag: 68,00 Euro VA-Nr.: 1535

Bildnachweis: istockphoto.com

Termin: Di, 16.10.2012 bis Di, 23.10.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Basiskurs Spirituosensensorik Erlernen Sie an diesem Abend die Grundlagen der Spirituosensensorik nach dem System des Wine & Spirit

Termin: Mi, 13.03.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Aufbaukurs Spirituosensensorik Aufbauend auf den „Basiskurs Spirituosensensorik“ geht es im zweitenTeil mehr in die Tiefe. Erkennen und beschreiben von verschiedensten Aromen aber auch Destillatfehlern stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Jeder Teilnehmer degustiert und beschreibt in diesem Kurs Muster, es können auch eigene Proben mitgebracht werden! Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungsund Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1482 Termin: Do, 14.03.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mostverkostung Training Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die Verkostung, Beschreibung und Bewertung von Obstweinen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 15 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 1504 Termin: Mi, 23.01.2013 bis Mi, 13.02.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Ort: wird bekannt gegeben. Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Direktvermarktung

denVerkauf von Essig: Minimalanforderungen, Zusatzstoffe, Deklaration.

Verkaufspräsentation für Brenner Sie kennen bereits die Grundlagen der Sensorik und können Destillate, Moste, Weine, Säfte beschreiben. Von der Beschreibung eines Produktes zu einer Präsentation vor Kunden / Verkaufsbeschreibung ist es ein weiter Weg. Während die Sensorik analytisch beschreibend ist, wollen Sie dem Kunden Ihr Produkt in einer positiven Beschreibung zum Verkauf anbieten. An diesem Abend perfektionieren Sie die Art, wie Sie Ihr Produkt beschreiben anhand von Mustern. Das Mitbringen von eigenen Proben ist möglich und erwünscht! Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Arthur Nägele Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs durchgeführt. VA-Nr.: 1464 Termin: Mo, 22.10.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: wird bekannt gegeben Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

47


Direktvermarktung

Produktkennzeichnung und -etikettierung Die richtige Kennzeichnung sowie ein ansprechendes Etikett sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Absatz von direkt vermarkteten Produkten. Inhalte: Lebensmittelkennzeichnungsverordnung, Was gehört auf‘s Etikett?, Lebensmittelrecht, Etiketten – Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Beurteilung der Etikettierung unterschiedlicher Produkte aus der Praxis. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Othmar Bereuter, Harald Siegl Dauer: 4 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1389 Termin: Mo, 18.02.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gute Hygienepraxis Hygiene ist in Betrieben, die Lebensmittel produzieren und verarbeiten, unumgänglich. Sie umfasst jene Maßnahmen, die der Herstellung gesundheitlich unbedenklicher Lebensmittel dienen. Im Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz werden auch regelmäßige Schulungen von Mitarbeitern, die in der Lebensmittelproduktion oder im -vertrieb tätig sind, gefordert. Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Mikrobiologie, Schädlinge, Personal- und Betriebshygiene, Reinigung und Desinfektion. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Othmar Bereuter, Elke Gander Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH sowie dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1383 Termin: Mo, 21.01.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hygieneschulung

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Dauer: 8 UE Beitrag: 7,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt. VA-Nr.: 1421 Ort: Online Schulungsraum Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Online Hygieneschulung einfach von zu Hause aus absolvieren und das Wissen jederzeit auffrischen – das ist möglich. Für Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, besteht die Pflicht, bezüglich Lebensmittelhygiene unterwiesen oder geschult zu sein. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden einerseits die Schulungsnachweise und andererseits die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen, bauliche Ausstattung, Grundlagen der Mikrobiologie, Personalhygiene, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, „Gute Herstellungspraxis“, richtiger Umgang mit sensiblen Lebensmitteln.

information Land- und Forstwirtschaft in Schulen bringen Mit der Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft in Österreich“ und einem dazugehörenden Begleitfolder bringt das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum seit über sieben Jahren die Land- und Forstwirtschaft in Österreichs AHS und BHS. Schulen können die Ausstellung buchen. Nähere Informationen unter www. lfi.at oder www.wirtschaftsmuseum.at.

information Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.lfi.at/vbg

48


Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at

Anmeldung

| Fax 05574/400-600

(VA-Titel, VA-Nr.) am

(VA-Datum)

(VA-Titel, VA-Nr.) am

(VA-Datum)

(VA-Titel, VA-Nr.) am

(VA-Datum)

(VA-Titel, VA-Nr.) am

(VA-Datum)

Vor- und Zuname: Anschrift:

PLZ:

Geburtsdatum:

Geburtsort:

Telefonnummer:

Fax:

Ort:

E-Mail:

Meine Betriebsnummer (wenn vorhanden) lautet:

Bildnachweis: da8ter / photocase.com

Für nähere Informationen steht das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg unter T 05574/400-191, F 05574/400-600, E lfi@lk-vbg.at gerne zur Verfügung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der einlangenden Anmeldungen vergeben. Eine schriftliche Bestätigung / Rechnung über die stattfindende Veranstaltung folgt spätestens in den letzten Tagen vor Kursbeginn. Der angegebene Teilnehmerbeitrag ist, wenn nicht anderes angegeben, vor Veranstal-tungsbeginn fällig. Der Teilnehmerbeitrag ist mittels Banküberweisung zu entrichten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht anders angeführt, nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Veranstalter behält sich Änderung von Termi-nen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie eventuelle Absagen vor. Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80%iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstel-lung einer Teilnahmebestätigung. Bei LFI-Zertifikatslehrgängen, die durch den Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt-schaft geregelt sind, werden bei mindestens 80%iger Anwesenheit Zertifikate von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Österreich ausgestellt. Die Anmeldung kann bis spätestens zehn Tage vor Beginn storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten zehn Tage behält sich das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verrechnet das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg den vollen Teilnehmerbeitrag.

49


Grünland

Pflanzenschutz Fachkompetenz Gemüsebau

Weinbau

Pflanzenproduktion

Obstbau

Pflanzen-

produktion

Freiheit

Acker

Almwirtschaft

Gartenkompostierung Der Humus, unser wertvollster Gartendünger, bildet die Lebensgrundlage für gesunde Pflanzen. Die Natur baut in 500 Jahren circa zwei Zentimeter Humus auf. Durch gelenkte Kompostierung kann Humus in kürzester Zeit aufgebaut werden. Am Vormittag bekommen Sie theoretische Informationen zur richtigen Kompostierung und den verschiedenen Kompostarten, den Lebewesen und deren Wichtigkeit sowie zum richtigen Werkzeug und nicht zu vergessen zum optimalen Material und den Vorteilen des eigenen Humus. Am Nachmittag werden Sie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb selbst

Hand anlegen und das Gelernte praktisch umsetzen bzw. Kompostierung in der Praxis erleben. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Uta Lübke Dauer: 8 UE Beitrag: 29,00 Euro VA-Nr.: 1534 Termin: Sa, 22.09.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gemeindesaal, 6842 Koblach Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Vorarlberger Kartoffeltag Der Kartoffeltag ist der Vermittlung aktueller Themen für Kartoffelanbauer oder solche, die sich dafür interessieren oder es werden möchten, gewidmet. An diesem Vormittag werden gegenwärtige Fragestellungen erläutert und fachliche Inputs für den Kartoffelanbau gegeben. Es wird ein Austausch unter den Bauern stattfinden, welcher sehr wichtig ist. Schwerpunkt im heurigen Jahr wird unter anderem das Thema Marketing mit Matthias Schulze sein. Inhalte: Aufbau und Struktur einer Marketingkonzeption; Gliederung der wichtigsten Stationen und Erklärung der wich-

information Ihre gewünschte Veranstaltung haben Sie nicht entdeckt? Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge und Ideen für Bildungsangebote jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 entgegen.

50


Pflanzenproduktion

tigsten Fachbegriffe mit Schwerpunkt auf die vier Marketinginstrumente rund um den Verkauf –Tipps aus der Praxis, Marketingaktionen im Kartoffeljahr, Fragen der Teilnehmer/-innen aus der Praxis, uvm. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ulrich Höfert, Matthias Schulze Dauer: 5 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 1466 Termin: Mi, 28.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Obstbautag Für Baumwärter und alle, die sich für den heimischen Obstbau interessieren, veranstaltet der Fachverband der Baumwärter jährlich den Obstbautag. Nähere Details entnehmen Sie zeitgerecht in „Unser Ländle“ oder unter www. lfi.at/ vbg. Interessenten werden bereits vorgemerkt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Bildnachweis: Miss X / photocase.com, bernjuer / photocase.com, HerrSpecht / photocase.com

Dauer: 7 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Baumwärter durchgeführt. VA-Nr.: 1322 Termin: Sa, 26.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Ort: Vereinshaus, 6830 Rankweil Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüsebau im Hausgarten In diesem Lehrgang wird an verschiedenen Seminartagen Basiswissen zum eigenen Gemüseanbau durch eine Mischung aus Praxis und Theorie vermittelt. Alle Anfänger/-innen, Neueinsteiger/-innen sowie Interessierte, die in ihrem eigenen Garten Gemüse anbauen möchten, sind herzlich willkommen.

Inhalte: Grundlagen des Gemüsebaus (Bodenkunde, Beetvorbereitung, -anlage und -formen, Kulturtechnik und Hilfsmittel), Anbauplanung, Aussaat und Anzucht, Kulturführung und Pflanzenschutz, Verarbeitung, Veredelung und Konservierung. Den detaillierten Stundenplan können Sie jederzeit unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 anfordern. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Harald Rammel, Bernhard Huchler, Manfred Kremmel, Franz Amort, Alois Riedmann, Walter Gehrer, Peter Grabher, Wolfgang Palme, Margit Ritter, Sigrid Gasser, Gertrud Wachter, Gebhard Bechter und weitere Fachexperten Dauer: 40 UE Beitrag: 198,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1474 Termin: Do, 14.02.2013 bis Sa, 24.08.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems

Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüse selbst gesät und vermehrt In diesem Kurs lernen Sie, wann welches Gemüse ausgesät wird, was dazu notwendig ist und wie die Pflege der jungen Pflänzchen erfolgen soll. Nach einer theoretischen Einführung wird jede/r Kursteilnehmer/-in selbst das Aussäen und Vereinzeln üben können und viele praxisbezogene Tipps zur Anzucht von Gemüsejungpflanzen zu Hause erhalten. Trainer/-in: Harald Rammel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1375 Termin: Fr, 08.03.2013 Uhrzeit: 16.00 bis 19.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

51


Pflanzenproduktion

Veredelung von Bäumen und Unterlagen In diesem Kurs erfahren Sie alles rund um das Veredeln. Am Theorieabend werden die verschiedenen Fachbegriffe und der Vorgang erklärt sowie die verschiedenen Arten der Veredelung genau beschrieben. Beim Praxisvormittag dürfen Sie dann selbst Hand anlegen und einen Spindelbuschbaum anfertigen. Dabei wird auf eine M9-Unterlage eine resistente Apfelsorte veredelt. Diesen Baum dürfen Sie dann mit nach Hause nehmen. Inhalt: Veredelungszeitpunkt, Kopulation, Veredelungsarten (Geißfuß, Rindenpfropfen, Einspitzen) Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Norbert Carotta Dauer: 6 UE Beitrag: 49,00 Euro VA-Nr.: 1465 Termin: Fr, 22.03.2013 bis Sa, 06.04.2013 Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Seilklettertechnik-Ausbildung Level A Die Seilklettertechnik (SKT) ist ein Arbeitsverfahren, das alternativ zu anderen Möglichkeiten in der Baumpflege eingesetzt wird. Die Aussicht, durch die Krone großer Bäume zu schwingen und auf Ästen zu laufen, die gerade noch Armstärke haben, sollte Sie sprichwörtlich beflügeln. In diesen vierTagen erlernen Sie neben den Grundlagen und den verschiedenen Seilklettertechniken auch alles Rund um die Ausrüstung, Rettung, Rigging, Knoten, Gesundheit, Biologie und Statik von Bäumen und die fachgerechte Baumpflege. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Stefan Gieselbrecht, Experten der Münchner Baumkletterschule Dauer: 32 UE Beitrag: 799,00 Euro

VA-Nr.: 1533 Termin: April 2013 (Woche 16) Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Raum Unterland Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Garten-Fachtagung Für alle Interessierten veranstaltet der Verein Obst- & Gartenkultur jährlich eine Fachtagung. Nähere Details entnehmen Sie zeitgerecht in „Unser Ländle“ oder unter www. lfi.at/vbg. Interessenten werden bereits vorgemerkt. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur durchgeführt. VA-Nr.: 1475 Termin: Sa, 06.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Standortangepasste Grünlandnutzung In der biologischen Landwirtschaft stellt das Grundfutter die bedeutendste Grundlage einer tiergerechten Fütterung dar. Dafür sind ertragreiche Wiesen und Weiden mit stabilen Pflanzenbeständen erforderlich. Dies zu erreichen soll im Rahmen dieser theoretischen und praktischen Veranstaltung vermittelt werden. Dabei wird auch besonderes Augenmerk auf das Erkennen wertvoller Futterpflanzen auf Wiesen und Weiden gelegt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Walter Starz Dauer: 8 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg und dem Lehr- und Forschungszentrum RaumbergGumpenstein durchgeführt.

information Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.lfi.at/vbg

52

VA-Nr.: 1514 Termin: Sa, 06.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gemüse am Balkon selbst angebaut und in den Mund gewachsen Das eigene Pflanzen und Ernten von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen liegt im Trend. Dieser Genuss der heimischen Vielfalt ist auch möglich, wenn Sie keinen Garten besitzen. Am Balkon in Kästen und Hängeampeln, auf Fensterbänken und T   errassen ist bereits auf kleinstem Raum vieles möglich. Kombinieren Sie Essbares mit Duftendem und Schönem — Sie werden begeistert sein. Von Tomaten und Gurken über Kartoffeln und Salat bis hin zu Kräutern, Beeren und Obst ist alles möglich. Inhalte: Warum Gemüse am Balkon?; Wie funktioniert eine Pflanze?; Was braucht die Pflanze zum Wachsen?; Wann setze ich was?; Kultur- und Erntetipps; Folgekulturen; Sortiment an geeigneten Pflanzen und Bezugsquellen. Trainer/-in: Harald Rammel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Obst- & Gartenkultur Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1376 Termin: Fr, 19.04.2013 Uhrzeit: 16.00 bis 19.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sachkundekurs für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die so genannten „beruflichenVerwendern“ vorbehalten sind, ist ein Sachkundekurs erforderlich, dessen Rahmen und Details derzeit noch in Ausarbeitung sind. Inhalte: Möglichkeiten des Pflanzenschutzes, Pflanzenschutzmittelkunde,


Nähere Details entnehmen Sie zeitgerecht in „Unser Ländle“ oder unter www. lfi.at/vbg. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ulrich Höfert, Christian Meusburger Dauer: 8 UE Beitrag: wird bekannt gegeben VA-Nr.: 951 Termin: Winter 2012/13 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Almweidemanagement mit verschiedenen Weidetieren

Abänderungen bis hin zur Rekultivierung erläutert.

Almweideverbesserung Durch Bewirtschaftungsfehler veränderte sich auf unseren Almen die Futterbasis. Vor allem verbuschte und stark verunkrautete Almweideflächen können durch geeignete weidetechnische Maßnahmen eine Verbesserung erfahren. Pflanzenbestände mit überhandnehmenden Anteilen an Adlerfarn, Alpen-Ampfer, AlpenKreuzkraut, Rasen-Schmiele, Alpenrose und weiteren Zwergsträuchern, Bürstling, Weißem Germer etc. werden von den Weidetieren gemieden. Durch richtige Weideführung, Koppelung und geeignete Pflegemaßnahmen uvm. können diese Problempflanzen zurückgedrängt, die Wertschöpfung aus dem Grundfutter wieder erhöht und der Artenreichtum gesteigert werden. An ausgewählten Beispielen und in Form dieses eintägigen, praxisnahen Seminars werden Grundzüge der Almweideverbesserung, Vegetationskunde, Pflanzenansprüche, strukturelle Möglichkeiten weidewirtschaftlicher

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: wird bekannt gegeben Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt VA-Nr.: 1531 Termin: Sa, 06.07.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17:00 Uhr Ort: wird frühzeitig bekannt gegeben Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Pflanzenproduktion

Applikationstechnik, Anwenderschutz und gesetzliche Bestimmungen.

Almweidepflege durch Biss Eine nachhaltige Almbewirtschaftung berücksichtigt auch verschiedene Viehgattungen zur kostengünstigen Weidepflege. Aus den Kenntnissen des Fressverhaltens unserer Tiergattungen können für die Almweideerhaltung Nutznießungen gezogen werden. Durch einfache Weidemaßnahmen und Berücksichtigung der Vegetations- und Geländeverhältnisse sind langfristig ertragreichere Weiden herstellbar und senken die Kosten für die Weideerhaltung. Durch eine profunde Weideviehführung erfährt die Artenvielfalt des Naturhaushaltes eine Erhöhung. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Bildnachweis: thoffmann / photocase.com

Trainer/-in: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: wird bekannt gegeben Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Alpwirtschaftsverein Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1530 Termin: Do, 04.07.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17:00 Uhr Ort: wird bekannt gegeben Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.lfi.at/vbg

53


Hygiene

Tiergesundheit

Tierhaltung

Lebewesen Geflügel

Pferde

artgerecht Schafe

TGD-Grundausbildung Es gibt hohe Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln tierischer Herkunft. Tierhalter/-innen möchten diesen Anforderungen natürlich gerecht werden und sind bestrebt, aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit ihrem Betreuungstierarzt den Tierbestand optimal zu versorgen. DieTeilnahme amTiergesundheitsdienst (TGD) bietet die besten Voraussetzungen dafür, den hohen Ansprüchen und Erwartungen gerecht zu werden. Die Einbindung desTierhalters in die Anwendung von Tierarzneimitteln ist nur ein, wenn auch nicht unbedeutender, Aspekt des Tiergesundheitsdienstes. Die grundlegende Idee des Tiergesundheitsdienstes ist jedoch eine weit umfassendere Bestandesbetreuung. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.tgd.at. Tiergesundheitsdienst Vorarlberg: Dr. Norbert Greber, T 05574/511-25212, E norbert.greber@vorarlberg.at.Tierzuchtdirektor Vorarlberg: Dr. Thomas C. Jutz, T 05574/400-300, E thomas.jutz@lk-vbg.at. Datenbank über die Aus- und Weiterbildungsstunden: Barbara Geißler, T 05574/400-111, E lfi@lk-vbg.at. Für alle Tierhalter/-innen in Vorarlberg, die noch keine TGD-Grundausbildung absolviert haben, findet im Herbst die alljährliche Schulung statt. Inhalte:Tiergesundheitsfonds Vorarlberg und Tiergesundheitsdienst Österreich – gesetzliche Grundlagen, Medikamentenanwendung in Tierbeständen, Aufzeich-

54

Rinder

Ziegen

Verantwortung

Ertrag

Tierhaltung

Schweine

nungen, Dokumentation und Lagerung, Gesundheitsprogramme, gesunde und kranke Tiere, Hygiene. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 4 Stunden. Die Veranstaltung wird durch den Tiergesundheitsdienst Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Norbert Greber Dauer: 4,5 UE Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1325 Termin: Mi, 24.10.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Strömen bei Nutztieren für Einsteiger Jin Shin Jyutsu®, im Volksmund auch Strömen genannt, ist eine alte Heilkunst, die leicht zu erlernen ist und bei Mensch und Tier einfach angewendet werden kann. In diesem Einführungskurs werden die Grundbegriffe des Strömens vermittelt und am Tier die 26 Energieschlösser erklärt und Griffe gezeigt, die bei verschiedenen Erkrankungen und Problemen wie z. B. Euterentzündungen,

Abszessen, Stoffwechselströrungen und Milchfieber unterstützend und harmonisierend wirken. Gleichzeitig bietet das Strömen Unterstützung beim Abkalben oder dient zur Vorbeugung von Infektionen. Das Erlernte setzen Sie im Rahmen des Seminares praktisch im Stall um. Für Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden. Strömen können wir problemlos alle unsere Haus- und Hoftiere. Sie nehmen es gerne an und fühlen sich sichtlich wohl. Inhalte: Grundlagen des Jin Shin Jyutsu, Kurzgriffe für akute Erkrankungen, Erlernen einzelner Ströme (das sind vorgegebene Abfolgen von Griffen), praktisches Einüben. Anerkennung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Trainer/-in: Barbara Zündt Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1401 Termin: Sa, 10.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kluges Stallmanagement jede Chance zum Erfolg nützen Der massive Milchpreisverfall im vergangenen Jahr führte zu erheblichen finanziellen Einbußen in der Vorarlberger Land-


Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Martin Maier Dauer: 3 UE Beitrag: 19,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit bewusstmontafon durchgeführt. VA-Nr.: 1423 Termin: Do, 22.11.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Käsehaus Montafon, 6780 Schruns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Tiertransportschulung Laut EU-Tiertransportverordnung (VO 1/2005) haben Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 km transportieren, einen Befähigungsnachweis vorzuweisen. Zur Ausstellung des Befähigungsnachweises muss eine Prüfung absolviert werden. Weiters müssen 80 StundenTiertransportpraxis nachgewiesen werden. Die Tiertansportpraxis muss schriftlich

(entsprechende Unterlagen werden zu Kursbeginn versandt) durch eine Person nachgewiesen werden, die bereits über einen Befähigungsnachweis verfügt. Im Anschluss des Kurses ist die Prüfung (einstündig) mittels Multiple Choice abzulegen. Inhalte: Allgemeine Bedingungen für den Transport von Tieren, Transportpapiere, technische Vorschriften fürTransportmittel, Transportpraxis und deren Auswirkungen.

ebenfalls anhand eines Impulsreferates beschrieben. Dabei werden verschiedene Vergleiche besprochen: Energiebilanz intensiv-extensive Milchproduktion, Vergleich low input Weide - Hochleistung Totalmischration (TMR) Milch, Gras: Vollgras statt Vollgas, u.v.m. Kommen auch Sie vorbei und diskutieren Sie mit. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Trainer/-in: Kurt Gritzer Dauer: 7 UE Beitrag: 68,00 Euro

Trainer/-in: Eric Meili, Rudolf Krall, Otto Hausegger Dauer: 4 UE Beitrag: 19,00 Euro

Diese Veranstaltung wird durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt.

Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Bio Austria und dem Arbeitskreis Mutterkuhhaltung durchgeführt.

VA-Nr.: 1378 Termin: Fr, 07.12.2012 Uhrzeit: 17.00 bis 23.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Großrahmige oder kleinrahmige Rassen Welche Rasse passt besser auf meinen Betrieb? DieserTag, speziell für Rinderhalter, steht ganz im Zeichen der Mutterkuhhaltung und der Milchproduktion. Mutterkuhhaltung – Großrahmige Rassen oder kleinrahmige Rassen? Entscheidend für die Wahl sind Standort, Produktionsniveau und Vermarktungsmöglichkeit. Ausgewählte Experten zweier Rassen leiten mit Impulsreferaten die Diskussion ein. Anschließend wird der Begriff „Low Input“

Tierhaltung

wirtschaft. Jetzt geht es darum besser zu werden. In vielen bäuerlichen Betrieben steckt noch ungeheures Potenzial, das darauf wartet „gemolken“ zu werden. Martin Maier, selbst aktiver Landwirt und Spitzenzüchter, wird Ihnen konkrete Antworten zu den täglichen Problemen und Herausforderungen eines Milchviehbetriebes geben. Lernen Sie vom Profi Maier Martin.

VA-Nr.: 1408 Termin: Sa, 26.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 12.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Strömen bei Nutztieren Aufbaukurs In diesem Aufbaukurs wird das bereits Gelernte vertieft. Sie werden die Lage der 26 Energieschlösser amTier wiederholen und erarbeiten sowie verschiedene weitere Ströme, die im Alltag hilfreich sind. Auch bei diesem Kurs setzen Sie Ihr Wissen praktisch im Stall um. Während des Tages gibt es genügend Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch. Inhalte: Erweiterte Grundlagen des Jin Shin Jyutsu®, Kurzgriffe für akute Erkrankungen, Erlernen weiterer Ströme, praktisches Einüben und Erfahrungsaustausch

Bildnachweis: FrozenDaiquiri / photocase.com

Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Trainer/-in: Barbara Zündt Dauer: 8 UE Beitrag: 98,00 Euro VA-Nr.: 1400 Termin: Sa, 09.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

55


Tierhaltung

Homöopathie im Rinderstall An diesem Vortragsabend werden die Grundgedanken der Homöopathie vermittelt: Was ist Homöopathie? Wie wirkt sie? Anwendungsmöglichkeiten im Rinderstall und praktische Durchführung; Gesetzeslage homöopathische Arznein beim lebensmittel liefernden Tier; ein paar ausgewählte homöopathische Arzneien und Phytotherapeutika und deren Einsatzmöglichkeiten im Rinderstall. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Claudia Frei Dauer: 3 UE Beitrag: 43,00 Euro VA-Nr.: 1483 Termin: Di, 06.11.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Gesunde Klauen An diesem Abend erhalten Sie Informationen rund um die Klaue, die Klauenpflege und Klauenerkrankungen. Inhalte: Aufbau der Klaue, warum die Klauenpflege so wichtig ist, Lahmheit und häufige Erkrankungen erkennen (Klauenrehe, Sohlengeschwür, Mortellaro) und vorbeugen.

Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mastitis das ewige Leiden PraktischeTierärztin, Dr. Elisabeth Stöger, und Tätige im Bereich Tiergesundheit am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Wien steht in einem Tagesseminar zum Thema Mastitis in Vorarlberg zur Verfügung. Inhalte: Anatomie des Euters verstehen, krankmachende Faktoren und typische Fehler, Euterentzündungserreger, Früherkennung von Veränderungen, richtige Diagnose, Schalmtest, Behandlungsmöglichkeiten, Vorbeugung.

Trainer/-in: Elisabeth Stöger Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1405 Termin: Mi, 14.11.2012

56

Inhalte: Genetische Entwicklung, typische Milchkuherkrankungen, nachhaltige Milchproduktion, Grundsätze der Wiederkäuerfütterung, Fütterungstechniken, Rationsgestaltung, Grundfutterqualität, Konservierung, Kraftfutter, Zukaufkomponenten, Mineralstoffversorgung, Synchronisation der Ration, Grundfutterkontrolle, Kontrolle der Fütterungstechnik, Kontrolle der Ration am Tier: MLPD, BCS, BHC, Kot, Harn, Speichel, WKS, Haarkleid, Futteraufnahme sowie Rationskontrolle der berechneten, gemischten, gefütterten, gefressenen, verdauten, umgesetzten Ration in einem ortsüblichen Betrieb und Abschlussbesprechung. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde.

Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Trainer/-in: Gerhard Reszler Dauer: 16 UE Beitrag: 138,00 Euro

Trainer/-in: Elisabeth Stöger Dauer: 8 UE Beitrag: 79,00 Euro

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Oberland durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1406 Termin: Do, 15.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

der Ration und am Fütterungsmanagement selbstständig zu arbeiten.

Fütterungsseminar Bei vielen Erkrankungen oder Leistungsproblemen beim Milchvieh ist die Fütterung das Hauptproblem. Mit einer artgerechten und gezielten Fütterung kann sowohl die Leistung als auch die Gesundheit einer Kuh oder eines Jungtieres um vieles gesteigert werden. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, Fütterungsfehler beimTier, an einer Leistungsgruppe oder der Herde schnell und einfach zu erkennen. Der/Die Teilnehmer/-in sollen nach dem Seminar in der Lage sein, an

VA-Nr.: 1314 Termin: Mi, 21.11.2012 bis Do, 22.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Raum Oberland Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Klauen tragen die Milch Klauenschnittkurs In diesem zweitägigen Kurs lernt die/ der Milchrinderhalter/-in in Theorie und Praxis die Wichtigkeit der funktionellen Klauenpflege kennen. Moderne Klauenpflege, das frühzeitige Erkennen der Klauenerkrankung, die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung, Zusammenhänge der Auswirkung von Fütterung, Haltung und Management auf die Klauengesundheit, aber auch das Kennenlernen seiner eigenen Grenzen werden in diesem Grundkurs vermittelt. Inhalte: Bedeutung der Klauenpflege, Biomechanik, Anatomie, Hornaufbau, Unterfußerkrankungen, Klauenpflege


Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Gerhard Reszler Dauer: 16 UE Beitrag: 138,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Oberland durchgeführt. VA-Nr.: 1315 Termin: Fr, 23.11.2012 bis Sa, 24.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Raum Oberland Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Artgerechte Tierhaltung am Biobetrieb Schwerpunkt Rinderhaltung Die Nutztierhaltung auf den landwirtschaftlichen Betrieben steht immer öfter im Mittelpunkt des Interesses der Konsumenten und der Medien. Auch Biobetriebe werden dabei kritisch betrachtet und auf Grund ihrer zusätzlichen Auflagen in der Tierhaltung sehr genau unter die Lupe genommen. Ausnahmeregelungen davon bringen sowohl den einzelnen als auch der Vielzahl von Betrieben eher Nachteile als Vorteile. In der konventionellen Rinderhaltung werden enorme Fortschritte gemacht, dieser Umstand darf in der Biotierhaltung nicht verschlafen werden. Der biologische Landbau war in allen Fachbereichen immer ein Wegbereiter für Weiterentwicklungen, wie diese im Rinderbereich ausschauen können, soll anhand von Beispielen (Milchvieh-, Mutterkuh-, Jungvieh- und Mastrinderhaltung) diskutiert werden. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Walter Breininger Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria durchgeführt.

VA-Nr.: 1506 Termin: Do, 11.10.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Was Ferkel und Sauen zum Glücklichsein brauchen An diesem Seminartag werden Sie sich intensiv mit Bio-Sauen und deren Ferkeln beschäftigen. Gemeinsam rechnen Sie mit Hilfe von Experten anhand von Beispielen, für wen und unter welchen Voraussetzungen (Futterpreise, Leistungen, Stallkosten) die Bio-Ferkelerzeugung interessant ist. Neben dem etwas trockenen Thema der Bio-Richtlinien zeigt die Referentin zudem anhand von Fotos und Filmen, wie Stallneu- und -umbauten aussehen können, damit sich die Tiere wohlfühlen. Eine Grundlage dafür und für eine optimale Fütterung und Tierbetreuung ist das arteigene Verhalten von Sauen und deren Ferkel, über das ebenfalls gesprochen wird. Inhalte: Bio-Schweine und deren Vorschriften: Ein kurzer Überblick über die Verordnungen zu Bio-Tierhaltung, Tierschutz, Verkauf und Tierbehandlungen; Fütterung und Management: Sauen sind Hochleistungstiere; Sauen statt Kühe? Wie sich die Bio-Ferkelzucht rechnet; Stallbau oder Altgebäudenutzung für kleine Sauenherden: Was Ferkel und Sauen brauchen und wie daher der Stall aussehen muss; Stallbesichtigung. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Sonja Wlcek Dauer: 8 UE Beitrag: 55,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg und dem Vorarlberger Schweinezuchtverband durchgeführt. VA-Nr.: 1448 Termin: Do, 21.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig zugesandt? Eine E-Mail an lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt und Sie finden den LFI-Bildungskatalog in Zukunft jährlich automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten.

information

Tierhaltung

und Klauenbehandlung, Werkzeugschutz und Werkzeugkunde, funktionelle Klauenpflege, u.v.m.

Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.lfi.at/vbg

information Tiergesundheitsdienst Teilnehmer/-innen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) haben nach Absolvierung ihrer achtstündigen Grundausbildung (= vier Stunden Seminar „TGD-Grundausbildung“ sowie weitere Veranstaltungen mit Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst im Ausmaß von vier TGD-Stunden) anschließend innerhalb von vier Jahren neuerlich Veranstaltungen mit vier Stunden Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst zu absolvieren.

Beispiel: Ende Grundausbildung 2008, d. h. ab 2009 bis 2012 müssen Veranstaltungen mit einer Anrechnung für den Tier-gesundheitsdienst von vier TGD-Stunden absolviert werden. Zahlreiche Veranstaltungen werden als TGD-Weiterbildung anerkannt. Im Bildungskatalog sind die Veranstaltungen mit TGD-Anrechnung jeweils entsprechend gekennzeichnet. Geschäftsführer des Tiergesundheitsdienstes Vorarlberg ist Dr. Norbert Greber, Land Vorarlberg unter T 05574/511-25212 bzw. E norbert.greber@vorarlberg.at. Tierzuchtdirektor Vorarlberg ist Dr. Thomas C. Jutz, T 05574/400-300, E thomas.jutz@lk-vbg.at Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg (T 05574/400-111 bzw. E lfi@lk-vbg.at) verwaltet die TGD-Datenbank mit den Teilnehmerdaten.

57


Melkkurs

Tierhaltung

für Fortgeschrittene Die Milchproduktion ist in der Vorarlberger Landwirtschaft die wichtigste Einkommenskomponente. Die hohen Qualitätsanforderungen an die Rohmilch und Tiergesundheit erfordern auch eine hohe Fachkompetenz des Betriebsführers rund um die Milchgewinnung, Eutergesundheit, Melktechnik und Anlagenbetreuung. In dieser Bildungsmaßnahme für Fortgeschrittene wird schwerpunktmäßig auf die Melk- und Anlagentechnik, Eutergesundheit und prophylaktischen Maßnahmen eingegangen. Inhalte: Eutergesundheit, Bestandssanierung, Probenahme (Othmar Bereuter); Haltung / Fütterung / Eutergesundheit (Christoph Freuis); praktische Beispiele - Melkanlagen (Problemstellungen, Sanierungen) (Gerold Winsauer); praktisches Melken. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Othmar Bereuter, Christoph Freuis, Gerold Winsauer Dauer: 8 UE VA-Nr.: 1451 Termin: Sa, 23.02.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 19.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Kälberkrankheiten TGD-Vortrag Frau Dr. Claudia Frei nimmt in diesem Abendvortrag Stellung zu Fragen der Kälbergesundheit, die immer wieder an die Tierärzteschaft gestellt werden. Dabei kommen sehr viele Themen zur Sprache, z. B.: Durchfallerkrankungen, Lungenerkrankungen, Saugschwäche, Metapylaxe - Prophylaxe im Kälberstall. Selbstverständlich geht es bei dieser Veranstaltung genau um Ihre Fragen. Eine spannende Veranstaltung – sind auch Sie mit Ihren Fragen mit dabei. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch denTierge-

58

sundheitsdienst Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Claudia Frei Dauer: 3 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1484 Termin: Mo, 25.02.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Rathaussaal Andelsbuch, 6866 Andelsbuch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1485 Termin: Mo, 04.03.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1486 Termin: Mo, 11.03.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Blumenegg Halle, 6713 Ludesch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Low Stress Stockmanship Bei diesem Seminar wird der stressarme Umgang mit Herdentieren theoretisch und praktisch vorgestellt. Die größte Bedeutung hat Low Stress Stockmanship (LSS) im Umgang mit Rindern, kann aber genauso mit Schafen, Ziegen, Damm- und Rotwild gemacht werden. Auf diese Art mit den Tieren umzugehen, vereinfacht die Arbeit ungemein und spart Arbeitskräfte, weil Mensch und Tier miteinander arbeiten und nicht mehr gegeneinander. Dadurch erhöht sich die Freude mit den Tieren zu arbeiten und mindert außerdem noch das Gefahrenpotential, z. B. im Umgang mit


Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Trainer/-in: Philipp Wenz Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Oberland durchgeführt. VA-Nr.: 1449 Termin: Sa, 23.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Melkkurs für Anfänger

Bildnachweis: istockphoto.com, promifotos.com / photocase.com

Die Milchproduktion und -verarbeitung hat für die Vorarlberger Milchbauern eine wichtige, betriebswirtschaftliche Bedeutung. Umso wichtiger sind die Kenntnisse über eine optimale Milchgewinnung. Kenntnisse und Fertigkeiten werden in diesem Grundkurs vermittelt: Aufbau und Funktion des Euters, Milchgewinnung, Melktechnik, Melkanlagentechnologie, Reinigung und Desinfektion, Milchbehandlung und Lagerung, Milchqualität, Eutergesundheit, Haltung und Fütterung. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg sowie durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Othmar Bereuter, Christian Winklehner Dauer: 24 UE VA-Nr.: 1450 Termin: Mo, 25.03.2013 bis Do, 28.03.2013 Uhrzeit: 14.30 bis 19.00 Uhr bzw. 05.00 bis 07.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Alpsennkurs

Alpsennkurs

Auffrischung

Anfänger

Mit erfahrenen Voarlberger Alpsennen wird über die praktische Alpkäseproduktion diskutiert und über aktuelle Änderungen und Neuerungen sowie relevante Inhalte referiert.

Neben der praktischen Ausbildung erfolgt auch eine umfassende theoretische Ausbildung wo sämtliche Themenkomplexe der Milchproduktion, Käseproduktion und Käsereifung abgehandelt werden.

Die Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg sowie durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt.

Die Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg sowie durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt.

Trainer/-in: Othmar Bereuter, Fritz Metzler Dauer: 8 UE

Trainer/-in: Othmar Bereuter, Fritz Metzler Dauer: 8 UE

VA-Nr.: 1453 Termin: Mi, 10.04.2013 Uhrzeit: 06.00 bis 14.30 Uhr Ort: Sennerei Egg-Hof, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Tierhaltung

Mutterkuhherden. Auch immer mehr Milchviehbetriebe interessieren sich für den stressarmen Umgang mit ihren Tieren. Das Thema Sicherheit im Umgang mit Weidetieren spielt immer wieder eine Rolle. Low Stress Stockmanship bietet hierfür praktische Hilfe.

VA-Nr.: 1452 Termin: Mo, 22.04.2013 bis Fr, 26.04.2013 Uhrzeit: 06.00 bis 16.00 Uhr Ort: Maruler Biosennerei, 6741 Raggal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1454 Termin: Do, 11.04.2013 Uhrzeit: 06.00 bis 14.30 Uhr Ort: Sennerei Egg-Hof, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1455 Termin: Do, 18.04.2013 Uhrzeit: 07.00 bis 14.30 Uhr Ort: Sennerei Mittelberg, 6993 Mittelberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1456 Termin: Di, 07.05.2013 Uhrzeit: 06.00 bis 14.30 Uhr Ort: Maruler Biosennerei, 6741 Raggal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400352, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Parasitenerkrankungen bei Schaf und Ziege Für Ziegen- und Schafhalter/-innen bietet dieser Seminartag eine ideale Gelegenheit, um sich über Parasitenerkrankungen bei Tierärztin Dr. Stöger zu informieren und sich mit Berufskollegen auszutauschen. Inhalte: Welche Parasiten gibt es? Ihre Entwicklungszyklen, Symptome am Tier, Diagnose im Labor, Behandlungsmöglichkeiten, Vorbeugung und Weideführung. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Elisabeth Stöger Dauer: 8 UE Beitrag: 79,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1407 Termin: Fr, 16.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

59


Tierhaltung

Pferd“. Der Bewerb besteht aus einem Theorietest, dem Vorbereiten eines Pferdes für eine Schau, die Vorstellung eines Pferdes und die Beurteilung eines Pferdes. Mit diesen Kursen sollten junge Menschen an den richtigen Umgang mit den Pferden herangeführt werden. Trainer/-in: Gerhard Schröcker, Rudolf Schmid, Julia Mayer Dauer: 25 UE Beitrag: 89,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Pferdezuchtverbänden durchgeführt. VA-Nr.: 1446 Termin: Sa, 17.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 20.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hufpflege für Esel Nach einem kurzen theoretischen Input über die Hufe der Esel dürfen Sie zuerst dem Referenten Andreas Barolin über die Schulter sehen und dann selbst, unter fachlicher Beobachtung, Hufe pflegen und ausschneiden. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Andreas Barolin Dauer: 4,8 UE Beitrag: 45,00 Euro

Vorarlberger Ziegentag Das Kitz vom Stall bis in die Pfanne Der diesjährige Ziegentag steht ganz im Zeichen des Kitzes. Von der Haltung über die Fütterung bis hin zum Zerlegen und der Verkostung des Kitz-Fleisches werden alle relevantenThemen besprochen. Dazu gehört aber auch die Schlachtkörperbeurteilung, die Kalkulation und die richtige Zubereitung. Anrechnung für den Tiergesundheitsdienst: 1 Stunde. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ernst Marte, Guntram Loretz,

60

Othmar Bereuter, Lucia Moosbrugger Dauer: 8 UE Beitrag: 5,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Ziegenzuchtverein durchgeführt.

VA-Nr.: 1501 Termin: Fr, 05.04.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Möcklebur, 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1437 Termin: Sa, 24.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: TANN (Spar Zentrale), 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Jugend und Pferd Vorbereitungskurse für den Landesund Bundeswettbewerb „Jugend und

Von der Pferdehaltung als Hobby bis zur Zucht Beim diesjährigen Pferdetag gehen die Themen von Hengstauswahl über Belegung und Fohlenaufzucht bis hin zu Krankheiten, Fehlstellungen, Kennzeichnung, Krankheitsprophylaxe und viele mehr. Kommen auch Sie, egal ob Hobbypferdehalter oder Züchter, vorbei und informieren Sie sich zu diesen Themen.


Trainer/-in: Gerhard Schröcker, Franz Zohmann, Johann Wieser Dauer: 4,5 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Pferdezuchtverbanden durchgeführt. VA-Nr.: 1445 Termin: Sa, 23.02.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Aquaristik und Fischhaltung

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg

Bienennahrung im Staudengarten

Bildung Ein starker Partner für die

Almwirtschaft Thomas Kopf von der Bio-Staudengärtnerei Kopf in Sulz stellt verschiedene ausdauernde Stauden vor, die insbesondere Bienen, Wildbienen, Hummeln und anderen bestäubenden Insekten über das Jahr hinweg Nektar und Pollen spenden. Als Ergänzung zur blühenden Staudenbepflanzung werden heimische Wildobstgehölze und insektenfreundliche Ziergehölze besprochen. Neben Gestaltungs- und Bepflanzungsvorschlägen, erfahren Sie mehr über Standortansprüche und Pflege von Stauden und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie mit geringem Aufwand Ihren Gartenbienen- und insektenfreundlich anlegen können.

An drei Abenden wird für einen Einblick in die Aquaristik gesorgt, dabei lernen Sie von A bis Z alles über dieses Thema.

Trainer/-in: Thomas Kopf Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro

Ein sehr wichtiger und großer Teil des Inhaltes ist vor allem das Aquarium mit dessen Einrichtung. Von Bedeutung sind dabei die richtige Beleuchtung, Heizung, Filterung, Einrichtung und nicht zu vergessen das Wasser. Ebenfalls wichtig ist aber auch die richtige Fischart, deren Pflege und Fütterung sowie eine regelmäßige Wartung des Aquariums.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Blühendes Vorarlberg und der Bodensee Akademie durchgeführt.

Erlernen oder vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die Fischhaltung.

information

Österreichs Berglandwirtschaft wird stark durch die heimische Almwirtschaft geprägt. Hohe Ansprüche und sich ständig ändernde Rahmenbedingungen erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bundesweite LFI-Bildungsprojekt „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ bietet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Almwirtschaftsvereinen in den Bundesländern ein bedarfsgerechtes und preiswertes Aus- & Weiterbildungsangebot für Almwirtschaft an. Die Bildungsveranstaltungen richten sich vor allem an Almbäuerinnen, Almbauern und (zukünftiges) Almpersonal. Es wird dabei sowohl auf die einzelnen Almregionen als auch auf die unterschiedlichen Produktionsformen Rücksicht genommen.

Tierhaltung

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

In einem eigenen Bildungsprogramm für Almwirtschaft werden jedes Jahr die Bildungsangebote kompakt zusammengefasst und liegen ab Herbst 2012 wieder bei den LFIs in den Bundesländern auf.

VA-Nr.: 1488 Termin: Fr, 08.03.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildnachweis: umweltbüro grabher, pablo-escobar / photocase.com

Inhalte: Grundkenntnisse der Aquaristik, „Was brauche ich, was ist wichtig, wie gestalte ich mein Aquarium, was mache ich wenn etwas nicht passt?“ Trainer/-in: Wolfgang Gassner Dauer: 9 UE Beitrag: 59,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Club der Vorarlberger Aquarienfreunde durchgeführt. VA-Nr.: 1313 Termin: Mi, 14.11.2012 Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

61


Holz

Forst- und Holzwirtschaft

nachwachsend

Rohstoff

Forst- und

Holzwirtschaft nachhaltig

Verantwortung

Wertschöpfung Exkursion zum Christbaumproduzententag

Trainer/-in: div. Referenten Dauer: 16 UE Beitrag: wird bekannt gegeben

Inhalte: Grundlagen der Arbeitssicherheit (Schutzausrüstung, Werkzeug, Fachkenntnisse, körperlich-geistige Verfassung, Schutz Dritter), Baumansprache und Baumbeurteilung, Fallkerbanlage, Bruchleiste, Bruchstufe, Fällschnitt, Keilvorgang, Sonderfälle (Vorhänger, Seithänger, Rückhänger, faule Bäume, Laubholz, gefrorenes Holz, Schadholz, extremes Gelände, etc.), Entastungstechniken (Nadelholz und Laubholz), Trennschnitttechniken. Arbeitsorganisation und Arbeitseinteilung im Gelände, Ansprache und Beurteilung von beispielhaften Bäumen, Fällvorgang verschiedener Sonderfälle mit anschließender Besprechung, praktische Anwendung gezeigter Arbeitstechnik unter Lehraufsicht, Detailfragen nach Wunsch derTeilnehmer.

Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Am Österreichischen Christbaumproduzententag wird über aktuelle Themen zur Christbaumproduktion informiert. Heuer wird auf die biologische Bekämpfung von Engerlingen eingegangen und ein Ausblick auf die Christbaumproduktion in Österreich und Europa gegeben. Außerdem steht der Besuch von Beispielsflächen auf dem Programm. Wir planen eine Busfahrt zu dieser Veranstaltung.

VA-Nr.: 1297 Termin: Do, 30.08.2012 bis Fr, 31. 08.2012 Ort: 6235 Reith im Alpbachtal/ Tirol Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400460, thomas.oelz@lk-vbg.at

(Stark)Holzerntekurs Das Interesse an der eigenen Tätigkeit im Wald und in der Forst- und Holzwirtschaft ist groß – dabei hat die Arbeitssicherheit höchste Priorität, ebenso wie die Arbeitstechnik, um den Holzbestand optimal zu nutzen und am verbleibenden Bestand Schäden zu vermeiden.

62

Wald

Trainer/-in: Johannes Enzenhofer, Thomas Mair Dauer: 15 UE Beitrag: 75,00 Euro VA-Nr.: 1362 Termin: Fr, 14.09.2012 bis Sa, 15.09.2012 Uhrzeit: 17.00 bis 22.00 Uhr, 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1363 Termin: Fr, 12.10.2012 bis Sa, 13.10.2012 Uhrzeit: 17.00 bis 22.00 Uhr, 08.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1364 Termin: Fr, 22.02.2013 bis Sa, 23.02.2013 Uhrzeit: 17.00 bis 22.00 Uhr, 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Frauenpower im Wald Ein Motorsägenkurs für Frauen Ein Kurs speziell für Frauen, die Interesse am Wald und der Waldarbeit haben. Inhalte: Theoretische Grundlagen der Motorsägenhandhabung. Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Kontrolle. Kurzeinführung Schärfen. Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen. Richtiges Starten und korrekte Handhabung von Motorsägen. Schnittübungen an liegenden Baumstämmen (Treffschnitt, Einstechen, Ringelschnitt, Fächerschnitt, etc.). Intensives Üben durch die Kursteilnehmer unter Anleitung. Schneidetechnik mittels Fallkerbschneiden an liegenden Holzstämmen. Fällung von einfacheren Bäumen unter Anleitung der Betreuer. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.


VA-Nr.: 1365 Termin: Sa, 29.09.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1366 Termin: Sa, 02.03.2013 Uhrzeit: 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung eine Informationsveranstaltung Bei der Arbeit mit der Motorsäge und im Wald ist auch eine laufende, entsprechende Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung vorzunehmen. An diesem Abend werden Sie nähere Informationen zu folgenden Themen erhalten: Arbeitssicherheit bei der Motorsägenhandhabung (Schutzausrüstung, Werkzeug, Fachkenntnisse, körperlich-geistige Verfassung, Schutz Dritter), Sicherheitseinrichtungen bei der Motorsäge und deren Überprüfung/Instandsetzung, die wichtigsten Wartungsarbeiten am Motorteil (Luftfilter, Lufteinströmschlitze, Kühlrippen, etc.), die wichtigsten Wartungsarbeiten an der Schneidgarnitur (Ritzel, Kette und Schwert), Grundinformationen über Zahnformen, Kettenteilungen, Schwerter, Funktionsweise Schneidezahn bzw. Tiefenbegrenzer, Vorführung und Erläuterung Schärfvorgang des Schneidezahnes bzw. Herabsetzen des Tiefenbegrenzers, Diskussion und Beantwortung verschiedenster Fragen der Teilnehmer. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Thomas Mair Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1357 Termin: Mo, 01.10.2012 Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungs-

zentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1358 Termin: Mo, 12.11.2012 Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1359 Termin: Mo, 18.02.2013 Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde Die Fällung von extremen Rückhängern wird in der Praxis sehr häufig mit Zuhilfenahme einerTraktorseilwinde durchgeführt. Das Fällen von abgestorbenen und teilweise bereits morschen Bäumen ist in dichten geschlossenen Waldbeständen immer mit einem besonders hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Ziel des Kurses ist die sichere und richtige Anwendung von seilwindenunterstütztem Fällverfahren mit nachfolgender Rückung der aufgearbeiteten Sortimente. Der Kurs richtet sich an Personen, welche mit der Fällung und Aufarbeitung von Standardsituationen vertraut sind und darin auch schon praktische Erfahrungen aufweisen können. Besonders sind jene Personen angesprochen, welche in der Vergangenheit bereits einen Holzerntekurs besucht haben oder Erfahrungen in der Holzernte haben. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Johannes Enzenhofer, Stefan Lampert Dauer: 9 UE Beitrag: 78,00 Euro VA-Nr.: 1368 Termin: Sa, 20.10.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1369 Termin: Sa, 16.03.2013 Uhrzeit: 08.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Motorsägenkurs für Kleinwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber Sind Sie Kleinwaldbesitzer? Oder haben Sie einfach Interesse an der Arbeit im Wald und rund ums Holz? Mit diesem eintägigen, praxisbezogenen Seminar geben wir Ihnen Einblicke in die Forstund Holzwirtschaft. So können Sie Ihr Wissen vertiefen und Neues erlernen. Inhalte: Grundlagen der Motorsägenhandhabung; Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Kontrolle; Kurzeinführung Schärfen; Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen; Richtiges Starten und korrekte Handhabung von Motorsägen; Schnittübungen und Fällen von einfacheren Bäumen und intensives Üben durch die Kursteilnehmer unter Anleitung; Durchforstung des eigenen Laub- und Nadelholzbestandes.

Forst- und Holzwirtschaft

Trainer/-in: Johannes Enzenhofer Dauer: 10 UE Beitrag: 69,00 Euro

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Johannes Enzenhofer, Thomas Mair Dauer: 10 UE Beitrag: 69,00 Euro VA-Nr.: 1360 Termin: Sa, 10.11.2012 Uhrzeit: 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1361 Termin: Sa, 27.04.2013 Uhrzeit: 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg

63


Forst- und Holzwirtschaft

Motorsägenführerschein Im ganzen mitteleuropäischen Raum wurde in den letzten Jahren viel über die Unfallgefahr bei Arbeiten mit der Motorsäge diskutiert. Einerseits nehmen Brennholzselbstwerber stark zu, die Gefahrenabschätzung und sichere Handhabung ist nicht immer gegeben. Der Motorsägenführerschein trägt Rechnung und ist für alle interessierten Motorsägenführer gedacht. Inhalte: Grundlagen der Arbeitssicherheit (Analyse Unfälle, Selbsteinschätzung, Gefahren, Schutzausrüstung, sicheres Werkzeug und Arbeiten, Know how), Arbeitsabläufe und -gestaltung, Werkzeug, Fäll-, Entlastungs-, Trennschnitttechniken sowie die Umsetzung in der Praxis in Kleingruppen (Motorsägenhandhabung, Fällen und Aufarbeiten von Bäumen). Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Johannes Enzenhofer Dauer: 15 UE Beitrag: 149,00 Euro VA-Nr.: 1371 Termin: Do, 15.11.2012 bis Sa, 17.11.2012 Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr, 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1372 Termin: Do, 07.03.2013 bis Sa, 09.03.2013 Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr, 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Frauenpower XXL Ein aufbauender Motorsägenkurs für Frauen Als Fortsetzung auf die Einführungskurse in die Motorsägenhandhabung (Frauenpower im Wald, Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung) soll dieser Kurs weitere Einblicke in die Vorgangsweise und Arbeitstechnik in durchschnittlichen und auch schwie-

64

rigeren Fällsituationen geben. DieTätigkeiten in der Forst- und Waldarbeit werden in diesem Kurs vertieft. Besonders sind jene Frauen angesprochen, welche in der Vergangenheit bereits den Kurs Frauenpower im Wald besucht haben bzw. erste Erfahrungen in der Wald- und Forstarbeit mitbringen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Johannes Enzenhofer Dauer: 10 UE Beitrag: 69,00 Euro VA-Nr.: 1367 Termin: Sa, 13.04.2013 Uhrzeit: 08.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Praxisplan Waldwirtschaft schafft Überblick Mit dem „Praxisplan Waldwirtschaft“ steht jetzt auch kleineren Waldbesitzern ein Instrumentarium zur Verfügung, sich einen Überblick über die nachhaltigen Bewirtschaftungs- und Erlösmöglichkeiten aus dem eigenen Wald zu verschaffen. Das Planmodul kann grundsätzlich von allen Waldbesitzern im Internet kostenlos genutzt werden. Im Kurs erhalten Sie einen Einblick über die Möglichkeiten und die grundsätzliche Vorgangsweise zur Erstellung eines Praxisplanes für den eigenen Wald. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Walter Amann Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1395 Termin: Mi, 14.11.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sägewerkbesichtigung für Kleinwaldbesitzer Was wird aus unseren Bäumen produziert? Für die Waldpflegemaßnahmen und in Folge für die Holzausformung und -sortierung ist es von Vorteil zu wissen, was aus dem Rundholz je nach Qualität alles produziert werden kann. Dies kann sich sehr positiv auf den wirtschaftlichen Ertrag auswirken. Außerdem wird der Ablauf und die Sägetechnik im neuen Sägewerk Welte in Feldkirch vorgestellt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Franz Welte Dauer: 3,6 UE Beitrag: 15,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1396 Termin: Fr, 19.10.2012 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Welte Holz, 6800 Feldkirch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Richtig Heizen mit Holz Hafnermeister Markus Neyer aus Bludenz vermittelt interessantes Wissen rund ums Heizen mit Holz und zeigt, wie man in zeitgemäßen Feuerstätten Holz umweltfreundlich und mit hohem Wirkungsgrad verbrennt und welche verschiedenen Heizungssysteme es gibt. Der Fachmann steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Inhalte: Wie wird Holz richtig gelagert? Warum ist die Feuchtigkeit des Holzes so wichtig?, Warum verbrennt Holz CO2-neutral? Warum ist es umweltfreundlicher den Holzstapel von oben anstatt von unten anzuzünden?Wie kann man aus der gleichen Menge Holz mehr Energie herausholen?Was ist am Wissen unserer Großeltern zum Thema Holzbrand überholt und was ist noch gültig? Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Trainer/-in: Markus Neyer Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro


Forsttag 2013 Auf dem Forsttag wird über aktuelle forstliche Themen im Zusammenhang mit dem Holzmarkt informiert und diskutiert. Im Vorspann findet alljährlich die Vollversammlung des Vorarlberger Waldverbandes statt. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: div. Referenten Dauer: 4 UE Beitrag: 12,00 Euro VA-Nr.: 1500 Termin: Fr, 25.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 12.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Meine Waldgrenzen Die Grenzerhaltung ist eine wichtige Aufgabe des Eigentümers. In diesem Kurs wird auf die Problematik der Grenzerhaltung im Wald eingegangen und folgende Fragen beantwortet: Welche Grenzen gelten in meinem Wald? Wann und wie kann ich meine Grenzen erneuern? Was mache ich wenn keine Grenzmarkierungen mehr vorhanden sind? Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Bildnachweis: Kirisits M.

Trainer/-in: Reinhard Briel Dauer: 2 UE Beitrag: 19,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1505 Termin: Mi, 20.02.2013 Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr

Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Holzausformung, -messung, -sortierung und -verkauf Sie kennen sich aus? Sie wissen was BC, Cx, FMM, 2a+, ab Straße exkl. Umsatzsteuer ist? Im Holzverkauf sind einige Dinge zu berücksichtigen, um einen Verkauf optimal zu gestalten: Grundsätze einer richtigen Ausformung, Sortimente, Güte- und Stärkeklassen des Rohholzes, Organisation des Holzverkaufes auf Grundlage der österreichischen Holzhandelsusancen, Organisation und Abwicklung der Holzvermarktung u. ä. In dieser praxisorientierten Informationsveranstaltung wird auf die Holzsortierung, die -ausformung u. ä. eingegangen. Der Holzvermarktungsservice des Waldverbandes Vorarlberg wird weiters vorgestellt.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Johannes Enzenhofer Dauer: 9 UE Beitrag: 55,00 Euro VA-Nr.: 1370 Termin: Sa, 20.04.2013 Uhrzeit: 08.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Forst- und Holzwirtschaft

VA-Nr.: 1402 Termin: Do, 08.11.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Edgar Häfele Dauer: 3,5 UE Beitrag: 18,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1355 Termin: Fr, 22.03.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Holzhof, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Waldpflege von A bis Z Qualität in (Laub)Holzbeständen Besonderheiten der Laubwertholzproduktion (Voraussetzungen und Ziele); von der Bestandesbegründung (künstlich oder natürlich) ausgehend werden die darauffolgenden einzelnen notwendigen Pflegemaßnahmen (Formschnitt, Wertastung, Begünstigung) behandelt; Q/D-Konzept (Qualifizierung und Dimensionierung); praktische Umsetzung erworbener Grundkenntnisse in jüngeren Laubholzbeständen.

Buscheln leicht gemacht Für alle Interessierten wird Hubert Ratz, Innungsmeister der Hafner, die Verwertbarkeit der Buschel erläutern. Auch „der richtige Gebrauch einer Buschel“ und das Anfeuern will gelernt sein. Im praktischen Teil dieses Nachmittags wird Albert Schneider mit Ihnen „buscheln“. Damit eine Buschel auch kompakt „gebaut“ wird, müssen die Äste richtig gelegt werden und auch der Buschelbock spielt eine wichtige Rolle. So können Sie Äste und Restholz weiter verarbeiten und verwenden. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert. Trainer/-in: Albert Schneider, Hubert Ratz Dauer: 4,5 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1403 Termin: Fr, 26.04.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: 6870 Bezau Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

65


Naturnahe Waldbewirtschaftung

Forst- und Holzwirtschaft

auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft Jede/r noch so kleine Waldbesitzer/-in sollte ein paar waldbauliche Grundlagen zu seinem Wald kennen. Im Seminar werden anhand ausgewählter Waldgesellschaften waldbauliche Tipps für eine fachgerechte vorbildliche Waldbewirtschaftung gegeben. Das Seminar wird in Anlehnung an das neue Handbuch der Vorarlberger Waldgesellschaften gestaltet. Der Referent ist Mitautor des als waldbaulichen Leitfadens gestalteten Handbuches. Trainer/-in: Rudolf Schennach Dauer: 4,2 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Waldverband Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1399 Termin: Sa, 13.10.2012 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Fichtenbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels Durch richtige Pflege die Vitalität von Fichtenbeständen stärken Vor dem Hintergrund der Diskussion einer Klimaveränderung in Österreich, steht die Forstwirtschaft vor einer großen Herausforderung. Eine wesentliche Voraussetzung für das Überleben unserer Wälder ist eine baumartenspezifische und optimale Durchführung von Waldpflegemaßnahmen. Auf diese Weise kann die Bestandesvitalität erhöht und Gefahren für den Wald reduziert werden. Dieses eintägige Seminar stellt die Baumart Fichte in den Mittelpunkt und behandelt alle jene Aufgaben in Theorie und Praxis, die für eine situationsangepasste Bestandeserziehung erforderlich sind. Inhalte: Standörtliche Anforderungen für die Fichtenbewirtschaftung; Überlegungen zur Ertragskunde und Wertsteigerungsmöglichkeiten; Frage der Stammzahlhaltung und sinnvolle Pflegekonzepte; Strukturierung und Überleitung gleichförmiger Bestände in Dauerwald; Gefahren für die Baumart Fichte und mögliche Gegenmaßnahmen.

66

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Wolfgang Jirikowski, Johannes Enzenhofer Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro VA-Nr.: 1394 Termin: Fr, 15.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Dauer: 7 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane durchgeführt. VA-Nr.: 1497 Termin: Fr, 03.05.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Ort: Stand Montafon, 6780 Schruns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Aufforstung – Pflanzenherkunft und Qualität Welche Baumarten soll ich für eine Aufforstung in meinem Wald verwenden? Welche Herkünfte gibt es? Welche Pflanzverfahren sollen für welche Baumart eingesetzt werden? Was muss und sollte ich beachten? Im Kurs wird umfassend auf das Aufforstungsthema in der Waldbewirtschaftung eingegangen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Andreas Kapp Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro

VA-Nr.: 1397 Termin: Fr, 05.04.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Landesforstgarten, 6830 Rankweil Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Auswertung der Kontrollzäune Das Vorarlberger Wildschaden-Kontrollzaunsystem dient der objektiven Feststellung und Beurteilung von Wildschäden und ist wesentliche Grundlage für die Abschussplanung und Bewirtschaftung des Schalenwildes. In der Fortbildungsveranstaltung werden die Grundlagen des Kontrollzaunsystems vorgestellt und anhand konkreter Beispiele die Aufnahme in der Natur und die rechnerische Auswertung der Kontrollzäune erläutert. Trainer/-in: Anton Zech

Sind Sie bereits Fan der Seite des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg auf facebook.com? Nein? Dann besuchen Sie unsere Seite unter www.facebook.com/LFIVorarlberg und klicken Sie „gefällt mir“.

Forstschutz: Borkenkäfer und Co Borkenkäferschäden treten vor allem in Folge von Sturm- und anderen Elementarereignissen auf. Borkenkäfer sind Teil der Lebensgemeinschaft Wald und Massenvermehrungen sind auf ein Ungleichgewicht von Nahrungsangebot, natürlichen Feinden und außergewöhnlicher klimatischer Einflüsse zurückzuführen. Die wichtigsten Forstschädlinge sollen vorgestellt und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung aufgezeigt werden. Inhalt: Wie erkennt man Borkenkäferbefall? Um welche Borkenkäferart handelt es sich? Was ist zu tun, um eine Massenvermehrung zu verhindern? Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es? Wie schützt und fördert man natürliche Feinde? Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Andreas Kapp Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro

VA-Nr.: 1392 Termin: Fr, 24.05.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Ort wird noch bekannt gegeben. Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Vortrag und Exkursion In diesem Seminar wird auf den Plenterwald eingegangen. Wie schaut ein Plenterwald aus und wie soll dieser bewirtschaftet werden? Im Seminar werden Tipps zu einer optimalen Plenterwaldbewirtschaftung aufgezeigt. In praktischen Teil der Veranstaltung erfolgt eine Vertiefung der theoretischen Grundlagen anhand von ausgewählten Beispielen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Rudolf Schennach Dauer: 6 UE Beitrag: 25,00 Euro für Vortrag und Exkursion VA-Nr.: 1537 Termin: Fr, 14.06.2013 bis Sa, 15.06.2013 Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Jagd Möglichkeit der Selbstverwaltung

Bildnachweis: Kirisits M.

Von der Selbstbewirtschaftung wird gesprochen, wenn der Jagdverfügungsberechtigte die Jagd nicht verpachtet, sondern selbst nutzt. Der Vorteil der Selbstbewirtschaftung liegt darin, dass eine problemorientierte Jagd ohne Umwege über einen Jagdpächter direkt mit entsprechenden Maßnahmen möglich wird. Auf der Veranstaltung wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Umsetzungsmöglichkeiten eingegangen. In Kurzstatements teilen Jagdgenossenschaftsobmänner ihre Bewegründe, ihre Erfahrungen und ihre Tipps bei der Einrichtung von Jagdgenossenschaften mit. Jäger und Jagdschutzorgane, die in Selbstbewirtschaftungen tätig sind, artikulieren ihre Standpunkte. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen und Organisation einer Selbstverwaltung (Ing. Reinhard Boso, Forstverwaltung Stadt Bludenz), Kurzstatements aus verschiedenen jagdlichen Selbstverwaltungen von Obmännern der Jagdgenossenschaften, von Jägern und von Jagdschutzorganen, Möglichkeit der Diskussion.

Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Reinhard Boso Dauer: 3 UE Beitrag: 9,00 Euro

VA-Nr.: 1524 Termin: Fr, 12.10.2012 Uhrzeit: 14.00 bis 17.30 Uhr Ort: Talstation Kristbergbahn, 6780 Silbertal Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1476 Termin: Di, 16.10.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wald/Wild Warum funktioniert es in Dornbirn so gut? In der Wildregion 1.3a Ebnitertal zeigt das Vorarlberger Wildschadenskontrollzaunsystem relativ gute Ergebnisse. Wie schaffen das die „Dornbirner“? Was sind die Erfolgsrezepte? Auf einer Exkursion durch Gebiete im Ebnit wird die Situation vor Ort begutachtet. Die Bezirksforstinspektion, Grundbesitzervertreter und die zuständigen Jäger vor Ort begleiten die Exkursion. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

Natur und Wald neu erleben Eine waldpädagogische Reise durch den Wald Anhand von praktischen Beispielen wird Waldpädagogik vertieft und Detailfragen zur Umsetzung von waldpädagogischen Maßnahmen beantwortet. Zudem ertasten, erriechen und erleben Sie den Wald gemeinsam und erfahren so mehr über neue Spielideen, methodische Ansätze und Kniffe bei Waldausgängen. Zudem soll diese Fortbildung den Erfahrungsaustausch unter den Interessierten fördern. Trainer/-in: Jürgen Ernst Dauer: 8 UE Beitrag: 46,00 Euro

Forst- und Holzwirtschaft

Was ist und kann der Plenterwald

VA-Nr.: 1525 Termin: Fr, 19.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Waldschule Bodensee, 6900 Bregenz Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trainer/-in: Wilfried Küng, Johannes Klocker Dauer: 4 UE Beitrag: 9,00 Euro VA-Nr.: 1398 Termin: Mi, 08.05.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00Uhr Ort: Kirche Ebnit, 6850 Dornbirn Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Waldpädagogischer Nachmittag für Pädagoginnen und Pädagogen Was ist Waldpädagogik und wer sind die Waldpädagogen? Und was macht man eigentlich in einer Waldschule? Kommen Sie mit auf einen waldpädagogischen Ausgang in die SilbertalerWaldschule und lernen Sie den Wald von einer anderen Seite kennen. Sehen, riechen, fühlen und vor allem erleben Sie den Wald und seine Bewohner. Trainer/-in: Monika Dönz-Breuß Dauer: 4 UE Beitrag: 57,00 Euro

information Gerne sind wir für Sie unter lfi@lk-vbg.at oder 05574/400-191 erreichbar.

Unsere Geschäftszeiten: montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr

67


Bio

Umwelt und Biolandbau

Sympathie Mensch sein

Naturschutz

Umwelt und

Zukunft

Biolandbau

Lebensqualität

Nachhaltigkeit Köstliches Wildobst Möglichkeiten der Nutzung In der Landschaft findet man viele köstliche Wildobstarten, die für verschiedene Zwecke wie z. B. zum Aromatisieren verschiedener Speisen, quittenbrotähnliche Süßspeisen, Liköre oder für pure oder Mischmarmeladen uvm. genutzt werden können. Durch die Nutzung und Wertschätzung der wilden Früchte erfolgt auch die Erhaltung des Gebrauchswissens und der Gehölze in der Landwirtschaft. Ziel des Praxisseminars ist es mit dem Reichtum der bunten Obstpracht und mit der Nahrhaftigkeit wildwachsender Obstarten Freude zu bereiten. Die Vielfalt der nutzbaren Wildobst und -nussarten wird aufgezeigt und vor allem sollen weniger bekannte und scheinbar als giftig geltende Arten besprochen werden. Inhalte: Kennen lernen der (vor)gesammelten Wildobst- und Nussarten, Vorkommen der einzelnen Gehölze und Zwergsträucher, Erläuterungen der einzelnen Wildfruchtnutzungen, Verkostung, Verwendung in der Küche und praktische Kochversuche, Liköransätze, Bevorratungsmöglichkeiten. Trainer/-in: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: 139,00 Euro VA-Nr.: 1127 Termin: Mi, 26.09.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr

68

Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Permakultur-Wildsaat Mit Kräutern, Heilpflanzen und Wildblumen schaffen wir Überlebensraum für Bienen, Insekten und für uns Menschen. Wildsamen entdecken, ernten und ausbringen ist eine der Voraussetzungen für eine blühende Landschaft. Nach der Idee des Guerilla-Gardening basteln Sie Samenkugeln für diese Zwecke. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel Dauer: 3,5 UE Beitrag: 45,00 Euro VA-Nr.: 1345 Termin: Di, 02.10.2012 Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Permakultur Eine Einführung Ein Kräutersack, hängende Gärten, das Mulchbeet, Hügelbeete und die Heukartoffelkultur regen uns an, die Natur für uns arbeiten zu lassen. Lassen Sie sich überraschen von dieser Einführung in die Permakultur. Als prakti-

sche Arbeit impfen wir Buchenholz mit Austernpilzmyzelien für den Pilzgarten. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel Dauer: 3 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1349 Termin: Do, 21.03.2013 Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Geologie in Vorarlberg Panta rhei – Alles fließt! Diesem Naturgesetz können sich auch die Hänge und Felswände in Vorarlberg nicht entziehen und streben stetig talwärts. Immer wieder kommt es zu Rutschungen und Steinschlägen. Warum das so ist und wo man diese in Vorarlberg beobachten kann ist Inhalt dieses Vortrages. Ergänzt wir dieser mit einer kurzen Exkursion zu einer Rutschung. Trainer/-in: Eva Vigl Dauer: 4,5 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1393 Termin: Fr, 12.04.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gemeindeamt Langenegg, 6941 Langenegg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Beratungsleistungen Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg bietet zusätzlich zu diesem Bildungsangebot auch Einzelberatungen in speziellen Bereichen an (z. B. Bauplanung, umfassende Hofberatungen, Probennahmen und Laboranalysen). Nähere Informationen dazu unter www.diekammer.info

Was Bauern und Bäuerinnen für ein blühendes Vorarlberg tun können? Nutzwiesen und blühende Landschaft Intensive Grünlandwirtschaft ist primär auf einen hohen Futterertrag ausgerichtet. Welche Möglichkeiten es dennoch gibt, dass Bienen, Hummeln und co. zu ihrer Nahrung kommen und sie ihre Lebensräume finden, damit befasst sich die Arbeitsgruppe „Grünland“ vom Netzwerk blühendes Vorarlberg. Inhalte: praktische Tipps zur insektenfreundlichen Bewirtschaftung von Nutzwiesen, zur Anlage von Heuwiesen, Blühstreifen und Hecken. Trainer/-in: Konrad Nenning, Markus Grabher Dauer: 3 UE Beitrag: 45,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Blühendes Vorarlberg und der Bodensee Akademie durchgeführt. VA-Nr.: 1489 Termin: Di, 07.05.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Sensenmähen Mit der Sense eine Wiese mähen Sie erlernen eine uralte Kulturtechnik. Dängeln, Einstellen, Wetzen und Mähen mit einer Sense – das sind die Inhalte dieses Kurses. Der Pflanzenbestand einer Wiese wird erkundet und das Mähen ausprobiert. Die eigene Sense kann gerne mitgebracht oder auch aus-

Trainer/-in: Konrad Nenning Dauer: 3,5 UE Beitrag: 49,00 Euro VA-Nr.: 1354 Termin: Fr, 17.05.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 16.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1478 Termin: Fr, 24.05.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 16.30 Uhr Ort: Schetteregg, 6863 Egg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Was bedeutet abgestufte Nutzungsintensität? Ökologisch und langfristig denkende Bauern bemühen sich, Wiesen und Weiden je nach Standorteignung und pflanzlicher Zusammensetzung artgerecht, differenziert und pfleglich zu nutzen, damit deren Artenvielfalt und meistens auch deren Ertragsvermögen nachhaltig erhalten bleiben. Um die agroökonomischen (möglichst viel und gutes Futter) und die ökologischen (hohe Artenvielfalt) Aufgaben der Landnutzung geschickt zu vereinen, ist ein differenzierter abgestufter Wiesenbau anzustreben. Da nachhaltiger Wiesenbau und Tierhaltung eng miteinander verbunden sind, ist auch an eine kluge Beschränkung der tierischen Leistungen zu denken. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Walter Dietl Dauer: 3,5 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Amt der Vorarlberger Landesregierung (Abteilung Umweltschutz) durchgeführt. VA-Nr.: 1509 Termin: Do, 06.06.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr Ort: 6731 Sonntag Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1510 Termin: Do, 06.06.2013 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: 6731 Sonntag Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Was Bäuerinnen und Bauern für ein blühendes Vorarlberg tun können? Bunte Wiesenvielfalt und Artenreichtum – Wie sie entsteht, vergeht und was sie bedeutet? Für die „bunte Wiesenvielfalt“ braucht es Bäuerinnen und Bauern, die um dessen Wert wissen und (Hand)Arbeit nicht scheuen und es braucht Menschen, die den Wert wahrnehmen, Wiesen genau beobachten und erforschen, Zusammenhänge neu entdecken. Und wenn sich beide treffen, ist der Austausch eine Bereicherung und Freude für´s Ganze. Denn was die Landschaft so schön und erholsam macht ist sehr komplex, empfindsam und verletzlich. Bei der Begehung gibt es die Möglichkeit die Wiesen-Vielfalt mit allen Sinnen wahrzunehmen und mehr über Hintergründe und das Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren und Mensch zur erfahren. Aus der Sicht von Simone König, die sich mit dem Netzwerk blühendes Vorarlberg für mehr Blütenreichtum für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und co. einsetzt und aus der Sicht von Bernadette Nesensohn, die von ihren Naturbeobachtungen, dem Arbeitsalltag und der Bewirtschaftung verschiedener Wiesentypen mit seinen Möglichkeiten und Grenzen erzählt.

Umwelt und Biolandbau

information

geliehen werden. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit des Sensenschwingens überraschen.

Trainer/-in: Simone König, Bernadette Nesensohn Dauer: 3 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Blühendes Vorarlberg und der Bodensee Akademie durchgeführt. VA-Nr.: 1490 Termin: Fr, 07.06.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Biobauernhof, 6830 Laterns Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1492 Termin: Fr, 28.06.2013 Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: Anne-Marie Bär, 6883 Au Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

69


Umwelt und Biolandbau

Was zeigen uns Pflanzen? Welche Pflanzen wo vorkommen hängt von vielen Faktoren ab. Wiesen-Glockenblumen und Weißes Wiesen Labkraut z. B. sind charakteristische Wiesenpflanzen der Ebenen und unteren Berglagen (Glatthaferwiesen). Sie kommen in höher gelegenen, kühleren Gegenden nicht vor und zeigen daher einen relativ warmen Standort an. Ist eine Wiese von niedrigwüchsigen Kräutern und vorwiegend schmalblättrigen Gräsern geprägt, gibt das oft Hinweis auf einen trockenen Standort mit angespanntem Wasserhaushalt. In diesen Wiesen sind häufig der WiesenSalbei, Wundklee, Arznei-Thymian oder auch der Mittel-Wegerich zu finden. Eine wesentliche Rolle spielt auch die Bewirtschaftung der Wiesen. Nutzungshäufigkeit und Düngeintensität sowie die Form

des Wirtschaftsdüngers (Festmist oder Gülle), Mähzeitpunkt und Beweidung beeinflussen die Pflanzengemeinschaft entscheidend. Bei diesem Seminar lernen Sie Zeigerpflanzen kennen, die uns Auskunft über den Wiesenstandort geben und welchen Einfluss die Bewirtschaftung auf diesen Pflanzenbestand hat. Weiters lernen Sie Methoden kennen, wie das Thema „Was zeigen uns Pflanzen“ Kindern und Erwachsenen näher gebracht werden kann. Inhalte: unterschiedliche Wiesenstandorte „Was zeigen uns Pflanzen?“, einfache praktische und spielerische Methoden, wie dasThema auch Kindern und Erwachsenen näher gebracht werden kann, aktuelle Ergebnisse des Projekts „LandwirtInnen beobachten Pflanzen und Tiere“ Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Ingrid Loacker, Bernadette Nesensohn Dauer: 4 UE Beitrag: 35,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung durchgeführt. VA-Nr.: 1477

information Unser Ländle „Unser Ländle“ ist die Fachzeitschrift für den ländlichen Raum, die aber immer mehr Leser und Freunde aus allen Schichten unserer Gesellschaft gewinnt. Neben rein fachlichen Fakten und Daten für unsere Bauernfamilien und deren Betriebe, tragen wir auch verstärkt dem Interesse der nichtbäuerlichen Leser/-innen Rechnung. Ob nützliche Tipps für Haus und Garten, Obst und Gemüse oder Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Bauern – es gibt eine Fülle von ländlichen Themen, die für viele Leser von Interesse sind. Die Land- und Forstwirtschaft ist ein spannendes Thema und immer mehr Menschen finden Interesse an der Arbeit der Bauern, an unserer Umwelt und an einer Lebensqualität, die vor Ort täglich aufs Neue geschaffen und erhalten werden muss. Gerne wird Ihnen wöchentlich die Zeitung per Post zugesandt. Informationen unter E presse@lk-vbg.at oder T 05574/400-441.

70

Termin: Mo, 10.06.2013 Uhrzeit: 13.30 bis 17.00 Uhr Ort: Hummelhof, 6707 Bürserberg Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Landschaft lesen lernen Landschaftlesen ist mindestens so spannend wie die Lösung von Kriminalfällen. In der Landschaft sind verschiedene Geschichten verborgen, welche durch eine Ansprache sichtbar gemacht werden können. Anhand vergleichender Phänomene und Indizien kann man sich an die sichtbaren und herleitbaren Indiziengehalte detektivisch annähern. In ausgewählten Landschafsteilen sollen die Nutzungsweisen und ihre Einflüsse auf die Veränderung sowie deren Auswirkungen auf die Vielfalt der Vegetation, Tierökologie und somit auf die Sicherstellung des Lebensraums für die Menschen anhand konkreter Rundgänge näher gebracht werden. Damit gehen im wesentlichen Fragen der Sicherung hinkünftiger Lebensmitteler-

zeugung einher. Nebenher sollen alte Gebrauchsgeschichten, Standort- und ökologische Zusammenhänge über die Pflanzenvorkommen Erläuterung finden. Die Vegetation dient als Anzeiger für Standortbeeinflussungen und naturbürtige Bedingungen. An ihr kann die Landschaftsinterpretation gelernt werden. Trainer/-in: Michael Machatschek Dauer: 8 UE Beitrag: 55,00 Euro VA-Nr.: 1472 Termin: Mo, 08.07.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Einführungskurs in den biologischen Landbau Bio-Umstellungskurs Der dreitägige Einführungskurs in die biologische Landwirtschaft wird laut EUVerordnung vorgeschrieben und ist eine Voraussetzung für die Anerkennung als Biobetrieb sowie für den Förderungserhalt der ÖPUL-Bioförderung. Ziel des Kurses ist es, den an der Bio-Umstellung interessierten Bäuerinnen und Bauern einen Überblick über die biologische Wirtschaftsweise zu verschaffen. Inhalte: Grundlagen des biologischen Landbaus, Tierhaltung, Pflanzenbau/ Grünlandwirtschaft, Vermarktung, Grünlandbegehung im Frühjahr. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Michael Kühne, Armin Rauch, Martin Klabacher, Walter Dietl Dauer: 20 UE Beitrag: 68,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Voralberg durchgeführt. VA-Nr.: 1404 Termin: Do, 21.03.2013 bis Sa, 13.04.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00, 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


Vermögen

Marketing

Erfolg

Unternehmensführung

Strategie

Betriebsplanung

Steuerrechtliche Fragen für Jagdschutzorgane

Sorgloser Verkauf ab Hof Erfahren Sie anhand von praxisnahen Beispielen alles rund um das Produkthaftungsgesetz. Welche Risiken gibt es in der Landwirtschaft bei der Direktvermarktung hinsichtlich des Verkaufs von Produkten? Welche Leistungen beinhaltet die landwirtschaftliche Betriebshaftpflichtversicherung? Wie sind die genauen Ausführungen der erweitertet Produkthaftpflichtversicherung und ihre Leistungen - im Speziellen für die Direktvermarkter? Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

An diesem Abend werden steuerrechtliche Fragen in Zusammenhang mit der Jagdaufsicht besprochen. Wozu unter anderem folgende Themen angesprochen werden: Wildbrettdirektvermarktung, Teilzeitbeschäftigung und Flächenbewirtschaftungsprämie. Trainer/-in: Rudolf Rudari Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane durchgeführt. VA-Nr.: 1498

Trainer/-in: Michael Selb Dauer: 3,5 UE Beitrag: 28,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ durchgeführt.

Termin: Do, 06.12.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bildnachweis: UlrikeA / photocase.com

VA-Nr.: 1457 Termin: Mo, 29.10.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information

Wie gestalte ich Führungen am Hof einmal anderst? In diesem Seminar lernen Sie die Verhaltensweisen unserer Exkursionsgruppen auf dem Bauernhof neu zu hinterfragen,

Nutzen und buchen Sie unsere Online-Seminarund Besprechungsräume unter www.lfi.at. Nähere Informationen unter lfi@lk-oe.at

ihnen ihren eigenen Zugang zu ermöglichen und sie zu ermutigen, sich wirklich sinnlich mit dem Betrieb auseinander zu setzen. Erfahrungsfeld Bauernhof: Vom Umgang mit bohrenden Fragen, Schulmüdigkeit und Unruhe. Olaf Keser-Wagner, Gründer des Erfahrungsfeld-Bauernhof e.V. berichtet von eigenen Erfahrungen und hilft den Teilnehmenden in eine „neue Fragekultur“. Das Angebot richtet sich sowohl an Bäuerinnen und Bauern, als auch an Lehrer, Erzieher, Pädagogen.

Unternehmensführung

Lebensfreude

Mensch

Orientierung

Inhalte: Es geht um die Weckung von „echten, tiefgreifenden Fragen“. Nicht die Antwort steht im Vordergrund, sondern die Chance, sich durch die eigene Wahrnehmung eines Betriebes mit seinen Fragen zu beschäftigen. Es geht um den persönlichen Berührungspunkt, der oft viel wichtigere eigene Fragen weckt. Wenden wir uns diesen wichtigeren Fragen mit echtem Interesse zu, haben wir eine viel nachhaltigere und länger währende Bindung. Trainer/-in: Olaf Keser-Wagner Dauer: 8 UE Beitrag: 55,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bodensee Akademie durchgeführt. VA-Nr.: 1493 Termin: Di, 23.10.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

71


Unternehmensführung

Zielgruppen erkennen und auswählen Werte haben und leben, den Dialog suchen und finden und Wertschätzung zeigen sind Schlüsselfaktoren hin zum Erfolg. Wertschätzung gegenüber den Konsumenten, der Region und vor allem auch gegenüber den eigenen Produkten und Leistungen. Inhalte: Wer soll meine Produkte / Leistungen konsumieren? Welche Vorteile haben die einzelnen Zielgruppen durch meine Produkte / Leistungen? Wie schaffe ich für meinen Betrieb Bindung, Treue und das richtige Weitererzählen? Woher bekomme ich Impulse? Welche Zielgruppen brauchen welche Veränderungen im Zeitablauf, damit sie sich mit den angebotenen Produkten / Leistungen rundum wohl fühlt und glücklich ist? Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Claudia Brandstätter Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro Dieser Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „vom Ländle Bur“ sowie den Vorarlberger Gärtnern und Obstbauern durchgeführt. VA-Nr.: 1438 Termin: Mo, 12.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Erfolgreich Kundenbeziehungen aufbauen In der Landwirtschaft in Zukunft erfolgreich zu sein heißt, unternehmerisch und vertrieblich zudenken und zu handeln. Die Kunden werden anspruchsvoller, der Wettbewerbsdruck nimmt zu. Es gilt den Kunden mit seinen individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen. Bereits beim ersten Kontaktgespräch geht es darum die „Landkarte“ des Kunden zu erforschen um mit ihm auf eine gemeinsame Gesprächsebene zu kommen. Dann ist es mir möglich eine Kundenbeziehung aufzubauen, langfristig zu pflegen und so den Kunden ans Unternehmen „Landwirtschaft“ zu binden. Inhalte: Kundenorientierte Kommunikation; Aufbau und Steuerung von professionellen Gesprächen; den Mensch als Persönlichkeit sehen – verstehen – richtig behandeln; Erfolgsfaktoren für guten Kundenkontakt (Ansprechen, Auftreten, Positionieren beim Kunden, Kundenbindung, Empfehlung); die Elemente der Kundenorientierung; Grundzüge von unterschiedlichen Persönlichkeitstypen; wahrnehmen der Vielfalt der Menschen; erkennen der wichtigsten Faktoren im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten; erkennen der eigenen Stärken und Potentiale; bestimmte Personen sind für mich schwierig – wieso?; trainieren des Umgangs mit verschiedenen Menschen; schnell und wirkungsvoll Beziehungen aufzubauen; flexibel Gespräche führen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten; wirkungsvoll argumentieren lernen; eigene Verhaltenspräferenz erweitern und flexibel einsetzen; schwierige Gespräche leicht führen. Trainer/-in: Angela Jäger Dauer: 16 UE Beitrag: 189,00 Euro

LFI-Zertifikatslehrgänge Zu verschiedenen Themen werden österreichweit entwickelte und standardisierte Lehrgänge in allen Bundesländern angeboten. Diese Zertifikatslehrgänge sind durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium) genehmigte und anerkannte Bildungsmaßnahmen.

Im Jahr 2013 in Vorarlberg: Grünraumpfleger/-in Kräuterpädagogik Natur- und Landschaftsvermittlung Mostsommelier Reitpädagogische Betreuung Bodenpraktiker/-in für das Grünland Die Lehrgangsfolder sind unter www. lfi.at/vbg ersichtlich. Die Stundenpläne können im LFI-Büro unverbindlich angefordert werden. Anmeldungen unter I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191.

72

VA-Nr.: 1303 Termin: Fr, 14.12.2012 bis Sa, 15.12.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Mein Betriebskonzept Das Betriebskonzept stellt, basierend auf die Ausgangssituation des Betriebes, die Sie umfassend betrachten werden, die Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten in den nächsten fünf bis zehn Jahren dar. Das Betriebskonzept ist für jene Landwirte verpflichtend, die für die EU-Erstniederlassungsprämie ansuchen oder eine größere Investition (über 100.000,00 Euro) planen und den Bonus zur Investitionsförderung erhalten möchten. Aber nicht nur für all jene Betriebsleiter ist ein Betriebskonzept hilfreich, sondern auch für alle anderen Interessierten. Das Betriebskonzept wird Ihnen Ihre Chancen und Stärken aufzeigen, Sie werden betriebliche Kennzahlen erheben und eine ergebnisorientierte Betriebsentwicklung ermöglichen. Nach dem Besuch des Seminars „Mein Betriebskonzept“ ist eine einzelbetriebliche Kalkulation und Fertigstellung des Konzeptes mit dem zuständigen Berater der Landwirtschaftskammer Vorarlberg möglich und vorgesehen. Inhalte: In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Punkte eines Betriebskonzeptes kennen. Sie werden die Kenntnisse zur Selbsterstellung der Grunddaten eines Betriebskonzeptes, Beschreibung und Analyse der Ist-Situation, die geplante Entwicklung des Betriebes in den nächsten fünf bis zehn Jahren, Maßnahmenplan zur Umsetzung der geplanten Vorhaben vermittelt bekommen. Es ist zu empfehlen, dass alle an der Betriebsentwicklung beteiligten Personen (Hofübergeber und -übernehmer oder Betriebsleiter(ehe)paar o. ä.) gemeinsam an dieser Veranstaltung teilnehmen. Individuelle Betriebsberatung nach Absolvierung des Seminars möglich. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Stefan Simma Dauer: 8 UE Beitrag: 49,00 Euro pro Betrieb


VA-Nr.: 1432 Termin: Fr, 23.11.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400110, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trainer/-in: Stefan Simma Dauer: 9 UE Beitrag: 29,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1441 Termin: Fr, 12.10.2012 Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

VA-Nr.: 1433 Termin: Fr, 25.01.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg VA-Nr.: 1434 Termin: Fr, 22.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Unsere Erfolgsstrategie Wie verbinde ich Erfolg und Lebensqualität mit der Landwirtschaft und meinem zweiten Beruf? Wenn Sie sich überarbeitet fühlen, keine Zeit für Urlaub, Entspannung und Familie haben, aber Sie wollen Ihren Betrieb weiterentwickeln, dann sind sie hier genau richtig. In diesem zweiteiligen Seminar beschreiben Sie Ihren persönlichen Erfolgsweg für Betrieb, Familie und Lebensqualität. Sie planen Ihre betriebliche wie persönliche Entwicklung und erhalten für sich einen Überblick über die finanzielle wie persönliche Situation. Informieren Sie sich im Seminarfolder unter www.lfi.at/vbg. Inhalte: Betriebsphilosophie, finanzielle Haushaltssituation, Lebensqualität, Stärken/Schwächen-Analyse, Chancen/ Risken-Analyse, Zielformulierung, Maßnahmenplanung Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt.

VA-Nr.: 1487 Termin: Sa, 02.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Hofübergabe/-nahme Seminar für Jung und Alt Die Hofübergabe/-nahme ist im Laufe der Zeit für jede/n Betriebsleiter/-in etwas Besonderes und soll an diesem Tag thematisiert werden. Die Hofübergabe ist ein Prozess. Er fordert bei allen Beteiligten Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Rücksichtnahme. Neben finanziellen und rechtlichen Fragen werden an diesem Tag auch zwischenmenschliche und persönliche Aspekte bei der Hofübergabe/-nahme angesprochen. Holen Sie sich Anregungen und Gedanken zur Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Inhalte: Ansprüche und Unterschiedlichkeiten der Generationen und dies „unter einen Hut bringen“,Veränderungen im Zusammenleben am Hof bewusst machen durch klare Kommunikation, Konflikte als Chance nützen, Übergabevertrag, Grundverkehrsrecht, Grundbuchsrecht, Familienrecht, Erbrecht, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, bäuerliches Sondererbrecht, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Grunderwerbssteuer, Erfahrungsberichte und -austausch. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg sowie die Bäuerinnenorganisation Vorarlberg unterstützt.

arbeitskreise Die Arbeitskreisberatung stellt eine Qualifizierungsmaßnahme für zukunftsorientierte Bäuerinnen und Bauern dar. Der Betriebserfolg ist von den persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten abhängig. Die Arbeitskreise verfolgen das Ziel durch fachliche Weiterbildung, den gegenseitigen Austausch und die Förderung des unternehmerischen Denkens, betriebliche Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und damit die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Die Arbeitskreise bestehen aus zehn bis 20 Landwirten, die sich mehrmals im Jahr treffen, um sich über aktuelle, fachliche Themen zu informieren und darüber zu diskutieren sowie betriebsrelevante Daten auszuwerten und zu analysieren. Eine Arbeitskreisleiter begleitet sie dabei. Im Bundesland Vorarlberg sind derzeit folgende Arbeitskreise aktiv: Unternehmensführung, Biogas, Milchproduktion, Rindermast, Mutterkuhhaltung.

Unternehmensführung

VA-Nr.: 1431 Termin: Fr, 28.09.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Für nähere Informationen und Auskünfte stehen Ihnen die Arbeitskreisleiter jederzeit gerne zur Verfügung: Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Montfortstraße 9, 6900 Bregenz I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at T 05574/400-191, F 05574/400-600

information Nutzen Sie unsere Homepage. Schauen Sie rein unter www.lfi.at/vbg. Informieren Sie sich rund um die agrarische Aus- und Weiterbildung in Vorarlberg, unser breites Kursangebot oder weitere Bildungsthemen.

Trainer/-in: Angelika Wagner, Tino Ricker, Dietmar Nußbaumer, Alexander Zellhofer Dauer: 8 UE Beitrag: 59,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Vorarlberg, der ARGE Meister/-innen sowie der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg durchgeführt.

73


Der Teufel steckt im Detail

Unternehmensführung

Arbeitswirtschaft und Zeitmanagement für Führungskräfte und Unternehmer/-innen Unter fachlicher Moderation gibt es fundierte Informationen zum Thema Arbeitswirtschaft, Arbeitsorganisation und Zeitmanagement. Als Anregungen für den eigenen Alltag im Betrieb werden zahlreiche Fotos und Praxisbeispiele besprochen. Ergänzend dazu bieten Einzelübungen die Möglichkeit konkret die eigene Situation zu analysieren und Ansatzpunkte zu finden. Inhalte: Arbeitsorganisation und Arbeitabläufe rationell gestalten, Grundsätze und Tipps zum Thema Zeitmanagement im Arbeitsalltag, Selbstmotivation und Fremdmotivation, konstruktive Überarbeitung der eigenen Situation, konkrete Ziele formulieren und umsetzen. Trainer/-in: Renate Spraul Dauer: 8 UE Beitrag: 69,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg durchgeführt. VA-Nr.: 1440 Termin: Fr, 08.03.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Wie kann ich meine künftige Pension mitgestalten? In der Öffentlichkeit wird sehr oft über die Pensionen berichtet. Es wird behauptet, dass diese auf Dauer nicht finanzierbar sind. Das ist nicht richtig. Allerdings ist es notwendig, die Voraussetzungen für die Gewährung einer Pension ständig neuen Gegebenheiten anzupassen. Für den Erwerb einer Pension im Alter oder bei Krankheit stehen mindestens 15 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ganz entscheidend lässt sich die Höhe der Pension durch den Zeitpunkt des Pensionsantrittes beeinflussen. Die Antworten zu solchen Themen sind wichtig, um die eigene Pension zu sichern. Trainer/-in: Feuerstein Gottfried Dauer: 2,4 UE Beitrag: 25,00 Euro

74

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Absolventenverein durchgeführt. VA-Nr.: 1468 Termin: Di, 30.10.2012 Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Nebentätigkeiten aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht Bei dieser Informationsveranstaltung wird auf den immer bedeutender werdenden Bereich der landwirtschaftlichen Nebenerwerbe eingegangen. Insbesondere soll geklärt werden, was unter den Begriff „landwirtschaftlicher Nebenerwerb“ fällt und was dabei steuerlich zu beachten ist. So wird u. a. die Einkommensteuerpauschalierung dargestellt und häufige Fragen wie z. B. Was ist alles abpauschaliert? wie auch die Einkünfte aus Nebenerwerb, Be- und/oder Verarbeitung und deren steuerliche Auswir-

kungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft dargestellt. Außerdem sollen im Rahmen dieser Veranstaltung die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von land- und forstwirtschaftlichen Nebentätigkeiten erläutert werden. Neben der vordergründig interessanten beitragsrechtlichen Seite wird auch über die versicherungs- und melderechtlich relevanten Aspekte informiert: Wie sind die erzielten Einkünfte aufzuzeichnen? Bis wann und in welcher Höhe sind diese der Sozialversicherungsanstalt der Bauern zu melden? Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Alexander Zellhofer, Anton Kleber Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1390 Termin: Do, 22.11.2012 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg


An diesem Abend werden verschiedene Themen rund um die Landwirtschaft im Bezug auf den Grundverkehr behandelt. So werden auch die Fragen beantwortet, wer im Sinne vom Grundverkehrsgesetz Landwirt ist und unter welchen Voraussetzungen Nicht-Landwirte landwirtschaftlichen Boden erwerben können (Interessentenregelung). Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Josef Moosbrugger, Klaus Nigsch Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1507 Termin: Do, 21.02.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Raumplanung Für alle Interessierten wird ein Informationsabend zum Thema Raumplanung angeboten. Nähere Informationen zeitgerecht auf der Homepage unter www. lfi.at/vbg, beim LFI-Kundenservice unter 05574/400-191 oder in „Unser Ländle“. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Wilfried Bertsch, Josef Moosbrugger Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1508 Termin: wird bekannt gegeben Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Steuerrecht Umsatzsteueroption, was bringt das dem Landwirt? Dieses Seminar richtet sich einerseits an Landwirte, die bereits von der Pauschalierung in die Umsatzsteueroption gewechselt haben und andererseits an jene Bäuerinnen und Bauern die vorhaben, in nächster Zeit aufgrund einer größeren Investition (z. B. Stallbau) in dieses System zu wechseln. Denn gerade bei Betrieben mit größeren Investitionen ist zu überprüfen, ob sich die Option rentabel ist. Neben der Erläuterung der Auswirkungen der Umsatzsteueroption wird auch auf die Anmeldung / den Ausstieg, die Vorsteuerberichtigung, Rechnungslegungsvorschriften und vieles mehr eingegangen. Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Alexander Zellhofer Dauer: 3 UE Beitrag: 28,00 Euro VA-Nr.: 1391 Termin: Di, 26.02.2013 Uhrzeit: 20.00 bis 22.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Alpwege Wege zum Rechtsfrieden

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg

Güterweggenossenschaften kommt im Zusammenhang mit der Erschließung der Alpen und des ländlichen Raumes in

Vorarlberg traditionell eine große Bedeutung zu. Der Benutzerkreis hat sich vielerorts verändert. Die gesetzlichen Grundlagen wurden 2008 letztmalig novelliert. Ziel dieser Veranstaltung ist es mehr Bewusstsein für die Aufgaben und Verpflichtungen einzelner Beteiligter zu schaffen und praxisnahe Hilfestellungen für die Funktionäre zu geben. Diese Veranstaltung bietet einen praxisnahen Überblick und lässt Platz für aktuelle Fragen und Diskussion.

Unternehmensführung

Die Landwirtschaft laut Grundverkehrsgesetz

Inhalte: Güterweggenossenschaften, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Aufgaben der Funktionäre und Empfehlungen zur Führung und Verwaltung; Straßenverkehrsordnung, Rechte und Pflichten des Straßenerhalters; Was man zum Thema Vermessung von Güterwegen wissen muss; Grenzen und Zäune entlang von Wegen; Verkehrsbeschränkungen auf Güterwegen Diese Veranstaltung wird durch Mittel der Europäischen Union, Bund und Land Vorarlberg unterstützt. Trainer/-in: Wolfgang Burtscher, Klaus Nigsch,Tino Ricker, DominikTschol, Reinhard Briel, Arnold Brunner Dauer: 8 UE Beitrag: 9,00 Euro Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Alpwirtschaftsverein durchgeführt VA-Nr.: 1422 Termin: Mi, 20.03.2013 Uhrzeit: 08.30 bis 12.30 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

75


Unternehmensführung

Dann sind Sie beim Bäuerinnen/Bauern Unternehmer Seminar genau richtig. Sie erfahren und trainieren in einem intensiven Trainingsprozess Unternehmerkompetenzen, auf die es ankommt. Sie profitieren von den Erfahrungen und Ideen anderer, sie schaffen ein Netzwerk mit anderen Berufskollegen. Sie bekommen neue Anregungen und gewinnen einen Vorsprung an Wissen und Können. Die 10 zweitägigen Module (Kernkompetenzen) - Wo stehe ich persönlich? Ich – als Mensch und Unternehmer. - Wo steht mein Unternehmen? Standortbestimmung. - Wie gestalte ich mein Umfeld? Kommunikation und Beziehungen. - Wo will ich hin? Meine Vision und Ziele. - Wie Orgnisiere ich meinen Weg? Zeit- und Umsetzungsmanagement. - Wie verhandle ich erfolgreich? Verhandlungs- und Konfliktgespräche führen. - Wie führe ich mein Unternehmen? (Strategische) Unternehmensführung und -steuerung. - Wie investiere ich mein Geld? Investition und Finanzierung. - Wie erhöhe ich meine Lebensqualität? Lebensbalance und persönliche Entwicklung. - Reflexion und Ausblick: Mein ganzheitliches Entwicklungskonzept. Mehr erfahren Sie unter www.lfi.at/bustrainings oder wir schicken Ihnen gerne den ausführlichen Folder und Stundenplan zu. Dauer: 160 UE Beitrag: 300,00 Euro pro Modul VA-Nr. 815

Bäuerinnen / Bauern Unternehmer Seminar (bus) für mehr Erfolg und Lebensqualität Sie sind mit Leib und Seele Bäuerin/Bauer und somit landwirtschaftlicher Unternehmer. Ständig neue Herausforderungen veranlassen Sie, aktiv zu handeln und Ihren Betrieb für die Zukunft neu auszurichten. Gleichzeitig

76

streben Sie nach mehr Lebensqualität, Zeitgewinn und Freude an den schönen Dingen des Lebens. In diesem Spannungsfeld zwischen Gewinn und Lebensqualität können Sie mit den bus-Unternehmenstrainings weitere, zukunftsfähige Optionen für sich und Ihren Betrieb entwickeln. Sie wollen Ihre Betriebsergebnisse verbessern, sicher (ver)handeln und argumentieren, interessante Kontakte aufbauen und ihre Lebensqualität verbessern?

Termin: 16.01.2013 bis März 2015 Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Schwäbische Bauernschule, 88339 Bad Waldsee Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, T 0049/(0)7524/4003-11, E bauernschule@lbv-bw.de oder www.lfi.at/vbg

bus plus Aufbaumodule 16, 23 Absolventen des Bäuerinnen/Bauern Unternehmer Seminars (bus) – 1 bis 20 oder 1 bis 10 – können ihren Entwicklungsprozess nach den Kernkompetenzen


Die Veranstaltung wird von der Schwäbischen Bauernschule durchgeführt. bus plus 16 Persönlicher Stil und der gute Ton Termin: Mi, 23.01.2013 bis Do, 24.01.2013 Inhalte: Meine Wirkung – meine Ausstrahlung, Charisma und Authentizität, Farben, Stil und der gute Ton, Symbole und Signale des guten Geschmacks, Wirkungsweise der Farben und Stiltypen, Individuelles Stilkonzept entwickeln und präsentieren, Namensgedächtnis und persönliche Ansprache, große Rede, kleine Rede. bus plus 23 Schlagfertigkeit Termin: Mo, 21.01.2013 bis Di, 22.01.2013 Inhalte: drei Bausteine der Schlagfertigkeit,Verhalten bei kritischen Fragen, Fragetypen – kontern und weiterkommen, schnell reagieren, Angriffe abwehren, Angriffe in Lacher verwandeln, IchBotschaften, meine Angreifer – meine Strategien.

Bildnachweis: Stoney79 / photocase.com, Katharina Scherer pixelio.de

bus-Unternehmertag Termin: Sa, 20.10.2012 bis So, 21.10.2012 Ort: Schwäbische Bauernschule, 88339 Bad Waldsee Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, T 0049/(0)7524/4003-11, E bauernschule@lbv-bw.de oder www.lfi.at/vbg

Green Care Natur und Landwirtschaft als wertvoller Bildungsraum Mit Green Care wird die ökonomischökologische Kompetenz der Bäuerinnen und Bauern um eine soziale Komponente erweitert: Green Care steht für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die künftig auf aktiven landwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden sollen. In dem Diversifizierungsprojekt geht es darum, österreichweit neben bereits bestehenden Sparten wie Tourismus und Direktvermarktung eine soziale Sparte („Green Care“) aufzubauen. Diese erweiterte Produktpalette der Landwirt/Innen umfasst die Bereiche Pädagogik, Pflege, Therapie und soziale Arbeit. Damit bildet Green Care eine ideale Brücke zwischen der Landwirtschaft und dem urbanen Raum, und bietet neue Chancen für Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden. Das LFI Wien hat bereits 2011 die ersten Kurse im Bereich „Green Care“ angeboten. In der Bildungssaison 2012/2013 werden Green Care Kurse nun österreichweit ausgeschrieben. Die Lehrausgänge finden dabei auf bereits bestehenden Green Care Pionierbetrieben in Österreich (zum Beispiel: Adelwöhrerhof in der Steiermark, Franzlhof in Oberösterreich, WUK bio. pflanzen in Niederösterreich) statt. Eine Exkursion in den Niederlanden, die Vorreiter im Bereich „Green Care“ sind, ist für Frühling 2013 geplant, so wie ein Green Care Informationstag in Wien 2012, wo Interessenten/Innen alles über Green Care erfahren können. Nähere Informationen bei Ihrer LFI-Kontaktstelle oder direkt bei Nicole Prop, Projektleiterin Green Care: nicole.prop@lk-wien.at oder 01/587 95 28 28. Alle Informationen zu Green Care unter: www.greencare-wien.at

information Bildungslandkarte

Mit der Bildungslandkarte zur landwirtschaftlichen Unternehmerkompetenz. Unternehmensführung beinhaltet viele Bereiche. Wissen in Betriebsführung, Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Betriebsorganisation und Marketing zälhen dazu. Einen umfassenden Überblick über die Bildungs- und Beratungsangebote für ihren persönlichen Betriebserfolg finden Sie unter

www.lfi.at/unternehmerkompetenz.

Unternehmensführung

fortsetzen, mehr lernen und weitere ehrgeizige persönliche wie betriebliche Ziele umsetzen. Ebenso bietet sich die Möglichkeit, andere Absolventinnen und Absolventen und Berufskollegen zum Austausch und zur Weiterbildung zu treffen. Das Angebot dazu ist bus plus. bus plus ist keine Wiederholung oder Vertiefung der Kernkompetenzen. Vielmehr bietet bus plus neue, spannende Themen und den Austausch über individuelle Entwicklungen. Wie bereits aus den Kernkompetenzen bekannt, sind auch hier neben der Erarbeitung neuer Inhalte der Erfahrungsaustausch, die Reflexion und das Beisammensein in der Gruppe sehr wichtig.

information Alle neuen, zusätzlichen und aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte wöchentlich in „Unser Ländle“ oder unter

www.lfi.at/vbg

information ZAM – Zukunftsorientierte, agrarwirtschaftliche Motivation ist ein Bildungsprojekt der Ländlichen Fortbildungsinstitute und der ARGE Österreichische Bäuerinnen und beinhaltet drei Bildungsangebote: Ich steige ein! mit „Von der Einsteigerin zur Insiderin – Vom Einsteiger zum Insider“, Ich gestalte! mit „Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff“, Ich setze mich ein! mit „ZAM-Lehrgang: Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil“ www.lfi.at/zam

information „Messe Dornbirn“ Besuchen Sie uns auf der Dornbirner Herbstmesse von 05. bis 09. September 2012 am Stand der Landwirtschaftskammer Vorarlberg in Halle 4.

77


Kultur und Kunst

Lebensfreude Trockensteinmauern als gestaltende Elemente

Kräuterspirale und Elemente für den Garten Ein Naturgarten kann mit Trockensteinbauten sehr schön aufgewertet werden. Es gibt viele Möglichkeiten: Stützmauern und/oder freistehende Mauern mit/ohne Nischen für Tiere und Pflanzen, Kräuterspiralen, Sitzbänke, Stehtische – die Gestalterin / der Gestalter kann ihre / seine ganze Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit einsetzen. Das Element Stein ergänzt sich sehr gut zu Holz, Wasser und Erde. Kräuterspiralen geben dem Naturgarten neben Gestaltung und Wärme auch Pflanzmöglichkeiten, die so sonst nicht möglich sind. Inhalte: Einführung in die Technik, Steinkunde und das Bearbeitung von Steinen; die Kräuterspirale – Funktion, Bau (praktische Umsetzung); Angaben zu Substrat und Bepflanzung; je nach Wunsch der Kursteilnehmer/-innen besteht die Möglichkeit zum Bau eines weiteren Objektes. Trainer/-in: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro VA-Nr.: 1503 Termin: Do, 04.10.2012 bis Sa, 06.10.2012 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Fam. Christoph Heinzle, 6933 Doren Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

78

Identität

Brauchtum

Stolz

Kultur und Brauchtum

Vernissagen

Theater

Region

Räuchern mit heimischen Heilpflanzen Alte Überlieferung und Traditionen zeigen, dass bereits vor Jahren Stall, Hof und Haus mit heimischen Pflanzen ausgeräuchert wurde. Das Wissen über die Heilkraft, Wirkung und Eigenheiten unserer heimischen Räucherpflanzen kann uns im Alltag begleiten und unterstützen. Mit dem Herstellen einer Räuchermischung vertiefen wir unser Verständnis für die überlieferteTradition des Räucherns. Wir lassen ein eigenes Räucherritual entstehen. Trainer/-in: Ingeborg Sponsel Dauer: 3 UE Beitrag: 39,00 Euro VA-Nr.: 1347 Termin: Sa, 27.10.2012 Uhrzeit: 19.30 bis 22.00 Uhr Ort: Michelehof, 6971 Hard Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Bauernmöbel restaurieren Anhand von mitgebrachten Möbeln oder Objekten (Truhe, Kasten, Kästchen, Kommode, Bilderrahmen, Figuren, vergoldeten Oberflächen usw.) erarbeiten Sie ein Restaurierungskonzept. Grundlegende Arbeitstechniken werden unter Anleitung der beiden Referenten besprochen und zum Teil ausgeführt, Tipps und Tricks werden vermittelt. Vorgestellt werden auch verschiedene Dokumentationen

vergleichbarer Restaurierungsobjekte und deren geschichtlichen Hintergrund. Sie restaurieren schadhafte Stellen mit Holz und/oder Farbe. Inhalte: Geschichtliches in Kurzfassung, Dokumentation, Grundlagen der Restaurierung, Untergründe, historische und moderne Materialien, Werkzeuge und Techniken, praktische Vorgehensweisen. Trainer/-in: Michael Fetz, Edgar Waldner Dauer: 12 UE Beitrag: 159,00 Euro


Wasser finden mit der Rute Das Finden von Wasseradern war früher existenzielles Handwerk jedes Bauern mit Viehbestand, da dies Voraussetzung für den Brunnenbau war. In diesem Workshop eignen Sie sich dieses Wissen an und erlernen in der Praxis wie Sie selbständig Wasservorkommen im Erdreich (für z. B. Brunnenbau oder Bepflanzung) auffinden können. Zudem erhalten Sie Einblick in die Thematik der Geobiologie und wie Sie mittels Rute sowie Beobachtung von Pflanzen und Tieren Hinweise auf geologische Vorkommen und damit Rückschlüsse auf biologische Probleme (beim Menschen) ziehen können. Dieses Wissen können Sie ideal auch für das eigene Haus und Wohnung nutzen.

Regeln desTrockenmauerbaus und deren praktische Anwendung, Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung, Werkzeug- und Steinkunde, historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung. Trainer/-in: Martin Lutz Dauer: 24 UE Beitrag: 198,00 Euro Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Stand Montafon, der Gemeinde St. Gallenkirch, den montafoner museen sowie dem Biosphärenpark Großes Walsertal durchgeführt. VA-Nr.: 1502 Termin: Do, 23.05.2013 bis Sa, 25.05.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Via Valtellina, 6791 St. Gallenkirch Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

information Gerne sind wir für Sie unter lfi@lk-vbg.at oder 05574/400-191 erreichbar.

Unsere Geschäftszeiten: montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr

information Sind Sie bereits Fan der Seite des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg auf facebook.com? Nein? Dann besuchen Sie unsere Seite unter www.facebook.com/LFIVorarlberg und klicken Sie „gefällt mir“.

Kultur und Brauchtum

VA-Nr.: 1350 Termin: Fr, 05.04.2013 bis Sa, 06.04.2013 Uhrzeit: 19.30 bis 17.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trainer/-in: Dietmar Hohn Dauer: 6,5 UE Beitrag: 69,00 Euro VA-Nr.: 1344 Termin: Sa, 06.04.2013 Uhrzeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Ort: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, 6845 Hohenems Anmeldung: LFI Vorarlberg, 05574/400191, lfi@lk-vbg.at oder www.lfi.at/vbg

Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen

Bildnachweis: Weratschnig A.

Einführungskurs in Anlehnung an LFIZertifikatslehrgang Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern in Anlehnung an den LFI-Zertifikatslehrgang „Errichtung vonTrockensteinmauern“. Im praktischen Handanlegen werden Sie in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Bindeund Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, etc. eingeführt.Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab. Inhalte: Grundlagen und Grundfertigkeiten zumTrockensteinmauerbau, Goldene

79


Chancen

Beruf und

Ausbildung

neue Wege

Mensch Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Vorarlberg Der richtige Beruf soll den Talenten und Neigungen dem Auszubildenden entsprechen und soll Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Alle land- u. forstwirtschaftlichen Lehrberufe haben eines gemeinsam: Sie ermöglichen einen Berufsabschluss, der etwas mehr wert ist. Sie bieten für jeden, der die Natur liebt, eine spannende Herausforderung. Die land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ist die Anlaufstelle für Lehrbetriebe sowie Lehrlinge, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind.

80

Erfolg

Beruf und Ausbildung

Kooperation

eine Forstanschlusslehre oder einen landwirtschaftlichen Meisterkurs an, bei dem versucht wird, die unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken. Weitere Aufgaben der Lehrlings- und Fachausbildungsstellen im Überblick: Anrechnung von Ausbildungs- und Praxiszeiten aus anderen (Lehr)Berufen, Anerkennung von Lehrbetrieben, Genehmigung und Abwicklung der Lehrverträge, Führung der Lehrlingsstammrolle, Beratung in Angelegenheiten der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung. Informationen und Auskünfte Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 | E florian.vinzenz@ lk-vbg.at | I www.lehrlingsstelle.at

Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft. In 15 Bereichen kann eine Facharbeiterausbildung und in weiterer Folge auch der Meistertitel erreicht werden: Landwirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft, Gartenbau, Feldgemüsebau, Obstbau und Obstverwertung, Weinbau und Kellerwirtschaft, Molkerei- und Käsewirtschaft, Pferdewirtschaft, Fischereiwirtschaft, Geflügelwirtschaft, Bienenwirtschaft, Forstwirtschaft, Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft, Landwirtschaftliche Lagerhaltung, Biomasse.

Das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg ist das Erwachsenenbildungszentrum des ländlichen Raumes. Es ist damit die Begegnungsstätte für Jung und Alt, Frauen und Männer, Buben und Mädchen.

Zudem bietet die Lehrlingsstelle Vorarlberg aufbauend auf die landwirtschaftliche Fachschule unter anderem

Im vergangenen Bildungsjahr haben am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) für Vorarlberg 497 verschiedene

Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg

Veranstaltungen stattgefunden, die von 17.235 Personen besucht waren. In den Seminarräumen des BSBZ für Vorarlberg fühlen sich die Jäger und Fischer genauso wohl, wie die Direktvermarkter, die Gästebeherberger, die Acker- und Grünlandbauern, die Konsumenten und Dienstleister. Im schulischen Bereich hat die bäuerliche und nichtbäuerliche Jugend die Möglichkeit zwischen der Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege bzw. Ländliche Hauswirtschaft zu wählen. Das zusätzliche Ausbildungsangebot, wie Traktorfahrschule, Reiten und Fahren, Schneesportlehrer sowie der kreative Gestaltungsbereich wird von unseren Schülerinnen und Schülern gerne und im großen Umfang genutzt. Wer berufsbegleitend die Ausbildung zum land- und hauswirtschaftlichen Facharbeiter absolvieren möchte, findet die Gelegenheit in der landwirtschaftlichen Fachschule für Berufstätige. Sie bietet Erwachsenen und interessierten Personen die Möglichkeit eine zweite Berufsausbildung nebenberuflich abzuschließen. Informationen und Auskünfte Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Direktor DI Markus Schwärzler | T 05576/73316 | E sekretariat@bsbz.snv.at | I www.bsbz.at

information Laufend aktuell informiert auf www.lfi.at/vbg


3-jährige Lehre, Besuch einer Berufsschule und Facharbeiterprüfung oder Besuch einer Fachschule und Praxis oder für Quereinsteiger (Anschlusslehre), verkürzte Lehrzeit je nach Verwertbarkeit der vorherigen Ausbildung der Facharbeiterprüfung oder im zweiten Bildungsweg, Vollendung des 20. Lebensjahres, Nachweis einer mindestens 3-jährigen, praktischen Tätigkeit, Besuch eines Vorbereitungslehrganges und Facharbeiterprüfung Kursdauer: Mindestens 240 Stunden Unterricht (Praxis und Theorie); mindestens 10 Teilnehmer

Wie werde ich Meister? nach einer mindestens 3-jährigen Verwendung als Facharbeiter und dem erfolgreichen Besuch eines Vorbereitungslehrganges und der Vollendung des 20. Lebensjahres und Meisterprüfung oder nach einer mind. 2-jährigen Verwendung als Facharbeiter und dem erfolgreichen Besuch einer höheren landund forstwirtschaftlichen Lehranstalt und der Vollendung des 20. Lebensjahres und Meisterprüfung oder ohne Facharbeiterprüfung, mindestens 7-jährige praktische Tätigkeit und dem Besuch eines Vorbereitungslehrganges und Meisterprüfung Kursdauer: 2 Wintersemester; 2-3 Tage alle zwei Wochen; Mind. 10 Teilnehmer Informationen und Auskünfte Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 | E florian. vinzenz@lk-vbg.at | I www.lehrlingsstelle.at oder Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Direktor DI Markus Schwärzler | T 05576/73316 E sekretariat@bsbz.snv.at I www.bsbz.at

Eins sein mit der Natur Der richtige Beruf soll den Talenten und Neigungen der Auszubildenden / dem Auszubildenden entsprechen und soll Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Alle land- und forstwirtschaftlichen Lehrberufe haben eines gemeinsam: Sie ermöglichen einen Berufsabschluss, der etwas mehr Wert ist. Sie bieten für jeden, der die Natur liebt, eine spannende Herausforderung. Die land- und forstwirtschaftlichen Berufe im Überblick: Landwirtschaft, Ländliche Hauswirtschaft, Gartenbau, Feldgemüsebau, Obstbau und Obstverwertung, Weinbau und Kellerwirtschaft, Molkerei- und Käsewirtschaft, Pferdewirtschaft, Fischereiwirtschaft, Geflügelwirtschaft, Bienenwirtschaft, Forstwirtschaft, Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft, Landwirtschaftliche Lagerhaltung, Biomasse und -energie. Einige o.g. Berufsbilder im Porträt: Forstwirtschaftsfacharbeiter/-in Energie und Baustoff nachhaltig produzieren – Wer in den Wald geht und einen schönen, stattlichen Baum fällt, erntet die Mühe, die Investition und die Arbeit, die eine Generation davor getätigt hat. Die Forstwirtschaft ist ein Geschäft für Leute, die weit in die Zukunft hinein denken und die Folgewirkung ihrer Handlung gut einschätzen können. Nicht von ungefähr kommt das viel zitierte Schlagwort der „Nachhaltigkeit“ aus der Forstwirtschaft. Längst geht es in der Waldarbeit aber um viel mehr als Neuanpflanzung, Durchforstung und Auslese: Tourismus, Freizeitwirtschaft und erholungssuchende Individualisten suchen den Wald als Ort der Entspannung und Muße auf. Als angehende/r Forstwirtschaftsfacharbeiter/-in stellst du dich gerne der oft schweren körperlichen Arbeit, die auch bei schlechtem Wetter erledigt werden muss. Die Arbeit in freier Natur ist für dich dabei ein ehrliches Anliegen. Gärtnerfacharbeiter/-in Mit dem Beruf wachsen – Du liebst die Natur, die Blumen, Sträucher und Bäume? Du hast Freude, selbst gezogene Tomaten und Kräuter zu genießen? Mit der Ausbildung zur/zum Gärtnerfacharbeiter/-in kannst du dein Interesse zum Beruf machen. Die Möglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Natur selbst. Je nach Lehrbetrieb

kannst du dich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Das kann der Zierpflanzen- oder Gemüsebau, aber auch die Baumschule sein. Oder du kannst auch in der Planung, Pflege und Gestaltung von Grün- und Parkanlagen im privaten und öffentlichen Bereich aktiv werden. Als Gärtnerfacharbeiter/-in arbeitest du viel im Freien. Dass dabei deine Hände erdig werden können und du manchmal auch bei Regenwetter arbeitest, ist für dich kein Thema. Freude am körperlichen Einsatz und ein technisches Grundverständnis runden deine Persönlichkeit ab. Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in Mit der Natur gesunde Lebensmittel produzieren – Wer heute Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in werden möchte, nimmt sich einiges vor. Und: Fast kein anderes Berufsbild hat sich innerhalb so kurzer Zeit derart geändert. Genau deswegen ist Bäuerin und Bauer sein eine spannende Herausforderung. Gleichzeitig gibt es jedoch auch nur wenige Berufsgruppen, die derart wirtschaftlich gefordert sind. Du stehst für den verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, hast einen offenen Blick für - unkonventionelle - Marktlücken und bist scharfer Rechner deiner getätigten Aufwendungen. Du verstehst dich als Produzent und Vermarkter von hochqualitativen Lebensmitteln. Du verstehst es mit den Konsumenten in Dialog zu treten, deine Produkte den Konsumenten schmackhaft zu machen und sie zu einem guten Preis zu verkaufen. Als Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/-in bist du Unternehmer/ in mit einem hohen Bezug zu deiner Region.

Beruf und Ausbildung

Wie werde ich Facharbeiter?

Molkerei- und Käsereifacharbeiter/-in Den Geschmack einer Region auf den Teller gebracht – Die Käsekultur und die Vielfalt an köstlichen Milchprodukten sind in Österreich zu besonderer Blüte herangereift. Grundlage dafür war die konsequente Qualitätsorientierung der heimischen Molkereien und Käsereien. Die Konsumenten honorieren das mit einer ständig steigenden Nachfrage. Der Erfolg liegt vor allem in der hohen Innovationsbereitschaft der Käser und Molker. Und dieses wachsame Streben nach neuen Produkten soll auch etwa sein, das dich besonders auszeichnet. Denn gerade in diesem sehr wettbewerbsorientierten Bereich braucht es Menschen, die sich intensiv mit dem Rohprodukt, seiner Herkunft und neuen

81


Beruf und Ausbildung

Verarbeitungsmöglichkeiten auseinander setzen. Die Liebe zu Käse und Milchprodukten ist für dich selbstverständlich und du kannst diese auch anderen in ihrer Sprache gut vermitteln. Biomasse und Energie Sie produzieren Biomasse, optimieren die Erntetechniken, bereiten Biomasse zur Energiegewinnung vor, kennen die Parameter der Wirtschaftlichkeit, kennen die Möglichkeiten, wie elektrische und thermische Energie aus Biomasse erzeugt wird und können Anlagen der Energieerzeugung betreuen. Du kannst dich somit neue und innovative Produkte entwickeln und dich um die Öffentlichkeitsarbeit für Bioenergie kümmern.

Berufsausbildung für Berufstätige Facharbeiter/-in für Biomasse und Bioenergie Eine attraktive Berufsausbildung für Personen, die im Bereich Biomasse und erneuerbare Energien Fachkompetenz im zweiten Bildungsweg für diesen zukunftsträchtigen Erwerbszweig erwerben wollen. Inhalte: Grundlagen der Energiewirtschaft, land- und forstwirt-

schaftliche Biomasseproduktion, Technologie der Biomassebereitstellung, Anlagentechnik, Arbeitssicherheit und Unfallschutz, alternative Energieproduktion, Wirtschaftlichkeit und Markt. Termin: November 2012 bis Juni 2013 (240 Stunden) Informationsabend: 26. September 2012, 19:00 Uhr, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg Meister/-in in Betriebsund Haushaltsmanagement Für Facharbeiter/-innen der ländlichen Hauswirtschaft, Betriebsdienstleister/-innen, Betriebsführer/-innen oder Meister/innen, welche in einem zusätzlichen Bereich den Meisterstatus erreichen möchten. 1. Modul: Betriebs- und Unternehmensführung, 2. Modul: Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftlicher Haushalt und Erwerbskombination (Arbeitsorganisation und Ressourcenmanagement, Lebensmittelkompetenz, Entwicklung und Vermarktung von Produktionen und/oder Dienstleistungen), Ausbildungsschwerpunkt Führung von Großhaushalten (Verpflegung und Betreuung, Lebens- und Funktionsräume, Angewandtes Betriebsund Qualitätsmanagement)

Termin: November 2012 bis März 2014 (430 Stunden) Zwei Ausbildungswinter (jeweils November bis März). Landwirtschaftsmeister/-in Für Personen/Landwirte, welche einen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder/ und den Facharbeiterbrief besitzen und praktische Erfahrung nachweisen können. 1. Modul: Betriebs- und Unternehmensführung, 2. Modul: Berufsausbildungund Mitarbeiterführung, Unternehmerpersönlichkeit und Wahlmodul (40 h), 3. Modul: Tierhaltung und Milchwirtschaft, 4. Modul: Pflanzenbau und Landtechnik. Termin: Oktober 2013 bis März 2015 (430 Stunden) Zwei Ausbildungswinter (jeweils Oktober bis März). Informationen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg, E florian.vinzenz@lk-vbg.at, T 05574/400-470. Landwirtschafts-/ Hauswirtschaftsfacharbeiter/-in Ein viersemestriger Lehrgang gibt allen Interessierten die Möglichkeit berufsbegleitend die Ausbildung zur/zum Facharbeiter/-in der Landwirtschaft oder ländlichen Hauswirtschaft zu absolvieren. Dauer: 500 Stunden Termin: September 2011 bis Mai 2013 Samstagsschule (ganztägig) Informationen Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, E sekretariat@bsbz. snv.at, T 05576/73316

Vorarlberger Absolventenverein Die Absolventen und Absolventinen der Landwirtschaftlichen Schulen in Vorarlberg (Mehrerau, Gauenstein und Hohenems) der Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Fachschule für Berufstätige sind im Absolventenverein zusammengeschlossen. Neben der Landesorganisation gibt es auch in den Bezirken jeweils einen Bezirksvorstand der eigenständig Veranstaltungen organisieren kann. Mit Fachvorträgen und Exkursionen wird Geselligkeit und Bildung verbunden. Der Absolventenverein bietet sich als Bindeglied nach der Schulzeit zum Bäuerlichen Schul- und

82


Beruf und Ausbildung

Bildungszentrum an. Über die Vereinszeitschrift „WIR“ sind die Mitglieder immer bestens informiert was an der landwirtschaftlichen Schule in Hohenems läuft. Der Absolventenverein konnte sich in der Vergangenheit immer einbringen, wenn es wichtige Entscheidungen für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der landwirtschaflichen Schule in Vorarlberg ging. Dafür wird sich der Verein auch in Zukunft einsetzen. Informationen und Auskünfte Vorarlberger Absolventenverein, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems | Geschäftsführer Jürgen Hagspiel | T 05576/73316 | juergen.hagspiel@bsbz.at | I www.bsbz.at.

ARGE Meister/-innen Die Arbeitsgemeinschaft der Meister(innen) der Land- und Forstwirtschaft ist ein Fachverband der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Im Bundesland Vorarlberg sind rund 230 Meisterinnen und Meister in der ARGE zusammengeschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister erarbeiten jedes Jahr ein vielseitiges Arbeitsprogramm. Dabei stehen fachlichen Vorträge und Exkursionen im Vordergrund, wo der Kontakt zwischen den Betriebsleiter/-innen gestärkt und der Zusammenhalt gefördert werden. Informationen und Auskünfte ARGE Meister/-innen Büro, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Florian Vinzenz | T 05574/400-470 E florian.vinzenz@lk-vbg.at I www.argemeister.at

Bildnachweis: Vinzenz F., Maschinenring Service Vorarlberg

Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg Die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg versteht sich als Koordinator der Anliegen von Jugendlichen im ländlichen Raum. Sie hat sich als moderne Jugendorganisation positioniert, die sich ihrer landwirtschaftlichen Wurzeln bewusst ist. Die knapp 2.700 Mitglieder in regionalen Organisationen – sind der Beweis dafür, dass es gelungen ist, für die Mitglieder die richtige Sprache zu finden, das richtige Angebot zu machen und auch richtig

zu motivieren. Von verschiedenen Wettbewerben – auch im landwirtschaftlichen Bereich – über Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktionen hat die Landjugend für ihre Mitglieder einiges zu bieten. Die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg engagiert sich in den Bereichen: Weiterbildung – damit du am Puls der Zeit bleibst! Landwirtschaft – Motor regionaler Kreisläufe, Aktive Freizeitgestaltung – dabei sein ist alles, Kultur und Brauchtum – das Andere spüren, Soziales – für den Nächsten. Informationen und Auskünfte Das aktuelle und landesweite Programm der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg finden Sie im Internet unter www.vbglandjugend.at oder in „Unser

Ländle“.Wir freuen uns Sie bei einer unserer Veranstaltungen zu treffen. Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | Geschäftsführung Bernhard Rogen | T 05574/400-130 | E bernhard. rogen@lk-vbg.at | I www.landjugend.at

information Sie sind von der Qualität des Bildungsprogramms überzeugt, erhalten es jedoch nicht regelmäßig zugesandt? Eine E-Mail an lfi@lk-vbg.at oder ein Anruf unter T 05574/400-191 genügt und Sie finden den LFI-Bildungskatalog in Zukunft jährlich automatisch und bequem in Ihrem Briefkasten.

83


kundenservice

Telefonverzeichnis der Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Team Tier & Hof

Landwirtschaftskammer Vorarlberg Montfortstraße 9 6900 Bregenz T 05574/400-0 F 05574/400-600 E office@lk-vbg.at I www.diekammer.info I www.agrarnet.info

Team Bildung & Familie Bäuerinnen Fl Evy Halder Andrea Huber

100 110

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Florian Vinzenz 470 Brigitte Willig 452 Landjugend Jungbauernschaft Bernhard Rogen Barbara Geißler

130 193

Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Ing. Andrea Blum Barbara Geißler Martina Vierhauser Christina Rusch

190 193 192 191

Team Betrieb & Planung

84

300 310

Hofberatung Martina Taxer Christoph Freuis Stefan Kopf

332 333 334

Pflanzenbau & Fütterung Ing. Christian Meusburger Julia Feßler

330 310

Bioberatung Michael Kühne Julia Feßler

331 310

Fleisch Florian Margreitter Marlies Adams

342 340

Milch Othmar Bereuter Gabi Stoß Fritz Metzler

350 352 352

Leistungskontrollstelle Ing. Hubert Moosbrugger Lwm. Felix Fleisch Christian Längle Robert Meusburger Lydia Rützler Ing. Gerhard Schröcker

363 366 362 367 361 369

Tierkennzeichnung Telefon 05574/54343 Fax 05574/400-600

Betriebswirtschaft DI Stefan Simma Petra Simmerle

200 210

Leistungsabgeltung DI Bernhard Jenny Lwm. Peter Achberger Ing. Arno Giselbrecht Ramona Albrecht Christine Kaufmann DI Peter Nenning

220 221 222 223 227 462

Obst & Garten DI (FH) Ulrich Höfert Ing. Harald Rammel Claudia Immler

230 231 232

Bauplanung DI Dr. Andreas Weratschnig Klaus Küng Bsc. Arch. Heike Bruckner Ing. Daniel Muxel Christoph Winder Petra Simmerle

Tierhaltung Dr. Thomas C. Jutz Julia Feßler

240 242 244 245 243 210

Gebietslabor der Landwirtschaftskammer Lange Gasse 31, 6850 Dornbirn Telefon 05572/24955 Fax 05572/24955-4 E-Mail gebietslabor.proben@aon.at

Team Information & Service Telefonzentrale Ramona Fritz

05574/400-0

Direktion/Präsidium Direktor Dr. Gebhard Bechter Präsident StR. Josef Moosbrugger Sigrid Gasser

400 401 410

Verwaltung/Buchhaltung Andreas Deutschmann Silvia Fussenegger Rita Marent

420 421 422

EDV/Controlling Ing. Elmar Einsle Christine Stadelmann

430 441

Öffentlichkeitsarbeit Bernhard Ammann Ing. Armin Schwendinger Juliane Nogler Christine Stadelmann

440 442 443 441

Recht & Steuer Mag. Tino Ricker Mag. Alexander Zellhofer Veronika Mätzler Brigitte Willig

450 451 411 452

Forst DI Thomas Ölz Ing. Edgar Häfele DI Peter Nenning Sigrid Gasser

460 461 462 410

Betriebshelferdienst Florian Vinzenz Veronika Mätzler

470 411

Sektion Dienstnehmer E dienstnehmer@lk-vbg.at I www.landarbeiterkammer.at/vorarlberg F 05574/400-600 Leit. Ang. DI Richard Simma 770 Maria Ströhle 771

Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH T 05574/400-700 | F 05574/400-600 E laendle@lk-vbg.at | I www.laendle.at Ing. Matthias Marxgut DI Elisabeth Zeiner Sabine Zerlauth Marlene Dorner Isabell Achberger

704 703 706 702 701

Fachverbände Vbg. Braunviehzuchtverband Geschäftsführung: Dr. Thomas C. Jutz Jahnstraße 20, 6900 Bregenz T 05574/42368 Obmann: Rupert Nigsch Plankenberg 51, 6722 St. Gerold T 0664/1212943 Vbg. Holstein-Friesian Züchtervereinigung Geschäftsführung: Martin Nasahl Tillbühel 2, 6822 Satteins T 05524/2586 Obmann: Ulrich Kopf Gässele 11, 6841 Mäder T 05523/51431


Vbg. Grauviehzuchtverein Obmann: Herbert Kaufmann Marul 50, 6741 Raggal T 05553/80001 Vbg. Fleischrinderzüchtervereinigung Geschäftsführung: Christian Breuss Dorfstraße 1, 6830 Übersaxen T 0664/4358017 Obmann: Reinhold Kräutler Kohlplatz 11, 6842 Koblach T 0664/1323999 Vbg. Pferdezuchtverband Geschäftsführung: Ing. Gerhard Schröcker Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-369 Obmann: Walter Steinhauser Oberkrumbach 194, 6942 Krumbach T 0664/4122915 Verein der Vbg. Noriker-Züchter Geschäftsführung: Erika Fitz Holzmühlstraße 15a, 6890 Lustenau T 05577/87674 Obmann: Walter Steinhauser Oberkrumbach 194, 6942 Krumbach T 0664/4122915 Verein der Vbg. Warmblutpferde-Züchter Geschäftsführung: Ing. Gerhard Schröcker Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-369 Obmann: Klaus Tschugmell Aulandweg 5, 6706 Bürs T 05552/67044 Haflinger Pferdezuchtverein Vorarlberg Geschäftsführung: Erwin Gehrer Seestraße 41c, 6973 Höchst T 0664/6278785 Obmann: Ing. Anton Schwärzler Hof 353, 6951 Lingenau T 0664/6278785 Vbg. Schafzuchtverband Geschäftsführung: Thomas Fitsch Balzweg 64, 6713 Ludesch T 0664/3705914 Obmann: Markus Tschugmell Bitschweilerstraße 34/2, 6774 Tschagguns T 0664/1272039 Vbg. Ziegenzuchtverband Geschäftsführung: Christoph Vonblon Unterfeldstraße 38, 6700 Bludenz T 05552/31591 bzw. 0664/4231595 Obfrau: Auguste Gassner

Gampelünerstraße 41, 6820 Frastanz T 05522/52670 Vbg. Schweinezuchtverband Geschäftsführung: Franz Fechtig Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 0664/3355969 Obmann: Andreas Hagspiel Jahnstraße 30, 6890 Lustenau T 0664/4658682 Vbg. Viehverwertungsgenossenschaft Geschäftsführung: Florian Margreitter Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-342 bzw. 0664/6025919342 Obmann: Josef Moosbrugger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-401 Vbg. Geflügelwirtschaftsverband Obmann: Gebhard Flatz Sennhofweg 1, 6830 Rankweil T 05522/73553 Vbg. Imkerverband Obmann: Dr. Egon Gmeiner Apfelweg 9, 6858 Schwarzach T 05574/58735 Vbg. Rassekleintierzuchtverein Obmann: Leo Meusburger Dorf 196, 6932 Langen bei Bregenz T 0664/1165464 Verein Vbg. Berufsfischer Obmann: DI (FH) Albert Bösch Rheinstraße 30, 6974 Gaißau T 0664/5055187 Vbg. Sennenverband Obmann: Thomas Kaufmann Nenzingerstraße 28, 6710 Nenzing T 0664/4339944 ARGE Erwerbsobstbauern Obmann: Jens Blum Rohrstraße 40, 6973 Höchst T 0664/5222225 Vorarlberger Gärtner Geschäftsführung: Ing. Harald Rammel Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-231 Obmann: Markus Karg Im Wida 1, 6922 Wolfurt T 0664/3414645 Junge Gärtner & Floristen Vbg. Geschäftsführung: Ing. Harald Rammel Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-231 Obmann: Raphael Kopf Auf dem Rud 10a, 6820 Frastanz

T 0650/6685068 Obst- & Gartenkultur Vorarlberg Obmann: Norbert Carotta Im Hag 39a, 6714 Nüziders T 0650/3341060 Fachverband der Baumwärter Obmann: Siegfried Lang Mühlegasse 24, 6822 Satteins T 05524/5937 Vereinigung der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs Obmann: Elmar Domig Bieleweg 51, 6713 Ludesch T 0664/8189825

kundenservice

Verein Vbg. Fleckviehzüchter Obmann: Johann Kaufmann Heilgereuthe 2, 6850 Dornbirn T 05572/32066

Verein der Weinbautreibenden Vorarlberg Obmann: Josef Möth jun. Am Brand 4, 6900 Bregenz T 0664/4306962 Bäuerinnenorganisation Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100 Landesbäuerin: Andrea Schwarzmann Litze 10, 6741 Raggal T 05553/712 Vbg. Absolventenverein Geschäftsführung: Jürgen Hagspiel Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems T 05576/73316 Obmann: Georg Keckeis Oberberg 2, 6832 Dafins, T 05522/47724 ARGE Meister/-innen Geschäftsführung: Florian Vinzenz Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-470 Obfrau:Yvonne Hubert Oberfeldweg 5, 6751 Braz T 0664/5050895 Obmann: Ronald Eberle Halder 45, 6960 Buch, T 0664/1943194 Vbg. Landjugend Jungbauernschaft Geschäftsführung: Bernhard Rogen Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-130 Obmann: Manuel Metzler Krähenberg 106, 6866 Andelsbuch T 0664/2760380 Obfrau: Carmen Morscher Matthäus-Frick-Straße 9, 6832 Sulz T 0699/10302364 Urlaub am Bauernhof Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100

85


kundenservice

Obfrau:Martha Roth Weissenhalden 115, 6934 Sulzberg T 05516/2024 ARGE Tracht Geschäftsführung: Evy Halder Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-100 Obmann: Josef Türtscher Buchboden 35, 6731 Sonntag T 0664/5833701 Maschinenring Vorarlberg Geschäftsführung: Günter Wohlgenannt Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05/9060800-50 Obmann: Ing. Armin Schwendinger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 0664/6025919442 Maschinenring Service Vorarlberg Geschäftsführung: Günter Wohlgenannt Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05/9060800-50 Obmann: Ing. Armin Schwendinger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-442 Vbg. Alpwirtschaftsverein Geschäftsführung: Dr. Franz Peter Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz T 05574/511-41038 Obmann: Josef Schwärzler Eschach 3, 6951 Lingenau T 05513/2397 BIO AUSTRIA Vorarlberg Geschäftsführung: DI (FH) Martin Klabacher Jahnstraße 20, 6900 Bregenz T 05574/53753-18 Obmann: Fidel Fritsche Tschapina 26, 6700 Bürserberg T 05552/32919

Bio Vorarlberg reg. Gen.mbH Geschäftsführung: DI (FH) Martin Klabacher Jahnstraße 20, 6900 Bregenz T 05574/53753-18 Obmann: Kaspar Kohler Wandfluh 79, 6934 Sulzberg T 05516/2301 oder 0676/842214442 Vom Ländle Bur Obmann: Martin Winder Sebastianstraße 7, 6850 Dornbirn T 05572/31942 Vbg. Waldverein Geschäftsführung: Mag. Walter Amann Jagdberg, 6822 Schnifis T 0664/3008504 Obmann: Arnold Hirschbühl Dorf 2, 6942 Krumbach T 0664/2430177 Vbg. Waldverband Geschäftsführung: DI Thomas Ölz Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-460 Obmann: Josef Moosbrugger Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/400-401 Vbg. Försterbund Obmann: Ing. Bernhard Nöckl Bollaweg 5a, 6811 Göfis T 0664/1825553 Verband Vbg. Forstschutzorgane Obmann: Josef Sohm Achrain 82, 6861 Alberschwende T 05579/3111 Verband Vbg. Jagdschutzorgane Obmann: Manfred Vonbank Im Feld 8, 6751 Innerbraz T 0664/4646568

information

Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 15, 6900 Bregenz T 05574/511-0 E land@vorarlberg.at I www.vorarlberg.at Landesrat Ing. Erich Schwärzler, DW 25000 Abteilung Landwirtschaft Vorstand DI Günter Osl, DW 25110 Abteilung Veterinärwesen Vorstand Dr. Pius Fink, DW 25210 Abteilung Forstwesen Vorstand DI Siegfried Tschann, DW 25310 Agrarbezirksbehörde Leiter DI Walter Vögel, DW 41010 Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg (BSBZ) Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems T 05576/73316, F 05576/73316-48 E sekretariat@bsbz.snv.at I www.bsbz.at Agrarmarkt Austria (AMA) Römerstraße 28, 6900 Bregenz T 05574/42945-0, F 05574/53948 E franz.martin@ama.gv.at I www.ama.at Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) Montfortstraße 9, 6900 Bregenz T 05574/4924-0, F 05574/4924-7300 E rb.vbg@svb.at I www.svb.at Österreichische Hagelversicherung Montfortstraße 9, 6900 Bregenz Landesleiter DI Richard Simma T 0664/6025919770 E richard.simma@lk-vbg.at I www.hagel.at

information

Bildungsgutscheine

86

Weitere Anlaufstellen

– ein Geschenk mit bleibendem Wert!

Beratungsleistungen

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder möchten Sie jemanden überraschen? Das Ländliche Fortbil-dungsinstitut bietet Ihnen dazu Bildungsgutscheine an – ein Geschenk mit bleibendem Wert und für die Zukunft. Die ständige Weiterbildung bringt persönlichen und beruflichen Erfolg und mehr Lebensqualität. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie ein umfangreiches und vielseitiges Angebot.

Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg bietet zusätzlich zu diesem Bildungsangebot auch Einzelberatungen in speziellen Bereichen an (z. B. Bauplanung, umfassende Hofberatungen, Probennahmen und Laboranalysen).

Bestellung LFI Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz | T 05574/400-191 E lfi@lk-vbg.at

Nähere Informationen dazu unter www.diekammer.info


Montag

03. September 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 18.08.2012

Montag

17. September 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 24.08.2012

Montag

15. Oktober 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 21.09.2012

Montag

29. Oktober 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 05.10.2012

Samstag

10. November 2012

Stiere und Championat

Anmeldeschluss: 19.10.2012

Montag

12. November 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 19.10.2012

Montag

03. Dezember 2012

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 09.11.2012

Montag

14. Jänner 2013

Weibliche Tiere und Stiere

Anmeldeschluss: 21.12.2012

Montag

04. März 2013

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 08.02.2013

Montag

08. April 2013

Weibliche Tiere und Stiere

Anmeldeschluss: 15.03.2013

Montag

06. Mai 2013

Weibliche Tiere

Anmeldeschluss: 12.04.2013

kundenservice

versteigerungstermine

Im Kuvert beilegen: Stammschein, Belegschein. Die Anmeldegebühr von EUR. 10,00 wird abgebucht. Anmeldeschluss für Zuchtkälber spätestens 14 Tage vor der Versteigerung. Mastkälber bei der Landwirtschaftskammer (T 05574/400-342 oder -340) anmelden.

Impressum

Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg; September 2012 bis August 2013, wobei aktuelle, zusätzliche Veranstaltungen unter www.lfi.at/vbg ersichtlich sind; Herausgeber: Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg, Montfortstraße 9, 6900 Bregenz, T 05574/400-191, F 05574/400-600, E lfi@lk-vbg.at; Redaktion: Andrea Blum, Veronika Mätzler, Martina Vierhauser; Gestaltung: prologo advertising gmbh, Brixner Straße 1, 6021 Innsbruck; Druck: Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3580 Horn; Bildnachweis: Soweit nicht anders gekennzeichnet – Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg / Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Angabengewähr: Veranstaltungsorganisation, Inhalt und Planung mit Stand Juni 2012. Programm- und Preisänderungen und Ergänzungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes: Im Sinne der leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe und Bezeichnungen zum Teil nur in einer geschlechtsspezifischen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich richten sich die Formulierungen jedoch an weibliche und männliche Personen gleichermaßen.

87


Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Vorarlberg Anmelde- und Teilnahmebedingungen Wenn nicht anders angegeben, hat die Anmeldung zu einer Veranstaltung bis zehnTage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder mündlich zu erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der einlangenden Anmeldungen vergeben. Eine schriftliche Bestätigung / Rechnung über die stattfindende Veranstaltung folgt spätestens in den letzten Tagen vor Kursbeginn. Teilnehmerbeitrag / Zahlungsbedingungen Der angegebene Teilnehmerbeitrag ist, wenn nicht anderes angegeben, vor Veranstaltungsbeginn fällig. DerTeilnehmerbeitrag ist mittels Banküberweisung zu entrichten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht anders angeführt, nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Änderungen / Absagen Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Veranstalter behält sich Änderung von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten

88

sowie eventuelle Absagen vor. DieTeilnehmer werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt. Aus Absagen oder Terminverschiebungen können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Bereits entrichtete Teilnehmerbeiträge werden im Falle von Absagen von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes refundiert. Teilnahmebestätigungen Bei Kursen und Seminaren besteht nach mindestens 80%iger Anwesenheit Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. Bei LFI-Zertifikatslehrgängen, die durch den Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geregelt sind, werden bei mindestens 80%iger Anwesenheit und entsprechendem Abschluss Zertifikate von Seiten des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Österreich ausgestellt. Stornobedingungen Die Anmeldung kann bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung storniert werden. Bei Stornierung innerhalb der letzten zehn Tage behält sich das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg die Vorschreibung einer Stornogebühr vor. Bei Abmeldung innerhalb dieser letzten zehn Tage,

noch vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir eine Stornogebühr von 35 Prozent des Teilnehmerbeitrages. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verrechnet das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg den vollen Teilnehmerbeitrag. Bei persönlich zwingenden Gründen (Todesfall, Krankheit, etc.) kann das Ländliche Fortbildungsinstitut Vorarlberg – gegen Vorlage einer Bestätigung – auf die Stornogebühr verzichten. Bei Nominierung und Entsendung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Eine Ab-/Ummeldung hat in jedem Fall zu erfolgen. Geschäftszeiten montags bis donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:30 Uhr So erreichen Sie uns Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg | Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at Aktuell informiert unter www.lfi.at/vbg


Im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (LE 07-13) werden zwei Fördermöglichkeiten angeboten: • Berufsbildung und Informationsmaßnahmen mit den Zielen der fachlichen Qualifizierung, der Qualifizierung hin zur Unternehmerpersönlichkeit, Informations- und Kommunikationstechnologie, naturschutz- und umweltrelevantem Denken und Handeln • Ausbildung und Information mit den Zielen der Diversifizierung und Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum.

und Land Vorarlberg gefördert werden, sind im Katalog entsprechend kennzeichnet („Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Vorarlberg gefördert.“). Die/Der Teilnehmer/-in hat nur mehr den ausgeschriebenen Eigenmittelanteil (angeführter Beitrag = bereits geförderter Betrag) zu tragen und muss keinen Antrag auf Fördermittel stellen. Dies wird durch den Veranstalter erledigt, der allerdings bestimmte Teilnehmerdaten zu erfassen und die Kundenzufriedenheit zu messen hat. Eine Mindestanwesenheit von 80 Prozent ist erforderlich. Doppelförderungen sind nicht möglich.

Bildnachweis: Nicco / photocase.com

Folgender Personenkreis ist förderbar: • Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind sowie • teilweise sonstige Bevölkerungsgruppen im ländlichen Raum (Akteure im ländlichen Raum), die entsprechend den Richtlinien in Betracht kommen. Veranstaltungen, die im Rahmen dieses Programms von Europäischer Union, Bund

Ist bei einer Veranstaltung angegeben, dass eineTeilnehmerförderung möglich ist, können Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sowie in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen um eine Förderung ansuchen. Dazu ist vor Veranstaltungsbeginn ein entsprechender Antrag auf Fördermittel bei der zuständigen Förderstelle einzureichen. Nähere Informationen und Antragsformulare dazu unter www.lfi.at/vbg.

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Arbeiterkammer Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg besteht der Bildungszuschuss, der ebenfalls die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen fördert. Nähere Informationen dazu unter www.bildungszuschuss.at. Auch für Dienstgeber und Unternehmen stehen zahlreiche, weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie unter I www.kursfoerderung.at oder I www.bifo.at/pdf/Weiterbildungsfoerderung.pdf.

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Haben Sie keinen Wohnsitz in Österreich, so informieren Sie sich in Ihrem Land über Fördermöglichkeiten.

Von Seiten des Landes Vorarlberg, des

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land.

89


TGD-Veranstaltungsübersicht

TGD-Veranstaltungsübersicht Starttermin

Veranstaltung

TGD-Anrechnung

24.10.2012

1325 I TGD-Grundausbildung

4 TGD-Stunden

54

06.11.2012

1483 Homöopathie im Rinderstall

1 TGD-Stunde

56

10.11.2012

1401 I Strömen bei Nutztieren für Einsteiger

1 TGD-Stunde

54

14.11.2012

1405 I Gesunde Klauen

1 TGD-Stunde

56

15.11.2012

1406 I Mastitis – das ewige Leiden

1 TGD-Stunde

56

16.11.2012

1407 I Parasitenerkrankungen bei Schaf und/oder Ziege

1 TGD-Stunde

59

21.11.2012

1314 I Fütterungsseminar

1 TGD-Stunde

56

22.11.2012

1423 I Kluges Stallmanagement – jede Chance zum Erfolg nützen

1 TGD-Stunde

55

23.11.2012

1315 I Klauen tragen die Milch

1 TGD-Stunde

57

24.11.2012

1437 I Vorarlberger Ziegentag

1 TGD-Stunde

60

25.02.2013

1484 I TGD-Vortrag „Kälberkrankheiten“

1 TGD-Stunde

58

04.03.2013

1485 I TGD-Vortrag „Kälberkrankheiten“

1 TGD-Stunde

58

09.03.2013

1400 I Strömen bei Nutztieren – Aufbaukurs

1 TGD-Stunde

55

11.03.2013

1486 I TGD-Vortrag „Kälberkrankheiten“

1 TGD-Stunde

58

23.03.2013

1449 I Low Stress Stockmanship

1 TGD-Stunde

59

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der jeweilig angegebenen Katalogseite oder im Internet unter www.lfi.at/vbg. Die Teilnehmer/-innen-Zahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich – melden Sie sich frühzeitig unter T 05574/400-191, E lfi@lk-vbg.at oder I www.lfi.at/vbg an.

90

Seite


Starten Sie mit uns in die Bildungsaison 2012/13 05.09.2012 07.09.2012 08.09.2012 14.09.2012 15.09.2012

1460 | Most- und Saftbereitung 1351 I Von der Frucht zur Maische – Praxisorientierter Einmaischkurs 1429 I Brennkurs 1362 I (Stark)Holzerntekurs 1534 I Gartenkompostierung

18.09.2012 26.09.2012 27.09.2012 28.09.2012 29.09.2012

1447 1127 1331 1431 1365

I I I I I

Augenschmaus und Gaumenfreude Köstliches Wildobst Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Mein Betriebskonzept Frauenpower im Wald

01.10.2012 1357 I Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung 02.10.2012 1345 I Permakultur-Wildsaat 04.10.2012 1352 I Computerstart 04.10.2012 1503 I Trockensteinmauern als gestaltende Elemente 06.10.2012 1459 I Wild-Fleischverarbeitung 11.10.2012 1506 I Artgerechte Tierhaltung am Biobetrieb 12.10.2012 1441 I Unsere Erfolgsstrategie 12.10.2012 1524 I Waldpädagogischer Nachmittag 13.10.2012 1399 I Naturnahe Waldbewirtschaftung auf Basis der vorhandenen Waldgesellschaft 13.10.2012 1417 I Kochen für/mit Kindern 16.10.2012 1476 I Jagd – Möglichkeit der Selbstverwaltung 16.10.2012 1535 I Basis Weinkurs 20.10.2012 1368 I Seilwindenunterstützte Fällung und Holzrückung mit Traktorseilwinde 23.10.2012 1346 | Balsam und Cremen aus Kräutern und Harz

Die Teilnehmer/-innen-Zahl bei den Veranstaltungen ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldung und Information Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg | Montfortstraße 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 | E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg

Ihr Wissen wächst


Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg als Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer Vorarlberg MontfortstraĂ&#x;e 9 | 6900 Bregenz T 05574/400-191 | F 05574/400-600 E lfi@lk-vbg.at | I www.lfi.at/vbg.

www.lfi.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.