1 minute read
Thermisch sanieren und Energiekosten sparen
Die thermische Sanierung einer Fassade spart Energiekosten und steigert den Gebäudewert.
THERMISCH SANIEREN
und Energiekosten sparen
Nachhaltiges Bauen und der Klimaschutz stellen steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden dar. Wärmeverluste entstehen hauptsächlich über die Außenwände, da diese flächenmäßig den größten Anteil am Gebäude haben. Weiters sind die oberste Geschossdecke sowie bei ausgebauten Dachböden das Dach und die Fenster hauptverantwortlich für Wärmeverluste.
RÖFIX MINOPOR® Mineralschaumsystem: wärmedämmend, nicht brennbar und ökologisch empfehlenswert Wärmedämm-Verbundsysteme stellen eine der effizientesten Maßnahmen dar, um Wärme zu dämmen und Energiekosten zu sparen. Sie bieten mehr Wohnqualität und sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Nachhaltige Wärmedämmsysteme von RÖFIX sind allesamt aus mineralischen oder nachwachsenden Materialien.
Eine Fassadensanierung lohnt sich!
Eine gut gedämmte Fassade steigert die Wohnqualität, denn sie hält die Wände warm, sorgt für ein behagliches Innenraum-Klima und vermindert die Gefahr von Schimmelbildung.
Ein großer Vorteil bei der Sanierung der Fassade ist die Verbesserung der Energiebilanz: Der geringere Energieverbrauch für die Heizung im Winter und für die Kühlung der Räume im Sommer wirkt sich gerade bei immer höheren Energiepreisen positiv auf das Haushaltsbudget aus. Nicht zuletzt bringt die Sanierung der Fassade auch eine optische Aufwertung des Gebäudes mit sich. Durch kreative Farbgestaltung oder Putzstrukturen kann der Immobilienwert nachhaltig gesteigert werden.
Faustregel für die Sanierung: Zuerst die Wärmedämmung optimieren!
Erst danach macht es Sinn, die Heizungsanlage an die neuen Gegebenheiten anzupassen.