1 minute read

Altersgerechtes Wohnen

Next Article
Impressum

Impressum

Bauen fürs ALTER

Während unsere Gesellschaft immer älter wird, hegen mehr und mehr Menschen den Wunsch, so lange wie möglich selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Wer früh an später denkt, kann sich diesen Lebensabschnitt erleichtern.

Altersgerechtes Wohnen beginnt bei altersgerechtem Bauen, denn schon beim Rohbau gilt es, Wesentliches zu beachten. Angefangen bei der Größe: Anders als für Familien kann es im höheren Alter Sinn machen, sich auf einen kleineren, leicht zu pflegenden Wohnbereich zu begrenzen. Bestenfalls findet sich alles auf einer Ebene, um zunehmend herausfordernde Treppen zu meiden. So kann ein eingeschossiger Bungalow eine gute Wahl sein. Jedenfalls sollte man daran denken, auch im Erdgeschoss ein Badezimmer und WC einzuplanen.

BARRIEREFREIHEIT IM UND UM DAS HAUS: BIS INS HOHE ALTER IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN WOHLFÜHLEN.

Treppen sollten über beidseitige Handläufe verfügen und können von vornherein auf einen Treppenlif abgestimmt werden. Ansonsten sollte im und um das Haus auf unnötige Stufen und Bodenschwellen verzichtet werden, das gilt auch für rutschige Bodenbeläge. Der Grundriss altersgerechten Wohnraums berücksichtigt ausreichend Platz für Gehhilfen oder Rollstühle – in Gängen ebenso wie in Küche, Bad und WC. Türen und Fenster sollten zudem gut erreichbar und leicht zu öffnen sein. Nicht nur hier können ferngesteuerte Öffner und Smart HomeElemente Sinn machen.

Schlussendlich bleibt die Frage, ob man von vornherein die Möglichkeit einer im Haus wohnenden Pflegeperson berücksichtigt und hierfür Schlaf und eventuell Badezimmer einplant.

This article is from: