G
Zeichnen Bleistift Filzstift Fineliner (0,05) Transparentpapier Wasserfarben Zeitungen Zirkel
1
Nimm die Titelseite einer Zeitung und umkreise der Reihe nach in beliebigen Teilen der Texte die Buchstaben deines Vornamens. Sobald du einen Buchstaben umkreist hast, verbinde ihn mit dem Kreis des folgenden Buchstabens durch einen geraden Strich. Die Umkreisungen dürfen beliebig groß sein, der definierte umkreiste Buchstabe soll im Zentrum des Kreises stehen. Andere Buchstaben die im Kreis mit inbegriffen sind dürfen später nicht nochmals umkreist werden. Die Linien der Geraden, welche die Kreise verbinden, dürfen sich nicht schneiden. Der Vorgang soll sich höchstens solange wiederholen bis alle Buchstaben des Namens zehn Mal eingeschlossen sind.
1; 3; 5; 6: Lisa 2: Tilman 4: Fari G = Gruppenkonzept Lisa Lorenz Konzeptuelles Gestalten © November 2009 FH Mainz
2 Nimm die Titelseite einer Zeitung und ließ alle Artikel aufmerksam. Benutze am einfachsten einen Zirkel zum Vorzeichnen: Umkreise nun mit einem grünen Filzstift alle Worte, die dich positiv bewegen und mit denen du dich identifizieren kannst. Es soll klar erkennbar und lesbar sein, welches deine gewählten Worte sind. Male deshalb denexakten Kreis mit grüner Wasserfarbe lasierend aus,spare aber das erwählte Wort im Zentrum aus. Je größer der Kreisradius umso heftiger ist das verbundene Gefühl. Verfahre ebenso, nur mit einem roten Filzstift und roter Wassermalfarbe, mit den Worten die dich negativ aufwühlen, von denen du genervt bist und die dich wütend machen. Wiederhole das Prinzip mit den Zeitungen jedes Wochentags.Was stellst du fest?
Auf einem weißen Din A1 Papierbogen werden den vier Ecken je eine von vier verschiedenen Farben zugeordnet. Sie bilden die Zielpunkte der nun zu bestimmenden Parteinen. Jeder Teilnehmer wählt sich geheim eine der vier festgelegten Farben. Nach der Wahl bekommt jeder Teilnehmer einen Filzstift (0,1) seiner Farbe. Vom Mittelpunkt des Blattes aus startet die Gruppe, die die wenigsten Mitglieder zählt. Die Runde verläuft im Uhrzeigersinn. Haben mehrere Gruppen die gleiche Mitgliederzahl beginnt die helle Farbe. Mit Hilfe eines Lineals ziehen die Personen der Reihe nach jeweils 10cm lange Linien die direkt auf den Eckpunkt ihrer Farben zustreben. Erreicht eine Linie den Eckpunkt, der ihrer Farbe zugeordnet ist, endet das Konzept.
3 Sammle die Tageszeitungen einer Woche. Wähle möglichst eine Zeitung, die wenige grafische Elemente und Bilder in Layout verwendet. Nimm je die Titelseite einer Zeitung und ließ alle Artikel aufmerksam Umkreise nun mit Bleistift alle Worte, die dir besonders auffallen, thematisch, persönlich oder grammatikalisch. Die kreisende Linie um das Wort soll sich wie ein Draht um eine Spule je nach Wichtigkeit des Wortes um die Worte ausweiten. Die kreisende Linie darf sich selbst überschneiden. Die Dichte der Liniengeflechte soll zum Zentrum des entstehenden Rings zunehmen und sich nach außen hin auflösen. Je größer der Kreisradius umso heftiger ist das verbundene Gefühl. Wiederhole das Prinzip mit den Zeitungen jedes Wochentags. Lege nun je ein transparentes weißes Papier im Format der Zeitung auf die Titelseiten und übertrage die Wirbel exakt mit einem schwarzen Fineliner Stärke 0.05 auf das transparente Papier.