Stadtmagazin St. Ingbert 1 / 2013

Page 1

01 | 2013

SANKT INGBERT

Ihr Stadtmagazin

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

TSWIRTSCHAF Fร RDERUNG St. Ingbert, ftsmotor der Wirtscha der Region S. 04

SARAH BOSSLET

MOUNTAINBIKE

KITA LUITPOLDSCHULE

Ein Schwimmtalent startet durch S. 10

Zweirad-Marathon auf Hรถchstniveau S. 12

Ein neues Raumkonzept mit Vorbildcharakter S. 18 Stadtname | Ihr Gemeindemagazin


30 % auf die Frühjahrs- und Sommerbekleidung

IGB-Rohrbach • Bahnhofstraße 15 • Tel.: 0 68 94 / 55 90 St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00, Mi. 9.00–12.00, Sa. 9.00–13.00 Uhr


I N H ALT / VO RWO RT

Inhalt 03

Vorwort Hans Wagner

04

Wirtschaftsförderung: St. Ingbert, der Wirtscahftsmotor der Region

08

Sommerakademie und zertifizierte berufliche Bildung

09

Umfrage: Mein Lieblingsort in St. Ingbert

10

Schwimmtalent Sarah Bosslet startet wieder durch

12

Mountainbike Marathon: Biken auf Höchstniveau

14

St. Ingberter Pfanne: Eine Größe in der Kleinkust

16

Feiern in St. Ingbert: Auf zum Ingobertusfest

18

Kita Luitpoldschule: neues Raumkonzept mit Vorbildcharakter

20

Feste, Konzerte und mehr: Der Veranstaltungskalender für St. Ingbert

24

Die Hütten-Wanderung: Eine Rund-Tour der Extraklasse

26

Skateanlage in St. Ingbert: Der Treffpunkt für aktive Kids

Liebe St. Ingberterinnen, liebe St. Ingberter, wieder halten Sie ein Stadtporträt in der Hand, das von unserer Tageszeitung, der Saarbrücker Zeitung, hergestellt wurde. Ich finde es sehr nützlich, dass die Gelegenheit ergriffen wird, St. Ingberter Themen mehr Platz zu geben, als es das Tagesgeschäft üblicherweise zulässt. Einer der Mittelpunkte dieser Ausgabe ist die St. Ingberter Wirtschaft. Tatsächlich ist dies ein Thema, das für unsere Stadt eine enorme Bedeutung hat. Wirtschaft steht auf meiner Prioritätenliste ganz oben, und nicht zuletzt deshalb haben wir im Rathaus neue Strukturen geschaffen. Mit Thomas Debrand habe ich seit ein paar Monaten einen kompetenten Wirtschaftsförderer an meiner Seite. Er und sein Team leisten gute Arbeit, immer in enger Abstimmung mit mir selbst, denn Wirtschaft ist Chefsache. Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein ganz offenes Wort sagen. Wir haben viele fantastische Betriebe und Unternehmen. Wir müssen sie betreuen, sie positiv begleiten. Sie sorgen für Zukunftsperspektiven für unsere Stadt und ihre Menschen. St. Ingberter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen hoch im Kurs, und da nimmt es nicht Wunder, dass Unternehmen, die weltweit in der ersten Liga spielen, hier in St. Ingbert ihre Standorte festigen. In diesem Zusammenhang nenne ich angesichts einer aktuellen Diskussion Festo. Das Esslinger Weltunternehmen hat in St. Ingbert seinen größten Produktionsstandort und Festo wird den Standort St. Ingbert weiter stärken. Das ist das Beste, was uns St. Ingbertern passieren kann. Festo baut derzeit an zwei Standorten in unserer Stadt, und ich freue mich über diese neuen Betriebe, die dauerhaft Arbeitsplätze sichern.

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Regional: Alexander Grimmer, National: Patrick Strerath Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: TypoServ Gesellschaft für Satz und Druck mbH, Ina Voltz Redaktion: Jörg O. Laux (verantwortlich) Fotos & Autoren: Chris Schäfer, Stadt St. Ingbert, Saarbrücker Zeitung, fotolia.de Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstr. 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Das Titelbild zeigt Model Melisa Kekec am historischen Besucherbergwerk Rischbachstollen fotografiert von Chris Schäfer.

haben, allen voran denen, die mit ihrer Werbung dieses Heft finanziert haben.

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Auflage: 8.000 Stück

Ihr

Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de

Ich freue mich, dass dieses Magazin erscheint, und ich danke denen, die sein Erscheinen ermöglicht

Anzeigen: (0 68 94) 9 29 92 31

Hans Wagner

Ausgabe 01/2013 vom 26. Juni 2013 St. Ingbert – Ihr Stadtmagazin erscheint 2 x jährlich und wird kostenlos verteilt.

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

3


W IRTSC H A F T & HA NDEL

St. Ingbert, der Wirtschaftsmotor in der Region Im Südwesten Deutschlands, unmittelbar neben der Landeshauptstadt Saarbrücken, stellt St. Ingbert ein bedeutendes Mittelzentrum dar. St. Ingbert gehört zum Biosphärenreservat Bliesgau. In einer beispielhaften Kulturlandschaft besetzt St. Ingbert die Position des urbanen Zentrums, ist Handels- und Bildungsstandort. St. Ingbert verfügt über drei Autobahnausfahrten an der A6, die A8 ist wenige Kilometer entfernt. Den Flughafen Saarbrücken erreicht man in zehn Autominuten, die Universität des Saarlandes ebenso. Foto: Chris Schäfer

4

Um die Existenzgründer/innen bestmöglich vor, während und nach der Firmengründung betreuen zu können, haben sich St. Ingberter Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung zu einem Gründernetzwerk zusammengeschlossen. Gründungswillige haben so die Möglichkeit, aufkommende Fragestellungen direkt von einem Profi vor Ort beantwortet zu bekommen. Seminare, Workshops und weitere gemeinsame Aktivitäten runden das Angebot für Gründer/innen ab.

Mehrere hochinteressante Gewerbegebiete St. Ingbert verfügt über mehrere hochinteressante Gewerbegebiete. Sie bieten noch Platz für ansiedlungswillige UnternehSt. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

men. Auf den Gewerbegebieten „DNA“ und „Kléber Süd“ befinden sich noch freie Baugrundstücke, auf anderen Gewerbegebieten stehen fertige GewerbeImmobilien zum Kauf oder zur Pacht bereit. Wichtig dabei: unterschiedlicher als hier können Gewerbegebiete kaum sein.

gibt es fast nicht. Zumal der Flughafen ein paar Minuten entfernt ist.

Von Stahl, Kohle und Glas zur Hochtechnologie

Früher regierten Stahl, Kohle und Glas die Arbeitswelt in der Da ist zum Beispiel das inner- Stadt. Das ist heute anders. städtische DNA, gleich neben Hochtechnologie regiert. Die Universität didem Rathaus, mit kurzen We- >> Die Gewerbegebiete rekt vor den Toder Stadt gen zum StadtDNA und Klébergelände ren hat daran ihren zentrum. Oder bieten noch freie Anteil. Aber das Klébergeauch Firmen lände an der Grundstücke und Autobahn. Hier befinden sich in bester wie SAP, das Fraunhofer-Infährt jeder vorVerkehrslage.<< stitut, Festo bei, der aus oder auch Key Frankreich kommend auf der A6 fährt. Eine Systems. Sie alle sind Teil einer und Forbessere Lage, um verkehrsmä- Hochtechnologießig optimal angebunden zu sein, schungslandschaft, die großarti-

ge Ergebnisse liefert. St. Ingberts Stärke dabei: Die Wirtschaftsförderung, die im Rathaus vernetzt ist, so dass alle von den eigenen Stärken und denen der Anderen profitieren können. Kurze Wege eben, die einfache und schnelle Lösungen schaffen.

In St. Ingbert, für St. Ingbert Beispielhaft für den Wirtschaftsstandort St. Ingbert ist die Festo. Die Esslinger Pneumatik-Profis, die seit Jahrzehnten mit Festo den Weltmarkt beherrschen, haben St. Ingbert zu ihrem mittlerweile größten Produktionsstandort gemacht. Von hier aus werden weltweit Festo-Niederlassungen und Kunden mit Pneumatikprodukten beliefert. Ein Kunststoff-Kompetenzzentrum, das das Know-how im Polymer-


W I RTS CH A F T & HAN DE L

bereich bündelt und weiterent- Die drängendste Herausfordewickelt, wird gerade gebaut. Fes- rung sind allerdings kleine und to ist heute der größte Arbeitge- mittelständische Unternehmen, ber in St. Ingbert. Die Schwaben die händeringend nach Facharbei Festo sind mit St. Ingbert beitern suchen. Die Ursache ist deshalb so zufrieden, weil hier einfach: Es herrscht in unserer gute StandortRegion ein bedingungen eklatanter >> St. Ingbert verfügt herrschen. Eine an über hervorragende Mangel ausgesprochen Fachkräften. Fachkräfte und eine Wer als gut gute Infrastruktur, und vor alausgesprochen gute ausgebildeter lem hervorraFachmann eine Infrastruktur.<< gende FachkräfAnstellung te. Die bildet sucht, beginnt Festo vorwiegend selbst aus. mit seiner Suche bei denen, die Nicht nur für sich, sondern als er kennt. Das sind meist die inzentraler Dienstleister für die dustriellen „Leuchttürme“. Die saarländische Wirtschaft. weniger bekannten mittleren Betriebe, die in ihren Betrieben weDas Festo-Lernzentrum hat sich der Marketing- noch Personalin der beruflichen Aus- und Wei- profis beschäftigen, gehen leer terbildung einen Spitzenplatz er- aus. Hier sieht sich die Wirtarbeitet. schaftsförderung in Zugzwang.

Angesichts enormer Zahlen von Arbeitslosen in anderen Teilen Europas sollte nachgedacht werden, wie man Menschen motivieren kann, beruflicher Sicherheit zuliebe über Wohnortwechsel nachzudenken. Aktive Bemühungen um Fachkräfte sind notwendig, und sie helfen allen Beteiligten.

In St. Ingbert wird Wirtschaft gelebt Netzwerke bauen sich manchmal von selbst. Weil man merkt, dass sie wichtig sind und dass sie funktionieren. So gibt es in St. Ingbert seit langem den Verein für Handel und Gewerbe, und in Rohrbach den Verein der Selbstständigen. Dann kam in St. Ingbert die Aktionsgemeinschaft St. Ingbert dazu. Sie fasst die

stärksten Unternehmen und Händler zusammen. Die Aktionsgemeinschaft unterstützt das Stadtmarketing nicht nur finanziell, sondern auch und mit neuen Ideen. Zur Hälfte trägt sie die Stadtmarketing GmbH, die andere Hälfte liegt bei der Stadt. Gemeinsam arbeiten alle am Image und am Auftreten der Stadt, sie sorgen dafür, dass in St. Ingbert Wirtschaft gelebt wird. Wirtschaft für die Menschen, Wirtschaft, die in den Köpfen der Menschen einer Stadt ankommt. So sind wir in St. Ingbert, und „Wir sind St. Ingbert“ hat sich schließlich auch aus einem sozialen Netzwerk im Internet heraus eine Initiative genannt, die aus bürgerschaftlichem Engagement heraus die Stadt auf ihrem Weg begleiten will.

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

5


6

WIRTSCH A F T & HA NDEL

Interview mit Thomas Debrand von der Wirtschaftsförderung Wir trafen Wirtschaftsförderer Thomas Debrand in seinem Büro im Rathaus, wo er uns Rede und Antwort stand. Von seinem Büro im vierten Stock des Rathauses hat man übrigens einen tollen Blick über St. Ingbert.

Wirtschaftsförderer Thomas Debrand. Fotos: cs

Die Wirtschaftförderung St. Ingbert hat sich neu aufgestellt, wie sieht das im Einzelnen aus? TD: Die Wirtschaftsförderung hat ihr Aufgabengebiet etwas umstrukturiert und hat die Bereiche Tourismus, Biosphäre und Fachkräfte mit ins Boot genommen. Das ganze unter dem Oberbegriff Wirtschaft bzw. Wirtschaftsentwicklung und nicht mehr Wirtschaftsförderung. Wir müssen alle ins Boot holen, um den Standort attraktiv zu machen. Für Fachkräfte, für Unternehmen, für die, die sich ausund weiterbilden wollen. Und wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind. In den JobCentern, aber auch in den Schulen und Universitäten. Wirtschaftsförderung fängt in der Schule an. St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Was genau hat der Bereich Tou- stadt fördern. Genau für diese rismus mit der Wirtschaftförde- Leute ist die Wirtschaftsförderung zu tun? rung in meinen Augen da. Das, TD: Es geht darum, St. Ingbert was wir da im Vorfeld unterstütund seine Lage in der Biosphäre zend leisten können, machen die touristisch zu fördern und den großen Konzerne schon selbst. Tourismus als etwas Wirtschaft- Es wurde die letzten Jahre auch liches anzusehen. Wir wollen wenig Netzwerkarbeit betrieben, den Tourismus so aufstellen und und wir möchten diesen Dialog formieren, dass die Leute nach wieder mit aufnehmen. Daher St.Ingbert kommen. St. Ingbert auch die Idee für den „Dialog am ist zwar bei der Saarpfalz-Touris- morgen“ der am 20. Juni das erstik mit im Angebot, doch dort te Mal stattfand. sind wir nur ein kleiner Punkt von vielen. Wir brauchen eigene Wer- Es ging um das Thema Makler, bematerialien, bei denen die bzw. es waren Makler aus St. Stadt St. Ingbert im Mittelpunkt Ingbert eingeladen - richtig? steht, ohne natürlich die Lage TD: Ja, es ging unter anderem mit der Grenznähe zu Frankreich darum, was zu tun ist, wenn jeund Luxemburg aussen vor zu mand zum Beispiel Büroeinheiten sucht, weil lassen. Das geht dann auch >> Es geht um eine er sich vergröDann wäre in den Bereich gute Vernetzung, kurze ßert. es fatal, wenn er Fachkräfte Wege und schnelle da nix findet über. Denn wer und das ganze beruflich nach Entscheidungen. St. Ingbert (Thomas Debrand) << aus St. Ingbert raus verlagern kommt und hier leben möchte, der will auch, würde. Es geht da immer um eine dass seine Familie sich wohl gute Vernetzung, kurze Wege fühlt. Damit soll erreicht werden, und schnelle Entscheidungen. dass die Menschen die hier ar- Durch die Vernetzung mit den beiten, auch hier leben und sich Immobilienmaklern können wir immer sofort reagieren, was für wohl fühlen. wirtschaftliche Interessenten in Was wollen Sie anders machen, unserer Zeit mehr als wichtig ist. um St.Ingbert wirtschaftlich voWie sind Sie eigentlich zur Wirtran zu bringen? TD: Ich habe eine andere Ansicht schaftsförderung in St. Ingbert als meine Vorgänger, bei denen gekommen? es mehr darum ging, einzelne TD: Ich bin Diplom-Betriebswirt Leuchtturm-Projekte zu verwirk- und habe Mittelstandsmanagelichen, was vielleicht auch am ment in Zweibrücken studiert. ehemaligen Oberbürgermeister Danach war ich mehrere Jahre lag. Natürlich ist es auch mir als privater Dozent unter andewichtig, große Unternehmen an- rem für das Festo-Lernzentrum zusiedeln, zu mal die Flächen tätig. Im Jahre 2003 habe ich auch vorhanden sind. Aber ge- dann angefangen, Existenzgrünnau so wichtig sind mir auch der zu betreuen, was sich wunkleine Firmen oder auch Einzel- derbar mit meinem Studium verunternehmen, welche die Innen- binden ließ. 2004 habe ich mich

erstmals für die Stelle bei der Wirtschaftsförderung beworben, doch damals hatte ein anderer das Rennen gemacht. Durch meine Tätigkeit im Stadtrat von 2005 bis 2009 war ich schon bekannt, aber auch durch meine Jugend in der Jungen Union, die ich mit aufgebaut habe. Als mein Vorgänger aus dem Amt ausschied, habe ich mich auf die Ausschreibung beworben. Dann ging alles seinen Weg, bis zur abschließenden Abstimmung im Stadtrat. Sie selbst leben ja auch in St. Ingbert. Wieviel Privatmann ist denn als Wirtschaftsförderer da mit drin? TD: Ich war immer in vielen Vereinen ehrenamtlich tätig und habe früher auch Sport getrieben. Ich liebe diese Stadt, die für mich eine Perle ist. Wir haben eine schöne Fußgängerzone in der Innenstadt, viele Vereine und wunderschöne ausgedehnte Wälder. Hier kann man sich wohl fühlen und gut leben. Ich möchte, dass wir in St.Ingbert gemeinsam nach vorne schauen, um meine Heimatstadt fit für die Zukunft zu machen, so dass auch meine Kinder gut hier leben können. Was spricht für St. Ingbert als Wirtschaftsstandort? TD: Wir haben eine direkte Verkehrsanbindung an die Autobahn A6 und eine gute Anbindung an die A8. Der Flughafen oder auch die Universität des Saarlandes sind von hier besser zu erreichen als von der Landeshauptstadt aus. Es gibt viele Vereine und Kultur mit bundesweitem Bekanntheitsgrad wie die Pfanne oder das Jazzfestival. Das Ganze eingebettet in eine urbane Landschaft.


W I RTS CH AF T & HAN DE L

In St. Ingbert gibts viele Vereine und Kultur mit bundesweitem Bekanntheitsgrad, wie die Pfanne oder das Jazzfestival. Das Ganze eingebettet in eine urbane Landschaft, die Erholung pur bietet.

Eine letzte Frage, wie sehen Sie die wirtschaftliche Zukunft in St. Ingbert? TD: Der Automatisierungsspezialist Festo ist gerade dabei in Rohrbach für 33 Millionen Euro ein Polymer-Kompetenzzen-

trum einzurichten, und wir sind aktuell in Verhandlungen mit der Firma Doppler, die planen ihren Hauptsitz von Dudweiler nach St. Ingbert zu verlegen. Wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, sehe ich einer positiven

wirtschaftlichen Zukunft entgegen. Geplant ist neben dem „Dialog am Morgen“ auch eine Fachkräftemesse. Doch bevor dies alles geschieht, muss noch einiges CS aufgearbeitet werden.

Adresse: Stadt St. Ingbert Wirtschaftsförderung Am Markt 12 66386 St. Ingbert Tel: (0 68 94) 1 37 32 wirtschaftsfoerderung@ st-ingbert.de

CS

Anzeige

St.Ingberter Schnäppchentage 22. 29. Juni 2013 Die besten Angebote in St. Ingbert Mit freundlicher Unterstützung: Friseur Ganster, Handel und Gewerbe, IGS Versicherungsvermittlungs- und Immobiliengesellschaft mbH, Juweliere Huber

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

7


8

W IRTSC H A F T & HA NDEL

Sommerakademie und zertifizierte berufliche Bildung Bildung hat in St. Ingbert eine gute Adresse: Die Biosphären-VHS hat sich einen Namen gemacht. Sie ist die größte außerschulische Bildungseinrichtung der Stadt. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als 7.600 Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aus dem Umland die Angebote der VHS genutzt und dabei über 12.000 Unterrichtsstunden belegt. Dies entspricht über 650 Kursen und Einzelveranstaltungen, die alljährlich angeboten werden.

Zauberhafte Stimmung im Park des ehrwürdigen Kulturhauses – die Sommerakademie der Biosphären-VHS ist alljährlich ein kulturelles Highlight in der Stadt. Fotos: Stadt St. Ingbert, Michael Haßdenteufel

tung und Schaffensfreude. Sie Das eigens dem Biosphärenrezeigt, wie man das Nützliche mit servat gewidmete Programmdem Angenehmen verbinden heft „Bildung und Freizeit im Biokann. sphärenreservat Bliesgau“ verAuch in der Sparte „Akademie eint zahlreiche Biosphärenverfür Ältere“ steht anstaltungen in ein attraktives >> In den vergangenen einem JahresAngebot bereit. Zu Jahren haben wir für’s programm. Besonders beden Aktivitäten Programmangebot liebt ist die zählen Exkur„Landpartie für den Saarländischen sionen, StudiSenioren“, die Weiterbildungspreis enfahrten oder Marika Flierl, Leiterin des ebenfalls vom Kutschfahrten Geschäftsbereichs Kultur, gewonnen. << Deutschen bei denen neBildung und Familie. Volkshochben dem Landschulverband international ge- schaftsgenuss auch kulinarisch Momentan ganz besonders im fördert wird. Bei den dort ange- einiges geboten und auch der Gespräch: die beliebte Sommer- botenen Busfahrten in den Blies- Wissensdurst der Teilnehmer akademie im Kulturhaus der gau wird besonders Rücksicht gestillt wird. Außerdem stehen Stadt. Sie ist auch in diesem auf die Bedürfnisse von Men- zahlreiche Workshops auf dem Sommer wieder eine gelungene schen genommen, die nicht Programm. Hier kann man beiKombination aus Freizeitgestal- mehr gut zu Fuß sind. spielsweise lernen, wie man Sei-

fen, Holunderblütensirup oder Bucheckernöl selbst herstellt. Seit 2012 gehören auch die Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge zum Angebotsspektrum der kommunalen VHS. Diese Veranstaltungen können natürlich auch von Gruppen gebucht werden, zum Beispiel von Firmen für Betriebsausflüge. CS Geschäftsstelle: Kaiserstraße 71 66386 St. Ingbert Postanschrift: Am Markt 12 66386 St. Ingbert Telefon: 06894 / 13-7 20 oder 13-7 21 oder 13-7 23 oder 13- 7 26

Anzeige

Schenken Sie mit Sti(e)l

Heizung – Sanitär – Solar HOME ACCESSORIES www.ptmd.nl

Alte Bahnhofstr. 2a, 66386 St. Ingbert Tel. (0 68 94) 99 00 959, www.stielwerk.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Blieskastel · 콯 (0 68 42) 28 26 www.heizungsbau-walch.de


WOH N E N & L E B E N

Mein Lieblingsort in St. Ingbert

Gloria Patrone

Susanne Jungmann

Angelika Fatscher

Ich geh’ gerne schwimmen in „Das

Ich gehe als Ausgleich zu meiner Arbeit

Ich mache gern Nordic Walking und

Blau“, besonders im Sommer, wenn es

gerne in den Wald walken oder spazieren.

gehe regelmässig in die Wasser-

heiss ist. Ansonsten geh’ ich gerne mit

Auch das Schwimmbad und die Sauna

gymnastik an der Rischbachschule.

Freunden in die Stadt was trinken. Meist

eignen sich für mich bestens zum Ent-

Zum Entspannen bin ich auch gerne am

treffen wir uns im Rios im sogenannten

spannen. In der Fußgängerzone gehe

Schürener Weiher, der idyllisch im Wald

Bermuda Dreieck.

ich auch gerne in die verschiedenen

liegt.

Kneipen und Restaurants essen.

Lara Jungmann

Cornelia Raber

Stefanie Naumann

Ich treffe mich in meiner Freizeit gerne

Wenn ich die Zeit finde und das Wetter

Ich habe vor kurzem erst Nachwuchs

mit Freunden. Wir gehen dann gerne

mitspielt, mache ich gerne Radtouren

bekommen und gehe viel mit dem

mal in die Stadt was trinken oder

durch die schöne Natur rund um

Kinderwagen spazieren. Da ich gerne

essen. Oder am Wochenende auch mal

St. Ingbert, oder ich mache Nordic

Tee trinke, gehe ich oft zur Teeliebe, wo

ins Kino.

Walking. Aber auch bei der Gartenarbeit

ich gerne mal ein Schwätzchen halte.

kann ich bestens entspannen.

Ansonsten lese ich viel und mache Brettspiele mit meinem älteren Sohn. St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

9


10

WO H NE N & L E B E N

Schwimmtalent Sarah Bosslet startet wieder durch Sarah Bosslet, die Schwimmerin aus St.Ingbert, ist ein Ausnahmetalent, das in der Vergangenheit große Erfolge feiern konnte. Bereits im Alter von vier Jahren lernte sie schwimmen, und mit sechs Jahren trainierte sie bereits an der Saarbrücker Sportschule. Nach einer Verletzungspause wegen Schulterproblemen startet sie jetzt wieder voll durch. Sarah Bosslet – dieser Name steht stellvertretend für die Schwimmfreunde St.Ingbert, für die sie seit ihrer Jugend startet, auch wenn sie in Saarbrücken an der Sportschule trainiert. Wer an Schwimmen denkt, der denkt in der Regel an Wettbewerbe in verschiedenen Schwimmstilen auf kurze Distanzen. Sarah Bosslet ist in den so genannten Freiwasserwettbewerben zu Hause, und dort in der Vergangenheit sehr erfolg-

pameisterschaft in Prag qualifizieren, wo sie auch am Start war. „Im Vorlauf zum Weltcup bin ich schon mal mit der Olympiasie„Wettbewerbe im Freiwasser- gerin von 2008 – Zige Liu aus schwimmen werden in natürli- China – gestartet. Das war schon chen Gewässern wie zum Bei- ein tolles Erlebnis“, erzählt Saspiel im Chiemsee ausgetragen. rah begeistert. Anders als beim Triathlon sind Neoprenanzüge allerdings nicht Im Jahr 2010 traten dann die erlaubt. Da kann es schon mal Probleme mit der Schulter auf, unangenehm kalt werden“, er- und Sarah musste das Training unterbrechen. zählt Sarah. „Ich bin damals Im Jahr 2006 >> Ich liebe den Arzt zu nahm sie zum Schwimmsport, und von Arzt. Zuerst ersten Mal an das motiviert mich wusste keiner, einer deutwas es sein schen Meisterimmer wieder aufs könnte“, so Saschaft in Berlin Neue. << rah. Bedingt teil, und schon im Jahr 2008 folgte die erste war die Verletzung durch eine Bronze-Medaille im Freiwasser Überbelastung des Schultergeüber 2,5 und 5 Kilometer. Austra- lenkes. Nach einer Operation gungsort war der bayrische und einer langen Verletzungspause konnte sie im Oktober Chiemsee. letzten Jahres dann wieder in Dann wurde das Training einsteigen. Allerdings nur auf Sparflamme und aus Bronze Gold mit niedrigem TrainingsvoluIm Jahr 2009 wurde dann aus men. Das hielt Sarah aber nicht Bronze Gold, aber in einer ande- davon ab, bereits im Januar wieren Disziplin: über 200 Meter der an einer Deutschen MeisterSchmetterling. Damit konnte sie schaft teilzunehmen. Aber wen sich dann für die Jugend-Euro- wundert das, wenn man weiß, reich gewesen. Daran möchte sie nun auch in Zukunft wieder anknüpfen.

Anzeige

FLEISCHERFACHGESCHÄFT

HORST JUNG er Uns ch Fleist aus m kom serer un ion Reg

Inhaber Theo Dreßler

Wir empfehlen Ihnen: PARTY-SERVICE Kalte Platten, kalte Buffets, warme Braten! Bestellung unter Telefon!

66386 OBERWÜRZBACH Hauptstraße 114 (0 68 94) 67 33

66386 ST. INGBERT Josefstaler Straße 116 (0 68 94) 3 75 05

Wir bieten Qualität und Frische und danken für Ihren Einkauf St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin


WOH N E N & L E B E N

dass ihre Eltern dem Triathlonsport frönen, der ja bekanntermaßen Biss und Durchhaltevermögen erfordert. Genau diesen Biss brauchte Sarah auch, um nach einer so langen Verletzungspause wieder einzusteigen. „Ich habe mit vier Jahren angefangen zu schwimmen, und es hat mir immer großen Spaß gemacht. Ich liebe den Schwimmsport und das motiviert mich immer wieder auf’s Neue. Seit Mai kann ich nun wieder in vollem Umfang trainieren“, erklärt Sarah. Das bedeutet in der Übersetzung zehn Trainingseinheiten, nicht etwa im Monat, sondern in der Woche. In den letzten Tagen hat Sarah ihr Abitur mit einer mehr als guten Leistung absolviert, was sie selbst ein wenig überraschte. Aber man sagt ja, es ist nichts so schlecht, dass es nicht für etwas gut ist. Denn so konnte sie sich auch besser auf das Abitur konzentrieren. Beruflich möchte Sarah Bosslet allerdings nicht im Sportbereich tätig werden, sondern ein Studium auf Lehramt in Mathematik und Biologie machen.

Sarah Bosslet ist selbst auch Fan Sarah Bosslet schwimmt aber nicht nur selbst, sie schaut sich auch gerne Wettbewerbe als Zuschauer an – und feuert die deutschen Teilnehmer an. So war sie im vergangenen Jahr bei der Olympiade in London als Zuschauer, um unter anderem den Saarbrücker Andreas Warschburger anzufeuern. Wer weiß, welche Erfolge sie in der Zukunft

Im Wasser ist Sarah Bosslet in ihrem Element. Sie trainiert mit hoher Motivation und hat das Ziel, Mitglied im Bundeskader zu werden. Foto: Verein

selbst noch feiern wird. „Ich stre- Vor einigen Jahren wurde die Inibe die nationale Spitze an und tiative „Schule und Verein“ ins möchte in den Bundeskader Leben gerufen, wobei der kommen. Das ist gar nicht so ein- Schwimmverein die Kooperation fach, aber ich bin motiviert auf mit ortsansässigen Grundschumeine Ziele hin zu trainieren“ len sucht. So bietet der Verein Das kann man ihr auch gut und mittlerweile in der St. Ingberter gerne glauben, denn sie ist eine „Rischbachschule“ zweimal die junge Frau, Woche ein die weiß, was >> Bei Wettbewerben im spielerisches sie will. Sarah Freiwasserschwimmen SchwimmBosslet ist ertraining an, kann es schon mal wachsen geintegriert in worden. den alltägliunangenehm kalt chen Schulwerden. << Wie auch in unterricht, anderen Vereinen freut man sich um die Kinder mit dem nassen auch in St.Ingbert über Nach- Element vertraut zu machen. wuchs und fördert gezielt Talen- Der Verein verspricht sich davon, te. Ausserdem will man dem möglichst viele Kinder schon Trend entgegenwirken, dass im- früh für den Schwimmsport zu mer mehr Kinder und Jugendli- begeistern und Talente früh entche nicht schwimmen können. decken zu können. Die Schwimmfreunde St. Ingbert In der Schwimmschule bietet möchten ihren Teil dazu beizu- der Verein jährlich bis zu 300 tragen, um dieser erschrecken- Kindern ab einem Alter von vier den Statistik entgegenzuwirken. Jahren die Möglichkeit, die ver-

schiedenen Schwimmstile auf spielerische Art und Weise zu erlernen. Sobald die Kinder grundlegende schwimmerische Fähigkeit wie Wasserlage, Gleiten und die verschiedenen Schwimmlagen in ihrer Grobform erlernt haben, wechseln sie vom Lehrschwimmbecken in unser Trainingsbad „das blau“. Hier gilt es nun, an der Verfeinerung der Schwimmtechnik zu arbeiten. CS

Kontakt: Geschäftsstelle der Schwimmfreunde St. Ingbert 1911 e.V. Karin Gries Am Tor 8, 66386 St. Ingbert Telefon: (0 68 94) 58 08 25 E-Mail: gries-karin@web.de Homepage: www.sfi1911.info

Anzeige

66440 BLIESKASTEL Blickweilerstraße 27 Tel.: (0 68 42) 45 06 www.Schreinerei-W-Risch.de Möbel aus saarländischen Hölzern

¢ Restaurierung ¢ Möbel ¢ Treppen ¢ Haustüren ¢ Fenster ¢ Zimmertüren ¢ Parkett ¢ Küchen ¢ Reparaturdienst

n

e gart Bier

Gasthaus Fath

Bier

gart e

n

Täglich durchgehend warme Küche in Sommerzeiten Öffnungszeiten: täglich 11.00 Uhr – 24.00 Uhr

Grumbachweg 20 · 66386 St. Ingbert-Sengscheid Tel.: ( 0 68 94) 88 99 60 Bier rten

gart e

n

ga

www.karlsberg-urpils.de

Bier

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

11


12

KU LT U R & F RE I Z EI T

Biken auf Höchst-Niveau Der Mountain Bike Marathon in St. Ingbert – das sportliche Highlight der Saison – findet am Wochenende 7./8. September statt. Es stehen wieder drei Strecken zwischen 29 und 72 km zur Auswahl. Die Marathon-Langstrecke beträgt 72 km und geht über 1.950 Höhenmeter. Diese Strecke steht Lizenzfahrern und Fahrern in der Funklasse zur Auswahl. Die Mittelstrecke hat 44 km und 1.200 Höhenmeter und die Kurzstrecke ist mit 29 km und 750 Höhenmetern eine gut zu bewältigende Strecke in der Funklasse. Hauptsponsor ist wie auch in den vergangenen 14 Jahren die Bank 1 Saar, die immer

mit Herzblut dabei ist und sogar eigene Teilnehmer stellt. „Der Mountain Bike Marathon ist in jedem Jahr eine logistische und organisatorische Herausforderung, die nur zu bewerkstelligen ist, wenn alle daran Beteiligten an einem Strang ziehen“, weiß Jörg Grünbeck, Organisationsleiter und zweiter Vorsitzender des RSC St. Ingbert. „Der FC Viktoria 09, der uns nicht nur die Sportanlagen im Betzental zur Verfügung stellt, spielt dabei auch eine große Rolle.“

Anzeige

Sauna und Wellness neu erleben. Biosphärensauna,

sich Entspannung für

Eisgrotte, Kelo-Sauna,

Körper und Seele.

tolle Ruhebereiche, viel

Mach mal blau. Natürlich

Ambiente. Gönnen Sie

in Sankt Ingbert.

Beim Mountain Bike Marathon in St. Ingbert rund um das Betzentalstadion geht es richtig zur Sache. Foto: Veranstalter

Grünbeck ist nicht nur Organisa- rathon in St. Ingbert. Heute tionsleiter, sondern selbst be- nimmt er „nur“ noch an besongeisterter Mountainbiker. „Ich ders reizvollen Rennen teil. habe erst mit Mitte 20 mit dem „Das gesamte Team und ich freuBiken begonnen um meine Fit- en uns schon ganz besonders auf ness zu steigern den diesjähriund ein paar >> Der Mountain Bike gen Mountain Pfunde abzuMarathon. Marathon ist in jedem Bike specken. “ Natürlich freuJahr eine logistische en wir uns auch In den darauf folgenden Jah- und organisatorische wieder auf viele ren folgten einiHerausforderung << begeisterte Zuge Lizenzrenschauer, welnen und mehrere Saarlandmeis- che die Teilnehmer anfeuern und tertitel im Cross-Country und für beste Stimmung sorgen wereinmal sogar der Sieg beim Ma- den“, sagt Grünbeck. CS Das Programm des Mountain Bike Marathons Samstag, 7. September 13 – 15 Uhr: Anmeldung & Startnummernausgabe für Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert 16 – 18.45 Uhr: Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert im Waldstadion Betzental 17 – 20 Uhr: Nachmeldung & Startnummernausgabe Bank1Saar Marathon/Ursapharm Betriebsmeisterschaft 18.45 – 19 Uhr: Siegerehrung Kids Race der Stadtwerke Sonntag, 8. September 2013 ab 7 Uhr: Startnummernausgabe & Nachmeldung für alle Strecken bis 1 ½ h vor dem jeweiligen Start 9.30 Uhr: Start Bank1Saar Langstrecke 72 km 10 Uhr: Start Bank1Saar Mittelstrecke 44 km bis 11.30 Uhr: Anmeldung Bank1Saar Kurzstrecke 29 km und Ursapharm Betriebsmeisterschaften 13 Uhr: Start Bank1Saar Kurzstrecke 29 km 13 Uhr: Start Ursapharm Betriebsmeisterschaften 29 km ab 15 Uhr: Preisvergabe/Siegerehrung

Mo. - Sa. 9 bis 22 Uhr So. 9 bis 20 Uhr

Do. 9 bis 14 Uhr Männersauna: Do. 14 bis 22 Uhr

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Tel. 06894-9552-500 www.dasblau.de

Weitere Infos und Anmeldung unter www.rsc- igb.eu.


Anzeige

100 HörgeräteTester gesucht!

aktivakustik will es wissen: Wie gut kommt das Moxi Pro von Unitron in St. Ingbert an?

St. Ingbert:

zuprobieren. So funktionierts: Nach einem professionellen Hörtest erhalten die Teilnehmer auf sie eingestellte Hightech-Hörsysteme. Diese können dann 14 Tage unverbindlich und kostenlos im Alltag getestet werden. Nach dem Probetragen berichten die Testhörer preiswerteren Hörsysteme der Moxi-Familie zur Probe getragen werden.

Entwicklungsarbeit des Herstellers ein.

einfach in der aktivoptik- und aktivakustik-Filiale in St. Ingbert vorbeikommen. Die Teilnahme ist noch bis zum 02.08.2013 möglich.

Ê WERDEN SIE AKTIV FÜR IHR BESSERES HÖREN: WERDEN SIE JETZT TESTHÖRER! Testen Sie jetzt das neue Moxi Pro als Im-Ohr-Hörsystem oder als Hinter-dem-OhrHörsystem bei aktivakustik - völlig unverbindlich und kostenlos. Einfach den Gutschein ausfüllen und bei Ihrem Besuch mitbringen!

Ja, ich will auch einen

Ja, ich will das Moxi Pro kostenlos und

kostenlosen Hörtest!

unverbindlich Probe tragen!

Name

Straße

Ort

Telefon

aktivoptik und aktivakustik Kaiserstr. 60 · St. Ingbert · Tel. 06894/1690819

Gültig bis 02.08.2013.

Aktiv Optik Rolf Schneider GmbH, Schwabenheimer Weg 111, 55543 Bad Kreuznach

aktivoptik und aktivakustik · Kaiserstr. 60 · St. Ingbert · Tel. 06894/1690819 · www.aktivoptik.de


KU LT U R & F RE I Z EI T

Auf zur St. Ingberter Pfanne! Was haben Künstler wie Dr. Eckart von Hirschhausen, Bodo Wartke oder Rüdiger Hoffmann gemeinsam? Richtig: Sie alle haben ihre Karriere mit einem Wettbewerb während der Woche der Kleinkunst begonnen: Die St. Ingberter Pfanne, die dieses Jahr vom 7. bis 15. September neue Talente emporköchelt, bietet Kabarett, Chansons, Pantomime und vieles mehr.

Der alljährliche Wettbewerb um die „St. Ingberter Pfanne“ zählt heute zu den drei wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Die „St. Ingberter Pfanne“ ist ein Förderpreis für Kleinkünstler, der im Rahmen eines Wettbewerbes während der Woche der Kleinkunst verliehen wird. Der Wettbewerb richtet sich an Künstler aus den Sparten Kaba-

rett, Liedermacher, Pantomime, Bewegungs- und Musiktheater sowie neue Formen der Kleinkunst.

Eine Fachjury krönt die Preisträger An vier Wettbewerbsabenden treten jeweils drei Kandidaten mit einem dreiviertelstündigen Programm auf.

Anzeige

Kirschendell 32 · 66440 Niederwürzbach Tel. 0 68 42 65 44 · www.hubertushof-born.de Öffnungszeiten: Mi. – So. 11:00 – 14:00 Uhr und 17:30 – 23:00 Uhr

Idyllischer Biergarten Produkte aus der Region Kinderspielplatz

Pilgerrast Blieskastel Klosterweg 35 66440 Blieskastel Tel. 0 68 42/ 51 04 203, www.pilgerrast.de Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr, Freitag Ruhetag

Durchgehend Küche Einmalig im Saarland Mallersdrofer Klosterbräu vom Faß Produkte aus der Region St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Die Stadt Sankt Ingbert als Ver- dung erhalten unabhängig vom anstalter der Kleinkunstwoche Preisgeld einen Anerkennungsbestellt eine Jury. Diese Jury betrag als Kostenpauschale für wählt unter den Bewerbern die Reise und Unterkunft in Höhe ihrer Ansicht Besten zur Teilnah- von 1.000 Euro für Einzelkünstler, zuzüglich me an der „Woche der >> Pfannen-Gewinner 100 Euro für jede weitere PerKleinkunst“ Till Reiners ist ein son einer aus. Diese Nachwuchskabarettist, KünstlergrupEndteilnehmer präsenden man sich merken pe. Alle Beiträge des Wettbetieren ihr sollte. << werbs werden Programm vom Saarländiöffentlich während der Kleinkunstwoche. schen Rundfunk Fernsehen aufAm letzten Tag der Woche findet gezeichnet und sind für eine spädie Preisverleihung statt. Die Ge- tere Ausstrahlung in den dritten winner der Preise sind verpflich- Programmen der ARD und auf tet, bei der Preisverleihung an- 3SAT vorgesehen. Dem Hauptsponsor des wesend zu sein. Von einer FachWettbewerjury werden zwei Preisträger erbes, der mittelt. Die St. Ingberter Pfanne Stiftung ist mit einem Preisgeld von jeKunst, weils 4.000 Euro dotiert. ZusätzKultur und lich zu den beiden Hauptpreisen Soziales wählt das Publikum seinen eigeder Sparda nen Preisträger. Besucher mit Bank SüdAbonnement für alle Veranstalwest tungen der Kleinkunstwoche erhalten eine Stimmkarte, mit der sie am letzten Wettbewerbstag die Publikumspreisträgerin oder den Publikumspreisträger bestimmen. Sieger ist, wer die einfache Mehrheit der Stimmen auf sich vereint. Der Publikumspreis beträgt derzeit 4.000 Euro und wird von der Sparda-Stiftung Kultur und Soziales gesponsort. Insgesamt werden 28.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Alle Teilnehmer der Endausschei-

Foto: www.tillreiners.de

14


KU LT U R & F RE IZE IT

ARD, SR und 3Sat. Folgendes schreibt 3Sat über den Poetry Slammer: „Till Reiners ist ein Nachwuchskabarettist, den man sich merken sollte. Sein Programm „Da bleibt uns nur die Wut“ macht klar: „Wut ist Treibstoff. Wir sind hier in Deutschland, da haben wir kein Öl, da bleibt nur die Wut“ .“

Das Duo Lunatic begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in der St. Ingberter Pfanne im Jahr 2011. Foto: Stadt St. Ingbert

eG, gilt der ausdrückliche Dank menbereiche ausgeschrieben. für das außergewöhnliche kultu- Politisches und unterhaltendes relle Engagement. Kabarett, Liedermacher und Seit 1986 hat sich die „St. Ing- Chansons über Bewegungs- und berter Pfanne“ zu einer Kultver- Tanztheater bis hin zu Pantomianstaltung entwickelt, zu der das me und Visual Comedy. Publikum weit über die Grenzen der Region Saar-Pfalz die Reise Der Gewinner im letzten Jahr in die Ingobertusstadt antritt. war „Till Reiners“ mit seinem SoKein Wunder, loprogramm denn so pro„Da bleibt uns >> Die Pfanne minente nur die Wut”. Er zieht Publikum von Künstler wie kommt aus weit jenseits der Rüdiger HoffDuisburg und mann, Ars Vilebt jetzt in Saar-Pfalz-Region in talis, Dr. EckBerlin. Neben ihren Bann. << art von der St. IngberHirschhauter Pfanne sen, Bodo Wartke, Malediva oder räumte er noch weitere bundesLars Reichow haben ihre Karrie- weite Preise wie Bielefelder Kare mit dem St. Ingberter Kochge- barettpreis und den Silbernen schirr begonnen. Der Wettbe- Stuttgarter Besen. Es folgten werb wird für die folgenden The- mehrere Fernsehauftritte bei

Treibstoff für gesellschaftliche Veränderung Till Reiners präsentiert ein gedanklich und sprachlich derart fein und exakt gesponnenes Programm, das sich auf Anhieb mit den Besten des deutschen KabaCS retts messen kann.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie Abteilung Kultur Besucher: Rickertstraße 30, 66386 St. Ingbert Postanschrift: Am Markt 12, 66386 St. Ingbert Stefan Folz Tel: 06894/13-517 Fax: 06894/13-530 Weitere Infos auch auf der Facebook-Seite der St. Ingberter Pfanne https://www.facebook.com/ Sanktingberterpfanne

Anzeige

Bleif Wir bieten alles ... (0 68 94)-

Anzeige

• Tagespflege

570 570

AUTOHAUS

• Ambulante Pflege

570 580

RUBECK

• Hausnotruf

570 580

• Niederschwellige Betreuung

570 580

RUBECK PEUGEOT-VERTRAGSPARTNER

Obere Kaiserstr. 14–18 · 66386 St. Ingbert Telefon (0 68 94) 5 90 93-0 · Fax: 5 90 93-24 E-Mail: Info@autohaus-rubeck.de

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

15


16

KU LT U R & F R E I ZEI T

Auf zum Ingobertusfest! Spaß und Musik zwei Tage lang, das steht in St. Ingbert beim traditionellen Ingobertusfest am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli, auf dem Programm. Wie stets haben die Stadtväter und die St. Ingberter Vereine keine Mühen gescheut, um den Festbesuchern ein ausgelassenes und schönes Sommerfest zu bescheren.

Am Freitag, 5. Juli, wird das Fest um 17 Uhr mit einem Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Hans Wagner eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Bergkapelle St. Ingbert mit zünftiger Blasmusik, bevor der Schützenverein St. Ingbert mit seinen Salutschüssen die Eröffnung besiegeln wird. Das ganze unter den Augen von Vertretern der Partnerstädte Radebeul, Rhodt unter Riedburg

und aus St. Herblain. Radebeul wird unter anderem in Form des „Bacchus von Radebeul“ vertreten sein. Die Partnerstädte sind auch mit Ständen in der „Route du vin“ vertreten. In der gesamten Innenstadt werden wieder auf insgesamt fünf Bühnen Musiker aus nah und fern ihr Können unter Beweis stellen. Ein vielseitiges MusikUnterhaltungsprogramm das keine Wünsche offen lässt. Musi-

Anzeige

Ruf den Mann, der’s kann.. Seit über 40 Jahren Ihr Fachmann vor Ort

G M B H

ALLMANNSBERGER Inhaber: Karl-Werner Lesch und Daniel Frenzel HEIZUNG - SANITÄR - KLIMA - ELEKTRO Geistkircher Straße 3 - 66386 St. Ingbert Telefon (0 68 94) 5 10 51 - Fax (0 68 94) 5 10 54 www.allmannsberger-gmbh.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

kalischer Höhepunkt dürfte in diesem Jahr die Band Brass Machine am Samstagabend auf der Bühne Poststraße (Schmelzerparkplatz) sein.

Hausmannskost und Leckereien aus Frankreich und Asien

der Erlebnis- und Aktionsmeile im Bereich der Rockbühne vieles Auf der extra langen Festmeile zu entdecken. Erstmals wird die wird es wieder viel zum Schlem- DJK ihre Aktion „Hip-Hop, wilde men und Genießen geben. Von Tänze“ für Kinder von 6 bis 8 saarländisch rustikaler Haus- Jahre und von 10 bis 13 Jahre mannskost über Spezialitäten vorführen. Nicht weniger wild aus dem benachbarten Frank- geht es beim 1. Kampfkunstverreich bis hin zu asiatischen Le- ein 06 Saarland e. V. zu. Der stellt ckereien wird alles geboten, was mit der Authentic Win-TsunLeib und Seele zusammen hält. Gruppe die südchinesche Kunst Dazu einen leichten, spritzigen des Kung-Fu vor. Sommerwein, ein kühles Bier Gleichzeitig wird das Technische oder ein leckerer Cocktail – und Hilfswerk (THW) wieder seine dem Urlaubsfeeling in St. Ing- Mitmach-Aktionen anbieten. Ein bert steht nichts mehr im Wege. Zirkusworkshop unter der LeiWenn dann noch der Wettergott tung der DJK SG bringt Maneden St. Ingbergen-Luft ins tern hold ist, Festgelände, >> Ein Fest von kann eigentlich während die St. Ingbertern für nix mehr pasKiTa St. Joseph St. Ingberter. << sieren. Alle als Alternative Straßen und Bastelspaß und Gassen werden mit Menschen Dosenwerfen anbietet. Basteln bevölkert sein, und es wird gefei- kann man auch mit dem Team ert, geklönt und geflirtet. Wie in von Stoffideen Redel. Dort wird den vergangenen Jahren wird es man interessante Dinge mit Filz auf dem so genannten Schmel- und Stricknadeln anfertigen. Nazerparkplatz eine große Show- türlich darf die berühmte Hüpfbühne geben. Hier haben Verei- burg nicht fehlen, die garantiert ne die Möglichkeit, samstags in für viel Spaß sorgen wird. kurzen Showauftritten den Besu- Neben Musik ist es in erster Linie chern des Stadtfestes ihr Kön- das Angebot der Standbetreiber, nen zu präsentieren. die in der 1,5 Kilometer langen In der Zeit von 14 bis 17 Uhr heißt Festmeile zum unbeschwerten es Bühne frei für St. Ingberter Feiern einladen. Ausschließlich Vereine. Egal ob Tanz, Gesang, St. Ingberter Vereine und InstituInstrumental, den Darbietungs- tionen werden vom Festausformen der Vereine sind keine schuss zugelassen, die BewirGrenzen gesetzt. Und sogar für tung der Gäste von nah und fern die Kinder gibt es sonntags in zu übernehmen. CRS


KULT U R & F RE IZE IT

Country & Blues; Lightshy, Latin Dance; BTTR, Rock and More.

Foto: SZ

Stadtwerke-Bühne (Engelbertskirche) 13 Uhr: Saarländische ParforceBläser-Gruppe 14 Uhr: Akkordeon- u. Volksmusikfreunde Rohrbach, bekannte Melodien am Nachmittag 16:15 Uhr: Musikverein Rentrisch, ein musikalisches Potpourri für Jung und Alt 18:30 Uhr: Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“, Evergreens für Jung und Alt 21:30 Uhr: Dreamer, A Tribute To Supertramp.

Programmübersicht Freitag, 5. Juli

ab 18:30 Uhr: Gutter Dogs, Dezent, College Sluts, Jollycaster, The Ragdolls, Srained.

Bühne auf dem Maxplatz 17 Uhr: Festeröffnung mit Fassanstich durch OB Hans Wagner. Ab 18 Uhr: Les Etiennes, französische Chansons; 3-6-5 Revival, Soul & Rock’n’Roll; Rocks Off, handgemachte Rockmusik.

Bühne Poststraße ab 18 Uhr: Badge, Rockiger Blues; RIngo Ska, The Beatles auf Jamaica; Dusemond And Friends, Rock, Pop, Funk and Soul.

Stadtwerke-Bühne (Engelbertskirche) 17 Uhr: Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn 19:30 Uhr: Century Fox, Rock- & Pop; Five 4 You, Party pur.

Samstag 6. Juli

Rockbühne im Oort Rockförderverein St. Ingbert präsentiert die Highlights der Musikszene, Part One:

11 Uhr: Die Laabtaler, hinter der alten Kirche – Stand Kirchenchor St. Josef. Bühne auf dem Maxplatz 11:30 Uhr: New Orleans Express, ein beswingter Frühschoppen. ab 18 Uhr: MEP-Live, Rock, Pop,

Anzeige

... seit mehr als 60 Jahren. Besser Sie kommen gleich zum Fachmann und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.

Autohaus Erich Bender Obere Kaiserstraße 7–11, Tel. 0 68 94 / 56 21

Renault-Händler Total Tankstelle Transportervermietung

Rockbühne im Oort Rockförderverein St. Ingbert präsentiert die Highlights der Musikszene, Part Two: ab 18:30 Uhr: Gues Our Name, Cold Cold Hearts, Johnboy, Dirty Rodriguez, Celesta, 3 Monkeys. Bühne Poststraße

17 Uhr: Tanzvorführung der TANZSCHULE FESS ab 18 Uhr: The Gambles, 50er/60er; Andreas Nagel & Friends; Brass Machine, Rock, Pop, Soul mit vollem Gebläse. Pfarrkirche St. Josef 18:30 Uhr: Festgottesdienst, Messe in FIS-Moll von CharlesMarie Widor. Kinderprogramm Erlebnis- und Aktionsmeile im Bereich der Rockbühne 14 bis 18 Uhr: Vorführungen, Workshops, Spiel und Spaß.

Weitere Informationen: Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie Abteilung Kultur Besucher: Rickertstraße 30 Postanschrift: Am Markt 12 66386 St. Ingbert E-Mail: kultur@st-ingbert.de Tel.: (06894) 13-523 o. -514

Anzeige

Rohrbacher Gold-Ankauf

Inh.: Rosemarie Hoffarth Obere Kaiserstraße 157 · 66386 IGB/Rohrbach Tel.: 0 68 94 - 9 55 78 00 · Mobil 01 76 - 62 75 24 46

Faire Preise, seriöse Beratung Ankauf von versilbertem Besteck und Zinnartikel Wir zahlen faire Preise, sofort in bar für Altgold, Bruchgold, Zahngold, Gold- und Silbermünzen, Medaillen, Gold- und Silberschmuck, Silberbestecke und hochwertige Uhren. Weitere Standorte und Informationen finden Sie unter: www.hoffarth-gold.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 10.00–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr, Mi.: 10.00–14.00 Uhr, samstags nach telefonischer Vereinbarung St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

17


18

WO H NE N & L E B E N

Kita Luitpoldschule: neues Raumkonzept mit Vorbildcharakter Die Kita Luitpoldschule in St. Ingbert präsentiert sich seit Januar dieses Jahres in einem neuen, modernen Gewand. Das Hamburger Raumkonzept für die Krippenkinder von 0 bis 3 Jahren hat dabei eine große pädagogische Bedeutung. Die Räume kommen der Bewegungslust der Kinder entgegen und fördern die Motorik und die Geschicklichkeit der Kinder. Nachdem die Kita Luitpoldschu- ren, um sich das Konzept in einer le seit 2011 komplett umgebaut Kita vor Ort anzusehen. wurde, konnten die Kinder im Ja- Das Hamburger Raumkonzept nuar dieses Jahres wieder in die ist Teil eines Bildungskonzeptes, Einrichtung zurückkehren. Nach das sich mit der Entwicklung der einer langen Planungsphase, bei frühen Kindheit beschäftigt. Dader die Auflagen des Denkmal- bei stehen die Selbstbildungsschutzes mit berücksichtigt wer- prozesse von Kindern im Mittelden mussten, punkt. Durch wurde im Febpraktische Be>> Das Lernen ruar 2011 mit geschieht über alle obachtungen der Umbauentwickelten Sinne, und gerade Maßnahme besich die gonnen. Die kleine Kinder lernen Maßstäbe daKinder zogen viel durch körperliche für, wie Räume derweil in die und Materialien Erfahrungen. << Schillerschule beschaffen sein um. Nachdem müssen, um die Bau-Maßnahmen im Mai das forschende Lernen der Kin2012 fertiggestellt waren, be- der zu unterstützen. Der Hintergann man die Räumlichkeiten grund basiert auf einer Verfür die Krippenkinder nach dem schmelzung der Reggio-PädaHamburger Raumkonzept zu ge- gogik (mit dem Begriff Reggiostalten. Dafür waren die Erzie- pädagogik wird die Konzeption her/innen nach Hamburg gefah- und Praxis der kommunalen Kin-

Die stellvertretende Kita-Leiterin Ursula Schuster (unten, links) und Thea Holzer (Leiterin Abteilung Familie und Soziales (oben rechts) mit weiteren Erzieherinnen und den Krippenkindern. Fotos: cs Anzeige

Ist das Heizen mit Gas oder Öl noch zeitgemäß? Wo macht eine Solaranlage Sinn? Wann rechnen sich Alternativen wie Holzpellets oder Wärmepumpen?

Die Antwort gibt es bei:

HEIZUNG Vogelgesang GmbH Tel. 0 68 94 / 9 90 64 10 www.heizung-vogelgesang.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Die Spielgeräte fördern die Motorik der Kinder.


WOH NE N & L E B E N

schen Raumgestaltung eingesetzt. Diese unterstützen den pädagogischen Prozess maßgeblich“, so Ursula Schuster weiter. Im Januar dieses Jahres erfolgte schließlich der Umzug der Kinder und ihrer Erzieherinnen. Darunter sogar ein männlicher Erzieher, die bekanntermassen ja Mangelware sind. Es gibt einige Möglichkeiten, den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern.

dertagesstätten in der italieni- rade kleine Kinder lernen viel schen Stadt bezeichnet) mit der durch körperliche Erfahrungen. offenen Arbeit und dem Situati- Kinder brauchen Räume und onsansatz. Die Materialien, Räumlichkeiten >> Ursula Schuster: um ihre Gesollen den Kin„Ich bin froh, dass wir schicklichkeit dern Themen und die motorieinen der wenigen und Übungsfelsche Entwickder anbieten männlichen Erzieher lung zu erlerund ihren Beergattern konnten.“ << nen“, weiß die dürfnissen nach stellvertretenindividueller Entwicklung entge- de Kita-Leiterin Ursula Schuster. genkommen. „Das Lernen ge- „Zusätzlich werden Licht und schieht über alle Sinne, und ge- Farbe als Mittel zur harmoni-

Die Kosten lagen bei 670.000 Euro „Ich bin froh, dass wir einen der wenigen männlichen Erzieher ergattern konnten“, meint Ursula Schuster scherzhaft. Der ehemalige Turnraum musste diesem Konzept weichen und befindet sich jetzt im ersten Obergeschoss. Auf dieser Etage wurden auch die räumlichen Voraussetzungen für eine gemischte Gruppe mit insgesamt fünf Krippeplätzen geschaffen. Die Waschräume und ein seperater

Wickelraum wurden bei der Renovierung auch neu gestaltet, und kommen den Bedürfnissen der Kinder zugute. Des weiteren wurden die Akkustik und Elektrik modernisiert und eine neue Fluchttreppe geschaffen. Die Neugestaltung der Außenanlage rundet das ganze noch ab. Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf 670.000 Euro. Zuschüsse über 516.250 Euro sind von Bund, Land und Kreis geflossen. Den Rest steuerte die Stadt St. CS Ingbert selbst bei.

Kontakt: Kita Luitpoldschule Kaiserstraße 5, 66386 St. Ingbert Tel.: (0 68 94) 38 68 00 Kitaluitpold@st-ingbert.de Das Betreungsangebot gilt für Kinder von 0 bis 6 Jahre.

Anzeige

Wir wissen wo’s herkommt 75 Jahre Metzgerei Petermann St. Ingbert-Oberwürzbach

Geflügel:

Ausgezeichnet von www.metzgerei-petermann.com Tel.: (0 68 94) 67 70 • Hauptstr. 65 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach

Geflügelfleisch beziehen wir zu 100 % vom Dangelhof auf der schwäbischen Alb. Der Betrieb von Fam. Dangel wurde von „Neuland“ als besonders artgerecht eingestuft. Neuland wird vom BUND und vom deutschen Tierschutzbund überwacht. Auch wir besuchen unsere Betriebe regelmäßig und überzeugen uns von der Haltung. St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

19


20

V ERA N STALT U NG EN

Donnerstag, 4. Juli, 20 Uhr, Stadthalle St. Ingbert A la minute: „Martin Zingsheim Opus Meins“ - Info unter Tel.: (0 68 94) 13-523. Donnerstag, 4. Juli, 15 Uhr, Jugendraum bei der Schule Rentrisch Seniorentreff des DRK Ortsvereins Rentrisch. Freitag, 5. Juli bis Samstag 6. Juli, ganztägig Fußgängerzone St. Ingbert Ingobertusfest - s. S. 16 und 17.

Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr in der Kirche St. Hildegard, St. Ingbert Orgelmatinee mit Christoph Keller Montag, 8. Juli, bis Sonntag, 14 Juli, ganztägig auf dem Sportplatz Oberwürzbach Biosphären-Cub - Fußballturnier Mittwoch, 10. Juli, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 58 00 44, Thomas König.

Foto: Chris Schäfer

Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli, auf dem Geländes TV 66 Rohrbach, Sportparc in den Königswiesen. Zeltlager - für Kinder und Jugendliche Anzeige

Samstag, 13. Juli, 14.30 Uhr, am Parkplatz Oberwürzbachhalle Oberwürzbach Wanderung zur Fischerhütte in Homburg-Beeden - Wanderführer Friedrich Pieter.

Mittwoch, 14. August, bis Donnerstag, 15. August auf dem Vorplatz Oberwürzbachhalle Oberwürzbach Sommerfest - MGV Sangesfreunde.

Sonntag, 14. Juli, 8.45 Uhr am Bahnhof St. Ingbert Tageswanderung - Hauensteiner Höhenweg „Dicke Eiche“, ca. 14 km.

Donnerstag, 15. August, 10 Uhr am Parkplatz Steckentalstraße in Oberwürzbach Rundwanderung - zum Sängerfest des MGV Oberwürzbach, Wanderführer Heinz Krill

Freitag, 19. Juli, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14 Jahren, Info unter Tel.: (0 68 94) 90 06 70 oder Tel.: (0 68 94) 13-379. Samstg, 20. Juli, bis Montag, 22. Juli, ganztägig, auf dem Hundeübungsplatz in der Au Waldfest - des Wanderclubs Fidele Gesellen St. Ingbert. Samstag, 20. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, in Oberwürzbach Dorffest und Kirmes

40%

Samstag, 3. August, 21 Uhr in der Kriche St. Hildegard St. Ingbert Orgelnacht „Braockcello und Orgel“ - mit Ludwig Frankmar und Christian von Blohn

50

%

Alphamännchen

10

%

Hypochonder

100% AFINO – Genau mein Fenster Ihr Leben ist vielseitig. Ihre Fenster auch? Mit dem neuen AFINO-Fenstersystem entscheiden Sie selbst, was zu Ihnen passt. Erleben Sie die konfigurierbare Premiumqualität jetzt live. Und finden Sie genau Ihr Fenster bei Ihrem Weru-Fachbetrieb:

Gewerbegebiet Auf Scharlen Zum Gunterstal 4 66440 Blieskastel Telefon: (0 68 42) 96 10 37 Telefax: (0 68 42) 96 10 38 www.schetting-fenster.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Freitag, 16. August, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14. Jahren. Info unter Tel.: (0 68 94) 90 06 70 oder Tel.: (0 68 94) 13-379. Freitag, 23. August, Innnstadt St. Ingbert Sommernachtstraum mit Late-Night-Shopping Info Stadtmarketing unter Tel.: (0 68 94) 13-762. Sonntag, 25. August, 10 Uhr am alten Stadtbad in St. Ingbert Tageswanderung - nach Homburg-Sanddorf, ca. 12 km Sonntag, 25. August, ganztägig am Rothsolig Brunnen in Oberwürzbach Brunnenfest - der CDU Oberwürzbach

Donnerstag, 8. August, 15 Uhr, Jugendraum bei der Schule Rentrisch Sonntag, 1. September, Seniorentreff des DRK Ortsver- bis Samstag, 7. September, eins Rentrisch. Stadthalle St. Ingbert St. Ingberter Pfanne - s. S. 14 Samstag, 10. August, 18 Uhr und 15. Die „St. Ingberter Pfanan der Mühlwaldschenke ne“ gehört mittlerweile zum St. Ingbert Spitzentrio der Kleinkunstpreise Abendwanderung - zum im deutschsprachigen Raum. Sommerfest des GV Germania, Sie ist ein Kleinkunstpreis, der ca. 5 km seit 1985 jährlich von der Stadt St. Ingbert verliehen wird. Mittwoch, 14. August, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 58 00 44, Thomas König

Foto: Veranstalter

Veranstaltungskalender


21

VE RAN STALT UN GE N

Sonntag, 1. September, 11 Uhr in der Kirch St. Hildegart in St. Ingbert Orgelmatinee - mit Christian von Blohn. Freitag, 6. September, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14. Jahren. Info unter Tel.: (0 68 94) 90 06 70 oder Tel.: (0 68 94) 13-379. Samstag, 7. Sepember, ganztägig beim Verein der Briefmarkensammler St. Ingbert Briefmarken- und Ansichtskartenausstellung - „50 Jahre Élysée-Vertrag“

Juni - Dezember 2013

Samstag, 7. September, bis Sonntag, 8. September, ganztägig am Feuerwehrhaus in Oberwürzbach Tag der offenen Tür - Freiwillige Feuerwehr.

Samstag, 14. September, ganztägig in der Fußgängerzone St. Ingbert 16. Tag der Gören und Laububen zu St. Ingbert - Info Stadtmarketing Tel.: (0 6 894) 13-762

Mittwoch, 11. September, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 58 00 44, Thomas König

Samstag, 14. September, 10 Uhr (Abfahrt mit dem Bus) an der Kirche Oberwürzbach Wanderfahrt nach Pleisweiler-Oberhofen - Wanderführer Rudolf Müller

Donnerstag, 12. September, 15 Uhr, Jugendraum bei der Schule Rentrisch Seniorentreff des DRK Ortsvereins Rentrisch.

Sonntag, 15. September, 10 Uhr am alten Stadtbad in St. Ingbert Tageswanderung rund um den Großwald/Eiweiler - ca. 14 km

Mittwoch, 25. September, 15. 30 Uhr in der Gaststätte Luitpolds-Lust in Rohrbach Kaffeenachmittag - zum Herbstanfang Foto: fotolia.com /drubig-photo

I

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr in der Oberwürzbachhalle in Oberwürzbach Bunter Abend - Sportverein

Anzeige

Unabhängig von Wind und Wetter plantschen, schwimmen und mal so richtig ausspannen. Ein Riesenspaß für die ganze Familie.

Hallen- und Freibad Kinderplantschbecken Großwasserrutsche innen Breitwasserrutsche außen Beachvolleyballplatz Beach-Fußballanlage Sauna Bistro mit Außenpavillon Also auf geht´s ... Wir freuen uns auf ihren Besuch.

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin


22

V ERA N STALT U NG EN

Freitag, 4. Oktober, ganztägig im Kuppelsaal des Rathauses St. Ingbert Biosphärenmarkt - anlässlich der Ingobertusmesse. Info unter Tel.: (0 68 94) 1 35 82.

Foto: www.BilderBox.com

Samstag, 5. Oktober, 16 Uhr am Friedhof in Oberwürzbach Erntedankwanderung - mit anschließendem Grillen an der Wanderhütte, Wanderführer Friedrich Pieter.

Sonntag, 6. Oktober, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14. Jahren. Info unter Tel.: (0 68 94) 90 06 70 oder Tel.: (0 68 94) 13-379. Sonntag, 6. Oktober, ganztägig in der Innenstadt von St. Ingbert Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Ingobertusmesse.

Mittwoch, 9. Oktober, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 58 00 44, Thomas König

Freitag, 18. Oktober, bis Sonntagn, 20. Oktober, ganztägig in St. Ingbert Nachkirmes Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr, Wanderhütte in Oberwürzbach Helferfest - Wanderverein „Frohsinn“ Oberwürzbach.

Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Stadthalle St. Ingbert A la minute: „Marx Rootschilt Tillermann“

Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr, Mühlwaldklause in St. Ingbert Donnerstag, 10. Oktober, 15 Uhr, Halbtageswanderung - zur Jugendraum bei der Schule Reiterklause Spiesen, ca. 6 km Rentrisch Seniorentreff des DRK Sonntag, 20. Oktober, Ortsvereins Rentrisch. ganztägig, Oberwürzbachhalle in Oberwürzbach Samstag, 12. Oktober, bis Tag der Senioren Dienstag, 5. Oktober, ganztägig in St. Ingbert Sonntag, 27. Oktober, Kirche, Kirmes - Familientag am 5. Okto- Oberwürzbach ber mit erniedrigten Preisen Festkonzert - Kirchenchor. Foto: fotolia.com /GAP artwork

Freitag, 4. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober, in St. Ingbert 35. Ingobertusmesse Info Stadtmarketing Tel.: (0 68 94) 13-762.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Sonntag, 13. Oktober, und Montag, 14. Oktober, ganztägig in der Fußgängerzone St. Ingbert Krammarkt - anlässlich der Kirmes

Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr, Kir- Sonntag, 13. Oktober, 10.30 Uhr che St. Hildergard in St. Ingbert in Hassel in der Eisenberghalle Orgelmatinee - mit Prof. Dr. Jörg 3. Puppen- und Bärenbörse Abbing.

Samstag, 2. November, und Sonntag, 3. November, ganztägig in der Stadthalle in St. Ingbert Edelsteinbörse - Info und Anmeldung unter (0 68 94) 13-514. Sonntag, 3. November, 11 Uhr in der Kirche St. Hildegard St. Ingbert Orgelmatinee - mit Prof. Dr. Michael Kaufmann. Samstag, 9. November, ab 20 Uhr in der Innestadt, St. Ingbert Kneipenfestival „Roundabout Tour“ - Einmal Eintrittzahlen und an verschiedenen Locations verschiedene Bands hören

Sonntag, 27. Oktober, 13.30 Uhr am Parkplatz Oberwürzbach Wanderung um Bayrisch Zell Schnappach - Treffpunkt 13.30 Uhr wg. Fahrgemeinschaften. Wanderführer Friedrich, Manfred und Bobby Pieter. Sonntag, 10. November, von 13 bis 18 Uhr in St. Ingbert Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Edelsteinbörse. Sonntag, 10. November, 14 Uhr am alten Stadtbad St. Ingbert Halbtageswanderung - zum Sportheim des SV St. Ingbert, ca. 6 km.

Foto: fotolia.com/Miredi

Veranstaltungskalender

Mittwoch, 13. November, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 58 00 44, Thomas König Donnerstag, 14. November, 15 Uhr, Jugendraum bei der Schule Rentrisch Seniorentreff des DRK Ortsvereins Rentrisch.

AUTOHAUS GROH Service

GmbH

Anzeige

SKODA Service Center

Autohaus Groh Blieskastel – Ihr Skoda-Partner für den Saarpfalz Kreis und die Biosphärenregion Bliesgau.

Bliesgaustraße 46–48 · 66440 Blieskastel Tel.: 0 68 42 / 93 03 13 · Fax 0 68 42 / 93 03 14 autohaus.groh@partner.skoda-auto.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Ackermann´s Dorfbäckerei Bliestalstraße 63 · 66399 Bliesmengen-Bolchen Telefon 0 68 04 - 2 04


VE RAN STALT UN GE N

I

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Freitag, 5. Dezember, 20 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert A la minute: „Margie Kinsky Kinsky legt los.“

Samstag, 16. November, 20 Uhr, in der Kriche St. Hildegard St. Ingbert Herbstkonzert - mit dem Krchenchor St. Hildegard und Collegium Vocale Blieskastel.

Freitag, 6. Dezember, St. Ingbert Nikolausstiefelaktion für Kinder.

Mittwoch, 20. November, 15 Uhr an der Wanderhütte Oberwürzbach Kaffeenachmittag der Frauen. Freitag, 22. Novembe, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14. Jahren. Info unter Tel (0 68 94) 90 06 70 oder Tel (0 68 94) 13-379. Samstag, 23. November, im Pfarrheim in Oberwürzbach Cäcilienfeier - Kirchenchor. Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, ganztägig auf dem Kirchenvorplatz in Oberwürzbach Weihnachtsmarkt - mit Adventssingen in der Kirche Oberwürzbach.

Samstag, 7. Dezember, Pfarrheim in Oberwürzbach Barbarafeier - Knappenund Hüttenverein. Samstag, 7. Dezember, Oberwürzbachhalle in Oberwürzabch Konzert Orchestergemeinschaft. Samstag, 7. Dezember, Sportplatz Oberwürzbach Weihnachtsmarkt - Sportverein. Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr am Sportheim SV St. Ingbert Nikolausfeier.

Freitag, 20. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember, in St. Ingbert Weihnachtsmarkt - Info: Stadtmarketing, Tel. (0 68 94) 13-762. Freitag, 20. Dezember, ab 16 Uhr, Eventhaus St. Ingbert Young Dance Club - Jugenddisco ab 14. Jahren. Info unter Tel (0 68 94) 90 06 70 oder Tel (0 68 94) 13-379.

Foto: fotolia.com/Cogipix

Sonntag, 1. Dezember, 15.30 Uhr in der Gaststätt „Luipolds-Lust“ in Rohrbach Kaffeenachmittag - „Einstimmung auf Weihnachten 2013“

Sonntag, 22. Dezember, im Pfarrheim Oberwürzbach Weihnachtsfeier - MV Hochscheid-Reichenbrunn. Dienstag, 31. Dezember, 20.15 Uhr in der Kirche St. Hildegard St. Ingbert Silvesterkonzert für Trompete und Orgel - mit Wolfgang Basch und Christian von Blohn.

Freitag, 20. Dezember, Pfarrheim Oberwürzbach Weihnachtsfeier - MGV Sangesfreunde. Samstag, 21. Dezember, 20 Uhr in der Kirche St. Hildegard St. Ingbert J.S. Bachs Weihnachtsoratiorium I-III - mit dem Collegium Vocale Blieskastel. Anzeige

Wir sind umgezogen!

Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr in der Rohrbachalle in Rohrbach Nikolausstunde - TV 66 Rohrbach.

Dachdecker-Meisterbetrieb Mittwoch, 11. Dezember, im Rathaus St. Ingbert Sprechtag des Versichertenältesten - Anmeldung unter Tel . (0 68 94) 58 00 44, Thomas König

Mayer & Schweig GmbH Bedachungen Photovoltaikanlagen Dacharbeiten

Donnerstag, 12. Dezember, 15 Uhr, Jugendraum bei der Schule Rentrisch Seniorentreff des DRK Ortsvereins Rentrisch.

Sonntag, 1. Dezember, 11 Uhr in der Kirche St. Hildegard St. Ingbert Orgelmatinee - mit Heike Scholz

Juni - Dezember 2013

Foto: fotolia.com/GREKCO

Freitag, 15. November, 20 Uhr in der Stadthalle St. Ingebert A la minute: „Thilo Seibel Das wird teuer“.

23

Fassadenbau Holzbau Reparaturen Flachdächer

Samstag, 14. Dezember, 14 Uhr an der Wanderhütte Oberwürzbach Jahresabschlusswanderung mit anschließender Jahresabschlussfeier. Wanderführer Friedrich Pieter.

– seit über 25 Jahren!

Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr am alten Stadtbad St. Ingbert Halbtageswanderung - zum Sportheim der DJK St. Ingbert, ca. 8 km

Große Heide 11 66399 Mandelbachtal/Erfweiler-Ehlingen Telefon: 0 68 03/16 27 • Fax: 0 68 03/16 29 www.mayer-schweig.de kontakt@mayer-schweig.de

Wärmeschutz

Wir steigen Ihnen aufs Dach

Dächer

Fassaden

Abdichtung St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin


24

KULT U R & F RE I Z EI T

Der Hütten-Wanderweg: Eine Rund-Tour der Extraklasse Grandiose Ausblicke, schmale Pfade und viele Einkehrmöglichkeiten: der Hütten-Wanderweg bietet ein besonders schönes Wandervergnügen. Die Wanderer erwartet eine abwechslungsreiche, allerdings auch anspruchsvolle Rundtour von insgesamt elf Kilometern Länge. Neben der Natur sind die vier beziehungsweise fünf am Weg liegenden Hütten das beherrschende Thema der Tour, die über Wald- und Wiesenpfade und Wald- und Feldwege führt. Eine anspruchsvolle Tour mit einigen

Wer eine Steigung bewältigt hat, wird mit tollem Ausblick belohnt.

Auf- und Abstiegen, die schon ein wenig Kondition erfordert. Festes Schuhwerk ist aufgrund der oft schmalen Pfade ein Muss. Die Hütten sind überwiegend an den Wochenenden geöffnet und laden zur Einkehr ein. Zusätzlich haben einige mittwochs geöffnet, dieser Tag ist unter Wanderfreunden im Saarland und in der Pfalz bekannt. Wer sicher gehen möchte, sollte sich vorab darüber informieren. Gleich vier Hütten auf einen Die Hütten sind überwiegend an den Wochenenden geöffnet und laden zur Streich auf gerade mal elf Kilo- Einkehr ein, zusätzlich dazu haben einige mittwochs geöffnet. Fotos: cs metern kann man nun rund um St. Ingbert per pedes erwandern. Höhlen fanden sich Spuren kehr ist die liebevoll angelegte Startpunkt für die Wanderung ist menschlicher Besiedlung: ein Mariengrotte in einem kleinen der Parkplatz an der Oberwürz- Mahlstein aus Basaltlava mit Seitental von Oberwürzbach. Die bachhalle in Oberwürzbach. Feuersteinabschlägen und Rötel. Grotte wurde von arbeitslosen Imposant ist der Eichertsfelsen Besonders reizvoll und über Bergleuten im Langental errichmit seiner kleinen Höhle und ei- schmale Pfade zu erreichen sind tet und im Jahr 2008 renoviert. nem schönen Blick auf die Wei- der Christkönig-Brunnen und Unterhalb befindet sich ein her im Laichder Horste- Brunnen, der gerade in den Somweihertal. Die >> Unsere Vorfahren brunnen. Und mermonaten für willkommene Ursprünge der auf über 400 Erfrischung sorgt. haben den Höhlen lassen Metern Höhe Auf der Strecke sind übrigens Eichertsfelsen als sich nach Forliegt der Hof drei Steigungen zu bewältigen, scherangaben Versteck benutzt.<< Hochscheid auf entscheidet man sich für die Zunicht mehr eindem Berg satzschleife über den Kahlendeutig zurückverfolgen. Es wird Hochscheid oberhalb von St. berg, dann gilt es, noch einen vermutet, dass unsere Vorfahren Ingbert-Hassel. Er ist der älteste Berg mehr emporzusteigen. den Eichertsfelsen als Winter- biologisch-dynamisch bewirt- Die zusätzliche Anstrengung quartier oder auch als Versteck schaftete Hof im Saarland. wird mit tollem Weitblick ins benutzten. In den recht kleinen Ein Ort der Besinnung und Ein- nördliche Saarland belohnt. CRS

Anzeige

GRABMALE RICHTER GMBH Meisterbetrieb seit 1960 in St. Ingbert GRABDENKMALE IN ALLEN GESTEINSARTEN Urnengrabanlagen Einfassungen Grababdeckungen Grabschmuck

Peter Richter – Steinmetz- und Steinbildhauermeister Neunkircher Weg 138a · 66386 St. Ingbert Telefon: 0 68 94/28 01· E-M ail: g rabmale.richter@online.de St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Anreise: Auto: A6, SB-Mannheim, Ausfahrt St. Ingbert-West in Richtung Oberwürzbach. Die Hauptstraße ganz durchfahren, kurz vor dem Ortsausgangsschild links in die Talstraße abbiegen. Direkt hinter dem Waschhaus befindet sich ein Parkplatz. ÖPNV: Zug ab Mannheim bis Bhf. St. Ingbert, hier mit dem IngoBus (nur montags bis samstags!) Linie 3b bis Oberwürzbach. Kontakt, Kartenmaterial und weitere Informationen: Saarpfalz-Touristik Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel Telefon: (0 68 41) 1 04 - 71 74, Telefax: (0 68 41) 1 04 - 71 75 www.saarpfalz-kreis.de, E-Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de


ANHÄNGER FÜR PROFIS. Kleingerätetransporter Gebrauchte im Vorteil und neue Böckmann-Anhänger in der Bliesgau-Garage

Wer bei der Bliesgau-Garage GmbH in Blieskastel einen Gebrauchtwagen erwirbt, profitiert von Sonderkonditionen und Extra-Vorteilen. Darin enthalten ist eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie, attraktive Finanzierungskonditionen, und einen Service-Gutschein über 100 €. Als exklusiver Böckmann-Vertragspartner im Saarpfalz-Kreis steht dem Kunden die gesamte Palette zur Verfügung, vom Hänger über den Kipper bis hin zum Cargo. Besonders im Pferdesport gehören die Hänger von Böckmann zur absoluten Oberklasse. Das überrascht auch nicht wenn man weiß, dass 2 der 4 Böckmann Brüder erfolgreiche Pferdezüchter sind und Reitsport betreiben. Daher weiß man bei Böckmann genau, was Sportler und Züchter für den Transport ihrer Pferde dringend benötigen.

„Das ist der Mercedes unter den Anhängern“, sagt Martin Bitsch aus eigener Erfahrung, weil seine Gattin Jutta schon seit mehr als 30 Jahren Reitsportlerin ist. Die Saarland-Meisterin der offenen Meisterschaften startet in der Dressur bei Turnieren bis in die S-Klasse. In dieser Zeit hat das im Pferdesport sehr aktive Ehepaar die Vorzüge der Böckmann-Anhänger bei vielen Anlässen schätzen gelernt. Aber auch alle anderen Böckmann-Anhänger verfügen über größte Funktionalität, überzeugendes Fahrverhalten, höchste Sicherheit, und ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Die hohe Langlebigkeit und robuste Verarbeitung sind besonders wichtige Faktoren bei der Kaufentscheidung für Gewerbetreibende.

INFORMATIONEN Bliesgau-Garage GmbH Auf Scharlen 66440 Blieskastel Telefon: 0 68 42/92 35-0 E-Mail: info@bliesgau-garage.de Internet: www.bliesgaugarage.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 7.45–18 Uhr Sa., 7.45–13 Uhr

Große Gebrauchtwagenvorteile

✓ 2 Jahre Gebrauchtfahrzeug-Garantie inkl. ✓ Servicegutschein in Höhe von 100,00 € ✓ Attraktive Finanzierungskonditionen ✓ Viele weitere attraktive Angebote Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Auf Scharlen, 66440 Blieskastel Telefon: 0 68 42/92 35-0


KULT U R & F RE I Z EI T

Die Skateanlage in St. Ingbert – der Treffpunkt für aktive Kids! Die Skateanlage in St. Ingbert hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Besuchermagnet für Kinder und Jugendliche entwickelt. Hier treffen sich Skatebegeisterte oder auch Rollerfahrer (Skateroller), um ihrem Hobby nachzugehen. Stadtmagazin-Mitarbeiter Chris Schäfer hat bei Jörg Henschke (JH) von der St. Ingberter Jugendpflege nachgefragt, wie das Angebot angenommen wird und wie wichtig das Ganze für die Jugendarbeit in der Stadt ist. Die Skateboardbahn gibt es seit 2007 in St. Ingbert. Wie wird das Angebot angenommen, und wie hat es sich seit 2007 verändert? JH: Die Anlage wurde im Jahr 2006 mit Jugendlichen im Rahmen einer Jugendbeteiligungsaktion geplant. Zusammen mit einem Planungsbüro haben die Jugendlichen festgelegt, welche Elemente gebaut wurden. Die Skateanlage wurde teilweise von bis zu 80 Skatern und Bikern am Tag genutzt. Damals kamen Jugendliche aus dem ganzen Saarland und dem angrenzenden Lothringen zum Skaten. Mittlerweile wurden in der Umgebung mehrere neue Skateparks und Skateanlagen gebaut. Heute nutzen täglich bis zu 40 Skater, BiAnzeige

S P O T · R E P A I R

· Lackreparatur · Windschutzscheibenreparatur · Polsterreparatur (Brandlöcher)

ker und Rollerfahrer aus St. Ingbert und Umgebung die Skateboardbahn.

Was bedeutet eine solche Anlage für die Jugendarbeit, und warum ist es wichtig, so etwas an zu bieten? JH: Die Kinder und Jugendlichen benötigen Angebote, um ihre Freizeit selbstbestimmt nutzen zu können. Jugendliche leben heute nicht mehr nach festen zeitlichen Vorgaben, wie dies vor zwanzig Jahren noch der Fall war. Deshalb gewinnt das Vorhalten von offenen Angeboten immer größere Bedeutung für die Jugendarbeit in der Stadt. Offene Angebote haben den Vorteil, dass sie nicht an feste Öffnungszeiten gebunden sind. Die Jugendlichen können sich spontan verabreden und sich auf dem Platz treffen. Die Skateboardbahn steht den Ju-

gendlichen vom Schulschluss bis 22 Uhr zur Verfügung. Die Anlage verfügt über Flutlicht, so dass sie auch nach Einbruch der Dunkelheit noch von den

Foto: Chris Schäfer

26

Anzeige

Martin Walle IHRE SZ-ANSPRECHPARTNERIN IN ST. INGBERT Katrin Klein Tel. (0 68 94) 9 29 92 31 E-Mail: k.klein@sz-sb.de

St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin

Jugendlichen genutzt werden kann. Die Skateboardanlage ist Treffpunkt von Jugendlichen. Neben dem Skaten oder Biken verbindet die Jugendlichen auch der gleiche Musikgeschmack und ähnliche Interessen. Im Winterhalbjahr trifft sich ein Großteil der Skater im selbstverwalteten Jugendzentrum. Dort haben sie sich eine Halfpipe gebaut.

Beim Besuch der Anlage hatte ich das Gefühl, dass sich die Skatebahn positiv auf das Sozialverhalten auswirkt, können Sie das auch bestätigen? JH: Auf der Skateanlage treffen sich mehrere Jugend-Cliquen. Sie organisieren sich selbstständig und lernen im gemeinsamen Umgang miteinander, die notwendigen Absprachen zu treffen. Dadurch Lernen die Jugendlichen auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und selbstständig Konflikte zu lösen.

Weitere Informationen über die Skateanlage und auch weitere Angebot der Jugendpflege gibts hier: Jugendpflege der Stadt St. Ingbert Jörg Henschke Rickertstraße 30 66386 St. Ingbert Telefon: (0 68 94) 1 33 94 jhenschke@st-ingbert.de www.sanktingbert.de


®

SCHLAFSOFAS SCHLAFSOFAS

annen ...herrlich entsp hr! rund um die U

2 Liegelängen: ca. 203/210 cm

3 Liegebreiten: ca. 140/150/160 cm

Bettkasten mit Innenbelüftung

Schonerdecke gegen Mehrpreis

Hyyygie H ggiienis ienischh!

Pooolysc l chau hauum-Topper -T ink in nklus ussivee Kalttsc tscha hau aum m-Toppeer geg eggen Mehrpreis Me s Anndor or-Fl Flex-Topp pper (Viiscooscchaaum sch m) gegeen Mehr hrrpre reiis

Vorteils-Preis

899.ab

Oh e Ohne st kbare Ar eile

Preise beii Abholung

FUNKTIONSSOFA MOANA miti kkomfortabler BoxspringPolsterung in Sitz und Rücken, inkl. Polyschaum-Topper, Lattenrost und belüftetem Bettkasten, Stoffbezug in Grau, chromfarbige Füße, ca. B203/H89/T93 cm, Liegefläche ca. 140x203 cm. Bezug: 100% Polyester

Steckbare Armteile mit Rasterbeschlag gegen Mehrpreis

Für individuellen Sitz- und Liegekomfort: 3 verschiedene Topper zur Auswahl. TTesten Sie die solide RückenVerarbeitung mit aufwendiger Rahmenkonstruk uukt ktion io Hochwertige Verarbeitung

Dieses Funnkt ktiions ionsso soffa fa Moa oana na mac acht ht auc uchh im La Land ndha ndha haus us-S us -Stitill ei eine ne per erfe fekt ktee Fi Figu gur.r

Chrom m

Buc B uchee nattur ur

erlefarb rbi big

weengef effarbig

Verschiedene Fußformen und -farben

SC CHLAFS SOFAS Ge Genießen Sie unvvergleicchlichhen Boxxspriing ngKomfort!! Jettzztt auuch fürr Schl hlaafso sofaas! Peerf rfek e te tess Wellneessge ss efü fü l durchh die ausgew fühl wogene ne Kom mbi bi-nation onvversschie ch edenerr Fedeerung ngen enn und Pol olst ster eschi hicchte ch en. n. Innspirierrt von den den akktu tuellen Bo B xssprrinngg Pollst Po lsterb rbeetteen, gibbt es die ieesenn Koomfort jetzt endlicch auuch fürr Schlafssofas. POLS PO LSTE LS TERAUF UFBAU:

®

Topper Taschenfederkern Bonell-Federkern Auch hier überzeugt die hochwertige BOXSPRING-POLSTERUNG auf der ganzen Linie. Stoffbezug in Braun, Rückenkissen mit Streifen-Dessin, Holzfüße in Buche natur. Bezug: 100% Polypropylen/Rückenkissen: 100% Polyester

Lattenrost Bettkasten

V60B1/13-16

M

r e z r e H L E ÖB sser! Neue

e

b n e n h o w Möbel

Theodor-Heuss-Platz 3 66386 St. Ingbert info@moebel-herzer.de www.moebel-herzer.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–19.00 Uhr St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin Sa. 9.30–14.00 Uhr

www.skp-werbeagentur.de

Die Exklusiv-Modelle MOANA der Partnerring-Collection zeichnen sich durch erstklassige Qualität und innovative Funktionen aus.

V60B1/13. Alle Maße sind Ca.-Maße. Alle Preise ohne Dekoration. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

®


St. Ingbert | Ihr Stadtmagazin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.