SAARBRÜCKER
City-Journal NR. 30 / DONNERSTAG, 2. AUGUST 2012
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Kinderaktionstag lockt in die Saarbrücker Bahnhofstraße Tel. 0681 - 9 27 17-0
Inhalt Kinoreifer Werbespot – Made in Saarbrücken Shoes FIFTY-6 ließ einen Werbefilm produzieren. Das bildgewaltige Ergebnis kann sich sehen lassen und läuft zurzeit in den Saarbrücker Citykinos. Im City-Journal kommen die Macher zu Wort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Stars und Action beim Saar-Spektakel Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. August, steigt rund um den Saarkran wieder das Saar-Spektakel. Mit einem großen Programm auf und um die Saar lädt die Landeshauptstadt Bürger und Bürgerinnen zum Feiern ein. Leser des City-Journals können VIPBackstage-Karten gewinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 5 und 6
Manege frei für echten Grusel in der Zirkuskuppel Vom 2. bis zum 26. August gastiert der Horror-Circus auf den Saarbrücker Saarterrassen. Freunde von echten Schocks und atemberaubender Action sollen auf ihre Kosten kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH
Saarbrücken im August. Da verlagert sich das Stadtleben an manchen Tagen ans Ufer der Saar. So zum Beispiel beim Saar-Spektakel, das vom 3. bis 5. August wieder mehr als 300 000 Besucher in die Landeshauptstadt ziehen soll. Der Samstag gehört allerdings den Kindern – und zwar auf der Bahnhofstraße. Hier, auf der Flaniermeile der Saarbrücker City, hat das CityMarketing nämlich einen Kinderaktionstag vorbereitet, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Saarbrücken macht sich schick für das wohl größte Fest, das es am Saarufer zu bestaunen gibt. Das Saar-Spektakel lockt wieder drei Tage lang mit Wassersport und jeder Menge Unterhaltung. Anlässlich dieses Festes lädt die City-Marketing Saarbrücken GmbH am Samstag, 4. August 2012 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zu einem großen Kinderaktionstag Groß und Klein in die Bahnhofstraße ein. Der Verkehrsverein Saarbrücken und das City-Marketing bieten den kleinen und großen Besuchern ein vielfältiges Programm. An verschiedenen Aktionspunkten finden die kleinen Besucherinnen und Besucher der Saarbrücker City die verschiedensten Angebote zum Mitund Selbermachen: Der HandballVerband Saar stellt sein Kinderhandball-Konzept vor. An der Lego-Filiale in der Bahnhofstraße laden Handball-Spielstationen Kinder zwischen 5 und 10 Jahren ein, sich mit und ohne Ball, aber vor allem mit viel Spaß zu bewegen. Auch eine „Baustation“ von Lego gehört zum Spieleparcours. Und wer mitmacht, erhält eine kleine Überraschung. Die Ochsenfurter Spielbaustelle wird mit vielen kreativen Spielangeboten kommen und den Brunnen in der Mitte der Bahnhofstraße bespie-
100 Chöre bringen Saarbrücken zum Klingen 150 Jahre Chormusik an der Saar, das will der Saarländische Chorverband gebührend feiern und heißt am Samstag, 25. August, alle Besucher in SING CITY willkommen. 100 Chöre aus der Region haben sich angesagt und bringen an diesem Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr die Stadt zum Klingen. Die Fahrgäste der Saarbahn werden schon auf dem Weg in die City von Chören unterhalten. Sieben
Bühnen verwandeln die Innenstadt vom St. Johanner Markt bis zur Europa-Galerie in eine Chormeile. 3000 Sängerinnen und Sänger sorgen für gute Laune und einen beschwingten Einkaufsbummel. Der Nachwuchs singt und musiziert auf der Bühne vor der EuropaGalerie, unterstützt von der Sparkasse Saarbrücken. Nach dem Stadtbummel, bei einer Pause in den Cafés am St. Johanner Markt erwartet die Besucher ein Bühnenprogramm mit den Highlights der regionalen Chorszene, unterstützt von der Karlsberg-Brauerei und moderiert von SR 3. Etwas abseits vom Trubel, besinnlich und spirituell ist das Programm in den Innenhöfen der Stadtgalerie und in der Basilika St. Johann. Der Saarländische Chorverband möchte seine Gäste für die Chormusik begeistern. Besucher können am 25. August die Saarbrücker City besuchen und sind zum Summen, Singen und Feiern eingeladen. red Das komplette Programm und weitere Infos gibt es im Internet unter der Adresse www.saarlaendischer-chorverband.de.
Alle Mann an Bord. Werd Mitglied im Verein.
Für Saarbrücken
Fassadenrätsel: Fünf Gewinner freuen sich über Saarbrücker Kohle
die Kinder Luftballons und eine Piraten-Bastelaktion. „Wir wollen mit dem Kinderaktionstag, den wir seit 2007 als Begleitprogramm zum Saarspektakel durchführen, Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit geben, die Bahnhofstraße einmal anders und neu zu erleben. Dabei soll der Spaß am Selber- und Mitmachen im Vordergrund stehen“, so Alexander Hauck, Geschäftsführer der CityMarketing Saarbrücken GmbH. „Wir wünschen viel Spaß beim Saarspektakel und in der Saarbrücker City.“ Übrigens sind alle Angebote kostenlos. mek/mbr
Einmal mehr hat unser Fassadenrätsel zahlreiche Leser animiert, mitzuraten, um welche bekannte Fassade es sich in der April-Ausgabe des CityJournals gehandelt haben könnte. Die Lösung: Wir zeigten einen Ausschnitt der Alex-Brasserie in der Bahnhofstraße. Unter den richtigen Einsendungen hat das Saarbrücker City-Marketing auch dieses Mal wieder fünf Gewinner ausgelost, die sich über Saarbrücker Kohle im Wert von jeweils 25 Euro freuen dürfen. Diese Saarbrücker Währung kann man in vielen Geschäften in Die Alex-Brasserie in der City ein- der Bahnhofstraße. lösen. Die Gewinner waren: Sandra SchweichFries, Walter Brandel, Felix Friedrich und Jürgen Schäfer, alle aus Saarbrücken, sowie Reza Kazemi aus Homburg. red
Informationen gibt es bei der CityMarketing Saarbrücken GmbH, Gerberstraße 4 – Rathaus-Carrée, 66111 Saarbrücken, Tel. (0681) 9 38 09-21 E-Mail: info@city-sb.de.
Wollen auch Sie Saarbrücker Kohle gewinnen? Dann blättern Sie doch mal auf Seite 3 dieser Ausgabe. Dort finden Sie das neue Fassaden-Rätsel.
In der Bahnhofstraße ist am Samstag, 4. August, beim Kinderaktionstag Spielen angesagt.
len. Zwei Hüpfburgen sorgen dafür, dass die Kids sich ordentlich austoben können. Und natürlich dürfen
das beliebte Bemalen der Saarbrücker Löwen und Kinderschminken nicht fehlen. Außerdem gibt es für
Langeweile kommt an den Aktionspunkten, wie hier auf unserem Bild aus Foto: Saar-Spektakel dem vergangenen Jahr, sicher nicht auf.
Foto: mbr
Turbulente Schatzjagd feiert Kinopremiere Neues Leinwand-Abenteuer mit Alexandra Neldel und Clemens Schick wurde auch an Schauplätzen im Saarland gedreht Am Donnerstag, 30. August, startet im Saarbrücker Passage-Kino und zeitgleich auch im Cinestar das Kinderund Familienabenteuer „Schatzritter“. Dabei handelt es sich um eine turbulente Schatzjagd, die unter anderem an Schauplätzen im Saarland gedreht wurde. Denn der Film basiert auf der Vorlage der europäischen Melusinensage und der Gründungssage Luxemburgs. Und so wurden neben Drehorten in Luxemburg und Bayern auch einige saarländische Orte für die Kinoleinwand verewigt. Regisseurin Laura Schroeder hat die Schatzjagd liebevoll in Szene gesetzt. Die Rolle der sagenumwobenen Melusina spielt Publikumsliebling Alexandra Neldel, während der bereits als Bond Bösewicht bekannt gewordene Clemens Schick die Rolle des skrupellosen Duc de Barry übernommen hat. Und darum geht es in dem spannenden Familienabenteuer: Endlich Sommerferien! Jeff kann kaum erwarten, dass seine besten Freunde Julia und Leo mit ihren Eltern auf dem benachbarten Campingplatz ankommen. Die Drei sind eine eingeschworene Gemeinschaft und die Zeit mit ihnen ist für Jeff eine willkommene Abwechslung zu dem eintönigen Alltag mit seinem mürrischen, überfürsorglichen Vater. Seit
Jeffs Mutter gestorben ist, leben die beiden allein am Fuße einer alten Burg, die an den unheimlichen Duc de Barry verkauft werden soll. Doch nicht nur der bevorstehende Einzug des neuen Burgherren wirbelt dieses Jahr einiges in Jeffs Leben durcheinander. Die geheimnisvolle Legende um den Fluch der Melusina, einer wunderschönen Meerjungfrau, verwickelt ihn und seine Freunde auf der Suche nach einem verborgenen Schatz in ein spannendes Abenteuer. Mit von der Partie ist der kleine
Jean-Baptiste alias „Killer“, der ebenfalls mit seiner Mutter auf dem Campingplatz Urlaub macht. Auf den Spuren der sagenumwobenen „Schatzritter“ beginnt für die Kinder ein riskanter Wettlauf gegen die Zeit, der sie durch Kathedralen, Museen, Flüsse, Wälder und Schlösser führt. Auch Duc de Barry und seine finsteren Schergen haben die Fährte aufgenommen. Werden Jeff und seine Freunde es schaffen, den Schatz zu finden und Melusina von ihrem Fluch zu befreien? Verleih/mbr
Wer wissen will, wie das Abenteuer ausgeht, kann mit etwas Glück schon bei der Premiere mit dabei sein. Denn das Saarbrücker CityJournal verlost gemeinsam mit der Berliner farbfilm verleih GmbH für die Premiere in Saarbrücken insgesamt zehn mal zwei Eintrittskarten. Einfach per E-Mail das Stichwort „Schatzritter“ und Anschrift sowie Telefonnummer an die Adresse journal@m-content.de schicken, und mit etwas Glück zwei der begehrten Tickets gewinnen.
Links: Das Plakat zum Film lässt schon einiges erwarten. Rechts: Julia (Lana Welter), Leo (Thierry Koob), Killer (Tun Fotos: farbfilm Schon) werden von Jean bedroht (Jean-Paul Raths).
SAARBRÜCKER
STADTGESPRÄCH
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 2
14. Saar-Spektakel: Jede Menge Unterhaltung Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals,
wachsene angesiedelt. Vereine und Institutionen stellen ihre Arbeit vor, informieren und beantworten die Fragen der Besucherinnen und Besucher. Vor Ort sind etwa das Wasser- und Schifffahrtsamt, das Technische Hilfswerk und die Wasserschutzpolizei des Saarlandes. Auch für das leibliche Wohl wird an zahlreichen Gastronomieständen gesorgt. Ob maritime Gerichte oder gute saarländische Küche – hier ist für jeden etwas dabei.
ich freue mich, am Freitag, 3. August, 20 Uhr, das 14. SaarSpektakel am Saarkran an der Alten Brücke offiziell zu eröffnen. Gemeinsam mit zahlreichen mitwirkenden Vereinen und Institutionen haben wir an den drei SaarSpektakel-Tagen ein attraktives Programm zusammengestellt. Der Mix aus spannenden Wettkämpfen auf dem Wasser, einem abwechslungsreichen Musikprogramm Auf den Saarwiefür verschiedene sen unterhalb Altersgruppen des StaatstheaOberbürgermeisterin sowie Angebo- Charlotte Britz. Foto: LHS ters steht das ten für Kinder Kinder-Pround erwachsene Besucher gramm beim 14. Saar-Spektamacht das Saar-Spektakel zu ei- kel-Wochenende unter dem nem Besuchermagnet über die Motto „Städte am Fluss“. AuGrenzen des Saarlandes hi- ßerdem präsentiert sich die naus. Wenn Sie maritimes Flair „TOGGO-Tour“. Dort können an der Saar genießen möchten, Kinder die Pop-Formation kommen Sie am ersten August- Queensberry, den DSDS-Star wochenende vorbei. Sebastian Wurth und die norwegischen Newcomer 2Boys erleIch kann an dieser Stelle nicht ben. auf alle Programmpunkte eingehen, einige möchte ich aber In den vergangenen Jahren zog dennoch exemplarisch nennen. das Wassersport-Festival bis zu Im Mittelpunkt des Saar-Spek- 320 000 Menschen nach Saartakels stehen natürlich wieder brücken. Ohne die zahlreichen die Drachenbootrennen. Sie Vereine und Institutionen, die starten bereits am Freitag, 3. sich hier ehrenamtlich engagieAugust, um 16 Uhr. Die Teams ren, wäre die Organisation einer treten mit ihren chinesischen Veranstaltung in dieser GrößenDrachenbooten in unterschied- ordnung nur schwer zu meislichen Rennkategorien an. Wer tern. Für ihre Unterstützung es letztendlich auf das Sieger- danke ich ihnen ganz herzlich. treppchen schafft, entscheidet sich in den Endläufen am Sonn- Weitere Infos zum Fest und Protag ab 15 Uhr. Extremsportler gramm finden Sie in dieser Auszeigen bei dem Freestyle-Wett- gabe des City Journals, im Interbewerb „Saar-Splash“ spekta- net unter www.saar-spektakuläre Sprünge und Tricks mit kel.de sowie an der Info des Ratdem Kanu. hauses St. Johann. Schauen Sie doch einfach mal rein. Es lohnt RADIO SALÜ hat für die Bühne sich! auf dem Tbilisser Platz ein Programm mit hochkarätigen Allen Besuchern wünsche ich Künstlern zusammengestellt. viel Spaß bei der diesjährigen Der Freitag steht im Zeichen des Auflage des Saar-Spektakels. Rocks: Höhepunkt des Abends ist die „Queen of Rock“, Doro, die ab 22.15 Uhr ihre neuen Hits spielt. Am Samstag stehen un- Ihre ter anderem Fools Garden, Quarter sowie der DSDS-Finalist Daniele Negroni auf der Bühne. Am Sonntag spielt unter anderem die Band Marquess ihre Sommerhits. An den Saarufern haben wir viele Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder und Er-
Stadt bekämpft Graffiti Die Landeshauptstadt möchte mit einem neuen Konzept gegen Graffiti in der Stadt vorgehen. Der Bauausschuss hat dem Papier bereits zugestimmt. Der Testlauf in einer Innenstadt-Straße ist bereits in Planung. „Graffiti sind kein kleines Ärgernis, sie torpedieren unsere Bestrebungen im Kampf für ein sauberes Saarbrücken. Graffiti sind oftmals mit negativen Begleiterscheinungen verbunden. In ihrem Umfeld tritt gehäuft Vandalismus auf, zudem folgen den Schmierereien weitere Verschmutzungen. Dies beeinträchtigt massiv das Erscheinungsbild Saarbrückens sowie das Sicherheitsempfinden der Menschen“, sagt Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Sie sei überzeugt, dass mit dem nun vorliegenden Konzept ein effizientes Vorgehen gegen die Schmierereien möglich werde. Die Stadt orientiert sich in ihrem weiteren Vorgehen gegen Schmierereien am Modell der Stadt Koblenz, die große Erfolge im Kampf gegen Graffiti erzielt hat. Koblenz hat in seinem Entsorgungsbetrieb einen Graffiti-Koordinator eingesetzt, der in enger Zusammenarbeit mit Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft gegen Verursacher vorgeht. Zu seinen Aufgaben zählt es unter anderem, Graffiti fotografisch zu dokumentieren, Anzeige bei der Polizei zu erstatten und umgehend die Rei-
Die Stadt schlägt in ihrem Konzept vor, zunächst in einer Straße im Innenstadtbereich einen Testlauf nach dem Koblenzer Modell durchzuführen. Denkbar hierfür wären von Graffiti stark betroffene Straßen wie etwa die Rosenstraße oder auch die Kaiserstraße. Dort könnten die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den privaten Haus- und Wohnungseigentümern erprobt und die notwendigen Erfahrungen in Bezug auf Organisationsaufwand und Kosten gewonnen werden, um nachher die Bekämpfung illegaler Graffiti in größerem Umfang im Stadtgebiet angehen zu können. Die Verwaltung wird im Vorfeld mit Eigentümern Kontakt aufnehmen, um die Bereitschaft zur Mitarbeit festzustellen und den Testlauf in einer geeigneten Straße zu organisieren.
stelle einzurichten. Die wäre im Rahmen der bereits bestehenden ZKEBürgerberatung über eine eigene Telefonnummer möglich. Betroffene könnten dort kompetent zu allen Fragen der Graffiti-Prophylaxe und -Entfernung beraten werden. Zu den Aufgaben der Koordinationsstelle würde unter anderem zählen, eine umfassende elektronische Datenbank sowie ein Präsenzarchiv in Zusammenarbeit mit der Polizei zu erstellen, zu pflegen und auszubauen. Ziel ist ein Graffitikataster beim ZKE für die Landeshauptstadt, das unter anderem das Vorgehen gegen Sprayer erleichtert. Die zentrale Koordinationsstelle würde zudem Fälle zur Weiterbearbeitung aufnehmen und im Graffiti-Kataster erfassen und dokumentieren. Sie würde Betroffene bei der Behebung des Schadens beraten und unter anderem bei der Anzeigenerstattung in der zuständigen Polizeidienststelle sowie bei der Beauftragung einer geeigneten Firma helfen, die den Schaden beseitigt. Hierzu werden standardisierte Verfahren entwickelt.
Zentrale Koordinationsstelle soll beraten und helfen
Vorbildfunktion der Stadt Voraussetzung für Erfolg
Unter der Voraussetzung eines erfolgreichen Testlaufs schlägt die Verwaltung analog zum Koblenzer Modell vor, dauerhaft beim Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) eine zentrale Koordinations-
Die Stadt selbst verpflichtet sich im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes dazu, konsequenter städtische Bauwerke zu reinigen. Dies sei grundlegende Voraussetzung für den Erfolg des Modells. Zudem müs-
Bei Testlauf in der Innenstadt Erfahrungen sammeln
mehr als 7000 Teilnehmer erwartet werden, steht der Spaß am Lernen: Von Energie-Experimenten über den Grips- und Sinnes-Parcours bis zu
Graffitibekämpfung gibt es nicht zum Nulltarif Britz betont, dass sich ein Konzept gegen Graffiti in einer Stadt der Größenordnung von Saarbrücken nicht zum Nulltarif umsetzen lasse. „Die Aktionen gegen Farbschmierereien und illegale Graffiti müssen so nachhaltig sein, dass die Sprayer entmutigt werden. Ohne entsprechenden Personal- und Materialeinsatz ist ein erfolgreicher Kampf gegen die Schmierereien zum Scheitern verurteilt“, erklärt die Oberbürgermeisterin. Sollte das Konzept ab 2013 für die gesamte Stadt umgesetzt werden, kalkuliert die Stadt mit jährlichen Kosten von insgesamt 400 000 Euro – für die Entfernung illegaler Graffiti an städtischen Bauwerken. Britz: „Das Geld müsste dann auch vom Rat im Rahmen der Haushaltsverabschiedung zur Verfügung gestellt werden – und an anderer Stelle eingespart werden. Das muss jedem klar sein, der öffentlich ein Vorgehen gegen die Schmierereien fordert.“ Abhängig vom Erfolg können die Kosten in den Folgejahren wieder sinken. red
Kinder, Jugendgruppen, Firmen und Familien können den Saarbrücker Stadtwald nun auch bei einem Esel-Trekking erkunden. Das städtische Amt für Grünanlagen, Forsten und Landwirtschaft organisiert in Zusammenarbeit mit der Naturakademie Saarland ab sofort Halbtages-, Tages sowie Zweitagestouren für maximal 17 Personen. Die Wanderung mit einer kleinen, gut ausgebildeten Eselherde können die Teilnehmer mit einer Brotzeit im Wald oder einer Grillpause an einer der Hütten kombinieren. Und wer möchte, kann ein Diner mit Wildspezialitäten buchen. In der Regel findet das Trekking im Gebiet um den Wildpark statt und ist auf Wunsch in allen Stadtwaldteilen – wie dem ruhigen red Ensheimer Tal – möglich. Weitere Infos und Buchungen: Naturakademie im Saarland, Tel. (0 68 36) 68 51 84, (01 63) 7 79 83 78 oder per Mail an info@naturakademie-saar.de.
Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin
wird es auch dieses Jahr wieder. Im Mittelpunkt des Lernfestes, bei dem
sen auch die städtischen Gesellschaften an ihren Objekten ihren Anteil zur Reinigung leisten. Ohne diese Vorbildwirkung durch die Stadt würde es ansonsten sehr schwierig werden, private Eigentümer zu mobilisieren.
Mit dem Esel durch den Stadtwald
Erleben, staunen und entdecken Mit Solartechnik experimentieren, Führungen live erleben, neue Lerntechnologien ausprobieren und über Wasser laufen. Diese und viele weitere spannende Aktionen erwarten die Besucher des zweiten saarländischen Lernfestes am Sonntag, 2. September, ab zwölf Uhr. Das Event verwandelt den Deutsch-Französischen Garten in eine außergewöhnliche Lernfest-Meile mit mehr als 80 Mitmach-Aktionen für jede Generation. Neben der LernfestMeile erwartet die Besucher wieder die Lernfest-Tombola mit tollen Gewinnen und Überraschungen. Kreativ, innovativ, sportlich, meditativ und experimentell
nigung zu veranlassen. Zudem berät und unterstützt der Koordinator Geschädigte.
chinesischer Kampfkunst ist alles dabei. „Die Angebote sind bunt gemischt und richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Mitmachen, ausprobieren und anfassen sind beim Lernfest ausdrücklich erwünscht“, so Isabell Rieder, Organisatorin der Veranstaltung. Veranstalter des Lernfestes sind die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Saarland. Das Lernfest wird um 12.30 Uhr offiziell eröffnet. red Eine Liste aller Akteure und Aktionen ist auf der Webseite www.lernfestsaar.de zu finden. Der Eintritt ist frei.
Neue Broschüre für Senioren liegt ab sofort aus Die überarbeitete Broschüre „Älter werden in Saarbrücken“ gibt es ab sofort kostenlos an der Info im Rathaus St. Johann, im Kulturbüro in der Passagestraße 2-4, in den Gemeinwesenbüros, in den Bezirksämtern und in der VHS am Schlossplatz. Die Broschüre gibt umfassende Auskünfte über aktuelle Anlauf- und Beratungsstellen für ältere Bürger. Sie dient als Wegweiser durch Institutionen und Behörden für Senioren und Angehörige. Zudem vermittelt die Broschüre Hinweise aus dem Gesundheits-, Kultur- und Freizeitbereich der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Broschüre steht im Internet unter www.saarbruecken.de/ senioren zum Download bereit. Weitere Infos: Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für soziale Angelegenheiten, Tel. (06 81) 9 05-32 49. red
Tausch- und Verschenkmarkt: Alternative zur Entsorgung Statt ungeliebte Geschenke zu entsorgen, können Bürgerinnen und Bürger sie online unter www.zkesb.de/tauschmarkt gegen andere Dinge tauschen oder verschenken. Seit März 2010 bietet der kostenlose Service des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebes (ZKE) Nutzern die Möglichkeit, Abnehmer für nicht mehr benötigte Gegenstände zu finden. Das gilt zum Beispiel für Möbel, Elektrogeräte, Kinderspielzeug, Kleidung, Bücher, CDs und zahlreiche weitere Dinge. Wer seine Sachen nicht verschenken möchte, kann sie gegen kleinere Gegenleistungen wie eine Tafel Schokolade, eine Kiste Cola oder eine Packung Windeln tauschen. „Viele Menschen können von unserem Angebot profitieren: Der Schenkende bereitet einem anderen eine Freude und spart die Entsorgung. Der Be-
schenkte spart die Kosten für eine Neuanschaffung. Auch die Umwelt gewinnt, denn alles, was weiter verwendet wird, erspart einen Neukauf und somit den Verbrauch von Rohstoffen, Wasser und Energie“, sagt ZKE-Bereichsleiterin Judith Pirrot. Sie betont: „Der Internet-Tauschund Verschenkmarkt ist nicht kommerziell und ausschließlich für die private Nutzung vorgesehen. Das Online-Schalten eines Inserates erfolgt mit einer kurzen zeitlichen Verzögerung. In dieser Zeit prüfen wir die Inserate auf Seriosität.“ Seit seiner Gründung haben rund 80 000 Interessenten die Plattform besucht. Monatlich erscheinen etwa 250 Tauschangebote. Die Börse wird jeden Monat von etwa 2500 Internetnutzern besucht. red www.zke-sb.de/tauschmarkt
SAARBRÜCKER
STADT-LEBEN
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 3
Die Kontaktpolizei zeigt Präsenz „Wir verstehen uns als Bürger-Polizei“, erklärt Thomas Rehlinger, Leiter der Kontaktpolizei in der Dienststelle PI Saarbrücken-St. Johann. Die Kontaktpolizei sei den größten Teil ihrer Arbeitszeit zu Fuß in der Landeshauptstadt unterwegs. Diese Präsenz und Bürgernähe sei in dieser Form einmalig im Saarland. Die Kontaktpolizisten sind zuständig für Bürgerbeschwerden. So etwa, wenn Straßenmusiker länger als 20 Minuten an einem Platz spielen. Oder wenn Randständige allzu körpernah betteln oder sich in übermäßigen Gruppen zum Alkoholkonsum niederlassen. Eine Ordnungsstörung, die natürlich auch Saarbrückens Gewerbetreibende betrifft. Schon lange arbeitet zum Beispiel auch der Verein für Handel und Ge-
werbe an einem intensiven Austausch mit den Beamten des Reviers in der Karcherstraße. „Wir haben ein wirklich großartiges Verhältnis zu den Beamten aufgebaut. Ein Anruf genügt, und die Polizei ist vor Ort. Damit leisten wir hier gemeinsam einen großen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bürger“, erklärt Max Schoenberg, Vorsitzender des Vereins. Die Beamten bieten auch Präventionskurse für die Händler an. „Diese Kurse drehen sich etwa um die Frage: Was kann man bei einem Ladendiebstahl tun?“, so Rehlinger. Die Bediensteten bekommen Verhaltenstipps, werden sensibilisiert im Umgang mit den Kriminellen. In dieser Mischung aus Präsenz, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
Fotowettbewerb für alle Lego-Fans
SAARBRÜCKER FASSADEN
Saarbrücken. Gold zu verkaufen ist scheinbar einfach. Vermehrt liest man Schriftzüge mit „GOLDANKAUF“, inzwischen auch schon an vielen branchenfremden Ladengeschäften, bei denen man nie auf die Idee kommen würde, dass man dort sein Gold zu Geld machen könnte. Trennt man sich von seinem Gold, dann soll das Edelmetall wenigstens das Geld bringen, was es wirklich wert ist. Nur bei seriösen Goldankäufern kann man mit einem angemessenen Preis rechnen: „Wir raten dringend dazu ein kostenfreies Angebot in unseren „GOLDMANN®“-Filialen einzuholen“, sagt Herr Dipl.-Jur. (Univ.) Samuel Gergin, Geschäftsführer von „GOLDMANN®“ Deutschland. „Schauen Sie einfach in einem der 33 Standorte europaweit vorbei.“
Goldschmuck/Silberschmuck/Erbschaften
Rolex, Breitling, Cartier, Omega …
Jetzt ist „GOLDMANN®“ mit seinem bekannten Logo – dem goldenen Mann – auch in Saarbrücken, Sulzbachstr. 4 (am Parkhaus Lampertshof), vertreten.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag Samstag
10.00 –18.00 Uhr 10.00 –16.00 Uhr
Goldbarren, Münzen, Krügerrand, Maple Leaf etc.
TRAURINGSTUDIO über 4.000 Modelle
TRAU(M)RINGE in individueller Vielfalt und bester
MARKENQUALITÄT zu
TRAUMPREISEN
Aktion:
20 %
auf alle Goldringe
GOLD|SILBER|PLATIN|PALLADIUM GOLDMANN ist der Fachmann!
Sulzbachstr. 4 (zwischen Parkhaus Lampertshof und Café Schubert) SAARBRÜCKEN • Tel.: 06 81/99 277 366
P
U n v e r b i n d l i c h e u n d s e r i ö s e We r t e r m i t t l u n g | K e i n e Ve r k a u f s v e r p f l i c h t u n g | We i t e r e I n f o s s i e h e w w w. d e r g o l d m a n n . c o m
Saarbrücken ist eine interessante Stadt, das unterstreichen auch die vielen unterschiedlichen Fassaden. Das City-Journal präsentiert in jeder Ausgabe Details einer markanten Front in der Saarbrücker City. Wer errät, wo das Gesuchte zu finden ist, kann „Saarbrücker Kohle“ gewinnen. Ein kleiner Tipp: Diesmal gehört unsere gesuchte Fassade zu einem der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Schicken Sie Ihren Lösungsvorschlag mit dem Stichwort „Saarbrücker Fassaden“ bis einschließlich Freitag, 10. August, per E-Mail an die folgende Adresse: info@city-sb.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlost die City-Marketing Saarbrücken GmbH 5 Mal „Saarbrücker Kohle“ im Wert von je 25 Euro.
GOLDANKAUF ALTGOLD · BRUCHGOLD · SILBER · Z A H N G O L D · G O L D M Ü N ZE N U N D - BA R R E N · G O L D U H R E N
sieht Thomas Rehlinger die Hauptaufgaben seiner Dienststelle. Teilweise sind für einzelne Straßenabschnitte auch bestimmte Beamte als KontaktThomas polizist ein- Rehlinger. Foto: bo gearbeitet. Dies soll die Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen Gewerbetreibenden und Polizisten ebenfalls erleichtern. mbr/bo
s rkhau am Pa Direkt pertshof m a L en rnehm uf, übe Bei Ka Parkgebühr! re Ih ir w
Der Lego-Store in Saarbrücken ruft zu einer Fotoaktion auf. Hobbyfotografen können ihre Lieblingsplätze im Saarland aus der Sicht einer Lego-Figur zeigen und einsenden (Foto: Lego Saarbrücken). Jeder Teilnehmer bekommt eine Lego-Überraschung. Zusätzlich werden die besten fünf Fotos prämiert. Als Preise winken ein 100-Euro-Gutschein, ein 50-Euro-Gutschein und drei Gutscheine zu je 25 Euro. Alle sind gültig im Saarbrücker Geschäft. Also: Kamera schnappen und loslegen. Die Store-Betreiber bitten lediglich darum, einige Dinge zu beachten. Die Fotos sollten mit der höchsten Qualität der Kamera aufgenommen worden sein. Die Fotos müssen selbst fotografiert sein. Fotos aus dem Internet oder von anderen Personen dürfen nicht verwendet werden. Abbildungen einzelner Personen oder sehr kleiner Personengruppen dürfen nur mit deren schriftlicher Zustimmung erfolgen. Jeder kann nur mit einem Foto teilnehmen. Die Bilder sollen bitte folgendermaßen benannt werden: Vorname.Nachname (z.B. Max.Muster.jpg). Die Fotos dann per E-Mail an store.saarbrucken@lego.com senden. Dazu noch eine kurze Beschreibung der Situation, in der das Bild entstand und wo es aufgenommen wurde. Bitte auch Alter benennen. Einsendeschluss ist der 31.08.2012. Eine Jury aus Lego-Mitarbeitern, Fotografen und der Redaktion wählt unter allen eingereichten Fotografien die Fotos aus, die in der nächsten Ausgabe veröffentlich werden. Diese werden dann auch im LegoStore ausgestellt. PR/bo
2X iN SAARBRÜCKEN AM TOTOHAUS Tel.: 0681 - 589 3524 SAARUFERSTRASSE 16 66117 SAARBRÜCKEN
Impressionen vom kinoreifen Werbespot von Shoes FIFTY-6.
Digitale Magie aus Saarbrücken Saarbrücker Filmproduktionsfirma Aspekteins bringt FIFTY-6-Spot auf die große Leinwand VON CITY-JOURNAL-REDAKTEUR STEFAN BOHLANDER
Eine attraktive Frau. Eine einsame Landstraße. Eine Autopanne. Was dann passiert, ist seit Kurzem in den Saarbrücker Citykinos zu sehen. Auch wenn die Zusammenfassung erstmal nach amerikanischer Grusel-Dutzendware klingt: Die Zuschauer erleben auf der großen Leinwand etwas ganz anderes. Dort läuft nämlich der neue Werbespot von Shoes FIFTY-6. Romy Schoenberg, eine der Inhaberinnen des Schuhfachgeschäfts am St. Johanner Markt, kam mit einer groben Idee zur Medienagentur Aspekteins. Die Saarbrücker Film- und Fotoproduktionsfirma besteht seit 2005 und hat ihren Sitz in der Scheidter Straße. „In dem Spot steckt schon viel digitale Magie drin“, erzählt Daniel Guthor. Gemeinsam mit Sa-
scha Reitermann und Timo Rende ist er Geschäftsführer von Aspekteins. Was man dem Spot nicht ansieht: Während des Drehs war das Wetter ziemlich wechselhaft. Deswegen wurde der Himmel in einigen Szenen komplett digital ersetzt – „Sky Replacement“ in der Fachsprache. Drei Stunden des Tages, an dem gedreht wurde, verbrachte die Crew wegen des Regens im Auto. Um 10 Uhr morgens traf man sich zum Drehen und war gegen halb zehn abends damit fertig. Die Nachbearbeitung dauerte etwa zwei Wochen. Gedreht wurde in Schwarzenholz und auf der L 306 zwischen Schwarzenholz und Reisbach. Das siebenköpfige Aspekteins-Team wurde am Set unterstützt von einer Visagistin, einem Vertreter des Limousinen-Services Route 51 und Schauspielerin Nora Klein. Sie
stellte auch den Kontakt her und war maßgebliche Ideengeberin. Romy Schoenberg und Daniel Guthor sind voll des Lobes über die Zusammenarbeit. „Wir hatten viel kreative Freiheit“, so Guthor. Er erzählt auch eine witzige Randgeschichte: „Die Crew versammelte sich vor einem Anwesen mit der Hausnummer 56. Der im Film verwendete Buick ist Baujahr 56. Nicht zu vergessen: Der Auftraggeber war Shoes-56.“ Die insgesamt knapp zweimonatige Arbeit hat sich gelohnt. Die Zuschauer erleben eine bildgewaltige kurze Geschichte mit einem netten kleinen Twist. Den Spot kann man sich im PK-Kino, im UTKino und im Internet anschauen. Im Internet: www.facebook.com/ shoes.FIFTY.6 www.facebook.com/aspekteins
Die schönen Dinge des Lebens bei Carissima Nichts bereitet Menschen mehr Freude, als sich mit schönen Dingen zu umgeben. Claudia Dräger und ihr Team von Carissima Accessoires haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden genau diese Wünsche zu erfüllen. Mitten in Saarbrückens „guter Stube“ dem St. Johanner Markt präsentiert Carissima in exklusiven Räumen die neuesten Trends. Eine weitere Filiale befindet sich in der Silberherzstraße inmitten der historischen Saarlouiser Altstadt. Thomas Sabo liebt die Mode. Dies spiegelt sich in seinen Kollektionen seit mehr als zwei Jahrzehnten wider. Jetzt ganz neu: „Sweet Diamonds“, die neue DiamantschmuckKollektion. Besonders feine und ele-
gante Motive, geziert von einem süßen Diamanten und einem Hauch von Gelbgold. Starlight ist neu bei Carissima. Flippig, fröhlich und den Zeitgeist treffend. Dies alles zu Preisen, die richtig Spaß machen. Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf die „WiesnKollektion“, die wir ab Mitte August präsentieren. Exoal – das Trendlabel aus den Niederlanden. Der Schmuck von Exoal verbindet Mode, Schönheit und Accessoires miteinander. Ausgefallene Kombinationen mit hochwertigen Materialien und tollen Farben mit den verschiedensten Natursteinen stehen im Mittelpunkt jeder Kollektion. kadó: Sorgfältige Verarbeitung
und erstklassige Materialien sind die Grundpfeiler von Qualität, die Werte schafft. Kadó steht für elegante und ausgefallene Ringe, die in der hauseigenen Manufaktur und Verwendung feinster Materialien handgearbeitet werden. So entstehen Schmuckstücke mit einer klaren Formensprache, die den einzelnen Elementen Raum gibt, ihre Ästhetik zu entfalten. Einzigartig und außergewöhnlich sind die Geschenkpackungen sowie die liebevoll und individuell gestalteten Geschenkgutscheine des Carissima-Teams. PR Weitere Infos und eine Auswahl des Sortiments auch im Internet unter www.carissima.biz.
Sweet Diamonds
AM ST. JOHANNER MARKT Tel.: 0681 - 965 7823 SAARSTRASSE 11 66111 SAARBRÜCKEN
www.gustosteakhouse.com
DAS NÄCHSTE CITY-JOURNAL ERSCHEINT AM DONNERSTAG, 27. SEPTEMBER
Fotos: www.aspekteins.com
www.carissima.biz www.facebook.com/CarissimaAccessoires St. Johanner Markt 6, 66111 Saarbrücken, Tel.: 06 81 - 9 10 48 00 Silberherzstraße 11, 66740 Saarlouis, Tel.: 0 68 31 - 4 05 03
SAARBRÜCKER
SPEZIAL
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 4
3. bis 5. August 2012 rund um den Saarkran
Saar-Spektakel
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK AKTIONEN ZUM ZUSCHAUEN UND MITMACHEN AN ALLEN TAGEN: Drachenbootrennen, „Saar-Splash“ Kanu-Freestyle-Wettbewerb, Schnuppertauchen, Schnupperfahrten des „Wasser- und Schifffahrtsamtes“ Saarbrücken, Schnellboot-Rundfahrten der Bundeswehr, Schiffsrundfahrten (Sonntag). Ausstellungen des „Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA)“ Saarbrücken“ und des Fischereiverbandes auf dem Treidelschiff; InformationsStände der Bundeswehr, des THW, der Bundespolizei und der Wassersport-Abteilung des Polizeisportvereins Saar.
Die Macher des Saar-Spektakels: Christine Baran, Ralf Latz und Anne Keßler (von links).
AKTIONEN FÜR KINDER: Kinderpark auf den Saarwiesen mit Holz-Werkstatt und „Stadt, Land, Fluss“-Parcours. Roadshow „Toggo-Tour“ von „Super RTL“ mit Kinder-Lieblingen wie „Bob, der Baumeister“ & Co, Moderatoren des TV-Senders und den LiveActs Queensberry, Sebastian Wurth und 2 Boys (Samstag 14 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr; Wiese unterhalb Musikhochschule).
Foto: mbr
Doro
Sommerspaß an der Saar Ein „Meer“ aus 18 Künstlern auf der „Radio-Salü“-Bühne, spritzige Attraktionen zum Zuschauen und Mitmachen sowie maritime Atmosphäre mitten in der Landeshauptstadt – mit dieser Mischung soll das „Saar Spektakel“ auch 2012 zum größten Volksfest im Saarland werden. Die 14. Ausgabe Fluss-Fete, zu der über 300 000 Besucher erwartet werden, steigt von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. August. Die Veranstaltung sei über die Landesgrenzen hinaus ein Besuchermagnet und eine Visitenkarte für die Stadt, sagte der Saarbrücker Bürgermeister Ralf Latz bei der Vorstellung des Programmes, die stilecht zu Wasser auf dem Theaterschiff Maria Helena angesetzt war. Und City-Manager Alexander Hauck hob die touristische Wirkung des „Saar-Spektakels“ hervor: „Die Gäste nutzen die Stadt auch zum Einkaufen.“ Zu den Neuheiten 2012 in dem prall gefüllten Programmheft gehört der „Stand-Up-Paddling“-Wettbewerb am Samstag, 17.45 Uhr. Die Trendsportart gilt als eine Mischung aus Surfen und Paddeln. Natürlich dürfen auch die traditionellen Drachenboot-Rennen mit über 40 Teams sowie das Gaudi-SchlauchbootGummitier- und das Achter-Rennen nicht fehlen. Und unter den Teilnehmern des „Saar-Splash!“-Kanu-Freestyle-Wettbewerbes sind gleich mehrere deutsche Meister zu finden.
Die „Saar-Spektakel“-Erlebnismeile lädt dagegen an beiden Ufern zum Mitmachen und Zuschauen ein. So kann der Fluss auf unterschiedliche Art zum Beispiel per Schiff, Boot und den schwimmenden Geräten des Wasser- und Schifffahrtsamtes geentert werden. Fackelschwimmer und eine Feuer-Artistik-Show sollen das Saar- zum Licht-Spektakel machen. Die jungen Gäste können im Kinderpark auf den Saarwiesen unter dem Motto „Städte am Fluss“ zu einem Parcours durch europäische Metropolen aufbrechen, die wie Saarbrücken am Wasser liegen. Als Symbol für diese Reise wird zudem eine Holzbrücke gebaut und bemalt. Auf der Hauptbühne vor dem Staatstheater präsentiert „Radio Salü“ ein insgesamt 20-stündiges Programm mit 18 Acts. Für einen rockigen Start sollen freitags, ab 20 Uhr, die Bands Blizzard, „Michael Bormann’s Best of Bon Jovi“ und Doro sorgen. Die „Queen of Rock“ feiert in Saarbrücken die Weltpremiere von drei neuen Songs. Samstags geht
TAGESPROGRAMM:
die Party ab 15 Uhr mit Künstlern aus der Region weiter: der Showformation der Tanzschule „Bootz Ohlmann“, den Konsorten feat. Schorsch Seitz sowie der Pop- und Swing-Formation Grossartig. Ab 18 Uhr präsentieren Fools Garden neben ihrem Welthit „Lemon Tree“ Titel aus ihrem aktuellen Album. Bereits über 13 Millionen Besucher haben weltweit das Musical „We will rock you“ erlebt. Zum Finale des Samstags-Programmes heizt das zwölf-köpfige Original-Ensemble nun dem Saarbrücker Publikum ab 22.45 Uhr mit den größten Hits der britischen Band Queen ein. Ein Stimmungs-Garant ist auch die schwimmende Bühne am Saarkran. Nach den Formationen The Soulfamily am Freitag und Groovin Affairs am Samstag heißt es sonntags: „AirSisters goes Water“. Ein Frauen-Trio kombiniert Partymusik mit Live-Gesang und Saxofon-Klängen. mv
FREITAG: 19 Uhr: Stimmung im Festzelt (Saarterrassen); 20 Uhr: Offizielle
Glasperlenspiel
PROGRAMM RADIO-SALÜ-BÜHNE AUF DEM TBILISSER PLATZ: FREITAG, 3. AUGUST, 20 UHR: Blizzard, 21 Uhr: „Michael Bormann’s Best of Bon Jovi“-Band; 22.15 Uhr: Doro (bis 23.45 Uhr). SAMSTAG, 4. AUGUST, 15 UHR: Showformation Bootz-Ohlmann; 16.15 Uhr: Die Konsorten feat. Schorsch Seitz; 16.45 Uhr: Grossartig; 18 Uhr: Fools Garden; 18.30 Uhr: Quarter; 19.30 Uhr: Daniele Negroni; 20.30 Uhr: Glasperlenspiel; 22 Uhr: Magic Artists; 22.45 Uhr: Musical „We will rock you“ (bis 23.45 Uhr). SONNTAG, 5. AUGUST, 14 UHR: Showformation Bootz-Ohlmann; 14.45 Uhr: Finale „Radio Salü Newcomer 2012“; 16.15 Uhr: Christobal; 16.45 Uhr: Siegerehrung „Radio Salü Newcomer 2011“; 17.15 Uhr: Daniel Bukowski & Band; 18.30 Uhr: Nevio; 19.15 Uhr: Ross Antony & Paul Reeves; 20 Uhr: Mandy Capristo & Band; 21 Uhr: Marquess (bis 22 Uhr).
Weitere Infos im Internet unter www.saarspektakel.de.
GEWI NNEN Zum „Saar-Spektakel“ verlost das City-Journal in Kooperation mit „Radio Salü“ drei mal zwei Backstage-Besuche inklusive Startreff mit Daniele Negroni (Samstag) beziehungsweise Mandy Capristo (Sonntag). Bitte beachten Sie, dass entweder der Gewinner oder die Begleitperson mindestens 18 Jahre alt sein muss. Schicken Sie bis Freitag, 3. August, 12 Uhr, eine Mail an journal@mmv content.de, Stichwort SPEKTAKEL. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eröffnung (Bühne Saarkran); 20.45 Uhr: Schiffs-Ouvertüre (Saar); 21.15 Uhr: Band „The Soulfamily“ (Bühne Saarkran); 22 Uhr: Feuer-ArtistikShow auf der Saar. Samstag: 15 Uhr: Festival der Shanty-Chöre (Festzelt); 17.45 Uhr: StandUp-Paddling (Saar); 18.30 Uhr: Segeljollen-Vorführung (Saar); 19.15 Uhr: Gaudi-Schlauchboot-Gummitierrennen (Saar); 20.30 Uhr: Band „Groovin Affairs“ (Bühne Saarkran); 20.30 Uhr: Stimmung im Festzelt; 22 Uhr: Fackelschwimmen (Saar). SONNTAG: 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst an Bord der „Stadt Saarbrücken“; 11 Uhr: Maritimer Frühschoppen (Festzelt); 13 Uhr: Achter-Rennen „Ruderbund Saar“ (Saar); 18.15 Uhr: Siegerehrung Drachenbootrennen (Saar); 20.30 Uhr: „Air-Sisters goes Water“ (Bühne Saarkran).
Nevio
Stadt.Land.Lust.
Grüne Apotheke SB – Breite Str. 41 (06 81) 4 70 75
Genau was ich will: freie Auswahl!
mv
Änderungen und zeitliche Verschiebungen möglich.
Teuer war gestern! Jetzt wird’s günstig. Kein freiverkäuflicher Artikel zum empfohlenen Verkaufpreis!
Nur im August:
Lopedium akut 10 Kps.
AVP* 3,99 € unser Preis €
Saarbrücken entdecken
2,49
*AVP = Apothekenverkaufpreis nach Lauer-Taxe, der angewendet wird, wenn das Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgegeben wird.
Ausgewählte Angebote: www.apo-discount.net
Stadtführung Saarbrücken
Kulinarische Stadtführung
Stadtrundfahrt oder -rundgang
Stadtrundgang mit 3-Gänge-Menue
Saarbrücker RadlerRunde Geführte Fahrradtour durch Saarbrücken
Von St. Arnual zu den Spicherer Höhen
Zu Fuß und per Schiff
Geführte Wanderung über die Felsenwege
Stadtrundgang mit Schifffahrt, Kaffee und Kuchen
Die große Auswahl schenken! www.sb-kohle.de
www.fbo.de
Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie Futterstraße, Salon Röckelein und Wochenspiegel.
Termine und Informationen: Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken GmbH Tel.: 0681/93809-17, E-Mail: gruppen.info@kontour.de www.die-region-saarbruecken.de
1E
auf gewünschte Führung sparen! CJ
Saarbrücker Kohle, der Geschenkgutschein mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten in der City!
Mit freundlicher Unterstützung von:
✁ Coupon ausschneiden und
SAARBRÜCKER
SPEZIAL
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 5
3. bis 5. August 2012 rund um den Saarkran
Saar-Spektakel In guten Händen bei der LVM Versicherung
Kein Sport für jedermann
Der Hauptsponsor des Saar-Spektakels stellt sich vor Beratung von Mensch zu Mensch: Nach diesem Grundprinzip handelt die LVM Versicherung mit Sitz in Münster. Die persönliche Betreuung vor Ort baut auf eine mehr als 115jährige Tradition. Seither sind die Unternehmensgruppe und das Portfolio stetig gewachsen, immer orientiert an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden. Mit deutschlandweit 2200 Agenturen und Beitragseinnahmen von 2,7 Milliarden Euro gehört das Unternehmen heute zu den Top-20- Erstversicherungen in Deutschland. Die LVM hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-eigene Bank, die Augsburger Aktienbank AG, und die LVM-Kooperationspartner hkk Erste Gesundheit, Aachener Bausparkasse und Federated Investors Inc. bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an Die LVM Versicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Versicherten sind dessen Mitglieder, es gibt keine Aktionäre. Daher steht das Interesse der Mitglieder als Kunden im Mittelpunkt.
Die erzielten Überschüsse kommen den Versicherten zugute. Das Vertriebsmodell der LVM Versicherung ist das der gegenseitigen Ausschließlichkeit. Das heißt, es gibt nur einen Vertriebsweg: Die LVM arbeitet ausschließlich mit LVM-Vertrauensleuten. Internet- oder Maklervertrieb? Fehlanzeige. Im Saarland kümmern sich beispielsweise insgesamt 33 LVM-Servicebüros um die Versicherten in der Region. Beim Saar-Spektakel ist die LVM in diesem Jahr als einer der Hauptsponsoren mit von der Partie: „Das Saar-Spektakel bietet uns als Familienversicherer eine ideale Plattform: Wir können uns in ungezwungener Atmosphäre den Menschen im Saarland vorstellen“, so die einhellige Meinung der LVM-Agenturen aus der Region. „Wir sind davon überzeugt: Das Programm hält, was der Name verspricht: Abwechslungsreiche und spannende Tage für alle Besucher und Sponsoren.“ Die Vertrauensleute stehen gemeinsam mit ihren Mitarbeitern für den kompetenten Service der LVM Versicherung. Ihr Versprechen gilt: In guten Händen. LVM. PR
Rudern ist ein international verbreiteter Ausdauersport, der Jung und Alt verbindet, so auch diesmal wieder beim Saar-Spektakel zu sehen. Foto: Ruderbund Saar
Rudern: Ein Breitensport Der Ruderbund Saar ist auch in diesem Jahr wieder beim Saar-Spektakel vertreten. Wasserfans können sich auf das traditionelle 8er-Schaurennen zwischen der Alten Brücke und der Wilhelm-Heinrich-Brücke freuen. Dieses findet am Sonntag, 5. August, ab 13 Uhr, statt. Wer persönlichen Kontakt aufnehmen möchte, kann sich an die Ruderer am Stand des Clubs wenden. Dieser ist vor dem Staatstheater direkt an der Saar zu finden. „Wir sind national und international ausgesprochen erfolgreich“, freut sich Karsten Bach. Der 1. Vorsitzende des Ruderbundes ist durch
03.-05. August 2012
Vielen Dank! Die Landeshauptstadt Saarbrücken bedankt sich auch im Namen der Mitveranstalter ganz herzlich bei allen Vereinen, Institutionen und all unseren Sponsoren, die das Saar-Spektakel erst möglich machen! Mitwirkende Vereine und Institutionen:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Calypso-Dive-Club
Polizei
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft – Bezirk Saarbrücken
1. Polizeibezirk Saarbrücken Stadt
Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverband Saarbrücken
2. Bereitschaftspolizei
Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken GmbH
3. Wasserschutzpolizei des Saarlandes
Landeshauptstadt Saarbrücken:
4. Polizeisportverein Saar e. V., Abt. Wassersport
1. Amt für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Bundeswehr
- Technische Leitung
Ruderbund Saar e. V.
- Infostand
Saarbrücker Kanu Club e. V.
- Vorbeugender Brandschutz 3. Amt für Straßenbau u. Verkehrsinfrastruktur - Absperrmaßnahmen 4. ZKE - Reinigungsarbeiten
Anspruchsvoller Sport: „Saar-Splash“:
Kontakt: Ruderbund Saar e.V., Hindenburgstr. 65, Telefonnummer (06 81) 5 41 61, im Internet: www.ruderbund.de.
5. Bundespolizei
- Gesamtveranstaltungsleitung/Gesamtprojektleitung
2. Amt für Brand- und Zivilschutz
seinen Sohn zu dem Sport gekommen. „Nach einigen ziemlich schlechten Ergebnissen bei meiner ersten Regatta habe ich dann 2007 ein verschärftes Programm aufgenommen. Jetzt läuft’s“, blickt der 53Jährige schmunzelnd zurück. Der Vorsitzende sieht Rudern als einen sehr gesunden Sport. So ziemlich alle Muskelpartien sind im Einsatz und „wer regelmäßig rudert, hat auch weniger Herz/Kreislauf-Probleme“, so Karsten Bach. Außerdem sei Rudern der verletzungsärmste Sport unter den Ausdauersportarten. Im Ruderbund Saar sind zurzeit etwa 1000 Mitglieder aktiv. Als Hauptaufgabe sehen die Mitglieder die Förderung des Sportes und vermehrte sportliche Aktivitäten im Saarland an. Dazu bietet die Saar in der Landeshauptstadt äußerst günstige Bedingungen. „Zwischen den beiden Schleusen Güdingen und Gersweiler kann man 11 Kilometer schleusenfrei und windgeschützt rudern“, erklärt Bach. Die gute Arbeit spiegelt sich auch in der erfolgreichen Jugendarbeit wider. Rund 100 Jugendliche werden derzeit betreut. Auch nehmen drei Sportler aus dem Ruderbund Saar gerade an den Olympischen Spielen in London teil. bo
Das Kanu fliegt die Rampe herunter, dreht sich kurz, landet auf dem spritzenden Wasser. Ein Schlucken, dann ein Lachen. Diese Kanu-FreestyleAktion nennt sich „Saar-Splash“. Seit 2007 erfreuen sich Besucher auf dem Saar-Spektakel daran. Acht Meter geht dabei die Rampe in die Saar hinunter. Das ist allerdings nicht ganz ungefährlich. Im Vergleich zu einem Sprung vom 10-Meter-Brett ist der Aufprall zum Beispiel härter. „Deswegen ist dies auch kein Sport für jedermann“, betont Thomas Bertram. Gemeinsam mit Hannah Bohnenberger leitet er die Agentur Konzeptwerkstatt, die für die Organisation des „Saar-Splash“ zuständig ist. Anmelden kann sich im Prinzip trotzdem jeder. Nach einem Check wird dann entschieden, ob der Teilnehmer für das „Saar-Splash“ geeignet ist. Mitzubringen sind auf jeden Fall Helm, Ohrenschützer, Nasenschutz und Mundschutz. Ob eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet wird, entscheidet sich noch. Si-
Saarbrücker Personenschifffahrt G. Emmer GmbH Technisches Hilfswerk – Ortsverbände Saarbrücken/St. Ingbert Trailerboot-Club Deutschland Verkehrsverein Saarbrücken e. V. Wasser- und Schifffahrtsamt Saarbrücken
Veranstaltet von:
In Zusammenarbeit mit:
Unsere Hauptsponsoren:
Unsere Medienpartner:
Unsere weiteren Sponsoren:
Unsere Förderer: in-szene.net
Agentur für Innen-Kommunikation
Ihre Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung sind die LVM-Servicebüros im Saarland. Die Adressen finden Sie im Internet: www.lvm.de
cher ist: „Auf jeden Fall wird ein Saar-Spektakel-Meister gekürt“, so Bertram. „Saar-Splash“ ist an der Stadtautobahn in Höhe Musikschule angesiedelt. Dort hat Konzeptwerkstatt auch ein Fischerdorf aufgestellt. Neben Kaffee, Weinen und Fisch-Spezialiäten wird auch viel für Kinder geboten. So etwa „Zorbing“. Dabei besteigen die Kinder einen überdimensionalen Ballon. Damit können sie in 50 Zentimeter Tiefe über die Saar marschieren. Eine weitere Aktion der Konzeptwerkstatt ist das „SUP“. Beim „Stand-Up-Paddling“ betritt man ein modifiziertes Surfbrett mit Stechpaddel. „Wie genau das abläuft, ist schwer zu erklären“, sagt Thomas Bertram. „Man wird auf jeden Fall nass dabei“, lacht er. bo Kontakt: Konzeptwerkstatt GmbH, Im Frohnfeld 10, Telefonnummer (06 81) 98 80 00, E-Mail-Kontakt: kontakt@konzeptwerkstatt.info.
Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken
SAARBRÜCKER
SPEZIAL
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 6
Romantik pur oder auch grenzenloses Spielvergnügen am Strand: Ein Urlaub auf Borkum ist für die ganze Familie ein unvergesslicher Spaß. Mit der SZ-Card können Sie ein paar dieser unvergesslichen Tage gewinnen.
Fotos: Veranstalter
Nordseeurlaub auf der Sonneninsel: Jetzt Stempel sammeln und Borkum erleben Borkum hat für Jung und Alt das richtige Urlaubsrezept. Lange Strandspaziergänge, Ausritte an der Wasserlinie und das breite Wellness- und Gesundheitsangebot sorgen ebenso für Abwechslung wie die umfangreichen Konzert-, Theater- und Kinoaufführungen.
GEWINNEN SIE EINE REISE Unter allen SZ-Card-Inhabern, die im Aktionszeitraum bis 2. Oktober 2012 beim Einkaufen 5 Stempel bei teilnehmenden Partnern sammeln, verlosen wir 2 Kurzurlaube auf Borkum für je 2 Personen mit 3 Übernachtungen (Mo. Bis Do.) und Halbpension im Aparthotel Kachelot. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten der Gewinner. Die Gutscheine sind nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ein Spaß für die ganze Familie und bei jedem Wetter ist das Gezeitenland. Genießen sollte man dort Borkumer Naturschlickanwendungen, Floating-Muschel, Borkumer Waschstube und Panorama-Sauna mit phantastischem Ausblick über den Strand auf die Nordsee. Action pur bietet dort auch der „FlowRider®“ die einzige Indoor-Surfanlage in Norddeutschland.
Bei welchen Partnern Sie Stempel sammeln können, sehen Sie auf dieser Seite des City-Journals. Hier haben wir die Anzeigen der teilnehmenden Partner veröffentlicht. Oder schauen Sie im Internet unter www.szcard.de. Die Stempelkarten erhalten Sie bei Ihrer Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken oder bei den teilnehmenden Partnern. Sobald Sie 5 Stempel gesammelt haben, senden Sie Ihre Karte zurück an: Saarbrücker Zeitung, Stichwort SZ-Card Stempelaktion, 66103 Saarbrücken. Und natürlich gibt es auch für jeden Einkauf bei Ihrer Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken einen Stempel. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2012. Wir wünschen allen SZ-Card-Inhabern viel Spaß beim Einkaufen und viel Glück beim Gewinnspiel.
Familienfreundlicher Strandurlaub Das 3-Sterne-Superior-Aparthotel Kachelot ist das größte seiner Kategorie auf der Insel, und verwöhnt die Gäste nicht nur mit viel Sonne, sondern auch mit einer familienfreundlichen Atmosphäre und einem Service, der in den meisten Bereichen sogar 4-Sterne-Niveau erreicht. Die
Das Hotel Kachelot ist eine beliebte Adresse auf Borkum. Von hier aus werden auch wundervolle Ausflüge mit dem Pferdewagen angeboten.
Gäste wohnen in modernen, freundlichen Zimmern – das garantiert echtes Wohlbefinden. Und sollte mal überraschenderweise die Sonne
bäumer EINRICHTUNGEN Tapeten • Möbel • Lampen Wohnaccessoires • Teppiche
St. Johanner Markt 26 66111 Saarbrücken Tel. 0681/37918-0 www.raueiser.de
Bodenbeläge • Sonnenschutz ST. JOHANNER MARKT 26
nicht scheinen, kann man es sich im Aparthotel Kachelot richtig gut gehen lassen. Kulinarisch bietet das Hotel vom umfangreichen Frühstücksbuffet bis hin zu leckeren Fisch- und Fleischgerichten sowie vegetarischen Köstlichkeiten im Restaurant einiges für das leibliche Wohl seiner Gäste.
samten Bundesgebiet in den entspannten Urlaub begeben. Die Tickets für die Anreise mti der Deutschen Bahn hält ebenfalls das Apart-
Bequem mit der Deutschen Bahn anreisen Ganz besonders interessant für Reisende sind die günstigen Angebote, die das Hotel in Kooperation mit der Deutschen Bahn anbietet. Unter dem Motto „Freie Bahn für Ihren Urlaub“ können Sie sich besonders günstig und bequem aus dem ge-
hotel Kachelot für seine Gäste bereit. Diese können bei der Zimmerreservierung einfach noch hinzugebucht werden.
Weitere Informationen und Teilnahmemöglichkeiten gibt es im Internet unter der Adresse www.sz-card.de.
Einfach mal eine Woche „blau“ machen Das Hotel Kachelot auf Borkum bietet den Lesern der Saarbrücker Zeitung übrigens auch noch eine ganz spezielle Offerte an. Unter dem Motto: „Machen Sie doch mal eine Woche ‚blau’!“ können die Leser des Saarbrücker City-Journals ein äußerst attraktives und exklusives Angebot buchen. Dieses beinhaltet insgesamt 7 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension, OFD-Flug, An- und Abreise, sowie den Transfer auf der Insel Borkum vom Flugplatz zum Hotel und wieder zum Flugplatz. Und das zum Vorteilspreis von 528,50 Euro pro Person. Unter dem Kennwort „Saarbrücker
Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.urlaubmitgewinn.de/kachelot
I N FO RM AT I O N E N U N D B U C HU N G E N Aparthotel Kachelot Tel. (04922) 30 40 www.kachelot.de
콯 06 81/ 9 51 13 28
Die Chocolaterie am St. Johanner Markt
Aktionszeitraum: 12 02.08.2012 bis 02.10.20
Wir sind dabei, einfach Stempel sammeln und am Gewinnspiel der SZ teilnehmen: • Saarbrücken Eurobahnhof • Saarbrücken Bahnhofstraße • Saarbrücken Diskontopassage • Saarbrücken Saarbasar • Neunkirchen Saarpark-Center www.ditsch.de
hhiiffii ffoorruumm
!"#"$%&
Jetzt an der Stempelaktion teilnehmen!
Saarbrücken | Bahnhofstraße
City-Journal“ ist dieses exklusive Angebot buchbar in der Zeit vom 25. August 2012 bis zum 20. Oktober 2012.
www.
Kinospot sit auch zu sehen auf www.facebook.com/shoes.FIFTY.6 und www.fifty-6.eu
Fröschengasse 15 66111 Saarbrücken 콯 (06 81) 9 38 38 02 www.chocolat-saarbruecken.de
.de
St.Johanner Markt Saarstr.3 * Saarbrücken www.yaayaa.de
www.hififorumpreul.de
SAARBRÜCKER
SERVICE
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 7
Effizient und noch luftiger: Leder Spahn renoviert 1. Etage Damit die Kunden von Leder Spahn in noch besserer Atmosphäre shoppen können, hat die Geschäftsleitung renovieren lassen. Auf der 1. Etage des Traditionsgeschäftes in der Bahnhofstraße sorgt unter anderem eine neue Klimaanlage für bessere Luft. Geschäftsführer Michael Genth präsentiert auch einen neuen Marken-Shop von Rimowa und Samsonite.
Leder-Spahn-Geschäftsführer Michael Genth im neuen Rimowa-Shop in Foto: Stefan Bohlander den renovierten Räumlichkeiten.
Michael Genth strahlt: Der Geschäftsführer von Leder Spahn steht in der frisch renovierten ersten Etage und zeigt die neue Deckenbeleuchtung. „Wir haben die gesamte Beleuchtung erneuern lassen“, sagt er, „und haben jetzt eine optimale Farbwiedergabe.“ Diese betrüge knapp 98 Prozent. Die dabei eingesetzte Technik sei wesentlich effizienter, somit schone sie Ressourcen. „Zwar war die Beleuchtung etwas teurer in der Anschaffung“, erklärt Genth, „doch durch den geringeren Energieverbrauch amortisiert sich dies in wenigen Jahren.“ Die erste Etage bei Leder Spahn erhielt jetzt auch eine neue Klimaanlage. Diese Anschaffung trägt ebenfalls zum Energiesparen bei. „Die Effizienz wurde um 30 Prozent gesteigert“, erläutert Genth. Bei der Renovierung, die seit Mitte Juni abgeschlossen ist, wurde die Etage auch mit neuen Möbeln ausgestattet. Die Rohbausanierung erfolgte durch den Vermieter. Bei den Renovierungsarbeiten wurde auch gleich die Decke um mehr als einen halben Meter höher gehängt. „Dadurch wirkt die Etage noch leichter
Eine weitere Filiale und aktuelles Sortiment: Viel Neues in der Modeboutique U.ZONE Zum Start in die Herbst-/Wintersaison hat sich in der Saarbrücker Damenmodeboutique U.ZONE wieder viel getan. Nach dem sehr erfolgreichen Start 2011, am neuen Standort St. Johanner Markt 35 (gegenüber Kulturcafé) wagt man nun auch den
Sprung in die Trierer Innenstadt. Am 15. August (Feiertag im Saarland) ist es soweit. Der 210 qm große Store in der Neustraße 86 in Trier feiert seine Eröffnung. Im modernen, hochwertigen Ambiente sollen sich auch am
Viele neue Formen und Styles in der U.ZONE.
neuen Standort die Kunden der U.ZONE wohlfühlen. Das Sortiment wird bis auf wenige Ausnahmen identisch mit dem in Saarbrücken sein. Modisch, trendy aber dennoch immer tragbar. Bleiben wird auch die von vielen Kunden gelobte, freundliche und kompetente Beratung sowie der hervorragende Service. Geleitet wird der neue Store von Christian Schäfer, der sich dazu entschlossen, hat ins elterliche Unternehmen einzusteigen. Getan hat sich aber auch wieder zum Start in die neue Saison einiges in den Sortimenten. So dürfen sich die Kundinnen auch in dieser Saison wieder auf wunderschöne Lieblingsteile der bewährten Labels wie Drykorn, Set, iheart oder La Fee Maraboutée freuen. Darüber hinaus wurden auch diesmal wieder einige neue und spannende Kollektionen, die es im Saarland derzeit nur in der U.ZONE gibt, neu aufgenommen. Denn schließlich soll die U.ZONE auch in Zukunft eine interessante und "ganz schön andere" Adresse am St. Johanner Markt in Saarbrücken, für seine Kunden sein. PR
Foto: U-Zone
Kontakt: U.Zone, St. Johanner Markt 35, Telefon (06 81) 95 80 96 30.
Neue Kollektionen!
GANZ SCHÖN ANDERS
Kontakt: Leder Spahn GmbH, Bahnhofstraße 87, Telefonnummer (06 81) 3 89 75-0. Infos im Internet: www.leder-spahn.de.
Leichte Sommerkost im Überzwerg Vom 5. August bis zum 2. September veranstaltet das Theater Überzwerg den „Zweiten Daarler Theatersommer“ für jugendliches und erwachsenes Publikum. „Wir wollen vergnügliche, leichte Sommerkost bieten“, freut sich Pressesprecher Christoph Dewes. Rund um Theater, Kabarett, Literatur und parodierte Klassiker erwartet die Besucher ein breites Spektrum von insgesamt 19 Veranstaltungen für Jung und Alt. Als Vorprogramm steht am 3. und 4. August, um je 23 Uhr die Produktion „Mitternachtsgäste“ auf dem Programm, geschrieben, ausgestattet und aufgeführt von NachwuchsTheatermachern des Überzwerg-Jugendclubs. Offiziell eröffnet wird der „Zweite Daarler Theatersommer“ am 5. August um 19.30 Uhr mit einem Erich-Kästner-Abend. Die Sommerreihe endet am 2. September, um 15 Uhr, mit dem traditionellen Hoffest. Dabei wird gleichzeitig die neue Spielzeit eröffnet. Zuvor jedoch begrüßt das Theater Überzwerg am 31. August und 1. September, jeweils 19.30 Uhr, seine „Gründungsmutter“ Alice Hoffmann. In ihrer Paraderolle als Vanessa Backes mit ihrem Programm „Denk emol“ möchte sie wie gewohnt das Publikum unterhalten. chr
Cercis und Eftuniye Gergin präsentieren aktuelle Ware.
Foto: Stefan Bohlander
Wer Schmuck erleben möchte, ist bei Goldmann richtig Seit vergangenem Januar haben Goldliebhaber in Saarbrücken eine neue Anlaufstation. In der Goldmann-Filiale in der Sulzbachstraße 4, zwischen Parkhaus Lampertshof und Café Schubert, beantworten Cercis Gergin und seine Frau Eftuniye alle Fragen zum glänzenden Edelmetall. Im Gegensatz zu vielen branchenfremden Ladengeschäften ist die Beratung bei Goldmann seriös und kompetent. „Denn nur bei seriösen Goldankäufern kann man mit einem angemessenen Preis rechnen“, sagt Filialleiter Cercis Gergin. Ob Altgold, Zahngold, Bruchgold, Uhren, Münzen, Goldbarren oder auch Silber: Bei Goldmann wird nach tagesaktuellem Goldpreis gerechnet. „Die Gold-Wertschätzung erfolgt bei uns unverbindlich und kostenfrei“, erklärt Cercis Gergin. Ein Besuch lohnt sich auch im Trauring-
Studio. Mehr als 600 Modelle sind dort einzusehen. Durch Kombinationen, etwa durch Breite oder Dicke, kann man bis zu 4800 Modelle anfertigen. „Natürlich nach den individuellen Wünschen unserer Kunden“, so Gergin. Neben Gold und Trauringen bieten er und seine Frau auch eine Vielfalt an Silberschmuck an. „Ketten, Ringe, Ohrringe und und und“, schwärmt Eftuniye Gergin. Wer Schmuck erleben möchte, sollte zu Goldmann gehen“, schmunzelt Cercis Gergin. bo Zurzeit bietet Goldmann Saarbrücken 20 Prozent Rabatt auf alle Goldringe an. Kontakt: Sulzbachstraße 4,zwischen Parkhaus Lampertshof und Café Schubert. Infos per Telefon (06 81) 99 27 73 66. Infos im Internet: www.dergoldmann.com.
Ihre Urlaubsfotos auf brillantem Fotopapier Im voll ausgestatteten Fotolabor von Becker&Bredel können Fotoabzüge von digitalen Daten oder vom Negativ sofort ausbelichtet werden. Dabei kommt ein Laserbelichter zum Einsatz, der die Bilder auf echtem Fotopapier wiedergibt und diese chemisch entwickelt. Das verspricht höchste Bildqualität und Schärfe. Anders als bei gedruckten Fotos hat man so langlebige, farbechte und brillante Digitalfotos in Profi-Qualität. Bei Becker&Bredel wird jedes einzelne Foto eingesehen, wenn nötig bearbeitet und erst dann zur Belichtung freigegeben. So ist stets das bestmögliche Ergebnis garantiert, mit weniger Farbstichen, schön gesetzten Ausschnitten, keinen roten Augen und kei-
nen angeschnittenen Objekten auf den Fotos. Gerne steht das Team auch mit Tipps zu Kamera-Einstellungen zur Seite, um das Fotografieren noch einfacher zu machen und zu helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Seit Kurzem bietet Becker&Bredel außerdem eine Vielzahl an Fotogeschenken an, mit denen man seinen Liebsten eine persönliche Freude machen kann. Viel Wert wird bei dem Fotostudio auf persönliche Bedienung und Beratung gelegt. Die Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, um individuellen Wünschen gerecht zu werden. PR Alle Informationen zu Produkten und Preisen auch im Internet: www.beckerbredel.de.
Serviceleiter Deniz Taskiran berät eine Kundin im Fotoservice des Unternehmens Becker&BreFoto: BuB del.
Karten sind unter der Telefonnummer (06 81) 9 58 28 3-0 oder per EMail unter theatersommer@ueberzwerg.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es auch im Internet: www.ueberzwerg.de.
Filialen im Saarland
5
u·zone
und luftiger“, so der Geschäftsführer. „Und wir haben noch mehr Platz, unsere Waren zu präsentieren“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Da passt es gut, dass der Traditionsbetrieb auch einen neuen Marken-Shop von Rimowa und Samsonite hat. Die Artikel der beiden Kofferhersteller überzeugen dadurch, dass sie enorm widerstandsfähig und superleicht sind und auf ihren vier Rollen auch noch bequem zu fahren sind. Auch eine größere Auswahl an Aktentaschen und MessengerBags ist vorhanden. „Nicht zu vergessen unsere beliebten LaptopTaschen“, ergänzt Michael Genth. Aktuell im Trend liegen iPad- und iPhone-Taschen, die hier ebenfalls noch besser präsentiert werden können. Prominenter platziert werden konnten auch die Taschen der schweizer Kult-Marke Freitag. „Diese sind aus gebrauchten LkwPlanen“, erklärt Genth. bo
www.dits
ch.de
Ein leckeres Stück Urlaub! Pizza Meditterran Jetzt auf teilen … Facebook e von … und ein brezeln m im 3 Schw ! gewinnen facebook .c
119,- € pro Stück
om/dit sch
Der
Saarbrücken-Ring Von uns für Saarbrücken!
st. johanner markt 35 · saarbrücken · tel. 0681-95 80 96 30
Immer knusprig, immerr frisch, immer Ditsch.
Bahnhofstraße 93, 66111 Saarbrücken, www.juwelier-kraemer.de
SAARBRÜCKER
SERVICE
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 8
Tanzschule Bootz-Ohlmann lockt mit erweitertem Angebot Die Tanzschule Bootz-Ohlmann in der Brauerstraße lockt mit neuen Angeboten. Um noch flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren, wurde das Kurssystem beim Paartanz umgestellt. „Bei uns steht das praxisorientierte Tanzen im Vordergrund. Spaß beim Tanz und dabei gut ausschauen“, sagt Inhaber Ramon Gechnizdjani. In der Grundstufe stehen mehrere Tänze im Vordergrund, etwa Discofox, Foxtrott oder klassischer Walzer. „Es kommen immer neue Figuren dazu“, betont Gechnizdjani. Doch dies steht für viele Teilnehmer nicht im Vordergrund. „Viele möchten ihr Hobby, das Tanzen, einfach gemeinsam erleben“, so der Inhaber. Am Paartanz können natürlich auch Singles teilnehmen, für die die Tanzlehrer Tanzpartner/innen suchen. Das Angebot komplettieren Tanzpartys, Hochzeitsund andere Bälle. Der Paartanz kostet ab 35 Euro im Monat. Auch eine Neuerung: Für ZumbaFans ist der Einstieg jetzt quasi an je-
dem Wochentag möglich. Zumba ist ein tänzerisches Fitness-Workout, bei dem Bewegungen aus vor allem lateinamerikanischen Tänzen einfließen. So etwa Salsa, Merengue oder Hip-Hop und Oriental. Die Tanzschule Bootz-Ohlmann bot im Saarland als erste Zumba-Unterricht an. Mittlerweile gibt es im 18-köpfigen Team sechs eigene Zumba-Instruktoren. Der Unterricht kostet 25 Euro im Monat. Die Erweiterung bedeutet auch, dass die Teilnehmer sich ganz flexibel ihre Trainingszeit aus 15 verschiedenen Terminen an sieben Wochentagen aussuchen können. „Bei uns steht der Wunsch des Kunden im Vordergrund“, erklärt Gechnizdjani, „deswegen findet der Unterricht in allen Altersklassen ganzjährig, also auch in den Sommerferien statt.“ bo
Den „Saarbrücken“-Ring gibt es exklusiv bei Juwelier Kraemer Das Traditionsgeschäft Juwelier Kraemer hat ein echtes Schmankerl für Freunde der Landeshauptstadt kreiert: den Ring „Saarbrücken“. Eine weitere Neuheit beim Juwelier in der Bahnhofstraße: die neuen Uhren von Kraftworxs. Als Zeichen der Verbundenheit zu jener schönen Stadt, die das Unternehmen Juwelier Kraemer seit 1891 beheimatet, bietet Juwelier Kraemer ab sofort ein besonders exklusives Schmuckstück an: den Stadtring „Saarbrücken“. In Zusammen-
Kohleförderturm sowie das Saarbrücker Rathaus. Die Kollektion wird in feinster, liebevoller Handarbeit gefertigt und ist geprägt durch klare Formen, Poesie, Fantasie und Farbe. Grafikdesigner Oliver Hartmann hat die einzelnen Motive zu einer Bildcollage zusammengestellt, die in den Ring eingearbeitet wird – für ein ganz persönliches Schmuckstück, ein Symbol für echte Lokalpatriot(inn)en wie auch eine originelle Geschenkidee für die Besucher der Stadt. Der Saarbrücker
Tanzschule Bootz-Ohlmann, Brauerstraße 12, 66123 Saarbrücken, Telefon (06 81) 37 11 61, E-Mail: info @saardance.de. www.saardance.de
arbeit mit dem individuellen SchmuckArt-Label ZEBRA-Design entstanden kunstvolle Ringkreationen aus Sterling-Silber, welche in farbenfroher Kaltemaille die malerischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Saarbrücken abbilden: Den Saarkran, das Saarbrücker Schloß, den Brunnen am St. Johanner Markt, die Ludwigskirche, einen Alice De Grazia, ADTV-Tanzlehrerin und Zumba-Instruktorin.
Ring ist zum Preis von 119 Euro erhältlich, exklusiv bei Juwelier Kraemer in der Saarbrücker Bahnhofstraße.
Kultmarke Kraftworxs setzt noch eins drauf Juwelier Kraemer präsentiert exklusiv in Saarbrücken die neue Uh-
Weitere Informationen bei: Juwelier Kraemer, Bahnhofstraße 93, Telefonnummer (06 81) 38 70 50. Infos im Internet: www.juwelierkraemer.de.
Gut sortierte Auswahl bei Heekmann Mode
Jetzt bewerben und Freikarten fürs Musical gewinnen
Das Saarbahn-Team ist im „Hairspray“-Fieber. Foto: Saarbahn GmbH
gelungen, Uhren mit einem Öl gefüllten Gehäuse wasserdicht – bis zu 1000 Metern – und kostengünstig anbieten zu können. Diese besonderen Stücke werden „swiss made“ und nur für Kraftworxs produziert. Die außergewöhnlichen Designs der Kraftworxs-Modelle kommen schon auf den ersten Blick in den hell erleuchteten Räumen von Juwelier Kraemer zum Tragen. Doch um die nächtliche Strahlkraft – und damit die wahre Besonderheit – von Kraftworxs betrachten zu können, sind Shopping-Fans herzlich eingeladen, zur so genannten Blackbox zu greifen. Hier sieht man die überragenden Vorteile der Leuchtkraft von Kraftworks Uhren auf einen Blick. PR
Foto: Tanzschule
Mit der Saarbahn Haispray-Karten gewinnen Zum Start des Musicals „Hairspray“ in Merzig hat die Saarbahn GmbH eine ganz besondere Aktion gestartet: Es gibt 5 x 2 Tickets „für das schönste Hairspray-Foto“zu gewinnen. Mitmachen geht
renmarke Kraftworxs von Uhrenbauer Anton Kraft. Bereits mit seiner Fashion-Uhrenmarke THE ONE erreichte Anton Kraft Kultstatus, jetzt setzt er noch eins drauf: Seine neuen Uhren von Kraftworxs revolutionieren die Tag- und Nachtgleiche. Mit dem patentrechtlich geschütztem Werkstoff neoluxs® ist der Träger von Kraftworxs Uhren 24/7 im Bilde, welche Stunde es geschlagen hat. Andere Uhrenmodelle sind oft nur kurz im Dunkeln ablesbar. Uhren von Kraftworxs hingegen lassen sich die ganze Nacht klar ablesen, dank der Licht speichernden, kristallinen Struktur von neoluxs®. Wesentlich dabei: Seine Uhren verwenden keine Giftstoffe. Mit den Uhren von Kraftworxs ticken sie nicht nur technisch am Puls der Zeit, sondern setzen auch modische Akzente. Zu haben sind die Modelle in verschiedenen Farben – ihre Farbschattierungen verändern sich je nach Lichteinfluss – und in außergewöhnlichen Designs. Doch nicht nur das strahlende Äußere, sondern auch das technische Innere macht Timepieces von Kraftworxs besonders. Dank einem Joint Venture mit „Deeper“ ist es Kraftworxs
ganz einfach: Foto im HairsprayLook aufnehmen und auf der Facebookseite der Saarbahn posten oder unter saarbahn.de hochladen. Alle Fotos werden bis zum 10. August auf der Facebook-Seite gesammelt und stehen dort zur Abstimmung bereit. Diese läuft bis zum 17. August. Die ersten fünf Fotos mit den meisten „Likes“ gewinnen. Die Gewinner werden per E-Mail, auf Facebook und auf saarbahn.de bekanntgegeben. Die Freikarten gelten für die Veranstaltungen am 23. August oder am 29. August, jeweils um 20 Uhr. Das Musical wurde mit 31 internationalen Preisen geehrt. Alleine acht Tony Awards, darunter am Broadway die Auszeichnung „Best Musical 2003“, und vier Olivier Awards, auch „Best New Musical 2008“. red Ab sofort ist auf der SaarbahnFacebook-Seite – facebook.com/ Saarbahn – und im Internet unter www.saarbahn.de der Trailer zum Gewinnspiel zu sehen.
Wegen Kollektionswechsel auf alle reduzierte Ware nochmals
20 % Rabatt (wird an der Kasse abgezogen) Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr
HEEKMANN MODE
Schinkelstraße 1 · 66123 Saarbrücken · Tel. + Fax: (06 81) 3 68 04
Augenoptikmeister Markus Lütticken und seine Mitarbeiterin Tatjana Geißler in den Geschäftsräumen in der Deutschherrnstraße. Foto: bo
Brillen für jede Lebensart Als „vollen Erfolg“ sieht Markus Lütticken die Lage seines Geschäftes. Vor knapp zwei Jahren ist der Augenoptikermeister in die Deutschherrnstraße 70 gezogen. Durch den Umzug erweiterte sich die Ladenfläche auf etwa 90 Quadratmeter. „Damit konnte ich meine Angebotsvielfalt noch mal deutlich erweitern“, sagt Markus Lütticken. Das Markenrepertoire reicht unter anderem von Armani und Dolce & Gabana über Nike und Lacoste bis hin zu Gerry Weber, Ferre und Ray Ban. Natürlich bietet Augenoptik Lütticken auch Sonnenbrillen mit Sehstärke und Kontaktlinsen an. Als besonderen Service hat Markus Lütticken auch Lupen und Ferngläser im Angebot. „Dazu bieten wir auch einen Reparaturservice an“, erklärt der gebürtige Alt-Saarbrücker. Ein weiterer Service ist das große Angebot an Sportbrillen. „Basketballer, Boxer, Schwimmer, Schützen: Bei uns finden alle etwas“, so Lütticken,
der selbst leidenschaftlicher Biker ist. Seine Kunden, die aus dem gesamten Saarland und benachbarten französischen Orten stammen, bekommen hier natürlich auch eine Sehschärfeüberprüfung oder einen Sehtest für die Führerscheinprüfung. Auf Wunsch sind auch Hausbesuche, etwa für Seniorenheime, möglich. Ein zusätzlicher Service ist es, historische Brillen zu besorgen oder selbst anzufertigen. „Dies ist etwa bei Mittelaltermärkten sehr beliebt“, so Lütticken. Mit seiner Mitarbeiterin Tatjana Geißler geht er ganz individuell au die Wünsche seibo ner Kunden ein. Kontakt: Augenoptik Lütticken, Deutschherrnstraße 70, Telefon und Fax: (06 81) 5 25 96, E-Mail: optikluetticken@gmx.de. Internet: www.optik-luetticken.de. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 bis 12:30 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr.
von Oetinger Rathausstr. 7 · 66271 Kleinblittersdorf Tel. 0 68 05 / 72 34 · Fax 0 68 05 / 7231 E-Mail: raumgestaltungv.oetinger@t-online.de
Bodenbeläge Gardinen Matratzen Polsterei Sonnenschutzanlagen Parkett Laminat
Im exklusiven Stadtteil „Am Homburg“, abseits vom Trubel der Innenstadt, befindet sich seit mehr als 35 Jahren eine der schönsten Shopping-Adressen im Saarland. Heekmann Mode in der Schinkelstraße 1 liegt immer am Puls der neuesten Trends und bleibt dabei doch auch stetig vielseitig – von chic, trendy oder mal ganz sportiv findet man hier alles, was das Mode-Herz begehrt. Ausreichend Parkmöglichkeiten, selbstverständlich kostenlos, sind in nächster Nähe vorhanden. Der Hauptbahnhof Saarbrücken ist ebenfalls nicht weit entfernt – die Anbindung an den Nahverkehr ist also ideal. Als besonderen Service informiert das Modehaus ständig über neue Kollektionen der favorisier-
ten Kundenfirmen. Der Benachrichtigungsservice informiert Kunden außerdem, wenn die Ware eingetroffen ist. Auch einen garantiert schnellen Änderungsservice gibt es im Haus. In der sehr gut sortierten Auswahl befinden sich unter anderem bekannte Marken wie Sportalm, Custo Barcelona, René Lezard, Goldsign, Silver Jeans, Riani und Aldo Martin’s. Doch auch viele weitere Produkte von vielen weiteren namhaften Firmen bietet Heekmann Mode. PR Mode Heekmann, Schinkelstraße 1, 66123 Saarbrücken, Telefon und Fax (06 81) 3 68 04. E-Mail: heekmann@t-online.de. Geöffnet: Montag bis Freitag 1018 Uhr, Samstag 10-14 Uhr.
Die neue Herbstmode ist bei Heekmann Mode bereits eingetroffen. Foto: bo
SAARBRÜCKER
GASTRO & KULTUR
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 9
Saarländisches Staatstheater läutet neue Spielzeit mit Theaterfest ein Das Saarländische Staatstheater läutet die neue Spielzeit mit einem großen Theaterfest im Staatstheater und auf dem Tbilisser Platz am Sonntag, 2. September, ein. Besucher können dabei schon einmal in neue Produktionen aller Sparten hinein schnuppern. Denn die Ensemblemitglieder und Mitarbeiter des Theaters haben ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt vorbereitet. Der Eintritt ist frei. Den Abschluss des Festes bildet das Promenadenkonzert des Saarländischen Staatsorchesters auf dem Tbilisser Platz. Die neue Spielzeit soll mit 29 Premieren Kulturfans anziehen. Es gibt sechs Uraufführungen in Oper, Schauspiel und Ballett. Darüber hinaus steht unter anderem die sechste Ausgabe des Festivals für frankofone Gegenwartsdramatik „Primeurs“ im November an. Außerdem gibt es Sinfonie-, Kammer- und Sonderkonzerte des Saarländischen Staatstheaters, sieben Wiederaufnahmen und zwei neue Jugendprojekte. Als neue Operndirektorin am Saarländischen Staatstheater hat Brigitte Heusinger vom Theater Basel den Opernspielplan vorgestellt. Sie übernimmt die Nachfolge von Berthold Schneider. Ab April 2013 wird die Bühnentechnik im Großen Haus saniert und deshalb der Spielbetrieb in verschiedene Spielstätten im Saarland und im benachbarten Frankreich verlegt. Es wird Opern-
und Schauspielproduktionen in der Industriekathedrale Alte Schmelz St. Ingbert und auch in der Christkönig Kirche Saarbrücken geben. Das Ballett des Theaters, die Donlon Dance Company, wird ab März 2013 mit diversen Aufführungen im Theater Le Carreau in Forbach zu Gast sein. chr Infos im Internet: www.theatersaarbruecken.de
Wohlfühlen bei Fleur de Sel Das Restaurant Fleur de Sel in der Gersweilerstrasse, unweit des Calypso-Erlebnisbades, empfängt mit eleganter Atmosphäre und mediterranen Speisen. Am 2.Oktober wird der zweite Geburtstag gefeiert. Fleur de Sel – Blume des Salzes heißt es frei übersetzt - dabei geht es nicht nur um das Salz in der Suppe. So präsentiert sich hier blütenweißes, grobkörniges Fleur de Sel vom Atlantik, rosafarbene Salzperlchen vom Himalaya und pechschwarze Lava-Salz-Plättchen vom Schwarzen Meer. Neben der Liebe zum Salz und seiner Sortenvielfalt geht es in dem elegant und liebevoll eingerichteten Restaurant vor allem darum, dass die Speisen frisch zubereitet und auf den Punkt gewürzt sind.
Mediterrane Küche Die Speisekarte setzt sich zusammen aus feiner mediterraner Küche mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Fisch- und Fleisch-Spezialitäten. Sehr beliebt die Speisen vom Lavastein-Grill, da ohne weitere Zugabe von Fett gegrillt wird, wie zum Beispiel ein Lammrücken mit OlivenPesto-Kruste. Auch mit der täglich wechselnden Mittagskarte steht TurWiederaufnahme am Dienstag, 14. September: eine kurzweilige Rückschau auf zehn Jahre Tanzgeschichte in Saarbrücken mit der Donlon Dance Foto: Theater Company.
Hier wird das Zirkuszelt zum schaurigen Gruselpalast „Wir haben an Saarbrücken viele schöne Erinnerungen“, steht für Alex Damien und Giovanni Raymond fest. Die beiden Artisten waren früher lange mit dem „Circus Flic Flac“ unterwegs und gastierten in dieser Zeit mehrfach in der Landeshauptstadt. Nun ist Damien Regisseur, Raymond Geschäftsführer und Produzent des noch jungen „Horror Circus“, der im Oktober 2011 seine Premiere feierte. Da Saarbrücken ganz oben auf ihrer Wunschliste der Tournee-Orte gestanden habe, kommen sie mit ihrer modern inszenierten Show nun vom 2. bis zum 26. August auf die Saarterrassen in Saarbrücken-Burbach.
Halloween-Stimmung mitten im Sommer Der „Horror Circus“ soll mitten im Sommer für Halloween-Stimmung sorgen und das Zelt zum Gruselpalast werden lassen. In der schummrig beleuchteten und mit künstlichen Spinnweben dekorierten Manege versprechen rund 20 Künstler eine Mischung aus Nervenkitzel, Grusel, Tempo und Pointen. „Wir versuchen, mit verschiedenen Emotionen des Publikums zu spielen“, erklärt Damien das Konzept. Und obwohl ein Horror-Clown durch das Programm führt, der dem Publikum lieber einen Schrecken einjagt, als es zum Lachen zu bringen, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Tuch-Akrobatin Marie schwebt als Exorzistin durch die Luft und ihre Kollegen spielen mit dem Feuer. Zudem bringen Damien und Raymond zwei Klassiker aus ihrer „Flic Flac“-Zeit mit nach Saarbrücken: Im Todesrad werden Artisten im rasanten Tempo bis unter die Zeltkuppel geschleudert und in der Stahlkugel „Ball of Hell“ präsentieren Motorradfahrer ihre Stunts.
Ein Blick in eines der neu gestalteten Themenzimmer im Hotel Crystal beim Foto: bo Restaurant Fleur de Sel.
Die Artisten, die zum Teil vom „Circus Ronalli“, der TV-Casting-Show „Das Supertalent“ und von „Flic Flac“ kommen, wollen alte Künste wieder aufleben lassen und Neuheiten präsentieren, erklärt Damien. So schluckt zum Beispiel der Brite „The Mighty Garett“ ein Schwert, die
gut Tünay, der Patron des Restaurants für die Frische seiner Produkte ein. Das Ambiente und die sehr gute Küche werden ergänzt durch einen idyllischen, provenzalischen Innenhof mit allerlei Grünpflanzen und einer Ruhe die den Stress des Alltags für die Dauer des Verweilens vergessen läßt. Wer besondere Anlässe wie zum Beispiel Hochzeiten, Kommunionen, Konfirmationen und Geburtstage feiern möchte ist hier genau richtig. Hierfür stehen bis zu 120 Sitzplätze zur Verfügung. Einen schönen Abend mit Freunden zu verbringen und das reichhaltige Weinsortiment zu genießen, verführt unterdessen dazu, dies am besten mit einer un-
Aber schon vor Showbeginn setzt der „Horror Circus“ auf GeisterbahnFeeling. Schaurige Gestalten mischen sich unter die Besucher. Und um nach dem Grusel-Spektakel zu entspannen, steigt nach den Vorstellungen – oft noch bis weit nach der Geisterstunde – noch eine Party in der Cocktailbar. mv
Wir verlosen 13 (!) mal zwei Eintrittskarten für eine Show nach Wahl beim Saarbrücker Gastspiel des „Horror Circus“. Schicken Sie bis einschließlich Sonntag, 5. August, eine E-Mail an folgende Adresse: journal@m-content.de, Stichwort: „Horror Circus”. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. mv
Telefon: (06 81) 95 41 76 69. Geöffnet: Mo bis Fr: 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 23 Uhr, Sa 18 bis 23 Uhr. Küche bis 23 Uhr. Sonntag Ruhetag. www.restaurant-fleur-de-sel.de.
Im Steakhouse Gusto am Markt stehen die bekannten spanischen Vorspeisen, Tapas, auf der Speisekarte. Auch die italienische Variante, Antipasti, ist im Angebot. Die zu bratenden Fleischspezialitäten werden auf dem Lavastein-Grill zubereitet. Dabei ist es den Gästen möglich, die Zubereitung ihrer Speisen mitzuverfolgen. „Open cooking“ heißt das Konzept. „Meine Gäste sollen sich von der Frische der Zutaten überzeugen können“ erklärt Esad Puzic. Ein guter Wein darf bei solch einem Essen natürlich nicht fehlen und so bietet die Weinkarte des Restaurants eine Auswahl an mediterranen Weinen. Im Gusto am Markt haben circa 70 Personen Platz. PR/bo
Geisterbahn-Feeling bereits vor der Show
Der „Horror Circus“ gastiert vom 2. bis 26. August auf den Saarterrassen in Saarbrücken. Empfohlen ist die Show ab 14 Jahren. Vorstellungen: donnerstags um jeweils 20 Uhr, freitags und samstags um 19 und 22 Uhr sowie sonntags um 20 Uhr. Ticket-Hotline: Tel. (0 76 42) 9 21 12 67. Weitere Infos im Internet unter www.horror-circus.de.
vergesslichen Nacht, vielleicht in einem der neu gestalteten Themenzimmer, im angrenzenden Hotel Crystal zu kombinieren. Am 2.Oktober findet die Geburtstagsfeier des Restaurant Fleur de Sel statt. Auf dem Programm steht stimmungsvolle Chanson-Live-Musik verbunden mit kulinarischen Highlights. Weitere Informationen dazu sind in Kürze nachzulesen auf der Homepage des Restaurants www.restaurant-fleurde-sel.de. PR
Viel Wert wird in dem Restaurant in Alt-Saarbrücken auf ansprechende Dekoration gelegt.
Gusto: Fleischgenuss am Markt
Bevor das Steak auf dem Lavastein-Grill im Gusto am Markt landet (oben), ist es mehrere Wochen in einem Spezialkühlschrank gereift (unten). Fotos: Gusto
Dry Aged – das ist das Stichwort, bei dem Steakkenner aufhorchen. Als feine Adresse für Dry-AgedSpeisen in Saarbrücken gilt das Restaurant Gusto am Markt.
GEWI NNEN
Exorzisten schweben und Schwerter werden geschluckt
In der mediterranen und freundlichen Atmosphäre im Innenhof des Restaurants Fleur de Sel schmecken die köstlichen Fotos (2): Fleur de Sel Speisen gleich noch mal so gut.
Betritt man das Steakhouse am Eingang zur Fröschengasse, meint man, sich in einem traditionellen amerikanischen Steakhouse zu befinden. Doch schnell entdecken Gäste auch die hübsche Vermischung mit europäisch-mediterranen Einflüssen. Denn durch den lang gezogenen Innenraum wird man gleich an eine spanische Tapas-Bar erinnert. „Einen einmaligen Genuss“ verspricht
Esad Puzic, der Inhaber des Steakhouses. „Beim ‚Dry Aged Beef’ wird das Fleisch über mehrere Wochen in einem Spezialkühlschrank hängen gelassen“, erklärt Puzic. „Dadurch kann es ‚trocken reifen’ und erhält so seinen außergewöhnlichen Geschmack.“ Bei der Zubereitung auf dem Lavastein-Grill schließen sich durch die gleichmäßige und große Hitze die Poren des Fleisches. „So wird es außen knusprig und innen bleibt es wunderbar zart“, schwärmt der Inhaber. Diese typisch amerikanische Methode der Fleischreifung ist nun auch in Europa auf dem Vormarsch.
Nostalgisches
Exotisches
Farbenfrohes www.
* Saarstr.3
*
St.Johanner Markt
.de
* Saarbrücken *
Kontakt: Gusto am Markt, Saarstraße 11, Telefon (06 81) 9 65 78 23, info@steakhouse.com, Internet: www.gustosteakhouse.com.
ÖF F N U N G S ZE I T E N Sonntag bis Donnerstag: 12 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr, Freitag: 12 bis 14 Uhr und 18 bis 23 Uhr, Samstag: 12 Uhr 23 Uhr durchgehend geöffnet.
I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRÜCKEN GMBH VOM 2. AUGUST 2012 VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Deicke
REDAKTION Michael Brück (mbr, Verantwortlich), Stefan Bohlander (bo), Meike Ewers-Kreuter (mek), Hélène Maillasson (hem) Marko Völke (mv), Christina Korb (chr), Charlotte Maus (maus)
TEXTE Michael Brück, Stefan Bohlander, Meike Ewers-Kreuter, Charlotte Maus, Marko Völke, Christina Korb, PR
FOTOS m-content, City Marketing, Landeshauptstadt Saarbrücken, SZ, Agenturen
LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) Gutenbergstraße 11-23, 66117 Saarbrücken, E-Mail: journal@m-content.de
DRUCK UND VERLAG Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken
ANZEIGEN REGIONAL Alexander Grimmer
ANZEIGEN NATIONAL Thomas Deicke (kommisarisch)
Mo.– Fr. 12.00 –14.30 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr Sa. 18.00 – 23.00 Uhr So. Ruhetag (Anfragen ab 15 Personen)
SAARBRÜCKER
SPEZIAL
City-Journal
DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARBRÜCKEN
Seite 10
URSAPHARM–Sportfestival steht im Zeichen von Olympia Nur eine Woche nach dem Ende der Olympischen Sommerspiele in London 2012 und zehn Tage vor dem Startschuss für die Paralympics in der britischen Hauptstadt steigt an der Hermann-Neuberger-Sportschule am 19. August 2012 die vierte Auflage des URSAPHARM-Sportfestivals.
Spitzen- und Breitensport hautnah – jede Menge Mitmachaktionen, Schnupperangebote und die Sportstars von heute und Morgen zum Anfassen: Das bietet auch die „olympische“ Auflage des URSAPHARMSportfestivals 2012. Denn wenige Tage nach dem Ende der Olympischen Spiele werden sich sicher
auch einige saarländische Olympioniken auf dem Festivalgelände an der Hermann-Neuberger-Sportschule blicken lassen, das sich von der Leichtathletikhalle über die neue Multifunktionshalle und rund um das gesamte Stadionareal erstreckt. Auch die Stars von morgen, für die Olympische Spiele heute nur ein fer-
ner Traum sind, werden wie im Vorjahr auf der URSAPHARM-Bühne stehen: Die Teilnehmer am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ werden in diesem besonderen Rahmen erneut offiziell eingekleidet. Und schließlich soll – je nach Terminplan der Athleten – auch versucht werden, möglichst alle saarländischen Paralympics-Teilnehmer am 19. August an der Hermann-Neuberger-Sportschule auf der Bühne zu haben. „Dieser Themenschwerpunkt Olympia bietet sich dieses Jahr einfach an, so wird das URSAPHARM-Festival zum Olympischen Tag, der Bestandteil des gemeinsamen Olympia-Rahmenprogramms von Landessportverband, Olympiastützpunkt und Sportministerium ist“, betont LSVS-Hauptgeschäftsführer Paul Hans. Viele der Aktionen und Aktivitäten, die vergangenes Jahr auf große Resonanz stießen, werden auch 2012 erneut angeboten: Fechten, Fußball, Ringen, Leichtathletik, Tennis, Boxen, Triathlon, Sportakrobatik, American Football mit den Saarland Hurricanes samt Cheerleadern – sie alle sind erneut mit dabei. „Neu werden als besondere Attraktionen eine Aerotrimm-Station sowie ein Kinder-Hochseilgarten und ein Kletterberg angeboten“, verrät Jürgen Altmeyer vom Orga-Team einige der neuen Highlights. seb Infos: Jürgen Altmeyer. E-Mail: marketing@lsvs.de, Telefonnummer (0681) 38 79-357.
Beim Speerwerfen ist viel Geschicklichkeit gefragt.
Die Cheerleader der Saarland Hurricanes vollbringen bei ihren Vorführungen Fotos: Veranstalter artistische Höchstleistungen.
Spiel, Spaß und Sport für die ganze Familie Kommen, ausprobieren und Riesenspaß haben. Beim 4. URSAPHARM Sportfestival präsentieren sich 28 Sportverbände mit ihren Sportarten. Hier können Kinder und Erwachsene nach Herzenslust testen, was ihnen Spaß macht und mit etwas Glück sogar echte Olympia-Teilnehmer oder Welt- und Europameister treffen. Der Riesenspaß für dieBeganze Familie mit einem bunten Programm und tollen Highlights: Kommen, ausprobieren und Riesenspaß haben. präsentieren sich 28 Sportverbände mit ihren Spo Erwachsene nach Herzenslust testen, was ihnen S 쎱 sogar echte Olympia-Teilnehmer Showbühne oder Welt- und E spaß für die ganze Familie mit쎱einem bunten Prog Einkleidung 쎱 쎱 쎱 쎱 쎱 쎱
mit vielen Sport-Vorführungen der Athleten „Jugend trainiert für Olympia“ 쎱 Kletterberg: über Klettergriffe die Spitze des Berges erklimmen! Showbühne mit vielen Sport-Vorführungen Einkleidung der Athleten „Jugend trainiert für 쎱 Kinderhochseilgarten: abgesichert in der Höhe balancieren! Kletterberg: über Klettergriffe die Spitze des Be 쎱 Rodeobulle: einen wilden Ritt bis zum Abwurf wagen! Kinderhochseilgarten: abgesichert in der Höhe 쎱 bis Rodeobulle: einen wilden Ritt zum Abwurf w Aerotrim: dreidimensionale Rotation wie ein Astronaut erleben! Aerotrim: dreidimensionale Rotation wie ein As
4. URSAPHARM
Sportfestival
Eine Initiative für mehr Sport und Gesundheit von:
Engagement
19. 8. 2012 · 12:00 - 17:30 Uhr Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken (Nähe Universität) www.ursapharm-engagement.de