Gesundheit. Fitness. Wellness

Page 1

Gesundheit & Wellness

Eine Anzeigensonderveröffentlichung von

GESUNDHEIT. FITNESS. WELLNESS. 25.05.2012

! u e N

h im c u a t z Jet t: Interne uf fos a n I e l l A S. 02

Fahrradsaison: Fit auf zwei Rädern

S. 03

Lebensmittelallergien:

Schlafstörungen:

Mythos und Wirklichkeit

Was hilft gegen Schnarchen?

S. 04

S. 05


02 GESUNDHEIT.FITNESS.WELLNESS.

Saarbrücker Zeitung / Pfälzischer Merkur / 25. Mai 2012

Inhaltsverzeichnis Alles auf einen Klick Das neue Online-Portal zum Thema Gesundheit und Wellness

1 Aktuelle Informationen

02

Fit auf zwei Rädern Mit der richtigen Rad-Einstellung macht das Fahren Spaß und hält fit

03

Lebensmittelallergien Welche Thesen und Mythen stimmen, welche nicht?

04

Bei Heuschnupfen: Heilpflanze Augentrost lindert viele typische Allergie-Beschwerden

04

Schlafstörungen Was hilft gegen Schnarchen? Tipps für Betroffene und deren Partner

05

Bloß nicht überlasten Die besten Tipps zum Start in die neue Laufsaison

05

Ernährung und Bewegung Um sein Normalgewicht zu erreichen, muss es nicht immer eine Diät sein

05

Nachrichten rund um die Themen Gesundheit, Wellness, Ernährung und Wissenschaft. Erfahren Sie viele nützliche Dinge für ein gesünderes Leben.

2 Gesundheitsrechner Wie gesund bin ich eigentlich? Verschiedene Rechner geben Auskunft zu Body-Mass-Index, Fitness, Kalorienverbrauch, Biorhythmus und vielem mehr.

3 Fachwissen auf einen Blick 1

Die Themengebiete sind unterteilt in: Gesundheit, Tipps, Wellness, Telefondoktor und Wissenschaft. In diesem Bereich finden Sie die aktuellsten Beiträge.

2 4 Ärzte-Suche In das Online-Special integriert ist die Ärzte-Suche mit Medizinern aus der Region und ganz Deutschland. Sie können nach Fachgebieten und Orten suchen. Zahlreiche Ärzte sind zudem von Patienten bewertet worden.

3

Online: Viel Service rund ums Thema Gesundheit

4

5

Ergänzend zu diesem Heft bieten wir online ein umfangreiches Spezial rund um die Themen Gesundheit, Wellness und Fitness. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten Inhalte vor.

www.saarbruecker-zeitung.de/gesundheit www.pfaelzischer-merkur.de/gesundheit

5 Videos 6

Zu verschiedenen Gesundheits- und Wellnessthemen gibt es Videobeiträge. Die Auswahl ist vielfältig: Mittel gegen den Schulstress, glutenfreies Essen oder Schminktipps von Boris Entrup.

6 Experten-Porträts An dieser Stelle präsentieren sich Experten aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wellness mit ihren Leistungsangeboten. Zu jedem Porträt gibt es jeweils Kontaktinformationen sowie nützliche Internet-Links.

7 I MPRESSUM

7 Die praktische Suche

SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER

ZWEIBRÜCKER DRUCKEREI UND VERLAGSGESELLSCHAFT MBH VOM 25. MAI 2012 VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Deicke

REDAKTION Sascha Sprenger

8

Sie suchen nach einer Massage-Praxis, nach einem Experten fürs Abnehmen oder ein neues Fitnessstudio? Die „Top-Adressen der Region“ lassen sich nach den passenden Experten in der Region durchsuchen.

TEXTE UND FOTOS Paperclub, news aktuell, Fotolia.com

LAYOUT UND PRODUKTION TypoServ Gesellschaft für Satz und Druck mbH

DRUCK UND VERLAG Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken

ANZEIGEN REGIONAL Alexander Grimmer

ANZEIGEN NATIONAL Thomas Deicke (kommissarisch)

8 Blaue Branchen Weitere Adressen bietet der Branchenführer der Saarbrücker Zeitung. Aus diesem Grund ist dessen Suche direkt in das „Gesundheit & Wellness“-Spezial integriert. Einfach Branche und Ort eingeben.


GESUNDHEIT.FITNESS.WELLNESS.

Saarbrücker Zeitung / Pfälzischer Merkur / 25. Mai 2012

03

Fit auf zwei Rädern Kaum lässt sich die Sonne wieder häufiger blicken, schwingen sich Millionen Bürger aufs Fahrrad. Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder bei längeren Touren – im Frühling und Sommer ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel.

Radfahren ist gesund, umweltfreundlich, kostengünstig und macht dazu auch noch Spaß. Schon wer regelmäßig kurze Strecken mit dem Rad zurücklegt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes und fühlt sich insgesamt wohler. Wichtig ist hierbei allerdings, das Fahrrad an die eigenen Proportionen anzupassen und auf eine geeignete Federung zu achten. Das Radfahren sollte zudem mit Spaß und Freude verbunden und kein Gewaltakt sein, denn nur dann entfaltet es positive Wirkung auf Geist und Körper.

35 Prozent Stoßminderung

Vollfederung entlastet den Rücken

Ergonomische Sitzhaltung

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) gibt wertvolle Tipps und nützliche Informationen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten, damit das Radeln auch für Ihren Rücken gesund ist. Für rückengerechtes Radfahren sind beispielsweise Räder mit einer Vollfederung, die sich leicht individuell einstellen lassen, besonders zu empfehlen. Doch was bedeutet Vollfederung eigentlich? Im Gegensatz zur Komfortfederung (gefederte Gabel und Sattelstütze), zeichnet sich ein vollgefedertes Rad durch eine komplette Vorder- und Hinterradfederung aus: Ein absolutes Muss für besonders rückenfreundliches Radfahren. Denn Stoßbelastungen und Vibrationen durch Unebenheiten im Boden, wie beispielsweise Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher, können die Wirbelsäule nach und nach schädigen.

Ein gesundes, rückenfreundliches Fahrradfahren ist nur dann möglich, wenn das Gefährt und der Benutzer wirklich zueinander passen. Das bedeutet in der Praxis: Das Fahrrad sollte sich an verschiedenen Punkten individuell einstellen lassen. Ein wichtiger Aspekt, der häufig unterschätzt wird. Eine ergonomische Sitzhaltung liegt dann vor, wenn die Wirbelsäule ihre natürliche Doppel-S-Form beibehält. Zudem gilt: Je aufrechter die Sitzhaltung, umso schonender ist sie für den Rücken und die Halswirbelsäule. Eine leichte Oberkörpervorneigung (maximal 30 Grad) ist ebenfalls noch in Ordnung, solange der Nacken keine Probleme bereitet. Sie sollten ruhig zwischendrin ab und an die Sitzhaltung wechseln, ebenso die Handhaltung am Lenker. Die perfekte Sitzposition ergibt sich

Eine Untersuchung der Deutschen Sporthochschule Köln hat gezeigt, dass bei vollgefederten Fahrrädern die Stöße um 35 Prozent gemindert werden können – das bedeutet eine große Erleichterung für den Rücken. Weitere Vorteile der Vollfederung: Sie ermöglicht eine bessere Straßenlage sowie eine optimale Bodenhaftung, die die Fahrsicherheit steigert und die Nutzungsdauer des Fahrrads verlängern kann.

Fahrradfahren macht Spaß und hält die ganze Familie fit. Die richtige Einstellung des Rades ist dabei sehr wichtig.

ENTLICH CH

ringeren und individuell einstellbaren Kraftaufwand möglich.

Menschen mit Herz-KreislaufErkrankungen, Gelenkbeschwerden oder Diabetikern) sowie Übergewichtigen die Chance, sich sportlich zu betäPedelecs helfen tigen ohne sich körperlich zu beim Wiedereinstieg überlasten. Regelmäßiges Radfahren Wer aus gesundheitlichen Gründen bislang aufs Radfah- fördert außerdem die Bewegren verzichten musste, für den lichkeit, das Gleichgewichtsgefühl und die Ausdauer – ein ist ein elektrounterstütztes nicht zu unterschätzender theFahrrad die perfekte Lösung. Es vereinfacht den Wiederein- rapeutischer Effekt. Und auch stieg nach längeren Verletzun- für ältere Menschen oder jene, gen, Operationen oder Krank- die in den Bergen wohnen, heiten und gibt gesundheitlich sind Pedelecs eine wertvolle geschwächten Menschen (z. B. Hilfe. red

Schluss mit dem Übergewicht!

E

WO

Die Sitzhöhe sollte so eingestellt werden, dass die Beine beim Treten nie ganz durchgestreckt sind. Bei der Satteleinstellung ist es wichtig, dass bei waagerechter Pedalstel-

wie eine bequeme Haltung der Hände ermöglicht. Weitere wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Fahrrads beachtet werden sollten, sind ein geringes Fahrradgewicht sowie eine niedrige Einstiegshöhe. Neue Maßstäbe in punkto „gesundes Radfahren“ setzen elektrounterstützte Räder, die sogenannten Pedelecs. Ein Pedelec funktioniert wie ein gewöhnliches Fahrrad, die Tretleistung wird allerdings durch einen Elektromotor unterstützt. Das Radfahren ist so viel leichter und mit einem ge-

ER N Ä

H

RU

N GEN

Beine nie ganz durchstrecken

lung die Kniescheibe des Fahrers und das Pedallager ein Lot bilden. Die Neigung des Sattels ist richtig eingestellt, wenn keine Nerven eingeklemmt werden, er nirgendwo drückt und der Po nicht nach vorne rutscht. Den richtigen Sattel zu finden, ist nicht so leicht. Hier sind oft mehrere Probefahrten und eine Beratung durch einen Fachmann notwendig. Bei der Einstellung des Lenkers ist darauf zu achten, dass er eine aufrechte oder leicht nach vorn gebeugte Sitzposition so-

Ich, Martina

Magalie, sistentin Meine Diätas

AT U

letztlich aus sechs verschiedenen Parametern, die bei jedem guten Fahrrad einzustellen sind: Sitzhöhe, Sattelposition, Sattelneigung, Lenkerhöhe und -neigung sowie die Sitzlänge.

Foto: Kzenon/Fotolia.com

N G SBER

“ Zusammen um zu gewinnen! Meine Diätassistentin unterstützt und motiviert mich! Sie kontrolliert meinen Gewichtsverlust und hilft mir, Woche für Woche mein Ziel zu erreichen. Die wöchentlichen Beratungen sind kostenlos und ich zahle lediglich die pflanzlichen Produkte.

SYSTEM

ERFAHRUNGSBERICHT „Von jetzt an weiss ich, wie mein Körper funktioniert“ Foto: AGR

Praxis für Orthopädie, Sportmedizin Schulterchirurgie Dr. med. Holger Groß Pavillonstr. 20 66740 Saarlouis Tel.: 06831/3100 www.dr-gross.de

Reservieren Sie sich jetzt Ihren Personal Trainer:

• Verschiedene pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel Illustration Cécile Sellon

Geringer Zeitaufwand – nur 15 Minuten pro Trainingseinheit Muskelkraftzuwachs und Leistungssteigerung Verbesserung der Beweglichkeit Effektives Trainieren des Stoffwechsels zur Fettverbrennung und Gewichtsreduktion Linderung von Rückenschmerzen Für jedes Alter individuell geeignet

• Kostenlose, wöchentliche Beratungen mit Ihrer Diätassistentin

Photos Daniel Vijorovic

Das professionelle Ganzkörpertraining für mehr Lebensqualität!

• Individueller Ernährungsplan

Graffic business 05 56 11 07 48

Die perfekte Sitzposition ergibt sich aus sechs verschiedenen Parametern.

274 Läden in Frankreich, 2 in Deutschland

Machen Sie einen Termin! Vorstadtstrasse 41 SAARBRÜCKEN 0681.954.59.388 www.naturhouse.de

Orthopädie im Saarlouis Medical Center

NH auf werden Sie Fan

Martina ist eine schöne fünfzigjährige Frau. Kämpferisch hat sie entschieden, ihr Schicksal in ihre Hände zu nehmen. Sie hat mit Ernährungsberatung angefangen und hat 17 kg in 17 Wochen abgenommen. WAS HAT SIE MOTIVIERT ZU NATURHOUSE ZU KOMMEN?

WIE HABEN SIE DIESE ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG ERLEBT

HABEN SIE SCHON VERSUCHT EINE DIÄT ZU MACHEN?

Vor zwei Jahren, ist mein Mann gestorben. Ich habe angefangen zu vegetieren und schlecht zu schlafen. Es lief nur noch mit Medikamenten. Ich brauchte eine Lösung um ins Leben zurückzufinden und abzunehmen.

Ich habe Natur House wie eine Herausforderung gesehen. Zuerst dachte ich, ich bin mit 55 zu alt um Gewicht zu verlieren. Am Ende habe ich mit Magalie fast 18 kg abgenommen.

Ich hatte schon immer Übergewicht. Aber mit der Schwangerschaft und den Jahren habe ich weiter Gewicht zu genommen. Ich habe alle Diäten versucht.

WAREN DIESE DIÄTEN ERFOLGREICH?

WIE HABEN SIE REAGIERT?

Nein. Jedes Mal habe ich wieder etwas mehr Gewicht zugenommen.

Ich wollte abnehmen. Ich habe mir gesagt, mein Erscheinungsbild zu ändern wird mir gut tun – um meine Trauer zu überwinden. Meine Freundin hat mir von Natur House erzählt.

WAS HAT SICH MIT NATURHOUSE GEÄNDERT?

Martina

Mit Natur House hatte ich ein Ziel. Magalie, meine Diätassistentin, war immer für mich da. Sie hat mich motiviert, mich beruhigt. Jetzt weiß ich wie mein Körper funktioniert und das ich alles schaffen kann.


04 GESUNDHEIT.FITNESS.WELLNESS.

Saarbrücker Zeitung / Pfälzischer Merkur / 25. Mai 2012

Lebensmittelallergien: Mythos und Wahrheit Zum Thema Lebensmittelallergien gibt es eine Fülle von Thesen und Mythen, die sich bei genauer Analyse nicht bestätigen oder anders darstellen.

Fruchtzucker, Sorbit oder Lebensmittel-Allergien nehmen immer stärker zu Milchzucker, auf die Personen

Ein allgemein steigender Trend zu Lebensmittelallergien kann durch Häufigkeitsstudien nicht aufgezeigt werden. Eine Ausnahme bildet hier die Erdnussallergie: Immer mehr besonders junge Erwachsene reagieren allergisch auf ErdnussbutLebensmittel-Allergien ter, Flips und Co. Warum die hat doch jeder Erdnussallergie auf dem VorIn einer Berliner Studie berich- marsch ist, konnten die Wisteten mehr als 60 Prozent der senschaftler bisher allerdings nicht klären. Befragten von allergischen Auch weltweit scheinen AlSymptomen nach Aufnahme bestimmter Lebensmittel. Nur lergien, wie Asthma oder Heugut vier Prozent konnten in der schnupfen, zuzunehmen. Das Studie auch tatsächlich im Al- Helmholzzentrum München unterstreicht, dass Allergien lergietest nachgewiesen werauf Pollen in den letzten Jahden. Insgesamt schätzen Experten das Auftreten von Nah- ren zugenommen haben. Als rungsmittelallergien unter Kin- Gründe vermuten Experten dern auf vier bis acht Prozent, Umweltfaktoren wie Klimaunter Erwachsenen auf ein bis wandel, Ozonbelastung und zwei Prozent. Bei Kindern ver- eine Zunahme der Rußpartikel in der Luft. ursachen nach einer Schweizer Studie acht verschiedene Lebensmittel etwa 83 Prozent Allergien gibt es auch der Lebensmittelallergien: auf Zucker und Wasser Hühnerei, Kuhmilch, Erdnüsse, Haselnüsse, Weizen, Fisch, Ki- Die European Academy of Alwi und Soja. lergy and Clinical Immunology Diese Fakten zeigen, dass definiert den Begriff Nahder Begriff Lebensmittelallerrungsmittelallergie als eine gie deutlich von anderen ReReaktion des Immunsystems aktionen auf Lebensmittel un- auf Eiweiß beziehungsweise terschieden werden muss. So Eiweißverbindungen in Nahgeht das Immunsystem bei ei- rungsmitteln. Normaler Hausner Lebensmittelallergie schon haltszucker (Saccharose) entbei kleinsten Mengen des Alhält kein Eiweiß – eine klassilergens in Abwehrposition. Ei- sche allergische Reaktion kann ne Allergie kann deshalb lein diesem Sinne also nicht dibensgefährlich sein. Unveragnostiziert werden. Nicht anträglichkeiten sind im Gegenders sieht es mit saccharosesatz zu Allergien dosisabhänhaltigen Nahrungsmitteln aus. gig und rufen in der Regel we- Allerdings gibt es Unverträgniger starke Reaktionen herlichkeiten auf weitere süß vor. schmeckende Stoffe wie

INDIVIDUELL . SCHONEND . PRÄZISE

ali sadik Z A H NA R Z T

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite: www.zahnarzt-sadik.de

Denn Pollen sind teilweise 14 Tage vor der Blütezeit der entsprechenden Pflanzen nachweisbar. Ein Blick in den Saisonkalender für Pollen zeigt zudem schnell: Pollen gibt es von Januar (Erle) bis Oktober (Ambrosia und Gräser).

mit allergieähnlichen Symptomen reagieren können. Wasser enthält ebenfalls keine Allergene – auch hier gibt es also keine allergische Reaktion. Im Wasser gelöste Stoffe, wie etwa Schwermetalle aus alten Wasserleitungen, können aber durchaus eine sehr heftige Reaktion hervorrufen, die in der Selbstdiagnose leicht mit einer Allergie zu verwechseln ist. Weltweit reagieren nur sehr wenige Menschen bei Kontakt mit Wasser mit Hautausschlag oder Quaddeln.

Zusatzstoffe verursachen Allergien Echte Allergien auf Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind sehr selten. Sie können zum Beispiel auf synthetische Farbstoffe in Lebensmitteln vorkommen. Zumeist sind allergieähnliche Symptome auf Hilfs- und Zusatzstoffe jedoch keine echten Immunreaktionen auf Allergene in Lebensmitteln. Dies bedeutet, dass sich die Symptome dosisabhängig verhalten und in der Regel nicht zum allergischen Schock führen. Ungefähr 0,01 bis 0,15 Prozent der Bevölkerung reagieren so auf Lebensmittelzusatzstoffe, also etwa eine von 10.000 Personen.

Einmal Allergie – immer Allergie Allergien ändern sich im Laufe des Lebens. Nach einer zunächst überschießenden Reaktion des Immunsystems kann der Körper manche Allergene wieder „vergessen“ und damit tolerieren. Vor allem Allergien auf Kuhmilch und Hühnerei in der Kindheit verschwinden oft nach wenigen Jahren. Zum Beispiel berichten 30 Prozent der Mütter in Deutschland über Reaktionen auf Lebensmittel bei ihren neugeborenen Kindern. Nach ein bis zwei Jahren reduziert sich bei Kindern die Häufigkeit allergischer Reaktionen deutlich. Erwachsene hingegen entwickeln im Laufe des Lebens häufig Kreuzallergien. Auf Grund der Ähnlichkeit von Allergenen in den Pollen und in den Früchten macht rohes Obst und Gemüse manchem Birkenpollenallergiker das Leben im Frühjahr richtig schwer. Manch ein Hausstaubmilben-Allergiker kann auch

ZAHNARZTPRAXIS ALI SADIK

Felsberger Straße 13 · 66802 Überherrn-Altforweiler

Telefon (0 68 36) 24 65

INDIVIDUELL

SCHONEND

PRÄZISE

Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance: metabolic balance® – das Original

Manche Allergien, zum Beispiel auf Kuhmilch, können im Laufe der Jahre verschwinden. Foto: Dan Race/Fotolia.com

nach Genuss von Schalentieren allergische Symptome bekommen.

Pollen gibt es nur im Frühjahr Aus Auswertungen von Pollenflugdaten schließen Umweltbundesamt und Helmholtzzen-

Hospitalstraße 5 66798 Wallerfangen

Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Osteopathie

Telefon 06831/4577123 Telefax 06831/4577125

• Ihre Gesundheit ganzheitlich fördern?

www.physiocenter-wallerfangen.de

• Fit und energiegeladen bis ins hohe Alter sein?

Sparen Sie bis zu

Für Pollenallergiker beginnt der Frühling meist mit tränenden, geröteten Augen und laufender Nase. Doch nicht nur plagende Allergene kommen aus der Natur, sondern auch Hilfe in Form von Heilpflanzenauszügen.

*gilt nur für freikalkulierbare Artikel, denn verschreibungspflichtige Artikel kosten in jeder Apotheke das Selbe.

Ausgewählte Angebote: www.apo-discount.net

Wäldern. Seine Blüten erinnern ein wenig an Augen, was auch die Namensgebung beeinflusst hat.

Kompressen lindern typische Beschwerden

Der Augentrost (Euphrasia) ist – wie der Name schon sagt – die klassische Heilpflanze für Probleme mit den Augen, die auch schon von unseren Vorfahren für diesen Zweck eingesetzt wurde. Sehr hilfreich ist Euphrasia auch bei HeuWer unter Heuschnupfen leidet, für den beginnt der Frühling oft schnupfen, denn sie wirkt reiz- mit Niesen und laufender Nase. Foto: drubig-photo/Fotolia.com und entzündungslindernd auf die betroffenen Schleimhäute. de Wirkung von Augentrost lergene in Augen und Nase sind zwei Hauptinhaltsstoffsind Rötungen, Schwellung, Pollen wirken wie gruppen verantwortlich. Die Schnupfen und Tränenfluss Krankheitserreger enthaltenen Gerb- und Bitterdie Folge. stoffe wirken zusammenzieHeilpflanzenauszüge aus Bei Allergikern reagiert das Augentrost wirken reizlindernd hend und bekämpfen EntzünImmunsystem auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pol- auf die Bindehaut, lassen Ent- dungen, das Glykosid Aucubin len ähnlich abwehrend wie auf zündungen abklingen und un- wirkt leicht antibiotisch. Der Augentrost wächst in Krankheitserreger und schaltet terstützen die körpereigenen Mitteleuropa auf Wiesen, an Selbstheilungskräfte. Für die alle Schutzmechanismen des entzündungs- und reizlindern- trockenen Ufern und in lichten Körpers ein. Gelangen die Al-

Mit Kompressen aus einem Sud ausgekochter Augentrostblätter lassen sich entzündliche Augenkrankheiten behandeln und typische Beschwerden wie Rötungen, Brennen und Tränenfluss lindern. Ein Tee aus Augentrost wirkt auch gegen Schnupfen, Kopfschmerzen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme. Homöopathische Augentropfen lindern Beschwerden bei entzündeten, brennenden und tränenden Augen und sind beispielsweise auch für die Langzeit-Anwendung während der Allergiesaison gut geeignet. Sie enthalten keine synthetischen Konservierungsstoffe, werden auch von Kontaktlinsenträgern gut vertragen und sind bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar. red

• Ihre Gewichtsprobleme lösen? • Ihren Stoffwechsel wieder in Balance bringen?

med. geprüfter Ernährungsberater metabolic balance® coach Eisenbahnstr. 25 66117 Saarbrücken Telefon (06 81) 95 42 98 70 Mobile (01 60) 97 01 76 79 dominique.huver@metabolicus.com

50%*

Ständig über 200 Sonderangebote anrufen – bestellen – abholen

Die Veranlagung zu Lebensmittelallergien beziehungsweise eine eingetretene Sensibilisierung auf Lebensmittelbestandteile bleibt zumeist vorhanden. Allerdings gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die die Symptome der Allergie einschränken helfen und dadurch die Lebensqualität der Lebensmittelallergiker wieder deutlich verbessern. Eine abgesiGeschmacksverstärker cherte Diagnose durch einen Allergologen ist der erste können Allergien Schritt, etwas gegen die beobvortäuschen achteten Symptome zu unternehmen. Danach steht ein Einige Erwachsene beklagen Spektrum von diätetischen nach dem Genuss von Glutamat unangenehme Symptome Maßnahmen bereit, medikamentöse Maßnahmen komwie Kopfschmerzen, Übelkeit men hinzu. Für Kreuzallergiker oder Ausschläge. Dieser Geist es zudem sinnvoll, Wetterschmacksverstärker muss mittlerweile deklariert werden dienste und Polleninformati(E 620 – E625). Genaue Zahlen onsdienste zu nutzen. Eine allüber die Häufigkeit dieser Un- gemeine Entlastung des Immunsystems durch Luftfilter verträglichkeit liegen nicht vor. Wissenschaftliche Studien und spezielle Matrazenbezüge konnten einen Zusammenhang können vor allem Pollen- und derartiger Symptome mit Glu- Stauballergikern zusätzlich tamat ebenfalls nicht zweifels- helfen. red

Heilpflanze bei Heuschnupfen

Kanokporn Fuchs Eisenbahnstraße 32 66424 Homburg Telefon: 0 68 41 - 81 79 59 2 E-Mail: info@siriburi-thai-spa.de www.siriburi-thai-spa.de

Dominique Huver

Teuer war gestern – jetzt wird’s günstig!

Gegen Lebensmittelallergien kann man nichts machen

Sie wollen:

Stephan Aboulyazid Claudia Neumann

Breite Straße 35 Tel. 0681 47075

trum München, dass sich in den letzten 30 Jahren die Pollensaison um zehn bis 20 Tage verlängert hat. Das ist als Ergebnis des Klimawandels anzusehen. Aber auch ohne die globalen Auswirkungen des Klimawandels kann man von sichtbarem Blütenstaub nicht auf Flugpollen schließen:

frei belegen. Der Wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittel der Europäischen Union (SFC) hat deshalb keine „erlaubte Tagesdosis“ für Natriumglutamat in Lebensmitteln festgelegt. Dennoch können sich laut Fallberichten von Betroffenen die Beschwerden bei Einschränkung von glutamatreichen Lebensmitteln bessern, so dass ein probeweiser Verzicht auf glutamathaltige Lebensmittel im Einzelfall sinnvoll sein kann.

,,DAS ISSES“ Wer Spezialisten in der Zeitung findet, kann ruhig zu faul sein zum Suchen.

Wellness für Körper und Seele

Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr

die-persoenliche-contactlinse.de Ihre Spezialisten für Kontaktlinsen im Saarland:

Weitere Adressen zu GESUNDHEIT, FITNESS UND WELLNESS

finden Sie auch: unter www.blaue-branchen.de in den BLAUEN Telefonbüchern

Weißkreuzstr. 12 66740 Saarlous Tel. 06831-12 12 32 info@manfred-klein.de www.manfred-klein.de

Bahnhofstr. 40 66111 Saarbrücken Tel. 0681-3 16 19 ocf@ocf.de www.ocf.de


GESUNDHEIT.FITNESS.WELLNESS.

Saarbrücker Zeitung / Pfälzischer Merkur / 25. Mai 2012

05

Hilfe gegen Schnarchen

Tipps für die Laufsaison

Laut Schätzungen der Techniker Krankenkasse leiden etwa vier Millionen Menschen in Deutschland unter Schlafstörungen. Oft raubt ohrenbetäubendes Schnarchen dem Bettnachbarn die Nachtruhe.

Wenn nach dem Winter das Outdoor-Training wieder aufgenommen wird, muss sich der Körper erst wieder an die Belastung gewöhnen. Hier einige Tipps zum Start.

Experten zufolge schnarchen rund 20 Prozent der Erwachsenen. Das lästige Nachtkonzert ist jedoch nicht nur eine Lärmbelästigung für den Partner. In schweren Fällen macht es den nächtlichen Ruhestörer auch selbst krank.

Atempausen im Schlaf Rund zwei Millionen Deutsche haben eine sogenannte Schlafapnoe. „Dabei wird der Schlaf durch Atempausen, die rund zehn Sekunden und länger dauern und etwa fünfmal pro Stunde auftreten, gestört“, erklärt Hans-Detlef Gottschalk vom Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse (TK). Häufig handelt es sich dabei um das sogenannte obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). „Erschlaffte Muskeln in der Rachenregion sind die Ursache dafür, dass sich die oberen Atemwege verschließen und die Luft nicht mehr einströmen kann“, sagt Gottschalk. Durch die Atemaussetzer wird der Körper mit zu wenig

Wenn einer schnarcht, schadet das nicht nur dem Partner.

Sauerstoff versorgt. „Der Sauerstoffmangel begünstigt das Auftreten von Herzrhythmusstörungen und führt zu einem Anstieg des Blutdrucks“, so der Experte. Deshalb haben Betroffene ein deutlich höheres Risiko an Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall zu erkranken. Der Sauerstoffmangel und der unruhige Schlaf, von dem die Betroffenen oft nachts nichts merken, rächen sich am Tag. Da der Schlaf nicht mehr die nötige Erholung bringt, fühlen sie sich müde und fallen oftmals in einen Sekun-

Foto: Dmitriy Melnikov/Fotolia.com

denschlaf. Das kann während der Arbeit oder im Straßenverkehr gefährlich werden. „Die Patienten fühlen sich schlapp, unkonzentriert und weniger leistungsfähig“, so Gottschalk. Anzeichen für eine Schlafapnoe können auch morgendliche Kopfschmerzen und Gereiztheit sein.

behindert ist. Deshalb sollte man besser auf der Seite schlafen. Wer ungesund lebt, fördert die Atemaussetzer in der Nacht. Deshalb rät Gottschalk: „Übergewicht vermeiden, auf Alkohol und Nikotin verzichten, regelmäßig bewegen und möglichst feste Schlafenszeiten.“ Die Atemnot wird noch verstärkt, wenn vergrößerte Gaumenmandeln oder etwa Nasenpolypen die Atemwege verengen. Liegen krankhafte Veränderungen im Nasen-Rachenraum vor, kann eine Operation hilfreich sein. red

Schlafposition ändern Oft hilft es schon, die Schlafposition zu ändern. Wenn man auf dem Rücken liegt, rutschen Zunge und Unterkiefer zurück, so dass der Luftweg

tungen. Wichtig: Stretching nicht vergessen.

Ein Trainingsplan hilft, den Sport im Alltag zu verankern.

Ziele setzen

Trainingspartner suchen

Für die eigene Motivation hilft es, sich zu Beginn der neuen Trainingsphase ein klar definiertes Ziel zu stecken. Dies Sanft starten kann zum Beispiel die Teilnahme an einem Firmen-Laufevent Wer sich in den Wintermonaoder an einem Jedermannten wenig bewegt hat, sollte Rennen sein. Wichtig ist: Die es anfangs langsam angehen lassen, um seinen Körper nicht Ziele sollten realistisch sein, zu überlasten. Kurze Trainings- um Frustration oder eine köreinheiten zwischen 20 und 30 perliche Überlastung zu verMinuten in langsamem Tempo meiden. Kleine Erfolgserlebbieten einen guten Einstieg in nisse fördern die Motivation und helfen am Ball zu bleiben. die Laufsaison. Bei drei Trainingseinheiten pro Woche wird geraten, das wöchentliche Pensum um nicht mehr als fünf bis zehn Prozent zu steigern. Ein Trainingspuls von 6070 Prozent des Maximalwertes ist ein guter Richtwert, um den Körper nicht zu überlasten.

Ruhig ausklingen lassen Nach der Trainingseinheit sollten Sportler nicht direkt in die Ruhephase übergehen, sondern sich noch einige Minuten in lockerem Trab weiterbewegen (so genannte Cool-DownPhase). Die Körpertemperatur und Herzfrequenz werden so langsam auf das Normalniveau zurückgefahren und der Abtransport von Stoffwechselprodukten wie Laktat wird unterstützt. Gleichzeitig sinkt das Risiko von Muskelverhär-

Wer Sorge hat, dem inneren Schweinehund nicht alleine Herr zu werden, kann sich für die neue Laufsaison einen Trainingspartner suchen. Feste Verabredungen und die gegenseitige Motivation helfen langfristig durchzuhalten. Daher gilt: Am besten direkt nach dem Training den nächsten Termin verabreden und sich gegenseitig erinnern – so zählt keine Ausrede mehr.

Neue Wege gehen Alternative Routen schaffen Abwechslung. Warum also nicht mal eine andere Strecke wählen und seine Umgebung neu kennen lernen? In Sportforen im Internet findet man zudem neue Streckentipps in der eigenen Umgebung. Auch eine Möglichkeit, Abwechslung ins Training zu bringen: Öfter das Sportgerät wechseln, zum Beispiel auf Inline-Skates oder Mountainbike.

Viel trinken Bei steigender körperlicher Belastung ist es besonders wichtig, auf einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt zu achten. Gerade für Sportler Zum Start in die Laufsaison sollte das Pensum niedrig sein. bedeutet das: viel trinken, am Foto: lassedesignen/Fotolia.com besten Mineralwasser. red

Die Ernährung als Schlüssel

Aktive Entspannung (er)leben

Was tun, um sein Normalgewicht zu erreichen? Experten empfehlen eine Mischung aus gesunder und abwechslungsreicher Ernährung sowie genügend Bewegung.

Vital-Hotel Jagdhof

wenig raffinierte Stärkeprodukte wie zum Beispiel Weißbrot.“ Das Ziel ist der passende Body-Mass-Index (BMI). Jeder kann den BMI für sich errechnen, indem er sein Körpergewicht durch das Ergebnis Körpergröße mal Körpergröße teilt. (Beispiel: 1,60 Meter mal 1,60 Meter = 2.56; 54 kg / 2,56 = BMI 21). Normalgewichtige Menschen haben einen BMI zwischen 18,5 und 25, je nach Alter und Geschlecht. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Menschen mit einem BMI über 25 als übergewichtig und mit einem BMI über 30 als stark übergewichtig ein.

Normalgewicht, der Verzicht auf Nikotin und mindestens dreieinhalb Stunden körperliche Betätigung wöchentlich vermindern das Risiko, chronisch krank zu werden, um 78 Prozent. Dies hat das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in der europäischen EPIC-Langzeitstudie zu Krebs und Ernährung im Jahr 2009 festgestellt.

Zahl übergewichtiger Menschen steigt

Weg zum Wunschgewicht. Sie führen über den Jojo-Effekt sogar häufig zu einer Gewichtszunahme“, erklärt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin vom TÜV Rheinland. „Schlankheitspillen entwässern den Körper und können die Nieren schädigen. Light-Produkte enthalten zwar weniger Kalorien, dafür

GUTSCHEIN für ein Gratis-Probetraining

Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit:

VQZ Bonn Zertifiziert

DIN EN ISO 13485 DIN EN ISO 9001

• Kompressionsstrümpfe nach Maß • Orthesen und Bandagen • Inkontinenzversorgung • Schuheinlagen nach Maß • Wundversorgung • Reha-Technik • Rollatoren • Pflegehilfsmittel • Rollstühle • Reintex-Einmaldecken • Blutdruckmessgeräte Olgastraße 57a 70182 Stuttgart Tel. 0711/12387772

Ê

Ê

Medizinische Erzeugnisse - Praxisbedarf - Orthopädie-Technik

Am Eichertswald 22 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. 06835/68066

Wer seine Ernährung umstelFoto: Stefanie Berger/Fotolia.com len will, kann dies beispielsweise nach der LOGI-Methode (Low Glycemic and Insulinemic zumeist mehr Zucker, AromaDiet) tun. Sie basiert auf einer und Ersatzstoffe, die appetizucker- und stärkereduzierten tanregend wirken. Sinnvoll ist Kost. „Auch wenn das Proallein die Kombination aus Er- gramm unter dem Namen Diät nährungsumstellung und mehr bekannt ist, handelt es sich in Bewegung. Eine solche Ernäh- Wirklichkeit um eine Umstelrung sollte weniger Kohlenhy- lung auf eine gesunde und abdrate umfassen, dafür magewechslungsreiche Ernährung, res Fleisch, Hülsenfrüchte, die mit mehr Bewegung verfettarme Milchprodukte sowie bunden wird“, sagt Roth. red

Ein Body-Mass-Index zwischen 18,5 und 25 gilt als normal.

3 Schwäne Hy Care Zöllner GmbH

Das Sanitätshaus

Inklusivleistungen:

Speckgärten 4 66482 Zweibrücken Fon 06332 73700 info@fitnessworld-zw.de www.fitnessworld-zw.de

Unsere Leistungen: • Reha-Sport • Gymnastik • Cardiotraining • Milon Zirkel • Vibrationstraining • Rückentraining • qualifizierte Trainer • effektives Gerätetraining • Wellness und Entspannung

– 5 Übernachtungen im Vital-Hotel Jagdhof – Halbpension und Tischgetränke – 4 x Eintritt in die Johannesbad Therme inklusive Nutzung der Thermalschwefelgasbäder – 2 x Rückenmassage (je ca. 20 Min.) – Kostenlose Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereiches – 1 x Eintritt ins Spielcasino u. v. m. ab

199,- Euro pro Person

Zu buchen im Reisebüro Tui Travel Star globo Touristik GmbH im Globus Baumarkt in Völklingen Tel.: 06898-280477 Fax.: 06898-280499 globotouristikvk@aol.com www.globotouristikvk.de

LOGI-Methode

Dennoch steigt weltweit die Zahl krankhaft übergewichtiger Menschen. In Deutschland sind 60 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen übergewichtig, so das Statistische Bundesamt. Nicht nur für den Einzelnen privat ist Übergewicht ein Risiko, sondern die Gesundheit der Belegschaft ist für Unternehmen ebenfalls eine zunehmende Herausforderung. „Diäten sind der falsche

Orthopädie-Technik

Bad Füssing

Saarbrücker Str. 179

66359 Bous

Tel.: 0 68 34 -9 23 52 40 WWW.HAPPYFIT.EU

Gesundheit für Körper, Geist

Pickardstr. 6 66822 Lebach Tel. 06881/8808524

und Seele ...

Wir beraten Sie auch zu Hause, rufen Sie uns einfach an!

Gesundheit - Wellness - Beauty - Massagen - Kosmetik

Heuschnupfen, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Asthma, Neurodermitis? Kennen Sie die Möglichkeiten, bei diesen Erkrankungen OHNE Medikamente eine dauerhafte Linderung bzw. Heilung zu erzielen? Fast immer gibt es URSACHEN, die gezielt gesucht werden müssen. Hier helfen unsere modernen Diagnoseverfahren, rasch fündig zu werden. Danach erfolgt die THERAPIE bzw. Beseitigung der Allergieauslöser – ohne Medikamente, ohne Nebenwirkungen. Ideal auch für KINDER! Auf diese Weise können nahezu ALLE Arten von Allergien, allergisches Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien schmerzlos und DAUERHAFT beseitigt werden. Gleichzeitig können sich eine Vielzahl von Begleiterkrankungen bessern, die als Reaktion auf den ständig gestörten Stoffwechsel entstehen, wie z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Depressionen, Muskelschmerzen.

Gefäßverkalkungen, Herzinfarkt, Schlaganfall ganzheitlich behandeln Verkalkte Gefäße führen zu einer gestörten, verminderten Durchblutung. Dies kann zu Schmerzen beim Gehen, zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Neben den bekannten schulmedizinischen Verfahren (Medikamente, Stents, Bypass-Operationen) bietet die ganzheitliche Medizin viele Möglichkeiten, das Problem an der URSACHE anzugehen. Dies sind oft alte Erkrankungen (Viren, Bakterien), Giftstoffe und Schwermetalle (die sich im Laufe der Jahre im Körper angesammelt haben), aggressive Sauerstoff- u. Stickstoffmoleküle (sog. Radikale, die bei chronischen Entzündungen entstehen) etc. Mit modernen Diagnose- und Therapieverfahren können diese Ursachen bzw. Auslöser aufgespürt und beseitigt werden. Auf diese Weise kann ein Fortschreiten der Erkrankungen gestoppt und die Durchblutung wieder verbessert werden. Bei mehr als 20.000 in meiner Praxis durchge-

Nähere Informationen:

Praxis Dr. med. Harald Burgard Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Chirotherapie, Notfallmedizin Provinzialstraße 59 Wadgassen Tel. (0 68 34) 7 82 04 90 www.drburgard.de

führten Behandlungen kam es zu keinen nennenswerten Nebenwirkungen.

Schlank in den Frühling! Mit dem richtigen Know-how abzunehmen ist leichter, als Sie denken. Und dazu noch an den von Ihnen gewünschten Körperstellen! Unter ärztlicher Anleitung erreichen Sie nicht nur Ihr Zielgewicht, sondern können dieses auch dauerhaft halten. Neben einer Eingangsuntersuchung wird eine umfassende Labordiagnostik, eine Messung der Körperzusammensetzung und des Grundumsatzes durchgeführt – und in regelmäßigen Abständen wiederholt. Auf der Basis dieser Ergebnisse erstellen wir für Sie einen individuellen Ernährungsplan, mit dem Sie RASCH zu Ihrem Wunschgewicht kommen. Durch eine wirkungsvolle Ultraschalltechnik lassen sich auch solche Fettschichten, die bei einer Diät nicht verschwinden wollen (v. a. im Bauchund Pobereich), schmerzlos und nebenwirkungsfrei reduzieren. Bindegewebe und Haut werden mit einer gezielten Vakuummassage gestrafft. Auf diese Weise entsteht wieder eine formschöne, knackige Figur. Haben Sie Ihr Zielgewicht erreicht, zeigen wir Ihnen, wie Sie mühelos Ihre Traumfigur halten können – und dennoch fast alles essen dürfen! So mancher Patient hat schon mehr als 50 kg abgenommen, insgesamt haben schon mehr als 10.000 Patienten mit diesem Konzept erfolgreich ihr Wunschgewicht erreicht.


Sparen mit der SZ- und Merkur Card

Ausgewählte Partner für beste Leistungen! Apotheken

Apotheken

Freizeiteinrichtungen

Freizeiteinrichtungen

Pfalzgrafen-Apotheke Rosengartenstraße 8 66482 Zweibrücken

Rats-Apotheke Poststraße 5, 66482 Zweibrücken

Erlebnisbad Schaumberg Zum Erlebnispark 1 66636 Tholey

Golfpark Weiherhof GmbH In den Weihern 21 66687 Wadern- Nunkirchen

5% Rabatt auf nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und Nebensortiment

5% Rabatt auf nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und Nebensortiment

10% Rabatt auf die Tageskarte (Einzeltarif), Sauna ausgenommen

Kostenloser Logoball für Greenfee-Spieler

Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit

Privatpraxis f. Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie Christof und Salome Koziol Prof.-Hirschmann-Straße 10 66346 Püttlingen

Gesundheit erLEBEN Daniela Ferrer Am Weiher 7 66265 Heusweiler

Naturheilpraxis Birgit Erbel In der Sitters 42 66128 Saarbrücken

RiVita Praxis für Gesundheitssport Saarbrücker Straße 29 66292 Riegelsberg

RiVita Praxis für Gesundheitssport Sulzbachtalstraße 45 66280 Sulzbach

10% Rabatt auf Erstberatung bei Stresscoaching und Prüfungsvorbereitung

10% Rabatt auf metabolic balance Ernährungsplan

10% Rabatt auf Jahresmitgliedschaft

10% Rabatt auf Jahresmitgliedschaft

Gesundheit

Hörgeräte

Kosmetiksalons

Kosmetiksalons

Martina Frank Stressbewältigung-YogaEntspannung Mainzer Straße 45 66121 Saarbrücken

Roman Wagner Hörgeräte GmbH Postraße 8 66663 Merzig

Antje Lenz Kosmetik Hierscheider Straße 30 66571 Eppelborn

Antje Lenz Kosmetik in der CD-Parfümerie Fürstenstraße 7 66111 Saarbrücken

20% Rabatt auf Wellness-Massagen und Firmenmassagen

6 Marken-Hörgerätebatterien zum Preis von 3 Euro

10% Rabatt auf Yoga-Kurse und Klang-Massagen

10% Rabatt auf Vita Control-Laserkur

10% Rabatt auf Vita Control-Laserkur

Kosmetiksalons

Medizin

Naturkost

Reformhäuser

Medical-Ästhetik Salon Gabriele Krein Hauptstraße 17 66557 Illingen

ÄskuMed UG Medizinischer Fachhandel Lammstraße 7a 66482 Zweibrücken

Bio-Treff Heusweiler Saarbrücker Straße 24 66265 Heusweiler

Reformhaus Rudolffi Bahnhofstraße 31 / Diskontopassage 66111 Saarbrücken

10% Rabatt auf das gesamte Sortiment

5% Rabatt auf das gesamte Sortiment, Sonderangebote ausgenommen

Sport

Tanzschulen

Wellness

Wellness

Mrs. Sporty Hauptstraße 38 66557 Illingen

Tanzschule Bootz-Ohlmann Brauerstraße 12 66123 Saarbrücken

Vitalis Gesundheit und Wellness Kurparkstraße 2 66709 Weiskirchen

Salzgrotte Maritim Air Stengelstraße 12 66117 Saarbrücken

10% Rabatt auf das Startpaket

10% Rabatt auf Hip-Hop-, Steptanz- und Discofox Kurse

10% Rabatt auf den Saunaeintritt

10% Rabatt auf alle Behandlungen und Dienstleistungen

Wellness

Wellness

Salzgrotte Maritim Air Kirrberger Straße 32 66424 Homburg

Salzgrotte Maritim Air Adlerstraße 5 66740 Saarlouis

10% Rabatt auf alle Behandlungen und Dienstleistungen

10% Rabatt auf alle Behandlungen und Dienstleistungen

5% auf Wein- und Kosmetik Sonderangebote ausgenommen

5% auf das gesamte Sortiment frisches Brot- und Backwaren ausgeschlossen

Alle Partner der SZ- und Merkur Card finden Sie im Vorteils-Magazin oder in Internet unter ww.sz-card.de bzw. www.merkurcard.de.

Die Vorteilskarte exklusiv für Abonnenten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.