Anzeigensonderveröffentlichung
17. August 2012
Die Party des Jahres Kindergeburtstag einmal anders Tolle Tipps für ein gelungenes Fest
Merkur-Tipp: Hier kann man in der Region überall Geburtstag feiern Seite 6
Wenn doch mal etwas passiert: Rechtslage und Erste Hilfe Seite 7
Kindergeburtstagsparty gewinnen im Super-Dubber-Kinderland Dahn Seite 11
2
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
„Allen Kindern die Möglichkeit geben, einen schönen Geburtstag zu feiern“ Liebe Leserinnen, Liebe Leser!
INHALT Babys erster Geburtstag:
Wie das Wiegenfest zu einem gelungenen Tag für alle wird. Seite 4 Anspruchsvolle Vierjährige und Party-Wettrüsten:
Glosse zum Thema Kindergeburtstag. Seite 4 Ein kleines Mitgebsel für die Gäste:
Nette Präsente sind nicht nur bei Kindergeburtstagen beliebt. Seite 5
Ein Kindergeburtstag ist etwas ganz Besonderes. Manche Eltern gestalten die Feier zu Hause mit klassischen Spielen wie Topfschlagen. Andere Eltern lassen die Kinderparty auswärts steigen. Hauptsache, die Kleinen haben Spaß und das Geburtstagskind einen schönen Tag mit seinen Freunden. Denken wir aber auch daran, dass es Kinder gibt, deren Eltern es sich nicht leisten können, einen Kindergeburtstag auszurichten. Hier auf Dauer Veränderungen zu erzielen, ist mir ein sehr großes Anliegen. Denn Kinderarmut in einem reichen Land ist mehr als beschämend. Kinder liegen der Landesregierung sehr am Herzen.
Irene Alt.
Foto: Ministerium
Seit dem Jahr 2000 sind die UN-Kinderrechte in der rheinland-pfälzischen Landesverfassung verankert. Wir machen uns weiterhin stark dafür, dass die Kinderrechte auch ins Grundgesetz der Bundesrepublik kommen. Kinder erhalten bei
uns in Rheinland-Pfalz außerdem Bildung von Anfang an. Das beginnt bereits in der Kindertagesstätte. Die rund 2500 rheinland-pfälzischen Kitas arbeiten pädagogisch auf hohem Niveau. Dazu tragen auch die „Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz“ bei, die das Land gemeinsam mit den großen Trägerorganisationen unter Beteiligung aller Einrichtungen und der Fachpraxis entwickelt hat. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist wichtig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aktuell liegt unsere Versorgungsquote für die Betreuung der unter Dreijährigen bei 33,2 Prozent. Damit belegt Rheinland-Pfalz Spitzenpositionen. Wichtig ist uns auch eine starke Familienorientie-
rung der Kindertagesstätten. Dafür haben wir vor Kurzem das Programm „Kita!Plus“ gestartet. Der Besuch der Kita ist bei uns ab dem zweiten Lebensjahr beitragsfrei. Damit helfen wir, Chancengerechtigkeit für alle Kinder herzustellen. Das gemeinsame Spielen und Lernen trägt entscheidend dazu bei, dass vor allem Kinder aus benachteiligten Familien hier vieles erleben und erlernen, was sie zu Hause nicht erfahren. Durch die Beitragsfreiheit bleibt zudem auch mehr Geld für den Kindergeburtstag. Allen Kindern und Eltern wünsche ich viel Spaß bei der anstehenden Feier! Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen
Großer Spaß auch mit kleinem Geldbeutel:
Clevere Ideen genügen, um auch mit niedrigerem Budget einen unvergesslichen Geburtstag zu organisieren. Seite 8 Tierisch viel Spaß bei der Geburtstags-Tour:
Im Neunkircher Zoo dürfen junge Gäste hinter die Kulissen schauen. Seite 9 Feiern auf dem Reiterhof:
Tolles Angebot bei Familie Rubly in Kleinbundenbach. Seite 10 Kinderstadtführung:
Kurzweiliges Programm für die Gäste. Seite 10
Den Kindergeburtstag mit rechtzeitigen Planungen ohne Stress vorbereiten
I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DES PFÄLZISCHEN MERKUR VOM 17. AUGUST 2012 GESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Marx CHEFREDAKTION
Michael Klein
LAYOUT UND PRODUKTION Complete Media Services (CMS)
TEXTE UND FOTOS Elisabeth Beduhn, Linda Paulsberg, Jörg Jacobi, Fotolia, dpa, PR
MEDIABERATER Ulla Liethen, Joachim Naumann
ANZEIGEN REGIONAL Alexander Grimmer
ANZEIGEN NATIONAL Thomas Deicke (kommissarisch)
DRUCK UND VERLAG Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken
Gute Organisation ist die halbe Miete für eine gelungene Feier – Drei Wochen vorher anfangen Der Geburtstag ist für jedes Kind einer der Höhepunkte des Jahres. Damit die Party für die Kleinen ein Hit und für die Eltern kein Albtraum wird, muss sie frühzeitig geplant werden. Spätestens drei Wochen vor dem Geburtstag müssen die Vorbereitungen beginnen. Der erste Schritt ist die Gästeliste. Klar ist: Das Kind entscheidet, mit wem es feiern möchte. Doch damit am Ende nicht die ganze KitaGruppe oder Schulklasse auf der Liste steht, ist ein Limit notwendig. „Ein Kind kann so viele Gäste vertragen, wie
es Jahre zählt“, sagt Sozialpädagoge Peter Thiesen. Bei schlechtem Wetter ist ein geräumiges Zimmer gefragt. Wer das nicht hat, kann darüber nachdenken, die ganze Party auszulagern. Gerade bei Grundschulkindern sind Partys auf der BowlingBahn, auf dem Indoorspielplatz, im Klettergarten oder im Kino beliebt. Natürlich ist das für die Eltern völlig stressfrei und entspannt. Dort muss man sich um nichts kümmern“, sagt Fachbuchautorin Angelika Muxfeldt. „Allerdings muss man sich bewusst sein, dass
man mit der Aufsichtspflicht eine große Verantwortung hat.“ Steht der Rahmen, dann können die Einladungen geschrieben werden. Am persönlichsten sind selbst gemachte Einladungen. Die einfachste, dafür aber kostenintensive Variante sind vorgedruckte Karten mit einem Lückentext. Als nächstes kommen die Einkaufslisten an die Reihe. „Dabei haben Mottopartys den großen Vorteil, dass sie die gedankliche Vorbereitung erleichtern – man hat eine Richtung“, sagt Mux-
feldt. Wenn es um Essen und Getränke geht, sind gut vorzubereitende Gerichte ideal. In den Tagen vor dem Kindergeburtstag werden die dann Vorräte besorgt, frische Lebensmittel folgen erst am Vortag der Feier. Dann werden gefährdete und gefährliche Gegenstände aus dem Weg geräumt, notwendige Utensilien für Spiele und auch Heftpflaster bereit gelegt. Je nach Nachbarschaft macht es sich außerdem gut, über die anstehende Party und mögliche Geräuschbelästigung zu informieren. dpa
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
3
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
Topfschlagen ist out Psychologen bemängeln Praxis mancher Kindergeburtstage von heute Angebote nämlich, dass die Events perfekt choreographiert sind und die Kinder nonstop animiert und bespielt werden. Der Nachteil an solchen Veranstaltungen ist, dass die kindliche Eigeninitiative und Kreativität nicht selten auf der Strecke bleiben, denn alles ist detailliert durchgeplant, so dass die Kinder zum KonsumenFür jedes Kind gehört der ei- ten werden. gene Geburtstag zu den Höhepunkten des Jahres, der Mehr Aufmerksamkeit jedes Mal ähnlich wie Weih- Für zahlreiche Psychologen nachten voller Hochspan- und Pädagogen spiegelt dienung erwartet wird. Früher se Art, Kinderfeste zu veranbedeutete der Kinderge- stalten, auch das besondere burtstag meist, einen schö- Verhältnis wider, dass Eltern nen Nachmittag zu Hause zu heutzutage zu ihren Kindern verbringen mit Spielen und pflegen. Nie wurde Kindern Kuchen. Heute sind Kinder- so viel Aufmerksamkeit wie geburtstage nur noch selten heute geschenkt. Vor allem beschauliche Kinderfeste – Kinder aus sozial gut gestellsie mutieren allzu oft zu lo- ten Familien sind meist gistisch durchgeplanten Wunschkinder und ihnen Events, für die ambitionierte soll es an nichts fehlen. Das Eltern bereit sind, erhebli- führt nicht selten dazu, dass che Summen auszugeben. Eltern sich ihren Nachwuchs Eine Entwicklung, die von als perfektes Wesen wünPädagogen auch kritisch ge- schen, und alles dafür tun, um dieses Ideal zu realisiesehen wird. Gemeinsam haben solche ren. So werden Kinder heute
Anstatt Eigeninitiative und Kreativität der Kinder zu fördern, werden deren Geburtstage allzu sehr durchorganisiert, finden Experten. Doch nicht alle Eltern schließen sich an.
genauer denn je beobachtet und umsorgend überwacht. Immer dienen die Eltern dabei als Filter, etwa bei der Auswahl der Freunde, des Hobbys oder des Spielplatzes. Nichts soll dem Zufall überlassen werden – gemäß der Devise: „Nur das Beste für mein Kind!“ Die Sozialpsychologin Christine Henry-Huthmacher beschreibt dieses Phänomen in der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung „Eltern unter Druck“. Viele Erziehungsberechtigte seien unter der Norm, „glückliche Eltern“ zu sein, von Selbstzweifeln geplagt. In ihrem Bemühen, nur das Beste für das Kind zu wollen, suchten sie nach Optimierungsmöglichkeiten, um ihren Kindern in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Gesellschaft optimale Ausgangspositionen zu verschaffen: „Eltern unternehmen sehr viel, damit ihre Kinder glücklich werden und scheuen dafür keine Mühen. Dem eigenen Kind Freude zu bereiten und ihm
Kinderleicht zubereitet
Viele Kindergeburtstage sind zu allzu durchgeplanten Foto: Fotolia Events geworden, finden Experten.
so viele Chancen wie möglich zu bieten, ist ihre Motivation.“ Dabei gerieten Väter und Mütter nicht selten in die Rolle der Lebensgestalter des „entpflichteten“ Kindes und stünden unter dem Druck einer „gelingenden“ Kindheit, die als „unantastbare Gnadenzeit“ verklärt werde, so die Sozialpsychologin. Doch es gibt auch Eltern, die sich dem Trend widersetzen. „Ich habe eine starke Verweigerungshaltung zu diesen ‚immer mehr und immer doller als deiner’-Geburtstagen und werde mei-
ner Tochter einen solchen übersteigerten Blödsinn nicht servieren. Für sie ist das auch vollkommen in Ordnung und sie freut sich auf diesen Tag“, sagt eine Mutter. Auch andere wünschen sich die Kinderfeste von „Anno dazumal“ zurück. Und siehe da, im Internet gibt es mittlerweile Anbieter für Geburtstagsideen aus den 50er, 60er und 70er Jahren mit Anleitungen zu „Würstchen schnappen“, „Ochs am Berg“, „Watte pusten“ oder „Armer schwarzer Kater“. red
Kindergeburtstags-Rezepte dürfen gern fantasievoll und bunt ausfallen. Am besten eignen sich Fingerfood-Rezepte, kleines Gebäck, Salate, Mischgetränke mit Fruchtsaft und Geburtstagstorten mit süßer, bunter Verzierung. Ebenso haben Kinder große Freude an einem Grillabend oder auch an Stockbrot, das sie dann selbst auf Holzstäben über dem Feuer oder Grill garen können. Da die Kinder durch die vielen Süßigkeiten, Kuchen und Torten meistens nicht sehr hungrig sind und Mama
Kindergeburtstags-Rezepte dürfen gern fantasievoll und Foto: Fotolia bunt ausfallen.
und Papa sicherlich nicht im Partystress versinken möchten, bieten sich zum Abendessen oder Mittagessen Rezepte an, die einfach in der Zubereitung sind und die Kinder am allerliebsten essen. Dazu gehören Nudeln,
Würstchen und Pizza, belegte Brote und Ähnliches. Dazu originell dekoriertes Obst und/oder Gemüse und eine leckere Nachspeise wie Wackelpudding mit Gummibärchen – da leuchten die Kinderaugen. red
R EZEPTI DEEN
Miniburger (für drei): zwei Scheiben Brot, Butter oder Margarine zum Bestreichen, drei dicke Scheiben Fleischwurst, drei dünne Tomatenscheiben, drei dünne Gurkenscheiben und eine Ausstechform. Und so wird’s gemacht: Aus den beiden Brotscheiben sechs Kreise von der Größe der Fleischwurstscheiben ausstechen. Alle Brotkreise mit Butter oder Margarine bestreichen. Auf drei dieser Brote werden nacheinander die Gurken-, Wurst- und Tomatenscheiben gelegt und mit den restlichen drei Brotkreisen zugedeckt. Anstelle von Kreisen können auch Sterne oder Herzen ausgestochen werden. Spaß macht es den Kindern auch, wenn sie ihre Miniburger selber belegen können. Es können natürlich viele andere Zutaten verwendet werden. Pizzabrötchen: 200 Gramm (g) Pilze, 200 g Schinken, 200 g Salami, 200 g Paprika, 200 g geriebener Käse, 200 g Sahne, Pizzagewürz, Pfeffer, Paprikapulver. Und so wird’s gemacht: Pilze, Salami, Paprika und Schinken zerkleinern. Anschließend Käse und Sahne untergeben und mit den Gewürzen abschmecken. Brötchen oder Baguette damit bestreichen und im vorgeheizten Backred ofen 175 bis 200°C zirka zehn Minuten backen.
Erleben Sie das neue Badeparadies
formart culture
Einfache Rezepte mit großer Wirkung regen zum Mitmachen an
P
lantschen, Blubbern, Spritzen der Kinderspielbereich
Adrenalin pur -
die Wasser-Speedrutsche
Atlantik-Feeling – im Wellenbecken
Einfach heiß die Sauna-Erlebniswelt
Stadtwerke Zweibrücken GmbH Strom • Gas • Wasser • Hallenbad
Info:
Badeparadies Zweibrücken • Hofenfelsstraße 120 Tel. 0 63 32 /8 74-4 60 • www.stadtwerke-zw.de Badezeiten: Mo 10-21 Uhr • Di - Sa 8-21 Uhr • Sonn- und Feiertage 8-18 Uhr
4
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
Anspruchsvolle Vierjährige und Party-Wettrüsten Eine Glosse zum Thema Kindergeburtstag
Der erste Geburtstag ist ein ganz besonderer Anlass für die ganze Familie.
Foto: Fotolia
Babys erster Geburtstag Wie das Wiegenfest Nummer eins zu einem gelungenen Tag wird Der erste Geburtstag im Leben eines Kindes ist ein besonderer Anlass. Dazu sind auch Geschenke willkommen, zunächst am besten Kleinigkeiten. Jeder Geburtstag ist ein Grund zum Feiern, der erste Geburtstag aber natürlich ganz besonders. Viel ist passiert in den vergangenen zwölf Monaten und das Baby hat sich schon zu einer richtigen kleinen Persönlichkeit entwickelt. Die ersten Worte, die ersten Schritte, die ersten Vorlieben – es gibt so viele Gründe, diesen ersten Ehrentag zu feiern. Und auch wenn das Baby noch nicht versteht, warum gefeiert wird, so freut es sich doch ganz bestimmt über diese besondere Art von Aufmerksamkeit, die es an diesem Tag bekommt. So merkt es zum Beispiel, wenn der Kinderstuhl besonders geschmückt
Kinderhilfe e.V. Region Südwestpfalz
ist, wenn eine bunte Geburtstagslokomotive über den Frühstückstisch rollt, und auch die Kerze auf dem kleinen Geburtstagskuchen wird seinen neugierigen Augen ganz sicher nicht entgehen. Und dann sind da ja noch die Geschenke: Da die Feinmotorik des Babys aber noch nicht ganz ausgeprägt ist, muss beim Auspacken natürlich etwas geholfen werden.
Das richtige Geschenk Man kann jedoch die Geschenke auch in Säckchen packen, in die das Kleine leicht hineingreifen kann. Aber was ist das „richtige” Geschenk in diesem Alter? Vermutlich macht man dem Kind längerfristig betrachtet sogar mehr Freude, wenn man ihm nur eine Kleinigkeit schenkt und statt teurer Geschenke etwas Geld „für später“ auf sein Sparkonto spendiert. Auch (ein Gutschein für) das erste Paar Schuhe ist ein Geschenk, das
einerseits praktisch ist und so den Eltern Freude machen wird, andererseits für viele einen großen symbolischen Wert hat und so trotz aller Funktionalität ein besonderes Präsent ist. Außerdem gilt: Weniger ist oft mehr. Zu viele Geschenke überfordern das Baby und einzelne Geschenke verlieren an Bedeutung. Zudem sollten nicht alle Geschenke direkt nacheinander überreicht werden. Auch das ist für das Kleine zu viel auf einmal. Natürlich kann man schon zum ersten Geburtstag Einladungskarten verschicken – zum Beispiel mit einem Foto des Geburtstagskindes, denn so werden die Einladungen gleichzeitig zu einem schönen Fotogeschenk. Die Einladung kann auch dazu genutzt werden, dem Gast einen Geschenk-Tipp zu geben. Und um das Geburtstagskind nicht zu überfordern, lädt man die Gäste am besten zu verschiedenen Uhrzeiten ein. elb
„Zum Geburtstag wünsche ich mir eine Kamera, die Filme und Fotos machen kann, so wie deine.“ Es war 5.30 Uhr und ich träumte nicht. Mein Sohn war aufgestanden, um mir vor Sonnenaufgang seine Geburtstagswünsche mitzuteilen. Eine Kamera, so, so! Immerhin wünschte er sich keine Kreuzfahrt in die Karibik. Vierjährige sind ja auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er wedelte mit einem Blatt Papier und einem Stift. „Kannst du das aufschreiben? Und wen ich einladen will.“ Dann begann er, ganz viele Namen aufzuzählen. Adrenalin schoss mir ins Blut. Ich war hellwach. Kindergeburtstag! Meine Gedanken überschlugen sich. Bisher hatte ich ihn immer mit „Oma und Opa kommen zum Kaffeetrinken“ zufrieden stellen können. Doch jetzt wurde von mir ein echter Kindergeburtstag erwartet. Vielleicht sollte ich mich erstmal mit Fachliteratur eindecken. So was wie „Mohrenköpfe waren gestern“ oder „So gewinnen Sie das Party-Wettrüsten“. Denn eines war klar: Mit Topfschlagen und Schokoladen-Wettessen konnte man den Einzug in die Kindergarten-Top-Ten der besten Geburtstags-Events völlig vergessen. Die kleine, rotznasige Kundschaft ist heute sehr anspruchsvoll. Nach Leonies „Ritter- und Prinzessinnen-Party“ mit Turnier in einer Burgruine und Lucas Piraten-Geburtstag mit Schatzsuche und ei-
nem Kapitän, der zaubern konnte, stand ich etwas unter Druck. Warum hatten wir auch ein Winterkind zeugen müssen. Im Sommer hätte ich einen Spielplatz zum Abenteuerland umfunktionieren können. Aber bei Kälte, sogar Regen, ließ sich wahrscheinlich noch nicht einmal ein verarmter Waldpädagoge finden, der bereit war, sich mit den Kindern in ein paar Schlammpfützen zu wälzen. Vielleicht sollte ich einen Clown engagieren? Aber die sind selten und kosten viel. Ich fragte mich, was aus den SchleckerMitarbeitern geworden war? Sollten die nicht zu Kinderbetreuern umgeschult werden? Fragen über Fragen quälten mich. Reicht ein Marmorkuchen oder muss es eine kunstvolle Benjamin-Blümchen-Torte sein? Und was ist mit den Einladungen? Macht man das über Facebook? Können die Kinder einfach so kommen oder muss ein Motto ausgegeben werden? Diese Leistungsgesellschaft schaffte mich. Mein Sohn war wieder eingeschlafen. Ich schloss die Augen und träumte mich in die 70er Jahre: Analoge Einladungen auf Bärchen-Karten, Marmorkuchen mit Kakao, dann ein Spiele-Reigen mit Eierlaufen, Topfschlagen und Blindekuh, gefolgt von einer Essensschlacht mit Spaghetti Bolognese. Und am Ende? Verschmierte, glückliche Kindergesichter. Muss es wirklich mehr sein als das? fed
– e g a t s rt u b e g em r l e b d o n r i K nP riesengroße Feier- und Spielwiese im Innenbereich i e k s n bei u neuer Abenteuerspielplatz im Außenbereich
Erlenbrunner Straße 51 66955 Pirmasens 06331-6080052 06331-6080054 kontakt@regenbogen-kinderhilfe.de
Geburtstagstisch Familienfreundliche Preise z. B. ab 6 Kindern für 5,90 €
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
5
Ein kleines Mitgebsel für die Gäste Nette Präsente für Besucher sind nicht nur bei Kindergeburtstagen beliebt Ein Besuch im Zoo kommt immer gut an. Foto: dpa
Tolle Ideen für jedes Alter Was Kinder mögen Null bis drei Jahre: Solange
Ihr Kind noch so jung ist, sollten Sie erst einmal alleine mit der Familie zu Hause bleiben. Mit Kuchen und ein paar Kerzen lassen sich die ersten Geburtstage toll zusammen feiern. Drei bis sechs Jahre: In der Kindergartenphase bietet es sich an, mit den Kindern viel draußen zu spielen. Machen sie eine Feier im Garten oder Park, wo Sie mit den Kindern kleine Spiele spielen und gemeinsam etwas gegrillt wird. Topfschlagen und Blinde Kuh werden die Kleinen begeistern. Sechs bis neun Jahre: In diesem Alter sollten sie auf viel Programm bei der Feier achten. Spielen Sie Fußball im Park oder besuchen Sie einen Kinder-Indoor-Spielpark. Der Zoo ist ebenfalls ein schöner Ort, um einen Kindergeburtstag zu feiern. In diesem Alter sind auch Geburtstage, die unter einem Motto stehen, große Erfolge. Neun bis zwölf Jahre: Zu Hause feiern ist bei Kindern in diesem Alter nicht erwünscht. Sie sollten mit den Kindern ins Schwimmbad gehen oder gerne auch einmal das umliegende Land nach einem Hochseilgarten erkunden. Zwölf bis 15 Jahre: Lassen Sie Ihre Kinder nun langsam mal alleine feiern. Sie werden erwachsen und wollen mit ihren Freunden Partys im Park feiern oder zu Hause das Wohnzimmer in eine Disco verwandeln. Auch Freizeitparks sind bei einem höheren Budget in diesem Alter sehr beliebt. 15 bis 18 Jahre: Große Partys, laute Musik und viele Freunde sind jetzt angesagt. Sobald Ihr Kind 15 ist, sollten Sie ernsthaft überlegen, einen Partyraum zu mieten. Falls gutes Wetter sein sollte und es die Nachbarn nicht stört, kann man auch eine Gartenparty feiern oder sich im Park niederlassen. Aber auch in diesem Alter können die Partys zu Hause veranstaltet werden. Selbstverständlich ohne Eltern. . . red
Ein großes Anwendungsgebiet der so genannten Mitgebsel ist der alljährliche Kindergeburtstag oder jede andere Kinderparty, wo man schon zur Begrüßung eines Partygastes eine Kleinigkeit überreichen kann. Eigentlich ist es schier unmöglich, alles aufzuzählen, wo das Vergeben von Mitgebseln angebracht ist. Ein Kindergeburtstag ist aber immer ein guter Grund, insbesondere als Dankeschön für ein schönes Geschenk, dem kleinen Besucher etwas in die Hand zu drücken. Man kennt das aber auch von Arztpraxen oder Behörden, wo ein Schälchen mit Süßigkeiten für die Kinder der Besucher bereit stehen sollte, auch um sie für das
Kleine Taschen als Mitgebsel, gefüllt mit individuellen Kleinigkeiten. Diese Täschchen können auf der Geburtstagsparty sogar von den Gästen verschönert werden, zum Beispiel mit Glitzersteinen beklebt oder mit bunten Stiften beFoto: kontranik.de malt werden.
langweilige Warten zu entschädigen. An allererster Stelle bei den Mitgebseln stehen immer die Süßigkeiten wie Bonbons, Lutscher, Lollis, Kaugummis, Kaubonbons, Schokoeier und Schokoladentafeln. Bei den Mini-
Piñatas sind der Party-Trend Traditionelles Spiel aus Lateinamerika Behälter, die so genannten Piñatas, mit einem stabilen Band an einen Baum oder an die Zimmerdecke. Piñatas werden mit köstlichen Leckereien gefüllt. Das Spiel selbst ist einfach und ein absoluter Stimmungsgarant: Mit verbundenen Augen dürfen die kleinen Geburtstagsgäste abwechselnd mit einem Stock jeweils dreimal nach der Piñata schlagen. Die übrigen Kinder stehen dabei im Kreis und singen stimmungsvolle Lieder zum Anfeuern. Ziel ist, die Piñata mit einem Stock zu treffen, bis diese aufplatzt und somit die süße Füllung herausfällt. In diesem Fall dürfen sich alle kleinen Gäste soviele Süßigkeiten greifen, wie sie erhaschen können. Piñatas gewinnen nicht zuletzt deshalb rasant an Beliebtheit, weil sie inzwischen in unzähligen Formen und unterschiedlichen Varianten erhältlich sind und damit auf den persönlichen Geschmack und die Vorlieben des Geburtstagskindes zugeschnitten werden können. So bieten Internet-Seiten Piñatas in Gestalt verschiedePiñatas sorgen für Spaß auf ner bei Kindern beliebter Fired Kindergeburtstagen. Foto: pm guren und Motive an. Ein traditionelles Spiel aus Lateinamerika wird in Deutschland zum PartyTrend: Immer mehr Eltern setzen beim Geburtstag ihres Kindes auf Piñatas als stimmungsvolle und unkomplizierte Beschäftigung für große und kleine Gäste. Die meisten im Handel erhältlichen Piñatas sind aus Pappmaché gestaltete Figuren, die mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken befüllt werden können. Piñatas begründen eine alte Tradition, die ursprünglich vor allem in Mexiko verbreitet war. Wie bei einer echten Fiesta Mexicana hängen die Gastgeber bunt beklebte oder bemalte
te Renner. Immer begehrt sind Sticker. Schlüsselanhänger sind schöne Andenken, weil man diese immer wieder in die Hand nimmt. Zu den absoluten Highlights zählen die neuerdings überall beliebten Glittertattoos. Hier gibt es günstige Tattoosets inklusive Klebeschablone und Glitterpulver, mit denen sich die Kinder selber ein cooles Glitzertattoo kreieren können. Eine weitere Neuerscheinung ist das Scrapbook. Und alkoholfreier Kindersekt in hübsch designten Flaschen ist ein schönes Gastgeschenk, mit dem man gleich zur Begrüßung oder bei der Kinder-Silvesterparty gemeinsam bedenkenlos anstoßen kann. Ein altbewährter Evergreen sind die Seifenblasenspiele, die in lustigen und niedlichen Behältern angeboten werden. red
Spielzeugen sind nach wie vor kleine Tierfiguren, Modellautos und andere kleine Fahrzeuge beliebt. Die inzwischen in vielen tollen Varianten erhältlichen Flummis sind wegen ihrer guten Hüpfeigenschaft und dem 쏆 Weitere Infos auch auf: coolen Aussehen der absolu- www.mitgebsel.de
6
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
Merkur-Tipp: Hier kann man Geburtstag feiern Badeparadies
Stadtführung
Mc Donald’s
World of Fun
Ice-Arena
Der großzügig angelegte Kinderbereich des Zweibrücker Badeparadieses bietet Badespaß pur. Geburtstagskinder erhalten natürlich auch freien Eintritt. Und die Cafeteria kümmert sich um die Verpflegung. 쏆 Reservierung im Badeparadies, Hofenfelsstraße 51, Telefon (06332) 4 57 62.
Wer Spaß am Verkleiden hat, die Welt aus der Vogelperspektive sehen möchte und auch noch etwas von der Geschichte seiner Stadt erfahren möchte, ist bei der Kinderstadtführung durch die Rosenstadt genau richtig. 쏆 Weitere Infos beim Kulturund Verkehrsamt, Tel. (06332) 8 71-4 51.
Die Geburtstagsfeier bei Mc Donald’s übernimmt das Restaurant, inklusive gedecktem Tisch, Essen, und Spielen. Außerdem kümmert sich ein geschulter Mitarbeiter um die Kinder. Dauer: zirka eineinhalb Stunden. 쏆 Weitere Infos in jedem Restaurant oder im Internet unter www.mcdonalds.de
In der World of Fun in Zweibrücken ist der Geburtstagsraum Ausgangspunkt zu spannenden Abenteuern in der Kids-Arena, der Minigolfoder Bowling-Arena. Dabei können verschiedene Pakete gebucht werden. 쏆 World of Fun Freizeitpark, Europaallee 1, Tel. (06332) 4 81 79-70, www.wof-zw.de
Beim Eislaufen ist Spaß garantiert! Mit den günstigen Paketen können die Gäste nicht nur beim Snack neue Energie tanken, sondern auch das Motto der Feier wählen. Das Geburtstagskind hat freien Einritt. 쏆 Ice-Arena Zweibrücken, Europaallee 11, Tel. (06332) 4 81 79-77,www.ice-arena.de
Reiterhof Rubly
Golfen
Kinder verschiedener Altersstufen können bei Familie Rubly auf ihrem Kleinbundenbacher Reiterhof inmitten kinderlieber Tiere Geburtstag feiern. Als Gastgeber gestaltet Familie Rubly das Programm individuell nach den Wünschen ihrer Gäste. 쏆 www.rubly-pferde.de
GESUNDHEIT
IN BESTEN
Beim Golfclub Westpfalz kann man den Kindergeburtstag zum Golfevent werden lassen. Weitere Infos bei Golflehrer Iain Blackburn, Telefon (0173) 4 80 53 43. 쏆 Erster Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal, Hitscherhof in Rieschweiler-Mühlbach, Telefon (06336) 64 42, www.gcwestpfalz.de
AOK-Gesundheitsangebote kostenfrei und exklusiv für AOK-Versicherte: Zahlreiche Kurse rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Informationen erhalten Sie bei Ihrer AOK.
HÄNDEN
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse Anmeldung per E-Mail: kursanmeldung-bezirk-suedwest@rps.de Anmeldung per Internet: www.aok-gesundheitskurse.de
Anmeldung unter folgender Hotline: 0631 62402025
KINDERGEBURTSTAG AUSSER HAUS
Wer sich dazu entschließt, den Kindergeburtstag außer Haus zu feiern, dem bieten sich in Zweibrücken und Region viele tolle Möglichkeiten. Manche Veranstalter bieten sogar komplette Pakete an, inklusive Betreuung, Essen und allem, was dazu gehört, wie etwa der Reiterhof Rubly in Kleinbundenbach. Andere stellen „nur" ihre Location zur Verfügung, wie die Gartenschau Kaiserslautern oder das Zweibrücker Badeparadies. Tierisch zur Sache geht es natürlich auf dem Reiterhof Rubly, im Neunkircher Zoo oder im Wild- und Wanderpark Silz, sportlich dagegen bei zahlreichen örtlichen Vereinen. So kann man zum Beispiel beim 1. Golfclub Westpfalz einen Golflehrer für seine Rasselbande buchen. Spielerisch wird es zum Beispiel im World of Fun oder dem Super-Dubber-Kinderland in Dahn. Und wer etwas lernen möchte, ist bei der elb Zweibrücker Kinderstadtführung genau richtig.
Wawi-Schokowelt
In der Wawi-Schoko-Welt in Pirmasens kann man wunderbar Kindergeburtstag feiern – mit Deko, Geburtstagstorte oder Schokoladenfondue sowie einem Besuch der gläsernen Schokofabrik und des Museums. 쏆 Anmeldung unter Telefon (06331) 23 99 90. www.wawi-schokolade.de
Kinderhilfe
Wildpark
Kinderland
Das Regenbogen-Spielhaus mit großem Außenspielplatz in der Erlenbrunner Straße 51 in Pirmasens bietet jede Menge Kurzweil, toben, kreativ sein, klettern und vieles mehr – ideal zum Feiern. 쏆 www.regenbogenkinderhilfe.de
Geburtstagskinder und ihre Freunde können im Wildpark Silz schöne Stunden in der Natur erleben. Die Grillhütte ist bestens geeignet, um die Gäste nach dem Rundgang und dem Toben auf dem Spielplatz zu verköstigen. 쏆 www.wildpark-silz.de
Ganze Landschaften zum Austoben für Kinder machen das Super-Dubber-Kinderland zu einem besonderen Indoor-Spielplatz, an dem sich herrlich Geburtstag feiern lässt. 쏆 Telefon (06391) 91 09 30, www.super-dubber.de
Spaßfabrik
Zoo
Gartenschau
Mit seinen Gästen feiern ohne Stress und Hektik kann man im Familienpark Spiel& Spaß-Fabrik Kaiserslautern. Das Geburtstagskind hat ab fünf zahlenden Kindern freien Eintritt. 쏆www.kinderspielundspassfabrik.de
Umgeben von Giraffen, Elefanten, Falken und OrangUtans dürfen Kinder im Neunkircher Zoo Geburtstag feiern, mit Erlebnisführungen hinter den Kulissen. 쏆 Neunkircher Zoo, Tel. (06821) 2 18 53, www.neunkircher-zoo.de
Die Gartenschau Kaiserslautern ist für einen Kindergeburtstag optimal geeignet. So gibt es eine Freiluft -Dinosaurierausstellung, einen Grillplatz, einen Rutschenturm, eine Spielburg, einen Wasserspielplatz und mehr. 쏆 www.gartenschau-kl.de
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
7
Wenn doch mal etwas passiert Erste Hilfe beim Kindergeburtstag – DRK-Mitarbeiter Thorsten Mehlhorn gibt Tipps Anwältin Yvonne Früauf.
Wer haftet beim Kindergeburtstag? Die Rechtslage Scheibe kaputt, der Arm gebrochen: Wenn Kinder feiern, kann schon einmal was passieren. Doch wer haftet? „Dass die Einladung weitreichende Haftungsfolgen haben kann, wird oft übersehen“, betont die Zweibrücker Rechtsanwältin Yvonne Früauf (Foto: elb). „In dem Moment, in dem ich zum Kindergeburtstag einlade, gebe ich quasi ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab, wonach ich für die Dauer der Feier die Aufsichtspflicht übernehme und demnach hafte. Das gilt sowohl für den Fall, dass dem Kind etwas passiert als auch dafür, dass es ein Loch in die Scheibe des Nachbarn schießt.“ Zwar gebe es die Faustregel, dass ein Kind ab zirka neun Jahren auch mal kurz unbeaufsichtig sein könne, dennoch empfiehlt die Juristin und Mutter, die Kinder nicht aus den Augen zu lassen. „Es gibt zwar ein paar Grundregeln, doch meist sind es Einzelfallentscheidungen, die zu einem Urteil führen, je nachdem, wo das Verschulden liegt.“ Strafbar sei nämlich nicht nur Vorsatz sondern auch fahrlässiges Handeln. „Wenn ich etwa ein Trampolin nicht sachgemäß aufbaue und es passiert was, dann hafte ich auch“, sagt die Anwältin. Auch wenn man außerhalb, etwa im Schwimmbad feiert, entbindet das die Eltern nicht von ihrer Aufsichtspflicht. „Hier empfehle ich, die Verträge genau durchzulesen“, sagt Früauf. Im Schadensfall ist es ratsam, eine Privathaftpflicht zu haben, die Privatveranstaltungen in der Regel abdecken. elb
Die Stimmung beim Kindergeburtstag ist meist ausgelassen. Da kann natürlich schnell mal was passieren. Dann empfiehlt es sich, einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolviert zu haben. Wer zum Kindergeburtstag einlädt, der muss immer auch damit rechnen, dass etwas passiert und sich eines der Kinder verletzt. Dann ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und zu wissen, was zu tun ist. Doch mal ehrlich, wer weiß das schon. Der ErsteHilfe-Kurs liegt in den meisten Fällen viele Jahre zurück, genauer gesagt so lange, wie der Führerschein alt ist. Deshalb empfiehlt es sich, einen speziellen Erste-HilfeKurs am Kind absolviert zu haThorsten ben, wie ihn Mehlhorn zum Beispiel das DRK anbietet. „Hier lernen die Teilnehmer eine ganze Menge“, wie Thorsten Mehlhorn (Foto: pm), Bereichsleiter für die Ausbildung, erklärt, „über Erste Hilfe bei Schnittwunden und Verbrennungen, bei Vergiftungen, nach Stürzen und vieles mehr. „Wir geben viele Tipps und sprechen Details an, die im Ernstfall sehr hilfreich sind“, betont der Experte und fügt hinzu. „Das fängt schon damit an, das man auf Kinder natürlich ganz anders eingehen muss als auf einen Erwachsenen, da sie von Hause aus ein ganz anderes Schmerzempfinden haben.“ Darüber hinaus gebe es in
Sonderpreis gegen Vorlage der Anzeige
vielen Gärten Pflanzen, die giftig und damit gefährlich seien für Kinder, ein Thema, das auch im Erste-HilfeKurs am Kind angesprochen werde. Erfahrungsgemäß passierten auf Kindergeburtstagen eher weniger schlimme Unfälle. „Meist sind es kleine Schürfwunden, Umknicken oder kleine Blutwunden“, sagt Thorsten Mehlhorn, größere Verletzungen sind mir hier im Raum Zweibrücken zum Glück noch nicht vorgekommen“, erzählt der Bereichsleiter. „Dann ist es wichtig, den kleinen Patienten zu trösten und in den Arm zu nehmen. Man sollte aber das Kind genau beobachten und abwägen, ob ein Arzt gerufen werden müsse oder nicht. Bei kleineren Wunden hilft meist schon ein Säubern der Wunde mit Wasser und ein kleines Pflaster, bei größeren Schürfwunden empfehle ich aber, zum Arzt zu gehen.“ Und wie sieht es nach einem Sturz auf den Kopf aus? „Auch dann ist es wichtig, das Kind zu beobachten. Klagt es über Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit, sollte man ins Krankenhaus.“
Erste Hilfe bei Verschlucken Gerade bei kleineren Kindern besteht die Gefahr, dass sie etwas verschlucken. „Auf keinen Fall darf man das Kind zum Erbrechen bringen“, sagt Thorsten Mehl-
Ist eine Schürfwunde verschmutzt, sollte man sie mit lauwarmem Wasser gut reinigen. Um keinen Wundstarrkrampf zu bekommen, sollten Kinder und Erwachsene gegen Tetanus geimpft sein. Kleinere Schrammen können offen heilen, größere Abschürfungen sollten mit einem Pflaster oder eiFoto: aok ner sterilen Kompresse abgedeckt werden.
horn. „Erbrochenes oder auch Verschlucktes kann in die Luftröhre gelangen und hier viel Schlimmeres anrichten. Deshalb sollte man erst den Rachenraum absuchen. Wenn man den verschluckten Gegenstand nicht findet, legt man das Kind mit der Hüfte über seine Oberschenkel, so dass der Kopf und der Bauch des Kindes zum Fußboden zeigen. Jetzt klopft man kräftig mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter des Kindes. Wird der Gegenstand
ausgehustet, besteht keine akute Gefahr mehr. Kann der Fremdkörper nicht ausgehustet werden, muss sofort der Notarzt verständigt werden, Telefon 112.“ Um im Sommer Bienenoder Wespenstichen vorzubeugen, seien offene Getränke tabu. „Immer einen Strohhalm benutzen“, sagt der DRK-Mitarbeiter. elb 쏆 Weitere Infos zum ErsteHilfe-Kurs am Kind gibt es beim DRK Zweibrücken, Telefon (06332) 97 13 24.
8
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
„Ganz wichtig ist immer: Sobald das Wetter mitspielt, sollte man mit den Kindern nach draußen gehen“, sagt Anika Kuhn.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Großer Spaß auch mit kleinem Geldbeutel Einige clevere Ideen genügen, um auch mit niedrigerem Budget einen unvergesslichen Geburtstag zu organisieren Familien, die mit weniger Geld über die Runden kommen müssen, können ihren Kindern dennoch einen tollen Geburtstag organisieren, ohne dabei tief in die Tasche zu greifen. Wohl jedes Kind träumt davon, einen der aufregendsten Tage im Jahr – den eigenen Geburtstag – mit vielen Freunden und Geschenken zu erleben, mit Spiel, Spaß und Abenteuern. Nicht alle Eltern können es sich jedoch leisten, ihren Kindern eine
große Geburtstagsfeier in breitem Rahmen zu ermöglichen. Doch auch mit dem kleinsten Budget können Familien mit ihren Kindern einen glücklichen, unvergesslichen Geburtstag feiern. Wie das geht, weiß Anika Kuhn (Foto: privat). Die 23jährige Zweibrückerin kann auf langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zurückblicken. „Angefangen hat alles, als ich im Jahr 2006 eine Ausbildung in Gesellschaftstanz mit Kindertanzen absolvierte“, blickt Anika Kuhn zurück. „Schon zuvor hatte ich ein Jahr lang ein Praktikum in der Protestantischen Integrativen Kin-
dertagesstätte in Bubenhausen absolviert und wusste, dass ich gerne langfristig mit Kindern arbeiten möchte.“ So ergab es sich, dass sie in der Tanzschule Kindergeburtstage organisierte – und die kamen so gut an, dass Anika Kuhn beschloss, sich nebenher freiberuflich der Organisation von Feiern für Kinder zu widmen. „Viele Eltern“, weiß sie heute, „kamen auf mich zu, da sie nicht so recht wussten, wie man einen Geburtstag daheim gestalten könnte“. So sei es beispielsweise völlig ausreichend, gerade mit Kleinkindern nur zwei Stunden einzuplanen, da die Kinder danach schnell die Konzentration verlieren oder müde werden. Ebenso sei es gar nicht nötig, allzu großen Aufwand an Herd und Backofen zu betreiben: „Anstatt viele verschiedene Kuchen und Torten zu backen, kann man Kindern mit kleinen Klassikern eine viel größere Freude machen: Pfannkuchen und Spaghetti Bolognese kommen immer super an“, kann Anika Kuhn aus Erfahrung berichten. „Den Zeitraum, in dem das Essen zubereitet wird, kann man zum Beispiel mit Basteln gestalten.“ Gerade Motto-Partys seien bei den Kleinen immer beliebt, so könne man etwa eine Piraten- oder Ritterparty auf die Beine stellen. Dann könne man mit den Kindern dem Motto entsprechend Burgen oder auch Schwerter auf Papier malen oder, bei etwas größerem Budget, sogar welche aus Holz basteln. „Für größere Kinder sind zum Beispiel Sport-Olympiaden der Hit. Wettrennen, Bälle werfen und fangen,
Ballspiele allgemein machen viel Spaß“, erzählt Kuhn. Am Schluss kann jedem Teilnehmer eine selbst gebastelte Urkunde oder Medaille überreicht werden. „Ganz wichtig ist immer: Sobald das Wetter mitspielt, sollte man mit den Kindern nach draußen gehen“, betont die vielseitig ausgebildete Tanzlehrerin. Doch auch wenn die Sonne nicht scheint, ist Bewegung von großer Bedeutung. Dann bieten sich Spiele an, die sowohl im Freien als auch im Haus für lustige MoAnika mente sorKuhn gen: „Beliebt ist zum Beispiel der Zeitungstanz“, empfiehlt Anika Kuhn. Dabei tanzen zwei Kinder auf einer Zeitung, die auf dem Boden ausgebreitet wird, dazu läuft Musik. Sobald eines der beiden Kinder den Boden neben der Zeitung berührt, ist die erste Runde beendet und die Zeitung wird halbiert, dann wird weiter getanzt. „Das Spiel kann sogar so lange weiterlaufen, bis am Ende ein Kind das andere auf dem Rücken trägt“, sagt Anika Kuhn.
Lustige Spiel-Ideen Auch Spiele mit Luftballons oder das OchsenschwanzSpiel, bei dem den Kindern ein Bleistift an einer Schnur um den Bauch gebunden wird, der dann in eine Flasche balanciert werden muss, empfiehlt die Expertin. Ihr Tipp: Die Internet-
Recherche. „Wer kostengünstige Ideen sucht, findet heute im Internet die verschiedensten Spielmöglichkeiten zu allen möglichen Themen und Schwierigkeitsgraden“, weiß sie. Einige simple, aber effektive Regeln für den Kindergeburtstag konnte Anika Kuhn in den Jahren ihrer Tätigkeit aufstellen: Erstens: Mit dem Kind gemeinsam planen. „Zusammen mit den Kindern können Eltern überlegen, was ihnen Spaß machen würde und welche Möglichkeiten es gibt“, so Anika Kuhn. Zweitens: Einladungen, Tischkärtchen und Co. selbst basteln. „Der Zeitaufwand, wenn man zum Beispiel die Einladungen selber bastelt, ist zwar etwas größer, aber Basteln ist auch deutlich günstiger, als sie einzeln zu kaufen“. Drittens: Nicht zu lange feiern. „Nachmittags von drei bis sechs Uhr ist eine ideale Uhrzeit: Die Kinder kommen an, essen eine halbe Stunde lang etwas, dann wird eine halbe bis Dreiviertelstunde gebastelt, dann geht es raus zum Spielen und um halb sechs gibt es Abendessen“, schlägt sie eine Gestaltungsmöglichkeit vor. „Oft ist gute Organisation alles.“ Viertens: Nicht zu viele Gäste einladen. „So alt, wie die Kinder werden, so viele Gäste sollten eingeladen werden“, sagt Kuhn. Fünftens: Gäste bringen lassen. „Falls möglich, sollten die Kinder zum Geburtstag gebracht und auch wieder abgeholt werden können“, so Kuhn, „das erspart aufwändige Fahrten für die Gastgeber.“ pau
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
9
Tierisch viel Spaß bei der Geburtstags-Tour Im Neunkircher Zoo dürfen junge Gäste einmal hinter die Kulissen der Gehege schauen Selten kann man exotischen Tieren so nahe kommen wie bei einer Geburtstags-Entdeckungstour durch den Neunkircher Zoo, die auch hinter die Kulissen führt. Warum nicht einmal inmitten von pelzigen Riesen und gefiederten Freunden Geburtstag feiern? Giraffen, Elefanten, Falken und Orang-Utans sind nur einige der tierischen Geburtstagsgäste, die im Neunkircher Zoo auf die Kinder warten. Für Gruppen mit bis zu 15 Kindern verspricht diese Geburtstagsfeier ein ganz besonderes Erlebnis zu werden, denn selten kann man exotischen Tieren so nahe kommen wie bei einer Geburtstags-Entdeckungstour.
Ab fünf Jahren „Für Kinder ab fünf Jahren bieten wir seit einigen Jahren immer wechselnde Konzepte an, im Zoo Geburtstag zu feiern“, informiert Zoopädagoge Christian Andres. „Die zweieinhalb Stunden langen Erlebnisführungen sind dem jeweiligen Alter der Kinder angepasst und machen Station bei verschiedenen Tieren. Dabei erhalten die Kinder Informationen über die Tiere – die Besonderheit liegt hier darin, dass die Kinder in wesentlich näheren Kontakt mit den Tieren kommen und auch einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen können“, betont Andres. „Das Konzept Kindergeburtstag im Neunkircher Zoo ist so beliebt, dass mittlerweile auch Erwachsene das Angebot buchen“, verrät Andres. „Generell aber ist die Ziel-
gruppe zwischen sechs und zwölf Jahren alt. Das Angebot ist so flexibel individuell gestaltbar, dass es für die verschiedenen Altersgruppen angepasst werden kann“, unterstreicht Andres. Auch für die Verpflegung hat der Neunkircher Zoo verschiedene Ideen parat: „Am Eingang gibt es kostenlos einen Bollerwagen, den die Eltern mit Kuchen, Muffins, Getränken und all dem befüllen können, was sie selbst für ein Picknick mitgebracht haben, so wird der Transport bequemer.“ Natürlich gibt es aber auch am Kiosk und in der FalknereiSchänke vor Ort leckere Imbiss-Ideen. Als Aufsichtspersonal sind Zoopädagogen mit den Kindern unterwegs, es sollten aber dennoch immer auch Eltern mitkommen, rät Christian Andres. Speziell zum Kindergeburtstag bietet der Neunkircher Zoo auch vergünstigte Eintrittspreise an: „Auf eine Pauschale von 75 Euro für die Organisation der Führung mit Aktionen, Betreuung und Bollerwagen kommen für jedes teilnehmende Kind nur 3,50 Euro als Eintrittspreis hinzu, für Erwachsene 5,50 Euro pro Person. Damit es ein besonderes Erlebnis bleibt, sollten nicht mehr als 15 Kinder an der Führung teilnehmen“, empfiehlt Andres. So können die jungen Teilnehmer ideal betreut werden.
Kinder suchen aus Was in den Führungen genau zu sehen und zu erleben sein wird, darf das Geburtstagskind auch selbst mitbestimmen: „Wir nehmen die Kinder mit auf eine bunte tierische Weltreise, von den Giraffen in Afrika bis zu den Elefanten in Asien, dabei werden natürlich immer
Ein Imbiss im Zoo macht Spaß.
Fotos: Neunkircher Zoo
Auf Tuchfühlung mit den Elefanten kommen die Kinder bei ihrer Entdeckungstour.
auch die Lieblingstiere des Geburtstagskindes berücksichtigt“, sagt Andres. Dabei wird je nach Alter der Gruppe auch spezifisch auf die Lebensräume der Tiere eingegangen, ohne die Kinder mit Informationen zu überladen. „Wir wollen die Informationen auf eine emotionale Ebene bringen und für Tiere und Umwelt sensibilisieren, so können wir spielerisch unseren Bildungsauftrag erfüllen“, formuliert Christian Andres das Hauptanliegen der Zoopädagogen. Besonders beliebt sind immer wieder die Besuche bei den beeindruckenden Elefanten und den quirligen Erdmännchen. „Wir bemühen uns, so viel Tierkontakt wie möglich herzustellen. Dazu haben wir dann auch immer besondere Zoopädagogik-Tiere“. So kann durchaus einmal die Königspython aus ihrem Terrarium geholt und angefasst werden, und auch die Stabschrecken auf der Hand zu halten ist ein Erlebnis für die Kinder. „Wir haben auch verschiedene Lernspiele auf Lager – zum Beispiel dürfen die Kinder ein Gummibärchen auf ihre Nase legen und testen, ob sie mit ihrer Zunge ebenso gut drankommen wie die Giraffen, die mit ihrer langen Zunge geschickt umgehen können“, sagt Christian Andres. Dazu
kommt viel Anschauungsmaterial, das die Zoopädagogen bei den Geburtstagsführungen dabei haben – von Stoßzahnstücken bis zu Bärenkrallen –, damit die Kinder die bunte Tierwelt im
Neunkircher Zoo buchstäblich begreifen können. pau 쏆 Neunkircher Zoo, Zoostraße 25, 66538 Neunkirchen, Tel. (06821) 2 18 53. www.neunkircher-zoo.de
10
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . . . .
Sich in historische Persönlichkeiten verwandeln
Pferden ganz nahe kommen dürfen Kinder in Kleinbundenbach.
Symbolfoto: dpa
Feiern auf dem Reiterhof Ausreiten und zahme Tiere streicheln zum Geburtstag
Wer Spaß am Verkleiden hat, die Welt mal aus der Vogelperspektive sehen und obendrein auch noch etwas von der Geschichte seiner Heimatstadt erfahren möchte, der ist bei der Kinderstadtführung durch die Rosenstadt genau richtig. Die Führung dauert maximal eineinhalb Stunden und ist für Kinder von fünf bis zehn Jahren geeignet. Treffpunkt ist auf dem Alexanderplatz am „Luichen“. Mit dabei ist jedes Mal ein Bollerwagen mit lauter tollen Requisiten. So gibt es ein Kostüm, das die Kinder in Luiche verwandelt, inklusive Schürze und einer Mütze mit der Aufschrift „Dienstmann Nr. 1“, darüber hinaus einen großen Spielteppich, der das frühe Zweibrücken zeigt, und auf
Die Kinder verwandeln sich auf Wunsch in barocke Gesellen. Fotos: Stadt Zweibrücken
dem mit kleinen Holzhäuschen eine mittelalterliche Stadt gebaut werden kann. Außerdem geht es hinauf auf den Kirchturm der Alexanderskirche und ins Zweibrücker Schloss. Auf der Treppe können sich die Kinder übrigens im Handumdrehen in eine barocke Dame oder einen barocken Herrn verwandeln. elb
ritt geputzt. Nach dieser Arbeit gibt es erst einmal eine Stärkung bei Saft und Ku쏆 Der Gruppenpreis beträgt chen. Das Geburtstagslied 40 Euro. Information und darf nicht fehlen. Buchung: Kultur- und VerAnschließend werden die kehrsamt Zweibrücken, Ponys gesattelt und getrenst, Herzogstraße 1, Telefon um einen Ausritt ins Gelän(06332) 8 71-4 51 oder –4 71, de auf einem Rundweg von zirka 45 Minuten zu starten. Hoch hinaus geht’s bei einer E-Mail: tourist@zweibruecken.de Gerne können die Gäste Kirchturmführung. auch ihr Abendessen bei Familie Rubly einnehmen, da sie in der Lage sind, ihre mitgebrachten Speisen wie Würstchen und Pommes, Eine ungewöhnliche GelePizza oder Spaghetti zuzube- World of Fun bietet vielfältige Themenpakete genheit für Kinder verschiereiten. red dener Altersstufen, ihren Geburtstag zu feiern, bietet Eine elf Meter lange Piraten- 6,50 Euro, Kinder und Ju쏆 Weitere Infos im Internet: rutsche, zielsichere Ballka- gendliche ab vier Jahren für Familie Rubly auf ihrem www.rubly-pferde.de Kleinbundenbacher Reiternonen, eine Mini-Lokomoti- 10,50 Euro pro Person Spaß. ve, Trampoline, ein kniffli- Die Minigolf-Arena kostet ger Kletterturm, ein riesiges für Kinder bis vier Jahre Bällebad, ein Trapez, ein se- 9,50 Euro, ab vier Jahren parater Kleinkindbereich – 10,50 Euro pro Person. In all das und noch viel mehr der Bowling-Arena zahlen www.rubly-pferde.de erwartet Kinder im Herz- Kinder und Jugendliche ab stück der World of Fun in vier Jahren 11,50 Euro EinWir gestalten nach Ihren individuellen Wünschen einen unvergesslichen Zweibrücken, der Kids-Are- tritt für zwei Stunden Kindergeburtstag auf unserem Hof in Kleinbundenbach! na. Der dekorierte Geburts- Bowlen, Leihschuhe sind intagsraum ist der Ausgangs- klusive. Alle diese drei AngeWir bieten Ihnen für den wunderschönen Tag z.B.: punkt zu spannenden Aben- bote zusammen gibt es im • Reitausflüge mit unseren Ponys teuern in der Kids-Arena Mega-Paket zum Preis von • Unseren kleinen Streichelzoo: Fohlen, Hund und Katze, Minischwein etc. oder zu Sport und Spiel in 16,50 pro Kind ab vier Jah• Wir bieten Programme für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren an. der Minigolf- oder Bowling- ren. Eine Motto-Party mit den Arena. Für das GeburtstagsFür weitere unverbindliche Informationen können Sie uns gerne Varianten Prinzessin, Hello kind und seine Gäste gibt es anrufen. eine große Auswahl an lecke- Kitty, Spongebob, Piraten, Familie Rubly ren Speisen und Getränken. Fußball oder Cars ist ebenSchulstr. 1 · 66501 Kleinbundenbach Alle Pakete ab sind ab sechs falls buchbar, zum Aufpreis Tel.: 0 63 37 / 20 98 41 red Personen buchbar, das Ge- je Kind von 80 Cent. info@rubly-pferde.de burtstagskind ist kostenlos. Im Preis inbegriffen sind im- 쏆 World of Fun Freizeitpark mer Eintritt, Essen und ein AG, Europaallee 11, 66482 Zweibrücken, Telefon: halber Liter Getränk. In der Kids-Arena haben (06332) 48179-70, E-Mail: Kinder bis vier Jahre für info@wof-zw.de
Auf dem Reiterhof der Familie Rubly in Kleinbundenbach finden tierliebe Geburtstagskinder ein kleines Paradies mitten im Grünen. Ein Ausflug auf dem Pferderücken ist einer der Höhepunkte des Festtages.
hof – für junge Pferdefreunde und alle diejenigen, die es noch werden möchten. Die Feiern finden direkt auf dem Hof statt. Als Gastgeber gestaltet Familie Rubly das Programm individuell nach den Wünschen ihrer Gäste. In der Regel findet zu Beginn eine Hofbesichtigung statt, bei der die Kinder neben den hofeigenen Ponys und Pferden auch die Fohlen, Hofkatze Tiger, die beiden Hunde Sellock und Leo, Minischwein Freddy und den Rest des fröhlichen Streichelzoos kennenlernen. Danach werden die Ponys für den anschließenden Aus-
gfeier u.v.m. auf dem Reiter a t s t r hof G eb u
Spaß-Universum für Kinder
PFÄLZISCHER MERKUR, 17. AUGUST 2012
DIE PARTY DES JAHRES – KINDERGEBURTSTAG EINMAL ANDERS . . . . . . .
11
Mittendrin im Geschehen und doch privat Das Super-Dubber-Kinderland in Dahn lockt mit sechs verschiedenen Themenwelten und reichlich Indoor-Spielspaß Ganze Landschaften zum Austoben für Kinder machen das SuperDubber-Kinderland zu einem besonderen Indoor-Spielplatz, an dem sich herrlich Geburtstag feiern lässt. Ein idealer Ort, um seinen Geburtstag unabhängig vom Wetter zu feiern, ist das Super-Dubber-Kinderland in Dahn. Seit viereinhalb Jahren betreiben dort Ralph Wahl und Ehefrau Andrea den Indoor-Spielplatz, der auf rund 1600 Quadratmetern reichlich Platz für Spiel, Spaß und Bewegung bietet. Zu den verschiedenen Attraktionen, die es im Kinderland zu erleben gibt, zählen unter anderem vier ProfiTrampoline, eine Gokartbahn, eine Seilbahn und die große Rollenrutsche mit zwei Bahnen. „Einige der beliebtesten Stationen im Super-DubberKinderland“, weiß Andrea Wahl aus Erfahrung, „sind ganz besonders die Riesentrampoline und die Rollenrutsche, doch auch etwa beim Fußball werden Jung und Alt immer wieder gerne gemeinsam aktiv“. Denn hier haben nicht nur Kinder ihren Spaß – auch Erwachsene kommen regelmäßig gerne her und machen mit, wie Andrea Wahl erzählt. „Manchmal feiern Erwachsene ihren Geburtstag bei uns und bringen ihre Kinder mit, veranstalten sozusagen ein Familientreffen in unserem Kinderland. Da bietet sich unser Haus ideal an“, sagt Wahl – denn hier sind die Kinder beschäftigt, Langeweile kommt sicherlich keine auf, und auch für die Eltern ist der Aufenthalt ein Erlebnis. Für große Zu-
Riesengroße Hüpfburgen und Profi-Trampoline sorgen für Abwechslung im Super-Dubber-Kinderland.
sammentreffen hat das Kinderland eine Empore, die Raum für viele Gäste bietet. Ein Geburtstag im SuperDubber-Kinderland unterscheidet sich gleich mehrfach von anderen IndoorSpielplätzen, wie Andrea Wahl weiterhin erläutert: „Anders als viele IndoorSpielplätze bieten wir für die Geburtstagsfeier insgesamt sechs verschiedene Themen-
„Wir bieten für die Feier mit Familie und Freunden insgesamt sechs verschiedene Themenwelten an.“ Andrea Wahl
räume an: Da gibt es zum Beispiel die Prinzessinnen-, die Drachen- und die Ritterbox oder die Harlekin-, die Tier- und die Gruselbox“, führt sie aus. „In diesen Themenwelten können die Familien privat feiern und sind
KINDERG EB U RTSTAG GEWI NNEN
Der Pfälzische Merkur verlost gemeinsam mit dem Super-Dubber-Kinderland eine Geburtstagsfeier mit dem Super-Dubber Paket: Freier Eintritt für sechs Kinder und zwei erwachsene Begleitpersonen, inklusive einem Essen, einem Slush-Getränk und einer kostenlosen Fahrt auf der Gokartbahn für die Kinder. Rufen Sie einfach bis kommenden Montag, 20. August, 24 Uhr, die Hotline (01379) 37 12 10-9 an, und nennen Sie das Lösungswort „Super-Dubber“. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem Deutschen Festnetz. Alles, was die Gewinner mitbringen müssen ist ein Paar Socken, denn der Spielbereich darf nur mit Socken betreten werden. Das gilt nared türlich für alle Besucher.
doch mittendrin im Geschehen.“ Zum Essen treffen sich alle in der Geburtstagsbox, dann dürfen die Kinder weiter herumtollen. So können die Erwachsenen im privaten Rahmen zusammensitzen und die Feier in Ruhe genießen, sind aber gleichzeitig in der Nähe der Kinder. Ein weiterer Vorteil im Super-Dubber-Kinderland: Die Besucher dürfen ihre kalten Getränke und Speisen selbst mitbringen. Selbstverständlich gibt es auch vor Ort unzählige Möglichkeiten zur Verpflegung mit allerhand Gerichten, die Kinder lieben – von Pommes mit Ketchup oder Mayo über Hamburger, Currywurst, Spätzle, Pizza, Flammkuchen bis hin zu Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel und frischem Salat reicht das vielfältige Angebot. Auch erfrischende Getränke stehen in großer Auswahl bereit. „Die Backwaren kommen bei uns übrigens aus eigener Herstellung“, verrät Andrea Wahl. „So bieten wir Kuchen, Waffeln und mehr an Stelle von Convenience Food“, denn Inhaber Ralph Wahl ist Bäckermeister. Zwei verschiedene Geburtstags-Feier-Pakete stehen übrigens im Kinderland zur Wahl: Einmal gibt es das Super-Paket, das den Eintrittspreis, ein Slush-Eisgetränk und eine Fahrt im Gokart enthält. Zum anderen gibt es das Super-DubberPaket, das zusätzlich zu diesen drei Punkten noch ein Geburtstags-Essen beinhaltet: Chicken-Nuggets mit
Pommes oder Spätzle mit Tomaten- oder BologneseSauce stehen zur Wahl. Dazu buchen kann man außerdem eine Getränke-Flatrate oder frisch gebackene Waffeln zu günstigen Preisen. pau
Fotos: Kinderland
쏆 Super Dubber Kinderland, Inhaber: Ralph Wahl, Gewerbepark Neudahn 1, 66994 Dahn, Telefon (06391) 910930. Weitere Informationen im Internet: www.super-dubber.de
Auf traumhaften Pfaden die Südwestpfalz zu entdecken - das ist das Motto der Südwestpfalz Gästeführer-IG Als zertifizierte Gästeführer haben wir viele abwechslungsreiche Geburtstagsfeiern und Führungen für Euch ausgearbeitet. Bei dem breit gefächerten Angebot für alle Altersklassen ist immer etwas Passendes dabei! Unsere Spezialitäten sind ganz besondere und unvergessliche Veranstaltungen in ausgefallenem Ambiente! Ihr werdet eine erlebnisreiche Zeit mit uns gemeinsam teilen. Nachtwächterführungen, Kriminalspaziergänge, Schatzsuche, Sketche, waldpädagogische Projekte und noch vieles mehr haben wir für Euch im Programm! In unserem Biosphärenreservat gibt es viel Spannendes zu entdecken und unsere Natur und die zahlreichen Burgen sind Bühne für sich selbst. Eine Feier auf einer Burg, inmitten des Waldes oder in einer Höhle ist eine tolle Sache!
Wir haben verschiedene Bausteine zur Verfügung, die auf Wunsch zusammengestellt werden können (z. B. Bogenschießen, Baumklettern etc) Und ein gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer oder beim Picknick rundet das besondere Angebot ab. Fragen Sie uns einfach. Südwestpfalz Gästeführer-IG www.g-ig.de Vera Ulrich 06331-63959 oder 0160-95009882 info@g-ig.de
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter bei uns toben immer die Kinder !
Große Trampoline, Kletterturm, doppelte Rollenrutsche, Go-Kartbahn u.v.m. ... Feiere Deinen unvergeßlichen Geburtstag bei uns. Wir bieten extra gestaltete Geburtstagsräume z. B. Prinzessin- od. Gruseltierbox. Kalte Getränke und kalte Speisen dürfen gerne mitgebracht werden! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag und Schulferien in Rheinland-Pfalz 10.30 bis 18.30 Uhr
Super-Dubber Kinderland: Gewerbepark Neudahn 1 66994 Dahn Tel 06391 / 910930 info@super-dubber.de
www.super-dubber.de
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Südwestpfalz e.V. – immer für Sie da!
✚ SOZIALER SERVICE ✚
Angebote für Erwachsene und Kinder: - Offener Eltern-Kinder-Treff - Frühstücksbuffet / Mittagessen - Café International
Angebote für Kinder:
Zweibrücken – Poststr. 22
- Kinderbuch-Tauschbörse - Flexible Kinderbetreuung - Winterfreizeit - Ferienfreizeiten
Angebote für Senioren:
„Rotkreuz-Kaufhaus“, Wallstraße 49 schräg gegenüber Mehrgenerationenhaus. Neue Ausgabestelle für Kleider und gut erhaltene Haushaltsgeräte.
✚ SOZIALER SERVICE ✚ Ihr Schutzengel bei Tag und Nacht
Sorgenfrei den Urlaub genießen
Der DRK-HausnotrufService
Die DRK-Seniorenreisen
Verlässliche Pflege am vertrauten Ort
Zu Hause „à la carte“ genießen
- Tanztee für die Generation 50+ - Demenzstammtisch - Offener Treff für demenzkranke Menschen
Sonstige Angebote: - Spielenachmittag für Jung und Alt - Stammtisch Behinderung und Integration - Strickcafé
✚ SOZIALER SERVICE ✚ DRK-Gästehaus für Pflege in Mörsbach ➞ vollstationäre Pflege ➞ Kurzzeitpflege ➞ Tagespflege Ihr kompetenter Partner in allen Pflegefragen. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
Der DRK-Pflegeservice
✚ SOZIALER SERVICE ✚
Der DRK-MenüService
Tel.: 0 63 32 - 4 30 03
E-Mail: info@kv-swp.drk.de Kreisverband Südwestpfalz e.V. 22er-Straße 66 · 66482 Zweibrücken
✚ SOZIALER SERVICE ✚
Tel.: 0 63 37 - 91 10
E-Mail: drk-gaestehaus@kv-swp.drk.de DRK-Gästehaus für Pflege In der Gasse 11 66482 Zweibrücken-Mörsbach