WIR Im
k รถ l l e rta l
1
Sharazan Teppiche - Hali - Rugs
Carpets for living 140 x20 € 39 0 cm. ,00* 200 x29 € 79 0 cm. ,00*
Hochlorteppich Chillout Florhöhe: 50 mm. 140x200 cm. + 200x290 cm.
Flachgewebeteppich Venus versch. Farbe und Größen
ab € 14,99
Hochlorteppich Soul Florhöhe: 30 mm. versch. Farbe und Größen
ab € 6,99
Hochlorteppich Relax plus Florhöhe: 40 mm. versch. Farbe und Größen
ab € 9,99
Verkauf von Überproduktionen, Messemustern sowie Vorjahresmodellen - * Auslaufware nur solange der Vorrat reicht!
Gewerbegebiet Etzenhofen, 66346 Püttlingen Tel. 0 68 06 / 30 60 155 - Fax: 0 68 06 / 30 99 059 eMail: info@sharazan-teppiche.de 2
INHALT
Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH
Grußwort Alexander Grimmer, Inhaltsverzeichnis, Impressum
3
Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung regional: Alexander Grimmer
Grußwort des Püttlinger Bürgermeisters Martin Speicher und des Heusweiler Bürgermeisters Thomas Redelberger
4
Grußwort des Riegelsberger Bürgermeisters Klaus Häusle
5
Das Open Air-Festival Rocco del Schlacko
6
Das Köllertal unter der Lupe
8
Anzeigenleitung national: Thomas Deicke (kommissarisch) Produktmanagement: Carina Becker Layout: Team 54, Ina Voltz Produktion: TypoServ Gesellschaft für Satz und Druck mbH Redaktion: Ingo Beckendorf (verantwortlich), Sascha Sprenger Fotos & Autoren: Susanne Rist, Gemeinden
Auf zum City Biathlon!
12
Warum es sich im Köllertal so gut leben lässt
14
Bilder gestern & heute
16
Titel: Das Titelbild zeigt ein Luftbild von Heusweiler, das Denkmal am Bauer-Kreisel in Riegelsberg und das Rathaus Püttlingen
Wohin an heißen Tagen? Tipps für den Sommer im Köllertal
15
Druck: repa druck GmbH Zum Gerlen 6, 66131 Saarbrücken
Promis aus dem Köllertal stellen sich vor
22
Die Highlights 2012 im Veranstaltungskalender
24
Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken
Auflage: 10.000 Stück Kontakt: (06 81) 502-32 11 c.becker@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 61) 9 39 66 30 Ausgabe 01/2012 vom 18. Juni 2012. WIR IM köllertal erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ob Sie nun in Riegelsberg leben, in Heusweiler, Püttlingen oder in Köllerbach. Mit dem neuen Gemeindemagazin „Wir im Köllertal“ erzählt Ihnen die Saarbrücker Zeitung künftig noch ein wenig mehr über die vier Köllertal-Gemeinden, ihr vielfältiges kulturelles Angebot und über das Leben und Arbeiten in einer einzigartigen Region, die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Handel auf besondere Weise miteinander verbindet. Längst steht das schöne Köllertal landesweit als lebendige Vorzeigeregion, die mit ihren bunten Veranstaltungen wie dem Citybiathlon oder dem Festival Rocco del Schlacko Menschen aus ganz Deutschland in ihren Bann zieht. Und so verrät Ihnen „Wir im Köllertal“ natür-
lich auch, was in diesem Sommer den Blick der Öffentlichkeit auf Ihre Region lenkt. Lernen Sie zudem schattige Biergärten, die angesagtesten Eisdielen und die schönsten Möglichkeiten kennen, sich an heißen Tagen im Köllertal zu erfrischen. Im Köllertal vereinen sich aber auch interessante Geschichte und liebenswerte Geschichten. Mittelalterliche Ruinen, Burgen und Schlösser sind die touristischen Höhepunkte dieser Region, in der es sich so wunderbar leben lässt, dass es auch zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur hierher zieht. „Wir im Köllertal“ nimmt Sie mit auf eine kleine Entdeckungstour und verrät Ihnen mehr über die besonderen Menschen, die hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.
Ich lade Sie ein, Ihre Heimat ein Stück weit neu zu entdecken. Erfahren Sie, wie sich diese Region entwickelt, wo ihre Stärken liegen und natürlich auch, wie sich das Leben hier in der Zukunft gestalten soll. Kurzum: Entdecken Sie das Köllertal aus völlig neuen Perspektiven. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr
Alexander Grimmer Anzeigenleiter regional der Saarbrücker Zeitung 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Bürgermeister der Stadt Püttlingen freut es mich besonders, den Leserinnen und Lesern der Sonderausgabe „Wir im Köllertal“ die Stadt und die hier lebenden Menschen in kurzen Worten vorzustellen und ein wenig näher zu bringen. Seit dem Ende des Bergbaus Mitte der sechziger Jahre des vergangen Jahrhunderts hat die Stadt Püttlingen einen enormen Strukturwandel vollzogen. Die ehemalige Bergbaugemeinde hat sich durch eine gezielte
Stadt- und Ortskernsanierung in den beiden Stadtteilen Püttlingen und Köllerbach zu einer modernen Wohn- und Arbeitsstadt mit einer guten Infrastruktur, einer Vielzahl von Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen und einem großen Naherholungswert entwickelt. Ein großes und breitgefächertes Angebot an kulturellen und sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen über das ganze Jahr runden das Angebot für Einheimische, wie auch für Gäste aus aller Welt ab.
Aushängeschilder sind dabei neben dem großen Stadtfest im August jeden Jahres der ODLO City Biathlon und das Rockfestival „Rocco del Schlacko“. Als Bürgermeister lade ich Sie recht herzlich ein – besuchen Sie unsere schöne Köllertalstadt.
seit Herbst 2011 verfügen wir über die lang ersehnte Saarbahnanbindung nach Saarbrücken und ab 2014 soll auch die Streckenanbindung bis Lebach fertig gestellt sein. Unsere Gemeinde hat umfassende und hervorragende Angebote zu bieten. Dazu zählen im Bildungsbereich vorbildliche Kindergärten in kirchlicher und öffentlicher Trägerschaft, 3 Grundschulen, eine weiterführende Schule sowie eine Förderschule geistige Entwicklung.
In vielfältiger Weise sind Handwerk, Handel, und umfangreiche Dienstleistungen sowie eine hervorragende medizinische Versorgung gegeben. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch von alldem, was Heusweiler zu bieten hat und für mich so lebens- und liebenswert macht.
Martin Speicher Bürgermeister der Gemeinde Püttlingen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Heusweiler, die Gemeinde in der wir gerne wohnen und auf die wir stolz sind, ist in landschaftlich reizvoller Lage ein Juwel des Landes. Hier lohnt es sich zu leben. Etwa 20.000 Einwohner verteilen sich auf rund 40 Quadratkilometer Fläche in den sieben Ortsteilen Heusweiler, Holz, Eiweiler, Kutzhof, Wahlschied, Niedersalbach und Obersalbach. Unsere Köllertalkommune ist verkehrsmäßig günstig im Herzen des Saarlandes gelegen,
Thomas Redelberger Bürgermeister der Gemeinde Heusweiler
Saarbrücker Str. 27 66265 Heusweiler Tel. (0 68 06) 9 82 90 88
• Reservierung für Events, Festivitäten und Beerdigungen möglich (zwischen 30 und 35 Personen) • Italienische Spezialitäten (Caffe, Espresso, ...) • Frische Kuchen nach selbstgebackter Art Trierer Str. 9 66265 Heusweiler Tel.: 0 68 06 - 9 51 49 88
Mo.– Fr. 8.00 –19.00 Uhr Sa. 9.00 –18.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. 4
Tee aus aller Welt Teezubehör Liköre • Edelbrände • Kaffee • Schokolade Die Sinne neu entdecken und den Genuss erleben.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, kehrsgünstig und gewährleistet mit dem derzeit in Heusweiler endenden Saarbahnanschluss eine hohe Mobilität seiner Bewohner. Die kulturellen und sportlichen Angebote für die Bürger sind vielfältig und lassen nichts zu wünschen übrig. Die kommunale Infrastruktur ist auf einem hohen Niveau und die Verwaltungen arbeiten Das Köllertal mit der Stadt Pütt- dienstleistungsorientiert. lingen, den Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg, früher Magazine sollen informieren landwirtschaftlich geprägt, hat und unterhalten. Das Magasich heute zu einer schmucken zin „Wir im Köllertal“ wird dies Region entwickelt, welche in tun. Dessen bin ich mir sicher, erster Linie als bevorzugtes nicht zuletzt deswegen, weil Wohngebiet anzusehen ist. die renommierte „Saarbrücker Durch die Bundesautobahnen Zeitung“ hinter den Dingen A1 und A8 liegt die Region ver- steht und in gewohnter, bester das Magazin „Wir im Köllertal“ welches Sie heute erstmals in Händen halten, wird zukünftig einmal jährlich erscheinen. Es wird das Geschehen in unserer, zwischen dem Saarbrücker Ballungsraum und Völklingen gelegenen Region schwerpunktmäßig einer breiten Öffentlichkeit vermitteln.
Manier Kommunen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Gewerbetreibenden ein Forum bietet, um sich darzustellen. Wenn alle die gebotene Chance nutzen und das neue Medium „Wir im Köllertal“ gerne in Anspruch nehmen, wird das Vorhaben gelingen. Freuen wir uns gemeinsam auf eine spannende Lektüre der Erstausgabe von „Wir im Köllertal“.
Klaus Häusle Bürgermeister der Gemeinde Riegelsberg
Garten- & Landschaftsbau Baumschule – Groß- u. Einzelhandel Gartengestaltung Gartenpflege Baumfällarbeiten usw.
t s a M n a
i t s i r Ch
Am Mathildenschacht 5 • 66346 Püttlingen Tel. und Fax: 0 68 98 / 6 63 71 • Mobil: 01 72 / 6 65 61 20
• Baum- und Heckenschnitt • Baumfällung und Flächenrodung • Bagger- und Radladerarbeiten • Neuanlagen • Begrünungen, z. B. Japanische Gärten und vieles mehr • Beton- und Natursteinarbeiten • Teichbau • Rollrasen • Zaunbau • Abbruch • Umgestaltungen • Entsorgungen
Alle Arbeiten schnell und günstig!!! 5
Rocco del Schlacko Das Open Air-Festival lockt drei Tage lang 24.000 Rock-Fans auf den Köllerbacher Sauwasen
ten Album das Genre des Nu Metal. Trotzdem sind Korn mit ihrem neuen Album „The Path Of Totality“ so aktuell wie nie. Durch die Zusammenarbeit mit Skrillex, Excision und anderen renommierten Künstlern hielten Dubstep und Drum & Bass in die Hardrock-Musik der Band Einzug. Korn ist Kult – und das seit mittlerweile 19 Jahren. Auch die fünf Jungs von den Beatsteaks haben in 16 Jahren Bandgeschichte einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Und live rocken sie, was das Zeug hält.
l
auf dem Ponyhof – gleich am Campingplatz – und endet am Sonntag müde aber glücklich vor dem abgebauten Zelt. Was dazwischen passiert, reicht um ein ganzes Jahr lang davon zu schwärmen – bis zum nächsten Rocco del Schlacko. Vom 9. bis 11. August ist es wieder so weit. Großartige Live-Acts wie Korn, Beatsteaks, Social Distortion, Kraftklub, Casper, The Wombats und Jennifer Rostock beehren den Sauwasen. Bei dem Lineup wird der Platz wieder toben. Headliner Korn begründeten im Jahr 1994 mit ihrem ers-
GmbH
izö He
stof fe
Der Sauwasen hat schon viel erlebt: Die Donots starteten Staubraketen, der Platz bebte zu den Beatsteaks; Sportfreunde Stiller, Mando Diao, The Hives und viele mehr sorgten für Glücksgefühle bei den Besuchern. Das sind wohl auch die Gründe dafür, dass jedes Jahr Mitte August für ein paar Tage die Autobahnen verstopft sind. Dann will jeder dahin: Mitgröhlen, sich in Ekstase tanzen, einfach ein unvergessliches Wochenende haben. Los geht‘s am Donnerstag
Bau
porte Tran s
Con ta
iner
Alles begann am 2. Oktober 1999 auf dem HSV Sportgelände in Püttlingen – vor 600 Zuschauern. Heute hat sich das Rocco del Schlacko zu einem bundesweit beachteten Festival mit zahlreichen Top-Stars gemausert, zu dem 24.000 Rock- und Partyverrückte herbeiströmen. Zur 14. Auflage rocken vom 9. bis 11. August großartige Live-Acts wie Korn, Beatsteaks, Kraftklub, Donots und viele mehr den Sauwasen.
SANITÄR • HEIZUNG • SOLAR Geschäftsführer: Cakmak Edib
Von-der-Heydt-Straße 30 · 66346 Püttlingen
Saarbrücker Str. 15 · 66265 Heusweiler Tel. 0 68 06 / 66 81 · Fax 0 68 06 / 774 92
Telefon (0 68 98) 618 19 oder 6 61 96
gebr-weingart@t-online.de
Wir haben Ihr Auto!
Am Marktplatz 30 · 66346 Püttlingen Tel. 0 68 98/6 70 22 · Fax 0 68 98/6 70 26 www.augenoptik-weber-mais.de weber-mais-puettlingen@t-online.de 6
Das rocct! Das Open Air-Festival startete 1999 mit 600 Zuschauern - mittlerweile kommen 24.000 Fans auf den Sauwasen nach Köllerbach.
Sänger und Frontmann Arnim Teutoburg-Weiß rast über die Bühne, lässt das Becken kreisen und gibt nicht eher Ruhe, bis das Publikum wie eine Armee aufgeputschter DuracellHasen auf und ab hüpft. Derweil peinigen seine Mitstreiter Gitarren, Bass und Schlagzeug, als
gelte es, mit dem rotzigen, aber präzise in Szene gesetzten Lärm ihr Leben zu verteidigen. Die wenigsten Bands können von sich behaupten seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne zu stehen. Social Distortion ist eine davon. Beeinflusst durch Rock ’n’ Roll,
Kerzen für besondere Anlässe
Rockabilly, Blues, Country und Punk schaffte es die Band ihren ganz eigenen Stil zu kreieren. Die Punkrocker haben 7 Studioalben veröffentlicht und unzählige Konzerte gespielt. Bei ihren Live-Shows verstehen Sie es, das Publikum zu begeistern. Bei allen Shows geben sie
Fotos: ver
100 % und schaffen es so jedes Mal aufs Neue, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Und dieses Jahr rocken sie auch auf dem Rocco del Schlacko. Tickets gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.rocco-del-schlacko.de red/ver
Seit 1955 GmbH
Riesen Auswahl!
Wasserwerkstraße 16 · 66292 Riegelsberg www.heizung-sb.de · Fax (0 68 06) 48 09 37
(0 68 06) 48 09 34 Komplettbäder aus einer Hand
Wir bringen Momente zum Strahlen:
Ausgefallene Qualitätskerzen aus eigener Herstellung, individuelle Designs, Tischdeko, Accessoires
Hochzeitskerzen & Tischdeko! Wunschgefertigte Kerzen zu Taufe, Kommunion, Hochzeit, Fotokerzen mit Beschriftung
Heusweiler · Trierer Straße 145 · Telefon 0 68 06 / 63 63 Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-13 Uhr · Onlineshop: www.ditzel-kerzen.de
• Wärmepumpen • Holz- & Pelletsheizungen • Badsanierung & Erneuerungen • Solartechnik & Brennwerttechnik • Schwimmbadtechnik • Regenwassernutzung • Kaminsanierungen • Notdienst bis 23.00 Uhr 7
al R LUPE E D llert Kö UNTER
P ü t t l ing e n Einwohnerzahl: 19.906 (31. Dezember 2010) Größe: 23,94 Quadratkilometer Ortsteile: Püttlingen (mit den Ortsteilen Berg, Bengesen und Ritterstraße) und Köllerbach (mit den Ortsteilen Engelfangen, Etzenhofen, Herchenbach, Kölln, Rittenhofen und Sellerbach).
Die Stadt Püttlingen und die Gemeinde Köllerbach wurden im Rahmen der Gemeindegebietsreform am 1. Januar 1974 zusammengeschlossen. Bürgermeister ist seit 2001 der CDU-Politiker Martin Speicher. Er setzte sich 2009 im ersten
Wahlgang gegen seine Gegenkandidaten mit absoluter Mehrheit durch und war damit für eine zweite Legislaturperiode bis 2017 gewählt. Püttlingen, das am 21. Mai 1968 zur Stadt erhoben wurde, pflegt Partnerschaften mit
G. Gebhardt Brot- und Feinbäckerei Täglich frische Backwaren aus
EIGENER HERSTELLUNG! Wir arbeiten noch nach alter Tradition mit selbstgemehrtem Sauerteig.
Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand!! – Frische Brötchen für Ihr Frühstück! – Lieferung zwischen 5.00 – 7.00 Uhr frei Haus. Sonntags von 13.30 – 16.00 Uhr Kuchenverkauf Rathausstraße 6 Riegelsberg Telefon: 0 68 06- 23 31
8
Créhange (Frankreich), SaintMichel-sur-Orge (Frankreich), Senftenberg und Ber (Mali). Zusammen mit Saint-Michelsur-Orge und Senftenberg und den nachfolgend genannten Städten hat Püttlingen am 26. Mai 1996 ein „Europäi-
sches Städtebündnis für Jugend- und Kulturaustausch“ geschlossen: Fresagrandinaria (Abruzzen, Italien), Nowa Sól (Polen), Zamberk (Tschechische Republik) und Veszprem (Ungarn). Die Wurzeln Püttlingens rei-
MAWAG-BAU GmbH Zuverlässige Ausführungen von: • Betoninstandsetzung • Fassadensanierung • Vollwärmeschutz • Gerüstbau • Trockenlegung • Tiefbau • Außenanlagen Rufen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne unser Angebot für Ihr Vorhaben! Bergstraße 29 • 66346 Püttlingen Tel. 0 68 06 / 30 70 01 • Fax 0 68 06 / 30 70 02 Mail: mawag-bau@t-online.de
chen weit in die Vergangenheit: Funde von steinzeitlichen Werkzeugen, keltischen Hügelgräbern oder Reste von römischen Straßen zeugen von einer sehr frühen Besiedlung des Gebietes der heutigen Stadt. Die Martinskirche in Köllerbach wird ins 7./8. Jahrhundert zurückdatiert. Die Burg Bucherbach wurde zum ersten Mal im Jahr 1326 erwähnt. Heute existiert sie nur noch als Ruine. Die Martinskirche im Ortsteil
Kölln wurde zum ersten Mal im Jahr 1223 urkundlich erwähnt und gehört heute zu den ältesten spät-gotischen Kirchen der Region. Im Mittelalter war Püttlingen im Besitz von Metzer Bischöfen. Das Metzer Lehen blieb lange unter französischem Einfluss bzw. französischer Schutzherrschaft, bis es im zweiten Pariser Frieden 1815 endgültig an Deutschland zurückgegeben wurde. red/spr
Foto: sri
Foto: sri
9
R i e g e l s b er g Einwohnerzahl: 14.943 (31. Dezember 2010) Größe: 14,7 Quadratkilometer Ortsteile: Riegelsberg und Walpershofen
Im Jahr 2009 konnte die Gemeinde Riegelsberg auf ihr 70-jähriges Bestehen als Großgemeinde zurückblicken. Hintergrund: Am 1. April 1939 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Güchenbach, Hilschbach und Überhofen zusammengelegt. Bürgermeister ist der SPD-Politiker Klaus Häusle, der am 1. November 2009 seinen Parteikollegen Lothar Ringle ablöste. Als „Riegelsberg“ bezeichnete man die Anhöhe westlich der Landstraße von Saarbrücken über Lebach nach Trier, auf der heute der Hindenburgturm steht. Als Flurbezeichnung findet der Name Riegelsberg
erstmals 1731 urkundliche Erwähnung. Eine erste Siedlung bestand vermutlich bereits im Jahre 1764. Walpershofen liegt inmitten des Köllertales zu beiden Seiten des Köllerbaches. Der Ort, der vermutlich bereits im ersten Jahrtausend nach Christus entstand, wurde im Jahre 1293 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert zählte Walpershofen 50 Einwohner. Am 1. Januar 1974 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Riegelsberg und Walpershofen im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform zu der neuen Einheitsgemeinde Riegelsberg zusammengeschlossen. red/spr
Restaurant Zum Forsthaus Saarstraße 9a • 66265 Heusweiler-Holz Telefon (0 68 06) 30 92 33 • www.restaurant-forsthaus-holz.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11.00 – 13.30 Uhr, ab 18.00 Uhr, Sa. ab 18.00 Uhr, So. 11.00 – 13.30 Uhr, ab 18.00 Uhr, Montag Ruhetag Donnerstagsabends geschlossen Wir suchen Service- und Küchenpersonal
Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Schwarz und Mitarbeiter
Foto: Gemeinde
METZGEREI - GASTHAUS PETER und MAGDALENA
Frische Fleisch- und Wurstwaren
Große Auswahl an leckeren Grillspezialitäten!! Heusweiler Straße 47 • 66265 Heusweiler/Holz Telefon (0 68 06) 8 51 27
hair | style | beauty by
Sarah C.
• Frisur • Permanent Make-Up • Nageldesign • Kosmetik Alleestraße 7 · 66265 Holz
10
Tel.: 0 68 06 / 102 13 06 · Fax: 0 68 06 / 102 13 07 www.bysarahc.de · E-Mail: info@bysarahc.de
H e u sw eil er Einwohnerzahl: 19.472 (Stand: 31. Dezember 2010) Größe: 39,94 Quadratkilometer Ortsteile: Eiweiler (mit Hellenhausen, Kirschhof und Hirtel), Heusweiler (mit Berschweiler, Dilsburg und Bietschied), Holz, Kutzhof (mit Lummerschied und Numborn), Niedersalbach, Obersalbach-Kurhof und Wahlschied.
Bürgermeister ist seit Dezember 2010 der CDU-Politiker Thomas Redelberger, der sich in einer Stichwahl am 11. Oktober 2009 gegen Amtsinhaber Rainer Ziebold (SPD) durchsetzen konnte. Heusweiler unterhält Partnerschaften mit Orvault in Frankreich und Markneukirchen im Vogtland. Der Sender in Heusweiler war mit einer maximalen Sendeleistung von 1200 kW zeitweise der stärkste Mittelwellensender der ARD. Seit 30. Oktober 2011 ist Heusweiler an das Schienennetz der Saarbahn angebunden und damit über Walpershofen und Riegelsberg
mit Saarbrücken verbunden. Durch die Lage im Schnittpunkt der Autobahnen A 1 und A 8 mit einer Direktverbindung nach Luxemburg ist die Gemeinde verkehrstechnisch optimal angebunden. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1274. Funde aus der Römerzeit belegen jedoch, dass Heusweiler bereits früher besiedelt war: 1841 wurden die Überreste einer villa rustica gefunden, 1908 ein Urnengräberfeld aus keltoromanischer Zeit. 1974 wurde aus den sieben selbstständigen Gemeinden im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform die heutige Großgemeinde gebildet. red/spr
Foto: Gemeinde
So schmeckt der Mittag! Von Dienstag bis Freitag lockt unser Mittagstisch. Wählen Sie aus vier verschiedenen Menüs. Dazu gibt es knackigen Salat vom Buffet!
Ein Platz an der Sonne!
Unsere schattige Freiterrasse wird im Sommer zur wahren Oase. Genießen Sie hier mediterrane Speisen oder herzhafte Regionalküche!
Immer für eine Feier gut! Ob Hochzeit oder Geburtstag genießen Sie Ihre Festtage in entspannter Atmosphäre. Wir haben Platz bis 200 Personen! Aber es geht natürlich auch eine Nummer kleiner.
Köllertalstr. 143, 66346 Püttlingen
Telefon 0 68 06 / 92 08 03
An Montagen geschlossen www.brasserie-trimmtreff.de
11
auf zum cITY-BIATHLON Weltstars flitzen auf Roller-Skates durch die Püttlinger Innenstadt
Alle waren sie schon in Püttlingen. Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupsieger. Ob eine Magdalena Neuner, eine Kati Wilhelm, ein Michael Greis oder
ein Sven Fischer, um nur einige wenige zu nennen. Ole-Einar Bjoerndalen, der erfolgreichste Biathlet aller Zeiten, ist sogar Stammgast beim City-Biathlon
Spannende Rennen sind auch in diesem Jahr wieder programmiert.
Bio-Treff Saarbrücker Str. 24 66265 Heusweiler Tel.: 0 68 06/3 08 12 87 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 18.30 Uhr Mi., Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Unsere Produkte frisch aus dem Saarland • Kartoffeln vom Biolandhof Comtesse • Eier und Eierlikör vom Biolandhof Zenner und Robinienhof • Dinkel Nudeln von Riga’s Dinkelmühle • Fleisch und Wurstwaren der Bioland-Metzgerei Weller aus dem Bliesgau • Honig von der Bioland-Imkerei Wenzel aus dem Bliesgau • Milch, Käse, Leindotteröl, Senf, Gemüse
Ihr freundliches Bio-Treff-Team 12
in der Püttlinger Innenstadt. Seit 2005 flitzen die Ski-Stars nun schon im Sommer auf Rollerblades über den Asphalt, begleitet von bis zu 20.000 begeisterten Zuschauern an der Strecke, auf der Tribüne auf dem Burgplatz oder in und vor ihren Häusern. Was zu Beginn wie eine Schnapsidee anmutete – nämlich die klassische Winterdisziplin Biathlon auf den Sommer zu übertragen – hat sich zu einem echten Renner entwickelt: Püttlingen war Vorbild für mehrere Orte in ganz Europa, in denen mittlerweile BiathlonRennen im Sommer ausgetragen werden. Wer glaubt, dass die Athleten das Ganze als Spaß ansehen, der hat sich getäuscht: Sie nutzen die Rennen im Sommer, um ihren Stand in der Vorbereitung auf die Wintersaison zu überprüfen. Und wer die Biathleten kennt, der weiß, dass sie jedes Rennen gewinnen wollen, sei es im Sommer oder Winter. In diesem Jahr sollten sich die Fans den 26. August unbedingt freihalten, wenn die achte Auflage über die Bühne gehen wird. Die ersten Teilnehmer stehen schon fest: Bei den Männern sind mit Arnd Peiffer, Michael Greis und Andreas Birnbacher die besten deutschen Skijäger der vergangenen Saison geschlossen am Start. Alle drei konnten den
Ole-Einar Bjoerndalen
City-Biathlon bereits gewinnen. Des Weiteren haben bisher der Schwede Carl Johan Bergman, der Sieger von 2007 sowie der Russe Anton Shipulin ihr Kommen zugesagt. Bei den Frauen dürfen sich die Zuschauer auf die deutschen Weltmeister von Ruhpolding freuen. Neben Andrea Henkel werden auch Tina Bachmann und Miriam Gössner mit ihren Skirollern durch die Straßen von Püttlingen fegen. Für die 34-jährige Andrea Henkel ist es bereits der vierte Start im Saarland – Tina Bachmann und Miriam Gössner feiern in Püttlingen ihre Premiere. Bevor sich die etablierten Stars im Herren- und DamenFinale duellieren, schlägt die Stunde des Biathlon-Nachwuchses. Bei der Youngster Teamchallenge treten wieder verheißungsvolle Talente in Mixed-Teams gegeneinander
an. In den vergangenen Jahren liefen hier schon Tarjei Bø, Marie-Laure Brunet und Martin Fourcade mit. Heute sind sie in aller Munde und gehören zu den besten Athleten, die dieser Sport zu bieten hat. „Wir haben einmal mit 7.000 Zuschauern begonnen. Heute reisen weit über 20.000 Biathlon-Fans aus ganz Deutschland zu uns. Diese Veranstaltung ist zu einer echten Marke für unsere Stadt geworden. Das freut uns sehr und ist ein überwältigendes Gefühl. Zugleich ist
Um- &
es aber auch immer wieder ein Ansporn, unseren Gästen das Bestmögliche zu bieten, und den Innenstadt-Biathlon stets weiter zu verbessern“, sagt Püttlingens Bürgermeister Martin Speicher. Zum sechsten Mal in Folge wird der City-Biathlon auch live im Fernsehen übertragen: Das ZDF sendet eineinhalb Stunden live vom Burgplatz. Viele weitere Infos über den ODLO City-Biathlon finden sich auf www.city-biathlon.com red/spr Magdalena Neuner war mehrmals am Start.
Fotos: nordic focus
au gen Neub nanla e ß turen u A epara lr rung a n Ka sanie ngen nieru Beton u a s r e ausba Kell Innen
Mauer- und Stahlbetonbaumeister
66265 Heusweiler-Numborn Telefon (0 68 06) 95 34 13 • Mobil (01 60) 94 61 10 34
MALERBETRIEB GMBH
Wir sind umgezogen! Sie erreichen uns ab sofort in 66292 Riegelsberg, Kirchstraße 3 unter der bekannten Telefonnummer 0 68 06 / 24 90 oder 0 68 98 / 6 76 56
Seit 90 Jahren in 4. Generation Ihr Meisterbetrieb in Riegelsberg Wir renovieren, sanieren, verschönern Ihre Wohnung – Ihre Fassade
Wir beraten Sie!
Ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen
Am verkaufsoffenen Sonntag (29. 04. 12) 20 % auf Alles!!
Juwelier Kurt Zahm
66292 Riegelsberg, Kirchstraße 6 Telefon 0 68 06 / 26 58 13
umfrage ertal. en Köll n ö h c s der sclub: im wun berg hstück be ich ü r le Riegels F , h lt c lü a a a o n S s t, n io u o d a sch bere vom R bin ich einmal müller h Gott s nicht o e , er auch h n Wetter ic re pur, ab habe 0 Jah r r 3 e tu t Hang k a s c N fa ü Seit erhofer n hat aarbr b a S Ü r M e . n n e ft ha ore nd uch leb Als geb Schlitte , aber a it dem . h n m ic e r tl h ü te ie Win zu z ön gem glich. ich im illertal, ier sch cht mö n ins Z r kann le ie re h h H c Es ist h . s fa g t iele tad !? dtfeelin ultra. V ragen? r Großs Großsta onplus noch F rzen! n. In de N , e e s in h H r a c d le m ts d ze rta ru runter este sin e Kölle mit gan 0% ein tollen F d zwar 0 n 1 ie u d u l, z h c ta s Au en Köller ist übrig hne im müller r e ich wo tt e Frau W Ach ja,
l a t r e l Köl
s a d t h ac m s a W
o s l a t r Kölle
? s r e d n beso
): ker (48 oten, as Bec iel geb v m o d h ir T w r d (47) un en gut zelt, hie Besch verwur e arbeit h in c llt re a e b r V Beate lle gen, fä die d in Kö zu pfle tiv und n k e a n ft t a a is m „Wir sin h t is ben dsc reinsle aarlouis e Freun S ig r d h n jä u das Ve g an cken men. L aarbrü nell. zusam er. In S w h ng sch c u s d t h in b ic n n hier rkehrsa uter Ve Dank g
Ihr Autoteile-Spezialist
• Autoersatzteile • Reifen • Zubehör Saarbrücker Str. 88 • 66265 Heusweiler Tel. (0 6806) 7 83 00 14
Familienunternehmen seit 1929 Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar Sorgfältige Erledigung aller Formalitäten
• Erdbestattungen • Feuerbestattungen • Baumbestattungen • Seebestattungen • Überführungen • Umbettungen Köllner Straße 33 66292 Riegelsberg Tel. 0 68 06 / 27 81 und 27 96
umfrage er (47): Silke Karg den nt jeder je „Hier ken mmen. alten zusa und wir h ne ie gelunge Ich mag d r, aus Kultu Mischung ntalität ft und Me Landscha sere tolz auf un und bin s n.“ io instradit große Vere
2) rewenig (4 erg, Sandra G it Riegelsb m lt e rz u rw e v mer ihren „Ich bin e schon im tt a h a m ir unsere F e rbahn find Sitz hier. n die Saa a g n u d in Die Anb rbrücken aft, in Saa ich vorteilh hnell.“ ist man sc
rtal ist im Kölle (35): rnehmen te ld d n o u in ip s u e z e L s twa lplätz Aneta Sommer e s, die Spie lo im s a rn e w d r e in m „Mit K . Es ist im wierigkeit alten.“ h e rg keine Sch e b u rden sa e w d n u schön
TOP-TRENDS in Köllerbach
• Geschenkartikel • Accessoires • Taschen • Mode • Schmuck
auto reparatur
Auto Wendel
Re-Import-Fahrzeuge Ölwechsel fällig? Bei uns zahlen Sie nur das benötigte Material! Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Inspektionen an allen Pkws TÜV / AU Unfallinstandsetzung Lackierung Rad und Reifen Klimaservice
(0 68 98) 6 28 17-18 Am Bahnhof - 66346 Püttlingen www.autohaus-wendel.de
17 Sprenger Str. 43 92 0 /3 0 68 06
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Top-Trend-Team.
Holzer Bierbrunnen
Inh. Tanja Margardt-Jung
Heusweilerstraße, Holz
66265 Holz, Heusweilerstraße 12–14 Telefon (0 68 06) 8 59 57
Die gemütliche Pilsstube neben Ihrem Aktiv-Markt 15
DO R FGESC H I C H TE N
Ritterstraße Püttlingen
Sellerbach
Burgplatz Püttlingen
Köllertal gestern & heute …
präsentiert
Jahr s m u d n u Kultur r KONZERTE • LESUNGEN AUSSTELLUNGEN FESTE • EVENTS Karten, Infos, Preise, Gutscheine unter 0 68 06-93 01 62 oder www.riegelsberg.de 16
Fotos: Gemeinde
Die Deutlich mehr als nur Kochen Ihr Spezialist für Schreinerarbeiten, Küchen und Elektrogeräte mit Perspektive Saarbrücker Straße 216 · 66292 Riegelsberg · (0 68 06) 4 88 76 + 27 16
DO R FGESC H I C H TE N
Schloßhotel Püttlingen
Rathaus Püttlingen
Köllertal gestern & heute …
Fotos: Gemeinde
di e g e m ein de im wandel Historische Bilder zeigen die Umgebung unserer Ahnen
Wie sah es eigentlich früher im Köllertal aus? Wie haben sich die Gebäude, Plätze und Straßen verändert, die einst unsere Vorfahren erschaffen haben? Unsere Bildergalerie zeigt ein paar historische Aufnahmen aus Püttlingen mit den heutigen Pendants. Gerade in Püttlingen lohnt es sich ganz besonders, zu einer historischen Entdeckungstour aufzubrechen. Denn als einzige Stadt im Saarland kann Püttlingen Ruinen von zwei Wasserburganlagen aufweisen: den „Hexenturm“ und die Mitte der 80er Jahre restaurierte Burg Bucherbach. Darüber hinaus sind das barocke „Schlösschen“, ein Jagdschlösschen aus dem
18. Jahrhundert, die aus dem 8. Jahrhundert stammende ehrwürdige Martinskirche, eines der ältesten sakralen Bauwerke im Saarland mit gut erhaltenen Wandmalereien und das „Uhrmachers Haus“ mit dem Saarländischen Uhrenmuseum Zeugen einer reichen Geschichte. Weiteres Highlight ist natürlich der imposante „Köllertaler Dom“: Der in der Industrialisierungsphase des 19. und 20. Jahrhunderts zu verzeichnende große Bevölkerungszuwachs im Köllertal machte 1908/1909 einen Kirchenneubau in der Pfarrei St. Sebastian (Berg) notwendig. Er ersetzte die zu klein gewordene St. Michaels Kirche. red
Unfallinstandsetzung inkl. Ersatzwagen
Sie hatten einen Unfall? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Unser qualifiziertes Werkstatt-Team repariert Ihr Fahrzeug schnell und professionell. Für die Übergangszeit stellen wir Ihnen einen hochwertigen Ersatzwagen mit modernster Ausstattung zur Verfügung.
nen Wir helfen Ih gerne weiter!
Auto Peter Ames Karosserie • Lack • Mechanik Am Sender 5 • 66346 Püttlingen Tel.: 0 68 06/20 27 • Fax: 0 68 06/23 11
17
Sommer in Köllertal Wohin an heißen Tagen? Hier finden Sie Tipps zum Entspannen und Genießen!
ein, dafür hat das Gasthaus 100-jährige Tradition – Gasthaus Müller in Püttlingen neben den Stammkunden auch viele Gäste aus den umliegenAm 1. Juli 2012 ist es so weit: den Hotels und Pensionen und Das Püttlinger Gasthaus Müller Besuchern des Köllertals. Rewird 100 Jahre alt. 1912 von noviert und umgebaut wurde Nikolaus Müller eröffnet, war in den letzten Jahren und hinzu es aufgrund der unmittelbaren kam ein Biergarten. Anne MülNähe zum Püttlinger Bahnhof ler ist stolz auf die Geschichte und der Schachtanlage Vikto- und die Tradition des Hauses, ria ein beliebter Treffpunkt der die auch untrennbar mit der FaBergleute und der Mitarbeiter miliengeschichte verwoben ist. der Bahn. Seitdem hat sich na- 100 Jahre Gasthaus Müller, das türlich einiges verändert, Berg- ist gebündelte Erfahrung von leute kehren hier nicht mehr vier Generationen einer Gas- Anne Müller bietet Ihnen leckere Speisen und ausgesuchte Weine.
Wir führen: TAIFUN, Cambio, Apanage, Olsen, Frieda&Freddies, Passport und Chevirex in den Größen 34-46
18
Foto:sri
tronomenfamilie. Grund genug zum Feiern: mit gewohnt gutbürgerlichen und saisonal abgestimmten Speisen. PR/sri
Brasserie im Püttlinger Trimm Treff
etwas dabei. „Baba“ hat viele Stammgäste, Sportler schauen vorbei und auch so mancher Gast, den die angeschlossenen Rad- und Wanderwege zum Trimm Treff führen, lässt sich auf ein leckeres Essen oder eine Vesper in der Brasserie nieder.
nen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich unterteilt ist. Für die Kleinen gibt es ein Planschbecken. Im Mehrzweckbecken befindet sich eine Schwallwasserdusche und eine Kleinkinderrutsche. Die große Liegewiese lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Des Weiteren besteht die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen; z.B. beim BeachVolleyball oder beim Tischtennis spielen. Ferner finden Sie im Freibad Riegelsberg einen Kiosk und eine Cafeteria mit großer Sonnenterrasse. PR/sri
Im Jahr 2012 sind folgende Veranstaltungen geplant: Zum einen je nach Wetterlage ein Mondscheinschwimmen (nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Homepage der Gemeinde Riegelsberg unter www.riegelsberg.de) und zum anderen am 18. August der Drachenboot-Outdoorcup. Das Freibad Riegelsberg ist täglich von 10 bis 20 h geöffnet. In den Sommerferien ab 1. Juli, täglich von 9 bis 20 h. Eintrittspreise: Erwachsene: 2,8o € Kinder: 1,2o €.
In der Brasserie gibt’s mediterrane Küche, französische Gerichte und gutbürgerliches Essen.
Seit zehn Jahren ist „Baba“ Topal im Püttlinger Trimmtreff der Chef. Unter seiner Leitung hat sich die gute Küche herumgesprochen. Seine Speisekarte ist ein Mix aus leichter mediterraner Küche, französischen Gerichten und gutbürgerlichem Essen, da ist für jedermanns Geschmack
Foto:sri
Wer den aktuellen Mittagstisch für die Woche bestellen möchte, trägt sich für die „Küchenpost“ ein, auf: www.brasserie-trimmtreff.de
PR/sri
Freibad Riegelsberg Das einzige Familienbad im Köllertal hat seine Pforten geöffnet. Das Freibad Riegelsberg verfügt über ein per Solarenergie beheiztes Mehrzweckbecken, welches in ei- Ein Sprung ins kühle Nass bringt Erfrischung im Freibad. Foto: Gemeinde
Wir versorgen Sie mit und
Saarbrücker Straße 28 66265 HEUSWEILER
Tel. 06806 / 98777-0 Fax 06806 / 98777-88
19
Drinks genießen kann. Während der Sommermonate gibt’s Live-Musik in Zusammenarbeit mit der Brasserie am Markt und Mio Chic und einmal im Monat den Aperitivo Jazz. Der „Sommer Sound“, jeweils dienstags, Coole Drinks – Cooles Eis Speiseeisherstellung hat Tra- ist zu hören am 19.06, 10.07., dition im Hause Da Ren. Sven 31.07., 14.08 und 28.08.2012 Da Ren, Inhaber des Eiscafés immer ab 19 Uhr. PR/sri am Markt in Heusweiler hat diesen Beruf von der Pike auf gelernt. „Ich lege Wert auf gute Burgruine Bucherbach Qualität und Natürlichkeit der Die im Stadtteil Köllerbach Zutaten, meine Kunden lieben gelegene Burg Bucherbach mein Vanilleeis mit echter Va- wurde urkundlich das erste nille“, betont Da Ren. Vor zwei Mal im Jahr 1326 erwähnt, Jahren bekam das Eiscafé eine man schätzt, dass sie im 11. Terrasse auf der Rückseite, auf Jahrhundert erbaut wurde. Es der man in gemütlichen Korb- handelt sich um eine sogemöbeln die Eiskreationen und nannte „Turmburg“, die sowohl Die Mitarbeiter des Freibades sind unter der Telefonnummer. 0 68 06 / 36 76 zu den Öffnungszeiten zu erreichen. PR/sri
Unsere Vorfahren nutzten die Burg Bucherbach im Mittelalter zum Wohnen und zur Verteidigung.
Herchenbacher Str. 24 a Walpershofen Tel. (0 68 06) 68 57 (vormals Bäckerei Feld) Sprenger Straße 8 Köllerbach Tel. (0 68 06) 36 26 Rathausplatz 7 Püttlingen
Tel. (0 68 98) 6 51 77
Sonntags von 7 20
00
bis 1030 geöffnet!!
Stadtpark Mitten in Püttlingen gelegen ist der Stadtpark ein Ort der Begegnung und der Erholung, der aufgrund seiner Lage auch als Verbindungsweg zwischen „Beim hölzernen Steg“ und dem Rathaus von den Köllertalern genutzt wird. Der Stadtpark mit seinen weitläufigen Wiesen bietet einen Spielplatz und ei-
Der Köllerbach fließt durch den Püttlinger Stadtpark.
www.uhren-deuster.de · E-Mail: uhren-deuster@t-online.de
Foto:sri
FESTINA • S.OLIVER • CASIO
Unsere Brote werden aus naturreinem Sauerteig für Sie gebacken!
Trollbeads · Michel Herbelin
zur Verteidigung als auch zum Wohnen genutzt wurde und von einer Mauer und einem Wassergraben umgeben war. In den 80er Jahren wurden die Burgruine und die erhaltene Wehrmauer saniert, die Fundamente des Ostturmes sowie die der Gebäude im Burginneren wurden sichtbar gemacht. Auf dem Burgareal finden heute regelmäßig Veranstaltungen wie Mittelaltermärkte, Burgfeste, Handwerkermärkte, Oldie-Abende als auch der Weihnachtsmarkt statt. Der Interessenverein Burg Bucherbach e. V. fördert den Erhalt der Burg und hat sich zum Ziel gesetzt, das öffentliche Interesse für die Geschichte rund um die Bei Sven Da Ren (rechts) gibt’s bestes Speiseeis mit Sommer-Sound. Foto:sri Burg zu wecken. PR/sri
Foto:sri
Der Püttlinger Stadtpark bietet einen Spiel- und einen Bolzplatz, ist Trasse für den Sommerbiathlon und Teil von Rad- und Wanderwegen.
Das Bad aus einer Hand
GmbH
Bäder Heizung Solaranlagen Regenwassernutzung Gasanlagen
Am Wasserturm 66265 Heusweiler-Holz (0 68 06) 80 03 90-91 Fax (0 68 06) 80 03 92 E-Mail: J.Lessinger@onlinehome.de
Badsanierung ohne Staub
Public Viewing Deutschland ist im Fußballfieber – und Püttlingen fiebert mit. Im Stadtbiergarten im Stadtpark in der Nähe des Hexenturmes können Fußballfans gemeinsam die Europameisterschaft unter freiem Himmel erleben. Bei freiem Eintritt und hoffentlich gutem Wetter bietet die Bühne im Stadtpark ein unvergessliches Public-ViewingErlebnis. red/sri Der Hexenturm diente früher als Gefängnis.
Foto:sri
ZENTRUM Wir vermieten: Büro- und Produktionsflächen Schulungs- und Konferenzräumen Viktoriastraße 26 66346 Püttlingen Tel. (0 68 98) 6 98-0 Fax (0 68 98) 6 98-1 09 Internet: www.uzp-puettlingen.de e-mail: info@uzp-puettlingen.de
PUTTLINGEN
14 Frauen als Hexen gefangen gehalten und später verbrannt, ihnen zu Ehren wurde der Hexenturm erhalten. Das Schlösschen, gebaut 1790 ist das ehemalige Jagdhaus des Fürsten von Nassau und wurde bis 1904 als Rathaus genutzt. Heute finden hier Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Der Stadtpark ist eingegliedert in Wander- und Radwege, etwa den Köllertaler Radweg, und ist Trasse für den Sommerbiathlon.
UNTERNEHMER
JÜRGEN
nen ein Bolzplatz, entspannen kann man auf Ruhebänken am Köllerbach. Im Stadtpark, der eine wunderbare Aussicht auf den „Köllerbacher Dom“ bietet, sind der Hexenturm und das Schlösschen zu finden. Als einzige saarländische Stadt kann Püttlingen einen Hexenturm vorweisen. Dieser war ein Gefängnisturm, der im unterirdischen Teil ein Verlies und eine Brunnenstube enthält. Hier wurden im 16. Jahrhundert
Foto:sri
UZP
21
Wir leben gern im Köllertal Vier prominente Persönlichkeiten aus den Gemeinden
Weit über das Köllertal hinaus sind die vier Menschen bekannt, die wir auf dieser Doppelseite vorstellen. Jeder von ihnen hat es auf seinem Gebiet bis ganz nach oben geschafft, sei es in der Politik, als Polizist, als Autorin oder als Kabarettist. Annegret Kramp-Karrenbauer, Norbert Rupp, Deana Zinßmeister und Detlev Schönauer sind prominente Persönlichkeiten, die nach wie vor gerne in ihren Köllertaler Gemeinden leben und hier verraten sie, warum das so ist.
Annegret Kramp-Karrenbauer (Püttlingen) Annegret Kramp-Karrenbauer, geboren am 9. August 1962, ist seit Juni 2011 CDU-Vorsitzende im Saarland und seit August 2011 Ministerpräsidentin. Sie ist mit dem Bergbauingenieur Helmut Karrenbauer verheiratet und hat drei Kinder. „Ich lebe gerne im Köllertal. Püttlingen wird nicht umsonst als die Köllertalstadt bezeichnet. Das Köllertal bietet hohe Wohnqualität, meine Familie lebt hier, meine Kinder sind hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Es gibt ein attraktives kulturelles und sportliches Angebot wie den Köllertal-Radweg oder den City Biathlon in der Püttlinger Innenstadt, der über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist.“
Kompetenz rund ums Reisen
Kleines Lädchen Beate Schmitt
TRAVEL Star Reisebüro Quandt · Rathausplatz 10 · 66346 Püttlingen Telefon 0 68 98 / 60 13 · Fax 0 68 98 / 6 28 46 www.reisebuero-quandt.de E-Mail: reisebuero-quandt@t-online.de
Experten in Sachen Urlaub 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre
Bahnhofstr. 47 66346 Püttlingen Tel. (0 68 98) 6 61 93
seit 1912 Inh. Familie Müller
www.restaurant-gasthaus-mueller.de
Wir begrüßen Sie seit 100 Jahren in unseren Räumen und danken Ihnen dafür! In der schöneren Sommerzeit können Sie auch ihr Essen in unserem schönen Biergarten genießen.
Öffnungszeiten: Di.–Fr.: 11.30–14.30, 16.30–24.00 Sa.: 16.30–24.00 So.: 11.30–14.30, 16.30–24.00
100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre
100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre
100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre 100 Jahre
22
Ihre Adresse für Glückwunschkarten Geschenkartikel und Schreibwaren Am Marktplatz 13 66346 Püttlingen Tel. 06898 6908035 Fax 06898 6908046
Treffpunkt für Kreative für alle, die ihrem Alltag ein neues Gesicht geben wollen
FRISÖR SCHMITT Öffnungszeiten : Di. – Fr. 8:30 -18:00 Uhr · Sa. 7:30 – 14:00 Uhr
Fresagrandinarlastraße 2 66346 Köllerbach Telefon : 0 68 06 / 4 48 11
Norbert Rupp (Köllerbach-Etzenhofen) Ich bin ein Familienmensch, der aufgrund vielfältigen Engagements in Vereinen, der Kommunalpolitik und nicht zuletzt als Landespolizeipräsident nur begrenzt Zeit für die eigene Familie hat. In der Kommunalpolitik (ich bin ehrenamtlich für die CDU im Stadtrat von Püttlingen) geht es mir darum, das Wünschenswerte vom Machbaren zu unterscheiden und mit entsprechenden Mehrheiten eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Meine Initiative zur Gründung des über 230 Mitglieder starken Kapellenvereins St. Wendalinus Etzenhofen e.V. zum Erhalt der Wendalinuskapelle vor zwei Jahren betrachte ich als Ehrenamt. Im Gegensatz zur Kommunalpolitik spielt in diesem Engagement der Faktor „Spaß am Ehrenamt“ eine deutlich größere Rolle. Fast schon Hobby.
Deana Zinßmeister (Heusweiler) Als ich vor fast dreißig Jahren nach Heusweiler zog, habe ich mich sofort heimisch gefühlt. Die Orte im Köllertal sind umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern und vermitteln einem das idyllische Landgefühl. Dank der gegebenen Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten, Ärzte, Krankenhaus und genügend Einkaufsmöglichkeiten ist das Köllertal ideal, um sesshaft zu werden und Kinder groß zu ziehen. Will man jedoch den Flair einer Großstadt haben, ist Saarbrücken ebenso wie Saarlouis in unmittelbarer Nähe. Alles in allem ist das Köllertal ein Flecken Erde, auf dem ich gerne lebe.
Detlev Schönauer (Riegelsberg) Der Kabarettist und Dipl.-Physiker wurde am 16.10.1953 in Mainz geboren. Während der Studienzeit in Mainz und Saarbrücken begann Schönauer mit dem Kabarett und war Liedermacher. In den 90ern entschied er sich für die Kunst und gegen den Beruf des Wissenschaftlers und kreierte die bekannte und beliebte Figur des „Jacques“, der ein netter Plauderer mit oftmals böser Zunge ist. Schönauer, der in seiner Freizeit gerne Musik hört und Oboe spielt, hat schon einige Auszeichnungen erhalten und kann auf mittlerweile 18 Bühnenprogramme zurückblicken. Zurzeit ist er mit „Geist ist Geil“ unterwegs und erklärt auf unterhaltsame Art und Weise unter anderem physikalische Phänome. red/Foto: privat
MÄNNER MODE
-zieht viele an! PICKARDSTRASSE 15 66346 PÜTTLINGEN Tel.: 0 68 98 / 68 92 61
• Fliesen u. Plattenbelagsarbeiten aller Art • Estricharbeiten • Trockenbauarbeiten • Badkomplettsanierung • Fliesen u. Natursteinlieferung Am Güterbahnhof 3 · 66346 Püttlingen Tel.: 0 68 06/60 03 67 · Fax: 0 68 06/60 03 69 23
v e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r I n R i e g e l s ber g i st das ga nze Ja hr über viel los! Fr./Sa., 6./7. Juli
Feuerwehr Riegelsberg: Tag der offenen Tür ab 18 Uhr
Sonntag, 5. August
Lazy Sunday Afternoon mit Maas Attak Sommerbühne des Restaurants Hirschenhahn
Sonntag, 12. August
Lazy Sunday Afternoon mit dem HeartChor Saar Sommerbühne des Restaurants Hirschenhahn
Sonntag, 19. August
Lazy Sunday Afternoon mit dem New Orleans Express Sommerbühne des Restaurants Hirschenhahn
Sonntag, 26. August
Lazy Sunday Afternoon mit Mizzi and the Rough Boys Sommerbühne des Restaurants Hirschenhahn
Sa. bis Mo., 1. – 3. Sept.
Herbstkirmes
Sonntag, 2. September
Herbstmarkt ab 11 Uhr mit der Bayou Street Band
Samstag, 22. September
TV Hilschbach 1912 e.V. Vereinsjubiläum: 100 Jahre TV Hilschbach
Sa./So, 13./14. Oktober
Oktoberfest der Blasmusik in der Riegelsberghalle mit dem Blasorcherster Riegelsberg
Sonntag, 14. Oktober
Eröffnung der Ausstellung von Dorothee Engel in der Rathausgalerie
Donnerstag, 18. Oktober
Rathausmusik „Hoppla jetzt komm ich“ Ein Hans Albers-Abend mit Günther Fingerle und Alexandra Maas
Mittwoch, 31. Oktober
Rathausmusik spezial mit JOMI (JOseph MIchael Kreutzer)
Montag bis Donnerstag, 12. bis 16. November
Rocking Hills – ein neues Rockkonzert in der Köllertalhalle vom Kulturverein Riegelsberg und der Gemeinde
Samstag, 1. Dezember
Adventsturnen beim TV Walpershofen
DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG Für SIE und IHN mit 3 Methoden Kein Abo – Top-Preise
z. B. für die Dame: Oberlippe 20 €, Kinn 30 € z. B. für den Herrn: Hals 40 €, Gesicht 80 € pro Behandlung 7 98 5 69 Haarentfernung und Antiaging -8 Sonnenweg 5, 66265 Heusweiler 6 80
06 24
www.haarentfernung-heusweiler.de
Zur Bergehalde 8 • Gewerbegebiet Viktoria II 66346 Püttlingen Telefon (0 68 98) 96 11-0 • Fax 96 11-14 vertrieb@druckerei-doerr.de • www.druckerei-doerr.de
ebot Unser Sommerang Flyer ab 100,- Euro
v e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r I n p Ăź t t lin ge n ist das ga nze Ja hr Ăźber viel los! Sa./So., 23./24. Juni
11 Uhr, Sommerfest PĂźttlingen
Sa./So. 28./29. Juli
Weinfest in der Burg Bucherbach
Fr./Sa., 10./11. August
Rocco del Schlacko, Sauwasen
Fr. bis Mo., 17. bis 20. Aug.
Stadtfeschd PĂźttlingen, Innenstadt
Sonntag, 26. August
8. ODLO CityBiathlon, Innenstadt
Sa. bis Mo., 22. bis 24. Sept.
Spätkirmes KÜllerbach, Kirmesplatz
Sonntag, 7. Oktober
Verkaufsoffener Sonntag mit Oldtimershow, PĂźttlingen
Fr. bis So., 30. Nov. bis 2. Dez.
PĂźttlinger Weihnachtsdorf
Sa./So., 8./9. Dezember
Weihnachtsmarkt in KĂśllerbach
Unser Angebot fĂźr Sie:
Hochseekreuzfahrten inkl. Busanreise ab/bis SaarbrĂźcken
Mobil: (01 72) 6664720
Dachdeckermeister
ZiegelhĂźtter Str. 82 66292 Riegelsberg
Tel.: (0 68 06) 92 24 57 Fax: (0 68 06) 92 24 58
www.bach-bedachungen.de
Gurken ++ Salat
Tomaten ++ Zucchini ++ Auberginen
Erdbeeren ++ Himbeeren ++ Brombeeren Johannisbeeren ++ Stachelbeeren im Verkauf und in der SelbstpflĂźcke Standorte unter: www.erdbeerlandernst.de
Costa Fascinosa: Italien, Griechenland & Kroatien
Termin: 22.10. – 29.10.2012 Preis pro Person: ab 869,00 ₏ Innenkabine* *Serviceentgelt: zusätzlich pro Erwachs. 7,00 ₏/Tag, pro Kind 14 –17 Jahre 3,50 ₏/Tag
AIDAblu: Abenteuer Orient
Termin 31.01. – 08.02.2013 Preis pro Person: ab 1709,00 ₏ Innenkabine
AIDAsol: Ostern auf den Kanaren
Termin: 30.03. – 06.04.2013 Preis pro Person: ab 1624,00 ₏ Innenkabine
Amadea: Die schÜnsten Fjorde Norwegens Termin: 30.05. – 06.06.2013 Preis pro Person: ab 1549,00 ₏ Innenkabine
Unser Highlight an Weihnachten/Silvester: Flusskreuzfahrt mit MS Ariana auf der Donau inkl. Busanreise ab/bis SB Termin: 23.12.2012 – 02.01.2013 Preis pro Person: ab 1299,00 ₏ Weitere Infos im Internet unter www.wer-kreuzt-wo.de oder telefonisch unter 0 68 06 / 92 00 99
HauptstraĂ&#x;e 3 66346 PĂźttlingen-KĂśllerbach 25
v e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r I n he u s w e i le r i st das ga nze Ja hr über viel los! Montag, 2. Juli
MINISAARLAND für das Köllertal
Freitag, 20. Juli
Fußballtage in Eiweiler
Sonntag, 29. Juli
Sommerfest an der Steinrother Hütte mit Wanderung
Freitag, 3. August
Feuerwehrfest Kutzhof
Freitag, 17. August
Straßenfest – Feuerwehrfest Numborn
Freitag, 7. September
Bauernfest in Numborn
Freitag, 28. September
Comedy-Abend mit dem Duo „Langhals und Dickkopp“
Sonntag, 30. September
Theresienfeier Kutzhof
Freitag, 5. Oktober
Oktoberfest Numborn
Freitag, 26. Oktober
Konzert mit Marcel Adam und „La Fine Equipe“
Trierer Straße 33 66265 Heusweiler Tel. 068 06 / 68 33
Wo Farbträume wahr werden! Jetzt bei uns testen!
Am Markt 13 66292 RIEGELSBERG
Telefon 06806 - 4 75 06 26
ZIMMEREI
PHOTOVOLTAIKANLAGEN
BEDACHUNG
BIO-HOLZHAUS-BAU
ÖKOLOGISCHE UND BAUBIOLOGISCHE WÄRMEDÄMMSYSTEME
ENERGIEBERATUNG
ENERGETISCHE DACHUND FASSADENSANIERUNGEN KLEMPNEREI
NEUBAU UND ALTBAUAUFSTOCKUNG IN HOLZSTÄNDERBAUWEISE
Bergstraße 21a - 66346 Köllerbach Tel.: (06806) 42 59 - Fax: 48 09 42 www.dörr-bio-holzhaus.de www.dachdeckerei-dörr.de 27
Glanz fĂźr Ihre KĂźche
Einbaugeräte Einbaugeräte
 Â
KĂźchen
Seit ßber 30 Jahren Ihr zuverlässiger Partner !
GK GK Georg Georg Kammer Kammer GmbH GmbH
PĂźttlingen-KĂśllerbach PĂźttlingen-KĂśllerbach Telefon Telefon0068 6806 06//4484 84Â Â? Â Â? Â?Â?Â? Â?Â?Â?Â?Â?86 8684 84 www.kammer-kuechen.de www.kammer-kuechen.de Zum ZumEngelfanger EngelfangerSchacht Schacht1 1
28