LOUISE - Stadtmagazin - Ausgabe 12/2021

Page 64

FÜR SIE GELESEN

„Wir wollen unser Leben zurück“ Stella Deetjen schreibt über ihre Arbeit bei den Lepra-Kranken in Benares

B

erührungen – ein Grundbedürfnis und lebensnotwendig, das wissen wir alle. Wissen wir aber auch von den vielen Menschen, die gesellschaftlich ausgestoßen, nicht zur Kenntnis genommen werden, als existierten sie nicht. Die soziale Ächtung erfahren, ausgeschlossen sind von jeglicher Versorgung, keine Chance auf Schulbildung erhalten. Natürlich wissen wir von ihnen. Auch Stella wird davon gewusst haben. Stella macht ihr Abitur im Bad Homburger Kaiserin-Friedrich-Gymnasium. Die Schauspielausbildung ist abgeschlossen, ein anschließendes Fotografie-Studium hat noch nicht begonnen. Sechs Monate hat sie Zeit für sich selbst, dann macht sie sich 1990 auf den Weg – und es startet die Abenteuerreise ihres Lebens. Nur weiß sie davon noch nichts.

Foto: © back-to-life-org

Die sanfte Berührung und der Segen eines an Lepra erkrankten Bettlers in Benares (das heutige Varanasi) hinterlässt bei Stella einen tiefen Eindruck. Sie möchte sich bedanken. Mit Kochgeschirr, einem Baumwolltuch und Stiften ausgestattet, begibt sie sich wieder an die Stelle der ersten Begegnung. Damit beginnt ihre Geschichte in Indien. Sie bleibt – sie hat ja Zeit. Und sie verschenkt noch mehr, engagiert sich, lernt die Sprache und Gebräuche, taucht in die indische Kultur ein, ist immer mit Freude und Neugierde dabei. Zeremonien und Rituale werden von ihr begeistert mit zelebriert. Trotz der vielen Feste und wunderbaren Erlebnisse verliert sie nie den Blick auf die Menschen dort. Auf die schrecklichen Auswirkungen der Krankheit Lepra, die unwürdi-

64 | LOUISe 12 / 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.