Tourismuskonzept 2019 Tourismusverband Linz

Page 1

LINZ VERÄNDERT

Tourismuskonzept 2019 des Tourismusverbandes Linz

w w w.l i nz tour ismus.at 1


„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Antoine de Saint-Exupéry

2


Inhalt ORGANISATION LINZ TOURISMUS

6

STRATEGIE 9

Vision / Mission Touristische Positionierung Schwerpunktthemen Gäste und Märkte Strategische Ausrichtung nach Jahresthemen Europäischer Award für Smart Tourism

10 12 14 15 17 18

PLANUNG & MASSNAHMEN 21 Content und Storytelling Online-Marketing und Digitalisierung Kommunikationsmaßnahmen in Print und Presse Betreuung der Gäste vor Ort Betreuung von Gruppen und Reiseveranstaltern Betreuung von Veranstaltern und Projektmanagement Projekte und thematische Schwerpunkte Internationalisierung

23 25 29 30 33 35 37 42

KOOPERATIONEN UND PARTNER

47

48 52 55 56 60

Lokale und regionale Partner Zusammenarbeit mit Oberösterreich Tourismus und Österreich Werbung Forschung & Entwicklung im Tourismus Vernetzung und Partnerschaften Interne Organisationsentwicklung

3


Smart – die Kultur der Zukunft 2009 war Linz Kulturhauptstadt Europas. Ein Impuls, der bis heute nachwirkt und den wir im Zusammenwirken von Kunst, Kultur und Tourismus zehn Jahre danach neu beleben wollen. So blicken wir auf dieses tolle Jahr weniger nostalgisch zurück, sondern nehmen es zum Anlass, über die Zukunft der Kultur, aber auch die Zukunft des Tourismus nachzudenken und zu Linz passende Akzente zu setzen.

Die Europäische Union hat Linz für 2019 den Award für smarten Tourismus im Bereich des kulturellen Erbes und der Kreativität verliehen. Linz spielt im Bereich jener Städte in Europa, die als „Smart Tourism Cities“ überzeugende Akzente setzen, eine führende Rolle. Die Kulturhauptstadt Europas hat uns auf diesen Weg gebracht und wir gehen ihn weiter. Wir stellen aber auch fest, dass Veränderungsprozesse viel Geduld und Kraft benötigen. Zu einfach ist es, auf ein paar große Events, auf weltweit bekannte Landmarks oder auf gottgegebene Natur und Landschaft zu bauen und damit touristisch erfolgreich zu sein. Linz definiert sich als eine authentische Stadt, die als Gesamtheit – 2009 hieß das Motto „Kultur – Natur – Industrie“ – touristisch erfolgreich ist. Aber zu groß ist die Versuchung,

4

sich auf dem Erfolg auszuruhen, ihn als selbstverständlich zu betrachten oder da und dort auch zu lamentieren, dass wir ja keine so riesigen Attraktionen wie unsere Nachbarn Wien oder Salzburg haben. Zehn Jahre nach Linz09 ist es deshalb verstärkt nötig, unsere Positionierung im Innenmarketing noch intensiver zu kommunizieren, zu entwickeln und zu leben. Ob Marketing- und Verkaufsanstrengungen der Hotels, ob die Qualität der Stadtführungen – für die wir ein „Linz verändert“-Format entwickelt haben, das laufend weiterzuentwickeln und zu pflegen ist – oder ob im Bereich der Innovationen unseres kulturellen Angebotes. Linz steht für Veränderungen, für Neues, für Experimentelles – und dazu bedarf es Kommunikationsund Verkaufskompetenz all unserer Partner und Akteure.


Smart – was bedeutet dieser Begriff wirklich? • Linz ist eine digitale Stadt. Linz ist eine UNESCO City of Media Arts. Wir müssen das noch intensiver im öffentlichen Raum und in unterschiedlichen Anwendungen für unsere Gäste erlebbar machen. • In Linz ist man besonders kompetent, wenn es darum geht, das kulturelle Erbe, seine Geschichte – ob Römer, Barock oder Zeitgeschichte – in die heutige Zeit zu übersetzen und den Gästen nahezubringen – von beeindruckenden Präsentationen im Ars Electronica Center über zusammenhängende Präsentationen der Inhalte in Museen und in vielen städtischen Einrichtungen bis hin zu Narrativen, die über Linz hinausgehen, die Teil der Donauachse oder Teil von Oberösterreich sind. • Linz hat eine hohe Dichte im Bereich der Kreativwirtschaft und kreativer Settings – das gilt es noch erlebbarer zu machen und in der weltweiten Wahrnehmung auch touristisch zu erschließen. • Smart heißt aber auch klug, leicht, intelligent, vernetzt zu sein. Daran arbeiten wir bei unserem Angebot in der Stadt, aber auch in den Marketingkooperationen über Linz hinaus. • Die Donau als weltweit bekannte Flusslandschaft, die sich als „Smart Tourismus Destination“ bezeichnen darf, die aber als Kultur- und Naturachse für den europäischen und für den Übersee-Tourismus noch viel Potential hat. Es darf nicht länger nur um Rad- und Kreuzfahrttourismus gehen. Wir arbeiten transnational in einem größeren Netzwerk an der Inwertsetzung der „Hidden Places“, der Second Cities entlang der Donau. • Die Landeshauptstadt Linz wird sich aber touristisch auch noch stärker als Linz-Region definieren und positionieren. Ob Anton Bruckner, Adalbert Stifter oder andere Themen aus Kultur, Freizeit oder der Kongresswirtschaft – das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. • Es geht mehr denn je auch um die Gesamtattraktivität unserer Innenstadt – Frühjahr, Sommer, Herbst und

Winter. Wir arbeiten an einem Gesamtkonzept „Winter neu – Advent und mehr“, das Shopping, Gastronomie, Kunst und Kultur zu einer Gesamterzählung und zu einer Gesamtinszenierung vereint – von einer Weihnachtsbeleuchtung, die dem Titel einer UNESCO City of Media Arts gerecht wird, bis hin zu Angeboten, die den Winter über die Adventszeit hinaus beleben. • Und der Tourismusverband Linz will dazu beitragen, dass die Linzer Innenstadt eine spielende Stadt wird. Dass mehr Entertainment, mehr spielerische Elemente – vom öffentlichen Raum bis zu den einzelnen Geschäften – sich zu einem attraktiven Aufenthaltserlebnis zusammenfügen. Smart ist daher in unserem Verständnis etwas Spielerisches, Leichtes, Fröhliches. Diese Überlegungen, die in den verschiedenen Handlungsfeldern des Tourismusverbandes Linz im kommenden Jahr und darüberhinaus verfolgt werden, bieten viele Schnittstellen und Anknüpfungspunkte zu unseren Mitgliedern und Partnern. Wir versuchen, für Linz die richtigen Impulse zu setzen und viele Akteure zum Mitmachen zu motivieren, zu überzeugen und zu qualifizieren. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen!

Georg Steiner Tourismusdirektor

5


Tourismusverband Linz Organisation & Team Mit Linz-Geschichten Begeisterung bei den Menschen zu wecken, die Marke „Linz verändert“ zu kommunizieren, weiterzuentwickeln und zu positionieren – das hat sich das Team des Tourismusverbandes Linz zum Ziel gesetzt.

Der Tourismusverband Linz, Körperschaft öffentlichen Rechts, ist aufgrund des Oö. Tourismusgesetzes, das mit 1. Februar 2018 in Kraft getreten ist, dazu verpflichtet, das touristische Angebot der Stadt Linz zu vermarkten. Der Auftrag ist, für Linz mit geeigneten Maßnahmen den Tourismus und die Freizeitwirtschaft zu fördern und weiter zu steigern. Der Tourismusverband Linz legt Wert darauf, dass die Schnittstellen mit der Stadt Linz und mit der Landestourismusorganisation abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Die Geschäftsführung hat Tourismusdirektor Georg Steiner inne. Der Linz Tourismus gliedert sich in die Abtei-

lungen Tourist Information, Veranstalterservice, Verkaufsförderung und Marketing. Der Bereich der Geschäftsführung umfasst Controlling & Buchhaltung sowie Assistenz der Geschäftsführung und Projektmanagement. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Tourismusverbandes Linz ist KR Manfred Grubauer. Alle wichtigen Maßnahmen und Projekte werden zudem mit dem Aufsichtsrat in regelmäßigen Aufsichtsratssitzungen abgestimmt. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Vertretern der Stadt Linz, des Oberösterreich Tourismus, der WGD Donau, sowie aus Vertretern des Linzer Handels, der Gastronomie, Hotellerie, aus Kultur und Veranstaltern zusammen.

Tourismusdirektor Georg Steiner ist seit dem Jahr 2007 Geschäftsführer des Tourismusverbandes Linz.

6

© Tom Mesic

© © Tom Tom Mesic Mesic

Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Linz ist KR Manfred Grubauer.


Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Linz Tourismus-Team (Stand 1.1.2019)

• Vorsitzender: KR Manfred Grubauer, Messe Management Linz GmbH • Vorsitzender Stellvertreter: Klaus Pippig, Pippig Augenoptik GmbH u. Co KG • Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Kultur / Tourismus / Kreativwirtschaft (in Vertretung des Bürgermeisters) • Geschäftsführerin Petra Riffert, Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich Tourismus GmbH • Direktor Johann Kaiser, Star Inn Hotelbetriebs GmbH • Geschäftsführer Anton Gallistl, Pöstlingberg Schlössl Gebrüder Gallistl GmbH • Vorstandsdirektor Mag. Thomas Ziegler, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH • Geschäftsführer Mag. Andreas Winkelhofer, Oberösterreich Tourismus (in Vertretung der Landestourismusorganisation)

Tourismusdirektor Georg Steiner; Claudia Oberhauser (Teilzeit); Sandra Blöchl, MA; Sybille Kaindlstorfer Mag. (FH) Christa Aigner; Erich Balmer (Teilzeit); Mag. Barbara Eckl; Monika Kosutova, BA; Mag. Nina Köttstorfer; Eva Maria Ziegerhofer, BA; Johanna Litzlbauer (Teilzeit); Kirsten Kugler (Teilzeit) Mag. (FH) Elisabeth Stephan; Erna Miesenberger, BA; Evelyn Bamberger, BA MSc; Tanja Kiteko (Teilzeit); Franziska Leinsmer (Teilzeit); Mag. Silvia Profanter (Teilzeit) Ing. Barbara Infanger, MAS; Susanna Macher; Julia Mandlmayr; Luzia Bradt, MA (Teilzeit); Ingrid Walch; Isabell Glossauer (Teilzeit); Matthias Schmidhuber; Mag. Gisela Gruber (Teilzeit)

Das Team des Tourismusverbandes Linz gliedert sich in folgende Arbeitsbereiche:

Geschäftsführung – Georg Steiner, Tourismusdirektor Sekretariat / Assistenz der GF Projektmanagement / Marktforschung

Tourist Information

Veranstalterservice

Buchhaltung, Controlling, Personal

Verkaufsförderung

Marketing & Grafik

7


Š Marko Mestrovic

8


STRATEGIE

9


VISION

Mit Linz-Geschichten begeistern wir Menschen und verändern die Welt! 10


MISSION Unser Leitbild dreht sich um Menschen. Warum? Weil wir überzeugt sind, dass Menschen die Welt verändern, und weil wir dazu beitragen wollen, dass die Welt menschlich bleibt. Von Mensch zu Mensch Wir begegnen allen mit Wertschätzung und versuchen im offenen Dialog das Gegenüber zu verstehen. Gäste sehen wir als „Einheimische auf Zeit“. Wir geben nicht nur Orientierung, sondern bereichern ihren und unseren Tag. Offen für Veränderung Wir haben Mut, hinterfragen alte Lösungen und motivieren Kollegen, Veranstaltende sowie Partner, Neues in Linz auszuprobieren. Wir prüfen neue Ideen und verfolgen unsere Ziele – ehrlich, fair und konstruktiv. Freude am Gemeinsamen Wir unterstützen Mitgliedsunternehmen und setzen uns ein für Linzer Geschäfte, Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Es macht uns Spaß, gemeinsam wirkungsvoll zu sein. Daher helfen wir gerne bei der Gestaltung des Linz-Aufenthalts, bei der Realisierung von Linz-Projekten oder bei der Bewerbung von Linz. Wissbegierig und begeistert Wir machen neugierig und sind top informiert. Das Entdecken von Linzer Angeboten, Vergangenheit und Gegenwart der Stadt macht uns Freude. Unsere Begeisterung und unser Wissen teilen wir gerne, um andere zu inspirieren. Wirkungsvoll und wertvoll Unsere Zeit ist wertvoll. Wir setzen sie daher für Ziele ein, die Menschen weiterhelfen und greifbar sind. Wir übernehmen Verantwortung und sehen uns als Teil des Ganzen. Wir denken in Zusammenhängen. Linz ist Teil der Linz Region, Oberösterreichs, der Donau und der Europaregion Donau-Moldau. Wir engagieren uns daher auch in Projekten der Region sowie transnational, um Linz noch besser in Wert zu setzen. Linz versteht Tourismus als Teil einer Innovations-Strategie der Stadt. Der Tourismus sucht neue Wege und verstärkt damit das Anliegen der Stadt, Österreichs innovativste Stadt zu werden.

11


Touristische Positionierung Linz lebt ein einzigartiges Miteinander von Kultur, Natur und Industrie. Linz ist die Mitte, in der sich große europäische Wege kreuzen. Verwurzelt in der Geschichte, orientiert ins Morgen. Linz ist Begründerin des Neuen und Erbin von Tradition, die durch permanente Neuinterpretation lebendig bleibt. Linz ist die mühelose Verbindung des Visionären mit dem Pragmatismus. Von Weltläufigkeit und Bodenständigkeit. Von Möglichkeitssinn und Fleiß. Von Unternehmungslust und Unaufgeregtheit.

12

Linz ist der Ort des guten Lebens. Gäste in die Stadt zu bitten, bedeutet die Stadt mit ihnen zu teilen, die Belebung der Innenstadt zu erhöhen und ein reichhaltiges Geschäfts- und Lokalgefüge gedeihen zu lassen. An der Donau zu leben, heißt in Verbindung mit seinen Nachbarn zu leben. Daher ist Linz Initiatorin internationaler Kollaborationen entlang der Donau. Was macht Linz aus? Kultur, Natur und Industrie bilden die inhaltliche Basis für die Schwerpunktsetzung in Form von Jahresthemen und Kampagnen.

KULTUR

NATUR

INDUSTRIE

Linz ist Impulsgeber. Linz ist Festival. Linz ist Neuzeit. Linz ist Pulsschlag. Linz ist Spielstätte.

Linz ist Fairplay. Linz ist Geborgenheit. Linz ist Donaupark. Linz ist Freigeist. Linz ist Erlebnisraum.

Linz ist Vorsprung. Linz ist Ankerplatz. Linz ist Vernetzung. Linz ist Kraftfeld. Linz ist Geradeaus.


Die Marke „Linz verändert“

UNSERE PHILOSOPHIE

Die drei Hochgefühle Chill, Power und Intensity (vgl. Kultur, Natur, Industrie – diese Ganzheitlichkeit, die Buch: Christian Mikunda, „Warum wir uns Gefühle kauLinz ausmacht, drückt die Elemente einer erfolgreichen fen“) ergänzen die Grundsäulen der Marke Linz. Stadt unserer Zeit aus. Mit dieser Profilierung sowie dem Die Jahresschwerpunktthemen umfassen alle diese drei Schwerpunkt auf Zukunftsorientierung und dem ZusamGrundstimmungen. menspiel von Geschichte und Gegenwart hebt Linz sich von anderen Städten ab. Sogenannte Meta-Themen, die Der Linz Tourismus will die nächsten Jahre nutzen, um der Tourismusverband Linz für sich und das Angebot in verändert“ zu vertiefen. gehören der MarkenLinz kultiviert Lebensqualität und erhebt zur Lebenskunst. Das Leben istDazu das ureiLinz definiert hat, machen die Kommunikationssäule der sie„Linz gene Potenzial des Menschen. Ein Potenzial,kern, das danach verlangt, genutzt undTitel ver- „UNESCO City of die Jahresthemen und der Marke Linz aus. wirklicht zu werden. Zunächst einmal, indem der Mensch ganz zu sich selbst kommt Mediaer Arts“ sowie der Award „European Capital of Smart und im Hier und Jetzt ankommt. Und dann, indem seinen Spielraum erweitert, Tourism“ derdabei Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“, Der Markenkern besteht den Themen „Mensch indemaus er Entdeckungen und neuesein“, Erfahrungen machtin und die eine oder andere Grenze überschreitet. den die EU-Kommission Linz für 2019 verliehen hat. „Neugier wecken“ und „Zusammenhänge erkennen“. Die drei Hochgefühle Chill, Power und Intensity (vgl. Buch: Christian Mikunda „Warum wir uns Gefühle kaufen“) sind die drei Grundpfeiler der Marke Linz. Die Jahresschwerpunktthemen umfassen alle diese drei Grundstimmungen.

CHILL MENSCH SEIN

LINZ VERÄNDERT

UNESCO City of Media Arts Jahresthema

I NT E NSIT Y Z U SA M M E NHÄNGE E R K E N NEN

POW ER NEU GIER W ECK EN

14

13


Schwerpunktthemen und Ziele Der Tourismusverband Linz versteht sich als Koordinator, Integrator und Vorreiter. Er erzählt die gesamte Stadt und ist bemüht, dass durch ein breites Spektrum an Initiativen und Projekten noch mehr Institutionen, Firmen und weitere Player motiviert werden, sich für Linz zu engagieren und Linz positiv in die Welt zu kommunizieren. Für 2019 und die folgenden Jahre hat der Linz Tourismus folgende Ziele ausformuliert:

• Ganzjährige Auslastung der Hotels – besonders an den Wochenenden und im Zeitraum Oktober bis April. • Die Bekanntheit von Linz erhöhen als Stadt, die für Modernität, Authentizität, Zukunft, Kreativität und Innovation steht. • Hohe Informations- und Servicequalität im analogen und digitalen Bereich: Die Fachabteilungen reagieren innerhalb von 24 Stunden auf Kundenanfragen. • Digitalisierung: Mit digitalen Möglichkeiten die Gäste entlang ihrer Customer Journey vor, während und nach der Reise begleiten. • Aktivierung des universitären Netzwerkes um Linz als Kongressstadt weiterzuentwickeln. • Internationalisierung: Steigerung der Gästezahlen aus europäischen und internationalen Märkten. Gleichzeitig agiert Linz in größeren Kontexten (bei Themen wie Donau, Bruckner u. a.) und schafft damit Bühnen zur

14

• • •

überregionalen und vor allem internationalen Wahrnehmung. Tourismus 4.0: Die Individualisierung des Massentourismus vorantreiben und partnerschaftliche Ansätze zwischen Gästen und Anbietern fördern, um damit unausgesprochene Wünsche zu erkennen und zu erfüllen. Regionale und überregionale Netzwerke werden gepflegt und ausgebaut, um ein positives Linz-Bild zu verbreiten. Mit Marketingmaßnahmen die Linzer Innenstadt als attraktiven Handelsstandort stärken. Neue Produkte, die den Linz-Besuch einzigartig machen, werden initiiert und entwickelt. Die Donau als touristische Entwicklungsachse für Kultur- und Naturtourismus entwickeln und die Effekte aus Fahrrad- und Kreuzfahrttourismus weiter verstärken.


Gäste, Märkte und Themen Der Linz Tourismus fokussiert sich mit seinen Botschaften auf ein aufgeschlossenes, neugieriges Publikum, das interessiert ist an erfolgreichen und innovativen Entwicklungen in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft und gleichzeitig auch offen ist für Veränderungen sowie unbekannte Orte.

Zielgruppen

Märkte

• Städtereisende, Kulturinteressierte und Musikliebhaber • Familien • Tagestouristen zum Einkaufen, für kulturelle, sportliche, geschäftliche und Freizeitaktivitäten • Junge und junggebliebene Kreative • Reisende entlang der Donau (Kreuzfahrer, Wanderer, Radfahrer, Kulturtouristen am Land) • Kultur- und Naturreisen • Geschichtsinteressierte Gäste • Lehrer und Organisatoren von Vereinsausflügen sowie Seniorenreisen • Eventmanager für Kongresse und Veranstaltungen • Geschäftsreisende

• Linz und Oberösterreich: Bewerbung von Linz als Einkaufsstadt und Ziel für Tagesausflüge • Radius 150 Kilometer: Gezielte Bewerbung für den Nächtigungstourismus im Raum 150 Kilometer ab Grenze Oberösterreichs nach allen Richtungen • Nächtigungstourismus aus Europa: Deutschland, Italien, Schweiz, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Frankreich, Spanien, England • Südkorea und China • Indien

Metathemen Themenfelder, die Linz nachhaltig prägen werden:

Weitere Schwerpunktthemen

• Design und Architektur • Mensch bleiben, Entschleunigung, zur Ruhe kommen • Grenzen durchbrechen – über den eigenen Tellerrand hinausschauen – Ganzheitlichkeit • Überblick und Orientierung geben in Zeiten hoher Informationsflut • Umgang mit dem schwierigen Thema „Zeitgeschichte – NS-Zeit“

• • • • •

UNESCO City of Media Arts Römer/Limes Barock Donau Linzer Persönlichkeiten (Anton Bruckner, Adalbert Stifter, Johannes Kepler...)

15


© Robert Josipovic

16


Strategische Ausrichtung nach Jahresthemen Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 stellt der Linz Tourismus jedes Jahr unter ein bestimmtes Thema. 2019 haben die Verantwortlichen in Abstimmung mit den Museumsund Kulturvertretern anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Kulturhauptstadtjahres das Thema „Zukunft“ gewählt.

Vor 10 Jahren war Linz Kulturhauptstadt Europas. Der Slogan „Linz verändert“ nahm seinen Anfang. Veränderung, Zukunft und neue Kulturformate prägten die Programmierung der Kulturhauptstadt Europas 2009. Das Jahr war ein besonderer Wendepunkt. Beeindruckend ist die Liste der damaligen Neueröffnungen vom Schlossmuseum, der voestalpine Stahlwelt über das Ars Electronica Center oder der bis zum Hauptplatz verlängerten Pöstlingbergbahn. Ein weiterer „Nachlass“ von Linz09 ist das Musiktheater, das 2013 eröffnet wurde und zu den modernsten Opernhäusern Europas zählt. Die Ideen, Projekte und Initialzündungen von damals begeistern bis heute die Besucher und die Bewohner. Basierend auf dieser Entwicklung geht Linz weiter in die Zukunft. Ganz bewusst wurde daher dieses Thema als Jahresthema ausgewählt. Keine Rückschau in die Vergangenheit soll 2019 zelebriert werden. Im Gegenteil: Nur der stetige Vorwärtsblick hat Linz zu dem gemacht, was die Stadt heute ist. Die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen zehn Jahre, basierend auf dem Kulturhauptstadtjahr, ist auch in den nächsten Jahren möglich und realistisch. Dem Anspruch, mittels Kultur, mittels neuer Kulturformate Zukunft zu gestalten ist Linz treu geblieben: • Der „Höhenrausch“ hat sich immer wieder neu erfunden und verzeichnet mittlerweile mehr als eine Million zahlende Besucher. • Die Tabakfabrik prägt den Innovationsstandort Linz mit einer enormen Anziehungskraft für Unternehmen aus dem digitalen Umfeld, aber auch mit kulturellen „Startups“, wie dem Valie Export Center oder der „Schule des Ungehorsams“. • Das Ars Electronica Center erhält nach zehn Jahren völlig neue Ausstellungsinhalte. Das Museum der Zukunft mit dem jährlichen Festival und dem Prix Ars

Electronica bildet so etwas wie die Radnabe, wenn es darum geht, Linz mit Zukunft, mit Vorausdenken und mit der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit der Thematik „Digitalisierung“ in Verbindung zu bringen. Die Grafitti-Galerie mit Werken der Besten dieses Genres aus der ganzen Welt ist unter dem Begriff „Mural Harbor“ mittlerweile zu einem weltweiten Anziehungspunkt geworden. Im Lentos Kunstmuseum ist im Herbst eine Ausstellung über die Kunstsammlung von Wolfgang Gurlitt geplant. Die geplante Schau ist insofern eine Fortsetzung aus 2009, weil damals ein besonderer Fokus auf das historische Erbe der Stadt und auf Zeitgeschichte gelegt wurde. Diese Schwerpunktsetzung wird bis heute konsequent fortgesetzt. Das biennale Festivalformat „Stream“ wird mit dem Schwerpunkt „Electronic Music“ dem Anspruch als UNESCO City of Media Arts besonders gerecht. Im Schlossmuseum, dessen Südflügel 2009 eröffnet worden ist, wird man mit einer Ausstellung an die Impulse aus der Kulturhauptstadt 2009 erinnern.

Das Projekt „Kulturhauptstadt Europas 2009“ hat Linz einen wichtigen Schub verliehen, der weiter wirkt. Die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Tourismus hat sich verfestigt und wird als einer der wesentlichen Faktoren gesehen, dass Linz in Österreich als innovativer Hotspot für Kultur, Kunst und Kreativität wahrgenommen wird. Linz Tourismus erzählt eine Stadt, die jetzt erfolgreich ist und bemüht sich, die Faktoren von Erfolg im 21. Jahrhundert den Gästen nahe zu bringen. Vor diesem Hintergrund hat Linz Tourismus zusammen mit den verschiedenen Kulturinstitutionen sich darauf verständigt, 2019 den Blick nach vorne zu richten und die Zukunft mit Kultur, die Zukunft der Kultur besonders zu thematisieren.

17


Linz gewinnt europäischen Award für Smart Tourism Linz wurde von der Europäischen Kommission mit dem „European Smart Tourism Award“ in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ ausgezeichnet.

We are so Smart! Im Frühjahr 2018 hat die Europäische Kommission erstmalig den Preis für Smart Tourism ausgerufen. Die EU zeichnet zwei Städte mit dem Titel „Europäische Hauptstadt für intelligenten Tourismus“ aus und benennt vier weitere Städte für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Erreichbarkeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Kulturerbe & Kreativität. Der Status als „UNESCO City of Media Arts“ und die zukunftsorientierte Positionierung der Stadt waren ausschlaggebend für die Auszeichnung. Insgesamt haben sich 38 Städte aus 19 EU-Mitgliedsstaaten beworben. Linz wurde letztlich mit dem „Europäischen Smart Tourism Award“ für herausragende Leistungen in den Bereichen Kulturerbe & Kreativität ausgezeichnet. Neben den Gewinnerstädten des Awards, Helsinki und Lyon, wurden vier weitere Städte als Gewinner in den spezifischen Kategorien Erreichbarkeit (Málaga), Nachhaltigkeit (Ljubljana), Digitalisierung (Kopenhagen) und Kulturerbe & Kreativität (Linz) ausgewählt. Als Mitglied des UNESCO Creative Cities Network

18

(UCCN), als Stadt der Medienkunst und ehemalige Kulturhauptstadt Europas hat sich Linz mit intelligenten Maßnahmen und Kreativität dafür eingesetzt, dass die Geschichte und Gegenwart der Stadt auch im 21. Jahrhundert zahlreiche Besucher anziehen. Punkten konnte Linz mit seinem kulturellen Angebot, seinen zahlreichen Museen, Galerien und Ausstellungen, die dazu einladen, die Vielfalt der Stadt zu entdecken. Innovative Kulturformate wie der Höhenrausch stehen für den innovativen Ansatz der Stadt. Ebenso überzeugten die Tabakfabrik als Drehscheibe für die Kreativszene und Start-up-Unternehmen, die Open-Air Graffiti-Galerie Mural Harbour und die voestalpine Stahlwelt als ungewöhnliche Tourismus-Hotspots. Als Best-Practice-Beispiel mit internationaler Strahlkraft wurde die Ars Electronica hervorgehoben – das weltweit führende Festival für digitale Kunst, das seit 1979 in Linz stattfindet. Linz steht als innovatives Beispiel für eine Stadt, die es geschafft hat, diese kulturellen Attraktionen mit einem unternehmerischen Technologieansatz zu verknüpfen. Linz zeigt, dass sich Kunst nicht nur auf Galerien und Museen beschränken muss, sondern


© Robert Maybach

auch im öffentlichen Raum und an ungewöhnlichen Orten erlebt werden kann. Mit dem Titel „European Capital of Smart Tourism 2019“ erhalten die Gewinnerstädte ein Jahr lang die einmalige Gelegenheit, bei Branding- und Kommunikationsmaßnahmen gezielt unterstützt zu werden und in ihrer Rolle als Pioniere des Smart Tourism in der EU auf sich aufmerksam zu machen. Der Titel „Europäische Hauptstadt des Smart Tourism 2019“ gibt den Gewinnerstädten zudem die Möglichkeit, andere Tourismusziele in Europa zu inspirieren, das Profil ihrer Stadt als Reiseziel zu verbessern, die Besucherzahlen zu erhöhen und somit wirtschaftliches Wachstum zu generieren.

den. Der Linz Tourismus möchte sich in den vier Bereichen, die eine Stadt als Smart Tourism-Destination auszeichnen (Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit, Digitalisierung, Kulturerbe & Kreativität), noch weiter entwickeln, um Gäste aus aller Welt für Linz zu begeistern. Neben der Produktentwicklung möchte der Linz Tourismus gezielt durch die strategische Ausrichtung nach Jahresthemen sowie durch durchgehendes Storytelling die Stadt in Wert setzen und die Neugier der Gäste wecken. In den Bereichen Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit sieht der Linz Tourismus noch weitere Chancen sowie Aufholbedarf. Gemeinsam mit den Linzer Partnern und Stakeholdern soll der Titel „European Capital of Smart Tourism“ weiterentwickelt werden.

Smarte Zukunftsstrategien Der Award bestätigt, dass Linz als „Smart Tourism Destination“ punkten kann. Der Linz Tourismus möchte diese Auszeichnung nutzen, um auch in Zukunft noch „smarter“ zu werden. Als UNESCO City of Media Arts und zukunftsorientierte Stadt in Tourismus und Kultur bietet Linz eine breite Palette an Angeboten, die dem Titel gerecht wer-

Vision: Smart Destination Donau Der Linz Tourismus verfolgt eine Vision für den Donauraum: Die Donau als führende Smart-Destination-Flussregion in der Welt zu etablieren. Ziel ist es, die Donau als transnationalen Kulturreiseweg von Deutschland bis Ungarn und über alle Donauländer hinaus weiterzuentwickeln. Nähere Ausführungen dazu im Kapitel „Donau“.

19


© Robert Josipovic

20


PLANUNG & MASSNAHMEN

21


© Robert Josipovic

22


Content und Storytelling Gute Texte, ansprechende Fotos und einzigartiges Videomaterial sind eine wichtige Basis. Daher fließen viele Ressourcen in diese Bereiche. Jeglicher Content soll die LinzBotschaften kommunizieren und in die Marke „Linz verändert“ einzahlen. Ganz bewusst wird durch authentische Inhalte ein Kontrapunkt zur klassischen Tourismuswerbung gesetzt.

Texte, die neugierig machen Wer über Linz schreibt, macht mit seiner Sprache auf die Stadt neugierig. Gleichzeitig wird mit den Menschen auf Augenhöhe kommuniziert, wodurch Gefühle und nicht Oberflächlichkeiten angesprochen werden. Die Sprache wird für die verschiedenen Kommunikationskanäle angepasst und leicht geändert. Die größten Unterschiede gibt es zwischen Print- und Online-Bereich. Geschichten aus der Stadt an der Donau nehmen stets einen wesentlichen Stellenwert ein. So gut wie alle Texte werden von den Mitarbeitern des Linz Tourismus geschrieben. Im Visit-Linz-Blog wird mit externen Bloggern und Autoren zusammengearbeitet. Fotos, die Geschichten erzählen In den vergangenen Jahren ist das Bild beinahe wichtiger als der Text geworden. Ein kurzer Blick auf ein Foto genügt und die Betrachter bilden sich eine Meinung. Mehr Zeit bleibt selten. Daher ist auch in der Arbeit des Linz Tourismus das Foto von Jahr zu Jahr wichtiger geworden. Als eine der ersten Destinationen setzten die Verantwortlichen auf die Menschen in Kombination mit der Stadtkulisse. Diesem Credo bleibt man treu. Auch im Jahr 2019 wird das

Fotoarchiv erweitert. Gefragt sind Abbildungen von natürlichen Szenen im urbanen Linz. Dabei soll eine Verortung möglich und Linz erkennbar sein. Die Zusammenarbeit mit Linzer Fotografen wird fortgesetzt. Videos, die das authentische Stadtleben nachzeichnen Nach dem erfolgreichen Imagespot geht der Linz Tourismus einen Schritt weiter. Bereits Ende 2018 wurde ein dokumentarisches Filmformat entwickelt, um die Stadt zu bewerben. Schrittweise entfernt sich der Tourismus damit von der werblichen Darstellung und skizziert auch im Medium Film noch stärker das Bild einer authentischen Stadt. Die Kurzspots behandeln immer ein bestimmtes Thema, das über verschiedene Menschen aus Linz erzählt. Dabei sollen Wissen und Inhalte vermittelt werden. Dieses Format wird weiterentwickelt, ausgetestet und laufend verbessert. Neben professionell erstelltem Material werden Kurzvideos für den Social-Media-Bereich immer wichtiger. Hier versuchen die Mitarbeiter selbst laufend auf dem neuesten Stand zu bleiben, aktiv zu werden und neue Formate auszuprobieren.

23


Š Susanne Einzenberger

24


Online-Marketing und Digitalisierung Die Themen Online-Marketing und Digitalisierung betreffen alle Bereiche des Linz Tourismus. Die Digitalisierung hat die Reisewelt revolutioniert und fordert die Nutzung neuer Technologien, um dem Nutzerverhalten der Gäste gerecht zu werden. Maßnahmen betreffen den Ausbau des Informationsangebots in allen Online-Kanälen, Kampagnen zur Bewerbung der Stadt in den Zielmärkten sowie ein fortlaufendes Prüfen neuer Entwicklungen im Online-Bereich, um am Puls der Zeit zu bleiben.

Website www.linztourismus.at Ein Schwerpunkt wird auf die Ausweitung des Informationsangebots der Website des Linz Tourismus gelegt. Um das internationale Publikum noch besser zu servicieren, werden die Informationen in englischer und tschechischer Sprache laufend erweitert. Um ressourcenschonender arbeiten zu können, werden Abläufe wie das Eintragen von Terminen automatisiert. Ein automatischer Export von Termindaten aus der Datenbank Tourdata zur Anzeige auf der Linz-Tourismus-Website ist für 2019 geplant. Unter dem Arbeitstitel „Pixel-Kongress“ wird der Veranstalterservice eine Webapplikation zur besseren Planung

von Kongressen in Linz erarbeiten und mit einer externen Agentur umsetzen. Neben der flexiblen, häuserübergreifenden Auswahl von Seminarräumen sollen Zusatzinformationen wie Hotels oder Rahmenprogramme auswählbar sein. Relaunch www.museum-total.at Anlässlich der Museums-Aktion „MuseumTotal“ wurde 2015 die Website www.museum-total.at erstellt. Die Website wird 2019 einem Relaunch unterzogen. Für die User sollen das Angebot und das Programm strukturiert und klar ersichtlich sein. Die Website wird eine möglichst flexible inhaltliche und grafische Wartung zulassen.

25


Social Media Der Linz Tourismus hat bereits eine beachtliche Community in den zurzeit wichtigsten Online-Kanälen aufgebaut. Dazu zählen: • Facebook • Instagram • Twitter • YouTube • Xing • LinkedIn Im Social-Media-Bereich stehen zwei Ziele im Vordergrund: • Ausbau der Community und Bindung dieser, sodass sie selbst zum Kommunikator für die Marke wird. • Schaltung von Kampagnen auf ausgewählte Zielgruppen, um Anreize für einen Besuch der Stadt zu geben. Für alle Social-Media-Kanäle wird laufend Content kreiert und veröffentlicht. Vorgaben aus dem CI, neue Trends und kreative Ideen werden weiterhin eingesetzt, um aus der Fülle an Postings herauszustechen. Laufend werden Tools zur Auswertung der Aktivitäten in den Kanälen genutzt, um die Arbeit darin zu optimieren. Neue Social-Media-Trends und Content-Typen werden geprüft und in die bestehende Strategie integriert. Posting und Monitoring werden durch das Social-Media-Management-Tool „swat.io“ abgewickelt. Alle Kanäle

26

des Linz Tourismus sind darin eingebunden. Die Servicierung sowie die Bindung und Einbeziehung der Community sind auch weiterhin wichtige Erfolgsfaktoren für die Arbeit in den Social-Media-Kanälen. Online-Kampagnen 2019 Auch für 2019 sind themenspezifische Social-Media-Kampagnen in den Kanälen des Linz Tourismus geplant. Laufend werden themen- und jahreszeitenspezifische Kampagnen mit aktuellem Bildmaterial geschaltet. Vorteile dieser Kampagnen sind die kurze Vorlaufzeit und die Möglichkeit der genauen Streuung durch die Definition der Zielgruppen. Ziele der Kampagnen sind die Generierung von Traffic auf der Website, die Zunahme der Awareness für Linz als Reiseziel und die Ankurbelung der Buchungen des Linz-Wochenendes. 2019 wird auf Basis des aktuellen Videomaterials eine kanalübergreifende Schwerpunktkampagne geschaltet. Die User werden dabei auf eine aufbereitete Landingpage geleitet, um dort Informationen über Linz zu bekommen und zur Buchung eines Linz-Wochenendes motiviert zu werden. Weiterentwicklung der Visit-Linz-App Der Basis-Bereich der Visit-Linz-App wird weiterhin mit informativem Content und ansprechenden Vorschlägen für Aktivitäten bespielt. Je nach Jahreszeit oder bevorstehenden Events wird der redaktionell befüllbare Bereich


© Robert Josipovic

inhaltlich für die User aufbereitet und mit entsprechendem Fotomaterial live geschaltet. Im Herbst 2018 wurde die neue Version der Visit-Linz-App mit dem selbstkonzipierten „Gamification“-Bereich in den App Stores veröffentlicht. Um Abwechslung und Herausforderung für die User zu garantieren, werden hier noch mehr der bestehenden Gamification-Elemente angelegt. Die Möglichkeiten der Besucherstromlenkung und der Kommunikation spezifischer Themen werden hier genutzt.

begleitende Kampagnen verbreitet. Für 2019 wird das Ziel verfolgt, noch mehr Leser für den Blog zu akquirieren.

Um die Nutzung des Spiele-Bereichs attraktiv zu halten, werden zwei Punkte weiterverfolgt: • Kooperation mit vielen Partnern für eine breite Auswahl an ansprechenden Belohnungen für die App-Nutzer. • Erweiterung der App um neue Gamification-Elemente. Die Konzeption neuer Spiel-Typen ist ein weiteres Ziel für 2019.

Blogger Relations Nach wie vor ist die Zusammenarbeit mit Bloggern bzw. Influenzern für Tourismusorganisationen wichtig und erfolgsversprechend. Deshalb soll auch die Zusammenarbeit zwischen dem Linz Tourismus und Bloggern weiterhin fortgesetzt werden. Bei ihrer Reise werden sie durch ein individuell zusammengestelltes Programm unterstützt. Bestehende Kontakte zu Bloggern werden durch die Einladung zu gemeinsamen Instawalks gepflegt. Die Blogger erhalten dabei die Möglichkeit, Attraktionen oder Häuser bei freiem Eintritt zu erkunden und berichten im Gegenzug ihrer Community auf ihren Kanälen darüber. Dadurch können Themen und Events im Internet organisch sehr weit an relevante Zielgruppen gestreut werden.

Blog www.visitlinz.at Der Blog des Linz Tourismus ist ein wichtiges Tool, um ein authentisches und einwohnernahes Bild der Stadt zu transportieren. Wichtig ist hier die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit externen Bloggern, die ihre Sicht auf Linz wiedergeben. Einmal pro Woche werden Beiträge veröffentlicht und über diverse Social-Media-Kanäle sowie

Newsletter In regelmäßigen Zeitabständen versendet der Linz Tourismus Newsletter an verschiedene Zielgruppen. Das bestehende Newsletter-Tool des Linz Tourismus wird im Jahr 2019 abgelöst. Das neue Tool ist in das neue CRM-System eingebunden und ermöglicht, Personen individuell nach Interessen anzusprechen.

27


© Robert Maybach

28


Kommunikationsmaßnahmen in Print und Presse Der Linz Tourismus setzt auch auf klassische Werbemöglichkeiten und hochwertige Produktionen. Im Printbereich werden Broschüren für die Gäste in Linz erstellt sowie Druckwerke, die an potentielle Gäste versendet werden. Eine weitere Kernaufgabe ist die Pressebetreuung von regionalen und überregionalen Journalisten.

Broschüren für die Vor-Ort-Betreuung Obwohl die Gäste vermehrt die Visit-Linz-App verwenden, sind haptische Infomaterialien nach wie vor sehr gefragt. Die Tourist Information setzt diese in Beratungsgesprächen ein. Folgende Neuauflagen von Broschüren sind für das Jahr 2019 geplant: Stadtplan in fünf Sprachen Stadtplan klein Stadtplan als Abrissblock Hotelverzeichnis Linz Card-Folder 6 x Programmplakate Imagebroschüre

110.000 Stück 80.000 Stück 40.000 Stück 9.000 Stück 20.000 Stück 18.000 Stück 30.000 Stück

Broschüren für den Versand Für die Hauptzielgruppen werden eigene Broschüren zu Informationszwecken und für die Bewerbung von Linz erstellt. Das Linz-verändert-Magazin spricht die Individualgäste an und wird über Medien in Österreich und Süddeutschland verteilt. Sowohl Grafik als auch Text werden intern von Mitarbeitern des Linz Tourismus erstellt. Zudem gibt es Printwerke für Eventmanager sowie für Gruppen- und Schülerreisen. 3 x Linz-verändert-Magazin Gruppenhandbuch Schülerhandbuch

je 450.000 Stück 8.000 Stück 6.000 Stück

Inserate Der Linz Tourismus sieht das Linz-verändert-Magazin als Hauptkommunikationsmittel für Individualgäste. Hinsichtlich weiterer Inserate besteht Offenheit für gute und sinnvolle Kooperationen in Zeitungen, Magazinen, Reisekatalogen und Fachjournalen.

Pressearbeit Bei der Pressebetreuung stehen neben den regionalen Journalisten externe Reisejournalisten im Fokus. Wenn diese zu Recherchezwecken nach Linz kommen, organisiert der Linz Tourismus ein auf ihre Interessen abgestimmtes Programm und stellt den Kontakt zu Kulturinstitutionen und Innenstadtpartnern her. Für das Jahr 2019 sind auch wieder Pressereisen geplant. Zudem nimmt auch die Zusammenarbeit mit Bloggern zu. Gerade bei der jüngeren Zielgruppe können mit diesen Kooperationen gute Reichweiten erzielt werden. Merchandising Für den Verkauf in der Tourist Information, aber auch für den Kongressbereich werden jedes Jahr Merchandising-Artikel produziert. Diese zeichnen sich durch ihre farbige, vollflächige und damit auffällige Gestaltung aus. Besonders beliebt sind etwa Postkarten, Plakate, Magnete, Stoffrucksäcke oder pinke Schirme. Sonstige Maßnahmen (CityLights, Plakate) Anlass- und projektbezogen werden seitens des Linz Tourismus auch andere klassische Werbemaßnahmen wie die Gestaltung von Plakaten, Bewerbung bei Infoscreen oder CityLights gesetzt. In den vergangenen Jahren wurden auf Bundesstraßen und Autobahnen Hinweisschilder aufgestellt, die auf die Sehenswürdigkeiten in Linz hinweisen. Durch bauliche Änderungen auf der A1 müssen nun bestehende Schilder versetzt werden. Der Linz Tourismus setzt sich für eine für alle Partner sinnvolle und kostenschonende Lösung mit der ASFINAG ein.

29


Betreuung der Gäste vor Ort 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Tourist Information für Gäste und deren Anfragen verfügbar. Die Besucher werden persönlich, am Telefon oder schriftlich betreut. Darüber hinaus werden die Partner in Linz serviciert.

Gästebetreuung • Persönliche Kundenberatung 365 Tage im Jahr in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Slowakisch und Tschechisch • Anfragenbearbeitung: mehrsprachige Beantwortung persönlich, per Telefon oder E-Mail • Bewerbung, Vermittlung und Buchung des Linz-Wochenendes • Verkauf von Linz-Cards und der Linz-Kulturcard-365 • Kooperation mit der Linz AG: Fahrkartenverkauf, Beschwerdemanagement • Zusammenarbeit mit LINZerSCHWEBEN (Segwaytouren): Auskunftsstelle, Verkauf von Gutscheinen • Liegestuhlverleih und -verkauf • Betreuung Kreuzfahrtschiffe: Zusendung im Vorfeld und Übergabe von Infomaterial vor Ort • Betreuung Schließfächer und Radservicebox Innenmarketing • Durchführung der Informationsveranstaltung „Linz-verändert-Academy“ für unsere Partner • Betreuung der Unterkunftsbetriebe durch jährlich stattfindende Hoteltouren (Vermittlung des Jahresthemas des Linz Tourismus), von touristischen Angeboten, wie der Linz-Card und dem Linz-Wochenende; Besichtigungen sowie Bereitstellung von Infomappen)

30

• Abfrage nach freien Zimmern, Datenaufnahme und Koordination mit den Hotels • Betreuung der Austria Guides: Vermittlung der Schwerpunkte des Linz Tourismus, Kooperation im Rahmen des „Linz-verändert-Stadtspazierers“, „Linz-verändert-Abendbummels“ und des „City Art Walks“ • Infotouren in Linz und Oberösterreich, Führungen durch aktuelle Ausstellungen für den Tourismusverband Linz • Unterstützung und Koordination diverser Projekte (z.B.: Kerzenziehen der Lebenshilfe im Advent) • Servicierung der Informationsstelle am Hauptbahnhof im Reisezentrum sowie der Tourismus-Servicestellen durch regelmäßige Belieferung mit aktuellen Broschüren des Linz Tourismus und einer jährlich stattfindenden Tourismus-Servicestellen-Tour • Schulung der ÖBB-Mitarbeiter der Tourist Info am Hauptbahnhof zwei Mal jährlich • „Linz-verändert-Heute“: Erstellung und Versand des täglichen Veranstaltungs-Newsletters, der die wichtigsten touristischen Programm-Highlights des kommenden Tages beinhaltet und täglich an zirka 800 Adressen versendet wird. Abonnenten sind Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Kultureinrichtungen oder Privatpersonen in Linz und Oberösterreich. • Terminrecherche und Grafik des Programmplakats im Abstand von zwei Monaten


© ms Fotogroup

Informationsmanagement für Partner • Zusendung relevanter Drucksorten des Tourismusverbandes Linz (Magazine, Programmplakat, usw.) • Erstellung und Wartung der Veranstaltungsdatenbank, darunter eine umfassende Datenerfassung zum Thema Advent • Postversand: Infomaterial-Zusendung an Interessenten im In- und Ausland, Abwicklung und Koordination von Mailings durch Großversand • Infoscreen der Tourist Information: Vorschau über Veranstaltungen, Highlights und Produkte, Content-Wartung im System • Infoscreen in den Straßenbahnen: Content-Aufbereitung diverser Veranstaltungen • Erstellung Wochen- bzw. Monats-Highlights für zirka 530 Partner in ganz Oberösterreich • Datenerhebung über Informationen und Termine der Tourismuspartner • Update der Hotel- und Gastronomiedatenbank • Information Flow: Datenerhebung im Tourismusverband Linz: Der Tourismusverband Linz informiert regelmäßig in seinen Veranstaltungen über die Wichtigkeit der eigenständigen Datenpflege

Woran müssen wir in Zukunft arbeiten? • Ein von Öffnungszeiten unabhängiger Radverleih für Touristen (z.B. ein System wie City Bikes) • Münzwaschsalon zumindest für die Zeit von (sportlichen) Großveranstaltungen oder während der Radsaison • Ganzjähriger, zentrumsnaher Wohnmobilstellplatz: Aktuell gibt es nur den Campingplatz Linz, der von 15. März bis 15. Oktober geöffnet ist • Sprachenvielfalt in den Linzer Kultureinrichtungen (vor allem Museen) • Tägliche Besuchsmöglichkeit des Luftbildes (aktuell nur Mo-Sa von 9 bis 18 Uhr) • Akzeptanz von Kreditkarten in allen Taxis, Fremdsprachen in allen Taxis • Warme Küche am Nachmittag (durchgängig warme Küche) • Geöffnete Restaurants am Sonn-/Feiertag • Ganzjährig geöffneter Souvenir-Shop • Fahrradstadtplan • Internetcafé • Behindertenstadtplan • Busparkplätze

31


Š Susanne Einzenberger

32


Betreuung von Gruppen und Reiseveranstaltern Das Team der Verkaufsförderung agiert als kostenlose Vermittlungsstelle und Profi für Gruppenreisen: Die Angebote der Linzer Hotellerie, Gastronomie, Museen, Austria Guides, Schifffahrtsunternehmen und sonstiger touristischer Anbieter werden für Reisegruppen in einem maßgeschneiderten Angebot zusammengestellt und im Auftrag des Kunden gebucht.

Kernaufgabe der Verkaufsförderung • Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Busunternehmern sowie Erstellung von Reisen nach Linz sowohl im Gruppen- als auch FIT-Bereich • Zusammenarbeit und Abstimmung der Marketingaktivitäten mit der Österreich Werbung in den Zielmärkten Deutschland, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Frankreich, Spanien • Zusammenarbeit mit OÖ Tourismus in den Zielmärkten Deutschland, Tschechien und Slowakei und der Marktgruppe China und Südkorea • Teilnahme bei Messen und Workshops: atb sales, BTB Vösendorf, Österreich Workshops in Prag, Bratislava, Budapest Produkte • Gruppenhandbuch, die Planungsunterlage für Gruppenreisen nach Linz: Alle gruppenrelevanten Angebote und Themen werden in der jährlich neu aufgelegten Broschüre übersichtlich dargestellt und an Reiseveranstalter sowie Busunternehmer in den Zielmärkten versandt. • Aufbereitung von Gruppenpauschalen in Zusammenarbeit mit Incoming-Reiseveranstaltern

• Handbuch für Schülerreisen und Projekttage in Linz: Mit einem einzigartigen Fortbildungsangebot für Schülerreisen konnte sich Linz bereits stark positionieren. Auch 2019 wird diese Position in Österreich intensiv ausgebaut. Das Schülerhandbuch ist die Basis für die Planung von Schülerreisen nach Linz und wird an 3700 Schulen in Österreich, Bayern und Südtirol versandt. • Entwicklung von FIT-Packages • Planung und Abwicklung der Linz-Card; Digitalisierung der Linz-Card wird 2019 umgesetzt. Betreuung von Reiseveranstaltern, Busunternehmern und Reisegruppen • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Reiseveranstaltern: Die Verkaufsförderung arbeitet eng mit Reiseveranstaltern in den Zielmärkten zusammen und versucht die Stadt Linz als Städtereisedestination in den Katalogen und online für Kulturreisende zu positionieren. Partner sind Eurotours, Mondial, ÖBB Rail Tours, Donau Touristik, OÖ Touristik, DERTOUR, TUI, Ameropa, Railtour Suisse, u.v.m. • Organisation und Betreuung von Studiengruppen: Reiseveranstalter, Busunternehmer, Pädagogen und Seniorenobleute werden jährlich nach Linz geladen.

33


Š sommertage.com

34


Betreuung von Veranstaltern & Projektmanagement Das Team des MICE-Bereichs versteht sich als kostenloser Dienstleister für alle, die in Linz Events und Fortbildungen aller Art realisieren möchten. Diese Dienstleistung reicht von einfacher Informationsweitergabe bis hin zu intensiver Konzeptarbeit wie regionaler Vernetzung.

Kernaufgaben des Veranstalterservice • Unterstützung bei der Ausrichtung, Umsetzung und Bewerbung von Veranstaltungsprojekten aller Art mittels kostenloser Locationsuche, Termincheck, Angebotseinholung, Zimmerabfragen, Programmplanung • Entwicklung und Realisierung von neuen Event-Formaten wie TravelCulture • Kooperation mit anderen MICE-Organisationen wie dem Convention Bureau OÖ und der Österreich Werbung • Teilnahme an MICE-Workshops im In- und Ausland • Vermarktung von Linz als Ort für Seminare, Kongresse, Tagungen oder andere Großprojekte • Social-Media-Marketing im Business-Umfeld • Sales-Maßnahmen im In- und Ausland Projekte / Produkte 2019 • Pflege und Vermarktung des Linzer Location-Guides online, als PDF und in Print-Version • Online-Projekt Pixel-Congress für eine erweiterte Locationsuche

• Produktion von Film- und Fotoproduktionen für Online-Kampagnen • Akquise von Kongress- und Tagungsprojekten mit besonderem Schwerpunkt auf die OÖ Top 250 Unternehmen sowie PCOs und Agenturen • Realisierung von neuen Veranstaltungsformaten • Bewerbung bei mehrtägigen, nächtigungsrelevanten Tagungsprojekten • Weiterentwicklung von Blue Meeting® anhand konkreter Projekte Betreuung von Agenturen, PCOs und Veranstaltern • Organisation und Betreuung einer Studienreise • Anbieten von individuellen Fam-Trips im Vorfeld von Großprojekten mit mehrmaligen Nächtigungen • Ausrichtung von Informationsveranstaltungen für das regionale Netzwerk und Kommunikation der Linzer Angebote auf XING sowie Linkedin

35


M U E S U M AL TOT

www. mu seu m-tot al.at

t e k c i T 1 seen u M 9 age T 4 019, Linz

– . 1 2 36

2 . 2 . 4 2


Projekt Museumsmarketing Vertrauensvoll und zufriedenstellend läuft seit 2010 die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe, bestehend aus Museen, Politik und Tourismus, die sich sowohl strategisch wie inhaltlich austauscht und 2019 weiter ausgebaut werden soll. Sie entwickelt Angebote, die Menschen vor Ort und von außerhalb ermöglichen, kostengünstig die Linzer Kulturangebote zu entdecken. Damit werden Anlässe für Kurzurlaube und Ausflüge geschaffen. Die budgetäre Basis bilden die Einnahmen der Linz-Cards und der Linz-Kulturcard-365 sowie Mittel des Tourismusverbandes Linz. Künftig ist auch OÖ Tourismus Teil dieser Kooperation. Die Koordination und Umsetzung liegt beim Tourismusverband Linz.

Abstimmung Jahresthemen Mit Blick auf die langfristige Planung der Museumsinstitutionen und unter Einbeziehung der Kulturdirektionen von Stadt und Land werden gemeinsam die Jahresthemen und Kommunikationsschwerpunkte des Tourismusverbandes Linz diskutiert. 2019 steht das Thema Zukunft, 10 Jahre nach Linz09, im Mittelpunkt. Museum total Die Linzer Museumstage gehen in die sechste Runde und werden um eine Eröffnungsparty im OÖ Kulturquartier reicher. Vier Tage lang, vom 21. bis 24. Februar 2019, können Interessierte in den Semesterferien mit einem Ticket sieben Museen in Linz zum Vorteilspreis besuchen. Familien werden über Kooperationsmaßnahmen mit der OÖ Familienkarte angesprochen. Für Herbst 2019 ist eine neue Website in Planung. Neuorganisation & Erweiterung Kulturcard Im September 2018 haben Stadt und Land OÖ eine verstärkte gemeinsame Museumskooperation vereinbart. Ziel ist es, die Arbeitsgruppe noch schlagkräftiger zu gestalten. Es wird im Bereich Marketing, Ticketing, Veranstaltungen ebenso zusammen gearbeitet wie auch im Vermittlungsbereich. Dabei werden verstärkt inhaltliche Entwicklungen ausgetauscht. Ab 1.1.2019 wird die Arbeitsgruppe der Museen um Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Thomas Stelzer, Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter

ebenso wie OÖ Tourismus Geschäftsführer Mag. Andreas Winkelhofer erweitert. Die 2018 gestarteten Medien- und Firmenkooperationen werden fortgesetzt. Auch die im Vorjahr vorbereitete CRM-Umstellung und Digitalisierung der Karten wird realisiert. Medienkooperationen Durch regionale wie überregionale Medienpartnerschaften werden die gemeinsamen Produkte kommuniziert. Organisationsform Für die Fortsetzung der bisher sehr gut verlaufenen Zusammenarbeit wird weiterhin ein „Steering Comittee“ und ein „Executive Comittee“ zusammentreffen, bei denen VertreterInnen der beteiligten Institutionen – Ars Electronica Center, Museen der Stadt Linz (Lentos Kunstmuseum, Nordico Stadtmuseum), OÖ Landesmuseum (mit allen Häusern), OÖ Kulturquartier, voestalpine (Stahlwelt und Zeitgeschichte-Museum), OÖ Tourismus – eingeladen sind. Zum Steering Comittee werden zusätzlich Landeshauptmann und Landesrat für Kultur Mag. Thomas Stelzer, die Linzer Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft Doris Lang-Mayerhofer sowie der Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter und der Kulturdirektor der Stadt Linz Dr. Julius Stieber eingeladen. Der Tourismusverband Linz übernimmt die Planung, Konzeption und Koordination der Sitzungen sowie die Umsetzung der gemeinsam beschlossenen Maßnahmen.

37


© Robert Josipovic

38


Schwerpunkt Kulturmarketing Das mit dem Land Oberösterreich gemeinsam geförderte Projekt „Integriertes Kulturmarketing“ ist mit Herbst 2018 ausgelaufen. Dennoch strebt der Linz Tourismus weitere Maßnahmen für die überregionale Bewerbung der Kulturangebote – insbesondere für das Musiktheater und das Brucknerhaus – an.

Für 2019 sollen sowohl der Tagestourismus als auch nächtigungswirksame Aufenthalte in Verbindung mit einem Konzert- oder Theaterbesuch verstärkt beworben werden. Zielgruppen sind Individual- und Gruppentouristen sowie Kulturvereine, Musikfreunde, kulturaffine Vereine, Serviceclubs und akademische Organisationen. Als Ziel werden ein Drittel Gäste aus Linz, ein Drittel Gäste aus Oberösterreich und ein Drittel Gäste aus Österreich und den restlichen Ländern in den Veranstaltungshäusern gesehen. Zur Erreichung dieses Ziels sind untenstehende Maßnahmen geplant: Mitarbeiter im Außendienst Zur Intensivierung versuchen vier Regionalbeauftragte potentielles Publikum in den österreichischen Bundesländern sowie in Tschechien, Ungarn und Bayern zu gewinnen. Zu ihren Aufgaben zählen die Recherche von Kontakten und die laufende Betreuung der Kunden. Dafür wird zusätzlich einmal im Jahr ein Mailing mit einem Folder ausgesandt, um Vereine, Seniorenverbände und Gruppen auf das Angebot in Linz aufmerksam zu machen.

Präsentationen In den Regionen außerhalb Oberösterreichs werden zur Vorstellung des Linzer Kulturangebots Präsentationen organisiert. Eingeladen werden örtliche Kultur-Multiplikatoren, Pressevertreter und Meinungsbildner sowie Reiseund Busunternehmer. Leserreisen Neben allgemeinen Marketingaktivitäten und Inseratschaltungen werden Leserreisen als attraktive Angebote gesehen. Hier wurden im Vorjahr bereits erfolgreiche Kooperationen mit ZEIT-Reisen, der Kleinen Zeitung, der Münchner Merkur u.v.m. umgesetzt. Diese sollen auch 2019 fortgeführt werden. Über Reiseveranstalter werden spezifische Angebote geschnürt, die über ausgewählte Medien verstärkt beworben werden. ITB Kulturhalle 2019 (6. bis 10. März 2019) Erstmalig wird der Tourismusverband Linz gemeinsam mit der Linzer Veranstaltungs GmbH bei der ITB in Berlin in der Kulturhalle präsent sein.

39


An der schönen bunten Donau Die Donau ist ein zentrales Thema, das die Arbeit des Tourismusverbandes Linz leitet und als Basis für eine Internationalisierungsstrategie gesehen wird. Dabei stehen nicht nur die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kreuzfahrttourismus im Fokus. Die Donau soll als Kulturreiseweg von Deutschland bis Ungarn weiterentwickelt werden. Basis für diese Aktivitäten ist die touristische Arbeitsgemeinschaft „Straße der Kaiser und Könige“, deren Geschäftsführung beim Tourismusverband Linz liegt.

Der Linz Tourismus bringt sich im Zuge der europäischen Donauraumstrategie in die nationalen und internationalen Donau-Aktivitäten noch stärker ein. Dazu gehört die Präsenz in verschiedenen Gremien, Organisationen und Projekten, die sich dazu bereits gebildet haben und sich noch weiter entwickeln. Es besteht eine enge Abstimmung zwischen der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH sowie mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Smart Destination Donau Der Linz Tourismus verfolgt eine Vision für den Donauraum: Die Donau als führende Smart-Destination-Flussregion in der Welt zu etablieren. Ziel ist es, die Donau als transnationalen Kulturreiseweg von Deutschland bis Ungarn und über alle Donauländer hinaus weiterzuentwickeln. Die Faszination der Donau entsteht aus der Verbindung von Kulturen, Landschaften, Ländern und Völkern, die sich immer wieder bekriegt haben, wo viel Trennendes, aber auch immer wieder noch mehr Verbindendes entstanden ist. Auf diese Weise soll es Gästen und Einheimischen ermöglicht werden, die Donau ganzheitlich und in ihrer Faszination wahrzunehmen. Der Linz Tourismus plant in Kooperation mit der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH die Gründung einer transnationalen Donau-Vernetzungsstelle. Aufgabe einer Donau-Vernetzungsstelle ist es, die Ziele der

40

Donauraum-Strategie touristisch weiter voranzutreiben und die Donau im Sinne der internationalen Nutzung für den Kultur,- Kreuzfahrt,- und Radtourismus stärker zu positionieren. Ziele: • Die Donau als internationale Kultur- und Naturroute • Die Donau als Smart Destination • Neue Narrative für die Donau • Die Donau als Partnerland der ITB in Berlin sowie der Frankfurter Buchmesse • Capitalization/Aktivierung aller bisherigen Projekte im Rahmen der EU-Donauraumstrategie im Sinne einer touristischen Nutzung EU-Projekt Donau Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie plant der Linz Tourismus die Einreichung eines EU-Projekts mit dem Schwerpunkt Donau. Ziel des Projekts ist es, die Donau als transnationale Kulturreiseroute zu etablieren und die „Hidden Places“ entlang der Donau in Wert zu setzen. Ein länderübergreifendes Kommunikationskonzept soll den grenzüberschreitenden Kulturtourismus fördern. Im Zuge eines gemeinsamen Donau-Workshops, der im November 2018 unter der Federführung des Tourismusverbandes Linz umgesetzt wurde, wurden die Perspektiven für ein gemeinsames Donau-Projekt mit den Donau-Partnern


© Johann Steininger

diskutiert und Ideen weiterentwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, die transnationalen Verbindungen zwischen den verschiedenen Tourismus- und Kulturakteuren entlang der Donau zu fördern und zu stärken. Ziel ist es, dass die Donau als ganzheitlicher und transnationaler Fluss wahrgenommen wird. Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur Schiffsanlegestellen Eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Linz besteht auch im Bereich der Schiffsanlegestellen und der Infrastruktur. Unter der Federführung des Linz Tourismus werden in der Arbeitsgruppe „Verkehrsinfrastruktur Schiffsanlegestellen“ Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und der Schiffsanlegestellen in enger Abstimmung mit der Stadt Linz koordiniert. Der Kreuzfahrttourismus hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt Linz entwickelt und die Stadt ist bemüht, diese erfreulichen Entwicklungen weiterhin zu unterstützen. Website Donaukreuzfahrten Um den Erfolg des Donau-Kreuzfahrt-Tourismus noch weiter zu stärken, hat der Linz Tourismus in Zusammenarbeit mit der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH die Website www.schiffsanlegestellen.at umgesetzt.

Die Website stellt die Vorzüge von Linz bzw. Oberösterreich als attraktiven „Port of Departure“ für Donaukreuzfahrten vor und soll Reedereien, Reiseveranstaltern/Charter von Schiffen sowie Reiseleitern an Bord Anregungen und Hilfestellungen für die Gestaltung und Servicierung von Donau-Kreuzfahrten ab Linz anbieten. Auf der Website werden Informationen zu den Anlegestellen sowie zu Gruppenangeboten für Kreuzfahrtgäste präsentiert. Kooperationen zum Thema Donau • Marketingkooperationen mit Reedereien und Reiseveranstaltern (z. B. Aktion „Kulturschiff Linz“). • Donauradweg/Donausteig: Kooperationen mit Radreiseveranstaltern OÖ Touristik, Donau Touristik, Rad&Reisen, Austria Radreisen. • Der Tourismusverband Linz hat die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft „Die Donau - Straße der Kaiser und Könige“ inne und engagiert sich in dieser internationalen Kooperation. • Kooperation mit dem Linzer City Ring, um die Rahmenbedingungen für den hochwertigen Einkauf des internationalen Publikums und der Kreuzfahrttouristen zu optimieren (Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung der Geschäfte).

41


Sonderprojekte & Projektentwicklung Der Linz Tourismus entwickelt laufend touristische Projekte zu passenden Schwerpunkten und Linz-Themen. Dazu zählen die Linzer Torte als kulinarische Botschafterin, das Thema Zeitgeschichte, Anton Bruckner, die Römer, der Linzer Advent und vieles mehr.

42

Linzer Torte als Botschafterin Die Linzer Torte ist weltweit der bekannteste Begriff in Verbindung mit Linz. Daher wird diese intensiv in der Bildsprache, bei Werbemitteln und im Web eingesetzt. Die Linzer Torte unterstützt im Sinne von „High tech“ und „High touch“ die positive emotionale Aufladung von Linz. • Jedes Jahr wird eine spezielle Linzer-Torten-Dose, gestaltet von einem Künstler/einer Künstlerin, den Konditorbetrieben und Bäckereien in limitierter Auflage zur Verfügung gestellt. Für die Gestaltung der Jahresedition 2020/21 wurde die Linzer Künstlerin Veronika Merl gewonnen. Passend dazu werden Beileger produziert, die Informationen zur Künstlerin und über Linz beinhalten. • Beileger zu den Linzer Torten der Bäcker und Konditoren. Die Folder enthalten Informationen in Deutsch und Englisch über Linz und das Linz-Wochenende. Sie werden kostenlos zur Einlage in die Verpackungen zur Verfügung gestellt. • Medienkooperationen zur Bewerbung der Linzer Torte. • Bei der Gestaltung verschiedener Werbemittel wird das Sujet weiterhin eingesetzt. • Weitere Projekte sind vorstellbar, sofern finanzielle und organisatorische Ressourcen von dritter Seite eingebracht werden.

in České Budějovice bieten ein breitgefächertes Kulturprogramm, beste Akustik und Bühnen voller Geschichten – sie machen einen Kurzurlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis. Dies ist Anlass für eine grenzüberschreitende Kooperation zwischen Oberösterreich und Südböhmen, um einen Kultururlaub für ein kulturinteressiertes Publikum anzubieten. Im Rahmen des Projekts sollen Gäste aus Linz und Oberösterreich die Theaterhäuser in České Budějovice und Český Krumlov besuchen – im Gegenzug wird das Angebot der Theaterhäuser in Südböhmen in Linz und Oberösterreich beworben. Durch die Vernetzung wird gegenseitige Vermarktung, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Bewerbung ermöglicht.

Interreg-Kleinprojekt „Kultur verbindet grenzüberschreitend“ Unter der Federführung des Tourismusverbandes Linz wurde ein Interreg-Kleinprojektefond mit der Südböhmischen Tourismuszentrale beantragt. Die Region Südböhmen, insbesondere die Orte České Budějovice und Český Krumlov sowie die Europäische Kulturhauptstadt Linz bieten ein breites kulturelles Angebot. Das Brucknerhaus Linz, das Landestheater Linz, das Südböhmische Theater in České Budějovice, das Südböhmische Theater in Český Krumlov sowie die Südböhmische Philharmonie

Themen & Schwerpunkte 2019 Weitere Themen und Schwerpunkte, die Linz nachhaltig prägen und im Rahmen von Sonderprojekten im Jahr 2019 in Wert gesetzt und kommuniziert werden: • Römer/Limes: Ernennung des Donau-Limes als Grenze des ehemaligen Römischen Reichs von Bayern über Ober- und Niederösterreich, Wien und weiter in die Slowakei und Ungarn zum UNESCO-Weltkulturerbe. • 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges: Das Erinnerungsjahr 1989 dient als Impuls für die Darstellung größerer räumlicher und zeitlicher Zusammenhänge

Schriftenreihe Kulturthemen Linz kann sich mit einer Reihe von Themen und Angeboten präsentieren, die auch in Form einer Schriftenreihe publiziert werden sollen. Im Jahr 2018 wurde ein Booklet über Adalbert Stifter anlässlich seines 150. Todestags veröffentlicht. Dies war Impulsgeber, weitere Schriftenreihen zu folgenden Themen in den nächsten Jahren zur veröffentlichen: City Art Walk, Barock, Römer, UNESCO City of Media Arts, Design (Herbert Bayer, etc.), Anton Bruckner, Johannes Kepler.


im ganzen Land. Gemeinsam mit der Südböhmischen Tourismuszentrale wird das Projekt „Kultur verbindet grenzüberschreitend“ umgesetzt. Im Frühling 2019 findet zudem in Kooperation mit dem Linzer City Ring die Veranstaltung „Südböhmen zu Gast in Linz“ in der Innenstadt statt, bei der sich Südböhmen über mehrere Tage in Linz präsentiert. Zeitgeschichte Linz steht aufgrund seiner Geschichte des 20. Jahrhunderts besonders im Fokus. Der Zeitgeschichte-Folder wird 2019 in den Sprachen Deutsch und Englisch aktualisiert. Dabei besteht eine enge Abstimmung mit dem Archiv der Stadt Linz und der Kulturdirektion. Der Folder wird auch weiterhin Schulen, Gedenkstätten und Veranstaltern von historischen Events sowie Gästen und Einwohnern kostenlos zur Verfügung gestellt. Spielende Stadt / Masterplan Innenstadt Der Linz Tourismus wird sich in ein geplantes Projekt einbringen, das die Rahmenbedingungen, das Angebot der Innenstadt und das Citymarketing neu ausrichten soll. Sowohl die Entwicklungen auf der grünen Wiese als auch der Internet-Handel sowie strukturelle Veränderungen des gesamten Einzelhandels machen neue Zugänge notwendig. Zusammen mit der Stadt Linz, dem Linzer City Ring, dem Verein Altstadt neu und weiteren Partnern wird eine Plattform angestrebt, um die Rahmenbedingungen für die Innenstadt kooperativ mit neuen Ideen und Tools zu verbessern. In der Linzer Innenstadt fehlen weitgehend spielerische Elemente – sowohl für Familien mit Kindern wie auch für ältere Menschen. Es ist geplant, die „Bespielung“ der Linzer Innenstadt in verschiedenen Bereichen (öffentlicher Raum, Shopping Center und Einzelhandelsgeschäft) ganzjährig zu entwickeln und zu verstärken.

Linz Advent – Winter Neu Linz verfügt während der Adventzeit über ein breites Angebot an Weihnachts- und Christkindlmärkten (Hauptplatz, Volksgarten, Pfarrplatz, Altstadt). 2017 wurde erstmals eine Koordinierung zwischen der Wirtschaftsabteilung des Magistrats, dem Tourismusverband Linz und dem Linzer City Ring realisiert. Gemeinsam wurden verschiedene Aktivitäten während der Adventzeit umgesetzt. Man verständigte sich auf folgende Schwerpunktthemen: Familie, Kultur, Shopping und Gastronomie, Weihnachtsmärkte. Die beteiligten Institutionen sind sich einig, dass für die Wintermonate eine langfristige Neuinszenierung für Linz als attraktive Einkaufs- und Kulturstadt erreicht werden soll. Eine Weiterentwicklung des Angebotes, der Positionierung und des Marketings soll deshalb in folgenden Bereichen ansetzen: • Es soll nicht nur um die klassische Adventzeit, sondern auch um die Wintermonate von November bis Februar gehen, wobei die Advent- und Weihnachtszeit besonders im Fokus steht. Gesucht wird nach Narrativen, die auch das Thema „Weihnachten“ in einer zeitgemäßen Form thematisieren und Verknüpfungen zu anderen Themen- und Angebotsfeldern in Linz herstellen. • Für die Bereiche Kunst & Kultur, Shopping und gegebenenfalls auch Weihnachtsmärkte und Gastronomie werden verbindende Themen und Klammern gesucht. Es geht um eine attraktive, originäre, regionale und überregionale Wahrnehmung von Linz. • Das neue Konzept muss sowohl die Grundidee der Positionierung der Stadt als auch daraus abgeleitet die Produkte/Events/Aktionen und gegebenenfalls neue Formen des Wintererlebens in der Stadt beinhalten sowie Hinweise für innovative Marketingansätze geben.

43


Fokus auf Internationalisierung Laut einer weltweiten Studie der UNWTO (United World Tourism Organisation) gilt Linz als internationales Vorzeigemodell im Tourismus. Die Kultur- und Kreativstadt hat es geschafft, sich erfolgreich und nachhaltig seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 zu etablieren. Diese Auszeichnung sowie Themen und Anziehungspunkte, die internationale Strahlkraft haben, wie beispielsweise die Donau, Kreuzfahrten, die Europaregion DonauMoldau, Anton Bruckner oder die Ars Electronica, sollen aus der ganzen Welt noch mehr Gäste nach Linz bringen.

Die Nächtigungsstatistik bestätigt, dass sich die Gästezahlen aus China sowie aus den Nachbarländern Österreichs rasant entwickelt haben. Auch kann ein Zuwachs an Gästen aus Polen, Großbritannien, Frankreich und Spanien verzeichnet werden. Im Rahmen von Städtepartnerschaften, Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen und Vorzeigeprojekten sowie kulturellen Austauschprojekten engagiert sich der Tourismusverband Linz, um sich auch auf internationaler Ebene zu präsentieren. Linz als internationales Vorzeigemodell im Tourismus Die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die von der Welttourismusorganisation – United World Travel Organisation-World Tourism Cities Federation (UNWTO-WTCF) durchgeführt wurde, bestätigen, dass Linz als internationales Vorzeigemodell im Tourismus gilt. Die UNWTO hat Linz im Jahr 2018 für eine „City Tourism Performance

44

Research“ neben 14 weiteren Städten weltweit ausgewählt. Dazu gehören die Weltstädte Peking, Tokio, Seoul, Berlin und Kapstadt. Linz als Kultur- und Kreativstadt gilt international als angesehene Tourismusdestination, die es geschafft hat, sich erfolgreich und nachhaltig seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 zu etablieren. Durch diese Studie sowie die Teilnahme an internationalen Konferenzen hat sich eine intensive Kooperation mit der UNWTO ergeben, die noch weiter intensiviert und fortgeführt wird, um Linz im internationalen Tourismusranking zu platzieren. Flughafen blue danube airport Linz Der blue danube airport Linz ist als zentraler Teil der Verkehrsinfrastruktur der Dreiländerregion Donau-Moldau zu positionieren. Dies gilt sowohl für den Outgoing- wie für den Incoming-Bereich. Die sogenannte „Catchment-Area“ deckt sich dabei in hohem Maße mit dem Bewerbungsum-


© Robert Josipovic

kreis von 150 Kilometern ab der Grenze Oberösterreichs, wo der Tourismusverband Linz bereits seit mehreren Jahren erfolgreich tätig ist. Es wurde folgendes Handlungsfeld definiert: Zusammenarbeit zur Förderung des Incomings für bestehende und neue Linienverbindungen in den entsprechenden Destinationen. Startschuss Arbeitsgemeinschaft Donaukreuzfahrten Oberösterreich Der Tourismusverband Linz sieht die Donau als Basis für seine Internationalisierungsstrategie. Da der Donaukreuzfahrttourismus maßgeblich zu einer Internationalisierung des Tourismus in Linz und Oberösterreich beiträgt und sich hierbei gute Chancen ergeben, wurde eine ARGE „Donaukreuzfahrten Oberösterreich“ gegründet. Die ARGE-Partner setzen sich aus der WGD Donau Oberösterreich Tourismus, dem Tourismusverband Linz, der Flughafen Linz GesmbH und der Oberösterreich Tourismus GmbH zusammen. Gemeinsam soll an der Förderung und der Weiterentwicklung der Donaukreuzfahrten – mit dem Ziel, die Wertschöpfung aus der Kabinenschifffahrt zu erhöhen – gearbeitet werden. Das erste Strategietreffen, bei dem erste gemeinsame Handlungsfelder besprochen wurden, fand im Herbst 2018 statt.

Schwerpunkt China-Südkorea • Die Marktgruppe China und Südkorea ist eine Initiative des Oberösterreich Tourismus und fasst die Tourismusverbände im Salzkammergut – Attersee, Wolfgangsee, Traunsee, Mondsee-Irrsee, Ausseerland, Inneres Salzkammergut und Bad Ischl – mit den Tourismusverbänden Steyr und Linz zur nachhaltigen touristischen Entwicklung in diesen neuen Märkten zusammen. Ziel ist es, Marketingaktivitäten zu bündeln, um einen möglichst effektiven Auftritt zu erreichen. Die Arbeitsgruppe bleibt vorerst bis zum Jahresende 2020 zusammen. • Maßnahmen in beiden Märkten: -- imagestärkende PR-Aktivitäten fortsetzen, Fortführung Reiseveranstalter-Kooperationen nach Evaluierung, Blogger-Reisen & FAM-Trips -- Netzwerke ausbauen, Kooperation mit Österreich Werbung in beiden Märkten • Maßnahmen in China: WeChat-Kanal ausbauen, Kooperation Oliver Sedlinger fortsetzen, Blogger Relations • Maßnahmen in Südkorea: TV-Kooperationen/KBS, TVN-Kulturschwerpunkt in Korea ausbauen (Kooperation Sobang) • Neu: Überlegung Markteintritt in Taiwan ist angedacht

45


Š sommertage.com

46


KOOPERATIONEN & PARTNER

47


Linzer Partner Zur Abstimmung mit Partnern sowie kulturellen und touristischen Institutionen veranstaltet der Linz Tourismus in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Veranstaltungen und Formate.

Convention Bureau OÖ Die MICE-Abteilung des OÖ Tourismus steht im direkten Austausch mit der Österreich Werbung und ist ein Partner für die Realisierung von überregionalen Sales-Formaten im In- und Ausland. Bei den Gruppensitzungen mit den Mitgliedsbetrieben findet ein Wissensaustausch statt, der 2019 unter anderem in einem gemeinsamen Studienreisen-Projekt münden soll. Veranstaltungen für Partner TravelCulture 2020 Nach dem erfolgreichen Start der TravelCulture 2018 laufen die Vorbereitungen für 2020. Dazu wird das Netzwerk an Mitveranstaltern und Teilnehmenden erweitert. Besonderer Fokus wird auf die Universitäten im DACH-Raum gelegt, um das Ziel von mindestens 50 Prozent an auswärtigen Teilnehmenden zu erreichen. Im Fokus stehen weiter das gemeinsame Lernen und die In-Wert-Setzung der Linzer Partner sowie der Austausch zwischen Kultur und Tourismus. XING-Events Die langjährige Kooperation mit dem Businessnetzwerk XING wird auf neue Beine gestellt, um mehr Werbewirksamkeit zu erreichen. Dafür werden vier bis sechs Veranstaltungen pro Jahr mit werblicher wie finanzieller Unterstützung durch XING realisiert. Tourismuscocktail Es wird versucht, das biennale Format Tourismuscocktail mit inhaltlichen Themen städtischer Partner zu kombinieren. Des Weiteren ist dank eines Videoprojektes eine Live-Band möglich. Das Netzwerkformat wird um Netzwerkpartner aus Oberösterreich erweitert, um die

48

Linz-Marke großflächig auch in Linz zu transportieren. 2019 soll der Schwerpunkt auf dem Jahresthema „10 Jahre nach Linz09“ liegen. Linz-Verändert-Academy Diese Veranstaltungsserie stellt einen wichtigen Teil des Innenmarketings des Tourismusverbandes Linz dar. Eingeladen sind dazu u.a. Partner, Tourismusservicestellen, ÖBB-Mitarbeiter der Infostelle am Bahnhof, Rezeptionisten, Hotelmitarbeiter, Austria Guides und Taxifahrer. Die Serie umfasst drei bis vier Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt durchgeführt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um „Linz-Erlebnisse“, im Rahmen derer die Teilnehmer zu Besichtigungen neuer Ausstellungen, Attraktionen und Angebote in Linz eingeladen werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Reihe ist die Möglichkeit zum Netzwerken. Den Partnern bietet sich hier eine Plattform zum Austausch mit Kollegen. Neben dem „Linz-Erlebnis“ soll hier auch noch der zweite Veranstaltungstyp „Linz-Workshop“ erwähnt werden. Dabei werden touristisch relevante Themen rund um Linz – den entsprechenden Zielgruppen angepasst – in Gruppen erarbeitet und vermittelt. Austria-Guide-Treffen In regelmäßigen Abständen, zumindest aber vor Beginn der Hauptsaison, lädt der Tourismusverband Linz die Austria Guides zu einem Treffen ein. Dies dient dem Kennenlernen und auch als Diskussionsplattform zu bestimmten Themen. Des Weiteren werden bei diesen Treffen dem Tourismusverband Linz wichtige Themen vermittelt. Tourismusdirektor Georg Steiner erstellt jährlich ein Manual für die Austria Guides und präsentiert darin Ideen für die inhaltliche Vermittlung Linz-relevanter Aspekte, sowie den Jahresschwerpunkt.


Kooperation als Erfolgsfaktor Ob Handel, Gastronomie, Hotellerie, Verkehrsträger, Kulturbetriebe, Politik oder Tourismusorganisationen – all diese Partner tragen dazu bei, ein stimmiges, attraktives und umfangreiches Programm für die Gäste in Linz zu bieten. Gemeinsame Aktivitäten machen Linz zu einer attraktiven und lebenswerten Stadt für Gäste und Einwohner.

Kooperationen • Oberbank Linz Donau Marathon: Aufbereitung der touristischen Angebote und Packages • Hotels & Casinos Austria: Marketingkooperation • OÖ Familienreferat & Linzer Partner: Organisation und Abwicklung des Familienevents „Nacht der Familie“ • Klassik am Dom: Marketingunterstützung der jährlichen Konzertreihe • Ahoi! The Full Hit of Summer Festival: Marketingunterstützung des Open-Air-Festivals, das vom Posthof organisiert wird • Flughafen blue danube airport (siehe Internationalisierung, Seite 44) • Linz Linien und Linzer Hafen • Mitgliedschaft im Netzwerk Creative Austria Land Oberösterreich Der Linz Tourismus pflegt eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich. Eine weitere Vernetzung und künftige Kooperationen werden angestrebt. Vor allem das Projekt zum gemeinsamen Kulturmarketing für das Landestheater Linz und das Brucknerhaus bringt positive Entwicklungen mit sich. Hervorgehoben wird an dieser Stelle die Kooperation mit der Kulturdirektion und der Abteilung Wirtschaft und Forschung des Landes. Austria Guides – Stadtführungen durch Linz Wichtige Partner bei der Betreuung der Gäste vor Ort in Linz sind die staatlich geprüften Austria Guides. Der

Linz Tourismus unterstützt die Austria Guides im Rahmen laufender Informationsveranstaltungen und Führungen. Zweimal jährlich wird auf Einladung des Tourismusverbandes Linz ein Treffen organisiert, bei dem neue Angebote und Produkte vorgestellt werden, auf Änderungen hingewiesen und das Jahresthema des Tourismusverbandes erläutert wird. Unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften der Austria Guides bieten verschiedene Arten von Führungen an. Zwei wichtige Arbeitsgemeinschaften sind die ARGE Stadtspazierer, verantwortlich für den täglichen Stadtrundgang, und die ARGE Limonistollen. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz werden der Abendbummel und der City Art Walk für die Gäste angeboten. Schulen und Universitäten Der Tourismusverband Linz pflegt Verbindungen zu Tourismusschulen sowie Universitäten und unterstützt diese bei Diplom- und Bachelor-/Masterarbeiten sowie gemeinsamen Projekten. Darüber hinaus bringen laufend Praktikanten unterschiedlicher Schul- und Studienrichtungen ihr Wissen und ihre Kompetenz in den Tourismusverband ein. Folgende Kooperationen haben sich nachhaltig ergeben: • Hochschule München • Universität Passau (Masterstudiengang Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus) • Tourismusschulen Bad Leonfelden • HLW Auhof • Sigmund Freud Privatuniversität

49


Handel, Gastronomie und Märkte in der Linzer Innenstadt Kulinarik und Shopping sind für Städteurlauber ein zentrales Bedürfnis, weswegen der Linz Tourismus seine Kommunikations- und Marketingmaßnahmen verstärkt darauf ausrichtet. Die Zusammenarbeit mit dem Handel und der Gastronomie wird laufend durch gemeinsame Marketingaktionen und neue Projekte vorangetrieben.

Shopping in der Linzer Innenstadt Neben der Landstraße als meistfrequentierte Einkaufsmeile stehen die Seitenstraßen mit individuellen Geschäften im Mittelpunkt der Bewerbung. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Linzern – mit gezielten Marketingmaßnahmen werden Gäste aus Oberösterreich angesprochen. Gerade im Bereich der Tagesausflüge liegt hier großes Potential. Den Gästen aus Oberösterreich wird eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Shopping geboten. Durch einen ausgewogenen Marketing-Mix aus Print und Online sollen die Oberösterreicher erreicht werden. Ziel dabei ist die Steigerung der Tagestouristen, die zum Einkaufen nach Linz fahren und dabei das kulturelle Angebot der Stadt nutzen. Gemeinsam mit dem Linzer City Ring, dem Wirtschaftsservice der Stadt und den verschiedenen Zusammenschlüssen von Betrieben der Innenstadt – ob Altstadt neu, Linz Labyrinth oder Hotspots – verfolgt der Linz Tourismus die Bewerbung der Linzer Innenstadt als Shopping-Hotspot in Oberösterreich.

50

Linzer Kulinarik Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 floriert die Linzer Gastroszene mit neuen Konzeptrestaurants in der Stadt. Darüber hinaus locken kulinarische Veranstaltungen wie das Street Food Festival oder das Wein & Kunst-Festival in der Altstadt jährlich Tausende Besucher und Gäste an. Der Linz Tourismus sieht auch hier großes Potential und unterstützt die Betriebe bei der Bewerbung. Neue Gastronomie-Betriebe werden eingeladen, ihre Daten online unter www.linztourismus.at/gastropartner einzutragen, damit diese in den Vermarktungskanälen ausgespielt werden können. Dazu zählen unter anderem die Online-Gastronomiesuche und die Darstellung in der Visit-Linz-App. Märkte Linz verfügt über einen attraktiven Mix an Märkten, ob Jahrmärkte (zwei Mal jährlich), Aktivitäten am Hauptplatz und vor allem auch am Südbahnhofmarkt. Dieses Angebot soll stärker in den touristischen Angebots- und Erlebnisbereich integriert werden.


Hotels und Unterkunftsbetriebe Die Linzer Hotellerie ist ein wichtiger Partner für den Linz Tourismus. Gezieltes Stammkundenmarketing und die Betreuung am „Point of Sale“ sind zentrale Bereiche in der Zusammenarbeit mit der Hotellerie.

Einmal jährlich werden die Linzer Unterkunftsbetriebe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Tourist Information besucht, was unter dem Titel „Hoteltour“ bekannt ist. Diese Besuche dienen zum einen dem persönlichen Kontakt zwischen den Partnerbetrieben und den Mitarbeitern der TI und zum anderen zum Kennenlernen der Zimmer und der örtlichen Gegebenheiten. Des Weiteren präsentieren die Mitarbeiter der Tourist Information die neuen Broschüren, informieren über neue Angebote und geben Einblicke in die Aufgaben des Tourismusverbandes Linz sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Bei diesem Gespräch liegt besonderes Augenmerk auf der Anwesenheit möglichst vieler Rezeptionisten, um auch deren Fragen beantworten zu können. Vor allem sind dies meist jene Personen, die als erstes mit Gästen in Kontakt treten. Alle Mitarbeiter der Unterkunftsbetriebe werden zu einem kostenlosen Stadtrundgang eingeladen. Jeden ersten Montag im Monat wird in der Tourist Information eine „Rezeptionistenschulung“ angeboten. Da sich diese im Jahr 2018 eines sehr guten Zuspruchs erfreute, wird das Format auch 2019 angeboten werden. Die Inhalte dieser Schulung sind ähnlich der Hoteltour und sollen den unterjährig neu eintretenden Rezeptionisten ebenfalls die Möglichkeit geben, sich über die Produkte sowie die

Themen des Tourismusverbandes zu informieren und den persönlichen Kontakt aufzubauen. Hoteliersbesprechung Der Tourismusverband Linz lädt in regelmäßigen Abständen zirka drei bis vier Mal jährlich, die Linzer Unterkunftsbetriebe zu informellen Treffen ein. Diese Treffen bieten eine Plattform auf Direktionsebene zur Diskussion und zum kollegialen Austausch. Auch dieses Format findet Zuspruch und wird 2019 weiter fortgeführt. Hotspots NEU Seit 2008 gibt es den Verein Hotspots Linz und Ende 2018 wurde nicht nur das 10-Jahres-Jubiläum gefeiert, sondern auch ein neuer Vorstand vorgestellt. Der neue Obmann der größten Hotel- und Gastronomiekooperation in Linz ist Michael Nell, Inhaber des Hotels Schwarzer Bär in der Herrenstraße. Der Verein zählt mehr als 40 Mitglieder mit vielen Ideen für neue Aktivitäten. So wird es zum Beispiel im Mai 2019 ein neues Format eines Streetfood-Marktes geben, den „Liquid Market“. Mehr als 20 Linzer Betriebe beteiligen sich an dem Festival der Cocktailkunst. Wichtig sind dem Verein aber auch der Umweltschutz sowie die Reduzierung des Fachkräftemangels.

51


© Robert Maybach

Zusammenarbeit mit dem Oberösterreich Tourismus Neben der Donauregion, dem Salzkammergut, dem Mühlviertel und der Region Pyhrn-Priel ist Linz eine der Markendestinationen des Oberösterreich Tourismus. Die Zusammenarbeit zeichnet sich durch eine starke Partnerschaft aus.

Gemeinsam mit dem OÖ Tourismus und anderen Markendestinationen wird 2019 die #uppermoments-Kampagne weiter fortgesetzt. Die inhaltliche Basis für die Bewerbung liefern die Videos und Fotos, die 2017/2018 in gemeinsamer Abstimmung produziert wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Online-Bewerbung. Dem Linz Tourismus ist dabei eine intensive und enge Abstimmung wichtig, um Doppelgleisigkeiten mit den eigenen geplanten Online-Aktivitäten zu vermeiden. Neben der großen Kampagne #uppermoments sind auch noch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant. Wichtiges Vorhaben für den deutschen Markt ist dabei eine eigene Oberösterreich-Beilage im Magazin Stern. Bei den Vorgesprächen und der Anbahnung für dieses Vorhaben

52

war der Linz Tourismus Mitinitiator. Zusätzlich werden der OÖ Tourismus und der Linz Tourismus gemeinsame Marketingmaßnahmen in Deutschland entlang der Bahnverbindung zwischen Berlin und Linz setzen. Durch die neue Zugverbindung zwischen Berlin und Linz in nur sechs Stunden sehen die Verantwortlichen zusätzliches Potential entlang der Strecke. Darüber hinaus steht der Linz Tourismus bei vielen Projekten in enger Abstimmung mit dem OÖ Tourismus und ist für weitere unterjährige Kooperationen offen. Auf Management-Ebene ist der Linz Tourismus durch KR Manfred Grubauer im Strategie Board des OÖ Tourismus vertreten, hingegen ist OÖT-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer Mitglied des Aufsichtsrates in Linz.


© Österreich Werbung

Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung In den Marketing- und Vertriebsaktivitäten für 2019 setzt die Österreich Werbung auf crossmediale und interaktive Maßnahmen. Urlaubsthemen werden direkt an die Gäste sowie an Multiplikatoren aus der Medien- und Reisebranche in rund 30 Ländern kommuniziert.

Die Kampagnen der Österreich Werbung verstärken die Positionierung von Linz als zukunftsorientierte Stadt. In den Zielmärkten Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien sowie den zentraleuropäischen Märkten Tschechien, Slowakei, Slowenien, Polen und Ungarn setzen die Kampagnen den Focus auf Kurzurlaubsthemen, Entdeckungsreisen sowie Aktiv- und Genussthemen. Mit dem Reiseveranstalter Donau Touristik und der WGD

Donau Oberösterreich wird die Radkampagne fortgeführt. Zusätzlich sind weitere Maßnahmen, wie eine Gruppenpressefahrt aus der Schweiz in die Regionen Linz und Donau geplant. Neu 2019 ist eine Präsentation der Linz Themen auf der B2C Plattform in den Niederlanden. Im Focus stehen Reisen mit der Familie. Eine Einzelpressefahrt soll den Auftritt medial unterstützen.

53


Š Marco Mestrovic

54


Forschung und Projektentwicklung im Tourismus „Nur wer sich verändert, bleibt sich treu“. So lautet eine These, die die Arbeit des Linz Tourismus laufend vorantreibt und in Form von neuen Projekten umgesetzt wird. Der Linz Tourismus initiiert gezielt Projekte zur Weiterentwicklung touristischer Herausforderungen.

#Zukunftdenken in Zusammenarbeit mit OÖ Tourismus Zusammen mit Oberösterreich Tourismus wird ein Angebotsfeld entwickelt, das sich mit dem Gegenwärtigen beschäftigt. „Contemporary & Future“ sind Begriffe, die Alleinstellungsmerkmale für Linz darstellen und auf Oberösterreich ausstrahlen. Hinter dem Projekt steht die Idee, Gäste mit der Gegenwart zu begeistern – Authentisches statt Klischees. Der Tourismus ist häufig in der romantischen Rückwärtsbetrachtung unterwegs. Aufgrund der Entwicklungen von Linz ist es aber geboten, die erfolgreiche Gegenwart für Gäste in Wert zu setzen. Dabei kann Linz eine Vorreiterund Lokomotiv-Funktion auch für jene Angebote, die dazu in Oberösterreich vorhanden sind, übernehmen.

sere Frequenzen für die bereits bestehenden Angebote zu erreichen; Innovationen im Tourismus in der Produkt- und Angebotsgestaltung und im Vertrieb voranzutreiben.

Linz trägt damit dazu bei, dass das eher bodenständige, traditionelle Image Oberösterreichs mit dem starken Kompetenzfeld Innovation, Kreativität und Moderne angereichert wird. Dieses Angebotsfeld bietet eine umfangreiche Bühne, auf der sowohl Kunst und Kultur, aber auch die innovativen Wirtschaftsbetriebe, die Hochschulen oder der Sozialbereich präsentiert und für Gäste erlebbar gemacht werden können. Ziel ist es, neue Gäste zu gewinnen, die aus diesem Themenumfeld kommen; Imagetransfer durch Tourismus zu erlangen; Akzente für die Wintermonate zu setzen; bes-

Neben einem Theater- oder Konzertticket in Linz, den öffentlichen Verkehrsmitteln, diversen Eintritten werden die Radtouren ab Linz in alle Regionen des Bundeslandes und über die Grenzen hinaus auch nach Krumau und Budweis führen. Bekannte Radwege wie der Römer-Radweg, Kremstal-Radweg, Moldau-Radweg werden Teil der Radangebote. Das Salzkammergut kann von Bad Ischl aus mit Radtouren zu den bekannten Seen – wie Hallstättersee, Altausseer See, Grundlsee, Attersee und Traunsee in Tagesetappen entdeckt werden.

City & Bike ab Linz 2018 wurde versucht mit einem neuen Radprodukt – City & Bike – des Radreiseveranstalters Donau Touristik, auch in Linz Fuß zu fassen. Angesprochen wurde der kulturaffine und sportliche Gast, der neben dem klassischen Stadt- und Kulturerlebnis auch einen Radausflug in die Umgebung plant. Die im letzten Jahr nur eingeschränkt angebotenen Radausflüge werden nun 2019 intensiv ausgebaut und steigern somit die Attraktivität des Angebotes.

55


Vernetzung und Partnerschaften Der Linz Tourismus bringt sich sowohl in nationalen als auch internationalen Gremien und Organisationen ein und pflegt laufend Partnerschaften, um Linz noch stärker zu positionieren. Die Partnerschaften werden laufend für die Initiierung und Umsetzung von gemeinsamen touristischen Projekten genutzt.

Nationale Partnerschaften WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Gemeinsam wird an der Vermarktung der Donau gearbeitet. Einerseits schwerpunktmäßig am Donausteig und andererseits am Donauradweg und an den Donauschifffahrtsangeboten als Donau-Produkte. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH erfolgt auch die Abstimmung mit der Donau Österreich und dem DCC (Danube Competence Center) in Belgrad. Creative Austria Gemeinsam mit dem OK Offenes Kulturhaus und den OÖ Landesmuseen ist der Linz Tourismus bei der österreichweiten Arbeitsgemeinschaft CREATIVE AUSTRIA Mitglied. Es geht dabei um eine gemeinsame Vermarktung der Destinationen im Sinne der modernen Kunst und Kultur. ARGE Städte Österreich Linz ist Mitglied der ARGE Städte Österreich. Es handelt sich dabei um einen informellen Zusammenschluss der

56

Tourismus-Direktoren aller Landeshauptstädte. Dabei geht es um folgende Handlungsfelder/Themen: • Lobbying Städtetourismus gegenüber der Politik (Bundesministerium, Parlament) • Abstimmungen mit der Österreich Werbung • Informationsaustausch zu fachlichen, organisatorischen und gesetzlichen Entwicklungen. Linzer City Ring Gemeinsam werden Kampagnen zur Bewerbung der Linzer Innenstadt und Einkaufsbetriebe umgesetzt. Der Linzer City Ring ist zudem Träger und Organisator zahlreicher Innenstadt-Events. Freunde der Stadt Linz Der Linz Tourismus ist im Verein „Freunde der Stadt Linz“ vertreten und übernimmt koordinierende und organisatorische Tätigkeiten. Unter anderem wird die Broschüre „Linz verändert Stadtwanderwege“ federführend vom Linz Tourismus umgesetzt.


© Susanne Einzenberger

IVV – Internationaler Volkssportverband Der Österreichische Volkssportverband – ÖVV – Mitglied im Internationalen Volkssportverband – IVV – ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Vereinen zur Förderung des Volkssportes. Im Zuge der Mitgliedschaft werden gemeinsame Vermarktungsmaßnahmen umgesetzt, wie beispielsweise die Einschaltungen im IVV-Kalender. Travel Industry Club Der Travel Industry Club bringt die Macher und Beweger der gesamten Reiseindustrie – Privat- und Geschäftsreise – zusammen. Mitglieder sind die führenden Köpfe der Tourismusbranche. Der Linz Tourismus nutzt die Mitgliedschaft zum Netzwerken, zum fachlichen Austausch sowie für Partnerschaften im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten. Hotels & Casinos Austria Hotels & Casinos Austria ist eine Marketingkooperation von Tourismusverbänden und Hotels in Österreich in enger Zusammenarbeit mit Casinos Austria mit dem Ziel, Produkte wie Dinner & Casino Night und das Casino-Package Fortuna zu vermarkten. Aktuell sind das Casino Linz und das Austria Trend Hotel Schillerpark Partner in dieser Angebotsgruppe.

Convention Bureau Oberösterreich Das Convention Bureau Oberösterreich unterstützt den Linz Tourismus bei der Bewerbung der Stadt als Kongressdestination. Dazu gehören gemeinsame Marketingkooperationen im Online- und Offlinebereich sowie Sales-Gespräche und Messeauftritte. Austrian Convention Bureau Das Austrian Convention Bureau (ACB) ist der Dachverband der österreichischen Kongress- und Tagungswirtschaft und leistet durch seine Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und der Weiterentwicklung der österreichischen Kongressbranche. Jährlich wird die Mira-Kongressstatistik erstellt, die die österreichische Tagungsbranche evaluiert. Stadtmanufakturen Mitgliedschaft bei der Organisation Stadtmanufakturen die sich mit folgenden Themen beschäftigt: • Kreative Stadtmarketing-Ideen und kulturelle Impulse • Vielfalt von Stadterlebnissen: Wünsche – Ansprüche – Zufriedenheit • Kooperative Stadtentwicklung: Information – Austausch – Beteiligung • Pflege von Netzwerken im Zusammenspiel von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft/Handel

57


Š sommertage.com

58


© WGD/Weissenbrunner

Internationale Partnerschaften ARGE Die Donau – Straße der Kaiser und Könige Entlang der Donau verbindet die Straße der Kaiser und Könige vom mittelalterlichen Regensburg über Passau und Wien bis zur Metropole Budapest Kulturstädte, geschichtliche Schätze und Landschaften von Weltgeltung. In der internationalen Arbeitsgemeinschaft „Die Donau – Straße der Kaiser & Könige“ engagieren sich zehn Tourismusorganisationen und Schifffahrtsunternehmen für das gemeinsame europäische Erbe und lassen die Reisenden von heute die Spuren u. a. von Marc Aurel, Friedrich Barbarossa und den Habsburgern entdecken. Tourismusdirektor Georg Steiner hat derzeit die Geschäftsführung inne. UNWTO Affiliate Membership (United World Travel Organisation) Die UNWTO Affiliate-Mitglieder sind Unternehmen (öffentlich oder privat), Organisationen, Destinationen, NGOs, Bildungseinrichtungen oder Einrichtungen, deren Tätigkeiten mit dem Tourismus zusammenhängen und die zur Kenntnis und zum Fachwissen der UNWTO beitragen, um die Entwicklung des Tourismus zu fördern. Der Linz Tourismus nutzt diese Verbindungen, um das Thema „Donau“ weiterzuentwickeln und gemeinsame Partner für internationale Projekte zu gewinnen. ECM – European Cities Marketing European Cities Marketing ist eine Non-Profit-Organisation zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

und Leistung der führenden Städte Europas. ECM bietet eine Plattform für Freizeit, Meetings Industry und City-Marketing-Profis zum Wissensaustausch, für Best Practices, zum Netzwerken und um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. AIEST – Internationale Vereinigung von wissenschaftlichen Experten im Tourismus Die 1951 gegründete Internationale Vereinigung wissenschaftlicher Experten für den Tourismus (AIEST) widmet sich der Verbesserung der Reise- und Tourismusbranche der Welt durch die Analyse von Trends und neuesten Entwicklungen im Tourismus sowie durch weitsichtige Lösungen für auftretende Probleme. Im Zuge des Netzwerks, das aus weltweiten Experten der Branche entsteht, ergeben sich nachhaltige Partnerschaften für transnationale Projekte. ICCA – International Congress and Convention Association Die ICCA zählt weltweit 1000 Unternehmen und Organisationen aus beinahe 100 Ländern als Mitglieder. Sie repräsentiert die Spezialisten auf dem Gebiet der Veranstaltungsorganisation, des Transportes und der Beherbergung. Als internationaler Verband pflegt sie eine Datenbank mit allen internationalen Kongressen und erstellt jährlich eine Statistik, die das Ranking von Ländern und Kongressdestinationen zeigt.

59


Interne Organisationsentwicklung Der Tourismusverband Linz ist bemüht, die internen Prozesse laufend zu optimieren. Neben der Umsetzung der neuen EU-Datenschutzverordnung wird im Jahr 2019 ein neues CRM-System eingeführt, das den Vorteil hat, dass nicht nur relevante Gästedaten einer Person zugeordnet werden können, sondern auch Interessen und Anfragen. Auch Marktforschungsprojekte werden laufend initiiert, um die Akzeptanz in Linz und den Erfolg nach außen sowie die Zufriedenheit der Gäste zu evaluieren.

Marktforschungsprojekte Leider reduziert sich die öffentliche Bewertung des Tourismus auf das monatliche Kaffeesatzlesen in den Nächtigungszahlen. Nun ist die Bettenanzahl in Linz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Aber dass die Auslastung der Nächtigungsbetriebe deutlich gestiegen ist, dass sich die Frequenz in der Innenstadt nach wie vor auf sehr hohem Niveau bewegt und dass die Gäste zuhause positiv über Linz erzählen, dass das Weiterempfehlungsverhalten der Gäste enorm ist: All das drückt sich im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik nicht aus. Die aktuelle Studie der UNWTO zeigt deutlich, dass der Tourismus noch mehr sogenannte Leistungsindikatoren oder sogenannte KPIs (Key Performance Indicators) braucht, um adäquat bewertet werden zu können. Im Zuge einer Marktforschungsstudie sollen neue KPIs für den Tourismus in Linz definiert und bei den Gästen und Bewohnern abgefragt werden. Dazu zählen der touristische Erfolg, Partnerschaften und die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Linz.

60

Datenschutz Nachdem 2018 die wichtigsten Maßnahmen umgesetzt wurden, die laut EU-Datenschutzverordnung für Unternehmen zu erledigen sind, werden 2019 die diesbezüglichen Vorgehensweisen bei internen Abläufen und beim Kontakt mit Kunden in diesem Bereich weiter verfolgt. Für neue Mitarbeiter und Praktikanten wird es interne Schulungen zum Thema geben. Ein Datenschutzhandbuch steht zur Verfügung. Die interne Datenschutzkoordinatorin kümmert sich um Schulungen, Kontrollen, Vereinbarungen mit Auftragsverarbeitern und Audits sowie laufenden Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten (extern) KPMG. Sie führt das Verarbeitungsverzeichnis und ist Ansprechpartnerin für Betroffene bei Auskunftsbegehren. Eine eigene E-Mail-Adresse datenschutz@linztourismus. at wurde für alle Belange eingerichtet. Die Datenschutzerklärung befindet sich online auf allen Webseiten des Linz Tourismus www.linztourismus.at/datenschutzerklaerung und wird an neue Kontakte kommuniziert.


© sommertage.com

Organisationsprojekt CRM-System – Spice CRM Die Einführung eines neuen, alle Abteilungen umfassenden CRM-Systems (Customer Relationship Marketing), das die Abläufe im Betrieb umfasst, beschäftigte den Linz Tourismus bereits seit 2018 intensiv. Die endgültige Freischaltung des Systems ist für das erste Quartal 2019 angesetzt. Es wird viele Prozesse, die im Kundenkontakt stehen, abbilden und soll Arbeitsabläufe vereinfachen sowie statistische Auswertungen ermöglichen. Zudem erfüllt es die Anforderungen der DSGVO das Datenhandling betreffend und wird auch zur Umstrukturierung bei Abläufen und Abwicklung von Prozessen führen. Im Zentrum der Bemühungen stehen ein besseres Datenmanagement, Arbeitszeitersparnis und langfristig auch mehr Bewegungsspielraum bei Marketingaktivitäten, Veranstaltungsmanagement, etc.

Projekt Linz-Card-Digitalisierung Die Digitalisierung der Linz-Card ist für die UNESCO City of Media Arts ein weiterer Meilenstein. Folgende Punkte werden umgesetzt: • Die Linz-Card-Produkte werden hinsichtlich Leistung und Preis den neuen Erfordernissen angepasst. • Die Cards werden online erhältlich sein, sowohl über einen eigenen Online-Shop wie auch auf diversen Buchungsplattformen und bei Reiseveranstaltern. • Die Cards können über die App, als PDF (ausgedruckt/ Handy) oder auch als physische Karte genutzt werden. • Durch Einlesen von einzelnen Leistungen ist mehr Transparenz über die Nutzung der Cards und eine Statistik für die weitere Produktentwicklung möglich. • Eine Verknüpfung mit dem neuen CRM – vor allem in Hinblick auf die Kulturcard-365, die diese Digitalisierung ebenso betrifft – wird es geben. • Entscheidende Arbeitserleichterung beim Abrechnungssystem, der Statistik und Kommissionierung, etc. wird erreicht.

61


Impressum Herausgeber: Tourismusverband Linz Adalbert-Stifter-Platz 2 4020 Linz Konzeption: Georg Steiner Sandra Blöchl Elisabeth Stephan Gestaltung: Silvia Profanter Text: Georg Steiner Christa Aigner Sandra Blöchl Barbara Infanger Elisabeth Stephan Ingrid Walch Fotos: Bei den Bildern angegeben Kontakt: Tourismusverband Linz Adalbert-Stifter-Platz 2, 4020 Linz Telefon: +43 732 7070 2919 tourismusverband@linz.at www.linztourismus.at Im vorliegenden Druckwerk wird – wo immer es möglich ist – die geschlechterneutrale Sprache verwendet. Zur besseren Lesbarkeit wird jedoch auf das Gendern verzichtet. Maskuline Formulierungen gelten gleichermaßen für Frau und Mann und sollen keinesfalls eine Benachteiligung eines Geschlechts darstellen.

62


63


64


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.