![](https://assets.isu.pub/document-structure/211004112123-e6b6912ca1a09ed006c6d15726545834/v1/45803cfe68693360af9a050b00992f7c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Tipp: Das ideale Heimkino-Setup
Unser Tipp: Das ideale Heimkino-Setup
Hier klicken für mehr
Infos! Polk Monitor XT-Lautsprecherserie.
Die Zusammenstellung des ersten ernsthaften Surround-Systems ist so eine Sache. Welche Lautsprecher entsprechen dem aktuellen Stand und lassen sich gut integrieren? Welcher AV-Receiver passt dazu und bietet das für mich passende Ausstattungspaket? Mit der Polk Monitor XT-Serie und dem Denon AVR-X2700H haben wir eine stimmige und preislich attraktive Kombi zusammengestellt, die sowohl ambitionierten Heimkino-Ein- wie Aufsteigern richtig Spaß machen wird.
Surround-Lautsprecher
Unbestritten gehört Polk zu den ganz großen Namen im Heimkino-Business. 1972 gegründet, steht der Name Polk für intensive Klangerlebnisse. Vor wenigen Tagen hat Polk nun seine neue Monitor XT-Lautsprecherserie angekündigt. Als moderne Klassiker im konsequenten Finish gestylt, lässt die neue Polk-Familie durch fortschrittliche Ausstattungsmerkmale aufhorchen, bliebt zugleich aber überraschend erschwinglich. So umfasst die neue Baureihe zwei Standlautsprecher, einen Center-Speaker, einen Slimline-Center, zwei Regallautsprecher, einen 12-Zoll-Aktivsubwoofer und ein Height-Modul. Je nach Einsatzzweck kann so eine 2.1, 5.1, 7.2.2 oder auch jede andere beliebige Surround-Konfiguration entstehen, die imposante Filmsounds ins Wohnzimmer oder ins dedizierte Heimkino feuert.
Hi-Res und Dolby Atmos
Ungewöhnlich in dieser Preisklasse ist zudem die massive Bestückung eines jeden Monitor XT-Serienmitglieds: Beispielsweise ist das Flaggschiff XT70 mit einem Terylen-Tweeter, zwei agilen Tiefmittelton-Chassis und zwei großen Passiv-Woofern für eine Extraportion Bass ausgestattet. Diese ChassisArmada sitzt frontseitig im mehrfach versteiften MDF-Gehäuse. Zur massiven Ausstattung und dem schlichten Design kommen Features, die Musik- wie Filmfans aufhorchen lassen: So ist die Standbox, wie übrigens alle Monitor XT-Mitglieder, HiRes-Audio-zertifiziert. In der XT70 gibt es das alles zum Stückreis von 299 Euro. Ergänzt man diesen oder auch die anderen Serien-Modelle um das optional erhältliche Height-Modul, ist zudem Dolby Atmos-Kompatibilität gegeben. Alternativ lässt sich das XT90 benannte Modul aber auch als an der Wand montierter Direktstrahler einsetzen. Das alles zum unschlagbaren Paarpreis von 199 Euro.
Breit und doch praktisch
Eine weitere Besonderheit weist der größere der beiden Serien-Center, der XT35, auf: Mit seinen 62 Zentimetern Breite Mittenlautsprecher ist mit bereits erwähntem Terylen-Hochtöner und vier 7,6 Zentimeter durchmessenden Tiefmitteltönern ausgestattet, die auch in größeren Heimkino-Umge-
bungen für eine adäquate und lückenlose Centerbeschallung sorgen sollen. Dank seiner niedrigen Bauhöhe von weniger als elf Zentimetern und der entsprechenden Vorbereitung lässt sich der Center aber auch platzsparend an der Wand, also unter dem XXL-Fernseher oder hinter der akustisch transparenten Leinwand montieren. Preis: 279 Euro. Wem der XT35 dagegen zu breit ist, der greift stattdessen zum kompakteren XT30 zum Preis von gerade einmal 149 Euro.
Heimkino-Zentrale
Ein fortschrittliches Lautsprecher-Setup sollte auch von einer modernen AV-Zentrale mit Signalen und ordentlich Leistung gefüttert werden. Eine ganz heiße Empfehlung ist diesbezüglich der Denon AVR-X2700H. Dieser 7.2-Kanal-Receiver unterstützt alle gängigen 3D-Audioformate wie beispielsweise DTS HD Master, DTS:X Pro und IMAX Enhanced. Selbstverständlich ist der Denon auch für die Wiedergabe von Filmen in Dolby Atmos und Auro 3D vorbereitet. Die Audyssey-Raumeinmessung verspricht die bestmögliche Mehrkanalreproduktion in jedem Hörraum. Audyssey Dynamic EQ und Dynamic Volume für die letzten Feindetails. Stattliche 7x150 Watt sorgen dafür, dass auch größere Hörräume mit Sound geflutet werden! Hinzu kommen die neuesten HDMI-Spezifikationen wie 4K/120 Hertz-Passthrough und -Upscaling, 8K/60 Hertz auch HDR10+, Dynamic HDR und ALLM. Was bedeutet das alles? Ganz einfach, dank besagter Ausstattungsmale werden 4K-Signale in bestmöglicher Bildqualität verarbeitet und dem nachfolgenden Projektor bzw. OLED-TV bereitgestellt. Der AVR-X2700H ist aber auch dann up-to-date, wenn Sie vorhaben, demnächst auf ein 8K-Modell aufrüsten zu wollen.
Streaming/Multiroom
Das abschließende „H“ in der Modellbezeichnung weisst zudem auf die Streaming- und Multiroomkompetenz der klassische gestylten Denon-Heimkino-Zentrale hin. „H“ steht hier für den Einsatz der bewährten HEOS-Technologie. Bedeutet: Der AVR-X2700H lässt sich kabellos in eine entsprechende HEOS-Multiroom-Umgebung einbinden. Das ist auch markenübergreifend möglich. Alle Modelle mit integrierter HEOS-Technologie lassen sich zu einem Mehrzonen-System verbinden – absolut kabellos. Sie haben (noch) keine Lust auf ein Multiroom-System? Dann streamen Sie doch einfach ihre Lieblingsmusik über besagtes Modul. Oder steuern Sie Ihren AV-Receiver bequem per Smartphone aus der Ferne. All das gibt es im AVR-X2700H für faire 749 Euro. Alternativ ist der 2700er aber auch inklusive DAB-Modul zu einem Aufpreis von 30 Euro zu haben.
Hier klicken für mehr
Infos!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211004112123-e6b6912ca1a09ed006c6d15726545834/v1/1b9c7805028d4e2a59f33c3c12d6cc08.jpeg?width=720&quality=85%2C50)