3 minute read

Streaming-/CD-Receiver

SONORO MAESTRO: CD-/Streaming-Receiver mit Raumkorrektur

Der Sonoro Maestro ist ein wirklich hübsch gestylter HiFi-Receiver, der sich stilvoll in anspruchsvoll eingerichtete Wohnräume einfügt. Streaming, Bluetooth, CD, Internetradio etc. – all das ist selbst für Technikeinsteiger absolut kein Problem. Obendrein klingt der Maestro auch noch richtig gut.

Der Sonoro Maestro ist ein wirklich hübsch gestylter HiFi-Receiver, der sich stilvoll in anspruchsvoll eingerichtete Wohnräume einfügt. Streaming, Bluetooth, CD, Internetradio etc. – all das ist selbst für Technikeinsteiger absolut kein Problem. Obendrein klingt der Maestro auch noch richtig gut.

Die Zeit der großen Stereo-Anlagen ist fast vorbei. Statt klobiger HiFi-Türme stehen heute in der Regel kompakte Audio-Anlagen im Wohnzimmer. Mit seinem Maestro greift Sonoro genau diese Thematik auf, und bringt all das mit den eigenen Stärken zusammen. Schickes Design, eine wirklich gute Verarbeitung und eine dedizierte Ausstattung. Dieses All-In-One-System ist in etwa so groß wie ein klassischer HiFi-Baustein – und er ist einfach hübsch gestylt. Ganz nebenbei hat er auch noch jede Menge Ausstattung zu bieten. Streamer, Digitalradio, Bluetooth, Spotify-Direktzugang, CD etc. etc. etc.. Eigentlich muss man hier nur noch ein Pärchen Lautsprecher anschließen und schon hat man eine schicke HiFi-Anlage. Das Maestro basiert auf einem sanft gerundeten, von einer leicht glänzenden Lackierung überzogenen, Holzgehäuse. Diese Lackierung ist perfekt aufgetragen und wahlweise in schwarzer oder weißer Ausführung zu haben. Diese Eleganz zieht sich weiter über die Frontseite. Diese, sowie sämtliche Bedieneinheiten bestehen aus gebürstetem Aluminium. Alle Drehregler und Tasten sprechen präzise an und vermitteln einen wirklich soliden Eindruck. Zur Verarbeitung kommt der Komfort: Beispielsweise kann jede Quelle über ein eigenes Knöpfchen direkt angesprochen werden. Welche Quelle gewählt oder welcher Titel aktuell gespielt wird, lässt sich über das 2,8 Zoll messende Farb-Display ablesen. Beim Maestro handelt es sich genau genommen um einen CD-Streaming-Receiver. Wird eine CD eingelegt, wechselt er selbstständig die Quelle und beginnt die Wiedergabe. Über die unterhalb des Slot-in-Laufwerks eingelassenen Taster lässt sich der CD-Player dann auch direkt am Gerät bedienen. Play, Pause, Stop, vor- und zurückschleppen, alles möglich. Links nebenan ist dann noch eine 3,5 Millimeter-Buchse für den Anschluss eines Kopfhörers platziert.

Die gebotene Vielfalt geht auf der Rückseite weiter: Ganz links findet sich hier der Netzschalter. Ein Stückchen weiter rechts werden die WiFi-Antenne angeklemmt und direkt darunter die Lautsprecher. Über den nebenan platzierten Vorverstärker-Ausgang kann das Sonoro auch als reiner Streaming-Vorverstärker verwendet werden. Eine clevere und flexible Lösung, die die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert. Die beiden nebenan befindlichen Buchsen erlauben den Zugang einer externen Quelle. Auch Vinylfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Der Maestro bietet nämlich einen Phono-Eingang inkl. Masseklemme an. Hier lassen sich Plattenspieler mit MM-Nadelsystemen betreiben, ohne dass man einen zusätzlichen Phono-Vorverstärker benötigt. Fehlen noch die digitalen Zugänge: Diesbezüglich bietet der CD-Receiver je einen optischen und elektrischen Eingang an. Abgerundet wird das Anschlussfeld dann durch einen USB- und eine Ethernet-Port.

Eine App gibt es natürlich auch. In diesem Fall dient sie aber nicht der Bedienung, sondern bietet die Möglichkeit das Maestro auf den Raum einzumessen, in dem er spielt. Aktuell allerdings ausschließlich für iOS und Modelle ab iPhone 6s. Ist die App heruntergeladen und der Zugriff auf Bluetooth und das Mikrofon gewährt, kann es schon losgehen. Nach einem kurzen Testton gibt das Sonoro dann einen weiteren Testton von sich, der 50 Sekunden lang zu hören ist. In dieser Zeit wandert man einfach mit dem iPhone in der Hand durch den Raum. Anschließend werden die über das Mikrofon aufgezeichneten Daten an das Maestro gesandt. Dort werden sie dann analysiert und die Wiedergabeparameter und Filtereinstellungen korrigiert. So wird der Klang an die gegebenen Raumverhältnisse angepasst. Selbstverständlich lässt sich die Raumkorrektur über die Menüeinstellung aber auch wieder deaktivieren.

Preis: 1.499 Euro

MU1

Die ultimative digitale Musikquelle – in Kombination mit dem LS1 ein unvergleichlich elegantes High-End-Audiosystem!

LS1

Der Referenzlautsprecher mit SB1 Tieftonerweiterung – höchste Klangpräzision und ungebremste Musikalität!

This article is from: