Allgäu Live In (03.2009)

Page 1

M채rz 2009

25. Jahrgang Auflage 46.500

07.03.09 bigBOX Kempten

PETER FOX

LIVE IN das kostenlose Veranstaltungsmagazin


M채rz 2009


impressum Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Telefon: 08303- 929588 Telefax: 08303- 929590 e-mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net In Medienpartnerschaft mit der Allgäuer Zeitungsverlags GmbH Redaktion: Norbert Stattler, Christian Geduld, Aaron Windmüller, Bernhard Burger, Helmuth Kittel, Korbinian König, Ina Graf, Christian Hof, Benny Hoffmann, Fabian Schreiber, Klaus Winter, Nadja Wegmann, Jana Brugger. Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Aaron Windmüller Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 46.500 Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Kempten

Seite

Liebe Leserinnen, liebe Leser Und täglich grüßt das Murmeltier ... hieß es auch im letzten Monat wieder im amerikanischen Punxsutawney, als das Waldmurmeltier Phil traditionell seine Vorhersage über die Fortdauer des Winters getroffen hat. Wie schon die Jahre zuvor kam es zu dem eindeutigen Ergebnis, sich besser noch einmal in den Bau zurückzuziehen, um dort für weitere sechs Wochen auszuharren. Punxsutawney Phil hat somit klar und wissenschaftlich fundiert, den Winter noch längst nicht für beendet erklärt. Ob die Vorhersagen des putzigen Nagers auch auf das Allgäu zutreffend sind, konnte bislang nicht konkret festgestellt werden. Fakt ist jedoch, dass sich auch unserer Region noch immer fest in der Hand von Väterchen Frost befindet, der allem Anschein nach auch nicht so schnell loslassen will - und das, obwohl in diesem Monat bereits der kalendarische Frühling beginnt. Aber kann man hier wirklich Punxsutawney Phil die Schuld am langen Winter in die Schuhe schieben? Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass der Murmler einfach nur an Frühjahrsmüdigkeit leidet und sich deshalb noch einmal aufs Ohr gehauen hat? In diesem Fall hätte man seine Reaktion, sich nochmals in die warme Stube zurückzuziehen, seit über 100 Jahren falsch interpretiert und auch die Statistik würde sich dann gravierend zu seinen Gunsten ändern. Zurzeit kann Phil auf eine Trefferquote von 37% zurückblicken, hätte man aber seinen Rückzug in den Bau richtig gedeutet, läge er mit 63% weit über der Quote so mancher Meteorologen. Und das ist eine gewaltige Leistung für einen kleinen Nager, wie Phil. Wir jedenfalls erfreuen uns jetzt noch ein ganzes Weilchen am Schnee, bis vielleicht auch uns die Frühjahrsmüdigkeit übermannt und wir uns in unseren Bau zurückziehen. Einen schönen Frühlingsbeginn wünscht

Jeff Aug plant Weltrekord

26

6 Konzerte in 6 verschiedenen europäischen Ländern in 24 Stunden - das bedeutet Weltrekord! Und genau diesen will der Ausnahmegitarrist Jeff Aug am 13. und 14. März knacken. Wie der in Immenstadt beheimatete Musiker das schaffen will, welche Vorbereitungen notwendig sind und in welchen Ländern er auftreten wird, verrät er uns in einem ausführlichen Interview.

Peter Fox live in Kempten

Seite

32

Mit Seeed ging er steil, jetzt erreichte er solo bei Stefan Raabs Bundesvision Songcontest die bis dato höchste Punktzahl und stellt derzeit alles und jeden in den Schatten: Peter Fox. In unserer Titelstory erfahrt ihr alle wichtigen Details über den Musiker aus Berlin, der am 07. März live in der bigBox Allgäu zu erleben ist.

1. Allgäuer Longboardverein

Seite

25

Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigen Preisliste vom 01.01.2009 Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtig, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden.

Anzeigenschluß ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

März 2009

Inhalt März 2009 Verschiedenes. ............................................................. 4 Winter...................................................................................... 20 Konzerte............................................................................... 26 Clubbing News.......................................................... 52 Tonträger...................................................................................... 52 Diesen Monat neu in Eurer Videothek............................... 56 neu im Kino................................................................................. 58 Videospiele.................................................................................. 60 Auslese für Belesene................................................................ 62 gewusst wo...! ............................................................................ 74 Horoskop...................................................................................... 75 Kleinanzeigen............................................................................. 76 Kreuzworträtsel/Sodoku........................................................ 78

Veranstaltungskalender

Konzerte....................................................................................... 64 Clubbing....................................................................................... 67 Theater.......................................................................................... 70 Klassik............................................................................................ 71 Märkte........................................................................................... 72 Sonstiges...................................................................................... 72

Vor Kurzem wurde der 1. Allgäuer Longboardverein ins Leben gerufen, um gewisse Grundvoraussetzungen für die Nachwuchs- und Informationsarbeit zu schaffen und allen „Asphalt Surfern“ eine ideale Plattform zu bieten, ihren Sport auszuüben. In unserem Special stellen wir Euch den Verein ausführlich vor.

Neue Partyreihe im Parktheater „Ballhouse - Electrify this Town“ heißt die neue Partyreihe, die ab März im Parktheater in Kempten für Verzückung sorgen wird. Mitreißender und elektrifizierender Sound sowie eine speziell entworfene Deko und internationale Top-DJs stehen hier im Vordergrund. Stargast bei der Premiere am 14.03.09 ist Jochen Pash.

Seite

46

3


Give Aways

im März +++ Verlosungen Im März +++ Verlos Frost/Nixon

Das Original-Interview zur Watergate-Affäre jetzt auf DVD!

Die Watergate-Affäre war wohl der größte politische Skandal eines demokratischen Landes des letzten Jahrhunderts. Darin verwickelt war Präsident Richard Nixon, der daraufhin als erster und einziger USPräsident vorzeitig von seinem Amt zurücktreten musste. 1977 führte der Journalist Sir David Frost ein schonungsloses Interview mit Nixon, der sich darin erstmals ausführlich über die Watergate-Affäre äußerte. Kein Wunder, dass dieses TV-Duell allein in Amerika über 45 Millionen Menschen mitverfolgten. Die DVD „Frost/Nixon“ aus dem Hause edel motion, die ab März im Handel erhältlich ist, beinhaltet neben dem besagten Interview zur Watergate-Affäre, auch neues Filmmaterial, das Sir David Frost im Jahr 2007 drehte. Hier erörtert er den historischen Einfluss des Interviews und Reaktionen auf das berühmte Zusammentreffen, das nach wie vor einzigartig in der Geschichte des Talkshow-Journalismus‘ blieb. Wir verlosen 2x die DVD „Frost/Nixon“ für alle die uns sagen können mit, wie vielen Golden Globes der Film nominiert ist. Stichwort: „Nixon“

Streiche von Michel aus Lönneberga

JETZT Auf Doppel-DVD

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Michel, der mit seinen Eltern Anton und Alma, Schwester Klein-Ida, Magd Lina und Knecht Alfred auf einem Hof in Lönneberga lebt? Auch wenn er es meistens eigentlich gar nicht bewusst macht, heckt der Lausbub ständig Streiche aus, die gerade bei seinen Eltern nicht unbedingt auf Begeisterung stoßen. Mal zieht er Klein-Ida an der Fahnenstange hoch, mal steckt er seinen Kopf in eine Suppenschüssel und kann sich nicht mehr befreien. Zur Strafe sperrt ihn sein Vater regelmäßig in den Schuppen, damit er über seine Schandtaten nachdenken kann. Einzig Alfred, der ins geheim in Lina verliebt ist, kommt ausnahmslos gut mit dem Jungen klar und hilft ihm immer wieder aus der Patsche ... Die Geschichten von Michel aus Lönneberga sind längst Kult geworden und begeistern noch heute Jung und Alt. Aus diesem Grund veröffentlicht nun Universum Film die original Michel TV Serie als Doppel-DVD in einer neuen Edition und in hervorragend restaurierter Bild- und Tonqualität, die ab dem 06. März im Handel erhältlich ist. Wir verlosen 2x die „Michel Doppel-DVD“ an alle, die uns sagen können, welche große schwedische Schriftstellerin die Geschichten von Michel aus Lönneberga schrieb. Stichwort: „Michel“

4

Django Asül - Fragil Bayern und Kabarett - eine traditionsreiche Verbindung. Die Liste ist schier unendlich und reicht von Karl Valentin bis Michael Mittermeier, von Erni Singerl bis Monika Gruber, von der Biermösl Blosn bis zu La Brass Banda. Alles bayerisch, alles original. Und urplötzlich kommt einer daher, der diese Tradition auf seine unnachahmliche, multikulturelle Weise erweitert: Der bekennende türkische Niederbayer oder niederbayerische Türke Django Asül. Seit Februar ist sein aktuelles Bühnenprogramm „Fragil“ (aufgenommen am 22.11.2008 im Lustspielhaus München) im Handel erhältlich und verschafft dem Hörer einen Einblick in die deutsch-türkische Gedanken- und Seelenwelt der Zuwandererkinder der 2.Generation. Aufgrund von Gastspielen bei „7 Tage 7 Köpfe“, „Harald Schmidt Show“ oder dem „Quatsch Comedy Club“ ist Django Asül auch über die bayrischen Grenzen hinaus bekannt und u.a. als Redakteur für die Münchner Abendzeitung und dem Kicker tätig ist. Wir verlosen zwei CDs des Comedians an alle, die uns sagen können, wie Django Asül mit bürgerlichem Namen heißt. Stichwort: „Django“

Wer an den verschiedenen Verlosungen teilnehmen und gewinnen möchte schreibt einfach eine Postkarte mit dem jeweiligen Stichwort und selbstverständlich dem richtigen Lösungswort an die Redaktionsadresse Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit gleichem Stichwort an unsere Glücksfee Guenther.Jauch@live-in.net. Bitte gebt immer Adresse und Telefonnummer an, damit wir Euch Eure Gewinne auch schnell zukommen lassen können. ...VIEL GLÜCK!!!

März 2009


Live In TV das Videoportal fürs Allgäu

LIVE IN TV Anchorman Daniel Munding auf Pro7 Wie bereits bekannt sein dürfte, macht LIVE IN TV Anchorman Daniel Munding vor der Kamera stets eine gute Figur - sei es nun als rosa Plüschhase beim Klausentreiben in Immenstadt, als Liebesbotschafter im sexy „Robin“-Look bei der „Feeling Sexy“ im Parktheater oder als seriöser Sportreporter auf der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Dieses Talent hat unlängst auch der Fernsehsender Pro7 für sich entdeckt und unseren „Munding“ kurzerhand ins Münchner Sendestudio eingeladen, um für das Wissensmagazin Galileo vor der Kamera zu stehen. Mit seinen größtenteils unkonventionellen Beiträgen auf LIVE IN TV begeistert Daniel Munding schon seit geraumer Zeit ein immer größer werdendes Publikum. Frisch und frech von der Leber weg moderiert der junge Kimratsho-

fener so manchen alten Hasen an die Wand und schafft dabei einen Unterhaltungsfaktor, den man bei einigen anderen Formaten schmerzlich vermisst. Der Fernsehsender Pro7 wurde nun auf Daniel Munding aufmerksam und lud ihn dazu ein für das GalileoSpecial: „Die perfekten Gnocchi“ vor die Kamera zu treten. Wie der Name des Specials bereits verrät, hatte Daniel die Aufgabe vor laufender Kamera, sein Rezept für die perfekten Gnocchi vorzustellen und das Gericht zu kochen. Seine Kontrahentin war die Starköchin Marie-Lisa Gargiulo, die mit ihrem Vater eine der ältesten Pizzeria in München führt. Ob oder wie sich Daniel mit seinem Rezept gegen die Profiköchin behaupten konnte und ihm nun sogar der Titel „The Next Tim Mälzer“ zusteht, erfahrt ihr am Sonntag, 08. März bei Galileo auf Pro7.

Neue Clips auf LIVE IN TV Im Februar war die LIVE IN TV Crew wieder unterwegs und mischte sich mit der Kamera bewaffnet unters Volk. Neben sportlichen Highlights, wie der Iron Night im Kleinwalsertal und den 5ive BBQ in Nesselwang waren wir auch bei der Engstler Team Präsentation live vor Ort und haben die Rennfahrer mal genauer unter die Lupe genommen. Mit dem Flashmob Rave an der FH in Kempten, zeigen wir außerdem die kürzeste Party in der Geschichte von LIVE IN TV.

März 2009

Engstler Team Präsentation

5ive BBQ & Iron Night 2009

Flashmob Rave

Daniel Mundings Traumjob ist, neben seiner Tätigkeit als LIVE IN TV Anchorman, eine Karriere als Rennfahrer. Klar, dass er die Gelegenheit nutzte, sich unter dem Vorwand des TV Moderators bei der Engstler Team Präsentation in Oberstaufen einzuschleichen und sich für den Rennfahrerposten zu bewerben. Erstaunlicherweise war die Familie Engstler von der Idee gar nicht mal so abgeneigt. Eine Bedingung muss zunächst allerdings erfüllt werden: Daniel soll als CoPilot mit Franz Engstler einige Runden auf einer Rennstrecke drehen und seine Feuerprobe bestehen. Wenn es so weit ist, werden wir natürlich darüber berichten und vielleicht gibt’s ja schon bald einige ergreifende Szenen aus dem Rennwagen-Cockpit. Was Daniel sonst noch bei der Engstler-Team Präsentation erlebt hat, seht Ihr natürlich wie immer auf www.live-in.de.

Nachdem das LIVE IN TV-Team bereits Ende Januar durch die HZUmoviecrew tatkräftige Unterstützung erhielt, stehen nun die ersten Clips der Jungs online. Simon Huber und Jonas Abenstein haben ein gutes Händchen bewiesen und waren sowohl beim 5ive BBQ in Nesselwang als auch bei der Iron Night im Kleinwalsertal zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und konnten spektakuläre Szenen und die grandiose Stimmung, die bei den Contests vorherrschten, perfekt in den Kasten bringen. Das hochbrisante Material gibt’s natürlich ab sofort auf LIVE IN TV.

Flashmobs - vermeintlich spontane und kurzzeitige Menschenaufläufe - sorgen gerade an öffentlichen Plätzen für großes Erstaunen. Auch an der Fachhochschule in Kempten wurde kürzlich ein solcher blitzartiger Flashmob organisiert, der den Betrieb in der Bibliothek der FH für sage und schreibe 10 Minuten lahmlegte. So ein Ereignis muss natürlich dokumentiert werden und wer wäre dafür nicht besser geeignet als Daniel Munding? Anfangs noch hoch professionell agierend wurde er aber alsbald von dem ravenden Flashmob mitgerissen und Kamerafrau Patricia ihrem Schicksal überlassen. Die Beiden haben es aber glücklicherweise überlebt und konnten zudem das Filmmaterial in Sicherheit bringen, das Ihr nun auf www.begutachten könnt.

in der FH in Kempten

5


Kempten

Mustang-Store Neueröffnung

ab 12.03.09 im Forum Allgäu in Kempten Einkaufen macht zukünftig noch mehr Spaß, denn ab Mitte März ist Mustang, der bekannteste und größte Anbieter von Jeans und Lifestyleprodukten in Europa, mit einem neuen Store im Shopping-Center Forum Allgäu in Kempten vertreten. Der rund 118 m² große Mustang-Store, der ab 12. März im Erdgeschoss des Forum Allgäus eröffnet wird, bietet Jeans- und Casualwear-Outfits für Damen und Herren und entspricht in seiner Gestaltung dem Mustang-StoreKonzept, das weltweit umgesetzt wird. Er verspricht nicht nur entspanntes Shoppen, sondern auch einen richtigen Erlebniseinkauf. Ein tougher, in Holzoptik gehaltener Fußboden und Teppiche sorgen schon beim Betreten für eine behagliche Atmosphäre. Effektvoll angerostete Eisentische, Möbel im Vintagelook und effektvoll inszenierte Spotlights erhöhen die Spannung. Gezeigt wird die Mustang Jeans-Kollektion „Frühjahr/ Sommer 2009“, eine authentische Jeans- und Casualwear-Kollektion mit modernen, sexy Outfits, knackigen Passformen aber auch lässigen Styles: Geflickte VintageJeans und Retro-Werbeaufschriften treffen auf farblich anregende T-Shirts. Sie spiegeln das Lebensgefühl zeitgeistiger Hippies, urbaner Nomaden und leidenschaftlicher Rennsport-Anhänger wieder. Weite Hosenformen, florale Oberteile und Kleider stehen für Sommer-Spirit schlechthin. Ethno-Mustermix, funktioneller Sport Crossover und dirty Workwear bringen die Stimmung zum Sieden. Die perfekte Ergänzung findet man in den darauf abgestimmten Mustang-Lizenzprodukten, wie Lederbekleidung, Schuhe und Gürtel.

6

März 2009


Opening 12. M채rz

MUSTAng STOre

FOrUM Allg채U AUgUST-FiScher-plATz 1 87435 KeMpTen

M채rz 2009

7


Memmingen/Leutkirch/BiBerach BR3 Südwild goes Memmingen

4. Springtime Festival

am 21. und 22.03.09 im Bocksaal in Leutkirch

am 02.03.09 im Kaminwerk in Memmingen

Night of the Dance am 14.03.09 in der Stadthalle Biberach

Zwischen dem 28. und dem 30. April 2009 ist das Bayerische Fernsehen in Memmingen. Das Südwild-Team wird dann gemeinsam mit jungen Erwachsenen aus der Region täglich eine Stunde Live-Programm machen. Ein erstes Treffen findet am 02. März im Kaminwerk statt. Südwild, die TV-Sendung für das junge Bayern, ist die Plattform für Nachwuchstalente und junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren, die ihr Programm selbst gestalten. Filmemacher - und die, die es werden wollen - können sich ausprobieren, lernen unter Anleitung von Fernsehprofis drehen, schneiden und vertonen. Auch lokale Bands haben die Chance, sich hier vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Jetzt kommt Südwild nach Memmingen und sucht lokale Bands, die live am Bus spielen, junge Leute, die eine interessante Geschichte zu erzählen haben - entweder live in der Sendung oder in einem selbst gedrehten Film. Am Montag, 02. März findet ein erstes Treffen und Kennenlernen im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk statt. Ab 19.00 Uhr können alle interessierten und jungen Filmemacher dem Meeting mit BR3 Südwild beiwohnen.

Frauenpower ist beim 4. Springtime im Bocksaal angesagt, denn hier begeistern am 21. März die „First Ladies“ mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Wortwitz, Musik und der Körperbeherrschung zweier ausgebildeter Tänzerinnen. Am 22. März wird dann mit den I-Dipferle zwerchfellmassierend nachgelegt. Wie das Leben wohl ist, wenn man zu denen gehört, die wirklich reich und sexy sind? Mit der richtigen Methode soll das ja heute jeder schaffen können. Die First Ladies kennen natürlich alle Tricks und einige werden sie am 21. März auch in ihrem neu-

en Programm „Reich & Sexy in zwei Stunden“ verraten. Tags darauf heißt es dann: „Und ewig schockt das Weib“ - das neue Programm der IDipferle. Emma und Berta beschäftigen sich mit Fragen wie: „Gibt es Rettung für die Schwaben? Wer befreit sie aus dem Schockzustand? Muss ein Platzhirsch Single bleiben nur weil er alles kann außer sprechen?“ Mit ihren schwäbischen Lästermäulern sorgen diese beiden Mädels für Lachkrämpfe bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Einlass: je 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12,- Euro / AK 15,- €

Nach unzähligen erfolgreichen Shows in der Saison 2007/08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die „Night of the Dance“ mit der Broadway Dance Company & Dubin Dance Factory am Samstag, 14. März auch in der Biberacher Stadthalle zu Gast. „Night of the Dance“ - das ist traditioneller irischer Stepptanz im Stile von „Riverdance“ und „Lord of the Dance“ mit vielen weiteren verzaubernden Elementen. Ganz aktuell bei „Night of the Dance“ sind die berauschenden Tanzszenen im Stile von „Dirty Dancing“. Darüber hinaus werden die beliebtesten Broadway Shows („Grease“, „Saturday Night Fever“) sowie vieles mehr das Publikum begeistern und das Blut in Wallung bringen! Internationale Spitzentänzer brillieren hier mit unglaublicher Perfektion in atemberaubenden Tanzszenen. Tickets sind beim Kartenservice der Stadthalle Biberach und online unter www.kartenservice.biberach-riss.de buchbar. Beginn: 20.00 Uhr

DVD-Workshops für bessere Musikproduktionen

Ulli Pallemanns ist seit 20 Jahren als Dozent an den SAE-Instituten in Berlin, Frankfurt und Köln tätig und arbeitet als Toningenieur beispielsweise für Robbie Williams, Die Fantastischen Vier, Ashanti, Ronan Keating, Meat Loaf oder Blank & Jones. Mit seiner gerade erschienenen DVD-Serie gibt Pallemanns nun Künstlern und Musikern ein ideales Tool an die Hand, um eigene Produktionen zu verbessern.

8

In seiner Recording Reihe auf DVD nimmt sich Ulli Pallemanns den drei wichtigsten Aufnahmebereichen an. So zeigt er auf der DVD „Vocal Recording“, wie man beim Aufnehmen und Abmischen von Gesang erstklassige Ergebnisse erzielt. Ebenfalls auf DVD erhältlich ist „Guitar Recording“. Hier zeigt der Profi, wie man den GitarrenSound hinbekommt, der für die Produktion geeignet ist. Mit 8 unterschiedlichen Gitarristen im Studio wird gezeigt, wie man die jeweilige Aufnahmesituation optimal in den Griff bekommt. Zu guter Letzt ist ein beeindruckender Schlagzeugsound die Basis jeder guten Produktion. Darum behandelt Pallemanns auch dieses Thema ausführlich auf der DVD „Drum Recording“ und erklärt, wie man genau den gewünschten Klang erzielt. Durch die Nähe der Trommeln und Becken zueinander und den Einsatz sehr vieler Mikrofone ist die Schlagzeugabnahme schließlich die Königsdisziplin in der Studioproduktion.

Aber nicht nur richtiges Aufnehmen will gelernt sein, auch der Mix spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion. Auch hier hat Ulli Pallemanns die passenden Antworten auf mehreren DVDs zusammengefasst. Mit dem 3-DVD-Set „Effekte in der Musikproduktion“ zeigt er, wie man mit Hall, Delay, Flanger & Co. den Mix effektiv gestalten kann. Die DVD „Stereo-Mix“ zeigt von der Veredelung der Einzelspuren bis hin zur Optimierung des Gesamteindrucks den Weg zum perfekten Mixdown. Und last, but not least behandelt er auf der DVD Surround-Mix ein Thema, das für die meisten Produzenten noch immer Neuland ist. Der Schwerpunkt liegt hier beim Mehrkanalsystem, das die Aufnahmen einer Band optimal in Szene setzen kann. Wir verlosen insgesamt 2 komplette DVD Packages, die sowohl die Recording-Reihe wie auch die Mix-Reihe beinhalten. Mitmachen kann jeder, der folgende Frage richtig beantworten kann: „Wie viel Tonspuren enthält der Stereo-Mix“? Stichwort: „Pallemanns“

März 2009


Der Klick zum Job.

+

+

Auf nicejob.de, dem führenden süddeutschen Online-Stellenmarkt auf 3-Länder Ebene, finden Sie attraktive Angebote der Region. Gut möglich, dass Sie nur noch einen Klick von Ihrem Traumjob entfernt sind. Übrigens: Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse hinterlegen, informieren wir Sie via „jobmail“, sobald wir eine passende Stelle gefunden haben. Gratis und unverbindlich!

März 2009

9


y e u s b jo

pe

nter der Lu

sberufe u Ausbildung

Für den Gymnasiasten etwas später, für den Hauptschulabsolventen etwas früher - jedem stellt sich einmal die Frage nach dem einzuschlagenden Berufsweg. Wer sich dann für einen Ausbildungsberuf entscheidet, ist in Deutschland nicht schlecht beraten. Denn was auch immer sich unsere Schüler nach der Veröffentlichung der Pisa-Studie an Vorwürfen anhören mussten, das deutsche Ausbildungssystem genießt weltweit großes Ansehen. Selbst die OECD, eine Organisation der Industriestaaten, die die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung überprüft, überhäuft die duale Berufsausbildung mit Lob. Dual, das ist die Verbindung von praktischer Ausbildung im Betrieb und der begleitenden Vermittlung von theoretischen Kenntnissen in der Schule. Damit gilt es zwar als leistungsstärkstes System der Welt, wurde aber bisher noch von keinem anderen Land übernommen. Gar keine blöde Idee also, sich hier in eine Lehre zu begeben. Spätestens nach dem 9. Schuljahr sollte jeder über die wichtigsten Schlüsselqualifikationen, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch über soziale Kompetenzen, verfügen. Viele haben auch schon ein Vorstellungstraining hinter sich und kennen die wichtigsten Regeln für eine ernst zu nehmende Bewerbung. Da bleibt nur noch die eine Frage übrig: Für welchen Beruf soll ich mich eigentlich bewerben? In den kommenden Ausgaben werden wir jeweils einen nicht ganz alltäglichen Beruf genauer vorstellen. Die Entscheidung kann zwar niemandem abgenommen werden, aber vielleicht können wir ja dem einen oder anderen durch unsere Reihe „Job-Suey“ bei der Entscheidungsfindung helfen. Oft fehlt ja nur der zündende Gedanke.

r ü f t f a r k h c a F ! t i e h r e h c i S & Schutz

Voraussetzungen für den Beruf: • gesundheitliche Eignung • makelloses polizeiliches Führungszeugnis • Haupt- oder Realschulsabschluss • Eignung bezüglich des Persönlichkeitsprofils (psychologischpädagogische Eignung, sprachliche Gewandtheit, persönliches Auftreten, äußere Erscheinung...) • Motivation im Team zu arbeiten • Flexibilität Pluspunkte des Berufs: Man trifft viele Stars, der Beruf ist abwechslungsreich, man kommt viel herum, erlebt viele Konzerte und lernt viele Leute kennen. Gute Aufstiegschancen, beispielsweise zum Meister für Schutz und Sicherheit bis hin zum „Bachelor Sicherheitsmangement“. Minuspunkte des Berufs: Manchmal können die Schichten sehr lang werden, die Freizeit ist vor allem im Event-Bereich nicht immer so gut planbar (daher wird eine bestimmte Flexibilität vorausgesetzt). Höheres Gefährdungspotenzial als in üblichen Jobs. Ausbildungsdauer: • 3 Jahre (Fachkraft für Schutz und Sicherheit) • 2 Jahre (Servicekraft) • Duales Ausbildungssystem mit Blockschule Gehalt: ca. 550,- Euro brutto (Azubi) ca. 1400,- Euro netto (Fachkraft)

10

In der Vergangenheit wurden die Mitarbeiter der Sicherheitsdienste oft als „schwarze Männer“ bezeichnet. Von diesem Image möchte die Branche jedoch wegkommen. Das versucht man vor allem durch Freundlichkeit, Offenheit und qualitativ hochwertiger Arbeit. Der Beruf des Personenschützers wird von den Meisten mit schießwütigen und Muskel bepackten Männern in Verbindung gebracht. Diesen Eindruck erwecken zumindest viele Kinofilme. Dass das nicht wirklich so ist und sogar Frauen diesen Beruf ausüben, hat uns Ronny Spalteholz erzählt. Er ist ein so genannter „Security“ bzw. „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“, wie der Beruf genau bezeichnet wird, bei der Firma MP-Sicherheitsdienst in Memmingen. „Wir haben teilweise sogar mehr Frauen wie Männer und bilden immer einen Jungen, aber auch ein Mädchen aus“, sagt Spalteholz. Zudem muss man auch nicht unbedingt der typische Bodybuilder sein, um den Beruf auszubilden. „Dennoch sieht es gut aus und sorgt für Respekt“, fügt der 26-Jährige hinzu.

vorläufige Festnahmen, Kommunikation und Kooperation. Die Ausbildung beinhaltet im ersten Jahr insgesamt zwölf Wochen Blockunterricht, im zweiten Jahr etwas weniger. Die Berufsschule befindet sich in Neuburg an der Donau. Als untergeordneten Beruf kann man auch den Beruf zur „Servicekraft“ erlernen. Diese Ausbildung dauert nur zwei Jahre, beinhaltet aber nicht Tätigkeiten wie Mittelmanagement, Betriebsorganisation und Bürotätigkeiten. Die Servicekraft arbeitet daher überwiegend im Bereich des Objektschutzes. Wer Interesse am Beruf hat, sollte ein Praktikum machen. Als Praktikant darf man sogar mit auf die Veranstaltung und den Securitys mal über die Schultern schauen. In der Ausbildung verdient man relativ wenig, im ersten Jahr sind es 550 Euro brutto. Nach der Ausbildung bekommt man monatlich rund 1.400 Euro netto. Die beruflichen Perspektiven können sich sehen lassen. Nach der Ausbildung kann man sich zum IHK geprüften Meister in Schutz und Sicherheit aber auch zum Betriebswirt oder Fachwirt weiterbilden. Wer die Karriereleiter ganz noch oben steigen will, kann sich zudem den Titel „Bachelor Sicherheitsmangement“ erarbeiten.

Laut dem Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen arbeiten in Deutschland über 170.000 Personen in der Einen typischen Tagesablauf gibt es bei der Security nicht. „Ich kann Sicherheitsbranche, zu der auch Security-Tätigkeiten bei Veranstalheute früh ins Büro kommen und bin erst um 11.00 Uhr abends wietungen, Empfangs- und Pfortendienste oder Sicherheitskontrollen der draußen, weil einfach etwas passiert ist“, sagt Spalteholz. Bei an Flughäfen zählen. Zudem gibt es vergleichsweise unspektakuläre einer Veranstaltung schaut man sich zunächst das Objekt an, weist Arbeiten wie die Schreibtischarbeit, Kurierfahrten von Wertsachen, dann seine Mitarbeiter ein, geht mit dem Projektleiter etwaige SiObjektschutz, sowie Detektiv-Dienstleistungen zu erledigen. Rund ein Viertel davon sind weiblich. Die Branche macht jährlich einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro. Das zeigt, dass Sicherheitsunternehmen heutzutage gefragter sind, wie selten zuvor. Vor allem Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen oder die aufgrund ihres finanziellen und wirtschaftlichen Status besonderen Gefahren ausgesetzt sind, greifen auf Steckbrief: diese Art der Dienstleistung zurück. Ein Personenschützer Name: Ronny Spalteholz erkennt Gefahren, weiß diese richtig einzuschätzen und zu Alter: 26 Jahre verhindern. Sicherheitsunternehmen sorgen für die Ausbil- Geburtsort: Dresden dung ihrer Kräfte selbst, vielfach kommen diese aber auch aus Sicherheitsbeamter seit: 9 Jahren dem Polizeidienst. Vier von Ronny Spalteholz vervollständigte Sätze zu seinem Beruf: Die erst seit 2002 bestehende Ausbildung zur „Fachkraft für Menschen im Sicherheitsdienst sind... immer bereit! Schutz und Sicherheit“ geht über drei Jahre. Man lernt vor al- Beruflichen Rat hole ich mir... am besten von meinem Chef! lem die Bereiche sicherheits- und situationsbedingtes Verhal- Mich kann aus der Ruhe bringen wenn... es zu unnötiger Gewalt kommt! ten, Umwelt- und Brandschutz, Rechtsgrundlagen, Notwehr, Wer keine Fehler macht... ist eine Maschine!

zur Person:

März 2009


cherheitsmängel durch, diese sollte man durch Präventivmaßnahmen beheben. „Ich will Menschen helfen, wollte aber nicht zur Polizei und zur Bundeswehr, dadurch bin ich zum Sicherheitsdienst gekommen“, so der 26-Jährige. Ronny Spalteholz hat schon für Stars wie Otto Waalkes, Sarah Connor, Silbermond, Juli, die Ohrbooten, Udo Jürgens, Ich & Ich, Santana oder Bryan Adams gearbeitet. Auf seiner ganz persönlichen Wunschliste steht aber noch Barack Obama oder Angela Merkel. „Viel würde ich tun, um auf Angie aufzupassen und Politiker zu beschützen ist eh noch etwas ganz anderes als Stars aus Musikbusiness Personenschutz zu geben“, schwärmt Spalteholz. Besonders interessant war es beim Konzert der „Söhne Mannheims“ in der Kemptener BigBox. „Sie wollten ihre Ruhe und den kompletten Backstage-Bereich gesperrt haben, damit sie beten können“, erinnert sich Ronny Spalteholz. „Bestimmte Stars sind auch fleißig am kiffen, das finde ich uncool. Schlechte Sachen, die man erlebt hat, gibt es viele. Sie bleiben jedoch im Sinne des Personenschutzes geheim“, fügt er hinzu. Seit er 17 Jahre alt ist, übt der heute 26-Jährige den Beruf aus. Damals ging es im Gastgewerbe in einer kleinen Dorf-Diskothek los, wo Spalteholz erste Erfahrungen sammelte. Danach ging es mit 18 in die „Kultfabrik“, die als Europas größte Partyzone gilt. „Danach kam ich ins Allgäu und bin nun beim MP-Sicherheitsdienst in Memmingen.“ Wenn man jemanden beschützen soll, steht zunächst einmal ein ausführliches Gespräch mit der entsprechenden Person an. Danach

folgt mit der Planung der nächste Arbeitsschritt. Durch einen genau ausgearbeiteten Plan werden Gefahrenquellen erkannt. So muss man beispielsweise bei einem Einsatz in einem Hotel, das Gebäude in- und auswendig kennen. Fluchtwege und ein mögliches Fluchtfahrzeug müssen bekannt und immer erreichbar sein. Der wichtigste Moment ist dann der eigentliche Einsatz. Dabei müssen verdächtige Personen frühzeitig erkannt werden. Kommt es zu einer gefährlichen Situation, muss sofort eine so genannte „Schutzwand“ zwischen dem Klienten und dem potenziellen Angreifer aufgebaut werden.

Kabarett • Satire • Musik • Information

Schleichs enstopp Helmut Schleich und Gäste Gäste: Büro Kreitmeier Armin Fischer Hans Klaffl

Bülent Ceylan

Pianotainment

Gefährliche Situationen hat der Beruf regelmäßig zu bieten. „In München kam es zu einer Messerattacke, der wir uns jedoch entziehen konnten“, sagt Spalteholz. Dadurch, dass man mit vielen Menschen zu tun hat, ist jede Situation einzigartig, aber immer nervenaufreibend mit einem bestimmten Gefährdungspotenzial. Zuerst versucht man, die Situation gewaltfrei zu beenden. „Wenn zwei sich schlagen versucht man sie zu trennen und meistens bekommen sie anschließend Hausverbot“, sagt Spalteholz. Auslöser zu Extremsituationen ist meistens der Alkohol. Für Ronny Spalteholz ist sein Beruf jedoch trotz oder gerade wegen des gewissen Nervenkitzels eine Berufung! „Leute mal gerne in Schranken zu weisen und den Schwachen vor dem Stärkeren zu schützen“, das macht für den 26-Jährigen den Reiz des Berufs aus. Natürlich muss man sich in diesem Beruf auch fit halten. Regelmäßiges Konditionstraining, sowie das Beherrschen einer Kampfsportart oder das Schusstraining für den Fall der Fälle sind sehr wichtig, um als erfolgreicher Personenschützer am hart umkämpften Markt der Sicherheitsbranche bestehen zu können. Mit dem bekannten Hollywood-Streifen „Bodyguard“ hat der Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit übrigens nur wenig gemeinsam. Dass sich ein Sicherheitsbeamter, wie im Film mit Kevin Costner und Whitney Houston, in seine Kundin verliebt, sollte laut Ronny Spalteholz nicht vorkommen. „Gefühlstechnisch ist es kein schlechter Film, aber er ist relativ unwirklich. Personenschutz setzt sich aus ganz anderen Maßstäben zusammen und hat einen ganz anderen Zeitaufwand, als man im Film sieht. Man darf nicht meinen, dass ein Leibwächter nur neben der Person her läuft - das ist es auf keinen Fall“, stellt Spalteholz abschließend klar.

Irische Musik mit Pipeline

hema

sT

um da

g Bildun

Rund

Ab Februar kostenlos zum Mitnehmen!

04.03.2009 Mi - 20 Uhr

Kebabbel net!

kultBOX

08.03.2009 So - 20 Uhr kultBOX

Frühlingskonzert

Münchner Symphoniker

Primavera mit Felix Mendelssohn-Bartholdy Ye-Eun Choi (Violine) Georg Schmöhe (Musikalische Leitung)

Bruckner Akademie Orchester Werke von J. Brahms, J. Sibelius, R. Schumann Musikalische Leitung: Jordi Mora

19.03.2009 29.03.2009 18.04.2009 Do - 20 Uhr bigBOX So - 19 Uhr KlassikBOX Sa - 19 Uhr KlassikBOX Im Rahmen des Kemptener Jazzfrühling 2009

Royal Philharmonic Orchestra Dirigent: Leonard Slatkin

& HORNS

G. Mahler - Sinfonie Nr. 5 cis-moll A. Copland - Appalachian Spring Suite

30.04.2009 03.05.2009 15.05.2009 Do - 20 Uhr kultBOX So - 15 Uhr bigBOX Fr - 19 Uhr KlassikBOX Mit 80 Jahren um die Welt Live

12. Allgäuer Lehrstellenbörse

am 07.03.09 im Beruflichen Schulzentrum in Kempten

Der Informationsbedarf von Jugendlichen und Eltern zum Thema „Ausbildung“ ist ungebrochen. Regelmäßig im Frühjahr lockt in Kempten die Allgäuer Lehrstellenbörse mehr als 10.000 Besucher. Am ersten Samstag im März von 10.00 bis 16.00 Uhr stellen rund 150 Unternehmen und Institutionen im Beruflichen Schulzentrum Kempten über 170 Berufsbilder vor. Bei der Lehrstellenbörse am 7. März können sich Jugendliche Ratschläge und Hilfe aus erster Hand holen. Im Vordergrund

steht nicht die aktuelle Vermittlung von Lehrstellen, sondern die frühzeitige Information von Bewerbern auf der Suche nach dem für sie richtigen Ausbildungsberuf. Vorgestellt werden jeweils auch neue Ausbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel im IToder Dienstleistungsbereich. Kompetente Ansprechpartner, oft Auszubildende der teilnehmenden Unternehmen, aber auch Ausbildungsleiter oder Personalchefs, warten auf die Besucher, vermitteln ihnen Informationen aus erster Hand und präsentieren ganz nebenbei auch „ihr“ Unternehmen.

März 2009

w w w. r u e d i g e r h o f f m a n n . c o m

19.05.2009 20.05.2009 13.09.2009 Di - 20 Uhr bigBOX Mi - 20 Uhr bigBOX So - 20 Uhr bigBOX Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung unter 01805 (0,14€/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) oder unter Tel.

www.bigboxallgaeu.de

- 132132

0831 57055-33

Kempten, Kotterner Str. 64

11


MEmMingen/Isny/Kempten/Immenstadt Filmvorführung:

Neuseeland - auf eigene Faust am 30.03.09 im Cineplex in Memmingen

Die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg waren auf eigene Faust drei Monate in Neuseeland unterwegs. Am 30. März zeigen die beiden Abenteurer in einem zweistündigen Film ihre faszinierende Reisereportage vom anderen Ende der Welt im Memminger Cineplex.

02.03.2009

Kempten/bigBOX

03.03.2009

Kempten/bigBOX

06.03.2009

Augsburg/Kantine

06.03.2009

Allgäu Live In präsentiert:

Sarah Connor Michael Hirte

36,90 €

Der Gewinner der Casting Show �Das Super Talent“ geht zusammen mit seiner Mundharmonika und großem Orchester auf Tour.

Rainer von Vielen

Zusammen mit seiner Band Kauz geht der �Elektro-Punk-HipHop“ Künstler wieder auf Tour!

Vorzeigekinder

Memmingen/Kaminwerk

07.03.2009

Peter Fox feat. Cold Steel

14.03.2009

Sonthofen/Barfly

15.03.2009

Biberach/Stadthalle

19.03.2009

Kempten/bigBOX

21.03.2009

Memmingen/Kaminwerk

25.03.2009

Füssen/Festspielhaus

26.03.2009

München/Zenith

27.03.2009

Kempten/bigBOX

31.03.2009

Augsburg/Spectrum

24.04.2009

Kempten/bigBOX

19.05.2009

Kempten/bigBOX

22.05.2009

bis

42,29 €

Die Punk-Pop Newcommer mit den local Heros �Bluetitz on Countreez“ als Support.

Kempten/bigBOX

37,61 €

Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin ist endlich wieder im Allgäu live zu erleben.

bis

46,10 € 13,75 € 20,30 €

Allgäu Live In präsentiert:

Mit der "Stadtaffen"-Tour hat der Seeed-Sänger einen wahren Triumphzug durch deutsche Hallen hinter sich gebracht. Jetzt kehrt er für einige Zusatztermine zurück auf die Bühne.

5 Bugs

Mit dem �Best of“ Album im Gepäck machen die Alternative Rocker einen Tourstopp in Sonthofen.

Ingo Appelt

Das Enfant Terrible der deutschen Comedy Szene mit seinem Programm �Männer muss man schlagen!“

Roncalli

Hallentournee des großartigen Zirkuses mit Artisten aus aller Welt und atemberaubender Show.

33,45 € 11,00 € 22,30 € 31,00 € bis

58,00 € 14,55 €

Bill Haley's Original Comets & Firebirds

35,25 €

Die Band der Rock'n'Roll Legende ist mittlerweile die Älteste der Welt und hat Klassiker wie �Rock arround the Clock“ oder �See you later, Alligator“ im Gepäck.

bis

64,95 €

Nightwish

41,20 €

Dieter Nuhr

21,70 €

Symphonic Metal aus Finnlad

...präsentiert sein aktuelles Programm:“Nu(h)r die Wahrheit“

Hans Söllner

Der bayrische Reggae-Rebell zusammen mit seiner Band Bayaman'Sissdem und dem Album �Owei I“ auf Tour.

Atze Schröder

Comedian Atze Schröder präsentiert sein neues Live-Programm: Mutterschutz

Rüdiger Hoffmann

Er ist unbestritten ein ganz großer Komiker unserer Zeit. Jetzt ist er mit seinem neuen Programm Sex oder Liebe zurück.

Christina Stürmer & Band

Kempten/bigBOX

Nach ihrer Akustik-Tour und zahlreichen Open-Airs in 2008, führt die neue Tour die Österreicherin erneut nach Kempten.

05.06.2009

Classic Rock Night mit Sweet, Slade, Smokie und Rubettes

bis

28,10 € 24,90 € 29,00 € 30,30 € bis

36,90 € 37,70 €

Allgäu Live In präsentiert:

Bad Wörishofen/Arena

17.06.2009

Kempten/bigBOX

18.09.2009

Kempten/bigBOX

Vier kultige Bands auf einer Bühne vereint. Ein Muss für alle, die Klassiker wie Next Door To Alice, Ballroom Blitz oder Sugar Baby Love einmal live erleben möchten.

Die Toten Hosen

Die Düsseldorfer besuchen das Allgäu im Rahmen ihrer �Mach Mal Lauter“ Tour.

Paul Potts

Der Tenor aus England wurde vom Tellerwäscher zum Millionär bzw. vom Handyverkäufer zum Opernstar.

Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 9,- Euro

Isnyer Literaturtage

40,75 €

35,35 € 49,95 € bis

77,55 €

Der Frühling in Isny steht traditionell ganz im Zeichen der Literatur. Bei den Isnyer Literaturtagen können vom 10.-22. März erneut Literaturfreunde verschiedenen Autoren lauschen und Lieblingsbücher signieren lassen. Zum Auftakt der Literaturtage zeigt das Kulturforum am 10. März die preisgekrönte Komödie „Die Band von Nebenan“ im Neuen Ringtheater Isny um 20.00 Uhr. Am 11. März liest Matthias Politycki um 19.30 Uhr im Isnyer Rathaus aus seinem Schelmenroman „In 180 Tagen um die Welt: Das Logbuch des Herrn Johann Gottlieb Fichtl“ sowie Gedichte aus seinem aktuellen Lyrikband. Die Soziologin Eva Wonneberger wird am 13. März ab 20.00 Uhr im Gasthof Goldener Adler einen Einblick in „Die Alternativbewegung im Allgäu“ geben. Am 16. März verzaubert dann Salim Alafenisch, musikalisch begleitet von Baher Al-Regeb auf der Sitar, mit seiner orientalischen Erzählkunst und frei vorgetragenen Geschichten. Die Lesung findet am 16. März um 19.30 Uhr im Refektorium des Isnyer Schlosses statt. Die „Akademie Kinder philosophieren“ lädt am 17. März um 15.00 Uhr Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse zu einem philosophischen Gespräch in die Stadtbücherei Isny ein. Beim abschließenden Literatur-Frühschoppen am 22. April um 11.00 Uhr präsentieren die Gewinner des diesjährigen Schreibwettbewerbs im Berggasthof Haldenhof ihre Texte. Weitere Infos und Karten im Vorverkauf gibt es unter Tel.: 07562 97563-0.

Improtheater aus dem Allgäu

Die WendeJacken

am 05.03.09 im Theater In Kempten Bei der 2. Impro-Night am Donnerstag, 5. März im Theater In Kempten erwartet das Publikum das ImproMatch mit Improshnikov aus Ravensburg und den WendeJacken aus Kempten. Die WendeJacken gehen auf die Bühne, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihnen bleiben gerade mal 5 Sekunden Zeit, um Geschichten zu ersinnen, die noch nicht

12

fühl gibt, die Reise hautnah mitzuerleben. Dank der vielen Tipps und Infos könnte man tatsächlich direkt in den Flieger steigen und die Route nachreisen. Jetzt sind die Filmemacher in Deutschlands Kinos unterwegs und präsentieren ihre Reisereportage auch in Memmingen.

vom 10.03.09 bis 22.03.09 in Isny

La Brass Banda

Balkan Beats mit Posaune, Trompete, Tuba, Bass und Schlagzeug.

10.000 Kilometer legten die Weltenbummler bei ihrer Reise zurück und tauchten dabei in die pulsierende Metropole Auckland ein, entdeckten die abwechslungsreiche Natur, fuhren zu den schönsten Stränden, bestiegen Gletscher und erlebten viele Abenteuer. Eineinhalb Jahre arbeiteten sie schließlich an ihrem Neuseelandprojekt. Herausgekommen ist eine knapp zweistündige Reisereportage, die den Zuschauer fesselt und ihm das Ge-

geschrieben sind und einzigartig bleiben werden. Mal wird die Szene romantisch, mal schmalztriefend, mal gruselig oder auch einfach nur lustig. Improvisationstheater lebt von den Zuschauern. Und diese können am 5. März wieder ihren Teil dazu beitragen, dass bei dem Improspektakel mit den Gästen aus Ravensburg und den Kemptener WendeJacken sicherlich kein Auge trocken bleibt. Beginn: 21.00 Uhr

März 2009


am 12.03.09 im Parktheater in Kempten Eine neue, frische und vor allem unterhaltsame Open Stage erwartet die Besucher des Parktheaters in Kempten am Donnerstag, 12. März mit der Comedy Stiche Talent Bühne. Stargast des Abends ist Florian Simbeck, besser bekannt als Stefan vom Comedy Duo „Erkan & Stefan“, der einige Auszüge aus seinem eigenen Stand-up Solo Programm vorstellen wird. Mit Comedy Stiche wurde der ideale Partner gefunden, um die Open Stage im Parktheater noch lustiger zu gestalten. Die Füssener Truppe realisiert nun in Kempten das, was in anderen Städten bereits lange Wirklichkeit ist, nämlich eine offene Bühne für Künstler und Gruppen aus allen möglichen und unmöglichen Bereichen. Zu diesen Newcomern gesellt sich in jeder Show ein prominenter Special Guest. Am 12. März wird das Florian Simbeck sein, der Auszüge aus seinem brandneuen Solo Programm zum Besten geben wird. Des Weiteren präsentieren Akascht aus München eine Konzert-Kabarett-Autobiographie der Sänger und Songwriter Hans v. Chelius und Stefan Erz, die auszogen, um Rockstars zu werden… und es beinahe

geschafft hätten! Die Moderation übernehmen Comedy Stiche die in ihrem aktuellen Programm „Vollidioten - TV“ Fragen klären wie: Kann ich in eine Kuh beißen? Kann ich anstatt Honig zu essen gleich die Bienen kauen? Und vor allem: Warum wohnt mein Nachbar genau neben mir? Weitere Informationen zu Comedy Stiche sowie das Anmeldeformular für die Open Stage findet Ihr unter www.die-talent-buehne.de und www.parktheater-kempten.de. Anfragen bitte an info@comedy-stiche.de. Einlass: 19.30 Uhr Eintritt: 5,- Euro

Live In sucht Praktikanten! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Praktikanten, der zur Unterstützung unseres motivierten Teams kreativ an der Gestaltung des Allgäu Live In mitarbeiten will. Dich erwartet ein junges, dynamisches Team, das Du in der kreativen Umsetzung ergänzt und unterstützt.

Unsere Anforderungen an Dich:

am 06.03.09 im Rainbow in Immenstadt Am 6. März ist es wieder soweit - das Immenstädter Jugendhaus startet seinen zweiten PoetryBow. Wie bei allen Poetry Slams üblich, heißt es auch hier: das Publikum entscheidet per Applaus über den besten Beitrag und kürt so den Gewinner.

Doch im Rainbow kann jeder mitmachen und bekommt fünf Minuten Zeit, um seinen Text, sein Gedicht oder seine Improvisation vorzutragen, bevor die Musik einsetzt. Los geht’s um 20.30 Uhr, der Eintritt ist natürlich kostenlos!

März 2009

Du bist in der Szene im ganzen Allgäu unterwegs, fährst Snowboard, machst Musik oder hast Dein Ohr am Puls der Zeit! Du kennst die Hot Spots der Szene im Allgäu und bist dort anzutreffen! Du bist zeitlich flexibel und beschäftigst Dich mit allen Bereichen der kreativen ComputerMöglichkeiten! Du hast Bock auf Konzerte, Sport-Events und Interviews! Du interessierst Dich für die Arbeit im Medienbereich? Du willst hautnah an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Live In mitarbeiten? Dann hast Du bereits die wichtigsten Anforderungen erfüllt.

Du hast vielleicht schon Erfahrungen im Zeitschriftensegment gesammelt und Dich reizt die umfassende Mitgestaltung unseres Magazins? Du bist vertraut mit Adobe Creative Suite, Macromedia Flash, In-Design, Photoshop Illustrator oder Videoanimation und willst Dein Können vertiefen oder in einem professionellen Rahmen unter Beweis stellen? Dann bist Du bei uns goldrichtig! Wir erwarten Zuverlässigkeit, große Lust auf überraschende Ideen und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement. Die Dauer Deiner Tätigkeit für das Live In kann mit Dir abgestimmt werden, sollte jedoch mindestens sechs Monate betragen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Referenzen und der zeitlichen Verfügbarkeit an: Live In Verlag, Zettlerstraße 4, 87448 Waltenhofen oder per E-Mail an: info@live-in.net

13


Biberach/Isny/Riezlern

Ingo Appelt am 15.03.2009 in der Stadthalle in Biberach

Der „Terminator der Comedy“ - Ingo Appelt - kommt mit seinem aktuellen Programm „Männer muss man schlagen!“ am 15. März in Stadthalle Biberach. Das Motto des Abends: Mit Eigenironie und Selbstverarschung in eine gelassenere Zukunft. Appelt stellt fest, dass Männer einfach gefährlich sind und ein Resozialisierungsprogramm durchlaufen sollten. Und wer wäre dafür nicht besser geeignet als Ingo Appelt? Der Comedian bringt zwei Stunden lang Licht in die Finsternis des Lebens. Die Multifunktionswaffe gegen den modernen Geschlechterkampf spielt beeindruckend

mit Komik und Kabarett, mit Imitation und Improvisation, mit Parodie und Publikum. Ob Beziehungen, Emanzipation, Politik, Ossis, Wessis oder andere Nachbarn - Ingo Appelt verschont nichts und niemanden. Selbst vor Kindern macht er keinen Halt, denn mit Nettigkeit kommt man schließlich nicht weiter. Tickets sind beim Kartenservice der Stadthalle Biberach und online unter www.kartenservice.biberach-riss.de buchbar. Beginn: 20.00 Uhr

Martina Schwarzmann

„So schee kons Lebn sei!“ am 24.03.09 im Kurhaus am Park in Isny Vom bayerischen Kirchenchor bis zum kleinstädtischen Werkstoffhof: In ihrem dritten Soloprogramm „So schee kons Lebn sei!“ berichtet die erfolgreiche Musikkabarettistin Martina Schwarzmann über den großen Wahnsinn im Kleinen. Am 24. März wird sie im Rahmen der Reihe „Zwischentöne“ im Kurhaus in Isny zu Gast sein. Auch in ihrem neuen Programm „So schee kons Lebn sei!“ bleibt die oberbayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann „unverkrampft und authentisch. Fans kennen sie schon, ihre Figuren aus dem schrägen Schwarzmann-Universum, die die 28-Jährige in ihren Liedern, Gstanzln und Gedichten lebendig werden lässt. Meisterhaft erzählt sie wilde und skurrile Geschichten von blutrünstigen Nacktschneckenmassakern oder in Wellnesstempel umgebauten Dorfmetzgereien. Und mit ihren messerscharfen Beobachtungen der Mitmenschen schafft sie es auch, ihr Publikum zum Nachdenken zu bewegen: „So schee kons Lebn sei!“

14

Karten für Martina Schwarzmann sind im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH und unter der Tel.: 07562 97563-0 erhältlich.

März 2009


t h c a n Mexiko - Im Land ik s u M r e n e t p m e K . 7 09 der Maismenschen Digitale Multivisionsschau:

am 28.03.

Nachtschwärmer, Partygänger, Kulturliebhaber und Freunde der handgemachten Livemusik kommen am Samstag, 28. März wieder auf ihre Kosten, denn hier lädt die bereits 7. Kemptener Musiknacht zu einem bunten Treiben in die Innenstadt nach Kempten. Die diesjährige Musiknacht verspricht Unterhaltung und Partyspaß pur, denn in insgesamt 18 Kneipen wird an diesem Abend Livemusik geboten. Unter dem altbewährten Motto: „Einmal bezahlen und bei allen Konzerten live mit dabei sein“, wird den Gästen bei der Kemptener Musiknacht ein Musik-Mix geboten, der es in sich hat. Professionelle Livebands und Künstler werden mit einer hochkarätigen Mixtur und breitem musikalischen Spektrum unterschiedlichster Musikstile für Abwechslung und jede Menge Stimmung in den Bars, Bistros, Restaurants und Kneipen in Kempten sorgen und die Innenstadt zu einer beeindruckenden Partymeile verwandeln.

Neben den verschiedenen Liveacts garantiert auch die Gastronomie, dass alle Gäste wieder rundum versorgt werden und den Kneipenwandertag als Generationen übergreifendes Erlebnis so richtig genießen können. Die Besucher dürfen sich auf viele Stunden Livemusik von 21.00 Uhr an bis in die frühen Morgenstunden freuen und die Gelegenheit nutzen, neue Bands zu erleben, die Lokale der Stadt zu Fuß oder bequem mit dem Shuttle-Bus zu erkunden und die Nacht zum Tage zu machen. Das Eintrittsarmband für die Kneipennacht gibt es im Vorverkauf für 9,- Euro in allen teilnehmenden Lokalen und im Servicecenter der Allgäuer Zeitung in Kempten. An der Abendkasse kostet das Ticket 12,- Euro. Weitere Infos gibt’s es auch auf der Internetseite www.musiknacht-kempten.de

Samstag, 28. März ´09

am 07.03.09 im Spielcasino Riezlern im Kleinwalsertal

Geisterdörfer und surreale Dschungelbauten, fliegende Menschen und Muscheltänzer, Wandmalereien und Mariachimusik: Tradition und Moderne mischen sich auf besondere Art und Weise zu einem drei Monate dauernden spannungsgeladenen Reiseerlebnis, das am 07. März im Spielcasino Riezlern in einer digitalen Multivisionsschau präsentiert wird. Angela Schmitz & Axel Heß sind dem vielfältigen Leben in Mexiko 11.000 Kilometer lang auf ihren Motorrädern und anderen Transportmitteln gefolgt. In kargen Wüsten und dichtem Wald, am blau leuchtenden Meer und auf bunten Märkten, unter Lebenden und Toten - überall in Mexiko gab es viel zu entdecken. Dabei waren die Umstände, Land und Leute kennenzulernen, manchmal andere als erwartet. In faszinierenden Bildern und spannenden Geschichten zeigen die beiden Karawane-Abenteurer das pulsierende und bunte Leben Mexikos. Der Eintritt ist frei!

powered by

ab 20:00 Uhr Live Musik in allen teilnehmenden Kemptener Lokalen nur einmal Eintritt zahlen kostenloser Shuttle-Bus weitere Infos unter www.musiknacht-kempten.de Kartenvorverkauf ab sofort in allen Lokalen März 2009

15


KEmpten/Lindau/Irsee/Ulm

Tibet

Flucht vom Dach der Welt

Circus Roncalli Circus meets Classic: Frühlingssymphonie

am 26.03.09 in der kultBox in Kempten

am 19.03.09 in der bigBox Allgäu in Kempten

Multifunktionsvortrag von Dieter Glogowski

Deutschlandpremiere des neuen Roncalli-Programms

Jedes Jahr im Winter versuchen über 1.000 tibetische Kinder, über die eiskalten und zugeschneiten Himalaya-Pässe zu Fuß in die Freiheit zu fliehen. Am 26. März präsentiert Dieter Glogowski in der kultBox Kempten seine atemberaubende Fotoreportage über ein Flüchtlingsdrama, das sich auf dem Dach der Welt zugetragen hat. Jahrelange Recherchen, unzählige Reisen und Kontaktgespräche in Tibet, Nepal und Dharamsala gingen dieser neuesten FotoProduktion von Dieter Glogowski voraus. Im Dezember 2006 begleitete der Fotojournalist die tibetischen Flüchtlingskinder Lhakpa und Norbu auf ihrem Weg in die Freiheit. Glogowskis eigentliche Reise beginnt aber schon im Sommer 2006 in Peking. Mit der neuen Eisenbahn folgt er dem chinesischen Touristenstrom nach Lhasa. In der Nähe des Mt. Everest Basislager trifft er sich mit dem Führer des Flüchtlingstracks. Sechs Monate später übernimmt Glogowski die Kinder am 5.800 Meter hohen Nangpa La - Pass. Zwischen den 8000 Meter hohen Bergriesen Cho Oyu und Mt. Everest dokumentiert Glogowski den dreiwöchigen Fußmarsch der Gruppe, an dessen Ende er die Kinder dem Schutz des Klosters Thubten Chöling in Ostnepal übergibt. Tickets für diesen Multifunktionsvortrag sind an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.

Kabarett mit Wolfgang Krebs & Sepp Müller am 20.03.09 im Altbau in Irsee

Am Freitag, 20. März bringt Wolfgang Krebs mit Sepp Müller und seiner Edmund-Stoiber-Parodie im Altbau in Irsee das Publikum zum Kopfschütteln und Schenkelklopfen. Viele kennen ihn noch in seiner Paraderolle als Parodist von Edmund Stoiber aus der Sendung „quer“ im Bayerischen Fernsehen. Nach dem Rücktritt gibt es nun nur noch einen Mann an Edmund Stoibers Seite: Sepp Müller - ehemals Gärtner, nun frischgebackener Büroleiter des Ex-Ministerpräsidenten. Gemeinsam führen die beiden durch die Irrungen und Wirrungen des ganz normalen Büroalltags eines Politrentners. Sepp Müller steht seinem Chef dabei mit psychologischem Rat und musikalischen Argumenten zur Seite. Denn er ist nicht nur Büroleiter, sondern auch Musiker und verspricht das Publikum mit humoristischen bayerischen Volksliedern aufzuheizen. Aber das Reden bleibt natürlich vorwiegend dem Politiker überlassen, der als rhetorisch gewandter Moderator durch den Abend führen wird. Einlass: 20.00 Uhr

16

Frühlingserwachen in der Manege: Mit frischen Ideen, verblüffenden Effekten und magischen Momenten treiben der Circus Roncalli und die Münchner Symphoniker den Winter aus der Stadt. In ihrem neuen Circus meets Classic Programm mixen sie aus poetischer Träumerei, hinreißender Clownerie, atemberaubender Artistik und klassischer Musik einen Cocktail, der die Lebensgeister weckt und alle Sinne wach kitzelt: „Frühlingssymphonie“ heißt die mittlerweile siebte Produktion der beliebten „Circus meets Classic“-Serie, die am 19. März in der bigBox Allgäu Deutschlandpremiere feiert. Auf die umjubelte Münchner „Circus meets Classic“Premiere im Dezember 2004 folgten mit Roncallis Vier Jahreszeiten-Zyklus und dem Carneval in Venedig weitere individuelle Variationen des unschlagbaren Erfolgsrezepts von Roncalli-Chef Bernhard Paul. Anders als bei üblichen Zirkusvorstellungen versteht Paul die Musik nicht nur als dezente Begleitung der Darbietungen, sondern setzt sie gleichberechtigt zu den visuellen Aktivitäten in der Manege

ein. Bei der Auswahl hochkarätiger Artisten hat er von jeher ein glückliches Händchen bewiesen und auch bei seinem neuen Projekt darf das Publikum internationale Kunst ersten Ranges erwarten. Kein Stück gleicht dem anderen, jedes überrascht mit neuen Bildern, neuen Nummern, neuen Klängen. Doch eines verbindet sie alle: ihre poetische Kraft und hohe künstlerische Qualität. Wenn draußen die Sonne allmählich wieder an Kraft gewinnt und die Natur langsam zu neuem, farbenfrohem Leben erwacht, bringt der Circus Roncalli mit seiner „Frühlingssymphonie“ Schwung und frischen Wind in die Kemptener bigBox. Die Premiere findet pünktlich zum Frühlingsbeginn am 19. März um 20.00 Uhr statt. Bleibt nur noch zu sagen: Manege frei! Tickets für dieses Spektakel sind an allen bekannten VVKStellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.

Bülent Ceylan - Kebabbel net!

am 07.03.09 im Roxy in Ulm & am 08.03.09 in der Kultbox in Kempten Schon mal von der dialektgeplagten Anneliese, dem babbelnden Harald oder dem Schamanen KarlHeinz Huck gehört? Nicht? - Dann wird es höchste Zeit denn das ist nur eine kleine Auswahl jener Figuren, die der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan auf der Bühne alle selbst spielt. Das wandlungsfähige Solotalent gastiert am 07. März im Roxy sowie am 8. März in der Kultbox und kombiniert in seinem neuen Werk absolut Frisches mit Altbewährtem. So tummeln sich auch in diesem Programm wieder die üblichen Verdächtigen,

die schon immer gerne Klartext reden. Und was viele Zuschauer im ersten Moment vielleicht als belangloses Gebabbel empfinden, erweist sich oft als hintersinniger und provokanter, wie zunächst vermutet. Sicher gestellt ist dadurch aber auch, dass sich so mancher Lachanfall genüsslich auf dem einen oder anderen Zwerchfell räkeln wird und die gespeicherten Eindrücke in den Mundwinkeln für tagelange Nachwirkungen sorgen werden. Tickets sind an allen bekannten VVKStellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.

März 2009


Vince Ebert:

„Denken lohnt sich“

am 26.03.2009 im Roxy in Ulm

Mit Dr. med. Eckart von Hirschhausen als Regisseur wagt sich Vince Ebert in seinem neuen Programm an die Besonderheiten des menschlichen Denkens und stellt am 26. März im Roxy so einiges klar. Wissen geht jeden an. Und Denken erst recht. Denn damit haben wir immerhin das Rad, das Penicillin und schließlich den Klingelton erfunden. Doch es sieht düster aus im Land der Dichter und Denker: Viele Topmanager haben so wenig Ahnung von Mathe, dass sie nur schlampig ihre eigenen Bilanzen fälschen können und im Bundestag entscheiden Industriekaufleute und Müllermeister über Atomausstieg und Gentechnik. Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller - Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich“. Dabei räumt er auf mit populären Halbwahrheiten - sei es

der Treibhauseffekt, die Mondphasen oder ob Hamster in einem Mikrowellenherd ein erhöhtes Krebsrisiko besitzen - Vince Ebert gibt fundierte Antworten auf zahlreiche Fragen, die dem Roxy-Publikum am 26. März so einiges abverlangen werden. Beginn: 20.00 Uhr

Badesalz

am 08.03.09 im Roxy in Ulm

en!

4 Bahn 1 f u a g n i l w Bo

! m m a r g o r P s Volle

g Bowlin at it‘s best!

MONTAG – STUDY-PRICE

ten Öffnungszei 0 - 24.00 h Mo - Do 14.0 . 2.00 h 14.00 - min Fr . 2.00 h in m 0 10.0 Sa 0h 10.00 - 23.0 So

Montag, für Studenten, Zivis & Wehrpflichtige € 12,- pro Bahn/h

DIENSTAG – HAPPY PIZZA

Jede Pizza € 5,-

MITTWOCH – BOWLINGFLATRATE

r

ieren unte

Bitte reserv

2 70 08 31.9 60 5

19 –24 Uhr – Unlimited Bowling für € 50,- pro Bahn inkl. Leihschuhe Bahnbelegung mind. 4 Spieler außer an/vor Feiertagen

DONNERSTAG – COCKTAIL-DAY

Alle Cocktails für € 4,-

FR & SA: MOONLIGHT BOWLING

Sie sind eines der erfolgreichsten und beliebtesten Comedy-Duos Deutschlands und ihre Programme sind Kult - die Rede ist von den beiden Badesalz-Hessen, die in ihrem Tourkalender am Sonntag, 8. März noch ein Plätzchen fürs Ulmer Roxy reserviert haben. „Dugi Otok“, das aktuelle Programm von Badesalz, spielt in einem Musikladen, in dem schon seit Jahren kein Kunde mehr war. Deswegen haben die Besitzer auch genug Zeit, alles Erdenkliche zu veranstalten und sich dabei auch um die unwichtigen Dinge

des Lebens zu kümmern. Ob sie nun die Instrumente ihres Ladens selbst ausprobieren, sich wegen Kleinigkeiten streiten oder mit irgendwelchen abstrusen Promotiontricks versuchen, ihr Geschäft auf Vordermann zu bringen. Selbst, als einer der beiden ausgerechnet im weit entfernten Dugi Otok ein Open-Air-Konzert organisieren will - langweilig wird ihnen nie! Mehr verraten Badesalz über ihr neues Programm nicht - und so bleibt nur der Weg ins Roxy, das am 8. März einen flotten Abend für die Lachmuskeln garantiert. Beginn: 20.00 Uhr

März 2009

Das wöchentliche Party-Event ab 21 Uhr – mit wechselnden DJs – Eintritt frei

n.de

mpte e k l w o b g i www.b

BIG BOWL Kempten GmbH • Oberwanger Str. 43 • 87439 Kempten • Fon 08 31.9 60 52 71

17


s u a in h h c o h m a s in e m Ge

l i e s h c o H k l Der Skywa f r o d t s r e b O park einnteuer hautnah genießen! Ab

In der Erdinger Arena, bekannt als Veranstaltungsort des Eröffnungsspringens der Vierschanzentournee in Oberstdorf, bietet der Skywalk-Park als einer der spektakulärsten Hochseilparks Deutschlands das ganze Jahr über vergnüglichen Nervenkitzel der Extraklasse. Übungen und Aufgaben führen die Gruppen schrittweise vom Boden in schwindelerregende Höhen. Die Philosophie dahinter ist klar: den Teamgeist stärken und gemeinsam Höchstleistung erbringen. Für den einen ist er prickelnd, für den anderen schweißtreibend: Der Gedanke an die Absprungrampe der Skisprungschanzen in der Erdinger Arena in Oberstdorf. Was ist das wohl für ein Gefühl, in dieser schwindelerregenden Höhe das wunderbare Alpenpanorama bewundern zu dürfen und sich dann in die Tiefe zu stürzen? Der Hochseilgarten Skywalk-Park bietet Allen, die ihre Phantasie in die Wirklichkeit umsetzen möchten, die Möglichkeit, einmal diesen Platz einzunehmen. Genau dort, wo die Skispringer auf ihren Absprung warten. Der Weg zurück zum Boden geht zwar nicht über die Schanze, verspricht aber dennoch einen Adrenalinkick. Bevor man sich in diese Höhen wagt, bewältigen die Mannschaften aus mindestens fünf Personen allerdings erst einige „niedere“ Aufgaben. In drei Parcours gilt es, sich den Höhenrausch zu verdienen - und zwar alle gemeinsam. Zu-

18

meist sind es Gruppen, die bereits im Arbeitsleben ein Team bilden und im Hochseilgarten nun ihren Zusammenhalt perfektionieren möchten. Dabei hilft ein ausgebildeter Trainer des Skywalk Parks, der die Gruppe empfängt und jeden Teilnehmer mit einer professionellen Ausrüstung ausstattet. Dazu gehört neben Gurt und Helm auch eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Die ersten Aufgaben befinden sich noch in Kniehöhe und wecken meist noch keinen Widerstand. Dieser Bodenparcours hält den Säureteich, Mohawk-Walk oder die RiesenTeamwippe bereit und hilft, die Einzelnen für die Vernetzung im Team zu sensibilisieren. Nachdem das Prinzip der Zusammenarbeit im Skywalk Park verstanden wurde, wird das Erlernte auf den Teamparcours übertragen. Sind die folgenden Übungen auch bereits am Boden erprobt worden, besorgen der Hoch-Mohawk-Walk oder die Teamwippe in 4-12 Metern Bodenabstand erste Gänsehauterlebnisse. Jetzt greift die wichtigste aller Regeln: „Challenge By Choice“. Das heißt, jeder entscheidet selbst, wie weit, oder besser gesagt, wie hoch er gehen möchte. Dabei macht das Team wichtige Erfahrungen, denn durch guten Zuspruch und Motivation überwindet der Zaghafte oft seine Grenzen. Die Gruppe erlebt ein neues Gefühl des Zusammenhalts, des Vertrauens und der Toleranz.

Hat die Gruppe genug Vertrauen in sich geschöpft, darf sie schließlich hinauf zum Himmelsparcours. Gestartet wird in 30m Höhe mit dem Gang über die Burmabrücke auf einen der Sprungtürme. Danach geht es mit der Tower-Seilbahn hinüber zur Nachbarschanze. In echter Abenteurer-Manier wagt man sich auf die schwankende Indiana-Jones Brücke und gelangt mit dem Flying-Fox zurück zur Erde. Oder, ganz spektakulär, mit dem Giant Swing zunächst in den freien Fall, um dann zu Boden zu gleiten. Der Skywalk-Park hält noch viele weitere Erlebnismöglichkeiten bereit. Einige Aufgaben stimulieren das Selbstmanagement, andere den Teamgeist. Ergänzend zu den Hochseil-Events rund um den Skywalk-Park werden zusätzlich Bogenschießen und eine Rutschpartie mit dem Schanzentubing in der Erdinger Arena angeboten. Für alle Teilnehmer ist der Besuch des Skywalk Parks eine Spaß versprechende Herausforderung, individuelle Grenzen aus zu testen, zu überwinden und einen neuen Teamzusammenhalt zu erleben. Hier hat selbst der Mutigste am Ende weiche Knie, wenn er endlich wieder festen Grund unter seinen Füßen verspürt. Ein echtes Abenteuer also, das jeder einmal ausprobieren sollte!

März 2009


d r a o b g n o L r e u ä g l 1. Al t e d n ü r g e g . .V e Verein

Seit 2003 reisen jährlich alle Longboarder und Extremsport Fans ins Allgäuer Szene Mekka Jungholz, um den Almabtrieb zu feiern. Wer jetzt aber an Kühe, Brauchtum und Hirten denkt, liegt falsch. Der Almabtrieb ist ein Longboard-Weltcuprennen, bei dem sich die europäischen Longboarder Kopf an Kopf die Serpentinen hinunter stürzen, um den Besten unter sich auszumachen. Seit den Anfängen vor sechs Jahren hat sich so einiges geändert - der Ausnahmesport hat sich etabliert und lockt jeden Juli tausende Zuschauer an den Berg. Um der hohen Nachfrage und dem enormen Interesse gerecht zu werden, wurde nun der 1. Allgäuer Longboard Verein gegründet. Im Dezember vergangen Jahres haben sich Mathias „Matz“ Fink, Matthias „Brutsch“ Brutscher, Thilo Vögele und Patricia „Patty“ Fink endgültig entschlossen, ihr Hobby auch anderen Interessierten zugänglich zu machen. Um gewisse Grundvoraussetzungen für die Nachwuchs- und Informationsarbeit zu schaffen, wurde der 1. Allgäuer Longboard Verein ins Leben gerufen. Neben dem primär sportlichen Aspekt sollen durch professionelle Lehrgänge für Anfänger, die Technik und das Fahrverhalten geschult werden. Grundsätzlich ist das Longboard ein Fortbewegungsmittel, wie ein Fahrrad, Roller oder Inline Skates. Schutzprotektoren und die Kontrolle über das Brett sind auch für Longboarder, gerade wenn man in der Öffentlichkeit fährt, ein absolutes Muss und genau diese Themen werden in den künftigen Kursen angesprochen.

Die Vorbereitung auf Rennen oder sogenannte „Freerides“ ist außerdem eine Seite der Arbeit im Verein, doch im Vordergrund steht dabei der gesellschaftliche bzw. gemütliche Aspekt in Verbindung mit sportlicher Betätigung an der frischen Luft. Jeder der mit netten Leuten per Longboard durchs Allgäu cruisen will, ist beim Allgäuer Longboard Verein herzlich willkommen. Viele Sportler haben leider kein passendes Umfeld, um zu trainieren und müssen somit auf verlassene Bergstraßen zurückgreifen, die allerdings weder abgesperrt noch ausreichend gesichert sind. Diese waghalsigen Longboarder sollen innerhalb des Vereins die Möglichkeit bekommen, ihren Sport unter Aufsicht und Anleitung in einem gesicherten Rahmen auszuüben, um somit auch die Gefährdung Dritter auszuschließen. Gerade diese unbedachten Fahrer sorgten in der Vergangenheit dafür, dass dieser Sportart ein Negativimage anhaftet. Von daher ist die aufklärende Arbeit neben dem sportlichen Teil sicherlich eine der Hauptaufgaben des Vereins. Diesbezüglich sind zusätzliche Veranstaltungen neben dem alljährlichen Almabtrieb, der vom 22. bis zum 25. Juli stattfindet, in Planung. Weitere Informationen rund ums Thema sowie den anstehenden Events gibt’s unter www.nuefna.de und www.almabtriebdownhill.com

Facts zum Thema Longboard: Das Longboarden dient primär zur Fortbewegung und darüber hinaus auch zur sportlichen Betätigung - daher auch der Name „Asphalt surfen“. Worldcups, wie der Almabtrieb, werden in drei Disziplinen ausgetragen: Standup, Classic Luge und Street Luge. Beim

Stand Up wird im Stehen gefahren, während man sich beim Classic Luge und Street Luge liegend fortbewegt. Übrigens muss das Board beim Classic Luge den vorgegebenen Größen und Maßen entsprechen, beim Street Luge hingegen kann das Luge getuned und je

März 2009

nach Belieben aufgemotzt werden. Der Geschwindigkeits-Weltrekord liegt bei unglaublichen 157 Km/h. Die Rennen werden, wie beim Skicross, in Vierergruppen gefahren. Der Dachverband ist die International Gravity Sports Association, kurz IGSA.

Ma

thias

im Profil Matz gehört zu den Longboardern aus dem Allgäu, ist Gründungsmitglied des Allgä uer Longboard Vereins, Organisator des Almabtriebs und als Rider bei der IGSA gelis tet. Alter: ..................................................32 Jahre Wohnhaft: ........................... Bad Hind elang Beruf: S . elbstständig u.a. Sportshop Nüfna Downhill Fahrer seit:.......................... 2004 Bevorzugte Disziplin: ................. Stan d Up Arbeitsgeräte:. ......Custom Made Turn skate board & Hackbrett Erfolge: 06. Platz Deutsche Meisterschaft im Classic Luge 2006 81. Platz der Weltrangliste im Stand Up 2007 37. Platz der Weltrangliste im Classic Luge 2007

19


Winter 2008/09

Halbzeit bei Suzuki

Men 2009 Snowboard:

n te m m ti es b e n u a L te gu d n u n io ct A Viel die Iron Night am 14.2.09 Beim dritten Tourstopp gingen im Crystal Ground 126 Starter höchst motiviert ans Werk und boten über den Tag hinweg den etwa 2.000 Zuschauern und Fans einen spannenden Wettbewerb.

Nach den wirklich extremen Schneefällen der Vortage stellte Frau Holle am Contesttag zumindest zeitweise ihre Arbeit ein. Das Team der Parkmanager hatte in den Tagen vor der Iron Night allerhand zu tun, die Schneemassen in den Griff zu bekommen und gute Bedingungen für den Wettkampf zu schaffen. Zum Contest präsentierte sich der Snowpark am Fuße der Kanzelwand im Kleinwalsertal jedoch in optimalem Zustand und die Fahrer kamen mit dem anspruchsvollen Setup super zurecht. Auch bei der Iron Night zeigten die jungen Wilden für ihr Alter wieder hochkarätiges Freeskiing und Snowboarding mit anspruchsvollen Tricks und viel Style. Bei den Skifahrern dominierte Lukas Joas aus Oberstdorf mit routiniertem, sicherem Fahren. Felix Georgii aus Sterklis war bei den Snowboardern derjenige, der am besten überzeugen konnte und wurde verdient Erster. Für die Kategorien Snowboard und Freeski Girls und Men wurde es gegen 13:30 Uhr ernst. In der Qualifikation hatten die Fahrer zwei Runs, um die erfahrenen und kompetenten Judges mit ihrem Können zu be-

20

eindrucken. In jeder Kategorie kamen die jeweils besten acht Teilnehmer weiter in das begehrte Halbfinale.

Bei Einbruch der Dunkelheit wurde das Flutlicht eingeschaltet, welches den Snowpark in gleißendes Licht tauchte. Auch die Stimmung unter den immer zahlreicheren Zuschauern wurde nun von Minute zu Minute ausgelassener und man war gespannt auf die anstehenden Finals, die aus Halbfinale, Finale und Superfinale bestanden. In den Girls Kategorien ging es richtig zur Sache. Sowohl die Snowboarderinnen als auch die Skifahrerinnen packten teilweise extrem harte Tricks aus und nutzten den gesamten Snowpark für ihre Runs. Bei den Herren war das fahrerische Niveau so hoch wie noch nie. In spannenden Final-Battles wurden anspruchsvollste Trick-Kombinationen gezeigt, die das Publikum gebührend zu huldigen wusste. Der Snowboarder Paul Dreher aus Dornbirn sicherte sich letztendlich verdient den ersten Platz vor dem Lokalmatador Dominik Schuster aus Mittelberg und dem Drittplatzierten Michael Öfner aus Sellrain. Bei den Freeskiern schaffte es Flo Geyer aus Pfronten mit einer tollen Perfomance auf den ersten Platz. Roy Kittler aus Dresden belegte den zweiten Platz, führt jedoch weiterhin in der Suzuki Wir Schanzen Gesamtwertung. Der Oberstdorfer und Crystal Ground Local Thadde Joas wurde Dritter.

Im Anschluss an den regulären Contest strömten die Zuschauer in den Innenbereich des Snowparks und versammelten sich für den anstehenden Red Bull Best Trick Contest um das hierfür errichtete MultifunktionsObstacle. Neben einer Furcht einflößenden Upbox to Drop standen den Fahrern hier auch eine Gapbox, ein Kinkrail sowie ein Picknicktable zur Verfügung. Das Publikum motivierte die Fahrer mit einer tollen Stimmung und viel Applaus zu Tricks der harten Sorte. Bei der Jamsession übernahm das Publikum sogar die Funktion der Jury und die Bewertung erfolgte in Form von Applaus. Bei den Skifahrern konnte sich letztendlich Thadde Joas mit einem 450 on 270 off an der Gapbox vor seinen Kontrahenten durchsetzen und bei den Snowboardern war es Sascha Vossen aus Neuss, bei dem das Publikum am lautesten Applaudierte, nachdem er einen switch one footed 50/50 to drop an der Upbox sauber landete. Nach der anschließenden Siegerehrung bewegte sich die Menschenmenge in Richtung Casino, wo zum Ausklang der Iron Night 2009 die legendäre Funk Food Aftershowparty ihre Pforten öffnete. Hier feierten etwa 1.300 Partyjünger die ganze Nacht zu treibenden Sounds von Dieter Funk, DJ Enne, DJ Karel sowie vom Famous Deck Team. Visuelle Unterstützung kam vom VJ-Team „Onkel Tuca“, die in der oberen Area ein abgefahrenes Ambiente schafften.

1. Dreher Paul (AUT)............................. 20 pt 2. Schuster Dominik (AUT)................. 16 pt 3. Öfner Michael (AUT)........................ 12 pt 4. Geiger Sebastian (AUT)................... 10 pt 5. Vossen Sascha (GER)...........................8 pt 6. Gram Friedrich (AUT)..........................6 pt 7. Schwarz Thomas (GER).......................4 pt 8. Schuster Marinus (GER)......................2 pt

Ski: 1. Geyer Flo (GER).................................. 20 pt 2. Kittler Roy (GER)................................. 16 pt 3. Joas Thadde (GER)............................ 12 pt 4. Kögel Mattias (GER).......................... 10 pt 5. Wagner Markus (GER).........................8 pt 6. Catford Patrick (GER)...........................6 pt 7. Joas Lukas (GER)...................................4 pt 8. Pasic Dejan (AUT).................................2 pt

Girls 2009 Snowboard: 1. Lucht Andrea (GER).......................... 20 pt 2. Nagel Stephie (GER)......................... 16 pt 3. Hamann Stephanie (GER)............... 12 pt 4. Hertinger Nadine (GER).................. 10 pt 5. Haller Maike (GER)...............................8 pt 6. Fisahn Julia (GER).................................6 pt 7. Ryser Sandra (SUI)................................4 pt 8. Neuner Zita (GER)................................2 pt

Ski: 1. Huber Christina (GER)...................... 20 pt 2. Hagspiel Ruth (GER)......................... 16 pt 3. Happach Marina (GER).................... 12 pt 4. Patscheider Eva (AUT)..................... 10 pt 5. Verwillingen Alexandra (AUT).........8 pt 6. Neuhauser Sarah (AUT).....................6 pt 7. Matt Diana (AUT)..................................4 pt 8. De Jong Sanne (NED).........................2 pt

Kids 2009 Snowboard: 1. Georgii Felix (GER)............................ 20 pt 2. Geiger Christian (AUT).................... 16 pt 3. Nicolic Maximilian (AUT)................ 12 pt 4. Strauß Gaudenz (GER)..................... 10 pt 5. Höflich Andreas (GER)........................8 pt

Ski: 1. Joas Lukas (GER)................................ 20 pt 2. Blum Lucien (SUI).............................. 16 pt 3. Mangold Tobi (GER).......................... 12 pt 4. Mangold Lucas (GER)....................... 10 pt 5. Strobel-Schmidt Michael (GER).......8 pt

März 2009


Wir Schanzen 2009

Big Bäng BonlsUterkrlnaällng Ein Contest wie ei Zum vierten Tourstopp der Suzuki Wir Schanzen 2009 wird Bolsterlang am 14.3.09 zum Schauplatz eines knackigen Slopestyle Contests, bei dem es sportlich sowie in Sachen Party richtig zur Sache gehen wird. Hier entsteht zwar kein neues Universum, aber auch der Big Bäng Bolsterläng war plötzlich da und ist seitdem in aller Munde. Nach dem Weltrekord im „longest railslide“ vom letzten Jahr darf man sich auch beim Big Bäng Bolsterläng auf reichlich Action und diverse spektakuläre Specials freuen. Als A-Man Slopestyle hat der Contest in den vergangenen Jahren immer durch eine tolle, entspannte Atmosphäre, ein hohes sportliches Level und eine feucht-fröhliche Afterparty überzeugt. Und genau das wird der Big Bäng Bolsterläng auch tun. Hier erwartet die Szene ein anspruchsvolles, vielseitiges Setup mit einer krassen Corner-Kombination, tolle Leute und eine absolut lockere Atmosphäre ganz in Suzuki Wir Schanzen Manier. Auf dem Berg wird ein DJ für den passenden Sound sorgen und Teilnehmern wie Zuschauern ordentlich einheizen. Eine Grillstation direkt am Ort des Geschehens sorgt den ganzen Tag über mit verschiedenen Leckereien für das leibliche Wohl.

Die Sieger beim regulären Wettbewerb sowie beim Best Trick Contest dürfen sich auf ein üppiges Preisgeld sowie massenweise hochwertige Sachpreise der Sponsoren freuen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, um auch wirklich bei diesem Swatch TTR one (1) Star Event dabei zu sein, sollte sich die Möglichkeit der Voranmeldung über die Website www.suzuki-wirschanzen.de nicht entgehen lassen. Die Afterparty steigt dieses Mal im Kitzebichl in Bolsterlang. Ab 21:00 Uhr werden die Lokalmatadore Drunkenmasters aka. Big Joe und Slim-C sowie die Wax Wreckaz aus Innsbruck die wheels of steels bearbeiten und den Partyjüngern einen hochkarätigen Mix von HipHop über Mash-ups bis hin zu Electro präsentieren. Mit den Wax Wreckaz erwartet die Partyhungrigen eine DJ-Crew, die schon in nahezu allen wichtigen Clubs der Welt auflegten und mit bekannten Acts wie Samy Deluxe, Scratch Perverts oder Nosliw performten. Ein Shuttlebus zwischen Oberstdorf und Kempten wird das Partyvolk unkompliziert einsammeln und zur Party befördern.

Auch wird es wieder einen atemberaubenden Best Trick Contest geben. Nach dem bereits erwähnten Weltrekord aus dem letzten Jahr darf man gespannt sein, was sich die Veranstalter für dieses Mal überlegt haben. Eins ist jedoch bereits jetzt klar: hier wird sich wieder ein spannender und spektakulärer Battle entwickeln.

März 2009

ow on4.20Sn Nightam 04.0 09 in Kempten Zum großen Suzuki Wir Schanzen-Tourfinale laden die Veranstalter Anfang April nach Kempten in die Allgäu-Metropole. Auf dem ehemaligen Allgäuer-Brauhausgelände direkt gegenüber dem Parktheater erwartet die Zuschauer ein innovatives Contestsetup built by schneestern parks & more, das es so im Allgäuer Raum noch nicht gegeben hat.

Weitere Informationen zum Big Bäng Bolsterläng, Details zur Night on Snow sowie Bilder und Videos der vergangenen Tourstopps sind unter www.suzuki-wirschanzen. de zu finden.

Während die Freeskier und Snowboarder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in sechs Kategorien für jede Menge Action sorgen, garantieren die DJ´s und Live-Bands mit HipHop, Electro und Rock die nötige Abwechslung. Komplettiert wird das Rahmenprogramm über den Abend hinweg durch atemberaubende Motocross & Snowmobile Action. Gegen 22.00 Uhr geht es mit musikalischen Highlights in der benachbarten Brauereihalle direkt weiter. International bekannte DJ´s sorgen gemeinsam mit den Drunken Masters bis in die frühen Morgenstunden für angenehme Partylaune.

en ‘09 Nächste Termine der Suzuki Wir Schanz

Bäng Bolsterläng 14.03. Bigster nt lang / Swatch TTR one (1) Star Eve Bol on Snow 04.04. Nightpten / Swatch TTR two (2) Star Event Kem ty 17.04. Abschlussparkthe ater

Kempten, Par

21


Winter 2008/09

O´Neill Alpspitzpark!

ts o h s t s e b r u o y s u w o h S

Nach dem erfreulichen Schneefall ging es in Nesselwang im O´Neill Alpspitzpark beim Volcom Peanut Butter Rail Jam am 21. Februar ziemlich ungezwungen und chillig zur Sache. Bei Free-Steaks, FreeDrinks, gutem Sound und jeder Menge Give Aways von Volcom und Electric wurde auf drei Obstacles heftig gebattelt.

Bei den Kids hat sich Marco Rinke aus Kaufbeuren erfolgreich gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. Die Wahl-Innsbruckerin Lisa Schaber kam am besten auf den drei Obstacles zurecht und dominierte die Girls-Wertung.
 Die Kategorie Men war hart umkämpft und das Niveau ziemlich hoch. Letztendlich konnte sich die Allgäuer JibMachine Christoph Rist absolut verdient ganz oben auf dem Stockerl platzieren und die Einladung zum Europafinale entgegen nehmen.

stubai-zoo.com IDEENWETTBEWERB 2009: Schick uns

Deine Idee für ein außergewöhnliches Ski- oder Snowboardshooting auf dem Stubaier Gletscher – gemeinsam mit MOREBOARDS verwirklichen wir Dein Konzept! Infos zu Teilnahmemöglichkeiten unter www.stubai-zoo.com

SETUP : 3er Kickerline, Corner,

Doublekinked-Box, Pyrabox, Flatrail, Rainbowbox, Flatbox, Curved-Box & Junior-Kickerline

Aber auch abseits der Piste erfreut sich das Thema Alpspitzpark höchster Beliebtheit. Neben den gut besuchten und teilweise sehr exzessiven Alpspitzbeatz-Partys im Rehbock Nesselwang geht auch online auf www.oneill-alpspitzpark.de Einiges. Die Shout-Box wird von den Shreddern täglich genutzt, um Kritik, Lob und Sonstiges rund um den Park loszuwerden.

Darauf hin hat jetzt die Alpspitzpark Crew die Rubrik „Foto-Community“ ins Leben gerufen. Alle Fahrer sind aufgerufen, ihre besten Shots aus dem O´Neill Alpspitzpark an pics@alpspitzpark.de zu senden. Die besten Pics werden auf der Website veröffentlicht und in regelmäßigen Abständen prämiert. Es wartet allerhand O´Neill Stuff, 5ive Skateshop Gutscheine, Partytickets und jede Menge weiterer Preise auf die Einsender. Let´s go shooting!

extremsport lifestyle magazin

22

März 2009


Telemarkfest 009 gerührt und nicht geschüttelt vom 11. bis 15.03.09 im Kleinwalsertal Auf bereits 10 erfolgreiche Jahre können die Internationalen deutschen Telemarkmeisterschaften und das dazugehörende Telemarkfest im Kleinwalsertal zurückblicken. Aus diesem Grund haben die Veranstalter im Jubiläumsjahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem sowohl Einsteiger als auch Profis voll auf ihre Kosten kommen. Ganz im Zeichen von James Bond steht das Telemarkfest vom Mittwoch, 11.03. bis Sonntag, 15.03.09 im Kleinwalsertal. Agenten Workshops mit DSV Ausbildern, Mittagsdinner, Materialtests mit Q, Skijöring im Angesicht des Todes, ein Rennen ums nackte Überleben und abendliche Dinner im Geheimdienst ihrer Majestät stehen auf dem diesjährigen Programm. Am Samstagabend, 14. März steigt dann das Highlight der Telemark Festspiele 2009: Zum zehnjährigen Jubiläum wird im Stile von Casino Royale gefeiert. Jeder Teilnehmer erhält Jetons, dann kann die Jagd beginnen. Wer sprengt die Spielbank vom Kleinwalsertal? Das frisch herausgeputzte Kleinwalsertaler Spielcasino wird extra dafür reserviert, eine Live-Band heizt zusätzlich ein und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Wer also einmal in die Welt der Telemarker hineinschnuppern möchte, hat beim Telemarkfest 009 die ideale Gelegenheit dazu, wenn es vom 11. bis 15. März wieder heißt: „Das Leben ist zu schön für eine feste Bindung!“ Das ausführliche Programm, Anmeldungen und alle weiteren Informationen gibt es unter www.Telemarkfest.de

Frischer Wind am Fellhornpark

Wer vergangene Woche im Fellhornpark war, konnte deutlich eine frische Brise der Veränderung wahrnehmen. In den letzten Tagen herrschte Umbruchstimmung im Park. Die Shape-Crew war von früh bis spät im Einsatz, um das Setup auf ein neues Level zu heben. Das gesamte Layout wurde von Grund auf neu geshaped und alle Boxen durch neue ersetzt.

Nachdem die Fellhornbahn im Herbst die Entscheidung getroffen hatte, den Fellhornpark selbst zu betreiben, blieb nur wenig Zeit ein neues Parkkonzept ins Leben zu rufen. Um einen pünktlichen Start zum Saisonbeginn zu realisieren, wurde der Park bei seiner Erstellung im Dezember mit Boxen bestückt, die sich noch im Prototyp-Status befanden. Jetzt wurden die Boxen durch ein ausgereiftes High-End System der Firma Unit Parktech ersetzt. Im Rahmen der Umbauarbeiten hat sich die Crew um Tajo Seefried aber auch das gesamte Rail- und Kicker-Setup vorgenommen, das komplett neu geshaped wurde. Das Ergebnis ist ein ausgewachsener Park mit einem modernen Layout und einer mächtigen 2er-Kickerline, die noch zur 3er-Line ausgebaut wird. Die ergiebigen Schneefälle der vergangenen Tage lassen darauf hoffen, dass die Shaper nun aus dem Vollen schöpfen können und in nächster Zeit noch das eine oder andere Obstacle dazu kommt. Aber auch außerhalb des Parks hat sich einiges getan. Ab sofort gibt es aktuelle Informationen rund um den Fellhornpark auf der neuen Internetpräsenz www.fellhornpark.de. Auf der Site kann man sich einen Überblick über den Park verschaffen und erfährt Aktuelles aus dem Gebiet Fellhorn-Kanzelwand.

März 2009

Kostenloses Lawinencamp am 14. und 15.03.09 im Tannheimer

Lawinen sind der natürliche Feind des Skifahrers bzw. Snowboarders und fordern jedes Jahr neue Menschenleben in den Bergregionen. Doch wie kann man sich vor den Schneebrettern schützen? Aufschluss geben hier sogenannte Lawinencamps, die Aufklärungsarbeit leisten und alle Freerider in Theorie und Praxis über die alpine Gefahr schulen. Am 14. und 15. März wird ein zweitägiges kostenfreies Lawinencamp am Füssener Jöchle in Grän angeboten. Beim SAAC Basic Lawinencamp informieren staatlich geprüfte Berg- und Skiführer in zwei Tagen über alpine Gefahren, Risikomanagement, Ausrüstung und die richtige Verhaltensweise abseits der gesicher-

Tal

ten Pisten. Das Camp beginnt mit einer ca. 3-stündigen Theorieeinheit am ersten Tag - locker präsentiert mittels Power Point und Videos. Am zweiten Tag geht es in kleinen Gruppen ab ins Gelände. Dort wird das Theoretische in die Praxis umgesetzt, gelernt Gefahren einzuschätzen, wichtige Verhaltensregeln zu beachten und für den Notfall eine Verschüttetensuche geübt. Natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen und so wird selbstverständlich auch der Powder genossen. Mitmachen kann jeder und jede SnowboarderIn/SkifahrerIn ab 14 Jahren. Die Teilnahme und Leih-Notfallausrüstung sind kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.saac.at

23


Foto: Christoffer Leitner

Winter 2008/09

Vom 14.-15. März steht das Nebelhorn in Oberstdorf wieder ganz im Zeichen des Nebelhorn Classics Freeride Events. Bereits zum neunten Mal findet die Neuauflage der Traditionsveranstaltung in ihrer heutigen Form statt. Dabei kämpfen Skifahrer, Snowboarder und Telemarker um den in der Freeride Szene heiß begehrten Titel. Die Nebelhorn Classics beginnen bereits am Samstag, 14. März mit einem Rahmenprogramm rund um den Freeridesport, bevor am Sonntag, 15.3.06 um 11.00 Uhr am Nebelhorngipfel der Startschuss für das spektakuläre Rennen fällt. Die Siegerehrung mit wertvollen Preisen für die Erstplatzierten der verschiedenen Wertungsklassen findet um 15.00 im Zielgelände statt.

Die Idee der Volksskiläufe neu belebt Bis in die 80er Jahre erfreuten sich Volksskirennen im ganzen Alpenraum großer Beliebtheit, verschwanden jedoch mit wenigen Ausnahmen von der Bildfläche. Die Nebelhorn Classics schließen an die Rennen aus dieser Zeit an, wenn auch der Wettkampfmodus der heutigen Zeit angepasst wurde. Sven Gittermann, Inhaber der Snowboardschule Out of Bounds hatte 1998 die Idee, ein Abfahrtsrennen für Jedermann zu veranstalten. Bei den Festlichkeiten zum 70 jährigen Jubiläum der Nebelhornbahn erfuhr er, dass schon in den 50er Jahren jährlich ein Rennen am Nebelhorn stattfand, das vom

24

Gipfel bis ins Tal führte. Die Herausforderung für die Wettkämpfer war damals noch größer als heute, denn zu dieser Zeit kannte man nur Holzski, Bambusstöcke und Lederschuhe. Auch wenn sich in puncto Ausrüstung einiges getan hat, stellt die Strecke auch heute noch eine Kraftprobe für jeden Wintersportler dar.

Anspruchsvolle Strecke durch freies Terrain Abseits der präparierten Pisten führt die Strecke vom 2224 Meter hoch gelegenen Nebelhorngipfel bis zur Mittelstation Seealpe auf 1280 Metern. Dabei bleibt den Teilnehmern die Wahl ihrer Linie weitgehend selbst überlassen, da der Kurs nur durch vier Richtungstore grob vorgegeben ist. Die Schwierigkeit des Geländes ist dabei nicht zu unterschätzen. Direkt nach dem Start führt die Ideallinie über eine hohe Wechte in den bis zu 35 Grad steilen „Grünen Hang“, der von den schnellsten Fahrern im Schuss durchquert wird. Auch der nächste Streckenabschnitt entspricht weitgehend dem kürzesten und daher steilsten Weg ins Tal. Ein ca. 1 km langes, Kräfte zehrendes Flachstück erwartet die Teilnehmer dann noch vor dem Ziel auf der Seealpe.

Dreierteams starten in der Teamwertung gemeinsam Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht der für Zuschauer wie Athleten eben-

so interessante Rennmodus aus. Teams, bestehend aus jeweils einem Skifahrer, einem Snowboarder und einem Telemarker, gehen gemeinsam auf die Strecke. Die Zeiten der drei Läufer werden addiert, um die Sieger der Nebelhorn Classics Teamwertung zu ermitteln. Natürlich gibt es auch eine Einzelwertung und Preise für die Schnellsten der jeweiligen Disziplin. Besonders Hartgesottene entscheiden sich für die Kingsize Wertung, bei der die Teilnehmer die Strecke in allen drei Disziplinen bewältigen müssen. Hier zeigt sich, wer die besten AllroundFähigkeiten mitbringt. Aber nicht nur ehrgeizige Rennfahrer nehmen an diesem Volksskirennen teil, vielmehr steht für viele Athleten der Spaß im Vordergrund.

Anmeldung bis spätestens 12.03.09 Wer dabei sein will, kann sich bis spätestens 12.03.09, 16.00 Uhr für die Nebelhorn Classics im Internet oder im Out Of Bounds Shop an der Nebelhorn Talstation anmelden. Die Meldegebühr von 10,-€ werden dann bei der Startnummernausgabe am Sonntag ab 8.00 Uhr ebenfalls im Out Of Bounds Shop fällig. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine von den Eltern unterschriebene Athletenerklärung, die auf der Homepage www. nebelhorn-classics.de heruntergeladen werden kann. Hier finden sich auch weitere Informationen zum Event.

Rahmenprogramm mit Skitests und Party

Starkes Teilnehmerfeld internationaler Athleten und Local Heroes Bis zu 250 Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren am Start, darunter namhafte Athleten aus Österreich, der Schweiz, Tschechien und den Niederlanden. Auch David Speiser aus Oberstdorf hat heuer seine Teilnahme angekündigt. Der X-Games Bronzemedaillengewinner musste sich im vergangenen Jahr dem Schweizer Ralph Castellberg geschlagen geben und wurde in der Snowboardwertung Zweiter. In diesem Jahr will David Speiser den Titel bei den Snowboardern wieder nach Oberstdorf holen.

Neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es bei den Nebelhorn Classics ein Rahmenprogramm für Freerider und allen, die es vielleicht werden wollen. Bereits am Samstag haben Interessierte die Möglichkeit, auf der Seealpe die neuesten Ski von Völkl und Snowboards von Arbor zu testen. Am Samstagabend wird ab 20.00 Uhr beim Warm-up „Huigarte“ im Out Of Bounds noch in entspannter Atmosphäre gefeiert, bevor bei der Classicsparty im Club Hörbar traditionsgemäß die Post abgeht. Besonders Hip-Hop Fans dürften heuer auf Ihre Kosten kommen. Dem Hörbar Team ist es gelungen, DJ-Vadim für die Classicsparty zu gewinnen. Näheres dazu in unserem Clubbing-Teil.

März 2009


GL_Anzeige_4c_105x140 26.11.2006 16:15 Uhr Seite 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

NINteElaltKerliNchIe GSpekHtaTkuSlum

Das mit e geht in die zweite Rund

dem vom 13.04. bis 18.04 audof rf Nebelhorn in Oberst

Die Weichen sind gestellt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Deutschlands bekanntester Freeski-Pro, Nico Zacek und sein Team, haben im Sommer ihre Hausaufgaben gemacht und wollen vom 13.-18. April am Nebelhorn ein Event der Extraklasse präsentieren. Nach dem Erfolg des Vorjahres werden unter dem Motto „größer und besser“ die besten Freeskier der Welt nach Oberstdorf kommen und darum kämpfen, durch ihre skifahrerischen Fähigkeiten in den edlen Ritterstand aufgenommen zu werden. Das Fahrerfeld mit den Besten der Besten aus den Nordamerika, Skandinavien und Zentraleuropa fiebert schon jetzt dem letzten großen Highlight der Saison entgegen. Mit Namen wie Laurent Favre, Oscar Scherlin und

JF Houle ist Freeski-Action auf Top-Niveau garantiert. Mit Spannung erwartet werden vor allem die neuen Burg-Kicker-Konstruktionen, die Nico Zacek in Zusammenarbeit mit der Schneestern-Crew entwickelt hat. Wer gesehen hat, welch eindrucksvolles Monument die Shaper beim Premierenevent im vergangenen Jahr in den Schnee gemeißelt haben, hat nur einen kleinen Eindruck davon, was ihn heuer erwarten wird. Die Konstruktionspläne sind noch streng geheim. Es sei jedoch jetzt schon verraten, dass das Feature heuer noch vielseitiger werden soll und mit einigen nie da gewesenen Innovationen aufwarten wird.

Probedruck

Mehr Informationen gibt’s auf www.nineknights.com und natürlich auch in der nächsten Live In Ausgabe.

Ski Club Kempten feiert 100-Jähriges am 14.03.09 in Eschach

Mit einem Jump-Contest und der Stadtmeisterschaft im Riesentorlauf feiert der Ski Club Kempten am Samstag, 14. März in Eschach sein 100-jähriges Bestehen. Im Anschluss daran wird bei der Aftershow Party mit DJ noch bis zum bitteren Ende abgerockt. Die Veranstalter des Ski Clubs Kempten haben sich das Ziel gesteckt, einen Event für alle Freunde des Wintersports zu organisieren, um ihr Jubiläum - 100 Jahre Ski Club Kempten - gebührend zu feiern. Im Vordergrund stehen natürlich die sportlichen Veranstaltungen, wie der Jump Contes für den sich engagierte Luftkünstler noch bewerben können sowie die Stadtmeisterschaft im Riesentorlauf, der als einfacher Riesenslalom in verschienenen Altersklassen ausgetragen wird. Neben Ruhm und Ehre dürfen sich die Gewinner auf tolle Pokale freuen. Die Start-

gebühr beträgt 7,- Euro. Wettkampfbeginn ist um 13.00 Uhr. Startberechtigt sind Kinder, Schüler und Erwachsenen ab 5 Jahren. Beim Jump-Contest können die Teilnehmer mit dem Board oder den Ski ihr Können unter Beweis stellen. Neben einem Völkl Twin Tip Ski, der zur Verlosung kommt, gibt es allerhand Sachpreise zu gewinnen. Die Startgebühr für den Jump-Contest beträgt 10,- Euro. Der Wettkampfbeginn beginnt um 15.00 Uhr. Startberechtigt sind alle Luftakrobaten ab 8 Jahren. Wer an beiden Wettbewerbe teilnehmen will, kann für 15,- Euro an den Start gehen. Deftiges vom Grill, Leckeres aus dem Ofen und Süffiges aus der Flasche stehen natürlich bereit und die Aftershow Party im Anschluss an den Contest runden den Jubliläumsevent des Ski Clubs Kempten standesgemäß ab.

März 2009

25


Konzer t e

: n e k c a n k d r o k e r t l e W l l i Jeff Aug w denen

schie r e v 6 in e t r den! n u t S * 6 Konze 4 2 in n Länder n e h c is ä p t vom o r h c a N eu r e d in onzert k d n a l h c s stadt! t n u e m Im * De in w o b Jeff Aug, Gitarrenmeister und langjähriger z im Rain r ä M . 4 1 f Freund des Hauses Live In, wagt den helu a . 13 denhaften Schritt, einen noch nie da ge-

wesenen Weltrekord aufzustellen. Sein Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden insgesamt sechs Konzerte in sechs verschiedenen Ländern Europas zu geben. Neben wunden Fingern winkt Jeff Aug damit ein neuer Weltrekordtitel: „Most concerts performed in different countries in 24 hours“, der ins Guinnessbuch eingetragen wird. Wir präsentieren diesen einzigartigen Weltrekordversuch und werden Jeff Aug auf seiner Tour mit der Kamera begleiten und auf LIVE IN TV ausstrahlen. Der amerikanische Gitarrist Jeff Aug, der schon seit Langem in Immenstadt lebt und seine verschiedenen Bandprojekte, wie Banana Peel Buzz oder Floating Stone pflegt, hat sich vor allem als Gitarrist von Anne Clark einen Namen gemacht. Um seine neue Soloplatte „Livingroom Sessions“ vorzustellen, wagt er sich nun an einen sensationellen Weltrekord, bei dem er in 24 Stunden 6 Länder bereist und dort seine neuen Songs präsentiert. Das neue Album erscheint übrigens am 13. März, pünktlich zum Tourstart in Lichtenstein und gleichzeitig zum Ge-

burtstag des Musikers. Von dort aus geht es dann weiter über die Schweiz, Österreich, Deutschland, Belgien bis hin zum krönenden Abschluss in den Niederlanden. Für jeden der 6 Auftritte - und das gilt leider auch beim Tourstopp im Rainbow - sind nur kurze 45 Minuten eingeplant und so wird Jeff in der Nacht vom 13. auf den 14. März gegen 1.00 Uhr in Immenstadt erwartet. Bis dahin heizen die New Yorker Punkrock-Ikone Kevin K. und seine Begleitband The Kool Kats aus Frankreich, das Rainbow ab 20.00 Uhr vor. Danach kann ein Stück Geschichte am eigenen Leib miterlebt werden, wenn Jeff Aug sein Deutschlandkonzert in Immenstadt absolviert. Seid dabei und gebt dem Teufelskerl die Unterstützung, die er braucht, damit Schlafmangel und schmerzende Fingerkuppen vergessen sind! Wer in dieser Nacht nicht vor Ort sein kann, muss keinesfalls verzweifeln. Wie eingangs erwähnt, wird die LIVE IN TV Crew den Musiker bei seinem 24-Stunden-Marathon mit der Kamera begleiten. Das Ergebnis seht ihr dann direkt nach der Tour auf dem Live In Videoportal unter www.live-in.de.

* most Concerts performed in different Countries in 24 hours 26

März 2009


Es gehört sicherlich eine ordentliche Portion Mut dazu, einen solchen Weltrekordversuch zu planen und auf die Beine zu stellen. Um so erfreulicher ist es, dass Jeff Aug uns eingeladen hat, ihn dabei zu begleiten. Natürlich haben wir uns im Vorfeld bereits mit dem Ausnahmegitarristen getroffen und über seine bisherige Karriere, sein neues Album und natürlich über den anstehenden Weltrekordversuch unterhalten. Was Jeff Aug so alles zu berichten hat, könnt ihr im nachfolgenden Interview nachlesen. Hallo Jeff, Du bist ja gebürtiger Amerikaner. Wie kam es denn dazu, dass Du Dein Lager in Deutschland aufgeschlagen hast? Ein Grund war die Musik aber auch meine Beziehung war da ausschlaggebend. Ich spielte damals in den USA in einer Rockband namens „Sorry About Your Daughter“. Wir hatten zwei Alben in Deutschland veröffentlicht und gingen damit hier auf Tour. Die Band hat sich zwar 1996 aufgelöst und auch die Beziehung war irgendwann zu Ende, aber mein ehemaliger Tourmanager Toon Sengers lud mich ein, für ein paar Konzerte zurück nach Deutschland zu kommen - also tat ich das. Als ich dann auch noch mit den Freaky Fukin‘ Weirdoz auf Tour gehen konnte, entschloss ich mich, die Rückflugkarte in die USA verfallen zu lassen und mich auf die Achterbahnfahrt des Rock‘n‘Rolls einzulassen. Du widmest Dein Leben der Musik aber nicht nur als Musiker, oder? Stimmt. Ich hab mich mit meiner Firma MAXIMUM Booking selbstständig gemacht, mache damit das Management von Anne Clark und Bookings für Künstler wie Rainer von Vielen, Kevin K, Alec Empire oder Wolf Maahn. Angefangen hat alles damit, dass ich mich zunächst immer selbst gebucht habe, solo oder mit dem Duo Floating Stone. Im Jahr 2000 wurde ich dann Label-Manager von netMusicZone Records. Als nach dem 11. September 2001 der Hauptinvestor von netMusicZone pleite ging, habe auch ich meinen Job verloren. Aber mir war gleich klar, dass ich die entstandene Nische mit einer guten Booking-Agentur füllen könnte. Irgendwann kam dann auch noch das Management von Anne Clark dazu. Und letztes Jahr habe ich hier in Deutschland die Verlagsfirma Protozoa Music gegründet. Wie und wann hast Du Deine Liebe zur Musik entdeckt? Ich glaub ich war etwa 8 Jahre alt und hatte mir gerade die The Monkees „Re-Focus“ für 1,50$ auf dem Flohmarkt gekauft. Die habe ich zu Hause in voller Lautstärke angehört von da an war alles klar. Mit 12 schenkte mir dann mein Onkel Arthur seine alte E-Gitarre. Das war Liebe auf den ersten Blick. Als Erstes hab ich mir die Jimi Hendrix Version von „Star Spangled Banner“ beigebracht. Ein Nachbar zeigte mir später noch zwei Stücke von Lynyrd Skynyrd und Rush. Damit war der Grundstein für mein Gitarrenspiel gelegt.

März 2009

Wie hast Du es geschafft so gut an der Gitarre zu werden - durch Unterricht oder autodidaktisch? Verrätst Du uns Dein Erfolgsgeheimnis? Ich war von Anfang an süchtig nach der Gitarre und habe jede freie Minute mit Üben verbracht. Außerdem war es immer sehr hilfreich, mit Gitarristen zu spielen, die besser waren als ich. Oder ich habe zu meinen Platten mitgespielt. Ein Kumpel, den ich mal fragte, was der beste Weg wäre, um melodiöse Soli-Improvisation zu lernen, antwortete mir: „Oh man, ich habe einfach das erste Album von Boston gelernt, darum bin ich so gut.“ Also hab ich mich hingesetzt und innerhalb einer Woche das komplette Album auswendig gelernt. Zwei Wochen später habe ich denselben Kumpel wieder getroffen und fing an, die neuen Sachen zu spielen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass er sofort mit einsteigt, aber er saß nur ganz erstaunt da und fragte: „Wo hast du das gelernt?“ Ich war genauso erstaunt und antwortete, ich hätte seinen Rat befolgt und das Album auswendig gelernt, so wie er. Da lachte mein Kumpel plötzlich los und sagte: „Oh man, nein, das war doch nur ein Spaß! Ich hätte nie erwartet, dass du mich ernst nehmen und das wirklich tun würdest!“ Egal, ich habe alles gemacht, was möglich war. Falls es also tatsächlich so etwas wie mein Geheimnis gibt, dann ist es wohl spielen, spielen, spielen. Du hast ja sehr viel Banderfahrung. Erzähl doch mal von den Bands, in denen Du so gespielt hast! Mein erster Auftritt war mit Zephaniah. Wir haben damals Deep Purple und Quiet Riot gecovert. Erst mit der Punk New Wave Band The Effect habe ich selbst geschriebene Songs gespielt. XL war eine Punk Metal Band und hatte auch nur eigene Stücke. Ab 1988 folgten No Exit, Entropy Squad, die Pop-Punk-Band Banana Peel Buzz, Octopus, Sorry About Your Daughter und Brandon. Im Jahr 2000 gründete ich mit ein paar Jungs aus dem Allgäu die deutsche Version von Banana Peel Buzz und seit 2002 spiele ich regelmäßig mit Anne Clark. Spielst Du eigentlich lieber Akustik- oder E-Gitarre? Akustik - da muss ich nicht so viele Sachen mitschleppen, wie Verstärker, Effekte, usw ... Was ist Deine bevorzugte Spielweise, mit Plektrum oder ohne? Die E-Gitarre spiele ich mit und ohne Plektrum - aber eigentlich mehr mit. Auf der Akustik definitiv lieber ohne - das klingt einfach wärmer und besser. Du beherrschst ja sehr viele Musikstile wer hat Dich am meisten beeinflusst? Ich steh‘ auf Steve Morse & Dixie Dregs. Die machen echt die geilsten Rock-FusionKompositionen. Steve Morse hat einen Ton und Stil - einfach überirdisch. Der ist ein richtiges Gitarrenmonster! Außerdem liebe ich die Long Jams und den Country Blues von

Grateful Dead. Die Danko Jones haben auch einfach alles: geile Songs, geil gespielt, geile Texte, geiler Gitarrensound mit geilen Gitarrenriffs. Ebenfalls großen Einfluss auf meine Solo-Kompositionen hatte das Album „Deliverance“ von Corrosion of Confirmity und die Lieder des Nigun, ein Verein, der sich jüdischer Musik widmet. Na, und Pierre Bensusan - ein Fingerstyle-Gitarrist extraordinaire!

Herzen liegt mir Immenstadt, weil ich dort wohne. Ich freue mich, dass das geklappt hat im Rainbow - sind wirklich gute Leute da. Ach ja, am wichtigsten war natürlich auch, dass die Distanz zwischen den einzelnen Orten nicht zu groß ist.

Du hast jetzt ein Akustik-Album aufgenommen. Hast Du die Songs dafür extra geschrieben oder gab es die schon länger?

Schwierig wird es definitiv ab dem vierten Konzert, weil meine Finger nach den ersten dreien sicherlich schon ziemlich empfindlich sind. Überhaupt muss man echt aufpassen, dass man sich bei so viel Spielen nicht Verspannungen holt, im Rücken, oder den Fingern oder sogar im Handgelenk. Das ist echt gar nicht so ohne. Außerdem habe ich ein bisschen bedenken, dass die Schweizer uns beim Grenzübergang Schwierigkeiten machen könnten. Naja, und Probleme mit dem Material könnten natürlich auch auftauchen, irgendwas mit dem Auto und so weiter... ayayay, will ich eigentlich gar nicht drüber nachdenken...

Das Lied „Highlife“ zum Beispiel ist schon sehr alt, das hab ich schon vor acht Jahren geschrieben. „Sunday Morning“, „Lightness“ und „One Twenty“ stammen von der Arbeit mit Anne Clark. „Hoedown On The Chicken Farm“ hab ich geschrieben, nachdem ein Jazz-Kritiker eines Magazins in Prag meinen Stil als Country-Funk bezeichnet hatte. Da dachte ich mir, warum nicht einmal ausprobieren, einen Song in diesem Stil zu schreiben? Die drei Stücke „Whenever It Comes“, „Lousiana Voodoo Boogie“ und „Intermezzo III“ habe ich extra für diese Platte geschrieben. Was hat es mit Deiner anstehenden 24-Stunden-Tour auf sich? Gibt es einen bestimmten Grund für dieses außergewöhnliche Ereignis oder ist das einfach nur Spaß? Naja, so oft kommt es ja nun auch nicht vor, dass ich ein Solo-Album herausbringe. Ich dachte mir, das sollte ruhig die ganze Welt erfahren. Ehrlich gesagt habe ich auch schon einmal etwas Ähnliches versucht. Damals versprach mir Guinness den Titel mit nur zwei Konzerten. Aber wie sich im Nachhinein rausstellte, hatte ein anderer zuvor auf drei Kontinenten gespielt, damit war mein Versuch nichtig geworden. Aber diesmal bin ich besser vorbereitet, habe mehr Erfahrung, auch durch meine Arbeit in der Booking Agentur, kenne mehr Venues und so weiter. Also nichts wie los! Wie wird die Tour ablaufen und wo wirst Du überall spielen? Guinness hat da ganz strikte Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit sie den Rekordversuch annehmen. Alles muss auf Video aufgenommen werden, außerdem gibt es für jedes Konzert Zeugen und sogenannte Timekeepers. Jeder Auftritt dauert dann genau 45 Minuten. Gestartet wird am 13. März in Vaduz in Liechtenstein um 19.00 Uhr, zwei Stunden später bin ich schon in St.Gallen und um 23.00 Uhr spiele ich in Dornbirn in Österreich. Um ein Uhr nachts gibt es dann das Konzert im Rainbow in Immenstadt! Weiter geht es um 14.00 Uhr in Verviers in Belgien und der Abschlussgig ist um fünf Uhr nachmittags in Heerlen in den Niederlanden. Wieso hast Du Dich für genau diese Clubs auf Deiner Tour entschieden? Weil das genau die richtigen Läden sind. Sie verfügen über genügend Kapazität und die Meisten kenne ich auch schon. Besonders am

Was meinst Du, was Dir auf der Tour die größten Schwierigkeiten bereiten wird? Was könnte schief laufen?

Bereitest Du Dich irgendwie vor? Hast Du so etwas wie ein spezielles WeltrekordTrainingsprogramm? Viel Gemüse, viel Spielen, mentales Training… Ich bin ja im Februar auch erst noch auf Tour mit Anne Clark, darum sollte ich eigentlich ganz gut in Form sein. Ich muss nur aufpassen, dass ich die zwei Wochen vor der Rekord-Tour keine zu ruhige Kugel schiebe, damit ich meine Technik nicht verliere. Und wann wirst Du endgültig erfahren, ob Du wirklich einen Weltrekordtitel Dein Eigen nennen darfst? Erstmal muss alles von Guinness überprüft werden. Für ein paar tausend Pfund hätte ich auch einen Mitarbeiter von Guinness buchen können, der hätte es sofort bestätigt aber dafür reicht das Budget einfach nicht. Weil ich nach dem Versuch direkt auf die Europatour mit Allan Holdsworth mitgehe, werde ich das ganze Rekordmaterial wohl erst Anfang April abschicken können. Ich rechne von da an mit drei bis vier Monaten, bis ich die Nachricht von Guinness bekomme. Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, versprochen! Na, wir drücken Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen. Danke! Aber die beste Unterstützung wäre natürlich, wenn ihr am 13. März auf mein Konzert nach Immenstadt ins Jugendhaus Rainbow kommt! See ya! (Die Redaktion entschuldigt sich für den unvermeidlichen Authentizitätsverlust durch Transkription. Der Leser möchte sich die typisch amerikanischen Aussprachefeatures, wie das tiefe R, verkehrte Artikel und Wortverdreher, bitte im Geiste vorstellen, um ein genaueres Bild vom exotischen Charme des Künstlers zu erhalten)

27


Konzer t e

Takin‘ Back My Love - Release am 06. März

Nachdem wir Sarah Connor bereits auf ihrer „Naughty but Nice Tour“ im Jahr 2005 in Kempten begrüßen durften, freuen wir uns umso mehr, dass die Pop-Diva am Montag, 02. März erneut in der bigBox Allgäu Halt macht. Der Name ihrer Tournee „Sexy As Hell“ ist natürlich auch in Kempten Programm! Die außergewöhnliche Karriere der Sarah Connor begann 2001, als sie es mit ihrer ersten Single „Let‘s Get Back To Bed - Boy!“ auf Platz 1 der deutschen Single Charts schaffte. Auch das Debütalbum „Green Eyed Soul“ wurde zum Verkaufsschlager, denn nach nur einer Woche erreichte das Album Gold- und mittlerweile längst Triple-Gold-Status. Der Entry in die UK Top 30 Charts gelang ihr kurze Zeit später mit der zweiten Single „French Kissing“ und mit ihrem dritten Singlerelease „From Sarah With Love“, nahm sie Ende des Jahres 2001 erneut die Pole Position der deutschen Single Charts ein. Kaum verwunderlich, dass der Erfolg in den übrigen europäischen Ländern nicht lange auf sich warten lies: Ob Finnland, Griechenland, Polen, Österreich, Schweiz, Belgien, Portugal oder die Niederlande, überall stand Sarah Connor in den Top 10 und wurde bereits vergoldet oder mit Platin ausgezeichnet.

Mit Sexy As Hell liefert die Sängerin nun ihr bereits siebtes A lbum ab, das einen heißen Mix aus verschiedenen Sounds beinhaltet. HipPop nennt Sarah Connor diesen Stil und trifft damit den buchstäblichen Nagel auf den Kopf. Das Album vereint sowohl Popmusik als auch Hip-Hop und R‘n‘B Elemente und lebt von fetten Beats, die sofort zum Mitwippen anregen. Grund dafür sind nicht nur die vielen Produzenten, die ihren Teil zum Erfolg des Albums beitrugen, sondern sicherlich auch die intensive Mitarbeit von Sarah Connor selbst. Noch nie zuvor war sie bei der Entstehung und Entwicklung der Songs so sehr mit eingebunden, wie auf Sexy As Hell. Und der Erfolg gibt ihr Recht: Die erste Single „Under My Skin“, ist sofort von 0 auf 4 in die deutschen Charts eingestiegen und auch die kommende Auskopplung „Takin’ Back My Love“ - ein Song im Duett mit Enrique Iglesias - hat Top10 Potenzial. Sarah Connor wird bei ihrem Gastspiel in Kempten natürlich nicht nur ihre neuen Hits zum besten geben, sondern auch alle Highlights ihrer bisherigen Karriere live performen. Somit dürfen sich die Besucher der bigBox Allgäu am 02. März auf ein Konzert der Spitzenklasse freuen, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Beginn: 20.00 Uhr

28

Sarah Connor zählt mit fünf Nummer 1 Platzierungen in Folge & knapp 40 Gold- & Platin-Auszeichnungen zu den erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Die Single „Takin’ Back My Love“ von Enrique Iglesias und Sarah Connor, die am 06. März erscheinen wird, lebt von der emotionalen Spannung der Stimmen der beiden Multiplatin-Künstler und zeugt erneut von großem Hitpotenzial. Es gelingt Enrique und Sarah spielend, die Storyline des Songs über eine On/Off-Beziehung plastisch aufleben zu lassen. Sarah Connor dazu: “Takin‘ Back My Love“ ist ein großartiger Song. Es hat mir unheimlichen Spaß gemacht, an diesem Song zusammen mit Enrique zu arbeiten. Die Nummer hat einen heißen Groove & gibt dem Frühling mit all seinen Emotionen den richtigen Kick.“ Keine Frage, auch dieser Song dürfte sich somit wieder an die Spitze der Charts setzen und ein weiterer Meilenstein in der Karriere der deutschen Sängerin darstellen.

März 2009


Dimple Minds

am 03.03.09 im Beteigeuze in Ulm

Hasch a Fyah? Part 6 featuring:

General Levy am 06.03.09 im Club Rehbock in Nesselwang Diesmal haben die Organisatoren von „Hasch a Fyah?“ wieder ein besonderes Schmankerl nach Nesselwang eingeladen: „General Levy“. Die englische Reggae- und Jungle-Ikone wird am 06. März im Club Rehbock zum Tanz bitten und für einen amtlichen Abriss sorgen. Nachdem General Levy unzählige Erfahrungen in diversen Soundsystems sammeln konnte, veröffentlichte er 1992 sein erstes Album „Double Trouble“ und legte damit den Grundstein für seine Karriere. Seit dieser Zeit ist der in London geborene Artist aus der Reggae-Szene nicht mehr wegzudenken. Der Durchbruch in die Main-Stream Charts gelang ihm

außerdem mit dem Tune „Incredible“, der auf dem Soundtrack zum Film „Ali G in da house“ enthalten war und mit dem Black Music Award ausgezeichnet wurde. Der 06. März steht im Club Rehbock somit ganz im Zeichen von Roots, Dancehall und Jungle von einem Meister seines Genres, der die Zuhörer mit einem ausgefeilten Set gewaltig anheizen wird. Das Warm-up und die Aftershowparty übernehmen DJ Saga & Fat Basstard. Eintritt: 5,- Euro (U18) / 7,- Euro (Ü18) Einlass: 21.00 Uhr

Der Mann mit der Mundharmonika:

Michael Hirte & friends am 03.03.09 in der bigBox Allgäu Das Supertalent 2008 geht mit seinem Instrument - der Mundharmonika - auf große Tournee und besucht am 03. März das Allgäu. Bei seinem Konzert in der bigBox Allgäu wird er u.a. von einem großen Orchester sowie der Sängerin Kathy Kelly von der Kelly Family begleitet. Michael Hirte hat schon einige Schicksalsschläge erlebt. 1991 lag er nach einem Lkw-Unfall zwei Monate lang im Koma. Seitdem ist sein rechtes Bein steif und auf dem linken Auge kann er nicht mehr sehen. Ihm blieb mit Hartz IV kaum noch Geld zum Leben. Doch der 44-jährige Brandenburger ließ sich nicht unterkriegen und zog mit seiner Mundharmonika als Straßenmusiker los. Ein Happy End gab es für Michael Hirte in der RTL-Castingshow „Das Supertalent“. Durch sein gefühlvolles Mundharmonikaspiel und seine Authentizität begeisterte er ein Millionenpublikum, das ihn schließlich auch zum „Supertalent 2008“ wählte. Zwischenzeitlich pflastern über eine halbe Million verkaufter Tonträger und eine durchwegs erfolgreiche Tournee seinen Weg, der ihn am 03. März in die bigBox führt. Hier darf sich das Publikum auf GänsehautTitel, wie „Ave Maria“, „Morning Has Broken“ oder „Time To Say Goodbye“ aus seinem Erfolgsalbumfreuen.

März 2009

Nach jahrelangen Studio-, Klinik- und Kneipenaufenthalten haben es die Altmeister des Suffpunk tatsächlich noch einmal geschafft, sich ein paar neue Songs aus den müden Knochen zu rütteln und auf Tour zu gehen. Und in diesem Zuge werden die Dimple Minds am 03. März auch im Beteigeuze in Ulm Halt machen und die Bude, wie in alten Zeiten, rocken. Seit 1986 treiben die Dimple Minds aus Bremen ihr Unwesen und sind vor allem durch ihre deftigen Texte, bei denen Alkohol eine zentrale Rolle spielt, in die Schlagzeilen geraten. Dabei wurden sie aber oftmals verkannt, denn viele ihrer Stücke zeugen einfach von gesunder Selbstironie. So werden u.a. auch persönliche Schwächen, wie beispielsweise das Nichterfüllen übersteigerter sexueller Erwartungen oder mangelnde finanzielle Liquidität, mehrfach in den Songs verarbeitet. Die Dimple Minds haben bis jetzt gut 250.000 CDs verkauft und das 90er Album „Volle Kelle live“ enterte sogar die deutschen Charts auf Platz 68, was den größten kommerziellen Erfolg der Band darstellte. Nun sind sie wieder unterwegs, um auf ihr neues Album „Toleranz ist heilbar“ aufmerksam zu machen und beehren auch das Beteigeuze in Ulm. Am 03. März kann man hier mit Sicherheit ein Stück deutsche Punk-Geschichte miterleben und feiern. Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 10,- Euro

Werner Specht am 07.03.09 im Altbau in Irsee

Werner Specht und Gruppe verzaubert am 07. März im Altbau in Irsee das Publikum mit magischer Poetik und Klängen im Lokalkolorit. Er gehört seit vielen Jahren zu einem der wichtigsten Liedermacher im alemannischen Raum. Mit seinem einzigartigen Liedgut hat er dazu beigetragen, Musik aus dem Allgäu weit über die Grenzen des Voralpengebiets hinaus bekannt zu machen. Sein musikalischer Stil ist ganz deutlich lokal verankert. Er ist immer am Suchen und Verändern und versteht seinen musikalischen Weg als Lebensdeutung. Das Vergängliche, Klänge und vernachlässigte Gefühle einer Sprache, fasst er auf feinfühlige Art und Weise mit einer unglaublich poetischen Dichte in magische Momente und Geschichten. Mit seinen Liedern gelingt es ihm immer wieder, beim Zuhörer eigene Erlebnisse und Gefühle in Erinnerung zu rufen. Seine Musik gibt die spürbare Spielfreude auf ihre schönste Weise wider. Einlass: 20.00 Uhr

29


Konzer t e Kammermusikalische Unverschämtheiten mit

Sascha Bendiks

Kevin K

s t a K l o o K l a e R & The w in Immenstadt am 13.03.09 im Rainbo hofen & 21.03.09 im JuZe Bad Wöris

am 06.03.09 in der Zehntscheuer in Ravensburg Hardrock Variationen in es-Moll für Klavier und Akkordeon präsentiert am Freitag, 06. März Sascha Bendiks in der Zehntscheuer in Ravensburg. Dabei werden Songs von Metallica melodisch in Moll gespielt, Led Zeppelin ertönt als Tango und AC/DC goes Country. Nur mit Stimme und Tasten verneigen sich Sascha Bendiks und sein Begleiter am Klavier, Simon Höneß, vor ihren einstigen Schwermetall-Helden. Mit Welthits wie „Stairway to Heaven“, „Smoke on the Water“ oder „Highway to Hell“ beweisen die beiden Musiker, wie himmlisch „Teufelsmusik“ klingen kann, wenn man die Stromgitarre weglässt. Sascha Bendiks Idee, Rockmusik in eine herzschonende Unterhaltungsshow zu verwandeln und lediglich auf Akkordeon und Piano zu reduzieren, wurde unlängst mit der St. Ingberter Pfanne ausgezeichnet. Zurecht, denn Bendiks intelligenten musikalischen Veralberungen von Heavy Metal Musik ist nicht nur anspruchsvoll, sondern macht vor allem jede Menge Spaß. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 13,- Euro

Samt14e.0f3.a09n imGwRoxyilindUlism Beim Bremer Tatort „Schwelbrand“ gab Stefan Gwildis im Januar 2007 sein Schauspiel-Debüt in einer kleinen Nebenrolle als Musiker gegen Rechts. Die anschließende Tour erwies sich als Riesenerfolg und verschaffte dem Hamburger einen festen Platz in der deutschen Musikszene. Mit seiner Vorgehensweise, eigene Songs und Klassiker miteinander in deutscher Sprache zu verknüpfen gehört Stefan Gwildis unverrückbar in die hiesige „Funky Family“ um Edo Zanki, Xavier Naidoo oder Joy Denalane. Nichtsdestotrotz lässt sich Stefan Gwildis nach wie vor in keine Schublade stecken - und davon können sich alle Besucher des Roxy am 14. März ab 19.00 Uhr selbst ein Bild machen.

30

Manche Dinge ändern sich nicht und das ist auch gut so! So kann man regelrecht die Uhr danach stellen, wann ein neues Album von der New Yorker Punkrock Ikone Kevin K released wird. Richtig, es ist schon wieder so weit, der Musiker präsentiert sein mittlerweile 18. Album, das auf den schönen Namen „Deutschland“ hört. Begleitet wird diese Veröffentlichung natürlich wieder mit einer ausgiebigen Tour, die Kevin K und seine Band u. a. auch ins Rainbow nach Immenstadt und ins JuZe nach Bad Wörishofen führt. Ende der 70er begann Kevins musikalisch Karriere, wo er für Bands wie den Dead Boys, Ramones, Squeeze, Tourists (aus denen die Eurythmics hervorgingen) die Konzerte eröffnete. Nach zahlreichen mehr oder weniger erfolgreichen Bandprojekten trat Mitte der 90er zum ersten Mal die Kevin K. Band in Erscheinung. Mit wechselnden Gastmusikern veröffentlichte und tourte das Mastermind in den USA, Japan und Europa und rekrutierte seine Band aus Musikern der Trash Brats (USA), Golden Arms (Japan) oder Hollywood Teasze (D). Seit 2003 sind die Franzosen „The Real Kool Kats“ ständige Begleiter des New Yorker Urgesteins und haben auch beim neuen Album „Deutschland“ aktiv mitgewirkt. Die Frage, weshalb das Album den Namen „Deutschland“ trägt, beantwortet der sympathische Rock‘n‘Roller mit einem sehnsüchtigen Lächeln auf den Lippen: „Deutschland inspiriert mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich hier auf Tour bin - und ganz besonders, wenn

Sein Plan ist aufgegangen: Nach Platz eins mit der Debütsingle „Love Is You“ sprang auch das erste Album „Plan A“ des DSDS-Siegers Thomas Godoj von Null auf Eins in die deutschen Charts. Am 06. März präsentiert sich Deutschlands amtierender Superstar live im Roxy in Ulm. Vor seinem Erfolg bei DSDS war es nicht immer einfach für den gebürtigen Polen. Mit seiner Band erlangte er nur mäßigen Erfolg und so war es nicht vorstellbar, als Musiker über die Runden zu kommen. Trotzdem gab Thomas Godoj nicht auf: „Natürlich hat mich manchmal der Mut verlassen. Aber ich bin ein Steh-Auf-Männchen und ich habe gute Freunde und Fami-

wir mit unserem Van die Stadtgrenze von Berlin passieren“, erklärt Kevin. „Dann legen wir immer die CD ‚Lust for Life‘ von Iggy Pop ein und genießen die tolle Atmosphäre. Auf ‚Deutschland‘ wollte ich einfach dieses Gefühl transportieren - das Gefühl frühmorgens in einem rauchverhangenen Café im Berliner Stadtteil Schöneberg zu sitzen und einen Drink zu genießen. Tatsächlich entstanden auch die meisten Songs in den letzten drei Jahren, als ich in Deutschland auf Tour war. Das Album ist also als Tribut an Berlin und natürlich an ganz Deutschland zu verstehen“, führt Kevin K weiter aus. Natürlich wird Kevin K im Zuge seiner aktuellen Tour auch wieder einen Abstecher nach Berlin machen und dort seine neuen Songs des Albums Deutschland live präsentieren. Aber

auch im Allgäu ist der Musiker mit seiner Band unterwegs. Ein Highlight wird sicherlich sein Konzert am 13. März im Rainbow in Immenstadt sein. Wie an anderer Stelle in dieser Ausgabe berichtet, startet Ausnahmegitarrist Jeff Aug am gleichen Tag seinen 24-Stunden-Konzert-Marathon und stattet dem Immenstädter Rainbow in der Nacht zum 14. März ebenfalls einen Kurzbesuch ab. Bis dahin werden aber Kevin K. & The Kool Kats der Rainbow-Meute die Wartezeit versüßen. Aber auch der 21. März steht ganz im Zeichen des gepflegten Rock‘n‘Roll, wenn der New Yorker seine Show - in alter Tradition - im JuZe in Bad Wörishofen zelebriert. Weitere Infos zu Kevin K, seinem neuen Album und allen Tourdates gibt’s auch unter www.myspace.com/kevinkrock

lie, die mich in meinem Traum immer bestärkt haben. Seit dem Sieg bei der Bohlen-Show „Deutschland sucht den Superstar“ hat sich Thomas‘ Leben von Grund auf verändert: Interviews, Promo-Termine, Tourneen und Aufnahmen zum Debüt-Album, das neben „Love Is You“ und einer Version des Beatles-Klassikers „Let It Be“ auch Songs aus Thomas Godojs Feder enthält. Bereits zum Chart-Entry hatte die Scheibe die deutsche Goldgrenze von 100.000 verkauften Tonträgern überschritten. Da wollen wir hoffen, dass der Erfolg bei ihm noch ein wenig länger zu Gast bleibt - zunächst aber gastiert der DSDS-Star am 6. März im Roxy. Beginn: 19.30 Uhr

März 2009


Nosliw alongside

Shake-A-Dem am 14.03.09 im Café Central in Isny

am 14.03.09 im Barfly in Sonthofen Die Hauptstadtrocker 5Bugs setzen zum nächsten Streich an: mit dem neuen Album „Best Off“ in der Tasche unternimmt das Quintett am 14. März einen erneuten Angriff auf die Gehörgänge im Sonthofener Rockkeller. Fünf Freunde sollt ihr sein, denn mehr als fünf braucht es nicht - die Berliner Käfer zeigen seit acht Jahren, dass es auf deutschen und österreichischen Konzertbühnen, in den Radiostationen

und in den Plattenläden auch ohne die große Gelddruckmaschine eines Major-Labels funktioniert: das 2006 erschienene Album „Tomorrow I’ll Play God“ bescherte ihnen zahlreiche Festival-Auftritte, Einträge in Playlisten und verkaufte sich wie warme Semmeln. Seit dem 23. Januar ist nun das dritte Album „Best Off“ zu haben, das ein brandneues Studioalbum ist und keineswegs - wie man fälschlicherweise annehmen könnte - eine

Support: Scarlet

Compilation der größten Hits. Natürlich muss dieses neue Werk auch im Barfly vorgestellt werden, in dem die fünf Rocker ja schon beinahe zum Inventar gehören. Und so erwartet der Sonthofener Rockkeller am 14. März alle Fans - und jene die es nach dem Konzert sicherlich werden - zu einer weiteren frenetischen Live-Show mit den 5 Bugs, die von der Band Scarlet aus Straubing jede Menge Skate-PunkUnterstützung bekommen.

Pon di Riddim feeatro.rs

Elijah & The Dubby Conqu

dorf am 06.03.09 in der Hörbar in Oberst

Der junge züricher Reggae-Sänger Elijah mit italonorwegischen Wurzeln lässt Mundart ganz neu erklingen: Mit gefühlsvollem Gesang, weicher Aussprache und seinem rhythmischen Singjay-Style bringt er selbst steife Hüften in Bewegung. Am Freitag, 06. März besucht er zum wiederholten Mal das Allgäu und wird an diesem Abend in der Hörbar in Oberstdorf wieder den Funken zum Publikum überspringen lassen. Elijah schaffte es als vielsprachiger Sänger und Entertainer, mit einer abwechslungsreichen und explosiven Live-Show das Publikum zu überzeugen. Nicht umsonst gewann er mit seiner Band „The Dubby Conquerors“ den wichtigsten europäischen Reggae-Wettbewerb auf dem Rototom-Sunsplash in Italien. Mit seinem Debüt-Album „Beweg di“ beweist er auch auf Platte, dass sich „züridütsch“ nicht nur mit Reggae vereinen lässt, sondern auch eine Sprache ist, die das Herz berühren kann. Elijah thematisiert in seinen Lieder auf eine direkte und offene Art, aktuelle Gefühle und Gedanken und scheut sich nicht, auch mal kritisch über Probleme in der Liebe oder Politik zu singen. Also: „Beweg di, beweg di - jaja, beweg di mal richtig!“

März 2009

Frisch nach dem Release seines neuen Albums „Heiss & Laut“ bringt Nosliw am 14. März im Café Central in Isny gemeinsam mit dem ShakeA-Dem Soundsystem den Club mit heißen Reggae-Rhythmen zum Tanzen. Nachdem Nosliw mit seinem zweiten Album „Mehr Davon“ 2007 eine Mondlandung für den deutschsprachigen Modern Roots Reggae hinlegte, folgten im letzten Jahr wieder unzählige Shows, Konzerte, einige Single- und Selectionreleases sowie die weitere musikalische Neulanderoberung durch das Drum & Bass Remixprojekt zusammen mit Bassface Sascha & Franksen. Während sich Album Nummer 2 auf Roots Reggae konzentrierte, widmet sich Nosliw nun in der neuen Saison einer weiteren Spielart - der weit elektronischeren Dancehall Disziplin. Bei der „Albumaufwärmsoundtour“ zum Release von „Heiß & Laut“, seinem dritten Album, wird er von langjährigen Freunden wie Sentinel, Soundquake, Supersonic und Deebuzz unterstützt - um nur wenige namhafte deutsche Sounds zu nennen. Im Club Central mit dabei ist Shake-A-Dem, die vom Publikum 2006 zum Allgäu Clash Champion gewählt wurden und ein Jahr darauf ihre erste Single „Simmadabei“ beim berliner Label SwS veröffentlichten. Sicherlich sind die vier Jungs mit Grund dafür, dass Nosliw ein echter AllgäuFan ist. Beginn: 24.00 Uhr

31


Konzer t e

Allgäu Live In präsentiert:

x o F r e t Pe

n e t p m e K in x o B ig b r e d in am 07.03.09

Geboren als Pierre Baigorry wurde er zunächst unter dem Künstlernamen Enuff als Frontmann der elfköpfigen Reggae-, Dub-, Dancehall-Crew Seeed bekannt. Mit ihrem ersten Album „New Dubby Conquerors“ kreierten sie einen neuen Musikstil und füllten die Hallen bis zum Überlaufen. Jetzt geht er als Peter Fox steil und mischt solo die Musikwelt auf. Etwas kritischer und düsterer als in seiner Stammformation, zeigt er der jungen Generation, dass Musik aus dem sozialen Brennpunkt Berlins auch ganz gut ohne verbale Kraftausdrücke auskommt. Wir sind daher besonders stolz, Euch am 07. März Peter Fox in der bigBox Allgäu präsentieren zu dürfen. Wäre da nicht sein bürgerlicher Name, man bemerkte nichts von seiner französischen Herkunft. In Berlin geboren schafft es Peter Fox wie kein Anderer, auf so treffende Weise die Schattenseiten der deutschen Hauptstadt darzustellen und dabei zugleich seine Bewunderung auszudrücken. Die Singleauskopplung „Schwarz zu Blau“, die am 6. Februar erschien, erzählt von eben dieser Hassliebe und trifft so einerseits genau den Nerv der Hauptstadtbewohner und gewinnt andererseits durch seinen eigenwilligen Stil Respekt auch bis weit über die Grenzen hinaus. Wer wäre also nicht besser dazu geeignet gewesen, das Bundesland Berlin bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest zu vertreten? Am 13.02. ging Peter Fox als letzter Kandidat bei Raabs BuViSoCo ins Rennen und übernahm schon im Voraus die Favoritenrolle. Jedoch war die Konkurrenz groß und mit Polarkreis 18, Cassandra Steen oder Rage traten erfolgreiche Musiker gegen den Berliner an. 1,9 Millionen Zuschauer saßen vor dem Fernsehen und waren gespannt auf die Auswertung. Mit 174 von 192 möglichen Punkten gewann Peter Fox mit großem Abstand vor Polarkreis 18 (131 Punkten) und der Metal Band Rage (112 Punkten) - keine Band hatte je zuvor so viele Punkte erreicht.

32

Stillstand ist für Peter Fox unvorstellbar!

schwer und Dabei haben es Soloprojekte in der Regel sehr lich nicht alder Durchbruch gelang dem 29-Jährigen schließ rojekt lein, sondern mit dem elfköpfigen Reggea/Dancehall-P später Jahre drei nur es und wurde det Seeed, das 1998 gegrün deutschen mit der Single „Dickes B“ zum ersten Mal in die Nabé sein a Demb r -Sänge Seeed der Als te. Charts schaff Band, eine Soloprojekt Boundzound gründet, beschloss die atischen Pause zu machen. Nur - Stillstand ist für den pragm r. Peter Fox unvorstellba

„Der könnte auch ein Telefonbuch absingen“

nicht die Von einem Soloprojekt kann zunächst allerdings -Ideen, die Rede sein. Eigentlich wollte er nur einige Sound umsetzen sich mit Seeed nicht realisieren ließen, in die Tat anischen amerik des g tützun Unters und hoffte dabei auf die so toll ist, Sängers Cee-Lo Green, dessen Stimme laut Pierre und immer dass er auch ein „Telefonbuch absingen kann“ war gerade noch „gut klingt“. Der amerikanische Sänger ten Danger duzen op-Pro Hip-H dem mit nsam gemei dabei, ls Barkley“ „Gnar n Name dem unter Mouse einige Songs artetes: Als aufzunehmen. Doch dann geschah etwas Unerw Werk der das sich ltierte katapu t, gedach rojekt kleines Side-P mel und beiden Amerikaner unerwartet in den Ruhmeshim eite. Reichw außer o Cee-L idaten hkand Wunsc Fox’ Peter

Glück im Unglück ihm unmögAlso stellte sich Peter Fox, dessen Tatendrang es lich selbst schließ n, chiebe aufzus t Projek das lich machte, anhört, das ans Mikrofon. Und wenn man sich das Ergebnis lichkeit er letztes Jahr auf dem Album „Stadtaffe“ der Öffent buchvom noch nur lich eigent man präsentierte, dann kann tpaket stäblichen Glück im Unglück sprechen. Das Gesam entlich überzeugt einfach und zu diesem trägt nicht unwes seinen ein ganzes Orchester bei, das, dem Muster treu, Berlin tanzbaren einem von en Vision seine Um . nennt sitz Haupt en Musikaber aus den geläufigen Clubsounds ausbrechend

stil zu realisieren, engagierte Peter Fox das Orchester der Babelsberger Filmstudios, deren gut 40 Künstler bereits zuvor Erfahrung mit Musikgrößen wie Rammstein, Udo Lindenberg oder der Kanadierin Celine Dion gesammelt hatten.

Arbeiten nach dem Stechuhrprinzip Für Peter Fox war die Arbeit mit den klassischen Berufsmusikern etwas gewöhnungsbedürftig, denn anders als seine Lifestyle-Kollegen funktionierten diese nach dem Stechuhrprinzip: Frühschicht, Mittagessen, Feierabend - doch das Potential der Zusammenarbeit überwog. Ein ganzes Jahr lang dauerten die Aufnahmen, wochenlang wurde die akustische Percussion eingespielt, alles mit einem Ziel vor Augen: „Echte Musik“ zu produzieren. So original wie der Produzent selbst. Er lebt nicht nur vom Großstadt-Image, er lebt es auch. Einzig, um seiner vierjährigen Tochter eine bessere Ausbildung zukommen zu lassen, wäre er bereit, sich von seinem geliebten Stadtteil Kreuzberg zu trennen.

„Ich bin bloß der Golf“ Privat beweist Peter immer wieder Humor. So gestand er einmal, sein zweiter Künstlername Enuff sei aus reiner Blödelei entstanden und ihm im Nachhinein eher peinlich. Sogar mit seiner halbseitigen Gesichtslähmung, die er einer Virusinfektion vor acht Jahren zu verdanken hat, weiß er scherzhaft umzugehen: „Naturbotox“, feixte er einst in einem Interview. Und im Vergleich zu Cee-Lo, den er als Ferrari unter den Sängern sieht, bezeichnete er sich selbst als Golf. Humor, Bescheidenheit, Originalität und seine Courage, musikalisches Neuland zu erschließen, sind die Teile der Summe, die den ganzen „Peter Fox“ ausmachen. Wer tatsächlich noch immer an diesem großartigen Talent zweifelt, hat die Möglichkeit, sich am 07. März in der bigBox Allgäu live davon überzeugen zu lassen. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten VVKStellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich. Einlass: 19.00 Uhr/Beginn: 20.00 Uhr

März 2009


n e v e S y n n u F Five am 05.03.09 im Klecks in Kemp

ten

Nach verschiedenen Sho ws als Support für Abuela Coca, Jamaram oder den Ohrbooten geben die Five Funny Seven am 05. März wieder ein eigenes Clubkonzert in Kempten. Im Klecks am Hofgarten präsentieren die Kemptener einige neue Songs und bringen mit ihrem Sound sicherlich wieder ordentlich Bewegung in die Stube.

Im Rahmen der „Allgäu Jazz“ - Reihe des Klecks haben sich die Five Funny Seven etwas ganz Besond eres ausgedacht: Anstatt wie son st zu siebt die Bühne zu rocken, haben sie sich diesmal hochkarätige Nac hwuchsjazzer aus dem LJJB (Lande sjugendjazzorchester) mit ins Boot geh olt, um ihrem Sound eine jazzige Note zu verleihen.

Wer nun Angst vor exz essiven Freejazzsessions hat, kann beruhigt werden, denn nichts desto trotz wird wie gewohnt auf tanzbaren Sound großen Wert gelegt. So darf ma n sich auch an diesem Abend auf einen eigenständigen Mix aus Reggae, Hip -Hop und Funk freuen, der direkt in die Beine geht.

Metaldoppelpack mit

Archai & ForsanE

am 07.03.09 im Club Chic in Illertissen & am 28.03.09 im Alcazar in Leutkirch Die beiden in Memmingen ansässigen Bands Archai und ForsanE haben sich für einige Gigs zusammengeschlossen und werden im März dem Publikum mit klassischem Metal der Marke Eigenbau mächtig einheizen. Beide Bands sind schon seit ein paar Jahren unterwegs und wissen ziemlich genau, was das Metalherz begehrt. Die Abende werden jeweils von ForsanE eröffnet, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm und ansehnlichen Bühnenpräsenz schon so manchen Kopf zum Headbangen gebracht haben. Als Höhepunkt folgen dann die etwas progressiveren Archais, die mit ihrem ersten Album „Matters in different Shades“ vielleicht bald nicht mehr nur auf kleinen Bühnen zu sehen sein werden. Das Material spricht auf jeden Fall für sich. Wer die letzten Jahre mal ein Underground-Konzert im Metalbereich besucht hat, wird wissen, dass es heutzutage eher wenige Bands gibt, die noch den klassischen Klängen des harten Metals frönen. Wer eben diesen zu schätzen weiß und mal was Neues/Altes entdecken will, sollte sich diese Konstellation auf keinen Fall entgehen lassen. Up the Irons and „Bang that head, that doesn´t bang“! Beginn: jeweils 21.00 Uhr

März 2009

Rainer von Vielen am 06.03.09 in der Kantine in Augsburg

Support: The Commercials

Wer am Freitag, 06. März zufälligerweise die Kantine in Augsburg besuchen möchte, sollte unbedingt ein paar Klamotten zum Wechseln mitnehmen, denn hier ist Rainer von Vielen zugegen - und jeder weiß, nach seiner Show kleben T-Shirts generell nass am Leib. Der Versuch die Musik von Rainer von Vielen in eine Schublade einzuordnen schlägt prinzipiell fehl: weder eine Mischung aus Stereo MCs, Fantastische Vier und Mediengruppe Telekommander, noch die üblichen Kategorisierungen, die von Funk-, Reggae-, Salsa-, RockElektro-, Soul- oder Popeinflüssen reden, treffen den Nagel auf den Kopf. Rainer von Vielen macht einfach gute Musik, die am ehesten mit den Worten Groove, Bewegung und Emotion beschrieben werden kann. Am 06. März stattet er zum wiederholten Mal der Kantine in Augsburg einen Besuch ab und präsentiert sich dort wieder so, wie man ihn mag: mit lyrischen Meisterwerken, die auf einen Mix aus den wildesten Musikrichtungen treffen. Tatkräftige Unterstützung erhält der Kemptener von The Commercials, die sich 60s Beat Pop und Indie Trash auf ihre musikalischen Fahnen geschrieben haben. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 12,- Euro

La Cherga am Ulm 25.03.08 im Roxy in

Ursprünglich kommen die sechs Musiker von La Cherga aus dem ehemaligen Jugoslawien. Einmal mehr Balkan-Pop könnte man nun meinen - doch weit gefehlt, denn La Cherga bedeutet übersetzt Flickenteppich, was das musikalische Konzept der Band auch haargenau widerspiegelt. Bei ihnen trifft vieles zusammen: Drum ‚n‘ Bass, Electro, Soul und vor allem Reggae. Gerade Letzterer bildet ein wichtiges Gegenstück zum jambischen Offbeat des Balkan-Pop und vereint die beiden Pole auf einzigartige Weise. Das aktuelle Album von La Cherga trägt ein hörbares Stück musikalische Zukunft in sich und wird am Mittwoch, 25. März im Roxy live zum Besten gegeben. Beginn: 20.00 Uhr

33


Konzer t e

am 07.03.09 in der All-Karthalle in Kaufbeuren Special Guests: Caliban & Eluveitie Support: Emergency Gate Es ist mal wieder so weit: Mille und seine beinharten Kollegen von Kreator, dem deutschen Thrashmetal-Urgestein, starten einen erneuten Angriff auf Europa und bringen in diesem Zuge das Chaos auch mal wieder ins Allgäu. Am Samstag, 7. März sollen in der All-Karthalle zusammen mit den Special Guests Eluveitie, Caliban und Emergency Gate in Kaufbeuren die Fetzen fliegen. Wir wollten wissen, was die Fans an diesem Abend alles erwarten dürfen und haben daher mit Kreators Mastermind Mille gesprochen, der uns gerne Auskunft gab. Die letzten Monate müssen unglaublich anstrengend für Kreator gewesen sein: Die Aufnahmen zur neuen Scheibe „Hordes of Chaos“, welche zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder live eingespielt wurde, der Video-Dreh zum Titelsong der Platte, der Release des neuen Albums, die Tourvorbereitungen und, und, und, und. Dennoch gibt sich Mille sehr gelassen und zufrieden, schließlich ist es ja nicht die erste Veröffentlichung der Band und bei weitem auch nicht die erste Tour. In der 26-jährigen Bandgeschichte können Kreator auf mittlerweile 12 Studioalben und diverse Tourneen rund um den Globus zurückblicken, bei der sie ihre Anhängerschaft stets erweitern konnten. Die Qualität spricht einfach für sich und so kommt auch „Hordes of Chaos“ für Mille‘s Geschmack wieder ungemein gut bei den Fans an. Nach seiner Aussage findet man sogar einige der härtesten Songs auf der Scheibe, die die Band je

veröffentlicht hat. Thematisch wurde von dem alten Thrashmetal-Hasen wieder sehr darauf geachtet, die Geschehnisse der gegenwärtigen Weltpolitik einzufangen und in den Songs sehr kritisch zu verarbeiten. Es herrscht Chaos in der Welt und eben dieses werden Kreator auf ihrer Tour auch in die Hallen bringen. Das alles ist nach Angaben der Band in einer aufwendigen Multimediashow inszeniert worden, mit der die vier Essener Thrashmetaler auch die All-Karthalle in Kaufbeuren rocken, worauf sich die Band schon sehr freut. Mille, der Sänger, Songwriter und Gitarrist von Kreator erinnert sich gerne an vergangene Tourneen, bei denen sie schon in Kaufbeuren gastiert haben: „Das Allgäu ist immer ein Highlight auf jeder Kreator-Tour und wir freuen uns schon tierisch drauf, dort zu spielen - wird bestimmt wieder genial!“ Auch die Konstellation der doch eher unterschiedlichen Supportbands findet Mille sehr reizvoll: „Es wird eindeutig eine Kreator Headliner-Tour werden aber wenn man innerhalb des Genres für etwas Abwechslung im Vorprogramm sorgt, ist das doch nur interessanter für die Fans, oder?“ Denn auf ihrer zweimonatigen Europatournee haben Kreator die deutschen MetalcoreKings von Caliban und die Schweizer PaganMetaller von Eluveitie im Schlepptau, die das Publikum förmlich zum Glühen bringen werden. Caliban stehen seit ihren letzten beiden Alben, die in Zusammenarbeit mit In Flames-Frontman Anders Friden sowie Killswitch-Ikone Adam Dutkiewicz entstan-

Overkill

Fakt ist: Kreator scheinen keinesfalls in die Jahre gekommen zu sein und präsentieren sich ungemein frisch und motiviert, den Fans nochmal so richtig zu beweisen, wer sie sind und was ihr Ziel ist: „Chaos over Europe“! - und am 07. März „Chaos over Kaufbeuren!“ Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr

Weitere Infos und Tickets im Vorverkauf unter www.rockabend-concerts.de

05.03.09 Spectrum Augsburg Special Guests: Exodus, Gama Bomb und Torture Squad

Wenn es um Trash-Metal geht, dann wird ein Name immer wieder damit in Verbindung gebracht: Overkill. Jetzt ist das amerikanische Urgestein mit einem Hammersupport erneut unterwegs und lehrt dem Spectrum in Augsburg das Fürchten. Als in den 80er Jahren der East Coast Trash Metal geboren wurde, waren Overkill an vorderster Front mit dabei und in den über zwanzig Jahren, die seit dem vergangen sind, haben die Jungs aus Jersey nun schon 15 Studio-Alben eingespielt. Aber nicht nur im Studio sind Bobby „Blitz“ Ellsworth, Dave Linsk, Derek Tailor, DD Verni und Ron Lipnicki äu-

34

den sind, höher denn je am Metal-Zenith und arbeiten, wie auch Eluveitie, gerade an einem neuen Album. Letztere werden frisch verstärkt durch zwei neue Bandmitglieder - am 7. März ihren Mix aus Black- und Death-Metal-Elementen sowie keltischen Folklore-Klängen zum Besten geben. In Anbetracht dieses Line-ups resümiert Mille mit einem sehr amüsierten Unterton: „Wer nach dem Konzert in Kaufbeuren noch lebt, ist echt gut, hehe!“

ßerst aktiv, stehen sie doch fast jeden Abend auf der Bühne und haben dabei den Erdball schon so manches Mal umrundet. Ob Asien oder Südamerika, die heimatlichen Staaten oder Europa, nirgendwo ist man vor Overkill sicher und wenn irgendwo ein MetalFestival ausgerufen wird, sind sie mit großer Wahrscheinlichkeit dabei. Nun kommen sie also auf Immortalis European Tour 2009 und haben sich hochkarätige Unterstützung mit in den Tourbus genommen, wie die Mannen von Exodus. Diese gelten ebenfalls als Vorreiter der Trash-Metal-Bewegung und spielten sich mit ihrem

2008 erschienenen Album „Let There Be Blood“ wieder in die Erinnerung zahlreicher Metal-Jünger. Fans der ersten Stunde haben jedoch sofort bemerkt, dass es sich hierbei um die Neuaufnahme ihres 1985er Debütalbum „Bonded By Blood“ handelte. Neben einigen Festivalauftritten im letzten Jahr arbeiten Exodus derzeit an einem neuen Studioalbum, das voraussichtlich noch 2009 released wird. Zusammen mit Gama Bomb und Torture Squad werden sie in Augsburg ihr Bestes geben, um für Overkill den Club schon mal auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Beginn: 20.00 Uhr

März 2009


rap im

jugendhaus

Rock und Reggae live mit

The Break & Heating Roots

d ia R d n u DOE , n o Fo h g Ti l, ti ts x mit Te im Jugendhaus Kempten

am 14.03.09 im PIC Kaufbeuren

am 21.03.09

eine von Wortspielen geprägten Texte bekannt und wird aufgrund seines charismatischen Auftretens allerorts gefeiert. Auch DOE ist seit Langem kein Unbekannter mehr in der Allgäuer Rapszene. Immer wieder sorgt er mit Snippets und exklusiven Myspace Tracks für Gesprächsstoff. Riad geht von allen Acts an dem Abend wohl den ungeihmit die til, Mit dabei sind Texts wöhnlichsten Weg. Er präsentiert ren Beiträgen zum Jugendtanzpro seine authentischen und zugleich jekt „Unzensiert“ für Gänsehaut humorvollen Texte auf harten ElecAufihrem gesorgt haben und mit trobeats aus dem Hause Fullhouse tritt im Jugendhaus ins Konzertjahr Records. Tigh tritt m 2009 starten. Zude Foon (Notredame Records) auf, desEinlass: 20.00 Uhr sen Mixtape „Jetzt weisch Pscheid!“ Eintritt: 5,- Euro . steht ng kurz vor der Veröffentlichu s h durc e Szen der in ist Foon Tigh

Bild Steffen Kornfeld

Oh Dog! und das Jugendhaus Kempten präsentieren „Rap im Jugendhaus“. Und wie der Name schon sagt, werden Freunde der Rapmusik voll auf ihre Kosten kommen, denn an diesen Abend haben sich gleich vier Acts angekündigt.

Vorzeigekinder

Das Szenelokal PIC in Kaufbeuren präsentiert am Samstag, 14. März gleich zwei allgäuer Rockformationen: The Break, das Generationen übergreifende Bandprojekt lokaler Rock-Musiker sowie die junge Reggae-Funk-Rock Band Heating Roots aus Mindelheim. The Break verarbeiten Einschläge aus den Sixties und Seventies, Reggae, New Wave und Alternative zu echtem HandmadeRock. Komposition und Arrangement der Songs spiegeln sich im Namen der Band wider, denn durch Abwechslung und Experimentierfreudigkeit wird hier mit musikalischer Eintönigkeit gebrochen. Vorgeheizt wird das Konzert von den Heating Roots mit Reggae, Funk und Rock - einer musikalischen Mischung, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Ihre Songs sind selbst komponiert und bieten ein energiegeladenes, witziges und viel1sp. 140 mm, LiveIn März 09 seitiges Pogramm. Einlass: 19.30 Uhr - Eintritt: 5,- Euro

Memmingen Kaminwerk

02.04.

Support: Bluetitz On Countreez

am 06.03.09 im Kaminwerk in Memmingen Träume können durchaus war werden! Ein Lied davon können die Vorzeigekinder singen, die als Straßenmusiker ihre Karriere begannen und innerhalb kürzester Zeit vom Fleck weg entdeckt wurden. Jetzt sind die drei Jungs samt Debütalbum bereit für ihre große Deutschlandtournee, die sie am 06. März zum Auftakt ins Kaminwerk nach Memmingen führt. Als Support hat sich die Band „Bluetitz On Countreez“ angesagt, die mit ihrem Tex-Mex-Mix aus countrygeschwängerten Punk und westernlastigen Rock, den Konzertabend eröffenen. Manager Jörg Evers entdeckte die Formation 2007 und war so begeistert, dass er sie gleich mit ins Studio zerrte und ihr Debütalbum einhämmern ließ. Inzwischen haben die Vorzeigekinder einen Plattenvertrag mit DEAG Music in der Tasche und stehen in den Startlöchern für ihre erste große Tour unter dem Namen „Auffe Mütze“. Und dieser Name dürfte auch Programm sein, denn bereits jetzt eilt den Landsbergern der Ruf als absolut schweißtreibender Liveact voraus. Mit ihrem kompromisslosen Mix aus Punk, Rock und Pop, versetzt mit teilweise tiefgründigen Texten im Stil der Ärzte oder der Toten Hosen, lassen sie keine Fragen offen und haben sich so schon eine beträchtliche Fanbase im ganzen Land erspielen können. Und diese wird sich sicherlich noch erweitern, wenn die Band am 06. März ins Kaminwerk zur Albumrelease-Party lädt. Tickets gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Live In Ticketshop auf www.live-in.net.

März 2009

SOLO in Concerto á la carte

PIPPO POLLINA & BAND

17.04. Barfuaß um die Welt

CLAUDIA KORECK

25.05.

REIMGOLD

WILLY ASTOR 23.10.

Schieb Du Sau ! Extra!

EURE MÜTTER VVK: alle GS der Allgäuer Zeitung, Kreisbote u. den bekannten Stellen. Info & Versand 08392-934892

w w w . c - u - s . n e t

35


Konzer t e “ mit „Schwarzes Werk

Eisenfunk

erk in Memmingen w in m Ka im 09 3. .0 am 13 8 Support: Kadaver

Einen besseren Tag hätte sich das Kaminwerk für die „schwarze“ Party nicht aussuchen können: Freitag, der 13! Beim „Schwarzen Werk“ spricht das Memminger Kulturzentrum Fans von elektronischen und harten Klängen an und hat sich daher aus gutem Grund für den musikalischen Live-Act Eisenfunk entschieden. Seit 2006 existiert das Trio Eisenfunk, das harte elektronische Beats mit Industrialund Noise-Elementen sowie Future-PopLeadsounds miteinander vereint. Auch auf dem neuen Album „Schmerzfrequenz“ das seit Februar 2009 erhältlich ist, wollen sich

Eisenfunk nicht in eine Stilrichtung zwängen lassen und experimentieren in viele Richtungen. Doch wie schon die Vorgänger ist auch dieses Release für den Dancefloor gemacht, ohne das Zweitmotto außer acht zu lassen: „Mehr ist noch mehr“. Nach einem ausgedehnten Live-Set, bei dem Eisenfunk zum ersten Mal ihr neues Album vorstellen, legen die Jungs noch bis in die Morgenstunden auf. Bei dem DJ-Set gibt’s von EBM, Elektro bis zu Gothic und Mittelalter die volle Dröhnung. Einlass: 20.00 Uhr Eintritt: 8,- € (AK) / 5,- € (VVK)

Musikmarathon e.V.“

Benefizkonzert des Vereins “Einsatz

am 20.03.09 im Roxy, Ulm

Mit der 5. Ausgabe des Musikmarathons am Freitag, 20. März im Roxy in Ulm, hat sich der Verein „Einsatz - Musik für Menschen in Not e.V.“ wieder das Ziel gesetzt, mittels Live-Musik möglichst viele Spenden für verschiedene Hilfsprojekte auf der ganzen Welt zu sammeln. Im Rahmen eines Benefizkonzerts gestalten zahlreiche Bands ein siebenstündiges, abwechslungsreiches Musikprogramm. Mit „alten Bekannten“ der regionalen Musikszene und lokalen Newcomern ist für jeden Geschmack und jeden Alters etwas dabei. In den vergangenen Jahren kamen jeweils weit über 1000 Besucher, die ein musikalisches Wechselbad im 15-Minuten-Takt erleben konnten. Unter den vielen Live-Acts werden auch Ulmer Musikhelden wie Hellmut Hattler (Bild) oder Joo Kraus in neuen Konstellationen zu sehen sein. Bei der Aftershow-Party mit Jesus George, der kompromisslosesten CoverBand der Region, findet der Abend gelungenen Ausklang.

36

Durch die Spenden wurden in den vergangenen Jahren Projekte im Sudan, in Südafrika, Pakistan, Eritrea oder Argentinien aber auch hier vor Ort gefördert. Selbst der Kontakt zu den Vereinen im Ausland ist nie abgebrochen und die Verwendung des Geldes konnte stets nachvollzogen werden. Beim 5. Musikmarathon am 20. März werden neben den Konzerten auch die neuen Hilfsprojekte vorgestellt. Einlass: 19.00 Uhr

März 2009


The Bottrops

am 20.03.09 im JuZe Tonne in Wangen Support: Save The Embers & The Flyer

Am 20. März servieren The Bottrops in der Wangener Tonne punkrockende Powerpop-Hymnen zum Puppen tanzen lassen. Im Vorprogramm geben außerdem noch Save the Embers und The Flyer ordentlich Gas. So ganz sind The Bottrops die Erinnerungen an die Terrorgruppe noch nicht los geworden, doch das macht ja nichts - schöne Erinnerungen soll man schließlich in Ehren halten. Nichtsdestotrotz wäre es infam zu behaupten, die Band hätte sich nicht weiter entwickelt. Die Bottrops haben schließlich auch einen ganz anderen Ansatz als die Terrorgruppe; es geht weniger um Ironie und Sarkasmus als um ein klares, geradliniges Statement. Angetrieben durch den unauslöschlichen Drang einfach nur tolle, straighte garagig-punkrockende Powerpop-Hymnen mit echten und konkreten deutschsprachigen Songtexten zu produzieren, reißen sie den willigen Zuhörer mit in ungeahnte Höhen des Punkrockhimmels. Als wäre das noch nicht genug, werden ihnen an diesem Abend dabei auch noch die Schwingen von den Hardcore-Helden Save the Embers und The Flyer verstärkt.

Dritte Wahl

am 28.03.09 im Schwarzen Adler in Egelsee

Support: Painwords & Verbal Revolt

JAZZ ISCH!

16. Mindelheimer Jazztage vom 26. bis 29.03.09

Zum bereits sechzehnten Mal findet in Mindelheim das „Jazz isch!“ Festival statt. Wiedereinmal sind nationale sowie internationale Interpreten mit dabei und feiern vom 26. bis 29. März gemeinsam den Jazz - ein Genre, das die Grundlage für fast alle gängigen Musikstile darstellt. Am Donnerstag, den 26. März gastiert das junge deutsche Klaviertrio Triosence im Mindelheimer Stadttheater. Sie haben in Deutschland mittlerweile so ziemlich alles abgeräumt, was es an Jazzpreisen zu gewinnen gibt. Ihre Kompositionen atmen dabei den Geist der Jugend, der Leichtigkeit und Transparenz, sind singbar, leicht, aber nie seicht, verströmen das Fluidum der Unantastbarkeit und erzählen von der Poesie des Schönen. Ein Höhepunkt der Jazz isch-Geschichte ist das Gastspiel des legendären Pasadena Roof Orchestra am Freitag, 27. März. Zum 40-jährigen Bandjubiläum gastiert das englische Orchester um Sänger und Conferencier Duncan Galloway mit 11 hochprofessionellen Musikern und perfekten Arrangements ebenfalls im Mindelheimer Stadttheater. Zu Hause auf allen großen Bühnen und Festivals dieser Welt, verzaubert die Formation mit Swing-Sound der 20er und 30er Jahre.

Drugstore - revisited

Am Samstag, 28. März kommt der unbestritten erfolgreichste Jazzmusiker Deutschlands in die Dampfsäg nach Sontheim. Seit 55 Jahren steht Klaus Doldinger nun schon auf der Bühne. Millionen verkaufter Alben, rund 2000 Kompositionen (ob für den Film „Das Boot“ oder die Tatort-Melodie) und Konzerte rund um den Globus, sprechen eine deutliche Sprache. Die Sprache der Musik, die die Grenzen zwischen Jazz, Rock und Weltmusik durchlässig werden ließ. Zum „Jazz isch“ Abschluss am Sonntag, den 29. März, kommt ein Duo in die Dampfsäg, das schon längst kein Geheimtipp mehr ist: Friend ‘n Fellow. Mühelos brechen die beiden alle musikalischen Schranken und begeben sich mit dem Publikum auf eine mitreißende, kraftvolle Reise durch ihr musikalisches Universum. Dabei verbindet das Duo die Intensität des Blues mit der Freiheit des Jazz und dem Klang des Soul auf unnachahmliche Weise. Tickets sind im Vorverkauf u.a. beim MZ Kartenservice in Mindelheim und Bad Wörishofen oder der Dampfsäg in Sontheim. Das Festivalticket für alle vier Abende kostet 88,- €. Weitere Informationen gibt’s unter www.jazz-isch.de

Soul Babies

live on stage:

am 07.03.09 im Drugstore in Kempten

Am Abend des 7. März öffnet das geschlossene Kemptener Bistro Drugstore noch einmal seine Pforten, um den Soul Babies samt Publikum ein Wunschkonzert der Extraklasse zu verschaffen. Mit Dritte Wahl kommt am Samstag, 28. März eine weitere PunkLegende in den Schwarzen Adler nach Egelsee und wird mit den Besuchern eine Pogo-Party der Extraklasse feiern. Als Support haben sich noch Painwords aus Düsseldorf sowie Verbal Revolt aus Kempten angesagt. Dritte Wahl spielen deutschen Punk in Reinkultur mit leicht metallischen Gitarren, druckvollen Rhythmen und direkten politischen Texten. Die Rostocker traten zum ersten Mal 1988, also noch im Untergrund der DDR-Kultur, auf. In ironischer Anspielung auf ihr eigenes Spielvermögen sowie der gesellschaftlichen Bedeutung von Menschen mit Widerspruchsgeist nannten sie sich Dritte Wahl. Doch der Name täuscht, denn live entwickelt sich die Band stets zu einem richtigen „Renner“. Ehrlich vermitteltes Lebensgefühl voller textlicher und musikalischer Dynamik verschmelzen mit einem wilden Pogo-Reigen vor der Bühne und das sicherlich auch an diesem Abend in Egelsee.

März 2009

Seit der Zeit im Kemptener Jugendhaus haben die Soul Babies viel erreicht und gerade Pianist und Sänger Murat Parlak konnte sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Gastspielen an deutschen Theatern und als Pianist der New Wave-Ikone Anne Clark überregional einen Namen machen. Zusammen mit Christian Hof an E- und Kontrabass und Schlagzeuger Claus Barensteiner wagt sich die Band souverän an Größen wie Robbie Williams, Oasis, Coldplay oder Depeche Mode und erschließt mit funkigen Akzenten und jazzigen Interpretationen neues Terrain.

Besucher. Auf den Eintrittskarten für diesen Abend sind 180 Lieder aus dem Repertoire der Band notiert, aus denen das Publikum dann frei wählen kann. Das Team des Siebzehn kümmert sich am 7. März einen Abend lang um die Bewirtschaftung der seit über einem Jahr geschlossenen Location in der Poststraße und ermöglicht den Soul Babies und ihren Gästen ein fulminantes Wunschkonzert. Die Karten sind schon jetzt im Siebzehn erhältlich.

Weil das Trio zwischen 1997 und 2005 regelmäßig im nun geschlossenen Drugstore zu erleben war, gestalten die Soul Babies den Auftritt am 7. März als Wunschkonzert und legen ihr Set in die Hand der

37


Konzer t e

U  UB VA CL CLUB VAU

13. März 14. März

Streetlight Manifesto & Jump The Shark

Strom & Wasser

Mit der Band „Strom & Wasser“ wird am Samstag, 14. März im Club Vaudeville ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle eingelassen, durch das der geneigte Besucher gegen 21.00 Uhr schwimmen muss. An diesem Abend brettern die Damen und Herren von „Strom & Wasser“ ein anarchistisches Feuerwerk ab, das sich gewaschen hat - voller Humor, Improvisationsfreude und politischer Brisanz wird munter von Walzer zu Punk, von Tango zur Polka gewechselt und das Publikum in ein höchst unterhaltsames Wechselbad aus Lachen und Betroffenheit, Tanzlaune und Poesie geführt. Auch politisch eine höchst energiegeladene Mischung: Hat doch erst kürzlich Heinz Ratz, Sänger und Bassist der Band, gezeigt, dass Musik nicht nur kommentierende Funktion haben muss, sondern ein deutliches Mittel zur gesellschaftlichen Einmischung sein kann: nicht nur in zahlreichen Konzerten gegen die NPD, sondern auch in seinem „Lauf gegen die Kälte“, bei dem er Anfang dieses Jahres einen Monat lang zu Fuß von Dortmund nach München lief, um seinen Protest gegen die zunehmende soziale Verhärtung zu formulieren und jeden Abend Konzerte für Obdachlose zu geben. Kein Wunder, dass abseits vom Mainstream eine stetig wachsende Fangemeinde den Erfolg dieser fröhlich-wilden, absolut respektlosen Band mitträgt. Einlass ist um 20 Uhr. Karten sind für 11.- Euro an der Abendkasse zu bekommen, an den üblichen Vaudeville-Vorverkaufsstellen kosten sie 9.- Euro (teilweise zuzüglich Vorverkaufsgebühr).

38

Die beste Ska-Punk-Band Amerikas nach den „Mad Caddies“ gastiert im Lindauer Club Vaudeville: „Streetlight Manifesto“ macht bei nur vier Deutschland-Shows am Freitag, 13. März, einen Stopp in Lindau. Mit den Lokalmatadoren von „Jump The Shark“ machen sie den Club Vaudeville, zum SkaDeutschlands. Punk-Mekka Karten zu 12.- € (plus Gebühr) gibt’s an den üblichen Vorverkaufsstellen. Restkarten sind für 15.- Euro an der Abendkasse erhältlich. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr.

20. März

Turbojugendtage

mit Ski‘s Countrytrash, Green Wolves On Liquid Acid, Johnny Rocket, Mr. Mentizi Die Turbojugend Lake Constance (Lindau) lädt alle Feierwütigen zu den ersten Lindauer Turbojugendtagen ein. Neben einer Kuttenweihe gibt sich am Freitag, 20. März, der allmighty Ski King mit seiner Band „Ski‘s Countrytrash“ die Ehre und zollt dem King Of Country - Mr. Johnny Cash Tribute. Außerdem zocken „Green Wolves On Liquid Acid“ (für Freunde der legendären „Cramps“ wärmstens zu empfehlen) und die Lokalmatadore von „Johnny Rocket“. Im Anschluss wird Mr. Mentizi für eine gelungene Aftershowparty im Foyer des Club Vaudeville sorgen. Für alle Turbojugend-Jünger gibt es eine Überraschung an der Kasse. Die ersten Lindauer Turbojugendtage am 20. März kosten 15.- Euro Eintritt. Im Vorverkauf sind Tickets für 12.- Euro (teilweise plus Gebühr) zu bekommen. Einlass ist um 20.00 Uhr, Los geht’s wie üblich gegen 21.00 Uhr.

März 2009


VILLE  DE  DEVILLE 21. März

Barbara Balldini

Das Vortragskabarett „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern“ mit Barbara Balldini geht am 21. März im Lindauer Club Vaudeville in die zweite Runde. Nach ihrer ausverkauften Vorstellung im November kommt Barbara Balldini nochmals mit ihrem Vortragskabarett „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern“ in den Club Vaudeville. Lebendig, humorvoll, wertfrei und wohlwollend gibt sie in ihrem Vortragskabarett verstrickten Beziehungsmustern neue Farben, präsentiert wirksame Methoden für eine gelungene Beziehung und verrät Tipps für eine lebendige Erotik. Einlass ist um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr beginnt der Kabarettabend. Karten für Barbara Balldini sind an den üblichen Vorverkaufsstellen zu 15.- Euro (plus Gebühr) er-

hältlich. An der Vaudeville-Abendkasse kosten Restkarten 19.- Euro.

27. März

Letzte Instanz

& Heavy Current Am Freitag, 27. März gastiert die deutsche Gruppe „Letzte Instanz“ im Club Vaudeville, die mit Heavy Current auch einen knackigen Support mit nach Lindau bringen. Die Gratwanderung zwischen Pop, Gotik-Rock, Klassik und Metal geht weiter. Lyrische deutsche Texte treffen auf klassische Streicher-Arrangements und Rockmusik am Puls der Zeit, ein Pool fast unbegrenzter musikalischer Möglichkeiten ohne Tabus. Auf vier Studioalben, eine Live-DVD und fast 400 Konzerte kann die „Letzte Instanz“ verweisen. „Götter auf Abruf“ war der bislang letzte Streich der Band und ihr größter Erfolg. „Subway To Sally“, „Tanzwut“ und „In Extremo“ lassen grüßen. Einlass ist um 20.00 Uhr, Konzertbeginn mit der Supportband „Heavy Current“ gegen 21.00 Uhr. Tickets sind für 16,- Euro an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt’s an der VaudevilleAbendkasse für 20,- Euro.

März 2009

39


Konzer t e

Hammerfall Sabaton & Bullet Special Guests:

am 14.03.09 in der All-Karthalle in Kaufbeuren

Robespierre

thof am 21.03.09 im Gas illofs Obermindeltal in W

Mit neuem Album ausgestattet kehrt der Münchner Robespierre erneut zurück ins Allgäu und entführt am Samstag, 21. März die Gäste in Willofs mit einem Augenzwinkern in die Zeiten moderner Revolutionsromantik. Wie gewohnt wird sich der Musiker dort wieder in extravaganter Kostümierung und einer ungewöhnlichen Instrumentenauswahl präsentieren. Seit seinen Alben „Pirates of our Souls“ (PooS) und „The Goldfish Rocks Her Cameltoe“ ist Robespierre für viele eine Art Piratenrock-Legende, für andere Jethro Tull, Meat Loaf und The Pogues in einem! In jedem Falle sind krachende Gitarren, eingängige Melodien, vielstimmige Gesänge und eine exzessive Bühnenshow seine Markenzeichen. Nach großartigen Erfolgen, die Robespierre mit seiner Band in der Vergangenheit feiern durfte, geht der wohl merkwürdigste Diktator in der Geschichte der Rockmusik weiter seinen Weg - und dieser führt den gebürtigen Allgäuer zum Auftakt seiner neuen Tour am 21. März direkt in den Gasthof Obermindeltal nach Willofs. Beginn: 19.00 Uhr

Ein wahres Fest des Heavy- und Power Metals liefert die Kaufbeurer All-Karthalle am Samstag, 14. März mit den Genre-Bossen von Hammerfall, die ihr nagelneues Werk dabei haben und sicherlich kein Shirt trocken lassen werden. Das schwedische Heavy Metal-Paket vervollständigen Sabaton und Bullet. Ursprünglich wurde Hammerfall 1993 als Projekt von Oscar Dronjak und In Flames-Gitarrist Jesper Strömblad in Göteborg gegründet, doch bereits 1996 kam es zum ersten Mitgliederwechsel - ein Thema, das die Band nach dem Ausstieg von Bassist Magnus Rosén und Gitarrist Stefan Elmgren die letzten Jahre erneut beschäftigt hat. Ihr Debüt-Album „Glory to the Brave“ aus dem Jahre 1997 löste europaweit einen neuen Heavy Metal Boom aus, an den nach Grunge, Alternative Rock und Nu Metal keiner mehr gedacht hätte. Mit ihrer zweiten LP ein Jahr später stiegen Hammerfall auf Platz 15 in den Charts ein und untermauerten ihren Ruf als Vorreiter des neuen Heavy Metals mit sechs weiteren Studioalben. Und das mit gutem Grund, denn bis heute bleiben HF ihrem Stil treu, was ihnen die Fans danken und die Band auch auf ihrem neuen Album

„No Sacrifice, no Victory“, das seit 20. Februar in den Regalen steht, ein ums andere Mal beweisen. Kaum sind sie fürs diesjährige Wacken bestätigt, lädt auch schon die All-Karthalle zu einem Stelldichein in Kaufbeuren, bei dem zwei weitere schwedische Heavy Metal-Acts dabei sind. Sabaton, die sich 1999 gefunden haben, waren in den letzten Jahren unter anderem mit Helloween, Gamma Ray, Therion und Grave Digger on Tour und haben ihr letztes Jahr ihr mittlerweile viertes Album herausgebracht. Bullet dagegen gelang 2006 mit ihrem Debüt-Album „Heading for the Top“ ein bahnbrechender Streich, der sie aus dem Stand auf den zweiten Platz der Metal-Charts katapultierte. 3x Heavy Metal aus Schweden wird demnach die All-Karthalle am 14. März an den Rande des Einsturzes bringen, wenn Hammerfall und Konsorten allen Metalheads einen gehörigen Nackenkater für die nächsten Tage mitgeben. Weitere Infos und Tickets im VVK unter www.rockabendconcerts.de. Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Hannes An Early Cascade Veto Wader Support: Alison Thunderland & Nine

To Five Attitude

am 23.03.09 im Roxy in Ulm Sein aktuelles Album „Neue Bekannte“ eingeschlossen, hat Hannes Wader in den 40 Jahren seines Schaffens rund 35 Alben veröffentlicht. Die „Neuen Bekannten“ enthalten in Wirklichkeit 20 altbekannte Tracks, die mit exzellenten Musikern neu arrangiert und aufgenommen wurden. Diese Lieder hat sich Hannes Wader selbst zum 65. Geburtstag geschenkt, denn sie enthalten das ganze Wadersche Universum und sind - wie auch seine Konzerte - ein repräsentativer Querschnitt durch sein vielfältiges Oeuvre. Und da man bei ihm immer auf Überraschungen gefasst sein muss, darf man gespannt nach vorne blicken - auf das Konzert im Roxy am 23. März, bei dem er wahrscheinlich auch einige neue Lieder vorstellen wird. Beginn: 20.00 Uhr

40

am 07.03.09 im Jugendhaus in Leutkirch

Mit einem fulminanten Hardcore- bzw. Metalkonzert mit bisher drei bestätigten Bands wird am Samstag, 07. März die nagelneue Lichtanlage des Jugendhauses in Leutkirch standesgemäß eingeweiht. Den Anfang machen die Wangener Hardcore-Trash-Metaller von Nine to Five Attitude, die den Weg für die Locals von Alison Thunderland ebnen. Die Leutkircher haben sich dem Metalcore verschrieben, den sie an diesem Abend sicherlich kraftvoll präsentieren werden. „Your Hammer To My Enemy“ heißt das neue Album von „An Early Cascade“, das die fünf Stuttgarter in Leutkirch live präsentieren werden. Mit ihrer Mischung aus Hardcore und Metal distanzieren sie sich vom Einheitsbrei der zurzeit vorherrschenden Bevölkerungsdichte dieses Genres, was bei der stetig wachsenden Fangemeinde ganz gut anzukommen scheint. Einlass: 20.00 Uhr - Entritt: 3,- Euro

am 13.03.2009 im Schiff in Bihlerdorf Songs der 60er und 70er Jahre aber auch zahlreiche neue Eigenkompositionen stehen auf dem Programm des Trios „Veto“, die am Freitag, 13. März im Schiff in Bihlerdorf zu Gast sind.

Hinter dem Namen Veto verbergen sich die Kemptener Musiker Anja und Rico, die seit geraumer Zeit mit dem Pianisten „friwol“ die hiesigen Bühnen bespielen. Gut arrangierter dreistimmiger Gesang trifft bei dieser Formation auf viele komplett überarbeitete Songs der 60er und 70er Jahre, aber auch zahlreiche neue Eigenkompositionen haben die Kemptener mittlerweile in ihrem Repertoire. Harmonie, sowohl menschlich als auch musikalisch, ist das erstrebte Ziel der Band und genau die wird bei ihren Konzerten deutlich spürbar. Wer übrigens am 13. März verhindert ist, kann Veto bereits am 07. März im „Akut“ in Erkheim erleben.

März 2009


4th chord LaBrassBanda Balkan Party mit

mit Thomas Kleemaier & Hans Penzoldt

am 14.3.09 im Wirtshaus Valentin in Kempten

Wenn zwei Musiker von internationalem Renommee auch noch durch langjährige Freundschaft verbunden sind, ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Duo-Projekt daraus wird. So geschehen bei Ausnahmegitarrist Thomas Kleemaier und Harp-Virtuose Hans Penzoldt, die am 14. März nun ihr erstes gemeinsames Programm jenseits des Blues im Valentin präsentieren. Gitarre und Harmonika - da kann ja nur Blues rauskommen? Weit gefehlt, denn die beiden Ausnahmemusiker zeigen an diesem Abend, dass sie auch den, für den Blues unnötigen, 4. Akkord perfekt beherrschen. Dabei wird Hans Penzoldt, der zu den besten Harmonikaspielern Europas zählt, seinem Instrument alles abverlangen und mit seiner ausgefeilten Spieltechnik auf der Harp sogar jazzige Saxophontöne simulieren. Zusammen mit Thomas Kleemaier, der zur europäischen fingerstyle-Gitarren-Elite gehört, präsentieren sie jazzige bis rockige Titel, Balladen und wilde Up-Tempo Nummern sowie neu interpretierte Standards und eigene Songs. Man darf gespannt sein.

März 2009

minwerk Am 21.03.09 im Ka in Memmingen

Blake/e/e/e am 28.03.09 im Rainbow in Immenstadt

Mit der italienischen Combo Blake/e/e/e kommen vier Musiker auf die Rainbow-Bühne, die wahre Allroundtalente auf ihren Instrumenten sind. Den Beweis für dieses Statement treten die Italiener am 28. März im Immenstädter Jugendhaus an.

Balkan Beats, die zünftig mit „a bisserl“ Bavarian Style angereichert wurden, präsentieren LaBrassBanda am Samstag, 21. März im Kaminwerk. Wer sich beim Konzert noch nicht endgültig verausgabt hat, bekommt außerdem die Möglichkeit dies bei der Afterparty mit Soundsystem nachzuholen. LaBrassBanda, 2007 gegründet, ist eine fünfköpfige Band aus dem Chiemgau in Oberbayern mit drei Bläsern, plus Schlagzeug und Bass. Binnen kürzester Zeit erspielten sich die fünf studierten Musiker mit ihren energiegeladenen Auftritten vom Chiemsee bis München, von Berlin bis London, vom Gardasee bis Marseille und von Avignon zurück nach Waging am See absoluten Kultstatus. Kein Wunder, denn: Mit ihrem kraftstrotzenden Stilmix aus Funk, Soul, Mariachi, Punk, Dub, Ska, Balkan Beats und Bavarian Style bringen sie jeden Club zum Tanzen - und natürlich auch das Memminger Kulturzentrum! Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 14,- € (AK) / 10,- € (VVK)

Es ist eine Freude, dass es solche Bands noch gibt! Nein - nicht einen Bandnamen mit vier „e“ und drei „/“ hintereinander, sondern Musik, die viele progressive Stile in sich vereint. Mit Blake/e/e/e knüpft das Immenstädter Rainbow an seine alte Tradition an, talentierten und experimentierfreudigen Bands eine Plattform zu geben. Das Quartett aus Italien nimmt die Zuhörer mit auf eine quirlige musikalische Reise, die durch Flure aus Indie-, Folk- und Psychodelic-Rock führt und zwischendurch über Dub- und Punkelemente zappt. Dabei graben sich Blake/e/e/e mit ihrem neu definierten Freak-Folk tief in Herz und Seele des experimentellen Songs und am 28. März sicherlich auch in die des Rainbow-Publikums. Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 21.00 Uhr

41


Konzer t e

Vivid Curls

27.03 .09 GoIn - Ob ergünz bur g

Callejon Die „Vivid Curls“ Irene Schindele und Inka Kuchler bezaubern vor allem durch die Macht ihrer Stimmen. Zusammen mit ihrer neuen Band präsentiert das Duo am 27. März im GoIn in Obergünzburg erneut gefühlvolle Lieder in Allgäuer Mundart, die durch ihre Zweistimmigkeit, gute Arrangements und der Kreativität der beiden Künstlerinnen zum musikalischen Gänsehauterlebnis werden. Vor allem ihre anspruchsvollen Texte, die mit wunderbaren Gesangslinien verschmelzen, begeistern Kritiker und Fans gleichermaßen und beweisen, dass Musik im allgäuer Dialekt durchaus ihren Reiz hat. Wer das nicht glauben will oder kann, hat die Möglichkeit, sich an diesem Abend von den Qualitäten der beiden Musikerinnen und ihrer Band zu überzeugen.

Metalcore live mit

Taste of Desolation und Senses May Wither

am 28.03.09 im Juze Kaufbeuren

Support: Blood Spencer & Hope Dies First am 27.03.09 in der Kantine in Augsburg

„Nach dem Menschenfressen, Zähneputzen nicht vergessen“ so lautet die Devise von Callejon, die Senkrechtstarter aus der Metal-Hitschmiede Nuclear Blast. Die Kölner sind am 27. März zu Gast in der Augsburger Kantine und präsentieren ihr neues Album Zombieactionhauptquartier sowie ihre Digital-Single „Phantomschmerz“, die ab dem 13. März inklusive Bonus Track und Video erhältlich ist. Die fünfköpfige Screamometal Band aus Köln pflügt bereits seit 2003 ihren Weg durch die überwucherte Musiklandschaft. Kredenzt wird ein furioser Cocktail aus alles zerstörendem Metal und emotionalen Melodien, die sofort ins Ohr gehen. Weitab vom Metalcore Einheitsbrei der heutigen Zeit kreieren Callejon ein absolut eigenstän-

diges Soundgewand, das durch die ehrlichen deutschen Texte wie ein frischer Wind durch die deutsche Musikszene weht. Nach zwei EP‘s und einem Full-Length Album, mehreren Touren und unzähligen Clubshows haben sich die Kölner eine breite und treue Fanbase erspielt und sind nun hungrig auf mehr... Menschenfleisch! Unterstützt werden Callejon an diesem Abend von den Münsteranern Blood Spencer, die mit einer geballten Ladung Metalcore die Trommelfelle reizen sowie den Local-Heroes Hope Dies First, die mit ihren Sound wahrhaftig Knochen splittern lassen - also kein Abend für Weichspülfetischisten. Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 14,- Euro

Wir verlosen 2 Callejon-Packages bestehend aus je einem T-Shirt und der Single „Zombified“ an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Was bedeutet das Wort Callejon?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Callejon“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

Sven van Thom

am 28.03.08 im Roxy in Ulm

Brachialen Metalcore versprechen Taste of Desolation aus Kaufbeuren und Senses May Wither aus dem Großraum München allen, die am Samstag, 28. März, ins Jugendzentrum Kaufbeuren kommen. Nach einer kreativen Auszeit sind Taste of Desolation nun endlich bereit, ihre Ergebnisse aus monatelanger Arbeit im Proberaum dem Publikum vorzustellen. Mit lauten, schnellen Riffs und sozialkritischen Texten haben sie es sich zum Ziel gesetzt, in neuer Besetzung auf der Bühne aufzuräumen. Unterstützt werden sie an diesem Abend von Senses May Wither mit einer energiegeladenen Bühnenperformance, die durch ihren melodischen Metalcore mit Hardcoreeinflüssen bereits auf diversen Bandcontests überzeugen konnten. Einlass: 20.00 Uhr

42

Eintritt: 4,- Euro

Kaum beim „Bundesvision Song Contest“ angetreten - schon in Ulm zu Gast: Der Berliner Sven van Thom stellt am 28. März sein erstes Album „Phantomschmerz“ im Roxy vor.

Auf seinem Debüt-Album zeigt Sven van Thom ein ausgereiftes Songwriting mit Anleihen an alte Helden wie Leonhard Cohen oder Neil Young, das sich zwischen melancholischer Schönheit und absurdem Humor bewegt. Dabei treffen kaltblütige Feststellungen, wie „Gefühle sind Säue“ oder „Schatz, halt‘s Maul“ auf schmerzliche Trennungsballaden, wie der Single „Trauriges Mädchen“, die ursprünglich von Pro7 als Musikuntermalung benutzt und in wenigen Tagen über 100.000-mal im Netz angeklickt wurde. Mit sechzehn ersteht Sven van Thom für fünf Mark und eine Packung Raffaello seine erste Gitarre, der er bis

heute treu geblieben ist und mit der er immer noch seine Songs schreibt. Seit nun fast neun Jahren wohnt der 30-Jährige in Berlin, ohne Radio, ohne Fernsehgerät - und Zeitung liest er auch nur selten: „Es gibt nicht Vieles, wovon ich Ahnung habe - eigentlich nur von Musik und von Liebe. Beides macht einen Haufen Spaß, kann aber auch ganz schön anstrengend sein“, erklärt Sven. Da hat er wohl nicht ganz Unrecht, der Herr van Thom doch für mehr Weisheiten aus der Feder eines Hauptstadtmusikers muss man schon am 28. März im Ulmer Roxy vorbeischauen. Beginn: 20.00 Uhr

März 2009


Intermission 2009

mit The Strivers, Alev, Tom, Dick and Harry, TOS & Rubberfresh am 04.04.09 in den Katakomben/Wonnemar in Sonthofen

„Solo in concerto - à la carte“

Pippo Pollina

am 02.04.09 im Kaminwerk in Memmingen Mit dem sizilianischen Cantautore Pippo Pollina wird am 2. April ein wahres Musikertalent im Memminger Kaminwerk präsentiert. Er gilt als die schönste Stimme Siziliens und einer der besten Songpoeten und Liedermacher Italiens.

Bei der Intermission 2009 am 04. April geben sich insgesamt fünf Bands die Klinke in die Hand, um die Katakomben des Freizeitbades erbeben zu lassen. Mit Rock, Alternative, Punk und Crossover dürfte für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei sein. Das Organisationsteam um Benjamin Maier hat bei der neuen Ausgabe der Intermission wieder ein besonderes Augenmerk auf die Bandauswahl gelegt. Mit Alev, TOS, Rubberfresh, The Strivers und Tom, Dick and Harry konnten absolute Party-Garanten verpflichtet werden, deren musikalische Qualitäten außer Frage stehen. Damit

ALEV wurde man auch in diesem Jahr der Intermission Philosophie gerecht, hochwertige Livemusik für alle zu bieten. Dabei stellen die Katakomben des Sonthofener Freizeitbades Wonnemar die ideale Location für einen rock‘n‘rolligen Abend dar und auch die fairen Eintritts- und Getränkepreise tun ihr Übriges, um diese Livemusik-Party zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Also am besten den 4. April gleich vormerken und im Kalender rot anstreichen. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr unter www.intermission-sonthofen.de

frühliniedg 11. Rock 04. April in Untrasr am 03. und

Seit Jahren gilt der Rockfrühling in Untrasried als der Publikumsmagnet für junge und jung gebliebene Partyfans im Allgäu und darüber hinaus. Auch bei der 11. Ausgabe erwartet die Gäste eine bunte Mischung der angesagtesten Cover- und Showbands der Rockszene, die am 03. und 04. April die Rockarena am Sportplatz in Untrasried heimsuchen werden. Mit einem absoluten Highlight werden zum Auftakt am Freitag, den 03. April die hohen Erwartungen der Besucher sicherlich gleich mehr als erfüllt. Den Veranstaltern ist es gelungen, mit PULL und McSunday zwei absolute Spitzenbands zu verpflichten. Sie garantieren für eine riesige Bühnenperfor-

In seinen Programmen bietet er die volle Bandbreite vom deftigen Rock bis zum zarten Liebeslied und vom poetischen Protestsong bis zum fetzigen Ohrwurm. Mit Gitarre und akustischem Piano kommt Pippos raue, tiefe Stimme und sein außergewöhnliches Charisma am besten zur Geltung und ganz beiläufig schafft er durch zahlreiche Interaktionen mit dem Publikum eine einzigartige und lebendige Konzertatmosphäre.

Tickets für dieses Konzert sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.

Cla udi a kor eck & Ba nd am 17.04.09 im Kami

nwerk in Memmingen

Auch wenn es bei Raabs „Bundesvision Song Contest“ letzten Monat nicht zum Sieg gereicht hat, kann sich Claudia Koreck über immer neue Erfolge freuen. Am gleichen Tag kam ihr neues Album „Barfuaß um die Welt“ heraus, das sich sofort in die Top10 der deutschen Album-Charts setzte. Darauf überzeugt die 22-jährige Liedermacherin erneut mit feinster handgemachter Musik zwischen Blues, Folk, Rock und Soul - und bayerischen Texten. Und dabei erreichte das Traunsteiner „Madl“ bereits mit ihrem Debüt-Album „Fliang“ Platz 15 der deutschen Charts. Für Joseph Vilsmaiers „Brandner Kaspar“ lieferte sie außerdem den Titelsong „‚s ewige Lem“ und nun steht die nächste Tour an, die Claudia Koreck am 17. April auch ins Kaminwerk führt. Mit dabei hat sie ihre „saugeile 70erJahre-Rockbesetzung“, mit der sie eine „ganz spezielle Chemie“ verbindet, die sicherlich auch auf das Publikum übergreift.

Tickets für dieses Konzert sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.

mance mit Rockmusik vom Feinsten. Nicht weniger spektakulär geht es am Samstag, den 04. April mit „Wanted“ und „Shark“ weiter. „Wanted“ alleine ist problemlos in der Lage, jede Party mit Vollgas zum Rocken zu bringen. Doch den Organisatoren ist es außerdem gelungen, mit „Shark“ zusätzlich die Band zu gewinnen, die bereits im letzten Jahr das Zelt in einen Hexenkessel verwandelte. Wie beim Rockfrühling 2008 werden die Bands nach ihren Bühnenauftritten, durch Unplugged-Shows die Partygäste bis in die Morgenstunden unter besonderem Flair weiter feiern lassen. Aktuelle Infos und Bilder der letzten Jahre gibt’s unter www.rockfruehling.de.

März 2009

43


Clubbing

Premiere

g n u n f f ö r e u e N

Club Opal am 13.03.09 in Lochau (A) bei Lindau

Zwischen Lindau und Bregenz liegt das Örtchen Lochau, das im März mit der Neueröffnung des Clubs Opal ein attraktives Nightlife-Angebot präsentieren wird. Unter der Leitung des erfahrenen Teams, das seit vielen Jahren für erfolgreiche Konzepte wie beispielsweise DiscoNight, Hawaiinachten oder Kingston Spirit verantwortlich ist, wird nach umfangreichen Renovierungsarbeiten das Highlight an der Grenze kurz nach Lindau wieder zum Leben erwecken.

Nach langer Konzeptionsphase und Locationsuche hat sich die stenz Partycrew mit dem Parktheater die richtige Location gesichert, um in Zukunft quartalsweise Musikinteressierte aus dem ganzen Allgäu mit dem Besten aus den elektronischen Gefilden zu beschallen. DJs und Live-Bands aus aller Welt präsentieren ihre Mischung aus Electro, House und Mash-Up Tunes, die derzeit die Musikszene maßgeblich beeinflussen. Die Premiere wird am Freitag, 06. März gefeiert und bietet auch gleich ein internationales musikalisches Schmankerl. Die Rede ist von Stewart Rowell und Louis Gaston aus London, die als Streetlife DJs seit mehr als einem Jahrzehnt durch die Clubs auf allen Kontinenten tingeln. Sie kombinieren je nach Laune Alternative mit Depeche Mode, Gangstarr mit Daft Punk sowie Adonis mit The Who - unterlegt mit pumpenden Beats und dem speziellen Streetlife-Touch. Getreu ihrem Motto „Die Regel besagt, dass es keine Regeln gibt“ mixen sie Samples, Accapellas

und Sounds in derart innovative Weise, dass die Fans elektronischer Musik auf der Tanzfläche regelrecht austicken. Das Vorprogramm bestreitet Da Phunkey Beatnick, der mit seiner Kreation aus feinem Elektro und Nu Disco Tunes und seiner langjährigen DJ-Erfahrung den stenz, le freak Abend standesgemäß einläuten wird. Für die visuelle Animation wurden die Pixelpixies eingeladen, die mit einem hohen Grad an Kreativität und zusammengetragenen Videoclips seit einigen Jahren die Besucher diverser Clubs, Festivals und Kunstausstellungen begeistern. Des Weiteren dürfen sich die Gäste auf diverse Goodies und ein Levis-Special freuen, bei dem der erste und der letzte ein exklusives Levis-Outfit überreicht bekommt. Zu guter Letzt kann man im stenz eines der limitierten „stenz, le freak“ Shirts erwerben, um damit auch noch kostenlos im VIP-Status auf die Partypremiere im Parktheater zu kommen. Nähere Infos zu den Künstlern und Partydetails gibt es unter www.derstenz.de

44

Das neue Opal tritt nicht mehr als Diskothek auf, sondern als Location für anspruchsvolles Clubbing und kulturellen Begegnungen: Monatlich wechselnde Kunstausstellungen regionaler Künstler und Abende mit handgemachter Musik von Rock über Soul zu Lounge Musik bieten einen entspannten Rahmen für die ruhigeren Ausgehabende. Eine nagelneue VIP-Lounge steht an allen öffentlichen Veranstaltungstagen für Geburtstagsgesellschaften und Feiercliquen nach vorheriger Reservierung zur Verfügung. Samstags ist Clubbing angesagt und somit ziehen einige der erfolgreichsten Partyreihen der östlichen Bodenseeregion ins neue Opal um. Am Eröffnungstag, 13. März steht die Kunst im Vordergrund und so lädt der Club zur Ausstellung „Young Spirit“ von Max Karl. Einen Tag später steht dann mit der DiscoNight das erste Clubbing-Highlight im Opal an. Die beste Gelegenheit also, den neuen Club genauer in Augenschein zu nehmen. Weitere Infos sowie das komplette Monatsprogramm gibt’s unter www.opal.at.

März 2009


Back to the 80ies

am 07.03.09 im Kaminwerk in Memmingen Nach mehreren Monaten Pause meldet sich die 80er-Party schlechthin im Kaminwerk in Memmingen zurück. Am 07. März heißt es hier wieder Back to the 80ies und bietet wieder allen Nostalgikern Songs, die aus diesem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken sind. So tanzt an diesem Abend Michael Jackson den Moonwalk, währen sich die Eurythmics ihren süßen Träumen hingeben und Bon Jovi eine ordentliche Portion „Bad Medicine“ inhaliert. Für den perfekten Mix aus vielen tanzbaren 80er-Sounds, einer Briese NDW und ab und an einem Rockklassiker zur Auflockerung sorgt auch an diesem Abend kein Geringerer als DJ Matthias Ressler. Eine Neuerung gibt’s außerdem: Wer zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr zur Party erscheint, erhält einen Getränkegutschein. Eintritt: 5,- Euro.

Freunde anspruchsvoller elektronischer Musik dürfen sich auf eine neue Ausgabe von Electro Tapa, der wohl südlichsten Clubbingeventreihe Deutschlands, in der Oberstdorfer „Hörbar“ freuen! Unter dem Motto „bites and pieces from planet earth“ präsentieren sich am Samstag, 07. März gleich drei Turntable-Artists von ihrer besten Seite: DJ Sir Sri aus Kempten, DJ Kavenzmann, der erneut den langen Weg von Belgien nach Oberstdorf antritt, um das Par-

tyvolk zu rocken und der local hero DJ Elmar Schepper. Ganz nach dem Geschmack der Elektro Fans setzen die drei DJs mit fetten elektronischen Beats und abwechslungsreichen Grooves Akzente, die für einen stimmungsreichen und vor allem unvergesslichen Tanzabend sorgen werden. Unterstützung bekommen sie außerdem von Lasse Krachen aus Finnland, der sich um die passenden Visuals kümmern wird. Die Electro Tapa startet um 21.00 Uhr.

Moonchild am 07.03.09 im GoIn in Obergünzburg Am 07. März lädt wieder der Obergünzburger Club GoIn zu einer Elektroparty der Extraklasse, wenn es heißt: It‘s Moonchild-Time! Die Partyreihe, die elektronische Musik in all ihren Spielarten präsentiert, hat sich längst zu einem Publikumsmagneten etabliert und zieht seit über 5 Jahren die Elektrogemeinde aus nah und fern an, wie Motten das Licht. Auch das Line-up dieser Ausgabe dürfte ein Garant für exzessives Movement im Club sein, denn hier haben sich wieder zahlreiche Hochkaräter angekündigt: Live on stage präsentieren sich das schweizer Duo Solano, die bei der Moonchild ihr neues Album „Under the white flag“ vorstellen sowie die Energiebündel von Mammut Groove aus Kempten. Auf dem Mainfloor

sind Tony Voyeur (Spintwist Rec.), El Fabio (Midijum) und DJane Koko (ElectroHippies) zugange, während auf dem Groove Floor neben Sliver und Funky G-Star von den ElectroHippies das Mammut Groove DJ Team S-Warp vs. Glorius Ed für Tek-House und Elektro-Beats sorgen. Außerdem sind noch die Heroes Arrakis (Electric Playground) und Pressure S. (Electric Lounge, SuCasa/Ulm) mit von der Partie und runden das Gesamtpaket würdig ab. Die Deko übernehmen erneut „9 in der Scheune“, die diesmal tatkräftig von „Ochsenfahrt“ unterstützt werden. Auch bei dieser Moonchild wird ein Shuttlebus zum Club und zurück eingerichtet, der um 23.00 Uhr vom Kemptener Hauptbahnhof starten wird. Reservierungen sind unter Tel.: 0171-6703713 erforderlich.

März 2009

45


Clubbing

am 14.03.09 im Parktheater in Kempten

DJ DynimaClmubitReeh-

am 14.3.09 bock in Nesselwang

Am Samstag, 14. März präsentiert die HipHop PartyReihe Rhymez&Stylez keinen Geringeren als DJ Dynamite, seines Zeichens DJ, Produzent und wichtiger Bestandteil der Hip Hop Crew Dynamite DeLuxe, im Club Rehbock in Nesselwang. Seit über 10 Jahren treibt sich DJ Dynamite erfolgreich in der Hip Hop und später als Joni Rewind auch in der Reggae-Szene herum. Dynamite DeLuxe, mit denen er zahlreiche Chart-Erfolge feierte, zählen bis heute zu den angesagtesten Hip Hop-Crews der Republik. Aber auch als Solo-Künstler sorgte DJ Dynamite für allerhand Furore. In Jamaika, London und New York arbeitete er dabei mit Legenden wie Capleton, Junior Reid oder Diamond D und in einheimischen Gefilden mit Künstlern wie Phantom Black oder D-Flame zusammen. In Nesselwang erwartet das Publikum eine Mixtur aus ruffem New York Hip Hop, gepflegten Dancehall Tunes sowie Einflüssen aus Soul und R’n’B. Dabei hat DJ Dynamite immer das gleiche Ziel:“ Ich leg auf, damit die Leute abgehen!“. Und das hat bisher noch immer geklappt!

Im März kündigt sich im Parktheater in Kempten mit Ballhouse eine neue Partyära an, die mit mitreißendem und elektrifizierendem Sound und einer eigens dafür entworfenen und hergestellten Dekoration für Verzückung sorgen wird. Die Partyjünger werden dabei musikalisch von den Parktheater Local Heros sowie den ständig wechselnden internationalen Gast DJs in die unendlichen Weiten der House Musik entführt, die einen Mix aus dem Besten aus Elektro und House liefern. Zum Auftakt am Samstag, 14. März ist DJ Jochen Pash am Start. Der Resident DJ der renommierten Stuttgarter Event Reihe Housesession, hat sich seit mehreren Jahren in der Deutschen House Szene aber auch weltweit hohe Reputation verschafft! Neben einer herausragenden Technik am Mischpult zeichnet ihn sein Gespür für Stimmungen und Harmonien aus, die er in atmosphärisch dichte und emotionale DJ Sets umsetzt. Jochen Pash nutzt gekonnt die neuesten technischen Möglichkeiten, setzt geschickt Höhepunkte und veredelt seine Auftritte mit überraschenden Gimmicks. Die ausgefeilten Sets überzeugen deshalb nicht nur musikalisch und mixtechnisch sondern auch mit hohem Spaßfaktor.

Kojoten Party

am 14.03.09 im GoIn in Obergünzburg Neue und noch heißere GoGo‘s erwarten die Gäste bei einer weiteren Ausgabe der äußerst erfolgreichen Kojoten-Party im GoIn, die am Samstag, 14. März zelebriert wird. Und damit bleibt sich der Obergünzburger Club seinem Vorsatz fürs neuen Jahr - noch besser, noch wilder, noch mehr Kojoten - absolut treu. Auf vier geöffneten Floors lassen es die DJs ordentlich krachen und präsentieren dabei das Beste aus ihren übervollen Plattenkisten. So geht Partysound eine liebevolle Liaison mit Rock ein und aktuelle Charts kokettieren reizvoll mit HipHop und House. Natürlich darf für das passende Ambiente und für den Wohlfühlfaktor die obligatorische Kojoten-Deko und die MegaLightshow keinesfalls fehlen - genauso wenig wie die zahlreichen Specials, die an den Bars über die Theke gehen. Und die sind alles andere als zum Heulen! Einlass: 21.00 Uhr.

46

Jochen Pash hat neben der Eventreihe „Housesession“, eine monatliche „Residency“ im Creme 21 in Heilbronn sowie „Regular Dates“ im AER Club und N-Pir Stuttgart, im Pussycat Club Ludwigsburg und für Pacha München, Dresden und Berlin. Von 2000 bis 2006 war er der Resident DJ im legendären M1-The Club und stand schon mit DJs wie David Guetta, Roger Sanchez, Erick Morillo und David Morales hinter den Turntables. International konnte er seine Skillz im Apartment Club im Jumeirah Beach Hotel in Dubai, Amnesia Ibiza, Kanya Beach Club Ibiza, dem wohl bekanntesten Partystrand der Welt, Bora Bora in Ibiza und in London, Moskau, Frankreich, Schweiz und Österreich unter Beweis stellen. Auf zahlreichen Big Events wie Nature One, Love Parade oder bei der Street Parade in Zürich sorgte er mit dem „Creme 21 Lovetruck“ für ausgelassene Partystimmung. Seine Veröffentlichungen auf Tenor und Caballero Recordings „Music (Makes U Groove)“, „Tonite“ und „Shake It“ werden u.a. von DJs wie Fedde Le Grand, Roger Sanchez, Judge Jules, Mark Knight, Michael Gray, ATFC und Tom Novy supported. Mittlerweile kann Jochen Pash auf insgesamt 7 Mix Compilation zurückblicken, wie auch seine aktuelle CD „We Call It House“ die in Zusammenarbeit mit Raul

Rincon entstand. Seine neue Single „Mathematics“ erschien im November 2008 mit Remixen von Belocca, Kid Massive und Norm auf Caballero Recordings und featured die atemberaubende Stimme von Chelonis R. Jones (Get Physical), der schon mit Royksopp, Tocadisco und Booka Shade zusammenarbeitete. Also, Vögel der Nacht - fangt den Wurm, denn als kleines Starter - Special bekommen bis 23.00 Uhr alle „Early Birds“ vergünstigten Eintritt und einen Welcome Drink.

MiniTek

am 14.03.09 im Dome Lindau

Abseits der Superstarhypes und Megaravehysterie findet gute Clubmusik vor allem im Club statt - und genau hier setzt die miniTek am 14. März im Lindauer Dome an, um konsequente Elektronik an den Start zu bringen. Gerade Beats ohne Kompromisse verabreicht an diesem Abend erneut DJ Arcangelo Manigrasso. Auch nach den vielen Jahren im „Biz“ hat der alte Hase seinen Biss noch immer nicht verloren und hält seine Krallen weiter geschärft: Seine treibenden Electrobeats, hypnotischen Minimalexzesse und pumpenden Tekhousesessions drücken auch den letzten Schweiß aus den Poren und begeistern seit Jahren seine Anhängerschaft. Wie üblich bei der MiniTek darf man sich außerdem wieder auf weitere handerlesene Top-DJs freuen, die die Party zusätzlich vorantreiben. Im März werden Gäste des Partylabels Private Fiction sowie dem Oxa Zürich erwartet. Abgehoben wird ab 23.00 Uhr.

März 2009


Nebelhorn Classics Pre-Party

am 14.03.09 in der Hörbar in Oberstdorf

Am Sonntag, 15.03.09 finden auf dem Nebelhorn in Oberstdorf wieder die Nebelhorn Classics statt, ein Free Downhill Rennen, an dem sowohl Skifahrer, Snowboarder als auch Telemarker teilnehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt’s bereits am Vorabend eine riesen Party in der Oberstdorfer Hörbar, bei der DJ Vadim das musikalische Zepter ergreifen wird. DJ Vadim ist der ewig unruhige Geist der Hip Hop Szene. Er ist ein rastloser Workaholic, in dessen Wortschatz „Ausruhen“ nicht vorkommt. Vielmehr ein Unermüdlicher, ein HansDampf-in-allen-Gassen, der neue Wege einschlägt. Ein Kreativer mit offenem Ohr, der den Hip Hop verstanden hat und diesen lebendig bleiben lässt, indem er beispielsweise Motown und Blue Note einfließen lässt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der in St. Petersburg geborene DJ und Produzent momentan einer der angesagtesten DJs weltweit ist. Um so größer ist natürlich die Freude, dass Vadim nach Wien, Belgrad und San Francisco auch einen Abstecher in

07.03. MoonChild by Electro Hippies

Sound by Solano & Mammut Groove with DJs: Tony Voyeur, El Fabio, Funky G-Star, pressure S. & more

14.03. Kojoten Party

Specials: GoGo Girls, Dance Performance, Light Show & Getränkespecials

21.03. beatKomplex/Elektro Breeze

Elektro, House & Techhouse by DJ Steven Phunks & Em-Traxx

27.03. Vivid Curls – Konzert im Turm

musikalisch unkonventionell, genial und authentisch

28.03. Hustler Party

Hustler Honeyz mit DanceShow, Sexy Fashion Show, Give Aways, Sekt Empfang & Fotoshooting

jeden Donnerstag die Original Allgäuer Rock Nacht mit Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors und 1,50 € Getränkespecial

die Hörbar nach Oberstdorf unternimmt, um die Nebelhorn Classics mit einer gewaltigen Party einzuläuten.

Semester Opening Party

Global Warming am 26.03.09 im Parktheater in Kempten

Die legendäre Semester Opening Party ist bereits fester Bestandteil zum Semesterbeginn und lädt am 26. März wieder alle neuen und natürlich auch alten Studenten der Kemptener Fachhochschule zu einer Sause der Extraklasse ins Parktheater. Unter dem Motto „Global Warming“ wird die „Eiszeit“ verabschiedet und der Frühling willkommen geheißen. Aus diesem Grund wird es an diesem Donnerstag auch wieder gewohnt heftig zur Sache gehen, wenn

März 2009

die DJs alles geben und die Floors mit bestem Partysound zum Beben bringen - und selbstverständlich die Gäste gleich mit. Mit Specials wird dieses Mal natürlich auch nicht gegeizt und so dürfen sich die Gäste auf ein „Welcome Ice“ und die extra coole Deko freuen. Los geht‘s ab 22.00 Uhr und Karten zur Semester Opening Party gibt’s für 4,- Euro im Vorverkauf in der Mensa der FH in Kempten. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann 5,- Euro.

47


Clubbing

Pure

mit DJ Cut Killer am 20.03.09 im Parktheater in Kempten

” b u l C ú t i P “ s r a 12 Ye Birthday Bashgen in m m e M in ú it P im 9 .0 3 0 1. 2 m a

Ein ganz besonderer Abend erwartet die Gäste am Samstag, 21. März im Pitú Club am Memminger Airport. Der Szene-Club feiert an diesem Abend sein mittlerweile 12-jähriges Jubiläum und lädt daher zum großen Birthday-Bash ganz nach dem Motto: Dirty, Nasty, Sexy. Vor genau 12 Jahren erblickte der Pitú Club das Licht der Welt und etablierte sich von Anfang an zu einem der erfolgreichsten House-Clubs im Süden Deutschlands. Eine ausgewählte Türpolitik, eine wertvolle und elegante Innenausstattung sowie eine exklusive Getränkekarte und beste elektronische Tanzmusik waren schon damals die Markenzeichen des Clubs. So entwickelte sich der PitúClub bis heute zu einem Mekka der feierbegeisterten Partygänger und zu einer festen Institution in der allgäuer Clubszene. Dass diese Tatsache in Verbindung mit dem 12-jährigen Jubiläum ein gewaltiger Grund zu feiern ist, liegt auf der Hand. Aus diesem Grund knallen am 21. März nicht nur die Champagner-Korken sondern auch musikalisch wird einiges geboten sein. So hat man sich neben DJ Olli Verón (Pardise Club Mykonos) die Queen des bekannten Plattenlabels „Ministry of Sound“ - „DJane Simone Anés“ - eingeladen, die mittlerweile ihre außergewöhnlichen House Sets weltweit präsentiert. Im zweiten Floor können sich Freunde des gepflegten Hip Hop auf Deejay Beeman freuen, der seit einigen Jahren sehr erfolgreich die Kantine in Ravensburg rockt.

Als Birthdayspecial dürfen sich alle Geburtstagsgäste außerdem auf eine heiße GoGo-Show, Welcomedrinks, verschiedene Getränkespecials und eine Live Bongo Performance freuen. Die Ladies haben im Pitú Club wie immer großes Glück und erhalten bis Mitternacht freien Eintritt zur Party. Einlass: 23.00 Uhr.

Dutty Vibez X-Plosion mit

Die neue Pure-Runde am 20. März im Parktheater steht unter dem Motto: „one night in Paris“! Doch dabei geht’s keinesfalls um das umstrittene Video von Hotelerbin Paris Hilton, sondern um den aus Paris stammenden DJ Cut Killer - Europas erfolgreichster HipHop-DJ und Produzent. DJ Cut Killer gilt als Mentor vieler HipHop DJs, denn er hat als Erster das Mixtape auf dem französischen Markt eingeführt und neuen Rappern dazu verholfen, die Führung in der nationalen Szene zu übernehmen. Dabei wurde er in viele Projekte involviert, bis er schließlich gemeinsam mit Rapper „East“ sein eigenes Label „Double H Productions“ gründete. Cut Killer leitete für Künstler wie Method Man, Cypress Hill und Warren G Shows in Paris ein, ging auf Tour mit Frankreichs bekanntestem Rapper „MC Solar“, spielte in dem Spielfilm „La Haine“ (Hate) mit und scratchte auf den Alben diverser Künstler, während seine Fans der Cut Killer Show auf Radio Nova zuhörten. Intensive Arbeit, der Wille und Fachkenntnis waren der Schlüssel zum Erfolg! Während die Presse nicht damit aufhören konnte, über das Phänomen Hip Hop zu berichten, blieb sein Label in Sachen Produktionen, Promotions, Partys und Marketing weiterhin an der Spitze - und das bis zum heutigen Tage. Auch für seine eigenen Releases wurde Cut Killer allerorts gefeiert und mit zahlreichen Preisen, wie dem französischen Grammy als bester Rapper ausgezeichnet. Am Freitag, 20. März kann man also einen echten Meister seines Fachs im Parktheater live erleben, der an diesem Abend von Local Hero DJ Smart ebenfalls meisterlich unterstützt wird.

48

Mighty Tolga am 21.03.09 im Sk8house in Kleinweilerhofen

Seit 2005 veranstaltet das Shake-ADem Soundsystem mittlerweile die erfolgreiche Partyserie „Dancehall Invasion“. Mit über 60 Veranstaltungen hatten sie nahezu jedes bekannte deutsche Soundsystem in Lindenberg, Leutkirch oder Isny bei sich zu Gast. Am 21. März starten Shake-ADem in Zusammenarbeit mit dem jungen Headlinesound die nächste Partyreihe „Dutty Vibez X-Plosion“. Stattfinden wird das Event auf dem „Kodiak Sports“ Gelände, dem ehemaligen Miniaturparkgelände Allgäu in Kleinweilerhofen. Zu Gast ist kein Geringerer als der international bekannte „Mighty Tolga“, der schon mit vielen hoch angesehen Künstlern wie z.B Gentleman, Freundeskreis, D-Flame und sogar jamaikanischen Artists wie Lady Saw und General Degree zusammengearbeitet hat. Abgerundet wir der Live Act von Flixx`n`Hooch von Shake-A-Dem und B-Jahm von den Roots Rock Pioneers. Shake-ADem und Headlinesound werden danach mit freshen Reggae/-Dancehall-Vibez die Massive zum Kochen

bringen. Beginnen wird das Ganze um 22.00 Uhr. Als besonderes Special ist bis 23.30 Uhr eine Happy Hour angesagt, in der jeder „Shot“ 1,50 Euro kostet. Zusätzlich bekommen die ersten 100 Besucher Mix CDs for free. Auch an die Besucher unter 18 wurde gedacht: auf www.shakeadem. de kann man sich ein „Erziehungsberechtigungsformular“ herunterladen, das ausgefüllt alle Minderjährigen dazu berechtigt, bis zum Ende der Veranstaltung zu bleiben. Weitere Infos und Vorverkauf sind ebenfalls auf dieser Webpage zu finden.

TitTi Twister am 27.03.09 im Club Opal in Lochau

Der neu eröffneten Club Opal kurz hinter der Lindauer Grenze in Österreich wird ab Mitte März die erfolgreichsten Partyreihen der östlichen Bodenseeregion bieten. Neben der DiscoNight am 14.03.09 und dem Clubbing-Event mit Rolf Imhof aus dem Kaufleuten in Zürich am 21.03.09 steht am 27. März außerdem die Titty Twister an. Von Pulp Fiction bis Eis Am Stiel und zurück lautet das Motto der monatlichen Rock‘n‘Roll-Eventreihe, die mit Wild R&B, Red Hot Rock‘a‘Billy, Surf, 50`s, 60‘s, Garage, Twist & Shout und Psychobilly aufwarten kann. Extra für diese Partynacht hat sich DJ Spy angekündigt - ein Global Player, der nun schon seit 12 Jahren die Platten dreht und seine Sets weltweit zum Besten gibt. Seine lange Referenzliste spricht eine klare Sprache und untermauert die Ausnahmestellung, die DJ Spy inne hat. Rockabilly Hot Stuff und jede Menge Spaß stehen also bei der ersten Titty Twister im Opal auf dem Programm.

März 2009


M채rz 2009

49


Clubbing

presents:

Fuckin‘ Circus

am 28.03.09 im Parktheater in Kempten am 27.03.09 in der Hörbar in Oberstdorf Nach längerer Abstinenz sind sie endlich wieder im Allgäu: Silly Walks, das kultige Soundsystem aus der Hansestadt, bittet am 27. März erneut in die Hörbar zum Tanz. Die Jungs von Silly Walks, zählen zu den ersten Sounds der Republik, dem auch ein gewisser Herr Namens „Gentlemen“ als MC angehörig war. Kein Wunder also, dass Silly Walks noch bis heute weit über die Grenzen der Republik hinaus zu den Top-Sounds des Reggae gehören. Hierfür verantwortlich sind sicherlich auch die Zusammenkünfte mit den verschiedensten Musiker und Acts der Szene. So lesen sich Namen wie Tanya Stephens, Jah Mason, Taffari, Ce´cile etc. wie von selbst und zeigen die Tragweite von Silly Walks. Auch ein gewisser „Patrice“ zählt hier zum Dunstkreis des Schaffens von Silly Walks. Mit der Scheibe „Silly Walks meets Patrice“ (2003) gelang ihnen ein weiterer Wurf nach vorne. Auch die Zusammenarbeit mit „Caramelo & Criminal“ im Jahr 2004 brachte ein instituiertes Album hervor. Ihrem Ruf werden Silly Walks bei jedem Set gerecht. Am 27. März werden die Hamburger als Silly Walks Discotheque erneut einen Stopp in der Oberstdorfer Hörbar einlegen. Wie gewohnt darf man sich auf rootsgewendeten One Drop-Reggae freuen - deep und conscious, aggressionsabbauend und sendungsbewusst.

Die irren Freaks der Suck My Discotheque sind zurück - besser und exklusiver denn je! Wer das ursprüngliche Konzept der schrillen Partyreihe bereits kennt und außerdem die Gelegenheit hatte, mit den feierwütigen Akteuren eine unvergessliche und exzessive Nacht zu zelebrieren, weiß, worauf Mann und Frau sich hier einlassen: Abgedrehte Walking Acts mit atemberaubenden Kostümen, freakA.L.E.X., feierwütige Akteure inmitten der Gäste und Tour-DJane „Miss Kiyami“ sorgen für eine einzigartige Partynacht, die schriller und freakiger nicht sein kann! Musikalisch gesehen besticht das Event durch eine perfekt harmonierende Mixtur aus absolut clubtauglicher elektronischer Musik. Progressive/Elektro-House mit dem typischen Berliner Clubfeeling, dargeboten von Deutschlands heißester Electro-DJane Kiyami und Parktheater Resident DJ Sugar A.! Am Samstag, den 28. März zeigt die exzessive Partyreihe nun ihr neues Gesicht und präsentiert den „Fuckin‘ Cicus“! Jetzt

heißt es Manege frei für noch buntere, wildere und kränkere Animationen und Vorhang auf für die neu dazu gestoßene Vokalistin „IRA“ aus Berlin!

Ladies Delight

am 28.03.09 im Dome Lindau Unter dem Motto „the girls do it better“ steht am 28. März im Dome die nächste Ladies Delight an, bei der wieder talentierte Künstlerinnen mit Hang zu elektronischen Beats die Platten drehen. Aufs Neue mit dabei sein wird DJane Carmen Bernabé, die sich über die mörderische Wirkung ihrer knackigen Beats durchaus bewusst ist und diese auch immer bis zur Ekstase zum Einsatz bringt. Außerdem hat sich Dome Newcomerin DJane Melly M angekündigt, die ihre rasiermesserscharfen Drums und einschneidenden Tracks vom Stapel lässt, für die sie eigentlich einen Waffenschein beantragen müsste. Electrominimalfreakfunk zum Tanzen und Abfahren für die Problemzonen Bauch, Beine, Po stehen in dieser Partynacht also wieder im Vordergrund. Start: 23.00 Uhr

50

März 2009


Die Hustler Fashion Party Tour 2009 am 28.03.09 im GoIn in Obergünzburg Die Hustler Fashion Party Tour - eine außergewöhnliche Event- & Entertainment Mixtur - kommt nach Europa und stattet am 28. März auch dem Obergünzburger Club GoIn einen Besuch ab. Die Besucher dürfen sich auf eine exklusive Partynacht mit sexy Hustler-Girls, Give Aways und Sektempfang freuen. Wer kennt ihn nicht? Larry Flynt und sein Hustler Magazin. Spätestens nach der Verfilmung „Larry Flynt - Die nackte Wahrheit“ mit Woody Harrelson hat sich die Marke „Hustler“ als Synonym für provokante Erotik etabliert. Das Hustler Magazin gehört, neben dem Playboy und der Penthouse, zu den erfolgreichsten Erotikmagazinen weltweit. Neben dem Print- und Filmgeschäft boomt die Nachfrage rund um die neue Fashion-Kollektion des amerikanischen Erfolgslabels. Bereits in den USA ein Verkaufschlager, hat Hustler nun auch seine Kollektion in Europa mit großem Erfolg auf den Markt gebracht. Und diese geht nun auf Tour...

Der Hustler-Tourbus macht dieses Jahr wieder exklusive Zwischenstopps in den bekanntesten und exklusivsten Clubs und Discotheken Europas. Die Fashion Tour steht ganz im Zeichen der sexy HustlerGirls. Sie sorgen für die optischen Reize in typischer Hustlermanier und führen mit einer gehörigen Prise ihres unwiderstehlichen erotischen Touch die brandneue Kollektion 2008 vor. Mit einer sexy Fashion Show präsentieren die Hustler Honeyz aus den USA und Amsterdam zusammen mit den heißesten Erotik Models aus Europa die neuesten Trends aus dem Hause HustlerClothing! Wie es sich für eine wilde HustlerParty gehört, fließt der Sekt in Strömen und die VIP-Separees werden von einer Armada aus extravaganten GO-GO`s und Hustler Models belagert. Der richtige Sound darf natürlich auch nicht fehlen. Für rockin´ Beatz sorgen an diesem Abend natürlich die besten GoIn-DJs. Einlass 21 Uhr.

ClubrockerZ

preview

am 03.04.09 im Parktheater

„Kempten gets Furious !“ Nach der grandiosen Furious-Premiere mit über 2.000 begeisterten Partygästen in Stuttgart steuert Clubrockerz mit Highspeed auf das nächste Highlight zu. Dan Rockz’ einzigartige Visual DJ Show „We Are Furious“ kommt am 3. April zum ersten Mal nach Kempten ins Parktheater. DJ Dan Rockz präsentiert an diesem Abend seine weltweit einzigartige Visual DJ Show im Parktheater in Kempten. Die Lichtstimmung mit LEDs und Neonfarben lehnt sich an „Fast & Furious“ an. Auch die Tänzerinnen präsentieren sich im faszinierenden Look, zeigen viel geschmeidige Haut und tanzen im sexy Race-Outfit auf schwarzmetallic lackierten Rennmaschinen. Neben den heißen Furious Grid Girls und der

März 2009

spacigen Video-Liveshow mit modernster LED-Technik, lassen attraktive Styling-Angebote, fette Gewinnmöglichkeiten und die einzigartige, aktive Einbindung der Clubbesucher garantiert keine Wünsche mehr offen. Für den passenden Sound sorgen außerdem die hitzeerprobten Residents Dan Rockz, Denis Electric und Sam White sowie der DJ Live Act „Cosmic Funk“, der für Kempten als Support gewonnen werden konnte. Um bereits die Wartezeit an der Tür zu versüßen, gibt es einiges zu sehen: Umgebaute Cars mit abgefahrener Lackierung, Flügeltüren und Unterbodenbeleuchtung sorgen hier für Faszination. Also unbedingt vormerken! Weitere Infos unter www.clubrockerz.com und in der kommenden Live In Ausgabe.

51


NEUE ToNTRÄGER Im März Dancehal

Nosliw

Heiß & Laut

Rootdown/Soulfood

13.03.2009

75°C

Jeff Aug „Living Room Sessions“

Was macht Jeff Aug eigentlich, wenn er nicht gerade mit Anne Clark durch ganz Europa jettet oder mit Floating Stone in den Staaten auftritt oder versucht, für das Guinness-Buch der Weltrekorde innerhalb von 24 Stunden in sechs Ländern aufzutreten? In solchen Momenten abseits von Hektik und Bühnenstress sitzt Jeff Aug mit seiner Gitarre bei seinem Freund und PianoMastermind Murat Parlak im Wohnzimmer und spielt dort so entspannend hypnotisierende Songs, wie sie aktuell auf „Living Room Sessions“ zu finden sind. Damit auch der Rest der Welt diese Augenblicke miterleben kann, macht sein Freund das Wohnzimmer zum Tonstudio und nimmt die außergewöhnlichen Sessions auf. Wer also miterleben möchte, dass für einen Musiker nach dem Song immer vor dem Song ist, der sollte sich Jeff Augs aktuelles Meisterwerk anhören und dabei die Augen schließen. Dank Murat Parlaks Aufnahmegespür glaubt man in dem Moment nämlich, dass der Gitarrist beim Spielen mitten im Raum sitzt. (Christian Hof)

Anfang der 90er Jahre begann die musikalische Laufbahn des mittlerweile in Berlin lebenden Sängers Eric Wilson aka. Nosliw, als Rapper bei der Bonner Formation D.U.G (Die unendlichen Gedichte). Inspiriert durch eine gemeinsame Aufnahme mit Labelkollege Nattyflo entschied er sich schließlich den Sprechgesang zugunsten der Gesangsmelodien und Reggaeriddims einzutauschen - und dies mit Erfolg. Es folgten In- und Auslandtouren (z.B. Kanada) sowie diverse Features mit Musikgrößen wie Gentleman, Max Herre oder Brothers Keepers. Im März erscheint nun mit „Heiss & Laut” sein mittlerweile dritter Longplayer auf dem Kölner Label Rootdown Records. Nachdem er sich in seinen vorherigen Alben „Mittendrin“ und „Mehr Davon“ auf Reggae konzentrierte und dem roten Faden „Modern Roots“ folgte, ist mit „Heiss &Laut“ definitiv der Startschuss für die Nosliw-Dancehall-Ära gefallen. Mit schnellen Beats, elektronischen Effekten und deutschen Lyrics verleiht er seinen Songs Nachdruck und macht sie geradezu prädestiniert für die Tanzflächen der Clubs. (Leo Fischer)

Folk/Pop

Cocoon

My Friends All Died In A Plane Crash Sober & Gentle

13.03.2009

86°C Wenn zwei Menschen mit Gesang, Ukulele, Gitarre, Piano und Percus-

sion bewaffnet einen Anschlag auf festgefahrene Hörgewohnheiten ausüben, dann kann das durchaus merkwürdige Assoziationen auslösen. Als das Duo Cocoon erzählen Morgane Imbaud und Mark Daumail seltsame Geschichten, die plötzlich nach jenen Legenden klingen, die auf dem Trapez wippend von elfenhaften Tänzerinnen auf Jahrmärkten geträllert werden, um dann ganz plötzlich mit einem Schwung in den Himmel zu verstummen. Andere Lieder verströmen das Gefühl, gemeinsam mit den Beiden in einem kleinen Puppenhaus zu sitzen und dort sehnsüchtigen Erzählungen zu lauschen. „I hate birds“ und „My friends all died in a plane crash …“, selten haben Geschichten so gut angefangen. Irgendwo in der großen weiten Zirkuswelt zwischen Tom Waits, Marianne Faithful und Björk haben Cocoon abseits von Gesten großer Wandergitarren und weit weg von dröger Songwriter-Kritik ihren ganz eigenen Mikrokosmos geschaffen. Was für ein Glück für uns. (Christian Hof)

Mundart Reggae

Elijah

beweg di Roaaar Music

06.03.2009

83°C Elijah, der junge Zürcher ReggaeSänger mit italo-norwegischen Wurzeln, lässt auf seinem Debütalbum „beweg di“ Mundart ganz neu erklingen. Mit gefühlvollem Gesang, weicher Aussprache und rhythmischem Singjay-Style verleiht er seinen Songs Ausdruck und lässt seinen multikulturellen Hintergrund mit einfließen. In seinen Texten geht Elijah auf unterschiedliche Themen ein, so prangert er politische Ungerechtigkeiten seines Heimatlandes an, erzählt von den Geschichten des täglichen Lebens, aber blickt auch über den Tellerrand und verarbeitet in seiner Musik die Erfahrungen einer viermonatigen Westafrika Reise. Begleitet wird der 22-Jäh-

rige von seiner Band, den „Dubby Conquerors“, die mit ihren maßgeschneiderten Offbeat-Riddims auch schon für Künstler wie Cali P, Raggabund oder Phenomden als Backingband auftraten. Mit „beweg di“ erscheint ein gut abgestimmtes Reggaealbum, welches stellenweise auch Soul- und Dubansätze beinhaltet und durch das Bläsertrio „Kungfu Horns“ an Substanz gewinnt. (Leo Fischer)

Rock

Straight Frank

And We Walked By With A Bag Full Of Money Bodog Music/Soulfood

20.03.2009

80°C

Synth-Rock

Project Pitchfork

Dream, Tiresias!

Prussia Records/Rough Trade

27.02.2009

70°C Angefangen hat das Hamburger „Projekt Mistgabel“ im Jahre 1989 als Elektro-Wave bzw. Dark-Wave Band. Ab Mitte der Neunziger entdeckte das Trio um Sänger Peter Spilles den Rock (...ich meine den Musikstil, nicht das Kleidungsstück) und wurden ihrerseits von einem Majorlabel entdeckt. Nun liegt nach fast 2-jähriger Pause ein neuer Longplayer vor. Mit „Dream, Tiresias!“ greift das Trio, das live mit Gitarrist und Schlagzeuger zum Quintett anwächst, wieder auf eines ihrer Lieblingsthemen zurück: die Geistesströmung des alten Griechenlands. Denn Tiresias ist in der griechischen Mythologie ein erblindeter Seher, der eine Zeitlang als Frau lebte, dann wieder zum Mann wurde (klingt komisch, is aber so). Die zehn Lieder, hier als Träume betitelt, beinhalten alles, was das Genre “Elektro...” hergibt: treibende Beats, romantische Klangbilder und glasklar ausformulierte Melodien. Über all dem steht der charakteristische Gesang, der ganz und gar unaufgeregt die tiefgründigen Texte und die manchmal haarsträubenden Geschichten vorträgt. Ein sehr reifes Werk! (Helmuth Kittel)

Straight Frank sind vier Schweden, drei aus der Musikindustrie (Produzent, Engineer, Songschreiber, Musiker, Mixer usw.) und ein gitarrespielender Tattooartist. Allen Vieren ist gemeinsam eines wichtig: Diesen Planeten von fernsehgeneriertem Bullshit zu befreien und der Welt wieder etwas mehr “Geradeaus-Rock” zu bescheren. Unter bullshitfreiem Rock verstehen die Pendler zwischen Stockholm und Berlin eine Melange aus Kiss, Whitesnake und Queens Of The Stone Age. Und dass die Jungs das durchziehen, hört man ihrem Debüt-Werk an, denn sie klingen genauso. Das alleine erklärt aber nicht die 50.000 Klicks innerhalb von vier Monaten auf MySpace nein da schwingt schon eine gehörige Portion Pop-Appeal mit. Die Stimme, manches Mal Scott Weiland ähnelnd, hat von der klavierumspülten Ballade bis zur bösen Rockoper alles drauf. Da kann man nur auf Konzerte in unserer Nähe hoffen, denn das ist noch ein gemeinsames Anliegen der Vier: Having a great time on stage! (Helmuth Kittel)

Alternative

Michale Graves

Illusions Live - Viretta Park Screaming Crows/Soulfood Music

20.02.2009

99°C Was nun folgt, ist ein sicher jämmerlich ausfallender Versuch mich diesem Album/Livekonzert zu nähern. Meine Verwirrung hält

nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Pete Doherty fürchtet Obdachlosigkeit - Nachdem Bilder seiner derzeitigen Unterkunft in Wiltshire im Südwesten Englands in die Öffentlich gelangten, welche die chaotischen Verhältnisse des Rockmusikers zeigten, reicht es dem Vermieter jetzt. Die mit Graffiti verschmierten Wände, Berge aus Müll und verwahrloste Haustiere zwingen den Vermieter nun, Pete endgültig an die frische Luft zu setzen. Vielleicht hilft die ihm ja, wieder einen klaren Kopf zu bekommen?!  Klage gegen Britney Spears - Ihr früherer Manager Sam Lufti hat gegen die Spears Familie eine Klage vor einem Zivilgericht in Los Angeles wegen Vertragsbruchs, Verleumdung, Körperverletzung und Zufügung seelischen Schadens eingereicht. Britneys Eltern wollten seinen Ruf zerstören und ihn aus dem

52

Leben des Popstars vertreiben. Der ExManager darf sich nun nach einer richterlichen Verfügung Miss Spears nicht mehr nähern. Der Grund dafür sind zahlreiche Anrufe auf dem Handy von Britney. Dieser schädliche Kontakt würde die Heilung seiner Tochter behindern, beteuert der Vater. Schon früher wurde eine Kontaktsperre verhängt. Lufti und Spears Eltern warfen sich gegenseitig vor, sich an dem Vermögen des Stars bereichern zu wollen.  Obama gibt Rauchen auf - Allerdings gibt der frischgebackene Präsident der USA zu, große Schwierigkeiten mit dem Verzicht auf die Rauchwaren zu haben. Auf dem Gelände des weißen Hauses habe er noch keine geraucht, beteuert Obama, doch er gab zu, dass er schon seit Längerem mit der Nikotinsucht kämpft. Nana, bloß nicht

aufgeben Barack, was wir können, kannst du doch schon lange!  ARD pocht auf Pocher - Obwohl die Sendung Schmidt & Pocher ausläuft, möchte der Sender den Newcomer Oliver Pocher behalten. Um junge Menschen zu erreichen, sei Oliver genau das richtige Werkzeug, erklärte Programmdirektor Volker Herres. Überlegungen für eine neue Pocher-Sendung gäbe es noch nicht, doch der 30-Jährige sei ein großes Talent, das gefördert werden muss. Erst vor Kurzem wurde der Neuling für den provokanten Auftritt bei Schmidt & Pocher kritisiert, als er im Stauffenberg Kostüm moderierte.  Joanne K. Rowling zum „Ritter“ geschlagen - Der französische Präsident Nicolas Sarkozy verlieh der britischen Autorin der Harry Potter Romane den Orden der französischen Ehrenlegion.

Der letzte Band der Potter-Reihe ist Ende 2008 erschienen, doch ganz nach ritterlicher Manier spendete Rowling den Erlös einer Spezialausgabe von „Die Märchen von Beedle dem Barden“ an die Hilfsorganisation Children’s High Level Group. Sehr ehrenhaft, Miss Rowling.  Auf den Hund gekommen - Die 30-jährige Katharina Heigl rettete in Mexiko einen ausgesetzten Hund namens Oscar. Der Findling wurde in einem Sack in die Mülltonne geworfen und bellte um sein Leben. Die Schauspielerin nahm zusammen mit ihrem Mann Oscar mit nach Hause und putze ihn. Danach brachten sie ihn zum Tierarzt, um Flöhe und Zecken zu entfernen. Jetzt lebt er bei dem Paar zu Hause. Natürlich bleibt da die Frage nicht offen, ob weitere Familienmitglieder geplant sind. Doch das ist Privatsache meint

März 2009


immer noch an, lässt aber langsam nach, denn man kann das Gehörte nur ‘bewerten’, wenn man die Vergangenheit des Künstlers ausblendet. Nur kurz erwähnt sei deshalb sein Mitwirken bei den Horrorpunks von Misfits. Hier und heute sitzt Mr. Graves auf ‘nem Barhocker nur mit ‘ner Akustikgitarre bewaffnet und gibt ein Potpourri seines musikalischen Lebens zum Besten. Wer eben jetzt die Misfits erwartet oder irgendwas Punkiges, der kann gleich einpacken, der wird’s nie verstehen. Hier leidet einer auf hohem Niveau und traut sich das auszudrücken, hier ist einer aller Illusionen beraubt - inklusive einer Band. Das funktioniert leider auf CD nur bedingt, live und persönlich in einer Bar oder in einem kleinen Club haut’s einen sicherlich vom Hocker. Seine Stimme klingt alles andere als rund oder geschliffen, sondern eher wie auf einer alternativen Beerdigung. Lieben oder Hassen, Leben oder Sterben, dazwischen gibt es einfach nichts, und das zeigt uns Mr. Graves eindrücklich. Wow! (Helmuth Kittel)

Indie

Pure Reason Revolution

Armor Vincit Omnia Superball Music/SPV

06.02.2009

39°C Klang und Rhythmusgefüge von Pure Reason Revolution sind an und für sich eine stimmige Sache, die sich mit ihrem Wiedererkennungswert schon in unsere Gehörgänge grooven könnte. Als Electronic-Bastelei gegenwärtig voll im Trend, toben sich die Songs opulent zwischen „Pling“ und „Pleng“, zwischen „Knarz“ und „Bratz“ aus und hier und da blitzen sogar ein paar Gitarrenriffs auf, die sofort richtig Lust auf alternative Studentenparties von früher mit alten Senser CDs und Prodigy-Frisuren machen. Als ein Name für die Band gesucht wurde, beschäftigte sich Jon Courtney aber gerade mit verschiedenen Philosophen wie Kant und Nietzsche und eben nicht mit der nötigen Portion Charisma im Gesang. Bleibt also am Ende doch nur der Griff zu den alten Senser CDs. (Christian Hof)

Alternative-Rock

Alias Caylon

Follow The Feeder Rookie Records/Cargo

27.02.2009

95°C Nach ihrem Debüt ‘Resorbing Everything’ haben sich die Flensburger ganz drei Jahre lang Zeit gelassen, den Nachfolger aufzunehmen. Total branchenuntypisch, denn nach viel Kritikerlob für den Erstling versucht man doch im Gespräch zu bleiben und möglichst schnell nachzulegen. Nicht so dieses norddeutsche Quartett. Die müssen wohl Perfektionisten sein, solange wie sie an jeder Platte rumfeilen - was sich hier aber alles andere als negativ auswirkt. Da ist nix totproduziert oder so glatt gebügelt, dass man sich nach einer Minute nicht mehr an das eben Gehörte erinnern kann. Ganz im Gegenteil wird die Scheibe bei jedem Hördurchgang immer besser und besser. Das Spektrum auf der CD bewegt sich zwischen „At The DriveIn“ und „Jimmy Eat World“ und zwar nicht als Eckpunkte gedacht, sondern als etwas Neues. Den Beweis liefert gleich der Opener: Kein Intro und kein getragenes Heranschleichen, sondern unterstützt von einem phänomenalen Bass legen die Jungs den Grundstein für ein „perfektes“ Hörvergnügen zwischen Post- und Alternative-Rock. Tipp! (Helmuth Kittel)

Alternative Rock

Thorn.Eleven Circles

Muscon/Intergroove

27.02.2009

83°C Seit dem letzten Album der Heidelberger - nach eigener Aussage - ‘Brachialrocker’ sind fünf Jahre vergangen. Eine Zeit voller Frust und Problemen innerhalb sowie außerhalb der Band. Ergebnis: Neues Label, neuer Verlag, neues Management, neuer Drummer (von “Disbelief “) und, das dürfte uns

alle freuen, das neue Album “Circles”. Die Elfer schaffen es mit sehr schlicht gehaltenen Songs enorm druckvoll zu sein, sie rocken ganz einfach, lassen ruhige Strophen zu, brechen dann aber wieder mit Wut im Bauch und in der Stimme die fast schon zu harmonisch scheinenden Strukturen auseinander und marschieren geradewegs nach vorne. Obwohl immer nur ein paar Gitarrenriffs Verwendung finden, erscheint das Album enorm vielschichtig. Unterstrichen wird dieser Eindruck von der Vielseitigkeit des Sängers David Becker und dem Enthusiasmus des Neuen am Schlagwerk - Kai Bergerin. Nach dem steilen Aufstieg und dem so holprigen Fall findet das Quartett einen Neuanfang im Alten: Die ehrliche Mischung aus Grunge, Metal und Rock. Einfach Alternative! (Helmuth Kittel)

Easy Listening

Mocky

Saskamodie

Crammed Discs/Indigo

20.03.2009

89°C Mit „Saskamodie“ zelebriert Mocky eine musikalische Zeitreise der ganz besonderen Art: Wenn man beim Zuhören die Augen schließt, erscheinen plötzlich Stimmungsbilder aus den großen Genreserien der 60er und 70er. Man denkt gleichzeitig an die Frisuren von Diana Ross & The Supremes, an Audrey Hepburn, die mit ihrer Gitarre allein am Fenster ein leises „Moon River“ spielt, und an David Niven, der Peter Sellers bei der Jagd nach dem rosaroten Panther galant an der Nase herumführt. Mocky ist dabei aber ein konsequenter musikalischer Einzelgänger. Gesang, Piano, Rhodes, Drums, Bass, Gitarre, selbst Percussion - alles bewältigt er beinah im Alleingang, ganz so, wie es sich für einen musikalischen Superagenten der späten 60er gehört. Aber plötzlich taucht Feist auf, auf deren Erfolgsalbum „The Reminder“ die beiden jüngst zusammengearbeitet haben, und man hat fast das Gefühl, jene längst verloren gegangene James Bond Lässigkeit zu spüren, die einfach jedes Problem bewältigt - und wenn es auch einfach mal nur die akustische Rettung der Welt ist. (Christian Hof)

und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku der Ehemann Josh Kelley. Vorsicht Schuh im Anflug - Nachdem bereits George Bush im vergangenen Dezember Opfer einer Schuhattacke während seines Abschiedsbesuchs in Bagdad wurde, erwischte es nun auch Chinas Regierungschef Wen Jiabao während einer Rede in Cambridge. Was ist nur aus dem guten alten Tortenwurf geworden?  Putin heimlicher AbbaFan? - Obwohl die Abba-Coverband Björn Again eigens aus London nach Russland eingeflogen wurde, um ein Privatkonzert vor Russlands Premierminister zu geben, bestreitet Putin nun die Zeugenaussagen der Bandmitglieder, er habe zu den Songs die Hüften kreisen lassen und die Performance mit „Bravo“-Rufen angefeuert. Der Politiker fürchtet wohl, der Ruf einer Dancing Queen könnte seinem Macho-Image

zum Waterloo werden. Gekostet hat die Aktion angeblich zwanzigtausend englische Pfund. Jaja, money money money, must be funny, in a rich man’s world...  Musik von Neandertalern - Nein, das ist keine weitere Kritik an geistig unterentwickelten Musikproduktionen, sondern das Ergebnis des Jazzkomponisten Simon Thorne, der sich damit beschäftigt hat, wie die Musik unserer Vorfahren geklungen haben könnte. Nun geht er auf Tour, mit vier Sängern und Steininstrumenten. Geholfen hat Thorne bei seinem Projekt die Beobachtung von Kleinkindern und deren Sprachentwicklung: „Wenn man sich Kleinkinder ansieht und die Laute, die sie von sich geben, bemerkt man, dass sie erst Singgeräusche machen, bevor sie Sprechen lernen“. Zugegeben, hier fällt es wirklich schwer, keinen

März 2009

Bezug zu der einen oder anderen Teenieband herzustellen.  Dicke Eier - Laut einer neuen Studie erhöht der Konsum von Cannabis erheblich das Risiko, an Hodenkrebs zu erkranken. Vermutlich schwächt der Konsum den natürlichen Tumorschutz des Körpers. Gleichzeitig findet Marihuana aber auch Einsatz in der Behandlung von Gehirntumoren und der Nervenkrankheit MS. Die Trendwende erreichte eine an MS erkrankte Frau 2008, die nun legal in Deutschland Cannabis konsumieren darf. Und Frauen erkranken bekannterweise äußerst selten an Hodenkrebs...  Zum Lachen in den Keller - In einem Interview erklärte Anke Engelke, das Geheimnis ihres Erfolges sei ihre Ernsthaftigkeit. Auch ihre Komikerkollegen wie Olli Dittrich oder Bastian Pastevka seien persönlich eher er-

schreckend still. Da stelle man sich doch bloß einmal den Backstagebereich des Quatsch Comedy Clubs vor: Mineralwasser und Dauerbrezeln, oder?  Och nö, keinen Bock - Die Männerzeitschrift FHM veröffentlichte die Ergebnisse einer Umfrage nach den Frauen, die mit ihren Reizen eher geizen als einzuheizen. Nur kurz das Siegertreppchen: Platz drei belegte Viva-Moderatorin Gülcan, gefolgt von Amy Winehouse. Überschattet werden die beiden nur noch von Bestsellerautorin Charlotte Roche. Die Alb-Traumfrau der deutschen Männer ist also ein tapezierter Knochen mit einer zu großen Klappe und Hang zur Indiskretion in Bezug auf Sekretion.  Saver Sex - Dita von Teese, Exfrau von Marilyn Manson, rät in der Zeit der Wirtschaftskrise zu mehr Geschlechts-

53


NEUE ToNTRÄGER Im März Prog

And You Will Know Us By The Trail Of Dead

The Century Of Self Superball Music/SPV

20.02.2009

93°C Angesichts des neuen Albums „The Century Of Self“ von … And You Will Know Us By The Trail Of Dead könnte man tatsächlich auch mal wieder alte abgehangene Anekdoten zu Progressive-Rock Legenden wie Genesis, King Crimson oder Pink Floyd aus der Mottenkiste holen. Hier begegnen sich aber auch noch Oasis und David Bowie und Kings Of Leon und Radiohead. Welche Analogien und Assoziationen auch immer plötzlich durch die Gehirngänge rennen, bei der unerhörten Lautstärke und der absolut erntefrischen Energie müsste man sie dem Leser wirklich entgegen schreien, um diese - in dreizehn Liedern die Gegenwart zersägende - Klangwand der Band zu durchbrechen. Der Name der Formation stammt ja angeblich aus der Maya- oder Aztekenkultur, wo Menschenopfer an der Tagesordnung waren. Wenn man der Gruppe also mal live begegnet, muss man sicherlich aufpassen, vor lauter Energie aus dem Lautsprecherboxen nicht plötzlich umzufallen. (Christian Hof)

Vaughan, Jimi Hendrix and Jeff Beck.” Ted Nugent sagte dies einmal über Joe Bonamassa - und Lob verteilen ist nicht gerade eine Tugend des Rock N’ Roll Bösewichts - nach einer gemeinsamen Jamsession und trifft damit den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf. Joe Bonamassa ist der unumstritten beste Bluesrock Gitarrist unserer Zeit und beweist dies einmal mehr auf seinem neuen Album „The Ballad Of John Henry“. Unglaubliche Eigenkompositionen, die stiltechnisch von hartem Bluesrock bis hin zu traditionellem New Orleans Blues reichen, paaren sich exzellent mit Neuinterpretationen seiner Lieblingssongs, die die komplette Zeitgeschichte des Genres abdecken. Keine Frage, “The Ballad of John Henry” ist sein bisher bestes Album, voller zeitloser Songs, die unter die Haut gehen und hoffentlich auch dazu beitragen, dass diese Art von Musik endlich eine breitere Öffentlichkeit erreicht und wieder salonfähig wird. Und Bonamassa ist bereits auf dem besten Weg dorthin, denn nicht umsonst spielt er Konzerte in renommierten Konzerthallen, wie der Royal Albert Hall in London im Mai dieses Jahres. (Fabian Schreiber)

Rock

Therapy?

Crooked Timber DR2/Intergroove

20.03.2009

90°C

Blues Rock

Joe Bonamassa The Ballad Of John Henry

Provogue Records/Rough Trade

20.02.2009

98°C “This kid deserves to be in the same class with Stevie Ray F***ing

„Aus so krummen Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz gerade gezimmert werden!“ Ja hat denn Immanuel Kant, seines Zeichens deutscher Philosoph aus dem 18. Jahrhundert, die Jungs von Therapy? gekannt? Scheint fast so, denn die Nordiren sind nie den geraden Weg gegangen, haben immer versucht ihre Eigenheiten zu behalten. So auch auf dem, ich glaube mittlerweile 13. Album. Es war ihnen augenscheinlich der Rhythmus wichtig, denn ausgefeilte Melodien sucht man auf “Crooked Timber” verge-

bens. Die menschliche Individualität wird hier mit in jedem Stück variierenden Rhythmen ausgedrückt, mal kompliziert vertrackt, mal einfach geradeaus. Und jetzt kommt der eigentliche Hammer: Es ist und bleibt Therapy? von Lied 1 bis 10. Es ist ein ziemlich markiges ja heavy Album geworden, mit viel Therapy-Energie. Anspieltipps gibt’s zum Glück keine, denn das ist nicht im Sinne der Band und somit der CD - also ganz anhören und staunen, denn ein bisschen Therapy? kann keinem schaden! (Helmuth Kittel)

Pop

Client

Command

Out Of Line/SPV

06.03.2009

84°C Wir haben schon immer geahnt, dass Vladimir Putins Spiel mit dem Gashahn nur ein lächerlicher Vorgeschmack auf die Rückkehr der 80er Jahre ist, wo Kalter Krieg, Plastikbeat und kakifarbene Uniformen dominiert haben. Akustische Vorreiter dieser Weltrevolution sind Client mit ihren erotisch in Militärfummel gekleideten Mitstreiterinnen Kate Holmes alias Client A, Sarah Blackwood alias Client B und Emma Fox alias Client E. Man hat kurzerhand Andy Fletcher von Depeche Mode assimiliert, um auf dessen Plattenlabel den Geist der 80er mit den technischen Möglichkeiten von heute aufleben zu lassen. Herausgekommen ist dabei eine Produktion, die den lasziven Charakter von Nouvelle Vague mit knackigen Beats fusioniert, sodass diese Neuauflage der 80er wieder mal echten Spaß macht, auch wenn man als Mutter von heute partout nicht mehr in den exotisch-orange-engen Plastikfummel von damals passt. Egal, die Töchter haben die Klamotten und die alten Platten von Yazoo und Visage eh schon auf dem Dachboden entdeckt … (Christian Hof)

Pop

Jem

Down To Earth

Dramatico/Rough Trade

27.02.2009

38°C Bereits 2004 mit ihrem Debütalbum „Finally Woken“ und ein Jahr später mit dem Hit „They“ in Großbritannien Top-Ten-verwöhnt, erscheint jetzt nach mehreren Beiträgen zu Schicki-Micki-Serien wie OC, Grey’s Anatomy, Crossing Jordan oder Smallville mit „Down To Earth“ das zweite Album der Sängerin Jem. Die erste Singleauskopplung „It’s Amazing“ war ja bereits auf dem Soundtrack zu „Sex And The City“ erschienen und das Auspacken der CD macht nun doppelt Spaß, weil wir diesen Soundtrack aus Respekt vor Carrie Bradshaws Schuh- und Handtaschensammlung niemals angehört haben und weil Jem auf dem Cover einfach unglaublich lecker anzusehen ist. Leider offenbart sich aber unter der Folie nicht der erwartete audiophile Leckerbissen, weil das Material auf ihrer Platte Lied für Lied nach viel zu dünner Hühnersuppe schmeckt. Das liegt sicherlich auch an der musikalisch fragwürdig-sterilen Umsetzung der Songs, die eben nicht wie bei Dido ins mystisch-bedeutungsschwanger abzudriften vermögen. Schade, bitte ein Steak! (Christian Hof)

Pop

Antennas

Feeling Feline Tonight Novoton/Soulfood

27.02.2009

91°C Insgeheim haben wir Musikkenner es ja schon immer geahnt: In allen Proberäumen der Welt gibt es genau jene mysteriöse Stellen,

an denen Kabel, volle Batterien, Adapterstecker und sogar ganze Aspirinpackungen in ein ParallelUniversum verschwinden, das auch alle unsere verloren geglaubten Kugelschreiber beheimatet. Und genau dort lebt die schwedische Band „Antennas“. Sie schreibt in dieser Klangdimension ihre verspickt schrägen Songs, die alle an die späten 70er, 80er, 90er, das Beste von heute und schon jetzt an die großen, ungewöhnlichen, so noch nie gehörten Hits von Morgen erinnern, die uns regelmäßig aus England überraschen. Dank immenser Fehlbuchungen während der Finanzkrise ist ihre aktuelle CD „Feeling Feline Tonight“ ab 27.02. nun auch in unserer Welt erhältlich. Während gewöhnliche, sprich erfolglose Musiker übrigens einfach nicht die Tür in dieses Parallel-Universum finden, waren Franz Ferdinand, Scouting For Girls und selbst Kings Of Leon schon öfter dort, und haben sich vielleicht sogar inspirieren lassen. (Christian Hof)

Jazz

Nat King Cole RE:GENERATIONS Capitol

06.03.2009

91°C Wie wichtig und prägend Nat King Cole auch heute noch für die USamerikanische Musik ist, erkennt man daran, was sich das renommierte Plattenlabel Capitol anlässlich des 90. Geburtstages des viel zu früh verstorbenen schwarzen Jazzsängers hat einfallen lassen: Anstatt wie bei Ray Charles, Frank Sinatra oder Tony Bennett, die gewohnte „Ich bin, ein Jazz-Star also mache ich ein Duett, notfalls auch posthum“ Masche abzuziehen, hat man hier konsequent auf die hypnotische Kraft der Stimme und der Arrangements dieses Sängers gesetzt. Mit Natalie Cole und Bebel Gilberto ist zwar ebenfalls die nächste Jazzgeneration in Duetten beteiligt, allerdings mischen hier vor allem Größen wie will.i.am, Cee-Lo, NAS, The Roots und zwei

nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz verkehr, um Geld zu sparen. Erstens könne man in dieser Zeit kein Geld ausgeben und außerdem sei Sex eines der wenigen Vergnügen, die man noch umsonst genießen könne. Bravo, Dita! Und der Umwelt wird dabei auch noch geholfen! Schließlich kann man Sex ja im Dunkeln haben und Heizkosten werden dabei auch noch gespart.  Zur Strafe ein Satz heißer Ohren - Für jugendliche Ruhestörer im Staat Colorado, USA, die ihre Mitmenschen mit lauter Rapmusik terrorisieren, hat sich ein erbarmungsloser Richter etwas ganz Besonderes einfallen lassen: zur Strafe werden diese nun stundenlang mit Hits von Barry Manilow, Dolly Parton und allem, was den Kids zuwider ist, beschallt. Für die deutsche Adaption ist der Musikantenstadl vorgesehen.  Schön gesoffen - Bekanntlich steigt

54

die Attraktivität des Gegenübers proportional zum Alkoholgenuss. Doch zukünftig soll uns das buchstäblich böse Erwachen am Tag danach erspart bleiben. Auf einer Messe in Berlin wurde unter anderen innovativen Produkten auch ein Anti-Aging Bier vorgestellt, das statt Bierbauch Schönheit verspricht. Zu seinen Inhaltsstoffen gehören Obst, Gemüse und Algen. Hmmm... klingt wie eine echte Party im Mund!  Kopfnüsse! - Die letzten drei Bands für das Metal-Festival „Bang your Head“ in Balingen stehen fest. Nachdem sich kurz zuvor Tesla und Lita Ford angekündigt haben, gaben jetzt auch Primordial und Hatstik, die Gewinner des zweiten Balinger Band Contestest’s, ihr Versprechen zu kommen. And last but not least reihen sich nun auch noch Journey unter die Headliner! Am

besten Helm mitbringen, SchädelbruchGefahr!  Iron Maiden goes Hollywood - Die britische Heavy Metal-Legende Iron Maiden hat jetzt bekannt gegeben, im April 2009 einen Dokumentarfilm zu veröffentlichen. „Iron Maiden: Flight 666“ zeigt die Band auf ihrer ersten Etappe der „Somewhat Back In Time Tour“ letzten Jahres und macht so jeden zum Zeugen der ehrgeizigsten und abenteuerlichsten Tour der Rock-Geschichte. In den Kinos erscheinen soll der Film weltweit im April.  Metal macht müde Mähnen munter - Ab dem 24. Juli findet das zweitägige WSOFestival in Stötten am Auerberg statt. Neben Stahlzeit, Brainstorm und Spellbound spielen auch noch vier lokale Bands. Also, Stiernacken schmieren und Extensions entfusseln: Metal-Alarm gleich um die Ecke!

 Es grünt wieder! - Endlich, fünf Jahre nach ihrem letzten Album “American Idiot” haben Green Day nun den Release einer neuen Platte angekündigt. “21st Century Breakdown” soll im Mai erscheinen und lässt sich von ganz Ungeduldigen auf der offiziellen Homepage der Band vorbestellen. Nach dem harten Winter können wir uns also im Mai darauf freuen, mal wieder einen Tag im Grünen zu verbringen.  Kein Liebeszauber - Johnny Borrell, der Sänger von “Razorlight”, hat jetzt mit dem Gerücht aufgeräumt, er habe eine Liebesbeziehung mit Emma Watson. Zwar gestand er, mit ihr gut befreundet zu sein, doch der Altersunterschied zwischen ihm und der zehn Jahre jüngeren “Hermine” sei einfach zu groß. Vielleicht sollte sich Emma ein paar Tipps bei Anna Nicole Smith holen.

März 2009


Söhne von Bob Marley das Originalmaterial aus den 50er und frühen 60er Jahren gehörig auf. Herausgekommen ist dabei eine Platte, an der vor allem Nat King Cole selbst sicherlich den größten Spaß gehabt hätte. Er war nämlich ein echter Jazzer: ewig jung, unvergesslich, einfach unsterblich. (Christian Hof)

Pop-Punk

Kick Joneses True Freaks Union

Rookie Records/Cargo Records

06.03.2009

Pop

Kellner

This Ocean Life Südpol/Alive

27.02.2009

92°C Dass in der Kunst nicht selten Frechheit siegt, hat jüngst wieder der tschechische Künstler David Cerny bewiesen. Er hat für die EU in Brüssel ein großes Werk präsentiert, das von 27 angeblich in ganz Europa bekannten Künstlern kreiert worden war. In Wirklichkeit war die viele nationale Eigenheiten schonungslos offen legende Arbeit von Cerny selbst, die Namen alle erfunden, Politiker in ihrer Unkenntnis blamiert und das Kunstwerk zu perfekter Öffentlichkeitswirkung gelangt. Matthias Kellner sollte sich auch so einen Trick überlegen. Vielleicht schreibt er in seiner Platteninfo einfach, dass sich Billy Joel, Paul Simon, Cat Stevens und Neil Young zur Gründung einer All-Star-Band verabredet haben, um mit einem coolen US-Sänger zusammenzuarbeiten, den alle unabhängig voneinander in New York in einer kleinen Kellerbar kennen gelernt haben. Mindestens so gut klingen nämlich auf „This Ocean Life“ seine Songs. Nur leider zählt das in Deutschland einfach nicht. Bei uns muss man exakt acht Wochen, nachdem ein Telekom-Werbespot erstmals von einem Mann erzählt hat, der mit schlechten Zähnen Opern singt und dabei einen Talentwettbewerb gewinnt, seine Mundharmonika auspacken und mit Mütze und Hartz 4 Betroffenheit bei Dieter Bohlen aufkreuzen. Kein Land für Kellner also - oder vielleicht doch? (Christian Hof)

89°C Mit der Genrebezeichnung ist das so ‘ne Sache. Bei den Kick Joneses, Nachfolger von „Walter Elf“ und Nebenprodukt der „Spermbirds“, verhält es sich nämlich so, dass sie sich frisch und frei von der Leber weg in so fast allen Musiksparten bedienen - überwiegend in den Achtzigern. Da erscheint Punkrock neben einer Wanne voll Wave, Postpunk steht neben einem geklauten Beatles-Riff und die Bandbreite geht weiter von Bubblegum-Pop bis hin zum Brit-Pop. Dazu wird mal auf Englisch gesungen und mal auf Deutsch. Da wird also alles integriert, was den mittlerweile Mitvierzigern Spaß macht und somit kann man getrost behaupten, dass dieses Album nach über 5 Jahren Pause eine ehrlich gemeinte Lobhudelei für die gute alte Zeit ist. Trotz des farbenfrohen Auftritts, dem Spaß an der Freude und dem ‘Alternativ-Mischmasch’ verlieren sich die „Kickies“ nicht im Blick zurück, sondern bleiben offen für Neues. Fazit: Wo Kick Joneses draufsteht, ist auch Kick Joneses drin, und bei der farbigen Vinyl-Ausgabe ist sogar noch ein Bonuslied drauf! (Helmuth Kittel)

Indie

The Prodigy

Invaders Must Die Vertigo/Universal

20.02.2009

96°C „Music For The Gilted Generation“ ist glorreiche Vergangenheit. „Firestarter“ ist glorreiche Vergan-

genheit. „One Man Army“ ist glorreiche Vergangenheit. The Prodigy sind aber rechtzeitig zur globalen Systemkrise, die vor Geld, Ghetto und Glauben nicht haltmachen wird, wieder da. Und während man noch beim Auftakt „Invaders must die“ die komplexen SexyBeats von „Breathe“ oder „Their Law“ ein wenig vermisst, wird angesichts des immensen Drucks, der von einer neuartigen geradlinigen Aggression in den Songs ausgeht, jedem Hörer klar, dass in der Vergangenheit keine brauchbaren Antworten liegen können. In ganz vielen Momenten erinnert die Rhythmik an jene Szenen aus Matrix:Revolution, in denen sich eine Generation auf die kommenden Aufgaben vorbereitet und auch The Prodigy wollen diesmal eben nicht polarisieren und nicht politisieren, sondern einfach nur pulsieren. Wie grotesk: Die Krise musste kommen, damit The Prodigy wieder zurückkehren konnten, um wieder einmal den Soundtrack zur „Ist-Situation“ abzuliefern. (Christian Hof)

rung an die Formation und ihren charismatischen Sänger aufrecht zu erhalten. Im Zuge dessen veröffentlichen sie jetzt eine Version des legendären Live Albums Live and Dangerous von 1977, die, im Gegensatz zu vorherigen Ausgaben, vollkommen unbearbeitet ist und somit den unvergleichlich rohen, puren Livesound der Band am authentischsten widerspiegelt. Still Dangerous heißt dieses Werk, das Thin Lizzy auf dem Weg zum Höhepunkt ihrer Karriere zeigt und einen Meilenstein der Musikgeschichte darstellt. Nicht nur deshalb sollte diese Scheibe, in alter oder in neuer Ausgabe, unbedingt in jedem Plattenregal zu finden sein, sondern auch um einem der größten und energiegeladensten Musiker seiner Zeit ein Denkmal zu setzen: Phil Lynott. (Fabian Schreiber)

Power Metal

Burning Point Empyre

Metal Heaven/Soulfood

Hard Rock

Thin Lizzy

Still Dangerous - Live At The Tower Theatre Philadelphia 1977

Thin Lizzy Productions/Rough Trade

27.02.2009

98°C Was soll man zu einer Band wie Thin Lizzy noch sagen. Sie waren eine der größten Rock Formationen, die unser Planet jemals gesehen hat, sie haben den Verlauf und die Entwicklung dieser Art von Musik so nachhaltig geprägt, dass ihr Einfluss noch heute spürbar ist und der tragische Drogentod ihres Sängers Phil Lynott erschütterte die ganze Welt. Die Band war und ist zwar nach wie vor live unterwegs, doch konnte sie nie wieder diesen Status erreichen, den sie einmal inne hatte. Und doch versuchen die übrigen Mitglieder mit unermüdlicher Arbeit, die Erinne-

27.02.2009

76°C Neu im Geschäft sind die fünf Recken der finnischen Power MetalFormation “Burning Point“ nun nicht mehr gerade. Aber mit ihrem neusten Silberling, der auf den geheimnisvollen Namen „Empyre“ hören soll und Ende Februar im Handel erscheint, zeigen die Jungs um Frontman Pete Ahonen einmal mehr, dass der klassische Power Metal noch nicht tot ist. Elf technisch sehr überzeugende und melodische Tracks zeigen dem Hörer schnell, wo es lang geht. Fans von Bands wie Iced Earth oder Pharaoh werden dabei wohl voll auf ihre Kosten kommen. Auch die fette Produktion, gerade was Gitarren und Gesang angeht, überzeugt sofort und macht Lust darauf die Band auch mal live zu sehen - was der geneigte Hörer 2009 auf einer umfangreichen Tour zusammen mit Cryonic Temple und Tragedian auch tun kann. Das Rad wurde bei diesem Album

nicht gerade neu erfunden, was ja auch nicht immer notwendig ist. Wer allerdings auf melodischen Power Metal der alten Schule steht, wird auf jeden Fall gut bedient werden. (Paul Ehrenhardt)

Melodic Death Meta

The Sorrow

Origin Of The Storml Drakkar Records/Sony

27.02.2009

89°C Vor ca. 18 Monaten ging ein Aufschrei durch die europäische Metalszene, wie er nicht allzu oft vorkommt. Doch dieser hatte auch seine Gründe, besser gesagt einen Grund: The Sorrow. Mit ihrem Debütalbum Blessings From A Blackened Sky begeisterten die vier Österreicher so über die Maßen viele Anhänger der härteren Gangart, dass sie sofort in die erste Liga der europäischen Metal-Acts katapultiert wurden und nun auf dem ganzen Kontinent mit namhaften „alten Hasen“ die Bühnen in Schutt und Asche legen dürfen. Mit ihrem zweiten Streich Origin Of The Storm werden sie ihre Anhängerschar sogar noch um einiges vergrößern können, denn dieses Album ist noch um ein Vielfaches melodischer und eingängiger als ihr Debüt und distanziert sich deutlich von den damals vorherrschenden Metalcore Passagen. The Sorrow setzten ihr Augenmerk auch mehr auf geradlinige Riffs, als auf verschachtelte Soundeskapaden und Experimente. Und das ist auch gut so, denn der aktuelle Silberling klingt deshalb auch wesentlich ausgereifter, als der Vorgänger und bietet zusätzlich auch noch einen richtig guten Sound. Man kann nur hoffen, dass The Sorrow diesen musikalischen Weg auch weiterhin beschreiten, denn so eine Band hat die MetalWelt schon lange mal wieder gebraucht.(Fabian Schreiber)

und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku Der Altersunterschied zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann betrug 63 Jahre.  Einsam. Zweisam. Dreisam? - Eigentlich sollte der Aufenthalt auf der Karibikinsel Santa Lucia der von Exzessen geplagten Amy Winehouse zur Erholung dienen. Das scheint jedoch nicht so einfach zu sein. Nachdem sie ihren Mit-Gästen bereits Getränke stibitzt, hatte, ging sie jetzt noch einen Schritt weiter und lieh sich mal eben für ein paar liebestolle Stunden die Frau einer anderen. Zur Entschuldigung bot sie der Betrogenen einen Dreier an. Auf die wenig dankbare Ablehnung reagierte Amy jedoch keinesfalls zähneknirschend, sondern mit einer ihrer typischen Wutattacken. Das Motto der 24-Jährigen ist eindeutig: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?  Mit dem Kopf voran - In Mön-

chengladbach passierte einem 38-jährigen Mann ein ganz besonderes Missgeschick. Als er bei der umweltgerechten Altpapierentsorgung außer Zeitungen auch noch seinen Schlüssel im Container versenkte, stieg er kurzerhand mit dem Kopf voran hinterher - und blieb prompt stecken. Zum Glück erregten die zappelnden in die Luft ragenden Beine die Aufmerksamkeit eines vorbei kommenden Bekannten. Man fragt sich, wie lange es wohl dauerte, bis der Entdecker sein Lachen so weit in den Griff bekam, dass er Hilfe für den fest geklemmten Freund holen konnte.  Wen hat Guildo lieb? - Elf Jahre, nachdem er selbst am Grand Prix Eurovision teilgenommen hat, nimmt nun neben Jeanette Biedermann und H.P. Baxter, dem “Scooter”Frontmann, auch Guildo Horn einen Platz

März 2009

in der Jury ein. Die Meinung der fünf Juroren fließt zu 50 Prozent in die deutsche Punktevergabe ein, über die andere Hälfte stimmen die TV-Zuschauer ab.  Tanzverbot - Zum Leidwesen der Raver wurde die Loveparade 2009 in Bochum abgesagt. Die Veranstaltung sei in den letzten Jahren einfach zu groß geworden und die Stadt fürchtet, mit den zu erwartenden eineinhalb Millionen Tanzwütigen schlichtweg nicht fertig zu werden. Leider bleibt nun aber keine Zeit mehr, einen Ersatzort zu suchen, denn dafür sei die Planung einfach zu aufwendig. Technofans sollten ihr Taschentuch allerdings erst mal in der Brusttasche stecken lassen, denn der Veranstalter verspricht, die Zeit zu nutzen, um den Liebesumzug für 2010 zu planen.  Die bösen Nachbarn - Spätestens seit “Supersize

Me!”, sollte eigentlich Allen klar sein, dass Fast Food einfach dem Gegenteil einer gesunden Ernährung entspricht. Eine amerikanische Studie liefert jetzt einen weiteren, wenn auch unnötigen Beweis. Die Untersuchung belegt nun, dass tatsächlich ein direkter Zusammenhang besteht, zwischen der Anzahl der Fast-Food-Restaurants und der Häufigkeit von Herzinfarkten in der umliegenden Nachbarschaft. Ob Wegziehen allein hilft, bleibt jedoch fragwürdig.  Singen, bis der Arzt kommt - Eine 54-jährige Südkoreanerin hat jetzt einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie trällerte mehr als drei Tage lang ohne große Unterbrechung in einer Karaoke-Bar in Seoul und schaffte so in 76 Stunden und 7 Minuten 1283 Lieder. Aufgehört hat die Singsüchtige nur auf Bitten ihrer Familie.Wir gratulieren!

55


Diesen Monat in Eurer Videothek

asdf

D

Der Baader-MeinhofKomplex

eutschland in den 70ern: Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin, kämpfen gegen das, was sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen: die US-amerikanische Politik in Vietnam, im Nahen Osten und in der Dritten Welt, die von führenden Köpfen der deutschen Politik, Justiz und Industrie unterstützt wird. Die von Baader, Meinhof und Ensslin gegründete Rote Armee Fraktion hat der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt. Es gibt Tote und Verletzte, die Situation eskaliert, und die noch junge Demokratie wird in ihren Grundfesten erschüttert. Der Mann, der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts Horst Herold. Obwohl er große Fahndungserfolge verbucht, ist er sich bewusst, dass die Polizei allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten kann ...

Basierend auf dem gleichnamigen Stan-

dardwerk von Stefan Aust und mit einem Staraufgebot an deutschen Schauspielern, wurden die dramatischen Ereignisse von 1967 bis 1977 von Regisseur Uli Edel packend inszeniert. Drama Deutschland 2008 Regie: Uli Edel FSK 12 144 Minuten

05.03.

ab

56

hek

in der Videot

Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek, Bruno Ganz

James Bond 007 Ein Quantum Trost

Eagle Eye

D

er 23-jährige Copyshop-Angestellte Jerry Shaw erfährt überraschend vom Tod seines Zwillingsbruders Ethan, der für die Air Force tätig war. Nach der Beerdigung überschlagen sich bei Jerry die Ereignisse. Nicht nur, dass sich auf einmal auf seinem Konto 750.000 Dollar befinden, stößt er in seiner Wohnung auf einen Berg von Waffen. Plötzlich klingelt sein Telefon und eine weibliche Computerstimme warnt ihn, dass er nur noch wenige Sekunden hat, bis die Polizei eintrifft. Auch bei der allein erziehenden Mutter Rachel Holloman klingelt das Telefon und eine Frauenstimme fordert von ihr bedingungslosen Gehorsam - ansonsten wird ihr Sohn sterben! Angetrieben von der unbekannten Anruferin, werden die Beiden gleichzeitig auch noch vom verbissenen Agent Morgen und Special Agent Zoe Perez gejagt. Ihre einzige Chance ist, mitzuspielen und die skrupellosen und allgegenwärtigen Fadenzieher im Hintergrund zu enttarnen …

S

chnelle Schnitte und Nonstop-Action - Regisseur Caruso („Disturbia“) setzt die Filmidee von Steven Spielberg mit einer atemlos rasanten Inszenierung um.

Thriller USA 2008 Regie: D.J. Caruso FSK 12 117 Minuten

12.03.

ab

hek

in der Videot

Shia laBeouf, Michelle Monaghan, Rosario Dawson, Billy Bob Thornton

Max Payne

N

achdem 007 von Vesper Lynd, der Frau, die er geliebt hat, angeblich betrogen wurde, kämpft er nun gegen das Verlangen an, seine neue Mission zu seiner Eigenen zu machen. Fest entschlossen, die Wahrheit über Vesper herauszufinden, verhören Bond und „M“ Mr. White. Der enthüllt, dass die Organisation, die Bonds Geliebte erpresst hat, viel komplexer und gefährlicher ist als angenommen. Kurz darauf kann der britische Geheimdienst einen Mi6Verräter mit einem Bankkonto in Haiti in Verbindung bringen. Dort macht Bond die Bekanntschaft der schönen aber resoluten Camille, die ihre eigene Vendetta führt. Sie bringt Bond direkt zu Dominic Greene, einem rücksichtslosen Geschäftsmann und der treibenden Kraft innerhalb einer mysteriösen Organisation. Bald findet Bond heraus, dass Greene ein Komplott schmiedet und versucht, die totale Kontrolle über eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen der Welt zu gewinnen ...

D

ie erste Fortsetzung in der Geschichte der Bond-Filme knüpft nahtlos an das Geschehen des Vorgängers Casino Royale an und wird auch den letzten Craig-Kritiker vollkommen überzeugen. Actionthriller Großbritannien 2008 Regie: Marc Foster FSK 12 102 Min.

27.03.

ab

hek

in der Videot

Daniel Craig, Olga Kurylenko, Mathieu Amalric, Judi Dench

In

den dunkelsten und gefährlichsten Ecken New Yorks ist ein Außenseiter unterwegs, ein Cop des Drogendezernats auf der Suche nach den Mördern seiner Familie: Auf der Suche nach Rache wird Max Payne zum Hauptverdächtigen am Mord seines Partners und einer unschuldigen Frau. Um sich selbst zu entlasten, muss er nicht nur das Geheimnis hinter den brutalen Morden herausfinden, er muss sich auch Mächten zum Kampf stellen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Ihm zur Seite steht Mona, die ihrerseits den Mörder ihrer Schwester sucht. Max‘ Nachforschungen führen ihn immer tiefer in eine Welt aus Drogen, Korruption und Verschwörung. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und stößt dabei auf eine neue synthetische Droge, deren Spur direkt zu dem Pharmakonzern führt, für den seine Frau einst gearbeitet hat ...

D

ieser rasante und harte Actionfilm, basierend auf dem gleichnamigen legendären Videospiel, entsprach nach dem Kinodurchlauf zwar nicht den Erwartungen der Fans, kann jedoch mit fulminanten Special-Effects und der sogenannten Bullet Time im Matrix Stil durchaus Spaß machen. Actionthriller USA/2008 Regie: John H. Moore FSK 16 95 Min.

20.03.

ab

hek

in der Videot

Mark Wahlberg, Mila Kunis, Beau Bridges, Olga Kurylenko

März 2009


Krabat

Der Mann, der niemals lebte

rabat zieht bettelnd durch die Lande. Eines Nachts lockt ihn eine geheimnisvolle Stimme zur schwarzen Mühle, in der ihm der geheimnisvolle Müllermeister eine Lehre anbietet. Krabat willigt freudig ein, denn er scheint dort alles zu finden, was er sich ersehnt. Nach und nach kommt Krabat hinter das Geheimnis der Mühle: Sie ist eine Zauberschule, in der Krabat zu einem Zauberlehrling der Schwarzen Magie ausgebildet werden soll. Doch erst, als er seinen besten Freund Tonda sterben sieht, erkennt Krabat, dass er zu einem Sklaven des dunklen Meisters geworden ist, der einmal im Jahr einen seiner Gesellen dem Tod opfert, um so sein eigenes Leben zu verlängern. Jetzt gibt es nur noch einen Ausweg für ihn: Krabats große Liebe, das Bauernmädchen Kantorka, muss es wagen in die Mühle zu kommen und ihn freizubitten. Es beginnt ein Kampf um Leben und Tod, in dem die Kraft der Liebe gegen die Macht der Schwarzen Magie antreten muss ...

oger Ferris ist der beste CIA Agent, den die USA haben. Er bewährt sich in Situationen, in denen das Leben eines Menschen nicht mehr wert ist, als die Information, die man aus ihm herausholt. Bei seinen weltweiten Einsätzen im Spannungsfeld zwischen dem Nahen Osten und Washington hängt Ferris’ Leben oft von der Stimme am anderen Ende einer abhörsicheren Telefonverbindung ab. Sie gehört dem CIA-Agenten Ed Hoffman. Dieser führt seinen Krieg per Laptop im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses: Er jagt eine neue Leitfigur der Terrorszene, die den Erdball mit einem Bombenteppich überzieht und dabei selbst dem ausgeklügelsten Geheimdienst-Network der Welt immer wieder ein Schnippchen schlägt. Um diesen Terroristen aus der Reserve zu locken, muss Ferris sich in dessen finstere Welt einschleusen. Doch je näher er sich an sein Ziel heranarbeitet, desto deutlicher spürt er, dass er niemandem vertrauen darf - aber dennoch muss, um zu überleben ...

K

R

„Krabat“ ist die erste Realverfilmung von Unter der Regie von Ridley Scott, der nicht Otfried Preußlers Romanklassiker, der seit 1972 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis und vielen weiteren Preisen ausgezeichnet wurde. Fantasy-Drama Deutschland 2008 Regie: Marco Kreuzpaintner FSK 12 120 Min.

13.03.

ab

hek

in der Videot

David Kross, Christian Redl, Daniel Brühl, Robert Stadlober

März 2009

erst seit seinem Meisterwerk „Gladiator“ zu der Riege der Top-Regisseure zählt, entstand ein fesselnder Agententhriller der neuen Schule mit Starbesetzung. Actionthriller USA/2008 Regie: Ridley Scott FSK 16 123 Min.

20.03.

ab

hek

in der Videot

Russell Crowe, Leonardo DiCaprio, Mark Strong, Golshifteh Farahani

War Inc.

Mirrors

D

er Ölminister Omar Sharif aus Turakistan lässt ohne Zustimmung des USKonzerns Tamerlane eine Pipline bauen. Der Vize Präsident des amerikanischen Unternehmens sieht das nicht besonders gern und schickt daher den Killer Brand Hauser in den Mittleren Osten, um Sharif zu eleminieren und dafür zu sorgen, dass dieser zukünftig keinen weiteren Schaden mehr anrichten kann. Um möglichst nah an den Minister heranzukommen, gibt Hauser vor, die Gala-Hochzeit der Popgröße Yonica Babyyeah zu organisieren, die als orientalische Antwort zu Britney Spears gehandelt wird. Doch dann kommt Hauser die neugierige Reporterin Natalie in die Quere und versucht die Wahrheit über den Profikiller und seinen Auftrag aufzudecken. Und das Chaos nimmt seinen Lauf ...

N

achdem sich Joshua Seftel bereits in mehreren Dokumentationen mit Krieg und Politik auseinandergesetzt hat, gelang ihm mit War Inc. eine 10 Millionen teure politische Satire, die einige Gags bereithält und durch die Schauspieler brilliert.

Satire/Action USA 2008 Joshua Seftel FSK 16 103 Min.

05.03.

ab

hek

in der Videot

John Cusack, Hilary Duff, Marisa Tomei, Joan Cusack

Ben Carson hat nicht nur seine Polizeimar-

ke, sondern nach Alkoholexzessen auch das Vertrauen seiner Familie verloren und muss, um wieder Fuß fassen zu können, in einem verfallenen New Yorker Kaufhaus als Nachtwächter arbeiten. Auf seinen Rundgängen durch die finsteren Hallen und Gänge reflektieren gewaltige Zierspiegel düstere Bilder der Vergangenheit. Er glaubt die geisterhaften Erscheinungen sind nur Hirngespinste, doch schon bald sieht sich Carson einer teuflischen Macht gegenüber, die über Spiegel in unsere Welt tritt und das Leben seiner Frau und Kinder bedroht. Carson muss sich dem schaurigen Geheimnis hinter den Spiegeln stellen, aber die Wahrheit wird ihn bis ins Mark erschüttern.

M

irrors zeigt 24-Star Kiefer Sutherland als Antiheld, der sich seinen persönlichen Dämonen ebenso stellen muss, wie einem unsichtbaren Bösen. Das französische Regie-Wunderkind Alexandre Aja schuf, wie man es inzwischen von ihm gewohnt ist, mit Mirrors nach High Tension und The Hills Have Eyes einen hoch spannenden, atmosphärischen Horror-Thriller, der vor Schockmomenten und gnadenloser Brutalität nur so strotzt. Horror USA 2008 Regie: Alexandre Aja FSK 18 111 Min.

03.03.

ab

hek

in der Videot

Kiefer Sutherland, Paula Patton, Cameron Boyce, Erica Gluck

57


Diesen Monat NEU IM KINO Allgäu Live In >>> Neu im Kino

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

Live In >>> Neu im Kino

Allgäu Liv

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Auf einer atemlosen Achterbahnfahrt wird Jules Vernes klassischer Roman zeitgemäß aufbereitet: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ ist der erste real gedrehte Spielfilm, der im digitalen 3-D-Verfahren entstand und somit mit spektakulären Panoramen Actionszenen und unglaublich wirkenden Kameraeinstellungen aufwartet. Während einer wissenschaftlichen Expedition auf Island geraten der visionäre Geologie - Professor Trevor Anderson (Brendan Fraser), sein Neffe Sean (Josh Hutcherson) und ihre attraktive ortskundi-

ge Führerin Hannah (Anita Briem) unversehens in eine Höhle, aus der es nur einen Ausweg gibt: tiefer und tiefer ins Innere der Erde. Auf der Reise durch unbekannte Welten begegnet das Trio surrealen, unvorstellbaren und schrecklichen Kreaturen, darunter menschenfressenden Pflanzen, gigantischen Flug-Piranhas, leuchtenden Vögeln und grausigen Dinosauriern aus der Urzeit. Sehr bald merken die drei Abenteurer, dass von einer vulkanischen Aktivität um sie herum eine tödliche Gefahr ausgeht. Es hilft nur noch die Flucht zurück zur Erdoberfläche, bevor es zu spät ist!

Kinostart: 05.03.2009

Der Rosarote Panther 2 Der Rosarote Panther 2 ist die Fortsetzung des weltweit erfolgreichen Kinohits aus dem Jahr 2006. Steve Martin schlüpft unter der Regie des Holländers Harald Zwart erneut in die Rolle des unerschrockenen, aber völlig unbeholfenen und tollpatschigen französischen Polizeiinspektors Jacques Clouseau. Das kriminalistische Dreamteam wird dabei von Schauspielgrößen wie Andy Garcia (Oceans Eleven) und Alfred Molina (Spiderman 2) abgerundet. Als weltweit plötzlich berühmte Schätze verschwinden und der Dieb auch vor dem legendären Rosaroten

Panther, einem Diamanten von unermesslichem Wert, nicht halt macht, wird ein internationales ExpertenTeam zusammengestellt, das den Dieb in den Straßen von Paris und Rom dingfest machen, und die Kostbarkeiten wiederbeschaffen soll. Chefinspektor Dreyfus (John Cleese) beauftragt seinen „besten Mann“, Clouseau, mit dem Fall, der zusammen mit seinem Partner Ponton (Jean Reno) und der Frau seiner Träume Nicole (Emily Mortimer) die Ermittlungen aufnimmt und dabei dem Begriff „Chaos“ eine völlig neue Bedeutung zukommen lässt.

Kinostart: 12.03.2009

Inside Hollywood Nach „Wag the Dog“ nimmt Regisseur Barry Levinson nun erneut die Filmindustrie komödiantisch ins Visier und gewährt dem Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood. Pate für die Geschichte stand die Autobiographie des Produzenten Art Linson (Fight Club) und erzählt zwei Wochen aus dem turbulenten Leben des Filmproduzenten Ben (Robert De Niro). Dieser hat Stress mit der Studiochefin Lou (Catherine Keener), weil sein Regisseur sich weigert, das Ende des Films noch mal umzuschneiden. Parallel gibt es Probleme mit der neuen Filmproduktion, denn

Hauptdarsteller Bruce Willis (Bruce Willis) weigert sich, für die neue Rolle den lange gezüchteten Bart abzurasieren. Eigentlich gehören Ereignisse wie diese gepaart mit psychotischen Agenten (John Tuturro) und willigen, handflinken Starlets (Moon Bloodgood) zu Bens Alltag. Doch sowohl Ex-Ehefrau als auch die Noch-Ehefrau Kelly (Robin Wright Penn) fordern ihren Tribut. Tochter Zoe (Kristen Stewart) ist in der Pubertät und selbst der wöchentliche Palaver - Besuch bei der Paartherapeutin - hilft Ben und Kelly nicht aus ihrer Krise, denn sie scheint ein Verhältnis mit dem Drehbuchautoren Scott Solomon (Stanley Tucci) zu haben ...

Kinostart: 26.03.2009

ews +++ kin ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinon Stewart Kristen news +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinon Pattinson, Robert wieder men doch sei, che Fortsetzung tatsächlich in Planung jagt in Crank 2: Der kleine Hobbit kommt 2011 - Nach langem Hin und Her wird der Kinostart des kleinen Hobbits für den Dezember 2011 veranschlagt, der geplante zweite Teil läuft ein Jahr später an. Zuerst wurde ja vermutet, dass J.R.R. Tolkiens Romanvorlage in zwei Teilen produziert wird, doch dem widersprach nun Regisseuer Guillermo del Toro. Für den ersten Film dient das Buch tatsächlich als Vorlage. Bilbo zieht mit einer Schar Zwerge durch Mittelerde um den, vom Drachen Smaug gestohlenen Schatz, zurück zu erobern. Der zweite Teil dient allerdings als Bindeglied zwischen dem kleinen Hobbit und dem Herr der Ringe, wofür es aber keine Vorlage aus dem Hause Tolkien gibt. Eine echte Herausforderung also für die Drehbuchautoren... ✭✭✭✭✭ Crank 2 ab April im Kino - Ab dem 16. April 2009 heißt es in Deutschland „stay charged - get cran-

Live In >>> Neu im Kino

58

ked!“ Action-Star Jason Statham High Voltage erneut über die Kinoleinwände. Wer schon den ersten Teil für rasant und völlig durchgeknallt befand, wird sicherlich auch an Teil 2 sein Spaß haben. Neben Jason Statham sind Amy Smart, Dwight Yoakam und Efren Ramirez in der direkten Fortsetzung ebenso dabei wie Neuzugang Bai Ling, die sich mit reichlich Sexappeal professionell durch das mit Adrenalin geladene Action-Vergnügen schlägt. Man darf wieder auf spektakuläre Action-Szenen und Sequenzen in bester Jump & Run-Computerspiel-Manier gespannt sein. ✭✭✭✭✭ Zweiter Teil von Sex and the City? - Erst waren es nur Gerüchte und Spekulationen, ob ein Sequel zum überaus erfolgreichen Kinohit „Sex and the City“ produziert werden würde. Bereits im November verplapperte sich Kim Cattrall in einem Interview, dass eine sol-

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

ihre Aussage wurde von offizieller Seite her bislang nie bestätigt. Doch jetzt ist es amtlich: Noch in diesem Jahr sollen die Dreharbeiten mit Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon, Kim Cattrall und Kirstin Davis beginnen. Die Story stammt dabei erneut aus der Feder von Drehbuchautor Michael Patrick King, der wieder das Liebesleben von Carrie und Co. unter die Lupe nimmt. ✭✭✭✭✭ Twilight 2 - Twilight kam gerade erst in die Kinos, verbuchte einen sehr großen Erfolg und nun wurde schon der Kinostart für den zweiten Teil festgelegt. New Moon - Biss zur Mittagsstunde, wie der zweite Teil in Anlehnung an die Buchserie heißen wird, kommt am 7. Januar 2010 in die deutschen Kinos. Ab dem Frühjahr wird unter der Regie von Chris Weitz („About a Boy“, „Der Goldene Kompass“) gedreht. Die Hauptrollen überneh-

und diesmal in einer größeren Rolle Taylor Lautner. ✭✭✭✭✭ Notorious B.I.G. rockte die Berlinale - Am 11. Februar feierte der Hip Hop Film Notorious B.I.G. seine internationale Premiere bei der Berlinale. Neben Regisseur George Tillman und den Darstellern Angela Bassett, Derek Luke, Jamal Woolard, Anthony Mackie und Antonique Smith, schritt auch die Produzentin und Mutter der verstorbenen Rap-Legende Christopher „The Notorious B.I.G.“ Wallace über den Roten Teppich des Berlinale-Palastes. Natürlich durfte dabei die deutsche Hip Hop Prominenz ebenfalls nicht fehlen und so befanden sich unter den Gästen auch Fler, B-Tight, Moonbootica, Deichkind und Das Bo. Der Film selbst wird dann ab den 26. März für alle im Kino zu sehen sein. ✭✭✭✭✭ Wickie und die starken Männer - Im August 2008 begann

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

März 2009

Allgäu Liv


ve In >>> Neu im Kino

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

Allgäu Live

Männersache Wie kein anderer Comedian hat es Mario Barth in den letzten Jahren geschafft, ein Millionenpublikum zu begeistern. Vorläufiger Karrierehöhepunkt war sein Auftritt vor 70.000 Zuschauern im Olympiastadion Berlin und dem damit verbundenen Comedy-Weltrekord. Nun ist der Berliner in seinem ersten Kinofilm zu sehen und hat sich dafür prominente Unterstützung dazugeholt: In Gastauftritten sind u.a. Jürgen Vogel, Leander Haußmann und Sido zu sehen. Dieter Tappert, ebenfalls Deutscher Comedy-Preisträger, spielt neben Mario Barth eine Hauptrolle, in der er erstmals als Dieter Tappert selbst und nicht in seiner Paraderolle als Paul Panzer zu sehen ist.

Tagsüber arbeitet Paul (Mario Barth) in einer Berliner Zoohandlung und abends an seiner Karriere als Komiker. Es läuft echt mies, bis er Witze über seinen besten Kumpel Hotte (Dieter Tappert) und dessen Freundin Susi (Anja Kling) reißt: „Als Hotte noch Single war, da war er noch ein Mann... ja, alles vorbei, seit der mit der Susi zusammen ist. Jetzt macht er lieber Kaffeeklatsch mit den Schwiegereltern. Wat is dat denn? Kaffeeklatsch bei den Schwiegereltern? Dat is wie ein Stein im Schuh beim Marathon,... et geht, aber schön isses nicht.“ Doch Hotte und Susi sind stinksauer! Paul muss sich entscheiden: Freundschaft oder Karriere?

Kinostart: 19.03.2009

Rock N Rolla Autor/Regisseur Guy Ritchie hat bereits die Kulthits „Bube, Dame, König, grAS“ sowie „Snatch Schweine und Diamanten“ inszeniert und damit riesigen Erfolg gehabt. Danach viel der „britische Tarantino“ sehr tief, als er versuchte seine zwischenzeitliche Ex-Frau Madonna mit dem Streifen Swept Away in die Branche einzuführen. Mit Rock N Rolla meldet er sich jetzt mit voller Wucht zurück und präsentiert eine Story über Sex, Gangster und Rock’n’Roll, wie sie auch ein Quentin Tarantino nicht besser hätte machen können. Lenny (Tom Wilkinson) ist ein Gangster der alten Schule und weiß, wen man schmieren muss: Er hat

alle großen Tiere der Stadt fest im Griff. Doch Lennys rechte Hand Archy (Mark Strong) erinnert ihn immer wieder daran, dass London zur Drehscheibe sich wandelnder Zeiten wird: Mächtige Mafiosi aus dem Osten, hungrige Straßenganoven und alle, die sich auf den Ebenen dazwischen tummeln, wollen die Regeln der Unterwelt zu ihren Gunsten ändern. Während sich die tollen Hechte und kleinen Fische gegenseitig die Brocken wegschnappen, plant Lenny seinen letzten, ganz großen Coup. Und dabei spielt ausgerechnet Rockstar-Junkie Johnny Quid (Toby Kebbell), Lennys angeblich toter Stiefsohn, das Zünglein an der Waage...

Kinostart: 19.03.2009

Gran Torino Erstmals seit seinem Oscar-preisgekrönten Meisterwerk „Million Dollar Baby“ ist Clint Eastwood wieder auf der Leinwand zu sehen. Er spielt den eigenwilligen und unflexiblen Koreakriegsveteranen Walt Kowalski, der durch seine Migranten-Nachbarn aus eben diesem Land gezwungen wird, seine tief verwurzelten Vorurteile und seinen Hass gegen die Welt zu überdenken. Kowalski hat sein Leben lang in einer Autofabrik gearbeitet, putzt regelmäßig sein M-1 Gewehr und hält es stets schussbereit. Er traut niemandem und schon gar nicht seinen neuen Nachbarn aus Südost-

asien, die er auf den Tod nicht ausstehen kann. Alles macht ihn wütend: Der Zustand seines Viertels, die Perspektivlosigkeit der jugendlichen Migranten und sogar seine eigenen Kinder, die er als unreif ansieht und jeglichen Kontakt zu ihnen verloren hat. Bis eines Nachts ein Migrantenjunge aus der Nachbarschaft, der unter dem Druck seiner Gang steht, versucht, Kowalskis 1972er Gran Torino, den er vor über dreißig Jahren eigenhändig zusammengeschraubt hat, zu stehlen. Walt verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern bewahrt den Jungen auch noch vor Übergriffen seiner eigenen Gang und wird dadurch unfreiwillig zum Helden seiner Nachbarschaft ...

Kinostart: 26.03.2009

+++ ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews nonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinon Hugo den aturpreis, ction-Liter Science-Fi testen den Mix und verliert dabei niemals den Blick für unRegisseur Michael Bully Herbig, der mit seinen letzten drei Kinofilmen über 23 Millionen Menschen in die Kinos lockte, mit den Dreharbeiten zu seinem nächsten großen Kinospaß „Wickie und die starken Männer“. Hier wird das Dorf Flake von einer skrupellosen Horde wilder Fremder mit Angst einflößenden Drachenmasken heimgesucht und gnadenlos überfallen. Die allergrößten und liebsten Schätze der Dorfbewohner werden geraubt: ihre Kinder! Alle, bis auf Wickie, der sich - Glück im Unglück - beim Drachenfliegen in einem Baumwipfel verheddert hatte. Wickie, sein Vater Halvar und die anderen Wikinger aus Flake hissen die Segel, um die Kinder zu befreien und begeben sich so am 09. September in ein großes, spannendes Abenteuer auf hoher See - bzw. auf Leinwand. ✭✭✭✭✭ Slumdog Millionär triumphiert in Hollywood - Bei den 81. Academy

ve In >>> Neu im Kino

Awards ging der mit nur 15 Millionen Dollar abhängig europäisch produzierte Film Slumdog Millionär als strahlender Sieger hervor. Mit insgesamt 8 Oscars bei sagenhaften 10 Nominierungen ließ er die Konkurrenz weit hinter sich und stahl nicht zuletzt der favorisierten 150 Millionen Dollar schweren US- Hollywoodproduktion „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ buchstäblich die Show. Sage und schreibe 8 Mal durften Danny Boyle und seine Crew die begehrte Trophäe entgegennehmen - der absolute Höhepunkt eines einzigartigen Preisregens. Slumdog Millionär erzählt in kraftvollen, atemberaubenden Bildern eine außergewöhnliche, berührende Liebesgeschichte und ein mitreißend-faszinierendes Lebensabenteuer. Danny Boyle kreiert in unnachahmlicher Weise die Elemente des Abenteuer-, Liebes- und Gangsterfilms zu einem berauschen-

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

März 2009

die humorvollen Seiten, die das Leben zu bieten hat. Am 19. März ist der Oscar-Abräumer auch in den deutschen Kinos zu bewundern. ✭✭✭✭✭ Who watches the watchmen? - Mit „Watchmen - Die Wächter“ ist Regisseur Zac Snyder ein überaus spannendes und komplexes Kinoabenteuer gelungen, das ab 05. März in die Kinos kommt. Der Film, der Science-Fiction, Krimi und MysteryThriller zugleich ist, spielt im Jahre 1985 in einem fiktiven Amerika. Maskierte Superhelden sind Teil des täglichen Lebens und die „Uhr des jüngsten Tages“ - die den Stand der Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion anzeigt - steht auf fünf vor zwölf. „Watchmen“ erschien zunächst ab 1986 als zwölfteilige Comicserie bei DC Comics und später auch als Sammelband. Es ist die einzige „graphic novel“, die bislang den renommier-

Award, gewinnen konnte. ✭✭✭✭✭ Monster vs. Alien - Inspiriert von den klassischen Monsterfilmen der 50er Jahre inszenierte Rob Letterman die Animationskomödie Monster vs. Alien, die am 02. April die deutschen Kinos unsicher machen wird. In knallbunten Bildern können die Kinobesucher miterleben, was passiert, wenn ein kleines Mädchen von einem Meteor voller Weltraumschleim getroffen wird: Sie beginnt plötzlich irrsinnig zu wachsen. In guter Akte X - Manier spielt hier natürlich auch das Militär eine entscheidende Rolle, das schon seit Jahren heimlich Monster auf einiem Gelände unter Verschluss hält. Zum Glück, denn als Aliens die Welt angreifen, ist die zusammengewürfelte Monstergruppe zur Stelle, um sich gegen die Gefahr aus dem Weltraum zu behaupten und die Menschheit zu retten.

Allgäu Live In >>> Neu im Kino

Allgäu Live

59


NEUE VIDEOSPIELE

Burnout Paradise - The Ultimate Box Bereits Anfang 2008 erschien der Kracher Burnout Paradise als Nachfolger von Burnout Revenge. Mit The Ultimate Box legt EA nun das Spiel nochmals auf, das nun aber alle bisher erschienenen Updates sowie das brandneue Party-Update beinhaltet, mit dem es möglich ist, gegen bis zu 7 Freunden im Hot Seat Modus um Highscores und Bestzeiten anzutreten.

Hacker greifen X-Box360 Live User an! Immer mehr X-Box360 Live User werden von Hackern angegriffen. Die Hacker haben einen Weg gefunden, die IP-Adresse der jeweiligen User ausfindig zu machen und diese mittels DoSAttake lahmzulegen. Die betroffenen Spieler haben zeitweise keinen Zugriff auf ihre X-Box Live Accounts bzw. ständige Verbindungsfehler. Microsoft hat diesbezüglich Schritte eingeleitet, um den Hackern das Handwerk zu legen. Kleine Info zur DoS-Attake: DOS (Denial of Service, zu Deutsch: Dienstverweigerung). Der Host (Server, Rechner, Konsole) wird mit so vielen Anfragen bombardiert, das er überlastet ist und sämtliche Dienste verweigert. ++++++++++++++++++++ Wirtschaftskrise schrumpft Cebit Die Cebit, die weltweit größte Messe für Informationstechnik, verbucht einen enormen Rückgang der Aussteller. Die Wirtschaftskrise zwingt vor allem Hersteller aus dem fernen Osten zu bedeuten kleineren Ständen oder sogar, wie im Falle von Toshiba und Kyocera, zu einem kompletten Verzicht auf einen Auftritt bei der Cebit, die am 03. März eröffnet wird. Für 2010 wurde seitens der Veranstalter geplant, die Messe von sechs auf fünf Tage zu verkürzen. Insgesamt verbucht die Cebit einen Rückgang von rund 25 Prozent. Dennoch gibt es Unternehmen, die ihre Stände ausbauen - darunter vertreten sind beispielsweise Intel und McAfee.

Genre: Rennspiel System: PS3, Xbox360, PC Publisher: Electronic Arts

außerdem einen ordentlichen Adrenalinschub frei Haus geliefert. Vor allem für Neueinsteiger, die gerne Mal das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken möchten, ist dieses Package sinnvoll und bietet die beste Gelegenheit, um sich als echter Teufelskerl in Paradise City einen Namen zu machen.

Am Spiel selbst hat sich - bis auf die mitgelieferten Erweiterungen - nichts geändert. So können die Straßen von Paradise City auf einem über 30 km² frei befahrbaren Areal unsicher gemacht werden. Waghalsige Stunts und irre Crashs sind selbstverständlich Ehrensache, die noch dazu äußerst realistisch wirken und gerade bei der Slowmotion für Verblüffung sorgen. Action ist bei Burnout Paradise also definitiv angesagt und bei dem Tempo, das dieses Spiel vorlegt, bekommen Speedjunkies

Killzone 2

Genre: Ego-Shooter System: PS3 Publisher: Sony Nachdem Killzone bereits die PlayStation 2 ordentlich aufgemischt hat, wird der Kampf zwischen Helghast und ISA nun auf der PS3 und auf dem Helghast-Heimatplaneten weitergeführt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Sev, einem kriegserfahrenen Veteranen der ISA-Spezialeinheit Alpha Squad. Der Auftrag: Pyrrhus, die Hauptstadt von Helghan zu sichern, den Anführer der Helghast, Scolar Visari, gefangen zu nehmen und die Kriegsmaschinerie der Helghast aufzuhalten. Aber es läuft nicht alles nach Plan - nicht nur die unerwartete, erbitterte Gegenwehr der verbliebenen HelghastTruppen überrascht die ISA. Auch die feindliche, karge Umgebung, die die Helghast sich zum militärischen Vorteil gemacht haben, erschwert die Mission ...

beweist eindrucksvoll Killzone 2 aus den Guerrilla Studios. Nicht nur die mehr als gelungene Grafik und das abwechslungsreich gestaltete Design der Solo-Kampagnen sollten hier hervorgehoben werden, sondern auch das hoch motivierende Klassensystem im Mehrspielermodus, das im Genre neue Maßstäbe setzt.

Ego-Shooter ist nicht gleich Ego-Shooter - das

++++++++++++++++++++ Nintendo DSi launch am 3. April Nintendo überarbeitet die eigene Hand Held Konsole und bringt sie auf den neusten Stand. Neue Features sind zum Beispiel ein größeres Display, eine Kamera und ein SD-Speicherkarten Steckplatz. Des Weiteren plant Nintendo ein Onlineshop für Spiele und Programme, ähnlich wie dem Wii Shop Kanal. Die beiden Displays wurden um 0,6 cm in der diagonalen Länge vergrößert und am Innen- sowie Außengehäuse jeweils eine Kamera angebracht. Der Slot für GBA (Game Boy Advance) Spiele ist komplett entfernt worden, dafür gibt’s eben den SD-Speicherkarten Steckplatz. So können Fotos geschossen und per Speicherkarte auch gleich auf den Rechner geladen werden. Die NDSi kann bereits jetzt für 169,99 € bei diversen Händlern vorbestellt werden.

60

Street Fighter IV Auf dieses Comeback hat die Fangemeinde lange warten müssen, doch jetzt ist er zurück: Der Spielhallenklassiker Street Fighter. Ein Wiedersehen gibt es mit legendären Charakteren wie Ryu, Ken oder Chun-Li aber auch viele neue Street Fighter debütieren im vierten Teil des Beat ‚Em Up Meilensteins. Die Weiterentwicklung des Games war die logische Konsequenz, dennoch wurde eine gute Portion Nostalgie bewahrt. Vor allem die Steuerung wurde von den Entwicklern möglichst simpel gehalten, um selbst Neulingen einen einfachen Einstieg ins Spiel zu ermöglichen. Eingefleischte Fans dürfen sich dagegen auf neue, spektakuläre Combos und Spezialtechniken der Kämpfer freuen, die einfach nur Spaß machen. Die Optik kann sich darüber hinaus ebenfalls mehr als sehen

Genre: Beat ‚Em Up System: PS3, Xbox360, PC Publisher: Capcom lassen. So wirken die Animationen durchwegs geschmeidig, was auf die kraftvolle 3D Engine zurückzuführen ist, während sich die Kämpfer auf 2D-Ebene bewegen. Liebevolle und bewegliche Details sowie der typische ComicLook sorgen außerdem für eine angenehme Spielatmosphäre und dürften jedes alte und neue Streetfighterherz für sich gewinnen.

März 2009


AC/DC Live: Rock Band Song Pack Nachdem bereits Ende letzten Jahres Xbox360 und PS3 Besitzer in den Genuss des AC/DC Song Packs kamen, wird nun auch Nintendos Heimkonsole von Angus Young & Co. heimgesucht. Der Song Pack ist eine eigenständige Erweiterung für die preisgekrönten Kulturphänomene Rock Band und Rock Band 2 und steht ganz im Zeichen der australischen Kultrocker AC/DC. Diese sind derzeit mit ihrem neuesten Album Black Ice in aller Munde und zudem auf großer Tournee, um ihre Hits live zu präsentieren. Wie sich die Musiker fühlen, wenn sie auf der Bühne stehen, kann nun jeder mit diesem Song Pack nachvollziehen. Dabei lässt auch die Setliste keine Wünsche offen und bietet von Thunderstruck zu Hells Bells über T.N.T. bis You Shook Me All Night Long alle Highlights der legendären AC/DC-

Genre: Musikspiel System: Wii Publisher: Electronic Arts Show in Donington von 1991. Die verschiedenen Modi sorgen natürlich für genügend Abwechslung - ob nun Solo auf Bandtour oder im Score Duell, hier kann ausgiebig gerockt und mit den Rock Band Instrumenten das Wohnzimmer zur Live-Stage umfunktioniert werden.

Controller: Joysticks & Lenkräder waren gestern! Vor zehn Jahren war es cool am eigenen PC ein Lenkrad mit Pedalen und Handschaltung für Rennsimulationen zu haben - heute sind Gitarren, Snowboards und sogar halbe Hubschrauber erhältlich. Für schlappe 1600 € gibt’s den „SkiGym“ - ein Gerät, welches Hermann Maier & Co. während der Sommerpause die Skipiste nach Hause holt. Der SkiGym sieht aus wie ein gewöhnlicher Stepper mit dem Beine und Hüften trainiert werden können, ist aber ein Hightech Gerät, welches in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelt wurde. Den Ferrari unter den Controllern stellt aber der „Professional Helicopter Simulator“ dar. Für 105 000 Dollar bekommt man ein komplettes Hubschrauber-Cockpit mit sämtlichen Anzeigen, Pitch und Steuerknüppel. Eine echtes Schnäppchen...! ++++++++++++++++++++ FIFA 09 Ultimate Team ab März im Handel

Shellshock 2

Genre: Ego-Shooter System: Xbox360, PS3, PC Publisher: Eidos Shellshock 2 bringt Krieg und Verwüstung in die heimischen vier Wände, in denen man sich vormals sicher wähnte. Mittendrin statt nur dabei lautet hier die Devise. Auf dem Weg nach Vietnam verschwindet ein amerikanisches Flugzeug samt seiner streng geheimen Ladung mit dem Codenamen „Whiteknight“ über dem kambodschanischen Dschungel spurlos. Kurz darauf fehlt auch von einem eilig entsandten Bergungsteam der Special Ops jede Spur. Einen Monat später taucht ein Soldat aus dem Team wieder in der Zivilisation auf, aber sein Verhalten erscheint irrational, vom Wahnsinn besessen.

Name des Spiels ist Programm, denn die schockierenden Szenarien dieses Shooters packen den Spieler bei der Psyche und lassen ihn auch nicht mehr los. Eingefleischte Pazifisten sollten Shellshock weiträumig umgehen; Genre-Enthusiasten bekommen den Krieg, wie er ist: roh, blutig und brutal.

++++++++++++++++++++

Dass Kriege etwas ganz Schreckliches sind, dürfte den Meisten klar sein. Mit Shellshock 2 wird diese Erkenntnis zur Realität, denn inmitten brutaler Kampfhandlungen muss der Spieler ums nackte Überleben kämpfen. Der

Silent Hill Homecoming Es gibt Titel, die zählen schon vor dem Release zu den Klassikern des Genres. So auch der sechste Teil der Survival-Horror Reihe Silent Hill, der mit einer atmosphärischen Dichte und packenden Schockmomenten das Blut in den Adern gefrieren lässt. Der Spieler übernimmt die Rolle von Alex Shepherd, der sich plötzlich in den nebelverhangenen Straßen der Stadt gefangen sieht. Auf der Suche nach seinem jüngeren Bruder Joshua durchlebt er in Sheperd‘s Glen Stunden voller Horror und mysteriöser Ereignisse, während sich Realität und Albtraum miteinander vermischen...

Es gibt Neuigkeiten rund um das Fußball-Computerspiel FIFA 09. Die Erweiterung „Ultimate Team“ ermöglicht dem Spieler, eine Elite Mannschaft aus sämtlichen Spielern dieser Welt zusammenzustellen. Wie im wirklichen Leben müssen erst mal Punkte (bzw. Geld) erspielt werden, um damit Spieler einkaufen und für eine gewisse Zeit verpflichten zu können. Mit einem ausgeprägten online Modus kann jeder seine „All-Star“ Mannschaft gegen andere Spieler antreten lassen. Mannschaften in denen Cristiano Ronaldo, Ronaldinho, Lahm und Rooney das Leder gemeinsam bearbeiten dürfte dann keine Seltenheit sein. FIFA 09 Ultimate Team ist ab März erhältlich. Starcraft 2 - Release für 2009 bestätigt

Genre: Survival Horror System: Xbox360, PS3, PC Publisher: Konami sen wäre, sondern vielmehr auf das althergebrachte Konzept und schaffen es damit, die Nerven der Spieler gewaltig zu strapazieren. Des Weiteren wurde ein neues Nahkampf-System eingeführt, das wesentlich mehr Verteidigungs- bzw. Angriffsmöglichkeiten bietet, um sich die missgestalteten Kreaturen vom Leib zu halten.

Wie Paul Sams, Chief Operating Officer von Blizzard, kürzlich bestätigte, soll Starcraft 2 noch in diesem Jahr veröffentlicht werden und auch die Beta-Version bald zugänglich sein. Außerdem soll bei der Cebit 2009 die Möglichkeit bestehen, Starcraft 2 schon mal anzuspielen. Starcraft 1 wurde 1998 publiziert und ist mit knapp zehn Millionen verkauften Einheiten, das erfolgreichste EchtzeitStrategie Spiel. In Japan wurde Starcraft sogar zum Volkssport: Turniere mit 20 000 Zuschauern waren keine Seltenheit. Ganze Fernsehsender berichteten allein über die Schlachten der Terraner, Protoss, und der Zerg. Ein genaues Veröffentlichungsdatum für den zweiten Teil ist aber noch nicht bekannt.

Zum ersten Mal auf Xbox360 und PS3 bietet Silent Hill Homecoming den gewohnten Mix aus Grusel und Spannung. Dabei setzten die Entwickler weniger auf eine ausgefeilte Nextgen-Grafik, die vermutlich angebracht gewe-

März 2009

61


___

AUSLESE FÜR BELESENE

Robert Ludlum

Michael Scott

Der Bourne Betrug

Die furiose Reihe um den Superagenten (und Kinohelden) Jason Bourne geht in eine weitere Runde und das, obwohl Robert Ludlum seit 2001 verstorben ist. Glücklicherweise hat der Autor noch einige Skizzen und Notizen hinterlassen, die von Eric van Lustbader für einen weiteren Bourne Thriller aufbereitet werden konnten. Nachdem Jason Bourne seinen Freund, den Agenten Martin Lindros aus Afrika befreien konnte, bittet dieser ihn noch ein letztes Mal für die CIA zu arbeiten, um einen Ring von Waffenhändlern zu zerschlagen. Lindros zuliebe willigt Bourne ein, doch dann mehren sich die Zeichen, dass ihn jemand mit allen Mitteln zu sabotieren versucht. Bald muss sich Jason Bourne die Frage stellen, ob Lindros wirklich an seiner Seite kämpft oder ihn nur für einen weiteren perfiden Plan ausnutzen will... Atemberaubende Spannung, actiongeladenes Tempo und verblüffende Wendungen waren schon immer die wichtigsten Merkmale der Bourne-Thriller. Und auch im vierten Teil der Bourne-Saga setzte Ludlum bzw. Eric van Lustbader diese Punkte gekonnt in Szene.

Gebundene Ausgabe 512 Seiten Verlag: cbj Preis: 18,95 € Spätestens nach Harry Potter und der Stein der Weisen kennt man den Namen Nicholas Flamel. Der Alchemist lebte tatsächlich im 14. Jahrhundert und war der Legende nach im Besitz eines Buches, das ihn unsterblich machte. Im zweiten Band der Fantasyreihe geht die Jagd nach jenem magischen Buch weiter. Ihre Suche nach dem magischen Buch führen den Alchemisten und die Zwillinge Josh und Sophie in Flamels Heimatstadt Paris, die sich unter dem Einfluss des dunklen Magiers Dr. John Dee und dessen skrupellosen Verbündeten Niccoló Machiavelli befindet. Dee und Machiavelli beschwören nicht nur alle Mächte der Unterwelt, es gelingt ihnen auch noch, Josh auf ihre Seite zu ziehen und Zwietracht zwischen den Zwillingen zu säen. Helfen kann hier nur einer: der Graf von SaintGermain, der Einzige, der Sophie mit der Kraft der Feuermagie ausbilden kann ... Die Spannung des ersten Teils wurde exakt weitergeführt, sodass man diese Fortsetzung nur schwerlich beiseitelegen mag. Michael Scott hat hier einen wahren Pageturner abgeliefert, der nicht nur Harry Potter Fans begeistern dürfte.

Darkness

gekürzte Lesung - 6 CDs - Verlag: Lübbe Audio - Preis: 19,95 €

von Douglas P ton & Linco resln C Sprecher: hild Detlef Bierstedt

Das Autorenduo schicken erneut ihren Special Agent Pendergast ins Rennen, um die Welt vor einer drohenden Gefahr zu retten. Dabei lassen Preston/Child erneut ihr schriftstellerisches Geschick für Mystisches und Geheimnisvolles erkennen.

62

Chris Mooney

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der dunkle Magier

Gebundene Ausgabe 672 Seiten Verlag: Heyne Preis: 21,95 €

In einem abgelegenen tibetanischen Kloster will sich Special Agent Aloysius Pendergast von den Strapazen seines letzten Falles erholen. Dort erfährt er jedoch, dass den Mönchen ein geheimnisvolles Artefakt gestohlen wurde, das die Macht hat, die Menschheit zu vernichten. Angesichts dieser weniger erfreulichen Aussichten macht sich Pendergast an die Ermittlungen. Sein Weg führt ihn nach London, wo das luxuriöse Kreuzfahrtschiff Britannia mit tausenden Passagieren zur Jungfernfahrt ausläuft. Ebenfalls mit an Board sind ein Psychopath, der das Artefakt einsetzen will, um Tod und Verzweiflung über die Menschheit zu bringen sowie Special Agent Pendergast, der dies um jeden Preis verhindern möchte ... George Clooneys Stimme - Detlef Bierstedt - überzeugt auf ganzer Line und verleiht den Protagonisten eine unglaubliche Tiefe und das nötige Charisma.

___

Missing broschiert 384 Seiten Verlag: Rowohlt Preis: 8,95 € Chris Mooney hat sich bei seinen Thrillern auf ein Thema spezialisiert: Kidnapping. Bereits in Victim als auch im Nachfolger Secret dreht sich der Plot weitestgehend um Kindesentführung. Mit Missing bleibt er sich selbst treu und lässt erneut ein Mädchen spurlos verschwinden. Bei einer Schlittenfahrt im verschneiten Belham verliert Mike Sullivan seine sechsjährige Tochter Sarah plötzlich aus den Augen. Auch nach einer intensiven Suche bleibt das Mädchen spurlos verschwunden. 5 Jahre nach diesem Vorfall steht der ehemalige Priester Francis Johna unter Verdacht nicht nur Sarah, sondern auch noch andere Kinder entführt zu haben. Doch Johna liegt im Sterben und Mike versucht verzweifelt von ihm Einzelheiten über das Verschwinden seiner Tochter in Erfahrung zu bringen. Augenscheinlich eine Sackgasse, denn bald darauf verschwindet ein weiteres Mädchen ... Kinder sind ein beliebtes Stilmittel, um Horrorszenarien - vor allem bei Eltern - heraufzubeschwören. Genau das gelingt Mooney auch in Missing ganz vorzüglich, obwohl die Handlung stellenweise zu durchsichtig gestrickt wurde.

Die Frauen

gekürzte Lesung - 8 CDs - Verlag: Der Hörvelag- Preis: 29,95 €

von T.C. Boyle Sprecher: Ulrich Matthes

T.C. Boyle liebt es, Realität und Fiktion als Stilmittel für seine Werke verschmelzen zu lassen. So auch in seinem neuesten Streich „Die Frauen“, in dem er den amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright ins Visier nahm, der u.a. auch Boyles Haus entwarf.

Mitten im tiefsten Wisconsin liegt Taliesin, Heim und Atelier von Frank Lloyd Wright, dem großen Architekten des 20. Jahrhunderts und seiner drei Frauen: Da ist seine erste Frau, die redliche Kitty. Dann gibt es Miriam, seine verrückte zweite Frau, die darauf versessen ist, für das bittere Ende ihrer Ehe so öffentlich und bösartig wie möglich Rache zu nehmen. Und es gibt Olgivanna, die in ständiger Angst vor Sheriffs, Rechtsanwälten und Journalisten lebt, die Miriam ihr auf den Hals hetzt. Mittendrin ist der Egomane und Exzentriker Wright, der trotz alledem Kult um seine Person und seine Arbeit macht, ohne dabei Rücksicht auf sein Umfeld zu nehmen ... Teilweise erschreckend und teilweise amüsant lässt Ulrich Matthes die Hörer bei dieser Geschichte mitleiden, die mit einem Augenzwinkern auch auf die amerikanische Prüderie abzielt.

März 2009


Veranstaltungen im M채rz '09 Konzerte................64 Clubbing.................67 Theater..................70 Klassik.................. 71 M채rket .................72 Sonstiges...............72

M채rz 2009


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE

März 2009

Konzerte So.

01

Augsburg

Ulm

20:00

Quadro Nuevo

20:00

Son Ambulance

mit der Indie/Pop Show: Someone Else‘s Déjá Vu

Do.

05

Augsburg 20:00

Overkill

Zehntscheuer

Kammermusikalische Unverschämtheiten.

Hemperium

Thomas Godoj

Der DSDS-Sieger der letzten Staffel mit seinem aktuellen Album: Plan A

Kempten

Papirossi

Jazz Session

Leitung: Robert Schilhansl (Gitarre)

Mo.

02

Kempten bigBOX

20:00

Sarah Connor

Sexy As Hell - Tour 2009

Di.

03

Augsburg Spectrum

Ska, Rumba, Flamenco mit Punk und Rock‘n‘Roll aus Barcelona

Kempten bigBOX

Augsburg

Pfronten

Punk‘n‘Roll Festival

Boogie-Blues-Dixieland

Hirsch Inn

20:00

Almwind

im Rahmen der Veranstaltung: Edelweiß & Alpenglühen

Ravensburg Zehntscheuer

20:00

Don Menza & Rüschenbaum Trio euro-amerikanischer Jazz

Fr.

06

Augsburg Kantine

Mi.

04

Augsburg Kantine

19:30

Cartouche

20:00

Rainer von Vielen

Support: The Commercials Danach: Sound Delikatessen

Memmingen PiK

20:00

Jazz Session

Jazz Session mit Musikern aus Memmingen und dem Unterallgäu

Oberstdorf Hörbar

Orange

21:00

Im Rahmen der Electro Tapa Veranstaltung

64

Kantine

18:00

Mit Fuckin Faces, Krawallbrüder, Daily Terroristen, Die Frohlix, Hiroshima Mon Amour, IW 73 & The Madcaps - Danach: Aftershow Punkrock-Disco

Altbau

20:00

Werner Specht

der allgäuer Liedermacher mit seiner Band.

Kaufbeuren All Kart Halle

19:30

Kreator

altbewährter Trash Metal. Special Guests: Caliban, Eluveite & Emergency Gate

Kempten

St. Mangkirche

20:00

Thingers Gospel Singers

Benefizkonzert zugunsten der Schulkinder in Senegal bigBOX 20:00

Peter Fox

feat. Cold Steel

Drugstore

20:00

Soul Babies

Schwarzer Adler 20:00

Jazz-Pop-Funk-Soul Trio mit Claus Barensteiner, Murat Parlak und Christian Hof

Hardcore/Death Metal Bands

Oberstaufen

Egelsee

Mosh the Adler

Lindenberg

Volksbank-Galerie 20:00

French Connection Ein Jazz Konzert

20:00

Vorzeigekinder

deutschsprachige Punkband

Sa. Mi.

11

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Alptraum

Memmingen Kaminwerk

Kurhaus

20:00

Vivid Curls

Lieder in Mundart des Wiggensbacher Frauenduos

Zehntscheuer 20:00

Nesselwang

Jam Session

Club Rehbock

20:00

Hemperium

General Levy

Dancehall/Jungle/Drum & Base Ikone aus London

Oberstdorf Hörbar

20:00

Weltmusik aus Russland

Ulm

21:00

Elijah & the Dubby Conquerors

Reggae/Dancehall Sänger in schweizer Mundart

So.

21:00

08

Augsburg Spectrum

Nazareth

12

Kempten Klecks

20:00

Undercover Agents grooviger Rhythm & Blues

Fr.

13

Augsburg Kantine

20:00

Der Tante Renate & Basschickeria

Der Elektro Trash König - Danach: You!Me!Dancing!

Zehntscheuer

20:00

20:00

Jopie - eine Jahrhundert Revue Hommage an Johannes Heesters

RainBow

20:00

Kevin K & Jeff Aug

Der New Yorker Musiker Kevin K spielt mit Band im Rahmen des Weltrekordversuchs von Jeff Aug

Ulm

Roxy

19:30

Szenestar

Sa.

14

Kaufbeuren All Kart Halle

20:00

Hammerfall

Streetlight Manifesto Ska Punk Band mit Support: Jump The Shark

Kura Kura

4th Chord

mit Thomas Kleemaier (Gitarre, Gesang) & Hans Penzoldt (Mundharmonika)

Lindau

Club Vaudeville

21:00

Strom und Wasser Folk/Punk Musik

deutscher Singer/Songwriter

Memmingen 20:00

Heating Roots & The Break

Local Rock & Reggae live im Pik Kaminwerk 21:00

Zehntscheuer

Nesselwang Club Rehbock

Local Heros

4 lokale Bands verschiedener Musikrichtungen

Augsburg Spectrum

20:30

Ohrenfeindt

Vollgas-Rock aus Hamburg. Support: Hassliebe

Klecks

20:00

Antares Acoustic Trio

Ravensburg Zehntscheuer

20:00

Sonthofen 20:00

5Bugs

Die berliner Punkrocker mit neuer CD auf Tour. Support: Scarlet

Ulm

Roxy

19:00

Stadthalle

20:00

Jazz Point Big Band

im Rahmen des 25. Jährigen Jubiläums

So.

15

Oberstaufen Café Globus

20:00

Jazz Session

Jazz, Blues und Latin unter der Leitung von Martin Kerber

Di.

17

20:00

Maulart & Musik

schwäbisch, schrilles KabarettKonzert

Ulm

Roxy

20:00

Accoustic Folk mit ein bisschen Jazz

Voodoo Blues

Augsburg Spectrum

20:00

19

Dr. Will & The Wizards

Schwarzes Werk

mit Eisenfunk - CD-Release: Schmerzfrequenz, anschließend DJ-Set mit EBM, Electro und Gothic-Sounds

Do.

Diane Ponzio

Ravensburg

20:30

Franz Benton

Vollgas-Rock aus Hamburg. Support: Hassliebe

Jazz und Latin gespickt mit rumänischer Folklore

20:00

Wangen 21:00

20:30

Kempten

Lindau

Club Vaudeville

Spectrum

Kempten

Peter Maffay & Band

20:00

Augsburg

Power Metal Band aus Schweden mit Special Guests: Sabaton & Bullet

Der hamburger Soulsänger mit seiner Tour: Wünscht du wärst hier

bigBOX

18

Finale des Newcomer Wettbewebs

Stefan Gwildis

Kempten

Mi.

Ohrenfeindt

Barfly

Immenstadt

SONSTIGES

Ravensburg

Valentin

PiK

Exprompt

Support: Bluetitz on Countreez

Do.

MÄRKTE

Lindenberg

Ravensburg

Vorzeigekinder

support: Père Lachaise

Irsee

Ulm

Metal - Punk. Support: Tauchermeister & Sick of Society

07

Thomas Stelzer Trio

Das RTL-Supertalent mit der Mundharmonika

Dimple Minds

Weltmusik & Jazz

Sa.

Oberstdorfer Haus 20:00

Michael Hirte

21:00

Augsburg

im Rahmen der Veranstaltung: Edelweiß & Alpenglühen

Oberstdorf

20:00

Beteigeuze

Schwarzer Hasen 20:00

Mix aus Reggea, Hip-Hop und Funk

P:LOT

Stoy Ke Trino

09

Five Funny Seven

20:30

Das Trio präsentiert ihr Album: Mein Name ist Alternative Pop mahagoni bar 21:00

Der grandiose Liedermacher Roxy 19:30

Marktoberdorf

20:00

21:00

Weiherer

Wangen

Klecks

Mo. Spectrum

Ulm

mit Tango, Valse Musette, Arabesken und Flamenco 20:00

20:00

Hardrock Variationen

Thrash - Metal aus Amerika. Support: Exodus, Gama Bomb & Torture Squad

Upstairs

KLASSIK

Ravensburg

Roxy

Spectrum

Spectrum

THEATER

20:30

Rudy‘s Journey

Der ehemalige Gitarrist von PUR mit seinem Soloprogramm.

Fr.

20

Augsburg Kantine

20:00

I-Fire & The Instant Vibes

Konzert im Flammensaal - Retro Wave Sound aus Hamburg trifft auf Reggae aus Aichach - Danach: Fast Food Kantine 20:00

Benzin

Punkrock-Konzert im Schwimmbad - Support: Something for Heroes & Leerlauf Danach: Sound Delikatessen

Egelsee

Schwarzer Adler 20:00

Metal Battle

Konzert mit Icons Of Horror, Chaos Reign & Incinerated Flesh

Hindelang Kurhaus

20:00

Twelve Strings

Die Gitarrenvirtuosen live

Lindau

Club Vaudeville

21:00

Turbojugendtage

Mit Ski‘s Countrytrash, Johnny Rocket, Mr. Mentizi, Green Wolves On Liquid Acid

Ulm

Roxy

Musikmarathon

19:00

u.a. mit Coleslaw, Joo Kraus, Ringa Folk, Ortsgespräch, Repulse uvm

melodische Hardrockband aus Schottland

März 2009


Veranstaltungskalender

Kantine

Wangen

Schwarzer Hasen 20:00

Very Kühn

19:30

Tomte

deutscher Gitarren-Pop. Support: Ghost of Tom Joad

Groovender Jazz mit dem Axel Kühn Quartett Tonne 20:00

Ulm

Die Powerpunker auf Tour zum Album Destiny 126

Seit 40 Jahren on tour, on stage and on the road

The Bottrops

Sa.

21

Isny

Roxy

20:00

Hannes Wader

Di.

24

Augsburg

Juze Go In

20:00

Ska-X-Plosion

mit Jump the Shark & Cyrl‘ater

Kempten

Jugendhaus

20:00

Rap im Jugendhaus

Oh Dog! präsentiert: Textstil, Tigh Foon, DOE & Riad

Leutkirch Bocksaal

mahagoni bar

Hardcore, Rock und Chanson aus Frankreich

Kaminwerk

Roxy

20:00

Allroh

Indie-Rock Band mit Support: Tumido feat. Herbst

Mi. 21:00

LaBrassBanda

bayrische Balkan Beats - Afterparty mit Soundsystem

Oberstdorf Hörbar

21:00

Kantine

25

Füssen

Festspielhaus

20:00

Bill Haley‘s Original Comets Rock‘n‘Roll. Support: The Firebirds

Willofs

Metalcore-Konzert im Flammensaal. Supportbands: Blood Spencer & Hope Dies First - Danach: Fast Food

Biberach Abdera

20:30

Äl Jawala

Balkan Big Beat Musik

Egelsee

Schwarzer Adler 20:00

Forced Upon Torture Deathmetal Band mit Support: Downcast, Schwarze Wut, Coroner‘s Inquest & Blood Remains

Lindau

Club Vaudeville

So.

22

19:30

Maroon

Die Vorreiter des deutschen Metal mit Support: Above our Distance & Eyesore

Biberach Abdera

20:00

Tim Brownlow

Der Frontman der Rockband Belasco auf Solo-Tournee

Turm

20:00

Vivid Curls

Lieder in Mundart des Wiggensbacher Frauenduos

Ulm

Hemperium

21:00

Danny B.L.A.M.E.

Ska Konzert mit Supportband: EZZO

28

Roxy

20:00

La Cherga

Eine Mischung aus Balkan Pop, Drum‘n‘Bass & Soul.

Do.

26

Augsburg Spectrum

20:30

LaBrassBanda

Kaufbeuren Juze

20:00

Metalcore

Mit Taste of Desolation & Senses May Wither

Kornhaus

23

Augsburg Spectrum

bayrischer Balkan Beat

mit der Pavel Sandorf BigBand

Kempten

Ulm

Klecks

20:00

Hirsch Inn

20:00

Die Wilden Allgäuer

im Rahmen der Veranstaltung: Edelweiß & Alpenglühen

Fr.

27

Augsburg 20:30

Steve Lukather & Band Der Gitarrist stellt sein neues Album “Ever Changing Times“ vor

‚Unplugged‘

Sa-14-03-09 STEFAN GWILDIS

Kantine

Jeffrey

20:00

Konzert im Schwimmbad - Supportband: Unicova Danach: You!Me!Dancing!

März 2009

Konzert

‚Wünscht du wärst hier‘

Mi-18-03-09 BADESALZ

Comedy

‚Dugi Otok‘

Konzert

Volker Heißmann

Beteigeuze

21:00

Blood By Dayz

Ein Liedermacher-Duo aus dem hohen Norden Roxy 20:00

Mo.

Mi-11-03-09 Konzert REBEKKA BAKKEN

19:30

Pfronten

mit Songwriterin Johanna Herdtfelder

‚Kebabbel net‘

Kempten

Ulm 20:30

Sa-07-03-09 BÜLENT CEYLAN

Kabarett

Indie/Folk/Psychodelic Rock Sound

mit der Band I-Dipfele

Sofakonzert

Das Beste aus dem Kölner Waschsalon

Blake/e/e/e

Hardcore Massacre! Support: BTK & Force of my Brothers Hemperium 21:00

Cat

Comedy

21:00

4. Springtime Festival

20:00

Do-05-03-09 NIGHTWASH

Bad Shakyn

Swingender Mainstream Jazz mit Bebop der 40er, Hard Bop der 50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre

Bocksaal

Indie-Pop aus Omaha (Nebraska)

Indie-Rock mit Support: The Canavas Devine Beteigeuze 21:00

RainBow

Just Friends

Leutkirch

Mi-04-03-09 SON, AMBULANCE

Konzert

Klassik-Folk-Rock-Band

Immenstadt Ulm

Augsburg Kantine

21:00

Obergünzburg

Sa.

20:00

Robespierre

SONSTIGES

19:00

Dudelsack/High Speed Ska

Rocking the PooS - Tour 2009

MÄRKTE

Callejon

El Saco e las Cucarachas

Willofs

KLASSIK

Letzte Instanz

Ulm

4. Springtime Festival

Memmingen

21:00

10 Rue D‘ La Madeleine

20:00

mit den First Ladies

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

Acoustic Folk aus New York

Mo-23-03-09 Konzert HANNES WADER ‚Neue Bekannte‘

Kabarett

Spielbetrieb

Sven van Thom

Der BuViSoCo Teilnehmer mit dem Album: Phantomschmerz

So.

29

Biberach Abdera

Bitune

20:30

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „spielwiese“ gibt es Rockmusik von Bitune

Do-19-03-09 DIANE PONZIO

Do-26-03-09 VINCE EBERT ‚Denken lohnt sich‘

So-29-03-09 Jazz JOSHUA REDMAN ‚Back East‘

20 Jahre Das komplette Programm sowie Tickets unter

www.roxy.ulm.de

Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Tel 0731.968620 KULTUR IN ULM info@roxy.ulm.de

65


Veranstaltungskalender

KONZERTE

CLUBBING

THEATER

KLASSIK

MÄRKTE

SONSTIGES

Sa.

Mi l 04.03. l THE STUDY CLUB Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by Dj F´n`D and Dj Semi

Do l 05.03. l R OCK IM PAR K THEATER … The Noise is still in town! ...die Rebellion gegen die Maschinerie der „Plastik – Popkultur“!

Mainfloor: Rock, Alternative, Crossover, Independent, Grunge, NuRock, Punkrock, Garage, Metal und Classics vom Feinsten... mixed by „THE FLATMATES“! Specials: Die Kicker Offensive, R.i.P. Dekorationen, “Nimm 2” von 22 – 23h

Fr l 06.03. l STENZ LE FREAK

(Gastveranstaltung) Sound: Pop, Elektro & House mixed by STREETLIFE DJS / London (www.myspace.com/sldjs) & DA PHUNKEY BEATNICK (www.myspace.com/daphunkeybeatnick) Specials: LIVE Visuals by PIXELPIXIES, LEVIS Special (LEVIS Ouftit für den ersten und letzten Gast) Für mehr Infos klickt: www.derstenz.de www.myspace.com/pixelpixies

Sa l 07.03. l FSK 30 NIGHT Freiwillige Selbst Kontrolle 30

Doors open: 22:00 Uhr / 7 Stunden feiern wie damals! Mainfloor: Von Abba bis Zappa! 70ies, 80ies & Classics mixed by Dj F´n`D und Dj Semi Spiegelzimmer: Bad Taste Karaoke mit dem Don! Special: LIVE Video Mixing auf ca. 50qm Leinwänden!

Mi l 11.03. l THE STUDY CLUB Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by Dj F´n`D and Dj Craxx

Do l 12.03. l COMEDY STICHE TALENTBÜHNE Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: € 5,Kemptens einzige Open Stage Show! 5 Künstler treten gegeneinander an, nur einer kann gewinnen! Comedy, Musik, Tanz… jeder, der Talent hat, darf auf die Bühne! Präsentiert von Comedy Stiche.Mit Florian Simbeck (Erkan & Stefan), Akascht, Nicole Graf uvm.Infos: www.Die-Talent-Buehne.de, www.Comedy-Stiche.de

Fr l 13.03. l MI X TUR E DELUXE Die Mischung macht´s!

Mainfloor:Classics, Partybreaks, R´n`B, Hip Hop & House mixed by Dj Smart & Dj P-Low Spiegelzimmer: Reggae,Dancehall,Old School , Alternative, Funk,70ies,80ies mixed by Dj Don Promillo Specials: Mix it up! Sucht die zwei fehlenden Zutaten für euren kostenlosen Drink!

Sa l 14.03. l BALLHOUSE ELECTRIFY THIS TOWN OPENINGPARTY

Sound: Deep & Vocal House, Elektro, Progressive Guest : Dj Jochen Pash (Housesession, Strictly Rythm) Supported by Dj Direkt a.d.O. (PT Resident) Openingspecial: Dekorationen, Animationen, Welcome Drink für die ersten 300 Gäste! Early Bird – 23:00 Uhr (verbilligter Eintritt) Mehr Infos unter: www.parktheater-kempten.de

66

Mi l 18.03. l THE STUDY C LUB Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by Dj F´n`D and Dj Semi

Fr l 20.03. l PURE!

Pure Hip Hop, R´n`B & Classics!

jeden 3. Freitag im Monat… ...für alle Clubgänger, bei denen HIP HOP GROß geschrieben wird! Sound: Hip Hop, R´n`B & Classics - dieses Mal gemixt von Dj Smart (VibrA School of Djing / www.djsmart.de) & Europas erfolgreichsten Hip Hop Dj & Produzent: Dj CUT KILLER (Paris) Details: Cut Killer bestreitet eigene Radio- und Fernsehshows, kann auf unzählige Mixtape & Album Produktionen zurückblicken, ist Mentor & Top Referenz für viele Hip Hop Djs, spielt auf den größten Hip Hop Events und in den besten Clubs auf unserem Globus! Mehr Infos unter: www.djcutkiller.com www.parktheater-kempten.de

Sa l 21.03. l SATURDAY NIGHT FEVER The great and legendary

SATURDAY NIGHT FEVER Where do you go when the record is over… Mainfloor: 70ies, Disco, Funk & Classics mixed by Dj Funk Fiction & Dj Direkt a.d.O.

Mi l 25.03. l THE STU DY C LUB Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by Dj F´n`D and Dj Craxx

Do l 26.03. l SEMESTER OPENING PARTY (Gastveranstaltung) Präsentiert von jump e.V. Einlass: 22:00 Uhr VVK: in der FH Kempten / ab 23.03. in der Mensa Mehr Infos: unter www.jump-kempten.de

Fr l 27.03. l PUSSY DELICIOUS Our Ladies Night

Ladies erhalten einen Getränkegutschein! Mainfloor: Hip Hop & House peppered up with Disco Classics mixed by Dj Smart (VibrA School of Djing / Kempten) & Dj Direkt a. d. O. (Parktheater Resident) Spiegelzimmer: Global Beats mixed by Dj Craxx

Sa l 28.03. l SUCK MY DISCOTHEQUE Fuckin‘ Circus!

Die Fortsetzung der wohl exzessivsten Partyreihe Deutschlands! Schriller, freakiger & extravaganter! Mit abgedrehten Walking Acts und feierwütigen Akteuren und der legendären Partymaschine freak A.L.E.X., Sound: freaky dirty Elektro-House mixed by S.M.D. Resident Queen Djane Kiyami und dieses Mal neu dabei: Vokalistin IRA! supported by Local Hero Dj Sugar A. mehr infos unter: www.parktheater-kempten.de

www.parktheater-kempten.de März 2009


Veranstaltungskalender

Egelsee

Schwarzer Adler 20:00

Dritte Wahl

die Punk-Legende aus Rostock

Memmingen Alpenmax

Black Beat Night

Obergünzburg

Roxy

20:00

Joshua Redman

Mo.

30

Augsburg Spectrum

GoIn

21:00

Allgäuer Partynacht

Akustik Jazz Trio

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors, 1,5€ Getränkespecials

Ravensburg Douala

22:00

Alternative Beats

Free Barbeque bis 24Uhr

20:30

Asia

Rockquartett mit dem neuen Album: Phoenix

Di.

31

Augsburg Spectrum

20:30

Hans Söllner

Bayrischer Reggae Rebell

März 2009

Clubbing

Fr.

06

Augsburg

mahagoni bar

04

22:00

Porn‘ O Funk

DJ Funky Marcus & Mr. Grip, mit Live Percussion / Katakomben: Electronic Disaster Kantine 20:00

Fast Food vs. Sound Delikatessen Flammensaal: Fast Food Indie, Alternative, E-Beats & Classix mit DJ Fab XL & Friends - Schwimmbad: Sound Delikatessen

Bad Wörishofen No Under Thirty

Mi.

Marktoberdorf 21:00

the finest in Blackmusic by DJ Rosso

Ulm

20:00

Happy Friday

Sound by DJ Andy

Klassischer Hard‘n Heavy Sound von DJ Jules

Füssen

Pfronten

FSK 30

22:00

Synestesia 2:0

electronic music lounge, free shots, free entrance

Do.

05

Kempten Parktheater

21:00

70/80er Party

Big Apple

21:00

22:00

Rock im Parktheater!

Rock, Alternative, Classics etc. vom Feinsten... mixed by The Flatmates! Specials: Die Kicker Offensive! R.i.P. Dekorationen, Nimm 2 von 22 - 23h! Sonderbar 21:00

Glam Rock Night

Glam und Sleaze Rock mit DJ Nikki Nine

Alpenmax

21:00

Entweder Oder Oder Party

Entweder 5 € zahlen und normale Preise, oder 11 € zahlen und 33 € Freiverzehr, oder 19,90 € und 47 € Freiverzehr

Hirsch Inn

20:00

Die Bullen sind los Red Bull Party

Kaufbeuren Velvet

5th Boggie Night

Horny Big Beats and Juicy Electronic House!

Kempten Big Bowl

22:00

Korhogo inc. feat. Pan Pot Floor2: Beneath the Surface feat: Neo Dubhouse

Tanzbar

23:00

Session Three

Vollgas mit DJ der Doktor

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Drop In 23:30

Global Sound

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Sonderbar 20:30 Bekannte Rock und Metalklassiker mit DJ Jules Parktheater 22:00 70s, 80s & Classics mixed by DJ F‘n`D & DJ Semi! Spiegelzimmer: Bad Taste Karaoke mit dem Don!

Ulm

Roxy

22:30

Rockbar

07

mit Markus Kafka und Essex 23:00

Capitol

Lovepop

von Kylie bis Marilyn Manson! Pop, Black, Dance, 80s, Funky Shit & Queer Classics mit DJ NT

21:00

New Orleans Revival Party

Orage Pro Store

Lindenberg 22:00

Electric Lounge Hirsch Edition

Marktoberdorf Remix Club

22:30

Black Saturday

10 € Gutschein für Frauen & Lose für Gewinnspiel: Wellness Tag Therme BadWörishofen

Memmingen Kaminwerk

22:00

Back to the 80s

Kempten

Stufenfest

Drop In

23:30

Friday Tunes

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Parktheater 22:00

Stenz le Freak

Pop, Elektro & House mixed by Streetlife DJ‘s & Da Phunkey Beatnick - www.derstenz.de Big Bowl 20:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Sonderbar 20:30

Heavy Metal Nacht

Hardrock und Heavy Metal mit DJ Helle James 19:00

Spring Break

Famous Clubsound - Cocktails 4 €

März 2009

Schwarzer Adler 20:00

Balkan Beatz

Polka, ZigeunerFolk, Russen Ska, BalkanBeats... By DJ Chillusion!

Füssen

Big Apple

21:00

Finest of Clubbeat aktuelle Discocharts bei wechselnden DJ‘s

23:00

30,- € Getränkegutschein für Frauen. Sound by DJ Master F & DJ Bounce

Mindelheim Forum

21:00

Pop, Rock & Partysound mit DJ Michael Kordick

Nesselwang Club Rehbock

21:00

Electro Smog

22:00

Halli Galli Wild Party Lustige Getränke-Gewinnspiele / Riesen-Verlosung

GoIn

Moonchild

Auf 2 Floors mit Live Act Solano & Mammut Groove , 8 DJ‘s im Club

21:00

Allgäuer Partynacht

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors, 1,5€ Getränkespecials

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Edelweiß & Alpenglühen

Ravensburg

Ravensburg

Alternative Beats

Douala

Douala 22:00

Blackwhiteelektronika & Guests

Riezlern Tanzbar

23:00

Disco Classic‘s

22:00

Free Barbeque bis 24Uhr

Fr.

13

Disco Hits mit DJ Rocking Digman

Augsburg

Ulm

Groove Inferno

Roxy

22:30

PM

21:00

Nico Schwanz Live - Dschungelprüfungen mit Preisen, Tigergirl, Animation uvm.

Mo.

09

Ravensburg Douala

21:00

Mi.

11

mahagoni bar

22:00

Freestyle, Afro Beats, E-Funk, Broken Beats aus Berlin / Katakomben: Elektro & Minimal Kantine 20:00

Fast Food vs. You!Me!Dancing

Flammensaal: Fast Food Indie, Alternative, E-Beats & Classix mit DJ Fab XL & Friends - Schwimmbad: You!Me!Dancing!

Bad Wörishofen No Under Thirty

20:00

Happy Friday

Sound by DJ Andy

Biberach Abdera

21:00

Helden der 90er Sound der 90er Jahre

Egelsee

Schwarzer Adler 20:00

Karaoke Party

Kempten Parktheater

22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Craxx! Sonderbar 21:00

Classic Rock Night Klassischer Hard‘n Heavy Sound von DJ Jules

Geißstadl

20:00

Vollmondparty

Douala

22:00

Synestesia 2:0

12

Kempten 21:00

Glam Rock Night

Glam und Sleaze Rock mit DJ Nikki Nine

Memmingen Alpenmax

21:00

FSK 30

mit DJ Jerry

Club Otopia

22:00

Back To The Roots

Black Beat Night

Kempten Drop In

electronic music lounge, free shots, free entrance

Big Apple

The Best of 80‘s & 90‘s

Ravensburg

Do.

Füssen

Isny

Kranzegg

Sonderbar 21:00

GoIn

mit DJ Johannes

Girlie Disco Night

Obergünzburg

Isny

Club Otopia

Pitú

Ladies Night

Egelsee

20:00

Schlagerparty

mit Phacid, Pressure S. & Milo

Einlass ab 16 Jahren / Bier: 2 €

20:30

Hirsch Inn

25. Anniversary Party

Memmingerberg

Abdera

Pfronten

Lindau

Biberach

Sweet Sixteen

Ü30 Party

Electric Sound by DJ Sir Sri, DJ Kavenzmann & DJ Elmar Schepper - Visuals by Lasse Krachen

Ich bin ein Schwanz holz mich hier raus!

Sound by DJ-Tomix

20:00

20:00

Electro Tapa

Untermeitingen

Dance up 40 - mit den Stadl DJ‘s

Die 80er Party im Werk mit 80er-Sounds, einer Brise NDW und ab und an einem Rockklassiker aus den 80ern.

No Under Thirty

21:00

Ü 40 Party

Hirsch 22:00

20:00

SONSTIGES Obergünzburg

Hörbar

Tanzfabrik

Kranzegg

Club Vaudeville

20:00

Moonlight Bowling

Geißstadl

Riezlern

MÄRKTE Oberstdorf

22:00

FSK 30

Ravensburg

Douala

Sa.

KLASSIK

Classic Rock Abend

Pfronten

Bad Wörishofen

mit DJ Jerry

Club Otopia

Ravensburg Douala

Abdera

Isny

mit DJ Don Pedro

Memmingen

Delicious

Biberach

Oldie-Night

Freibier für die ersten 100 Gäste, Eintritt 3 €, alle offenen Getränke 2 €, Partysound mit DJ Kayone

Ragga, R&B, Hip-Hop, Mash up‘s, ElectroHouse & Indie / Katakomben: Rock im Raum Liquidclub 23:00

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Semi! Sonderbar 21:00

20:00

Gaudi

Ping Pong Pussy Party

The Study Club

Hirsch Inn

22:30

mahagoni bar

22:00

Classic Rock Night

Remix Club

Augsburg

Kempten Parktheater

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

21:00

the finest in Blackmusic by DJ Rosso

23:30

Friday Tunes

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Big Bowl 20:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Parktheater 22:00

Mixture Deluxe!

Classics, Partybreaks, R‘n`B, Hip Hop & House mixed by DJ Smart & DJ P-Low! Special: Mix it up! Sucht die zwei fehlenden Zutaten für euren kostenlosen Drink! Sonderbar 20:30

Heavy Metal Nacht

Hardrock und Heavy Metal mit DJ Helle

67


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE Lochau

Füssen

Opal

20:00

Vernissage Young Spirit

von Max Karl. Funk & Soul mit DJ Faboy

Big Apple

21:00

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJ‘s

Isny

22:00

1,2,3 Party !!!

Shots: 1€, Bier 2 € & Longdrinks 3 €

Kempten Marktoberdorf Remix Club

22:30

Gaudi

Eintritt 3 €, alle offenen Getränke 2 €, Partymusik mit DJ Kayone

Memmingen Alpenmax

21:00

Die Nacht der Verdammten

Freitag der 13te! Der Alpenmax mutiert zum Friedhof! Atemberaubende Dekoration

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Fresh & Funky

Ravensburg Douala

22:00

Stamina

Sound: Breaks Electro NuRave

Riezlern Tanzbar

23:00

Hot Winter Night

Hemperium

21:30

Hemp‘ N‘ Bass Vol. 3

Sound: Oldschoolbeats, Drum & Bass, Techno, etc. Roxy 22:30

Disko 90

Moonlight Bowling

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Drop In 23:30

Global Sound

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Parktheater 22:00

BALLHOUSE - Electrify this place!

Opening Party! Deep & Vocal House, Elektro, Progressive mixed by Direkt a.d.O. & Special Guest DJ Jochen Pash (Housesession, Strictly Rythm) Specials: Dekorationen, Animationen, Welcome Drink für die ersten 300 Gäste! Early Bird - 23:00 Uhr (verbilligter Eintritt) Sonderbar 20:30

Classic Rock Abend

14

Kantine

22:00

The Cure & Co Party vs. Disco Fever 33+

Flammensaal: The Cure & Co Party - 80ies, New & Retro Wave, Gothpop von DJ NT, Thono & Friends - Schwimmbad: Disco Fever 33+ Liquidclub 23:00

Angel Of Paradise World Tour

Mit Patrick Stoo und Essex 22:00

mahagoni bar

Pop Shopping

Gitarren-Beats-House-Indielektro-Disko / Katakomben: Live Funk, R&B, Soul & Hip Hop

Bad Wörishofen No Under Thirty

17:00

Après Ski Party

Sound Outdoor ab 17 Uhr by DJ-Cowboy & Indoor ab 21 Uhr by DJ Peter Candy

Schwarzer Adler

Cut Suckaz Sound: Electro

21:00

22:00

Stingray 45disco

Sound: Reggae-Dancehall

Riezlern Tanzbar

23:00

Casino Deluxe

Lucky Music & Rich Sound mit DJ Supervisor

Ulm

Roxy

22:30

Hemperium

22:00

Tanzfabrik Elektro

mit vier DJs

Untermeitingen PM

21:00

Partykonjunktur

Mi.

18

Kempten 22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Semi! Sonderbar 21:00

Classic Rock Night

Hirsch Inn

20:00

50er/60er Odie-Night mit DJ Don Pedro

Electro und Minimal von DJ Arcangelo Manigrasso & Gästen

Ravensburg

Kaufbeuren

Synestesia 2:0

Luna Lounge

23:00

Douala

22:00

electronic music lounge, free shots, free entrance

mit Marco Dassi, Andrea Crestani & Rafael Rogala

Lochau Opal

22:00

Disco Night

Sound der 70er und 80er

Marktoberdorf

20

mahagoni bar

22:00

DJ SMOOVE

Hip-Hop, Soul, Funk. Disco, Latin & Breakbeat / Katakomben: Carribean Night Kantine 20:00

Fast Food vs. Sound Sa. Delikatessen

20:00

Do.

Biberach Abdera

21:00

Ratatouille

19

Augsburg Liquidclub

22:00

Legends

Füssen

Big Apple

21:00

FSK 30

mit DJ Jerry

Isny

Club Otopia

20:00

Sweet Sixteen

Einlass ab 16 Jahren / Bier: 2 €

Kempten Drop In

23:30

Friday Tunes

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Parktheater 22:00

PURE!

Hip Hop, R‘n`B & Classics mixed by DJ Smart & Europas erfolgreichsten Hip Hop DJ & Produzent: DJ CUT KILLER Big Bowl 20:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Sonderbar 20:30

Heavy Metal Nacht

Lochau

Memmingen

Gothic, Wave, Electro & 80ies by DJ Dux:Canis:Lupus

21:00

Red Bull Boot Nacht

Den ganzen Abend Red Bull Getränke-Specials!

Nesselwang Club Rehbock

20:00

Rhymez&Stylez

20:00

Dark Night

21:00

Kojoten Party

Hot Gogo‘s, Dance Performance, Light Show, Special Deko, Geränkespecials

Oberstdorf 21:00

Nebelhorn Classics Party mit HipHop/Soul/Electro DJ Vadim.

DJane Monika Kruse

Opal

22:00

New Orleans Lounge Blues, Rock, Funk & Soul von Funkmaster Bernie

Alpenmax

Tanzbar

23:00

Friday Night Fever

Hits & Classicx mit DJ der Doktor

Hemperium

the finest in Blackmusic by DJ Rosso 21:00

Allgäuer Partynacht

Partysound auf 3 Floors, Getränkespecials & Bustransfer

Pfronten Hirsch Inn

20:00

70er/80er Night

Hot Stepper Movement

Douala

22:00

Free Barbeque bis 24Uhr

21

Augsburg

mahagoni bar

21:00

D.I.S.K.O Bums

Elektro vs Hip-Hop / Katakomben: Gypsy Beats Kantine 22:00 Flammensaal: Lovepop - for Queers, Freaks & Friends Pop, Black, Dance & 80ies - Schwimmbad ab 23 h: Hirnschraube Liquidclub 23:00

Remix Club

22:30

Gaudi

Eintritt 3 €, alle offenen Getränke 2 €, Partymusik mit DJ Kayone

Memmingen 21:00

Entweder 5 € zahlen und normale Preise, oder 11 € zahlen und 33 € Freiverzehr, oder 19,90 € und 47 € Freiverzehr

Parktheater

22:00

Saturday Night Fever

Where do you go when the record is over - 70ies, Disco, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O.

Kleinweilerhofen Sk8house

22:00

Dutty Vibes X-Plosion Reggae Dancehall Party mit Shake-a-Dem, Headline Sound & Tolga

Kranzegg Geißstadl

20:00

Frühlings Ü30 Party

Lochau Opal

22:00

Fiesta Helvetica mit DJ Rolf Imhof

Marktoberdorf Remix Club

22:30

Shake ya Ass - Contest

Great Stuff Night

mit Daniel Bortz und D-fact

1.Preis 100 € Cash, 2.Preis Wodka Flasche, 3.Preis Sekt Flasche

Bad Wörishofen

Memmingen

No Under Thirty

20:00

Ü30 Party

Nebelhorntalstation Oberstdorf

21:00

Häusle Fest

Sound: Alternative, Rock, Pop, Groove, TripHop & 70er

Egelsee

Egelsee Vibez

mit Pow Pow Movement

Füssen

Big Apple

21:00

22:00

One Night In Prison House Arrest Event mit DJ-Sonic

Kaufbeuren Velvet

Memmingerberg

Electric Lounge Deep Edition

12 Years Pitú! Sound by DJ Simon Anés, DJ Olli Véron & DJ Beeman

Nesselwang Club Rehbock

Offizielle Boarder-Party der Betreiber des Alpspitzparks mit vielen Specials!

Obergünzburg GoIn

21:00

Beatkomplex

Electro, House, Techhouse mit Steven Phunks und EM-Traxx

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Karaoke

Ravensburg 22:00

Reclaim the Beats! Sound: Drum & Bass

Riezlern

Kempten

Quitschi Fidèle

20:30

20:00

Alpspitz-Beatz

mit DJ Phacid & Friends

Classic Rock Abend

23:00

Birthday Bash

Douala 22:00

Sonderbar

21:00

Ein Kleidungsstück Pink = Freier Eintritt bis (23 Uhr). Komplett Pink = 25 € Getränkegutschein (bis 23 Uhr).

Pitú

Biberach Abdera

Alpenmax

Pink Pussy Clubbing

Sound by DJ-Tomix

Club Otopia

Marktoberdorf

Entweder Oder Oder Party

Alternative Beats

Sa.

Isny

Alpenmax

Ravensburg

21:00

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJ‘s

Black Beat Night

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen

Riezlern

Finest of Clubbeat

21:00

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Big Bowl 20:00

mit Rene Minner, Jesco Schuck

Schwarzer Adler 20:00

Memmingen

GoIn

Obergünzburg GoIn

Sonderbar

Obergünzburg

mit DJ Dynamite

22:00

Lovepop vs. Hirnschraube

Kempten

Alpenmax

Douala

23:30

Global Sound

Moonlight Bowling

Ravensburg

Sound by DJ Andy

Motto: Geiz ist Geil - Geiz = alle Clubdrinks nur 2 €, Geil = Hot Men and Women GoGo`s

Black Saturday

mit DJ Charly

Reggae & Dancehall mit DJ Mad Pirat

mit Lexy und Rainer Weichhold

22:30

20:00

90er Party

Bad Wörishofen

Hardrock und Heavy Metal mit DJ Helle

Remix Club

Hirsch Inn

Ulm

No Under Thirty

SONSTIGES Drop In

Pfronten

Flammensaal: Fast Food Indie, Alternative, E-Beats & Classix mit DJ NT & Friends - Schwimmbad: Sound Delikatessen

Musik von sämtlichen Genres

Parktheater

Pfronten 23:00

MÄRKTE

Happy Friday

Lindau

Club le Dome

Fr.

Augsburg

Bekannte Rock und Metalklassiker mit DJ Jules

Hörbar

Egelsee

Douala

Klassischer Hard‘n Heavy Sound von DJ Jules

Electric Lounge

Augsburg

68

20:00

miniTek

Ulm

Sa.

Big Bowl

KLASSIK

Ravensburg

Finest of Clubbeat

Club Otopia

THEATER

Tanzbar

23:00

Funky Beats and Housey Tracks by DJ craXX

Bekannte Rock und Metalklassiker mit DJ Jules

März 2009


Veranstaltungskalender

Ulm

Roxy

22:30

Hemperium

21:00

Tanzfabrik Rock Of The 70th

Alles was rockt aus den 70ern

So.

22

Kempten Karatehalle

19:30

Atmos

Goa/Trance zum Tanz nach den 5 Rhythmen

Mi.

25

Kempten Parktheater

22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Craxx! Sonderbar 21:00

Classic Rock Night Klassischer Hard‘n Heavy Sound von DJ Jules

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Oldie-Night

mit DJ Don Pedro

Ravensburg Douala

22:00

Synestesia 2:0

electronic music lounge, free shots, free entrance

Do.

26

Augsburg Liquidclub

22:00

Legends

Fr.

Kantine

Flammensaal: Fast Food Indie, Alternative, E-Beats & Classix mit DJ Fab XL & Friends - Schwimmbad: You!Me!Dancing! mahagoni bar 22:00

Bring That Beat Back

Rocking Big Beats, FunkClassic & Soulful Hip-Hop / Katakomben: Elektro & Minimal

Bad Wörishofen No Under Thirty

Füssen

Big Apple

Semesteropening Party

Präsentiert von jump e.V.! VVK: in der FH Kempten / ab 23.03. in der Mensa. Mehr Infos: unter www.jump-kempten.de

mit DJ Jerry

21:00

Black Beat Night

Club Otopia

Parktheater

Rock, House, Fox und HipHop auf 4 Floors, 1,5€ Getränkespecials

Ravensburg 22:00

Alternative Beats

Free Barbeque bis 24Uhr

Music of the 70s & 80s

Sa.

28

Augsburg

mahagoni bar

22:00

Pop Shopping

Sound: Gitarren, Beats, House, Indie, Elektro / Katakomben: Elektronic Hip-Hop Kantine 21:00

Titti Twister Party vs. Hawaii Party

Flammensaal: Titti Twister 50ies, 60ies, Rock n‘Roll, Surf Sound, Twist & Shout Liquidclub 23:00

Delicious

mit Dominik Marz und Rainer Weichhold

No Under Thirty

20:00

Saturday Night Fever

22:00

Biberach

Pussy Delicious

Ladies erhalten einen Getränkegutschein! Sound: Hip Hop & House peppered up with Disco Classics Drop In 23:30

Abdera

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics Big Bowl 20:00

Big Apple

Friday Tunes

Moonlight Bowling

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Sonderbar 20:30

Heavy Metal Nacht

Hardrock und Heavy Metal mit DJ Helle

Opal

22:00

50er, 60er, Twist & Rock n‘ Roll von DJ Spy aus Las Vegas

Marktoberdorf Remix Club

22:30

Gaudi

Eintritt 3 €, alle offenen Getränke 2 €, Partymusik mit DJ Kayone

Oberstdorf Hörbar

21:00

Reggae/Dancehall Soundsystem aus Hamburg

Lady Night

Allgäuer Partynacht

22:30

Tanzbar

Snowboardschule/Shop

Kempten

Obergünzburg 21:00

Roxy

Double Time (22h-24h) für alle Longdrinks mit Wodka!

Pfronten

Douala

22:00

Wodka Night

the finest in Blackmusic by DJ Rosso

GoIn

SONSTIGES

Bad Wörishofen

Isny

Silly Walks Discotheque

Memmingen Alpenmax

21:00

FSK 30

Titty Twister

Glam und Sleaze Rock mit DJ Nikki Nine Parktheater 22:00

20:00

Happy Friday

Kempten

Glam Rock Night

MÄRKTE

Ulm

20:00

Fast Food vs. You!Me!Dancing

Lochau

21:00

27

KLASSIK

Augsburg

mit Chris Liebing und Essex

Sonderbar

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

Hirsch Inn

21:00

Bierbörse

Bier im Überfluss für alle Geschmäcker und Geldbeutel

Füssen

21:00

Finest of Clubbeat

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJ‘s

Club Otopia

22:00

B-Day Party

22:00

Big Bowl

mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen Sonderbar 20:30

Classic Rock Abend

Bekannte Rock und Metalklassiker mit DJ Jules Parktheater 22:00

Suck my Discotheque

Mit abgedrehten Walking Acts, feierwütigen Akteuren und der legendären Partymaschine freak A.L.E.X.! Sound: freaky dirty Elektro-House mixed by DJane Kiyami

Drop In

Riezlern

Lindau

Hit Rotation

23:00

Hits zum Mitsingen und Abfeiern mit DJ der Doktor

März 2009

DEUTSCHSPRACHIGER PUNK-POP MIT TOURSTART IM WERK AK 19,OO EURO VV 18,3O EURO EINLASS 19.OO UHR BEGINN 2O.OO UHR

BACK

TO THE IES

SA/O7/MÄRZ/O9 BACK TO THE 8O‘IES DER PERFEKTE MIX AUS VIEL TANZBAREN 8OER SOUNDS AK 5,OO EURO EINLASS 21.OO UHR BEGINN 22.OO UHR

FR/13/MÄRZ/O9 SCHWARZES WERK

23:30

Sound: HipHop, House & Classics

Club le Dome

Ladies Night

23:00

mit Djane Carmen Bernabé & Djane Melly M

EISENFUNK & KADAVER 8

DIE VOLLE DRÖHNUNG VON EBM, ELEKTRO, GOTHIC UND MITTELALTER AK 8,OO EURO VV 5,OO EURO + GEBÜHR EINLASS 2O.OO UHR BEGINN 21.OO UHR

SA/21/MÄRZ/O9 BALKAN PARTY MIT LAS BRASS BANDA STILMIX AUS FUNK, SOUL, MARIACHI, PUNK, DUB, SKA, BALKAN BEATS UND BAVARIAN STYLE AK 14,OO EURO VV 1O,OO EURO + GEBÜHR EINLASS 2O.OO UHR BEGINN 21.OO UHR

DO/26/MÄRZ/O9 PROGRAMMKINO

Jescos Birthday Bash

Tanzbar

FR/O6/MÄRZ/O9 VORZEIGEKINDER

20:00

Moonlight Bowling

Global Sound

feat: Len Faki

DER SÜDWILD-SENDEBUS MACHT AUF SEINER TOUR DURCH BAYERN HALT IM WERK FREIER EINTRITT EINLASS 19.OO UHR BEGINN 19.OO UHR

Kempten

ein Glas Sekt für alle Ladys

Douala

MO/O2/MÄRZ/O9 SÜDWILD

Geburtstagskinder Feb/März & 4 Freunde freier Eintritt & 25€ Gutschein

20:00

Ravensburg

März O9

Isny

SO FINSTER DIE NACHT

GESCHICHTE ÜBER FREUNDSCHAFT, LIEBE, HORROR MIT EINER PORTION SCHWARZEN HUMOR AK 5,OO EURO SCHÜLER/STUDENTEN FREI EINLASS 19.OO UHR BEGINN 2O.OO UHR

FR/27/MÄRZ/O9 VERNISSAGE PIT KINZER PIT KINZER PRÄSENTIERT GROßFLÄCHIG SEINE „GERNGROß MODELS“ EINTRITT FREI EINLASS 19.OO UHR BEGINN 19.OO UHR

SA/28/MÄRZ/O9 TANZWERK DJ JAZZY JAMES ZAUBERT DAS BESTE AUS DANCE UND CLUBMUSIK AUF DIE PLATTENTELLER AK 5,OO EURO EINLASS 21.OO UHR BEGINN 22.OO UHR

69


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE Lochau Opal

22:00

90er Party

mit allen Hits dieser Decade

Marktoberdorf Remix Club

März 2009

THEATER

22:30

Memmigen Apollo Center

21:00

Lokalisten-Party

Ermäßigter Eintirtt für Lokalisten.de User

Memmingen Kaminwerk

22:00

Tanzwerk

The Best of Dance- and Discomusic mit DJ JazzyJames Alpenmax 21:00

Sponsoren Party Deluxe

So viele Specials gab es noch nie - den ganzen Abend lang!

Nesselwang Club Rehbock

20:00

So.

01

Füssen

Festspielhaus

GoIn

21:00

Hustler Party

Hustler Honeyz mit DanceShow, Sexy Fashion Show, Give Aways, Sekt Empfang, Foto Shooting

Pfronten Hirsch Inn

20:00

oder das Haus der vergessenen Musicals

Isny

Kurhaus am Park 19:30

Tod eines Handlungsreisenden Schauspiel von Arthur Miller

Kempten

Stadttheater

Tanztheater von Jochen Heckmann

Mo.

22:00

Stephanique & Raumfisch mit Live Vocals von Phillippe Heithier

02

Lindau

Stadttheater

20:00

Mörderische Fantasien Kriminalstück von Bernhard Slade

03

mit DJ Charly

Douala

16:00

Die Wohnsinnigen

Schlagerparty

Ravensburg

15:00

Musicalmania

Coyote Party

Obergünzburg

Di.

Oberstaufen Kurhaus

20:00

Sei doch nicht so dumm

Ein Schwank von Ulla Kling

Do. Riezlern Tanzbar

23:00

Glamour Sound

DJ Supervisor & Friends Dresscode!!! mit Welcome Drink, Sushi & Fingerfood

Roxy

22:30

Tanzfabrik

Untermeitingen PM

21:00

Birthday Party

für alle Geburtstagskinder im März

Willofs Willofs

Flower Power

05

Kempten

Stadttheater

21:00

Impro@Night

Improtheater mit Improshnikov & Wende Jacken

Memmingen

Ulm

21:00

Sound der 60er, 70er und 80er

Fr.

06

Füssen

PiK

20:00

Festspielhaus

20:00

oder das Haus der vergessenen Musicals

Hopfen am See

Sonthofen

Haus Oberallgäu 20:00

Der zerbrochene Krug Lustspiel von Heinrich Kleist

Ulm

Roxy

Nightwash

20:00

Kabarettprogramm, bekannt aus dem Kölner Waschsalon

Di.

10

Stadthalle

20:00

Michael Kohlhaas

Inszenierung des Württembergischen Landestheaters Esslingen

Lindau

von Uli Pickl

Meine Schwester und ich

Tratsch im Treppenhaus

Isny

Kurhaus am Park 16:00

Sa. Stadttheater

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

19:30

Odyssee

Die klassische Legende um Odysseus. Premiere!

Memmingen Stadttheater

19:00

Der eingebildete Kranke Komödie von Jean Baptiste Molière

Sa.

07

Do.

20:00

Musicalmania

oder das Haus der vergessenen Musicals

Stadthalle

20:00

Zu intelligent für Sex? Frauenkabarett mit Anny Hartmann

Mother Africa

Der Circus der Sinne mit afrikanischem Flair.

Kempten Parktheater

Stadttheater

15:00

Solo mit Nase

Komödiantisches Theater für Kinder

Die Comedy Stiche

Kemptens einzige Open Stage Show! Comedy, Musik, Tanz jeder, der Talent hat, darf auf die Bühne! U.a. mit Mit Florian Simbeck (Erkan & Stefan)

Festhalle

20:00

Cabaret

Ein Musical von J. Masteroff, J. Kander, F. Ebb

Ulm

Roxy

19:00

Bülent Ceylan

mit seinem Kabarettprogramm: Kebabbel net!

08

Kempten bigBOX

19:00

Bülent Ceylan

mit seinem Kabarettprogramm: Kebabbel net!

Memmingen Stadttheater

Fr.

13

Bad Grönenbach

19:00

Der eingebildete Kranke Komödie von Jean Baptiste Molière

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff

Hindelang 20:00

Selten so gelacht

Kabarett mit Bernd Regenauer

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

Stadttheater

Das Musical über den charismatischen Freiheitskämpfer

So.

15

Biberach Stadthalle

Ingo Appelt

In seinem aktuellen Programm ¿Männer muss man schlagen!¿

Füssen

Festspielhaus

20:00

Das Musical über den charismatischen Freiheitskämpfer

Sa.

14

Bad Grönenbach Haus des Gastes

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Biberach Stadthalle

20:00

Night of the Dance

mit der Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory

Füssen

Festspielhaus

20:00

Günter Grünwald

mit seinem Programm: Gestern war heute morgen

19:00

Musical Fieber

mit Songs aus Grease, We Will Rock You, Mama Mia uvm.

Lindau

Stadttheater

20:00

Mobbing

nach dem Roman von Annette Pehnt

Mo.

16

Roxy

20:00

Offene Bühne für Künstler aller Art

Di.

17

Kaufbeuren Stadttheater

Das Comedy Duo mit der Show: Dugi Otok

20:00

Do.

19

Biberach

Komödienhaus

Lustspiel von Erich Kästner

Kempten

Stadttheater

20:00

Lauf doch nicht immer weg Schwank von Philip King

Oberstaufen Kurhaus

20:00

Sei doch nicht so dumm

Ein Schwank von Ulla Kling

Mi.

18

Hopfen am See

Haus Hopfensee 20:00

Tratsch im Treppenhaus

20:00

Südliche Tage - Schiller, Klinsmann und mir Fortsetzung des schwäbischen Vergnügens: Kenner trinken Württemberger

Füssen

Festspielhaus

20:00

Der eingebildete Kranke

Komödie von Molière mit dem Landestheater Schwaben

Fr.

20

Biberach

Komödienhaus

20:00

Hans-Hermann Thielke mit seinem Programm Jetzt oder nie...! - Es gibt ein Leben nach der Post.

Bad Grönenbach Haus des Gastes

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Irsee

Altbau

20:00

Wolfgang Krebs & Sepp Müller

Parodie, Show & Kabarett

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

19:30

Odyssee

Die klassische Legende um Odysseus

Ravensburg Zehntscheuer

20:00

Auf die Couch

Improvisationstheater

Verwandte sind auch Menschen

von Uli Pickl

70

20:00

Die klassische Legende um Odysseus

Mandela

20:00

Mandela

Open Stage

Kempten

20:00

Badesalz

19:30

Die klassische Legende um Odysseus

Kaufbeuren

19:30

Roxy

Odyssee

Ulm

Odyssee

SONSTIGES Ulm

Kurhaus

Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Stadttheater

Leutkirch

19:30

Kulturwerkstatt

Kempten

So.

20:00

Haus des Gastes

Kaufbeuren Podium

12

Biberach

Füssen

Festspielhaus

20:00

Ein musikalisches Lustspiel von Ralph Benatzky

Creeps

Jugendstück von Lutz Hübner für Jugendliche ab 12 Jahren

MÄRKTE

Kempten

Haus Hopfensee 20:00

Keine Gefangenen

Polit Comedy, Kabarett und Parodie von Thilo Seibel

KLASSIK

Biberach

Musicalmania

Birthday Party

alle im Februar Geborenen erhalten 25 € Freiverzehr und freien Eintritt

THEATER

Sa.

21

Biberach

Komödienhaus

20:00

Die Buschtrommel

Das Kabarett-Duo mit ihrem neuen Programm

Bad Grönenbach Haus des Gastes

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Isny

Kurhaus am Park 19:30

Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

Odyssee

19:30

Die klassische Legende um Odysseus

März 2009


Veranstaltungskalender

Podium

20:00

Hans-Hermann Thielke

26

Mit dem Programm: Jetzt oder nie!

Do.

Leutkirch

Hopfen am See

Festhalle

19:30

Die fetten Jahre sind vorbei

Kult-Theater von G. Dreßler & H. Weingartner

Ravensburg Zehntscheuer

20:00

Auf die Couch

Improvisationstheater

Roxy

20:00

Caveman

Theater rund um den kleinen Unterschied zwischen Mann und Frau

So.

22

Augsburg 20:00

Viva Voce

Kabarett mit der A-cappellaBoyband

Bad Grönenbach Haus des Gastes

19:00

Nur Zoff mit dem Stoff Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

17:00

Odyssee

Die klassische Legende um Odysseus

Kabarett unter dem Namen: Do mechtasch doch verrecka

Ravensburg Zehntscheuer

20:00

Barbara Kuster

Ulm

Roxy

20:00

Vince Ebert

mit seinem Kabarettprogramm: Denken lohnt sich

Fr.

27

Haus des Gastes

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff

20:00

Theater rund um den kleinen Unterschied zwischen Mann und Frau

Di.

24

Augsburg Spectrum

Kabarett mit einer Mischung aus Zwerchfell strapazierender Ironie, ausgefallenen Wortspielen & beispielhafter Musikalität.

25

Biberach Stadthalle

29

Augsburg Spectrum

20:00

Ingo Oschmann

Der Stand Up Comedian präsentiert sein neues LiveProgramm

Abdera

19:30

Equus

Ein Fragment nach Peter Shaffer

Kempten bigBOX

20:00

Dieter Nuhr

19:30

Improtheater mit: immer Freitags & die Improfessionellen

Di.

31

Hofgarten

Stadttheater

20:00

Stück von Gerhart Hauptmann

Stadttheater

20:00

Schloss Gripsholm

Eine Sommergeschichte nach einer Erzählung von Kurt Tucholsky

Kempten

20:00

von Eduardo de Filippo

Memmingen

Schauspiel von Molière

Stadttheater

Ulm

Komödie von Jean Baptiste Molière

20:30

Zwei Mannschaften improvisieren um die Gunst des Publikums.

19:00

Der eingebildete Kranke

Oberstaufen Kurhaus

20:00

Sei doch nicht so dumm

Ein Schwank von Ulla Kling

Sa.

28

Bad Grönenbach Haus des Gastes

20:00

Nur Zoff mit dem Stoff

März 2009 Klassik

19:30

The Show must go on Forever Queen performed by The Great Pretender

Kaufbeuren Podium

20:00

Chris Boettcher

Bayerische Kabarettimpressionen Kulturwerkstatt 19:30

Equus

Lindau

Stadttheater

20:00

Schachnovelle

Schauspiel nach der Novelle von Stefan Zweig

Memmingen PiK

20:00

Das AH & OH der Liebe Musikkabarett mit Klaus Kohler & Belinda Schwarz

März 2009

Di.

03

Biberach Stadthalle

Ein Fragment nach Peter Shaffer

Gr

20:00

Die Kunst de Komödie

Lindau

FR 06.03.2009 20:00 Uhr MO 30.03.2009 20:00 Uhr SA 07.03.2009 20:00 Uhr Kaminwerk Memmingen ARENA Friedrichshafen Oberschwabenhalle RV

Immenstadt

Stadttheater

Nuhr die Wahrheit

DI 03.03.09 20:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten

Impro²

Kaufbeuren

Kulturwerkstatt

MO 02.03.2009 20:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten 

Biberach

Theaterstück in 3 Akten 20:00

Lizzy Aumeier

Mi.

So.

Kaufbeuren

Showbuddies

Caveman

Musikkabarett mit Dirk Posche & Stefan Klucke

Vor Sonnenuntergang

Roxy Roxy

20:00

Theaterstück von Bernd Gombold in 3 Akten

Der Menschenfeind

Ulm

SONSTIGES

Schwarze Grütze

Sigrid und Walter

Bad Grönenbach

Spectrum

MÄRKTE

Mit Allgäu Concerts live dabei! Online -Tickets: www.allgaeu-concerts.de

Ravensburg Zehntscheuer

KLASSIK

Haus Hopfensee 20:00

mit ihrem Kabarettprogramm: Ab 20 Uhr wird zurückgeschossen

Ulm

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

20:00

Der Vogelhändler

Operette mit deutschsprachigen Solisten

Kempten

Stadttheater

19:00

5. Meisterkonzert

Die Rheinische Philharmonie spielt Dvorák und Brahms

MI 01.04.2009 20:00 Uhr DO 13.08.2009 20:00 Uhr Oberschwabenhalle RV Oberschwabenhalle RV

MI 04.11.09 20:00 Uhr 

 

EINLASSARMBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar~ zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + bei Gewaltanwendung wird das Band zerstört und kann nicht wieder verwendet werden, + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 48,00 zzgl. MwSt. Tyvekbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. ~Bedruckung binnen 24-h möglich~

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Siliconebänder, Entwertungszangen, Schlüsselbänder, Lanyards Lose, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden, so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

71


Februar Sa. 21.8-16 Veranstaltungskalender Uhr KONZERTE

CLUBBING

12

21

Do.

Lindau

Sa.

Memmingen

Stadttheater

20:00

Grigory Sokolov

Klavierstücke von Ludwig van Beethoven & Franz Schubert

Kunsthalle

19:00

Cosi fan tutte

Kempten

THEATER

KLASSIK

Eisstadion

(0 83 23) 96 74 14

MÄRKTE

Sa.+So. 28.Feb.+1.März 10-18 Uhr

Kaufbeuren Oberstaufen

All Kart Halle 08:00 Kurhaus

Flohmarkt

(0 83 23) 96 74 14

Sa.+So. 28. Feb. + 1. März

02

Memmingen Kaminwerk

10-18 Uhr

Oberstaufen

19:00

(0 83 23) 96 74 14

Sa. 21. März

Das Bayerische Fernsehen sucht Talente!

8-16 Uhr

Fr.

13

Biberach

So.

22

Kaufbeuren

Stadthalle

20:00

Dieter Ilg Trio

Dreifaltigkeitskirche 17:00

Chor- und Orchesterkonzert

Isny

Kurhaus am Park 19:30

Chorkonzert

Werke von J.S.Bach: Johannespassion BWV 245

14

Irsee

Kloster Irsee

20:00

Fr.

27

15

Isny

Kurhaus am Park 17:00

Orchesterkonzert

Residenz

20:00

Konzertreihe Solopiano Klavierabend mit David Theodor Schmidt

11:00

Orgelmatinée

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

19

Kempten

Sa.

28

Memmingen Kunsthalle

19:00

Cosi fan tutte

So.

29

Füssen

Festspielhaus

Leutkirch 20:00

Johannes Kreisler Trio spielt Werke von Beethoven, Schumann & Martin

72

09:00

Sa.

14

Zeppelinhalle

12:00

Flohmarkt

Kempten Allgäuhalle

14:00

Nachtflohmarkt

19:00

Kinderkleider-Bazar

Memmingen Gemeindehaus

09:00

15

Passionskonzert

Hopfen am See Haus Hopfensee

MÄrkte

So.

01

mit Kunsthandwerk

Flohmarkt

09:00

19

Dietmannsried Festhalle

13:00

Basar

Sa.

Warenannahme ab 9 Uhr

Lindenberg Hauptschule

09:00

So.

22

Dietmannsried Festhalle

10:00

Sa.

28

21 10:00

Oster/Künstler Markt

Di.

Lindau

Club Vaudeville

Club Vaudeville

Ernährungsberaterin Susanne Rauer mit dem Thema: Basisch lebt sich‘s leichter

Friedensplatz

08:00

Memmingen Grimmelhaus

Südwestfrankreich: Von Rocamadour zum ToulouseLautrec-Museum in Albi

04

Kempten Big Bowl

19:00

Unlimited Bowling für 50,- € inkl. Leihschuhe, min. 4 Spieler

Ulm

Lindau

So.

29 10:00

Floh- und Trödelmarkt

10

Lindau

Club Vaudeville

05

Club Vaudeville

20:00

Vernissage - Schönheitsflecken

Karin Lang präsentiert Konfetti-Bilder und liest aus: Tapir ich nicht

Film: Der Prozess

Mi.

11

Isny

Rathaus

19:30

Matthias Polityck

Lesung im Rahmen der Isnyer Literaturtage

Kempten Big Bowl

19:00

Flatrate Bowling

Unlimited Bowling für 50,- € inkl. Leihschuhe, min. 4 Spieler

Do.

12

Kempten Parktheater

19:30

Die Comedy Stiche

Kemptens einzige Open Stage Show! Comedy, Musik, Tanz¿ jeder, der Talent hat, darf auf die Bühne! U.a. mit Mit Florian Simbeck (Erkan & Stefan)

Lindau

Club Vaudeville

20:00

Programmkino

Film: Warum überall Geld fehlt

Lindenberg Gymnasium

20:00

Dienstagskino

Flatrate Bowling

Do.

10:00

19:30

Diavortrag

Floh- und Trödelmarkt

Roxy

Di.

20:45

Film: Die Klasse

Mi.

20:00

Vortrag

Dienstagskino

Kempten

20:00

Tibet - Besetzter Staat oder Teil Chinas Ein Vortrag von H. Eberhard Möschel

Fr.

13

Lindau

März 2009

Sonstiges

Fr.

06

Immenstadt RainBow

20:30

Poetry Slam

So.

01

Hopfen am See 19:30

Four You Live

Dietmannsried Festhalle

13:30

Radbörse

Haus Hopfensee

Alles fürs Kind

Probstried Festhalle

10:00

Frühlingsmarkt

Do.

BMW Autohaus

Auktionshalle

So.

März 2009

Leutkirch

Memmingen

Flohmarkt

(0 83 23) 96 74 14

09:00

der Münchner Symphoniker St. Lorenz 16:00

Basilikakonzert

Sa.

Bücherflohmarkt

Leutkirch

03

Allgäuhalle

Oster/Künstler Markt

Alles fürs Kind

19:00

mit Ingmar Schwindt, Klavier

Festhalle

13

Kempten

Lindenberger Fahrradbasar

der FFW Sonthofen

Festhalle

21:00

20

00:00

Kaufbeuren

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in zwei Akten

Beethoven@night_5

Markthalle

Frühlingskonzert

Memmingen

Fr.

Sonthofen

Basar

bigBOX

Stadttheater

Bücherflohmarkt

Festhalle

Abschlusskonzert

Kempten

09:00

Dietmannsried

Opernperlen und ein italienisches Feinschmeckermenü

Do.

Klecks

Klassik isch cool

Rossini Nacht

St. Josef

Kempten

Fr.

Haus Oberallgäu 16:00

mit Ensemble und Orchester der Jugendmusikschule Württ

Kempten

07

Sonthofen

Trio Barocco Vivente

So.

Flohmarkt

mit dem Waldemar Schiller Chor

Sa.

Sa.

Lindau

Südwild

Kurhaus

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in zwei Akten

Mo.

SONSTIGES

Jeder kann seine eigenen Texte, Gedichte oder Improvisationen vortragen

Casino

19:00

Poker Sit&Go

Sit&Go Buy-in € 25,-

Casino

17:00

Poker Montasturnier Texas Hold‘em No Limit Buyin/Rebuy-in/Add-on € 100,Anmeldung erforderlich!

20:00

Henry Red Cloud

Der Lakota Indianer referiert über Indianerreservate in South Dakota

Rielzern Casino

19:00

Poker Sit&Go

Sit&Go Buy-in € 25,-

Rielzern

Sa.

14

Füssen

Das Tanzerlebnis mit besonderer Note

Rielzern

Zeughaus

So.

08

Kempten Karatehalle

Waves

19:30

Eisstadion

07:00

Eishockey Hochschulturnier mit den Hochschulmannschaften u.a. aus Oxford, Prag, Eindhoven und der TU München

5 Rhythmen nach Gabrielle Roth

März 2009


Veranstaltungskalender

Kempten

Rielzern

Kornhaus

12:00

18. Allgäuer Patchworktreffen

für alle Textilkunst-Interessierten Karatehalle 10:30

Casino

19:00

Poker Montasturnier Texas Hold‘em No Limit Freezeout Buy-in € 200,-. Anmeldung erforderlich!

Heilsamer Tanz

Frauen-Männer-Kraft-Tanz

Oberstdorf Nebelhorn

13:00

Nebelhorn Classics

Freeride Event mit rund 200 Ridern

So.

15

Füssen

Eisstadion

13:30

Eishockey Hochschulturnier mit den Hochschulmannschaften u.a. aus Oxford, Prag und der TU München

Kempten Karatehalle

10:30

Heilsamer Tanz

Frauen-Männer-Kraft-Tanz

Oberstdorf Nebelhorn

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

11:00

Nebelhorn Classics

Di.

17

Do.

19

Kempten Kornhaus

Film: Let‘s make money

Mi.

18

Kempten Kornhaus

20:00

Krise & Chance

Ein Vortrag mit Referent Jens Loewe

Big Bowl

19:00

Flatrate Bowling

Unlimited Bowling für 50,- € inkl. Leihschuhe, min. 4 Spieler

Oberstaufen Kurhaus

20:00

8000 Kilometer quer durch Kanada Ein Diavortrag mit tollen Bildern von Rainer Hamberger

Freeride Event mit rund 200 Ridern

März 2009

Diamultivisionsshow mit Michael Fleck

22

Zirkus mit Frühlingssinfonie

Kempten

20

Kornhaus

19:00

Panorama-Dia-Show

Australien-Abenteuer Outback

24

Lindau

Film: Les Quatres Cents Coups

Mi.

25

Kempten 19:00

Flatrate Bowling

Unlimited Bowling für 50,- € inkl. Leihschuhe, min. 4 Spieler

10:30

Autorenlesung

mit Marjaleena Lembcke

Mindelheim Forum

20:00

23

Diashow mit Michael Fleck

Mo.

Rielzern

Kaufbeuren

Island

Casino

19:00

Poker Sit&Go

21

Lindau

Club Vaudeville

Barbara Balldini

Goldener Hirsch

19:30

Indianisches Heilwissen mit Medizinfrau & Psychlogin ChristaYellowtail

Sit&Go Buy-in € 25,-

Sa.

20:00

Vortragskabarett: Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern

Leutkirch Bocksaal

Do.

kultBOX

26

Rielzern Casino

19:00

Poker Sit&Go

Sit&Go Buy-in € 25,-

18:30

Mo.

Ein Vortrag von Matthias Hoffmann

Memmingen Cineplex

Programmkino

20:00

20:00

Neuseeland

Reisereportage von Silke Schranz & Christian Wüstenberg

Lindau 20:00

20:00

Wie dialogfähig ist der Islam?

Memmingen Kaminwerk

30

Bocksaal

Di.

Tibet - Fluch vom Dach der Welt

Leutkirch

Multivisions-Show

Film: So finster die Nacht

31

Club Vaudeville

20:45

Dienstagskino Film: Revanche

Pfronten

Talk im Bock

Zu Gast: Schauspielerin Christine Urspruch

SONSTIGES

20:00

Dienstagskino

Big Bowl

Leutkirch

Stadtbibliothek

Di.

Club Vaudeville

So.

Roncalli

Fr.

20:00

Der Jakobsweg

bigBOX

20:45

Dienstagskino

Stadthalle

19:30

Jakobsweg - Eine Pilgerreise 20:00

MÄRKTE

Wangen

Multivisions-Show

Lindau

Club Vaudeville

KLASSIK

Fr.

Kaminwerk

27

19:00

Hirsch Inn

20:00

Modenschau

Pfrontener Einzelhandel präsentiert die neue Frühjahrsmode

Vernissage von Pit Kinzer

73


gewusst wo... „Wir sind in X-ops drin…“

BAR, Lounge, etc.

pizza Lieferdienste

N.O.B. Pilsbar Magnusstraße 4 87437 Kempten Tel.: (0831) 67272

Happy Pizza Service Marienburgerstr. 44 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971016

Ritterkeller Über’m Mäuerle 7 87435 Kempten Tel.: (0831) 15702

Pizza Service Neue Zeile 33 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 69091

Trio-Bar Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel.: (0831) 22713

Pizza Service Ltd. Reichsstr. 3 87435 Kempten Tel.: (0831) 15414

APS GbR Postdienst - Paketdienst Kurier - Büroservice Poststraße 11 87439 Kempten Tel.: 0831 5238048 www.aps-allgaeu.de

Rockkeller Barfly Underground Bar Marktstr. 4 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 65330 www.barfly-sonthofen.de

Prima Pizza Frühlingstr. 15 87435 Kempten Tel.: (0831) 14030

Lederle B. Johann Rechtsanwalt Am Stadtpark 8 87435 Kempten Tel.: 0831 5121166

Cuba Libre Bar - Club - Lounge Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.cuba-libre-bar.com

Stenz coffee bar August-Fischer-Platz 1 87435 Kempten Tel.: 0831 9603059 www.derstenz.de

meyer‘s Ess

Bar

Lydia Adolf 2 Edisonstraße 87437 Kempten 6999 Tel.: 0831 540

Die Suchmaschine für das mobile Internet, optimiert für Handy & Co. Jetzt neu dabei: Google-Phone G1 mit dem Handy:

www.x-ops.mobi mit PC:

www.x-ops.de x-ops.tip ! Mittagstisch/Tagesmenüs einfach finden. Auf dem Handy: x-ops.mobi - zur Suche - Was ist heute x-ops - Tagesmenüs Alle Mittagsmenüs auch direkt im Eintrag sichtbar. Region: KE - Kempten - Gastronomie - Restaurants - meyer’s Essbar Auf dem PC: www.x-ops.de Was: Mittagsmenü Klick auf mehr… Weit über 100.000 Besucher aus der Region nutzen x-ops monatlich. Nur wer mitmacht profitiert!

74

Gestaltestelle Jochen Schrägle In der Brandstatt 4 87435 Kempten Tel.: 0831 5124847 www.gestaltestelle.de Siam Thai-Restaurant Thailändische Spezialitäten Kleiner Kornhausplatz 3 87439 Kempten Tel.: 0831 201713 meyer‘s Ess Bar Lydia Adolf Edisonstraße 2 87437 Kempten Tel.: 0831 5406999 www.meyers-kempten.de MORE & MORE by Clormann Bahnhofstraße 16 87527 Sonthofen Tel.: 08321 89044 Möbel Böck GmbH Einrichten nach Maß Römerstraße 14 87437 Kempten Tel.: 0831 62031 www.moebel-boeck.de Thommy‘s Modellbauecke Memminger Straße 63 87435 Kempten Tel.: 0831 18899 www.thommys-modellbauecke.de Tanzkurs Holzgünz Inh. Herbert Wieczorek Hauptstraße 64 87752 Holzgünz Tel.: 08393 942910 www.tanzkurs-holzguenz.de 1stof8 Medienproduktion Joachim Weiler Weststraße 1a 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 940307 www.1stof8.com Kemptener Fachsortiment GmbH Fachbuchhandlung Salzstraße 30 87439 Kempten Tel.: 0831 14413 www.kefs.de WDS Concepte GmbH financial service Königstraße 4 87435 Kempten Tel.: 0831 540639-0 www.wds-concepte.de

VINUM Wine Bar & Foods Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.vinum-kempten.de

TABLE DANCE J´s No.1 Show-Girls-Bar Im Engelfeld 14 87509 Immenstadt Tel.: 08323/7648 Fax: 08323/968769 und 089/89020164

CLUBBING Hirsch Inn Allgäuer Str. 81 87459 Pronten-Berg Tel.: 08363-925145 www.hirschinn.de Club Cafe Central Lindauer Str. 2 88316 Isny Tel.: (07562) 3449 Luna Lounge Mauerstettnerstr. 50 87600 Kaufbeuren Parktheater Linggstr. 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2006233 Cafe Alcazar Ellerazhofen 2 88299 Leutkirch Tel.: (07563) 915843 Club Vaudeville Von-Behring-Str. 6-8 88131 Lindau Tel.: (08381) 73330 Willofs (Gasth. Obermindeltal) Bayersrieder Str. 3 87634 Obergünzburg Tel.: (08306) 212 Club Go In Kaufbeurer Str. 34 87634 Obergünzburg Tel.: (0 83 72) 77 19 Sudhaus Hirschstr. 2 87534 Sonthofen Tel.: (08321) 78 67 93 www.sudhaus-sonthofen.de

Pizza Express 87435 Kempten Tel.: (0831) 15297 Pizza Blitz Schwesterstr. 16 87700 Memmingen Tel.: (08331) 764457 Pizzobello Münchnerstr 51 87700 Memmingen Tel.: (08331) 44 77 Pizza - Flitza Marktstr. 29 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 9017

Piercing & tattoo

Osti`s Tattoowiererei - Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831/5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0173) 6800531 www.pauls-piercing-point.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Sylvias Body Art Studio Mozartstraße 1 87435 Kempten Tel.: (0831) 5208332 www.sylviabodyart.de Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de Uli‘s Tattoo & Piercing Haare-Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de

Tattoo-Moskito Inh. Thomas Eser Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342- 41336 www.tattoo-moskito.de

Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190

Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931

Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de

Tattoo & Piercing by Ralf Parkstraße 14 Vöhringen Tel.: (07306) 925499 u. (0177) 5632647 www.tattoobyralf.de

Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Wild Corner Tattoo & More Inh. Metzeler Pamela Piercing und Tattoo Hauptstr. 14 87776 Sontheim Tel: 08336/801679 Handy: 0151/12746871

Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498

TANZSCHULEN Tanzschule Go2dance Christina Karl Sängerstraße 8 87435 Kempten (Allgäu) Tel.: 0160 96247712 www.go2dance.de Tanzschule Fischer Inh. Wolfgang Fischer Haslacher Str. 5 87435 Kempten Tel: 0831 21020 www.ichwilltanzen.de

e-In e per E-Mail an die Liv g wenden Sie sich bitt tra Ein en ein für 8 58 sse Bei Intere efon: 08303-929 ive-in.net oder per Tel Redaktion unter info@l ered by pow


_ _ p o k Horos

gotango tango argentino kempten Gabriele Heinzelmann Hofs 6 87487 Wiggensbach Tel: 08370 1758 www.gotango-kempten.de Tanzschule Magg Andrea Magg Leutkircher Str. 36 88316 Isny Tel: 07562 981398 www.magg-tanzschule.de

Beauty Make Up Perfection professionelles Make-up Bühnen/Show/Hochzeits-Styling 87452 Krugzell Mobil: 0172/8227720 Tel: 08374/589599 www.make-up-perfection.de Renate Krämling-Schädele Ayurveda-Massagen, Naturkosmetik, med. Fußpflege, Kundalini - Yoga Poststraße 4 87435 Kempten Tel: 0831 5701329 cleanskin Dauerhafte Haarentfernung & Tattooentfernung Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel: 0831 5658630 www.cleanskin-kempten.de Art of Hair Das Friseurerlebnis Sudetenstraße 1 87471 Durach Tel.: 0831 6971096 Termine bitte vereinbaren Art of Formation Eva Kellermann Farb-, Stil- & Imageberatung Imbergstr. 12 - Krugzell Tel.: 0151/19011647 Einzel- und Gruppenbehandlung, Tagesseminare für Angestellte xaxa nails Sonja Müller Ettensberger Str.1a 87544 Blaichach Tel.: (08321) 607454 Temine nach Vereinbarung

Fitnessstudios INJOY Lady Albert-Ott-Str. 2 87435 Kempten Tel: 0831 960669-0 www.injoylady-kempten.de Aviva Fitness Im Wasen 18 87544 Blaichach-Bihlerdorf Tel: 08321 676060 www.aviva-fitness.com Clever Fit Füssener Straße 85a 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/73782 www.clever-fit.com Clever Fit Albert-Einstein-Straße 6 87437 Kempten Tel.: 0831/5645933 www.clever-fit.com

 Widder Lust und Liebe:

(21.03.-20.04.)

Amor scheint noch im Winterschlaf zu liegen, darum gestaltet sich Dein Liebesund Beziehungsleben leider etwas müde. Nutze die Ruhe, denn wenn Amor erst mal ausgeschlafen hat, geht’s rund.

 Löwe Lust und Liebe:

(23.07.-23.08.)

Löwe Singles werden im März sicherlich keine Probleme haben, einen Verehrer zu finden. Merkur verpasst Dir eine Charme-Spritze, sodass es für Dich ein Leichtes ist, andere um den Finger zu wickeln.

 Schütze Lust und Liebe:

(23.11.-21.12.)

Frühlingsgefühle im Überfluss. Nicht nur vergebene Schützen dürfen romantische Zeiten genießen, auch Alleinstehende sollten ihre Augen offen halten, denn die große Liebe könnte schon in ganz naher Zukunft eintreten.

Beruf und Finanzen: In beruflicher Hinsicht könnte es für Widdergeborene in diesem Monat gar nicht besser laufen. Du strotzt nur so vor Ideen und lässt Deiner Kreativität freien Lauf. Da werden Vorgesetzte und Geschäftspartner sicher anbeißen.

Beruf und Finanzen: Diesen Monat eröffnen sich einige interessante und lukrative Gelegenheiten, die Dich voranbringen könnten. Überlege kurz und gründlich, und greife im richtigen Moment zu.

Beruf und Finanzen: Auch beruflich und finanziell stehen die Sterne für die im Sternzeichen Schütze Geborenen sehr gut. Bleibe am Ball und zeige, was Du drauf hast!

Gesundheit und Fitness: Körperlich bist Du so

Gesundheit und Fitness: Deine Leistungskurve

fit wie schon lange nicht mehr. Du ernährst Dich ausgewogen und gesund und treibst ausreichend Sport. Weiter so, den Erfolg sieht man!

befindet sich leider im unteren Skalenbereich, trotzdem bewahrst Du Dir die gute Laune. Gönne Dir ruhig ein paar Bonbons, anstatt am Stress auszubrennen.

inneren Schweinehund zu bewältigen. Jetzt könnte es lohnend sein, Dich im Fitnessstudio anzumelden, um Dein sportliches Pensum unter fachkundiger Leitung zu erhöhen.

 Stier Lust und Liebe:

 Jungfrau Lust und Liebe:

(21.04.-20.05.)

Die Frühlingsgefühle lassen bei Stieren das Liebesbarometer in ungeahnte Höhen steigen. Sowohl Paare als auch Singles dürfen auf eine prickelnde Zeit mit unvergesslichen Erlebnissen gespannt sein.

(24.08.-23.09.)

Verliebte Jungfrauen dürfen sich auf eine harmonische Zeit mit ihrem Schatz freuen. Singles dürfen auf eine erotische Zeit gespannt sein, denn eine heiße Affäre kündigt sich an.

Gesundheit und Fitness: Neptun hilft Dir, Deinen

 Steinbock Lust und Liebe:

(22.12.-20.01)

Du schwebst mit Deinem Schatz auf Wolke Sieben. Doch Vorsicht, Liebe macht manchmal blind und verschleiert oft die Sicht auf das Wesentliche.

Beruf und Finanzen: Geld im Überfluss hast Du derzeit nicht, doch der finanzielle Engpass ist nicht von Dauer. Vertraue auf Jupiter, der leiht Dir Nadel und Faden zum Stopfen des kleinen Lochs im Geldbeutel.

Beruf und Finanzen: Der kosmische Trend verspricht dank Jupiter einige nennenswerte Fortschritte in beruflicher und finanzieller Hinsicht. Durch Deinen Ehrgeiz kannst Du Dir einige Deiner lang ersehnten Wünsche erfüllen.

Beruf und Finanzen: Um Deiner Karriere nicht zu

Gesundheit und Fitness: Du bist zwar gerade

wohl in Deiner Haut, das sieht man. Genieße die schönen Seiten des Frühlings und verbringe ausreichend Zeit an der frischen Luft.

Gesundheit und Fitness: Der März ist bei Steinböcken durch Stress und Hektik gezeichnet, deshalb solltest Du einfach mal den einen oder anderen privaten Termin streichen und stattdessen ausspannen.

 Waage Lust und Liebe:

 Wassermann Lust und Liebe:

ein wahres Energiebündel aber gehe mit deinen Reserven lieber etwas vorsichtiger um und verschwende sie nicht in unnötigen Streitereien. Finde ein anderes Ventil, um Luft abzulassen.

 Zwilling Lust und Liebe:

(21.05.-21.06.)

Es ziehen dunkle Wolken am Liebeshimmel auf. Wichtig ist jetzt vor allem, dass Du Dein Ego zügelst und Kompromisse eingehst, um wieder Harmonie in Deine Beziehung zu bringen.

Beruf und Finanzen: Ohne Fleiß kein Preis.

Verschlafe Deine Chance nicht und zeige Deinen Vorgesetzten und Kollegen, dass auch in dir ein fleißiges Bienchen steckt.

Gesundheit und Fitness: Der Frühling steht vor

der Tür und was machst Du? Zu Hause faulenzen konntest Du schließlich den ganzen Winter. Überwinde Deinen inneren Schweinehund und nutze die ersten warmen Sonnenstrahlen.

 Krebs Lust und Liebe:

(22.06.-22.07.)

Du neigst dazu, Deine Gefühle für Dich zu behalten und dich gleichzeitig von Deinem Partner vernachlässigt zu fühlen. Doch wie soll er Dich verstehen, wenn Du nicht mit ihm redest? Ein klärendes Gespräch hilft Euch beiden.

Beruf und Finanzen: Im März ist Teamwork angesagt. Durch gegenseitige Hilfe und energische Zusammenarbeit könnt ihr große Erfolge verzeichnen und die Chefetage begeistern. Gesundheit und Fitness: Krebsgeborene sind in

diesem Monat richtige Energiebündel und kaum zu stoppen. Lass doch Dein Umfeld an Deinem sprühenden Elan teilhaben!

schaden, solltest Du in diesem Monat Konfrontationen mit Vorgesetzten aus dem Weg gehen und Kurzschlussreaktionen vermeiden.

Gesundheit und Fitness: Du fühlst Dich rundum

(24.09.-23.10.)

Du verstehst Dich mit Deinem Partner so gut, wie schon lange nicht mehr, denn ihr habt gerade beide das Bedürfnis nach einer harmonischen Beziehung. Dank Venus hält diese Zeit auch noch ein Weilchen an.

Beruf und Finanzen: Beruflich geht der Trend

nach oben, da Merkur günstig zur Geburtssonne der Waagen steht. Ebenso verleiht er Dir gute Ideen, clevere und schlagfertige Argumentation und Überzeugungskraft.

Gesundheit und Fitness: Etwas mehr Bewegung,

am besten Sport, und weniger Stress würden Dir sehr gut tun. Du kannst Deine Vitalität etwas puschen, indem Du Dich mit viel Obst und Gemüse ernährst und genügend trinkst.

 Skorpion Lust und Liebe:

(24.10.-22.11. )

Anstatt auf emotionale und erotische Wunder zu hoffen, solltest Du endlich die Zügel selbst in die Hand nehmen, um wieder Feuer ins Beziehungsleben zu bringen.

(21.01.-19.02.)

Wassermänner sollten auf Zärtlichkeit und Romantik setzen, dann liegt ihnen das andere Geschlecht zu Füßen. Ein Hauch Leidenschaft kann natürlich auch nicht schaden.

Beruf und Finanzen: Mit dem Kopf durch die Wand ist eigentlich nie die beste Lösung. Sei nicht so stur, kooperiere lieber mit Deinen Kollegen und akzeptiere die Meinung anderer. Gesundheit und Fitness: Dank Mars und Sonne

bist Du zwar sehr dynamisch und tatkräftig, doch Du solltest Dich um mehr Ausgewogenheit zwischen Ent- und Anspannung bemühen. Mit regelmäßigen Pausen kommst Du gut über die Runden.

 Fische Lust und Liebe:

(20.02.-20.03.)

Da ist wirklich einiges zu kurz gekommen in letzter Zeit. Gemeinsamkeit ist angesagt, kümmere Dich in Deiner Freizeit mehr um Deine Lieben. Fische-Singles dürfen flirten, wie die Weltmeister.

Beruf und Finanzen: Mit gesundem Ehrgeiz und viel Tatkraft kann einiges geleistet werden. Überlege Dir gründlich, für welche Ziele und Projekte sich Dein Engagement lohnt, denn planloses drauflos Powern ist weniger effektiv.

Beruf und Finanzen: Jemand versucht, Dich zu manipulieren. Hüte Dich daher vor übereilten Entscheidungen und hör Dir verschiedene Meinungen an, bevor Du Dich auf etwas einlässt, das Du später bereuen könntest.

Gesundheit und Fitness: Skorpione sind den

Gesundheit und Fitness: Wenn Du Dich hin und

Anforderungen des Alltags gut gewachsen, jedoch könntest Du einen Abstecher ins Fitnessstudio vertragen. Die Theorie möchte nämlich in die Praxis umgesetzt werden.

wieder mal auf die faule Haut legst, ist das völlig in Ordnung. Doch übertreiben solltest Du es nicht, sonst schlägt es Dir schon bald aufs Gemüt.

75


Kaufe uralte Blecheisenbahnen, Bahnhöfe, Zubehör! Höchstpreise!! 07522-21852 Kaufe uralte Post- und Ansichtskarten! Höchstpreise!! 07522-21852

Kein Durchblick in Mathe? Kein Problem. Mathenachhilfe schafft Durchblick. Kostenlose Probestunde. Tel.: 0831-5809175 Gebe BASS UNTERRICHT all Styles (von Heavy bis Jazz) Tel.: 01731635459 Erst Spaß dann Theorie! Günstiger Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene im Nürnbergerhaus in Kempten. Tel.: 0160-325 6228 Gebe Schlagzeugunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene im Raum KE. Tel.: 0170-3278337 Gut gebrüllt, Löwe! Erfahrene professionelle Sängerin bietet Gesangsunterricht/Stimmbildung/ Vocal Coaching für Amateure und Profis. Einzel- und Ensembleunterricht von Klassik bis Pop. Tel.: 07522-9722900 (Wangen i. A.)

Tanzgruppe sucht Feuertänzer oder Musiker (Richtung Mittelalter) Tel: 07505-957484

76

Glamrockband Nasty Nuns aus Kempten sucht Schlagzeuger und Sänger. Proberaum, PA und Songs vorhanden. Keine Anfänger. Interessenten bitte melden unter: nastynuns-roxx@web.de EveryBodyzDarling! Wir rocken Deine Party zum günstigen Preis - Hochzeit, Jubiläum, Firmenfest, Geburtstag usw. - individuelle Programmgestaltung möglich. Kontakt: booking@trachtenverein. net Schlagzeuger sucht Band!!! Zum Ausleben der Sucht nach Rhythmus & guten Grooves. Vielseitig einsetzbar, keine Anfänger! 08315656157 oder alex_backpacker@ hotmail.com Man zockt Hardcore, melodisch, melancholisch?, jedenfalls noch mit genügend Feuer. Die Leute kommen aus Augsburg und Kempten. Proberaum is da, Songs sind da, Shows stehn ins Haus nur der Drummer is weg. Bei Interesse oder wenn wer wen kennt mail an hooting@gmx.net oder hc_franky@web.de Achtung Musiker! Sänger(in); Keyboarder(in) für Coverbandgründung gesucht. Proberaum vorhanden. Lkr Lindau. 0173-6847768 oder happy-rock@arcor.de Klassikgitarrist sucht Kontrabassist für alpenl. Musik & Klassik, Notenmaterial vorhanden, Kreativität erwünscht. Tel.: 08383-9221969

Wer hat Lust auf eine 2er WG in Durach? Urgemütliches Zimmer mit Möbel, falls erwünscht. 220 € Warmmiete. Tel. 0831-5656287 oder luciamayr@gmx.de Wohnung gesucht! Suche kleine Wohnung oder Appartement in Lindau zu mieten, Tel: 08381-5747 Alleinstehende Frau (51) mit 3 Katzen und festem Einkommen sucht Wohnung, 2-3 Zi.; Häuschen oder großes (Bauern-) Haus für WG günstig zu mieten. Möglichst zwischen Amtzell u. Wangen baldmöglichst. Tel.: 07522-912973 Suche 2-3 Zi. Whg. in Lindau. Mit kl. Garten od. Terrasse, NR baldmöglichst zu mieten. Mithilfe im Garten möglich. Bitte alles melden Tel.: 0160-97634825

Hochzeit 2009. „Back to the sixties“. Verleihe (auch zum selber fahren) mein schönes „61er“-old-chevy-cabrio günstig! Info: 0151-55545196

Gratis Vital-Check. Spüren Sie Ihr verstecktes Köperfett auf. Gezielte Beratung, kostenlose Betreuung. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin. Tel.: 07543-500648 Ihr pers. Talisman, Glücksbringer, f. Schutz, Stärke, Glauben, Mut, Gesundheit usw. oder Ihre indiv. Wünsche werde ich versuchen zu erfüllen durch pers. Einweihung. Tel.: 0162-2660614

Suchen Sie ein unvergessliches Geschenk für einen besonderen Anlass? Da wäre die atemberaubende Feuershow von Incredible Fuego Diavolo genau das Richtige. 0176-23528291 SpielRaum - Tagesseminar für mehr Lebensfreude. Dem Kopf eine Pause gönnen, den Bauch spüren, das Herz öffnen. Sich selbst und anderen Menschen näher kommen. Froh sein und die Augen öffnen für Neues. „Spielen ist, wenn wir nicht wissen, dass wir verschieden sind.“ Anmeldung & Leitung: Petra Steffen 08327-930 944 oder www.spielraum.or.at Waves of transformation - dieser Prozeß wird dein Leben verändern, 5-Rhythmen-Tanz-IntensivWorkshop mit Sangeet, 28.05.02.06.09 im Allgäuseminarhaus in Leutkirch- Uttenhofen, Infos: Barbara Gesenhaus, balahaus@ yahoo.de, Tel. 07561-70503 oder 0178-9066031 oder www.fivewaysofbeing.de Entdecken Sie die „Akademie ganzheitliches Leben“. Mediale Lebensberatung, mediale Unternehmensberatung, Coaching, Traumarbeit und mehr. Auch am Telefon. C. Bonnet. Tel.: 07551-2722 Kunsttherapie findet in Lindau im Atelier am Köchlin jeden Montag von 19-21 Uhr statt. Kosten 22,- € pro Abend. Info und Anmeldung unter 08382-2609805 oder Homepage www.atelier-am-koechlin.de

Wellnessmassagen und alternative Heilmethoden. Lassen Sie sich verwöhnen! Gerne auch als Geschenkgutschein erhältlich! Ayurveda-Massage, Hawaiianische Lomi Lomi Massage, Hot Stone, Shiatsu, Fußreflexzonenmassage, Jin Shin Jyutsu und Reiki. Physiotherapeutin. Tel.: 07528-6723 - Mobil: 0170-6846976 - Behandlungen in Wangen-Primisweiler Orientalischer Tanz. Der Tanz aus der Mitte für Körper, Geist und Seele, Schönheit und Selbstbewusstsein. Geeignet für Frauen jeder Altersstufe und Körperform. Anfänger, Fortgeschritten, Orient Moves & Tribaltanz. Immer Di, Do und Fr in Ravensburg. Schnupperstunden jederzeit kostenlos. Tel: 07505-957484 oder serpentadance@t-online.de

Sie sucht Ihn Hallo, Ihr da draußen! Schüchternes Landmädel, 25/152, sucht nach großer Enttäuschung lieben, treuen Schatz. NR+NT erwünscht. BmB! Chiffre: 03-001 Bin 51 sehe aus wie 40 Jahre. Junggebliebene, naturverbundene Frau möchte Dich, Mann zwischen 45 -55 kennen lernen. Du liebst die Natur, dich interessiert Kulturelles, Du fühlst Dich auf 1 PS wohl. Magst Tiere; Dir sind Gesundheit, Ernährung und Spiritualität wichtig. Du hast nichts gegen selbstständige, selbstbewusste, aktive Frauen, die auch romantisch sind und sich mal anlehnen möchten. Erst Kontakt! Chiffre: 03/03

März 2009


Engelchen (w-Mitte 40) sucht Bengelchen für alles was zu zweit Spaß macht. Chiffre: 02/03

Er sucht Sie Heiße Siegfried, bin 50, 170, schlanker, sportlicher, ehrlicher Er, romantisch, guter Charakter, ruhiger Mensch möchte Dich kennenlernen. Komme aus Wengen, nördliches Allgäu. 08375-97335. Bis bald. Welche Sie hat nichts dagegen wenn ich (m, 38) ins Wonnemar, Mi ins Blond, Fr ins Cafe und Sa ins Sudhaus gehe? Oder sollte ich das alles bald nicht mehr nötig haben...? SMS 0151-53580756 Zum Basteln einer Beziehungskiste suche ich (m, 39) attraktive Frau, die ein paar Bretter mitbringt. SMS 01711607467 Sympathischer Mann, 42 Jahre, gepflegt, 185 cm groß, schlank, sucht nette aufgeschlossene Sie für erotischen Kontakt. Tel. 0151-23387949 Mann (40) sucht Frau nach der sich Männer umdrehen....SMS: 0160-5193166 Er (38) sucht attraktive, schlanke Frau in Jeans und Boots für prickelnde Erotik. SMS: 0160-93118748 Netter Er, 49/168, 58kg, NR, NT, sucht nette Sie einfach für schöne Kuschelstunden und alles, was beiden Spaß macht. Hast du Lust mit mir schöne Stunden zu genießen, so rufe mich unter meiner Tel. 08341-66314 an.

Single 49 Jahre, männlich, leicht behindert, vielseitig interessiert (Malerei, Fotographie, Radfahren, Wandern) sucht gleichgesinnte, leicht behinderte Frau, ca. 35-49 Jahre alt zur Freizeitgestaltung und eventuell, späterer Lebensgemeinschaft. Tel.: 08382-4453, Fax 08382-3364 Geht es Dir auch so wie mir? Wie lange willst Du noch warten? Bist Du weiblich zwischen 28 - 40 J. aus dem Raum RV, Bodensee, nicht eingebildet, einfach normal und suchst ein Schnäppchen mit 41 Jahren, der mehr auf die inneren Werte schaut als auf das äußere Erscheinungsbild. Du solltest keine Zeit verschwenden und mir schnell eine Nachricht senden. SMS 0172-46833039 Sympathischer Er 43 Jahre, vorzeigbar, sucht nette attraktive Frau, zwecks Freundschaft und Partnerschaft. Von 33 Jahren bis ca. 50 Jahren. Meldet Euch?! Chiffre 01/03 Er, Ende 30, 177 cm, 73 Kg, dunkelblond, schlank, niveauvoll möchte gerne schlanke humorvolle Sie kennen lernen. Bist Du aufgeschlossen, mit Geschmack und Charakter, und hast Interesse an einem freundlichen Miteinander? Gerne auch mit Kind. SMS 0175-9089764 Du oder Keine. Suche die Frau die mein Herz berührt! Und mir doch genügend Luft zum Atmen lässt. Welche schlanke, sportliche, etwas jüngere Sie möchte mit mir, sympathischem 50-Jährigen, 178 cm groß, noch mal durchstarten, und mit mir die schönen Stunden genießen? Mit Bildzuschrift Chiffre 05/12

Carven, Skaten. Welche Wintersportlerin 30-50 J. möchte gepflegten SingleMann nicht nur durch Eis und Schnee begleiten? SMS 0170-8993832 Willst Du mich kennen lernen? Ich Martin, 43-Jahre alt, würde mich freuen, auf diesem Wege eine Freundin zu finden oder mehr? Na, wer traut sich? Nur weibliche Zuschriften! Chiffre: 01/03 Er, Anfang 40, groß, möchte nette Sie kennen lernen! Das Alter von ca. 30-Jahren, bis 51-Jahren. SMS 0171-1823066 Zusammen ist man weniger allein. Interessanter Er, 42 J., sucht seine Liebste. Natur genießend, durch Großstädte treiben lassen, Ruhe ausstrahlen und doch die Welt mit skurillem Witz betrachten. Wer kommt mit? Tel.: 0172-9843120 oder g.mason@web.de Sehr charmanter ER 42, 185, niveauvoll, dunkelblond, schlank, humorvoll und sehr gepflegt sucht unternehmungslustige Freundin für Freizeit. Chiffre: 05/11

Er sucht Ihn BONITO Allgäu - Die schwule Jugendgruppe bis 26 Jahren. www.bonitoallgaeu.de

Sonstiges Ich, w, 34 J., wünsche mir eine Freundin zum Lachen, Philosophieren, Wandern, Kino, Konzerte, Tanzen und alles, was zu zweit mehr Spaß macht. Wer hat Lust? Chiffre: 03-002

Zahlungsart Bar Briefmarken Überweisung V-Scheck

Vorname & Name

Straße und Hausnr.

PLZ & Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen) Datum, Unterschrift

RUBRIKEN Sport & Freizeit Wohnungen Jobs Kfz Verschenke

An & Verkauf Unterricht Bands /Musiker Dies und Das

______________

Kontakte Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn Sie sucht Sie Sonstiges

Nicht vergessen: Bei Chiffre-Anzeigen kommen noch 3 Euro Bearbeitungsgebühr dazu

                    März 2009

Eure Klein- und Kontaktanzeigen erscheinen jeden Monat auch im Bodenseekreis und in Oberschwaben. Und all dies ohne einen Cent draufzulegen.

Du suchst eine/n Partner/in, Freund oder Freundin, für was auch immer, entrümpelst Deine Wohnung und hast günstig Sachen abzugeben? Dann ist dies Deine Gelegenheit. Coupon ausfüllen und ab die Post an uns...

Allgäu LIVE IN Stichwort „Kleinanzeigen“ Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Coupon ausfüllen

Um eine Anzeige möglichst schnell und fehlerfrei zu veröffentlichen, schreib´ bitte lesbar in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder Satzzeichen. Nach jedem Wort oder Satzzeichen bitte ein Kästchen frei lassen.

Preise: Private Kleinanzeigen bis 5 Zeilen ������������������������������������ 3,- € jede weitere Zeile ����������������������� 1,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Bis 5 Zeilen ����������������������������������15,- € jede weitere Zeile ����������������������� 3,- € Chiffre-Anzeigen:

Der Auftraggeber einer Chiffre-Anzeige beachtet bitte: Die Vergabe der Chiffrenummer und der dazugehörigen Postzustellung kostet 3 Euro extra. Die Chiffrenummer wird vom Verlag vergeben. Die eingegangene Post zur Chiffrenummer geht dem Anzeigenkunden in 8 bis 10 Tagesabständen gesammelt per Post zu. Wer auf eine Chiffre-Anzeige antwortet, sollte bitte unbedingt die Nummer deutlich lesbar angeben.

Zahlung:

Bar/Briefmarken: es können nur Scheine und gültige Briefmarken als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Bankvorkasse: den Betrag auf unser Kleinanzeigenkonto bei der Raiffeisenbank Waltenhofen BLZ 73369920 Konto Nr. 3237257 überweisen. Auf dem Überweisungsformular den Verwendungszweck nicht vergessen.

Sonstiges:

Bitte immer gut lesbar und deutlich schreiben und daran denken, den Platzierungswunsch der Anzeige unter der richtigen Rubrik und dem Erscheinungsmonat anzugeben. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer

77


indischer Wunderbaum

Decke aus Eisschollen

Abk. Sadomasochismus Zeichen f. Radon

dt. Chemiker Abk. Astro1803-1873 nomische (NachnEinheit Justus)

Aleuteninsel

Währung bis 1948 frz. Bez. f. eine Getreidereinigungsmaschine

finn. Längenmass, 60 cm

Autokennz. f. Cottbus

Hauptheiligt. der Mohammedaner Autokennz. f. Donnersberg-Kreis giftige Verbindung

Stadt südlich von Belgien

schwed. Stadt, nördl. v. Stockholm

Speichermedium oberbay. Kreisst. a.d. Amper Argumenfrüchte System zur Positionsbestimmung Stadt nördl. d. Weserberglandes

reißend

Initialen Stallones Lehre vom Menschen

engl. Bez. f. gebratenes Rinderlendenstück

griech. Insel im Ägäischen Meer Präpsition

Hauptstadt von Marokko, am Atlant. Ozean wetterkundlicher Begriff

Autokennz. f. Segeberg

Autokennz. f. Passau HandwerkerZusammenschluß

linker Donaunebenfluß

Tochter von Laban im A. T. kurzer Moment

Stadt in Armenien

engl. Wahr

Meeressäugetiere

Bez. f. den Halbmesser des Kreises

griech. Insel im östl. Mittelmeer

Sudoku

6 1 3 4

5

8

9 1 4 7 2 6 9 3 6

7 8 2 4 1 7 2 9

TarifBegrenzung verhandl. bzw. Teilnehmer Absperrung

mehrere zusammengehörende integrierte Schaltkreise

altägypt. Gott der Fruchtbarkeit

Autokennz. f. Mannheim

Laut der Katze

altröm. Münze

franz. Chansonnier

Küstenfluß vom frz. zum belg. Flandern

Zeichen für Thallium

Zeichen für Helium

starkes Seil

humoristische Kurzszene

4 8

schmerzhaftes Gelenkreißen

Narkosemittel,N²O

röm. Limeskastell (Taunus) aus d. 1. Jahrh.n.Chr.

eine Sportübung m. gespreizten Beinen früher

Abk. Untersuchungshaft

engl. f. Mädchen, Tänzerin

Donauabfluss musik. Zeitmaß, langsam

brasil. Stadt am Atlantik

im Auftrag (Abk.)

Ohrenheilkunde

Kreisstadt i. Bayern, nördl. von Augsburg

iran. Hafenstadt

Bez. für eine der Gezeiten

Vorname von Guinness

Quellnymphe in d. röm. Mythol.

Höhepunkt einer altröm. Krankheit Rechenbrett biblischer Monatsname

78

Jakobs Frau (biblisch)

latein.:die Lippen betreffend

ital. Prov.Hauptstadt in d. EmiliaRomagna

trop. Nutzpflanze

gedruckter ander Bez. f InforSchneemationsleopard speicher

6 4

5 8

ein Zeitmaß in der Musik

Raumstation

Pfeifenanzünder

Unterteilung

Edelstein

Kfz.-Z. Hainichen

reizvoll

Eichhörnchenpelz

Ruderer

chem. Zeichen für Gold

röm. Zahl für drei

Erdgeister

Oper von Händel Hunderasse (mehrz.) Gestalt bei Brecht weibliche Verwandte

Vorname von Capone

Frisur

altchin. Münze und Gewicht

mathemat. 3. Potenz

Gerät zum Mähen

gallertartige Masse

März 2009


ACHTUNG: SONDERAKTION!* Diese Chance darfst du auf keinen Fall verpassen!

Jetzt für nur

99,- EURO Mitglied werden!

- volle 90 Tage Mitgliedschaft - kostenlose Live-Event Teilnahme am Wörthersee mit weit über 21.000 € Preispool und die größte Poker-Party des Jahres vom 3. - 5. April 2009 mit mega Rahmenprogramm!! - wöchentliche Online-Freerolls mit Cash-Out - halbjährliche Online-Turniere mit großem Cash-Out-Jackpot - die drei Wochenbesten der Onlinerangliste spielen am Jahresende um EPT oder WSOP-Tickets - am Jahresende vertreten die besten drei Ranglistenspieler das EPTe auf großen Live-Turnieren - Mitgliedschaft endet automatisch - keine Kündigung nötig! Jetzt für nur 99,- EURO statt regulär 150,- EURO!

Aktion streng begrenzt bis 28. Februar 2009

*

Jetzt gratis anmelden und um

250 EURO PREISPOOL völlig kostenlos spielen!

in Kooperation mit dem Card Casino Royal Flush Reutte

* er h c i l n 6 ö 6e ers 6 p 6 n P i e P D m e:ldE Teilnah d o für die C g n u s Bonu*bitte bei deurnAgnstmuernier eingeben. rüß am Beg



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.