November 2009
25. Jahrgang Auflage 39.000
Kluftinger-autor
Michael Kobr im Interview
Silbermond im Interview zum Konzert am 18.12. in der BigBox Allg채u
Fit f체r den Winter
Wir starten In die Vierte Jahreszeit local HEroes:
6 Jahre Shake-a-Dem 10 Jahre Scrubs
mit dem UMfangreichsten Veranstaltungskalender des Allg채us
impressum Liebe Leserinnen, liebe Leser
Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Telefon: 08303- 929588 Telefax: 08303- 929590 e-mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net In Medienpartnerschaft mit der Allgäuer Zeitungsverlags GmbH Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Fabian Schreiber, Stas Braun, Claudia Voege, Christian Hof, Julian Holzberger, David Thomas, Bernhard Burger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Mara Vinkovic, Carolin Heberle, Petra Linckh, Aaron Windmüller. Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Stas Braun Layout: Christian Geduld
Der goldene Herbst neigt sich langsam seinem Ende entgegen und macht der 4. Jahreszeit Platz, die sich in weiten Teilen des Allgäus bereits bemerkbar macht. Darüber traurig sein werden die Wenigsten, obwohl die Herbstmonate im Allgäu wettermäßig zu den beständigsten zählen. Verfluchen möchte man ihn manchmal, den Herbst, der dafür verantwortlich ist, dass allerorts noch schnell wichtige Straßenarbeiten durchgeführt werden müssen. Es ist zwar durchaus auch verständlich, dass diese Jahreszeit für derlei Maßnahmen wie geschaffen ist, aber muss es denn gleich an allen Ecken und Enden gleichzeitig passieren, sodass nicht einmal mehr die alternativen Strecken befahrbar sind? Ein Glück also, dass sich diese Situation mit dem Einzug des Winters ändern wird und man dafür nur mit dem wetterbedingten Verkehrschaos rechnen muss - zum Beispiel wenn in der Schlange ganz vorn noch einer mit Sommerreifen unterwegs ist. Na, wieder einmal den passenden Zeitpunkt fürs Reifenwechseln verpasst? Klar, die weichen Winterreifen nutzen sich schnell ab und da rinnt einem schließlich bares Geld wie Sand durch die Finger, wenn man ein paar Wochen zu früh das Radkreuz schwingt. Doch selbst wenn schon die mit M+S gekennzeichneten Räder montiert wurden, heißt das noch lange nicht, dass man bereits gut für den Winter gerüstet ist. Nicht nur das Material muss passen, auch der Mensch selbst sollte sich körperlich vorbereiten! Wie oder wann ihr eure Reifen wechselt, können wir euch nicht sagen, dafür zeigt euch unser Personal-Trainer weiter hinten im Heft, mit welchen Übungen ihr euch fit für den Winter machen könnt - und dazu wünschen wir euch viel Spaß!
Erscheinungsweise: monatlich
Interview mit Kluftinger-Autor Michael Kobr! Volker Klüpfl und Michael Kobr sind die Autoren der sogenannten Allgäu-Krimis, die aus der Bücherwelt nicht mehr wegzudenken sind. Das neueste Werk „Rauhnacht“ hat sich schnell an die Spitze der Spiegel-Bestseller-Liste gesetzt und ist derzeit in aller Munde. Wir haben mit Michael Kobr gesprochen, der uns einiges Seite über den Kommissar Kluftinger und über sein Leben als Autor verriet.
6
Stephanie Kloß von Silbermond im Interview „Nichts passiert“ heißt die aktuelle Tour, die Silbermond am 18. Dezember auch in die bigBox Allgäu nach Kempten führen wird. Wir hatten die Gelegenheit uns mit der Sängerin Stephanie Kloß zu unterhalten und mit ihr über das aktuelle Album, die neue Single „Krieger des Lichts“ und über den Erfolg der Band zu plaudern und Seite natürlich sprachen wir auch über die kommende Show in Kempten.
22
Fit in den Winter!
Auflage: 46.500
Sobald sich die Temperaturen immer mehr in Richtung Gefrierpunkt verabschieden, ist es für uns an der Zeit einen Blick auf die bevorstehende Wintersaison im Allgäu zu riskieren. Schon jetzt steht fest: Das wird ein heißer Winter! Zur richtigen Einstimmung darauf haben wir außerdem einen PersonalTrainer an den Start gebracht, der euch mit leichtesten Seite Übungen „fit für den Winter“ macht.
Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Kempten Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigen Preisliste vom 01.01.2009 Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtig, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluß ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
Inhalt November 2009 Verschiedenes. ............................................................ 4 Winter 2009/10........................................................ 16 Konzerte.............................................................................. 22 Clubbing News......................................................... 36 Tonträger..................................................................... Diesen Monat neu in Eurer Videothek............... neu im Kino................................................................. Videospiele.................................................................. Auslese für Belesene................................................ Kreuzworträtsel/Sodoku........................................ gewusst wo...! ............................................................ Horoskop...................................................................... Vorschau auf die kommende Ausgabe.............
Veranstaltungskalender
Konzerte....................................................................... Clubbing....................................................................... Theater.......................................................................... Klassik............................................................................ Märkte........................................................................... Sonstiges......................................................................
November 2009
44 48 50 52 54 67 68 69 70 56 58 62 64 64 65
18
6 Jahre Shake-A-Dem Bereits seit sechs Jahren stehen die Jungs von Shake-A-Dem auf der Bühne. Zum Jubiläum am Samstag, 28. November soll jetzt ordentlich gefeiert werden und natürlich geht das nirgendwo besser als bei ihrem Regular Dance im Club Central in Isny. Mit dabei sein werden Soundbwoys Destiny aus Frankfurt, Flixx‘n‘Hooch, der Schweizer Seite Reggae Artist Phenomden und natürlich Shake-A-Dem selbst.
42
3
mber +++ Verlosungen Im November +++ Verlo
Dittsche
Sönke Wortmann Edition auf DVD
-
Das wirklich wahre Leben! Der arbeitslose Dittsche (Olli Dittrich) treibt im Bademantel erneut den Imbisswirt Ingo (Jon Flemming Olsen) fast an den Rand der Fassungslosigkeit, indem er ihm seine neuesten Welterkenntnisse und kniffligen Lebensfragen auftischt. So diskutiert man in der 6. Staffel über vierflossige Delfine mit Kulturdefizit, Skispringen auf Trägerbakterien und Wurstkonfetti an Promi-Tankstellen. In der 7. Staffel sorgen Knut als schwarz-werdender Weißbär und ein mit Tomatenmark gedopter Jan Ulrich für absurden Gesprächsstoff. Als Titanin trägt man Merkelette, die Benzinleitung ist die Mimose unter den Autoteilen und Heino, Roberto Blanco sowie Tony Marshall gründen auf Tahiti eine Boygroup sind u.a. Inhaltsstoffe der 8. Staffel. Das perlt mal richtig, ma‘ sagn!
Comedy vom Feinsten garantieren Staffel 6 bis 8 im DVD-Kombiset von Deutschlands beliebtesten Tresenphilosophen Dittsche. Für die Beliebtheit der improvisierten und drehbuchfreien Sendung sprechen ca. eine Millionen Fernsehzuschauer und über 120.000 verkaufte DVDs. Darüber hinaus erhielt Dittsche Auszeichnungen wie den Grimme-Preis, die Goldene Kamera, den Deutschen Fernsehpreis und den DVD-Champion.
Wir verlosen 3x die Staffeln 6 bis 8 an alle, die uns sagen können, in welcher Country-Band Olli Dittrich Schlagzeug spielt. Stichwort: „Dittsche“
Die Gen-Verseuchung auf dem Rapsfeld Percy Schmeiser
David gegen Monsanto
Stell Dir vor, ein Sturm weht über Deinen Garten und ohne Dein Wissen und ohne Deine Zustimmung sind nun fremde, genmanipulierte Samen in Deinem jahrelang gepflegten und gehegten Gemüsebeet. Ein paar Tage später kommen Vertreter eines Multikonzerns zu Dir nach Hause, fordern Dein Gemüse und erstatten gleichzeitig Strafanzeige in Höhe von 20.000 Euro, wegen widerrechtlicher Nutzung patentierter genmanipulierter Samen. Und: Das Gericht gibt dem Konzern Recht!
Wer an den verschiedenen Verlosungen teilnehmen und gewinnen möchte schreibt einfach eine Postkarte mit dem jeweiligen Stichwort und selbstverständlich dem richtigen Lösungswort an die Redaktionsadresse Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448
4
Diese kleine Geschichte ist keine Utopie, sondern Percy und Louise Schmeiser aus Kanada passiert, die seit mittlerweile 1996 gegen den Chemieund Saatguthersteller Monsanto kämpfen. Rund drei Viertel der Welt-Ernte an genmanipulierten Pflanzen stammen heute aus Monsanto-Labors, einem US-Konzern, der düstere Erfindungen wie DDT, PCB und Agent Orange sein eigen nennt. Um die Vorherrschaft vom Acker bis zum Teller zu erlangen, schreckt Monsanto vor Nichts zurück. Der Film von Bertram Verhaag erzählt die Geschichte des unerschrockenen kanadischen Bauern, der vor dem milliardenschweren Unternehmen nicht kuschte und nach fast 10-jährigem Kampf den Multi Monsanto in die Knie zwingt. Wir verlosen die DVD insgesamt 3x an alle, die uns sagen können, in welchem Land der Konzern Monsanto seinen Sitz hat. Stichwort: „Percy Schmeiser“
Waltenhofen oder eine E-Mail mit gleichem Stichwort an unsere Glücksfee Guenther.Jauch@live-in. net. Bitte gebt immer Adresse und Telefonnummer an, damit wir Euch Eure Gewinne auch schnell zukommen lassen können. ...VIEL GLÜCK!!!
Mit Komödien wie „Der bewegte Mann“, Dramen wie „das Wunder von Bern“ oder der Fußballdokumentation „Deutschland. Ein Sommermärchen“ wurde Sönke Wortmann zu einem der erfolgreichsten und bedeutendsten Regisseure Deutschlands. Mit der Sönke Wortmann Edition erscheint nun eine 4er-DVD-Box mit Klassikern aus den Anfangsjahren des Regisseurs. Die Box beinhaltet die beiden Kurzfilme „Drei D“ und „Fotofinish“, die damit DVDPremiere schreiben sowie drei Langfilme, die Wortmann zu Beginn seiner Karriere inszenierte. In der Komödie „Kleine Haie“ müssen Jürgen Vogel, Kai Wiesinger und Gedeon Burkhard feststellen, dass es nicht immer einfach ist, im Schauspielberuf erfolgreich zu sein. Thomas Heinze bemerkt im Film „Allein unter Frauen“, dass sich die gesamte Frauenwelt, darunter Jennifer Nitsch und Carin C. Tietze, gegen ihn verschworen hat und „Eine Wahnsinnsehe“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der vergeblich versucht, den Erfolgen seiner Frau nach zu eifern. In der Hauptrolle ist ebenfalls Thomas Heinze zu sehen sowie Barbara Auer und Heinrich Schafmeister. Wir verlosen die Sönke Wortmann Edition an alle, die uns verraten können, in welchem Jahr der Dokumentationsfilm „Deutschland. Ein Sommermärchen“ gedreht wurde. Stichwort: „Wortmann“
Olaf Schubert Meine Kämpfe jetzt auf CD
Es heißt, man solle in seinem Leben drei Dinge tun: Ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen und ein Haus bauen. Diese tradierten Maßgaben für ein sinnerfülltes Dasein können ab sofort als vollkommen nebensächlich erachtet werden. Wenn es irgendetwas gibt, was man im Leben auf gar keinen Fall versäumen sollte, dann ist es Olaf Schubert, das leicht labil wirkende Gesamtkunstwerk aus Dresden. Zurückhaltung ist Schuberts Sache nicht. Sein Universum beherbergt einen Wust an Konzepten und Verbesserungsvorschlägen von ungeahnter Tragweite und horrende Mengen schubertscher Erkenntnis-Perlen, welche er mit messianischer Geste verkündet und selbstlos an Bedürftige verteilt. Doch der ewige Querschläger bleibt unbequem! Dort, wo andere Künstler Lösungen anbieten, bietet Schubert Stirn - einfach so! Weil er viel davon hat und weil er gerne gibt. Nun verkündet „das Wunder im Pullunder“: „Seht! Hier sind meine Kämpfe.“ Und weil es eigentlich nicht mehr nötig ist, physisch, also quasi mit eigenem Selbst, bei seinen Auftritten zugegen zu sein, kann man seine Weisheiten nun auch auf CD nachhören - und das immer und immer wieder. Wir verlosen die CD „Meine Kämpfe“ insgesamt 3x an alle, die uns sagen können, in welcher Stadt Olaf Schubert wohnhaft ist. Stichwort: „Meine Kämpfe“
November 2009
Wieder Tabellenführer! ICninEi 0099* VisiIC SEJuuR EN ND KU u bis b 8 s Ju 08 li 0 on on li ge vvo age frrrag mffra m um denu de nd un un Ku K -Ku -K DSSLL-K D
e de dd d.d billld. bil bi errbi er erb te ter ute u pu p mp om uf co au
Note
DSL-Anbieter
04 2,,0
-net M-n Vodafone O2 T- Online Arrccor
2,20 ,82 2,8 2,98 ,39 3,3 3,69
Alice bel ab Ka and hlla Deuttsscch Versatel
,09 4,0 4,20 42 4,,4 4,50 70 4,,7 5,34
f
ra
ge
ni
Um
Kundenzufriedenheit mit DSL-Anbietern
*
COMPUTER BILD Online-Umfrage
09
ST
Ergebnis einer
CE
BE
D KUN ENSE R VI
ER
1&1 Freenet e2 elle T Te tele columbus
von
is Juli 08 b
Ju
Persönliche Beratung im Maxi Shop Kempten Wartenseestraße 5 Mo–Fr 8–17 Uhr
Endlos surfen und telefonieren. Mehr Infos unter:
0800-8 90 60 90 www.maxi-dsl.de
November 2009
* Umfrage des COMPUTER BILD-Service Wie-ist-meine-IP.de. Über 9.800 Teilnehmer schilderten ihre Erlebnisse mit DSL-Providern. Die dargestellte Tabelle ist ein Auszug des Umfrageergebnisses. Insgesamt wurden 20 DSL-Provider in 5 Kategorien bewertet. In der Gesamtnote belegte M-net den 2. Platz und wurde in der Kategorie Kundenservice zum zweiten Mal in Folge auf Platz 1 gewählt.
5
„Rauhnacht“ - Kommissar Kluftinger ermittelt wieder und seine Schöpfer Volker Klüpfel und Michael Kobr sind unterwegs auf Autorenlesung! Das Allgäu Live In hat sich mit Autor Michael Kobr unterhalten. Der 36-Jährige sprach mit uns über den Anfang von „Klufti“, über Kritiken an den Krimis, über die anstehenden Autorenlesungen und er erzählte uns auch, dass beide bereits am sechsten Buch rund um Kluftinger arbeiten... Worauf führen Sie denn die Beliebtheit der Kluftinger-Romane zurück? Was macht Ihrer Meinung nach den Reiz Ihrer Krimis aus?
Die sogenannten Allgäu-Krimis sind mittlerweile aus der Bücherwelt nicht mehr wegzudenken. Nach „Milchgeld“, „Erntedank“, „Seegrund“ und „Laienspiel“ löst der Allgäuer Kommissar Kluftinger wieder einen neuen Fall. „Rauhnacht“ ist seit September im Handel und eroberte schnell Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste. In seinem fünften Fall verschlägt es den kauzigen Serienermittler über Silvester in ein von der Außenwelt abgeschnittenes Allgäuer Berghotel. Dort darf er gemeinsam mit seiner Frau Erika an einem kostenlosen Krimi-Wochenende teilnehmen. Auch das Ehepaar Langhammer ist, natürlich sehr zu Kluftingers Leidwesen, mit von der Partie. Sein Intimfeind Dr. Langhammer geht ihm auch diesmal wieder gehörig auf die Nerven! Schnell wird aus dem Krimi-Wochenende aber blutiger Ernst: Einer der Gäste wird ermordet aufgefunden! Da das Hotel komplett eingeschneit ist, muss sich der Mörder unter den Hotelgästen befinden. Kluftinger ermittelt - ganz in bewährter Agatha Christie Tradition! Wir finden, „Rauhnacht“ ist wie gemacht für den Herbst. Man sollte das Buch in einer neblig-feuchten Nacht und dick eingepackt vor dem Kamin sitzend lesen!
6
Man kann sich das neue Kluftinger-Werk aber auch vorlesen lassen, denn das Autoren-Duo Klüpfel & Kobr ist wieder unterwegs. Hier sind die Termine der nächsten Autorenlesungen, die jeweils um 20.00 Uhr beginnen: 12.11. Roxy/Ulm 17.11. Bonhoefferhaus/Memmingen 26.11. Stadtsaal/Kaufbeuren 03.12. Schwörsaal/Ravensburg 09.12. Dampfsäg/Sontheim 15.12. Kloster/Ochsenhausen Die beiden „Rauhnacht“-Autoren sind natürlich begeisterte Krimi-Fans und kennen das Allgäu wie ihre eigene Westentasche. Volker Klüpfel (37) hat lange Zeit in Altusried gewohnt, Michael Kobr (36) ist gebürtiger Kemptener. Sie konnten mit ihrer Kultfigur Kluftinger schon einige Preise abräumen, unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis, die Mimi - der Krimi-Publikumspreis des deutschen Buchhandels, sowie den Kulturpreis Memmingen.
Das hat sicherlich viel mit unserer Figur zu tun. Der Kluftinger ist sicher das, was die Leute am meisten anspricht. Das merken wir auch, wenn die Veröffentlichung eines neuen Buchs ansteht. Die Leute wollen einfach wissen, wie es mit dem Kluftinger weitergeht. Die Figur ist wohl deswegen so beliebt, weil es ein ganz normaler Typ ist. Es ist kein Held, aber auch kein Antiheld, sondern ein normaler Mensch. Darin sehen sich viele wieder, ohne es zuzugeben, oder sie sehen darin zumindest ihren Nachbarn. Er gibt einem so bisschen die Rechtfertigung, dass man lieber daheim ist als weg. Also lieber zu Hause mit der Jogging-Hose auf dem Sofa als im Anzug im Theater. Er spricht Sachen aus und macht Dinge, die gesellschaftlich nicht so hoch geschätzt sind und im Kluftinger-Buch darf er es aber machen! Spüren Sie eigentlich eine Art Druck durch den Erfolg der Bücher? Gibt es das Verlangen, von Buch zu Buch immer noch besser zu werden? Es ist wichtig, dass man von Buch zu Buch besser wird und es ist auch unser Anspruch, dass wir uns weiter entwickeln. Es heißt ja immer, das schwierigste Buch ist das zweite, welches an den Erfolg anknüpft. Das hat uns fünf Bücher lang nicht unter Druck gesetzt und das wird beim sechsten auch nicht der Fall sein. Das Schreiben hat sich auch nicht verändert. Wir bekommen viele Zuschriften von Lesern, die uns zu Sachen anregen. Da denken wir drüber nach und nehmen das auf. Aber eigentlich schreiben wir so, wie wir es gerne lesen würden und das hat sich seit dem ersten Buch nicht verändert. Wie kamen Sie eigentlich auf die Idee der Kluftinger-Geschichten? Der Anfang war die Idee zusammen ein Buch zu schreiben. Es war einfach ein Angebot da, es zu tun. Ich hatte einige Seiten geschrieben während meines
Staatsexamens im Jahr 2000, habe das dann dem Volker Klüpfel geschickt - das ist aber in der Versenkung verschwunden. Dann hat ein Ein-Mann-Verleger aus Memmingen beim Volker angerufen, weil er in der Kulturredaktion der Zeitung arbeitete, und gefragt, ob jemand so einen Krimi schreiben könnte. Er wusste jemand und ich habe gesagt, das ist unsere Chance, das machen wir jetzt zusammen. Dann haben wir angefangen. Ich denke, wenn wir dieses Angebot vom Verlag nicht gehabt hätten, dann hätten wir es wohl nicht durchgezogen. Dann hätten wir kein Druck gehabt, wir hätten ewig lang einen Verlag suchen müssen und es war einfach das Angebot da. Es war eine Auftragsarbeit und daher haben wir es gemacht! Mal ehrlich, hatten Sie eigentlich selbst eine kriminelle Ader und wie viel Kriminelles steckt eigentlich in jedem Menschen? Ich darf keine kriminelle Ader haben, ich bin ja Lehrer und daher bayerischer Beamter. Selber sind wir beide nicht kriminell, aber so ein bisschen in die Abgründe der Menschen zu blicken, das ist schon interessant. Ich denke eine gewisse Hemmschwelle muss bei Menschen schon fehlen, um was Kriminelles zu tun und so die Grenzen zu überschreiten. Da Sie zu zweit an den Kluftinger-Fällen schreiben, ist doch sicher Streit vorprogrammiert, oder? Wer übernimmt eigentlich welchen Part beim Schreiben der Bücher? Klar, der Streit ist da und der ist auch wichtig! So wie es beim Kluftinger und beim Langhammer die Differenzen gibt, bestehen sie bei uns beiden auch. Aber aus solchen Streitigkeiten entsteht auch viel kreatives Potenzial. Wir wollen das auch nicht zu harmonisch handhaben, damit wir nicht müde und unkritisch werden. Wir besprechen das und teilen das ein in Szenen und die schreibt dann jeder selber. Erst dann wird hin und hergeschickt, besprochen und gegenseitig korrigiert. So eineinhalb Jahre brauchen wir ungefähr für ein Buch! Wie kommen Sie auf die Ideen für die Fälle und wann können Sie am besten schreiben? Die Ideen sind irgendwann einfach da. Man spinnt so viel herum mit den Figuren und beschäftigt sich immer mehr mit dem Krimi-Genre. Dann hat man eigentlich einen reichen Schatz an Ideen, die man irgendwann verwirklichen kann. Das funktioniert ganz gut. Ich kann besonders gut am frühen Morgen schreiben, da ich eine
November 2009
Familie habe und es zu dieser Zeit wunderschön ruhig im Haus ist. Da wir aber beide berufstätig sind, mussten wir schon immer hohe Disziplin an den Tag legen. Wir machen es dann, wenn wir die Zeit dazu haben. Der eigentliche kreative Prozess findet ja schon im Vorgespräch statt. Nachdem wir unser Skript haben, müssen wir es nur noch in Textform bringen. Kritiker behaupten, von Buch zu Buch stieg der Unterhaltungsanteil und der Kriminalfall rutschte immer mehr in den Hintergrund. Sehen Sie das auch so und ist das vielleicht sogar gewollt, um eine breitere Leserschicht anzusprechen? Die Waage ist eigentlich in allen bisherigen fünf Büchern gleich geblieben! Es war schon immer ein großer Unterhaltungsanteil und das macht ja unsere Bücher aus. Solange der Kriminalteil trotzdem funktioniert und logisch aufgebaut ist, ist das ein großer Vorteil. Den Leser hat man beim Schreiben ja auch nicht im Kopf. Klar muss man die privaten Szenen manchmal etwas zurückdrängen, weil man sich da gut entfalten kann und das andere ist mehr so die Kernarbeit - aber es muss wirklich ausgewogen sein. Viele finden ja Autorenlesungen sehr langweilig und einschläfernd! Wie laufen denn Ihre Autorenlesungen so ab? Also, es muss niemand auf die Bühne und einen Tanz vorführen. Klar hat das bei uns mittlerweile Show- und ComedyElemente. Wir müssen das auch nützen, das wir zu zweit sind. Wir können uns da nicht einfach nur an den Tisch setzen, nur lesen und dann wieder gehen. Wir müssen uns die Bälle zuwerfen und das muss auch eine Art Show-Charakter haben, sonst sind die Leute nicht unterhalten. Die Reaktion des Publikums ist uns auch sehr wichtig, baut uns auf und damit spielen wir dann auch. Sie machen Autorenlesungen auch außerhalb vom Allgäu. Erinnern Sie sich an bestimmte Erlebnisse zum Beispiel bei Terminen in Norddeutschland? Vor ein paar Jahren bei unseren ersten Lesungen, zum Beispiel in Rostock, haben wir immer versucht, ganz in Hochdeutsch zu sprechen, damit sie uns auch verstehen, aber das war nicht gut. Die Leute verstehen das trotzdem und die wollen auch den Originalton Süd hören. Auch in Hamburg dachten wir uns, wie wird das wohl sein bei den zurückhaltenden Hanseaten, das lief aber wie in Kempten. Die Unterschiede sind da wirklich nicht groß. Es gibt trotzdem viel Potenzial zum Lachen. Zum Beispiel die Fallhöhe zwischen Allgäuer Dialekt und dem Hochdeutsch eines Besuchers aus Hannover - das nutzen wir dann aber auch! Für die Kluftinger-Romane gab es viele Auszeichnungen und in den BestsellerListen sind Sie immer ganz oben. Ehrt Sie das und ist das ein Ansporn weiter zu machen? Das ist eine Ehrung und freut uns natürlich sehr. Es ist die Bestätigung so weiter zu machen, aber es ist auch ein Ansporn! Man hat es ja nicht im Griff und man weiß es im Vorfeld nicht. Dass wir jetzt vier Wo-
chen lang auf Platz Eins waren, ist ja nicht planbar. Es ist wichtig, so etwas beim Schreiben nicht im Hinterkopf zu haben. Man muss sagen, wir schreiben es so, wie wir denken, dass es gut ist, und dann schauen wir, was dabei herauskommt. Die Verfilmung des Romans „Erntedank“ war kürzlich im TV zu sehen! Wie zufrieden waren Sie mit der filmischen Umsetzung und werden die anderen Romane nun auch noch verfilmt? Wir waren ganz zufrieden. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass Sachen verändert, hinzugefügt oder weggelassen werden. Wenn man die Filmrechte hergibt, dann hat das mehr oder weniger mit unserem Buch zu tun. Da wird eben massiv eingegriffen. Aber die Stimmung ist recht gut umgesetzt und auch die Personen und die Charaktere sind gut besetzt worden. Wir wollten die so machen lassen, wie die es wollten. Es wird auch in Zukunft weitere Verfilmungen geben. Welcher Roman aber als nächster ins Fernsehen kommt, ist noch nicht klar. Ist eigentlich nach „Rauhnacht“ schon ein neuer Kluftinger-Fall in Planung und können Sie uns da schon etwas verraten? Am Schreiben sind wir noch nicht, wir sind derzeit am Konzipieren. Da ist es aber noch zu früh und zu schnell, etwas zu verraten. Es hängt vom Verlag ab, aber die Fans dürfen in spätestens zwei Jahren mit einem neuen Buch rechnen. Wir bleiben auch immer dem Allgäu-Bezug treu. Was anderes kommt nicht in Frage, denn der Kluftinger würde nie umziehen. Ich glaube, es wird noch viele Fälle für Kluftinger geben. Im Moment macht es den Leuten Spaß, macht es uns beiden und auch dem Kluftinger Spaß. Man muss einfach schauen, wie es mit der Figur weiter geht. Die Figur Kluftinger kann, denke ich, lange tragen, wenn sie sich mit den Büchern verändert. Dann bleibt sie interessant und dann macht es auch Spaß, weitere Sachen über sie zu lesen.
wir sagen
DANKE
zu unseren längjährigen Kunden mit einem Treue-Rabatt zu unseren neuen Kunden mit einem Willkommens-Rabatt m und zu allen, die mal wieder bei uns werben möchten mit eine Jetzt-Schon-An-Weihnachten-Denken-Rabatt...
von 20% auf alle Anzeigen in der nächsten Ausgabe! Jetzt Mediadaten unter info@live-in.net anfordern. Anzeigenschluß für die kommende Ausgabe ist der 23.November 2009 Anzeigenhotline: 08303/929588
Das Schreiben der Romane machen Sie ja nebenberuflich! Ist das nicht manchmal etwas stressig, es nebenher zu tun? Es würde auch hauptberuflich funktionieren und wir fragen uns auch, warum wir unsere Berufe noch haben. Aber wir haben diese Berufe irgendwann mal ergriffen, weil sie uns Spaß machen. Gerade die Mischung aus beiden Welten ist interessant. Aber es gibt neben dem Arbeiten ja auch noch die Familie. Es geht eigentlich nur, weil wir beide keine anderen Hobbies haben, als die Schreiberei - trotzdem bleibt die Familie meist auf der Strecke. Sie akzeptieren es aber und sind sehr tolerant. Man muss sehen, was kommt. Es ist aber auch interessant und verlockend, zumindest mal zu überlegen, welche Projekte zu verwirklichen wären, wenn man mehr Zeit hätte. Das ist eine Verstellung, über die wir schon nachdenken.
AB JETZT AUCH FASHION FÜR LADIES!
Vielen Dank für das Interview und vielleicht sieht man sich bei einer Ihrer „Rauhnacht“- Lesungen! Gerne - würde uns sehr freuen!
November 2009
August-Fischer-Platz 1, Forum Allgäu, Kempten
derstenz.de
7
Allgäu Live In Musikredakteur Christian Hof mit Kunstpreis ausgezeichnet! Lass uns nochmal auf den Kunstpreis zurückkommen. Das ist doch sicherlich schon eine Ehre und motiviert Dich bestimmt in dieser Richtung weiterzumachen, oder? Natürlich. Ich bin jetzt seit 5 Jahren in der Bildenden Kunst aktiv und habe nicht vor, hier kürzer zu treten. Es war auch ein guter Zeitpunkt, gerade jetzt auch mal außerhalb Kemptens wahrgenommen zu werden. So was spornt natürlich weiter an.
Fotoausstellung von und mit Bruno Kickner:
„Der kleine Schwarze“ dreizehn Bilder am Dreizehnten
am 13.11.09 in der Kaffeebohne am Obertor in Isny
Das klingt fast so, als wäre bald wieder etwas Neues in Kempten geplant. Kannst Du uns schon was verraten?
„Zarte Sieger einer großen Schlacht“ Anlässlich der Themen-Jahresausstellung „TABU“ des Kunstverein Bad Wörishofen wurde der Kemptener Christian Hof mit dem mit 500,- Euro dotierten Kunstpreis der Stadt Bad Wörishofen ausgezeichnet. Bürgermeister Klaus Holetschek überreichte die Auszeichnung für Hofs Fotoarbeit „Zarte Sieger einer großen Schlacht“, in der er sich mit dem Thema Alter und Demenz auseinandersetzt. Die diesjährige Schau zeigte vielfältige Arbeiten über Krankheit, Alter, Tod und Sexualität. Der Rathauschef zeigte sich erfreut, dass auch ein Bild das Thema „In Würde alt werden“ behandelte. Der Umgang mit Tabuthemen ist für den Künstler nichts Ungewöhnliches. Vor drei Monaten hatte er in Zusammenarbeit mit dem LIVE IN die Fotografie eines fremden Graffiti als Kunstdruck veröffentlicht, in seinen Ausstellungen gibt er regelmäßig sehr Persönliches preis und auch in seiner Funktion als Musikredakteur beim Allgäu Live In nimmt er bei den Besprechungen der Tonträger kein Blatt vor den Mund. Während wir ihm neue CDs zur Rezension überreichten, konnten wir mit Christian Hof über den Kunstpreis sprechen, wie es zu dieser Auszeichnung kam und ob wir auch in Zukunft Kunstvolles von ihm erwarten dürfen.
Wie kam es zu dieser Auszeichnung? Musste man sich da bewerben? Die Teilnahme war ohne Einschränkung ausgeschrieben und man konnte sich mit Fotografien von den einzureichenden Arbeiten bewerben. Ich wurde dann telefonisch benachrichtigt, dass meine Bilder zur Ausstellung angenommen wären, und durfte die Arbeiten in Bad Wörishofen in den „Kunstwerken“ vorbeibringen. Ein paar Tage später hat dann die Jury alle eingelieferten Werke begutachtet.
Bald ist übertrieben, ich war ja erst vor vier Monaten mit einer Einzelausstellung in der Kunsthalle Kempten zu sehen und an mehreren jurierten Gemeinschaftsausstellungen beteiligt. Eine neue Schau für 2010 ist zwar bereits konzipiert, ein Ort steht aber noch nicht fest. Ich denke, Du wirst uns da auf dem Laufenden halten, oder? Vielen Dank, soweit! Möchtest Du noch was loswerden? Das Album „Mademoiselle“ von der französischen Sängerin Berry ist der Hammer und ich hätte es nicht entdeckt, wenn ich die CD von euch nicht zur Besprechung bekommen hätte. Vielen Dank, Jungs! Gern geschehen!
Wie entstand Dein Motiv? Hattest Du das Bild schon oder hast Du es extra für die Ausstellung gemacht? Letztes Jahr musste ich wegen einer anderen Kunstsache nach Sigmaringen und da dort auch meine demente Oma im Pflegeheim gewesen ist, habe ich sie besucht. Zum Abschied habe ich die beiden Fotografien gemacht und irgendwie gewusst, dass ich sie zum letzten Mal besucht habe. Sie ist kurz darauf gestorben. Du sprichst es gerade an, Du bist ja in Sachen Kunst ziemlich viel unterwegs. Hast Du überhaupt noch Zeit für andere Dinge, wie z. B. Tonträger fürs Live In zu besprechen? Dafür muss immer Zeit sein (lacht). Ich finde es wichtig, sich auch mit anderen Positionen auseinanderzusetzen - sowohl bei Kunst wie auch bei Musik.
Bürgermeister Klaus Holetschek überreicht Christian Hof (links) die Urkunde
Gabi Walser & Wolfgang Engelberger: Heimatland aber au! am 06.11.09 im Kurhaus in Isny Den ganz anderen Heimatabend - schräg, schrill, schwäbisch und ohne „SchätzleSpätzle-Klischees“ - versprechen Gabi Walser und Wolfgang Engelberger am Freitag, 6.11.09 um 20 Uhr unter dem Titel „Heimatland aber au!“ im Kurhaus Isny. Musikalisch werden die Maulartisten unterstützt und ergänzt durch die Dirty Little Gillenbach Street Band.
8
Seit geraumer Zeit sind die beiden Maulartisten mit neuem Programm überaus erfolgreich unterwegs. Unter dem Titel „Heimatland aber au!“ spielen sie das, was sie am liebsten mögen und am besten können: Überdrehte Weiber, schrullige Hausmeister, superkorrekte Beamte, neugierige Nachbarsleute - Schwaben, wie sie halt oft sind, gell! Unterstützt und ergänzt werden sie von der Dirty Little
Gillenbach Street Band. Rudi Hämmerle (Posaune), Elmar Fuchs (Trompete), Markus Petretti (Tuba) und Stefan Abt (Schlagzeug) haben alte Schlager und neue Hits frisch aufpoliert und schmettern sie gänzlich unverstärkt und ohne technischen Firlefanz von jeder Bühne. Eintritt: 13,- Euro (ermäßigt 11,- Euro) Beginn: 20.00 Uhr
Der Fotograf Bruno Kickner stellt im November 13 Bilder seiner Fotoserie „caffe“ in der Kaffeemanufaktur Isny aus und lädt am Freitag, 13. November ab 18.00 Uhr zur Vernissage mit Laudatio und kleinem Rahmenprogramm. Verblüffende Einblicke, ästhetische Eindrücke und eine professionelle Bildumsetzung präsentiert die „Kaffeebohne am Obertor“ ab dem 13. November mit dreizehn Bildern des Profifotografen Bruno Kickner aus Leutkirch. Wunderbar ergänzen sich das Ambiente des Ladenlokals und die hochwertigen Bilderdrucke des Künstlers. Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung wird Markus Kimmich auf seiner Gitarre, gebaut von Heiner Dreizehnter, kaffeetaugliche Klänge erklingen lassen. www.kickner.de.
Positives Denken - Wünsche klar visualisieren - Ziele spielerisch leicht erreichen! Wie das geht, zeigt uns Pierre Franckh auf höchst unterhaltsame und humorvolle Weise. Seine Vorträge sind „Erlebnisabende“, bei denen sich der Zuschauer entspannt zurücklehnen kann - köstlich unterhalten wird und gleichzeitig den einen oder anderen hilfreichen Tipp für sein Leben mitnehmen kann. Aufgrund von Verzögerungen bei der Produktion der neuen DVD von Pierre Frankh wurde der ursprünglich für den 24. November angesetzte Termin auf den 13. Mai 2010 verschoben! Bereits gekaufte Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit!
November 2009
Partytour Berlin Vom Allgäu nach Berlin für ein ganzes Wochenende und als VIP durch die angesagten Clubs ziehen!
Zwei Nächte lang durchfeiern und Party machen - nirgendwo geht das besser als in den angesagtesten Clubs der deutschen Hauptstadt. Beste Gelegenheit dazu bietet die Allgäuer Partytour nach Berlin, die an den vier Novemberwochenenden vom Allgäu aus startet. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 06. bis 08., 13. bis 15., 20. bis 22. oder 27. bis 29. November. Abfahrtsorte sind jeweils Kempten, Kaufbeuren, Bad Wörishofen, Landsberg über München. Einfach in den Bus steigen und mal ein Wochenende abschalten - das Programm für ein ausgiebiges Berlin-Wochenende hält jede Menge Spaß bereit: Start im Allgäu ist jeweils freitags um 18.00 Uhr Richtung Berlin. Nachdem etwa um 23.00 Uhr ins 4-Sterne-Hotel eingecheckt worden
ist, geht’s eine halbe Stunde später in den ersten Club und zwar als VIP. Nach einer langen Partynacht steht der Samstag zur freien Verfügung. Wie wär’s mit einer Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt? Oder einer Schifffahrt auf der Spree? Oder mit dem Besuch auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte? In Berlins Mitte wie am Potsdamer Platz oder am Gendarmenmarkt starten sie bereits am 23. November. Oder eher Lust auf Shoppen? Das KaDeWe ist immer einen Besuch wert. Und natürlich muss eine echte Berliner Currywurst probiert werden. Es gibt viel zu entdecken in Berlin, bevor am Samstagabend der zweite Club besucht wird. Dort heißt es abfeiern bis in die frühen Morgenstunden. Der Sonntagvormittag bietet sich zur Erholung im Wellness-Bereich des Hotels an, bevor es um 15 Uhr zurück ins Allgäu geht. Für 21.00 Uhr ist die Rückkehr geplant. Im Preis von 159,- Euro ist alles mit dabei, wie die VIP-Besuche inklusive WelcomeDrink in zwei Clubs (insgesamt stehen vier zur Auswahl u.a. der rennomierte Matrix Club oder die Narva Lounge ), zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel inklusive Frühstück sowie die Busfahrt. Mehr Infos und Buchung gibt es im Internet unter www.partytour-berlin.de
Die Lindauer Theatergruppe PODIUM 84 spielt Schiller
Fiesco wird bleiben!
Maddin Schneider Ariwidätschi am 28.11.09 im Roxy in Ulm Er gibt sich gern als Womanizer und als „Schneggeschägger“ (Schneckenchecker) - Comedian Maddin Schneider. Am 28. November ist der Hesse mit seinem Bühnenprogramm „Ariwidätschi“ im Ulmer Roxy zu Gast. In seinem brandneuen Bühnenprogramm „Ariwiedätschi“ behandelt Maddin Schneider, allseits bekannt aus der Sat1 „Schillerstraße“ oder Otto Waalkes „7 Zwerge“, die existenziellen Probleme des Lebens. Aus dem Blickwinkel einer einfachen Seele erzählt er wahnwitzige Alltagsgeschichten und dabei sucht er doch nur
eines: die wahre Liebe. So beschäftigt ihn diesmal die Trennung von der Frau seines Lebens, für die er wohl einfach zu nett war. Denn Frauen wollen seiner Meinung nach doch lieber „Aaaschlöscher!“. Aber Maddin wäre nicht Maddin, wenn er nicht mit verschiedenen, teilweise absurden Maßnahmen und Strategien diese Krise zu bewältigen versucht. Auch das RoxyPublikum wird sich am 28. November in diesen Schilderungen selbst erkennen und wenn man erst einmal über die eigenen Fehler lachen kann, ist der Schritt zur Besserung schon getan. Beginn: 19.00 Uhr
Paul Panzer
am 23.11.09 in der bigBox Allgäu
14.11.09 Klecks am Hofgarten/Kempten Die Lindauer Theatergruppe Podium 84 feiert dieses Jahr ihr 25. Bühnenjubiläum und bringt aus diesem Grund das Stück „Fiesco wird bleiben“ am 14. November im Klecks in Kempten zur Aufführung. Mit „Fiesco wird bleiben“ soll an Friedrich Schiller, den Klassiker, erinnert werden, dessen 250ster Geburtstag in diesem Jahr überall gefeiert wird. Die PODIUM-Inszenierung „Fiesco wird bleiben“ basiert auf einer Kurzfassung des schillerschen Jugenddramas „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“. In dieser Neubearbeitung wurde auf die Nebenhandlungen weitgehend verzichtet. Der Schwerpunkt liegt auf „Fiesco“, einer Bühnengestalt von zeitloser Aktualität.
Wenn Deutschlands schrägster Komiker Freizeit hat, ist das Chaos vorprogrammiert. In seinem brandneuen Soloprogramm nimmt Comedypreisträger Paul Panzer am 23. November in der bigBox sein Publikum mit auf eine neue Reise in seine verrückte Welt des alltäglichen Wahnsinns, abenteuerlicher Geschichten und skurriler Interpretationen.
Im Stück geht es um eine Verschwörung des Genueser Adels gegen das Herrscherhaus der Doria. Fiesco, ein junger Adeliger, der als Anführer gewonnen werden soll, verspürt wenig Lust zu dieser Aufgabe. Er genießt lieber das Leben und macht Julia, der Nichte des Dogen den Hof, sehr zum Ärger seiner Mitstreiter und seiner jungen Frau Leonore. Ein Attentat, das der Mohr Hassan im Auftrag der Doria an Fiesco verüben soll, kann Fiesco verhindern.
Wie oft sehnen wir uns nach jener Zeit, abseits von Arbeit und Verpflichtungen. Zeit für uns, Zeit der Entspannung, der Erholung und der kreativen, körperlichen oder auch geistigen Betätigung. Ob erfasst vom Wellness-Wahn, begeistert im Handwerkerrausch, eintauchend in die Welt des Sports, voller Reiselust oder schlicht vor der Glotze die Zeit totschlagend - Paul Panzer hat‘s gemacht, und präsentiert seinem Publikum nun die ultimative Abrechnung: Sensationell verrückt, bedingungslos ehrlich und wie immer zum Brüllen komisch. Beginn: 20.00 Uhr
Tickets können schon vorab unter 0831-29276 oder per EMail: ticketservice@klecks.de reserviert werden.
Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.
November 2009
www.PODIUM84.de
DIE ZWEITE INSZENIERUNG DES PODIUM 84 AUS LINDAU IM JÜBILÄFIESCO WIRD BLEIBEN -NACH EINEM ZITAT VON SCHILLER- EINEN KLASSIKER AUF DIE BÜHNE.DIE NEUINSZENIERUNG BASIERT AUF EINER KURZFASSUNG DES SCHILLERSCHEN JUGENDDRAMAS „DIE VERSCHWÖRUNG DES FIESCO ZU GENUA
UMSJAHR BRINGT MIT
AM 14.11.2009 UM 20 UHR IM KLECKS IN KEMPTEN Ticketservice 0831-29276 per eMail: ticketservice@klecks.de € 10,-- / € 5,-- (ermäßigt)
9
! o r k i M s n a Der Traumberuf b A
Radiomoderator! Klaus Winter ist DIE ehemalige Stimme von Radio Galaxy. Er gewährte uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des RadioAlltags!
Wenn im Studio das rote Licht mit dem Schriftzug „On Air“ leuchtet, muss es ganz still sein - dann darf nur der Moderator sprechen! Viele blicken auf diesen Beruf, da man scheinbar den ganzen Tag Musik hören kann und nur hier und da etwas zu den Hörern sagt. Doch der Schein trügt! Während die Hörer in ihrem Lieblings-Radiosender Musik hören, gibt es im Studio viel zu tun. Die Übergänge zwischen den einzelnen Titel müssen passen und gut klingen, die nächsten „Jingles“ oder „Drops“ (das sind Erkennungsmelodien oder vorproduzierte gesprochene Ansagen des Senders) müssen „geladen“ sein und in der richtigen Zeit „abgedrückt werden“, die nächste Moderation muss vorbereitet werden, das Internet, den Fernseher und den Ticker mit den Agenturmeldungen sollte man stets im Blick haben, falls etwas Besonderes passiert, dann kommt noch das persönliche Gespräch mit den Hörern an der Telefon-Hotline... Das alles passiert, während die Musik läuft und da bleibt kaum Zeit, um mal durchzuatmen. Alles muss passen, damit nach außen ein gutes Gesamtergebnis zu hören ist. Im Hintergrund arbeiten die Redakteure, die dem Moderator seine Themen recherchieren, ausarbeiten, Interviews
10
machen und ihm ein fertiges, sendefähiges Skript eines Beitrags oder einer Moderation mit O-Tönen ins Studio bringen. O-Töne sind Ausschnitte aus den Interviews, die in die Sendung an einem bestimmten Platz in der Show eingebaut werden. Früher musste alles noch mit Bandmaschinen aufgezeichnet und bearbeitet werden. Dank des Computers und leicht zu bedienenden Schnittprogrammen ist es heutzutage viel einfacher geworden, die Interviews zu bearbeiten und zum Beispiel Versprecher rauszuschneiden.
Als Moderator leitet man von der Musik zum nächsten Thema um und ruft die Hörer zum Mitmachen auf, denn Interaktivität wird beim Radio sehr groß geschrieben. Nicht zuletzt ist der Moderator die Identifikationsfigur eines Senders.
Der Ausbildungsberuf in Stichworten: Für ein Radio-Volontariat gibt es Folgendes zu beachten: Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife (Realschulabschluss) Dauer der Ausbildung: zwei Jahre Gehalt: 1. Lehrjahr: ca. 900 Euro. 2. Lehrjahr: ca. 1.000 Euro. Einstieg: meist ein dreimonatiges Praktikum oder durch Vorkenntnisse Besonderheiten: Man sollte aufgeschlossen und kreativ sein, sowie über eine gute Allgemeinbildung verfügen. Der Bewerber sollte mindestens 18 Jahre alt sein und auch einen Führerschein haben.
Klaus Winter - seine Stimme kennt ihr sicherlich! Über acht Jahre lang war der 31-Jährige DIE Stimme des Allgäus als Moderator bei RSA-Radio und dem Kemptener City-Sender Radio Galaxy. Hier moderierte er vor allem die Nachmittagssendung „Galaxy p.m.“! Seit Kurzem ist er als Nachrichtenredakteur und Moderator bei DONAU3FM in Ulm im Einsatz. Als langjähriger Freund des Hauses Live In stehen wir mit Klaus stets in Kontakt und haben ihn extra für unsere Rubrik „Job Suey“ einige Fragen zu seinem Beruf gestellt.
Wie bist du eigentlich zum Radio gekommen? Das ist eine lange Geschichte, aber ich versuche sie schnell zu erzählen. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und ich glaube, es gibt nur wenige, die das von sich behaupten können. „Schuld“ ist eigentlich mein Vater. Er hört sehr viel Radio, besonders Kurzwelle, und steckte mich schnell damit an. Dort hört man Sender aus aller Welt und auch Piratensender, die illegal senden. Das fand ich als Kind besonders spektakulär. Schnell kaufte ich mir ein Mischpult und fing selber an zu moderieren. Dabei merkte ich, dass dies genau das Richtige für mich ist. Ich hörte viele Sender, schaute mir ab, wie die Moderatoren so durch eine Sendung führten, und machte das nach. Besonders begeisterten mich Mitte der 80er Jahre Thomas Gottschalk und Günther Jauch auf Bayern3, die noch heute zu meinen großen Vorbildern zählen. Nach dem Schulabschluss und einer abgeschlossenen Ausbildung zum Industriekaufmann moderierte ich während meines Zivildienstes bei einem nicht kommerziellen
Sender in Neu-Ulm und machte bei weiteren Privatsendern Praktika. Schließlich landete ich in Kempten und bekam ein Volontariat im dortigen Funkhaus...
Was macht ein Moderator bzw. Redakteur eigentlich alles, außer eine Sendung zu moderieren? Sehr viel! Du machst eigentlich alles von der Themenrecherche bis hin zum fertigen Beitrag. Sobald ein Thema in der Redaktionskonferenz besprochen wurde und feststeht, macht man sich Gedanken, wie man das Thema interessant aufbereitet. Es sollte am Ende kein Abschaltfaktor für den Hörer sein! Es kann ein Nachrichtenbeitrag werden, eine Reportage, ein Live-Interview oder ein Bericht mit O-Tönen - also mit aufgenommenen Originaltönen. Wichtig ist dabei, dass man kurze Sätze verwendet, damit es der Hörer sofort beim ersten Mal versteht. Dann geht es an das Führen des Interviews und dazu muss man die Aufnahme- und SchnittTechnik beherrschen. Anschließend muss das Aufgenommene für die Hörer aufbereitet und geschnitten werden. Dahinter steckt also wirklich viel Arbeit und das passiert alles im Hintergrund, denn der Hörer bekommt nur das fertige Produkt geliefert!
Was ist deiner Meinung nach das Schöne am Beruf des Radiomoderators? Du erzeugst Kino im Kopf, d.h.: Alles, was du deinen Hörern sagst, muss gleich beim ersten Mal verständlich sein und von ihm aufgenommen werden. Wenn dir das ge-
November 2009
lingt, punktest du bei ihm - ansonsten hört er weg. Mit dem, was du ihm erzählst, musst du ihn packen können. Anders ist es ja bei einem Zeitungsartikel oder einem Buch, da kannst du nochmals zurückblättern oder von vorne anfangen, wenn du was nicht kapiert hast. Du hast beim Radio wirklich eine Vielfalt an Tätigkeiten du berichtest über aktuelle Geschehnisse und lernst viele Leute kennen. Kontakte sind sehr wichtig in der Radiobranche, sodass du schnell an Informationen und Neuigkeiten kommst, die du dann an deine Hörer weitergeben kannst. Jeder Tag beim Radio sieht anders aus, die aktuelle Themen- und Nachrichtenlage kann sich ja innerhalb von Minuten ändern und dann heißt es, schnell zu reagieren!
Was sind eigentlich die Nachteile des Jobs? Also, du bist eigentlich ständig im Einsatz. Geregelte Arbeitszeiten wie im Büro z.B. von 8 bis 16 Uhr gibt es nicht. Du bist auch am Wochenende oder mal nachts im Einsatz, denn das Radioprogramm läuft ja immer! Du bist mal auch auf längeren Presseterminen und musst danach noch etwas Sendefähiges daraus „basteln“. Wenn Katastrophen wie Hochwasser oder ein Brand passieren, bist du natürlich auch im Einsatz, denn die Hörer wollen ja Infos aus erster Hand. Das ist aber auch das Schöne am Beruf, dass das Radio ein „schnelles Medium“ ist. Wir können beim Radio das Neueste noch vor dem Internet und natürlich vor der Tageszeitung präsentieren! Man muss den Beruf aber wirklich lieben, sonst kommt man damit nicht klar!
nicht das Richtige. Wer viel Einsatz zeigt, der kommt schnell weiter. Dann sollte man eine sympathische Stimme haben und gerne reden wollen. Außerdem ist eine gute Allgemeinbildung sehr wichtig, schließlich muss man mehr wissen als der Hörer, um ihm Informationen aus erster Hand glaubwürdig vermitteln zu können. Man muss sein Wissen auch stets erweitern, egal ob es sich um Geschehnisse auf der Welt oder aus der Region handelt. Schlagfertigkeit ist sehr wichtig und auch die richtige Sprech- und Atemtechnik auch eine deutliche Aussprache, die man aber erlernen kann. Ganz wichtig: Worte wie „Äh“, „Ah“, „Tja“, „Ja“ oder „Also“ sind auf Sendung tabu!
Was hat du für Tipps? Wie kann man am besten in den Beruf einsteigen? Beim Privatradio ist ein Realschulabschluss Pflicht, auch sollte man erste Erfahrungen in den Medien gesammelt haben. Am besten man fängt schon in der Schule an und macht mal bei einem Radioprojekt mit. Dann sollte man ein einwöchiges Praktikum bei einem Sender machen, um überhaupt mal zu sehen, ob das der richtige Beruf für einen ist. Außerdem sollte man weitere Erfahrungen sammeln und zum Beispiel bei einem Internetradiosender moderieren, die gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer! Schließlich steht, wenn alles gut läuft, ein dreimonatiges Praktikum an, dann das zweijährige Volontariat (das ist sozusagen die Ausbildung zum Redakteur und Moderator). Danach wird man mit etwas Glück übernommen und ist fester oder freier Mitarbeiter bei seinem Lieblings-Radiosender. Bei den öffentlich-rechtlichen Radiosendern, wie Bayern3 oder SWR3, ist übrigens das Abitur und ein abgeschlossenes Journalismus-Studium Pflicht. Das Gute ist, dass man bei den meisten Sendern als Volontär schon ein vollwertiges Redaktionsmitglied ist. Da man nicht zur Berufsschule muss, lernt man das Handwerk von Grund an auf die praktische Art. Auch der Besuch von Seminaren gehört zur Ausbildung. Zusätzlich kann man als Volontär auch in die anderen Bereiche eines Radiosenders hinein schnuppern. Dazu gehört das Marketing, die Disposition oder die Musikredaktion.
Die Arbeit beim Radio ist spannend! Aber als Moderator braucht man viele Fähigkeiten, muss mit Stresssituationen umgehen können und sollte auch wissen, welche Regler am Mischpult bedient werden müssen!!! Was ist dir schon mal Schlimmes oder Peinliches während einer Sendung passiert? Das Tolle am Radio ist ja, dass alles live ist. Was man gesagt oder gemacht hat, ist draußen und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden! Da passieren schon mal ab und zu Versprecher und das nehmen einem die Hörer auch nicht übel. Man ist ja schließlich ein Mensch und keine Maschine! Einmal hatte ich mich lautstark vor meiner Moderation geräuspert und zu spät gemerkt, dass das Mikrofon schon an war, -. man hat es also gehört. Aber so etwas passiert halt mal.
Was brauche ich für Voraussetzungen, um Radiomoderator zu werden? Man muss vor allem flexibel sein. Wer sagt, ich möchte täglich nur meine acht Stunden arbeiten und immer pünktlich gehen, für den ist ein Beruf im Radio
www.walserstrasse31.at Hotline +43 (0) 5517 5023-240
Was möchtest du unseren Lesern noch mit auf den Weg geben? Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen meinen Hörern bedanken, die mir die letzten Jahre bei Radio Galaxy die Treue gehalten haben. Es war eine schöne Zeit im Allgäu, die ich nie vergessen werde. Ich habe mir im Laufe der Jahre viele Kontakte aufgebaut, die ich natürlich weiter pflegen möchte und so viel sei schon verraten: So schnell kriegt mich das Allgäu nicht los! Ihr werdet auch in Zukunft von mir hören - mehr wird jetzt aber noch nicht verraten und wenn ihr in der Region Ulm unterwegs seid, schaltet einfach mal DONAU3FM ein!
November 2009
Fotos: Robin Schuster
14 B Bowling auf
ahnen!
Ab sofort wieder alle
g Bowlin at it‘s best!
!
amm r g o r P s e l l o V
ten Öffnungszei 0 - 24.00 h Mo - Do 14.0 . 2.00 h 14.00 - min Fr h 0 - min. 2.00 .0 10 Sa 0 - 23.00 h .0 10 So
BUNDESLIGA- UND CHAMPIONSLEAGUE Spiele LIVE auf SKY NEU!! Unser gut belüfteter
RAUCHERRAUM!! 8 31.9 60 52 70 0 MITTWOCH – BOWLINGFLATRATE 19 –24 Uhr – Unlimited Bowling für € 50,- pro Bahn inkl. Leihr
ieren unte
Bitte reserv
schuhe Bahnbelegung mind. 4 Spieler außer an/vor Feiertagen
FREITAG & SAMSTAG: MOONLIGHT BOWLING Das wöchentliche Party-Event ab 20 Uhr – mit wechselnden
n.de
mpte e k l w o b g i www.b DJs – Eintritt frei
BIG BOWL Kempten GmbH • Oberwanger Str. 43 • 87439 Kempten • Fon 08 31.9 60 52 71
11
Konny Reimann erzählt...
aber das ist eine andere Geschichte! am 16.11.09 im Spectrum in Augsburg
Millionen Fernsehzuschauer kennen Konny Reimann, den mittlerweile wohl berühmtesten Auswanderer Deutschlands. Jetzt macht der gebürtige Hamburger Urlaub in seinem Heimatland und erzählt u. a. am 16. November im Spectrum von seinen Begegnungen mit anderen „positiv Verrückten“, wie er selbst einer ist, und von vielen schrägen Erlebnissen im Laufe der letzten Jahre.
Konny Reimann machte immer schon das, wovon Andere nur träumen. Ein 5-TagesTrip nach Amerika reichen ihm und seiner Frau Manu, um den Entschluss zu fassen, mit der ganzen Familie dorthin auszuwandern. Ohne viel Sprachkenntnisse, dafür aber mit einer Unmenge an Arbeitseifer, Willen und Selbstbewusstsein, ziehen die Reimanns nach Gainesville, Texas und finden dort schnell ihre neue Heimat. „Konny Island“ nennt die Familie ihr traumhaftes Grundstück am Lake Moss, wo sie mittlerweile zwei Ferienhäuser gebaut hat und nun an ihrem eigenen Traumhaus werkelt. Was er in Texas erlebt, und wie er mit den sich täglich stellenden Aufgaben und Rückschlägen umgeht, beobachten seit mittlerweile fast fünf Jahren Millionen Deutsche Fernsehzuschauer. Am 16. November hat man also die Möglichkeit Konny Reimann einmal live zu erleben und seinen faszinierenden Geschichten zu lauschen. Einlass: 19.30 Uhr Eintritt: AK 19,- €/VVK: 18,- €
Kurt Krömer - Kröm de la Kröm
am 17.11.09 im Roxy in Ulm Endlich im tiefen Süden zu Gast! Kurt Krömer, aufgewachsen im Berliner Armenviertel Neukölln, kann einfach alles: auf hohem Niveau sinnentleerte Gespräche führen, unverschämt irgendwo reinplatzen oder auch einfach mal bloß in die Luft gucken. Kurt Krömer ist der Talkmaster, der sich nichts gefallen lässt - der Gastgeber, bei dem sich keiner sicher fühlen kann. Kurt Krömer hat in der deutschen Fernsehunterhaltung Maßstäbe gesetzt und ist wie seine Heimatstadt: ziemlich ruppig, aber auch lieb.
Wer Kurt Krömer, den Komiker unter den heutigen Comedians, nicht immer nur im Nachtprogramm der öffentlichrechtlichen Sender sehen will, kann ihn jetzt im Roxy leibhaftig bestaunen.
Am 17. November ist er mit seinem „Kröm‘schen Kosmos“ im Ulmer Roxy zu Gast und wird sein Publikum selbstverständlich auch dort nicht verschonen… Beginn: 20.00 Uhr
Monsieur Ibrahim & die Blumen des Koran
am 07.11.09 im Stephanuswerk in Isny
Am Samstag, 07. November präsentiert der staatlich ausgebildete Schauspieler und Regisseur Günther Hannes Hauptkorn zum zweiten Mal ein EinPersonen-Stück im großen Saal des Stephanuswerks in Isny. Der elfjährige Moses lebt allein mit seinem Vater, einem verknöcherten Rechtsanwalt, in Paris. Täglich kauft er in Monsieur Ibrahims Laden ein, dem Araber in der Rue Bleue, die so wenig blau wie Monsieur Ibrahim ein Araber ist. Denn „Araber“ bedeutet in der Branche: durchgehend geöffnet, von 8 Uhr bis Mitternacht. Zwischen dem alten Mann und dem Jungen, der am Haushaltsgeld spart, um zu den Huren zu ge-
hen, entspinnt sich eine tiefe Freundschaft. Mit dieser Erzählung schuf Eric-Emmanuel Schmitt eine wunderbare Parabel über Toleranz, Weisheit und Versöhnung. In den Hauptfiguren begegnen sich auch zwei Weltreligionen, die „offiziell“ unterschiedlicher kaum sein könnten. Ihre Freundschaft durchbricht alle Vorurteile. Das Stück verzaubert durch tiefgründige Figuren, die bei allen Höhen und Tiefen eine einmalige Leichtigkeit und Schönheit umgibt. Beginn: 20.00 Uhr Tickets sind im VVK für 12,- Euro (ermäßigt 9,-€) unter Tel.: 0176/48628888 oder 07562/74-1250 und an der AK für 13,50 € (ermäßigt 10,-€) erhältlich.
Traumtherapie als Trickfilm Filmreif: Waltz with Bashir am 10.11.09 in Kino in Isny
Starkes Kino aus Israel ist am Dienstag, 10. November um 20.00 Uhr im Rahmen der Reihe „Filmreif“ im Kino Isny zu sehen. In seinem Film „Waltz with Bashir“ (re-) animiert der israelische Regisseur Ari Folman seine verdrängten Fronterlebnisse im Libanon zu einer eindringlichen Kriegsdokumentation. Basierend auf realen Interviews und Ereignissen hat Regisseur, Autor und Produzent Ari Folman die Reise in seine Vergangenheit - eine Reise in die Jugendkultur der 1980er Jahre und das West-Beirut während des ersten Libanonkrieges - auf fantastische und packende Art visualisiert. Waltz with Bashir ist ein filmi-
sches Ereignis ersten Ranges und der wohl ungewöhnlichste Arthouse Film aus dem Vorjahr. Karten sind für 5,- Euro bzw. für 4,- Euro (ermäßigt) im Vorverkauf z. B. bei der Isny Marketing GmbH, Buchhandlung Mayer, im Neuen Ringtheater oder an der Abendkasse erhältlich.
Mona Seefried & Katerina Jacob sind die Weihnachtshexen am 03.12.09 im Kurhaus am Park in Isny
Die „Weihnachtshexen“ ist das neue Kabarettprogramm der beiden Theater- und TV Stars Katerina Jacob und Mona Seefried, in dem sie ihr zwiespältiges Verhältnis zum Weihnachtsfest amüsant verarbeitet haben. „Ist der Mann an Weihnachten überflüssig?“ oder „Wie schenke und dekoriere ich richtig?“, sind die Fragen, mit denen sich Katerina Jacob und Mona Seefried am Donnerstag, 03.12.09 im Kurhaus am Park in Isny beschäftigen. Abwechslungsreich, heiter und manchmal auch bitterböse zeigen sie Weihnachten einmal ganz anders: aus der höllischen Perspektive. Textliche Unterstützung holen sich die beiden von literarischen Größen wie Goethe, Wedekind, Lessing u.a.
12
Spiel und Spaß kommen in diesem augenzwinkernden Programm für Weihnachtsmuffel und solche, die es werden wollen, nicht zu kurz. Karten und weitere Infos gibt’s unter Tel: 07562 97563 0 oder www.isny.de
November 2009
Pro7 - Quatsch Comedy Die große Quatsch Winter Show
am 18. November 2009 im Festspielhaus in Füssen
Thomas Hermanns lädt am 18. November zur großen Quatsch Winter Show ins Festspielhaus nach Füssen. Zu seinem großen Fest hat er wieder seine bekannten Freunde eingeladen, die mit außergewöhnlichen Gags die Lachmuskeln der Besucher garantiert strapazieren werden.
1992 machte Thomas Hermanns mit seinem Quatsch Comedy Club die Standup Comedy in Deutschland salonfähig. Seit dem ist die gleichnamige TV Show bei ProSieben, das am längsten laufende Comedy Format im deutschen Fernsehen und wird am 18. November in Füssen aufgezeichnet. Als Gäste haben sich hier Johann König, Mirja Boes, Ingo Appelt, Olaf Schubert, Bernhard Hoecker, Bülent Ceylan, René Marik, Barbara Schöneberger, Max Giermann, Matze Knop, Tetja Mierendorf, Tobias Mann und Carolin Kebekus angekündigt. Weitere Gäste sind außerdem Markus Schenkenberg, die a cappella Metal Band Van Canto und die exzentrische Variety-Künstlerin aus New York Amy G. Wer bei der TV-Aufzeichnung live dabei sein möchte, kann sich ab sofort Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, an der Theaterkasse im Festspielhaus Füssen oder im Live In Ticketshop unter www. live-in.net sichern.
Who‘s Bad? - Deutschlandpremiere am 07.11.09 im Festspielhaus in Füssen
Die Show „Who‘s Bad?“ feiert das unverwechselbare Phänomen und die Legende Michael Jackson - die sensationelle und mitreißende Hommage macht seine größten Hits und seinen unverwechselbaren Tanzstil am 07. November im Festspielhaus in Füssen erlebbar. „Who‘s Bad?“ bietet den Zuschauern ein etwa zweistündiges Hit-Feuerwerk der Extraklasse. Ein perfekt inszeniertes Musik- u. Showspektakel mit mehr als 15 exzellenten Tänzern, Sängern und Musikern bringt den erfolgreichsten PopInterpreten der Musikgeschichte noch einmal zurück auf die Bühne. Nicht nur das Ensemble sondern auch das Publi-
kum erhält durch diese Show die einmalige Gelegenheit, dem „King of Pop“ seine letzte Ehre zu erweisen. Mit „Who‘s Bad?“ soll aber auch die Erinnerung an Michael Jackson als Live-Erlebnis bewahrt werden. Wir verlosen 3x2 Karten an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Wie lautet Michael Jacksons zweiter Vorname?“ Schreib uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff: „Jackson“ und der richtigen Antwort an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Spendierhosen statt Stromgitarren Neues Samorra Album gratis downloaden!
Ein ganz besonderes Geschenk haben die Allgäuer Metaller von Samorra für ihre Fans in petto: Ab sofort stehen alle 9 Tracks des neuen Albums „Landscape Agony“ zum kostenlosen Download bereit.
Die Allgäuer Metal-Institution Samorra beschreitet neue Wege. Nach zwei Alben und zahlreichen Shows mit Metal-Größen wie Soulfly, Ektomorf, 36 Crazyfists, den Emil Bulls oder Walls of Jericho, hat das Quartett jetzt die Spendierhosen aus dem Schrank geholt und das neue Album „Landscape Agony“ unter www.samorra. net online gestellt. „Als Dank an alle die uns in den letzten Jahren unterstützt haben und es in Zukunft tun werden, haben wir uns entschieden das Album gratis ins Netz zu stellen“, so Gitarrist Armin Bruckmeier. Neben den Songs werden dem geneigten Downloader auch die Grafiken des neuen Albums im 46 MB-Zip mitgeschickt - ein „Rundum-Sorglos-Paket“ also für alle Metal-Fans!
November 2009
Neu im Tanzzentrum Allgäu:
Starmoves
Tanzen wie die Stars
Ab sofort können Tanzbegeisterte die originalen und offiziellen Choreographien von großen US-Stars exklusiv im Tanzzentrum Allgäu erlernen. StarChoreographen wie z. B. Marty Kudelka, Bryan Tanaka oder RoRo „schneiden“ auf die Stars perfekt abgestimmte Moves & Steps auf ihre neuesten Songs zu. Genau diese werden nun im Tanzzentrum Allgäu step by step vermittelt.
Das Tanzzentrum Allgäu wurde von WhoGotSkillz ausgewählt, seinen Tanzschülerinnen und -schülern jeden Monat die neuesten und exklusivsten Choreographien zu lehren, die der Markt zu bieten hat. Gemeint sind dabei nicht nur irgendwelche Choreographien, sondern Starmoves, die originalen Choreographien, wie sie von den Stars im TV und
auf der Bühne getanzt werden. Durch die einzigartige Zusammenarbeit mit WhoGotSkillz hat das Tanzzentrum Allgäu exklusiv in Kempten die Möglichkeit, den Schülern die urheberrechtlich geschützten Original-Choreographien aus Tophits von Stars wie Justin Timberlake, Michael Jackson, Rihanna, Pussycat Dolls, Usher, Ciara, US 5, Sarah Connor oder Madonna in bisher nicht da gewesener Qualität weiterzugeben. Jeden Monat können die Schüler die neuesten Styles unverfälscht in dem explosiven Unterricht des Tanzzentrums erlernen. Neben den regulären Tanzkursen gibt es hier für ambitionierte Tänzer auch HipHop/Starmoves-Show- und Turniertanzgruppen. Weitere Infos unter www.tanzzentrumallgaeu.de
Mit der Tanzschule Fischer zur D!‘s Dance Sensation 2009 Wenn es nach der Tanzschule Fischer geht, kann der Winter ruhig kommen. Schließlich werden die nächsten Wochen mehr als heiß für alle Tanzwilden im Allgäu. Vor allem den 15. November sollte man sich als Termin vormerken, denn hier geht’s zur D!‘s Dance Sensation 2009. Detlef D! Soost tourt wieder mit seinem Top-Choreographen-Team durch sieben deutsche Städte und präsentiert seinen umfangreichen Workshop. Bei der D!‘s Dance Sensation kann man 5 Stunden lang unterschiedliche HipHop- und Streetstyle-Dance-Styles selbst lernen und sich seinen Kick Selbstbewusstsein von den Top-Coaches, die aus dem Fernsehen bekannt sind, abholen. Mit dabei: Popstars-Macher Detlef D! Soost, Viva Dancestar Kenny & Denis und Choreographin Caro. In dem 5-stündigen Workshop kann jeder ab 12 Jahren mitmachen, gerade auch Tanzanfänger. In unterschiedlichen HipHop & StreetstyleDance-Styles geht es richtig zur Sache. Nach der größten Workshop Tour in diesem Jahr freut sich D! jetzt auf die Schüler aus Kempten. Für alle Kids gibt es im November auch wieder den D!‘s Kids Dance Day, bei dem man zwei Stunden lang die coolsten Tänze mit den Choreographen D! und Rafael Antonio lernen kann.
Wer mit zur Workshoptour der TopChoreographen fahren möchte, braucht nur bei der Tanzschule Fischer unter www.ichwilltanzen.de vorbeizusurfen. Die Tickets sind schon ab 19,90 € (D!‘s Kids Dance Day) bzw. 26,90 € (D!‘s Dance Sensation) zu haben. Für alle Mitglieder der Tanzschule Fischer sind die Tickets kostenlos! Wir verlosen in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Fischer 4 Tickets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „In welcher Castingshow ist Detlef D! Soost regelmäßig im TV zu sehen?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „D!“ und der richtigen Antwort an die Verlagsadresse oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in. net. Einsendeschluss ist der 10.11.09.
13
Allgäuer erfolgreich bei Marathon in München
Die Bilanz In Zusammenarbeit mit dem Golfpark Schlossgut Lenzfried wurde die Allgäu Live In Challenge ins Leben gerufen, die nun im Oktober mit dem letzten Turnier der Reihe endete. Die Turnierreihe sollte Anfängern und auch fortgeschrittene Spieler ermöglichen, ihr Handicap zu verbessern und dabei zusätzlich tolle Preise zu gewinnen. Nun blicken wir auf eine spannende und erfolgreiche Live In Challenge im Jahr 2009 zurück, bei der monatlich von Mai bis Oktober ein vorgabenwirksames 9-Loch-Turnier gespielt wurde. Pro Turnier konnten wir jeweils 30 bis 50 Teilnehmer zu dieser außergewöhnlichen Turnierreihe begrüßen, die sich jedes Mal auf eine schöne Runde im Golfpark Schlossgut Lenzfried freuten. Obwohl das Wetter leider nicht immer mitspielte, konnten wir erfolgreiche Turniere verzeichnen.
Am 23. Oktober 2009 fand nun schließlich das letzte Turnier der Reihe statt, bei dem es nochmal richtig spannend wurde. Bei der anschließenden Siegerehrung im Landgasthof Hirsch & Osteria Antica in Lenzfried wurde dann den glücklichen Siegern gratuliert und ihnen die attraktiven Preise überreicht. Folgende Gesamtsieger gingen aus der Allgäu Live In Challenge 2009 hervor: Gesamtauswertung 1. Brutto Herren:
Hackner Hans-Stefan
Sieger Brutto Herren: Hackner Hans-Stefan (links) & Christian Montén (rechts)
1. Brutto Damen: Jäger Brigitte 1. Netto Klasse A: Kunz Florian 2. Netto Klasse A: John Herbert 3. Netto Klasse A: Hindelang Georg-Werner 1. Netto Klasse B: Reiter Lorenz 2. Netto Klasse B: Kirchmann Erwin 3. Netto Klasse B: Weder Andreas 1. Netto Klasse C: Bremer Manfred 2. Netto Klasse C: Krausen Klaus 3. Netto Klasse C: Deibler Hannes 1. Netto Klasse D: Stadtmüller Anton 2. Netto Klasse D: Checchia Guiseppe 3. Netto Klasse D: Schmidt Werner
Alle weiteren Ergebnisse der Turnierteilnehmer und deren Handicap-Veränderungen sind unter www.golfzentrumkempten.de/turnier abrufbar. Hier finden sich sowohl die Ergebnisse der einzelnen Live In Cups von Mai bis Oktober sowie die Gesamtauswertung der Turnierreihe.
Sieger Brutto Damen: Jäger Brigitte (links) & Christian Montén (rechts)
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns die Preise für die Gewinner zur Verfügung gestellt haben: Bavaria Autohaus, Parktheater Kempten, Tui Reisecenter in der Klostersteige, Montén Golf-Consulting Natürlich möchten wir uns außerdem bei allen Teilnehmern bedanken, ohne die die Live In Challenge nicht möglich gewesen wäre. Wir wünschen noch einen schönen Golfsaison-Ausklang 2009 und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Turnieren im Jahr 2010.
Zum 24. Mal wurde der MünchenMarathon von Böllerschützen am 11. Oktober in der Ackermannstraße angeschossen. Ein gut besetztes Starterfeld setzte sich bei optimalen Wetterbedingungen in Bewegung, darunter auch Wittmann Steffen (Team AllgäuRun-2gether) und David Schmidt (TSV Moosbach). Die beiden Allgäuer machten sich gemeinsam auf die 42,195 Kilometer und konnten sich bis zur Halbmarathonmarke, die sie in 01:29:23 erreichten, gegenseitig Winddeckung geben. Schmidt musste Wittmann jedoch ziehen lassen aufgrund einer vorangegangen Verletzung, die sich wieder bemerkbar machte und so hieß es für beide „weiter im Alleingang“. Wittmann konnte das Tempo auf der zweiten Hälfte weiter erhöhen und leistete dem berüchtigten „Mann mit dem Hammer“ erfolgreich Widerstand. Schließlich kam der auszubildende Physiotherapeut, der bereits im Mai 2009 die Bad Waldseer Stadtmeisterschaft im Marathon (03:11:52 Std.) gewann, mit einer Glanzzeit von 02:57:43 Std. ins Ziel. Dies bedeutete einen hervorragenden 120. Gesamtrang von 5397 Läufer/innen. David Schmidt erreichte das Ziel nach 03:11:50 Std. auf einem guten 402. Gesamtrang. In der Altersklasse M20 konnten sich die beiden Allgäuer auf den Plätzen 27 und 57 wieder finden.
Fashionshow
am 28.11.09 bei stenz fashion
Auch in diesem Jahr findet zum dritten Mal das beliebte Mitternachtsshopping in Kempten statt. Die Geschäfte in Kempten haben an diesem Tag bis 24.00 Uhr geöffnet. Zu diesem Anlass präsentiert stenz fashion abends auf der Terrasse eine kleine Fashionshow. Bei Glühwein und Häppchen zeigen die männlichen sowie weiblichen Models aktuelle Kollektionsteile von Levis, Lee, Nudie, Cheap Monday, Drykorn, Ame-
14
rican Vintage und vielen mehr. Für das weibliche Geschlecht hat stenz fashion jetzt nun weitere Brands ins Sortiment aufgenommen. Skandinavischer Minimalismus trifft auf französische Verspieltheit, italienischer Style auf englische Innovationen. Trendiger Schmuck, beliebte Accessoires und hochwertige Ledertaschen komplettieren das Portfolio. Für den Streetstyle sorgen zudem auch die Cheap Monday Denims, die in
allen Farben und Waschungen für Frau und Mann genau 50,- € kosten und derzeit deutsche Großstädte verschönern. Als Jeanspecial bietet stenz im November ein besonderes Highlight. Beim Kauf einer Jeans von Levis, Nudie, Lee, Acne & Replay bekommst Du dein Lieblingsshirt dazugeschenkt. Weitere News dazu gibt’s unter www. derstenz.de
November 2009
Wiesstraße 13 b, 87 435 Kempten Telefon 0800 - 4 863 822 837 www.it-neubauer.de
MitternachtsShopping am 28.11.2009 in Kempten
Die Allgäu-Metropole Kempten ist die beliebteste Einkaufsstadt des Allgäus. Zu Recht: ein Einzelhandelsangebot, das sich mit Städten messen kann, die beinah dreimal so viel Einwohner haben, eine lebendige, bezaubernde Innenstadt und eine reichhaltige Kultur.
Foto: Steffen Kornfeld
Einen tollten Start in die Vorweihnachtszeit bietet die Einkaufsstadt Kempten ihren Besuchern am 28. November. Die Geschäfte der Innenstadt öffnen bis 24.00 Uhr Besucher können bis Mitternacht nach Herzenslust shoppen. Und dabei das vorweihnachtliche Kempten genießen. Auch der romantische Kemptener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz hält seine Pforten bis 24.00 Uhr offen.
schönes Kulturangebot geschaffen, das das MitternachtsShopping am 28. November für die Besucher zu einem unvergessenen Erlebnis macht. So halten auch das Allgäu Museum und die Kunsthalle ihre Pforten in Kempten bis 24.00 Uhr geöffnet. Über 70 Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds verzaubern die Innenstadt mit ihren romantischen Klängen. Um 23.00 Uhr sammeln sie sich vor der Residenz zu einem beeindruckenden Abschlusskonzert. Chöre auf dem Weihnachtsmarkt und eine spektakuläre Feuerschau vor dem Künstlerhaus runden das Programm ab.
Zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Kempten sowie dem Allgäu Schwäbischen Musikbund hat das City-Management Kempten hierzu ein
Beim MitternachtsShopping am Samstag, 28. November in Kempten ist also wieder eine Menge geboten, bei dem das Einkaufen zum regelrechten Event wird.
steil am Wind und hart auf Course!
Seit ihrem ersten Mixtape begeistern Big Joe und Slim-C, besser bekannt als die „Drunken Masters“, ihr Publikum und sind mittlerweile im gesamten Alpenraum und auch darüber hinaus für wilde und exzessive Partynächte bekannt. Pünktlich zur beginnenden Ski- und Snowboard-
ITN_RZ_AllgaeuLIVEin50x70_1001.indd 01.09.2009 1 14:37:28 Uhr
„Wir freuen uns, dass wir unseren Besuchern auch heuer die Möglichkeit bieten können, bis Mitternacht in Kempten einzukaufen“, sagt Katrin Müller, Geschäftsführerin des City-Management Kempten. „Während in den anderen Bundesländern die Ladenöffnungszeiten liberalisiert wurden, gilt in Bayern immer noch das Ladenschlussgesetz von 1956. Für uns bedeutet das, dass wir bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um die Genehmigung für ein MitternachtsShopping in Kempten vom Ministerium für Arbeit und Soziales zu bekommen“, so Katrin Müller weiter.
saison geben die beiden ihre Dates bekannt, die sie u.a. in die Steiermark oder nach Innsbruck führen. Auch ganz in unserer Nähe, bei der Isenseven Video Premiere am 28.11. in Nesselwang werden die Drunken Masters wieder mit am Start sein.
November 2009
Allein im letzten Jahr wurden ungefähr 40 Auftritte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar in Frankreich erfolgreich absolviert. So rockten Big Joe und Slim-C in der letzten Saison zum Beispiel in Mayrhofen (AT) vor einer Bande wildgewordener halb nackter mit Neonfarbe bemalter englischer Snowboarder, rissen in Les Deux Alpes (FR) den viel zu kleinen Club auseinander, um dann am darauf folgenden Tag schon wieder in München im Planetarium des Deutschen Museums auf der Matte zu stehen. Auch in diesem Winter wird es sicherlich wieder die eine oder andere verrückte Geschichte von einem Drunken Masters Gig zu berichten geben, denn die Jungs sind wieder unterwegs und haben folgende Stopps auf ihrem derzeitigen Tourplaner: 06.11. Kranhallen - LaFamiglia Videopremiere München, 07.11. Schräglage Forum Video Premiere Stuttgart, 14.11. Stollen - Pleasure Jam Schladming, Steiermark, 21.11. Wagenhallen - Isenseven Video Premiere Stuttgart, 28.11. Isenseven Video Premiere Nesselwang und 05.12. Weekender Club - Air & Style Forum Party in Innsbruck. Weitere Termine folgen.
6. November
Jazz Pistols 7. November
Kassensturzparty 12. November
Battlelore
13. November
Local Vision Contest 14. November
Samsas Traum 15. November
Robben Ford 16. November
E.O.F.T.
20. November
Freaky Fukin Weirdoz 21. November
Cumulo Nimbus 26. November
Wir sind alle erwachsen 27. November
Noche Latina 28. November
Back to the 80ies Kaminwerk Memmingen Infos unter www.kaminwerk.de
15
Wintersaison 2009/2010
! r e t n i W d n Wir si
ison 2009/2010 a s r te in W ie d in e Erste Einblick Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen langsam immer mehr in Richtung Gefrierpunkt tendieren und das lästige Scheibenkratzen wieder beginnt, wissen die Meisten: Der Winter wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ein Glück muss man ja schon beinahe sagen, denn was kann uns der Herbst denn bieten - mal abgesehen von dem prächtigen Farbspiel der Blätter? In der Live In Redaktion jedenfalls hat man auch schon die dicken Fäustlinge ausgepackt, um sich gegen die bevorstehende Kälte zu wappnen und dem baldigen Winteranfang ins eisige Gesicht zu lachen. Denn in dieser Jahreszeit ist schließlich nicht alles grundsätzlich schlecht und wenn man mal seine Augen schließt und sich an schneebedeckte Pisten bei herrlichem Sonnenschein zurückerinnert, dann keimt sogar richtige Freude auf. Und selbst wenn der Abschied schwer fallen mag, langsam muss auch der Letzte einsehen, dass der Baggersee - zumindest als Badeörtlichkeit - für dieses Jahr gestorben ist. Stattdessen
lockt wieder die weiße Pracht alle Freunde des gepflegten Brettl-Sports in die unendlichen Weiten der Allgäuer Berge, um sich voll und ganz dem Powder hinzugeben. In alter Tradition werfen wir in unserer November-Ausgabe wieder einen Blick auf die Saison 2009/10 und können schon einige markante Schwerpunkte ausmachen. So werden wir auch heuer wieder von der Suzuki Wir Schanzen berichten, alle Dates, Contests und Gewinner bekannt geben und mit Fotoapparat gerüstet mit
am Berg stehen, wenn die besten Boarder und Freeskier um die begehrten Swatch TTR Punkte kämpfen. Wir sind dabei, wenn das Skiparadies Grasgehren die Wintersaison eröffnet und wir testen sie wieder, die besten und beliebtesten Fun-Parks des Allgäus. Und damit der Einstieg in den Winter nicht allzu schwer fällt, haben wir extra einen Personal-Trainer an den Start gebracht, der Euch mit leichtesten Übungen „fit für den Winter“ macht. Also viel Spaß mit den ersten Appetizern im November und dann natürlich mit unseren kommenden Winterausgaben!
Noch mehr Ski-Komfort im „Superschnee“-Land Allgäu
Damit Skifans ihren Winterurlauber problemlos planen können, hat das Allgäu die Beschneiungsanlagen weiter ausgebaut und modernisiert. Eines der umweltschonenden Vorzeigeprojekte liegt am Fellhorn, wo sich dank neuem Speicherteich und aktueller Technik jetzt in nur 70 Stunden sämtliche Pisten beschneien lassen. Der Schnee wird nur über Kälte, ohne jegliche Zusätze produziert, der Energieverbrauch für die gesamte Skisaison entspricht in etwa dem eines mittelgroßen Hotels. Die Jungholzer Skilifte investierten ebenfalls in die Zukunft: Für 3,5 Millionen Euro wurde eine neue Anlage mit zweitem Speicherteich, unterirdischen Leitungen und 40 Schneekanonen gebaut. Leiser, leistungsfähiger und energiesparender sorgt das System für garantierte Schneesicherheit. Noch mehr Komfort erwartet die Gäste ab 24. Dezember 2009 in der Skiarena Steibis - dem größten Skigebiet der Wintersportregion Oberstaufen. In der neuen Sechser-Sesselbahn Fluhexpress schweben 2.400 Perso-
16
Foto: Völkl
Im „Superschnee“-Land Allgäu bringt die Wintersaison 2009/2010 jetzt noch mehr Qualität und Genuss. Neue energieeffiziente Beschneiungsanlagen sorgen für Schneesicherheit von Dezember bis April 2010. Moderne Liftanlagen reduzieren nicht nur Wartezeiten auf ein Minimum, sondern machen auch die Fahrt Richtung Gipfel zum entspannten Vergnügen. Gutes Beispiel: die ersten beheizten Liftsessel im neuen Fluhexpress der Skiarena Steibis. Gleichzeitig eröffnet der allgäuweite Liftpass „Superschnee“ den Gästen Deutschlands größtes Skigebiet mit fast 600 Pistenkilometern in acht abwechslungs- und traditionsreichen Revieren.
nen künftig auf beheizten Polstern vom Bärenloch zum Fluhgipfel. Die moderne Bahn ersetzt drei Schlepplifte. So werden statt 30 nur noch zwölf Stützpfeiler benötigt - viel Platz also für neue Pistenflächen. Wie hier ist auch der Zugang zu allen anderen Liftanlagen in der Allgäu„Superschnee“-Region berührungslos konzipiert: Damit entfällt nicht nur die lästige Suche nach der Liftkarte vor dem Drehkreuz, auch die Wartezeiten konnten damit minimiert werden.
schneiderten Angeboten für Familien genauso wie für Snowboarder, Carver oder Freestyler. In acht reizvollen Revieren, die alle mit einem Superschnee Liftpass befahren werden können, findet jeder Wintersportler sein Eldorado, verbunden mit immer neuem Komfort in einem gut behüteten Naturparadies. Durch den im September fertig gestellten Ausbau der B 19 und der A 7 sind diese Wintersportregionen nun auch wesentlich schneller und staufrei zu erreichen.
Seit Jahren wurde mit großem Erfolg in die Qualität der Wintersportregion Allgäu investiert - mit maßge-
Alle Infos rund um den allgäuweiten Liftpass gibt es unter www.superschnee.com.
November 2009 www.live-in.net
Produktnews
Snowboarding 2009/10 Während sich in Deutschland der Herbst von seiner durchwachsensten Seite zeigt und mit einem Wechselbad der Wettergefühle aufwartet, ist die Snowboardsaison auf den Gletschern bereits in vollem Gange. Auf den Openings in Hintertux, Kaunertal und dem Stubaier Gletscher wurden schon fleißig die neuen Ski und Boards getestet. Auch in Sachen Outerwear und alles
was man für den Tag am Berg benötigt, stehen die Zeichen auf neue Styles! Bunter denn je präsentieren die Brands ihre neuen Kollektionen. Ab sofort informieren wir euch monatlich über die neuen Highlights sowie technischen Innovationen aus den Bereichen Snowboard und Freeski.
89,95€
Anon Goggle Majestic Painted, White Emblem Die Goggle-Marke aus dem Hause Burton bietet eine umfangreiche Palette an Goggles in knalligen sowie klassischen Farbkombinationen.
Forum Beanie Good Vibes, Blue Peter Line, Eddie Wall, Joni Malmi und viele weitere Pro-Rider schwören auf die stylischen Accessoires von Forum. Good Vibes!
29,95€
686 Jacket Mannual Grid Insulated, Farbe: WhiteGrid Los Angeles ist die Geburtsstätte von 686. Gründer Michael Akira West beweist Jahr für Jahr sein Gespür für technische Innovationen sowie krasse Kombis.
194,95
€
(Setpre
is)
34,95€
Pow Glove Ozone, Blue Auch ein bequemer Pipe-Glove gehört mittlerweile in jeden Snowboardschrank. Seit gut sieben Jahren überzeugt Pow Gloves aus Seattle mit witzigen Designs in Kombination mit guter Qualität zu fairen Preisen.
Nitro Bindung Strike, Black/White + Nitro Board Prime, 152 cm In allen Preiskategorien steht Nitro Snowboards für gutes Material, ansprechende Farbkombis sowie attraktive Preise. (S
349,95 etpreis
)
€
189,95
€
Nitro Boot Reverb TLS, Black/White Für qualitativ hochwertige Boots sind die Produkte aus dem Hause seit Jahren Nitro bekannt.
199,95
€
Analog Pant Asset, Farbe: Wicked Green Auch dieses Jahr begeistert Analog mit frischen Farben und Pants im Baggy-Style!
Weitere Styles und gute Beratung bietet dir sicherlich der Snowboardshop deines Vertrauens.
November 2009 www.live-in.net
17
Wintersaison 2009/2010
Wenn es draußen langsam immer kälter wird, nimmt das Sofa bei den Meisten einen immer größeren Stellenwert ein und wird jeden Tag mehr zum Hauptaufenthaltsort in den eigenen vier Wänden. Auch die körperlichen Aktivitäten werden auf ein Minimum herab gesetzt - aber es gibt Hoffnung! Denn die weiße Pracht ist auch bald da … Die Lifte gehen demnächst in Betrieb und die Winterklamotten werden bald aus dem Schrank geholt. Ski, Boards, Schlitten oder andere Wintersportgeräte werden geschnappt und dann geht es endlich wieder auf ins kalte Vergnügen. Doch dieser Spaß kann manchmal auch schmerzhafte Folgen haben, wie Zerrungen und Muskelkater daher sollte man sich am besten jetzt fit für den Winter machen. Noch ist genügend Zeit um mit wenig Aufwand, genau dieses Ziel zu erreichen. Neben der - wie jeder weiß - gesunden Ernährung und den richtigen Klamotten sollte man auch körperlich fit in die kalte Jahreszeit starten, ganz ohne Winterdepressionen. Denn wer Sport treibt, steigert sein Selbstbewusstsein und sein Selbstwertgefühl, entwickelt ein besseres Körperbewusstsein und verbessert Körperwahrnehmung, Stimmung und Wohlbefinden. Aber nicht nur psychisch sondern auch physisch tut man seinem Körper etwas Gutes: Das Risiko einer Erkältung ist bei regelmäßigen, körperlichen Aktivitäten minimiert, bei Stürzen verletzt man sich weniger schnell, man reduziert vorhandene Beschwerden, der Spaßfaktor steigt, weil der Körper automatisch höhere Leistungen vollbringen kann und ganz nebenbei, sieht man auch noch attraktiver aus. Man muss sich aber nicht stundenlang durch die Kälte quälen, um fit zu werden oder zu bleiben. Wir haben beim Experten nachgefragt, wie man sich schon jetzt für den Winter startklar machen kann. Zusammen mit der professionellen Unterstützung von Personal Trainer David Thomas (www.yesucan. de) haben wir für Euch ein spezielles und komplettes Ganzkörperworkout auf die Beine gestellt und zeigen Euch jetzt exklusiv einige Übungen, die überall durchführbar sind.
Über den Autor: David Thomas betreibt schon sein ganzes Leben eine Menge Sport. Zu seinen Leidenschaften gehören Mountainbiken, Boxen und Hanteltraining. 2009 beschloss er, sich mit seiner eigenen Firma www.yesucan.de selbstständig zu machen und ist seitdem kompetenter Ansprechpartner in Dingen Ernährung und Sport. Einer der wenigen Pesonaltrainer im Allgäu.
18
Mit speziellen Übungsvarianten wie der „Engen-Liegestütz“, die die effektivste unter den Liegestützen ist, habt Ihr die Möglichkeit, Euch optimal auf den Winter vorzubereiten.
Los geht‘s
Aufwärmen Generell ist es wichtig, sich vor dem Sport aufzuwärmen aber noch wichtiger ist dies im Winter, denn der Organismus muss sich erst auf die kalte Außentemperatur einstellen. Wer gleich voll loslegt, atmet viel kalte Luft ein und reizt somit zusätzlich seinen Rachen, die Bronchien und die Lunge - die Erkältungsgefahr steigt. Auch die Gelenke, die Bänder und die Muskeln brauchen bei kalten Temperaturen länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Also langsam starten und den Körper anheizen. Bei den vorgestellten Übungen ist es ratsam, die Übungsbewegungen erst einmal langsam durchzuführen, mit wenig Kraftaufwand und Anstrengung. Ein paar Bewegungsdurchgänge für jedes Gelenk und jeden Muskel. Dann ist der Körper bereit für den nächsten Schritt.
Was man zur Ausführung benötigt? Nur einen stabilen Boden, aber keine Geräte. Denn die vorgestellten Übungen sind sogenannte Eigengewichtübungen und man arbeitet nur mit seinem Körper. Somit sind sie zu fast jederzeit, an fast jedem Ort durchführbar. Jeder kann sie machen, jeder kann sie lernen. Und dafür langen 15 bis 20 Minuten, zwei bis drei Mal in der Woche. Wichtig! Jede Übung 45 Sekunden lang durchführen, dabei immer die Spannung halten und die Bewegungen wiederholen. Ein eventuell auftretender Muskelkrampf ist nicht schlimm, da dies die höchste Muskelkontraktion darstellt. Die Übungsreihenfolge sollte eingehalten werden, da so keine Muskelgruppe direkt hintereinander beansprucht wird. Übung 1:
kniesenker
Für: Die Oberschenkelvorderseite und die Gesäßmuskulatur Bei dieser Übungsvariante wird der Rücken nur sehr wenig belastet und Verschleißbeschwerden im Kniegelenk werden präventiv und rehabilitativ positiv beeinflusst. Ausführung: Hüftbreit aufstellen, Körpergewicht auf ein Bein verlagern, das andere leicht zurücksetzen, um das Gleichgewicht halten zu können. Hände in die Hüfte
und das Standbein beugen, bis das Knie des hinteren Beines den Boden auf Höhe der vorderen Ferse berührt. Dann wieder gleichmäßig, ohne Stopp, nach oben drücken. Um die Übung leichter zu gestalten, verschiebt man sein Gewicht langsam auf beide Beine. Der Druck muss dabei immer auf der Ferse lasten, damit das Kniegelenk nicht überlastet wird.
Dehnübungen (Stretching):
Noch ein Tipp gegen Muskelkater:
Statisches Dehnen oder auch Dauerdehnen heißt: Einnehmen der Dehnposition, sodass man in dem zu dehnenden Muskel eine deutliche Dehnspannung verspürt. In dieser Position verharren und versuchen den Muskel zu entspannen. Dabei auf die Atmung achten. Sobald das „Ziehen“ nachlässt, die Dehnung leicht verstärken. Es reichen etwa 20-40 Sekunden, zu steuern über das subjektive Empfinden. Beachten sollte man bei Dehnübungen, dass man regelmäßig, beide Körperseiten und keine verletzten Muskeln dehnt.
Vermeiden lässt er sich schwer, vorbeugen kann man ihn durch regelmäßiges Training, denn bei Muskelkater handelt es sich um kleinste Verletzungen (Mikrotraumen) in der Muskelfaser. An diesen Stellen war der Muskel zu schwach und der Körper erkennt so, dass er ihn an dieser Stelle verstärken muss. Meistens kommt er erst einen Tag nach der Belastung. Das liegt daran, dass die Schmerzrezeptoren nicht in der Muskelfaser selbst sondern im umliegenden Bindegewebe liegen. Die Schmerz auslösenden Stoffe erreichen die Schmerzrezeptoren somit erst nach ihrem Austritt aus der Muskelfaser. Ist er erst mal da, kann man den Heilungsprozess nur schwer beschleunigen. Was hilft sind Lockerungsübungen, Wärmeanwendungen und leichte positive Arbeit (Schwimmen, leichtes Radfahren, ...). Da der Muskel so stärker durchblutet wird, bekommt er schneller die Stoffe, die er zum Heilen benötigt.
November 2009 www.live-in.net
Übung 2:
Einbein-Crunch
Übung 5:
enge trapez flys
Für: Die gesamte Bauchmuskulatur Bei dieser Übung hat man keine negativen Rückenbelastungen, da ein Hohlkreuz durch das angezogene Bein ausgeschlossen ist. Die Intensität des Bauchmuskeltrainings wird durch die gestreckten Arme und das gestreckte Bein verstärkt. Ausführung: Auf den Rücken legen, ein Bein beugen und maximal zur Brust ziehen, das andere Bein und die Arme strecken und leicht vom Boden abheben. Nun den Rumpf maximal anheben
Übung 3:
kräftigt und stabilisiert. „Hängeschultern“ werden wieder nach hinten gezogen und man steht aufrechter.
und das rechte und linke Bein von der Beugung hin zur Streckung bewegen (Radfahren). Dabei bei jeder Streckung des Beines kurz verharren. Um die Übung leichter zu gestalten, kann man die Arme auch nach vorne zur Hüfte strecken.
Durch die Tendenz hin zum Hohlkreuz, wird die Muskulatur aktiv eingesetzt, was viele Rückenbeschwerden positiv beeinflusst.
nach oben drücken. Wieder leicht absenken und erneut nach oben drücken. Dabei den Oberkörper nicht abheben lassen. Um die Übung zu verstärken, die Knie zusammen führen und die Beine leicht strecken.
Ausführung: Auf den Bauch legen, den Kopf leicht anheben und die Kniegelenke etwa 90° anwinkeln. Jetzt die Oberschenkel ebenfalls anheben und die Fußsohlen Übung 4:
Die Schwierigkeitsstufe dieser Übung hängt zu einem großen Teil davon ab, wie schwer der Übende selbst ist. Dadurch, dass man eine enge Handstellung hat, ist dies die effektivste Variante der Liegestütz. Ausführung: Auf den Bauch legen und Füße auf die Zehen stellen. Die Hän-
beckenheber
Für: Die Oberschenkelrückseite, den unteren Rücken und die Gesäßmuskulatur Da alle anatomischen Funktionen der Oberschenkelrückseite umgesetzt werden (Streckung im Hüftgelenk, Beugen des Kniegelenks, Aufrichten des Beckens), ist diese Übung hoch effektiv für die Oberschenkelrückseite. Übung 7:
Liegestütz
Für: Die Brustmuskulatur, den Trizeps und den vorderen Schultermuskel
Der Schwachpunkt vieler, die ständig sitzend ihren Alltag durchleben, ist der obere Rücken. Mit dieser Übung wird der gesamte obere Teil des Rückens gezielt ge-
Übung 6:
Fersenlift
Für: Alle Muskeln des unteren Rückens, die Gesäßmuskulatur und die Oberschenkelrückseite
Für: Den oberen Rücken, den Rautenmuskel und den hinteren Schultermuskel
Ausführung: Auf den Bauch legen und die Arme in einem 90°-Winkel vom Rumpf weg strecken. Jetzt die Ellenbogengelenke ebenfalls 90° anwinkeln und die Arme auf die Fäuste setzen. Dabei zeigen die Handflächen nach außen. Den Kopf leicht anheben und die Ellenbogen und die Schulterblätter zur Wirbelsäule ziehen. Wieder leicht absenken und wieder nach oben ziehen.
Ausführung: Auf den Rücken legen, ein Bein maximal anziehen und das andere auf die Ferse setzen. Fußspitzen anziehen. Nun das Becken so hoch wie möglich heben, leicht absenken und wieder so hoch wie möglich drücken. Um die Übung zu intensivieren, die Ferse in Richtung Becken ziehen.
Latrudern
Für: Den breiten Rückenmuskel de Daumen an Daumen setzen und die Nasenspitze etwa 15 cm vor die Hände bewegen. Jetzt die Arme strecken und wieder beugen. Dabei auf die Körperspannung achten und Kopf und Rumpf in einer Linie halten. Falls es zu schwer ist, auf die Knie aufsetzen und durch zurück Bewegen des Oberkörpers die Übung vereinfachen. Dabei immer auf die korrekte Handstellung achten.
November 2009 www.live-in.net
Diese Übung ist die effektivste für den breiten Rückenmuskel (Latissimus). Das liegt mit daran, dass der Bizeps, der sonst bei fast allen Übungen limitierend für den breiten Rückenmuskel ist, bei dieser Übung ausgeschaltet ist. Ausführung: Auf den Rücken legen und die Beine leicht anwinkeln. Fersen auf-
setzen und Ellenbogen körpernah aufstellen, sodass die Unterarme nach oben zeigen. Nun die Ellenbogen „in den Boden drücken“ und dadurch den Oberkörper nach oben schieben. Um die Übung zu erleichtern, kann man das Gesäß aufliegen lassen.
19
Wintersaison 2009/2010 S m in WeiS u a r T n i /10 - e E.O.F.T. 09
r o o d t u O n Europea Film Tour Eis und Schnee so weit das Auge reicht, Stein und Fels ohne Ende, Sand, Sand und nochmals Sand und unendlich lange Straßen inmitten der wunderbaren und faszinierenden Natur entlegenster Länder - richtig, die European Outdoor Film Tour ist wieder unterwegs und präsentiert erneut die besten Abenteuer- und Outdoor Filme! Wie immer werden auch in diesem Jahr im Allgäu und Umgebung wieder in ausgewählten Locations einige Tourstopps eingelegt.
Der Titel beschreibt in einem Wort bestens, was den Zuschauer im diesjährigen Hauptfilm erwartet. „Ausgesetzt“: Der Kälte, den Gefahren und der unvorstellbaren Weite des fast menschenleeren Baffin Islands. Stefan Glowacz, Robert Jasper, Holger Heuber, Klaus Fengler und Mariusz Hoffmann kämpfen sich durch einen der letzten unberührten Landstriche unserer Erde. Sie sind unterwegs zum Querbitter Fjord. Dort ragen über 1.000 Meter hoher Felsen aus dem Eis, einen davon, wollen die Kletterer zum ersten Mal bezwingen. Über die Route wird man sich schnell einig, die Umsetzung dagegen erfordert viel Ausdauer, Erfahrung und Kraft. Mit unzähligen Seilen, Sicherungsequipment und Verpflegung für 16 Tage steigen die fünf in die Wand ein. Sie erwartet ein vertikales Abenteuer voller Risiken, denn der Fels ist unberechenbar!
Weitere Highlights der European Outdoor Film Tour sind der Mountainbikefilm „Kranked Revolve“, indem der fast vollkommen erblindete Bobby McMullen zeigt, was er auf dem Bike so alles drauf hat, „The Longest Way“, in dem Christoph Rehage seinen einjährigen Trip zu Fuß durch China dokumentiert hat, Ben Stookesberry, der in „Hotel Charley 4“ den Weltrekord von Pedro Oliva zeigt, der die 39 Meter hohen Salto Bello Falls in Brasilien mit einem Kajak gemeistert hat und noch viele nervenaufreibende und verrückte Streifen mehr.
Termine:
12.11.09 (20.00 Uhr) Stadtsaal/Kaufbeuren (VVK: OutdoorTrends Marktoberdorf ) 13.11.09 (20.00 Uhr) Kornhaus/Ulm (VVK: Sport Sohn Ulm) 14.11.09 (18.00 Uhr) Kornhaus/Kempten (VVK: Mammut Store Kempten) 14.11.09 (21.00 Uhr) Kornhaus/Kempten (VVK: Mammut Store Kempten) 16.11.09 (20.00 Uhr) Kaminwerk/Memmingen (VVK: Reischmann Memmingen)
Videopremiere des neuen Absinthe Snowboard Films
5ive & Pleasure präsentieren:
Isen Seven Videopremiere
„Neverland“
„Let’s Go Get Lost”
am 05.11.09 im Club Rehbock in Nesselwang
am 28.11.09 im Rehbock in Nesselwang
1999 haben Patrick Armbruster und Justin Hostynek mit TRIBAL ihren ersten gemeinsamen Snowboardfilm unter dem Namen Absinthe Films realisiert. Mittlerweile gilt Absinthe Films als führende Kraft in der internationalen Snowboardfilmindustrie. Ab September 2009 geht die Schweizer Firma mit ihrem Film NEVERLAND in Europa auf 10-Jahre-Jubiläumstournee und macht am Donnerstag, 05. November Halt im Rehbock in Nesselwang. Der Film selbst entstand mit dem Gedanken an eine fiktive Traumwelt, die für einige der weltweit besten Snowboarder in „Neverland“ Wirklichkeit wird. Bei den Premieren wird der Zuschauer eingeladen, ebenfalls in dieses Niemandsland einzutauchen und dort unter anderen auf SnowboardGrößen wie Travis Rice (USA) und Nicolas Müller (SUI) zu treffen. Nachdem Rice letztes Jahr mit seinem Zweijahresfilmprojekt „That’s it That’s all“ einen Großerfolg feierte, ist er für Neverland zurück bei Absinthe Films und überzeugt einmal mehr mit Snowboarden der Extraklasse. Nicolas Müller seinerseits feiert mit Neverland auch sein persönliches Jubiläum: Für ihn ist es der 10. Auftritt in einer Absinthe-Produktion. Ebenfalls für harte Action stehen illustre Namen wie Eero Ettala (FIN), Kevin Pearce (USA, TTR-Weltmeister 2008), Gigi Rüf (AUT) oder Marie-France Roy (CAN, amtierende Snowboarderin des Jahres von Transworld Snowboarding). Neverland ist eine Mischung aus hochkarätiger Action und einmaligen Bildern aus einer Welt rund um die Faszination Snowboarden. Beginn: 21:00Uhr, anschließend Afterparty mit DJ Toonz.
20
Wenn Isenseven ihr zehnjähriges Jubiläum feiern und in diesem 10. Jahr ihr achtes Video veröffentlichen, dann ist es ein sicheres Indiz dafür, dass es zu den besten Videos des Jahres gehören wird. Den Beweis liefert die Videopremiere am 28. November in Nesselwang! Schon bei dem Vorgänger „Übermovie“ stimmte einfach alles. Die Jungs rund um Vincent Urban, Felix Urbauer und Alex Schiller hatten trotz einiger Rückschläge Anfang des Jahres, eine sehr gute Saison und konnten mehr als genügend hochwertiges Footage für ihr neues Video „Let’s Go Get Lost” shooten. Dieses Jahr dabei sind Fahrer wie Erik Botner, Ludwig Lejkner, Fredrik Evensen, André Kuhlmann, Christophe Schmidt, Philipp Strauss, Torgeir Berre, Michi Zirngibl, Tobi Strauss genauso wie die neu zur Isencrew gekommenen Fahrer Marc Swoboda, Alex Tank, Tom Klocker und Anton Gunnarson. Die Premiere in München ist schon aus allen Nähten geplatzt und die Jungs sind nun ganz wild darauf, auch in Nesselwang Party zu machen! 5ive & Pleasure laden daher am 28.11.2009 in den legendären Rehbock nach Nesselwang. Soundtechnisch haben sie die Drunken Masters im Gepäck, die derzeit von einer Party zur nächsten tingeln, um die neuesten Mash-Ups zu kredenzen. Definitiv ein Pflichttermin! Wir verlosen 3x freien Eintritt sowie die DVD „Let‘s Go Get Lost“ unter allen, die uns den Titel des letztjährigen Isen Seven Films nennen können. Postkarte oder e-mail mit Betreff und Lösungswort an die Redaktionsadress oder an Guenther.Jauch@live-in.net. Viel Glück!!!
November 2009 www.live-in.net
1. Ski & Swimren sgeh
Ski-Opening in Gra sgeh & am 28.11.09 in Grasgehren am 28 im Wonnemar Sonthofen
Die Oberallgäu-Partner haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und laden am 28. November unter dem Motto Ski & Swim zu einem Ski-Opening nach Grasgehren, das es in dieser Art und in diesem Umfang noch nicht gegeben hat. Der Tag startet um 09.00 Uhr im Skiparadies Grasgehren und endet um 24.00 Uhr im Freizeitbad Wonnemar.
gefächerten Repertoire aus Pop und Rock für Stimmung sorgen. Dabei packt die Band Oldies, Hits und Evergreens in ein neues Soundkostüm und reichert ihr Set zusätzlich mit einigen Eigenkompositionen an. Bei schönem Wetter findet das Konzert auf der großen Sonnenterrasse der Hütte statt und wird die Besucher schon einmal auf die anschließende Apréskiparty einstimmen.
Von der OA-Partnerschaft organisiert, feiert Grasgehren dieses Jahr zum ersten Mal in der Geschichte ein Ski-Opening der ganz besonderen Art. Verschiedene Punkte stehen auf dem reichhaltigen Programmplan, die an diesem Tag im Skiparadies zu erleben sind. Nach einem leckeren Weißwurstfrühstück zwischen 09.30 und 12.30 Uhr in der Grasgehrenhütte können hier die neuesten Skier und Boards von Völkl, Salomon, Nordica, Atomic, Fischer und Movement auf Herz und Nieren getestet werden. Natürlich stehen auch Fachleute der Firmen für alle Fragen der Besucher Rede und Antwort. Auch Helm- und Brillentests der neuen Modelle von Adidas, Oakley und Briko werden beim Ski-Opening in Grasgehren gratis angeboten. Kinder, die in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen sind, fahren am Lift kostenlos mit.
Wer nach dem alpinen Vergnügen einen Ausgleich sucht, der findet diesen im Freizeitbad Wonnemar in Sonthofen. Bis 24.00 Uhr kann hier bei einem exklusiven Saunaabend mit besonderen Aufgüssen entspannt werden. Auch für das leibliche Wohl ist im Wonnemar bestens gesorgt und so dürfen sich die Gäste auf ein 4-Gänge-Menü mit Allgäuer Spezialitäten freuen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt außerdem der Zither Prinz. Am 28. November können im Wonnemar zwischen 10.00 und 22.00 Uhr auch Schnupperkurse für Aqua-Jogging wahrgenommen werden und verschiedene Taucherspiele für Schwimmer werden hier ebenfalls veranstaltet.
Natürlich lädt die Grasgehrenhütte an diesem Tag ebenfalls zum Verweilen ein und bietet leckere Speisen und kühle Drinks. Hier wird es ab 14.00 Uhr außerdem Livemusik von der Band EveryBodyzDarling geben, die mit einem breit
Das 1. Ski & Swim verspricht also ein einzigartiges Event zu werden, das nicht nur ein umfangreiches Ski-Opening in Grasgehren bietet, sondern auch jede Menge Badespaß im Freizeitbad Wonnemar. Weitere Infos dazu gibt es unter www.grasgehren.de oder www.wonnemar.de
November 2009 www.live-in.net
21
Allgäu Live In präsentiert:
Silbermond am 18.12.09 in der bigBox Allgäu Abseits vom Castingshow-Wahn, Voll-Playblack-Stars und Möchtegern-Stars beweisen Silbermond seit 2004, dass sie nichts lieber machen, als live auf der Bühne zu stehen und Songs zu spielen. Sängerin Stephanie Kloß und ihre drei Jungs, Gitarrist Thomas Stolle, Bruder Johannes am Bass und Schlagzeuger Andreas Nowak konnten in Kempten bereits schon einmal ihr Können den Fans beweisen. Die aktuelle „Nichts passiert“- Tour führt sie erneut in die bigBox - am 18. Dezember wird es so weit sein! Bis zu einhundert Konzerte im Jahr spielen Silbermond, wenn sie auf Tournee sind. Die Mitglieder der Band lernten sich bereits 1998 im Rahmen eines Jugendprojekts im sächsischen Bautzen kennen. Bis zum großen Durchbruch dauerte es aber noch sechs Jahre. Ihr Debüt-Album „Verschwende deine Zeit“ kam 2004 auf den Markt. Das Werk hat mittlerweile dreifach Platin eingefahren und die SingleAuskopplung „Symphonie“ schaffte es in die Top Ten der Hitparaden. Silbermond sind bereits mit Preisen und Auszeichnungen nur so überschüttet worden. Die Eins Live Krone, der Echo oder in diesem Jahr erst der Bayerische Musiklöwe, um nur einige zu nennen. Nun wartet ein weiterer Preis auf Silbermond: am 5. November bekommen die vier Musiker den Preis der Kategorie „Bester deutscher Act“ bei den MTV Europe Music Awards. Dabei ließen sie Konkurrenten wie Jan Delay, Peter Fox oder die Söhne Mannheims und die Sportfreunde Stiller hinter sich.
22
Wir konnten uns mit Silbermond-Sängerin Stephanie Kloß unterhalten. Sie sprach über das aktuelle Album „Nichts passiert“, über die anstehende Tour, es ging aber auch über die Gewalt in unserem Land und was man als Musiker dagegen tun kann... Wie zufrieden seid ihr eigentlich mit eurem aktuellen Album „Nichts passiert“?
Es war so, dass wir die letzten Monate viel mit unserem neuen Album und den neuen Songs unterwegs waren und das hat schon viel Spaß gemacht. Es war sehr schön zu sehen, wie die Leute auf die neuen Songs reagieren. Wir sind sehr zufrieden, denn es ist schon so gewesen, dass uns das Album anfangs nicht so von der Hand ging. Wir haben gemerkt, dass wir total in den Erwartungen an uns selbst und in den Erwartungen der Leute um uns herum gefangen waren. Man hat sich zu viele Gedanken gemacht, wie Silbermond nun klingen muss. Was wird von uns erwartet, wie müssen wir sein? Es kamen viele Leute, die sagten, schreibt wieder einen Song wie den oder den. Wir hatten noch nicht einmal einen Song fertig und schon hatten uns diese Erwartungen so erdrückt. Wir mussten uns davon erst einmal befreien. Das hat zwar eine Weile gedauert aber wir haben es dann ganz gut hin bekommen. Vor allem weil wir viel experimentiert haben und unseren Sound und den Silbermond-Stil noch einmal für uns neu definiert haben, in dem wir viele neue Elemente hinzugeholt hatten. Wir mussten einmal auf Reset drücken, einmal zurückgehen auf Null. Daher haben wir das neue Album deshalb auch „Nichts passiert“ genannt, weil wir so tun wollten, als wären die ersten beiden Alben nicht ge-
wesen. Nun sind wir mit dem neuen Album auch zu tausend Prozent zufrieden und sehr glücklich damit! Wichtig ist uns auch, dass wir nicht stehen bleiben. Man muss immer Schritte gehen, um nicht stehen zu bleiben. Daher wollen wir jedes Album auch immer was Neues ausprobieren! Kritiker sagen, dass euer neues Album sehr ruhig ist und aus vielen Balladen besteht. Wann werdet ihr wieder rockiger?
Also, ich glaube, dass alle unsere Alben immer sehr vielseitig waren und irgendwie von allem etwas hatten, so auch jetzt bei „Nichts passiert“. Es gibt sowohl Songs, wie „Nicht mein Problem“, „Nichts passiert“ oder „Bist du dabei“, als auch viele Midtempo- Nummern wie „Alles Gute“ oder „Krieger des Lichts“. Wir sind Fans von beiden Seiten, aber diesmal haben wir eben sehr viel herumprobiert. Wir gehen nicht so vor und sagen, es muss jetzt drei schnelle Songs, drei Midtempo-Nummern und drei Balladen auf dem Album geben. Wir gehen da eher nach dem Bauchgefühl und es kann sein, dass diesmal das Bauchgefühl eher so in Richtung Midtempo-Nummern tendiert hat. Wir machen das immer sehr spontan! Eure aktuelle Single ist „Krieger des Lichts“! Um was geht es in dem Song?
„Krieger des Lichts“ ist inspiriert von dem fast gleichnamigen Buch von Paulo Coelho „Das Handbuch des Kriegers des Lichts“. Das ist uns vor ein paar Jahren mal durch eine Freundin von uns in die Hände gefallen. Sie hatte davon sehr geschwärmt und wurde davon sehr spirituell bewegt. Es ist ja auch sehr spirituell geschrieben. Der Song ist jetzt aber keine Zusammenfassung
November 2009
des Buchs, sondern es geht da eher um das Thema „Menschlichkeit“. Es ist ein sehr schönes Lied, das vor allem live für uns zu einem Highlight geworden ist. Es klingt total anders. Wenn uns jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, ihr würdet mal so einen Song schreiben, den hätten wir für verrückt erklärt. Damals haben wir einfach ganz anders getickt! Wenn jetzt der eine oder andere Leser von uns noch nie auf einem SilbermondKonzert war, auf was sollte der sich einstellen?
Ich glaube, man sollte offen sein, wenn man zu einem unserer Konzerte kommt. Man kann sich auf alles einstellen und es wird ein sehr stimmungsvoller Abend! Wir spielen auch sehr lange, immer über zwei Stunden, denn wir sind ganz schlecht im Setlisten kürzen. Außerdem denken wir, wenn sich die Leute schon Zeit für ein Konzert nehmen, dann sollen sie auch was geboten bekommen. Uns macht es auch unglaublich Spaß die Songs aus unseren drei Alben zu mischen. Wir werden viele neue Songs spielen, aber auch Songs, die schon ein Tick älter sind und die man vielleicht schon das eine oder andere Mal im Radio gehört hat. Ich kann mir vorstellen, dass es ein sehr schöner Abend wird! Am 18. Dezember seid ihr wieder zu Gast bei uns in Kempten. Könnt ihr auch an euer letztes Konzert dort noch gut erinnern?
Wir können uns an die bigBox noch extrem gut erinnern, es war wirklich ein wunderschönes Konzert dort. Es war einfach eine schöne Stimmung im Raum und das zeichnet so ein Konzert immer aus. Es gibt wirklich gute Konzerte und sehr gute Konzerte. Das Konzert in der bigBox war wirklich ein sehr gutes Konzert! Man kann das nicht an einer bestimmten Sache festmachen, es ist einfach die Stimmung, die da noch nachschwingt. Wir können uns noch sehr gut an den Abend erinnern und hoffen, dass wir es dieses Mal mit den Leuten noch einen Kick besser hinkriegen. Viele Kritiker bezeichnen euren Sound als Mainstream-Rock. Seht ihr das auch so oder sagt ihr, wir machen unseren eigens Stil?
Wir sehen das gar nicht als Kritik, wenn jemand sagt, wir machen Mainstream. In erster Linie ist es wichtig, dass man als Band zufrieden mit seiner Musik ist und die aus dem Bauch herauskommt. Das können wir bei unserem neuen Album auf jeden Fall behaupten, daher macht das auch live sehr viel Spaß. Wir hören auch sehr viel Musik von Bands, die von Kritikern als Mainstream bezeichnet werden. Wir haben damit überhaupt kein Problem und wir würden unsere Musik, wenn wir sie bezeichnen müssten, als Silbermond-Musik bezeichnen. Wie sieht es denn mit Urlaub bei euch aus? Hattet ihr im Sommer Urlaub oder holt ihr das jetzt im Herbst oder Winter nach?
Wenn wir das Gefühl haben, wir würden Urlaub brauchen, dann nehmen wir uns den auch. Wir bestimmen und entschei-
den nach wie vor noch alles selber - das ist auch gut so! Über den Sommer hatten wir sehr viele Open-Airs und es hat sehr viel Spaß gemacht, die neuen Songs live zu spielen. Wir sind jetzt erst richtig auf Touren gekommen und richtig gut eingespielt. Daher wird es im Dezember auch eine richtig gute Tour werden. Davor nimmt sich jeder noch ein paar Tage, um etwas Kraft zu tanken! Ihr arbeitet ja gerne mit vielen Stars zusammen. Mit Jan Delay gab es schon eine Zusammenarbeit, auch mit Curse oder Xavier Naidoo. Können die Fans noch mit weiteren Duetten rechnen?
Auf jeden Fall! Wir haben eigentlich erst in den letzten Jahren erfahren, was so Duette für eine schöne Erfahrung sein können und was für Horizonte die erweitern. Da sind wir auch in Zukunft für jede Schandtat zu haben. Da gibt es einige Kandidaten, die so auf unserer Liste stehen. Doch zuerst braucht man eine kreative Idee, das steht ganz am Anfang. Wenn man die nicht hat, wird es immer ein Wunschtraum bleiben. Wenn man sich in unserem Land so umsieht, gibt es auf jeden Fall so Größen wie Clueso oder Thomas D., mit denen wir extrem gerne mal zusammenarbeiten würden. Man hat so den Eindruck, dass die Gewalt in unserem Land in den letzten Wochen und Monaten zugenommen hat. Ihr als Band macht euch dagegen stark, oder?
Wir sind vor allem gegen Rechtsextremismus und arbeiten mit der Aktion „Laut gegen Nazis“ zusammen. Das haben wir aber auch schon getan, bevor wir bekannt wurden. Damals spielten wir bei uns zu Hause in Bautzen bei verschiedenen Gegenveranstaltungen und haben uns da engagiert. Dann sind wir auch bei der Aktion „361 Grad Toleranz“ mit dabei. Schüler sollten da ein Video zum Thema Toleranz im Alltag drehen. Als Preis gibt es ein Konzert von uns an der Schule, die dann gewinnt. Was sagt ihr denn allgemein zu der momentanen Lage und was kann man denn als Band wie ihr dagegen machen?
Es gibt Sachen, die in unserem Land nicht ganz so korrekt laufen, wenn man jetzt zum Beispiel den rechten Rand nimmt. Da engagieren wir uns natürlich total dagegen. Das machen wir jetzt und werden wir auch noch tun, solange es dieses Problem gibt. Das wird sich wohl leider nicht so schnell legen! Aber wenn man sich mal die Landtagswahl in unserem Heimatbundesland Sachsen anschaut, denn sieht man ja, dass die Wählerschaft der NPD zum Glück rückläufig ist. Die haben knapp über fünf Prozent geschafft und sind damit leider wieder im Landtag, aber das ist schon mal eine gute Tendenz. Es geht einfach darum, den Leuten zu zeigen, dass die NPD wirklich der Wolf im Schafspelz ist und das muss man den Leuten einfach klarmachen. Wir setzen uns dafür ein! Danke für das Interview und wir sehen uns am 18. Dezember in Kempten!
Gerne - hat viel Spaß gemacht!
November 2009
23
2 x in Kempten
Paul Blume am 04.11.09 im Irish Pub (ehemals Valentin) & am 05.11.09 im Künstlercafé
Un Kuartito Support: Five Funny Seven & Rivers Avenue
Am Mittwoch, 11. November verarzten Doc‘s Ollieday im „Küka“ in Kempten ihr Publikum mit handgemachtem Akustik Rock. Auf der Setliste der mittlerweile als Quartett agierenden Band stehen u. a. Songs von Incubus, Sheryl Crow oder auch Monster Magnet.
Am Freitag, 06. November gibt es im Club Rehbock in Nesselwang wieder ein Highlight in Sachen Live-Musik. Mit Un Kuartito kommt eine grandiose Band aus Argentinien ins Allgäu, die für ihre sensationelle Live-Show bekannt ist. Un Kuartito aus Buenos Aires bieten eine energiegeladene Mixtur aus Ska, Punk und Reggae mit Einflüssen von argentinischer Folklore bis hin zu Funk und Rap. Dank der umfangreichen Instrumentierung mit Gitarre, Bass, Drums, Bläsern, Akkordeon
und Orgel jagt das Quintett komplexe Songs aus den Boxen, die das Publikum regelmäßig in Extase versetzen. Ihre Shows animieren zum Mitsingen, Mitfeiern, Mittanzen und das auch bis zu drei Stunden am Stück, Non-Stop! Unterstützung erhalten sie an diesem Abend von den Five Funny Seven aus Kempten, ebenfalls Garanten für eine explosive Show sowie den Oberstdorfern Rivers Avenue, die sich ebenfalls im Spannungsfeld zwischen Ska, Reggae und Punk Einlass: 20.00 Uhr bewegen. Beginn: 21.00 Uhr
Eintritt Frei
The Great Bertholinis am 07.11.09 im Rainbow in Immenstadt
Am Samstag, 7. November verlegen The Great Bertholinis das Epizentrum der zeitgenössischen Popularkultur nach Immenstadt, um die musikalischen Gewohnheiten des Rainbow-Publikums auf ein Neues zu erschüttern. Angeblich stammen die Musiker der Great Bertholinis aus der ungarischen Provinz und von einer berühmten Zirkusfamilie ab - man munkelt jedoch, dass sie aus dem Frankfurter Raum kommen und fließend deutsch sprechen. Fest steht, dass sich die Achterbande mit der törichten Beharrlichkeit von Don Quijote durch ihr musikalisches Wunderland bewegt: Symphonie und Popmelodien
24
am 07.11.09 im Künstlercafé in Kempten
am 06.11.09 im Rehbock Nesselwang
Fragen nach dem wie und wo und warum ausgerechnet mir immer „so ne Scheiße“ passiert, wurden schon oft besungen. Paul Blume geht es aber nicht um das große Allerweltsgejammer über das Verlassen werden oder andere Ungerechtigkeiten. Es geht um das Leben und seine Schwierigkeiten, die ungefragt einfach da sind, wie das Weichspülerprogramm im Radio. Paul Blume erzählt in seinen Liedern von seinen Herzensangelegenheiten und das eben nicht alles erklär- und berechenbar ist. Musikalisch lässt sich Paul Blume gerne treiben und verschmelzt träumerische Melodien mit der Leidenschaft an beschwingten Rhythmen. Als Klangträger dienen ihm Klavier, Gitarre und eine gefühlvoll/warme Stimme, die des Öfteren aus dieser Idylle auszubrechen versucht. Der aus Basel stammende Künstler ist am 04. im Irish Pub und am 05. November im Künstlercafé in Kempten live zu erleben. Im Vorprogramm verzaubert und entführt Pia Bahrenburg in ihre Welt. Ihre Popsongs verbinden melancholische Betrachtungen, die mit einer gehörigen Portion Ironie versehen sind. Beginn: 20.00 Uhr
Doc‘s Ollieday
mit Kadenzen des Ostens werden in polyphones Singspiel gewoben - ungefähr so unbritisch britisch, als wäre Manchester eine ungarische Provinz. Die großen Bertholinis haben ihre Folkrock-Orientierung gegen den Glamour des großen Popsongs eingetauscht und bewegen sich über Beatles-Melodien hin zu WalzerSchwermut und Balkan-Ausgelassenheit. In vielen Momenten erinnert die Combo um Sänger Todor Bertholini an die Cross Border von Calexico oder Tom Waits - in jedem Fall aber werden sie dem RainbowPublikum am 7. November wieder einmal zeigen, dass Einlass: 19.30 Uhr Musik auch ohne Beginn: 20.00 Uhr Genre auskommt.
Nach ihrem Auftritt bei der „artig Kunstaustellung“ in Kempten sind Doc‘s Ollieday jetzt wieder „back on stage“! Früher noch als Duo unterwegs hat sich die Band Verstärkung geholt und steht nun mittlerweile als vierköpfige Formation auf der Bühne. Nun rocken Oliver Schöpf und Hannes Bösker (beide Gitarre & Gesang) zusammen mit Stefan Wilhelm am Cajon und ihrem neuesten Mitstreiter Roland Banjan am Bass die Klassiker von Tom Petty, David Bowie, Billy Idol, AC/DC & Co. Dabei tönen die zwei akustischen Gitarren nach Lust und Laune durchaus auch mal verzerrt von der Bühne. In der etwa zwei Stunden langen Klangmassage drücken die vier Kemptener den ausgewählten Coversongs ihre ganz eigene Note auf und bringen damit die Ohren ihres Publikums zum Klingen. Beginn: 20.00 Uhr.
Asselabend 2009 am 13. und 14.11.09 im Rainbow in Immenstadt
Am 13. und 14. November bezahlen die Rainbow-Bands ihre symbolische Probekeller-Miete fürs nächste Jahr. Da es dieses Jahr ganze 11 Kellerbands gibt, findet der Asselabend an zwei Tagen statt. Am Freitag den 13. November geht es los mit Lost Voice, Cutradio und den Jungs von Try To, die inzwischen jedem Oberallgäuer Musikfreund ein Begriff sein sollten. Vollendet wird das Programm von dem Berserker-Blues-PunkTrio Flex und Badclub, deren Sound so durchwachsen wie ihr Altersdurchschnitt ist. Am Samstag, 14. November geht es dann etwas härter zur Sache, denn bei Rage of Elements, Last Breath, Sygnum und Trematoda (Bild) kommen alle
Liebhaber des extremen Metals auf ihre Kosten und Mundfäule setzen auch den Bluesrockern ihren Leckerbissen vor. Der Asselabend besticht also wieder einmal mit jeder Menge musikalischer Vielfalt und sollte daher auch dieses Jahr nicht verpasst wer- Einlass: jeweils 19.00 Uhr den. Eintritt: ein Abend 5,- €.
Beide Abende im VVK 6,- €
November 2009
A Tribute To AC/DC mit
Barock am 06.11.09 in der Big Box Allgäu
Mit Barock kommt am 06. November eine der besten AC/DC Tribute Bands Europas nach Kempten in die bigBox Allgäu. Mit ihren originalgetreuen Bühnenoutfits, dem authentischen Stageacting und dem gleichen umwerfenden Bühnensound sind sie dem Original zum Verwechseln ähnlich und sorgen sicherlich für eine schweißtreibende Rock‘n‘Roll Show. The True Sound of AC/DC, die weltbekannten treibenden Rhythmen, die explosiven Soli von Gitarrengott Angus Young und die Party einer typischen Show der Australier, haben sich Barock zur Lebensaufgabe gemacht. Es ist nicht nur die Erfahrung und das musikalische Können das die Band aus den Scharen von gesichtslosen Cover-Bands herausragen lässt, sondern vor allem der Blick fürs Detail. So bietet BAROCK ihren Fans den ultimativen AC/DC-Sound, gespielt auf dem Original Equipment der Australier und fahren auch in visueller Hinsicht das volle Programm
auf. So bietet die Band nicht nur die originale Stageperformance der Australier, inklusive Schuluniform und „Duckwalk“, sondern auch spektakuläre Showelemente, wie die legendären Kanonen, die aus den Videos und Liveshows bekannt sind. Alles zusammen ergibt dies eine pure, ehrliche, schweißtreibende Rock‘n‘Roll Show, die Alt und Jung gleichermaßen begeistern wird und das Publikum nach dem Konzert staunend fragen lässt, ob die Band, die gerade die Halle in Grund und Boden gerockt hat, nicht vielleicht Einlass: 19.00 Uhr tatsächlich AC/DC Beginn: 20.00 Uhr waren… Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen, die uns den Titel des ersten AC/DC Albums sagen können. Schick ganz schnell eine EMail mit dem Betreff Barock und der richtigen Antwort an Guenther. Jauch@live-in.net. Viel Glück!!!
Franz Benton
am 07.11.2009 im Bocksaal in Leutkirch
BBS
blindow.de
Staatl. Abschlüsse
Open Campus
diploma.de
14.11.09 10:00 - 16:00 Uhr
Logopädie* Ergo-* (WFOT) Physiotherapie* Pharmazie** (PTA) Informatik**, Biologie** Mode-Design** Grafik-Design** Berufliches Gymnasium Neu
-Gestaltungs- u. Medientechnik i.V. -Sozialpädagogik
Berufliches Gymnasium
Abitur u. Berufsabschluss als CTA *zusätzlich Bachelor (B.A.) mögl. **zusätzlich Fachhochschulreife mögl. Mensa/Wohnheim Fernstudium zum Bachelor/Master Doktor durch Partner-Uni Wirtschaftsjura (LL.B. / M.A.) BWL (B.A. / M.A.) versch. Schwerpunkte Medizinalfachberufe (B.A.) Medienwirtschaft/ Medienmanagement (B.A.) Neu Zugangsberufe: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Altenpflege, Krankenpflege u. a.
Allmannsweilerstr. 104, 88046 Friedrichshafen, Tel.: 0 75 41 / 50 120
Wie jedes Jahr hat Larifari e.V. wieder einige Highlights zu bieten. So auch am Samstag, 7. November im Bocksaal in Leutkirch. Franz Benton kommt im Rahmen seiner Herbsttournee und präsentiert sein elftes Studio-Album „Caminando“.
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 18,- VVK/ 20,- AK
Seit Ende der 80er Jahre gilt Franz Benton als einer der stimmgewaltigsten Sänger Deutschlands. Durch Tourneen mit Eric Clapton, Chris de Burgh und Joe Cocker sicherte er sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene. Obwohl er normalerweise im Trio unterwegs ist, möchte sich Benton während seiner Tour auf das Wesentliche besinnen und lässt sich daher nur von Gitarre oder Flügel begleiten. Egal ob kammermusikalisch, filigran oder explosiv rockig, er hat immer Spaß auf der Bühne und verzaubert so auch das Publikum.
November 2009
25
Stosslls Bu il Em unkundmitdem PStange Jazz Pistols Film 1.09 Roxy/Ulm
06.1
Foto: Gerald von Foris
„Mia san dageng!“
06.11.09 Kaminwerk in Memmingen
am 07.11.09 in der Fun Factory in Neugablonz
Mit dem Punk-Film „Mia san dageng!“ und der PunkBand Stoss-Stange führt der Jugendtreff Fun Factory in Neugablonz am 7. November seinem Publikum das Punkdasein vor Augen. Gern wird weggeschaut, ein Bogen gemacht oder der Kopf geschüttelt, doch Punk ist ein kultureller und sozialer Lebensstil, der schon längst bis ins schöne Bayern vorgedrungen ist. Der Film „Mia san dageng! - Punk in München“ dokumentiert dies eindrücklich und wird am 7. November in der Neugablonzer Fun Factory gezeigt. Nach dem Film, der gewissermaßen die Vorband ersetzt, wird die Kaufbeurer Punkband StossStange für einen stimmungsgeladenen Ausgang des Neugablonzer Kult(ur)-Abends Einlass:19.00 Uhr sorgen. Eintritt: 4,- Euro
Nur wenigen Jazz-Rock Formationen gelingt es, nicht nur Liebhaber, sondern auch ein breites Publikum zu begeistern - die Jazz Pistols schaffen es. Am Freitag, 06. November gastiert das Trio im Memminger Kaminwerk und wird auch dort für Begeisterung sorgen. Seit nunmehr zwölf Jahren arbeiten die Jazz Pistols an ihrem Energy Jazz, den sie auch nach dieser langen Zeit immer wieder kreativ verändern und ihr Publikum überraschen. Selbst in klassischer Triobesetzung erreichen die Jazz Pistols eine unerhörte Klangvielfalt, die sie live einmalig umsetzen und mit der sie ihr Publikum immer wieder begeistern. Außergewöhnliche Klangdichte, eingängige Melodik der komplexen Stücke und die hohe Spielkultur der Musiker - das alles definiert den Sound der Jazz Pistols, die am 6.11. nach zweijähriger Abstinenz erneut im Kaminwerk zu Gast sind. Beginn: 20.00 Uhr
Pitch Rock Night Pavlov´s Dog mit State Of Martial Law, Meridian und Chunkpile
am 13.11.09 im Turm des GoIn in Obergünzburg
am 05.11.09 im Spectrum in Augsburg
Bei der Pitch Rock Night am Freitag, 13. November im Turm des Clubs GoIn werden mit den Bands State Of Martial Law (Bild), Meridian und Chunkpile rockige Töne zu hören sein - das Ganze wie immer live und ohne doppelten Boden.
Wenn eine Band die Bezeichnung einzigartig verdient, dann sicherlich die 1973 von Chuck Berry‘s Drummer Mike Safron gegründeten Pavlov‘s Dog, die am Donnerstag, 05. November im Spectrum ein Stelldichein gibt.
Für die Jungs von State of Martial Law scheint das GoIn die zweite Heimat geworden zu sein, denn bereits Ende Oktober wurde hier mit den Bands HellwAch und Francis gezeigt, wo der Bartl den Most herholt. Wer dieses Ereignis verpasst hat oder einen Nachschlag benötigt, hat nun im November die Gelegenheit dazu, um sich seine Portion handgemachten Gitarrenrock abzuholen. Im Schlepptau befinden sich an diesem Abend außerdem die Bands Meridian aus Amberg, die sich im November 2005 gründete und sich dem melodiösen Heavy Metal verschrieben hat sowie Chunkpile aus Kempten. Also Aberglaube bei Seite, denn es lohnt sich an diesem Freitag, den 13. das Haus zu verlassen und in Ober- Einlass: 20.00 Uhr Eintritt: 5,- € günzburg vorbeizuschauen.
26
Pavlov‘s Dog ist eine kleine Sensation. Nicht nur, dass die Band 1974 bei ABC Records für $ 500.000 ihren ersten Plattenvertrag unterzeichneten und dies die höchste Summe war, die je einer bislang unbekannten Newcomerband bezahlt wurde auch ihre Re-Union schrieb Geschichte. Nachdem die Band sich 1977 ausgelöst hatte, gaben sie 2004 in Originalbesetzung - 30 Jahre nach Pampered Menial - ein sensationelles Konzert in St. Louis. Seit 2005 fanden mehrere erfolgreiche EuropaTourneen statt. Höhepunkt war der Auftritt auf dem Arrow Rock Festival 2006 in Holland vor 54000 begeisterten Fans. Wer ein Hautnah-Erlebnis zu dieser Band anstrebt, der sollte sich Einlass: 19.30 Uhr den Termin im Spectrum Eintritt: AK 28,- €/ VVK: 26,90 € nicht entgehen lassen.
Mit rockigen Metal-Riffs und dem brandneuen Album „Phoenix“, das noch mehr Erfolg verspricht als sein Vorgänger, entern die Emil Bulls am Freitag, 06. November das Ulmer Roxy. Mit über 200 gespielten Shows, einer Top 60 Chartplatzierung des Albums „The Black Path“ und einer Menge glücklicher Fans ritten Emil Bulls im letzten Jahr auf einer Erfolgswelle durchs ganze Land. Der Ruf der Münchener Band wurde auch in Skandinavien, Slowenien und Frankreich wahrgenommen, denn selbst hier hinterließen sie durchgerockte aber glückliche Menschen. Jetzt sind die Emil Bulls zurück und zeigen sich auf ihrem neuen Album noch intensiver, frischer und metallischer. Mit „Phoenix“ beschreiben sie die konsequente Fortsetzung des eingeschlagenen Weges und können endlich zu Recht behaupten, ihren eigenen Stil gefunden zu haben. Genau den werden sie am 6. November auch dem RoxyPublikum gehörig hinter die Ohren schmieren - doch Vorsicht: Ulm ist die einzige Station der Phoenix-Tour in Allgäunähe - also jetzt oder nie… Beginn: 20.00 Uhr
Hellmut Hattler
am 05.11.09 im Roxy in Ulm Am Donnerstag, 05. November stattet Jazz- und Rockbassist Hellmut Hattler seinen Ulmer Homies im Roxy einen Besuch ab und sorgt mit seiner Band für weiche Knie. Seit Jahrzehnten steht Deutschlands Bassminister mit Doppel-„L“ für prägnanten Sound, unabhängige Grooves, musikalische Innovation und mitreißende Konzerte. Mit Kraan und Tab Two konnte er bereits zahlreiche Erfolge feiern und auch sein Hattler-Projekt schafft es in neuer Besetzung seit 2006, modernste Elektronik, handgemachte Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. Schon mehrmals überzeugte die Band das Roxy-Publikum mit groovigen Konzerten und wird dies am 5. November wiederholen. Beginn: 20.00 Uhr
November 2009
10 Jahre SCRUBS
FESTSPIELHAUS FÜSSEN www.das-festspielhaus.de
18. 11.
Mittwoch um 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert am 21.11.09 in der Turnhalle in Willerazhofen Pro 7 - Quatsch Comedy Die große Quatsch Winter Show
Anlässlich ihres 10-jährigen Band-Jubiläums rocken die Scrubs am Samstag, 21. November in der Turnhalle Willerazhofen und verbinden dies gleich mit dem Release ihrer neuen CD. Die Leutkircher erhalten an diesem Abend schlagkräftigen Support von TOS (Coca-Cola Soundwave Finalist 2009), Lucy (Very Special Original Re-Union) und Sean McArdle (from San Francisco/USA). 1999 war das Jahr, als sich die vier Jungs von Scrubs zusammengefunden und sich mit ihrem facettenreichen Punkrock seit dem einen Namen gemacht haben. Und dies nicht nur regional. So war die Band aus Leutkirch neben Konzerten in ganz Deutschland auch in Österreich und in Rumänien unterwegs und spielte sogar eine Tour durch die USA. Ihre Mischung aus Punk und Crossover bewährte sich bei über 150 Gigs. Diese brachten der Band nicht nur viel Live-Erfahrungen sondern auch eine feste Fanbase ein. Zum 10-jährigen Jubiläum wird also zurecht ein riesiges Fass aufgemacht zumal an diesem Abend auch das neue Scrubs-Album „The Arrival“ veröffentlicht wird. Ein guter Grund also zu feiern und die Turnhalle in Willerazhofen in den Ausnahmezustand zu versetzen. Los geht’s um 20.00 Uhr. Bis 21.00 Uhr kostet der Eintritt 4,- € danach 6,- €. Wir haben Jaffe, Hase, Wolfi und Knacke von den Scrubs unsere Aufwartung gemacht und ihnen zu ihrem Bandjubiläum gratuliert. Dabei sprachen wir über ihre Anfänge, ihre Musik und natürlich auch über das neue Album.
10 Jahren Scrubs ist ja schon eine lange Zeit. Könnt ihr euch noch an eure Anfänge erinnern? Wie habt ihr euch denn kennengelernt bzw. wie fing damals alles an? Jaffe: Nach 10 Jahren Rock ‚n‘Roll und den dazugehörigen „Genussmitteln“ können wir uns eigentlich nicht mehr so genau daran erinnern! Aber es muss sich wohl folgendermaßen abgespielt haben: Wolfi und Knacke haben sich zufällig getroffen, sie kannten sich bereits von der Musikschule und Wolfi hat mal wieder Lust eine bisschen Musik zu machen. Hase, Knacke und ich hatten zu dem Zeitpunkt bereits in einem anderen Projekt zusammen gezockt aber wir wollten unseren Musikstil ein bisschen verändern. Somit trafen wir uns für die erste Probe. Die Chemie hat gleich von Anfang an gut gepasst und somit war der Startschuss von Scrubs gefallen.
Mit Scrubs verbindet man unwillkürlich eine erfolgreiche TV-Serie. Wie kam es zu dem Bandnamen, bzw. bezieht er sich überhaupt auf die gleichnamige Krankenhausserie? Hase: Nö, nö, mit der Comedy-Sendung haben wir gar nichts zu tun, außerdem gibt es die Band Scrubs bereits 2 Jahre länger als die Serie. Vor der Serie fand man unsere Bandhomepage bei Google noch auf der ersten Seite (seufzt wehmütig). Diese Zeiten sind leider schon lange vorbei (seufzt infernalisch!). Eigentlich stammt der Name von dem Song „i don‘t want no scrub“ von TLC.
November 2009
Auch in diesem Jahr lädt Thomas Hermanns, Meister der Stand-up-Comedy, die besten Comedians ins Allgäu ein um mit ihnen Deutschlands originellste Winterparty zu feiern.
Über 150 Konzerte habt ihr ja bereits absolviert, da seid ihr viel rumgekommen. Was ist denn so eine der schönsten Erinnerungen, die ihr mit eurer Band verbindet? Wolfi: Ja das stimmt, bei über 150 Konzerten erlebt man echt Einiges. Aufgrund unseren mittlerweile doch schon sehr fortgeschritten Alters sind die schönsten Erinnerungen die, die wiederkehren. Darum freuen wir uns jedes Mal aufs Neue bekannte Gesichter, die wir bei all unseren Auftritten kennengelernt haben, wieder zu sehen. Natürlich ist auch das Konzert auf dem diesjährigen Frequency Festival in St. Pölten (A) ein absolutes Highlight für uns gewesen.
28. 11. Samstag um 18.00 Uhr
Hänsel und Gretel „Hänsel und Gretel“ ist eine der spannendsten Märchen der Gebrüder Grimm. In der unübertroffenen Vertonung des spätromantischen Komponisten Engelbert Humperdinck ist sie auch eine der schönsten, für viele sogar „die“ schönste Märchenoper der gesamten Musikliteratur.
Wenn ihr Songs schreibt, was entsteht da zuerst - der Text oder die Musik? Jaffe: Im Normalfall schreibt Wolfi das Grundgerüst eines Songs, dann arbeiten wir alle 4 daran weiter und schlussendlich schreibt Wolfi wiederum einen Text zu dem Song.
Was steht denn in den nächsten 10 Jahren Scrubs an - gibt’s da irgendwelche Zukunftsvisionen oder was würdet ihr denn noch gern erreichen? Knacke: Natürlich wollen wir wie alle ambitionierten Musiker Groopies, Drogen und die Weltherrschaft an uns reißen. Ich persönlich würde gerne noch ein paar Supportshows von großen Bands spielen, gerne auch auf Festivals. Und mein größter Traum wäre es mit einer größeren Band für 2-3 Wochen zu touren. Eine kleine Tour in Asien würde dann meine Wunschliste komplett machen.
13. 12. Sonntag um 19.30 Uhr
The Original USA Gospel Singers & Band Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervor- ragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.
26. 12. Samstag um 19.00 Uhr
Alpenländische Weihnacht mit dem Tölzer Knabenchor Der Tölzer Knabenchor zeichnet mit Hilfe der ausgewählten Lieder die Weihnachtsgeschichte in der biblischen Chronologie nach.
31. 12.
Donnerstag um 21.00 Uhr
Wenn ihr eure Musik mit Obst beschreiben müsstet, welche Obstsorte wäre dies denn und warum?
Silvester Rivue
Wolfi: Eine apfelriechende Mango-Birne beschreibt glaube ich unsere Musik ganz gut. Einen bodenständigen Punkrock mit exotischen Elementen, Orangenmus und Schlagoberst.
Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündi- gen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.
Dann ist ja sicherlich ein ganzer Obstkorb voller apfelriechender Mango-Birnen auf eurem neuen Album, oder? Wolfi: Wir sind alle wirklich sehr sehr stolz auf unser neues Album „The Arrival“ und sind gespannt, wie die Scheibe von unseren Fans und unseren Konzertbesuchern angenommen wird. Die Platte ist abwechslungsreich, enthält ein paar Vollgas-Songs aber eine Ballade darf natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt kann man sagen, dass das neue Album reifer geworden ist.
Am Jubiläum spielt ihr sicherlich einige Songs des neuen Albums. Auf was darf sich das Publikum sonst noch freuen? Hase: Um genau zu sein, werden wir alle Songs vom neuen Album spielen. Die ersten 50 Besucher an unserem MerchStand bekommen ein Exemplar gratis. Wir hoffen an diesem Abend auf alle Fans, besonders auch auf die der ersten Stunde. Eine Wahnsinns Party mit wirklich guten Bands!
Präsentiert von der German Dance Sensation
03. 01. Sonntag um 19.30 Uhr
Neujahrskonzert Münchner Salonorchester Tibor Jonas Zum 2. Mal im Festspielhaus Füssen präsentiert das Münchner Salonorchester Tibor Jonas im Neujahrskonzert 2010 feurige Csárdásklänge, schwungvolle Walzer und virtuose Polkas aus dem Wien der k. u. k. – Zeit: Ungarische Tänze von Johannes Brahms, „Wiener Blut“-Walzer, Tritsch-Tratsch-Polka, Fledermaus-Quadrille von Johann Strauß...
Tickets an Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung und Heimatzeitungen, Füssen Tourismus und Marketing, sowie unter der Hotline 0 18 05 - 1 32 1 32 (0,14 €/Min.) und bei München Ticket im Festspielhaus Füssen: 0 83 62-50 77-2 12
27
Gotthard & Europe
am 23.11.09 in der Donauhalle in Ulm & am 25.11.09 in der Oberschwabenhalle in Ravensburg
Bela B.
y Los Helmstedt am 25.11.09 im Roxy in Ulm Wenn im November zwei der größten Rockbands Europas die Bühnen der Donauhalle in Ulm und der Oberschwabenhalle in Ravensburg entern, wird sich mit Sicherheit kein Fan harter Klänge auf den Sitzen halten können. Die Rede ist selbstverständlich von Gotthard und den Schweden von Europe. Diese beiden Bands haben nämlich beschlossen gemeinsam auf ausgedehnte Europa Tour zu gehen und dabei auch die deutschen Lande ausgiebig zu bespielen. So werden sich Fans aus dem südlicheren Raum besonders freuen, denn hier stehen gleich zwei Dates mit dem erfolgreichen Doppel an. Zum einen werden in der Donauhalle in Ulm am 23. November Titel wie The Final Countdown oder Rock The Night erklingen, zum anderen wird am 25. November in der Oberschwabenhalle in Ravensburg ein Rock-Fass der Extraklasse aufgemacht. Tickets für beide Konzerte gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und im Live In Ticketshop unter www.live-in.net.
„Der Herr B ist zurück ... alles wird sich zum Guten wen-
den!“ - Kaum ist das neue Album „Code B“ veröffentlicht, betritt Bela B auch schon die Ruhmeshallen des Ulmer Roxy. Wenn Bela B, seines Zeichens Schlagzeuger, Sänger und Songwriter bei Die Ärzte, an die sechziger Jahre denkt, fällt ihm als Erstes nicht Liverpool, sondern Las Vegas ein. Denn dort kam er im MGM Grand Hotelcasino als Dirk Felsenheimer zur Welt. Nach einem Blut entleerenden Erlebnis mit dem ersten Dracula-Darsteller des Tonfilms - dem großen
Bela Lugosi - erlaubte ihm dieser, den Namen fortan in Ehre und Respekt zu tragen. Anfang Oktober ist nun ein zweites Soloalbum „Code B“ erschienen und holt die Bela-Fans da ab, wo der Vorgänger „Bingo“ aufgehört hat. Es führt in die Hinterhöfe von Las Vegas, Paris und Spandau, kreuzt die Sechziger, Siebziger und Achtziger, holt sich aus den Neunzigern nur das Allernötigste ab und kommt im Jetzt an. Mit seiner Band Los Helmstedt ist Bela B derzeit auf großer „Code B“-Tour unterwegs und macht am 25. November im Ulmer Roxy Station. Beginn: 20.00 Uhr
Cumulo Nimbus Robben Ford & Vermaledeyt
15.11.09 Kaminwerk/Memmingen
21.11.09 Kaminwerk/Memmingen
Wir verlosen 2x die CD Domino Effect von Gotthard an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Aus welchem Land stammt die Band Gotthard?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Gotthard“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück! Mit Cumulo Nimbus und Vermaledeyt präsentiert das Kaminwerk am Samstag, 21. November einen weiteren mittelalterlichen Rockabend. Beide Bands haben ein großes Instrumentarium dabei und verstehen es, damit umzugehen. Da dreht sich doch der Ritter im Grabe um: Das Kaminwerk taucht tief in die Zeit von Mittelalter sowie Renaissance ein und quirlt einen ordentlichen Schuss Moderne dazu. Seit In Extremo oder Corvus Corax hat sich dieses musikalische Konzept bewährt, doch am 21. November wird diese Aufgabe einmal mehr von Cumulo Nimbus und Vermaledeyt bestritten. Beide Bands verstehen es, neben den neuen Klangwerkzeugen Gitarre, Bass und Schlagzeug auch die „alten“ Instrumente aus dem mystischen Zeitalter einzusetzen. Beide Bands haben das Kaminwerk schon des Öfteren beehrt und werden ihre Maiden und Recken im Publikum auch an diesem Abend wieder bestens bedienen. Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 13,- Euro
28
Einen Weltstar präsentiert das Kaminwerk mit dem Konzert von Robben Ford am Sonntag, 15. November. Der Blues-Musiker hat bereits mit Stars wie Miles Davis, Bob Dylan oder Bruce Willis gejammt. Robben Ford hat den Blues - und das nun schon seit rund 45 Jahren. Auslöser war eine Platte der Paul Butterfield Blues Band, auf der Michael Bloomfield und Elvin Bishop Gitarre spielten. Seine eigentliche musikalische Liebe, das Saxophon, ließ der damals 13-jährige zwar nicht komplett links liegen, in den Mittelpunkt seines Interesses rückte aber die Gitarre und mit ihr der Bluesrock. Nachdem er in den späten 60ern Albert und B.B. King, Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Eric Clapton und Cream live in San Francisco erlebt hatte, schlug Ford selbst die Musikerlaufbahn ein. Parallel zu seiner Solokarriere, in deren Verlauf er rund zwanzig Alben einspielte, arbeitete unter anderem mit Miles Davis, Bob Dylan, Rickie Lee Jones & Randy Crawford. Am 15. November gastiert er im Kaminwerk und sorgt für einen Konzertabend zu dem Schüler und Studenten nur die halbe Miete bezahlen. Beginn: 20.00 Uhr
November 2009
Vividls Cur
Battlelore am 12.11.09 im Kaminwerk in Memmingen
am 14.11.09 in der MZH Oberthingau
Das Kaminwerk steht am Donnerstag, 12. November ganz im Zeichen von metallischen Riffs und dem Herrn der Ringe, denn die finnische Band Battlelore hat sich ganz der Magie aus Tolkiens Büchern verschrieben. Mit der neuen unplugged CD „Lebenstanz“ bewaffnet, statten die Vivid Curls am Samstag, 14. November der Mehrzweckhalle in Oberthingau einen Besuch ab. Das Publikum darf sich auf gewohnt guten Allgäurock und pure Leidenschaft freuen. Ihre lebhafte Lockenpracht trägt das Wiggensbacher Frauenduo nun seit 5 Jahren musikalisch erfolgreich von Bühne zu Bühne. Irene Schindeles kräftige Stimme und druckvolles Gitarrenspiel harmoniert mit Inka Kuchlers gefühlvollen Liedern und Texten. Von ihr vorgetragen mit sanfter, klarer und einfühlsamer Stimme. Zusammen ergeben sie ein Liedermacher-Duo voller Frauenpower, die in Oberthingau viele neue Lieder und ihre einzigartige Melange aus Tiefe und Temperament zum Besten geben werden. Tickets für dieses Konzert können unter Tel.: 08377-219331 oder info@boroconcerts.de reserviert werden. Einlass: 19.00 Uhr
Die Liedtexte von Battlelore befassen sich fast ausschließlich mit Ereignissen und Personen aus dem Herr der Ringe-Universum von Tolkien. Laut Drummer Jyri Vahvanen setzt sich der Bandname aus Battle und Folklore zusammen und genau so hört sich der Epic Fantasy Metal von Battlelore auch an. Die Band gründete sich 1999 und holte sich für ihr zweites Demo „Dark Fantasy“ die Studentin Kaisa Jouhki ins Boot. Sie sollte fortan für die cleane Frauenstimme als Gegenpart zum rauen Männergesang sorgen und wurde gleich nach den Aufnahmen zum festen Bestandteil der Band. Fünf Alben später pilgern die Finnen nun ins Kaminwerk, wo sie zusammen mit der österreichischen Pagan Metalband Heathe Foray am 12. November einen epischen Fantasy-Metalabend erster Sahne abhalten. Einlass: 19.00 Uhr - Eintritt: 15,- Euro
Ray Wilson & Stiltskin
am 17.11.09 im Spectrum in Augsburg
Weltweit bekannt geworden, ist der gebürtige Schotte Ray Wilson als Mitbegründer der britischen Grunge - Sensation „Stiltskin“, vor allem aber als Sänger der Rocklegende „Genesis“, mit der er 1997 das Album „Calling All Stations“ einspielte. Nach dem überraschenden Stiltskin-Comeback im Jahr 2006 mit dem Album „She“, kommt Ray mit seiner Band „Ray Wilson & Stiltskin“ wieder nach Deutschland und ist am 17. November im Spectrum Club in Augsburg zu erleben. In Ray Wilsons Musik lodert der „Spirit“ der den Funken überspringen lässt. Auf der letzten CD „Propaganda Man“ gelingt es ihm, die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde einmalig zu mischen. Ray Wilson’s facettenreiche Vier-Oktaven Stimme schwelt beseelt in Liebeslyrik, klagt in schleppenden Molltönen, jubiliert im Falsett aus Freude am Leben und zerröchelt in Zerknirschung und Reue über verlorene Glücksmomente. Der markante Einsatz von dezenten Akustik- und explosiven E-Gitarren, sowie die Sandpapierstimme eines Ray Wilson, lassen Körper und Seele in die Tiefen der Rockmusik eintauchen. Auf dieser Tour werden neben dem neuen Material auch Songs seiner bewegten musikalischen Geschichte zu hören sein. Dazu gehören Titel von Genesis („Shipwrecked“, „Not About Us“, „The Carpet Crawlers“), von Stiltskin („Inside“, „Yellow Lemon Sun“ ) sowie weitere eigene Kompositionen. Daneben zeigen aber auch einige seiner persönlichen Favoriten, wie z. B. Peter Gabriel („Biko“), Bruce Springsteen („Born To Run“), oder Bob Dylan („Forever Young“) seine großen gesanglichen Qualitäten und sein sensibles Einfühlungsvermögen. Einlass: 19.30 Uhr - Eintritt: VVK 20,-€/AK 22,- €
Memmingen Samsas Traum am 14.11.09 im KaminwerkderinBandname ist alles Auf den Spuren Kafkas befinden sich Samsas Traum, die am Samstag, 14. November ihren düsteren Gothic-Metal in die Hallen des Kaminwerks bringen. Unterstützt werden sie von Alight aus Italien.
Samsas Traum wurde 1996 von Alexander Kaschte als deutschsprachiges Soloprojekt gegründet. Auf das 1999 veröffentlichte Debüt „Die Liebe Gottes“ folgten sechs weitere Studio-Alben, auf denen die weitläufigen Gebiete der Liedermacher, der Neo-Klassik sowie Gothic- und Black Metal durchstreift wurden. Doch nicht nur die stilistische Ori-
entierung - auch andere als gewöhnlich: Er leitet sich vom Protagonisten der Kafka-Erzählung „Die Verwandlung“ ab. Größter gemeinsamer Nenner aller Alben ist Frontmann Kaschte selbst, der von seinen Fans für seinen ungewöhnlichen Blickwinkel, der hohen Emotionalität in seinen Songs und sein antagonistisches Auftreten geschätzt wird. Am 14. November sind Samsas Traum im Kaminwerk zu Gast und werden dabei von den Gothic-Metallern Alight aus Italien unterstützt. Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
✂
Apothekenpreise – nein danke!
10 %
HAPPY HOUR
auf das gesamte Selbstbedienungssortiment jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhaltet Ihr eine Packung
Wick Plus C Bonbons (verschiedene Sorten)
✂
(nur auf Lagerartikel, nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und auf Aktionsangebote)
GUTSCHEIN
(ehemals Vital Apotheke)
November 2009
29
Anne Haigis Akustik Duo
Freaky Fukin Weirdoz am 20.11.09 im Kaminwerk in memmingen
28.11.09 im Bocksaal in Leutkirch
Nach dem tollen Konzert 2007 ist es den Larifari-Machern dieses Jahr wieder gelungen, Anne Haigis mit ihrem erstklassigen Gitarristen Jens Filser nach Leutkirch zu holen. Am Samstag, 28. November wird das Akustik Duo im Bocksaal für Stimmung sorgen. Mit ihre rauchigen und kraftvollen Stimme schafft es Anne Haigis, ihre Musik sehr vielseitig zu gestalten. Von südstaatlich-melancholisch über country-like swingend bis gradlinig rockig ist für fast jeden Geschmack etwas dabei. Doch mit ihrem zwölften Album „Good Day for the Blues“ kommt sie dem vielfach geäußerten Wunsch ihrer Fans nach und taucht tiefer in den Blues ein. Die Zuschauer dürfen also auf ein äußerst abwechslungsreiches Konzert Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 15,- VVK/ 20,- AK gespannt sein.
Les Grosses Papilles 27.11.09 im Rainbow in Immenstadt
Legendärer Crossover „made in Germany“ im Kaminwerk: Die Freaky Fukin Weirdoz sind am Freitag, 20. November mit ihrem neuen Album in Memmingen zu Gast ein Termin, den man auf gar keinen Fall verpassen sollte! Die Freaky Fukin Weirdoz sind wieder da. Nach elf Jahren Pause haben sich Werner RifKif Ponikowski und Commander Zdanko wieder zusammengefunden, um zusammen mit Schlagzeuger Andy Lind und Basser Wommel die Geschichte der Weirdoz fortzuschreiben. Mit „Oh My God“ liegt ein neues Album der Münchner vor und es dürfte das härteste und direkteste Album der Bandgeschichte sein. Neu erfinden mussten sich die Freaky Fukin Weirdoz nicht, um die 13 Tracks in den Weltraumstudios einzuspielen. Eine Band wie es die Freaky Fukin Weirdoz in der Vergangenheit waren, entwickelt sich ohnehin ständig weiter und die Musik sowie ihre Themen sind aktuell wie eh und je. Es geht um Sex und Revolution, es ist verrückt,
Normahl
Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen , die uns folgende Frage ric htig beantworten können: „Wer sc hrieb ursprünglic h den Song, welchen di e Jungs 1994 zu sammen mit Nina Ha gen veröffentlic hten?“ Schreib wie imm er eine Postkarte (Betreff: „FFW“ & der richt laut, lebt von heftigen igen Antwort) an die Re da kti onsadresse oder Beats und harten Riffs eine E-Mail mit selbem Betreff un und ist gepaart mit Regd der Lösung an Guenther.Jauch@ gae, Hip Hop, Metal, Punk live-in.net. und irgendetwas OrientaViel Glück!!!
lischem und Asiatischem. Live waren die Freaky Fukin Weirdoz sowieso schon immer eine Waffe, und zwar eine gefährliche. Auf der Bühne spielte sich fast immer Unglaubliches ab und man konnte oftmals in fassungslose Gesichter schauen. So eine Band hatte die Welt noch nicht gesehen, denn die Weirdoz brachen alle Regeln, sie waren chaotisch und völlig unberechenbar. Wo sie auftraten, tobte das Publikum und jedes Konzert wurde zum Happening. Aber was erwartet uns also im Jahr 2009? Die Antwort darauf gibt es am 20. November im Kaminwerk! Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 13,- Euro
Ablated Mind & Echoes Of Serenity 28.11.09 Jugendzentrum Kaufbeuren
Atri Generi & Kontra 28.11.09 SchwarzeR Adler - Egelsee support:
Die legendäre Deutschpunk-Band Normahl beehrt den Schwarzen Adler in Egelsee am 28. November und zeigt, wie man sich in Winnenden „normahlerweise“ Luft verschafft.
Französischen Alternative-Rock präsentiert das Rainbow am Freitag, 27. November mit Les Grosses Papilles - den „dicken Geschmacksknospen“.
Les Grosses Papilles sorgen unter Zugabe von Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang für ein leckeres poetisch-punkiges Gericht. Eine lebendig inszenierte Bühnenshow, Fantasie und mitreißende Rhythmen machen aus dem Auftritt der Grosses Papilles einen musikalischen Gaumenschmaus. Ständig auf Frankreich-Tournee und dabei auf der Suche nach neuen Ideen, um ihre Kreationen zu „würzen“, trauen sie sich jetzt auch zu uns ins Allgäuland. Mit ihrem aktuellen Album „Dans la langue“ stellte die Band ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis und wird auch am 27. November im Rainbow für einige Einlass: 19.30 Uhr Überraschungen sorgen. Beginn: 20.00 Uhr
30
Normahl begannen ihre Karriere bereits 1978, als die Sex Pistols mit „God Save The Queen“ noch für Furore in der Musiklandschaft sorgten. Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug wollten sich die fünf Gymnasiasten aus Winnenden gegen die provinzielle Langeweile wehren und ein politisches Statement abgeben. In ihren Songs nahm die Band noch nie ein Blatt vor den Mund, sondern provozierte von Beginn an mit Songs, wie „Fahneneid“ oder „Stuttgart Stammheim“. Nach der Veröffentlichung ihres Vinyldebüts, der EP „Stuttgart über alles“, erschien ein Album nach dem anderen und avancierte in der Punk-Szene sofort zum Kult. Auf späteren Scheiben bedienen Normahl mit „Fraggels“, „Exhibitionist“ oder „Biervampir“ auch das Funpunk-Lager. Nach ihrer Wiedervereinigung 2002 und dem 25-jährigen Bandjubiläum ein Jahr später ist die Band am 28. November erneut im Schwarzen Adler zu erleben, wo sie punkigen Support von Atri Generi aus Mindelheim und Kontra aus Österreich bekommen.
Und wieder einmal sind die Fans der harten musikalischen Gangart aufgefordert, das JuZe Kaufbeuren zu stürmen. Die Metal-Homies von Ablated Mind debütieren in Kaufbeuren und bekommen dabei Unterstützung von den Echoes Of Serenity, die seit 2007 in Augsburg am Start sind. Ablated Mind - was so viel, wie „abgetragenes Gehirn“ bedeutet mischen sich mit ihren bissigen Klängen seit einem Jahr ins Kaufbeurer Death Metal-Geschehen ein und absolvieren am 28. November das erste Konzert in ihrer Heimatstadt, zu dem die ansässige Metalszene Einlass: 20.00 Uhr geschlossen aufkreuzen sollte. Eintritt: 4,- Euro
November 2009
Jetzt für den Local Vision Band Contest bewerben! Regionalentscheid am 13.11.09 im Kaminwerk in Memmingen Zahlreiche Newcomerbands treten beim bundesweiten „Local Vision Band Contest“ gegeneinander an. Einer der Regionalentscheide steigt am 13. November im Kaminwerk. Der Local Vision Band Contest ist ein Bandwettbewerb, der speziell auf junge aufstrebende Bands der kleineren und größeren Orte Deutschlands eingeht. Die Macher des Wettbewerbs schenken den Talenten von Morgen Aufmerksamkeit, und wollen sie vor allem dabei unterstützen, ihr musikalisches Selbstbewusstsein zu stärken und an sich zu glauben. Über den Regionalentscheid
ive In Allgäu L rt: n e präs tie
am 13. November im Kaminwerk kann man sich für das Landesfinale Bayern qualifizieren, um dann vielleicht beim Bundesentscheid aufzutreten. Teilnehmen dürfen nur lokale Künstler, die nicht weiter als 50 Kilometer vom Ve r a n s t a l tungsort entfernt wohnen, höchstens 27 Jahre alt sind, ausschließlich GEMA-freie Musik - also keine Coverversionen - aufführen und keine rechtsradikalen Texte singen. Also schnell unter www.band-contest.eu bewerben und dann am 13. November im Kaminwerk dick aufspielen! Einlass: 19.00 Uhr - Eintritt: 6,- Euro
AB SOFORT IM VORVERKAUF!
Jan Delay & Disko No.1 am 25.03.2010 in der bigBox Allgäu
Heureka, das ist ja mal ein Ding! Am 25. März kommt Jan Delay zu uns ins Allgäu und bringt seine hervorragende Band Disko No. 1 mit! Wir sind stolz Euch den „Hamburger Jung“ in der bigBox Allgäu präsentieren zu dürfen! Viele Jahre ist es her, dass Jan Phillip Eißfeldt mit Auftritten der Band „Absolute Beginner“ für Aufsehen gesorgt hat. Heute, solo unterwegs, ist Eißfeldt besser unter dem Namen Jan Delay bekannt. Viel hat sich seitdem verändert - nicht nur sein Name. Der gebürtige Hamburger besticht durch seine einzigartige Stimme u.a. mit poppigen Cover-Versionen von Nena und Udo Lindenberg, die er neu in-
terpretiert und verkörpert. Die Kunst, viele verschiedene Musikstile zu mischen, führt dank Jan Delay dazu, Musik afroamerikanischer Provenienz als „urban“ oder „black music“ bezeichnen zu dürfen. All dies macht ihn zu dem außergewöhnlichen, deutschsprachigen Pop-Künstler dieser Zeit. Wir freuen uns mit Jan Delay erneut einen Top-Künstler ins Allgäu zu holen, der am 25. März in Kempten sein aktuelles Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ live vorstellen wird. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten VVK-Stellen sowie im Live In Ticketshop unter www. live-in.net erhältlich.
November 2009
31
Allgäu Live In präsentiert:
Christmas In Rock
mit Uriah Heep, The Sweet & Manfred Mann‘s Earth Band am 17.12.09 in der bigBox Allgäu
Uriah Heep Drei absolute Veteranen der Hardrockgeschichte geben sich am 17. Dezember in der bigBox Allgäu in Kempten die Ehre, wenn es heißt, Back To The 70s. Gemeinsam mit dem Publikum werden sie die Zeiten des guten alten Rocks wieder aufleben lassen: Manfred Mann‘s Earth Band, The Sweet und Uriah Heep. Eine einzigartige Konstellation, die hochwertige Musik und gute Stimmung garantiert. Es sind Hits wie „Lady In Black“, „Block Buster“ oder „Blinded By The Light“, die die 70er Jahre prägten und die Tanzflächen füllten. Daran hat sich bis heute auch nicht viel geändert, denn die Rock-Opas, wenn auch mittlerweile in veränderter Besetzung, füllen immer noch ganze Konzertsäle, in denen die Menschen die Hits lautstark mitsingen und -tanzen, bis die Fußsohlen rauchen. Den Anfang auf der bigBox-Bühne machen The Sweet, die wohl erfolgreichste Glamrock-Band der 70er. Unvergessen sind Diskoknaller wie Hell Raiser, Ballroom Blitz oder Teenage Rampage sowie die Dauerbrenner Love Is Like Oxygen und Fox On The Run. Insgesamt haben sie über 30 Million Tonträger verkauft und können auf zig Chart-Erfolge zurückblicken. Nach zahlrei-
32
chen Veränderungen in der Besetzung der Band tritt The Sweet heute längst nicht mehr in der Originalformation auf. Doch auch die aktuelle Besetzung unter der Leitung von Andy Scott bringt mit den zeitlosen Hits der 70er und neueren Titeln die Hallen amtlich zum Rocken. Ein ebenso gutes Gespür für zeitlose Musik zeigt Manfred Mann, der anschließend mit seiner Earth Band die Bühne betritt. Bereits in den 60er Jahren feierten Manfred Mann mit unvergänglichen Hits Erfolge. In den 70ern und 80ern setzte sich der Weg des Erfolges unaufhaltsam fort. Songs wie „Blinded by the Light“, „Davy‘s On The Road Again“, „Mighty Quinn“ und „Do Wah Diddy Diddy“ zählen heute zu den Meilensteinen der Rockmusik und sind von unzähligen Bands gecovert worden. Nachdem Manfred Mann‘s Earthband in den siebziger Jahren ihre erfolgreichste Phase hatte und sich in den neunziger Jahren sogar auflöste, dürfen sich neue und alte Fans nun auf das Konzert in der bigBox freuen, wo der KeyboardVirtuose ordentlich in die Tasten hauen wird. Als Headliner werden anschließend Uriah Heep rund um Gründungsmitglied Mick Box die Bühne entern. Wenn Sänger Bernie Shaw, der seit 1986 fester Bestand-
teil der Band ist, mit Songs, wie Easy Livin, Gypsy oder den neuen Hits aus dem 2008 erschienenen Album Wake the Sleeper loslegt, wird schnell klar, warum Uriah Heep seit den 70ern zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Hardrock-Bands der Welt gehören. Alben wie „Salisbury“, „Innocent Victim“ und „Fallen Angel“ zählen nicht nur zum Pflichtbestandteil einer guten Rockplattensammlung, sondern sind dort mit Sicherheit auch immer zu finden. Bislang verkaufte die Band davon weltweit über 30 Millionen Einheiten, spielte in 52 Ländern live und ist seit beinahe 20 Jahren in der gleichen Besetzung unterwegs. Davon, dass diesen drei Urgesteinen die Lust an LiveAuftritten nach vier Jahrzehnten noch immer nicht vergangen ist, kann sich der Fan guter, alter, handgemachter Rockmusik am 17. Dezember bei der vorweihnachtlichen Rock Sause in der 8000 Besucher fassenden bigBox im Allgäu selbst überzeugen. Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und im Live In Ticketshop unter www.live-in.net erhältlich.
November 2009
Allgäu Live In präsentiert:
The BossHoss am 20.12.09 in der bigBox Allgäu
Man kann sie lieben oder hassen, nur eines wird niemand den Cowboys aus Berlin absprechen können: Sie sind unverwechselbar anders und nach einem Platin und zwei Goldalben auch ein Original für sich. Wir sind stolz, Euch am 20. Dezember das Unikum der deutschen Musikszene in der bigBox Allgäu in Kempten präsentieren zu dürfen. Gitarrenbands gibt es viele, Coveracts auch alle Nase lang aber The BossHoss sind all diesen Kategorien entwachsen. Als sich vor fünf Jahren fünf Deutsche aus Ost und West mit zwei Freunden aus Russland und Frankreich zusammentaten, um gemeinsam Rock mit Hut zu machen, konnte niemand absehen, dass The BossHoss einmal zu einer der erfolgreichsten nationalen Bands werden würde. Heute ist klar: Man muss gerade nicht in etablierten Schubladen denken, um sich dauerhaft zu etablieren. „Es ist einfach super, wie unsere Fanbase seit Jahren wächst. Wir bekommen da einen unglaublichen Support”, freut sich Bandleader Sascha aka Hoss Power. „Es ist schon krass, wenn man sich erinnert, wo man herkommt und in welcher kurzen Zeit das alles passiert ist” fügt Alec aka Boss hinzu. Nach einem großen Open Air Sommer mit tausenden begeisterten Fans starten die Cowboys aus Berlin nun wieder durch. GO! GO! GO! heißt die Tour, die sie am 20. Dezember auch nach Kempten führen wird. Im Gepäck haben The BossHoss die Songs ihres vierten Albums „Do Or Die“, das gleich auf Platz 4 der deutschen Album Charts einstieg. Straighte Rocknummern wie die erste Single Last Day und ruhigere Songs im Countrystyle wie Jelly Bean oder Eagalize It, mischen sich hier wieder zu einem hochprozentigen BossHoss Cocktail, der an seine Vorgänger anschließt, ohne sie zu kopieren. Dass fast alle Nummern aus eigener Feder stammen, unterstreicht nicht nur die gewachsene Qualität sondern auch die eigenständige Entwicklung der Band.
Aber auch die drei etablierten Vorgängeralben sind Longplayer - im wahrsten Sinne des Wortes. Erst jüngst bekamen die Cowboys mit Clint Eastwoodscher Lässigkeit Platin für ihr Debütalbum Internashville Urban Hymn. Mit Coverversionen aus den Charts und Kult-Hits verstehen es die Berliner darauf mit Bravour, ihr Publikum zu begeistern. Mit dem Outkast Hit „Hey Ya“ oder auch mit dem Klassiker „Like Ice In The Sunshine“ beispielsweise lieferten sie Partymusik der ganz besonderen Art ab, die natürlich auch live nicht fehlen darf. Somit steht auch das Konzert in Kempten unter dem Motto: „GO! GO! GO!“ und garantiert eine zweistündige Rock- und Fanparty. Und das ist es auch, was The BossHoss so einzigartig macht: Die musikalische Botschaft verbindet sich mit dem Spaß an der Sache und damit wird jede Show zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Am 20. Dezember heißt es also Cowboyhut aufsetzten, in die blitzblank geputzten Stiefel schlüpfen und mit Colt und Lasso bewaffnet in Richtung Sonnenuntergang bzw. bigBox Allgäu reiten - aber natürlich nur, wenn man Besitzer eines gültigen Tickets ist. Dieses gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und im Live In Ticketshop unter www.live-in. net oder mit etwas Glück bei unserer Verlosung! Denn wir verlosen 2x2 Tickets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Wie lautet der Titel der ersten Singleauskopplung des neuen Albums Do Or Die?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „BossHoss“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Yeehaw!!
November 2009
25.03.10 · KEMPTEN bigBOX ALLGÄU | 20 UHR
TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE Tickets in Kempten bei der TicketBOX, Telefon 0831 - 570 55 33 sowie bei allen weiteren bekannten Örtlicher Veranstalter:
Vorverkaufsstellen. Karten im Internet unter www.live-in.net und www.kultbox.de
33
06. November
Astro Zombies
U UB VA CL CLUB VAU 13. November
J.B.O. & QL
Ein wahnwitziger Psychobilly-Abend steht dem Club Vaudeville am Freitag, 6. November mit den „Astro Zombies“ ins Haus. Bereits seit 1996 machen die „Astro Zombies“ ihre Mischung aus Rock‘n‘Roll, Surf, Psychobilly und ein wenig Punk. Schon mit ihrem Debütalbum „The Astro Zombies Are Coming“ erhielten sie so etwas wie den Ritterschlag, denn das nahmen sie in Paul P. Fenechs Studio auf. Mit Konzerten und Touren mit „The Meteors“, „GuanaBatz“ oder den „Misfits“, die das Trio kreuz und quer durch Europa, Russland und sogar Südamerika führten, hat sich die Gruppe schnell einen Namen in der internationalen Szene gemacht. Einlass ist um 20.00 Uhr, Konzertbeginn gegen 21.00 Uhr. Karten gibt es an den üblichen Vaudeville-Vorverkaufsstellen für 12,- Euro plus Vorverkaufsgebühr. Restkarten sind an der Abendkasse für 14,- Euro zu haben. Nach dem Konzert Aftershowparty mit „Mr. Mentizi“.
Buntes Novemberprogramm im Lindauer Club Vaudeville Neben seinem umfangreichen Konzertprogramm hat der Lindauer Club Vaudeville auch im November wieder etliche Filme und Partys im Programm. So gibt es hier regelmäßig das Dienstagskino, das am 3. November mit der brandneuen Bully Herbig Produktion „Wickie und die starken Männer“ startet. Ferner bietet „Blickfang“, „Hotel Sahara“ (10.11.), „Taking Woodstock“ (17.11.) und „Louise Hires A Contract Killer“ (24.11.). Beginn ist jeweils um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 4,50 Euro an der Abendkasse. Am Donnerstag, 05. November um 20.00 Uhr, steht mit „Nacht vor Augen“ auch wieder ein Politfilm an, für den kein Eintritt erhoben wird. Und einen besonderen cineastischen Leckerbissen bietet der Kulturverein am Sonntag, 8. November, mit einer „Che Guevara Filmnacht“, die neben den beiden Che-Filmen von Steven Soderbergh („Revolutión“ und „Guerilla“) auch eine Ausstellung südamerikanischer Bilder von Wolfgang Franz und Informationen zu Che Guevara bietet. Einlass hierzu bereits um 18.30, Beginn um 19.00 Uhr. Eintritt an der Abendkasse 8.- Euro. Und natürlich fegen auch einige Partys durch den Vaudeville: Den Auftakt macht am Mittwoch, 4. November, eine „Mittwochs-Disco-Revival-Party“, die den Geist der früheren Mittwochsdiscos heraufbeschwören soll. Pünktlich zu den Herbstferien bieten „Tim Terror“, „Nesta81“ und „Freak-O“ Alternative, HipHop, Reggae, Electro und andere Spezialitäten. Von 21.00 bis 21.30 Uhr ist der Eintritt frei, danach werden 4.- Euro kassiert.
34
Am Freitag, 13. November gastieren „J.B.O.“ und „QL“ im Lindauer Club Vaudeville. Einlass ist um 20.00 Uhr, Konzertbeginn gegen 21.00 Uhr. Karten sind zu 20.- Euro (plus Gebühr) an den üblichen Vorverkaufsstellen zu bekommen. An der Abendkasse stehen Restkarten für 25.- Euro zum Verkauf. Seit zwei Jahrzehnten bringen die Erlanger „J.B.O.“ erfolgreich (rosarote) Farbe in die Metal Szene. Die Spaß-Metaller sind seit Kurzem mit ihrer neuen Scheibe „I Don‘t Like Metal - I Love It!“ am Start, die gleich in der ersten Woche direkt auf Platz 6
20. November
der deutschen Album-Charts eingestiegen ist. Auch auf dem mittlerweile achten Studioalbum blödeln sie sich wieder durch diverse Coverversionen und eine Handvoll Eigengewächse. Bei Songs wie „Der Ossi Sucht Das Glück“ oder „Geh Mer Halt Zu Slayer“ bleibt bei der „Rosa Armee Fraktion“ wie gewohnt kein Auge trocken. Im Vorprogramm ist „QL“ zu sehen, eine der heißesten und unterhaltsamsten Live-Bands der Schweiz, deren erstes Album „Heimatschutz“ nach vier Monaten Gold für 20.000 verkaufte CDs erreichte. Ihr Video „Ewigi Liäbi“ war der meistgespielte Schweizer Clip bei VIVA im Jahr 2004.
Wohnzimmerkonzert mit
Sarah Blackwood
Sarah Blackwood, die kleine blonde Frau mit den tätowierten Armen, die hauptberuflich bei der kanadischen Horror-Punk-Band „The Creepshow“ singt, kommt solo nach Lindau. Am Freitag, dem 20. November, um 21.00 Uhr gastiert sie im Club Vaudeville. Die „Creepshow“-Monster und ihre E-Gitarre hat Sarah Blackwood daheim gelassen und wandert stattdessen auf Singer/Songwriter-Pfaden - und das steht ihr extrem gut. Die Melodien sind lieblich, ohne schnulzig auszufallen. Blackwoods hohe, kräftige Stimme setzt sich schnell im Ohr fest, wie auch ihre eher rockige Akustikgitarre. Einlass zu diesem „Wohnzimmerkonzert“ im Club Vaudeville-Foyer ist um 20.00 Uhr. Karten sind zu 7.- Euro (plus VVK-Gebühr) an den üblichen Vorverkaufsstellen zu bekommen. An der Abendkasse kosten Tickets 9.- Euro.
November 2009
VILLE DE DEVILLE 28. November
Un Kuartito
Am Samstag, 28. November, können Fans ein Wiedersehen mit „Un Kuartito“ feiern: Die argentinische Gruppe ist zu Gast im Club Vaudeville und wird dort ihr Konzert gegen 21.00 Uhr beginnen. Karten sind zu 12.- Euro (plus Gebühr) an den üblichen Vorverkaufsstellen zu bekommen. An der Abendkasse bietet der Club Vaudeville Restkarten zu 14.- Euro an. Der Musikexportartikel Nummer 1 aus Argentinien „Un Kuartito“ ist wieder da. Freunde von „Manu Negra“ und „SKA P“ werden genauso ihre Freude an dieser
Band haben wie Reggae- und HipHop Heads. „Un Kuartito“ selbst bezeichnen ihre Musik als Ska-Reggae-RaggamufinPunkrock und kaum eine andere Band mischt diese Stile so gekonnt zu einem einmaligen Soundcocktail. In ihren Texten prangern die Argentinier soziale Missstände an und setzen sich für mehr Toleranz in der Welt ein, lassen aber immer genug Platz für Party- und Liebeslieder. In ihrer Heimat sind sie längst zu Superstars herangewachsen - nun machen sich die Fünf auf, den Rest der Welt zu erobern. Für den Lindauer Kulturverein ein „Pflichttermin“.
29. November
Blumentopf
Die Faszination Sprache, das „Einfach frei aus dem Bauch heraus Reimen“ brachte fünf Münchner vor über 15 Jahren ans Mikrophon. Aus PausenhofRap-Sessions wurden TopTen-Alben, aus Gast-MCs auf Kellerbühnen Festival-Headliner, aus amüsierten Partygästen eine treue Fanbase, die regelmäßig die Clubs zum Kochen bringt, wenn die Jungs aus dem Reihenhaus kommen, um die Stadt zu rocken. Kein Zweifel, „Blumentopf“ haben sich längst weit über die HipHop-Szene hinaus als feste Größe der deutschsprachigen Musiklandschaft etabliert. Erfolgreiche Soloprojekte, ihre „Raportagen“ für die ARD und zahlreiche Reisen mit dem Goethe-Institut haben die einzelnen Bandmitglieder nicht nur in eine Menge neuer Playlisten und ins Finale der Fußball EM 2008 gebracht, sondern auch in den Nahen Osten, nach Südamerika und durch halb Afrika. Bevor „der Topf“ 2010 den sechsten Longplayer in die Lä-
den bringt, macht sich die Crew noch einmal auf zu ihren Wurzeln - dem Freestyle. Die spontanen Rap-Sessions gelten vielen als das heimliche Highlight jedes „Blumentopf“-Konzertes. In Interaktion mit dem Publikum wird dort so ziemlich alles in Reime verpackt: Vom zugerufenen Stichwort über das Hairstyling der Bardamen bis zu den Schlagzeilen der Tageszeitung. „Wir werden Beats auflegen, drauflos rappen und dann sehen, wohin die Stimmung uns führt“. Was immer auch passieren wird, verpassen sollte man es nicht. Denn mit einer sympathischen Mischung aus Comedy, Improvisationstheater und Selbstdarstellung werden die Münchner jeden ihrer Tourstops zu einem einmaligen und so nicht wiederholbaren Konzerterlebnis machen. Einlass ist um 20.00 Uhr, Konzertbeginn gegen 21.00 Uhr. Karten sind zu 14.- Euro (plus Gebühr) an den üblichen Vorverkaufsstellen zu bekommen. Abendkasse 17.- Euro.
November 2009
35
Clubbing
mit den Mash-Up Rockazz
am 06.11.09 im Parktheater in Kempten Bist Du tanzbar? Diese Frage stellte sich auch die Event- und Künstleragentur „Eventist“ aus Kempten und freut sich, nach der erfolgreichen Corona Beachparty, nun das neue Partyereignis im Parktheater ankündigen zu dürfen! Wie der Name schon sagt, wird hier der Fokus auf das wichtigste Standbein einer gelungenen und ausgelassenen Nacht gelegt: das Tanzen! Neben der außergewöhnlichen Atmosphäre, gut gemixten Cocktails, einem moderaten Eintrittspreis und feierwütigen Nachtschwärmern, kommt alles auf die Plattenspieler, was „tanzbar“ ist! Von den 60s bis heute, von Classics bis House, hier wird nichts ausgelassen, um das Tanzbein schwingen zu lassen! Während im Nebenraum des Parktheaters alle Freunde der elektronischen Musik voll auf ihre Kosten kommen und zusammen mit „DJ Alfredo di Santo“ zu den treibenden House Klängen springen, werden im Hauptraum DJ Effex und DJ Nick a.k.a. „Mash-Up Rockazz“ für einen abwechslungsreichen Sound sorgen!
DJ Effex aus München steht seit 1998 in einigen der renommiertesten Clubs Bayerns hinter den Plattentellern und begeistert seitdem die Mengen mit seinem ausgefallenen Mix! Er kann auf erfolgreiche Zusammenarbeiten mit u.a. dem Pacha, Parkcafé oder dem 8Seasons zurückblicken und gastiert regelmäßig in einigen der erfolgreichsten Discotheken und Eventlocations Bayerns wie im Barysphär, Löwenbräukeller oder P1. DJ Nick ist einer der bekanntesten Allround DJs aus dem Allgäu und wird neben den allwöchentlichen Club Bookings im Augsburger YUM Club und Rafael in München immer wieder von verschiedenen Agenturen auf Groß- und Firmenevents deutschlandweit gebucht. Zusammen läuten sie an diesem Abend die neue Veranstaltungsreihe im Parktheater ein. Um diesen Start in eine neue Partynacht anständig zu zelebrieren, sollten selbstverständlich die Specials nicht fehlen. So erwarten die Gäste neben Welcome Drinks auffällige Stelzenläufer mit außergewöhnlichen Kostümen, die für den einen oder anderen Hungrigen auch ein paar Happen ausbalancieren werden! Man darf gespannt sein.
am 07.11.09 im Parktheater in Kempten Bekannt für die strikten Türkontrollen, findet die FSK 30 auch am ersten Samstag im November im Kemptener Parktheater statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Specials und eine große Bandbreite an musikalischen „Ohrwürmern“.
Im Rahmen der hauseigenen HipHopPartyreihe „Rhymez&Stylez“ präsentiert der Club Rehbock in Nesselwang am Samstag, 07. November erstmals einen HipHop Jam mit hochkarätiger Besetzung. Mit Kaas, Nico Suave und Pat Cash sind drei Größen der deutschen HipHop-Szene im Line-Up, das vom Allgäuer Local Sir Seom komplettiert wird. Kaas gilt als einer der talentiertesten Künstler im deutschen HipHop. Mit seinen Bands Bassquiat und „Die Orsons“ arbeitete er u.a. mit Kool Savas und Samy Deluxe zusammen und steuerte 2009 den Titel „Wunderschöne Welt“ für den Soundtrack des Kinofilms „Slumdog
Im Mainfloor wird wieder wie in den „duften Zeiten“ mit DJ F´n`D und DJ Semi abgetanzt und während 70s, 80s, Dance Evergreens & alltime Classics aus den Boxen dröhnen, bietet der kürzlich umgestaltete und vergrößerte zweite Floor die optimale Alternative zum Hauptraum: Auf die Plattenspieler kommt nichts anderes als eine bunte Mischung aus Soul, Funk, NDW und den allzeit beliebten Gassenhauern! Durch die Vergrößerung der Tanzfläche kann hier ordentlich bis in die frühen Morgenstunden mit DJ Don Promillo gefeiert und getanzt werden! Für einen „Hingucker“ sorgen sicherlich auch die Musikvideos, die auf insgesamt über 50 Quadratmeter Leinwänden im Mainfloor übertragen werden!
Millionär“ bei. Nico Suave zählt dank seines unverwechselbaren Rap-Stils zu den bekanntesten und beliebtesten HipHoppern Deutschlands. Bekannt wurde er 1998 mit seinem Part in Sternzeichen Krebs von Eins Zwo auf deren Album Gefährliches Halbwissen und arbeitete seitdem mit illustren Namen wie Blumentopf, Manuva, Denyo oder Franky Kubrick zusammen. Pat Cash ist seit 1995 mit dem Mic unterwegs und seit 1999 Mitglied der Moquai Marbels, die u.a. auf der Style-Liga-Tour zusammen mit Hamburger Größen wie Samy Deluxe, Die Beginner, Eins Zwo, Ferris u.s.w. große Aufmerksamkeit erregten. Beginn: 21.00 Uhr.
MammutGroove Electrospecial u.a. mit DI(J)S IRATIS NATUS am 06.11.09 im Club Café Central in Isny
Freunde anspruchsvoller elektronischer Musik dürfen sich auf eine neue Ausgabe von Electro Tapa, der wohl südlichsten Clubbingeventreihe Deutschlands, in der Oberstdorfer „Hörbar“ freuen! Unter dem Motto „bites and pieces from planet earth“ präsentieren sich am Samstag, 07. November gleich drei Turntable-Artists von ihrer besten Seite: DJ Sir Sri aus Kempten, DJ Kavenzmann, der erneut den langen Weg von
36
Belgien nach Oberstdorf antritt, um das Partyvolk zu rocken und der Local Hero DJ Elmar Schepper. Ganz nach dem Geschmack der Elektro Fans setzen die drei DJs mit fetten elektronischen Beats und abwechslungsreichen Grooves Akzente, die für einen stimmungsreichen und vor allem unvergesslichen Tanzabend sorgen werden. Unterstützung bekommen sie außerdem von Lasse Krachen aus Finnland, der sich um die passenden Visuals kümmern wird. Die Electro Tapa startet um 20.00 Uhr.
Am Freitag, 06. November kommt es im Central in Isny zu einem Electrospecial mit einem musikalisch-kulinarischen Mehrgängemenü - angerichtet von MammutGroove und der sehr treibenden und pumpenden Unterstützung von DJ Mac Y - Tec. Nach dem großen Erfolg der elektronischen Tanzveranstaltung „Digitales Tanzvergnügen“ im 14teen Club in Kempten, ist es nun an der Zeit auch dem „Club Café Central“ zu zeigen, wo der Papa die Tanzschuhe hängen hat. Als Vorspeise gibt sich DJ Mac Y - Tec die Ehre, der seine Sets schon mit Größen wie, Ellen Allien, Trevor Rocklife, Daz Sound und Tanith absolvierte und
den Abend für den Hauptgang ebnet. Dieser wird aus dem Liveact von MammutGroove gebildet. Das 1995 gegründete Produzenten/DJ-Duo, bestehend aus S-Warp und Glorious ED, hat sein Können schon auf diversen Großveranstaltungen und in vielen einheimischen und ausländischen Clubs unter Beweis gestellt. Das erfahrene Gespann trat mit namhaften Künstlern, wie Thomas Schumacher, Chris Liebing, Ian Pooley, Tom Novy, Johannes Heil etc. auf. So gewappnet darf man sich letztendlich noch auf den Nachtisch von DI(J) S IRATIS NATUS freuen, den einzelnen DJ - Sets von S-Warp und Glorious ED. Guten Appetit.
November 2009 www.live-in.net
Ladies Night mit DJ Soheil am 07.11.09 im Pitú in Memmingen
Mit seinem unverwechselbaren Sound, seinen Skillz und seinen Sets hat sich DJ Soheil längst zu „Everybodys Darling“ gemausert, der nicht nur Clubber sondern auch Weltstars wie Erick Morillo, Axwell, Roger Sanchez, Felix da Housecat oder Deep Dish mit seinem Können beeindruckt. Bei der Ladies Night am 07. November im Pitú in Memmingen wird Soheil wieder aus dem
vollen Schöpfen, um der holden Weiblichkeit mit feinsten Klängen zwischen House und Electro zu schmeicheln. Natürlich dürfen weitere Specials, wie der obligatorische 30,- Euro Getränkegutschein für Ladies und die GoGo Men Performance bei dieser Ausgabe der Ladies Night genauso wenig fehlen, wie DJ Bounce (DJ League), der im Red Room nach dem Motto Black & Chic für musikalische Delikatessen sorgen wird. Das Pitú öffnet seine Türen um 22.00 Uhr.
Kassensturz Party
am 07.11.09 im Kaminwerk in Memmingen Während alle auf die Steuergeschenke der neuen Regierung warten, bietet das Memminger Kaminwerk viel Partyvergnügen für wenig Geld. Mit freiem Eintritt und Cocktail Happy Hour bis 24 Uhr wird am Samstag, 07. November die Kassensturzparty ordentlich gefeiert. Auch musikalisch gibt es von DJ
Em-Traxx die volle Breitseite der 70er. Bei solchen Konditionen braucht nicht lange diskutiert zu werden und außerdem war die Halle beim ersten Mal im September auch gut gefüllt, wieso sollte es diesmal nicht funktionieren? Wenn nur Politik so einfach wie Party wäre... Einlass ist ab 21.00 Uhr.
Ibiza Extasis Night
am 07.11.09 im GoIn in Obergünzburg
Der Winter hält langsam Einzug in den Allgäuer Gefilden - die perfekte Zeit also, um die Sonne wenigstens in den Club zu lassen. Und das am besten mit einer Party, die das besondere Flair der balearischen Insel Ibiza vermittelt und ein positives Lebensgefühl erweckt. Sommerfeeling pur verspricht daher die Ibiza Extasis Night, die am
Samstag, 07. November im Club GoIn in Obergünzburg abgefeiert wird. Heiße Ibiza-Girls & -Boys heizen hier mit großer Feuershow und Dance Performance die Stimmung an. Dazu sorgen eine Special Deko gepaart mit feinstem House und Minimal Sound für das passende Ambiente. Einlass 21.00 Uhr
how²fly - Partypremiere!
am 07.11.09 im Kurhaus in Schwangau Das Kurhaus in Schwangau soll in Zukunft auch für jüngere Gäste aus der Region interessanter werden, so der Plan des neuen Kurhausbetreibers Kurt Paiser. Zusammen mit seinem jungen Team, Andreas Geislinger und Michael Albrecht, sind bereits mehrere exklusive Events geplant. Mit „how2fly“ startet am 07. November um 21.00 Uhr die große Premiere. „Wir möchten das Kurhaus nutzen, um den Jugendlichen ein Programm zu bieten, das es so in der Region noch nicht gibt“, verriet uns Andreas Geislinger, der sich für die Organisation des Events how2fly mit verantwortlich zeigt. So konnte für die Premierenveranstaltung die SLG-Crew gewonnen werden, ein DJ-Kollektiv aus München,
Ulm und Stuttgart, das auf Bookings in ganz Baden-Württemberg und Bayern zurückblicken kann. Auch bei ihren regelmäßigen Gigs im Citrus Club in Ulm schaffen es die Jungs immer wieder, ihr Publikum auf Hochtouren zu bringen und mit ihren Sets zu begeistern. Nun bittet die SLG-Crew auch in Schwangau zum Tanz. Neben dem passenden Sound entsteht auch dank der Lage des Kurhauses mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein eine einmalige Kombination aus cooler Laser-Lichtshow und edler Kurhausatmosphäre. Für den sicheren Nachhauseweg stellen die Veranstalter übrigens auch einen kostenfreien Heimfahrtservice von der Firma Kößler Reisen zur Verfügung. www.how2fly.de
November 2009 www.live-in.net
37
Clubbing Moonchild Club am 06.11.09 GoIn/Obergünzburg Nach dem erfolgreichen Auftakt des Moonchild Club im letzten Monat geht es am Freitag, 06. November in die zweite Runde. Erneut wird bei dieser Partyreihe elektronische Musik in all ihren Spielarten geboten, die von DJ El Fabio und den ElectroHippies ab sofort immer jeden ersten Freitag des Monats im Wechsel präsentiert wird. Ab 22.00 Uhr öffnen sich also zum zweiten Mal die Pforten des Turms, um in den Moonchild Club zu laden. Und hier wird also wieder das geboten, was die Moonchild so beliebt gemacht hat: Trance, Progressive House und Psy. Also anschnallen, abheben und die Reise zum Mond genießen, denn: It‘s Moonchild-Time!
Noche Latina 27.11.09 Kaminwerk/Memmingen Regelmäßig sorgt die Noche Latina im Kaminwerk für jede Menge Latin Feeling und ruft im Publikum Temperaturen hervor, die südamerikanische Dimensionen annehmen. Ob Salsa, Merengue, Samba oder andere Latinstyles – kein Oberteil bleibt dabei trocken und die Tanzfläche kocht über. Das volle Feeling kommt aber erst mit einem kühlen Caipirinha am Kaminwerkstresen auf, der um 20 Uhr öffnet. Dann ist auch wieder der obligatorische Salsa-Tanzkurs vor der heißen Partynacht angesagt. Einlass zur Noche Latina wird ab 20.00 Uhr zu einem Preis von 5,- Euro gewährt.
Back to the 80ies 28.11.09 Kaminwerk/Memmingen Am Samstag, 28. November lässt das Memminger Kaminwerk wieder Nostalgie und 80er Kult hochleben, denn die nächste Runde Back to the 80ies steht an. Dann wummern erneut die Songs von Michael Jackson, Depeche Mode, Eurythmics oder Bon Jovi aus den Boxen und die Tanzfläche wird vom Saturday-Night-Fever gepackt. Und wer gleich zu Beginn aufkreuzt und zur Bar wackelt, wird außerdem mit der Cocktail Happy Hour belohnt, die bis um 23 Uhr dauert. Also erst kräftig am Mai Tai nuckeln - dann ab auf die Tanzfläche und zu den besten Hits der 80er Jahre dancen! Einlass ist wie immer um 21.00 Uhr zu einem Eintritt in Höhe von 5,- Euro.
Hot‘n Crazy Party pt. 6 28.11.09 Club GoIn/Obergünzburg
Die Hot‘n Crazy Party im GoIn geht am Samstag, 28. November in die 6. Runde - und wie der Name schon sagt, lautet das Motto auch dieses Mal wieder: je verrückter um so besser. So kann man sich bei der Hot‘n Crazy Party mit seinen abgefahrensten Klamotten einmal so richtig in Szene setzen. Ob Glamour, Plateau, Mini, Lack oder Leder - alles ist hier erlaubt. Doch nicht nur das Styling der Partypeople ist an diesem Abend heiß, sondern auch die Gogo‘s, die mit ihren Dance Performances die Stimmung so richtig zum Überkochen bringen. In gewohnter Manier werden sie dabei von DJ Reen mit Mixed Sound tatkräftig unterstützt. Aber auch auf den Parallelfloors geht es bei der Hot‘n Crazy hoch her, wo die GoIn DJs die komplette musikalische Bandbreite von Rock, House bis HipHop abfeuern werden. Wer zudem in glamourösem oder sexy Outfit erscheint, erhält freien Eintritt. Einlass 21.00 Uhr
38
Bandulu Powa Sound meets
Dr. Ring-Ding!
Pon di Riddim!
am 06.11.09 in der Hörbar in Oberstdorf
Die erste Assoziation zu Dr. Ring-Ding? Ganz klar: die Posaune. Dann: Reggae, Dancehall, Ska und Dub. Doch soll man sich nicht täuschen. Der Entertainer, Musiker, Arrangeur, Produzent und ehemalige WDR5-Moderator ist darüber hinaus auf den Gebieten Swing, Rhythm‘n‘Blues, Chanson, HipHop und Punk zu Hause, auch wenn sein Herz hauptsächlich im Offbeat-Style der jamaikanischen Volksmusik schlägt. Und diesen präsentiert Dr. Ring-Ding bei der Pon di Riddim zusammen mit Bandulu Powa Sound am Freitag, 06. November in der Hörbar zu Oberstdorf. 1987 gerät Richard Alexander, der zu diesem Zeitpunkt „über Ska und Reggae nur weiß, dass es langweilig ist“, an der Schule einer Band in die Fänge. Einer Ska-Band, einer deutschsprachigen Ska-Band. El Bosso und die Ping Pongs zelebrieren bereits seit zwei Jahren jamaikanischen Sound. Richie verstärkt die Combo mit der Posaune. Von wegen langweilig - unter dem Alias Professor Richie Senior erhalten Ska und Reggae einen neuen Anhänger und die Ping Pongs bis 1992 einen zweiten Frontmann und debütieren mit der Ska-Hymne „Immer Nur Ska“. Weihnachten 1992 gründet Richie was „Eigenes“. Dr. Ring-Ding & The Senior Allstars treten mit diversen Größen im Ska- und Reggae-Geschäft auf. Sie touren unter anderem mit Desmond Dekker und mit den Skatalites und verstärken die Auftritte von Judge Dread, Derrick Morgan und Laurel Aitken (um nur einige zu nennen - eine komplette Liste
wäre uferlos). Zu Unmengen von Live-Auftritten gesellen sich noch Soundsystem-Gigs in Deutschland, Europa und den USA. 2006 tourt Dr. Ring-Ding zum vierten Mal als Posaunist in den Reihen der Toasters. War‘s das? Vermutlich noch lange nicht, denn: Dr. Ring-Ding ist unermüdlich und allem voran eine verdammte Rampensau. Noch Fragen? „If you want a doctor - Call di Doctor“ und komm am 06.11. in die Hörbar nach Oberstdorf.
Neu in Kempten:
Siebzehn Bar & Lounge Siebzehn - das Restaurant hat seit einigen Tagen Nachwuchs bekommen und bietet nun allen Nachtschwärmern eine neue Location zum Feiern und Spaß haben. Das namensgleiche Lokal im ehemaligen Mojito am Rathausplatz wurde seit April während des Terrassengeschäftes umgebaut und legt die Messlatte gleich von Beginn an hoch. So hat das Betreiberpärchen Moni und Hüs sich das Motto: „Abfeiern, bis der Arzt kommt“ auf die Fahnen geschrieben - und diese Devise kann man gerne beim Wort nehmen. So bietet Siebzehn Bar & Lounge nicht nur verschiedenste Cocktails, die in dem angenehmen Ambiente genossen werden können, sondern auch leckeres Fingerfood, das dem kleinen Hunger entgegen wirkt. Die geschmackvoll eingerichtete Bar mit gemütlichem Loungebereich, der zum Chillen einlädt, soll aber
ein Treffpunkt für alle Geschmäcker werden. So sind abwechslungsreiche Themenabende geplant, die der Siebzehn Bar & Lounge einen angenehmen Rahmen verleihen. Von der Studenten-Night mit Happy Hour bis hin zum Rockabend mit verschiedenen Getränke-Specials, wie Jägermeister oder Drinks mit original Red Bull, hier kommt jeder auf seine Kosten. Dafür sorgen vor allem auch die DJs, die immer am Wochenende an der DJ-Kanzel stehen und die Gäste mit den verschiedensten Tunes versorgen. Selbst an die Raucher wurde gedacht, für die extra ein separater Raucherraum eingerichtet wurde. Also am besten selber mal anchecken! Die genauen Termine zu den Events und zu den Specials gibt’s natürlich immer in Eurem Allgäu Live In oder können auch den Monatsflyern entnommen werden, die an den bekannten Stellen ausliegen.
November 2009 www.live-in.net
Bereits in unserer Oktober-Ausgabe konnten wir schon einiges über den neuen Club in Kempten, der voraussichtlich Ende November in den Räumen der alten Postkantine eröffnet wird, in Erfahrung bringen. Im Interview gaben uns Doro und Dieter letzten Monat bereits einen Einblick über die momentanen Umbaumaßnahmen und das Konzept, das hinter dem Club steckt - der nun auch beim Namen genannt werden kann: Ferggies Club. Nun durften wir auch exklusiv einen Blick in die Räumlichkeiten werfen und uns persönlich ein Bild von der Location machen. Auch wenn längst noch nicht alles steht und fertig aufgebaut ist, kann man sich schon beim Betreten des Clubs vorstellen, was uns zukünftig hier erwartet. So befindet sich im Eingangsbereich nach der Garderobe die sogenannte Loungehall, die diverse Sitzmöglichkeiten bietet und mit einer Bar ausgestattet ist. Die Loungehall strahlt schon jetzt eine gemütliche Atmosphäre aus und soll im laufenden Betrieb von verschiedenen DJs beschallt werden. Hungern muss man im Ferggies ebenfalls nicht,
denn hierfür wird noch ein Foodshop aufgebaut, der die Clubgäste mit diversen Gaumenkitzlern erfreuen soll. Der Mainfloor befindet sich dann im Obergeschoss. Ausgestattet mit einer besonderen Tanzfläche, zwei Bars und einem VIP Bereich wird hier zukünftig die Party zelebriert und über die große Fensterfront in Richtung Forum auch nach Außen hin eindrucksvoll zur Schau gestellt. Schon jetzt steht fest, wo ein Tanzpodest für GoGo Performance aufgebaut und von wo aus der DJ zukünftig seinem Handwerk nachgehen wird. Doch bevor es so weit ist, wird im Ferggies Club noch eifrig weiter geschraubt, gehämmert und gebohrt und alles für das große Opening-Weekend auf Vordermann gebracht. Ein Termin für die Eröffnungsparty ist zwar für Ende November angesetzt, konnte aber zum Redaktionsschluss noch nicht fix bestätigt werden. Wann der Ferggies Club seine Tore zum ersten Mal öffnen wird und wann die Opening-Party startet, erfahrt ihr demnächst auf www.live-in.net oder auf der Homepage des Clubs unter www.ferggies.de.
boa.bar am 14.11.09 im Roxy in Ulm Die neue Clubbingreihe im Roxy startet auch im November wieder voll durch. Am 14. November legen Mary Velo, DJane Ayleen und DJ Hard2Def zur boa.bar auf. Die kanadische DJane Mary Velo dürfte den Ulmer Nachteulen schon wohlbekannt sein, denn sie ist nicht nur im Berliner Soap Resident, sondern auch im Ulmer Roxy. Nebenbei produziert sie aber auch ihre eigenen Tracks und veröffentlichte jetzt im Oktober ihre Debüt-LP
„Coming Down“. Unterstützung bekommt Mary am 14. November in der anderen Roxy-Halle von DJane-Kollegin Ayleen und DJ Hard2Def, der mit zahlreichen Veröffentlichungen und Features in den Plattenkisten der deutschen und europäischen Plattendreher wieder zu finden ist. Gemeinsam werden Mary Velo, Ayleen und Hard2Def die boa.bar im Roxy am 14. November zu neuen Höhen führen. Beginn: 23.00 Uhr
November 2009 www.live-in.net
39
Clubbing Musica Electronica präsentiert:
Smilla & Adriano Russo 14.11.09 Café Central/Isny Musica Electronica, die Partyreihe für avantgardistische elektronische Tanzmusik in Isny, präsentiert am Samstag, 14. November die DJs Smilla (Harthouse rec./ NItebeat/Offneburg) & Adriano Russo (Ramp. Fm /Streetparade Zürich) im Club Café Central. Angespornt durch die damals sehr junge und frische Technoszene des Dreiländerecks rund um Offenburg und Freiburg erarbeitete sich Smilla 1996 in recht kurzer Zeit die nötigen DJ-Skills, um bereits zwei Jahre später seine ersten größeren Auftritte zu bestreiten. Schon bald konnte man Smillas Namen regelmäßig in den Line-Ups der angesagtesten Clubs und Events der Region wieder finden. Nach weniger als einem Jahr harter Studioarbeit durfte er seinen Namen bereits das erste Mal auf einem Plattencover lesen. Das Label Anima Recordings aus Stuttgart, bzw. dessen Betreiber Marco Zaffarano war auf Smilla aufmerksam geworden und veröffentlichte 2004 Smillas Track „Thunder“. Der Style des DJs ist ein knackiges Feuerwerk aus treibenden Beats und sphärischen Flächen, das er auf jede Meute niederprasseln lässt, die sich ihm in den Weg stellt, und beweist damit einmal mehr seine High-Noon-Tauglichkeit für jeden Event. Seit Ende 2006 ist Smilla Resident im bekannten Universal Dog. 2007 waren mit den Labels Harthouse und New League zwei ideale Plattformen gefunden, um die verschiedenen Facetten des DJs und Produzenten endlich dort hinzubringen, wo sie auch hingehören: in jedermanns Plattenkiste. Im Central in Isny hat er sich noch Unterstützung ins Boot geholt und so steht ihm an diesem Abend Adriano Russo, Betreiber des Radiosenders Ramp.FM, zur Seite. Los geht’s hier um 21.00 Uhr.
Parklounge am 14.11.09 im Parktheater in Kempten Am 14. November herrscht wieder ab Mitternacht Tanzverbot. Dies ist jedoch kein Grund, seinen Samstagabend vor dem Fernseher verstreichen zu lassen! Wie bereits Ende Oktober werden die Pforten des Parktheaters trotzdem ab 21.00 Uhr geöffnet und alle treuen Gäste und Nachtschwärmer sind zur zweiten Parklounge, bestehend aus der Cocktaillounge und dem „Tanzstudio“, herzlich eingeladen! Während die einen gemütlich Cocktails schlürfen, können die anderen sich im Studio bis 24.00 Uhr so richtig austoben! Der Eintritt ist an diesem Abend selbstverständlich frei und es wird einige Getränkespecials, wie z.B. die Cocktail Happy Hour von 21.00 bis 22.00 Uhr geben! Das Parktheater wird also wieder zum „Mikroclub“ mit Loungecharakter.
40
feat. George Morel am 13.11.09 im Parktheater in Kempten Ausnahmsweise an einem Freitag, da am darauf folgenden Sonntag Tanzverbot herrscht, lädt Ballhouse am 13. November wieder ein, sich im wilden Treiben aus House & Elektro Klängen aufladen, mitreißen und elektrifizieren zu lassen. Mit dabei und wieder auf Hochtouren: die Parktheater Local Heros und dieses Mal ein US-Ringkämpfer, der ganz bestimmt einen Sockel sicher hätte, gäbe es eine „Hall of Fame“ der Vinylakrobaten: George Morel - Goldene Schallplatten, Grammys und Groove-Garantien zieren seinen Weg. Der gebürtige New Yorker und in Miami ansässige DJ und Produzent erntet bis heute weltweit Anerkennung für seine einzigartige House-Melange, die er in legendären Nachtclubs geneigtem Dancepublikum auf der ganzen Welt präsentiert. Im Sommer 2003 und 2004 wurde Morel vom ibizenkischen Club Privilege eingeladen, eine Headline Residency zu etablieren, welche sofort einschlug und zur drittbesten Clubnight, nach Manumission und Balearic People, avancierte. Auch 2005 kehrte Morel in Ibiza ein, diesmal im neuen Penelope Club, wo seine „Goove On“ Night nun beheimatet ist. Als Gast DJ performte er zudem auch im Pacha, Amnesia, El Divino sowie im Space für „Carry On“. Er produzierte und schrieb „Wiggle It“ von 2 In A Room, das über Nacht ein weltweiter Erfolg wurde und ihm seine erste Goldene Schallplatte einbrachte. Er arrangierte für Mariah Carey, C+C MusicFactory und Lisa Lisa, was ihm 4 weitere Goldene Schallplatten, 3M Tape Awards und eine Platin Schallplatte innerhalb von 2 Jahren einbrachte.
Dies sind nur einige der wenigen Stationen, die George Morel vorweisen kann. Doch sein stetiges Bestreben und seine große Leidenschaft für Musik äußern sich weiterhin durch seine Arbeit als Produzent und seine Firma Groove On Productions - oder als DJ in seinem Set, das er am 13. November im Parktheater entladen wird.
Hasch a Fyah? longside Dancehall Inferno Pt. 16
Pow Pow Movement am 13.11.09 im Club Rehbock in Nesselwang Am Freitag, 13. November gibt es mit dem Pow Pow Movement wieder Reggae und Dancehall auf die Ohren. Das Kölner Soundsystem-Urgestein ist zu Gast im Club Rehbock und ein Garant dafür, die Massive in Extase zu versetzen. Bereits in den 80er Jahren entdeckte Ingo Rheinbay, Gründer von Pow Pow, die jamaikanischen Klänge für sich und damals ergriff Tillmann Otto - heute bekannt als Gentleman - das Mikrophone um die Massive anzuheizen. Daraus entwickelte sich bis heute wohl eines der besten Soundsystems Europas, das mittlerweile jedes Wochenende in der ganzen
Welt unterwegs ist. Seit 2001 betreibt Ingo ein erfolgreiches Label, welches unter anderem den „Blaze“ Riddim produzierte. Mit ihrem Blick zurück, der den jamaikanischen Traditionen Rechnung trägt, und ihrem Blick nach vorn, der junge Talente erkennt, werden Pow Pow weiterhin Maßstäbe setzen - sei es als Soundsystem oder als Produktionsschmiede. Auch an diesem Abend werden Ingo und seine Mitstreiter den Club Rehbock abreißen und eine geniale Show präsentieren, wie man sie nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Das Warm-up übernehmen wieder einmal die Hausherren der Hasch a Fyah? - Soundmachine. Einlass ist um 21.00 Uhr und der Eintritt beträgt 10,- Euro.
November 2009 www.live-in.net
mit DJ Teddy O Pure
am 20.11.09 im Parktheater in Kempten
Friday Special:
k Blac vs. v
House
am 20.11.09 im Pitú in Memmingen Ausnahmsweise an einem Freitag öffnen sich am 20. November die Türen des Pitú Clubs, um mit einem Friday Special der besonderen Art auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Motto Black vs. House kämpfen an diesem Abend DJ Ice T. (Citrus Club, Ulm) und DJ Bounce (DJ League) um die Gunst der Partygänger und um die Frage: Welche Musik kommt besser an: “Black oder House?” Die Antwort darauf geben die Gäste des Clubs und werden dafür mit einem hitverdächtigen Getränkespecial belohnt, denn bis 01.00 Uhr gibt es hier Drinks for free! Lediglich den Eintrittspreis von 10,- Euro muss dafür berappt werden. Einlass ist ab 22.00 Uhr.
DJ, Remixer und Produzent Teddy O besucht am Freitag, 20. November erneut das Allgäu, um zusammen mit Parktheater Resident DJ Smart, die Partycrowd mit feinsten HipHop und R´n`B Tunes zu versorgen! DJ Teddy O konnte sich mittlerweile eine große „Fanbase“ in Kempten aufbauen und ist ein immer wieder gern gesehener Gast DJ.
Teddy O steht für Music, DJ-Club-Sets, Music-Produktionen, Events und Persönlichkeit und ist das beste Beispiel dafür verschiedenste Richtungen und Komponenten zu kombinieren und miteinander zu verbinden. Er ist schon lange international in Clubs und auf Events unterwegs und nicht mehr aus der internationalen R&B & HipHop-Szene wegzudenken! Seine 10-jährige DJKarriere reicht von Clubs, über internationale Fashion& Musik-Messen, After-Show-Partys (z.B. MTV-Awards, Hugo Boss, Ed Hardy) über gemeinsame Bühnenauftritte mit Weltstars wie P. Diddy, Destiny’s Child, Ja Rule, R. Kelly, Outkast, Missy Elliott, Wyclef Jean, Jay-Z uvm. Den unverkennbaren DJ Teddy-O Sound aus R&B, HipHop, Dancehall, Classics, Funk, Electro hört man in internationalen Städten und Ländern und natürlich während seiner Residency in der Sommersaison seit sechs Jahren im weltbekannten Pacha auf Ibiza. Während im Mainfloor also die pure Lust an HipHop & R´n`B ordentlich ausgelebt wird, kommen bei dieser Ausgabe von „PURE“ ebenfalls alle elektronischen Freunde voll auf ihre Kosten und können im neuen
„Studio“ des Parktheaters bis in die frühen Morgenstunden zusammen mit DJ und Grafikdesigner DJ RIA RIA zu treibenden House & Elektroklängen ihr Tanzbein schwingen lassen! Wenn das kein Angebot ist?!
e c a l p Your e ... to b
... ab November 2009 (ehemalige Telekomkantine | gegenüber Forum)
2 floors • 3 bars • dance & lounge
www.ferggies.de
Kempten • Bahnhofstr. 35
d Weeken g in n e p O ! r Grand ü f in netseite! m r r e e t T n I r e r auf unse in Kürze November 2009
ferggies_LiveIn.indd 1
www.live-in.net
21.10.2009 15:45:18 Uhr
41
Clubbing 6 Jahre Shake-A-Dem - Birthday Invasion u. a. mit Phenomden & Soundbwoys Destiny am 28.11.09 im Club Café Central in Isny SHAKE A DEM IM INTERVIEW: Wir haben uns mit Shake-A-Dem getroffen und mit ihnen über ihre Musik, das anstehende Jubiläum und ihre Zukunftspläne geplaudert und ein paar aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen erhalten.
Ihr steht jetzt schon seit sechs Jahren auf der Bühne und in dieser Zeit habt ihr euch sicherlich weiterentwickelt. Was hat sich eurer Meinung nach am meisten verändert? Toppa: Auf jeden Fall die Qualität beim Auflegen. Es ist nicht nur wichtig, dass man den eigenen Geschmack vertritt, sondern auch die Musik der Leute spielt. Entertainment!
Bereits seit sechs Jahren stehen die Jungs von Shake-A-Dem auf der Bühne. Zum Jubiläum am Samstag, 28. November soll jetzt ordentlich gefeiert werden und natürlich geht das nirgendwo besser als bei ihrem Regular Dance im Club Central in Isny. Auch wenn es anfangs bestimmt nicht immer leicht war, haben sich Shake-A-Dem mit Reggae und Dancehall im gesamten Allgäu einen Namen gemacht. Im Laufe der Jahre konnten sie sich auch außerhalb der ländlichen Regionen beweisen und hatten somit auch schon zahlreiche Auftritte in der gesamten Bundesrepublik. Kein Wunder also, dass sie zum Jubiläum auch ein hochkarätiges Line-up zusammengestellt haben, um die vergangenen 6 Jahre gebührend zu feiern. So sorgen Soundbwoys Destiny aus Frankfurt, Flixx‘n‘Hooch, der Schweizer Reggae Artist Phenomden und natürlich Shake-A-Dem selbst für Abriss ohne Ende. Außerdem wird es an dem Abend so einige Specials geben, wie z. B. Bashment-Tücher for free oder bis 24.00 Uhr Jägermeister für 1,50 €.
Flixx: Nach 6 Jahren und ungefähr 200 Gigs gehen wir routinierter und entspannter zu unseren Dances.
Wie seid ihr eigentlich zu Reggae und Dancehall gekommen und welches Vorbild gab den Anstoß dazu? Hooch: Hab so mit 14 Jahren ein Tape von Macka B in die Hand bekommen (Macka B - Roots and Culture) das mich infiziert hat. Selber angefangen hab ich dann aus Leidenschaft an der Musik und Sounds, die damals auch schon am Start waren, wie Phlatline, PowPow, Bandolero, Roots Rockers and more!
Reggae & Dancehall hat ja in den letzten Jahren einen riesigen Hype erlebt. Ist davon eigentlich noch viel zu spüren oder lässt das Interesse langsam wieder nach?
Hanna Hansen
am 06.11.09 im Opal in Lochau
Am Freitag, 06. November dürfen sich die Gäste des O-Clubs auf einen Ohren- und Augenschmaus gefasst machen, denn hier ist an diesem Abend DJane und Topmodel Hanna Hansen zu Gast. Als Model bewegt sie sich auf den Laufstegen der Modemetropolen, als Ausgleich dazu feiert Hanna fette Electro- und feine Housebeats. Ihre Karriere in der Houseszene ist auf ein Fotoshooting mit
42
David Puentes zurückzuführen, der sie in die Kunst des Auflegens einführte - und mit ihr auch erfolgreich mehrere Platten und CDs auf den Markt geworfen hat. Mit ihrem unverwechselbaren Sound aus Vocal- & Techhouse hat sie als DJane bereits in den vergangenen Jahren die Clubszene innerhalb und außerhalb Deutschlands aufgemischt und wird nun auch im Opal - sowohl optisch als auch akustisch - aufsehen erregen. Einlass in den Club ist ab 23.00 Uhr.
Olli: Der größte Hype ist schon längst wieder vorbei. Artists wie z.B. Sean Paul oder Seeed sind nicht mehr in den Charts. Reggae/Dancehall ist nicht mehr so populär, wie es einmal war. Der damalige Hype hat aber sicherlich dazu geführt, das Ganze im Allgäu bzw. auch deutschlandweit in die Clubszene zu integrieren. Toppa: Der Hype ist aber auch schon wieder am kommen. Das Central in Isny ist bei unseren Partys immer brechend voll, bis die Lichter angehen. Es gibt viele Musikrichtungen, die einen Hype erfahren und dann wieder abschwächen, wie gerade Elektro. Der Hype kommt und geht aber die richtigen Reggaeheads bleiben ihrer Musik treu.
Ihr habt ja dieses Jahr eine Show am Chiemsee Reggae Summer gespielt, das war sicherlich der Wahnsinn, oder? Hooch: Ja, das wars! Als bei mir das Ganze mit Reggae und Dancehall angefangen hat, war das Chiemsee Reggae Festival immer das Highlight im Jahr und Boooom, ein paar Jahre später dürfen wir selber sowohl mit Shake-A-Dem als auch mit Flixx`N´Hooch dort live performen.
Zum Jubiläum habt ihr ja u. a. auch den schweizer Singjay Phenomden eingeladen. Der ist ja bereits ein alter Bekannter von Euch. Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt? Flixx: Wir haben mit ihm das erste Mal 2007 auf dem Southern-VibesFestival gespielt und auf Anhieb gut verstanden. Ne Flasche Jägermeister und ne gute Afterparty verbindet (lacht).
Wie sehen eure Pläne für 2010 aus? Habt ihr schon konkrete Vorstellungen oder lasst ihr das neue Jahr erst mal auf euch zukommen? Hooch: Für das neue Jahr haben wir bereits einiges in Planung. Unter anderem werden Anfang des Jahres im Centi einige Specials zu Gast sein wie z. B. an unserer 60. Dancehall Invasion am 20.02.2010 PowPow Movement. Außerdem arbeiten wir derzeit mit Flixx`N`Hooch an einem Album, das ebenso Anfang nächstes Jahres released wird. Das Ganze wird ein reines Dancehall Album auf dem wir auch ein paar Artists wie z. B. Nattyflo aus dem Hause Rootdown mit ins Boot geholt haben.
Nennt uns mal fünf gute Gründe, weshalb man eure Jubiläumsparty auf gar keinen Fall verpassen sollte. Alle: • Natürlich wegen der (wie immer vorhandenen) ausgelassenen Feierlaune im Club Central • Einmalige Kombination aus Live Performance und Soundsystem Shows • nice Vibez • geile Massive • Olli is da! Toppa is da! Flixx is da! Hooch is da! • 6 Jahre Shake-A-Dem stehen für sechs Jahre Reggae & Dancehall to di fullest und so wird auch unser Jubiläum gefeiert. Kaboooom!
M*A*S*H
am 07.11.09 im O-Club in Lochau Das Feinste aus der guten Disco-Ära der Siebziger und Achtziger, die funkyness guter House-Grooves und die treibendsten Electro-Zutaten gehen steil nach vorne und bekommen bei M*A*S*H im Opal in Lochau (gleich hinter der Lindauer Grenze) ein geeignetes Podium. Ed Banger, Donna Summer, Daft Punk, Eurythmics, Armand van Helden, Michael Jackson, Crookers, Trentemöller, Justice u.s.w. sind die Helden dieser Zeit und werden an diesem Abend von Testo Sterone (Disco Electrobeats) und seinen Gästen präsentiert. So haben sich Tim Ter-
ror: Ed Banger Electrostyles (Opal, Dome, Vaudeville) und Funkmaster Bernie (New Orleans Revival) zu dieser Ausgabe der M*A*S*H angekündigt. Für alle Gäste, die nach dem Jahrmarkt in Lindau ins Opal gehen wollen, können ab 22.30 Uhr einen kostenlosen Shuttlebus, der an der Inselhalle landet, in Anspruch nehmen.
November 2009 www.live-in.net
SUCK MY DISCOTEQUE
Fuckin' Circus am 28.11.09 im Parktheater in Kempten Aufgrund der Tanzverbote mussten die Pforten des Parktheaters die letzten zwei Samstage geschlossen bleiben und somit ist es am 28. November an der Zeit, die überschüssige Energie rauszulassen und den Dancefloor zu rocken! Und das am besten mit dem Fuckin‘ Circus, der nun nach genau acht Monaten wieder das Parktheater mit seinen irren Freaks und der SmD Resident Queen Miss Kiyami unsicher macht! Wer das ursprüngliche Konzept der schrillen Partyreihe bereits kennt und außerdem die Gelegenheit hatte, mit den feierwütigen Akteuren eine unvergessliche und ungezügelte Nacht zu zelebrieren, weiß, worauf Mann und Frau sich hier einlassen! Jeder, der von eintönigen und ereignislosen Housepartys die Nase voll hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten! Abgedrehte Walking Acts mit abgefahrenen Kostümen, freak A.L.E.X., feierwütige Akteure, hüpfende Stelzenläufer inmitten der Gäste und Tour-DJane Miss KIYAMI sorgen für eine einzigartige Partynacht, die schriller und freakiger nicht sein kann! Musikalisch gesehen besticht das Event durch eine perfekt harmonierende Mixtur aus absolut clubtauglicher elektronischer Musik! Progressive/Elektro-House mit dem typischen Berliner Clubfeeling, dargeboten von Deutschlands heißester Electro-DJane KIYAMI und Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O.! Manege frei für die bunten und wilden Animationen und Vorhang auf für einen ausgelassenen und treibenden Clubabend!
Majestic Sounds presents:
Winter Music Festival am 28.11.09 im Pitú in Memmingen
Am Samstag, 28. November wird der Pitú Club zur Pilgerstätte für Freunde der elektronischen Tanzmusik aus dem Allgäu. Majestic Sounds präsentiert zu seinem 5-jährigen Jubiläum das erste Winter Music Festival auf zwei Floors im Memminger Club. An diesem Tag können sich alle Musikliebhaber auf feinste Klänge im Minimal, Techhouse, Progressive, Techno und Electro Bereich freuen. Am Line Up für diesen Abend wurden ebenfalls keine Kosten und Mühen gescheut. So sind Acts wie Patrick Lindsey aus Düsseldorf zu Gast. Patrick hat auf großen Labels wie Terminal M von Monika Kruse released. Oder auch auf Dubfire´s Label Sci Tec. Mit Funkwelle betreibt Patrick auch sein eigenes Label. Weitere Stars wie David Phillips (Ulm, Miami), Chiba Unit Live, Andy Trex aus Stuttgart, Arcangelo Minagrasso aus Lindau, Phacid, Flo Rennt (München), Mindfuck (München), De La Maso (Ulm), Alladin K (Ulm), Adolf Deepkind (Ulm), Jörg Z., Phil Davis und noch viele mehr werden an diesem Abend das Pitú zum Kochen bringen. Für die Zukunft sind weitere Events mit großen Stars in Planung. Als kleiner Warm-Up-Starter gibt es von 22.00 bis 24.00 Uhr eine Getränke Happy Hour. Also frühes Kommen lohnt sich doppelt.
David Phillips
Weitere Infos zum Event gibt es auch im weltweiten Netz unter www.myspace.com/majesticsoundsevents.
November 2009 www.live-in.net
43
NEUE ToNTRÄGER Rock/Pop
V/A
Die Verhältnisse Rocken Attac / Rookie Records
über kleine Abweichungen und muss doch erst einmal der Tonfolge lauschen, um den neuen Weg zu erkundschaften und das schafft man eben erst, nach einigen Anläufen. (Carolin Heberle)
HipHop
Blitz The Ambassador
Goodbye Stereotype
Deutsch
Jakarta/Grooveattack
Jana Josephina
Karussell der Liebe
13.11.2009
Milla Records/Rough Trade
90°C VÖ: 30.1 0.09
99°C
Skunk Anansie Smashes & Trashes
Skunk Anansie sind zurück! Während aber fast zehn vergangene Jahre an uns nicht spurlos vorübergegangen sind, klingt die Band um Frontsängerin und Powerbündel Skin, als ob sie die letzte Dekade schockgefroren in einem Science-Fiction wie „Strange Days“ nur darauf gewartet hätte, mit neuen Stücken an die alte Zeit anzuknüpfen. Wie zeitlos Skunk Anansies Lieder wie „Selling Jesus“, „Weak“, „Hedonism“ oder „Charlie Big Potato“ sind, merkt man erst jetzt. Sie klingen weder verbraucht noch nostalgisch und auch die drei neuen Stücke auf der Zusammenstellung „Smashes & Trashes“ zeigen anschaulich, wie guter, funkiger Rock früher wie heute klingen muss. Vier Millionen Platten haben Skunk Anansie von ihren drei Veröffentlichungen damals verkauft, man kann es fast nicht glauben. Es ist der Band, die in den 90ern vielerorts nur ein Geheimtipp gewesen ist, jetzt nur zu wünschen, dass ihr Greatest Hits Album im Nachhinein eine ganze Generation abholt. Sie hätten es verdient. (Christian Hof)
Rookie Records gibt sich die Ehre und veröffentlicht zum 10-jährigen Jubiläum von Attac Deutschland diesen Geburtstagssampler. Mit dabei sind Bela B, Spillsbury, Irie Révoltés, Donots, Bernadette La Hengst, Miss Platnum, Chumbawamba, Die Sterne, LéOparleur, Sportfreunde Stiller, Madsen, Jan Delay, Rainer von Vielen, BAP und New Model Army. Sieht man sich so um auf unserer Welt, so muss man feststellen, dass soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten den Alltag des größten Teils der Bevölkerung bestimmen. Attac versucht etwas dagegen zu unternehmen, sich einzumischen, zum Nachdenken anregen und schließlich: Die Verhältnisse rocken - die Welt verändern. Als deutliches Zeichen ihrer Unterstützung haben fünfzehn Künstlerinnen u. Künstler Songs zur Verfügung gestellt, die entweder bislang unveröffentlicht waren oder für diesen Sampler exklusiv remixed wurden. Der perfekte Soundtrack also, um die Welt zu ändern! (Helmuth Kittel)
30.10.2009
98°C 06.10.2009
28°C Das beigelegte Medieninfoblatt weiß über Jana Josephina zu berichten, dass sie bereits in einigen deutschen Filmproduktionen mitgewirkt hat, eine eigene Kindertagesstätte ins Leben gerufen hat und musikalisch, wie eine charmante Mischung aus Mia, 2Raumwohnung und Annett Louisan wirkt. Angesichts der ansprechenden Optik reicht das für 1x Playboy. Um jedoch auf meinem iPod einen Platz zwischen Mia, 2Raumwohnung und Annett Louisan zu erhaschen, dafür reicht das Material auf dieser CD leider nicht. (Christian Hof)
Pop
Brandie Carlile
Live Horns, live Percussions und live Strings kombiniert mit einem „Blitz“ (-schnellen) Rapper und einem Label, das nach eigener Aussage nicht nur den Profit im Kopf hat, sondern einfach nur gute Platten auf den Markt bringen will. Was dabei rauskommt, ist eine echte Rarität: HipHop, der nach echter Musik klingt und von echten Musikern stammt. Eine Mischung aus Jazz, Rock, HipHop und World Musik, die richtig schön ins Ohr geht und einen in harten Zeiten, wie diesen, wieder an HipHop glauben lässt. (Stas Braun)
Country
Gunter Gabriel Sohn aus dem Volk German Rec. Warner Music International
Give Up The Ghost
Folk, Welt, Klassik
Anna Katharina
No, Butyes!/SonyBMG
23.10.2009
Saitensprung
7°C
F.A.M.E./Edel
30.10.2009
63°C 16.10.2009
63°C Nach „Neuland“ ist nun Anna Katharinas zweite Solo-CD auf dem Markt, die nach mehrmaligem Hören ihre ganze Qualität entfaltet. Das bemerkenswerte Talent der Geigerin steht wirklich keine Sekunde in Frage, was ja auch verwundernd wäre, denn Anna Katharina hat jahrelange Übung. Schon die ersten Klänge zeigen einem die Leichtigkeit, mit der die Musikerin spielt und man muss durchaus sagen, dass ihre eigenen Kompositionen ansprechend von Schlagzeug und Bass unterstrichen sind. Die klassischen Werke überraschen zudem, denn folgt man z. B. der weit bekannten Melodie von „In The Hall Of The Mountain King“ so stolpert man plötzlich
Wenn auf dem Album einer jungen Sängerin Musiker wie Benmont Tench, Lenny Castro, Peppers-Drummer Chad Smith und sogar Elton John aktiv mitwirken, dann sollte man die Songs genauer unter die Lupe nehmen. Brandi Carlile liefert auf „Give Up The Ghost“ in Zusammenarbeit mit diesen Musikergrößen ein solides Album mit Country- und Folkrock-Elementen ab, dem aber in der ersten Hälfte eine ursprüngliche Frische wie bei Amy MacDonalds Erstlingswerk oder dem letzten Album von Feist fehlt. Erst das rockige Stück „Before It Breaks“ kommt an die Kraft ihres letztjährigen Hit „Stroy“ heran, mit dem sie durch Grey’s Anatomy auch bei uns in Deutschland bekannt geworden ist. (Christian Hof)
Wer bisher geglaubt hat, Guido Westerwelles ungeschickt überschwängliches Bekenntnis zur deutschen Sprache wäre die Herbst-Horrormeldung gewesen, der irrt, denn: Gunter Gabriel hat analog zu Johnny Cashs „American Recordings“ tatsächlich seine „German Recordings“ aufgenommen. Da werden Charlie Winstons „Hobo“, David Bowies „Heroes“ und Radioheads „Creep“ wie zu Juliane Werdings Zeiten munter eingedeutscht und auch vor Ideals „Blaue Augen“ und Peter Fox’ „Haus am See“ nicht haltgemacht. Und die Sängerin von Klee sowie The BossHoss machen bei so was auch noch mit! Was für eine Katastrophe! Schrecklich! Da wäre ja ein UnpluggedAlbum mit „Hey Boss ich brauch mehr Geld“, „Wenn Du denkst“, „Komm unter Meine Decke“ und „Ohne Moos Nichts Los“ noch besser gewesen. Ich kann nach einmaligem Hören dieses Albums nur Johnny Cashs Huldigung an die Nine Inch Nails zitieren: „I hurt myself today to see if I still feel.“ (Christian Hof)
nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Bill Kaulitz magersüchtig? - Kurz nach Veröffentlichung des neuen Tokio Hotel-Albums schwirren auch schon wieder munter Gerüchte um Frontmann Bill Kaulitz durch die Newsticker der Republik - auch unserer bleibt davon nicht verschont. Vor allem die Frage, ob Bill magersüchtig ist, stellen sich derzeit viele Fans der Magdeburger Band. Kam der Sänger doch bei seinem Auftritt bei „Wetten dass...?“ außergewöhnlich dünn rüber - und das obwohl der Fernseher doch berühmt dafür ist, Leute dicker zu machen. Bill bestreitet eine Magersucht derweil, gibt aber zu, dass er bei seinem Promi-Stress das Essen ab und zu einfach vergessen würde. Sicherlich nur vorübergehend, denn das
44
neue Tokio Hotel Album kommt derzeit nicht ganz an seine Vorgänger ran... der Fluch der Nachfolge-Alben eben! +++++ Robbie is back! - Nach dreijähriger Pause ist Robbie Williams endlich zurück und startete Ende Oktober in London seine ComebackTour. Auch Berlin war schon mit einer Art Umsonst & Draussen an der Reihe und die neue Single „Bodies“ hat sich in den Charts hartnäckig auf Platz 1 festgesetzt. Das neue Album ist für den 6. November angekündigt - alles bestens also? Nein, denn während die Fans begeistert sind, behaupten Kritiker, dass Robbie noch immer nicht bereit sei auf die Bühne zurückzukehren und außerdem während des gesamten Konzertes in London
high gewesen sei. Doch derartige Gerüchte gibt es bei Comebacks immer – auch wenn das von Robbie gar kein wirkliches Comeback ist, schließlich floppte sein bei Insidern eigentlich sehr beliebtes Album „Rudebox“ erst vor drei Jahren. Am 7. November um Mitternacht kann bei einem einstündigen Zusammenschnitt des London-Konzerts im ZDF nun selbst beurteilt werden, wie dicht Robbie wirklich war - davor gibt er bei „Wetten, dass...?“ seine Single „Bodies“ zum Besten. +++++ Paul McCartney auf Europatournee - Ex-Beatle Paul McCartney hat auch mit 67 Jahren noch nicht genug! Nach fünfjähriger Pause startet Paul McCartney wieder eine Europatournee und freut sich
auf die neue Herausforderung. Zwar ging’s bei der Scheidungsschlacht mit Ex-Frau Heather Mills im letzten Jahr sehr hoch her, doch selbst hier hörte man kaum etwas von Paul. Die Tour startet der Beatles-Opa am 2. Dezember geschichtsträchtig in Hamburg, wo für die Liverpooler Pilzköpfe einst alles angefangen hatte. Mit der „Good Evening Europe Tour 2009“ ist McCartney außerdem noch am 3. Dezember in der O2-World in Berlin und am 13. Dezember in der Kölner LanxessArena zu erleben. Ganz billig sind die Tickets aber nicht, sie stehen in Berlin bei rekordverächtigen 95 Euro das Stück. Teurer wird’s derweil für Fans in Holland, wo die Tickets 275 Euro kosten. +++++ Neues von Vielen
November 2009 www.live-in.net
HipHop
Ska
Elektro
Waxolutionists
beNuts
We Paint Colors
SLAM
Shut Up & Dance
Sunshine Enterprises/Groove Attack
Something A La Mode
Glm/Soulfood
Yellow / Rough Trade
06.11.2009
23.10.2009
20.11.2009
84°C
74°C
40°C
Gute Nachrichten aus Österreich. Das DJund Produzententeam Waxolutionists kehren nach 5 Jahre nun endlich wieder zurück. Die Wiener gelten nach 4 Alben und diversen Remixarbeiten als das Wiener Aushängeschild, wenn es im Alpenland um HipHop und geschmackvolle Downbeats geht. Die Features auf „We Paint Colors“können sich sehen lassen, einige hochkarätige Freunde und Gäste haben sich auf dem Album verewigt. Dazu gehören u. a. Blu, Blumentopf, Manuva und Vadim. Tracks wie „Take This Job“ und „Steel Remains“ machen das Album durchaus tanzbar und auch Freunde von Jazz und Downbeats können sich an Tracks wie „EOS“ oder „Field the Wonders“ erfreuen. Also für mich ein durchaus gelungenes, abwechslungsreiches Album, das in keinem iPod diesen Herbst fehlen sollte. (Marcel Hänsel)
HipHop/Elektro
3oh!3
Wenn man Deutschland und Ska in einem Satz erwähnt, kommt man wohl an einer Band kaum vorbei - den beNuts! Seit mittlerweile über 10 Jahren auf der Bühne, internationale Konzerte, diverse Studioalben und wie immer, handfester Ska. Auch auf „Shut Up And Dance“ bleiben sie dem schnellen Offbeat treu und zwar ganz im Sinne des neuen Albumtitels „Klappe halten und das Tanzbein schwingen“. Neben den zum Teil extrem schnellen Skaparts trifft man auch auf Einflüsse wie Polka, Folk und Punkrock, die ganz klar sagen: „Zu Hause gemütlich auf dem Sofa lümmeln. Nicht mit uns!“ Gesungen wird diesmal, man staune, in 8 verschiedenen Sprachen und hier und da hätte man sich diese Experimentierfreudigkeit auch anderswo gewünscht. Als Anspieltipp sei hier der auf französisch gesungene Song „Mystére“ empfohlen, der im Vergleich zum Coverartwork wirklich schön ist. (Leo Fischer)
Elektro
Want
Maps
Atlantic Records/Master Falcon Music
Turning the Mind
Es ist schon manchmal komisch, dass veröffentlichte CDs überall massiv gefeiert werden (im vorliegenden Fall in der Pariser Fashion- und Clubszene), man selbst aber das Gefühl hat, es handelt sich dabei um einen absoluten Fehlstart. Bei SLAM (Something a la mode) ist mir durchaus klar, dass es mit wirklich viel Arbeit verbunden sein muss, wenn sich zwei professionelle Geigenspieler zusammensetzen und gemeinsam Musik machen. Von der reinen Grundidee zum Arrangieren orchestraler Melodien bis hin zum fertigen Mix ist es schon ein langer Weg und auf diesem lagen wohl jede Menge Stolpersteine. So sind die elektronischen Grundbeats von SLAM definitiv hörenswert aber wenn die beiden Geigenspieler Thomas Roussel (an der Violine) und Yannick Grandjean (am Cello) anfangen, ihren Senf dazu zu geben, gleicht das Ganze plötzlich einer plumpen und planlosen Spielerei, als dem angekündigten Electro-Brett. Schade, denn die Idee ist zwar gut, nur die Umsetzung leider missglückt. (Luca Musto)
Elektro
Moonbootica
Mute Rec/GoodToGo
Save The Night
Moonbootica Records / Intergroove
23.10.2009
99°C Was für ein Brett! Ich hab immer noch Schmerzen vom vielen Headbangen im Nacken. Für diese Art von Musik sollte eigentlich ein Waffenschein vergeben oder zumindest eine neue Genrebezeichnung gefunden werden, denn HipHop und Elektro treffen es bei Weitem nicht. Gerade wegen dieser verrückten Mixture, die mit Rock und Pop-Elementen angereichert ist, hat mir das Durchhören dieser CD tierischen Spaß gemacht und mir somit ein leichtes Schleudertrauma eingebracht. Einer der stärksten Titel „Don’t Trust Me“ ist den Meisten auch schon bekannt. Das gute Stück, das von Benny Blanco produziert wurde, ging in den Staaten auf Platz 1 und räumte 2-fach Platin ab. Doch auch die anderen Songs hätten durchaus das Potenzial für Edelmetal. Eines steht auf jeden Fall fest: von 3oh!3 wird man sicherlich noch lange hören, denn solch eine Qualität findet man im Musikbiz nur selten. (Stas Braun)
23.10.2009
88°C „Turning the Mind“ - der Titel bezieht sich auf die von Professor Marsha M. Linehan entwickelte kognitiven Verhaltenstherapie, bei der negative Gedanken in positive gewandelt werden können. Maps dagegen steht für mächtige Synthies, viel Druck und rollende Grooves. Zusammen ergibt das einen leicht psychodelischen aber dennoch voll clubtauglichen Sound. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich Maps für keinen guten Sänger halte, was natürlich Geschmacksache ist, dafür produziert er um so besser. Ich hab selten so dermaßen breite Flächen in Songs gehört, die trotz ihrer Breite nicht gleich nach 90er Jahre Trance klingen. Der Sound kommt am besten laut durch Kopfhörer in gepolsterter, horizontaler Position - dann nehmen dich die breiten Flächen und rollenden Grooves mit auf eine kleine Reise. Mein Fazit: durchaus hörenswert. (Stas Braun)
30.10.2009
90°C Allgäus Elektro Freunde kennen sie bereits von ihren Shows im Parktheater, jetzt gibt‘s Moonbootica auch fürs Wohnzimmer. Die Doppel-CD Save The Night ist vollgepackt mit insgesamt 31 Tracks von 30 verschiedenen Künstlern, die von Moonbootica einwandfrei gemixt wurden. Aber das ist auch schon das Manko der Platte, denn wenn Moonbootica draufsteht, dann will ich eigentlich schon etwas mehr als nur einen eigenen produzierten Track pro CD hören. Die beiden Songs sind dann auch noch so gut, dass man unbedingt mehr haben will - und für dieses hohe Suchtpotenzial kann man getrost 90°C vergeben. (Stas Braun)
und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku - Am 13. November erscheint zum zehnjährigen Bestehen des globalisierungskritischen Netzwerks Attac der Sampler „Die Verhältnisse rocken - 10 Jahre Attac“. Der Allgäuer Musiker Rainer von Vielen steuert den ExklusivTrack „Alles Sein“ bei und auch andere Künstler präsentieren bisher unveröffentlichte Songs. Neben Jan Delay, Madsen, den Sportfreunden Stiller und Bela B werden die Donots, die Sterne, New Model Army und viele mehr ihr Geburtstagsständchen zu Besten geben. Auch die Arbeit am neuen Rainer von Vielen-Album geht derweil munter voran, doch für alle die es bis zur Veröffentlichung schon jetzt nicht mehr aushalten, erscheint in Kürze die Single „Tanz deine
Revolution“ digital auf motor-music.de. Außerdem ist die neue RvV-Tour schon in vollem Gange und führt durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. Im Allgäu sind Rainer von Vielen jedoch erst wieder im Dezember zu hören - beim Weihnachtskonzert am 23. Dezember im Kemptener Jugendhaus. +++++ Ditto wird immer noch fetter - Wie dick muss man sein, um gut singen zu können? So fett wie Frontfrau Ditto von Gossip, ganz sicher nicht! Zwar zählen Kate Moss und Karl Lagerfeld zu ihren größten Fans und auch andere Stars sind von ihrem dicken Powerfrau-Image begeistert. Auch beteuert die Sängerin immer wieder, dass sie sich in ihrem Körper rundum wohl fühlt und
November 2009 www.live-in.net
so bleiben will, wie sie ist, doch allmählich sollte Beth Ditto anfangen, auf ihr Gewicht zu achten. Schließlich weiß jeder, wie ungesund so viele Kilos sind und vor allem wie gefährlich die überschüssigen Pfunde später noch werden können. Also besser abspecken, Beth - und die Aufmerksamkeit besser auf die Musik lenken… +++++ Katy Perry moderiert Music Awards - Zum wiederholten Male haben sich die MTV-Verantwortlichen dazu entschlossen die Moderation der Europe Music Awards Sängerin Katy Perry zu überlassen. Am 5. November finden die EMA´s 2009 in der Berliner O2 World statt und werden live auf MTV übertragen. Shooting-Star Katy Perry ist weltweit die einzige
Künstlerin, die zum zweiten Mal die Awards hosten wird und das auch noch in Folge. Denn bereits letztes Jahr in Liverpool begeisterte sie die Zuschauer nicht nur mit ihren aufwendigen Kostümwechseln, sondern performte zwei Titel on stage und räumte den Award in der Kategorie Best New Act gleich mit ab. Mit ihrem Hit „Waking Up in Vegas“ ist die 25-jährige jetzt erneut nominiert - dieses Mal für die Kategorie Best Video. Passenderweise erscheint gleich am 13. November das neue Katy Perry-Album „MTV Unplugged“ mit einem unveröffentlichten Song. Na wenn da nicht ordentlich vetterngewirtschaftet wurde im Hause MTV… +++++ Taylor Swift und Taylor Lautner
45
NEUE ToNTRÄGER Minimal/Elektro
Punkrock
Lexy
Dead To Me
Color Me Music
African Elphants
Music is Music/Kontor Records
Fat Wreck Chords
27.11.2009
10.11.2009
21°C Weniger soll ja manchmal mehr sein, aber ganz bestimmt nicht so! Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Lexy & K Paul und wenn ich allein an Songs wie „Freak“ denke, komm ich wieder total ins Schwärmen. Allerdings fand ich ihre letzte Platte „Abrakadabra“ schon nicht mehr so den Bringer aber Lexys Solobemühungen fallen total aus. Minimal der minimalistischer gar nicht mehr geht, gepaart mit trockenen und emotionslosen Vocals, die bei mir fast Depressionen auslösen, sind darauf zu hören. Dass mir der Griff zu Antidepressiva erspart blieb, verdanke ich allein den beiden einzig guten Tracks Nr. 6 und 12, die etwas aus dem Rahmenkonzept fallen. Aber zwei Tracks sind für mich eindeutig zu wenig, wenn ich mich dafür durch zehn andere Songs quälen muss. Also um es mal mit den Worten meiner Oma auszudrücken: „Früher war alles besser“ - auch Lexy! (Stas Braun)
Rock
Ladwig
Here We Stand SAOL/H’Art
87°C African Elephant ist der zweite Longplayer, der vorübergehend zum Trio geschrumpften Punkrocker aus San Francisco/USA - einer ist nämlich Papa geworden, kommt nach seinem Erziehungsurlaub aber wieder zurück. Trotz der Einbuße von 25% Kreativität ist den Kaliforniern eine wunderbar abwechslungsreiche und kurzweilige Scheibe gelungen. Begonnen wird mit einem sehr entspannten, dub-inspirierten Stück, danach zwei klassische Punkkracher, gefolgt von einem ungemein spielfreudigen, ja fast lebenslustigen Lied, in dem es um einen Tag ohne Krieg geht. Diese Aufzählung könnte so weiter gehen, soll aber nur zeigen, wie kreativ Punkrock sein kann: Gerade Fat Wreck hat in letzter Zeit quantitativ mit Veröffentlichungen mächtig zugeschlagen und dabei (meine ich) ein wenig die Qualität vernachlässigt. Das ist mit „African Elephants“ definitiv widerlegt: Beim Hören dieser Scheibe sind mir reihenweise die Großen dieses Genres in den Sinn gekommen wie z.B. Stiff Little Finger oder The Clash, hinter denen sich DTM wahrlich nicht verstecken müssen. Ausgezeichnete weil einfache Musik! (Helmuth Kittel)
Rock
Skindred
23.10.2009
Shark Bites And Dog Fights
11°C Peter, Rudi und Matze haben eine Platte aufgenommen. Dafür hat man im Vorfeld kräftig im Werkzeugkasten nach Akkorden und Riffs gesucht, um ein paar gehörige Lieder für die kommenden Auftritte bei Kneipennächten zusammenzuzimmern. Am einfachsten baut es sich natürlich mit abgedroschenen Griffen und Melodien, damit kann jeder am Set umgehen. Im Flachbau ist außerdem viel Platz für die vielen abgehalfterten Radiorockgrößen, die auf diesem Album zitiert werden. Ich kann mich an ihre Namen aber zum Glück nicht mehr erinnern. Peter, Rudi und Matze leider schon. (Christian Hof)
Bieler Rec./Rough Trade
13.11.2009
75°C Auch 2009 stehen die Waliser für deftigen Roots-Rock - höllisch, heiß und metallisch hart. Der Opener ist ein wenig von Elektro beeinflusst, was die Gitarre und den Gesang zu Höchstleistungen anzuspornen scheint. Zwangsläufig ergibt sich daraus eine gewisse Nähe zu den frühen Linkin Park. Lässt man sich also von der Energie des ersten Songs beeindrucken, so
muss man leider feststellen, dass eben jene Energie auf dem Rest des Albums langsam und schleichend verschwindet. Der frei gewordene Platz wird mit Mainstream gefüllt. Scheinbar haben Skindred plötzlich Muffe vor ihrem eigenen Ragga-Metal bekommen und bedienen sich daher z. B. in der Laut-Leise-Kiste der Foo Fighters. Heraus kommt leicht zu konsumierender Stoff, melodisch unkompliziert, musikalisch vorhersehbar. Trotz meiner Bedenken läuft das Album rund, es ist ein guter Wurf. Nicht zu vergleichen mit den beiden Vorgängern aber von eigener Qualität und damit ein Schritt nach vorne. Skindred rocken weiter zwischen Reggae und Punk! Und zwar reibungslos! (Helmuth Kittel)
Techno Metal
Bionic Ghost Kids
Horrorshow GIM/Intergroove
20.11.2009
97°C 2004 aus zwei Mitgliedern der Band Everest gegründet, wurde sogar noch im selben Jahr das Debütalbum der musikalischen Querdenker aus Berlin veröffentlicht und schlug in der gesamten deutschen Undergroundszene ein, wie eine Bombe. So etwas hatte man noch nicht gesehen: Konzeptalben und -shows, die sich allein mit dem Thema Horror auseinandersetzten und durchaus das Zeug zu einem Horror-B-Movie Drehbuch hätten. Das Ganze in einem musikalischen Mantel, der in etwa die Sparten Techno, Dance, Speed- & Death Metal abdeckt. Die immer schneller steigende Popularität der Band kann man am Besten daran erkennen, dass sich in ganz Europa bereits kleine Ableger der Band gegründet haben und ihre eigenen Horror Live Partys unter dem Bionic Ghost Kids Banner feiern. Mit ihrem bis dato dritten Album Horrorshow führen sie den Trend, den sie selbst gesetzt haben, unbeirrt fort und der Erfolg gibt ihnen Recht. Die Bionic Ghost Kids haben einen ganz eigenen Sound kreiert und das wird vom Publikum sichtlich honoriert. Wenn es mehr Bands aus demselben Holz geben würde, hätte die heutige Musikwelt mit Sicherheit wesentlich mehr zu bieten, als den immer gleichen Radio-Einheitsbrei. (Fabian Schreiber)
Crossover
Alternative Metal
Superbutt
InMe
You And Your Revolution
Herald Moth
Superball Music/EMI
Tiefdruck/Universal
16.10.2009 06.11.2009
81°C Superbutt (dummer Bandname!) sind erst mal laut aber nichtsdestotrotz verbirgt sich hinter dem Fünfer Qualität. Das haben auch Clawfinger entdeckt und setzten sich in persona von Jocke Skog u. Zak Tell an die Regler, und Tell ließ es sich nicht nehmen, Superbutt (wirklich dummer Bandname!) auf dem ersten Song des Albums tatkräftig zu unterstützen. Dabei liest sich die Liste, mit denen sich Superbutt (da muss ich wohl durch!) schon die Bühne teilten, wie ein Who-is-who der Metalbolzen: Ignite, Soulfly, Pro-Pain, In Flames, Oomph und schon erwähnte Clawfinger. Das muss dann zweifelsfreie 100°C für einen Hardcore-Fan geben, aber bei mir gibt’s noch ein paar Grad Abzug und das nicht nur wegen des wirklich superdummen Bandnamens. (Helmuth Kittel)
Sleaze Metal
Cowboy Prostitutes
70°C Mit Herald Moth haben die englischen InMe endgültig alle Emo-Bezüge abgelegt und widmen sich nun voll und ganz dem Alternative Metal. Mit einem zweiten Gitarristen bewaffnet greifen sie nach zweijähriger Pause wieder an - mit einer ganz passablen Scheibe. Vor allem Ben Konstantinovic exzellentem Gitarrenspiel ist es zu verdanken, dass die Platte wesentlich abwechslungsreicher klingt, als sie eigentlich ist und der zudem noch mit gutem Gespür für anspruchsvolle Soli glänzt. Bei den restlichen Mitgliedern und deren (Un-) Vermögen scheiden sich die Geister. Gerade bei der Stimme von Dave McPherson kann man sich streiten. Am Besten selber reinhören und sich eine eigene Meinung bilden. Fazit: zwiespältig! (Fabian Schreiber)
Rock
Noch Ne Band Lampebfieber
Cosma Records/EMI
Let Me Have Your Heart
Sunny Bastards/Broken Silence
02.10.2009
81°C 23.10.2009
89°C Für schwedische Verhältnisse äußerst „Old School“ gehalten, erinnern die Cowboy Prostitutes auf ihrem zweiten Album „Let Me Have Your Heart“ wage an längst vergangene Glanztaten von Bands wie Mötley Crüe oder Guns‘n‘Roses, ohne dabei in belangloses 80er Jahre Gedudel abzudriften. Einzig die immer etwas ähnlich klingenden Songs stellen ein kleines Manko auf einer sonst richtig guten Scheibe dar. Die Band hat auf jeden Fall Potenzial und Let Me Have Your Heart macht jetzt schon Freude auf das hoffentlich bald erscheinende dritte Album. (Fabian Schreiber)
Noch ne Band, die die deutsche Sprache im oder für den Rock entdeckt? Noch ne Band, in der mehr oder weniger musikalisch begabte Jungs neben einer Frontfrau drapiert sind? Noch ne Band, die auf der Beiläufigkeitswelle sämtlicher Castingshows hierzulande angeschwemmt wird? Nein, Noch Ne Band ist nicht noch ne Band, durften sie doch schon Revolverheld und Itchy Poopzkid unterstützen. Während andere Bands sich noch mit dem Covern von Metallicasongs abmühen, brilliert das Trio mit abwechslungsreichen Songs zwischen nachdenklichen Balladen und Spaßpunknummern, thematisch zwischen Teenieproblemen und tiefphilosophischen Fragen. Sofort begeistert von dem Tiefgang mit Humor und dem Spaß an intelligenten Texten war auch ein Produ-
nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz ein Paar? - Liebesgeflüster in Hollywood um Taylor und Taylor - ja in Amerika heißen manchmal Jungs und Mädels genauso... Nachdem die Sängerin Taylor Swift und Twilight-Star Taylor Lautner schon des Öfteren turtelnd und knutschend in der Öffentlichkeit gesichtet wurden, brodelt die Boulevard-Küche und alle Zeichen stehen auf Liebe. Taylor und Taylor stehen außerdem bald gemeinsam für den Film „Valentines Day“ vor der Kamera und werden deshalb auch weiterhin von den Medien nicht aus den Augen verloren. Oder ist das Ganze vielleicht doch nur ein großer PR-Gag? - sieht man sich die Bilder an, wohl eher nicht und so scheint es nur eine Frage der Zeit, bis hier ein Outing
46
ansteht... +++++ Nach Playboy-Fotos: Westernhagen hat Angst um Tochter Mimi - Marius Müller-Westernhagen möchte verhindern, dass seine Tochter Mimi zur Klatsch-Ikone wird. So verkündete der Musiker kürzlich beim ersten gemeinsamen Interview mit seiner Tochter: „Ich habe Angst, dass die Medien aus ihr eine Art It-Girl machen. Dass sie ohne eine Leistung über Partys stolziert und durch Klatschspalten geistert“. Für Unstimmigkeiten in Sachen Medienpräsenz hatten jüngst Mimis Nacktfotos im deutschen Playboy gesorgt. „Die Fotos sind ja tatsächlich hochästhetisch“, so Westernhagen in der Zeitschrift Stern, „aber im Endeffekt ist das egal, weil die Leute nicht
differenzieren, ob das künstlerisch ist.“ Mimi Westernhagen, die ihr musikalisches Debüt als Sängerin der Band „Battlekat“ hatte, arbeitet derzeit an einem Soloalbum und bis das erscheint, rät ihr Vater zur Zurückhaltung. Ja, auch in Deutschland werden die Boulevard- und Klatsch-Medien immer unbarmherziger und intimer - doch wer Fotos für den Playboy macht, ist wahrscheinlich selbst Schuld. Doch Mimi hat wohl keine Wahl, denn Nacktfotos und Stern-Interview mit dem Papa geben eine optimale Starthilfe für die musikalische Karriere… +++++ Die Musik-Folter von Guantanamo - Jahrelang wurde im US-Knast Guantanamo Musik als Folterinstrument eingesetzt. Ein Insas-
se wurde beispielsweise 20 Tage lang mit „The Real Slim Shady“ von Eminem beschallt und auch mit AC/DC, Britney Spears, den Bee Gees oder Marylin Manson wurden die Gefangenen in der sogenannten „Disco“ vollgedröhnt. Jetzt setzen sich zahlreiche Künstler bei der „National Campaign To Close Guantanamo“ für eine Schließung des Gefangenenlagers ein. Mit von der Partie sind unter anderem Musiker von den Nine Inch Nails, Pearl Jam, Rise Against oder von The Roots und sogar die einstigen Bush-Unterstützer R.E.M. bekannten: „Wir haben die letzten 30 Jahre damit verbracht, Aktionen für Frieden und Gerechtigkeit zu unterstützen. Jetzt zu hören, dass die Musik von eini-
November 2009 www.live-in.net
zent namens F. Bornemann (Guano Apes, Revolverheld, HIM) und damit ist klar: Noch Ne Band sind viel charmanter, frecher und schlauer als noch ne Band! (Helmuth Kittel)
Progressive/Symphonic Metal
Shadow Gallery Digital Ghosts
InsideOut Music/EMI
23.10.2009
92°C Shadow Gallery, in den 90ern gegründet, zählen heute für die meisten Prog-Metal Liebhaber zu den Urvätern dieses Genres. Und das beweisen sie einmal mehr auf ihrem neuen Longplayer Digital Ghosts. Dieser umfasst zwar nur sieben Songs, doch die haben es in sich. Es gibt keinen Titel unter sechs Minuten und jeder von ihnen vereint das komplette Klangspektrum der Band, das faszinierende Gespür für wunderschöne, aber auch düstere Melodien und den gezielten Einsatz von harten Gitarren-Riffs. Dabei bleibt das Symphonische, was diese Formation schon immer auszeichnete, nicht außen vor sondern wird ebenfalls mit viel Liebe zum Detail eingesetzt. Mit Digital Ghosts beweisen Shadow Gallery einmal mehr, dass sie mit den Genre Größen wie Dream Theater oder Symphony X ohne Bedenken auf eine Stufe gestellt werden können. Einzig die Produktion dieser Scheibe ist für mich etwas zu glatt ausgefallen, wenn man schon was kritisieren müsste. (Fabian Schreiber)
Heavy Metal
Devin Townsend Project Addicted
Inside Out/EMI
13.11.2009
96°C Der ruhelose Musiker und verrückte Professor der Metalwelt hat schon wieder eine neue Platte in den Startlöchern. Nachdem erst im Mai dieses Jahres das Album „Ki“ erschienen ist, schiebt Townsend mit Addicted schon das zweite von insgesamt vier geplanten Werken unter dem Bandnamen
Devin Townsend Project nach. Dabei erhält er prominente Unterstützung von Ex-The Gathering Frontfrau Anneke van Giersbergen. Der Sound besteht, im Gegensatz zu vielen anderen Townsend Alben, aus einfachem, straightem Metal mit ordentlichen Grooves, Killerbeats und einer regelrechten Gitarrenwand. Den Äußerungen des eigenwilligen Saitenhexers zufolge wollte er ein direktes, auf den Punkt gebrachtes Album machen, was ihm ohne Zweifel sehr gut gelungen ist. Es erinnert den geneigten Townsend Fan sogar an frühe Werke wie Ocean Machine, Accelerated Evolution oder sogar Physicist. Seit Oktober hat sich Townsend wieder im Studio verschanzt, um das dritte Werk „Deconstruction“ einzuzimmern, das hoffentlich genauso schnell fertig ist und so umwerfend klingt, wie Addicted. (Fabian Schreiber)
Rock
Major Parkinson
Major Parkinson
Waggle Daggle Rec. / Brokensilence
23.11.2009
Sleaze Metal
Babylon Bombs
Babylon‘s Burning Deaf & Dumb/Soulfood
23.10.2009
89°C Mit ihrer dritten Veröffentlichung versuchen die vier Schweden, an den Erfolg von Doin ‚You Nasty anzuknüpfen. Das gelingt den Sleaze Rockern von Babylon Bombs aber nur teilweise. War das letzte Album noch um einiges druckvoller und geraderaus, so merkt man bei Babylon‘s Burning, dass sich doch einige Lückenfüller eingeschlichen haben. Das soll nicht heißen, dass die Scheibe deswegen schlecht ist - Granaten wie Liberation oder der Titeltrack sprechen da für sich - doch einige Songs sind einfach viel zu klischeehaft ausgefallen. Die Produktion, die von keinem Geringeren als dem Gitarrenvirtuosen Chris Laney übernommen wurde, hingegen ist richtig gut und macht manches, was die Band auf diesem Album songtechnisch verbockt hat, wieder wett. All in all also eine passable Scheibe, obwohl man sich von den Schweden bestimmt mehr erwartet hätte. (Fabian Schreiber)
91°C Sylvia Massy klickt sich durch MySpace, findet diese Truppe aus Norwegen, erklärt sie sofort zu ihrer neuen Lieblingsband, lotst sie nach Los Angeles und nimmt das Debütalbum in ihrem eigenen Studio auf. Soweit so gut, aber wer ist S. Massy? Eine ja schon legendär zu nennende Produzentin, u. a. für System Of A Down, Tool, Red Hot Chili Peppers usw. Diese Namen überzeugen und belegen, die Frau hat Ahnung. Und was man da zu hören bekommt, ist mit einem Wort fast nicht zu beschreiben - am nächsten trifft es wohl „Zirkusrock“ bzw. „Rockzirkus“. Die Musik - mal Rockabilly, dann Country, dann wieder von Ska zu Alternative-Rock wechselnd - hört sich so an, als würde Quentin Tarantino Disneys Bambi neu bebildern und sich dabei einer Spieluhr, eines Gartenhäckslers und das Klavier von Schroeder von den Peanuts bedienen. Wenn jetzt jemand sagt, das ist doch Blödsinn, völlig durchgeknallt, dann hat die-/derjenige im Prinzip nicht Unrecht. Keine Pause auf der Suche nach sich selbst, chaotisch laut und verträumt leise, Musik heißt und bleibt immer in Bewegung. Abgefahren gut! (Helmuth Kittel)
Progressive Rock
Transatlantic The Whirlwind Inside Out/EMI
23.10.2009
100°C Allen Erwartungen zum Trotz haben sich nun nach sieben Jahren Schaffenspause alle Originalmitglieder der Progressive Supergroup Transatlantic wieder zusammengefunden und ein neues Album aufgenommen. Roine Stolt von den Flower Kings, Pete Trewavas von Marillion, Neal Morse von Spock‘s Beard und Mike Portnoy von Dream Theater ist dabei ein Werk gelungen, das es in sich hat und bei dem man nicht zögern darf das Wort „genial“ zu verwenden. Denn genau das ist es: einfach genial! Bestehend aus einem einzigen, 77 minütigen Titelsong, der in zwölf Kapitel unterteilt ist, von denen jedes Kapitel zwar ein eigenes Thema aufweist jedoch immer wieder auf das große Haupt- und Leitthema des Ge-
samtwerks zurückgreift, werden Transatlantic mit großer Wahrscheinlichkeit Progressive Rock Geschichte schreiben. Denn bisher war noch keine Band im Stande ein so unwahrscheinlich komplexes musikalisches Epos zu schreiben, wie es diese vier Musiker getan haben. Viel mehr ist nicht zu sagen, außer anhören und sich in den Bann einer der besten und innovativsten Progressive Rock Scheiben aller Zeiten ziehen lassen! (Fabian Schreiber)
Thrash Metal
Suicidal Angels
Sanctify the Darkness Nuclear Blast
terfly Coma) und neuer Besetzung ist nun die richtige Konstellation gefunden worden, um die Soundvorstellung der Band auf den Punkt zu bringen. Schneidend aggressive Gitarrenriffs untermalt von Synthesizer Klängen und elektronischen Breaks, sorgen für so noch nie da gewesene Kost. Gepaart mit der Stimmgewalt von Dennis Diehl, der auf beeindruckende Art die extrem dynamischen Gesangparts spielend meistert, entsteht ein Werk, das man so leicht nicht mehr vergessen wird. Produzent des Albums ist Benny Richter, der bereits Bands wie Caliban oder den Emil Bulls zu neuen Höhenflügen verholfen hat. Nun zeigt das musikalische Ausnahmetalent mit seiner eigenen Band, wie man eine musikalische Vision perfekt umsetzt. The Mercury Arc sind hart, melodisch und dynamisch und setzen mit ihrem Debüt Album bestimmt ein Zeichen. (Julian Holzberger)
20.11.2009
88°C Griechenland ist nicht nur das Land der Entspannung und des Sonnenbades, es ist zu allem Überfluss auch noch das Herkunftsland der vier Thrashknüppler „Suicidal Angels“. Mit ihrer vierten Veröffentlichung „Sanctify the Darkness“ treffen sie den neu entdeckten Nerv der härteren Musikszene voll und ganz und bedienen genau das, was das ThrasherHerz begehrt: klassische Viermann-Besetzung, treibende Drums, schneidende Speedgitarrenriffs und jede Menge sozialkritischer Texte. Die elf Songs des neuen Albums zeigen vom ersten bis zum letzten Track, wo hier der Hammer hängt. Szeneguru Milli von Kreator beschreibt den Sound von Suicidal Angels auf folgende Art und Weise: „Sie kombinieren den alten Sepultura Sound mit modernem Hass. Suicidal Angels lassen den Geist der ruhmreichen Tage des Thrash Metals wieder auferstehen. They Kill!“ Diesen Worten kann ich mich nur anschließen. (Paul Ehrenhardt)
Metal Core
The Mercury Arc Paint The Sun Black Hellfest Records/Universal
27.11.2009
85°C Die sechs Jungs von The Mercury Arc aus dem Ruhrpott, feilten und arbeiteten seit mehreren Jahren am Gesamtbild der Band und vor allem der Musik. Mit neuem Bandnamen (ehemals But-
Paganfolk
Faun
Buch der Balladen
Screaming Banshee Records / Alive
26.10.2009
98°C Warme und zugleich sehnsüchtige Töne erklingen in der Kälte des Winters. Mit der Vertonung von Balladen und Volksliedern schuf die Gruppe Faun ein märchenhaftes Werk, das in die Zeit von Drachen, Wassergeistern, Trollen und Helden entführt. Stücke wie das „Brynhildur Táttur“, die „Belle Dame sans Merci“ oder der „Tanz über die Brücke“ behandeln alte und klassische Themen aus den verschiedensten Kultur- und Literaturströmungen. Eine nahezu Eichendorffsche Romantik ist dabei nicht nur in Vers oder Musik zu vernehmen, denn das „Buch der Balladen“ ist als Akustik-Platte eine gesamtsemantische Hinwendung zur Natur. Zahlreiche Zeichnungen und Ornamente zieren die „Buchhülle“ und verwandeln das Cover in eine Märchenschrift. Noten-, Akkordund Textangaben transparieren die Produktion, zusätzliche Informationen zu den verarbeiteten Sagen- und Märchenstoffen geben Anreiz, eigene Nachforschungen zu betreiben und sich in die Thematik zu vertiefen. Die passende Gelegenheit dazu gibt es u.a. bei der Faun Akustik Tour, die die vorerst Letzte ihrer Art sein soll. Um bis dahin auf das „Buch der Balladen“ zu verzichten aber absolut zu spät, denn der Winter beginnt gerade erst, er wird lang und kalt und er verlangt nach wärmenden Kaminfeuergeschichten. (Christine Dresel)
und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku gen unserer Freunde als Teil von Foltertaktiken verwendet wurde, ist erschreckend. Das ist anti-amerikanisch, Punkt!“ Schon im Dezember 2008 hatte Rage Against The Machine-Frontmann Tom Morello darauf hingewiesen: „Guantanamo ist auf der ganzen Welt als einer der Orte bekannt, an denen Menschen gequält wurden - auch mit Musikbeschallung über 72 Stunden lang. Und das nur knapp unter der Lautstärke, bei der das Trommelfell zerreißt. Wir müssen diese Tortur beenden und Guantanamo schließen und zwar jetzt.“ +++++ Brotlose Kunst? Immer mehr Musiker-Persönlichkeiten verdienen sich mit lohnenden Werbeverträgen ein Zubrot, das nicht immer unbedingt zum
Image passt. So macht Iggy Pop in England für einen Autoversicherer Werbung, Ex-Punk Johnny Rotten wirbt für - Achtung! - Butter, Sarah Connor für Damenbinden oder Tokio Hotel neuerdings für Nokia. Auch Alice Cooper ist alt und braucht das Geld anscheinend, denn er macht im deutschen Fernsehen Reklame für Saturn, schließlich ist er doch nicht blöd und geht zur (angeblichen) Konkurrenz. Auch Fußballer Christiano Ronaldo tat etwas fürs Portemonnaie und trällerte Songs von Julio Iglesias und Barry White im Auftrag einer portugiesischen Band und Antony Hegarty, Songschreiber und Pianist von Antony Hegarty & The Johnsons, sang die Norma-Arie Nessun Dorma für
November 2009 www.live-in.net
die italienische Kaffeemarke Lavazza ein. Tja, wenn das Geld eben hinten und vorne nicht mehr langt, kann man mit seinem guten Namen noch was verdienen. +++++ Jacko klaute „This Is It“ - Seit einigen Wochen läuft Michael Jacksons posthum veröffentlichte Single „This Is It“ über die Radio-, Fernseh- und Internetkanäle der Welt. Nun hat der kanadische Sänger Paul Anka, ein Teenie-Idol der 50er Jahre, Einspruch angemeldet. Den Song habe er bereits 1983 für sein Duettalbum unter dem Titel „I Never Heard“ geschrieben - und zwar zusammen mit Michael Jackson. Der King Of Pop hat die Aufnahmen seinerzeit jedoch aus dem Studio gestohlen und das Tape erst nach Drohun-
gen von Ankas Anwälten zurückgebracht. Unterdessen, so Paul Anka in einem Interview, habe er eine Kopie angefertigt und den Song mit „This Is It“ betitelt. Prompt beteiligte Sony jetzt auch den 68-jährigen Paul mit 50 Prozent der Single-Einnahmen - zuerst hatten ihm die Verantwortlichen „alles, was du willst“ angeboten. „Wir geben zu, dass Michael und Paul den Song zusammen geschrieben haben“, so der Label-Anwalt. Trotz allem hatte der Song wohl nie das Zeug zum Hit, denn bereits im Jahr 1991 floppte der Song bei der Latino-Sängerin Safire unter seinem ursprünglichen Titel „I Never Heard“. Es ist eben nichts, wie es scheint.
47
Videothek Eurer in Monat Diesen
U
Das Haus der Dämonen
m mit ihrem krebskranken Sohn Matt näher an der Klinik zu sein, ziehen die Campbells nach Connecticut. Mutter Sara hat ein günstiges Haus gefunden, das der schlechten finanziellen Lage der Familie entgegen kommt. Kaum eingezogen erfährt die Familie, dass das Haus mit einer dunklen Geschichte aufwartet. Es wurde früher als Bestattungsinstitut genutzt und es kam zu unvorstellbaren Geschehnissen mit schwarzer Magie. Sehr bald beginnt Matt, unheimliche Dinge wahrzunehmen. Die Eltern zweifeln: Liegt es an den starken Medikamenten? Oder doch am Haus? Als Jonah, der Sohn des damaligen Besitzers, plötzlich zurückkehrt, beginnt für die Campbells ein unvorstellbares Grauen ...
D
en Innovationspreis für ausgeklügelte Schockmomente wird das Haus der Dämonen zwar nicht erhalten, dennoch wartet der Horrorstreifen mit einem interessanten Mix auf, der sich aus spannender Spukhaus-Atmosphäre und der unheilschwangeren Krankheit Krebs zusammensetzt. Düster und teilweise melancholisch wird hier das Genre nicht neu erfunden sondern um einen passablen Release erweitert. Horror USA 2008 Regie: Peter Cornwell FSK: 16 99 Min.
ab
12.11.
Virginia Madsen, Kyle Gallner, Elias Koteas, Amanda Crew
48
hek
in der Videot
Harry Potter und der Halbblutprinz
Crossing Over
Brüno
.A. ist die Stadt, in die es die meisten Einwanderer zieht - legale wie illegale. Für die Männer vom Immigration and Customs Enforcement (ICE) bedeutet das, diejenigen ohne Papiere zu finden und sie wieder außer Landes zu schaffen. Zu diesen Männern gehört der altgediente ICE-Agent Max Brogan. Er nimmt es mit den Regeln nicht ganz so genau wie seine Kollegen und bringt einen kleinen Jungen, dessen Mutter er abschieben musste, zu den Großeltern zurück. Gleichzeitig macht ihm sein Partner Hamid Baraheri Sorgen, in dessen persischer Familie die Konflikte mit der amerikanischen Kultur eskalieren. Als Baraheris Schwester ermordet wird, verstrickt Max Brogan sich fast wider Willen in die Aufklärung des Falls ...
rüno - teils Model, teils CelebrityReporter und vollständig schwul macht sich aus Österreich auf, um die Vereinigten Staaten und damit auch die Welt zu erobern. Auf seiner internationalen Tour der Provokationen schreckt Brüno vor nichts und niemandem zurück, um sich ins Rampenlicht zu drängeln. Ob mit einem Guerilla-Auftritt im Klettkostüm bei einer Modenschau in Mailand - ob mit groben Auftritten und Reality-Reportagen oder eben mit seinem schwarzen Adoptivbaby, das man als angesagter Star einfach dabeihaben muss. Mit hartgesottener Arglosigkeit sucht Brüno ungeniert nach Spaß und sorgt für Aufruhr, wo er nur hinkommt. Er lässt Moralapostel auflaufen, entblößt die Absurditäten der Fashionistas, ärgert selbst ernannte Sittenwächter bis aufs Blut und tritt ignoranten Dummköpfen mit unanständiger Wucht vors Schienbein ...
L
A
utor und Regisseur Wayne Kramer legte bei Crossing Over besonderen Wert darauf, das Thema Einwanderung von zwei Seiten zu beleuchten. Dabei wird eine Liebesgeschichte erzählt, ein Mordfall aufgeklärt und ein abgebrühter Agent porträtiert, der Mitgefühl für seine Umwelt entwickelt, egal ob es sich um Kinder, illegale Mexikaner oder seinen Partner handelt.
Drama USA 2009 Regie: Wayne Kramer FSK 16 108 Min.
ab
18.11.
hek
in der Videot
Harrison Ford, Ashley Judd, Jim Sturgess, Ray Liotta
B
F
ür die Einen ist Sacha Baron Cohens zweiter Streich ein verzweifelter Versuch an seinem früheren Erfolg „Borat“ anzuknüpfen, für die Anderen ist Brüno das absolute Nonplusultra. Fakt ist, dass Cohen es erneut geschafft hat die Gemüter zu polarisieren.
Satire USA 2009 Regie: Larry Charles FSK: 16 78 Min.
ab
26.11.
hek
in der Videot
Sacha Baron Cohen, Gustaf Hammarsten, Clifford Bañagale, Chibundu Orukwowu
V
oldemorts Faust schließt sich immer enger um die Welt der Muggels und Zauberer - sogar in Hogwarts ist man nicht mehr so sicher. Harry vermutet die Gefahr in der Burg selbst, doch Dumbledore konzentriert sich eher darauf, Harry auf die Entscheidungsschlacht vorzubereiten, die bald bevorsteht. Gemeinsam suchen sie nach einer Strategie, mit der sich Voldemorts Verteidigungslinien durchbrechen lassen. Unterdessen spielen in den Mauern der Burg die Teenager-Hormone verrückt: Harry und Dean Thomas fühlen sich zu Ginny hingezogen, Lavender Brown und Romilda Vane haben sich Ron ausgesucht, woraufhin Hermine vor Eifersucht kocht. Nur ein Schüler bleibt völlig unberührt, denn er will unbedingt Eindruck machen - und sei es mit dunklen Machenschaften. Doch schon bald bahnt sich eine Tragödie an, die Hogwarts unwiderruflich verändern könnte …
T
rotz inhaltlicher Differenzen und einige Schwächen im Drehbuch, ist auch der sechste Teil der Potter-Reihe ein Muss für alle Fans. Vor allem dank der durchwegs guten schauspielerischen Leistungen kann sich dieses Zauberspektakel sehen lassen. Fantasy USA 2009 Regie: David Yates FSK: 12 147 Min.
ab
20.11.
Daniel Radcliff, Richard Harris, Bonnie Wright, Emma Watson
November 2009 www.live-in.net
hek
in der Videot
Star Trek
State of Play - Stand der Dinge Die Zukunft hat begonnen
B
D
W
D
ie unbeschönte Szenerie dieses adrenalinhaltigen Actiondramas über die Droge Krieg und ihre Auswirkungen auf die Soldaten gehen Nahe und bieten viel Material zum Nachdenken und Diskutieren. Dabei gelang es Regisseurin Kathryn Bigelow die psychische Belastung, die Qualen der Beteiligten und die Kriegsfolgen der Soldaten mit einem überragenden Blick fürs Detail herauszuarbeiten.
isher hat es James T. Kirk nur zum jugendlichen Rabauken gebracht, der seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat und in seinem kleinen Landkaff keiner Schlägerei aus dem Weg geht. Dies soll sich ändern, als Captain Pike, ein Freund von Kirks verstorbenen Vater, ihn auffordert, an der Sternenflottenakademie anzufangen. In der Akademie freundet sich Kirk mit Dr. Leonard „Pille“ McCoy an, macht sich aber mit seiner unkonventionellen Art auch einige Feinde - allen voran der Halb-Vulkanier Spock. Doch als der Romulaner Nero aus der Zukunft zurück reist, um sich an der Föderation zu rächen, müssen die Rivalen Kirk und Spock zusammenarbeiten, um ihn von seinen zerstörerischen Plänen abzuhalten ...
er Kongressabgeordnete Stephen Collins ist Hoffnung und Zukunft seiner Partei. Seine Karrierechancen sind so gut, dass er schon als nächster Präsidentschaftskandidat gehandelt wird. Doch plötzlich wird seine heile Welt durch den Mord an seiner Assistentin erschüttert und ein paar düstere Geheimnisse kommen ans Licht. Der Journalist Cal McCaffrey ist ein alter Freund von Collins und wird von seiner Chefin Cameron auf ihn und sein mögliches Verhältnis zur Toten angesetzt. Bei der Suche nach einem kleinen Skandal stößt McCaffrey allerdings auf etwas viel Größeres und sein Instinkt bringt ihn und seine Partnerin Della auf die Spur eines gewaltigen Komplotts, in das einige der wichtigsten Köpfe des Landes verwickelt sind ...
tar Trek - Die Zukunft hat begonnen beschreibt die Anfänge der Enterprise und bietet ein rasantes, actionreiches Abenteuer mit großartigen Effekten und tollen Bildern. Verantwortlich für die neue, aufregende Vision dieses Weltraumabenteuers ist Regisseur J. J. Abrams, der damit Welten betritt, die garantiert noch kein Mensch zuvor gesehen hat.
as komplexe Politdrama über eine Welt, in der das Spiel mit der Macht längst blutiger Ernst geworden ist, besticht durch einen enormen Spannungsbogen. Die teilweise verwirrenden Handlungsstränge fordern den Zuseher jedoch zu erhöhter Denkarbeit - doch wer diese nicht scheut, wird von dem Thriller und den herausragenden Hauptdarstellern einfach mitgerissen.
S
Sci-Fi USA 2009 Regie: J. J. Abrams FSK: 12 121 Min.
ab
02.11.
hek
in der Videot
Chris Pine, Zachary Quinto, Simon Pegg, Karl Urban
Tödliches Kommando - The Hurt Locker
Thriller/Drama USA 2009 Regie: Kevin McDonald FSK: 12 122 Min.
ab
12.11.
Ben Affleck, Russel Crowe, Rachel McAdams, Helen Mirren
November 2009 www.live-in.net
hek
in der Videot
er mag schon die Aussicht in einem Leichensack zu landen? Die Soldaten JT Sanborn und Owen Eldridge definitiv nicht. Als amerikanische Bombenexperten im Irak sind sie tagtäglich Lebensgefahr und enormen Druck ausgesetzt. Doch als wäre der Job nicht schon gefährlich genug, müssen sie auch noch feststellen, dass ihr neuer Sergeant William James sie inmitten des Chaos der kriegerischen Handlungen in ein tödliches Katzund-Maus-Spiel verstrickt. Mit riskanten Aktionen und jenseits aller militärischer Regeln schickt er seine Mitkämpfer auf einen persönlichen Rachefeldzug und dabei gelangen die beiden Elite-Soldaten an ihre physischen und psychischen Grenzen ...
D
Drama/Thriller USA 2008 Regie: Kathryn Bigelow FSK: 16 126 Min.
ab
19.11.
hek
in der Videot
Guy Pearce, Ralph Fiennes, Jeremy Renner, Anthony Mackie
Transformers: Die Rache
D
ie große Schlacht um die Erde ist zwar vorbei, doch der Kampf um das Universum hat gerade erst begonnen. Auf Cybertron übernimmt Starscream das Kommando über die Deceptions und plant eine Invasion auf der Erde. Während Sam Witwicky und die Autotrons noch an den Frieden glauben, hat Skorpinox die Überreste von Megatron aus den Händen des US-Militärs gestohlen und ihn wiederbelebt. Er und Starscreams waffenstarrende Truppen greifen augenblicklich an, bereit die Herrschaft mit allen Mitteln an sich zu reißen. Sam muss sein Schicksal annehmen und gemeinsam mit Optimus Prime und Bumblebee den gewaltigen Kampf gegen die Decepticons aufnehmen, die nun stärker als je zuvor sind...
F
amily Entertainment trifft auf Actionbombast - das ist wohl die beste Beschreibung für das, was Michael Bay mit der Fortsetzung des Blockbusters Transformers produzierte. Storytechnisch und intellektuell ist der Film zwar eher leichtere Kost aber das wird durch großartige Specialeffekts und jede Menge Action wieder locker wettgemacht.
Action/Science-Fiction USA 2009 Regie: Michael Bay FSK: 12 144 Min.
ab
09.11.
hek
in der Videot
Megan Fox, Shia LaBeouf, John Turturro, Tyrese Gibson
49
Diesen Monat NEU IM KINO
Live In >>> Neu im Kino
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
Allgäu Liv
Eine Weihnachtsgeschichte Der Kinovisionär Robert Zemeckis (Forrest Gump, Der Polarexpress) zeigt einmal mehr seinen Hang zum Außergewöhnlichen. Komödien-Star Jim Carrey (Bruce Allmächtig) spielt in der spektakulären Neuverfilmung des Klassikers von Charles Dickens sieben Hauptrollen selbst und wird dabei von Charakterdarstellern wie Colin Firth, Robin Wright Penn und Gary Oldman tatkräftig unterstützt. London, Ende des 19. Jahrhunderts: Der alte selbstsüchtige Ebenezer Scrooge lebt ein zurückgezogenes Leben und ist ein unverbesserlicher Geizhals. Profitgier ist seine dominierende Eigenschaft. Auch
Weihnachten ist für ihn nichts als ein Ärgernis. Da erscheint ihm am Heiligen Abend sein verstorbener Kompagnon und ehemaliger Geschäftspartner Marley, der früher selbst ein eiskalter Geschäftsmann war und es nun bitter bereut. Er prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, dass er seinen Lebenswandel nicht grundlegend ändert. In dieser Nacht wird Scrooge von den Geistern der Weihnacht heimgesucht, die ihn mit der eigenen Herzlosigkeit konfrontieren und zur Umkehr auffordern, bevor es zu spät ist.
Kinostart: 12.11.2009
New Moon - Biss zur Mittagsstunde Der unglaubliche Erfolg des ersten Teils der auf der Bestseller Bücher-Reihe basierenden Twilight Saga hat dafür gesorgt, dass es die Fortsetzung schneller als erwartet in die Kinos schafft. Unter der Regie von Chris Weitz (Der goldene Kompass) hat auch New Moon alles, was sein Vorgänger auszeichnete: düstere Romantik und atmosphärische Spannung. Bellas (Kristen Stewart) Traum scheint wahr geworden: Für immer mit Edward (Robert Pattinson) zusammen zu sein! Kurz nach ihrem 18. Geburtstag findet dieser Traum jedoch ein jähes
Ende, als ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall ihr fast zum Verhängnis wird. Edward hat keine andere Wahl: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella zerbricht beinahe daran und versinkt in einem immer tiefer werdenden Loch aus Trauer und Verzweiflung. Einzig die Freundschaft zu Jacob (Taylor Lautner) gibt ihr die Kraft weiterzuleben. Da erfährt Bella, dass sich Edward mit einer mächtigen Vampirfamilie anlegt und in höchster Gefahr schwebt. Und sein Schicksal liegt in ihren Händen. Sie muss zu ihm - rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde…
Kinostart: 26.11.2009
Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte Michael Moore gilt als weltweit erfolgreichster Dokumentarfilmer, der mit seinen Filmen nicht nur ein Millionenpublikum erreicht, sondern auch das Genre reformiert hat. Mit Bowling for Columbine gewann er 2003 den Oscar, für Fahrenheit 9/11 wurde er ein Jahr später auf den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldene Palme ausgezeichnet. Nun kehrt Moore zurück zu der Frage, die vor 20 Jahren bereits seine Karriere eingeleitet hat: Welche Auswirkungen hat das desaströse Verhalten von Großunternehmen und ihr ungebändigtes Profitstreben auf das Leben der Menschen? Gewohnt kritisch
und mit bissigem Humor untersucht er die Ursachen und Auswirkungen der globalen Finanzkrise. Mit der Bekanntgabe des Titels seines neuen Films offenbart Michael Moore, dass es für ihn Zeit war, eine wirtschaftspolitische Liebesgeschichte zu drehen. Das Ergebnis ist ein ausgezeichnetes Date-Movie. Es beinhaltet alles, was dazu gehört - Begierde, Leidenschaft, Romantik und 14.000 Arbeitsplätze, die jeden Tag gestrichen werden. Es ist eine verbotene Liebe, eine Liebe, deren Namen man nicht auszusprechen wagt. Kapitalismus.
Kinostart: 12.11.2009
kin +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ news +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonewsha- im Kino - Mit seiner mitreißenden Ge- in Sachsen und Thüringen gedrehte ProDie Twilight-Saga geht weiter - Gerade erst wurde bekannt, dass der Kinostart vom zweiten Teil der Twilight-Saga „New Moon Biss zur Mittagsstunde“ auf November 2009 vorgezogen wurde. Und jetzt kommt für die Fans auch schon der nächste Grund zur Freude. Denn bereits am 15.07.2010 wird der dritte Teil „Eclipse - Biss zum Abendrot“ auf den deutschen Leinwänden zu sehen sein. In einem Interview erklärte der Synchronsprecher von Robert Pattinson (spielt den Edward), dass er nicht mit dem Schauspieler tauschen würde, da sich dieser vor lauter Hype anscheinend gar nicht mehr vor die Türe traut. Erfolg hat eben auch seine Schattenseiten ... ➽➽➽➽➽ Fear
Live In >>> Neu im Kino
50
Itself DVD-Boxsets - Für „Fear Itself“ ben sich die Kult-Regisseure des SchockerGenres zusammengetan, um acht Horrorgeschichten zu erzählen, die garantiert das Blut in den Adern gefrieren lassen. Dämonen, Wahnsinn, Geheimnisse und die pure Angst erwarten Horror-Fans ab dem 26. November mit der einzigartigen GänsehautCollection auf DVD. Die acht blutrünstigen Geschichten erscheinen zeitgleich in zwei Boxsets sowie als acht Single-DVDs. Mit dabei sind u.a. Die Opferung (Regie: Breck Eisner, Taken), Die Heimsuchung (Regie: Brad Anderson, Der Maschinist) oder „Blutiges Erwachen“ (Regie: Darren Bousman, Saw II, III und IV). ➽➽➽➽➽ Goethe
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
schichte von Liebe, Tod und Kunst ist „Goethe!“ ein Kinofilm, der das verstaubte Bild einer deutschen Legende in neuen Farben leuchten lässt. Philipp Stölzl inszeniert sein erstes Projekt nach dem preisgekrönten Bergsteigerdrama Nordwand intensiv, komisch und berührend vor den mit großem Aufwand realistisch nachgezeichneten Panoramen des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der 23-jährige spätere Dichterfürst Johann Goethe, der sich unsterblich in die junge Lotte Buff verliebt - sie inspiriert ihn zu seiner Novelle Die Leiden des jungen Werther, die ihn mit einem Schlag unsterblich macht. Die an Schauplätzen
duktion verantwortet Christoph Müller und ist mit Alexander Fehling als Titelheld, Moritz Bleibtreu als seinem Vorgesetzten und Nebenbuhler sowie Burghart Klaußner und Henry Hübchen hochkarätig besetzt. ➽➽➽➽➽ Vater Morgana abgedreht - In seinem neuen Film Vater Morgana erzählt Regisseur Till Endemann (Das Lächeln der Tiefseefische) die Geschichte einer turbulenten Vater-Sohn-Beziehung, die mal wieder beweist: Familie hat man, ob man will oder nicht! Vergeben ist hier vergessen, verlassen ist man sowieso, und versöhnen kann man sich ja immer noch. Als Darsteller von Vater und Sohn können
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
November 2009 www.live-in.net
Allgäu Liv
ve In >>> Neu im Kino
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
Gesetz der Rache In dem packenden und nervenaufreibenden Thriller schickt Regisseur F. Gary Gray (The Italian Job) Gerard Butler auf einen kaltblütigen Rachefeldzug gegen das gesamte amerikanische Justizwesen. Sein Gegner im perfiden Spiel um Gerechtigkeit ist Oscar-Preisträger Jamie Foxx. Clyde Shelton (Gerard Butler) ist ein guter Familienmensch, dessen Leben schlagartig aus den Fugen gerät, als seine Frau und seine Tochter bei einem Einbruch brutal ermordet werden. Als die Mörder gefasst werden, übernimmt der ehrgeizige Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx) aus Philadelphia den
Fall. Gegen seine eigene Überzeugung zwingt ihn sein Vorgesetzter dazu, einem der Täter ein mildes Urteil anzubieten. Zehn Jahre später wird der Mann tot aufgefunden. Clyde Shelton bekennt sich des Mordes schuldig und beginnt ein erpresserisches Spiel mit Rice: Entweder dieser setzt seine Position für eine Änderung des Rechtssystems ein oder Schlüsselfiguren der damaligen Gerichtsverhandlung werden sterben. Um seiner Drohung Nachdruck zu verleihen, lässt Shelton eine Reihe spektakulärer Hinrichtungen ausführen und auch Rice‘ Familie gerät in die Schusslinie ...
Der Informant Oscar-Preisträger Matt Damon spielt die Titelrolle in dem vom Oscarpreisträger Steven Soderbergh inszenierten Film „Der Informant“ über die wahre Geschichte des hochkarätigsten Informanten in der amerikanischen Wirtschaftsgeschichte. In dem gigantischen Agrarkonzern Archer Daniels Midland hatte Mark Whitacre (Matt Damon) eine glänzende Karriere vor sich. Weil es um multinationale, illegale Preisabsprachen geht, verrät er plötzlich seinen Arbeitgeber ans FBI und sieht sich bereits als aufrechter Einzelkämpfer. Doch
Kinostart: 05.11.2009
2012 Nach seinen megaerfolgreichen WeltuntergangsBlockbustern „Independence Day“ und „The Day After Tomorrow“ droht der Erde auch in Roland Emmerichs neuestem Film wieder das Schlimmste. 2012 ist ein Film über eine globale Katastrophe, die die Welt, wie wir sie kennen, an den Abgrund treiben wird. Der Weltuntergang wird außerdem noch von einem hochkarätigen Cast mit u. a. John Cusack, Woody Harrelson, Amanda Peet und Danny Glover versüßt. Im Jahre 2009 erhält die Regierung einen Report, der bestätigt, dass die Erde schon in wenigen Jahren dem
Allgäu Live
Kinostart: 19.11.2009
zunächst braucht das FBI handfeste Beweise. Whitacre ist sofort bereit, mit dem in seinem Aktenkoffer versteckten Recorder Gespräche aufzuzeichnen. Leider findet das FBI bald heraus, dass dieser Hauptzeuge seine eigenen Unterschlagungen in der Firma tunlichst verschwiegen hat. Weil Whitacre seine Aussagen immer wieder ändert, sind die zuständigen Agenten völlig frustriert, denn damit steht das gesamte Verfahren auf dem Spiel. Inzwischen lässt sich nicht mehr auseinanderhalten, wann Whitacre die Wahrheit sagt und wann seine Fantasie mit ihm durchgeht.
Untergang geweiht ist. Ein geheimer Katastrophenplan wird entwickelt, der jedoch nicht die Rettung aller Menschen vorsieht. Als Jackson Curtis (John Cusack) und seine zwei Kinder eines Tages einen Familienausflug in den Yellowstone Nationalpark unternehmen, stoßen sie durch Zufall auf eine ehemalige Forschungseinrichtung, die ein Geheimnis birgt und den Plan der Regierung als fehlerhaft ausweist. Jackson nimmt die Sache selbst in die Hand, um einen fast hoffnungslosen Kampf gegen die Zeit und die bevorstehende Naturkatastrophe zu gewinnen.
Kinostart: 12.11.2009
ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews
nonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinon Christian Ulmen (Maria, ihm schmeckt’s nicht!) und Michael Gwisdek (Good Bye, Lenin!) ihr ganzes Talent für die Komik des Tragischen ausspielen. In weiteren Rollen standen u.a. Felicitas Woll, Marc Hosemann und Heinz Hoenig vor der Kamera. Geplanter Kinostart ist in der zweiten Jahreshälfte 2010 im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany. ➽➽➽➽➽ Neuer Starttermin für Gamer - Nach „Crank” und „Crank 2: High Voltage” präsentiert das Duo Mark Neveldine und Brian Taylor sein neuestes Werk: Ein rasanter Bilderrausch in futuristischer Computer-Ästhetik mit Kämpfern, durch deren Adern pures Adrenalin fließt. Als unbeugsamer Cyber-Krieger muss sich
ve In >>> Neu im Kino
Gerard Butler („300“) gegen den skrupellosen Michael C. Hall („Dexter“) beweisen. Mit dabei im Höllen-Spiel sind Amber Valletta („Transporter - The Mission“), Kyra Sedgwick („The Closer“), Zoe Bell („Death Proof - Todsicher“), Milo Ventimiglia („Heroes“), John Leguizamo („Kurzer Prozess - Righteous Kill“) und Chris ‚Ludacris‘ Bridges („L.A. Crash“). Der neue Starttermin wurde auf den 07. Januar 2010 gelegt, bis dahin muss sich der geneigte Action-Fan noch gedulden. ➽➽➽➽➽ Geheimnisvolle und unbekannte Tiefen - Bereits mit „Nomaden der Lüfte“ begeisterten Jacques Perrin und Jacques Cluzaud das Publikum. Am 04. Februar 2010 kommt nun mit „Unsere
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
November 2009 www.live-in.net
Ozeane“ ihre sinnliche und faszinierende Dokumentation in die Kinos, die in die geheimnisvollen und unbekannten Tiefen unserer Weltmeere entführt. Vier Jahre befanden sie sich mit einem Team von Tauchern, Technikern und Wissenschaftlern auf einer einzigartigen Entdeckungsreise, immer auf der Suche nach dem Unerwarteten. Dank modernster Ausrüstung und Kameratechnik sind dabei einzigartige und beeindruckende Bilder über das geheimnisvolle Innenleben der Ozeane, dem größten und artenreichsten Lebensraums unseres Planeten entstanden. Bilder, wie man sie noch nicht sehen konnte und deren atemberaubende Schönheit man nicht so schnell
vergessen wird. ➽➽➽➽➽ Haben Sie das von den Morgans gehört? Nach „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, „Notting Hill“ und „Tatsächlich… Liebe“ kehrt Hugh Grant wieder zurück in sein bestes Genre - diesmal an der Seite von Sarah Jessica Parker („Sex and the City“). Unter der Regie von Marc Lawrence, mit dem Grant schon bei „Ein Chef zum Verlieben“ und „Mitten ins Herz - Ein Song für Dich“ erfolgreich zusammengearbeitet hat, sprühen nun in Haben Sie das von den Morgans gehört? erneut die Funken zwischen zwei gut aufgelegten Superstars in einer smarten romantischen Komödie voller Wortwitz und Ironie, die ab Januar 2010 in die deutschen Kinos kommt.
Allgäu Live In >>> Neu im Kino
+++
Allgäu Live
51
NEUE VIDEOSPIELE
G-Force - Agenten mit Biss
Genre: Action System: Xbox360, PS3, PS2, PSP, NDS, Wii Publisher: Disney Interactive
Auf den gleichnamigen Kinofilm basierend schlüpfen nun Spieler in die Rolle von Darwin, dem Anführer der Elite-Meerschweinchen-Einheit G-Force und in die der Stubenfliege Mooch, ihres Zeichens Überwachungsspezialist, um die Welt zu retten.
Demon‘s Soul - EU Release nicht geplant! Der PS 3 Exklusivtitel Demon‘s Souls, der bereits am 5. Februar in Japan und am 6. Oktober in den USA erschienen ist, wurde bislang für die EU nicht bestätigt. Im Action-RPG von „From Software“ schlüpft der Spieler in eine von 8 Klassen und muss das Land von allerlei Bestien und Dämonen säubern. Das fesselnde, sehr düster gehaltene Setting überzeugt mit stimmiger Soundkulisse und knackigem Schwierigkeitsgrad. Wer sich diese Herausforderung nicht entgehen lassen will, muss, wenn es hierzulande nicht erscheint, auf Importhändler zurückgreifen. +++++++++++++++++ Tony Hawk: RIDE in den Startlöchern! Ohne ihn wäre Skateboarden nicht das, was es heute ist: Tony Hawk. Seit 1998 spielte er in zahlreichen Tony Hawk-Videospielen mit und in Kürze erscheint mit RIDE die größte Innovation der Serie seit ihrem Start: Mit einem einzigartigen SkateboardController wird der Titel die Spielerfahrung grundlegend verändern. Integrierte Bewegungssensoren ermöglichen es den Spielern, fette Tricks durch Bewegungen auf dem Controller auszuführen. So fühlt sich RIDE echter und mitreißender an als jeder Genrevertreter zuvor. Tony Hawk: RIDE erscheint am 26. November für Xbox 360, PlayStation 3 und Wii. +++++++++++++++++ Mass Effect 2 erscheint im Januar 2010 mit Vorbestellerboni BioWare und Electronic Arts veröffentlichen den epischen RPG-Shooter Mass Effect 2 am 28. Januar 2010. Die Fortsetzung des preisgekrönten Originals wartet mit intensiver ShooterAction, ausgefeilten Charakteren und einer großartigen Story auf. Im Zuge der Veröffentlichung bietet BioWare einzigartige Anreize für Vorbesteller von Mass Effect 2 bei ausgewählten Händlern an. Spieler, die Mass Effect 2 bei Amazon in Deutschland vorbestellen, erhalten die mächtige Inferno-Panzerung. Mit dieser überwachen Offiziere auf dem Schlachtfeld die Herzfrequenz und andere Körperfunktionen und regulieren im Bedarfsfall effiziente Hilfssysteme, die schnellere Reaktionszeiten ermöglichen.
52
Die Regierung verfolgt ein geheimes und außergewöhnliches Undercoverprojekt: Sie bildet niedliche Tierchen zu Spionen aus. Die Meerschweinchen, ausgestattet mit modernster Geheimdienst-Technologie und bis in die Fellspitzen bewaffnet sind die letzte Hoffnung für die Menschheit und müssen sich bei ihrer Mission mit diversen, lebendig gewordenen, Haushaltsgeräten herumschlagen, Rätsel lösen und ihre Gegner mit gewitzten Manipulationen außer Gefecht setzen...
sehnlichen 3D-Effekt und die ansprechende Grafik schafft es, den Spieler schnell ins Geschehen eintauchen zu lassen. Leider mangelt es diesem Actionspiel an echten Herausforderungen und ist einfach viel zu harmlos. Wäre hier außerdem ein Multiplayer-Modus vorhanden, hätten die putzigen Nager sicherlich mehr Biss bekommen.
Eine mitgelieferte Spezialbrille sorgt für einen an-
Teenage Mutant Ninja Turtles: Smash-Up TMNT: Smash-Up ist das erste Videospiel mit den NinjaSchildkröten, das nicht direkt auf einem Film, der TVSerie oder einem der Comics basiert und Prügel-Action der Marke Super Smash Bros. Brawl garantiert. Der Spieler kann sich für einen Lieblingscharakter entscheiden und entweder im Arcademodus die Geschichte nachspielen und neue Arenen und Charaktere freispielen oder im Turniermodus gegen bis zu drei Mitspielern bzw. gegen den Computer antreten. Außerdem steht ein Missionsmodus zur Verfügung, bei der einzelne Aufgaben übernommen werden müssen sowie der Tag Team-Modus, bei dem man zwischen zwei Helden hin und herwechseln kann ...
Genre: Beat ‚em up System: Wii Publisher: Ubisoft
den einzelnen Charakteren sind kaum auszumachen. Grafisch zieht dieses Spiel zwar auch nicht unbedingt die Wurst vom Brot, doch wer sich davon nicht stören lässt, hat mit Smash-Up ein kurzweiliges Prügel-Häppchen für zwischendurch, das keinem weh tut aber eben auch nicht vom Hocker haut.
Das sehr einfach gehaltene Kampfsystem kann gerade mal zwei Standardattacken und einen Spezialangriff vorweisen und auch Unterschiede zwischen
Borderlands
Genre: Action-RPG System: PS3, Xbox360, PC Publisher: 2K Games
Mit Borderlands betreten die Entwickler von Gearbox Neuland im Genre und setzen auf intuitives Online-Coop Setting. Borderlands spielt auf dem mehr oder minder idyllischen Planeten Pandora, auf dem sich die sagenumwobene „Kammer“ befindet, die Schätze und Alientechnologien beherbergt. Der Spieler muss zunächst eine von vier Klassen wählen (Jäger, Berserker, Soldat oder Sirene), welche unterschiedliche Attribute und Spezialattacken besitzen. Im späteren Spielverlauf bekommt man von Kontaktpersonen etliche Aufträge, die es zu meistern gilt. Für jeden getöteten Gegner hagelt es XP, die bei einem späteren Levelaufstieg die Werte des Charakters verbessern. 160 Quests und über eine halbe Mio. Waffen sorgen für Motivation.
tiviert werden und mit dem man mit bis zu drei weiteren Spielern die Gegend unsicher machen kann. Grafisch kommt Borderlands mit stylischer Cell-Shading Optik daher die nur teilweise etwas verwaschen wirkt. So ungewöhnlich die Mischung aus First Person Shooter und RPG auch sein mag, sie spielt sich auf jeden Fall frisch und dynamisch.
Das Herzstück von Borderlands ist jedoch der hervorragende Multiplayer-Modus, der jederzeit ak-
Uncharted 2: Among Thieves
Genre: Action- Adventure System: PS3 Publisher: Sony
Der heiß erwartete Nachfolger des Actionkrachers steht in den Regalen und die Erwartungen an eine Fortsetzung haben ein sehr hohes Niveau erreicht. Nathan Drake ist wieder auf Schatzsuche und zwar diesmal von Istanbul, über Borneo bis hin zu abgelegenen und verschneiten Tempel-Anlagen. Das unterschiedliche Setting in den jeweiligen Abschnitten sorgt für eine gehörige Portion Abwechslung. Dabei steuert sich der Held gewohnt leichtfüßig und exakt durch die sehr schön animierten und detailverliebten Level.
Hauptdarsteller in einem genialen Action-Film fühlt. Auch der spannende Online-Modus bietet abwechslungsreiche Modi und muss sich keines Falls verstecken. Grafisch und spielerisch erwartet den Spieler ein grandioses Erlebnis, welches vom beeindruckenden Gameplay, der klugen KI der Gegner und dem Suchtfaktor untermauert wird.
Die Inszenierung des Spielgeschehens ist bombastisch, vor allem weil die spektakulären Zwischensequenzen immer wieder mit Gameplay-Einlagen verbunden werden und man sich nicht selten, wie der
November 2009 www.live-in.net
Brütal Legend Es kann losgerockt werden! Mit Brütal Legend schlagen nicht nur Metal Herzen höher. In Brütal Legend geht es um den Roadie Eddie Riggs, der sich nach einem Unfall in einer vergessenen Metal-Welt wieder findet, die von Dämonen befreit werden will. Hierzu wurden Open World Spielmechaniken mit Hack‘n‘Slay-Elementen und einem Schuss EchtzeitStrategie gekreuzt. Als Waffen trägt Eddie stets seine Axt sowie eine Gitarre bei sich, die Blitze erzeugen kann und seine Feinde förmlich einäschert. Mithilfe seiner magischen Gitarre lassen sich zudem noch verschiedene Relikte zutage fördern und verschlossene Türen öffnen.
Genre: Action- Adventure System: PS3, Xbox360 Publisher: Electronic Arts
teres Manko ist die kurze Spielzeit, welche für gerade mal 8 Stunden Spielspaß sorgt. Da hilft auch der Multiplayer-Part in Sachen Langlebigkeit nicht weiter, der mit lediglich einem Modus eher als netter Zusatz dient. Die witzigen Zwischensequenzen, die herrlich animierten Charaktere, die phantastische Synchronisation und das gelungene Missionsdesign machen das Spiel trotzdem zu einem besonderen Vergnügen.
Das Kampfgeschehen kann hier und da jedoch etwas hektisch ausfallen, und hat streckenweise mit einer etwas schwammigen Steuerung zu kämpfen. Ein wei-
Risen In gewohnter Gothic-Manier erkundet der Spieler die Insel, erhält ständig neue Aufgaben, lernt NPCs kennen, baut seinen Charakter aus und sammelt haufenweise EP durch besiegte Gegner. Auch allerlei Kräuter, Waffen, Gold und Schätze, die man findet, lassen sich beim nächsten Händler verkaufen. Zudem können neue Fähigkeiten, wie z. B. Schmieden, Schleichen, Schlösser öffnen oder Taschendiebstahl erlernt werden.
Die Entwickler von Mass Effect, Star Wars: Knights of the Old Republic und Baldur‘s Gate werkeln zurzeit an ihrem neuesten Rollenspiel. Dragon Age Origins wird am 3. November in den USA erscheinen. In Deutschland wird die PC-/Xbox360-Version am 5. November und die PlayStation3 - Version am 19. November in den Läden stehen. Außerdem hat das Spiel grünes Licht von der FSK bekommen und erscheint komplett ungeschnitten mit einem FSK 18 Logo in Deutschland. +++++++++++++++++ Red Dead Redemption auf nächstes Jahr verschoben!
Genre: Rollenspiel System: Xbox360, PC Publisher: Deep Silver
Nach dem Gothic 3-Debakel von 2006 melden sich die Essener Entwickler Piranha Bytes mit Risen zurück. Als namenloser Schiffbrüchiger erkundet der Spieler eine abgelegene und mysteriöse Vulkaninsel, die von Monstern überrannt wird. Dabei versucht der Held, das Geheimnis der Insel zu lösen und für Frieden zu sorgen.
Dragon Age Origins News!
lebnis bei. Auch technisch gibt es wenig zu meckern. Anderseits bietet Risen zu wenig Neues, um als eigenständiges Spiel durchzugehen. Im Grunde führt man ständig den Gedanken im Kopf, man spiele ein Gothic 3.5. Risen ist kein Meisterwerk geworden, aber eben auch nicht weit von diesem Status entfernt.
Fans müssen sich gedulden, denn laut Rockstar Games San Diego erscheint das Action-Adventure im ersten Quartal 2010 und nicht wie zuerst geplant Ende dieses Jahres. RDR versetzt den Spieler zurück in den wilden Westen. Dort warten Bank- und Zugüberfälle, wilde Schießereien und Geiselbefreiungen. Außerdem kann man die endlose Prärie mit dem Pferd, der Kutsche oder dem Zug frei erkunden und nebenbei noch etwas Geld mit Fellen von erlegten Tieren verdienen.
Die liebevoll ausgearbeiteten Nebenquests und klasse vertonten Dialoge tragen zu einem intensiven Spieler-
November 2009 www.live-in.net
53
___
AUSLESE FÜR BELESENE
Dan Brown
Andreas Föhr
___
Martin Kesici & Markus Grimm
Das verlorene Symbol
Der Prinzessinnenmörder
Sex, Drugs & Castingshows
Gebundene Ausgabe 768 Seiten Verlag: Lübbe Preis: 26,- €
Broschiert 384 Seiten Verlag: Droemer/Knaur Preis: 12,95 €
Gebundene Ausgabe 428 Seiten Verlag: Riva Preis: 17,90 €
Die katholische Kirche führte eine öffentliche Kampagne gegen die Thesen seines Bestsellers „Sakrileg“ und selbst von einigen Kollegen wurde er scharf kritisiert. Nun meldet sich Dan Brown nach 6 Jahren zurück und entführt seine Leser in die geheimnisvolle Welt der Freimaurer.
Andreas Föhr hat bereits als Drehbuchautor für Serien wie „Der Bulle von Tölz“ und „Ein Fall für Zwei“ geschrieben und liefert nun mit Der Prinzessinnenmörder seinen ersten Roman ab - und schlägt damit genau den richtigen Ton an, der gerne mal zwischen Dialekt und Hochdeutsch wechselt.
Der Symbologe und Harvard Professor Robert Langdon wird von seinem langjährigen Mentor Peter Solomon nach Washington, D.C., eingeladen. Doch diese Einladung war nur ein Vorwand, um den Professor in eine halsbrecherische Jagd nach einem sorgsam gehüteten Geheimnis zu verwickeln, das irgendwo in der amerikanischen Hauptstadt verborgen sein soll. Ein Mann im Hintergrund hält dabei alle Fäden in der Hand und Langdon muss all sein Wissen einsetzen, um Licht ins Dunkel zu bringen - doch dafür bleiben ihm nur noch zwölf Stunden Zeit ... Die Verquickung aus Realismus und Fiktion ist Browns größte Stärke, die er hier erneut ausspielt. Dabei geht der Autor so vor, wie wir ihn aus seinen früheren Werken kennen, lieben und hassen gelernt haben - denn auch „Das verlorene Symbol“ lässt genügend Platz für Spekulationen.
Polizeiobermeister Kreuthner findet nach einer Zechtour an einem Januarmorgen die zugefrorene Leiche einer 15-Jährigen im Spitzingsee. Das Kuriose: Das Mädchen, das mit einem Stich ins Herz getötet wurde, trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen Kommissar Wallner und sein ewig grantelnder Kollege Kreuthner, dass dies nur der Anfang einer grauenvollen Mordserie ist… Krimiserien enthalten bei Andreas Föhr alles was das Herz begehrt und genauso verhält es sich mit diesem Buch. Ein sympathischer Kommissar, präziser bayerischer Lokalkolorit und frische, humorvolle Dialoge gemischt mit Detailliebe veranlassen jeden - egal wie hoch die Ansprüche sind - diesen Krimi mit Begeisterung zu verschlingen.
Du bist zu schnell
gekürzte Lesung - 4 CDs - Verlag: Hörbuch Hamburg - Preis: 19,95 €
von Zoran Drv en kar - Spre ch Felix Knop er: p, Su Wolff, H. L s. öw
54
Wenn man Romane wie „Sorry“ oder „Du bist zu schnell“ von Zoran Drvenkar in die Finger bekommt, könnte man nicht glauben, dass der Autor auch Kinder- und Jugendbücher verfasst. Denn seine Bücher für Erwachsene sind definitiv nichts für schwache Nerven und sollten der freiwilligen Selbstkontrolle von mindestens 16 Jahren unterliegen.
Nach einer drogengeschwängerten Nacht wacht Valerie in einer geschlossenen Anstalt auf, denn sie sieht plötzlich Dinge, die andere nicht sehen können, weil diese, wie sie sagt, einfach zu schnell sind. Val ist sich sicher - es ist keine Psychose, wie die Ärzte behaupten, sondern die Realität. Als Vals beste Freundin Jenni grausam ermordet wird, begibt sie sich gemeinsam mit ihrem Freund Marek und Jennis Freund Theo auf die Jagd nach den sogenannten Schnellen, um den Tod ihrer Freundin zu sühnen ... Aus den jeweiligen Perspektiven der drei Freunde erzählt Zoran Drvenkar einen verstörenden Thriller, der den Zuhörer tief in die Geschichte hineinzieht, nicht mehr loslässt und ihn sogar bis in seine Träume verfolgt.
Die Saat
Martin Kesici wurde 2003 zum Gewinner der Castingshow „Star Search“ gekürt und schrieb in Zusammenarbeit mit Markus Grimm, von der Popstars-Gewinnerband „Nu Pagadi“, das Aufklärungswerk „Sex, Drugs & Castingshows“. „Endlich ist es so weit, die Castingshow-Gewinner packen aus und ziehen Bohlen, Soost und Co. durch den Dreck“, so denkt der interessierte Leser, wenn er das Cover zum ersten Mal wahrnimmt, und freut sich auf die Boulevard-Schlammschlachten à la Bild-Zeitung. Schade, dass das große Potenzial des Themas nur mäßig ausgenutzt wurde, denn Grimm und Kesici hacken zwar auf der Plattenindustrie, den Showproduzenten und Fernsehsendern herum, jedoch nicht so eklatant und tief greifend, wie man es erwartet hätte. Vielleicht wollten sich die Beiden noch ein Hintertürchen offen lassen, falls es mit der Autorenkarriere nicht ganz so klappt ... Wer Lust auf Hintergrundinformationen rund um die Castingsshows hat, der ist bei „Sex, Drugs & Castingsshows“ genau richtig. Vor allem die Infos über die Aftershowpartys sind wirklich erstaunlich, auch wenn keine Namen genannt werden.
Lesung - 6 CDs - Verlag: Random House Audio - Preis: 24,95 €
von Guillermo del To Sprecher: ro David Nathant
Ausgezeichnet mit mehreren Oscars zählt Guillermo del Toro zu den bekanntesten Regisseuren und Drehbuchautoren unserer Zeit. Sein Debütroman „Die Saat“ hat durchaus das Zeug zum Hollywood-Blockbuster. Nach der Scheidung von seiner Frau ist Ephraim Goodweather das gemeinsame Wochenende
mit seinem Sohn heilig. Klar, dass der Chef des Seuchenpräventionsteams alles andere als begeistert ist, als er zum J.F.K-Flughafen gerufen wird, um ein Flugzeug zu untersuchen, das zwar gelandet aber aus dem kein Lebenszeichen zu hören ist. Als Ephraim und seine Kollegin den Flieger betreten, können sie ihren Augen kaum glauben - alle Passagiere sind tot. Was könnte die Todesursache sein? Ein Virus, Gift oder doch etwas ganz anderes? Aufschluss soll u.a. der Pilot geben, der inmitten der Leichen plötzlich zu atmen beginnt - doch ist er auch wirklich am Leben? Mit „Die Saat“ legt Guillermo del Toro einen Debüt-Roman vor, der tiefe Spuren im Nervenkostüm hinterlässt, selbst wenn man das Gefühl hat, dass der Autor bei Kollegen wie Stephen King und Bram Stoker unverblümt Samenraub begangen hat.
November 2009 www.live-in.net
Konzerte 56
Klassik 64
Clubbing 58
.. MArkte 64
Theater 62
Sonstiges 65
November 2009 www.live-in.net
Veranstaltungskalender
CLUBBING
KONZERTE
Konzerte
Fr.
Augsburg
06
Kantine
04
Mi.
Kempten bigBOX
20:00
Peter Kraus
Die Jubiläumstournee zu seinem 70. Geburtstag
A Thousand Miles 20:00
Paul Blume
Support: Pia Bahrenburg
Ravensburg Konzerthaus
im Rahmen des trans4JazzFestival 2009
Augsburg
05
Spectrum
Band des Jahres 2010 Vorentscheid
Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb startet wieder um Augsburgs beste Band für 2010 zu ermitteln.
Biberach Jazzkeller
20:30
Jürgen Seefelder/Ingrid Jensen Quintett Sound: Zeitgenössischer Hardbop
Egelsee 20:00
Brad Mehldau Trio
Do.
19:30
20:30
Pavlov‘s Dog
mit ihrem größten Hit - Julia - von 1974
Schwarzer Adler 20:00
Uwe Kaa
Support: Hasch A Fyah? Soundmachine
Kempten bigBOX
20:00
Barock
The Real AC/DC Tribute Show
Club Vaudeville
21:00
The Astro Zombies
Löwensaal
Pianisten-Treff an zwei Flügeln 20:00
Deitsch & Claire Mann Suppport: Aron Jones
Künstler Café
20:00
Paul Blume
Support: Pia Bahrenburg
Klecks
20:00
Squibzone
Sound: Rockjazz und FunkFusion
Kornhaus
20:00
Welten-Reise
Eine musikalische Reise um die Welt in 8 Sprachen
kultBOX
19:30
Captain Cook
und seine singenden Saxophone
Kulturwerkstatt
20:00
Chris Kramer Ulm Beteigeuze
Billy The Kid
Straight Edge aus Costa Rica
Roxy
Hattler
20:00
Deutschlands Bassminister sorgt für prägnanten Sound
21:30
Invasion Of The Dance Commander Part III mit den Bands No Filler, Sheriff & Pasi der Pogo
Lindenberg Löwensaal
Klezmer und Jiddische Lieder
eine Veranstaltung im Rahmen der Westallgäuer Kunstausstellung
Die bayerische Kult Rockband mit all ihren alten Hits
Wolfgang Lackerschmid & Stephan Holstein Duo ein Jazz Duo der Extraklasse
19:00
Sophie Hunger
im Rahmen des trans4JazzFestival 2009
Sonthofen
Neugablonz 19:00
20:00
zuvor der Münchner PunkFilm: Mia san dageng
Niederrieden 20:00
Rock Up Your Ass
mit Delirium Sepsis, Noise of my Nority, Nasvai & It Ate
das Wiggensbacher Frauenduo mit sanfter, klarer und einfühlsamer Stimme
Augsburg
09
Spectrum
20:30
Pino Palladino, Simon Phillips & Philippe Saisse
Support: Five Funny Seven & Rivers Avenue
Ulm
Ulm
Hemperium
Roxy
20:00
Emil Bulls
mit neuem Album im Gepäck
Sa.
07
Kantine
20:00
Welle Erdball
RainBow
20:00
The Great Bertholinis Indie-Pop aus Ungarn
Jam Session
Wer will und kann der darf
Beteigeuze
20:00
Violence Approved Support: One on One & Adams Apple
Untermeitingen PM
21:00
Cascada
mit ihrem Nr. 1 Charterfolg: Evacuate The Dancefloor
So.
Augsburg
08
Spectrum
Kempten Kornhaus
20:00
Ragnaröek 20:00
Vlado - Unplugged
Support: Cold Rush
20:00
im Rahmen der 3. Kemptener Musiktage
20:00
Wer will und kann der darf
Di.
10
Spectrum
20:00
20:00
Southmade
Musik der 50er bis 70er
Sonthofen Kulturwerkstatt
Fairing
Traditional Irish Music
Sound: Epic Metal, Support: Heathen Foray
Fr.
Augsburg
Sa.
13
Augsburg
20:00
Van Langen
Kantine
Pablo Moses & Sebastian Sturm
Abdera
22:00
mit DJ Dicht, DJ Gray-C P. & Dr. Rude
Egelsee Schwarzer Adler 20:00
Solar Junkies
14
Circus
Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb startet wieder um Augsburgs beste Band für 2010 zu ermitteln.
Biberach Abdera
Charity-Konzert für den Verein familienunterstützende, integrative Behindertenarbeit
Immenstadt
Der Asselabend
Ulm
RainBow
Christopher Cross
Der Oscar und Grammy Preisträger auf Deutschland Tour
Der Asselabend
Kaufbeuren
Fridegk Trio
A Thousand Miles 20:00
Lindau
Paddy Schmidt
Club Vaudeville
Kempten
Musik macht Schule
Benefiz Konzert des Lions Club
Der Frontman von Paddy Goes To Holyhead
J.B.O.
Ulm
Lindenberg
Roxy
20:00
Erika Stucky & Sina Mundart & Jazz
Do.
Augsburg Kantine
Oceansize
12
Die Progressive Rocker aus England, Support: IRA & The World On Fire
Kloster Irsee
21:00
18:00
im Rahmen der Ausstellung Graphik Heute
Memmingen Kaminwerk
Support: QL
20:00
Samsas Traum & Alight Düsteres und Kultiges aus dem Death- und Gothicbereich
Oberthingau Mehrzweckhalle 20:00
American Dream 21:00
SicherBesserBand
Coversound der alten Schule mit Canned Heat, Jimi Hendrix, Santana uvm.
Vivid Curls
das Frauenduo mit sanfter, klarer, einfühlsamer Stimme
Sonthofen Kulturwerkstatt
Memmingen Kaminwerk
20:30
19:30
19:00
die jährliche Leistungsschau der Kellerbands.
Irsee
11
Mi.
RainBow
die jährliche Leistungsschau der Kellerbands.
Stadtsaal
19:30
X-Plosive
Liebe macht Taub Part II
20:00
19:30
Band des Jahres 2010 Vorentscheid
Immenstadt
19:00
20:00
Mittelalter-Rock in Vollendung
Kantine
Support: Slowly We Bleed & Blunoise
Roxy
20:00
Battlelore
Hatebox
Open Stage
Dampfsäg
20:00
Biberach
Roxy
mit State of Martial Law, Meridian & Chunkpile im Turm
Memmingen
Ulm
Klaus Paier & Radio. String.Quartet.Vienna Im Rahmen des trans4JazzFestival 2009
Eröffnungskonzert der Dozenten
Weltklasse Musiker in einer ganz besonderen Kombination
Nesselwang
20:00
20:00
Der Shootingstar der Reggaeszene mit einem jamaikanischen Urgestein zusammen auf einer Bühne
Oberstaufen
Zehntscheuer
Oiweiweida-Zwoaalloa Jubiläums Tour
Kaminwerk
Kulturwerkstatt
Mo.
20:00
Werner Schmidbauer & Martin Kälberer Fürstensaal
Ravensburg
Vivid Curls 20:00
Juze
19:00
Spider Murphy Gang
Konzerthaus 20:00
PiK
Mehrzweckhalle
JAMM präsentiert High Energy Jazz
Un Kuartito
20:00
Sontheim
Club le Dome
Ina Müller & Band
21:00
GoIn
Kornhaus
von Swing bis Funk, von afrikanischen Einflüssen bis Tango
Ravensburg
Club Rehbock
20:00
Hawangen
im Rahmen des Kabarettherbst ‘09
Augsburg
Jazz Pistols
Klecks
Lindau
Präsentiert sein elftes StudioAlbum: Caminando
Konzert mit Mario Kay Ocker, Eintritt frei
20:00
Blechbläserkonzert
56
19:00
Pitch Rock Night
Memmingen
Immenstadt 20:00
Stadthalle
Obergünzburg
Saxophone Island
Klavierabend
Zuvor gibt es den Welle Erdball Film: Operation Zeitsturm
Singer & Songwriter
Kempten
SONSTIGES
Cello Mafia
Schloßbergklinik 19:30
Augsburg
Sonthofen
20:00
MÄRKTE
Franz Benton
Klassik, Blues und Boogie Woogie
Kaminwerk
Kempten
Bocksaal
Festhalle 20:00
KLASSIK Biberach
Stoss-Stange
Lindau
Lindenberg
Altbau
Leutkirch
Memmingen
Sound: Punk & Psychobilly
Irsee
THEATER
20:00
Local Vision Band Contest
Der Band Contest mit vielen lokalen Bands
20:00
Amore Latino
BossaNova & Italian-Soul
Ulm Cat
21:00
Geist, Rignafolk & Diego Stonerrock vom Feinsten
November 2009 www.live-in.net
Veranstaltungskalender
CLUBBING
KONZERTE Hemperium
21:00
Liquid Line
Jazzkeller
Support: The Change
15
So.
Biberach
Klezmer Musik
Altbau
Zither Manä
20:00
Jazz mit intensiven Stimmen & ausdrucksstarken, spielerischen Rhythmen
Kaminwerk
20:00
Robben Ford
JAMM präsentiert den Meister der Bluesgitarre
Cat
19:30
Sofakonzert
Club Vaudeville
16 20:00
Ina Müller & Band
mit ihrem Album: Liebe macht taub Part II
Di.
17
Spectrum
20:30
Augsburg
Ray Wilson & Stiltskin Der Sänger der Rocklegende Genesis auf Tour
19
Do.
Augsburg Spectrum
20:30
Down Below
Wohnzimmerkonzert im Foyer mit der Sängerin von The Creepshow
Memmingen 20:00
Freaky Fukin Weirdoz & Greasy Kids Stuff
Ulm Roxy
20:00
Robbi & Friends Hemperium
»DJ JOERG«
SA. 07.11.
SO. 08.11. RAGNARÖEK
mit ihrem größten Hit »Julia« (1974)
+ SUPPORT »COLD RUSH«
21.00 - 4.00
Ak 5 € / Beg. 20.00
Ak 14 € / Beg. 20.00
DO. 12.11.
FR. 13.11.
SA. 14.11.
SO. 15.11.
ROLF MILLER
»DJ FRANKY«
Ak 28 € / Einl. & Beg. 20.30
MO. 09.11.
DI. 10.11.
MI. 11.11.
PSP
INA MÜLLER MÄNNERABEND & BAND Theatercomedy: Pino Palladino & Simon »Liebe macht taub« Roland Baisch Phillips & Philippe Saisse & Michael Schiller Support Frank Ramond
Ak 28,50 € Beg. 20.30
COMEDY
Ak 36 € / Beg. 20.00 Ak 20 € / Beg. 20.00 Ak 17 € / Beg. 20.00
21.00 - 4.00
Ak 5 € / Beg. 21.00
MO. 16.11.
DI. 17.11.
DO. 19.11.
FR. 20.11.
SA. 21.11.
KONNY REIMANN
RAY WILSON & STILTSKIN
DOWN BELOW
»DJ HEINER«
»DJ FRANKY«
Ak 17 € / Beg. 20.30
21.00 - 4.00
Ak 5 € / Beg. 21.00
DO. 26.11.
FR. 27.11.
SA. 28.11.
SO. 29.11.
21.00 - 4.00
Ak 5 € / Beg. 20.00
Ak 20 € / Beg. 19.00
erzählt... aber das ist eine andere Geschichte
SO. 22.11.
»Wildes Herz Tour«
21:00
Derby Dolls
Ak 19 € / Beg. 20.30
Garage-Punkband
Sa.
Biberach
21
Gaisental
20:00
Al Dente a cappella
mit dem Programm - KanAl Dente
Kantine
Soil
Alternative Metal aus den USA, Support: Sturch im Schwimmbad
mit Esplendor Geomètrico, Ordo Rosarius Equilibrio uvm. im Flammensaal
die Kult-Deutsch-Punks mit einer unvergesslichen Bühnenshow! Support: Emscherkurve 77
TOM GAEBEL & HIS BIG BAND Ak 29 € / Beg. 20.30
Ak 17 € / Beg. 20.00 Ak 14 € / Beg. 20.30
MO. 30.11. & DI. 01.12.
19:30
Kantine
19:30
MI. 25.11. ANNAMATEUR
Augsburg
Kantine
Die Kassierer
Ak 22 € / Beg. 20.30
MO. 23.11.
Druckvoller Dark Rock mit griffigen Melodien
18:00
Industrial Festival
URIAH HEEP
The 40th Anniversary Tour
T I C K E TS gibt es an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen oder unter: www.spectrum-club.de
Ak 29,50 € / Beg. 20.30
AK = ABENDKASSE / EINLASS IST IMMER EINE STUNDE VOR BEGINN DER VERANSTALTUNG
Biberach Abdera
20:00
Plugged vs. Unplugged
Kempten Klecks
20:00
Half past Ten
Jazz mit intensiven Stimmen & ausdrucksstarken, spielerischen Rhythmen
20 19:00
Therapy?
Doppelkonzert mit der Roadhouse Band und 4 Steps!
Eisenberg-Zell Bärenkeller
20:30
SicherBesserBand
Sound: Canned Heat, Jimi Hendrix, Santana uvm.
Memmingen Kaminwerk
20:00
Cumulo Nimbus & Vermaledeyt
Kult Alternative Rock Band aus Irland, Support: Ricky Warwick & Kölbenkoopf
Stadthalle
Kantine
Miguel Zenón Quartet
Wirtz
FR. 06.11.
Die Ulmer Kult Cover Band
Roxy
Kantine
DO. 05.11.
PAVLOV´S DOG
21:00
Die Double-Headliner-Tour mit purem Metal
mit Fabian Simon
SONSTIGES
Lindau
Kaminwerk
Ulm
Augsburg
DI. 03.11.
Sarah Blackwood
Memmingen
Fr.
0821 / 40 90 26 0821 / 40 69 20 0821 / 257 28 28
der Erfinder des Zither-Rocks
Half past Ten
Ulm
MO. 02.11.
MÄRKTE
Seite 1
November 09
S P EC T R U M C L U B
Irsee
Fachklinik
Mo.
13:30 Uhr KLASSIK
22.10.2009
Ulmer Straße 234a Fon 86156 Augsburg Fax www.spectrum-club.de Büro
Ensemble DRAj
Hopfen am See
19:30
20:30
THEATER
nov_innen:Layout 1
19:00
Deutscher Alternative Rock auf der großen Bühne der Kantine! Support: Übergas
Mittelalter meets Metal
20:00
Konzert des 33-jährigen Altsaxofonisten Miguel Zenòn, der sein Album - Esta Plena - vorstellt
November 2009 www.live-in.net
57
Veranstaltungskalender
CLUBBING
KONZERTE Nesselwang
Kempten
Club Rehbock
21:00
Local Heros
Konzert mit Bremskloz, Fear A Knife‘s Edge & Subkultur
Oberstaufen Schloßbergklinik 19:30
Gesangs- und Klavierabend mit Iris Schmid und Prof. Heldwein, Eintritt frei
Kurhaus
20:00
Schabernack im Zwölferpack ist eine Blasmusikformation die seit 2001 aus 15 jungen Musikern besteht
Pfronten Hirsch Inn
20:00
20:00
plus
Die Bläserfraktion der Allgäuer Band n.e.t.t.o., unterstützt von Silvan Strauß
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Eine impulsive Fusion aus Flamenco, Poesie und Tanz
27
Kantine
19:00
The Cinematics
Gänsehaut Indie mit leichtem Wave-Touch, Support: Daniel Pain
Max Eichhorn Combo
Kantine
Sonthofen
Band des Jahres 2010 Vorentscheid
Sound: Jazz, Swing & Blues
Kulturwerkstatt
20:00
Barbara Lexa und Rupert Frank
ein heiteres, kurzweiliges Musikkabarett
Ulm Cat
21:00
mit Support
Augsburg Spectrum
23 20:30
Don‘t wanna Dance Club Tour
Ulm
Roxy
24 20:00
Akascht
Konzert-Kabarett-Autobiographie
Mi.
Augsburg Spectrum
25 20:00
Anna Maria Scholz
Eine unglaubliche Stimme gepaart mit einer guten Portion Selbstironie
20:00
Bela B. y Los Helmstedt die Code B Tour, Support: Smokestack Lightnin‘
Do.
Biberach Abdera
26 20:00
The Fog Joggers
Indie-Rock aus NordrheinWestfalen
58
Die Deutsch-Punk-Legende schlechthin, Support: Atri Generi und Kontra
20:00
Juze
20:00
Ablated Mind & Echoes Of Serenity
Newcomer aus der regionalen Metal-Szene
Leutkirch Bocksaal
20:00
Anne Haigis Akustik Duo Ein musikalisches und stimmliches Feuerwerk
Lindau Club Vaudeville
21:00
Un Kuartito
Sound: Reggae & Ska
Memmingen PiK
20:00
mit Claustrofobia, Affliction und Schlachtzug
Ein Mix aus Pop und Jazz
Kranzegg
02
Geißstadl mit den Stadl DJs
Mi.
Kempten
04
Parktheater
22:00
RainBow
20:00
Les Grosses Pappilies
französischer Alternative-Rock
Obergünzburg GoIn
29
20:00
Festhalle
19:30
Brass Band A7
eine der wenigen Brass Bands in Deutschland & Sieger verschiedener Wettbewerbe
Pornstars
Rock/Metal Tribute der Extraklasse im Turm
Sontheim Dampfsäg
20:00
Rudi Zapf & Zapf‘nstreich Bayrische Weltmusik
28
Kantine
Nasty
Landgasthof Post 20:00
Edelstoff
Benefizkonzert für das Kinderhospiz St. Nikolaus
Biberach
das Abschiedskonzert
Jazz unter dem Motto: Daydreams and Nightmares
Kempten bigBOX
20:00
All Beethoven
Mit den Münchner Symphonikern
Lindau 21:00
Blumentopf
20:00
Ulm Roxy
20:00
Mit dem aktuellen Album: Saffronia
Augsburg Spectrum
Uriah Heep
Thursday Club Night House, Dance & Black by DJ Classic
Augsburg
06
mahagoni bar
22:00
Mahagoni Funk Factory
Hammond Funk, Soul und Jazz mit DJ Le Fou & Mr. Grip
Sound: Indie, Alternative, Classix & Electro
21:00
Von Hart bis Zart mit DJ Machioso
Kantine
21:30
Fast Food vs. Manege 8
Mittwochs-DiscoRevival-Party
Bad Wörishofen
Pfronten
Party 25
Do.
Augsburg
05
Mahagonibar
22:00
Uni-Royale
Sound: Gittarren-Indie Disko trifft auf Electro-Pop Trash
Café Central
No Under Thirty
20:00
Mit Black House Partysound auch für Gäste unter 30
Abdera
21:00
70er/80er Party
Das Original im Abdera
Füssen Big Apple
22:00
Rock im Parktheater
Rock, Alternative, Classics etc. vom Feinsten... mixed by The Flatmates, Specials: Die Kicker Offensive! R.i.P. Dekorationen, Nimm 2 von 22 - 23h! 20:00
Gothic Night
mit DJ Rabentod, Dresscode: Only Black
30 20:30
The 40 th Anniversary Tour
GoIn
21:00
Allgäuer Partynacht
Rock, House & HipHop auf 3 Floors, 1,50 € Getränkespecials
Pfronten Hirsch Inn
Cocktailnight
Lochau Opal
23:00
Hanna Hansen
DJane/Topmodel Hanna Hansen gibt euch was auf die Ohren und auf die Augen
Obergünzburg GoIn
22:00
Moonchild Club
Progressive House and Trance mit El Fabio und Guest DJ‘s
Oberstdorf Hörbar
21:00
Pon Di Riddim
mit Bandulu Power Sound & Dr. Ring Ding
Pfronten Hirsch Inn
20:00
Wunschkonzert
Ravensburg Douala
22:00
Stamina
mit DJ Hardy Hard 22:00
Ü30
zurück in die 80er und die 90er
Ulm Roxy
23:00
RockBar
Rock Musik Party
19:30
Cocktails zu günstigen Preisen
21:30
Reptile House
Sound: Gothic, E.B.M. & Darkwave
Isny Café Central
21:00
DI(J)S IRATIS NATUS
Kempten
Sonderbar
Alltime Favorites & Classics, 70‘s, 80‘s, R`n`B & Disco von den Mashup-Rockazz, Sonderbar: Stelzenläufer, Welcome Drink & free Snacks
Cat
bei Salsa, Bachata, Merengue und viel guter Laune gemütlich an der Cocktailbar chillen.
Parktheater
22:00
Gespielt wird, was sich die Gäste wünschen
Biberach
21:00
Obergünzburg
Lyambiko
Mo.
Tanzbar
22:00
Salsa Nacht in Isny
Trio Afany
Auf ihrer Freestyle Tour 2009
Bad Grönenbach
Abdera
18:00
Club Vaudeville 20:00
Citrus
Lindau
19:30
HipHop, House, Elektro & Classix
Parktheater
Circus
21:00
23:30
Friday Tunes
Sound: Alternative, Rock & Indie
Isny
Kaufbeuren Kunsthaus
21:00
DoTaBo
Less entry for studies! Mainfloor: Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D & DJ Semi! Studio: Alternative, Reggae, Dancehall, Hip Hop & Alltime Classics
Tanzbare Musik von den 50ern bis heute
So.
Cat
Fr.
Vollmondparty
SONSTIGES Drop In
20:00
Hirsch Inn
Dietmannsried
Immenstadt
Slaters
Tanzabend
Metal Battle
Augsburg
Mo.
Club Vaudeville
Cristin Claas & Acoustic Band
Die Freestyletour, Support: Renaissance DJ-Team
Sa.
Clubbing
The Mighty Study Club
Blumentopf
Support: Cunthunt 777 & Dead End Tragedy
Ulm Roxy
Normahl
Schwarzer Adler 20:00
Tom Gabel & His Big Band
Di.
Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb startet wieder um Augsburgs beste Band für 2010 zu ermitteln.
Ostwerk
Schwarzer Adler 20:00
Egelsee
Slartibartfass
Mo.
19:30
MÄRKTE Ulm
Kaufbeuren
Shurano
Augsburg
KLASSIK
Egelsee
Klecks
Fr.
THEATER
mit MammutGroove und DJ Mac Y - Tec
Kaufbeuren Melodrom
23:00
This Is The Mix
mit DJ Andi, zuvor der Film: Inglourious Basterds
Kempten Big Bowl
21:00
Moonlightbowling
Citrus
23:00
Abi World Club Tour House, Charts, Hip Hop & Electro auf zwei Floors
Sa.
Augsburg Circus
mit DJ Deddy & Guest - lieber 40 und würzig als 20 & ranzig
Liquidclub
Delicious
Cuba Libre
Kantine
Ladies Deluxe
Jede Lady erhält einen Welcome-Drink for free, The finest in Club-Sound by DJ P.K.
Sonderbar
20:00
Barock Aftershowparty mit AC/DC Sound vom Feinsten
21:00
Ü 40 Rockparty
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen 21:00
07 22:00
mit Special Guest Markus Kavka 23:00
Monoton & Minimal
Sound: Monoton & Minimal, Electro, Wave, Flexipop & 80ies
Spectrum
Ü 30 Party
20:00
die Kult-Party Augsburgs für alle Jung gebliebenen
November 2009 www.live-in.net
Veranstaltungskalender
Mahagonibar
22:00
Ping Pong Pussy Party Hip Hop, Mash Up‘s, ElectroHouse & Indie mit den DJs Roughmix & High Def
Mahagonibar
22:00
Rock im Raum
Independent, Alternativ Rock & härtere Riffs mit der RIR DJ Crew in den Katakomben
Kranzegg Geißstadl
Hard‘n‘Heavy Sound queerbeet
Opal
10. Bad Wörishofener Kneipennacht
M-A-S-H
No Under Thirty
Memmingen
20:00
mit DJ-Tomix, und ab 2h die offiziele After Show Party
Biberach Abdera
20:00
30 Jahre sind geschafft Auf die nächsten 30 Jahre.. mit den Jungs von Big Gunz
Füssen Big Apple
22:00
Finest of Clubbeat
Die aktuellsten Hits aus den deutschen Discotheken
23:00
22:00
Kassensturzparty
Alle jammern - wir feiern, Eintritt frei - Cocktail Happy Hour
22:00
Ladies Night
Café Central
21:00
Willkommen im Waschsalon
Kaufbeuren Melodrom
23:00
Neumond
11
Parktheater
Ibiza-Girls, Feuershow, Ibiza-Dancer, Walking Acts & Artisten im Turm
Hörbar
20:00
Electro Tapa
The Study Club
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Craxx
Pfronten Hirsch Inn
19:30
Tanzabend
Musik der 50er bis heute
Do.
Abdera
12
Isny Café Central
21:00
Salsa Nacht in Isny
bei Salsa, Bachata, Merengue und viel guter Laune und gemütlich an der Cocktailbar chillen
Kempten
Pfronten
Gothic Night 20:00
19:00
Der Winterbiergarten
mit DJ Sir Sri, DJ Kavenzmann & DJ Elmar Schepper
Hirsch Inn
Sonderbar
20:00
mit DJ Drake, Dresscode: Only Black
Gothic, EBM & Classics mit DJ Dennis, zuvor der Film: Inglorious Basterds
Jägermeister Party
Mit Promo-Team, Give-aways uvm.
Obergünzburg
Kempten
Ravensburg
Allgäuer Partynacht
Cuba Libre
21:00
Glamour Night
Candle Lights & Sexy House Music & Live DJ Performance by DJ P.K plus Hot Videoshow
Big Bowl
21:00
Moonlightbowling
Douala
Mos Ferry Labelnight
Thursday Club Night
Kurhaus
Ulm
Sonderbar
20:00
21:00
Roxy
21:00
23:00
boa.bar
Die neue Party-Reihe mit DJ A plus & DJ Zhodiac
Hits der 90er, Retro House & Pop mixed by DJ Eddi
70‘s, 80‘s & Classics mixed by DJ F‘n`D & DJ Semi! Studio: NDW, Gassenhauer & more mixed by DJ Don Promillo
Dance & Black by DJ Classic
Sound: Alternative, Rock & Indie
Parktheater
FSK 30
22:00
DoTaBo
Citrus
22:00
Citrus
Cat
mit der SLG DJ Crew
Speed & Death Metal Night mit DJ Tobi
Rock, House & HipHop auf 3 Floors, 1,50 € Getränkespecials
Schwangau
Drop In
Sound: HipHop, House, Elektro & Classix
21:00
Ulm
How 2 Fly
Global Sound
GoIn
mit Marcel Knopf und Dapayk an den Plattentellern
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen 23:30
22:00
ER ZEITEN
DIE GRÖSSTE ABBA-SHOW ALL
22:00
Nach dem Erfolg der letzten Jahre gibt es ihn dieses Jahr wieder
Oberstdorf
Alles reinschmeißen gut umrühren und heraus kommt ein blütenweißer gut tanzbarer Soundmix
Mi.
Obergünzburg
Ibiza Extasis Night
Isny
Kickerturnier im Einzel, Anmeldung bis Fr. 05. November
Biberach
21:00
SONSTIGES
14:00
mit DJ Soheil, GoGo Man Performance & 30 € Getränkegutschein für Frauen
GoIn
MÄRKTE
Kempten sucht den Kickergott
Memmingerberg Pitú
KLASSIK
08
Kempten
Das feinste aus der guten Disco-Ära der Siebziger & Achtziger
Kaminwerk
Ü 30 Club
22:00
Headbangers Ball
Innenstadt
Sonderbar
Lindau Club Vaudeville
So.
Kempten
mit den Stadl DJs
Lochau
Coole Drinks & heiße Rhythmen bei freiem Eintritt
20:00
Ü 40 Party
Bad Wörishofen 20:00
THEATER
CLUBBING
KONZERTE
22:00
FSK 30 - Grand Opening Party
Willofs Willofs
21:00
Flowerpower
Sound aus den 70ern
November 2009 www.live-in.net
Fr.
Augsburg mahagoni bar
13 22:00
Mash up Kings vs. Vinyl Junkies
New Digital-Remixes vs. Old 7 Inches mit DJ Rudepie & King Boogalouie
59
Freiwillige Selbst Kontrolle 30
Doors open: 22:00 Uhr / 7 Stunden feiern wie damals! Mainfloor: Von Abba bis Zappa! 70ies, 80ies & Classics mixed by Dj F´n`D und Dj Semi Studio Soul, Funk, NDW & Gassenhauer mixed by Dj Don Promillo Special: LIVE VIDEO-MIXING auf ca. 50qm Leinwänden!
Veranstaltungskalender
Spectrum
20:00
Rock House
Von Classic-Rock bis zu den aktuellsten Rock-Hits mit DJ Franky
Circus
21:00
Von Hart bis Zart mit DJ Machioso
Mahagonibar
22:00
Pacman Music
Minimal Sounds mit den DJs John Doe & Dominik Marz
Kantine
21:30
Fast Food vs. Higher Level Sound: Indie, Alternative, Classix & Reggae
Ostwerk
21:00
Lost in Music-Special
DJ Freddy und Friends sorgen für gute Laune an dem Abend
Bad Wörishofen No Under Thirty
20:00
Party 25
Mit Black House Partysound auch für Gäste unter 30
Füssen
Ravensburg Douala
Nesselwang 22:00
Minimal/Elektro
mit den DJs Format B, Jagger, Dompe & Oliver Neufang
Ulm Hemperium
22:00
Hemp`n`Bass Nr.4
Maddog, Scalito & Special Guests versorgen euch mit fettem Drum`n`Bass
Roxy
23:00
Disko 90
mit Musik aus den 90ern
Sa.
22:00
Ü30
zurück in die 80er und die 90er
Isny
Augsburg
14
Spectrum
21:00
90er Party
Das beste aus den 90er Jahren
mahagoni bar
22:00
EdelHolzCouch
Hip Hop, Downbeat und Jazz mit dem Grip on Groove DJ Team & Nano Shuffle
21:00
Cocktailnacht
Hits, Discofever & Partysound mit DJ Sofien
Kempten
Schwarzer Adler 20:00
Egelsee Revival
21:00
Ladies Deluxe
Jede Lady erhält einen Welcome-Drink For Free, The Finest in Club-Sound by DJ P.K.
Big Bowl
21:00
Moonlightbowling
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen
Michis Big Birthday Bash mit DJ Tricky T
mit DJ Toni & DJ Dani
Big Apple
22:00
Club Night
Mixed Sound auf 2 Floors
Ravensburg Douala
Ragga Night
mit Stingray 45Disco, Soundboys Destiny & Funkanomics
Ulm
Die aktuellsten Hits aus den deutschen Discotheken
Roxy
23:00
boa.bar
Die neue Party-Reihe
Citrus
Diamonds & Pearls
boa.bar
Untermeitingen 21:00
Willofs
Club le Dome
21:30
Gregor Tresher Club Rehbock
21:00
Pfronten 19:30
Cocktailnight
Cat
21:00
DoTaBo
Sound: Alternative, Rock & Indie
Citrus
22:00
Thursday Club Night
20
Circus
21:00
21:00
Parklounge
mit DJ Machioso
Di.
17
21:00
GoIn
21:00
Kollegstufenparty
Moonlightbowling Cuba Libre
21:00
Glamour Night
Candle Lights & Sexy House Music & Live DJ Performance by DJ P.K. & Hot Videoshow
Drop In
23:30
Global Sound
Lindau
Mi.
Kempten
18
Parktheater
22:00
Lost in Music-Special
DJ Freddy und Friends sorgen für gute Laune an dem Abend
mahagoni bar
Less Entry For Studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Semi, freier Eintritt bis 24h
Pfronten 19:30
23:30
Friday Tunes
HipHop, House, Elektro & Classix
Big Bowl
21:00
Moonlightbowling
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen 22:00
Mash Up Sound mit DJ Smoove
Kantine
21:30
Fast Food vs. Bombtracks
Sound: Indie, Alternative, Classix, Crossover & Grunge
No Under Thirty
20:00
Party 25
Mit Black House Partysound auch für Gäste unter 30
Mainfloor: Hip Hop, R‘n`B & Classics mixed by DJ Smart & DJ Teddy O, Studio: Uplifting House & Dirty Elektro mixed by DJ Riaria
Cuba Libre
Big Apple
22:00
Geißstadl
20:00
Pitú
22:00
Black vs. House
mit DJ Ice T. & DJ Bounce
Nesselwang Club Rehbock
21:00
Coyote Party
Hot Coyote Dance Show by 2 Girls and 1 Boy & Getränke Specials
Pfronten 20:00
POP-Party
22:00
der Name ist Programm mit dem Sound der 70er & 80er
November 2009 www.live-in.net
Uni goes Roxy Studenten Party
Can‘t Stop The Rock Rock Sound querbeet
Chill & Smash The Party lautet das Motto der zwei Partywütigen Smart & Crypt
Big Bowl
21:00
Moonlightbowling
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen
Drop In
23:30
Cuba Libre
20:00
Glamour Night
Candle Lights & Sexy House Music & Live DJ Performance by DJ P.K. plus Hot Videoshow
Obergünzburg GoIn
21:00
Club Night
Mixed Sound auf 2 Floors
Ravensburg 22:00
Elektro
Deutschlands vorzeige Produzent legt auf
Sa.
Augsburg
Citrus
23:00
Ladies Night
DJ Karotte
21
Circus
21:00
Augsburgs schärfste Rockparty
mit DJ Classic & Go Go Men Performance
Untermeitingen PM
21:00
Birthday Party
mit Specials für alle November-Geborenen
Willofs
Ladies Night - freier Eintritt für Frauen
Willofs
mahagoni bar
Sound aus den 70ern
22:00
Early Pop Infusion
Gitarren, Beats, House, Indie & Elektro mit DJ Big Beat Boy 21:00
Bad Wörishofen
Ü 30 Club
21:00
Flowerpower
Mi.
Kempten
25
Parktheater
Club 80‘s
Opal
Disco Night
21:00
Make Em Say Aaaa...
Ulm
Douala
Roxy
23:00
Café Central
Ravensburg
No Under Thirty 21:00
Die aktuellsten Hits aus den deutschen Discotheken
mit den DJs Kai Thurau aka Cala Loca, Toni Thorn & Roberto Bernabe
Isny Café Central
Finest of Clubbeat
Das Beste was Bravo Hits, The Dome & Co zu bieten haben
Ulm 22:00
22:00
Douala
Hirsch Inn
Lochau
Pfronten
Big Apple
Sound: HipHop, House, Elektro & Classix
mit den Stadl DJs
Ü30
zurück in die 80er & die 90er
Füssen
Global Sound
Ü 30 Party
Tanzbare Musik der 50er bis heute
Tanzabend
mit zahlreichen Specials
Kempten
Jede Lady erhält einen Welcome-Drink for free, The finest in Club-Sound by DJ P.K.
DJ Franky mit dem Besten was die 80er zu bieten hatten
19:00
3 Jahre Jubiläumsparty
21:00
Ladies Deluxe
Spectrum
Füssen
Schwarzer Adler 20:00
Isny
Pure
22:00
Freestyle UK presents
Bad Wörishofen
The Study Club
Hirsch Inn
21:00
SONSTIGES Egelsee
Drop In
Memmingerberg
Ulm
Ostwerk
Parktheater
Kempten
Kranzegg
Kempten
U 16 Party
Zum Einjährigen wird der Hirsch Pink
Allgäuer Partynacht
Von Hart bis Zart
mit Pow Pow Movement
Pink Pussy Clubbing
21:00
House, Techno & Minimal mit Smilla & Adriano Russo
Club Vaudeville
20:00
Obergünzburg
Augsburg
21:00
Musica Elecronica
Hasch A Fyah?
Hirsch Inn
mit DJ Drake, Dresscode: Only Black
Fr.
Sound aus den 70ern
HipHop, House, Elektro & Classix
Nesselwang
20:00
Gothic Night
21:00
Flowerpower
MÄRKTE
Parktheater
Kempten
House, Dance & Black by DJ Classic
Willofs
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen
Lindau
bei Salsa, Bachata, Merengue und viel guter Laune und gemütlich an der Cocktailbar chillen
Cocktails zu günstigen Preisen
23:00
Parktheater
Deep & Vocal House, Elektro & Progressive, Guest: George Morel, Specials: Dekorationen, Animationen & Show Dancers
Salsa Nacht in Isny
Roxy
AG-Kempten feiert auf 2 Floors
Ballhouse
21:00
Hirsch Inn
Big Bowl
22:00
Café Central
The Finest In Black Music by Crew Native
Sound. HipHop, House, Elektro & Classix
Friday Tunes
Isny
23:00
Obergünzburg
23:30
19
Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors, 1,50 € Getränkespecials
Specials: Eintritt frei, Happy Hour von 21:00 bis 22:00 Uhr, Studio: Alltime Favorites & Classics
Drop In
Do.
GoIn
Motto: Very Important Party 22:00
KLASSIK
Sonderbar 22:00
V.I.P. Night
Finest of Clubbeat
Café Central
GoIn
PM
Isny
Cuba Libre
21:00
Die neue Party Reihe mit DJ Tomy & DJ A plus
Füssen
Café Central
Club Rehbock
Obergünzburg
Egelsee
Big Apple
THEATER
CLUBBING
KONZERTE
20:00
mit DJ-Tomix & den Besten Hits von damals bis heute
22:00
The Study Club
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n`D and DJ Craxx
Pfronten Hirsch Inn
19:30
Tanzabend
Tanzbare Musik der 50er bis heute
61
Veranstaltungskalender
CLUBBING
KONZERTE
Do.
Isny
26
Café Central
21:00
Salsa Nacht in Isny
bei Salsa, Bachata, Merengue und viel guter Laune und gemütlich an der Cocktailbar chillen
Kempten Sonderbar
20:00
Gothic Night
mit DJ Drake, Dresscode: Only Black
Füssen Big Apple
22:00
Ü30
zurück in die 80er und die 90er Jahre
Café Central
21:00
Looking for P.kAoS
Hits, Hip Hop, Electronic Tunes & Classix von DJ Start
Kempten 23:30
Friday Tunes
HipHop, House, Elektro & Classix
GoIn
Big Bowl
Allgäuer Partynacht
Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors, 1,50 € Getränkespecials
Pfronten
21:00
Moonlightbowling
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen
Parktheater
22:00
Pussy Delicious
Hirsch Inn
19:30
Cocktail Night
Cocktails zu günstigen Preisen
Ulm Cat
21:00
DoTaBo
Sound: Alternative, Rock & Indie
Citrus
22:00
Thursday Club Night House, Dance & Black by DJ Classic
Ladies erhalten einen Getränkegutschein, Sound: Hip Hop & House peppered up with Disco Classics mixed by DJ Smart & DJ Direkt a.d.O.
Cuba Libre
21:00
Salsa Party
21:00 - 02:00 Vamos a Bailar und zuvor kostenloser Schnupperkurs in Salsa
Lindau Club Vaudeville
Augsburg
27
Circus
21:00
Von Hart bis Zart mit DJ Machioso
mahagoni bar
22:00
Hip Hop Skills presents Rap von DJ DSL aus Berlin
Spectrum
21:00
Rock Antenne meets Classic Rock HouseClub
DJ Thomas Moser und DJ Guy Fränkel von Rock Antenne legen auf
Kantine
21:30
Fast Food vs. Asam‘s Birthday Celebration Sound: Indie, Alternative, & Classix mit DJ NT, Schwimmbad: Asam‘s Birthday
Bad Wörishofen No Under Thirty
20:00
Party 25
Mit Black House Partysound auch für Gäste unter 30
21:00
Abdera
It‘s My Life
21:00
Die Helden der 90er von Nirvana bis DJ Bobo
62
20:00
deutsche Schlagernacht von Hurra die Schule brennt bis Da Da Da
Liquidclub
22:00
Delicious
mahagoni bar
22:00
Pop Shopping presents Sound: Elektro
Mahagonibar
22:00
Pop Shopping
Gitarren,Beats,House & Indie mit den DJs Zwei & Gud & Schluck den Druck
Kantine
22:00
Titti Twister vs. Hell‘s Kitchen Sound: 50ies, 60ies, Rock n‘Roll & Kultmovie-Sound, Schwimmbad: Metal, Hardcore & Artverwandtes
Circus
21:00
Augsburgs schärfste Rockparty Ladies Night - freier Eintritt für Frauen
Füssen Big Apple
Lochau
Die aktuellsten Hits aus den deutschen Discotheken
Opal
23:00
Depeche Mode Party
DJ Mc Mode und DJ Mutsch versorgen euch mit den größten Depeche Mode-Hits
Memmingen Kaminwerk
21:00
Noche Latina
Salsa und Caipirinha
Club Rehbock
21:00
Hasch A Fyah?
Reggae & Dancehall mit Hasch A Fyah? Soundmachine
Pfronten
Café Central
21:00
Dancehall Invasion
Das Shake-A-Dem Soundsystem wird 6 Jahre, Special Guest: Phenomden
20:00
Alle Longdrinks nur 4€
22:00
FFM is calling!
22:00
Back to Roots Nr. 2
Mad Pirat und seine Freunde bringen die Bude zum kochen mit Reggae & HipHop
Club Rehbock
21:00
Videopremiere
So.
01
Let‘s Go Get Lost! Der neue Snowboard Film von Isen Seven!
Lindau
Obergünzburg
Die Zauberflöte
GoIn
21:00
Stadttheater
17:00
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Hot‘n Crazy Party
Ob Glamour, Plateau, Mini, Lack oder Leder - Alles ist erlaubt
Oberstdorf Oybele Halle
K13 Party
mit verschiedenen DJs und guter Laune
Mo.
20:00
Ü30 - Das Original
Di.
02 03
Ravensburg
La Traviata 22:00
Elektro
Mit dem UK Elektro Star John B
Ulm 21:30
Paul ist tot
Stadttheater
19:30
Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi
Mi.
Eine Huldigung an verstorbene Rock & Pop Stars
Lindau
19:30
Carmen
Deutschsprachiger HipHop & Raggae 23:00
Do.
Biberach
05
Komödienhaus
Die neue Party-Reihe mit DJane Ayleen 23:00
Girls Love Champagne
20:00
Der Springende Punkt
Global Sound
HipHop, House, Elektro & Classix
Back to the 80‘s
Die Kult-80er-Party im Kaminwerk
mit verschiedenen filmbezogenen Specials
Willofs Willofs
21:00
Flowerpower
So.
Kempten Sonderbar
22:00
20:00
Neuinszenierung des Jugneddramas nach Friedrich Schiller aufgeführt von Podium 84
Stadttheater
19:30
Die Zauberflöte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
29 14:00
Kempten sucht den Kickergott
Kickerturnier im Doppel, Anmeldung bis Fr. 27. November
Fr.
Biberach
06
Komödienhaus
Der Springende Punkt
im Rahmen des Kabarettherbst 09
Kempten Stadttheater
20:00
Empfänger verzogen Tanztheater von Jochen Heckmann
Stadttheater
19:30
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauss
Zeughaus
19:00
Fiesco wird bleiben
Memmingen Theater Schweizerberg 20:00
Bash - Stücke der letzten Tage von Neil LaBute
20:00
Des Wahnsinns fette Beute
Sound aus den 70ern
21:00
mit DJ, Lightshow & interaktiven Gewinnspielen
Kaminwerk
21:00
The Crazy Movie Night
23:30
19:00
Premiere des Musicals von Kurt Gäble und Daniela Löcherer
Kulturwerkstatt
Fiesco wird bleiben
Candle Lights & Sexy House Music & Live DJ Performance by DJ P.K plus Hot Videoshow
Zeppelinhalle
Sonthofen
im Rahmen des Kabarettherbst 09
PM
21:00
nach dem Buch von Louis Pergaud
Neuinszenierung des Jugneddramas nach Friedrich Schiller aufgeführt von Podium 84
Oper in vier Akten
22:00
Deutschunterricht
Citrus
Krieg der Knöpfe
Lindau
04
Stadttheater
Roxy
Theater Schauburg 19:30
nach dem Buch von Louis Pergaud
Lindau
Hemperium
Kaufbeuren
Krieg der Knöpfe
Feiern und Tanzen wie in vergangenen Zeiten
Cat
Kabarett: die zwei Maulartisten mit ihrem neuem Programm
Theater Schauburg 17:00
Pfronten
Douala
Mundart & Speed-Dixie
Kaufbeuren 21:00
Hirsch Inn
Kurhaus am Park 20:00
Perisade!
Cuba Libre
Memmingen 22:00
Nesselwang
Zeughaus
Ulm
Hemperium
Theater
Untermeitingen
Moonlightbowling
die Roxy Kult Party
Minimal, Electro & Tec House mit Patrik Lindsey, David Phillips, Chiba Unit u.v.m
SONSTIGES Isny
Lindau
Big Bowl
19:00
22:00
Winter Music Festival
mit DJ Ice T. & DJ Filip Riva
Tobi Neumann & René Minner
Roxy
Pitú
MÄRKTE
Mit abgedrehten Walking Acts, feierwütigen Akteuren und der legendären Partymaschine Freak A.L.E.X.
Drop In
Ravensburg
KLASSIK
boa.bar
Kempten
Glamour Night
After Aua - Volle Baua
Douala
Isny
Suck My Discotheque „Fuckin‘ Circus“
Nesselwang
Hirsch Inn
22:00
Finest of Clubbeat
Parktheater
Tannenhofdisco
Biberach
Spectrum
Tinnitus Party
Jedes Genre hat seine Hits
Fr.
Augsburg
28
Sound: Minimal, House & Electro
Obergünzburg 21:00
Sa.
Die legendäre NDW
Isny
Drop In
THEATER
20:00
Kabarett von Martin Großmann
Sa.
Biberach
07
Komödienhaus
20:00
Martina Ottmann im Rahmen des Kabarettherbst 09
Isny Stephanuswerk
20:00
Monsieur Ibrahim & die Blumen des Koran Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt
November 2009 www.live-in.net
Veranstaltungskalender
Kaufbeuren Theater Schauburg 17:00
Krieg der Knöpfe
nach dem Buch von Louis Pergaud
Zeppelinhalle
15:00
Perisade!
Musical von Kurt Gäble und Daniela Löcherer
Mi.
11
Augsburg Spectrum
20:00
Männerabend
im Rahmen des Augsburger Kabarettherbstes
Stadttheater
19:00
Empfänger verzogen
20:00
Der Springende Punkt im Rahmen des Kabarettherbstes
20:00
Der Brandner Kaspar Eine Komödie um Tod und Leben nach einer Erzählung von Franz von Kobell
Ulm Roxy
20:00
Marlies Blume & Frl. Müller
Schwäbisches Musikkabarett
So.
08
Kaufbeuren
Hopfen am See Haus Hopfensee
Krieg der Knöpfe
nach dem Buch von Louis Pergaud
Zeppelinhalle
19:00
Perisade!
Musical von Kurt Gäble und Daniela Löcherer
Lindau Zeughaus
11:00
Podium 84
mit dem Programm: Fiesco wird bleiben
18:00
Beim Vitus ist der Teufel los
gespielt von Uli Pickl‘s Hopfenseebühne
Kulturwerkstatt
19:00
Spontanheilung
Kabarett mit Lüder Wohlenberg
Ulm 20:00
Caveman
Das Kultstück aus Berlin
Augsburg
12
Spectrum
20:00
Rolf Miller
mit seiner Kabarettshow: Tatsachen
Stadttheater
18:00
Die Weiße Rose
Mit dem jungen Schauspiel Ensemble München
Memmingen Stadttheater
15:00
Zwerg Nase
Fr.
13
nach Motiven des Märchens von Wilhelm Hauff
Biberach
Theater Schweizerberg 20:00
Komödienhaus
Bash - Stücke der letzten Tage
Die Kehrwöchner
von Neil LaBute
Konzert
Evita
Musical von Andrew Lloyd Webber
PiK
20:00
Maxi Schafroth
Theater Schweizerberg 20:00
20:00
im Rahmen des Kabarettherbst 09
Di.
Lindau
10
Stadttheater
20:00
Leutkirch
Zeughaus
Fiesco wird bleiben
Bocksaal
Memmingen
Lindau
Ihr gehorsamer Sohn
Die Vater-Sohn-Beziehung im Leben und Werk von Friedrich Schiller
20:00
von Kerstin Mertenskötter
Theaterlichter
19:30
Roxy
20:00
Caveman
Das Kultstück aus Berlin
Roxy
20:30
‚Phönix‘
Di-10-11-09 CHRISTOPHER CROSS Konzert
Mi-11-11-09 Konzert ERIKA STUCKY & SINA
‚Movies, Songs & Storys from the Walliser Valley‘
Showbuddies
Do-12-11-09 KLÜPFEL & KOBR
Biberach
Lesung
14 20:00
Die Kehrwöchner im Rahmen des Kabarettherbst 09
‚Rauhnacht – Kluftingers neuer Fall‘
Mo-16-11-09 Konzert INA MÜLLER & BAND ‚Liebe macht taub‘–Part II
Di-17-11-09 KURT KRÖMER
Kaufbeuren Podium
Comedy 20:00
Hg. Butzko
mit den Höhepunkten aus vier Programmen unter dem Namen Spitzenreiter
Kempten Klecks
20:00
‚Kröm de la Kröm‘
So-29-11-09 LYAMBIKO
Jazz
‚Saffronia‘– Hommage an Nina Simone
20:00
Endlich Freizeit - Was für‘n Stress!
Paul Panzer mit seinem neuen Kabarett Programm
Konzert
Solo – ‚Á la Carte‘
Memmingen PiK
20:00
Arthur Senkrecht
Sie sind ein tolles Team, fabelhaft peinlich und herzerfrischend zugleich
Fr-04-12-09 MusikComedy ONKEL ROCK‘N‘ROLL Große GlamRock & HairmetalSchau mit Michael Gaedt & Michael Schulig
Theater Schweizerberg 20:00
Bash - Stücke der letzten Tage
So.
Lindau
15
Das komplette Programm sowie Tickets unter
www.roxy.ulm.de
20 Jahre Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Tel 0731.968620 KULTUR IN ULM info@roxy.ulm.de
20:00
Tannöd
Ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel
Memmingen Stadttheater
20:00
Do-03-12-09 PIPPO POLLINA
Neuinszenierung des Jugneddramas nach Friedrich Schiller aufgeführt von Podium 84
Stadttheater
Monsieur Ibrahim & die Blumen des Koran
Inselhalle
Konzert
‚The Cafe Carlyle Sessions‘
von Neil LaBute
Zugunglück
Neuinszenierung des Jugneddramas nach Friedrich Schiller aufgeführt von Podium 84
Stadthalle
Fr-06-11-09 EMIL BULLS
Ulm
Kempten
‚Live Cuts‘
Bash - Stücke der letzten Tage
Sa.
Do-05-11-09 HATTLER
SÜDWEST PRESSE
Memmingen
Fiesco wird bleiben
Lindau
SONSTIGES
20:00
Komödienhaus
Roxy
Do.
MÄRKTE
Improvisationstheater
Sonthofen
Theater Schauburg 17:00
KLASSIK
von Neil LaBute
Tanztheater von Jochen Heckmann
bigBOX
Stadttheater
Faszination Allgäu - Comedy
Biberach Komödienhaus
Kempten
THEATER
CLUBBING
KONZERTE
15:00
Zwerg Nase
nach Motiven des Märchens von Wilhelm Hauff
Ulm Roxy
20:00
Caveman
Das Kultstück aus Berlin
November 2009 www.live-in.net
63
Veranstaltungskalender
CLUBBING
KONZERTE
Mo.
16
Biberach
Komödienhaus
20:00
Die Kehrwöchner im Rahmen des Kabarettherbst 09
Hofgarten Stadthalle 20:00
Dagmar Papula
Ein Stück von den Gebrüder Grimm
17
Kempten
21
Biberach
Komödienhaus
19:00
Mit deinen Augen
Theaterstück von Frank Pinkus
Stadttheater
15:00
Hofmühle
20:00
Das Koffertheater
Kindermusical: von Clemens Handler und Gernot Kogler
Lindenberg Löwensaal
20:00
Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern
Kabarett mit Barbara Baldini
Ulm Roxy
20:00
Kurt Krömer
18:00
Only Dance Show
Die Tanzschule Stiltanz präsentiert ihre neue Tanzshow
15:00
Dornröschen - Das Musical
ist eine romantische, kindgerechte und anspruchsvolle Interpretation
Ulm 20:00
Marlies Blume & Frl. Müller
Schwäbisches Musikkabarett
Programm: Kröm De La Kröm
Mi.
Füssen
18
Festspielhaus
19:30
Quatsch Comedy Club Thomas Hermanns lädt ein zum gemeinsamen Lachen
Do.
Isny
19
Kabarett zum Thema Partnerschaft
Mo.
Stadttheater
20:00
Silicon Valley - Zu schön um wahr zu sein im Rahmen des 9. Kemptener Tanzherbst
bigBOX
20:00
Martina Schwarzmann Musik-Komik-Kabarett
Kempten bigBOX
20:00
Paul Panzer
Programm: Endlich Freizeit, was für‘n Stress
Stadttheater
Kids & Teenie Dance
im Rahmen des 9. Kemptener Tanzherbstes
10:00
Die Badische Landesbühne Eine Woche voller Samstage
Biberach
20
Komödienhaus
20:00
Mit deinen Augen
Theaterstück von Frank Pinkus
64
Empfänger verzogen Tanztheater von Jochen Heckmann
Ringsgwandl
Di.
Kempten
24 20:00
Regionale Tanzszene
im Rahmen des 9. Kemptener Tanzherbst
Mi.
25
Kaufbeuren Stadtsaal
20:00
Inselhalle
20:00
Martina Schwarzmann mit ihrem Programm: So schee kons Lebn sei!
Biberach
27
Stadthalle
19:30
Löwensaal
Die Wellküren Musikkabarett
19:30
im Rahmen des 9. Kemptener Tanzherbst
Lindau Stadttheater
im Rahmen des Kabarettherbst 09
My Fair Lady
Festhalle Steibis 20:00
Hoi Dreck, bisch schu wieder do! Der Oberallgäuer MundartKabarettist Josef Haberstock
29
Theater Schauburg 15:00
Alice im Wunderland
Alice im Wunderland
Lindau Stadttheater
Lustspiel nach dem Roman von Jaroslav Hasek
Memmingen
Bash - Stücke der letzten Tage von Neil LaBute
Füssen
28
Festspielhaus
18:00
Hänsel und Gretel
Oper von Engelbert Humperdinck
Kempten 15:00
Emil und die Detektive Erzähltheater nach dem Bestseller von Erich Kästner
Im Spiel der Sommerlüfte Mit dem jungen SchauspielEnsemble München
Kempten kultBOX
Klassik So.
01
Kaufbeuren Stadtsaal
20:00
Von Sex, Lügen und Fernbedienungen
28
Ottobeuren Erlöserkirche
16:00
Märkte Fr.
13
Isny
Kurhaus am Park 19:30
Sinfoniekonzert
mit dem Städteorchester Württembergisches Allgäu
Sa.
Ludwig Güttler
und das Leipziger BachCollegium
Sa.
Biberach
07
Stadthalle
20:00
und das Leipziger BachCollegium
Ottobeuren Basilika
16:00
Orgelkonzert
Mi.
Basilika
16:00
Orgelkonzert
Kempten Stadttheater
18
Lindau Stadttheater
20:00
Quartetto Di Cremona Spielt Haydn, Brahms & Borodin
Fr.
Kempten
20
Kornhaus
20:00
Obertonarchitekturen & sphärische Klangslandschaften laden ein zum Lauschen & Staunen
Sa.
21
Ottobeuren Basilika
16:00
Orgelkonzert
So.
22
Ottobeuren Basilika
08
19:00
19:00
Meisterkonzert 2
Mit den Smetana Philharmoniker aus Prag
Mit Werken von Händel & Bartholdy unter Mitwirkung des Basilikaorchester, VivaVox, uvm.
Mi.
25
Memmingen Stadthalle
So.
Kempten
01
Königsplatz
11:00
Kathreinemarkt
Sa.
07
Kaufbeuren Innenstadt
09:00
Martinimarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
All Kart Halle
Cäcilienfeier
Ottobeuren
So.
14
19:00
Ludwig Güttler
Isny
Sa.
Orgelkonzert
11:00
Die Abenteurer des braven Soldaten Schwejk
Sa.
nach dem Klassiker von Lewis Caroll
Stadttheater
Von Sex, Lügen und Fernbedienungen
zugunsten der deutschen Kinderkrebshilfe
SONSTIGES
20:00
Theater Schauburg 19:30
Cavewoman
Benefizkonzert
Memmingen
Kaufbeuren
20:00
Johann Baptist Kirche 16:00
20:00
Kaufbeuren
Kempten
Memmingen
Schauspiel in sieben Szenen von Margarethe von Trotta
So.
Premiere - nach Lewis Caroll
MÄRKTE
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Biermösl Blosn
Cavewoman
Lindenberg
20:00
Abscisse
Oberstaufen
Kurhaus am Park 19:30
Lindau
Stadttheater
Musical von Frederick Loewe
Musik Kabarett
Fr.
KLASSIK
Stadttheater 20:00
Theater Schweizerberg 20:00
Musical von Frederick Loewe
Festhalle
18:30
My fair Lady
Leutkirch
Fr.
23
Stadttheater
Kempten
20:00
kultBOX
Kurhaus am Park 17:00
Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern
Musikkabarett aus Bayern
Roxy
Roxy
20:00
Die Wellküren
Kempten
Inselhalle
26
Kornhaus
Ulm
Kornhaus
Kempten
von Hedwig Rost und Jörg Baesecke
Lindau
Pocahontas
Do.
Stadttheater
Immenstadt
Immenstadt
Di.
Sa.
THEATER
20:00
Wolfgang Watzinger
08:00
Flohmarkt Kempten Allgäuhalle
08:00
Flohmarkt Flohmarkt
Lindau Insel Lindau
10:00
Lindauer Jahrmarkt
So.
Biberach
08
Gigelberg Festplatz 13:00
Flohmarkt Flohmarkt
Dietmannsried Festhalle
14:00
Kinderflohmarkt Kaufbeuren Innenstadt
11:00
Martinimarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
Lindau Insel Lindau
10:00
Lindauer Jahrmarkt Sontheim Dampfsäg
10:00
Modelleisenbahnund Autobörse
Mo.
Lindau Insel Lindau
09 10:00
Lindauer Jahrmarkt
spielt Werke von Haydn, , Chopin & Schumann
November 2009 www.live-in.net
Veranstaltungskalender
Di.
10
Lindau Insel Lindau
10:00
Lindauer Jahrmarkt
Sa.
Kempten
14
Allgäuhalle
Dietmannsried Kirchplatz
16:00
Kempten Big Bowl
Stadtsaal
14:00
Kunsthandwerkermarkt
Mit schönen Dingen Freude schenken
10:00 Nov.
8-16 Uhr
Kempten Hochzeits- und FestAllgäuhalle messe Fetzer (0 83 23) 96 74 14
Veranstaltungen
Fetzer Veranstaltungen
(0 83 23) 96 74 14
Memmingen Marktplatz
10:00
Samstag, 21. Nov. Weihnachtsmarkt 8-16 Uhr Kempten Sonthofen Allgäuhalle (0 83 23) 96 74 14 Markthalle 08:00 Fetzer Veranstaltungen
Samstag, 21. Nov. 8-16 Uhr Kempten Allgäuhalle (0 83 23) 96 74 14
Fetzer Veranstaltungen
So.
22
Hopfen am See Haus Hopfensee
10:00
Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Kinderprogramm
Kempten bigBOX
10:00
Hochzeits- und Festmesse
Flohmarkt
So.
29
Bad Hindelang Innenstadt
Für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige € 12.- pro Bahn/Stunde
03
Club Vaudeville
27
Lindau Promenade
Do.
Lindau
Marktplatz
Club Vaudeville
Kirchplatz
28
Weihnachtsmarkt Füssen Magnushaus
Neujahrskonzert
Nesselwang
MÜNCHNER SYMPHONIKER
Politfilm im Vaudeville
Neverland!
Videopremiere: Neverland Der neue Ski- und Snowboard Film von Absinthe Films
Musik der Familie Strauß u. a. Musikalische Leitung: Georg Schmöhe Moderation: Hans Brünig
!
ltivisions-Show
Die neue Mu
Happy Birthday, Jim Knopf! Die Musicalsensation zum 50. Geburtstag von Jim Knopf
von Christian Berg, Musik: Konstantin Wecker
07.01.2010 16.01.2010 06.01.2010 Do - 19.30 Uhr bigBOX Sa - 15 Uhr bigBOX Mi - 19 Uhr KlassikBOX
10:00
Fr.
06
Memmingen
Power-Rock-Party 10:00
Mo.
30
Kaufbeuren Stadtsaal
Weihnachtsmarkt
& Band
20:00
mit der Cover-Band Pull
Sa.
Füssen
07
Festspielhaus 10:00
ROGER CICERO
Niederrieden Festhalle
ARTGERECHT LIVE!
Frühlingskonzert
MÜNCHNER SYMPHONIKER Werke von J. Brahms und W. A. Mozart Musikalische Leitung: Georg Schmöhe Solist: Sebastian Manz (Klarinette)
21.01.2010 29.01.2010 21.03.2010 Do - 20 Uhr kultBOX Fr - 20 Uhr bigBOX So - 19 Uhr KlassikBOX
20:00
Who‘s bad?
die Deutschlandpremiere des Michael Jackson Tributes
Oberstaufen
Sonstiges So.
Biberach
Innenstadt
Stadthalle
Erlebnisweihnachtsmarkt
21:00
Adventsmarkt
Bad Hindelang
10:00
20:00
11:00
Weihnachtsmarkt
Sa.
13.12.2009 02.01.2010 31.12.2009 So - 20 Uhr bigBOX Sa - 20 Uhr bigBOX Do - 20 Uhr bigBOX
Nacht vor Augen
Club Rehbock
Crossover aus Klassik und Pop!
Dietmannsried
11:00
10:00
05
Erlebnisweihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt Memmingen
Große Silvesterparty im Anschluß!
Dienstagskino im Vaudeville
Weihnachtsmarkt
21:00
Wickie und die starken Männer
10:00
Marktplatz
Fr.
SONSTIGES
21:00
Lindau
21
MÄRKTE
Study-Price
Di.
Samstag, 28. Nov. 8-16 Uhr Kempten Allgäuhalle
KLASSIK
02
Kaufbeuren
14:00
Kempten bigBOX 28. Samstag,
Mo.
Weihnachtsmarkt
Nachtflohmarkt
Sa.
THEATER
CLUBBING
KONZERTE
01 19:00
Filmfest-Gala
im Rahmen der 31. Biberacher Filmfestspiele
Färberhaus
20:00
Allgäuer Kulturabend
mit großem Facettenreichtum zu Gunsten der Sozialarbeit NOTHilfe e.V.
So.
Lindau
08
Club Vaudeville
19:00
Che Guevara Filmnacht Ausstellung, Info & beide CheFilme von Steven Soderbergh
Schneller, höher, DJ BoBo!
23.04.2010 25.04.2010 30.05.2010 Fr - 16 Uhr bigBOX So - 18 Uhr bigBOX So - 19 Uhr bigBOX Tickets unter www.bigboxallgaeu.de, in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung unter 01805132132
(0,14€/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) oder unter Tel.
www.bigboxallgaeu.de
November 2009 www.live-in.net
0831 57055-33
Kempten, Kotterner Str. 64
65
Veranstaltungskalender
KONZERTE
CLUBBING
THEATER
EINLASSARMBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar~ zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + bei Gewaltanwendung wird das Band zerstört und kann nicht wieder verwendet werden, + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 48,00 zzgl. MwSt. Tyvekbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. ~Bedruckung binnen 24-h möglich~
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Siliconebänder, Entwertungszangen, Schlüsselbänder, Lanyards Lose, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
KLASSIK
Mo.
Kempten
09
Big Bowl
21:00
Study-Price
Für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige € 12.- pro Bahn/Stunde
Leutkirch Centraltheater
20:00
Wo warst du, als die Mauer fiel?
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Di.
10
Leutkirch Centraltheater
20:00
Whisky mit Wodka
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Lindau Club Vaudeville
Hotel Sahara
Dienstagskino im Vaudeville
Mi.
11
20:00
Das Festmahl im August Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Do.
12
Leutkirch Centraltheater
20:00
Coco Chanel
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Roxy
20:00
Klüpfel & Kobr DO 13.05.10 20:00 Uhr kultBOX,
FR 04.12.2009 20:00 Uhr Stadthalle Memmingen
FR 04.12.2009 20:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten
18:00
European Outdoor Film Tour 09/10
Die besten Outdoor & Abenteuer-Filme des Jahres in Kempten
Kornhaus
Lesung: Kommissar Kluftingers 5. Fall
Fr.
Größe: Isny
13
Die besten Outdoor & Abenteuer-Filme des Jahres in Kempten
Leutkirch Centraltheater
20:00
Günesi Gördüm
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Centraltheater
18:00
O‘Horten
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Mo.
16 20:30
Fotoausstellung von Bruno Kickner
Deutschlands berühmtester Auswanderer aus der Sendung Goodbye Deutschland
Kempten Big Bowl
21:00
Study-Price
Für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige € 12.- pro Bahn/StundeM
DI 29.12.2009 20:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten
SA 23.01.2010 20:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten
66
Centraltheater
Salami Aleikum
20:00
Filmvorführung im Rahmen der Leutkircher Kinotage
Lindau
22
Club Vaudeville
15:00
Hexe Lili
Kinderkino mit Kaffee und Kuchen
Mo.
Kempten
23
Kornhaus
20:00
Warren Miller‘s Dynasty 09/10
Das 60-jährige Jubiläum des erfolgreichsten Skifilms der Welt
Big Bowl
21:00
Study-Price
Für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige € 12.- pro Bahn/Stunde
Di.
24
kultBOX
20:00
Pierre Franckh
Programm: Selbsthilfe - Positives Denken
Lindau Club Vaudeville
21:00
Louise Hires A Contract Killer
Dienstagskino im Vaudeville
Memmingen Kaminwerk
20:00
E.O.F.T.
Die besten Outdoor & Abenteuer-Filme des Jahres in Memmingen
Di.
17
Club Vaudeville
21:00
Taking Woodstock
Dienstagskino im Vaudeville
Memmingen Bonhoeferhaus
Michael Kobr & Volker Klüpfel stellen Kommissar Kluftingers neuen Fall vor (ausverkauft)
Sa.
21
Club Vaudeville
Do.
Stadtsaal
20:00
Rauhnacht
Michael Kobr & Volker Klüpfel stellen Kommissar Kluftingers neuen Fall vor
So.
Augsburg
Vaudeville Poetry Slam 4
29 19:00
Herr und Frau Braun
Geben Tipps wie sie über 400 € in einem Monat sparen können
Mo.
Kempten Big Bowl
20:00
26
Kaufbeuren
Spectrum 20:00
Rauhnacht
Lindau
Leutkirch
Kempten
105 x 135 mm
Der kleine Schwarze
DO 31.12.09
So.
20:00
Kaffebohne a. Obertor 18:00 19:00 Uhr bigBOX Allgäu, Kempten
SONSTIGES
European Outdoor Film Tour 09/10
Lindau
Ulm
ACHTUNG NEUER TERMIN!
Kornhaus
Konny Reimann erzählt
Centraltheater
FR 20.11.2009 19:30 Uhr Kongresshalle Augsburg
Kempten
Spectrum
Leutkirch
FR 06.11.2009 20:00 Uhr Oberschwabenhalle RV
14
Augsburg
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
MO 23.11.09 20:00 Uhr Donauhalle Ulm MI 25.11.09 20:00 Uhr
Sa.
21:00
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden, Mit Allgäu Concerts live dabei! Online -Tickets: www.allgaeu-concerts.de
MÄRKTE
Study-Price
30 21:00
Für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige € 12.- pro Bahn/Stunde
November 2009 www.live-in.net
ein holländ. Küstenschiff
Staat in WAfrika, am regelwidrig Atlant. Ozean
italienische Abk. Europäische GeWährung meinschaft
ein holländ. Küstenschiff
toter Körper
arab. für Vater
Autokennz. f. St. Ingbert
Hauptstadt von Spanien
spanische Insel
Holzblasinstrument
unwirklich
griech. für Todeskampf
ehemaliger russischer Herrschertitel deutscher Komponist
Autokennz. f. Stade
Abk. Vereinigte Staaten Staat in WAfrika
Küchenmöbel
Nagetier chem. Zeichen Chrom Abk. für das chem. Element Kupfer
Adriainsel
tödlicher Virus
wetterkundlicher Begriff
Bez. f ein lyrisches Musikstück
englische Biersorte olymp. Mannschaftskürzel Malta Abk. Summa
abessinisches Flüssigkeitsmaß
Laubhüttenfest der Juden Brennstoff untergeordn. aus Erdöl Stilrichtung eine d. KlassiSagenfigur zismus des MA
andere Bez. für Furcht Streichinstrumente nachsichtig
Sammelname f. Elefanten, Nashörner u. a.
Schnellzug
Abk. Doktor
Luftkurort i. nördl. Schwarzwald
Abk. für Satellit Staat in SOAfrika Inhaber des Kwik-EMarts der Simpsons
nördl. Teil d. alten Mark Brandenb.
Freistaat in Mitteleuropa Bahngesellschaft der Schweiz
kath. Hilfsgeistlicher
Zweirad
Opfer von Kain
opiumhaltige Arzneimittel
schwedische Insel in der Ostsee
Autokennz. f. Rottweil
lat. es
Autokennz. v. Aachen Autokennz. f. Sonneberg
Damm oder Landungssteg
Ausdruck der Überraschung
höchstes Geb. Griechenlands
Skonto, Erlaß
Art und Weise des Auftretens
informeller Mitarbeiter (Abk.)
Landsch. in Brandenb.+ austraSachsen a. lisches Tier d. Neiße
Begriff beim Boxen
zweitgrößte altjüdischer der HawaiiKönig Inseln
Erträge
nordeuropäisches Huftier bedenklich, unheilvoll
amerik. Autokennz. Leichtathlet f. Ebersberg
griech. für Luftfahrttechnik
Planet
Waldfrucht Toilette
typischer Zugvogel
Ort in der span. Provinz A Coruna
Käsesorte
Sudoku 6 5 3 7 3 2 6
4 3 6 3 6 1 7 8 6 4 5 9 2 3 4 6 1 8 2 8 5 3 7 4 1 7 8 5 November 2009 www.live-in.net
früher erster deutscher Bundeskanzler
Gegenteil von Schwach
Fluß in Gabun, mündet in d. Atlantik Grundnahrungsmittel
Abgott
Wut, Zorn
Schellfisch
Bestandteil der Erdatmosphäre
Zeichen für Arsen
dicht dabei früher Film von Spielberg Blutdopingmittel
Staat im ausdauernde, Westen der krautige USA Pflanzen Vorsilbe
Märchenwesen
griechischer Buchstabe
Holz färben
Gebäudevorsprung
geladenes Atom
67
„Wir sind in X-ops drin…“ Erwin Trinkwalder Sanitär-Heizung-Solar-Lüftung Gartenstraße 32 87471 Durach Tel.: 0831 66907 www.trinkwalder-erwin.de Xaver Lutzenberger GmbH & Co. KG Bauunternehmung Mindelheimer Straße 14 87772 Pfaffenhausen Tel.: 08265 719-0 www.lutzenberger-bau.de You and Me Hochzeitsmode Rathausstraße 4-6 87435 Kempten Tel.: 0831 5239304-0 www.youandme-hochzeit.de
e Kornau
Jugendherberg
port
ters Bergsport - Win Kornau 8 tdorf ers Ob 61 875 2225 » Tel.: 08322
Die Suchmaschine für das mobile Internet, optimiert für Handy & Co. mit dem Handy:
www.x-ops.mobi mit PC:
www.x-ops.de x-ops.tip ! Wir sind in x-ops dabei: Jugendherberge „Kornau“, Oberstdorf Unser Special zur „ARt on Snow“ (12.12. bis 19.12.09): z. B. 2 ÜF inkl. Mitgliedschaft und 2-Tages-Skipass für Fellhorn/Kanzelwand ab 99,- € / Pers. Auf dem Handy: x-ops.mobi Region: OA Oberallgäu > Urlaub & Reisen > Jugendherbergen Auf dem PC: www.x-ops.de Was: Jugendherberge Kornau Wo: (Dein Standort) Hinweis: „x-ops Friends Invitational“ Riezlern, Crystal Ground: 18.12.2009, ab 12 Uhr
68
Gebäudeservice Kendlinger sauber – korrekt - günstig In der Brandstatt 2 a 87435 Kempten Tel.: 0831 5239304-12 www.gs-kendlinger.de Norplex Communications Gewerbering 9 41372 Niederkrüchten Tel.: 0700 8908900-0 www.norplex.net Geiß-aktiv Neues entdecken Natur erleben Bäckerstraße 17 87435 Kempten Tel.: 0831 590306-7 www.geiss-aktiv.de Mader Invest Hans Mader Investmentberater Wiesstraße 13 b 87435 Kempten Tel.: 0831 5206412 www.mader-invest.de Jugendherberge Kornau Bergsport - Wintersport Kornau 8 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 2225 www.oberstdorf.jugendherberge.de 1st of 8 Medienproduktion Joachim Weiler Weststraße 1 a 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 940307 www.1stof8.com SCHEURER Restaurant - Cafe - Conditorei Immenstädter Straße 2 87435 Kempten Tel.: 0831 22286 www.restaurant-scheurer.de Taekwon-Do Center Mario Braun, Juliano Zylawyi Daimlerstraße 5 86368 Gersthofen Tel.: 0821 9075680 www.taekwondo-gersthofen.de Schmankerl-Hans Johann Rauh Krugzeller Straße 20 87436 Dietmannsried Tel.: 08374 24050-5 www.schmankerl-hans.de Art on Snow Futurama Kleinwalsertaler Sport & Freizeitverein Walserstraße 75 a 6991 Riezlern Tel.: 08322 94048-0 www.artonsnow.com
BAR, Lounge, etc.
pizza Lieferdienste
N.O.B. Pilsbar Magnusstraße 4 87437 Kempten Tel.: (0831) 67272
Happy Pizza Service Marienburgerstr. 44 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971016
Ritterkeller Über’m Mäuerle 7 87435 Kempten Tel.: (0831) 15702
Pizza Service Neue Zeile 33 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 69091
Sonderbar Rock - Heavy - Gothic Grabengasse 2 87435 Kempten
Pizza Service Ltd. Reichsstr. 3 87435 Kempten Tel.: (0831) 15414
Trio-Bar Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel.: (0831) 22713
Pizza Royal Home Service Immenstädter Str. 41 87435 Kempten Tel.: (0831) 5658280 www.pizzaroyal.eu
Rockkeller Barfly Underground Bar Marktstr. 4 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 65330 www.barfly-sonthofen.de Cuba Libre Bar - Club - Lounge Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.cuba-libre-bar.com VINUM Wine Bar & Foods Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.vinum-kempten.de
TABLE DANCE World Of Showgirls Memminger Straße 158 87439 Kempten Tel.: 0831/58096674 Fax: 0831/58096675
CLUBBING Hirsch Inn Allgäuer Str. 81 87459 Pronten-Berg Tel.: 08363-925145 www.hirschinn.de Club Cafe Central Lindauer Str. 2 88316 Isny Tel.: (07562) 3449 Luna Lounge Mauerstettnerstr. 50 87600 Kaufbeuren Parktheater Linggstr. 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2006233 Cafe Alcazar Ellerazhofen 2 88299 Leutkirch Tel.: (07563) 915843 Club Vaudeville Von-Behring-Str. 6-8 88131 Lindau Tel.: (08381) 73330 Willofs (Gasth. Obermindeltal) Bayersrieder Str. 3 87634 Obergünzburg Tel.: (08306) 212 Club Go In Kaufbeurer Str. 34 87634 Obergünzburg Tel.: (0 83 72) 77 19 Sudhaus Hirschstr. 2 87534 Sonthofen Tel.: (08321) 78 67 93 www.sudhaus-sonthofen.de
Pizza Express 87435 Kempten Tel.: (0831) 15297 Pizza Blitz Schwesterstr. 16 87700 Memmingen Tel.: (08331) 764457 Pizzobello Münchnerstr 51 87700 Memmingen Tel.: (08331) 44 77 Pizzeria Piccolo Hirnbeinstr.8 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 619320 www.piccolo-allgaeu.de/
Piercing & tattoo Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190 Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498
Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831/5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0173) 6800531 www.pauls-piercing-point.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de Uli‘s Tattoo & Piercing Haare-Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931 Tattoo-Moskito Inh. Thomas Eser Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342- 41336 www.tattoo-moskito.de Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071 Tattoo & Piercing by Ralf Parkstraße 14 Vöhringen Tel.: (07306) 925499 u. (0177) 5632647 www.tattoobyralf.de Wild Corner Tattoo & More Inh. Metzeler Pamela Piercing und Tattoo Hauptstr. 14 87776 Sontheim Tel: 08336/801679 Handy: 0151/12746871
TANZSCHULEN Tanzschule Go2dance Christina Karl Sängerstraße 8 87435 Kempten (Allgäu) Tel.: 0160 96247712 www.go2dance.de Tanzschule Fischer Inh. Wolfgang Fischer Haslacher Str. 5 87435 Kempten Tel: 0831 21020 www.ichwilltanzen.de
e-In e per E-Mail an die Liv g wenden Sie sich bitt tra Ein en ein für 8 58 sse Bei Intere efon: 08303-929 ive-in.net oder per Tel Redaktion unter info@l ered by pow
gotango tango argentino kempten Gabriele Heinzelmann Hofs 6 87487 Wiggensbach Tel: 08370 1758 www.gotango-kempten.de Tanzschule Magg Andrea Magg Leutkircher Str. 36 88316 Isny Tel: 07562 981398 www.magg-tanzschule.de Tanzkurs Holzgünz Herbert Wieczorek 87752 Holzgünz Tel. 08393 / 942910 www.tanzkurs-holzguenz.de Tanzzentrum Allgäu Inhaber Rudi Walch Messerschmittstraße 18 87437 Kempten Telefon (0831) 2540878 www.tanzzentrum-allgaeu.de
Beauty Make Up Perfection professionelles Make-up Bühnen/Show/Hochzeits-Styling 87452 Krugzell Mobil: 0172/8227720 Tel: 08374/589599 www.make-up-perfection.de Renate Krämling-Schädele Ayurveda-Massagen, Naturkosmetik, med. Fußpflege, Kundalini - Yoga Poststraße 4 87435 Kempten Tel: 0831 5701329 cleanskin Dauerhafte Haarentfernung & Tattooentfernung Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel: 0831 5658630 www.cleanskin-kempten.de Art of Hair Das Friseurerlebnis Sudetenstraße 1 87471 Durach Tel.: 0831 6971096 Termine bitte vereinbaren Art of Formation Eva Kellermann Farb-, Stil- & Imageberatung Imbergstr. 12 - Krugzell Tel.: 0151/19011647 Einzel- und Gruppenbehandlung, Tagesseminare für Angestellte xaxa nails Sonja Müller Ettensberger Str.1a 87544 Blaichach Tel.: (08321) 607454 Temine nach Vereinbarung
Fitnessstudios INJOY Lady Albert-Ott-Str. 2 87435 Kempten Tel: 0831 960669-0 www.injoylady-kempten.de Aviva Fitness Im Wasen 18 87544 Blaichach-Bihlerdorf Tel: 08321 676060 www.aviva-fitness.com Clever Fit Füssener Straße 85a 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341/73782 Clever Fit Albert-Einstein-Straße 6 87437 Kempten Tel.: 0831/5645933 www.clever-fit.com
Widder Lust und Liebe:
_ _ p o k os Hor
(21.03.-20.04.)
Es wird eindeutig etwas ruhiger in diesem Monat, doch keine Sorge: zum Einen tut Dir die Erholung auch mal gut, zum Anderen solltest Du Deine Kräfte sparen für das, was kommt!
Beruf und Finanzen: Beim Shopping finden wieder einige Dinge in Deine Tasche, die zwar Deinen Besitz mehren, gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Du gegen Monatsende mit leeren Händen da stehst. Gesundheit und Fitness: Du bist ein Profi, wenn
Löwe Lust und Liebe:
(23.07.-23.08.)
Große Gefühle werden durch Stiere und Zwillinge geweckt, aber mit Jungfrauen wird’s eher eisig. Mars hält die schönsten Hochgefühle bereit, wenn man den Richtigen findet oder schon gefunden hat.
Beruf und Finanzen: Jetzt hattest Du Dir so viel Mühe gemacht, endlich für klar Schiff zu sorgen, da kommt Jupiter daher und krempelt wieder alles um. Es bleibt Dir nichts anderes übrig, Du musst noch mal von vorn beginnen.
es darum geht, Dich zu entspannen und Deinen Sinnen etwas Gutes zu tun. Daran ist nichts auszusetzen, schließlich hast auch Du wichtige Aufgaben zu erfüllen und brauchst die extra Portion Energie.
Gesundheit und Fitness: Auch wenn Stim-
Stier Lust und Liebe:
Jungfrau Lust und Liebe:
(21.04.-20.05.)
mungsschwankungen für Kurzgewitter sorgen, im Großen und Ganzen fühlst Du Dich eigentlich recht wohl. Gönn Dir etwas, damit Du entspannt und gesund durch den November kommst!
(24.08.-23.09.)
Hilfe! Der wilde Stier ist los! Langeweile und Stubenhockerei sind jetzt ein rotes Tuch für Dich - jede Party wird zur Arena der Lust und Liebe. Ist das etwa Rauch, was da aus Deiner Nase kommt?
Vielleicht merkst Du es nicht, aber Deine Ausgeglichenheit wirkt auf Andere wie Zurückhaltung. Sei ruhig etwas offensiver, vor allem in Hinblick auf das andere Geschlecht. Mission Flirtpossible!
Beruf und Finanzen: Wieder einmal scheint sich
Beruf und Finanzen: Ein anstrengender Kunde,
die Arbeit nur vor Dir anzuhäufen, anstatt weniger zu werden. Aber es gibt bestimmt den einen oder anderen netten Kollegen, der nur darauf brennt, Dir behilflich sein zu dürfen.
ein fieser Vorgesetzter, ein intriganter Kollege - in Situationen, die Anderen eine Gänsehaut über den Rücken jagt, hast Du die Ruhe weg. Dafür bist Du echt zu bewundern.
Gesundheit und Fitness: Durch Deine aktive Art
Gesundheit und Fitness: Eine gewisse Trägheit
fühlst Du Dich zurzeit sehr wohl und dein Körper ist mit allem versorgt, was er braucht. Lass doch deine Freunde an sportlichen Tätigkeiten teilhaben, denn mit anderen macht es noch mehr Spaß.
Zwilling Lust und Liebe:
(21.05.-21.06.)
Mit ein bisschen Erkundungsfreude findest du die Erfüllung deiner Wünsche, aber pass auf, denn Aufdringlichkeit kann abschrecken. Sei dir dessen bewusst: Auf ein gesundes Maß kommt es an!
versucht sich, in Deinen Alltag einzuschleichen. Sorge für genügend Bewegung, damit die alltäglichen Anforderungen nicht unnötig Stress bereiten.
Waage Lust und Liebe:
(24.09.-23.10.)
Wenn Du zu Dir selbst stehst und das auch zeigst, dann wirst Du für andere erst richtig interessant. Besonders Wassermänner und Schützen lassen sich von Deiner Ausstrahlung beeindrucken.
Monat entgegen, aber das muss nicht bedeuten, dass auch unter allen Kollegen eine gute Atmosphäre herrscht. Unparteiisch bleiben!
Beruf und Finanzen: Du scheinst es endlich rauszuhaben: Obwohl Du Dir eigentlich viele Wünsche erfüllst, scheint die Kohle nie knapp zu werden. Andere könnten sich von Dir eine Scheibe abschneiden.
Gesundheit und Fitness: Durch Belastungen wie
Gesundheit und Fitness: Du strotzt nur so vor
Beruf und Finanzen: Du blickst einem ruhigen
Stress erhöht sich das Erkältungsrisiko in der kalten Jahreszeit. Achte darauf, dass Du genügend Entspannung findest, denn Krankheiten sind das letzte, was Du jetzt brauchst!
Krebs
(22.06.-22.07.)
Lust und Liebe: Dem Krebs kann man ja viel nach-
sagen, aber Orientierungslosigkeit gehört nicht dazu - Du weißt, was du willst! Damit Dir Dein Schwarm auch ins Netz geht, solltest Du mehr Einfühlungsvermögen beweisen.
Beruf und Finanzen: Mit ein bisschen Ausdauer und Durchsetzungsvermögen eröffnen sich Dir neue Wege. Egal, ob es Kollegen, Aufstiegsmöglichkeiten oder eine Gehaltserhöhung betrifft: Du musst nur dran bleiben! Gesundheit und Fitness: Auch wenn Du Dich über längere Zeit erschöpft und kränklich gefühlt hast, in diesem Monat kannst Du endlich wieder gesund werden und in neuer Frische aufblühen.
Gesundheit und Energie und von sportlichen Aktivitäten kannst du gar nicht genug bekommen. Um Dich nicht zu überanstrengen, solltest Du aber auch an Entspannung denken.
Skorpion Lust und Liebe:
(24.10.-22.11. )
Gewitter über dem Paradies? Durch Ehrlichkeit lassen sich die meisten Probleme mit deinem Partner umgehen. Auch wenn es schwer fällt: Ein aufrichtiges Gespräch hilft, die Sonne wieder scheinen zu lassen!
Schütze
(23.11.-21.12.)
Lust und Liebe: In diesem Monat lohnt es sich, die
Dinge ruhig anzugehen. Überstürzte Handlungen könnten unangenehme Folgen nach sich ziehen und den Weg ins Herz Deines Schwarms erreichst Du auch im ersten Gang.
Beruf und Finanzen: Auch wenn Du manchmal denkst, das Lob, das Du erhältst, kann die Kritik nicht ausgleichen, solltest Du weiterhin unbeirrt Deiner Arbeit nachgehen. Schließlich wird auch Deine Mühe Früchte tragen. Gesundheit und Fitness: Sorge für einen Ausgleich zwischen Aktivität und Entspannung sonst wirst du ins Schleudern geraten und ein blaues Auge riskieren.
Steinbock Lust und Liebe:
(22.12.-20.01)
Krebse üben eine ganz besondere Anziehungskraft auf Dich aus und sind wie kaum ein anderes Sternzeichen in der Lage, Dich aus der Reserve zu locken. Knistern kann es jedoch in diesem Monat eigentlich mit jedem.
Beruf und Finanzen: Viele Veränderungen stehen an, aber sie sind zu Deinem Vorteil! Mit dem richtigen Händchen wird es Dir endlich gelingen, die Dinge auch nach Deiner Wunschvorstellung zu gestalten. Gesundheit und Fitness: Die Tage sind kürzer,
die Nächte länger, da ist es kein Wunder, dass Du morgens nicht aus dem Bett kommst. Stelle schon am Abend zuvor den Kaffee bereit, dann kommst Du morgens schneller in Gang.
Wassermann Lust und Liebe:
(21.01.-19.02.)
Romantisch und entspannend ist der Monat für Wassermänner. Egal ob Steinbock oder Skorpion, große Gefühle sind im Anmarsch, also pack schon mal die Kerzen aus und lass das Schaumbad ein. Rosenblätter nicht vergessen!
Beruf und Finanzen: Langweilige und zähe Arbeiten warten auf Dich und wollen an Deiner Gemütsverfassung zehren, aber mit ein bisschen Optimismus und freundlichen Kollegen lassen sie sich überstehen. Gesundheit und Fitness: Etwas drückt Dir ganz
deutlich auf Dein Gemüt und wieder einmal ist der beste Rat: Sprich Dich mit Deinen Freunden aus! Denn was Dich da so quält, sind die Emotionen, die Du mit Gewalt zurückhältst.
Fische
(20.02.-20.03.)
Lust und Liebe: Venus erleichtert die Partnersuche,
denn Flirts warten an jeder Ecke! Aber sei achtsam und wählerisch, denn nicht jedes lächelnde Gesicht, birgt Freuden!
Beruf und Finanzen: Du und Deine Kollegen stehen gerade unter Stress. Trotzdem schaffst Du es, durch Deine positive Einstellung zu einem erträglichen Betriebsklima beizusteuern. Nimm Dir auch weiterhin Zeit dafür, hin und wieder mal einen Kollegen aufzumuntern.
Beruf und Finanzen: Auch wenn keiner Deine tollen Eigenschaften zu beachten scheint, solltest Du Dich nicht unterkriegen lassen. Tatsächlich sind Deine Kollegen nur zu gestresst, um ihre Bewunderung zum Ausdruck zu bringen.
Gesundheit und Fitness: Auch wenn die Probleme
in ereignislosen Zeiten wie diesen brauchst Du Aufmunterungen und Deine Freunde werden jede Menge mit Dir zu unternehmen wissen.
anderer Deine Nerven strapazieren, solltest Du sie nicht ignorieren, denn viele bauen auf Deinen Rat. Am Ende wird sich Deine Hilfsbereitschaft auszahlen.
Gesundheit und Fitness: Lachen ist gesund! Gerade
69
Ausblick auf die kommende Ausgabe Die große Allgäu Live In Weihnachtsverlosung! Wenn im Dezember die ersten Adventskalendertürchen aufgemacht, die Lichterketten in den Fenstern angebracht und die Tore zu den Weihnachts- & Christkindlmärkten geöffnet werden, dann dauert es nicht mehr lange und das Weihnachtsfest steht vor der Tür - und damit auch die zur Tradition gewordene Allgäu Live In Weihnachtsverlosung. Es ist die Zeit der Besinnlichkeit, der ruhigen Momente, der Liebe und natürlich der Geschenke. Weihnachten kommt mit großen Schritten näher und wir haben uns erneut mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann in Verbindung gesetzt, um für euch liebe Leserinnen und Leser, die schönsten Geschenke auszuhandeln. Neben kleineren
GiveAways, wie Konzert- oder Skiliftkarten, winken auch dieses Mal wieder richtig exklusive Überraschungen, die euren Gabentisch ordentlich bereichern werden. Keine Sorge, ein Porsche ist auch dieses Mal nicht dabei, denn schließlich möchten wir niemandem die hohen Benzin- und Versicherungskosten zumuten. Das Mitmachen lohnt sich aber garantiert, soviel sei schon mal verraten. Wer also sein persönliches Weihnachtsfest mit zusätzlichen Geschenken pimpen will, schnappt sich am besten gleich die Dezember-Ausgabe, kreuzt seinen Wunschgewinn bei der Allgäu Live In Verlosung an und muss dann nur noch auf ein Päckchen vom Weihnachtsmann warten!
Winterevents im Allgäu Auch der Winter hält Einzug im schönen Allgäu, sodass schon die ersten Eventankündigungen und Szenenews in die Redaktion flattern. Die Wir Schanzen Crew arbeitet derzeit heiß an einem Relaunch der Tour. Mit einigen Innovationen, weiteren Specials und jeder Menge Party startet das Allgäu im Januar in die Contestsaison. Auch in Sachen Snowparks erwartet euch eine Vielzahl an Parks verschiedenster Könnerstufen. Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die Topnews aus dem Hause Nesselwang. Auch dieses Jahr wird der O´Neill Alpspitzpark nicht nur als Flutlichtpark mit erweitertem Parkgelände und einigen Obstaclenews zur
Heimat der Freeski- und Snowboardszene. Alle Volcom Peanut Butter Rail Fans werden auch diese Saison im Allgäu auf ihr Kosten kommen, wie es aus der Volcom Zentrale heißt. Der Nachwuchs wird in diesem Jahr ebenfalls nicht zu kurz kommen. Mit dem Burton Parkway geht der Kids Snowpark in Eschach in die zweite Runde. Neben dem Opening und dem K2 Youngstars Contest bietet Burton interessante Snowboardcamps an. In der nächsten Ausgabe liefern wir euch Facts aus erster Hand und können Euch dann schon die genauen Termine bekannt geben. All in all bleibt nur zu sagen der Winter kann kommen!
The BossHoss im Interview! Am 20. Dezember kommen die Berliner Cowboys zu uns ins Allgäu, um weder Kühe zu hüten noch Pferde zu reiten sondern um uns Songs aus ihrem neuen Album „Do or Die“ live um die Ohren zu hauen. Wie bereits weiter vorn im Heft angekündigt sind The BossHoss auf großer Go! Go! Go! Tour unterwegs und wir haben nun die Ehre Euch diese Band in der bigBox Allgäu zu präsentieren. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen mit Sascha a.k.a Hoss Power und Alec a.k.a Boss ein wenig zu plaudern, um über The BossHoss einiges in Erfahrung zu brin-
gen, das so noch nicht bekannt ist. Verraten können wir jetzt schon, dass die beiden sympathischen Jungs echte Rock‘n‘Roller sind und ihre Musik nicht nur auf die Bühne bringen sondern regelrecht leben. Auch konnten wir einen Blick in die Vergangenheit der beiden Musiker werfen und mussten feststellen, dass der Erfolg der Band nicht von irgendwo herkommt. Also freut Euch schon jetzt auf die nächste Live In - Ausgabe, in der ihr das gesamte Interview mit The BossHoss nachlesen könnt und alle weiteren Infos zum Konzert am 20. Dezember in der bigBox Allgäu erfahrt!
Die Dezemberausgabe des Allgäu Live In erscheint am 28.11. an ca. 1800 Auslagestellen und liegt pünktlich am 01.12. der Allgäuer Zeitung im Gebiet Kempten und Altlandkreis bei. Termine für den Veranstaltungskalender bitte per E-Mail bis spätestens 15. November an den Terminator@live-in.net! Anzeige Redaktionsschluss ist der 18.11. (info@live-in.net) Anzeigenschluss für die Dezemberausgabe ist der 23.11.
70
November 2009 www.live-in.net
nhotline: 08303929588