Allgäu Live In (Ausgabe 01.2010)

Page 1

Januar 2010 26. Jahrgang Auflage 39.000

e r h Ja

Die AllG채u Live IN Stichprobe: Tattoo-Studios im Allg채u



impressum

Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Telefon: 08303- 929588 Telefax: 08303- 929590 e-mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net In Medienpartnerschaft mit der Allgäuer Zeitungsverlags GmbH Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Fabian Schreiber, Stas Braun, Claudia Voege, Christian Hof, Julian Holzberger, David Thomas, Bernhard Burger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Mara Vinkovic, Carolin Heberle, Petra Linckh, Aaron Windmüller. Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Stas Braun Layout: Christian Geduld

25 Jahre Allgäu Live In

Liebe Leserinnen, liebe Leser Die erste Ausgabe im neuen Jahr ist immer etwas Besonderes. Voll freudiger Erwartung blickt man auf die künftigen 12 Monate, die sicherlich einige Überraschungen mit sich bringen werden. Gleichzeitig lässt man nach dem Jahreswechsel auch einiges hinter sich, denn man hat jetzt ja schließlich wieder vieles vor sich. So werden Vorsätze umgesetzt, Umsätze fortgesetzt, Vorstandsvorsitzende abgesetzt und - wie in unserem Fall - Sätze eingesetzt, um Euch weiterhin mit Infos rund ums Allgäuer Nacht- und Partyleben zu versorgen. Die Januar-Ausgabe 2010 läutet aber auch ein anderes, äußerst erfreuliches, Ereignis ein - nämlich das 25-jährige Jubiläum unseres Magazins. Seit acht Jahren unter unserer Leitung ist es natürlich unsere Pflicht, als offizielle Erben, dieses Vierteljahrhundert gebührend zu feiern und Euch in den nächsten Monaten Rückblicke aus den Anfangstagen des Magazins zu geben. Wir haben bereits tief im Archiv gekramt und in den ersten Heften viel Skurriles entdeckt, das wir Euch natürlich in dieser Ausgabe ebenfalls zeigen möchten. Nach soviel Nostalgie war es uns dann nach etwas ganz Neuem und so haben wir auch gleich noch eine Premiere für Euch. Erstmals in der 25-jährigen Geschichte des Magazins haben wir im Mittelteil dieser Januar-Ausgabe ein Poster zum Herausnehmen und Aufhängen beigepackt. Wenn also unsere Nachfolger irgendwann den 50. Geburtstag feiern, hoffen wir, dass auch dieses außergewöhnliche Ereignis wohlwollend berücksichtigt wird. Interessant wäre dann wohl auch die Frage, wie die Protagonisten des Posters im Jahr 2035 aussehen ... wahrscheinlich wird die Live In Zukunftsredaktion mit ihnen dann auch einige Interviews führen. Doch was die Zukunft noch so alles bringen wird, wissen wir nicht - vielleicht das eine oder andere Tattoo? - eines jedoch steht ganz außer Frage: Das Jahr 2010 gehört Euch und wir sind stolz darauf es mit Euch zu verbringen!

Die Freude im Hause Allgäu Live In ist groß, denn im Jahr 2010 wird das Kultur und Veranstaltungsmagazin 25 Jahre alt. Dabei war der Anfang nicht gerade leicht, wie wir herausfanden. Tief im Archiv versteckt haben wir die ersten Ausgaben unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es damals richtig anstrengend gewesen sein musste, womöglich mit Schere und Pritt-Stift, solch ein Stadtmagazin zusammenSeite zuzimmern. In unserem kleinen Rückblick erfahrt Ihr einiges über die Kindertage des Magazins.

Jahre

5

Das geht unter die Haut

Seite

32

Elias Elhardt im Interview Er zählt zweifelsohne zu einem der besten Snowboarder: Elias Elhardt. Nach seiner Premie-

Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 39.000 Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Kempten Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom vom 01.01.2010 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtig, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluß ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

rentour mit Rip Curl durch Skandinavien und Partys in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland sowie Shootings in Hossegor und beim Pleasure Jam am Dachstein Gletscher

Inhalt Januar 2010 Verschiedenes. ............................................................ 4 Winter....................................................................................... 16 Konzerte............................................................................... 28 Clubbing News......................................................... 44 Tonträger..................................................................... Diesen Monat neu in Eurer Videothek............... neu im Kino................................................................. Videospiele.................................................................. Auslese für Belesene................................................ Kreuzworträtsel/Sodoku........................................ gewusst wo...! ............................................................ Horoskop...................................................................... Konzertreviews: Silbermond, BossHoss............

Veranstaltungskalender

Konzerte....................................................................... Clubbing....................................................................... Theater.......................................................................... Klassik............................................................................ Märkte........................................................................... Sonstiges......................................................................

50 52 54 56 58 67 68 69 70

ist er derzeit wieder in seiner Heimat - dem Allgäu. Seite Wir konnten erneut mit Elias plaudern und erfuhren so einiges über das aufregende Leben eines Snowboard-Pros.

59

Interview mit Hans Söllner

Seite

60 60 64 65 66 66

Hinter diesem vollmundigen Titel versteckt sich ein Special, das sich ausschließlich der Tattoo-Kunst widmet. Hier haben wir nicht nur Leute auf der Straße über ihre Meinung zu Tattoos befragt, sondern stellen Euch in unserer Rubrik Job Suey auch den Beruf des Tätowierers vor. Aber nicht nur der Job an sich wurde von uns durchleuchtet, auch haben wir uns viele Ratschläge vom Profi eingeholt und räumen zudem mit Missverständnissen auf.

52

Wenn es einem gelungen ist, sich bei der Bayerischen Staatsregierung unbeliebt zu machen, dann ist das der Liedermacher und bekennende Rastafari Hans Söllner aus Bad Reichenhall. Am 02. Februar gibt er nach längerer Zeit wieder ein Gastspiel in Kempten, bei dem er nicht nur seine Lieder vortragen wird. Wer ihn kennt, weiß, dass der Mann was zu erzählen hat - und das konnten wir auch beim Interview feststellen.

3


Verschiedenes

anuar +++ Verlosungen Im Januar +++ Verlo

Little Big Planet auf PSP

Der knopfäugige Sackboy geht jetzt auf Wanderschaft, denn seit November ist das mehrfach ausgezeichnete PS3-Spiel von Sony Computer Entertainment nun auch für PlayStation Portable erhältlich - in einer eigens speziell für unterwegs entwickelten Version. Wie schon bei der PS3-Version haben die Spieler die Möglichkeit jedes einzelne Detail im Spiel nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Egal, ob das Aussehen der Spielfigur selbst oder die Kreation eines eigenen Levels. Grenzenlose Fantasie und Neugierde ist das Einzige, was man braucht, um mit den unvorstellbaren Möglichkeiten seinen Sackboy oder seine eigene Welt zu gestalten. In den 30 neuen Level kann man sich jede Menge Möglichkeiten frei spielen, um die eigenen Kreationen zu verbessern und wer selbst doch nicht genügend Kreativität vorweisen kann, der findet über das PlayStation Network andere Spieler, um zusammen dem Ideenstrom freien Lauf zu lassen. Wir verlosen insgesamt 2x das PSP-Spiel Little Big Planet an alle, die uns sagen können, wer einzelne Details im Spiel gestalten kann. Stichwort: „Little Big Planet“

M SPECK!!! DE IT M EG W We Love - Bauch, Beine, Po

Ja

, wir alle lieben die Körperregionen Bauch, Beine und Po, vor allem dann, wenn sie wohlgeformt sind. Damit das so ist und bleibt, ist ein regelmäßiges Trainingsprogramm im Fitnessstudio vorteilhaft, man kann aber auch über gezielte Übungen von zu Hause aus den Kampf gegen die ungeliebten Fettpölsterchen aufnehmen. Wir möchten, dass auch ihr im nächsten Sommer wieder mit einer spitzenmäßigen Bikinifigur glänzen könnt und verlosen daher die Fitness-DVD „We Love“ in der die Fitnessexpertin Nina Winkler die besten Übungen aus über zwölf Jahren Trainer- und Expertentätigkeit zu einem tief gehenden Intensivtraining zusammengestellt hat. Bewährte Übungen sind dabei zu einem nachvollziehbaren Workout zusammengefasst. Wir verlosen diese DVD insgesamt 3x an alle, die jetzt für ihre Traumfigur trainieren möchten und uns verraten können, welcher Fernsehsender die Lifestylemarke „We Love“ eingeführt hat. Stichwort: „Bauch, Beine, Po“

4

Friendship! Survival Package Wenn einer eine Reise tut, dann kann er nicht nur was erleben, er sollte dafür auch richtig ausgerüstet sein. Wie schon McGyver wusste, zählt dabei ein Taschenmesser zu einem der wichtigsten Utensilien, und wenn daran noch ein Flaschenöffner mit einer Taschenlampe hängt, ist das umso besser. Ebenfalls unerlässlich ist eine schicke Umhängetasche in der man sowohl Taschenmesser als auch den Soundtrack zum Kinofilm Friendship! verstauen kann. Anlässlich des Kinostarts zu genanntem Film verlosen wir Taschenmesser, Umhängetaschen und Soundtrack, damit die Freundschaft auch in der Ferne erhalten bleibt. Das Einzige, was ihr dafür tun müsst, um bei der Verlosung mitzumachen, ist, uns das Datum des Kinostarts zu nennen. Stichwort: „Friendship“

Wohlfühl-Paket für kalte Tage und romantische Momente

Gerade in der Husten- und Schnupfenzeit ist es wichtig, sich warm zu halten. Wenn man dann mit dem Partner zusammengekuschelt einen schönen Abend bei Kerzenschein verbringen kann, ist das umso besser. Wir machen für Euch diesen Traum war und zwar mit einem romantischen Wohlfühlpaket bestehend aus einer roten Fleecedecke, einem Kerzenset und einem Gel-Wärmekissen, das wie Balsam gegen halb erfrorene Füße wirkt. Das ganze Paket ist im Look des Kinofilms „Haben Sie das von den Morgans gehört“ gehalten und wir verlosen es insgesamt 2x an alle, die uns den Namen der weiblichen Hauptdarstellerin sagen können. Kleiner Tipp: Infos dazu findet ihr bei den Kinonews weiter hinten im Heft. Stichwort: „Morgans“

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


e r h a J

LIVE IN

Teil 1: Als das Magazin laufen lernte Vor sage und schreibe einem viertel Jahrhundert wurde in Kempten das Live In geboren, das sich nach einigen Startschwierigkeiten schnell seinen Platz in die Herzen der Leser sicherte. Ein Blick ins Archiv verriet uns, dass zu dieser Zeit die Uhren tatsächlich noch ganz anders tickten und das Magazin nicht nur optisch ein wenig sonderbar anmutete. Im ersten Teil unseres Rückblicks möchten wir mal das erste Jahr beleuchten, quasi als das Live In laufen lernte. Eigentlich war es erst die Mai-Ausgabe des Live In Kempten im Jahr 1986, die als Stadtmagazin ernst genommen worden. Das erste Heft hatte zwar im November 1985 für Aufsehen gesorgt, weil in der Rubrik „Herzflimmern“ unzählige Partnerschaftsanzeigen abgedruckt waren. Der Rest des Heftes bestand jedoch neben ein paar Hinweisen auf Live Konzerte von Howard Carpendale, Opus und Klaus Lage lediglich aus 16 Seiten Werbung, die in der Qualität damaliger Schülerzeitungen abgedruckt waren. Trotzdem war gerade mit den manchmal etwas schlüpfrig formulierten Kleinanzeigen der Start für den Erfolg des Heftes in den 80ern gelegt. Bereits in der Dezember-Ausgabe wurde übrigens die Rubrik „Was läuft so“ vorgestellt. In der Hitparade der Kemptener Diskotheken Pegasus, Drop In - die ja auch heute noch geöffnet haben - Coco, Waterloo, Mirage und Banana waren „Broken Wings“ von Mr. Mister und „Road To Nowhere“ von den Talking Heads die großen Renner, aber auch Grace Jones, Modern Talking und Anne Clark sind auf der Playlist gestanden. Erinnert sich übrigens noch jemand an eine Sängerin namens Princess und ihren Hit „Say I’m Your Nr. 1“? Das damalige Versprechen, bereits im Januar 1986 vierfarbig zu erscheinen, konnte zwar nicht eingehalten werden, aber im Mai bahnte sich tatsächlich mit dem vierten Live In Heft eine kleine Revolution an: Das Titelblatt zeigte mit dem Untertitel „Jung dynamisch informativ“ das Foto einer weiblichen Schönheit und die Druckqualität war plötzlich über das Schülerzeitungsniveau hinaus erwachsen geworden. 24 Seiten zeigten neben Werbung bereits redaktionelle Beiträge zu Kneipen, Musik und anderen aktuellen Stadtthemen. Bunnycover, Herzflimmern und Veranstaltungsinfos wurden in den folgenden Monaten beibehalten. Hinzu kam die „Kopfjagd“, bei der eine zufällig in der Fußgängerzone fotografierte Person gesucht wurde, auf die natürlich ein LP-Gutschein als Gewinn wartete. Die Aufstockung auf 32 Seiten wurde ebenfalls freudig wahrgenommen. Wirklich für Aufsehen sorgte im Juli allerdings das Mädchen des Monats, das freizügig ihren Busen präsentierte. Dieses Foto hat zum damaligen Herzflimmern-Kult sicher eine ganze Menge beigetragen. Im Dezember 1986 wurden schließlich die Top Charts der Kemptener Diskotheken wieder aufgelegt, Plattentipps präsentiert und für das Januar-Heft die Wahl des Mädchens des Jahres angekündigt. Welche Schönheit allerdings gewonnen hat, wurde nie veröffentlicht. Vermutlich ist es aber das Juli-Mädchen Sigrid geworden, denn die war ein echter Hingucker. Das erste Jahr war also nicht nur eine echte Herausforderung für den damaligen Herausgeber Wolfgang Baumann, sondern auch für die Leserinnen und Leser. Doch gerade die hatten sichtlich Spaß an „ihrer“ Live In, wurde sie doch extra für sie gemacht. Gerade die Kopfjagd war das Spiel, das in der ganzen Stadt für Gesprächsstoff sorgte und weswegen das Magazin schnell einen hohen Beliebtheitsgrad erreichte. Und obwohl sich in der Zwischenzeit einiges am Aussehen und natürlich auch inhaltlich verändert hat, bleiben auch wir, die Erben, dem Spirit jener Anfangstage treu, denn auch wir machen das Allgäu Live In für euch, liebe Leserinnen und Leser. ...to be continued seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

5


Tattoo Special

Das geht unter die Haut:

Tatto

Das Tattoo hat sich längst in allen Gesellschaftsschichten etabliert und das Geschäft mit Nadel und Farbe blüht wie nie zuvor. Gerade in den Wintermonaten wagen wieder viele den Gang ins Studio, um sich der Körperkunst hinzugeben und sich vom Nadelschwinger ihres Vertrauens aufhübschen zu lassen. Aber wieso lassen sich Menschen Bilder in die Haut stechen, die sie ein Leben lang begleiten werden? Was steckt hinter der Faszination „Tattoo“ und warum werden immer mehr Menschen von ihr infiziert? Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben uns mal zum Thema auf Kemptens Straßen umgehört.

Chiara (16), Waltenhofen

Ctowiererin, kein

hiaras Mutter ist Tä-

Wunder also, dass sie schon einige Erfahrung mit der Nadel gemacht hat. „Ich hab insgesamt sechs Tattoos und ich will noch zwei Sterne“, verriet uns die 16-Jährige. Dass Tätowierungen in der ganzen Familie verbreitet sind, ist klar. So haben neben Mutter und Vater auch Onkel, Tante und sogar die Oma diverse Körperverzierungen. Ein Tattoo No-Go hat sie uns ebenfalls genannt: „das Arschgeweih!“

Carolin (21), Kempten

Cspielt sich ein Tattoo stechen zu lassen

arolin hat bereits mit dem Gedanken ge-

und würde als Motiv Blumenranken und Sterne wählen. „Ich habe aber noch keines, weil ich nicht weiß, ob‘s mir später immer noch gefällt“. Menschen mit seriösen Berufen sollten sich Carolins Meinung nach nicht oder nur an nicht sichtbaren Stellen stechen lassen.

Peter (22) Kempten

Fchen. Motive wie beispielsweise nackte

ür Peter müssen Tattoos einen Sinn ma-

Frauen hält er für Schwachsinn. Selbst hat der 22-Jährige vier Tattoos und eines davon als Andenken an seine Eltern. „Wenn ich etwas Gescheites sehe, dann würde ich mich schon noch mal stechen lassen“, erklärt der Kemptener, aber um selber zu tätowieren, dafür hält er sich für zu unbegabt.

Michael (30), Eifel

Fnie in Frage aber wenn, dann würde er

ür Michael kam eine Tätowierung noch

Hätten Sie‘s gewusst?! Selbst Travis Barker (Drummer der MTV Video Music Awards 2008, Blink 182, Transplants, +44) hat ein Tattoo

6

ein Studio wählen, das ein gutes öffentliches Auftreten hat und natürlich auch sauber ist. Tattoos an anderen Menschen findet er prinzipiell gut, allerdings nur dann, wenn sie nicht so auffällig sind und gut gemacht wurden.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


„Stichprobe“ - Allgäuer Tattoostudios unter der Lupe

os Karina (23), Sonthofen

K

arina hat keines ihrer sechs Tattoos bereut, vor allem weil ihr Tätowierungen persönlich einfach gefallen. Daher würde sie sich auch noch weitere stechen lassen. Karina könnte es sich sogar vorstellen, als Tätowiererin zu arbeiten. „Ich weiß nicht, ob ich es könnte, aber reinschnuppern wäre schon mal interessant“ erklärte sie und verriet uns lachend ihr persönliches Tattoo No-Go: „eine Waschmaschine.“

Martin (30), Kempten

Kwiert, dafür kann der Kemptener gleich

aum jemand in Martins Umfeld ist täto-

„einen ganzen Haufen“ Tattoos vorweisen, schließlich befindet er sich gerade in der Ausbildung zum Tätowierer. Seiner Meinung nach spielt die Sympathie zum Künstler und dessen Talent eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Studios. Als künftiger Tätowierer hat er auch zu kleinen Mode Tattoos eine klare Meinung: „Die gehen gar nicht!“

Anna (52), Kempten

N

ach Meinung der 52-jährigen Anna wirken Tattoos an älteren Menschen „dumm“. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb sie sich nicht tätowieren lassen würde. „Ich mag schon keine Spritzen, da lass‘ ich mich erst recht nicht tausend Mal stechen“, so die Kemptenerin. Allerdings steht sie Tattoos bei jüngeren Leuten aufgeschlossen gegenüber, vor allem, wenn sie dezent gemacht sind.

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

Weil ein Tattoo fürs Leben sein sollte und - wie gesehen -

nicht nur eine Verletzung der Haut, sondern auch ein paar Schmerzen am „Material“ mit sich bringt, ist es vor allem beim ersten Gang zur Nadel wichtig, den Tätowierer und das Studio seines Vertrauens ausfindig zu machen. Doch das ist wohl einfacher gesagt als getan, denn gerade im Tattoo-Business spielen Stammkunden eine wichtige Rolle und der Gang zum Tätowierer kostet einen „blutigen“ Anfänger oft mehr Überwindung als ein Besuch im Supermarkt. Nach den ersten Sitzungen bleibt es häufig nicht nur bei einem Tattoo, denn auch diese Nadeln scheinen Suchtpotenzial zu haben.

Aber welcher Tätowierer im Allgäu sticht dieses oder jenes

Motiv bevorzugt oder sogar am liebsten? Wer wiederum ist schon lange im Geschäft und bringt eine gewisse Routine für den Job mit? Werden im Studio auch Piercings gestochen und was sind die absoluten No-Gos? - Zur besseren Orientierung für alle, die ihren ersten Besuch beim Tätowierer planen und zur Anregung für alle bereits Tätowierten und Gepiercten, die vielleicht mal einen anderen „Stecher“ ausprobieren möchten, haben wir die Allgäuer Studiolandschaft einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

El Loco Tattoo Lindauerstr. 15 - 87700 Memmingen Tel.: 08331/991071 www.myspace.com/ellocotattoo1

S

eit 5 Jahren erfüllt das Team vom El Loco Tattoo Studio, bestehend aus Mike, Anja und Lehrling Dani ihren Kunden alle Wünsche rund ums Tattoo. Denn es werden nicht nur die Vorlieben von Chef Mike für Latino und Chicane Style, also z. B. Clowns, Latinas oder Schriften, sondern querbeet alle Stilrichtungen tätowiert. Dani ist zusätzlich zertifizierter Piercer und so kann das Studio seinen Kunden auch professionelle Piercings anbieten. „Wer jedoch „rechten Glatzenschrott“ tätowiert haben möchte, ist hier fehl am Platz, so Mike. Und auch zu den so genannten Bio-Tattoos hat er eine klare Meinung: „die gibt es gar nicht, ist eine Verarschung“. Selbst beschreiben sich Mike, Anja und Daniel als chatotisch geniales Tattoo Team, das 100%ig zusammenhält, ehrgeizig ist und viel Wert auf Kundenzufriedenheit legt.

Hell's Ink Tattoomanufaktur Isnyerstrasse 17 - 88239 Wangen im Allgäu Tel.: 07522/985922 www.tattoo-wangen.de

S

eit dem Jahre 2000 machen Andy Meyer und seine vier Mitarbeiter von der Hell´s Ink Tattoomanufaktur Wangen unsicher. Die umstrittenen Bio-Tattoos kommen auch im höllischen Studio, das Mitglied in zwei Tattoo-Verbänden ist, nicht unter die Haut. Zwar ist Andys Lieblingsmotiv „ein sibirischer Turmfalke während der Paarungszeit im Popart-Stil und einem Hauch von Alfons Maria Mucha“ - dennoch sind solche Vorlieben kein Thema bei der Arbeit. Viel wichtiger ist, dass jedes Motiv gut umgesetzt wird, „denn mit dem gewissen Feinschliff in Komposition, Dynamik, Aufbau, Größe, Platzierung, Perspektive und Farbwahl kann fast alles richtig gut ausschauen“, so der Chef. Der Trend geht seiner Meinung nach hin zu Kunden, die auf Qualität achten und viel Wert auf professionelle Beratung legen, um ein „schönes Tattoo“ zu bekommen. Außerdem darf heutzutage ein solches auch immer größer werden, was der Wirkung und Qualität einer Tätowierung natürlich zugute kommt! Nicht tätowiert werden hingegen politische Statements und das Gesicht.

Tattoo Magnus Sommersberg 1 - 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589170

T

ätowierer Magnus hat schon etwas mehr Erfahrung in Sachen Tattoo, denn immerhin „stichelt“ er schon seit 17 Jahren seine Kunden. Seine Vorlieben sind japanische und großflächige bzw. Ganzkörpertattoos, auf die er sich u. a. spezialisiert hat. Da kommt es ihm sehr gelegen, dass der Trend, seiner Meinung nach, zum großflächigen Tattoo geht. Zudem bietet er noch Tribals, Cover-Ups und Costum-Arbeiten an. Piercinganfragen gibt er aber lieber einem guten erfahrenen Kollegen weiter. Laut Magnus sind Gesichtstattoos und Kitsch ein absolutes No-Go, von dem er genauso wenig hält wie von Bio-Tattoos. Da ein Tattoo bekanntlich fürs Leben ist, erarbeitet Magnus gemeinsam mit seinen zufriedenen Kunden ein individuelles Tattoo auf Basis von Vorlagen und/oder frei Hand. Das macht ihn sehr beliebt und gibt seinen Kunden ein gutes Gefühl.

BloodyMary Tattoo und Piercing Bahnhof Str. 2 (Illerkauf) - 87435 Kempten Tel.: 0831/5208123 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

B

loodyMary ist schon etwas länger im Business, denn sie tätowiert und pierct schon seit gut 20 Jahren. Und weil ihre Stammkunden niemand anderen als Mary Casales an sich ranlassen, tut sie das ganz alleine. Mary ist auf Genauigkeit - zum Beispiel bei Druckschriften oder FineLines - spezialisiert und arbeitet auch gerne mit UV-Farben, die dann unter Schwarzlicht leuchten. Zudem macht sie Cover-Ups und Verbesserungen, bei denen Tattoo-Bereiche mit dem Laser entfernt und durch neue ersetzt werden. Zwar sind Totenköpfe und düstere Motive Marys Favoriten, doch Trends sind ihrer Meinung nach hier fehl am Platz - schließlich sind Tattoos fürs Leben! In Sachen Piercing setzt „Bloody Mary“ auch Microdermals ein, die im wahrsten Sinne des Wortes überall am Körper „unter die Haut“ gehen können. Generell legt sie sehr viel Wert auf eine intensive und ausführliche Beratung, denn die Kunden sollen schließlich einzigartigen und individuellen Körperschmuck bekommen.

7


Tattoo Special

Tätowierer Robby vom Hot Needles Tattoo Studio im Interview Robert Brugger, Chef des Tattoostudios Hot Needles in Kaufbeuren und Augsburg, ist nicht nur ein Experte auf dem Gebiet der Körperverzierung, sondern auch Spezialist in Sachen Tattooentfernung. In seiner 30-jährigen Laufbahn als Tätowierer hat er schon einiges erlebt und uns im Gespräch an seinem umfangreichen Wissen zum Thema Tattookult teilhaben lassen. Dabei ging es um das Tätowieren im Allgemeinen, über Stilistiken, Risiken und Nebenwirkungen aber auch um die Frage, wie man sich eines unliebsamen Tattoos entledigt. Hallo Robby, bevor wir starten, erklär uns doch mal, was man eigentlich unter einer Tätowierung versteht. Der Vorgang der Tätowierung besteht grundsätzlich in einer Punktierung der Haut, wobei gleichzeitig mit dem Durchstechen der Epidermis Farbpigmente eingebracht werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Stich weder zu oberflächlich noch zu tief angebracht wird. Im ersten Fall würde das Tattoo nach dem Abheilen fleckig und unsauber aussehen. Im zweiten Fall vernarben! Die Stichzahl der Nadel ist zwar maschinenabhängig, die Regel liegt aber bei ca.3000 Stiche in der Minute. Somit kann ein Tattoo in der Größe des Oberarms leicht etliche Millionen Stiche haben. Sauberkeit und Hygiene waren für viele unserer Befragten ganz wichtige Kriterien für die Wahl eines Tattoostudios. Gibt es da Richtlinien und wie muss ein gepflegtes Tattoostudio aussehen?

Egal ob bereits tätowiert oder nicht, wenn es nach dem Auswahlkriterium eines Tattoostudios geht, waren sich alle Befragten einig: So sind die Hygiene sowie das Vertrauen in den Tätowierer maßgeblich entscheidend, wenn man sich für den Gang in ein Studio entschließt, denn bei einer Tätowierung handelt es sich um eine Verletzung der Haut. Zuerst sollte man sich also einen persönlichen Eindruck vom Studio verschaffen, die früheren Arbeiten des Tätowierers begutachten und möglichst auch ein Beratungsgespräch mit ihm führen. Auch sollte sich jeder im Klaren darüber sein, dass ein Tattoo nicht mehr so leicht entfernt werden kann und man es unter Umständen ein Leben lang mit sich herumtragen wird. Die Jugendsünde von einst kann im Alter schnell zu peinlichen Momenten führen.

In ganz Europa sind die Studiostandards eigentlich auf einem genauso hohen Niveau, wie in Deutschland. Generell gilt: Alle Einwegmaterialien (Nadeln, Handschuhe) werden nach dem Gebrauch, sachgemäß entsorgt und alle Mehrwegmaterialien (Griffstücke für Tätowiermaschinen) werden im Ultraschallreiniger mit entsprechender Lösung vorgereinigt. Nach der Einwirk- und Reinigungszeit werden die Materialien unter fließendem Wasser sauber gebürstet und nochmals mit dem Ultraschallgerät behandelt, bevor sie in Sterilverpackung eingeschweißt und mit einem Autoklaven sterilisiert werden. Jedes Studio wird auch in regelmäßigen Abständen vom zuständigen Gesundheitsamt überprüft. Der Arbeitsbereich im Studio sollte zweckmäßig eingerichtet sein und nur das beinhalten, was zum Arbeiten benötigt wird. Der Arbeitsplatz sowie der Stuhl müssen mit Flächendesinfektion eingesprüht und nach entsprechender Einwirkzeit abgewischt werden. Auch sollte der Arbeitsbereich gefliest oder vergleichbar ausgestattet sein. Jeder Tätowierer muss sich in Sachen Hygiene und Sauberkeit auskennen und dieses Wissen auch praktisch umsetzen können. An welcher Stelle wird deiner Meinung nach am häufigsten tätowiert? Das kann man ganz schwer sagen, denn die Stellen sind ganz verschieden. Die Zeiten,

8

wo noch jeder Dritte ein Arschgeweih wollte, weil‘s gerade „in“ ist, gehören der Vergangenheit an - Shiva sei dank. Die Tätowierung ist mittlerweile gesellschaftsfähig geworden und findet sich in fast jeder Altersgruppe wieder. Die Leute sind offener und toleranter geworden. Du hast es gerade erwähnt. Stirbt das sogenannte „Arschgeweih“ aus und sind dafür neue Trends auf dem Vormarsch? Das ist wirklich out aber es gibt natürlich einen neuen Trend ... Ich sag dir, ich kann bald keine chinesischen Zeichen mehr sehen (lacht). Wir versuchen dann immer den Kunden doch von etwas Zeitloserem zu überzeugen, was aber nicht immer klappt. Man sollte sich wirklich überlegen, was man ein Leben lang auf der Haut tragen will und was nicht. Wieso das denn? Kann man sich nicht einfach ein unliebsames Tattoo überstechen lassen? Nein, das geht nicht, weil ja die Farbe schon in der Haut ist. Für ein gutes Cover-up muss man entweder mit dem arbeiten, was da ist und man hat wenig Einfluss auf das Motiv oder man investiert ein paar Lasersitzungen, um das Alte genügend aufzuhellen. Du bietest auch Laserentfernung bei dir im Studio an, oder? Wie läuft denn das ab? Stimmt, früher haben wir auf Kundenwunsch mit Cover-ups gearbeitet, doch inzwischen nutzen wir einen sogenannten YAG-Laser. Durch ausgiebige Schulungen und einer speziellen Ausbildung können wir unseren Kunden die Laserentfernung der alten, nicht mehr willkommenen Tätowierungen anbieten. Der Laser zerstört dabei nur die Farbpigmente, ohne die umliegende Haut wesentlich zu beschädigen. Das ist möglich, weil das Monospektrallicht dieses Lasers genau die richtige Wellenlänge und die Energie hat, um die Farbpigmente in der Haut zu zerstören. Je nach Dauer und Umfang der behandelten Hautfläche ist der Heilungsprozess nach ca. 2 - 4 Wochen abgeschlossen. Die Behandlungen werden in Abständen von 4 - 8 Wochen nachgeholt, bis die Tätowierung ganz verschwunden ist. Bei Amateur-Tattoos sind normalerweise 4-6 Behandlungen ausreichend professionelle Tattoos benötigen meist 7-12 Behandlungen. Das ist aber auch von der Größe und der Farbintensität abhängig. Der Schmerz ist je nach Körperstelle und Empfinden des Einzelnen verschieden. Sind deiner Meinung nach Bio-Tattoos eine Alternative? Die Haut besteht aus drei Schichten: aus der Oberhaut (Epidermis), der mittleren Lederhaut (Dermis) und der Unterhaut (Subkutis). Die Oberhaut ist zwischen 0,04 und 1,5 mm dick (je nach Körperstelle). Im unteren Bereich der Oberhaut bilden sich ständig neue Zellen, die nach außen gedrängt werden. Im Verlaufe dieses Prozesses verhornen die Zellen und bilden die äußerste Hornschicht, be-

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


vor sie von nachfolgenden Zellen verdrängt werden und abschuppen. Der Erneuerungszyklus der Oberhaut dauert nicht länger als 30 Tage. Deswegen verschwinden solche BioTattoos auch nach max. dieser Zeit, da diese eben genau dort hineingestochen werden. Wenn sich der „Tätowierer“ - meist sind es Kosmetiker mit einer 2-tägigen Schulung - sich aber auch nur um Bruchteile von Millimetern vertut und tiefer sticht, sind es eben richtige Tätowierungen, die nie mehr verschwinden. Auch ist die Qualität eines Bio-Tattoos von Anfang an nicht mit einem professionellen Tattoo zu vergleichen. Die Farben sind blass und unscharf. Es sieht einfach nur schlecht aus. Es gibt auch schon aktuelle Gerichtsurteile etlicher Kläger, die vor Gericht recht bekamen, weil ihr Bio-Tattoo eben nicht, wie versprochen, nach 1 bis 5 Jahren verschwunden ist, sondern sich mit der Zeit einfach in einen Fleck verwandelt hat. Bio-Tattoos sind also wenn auch immer wieder angeboten - Mist. Neben Augsburg hast du auch ein Hot Needles Studio in Kaufbeuren eröffnet. Stell mal dein Team vor und erzähl uns was über eure Techniken. Unser Team besteht aus vier Tätowierern. Da ist einmal der Lo - er tätowiert seit etwa 8 Jahren und ist für Realistic, wie Porträts, Tiere und Black and Grey zuständig. Dann gibt’s da noch den Werner - ehemals Chaos Crew München - ein gelernter Grafiker und seit 15 Jahren an der Nadel. Er hat seinen Schwerpunkt mittlerweile auf den japanischen Stil verlegt und macht liebend gerne Schriften. Er macht aber auch mit Vorliebe düstere Sachen und ansonsten alles, was so anfällt. Ich tätowiere seit fast 30 Jahren und arbeitete gern an allem was mit Ornamentik und Black and Grey zu tun hat. In der Zweigstelle Kaufbeuren wird unser Team auch noch vom Lehrling Lucas unterstützt. Zu guter Letzt haben wir noch die Claudia, ebenfalls Grafikerin, die für kleinere und zierlichere Tattoos zuständig ist. Alle Motive werden bei uns für jeden Kunden individuell entworfen und seinem Körper angepasst. Bei uns wird kein Tattoo 2x gestochen, denn wir nehmen uns für jeden Kunden viel Zeit. Wo holt ihr euch die Inspirationen für die Tattoovorlagen? In erster Linie holt man sich die Inspiration vom Kunden selbst, da wir mit ihm vor einem Tattootermin immer ein ausführliches Gespräch führen. Wenn man dann seine und die eigenen Ideen austauscht, entsteht meist in kurzer Zeit ein klares Bild - natürlich hängt das Ganze aber auch sehr vom Tätowierer ab. Werner und ich beispielsweise arbeiten fast nur Freihand, d. h., wir zeichnen direkt auf den Kunden und fangen dann gleich mit dem Tätowieren an. Gibt es für Euch Motive, die ihr nicht tätowieren würdet bzw. wann sollte man sich generell nicht tätowieren lassen? Ja, also den ganzen Nazi- und politischen Scheiß braucht keiner. Auf keinen Fall sollte man sich übrigens tätowieren lassen, wenn man an Hautkrankheiten, Infekten oder Ähnliches leidet. Vielen Dank Robby für das informative Gespräch und weiterhin viel Spaß beim Stechen! Gern geschehen.

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

Sylvia's Body Art Reichsstr.11 - 87435 Kempten Tel.: 0831/5208332 www.sylviabodyart.de

D

ieses Jahr steht bei Sylvia´s Body Art Studio ein Jubiläum ins Haus: Bereits seit 10 Jahren pierct und tätowiert Inhaberin Sylvia in Kempten und nun auch in Niedersonthofen. Sie hat sich auf Black & Grey-Schattierungen, Polynesianstyle und Energiesymbole spezialisiert, bietet Intimpiercings an und hat eine große Auswahl an hochwertigem Piercingschmuck. Ihre Lieblingsmotive sind Tiere, Engel und Elfen sowie andere religiöse Motive und Mystic-Tattoos. Der Trend neigt ihrer Meinung nach vielmehr zu Tattoos, die für den Träger etwas Wichtiges symbolisieren. Überhaupt kein Verständnis hat sie für unsteriles Arbeiten und vor allem Leute, die als Erstes fragen: „Welches Tattoo bekomme ich für 50,- Euro?“. Bei Sylvia´s Body Art wird auf die richtige Hygiene geachtet, großer Wert auf eine ausführliche Beratung gelegt und außerdem beachtet die Chefin beim Stechen auch Chakren oder Akupunkturpunkte. Selbst die kinesiologische Verträglichkeit der Tattoos und Piercings wird auf Wunsch getestet.

Skull Tattoo Weststr. 4 - 87527 Sonthofen Tel.: 08321/3379 www.skull-tattoo.de

S

eit 1988 existiert das Skull Tattoo Studio schon, in dem Inhaber Thomas mit seiner Kollegin Birgit an seiner Seite tätowiert. Im Herzen Sonthofens in ruhiger Lage, ohne Schaufenster oder sonstigen Stress verursachenden Durchgangsverkehr geht er seiner Leidenschaft in einem alten ehemaligen Bauernhaus nach. Zusammen mit Birgit tätowiert er sämtliche Stilrichtungen, egal ob bunt, schwarzgrau oder frei Hand. Dabei wird bei Skull Tattoo besonders Wert auf Körperpflege und Hygiene geachtet. Denn „ungewasche Kundschaft“ ist laut Thomas ein No-Go beim Tätowieren. „Düstere und abstrakte Motive“, so der Chef „gefallen ihm am besten, doch ist ihnen die Abwechslung am liebsten“. Um ihren Kunden die Individualität ihres Tattoos sichern zu können, nehmen sich beide sehr viel Zeit, um die gewünschten Motive zu entwerfen. Aus diesem Grund haben die beiden auch keine Zeit zusätzlich Piercings zu stechen.

Stechwerk In der Brandstatt 6 - 87435 Kempten Tel.: 0831/2532735 www. stechwerk.de

Z

war hat das Steckwerk in Kempten erst vor anderthalb Jahren eröffnet, doch das Berliner Mutterstudio kann schon eine längere Tradition vorweisen und hält die Kemptener „Filiale“ künstlerisch auf hohem Niveau. Regelmäßig erhalten Cheftätowierer Eugen und Lehrling Tom Unterstützung aus Berlin, Österreich und Ingolstadt: In Sachen Biomechanik und Porträts ist der Berliner Stechwerk-Inhaber Mike Spezialist, Chris aus Ingolstadt weiß mit Barockornamentik und Farbrealismus umzugehen und wenn’s um historische Maori-Tätowierungen geht, dann kommt man an Hu aus dem Burgenland nicht vorbei. Hausherr Eugen achtet streng auf die hohe Qualität seiner Tattoofarben und besucht mit seinen Mitarbeitern regelmäßig Fortbildungen bei der Body Modification Exchange-Conference. Eugen ist ein „Dynamik-Mensch“, denn er passt die Motive ohne Vorlagen individuell an den Körper und auch an den „Geist“ des Kunden an, um die schönste Wirkung zu erzielen.

Zeitlos Lercherhalde 4 - 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/ 9359165 www.zeitlos-tattoo.de

S

eit vier Jahren bevölkert das Studio Zeitlos die Lercherhalde 4 in Kimratshofen. Die Inhaber Peter und Moni haben sich auf Realismus-Techniken spezialisiert und stehen auf Portraits, New-School- Motive und Dämonen. Das Studio Zeitlos ist ein wahrer Allrounder in der Allgäuer Tattoo- & Piercing-Landschaft, denn es werden neben PermanentMake-up und Microdermals auch sehr gerne Piercings ohne Tabu in alle nur erdenklichen Körperstellen gestochen. Die einzigen Dinge, die aber nicht in Ordnung gehen, sind BioTattoos und zu junge Kunden. Nach Meinung von Peter und Moni, die grundsätzlich alle Stilrichtungen tätowieren, ist das farbige Tattoo gerade wieder angesagt. Und wie der Name des Studios schon sagt, nimmt man sich in Kimratshofen noch ganz viel Zeit für die persönlichen Vorstellungen und Wünsche des Kunden, um ein rundum gelungenes Motiv zu entwerfen.

Vicious-Circle Bahnhofstraße 7 - 88171 Weiler-Simmerberg Tel.: 0160/94959588 www.inkaz.de

F

lo und Rob haben es sich schon seit einem halben Jahrzehnt mit ihrem Studio Vicious Circle in Weiler bequem gemacht. Tätowiertechnisch versuchen die beiden jeden Stil zu bedienen und bevorzugen keine speziellen Motive, sondern gestalten jedem Kunden sein individuelles Tattoo. Flo bevorzugt dabei die realistischen Themen - gleichermaßen bunt wie auch Black & Grey - während Rob eher bei Comics und grafischen Elementen punkten kann. Sie sind der Meinung, dass es einen Trend hin zum großflächigen Tattoo gibt und zudem stehen „Costum“-Arbeiten, die direkt für den Kunden entworfen werden, hoch im Kurs. Außer unsterilem Arbeiten oder Motiven, wie dem Hakenkreuz und einem Playboy-Bunny stinkt den beiden Tätowierern vor allem mangelnde Körperpflege beim Kunden. Rob und Flo sind zwei junge offene Tätowierer, die außer Tattoos auch Bandshirts, CD-Covers oder Airbrush-Werke entwerfen.

9


Tattoo Special Woran erkennt man ein professionelles und vertrauenswürdiges TattooStudio? An der fachlichen Kompetenz der Künstler, die sich in deren Bildern widerspiegelt. Und selbstverständlich auch an einer Arbeitsweise, die den hygienischen Anforderungen entspricht. Braucht man als Tätowierer irgendwelche Zertifikate oder Urkunden und wird man von irgendwelchen Institutionen kontrolliert? Der Beruf liegt nach wie vor in einer Grauzone. Theoretisch kann jeder ohne besonderen Ausbildungsnachweis ein Studio betreiben. Tattoostudios werden aber vom Ordnungs- und Gesundheitsamt überwacht. Ab 1. Mai 2009 gilt außerdem die neue Tätowiermittel-Verordnung. Mit dieser Regelung will der Gesetzgeber die Verwendung von gesundheitsschädlichen Farben unterbinden. Sie verbietet verschiedene Inhaltsstoffe, wie krebserregende Azofarbstoffe, und führt Kennzeichnungspflichten für Produkte ein. Was sind die Vor- und Nachteile, wenn man als Tätowierer arbeitet?

S

chon lange lassen sich die Menschen tätowieren. Bereits bei Ötzi fand man rund 50 Tattoos am Körper und auch in Chile wurden 7000 Jahre alte Mumien entdeckt, die an Händen und Füßen tätowiert waren. Die Polynesier, ein ozeanisches Volk, kennzeichneten heiratsfähige Mädchen und die Jungen eines Stammes wurden mit 12 Jahren gewissermaßen zum Mann tätowiert. Krieger auf Borneo bekamen die komplette Handfläche tätowiert, wenn sie einen Konkurrenten alleine töten konnten - hat ihnen jemand dabei geholfen, so wurden nur die Finger tätowiert. Schon in dieser Form nimmt das Tattoo den Status eines Erkennungsmerkmals ein, sorgt für eine gewisse Attraktivität und steht symbolisch für Tapferkeit und Mut. Vor allem Seefahrer - nicht zuletzt James Cook und Christoph Kolumbus - kamen auf ihren Reisen häufig in Kontakt mit Tätowierungen und verbreiteten diese Form der Körperkunst in ganz Europa, indem sie tätowierte Menschen mitbrachten. Die „exotischen Mitbringsel“ wurden auf Jahrmärkten bestaunt und gaben ihre Kunst an die ersten Tätowierer weiter. Seit einem Boom in den 90er Jahren haben sich Tattoos heute als modischer Körperschmuck vollends etabliert und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Ob Arschgeweih, Herz, Totenschädel oder Zombiefratze – die Bilder auf der Haut ziehen sich mehr oder weniger auffällig durch alle Bevölkerungsschichten. Die Bilder auf der Haut sind für ihre Träger dabei aber mehr als nur Schmuck - sie stehen symbolisch für Werte und Einstellungen, sind eine Form der Selbstverwirklichung und vor allem eine der Selbstdarstellung. Wurde bei den Polynesiern und anderen Naturvölkern noch mit Holzkamm und Knochennadel tätowiert, so steht

10

dem Tätowierer heute die Tätowiermaschine als Werkzeug zur Verfügung, die mit ihren sterilen Hohlnadeln vollautomatisch bis zu 7000-mal pro Minute in die Haut stechen kann. Dennoch sind Tätowierer in erster Linie Künstler, die ihre Zeichnungen selbst gestalten müssen, um das gewünschte Motiv auf der Haut des Kunden zu verewigen. Dabei müssen sie die mittlere Hautschicht, die Dermis, treffen. Denn sticht die Nadel zu tief, wird die Farbe durch Blut wieder ausgewaschen - wird zu oberflächlich tätowiert, verschwindet das Tattoo, sobald sich die Hautzellen erneuern. Aber wie sieht nun der Berufsalltag eines Tätowierers genau aus? Was muss man tun, wissen und können, um Tätowierer zu werden? - gibt es eine Ausbildung? Wir wollten es genauer wissen und haben diesen etwas anderen Beruf für Euch einmal unter die Lupe genommen. Der Kemptener Tätowierer Osti samt Praktikant Emmi stand uns dafür Rede und Antwort:

Hallo Osti. Seit wann bist Du Tätowierer und wie kam es dazu? Eines Tages habe ich festgestellt, dass ich gar nicht so schlecht zeichnen kann. Ich hielt es für eine gute Idee, mir eine Tattoomaschine zuzulegen und Tätowierer zu werden. Übt man das Stechen auf Schweinehaut oder ist das nur ein Mythos? Wenn Du gute Freunde als Schweine bezeichnest … Aber Spaß beiseite - es gibt durchaus Tätowierer, die auf Schweinehaut geübt haben. Ich selbst gehöre allerdings nicht dazu. Wann hast Du Dein eigenes Studio eröffnet und hattest Du da schon einen Kundenstamm? Die Eröffnung meines Ladens war im November 2001. Am Anfang habe ich den einen oder anderen Freund und Bekannten tätowiert - einen Kundenstamm musste ich mir erst aufbauen. Hast Du Dich auf einen Tätowierstil oder bestimmte Motive spezialisiert und gibt es hier auch No-Gos? Nein, auf einen bestimmten Tätowierstil habe ich mich nicht spezialisiert. Am liebsten steche ich Black & Grey-Tattoos und Porträts. Knallbuntes, wie Old- und New School oder asiatische Motive mache ich aber auch gern. Hakenkreuze und sonstige Nazi-Symbole sind tabu, genauso wie die Augäpfel zu tätowieren und Ähnliches … Welche Voraussetzungen sollte man als Tätowierer mitbringen? Man sollte ein räumliches Vorstellungsvermögen und eine ruhige Hand haben - und ein Auge für Licht und Schatten. Ansonsten schadet Talent ganz sicher auch nicht!

Ich mache beruflich das was mir Spaß macht und das können nicht viele von sich sagen. Außerdem lernt man sehr viele interessante Leute kennen. Nachteile fallen mir gerade keine ein... Mit welchen Zwischenfällen muss man im Studio rechnen? Hat sich ein Kunde schon hinterher über sein Tattoo beschwert? Jeder hat eine Leiche im Keller! Aber gerade wenn es im Sommer mal richtig heiß ist, kann schon mal der Kreislauf verschiedener Kunden verrückt spielen. Das bekommt man dann mit ein wenig Dextro Energy und einem Schluck Wasser gut in den Griff. Wie sehen denn die Verdienstmöglichkeiten eines Tätowierers aus? Wie sehen denn die eines Redakteurs aus? Das kommt wie in jedem anderen Beruf darauf an, was man so drauf hat. Was möchtest du allen Lesern, die jetzt auch Tätowierer werden wollen, noch ans Herz legen? Tätowieren auf dem derzeit herrschenden Niveau ist meiner Meinung nach ohne Hilfe eines „Lehrers“ kaum erlernbar. Wenn man sich für den Beruf des Tätowierers entscheidet, dann sollte man sich jemanden suchen, der die Kunst bzw. das Handwerk des Tätowierens versteht und bereit ist diese Kenntnisse weiterzugeben. Disziplin und Durchhaltevermögen sind hierbei das „A“ und „O“. Jemand, der meint, man könne das mal so nebenbei machen, ist fehl am Platz! Man darf nicht vergessen, dass Leute, die sich von Dir tätowieren lassen, ihr Leben lang damit rumlaufen müssen!

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Itet seit Kurzem auch Prakti-

n Ostis Tattoowiererei arbei-

kant Emmi. Wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihn auch zum Thema befragt. Schließlich ist so ein Praktikum der erste Schritt in Richtung Ausbildung.

Wie kommt man dazu, ein Praktikum in einem Tattoostudio zu machen? Ich habe meine ersten Erfahrungen beim Tätowieren von Freunden und Bekannten gemacht - dabei aber festgestellt, dass Tätowieren nicht so einfach ist, wie es aussieht. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach jemanden gemacht, der mir das beibringen kann. Wie lange dauert Dein Praktikum bei Osti und seit wann bist Du dort? Ich bin seit August bei Osti, allerdings nur in meiner Freizeit nach meiner regulären Arbeit. Somit kann ich nicht sagen, wie lange das Praktikum dauert. Hast du irgendwelche Vorkenntnisse mitgebracht? Ja, ich habe immer schon Spaß am Zeichnen gehabt und mich dann auch mit einer Auswahl an Zeichnungen bei Osti vorgestellt. Wie sehen Deine Tätigkeiten als Praktikant aus? Darfst Du Tattoos alleine und ohne Aufsicht stechen? Zurzeit versuche ich meine Linienführung zu verbessern, indem ich Vorlagen zeichne bzw. ergänze. Es ist vorgesehen, dass ich 2010 mit leichteren Motiven und natürlich unter Anleitung von Osti selbst die Nadel schwinge. Selbstverständlich stehen auch mal Putzarbeiten an, für die man sich nicht zu schade sein darf. Könntest Du Dir jetzt durch das Praktikum vorstellen, irgendwann mal ein eigenes Studio zu eröffnen? Oder gibt es vielleicht schon konkrete Pläne? Ich habe noch meine ganz „normale“ Arbeit, der ich täglich nachgehe. Konkrete Pläne gibt’s deshalb keine. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, meinen Lebensunterhalt einmal ausschließlich mit Tätowieren zu bestreiten.

Strahlende Gewinnerin bei der großen Allgäu Live In Weihnachtsverlosung! In alter Tradition fand im Dezember wieder unsere große Weihnachtsverlosung statt, bei der wir neben zahlreichen größeren und kleineren Preisen in diesem Jahr auch einen echten iMac vom Kemptener Apple Händler IT neubauer in den Weihnachtssack gepackt haben. Die Teilnahme war entsprechend hoch - doch es konnte nur einen respektive „eine“ geben. Doch erst einmal von vorn. Mit unserer Weihnachtsverlosung möchten wir uns Jahr für Jahr bei unseren Leserinnen und Lesern bedanken, die uns stets die Treue halten und uns immer wieder aufs Neue die Kraft geben, das Allgäu Live In noch besser zu machen. In Zusammenarbeit mit IT neubauer, dem Kemptener Apple-Händler und Serviceprovider, konnten wir dieses Mal einen echten Knaller verlosen einen Apple iMac im Wert von über 1000,- Euro. So war es auch nicht weiter verwunderlich, dass das elektronische Postfach glüh-

te und wir mit einer wahren Flut an Teilnehmern überschüttet wurden. Kurz vor hl. Abend wurde dann aus dem großen Topf die Gewinner der einzelnen Preise ermittelt und auch unsere Hauptgewinnerin gezogen: Sonja Satzger aus Kempten. Die begeisterte Allgäu Live In Leserin konnte ihr Glück kaum fassen, als wir sie telefonisch über ihren Gewinn informierten, den sie dann am 23. Dezember strahlend in den Geschäftsräumen von IT neubauer entgegen nahm. Überreicht wurde ihr der stylische Apple Computer von IT neubauer Mitarbeiter Bernd Scholz, der für den Vertrieb im Geschäftskundenbereich verantwortlich ist. An dieser Stelle gratulieren wir nochmals unserer glücklichen Hauptgewinnerin Sonja Satzger und bedanken uns zeitgleich bei allen, die an unserer Weihnachtsverlosung teilgenommen haben. Natürlich wurden auch die Gewinner all

besten

Januar 2010

unserer weiteren Gaben ermittelt und informiert. Damit der Weihnachtsgedanke auch vernünftig überspringt, haben wir die restlichen - keinesfalls minderwertigen Preise - schön verpackt und abholbereit bei Stenz Fashion in Kempten unter den Baum gelegt.

Zombie Walk 2009 - jetzt als Poster im Heft! „Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten auf die Erde zurück“ - dieses Zitat aus dem Zombiestreifen „Dawn Of The Dead“ scheint wie gemacht für jene Zombie Walks, die seit einigen Jahren auf den Straßen vieler Metropolen auftreten. Am 31.10.2009 gab es den ersten Zombie Walk in Kempten und er war ein echter Hingucker. Hunderte Untote versammelten sich an jenem Tag an der Kemptener Tierzuchthalle, um dann von dort aus den Walk zu starten, der die Meute durch die halbe Stadt führte und schließlich auf dem Kathreinemarkt endete. Wir waren damals auch mit der Kamera bewaffnet dabei und haben das Spektakel bis zum Schluss begleitet. Zu sehen gibt‘s den Walk übrigens auch als Video auf www.myspace.com/liveintv. Nachdem wir ebenfalls einige Fotos auf selbiger MySpace Seite veröffentlichten und immer wieder darauf angesprochen wurden, haben wir uns jetzt für einen wohl einmaligen Schritt in der 25-jährigen Live In Geschichte entschlossen: Voilà, wir präsentieren das erste Poster zum Herausnehmen im Mittelteil dieser Ausgabe. Gerade unser Jubiläum hat uns dazu veranlasst, mal etwas Neues auszuprobieren, das man sonst eigentlich nur aus Zeitschriften, wie dem Hustler oder dem Playboy her kennt. Um uns allerdings von derlei Zeitschriften deutlich abzugrenzen, viel die Wahl schnell auf ein Bild des Zombie Walks, der ja auch was fürs Auge

seit 25 Jahren t s informier

Bernd Scholz von IT neubauer gratuliert der glücklichen Gewinnerin Sonja Satzger zum Hauptpreis unserer letzjährigen Weihnachtsverlosung.

war. Aber bitte, wenn Ihr es so haben wollt, liebe Leserinnen, dann können wir gerne auch mal über ein Poster der Chippendales nachdenken. Natürlich hätten wir auch was für unsere männlichen Leser in petto: das im Juli 1986 gekürte Live In Mädchen des Monats Sigrid ...! Also schreibt uns eure Ideen, Vorschläge, Wünsche und Träume und wir wollen sehen, ob sich das Live In Poster nicht als feste Größe im Heft etablieren wird. Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!

11


Verschiedenes Höpfer & Höpfer in Kempten

r e n n e R r De ! r e n n e K r ü f

enner

on Udo R Glosse v

Aufgedeckt:

„Vorstandschef für Dummies“

Rückblick 2009: Strategielosigkeit in den Chefetagen, Achterbahnfahrt für die Angestellten - ein unserer Redaktion exklusiv zugespieltes, hochbrisantes Papier zeigt, warum Opel kein Einzelfall ist. „Ich wollte es schon wegwerfen“, erzählt Ludovico E., Reinigungskraft in der Opel-Chefetage der Unternehmens-Zentrale in Rüsselsheim, „es sah ja total versifft und abgegriffen aus und zwischen all den leeren Wein- und Sekt-Flaschen wäre es gar nicht weiter aufgefallen.“ Aber die Aufschrift „sehr, sehr, sehr geheim, Hans Demant persönlich, Vorsitzender der Geschäftsführung“ machte ihn dann doch stutzig. Auf unsere Nachfrage hin versucht der Opel-Chef die Sache herunterzuspielen: „So geheim ist das Papier dann auch wieder nicht, ich kenne kaum Kollegen in der Geschäftsführung, die nicht ‚Vorstandschef für Dummies’ gelesen hätten.“ In der Tat wirkt das spiralgebundene Buch mit den vielen großen, farbigen Bildchen und den kurzen, leicht verständlichen Texten eher unscheinbar. Ein Blick in den Ratgeber macht deutlich, warum er offenbar unter den Wirtschaftslenkern eine so weite Verbreitung fand. Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis: „So schafft es auch Ihr Pleiteladen unter den Rettungsschirm“, „Schmerzlos entlassen“, „Heute schon fusioniert?“, „Realitätsverlust - Aneignung und Aufrechterhaltung“, „Leben ohne Moral“, „Liechtenstein - mehr als Berge und Seen“, „Der goldene Handschlag - rechtzeitig abspringen“, „’Der ehrbare Kaufmann’ und andere lustige Moralvorstellungen aus dem letzten Jahrhundert“, „Weine unter 1000 Euro“. Eine persönliche Verantwortung weist Demant zurück: „Die Zeiten ändern sich nun mal. Das sehen wir auch daran, wie sich aktuelle Schlagwörter ändern: Damals hieß es ‚Wir sind Papst’ und ‚Wir sind Deutschland’, heute heißt es ‚Wir sind Opel’ und ‚Wir sind pleite’.“Wenig überraschend gibt auch MariaElisabeth Schaeffler bezüglich des Ratgebers unumwunden zu: „Das Werk ist nach wie vor meine Richtschnur bei allen wichtigen Fragen“. Sie sieht das Dokument gleichzeitig aber auch kritisch: „In dem ganzen Ding gibt es kein einziges Wort zu Pelzen.“ Konfrontiert mit der Aufdeckung des „Vorstandschef für Dummies“ gesteht ebenso Deutsche Bank Chef Josef Ackermann offen gegenüber unserer Redaktion: „Es ist meine Bibel“. Er aber habe aus den jüngsten Vorkommnissen gelernt und persönliche Konsequenzen gezogen. Für ihn sei entscheidend, dass „die deutsche Manager-Elite nun endlich zu Bescheidenheit findet und sich auch mal die Lebensverhältnisse des einfachen Arbeiters klarmacht“, so Ackermann am Rande eines einwöchigen Galadiners in einer seiner Villen am Gardasee. Mit Blick auf die Frankfurter Bankenszene, wo bereits wieder satte Kursgewinne gefeiert werden, bringt Ackermann das Erfolgsgeheimnis der Banker auf den Punkt: „Die Winner machen Partys, die Loser machen Meetings.“

s Professionelle den n o v g n li y t s ir a H nals io s s e f o r P g n u Yo Sie sind jung, sie sind kreativ, sie sind die Young Professionals - der Friseursalon Höpfer & Höpfer bietet seinen preisbewussten Kunden mit talentierten Nachwuchskräften einen ganz besonderen Service. Die Auszubildenden des Friseursalons Höpfer & Höpfer werden zwei Monate lang einer intensiven Ausbildung mit anschließender Abschlussprüfung in der Akademie Pivot Point unterzogen, in der sie täglich die neuesten Haarschnitte, Kolorationen- und Strähnentechniken lernen. Wenn sie ihre Teilnahme erfolgreich gemeistert haben, sind sie so gut vorbereitet, um die Funktion eines

Young Professional einnehmen zu können. Doch damit nicht genug. Es findet zudem jede Woche ein zusätzlicher Trainingsabend im Salon statt, in dessen Rahmen die fachlichen Kenntnisse der Azubis optimiert werden. So will Höpfer & Höpfer seinen kreativen Nachwuchskräften schon relativ früh die Chance geben ihre Kreativität und fachliche Kompetenz unter Beweis zu stellen und es vor allem jungen Leuten und preisbewussten Kunden einfach machen, eine stylische und qualitativ hochwertige Frisur zu bekommen. Weitere Infos zu den Young Professionals unter www.hoepfer-hoepfer.de.

My Fair Lady - Musical in 2 Akten am 09.01.2010 im Festspielhaus in Füssen

In der Münchner Fassung des Freien Landestheaters Bayern mit 9 Solisten, 28 Ensemblemitgliedern und groß besetztem Live-Orchester wird am Samstag, 09. Januar das Musical „My Fair Lady“ im Festspielhaus Füssen in Mundart aufgeführt. „My Fair Lady“ ist eines der meistgespielten Musicals im deutschsprachigen Europa und ein Synonym für das klassische Musical an sich. Der Bildhauer Pygmalion erschuf sich hier bekanntlich seine Ideal-

frau, mangels geeigneter natürlicher Exemplare, aus Stein, und bat die Götter, ihr das Leben einzuhauchen - was er übrigens sehr schnell bereut hat. Ein ideales Stück also für das Freie Landestheater Bayern, das die Auseinandersetzung mit der Mundart immer wieder erfolgreich ins Zentrum seines künstlerischen Interesses stellt. Es versteht sich daher von selbst, dass die „Fair Lady“ auf Bayrisch konversiert ganz zum Vergnügen des Publikums. Beginn: 19.30 Uhr

Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabaret-

tist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-KabarettProgramm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

12

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Jugendwettbewerb „Volle Energie“ 2009 Jugendliche aus Kempten ganz weit vorn

Mehr als Faustkampf! Star-Box-Club Kempten e.V. Tag der offenen Türe am 09.01.2010 Im November 2008 ist der Star-BoxClub angetreten, um die Sportart Boxen auch in Kempten zu etablieren. 37 Boxfanatiker im Alter von 12-69 Jahren sind hier unter einem Dach, von denen viele einen Migrationshintergrund haben und aus 8 verschiedenen Herkunftsländern stammen. So hat sich der Club auch zu einem anerkannten Stützpunkt für Integrationsarbeit etabliert, der vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird. Der Star-Box-Club bietet Boxtraining für Frauen und Männer jeden Alters für Wettkampf- und Freizeitboxen an, bei dem unter anderem Ausdauer, Beweglichkeit, Disziplin, Willenskraft und Zusammenhalt gefördert werden. Außerdem bietet der Verein den Jugendlichen eine sportliche Heimat, in der ganzheitliche Betreuung und Ausbildung wichtige Faktoren darstellen. Der Club sieht sich außerdem als Förderer für die schulische und berufliche Weiterentwicklung der Jugendlichen Boxer. Mit dieser Idee konnte

seit 25 Jahren t s informier besten

der Star-Box-Club auch das Nachhilfezentrum „Die Paukkammer“ Kempten begeistern und als BildungsSponsor gewinnen. Zudem wurde der Verein vom Bayerischen Landessportverein zum Sieger beim Quantensprung 2010 aus 140 Mitbewerbern gekürt und gewann den mit 4000,- Euro dotierten Preis. Für alle Interessierten, die sich den Star-BoxClub genauer ansehen möchten, wird nun am 09. Januar von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Türe in der Trainingshalle, Fürstenstr. 35 (ehemalige Maria-Ward-Schule) veranstaltet. Geboten werden Trainingseinheiten der Star-Club-Boxer und Auspowern für jedermann. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Außerdem sind 2010 einige Box-Events geplant, wie die Schwäbische Meisterschaft im BSZ am 20./21.02., ein Box Event in der Boxarena Allgäuhalle am 24.04., 2. Allgäuer Festwochenboxen in der Boxarena Allgäuhalle am 20.08. sowie ein Box Event in der Boxarena Allgäuhalle am 12.11.2010.

Januar 2010

Die diesjährige Runde des schwabenweiten Jugendwettbewerbs „Volle Energie“ ist entschieden: Bei der feierlichen Preisverleihung in Donauwörth wurden vier Projekte aus der offenen Jugendarbeit ausgezeichnet. Insgesamt hatten Jugendliche und Betreuer 13 Projekte aus ganz Schwaben für den Wettbewerb eingereicht. Die vier GewinnerProjekte erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.500 Euro. Nach Pfaffenhausen und Augsburg konnten sich Projekte aus Kempten den 3. und 4. Preis sichern. Mit dem über 500,- Euro dotierten 3. Preis wurde das Projekt „Kompromisslos - Reime gegen Gewalt“ von Marcus Zahnleiter - Streetwork Kempten - ausgezeichnet, das sich mit dem Thema Gewalt unter Jugendlichen auseinandergesetzt hat: 17 Jungs aus Kempten, Mitglieder verschiedener, miteinander rivalisierender Stadtteil-Gangs, produzierten gemeinsam eine CD mit ihrer eigenen Rap-Musik. Das Projekt wurde von den Jugendlichen sehr gut angenommen und trug dazu bei, die Spannungen zwischen den verschiedenen Gangs abzubauen. Mit dem 4. Platz wurde ein eingereichtes Projekt des Jugendhauses Kempten ausgezeichnet. Das Konzept: Jugendliche sollten aktiv an der Umsetzung des städtischen Bebauungsplans beteiligt werden - konkret ging es um die Gestaltung eines neuen Spiel- und Freizeitgeländes. Rund 30 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren wurden dafür nach ihren Wünschen und Anforderungen befragt. In Kooperation mit dem städtischen Bauhof und einem Landschaftsarchitekten beteiligten sie sich außerdem an der Planung des Geländes. Alle Vorschläge der Jugendlichen wurden bei der Umsetzung berücksichtigt. Die vier ausgezeichneten Projekte überzeugten in besonderem Maße durch ihre Nachhaltigkeit, das Engagement der Jugendlichen und ihren Bezug zum unmittelbaren Lebensumfeld. Die Preise wurden von Georg Schmid, CSU Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, Manfred Gahler, Vorsitzende des Bezirksjugendrings Schwaben und LEW-Vorstandsmitglied Paul Waning übergeben.

13


Verschiedenes

am 27.01.10 in der bigBox Allgäu schen im Saal in ihren Bann ziehen. Die sanften Klänge aus der Panflöte von Petruta Küpper verzauberten auch schon die Zuschauer und ebneten ihr den Weg bis ins Finale. Erst 10 Jahre alt, aber der geborene Entertainer! Richard Istel reißt das Publikum mit seiner Gesangsperformance regelmäßig von den Sitzen. Eine „soulige“ Stimme und ganz viel Groove zeichnet Oliver Roemer aus, der damit auch während der Tour Songs präsentieren wird, die unter die Haut gehen. Die 10-jährige Carlotta Trumann überzeugte bereits im Casting und katapultierte sich mit ihren Interpretationen von Duffys „Mercy“ und „If A Song Could Get Me You“ von Marit Larsen in die Herzen der Zuschauer. Seit ihrer Geburt ist Fabienne Bender hochgradig sehbehindert. Davon lässt sich die 13-jährige aber nicht unterkriegen - ganz im Gegenteil: mit ihrem Keyboard und mächtig viel Gefühl überzeugt sie im Handumdrehen. Wochenlang hielt „Das Supertalent“ die Fernsehzuschauer in Atem, rührte das Publikum zu Tränen und weckte Begeisterungsstürme. Bis zu neun Millionen Zuschauer schalteten Woche für Woche ein, wenn sich die unterschiedlichsten Talente vom Artisten, über Sänger bis zum Feuerschlucker der Jury präsentierten. In einem dramatischen Finale zeigten die 12 besten Kandidaten noch einmal ihr Können und stellten sich dem Voting der Zuschauer. Denkbar knapp war die Entscheidung. Völlig überraschend und mit nur 0,1 Prozentpunkten Vorsprung siegte Yvo Antoni mit seiner Hündin Primadonna, deren einzigartige Dressurnummer die Fernsehzuschauer schließlich überzeugten. Das Supertalent 2009 geht auf vier Pfoten! Am 27. Januar um 19.30 Uhr sind Hündin Primadonna mit Ivo Antoni und die Finalisten live in der bigBOX Allgäu zu bewundern.

Bis zum Tourstart wartet aber noch harte Arbeit auf die Ausnahmetalente. Unterstützt von einem erfahrenen Team entsteht eine faszinierende Show, die so außergewöhnlich und unterhaltsam sein wird, wie die Supertalente selbst. Freuen darf sich das Publikum auf die Darbietungen dieser Publikumsmagneten: Tierisch ab geht es, wenn das Supertalent Yvo Antoni mit seiner Hündin Primadonna seine umwerfende Hundedressur präsentiert. Nicht nur Hundefans werden hier prächtig unterhalten. „Großes Gefühl“ ist das Besondere in der Stimme von Davy Kaufmann. Der Sohn des Schauspielers Günther Kaufmann, der derzeit als Fensterputzer arbeitet, berührte mit seinen Balladen nicht nur die Jury. Vanessa Calcagno sang beim Casting „Caruso“ und wird mit ihrer fulminanten Stimme auch live alle Men-

Bei Karin Andreev zeigt sich, dass der Schein oft trügen kann. Mit vielen Tattoos sieht sie eher aus wie eine Rockerin - womit sie überzeugt? Mit klassischem Operngesang und viel Gänsehaut. Kraftvoll und faszinierend ist die Stimme der 11-jährigen Sängerin Tamina Geuting, die mit „Your are so beautiful“ von Joe Cocker oder „Nobody knows“ von Pink, zu überzeugen wusste und sicherlich noch einiges mehr im Portfolio hat. Mit Luftakrobatik der feinsten Art, inklusive Trommeleinlage, werden Sven Mattiß und Sebastian Wöhrl auch auf der Tourneebühne begeistern. Hannes Schwarz fasziniert mit einer atemberaubenden Feuershow und bringt damit nicht nur sein Publikum zum Kochen. „Das Supertalent live auf Tour“ präsentiert das Beste vom Casting bis zum Finale und garantiert damit Entertainment der Spitzenklasse. Karten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Wir rocken Deine Haare, nicht Deinen Geldbeutel! www.hoepfer-hoepfer.de

14

YOUNG PROFESSIONAL FRISEURE

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Christian Springer:

Fonsi ...das merkt doch keiner!

am 21.01.2010 in der kultBox in Kempten Wenn der mürrische Kassenwart des Schloss Neuschwansteins die Welt interpretiert, dann bleibt kein Auge trocken: Fonsi aka Christian Springer richtet seinen Blick aufs Wesentliche und erklärt dem Publikum der kultBox am 21. Januar, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Phantom der Oper Musical am 22.01.2010 im Festspielhaus in Füssen Die tragische Liebesgeschichte vom entstellten Phantom Erik, das zurückgezogen in den Katakomben der Pariser Oper lebt und sich in das begabte Chormädchen Christine verliebt, gehört zu den größten Musical-Themen überhaupt. Zu sehen am Freitag, 22. Januar, im Festspielhaus Füssen. Im Gegenzug zu den anderen Phantominszenierungen greift diese Produktion einen vollkommen neuen Aspekt auf: Die Legende vom Engel der Musik, die dem einfachen Mädchen Christine schon als Kind vom Vater erzählt wird. Diese Geschichte stürzt die erwachsen gewordene Christine in größte Verwirrung: Der Engel der Musik, an den Christine reinen Herzens glaubt, ist niemand anderes als Erik, das Phantom, der das Mädchen von ihren Freunden trennt und dessen Liebe zu der Schönen ihn sie ganz besitzen lassen möchte - selbst wenn das den Untergang der Beiden bedeutet. Die Klasse der Produktion beweist allein die internationale Besetzung: Inszenierung und Choreographie aus New York, Musik und Ballett aus Warschau und ein gemischtes europäisches Spitzenensemble. Das Stück wird komplett in Deutscher Sprache aufgeführt. Beginn: 19.30 Uhr

Er kennt sich aus. Er weiß alles. Er hat immer recht. Er hat Lösungen für alles. Nein, das ist nicht das Anforderungsprofil für einen bayerischen Ministerpräsidenten, sondern eine Beschreibung des unverwechselbaren Fonsi, der auch in den Satiresendungen des Fernsehens (u.a. Ottis Schlachthof, Scheibenwischer Gala) unterwegs ist. Als Kassenmann von Schloss Neuschwanstein kennt Fonsi die Probleme der Welt, denn die kommt ja täglich in Form von Touristen an ihm vorbei. Bayern kennt er im Besondern, denn da kommt er her. Und Deutschland ist auch so was wie Bayern, nur ein bisserl größer. Politisch scharf, hintergründig boshaft und liebenswert zugleich führt Kabarettisten Christian Springer sein Publikum an diesem Abend mit unterhaltsamer Intelligenz zum “Aha” der Erkenntnis. Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen oder telefonisch unter Tel.: 0831 / 57055-33 erhältlich. Beginn: 20.00 Uhr

Tanzzentrum Allgäu ab Januar 2010 2x in Kempten

Die neue Konzertreihe: JazzToday

Mo-01-02-10

Zusätzlich zu den Tanzkursen in der Messerschmittstraße 18 bietet das Tanzzentrum Allgäu ab Januar 2010 in der Prälat-Götz-Straße 15 in Kempten ein großes Tanzkurs- und Veranstaltungsprogramm an. Vor dem Beginn der neuen Tanzkursstaffeln findet am 9. Januar ab 20 Uhr eine große Einweihungsparty der neuen Tanzschulräume mit spektakulären Tanzshows in der Prälat-Götz-Straße statt. Bereits am Nachmittag gibt es hier kostenlose Schnuppertanzkurse. So wird für Kinder ab 15.00 Uhr Ballett bzw. Breakdance angeboten, ab 16.00 Uhr kann man sich an den Starmoves (Tanzen wie die Stars) versuchen und auch tänzerische Früherziehung ab 4 Jahren kann ausprobiert werden. Ab 17.00 Uhr steht Salsa bzw. Tango Argentino auf dem Programm, während es ab 18.00 Uhr mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen bzw. mit Discofox weitergeht. Interessierte können einfach vorbeikommen und mitmachen - es ist keine Anmeldung erforderlich! Außerdem finden für Tanzschüler im Tanzzentrum Allgäu immer samstags (außerhalb der Schulferien und Feierseit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

ULITA KNAUS

JULIAN LAGE tage) kostenlose Übungsabende für Jugendliche (ab 18.00 Uhr) und Erwachsene (ab 20.00 Uhr) sowie viele weitere Veranstaltungen statt. Neu: HipHop und Breakdance-Party ab Samstag, den 31. Januar 2010 (15.00 17.00 Uhr). Weitere Infos dazu gibt‘s außerdem unter www.tanzzentrum-allgaeu.de.

Weitere Termine: 18-04 Dieter Ilg/ Tord Gustavsen 13-10 (em)/Rudder

Das JazzToday-Abo für 3 Veranstaltungen (Sie sparen bis zu 25% gegenüber dem Normalpreis): Kat. 1: 76,90 Euro, einzeln gekauft 102,00 Euro | Kat. 2: 67,00 Euro, einzeln gekauft 88,80 Euro | Kat. 3: 57,10 Euro, einzeln gekauft 75,60 Euro

Schillerstr. 1/12 89077 Ulm info@roxy.ulm.de Tel 0731.968620 KULTUR IN ULM www.roxy.ulm.de

15


Winter

Geht soviel Sno wboarden wie möglich un d habt vor allem Spaß dabei! Elias Elhardt im

Wenn man in diesen Zeiten nach dem besten Allgäuer Snowboarder fragt, bekommt man unweigerlich und ohne jegliches Zögern die Antwort „Elias natürlich!“. Da wir dies natürlich genauso sehen, freuen wir uns sehr darüber, dass Elias Elhardt zwischen all den Trips ein bisschen Zeit gefunden hat, um die eine oder andere Frage zu seinem momentanen Leben zu beantworten.

Hallo Elias. Du warst in der bisherigen Saison schon sehr viel auf Reisen, erzähl uns doch ein bisschen davon. Was waren deine persönlichen Highlights? Angefangen hat die Saison für mich im September in Argentinien, wo ich mit dem Rip Curl Team für das nächste Filmprojekt „Welcome Home 2“ unterwegs war. Das war ein sehr geiler Trip, obwohl ich in den 2 ½ Wochen Aufenthalt aufgrund der schlechten Wetterbedingungen letztendlich bloß drei wirklich gute Tage beim Snowboarden hatte. Gerade aber der letzte Tag war der Wahnsinn; im Sommer bei einem Meter Neuschnee in Argentinien snowboarden - das hat schon etwas. Das klingt aufregend. Wie ging es danach weiter? Kaum wieder zuhause angekommen ging es direkt für ein paar Tage an den Hintertuxer Gletscher. Dort habe ich auch den Backside 1080° Double Cork gelernt, genau einen Tag vor dem freestyle.ch. Eigentlich Wahnsinn! Nach dem Contest in Zürich habe ich dann mal eine Woche gechillt und ein paar Tage auf dem Gletscher verbracht, bevor es direkt zum freestyle.berlin weiterging. Dort ist es super für mich gelaufen, ich konnte mich gegen die Teilnehmer aus allen anderen Kategorien durchsetzen und bin Crossover Champ geworden. Danach ging es schon direkt auf Premierentour

16

mit Rip Curl durch Skandinavien. Partys in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland standen auf dem Programm. Im Anschluss war ich zwei Wochen bei Shootings in Hossegor und habe beim Pleasure Jam am Dachstein Gletscher teilgenommen, den ich auch noch gewinnen konnte. Anfang Dezember war ich noch beim Air & Style in Innsbruck eingeladen, ehe es ein bisschen ruhiger wurde - ich war viel zuhause und habe mich ein bisschen entspannt. Wenn du von Zuhause sprichst - wo ist das mittlerweile eigentlich? Ich hatte jetzt für einige Monate eine Wohnung in Innsbruck. Aber ich war soviel unterwegs, dass ich eigentlich nur ein paar Tage dort verbracht habe und es für mich gar keinen Sinn gemacht hat. In dieser Zeit habe ich auch gemerkt, wie wichtig es mir ist, meine Freunde regelmäßig zu sehen. Das war eigentlich auch so der Hauptgrund für mich, warum ich lieber im Allgäu wohnen bleiben wollte. Hier sind meine Freunde, hier fühle mich wohl und kann auch mal vom Snowboarden abschalten. Von wie vielen Tagen sprechen wir denn hier und was machst du in dieser Zeit am liebsten? Ich verbringe ungefähr ein Viertel des Jahres in Oberstaufen. Die meiste Zeit unternehme ich dann was mit Freunden, wir gehen was trinken, Tischtennis spielen, ins Kino oder zum Schwimmen. Es tut gut einfach mal zu chillen und etwas zu machen, dass nichts mit Snowboarden zu tun hat. Du warst letzte Saison das erste Mal mit der Pirates Filmcrew unterwegs. Wie

kam es da dazu und ging für dich damit ein Traum in Erfüllung? Die Überlegung mit den Pirates filmen zu gehen, stand eigentlich schon ziemlich lange im Raum, auch vor meiner Krankheit schon (Anm. d. Red.: Elias war 1,5 Jahre krankheitsbedingt am Snowboarden gehindert). Ich habe dann erstmal meine Schule fertig gemacht, bis ich mich letztes Jahr wieder voll Snowboarden konzentriert habe und sich diese Möglichkeit erneut bot. So wirklich geklappt mit ihnen filmen zu gehen, hat es aber auch erst Ende Februar. Es war also schon recht spät in der Saison, hat aber trotzdem noch ganz gut hingehauen. Thema Sponsoren: Da hat sich bei dir in letzter Zeit ja auch viel getan. Du bist wie wir vorher gehört haben viel unterwegs, die Unterstützung seitens der Sponsoren ist demnach auch sehr wichtig. Warum bist du trotzdem gerne Teil des 5ive Teams, obwohl hier der Support nicht so groß sein kann, wie zum Beispiel von deinem Brettsponsor Nitro? Es macht mir allein schon aus dem Grund Spaß, weil der Friedl (May) auch dabei ist. Ich bin früher in den Shop gegangen, also ich ein Kind war und gerade mit dem Snowboarden angefangen habe. Ich verbinde mit dem 5ive einfach jede Menge und so verbinde ich auch viel mit dem Friedl, der Teil des Teams ist. Die Jungs tun einfach sehr viel für die jungen Snowboarder im Allgäu und von daher taugt es mir einfach, den 5ive Shop zu unterstützen und von ihm auch unterstützt zu werden. Der Shop ist einfach Teil der Allgäuer Snowboard Kultur.

Inter view

Fotograf: Said Burg Location: Stubaier Gletscher

Fallen dir ein paar Pros und Kontras deines derzeitigen Lebensstils mit all der Reiserei ein? Mir gefällt es eigentlich ganz gut, viel unterwegs zu sein. Das Beste daran ist natürlich, dass ich meine Lieblingsbeschäftigung jeden Tag ausüben kann. Im Moment lebe ich einfach meinen Traum. Manchmal ist es aber schon ein bisschen zu viel auf einmal, man ist viel unterwegs und absolut mit Reizen überflutet. Gerade nach großen Contests denke ich mir schon manchmal, dass ein bisschen Abstand gut tun würde, um mal richtig durchzuatmen. Das ist aber nicht immer ganz leicht bei diesem Job, ist aber vollkommen in Ordnung. Zum Abschluss: Was würdest du einem Allgäuer Snowboarder noch mit auf dem Weg geben? Geht soviel Snowboarden wie möglich und habt vor allem Spaß dabei. Macht euch keinen Stress wegen Klamotten oder eurem Riding Level - geht einfach raus zum Shredden. Denn der beste Snowboarder ist der, der am meisten Spaß dabei hat! Was für ein passender Schlusssatz! Wer Elias gerne einmal live bei seiner Lieblingsbeschäftigung beobachten möchte, hat in nicht allzu ferner Zeit die Möglichkeit dazu. Denn zusammen mit seinem besten Kumpel Friedl May ist er Gastgeber vom „x-ops friends invitational“ im Kleinwalsertal. Weitere Infos hierzu folgen in der nächsten Ausgabe.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Die Girls-Rock-the-Park-Tour steht auch dieses Jahr wieder ganz unter Motto „Riden und Wohlfühlen, only for girls“. Das GRTP-Team hat letzte Saison eine Campserie ins Leben gerufen, auf der alle Mädels die Möglichkeit haben ihre ersten Versuche im Park zu wagen bzw. ihr Können zu verbessern. Diese Campserie wird 2010 weitergeführt. „Zusammen Skifahren oder Snowboarden gehen, neue Tricks lernen, Filmen, Fotografieren, neue Freundinnen kennenlernen und vor allem viel Spaß haben“ lautet die Devise und lockte bereits letzte Saison zwanzig Mädels ins Kleinwalsertal. Dieses Jahr ist am 30. und 31. Januar ein neuer Stopp im Allgäu in Oberjoch dazugekommen. Die gemütliche Atmosphäre in sonnigen Hängen bietet die optimale Location voll motiviert die Parksaison zu starten. Hier gibt es für alle Mädels, die gerne Snowboarden lernen wollen, die Möglichkeit mithilfe des A-Man Boardingstores die ersten Versuche im Schnee zu wagen. Gleich nebenan liegt der Honey Hills Park, der mit viel Hingebung betreut wird. Dort kommen alle Mädels auf ihre Kosten, die entweder das erste Mal in den Park oder auch einfach ihre Skills verbessern wollen. Neben kleinen Kickern, Rails und Boxen gibt es auch noch das eine oder andere lustige Obstacle zum Jibben.

seit 25 Jahren t s informier besten

Im Februar geht die Tour ins Kleinwalsertal, wo letztes Jahr bereits alles begann. Der Quiksilver Crystal Ground Snowpark und dem Smith Optics Wood Ground wird wohl einigen wegen seiner enormen Auswahl an Boxen, Rails und netten Holzelementen bekannt sein. Mit einem Besuch im Fellhornpark wird den Mädels aller Könnensstufen im Kleinwalsertal Einiges geboten. Und damit die Wochenenden am Berg unvergesslich werden, ist auch für ein abwechslungsreiches Abendprogramm gesorgt - es gibt eine Nightsession, einen Wellnessund einen Party-Abend. Professionelles Coaching in kleinen Gruppen, Fotoshoot, Videoanalyse und vor allem die extra abgesperrten Obstacles werden enorme Fortschritte und Spaß garantieren. Das gesamte Paket sowie die Anmeldung findet ihr unter: www.girlsrockthepark.com.

TERMINE 30.01. & 31.01. A-man-„Beginner“-Camp Oberjoch 26.02. - 28.02. Crystal Ground - Snowpark Kleinwalsertal

Januar 2010

17


Winter

Kurz nach dem Burton Parkway Opening an den Schwärzenliften, steht gleich Anfang des Jahres für den Freeski- sowie Snowboardnachwuchs in Eschach ein besonderes Highlight in den Startlöchern. Schon zum fünften Mal veranstalten Mountain Action und der 5ive Skateshop den Contest für die nächste Generation. Mittlerweile genießt die Plattform für junge Talente auch weit über das Allgäu hinaus einen exzellenten Ruf. In den zwei Kategorien Mädchen (Snowboard und Freeski) sowie vier Jungs-Klassen (Snowboarder und Freeskier von 2001 bis 1998 und 1997 bis 1994) batteln sich die Rookies an Kicker, Rails und Boxen. Gerade für Nachwuchsfahrer und Neueinsteiger die besten Voraussetzungen in entspannter Atmosphäre an Obstacles mittleren Schwierigkeitsgrades das Erlernte unter Beweis zu stellen. Ab 9 Uhr steht der Burton Park an besagtem Samstag zum Training bereit. Absoluten ConStartkategorien Mädchen SB von 2001 bis 1994 Mädchen SKI von 2001 bis 1994 Jungs SB 2001 bis 1998 Jungs SB 1997 bis 1994 Jungs SKI 2001 bis 1998 Jungs SKI 1997 bis 1994

testneulingen wird von professionellen Coaches das Lampenfieber genommen und noch kurz die letzten Tricks gezeigt. Nach einer Jamsession (Qualifikations-Session), die um 11.00Uhr eingeläutet wird, geht es für die Besten 6 jeder Klasse im Finale um heiss begehrte Preise. Neben Beanies, T-Shirts und Backpacks, jeder Menge Anerkennung seitens der „Profis“ und weiteren Preisen von Burger King, Electric, Burton, 5ive und Skullcandy warten auf die obersten Treppchenfahrer ein neues Paar Ski beziehungsweise ein stylisches Snowboard vom Hauptsponsor K2. In der Startgebühr von 15 EUR ist ein Getränk sowie eine kleine Überraschung enthalten. Neben dem musikalischen Rahmenprogramm wird mit Punsch und Gegrilltem bei Jung und Alt für gute Stimmung gesorgt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und dem großen Ansturm in den letzten Jahren ist eine Anmeldung unter www.5ive.de und www.mountain-action.de sehr zu empfehlen. K2 Youngstars Contest Termin: 10.1.2010 Location: Burton Parkway, Eschach Training & Anmeldung: 9.00-11.00 Uhr Beginn: 11.00Uhr

Burton Parkway star tet in Eschach in die neue Saison

Direkt nach dem Contesthighlight geht es in Eschach munter weiter. Gemeinsam mit schneestern parks & more, Burton sowie der Ski- und Snowboardschule Sportique präsentiert der 5ive Skateshop für die Rookies ein umfangreiches Park-Angebot. Ab dem 15.01.2010 stehen den Kids im 2-Wochen-Turnus Freitag Nachmittag professionelle Coaches zur Seite. Hier kann jeder in chilliger At-

18

mosphäre die Profis um Rat fragen, bereits Gelerntes an den Boxen sowie den Kickern optimieren und einfach nen schönen Nachmittag in Eschach verbringen. Zu erwähnen sei auch das erste Burton Parkway Kids-Camp das am 30/31.01.2010 stattfindet. Infos zum Park sowie Anmeldemöglichkeit bietet die Website www.5ive.de

Quiksilver Wir Schanzen

Ready for 2010!

Bereits zum sechsten Mal in Folge startet die Wir Schanzen Contest Tour in eine neue Saison. Von einer einst kleinen Veranstaltungsreihe hat sie sich dabei zu einer festen Größe im europäischen Snowboard- und Freeskibusiness gemausert und ist aus der Allgäuer Szene nicht mehr wegzudenken. Diesen Status hat man sich über die Jahre hart erarbeitet - von einst kleinen Contests mit lokaler Zielgruppe haben sich große Events mit gigantischer Anziehungskraft weit über schwäbische Grenzen hinaus entwickelt. In der Saison 2008/2009 sind Snowboarder und Freeskier aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, Finnland, Dänemark und vielen anderen europäischen Ländern an den Start gegangen. Allein dies beweist, dass die Wir Schanzen den Sprung in die große, weite Welt geschafft hat. Obwohl sie dies aber nur begrenzt in diese Richtung steuert - denn ihr Zuhause sieht die Tour nach wie vor in den Allgäuer Bergen. Wahrscheinlich genießt sie auch gerade deshalb solch ein Standing in der hiesigen Szene. Dennoch ist es Zeit für 2010 ein paar Änderungen vorzunehmen, um mit neuem Wind in die Contest Saison zu starten! Es wird einen neuen Look geben, um nicht langweilig zu werden und um neue Akzente zu setzen. Es werden neue Tourstopps veranstaltet, um neue Höhepunkte im Kalender zu schaffen. Und es wird ein neuer Tourmodus umgesetzt, denn ab sofort wird man sich über die Contests für das große Quiksilver Wir Schanzen Finale qualifizieren, was für neue Spannung während der Saison sorgen wird. All in all: Es tut sich viel im Wir Schanzen Zirkus und wir werden euch über die Saison stets mit wissenswerten Informationen versorgen.

Tour Dates: 23.01.10 The 5ive Barbecue, Nesselwang 20.02.10 The Jungle Fever, Heubach (tbc) 13.03.10 Stubai Jam, Stubaier Gletscher 27.03.10 Happy Shred, Kleinwalsertal 10.04.10 Quiksilver Wir Schanzen Finale, Kempten Mehr Informationen zur Tour gibt es in Kürze auf www.quiksilver-wirschanzen. Die Website rüstet sich im Moment für ihren Relaunch und wird danach gänzlich in neuem Gewand erstrahlen.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Tourauftakt in Nesselwang mit „The 5ive Barbecue“ Am 23.01.2010 ist es wieder soweit - die Quiksilver Wir Schanzen Tour wird eingeläutet und zwar im Nesselwanger Alpspitzpark. In gewohnter Manier wird es heiß hergehen, denn ein abwechslungsreicher Slopestyle Kurs wird für jede Menge Spaß sorgen und im Anschluss darf das dann auch ausgiebig gefeiert werden. Von gemütlichen Boxen über knackige Rails bis hin zu Kickern mit Airtime Garantie - das Setup in Nesselwang wird sich von seiner besten Seite zeigen. In den Kategorien Snowboard Kids, Ski Kids, Snowboard Women, Ski Women, Snowboard Men und Ski Men kann man sich ab Anfang Januar über die Website www.quiksilver-wirschanzen.de anmelden. Sichert euch also rechtzeitig einen der begehrten Startplätze, denn auch in diesem Jahr wird der Ansturm auf selbige wohl Bahnen brechen. Nach dem Berg ist vor der Afterparty! Im Anschluss an den Contest geht’s direkt weiter in die Alpspitzhalle, denn die Nesselwanger Location bietet den idealen Rahmen für eine ausgelassene Feier. Bigeazie freut sich nach Nesselwang zurückzukehren, um so mit seiner Live Performance der Partymeute richtig einzuheizen. Danach wird das Zepter an die Drunken Masters übergeben, die mit ihrem tanztauglichen Setup die Gäste dann vollends auf Partylaune polen werden. Näherers dazu erfahrt ihr weiter hinten im Clubbing Teil.

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

19


Winter

O’Neill Alpspitzpark Young Blood Freeski Camp vom 29. bis 31.01.2010 im Almdudler Fellhornpark

Auch in dieser Saison wird es in Nesselwang wieder einen top Snowpark geben. War es zu Beginn des Winters noch recht schwierig um die Schneeverhältnisse bestellt, wächst das Setup jetzt peu a peu. Auch die ersten Events sind nicht mehr in weiter Ferne - The 5ive Barbecue steht unmittelbar vor der Tür. Im O’Neill Alpspitzpark wird sich diesen Winter jede Menge tun. Der Park ist an eine neue Location umgezogen, es wird mehr Obstacles geben und das generelle Erscheinungsbild verändert sich dadurch komplett. Der wichtigste Umstand bleibt allerdings erhalten - auch zukünftig könnt ihr neben den normalen Betriebszeiten den Park täglich von 18.00 bis 21.00 Uhr shredden. Lasst euch überraschen, wie das Setup weiter wächst, denn mit neuen Schneefällen wird es fortan erweitert und ausgebaut!

28. Februar im Alpspitzpark gut aufgehoben fühlen. Denn hier laden euch Nicola Thost, erste Olympiasiegerin in der Halfpipe, und ihre vier Coaches zum gemeinsamen Training ein. Egal, ob groß oder klein, alt oder jung, weiblich oder männlich, tight oder baggy - hier kann sich jeder seine Portion Tipps & Tricks aus der Expertenecke abholen. Mehr Infos zu den unterschiedlichen Packages mit Übernachtungsoption gibt es auf www.shred-sessions.com. Noch mehr Infos gefällig? Auf www.oneill-alpspitzpark.de werdet ihr die ganze Saison über sämtliche Aktivitäten aus dem Park informiert.

jetzt anmelden:

Shred Sessions mit Nicola Thost

Neben dem The 5ive Barbecue am am 27. und 28. Februar 2010 23.01.2010 stehen auch noch weitere im O’Neill Alpspitzpark Events ins Haus. Vom 13. bis 14. Februin Nesselwang ar sucht Nordica im Rahmen des German Die Packages beinhalten: ÜbernachRookie Invitational Camps drei neue tung, Lifttickets, Verpflegung, CoaSterne am deutschen Freeskihimmel und ching, Foto- und Videosession und lädt die besten Nachwuchstalente desShred Sessions T-Shirt halb nach Nesselwang. Wer noch nicht ganz soweit ist, ehrlich gesagt auch lieMehr Information und Anmeldemögber Snowboard fährt und seinem Riding lichkeiten findet ihr auf www.shrednoch ein bisschen auf 13:58 die Sprünge AZLevel wi0910_livein 15.12.2009 Uhr Seite 1sessions.com helfen möchte, dürfte sich vom 27. bis

Am 18. Dezember wurde die Saison beim Opening im Almdudler Fellhornpark offiziell eingeläutet. Inzwischen ist das Setup weitgehend fertiggestellt und findet in der Szene großen Anklang. Vom 29.-31.01.2010 können Interessierte im Almdudler Fellhornpark ein ganzes Wochenende Freeskispaß gemeinsam mit den Pros vom Völkl Marker Freeski Team erleben. Beim Young Blood Freeski Camp zeigen die Freeski Heroes Nico Zacek, Tom Hlawitschka, Dominic Tritscher, Flo Köfer, Patrick Huter und Caja Schöpf wo der Hammer hängt und geben den Teilnehmern wertvolle Tipps. Durch die stetig steigende Popularität der Sportart Freeskiing wächst auch die Nachfrage nach geeigneten Möglichkeiten, diese Sportart zu erlernen bzw. die eigenen Fähigkeiten im Park verbessern zu können. Das Konzept ist einfach und erfolgreich - die Young Blood Freeski Camps sind von Freeskiern für Freeskier, von Profis für den Nachwuchs. In mehreren Stopps in den Alpen verbringen interessierte Kids und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren ein ganzes Wochenende hautnah mit ihren Heros aus dem Marker Völkl Freeski Team. Dabei ist es egal, ob es sich um Jungs oder Mädels, um Anfänger oder bereits

Fortgeschrittene handelt. Unter professioneller Anleitung von Nico Zacek und Flo Wieser und weiteren Freeski-Pros wie Tom Hlawitschka, Dominic Tritscher, Flo Köfer, Patrick Huter oder Caja Schöpf wird in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern die richtige Grundtechnik geschult: Es werden Fehler ausgemerzt, Tricks verfeinert oder neue Tricks gezeigt und gelehrt. Abgerundet wird das Programm von einem gemütlichen und lustigen Abend mit Videoanalyse, Trockentraining in der Turnhalle und der Verleihung der Almdudler Awards. Außerdem gibt’s jede Menge Give Aways von Almdudler, Blue Tomato, Marker und Völkl. Dazu kommen noch jede Menge Spaß und das Wichtigste - das Thema Sicherheit! Wie verhalte ich mich richtig im Park oder im Gelände, um andere oder mich nicht zu gefährden? Was tun, wenn etwas passiert? All das wird den Teilnehmern von ihren erfahrenen Coaches vermittelt. Außerdem besteht bei allen Teilnehmern Helmpflicht, dazu wird das Tragen von Protektoren wärmstens empfohlen. Alle Coaches gehen mit bestem Beispiel voran! Mehr Infos zum Fellhornpark und zum Camp auf www.fellhornpark.de.

Flutlicht-Skilauf bis 21.00 Uhr Do: an der Iselerbahn, ab 17:30 und Idealhanglift, ab 17.00; Fr: am Spieserlift nur auf Anfrage

bergbahnen

©.schmidundkeck.de

auf geht’s in die zweite Runde

oberjoch - unterjoch bad hindelang

Skigebiet Oberjoch

Hornbahn Hindelang

2

Spieserlifte Unterjoch Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81, www.spieserlifte.de

20

/808 : (0 83 24) 80 81 Schneetelefon ma-TV Wetter-/Panora

Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 97 36 15, www.skilifte-oberjoch.de

Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04, www.hornbahn-hindelang.de

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Quiksilver Crystal Ground Snowpark Kleinwalsertal

Der Quiksilver Crystal Ground steht vor seiner fünften Saison und wie jedes Jahr laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eigentlich sollte man meinen, dass irgendwann eine gewisse Routine eintritt und es zum „daily business“ wird, die Saison zu planen. Weit gefehlt. Jedes Jahr gibt es neue Aufgaben zu bewältigen. Eine große Herausforderung war zweifelsohne die Neubesetzung der Parkshaper. Für Außenstehende sieht dieser Job immer mehr nach Urlaub als nach Arbeit aus. In unserer letzten Ausgabe hatten wir bereits über die Aufgaben eines Parkshapers berichtet und gezeigt, dass dieser Job wirklich nicht der leichteste ist. Parkshaper zu sein bedeutet als Erster im Snowpark zu stehen und als Letzter zu gehen, Obstacles zu bauen, die den Ansprüchen der Freestyle Gemeinde gerecht werden, jede Menge Fragen zu beantworten und natürlich die Contests und Veranstaltungen zu betreuen.

Für all diese Aufgaben hat der Crystal Ground aber ein kompetentes Team gefunden: In der kommenden Saison werden Bryan Roth, Dominic Aaron Paul und Andi Haller die Schaufeln im Quiksilver Crystal Ground schwingen und Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Back 2 the Roots/Sprungbrett 3er am 09.01.2010 im Crystal Ground Am 09. Januar 2010 startet der Crystal Ground gleich mit zwei Veranstaltungen ins neue Jahr. So findet hier die Back 2 the Roots Jamsession statt, bei der ausnahmslos nur Snowboard gefahren wird! Aber keine Angst: am 06. Februar 2010 sind dann die Freeskier an der Reihe. In entspannter Atmosphäre wird geshreddet, gegrillt und gechillt - wer obendrein noch ordentlich abgeht, kann fette Sachpreise abziehen! Ebenfalls am 09. Januar 2010 findet die Talentsichtung Sprungbrett 3er statt. Unter der Schirmherrschaft von Olympiasiegerin Nicola Thost wird jungen Snowboardern zwischen 5 und 15 Jahren damit die Möglichkeit gegeben, bei einer Session im Snowpark als eines der

seit 25 Jahren t s informier besten

„Top-Talente“ entdeckt zu werden. Bei der Sichtungsveranstaltung wird Nicola Thost mit erlesenen Local Heroes und Pros vor Ort sein, um die Kids kennenzulernen und den einen oder anderen „Rohdiamanten“ zu entdecken. Dabei spielen neben der eigenen Leistung die Begeisterung und Motivation für das Snowboarden eine übergeordnete Rolle. Einmal ausgewählt geht es für die jungen Talente richtig zur Sache! Sie bekommen bei hochkarätigen Veranstaltungen einen Einblick in das Leben der Pros können ihr Talent unter Beweis stellen und bestenfalls das Sprungbrett nutzen! Jetzt also keine Zeit verlieren und schnellstmöglich unter www.crystal-ground.de online anmelden!

Januar 2010

21


Winter

ART ON SNOW 2009 im Kleinwalsertal

Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören. Getreu diesem Motto ging am 19. Dezember die ARt on Snow im Kleinwalsertal zu Ende. Doch dies keinesfalls still und leise, denn die ARt Of(f) Party bildete den gebührenden Abschluss dieses außergewöhnlichen Events. Als Winteropening der besonderen Art stellten vom 12. bis 19. Dezember neben Casiegraphics und Beastiestylez noch weitere 17 Künstler in zwei Locations einzigartige und vielseitige Kunstwerke aus. Über 2000 Besucher überzeugten sich von dieser Vielfalt und Qualität. Besonderes Interesse weckten die Führungen durch die Ausstellungsräume: Robert Wilhelm, Quirin Müller und andere Künstler standen selbst Rede und Antwort, was den Exponaten einen zusätzlichen Mehrwert verlieh.

Doch nicht nur bei den Besuchern, sondern auch im Künstlerlager rund um Steffen Kornfeld und der Hot Cheese Crew herrschte die ganze Woche über exzellente Stimmung und so konnte in entspannter Atmosphäre gearbeitet und auch das ein oder andere Mal gefeiert werden. Das wurde zum Abschluss auch bei der ARt Of(f ) Party unter Beweis gestellt: Bei eisigen Außentemperaturen und mit leckeren Banana-Milkshakes der LIBtech Banana-Bar in der Hand konnte sich die Partygemeinde zuerst bei den viel beklatschten Premieren der Snowboardfilme von Oberahoora und Pirate Movie Productions aufwärmen. Danach ging es dann mit DJ Stamina und DJ Tigerstyle so richtig zur Sache. Sowohl an der Bar als auch auf der Tanzfläche kamen dann sogar die eingefleischtesten Kaltblüter so richtig ins Schwitzen.

Neben den ausstellenden Künstlern zeigten auch die Teilnehmer der Malworkshops, was in ihnen steckt. Ehrgeizig gestalteten die jungen Künstler im Alter von 1-19 Jahren unter der Leitung von Bianca Schneider Snowboards und Ski. Jeden Tag füllte sich die Ausstellungswand mit neuen Designs der Youngsters, denn schließlich winkten den Gewinnern ein Paar Ski und ein Snowboard der Firma LIBtech. Am Ende war es für die Jury gewiss kein Leichtes, aus den über 300 Kunstwerken die Besten auszusuchen.

Ebenfalls während der ARt on Snow entstanden sind die Kunstwerke von Swanski, die bei einer Vernissage im Casino Kleinwalsertal enthüllt wurden. Mit einer Gesamtfläche von über 15 m² und der fantastischen Malerei des polnischen Künstlers begeisterten drei riesige Leinwände und vier Snowboards. Viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, bei der Präsentation der außergewöhnlichen Werke dabei zu sein und ganz nebenbei auch noch die Fotos von Roman Lachner & Co. zu bewundern.

22

Künstler Swanski im Auch wir waren vor Ort und ließen es uns nicht nehmen, mit Swanski aka Pawel Kozlowski zu sprechen. Dabei haben wir einiges über sein doch recht ungewöhnlichen Leben erfahren. Hallo Pawel, erzähl uns mal was über dich. Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus? Nach einem schönen Frühstück mit meiner Familie gehe ich zu meiner Firma Turbokolor, die in Warschau in der gleichen Straße wie meine Wohnung liegt. Das Beste ist, dass ich im Sommer auf meinem Skateboard dorthin fahren kann, leider dauert es dann nur zwei oder drei Minuten, deswegen fahre ich manchmal einen längeren Weg, um einen ganzen Track auf meinem iPod zu hören. Bei Turbokolor kümmere ich mich um Designs und das ganze Marketing. Es gibt viel zu tun mit Prototypen, Grafiken und allem, was mit Design zu hat. Von Klamottendesigns über Grafiken bis hin zu Flyern. Im Moment machen mein Partner und ich alles alleine in der Firma, deswegen braucht sie viel Aufmerksamkeit, fast so wie ein kleines Kind. Am Nachmittag komme ich zurück nach Hause und entweder koche ich oder meine Freundin. Ich liebe es zu kochen, meine Spezialität ist die asiatische Küche. Die Nachmittage und Abende sind für verschiedene Sa-

chen reserviert: Entweder bin ich im Studio und male die ganze Nacht oder ich verbringe Zeit mir meiner Familie oder mit Skateboarden. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber so sieht ein typischer Tag aus. Du bist ja sehr viel beschäftigt und in mehreren Projekten involviert. Kannst du diese kurz beschreiben? Wenn ich mir etwas ausdenke, dann muss es gemacht werden. Deswegen gibt es Zeiten, in denen ich selten zu Hause bin. Wie ich schon gesagt habe, bin ich Designer und Maler. Deswegen kann man mich meistens in meiner Klamottenfirma Turbokolor oder in meinem Studio treffen. Aber ich mache auch manchmal motion design für z. B.. MTV, VH-1 oder andere Sender. Den ganzen kommerziellen Stuff kann man auf www.studiovisla.com sehen. Das ist mehr oder weniger mein kommerzielles Portfolio von Design und motion design. Welche Techniken oder Materialen verwendest du? Meistens ist es Acrylfarbe und Pinsel, wenn ich schwarz und weiß auf Papier arbeite benutze ich typische japanische Kaligraphiepinsel und Tinte. Sonst ist das alles experimentell ... mixed media.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


ein voller Erfolg

Interview Wo bekommst du deine Inspiration her? Vom Leben, meiner Familie... und Musik ist auch sehr wichtig für mich. Ich gehe nie ohne meine Kopfhörer aus dem Haus. Teilweise auch vom Reisen, aber ich bin ein Workaholic, und es ist schwer, mich aus meinem Studio raus zu kriegen. Ich muss mein Leben ändern, meine Freundin würde sich auch bestimmt freuen. Was sind deine Lieblingsmotive? Zurzeit male ich Arbeiter, das sind richtige Helden. Sonst liebe ich Affen, es gibt etwas in ihnen das mir sehr nahe ist... Natur. Wie hat es dir auf der ARt on Snow gefallen? Klasse. Josef und der Rest von der Crew haben super Arbeit geleistet. Ich bin sehr überrascht. Ich habe es mir gar nicht so vorgestellt. Ich hoffe, dass sich dieses Projekt noch vergrößert und nächstes Jahr noch mehr Künstler und Zuschauer hier sind.

3000 heißt. Jede Show hat darin einen eigenen Namen. Diesmal heißt die Operation Riese. Die ganze Serie ist ein bisschen außerirdisch. Der Name Operation Riese kommt von dem, was die Nazis während des Zweiten Weltkriegs im polnischen Gebirge gebaut haben. Das ist noch immer ein großes Geheimnis. Es ist eine große Stadt/Basis, die in einen Berg rein gebaut wurde. Die haben aber so viel Beton benutzt, um die Eingänge zu schließen, dass man ein kleine Stadt davon bauen könnte. Es würde sehr viel Geld kosten, um das zu öffnen, sodass niemand das machen will. Das war schon fast am Ende des Krieges, und die Deutschen wollten nicht, dass die Russen es einnehmen. Ich habe natürlich nichts mit Nazis zu tun, aber dieser Name passt gut zu Kosmodrom und Malen in den Bergen bei der ARt on Snow. Es gibt ja auch eine kleine Story, die aus diesem ganzen Konzept irgendwann noch veröffentlicht wird, aber im Moment überlasse ich es den Leuten selbst, darüber nachzudenken oder sich irgendwann überraschen zu lassen....

Wie lange hast du an den Bildern, die bei der ARt on Snow entstanden sind gemalt und was bedeutet „Projekt Riese“?

Danke Pawel für das nette Gespräch. Wer mehr über den Künstler und seine Werke erfahren will, findet Infos unter

Ich habe drei Tage gebraucht, um die Ausstellung vorzubereiten. Operation Riese, na ja... Da muss ich von vorne anfangen. Ich habe eine Malereiserie, die Kosmodrom

www.swanofobia.com www.kosmodrom3000.com www.turbokolor.com www.studiovisla.com

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

23


Winter

Mountain-action

Ski & Snowboard Challenge

Warum ist die Banane krumm? Allgäu Live In kommt auf

an di e B a n

e!

am 23. und 24.01. auf Grasgehren Mountain-action, Organisator des K2 Youngstar Contest, führt mit dem Ski & Snowboard Challenge eine im Allgäu und Deutschland neue Contestform für Jugendliche ein. Während sich Freeride Contests für Kids in der Schweiz und vor allem Frankreich großer Beliebtheit erfreuen, wird in Deutschland nichts der gleichen angeboten - obwohl es auch hier eine große Anzahl an jungen Powdertalenten gibt. Die Challenge ist eine Kombinationswertung aus Freeride und Park, die zu glei-

chen Teilen gewertet werden. Der Contest findet am Wochenende vom 23 bis 24. Januar auf Grasgehren statt. Je nach Witterungslage steht ein Tag für Slope- und Freestyle und der andere für das Freeriden zur Verfügung. Der Freeride Contest findet am Riedberger Horn statt, wo zwei Kicker in die Line mit eingebaut werden können. Jeder Rider muss beim Freeride Contest mit Verschüttetensuchgerät und Lawinenschaufel fahren. Mountain-action bietet für alle Fahrer eine Einführung in die Handhabung eines Verschüttetensuchgerätes an, die für alle Contestteilnehmer verpflichtend ist.

Die Contestgebühren liegen bei 20,- Euro. Die Anmeldung erfolgt unter www.myspace.com/mountain-action-challenge

Programm 2010 (Alter: 11-16 Jahre). In den Osterferien, wenn im Allgäu schon langsam der Schnee taut, ist bei mountain-action der Winter noch lange nicht zu Ende. Die 15 bis 19-jährigen gehen Powdern und Jibben in La Grave und Les 2Alpes und die 11 bis 15-jährigen machen den Funpark und die Hänge von Chamonix unsicher.

Neben der Theorie kommt auch der Spaß beim Lawinencamp nicht zu kurz

Die Ski- und Snowboardschule mountain-action aus Kempten hat im Winter wieder ein richtig fettes Programm für die Allgäuer Kids am Start. Natürlich wieder mit viel Powderspaß und jeder Menge Jib-Action. Bevor die Freeride Saison richtig beginnt, empfiehlt Chef Andi Neuhauser allen jungen Powderjunkies von 12 bis18 Jahren sich beim Lawinencamp am Wochenende vom 15. bis 17.1.2010 im Kleinwalsertal das richtige Know-how im Umgang mit der Lawinengefahr anzueignen. In den Faschingsferien (13.-18.2.) geht es zu Krippenstein nach Österreich, wo schon Warren Miller seine Skifilme gedreht hat. Freeriden & Slopestyle mit Teamfahrern von K2 stehen hier auf dem Programm

24

Aber auch etwas für Erwachsene bietet mountain-action an, nämlich die Freeskidays im Kleinwalsertal (29.1.-2.2.2010). Unter Ausschluss der Kids können die Eltern im Crystal Ground und im Fun Park am Fellhorn mit Pros aus der Slopestyle Szene Kickerspringen und Boxenfahren - nicht nach dem schmerzhaften „try and error“ Prinzip, sondern sanft nach Lehrplan - ausprobieren. Für sportlich motivierte Erwachsene und Eltern ein Kurs mit großem Spaßfaktor. Wer mit Profis an den besten Spots der Alpen richtig Freeriden möchte, kann in Chamonix, Alagna, Disentis, Andermatt oder La Grave mit dabei sein. Wer noch höher und weiter hinaus möchte, dem sei das höchste und exotischste Skigebiet der Welt Gulmarg in Kaschmir oder Heliskiing in Kamtschatka empfohlen. Infos und Anmeldung per Telefon unter 0831/85482 oder im Netz auf www.mountain-action.de

Neben vielen anderen Attraktionen, Künstlern und Kunstwerken, sind wir beim Besuch der ARt On Snow im Kleinwalsertal an der LIBtech Bananenbar bei leckeren Bananashakes hängen geblieben. Da wunderten wir uns wieso, weshalb, warum verdammt nochmal stehen hier überall Bananen rum? Die Erklärung lieferte uns Toby Hammer, seines Zeichens Marketing/Salesmanager von der Firma LIBtech in Deutschland und Österreich.

„Der Spaß ist das Wichtigste, daher arbeiten die 120 Mitarbeiter nur von Montag bis Donnerstag. So bleiben gleich drei Tage pro Woche shredden zu gehen.“ Mit LIBtech gibt es ein eine Snowboardmarke, die sprichwörtlich auf die Banane gekommen ist. Die Mutterfirma ist Mervin am Bananaway 65 in Sequim, auf einer Insel zwischen Seattle WA und Vancouver Island und vereint neben LIBtech noch die Snowboard-Brands GNU und Roxy unter einem Dach. Wie es eine Snowboardfirma dorthin verschlagen kann, ist selbst Toby Hammer ein Rätsel. Eines steht jedoch fest: Die Firma liegt irgendwo im nirgendwo. „Man biegt in den Bananaway ein, links und rechts stehen kleine Bananen Bäumchen und dann kommt ein kleines Häuslein - das ist das Headquarter direkt neben einem großen Gebäude, der Wellblechfabrik“, erklärte uns Toby den Weg, falls wir mal zufällig in der Nähe sein sollten. „Der Parkplatz ist voll mit Autos und man denkt wirklich ‚wo bin ich denn hier gelandet‘. Menschen laufen mit Bananen Kostümen herum und tragen Bananen Mützen“, strahlt der Salesmanager.

Aber der äußere Schein trügt, denn Mervin ist führend in der Snowboardindustrie. Natürlich gibt es größere Brands, doch die Firma sieht sich vor allem führend in der Herstellung. Denn die Boards werden von Snowboardern gebaut und nicht von irgendwelchen Fertigungscomputern in China hergestellt - und das können nicht viele Firmen von sich behaupten. Die Gründer oder vielleicht besser gesagt die „Bananenpflanzer on Snow“ sind Mike Olson und Pete Saari, die das Ganze so um 1977 starteten und seitdem auf eine wahnsinnige Erfolgsgeschichte zurückblicken können. Die Jungs lieben einfach das, was sie tun - und zwar auf eine verrückte bananenreiche Art und Weise. „Das macht es wiederum so cool, mit ihnen zu arbeiten“, bestätigt uns Toby Hammer. „Sie schreiben quasi jeden Tag eine neue Geschichte und entwickeln verrückte Ideen“. Der Spaß ist das Wichtigste in der Firmenphilosophie,

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


daher arbeiten die 120 Mitarbeiter im 24-Std.Schichtdienst nur von Montag bis Donnerstag. So bleiben gleich drei Tage pro Woche, um mit Snowboard, Skatedeck oder Surfboard shredden zu gehen.

Wie bereits erwähnt ist Mervin die einzige Comanane! pany, die ihre Boards nicht maschinell in China sondern in den USA herstellt - und zwar handmade. Jeder Mitarbeiter baut ein Board von Anfang bis zum Ende und das bedeutet: Jedes Board ist ein Unikat. Dabei ist LIB bzw. Mervin auch führend in Sachen Snowboard Technologie. Doch was hat das eigentlich alles mit den Bananen zu tun? Warum wirbt die Snowboardfirma mit Bananen? Wenn man sich die Snowboards näher ansieht, dann weiß man, warum. Die Boards sind gebogen, wie Bananen, die ja bekanntlich auch krumm wachsen. LIBtech war die erste Firma, die das auf den Markt gebracht hat und es sich patentieren ließ. Ein weiteres Patent wurde nun ebenfalls angemeldet und zwar die eigentlich alles (Brotmesserkante). mit den Bananen„Mazu Magnetraction tun? Warum macht wirbt die Snowboardfieinfarma gnetraction Snowboarden mit Wenn man sich dieofSnowcherBananen? und bietet ein neues Level Highboards näher ansieht, dann weiß man, End Performance. Magnetraction turns warum. Boardslacht sind Toby gebogen, wie ice into Die Powder“ Hammer, Bananen, die ja bekanntlich auch krumm denn er weiß wovon er spricht. „LIBtech wachsen. war die Boards erste Firma, baut gar LIBtech keine anderen mehr die das auf den Markt gebracht hat und sondern entwickelt lieber die bestehenes sich patentieren den Sachen weiter. ließ. Hier Ein ins weiteres Detail zuPagetent wurde nun ebenfalls angemeldet hen langweilt euch mit Sicherheit, nur und die Magnetraction (Brotmessovielzwar sei gesagt es ist sehenswert, was serkante). „Magnetraction macht Snowin einem Snowboard alles steckt und wie boarden einfacher man dieses baut. und bietet ein neues Level of HighEnd Performance. Magnetraction turns ice into Powder“ lacht Toby Hammer, denn er weiß wovon er spricht. „LIBtech baut gar keine anderen Boards mehr sondern entwickelt lieber die bestehenden Sachen weiter. Hier ins Detail zu gehen langweilt euch mit Sicherheit, nur soviel sei gesagt es ist sehenswert, was in einem Snowboard alles steckt und wie man dieses baut.

weggeschmissen sondern recycelt. Die Firma trägt aktiv zum Umweltschutz bei und benutzt dabei sogar noch neue Materialien. „Wir benutzen keine krebserregenden Glasurverfahren sondern umweltfreundliche, wasserbasierende Druckfarben für unsere Grafiken! Außerdem werden von uns nur erneuerbare Holzprodukte für unsere Cores verwendet und das Abfallholz fachgerecht recycelt“, erzählt uns Toby Hammer. „Wir benutzen sojabasierende, elastische Seitenwände, anstelle von giftigem ABS und selbst unsere Autos fahren mit LIBtech Bio-Diesel, so Toby weiter. Doch neben dem ganzen Technik- und Ökologie-Stuff legt LIBtech noch sehr viel Wert auf sein Team. Leader hier ist Travis Rice, ein recht bekannter Snowboarder, den man spätestens nach der Veröffentlichung von „That‘s it, That‘s all“ kennen sollte. Travis arbeitet mit vollem Engagement in der Boardentwicklung mit. Doch mit dem ganzen Team sind laut Toby Hammer nicht nur holz fachgerechtgemeint, recycelt“,sondern erzählt jeder, uns die Mitarbeiter Toby Hammer. auf „Wirdem benutzen sojabasieder Bananen Berg bewegt. Sie rende, elastische anstelgehören alle zumSeitenwände, Team, zur großen LIBletech vonFamilie... giftigem ABS und selbst unsere Autos fahren mit LIBtech Bio-Diesel, so Toby weiter.

bekommst mail!!!!

Hier kommen wir schon zum nächsten Thema. Mehrmals die Holz Hier kommen wirtäglich schonfahren zum nächsten Trucks vom Hof der Fabrik und bringen Thema. Mehrmals täglich fahren die Holz sehr vielvom HolzHof in verschiedensten Trucks der Fabrik und Sorten. bringen Dieses wird dann en, gehobelt sehr viel Holz in geschliff verschiedensten Sorund Boards verklebt. Die ten. schließlich Dieses wirdzudann geschliffen, geReste werden aber nicht weggeschmishobelt und schließlich zu Boards versen sondern recycelt. Firmaaber trägtnicht akklebt. Die Reste Die werden tiv zum Umweltschutz bei und benutzt dabei sogar noch neue Materialien. „Wir benutzen keine krebserregenden Glasurverfahren sondern umweltfreundliche, wasserbasierende Druckfarben für unsere Grafiken! Außerdem werden von uns nur erneuerbare Holzprodukte für unsere Cores verwendet und das Abfallren Jahren 25 Jah seitt 25 sei informiertt tenssinformier besten bes

GL_Anzeige_4c_105x140 26.11.2006 16:15 Uhr Seite 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

Doch neben dem ganzen Technik- und Ökologie-Stuff legt LIBtech noch sehr viel Wert auf sein Team. Leader hier ist Travis Rice, ein recht bekannter Snowboarder, den man spätestens nach der Veröffentlichung von „That‘s it, That‘s all“ kennen sollte. Travis arbeitet mit vollem Engagement in der Boardentwicklung mit. Doch mit dem ganzen Team sind laut Toby Hammer nicht nur die Mitarbeiter gemeint, sondern jeder, der Bananen auf dem Berg bewegt. Sie gehören alle zum Team, zur großen LIBtech Familie. Weitere Infos zu dieser außergewöhnlichen Firma gibt es unter www.lib-tech.com. Weitere Infos zu dieser außergewöhnlichen Firma gibt es unter www.lib-tech.com.

Be Part of the Family & TKEEP YOUR BANANA BE WEEN YOUR LEGS ! Be Part of the Family & TKEEP YOUR BANANA BE WEEN YOUR LEGS !

Januar 2010

Probedruck

25


Winter

p u c a p ro u E it m n e h c o W 1. Freestyle ft a h c s r te is e M e h c s ri e und Bay

rjoch

/Obe ng la de in H in 10 20 1. .0 31 s bi 1. .0 16 vom Für Newcomer und Pros ist alles geboten!

t ist bei den Freestyle-WoVom Breitensport bis Leistungsspor akt können die Kids akAuft Zum chen für jeden etwas dabei. tag, 16. und 17. Januar, Sonn und stag Sam Am tiv teilnehmen. uer Skiverbands am Allgä des organisiert das Freestyle-Team ining für maximal ertra upp Schn ein rjoch Wiedhaglift in Obe acht und 14 Jahchen zwis 50 Kinder. Buben und Mädchen, die esse an BuckelInter und en steh rn Skie re alt sind, gut auf den achen. Die mitm en könn pisten- und Geländefahrten haben, ührt und ngef hera lte inha ings Train die Teilnehmer werden an Sorge zur ss Anla . Manöver trainieren auch erste Sprünge mit auf Wert ten größ i dabe n lege “Wir t. gibt es für die Eltern nich ts.“ nich geht e Helm Sicherheit“, sagt Werner Weber, „Ohn Schnuppertraining beDie ersten 15 Kinder, die sich für das et. Das Erlernte kann istick Grat ein worben haben, bekommen en. Der DSV (Deutwerd zt eset umg “ sters o-Ma dann beim „Din unter anderem en Renn e dies sche Skiverband) veranstaltet -Masters-Serie Dino Die g. htun hssic wuc Nach auch als offizielle Januar, bei 23. stag Sam am für Nachwuchs-Ski-Talente macht Masters ist Das on. Stati rjoch Obe g elan den Bergbahnen Hind - heißt style Free und lauf eine Kombination aus Vielseitigkeits ahTeiln nze. Scha eine über gen Sprin Buckelpistenfahren und bis 8 von Alter im nen lerin meberechtigt sind Schüler und Schü 14 Jahre.

-Freestyle-Wochen finden Die 1. internationalen Deutschen Hindelang-Oberjoch statt und vom 16. bis 31. Januar 2010 in . sportliche Höchstleistungen versprechen Top-Events und , das SkiDie Initiatoren der Freestyle-Wochen ndes erba Skiv Freestyle-Team des Allgäuer tschDeu den mit i dabe eren (ASV ), präsenti rn, talte rans landpokal- und Europacup-Ve ) Nord S. (S.V. Nord ald arzw Skiverband Schw (SVS), nand erba Skiv chen äbis Schw dem und Unter antionale und internationale Events. ter und Meis en risch Baye die en werd m dere tyle rees Ski-F en best Meisterinnen gekürt. Die paEuro beim sich sen mes pas Euro Athleten Skiiplin Disz hen cup. Neben der olympisc style in Freestyle, ist die Trendsportart Free Bigzum bis le allen Facetten - vom Slopesty hat , kann und will s wer‘ Und Air - zu sehen. chen. Eine die Möglichkeit auch aktiv mitzuma Freestyleaktive Teilnahme ist sowohl beim ters als -Mas DINO beim , ining ertra upp Schn lich. mög “ nzen auch bei der „Wir Scha

26

reestylern Wer will es nicht auch mal den Ski-F 30 Grad und e lang r Mete 200 eine und gleichtun jagen, die steile Abfahrt in der Fallline herunter Krönung an mit Buckeln gespickt ist und zur gar Saltos den Schanzen tolle Sprünge oder -Erlebnis Wow ein nur t nich en zeigen? „Wir woll r soll die haue Zusc der ern sond ren, uzie prod Werner WeLeistung erleben können“, erklärt Wochen. tylerees en-F tsch Deu der Idee ber die ts selbst Even en einig bei „Die Besucher können die Heund on inati Fasz die so und en aktiv werd werellt gest eten rausforderung, die an die Athl rt es rtwa -Spo style Free der so en“, den, live erleb der r itiato Mitin Bayerischen Skiverbands und anauch geht es Aber er. weit Freestylewochen einzelnen ders! Natürlich als Zuschauer bei den reestyle nationalen und internationalen Ski-F en. ltung nsta Vera

Eine Woche später findet am 23. und 24. Januar der dritte und vierte Deutschlandpokal statt. Die Bayerische Meisterschaft ermittelt die besten bayerischen Ski-Freestyler am Sonntag als Finale des DP. Das internationale Highlight sind die zwei Europacups, die am 30. und 31.01.2010 ausgetragen werden. Am Samstag findet Single-Wettbeder . Zum Duell statt werb wird am Sonntag beim Dual gebeten, wo Nervenstärke beim Athleten und Zuschauer gefragt ist. Beim DualWettbewerb geht es im Gegensatz zum Einzel im direkten Duell gegen die Kontrahenten. r rund um das Weitere Informationen sowie Bilde tenfahren elpis Buck Thema Ski-Freestyle und style.info free .skiwww r unte rnet Inte gibt es im de. hen. oder unter www.FreestyleWoc

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

27


Konzerte Am 02. Februar kommt Hans Söllner mit der kleinen Besetzung seiner Band Bayaman‘Sissdem in die kultBox nach Kempten. Und nachdem der rebellische Liedermacher immer viel zu erzählen hat, haben wir mit ihm schon vorab ein kleines Interview geführt. Dabei ging es erwartungsgemäß ordentlich zur Sache und so bekam nicht nur die Staatsgewalt und Politik, sondern auch die Schweinegrippe ihr Fett weg. Hallo Hans, vielen Dank, dass Du Dir für unser kleines Interview Zeit nimmst. Erzähl doch mal, was gibt’s Neues bei Dir?

Hans Söllner

am 02.02.2010 in der kultBox Allgäu Der bayerische Liedermacher „Hans Söllner“ ist nach knapp zweieinhalb Jahren Abstinenz in Kempten wieder live on Stage zu bewundern! Am 02. Februar präsentiert ihn die Kemptener Eventund Künstleragentur „Eventist“ erstmals in der kultBox der bigBox Allgäu, wo sich der kultige Sänger aus Bad Reichenhall von seiner besten Seite zeigen wird.

28

Hans Söllner schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Damit verbindet er sich in authentischer Weise mit allen und zeigt, dass es auch um seine eigenen Gefühle geht - er spart sich nie aus. Er lebt sich vor und inszeniert sich nicht. Gleichzeitig verbindet er sich mit all denen, die nicht am Hebel der Macht sitzen, verbindet sich mit denen, die miteinander leben wollen in dieser Welt, die noch den Wunsch nach Freiheit spüren, die in dieser globalen Welt noch einen eigenen Platz suchen. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen.

Alles zu erzählen, was es Neues gibt, würde zu viel Zeit beanspruchen - aber das Beste ist, dass keines meiner Kinder mehr in die Hauptschule in Bad Reichenhall gehen muss. Unsere Staatsväter (Verräter) versuchen, sich von ihrer Schuld für ihr Versagen (Eislaufhallen-Unglück in Bad Reichenhall) mit einem Denkmal für 230.000 € reinzuwaschen und schämen sich noch immer nicht für ihr undemokratisches Verhalten. Ein Richter Hippler verurteilt Jugendliche für 15g Haschisch und 3 Graspflanzen zu 1.500.- Euro und 3 Monate Knast und Leute, die K.O.-Tropfen verkaufen, die Frauen und Mädchen eingeflößt werden, die dadurch schwerste körperliche Schäden davon tragen, bekommen eine Bewährungsstrafe... Aber sonst ist alles beim Alten und ich versuche, wie alle anderen Menschen in diesem Land, die Misswirtschaft der deutschen Regierung durch meine Steuern etwas zu lindern. Du kommst ja am 02. Februar wieder zu uns ins Allgäu nach Kempten. Hier warst Du ja schon des Öfteren. Welche Erinnerungen verbindest Du mit Kempten? Ich war und bin immer gern im Allgäu, denn ich mag die Leute dort sehr und meine guten Erinnerungen verbinde ich mit dem Kennenlernen von diesen Leuten auf meinen Konzerten und meine schlechten Erinnerungen verbinde ich mit Amtsmissbrauch, Verfolgung und Polizeiwillkür. Ich erinnere mich an Gesetzlosigkeiten vonseiten der Staatsanwaltschaft und an Falschaussagen von Polizistinnen und vor allem erinnere ich mich an 200.000.- Euro, die man mir im Namen des Volkes gestohlen hat. Ich freu mich auf Kempten! Bist Du für die Bayerische Landesregierung immer noch der Staatsfeind Nr. 1 oder hat sich die Lage weitestgehend beruhigt? Das wird sich erst nach dem Konzert in Kempten herausstellen, denn sie werden wieder da sein in Zivil und mit Aufnahmegeräten. Sie werden wieder Polizeikontrollen machen und ich kann den Leuten heute schon den guten Rat geben, nichts auf dieses Konzert mitzunehmen oder es schon Tage vorher dort zu deponieren, damit sie bei der Kontrolle nichts dabei haben. Weil wir gerade dabei sind. Was hältst Du von unserer neuen Bundesregierung? Hat Dich das gute FDP Ergebnis überrascht? Haben wir eine Bundesregierung? Hatte die FDP ein gutes Ergebnis? Ich habe überhaupt nichts mitbekommen. Wahrscheinlich liegt das an dem guten Gras...

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Du stehst bei Deinen Konzerten meist in engen Kontakt mit dem Publikum. Keine Angst vor Schweinegrippe? Nein, weil die Schweinegrippe wird nicht von meinem Publikum verbreitet, sondern von Arschlöchern, die Impfstoffe verkaufen und damit viel Geld verdienen wollen. Welche Bedeutung hat Jamaika für Dich - was verbindest Du mit der Insel? Jamaika hat für mich keine besondere Bedeutung, außer dass ich fünfzehn mal dort im Urlaub war. Ich habe dort Menschen kennengelernt, die mir auf einen guten Weg geholfen haben, in einer Zeit, in der ich nach Auswegen gesucht habe. Ich erinnere mich immer noch gerne an meine Mentoren, die mir den Glauben der Rastafari näher gebracht haben und mir beigebracht haben, wie man Gras richtig raucht. Ansonsten war ich seit 1999 nicht mehr dort und hoffe, dass ich wieder mal die Zeit finde, auf Jamaika vorbei zu schauen. Was erwartet uns bei Deinem Konzert in Kempten und möchtest Du unseren Leserinnen und Lesern noch was mit auf den Weg geben? Ich wünsche mir, dass es den Leuten irgendwann reicht und dass sie wieder auf die Barrikaden gehen. Dass sie Ge-

richtsgebäude, Landratsämter, Schulen und - wie jetzt schon - Unis besetzen, bis die Obrigkeit zur Vernunft gekommen ist. Ich wünsche mir Courage und Mut, wenn Unrecht begangen wird und ich wünsche mir etwas mehr Zurückhaltung, wenn man Schuldige sucht für die eigene Unfähigkeit. Ich erwarte überhaupt nie etwas auf meinen Konzerten und möchte euren Lesern noch einmal den guten Rat geben, an diesem Tag vorsichtig zu sein und sich die Leute genau anzuschauen, mit denen sie reden, die ihnen etwas anbieten, egal was, oder denen sie etwas geben, egal was. Dann möchte ich euren Lesern noch ein schönes Weihnachtsfest wünschen und ein gutes neues Jahr. Danke fürs Interview und wir sehen uns spätestens am 2.2.2010 in der bigBox in Kempten!

Wir verlosen insgesamt 2x2 Karten für das Konzert an alle, die uns sagen können, wie Hans Söllners erstes Album hieß. Schreib uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Söllner“ und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

ROGER CICERO & Band

Das Beste vom Casting bis zum Finale!

ARTGERECHT LIVE!

27.01.2010 29.01.2010 03.03.2010 Mi - 19.30 Uhr bigBOX Fr - 20 Uhr bigBOX Mi - 20 Uhr kultBOX Frühlingskonzert

MÜNCHNER SYMPHONIKER Werke von J. Brahms und W. A. Mozart Musikalische Leitung: Georg Schmöhe Solist: Sebastian Manz (Klarinette)

JazzToday - die neue Konzertreihe im Roxy

28.03.2010 21.03.2010 23.03.2010 So - 19 Uhr bigBOX So - 19 Uhr KlassikBOX Di - 20 Uhr bigBOX

Premiere mit Ulita Knaus & Julian Lage am 01.02.2010 im Roxy in Ulm Die JazzNights haben eine kleine Schwester bekommen: Sie heißt JazzToday und findet ab sofort regelmäßig im Roxy in Ulm statt. Den Auftakt machen am 01. Februar Ulita Knaus und Julian Lage, zwei Ausnahmetalente, die für überragende Qualität stehen. Jazz wird langsam immer beliebter in Deutschland und gerade jüngere Leute haben diese Musikrichtung neu für sich entdeckt. Die Konzertreihe im Roxy ist genau für diese Generation an Jazz-Hörern gemacht. Auf der JazzToday Tour werden dabei jeweils einen Künstler bzw. eine Band aus Deutschland und einen Künstler bzw. eine Band aus dem Ausland zu sehen sein. Bereits am 01. Februar wird hochkarätig gestartet, denn hier ist Ulita Knaus zu Gast. Die Stimme von Deutschlands talentiertester Jazzsängerin ist ausdrucksstark und beeindruckend, wandlungsfähig und intonationssicher, verführerisch und melancholisch, glockenklar in der

seit 25 Jahren t s informier besten

INGOLF LÜCK

Zurück zu Lück - Tour 2010

25.04.2010 28.05.2010 23.04.2010 So - 18 Uhr bigBOX Fr - 20 Uhr kultBOX Fr - 16 Uhr bigBOX Höhe und warm klingend in der Tiefe. Für die JazzToday Tour hat sie ein Best-of-Programm zusammengestellt - ein funkelndes Set aus Jazz, Bossa, Funk und Soul. Außerdem gibt sich noch Julian Lage die Ehre. Der junge Gitarrist aus der Bay Area von San Francisco hat vor dreizehn Jahren in der Musikszene erstmals von sich reden gemacht und bereits im zarten Alter von 21 Jahren sein Debüt „Sounding Point“ abgeliefert - das beeindruckendste, abgeklärteste Album eines jungen Instrumentalisten und Komponisten seit Jahren. Im April geht‘s dann in die nächste Runde und hier werden Dieter Ilg und Tord Gustavsen erwartet. Mehr Infos zu der Konzertreihe, zum Jazz-Today-Abo, Kartenvorverkauf und weiteren Künstlern gibt es auf www.roxy.ulm.de.

Januar 2010

Schneller, höher, DJ BoBo!

30.05.2010 30.07.2010 29.10.2010 So - 19 Uhr bigBOX Fr - 19 Uhr bigBOX Fr - 20 Uhr bigBOX Tickets unter www.bigboxallgaeu.de, in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung unter 01805132132

(0,14€/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) oder unter Tel.

www.bigboxallgaeu.de

0831 57055-33

Kempten, Kotterner Str. 64

29


Konzerte The Dreadnoughts am 22.01.10 im Schwarzen Adler in Egelsee

Kliffrock-Festival No. 6 Maroon, Cataract, Born From Pain, Fear My Thoughts, Frequency Of Hate am 09.01.2010 im Roxy in Ulm

Support: Bluetitz On Countreez & Frontkick Pogo

Maroon

Ein Hauch von Whisky wird am 22. Januar 2010 durch den Schwarzen Adler in Egelsee wehen, wenn die Irish Punk Band The Dreadnoughts aus Kanada die Bühne entern. Schlagfertigen Support wird mit der Kemptener Alternative-Western Band Bluetitz On Countreez sowie den Punkrockern von Frontkick Pogo aus Biberach mitgebracht. The Dreadnoughts sind eine Celtic - Pirate Punk Truppe, die im Jahre 2006 in einer Kneipe in Ost Vancouver geboren wurde. Nach zwei Jahren auf der Bühne mit Acts wie The Real McKenzies in WestKanada packten sie ihre Waffen und reisten bereits im Sommer 2009 nach Europa, um ihre erste Europa-Tour zu spielen. Die musikalischen Wurzeln reichen von Stan Rogers bis NOFX und von Irland bis nach Skandinavien. Dieser Mix macht die Musiker nicht nur zu Experten beim Genuss harter Spirituosen, sondern auch zu Spezialisten in Sachen PiratenPunk. Live sind sie chaotisch mit Geigen, Mandoline, Whistle und einer Show am Start, die nur kurz nach einem Alkoholtod besser sein kann. Beginn: 20.00 Uhr

The Jancee Pornick Casino 08.01.2010 Club Eden in Ulm

Das Pornick Casino mixt einen unwiderstehlichen (Molotow-) Cocktail aus Surfmusik, Rockabilly und 60‘s Garage Punk, der stets mit einer guten Portion wodkagetränkter russischer Seele sowie Adrenalin und Selbstironie angereichert wird. Am Freitag, 8. Januar spielt die Band im Eden mit anschließender Indierock Afterparty. Der amerikanische Gitarrist und Sänger Jancee Warnick trifft im Kölner Exil auf zwei verrückte Russen und gründet mit ihnen eine der skurrilsten und explosivsten Rock‘n‘Roll-Bands unserer Zeit. Von ihrer Homebase Köln aus tourt das seltsame Trio seit 6 Jahren extensiv durch Europa. Nach ca. 500 Konzerten und vier Longplayern ist ihre Show an Virtuosität, Power und Selbstironie kaum zu überbieten, die sie nun auch in Ulm präsentieren werden. Beginn: 21.00 Uhr

30

Cataract

Seit dem Jahr 2005 veranstaltet der Thoroughly Honest Rock e.V. Konzerte und Festivals im Rock- und Metalbereich. Nun steht bereits das 6. Kliffrock-Festival an, welches zum ersten Mal in den Roxyhallen in Ulm stattfinden wird. Zu diesem Event wurde von den Veranstaltern ein hochkarätiges Line-up aus dem deutschsprachigen Raum engagiert. Eröffnen werden das Festival die lokale Band Frequency of Hate, die gekonnt grundlegende Elemente aus Hardcore und Metal vereint sowie Fear My Thoughts. Die Formation aus Freiburg hat sich mit ihrem sechsten Studioalbum „Isolation“ erfolgreich neue musikalische Horizonte eröffnet und präsentiert eine Mixtur aus Modern Metal und Progressive Rock. Anschließend entern Born From Pain die Bühne, die als eine der ersten europäischen Bands eine Mischung aus Hardcore und Metal an den Tag legten. Sie bewegen sich seit jeher im musikalischen Umfeld des mitt-80er Bay Area Trash Metal, deutschem Thrash Metal sowie Hardcore. Über die Jahre hinweg hat sich der Sound von Born From Pain stets seine Trademarks, den brutalen Groove, das mörderisch schnelle Riffing und das Gespür für die aggressivsten Breakdowns bewahrt. Die gleichen Ideale wie „Born From Pain“ verfolgt auch der Co-Headliner des Abends. Die Rede ist von Cataract. Die Band aus der Schweiz gehört ebenfalls zur ersten Generation europäischer Bands, die eine Mischung aus

Hardcore und Thrash aus den Boxen schleuderten. Mit ihren Alben wie „With Triumph Comes Loss“ und „Kingdom“ etablierten sich die Züricher als Qualitätsgarant für gnadenlosen Hardcore. Im Jahr 2007 musste die Band Umbesetzungen an Bass und Gitarre vornehmen. Dies hat Cataract mit frischer Energie versorgt, sodass die fünf Mannen ihren HC-Thrash mit Elementen aus Speed-, Death- und Grindmetal zu einer fruchtbaren Wutschleuder ausgebaut haben. Schlussendlich wird als Headliner des Abends die Band Maroon aus Nordhausen die Roxybühne entern. Bekannt als mächtig Arsch-tretender, unermüdlich tourender Live Act gönnten sich Maroon 2008 etwas Ruhe von der Livefront, um sich voll und ganz auf die neue Scheibe zu konzentrieren und das beste Material ihrer Karriere abzuliefern. Eine weise Entscheidung, denn so wuchtig und druckvoll klangen Maroon noch nie! Ihr neuestes Album „Order“ ist zweifelsohne das abwechslungsreichste und visionärste Werk der Nordhausener und das eindrucksvollste Resultat des bisher wohl intensivsten und kreativsten Songwriting-Prozesses in der Bandgeschichte. Kostproben davon geben Maroon nur allzu gern beim Kliffrock-Festival in Ulm zum Besten - Nackenschmerzen inklusive! Infos und Tickets sind unter www.kliffrock.de, www.reservix.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Einlass: 17.30 Uhr - Beginn: 18.00 Uhr

Doublefeature mit Two in Tune am 09. und am 30.01.2010 in der kultBox in Kempten

Im Januar sind Sibylle Baldauf und Dirk Horeth gleich zweimal in der kultBox in Kempten zu Gast. Als Duo Two in Tune ziehen sie am 09. und am 30. Januar erneut das Publikum in ihren Bann. Was dabei herauskommt, wenn Gesang und Gitarre sich unplugged an bekannten Pop-Songs und eigenen Kompositionen versuchen, zeigt das Kemptener Duo seinen Fans bereits zum fünften Mal auf faszinierende Weise. Die von Two in Tune gecoverten Hits, unter anderem von Alanis Morissette, Tracy Chapman, Britney Spears oder Green Day, werden mit kleinster Besetzung und maximaler Wirkung präsentiert. Das Duo legt sich nicht auf eine bestimmte Musikrichtung fest und beweist mit seinem ganz eigenen Blues/Pop/Rock-Cover-Versionen eine erstaunliche Flexibilität.

Karten gibt ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen sowie telefonisch unter 01805/132132.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Silent Decay Support: Fear A Knifes Edge am 15.01.2010 im Barfly in Sonthofen

Alle Jahre - wirklich alle Jahre - wieder sind Silent Decay zu Gast im Sonthofener Barfly, um ihr Songmaterial dem sachverständigen Publikum vorzulegen. Am 15. Januar ist es also wieder so weit: Bitte alles anschnallen, Silent Decay lassen es erneut krachen, nachdem die Aufwärmphase von den Kemptener Metalcore Spezialisten Fear A Knifes Edge beendet wurde. Die Fachpresse ist sich einig: Silent Decay machen modernen Metal, so wie er klingen sollte. Mit ihrem inzwischen dritten Album „Kings of The Dead End Road“, das im Sommer letzten Jahres erschien, haben sie erneut ihre Stellung in der Szene untermauert und ein Werk abgeliefert, das zum einen knall-

hart zum anderen aber durchaus melodisch rüber kommt. Die Marschroute von Silent Decay für den dritten Silberling lautete: die harten Parts härter und die melodischen Elemente noch einprägsamer. Dieses Ziel wurde definitiv erreicht! Der oft zitierte Spruch beim dritten Album, „Make it or break it“ wird bei „Kings of the Dead End Road“ definitiv zu „Make it! Und das haben sie bereits auch live bewiesen, wo sie u. a. mit Größen wie ProPain, 36 Crazyfists, Caliban oder Walls of Jericho auf der Bühne standen. Im Barfly gehen Silent Decay aber endlich wieder auf Tuchfühlung mit ihrem Publikum - schweißtreibend & zügellos, so wie man das im Sonthofener Keller eben mag!

02.01. Turm Club Party

Tower Power with finest House Sound Neujahrsparty Getränke Specials

05.01. Hl. 3 Königsparty

auf 2 Floors. Lounge Cocktails Specials & mixed Sound

am 08.01.10 im Schwarzen Adler in Egelsee Support: Sick Of Society, Allgäu Riot & Mundfäule

Daily Terroristen - das sind die Musiker der Kult-Punkband Daily Terror, die vor allem in den 80er Jahren Musikgeschichte geschrieben haben. Am 08. Januar ist also eine Pogo-Party vorprogrammiert, zumal mit Sick Of Society, Allgäu Riot und Mundfäule handfester Support angesagt ist. Daily Terroristen: das ist 100% Punkrock - kompromisslos wie eh und je - ein Sound, der voll in die Fresse geht - und vier Musiker der Band aus Braunschweig, die seit Über 20 Jahren auf den Bühnen seit 25 Jahren t s informier besten

Deutschlands und Europas zu Hause sind. Trotz der Trennung von ihrem alten Sänger Anfang 2006 haben die vier verbliebenen Terroristen zahlreiche erfolgreiche Konzerte gespielt - u. a. beim „Force Attack“ einem der größten Punkfestivals Europas - und gezeigt, dass sie noch immer eine Waffe sind. Neben altbewährten Daily Terror Klassikern werden sie in Egelsee auch einige neue Titel spielen, die man mit neuem Sänger musikalisch bestens umsetzen konnte.

16.01. Hot‘n Crazy Party

Hot GoGos, Dance Performances, Mixed Sound auf 3 Floors. Freier Eintritt für alle in Glamour, Lack und Leder.

23.01. Electro & House Night 2 Floors und Cocktail Specials

30.01. Kojote Ugly Party

Allgäus längste Bar, Hot GoGos, Sangria Getränke Special, 3 Floors

jeden Donnerstag die Original Allgäuer Rock Nacht mit Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors und 1,50 € Getränkespecial

Beginn: 20.00 Uhr

Januar 2010

31


Konzerte Die gröSSte Abba-Show aller Zeiten kommt ins Allgäu!

Abba - The Show am 28.01.2010 in der bigBox Allgäu

Es gibt sicherlich niemand, dem „Abba“ nichts sagt! Mit Hits und Ohrwürmern wie „Dancing Queen“, „Fernando“, „S.O.S.“, „Voulez-vous“ oder „Chiquitita“ haben die vier ehemaligen Bandmitglieder Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Die Liste der Songs ließe sich noch unbegrenzt fortsetzen. Allein in den deutschen Single-Charts konnten Abba knapp 30 Songs platzieren. Bis heute haben sie über 370 Millionen Tonträger verkauft. Ihr großer Erfolg kam 1974. 35 Jahre ist es nun schon her, dass sie mit „Waterloo“ den „Eurovision Song Contest“ für Schweden gewinnen konnten. Noch heute sind ihre Songs aus dem Radio und den Partys nicht wegzudenken. 1982 löste sich die Band auf, doch Abba sind noch heute präsent. Das Musical „Mamma Mia“ besuchten in Deutschland über vier Millionen Zuschauer und der gleichnamige Kinofilm mit Meryl Streep in der Hauptrolle, lockte hierzulande 3,2 Millionen in die Lichtspielhäuser. Keine andere Band hat einen ähnlichen Status erreicht wie Abba. Trotz der Band-Auflösung sind sie zum Mythos geworden. Die Vier haben stets ein Comeback ausgeschlossen, die Popularität von Abba ist trotzdem ungebrochen...

32

CDs, das Musical und der Kinofilm... was den Fans nun noch fehlt ist das Live-Erlebnis! „Abba - The Show“ liefert uns das. Es ist die weltweit größte und aufwendigste Live-Produktion zur Geschichte der erfolgreichsten Pop-Gruppe seit den Beatles. „Abba - The Show“ kommt am 28.1. in die Kemptener bigBox. Die Show erzählt die musikalische Erfolgsgeschichte der schwedischen Band anhand vieler Abba-Klassiker. Mit dabei ist das National Symphony Orchestra of London und die schwedische Gruppe Waterloo. Durch den täuschend ähnlichen Sound und den Kostümen der beiden Frontfrauen Katja Nord und Camilla Hedrén, die die Abba-Sängerinnen Agnetha und Anni-Frid doublen, kommt „Abba - The Show“ verdammt echt dem Original nahe. Das sieht sogar der offizielle Abba-Fanclub so. Für die authentische Darbietung wurde Waterloo als beste Abba-Coverband ausgezeichnet. Das Zusammenspiel der Liveband und des Orchesters wird sicher auch in Kempten für einen rauschenden Partyabend sorgen. Eine gigantische Lichtshow und riesige LED-Wände dürfen natürlich auch nicht fehlen. In Deutschland haben bereits über 150.000 Fans „Abba The Show“ gesehen und nun kommt der Discogeist der 70er auch ins Allgäu...

Wir konnten uns mit Darstellerin Katja Nord unterhalten. Sie stammt aus dem „Abba-Land“ Schweden, ist also in Sachen Abba „vorbelastet“ und schlüpft in die Rolle der Agnetha. Wir plauderten mit ihr unter anderem über den Erfolgsdruck bei den Auftritten, über ihre ersten Berührungen mit Abba und darüber, was sie von einer Re-Union der Band hält... Was macht deiner Meinung nach den Reiz von Abba aus? Warum waren und sind sie immer noch so beliebt bei ihren Fans? Das Besondere an Abba ist, dass die Band so viele Menschen berührt. Unter den Fans sind alte aber auch junge Leute. Ich glaube, das liegt einfach an der Musik. Abba haben schöne Balladen gemacht, aber auch Rock- und Folksongs. Sie haben uns eine Vielfalt an Musik geliefert, sie ist gut arrangiert und ich glaube das ist das Erfolgsrezept. Aber es ist schwer, das zu erklären. Abba sind halt schon irgendwie ein Phänomen! Was und wann genau war eigentlich deine erste Berührung mit der Musik von Abba? Es war 1974, als Abba den „Eurovision Song Contest“ gewonnen hatten. Damals war ich neun Jahre alt. Ich war total begeistert von der Band und hörte ständig nur noch Abba. Ich begann die Band mit meinen Freundinnen nachzumachen, wir hatten Auftritte vor unseren Eltern und Lehrern in der Schule. Danach hatte ich Abba für ein paar Jahre vergessen. Als ich 18 Jahre alt war, traf ich meine Bühnenpartnerin Camilla und 1996 kam die Musik der 70er Jahre wieder hoch, es war eine richtige Welle! Also starteten wir ein Abba-Projekt. Viele Freunde sagten uns, ihr seht den beiden Mädels von Ab-

ba so ähnlich und ihr klingt auch so - wir schauten in den Spiegel und legten los ... Was ist eigentlich dein persönlicher Lieblingssong von Abba? Ich höre sehr gerne „Eagle“, es ist nicht einer der bekanntesten Songs von Abba. Ich finde, es ist aber der Stärkste, den sie jemals aufgenommen haben. Wie schwer ist es Abba zu doublen? Also, wie viel Arbeit steckt dahinter und wie lange müsst ihr immer proben? Für Camilla und mich ist es nicht so schwer, Abba nachzumachen, da wir die Zeit von Abba damals in den 70er Jahren auch miterlebt haben. Wichtig für uns war einfach noch, dass wir uns bewegen wie Abba und auch die passenden Frisuren bekommen. Wir haben uns viele Videos angesehen. Aber wir sind da im Laufe der Zeit hineingewachsen. Selbst alte Abba-Fans sagen zu uns, dass wir für sie nun die richtigen Abba seien! Das ist ein Lob, aber wir wollen uns natürlich stets weiter entwickeln. Wir wollen immer neue Wege finden, haben auch immer neue Kostüme und auf der Bühne präsentieren wir bereits über 60 verschiedene ... Was dürfen wir als Zuschauer von „Abba - The Show“ erwarten? Was unterscheidet eure Show eigentlich vom Musical „Mamma Mia“ oder dem bekannten Abba-Kinofilm? Unsere Show ist eigentlich wie ein richtiges Abba-Konzert. Wer Abba damals nicht live erleben konnte, sollte sich „Abba - The Show“ unbedingt ansehen. Wir haben ein großes Symphonie-Orchester mit dabei, außerdem auch ein Saxophonist und ein Gitarrist, die auch damals schon mit Abba auf Tour waren. Es ist eine zweistündige Show, in der wir al-

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


e In u Liv Allgä entiert: präs

Livingston

les geben. Wir spielen die erfolgreichsten Songs und versuchen zu jedem Lied auch die Geschichte zu erzählen. Wir spielen die Songs in der Folge, in der sie damals herauskamen, das heißt, wir starten am Anfang und arbeiten uns an das Ende ihrer Karriere heran. Der größte Unterschied unserer Show zum Musical und dem Kinofilm ist, dass wir versuchen, ein richtiges Konzert auf die Bühne zu bringen.

- Sign Language Tour 2010 -

am 03.03.2010 in der kultBox in Kempten Intensive Rocksongs gehören zum Markenzeichen der Band, die sich mit diversen Tourneen auf eigene Faust oder als Special Guest u. a. für Revolverheld oder Ich + Ich bereits einen Namen unter deutschen Rockfans gemacht hat. So vielfältig, wie ihre Herkunftsländer - die fünf Musiker stammen aus Italien, England, Südafrika und Deutschland - sind auch die stilistischen Einflüsse, die jeder in den Bandsound mit einbringt. Diese Symbiose macht den Wiedererkennungswert aus, der von der Qualität, Kreativität und Emotionalität der Band zeugt. Livingston ist endlich wieder eine Band, die ihren Weg mit ihrer Musik geht und nicht durch strategisches Marketing einen Hype um sich macht. Lobenswert allemal aber eben auch sehenswert!

Habt ihr einen persönlichen Kontakt zu den Ex-Mitgliedern von Abba und wie sieht der aus? Leider konnten wir sie noch nicht persönlich treffen. Wir haben am Anfang um Erlaubnis gebeten, „Abba - The Show“ zu machen. Sie haben uns das O.K. gegeben und wissen, dass es uns gibt. Wir haben sie schon öfters zu unseren Konzerten eingeladen, aber es hat leider noch nicht mit einem Treffen geklappt. Aber letztes Jahr haben wir ein Schreiben von Agnetha bekommen. Sie schickte uns Grüße und wünschte uns weiterhin viel Erfolg. Schon allein das hat uns wirklich sehr beeindruckt!

An der Nordseite der Mündung des Rio Dulce am Golf von Honduras liegt die kleine Stadt Livingston und in ihr leben rund 16.000 Menschen. Aber nicht die Einwohner der Stadt, sondern die gleichnamige Band stattet am 03. März Kempten einen Besuch ab und das Allgäu Live In hat die Ehre die Senkrechtstarter in der kultBox zu präsentieren.

Wo tretet ihr lieber auf, in Schweden oder im Rest von Europa? Ist es leichter für euch im Ausland aufzutreten? Wie ist das Feedback vom Publikum? Wir treten eigentlich überall auf der Welt auf. Wir waren schon in Asien, in Amerika, gerade kommen wir vom afrikanischen Kontinent - wir hatten einen Auftritt in Marokko, aber wir treten natürlich auch in Skandinavien auf. Das Publikum reagiert überall etwas anders auf uns, sie mögen uns aber alle. Manchmal feiern sie richtig mit uns, manchmal sitzen sie auf ihren Stühlen und genießen die Musik einfach. Das deutsche Publikum ist dabei am aktivsten, die sind richtig interaktiv - sie kleiden sich auch im Look der 70er Jahre, wenn sie zu unseren Konzerten gehen, sie feiern richtig mit uns, es ist wie eine Party - da ist dann immer eine richtige Energie in den Konzertsälen! Ich denke gerne an die 70er Jahre zurück, vor allem die Mode aus dieser Zeit hat es mir angetan. Es war einfach eine gute Zeit damals, auch die Musik aus dieser Zeit. Ich bin damit ja aufgewachsen, es war halt die erste Pop-Generation. In den 60er Jahren war der Rock angesagt, in den 70ern kam dann der Pop, es war eine fröhliche Zeit und hat heutzutage schon was Nostalgisches! Was würdest du von einer Re-Union des Projekts „Abba“ halten und was meinst du, warum wagen sie es nicht? Sie werden nie wieder zusammenkommen, davon bin ich überzeugt! Man hat sie ja schon öfters darauf angesprochen und sie sagten immer „Nein“. Es war ja ein Teil ihres Lebens, warum sollten sie es wieder aufwärmen? Ich denke auch, dass sie mittlerweile zu alt für eine „Re-Union“ sind und jeder hat ja andere Aufgaben, denen sie sich voll widmen und durch ihre Mitarbeit zum Beispiel am Musical und an anderen Projekten, halten sie Abba ja dennoch am Leben!

seit 25 Jahren t s informier besten

Tickets für dieses Konzert sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen oder über unsere Verlosung erhältlich. Denn wir verlosen insgesamt 3x2 Tickets an alle, die uns sagen können, wie der Sänger von Livingston heißt. Schreib uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff: „Livingston“ und der richtigen Antwort an Guenther.Jauch@live-in.net und mit ein wenig Glück kannst Du bald zwei Tickets dein Eigen nennen!

„Jazz im Bock“

Alpenklänge im Ethnogewand

Larifari e.V. präsentiert:

Kerberbrothers

Manfred Fuchs Trio

17. 01.2010 Kurhaus am Park/Isny

22.01.2010 Bocksaal/Leutkirch

Zum 100. Geburtstag von Django Reinhardt setzt Larifari seine Reihe „Jazz im Bock“ fort und präsentiert am 22. Januar das Manfred Fuchs Trio im Bocksaal in Leutkirch. Das Trio wurde von der Musik Reinhardts inspiriert und begeistert ihr Publikum mit Swing-Rhythmus & atemberaubenden Improvisation stets aufs Neue. Einen transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground präsentieren die drei Kerber-Brüder Andreas, Markus und Martin in ihrer Alpenfusion am Sonntag, 17. Januar, im Kurhaus Isny. Die ursprünglich harmonische Kraft und Spielfreude der echten Volksmusik wird authentisch in den Alpenjazz übernommen und beide erreichen durch die Vielfalt der Instrumente und Stilrichtungen neue Bedeutungen. Die drei Kerber-Brüder stammen aus einer bekannten Volksmusik-Familie, die auf internationalen Wettbewerben und Konzertreisen erfolgreich ist. Zusammen mit dem Bassisten Tiny Schmauch, sowie dem Drummer und Percussionisten Pit Gogl stellt die Band ihr neues Programm vor: ausschließlich eigene, moderne Kompositionen von Andreas Kerber, unangepasst mit viel Raum für Improvisationen - dargeboten auf einem vielseitigen Instrumentarium. Karten und Infos unter Tel. 07562 97563-0. Beginn: 20.00 Uhr

Januar 2010

In dem Programm der Band wechseln sich bekannte Gypsy-Jazz Standards sowie Kompositionen von Manfred Fuchs ab - in teils wilden, teils romantischen oder balladenhaften Jazz-Songs, die im Gedächtnis bleiben. Charakteristisch für das Spiel von Manfred Fuchs sind seine hochvirtuosen Improvisationen, die technische Schwierigkeiten zu ignorieren scheinen und die Zuhörer mit unerschöpflichem Ideenreichtum faszinieren. Die Rhythmusgitarre spielt Axel Schindler, der in Dresden bei international bekannten Gitarristen wie Thomas Fellow, Stefan Bormann und Ralf Beutler studierte. Er hat sich vor allem einen Namen als versierter und kreativer Begleiter diverser Jazz- und Popsängerinnen gemacht und spielt seit Langem mit Manfred Fuchs zusammen. Den Kontrabass spielt Alwin Zwibel, gefragter Bassist, der schon etliche Größen des Jazz, besonders auch des Gypsy-Jazz, begleitet hat. Weitere Infos sowie Tickets im Vorverkauf gibt es auch im Internet unter www.larifari-ev.de.

33


Konzerte kulturzentrum memmingen e.v

PROGRAMM JANUAR 14. JAN (CLUBNACHT) KINO: DEUTSCHLAND 09 15. JAN

HÄMATOM + STIMPACK

16. JAN (CLUBNACHT)

SCHLAGERPARTY 22. JAN (CLUBNACHT)

MILONGA: TANGO ARGENTINO 23. JAN

FIDDLERS GREEN 28. JAN (CLUBNACHT)

KINO: TAGE ODER STUNDEN WERDE MITGLIED IM KAMINWERKCLUB! FREIER EINTRITT BEI CLUBNÄCHTEN, GUTSCHEINE UND VIELES MEHR... EINFACH ANMELDEN IM INTERNET UNTER WWW.KAMINWERK.DE!

ive In Allgäu L rt: n präse tie

Jan Delay & Disko No.1 am 25.03.2010 in der bigBox Allgäu Kurz nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn wird das graue, kalte, nasse Draußen plötzlich soulful zu strahlen beginnen. Wer dafür verantwortlich sein wird, dürfte ja wohl klar sein: Jan Delay und seine Disko No.1 kommen am 25. März nach Kempten und sind auf Party aus! Gefeiert wurde aber auch so schon, denn Mitte August letzten Jahres erschien das neue Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ und setzte sich an die Spitze der deutschen Album-Charts. Die Platte hat alles, was schon der Vorgänger „Mercedes Dance“ ausgemacht hat. Aber alles ist noch eine Nummer größer, lauter, klarer, fetter. Wurde der einstige „Beginner“ mit seinem Solodebüt-Album „Searching For The Jan Soul Rebels“ noch für seinen Reggae-Stil gelobt und gefeiert, änderte er seine musikalische Ausrichtung schnell, um mit seiner Band „Disko No.1“ ganze neue musikalische Statements zu setzen. Wir Kinder vom Bahnhof Soul schlägt jedenfalls wieder in die Kerbe aus Funk, Soul, Disco, Nothern Soul und

toppt musikalisch alles bisher da gewesene seines Genres im deutschsprachigen Raum. So kann Jan Delay durchaus als Retter des deutschen Pop bezeichnet werden, und wer ihn und Disko No.1 in

den vergangenen Jahren live gesehen hat, weiß, wovon hier die Rede ist. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

COBRETTI Blutengel Kirlian Camera, Rabia Sorda, Solitary

BLACKSTONE, RADIO UNFRIENDLY, VERBAL REVOLT & DESTRICTED

Experiments & DIN A Tod

23.01. Klecks Kempten

23.01.10 Kantine/Augsburg

Die jährliche Tour des bekannten Dark Wave & Electro Labels aus Berlin führt diesmal den Chartstürmer Blutengel um Szene Ikone Chris Pohl als Headliner nach Augsburg! Mit auf der Bühne stehen am 23. Januar neben der italienische Kultformation Kirlian Camera außerdem drei weitere einschlägige Bands des Genres.

34

Die charterprobten Blutengel haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Elektronik, Gothic und Pop auch weit über die Grenzen der dunkel-elektronischen Subkultur einen Namen machen können. Mit ihrer aufwendigen Bühnenshow mit Feuer, Projektionen und Tanzperformance sind sie einer der optischen und musikalischen Höhepunkte des Abends. Aber auch der Co-Headliner Kirlian Camera kann sich durchaus sehen, bzw. hören lassen. Ohrwürmer wie „Eclipse“ oder „Heldenplatz“ sind Pflichtprogramm in den Clubs dieser Welt und ihre Liveshows sind legendär. Auf der diesjährigen Tour stellen Kirlian Camera die neue, umfassende Band-Retrospektive „Odyssey Europa“ vor. Des Weiteren haben sich Rabia Sorda angekündigt. Die Band des Hocico-Frontmannes Erk Aicrag ist berühmt für schweißtreibende Bühnenshows. Mit Solitary Experiments und DIN A Tod stehen außerdem noch zwei Berliner Acts auf der Kantinen-Bühne, die schon so manchen Clubfloor in ihren Bann gezogen haben. Beginn 19.00 Uhr

Im Kemptener Klecks geht es am 23. Januar wieder mal etwas härter zur Sache - zumindest musikalisch. Hier wird die Kölner Hardcoretruppe Cobretti und Blackstone aus Regensburg ordentlich auf die Kacke hauen. Eröffnet wird der Abend von Destricted aus Memmingen, die mit ihrem brachialen Deathmetal sicherlich die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen werden und gekonnt auf die zweite Band des Abends vorbereiten. Die Rede ist von der PunkCombo Verbal Revolt aus Kempten, bei denen es auch nicht wirklich ruhig zugeht. Des Weiteren haben sich Radio Unfriendly aus Memmingen angekündigt, die Alternative Rock mit verschiedenen Einflüssen präsentieren. Aber spätestens, wenn Blackstone beginnen, wird es im Klecks kein Halten mehr geben. Diese Band, die sich ganz dem Hardcore verschrieben hat, ist noch relativ jung aber hat wahnsinnig Power und gibt die Steilvorlage für den Headliner Cobretti, die mit ihrem fast poppigen Mix aus Hardcore und Punk den Abend richtig aufleben lassen. Einlass: 19.00 Uhr - Eintritt: 8,- Euro

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Fiddler‘s Green

FESTSPIELHAUS FÜSSEN www.das-festspielhaus.de

31. 12.

Donnerstag um 21.00 Uhr

am 23.01.2010 im Kaminwerk in Memmingen bunt gemischte treue Anhängerschar hinter sich zu versammeln wusste: vom waschechten Folkie über die Pogo tanzende Punklady bis hin zum Metalfan, der sich erstaunt die Augen darüber reibt, dass auch Speedfolk so richtig knallen kann. Hier ist alles vertreten und tanzt sich regelmäßig schweißnass. Zum Verschnaufen kommt man höchstens mal bei manch wohlgesetzter Ballade.

Irish Speedfolk hat einen Namen: Fiddler‘s Green. Seit zwei Jahrzehnten sind die Jungs nun schon unterwegs und haben sich vor allem den Ruf einer ausgezeichneten Live-Band erspielt. Den Beweis hierfür treten sie nun erneut an und zwar am 23. Januar im Memminger Kaminwerk. Sieht man die Jungs von Fiddler‘s Green so unverdrossen frisch wie eh und je über die Bühne wirbeln, ist eines klar: Die Typen rocken! Und das seit 20 Jahren. Nach nahezu 1500 Konzerten, elf Alben - darunter mehrere in den Charts - und zwei Live-DVDs gelang es ihnen das Genre Speedfolk zu etablieren, das im Lauf der Zeit eine

4 Axid Butchers am 30.01.2010 im Rainbow in Immenstadt

Überhaupt kann von Verschnaufen bei Fiddler’s Green keine Rede sein. Bevor sich die Band Ende 2010 erneut ins Studio zurückzieht, trägt sie im Jubiläumsjahr den Partykult mit einem speziellen Jubiläumsprogramm in die Hallen und Clubs im In- und Ausland und präsentiert sich am 23. Januar im Memminger Kaminwerk - ein Termin, der keinen Folkfreund kalt lassen dürfte. Beginn: 20.00 Uhr Wir verlosen 3x2 Tickets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Wie heißt das aktuelle Album von Fiddlers Green?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Speedfolk„ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@ live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

Allgäu Live In präsentiert:

Culcha Candela

SIlvester Revue Begleiten Sie die German Dance Sensation auf eine Reise durch die Welt. Das Abenteuer beginnt in Berlin mit Musik aus den 30er und 40er Jahren. Weiter geht es nach Österreich, der Heimat des Walzers bis nach Argentinien. Sie sehen ein wunderbares klassisches TangoDuett, einen modernen Tango getanzt zu dem Hit „Objection“ von Shakira, und hören Argentiniens berühmteste Hommage aus dem Musical Evita: „Don´t cry for me Argentina“.

03. 01. Sonntag um 19.30 Uhr

Neujahrskonzert Das Münchner Salonorchester Tibor Jonas präsentiert mit unverwechselbarem Charme die klangliche Raffinesse und Virtuosität eines Salonorchesters der Jahrhundertwende, wie sie heute im Konzert kaum mehr zu hören sind.

09. 01. Samstag um 19.30 Uhr

MY FAIR LADY Eines der meistgespielten Musicals im deutschsprachigen Europa und ein Synonym für das klassische Musical an sich in 2 Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner.

03. 02.

Mittwoch um 20.00 Uhr

Pasión de Buena Vista

am 16.03.2010 in der bigBox Allgäu

ine 10 köpfige Live Band von alt eingesessenen kubanischen Unikaten, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie eine ein- zigartige Bühnenkulissen mit atemberaubenden Projektionen werden Sie mit dem Humor und dem Temperament Kubas anstecken.

21. 03. Sonntag um 19.00 Uhr

Emmi & Herr Willnowsky

Die 4 Axid Butchers sind zwar Italiener - doch ihre Musik ist absolut international. Am Samstag, 30. Januar überfallen sie das Rainbow in Immenstadt mit aufgedrehten Verstärkern und ihrem einmaligen Sound aus Funk, Dance, Reggae-Steady und einer Spur psychedelischem House. Seit ihrer Gründung im Dezember 2004 sind die 4 Axid Butchers in Italien, Deutschland, Österreich, Frankreich, Slowenien getourt, und gerade eroberten sie als erste italienische Band Südafrika. Im September 2007 begeisterten sie in einem eigenen Popkomm-Showcase in Berlin ein großes Publikum und traten einen wahren Partyhurrikan los. Die Power von Drums, Percussion, Basslines, lauter, aber perfekter Gesang in Verbindung mit harter Bühnenaction erzeugen einen Sog wie Stammesrituale. Manche vergleichen die Butchers mit Mano Negra oder den Happy Mondays. Aber das haben sie gar nicht nötig: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass man zukünftig junge Bands mit ihnen vergleicht. Einlass:19:30 -Beginn: 21:00 (mit Frühkommerrabatt)

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

FOREVER ALIVE – unter diesem Titel starten EMMI & HERR WILLNOWSKY ihr sechstes abendfüllendes Programm mit einer munteren Mischung aus klassischen Kalauern, garstigen Gags und lustigen Liedern.

wegen großer Nachfrage in die bigBox verlegt! Dass Culcha Candela einfach eine dicke Fanbase im Allgäu haben, hat sich jetzt wieder gezeigt, denn das ursprünglich für die kultBox angesetzte Konzert am 16. März wurde nun kurzerhand in die bigBox verlegt. Kaum haben wir Culcha Candela im letzten Monat angekündigt, begann der „Run“ auf die Tickets für das Konzert, das auch kurz darauf ausverkauft war. Kein Wunder! Wer sich noch an die Gigs von Culcha Candela im Parktheater erinnert, weiß, dass das Allgäu die Berliner Multikulti-Band fest ins Herz geschlossen hat - und das nicht erst seit ihrem Nr. 1 Single-Chart-Erfolg „Hamma“. Es sind also ab sofort wieder Tickets erhältlich und man darf sich schon jetzt auf den 16. März freuen, wo die sieben Candeleros einmal mehr Kempten kopfstehen lassen werden. Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

24. 04. Samstag um 20.00 Uhr

Tommy Reeve Live Gleich mit seiner ersten Single „I´m sorry schaffte der Münchner den Einstieg in die Charts. Nach seinem erfolgreichen Debütalbum „On my Mind“ stellt der bekannte und beliebte Popsänger in Füssen sein neues Album vor.

Tickets an Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung und Heimatzeitungen, Füssen Tourismus und Marketing, sowie unter der Hotline 0 18 05 - 1 32 1 32 (0,14 €/Min.) und bei München Ticket im Festspielhaus Füssen: 0 83 62-50 77-2 12

35




Konzerte

Roger Cicero & Big Band Artgerecht Tour 2010

am 29.01.2010 in der bigBox Allgäu Roger Cicero - der „King of Swing“ - gastiert erneut in Kempten und bringt Songs aus seinem neuen Album „Artgerecht“ mit. Diese und viele weitere Hits wird er mit Big Band am Freitag, 29. Januar um 20.00 Uhr in der bigBox Allgäu live präsentieren. Er ist Musiker durch und durch, was er auch durch seine LiveQualitäten beweist. Mit einer unglaublichen Spielfreude, die Sänger und Band transportieren und durch die Vielfalt seiner Stimme besticht die Show durch eine unnachahmliche Mischung aus Energie, Emotion und Lässigkeit. Um die neuen Akzente des Albums „Artgerecht“ auch live adäquat umzusetzen, wurde für die Tournee die aus Jazzspezialisten bestehende Band nochmals um zwei Musiker erweitert: Percussion und Gitarre. So darf sich das Publikum auf eine facettenreiche, stilsichere und noch aufwendigere Produktion freuen, die den perfekten Rahmen für die Inszenierung der grandiosen Musik von Roger Cicero bietet. Tickets für das Konzert sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Für diejenigen, die keine Ahnung haben, wer oder was ein Roger Cicero ist, dem sei unsere Verlosung ans Herz gelegt. Wir verlosen insgesamt 2x das neue Album „Artgerecht“ an alle, die uns sagen können, wie sein Vorname ausgesprochen wird: a) englisch, b) französisch oder c) deutsch. Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Cicero“ und der richtigen Antwort an den Live In Wiesstraße 13 b, 87 435 Kempten Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selTelefon 0800 - 4 863 822 837 bem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und www.it-neubauer.de schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel 1sp. 140 mm, LiveIn Jan.2010 Glück!

MEMMINGEN KAMINWERK

Foto: Sven Sindt

Neujahrskonzert

ITN_RZ_AllgaeuLIVEin50x70_1001.indd 01.09.2009 1 14:37:28 Uhr

The Very Best of Black Gospel

mit dem Münchner Salonorchester Tibor Jonas

am 18.01.2010 in der bigBox in Kempten

03.01.10 Festspielhaus/Füssen

23.01. LIVE

28.02.

Durst ist schlimmer als Heimweh Texte, Dias, Rock’n Roll zur Lage der Nation

JESS JOCHIMSEN

Von der spirituellen Kraft der Gospelmusik mitreißen lassen können sich am 18. Januar die Gäste der bigBox Allgäu. Zwölf Ausnahmemusiker präsentieren hier an diesem Abend „The Very Best of Black Gospel“.

Eure

Dieser einzigartige Chor ist eine Zusammenführung der angesagtesten Künstler aus der Gospelszene, wie Reverend Charles Lyles, Dorrey Lyles und SuSu Bobien, ehemalige Leadsängerin der Harlem Gospel Singers, sowie vielen anderen Ausnahmestimmen. Im zweistündigen Programm wird es dem Publikum schwer fallen, bei Hits wie „Oh Happy Day“ und „Kumbaya“ nicht plötzlich lauthals mitzusingen. Dabei ist die Improvisation auch heute noch ein wesentlicher Aspekt der Gospelmusik. Ergänzend kam es im Laufe der Zeit zu einer gegenseitigen Beeinflussung mit Blues, Jazz oder europäischen Kirchenliedern und schließlich setzte sich auch die Instrumentalbegleitung immer mehr durch. Das Ergebnis lässt sich am 18. Januar in der bigBox bewundern. Bei der Qualität des Ensembles und den ausgewählten Musikstücken verspricht dieses Konzert ein gesangliches Spektakel zu werden! Beginn: 20.00 Uhr

“Ohne Scheiß: Schoko-Eis !”

08.10.

Mütter

VVK: alle GS der Allgäuer Zeitung, Kreisbote u. den bekannten Stellen. Info & Versand 08392-934892

w w w . c - u - s . n e t

38

Zum 2. Mal im Festspielhaus Füssen präsentiert das Münchner Salonorchester Tibor Jonas im Neujahrskonzert 2010 feurige Csárdásklänge, schwungvolle Walzer und virtuose Polkas aus dem Wien der k. u. k. - Zeit. Das Münchner Salonorchester Tibor Jonas, bestehend aus 11 Solisten, präsentiert mit unverwechselbarem Charme die klangliche Raffinesse und Virtuosität eines Salonorchesters der Jahrhundertwende, wie sie heute im Konzert kaum mehr zu hören sind. Höhepunkte sind die „Hofballtänze“ von Josef Lanner, „Salut d’amour“ von Edward Elgar, der berühmte Csárdás von Vittorio Monti, die virtuose Valse caprice von Anton Rubinstein mit dem Klaviersolisten Giorgio Hillebrand, das Poème von Zdenek Fibich, „O du, mein holder Abendstern“ aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner mit dem Solocellisten Jakob Janeschitz und natürlich der Radetzky-Marsch. Moderiert wird das Konzert mit echtem Wiener Charme von dem bekannten Sprecher Herbert Hanko. Beginn ist um 19.30 Uhr

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Drei-Königs getstoked-Party mit Bassschickeria, Einer zu Wenig & Ska Farmers 05.01.10 Café Alcazar/Leutkirch Die erste getstoked-Party im neuen Jahrzehnt findet, wie jedes Jahr, traditionell im Café Alcazar statt und zwar am 5. Januar. Die Besucher können sich wieder auf ein vielfältiges Programm freuen, das 3 Bands, einen Reggae/Dancehall Floor sowie die legendäre Electro-Afterparty beinhaltet. Für alle Electro Fans geht es dieses Mal schon vor der Afterparty richtig zur Sache, denn der Headliner des Konzerts, Bassschickeria aus Regensburg, präsentiert eine energische Mischung aus Electro-Dance-Music, rohem Post-Punk und HipHop. Ska-Punk mit 2 Trompeten, Posaune und Saxophon präsentieren hingegen die Ska Farmers aus Donauwörth und die Band „Einer zu Wenig“ aus Lindenberg spielen Reggae-Rock. Nach dem Konzert werden auf der Afterparty traditionell elektronische Klänge serviert. An den Turntables stehen dieses Mal das Duo Tinnitus&Hörsturz aus Kisslegg sowie Klangkunst aus Bad Waldsee. Auf dem 2nd Floor werden Shake-A-Dem aus Oberstaufen den Besuchern mit Reggae & Dancehall einheizen. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,- Euro

Eine Rockband ohne Instrumente!

House Jacks am 26.01.2010 im Roxy in Ulm

Rock meets Classic

Lou Gramm, Bobby Kimball & Dan McCafferty zu Gast in Kempten am 23.01.2010 in der bigBox Allgäu Unter dem Motto Rock meets Classic gehen die Ausnahmesänger Lou Gramm (Foreigner), Bobby Kimball (Toto) und Dan McCafferty (Nazareth) auf Tournee und werden dabei ihre Welthits klassisch arrangiert & rockig am 23. Januar in Kempten präsentieren. Unterstützt werden sie von der RMC Band unter musikalischer Leitung von Mat Sinner und dem Bohemian Symphony Orchestra Prague unter der Leitung von Philipp Maier. Foreigner, Toto und Nazareth haben weltweit gemeinsam mehr als 160 Millionen Alben verkauft. Ihre Welthits haben die 70er und 80er Jahr musikalisch geprägt und sorgen bis heute für Dauerrotation auf sämtlichen Radiosendern. Jetzt sind die Frontmänner der drei Bands bei Rock meets Classic gemeinsam auf der Bühne zu erleben und werden nicht darauf verzichten, ihre größten Hits zu präsentieren. Freuen darf sich das Publikum auf Evergreens, wie Juke Box Hero oder Cold As Ice von Lou Gramm, auf Hold The Line oder Africa von Bobby Kimball und auf Welthits wie Love Hurts, This Flight Tonight und Dream On von Dan McCafferty.

Bobby Kimball

Wie diese Klassiker der Rockgeschichte im neuen Soundgewand klingen, kann der geneigte Konzertgänger also am 23. Januar in der bigBox Allgäu an eigenem Leib erfahren. Tickets dafür sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Beginn: 20.00 Uhr

Pon di Riddim feat.

Medassi

am 22.01.2010 in der Hörbar in Oberstdorf

Wer sie sieht, ist begeistert. Wer sie hört, wird süchtig. So ist es dann auch selbstverständlich, dass sich Amerikas Spitze der A-CappellaWelt jedes Jahr wieder auf den langen Weg nach Europa machen muss, um die stetig wachsende Fangemeinde zu befriedigen. Die „House Jacks“ beehren das Roxy und versetzen selbiges am 26. Januar mit ihrer teuflisch guten Gesangskunst in Bewegung. Die fünf House Jacks touren fast das ganze Jahr über auf drei Kontinenten und haben dabei kein einziges Instrument im Gepäck. Denn nur mit ihren Stimmen beweisen die fünf Ausnahmemusiker beeindruckend, dass eine richtige Rockband auch ohne „echte“ Instrumente auskommt. So sind nicht nur Begeisterungstürme ihre ständigen Begleiter, sondern auch staunende Blicke, die vergeblich auf der Bühne nach einem Schlagzeug oder Gitarrenverstärker suchen. Wie keine andere Band wagen die „House Jacks“ mit charmantem Entertainment den Spagat zwischen zwei Welten: der Kunst des A-Cappella-Gesangs und den wilden Weiten des Rock’n’Roll. Dieses Wagnis geht auf, denn damit sind sie nicht nur anders, sondern auch erfrischend. Der gemeinsame Sound macht die Musik, und die ist immer mitreißend und mittlerweile auch auf sieben Alben erhältlich. Eintritt: 17,-€ VVK/22,- € AK - Beginn: 20.00 Uhr

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

Medassi ist „die“ aufstrebende Reggaeband aus dem sonnigen, niederbayrischen LA und macht am Freitag, 22. Januar im Rahmen des Pon di Riddim Halt in der Hörbar in Oberstdorf. Modern-Roots-Reggae inna rough stylee steht auf dem Programm und wird verwirklicht von einer wilden Drum‘n‘Bass-Section, Ouku-Ouka-Gitarren, freshen Keyboard- und Synthi-Sounds, australischer Percussion, einem singenden Engel und einem brüllenden Löwen. Medassi war bereits im Vorpro-

gramm zahlreicher internationaler ReggaeGrößen wie „Eek-a-Mouse“, „Black Uhuru“, Bob Marleys Sohn „Julian Marley“, „Yellowman“ und „Alpha Blondy“ auf Europas Bühnen zugange. Mit dem 2007 erschienen Debütalbum „more than a number“ hat Medassi nun zum Sprung in Richtung German-Topact angesetzt. Um den Abend abzurunden, geben sich die Selectas von Bandulu Powa Sound die Klinke in die Hand. Damit kommen alle OffBeat-Junkies voll auf ihre Kosten. Big Up!

39


Konzerte

Un-Bekannt & Verbal Revolt am 30.01.2010 im Jugendzentrum in Kaufbeuren

Hämatom

Support: Stimpack

am 15.01.2010 im Kaminwerk in Memmingen Hämatom, die letztes Jahr im Vorprogramm von Eisregen im Kaminwerk spielten, geben am Freitag, 15. Januar, eine Komplettshow im Kulturzentrum. Um den vielen Nachfragen gerecht zu werden, hat man die Franken kurzerhand erneut ins Werk eingeladen. Viele ihrer ersten deutschsprachigen Texte entstammten europäischen Märchen, wie zum Beispiel dem Bi-Ba-Butzemann und Hänsel & Gretel. Neuerdings setzt die Band auf andere Ideen und schreibt

ihre eigenen Märchen. Nach Tourneen mit J.B.O. oder den Apokalyptischen Reitern konnten sich Hämatom bereits einen sehr guten Namen erspielen und auch auf gute Bilanzen bei ihren Plattenverkäufen zurückblicken. Nun habe sie ihre neues Album im Gepäck, das auf den schönen Namen „Stay kränk“ hört. Dieses werden sie natürlich gebührend im Kaminwerk vorstellen. Zuvor werden aber mit Stimpack noch alte Bekannte für Auflockerung im Nackenbereich sorgen. Eintritt: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Am Samstag, 30. Januar, geht im Jugendzentrum des SJR Kaufbeuren der Punk ab: mit Un-Bekannt und Verbal Revolt hat das JuZe zwei würdige Vertreter des anarchophilen Genres für die Fortsetzung ihrer Konzertsaison gefunden.

Verbal Revolt

Fünf Chaoten an fünf Instrumenten - oder ist es andersrum? Bei Un-Bekannt kann man schon mal die Übersicht verlieren, spätestens, wenn beim Pogotanz die Kopfnüsse knacken. Unterstützt wird der Wahnsinn noch von ihren wortwitzigen Texten und der mitreißenden Liveshow. Vorlage leisten an diesem Abend Verbal Revolt, eine seit 2004 existierende Punkrock Band aus Kempten. Der Gesang darf durchaus als wütend bezeichnet werden, machen sie in ihren Texte doch vorwiegend dem Unmut über das politische System Luft. Unterstrichen wird der Sound dabei von harten, aber melodiösen Riffs und Beats aus der Hardcore-Ecke. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 4,- €.

Schottenparty in Schotten bei Kraftisried am 08.01.2010 mit State of Martial Law & Atmosfear und am 09.01.2010 mit Born Wild & Revolution Anders als vielleicht vermutet, geht es bei der Schotten-Party alles andere als geizig zu - hier wird nicht gespart, vor allem nicht an den Bands. So werden auch in diesem Jahr wieder Tausende Jung- und Junggebliebene nach Schotten bei Kraftisried reisen, um dort im gut beheizten Bierzelt zur Musik von State of Martial Law, Atmosfear, Revolution und Born Wild abzufeiern. Mitten im tiefsten Winter im Bierzelt zu feiern ist nicht nur ungewöhnlich, es kommt auch gut an, was die hohe Besucherdichte der letzten Partys auch eindrucksvoll bestätigt. Seit über 20 Jahren veranstalten die ca. 80 aktiven Mitglieder des Party-Clubs Schotten dieses Fest und machen es sich damit immer wieder zur Aufgabe unterschiedliche soziale Organisationen in der näheren Umgebung mit dem Erlös zu unterstützen - ganz nach dem langjährigen Motto: „Es ist ein gutes Gefühl etwas Gutes zu tun“. In den letzten zwei Jahrzehnten konnte so für soziale wohltätige Zwecke ein ganzer Batzen gespendet werden. Auch 2010 ist wieder ein heißes Wochenende geplant.

40

Los geht‘s am Freitag 8. Januar mit der Partyband Atmosfear, die sich mittlerweile als echte Größe etabliert hat. Als besonderes Schmankerl geben sich an diesem Abend auch noch „State of Martial Law“ die Ehre. Die Rockmusiker machen keine Massenware vom Fließband, sondern eigenständige Produktionen. Durch mittlerweile etliche Livegigs, unter anderem auch auf dem Southside Festival letzten Jahres, konnte sich die Band eine treue Fangemeinde erspielen und reichlich Bühnenerfahrung sammeln. Im Gepäck haben die Jungs natürlich Songs ihres aktuellen Albums „Dead End“ aber auch einige neue Perlen, die sie an diesem Abend nur allzu gern präsentieren. Auch der zweite Schottentag, Samstag 09. Januar, verspricht viel Spaß und gute Musik. Hierzu wurden gleich zwei erfahrene Coverrockbands verpflichtet, die die Stimmung mit Leichtigkeit nach oben peitschen. So präsentiert sich die Gruppe „Born Wild“ - eine sehr junge aber durchaus erfolgreichste Rock- und Partyband aus dem tiefsten Oberbayern! Neben den besten Rockklassikern von gestern und State of Martial Law

Born Wild

heute und den angesagtesten Hits aus den Charts bekennt sich die junge Band auch zu ihren bayerischen Wurzeln und präsentiert Songs, die jedermann aus den Oktoberfestzelten kennt. Das Ganze allerdings in noch nie da gewesener Weise und frei nach dem Motto: „Born Wild - wir lassen die Sau raus“. Als Hauptakt an diesem Samstagabend präsentiert sich eine der besten Cover-Bands: Revolution! Fünf Männer, zwei Frauen, ein Auftrag: gnadenlose Party! Sobald die Revolution Party-Maschine gestartet ist, gibt es kein Halten mehr: Mit neuesten Tophits, Rockklassikern und deutschen Kult-Songs treibt diese Formation die Temperaturen in Nullkommanix zum Siedepunkt. Das alles und noch viel mehr steht ganz im Zeichen der Banddevise: Revo Rocks Da World! Also: Es ist ein gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun - und an diesem Partywochenende mit Leichtigkeit! Weitere Infos im Internet unter: www.schottenparty.de

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Pianotainment

THE 12 TENORS 02.01. bigBOX Allgäu/Kempten

ab sofort im Vorverkauf

bigBOXW PREVIE

28.03.10

Erste Allgemeine Verunsicherung

„The Crazy Concert“ - Premiere 23.01. Festspielhaus Füssen Der alljährliche Auftritt in ihrer Heimat führt die Pianisten und Entertainer Stephan Weh & Marcel Dorn von Pianotainment am 23. Januar ins Festspielhaus nach Füssen. Mit viel Humor präsentieren sie hier die Premiere ihres neuen Programms „The Crazy Concert“ - eine neue, fulminante Show rund um das Klavier. Vierhändige Virtuosität, sprühender Witz und kreatives Entertainment schaffen den Klavierabend der etwas anderen Art - mit vielen verrückten Ideen, die ins Ohr und unter die Haut gehen. Die beiden Tastenvirtuosen schaffen es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum zu verblüffen und in ihren Bann zu ziehen. Und auch mit dem neuen Programm faszinieren sie Jung und Alt gleichermaßen. Beginn 20.00 Uhr. Mehr Infos unter www.pianotainment.com.

Küss die Hand schöne Frau - die EAV stattet Kempten einen Besuch ab. Am 28. März kommen die Österreicher in die bigBox, um mit ihren bissigen Texten und schrillen Kostümen das Allgäuer Publikum zu verunsichern. Wenn 12 Tenöre gemeinsam singen, darf der Zuhörer etwas Besonderes erwarten. Am 2. Januar sind die Sänger in der bigBox in Kempten zu Gast und verzaubern mit ihrer Musik nicht nur die Klassik-Begeisterten. Moderne Einflüsse verbinden sich bei den 12 Tenören mit dem klassischen, zeitlosen Charme, ohne dabei einen musikalischen Stilbruch zu begehen. Und die stimmliche Vielfalt spiegelt sich auch in der Liste der zu hörenden Titel wider. „Der Vogelfänger“ aus Mozarts Zauberflöte und „Gira Con Me“ von Josh Groban sind beispielsweise ebenso dabei wie das berühmte „Kalinka“ von Iwan Petrowitsch Larionow oder das spanische „Volare“ von den Gypsy Kings. Überraschend ist die Programmfolge. Da erklingt der „Can Can“ von Jacques Offenbach, gefolgt von Joe Cockers „You Can Leave Your Hat On“, bevor dann „Libiamo“ von Guiseppe Verdi erklingt. Dass sich diese Musikauswahl nicht beißt, beweisen die 12 Tenors auf unnachahmliche Weise.

Willy Astor Sound of Islands 15.01. Stadttheater/Lindau 16.01. Festspielhaus/Füssen

Bereits mehr als 30 Jahre macht die österreichische Popband EAV die Musikwelt unsicher und können auf unzählige Hits zurückblicken. Umso erfreulicher ist es, dass die Mannen um Klaus Eberhartinger auch mal Kempten mit einem Gastspiel beglücken. Dabei stellen sie vor allem Lieder ihres neuen Albums „Neue Helden braucht das Land“ vor, doch auch auf ihre alten Hits - Märchenprinz, Ba-Ba-Banküberfall oder Küss die Hand schöne Frau - werden sie sicherlich nicht verzichten.

28.04.10

Blood, Sweat & Tears

Fast 41 Jahre nach ihrer Gründung feiert die legendäre Formation „Blood, Sweat and Tears“ ein fulminantes Comeback. Im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings besuchen sie am 28. April 2010 auch die bigBOX Allgäu. Die Markenzeichen von Blood, Sweat & Tears sind druckvolle Bläsersätze, pulsierender rhythmischer Groove, expressive Vocals sowie zahlreiche bis heute noch bekannte Top-Hits. Diese einzigartige Mixtur aus Blues, Rock und Jazz brachte der Band nicht umsonst mehrfache Grammy Auszeichnungen ein und das Gütesiegel: äußerst hörenswert! Blood, Sweat & Tears ist sicherlich ein Highlight beim diesjährigen Jazzfrühling.

23.03.10

Kevin Costner & Modern West Bodyguard und Wolfstänzer Kevin Costner hat neben seiner Schauspielerei auch noch andere Ambitionen. Er ist Singer, Songwriter und Gitarrist in Personalunion und beweist seine musikalischen Qualitäten am 23. März in der bigBox.

Der bayerische Wortakrobat lädt ein zu einem Kurzurlaub auf den Willy-Astor-Archipel im Ozean der Klänge. Der „Sound of Islands“ erfüllt am Samstag, 16. Januar, das Festspielhaus in Füssen. Willy Astor, als valentinesker Querdenker bekannter als für seine Gitarrenkünste, begibt sich mit seiner Band erneut auf eine musikalische Entdeckungsreise, die den Zuhörer von einer Klangwelt zur nächsten treiben lässt. Einfühlungsvermögen und die Liebe zu den Klangmöglichkeiten der Gitarre sind das verbindende Element dieses sehr breit gefächerten Konzerts, das auf einem seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

hohen kompositorischen Niveau liegt und mit Sicherheit einen weiteren Höhepunkt von Astors bemerkenswertem Talent darstellt. Begleitet wird er dabei von seinen „Friends“, drei weiteren hörenswerten Vollblutmusikern, die dem Programm Noten des Bossa Nova, des Walzers oder Jazz verleihen und zu einer Atmosphäre im Konzertsaal beitragen, in der sich der Zuhörer zurücklehnen kann, wie auf einer bequemen Couch. In der tristen Winterzeit gleicht der Besuch der „Sound of Islands“ tatsächlich einer All-inklusive-Reise auf eine Südseeinsel mit Seelenbaumelpauschale!

„Costner sucht als Musiker keinen Ruhm, er folgt mit ganzem Herzen einer Passion“, bestätigt „US-Radio“-Reporter Scott Lindy. Und „Die Welt“ schreibt: „Der Hollywood-Mime mit der Gitarre vor seiner Band packt mit seiner angerauten Stimme auch den allerletzten Konzertfan.“ Eingängige Songs in einer gelungenen Mischung aus Rock und Country sind die wesentlichen Merkmale seiner Musik, die er mit der achtköpfigen Band Modern West auch gekonnt umsetzt. Man darf sich also zurecht auf einen Hollywoodstar in Höchstform freuen, der nur allzu gern vor deutschem Publikum auftritt. Tickets sind natürlich an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Der Vorverkauf zu den Veranstaltungen hat bereits begonnen. Tickets gibt’s natürlich an allen bekannten VVK-Stellen.

41


Konzerte

U  UB VA CL CLUB VAU

9. Januar

Lindauer Session 2010

mit „Don‘t Eat Kids“, „Rivers Avenue“, „Five Funny 7“, „The Swindle“ und „Concept Chaos“

15. Januar

The Locos (Ex Ska-P) Aus den legendären „Ska-P“ gingen zwei Bands hervor: „No Relax“, die sich eher dem Rock‘n‘Roll zu wendeten und „The Locos“, deren Frontmann kein Geringerer ist als Pipi, seines Zeichens Sänger von „Ska-P“. Am Freitag, 15. Januar, 21 Uhr, sind „The Locos“ zu Gast im Club Vaudeville. Die musikalische Sprache der „Locos“ ist nach wie vor Ska - gemischt mit Punk und anderen feinen Zutaten. Dieses musikalische Irrenhaus spielte im letzten Jahr alle großen europäischen Festivals und steht „Ska-P“ in Nichts nach. Einlass ist um 20 Uhr. Karten zu 14.- Euro (plus Gebühr) sind an den Vorverkaufsstellen zu haben. Restkarten an der Abendkasse kosten 16.- Euro.

Das Line-up der „Lindauer Session 2010“ des Club Vaudeville steht: Am Samstag, 9. Januar, buhlen fünf regionale Bands um die Gunst des Publikums. Denn dieses kürt den Sieger des Abends. Auf dem Programm der diesjährigen „Lindauer Session“ stehen „Don‘t Eat Kids“ (Punkrock aus Oberreute), „Rivers Avenue“ (Ska und Reggae aus dem Walsertal), „Five Funny 7“ (Reggae aus Kempten), „The Swindle“ (Indie-Rock aus Isny) und „Concept Chaos“ (Metal aus Lindau). Dem Sieger winkt ein Auftritt beim „U&D 2010“, dem Zweitplatzierten ein Slot beim Stadtfest 2010. Die Reihenfolge der Bands wird am Abend der Veranstaltung ausgelost. Nach dem Konzert große Aftershow-Party mit diversen DJs. Einlass ist um 20 Uhr. Karten sind zu 6.- Euro (plus Gebühr) an den üblichen Vorverkaufsstellen zu bekommen. Restliche Karten gibt es für 8.- Euro an der Abendkasse.

Politfilm:

Earthlings 14.Januar 19:30 Uhr Niemand möchte so genau darüber nachdenken, woher das Schnitzel auf dem Teller kommt oder wie die neuen Lederstiefel produziert worden sind. Den Gedanken und die Bilder von Toten Tieren und Tierquälerei schiebt jeder lieber zur Seite oder macht sich schon überhaupt keine Gedanken zu diesem Thema.

Aus diesem Grund findet am 14. Januar im Club Vaudeville eine Dokumentation in Spielfilmlänge statt. Earthlings ist ein Film der über die Abhängigkeit vom Mensch zum Tier berichtet. Egal ob als Nahrung, Kleidung zur Unterhaltung oder in der wissenschaftlichen Forschung. Der Film bietet detaillierte Einblicke in Tierhandlungen, Welpen-Fabriken und Tierheime sowie Massentierhaltungen, den Leder- und Pelzhandel, die Sport- und Unterhaltungsindustrie und schließlich den medizinischen und wissenschaftlichen Beruf. Da die meisten Menschen nichts über den brutalen und grausamen Umgang mit den Tieren wissen, bleiben den Zuschauern auch diese Szenen nicht vorenthalten. Sprecher des Films ist der Oscar-nominierte Joaquin Phoenix (Walk The Line), die Filmmusik schrieb der mit Platin ausgezeichnete Künstler Moby. Doch nur wer Earthlings gesehen hat, kann sich ungefähr vorstellen, wie es täglich vielen Tieren auf dieser Welt ergeht. Einlass ist um 19.30 Uhr der Eintritt ist frei doch Spenden sind erwünscht!

42

16. Januar

Frantic Flintstones & Mad Cats Society Ein absolutes Muss für Psychobilly-Fans steht am Samstag, 16. Januar, auf dem Programm des Lindauer Kulturvereins Club Vaudeville. Die „Frantic Flintstones“ haben sich Mitte der 80iger Jahre um den Sänger Chuck Flintstone zusammengefunden. Ihr erstes Lebenszeichen war die legendäre und heute mit Kultstatus behaftete „Bedrock“ EP. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichten sie diverse Tonträger, die wegweisend für die Psychobilly- und Rockabilly Szene waren. 2003 brachten die „Frantic Flintstones“ ihr countrylastiges und eher im Neo-Rockabilly angesiedeltes Meisterwerk „Champagne For All“. 2007 wanderte Mr. Flintstone nach Brasilien aus, um eine kreative Pause einzulegen. Jetzt ist er mit seiner neuen brasilianischen Band zurück auf europäischen Bühnen.

Einlass ist an diesem Abend um 20 Uhr, bevor gegen 21 Uhr die Vorarlberger Band „Mad Cats Society“ den Auftakt des Doppelkonzertes macht. Mit den „Frantic Flintstones“ kommt dann eine der dienstältesten Bands des Psychobilly-Genres. Karten zu 14.- Euro (plus Gebühr) im Vorverkauf und 16.- Euro an der Abendkasse.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


VILLE  DE  DEVILLE 23. Januar

Mad Dog Cole

Mark Cole aka „Mad Dog Cole“, Sänger der Psychobilly-Legende „The Krewmen“, hat eine der einprägsamsten Stimmen des Genres, eine große musikalische Vergangenheit und eine treue Fangemeinde. Szenegrößen wie Gitarrist Jim Jeffries, der Bassist Paul Lamborne und Drummer Lee Barnett vervollständigen das Line Up von „Mad Dog Cole“ und wer den verrückten

Auch im Januar haben wir 7 Tage die Woche geöffnet!

Hund und seine Truppe einmal live erlebt hat, kommt nicht mehr von ihm los. Am Samstag, 23. Januar, 21 Uhr, bietet der Lindauer Club Vaudeville die einmalige Gelegenheit „Mad Dog Cole“ live zu erleben. Einlass ist um 20 Uhr. Tickets, die im Vorverkauf 14.- Euro (plus Gebühr) kosten, sind an der Abendkasse für 16.- Euro zu haben.

29. Januar

La Papa Verde

„La Papa Verde“ ist eine Mestizo Band aus Köln. Feinste Mariachi-Trompeten treffen am Freitag, 29. Januar, auf Ska, Reggae, HipHop und Punk. Der Club Vaudeville lädt zu „La Papa Verde“ ein. Einlass ist um 20 Uhr, Konzertbeginn gegen 21 Uhr. Für

seit 25 Jahren t s informier besten

12.- Euro an der Abendkasse wird ein grandioser Soundcocktail geboten, der Vergleiche mit „Panteon Rococo“ oder „La Vela Puerca“ nicht zu scheuen braucht. An den Vorverkaufsstellen kosten Eintrittskarten 10.- Euro (plus Gebühr).

Januar 2010

43


Clubbing electro tapa

02.01.10 Hörbar/Oberstdorf

Neues Jahr, neues Glück! Auch in 2010 wird in der Hörbar jeden ersten Samstag des Monats die electro tapa zelebriert. Am 02. Januar geht das Event also in eine neue Runde und die drei DJs von Electriple - alias DJ Kavenzmann, Elmar Schepper und DJ Green Eye - drücken wieder ordentlich aufs Gaspedal. Straighte Beats und die richtige visuelle Atmosphäre sind die Eckpfeiler der electro tapa, die sich in den letzten Monaten zum echten Geheimtipp in der Allgäuer Electro-Szene gemauster hat.

D.I.M. & Patrick Stoo

05.01.10 Kantine/Augsburg

Der Mann hinter den drei Buchstaben hält sich bedeckt: Andi Meid alias D.I.M. “doesn’t believe in bios”, sagt er. Macht nichts. Denn was wir über ihn wissen, ist beeindruckend genug: Auf seine Kappe gehen unter anderem Remixes für Depeche Mode, Fischerspooner, Chromeo, Tiga, Jape und Junkie XL. Auch das Maison de Kitsuné liebt ihn aus ganzem Herzen. An diesem Abend serviert D.I.M. seine neuesten, auf Boysnoize Records und Turbo Recordings erschienen, elektronischen Leckereien. Unterstützt wird er von Patrick Stoo, einem weiteren Kultact aus dem Paradise Club Mykonos, der den zweiten Floor beschallen wird, während DJ Shantel im Flammensaal zugegen sein wird. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10,- Euro (inkl. Shantel) und los geht’s um 23.00 Uhr.

Real Mash Up Rambo Crew

08.01.10 Hörbar/Oberstdorf

Klick-Klack-Booom! DJ Beestyle aka. The Real Mash Up Rambo fliegt mit dem Kampfjet ein und verwandelt mit seiner Buschboy Crew am Freitag, 08. Januar die Hörbar in Oberstdorf in einen crazy Dschungel. Bewaffnet mit zwei Turntables, Sampler und Drum Machine ballert er, nebst wilder Scratcheinlagen, einen Sound aus HipHop-Alternative-RockElektro-Disco-Reggae DnB aus seinem Konfettimaschinengewehr. Go Uga Uga und tanz mit Affe, Papagei, Schlange & Co. im verrückten Partyurwald der Hörbar und genieße bizarres Entertainment der anderen Art. Sylvester Stallone hätte hier sicherlich seinen Spaß!

44

Envy My Music am 09.01.2010 im Parktheater in Kempten Kaum hat das neue Jahrzehnt begonnen, da steht schon eine dicke Party im Parktheater an: Envy My Music das Vorzeigeevent des weltbekannten Cocoon Club in Frankfurt - macht nach längerer Zeit wieder Halt in Kempten und bringt das etwas andere Clubfeeling ins Haus. Bereits anlässlich der zweiten EnvyMy-Music-Compilation, war der Frankfurter Event, welcher monatlich im CocoonClub zelebriert wird, zu Gast im Allgäu. Und Envy My Music wird auch beim Fortläufer des Events auf den bewährten Mix aus einer visuellen Erlebniswelt in Kombination mit knackigen House-Beats setzen und die Tanzfläche in eine Manege des kollektiven Kontrollverlusts verwandeln. Um das zu garantieren, wird nicht nur ResidentDJ Alex Stadler nach Kempten entsendet, der seit einigen Jahren für Qualität, Kreativität und technische Finesse an Mixer, Plattenspieler oder CD-Player steht, sondern zudem vier Performer, welche den neuen roughen Look des Events, der bereits in die vierte Saison geht, ins Parktheater bringen.

Dancehall Inferno lgs. Hasch A Fyah

feat. Ali Baba Sound am 09.01.2010 in der Tanzschule Grill in Kempten

Am 9. Januar stellt sich mit dem Ali Baba Soundsystem der No.1 Sound aus der Schweiz in der Tanzschule Grill in Kempten vor und versorgt das Publikum mit feinsten Reggae & Dancehall-Klängen.

zahlreiche Party Serien in verschiedenen Clubs, bei denen Größen wie Patrice, Pow Pow Movement, Silly Walks Movement und viele andere zu Gast waren. Beginn: 20.00 Uhr.

Die Crew, die 1997 noch unter dem Namen Dutty Flex gegründet wurde, besteht heute aus dem Selecta G-Man, Selecta Mistah Direct und MC & Selecta Junior Indian und feuern in der Schweiz bei ihren eigenen Dances in Zürich sowie als Gast bei zahlreichen Veranstaltungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland abwechslungsreiche Tunes auf die Massive ab. Dabei decken sie die gesamte Bandbreite der jamaikanischen Musik ab, die von Roots Reggae über Ragga, Soca bis hin zu harten Dancehall Riddims reicht. Bereits im Jahr 2000 riefen Ali Baba Sound in Kooperation mit Roots Operator die erste große Reggae & Dancehall Party Serie mit dem Namen Reggae Experience in der Schweiz ins Leben und sorgten so dafür, dass sich jamaikanische Musikkultur auch bei den Eidgenossen immer größere Beliebtheit erfreute. Es folgten

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Birthday Weekend! am 15. & 16.01.2010

Vor genau 6 Jahren ist ein lang ersehnter Wunsch der Allgäuer Nachtschwärmer wahr geworden: Endlich nie wieder etliche Kilometer mit dem Auto zum nächsten Club fahren müssen, um dort für ein paar Stunden ordentlich das Tanzbein schwingen lassen zu können. Der Grund: Ein Kemptener Gastronom nahm die Zügel in die Hand und machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Schauplatz für das Kemptener Nachtleben - und wurde schließlich mit dem Parktheater fündig! Der ehemalige Kino-Komplex, der 1936 im „Art-DécoStil“ errichtet wurde, ist heutzutage, nach seiner Kernsanierung im Jahr 2003 mit dem Ziel das historische Ambiente zu erhalten, der Tipp schlechthin für alle Freunde der Nacht und Unterhaltung. Weit über 300 verschiedene Künstler besuchten bisher das „PT“. Große Liveacts wie Bushido, Culcha Candela oder Hans Söllner sorgten für ein volles Haus, Gast DJs wie die Disco Boys, Lexy & K-Paul, Howard Donald (Take That), Moonbootica oder Milk & Sugar brachten die Tanzfläche zum Beben und Partyreihen wie die Devils of Love, Pure oder die Ballhouse Reihe lieferten ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm. Dies waren nur einige von unzähligen Ereignissen, die sich im Parktheater abgespielt haben - und die müssen natürlich mit einem großen Birthday-Weekend würdig gefeiert werden.

Los geht es am Freitag um 22.00 Uhr, wenn es bis 23.00 Uhr heißt: freier Eintritt für alle „Early Birds! Alle Durstigen können sich über die sponsorenunterstützen Jubiläumsgetränkespecials erfreuen, während das Famous Deck Team im Studio mit 2 Mixern und 4 Plattenspielern Soul, Funk und manche 80er Legende mit Oldschool HipHop und elektronischen Beats vereinen. Im Mainfloor sorgen außerdem die Resident DJs - DJ F‘n‘D und DJ Semi - für eine abwechslungsreiche Nacht mit dem Besten aus House, R‘n‘B und den allzeit beliebten Klassikern! Am Samstag werden die Local Heros DJ Direkt a.d.O. und DJ Craxx mit feinsten House & Elektroklängen das Parktheater beschallen, während Walking Acts und aufsehenerregende Show-Tänzer für den Augenschmaus sorgen. Außerdem gibt es neben dem Willkommensdrink einen Überraschungsact, der bis dato nicht verraten wird! Im Studio beliefert DJ Don Promillo alle anderen Clubgänger mit einem Partymix aus allen Klassikern, angefangen von den 70‘s, bis heute! Das Parktheater Team bedankt sich also wieder bei seinen Gästen - dem partywütigsten Publikum, das sich ein Club wünschen kann - für das Vertrauen, die Loyalität und für unglaubliche sechs Jahre Partyexzess. Dieser Einladung ist also unbedingt Folge zu leisten.

Hot‘n Crazy Party Rammstein & Kollegen Electro vs. Gitarre am 16.01.2010 im Club GoIn in Obergünzburg

am 22.01.2010 im Opal in Lochau

am 09.01.2010 im Melodrom / Neugablonz

Ob Glamour, Plateau, Mini, Lack und Leder - das alles ist bei der Hot‘n Crazy Party nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Der Fantasy freien Lauf lassen und der Selbstdarstellung frönen lautet das Motto und so kann man sich einen Abend lang in eine Diva, einen Vamp oder einen Gigolo verwandeln und bis in die frühen Morgenstunden feiern. Damit das Tanzbein auch zu tun bekommt, haben die DJs einen Mix aus Partysounds und Housetunes im Gepäck, den sie ihrem Publikum nur zu gern um die Ohren hauen. Wer Mut zur Verwandlung zeigt, hat freien Eintritt. Einlass 21 Uhr.

Wenn Marilyn Manson und Lordi sich langsam ins dunkle Hinterzimmer schleichen, um dort mit den Krupps und den Nine Inch Nails einfach mal Rammstein zu Tode erschrecken ist klar: DJ Manuel Muerte (Headbangers Ball) und MC Mode (Depeche Mode Partys Bodensee) sind am Start und lassen keinen Stein auf dem Anderen. Hier legen sich die Smashing Pumpkins mit Rob Zombie an, Lordi werfen sich mit In Extremo in Schale - und JBO freuen sich über harte, schwarze Tanzwut! Gäste, die mit dem Taxi vorfahren, erhalten besondere Vergünstigungen. Einlass: 22 Uhr

Am Samstag, 09. Januar kommt mit DJ Cpt. Alexx hochkarätige Prominenz ins Melodrom nach Neugablonz. Dieser hat sich nicht nur als Frontmann und Gründer der Band Megaherz, sondern auch mit seiner neuen Formation Eisbrecher längst einen Namen gemacht. Außerdem ist Alexx regelmäßig auf dem TV Sender DMAX zu sehen, wo er als „der Checker“ gebrauchte Autos erbarmungslos unter die Lupe nimmt. Musikalisch hat er es jedenfalls ebenfalls faustdick hinter den Ohren und wird sich mit Melo Resident DJ Rauschi ein elektrisch hartes Battle liefern.

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

45


Clubbing Pussyrockerz präsentiert:

Dancehall Invasion # 59

Shake-A-Dem alongside

DeeBuzz

17.01.10 Club Central/Isny Ins neue Jahr starten die Jungs von Shake-A-Dem genau so wie sie im letzten aufgehört haben und zwar mit dem Besten, was Reggae-Deutschland zu bieten hat. Zum Jahresauftakt wurde DeeBuzz Sound aus Mannheim geladen. DeeBuzz ist ein ausgewiesenes Partysoundsystem, das jeden Liebhaber von tanztauglicher karibischer Musik zu bedienen weiß und bei dem sicher niemand zu kurz kommt! Bestätigt wurde das Ganze durch den alljährlichen Leser Poll im Riddim Reggae Magazin, in dem DeeBuzz aktuell auf Platz 3 der beliebtesten Soundsysteme gewählt worden ist. Somit heißt es wieder Reggae, Dancehall, Soca und auch HipHop bis in die frühen Morgenstunden!

am 09.01.2010 im Club Ohm in Neu-Ulm Diabolika ist wohl eine der berühmtesten, exklusivsten und abgefahrensten Elektropartys, die es auf diesem Planeten gibt! Die Pussyrockerz, die sich für Qualität ihrer Veranstaltungen verbürgen, haben das Kultevent aus Italien erneut nach Neu-Ulm eingeladen. So wird am 09. Januar im Club Ohm an den Megaerfolg der ersten Diabolika Party nahtlos angeknüpft. Damit der Rahmen wie immer ordentlich gesprengt werden kann, gibt es diesmal ein noch extremeres Line-up. Insgesamt drei DiabolikaStars werden extra für diesen Termin von Italien nach Neu-Ulm reisen, um mit euch zusammen den Club abzureißen. Mit dabei sind Henry Pass, der ex-

travagante Vokalist der Crew, dessen Einlagen Diabolika erst zu Diabolika machen! Außerdem sind im Doppelpack die Diabolika-Headliner DJs Marco Bonucci und Santa Cruz am Start. Letzterer hat schon im September 2009 das Ohm heimgesucht und wird auch dieses Mal mit krassen Beats, harten Hooks und mächtig viel Temperament einheizen! Als tatkräftige Unterstützung bitten die Pussyrockerz den Local Hero Aladin K. hinter die Decks. Als besonderes Special gibt es an diesem Abend außerdem eine Liveperformance der Stylisten vom Frisurentempel „Unisex“. Und wer mag, kann sich so direkt im Club bei krasser Musik umstylen lassen. Also einchecken und bei Italiens bestem Dance-Event mitten in Neu-Ulm dabei sein!

Alternative & Rock‘n‘Roll Club „Numb“ eröffnet Schon seit Längerem hört man in Szenenkreisen, dass in den Räumlichkeiten der ehemaligen Discothek „Crash“ zwischen C&A und Restaurant MyLord in Kempten ein neuer Club entstehen soll - Gerüchten zufolge betrieben vom ehemaligen Inhaber der Sonderbar sowie dem Chef des MetalPunk-Gothic-Laden „Mommys Little Monster Records“. Wir bringen nun Licht ins Dunkel, denn wir haben mit den Beiden gesprochen und erfahren, dass der Club tatsächlich im Januar eröffnen soll und den Namen „Numb“ trägt. Was im Club sonst noch so alles geboten sein wird, könnt ihr in folgendem Interview nachlesen.

Wie seid ihr denn auf die Idee gekommen, das zu machen? Charly: Uns war langweilig. Falk: Nicht ganz. Charly hat bei mir in der Sonderbar schon einige Veranstaltungen mit Erfolg und Bravour durchgezogen. Die Leute haben immer wieder nachgefragt, ob da noch mehr kommt. Da Charly aber nicht immer genügend Zeit hatte, mussten sich alle mit dem begnügen, was kam. Jetzt schaut das natürlich anders aus.

In letzter Zeit schießen ja Clubs wie Pilze aus Kemptens Boden. Habt ihr keine Angst vor der Konkurrenz bzw. was macht ihr anders? Charly: Pilze wachsen und wenn man sie nicht aufsammelt, dann hat keiner was davon und sie gehen ein. Angst vor Konkurrenz haben wir auch nicht, wir sehen das eher kollegial, so als Mitbewerber. Zudem gehe ich da auch analytisch an die Sache ran. Mit meinem Metal-Punk-Gothic Laden „Mommys Little Monster Records“ war das genauso. Einen SkateShop hätte ich nicht eröffnen brauchen. Da haben wir schon den einen oder anderen. Außerdem habe ich von der Thematik nicht die meiste Ahnung, also mache ich das, was ich kann: Rock‘n‘Roll, laut, hart und dreckig! Falk: Es gibt ja unzählige Leute, die einfach auf Alternativen stehen. Ob nun Gothic, Metal, Indie, Rockabilly oder was auch immer, man muss halt mal was für die sogenannten Underdogs machen. Da wir uns unweigerlich dazu zählen, machen wir das jetzt einfach.

Ihr habt Euch ja eine Location mit alter Tradition für Discotheken herausgesucht. Warum gerade hier, und wie kam es dazu?

Charly du bist ja außerdem noch Inhaber vom Szeneladen „Mommys Little Monster Records“ - wie kriegst du beides unter einen Hut?

Hallo Charly und Falk, Gerüchten zufolge sollt ihr die zukünftigen Betreiber eines neuen Clubs in Kempten sein… ist da was dran? Falk: Ja, stimmt. Die Gerüchteküche kocht ja ganz gut. Das ehemalige Crash, einigen auch als Paradox bekannt, bauen wir gerade aus und um. Charly: Blut, Schweiß und echte Tränen! Mann, ich sag dir, das ist ein Wahnsinnsakt. Aber geil...!

46

Charly: Wir haben unsere Augen stets offengehalten und nach Optionen gesucht. Viele Objekte kamen einfach wegen der Infrastruktur und der Randlage bzw. wegen der Anwohnersituation nicht infrage. Falk: Es ist nicht unbedingt einfach eine geeignete Location zu finden. Mitten im Wald würdest du keinen stören, aber wer findet da hin? Also mussten wir uns im Kern der Sache auf die Mitte konzentrieren. Was uns ja nun gelungen ist. Ob Tradition oder nicht war uns erst einmal egal. Zumal das „Numb“ mit dem alten Crash nicht mehr viel zu tun hat. Überschneidungen wird es aber geben, lasst euch überraschen.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Pure AM 22.01.10 im Parktheater in Kempten Am 22. Januar finden sich wieder drei Pioniere der HipHop Szene zusammen, um im Parktheater eine unglaubliche Show abzuliefern! Die Rede ist hier von DJ Smart, DJ Mixwell (Bild unten) und DJ Stylewarz (Bild oben), die sich auf der Hauptbühne hinter vier Plattenspieler formieren, um Mash-up-Raketen aus HipHop, R‘n‘B und Elektro Rock steigen zu lassen. Eigentlich muss man über diese drei DJs kein Wort mehr verlieren, daher machen wir‘s kurz: DJ Smart hat kürzlich beim Air & Style in Innsbruck neben K.I.Z. und The Hives vor über 10.000 Besuchern eine grandiose Performance hingelegt; DJ Mixwell zählt - egal ob solo oder im Team mit Samy Deluxe und Jan Delay als Mixwell & Flashdance - zu den partytauglichsten Club- und Konzertdeejays unseres Breitengrades; DJ Stylewarz ist Party-, Battle- und Konzertdeejay der allerersten Stunde und eine wahre Scratch Legende. Noch Fragen? Am 22. Januar kann man jedenfalls eine gemeinsame DJ Show erwarten, die das Tanzthermometer glühen lässt.

voraussichtlich im Januar im Kempten Charly: Unter einen Hut? Da braucht man mindestens zwei Hüte für. Nein mal im Ernst, es ist schon eine Herausforderung, durchaus. Aber der Pioniergeist treibt mich da sehr an. Ich stelle mir immer die Frage, wo wir alle wären, wenn niemand etwas gewagt, niemand neue Ideen verfolgt oder keiner je den Ozean überquert hätte. Wahrscheinlich würden wir heute alle noch in Felshöhlen hausen und Würmer fressen. Nein, nein, nach vorne blicken, Visionen verfolgen und klotzen nicht kleckern, so seh‘ ich das. Nebenbei bist Du ja auch erfolgreich als DJ unterwegs. Wirst Du auch im eigenen Club Hand anlegen und die Platten drehen? Charly: Unbedingt! Ich bin ja als DJ schon viel herumgekommen und hab auch hier in unzähligen Clubs und Diskotheken aufgelegt. Anfang der 90er zum Beispiel hab ich den Rock-Donnerstag im Sonthofener „Kraftwerk“ gemacht. Auch im Größenwahn war ich 3 Jahre lang. Tja, das Tango in Immenstadt darf man da natürlich nicht außer Acht lassen. Und meine fünf Jahre im Sonneck zu Kleinweiler-Hofen. Das Parktheater hab ich auch bespielt. Hier war das mal wieder der „stiefmütterliche“ Donnerstag. In unserem Club steht am Wochenende die Gitarre ganz nah in Verbindung mit der Tanzfläche. Wie sieht denn generell das Musikprogramm aus? Sind schon irgendwelche

seit 25 Jahren t s informier besten

Bookings in Planung? Charly: Ohne eine breit gefächerte Planung läuft das ja eh nicht, wie du aus Erfahrung selber weißt. Doch das Programm steht schon fürs Wochenende. Freitags ist „Dark Night“, diese war einmal monatlich auch in der Kemptener Sonderbar sehr erfolgreich. Somit steht auch hier wieder finsterster EBM, düsterster Gothic, gemeiner Industrial und dreimeterfünfzig tiefer Dark Wave auf dem Plan. Samstags geht’s dann mit unterschiedlichen Konzepten weiter. Indie, Alternativ, Metal und all so was halt. In der Sonderbar, der ehemaligen Kneipe vom Falk, gab es ja auch das eine oder andere Konzert. Kann man in Eurem Club auch Live-Musik erleben? Charly: Ja, definitiv. All zu viel kann ich noch nicht verraten. Aber wenn du das schon ansprichst, bitte. Wir werden musikalisch in den Ecken kehren. Bedeutet, dass sich das Live-Programm in die Genres Gothic, EBM, Metal, Mittelalter, Psychobilly, Rockabilly und Independent etc. verlegen werden. Es sind ja gerade die neuen und kleineren bzw. unbekannteren Bands, die vor Kreativität und Elan nur so blühen. Falk: Konzerte werden aber nicht wöchentlich auf dem Plan stehen. Dazu ist einfach die organisatorische Manpower zu gering. Es ist schon aufwendig genug verschiedene DJs zu organisieren. Mit Bands ist das Drumherum und der Aufwand noch höher. Aber wir tun unser Bestes, versprochen...!

Januar 2010

47


Clubbing Milonga:

Tango-Argentino-Night 22.01.10 Kaminwerk/Memmingen Als Milonga bezeichnet man in Argentinien nicht nur die schnelle Vorläuferin des Tangos, sondern auch die traditionellen Tanzveranstaltungen, bei denen neben Tango auch Vals oder eben die Milonga getanzt werden. Von diesen Stilarten und natürlich auch vom traditionellen Tango kann man sich am Freitag, 22. Januar, im Kaminwerk begeistern lassen. Dabei geht es aber nicht ganz so traditionell und gediegen wie im Confiteria Ideal in Buenos Aires zu. Die Macher legen Wert auf die Lust am Tango und eine viel ungezwungenere Herangehensweise. Wer nicht tanzen will oder kann, der ist trotzdem herzlich eingeladen und kann die eleganteste und leidenschaftlichste Tanzform als Zuschauer genießen. Beginn ist 21.00 Uhr, Einlass 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro, Clubmitglieder zahlen nichts.

“The 5ive Barbecue” Afterparty stürmt Nesselwang am 23.01.2010 in der Alpspitzhalle Drunken Masters & Bigeazie

RotFront 29.01.2010 Hörbar in Oberstdorf Am Freitag, 29. Januar gehen in der Hörbar in Oberstdorf die Fäuste hoch. Die einen tanzen Ska, die anderen Pogo. Die Band verausgabt sich auf der Bühne, als ob dieses Konzert ihr Letztes wäre. Und sie spielen höllisch gut. RotFront ist die Hausband des Berliner Kaffee Burger. Das Burger wiederum ist der Geburtsort und die No. 1 Location der legendären RussenDisko. Mit ihrer Organisation als Kollektiv und ihrem High-Energy-Gebräu, das vielfältige musikalische Referenzen kennt, passen sie in die Riege anderer Kollektive, die von der Hauptstadt aus die Welt erobert haben: Seeed mit ihrem Mix aus Reggae und HipHop, Culcha Candela mit ihrem Mix aus Latino und Pop. Nun stehen RotFront in den Startlöchern und zeigen, wie sich Ostklänge (Polka, Klezmer) mit heißen Sounds des Südens (Ska, Cumbia) aufpumpen lassen. Ihre Songs verweisen auf ihre Biografien und Erfahrungen. Hier vereinigen sich Osten und Westen, Norden und Süden.

Radau & Rabatz Klub

mit DJ Age am 30.01.2010 im Roxy in Ulm

Nach dem Quiksilver Wir Schanzen Auftakt im neu konzipierten Alpspitzpark zu Nesselwang, wird abends ausnahmsweise in der Alpspitzhalle gefeiert. Nach dem traurigen Ende des Club Rehbock sowie dem Fehlen passender Partylokalitäten, hat man dank der Unterstützung der Gemeinde sowie der Postbrauerei Nesselwang die Alpspitzhalle für eine krönende Afterparty zur Verfügung gestellt bekommen. Diese wird für jenen Abend in eine Eventlocation par excellence verwandelt, wo es an Sound und massivem LED-Licht nicht fehlen wird. Cocktail- und Getränkebars versorgen bis in die frühen Morgenstunden alle trockenen Kehlen. Musikalisch steht das Fest ganz im Zeichen der lokalen Musikszene. Live in concert begrüßt euch Bigeazie, der nach den Erfolgen beim Nokia 80´s Flashback-Contest sowie beim MySpace Most Wanted Contest nun endlich sein zweites Mixtape live präsentieren wird. Wer das erste Mixtape schon unzählige Male durch die Kopfhörer geschliffen hat, wird auch beim zweiten Wurf von Bigeazie seine Freude haben. Treibende Beats und freshe Lyrics sind die Essenz dieser Veröffentlichung. Unterstützt durch seinen Backup sowie dem Mann an den 1210ern ist eine Liveshow der anderen Sorte mehr als garantiert.

Besonders darf man sich auf die Drunken Masters freuen, die standesgemäß zum 5ive Barbecue ihre Skillz zum Besten geben. Mit einem aufwendigen Bühnenbild werden visuell neue Wege beschritten, in gewohnt wilder Manier die Mash-Up Suppe gekocht, Pop mit Electroclash gekreuzt und bei überaus guter Laune der beiden Protagonisten Big Joe und Slim-C kann auch mit schmutzigem Dancefloor gerechnet werden. Beginn der Sause ist 21.00 Uhr. Nähere Infos und Gossip gibt es unter www.quiksilver-wirschanzen.de

Seit zwei Jahren in Tübingen und seit einem Jahr in Reutlingen wird beim Radau & Rabatz Klub in regelmäßig ausverkauften Clubs gefeiert. 2010 wird expandiert und so feiert der Radau und Rabatz Klub am 30. Januar Premiere im Ulmer Roxy. Unter dem Motto „Miksed Musik mal radikaler“ vereinen sich die partytauglichsten Elemente aus Punkrock, Electropunk, Alternative, Dancehall, ElectroHouse, HipHop und New Rave zu einem hemmungslosen Mix. Das Set von DJ Age bewegt sich dabei zwischen Egotronic, Beatsteaks, Eminem, The Gossip, Deichkind, K.I.Z., Rise Against, Justice, Dendemann, Digitalism, The Prodigy, DJ Kool und Dizzee Rascal lustig hin und her und schließt auch Extreme wie Atari Teenage Riot oder Public Enemy nicht aus. Mal mit sanft gemixten Übergängen, mal mit radikalen Cuts, aber immer mit Auge und Ohr für den Spannungsbogen der Party. Der Eintritt liegt bei entspannten 3,- Euro und gestartet wird um 23.00 Uhr.

48

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


featuring

The Tune Brothers am 30.01.10 im Parktheater in Kempten

Längst nicht mehr aus dem Kemptener Nachtleben wegzudenken und von Monat zu Monat immer wieder ein neues Highlight: Ballhouse! Treibende House & Elektro Klänge, exklusive Walking Acts & schrille Performances, clubbige Dekorationen und wechselnde Stars und Sternchen hinter der DJ Kanzel, sind die Aushängeschilder der elektrifizierenden Nacht! Mit an Board und jedes Mal auf Hochspannung: Parktheater Local Hero DJ Direkt a.d.O.! Voller Vorfreude und Energie geladen: die Special Guests „The Tune Brothers! Große DJs erfüllen stets dasselbe Anforderungsprofil: Sie beglücken mit Leidenschaft und Liebe zur Musik Wochenende für Wochenende Menschenmassen. Sie fliegen Tausende von Meilen und projizieren ihren unermüdlichen Enthusiasmus auf das Publikum. Unter der Woche hinterlassen sie als Produzenten von Clubhits, Remixer, Labelbetreiber und Radiomacher wichtige Spuren in der Dance-Welt - genauso wie die Tune Brothers (bürgerlich Markus Hägele und Matthias Kraus) aus Stuttgart. Das DJ-Duo hatte schnell Oberwasser im Stuttgarter Local-Haifischbecken in

den 90ern. Ihr Erfolg baut von Beginn an auf einem gemeinsamen Verständnis für House in allen Facetten in Kombination mit dem richtigen Partyvibe. Stets intuitiv und die ganze Nacht Back2Back. Dabei kreieren die Tune Brothers ein vielschichtiges House-Set, wie aus einem Guss, von Vocal nach Electro, von Deep nach Tech bis hin zu minimaleren Strahlern. Das Publikum dankt es ihnen. Ihr Können transformieren die Tune Brothers auf nationale und internationale Gigs und erspielen sich einen Platz im kleinen Zelt des Headliner-Zirkus. Neben den wichtigsten Festivals (SonneMondSterne, Solar Dance/Sofia, Nature One, Love Parade), sind die Tune Brothers in allen namhaften HouseClubs der Welt zu Gast. Seit der Debütsingle „Mr. Roboto“ (2003) haben die Tune Brothers das Produzieren und Remixen stark in den Fokus gerückt. Releases wie „Serenata“, „I Like It“, „Dirty, Nasty“ oder „Make Your Body Pop“, darunter auch Kooperation mit Tyree Cooper und MC Flipside, oder Remixe für Craig David, Crystal Method, Funkerman, Armand van Helden, John Dahlback, Eddie Thoneick, Michael Gray und DJ Sneak besetzen Top-Positionen

in den internationalen Dance-Charts. Noch wichtiger: Dank der Dauerrotation in Sets von DJs wie David Guetta, Laidback Luke, DJ Chus, Markus Schulz, Aaron Ross, Syke’n’Sugarstarr und vielen mehr entwickelten sich die Tune Brothers Tracks zu weltweiten ClubAnthems. Die musikalischen Phasen der Tune Brothers sind mittlerweile auf insgesamt 9 Mix-Compilations (oftmals Doppel-CDs) dokumentiert.

Kojoten PartY 30.01.2010 GoIn Obergünzburg

Wenn sich eine Party im Obergünzburger Traditionsclub „GoIn“ etabliert hat, dann ist es sicherlich die Kojoten Party. Am Samstag, 30. Januar gibt es davon eine weitere Ausgabe, bei der die Ladies heiß und die Getränke kühl sein werden. Was wäre schon eine echte Kultparty ohne Veränderung? Aus diesem Grund wird, passend zur Jahreszeit, eine Faschings-Kojoten-Party zelebriert. Ob hier die Gäste in Kojoten-Kostüme erscheinen sollen, konnte bislang nicht in Erfahrung gebracht werden. Sicher ist aber, dass es wieder einige der allseits beliebten Specials geben - die vorwiegend in flüssiger Form verabreicht werden. Aber natürlich sind auch die Hot Kojoten-GoGos wieder mit am Start, die die Stimmung mit heißen Dance Performances zum gut durchgemixten Partysound präsentieren werden. Alle erhitzten Gemüter können sich an der längsten Bar des Allgäus auch schnell wieder abkühlen und die Special Deko sorgt auch dafür, dass auch die optischen Anreize bei dieser Kojoten Party passen. Von 21.00 Uhr bis 21.30 Uhr verbilligter Eintritt. Außerdem wird ein Bustransfer angeboten. Mehr Infos unter www.clubgoin.de

What ´s coming up next at Ferggies? www.ferggies.de

Kempten Kempten •• Bahnhofstr. Bahnhofstr. 35 35

Januar 2010

LiveIn_ferggies.indd 1 seit 25 Jahren t s informier besten

21.12.2009 16:24:38 Uhr

49


NEUE ToNTRÄGER Pop

Alessandro Magnanini Someway Still I Do Schema/Groove Attack

29.01.2010

42°C

Rage Against the Machine Dass gerade in Großbritannien große Gesten in der Musik immer noch möglich sind, hat der diesjährige Kampf um die „Christmas No.1“ bewiesen. Eine Facebook-Gruppe hatte in einer Kampagne dazu aufgerufen, den Klassiker „Killing in the Name“ der Band Rage Against The Machine als Download zu kaufen, um damit zu verhindern, dass zum wiederholten Male ein Gewinner der britischen Casting-Show „X-Factor“ wie Weichspülfrisur Leona Lewis in der Woche vor Weihnachten die Hitparade anführt. 500.000 Mal wurde „Killing in the Name“ in nur einer Woche angefordert, das sind 50.000 Exemplare mehr als der Song von CastingÜberbleibsel und Schmusepopgewinner Joe McElderry. Fuck you, I won‘t do what you tell me! Das ist Rock‘ Roll! So etwas kann nur in England passieren. Das Prachtalbum aus dem Jahr 1992 ist zudem wieder in aller Munde und hat mit „Bullet In The Head“, „Bombtrack“ und „Freedom“ noch andere Knaller geladen. Siebzehn Jahre später gilt noch immer: Diese Band ist und bleibt Adrenalin pur.

Lieder wie „Raindrops Keep Fallin’ On My Head“ von Burt Bacharach oder „Moon River“ von Henry Mancini gehören unbestritten zum Kult der schläfrig-geschmähten Lounge- und Fahrstuhlmusik. Ebenso Shirley Bassey, Dionne Warwick und der ganze Klangstil der Easy Listening Ära. „Someway Still I Do“ bezieht sich genau auf diese Magie und Alessandro Magnanini kopiert dieses Konzept einfach zu gut. Die Stimmen, die Arrangements, die Instrumente, alles klingt eigentlich ganz exakt wie die Vorbilder, denen hier gehuldigt wird. Aus dem Baukasten des vergangenen Erfolgs sind bewährte Komponenten lediglich neu zusammengesetzt worden, ohne auch nur ein winziges Quäntchen Eigenständigkeit einzubringen. Wie einschläfernd. Um eine neue Welle des Easy Listening zu generieren braucht es aber andere Qualitäten. Aufgeweckte Ideen und zeitlosen Charme. Dass so etwas noch immer funktioniert, hat Adam Young mit seinem One-Man-Synthie-Pop-Musikprojekt „Owl City“ bewiesen. Der Song „Fireflies“ hat gerade die Spitze der US-Charts erreicht. Er erzählt auf wunderschöne Weise von der Schlaflosigkeit des Musikers. (Christian Hof)

Folk-Liedermacher

Eric Fish & Friends Alles im Fluss

Candlelight/Soulfood

15.01.2010

90°C Das vierte Eric Fish Album ist da! „Alles im Fluss!“ heißt es, und man kann

sich des Eindrucks kaum erwehren, dass die Musik tatsächlich aus diesem Mann „herausfließt“. 14 Lieder zieren den Silberling - eines schöner, emotionaler und wahrhaftiger als das nächste. Die Offenheit, die man von Eric Fish‘s Livekonzerten her gewöhnt ist, treibt hier neue Blüten. Offensichtlich nicht zufrieden mit der ihn umgebenden Welt, lässt er uns der charismatische Subway to Sally-Frontmann an seinen Gedanken und an seinen innersten Gefühlen teilhaben. Und so wird man stillstehend und offenen Ohres zum Teilhaber an Botschaften, welche, teils komplex, dann wieder gnadenlos simpel, von Eric und seinen vier Musikanten im selbst geschaffenen Flussbett ihres musikalischen Traumes gefeiert werden. Unter anderem ist erstmals auch der ehemalige Inchtabokatables-Cellist B. Deutung, als festes Mitglied der Truppe zu hören und ziert die wundervollen Folk/Liedermacher-Nummern zusätzlich noch mit seinem unverkennbar gefühlvollen Spiel. Auf jeden Fall mal reinhören, es ist für jeden was dabei! (Paul Ehrenhardt)

Pop

The Raveners Ravenous

Silversonic/H‘ART

29.01.2010

94°C Bei all dem merkwürdigen Geplänkel, das gegenwärtig im Fernsehen musikalisch die Werbung begleitet, um für plötzliches Twitter-FacebookWeb-2.0-Echo in den Startlöchern zu stehen, tut sich eine Band schwer, die gerade mal vom Schweizer Radiosender DRS3 für die Heavy-Rotation entdeckt worden ist. Dabei klingen The Raveners wie eine Mischung aus Anastacias Stimme, En Vogues FreeYour-Mind-Gitarren, Gwen Stefanis zweifellosem Vocal-Look und frischcoolen zeitgemäßen Electro-SwingBeats, die eben nicht wie vieles anderes 365-tageslangweilig durch den Äther blöken. Der Band mit dem Gespür für Swing, Soul und Sex-Appeal ist europaweiter Erfolg nur zu wün-

schen. Am besten gestaltet jemand aus aktuellen Promo-CDs samt rosaschwarz-genialer Covergestaltung ein XXXL-Kleid für The Gossips Pummelsängerin Beth Ditto. Die könnte The Raveners nämlich tatsächlich auch cool finden und sich bei einem Gig Stück für Stück die CDs vom Kleid reißen und ins Publikum werfen. Da hätten dann alle was davon: Fetischisten den Kick, The Gossip den Skandal und The Raveners den verdienten Durchbruch. (Christian Hof)

Modern Metal

Mnemic

Sons Of The System Nuclear Blast/Warner

15.01.2010

93°C Mnemic konnte man noch nie in eine Schublade stecken, denn die fünf Dänen schufen sich vom ersten Tag an ihr ganz eigenes Metalgenre. Auch das neue Werk ist wieder ein zerstörerisches Moshfest, das atmosphärische Samples, druckvolle Riffpattern, aggressive Growls und außerordentliche Melodien in verwegenen Songstrukturen vereint. Metallica-Bassist Rob Trujillo sagte einmal: „Ich mache oft technische Phasen durch und höre dann Meshuggah oder Mnemic - das ist komplexes Material und verlangt viel Ausdauer.“ Das zweite Album mit Sänger Guillaume Bideau weist mehrere rockige Ideen auf, die im nächsten Augenblick zu grandiosen Metalbrettern mutieren. Zwischen hämmernden Drums, schnellen Grooves und messerscharfen Breaks haben sich außerdem mehr Synthi-Klänge als sonst eingeschlichen, die eine Menge Melodie in sich tragen. Aber das Bestechende bei Mnemic sind nun mal die Refrains, welche - siehe „Sons Of The System“, „Diesel Uterus“, „Hero In“ oder „Within“ - wohl in keinem Pop-Song dieser Welt besser aufgehoben wären. Das neue Album bewegt den postmodernen Metalhead wieder automatisch vor und zurück und vergräbt sich nach ein paar Umdrehungen tief im Mneme - der Erinnerung. (Korbinian König)

nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Accept: Neues aus dem Studio - Die deutsche Metal-Legende Accept gab jetzt ein erstes Lebenszeichen aus dem Studio im englischen Cerbyshire. Dort spielen sie gerade ihr neues Album mit Star-Produzent Andy Sneap, der schon mit Bands, wie Megadeth, Exodus oder Arch Enemy zusammengearbeitet hat, ein. Das bis jetzt noch unbetitelte Album mit dem neuen Frontmann Mark Tornillo wird zwischen 12 und 15 knallharte Songs beinhalten und bestimmt alten wie neuen Metalheads Mores lehren. +++++ Die Toten Hosen und Wizo bei Rock am See - Bei der 25. Auflage von Konstanzer Tagesfestival Rock am See werden am 28. August neben den Toten Hosen auch Wizo im Bo-

50

denseestadion rocken. Einige handfeste Skandale, vor allem jedoch mitreißende Ohrwurmkompositionen und Songtexte, die mehreren Generationen bis zum heutigen Tag aus der Seele sprechen, haben Wizo Kultstatus in der deutschen Punk-Szene verschafft. Die nach ihrer Trennung im Jahr 2005 Punker meldeten sich kürzlich zurück und versprachen einen Rundumschlag im kommenden Jahr. +++++ Bela, Jan und Fettes Brot im Taubertal - Festival, die 2te: Wie bei vielen Festivals heißt es auch im idyllischen Taubertal wieder „Neues Jahr, neues Glück“, denn es wurden die ersten Acts bestätigt. Mit dabei sind 2010 Bela B, Fettes Brot, Jan Delay, The Gaslight Anthem, Li-

vingston, Levellers, Shantel und 3 Feet Smaller. Somit sind die ersten Eckpfeiler gesetzt und die Frühbucheraktion wird eingeläutet, bei der 2000 Tickets für 84 Euro über den Tresen gehen. +++++ Pur in Altusried - Am 15. August treten keine Geringeren als Pur im Rahmen des Sommerfestivals 2010 auf der Freilichtbühne in Altusried auf. Hartmut Engler & Co. werden dann nicht nur Hits, wie „Indianer“, „Abenteuerland“, „Lena“ oder „Ich lieb dich“ zum Besten geben, sondern auch ihr neues Album „Wünsche“ gebührend vorstellen. +++++ Schlagzeuger von Honky Tonk gestorben - Die alt eingesessene Kemptener Band Honky Tonk, die sich u. a. durch ihre Auftritte beim Kemptener Stadt-

fest einen Namen gemacht hat, betrauert den Verlust ihres Schlagzeugers, der kürzlich unerwartet verstorben ist - wir trauern mit! R.I.P. +++++ State of Martial Law im Studio - Der Produzent Markus Gumball (Guano Apes, Tamoto, All Ends etc.) ist vor Kurzem auf die junge Allgäuer Band aufmerksam geworden und hat die Musiker zu sich ins Studio eingeladen, um mit ihnen eine EP zu produzieren. Zurzeit wird fleißig an den Tracks gearbeitet. Man darf gespannt sein. +++++ Benimmkurs für Lady Gaga - Die Skandalnudel musste anlässlich der Begrüßung der Königin auf der „Royal Variety Performance“, einer Benefizveranstaltung mit den blaublütigsten Gästen Großbritanniens,

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Progressive Metal

Ihsahn

After

Candlelight/Soulfood

22.01.2010

82°C Kommen wir zu einer sehr speziellen Band, die auf den sehr speziellen Namen „Ihsahn“ hört und mit einem sehr speziellen Line-up sehr spezielle Musik fabriziert. In Form von „After“ veröffentlichen die vier verrückten Norweger damit ihr bereits drittes Album in vier Jahren. Das Ungewöhnliche an „Ihsahn“ ist zweifelsohne, die Besetzung, die neben der klassischen Rollenverteilung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang noch Verstärkung durch ein Saxophon erhält. Und in dieser Konstellation werden unglaublich verrückte Arrangements gezaubert, die auf der harten Schiene fast an Dillinger Escape Plan erinnern und auf der etwas softeren Ebene ebenso gut auch zwischen die ruhigen Kompositionen von Opeth gepasst hätten. Diesen unglaublich großen Rahmen schmücken die Jungs von „Ihsahn“ dann noch mit oft sehr verrückt klingenden Synthesizer-Parts und wirren Freejazz-Ausbrüchen vonseiten des Saxophons. Alles in allem eine wirklich gewöhnungsbedürftige Mischung aber im Großen und Ganzen doch recht stimmig und aufregend. (Paul Ehrenhardt)

Progressive Metalcore

A Hero A Fake Let Ocean‘s Lie Victory/Soulfood

29.01.2010

42°C A Hero A Fake - der Name scheint bei dieser sechsköpfigen Formati-

on von der amerikanischen Ostküste wahrlich Programm zu sein. Obwohl sich der Metalcore-Hype dann doch langsam dem Ende zu neigt, haut man hier noch mal sehr beherzt in die tiefe Kerbe, was Fans ja gewiss auch so erwarten. Geschriene Strophen, gesungene Refrains, knüppelharte Riffs und verspielte Gitarrensolos. Das hat man halt alles leider schon tausendfach gehabt. A Hera A Fake lockern das Ganze zwar immer wieder mit technisch sehr anspruchsvollen progressiven Zwischenparts und einer Menge Taktwechseln auf, dem Rad eine neue Form verleihen konnte man allerdings nicht. 11 Tracks erwarten den geneigten Hörer und beuteln einem ganz schön die Grütze aus dem Schädel. Was einigen wohl sehr gut gefallen könnte, sind gewiss die vielen Beatdown-Parts, die auf der anderen Seite aber auch wieder sehr vorhersehbar an allen möglichen Stellen eingebaut wurden. Naja, wer da drauf steht, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten. (Paul Ehrenhardt)

Experimental Extreme Metal / Black Jazz?

Shining

Black Jazz

sind Shining weiterhin auf die Verbindung von (Black) Metal und Jazz aus. Zwar tauchen durchaus Elemente, wie ein Saxophon auf, ansonsten ist hier aber statt Free Jazz eher Free Industrial mit einer Prise Metal angesagt. Dennoch zeigt sich die Band fast durchgängig sehr virtuos und vor allem die Single „Fisheye“ ist ein gut durchdachter Song, der druckvolle Passagen mit einem erstklassigen Refrain-Riff in sich vereint. Trotz aller Experimente besitzt er unglaublichen Wiedererkennungswert - ja sogar Hit-Potential - an dem wohl Metaller, wie auch Indie-Freunde Gefallen finden können. In jedem Fall sollte man sich gleich beim ersten Durchlauf gegen diesen Angriff aufs Stresszentrum wappnen, denn „Black Jazz“ ist als Album und als Genre einfach ziemlich harter Tobak und extremer Sound, der wohl ebenso wenig Anhänger wie Pioniere braucht. (Korbinian König)

If Light Can‘t Save Us, I Know Darkness Will Fuzzorama/Rough Trade

22.01.2010 25.01.2010

Industrial Metal? Nein, Black Jazz! So jedenfalls heißt das neue Album der Norweger von Shining - eine Band, die bei Indie Recordings in Gesellschaft zahlreicher Black Metal-Acts unter Vertrag steht. Wie passt das 1999 gegründete Quintett da nun mit rein: Im ersten Augenblick kaum - doch hinter dem elektrisierten SynthiGewaber blitzen verzerrte, kreischende Vocals, böses Flüstern (so muss sich ein Black Metaller anhören, wenn er durch den Fleischwolf gedreht wird), metallische Riffs und ein verwegenes Drumming durch. Mit „Black Jazz“

Hard Rock

Bruce Kulick BK3

Frontiers/Soulfood

Retro Rock

Dexter Jones‘ Circus Orchestra

96°C Genau so muss das klingen, wenn man Retro-Rock spielt, ja förmlich verinnerlicht hat. Nach fast 10-jährigem Bestehen schenken uns die Schweden von DJCO ihr drittes Album. Ein Werk mit einem Schuss Southern Rock, einem Quäntchen Soul-Rock und einem Schippchen psychodelischen Blues dargereicht mit schweren Gitarrenriffs und trotzdem voll lässiger Laid-Back-Eleganz. Das Ganze spielt sich im Midtempobereich ab und wird gekrönt von den zwei- (bis drei-) stimmigen Gitarrenharmonien, die einem eine wohlig warme Gänsehaut bescheren können. Hier werden

ausmacht, inklusive des nicht gerade alltäglichen Gitarrenspiels von Herrn Kulick höchstpersönlich. Einwandfreie Platte mit vielen nahmhaften Gastmusikern! (Fabian Schreiber)

Progressive Metal

Aspera Ripples

InsideOut/EMI

25.01.2010

29.01.2010

Nuclear Blast

25°C

keine ausschweifenden Jams zelebriert, sondern aufs Feinste würzende Verzierungen und Highlights gesetzt, immer begleitet von der abgeklärten groovigen Stimme Tia Marklunds. Das ganze Album strotzt vor Kompetenz natürlich mit genügend Parallelen zu den 70ern, es punktet hauptsächlich mit seinen coolen Hooks und Melodien, ohne reiner Abklatsch diverser Klischees oder Reproduktion von Old-SchoolRock zu sein. Einfach ein leckerer, den Musikgaumen stimulierender, Schwedenhappen. (Helmuth Kittel)

96°C Fünf Jahre hat es gedauert bis Gitarrist Bruce Kulick mal wieder ein Soloalbum vom Stapel gelassen hat. Und anscheinend hat ihm die Pause gut getan, denn mit BK3 liefert er ein astreines Rockalbum ab. Natürlich hat der Workaholic Kulick nicht wirklich Pause gemacht, denn in der Zwischenzeitwar er mit Eric Singer und John Corabi unter dem Namen Eric Singer Project einige Zeit auf Tour. Auf seinem neuen Album geben die Beiden auch einige Gastspiele und vor allem Corabi verleiht der Platte mit seiner rauhen Stimme die nötigen Ecken und Kanten. Es finden sich auf BK3 jedoch noch mehr illustre Gäste, die in der Musikwelt keine Unbekannten sind, wie der ehemalige Bandkollege Kulicks‘ und seines Zeichens Kiss Bassmonster Gene Simmons. Ebenfalls zu hören ist Deutschlands Vorzeigemetaller und Edguy Frontman Tobias Sammet sowie Gitarrenlegende Steve Lukather von Toto. Bei so viel Prominenz wundert es dann auch nicht, dass die Scheibe alles hat, was ein gutes Hard Rock Album

86°C Hier kommt das Debüt-Album der norwegischen Nachwuchs Progressive Metaler mit dem Namen Aspera. Sehr frisch und selbstbewusst präsentieren sich die fünf Youngsters, die allesamt gerade mal 20 Lenze zählen. Zu den musikalischen Vorbildern der jungen Truppe gehören Genregrößen wie Evergrey, Symphony X und natürlich Dream Theater, zu denen man immer wieder ganz klare stilistische Parallelen im Songwriting ziehen kann. Was aber nicht heißt, dass sich Aspera nur an bereits Bestehendem orientiert. Die Aufnahmen zu Ripples zogen sich über eine lange Zeit hin, da sie im eigenen Home Studio entstanden sind. Das konnte für die Kreativität der Band nur zuträglich sein, da man bei den Aufnahmen nicht an zeitliche Vorgaben gebunden war. Gemischt wurde das Werk im Anschluss dann von keinem Geringeren als Jens Bogren, der auch schon für Bands wie Opeth oder Paradise Lost hinter den Reglern saß. Soundtechnisch gibt es also einiges zu erwarten. Starke Arrangements, verträumte Melodien, harte aufwühlende Riffs ...Ripples steckt voller Energie! (Paul Ehrenhardt)

und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku einen Schnellkurs in Sachen Hof-Etikette absolvieren. Hier wurde ihr beigebracht, wie man die „königliche Hoheit“ anzureden hat und nicht das Wort zu ergreifen, solange man nicht dazu aufgefordert wurde. Nun ist die Gaga eine echte Lady +++++ Es hat sich ausgebrütet, Heidi - Wie der Sänger und Ehemann vom deutschen Topmodel Heidi Klum berichtete, ist für Seal mit der Geburt ihres vierten Kindes erst einmal Schluss mit dem Nachwuchszeugen. Schon vor der Geburt der kleinen Lou hat sich der Sänger die Frage gestellt, ob die Liebe auch noch für ein viertes Kind reicht - aber natürlich waren alle Bedenken wie weggewischt, als er das Neugeborenen zum ersten Mal in den Armen

seit 25 Jahren t s informier besten

hielt. +++++ Shakira und die Eliteuni - Die “Hips Don’t Lie”-Sängerin durfte die Bühne der berühmten Oxford University betreten - und zwar nicht, um die Bücherwürmer mit ihrem Hüftschwung zum Erröten zu bringen, sondern um über Weltpolitik zu diskutieren. In ihrer Rede vor den versammelten Studenten und Professoren erklärte Shakira, dass sie schon früh mit den Qualen der Armut konfrontiert worden war und fest daran glaube, der Schlüssel gegen die Verarmung liege in der Bildung. Sie wolle, dass die Jugend in 2060 auf unsere Generation zurückblicke und erkenne: Anstatt 30.000 Soldaten ins Krisengebiet Afghanistan zu entsenden, bestand die Mission des Weltfriedens darin,

Januar 2010

30.000 Lehrer zur Verfügung zu stellen. Ein schöner Gedanke zum Jahresanfang, oder? +++++ Rhianna: No Risk - No Fun - Die Sängerin Rihanna gab preis, dass sie einen Hang zum Unanständigen hat und es ihr Vergnügen bereitet, neue Dinge auszuprobieren, die ein gewisses Risiko enthalten. Wörtlich sagte der „Russian Roulette“-Star: „Ich bin ein böses Mädchen und liebe Gefährliches!“ Die 21-jährige erwähnte ebenfalls, dass sie bemüht sei, im Schauspielbusiness Fuß zu fassen. „Ich wäre gerne eine Attentäterin. Das, oder eine Lesbe. Vielleicht beides! Hey, eine lesbische Attentäterin!” Dein Wort in Martin Scorseses Ohr, Rihanna…+++++ Es blieb nicht nur beim ersten Kiss - zu-

mindest nicht für die 4.600 Frauen, mit denen Gene Simmons nach eigenen Angaben Verkehr hatte. Angeblich musste der Rocker von „Kiss“ das nun auch beweisen und zwar seiner Herzensdame Cher. Doch auch wenn die Gute zunächst geschockt war, soll sie doch ganz überglücklich gewesen sein, soviel Ehrlichkeit von ihrem Liebsten zu erfahren. Der Bassist gibt auch zu, dass es Leuten immer schwer falle, diese große Summe zu glauben, aber zum Glück hat er genug Beweise (exakt 4.600 Stück, um genau zu sein): Polaroidaufnahmen jeder einzelnen Gebetteten. Was uns interessieren würde, ist, ob es bei jeder tausendsten Besucherin wenigstens Ballons von der Decke regnet?!

51


Diesen Monat in eurer Videothek

Maria, ihm schmeckt‘s nicht!

Inglourious Basterds

J

an möchte die Deutsch-Italienerin Sara heiraten. Ganz unspektakulär. Nur standesamtlich. Doch er hat die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater gemacht. Antonio, der 1965 als Gastarbeiter nach Deutschland kam und mit der Deutschen Ursula verheiratet ist, verlangt eine Hochzeit in Süditalien. Basta! Jan, Sara und ihre Eltern reisen nach Campobello, um die große Feier mit der ganzen Sippschaft vorzubereiten. Konfrontiert mit südlichem Temperament, fremder Küche, weichen Betten und harter Bürokratie, muss Jan sich eines Tages fragen, ob Sara und ihre Familie wirklich die Richtigen für ihn sind ...

D

as Filmchen ist locker, flockig und schmeckt richtig lecker! Der unterhaltsame und beliebte Bestseller von Jan Weiler zergeht zwar noch etwas zarter auf der Zunge, aber die Verfilmung lässt sich mit ihrer netten Inszenierung und ihrem frischen Charme definitiv nicht abhängen. Die italienische Provinz und die Eigenheiten der einzelnen Kulturen werden auf ausführliche und lebhafte Art beschrieben. Prädikat: besonders wertvoll.

Komödie Deutschland/Italien 2009 Regie: Neele Vollmar FSK: 0 94 Min.

07.01.

ab

hek

in der Videot

Cast: Christian Ulmen, Mina Tander, Lino Banfi, Maren Kroymann

52

I

rgendwo im von Nazis besetzten Frankreich: Shosanna Dreyfus muss mit ansehen, wie ihre Familie vom „Judenjäger“ Oberst Landa grausam hingerichtet wird. Durch Zufall kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität aufbaut und ausgerechnet vom deutschen Soldaten Frederick Zoller verehrt wird. Anderswo in Europa: Lt. Aldo Raine und seine als „Bastarde“ gefürchtete Spezialeinheit machen Jagd auf Nazi-Skalps. Zusammen mit der deutschen Schauspielerin und Geheimagentin Bridget von Hammersmark schmieden sie ein Komplott: Bei einer Pariser Filmpremiere wollen sie Hitler und seine Helfer ausschalten. Doch Shosanna hat ihre eigenen Rachepläne …

N

ach seinem ersten Flop, dem Roadmovie Death Proof, hat sich Tarantino nun dem Zweiten Weltkrieg zugewandt und schlägt hier ein nie vermutetes Kapitel auf. Neben dem schnauzbärtigen (!) Brad Pitt als Anführer der Basterds liefert vor allem Christoph Waltz als hundsgemeiner Nazi eine Vorstellung ab, die dem Zuseher die Sprache verschlägt. Respekt Mr. Tarantino!

Action USA/Deutschland 2009 Regie: Quentin Tarantino FSK 16 154 Min.

ab

14.01.

hek

in der Videot

Brad Pitt, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Daniel Brühl

Final Destination 4

Durst - Thirst

E

igentlich wollte Nick O’Bannon nur einen spannenden Tag beim Autorennen erleben - doch plötzlich durchzuckt ihn die schreckliche Vision bizarrer Ereignisse, die auf der Piste zu einer Massenkarambolage führen: Brennende Wrackteile schlagen in der Tribüne ein und bringen sie zum Einsturz - Nicks Freunde finden dabei einen grausigen Tod. Als Nick aus diesem furchtbaren Albtraum erwacht, überzeugt er seine Freunde die Tribüne sofort zu verlassen. Und tatsächlich verwandelt sich Nicks entsetzliche Vision Sekunden nach ihrer Flucht in eine reale Katastrophe. Die Gruppe glaubt dem Tod entkommen zu sein, doch für Nick und seine Freundin ist dies leider erst der Anfang: Bald sterben weitere Überlebende auf grausige Art und Weise...

F

inal Destination ist und bleibt Final Destination! Und so schließt sich auch der vierte Teil in gewohnter Art und mit bekannter Story seinen Vorgängern an - ganz zur Freude der Fans. Wer Innovation erwartet hat, wird nicht enttäuscht, denn Teil 4 wurde in 3D gefilmt und bringt den Horrorspaß in allen drei Dimensionen zur Geltung.

Horror USA 2009 Regie: David R. Ellis FSK: 18 78 Min.

22.01.

ab

hek

in der Videot

Bobby Campo, Shantel VanSanten, Haley Webb, Nick Zano

D

er katholische Priester Sang-hyun wird in Afrika durch eine Blutinfusion in einen Vampir verwandelt. Als er nach Korea zurückkehrt, trifft er einen alten Freund wieder und dessen junge Frau Tae-ju deren erotischer Anziehungskraft sich Sang-hyun nicht entziehen kann und alles aufgibt, woran er früher fest geglaubt hat. Schließlich streift er seine Priesterrobe ab und tritt in ihre Welt ein, lechzend nach all den sinnlichen Vergnügungen, die sie bietet. Als Tae-ju herausfindet, dass Sang-hyun ein Vampir ist, weicht sie zurück, aber nicht für lange. Schließlich verführt sie Sang-hyun dazu, seine Macht zu nutzen, um ihren Ehemann zu töten, was Sang-hyun nach anfänglichem Zögern auch tut. Als Tae-ju selber zu einem blutdürstigen Vampir mutiert, verlieren Sang-hyun und seine lüsterne Geliebte allmählich alle Hemmungen und beginnen zu morden...

N

ach seiner Rache-Trilogie wendet sich Kultregisseur Park Chan-wook dem Vampirfilm zu - mit einer originellen Story, beeindruckender Bildästhetik und schockierenden Szenen ist ihm ein echtes Meisterwerk des Genres gelungen.

Horror/Drama Südkorea 2009 Regie: Park Chan-wook FSK:16 128 Min.

ab

18.01.

hek

in der Videot

Cast: Ok-bin Kim, Ha-kyun Shin, Kang-ho Song, Mercedes Cabral

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Wie das Leben so spielt

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123

D

er erfolgreiche Comedian George Simmons erfährt, dass er an einer unheilbaren Bluterkrankung leidet und nicht mehr lange leben wird. In dieser verzweifelten Lage bemerkt er, dass er keine richtigen Freunde hat und bereut es besonders, seine große Liebe betrogen zu haben. Aus diesem Grund beschließt Simmons, sein eher oberflächliches Leben gründlich zu ändern. Mit seinem Assistenten, dem ziemlich erfolglosen Nachwuchscomedian Ira, macht er sich auf den Weg zu den wichtigsten Menschen und Orten seines bisherigen Lebens: darunter die Bühne seines ersten Auftritts und zu seiner verpassten großen Liebe …

D

ie Gratwanderung aus Komik und Ernsthaftigkeit gelingt ComedyMeister Judd Apatow („Jungfrau (40), männlich, sucht...“, „Beim ersten Mal“) recht gut - zumindest im Original. Leider wurde bei der deutschen Übersetzung geschludert - zulasten des auf Wortwitz basierenden Drehbuchs - und da kann selbst ein Adam Sandler nichts retten.

Komödie/Drama USA 2009 Regie: Judd Apatow FSK:12 148 Min.

ab

21.01.

hek

in der Videot

Adam Sandler, Seth Rogen, Leslie Mann, Eric Bana

seit 25 Jahren t s informier besten

D

er Alltag von Walter Garber, Fahrdienstleiter bei der New Yorker UBahn, gerät plötzlich durch einen brutalen Raubüberfall aus den Fugen - die Entführung einer U-Bahn. Ryder, der kaltblütige führende Kopf hinter dem Überfall und Anführer einer schwer bewaffneten Viererbande, droht damit, die Passagiere zu töten, wenn das von ihm geforderte saftige Lösegeld nicht innerhalb von einer Stunde gezahlt wird. Je mehr die Spannung steigt, umso stärker nutzt Garber seine umfassenden Kenntnisse vom U-Bahn-System, um Ryder zu überlisten und die Geiseln zu retten. Ein Rätsel kann Garber jedoch nicht lösen: Selbst wenn die Räuber das Geld bekommen, wie können sie überhaupt jemals entkommen?

T

ony Scotts Remake bietet charismatische Schauspieler und eine gute Story. Der Film lebt von der Spannung, die sich im Verlauf des Filmes aufbaut und durch kleinere Actionszenen unterstützt wird. Mit etwas mehr Einfallsreichtum bei der Story hätte Scott den Vorgänger vielleicht sogar toppen können, so bleibt‘s einfach „nur“ bei einer gelungen Umsetzung.

Action USA 2009 Regie: Tony Scott FSK:16 102 Min.

28.01.

ab

Denzel Washington, John Travolta, John Turturro, James Gandolfini

Januar 2010

hek

in der Videot

S

Zerrissene Umarmungen

Oben

chon beim Casting für seinen Film „Frauen und Koffer“ verliebt sich der junge Regisseur Mateo Blanco leidenschaftlich in die wunderschöne Hauptdarstellerin Lena. Eine gefährliche Leidenschaft, denn Lena ist mit dem wesentlich älteren Finanztycoon Ernesto Martel liiert, der nicht nur den Film produziert, sondern auch jeden ihrer Schritte argwöhnisch überwachen lässt. Die Lage spitzt sich bei den Dreharbeiten immer weiter zu und gipfelt in einem tragischen Autounfall. 14 Jahre später führt Mateo, der seit dem Unfall blind ist, unter neuer Identität ein ruhiges Leben als Autor - bis ihn die Vergangenheit wieder einholt und die Ereignisse erneut eine dramatische Wendung nehmen...

P

edro Almodóvar bietet großartige Bilder, die einfach perfekt sind und kombiniert das Ganze mit wunderbaren Schauspielern, die in ihren Rollen aufgehen. Feinfühlig wird die Geschichte durch die Liebe zum Detail aufgeschlüsselt und zuletzt werden die Auflösungen noch genau vorgeführt. Es lohnt sich dieses Werk anzuschauen, ganz besonders für Anhänger von Almodóvar.

Drama Spanien 2009 Regie: Pedro Almodóvar FSK:12 122 Min.

07.01.

ab

hek

in der Videot

Penélope Cruz, Lluís Homar, Carlos Leal, Tamar Novas

D

er Himmel ist die Grenze? Nicht für den pensionierten Ballonverkäufer Carl Fredricksen, der sich im Alter von 78 Jahren seinen Lebenstraum erfüllen möchte: eine Reise in das Amazonas-Gebiet. Im Nu befestigt der rüstige Rentner Tausende von Luftballons an seinem Häuschen und entschwebt in den Himmel. Zu spät bemerkt Carl, dass er einen blinden Passagier an Bord hat: den achtjährigen Pfadfinderjungen Russell. Dem kauzigen Rentner bleibt keine andere Wahl, als die Quasselstrippe mit auf die große Reise zu nehmen, die aus dem alten Mann und dem aufgeweckten Jungen ein eingeschworenes Team macht. Auf ihrem herrlich komischen Trip durch den Urwald bemerken die Beiden, dass die größten Abenteuer manchmal nicht diejenigen sind, nach denen man gesucht hat ...

D

er Spaß ist bei diesem Film ganz weit „oben“ und diese Höhe, erreicht man eigentlich nur mit einem großen Haufen Heliumballons. Pixar weiß genau, was ein erfolgreicher Animationsfilm braucht und bietet wunderschöne Bilder und sympathische Charaktere, die man einfach nur lieben muss.

Animationsfilm USA 2009 Regie: P. Docter, B. Peterson FSK: 0 92 Min.

ab

21.01.

hek

in der Videot

Synchronsprecher: Karlheinz Böhm, Dirk Bach u.a.

53


Diesen Monat NEU IM KINO us Mitternachtszirk der Vampire Willkommen in der Welt

Kinostart: 07.01.2010

Basierend auf der Buchserie von Darren Shan erzählt Regisseur Paul Weitz ein fantastisches Abenteuer mit Biss über ungewöhnliche Freundschaften, gefährliche Prophezeiungen und das Erwachsenwerden mit Blutgier.

Gamer

Kinostart: 07.01.2010

Nach „Crank” und „Crank 2: High Voltage” präsentiert das Duo Mark Neveldine und Brian Taylor mit „Gamer“ abermals einen Action-Thriller mit ultimativen Kampfszenen und explosiver Hochspannung - dieses Mal in der virtuellen Welt eines Online-Games.

Gemeinsam mit seinem besten Freund Steve besucht der 14-jährige Darren (Chris Massoglia) den kuriosen „Mitternachtszirkus“ und trifft auf den Spinnenbeschwörer Larten Crepsley (John C. Reilly), der in Wahrheit ein echter Vampir ist. Crepsley verwandelt Darren zur Hälfte in einen untoten Blutsauger, der damit zu einem unfreiwilligen Neuzugang in der grotesken Gemeinschaft umherziehender Artisten des Sonderbaren wird, die vom Schlangenjungen über den Wolfsmenschen und dem riesigen Marktschreier (Ken Watanabe) bis zur bärtigen Lady (Salma Hayek) reicht. Mit seinen neu gewonnenen Vampirkräften erkundet Darren ab sofort die ungeahnte Welt der Dunkelheit und sorgt aus Versehen dafür, dass ein 200 Jahre alter Waffenstillstand zwischen zwei feindlichen Vampirfamilien gebrochen wird. Inmitten eines tödlichen Vampirkrieges muss er nun ums Überleben und um den Rest Menschlichkeit in ihm kämpfen.

Was, wenn ein Spiel grausame Wirklichkeit wird? Milliardär Ken Castle (Michael C. Hall) ist Erfinder von „Slayers“, einem perfiden Online-Game, in dem zum Tode Verurteilte zu realen Spielfiguren werden. In riesigen Wettkampfzonen treten sie als moderne Gladiatoren auf Leben und Tod an. Von Spielern fremdgesteuert, kämpfen sie gegen ihren Willen und ohne Kontrolle über das, was sie tun. Kable (Gerard Butler) ist unangefochtener Held dieser Cyber-Arena. Von dem Teenager Simon kontrolliert und von Millionen von Zuschauern weltweit live verfolgt, hat er das tödliche Spiel am längsten überlebt. Doch um sein Leben und auch das seiner Frau Angie (Amber Valletta) und seiner Tochter zu retten, muss er Castles Spiel entkommen. Als die Untergrundbewegung „Humanz“ zu Kable Kontakt aufnimmt, scheint es endlich einen Ausweg aus dieser Hölle zu geben…

Haben Sie das von den Morgans gehört?

Friendship!

Kinostart: 07.01.2010

Unter der Regie von Marc Lawrence, (Mitten ins Herz - Ein Song für Dich) sprühen in „Haben Sie das von den Morgans gehört?“ erneut die Funken zwischen zwei gut aufgelegten Superstars in einer smarten romantischen Komödie voller Wortwitz und Ironie. Meryl und Paul Morgan (Sarah Jessica Parker und Hugh Grant) sind ein erfolgreiches New Yorker Vorzeigepaar. Ihr scheinbar perfektes Leben hat nur einen Makel: In der Ehe der beiden kriselt es ganz gewaltig! Das Liebesleben der Morgans ist jedoch bald das Geringste ihrer Probleme: Denn das Paar wird zufällig Zeuge eines Mordes und damit selbst zum Ziel eines Auftragskillers. Das FBI nimmt Meryl und Paul daraufhin in ein Zeugenschutzprogramm auf - und plötzlich finden sich die beiden hippen New Yorker Hals über Kopf mitten im tiefsten Wyoming wieder! In einem Kleinstadt-Kaff in den Rocky Mountains droht die angeschlagene Ehe der Morgans nun endgültig den Bach runterzugehen - es sei denn, es gelingt den beiden in dieser Blackberry-freien Umgebung endlich etwas vom Gas zu gehen und ihre Leidenschaft füreinander wieder neu zu entfachen ...

Kinostart: 14.01.2010

Eine Ost-West-Annäherung der etwas anderen Art präsentiert Film- und Werberegisseur Markus Goller, bei der nicht nur die hübsche Zoey (Alicja Bachleda), sondern auch strippende „Leningrader Hengste“ und bewusstseinserweiternde Äpfel eine wichtige Rolle spielen. Deutschland, 1989: Die Mauer fällt, die Menschen jubeln und ganz Berlin ist eine einzige Party. Nur Veit (Friedrich Mücke) ist nicht nach Feiern zumute. Er hat ein klares Ziel: Er will seinen Vater finden, der einst in den Westen floh und ihn mit seiner Mutter in der DDR zurück ließ. Einziges Lebenszeichen des Vaters ist seither die jährliche Geburtstagskarte aus San Francisco. Und genau dorthin will Veit jetzt mit seinem besten Kumpel Tom (Matthias Schweighöfer), der dem Sozialismus nur zu gern den Rücken kehrt und Veit bei dem Abenteuer zur Seite steht. Das Begrüßungsgeld reicht nur für einen Flug nach New York. Von dort starten sie nach San Francisco - mit ganzen 55 Dollar und kaum vorhandenen Englischkenntnissen. Doch mit „Friendship!“ allein kommt man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erstmal nicht sehr weit...

+++ kin ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews an dem Iron Man 2 startet im Mai ➽➽➽➽➽ Concorde Filmverleih und Marvel Entertainment präsentieren die heiß ersehnte Fortsetzung des Blockbusters mit dem legendären Marvel-Superhelden „Iron Man“ und bringen hierfür erneut Regisseur Jon Favreau und den Oscar-nominierten Robert Downey Jr. zusammen. ➽➽➽➽➽ Homes & Watson ermitteln am 28. Januar im Kino - Arthur Conan Doyles berühmteste Figuren kehren in einer dynamischen Kinoversion auf die Leinwand zurück: In „Sherlock Holmes“ muss der gefeierte Detektiv mit seinem unerschütterlichen Partner Watson einen äußerst kniffligen Fall

54

lösen. Holmes beweist dabei, dass er seine Kampftechniken ebenso tödlich einzusetzen weiß wie seinen legendären Verstand: In einem beispiellosen Duell nimmt er es mit einem neuen Erzfeind auf, um dessen mörderisches Komplott aufzudecken und das gesamte Land vor dem sicheren Untergang zu bewahren. Das geheimnisvolle Action-Abenteuer „Sherlock Holmes“ wurde von Madonnas Ex „Guy Ritchie“ inszeniert. In den Hauptrollen spielen Robert Downey Jr. und Jude Law. ➽➽➽➽➽ Der Werwolf feiert Leinwand-Comeback - mit den Oscarpreisträgern Benicio Del Toro und Anthony Hopkins in den Hauptrollen

sowie den virtuosen Effekten des sechsfach oscargekrönten Make-up-Designers Rick Baker bringt Actionspezialist Joe Johnston („Jurassic Park III”) den Horrormythos mit voller Wucht ins neue Jahrtausend. Mit diesem großartigen Starensemble und modernster Tricktechnik erwacht die Werwolfsaga zu neuem, aufregendem Leben. Ein leidenschaftliches Kinoereignis von wilder emotionaler Pracht, das am 11. Februar die Kinogänger schocken wird. ➽➽➽➽➽ Tim Burton is back - Alice im Wunderland markiert die Rückkehr des Kultregisseurs zu Walt Disney Pictures und ist gleichzeitig die siebte Zusammenarbeit mit Johnny Depp.

Die Geschichte lehnt sich natürlich Original an in dem die 19-jährige Alice Kingsley (Mia Wasikowska) in eine zauberhafte Welt eintritt und hier auf eine bunte Mischung von Charakteren trifft: von der verwegenen Schlafmaus zu dem völlig verrückten Hutmacher (Johnny Depp), von der Grinsekatze zu der Wasserpfeife rauchenden Raupe Absalom. Im Kino ist dieses Spektakel übrigens Anfang März zu sehen. ➽➽➽➽➽ Alle lieben New York - zumindest die große Riege an Regisseure, die bei dem Episodenfilm New York, I love You mitgewirkt hat mitgewirkt hat. Sie schauen auf diese Stadt durch die Augen der Liebe in all

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Wolkig mit der Aussicht auf Fleischbällchen

Kinostart: 28.01.2010

Das faszinierende 3D-Abenteuer beruht auf dem vielfach ausgezeichneten KinderbuchBestseller von Judi und Ron Barrett und stürmte in Amerika auf Anhieb Platz 1 der Kinocharts. Flint Lockwood ist ein leidenschaftlicher Tüftler, aber bislang waren all seine bizarren Erfindungen totale Flops. Dennoch ist Flint nach wie vor wild entschlossen, etwas zu entwickeln, das die Menschen glücklich macht. Sein neuester Einfall, eine Maschine, die Wasser in Essen verwandeln soll, zerstört versehentlich den Rathausplatz und schießt hoch in die Wolken davon. Doch plötzlich geschieht ganz unerwartet etwas wirklich Spektakuläres: Es regnet Cheeseburger! Flints Maschine funktioniert tatsächlich! Das kulinarische Wetter ist auf Anhieb bei allen Einwohnern von Schlaraffenfels ein Riesenerfolg und Flint wird zum neuen Star der Stadt. Doch plötzlich gerät die überlastete Maschine außer Kontrolle und entfesselt Spaghetti-Tornados und produziert gigantische Fleischbällchen. Flint muss die Maschine stoppen, bevor die Stadt unter Bergen von Eiscreme begraben wird...

Surrogates - Mein zweites Ich Kinostart: 21.01.2010

Genre-Spezialist Jonathan Mostow (Terminator 3) realisierte einen hochspannenden Action-Thriller mit verblüffenden futuristischen Elementen. Dabei spielte er mit der brisanten Frage: was wäre, wenn außer uns noch ein zweites, computergesteuertes Ich existieren würde? Ein College-Student wird auf mysteriöse Weise ermordet. Im Zuge ihrer Ermittlungen finden die FBI-Agenten Greer (Bruce Willis) und Peters (Radha Mitchell) heraus, dass der Tote mit einem Mann namens Canter (James Cromwell) in Verbindung stand. Dieser ist der Schöpfer eines revolutionären Hightech-Systems, mit dessen Hilfe sich makellose Roboterkopien von Menschen herstellen lassen - gesunde, fitte und gut aussehende Maschinen, die sich gemütlich vom Wohnzimmersofa aus steuern lassen. Doch genau dieser Umstand macht eine Mörderjagd so schwierig. Wer ist echt, wer ist Kopie in einer Welt voller Maschinenmenschen und Masken? Greer und Peters setzen trotzdem alles daran, ihren Job zu Ende zu bringen. Doch irgendeine geheimnisvolle Macht hat etwas dagegen. Und die macht weder vor Menschen noch vor ihren Klonen halt…

en!

4 Bahn 1 f u a g n i l w Bo

! m m a r g o r P s Volle Ab sofort wieder alle

g Bowlin at it‘s best!

ten Öffnungszei 0 - 24.00 h Mo - Do 14.0 . 2.00 h 14.00 - min Fr . 2.00 h in m 10.00 Sa 0 - 23.00 h .0 10 So

BUNDESLIGA- UND CHAMPIONSLEAGUE Spiele LIVE auf SKY NEU!! Unser gut belüfteter

RAUCHERRAUM!! 8 31.9 60 52 70 0 MITTWOCH – BOWLINGFLATRATE 19 –24 Uhr – Unlimited Bowling für € 50,- pro Bahn inkl. Leihr

ieren unte

Bitte reserv

schuhe Bahnbelegung mind. 4 Spieler außer an/vor Feiertagen

nonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews ihren Varianten. Die erste Liebe. Die ersehnte Liebe. Die versagte Liebe. Die schnelle Liebe. Die immerwährende Liebe. Am 28. Januar läuft der Film in den deutschen Kinos an, bei dem sich auch die DarstellerCrew u. a. Orlando Bloom, Shia LaBeouf, Andy Garcia oder Ethan Hawke, von ihrer besten Seite zeigt. ➽➽➽➽➽ Startterminänderung für Unsere Ozeane - Der ursprünglich auf den 4. Februar angesetzte Kinostart von „Unsere Ozeane“ wurde nun auf den 25. Februar verlegt. Bereits mit „Nomaden der Lüfte“ begeisterten Jacques Perrin und Jacques Cluzaud das Publikum. Mit ihrem neuen Werk erwartet den Zuse-

seit 25 Jahren t s informier besten

her nun eine ebenso sinnliche wie faszinierende Dokumentation, die in die geheimnisvollen und unbekannten Tiefen unserer Weltmeere entführt: eine Kino-Symphonie über die Ozeane, den Ursprung allen Lebens. ➽➽➽➽➽ Rock It - das deutsche Teenie Musical - Millionen Fans der neuen Generation amerikanischer Musical- und Musikfilme werden begeistert sein: Endlich kommt das erste deutsche Teenie-Musical Rock It am 18. Februar 2010 ins Kino! Die angesagten Jungstars, laufen zu Hochtouren auf und können in spektakulären Choreographien auch ihr tänzerisches und gesangliches Talent unter Beweis stellen.

Januar 2010

FREITAG & SAMSTAG: MOONLIGHT BOWLING Das wöchentliche Party-Event ab 20 Uhr – mit wechselnden

n.de

mpte e k l w o b g i www.b DJs – Eintritt frei

BIG BOWL Kempten GmbH • Oberwanger Str. 43 • 87439 Kempten • Fon 08 31.9 60 52 71

55

+++


NEUE VIDEOSPIELE New Super Mario Bros. Wii Neues Medal of Honor für 2010 geplant Seit Mitte 2007 war es ruhig um die Marke Medal of Honor. Doch jetzt erreicht uns endlich die freudige Nachricht, dass ein neuer Teil in Arbeit ist, der sich außerdem nicht weiter mit dem WWII-Szenario befassen wird. Genau wie die Modern Warfare Serie von Call of Duty wird EA‘s Shooter nun auch im modernen Krieg spielen. Einsatzorte wie z. B. Afghanistan nannte EA im Voraus. +++++++++++++++++++++

Avatar jetzt auch für iPhone und iPod touch. Pünktlich zum Kinostart gibt es James Camerons legendären Film Avatar jetzt auch als Game für iPhone und iPod touch! Der Spieler schlüpft in die Rolle des Helden Jake Sully, der sein Bewusstsein in einen Mensch-Na‘vi-Hybriden überträgt und seine Mission als „Avatar“ beginnt, um den Planeten Pandora und das Volk der Na‘vi vor den Menschen zu retten.

56

Wenn das nicht die Sensation des scheidenden Jahres war: Die Gebrüder Mario und ihre Freunde feiern ein grandioses Comeback auf der Wii und das, wie es sich gehört, in der klassischen 2D Spieleumgebung. Als Prinzessin Peach erneut von Oberschurken Bowser entführt wird, beginnt das neue Abenteuer für Klempnermeister Mario und seinen Bruder Luigi.

Zusammen hüpfen sie durch die verschiedenen Welten, sammeln Boni ein und kämpfen gegen Bowsers Emporkömmlinge, um Peach zu befreien. Das Besondere: Nicht nur die beiden Brüder, sondern mit bis zu vier Spielern gleichzeitig, kann die muntere Suche nach der Prinzessin erfolgen und mit soviel Power (man kann sich z. B. gegenseitig auf die Schultern nehmen, um auf höhere Ebenen zu gelangen)

Wo die wilden Kerle wohnen Das beliebte Kinderbuch und den erfolgreichen Animationsfilm gibt es jetzt auch als Action-Adventure, das auf der geheimnisvollen Insel der wilden Kerle spielt. Der Spieler reist in der Rolle von Max durch das Land der wilden Kerle, das am Rande der Zerstörung steht. Max muss sich mit den Kreaturen verbünden, um einen Weg zu finden das Land

Jump & Run | Nintendo Xbox 360

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

macht das Jump’n’Run gleich vierfach Spaß. Die Faszination von Super Mario Bros. ist einfach nicht totzukriegen, im Gegenteil. Hier bestätigt sich, dass ein gutes Spiel auch ohne 3D und einer fotorealistischer Grafik auskommt und einfach vom genialen Spielprinzip lebt.

Action-Adventure | Warner Bros. Xbox 360

zu retten. In diesem spannenden und grafisch schönen Abenteuer, erforscht der Spieler die mysteriöse Insel der wilden Kerle und erlernt eindrucksvolle neue Fähigkeiten. Die einzigartige Geschichte im Story-Modus deckt nach und nach das Geheimnis auf, das hinter dem feindseligen Eiland steckt. Es müssen actionlastige Rätsel gelöst, schwierige Hindernisse überwunden und allerlei Gegner besiegt werden,

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

um die wilden Kerle zu retten. Dabei sorgen einige verschiedene Minispiele und über 400 Sammelobjekte, die besondere Belohnungen frei schalten, für Abwechslung. WDWKW ist eine liebevoll gestaltete Abenteuerreise, die von den Entwicklern sehr gut umgesetzt wurde und weit über die Geschehnisse des Films hinausreicht.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Action-Adventure | Electronic Arts

Saboteur

Xbox 360

Ein Open World Action Spektakel der besonderen Art verspricht Saboteur zu sein, der neueste und zugleich letzte Streich der Pandemic Studios, die im November 09 offiziell geschlossen wurden. Wenn man einen ersten Blick auf das Spiel wirft, identifiziert man sich sofort mit der Rolle des irischen Raubeins Sean Devlin, dessen Freund von einem deut-

schen SS-Offizier getötet wurde. Nur allzu gern will man sich auf die Feinde stürzen, um Rache zu üben und den Nazis gehörig in die Suppe zu spucken. Und wie? Natürlich als Saboteur. Hierzu erhält der Spieler die volle Unterstützung von der französischen Résistance und dem britischen Geheimdienst, die für die nötige Ausrüstung sorgen und Sean auf verschiedene Missionen ansetzen.

Scene It?: Ganz großes Kino! Filmliebhaber und Rätselfans können jetzt mit dem neuen Scene It 3 wieder ab an die Buzzer und Fragen zu aktuellen sowie älteren Filmen beantworten. Den Spielern wird ein rasantes Quizspiel-Erlebnis mit tausenden neuen Fragen zu den Kinofilmen der letzten 40 Jahre geboten. Die Teilnehmer werden von einem gewieften Gastgeber

Avatar - Das Spiel Noch bevor James Cameron‘s gleichnamiger Film die Kinokassen klingeln lässt, kann man sich schon mittels Videospiel ins Dschungelabenteuer stürzen. Die Rede ist aber nicht vom RTL-Dschungelcamp! Hier geht es um den Planeten Pandora, welcher Ressourcen bietet, welche die Menschen dringend benötigen und notfalls auch mit

Just Dance Just Dance erlaubt es dem Spieler, dem Alltagstrott zu entkommen und eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen. Selbst Bewegungslegastheniker können hier auftrumpfen zeigen, was sie drauf haben. Ziel des Spiels ist es mit der Wii-Fernbedienung in der Hand möglichst genau die vorgegebenen Choreographien und Dancemoves nachzutanzen und

seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

Saboteur hat durchaus große Momente und die frei spielbare Welt, die in gelungener Optik im Stil der 40er Jahre daher kommt, ihren Charme. Leider, so scheint es, wurde das Entwicklerteam beim Programmieren der Missionen sabotiert, die sich meist um das Sprengen irgendwelcher Gebäude drehen und damit viel zu schnell eintönig werden.

Quizspiel | Warner Bros. Xbox 360

Wii

durch das Spielgeschehen geführt und können ihren Avatar aus 12 neuen Hollywood-inspirierten Kultfiguren wählen. Das Quiz wartet mit verbessertem Einzelspieler- und MehrspielerGameplay auf - auf einen Online-Modus wurde allerdings verzichtet. Bis zu vier Teams können in vier verschiedenen Spielmodi ihr Wissen bei mehr als 20 verschiedenen Rätsel- und Minispielen testen und neue, origi-

NDS

PS2

PS3

PC

nelle Aufgabenstellungen bewältigen. Mit über 2800 Fragen, die in 23 Kategorien unterteilt werden, wird ein abwechslungsreiches Spielprinzip geboten. Das Spiel, bei dem es um Wissen und Reaktion geht, bietet den gängigen Standard bei Puzzleund Quiz-Spielen. Hier können Filmfans testen, wie viel sie wirklich über Kinofilme wissen.

Action-Adventure | Ubisoft Xbox 360

Gewalt in ihren Besitz bringen wollen. Die blauhäutigen Einwohner Na‘vi halten hingegen nichts davon und setzen sich doch tatsächlich dem menschlichen Resources Development Administration (RDA) entgegen. Nun darf sich der Spieler entscheiden, auf welcher Seite er in den Krieg ziehen will. Bleibt der Mund erstmal offen stehen, nachdem man die überwältigende Grafik ins sich aufge-

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

sogen hat, wird man aufgrund der sperrigen Steuerung leider auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ständig hat man das Gefühl, dass man nicht mit den Gegnern, sondern mit der Zielerfassung zu kämpfen hat. Doch hat man diese einigermaßen im Griff, macht auch das Punktesystem einen Sinn, bei dem man pro Abschuss Erfahrungen sammeln und damit seine Fähigkeiten verbessern kann.

Musicgame | Ubisoft Xbox 360

möglichst viele Punkte zu erreichen. Erfreulicherweise ist die Songauswahl wirklich geglückt und so sind echte Perlen auf der Tracklist enthalten, die man auf anderen Musikspielen vergeblich sucht. Die Rede ist hier von Songs, wie beispielsweise „Lump“ von „The Presidents of The USA“, „Wannabe“ von den „Spice Girls“, „Jin Go Lo Ba“ von „Fat Boy Slim“ oder sogar Baha Mens „Who Let the Dogs Out“.

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

Auch an aktuelle Hits, wie Katy Perrys Hot n‘ Cold wurde gedacht und bei der Zusammenstellung ein gutes Händchen bewiesen. Seine echte Stärke spielt Just Dance ganz klar im Mehrspielermodus aus. Während man als Singleplayer zwar die Moves über kann, steigt der Spaßfaktor beim gemeinsamen abdancen. Da kommt mit Sicherheit Bewegung in die Party.

Absatz der neuen Playstation 3 Slim gestiegen Die Einführung der neuen Modellvariante „Slim“ und der niedrigere Preis haben der PlayStation 3 offenbar gut getan: Rund 33 Prozent mehr Konsolen hat Sony im letzten Geschäftsquartal verkauft. Trotzdem ist der Umsatz des Geschäftsbereichs stark zurückgegangen. Sony hat im letzten, am 30. September 2009 beendeten Geschäftsquartal rund 24,2 Prozent weniger Umsätze erzielt, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gründe sind laut Sony Rückgänge beim Geschäft mit PCs und Spielen sowie ungünstige Wechselkursverhältnisse. +++++++++++++++++++++

Dantes Inferno erscheint unzensiert in Deutschland Mit Dantes Inferno hat Electronic Arts ein heiß erwartetes Spiel in der Mache, welches auf der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri beruht. In der Tat scheint das Spiel dabei vor allem von God of War inspiriert zu sein. Und ähnlich, wie in diesem Spiel, geht es hier alles andere als zimperlich zu. Doch EA überrascht, ähnlich wie schon mit Dead Space vor etwa einem Jahr, erneut. Das Spiel wurde von der USK ab 18 Jahren eingestuft und daher unzensiert erscheinen, wie Electronic Arts mitteilte. Das Spiel kommt im Februar für Sonys PSP und die PS3 sowie für XBOX 360. +++++++++++++++++++++

PS3 - die Konsole mit den besten Spielen 2009 Metacritics hat die Spiele aus dem Jahr 2009 etwas genauer unter die Lupe genommen. Das Schlusslicht, die Konsole mit den am schlechtesten bewerteten Spielen, ist die Nintendo Wii, was aufgrund der vielen Shovelware-Titel nicht wirklich überrascht. Auf der anderen Seite führt die PlayStation 3 von Sony mit 10 Softwaretiteln (aus insgesamt 228 Titel) mit einer durchschnittlichen Wertung von über 90%. PC und XBOX360 folgen mit 7 Titeln mit einer entsprechenden Wertung. +++++++++++++++++++++

Amazon: PSN Cards 20% günstiger! Wer auf der Suche nach Onlineguthaben für den Playstation Store ist, der findet aktuell bei Amazon eine supergünstige Möglichkeit! Die 20 Euro PSN Card kostet 15,90 € und für die 50 Euro PSN-Card Card liegt der Preis bei 40,90 €. Jetzt heißt es zuschlagen, solange der Vorrat reicht!

57


___

AUSLESE FÜR BELESENE

Oliver Dierssen

Monika Feth

Fledermausland

Sebastian Schätz treibt eher planlos durch Hannover. Seine Freundin Kim ist zwar überirdisch schön, hält ihn aber noch auf Abstand. Also ist für Sebastian Priorität Nummer eins, Kim ganz für sich zu erobern. Doch auf einmal häufen sich die seltsamen Ereignisse: Zuerst muss er sich nachts gegen eine Fledermaus wehren, und zwar nackt. Dann vermasselt ihm auch noch ein Vampir das lang ersehnte Date mit Kim. Als er schließlich von einem unheimlichen Hausgeist und ein paar korrupten Zwergen entführt wird, dämmert Sebastian Schätz so langsam, dass er da in einen riesigen Schlamassel hineingeraten ist... Ob nun durch seine Patienten inspiriert oder nicht, spielt keine Rolle. Fakt ist, dass Oliver Dierssen mit Fledermausland das zurzeit kursierende Vampirfieber eher unabsichtlich persifliert. Kurzweilig, launig und mit viel Witz verfasst, hätte vielleicht sogar Bram Stoker seine Freude daran gehabt.

Ein junger Mann wird tot aus einem See geborgen und die achtzehnjährige Romy vermutet eine Verbindung zu drei völlig anders gelagerten Morden. Da sie ihren Traumjob als Volontärin beim „Köln Journal“ ergattern konnte, will sie über die Morde eine Story schreiben, besonders als wenig später ein weiteres Mädchen tot aufgefunden wird. Romy ist sich ganz sicher, dass es sich hier nicht um Zufälle handelt. Und auch der nach Köln versetzte Kommissar Bert Melzig ahnt, dass die Morde einen gemeinsamen Hintergrund haben. Die Ermittlungen der Beiden bleiben zunächst völlig erfolglos, was sich jedoch schlagartig ändert, als Romy am letzten Tatort auf einen Mann trifft... Außergewöhnliche Charaktere, der einnehmende Charme und die mitreißende „Schreibe“ der Autorin sorgen für himmlisches Lesevergnügen, das teuflischen Spaß bereitet.

Gekürzte Lesung, 6 CDs, Verlag: Random House Audio, Preis: 19,95 €

58

Gebundene Ausgabe 512 Seiten Verlag: Penhaligon Preis: 19,95 €

Monika Feth erhielt bereits Auszeichnungen für ihre Jugend- und Kinderbücher, doch durch die Bestseller „Der Erdbeerpflücker“ oder „Der Scherbensammler“ wurde sie über die Grenzen des Jugendbuchs hinaus bekannt und legt jetzt mit Todesengel nach.

Trigger

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist der bei Ulm beheimatete Autor in einer psychiatrischen Klinik tätig, wo er psychisch kranke Menschen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben unterstützt. Wie es scheint, die beste Umgebung für die Recherche zu seinem Psychothriller Trigger.

Der Herr der Drachen

Gebundene Ausgabe 416 Seiten Verlag: cbt Preis: 17,95 €

Seit 2007 arbeitet Oliver Dierssen als Arzt in einer psychiatrischen Klinik, während er sich augenscheinlich ganz nebenbei diesen seltsam anmutenden Vampirroman aus dem Ärmel schüttelte.

von Wulf Do Sprecher: rn Wulf Dorn

Lara Morgan

Teufelsengel

Paperback 448 Seiten Verlag: Heyne Preis: 12,95 €

Auf der Suche nach einer Patientin, die auf mysteriöse Umstände verschwunden ist, gerät Psychiaterin Ellen an einen Entführer, der sich selbst als schwarzer Mann bezeichnet. Dieser fordert Ellen auf innerhalb zwei Tagen mehrere Rätsel zu lösen, andernfalls will er sie und ihre Patientin töten. Weder ihr Kollege noch die Polizei schenkt Ellen glauben und so muss sie auf eigenen Faust ermitteln, um hinter das Geheimnis des Kidnappers und seiner Geisel zu kommen. Als sie auf ein seltsames Märchenbuch stößt, scheint sie sich dem schwarzen Mann zu nähern - und bringt sich damit in höchste Lebensgefahr ... Selten erlebt man einen so authentischen Thriller, der in Mark und Bein geht und den Hörer nicht mehr loslässt. Schade nur, dass dieses Hörbuch nur in der gekürzten Fassung erhältlich ist.

___

Geschichten über Drachen kann es nicht genug geben, dachte sich wohl auch die Australierin Lara Morgan und zeigt in ihrem Debüt „Der Herr der Drachen“, dass sie damit auch vollkommen recht hat. Lang herrschte Friede im Land Saranthium, doch nun ist Azoth, der finstere Herr der Drachen, erwacht und will die Menschheit von Neuem seiner schrecklichen tyrannischen Herrschaft unterwerfen. Mit Ausnahme weniger Drachen überfallen immer mehr ihrer bösartigen Artgenossen im Namen Azoths menschliche Siedlungen und verbreiten Tod und Verwüstung. Einzig die junge Waise Shaan, die eine geistige Verbindung zu dem unberechenbaren Drachen Nuathin aufgebaut hat, könnte Azoth aufhalten. Dazu benötigt sie jedoch die Hilfe des Steppenkriegers Tallis, der über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und ihr auf seltsame Art vertraut ist ... Vergleichen zu Meisterwerken des Genres muss sich Lara Morgan zwar stellen, ein Grund zur Sorge besteht jedoch keiner. Der erste Teil dieser Trilogie lässt bereits tief blicken und erahnen, dass Morgans Fantasyuniversum noch Überraschungen bereithalten wird.

Chef sein, Mensch bleiben

1 CD, Verlag: Random House Audio, Preis: 14,95€

von Ralf Husmann - Sp Ralf Husmann ist als HeadwriChristoph recher: ter und Producer für verschieM a ri a Herbst ak aB dene Comedy- und ShowproStrombergernd duktionen verantwortlich und

war u. a. für „Die Harald Schmidt Show“, „rent a pocher“ oder für die Büro-Dokumentation „Stromberg“ tätig. Aus letzterer entstand dann wohl auch dieser zuweilen unnötige Ratgeber auf CD, der Strategien fürs Büro in petto hat.

Wenn man schon jemanden für solch einen Ratgeber gewinnen muss, dann ist das natürlich Bernd Stromberg - gefühlte Anfang, Mitte vierzig - der nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann, seit vielen Jahren in einer (stellvertretenden) Führungsposition bei der CAPITOL-Versicherung tätig ist. Er beherrscht das charmante Mobbing genauso, wie die lässige Indiskretion oder die heitere Inkompetenz und befolgt strikt das Motto: Chef sein, Mensch bleiben und vermittelt dies gekonnt in dem Ratgeber. Diese CD bietet eine Zusammenfassung der Weisheiten aus vier Staffeln Stromberg. Kommentiert wird das Ganze von Christoph Maria Herbst, der seine Sache auch gewohnt gut macht, alles andere ist Originalton aus der Serie. Da staunt der Fan, der Laie wundert sich und der Rest fragt sich nach dem Sinn des Ganzen.

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Konzerte 60 Clubbing 60

Theater 64

Klassik 65

.. MArkte 66 Sonstiges 66

27.01.2010 seit 25 Jahren t s informier besten

Januar 2010

Mi - 19.30 Uhr, bigBOX


Veranstaltungskalender CLUBBING

KONZERTE

Konzerte Fr.

01.

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

Neujahrskonzert

mit den MundARTissimo

Sa.

02.

Augsburg Kantine

21:30

The Revelling Crooks

Balkan Speed Folk - Support: Cash-Union

Biberach Abdera

20:00

Cold Turkey

Die Kult-Band Oberschwabens: laut, bunt & schrill.

Kempten bigBOX

20:00

The 12 Tenors

Moderne Einflüsse verbinden sich mit klassischer Musik.

Lauben Am Sportplatz

20:30

The Toi

Rockmusic from Glasgow

Oberstdorf Christuskirche

20:00

03.

Ulm Cat

20:30

Sonntags-Sofakonzert

mit dem Singer-Songwriter: Karo

05.

Leutkirch Cafe Alcazar

mit Bassschickeria, Shitheadt, Einer zu Wenig, Shake-a-Dem, Tinnitus&Hörsturz, Klangkunst

Ulm Cat

21:30

Die Autos & Nufa

Indierock & Krautpop

07.

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

Hans Blues

Blues- und Boogie-Slide

Fr.

08.

Egelsee Schwarzer Adler 20:00 Live On Stage

Punk Sound mit Daily Terroristen, Sick Of Society, Allgäu Riot & Mundfäule

60

Surf, Rockabilly & Garage Punk Sound

20:30

Paul Healy and Andy Carr von The Toi geben ein Acoustic Konzert

Sonthofen Kulturwerkstatt

Basic Blues Trio

Pistol Petes Dinosaur Truckers

Blues und Jazz

Sa.

Kempten kultBOX

20:00

Bluegrass aus Kaufbeuren.

09. Fr. 20:00

Two in Tune

Blues, Pop & Rock-CoverDuett

Lindau Club Vaudeville

21:00

Lindauer Session 2010

Punkrock, Ska & Ragga mit Don‘t Eat Kids, Rivers Avenue, Five Funny 7, The Swindle & Concept Chaos

Memmingen PiK

Lindau Club Vaudeville

15. 21:00

The Locos

Spanischer Ska-Punk - Support: Patchwork I.D. & special guests

Memmingen Kaminwerk

Hardrock, Alternative & Metal

20:00

Zane Charron 20:00

Akkustik-Folk-Rock

Barfly

Las Sombras

Die 11 Tangos des Monsieur Arnault

Ulm Roxy

18:00

Kliffrock Festival No. 6

mit Maroon, Cataract, Born From Pain,Fear My Thoughts, Frequency Of Hate

20:00

Silent Decay &

Metal & Hardcore Sound Support: Fear a Knifes Edge

Ulm Roxy

20:00

Kellner & Band

mit ihrer aktuellen Tour: This Ocean Life

21:00

20:00

Rosalie & der fliegende Teppich

Deutschsprachige Popmusik

So.

Kempten Kornhaus

10. 19:00

Voice 4 U

12.

Oberstdorf Dampfbierbrauerei 19:30

Sa.

Leutkirch Blauer Affe

20:00

Zoe Conway

Do.

21.

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

Christina Lux

Akkustic-Soul - Jazz

Fr.

Augsburg Kantine

Support: Mad Cats Society

Willy Astor

Eric Séva Quartet

Französische Jazzmusik

Kempten bigBOX

13. 19:30

Kastelruther Spatzen

Kaufbeuren Kunsthaus

14.

Helmut Eisel JEM Klezmer & Swing

20:00

21:00

Frantic Flintstones

So.

17. 19:00

der musikalische Wortwitzakrobat mit seinem Programm: Sound of Islands.

Isny Kurhaus am Park 20:00 zwischentöne

mit der Alpenjazz-Band: Kerberbrothers Alpenfusion

Mo.

Kempten bigBOX

Lindau Club Vaudeville

21:00

Mad Dog Cole

Sänger der Psychobilly-Legende The Krewmen und Band

Memmingen Kaminwerk

20:00

Fiddlers Green

Irish-Speed-Folk-Musik

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Seven Faces

22.

Helter Skelter

Bands: The Dreadnoughts, Bluetitz On Countreez & Frontkick Pogo

Irsee Altbau

20:00

Der Querdenker und die Gitarristin Helmut Eckl & Ingrid Westermeier

Leutkirch Bocksaal

20:00

Jazz im Bock

mit den Bands: Mampe Fuchs Trio & Swing de Paris.

20:00

18. 20:00

The Very Best of Black Gospel

Die zwölf Ausnahmemusiker aus den Staaten zu Gast in Kempten.

20:00

So.

Kaufbeuren Kunsthaus

Di.

26.

Ulm Roxy

20:00

House Jacks

Eine Rock-Band ohne Instrumente!

Mi.

Mike Doughty

Just Two Plus One

Jazz, Funk & Bossa Nova

Wangen Schwarzer Hasen 20:30

18:00

Duette mit Flöte und Cello

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

24.

Musica mescolanza

Ulm Club Eden

Kölner Mestizo Band: Ska, Reggae, HipHop, Punk

Oberstdorf Hörbar

20:00

20:00

Wangen Schwarzer Hasen 20:30

27. 20:30

Johann Kohler & SchülerCombo

Sa.

Immenstadt RainBow

30. 20:00

4 Axid Butchers

Punk und Dub Band

Kaufbeuren Juze

20:00

Punk Rock

mit den Bands: Un-Bekannt und Verbal Revolt

Kempten kultBOX

20:00

Two in Tune

Blues, Pop & Rock-CoverDuett

Singer-Songwriter aus Kentucky

Do.

Biberach Abdera

28. Clubbing 20:00

Abby

lebendiger, grooviger Jazzsound

Indie, Elektroakustik & Rock Sound

23. 19:00

Out Of Line Tour

mit Blutengel, Kirlian Camera, Rabia Sorda, Solitary Experiments & DIN A Tod

20:00

Pianotainment

Die Pianisten mit der Premiere ihres neuen Programms: The Crazy Concert.

20:00

Rock meets Classic

Die Frontmänner der Bands Foreigner, Toto und Nazereth gemeinsam auf Tour.

Klecks

21:00

La Papa Verde

Accoustic Patterns

Ü30 Coverrock-Sound

Modern - Roots Reggae aus Landshut

Kempten bigBOX

Lindau Club Vaudeville

Heimische Musik der deutschirischen Formation

Live On Stage

Füssen Festspielhaus

mit seinem neuen Album: Artgerecht

Iontach Ulm Roxy

Augsburg Kantine

20:00

Roger Cicero & Band

Sonthofen Kulturwerkstatt

Egelsee Schwarzer Adler 20:00

Sa.

Kempten bigBOX

Russischer Ska

Friska Viljor

SONSTIGES

RotFront

Soul, Pop und R&B

19:30

Blue Talkin Music

Lindau Club Vaudeville

Ulm Roxy

20:00

21:30

von The Toi geben ein Accoustic Konzert

Biberach Stadthalle

mit dem Star-Search-Zweitplazierten Thomas Wohlfahrt.

16.

Paul Healy and Andy Carr

Allgäu Power

Do.

Sonthofen Kulturwerkstatt

20.

Medassi

Weicht hofHaus

Mi.

Oberstdorf Hörbar

Rokoko

Di.

Mi.

MÄRKTE

Indie-Pop Mitxture 20:00

Hämatom & Stimpack Sonthofen Kulturwerkstatt

KLASSIK

Keltischer Folk aus Irland

Wangen Schwarzer Hasen 20:30

ausverkauft 20:00

getstoked Party

Do.

Jancee Pornick Casino

Memmingen Sportsbar Puck

Indie-Pop

Russische Folklore

Di.

20:30

Cat

Wolga Kosaken

So.

Ulm Club Eden

THEATER

19:00

Von Hardcore bis Punk

mit Cobretti, Blackstone, Verbal Revolt, Radio Unfriendly & Districted.

Kempten bigBOX

20:00

Abba the show

Eine neuinszenierte Show lässt die alten Stars wieder aufleben.

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Weizen Guys

Fr.

Augsburg Liquidclub

01. 22:00

Fresh Friday

HipHop & R‘n‘B mit DJ Heed

Bad Grönenbach 22:00 Arena After Silvester die Kater-Party

Wise Guys - A Cappella Coverband Live

Bad Wörishofen No Under Thirty 21:00

Sonthofen Kulturwerkstatt

Party 25 20:00

auch Einlass für Gäste unter 30

Fred Ape

Füssen Big Apple

Fr.

Ü 30 Party

Singer- & Songwriter

Biberach Stadthalle

29. 20:00

Die Rockschau der Kleinen Tierschau mit Orchester, Chor und einem Dance-Team.

21:00

mit DJ Jerry

Kempten Drop In

23:30

Friday Tunes

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Big Bowl

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Memmingen Alpenmax

21:00

Die Qual der Wahl

Entweder 13 € Eintritt & 33 € Freiverzehr oder 5 € Eintritt und Standardpreise.

Peiting Bergwerk

22:00

Nachtschicht

von Electro über Black bis Pop

Ulm Sucasa

22:00

First Night

mit DJ Filip Riva & Ron Davis

Sa.

Augsburg mahagoni bar

02. 22:00

Ping Pong Pussy Party Ragga, R‘n‘B und Mash up

Ostwerk

21:00

Lost in Music

mit DJ Freddy, Dominik Koislmeyer & Andi Apitzsch

Kantine

23:00

Bubamara Beats

Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00

Marktoberdorf Papillon Reloaded 23:00

Urban Black Saturday

Gruppen Party

mit dem legendären DJ Gan-G von Major Movez

Memmingen Alpenmax

21:00

Coyote Ugly Night

Hot Gogo Performance & Getränkespecials

Memmingerberg 22:00 Pitú

Tower Power mit finest House Music

Oberstdorf Hörbar

22:00

Electro Tapa

mit DJ Kavenzmann, Elmar Schepper & DJ Green Eye

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Winternachtstraum

mit Gogo Performance und Punschempfang

Spectrum

Black/White Elektronika

mit Kult-DJ Heiner

Liquidclub

22:00

Flashmobbing EP Release Party

von und mit Rainer Weichhold

22:00

Genres: Techno, Minimal & Teckhouse - mit Carmen Bernabé, Neo.Dubhouse, Leslie Pitch uvm

Ulm Club Eden

22:00

Disco Trash Music

Destroy the F..ing Dancefloor! Elektro-New Rave-Party

Di.

Bad Grönenbach 22:00 Arena Überraschungs-Party 21:00

Finest Of Clubbeat

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJs

Kempten Parktheater

Augsburg Kantine

05. 22:00

D.I.M & Patrick Stoo

Electro, Techno & Crazy Beats mit dem Kultact aus Hamburg

Ostwerk

Füssen Big Apple

21:00

Lokalisten-Party

2. offizielle Lokalistenparty im Ostwerk

Spectrum

21:00

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Lochau Opal Dani König

einer der erfolgreichsten DJ‘s der Schweiz

Kantine

22:00

Erotik-Party mit den Stars der Szene.

Do.

Kempten Parktheater

07. 22:00

Rock im Parktheater!

Rock, Alternative, Classics etc. vom Feinsten mixed by The Flatmates

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors

Pfronten Hirsch Inn

Am Wochenende nicht genug ausgetobt? Ist euch langweilig, aber ihr seid nicht so flüssig? Dann solltet ihr heute im SIEBZEHN vorbeischauen, denn es gibt den Replay zum Wochenende. Unser Motto „Die Anwesenheitspflicht“ lädt nicht nur jeden Studenten, sondern auch alle anderen Partyliebhaber dazu ein, “intelligent“ unsere speziell für den Dienstag entworfene Getränkekarte zu „studieren“!

Mittwoch

Freitag

Passion & Affairs An alle Ladies

Jeden Freitag haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dem zarten Geschlecht ein Tribut zu zahlen, denn es ist deine Nacht. Der Puls der Stadt schlägt immer schneller deine Affäre mit dem Siebzehn beginnt heute Abend. Komm und genieße die Leidenschaft in vollen Zügen.

Siebzehn Chill Out Club Samstag A bit of Glamour & House

Kaum wird’s draußen wieder kälter und die Tage kürzer, öffnet der Siebzehn Chill-Out Club seine Pforten, um die Partygäste zu wärmen und mit sanften Beats zu umschmeicheln. Vom Dancefloor bis hin zur Businesslounge ist für jeden was dabei Antipastibuffet all you can eat 7.- € p.P

Atemberaubende Atmosphäre und Partystimmung garantiert für alle House Liebhaber, die es richtig genießen, ausgelassen zu feiern. Es erwarten euch die heißesten Beats der Stadt mit unseren Resident DJs: DJ PK; DJ ROSCO und EL DIABOLO

AM RATHAUSPLATZ 21 IN KEMPTEN

SIEBZEHN - Hervorragend Essen und Trinken - Telefon: 0831 5707950

20:00

Rock Night

Der beste Rock der 70er bis heute!

Ulm Cat

21:00

Clash of Cultures

Ska und Rock mit DJ Marc

Fr.

Augsburg mahagoni bar

08. 22:00

Mahagoni Funk Factory the Hammond-Sounds of the 70ies

21:30

23:00

mit Rainer Weichhold, Rerun & Caruno

Bad Wörishofen No Under Thirty 21:00

Kempten Parktheater

Party 25

Balkan, Gipsy- und WildstyleFolk mit DJ Shantel

22:00

All Areas open! Less entry for studies!

Lindau Club Vaudeville

Januar 2010

auch Einlass für Gäste unter 30

Biberach Abdera

21:00

70er und 80er Party mit DJ Achim

22:00

Funkanomics vs Monkeybreaks

besten

Popp Nacht

Bucovina Clubbing

Heat And Defeat Party

seit 25 Jahren t s informier

06.

Anwesenheitspflicht Nachsitzen im Siebzehn

Allstars Electronic Night

The Mighty Study Club 23:00

Kantine

20:00

mit DJ Rudi (Nasty Nuns)

Mi.

Bad Grönenbach 22:00 Arena

Dienstag

Ob es nun der Raider ist, der jetzt Twix heißt, ein C64, Pac Man, Tele 5, Milli Vanilli, Falco & Jeanny, Netzhemden. “Geil” heißt heute “porno” oder “fett”, Bravo, Dallas oder Denver Clan sind alles Dinge, welche die Welt in den 80er Jahren bewegten und prägten. Von Classic Rock bis Oldies, von Zappa bis Abba, von 80s bis Funk, die ganze Musikvielfalt der letzten 30 Jahre erwartet euch.

Alternative, E-Beats & Classix mit DJ NT

70ies, 80ies & Classics mixed by DJ F‘n‘D & DJ Semi!

Big Bowl

Knutschfleck Kemptens Ü30 Party

Fast Food

22:00

Hard und Heavy Night

Drei Königs Party

Kantine

Coyote Ugly

FSK 30

Sondebar

Red Bull und Engergy Drink Specials

SONSTIGES

Donnerstag

21:00

Auf 2 Floors mit LoungeCocktailspecials & Mixed Sound

Turm Neujahrs Party

MÄRKTE

Engergy Dance Night

Obergünzburg 21:00 GoIn

Ravensburg Douala

Club 80ies

Memmingen Alpenmax

Ladies Night

Das Original mit DJ Ice T.

KLASSIK

Komm mit 5 Leuten und kassiere ein Flasche Wodka gratis

Obergünzburg 21:00 GoIn

nach dem Revelling Crooks Konzert 21:00

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

Füssen Big Apple

21:00

Ü 30 Party mit DJ Jerry

61



Kaufbeuren Melodrom

22:00

This is the Mix

Biberach Abdera

21:00

Après-Ski-Party

mit DJ Andi

Schnee, Bier und Party

Kempten Parktheater

22:00

Mixture Deluxe

Classics, Partybreaks, R‘n‘B, Hip Hop & House mixed by DJ Smart & P-Low

Big Bowl

21:00

Moonlight Bowling

Egelsee Schwarzer Adler 20:00 Electrowerke Egelsee Füssen Big Apple

Kaufbeuren Melodrom

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics

Electro vs. Gitarre

Lindau Club Vaudeville

Kempten Big Bowl

22:00

The Kings Of Metal plus Live Act

Lochau Opal

23:00

DJ Kristian Davidek ein Urgestein bei FM4

22:00

mit DJ Alexx & DJ Rauschi

21:00

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Tanzschule Grill

20:00

Hasch A Fyah?

mit Ali Baba Sound und Hasch A Fyah? Soundmachine 22:00

Envy my Music

Sonderbar

30% Rabatt auf die erste Getränkekarte für alle Ladies bis 23 Uhr

Oberstdorf Hörbar

22:00

mit DJ Beestyle aka. The Real Mash Up Rambo

22:00

von Electro über Black bis Pop

22:00

20:00

Reggae and Dancehall by DJ Saga & Fat Basstard

21:30

Out of Fading Hubbub Industrial Dubstep

Augsburg Kantine

22:00

Hirnschraube meets ToY

Do.

Isny Café Central

Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors

Pfronten Hirsch Inn

Sound von Abba bis Prince

Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00 mit DJ Kay-se von Major Movez

Memmingen Alpenmax

21:00

Cocktail Dreams Neu-Ulm Club Ohm

Clash of Cultures

Wave Rock mit DJ Lustlast & Chemical Corp.

Fr.

Augsburg Kantine

Ostwerk Lost in Music

21:00

Obergünzburg 21:00 GoIn Club Night

mit DJ Freddy, Dominik Koislmeye & Andi Apitzsch

seit 25 Jahren t s informier besten

20:00

Gogo Performance, WodkaSchnee und Discosound

Soul-a-gogo

22:00

The Northern Soul Allnighter mit DJ Klütsch & DJ Bore

Januar 2010

21:30

Fast Food

mahagoni bar

22:00

Floorfiller Club Kantine

23:00

Adam Klosowski B-Day Bash

Hardrock Attack

19:00

Der Wortwitzakrobat mit seinem Programm: Sound of Islands.

Lochau Opal

einer der beliebtesten DJ‘s bei FM4

Peiting Bergwerk

22:00

Nachtschicht

20:00

Wer komplett in Weiß kommt erhält freien Eintritt!

Ulm Roxy

23:00

RockBar

Rock-Musik die ganze Nacht hindurch

Club Eden

22:00

Freakatronic

Augsburg Kantine

16. 23:00

Departure Events

Minimal, Techno & Techhouse

Bad Wörishofen No Under Thirty 21:00

aka Daniel Dexter, Topper Harley & X van Haag

Spectrum 90er Party

Füssen Big Apple

Kantine

Ü 30 Party mit DJ Jerry

22:00

Acid Kids

10 Jahre Abdera

21:00

21:00

Lost in Music

mahagoni bar

21:00

mit DJ H2O Lee

Lovepop

mit dem Soundsystem DeeBuzz.

Kempten Sonderbar

Reggae, Dancehall, Soca & Hip Hop Sound.

Mo.

Ulm Cat

18. 21:00

22:00

Funky Shit & Queer Classics mit DJ NT & Friends

Kempten Parktheater

20. 22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!

Do.

21.

20:00

23:30

mit Salsaworkout und anschließender Party bei Salsa, Bachata & Merengue.

mit DJ Tobi

Global Sound

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics

Big Bowl

Beatdown & Hardcore mit DJ Mojo

Isny Café Central

Deathmetal Night Drop In

22:00

DJ Beware

Sa.

21:00

Dancehall Invasion

mit DJ Freddy, Dominik Koislmeyer & Andi Apitzsch

Tag 2 der 3-teiligen Party

Finest Of Clubbeat

Isny Café Central

20:00

Electro & Minimal mit den DJs Mirco Schilk & Phil Slide

20:00

21:00

Sonderbar

Ostwerk

auch Einlass für Gäste unter 30

Metal Battle

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJs

Elektropop & Roboterfolklore

mit DJ Fab XL

mit DJ Ichibon & Dusty Finga 21:00

Die wohl abgefahrenste KultElektroparty aus Italien.

Ulm Club Eden

15.

Tag 3 der 3-teiligen Party

Egelsee Schwarzer Adler 20:00

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics

White Night

Studio 54 Party

Gitarren-Beat-House-Elektro Disco

Friday Tunes

Ulm Cat

21:00

20:00

21:00

Mi.

23:30

von Electro über Black bis Pop

Tanzabend

Biberach Abdera

22:00

20:00

Shake-A-Dem

Drop In

Willy Astor

Allgäuer Partynacht

Biberach Abdera

17.

Füssen Big Apple

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Kempten Sonderbar

Obergünzburg 21:00 GoIn

Isny Café Central

Moonlight Bowling

21:00

mit DJ Andre

Darknight

So.

mit DJ Caruno & Rainer Weichhold

Clash of Cultures

Lindau Stadttheater

20:00

SONSTIGES

mit The Cold Existence, Trino, Chain Reaction & Out Of My Flame

mit Salsaworkout und anschließender Party bei Salsa, Bachata & Merengue.

Pfronten Hirsch Inn

Pop Shopping

21:00

Salsa Nacht

Spectrum

mahagoni bar

19:00

10 Jahre Abdera

Party 25

mit DJ H2O Lee

14.

22:00

Delicious

10 Jahre Abdera 22:00

Big Bowl

2 floors, Mixed Sound & Getränkespecials

Ü 30 Party

Kempten Parktheater

Birthday Weekend Part 1: freier Eintritt bis 24h! mit DJ Smart & DJ Semi

Augsburgs dienstälteste Technoveranstaltung

20:00

Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic.

Lochau Opal

Diabolika

09.

Looking for P.kAoS

Pfronten Hirsch Inn

23:00

21:00

6 Jahre Parktheater

Biberach Abdera

MÄRKTE Liquidclub

Isny Café Central

Für alle Tanzbegeisterten von Standard bis Lateinamerikanisch

Caipi und Cocktail Special

Ulm Cat

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Semi!

KLASSIK

Minimal & TekHouse mit DJ Flavio Cambiare

Urban Black Saturday

Hasch A Fyah?

Sa.

Lindau Club le Dome

Disco Night 70‘s & 80‘s

Nachtschicht Pfronten Hirsch Inn

Hard und Heavy Night

Minitek

Real Mash Up Rambo Crew

Peiting Bergwerk

20:00

mit DJ Rudi (Nasty Nuns)

Girls United

22:00

The Study Club

Gothic Sound by DJ Drake

Straight from the Cocoon Club! Bumping House & dirty Elektro mixed by Alex Stadler EMM Visuals 21:00

Kempten Parktheater

Tag 1 der 3-teiligen Party

Moonlight Bowling

Parktheater

Memmingen Alpenmax

13.

21:00

Drop In

Headbangers Ball

Finest Of Clubbeat

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJs

Friday Tunes

Mi.

Electro Sound by H-A-D-D-I

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen 23:30

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

21:00

21:00

Salsa Nacht

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

Moonlight Bowling

Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors

Parktheater

Pfronten Hirsch Inn

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen 22:00

20:00

6 Jahre Parktheater

Rock Night

Birthday Weekend Part 2: Surprise LIVE Act, uvm.!

Der beste Rock der 70er bis heute!

Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00

Ulm Cat

Kampfkunstgala 2010 Aftershowparty

Clash of Cultures

mit einer Kampfkunstshow, Erotikshow und Star DJ Devin

Memmingen Kaminwerk

22:00

Schlagerparty

Die Musik der guten, alten Zeiten.

Alpenmax

21:00

Sponsoren Party Deluxe

21:00

Darkwave mit DJ Demoncleaner & Ezekiel

Fr.

Augsburg Kantine

22. 23:00

Pow Pow Movement

Deutschlands wohl dickstes Soundsystem

mahagoni bar

22:00

PS 3 Verlosung - Jägermeister, Becks & Red Bull Special Drinks uvm.

Mash up Kings vs. Vinyl Junkies

Obergünzburg 21:00 GoIn

Kantine

Hot‘n Crazy Party

E-Beats & Classix mit dem Rebelz Soundsystem

Hot GoGos, Freier Eintritt für alle mit sexy oder glamourösem Outfit

Pfronten Hirsch Inn

20:00

Nacht der Frauen

Männliche GoGos und Animateure sind heute nur für die Frauen da!

Ulm Club Eden Bleep Geeks

22:00

A Colourful Mix of Electric Music

Mash Up the Night

22:00

Fast Food

Bad Wörishofen No Under Thirty 21:00 Party 25

auch Einlass für Gäste unter 30

Biberach Abdera

21:00

Bierbörse

Die Nachfrage regelt den Preis und dein Durst die Nachfrage.

Füssen Big Apple

21:00

Ü 30 Party mit DJ Jerry

63


Veranstaltungskalender CLUBBING

KONZERTE

Liquidclub

Isny Café Central

21:00

Looking for P.kAoS

Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic.

Kempten Big Bowl

22:00

Augsburg DJ Connection mit DJ Rerun & Reiner Weichhold

Moonlight Bowling

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Drop In

23:30

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

Rock, House, Fox & HipHop auf 3 Floors

Biberach Abdera

21:00

Älternabend 21:00

THEATER

Ü30 Party

Fr.

Augsburg Kantine

Füssen Big Apple

21:00

29. 21:30

Fast Food

mit DJ Fab XL

Finest Of Clubbeat

Friday Tunes

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJs

mahagoni bar

mit DJ Lide & Brad Hitt

Parktheater

Isny Café Central

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics 22:00

Pure!

Pure Hip Hop, R‘n‘B & Classics! mixed by DJ Smart & Special Guests: DJ Mixwell & DJ Stylewarz

Lindau Club Vaudeville

21:00

FOS-Party

21:00

Tanzeinlage

mit Tony Casanova und Black White.

22:00

Saturday Night Fever!

70ies, Funk & Classics by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O.!

Motto: No Matter If You‘re Black Or White

Sonderbar

Lochau Opal

Hardcore vs. Metal mit DJ Axel & DJ Tom presented by Kumpel-Bumpel-Production

22:00

Rammstein & Kollegen Rock mit DJ Manuel Muerte

Memmingen Alpenmax

21:00

20:00

Axel vs. Tom

Drop In

23:30

10 € Freiverzehr für die Damen bis 23 Uhr.

Kaminwerk

21:00

Milonga

Tango-Argentino-Night

Peiting Bergwerk

Spectrum

21:00

Rock Antenne meets Classic Rock House Club mit den Rock Antenne DJ‘s

23:00

Manege 8

Die Kult Veranstaltung mit elektronischer Tanzmusik

Bad Wörishofen No Under Thirty 21:00 Party 25

auch Einlass für Gäste unter 30

Biberach Abdera

21:00

It‘s My Life

Global Sound

Sound: HipHop, House, Elektro & Classics

Big Bowl

Bad Girls Club

HipHop Skills

Kantine

Kempten Parktheater

22:00

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00 Urban Black Saturday

Die guten Hits der alten 90er.

Füssen Big Apple

21:00

Ü 30 Party mit DJ Jerry

Isny Café Central

21:00

Memmingen Alpenmax

Pfronten Hirsch Inn

Red Bull Boot Nacht

Kempten Parktheater

20:00

Aprés Ski Party

Special Drink für alle im Skioutfit, Getränke Memory und Welcome Drink for free

Ulm Roxy

23:00

Disko 90

Die Sounds der 90er

Club Eden

22:00

The Sexinvaders

Elektro, New Rave & Mashup

Sa.

Augsburg Kantine

23. 00:00

Dark DJ-Battle

nach dem Out Of Line Konzert

Ostwerk

21:00

Lost in Music

mit DJ Freddy, Dominik Koislmeye & Andi Apitzsch

mahagoni bar

22:00

Pop Shopping

Gitarren-Beat-House-Indielektro Disko

Spectrum Club 80ies

mit DJ Franky

21:00

Red Bull Special Prices

Obergünzburg 21:00 GoIn Electro und House Night 2 Floors open & Cocktailspecials

Ulm Club Eden

22:00

Moonboot Session

Techno, Trance & Minimal by DJ Neo Kortex

Mi.

Kempten Parktheater

27. 22:00

Die Parktheater Ladies Night! Hip Hop & House by DJ Smart & DJ Craxx! 21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Memmingen Alpenmax

21:00

Bottle Night Deluxe

0,5 l Spirituosen Flasche für 29,90 €

Peiting Bergwerk

22:00

Nachtschicht

Liquidclub

Ulmer Radau & Rabatz Klub

Deutsche Schlagernacht

Biberach Abdera

Feiern für einen guten Zweck.

Füssen Big Apple

aktuelle Discocharts bei wechselnden DJs

Isny Café Central

Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic.

mit Salsaworkout und anschließender Party bei Salsa, Bachata & Merengue.

22:00

Ballhouse

Deep & Vocal House, Elektro & Progressive! Guests: The Tune Brothers!

19:00

U 16 - Party Lochau Opal

Memmingen Kaminwerk

22:00 21:00

22:00

Disco Cats

22:00

Drama von Friedrich Schiller

Memmingen Max.- Kolbe Haus 20:00 Zauber des Orients

Sa.

02.

Kempten Stadttheater

20:00

Woyzeck

von der Stupor Mundi e.V.

Memmingen St. Ulrich

20:00

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

Nepo Fitz

St. Ulrich

20:00

Ach du Fröhliche

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Sonthofen Kulturwerkstatt

03.

Biberach Stadthalle

19:00

My Fair Lady

Das Musical in einer Neuinszenierung des Landestheaters Schwaben.

Kojoten Party

Hot GoGos, Dance Performance & Getränkespecials

Pfronten Hirsch Inn Electro Party

19:00

05.

Memmingen St. Ulrich

20:00

Ach du Fröhliche

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Mi.

Füssen Festspielhaus

06. 20:00

Mathias Kneißl

Das Leben eines Volkshelden und des Staatsfeinds Nr. 1

Fr.

Irsee Altbau

08.

Jorgos Katsaros 20:00

Bester Electro Sound in passender Atmosphäre

20:00

Kabarett

Tom van Hasselt verschluckt sich

So.

Memmingen St. Ulrich

10. 20:00

Ach du Fröhliche

Musikkabarett

So.

Anmutige Bewegungen und mitreißende Choreografien

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Stadttheater

20:00

Comedy: Kommt ein Grieche geflogen

16:00

Ausgerechnet Bananen! Musikalische Revue

Mo.

11.

Immenstadt Hofgarten

20:00

Mirandolina

Di.

Club Eden

30.

Theater

Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00

Obergünzburg 21:00 GoIn

Sa.

Maria Stuart

Kempten Stadttheater

Police GoGos - Privat Strip Show

Augsburg mahagoni bar

20:00

mit DJ Phill und DJ Tim Terror

Birthday Jam mit DJ Kay-se. Freier Eintritt für alle JanuarGeborenen

19:30

Musical in 2 Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner

M.A.S.H

Urban Black Saturday

09.

My Fair Lady

Carlo Goldoni

American Police Night

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

23:00

23:00

Wild Rockabilly mit DJ Chicka-boom

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Leutkirch Festhalle

Memmingen St. Ulrich

TanzBar

Rockin Wildcat

Elektro, House & Techno

20:00

Ach du Fröhliche

Ach du Fröhliche

Do.

21:00

20:00

mit DJ Rudi

die 70er und 80er

Salsa Nacht

21:00

mit DJ, Light Show & interaktiven Gewinnspielen

Lindau Club Vaudeville

22:00

DJ Eltron

Ach du Fröhliche

Moonlight Bowling

Alpenmax

Isny Café Central

21:00

Looking for P.kAoS

Kempten Big Bowl

Club Eden

21:00

Finest Of Clubbeat

Memmingen St. Ulrich

Füssen Festspielhaus

21:00

Supporting Africa

SONSTIGES

Sa.

21:00

50s, 60s, Rock n‘Roll & Surf Ska etc. mit DJ Fab XL & Johnny Porsche vs DJ Oggmann (Rebelz Soundsystem) & DJ Lefty (GoGo Club)

Ulm Roxy

28.

mit DJ Age

Titti Twister vs. Hawaiian Surf Party

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Semi!

23:00

mit DJ Carlos Mendes & Essex

Kantine

Back to the 80ies

The Study Club

22:00

Tech-House 2010 Release Party

von Electro über Black bis Pop

mit DJ Superior

64

22:00

Pussy Delicious

Big Bowl

Ulm Roxy

Parktheater

Cocktailnacht

von Electro über Black bis Pop

21:00

20:00

MÄRKTE

Die legendäre NDW

Hard und Heavy Nighty

das sauleckere Cocktailspecial.

Nachtschicht

Spectrum

Sonderbar

Ladies Night mit DJ Kay-se

22:00

KLASSIK

Mi.

13. 20:00

Achterbahn

Komödie von Éric Assous

Do.

14.

Ulm Roxy

20:00

Das Jagdgewehr

Premiere des Theaterstücks von Yasushi Inoue

Fr.

Kempten Stadttheater

15. 20:00

Die Ziege oder Wer ist Sylvia?

Premiere des Schauspiels von Edward Albee

Memmingen St. Ulrich

20:00

Ach du Fröhliche

Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Sa.

16.

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30 Bernada Albas Haus

Premiere - Stück von Federico Garcia Lorca

Kempten bigBOX

15:00

Happy Birthday, Jim Knopf! Die Musicalsensation zum 50. Geburtstag von Jim Knopf

Memmingen Theater Schweizerberg 20:00 Die nächste Unschuld Premiere: Stück von Kristo Sagor

Ulm Roxy

20:00

Das Jagdgewehr

Theaterstück von Yasushi Inoue

So.

Kempten Stadttheater

17. 16:00

Die Ziege oder Wer ist Sylvia?

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30

Memmingen Stadttheater

Bernada Albas Haus

Die Physiker

Stück von Federico Garcia Lorca

Kempten Stadttheater

20:00

Die Physiker

Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt

20:00

Showbuddies

Improvisations Theater

Sa.

Augsburg Spectrum

23. 19:00

Caveman

Kultkabarett mit Karsten Kaie

Bernada Albas Haus

Stück von Federico Garcia Lorca

So.

24.

Di.

Bernada Albas Haus

Kaufbeuren Theater Schweizerberg 20:00 Die nächste Unschuld Stück von Kristo Sagor

Mi.

20.

Kaufbeuren Theater Schweizerberg 20:00 Die nächste Unschuld Stück von Kristo Sagor

Do.

21.

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30 Bernada Albas Haus

Stück von Federico Garcia Lorca

Kempten kultBOX

20:00

Christian Springer

Kabarett: Fonsi - das merkt doch keiner!

Ulm Roxy

Stück von Federico Garcia Lorca

Mo.

Kempten bigBOX

25. 20:00

Günter Grünwald

Der bayrische Vollblutkabarettist mit seinem Programm: Gestern war heute morgen.

Mi.

Kaufbeuren Stadttheater

27. 15:00

Rotkäppchen

28.

Bernada Albas Haus

Stück von Federico Garcia Lorca

19:00

Caveman

Kultkabarett mit Karsten Kaie

19:30

Phantom der Oper

In deutscher Sprache mit großem Orchester, Chor und Ballett.

seit 25 Jahren t s informier besten

mit ihrem Kabarettprogramm: Höllauf beGEISTert

Sa.

30.

Memmingen Theater Schweizerberg 20:00 Die nächste Unschuld Stück von Kristo Sagor

Fr.

Bernada Albas Haus

Stück von Federico Garcia Lorca

Januar 2010

Fr-15-01-10 KELLNER & BAND

Konzert

‚This Ocean Life‘

Sa-16-01-10 Comedy ERNST & HEINRICH ‚Schwäbisch International‘

A Cappella

Die nächste Unschuld

Klassik Fr.

mit Werken von H. Schein, L. Mozart, J. Walter, H. Schmelzer, J. Schelle, U. Loth, J. Haydn u. a.

03.

Füssen Festspielhaus

19:30

Neujahrskonzert

mit dem Münchner Salonorchester Tibor Jonas.

Di.

05. 19:30

mit den bekanntesten Operettenmelodien

Mi.

Kempten bigBOX

Sa.

Sonthofen Kulturwerkstatt

06. 19:00

09. 18:00

Bläsersolisten

des Sinfonieorchesters des Bayr. Rundfunks

Kempten Stadttheater

Comedy

‚Höllauf beGEISTert‘

04-02 bis 06-02-10 CAVEMAN 21 Jahre

15:00

Weihnachtskonzert

So.

Fr-29-01-10 BACKBLECH

01.

Ottobeuren Basilika

10. 19:00

Di-26-01-10 HOUSE JACKS ‚Funk the World!‘

Stück von Kristo Sagor

29. So.

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30

‚Espaces Croisés‘

Memmingen Theater Schweizerberg 20:00

mit den Münchner Symphoniker

22.

Füssen Festspielhaus

Backblech

Neujahrskonzert

Schwäbische Comedy

Augsburg Spectrum

20:00

SONSTIGES

Di-12-01-10 Konzert ERIC SÉVA QUARTETT

Theaterstück von Yasushi Inoue

Do.

MÄRKTE

20:00

Die große Galanacht der Operette

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30

KLASSIK

Das Jagdgewehr

Memmingen Stadthalle

20:00

Ulm Roxy

Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm

Hillu‘s Herzdropfa

Fr.

Premiere: Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30

Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30

19.

20:00

Roxy

Ulm Roxy

Tragikomödie von Edward Albee

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

Das komplette Programm sowie Tickets unter

www.roxy.ulm.de

‚Du sammeln - ich jagen!‘

Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Tel 0731.968620 KULTUR IN ULM info@roxy.ulm.de

EINLASSARMBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar~ zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + bei Gewaltanwendung wird das Band zerstört und kann nicht wieder verwendet werden, + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 48,00 zzgl. MwSt. Tyvekbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. ~Bedruckung binnen 24-h möglich~

SYSVER 1/4 Seite

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Siliconebänder, Entwertungszangen, Schlüsselbänder, Lanyards Lose, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Meisterkonzert 4

Südwestdeutsches Kammerorchester

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden, so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

65


Veranstaltungskalender CLUBBING

KONZERTE

Mi.

Memmingen Stadthalle

20. So. 03. Mo. 04. 20:00

Faust Quartett & Andreas Frölich mit Werken von F. Schubert, L. Janacek und Robert Schumann.

Fr.

Immenstadt Schloss-Saal

22. 20:00

Martina Eisenreich

Sa.

Fischen Kurhaus

10:00

Flohmarkt

Sa.

Kaufbeuren All Kart Halle

09. 08:00

Flohmarkt Kempten Allgäuhalle

23. 20:00

Mandelring Quartett

Sa.

Kempten bigBOX

20:00

Chinesischer Nationalcircus

08:00

Flohmarkt

Die Wundergeige

Leutkirch Festhalle

THEATER

16.

Kempten Allgäuhalle

14:00

Nachtflohmarkt

Das Beste aus 20 Jahren Circusgeschichte.

Big Bowl

18:00

Study Price

für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige 12 € pro Bahn/Std

Di.

Augsburg Kantine

20:00

Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb

Oberstdorf Parkplatz P2

Mo.

Kempten Big Bowl

Lindau Club Vaudeville

Lindau Club Vaudeville

Michael Martin

Earhtlings

Fr.

Memmingen Kaminwerk

30. Sonstiges 19:00

Meisterkonzert 5 Solistenquartett

So.

Isny Schloss

31. Sa. 19:30

Klavier plus

20:00

Dance Masters

02. 10:00

13:30

Preisgeld: 500 €

Immenstadt Hofgarten

Augsburg Kantine

08. 20:00

Band des Jahres 2010 Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb

Immenstadt RainBow

18:00

Band Contest

9 Bands treten gegeneinander an

Allgäuer SchafkopfMeisterschaft

So.

Fischen Kurhaus

02.

Stöttwang Gemeindehalle

Märkte Sa.

Füssen Festspielhaus

Irish Dance a‘la Riverdance & Lord Of The Dance

Stummfilm mit Klavier live Begleitung

03. 19:00

Best of Irish Dance Tanzshow

Kempten Künstler Café

19:00

Go East

Film- und Fotoreportage: Abenteuer Russland

So.

Kempten Sonderbar

10. 17:00

12. 21:00

Dienstagskino im Vaudeville

Sa.

Kempten Stadttheater

18:00

This Is Love

07. Do.

Bildervortrag: Wüsten dieser Welt

11.

für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige 12 € pro Bahn/Std

Kempten bigBOX

11:00

Study Price

mit Werken von J. Haydn, C. Debussy & L. v. Beethoven.

19:30

MÄRKTE

9. Oberstdorfer BallonFestival

05. Di.

Band des Jahres 2010

Do.

KLASSIK

20:00

20:00

Kino: 13 kurze Filme zur Lage der Nation

Fr.

15. 20:00

Band des Jahres 2010 Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb

Mo.

Kempten Big Bowl Study Price

19. Mi. 21:00

Zerrissene Umarmungen Dienstagskino im Vaudeville

Fr.

Augsburg Kantine

27.

Kempten bigBOX

19:30

Das Supertalent

Die Finalisten der Castingshow zusammen auf Tour

22. Do. 28. 20:00

Band des Jahres 2010

Memmingen Kaminwerk

20:00

Süddeutschlands ältester Bandwettbewerb

Tage oder Stunden

Kempten Sonderbar

Fr.

19:00

Benefiz Speed Dart Tunier zu Gunsten des Tierheims Kempten

Pfronten Ski-Zentrum

09:30

German Skicross Tour

Deutschland 09

Augsburg Kantine

Französischer Film

Oberstdorf Skiflugschanze

29. 12:00

FIS Skiflug Tour

14. Sa. 23. Sa. 30.

Politfilm

Di.

Lindau Club Vaudeville

SONSTIGES

18. 18:00

für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige 12 € pro Bahn/Std

So.

Wangen Hägeschmiede

11:00

Sitting Küchenbull - Musikalische Lesung

Kempten Big Bowl

25. 18:00

Study Price

für Studenten, Zivis und Wehrpflichtige 12 € pro Bahn/Std

Di.

Lindau Club Vaudeville Die Bucht

26. 20:30

Dienstagskino im Vaudeville

12:00

FIS Skiflug Tour

24. So.

Vincent Klink & Patrick Bebelaar

Mo.

Oberstdorf Skiflugschanze

31.

Kempten bigBOX

18:00

Meister des Shaolin Kung-Fu

Einblick in die jahrhundertealte Lehre des Shaolin Kung Fu

Lindau Club Vaudeville

17:00

G-Force

Kinderkino

Memmingen Stadthalle

10:00

Die Hochzeits-Show 2010 30 Aussteller von den Ringen bis zur Limo

Oberstdorf Skiflugschanze

10:00

FIS Skiflug Tour

Kempten sucht den Kickergott

Flohmarkt

Tischfußball Einzeltunier

& Memminger Zeitung

präsentieren

Hochzeits-Show Die

mit

30 Ausstellern

eine der größten Hochzeits-Messen in Schwaben und im Allgäu

Sonntag, 31. Januar von 10-18 Uhr Eintritt nur 3 7 Mode-Shows mit der schönsten Hochzeitsmode 2010 um 11, 14 und 16.15 Uhr Hochzeitsmode & Service Rathausstraße 4-6 · Kempten

Wahl des Brautpaares 2010 1. Preis: Brautkleid + Hochzeitsanzug Wert 3 1000 Verlosung von Gutscheinen im Wert von 3 1200

STADTHALLE MEMMINGEN

66

Januar 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


_ _ u k o d u S _ _ l e s Kreuzworträt Heilpflanze

militante irische Bewegung

abgewirtschaftetes Pferd

ein indon. Maulbeergewächs

Verwandte ersten Grades

sprechender Vogel

indischer Wunderbaum

Haupst. von Aserbeidschan

andere Bez. f. Zeichen

Shopping Center in Kempten

Buchhülle

Autokennz. f. Landshut

gewaltsamer Umsturz d. Nietzsches Anrede (engl. v. vollk. bestehend. Idee Menschen ) Regierung

Adels-Präfix

anhänglich

Wochentag Hunderasse Papageienart

olymp. Mannschaftskürzel Malta

Durchlichtbild

Fachwissenschaft Zusammenstellung

chem. Zeichen für Gold abendl. Fernsehereignis

arab. Name für Jesus, als Prophet verehrt

Volksheld der Schweizer

lat. Kunst

sarmatisches Reitervolk

Ort in der span. Provinz Barcelona

Sektenführer

KirchenMusikinstrument Vorschrift, Gebot med. Bez. f. künstl. erzeugte Betäubung

Teil einer Stauanlage

Ind. Region am Ganges

Körperextremitäten

altfranz. Lied

Autokennz. f. Hagen

Beamtentitel

feuerspeiendes Untier der griech. Mythologie

antike Landsch. nördl. von Babylonien

Abk. Fernsehen Vorname des KrimiAutors Fleming (James Bond)

erdfarb. gelbbrauner Baumwollstoff

tschech. Ort, 1942 von d. SS vollk. zerstört

Sudoku 6 1

4 seit 25 Jahren t s informier

4 4 2

8 3 5 7

9 8

9 2 4 6 7 5 8 4 2 6 7 1

Januar 2010

3

Zerstörungswut

engl. für Grenzkontrollpunkt

Feinheit, Winzigkeit

Diskothek in Kempten

brasil. Staat an der Nordküste

Gesichtsfarbe

2 9 5

Abk. Kommunikationsmittel

Top-LevelDomain Russland

lat. für treibende Kraft, Ursache

Bestattungsgefäß

Großkatze

Zahl unter Zehn

Schiff Noahs

Krach

Meeressäugetier

See in Kasachstan

Insel vor d. mittelgriech. Küste Insel im kl. Belt

Alphabet Stamm der Tuareg Laubwald auf feuchten Böden

assyrische Gottheit

besten

Autokennz. Vogelsbergkreis Abk. Bruttosozialprodukt

Name eines Asteroiden

öffentliche Lobeserhebung

Vergrösserungsglas

Untiefe, Strudel

Abkürz. f. Abk. ObligaBundestorische nachrichten- Ausgaben dienst

franz. Adelsprädikat heftiger Windstoß

franz. Weinbrand

frz. Kartenspiel f. 2 Pers. m. 32 frz. Spielkarten lediglich Abk. Deutsch. Rotes Kreuz

schädliche Stoffe

anders für Behörde Birkengewächs

Augendeckel

6 4

Gefäss

bäuerlicher 1. Ton d. diatonischen Besitz Tonleiter

engl. Automarke, Hersteller

grobkörniger Sand

Tanzschritt

Berg im westfäl. Sauerland 731m Länderkennz. LiechtenBewohner stein von Malta Nietzsches Initialen

engl. er

Bez. f.d. Begriffslehre

Getränk der Germanen Mutter Gunthers

67


BAR, Lounge, etc.

„Wir sind in X-ops drin…“ Kapital & Grundbesitz Manfred und Beatrice Kaiser GbR Neubronner Straße 2 87437 Kempten Tel.: 0831 5238409-0 www.kapital-grundbesitz.de Mader Invest Hans Mader- Investmentberater Wiesstraße 13 b 87435 Kempten Tel.: 0831 5206412 www.mader-invest.de

spartner:

Ihre Vertrieb

ndb Kapital & Gru Mader Invest Finanzforum

esitz

Allgäu GmbH

Die Suchmaschine für das mobile Internet, optimiert für Handy & Co. Neu! Auf dem iPhone: Check App Store for „x-ops“ mit dem Handy:

www.x-ops.mobi mit PC:

www.x-ops.de x-ops.tip ! „BESTLIFESELECT“ … verkaufen Sie jetzt Ihre renditeschwachen Anlagen! Ihre Vertriebspartner in Kempten jetzt auch in x-ops. Auf dem Handy: x-ops.mobi Region: (KE) Kempten > zur Suche > Finanzen > Anlageberater Auf dem PC: www.x-ops.de Was: Bestlifeselect Wo: (Ihr Standort) Für Infos, klick auf mehr… … die Abwrackprämie für Ihre Lebensversicherung.

68

Finanzforum Allgäu GmbH Wolfgang Heiss (Geschäftsleitung) Lindauer Straße 4 87435 Kempten Tel.: 0831 52395-09 www.finanzforumallgaeu.de Finanzforum Allgäu GmbH SK-Finanzlösungen Stephan Kraus Lindauer Straße 4 87435 Kempten Tel.: 0831 52395-09 www.sk-finanzloesungen.de Times Cafe - Bar - Restaurant Bahnhofstraße 44 87435 Kempten Tel.: 0831 24868 www.times-kempten.de Im Alten Forsthaus Gaststätte & Kartoffelsalatherstellung Andrea Perras Am Salzstadel 8 87490 Haldenwang Tel.: 08304 464 Caterham Vermietung Björn Michael Depfenhart Bleicheweg 20 a 88131 Lindau Tel.: 0151 19370802 CG-Engineering Gülker Dipl.-Ing. (TU) Carsten Maschinen- und Anlagenbau Robert-Koch-Weg 16 87439 Kempten Tel.: 0831 51283-40 www.cg-engineering.de Roman Pytlik Malermeister Fürstenstraße 29 1/2 87439 Kempten Tel.: 0831 960654-4 www.maler-pytlik.de Markus Häusler Bauunternehmen Mariaberger Straße 213 87439 Kempten Tel.: 0171 6859095 Elektro Beck GmbH Kollerbachstraße 5 87439 Kempten Tel.: 0831 93727 Schreinerei Hertel-Traut Inh. Stefan Traut Weiherstraße 10 87439 Kempten Tel.: 0831 23155 www.hertel-traut.de

Pizza Lieferdienste

N.O.B. Pilsbar Magnusstraße 4 87437 Kempten Tel.: (0831) 67272

Happy Pizza Service Marienburgerstr. 44 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971016

Ritterkeller Über’m Mäuerle 7 87435 Kempten Tel.: (0831) 15702

Pizza Service Neue Zeile 33 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 69091

Sonderbar Rock - Heavy - Gothic Grabengasse 2 87435 Kempten

Pizza King Salzstr. 1 87435 Kempten Tel.: (0831) 5800214 www.bringbutler.de/kingkempten

Trio-Bar Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel.: (0831) 22713 Rockkeller Barfly Underground Bar Marktstr. 4 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 65330 www.barfly-sonthofen.de Cuba Libre Bar - Club - Lounge Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.cuba-libre-bar.com VINUM Wine Bar & Foods Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.vinum-kempten.de

TABLE DANCE World Of Showgirls Memminger Straße 158 87439 Kempten Tel.: 0831/58096674 Fax: 0831/58096675

CLUBBING Hirsch Inn Allgäuer Str. 81 87459 Pronten-Berg Tel.: 08363-925145 www.hirschinn.de Club Cafe Central Lindauer Str. 2 88316 Isny Tel.: (07562) 3449 Luna Lounge Mauerstettnerstr. 50 87600 Kaufbeuren Parktheater Linggstr. 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2006233 Cafe Alcazar Ellerazhofen 2 88299 Leutkirch Tel.: (07563) 915843 Club Vaudeville Von-Behring-Str. 6-8 88131 Lindau Tel.: (08381) 73330 Willofs (Gasth. Obermindeltal) Bayersrieder Str. 3 87634 Obergünzburg Tel.: (08306) 212 Club Go In Kaufbeurer Str. 34 87634 Obergünzburg Tel.: (0 83 72) 77 19 Sudhaus Hirschstr. 2 87534 Sonthofen Tel.: (08321) 78 67 93 www.sudhaus-sonthofen.de

Pizza Royal Home Service Immenstädter Str. 41 87435 Kempten Tel.: (0831) 5658280 www.pizzaroyal.eu Pizza Express 87435 Kempten Tel.: (0831) 15297 Pizza Blitz Schwesterstr. 16 87700 Memmingen Tel.: (08331) 764457 Pizzobello Münchnerstr 51 87700 Memmingen Tel.: (08331) 44 77 Pizzeria Piccolo Hirnbeinstr.8 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 619320 www.piccolo-allgaeu.de/

Piercing & Tattoo Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190 Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498 Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0173) 6800531 www.pauls-piercing-point.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831/5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de Uli‘s Tattoo & Piercing Haare-Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931 Tattoo-Moskito Inh. Thomas Eser Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342- 41336 www.tattoo-moskito.de Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071 Tattoo & Piercing by Ralf Parkstraße 14 Vöhringen Tel.: (07306) 925499 u. (0177) 5632647 www.tattoobyralf.de Wild Corner Tattoo & More Inh. Metzeler Pamela Piercing und Tattoo Hauptstr. 14 87776 Sontheim Tel: 08336/801679 Handy: 0151/12746871 Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160/94959588 www.inkaz.de

TANZSCHULEN Tanzschule Go2dance Christina Karl Sängerstraße 8 87435 Kempten (Allgäu) Tel.: 0160 96247712 www.go2dance.de Tanzschule Fischer Inh. Wolfgang Fischer Haslacher Str. 5 87435 Kempten Tel: 0831 21020 www.ichwilltanzen.de

ail an die Live-In en Sie sich bitte per E-M nd we g tra Ein en ein 29 588 Bei Interesse für r Telefon: 08303-9 Januar 2010 ive-in.net oder pe Redaktion unter info@l by powered

seit 25 Jahren t s informier besten


gotango tango argentino kempten Gabriele Heinzelmann Hofs 6 87487 Wiggensbach Tel: 08370 1758 www.gotango-kempten.de Tanzschule Magg Andrea Magg Leutkircher Str. 36 88316 Isny Tel: 07562 981398 www.magg-tanzschule.de Tanzkurs Holzgünz Herbert Wieczorek 87752 Holzgünz Tel. 08393 / 942910 www.tanzkurs-holzguenz.de Tanzzentrum Allgäu Inhaber Rudi Walch Messerschmittstraße 18 87437 Kempten Telefon (0831) 2540878 www.tanzzentrum-allgaeu.de

Make Up Perfection professionelles Make-up Bühnen/Show/Hochzeits-Styling 87452 Krugzell Mobil: 0172/8227720 Tel: 08374/589599 www.make-up-perfection.de Kosmetik-Wellness Gesichts- u. Körperbehandlungen Sonthofener Str. 10 87544 Blaichach Tel.: 08321/83006 Termine nach Vereinbarung/ Gutscheine erhältlich Renate Krämling-Schädele Ayurveda-Massagen, Naturkosmetik, med. Fußpflege, Kundalini - Yoga Poststraße 4 87435 Kempten Tel: 0831 5701329 cleanskin Dauerhafte Haarentfernung & Tattooentfernung Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel: 0831 5658630 www.cleanskin-kempten.de Art of Hair Das Friseurerlebnis Sudetenstraße 1 87471 Durach Tel.: 0831 6971096 Termine bitte vereinbaren Art of Formation Eva Kellermann Farb-, Stil- & Imageberatung Imbergstr. 12 - Krugzell Tel.: 0151/19011647 Einzel- und Gruppenbehandlung, Tagesseminare für Angestellte xaxa nails Sonja Müller Ettensberger Str.1a 87544 Blaichach Tel.: (08321) 607454 Temine nach Vereinbarung

Fitnessstudios INJOY Lady Albert-Ott-Str. 2 87435 Kempten Tel: 0831 960669-0 www.injoylady-kempten.de Aviva Fitness Im Wasen 18 87544 Blaichach-Bihlerdorf Tel: 08321 676060 www.aviva-fitness.com

besten

(21.03.-20.04.)

Draußen wird es winterlich und kalt aber in deinem Herzen ist bereits der Frühling eingekehrt! Bei dieser Auswahl findest du genau den richtigen Partner zum Warmkuscheln.

 Löwe Lust und Liebe:

(23.07.-23.08.)

 Schütze

(23.11.-21.12.)

Lust und Liebe: Wenn es draußen stürmt und

Gerade jetzt solltest du deine Augen offen halten, denn vor allem an öffentlichen Plätzen könntest du deinem künftigen Partner begegnen. Höre einfach auf dein Bauchgefühl und zeige allen, dass du ein strahlender Löwe bist.

schneit, dann ist es für Schützen an der Zeit, es sich mit dem Partner gemütlich zu machen. Genieße einfach schöne Stunden zu zweit und lass dich dabei nicht von anderen ablenken.

Beruf und Finanzen: Dank deiner Rücklagen konntest du eine total Pleite verhindern. Nun ist es an der Zeit, den Sparstrumpf wieder aufzufüllen, um neue Reserven zu bilden.

Beruf und Finanzen: Manchmal ist es zum Mäusemelken - nichts will klappen. Möglicherweise wäre jetzt eine Auszeit genau das Richtige für dich, um deine Kraftreserven auf Vordermann zu bringen.

grausame Wahrheit ins Gesicht: Du hast ein paar Plätzchen zu viel genascht. Körperliche Ertüchtigungen, z. B. am Berg, machen nicht nur Spaß, sondern lassen Fettpölsterchen schmelzen.

Gesundheit und Fitness: Lass dich nicht von

Gesundheit und Fitness: deine Nerven sind zurzeit

 Stier Lust und Liebe:

 Jungfrau Lust und Liebe:

Beruf und Finanzen: Es wird finanziell etwas eng, denn die Weihnachtsausgaben haben ein Loch in dein Budget gerissen. Jetzt heißt die Devise: sparen, sparen, sparen! Gesundheit und Fitness: Die Waage sagt dir die

Beauty

seit 25 Jahren t s informier

 Widder Lust und Liebe:

_ _ p o k Horos

(21.04.-20.05.)

anderen davon abhalten in die Sauna zu gehen. du stärkst dein Immunsystem, um Erkältungen zu trotzen und dich weiterhin so wohlzufühlen.

(24.08.-23.09.)

Venus und Saturn vollführen einen Liebestanz, der dich richtig aufblühen lässt! Für dich die beste Zeit, um deine Beziehung zu festigen oder dich in neue Liebesabenteuer zu stürzen.

Schüttel deine emotionale Kälte einfach ab und wärme dich an den Komplimenten, die du derzeit allerorts bekommst. Auch wenn es deinem Partner nicht gefällt, du stehst bei anderen hoch im Kurs!

Beruf und Finanzen: Das Klima unter den Kol-

Beruf und Finanzen: Mars sorgt zwar nicht für

so zart wie eine Schneeflocke und müssen besonders geschont werden. Gönn dir Entspannung und Ruhe, um Magengeschwüre zu vermeiden.

 Steinbock Lust und Liebe:

(22.12.-20.01)

Mit einem neuen Partner an der Seite vergehen die Stunden zu zweit wie im Flug. Genießen lautet die Devise, denn viel zu schnell kehrt Alltag in eine Beziehung ein, der zum Lustkiller wird.

legen ist gerade bestens, kann aber auch schnell umschlagen. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind jetzt das A und O.

großen Reichtum aber immerhin dafür, dass du dir kleinere Wünsche erfüllen kannst - gönn dir ruhig mal wieder was.

Beruf und Finanzen: Du bist der reinste Schnäppchenjäger und hast im letzten Monat, trotz der vielen Weihnachtsgeschenke, gut gewirtschaftet. Jetzt ist es an der Zeit dich dafür zu belohnen, schließlich kannst du es dir leisten.

Gesundheit und Fitness: Noch hat dich der virale

Gesundheit und Fitness: Entspannung ist zwar

Gesundheit und Fitness: Auch wenn dir die frühe

Infekt verschont, doch solltest du weiterhin auf deine Gesundheit achtgeben. Die nächste Grippewelle könnte auch dich heimsuchen.

 Zwilling Lust und Liebe:

(21.05.-21.06.)

Du genießt das freundliche Lächeln, welches dir ein Skorpion schenkt. Trau dich, denn hinter diesem Lächeln steckt ein Partner für die schönsten Stunden zu zweit.

Beruf und Finanzen: Du steckst alldeine Energien in Deine Arbeit, dabei verlierst Du manche Ziele komplett aus den Augen. Mit etwas mehr Weitsicht erreichst du sicherlich mehr. Gesundheit und Fitness: Kuschel dich ins Bett

und schlafe dich mal wieder richtig aus, um deine Kraftreserven zu stärken. Gut ausgeruht gehen die geplanten Dinge viel leichter von der Hand.

Krebs

(22.06.-22.07.)

Lust und Liebe: Es herrscht zur Zeit eine unan-

genehme Liebesflaute! Eigeninitiative ist jetzt gefragt, also pack den Stier an den Hörnern und lass dich von ihm nicht abschütteln.

Beruf und Finanzen: Die Sorgen um das liebe Geld könnten bald der Vergangenheit angehören. Mit der Kraft von Merkur erhältst du bald die Chance auf eine kräftige Finanzspritze. Gesundheit und Fitness: Für dein allgemeines

Wohlbefinden wäre Ertüchtigung an der frischen Luft ratsam. Warum gehst du nicht zum Skifahren oder Rodeln? Das macht Spaß und hält fit!

Januar 2010

gesund, Faulheit dagegen nicht. Du bist doch sonst so gut organisiert, warum schaffst du das denn nicht bei deinen sportlichen Aktivitäten?

 Waage Lust und Liebe:

(24.09.-23.10.)

Die neidischen Blicke anderer Paare stören dich keinesfalls - im Gegenteil! Du schwebst mit deinem Partner derzeit auf Wolke 7 und diese Einigkeit solltest du in vollen Zügen auskosten!

Dunkelheit aufs Gemüt schlägt, kannst du dich über deinen allgemeinen Gefühlszustand nicht beklagen. Fit bist du nicht nur körperlich, sondern eben auch mental!

 Wassermann Lust und Liebe:

(21.01.-19.02.)

Lass Dich gerade jetzt nicht so leicht um den Finger wickeln. Gerade die Liebe könnte dir im Januar das Bein stellen und dich zu Fall bringen - mit Verletzungsgefahr!

Beruf und Finanzen: Die Gelassenheit, mit der du deine Finanzen händelst, ist alles andere als bemerkenswert. Versuche wenigstens deine Unterlagen in Schuss zu halten, um einem Supergau zu entgehen.

Beruf und Finanzen: Du weißt, was du willst und du weißt, wie du es erreichst! Nur zu welchem Preis kannst du noch nicht abschätzen. Genaue Beobachtung und gut überlegtes Handeln sind jetzt ratsam.

Gesundheit und Fitness: Die Liebe und das

noch aus Bewegung. Nimm dir doch mal wieder etwas Zeit für die angenehmen Dinge im Leben - vor der Glotze Faulenzen gehört hier ebenfalls dazu.

Leben sind die besten Voraussetzungen, um sich wohlzufühlen. Kein Wunder, dass du derzeit vor Energie pulsierst und diese Frische auch an deine Umgebung abgibst.

 Skorpion Lust und Liebe:

(24.10.-22.11. )

Du weißt derzeit gar nicht, wo dir der Kopf steht, denn vor Angeboten kannst du dich kaum retten. Es ist eben einfach nicht leicht, die Qual der Wahl zu haben. Also Kopf ausschalten und dem Herzen folgen.

Beruf und Finanzen: Auch wenn du auf eine Beförderung spekulierst, sollte dir bewusst sein, dass diese auch mehr Verantwortung mit sich bringt. Manchmal ist es besser, kleinere Brötchen zu backen. Gesundheit und Fitness: Deine Fitness ist erstaun-

lich und rein körperlich bist du voll auf der Höhe. Wenn jetzt noch der seelische Gemütszustand in Einklang kommen würde, wäre alles perfekt.

Gesundheit und Fitness: dein Leben besteht nur

 Fische

(20.02.-20.03.)

Lust und Liebe: Dein gebrochenes Herz heilt lang-

sam aber sicher. Nun wäre es an der Zeit, die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts auf dich zu ziehen und den restlichen Liebeskummer endgültig zu vertreiben.

Beruf und Finanzen: Die Arbeit ist leicht und macht Spaß, die Stimmung unter den Kollegen ist gut und alles läuft glatt. Du bist zufrieden! Merkur sorgt noch viele Tage dafür, dass sich das so schnell auch nicht ändert. Gesundheit und Fitness: Die Müdigkeit hat dich

überfallen, Du fühlst dich matt und unausgeglichen. Helfen kannst du dir mit Aktivitäten, die deinen Kreislauf antreiben. Also raus unter Leute, das hält fit und gibt dir Kraft!

69


Verschiedenes

! t h c a d e g Laut

mpten Ein Musikwochenende in Ke (von Christian Hof)

MONDn R E B IL e S Kempt

9 18.12.0 igBox Allgäu b

sHoss s o B e n Th empte

9 K Allgäu bigBox

20.12.0

Wer hätte vor 25 Jahren geglaubt, dass Livekonzerte einmal in einer Veranstaltungshalle mitten in Kempten stattfinden würden? Damals präsentierte die Mehrzweckhalle Waltenhofen deutschsprachige Größen wie Howard Carpendale, Opus und Klaus Lage. Beworben wurden die Konzerte im damals frisch konzipierten Stadtmagazin Live In. Das Angebot ist inzwischen breiter geworden, die Technik opulenter, die Präsenz deutscher Künstler dichter. Allein 2009 waren hitetablierte Größen wie Rosenstolz, Udo Jürgens, Peter Maffay, Peter Fox und Die Toten Hosen in Kempten zu Gast. Silbermond und The BossHoss hätten sich am Wochenende vor Weihnachten in der bigBox sogar fast die Hand geben können. Zwei Bands, die eine aus Bauzen, die andere aus Berlin.

für-Optimisten-Überraschung“ versucht, eine Slap/Stick-Basseinlage im Aufbau des Programms zeitlich deplatziert oder ein „Mitten-im-Publikum-Akustik-Set“ in 13-jährige Erstkonzertbesucherinnen hineingestaunt. Das dauerunterbrechende Hörbuch-Gelaber erzählt vom abgebrochenen Zahn des „Schlafzeugers“ und von der plötzlichen Donnerstag-AbendTanzlust, die in einer Stadt wie Kempten natürlich vor verschlossenen Diskothekentüren endet. Vom Rock‘n‘Roll erzählt die hübsche Sängerin allerdings nichts, aber das aktuelle Album heißt ja auch „Nichts passiert.“ Schade. Was Rock‘n‘Roll wirklich bedeutet, zeigt am nächsten Tag ein Jazz-Duo, das mit echtem Klavier und Saxophon mitten im Schneegestöber der Fußgängerzone Jazzklassiker für den Hut spielt.

Wer Silbermond bereits 2005 in Kempten erlebt hat, der weiß, was für ein LivePotential in dieser Band steckt. Damals gerade mit „Durch die Nacht“ und „Symphonie“ in Radio und Hitlisten präsent, war genau der richtige Zeitpunkt für das Quartett gekommen, die „Zeit für Optimisten“ das Argument der Stunde. Vier Jahre und einige Kitschballaden später ist davon auf der Bühne nicht viel geblieben. Die Show wirkt während der ersten neun Songs so zerfahren, wie das gegenwärtig ausblutende Kreativpotenzial dieser Welt. Als Gegenmaßnahme wird eine muntere „Wir-hopsen-zu-Zeit-

Dass es aber tatsächlich auch in der BigBox anders geht, demonstrieren zwei Tage später The BossHoss aus Berlin. Die Band die 2005 urplötzlich mit ihren In-

70

ternashville Urban Hymns in aller Munde gewesen ist, bringt in Trash-CountryPunk-Rock-Manier außergewöhnliche Nummern wie Outkasts „Hey Ya!“ oder „Sabotage“ von den Beastie Boys mit ungewöhnlich präsentem Druck auf die Bühne. Schlagzeug, Kontrabass, Banjo, Bluesharp und Gitarren werden zwischendrin auch mal von bereitgestellten Topfpflanzen unterstützt. Wo Silbermond vor vier Jahren wie Rammstein mit dem Gummiboot in der Menge gebadet haben, schnappt sich einer der Cowboys ein Surfbrett und reitet in Zeitlupe über das Publikum. Genial. Die Formation wagt es auch, Aretha Franklins„I Say A Little Prayer“ zu bringen, einen Frauensong, der davon erzählt, wie man sich vor dem Spiegel hübsch macht und dabei ein kleines Sehnsuchtsgebet über die Lippen kommt. Grandios. Gekleidet in Feinripphemden und ausgestattet mit Cowboyhut und Sonnenbrille tänzelt die 7-köpfige Band um die

Frontmänner Boss Burns und Hoss Power gekonnt zwischen Parodie und globaler Identität hin und her. Gesprochen wird auch auf der Bühne nur in amerikanischem Slang und die howdy-knödelnde Coolness steckt an, ohne peinlich zu wirken. In dieser Band versteht jeder mehr als sein Handwerk, alles ist perfekt unter einen Hut gebracht. Eine Show, die man sich eigentlich für den nächsten Tag gleich noch einmal wünscht. Jüngst hat bigBox Chef Christof Feneberg in der Presse darauf hingewiesen, dass das derzeitig wirklich große Angebot in Kempten durch die in Ulm geplante, stark subventionierte Multifunktionshalle gefährdet werden wird. Niemand will aber zurück ins Jahr 1985. Ein Ausweg könnte sein, sich einfach mehr Konzerte hautnah anzusehen, anstatt kamerabeschleunigt auf BlueRay zu glotzen, denn The BossHoss sind nicht ausverkauft gewesen. Das hätte die Show aber verdient gehabt.

Die Februarausgabe des Allgäu Live In erscheint am 28.01. an ca. 1800 Auslagestellen und liegt auch am 01.02. der Allgäuer Zeitung im Gebiet Kempten und Altlandkreis bei. Termine für den Veranstaltungskalender bitte per E-Mail bis spätestens 15. Januar an den Terminator@live-in.net! Redaktionsschluss ist der 18.01. (info@live-in.net) Anzeigenschluss ist der 22. Januar 2010

e: Anzeigenhotlin 8303-929588 Januar02010 seit 25 Jahren t s informier besten


16.03.10 • KEMPTEN bigBOX ALLGËœU | 20 UHR

25.03.10 • KEMPTEN bigBOX ALLGËœU | 20 UHR

27.03.10 • KEMPTEN bigBOX ALLGËœU | 20 UHR

TICKETS 07531 - 90 88 44 • WWW.KOKO.DE Tickets in Kempten bei der TicketBOX, Telefon 0831 - 570 55 33 sowie bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Karten im Internet unter www.live-in.net und www.kultbox.de


Mi. 20 Uhr

Kempten

03.03.2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.