M채rz 2010
e r h a J
26. Jahrgang Auflage 39.000
3./4. April A Live In llg채u Orgasm verschenkt en zu frauent m Weltag!
Schon geS geSehen: ge S DaS Live in aLS e-paper auf www.Live-in.net
Anzeige Forum Allg채u
IMPRESSUM
Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Telefon: 08303- 929588 Telefax: 08303- 929590 e-mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net In Medienpartnerschaft mit der Allgäuer Zeitungsverlags GmbH Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Fabian Schreiber, Stas Braun, Claudia Voege, Christian Hof, Julian Holzberger, David Thomas, Bernhard Burger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Mara Vinkovic, Carolin Heberle, Manuela Wolf, Petra Linckh, Aaron Windmüller, Luca Musto, Evelyn Büchele Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Stas Braun Layout: Christian Geduld
19 Jahre Club GoIn in Obergünzburg
Liebe Leserinnen, liebe Leser Nachdem Anfang Februar bekannt wurde, dass die Bundesregierung eine CD mit Informationen zu Steuersündern kaufen will, setzte in Deutschland eine Welle von Selbstanzeigen reumütiger Steuerhinterzieher ein. In diesem Zug hätte das Live In gerne über opulente Schmiergeldzahlungen großer Anzeigenkunden berichtet, die auf ausländischen Konten schlummern. Bei uns geht aber alles fair und geregelt zu, die Schweiz wird nur zu Konzerten und zum Skifahren besucht. Wir versichern euch also: Das Live In wird nicht auf der Steuerdaten-CD auftauchen! Dass eine ehrliche Selbstbetrachtung wichtig ist, zeigt die aktuelle Diskussion um Helene Hegemanns Überraschungserfolg „Axolotl Roadkill“. Die Autorin hat an verschiedenen Stellen abgeschrieben und dies inzwischen reumütig zugegeben. Man beachte: Das Buch ist erst vor einem Monat erschienen, Helene Hegemanns Vater ist Professor für Dramaturgie in Leipzig, aktuell steht der Debütroman auf Platz 2 der Bestsellerliste. Es scheint dabei für die „Copy-undPaste-Generation“ nicht mehr wichtig zu sein, wer Urheber ist, es zählen Menstruation, Marketing und Medienaufmerksamkeit. Auch Roger Cicero wird für Songs beklatscht, die andere geschrieben haben, dennoch ist klar, woher das Original stammt und wie der Erschaffer am Erfolg beteiligt wird. Gute Ideen sind das Kapital unserer Gesellschaft, Ideenfinder die dafür notwendigen Kraftwerke.
Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtig, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Rainer von Vielen im Interview Am 19. März veröffentlicht Rainer von Vielen sein neu neues Album Milch & Honig. Das war für uns natürlich AllAnlass genug mit dem All gäuer Musiker zu sprechen und ihn über die neue CD sowie die anstehende Tour hazu befragen. Natürlich ha ben wir wieder alles fein säuberlich dokumentiert und geben Euch die Seite Gelegenheit hier nachzuschlagen.
6
Norbert Stattler P.S. Selbstverständlich sind Einzelgespräche des Ministerpräsidenten mit der Live In Redaktion nicht käuflich! Auch nicht als Partnerpaket mit Fototermin und Rundgang!“
Auflage: 39.000
Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2010 (anzufordern unter info@live-in.net)
6
Wir müssen wieder lernen, den Vater des Gedankens zu würdigen. Auch ich will im Live In Vorbild sein und bekenne: Dieses Editorial habe nicht ich geschrieben, sondern Christian Hof.
Erscheinungsweise: monatlich
Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Kempten
Im April, genauer gesagt am Ostersonntag, 04.04.2010, feiert das GoIn in Obergünzburg seinen 19. Geburtstag. In alter Tradition wird hier natürlich wieder ein großes Fass aufgemacht, um dieses Jubiläum würdig zu begehen und mit Festgästen aus nah und fern zu feiern. Seite Wie schon in den Jahren zuvor, dürfen dabei die Live-Acts nicht fehlen und so wurde vom Club wieder ein zünftiges Programm auf die Beine gestellt. Was genau erfahrt Ihr in unserem Artikel.
Inhalt März 2010 Verschiedenes ............................................................. 4 Winter ..................................................................................... 16 Konzerte ............................................................................. 22 Clubbing News ........................................................ 36 Tonträger ..................................................................... Diesen Monat neu in Eurer Videothek .............. neu im Kino ................................................................ Videospiele ................................................................. Auslese für Belesene ............................................... Kreuzworträtsel/Sodoku........................................ gewusst wo...! ........................................................... Horoskop ..................................................................... Retro-Pole in der Metropole .................................
Veranstaltungskalender
Konzerte ...................................................................... Clubbing ...................................................................... Theater ......................................................................... Klassik ........................................................................... Märkte .......................................................................... Sonstiges .....................................................................
46 50 52 54 56 67 68 69 70 58 61 63 65 65 66
Jan Delay & Disko No. 1 in Kempten Der einstige Beginner und Tausendsassa Jan Delay kommt mit seiner gran grandiosen Band in die bigBOX Allgäu nach Kempten und bietet hier seinem Publikum nach eigener Aussage ein schweiß„euphorisches, schweiß treibendes Fest, von dem werIhr noch lange zehren wer det“. Dieser Kampfansage gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen Seite außer, dass wir den Hambuger Musiker im Interview ausgiebig befragt haben. Näheres dazu erfahrt Ihr natürlich in dieser Ausgabe!
22
Stereo MC‘s im Parktheater
Seite
44
Zum 1-jährigen Jubiläum der Partyreihe stenz le freak, haben sich die Veranstalter ein echtes Highlight aus dem Ärmel geschüttelt: Die Stereo MC‘s kommen am 05.03. nach Kempten und präsentieren sich zum ersten Mal im Parktheater. Doch das ist natürlich längst nicht alles und so warten selbstverselbstver ständlich auch allerhand weiwei terer Specials auf die Gäste im Club!
3
Verschiedenes
Im März +++ Verlosungen Im März +++ Verlo tAtort: Fashion Victims!
Für alle Schnüffler und Hobbydetektive haben wir erneut drei Tatort-Packages zusammengestellt, um dem neusten Allgäuer Fashion-Trend gerecht zu werden. Bereits bei unserer großen Weihnachtsverlosung im Dezember haben wir drei dieser Pakete unters Volk gebracht und nun gibt es für alle Tatort-Fashion Victims einen Nachschlag. Fans der Serie können sich erneut mit Tatort-Kapuzenpulli und -Cap in Schale schmeißen und sich auf die Jagd nach Verbrechern und Mördern machen. Bevor ihr das aber tut, solltet ihr euch noch die TatortFolge „Viktualienmarkt“ ansehen, die erstmals auf DVD erscheint und natürlich im Package enthalten ist. Zusätzlich mit dem Tatort-Notizblock gerüstet kommt ihr vielleicht dem dunklen Geheimnis auf die Spur, das auch den beiden Kommissaren Batic und Leitmayer auf dem Münchner Viktualienmarkt Kopfzerbrechen bereitet. Wer eines der drei Tatort-Packages 2.0 gewinnen möchte, sollte uns sagen können, in welcher Stadt der Tatort Viktualienmarkt spielt. Stichwort: „Tatort“
PC-Adventures
von Peter Games
Wie wäre es mit einer Reise um die Welt? Auf den Spuren von Jules Verne durch Ägypten, vorbei an den Pyramiden nach Indien, in die kunterbunte Welt von Bolly Bollywood und dann über Japan di direkt nach Amerika in das Land der unbegrenzten Möglichkei Möglichkeiten! Aber schaffst du das alles in 80 Tagen? Vielleicht dann doch lieber auf einer einsamen, wilden Insel stranden, die nicht einmal auf einer Karte verzeichnet ist - jenseits von jeglicher Zivilisation? Als Abenteurer in tropischer Umgebung ums Überleben kämpfen und in dieser schier aussichtslosen Situation einen Weg nach Hause finden? Oder wäre das Frankreich des 16. Jahrhunderts das Richtige für Dich? Als Wahrsager, Astrologe und Arzt mit dem Auftrag, die Königin von einem unheimlichen Fluch zu befreien und zahlreiche anspruchsvolle astrologische Rätsel zu lösen? Wer die Wahl hat, hat die Qual! Daher haben wir drei Adventure Packages geschnürt, die die PCSpiele „Nostradamus: Die letzte Prophezeiung“, „In 80 Tagen um die Welt“ und „Die Rückkehr zur geheimnisvollen Insel“ beinhalten. Sag uns einfach ob Nostradamus wegen a) seiner Prophezeiungen oder b) wegen seiner Prothesen bekannt wurde. Stichwort: „Peter Games“
4
Blut lecken mit den
lesbian Vampire killers! Egal, ob im Kino oder im Fernsehen - der blutleere und untote Teint ist derzeit absolut „in“ und wer wirklich im Trend sein will, muss sich eigentlich von einem Vampir beißen lassen. Das scheinen aber die beiden Hauptprotagonisten der britischen Horror-Komödie Lesbian Vampire Killers ganz anders zu sehen, denn diese wollen unter gar keinen Umständen zur Ader gelassen werden. Irgendwo zwischen Twilight und American Pie pendelt sich diese Vampirparodie ein und bietet mit Darstellern wie James Corden, Matthew Horne und Paul McGann beste Horrorcomedy der Marke Shaun of the Dead. Der Film wurde 2009 auf dem Fantasy Filmfest einem begeisterten Publikum präsentiert und avancierte in England zum absoluten Kult. Wer auf Humor mit „Biss“ steht, ist hier richtig und sollte bei unserer Verlosung mitmachen. Nennt uns einfach den Namen eines bekannten Vampirfürsten und gewinnt eine von insgesamt drei DVDs. Stichwort: „Vampire“
Willkommen in der SchillerStraSSe! So manch einer muss ziemlich improvisieren, wenn ihm die Wohnung gekündigt wird. Vielleicht ist das ja der Grund, warum Kinostar Jürgen Vogel als Nachmieter von Cordula Stratman in die Kölner Schillerstraße 9 eingezogen ist. Dass er da sehr viel zu improvisieren hat, dürfte bekannt sein, denn dort befindet sich schon seit 2004 die berühmte und vielfach ausgezeichnete Improvisationsshow „Schillerstraße“. Alles, was Jürgen Vogel dort macht, wird aufgezeichnet und dem Publikum präsentiert. Dabei bekommen er und seine Besucher - darunter Oliver Pocher, Bernhard Hoëcker, Ilka Bessin, Oliver Welke oder Tetje Mierendorf - Anweisungen von Spielleiterin Maike Tatzig, die es zu erfüllen gilt. Dabei müssen sie oftmals aberwitzige Situationen meistern, viel Spontanität beweisen und ihr Improvisationstalent vollkommen ausreizen. Der erste Teil der 5. Staffel bietet 15 unterhaltsame Folgen auf 4 DVDs sowie ein Fan-Poster. Wir verlosen das DVD-Boxset insgesamt 3x an alle, die uns sagen können, wer die erste Mieterin der Schillerstraße war. Stichwort: „Schillerstraße“
weitere VerlosunGen in der MärzAusGAbe Ihr wollt noch mehr gewinnen? Dann haben wir sicherlich noch was für Euch. Wie immer verlosen wir auch in dieser Ausgabe, neben den GiveAways auf dieser Seite, noch vieles mehr, wie beispielsweise Konzertkarten, Gästelistenplätze oder weitere Sachpreise. Folgendes könnt Ihr in dieser Ausgabe außerdem noch absahnen und Euren Geldbeutel schonen: 3 x Das Neue Album von Rainer von Vielen (Seite 6) 3 x 2 Tickets für Jan Delay in der bigBOX Allgäu in Kempten (Seite 22) 3 x je einen Zimtstern Gürtel zusammen mit einer Tageskarte für das Skigebiet Oberjoch (Seite 21) 2 x 2 Tickets für Wolfgang Niedecken im Roxy in Ulm (Seite 24) 3 x 2 Tickets für Culcha Candela in Kempten in der bigBOX (Seite 28) 3 x 2 Tickest für Barclay James Harvest im Spectrum in Augsburg (Seite 29) 2 x 2 Tickets für Ina Deter im Roxy in Ulm (Seite 31) 2 x die neue Single von DJ BOBO (Seite 32)
Wer an den verschiedenen Verlosungen teilnehmen und gewinnen möchte schreibt einfach eine Postkarte mit dem jeweiligen Stichwort und selbstverständlich dem richtigen Lösungswort an die Redaktionsadresse Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit gleichem Stichwort an unsere Glücksfee Guenther.Jauch@live-in.net. Bitte gebt immer Adresse und Telefonnummer an, damit wir Euch Eure Gewinne auch schnell zukommen lassen können. ...VIEL GLÜCK!!!
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Achtung Männer...( und ja nicht vergessen!!!)
Am 8. März ist Weltfrauentag! So liebe Männer, es wird mal wieder Zeit einen Tag lang die schlechten Manieren beiseitezulegen, die Klobrille runterzuklappen, den Müll rauszubringen und sich unterschwelligen Bemerkungen jeglicher Art zu sparen. Aber warum? Valentinstag war doch erst letzten Monat! Grund dafür ist der Weltfrauentag, der am 08. März stattfindet. Auf den ersten Blick könnte man annehmen, dass dieser spezielle Feiertag für die Frau, eine weitere Erfindung der BlumenIndustrie ist, bei genauerer Betrachtung erkennt man aber den durchaus ernsten Hintergrund. Erstmals wurde der Weltfrauentag am 19. März 1911 gefeiert, der damals den Aufbruch in ein neues Zeitalter für die Frauen dieser Welt symbolisierte. Zu dieser Zeit waren Frauenrechte so unvorstellbar, wie ein Ausflug einzum Mond, Frauen waren noch nicht ein mal berechtigt, zur Wahl zu gehen. Der Weltfrauentag wurde damit zu einem Instrument für den Kampf um die Rechte der Frauen auf der ganzen Welt und ist dies noch bis heute. Und das ist auch gut so, denn es gibt immer noch genügend Länder, in denen Frauenrechte mit Füßen getreten werden.
kulturzentrum kulturzentrum memmingen memmingen e.v e.v
PROGRAMM MÄRZ
Allgäu Live In verschenkt Orgasmen zum Weltfrauentag! 04. MÄR :: 20 UHR
FRITZ RAU
LESUNG
05. MÄR :: 20 UHR
BARBARA CLEAR 06. MÄR :: 22 UHR
BACK TO THE 80IES 10. MÄR :: 20 UHR
KINO: DER SCHEIN TRÜGT 11. MÄR :: 20 UHR
KINO: DAS WEISSE BAND 12. MÄR :: 20 UHR
SALTATIO MORTIS 13. MÄR :: 20 UHR
GAMMA RAY
+ FREEDOM CALL
19. MÄR :: 20 UHR
OHRENFEINDT 20. MÄR :: 20 UHR
NILS WÜLKER 25. MÄR :: 20 UHR
Wir möchten auch unseren WeltfrauenBeitrag zum Weltfrauen modertag leisten und der moder nen Frau von heute etwas Gutes tun. Aus diesem Grund verlosen stiwir insgesamt 15x das sti mulierende „Orgasmusgel“ FrauPlay O von Durex. Von Frau en entwickelt, überzeugt das neue Stimulationsgel nicht nur durch elegantes Design, sondern vielmehr Ordurch atemberaubende Or wärmengasmen. Ein Mix aus wärmen den und zugleich kühlenden Aromastoffen garantiert prickelnde Höhepunkte.
Zudem verstärkt es das weibliche Verlangen und macht Berührungen und Bewegungen noch intensiver erlebbar.
KINO: DAS ORANGENMÄDCHEN
Was ihr dafür tun müsst? Schreibt uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Orgasmus“ an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Selbstverständlich können an dieser Verlosung nur Frauen teilnehmen. Wer kein Glück hat muss nicht traurig sein, denn Männer können das Durex Play O unter www.shop-durex.de zum speziellen Frauenpreis von 17,99 € für ihre Herzdame erstehen.
BACK TO THE 90IES
27. MÄR :: 22 UHR
Der Teufel steckt im Detail
Wiesstraße 13 b, 87 435 Kempten Telefon 0800 - 4 863 822 837 www.it-neubauer.de
Einer der Wägen fiel den Besuchern durch ein ungewöhnliches musikalisches Konzept auf. Die Band auf dem sogenannten „Teufgelswagen“ gab AC/DCs „Highway Damen-Haarschnitt ITN_RZ_AllgaeuLIVEin50x70_1001.indd 01.09.2009 1 14:37:28 Uhr To Hell“, Wolfgang Petrys „Hölle, Hölle, 26,50 € Hölle“, Elvis Presleys „Devil in Disguise“ sowie Udo Jürgens Schlager „Der TeuHerren-Haarschnitt fel hat den Schnaps gemacht“ zum besten und hob sich als musizierende 12,50 € Teufel mit einem stimmig zum Thema des Faschingswagens passenden ReSchüler/Studenten pertoire ab. Eine unabhängige Jury des Faschingskommittees prämierte 15 € am Ende den „Teufelswagen“ auch wegen dieser ungewöhnlichen 10 € musikalischen Darbietung mit einem 1.Platz. Die Live In-Redaktion waschen schnieden selber föhnen freut das natürlich besonders, weil neben Martin Bertele und Claus Barensteiner auch Herausgeber NorBodmanstraße 3 bert Stattler am E-Bass zu hören war. Haardesign bei
Beim diesjährigen Faschingsmusikfest Sulzberg, das nur alle 10 Jahre stattfindet, boten über 30 Faschingswägen an insgesamt drei Umzugstagen auch für überregional angereiste Gäste ein buntes und beeindruckendes Spektakel.
26. MÄR :: 20 UHR
MAXI SCHAFROTH
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
5
Verschiedenes „Von vielen Stilen zu viele? Es gibt kein zurück!“
Milch & honig - das neue Album von
RaineRvonvieLen im biblischen Sinne für das gelobte Land. Also einem idealen Lebensraum. Der Begriff bildet einen Kontrast zu den teils gesellschaftskritischen Texten. Wenn man sich ein Fragezeichen dahinter denkt, kann man sich in den Texten auf die Suche nach Antworten machen. Mit „Mein Block“ ist auch ein sehr gelungener Coversong auf dem Album. Bist Du Sido-Fan und wann bekommen wir ein Cover von Bushido zu hören? Das Thema Coverversion ist mit dem Track erst mal wieder erledigt. Sido definiert in dem Stück seinen Block. Wir haben das Ganze einfach ins Allgäu transportiert, vor einen Traktor geschnallt und uns durch die Gstanzerl-Landschaft ziehen lassen. Als wir in Berlin das „Nazis aus dem Takt bringen“ Festival gespielt haben, ist es uns gelungen, an Sido ranzukommen. Wir haben ihm das Stück vorgespielt. Netterweise war er äußerst angetan und hat uns versprochen, es in sein DJ-Set mit aufzunehmen. Die erste Singleauskopplung war ja bereits am 05.02 mit „Kein Zurück“. Warum gerade dieser Titel?
Vor ziemlich genau zwei Jahren veröffentlichte Rainer von Vielen auf Motor Music das Album „Kauz“, das schon des Öfteren lange Redaktionsnächte im Hause Live In angenehm untermalt hat. Jetzt steht am 19. März die Veröffentlichung des neuen Longplayers an, der auf den schönen Namen Milch & Honig hört und bereits heiß erwartet wird. Band: Rainer von Vielen Mitsch Oko (Gitarre) Niko Lai (Schlagzeug) Dan Le Tard (Bass) Alben: 0160-98236130 (1998) Rainer von Vielen (2005) Kauz (2008) Milch & Honig (2010) Dates: 11.03. Ulm - Sauschdall 24.04. München - Feierwerk 30.04. Willofs - Veteranentreffen 21.05. Augsburg - Kantine. Internet: www.rainervonvielen.de www.myspace.com/vonvielen
„Milch und Honig“ ist das dritte Album von Rainer von Vielen und seiner Band und es zeigt erneut, welches kreative Potenzial in den vier Musikern aus dem Allgäu steckt. Zeitgleich setzt Rainer von Vielen ein klares Statement: Musik zu machen mit Heimat und Haltung! So riecht es auf Rainer von Vielens „Milch und Honig“ nach Alm und das hört man nicht nur wenn bei der Cover Version von Sidos „Mein Block“ die Tuba bläst, die Quetschkommode die Ballade „Ich bin dabei“ begleitet, oder Rainer von Vielen „Alles ist verbunden und dieser Bund heilt meine Wunden“ im gleichnamigen Song singt. Man muss also nicht zwangsläufig in den Metropolen Berlin oder Hamburg zu Hause sein, um in seinen Liedern etwas sagen zu können - das beweist eindrucksvoll das 13 Songs umfassende Album, das mit seiner Vielfältigkeit überrascht ohne den roten Faden gänzlich aus den Augen zu verlieren. Und zu sagen hat Rainer von Vielen eine ganze Menge, wie sich auch in unserem Interview mit ihm herausgestellt hat. Hallo Rainer. Gratulation zum neuen Album, in das wir auch schon reinhören durften. Was hat sich Deiner Meinung nach, im Gegensatz zum Vorgänger, musikalisch verändert? Der Bandkontext ist stärker in den Vordergrund gerückt. Alle Stücke sind dies-
6
mal mit Mitsch Oko an der Gitarre, Niko Lai am Schlagzeug und Dan le Tard am Bass geschrieben worden. Wir haben beim Songwriting stärker auf unsere Live-Erfahrungen zurückgegriffen, und in einem klarer abgesteckten Feld produzieren können. Die Scheibe ist tanzbarer als ihr Vorgänger und trotzdem kommen auch die ruhigen Stücke nicht zu kurz. Fast genau zwei Jahre hat‘s gedauert bis zur Veröffentlichung von Milch & Honig. Hast Du in dieser Zeit permanent an dem Album gearbeitet? Manche Stücke steckten schon in den Kinderschuhen, als wir 2008 das Album „Kauz“ veröffentlichten. Aber die eigentliche Arbeit am Album begann Anfang letzten Jahres. Wir haben diesmal alles zu Hause bei mir auf dem Bauernhof eingespielt. Danach hab ich mich zusammen mit Niko daran gemacht, das Ganze zu mischen. Zwischen Konzerte spielen und der Arbeit am Album blieb da tatsächlich nicht mehr so viel Zeit für andere Interessen. Trinkst Du gerne Milch mit Honig oder wie kam es denn zu dem Albumtitel? Soll ja gut gegen Heiserkeit sein. Aber nur am Abend vor dem Konzert. Kurz vor dem Gig hat es eher die Wirkung von Klebstoff auf die Stimmbänder. Ich rate dringlichst von dieser Erfahrung ab. Davon mal abgesehen steht Milch & Honig
„Von vielen Stilen zu viele? Es gibt kein Zurück!“ Ist unser Slogan, mit dem wir in der Musiklandschaft schon seit Jahren unterwegs sind. Alles, was uns gefällt, wird in Songs verpackt. Wir sind immer auf der Suche nach einem neuen Aspekt im Klangspektrum. Daher steht „Kein Zurück“ am stärksten für unser Gesamtkonzept und darf den Single-Reigen eröffnen. Außerdem ist es ein Dancefloorkracher der sich live bereits zu einem Lieblingssong gemausert hat. Du bezeichnest Milch & Honig als Heimatplatte aus dem Allgäu. Was dürfen wir uns darunter vorstellen? Wie bei einer lokalen Supermarktkette kommt bei uns alles von hier. Wo andere Bands, die trendbewusst nach vorne schreiten, sich über das urbane Umfeld einer Hipster-Stadt wie Berlin oder Hamburg definieren, ist es bei uns die Beschaulichkeit unseres Landstrichs, aus dem wir unsere Kraft ziehen. Wir haben uns in die ländliche Idylle hinter Kimratshofen zurückgezogen, um dort die Aufnahmen zu machen. Außerdem haben wir bewusst volkstümliche Instrumente wie Tuba, Akkordeon, oder Zither eingesetzt. Für uns ist das Allgäu ein Ruhepol, wenn wir vom bewegten Leben auf Tour heimkehren. Apropos. Nach der ganzen Studioarbeit freust Du Dich sicherlich auf die anstehende Tour, oder? Gibt es eine Konzert-
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Location, auf die Du Dich besonders freust?
weise beim Auf- und Abbau - noch selbst Hand anlegen?
Wir spielen allein im März/April etwa 40 Konzerte, da ist schon so einiges dabei auf das wir uns freuen. Jedes Konzert ist unterschiedlich und es bleibt immer wieder spannend, was auf einen zukommt. Speziell ist sicherlich unser Berlin-Konzert im Lido zum CD-Release-Termin. Dort wird wohl viel Presse vor Ort sein. Es ist ein Live-Stream übers Internet geplant. Kurz darauf sind wir im Studio von Radio Fritz und werden dort ein LiveKonzert spielen. In Wien in der Arena am 9.4. gibt es gleich 2 CD-Neuvorstellungen. Die unsere und die von unserem österreichischen Musikerkollegen Fii. Er wird dort sämtliche Register an multimedialem Bild- und Lichtwahnsinn ziehen. In Hamburg docken wir in unserem Stammclub „Hafenklang“ an. Genial dort ist der Ausblick von der Bühne auf die vorbeifahrenden Schiffe. Und nach München kommen wir zum „Make or Break“ Festival am 24.4. ins Feierwerk. Wir lieben diesen Laden.
Wir sind unsere eigene Crew. Die letzten Jahre haben uns Demut vor der Autobahn gelehrt. Wir wechseln uns beim Fahren ab. Jeder hat so seine Aufgaben. Mitsch Oko kümmert sich als Gitarrist und Manager der Band darum, dass die Maschine rollt. Wir anderen geben unseren Senf dazu ab.
Wie bereitest Du Dich aufs Tourleben vor - schließlich muss man für solch einen Marathon auch körperlich fit sein? Schneeschippen, Holz spalten und Tastaturjoggen. Im Proberaum versuchen wir ähnliche Luftverhältnisse, wie sie uns in Live-Clubs erwarten, nachzustellen. Das eine oder andere Bandmitglied ist seit Wochen auf Diät. Und ich bin auch schon ein paar Runden im Cambomare geschwommen. So eine Tour ist ja auch ein logistischer Aufwand. Habt ihr eine Crew, die Euch unterstützt, oder müsst ihr - beispiels-
Wann dürfen wir Dich hierzulande live wieder erleben? Zum krönenden Abschluss der Tour kommen wir zurück ins Allgäu und spielen am 30.4. in Willofs auf dem Veteranentreffen. Und dann auch noch im Doppelpack mit Orange. Das wird ein Fest! Vielen dank Rainer für das Interview und viel Erfolg bei der Tour. Wir sehen uns dann spätestens in Willofs. Wir verlosen 3x das Raineue Album von Rai ner von Vielen an alle, Fradie uns folgende Fra beantworge richtig beantwor ten können: „In welcher, nach einer Farbe benannten, Percussiongruppe aus dem Allgäu ist Rainer von Vielen ebenfalls Bandmitglied?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „RVV„ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Am Rande bemerkt.... Auf dem neuen Album von Rainer von Vielen befindet sich das Lied „Mein Block“ - eine Coverversion von Sido. Was viele von euch vielleicht nicht wissen: Der einstige Aggro-Berlin-Rapper hat dieses Thema nicht erfunden schon lange vorher gab es Stücke, die sich mit der Thematik „Mein Block“ auseinandersetzten. Bereits im Jahr 2004 wurden im HipHop-Magazin „Juice“ in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben CDs beigelegt, die Tracks mit dem Titel „Mein Block“ beinhalteten. Die erste Version stammte von Blumentopf, die eine smoothe Variante des Themas veröffentlichten. Vielleicht zu smooth, denn bereits einen Monat danach kam „Mein Block“ von der Berliner Rapcrew Heckla und Koch heraus, die diese Thematik etwas „gettogerechter“ verarbeitet haben. Zu jener Zeit war der Hype um die Berliner Rapszene immer größer und größer geworden und somit sah sich die neue Raphauptstadt des Landes (nach Stuttgart und Hamburg) gezwungen, das echte Blockleben zu thematisieren. Einige Ausgaben später hatte dann Sido das Wort ergriffen und war mit seiner Variante von „Mein Block“ um die Ecke gekommen. Der Maskenrapper hatte in seinem Song am Anfang folgendes Intro reingesprochen: „Mein Block, Mein Block, Mein Block - und nicht Heckla und Koch sein Block“! Zuerst sah es aus, als würde sich Stress zwischen Aggro und Heckla und Koch anbahnen, doch kurze Zeit später arbeiteten die beiden Acts gemeinsam an einem anderen Song. Übrigens ist seitdem „Mein Block“ von Heckla und Koch nie wieder aufgetaucht...
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
7
Verschiedenes Kempten brauchts …
r e n n e R r e D ! r e n n e K für
enner
on Udo R Glosse v
Kamikaze-Don Juan auf facebook Nach jüngsten Zahlen sind über sechs Millionen Deutsche im Online-Netzwerk Facebook registriert, viele darüber hinaus in Xing, StudiVZ, SchülerVZ oder wer-kennt-wen. Nun zeigt sich ein alarmierendes neues Phänomen: Online-Stalking. Aufdringliche Verehrer verlagern ihre hartnäckige Verfolgung ins virtuelle Netz. Dies zeigt der erschütternde Fall der Melanie S. (Name von der Redaktion geändert). „Der erste Versuch einer Kontaktaufnahme liegt schon einige Zeit zurück“, erinnert sich Melanie. Damals noch auf StudiVZ erhält sie völlig verpixelte Fotos und Einladungen zum „gemeinsamen Lernen“ und „vielleicht auch mal Freibad“ von „Rudi“. Höfliche Ablehnung, unmissverständliche Zurückweisungen und schließlich ein mehrfaches Versehen seiner Anfragen mit einem virtuellen Stinkefinger zeigen keine Wirkung. „Rudi“ stellt ihr weiter nach. Oft hat er schon auf StudiVZ in der Nähe ihres Profils gewartet, als sie sich einloggt. Die Belästigungen gehen weiter bis hin zu Online-Grußkarten mit unmissverständlich animierten Liebesbotschaften. Melanie fasst den Entschluss umzuziehen auf Facebook, mit neuem Nickname, hofft, damit unerreichbar zu werden für den Kamikaze-Don Juan. „Ich weiß nicht, wie er es angestellt hat, er muss Hunderte von Profilen gelesen und verglichen haben“, blickt die 22-Jährige zurück, „auf jeden Fall hatte ich nach drei Tagen auf Facebook über das Tool „Schick einen virtuellen Drink“ einen „Sex on the Beach“ von ihm im Postfach. Einen Tag später sieht sie durch Zufall, dass er zur gleichen Zeit wie sie auf dem Portal eingeloggt ist. „Ich habe eine Menge Freunde bei Facebook, viele davon sind meist auch online, aber gerade zu dem Zeitpunkt war ich völlig allein – klar, dass es einem da kalt den Rücken runterläuft, man weiß ja nie, zu was solche Typen imstande sind“, berichtet Melanie, „einmal war er nur zwei Klicks entfernt!“ Melanie loggt sich sofort aus. Doch so schnell lässt sich der Verfolger nicht abschütteln. Kaum hat sie sich bei Xing angemeldet, blinkt eine Einladung zur Interessensgruppe „Rudi was here“ in ihrem Account. Die junge Frau beschließt, zum Gegenangriff überzugehen. „Wir schießen jetzt mit Hilfe von Twitter zurück“, erläutert die Studentin. So bald sich „Rudi“ auf Facebook zeigt, sind alle Freunde von Melanie in Sekundenschnelle über den Mikro-Blog-Dienst Twitter informiert. Dann folgt Eskalationsstufe 2. Die Freunde loggen sich auf Facebook ein und aktivieren die von Melanie neu eingerichteten Tools. Bislang ist die Aktion äußerst erfolgreich. „Nach seinem letzten Rendezvous-Vorschlag hatte der Typ zwei Minuten später 20 virtuelle Stinkbomben und 15 BaseballSchläger in seiner Mailbox“, so Melanie. Seitdem hat sich ihr Stalker nicht mehr blicken lassen. Sie rät: Sich niemals mit Fremden in einem unbekannten Chatroom treffen und nur tagsüber ins Internet gehen. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-KabarettProgramm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
8
FUNK Optik & Style Am 20. März ab 10.00 Uhr wird’s in Kempten funky, denn an diesem Tag eröffnet der neue Store von FUNK Optik in der Fischersteige 1. FUNK steht für individuelles Brillendesign und hochwertige Verarbeitung und bietet in dem neuen Store hochwertige Kollektionen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Designer und Namensgeber Dieter Funk gründet 1992 das Brillen Label FUNK in München. Seither ist der Augenoptiker und DJ stetig auf der Suche nach den kommenden Trends. Seine Ideen und Anregungen bekommt er durch die engen Kontakte zur Musik und Lifestyle Szene. Seit 2002 ist das Hauptquartier von FUNK im schönsten Dorf am Lech Zuhause in Kinsau. Dort laufen alle Fäden zusammen und seit 2009 ist auch die hauseigene Brillenfertigung dort untergebracht. Dieser Schritt gibt die Möglichkeit noch individueller und schneller auf Trends, Neuigkeiten und Kundenwünsche einzugehen. Der neue Laden in Kempten wird so wie die Stores in München, Berlin und Kinsau die Messlatte in Sachen Trend, Style und optischer Fachkompetenz sehr hoch legen. Bei FUNK OPTIK steht der Kunde und seine Wünsche im Mittelpunkt. In angenehmer Atmosphäre und mit einer kleinen Erfrischung lässt es sich angenehm die neusten Kollektionen erleben. Das Sortiment ist bestimmt durch kleine individuelle Marken, hinter diesen noch echte Designer und ein Team mit Herzblut stecken.
Das Hauptsortiment im Kemptener Optikgeschäft sind drei eigene Kollektionen. FUNKroyal, FUNK FOOD und Sashee Schuster. Letztere Kollektion ist Ruppert Schuster gewidmet, dem Vater der Designerin, und besticht durch zeitlose Eleganz und feinste Verarbeitung. FUNK FOOD hingegen ist eine Kollektion, die immer frisch sein muss, da man sich sonst den Magen bzw. den Style verdirbt. Die Modelle mit klangvollen Namen wie „Banana Split“, „Pommes Schranke“ oder „Hot Curry“ sind pro Modell und Farbe weltweit auf 250 Stück limitiert. FUNKroyal, die Hauptkollektion, hat von Hart bis Zart eine sehr große Auswahl. Alle Brillen werden von Hand aus hochwertigen Acetatplatten gefertigt und bieten für jeden Geschmack und jeden Typ das Passende. Jede Brille ist so einzigartig und besonders wie ihr Träger selbst.
Musiker und Künstler, wie etwa Peter Fox, Sido, Miss Platnum, Busta Rhymes die Jungs von Culcha Candela und sogar Jared Leto wissen die Qualität und den Style der Brillen zu schätzen und schwören daher auf FUNK. Man sollte unbedingt die Augen offen halten, denn man weiß nie, wann einer dieser Promis einen Abstecher in den Kemptener Laden macht.
Die beste Gelegenheit, um sich selbst ein Bild von FUNK Optik zu machen, bietet sich am Samstag, 20. März, ab 10.00 Uhr. Hier kann man sich in angenehmer und lockerer Atmosphäre über das Angebot und die Kollektionen informieren und darüber hinaus an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen. Natürlich sind zum Eröffnungstag auch noch weitere Aktionen geplant, die den Besuch in der Fischersteige 1 äußerst lohnenswert machen. Wer sich vorab schon über FUNK Optik informieren möchte, kann dies auch im Internet unter www.funk.de tun.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Mini5ive finDet in
Kempten neues Zuhause
End of Winter Vol. III
D-Jane
MEL BEATZ
Area 1
RnB, Hip Hop, House
D-Jane
MISS LEEMA Oliver Pocher Show
Area 2 Aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten des gesamten Illerkauf-Gebäudes in Kemptens Innenstadt musste sich der mini5ive ein neues Zuhause suchen. Fündig wurde man in der Linggstraße direkt an der ZUM im Herzen Kemptens. Ab sofort wird dort auf 70 m2 eine schöne Auswahl an Skate- und Streetwear, Shoes sowie Hardware (Skateboards & Snowboards) präsentiert. Shirts, Hemden, Sweater und Jacken von Volcom, Billabong, Burton und vielen mehr gibt es aus der vergangenen Saison zu einem
sehr guten Kurs. Einzelgrößen diverser Styles sind sogar aus der aktuellen Kollektion erhältlich. Neben den vergünstigten Produkten gibt es auch exklusiv im mini5ive die Hosen von Dickies in diversen Schnitten und Farben. Die in Texas gegründete Workwear hat so einige „Ups and Downs“ hinter sich. Nach einem Relaunch mit neuen Designern, Vertrieb etc. ist vor allem das berühmte Hosenmodell „O-Dog“ wieder stark auf dem Vormarsch. Abgerundet wird das Sortiment durch Shoes, ein paar Skatedecks und verschiedensten Accessoires.
+ Special Guest
REVOLUTLIVEIO-TOUNR 2010
Sa. 20.03.2010 Mindelheim BayWa-Eventhalle Präsentiert von
Mit SlamDog zu den
event-cocktails.com
Am 12. März nimmt euch SlamDog, der neue Kemptener Street Fashion Store, mit zu einer Show der Harlem Globetrotters. Mit dem Bus geht es direkt zur Olympiahalle nach München, wo die Harlem Globetrotters an diesem Tag Deutschland einen ihrer seltenen Besuche abstatten. Doch was macht die Harlem Globetrotters so besonders? Mehr als 22.000 Spiele in 118 Ländern absolvierte die weltbekannte Basketball-Showtruppe bisher. Mit ihrer spektakulären Spielweise, die sie mit geschickten und unterhaltsamen Slapstick-Einlagen kombinieren, brachten es die Harlem Globetrotters zu weltweiten Ruhm. NBA-Größen wie Magic Johnson ließen sich von ihrer Spielweise inspirieren und machten somit die NBA zu dem, was sie heute ist. Ihre Anfänge reichen bis in das Jahr 1927 zurück, in eine Zeit, in der es die NBA noch nicht einmal gab. Bei ihrem Besuch des Vatikans im Jahr 2000 wurde Papst Johannes Paul II zu ihrem Ehrenmitglied er-
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
nannt und diese Ehre wurde auch Größen, wie Bob Hope, Bill Cosby oder Nelson Mandela zuteil. Vergesst also alles, was Ihr über Basketball zu wissen glaubt, denn wer diese Jungs erleben darf, hat für Michael Jorden & Co. nicht mehr als ein müdes Lächeln übrig. Abfahrt zur Show ist um 17.00 Uhr vor dem SlamDog Store in der Frühlingstrasse 17 in Kempten. Wer mitfahren möchte, sollte sich dort natürlich im Vorfeld auch anmelden.
EXKLUSIV BEI RUBY SOHO Ludwigstraße 39, 87600 Kaufbeuren, rubysoho.de
9
Verschiedenes Allgäuer AusnAhmegitArrist Jeff Aug Auf Augenhöhe mit foo fighter DAve grohl
Augen- unD gAumenschmAus im schloss in isny vom 09. bis 21.03.2010 in isny
Beim traditionellen Literatur-Frühschoppen am 14. März um 11 Uhr präsentieren die Gewinner des diesjährigen Schreibwettbewerbs im Berggasthof Haldenhof ihre Texte. Der Wettbewerb stand unter dem Thema „So ein paar lumpige Sekunden …“. Am 17. März liest die Schriftstellerin Ruth Rehmann zusammen mit ihrer Tochter Lisa Zauner um 19.30 Uhr im Kunstraum Isny aus ihrem Buch „Ferne Schwester“. Somit kehrt eine große Dame der deutschen Gegenwartsliteratur nach über 50 Jahren ins Allgäu zurück. Kathrin Passig und Aleks Scholz geben am 21. März eine Anleitung zum Verirren für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Autorenduo stellt fest: „Homer hätte wenig zu erzählen gehabt, wenn Odysseus auf dem kürzesten Weg nach Hause gekommen wäre ...“ Sie lesen um 19:30 Uhr im großen Saal der vhs in Isny aus ihrem brandneuen Buch „Verirren“.
uf CD +Work
s
Ausgabe 1/10 Nr. 15
ps a ho
ngs
magazin für akustikgitarristen
Nr.15 1/10 Nr.15
www.guitar.de
So
100%roof
guitarp
The Who Behind Blue Eyes Johnny Cash Folsom Prison Blues Donovan Tangerine Puppet Stoppok Aus dem Beton
Foo Fighters
Zum Auftakt der Literaturtage zeigt das Kulturforum am 9. März ein Beziehungsdrama aus Dänemark: „Open Hearts - Für Immer und Ewig“. Ein Film, der die schmerzliche Zerrissenheit zweier schicksalhaft miteinander verbundener Paare thematisiert. Am 10. März entführt Vanessa Walder Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse in die Welt der Feen, Geister und Piraten. Die beliebte Kinderbuchautorin liest um 15 Uhr in der Stadtbücherei Isny aus ihren bekannten Serien „Leserabe“, „Lesepiraten“ und „Leselöwen“ vor. Der an Multiple Sklerose erkrankte Maximilian Dorner liest am 13. März aus „Lahme Ente in New York“ und „Ich schäme mich“, das von seinen Erlebnissen in New York handelt um 19.30 Uhr in der „Kaffeebohne am Obertor“ in Isny vor.
9,90 D: F 5,50 A: F 6,30 L: F 6,60 CH: SFR
®
Songs+Workshops auf CD
Bonus-Track: Jeff Aug Hoedown On The Chicken Farm
ers Foo Fight sie unplugged So rocken
Am Mittwoch 24. März 2010 findet im Schloss Isny ein einmaliges Ereignis statt: Spitzenköche der Region finden sich in der Kunsthalle im Schloss Isny ein. Besucher können an diesem Abend ihrem Alltag entfliehen und die perfekte Liaison zwischen Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten erleben. Acht Spitzenköche der Region servieren zwischen 18 und 22 Uhr acht verschiedene „Amuse-Gueules“. Im fantastisch restaurierten Ambiente der Kunsthalle erleben die Gäste einen Gaumenschmaus und können sich anschließend den Bildern in der Kunsthalle widmen. Zum ersten Mal werden die von Friedrich Hechelmann detailreich restaurierten Räume im zweiten Obergeschoss des Schlosses auch einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Karten, die für 28,- € im Vorverkauf u.a. bei Isny Marketing GmbH, Tel. 07562 9756250 oder an der Abendkasse erhältlich sind.
magazin für akustikgitarristen
Der Frühling in Isny steht traditionell ganz im Zeichen der Literatur. Vom 09.-21. März 2010 können Literaturfreunde zahlreichen Autoren lauschen und Lieblingsbücher signieren lassen.
STORIES/WORKSHOPS
Newton Faulkner Fanfarlo Hayseed Dixie 419 18072 05500
ACOUSTIC-LEGENDS
Simon & Garfunkel
Keine Jugendbeeinträchtigung – frei verkäuflich
Jede Menge Tests und Workshops mit Noten und Playalongs auf CD
Neuigkeiten gibt es von Ausnahmegitarrist, Weltrekord Weltrekordhalter und Freund des Hauses, Jeff Aug, zu berichten. Im März erscheint eine Sonderausgabe des Guitar Magazines, dass sich mit akustischer Gitarre beschäftigen und den Namen Acoustic Guitar tragen wird. Das Magazin enthält unter anderem Tipps und Tricks des Foo Fighters Frontmannes und Ex-Nirvana Drummer Dave Grohl, der den Lesern zeigt, wie man selbst unplugged ordentlich abrocken kann. Neben Tabs von The Who (Behind Blue Eyes) oder Johnny Cash (Folsom Prison Blues) wird aber auch eine CD dem Magazin beigelegt, die als BonusTrack den Song Hoedown On The Chicken Farm aus Jeff Augs Album Living Room Sessions enthält. Wann Jeff Aug selbst das Titelbild des Guitar Magazines zieren wird, wissen wir allerdings noch nicht...
Ruby Soho: Neueröffnung nach Umbau! am 06.03.10 in der Ludwigstraße in Kaufbeuren
Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort bei der Isny Marketing GmbH und unter Tel. 07562/97563-0 erhältlich.
Die Jungs und Mädels vom Ruby Soho Skateshop in Kaufbeuren haben mit viel Liebe, zwei Bohrmaschinen und einer Handkreissäge eine neue Ladeneinrichtung geschnitzt, die sich sehen lassen kann. Okay zugegeben sie hatten auch professionelle Hilfe durch Paul Günthermann (aka one man army). Am Samstag den 06. März wird dann in der Kaufbeurer Ludwigstraße den ganzen Tag mit Freibier und Soundhäppchen vom Plattenteller
10
(serviert von Leroy Schlimm) die offizielle Neueröffnung gefeiert. Miriam, Tom und Ulli freuen sich über alt bekannte genauso wie über neue Gesichter. Facts: 06. März 2010, 10:00–18 Uhr Ruby Soho, Ludwigstraße 39, 87600 Kaufbeuren 08341/9610562, www.rubysoho.de
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
In Allgäu Live : präsentiert
M Ä ’R Z’ 2O 1 O
3. End of Winter 3. End of Winter Festival am 20.03.2010 in der BayWa-Halle in Mindelheim
FR 05.03. CAVEMAN MIT KARSTEN KAIE
SA 06.03.
SO 07.03.
CAVEMAN KARSTEN KAIE
Beginn 19.00 >>und danach <<
>>DJ Jörg <<
AK 23 € / Beginn 19.00
MO 08.03.
DI 09.03.
MI 10.03.
JOHN WATTS
DO 11.03.
21.00 - 4.00
AK 5 € / 20.00 - 4.00
FR 12.03.
SA 13.03.
SO 14.03.
ANDREAS >>DJ Franky<< >>DJ Franky<< REBERS
(Fischer-Z) & Armin Pongs
CARL PALMER
JOAN ARMATRADING
& HIS BAND AK 29 € / Beg.20.30 AK 15 € / Beg.20.30
MO 15.03.
DI 16.03.
AK 18 € / Beg.20.00
MI 17.03.
DO 18.03.
ROLF MILLER
DI 23.03.
FR 19.03.
SA 20.03.
MI 24.03.
AK 35 € / Beg.20.00
SO 21.03. THE BREW
LIZZY AUMEIER
AK 18 € / Beg.20.00 AK 18 € / Beg.20.00 AK 18 € / Beg.20.00
MO 22.03.
21.00 - 4.00
>>DJ Robby<<
ANDREAS GIEBEL
BARCLAY JAMES HARVEST
21.00 - 4.00
21.00 - 4.00
AK 5 € / 21.00 - 4.00 AK 15 € / Beg.20.00
DO 25.03.
FR 26.03.
SA 27.03.
SO 28.03.
AK 18 € / Beg.20.00
21.00 - 4.00
AK 5 € / 20.00 - 4.00
Beginn 18.00 Eintritt frei
OHNE ROLF
feat. Les Holroyd
AK 28 € / Beg.20.30 AK 18 € / Beg.20.00
MO 29.03.
Am 20. März wird der Winter beendet - und das, wie es sich gehört, mit einer großen Party. Nachdem das End of Winter Festival bereits zweimal stattgefunden hat, wird nun die kalte Jahreszeit in der ehemaligen BayWa-Halle in Mindelheim ausgetrieben. Dafür sorgen u.a. auf der Live-Bühne die Partyband Revolution sowie die Newcomer von Sternblut aus Marktoberdorf. Die komplett ausgestattete Halle bietet zwei große Areas, die keine Wünsche offen lassen dürften. Auf dem ersten Floor wird DJane Melbeatz (Bild), die Beatfee von Kool Savas, zugegen sein. Melbeatz wird als die erfolgreichste Produzentin Deutschlands gehandelt aber auch ihre DJ-Sets zeugen von hoher Qualität. Mit dem richtigen Gespür für ihr Publikum hat sie das Feinste aus R‘n‘B, Black und HipHop im Gepäck und bringt den Sommer in die BayWa-Eventhalle. Unterstützt wird sie übrigens von Miss Leema, die als DJane der Olli Pocher Show bekannt ist und ihre Sets in den heißesten und angesagtesten Clubs präsentiert.
DI 30.03.
MI 31.03.
TICKETS GIBT ES AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN ODER UNTER: WWW.SPECTRUM-CLUB. DE
..
ULMER STR. 234A • 86156 AUGSBURG • FON 0821 - 40 90 26 • FAX 0821 - 40 69 20 • BURO 0821 - 257 28 28
AK = ABENDKASSE / EINLASS IST IMMER EINE STUNDE VOR BEGINN DER VERANSTALTUNG
Wer lieber auf rockende Livemusik steht, der darf sich im zweiten Floor auf die Damen und Herren von Revolution freuen. Die Coverband nimmt ihr Publikum mit auf einen rasanten Trip durch die Rock-Pop-Party Galaxie, in der Ärzte/Hosen-Songs ebenso Platz haben wie Stimmungshits der Après-Skihütten- und MalleSchlagerparty-Fraktion. Revolutionär werden aber auch HipHop-Beats mit schwerem Metal der Marke Rammstein gekreuzt. Da bleibt kein Auge trocken und kein Bein ruhig stehen. Zuvor gibt es aber noch ein paar Takte von Sternblut, die sicherlich auch ihren Hit „Komm wir malen uns das Leben“ live performen werden. Natürlich wird es auch wieder eine große Cocktailbar geben sowie viele weitere Specials. Übrigens wird frühes Kommen ebenfalls belohnt und so erhalten die ersten 100 Gäste freien Eintritt! Einlass: 19.30 Uhr
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
11
Verschiedenes
Bandmeeting
die neue CD von Five Funny Seven
Als sich vor drei Jahren drei Jungs aus Kempten dazu entschlossen hatten eine Band zu gründen, konnte wohl keiner ahnen, dass vor ihnen ein solcher Erfolgsweg liegen würde. Die Five Funny Seven stürmten nicht nur kleinere und größere Bühnen im Allgäu, sondern auch die Herzen zahlreicher Fans, die sie seitdem auf diesem Weg begleiten. Am 01. März wird nun ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn an diesem Tag veröffentlicht die Band ihr Debütalbum „Bandmeeting“. Nach ihrer selbstbetitelten EP aus dem Jahr 2007 sind die Five Funny Seven keinesfalls untätig geblieben. Durch zahlreiche Liveshows beseelt, wuchs der Wunsch das neue Songmaterial auf einen Tonträger zu bannen. Mit Philipp „Filu“ Winter aka. Umberto Echo wurde
Drunken Masters
weiter auf Erfolgskurs
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage darf man sich zurecht bei Big Joe und Slim-C aka The Drunken Masters stellen, die mit ihren Performances so manche DJTeams aus hippen Großstädten blass aussehen lassen. Die beiden Kemptener Youngsters gehen nach wie vor ihren Weg, um irgendwann ganz oben im Partyolymp ihre crazy DJ-Show unters Volk zu bringen.
gedann auch der perfekte Produzent ge funden und im Sommer 2009 in den in die Dorian Gray Studios in Eichenau das Album Bandmeeting eingezimmert. Das Ergebnis kann sich hören lassen. So liefern ausgefeilte Rhythmen den Nährboden für Reime, Chöre, Hooklines, Punchlines, funky Riffs und jazzy Solos. Die Grooves dazu wurden von FF7 aus allen Ecken der tanzenden Welt zusammengesammelt. Live kann man die Band übrigens Ende April bei ihrer Releaseparty im Klecks in Kempten erleben, wer solange nicht warten möchte, kann das Album bereits ab 01. März z. B. auf Amazon erwerben.
Es ist immer wieder erfreulich, wenn es Locals schaffen, auch in anderen Regionen oder Städten auf sich aufmerksam zu machen und dort die Fahne für das Allgäu hochhalten. So unlängst wieder geschehen, als die Drunken Masters auf der ISPO in München am Forum Snowboardstand ein paar Tunes auflegen sollten, um den Messetag entspannt ausklingen zu lassen. Pünktlich um 17.00 Uhr ging‘s los, doch bereits kurze Zeit später gab es für die Messebesucher und für die Jungs von Forum kein Halten mehr. Big Joe und Slim-C drehten auf und aus dem chilligen Ausklang wurde eine wilde Partyorgie, die keiner mehr aufhalten konnte. Um sich des Ausmaßes bewusst zu werden, sei soviel gesagt: es wurde so heftig, dass
Druneine geplante zweite Show der Drun ken Masters auf der ISPO gecancelt wurde. Doch der Tag war damit noch längst nicht am Ende. Direkt nach der Messe ging es noch zur Pleasure Party ins P1, wo Big Joe und Slim-C noch bis in die frühen Stunden die Massen bewegten. Big Joe ist darüber hinaus auch auf Solopfaden unterwegs und war als Warm-Up DJ mit K.I.Z auf Tour. Eine aufregende Zeit, wie er uns bestätigte, waren doch die Konzerte der Tour in Kaiserslautern, Nürnberg, Krefeld, Kiel, Bremen und Osnabrück beinahe alle ausverkauft. Nachdem die Leute meist schon bei ihm im Vorprogramm mit dem Stagediving angefangen hatten - einmal musste sogar ein Fan aus der Menge gezogen werden, weil er bewusstlos wurde - verflog die Nervosität allerdings recht schnell, verriet uns Joe außerdem. Spannend war laut dem Kemptener auch das Erlebnis im Nightliner unterwegs zu sein und jeden Tag in einer neuen Stadt aufzuwachen. Wenn es aber mit ihm und den Drunken Masters so weiter geht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis dies zur Gewohnheit werden könnte. Bis es aber soweit ist kann man die Beiden am 13. März im Conrad Sohm in Dornbirn live und in Action erleben.
„Aktuelle
Styles müssen perfekt auf die Kundin angepasst sein. Erst dann sind sie richtig wirkungsvoll“
Manuela Höpfer, Masterstylist
Friseure Freudental 18 87435 Kempten www.hoepfer-hoepfer.de
12
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
8. Kemptener Musiknacht:
Livemusik und PartysPass in aLLen Gassen am 27.03.2010 in Kempten Nachtschwärmer, Partyfreunde und Liebhaber der handgemachten Livemusik aufgepasst! Das Warten hat ein Ende: Am Samstag, 27. März wird die Kemptener Innenstadt wieder in eine Partymeile umfunktioniert, denn hier verspricht die inzwischen 8. Ausgabe der Musiknacht wieder beste musikalische Unterhaltung.
Unter dem Motto: Einmal bezahlen und bei allen Konzerten live mit dabei sein, wird den Gästen bei der Kemptener Musiknacht ein Musik-Mix geboten, der es in sich hat. Professionelle Livebands und Künstler werden mit einer hochkarätigen Mixtur und breitem musikalischen Spektrum unterschiedlichster Musikstile von den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern bis hin zu südamerikanischen Rhythmen, Blues, Jazz, Rockmusik, Rock‘n‘Roll, und Pop für Abwechslung und jede Menge Stimmung in den teilnehmenden Bars, Bistros, Restaurants und Kneipen in Kempten sorgen und die Innenstadt zu einer beeindruckenden Partyzone verwandeln. Beginnend ab 21.00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden bleibt den Gästen auch bei der 8. Musiknacht in Kempten genügend Zeit, um die Bands zu erleben, die Lokale - entweder zu Fuß oder per Shuttle-Bus - zu erkunden und die Nacht zum Tag zu machen. Die Eintrittsbändel für die 8. Kemptener Musiknacht werden, wie in den Jahren davor, im Vorverkauf für 9.Euro erhältlich sein. Für Kurzentschlossene gibt es die Bändel an der Abendkasse für 12.- Euro, sofern die Tickets nicht im Vorverkauf vergriffen sind. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.musiknacht-kempten.de
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
die Wende
ausverkauft? noch LanGe nicht!
imProshoW am 19.03.10 im künstLerhaus in kemPten Wer in der letzten Ausgabe unseren Bericht über eine neue ImproTheater-Gruppe im Allgäu gelesen hat, weiß, dass vier „WendeJacken“ auf der Neuen Münchner Schauspielschule eine Ausbildung zum Schauspieler(in) absolvieren. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass es die WendeJacken nicht mehr gibt, denn schließlich ist die Truppe am 19. März erneut mit einer ImproShow im Künstlerhaus in Kempten zu sehen.
Die WendeJacken - das sind Nadine Schneider, Julia Hartung, Jasmin Taghanli, Ruben Hagspiel, Thomas Wölfe und Norman B. Graue - feierten im Dezember ihr 5-jähriges Bühnenjubiläum im ausverkauften Künstlerhaus. Nun sind sie erneut zurück! Die sechs Protagonisten stellen sich meist nackt, d.h. ohne Drehbuch und ohne Regie auf die Bühne und spielen nach Vorgaben des Publikums kurze Szenen, die Mal komisch, mal traurig, mal verliebt oder mal wie elektrisiert sind. Sie greifen dabei in die gesamte Bandbreite des schauspielerischen Genres: Sprech-, Bewegungs-, und Musiktheater. Die Zuschauer werden von Anfang an miteinbezogen, denn diese bestimmen durch Zuruf den Ort, die Zeit oder das Thema und dürfen sich auch mal als Puppenspieler beweisen und die Akteure führen. Für die musikalische Untermalung sorgt Andreas Schütz (Pianistixx). Er unterstützt mit seinem Piano die WendeJacken, wenn diese auf Wunsch des Publikums singen müssen - und dies improvisiert versteht sich. Beginn: 20.00 Uhr
HipHop made in Sonthofen
OA-Skillz
Die allgäuer HipHop-Szene konnte in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit ernten - nicht zuletzt dank Camps wie OH-Dog und Notredame Records, die in den letzten sechs Jahren hier ordentlich für Bewegung gesorgt haben. Nachdem in all dieser Zeit so gut wie nichts vom allgäuer Umland zu hören war, meldet sich nun der Süden des Allgäus zu Wort.
OA-Skillz heißt das neue, junge angehende Label aus dem Herzen Sonthofens, das am 28.01.08 offiziell an den Start gegangen ist. Der Gründer „Aes One“ wollte Rappern aus der Region auch die Möglichkeit bieten, Songs zu recorden, um die Szene hier ein bisschen mehr mitzugestalten. Schnell waren auch die ersten Künstler gefunden. Diverse Releases und Mixtapes wie „Ehrensache und Trauerfeier“ folgten und auch live bot sich schon die eine oder andere Gelegenheit, sich zu beweisen. Heute besteht das Label aus Aes One, Alper, Dr. Gonzo, Stylitztic, WP und Math. Die sechs Jungs sind nun nach ihren ersten Projekten voller Tatendrang und arbeiten weiter fleißig an neuer Musik und der Verwirklichung ihrer Träume. Das neueste Ding von den jungen Künstlern steht auch schon in den Starlöchern und wird am 30.03.2010 als Free-Download auf www.OA-Skillz.de angeboten. „Alles oder Nichts“ heißt das gute Stück und ist die zweite EP von Aes One. Unter anderem sind dort Features mit T-Burna zu finden, der sich schon seit geraumer Zeit einen guten Namen in der Szene gemacht hat. Produziert wurde sie vom Camp-Kollegen Alper Beats und selbst verständlich ist der Rest der Crew auch darauf vertreten. Wir warten ab, trinken Tee und sind gespannt, was das Oberallgäu uns zukünftig noch bescheren wird.
13
Verschiedenes
er: Hannah Schneid 1984
erstadt geboren in Fild
äu Umzug ins Allg 1994 auerei Studium der Bildh 2002 chHo us an der Alan 2006 und t ns Ku r fü schule nn Bo i Gesellschaft be an Meisterschülerin 2007 n de der HfBK Dres 2009 th, bei Prof. Großar er ei dm an Prof. Br tipendium des 2009 Ateliers eins Bonn er tv Kuns
Zur diesjährigen Debütantenausstellung des BBK Schwaben Süd e.V. zeigt Hannah Schneider Arbeiten von 2006 bis 2010. Bildhauerei, Zeichnung, Installation, Performance und Neue Medien gehören zum spartenübergreifenden Arbeitsansatz der jungen Künstlerin. Europaletten, 1-Personenzelte, Schlafsack, Zinkbadewanne - ungewöhnliche Materialien, um in der Kunst die menschliche Figur zu erforschen. Die junge Künstlerin Hannah Schneider beschreitet neue Wege, die Auslotung der räumlichen Bedingungen des körperlichen Seins werden bei ihr für den Betrachter zu einer Reise in Ur-Mythen der Menschheit. Eine Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Zeit. Wir waren neugierig und haben uns mit ihr über ihre kommende Ausstellung, die vom 20. März bis 05. April in der Kunsthalle Kempten stattfinden wird, unterhalten. Ab 20. März findet in der Kemptener Kunsthalle deine erste große Einzelausstellung im Allgäu statt. War denn zuvor schon mal etwas von dir in Kempten zu sehen?
14
Ja, bei der Kunstausstellung „im Rahmen der Allgäuer Festwo Festwoseparache“ 2007 habe ich einen separa ten Raum mit der Arbeit „Kleine Freiheit“ bespielt. Hierbei waren Konturen kleiner Figuren direkt auf die Wände gedruckt, auf die jeweils der Schatten eines davor Kleibefestigten Bildchens eines Klei dungsstücks fiel. Die Arbeit hatte gedamals schon guten Anklang ge funden - sie wird auch jetzt noch einmal zu sehen sein. Wie arbeitest du, hast du dich speziaauf Rauminstallationen spezia lisiert? Auf jeden Fall liegt hier ein Schwer Schwerpunkt meiner bisherigen künstleri künstlerischen Arbeit. Es gibt für mich allerdings keine Eingrenzung auf ein bestimmtes Medium oder Material; ich arbeite spartenübergreifend in den Bereichen Zeichnung, Bildhauerei, Installation, Performance und Video. Letztlich geht es mir darum, einen bestimmten Ausdruck, eine Aussage zu formulieren, für die ich dann die entsprechende Form wähle. Du beziehst dich dabei ja auf den menschlichen Körper. In den Zeichnungen, Videos und sogar in den Schatten der Rauminstallation tauchen regelmäßig Körpersilhouetten auf. Warum? Das menschliche Maß spielt in meinen Arbeiten eine primäre Rolle. Schlafsack, Badewanne, Zelt - alles Formen, die einen Körper beinhalten können. Sie sind für mich maßgebend, stehen für den Menschen, dienen sozusagen als Platzhalter und ermöglichen es dem Betrachter einen direkten Bezug herzustellen. Du erforschst diese Gegenstände aber nicht nur zeichnerisch und abstrakt, sondern erfährst sie - wie z. B. mit der Badewanne im Video - am eigenen Körper. Soll man das als Dialog mit sich selbst verstehen? Wie der Einzelne das auffasst, überlasse ich jedem gerne selber; aber ja es ist in gewisser Weise ein Dialog - zwischen mir und dem Formkörper „Zinkwanne“, zu dem ich mich in Bezug setze über ständiges An- und Abgleichen, Einpassen und Umkehren. Eine Untersuchung auf Formebene findet statt. Wie kam es, dass Du damit begonnen hast diese spielerisch/experimentelle Erprobung von Raum und Form zu filmen, also um die Komponente „Zeit“ zu erweitern?
Ich habe angefangen damit zu arbeiten, weil es mir als logische Folge zu früheren Arbeiten erschien, die auch schon einen erzählerischen Charakter hatten. Aktuell beschäftigen mich Bewegungsabläufe, Wandlungsprozesse, Metamorphosen, die am unmittelbarsten in Performance und Video ausgedrückt werden können. Du hast ja direkt nach der Schulzeit mit dem Studium der Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bei Bonn begonnen. Wie hast Du so früh zur Bildenden Kunst gefunden? Vor Studienbeginn hatte ich die FOS für Gestaltung in Augsburg besucht, wo ich auch gezielt ein Praktikum bei einem Bildhauer machte. Die Weichen für mein Interesse an der Kunst wurden aber, denke ich, bereits viel früher gestellt. Die als Kind intensiv erlebten sinnlichen Eindrücke waren Grundlage für die Entfaltung meines schöpferischen Ausdruckswillens. Und diese Entfaltung hat Dich nun in die Kunsthalle in Kempten geführt. Im Vergleich zu anderen, in der Region etablierten Künstlern klingen Deine Themen schon recht komplex und anspruchsvoll. Ist das auch eine Reaktion auf den aktuellen Zeitgeist mit seinen gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen? Mit dem Zeitgeist hat mein Arbeitsansatz schon zu tun. Es gibt ja nicht mehr diese klare Abgrenzung einzelner Kunstsparte, also Malerei, Bildhauerei, Schauspiel etc. im klassischen Sinne - im aktuellen Kunstgeschehen ist eine zunehmende Öffnung und Vernetzung in alle Richtungen zu beobachten. Eine Entwicklung, die meinem Denken und Arbeiten entspricht. Das finden wir auch und sind schon sehr gespannt auf die Arbeiten, die wir ab 20. März in der Kunsthalle sehen werden. Vielen Dank für das anregende Gespräch!
Meisterschülerstudium: Ein Meisterschülerstudium können an deutschen Kunsthochschulen diejenigen Studenten beginnen, die das reguläre Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen absolviert haben. Über die Zulassung entscheidet eine Kommission.
Debütantenförderung: Die Debütantenförderung des bayerischen Staates beinhaltet eine Katalogförderung und gekoppelt daran findet eine erste Einzelausstellung des ausgewählten Künstlers statt. Die Anzahl ist pro Jahr begrenzt und unterliegt ernsten Auswahlkriterien.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
7. Tattoo und stummfiLmPiercing Convention kLassiker kLavier PLus Präsentiert
am 06. und 07.03.10 in der Stadthalle Memmingen
am 06.03.10 in insy
Es ist mal wieder soweit: Memmingen lädt alle „Stechfanatiker“ zur 7. Tattoound Piercing Convention, die sich ausschließlich mit farbiger und metallener Körperkunst beschäftigt, in die Stadthalle ein. Über 30 Artists und Dealers haben sich angekündigt und stehen vom 6. bis 7. März bereit, um Kunst an den Körper zu bringen und zu informieren.
An Abwechslung und spektakulären Shows wird es den Zuschauern, als auch den Hobby-Masochisten auf keinen Fall fehlen. Der allseits bekannte und beliebte Tätowierer Herbert Hoffmann ist auch wieder mit von der Partie und feiert dieses Jahr seinen 9ten runden Geburtstag. Er wird an beiden Tagen einen Dokumentarfilm über sein Leben, als inzwischen ältester Tätowierer Europas, zeigen und anschließend bei einer Autogrammstunde Rede und Antwort stehen. Viele tragen sie klein und manchmal auch versteckt; die anderen „stechen“ regelrecht aus der Menge heraus und präsentieren der schaulustigen Gesellschaft ihre Individualität, die wirklich schon zum Grundgesetz der Szene geworden ist: Piercings und Tattoos. Wer meint, dass der Kult rund ums Stechen nachgelassen hat, irrt gewaltig. Das merkt man spätestens, wenn man die Menschenmassen sieht, die jedes Jahr wieder zur Convention pilgern. Mehr als 30 Künstler werden sowohl sich als auch ihre Kunstwerke, zur Schau stellen und den Besuchern selbstverständlich auch die Möglichkeit bieten, sich im Allgemeinen über Piercings und Tattoos aufklären zu lassen.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Geöffnet ist die Convention am Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr. Alle weiteren Infos unter www.tattooconventionmemmingen.info.
Am 6. März um 19.30 Uhr verwandelt sich das altehrwürdige Refektorium des Isnyer Schlosses in ein Lichtspielhaus und entführt die Besucher zu einem Kinoabend in seiner ursprünglichen Form: Mit dem Rattern des Projektors, dem Rollenwechsel und der Angst des Vorführers vor dem Filmriss. Gezeigt wird „Metropolis“, der Stummfilmklassiker von Fritz Lang. Komponisten Harry Kulzer begleitet dabei live am Klavier. Zum Inhalt: Der Industriemagnat Fredersen herrscht über die geteilte Stadt Metropolis. In den „ewigen Gärten“, in denen sich die Söhne der Reichen vergnügen, taucht die Heldin der Unterstadt, Maria, auf. Freder, Sohn des Herrschers, verliebt sich in Maria. Sein Vater beauftragt den Erfinder Rotwang, einem Roboter das Aussehen Marias zu geben. Die künstliche Maria soll die Arbeiter aufwiegeln, damit umso rigoroser gegen sie vorgegangen werden kann. Die eigens für diese Aufführung arrangierte Filmmusik wird vom Komponisten Harry Kulzer live am Klavier gespielt. Mit annähernd 500 Musikakzenten, die genau auf einer bestimmten Filmszene liegen müssen, ist diese Komposition weit mehr als nur Untermalung: Sie ist das dramaturgische Element des Abends. Konzertkarten sind für 12,- €/7.- € (erm.) direkt an der Abendkasse erhältlich.
15
Winter
Bereits seit einigen Jahren ist Wir Schanzen ein wichtiger Bestandteil der deutschsprachigen Snowboardund Freeskiszene. Dass die Tour über all die Jahre nichts an Attraktivität eingebüßt hat, sondern sich gegenteilig stets neu erfindet, dürfte wohl der Hauptgrund für ihren großen Erfolg sein. Der erste Tourstopp der Wir Schanzen außerhalb des Alpenraums am 20. Februar im Snowpark Heubach/Thüringen, war für alle Beteiligten ein besonderes Highlight. 46 Rider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz boten beim „Jungle Fever“ den vielen Zuschauern sowie den Judges eine Snowboard- und Freeskishow vom Feinsten. Der Snowpark Heubach stand, dank dem unermüdlichen Einsatz der Shape Crew des „Orange Jungle“ und des Liftbetreibers „Eiszeit“, da wie eine Eins und wartete nur darauf, auf Herz und Nieren getestet zu werden. Und der Test wurde mit Bestnoten bestanden. Das Setup aus Rails, Boxen und Kickern ließ keine Wünsche offen und die Mädels und Jungs konnten sich ordentlich austoben. 750 Zuschauer waren angereist um nicht nur den Contest, sondern auch diverse „Jungle Games“ zu erleben, bei denen es unter anderem auch ein Snowboard zu gewinnen gab. Erholung bot die Chill Out Lounge mit Schneemöbeln, Hot Bull und wie sollte es im Thüringer Wald auch anders sein: Thüringer Bratwürsten vom Grill. In relaxter Atmosphäre und bei super Stimmung griffen die Fahrer tief in die Trickkiste und zeigten ein fahrerisch sehr hohes Niveau.
16
Als Erstes gaben die Snowboardund Ski-Kids (jeweils U16) Gas. Bei den Snowboardern konnte Florian Lehmann (GER), bei den Freeskiern Lukas Csauth (GER) den Contest für sich entscheiden. Anschließend zeigten die Mädels, was in ihnen steckt: Hier strahlten Sandra Ryser (CH) bei den Snowboarderinnen und Sabrina Cakmakli (GER) bei den Skifahrerinnen ganz oben auf dem Podest. Die Herren machten es den Judges mal wieder nicht leicht. Bei den Snowboardern dominierte Christoph Weberhofer (GER) klar die Qualifikation, doch im Finale drehte Lukas Scherneck (GER) noch einmal auf und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Die mitgereisten Allgäuer Freeskier zeigten fette Tricks und leisteten damit Aufklärungsarbeit in Sachen Freeski in Thüringen. Alexander Kneifel (GER) ging als Sieger hervor. Neben Hammer-Preisen vom Orange Jungle und von Quiksilver sahnten die Gewinner auch wichtige Punkte in der Wir Schanzen Gesamtwertung, die Snowboarder zusätzlich internationale TTR Punkte ab. Nach dem Contest hieß es dann: Licht aus - Spot und Fackel an! Bei der Red Bull Best Trick Session wartete ein ganz besonderes Obstacle auf die motivierten Fahrer: Extra für diesen Anlass wurde ein ausrangierter Bauwagen mit Graffiti gestaltet und mit einer Flatbox auf dem Dach ausgestattet. Die Fahrer wussten die Mühe der Veranstalter durchaus zu schätzen und zollten ihren Tribut mit Snowboard- und Freeskitricks der Extraklasse. Die Freeskierin Jule Seifert (GER) machte selbst vor diesem Riesenobstacle nicht halt, was ihr einen iPod Touch von Red Bull bescherte. Christoph Weberhofer (AUT) entwickelt sich zum Red Bull Best Trick Spezialisten und konnte nach Nesselwang auch diese Session mit einem 270 to Frontside Boardslide 450 Out für sich entscheiden. Ein gelungener Tag im Snowpark Heubach also, der keinen Vergleich zu Parks in den Alpen scheuen muss. Eins steht fest: Experiment gelungen - der Thüringer Wald rockt!
nach dem contest ist vor dem contest
Stubai Jam am 13.03.2010 Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt aber nicht, denn schon am 13. März zieht die Quiksilver Wir Schanzen weiter zum Stubai Jam am Stubaier Gletscher. Der Moreboards Stubai Zoo wird dafür aus seinem „Winterschlaf“ geweckt und wie im Herbst mit einem großen und abwechslungsreichen Setup aufwarten. Auch im Stubai Zoo wird es ein spezielles Red Bull Best Trick Obstacle geben - man darf schon jetzt gespannt sein. Eine Anmeldung auf der Website wird dringend empfohlen, denn es gibt nur 80 Startplätze, die heiß begehrt sind. Erwartet werden einige Stars aus der Szene, die u.a. auf der Dreierkickerline groß aufdrehen werden. Dennoch sind es gerade eben die Nachwuchsfahrer, die sich bei der Wir Schanzen zuhause fühlen und sich trotz der Konkurrenz nicht abschrecken lassen werden. Die legendäre Stubai Jam Afterparty darf natürlich nicht fehlen. Auch dieses Jahr wird sich alles, was Rang und Namen hat, im Blue Chip in Innsbruck treffen, um den Contesttag zu zelebrieren. Für ordentlich Remmidemmi sorgen DJ Em (Kicks&Snare) sowie der Schweizer Clast Sound. Mit “Super Power Mash Up Disco” kredenzen die Schweizer eine explosive Mischung, die nicht nur in deren Heimat regelmäßig für Ausnahmezustand sorgt. Man darf sich also schon auf den nächsten Tourstopp freuen! Weitere Infos gibt es auf www.quiksilver-wirschanzen.de. Hier könnt ihr euch auch die aktuellsten Videos zu den Tourstopps anschauen.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Nine Knights Das mittelalterlichen Freeski-Spektakel geht im April 2010 in die 3. Runde!
Was vor drei Jahren als Experiment des deutschen Vorzeige-Freeskiers Nico Zacek begann, hat sich bis zum heutigen Tage zu einem der populärsten Events in der internationalen FreeskiSzene entwickelt. Das Eventkonzept ist dabei auf ein einzigartiges Ziel ausgerichtet: Die Sportart Freeskiing durch innovative Features, Tricks und Kreativität zu revolutionieren. Um den hohen Erwartungen der Freeski-Welt gerecht zu werden, hat Nico Zacek mit seinem Team in den letzten Monaten hart gearbeitet und die Weichen für ein weiteres High-Class Event gestellt. Vom 19. bis 25. April 2010 bietet das Nebelhorn die Kulisse für gewaltige mittelalterliche Obstacles. Eine wichtige Neuerung wird sein, dass zusätzlich zur Ritterburg eine zweite eigenständige Kickerkonstruktion gebaut wird. Auch wenn Detailzeichnungen und Skizzen der Features noch streng geheim sind, garantieren Nico Zacek und die Schneesterncrew, dass keinem Punkt auf der Planungsliste mehr Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail zukommen werden, wie der Schaffung zweier atemberaubender Obstacles.
jetzt anmelde n !!!
Nachdem der junge Schwede Henrik Harlaut in den letzten zwei Jahren den Titel fast spielerisch gewinnen konnte, erwartet „E´Dollo“ in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Kein Geringerer als Tom Wallisch, der wohl innovativste Freeskier seiner Generation, kommt nach Oberstdorf, um mit seinem Freund Henrik die Schwerter zu kreuzen. Komplettiert wird die edle Rittergarde durch Größen wie Fiat Freestyle Teamrider Tobi Reindl, JF Houle und Laurent Favre. Erstmalig in der Eventgeschichte geben sich auch zwei Athletinnen die Ehre. Kanadas Aushängeschild Sarah Burke als Königin und die Prinzessin der deutschen Freeski-Szene Caja Schöpf werden das Teilnehmerfeld bereichern.
GL_Anzeige_4c_105x140 26.11.2006 16:15 Uhr Seite 1 C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Doch die finale Fahrerliste ist noch nicht ganz geschlossen! Über den Online Video-Qualifikationscontest „Wanna be a knight?“, hat jeder talentierte Freeskier die Chance selbst bei Almdudler Nine Knights presented by Fiat die Megastars der Szene herauszufordern. Weitere Infos auf www.nineknights.com
freeride event nebelhorn classics am 13.03.2010 auf dem nebelhorn in oberstdorf
Am 13. März steht das Nebelhorn in Oberstdorf wieder ganz im Zeichen des Nebelhorn Classics Freeride Events, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Bei der Traditionsveranstaltung kämpfen Skifahrer, Snowboarder und Telemarker um den in der Freeride Szene heiß begehrten Titel. Um 11.00 Uhr fällt am Nebelhorngipfel der Startschuss für ein spektakuläres Rennen, das abseits der Pisten vom Gipfel bis zur Seealpe führt. Die Strecke führt vom 2224 Meter hoch gelegenen Nebelhorngipfel bis zur Mittelstation Seealpe auf 1280 Metern. Dabei bleibt den Teilnehmern die Wahl ihrer Linie weitgehend selbst überlassen, da der Kurs nur durch vier Rich-
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
tungstore grob vorgegeben ist. Den besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht der für Zuschauer wie Athleten ebenso interessante Rennmodus aus. Teams, bestehend aus jeweils einem Skifahrer, einem Snowboarder und einem Telemarker, gehen gemeinsam auf die Strecke. Die Zeiten der drei Läufer werden addiert, um die Sieger der Nebelhorn Classics Teamwertung zu ermitteln. Wer auch dabei sein will, kann sich bis spätestens 11. März, 16.00 Uhr für die Nebelhorn Classics im Internet unter www.nebelhorn-classics.de oder im Out Of Bounds Shop an der Nebelhorn Talstation anmelden. Ab 20.00 Uhr findet in der Hörbar wieder die legendäre Classicsparty statt.
Probedruck
17
Winter
Wo der Schnee zu Hause ist!
Skiparadies Grasgehren
Wenn man im Allgäu Skifahrer und Bo Boarder nach dem Ort mit der höchsten Schneesicherheit fragt, bekommt man in den meisten Fällen das Skiparadies Grasgehren zu hören. Auf der Passhöhe des Riedbergpasses in Obermaiselstein gelegen, kommt der Winter früher und hält dafür umso länger – ein Phänomen, das vor allem Wintersportler aus nah und fern erfreut. Auch in der Saison 2009/2010 wurden in Grasgehren die Lifte wieder vor allen anderen in Betrieb genommen. Lediglich eine Liftanlage im Westallgäu war um einen Tag schneller und eröffnete bereits am 04. Dezember. Wenn man allerdings zurückblickt, kristallisieren sich die Lifte auf dem Riedbergerhorn eindeutig als die Gewinner heraus. Wir waren bei Berni Huber, dem Betreiber der Grasgehrenlifte, ehemaligen Weltcupfahrer und Olympiateilnehmer und sprachen mit ihm über die Schneesituation, den neu errichteten „Fun-Park Allgäu-Outlet Grasgehren“ und natürlich auch über die kommenden Ski- und Boardercrossrennen auf Grasgehren. Hallo Berni. Wie wir ja schon erfahren haben, eröffnen die Grasgehrenlifte meist als Erstes die Saison, weil die besondere Lage einfach Schneesicherheit bietet. Gab es denn schon mal Ausnahmeerscheinungen, wo es keinen Schnee gab? Ja, das gab‘s schon. Wir hatten auch schon Saisons, wo wir erst am 12. Dezember gestartet sind wie z. B. vor drei oder vier Jahren, aber ansonsten fangen wir im Schnitt zwischen dem 15. und 30 November an und das seit den letzten 15 bis 20 Jahren. Durch den Maschinenschnee
18
haben wir ja fast alle Pisten präpariert und so ist man natürlich noch schneller und sicherer. Gerade heuer war das existenzerhaltend, denn ohne Maschinenschnee wären viele große Gebiete und auch wir nicht so schnell mit allen Liften gestartet. Gab es auch schon so viel Schnee, dass man halb erstickt ist? Ja, das gab es auch. Ich kann mich an den Winter 1997 erinnern, da hat ein „Liftler“ aus Balderschwang immer die Schneehöhe gemessen und die reine Niederschlagsmenge an der Bergstation am Riedbergerhorn betrug etwas über 17 Meter. Da war dann auch kein Durchkommen mehr, oder? Doch, es war dann auch teilweise immer wieder warm, wodurch der Schnee weggeschmolzen ist. Aber über den gesamten Winter hat er immer wieder diese Fläche freigemacht und den neuen Schnee gemessen - so sind da 17 Meter zusammen gekommen. Und es gibt auch richtig strenge und harte Winter aber auch welche, die wenig oder weniger Schnee haben. Wenn dann aber die Kälte dazu kommt, so wie jetzt gerade, dann hält der Schnee und dann reichen uns auch zwei oder drei Meter. Wie siehst du die Entwicklung vom Skifahren zum Snowboarden? Hat sich da was getan bei euch? Das ist als Liftbetreiber ganz schwierig zu beurteilen. Ich glaube zwar, dass das Snowboarden eher stagniert, dennoch haben die Boarder einen festen Platz im Wintersport. Snowboarder sind immer da und sie haben auch ihren Anspruch, egal ob Funpark oder Boardercross. Die haben sich gefestigt und das Boarden war somit nicht einfach nur ein Boom, der dann wie eine Seifenblase zerplatzt.
Rennsport und zu den Skicrossern und Boardercrossern. Ich pflege aber auch die Kontakte zu dem Klientel, dass sich im Park bewegt und auch zu dem normalen Publikum. Darüber hinaus bin ich erster Vorstand beim Skiclub Obermaiselstein. Meine Kinder sind jetzt langsam in dem Alter, um zu fahren, und da helfe ich und bin ab und zu beim Training dabei. Von dem her hat mich der Skisport nach wie vor fest in der Hand. Wir waren gerade beim Thema Boardercross, da waren ja auch ein paar Rennen geplant, die dann ausgefallen sind. Werden die noch nachgeholt? Ja, es steht noch was an. Am 23. und 24. Januar ist leider die SBX Trophy ausgefallen und eben die Meisterschaften in den beiden Disziplinen Boardercross und Skicross. Das wollen wir im Frühjahr, genauer gesagt, am 28. März nachholen. Da findet dann bei uns die Deutsche Meisterschaft im Skicross statt. Die Strecke steht und die Skicrosser haben auch ihre Vorbereitung für Olympia bei uns gemacht. Sie hatten zwei supertolle Tage und ich hoffe sie sind somit für Vancouver gut gerüstet. Da drücken wir natürlich alle die Daumen, aber Du möchtest noch was anderes loswerden, oder?
Und ihr habt ja auch euren Funpark, wer kümmert sich eigentlich um den? Ja, wir haben zum Aufbau den Tajo Seefried. Er hat uns sehr geholfen und wir haben von ihm auch einige neue Boxen gekauft und damit unseren „Fun-Park Allgäu-Outlet Grasgehren“ etwas aufgemöbelt. Er hat uns besonders bei der Stellung und bei der Richtung vom Park geholfen. Im Endeffekt erhalten und betreuen wir den Park von der Liftgesellschaft aus selber. Das ist natürlich heftig, weil da jeden Tag zwei bis drei Leute ihre ein bis zwei Stunden beschäftigt sind, dass der wieder befahrbar und tiptop ist - gerade wenn Neuschnee kommt. Es war heuer sehr hart, denn wir mussten sehr lange auf den Naturschnee warten und Maschinenschnee dazu machen, damit wir wenigsten ein bisschen was hatten. Da haben wir schon schwer geschluckt, weil, die letzten Jahre war der Park schon vor Weihnachten fertig. Dieses Jahr hat es einfach gedauert, bis der Schnee da war, aber jetzt steht der Park natürlich in voller Größe.
Ja, weil immer wieder in den Zeitungen steht, dass wir sehr aktiv sind und dass ich da die treibende Kraft bin - was ja irgendwo auch stimmt - aber ich möchte einmal betonen, dass die Arbeit einfach andere machen: Der Herbert Greif ist der Pistenchef und Walzenfahrer, der präpariert den Ski- und Boardercrosser so, dass es perfekt ist. Natürlich macht er auch die anderen Pisten, weswegen wir immer viel Lob bekommen - und das kommt einfach aus seiner Hand. Der Alexander Vorholzer, der u.a. auch für den Fun-Park zuständig ist, und der Christian Berkmann sind die Leute in Grasgehren, die die Pisten präparieren und dann natürlich meine Truppe, die Shaper, wo Alfred Mück dabei ist. Diese Namen möchte ich wirklich mal erwähnen, weil die alle die tagtägliche Arbeit machen, sodass die Pisten in der Früh immer gut aussehen, wenn der Gast kommt. Dem ist nichts hinzuzufügen - außer vielen Dank, Berni, für das nette Gespräch und wir sehen uns dann auf der Piste!
Du bist ja auch eine Koryphäe in Sa-chen Skifahren und warst u.a. für die deutsche Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Al-bertville mit dabei. Wie sieht‘s aus, machst du dahin gehend, noch was oder bist, du „nur“ noch Liftbetrei-ber? Ja, also in erster Linie bin ich Liftbe-treiber, aber Skifahren ist nach wie vor mein Hobby - und es passt ja auch irgendwie zusammen. Ich habe natür-lich noch meine Kontakte zum alpinen
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Peanut Butter &
rail Jam
06.03. fellhornpark/oberstdorf
Am 6. März macht der Volcom Peanut Butter And Rail Jam, ein Snowboard Contest im Jam Session-Format, Station im Fellhornpark. Diese einzigartige Contestserie entstand 2002 in den USA mit dem Ziel, die Snowboardwelt mit einem völlig neuen Eventkonzept zu revolutionieren und gleichzeitig der Jugend etwas zurückzugeben. Inzwischen hat sich die Tour mit vielen Stopps in den USA und 18 allein in Europa zu einer weltweiten Institution entwickelt und dennoch sind die Grundsätze aus der Anfangszeit die gleichen geblieben. Der PBRJ ist weltweit die einzige „All-forfree“-Contestserie. Die Anmeldung ist kostenlos und Essen und Getränke sind für Teilnehmer ebenfalls frei. Dazu gibt es auch noch ein Tour-Shirt für jeden Rider. Genauso wichtig dürfte den meisten Fahrern aber das attraktive Contestformat sein. Im Jam Session Format wird das Teilnehmerfeld abhängig von der Teilnehmerzahl in mehrere Heats bestehend aus je ca. 10 Ridern eingeteilt. Die Fahrer jedes Heats haben dann ein Zeitfenster von ca. 10 Minuten in dem sie die Judges mit ihrem Können beeindrucken können. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, wie oft er sich wieder an den Start begibt. Erwähnenswert ist dabei,
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
dass beim PBRJ auf künstliche Aufstiegshilfen verzichtet wird - ja es wird gehiked! Aber keine Angst - in jedem Heat wird jeweils nur eines von insgesamt drei ausgesuchten Obstacles unters Brett genommen. Im Mittelpunkt stehen am 6. März das Volkom Treppen-Setup mit 6-Meter Downrail und 6-Meter GapDownrail, eine 12-Meter Doublekink-Box und ein 8-Meter Downrail. Neben attraktiven Sachpreisen vom Sponsor Volcom winken den Gewinnern der einzelnen Wertungsklassen Tickets für Das PBRJ-Eurofinale, das am 10. April in Laax über die Bühne gehen wird. Hier wiederum kann man sich eine Einladung für das Worldfinal in den USA sichern.
m o c l VAoNUT BUTTER
PE
M A J L I A &R z r ä M . 6
Um die Vergabe der Preise so gerecht wie möglich zu gestalten wird in folgenden Kategorien gewertet: Girls, 15 und jünger, 16 und älter und die Open Division, die speziell für Pro-Rider eingeführt wurde, um Nachwuchsfahrern in den anderen Klassen eine faire Chance einzuräumen. Das beste Girl und jeweils die ersten 3 jeder Klasse qualifizieren sich automatisch für das Eurofinale. Alle Informationen zum Zeitplan und zur Anmeldung findet Ihr rechtzeitig auf www.fellhornpark.de
19
Winter
The Girls rocked the Park!
in anderen camps ging es da ja eher immer ums schminken und Joga, als ums snowboarden. christl Lang im interview
Eigentlich nicht besonders... Wenn ich im Herbst so langsam Lust auf‘s Snowboarden bekomme schau ich mir ein paar Videos an. An welche Contests denkst du gerne zurück und was war dein größter Erfolg?
Am 30. und 31. Januar startete das erste „Girls rock the Park“-Camp im Honeyhills – Snowpark in Oberjoch. Super viel Schnee und Motivation machten den ersten Tourstopp zu einem vollen Erfolg!
Camp aufhören mussten, in Richtung Heimat ab. Nicht nur das Girls rock the Park-Camp zeigte, dass sich die Mädels in Sachen Snowboarden auf dem Vormarsch befinden. Christl Lang, die sich u.a. auch um den Honeyhills Snowpark im Oberjoch kümmert, kann dies nur bestätigen. Sie selbst ist erfolgreiche Boarderin und kümmerte sich auch beim Camp um organisatorische Abläufe. Aus diesem Grund haben wir mit ihr gesprochen und ihr zu diesem Thema ein paar interessante Fragen gestellt.
Insgesamt 25 Snowboarderinnen reisten trotz Schneechaos hoch motiviert aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Tannheimer Tal an, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende in Oberjoch zu verbringen. Unter Anleitung der Snowboard-Coaches Angi Reisinger, Bara Fertl und Nicola Reinthaler machten die Mädels enorme Fortschritte. Die Teilnehmerinnen konnten ihre Hallo Christl. Du gehörts ja mit zu den Fähigkeiten in allen Bereichen des Freeerfolgreichsten Snowboarderinnen im stylens steigern, egal ob bei Pistentricks, Allgäu. Mit wieviel Jahren hast du eisliden über Boxen oder springen im Park. gentlich mit dem Boarden angefanAm Ende des Camps reisten die Mädels gen? dann ziemlich geschafft aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht und mit dem Ich bin wie jede Allgäuerin mit Ski auf die AZVorsatz, wi0910_livein 15.12.2009 13:58da Uhr SeiteWelt 1 gekommen und habe dann mit 15möglichst schnell wieder weiter zu machen, wo sie nach den 2 Tagen 16 Jahren auf‘s Snowboard gewechselt.
Am liebsten denke ich eigentlich an die 1. Iron Night zurück, die Clemens mit seinen Jungs auf die Beine gestellt hat. Clemens hat sich sogar bei uns noch Rails geliehen, um einfach einen fetten Park zu bauen. Das Gute an dem Event war, dass es uns allen darum ging einen fetten Railpark zu fahren, den wir in der Dimension ja vorher noch nie hatten. Der Best Trick war dann am Downrail am Parkplatz. Obwohl die Treppen zugeschaufelt waren, war es das erste Streetrail, das ich je gemacht habe. Mädelswertung gab es da natürlich keine und umso mehr hat es mich gefreut, dass ich den „Best Trick“ gewonnen habe. Das war wirklich noch ein Event von Ridern für Rider. Ein weiteres Highlight war ein Contests während meiner USA-Saison, einer Jamsession in Bearmountain, bei der so viele Ami-Pros dabei waren, dass ich es kaum glauben konnte. Und natürlich auch mein Sieg bei der Deutschen Meisterschaft am Fellhorn. Welche Unterschiede gibt es Deiner Meinung nach im Boardsport zwischen Junge und Mädchen? Ich glaub der größte Unterschied liegt daran, dass Jungs einfach zusammen
fahren gehen und sich dadurch pushen. Bei den Mädels ist immer ein bischen Konkurrenzkampf zu spüren. Außerdem finde ich, dass leider immer noch viele Mädels wegen dem Lifestyle am Berg sind und es noch nicht viele gibt, die einfach “Snowboarden” und besser werden wollen. Ich hoffe das ändert sich aber bald! Ich fahr seit ich angefangen habe mit Jungs und ich denke, dass ist der beste Weg, um gut zu werden. Die ersten paar Jahre sind wir meistens unseren Heros der HKP Posse am Hahnenkamm hinterhergefahren. Da habe ich gelernt
zur Person Name: ......................... Christiane Lang Wohnort: .............................. Hindelang Web: ..................... www.honeyhills.de, www.myspace.com/christllang Sponsoren: ...........Nitro Snowboards, Electric, Nikita, NK23 Boardshop Stance: ....................... Regular+15/-15 Andere Hobbys: ....Surfen, Mountainbike
Flutlicht-Skilauf bis 21.00 Uhr Do: an der Iselerbahn, ab 17:30 und Idealhanglift, ab 17.00; Fr: am Spieserlift nur auf Anfrage
bergbahnen
©.schmidundkeck.de
Wie bereitest du dich auf die Saison vor?
oberjoch - unterjoch bad hindelang
Skigebiet Oberjoch
Hornbahn Hindelang
2
Spieserlifte Unterjoch Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81, www.spieserlifte.de
20
/808 : (0 83 24) 80 81 Schneetelefon ma-TV Wetter-/Panora
Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 97 36 15, www.skilifte-oberjoch.de
Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04, www.hornbahn-hindelang.de
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
zu Snowboarden, da es dort keinen Park gibt und wir ausschließlich na-türliches Gelände gefahren sind. Im Januar hat die Brit bei euch das Girls Rock The Park-Camp veranstaltet. Wie findest du spezielle Angebote für Mädchen. Inwieweit hast du dich in das Camp einge-bracht. Bevor Brit mit ihrer Anfrage zu mir kam, war ich von diesen Veranstaltungen eher abgeneigt. In anderen Camps ging es da ja eher immer ums Schminken und Joga, als ums Snowboarden. Da ich aber Brit und ihre Snowboardskills sehr schätze, konnte ich mir gut vorstellen, dass sie - getreu dem Namen Girls „ROCK“ the Park - versucht die Mädels zu pushen und weiterzubringen. Ich war auch echt mega überrascht, wie motiviert die Mädels waren. Sogar nach einem ganzen Tag Snowboarden wollten sie nicht aufhören und wir mussten kurzerhand eine Nachtsession, die fast bis Mitternacht ging, organisieren. Wie muss man sich das Camp vorstellen? So wie ich das sehe ist Brit einfach super motiviert den Mädels das FreestyleSnowboarden näher zu bringen. Mit Hilfe ihrer Coaches macht sie den Mädels die Tricks verständlich und pusht sie. Gerade bei uns im Park haben die Mädels auch ein Setup vorgefunden, das eben speziell für Freestyle Anfängerinnen gerecht wurde, d. h. alle Obstacles waren super niedrig und einfach anzufahren. Das nimmt die Angst und pusht so das Level. Apropos, erzähl doch mal etwas mehr über euren Park! Wie entstand er und inwieweit hast du damit zu tun? Angefangen hat alles ca. 1996/1997. Hier im Umkreis gab es nur am Fellhorn eine Park, da wir aber unsere Saison Tickets fürs Oberjoch und das Tannheimer Tal hatten, waren wir immer hier fahren. Wir schaufelten immer schon im Oberjoch unsere Kicker und versuchten immer wieder die Liftbetreiber zu bequatschen, uns mit der Pistenraupe größere Kicker zu bauen, was auch immer mal wieder funktioniert hatte. Als wir dann so ca. 1998/2000 unsere ersten Snowboardvideos wie „The Resistans“, “True Life“ und kurz darauf den „The Nixon Jibfest“ Movie in die Finger bekommen haben, wurde das Kickern plötzlich völlig uninteressant. Wir fingen an, überall herum Metallschrott zu sammeln und wollten nur noch jibben. Der kleine Hang vor dem Haus meines Freundes war in diesen Wintern regelrecht zugemüllt. Irgendwann ging es los, dass wir unsere „Rails“ heimlich ins Gebiet stellten und bereits im folgenden Winter hatten wir die Liftbetreiber endlich so weit, dass wir ein Arial am Wiedhaglift für den ersten Park bekamen. Da das Parkgelände um einen riesigen Hügel - den „Honigbichl“ - herum ging, war auch der Name das Parks schnell gefunden. Wiederum zwei Jahre später sind wir an den Schwandenlift, den jetzigen Standorts des Parks umgezogen. seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Hier haben wir das optimale Gelände für unseren Jibpark. Uns steht die komplette rechte Seite des Schlepplifts zur Verfügung. Das Setup wechselt eigentlich jedes Jahr und besteht aus verschieden Rails, Boxen und Jibs. Wir bauen den Park zu dritt, jeder macht alles. Vorhin hatten wir‘s auch schon mal kurz angesprochen. Wie beurteilst du denn den Schwierigkeitsgrad des Parks? Unser Honeyhills Park ist im großen und ganzen ein gemütlicher Jibpark mit teils technischen Snowboardobstacles. Skifahrer kapitulieren meist recht schnell, da sie mit unseren Obstacles meistens nichts anfangen können. Honeyhills ist einfach ein Skatepark im Schnee. Unsere Obstacles sind schön niedrig, sodass man sich easy traut, neue Tricks auszuprobieren. Riesige Kicker und „höher, schneller, weiter - Skiobstacles“ sucht man bei uns vergeblich. Weil Du gerade von Skiobstacles sprichst. Fährst du auch mal Ski? Haha, nein! Ich habe nichts gegen die Normalskifahrer auf der Piste oder auch die alte Garde der Freestyle/FreerideSkifahrer - aber ich habe ein Problem mit der neueren Generation. Freeskiing und Snowboarden sind zwei verschiedene Sportarten und passen nicht in einem Park zusammen. Es ist das Gleiche wie Skaten und Inlineskaten und Surfen und Boggieboarden. Ich hoffe, dass der Trend so schnell wieder zurück geht, wie er gekommen ist! Wird ja auch schnell langweilig nachdem man alle 4 Tricks, die es beim Skifahren auf Rails gibt kann, kann es als Steigerung ja nur noch ein längeres oder höheres Rail zu fahren geben. Snowboarder dagegen können sich endlos an einer Ollibox austoben. Für mich ist Snowboarden einfach viel technischer, stylischer und interessanter! Danke Christl für dieses nette Interview und weiterhin viel Erfolg! Wir verlosen ins insgesamt 3x je 1 Zimtstern Gür Gürtel zusammen mit 1 Tageskarte für das Skigebiert Oberjoch an alle, die uns folgende Frage richtig beant beantworten können: „In welchem Park fand o.g. Girlscamp statt?„ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „GRTP„ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther. Jauch@live-in.net
21
Konzerte
“Das in Kempten wird ein euphorisches, schweißtreibendes Fest, von dem ihr noch wochenlang zehren werdet!“
Am 9. März, also kurz vor seinem Auftritt in Kempten, ist Jan Delay als JuryMitglied bei Stefan Raabs Castingshow „Unser Star bei Oslo“ im TV zu sehen. Mit dem Sieger soll Deutschland, nach drei schlechten Ergebnissen in den letzten Jahren, endlich wieder beim „Eurovision Song Contest“ punkten. Wir konnten uns mit Jan Delay über diesen Wettbewerb unterhalten, dabei verriet er uns, was er von anderen Castingshows hält und dass er abergläubisch ist. Ganz nebenbei gab er Tipps für Leute, die im Musikbusiness noch Erfolg haben wollen und selbstverständlich plauderten wir mit ihm auch über seine Musik... Sehr auffallend bei dir ist ja, dass du verschiedene Stile probierst. Zuerst war es HipHop, dann der Reggae, jetzt der Funk...
ive In Allgäu L rt: ie präsent
JAn DelAy & Disko no.1 am 25.03.2010 in der bigboX Allgäu in kempten!
Jan Delay - er ist der Meister der nasalen Stimme und ein Musiker der vielen Gesichter. Es gibt kaum ein Genre, das er noch nicht ausprobiert hat. Los ging es in den 90er Jahren, als Jan Phillip Eißfeldt mit Auftritten der Band „Absolute Beginner“ die deutsche HipHop-Szene aufmischte. Derzeit ist er genauso erfolgreich - solo unterwegs. Viel hat sich seitdem verändert - nicht nur sein Name. Der gebürtige Hamburger kletterte mit neu interpretierten poppigen Cover-Versionen von Nena und Udo Lindenberg in die Charts.
22
Wurde der „Beginner“ mit seinem Solodebüt „Searching For The Jan Soul Rebels“ noch für seinen besonderen ReggaeStil gefeiert, änderte sich seine Musik in Richtung Funk. Zusammen mit der Band „Disko No. 1“ veröffentlichte Jan Delay sein zweites Album mit dem Namen „Mercedes-Dance“. Das brachte ihm Platz 1 der deutschen Album-Charts ein. Mit Gags und jede Menge Ringelpiez zum Mitmachen belebt Jan Delay sein Publikum immer wieder aufs Neue. Bei Liveauftritten mit Disko No. 1 geht es um großes Entertainment. Das wird er uns auch am 25. März in der Kemptener bigBOX beweisen und natürlich vor allem sein neues Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ live spielen.
Das kommt daher, weil mich all diese Stile immer schon interessiert und fasziniert haben. Ich will mich selber nie langweilen. Als Konsument natürlich auch nicht, daher habe ich immer angefangen, wenn mich was gelangweilt hatte, mich in etwas anderes hinein zu hören. Dank meiner Eltern bin ich mit einer großen Musiksammlung aufgewachsen. Wenn man dann Musik macht, gilt natürlich das Gleiche. Irgendwann hat man drei HipHop-Platten gemacht, es wird langweilig und man will was Neues ausprobieren. Wenn man zufällig vertieft Reggae gehört hat, weil einem das auch als Fan mehr geflasht hat, dann probiert man mal ne Reggae-Platte. Danach hört man Funk oder Jazz-Funk und will dann mal ne Funk-Club-Platte machen. Das hatte ich jetzt nicht so programmiert, sondern es kam durch mein eigenes Fan- und Konsumverhalten - es hat meinen eigenen Beruf beeinflusst. Ich hoffe, dass die Leute an mir schätzen, dass ich mir den Arsch aufreiße, qualitativ hochwertige Musik zu machen. Ich würde nie was herausbringen, wenn ich nicht das Gefühl habe, dass das gut ist! Was wären denn noch so für Stile bei dir denkbar? Hast du dir da schon mal Gedanken gemacht? Jetzt noch offen ist auf jeden Fall ein Rockund Punkrockalbum - das könnte ich mir gut vorstellen. Aber auch ein elektronisches Album würde ich gerne mal machen. Wobei das momentan eher langweilig wäre, weil alles irgendwie gerade elektronisch wird. Aber ihr dürft euch noch auf so einiges freuen! Wie seid ihr denn damals zusammengekommen, also du und deine Band „Disko No. 1“? Mir war von Anfang an klar, dass ich eine Band haben will, die so ist, wie mein 10-köpfiger Lieblings-DJ. Ich wollte den Club auf die Bühne bekommen. Mir war wichtig, dass wir geile Clubhits spielen. Die Musiker müssen alle Spielereien draufhaben und sie müssen auch aus dieser Ecke kommen. Außerdem müssen sie ihr Ego zurückstellen. Man muss sich davon verabschieden, ständig nur einen Loop zu spielen. Ich habe mir Musiker gesucht, habe einzelne schon gekannt, habe mir andere empfehlen lassen. Nach ein oder zwei Umbesetzungen hatten wir ein viertel Jahr,
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
nachdem „Mercedes Dance“ raus war, die Formation zusammen, die es jetzt immer noch ist. Ihr seid also mittlerweile unzertrennlich, oder? Auf jeden Fall - das ist schon wie ne richtige Familie. Wir kommen ja aus zwei verschiedenen Städten. Zwei Drittel kommt aus Hamburg und ein Drittel aus Berlin. Es ist jetzt nicht so, dass wenn man von der Tour zurückkommt, man sich wieder jeden Tag zum Essen trifft. Man braucht ja auch mal etwas Ruhe und Abstand voneinander. Die sind ja alle Musiker und verdienen ihr Geld damit. Will heißen: Wenn wir mal nicht zusammen sind, gehen die auch anderen Jobs nach... Was gibt’s denn Aktuelles über die Szene in Hamburg zu berichten? Hast du noch Kontakt zu „Dynamite Deluxe“ oder „Fettes Brot“? Ja klar - vor allem mit „Dynamite Deluxe“. Tropf ist ja mein guter Freund, mit dem mache ich meine Platten und der mischt uns live - er ist sozusagen ein Teil von „Jan Delay“. Dynamite sehe ich auch sehr oft, Sam sehe ich gerade nicht so oft, weil der gerade in Amerika bei seinem Sohn ist. Dendemann habe ich gerade getroffen, der ist aber mehr so nach Berlin ausgewandert, weil dort sein Label ist. Der bringt jetzt ein derbes, neues Album raus und „Das Bo“ nehme ich die ganze Zeit mit auf Tour als Vorband, auch jetzt in Kempten. Also, wir sind schon noch alle so connected! „Absolute Beginner“ ist das noch ein Thema für dich oder sagst du, das war meine Anfangszeit und das wars? Das ist auf jeden Fall noch ein Thema, nur wann, wie und wo das wieder zum richtigen Thema wird, das wissen wir noch nicht. Wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nur weil Dennis und ich jetzt Lust hatten Soloplatten zu machen und er wahrscheinlich noch eine hinterher legen wird, heißt das nicht, dass es die Beginner nicht mehr gibt. Wir haben das ja immer aus Spaß gemacht und wollen auch, dass die anderen beiden Spaß haben. Die Band existiert auch weiterhin, sie ist nur etwas in Urlaub momentan... Gibt es besondere Größen im Showgeschäft, mit denen du gerne noch zusammenarbeiten würdest? Die gibt es natürlich, aber das sind alles eher Träume. In Deutschland habe ich eigentlich mit allen - außer zwei drei Ausnahmen - was gemacht, die ich derbe finde und man will sich ja auch nicht wiederholen. Die anderen Dinger sind eher über den Teich. Ich bin kein Fan davon, mir von einer Plattenfirma ein teures Feature zu kaufen, weil ich unbedingt mal mit denen was machen will. Das sollte aus Zuneigung passieren, wenn man sich so trifft, schätzt oder kennenlernt. Da das wohl nicht passieren wird, wird es immer ein Traum bleiben. Aber man muss ja auch noch Träume haben! So Leute wie Prince, Lenny Kravitz oder Dr. Dre wären da ganz oben auf der Wunschliste. Das sind alles Leute, die in dem, was
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
sie machen, unschlagbar sind und das über einen sehr langen Zeitraum. Du bist ja regelmäßig für große Musikpreise nominiert und live dabei, bist aber immer leer ausgegangen. Nervt das oder nimmst du das sportlich? Am Anfang hat man sich natürlich schon Hoffnungen gemacht, sich aber auch gefreut, nur so dabei zu sein und bei der Afterparty zu feiern. Dann kriegt man nie einen Preis, es wird zur Gewohnheit und man macht sich keine Hoffnungen mehr. Aber sicher freue ich mich umso mehr, wenn es mal einen Preis gibt. Vielleicht klappt es ja mit dem neuen Album, aber das wage ich nicht auszusprechen, denn ich bin ja abergläubisch! Du bist abergläubisch? Wie äußert sich das denn? Ich muss zum Beispiel immer auf Holz klopfen, wenn ich über Sachen rede. Ich halte auch im Auto an, geh raus und klopfe an den Baum, wenn es im Auto kein Holz gibt. Das ist eine Art einer multiplen Zwangsneurose, die sich mit laufenden Alter immer mehr ausbildet. Ich gehe auch nicht unter einer Leiter durch. Aber ich glaube, jeder hat so sein eigenes kleines und persönliches AberglaubenLexikon, nach dem er lebt. Aber ich bin schon lebensfähig! Was hältst du eigentlich von Castingshows. Momentan läuft wieder „Deutschland sucht den Superstar“. Die haben richtig gute Quoten - jeder schaut es, aber keiner gibt’s zu... Also, ich schaue es mir nicht an... Ich habe damals die erste Staffel mal geguckt, da war das noch interessant. Es sollte keiner denken, dass er dadurch ein musikalisches Standbein gewinnt. Die können einem vormachen, was sie wollen, aber mit Musik hat das nichts zu tun. Es ist einfach ein TV-Format, das sich der Musik bemittelt, um Dramaturgie reinzubringen. Letztendlich geht’s denen um Schicksale, menschliche Unfälle, und wenn die nebenher ein paar Platten verkaufen, nehmen die das gerne mit. Alleine nur die Tatsache, dass in der heutigen Zeit kaum mehr Tonträger verkauft werden, die aber immer noch so viel Kohle in dieses Format reinpumpen und es am Ende noch so viele gucken, zeigt ja, dass ihnen die Musik egal ist. Es geht nur um ein erfolgreiches TV-Konzept. Wenn man es als solches betrachtet, ist das auch ne lustige Sache und ich kann verstehen, wenn sich das Leute anschauen. Ich kann aber nicht verstehen, wenn sich Leute dort bewerben und denken, das wäre jetzt ein Sprungbrett für ihre musikalische Karriere. Das ist es nicht und das wird es auch nie sein! Wenn jetzt jemand, so wie du, Erfolg in der Musik haben will, was gibst du dem für Tipps? Wenn ihr Sachen macht, nehmt ein Demo auf, zeigt das aber niemanden, sondern schließt das erst einmal weg für zwei drei Monate. Dann holt ihr es wieder raus, hört es auch an und werdet es scheiße finden. Dann macht ihr ein neues Demo, packt es wieder weg, holt es nach
drei Monaten raus und werdet es wieder scheiße finden, weil man sich die ganze Zeit verbessert. Man sollte nie den Fehler machen, zu früh mit etwas rauszugeben, wofür man sich eine Woche später schon schämt. Irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, wo man es nach zwei drei Monaten rausholt und es immer noch geil findet. Das ist dann der Zeitpunkt, wo man anfangen kann, das Demo öffentlich zu machen, es Leuten zu geben oder es auf Myspace zu veröffentlichen. Guter Tipp! Eine andere Geschichte ist ja der „Bundesvision Song Contest“ von Stefan Raab. Da hast du ja auch schon mitgemacht und das findest du eine gute Sache, oder? Richtig, das ist kein Format, wo es um menschliche Schicksale geht. Da tut Stefan Raab echt was für die deutschsprachige Musik. Er hat es geschafft, dass es wieder so ein Samstagabend-Event für die ganze Familie gibt, da wird wirklich Musik bewertet. Da gibt es bekannte Künstler, aber dann auch viele Bands, von denen hast du noch nie was gehört. Die achten auch darauf, dass von jedem Genre was dabei ist. Ich habe den Eindruck, die Radiosender reden darüber und spielen auch mal die Songs. Das ist wertige Musik und das Event kann man auch als Sprungbrett für Newcomer bezeichnen. Das fördert viel in der deutschsprachigen Musik und dafür schätze ich Stefan Raab. Er ist da wirklich mit Leidenschaft und Herzblut dabei.
eingespielt. Das alles gekrönt von einem Frontmann, der das nochmals an die Leute richten und die zusammen in einen Sack knüppeln kann. So kann man sich zusammen, also die Band und die Leute in der Halle, in so geile und ekstatische Sphären hochjammen, die man sonst noch nicht erlebt hat. Ich glaube, es gibt so eine Show, wie die unsere, nicht noch einmal im Land. Ich liebe mein Publikum, denn ich habe das beste Publikum der Welt und es ist immer eine Herausforderung die Leute jedes Mal aufs Neue zu knacken. Das wirst du bestimmt auch am 25. März in Kempten schaffen. Danke fürs Interview und man sieht sich! Alles klar! Prima, freut mich! Wir verlosen 3x2 Tickets an Fraalle, die uns folgende Fra ge richtig beantworten können: „Wie hieß das erste Soloalbum von Jan Delay?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Delay“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther. Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Wie findest du es, dass er sich jetzt auch für den deutschen Beitrag für den „Eurovision Song Contest“ einsetzt? Das finde ich okay und bin da ja auch einmal als Jury-Mitglied dabei - das wird beim Halbfinale am 9. März der Fall sein. Mal sehen, ich lasse mich da überraschen. Aber ich mache mir da jetzt keinen großen Kopf im Vorfeld. Ich höre mir die Teilnehmer halt an und gebe dann meinen Senf dazu. Ich bin nicht wie Dieter Bohlen und schreib mir vorher irgendwelche lustige Sprüche auf oder lasse sie mir von Ghostwritern geben... Würdest du auch als Sänger gerne mal am „Eurovision Song Contest“ für Deutschland teilnehmen? Ne, ich glaube nicht. Also, beim „Bundesvision Song Contest“ bin ich gerne dabei, aber nicht beim „Eurovision Song Contest“. Das ist absolut nicht mein Format und ich glaube, dass ich dort keinen Blumentopf gewinnen könnte. Was dürfen wir denn von dir und deiner Band „Disko No. 1“ erwarten, wenn ihr am 25. März in der bigBOX in Kempten seid? Das in Kempten wird ein euphorisches, schweißtreibendes Fest, von dem ihr noch wochenlang zehren werdet. So ein Konzert von mir besteht ja aus einer Mischung von Musik, die mich fasziniert und flasht, gespielt von den Besten ihres Fachs und das zwei Stunden lang. Alle Musiker spielen seit vier Jahren in meiner Band, sie sind intern so unglaublich
23
Konzerte
“SOngS AuS Köln, BErlin, nEw YOrK un JOttwEiSSwO“
12.03.10 Schwarzer Adler/Egelsee The Mighty Ski King stattet dem Schwarzen Adler in Egelsee am 12. März 2010 einen Besuch ab und wird dem Publikum eine grandiose Show in Sachen Rock‘n‘Roll bieten. Ski King ist Entertainer durch und durch, egal ob Elvis-Imitator, Bandleader oder Solokünstler, der Hüne aus Nürnberg überzeugt nicht nur durch seine imposante Statur, sondern vor allem durch seine sensationelle Stimme. Neben seinen Elvis-Nummern hat er sowohl Hits aus den 50/60ern von Johnny Cash bis Frank Sinatra als auch jede Menge Rock‘n‘Roll, Rockabilly und Country im Programm. Auch Musikerkollegen werden schnell auf den vielfältigen Musiker aufmerksam und so supportet er u.a. so unterschiedliche Bands wie The BossHoss, Knorkator oder Dieter Thomas Kuhn. Are you lonesome tonight? Don‘t be cruel…The Mighty Ski King is in the house… Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr
Kafkas
05.03.10 Schwarzer Adler/Egelsee Support: Club Déjà-vu & Verbal Revolt
Am 5. März begrüßt der Schwarze Adler die derzeitigen Abräumer von MTV Rockzone: die Kafkas aus Fulda. Als Support haben sich die Deutschpunkband „Club Déjà-vu“ sowie die Punks von „Verbal Revolt“ aus Kempten in den Reigen eingeklinkt. Experimentierfreudig, kreativ und abwechslungsreich - aber immer irgendwie Kafkas. Live ist die Truppe völlig unberechenbar. Alles ist möglich zwischen Wahnsinn, Tiefsinn und Doppeldeutigkeiten. Sie sind die Erfinder der Straight-Edge-Bier-Lawine und der Antifaschistischen-Anarcho-Polonaise. Für viele ihrer Anhänger ist die 1995 gegründete Band zu einer wichtigen Konstante und einem treuen Wegbegleiter geworden. Die Band ist ihren Idealen immer treu geblieben. Punkfans und alle die, es nach dieser netten Runde sicherlich werden, eilt herbei und genießt einen Abend lang die kafkaske Lebensweise. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 10,- Euro
24
wolfgang niedecken & Co am 10.03.2010 im roxy in ulm Aufgrund der großen Nachfrage präsentieren Wolfgang Niedecken & Co. am Mittwoch, 10. März im Ulmer Roxy das Unplugged-Programm, das sie der Berliner „taz“ anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens im April 2009 als Geburtstagsgeschenk gemacht haben. Es enthält nicht nur BAP-Klassiker und Raritäten, sondern auch Coverversionen von Songs geschätzter Kollegen wie u.a. Lou Reed und Bruce Springsteen.
Wolff (Rosenstolz, Calexico), die neben Geige auch Akkordeon, Mandoline und Bass spielt, und Rhani Krija, den sein Weg von traditioneller marokkanischer Musik über den Jazz hin zu Popgrößen wie Sting und Prince geführt hat, werden Niedecken dabei unterstützen, seine Songs in neuen Arrangements und mit veränderter Instrumentierung zu präsentieren.
Seit mittlerweile fast fünfunddreißig Jahren bringt Niedecken, als BAP-Chef einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker, den Kölner Dialekt zum Funkeln, zum Nachdenken und zum Erzählen. Jetzt ergibt sich die Gelegenheit mit dem Programm „Songs aus Köln, Berlin, New York un Jottweißwo“ Wolfgang Niedecken bei einem raren Unplugged-Auftritt zu erleben: akustisch, nah, mit einem eigens für den Anlass zusammengestellten Programm voller Überraschungen und im Verbund mit zwei herausragenden Musikern. Anne de
Wir verlosen für dieses Konzert 2x2 Karten an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „In welchem Dialekt singt Wolfgang Niedecken?„ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „BAP“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Blackfire 05.03.2010 roxy/ulm Blackfire vermischt traditionelle indianische Musik mit Punk, Ska und Alternative-Rock. Und diese pikante Mischung präsentieren sie am Freitag, den 5. März im Roxy. Kombiniert mit ihrer Native-American-Tanzgruppe „The Jones Benally Family“ zeigen sie den Ulmern, was die Punklegende Joey Ramone meinte, als er ihren Stil mit „Feuerball Punkrock“ beschrieb. Mit ihrer kraftvollen Musik begleitet von den großartigen Texten über die unterdrückende Regierung, Zwangsumsiedlungen von indigenen Völkern, Umweltzerstörung, Völkermord und Menschenrechte reflektieren Blackfire die Hoffnungen, Freiheiten und Barrieren unserer heutigen Welt. Der Familientrupp Blackfire, bestehend aus drei Geschwistern und dem Familienoberhaupt Jones, der traditioneller Medizinmann ist, stammt aus dem Gebiet der Black Mesa in Arizona/USA, wo ihr Volk - die Diné (Navajo) - seit über 25 Jahren gegen die Zwangsumsiedlung kämpfen. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 12,- Euro
Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK 29,-€ (zzgl. Geb.)
the Booze Bombs support:Alley & the gators
26.03.Klecks/Kempten Der Ramba Zamba Old School Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rock‘n‘Roll-Szene im Allgäu zu beleben und hat bereits zwei Partys u.a. mit den Peacocks mit Erfolg veranstaltet. Am 26. März geht‘s mit The Booze Bombs, einer waschechten Rockabilly-Band, in die nächste Runde. Im November 2003 erblickten in einer Kleinstadt namens Calw „The Booze Bombs“ das Licht der Welt. Das Quartett, das durch die stimmgewaltige „Schwarzwald-Röhre“ Annie Leopardo vervollständigt wird, hat sich ihrer Leidenschaft für die Musik der 50er-Jahre verschrieben. Seitdem präsentieren The Booze Bombs ihrem Publikum wilde Rhythmen im Stile der Fünfziger. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland, unter anderen bei Walldorf/ Rockabilly Weekender, I Sold My Soul For Rock´n´Roll/ Speyer, in der Schweiz, Italien und auf 4 USA-Touren gespielt. Einlass zu dieser heißen Rock‘n‘Roll Show im Klecks ist ab 21.00 Uhr. Im Vorprogramm lassen Alley & The Gators die Motoren vorglühen.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
KEvin COStnEr “rOCKFrühling“ ABu BAKArr Spirit & Modern west in untrasried 06.03.10 le Monde/Sonthofen Spirit StOMp Mit
Aftershow mit: Abra Jey und pan tao
23.03.10 bigBox/Kempten
mit wanted, Shark, Face & Friends am 09. und 10.04.10 in untrasried
Sh
ar
Wanted
Längst hat sich der Sänger, Komponist und Percussionist Amin Abu Bakarr in die Herzen seiner Allgäuer Fans gesungen, getrommelt und gespielt. Nun ist er am 06. März erneut mit seiner Afro-Reggae Band im Allgäu zu erleben - dieses Mal im Le Monde in der Schnitzerstraße 1 in Sonthofen.
Der dreifache „Oscar“-Gewinner Kevin Costner, Hollywoodstar, Produzent und Regisseur kommt nach Kempten. Der ehemalige „Wolfstänzer“ hat seine Feuertaufe als Rock- und Country-Star bestanden und ist nun auf Tour, die ihn am 23. März auch live in der bigBOX nach Kempten führt.
Mit einem Mix aus eigenen, westafrikanischen Stücken und bekannten Covers von Bob Marley, Shaggy bis hin zu Miriam Marcebba und Harry Belafonte hat die Band ihren ganz eigenen Stil und Sound. Ihren Charme haben Abu Bakarr Spirit in der vergangenen Saison wieder auf einigen Afro- und Reggae Festivals versprüht und kündigten für 2010 außerdem ein neues Album an, das wieder mit Musik von Afro, Reggae bis Dancehall aufwarten wird. Live sind Abu Bakarr Spirit ebenfalls eine Macht und begeistern ihr Publikum nicht nur mit Bakarrs strahlendem Lächeln und seiner Ausstrahlung, sondern vor allem durch seine exzellent klingende Band voller hervorragender Instrumentalisten.
Mit seiner vor zwei Jahren gegründeten achtköpfigen Band „Modern West“ absolvierte Kevin Costner bereits seine ersten umjubelten Konzerte. Neben Songs seiner aktuellen CD „Untold Truths“ hat der Hollywood-Mime auch populäre Rock-Klassiker in seinem Repertoire, das er nun neben Kempten auch in 15 weiteren deutschen Städten präsentieren wird. Seine Musik hat eingängige Refrains und Hooks, die man sofort mitsingen kann und die grundsoliden Arrangements und Texte strotzen vor romantischem Mid-West-Charme.
Nach dem Konzert gibt es noch einen Nachschlag von den DJs Abra Jey und Pan Tao, die mit modernen, orientalischen Downbeats die Afterparty bestreiten und so für einen musikalischen und abwechslungsreichen Abend sorgen. Beginn: 21.00 Uhr
Ohrenfeindt
19.03.10 Kaminwerk/Memmingen Am 19. März spielen Ohrenfeindt im Kaminwerk und sorgen dort für ehrlichen und dreckigen Vollgasrock. „Der Name ist Programm: Ohrenfeindt!“ - und das schon seit 1994. Das Trio, bestehend aus Stefan Lehmann, Dennis Henning und Chris Laut, schmeißt mit Mundharmonika, Bass und deutschen Texten dem Publikum einen Sound vor die Ohren, bei dem man unmöglich stillstehen kann. Mittlerweile hat sich das Trio mit Shows auf den wichtigsten Biker-Events im deutschen Sprachraum eine treue Gefolgschaft erspielt. Sie spielten unter anderem schon mit den Münchner Metallern Megaherz, mit den Krautrockern Birth Control und der Tormoorholmer Legende Torfrock und reißen mit ihrem „St.-PauliCharme“ alle in ihren Bann. Im Kaminwerk gibt‘s wirklich was auf die Ohren - also egal ob Ohrenfeindt oder Ohrenfreund, ab ins Kaminwerk und genießt einen Abend mit puren Rock‘n‘Roll vom Feinsten. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: AK 20,-€/ VVK 16,- € (zzgl. Geb.) seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Eingängige Songs in einer gelungenen Mischung aus Rock und Country wehen dem Publikum am 23. März in der bigBOX um die Ohren, während man gleichzeitig den Hollywoodstar Costner hautnah erleben darf. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Einlass: 19.00 Uhr- Beginn: 20.00 Uhr
veto
06.03.10 Drugstore/Kempten 27.03.10 Tonbar/Isny
Bereits zum zwölften Mal findet in diesem Jahr der Rockfrühling in Untrasried statt, bei dem wieder die beliebtesten Cover- und Showbands am Sportplatz rocken werden. Ganz neu in diesem Jahr: Besucher können sich ihre Eintrittskarten an allen AZ-Vorverkaufsstellen vorab erwerben. Den Auftakt beim Rockfrühling 2010 übernehmen am 09. April die beiden Bands Wanted und Shark. Sie sind Garanten für eine großartige Bühnenperformance und natürlich viel guter Musik. Der zweite Festivaltag gehört dann voll und ganz der Gruppe FACE und der Newcomerband „Friends“, die hier die Gelegenheit bekommt, sich dem Publikum in Untrasried live zu präsentieren. Natürlich ist das längst nicht alles und so erwartet die Besucher auch heuer wieder die Unplugged-Bühne in der Bar. Wie beim Rockfrühling 2009, werden die Bands nach ihren Bühnenauftritten durch Unplugged-Shows die Partygäste bis in die Morgenstunden unter besonderem Flair weiter feiern lassen. Weitere Infos gibt’s unter www.rockfruehling.de
Thrash-Metal Konzert mit
Battlecreek & Running Death 27.03.10 JuZe/Kaufbeuren Um den Metal-Freunden im Allgäu Frühlingsgefühle zu verschaffen, öffnet das JuZe Kaufbeuren am 27. März seine Pforten und lädt zum ThrashMetal Konzert.
Die Musik von Veto zu erklären fällt nicht immer leicht. Sie bewegen sich irgendwo im Stil der 60er/70er, bringen dabei aber eigene deutsche Texte und würden ihr Set mit neu arrangierten Stücken aus der Hippie-Ära. Veto ist eine Band, die grenzenlos in jeder Hinsicht Menschen musikalisch, ideologisch und emotional erreichen will - und das auch wieder bei ihren Konzerten im März aufs Neue beweisen wird.
Das doppelte Quartett von „Batt-lecreek“ und „Running Death“ werden mit knallharten Klängen und schnellen Gitarrenriffs dafür sorgen, dass die Bühne in Flammen steht. Die vier Chiemgauer Jungs von „Battlecreek“ verursa-chen bei ihrem Publikum, seit inzwischen schon sechs Jahren in ganz Deutschland, außerdem zum Teil auch in Österreich und Tschechien bei ihren Auftritten, regelmäßig Nackenschmerzen. Sie zeichnen sich durch Songtexte aus, die sich sowohl mit Politik, als auch mit den Folgen von Naturkatastrophen beschäftigt und ihre langhaarigen Zuhörer zum Nachdenken bringen sollen.
Weitere Infos auch auf www.veto-sound.de
Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 4,- €
Seit geraumer Zeit ziehen die drei multiinstrumentalen Künstler von Veto erfolgreich durch Clubs, Musikkneipen und oftmals auch über größere Bühnen. Im März stehen nun wieder zwei Dates an, die die Band am 06. März ins Drugstore nach Kempten und am 27. März in die Tonbar nach Isny führt.
25
k
Konzerte
1. getstoked
“Battle of the Bands” Die getstoked Eventagentur veranstaltet ab März 2010 erstmals den getstoked „Battle of the Bands“, der in fünf Vorrunden den gesamten Raum Allgäu und Oberschwaben abdeckt und lokalen Bands die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Musikern zu messen und vor einem größeren Publikum aufzutreten. Zunächst wird es 5 Vorrunden in verschiedenen Regionen geben und die besten Bands stehen dann am 17.4. im Finale im Abdera in Biberach.
Allgäu Live In präsentiert:
livingStOn am 03.03.2010 in der kultBox in Kempten
In jeder Vorrunde werden 5-7 Bands aus der jeweiligen Region teilnehmen, die von einer Jury aus allen Bewerbern ausgewählt werden. Teilnehmen können Bands, die ausschließlich eigene und GEMA-freie Songs spielen. Coverbands, Playback Bands und Bands, die gewaltverherrlichendes oder rechtsextremes Liedgut darbieten, sind natürlich vom Contest ausgeschlossen. Bewerben kann man sich auf www.myspace.com/botbcontest oder per mail an tobi@getstoked.de. In den Vorrunden bestimmt ausschließlich das Publikum über die Platzierungen. Es gibt keine Jury. Die Band mit den meisten Stimmen zieht ins Finale ein. Eine Band aus allen Vorrunden erhält von der Jury eine Wildcard und zieht neben den 5 Siegern ins Finale ein. Im Finale entscheiden das Publikum und eine Jury im Verhältnis 50:50 über die Platzierungen. Der Sieger des 1. getstoked „Battle of the Bands“ gewinnt ein Wochenende im Tonstudio inkl. Mix und Mastering sponsored by getstoked und wird im Allgäu Live mit einem großen Bandporträt vorgestellt. Der 2. Platz wird vom Musikhaus Lange aus Ravensburg mit einer Dean Flying V Gitarre im Wert von 300 € honoriert und die drittplatzierte Band erhält einen Einkaufsgutschein vom Musikhaus Thomann im Wert von 200 €. Die Preise 4-6 werden von der Firma Shure gestellt. Für den 4. Platz gibt es ein Mikro PG58 im Wert 199,- €, für den 5. Platz ein Beta58a im Wert von 169,- € und für den 6. Platz einen Kopfhörer SRH440 im Wert von 99,- €. Die Vorrunden finden wie folgt statt: 6.3. JH Wangen, 13.3. GoIn in Kanzach, 20.3. Schwarzen Adler in Egelsee bei MM, 27.3. Rainbow Immenstadt, 3.4. Westernsaloon in Stetten. Das große Finale steigt am 17.4. im Abdera in Biberach. Weitere Infos gibt’s auf www.getstoked.de oder auf www.myspace.com/botbcontest.
Fifties Rockabilly Party mit
Rocket in a Pocket 13.03.10 Juze/Bad Wörishofen
„JuZe Goes Rockabilly“ heißt es am 13. März im Jugendzentrum Bad Wörishofen - denn dieser Samstag steht ganz im Zeichen des Rock’n’Roll-Sounds der 50er Jahre. Das Sechsergespann aus Bayern „Rocket in a Pocket“ wird mit ihrem Rockabillysound garantiert für eine Zeitreise bei den Feierwütigen sorgen, die sich gewaschen hat. Die Band „rockt und rollt“ seit 2006 die Bundesrepublik und ist in Szenekreisen ein echtes Highlight. Im Anschluss sorgt DJ O-Lee dafür, dass der Abstecher in die „Fifties“ nicht abreißt und versorgt das Publikum mit Rock’n’Roll aus der Konserve, womit er sich auch schon im Melodrom in Neugablonz einen Namen gemacht hat. Cowboys und Cowgirls: Züchtet euch fleißig die Koteletten, formt eure Haarpracht zu einer Tolle à la Elvis und schmeißt euch in eure Petticoats und Faltenröcke. Das Juze Team hat einiges für euch in petto.
26
Das Warten hat ein Ende: Livingston kommen am 03. März nach Kempten in die kultBox und präsentieren ihre eindringlich intensiven Rocksongs erstmals ihren allgäuer Fans live. Diverse Tourneen auf eigene Faust oder als Special Guest von so unterschiedlichen Künstlern wie The Duke Spirit, Revolverheld, Ich+Ich, Blind oder dem letzten DSDS-Abräumer Thomas Godoj haben dafür gesorgt, dass der Name Livingston unter deutschen Rockfans längst ein fester Begriff ist, der für Qualität, Kreativität und Emotionalität steht. Das alles geschah ganz ohne einen offiziell erhältlichen Tonträger der Band. Dies liegt eindeutig daran, dass diese Band echt ist und man ihr Feuer spüren kann. Dies
wurde uns auch bei unserem Interview bewusst, das wir letzten Monat mit dem deutschen Gitarristen der Band, Jakob Nebel, geführt haben. Seine Ausführungen im Gespräch waren so intensiv, dass man an der Authentizität der Band keinen Zweifel haben kann. Es ist sehr erfreulich, dass es neben den ganzen CastingActs auch noch waschechte Bands gibt, die mit einer wahren Geschichte von ganz unten kommend, bei ihrem Weg nach oben immer noch auf dem Boden geblieben sind. Diese Art von Bands gilt es zu unterstützen und ihnen Tribut zu zollen. Am 03. März gibt’s dazu die passende Gelegenheit, wenn Livingston ab 20.00 Uhr die Bühne der kultBox betreten werden. Einlass: 19.00 Uhr
power!percussion eine unglaubliche Begegnung der rhythmischen Art am 04.03.2010 in der kultBox Kempten
Mit Power!Percussion können am Donnerstag, 04. März ab 20.00 Uhr die Gäste in der kultBox der bigBox Allgäu einem einzigartigen KlangerKlangerlebnis beiwohnen. Pure Spielfreude trommelt dem PubliPublikum entgegen, wenn Power!Percussion ihre Hände, ihre Körper und ihre InstruInstrumente in rhythmische Energie verwanverwandeln. Mal kraftvoll und eindringlich mit Pauken, Ölfässern und Riesen-Gongs, mal leise und anmutig mit dem klassiklassi schem Marimbaphon, mal witzig und amüsant mit einem melodischem Solo auf Aluleitern oder einer rhythmischen Jonglage mit Plastikeimern. Schon das Bühnenbild des bunt gemischten Instrumentariums lädt zum Staunen ein und verspricht Spannung und Abwechslung. Schlag auf Schlag entführen die fünf Musiker von Power!Percussion das Publikum in die faszinierende Welt des Rhythmus. Einlass: 19.00 Uhr
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
gamma ray + Freedom Call
SAltAtiO MOrtiS & CuMulO niMBuS
am 12.03.2010 im Kaminwerk in Memmingen
am 13.03.10 im Kaminwerk in Memmingen
„Happy Happy Gamma Ray!“ wird es bald aus dem Memminger Kaminwerk tönen, denn die Hamburger Power Metal-Legende bringt ihre Allgäuer Fans am 13. März zusammen mit Freedom Call auf Hochtouren. Gamma Ray wurden 1988 von Kai Hansen nach dessen Ausstieg bei Helloween ins Leben gerufen. Schnell spielte sich das Hamburger Quartett in der Heavy Metal Szene nach oben und bildete mit Helloween, Blind Guardian, Primal Fear und Running Wild das Herz der europäischen Power Metal Bewegung. Mit ihrem 1995er Konzeptalbum „Land Of The Free“ wurden Gamma Ray international bekannt und sind nach der 2007 veröffentlichten Fortsetzung „Land Of The Free II“ nun mit neuem Plattenvertrag und „To The Metal“ zurück. Das neue Studioalbum werden sie auch ihren Fans im
Kaminwerk ausführlich präsentieren und mit Freedom Call wartet ein weiteres Metal-Schmankerl im Vorprogramm: Die Nürnberger Band konnte mit ihren Bühnenqualitäten schon immer punkten - ob auf Wacken, mit Blind Guardian in Spanien oder mit Edguy in Moskau. 1998 von Gamma Ray-Schlagzeuger Dan Zimmermann gegründet, widmen sich Freedom Call auf ihrem kürzlich erschienenen sechsten Album “Legend Of The Shadowking” dem Leben und Sterben des bayerischen Königs Ludwig II. Damit nehmen Gamma Ray und Freedom Call die Allgäuer Metalheads am 13. März mit brandneuen LPs und dem dritten Support-Act Secret Sphere in die Pflicht und mit auf eine schillernde Reise durch den deutschen Heavy Metal. Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
hassliebe am 02.03.2010 im Roxy in Ulm Melodien und Refrains, die sich im Hörgedächtnis einnisten, heizen sie dem Publikum heftig ein.
Am Dienstag, 2. März, rocken die drei Jungs von Hassliebe das Roxy. Mit kraftvollem Metalpunk, ansteckenden
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Irgendwo zwischen Metallica und Die Toten Hosen weiß das Trio, wie man das Publikum fesselt und zum Mitfeiern bringt. Die engagierten deutschen Texte sperren sich nicht gegen die Melodie, fließen mit einer ganz eigenen Poesie im Takt mit - egal ob die Heuschreckenmentalität der Wirtschaft vorgeführt, Kindesmissbrauch angeprangert wird, oder ob sich Hassliebe nur einfach einen sonnigen Tag auf einer grünen Wiese wünschen. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 12,- Euro
Sattelt eure Huftiere und reitet geschwind am 12. Tage des Monats März ins Kaminwerk, wo euch die adeligen „Saltatio Mortis“ eine beeindruckende Mischung aus Rock und Mittelaltersound präsentieren. Es hat sich einiges getan bei den Spielleuten von „Saltatio Mortis“. Im Herbst 2006 erlebten die sympathischen Mittelalter-Rocker durch das Ausscheiden dreier langjähriger Mitstreiter die erste Umbesetzung der siebenjährigen Bandgeschichte. Durch neue, hoch motivierte
Mitstreiter ist das Oktett seit 2007 wieder fleißig unterwegs und spielt ihren altbewährten, unverfälschten Sound mit historischen und modernen Instrumenten. Im Vorprogramm geben sich „Cumulo Nimbus“ aus Landsberg am Lech die Ehre. Wer die Band schon einmal erleben durfte, kann sich auf eine optimale Ergänzung zu Saltatio Mortis freuen. Ein Pflichtprogramm also für die modernen Ritter und feschen Burgfräulein der Neuzeit. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: AK 19,-€/VVK 16,-€ (zzgl. Geb.)
nOSliw & DEEp vAllEY SOunDSYStEM am 12.03.2010 im Club Eden in Ulm
Mit Nosliw kommt einer der angesagtesten deutschen Reggae/Dancehall Acts bereits zum 4. Mal nach Ulm und wird dieses Mal den Club Eden in ein Tollhaus verwandeln. Als Support hat er das Ulmer Deep Valley Soundsystem mit an Bord.
mauern und beweist dies auch immer wieder live. Am 12. März kann man Nosliw wieder „on stage“ erleben, wenn er zusammen mit dem Deep Valley Soundsystem für heftige Vibes sorgen wird. Beginn: 22.00 Uhr
Es ist an der Zeit, zurück nach vorne zu schauen für einen der etabliertesten Top-Reggae-Artists der Nation. Kann man das so sagen? - Man kann! Und zwar mit Fug und Recht. Neben Seeed und natürlich Gentleman gehört Nosliw nicht erst seit gestern zur Creme der hiesigen Reggae-Szene. Gefeierte Auftritte mit Band und Soundsystem von Summerjam über Splash bis Chiemsee Reggae Summer und zurück sprechen hier eine klare Sprache. Mit seinem dritten Album „Heiss & Laut“, das er im letzten Jahr veröffentlicht hat, konnte er erneut seine Stellung unter-
27
Konzerte
Allgäu Live In präsentiert:
Culcha Candela
am 16.03.2010 in der bigBOX in Kempten
“Wir sind die neue Generation Deutschlands!“ Culcha Candela sind multikulti. Sieben Jungs unterschiedlichster Herkunft, die sich im Jahr 2001 fanden, um miteinander Musik zu machen. Die Herkunftsländer der Gruppenmitglieder lesen sich wie die Anwesenheitsliste einer halben UNO-Vollversammlung: Kolumbien, Uganda, Polen, Korea und Deutschland. Und dabei sind doch alle Berliner! „Culcha Candela“ - das sind: Stell Larsito, Itchyban, Mr. Reedoo, Don Cali, Lafrotino, Johnny Strange und DJ Chino. Spätestens seit ihrem Nummer Eins Hit „Hamma“ aus dem Jahr 2007 kennt sie wirklich jeder! Das Ziel der Band: „Die heiße Flamme der Kultur in die ganze Welt hinaustragen!“ Denn „Culcha Candela“ steht für „Hits und Haltung“. Die Berliner Band ist gegen Rassismus, für Bildung, gegen Armut und für mehr Gerechtigkeit. Jetzt im März kommen „Culcha Candela“ für ein Konzert zu uns ins Allgäu. Ob sie uns für ihre „Schöne neue Welt“ gewinnen können...? Bestimmt!
28
Itchyban, einer der Sänger und Gründungsmitglied von „Culcha Candela“, stand uns Rede und Antwort. Er sprach mit uns über eine bessere Welt, über „Big Brother“, die anstehende FußballWM und plauderte schon etwas über das anstehende fünfte Album... Auf was dürfen wir uns denn freuen, wenn ihr jetzt im März zu uns ins Allgäu kommt? Freut euch auf ganz viele neue Songs aus unserem aktuellen Album „Schöne neue Welt“, wir haben unsere krasse Bühne dabei, schöne Outfits und ihr könnt ne Menge Spaß mit uns zusammen erwarten. Die Leute sollen sich auf jeden Fall noch ein zusätzliches T-Shirt mitbringen, weil wir werden in Bewegung geraten und bestimmt auch schwitzen. Die Leute sollten auch textsicher sein, denn das Mitsingen wird gefordert! Was sind denn eure Erwartungen an die Fans in Kempten und dem Allgäu? In Süddeutschland haben wir schon eine ziemlich krasse Fanbase. Kann schon sein, dass nach Süddeutschland so ein
bisschen der Latino-Einfluss hineinstrahlt. Also im Allgäu sind die Fans immer ganz gut drauf und wir freuen uns, wieder bei euch sein zu dürfen! Euer aktuelles Album heißt „Schöne neue Welt“. Wie könnte denn eine bessere Welt aussehen? Mit unserer Welt schaut es insgesamt nicht so schön aus, man muss ja nur mal täglich die Nachrichten schauen. Wie unsere „Schöne neue Welt“ ausschauen soll, das beschreiben die Songs in unserem Album schon am besten. Das Problem ist, es herrscht eine Diskrepanz zwischen all den nötigen Sachen, wie sauberes Wasser, Grundnahrungsmittel, Grundeinkommen, Umweltschutz und dem freien Markt. Da müssten sich die mächtigen Leute der Welt mal an einen Tisch setzen, ihre eigenen Interessen vergessen und mal wirklich die Welt in eine bessere Zukunft führen. Nur das passiert nicht, weil sie selbst Opfer sind von großen Lobbyisten, die alle auch Geld verdienen wollen. Was wäre denn die Welt ohne Kriege? Dann wäre eine der größten Wirtschaftszweige nicht mehr exis-
tent und das lassen die sich doch nicht gefallen! Was wäre da deiner Meinung nach ein Lösungsansatz? Das Beste was wir tun können, ist eigentlich, dass wir zueinander nett sind - also die Leute untereinander und ganz direkt. Das kann sich vielleicht fortsetzen und so entsteht hoffentlich ein Dominoeffekt. Ich ärgere mich seit Wochen total über unsere Bundesregierung. Die debattieren, ob sie Steuerdaten eines Informanten kaufen sollen oder nicht. Ich meine, was ist das für ein Zeichen an die Bürger? Klar, Leute, die Steuer hinterziehen sind auch Verbrecher, aber es geht doch nicht, dass sich ein Land hinstellt, Diebesgut kauft und damit Leute dingfest macht. So eine bessere Welt werden wir dann wohl nicht mehr erreichen, oder? Ich glaube, wir werden sie wohl leider nicht mehr erleben. Aber ich bin durchaus überzeugt davon, dass man regional Zeichen setzen kann. Es nützt ja nichts den Welthunger zu bekämpfen, wenn
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
man den nicht mal in seiner eigenen Straße stoppen kann. Wir wollen mit unserer Musik den Leuten einen Denkanstoß geben! Auch das mit dem Erdbeben in Haiti ist ne krasse Sache. Die Frage ist, warum trifft das immer die gearschten Leute, die eh schon bettelarm sind. Ich wünsche niemanden etwas Böses, aber warum kann so ein Erdbeben nicht mal den Präsidentenpalast von Gaddafi treffen oder die Ranch von George W. Bush. Hilfe für Haiti - schön und gut! Leute fahren sofort hin und wollen helfen, aber es sind wirtschaftliche Interessen dabei. Es wird aufgebaut, damit man daraus wieder Nutzen schlagen kann... Ihr seid ja richtig erfolgsverwöhnt! Von heute auf morgen wurde eure Band ja bekannt durch „Hamma“ und ihr seid vor Kurzem schon wieder ganz oben in den Charts gewesen... Die Leute, die unseren weiteren Erfolg haben wollten, haben wir jetzt auch schon wieder befriedigt. Platz Drei mit „Monsta“ war ja fast wieder eine Nummer Eins! „Monsta“ war vier Wochen in den Top 10, hat wieder Goldstatus erreicht, „Schöne neue Welt“ als Single und das Album dürften auch bald folgen, die Tour ist fast ausverkauft - also, alles ist gut! Laufen denn schon die Planungen zum fünften Album? Da setzen wir uns erst Ende des Jahres hin. Jetzt steht erst einmal die Tour an, dann im Sommer insgesamt 30 Open Airs und bis zum Jahresende insgesamt 120 Auftritte. Das ist seit drei vier Jahren immer so bei uns, aber es macht noch immer Spaß. Gedanken fürs neue Album macht man sich aber schon. Das Einzige, was zu dem letzten Album ähnlich sein wird, ist die Mischung. Wir wollen wieder alles mischen, was uns Bock bringt. Keines unserer Alben hört sich so an, wie das letzte. Euer Song „Schöne neue Welt“ ist ja der Titelsong für die aktuelle „Big Brother“ - Staffel. Wie kam es denn dazu? Ich fand, das passt überhaupt nicht! Wir bekamen eine Anfrage per E-Mail und dann hatte ich zurückgeschrieben, ob die wissen, worum es in dem Song geht. Als Antwort kam, die fänden es cool, sich zum Jubiläum der zehnten Staffel selbst zu verarschen. Das ist wohl so das neue Marketing, ironisch zu sein. Wenn sie Bock haben, sollen sie das machen... Uns freut das, weil das unser Album ste-tig in den Charts hält. Die Leute kaufen die CD, weil sie den Trailer bei RTL2 se-hen. Ich würde aber niemals als Kandi-dat bei „Big Brother“ mitmachen, aber der Erfolg der Fernsehsendung liegt doch auf der Hand. Das zeigt uns, wie geil die Leute darauf sind, sich selbst zu filmen. Ihr seid ja sieben Leute in der Band. gibt’s da nicht ab und zu Stress? Im Sommer werden wir acht Jahre alt und das ist ja fast schon dritte Klasse. Das ist eine lange Zeit, es war eine gute Zeit und das ist es noch immer. Es wird
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
mit der Zeit eigentlich immer besser. Früher hat man sich mal lauter auseinandergesetzt bei Meinungsverschiedenheiten. Nun haben wir noch den jugendlichen Elan, sind aber etwas reifer. Also, fünfzehn Jahre sollte unsere Band schon schaffen. Im Sommer läuft wieder die FußballWM! Seid ihr Fußballfans, und da ihr ja aus vielen Ländern kommt, wer feuert da welche Mannschaft an? Natürlich sind wir alle Fußballfans und wir lassen uns die WM in Südafrika nicht entgehen. Aber erst einmal: Unsere Amtssprache ist natürlich Deutsch, wir haben ja alle deutsche Pässe. So Multikulti ist zwar okay und wenn die Leute sich so freuen, dass wir so gemischt sind. Aber ganz ehrlich, Multikulti ist ja auch schon wieder ausgrenzend. Das heißt ja: daneben! Also, hier ist die deutsche Gesellschaft und daneben ist Multikulti. Einige wird es freuen und andere auch nicht, wir sind die neuen Deutschen! Wir sind die neue Generation Deutschlands! Deswegen drücken wir bei so einem Turnier natürlich vor allem Deutschland die Daumen. Kolumbien hat es nicht geschafft, Polen auch nicht, Uganda war noch nie relevant im Weltfußball, daher ruhen unsere Hoffnungen auf Südkorea und natürlich vor allem Deutschland! Ihr habt ja unter anderem auch mitgemacht bei der DVD „Kein Bock auf Nazis“. Das war bestimmt eine wichtige Geschichte für euch... Auf jeden Fall, weil es eine gute Geschichte ist. Das wird total oft aufgegriffen, weil „Nazis“ halt so ein polarisierender Begriff ist. Es war für uns vom Aufwand her aber am geringsten und wir engagieren uns ja noch viel mehr im sozialen Bereich. Wichtiger sind uns die Sachen, die wir selber ins Leben gerufen haben. Wir unterhalten zum Beispiel seit drei Jahren eine Schule in Uganda und garantieren den Jugendlichen da unten eine Ausbildung in handwerklichen Berufen. Die Schule hat man durch unsere Gelder gebaut. Es ist besser, als dort nur Geld zu überweisen und dann steckt sich das irgendwer in seine eigene Tasche. Danke für das Interview und dann hoffen wir mal auf eine schöne neue Welt! Ihr setzt ja auf jeden Fall gute Zeichen... Alles klar, danke - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! TiWir verlosen 3x2 Ti ckets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: Sin„Wie heißt die erste Sin gle-Auskopplung aus dem neuen Album von Culcha Candela?„ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Culcha“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
John Watts
am 09.03.2010 im Spectrum in Augsburg Die beiden Freunde John Watts (Fischer-Z) und Armin Pongs haben sich zu einem besonderen Projekt zusammengeschlossen: More Than Music & Words! Damit präsentieren sie am 09. März im Spectrum einen Abend ganz im Zeichen von Musik, Literatur und Spontanität. Vor allem in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland, wo er regelmäßig Konzerte gibt, erfreut sich John Watts, der Sänger, Gitarrist und Dichter eines beachtlichen Bekanntheitsgrades. 1977 gründete er die Band Fischer-Z, die durch ihre Mischung aus Reggae, Pop
und Punk als die britische Antwort auf Talking Heads gehandelt wurden und vor allem auf dem europäischen Festland erfolgreich waren. Inzwischen wandelt John Watts auf Solopfaden, bringt aber immer wieder Alben, zum Teil auch als Fischer-Z, heraus. Am 09. März kommt er solo - aber nicht allein - ins Spectrum. Er wird von Armin Pongs begleitet, Soziologe, Psychologe, Verleger, Publizist sowie Privatdozent an der Zeppelin University in Friedrichshafen. 1997 veröffentlichte er sein erstes Buch: die Biografie seines Freundes John Watts. Einlass: 19.30 Uhr
Barclay James harvest am 22.03.2010 im Spectrum in Augsburg
Am Montag, 22. März, steht im Spectrum in Augsburg der wohl subtilste Vertreter des Genres Klassik-Rock auf der Bühne: Barclay James Harvest. Die Band um Sänger und Bassist Les Holroyd wird dabei einen Querschnitt ihrer größten Hits präsentieren. Seit den 70er Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen: Barclay James Harvest. Schwermütige Rock-Etüden, ornamentiert von esoterischen Sphärenklängen begeisterten die selben Fans, die auch Moody Blues und Pink Floyd liebten. Die Band wusste schon früh, wie man die EffektApparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Die reizvollen Soundmuster wurden zum Markenzeichen von Barclay James Harvest, die sie sich bis heute erhalten haben. Ihre Hits, wie „Hymn“,
„Mockingbird“, „Life is for living“, „Berlin“ und viele andere sind längst Klassiker und der Stoff, aus dem die romantischen und nostalgischen Rockträume beim Livekonzert sind - und das kann jeder am 22. März selbst erleben. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten CTS-VVK-Stellen erhältlich. Einlass: 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr Wir verlosen 3x2 Tickets an alle, die uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „BJH“ an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff Guenther. Jauch@live-in.net schicken. Viel Glück!
29
Konzerte
Barbara Clear am 05.03.2010 im Kaminwerk in Memmingen
am 20.03.2010 im Jugendhaus in Kempten/St. Mang
Mickie Krause
eintritt Frei!
am 06.03.2010 in der KlauseArena in Reutte Die KlauseArena im österreichischen Reutte hat sich längst einen Namen als angesagter Partytempel gemacht. Regelmäßig werden hier Top-Acts eingeladen, um ein gewaltiges Partyfass aufzumachen, so auch am 06. März, dann ist mit Mickie Krause die Stimmungskanone schlechthin am Start. Mickie Krause gehört mit zu den erfolgreichsten Entertainern, die das Showgeschäft in diesem Genre zu bieten hat. Überall wo er ist, steigt eine wilde Party und der Ausnahmezustand ist vorprogrammiert! Angefangen vom Ballermann auf Mallorca im Sommer geht‘s im Winter in die angesagtesten Après-Ski Locations, wo er sein Hit-Feuerwerk abfackelt. So dürfen an diesem Abend Hits wie: „Ich traf sie irgendwann, allein am Ballermann, Anita!“, „Zehn nackte Friseusen“, „Geh doch Zuhause“, „Reiß die Hütte ab“ oder mit „Oh wie ist das schön!“, nicht fehlen. Wie immer wird DJ Tomix das Vorprogramm gestalten und euch mit Hits der 70er, 80er Jahre, Rock, Pop sowie den aktuellen Charts so richtig einheizen! Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Bazuka zeigt sich mal wieder live in Kempten, genauer gesagt auf der Stage des St. Manger Jugendhauses in Kempten. Am 20. März werden dort die beiden meist ganz in schwarz gekleideten Rapper wieder ihre Skillz zum Besten geben. Seit dem Support von US-Rapper Noreaga im Dezember letzten Jahres ist es etwas still um die Jungs von Bazuka geworden. Wie sich aber herausgestellt hat, waren Psyco & Joker X fleißiger denn je. So haben sie neben ihrer Arbeit an der neuen CD auch an diversen FeatureProjekten von Label-Kollegen Tigh Foon und dem langjährigen Freund Raiden-Beats von I Love Money Records mitgewirkt. Nebenbei haben die beiden Rapper außerdem mit ihrem Produzenten Stas und dem Jugendhaus St. Mang gemeinsam wieder einmal an einem Jugendprojekt mit gearbeitet, das aber noch höchster Geheimhaltung unterliegt. Nach außen sickerte lediglich, dass es sich um ein Videoprojekt handeln soll, dessen Geheimnis am 20. März gelüftet wird. „Wer mehr wissen will, erfährt es beim Gig“ erklärte Psyco in einem kurzen Statement. „Alles, was ich bis jetzt verraten kann, ist, dass 2010 ganz bestimmt unser Jahr wird. Wir basteln in unserem Keller an einem nuklearen Sprengkörper, und wenn der hochgeht, nimmt man sogar im Urwald von uns Notiz“, so der Rapper weiter. Man darf also gespannt sein, was uns zukünftig aus dieser Ecke und bei diesem Konzert alles erwartet. Beginn: 21.00 Uhr
30
Baumi vs.Axel vs.wulfs Birthday gang Bang party mit
nerds On prom night, Sein und it-Ate
Sie gilt als Rockpoetin mit großer Stimme und als musikalische Rebellin mit Mut und Herz: Barbara Clear. Am Freitag, 5. März, stattet sie dem Kaminwerk in Memmingen einen Besuch ab - und das zu freiem Eintritt! In Distanz zur Unterhaltungs- und Musikindustrie lehnt sie jegliche Abhängigkeit zu Managements aus selbiger ab, und trotzdem füllt sie im Alleingang mit ihrer Stimme, Gitarre und ihren Songs große Hallen wie die Olympiahalle München. Seit mehr als einem Jahr ist Barbara Clear unterwegs auf „Kulleraugen“-Tour quer durch Deutschland und für einen Abend kommt die Konzertkünstlerin diesmal nach Memmingen. Auf der Bühne des Kaminwerks wird das Publikum auf eine Reise quer durch die Folk- und Rockklassiker mitgenommen. „Eintritt-Frei“-Tickets, die Einlass und Platz garantieren, gibt es über www.barbara-clear.de. Einlass: 19.00 Uhr - Eintritt: frei
rOYAl guitAr CluB am 13.03.2010 in der Kulturwerkstatt in Sonthofen
am 26.03.2010 im Club Willofs
In Willofs geht mal wieder die Post ab. Die drei Freunde Baumi, Axel und Wulf, haben sich zusammen geschlossen und laden am Freitag, 26. März zu ihrer „Birthday Gang-Bang Party“ ein. Jeder der drei Jungs hat für den Anlass eine Band seiner Wahl geordert. So sind an dem Abend „Nerds On Prom Night“ aus München, „Sein“ aus Ottobeuren und „It-Ate“ aus Lindenberg zu Gast und unterhalten das Publikum mit einer genialen Mischung aus Rock, Hardcore und Metal. Zum Bandspektakel wird es außerdem zum ersten Mal in Willofs eine Wrestling-Live-Show geben, The GEW (Galaktisches Elektro Wrestling) schicken ihre Kämpfer in den Ring. Nach dem Konzert- und Showabend wird es natürlich noch eine ausgiebige Aftershowparty geben, die dem Abend die Krone aufsetzt. Mit so einem Programm in petto sorgt Willofs für den perfekten Einstieg ins Wochenende und für eine unvergessliche Geburtstagsparty der oben genannten Jubilare. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,- Euro
Hinter dem Royal Guitar Club stecken die Oberstdorfer Musiker der Metal-Formation Samorra, die am 13. März in der Sonthofener Kulturwerkstatt zum ersten Mal ihr neues Musikprojekt live vorstellen werden. Die vier Musiker präsentieren hochwertige Eigenkompositionen, Interpretationen bekannter Songs sowie Instrumentals auf höchstem Niveau. Dabei nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise aus altbekannten und neu komponierten Melodien und Arrangements. Egal ob Bluesfeeling, FlamencoRhythmus oder Jazzsolo - hier wird viel Herzblut in jede Note gesteckt und in einem unverwechselbaren Stil verewigt. Dabei verbeugen sie sich musikalisch vor so unterschiedlichen Musikern und Songwritern wie Bruce Springsteen, Marc Cohn, Chuck Berry oder auch Al Di Meola und Paco de Lucia. Beginn: 20.00 Uhr
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Musikmarathon am 19.03.2010 im roxy in ulm
7. Kliffrock Festival mit Caliban, emil bulls, nme.mine & eyes of solace am 27.03.2010 in der Kliffhalle in Heldenfingen
Los Zapatos Muertos
Bis zu 20 Bands geben sich am 19. März beim Musikmarathon im Roxy wieder die Klinke in die Hand, um Geld für Haiti und Ruanda zu sammeln. Das Ulmer Kult-Benefiz-Festival geht damit bereits in die 6. Runde. Der Auslöser war eine gewaltige Flutwelle. Tsunami. Ein Wort, das für aufwühlende Bilder und das Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber solchen Naturgewalten stand. Musiker, Veranstalter, Gastronomen und Medienleute aus Ulm, NeuUlm und Laupheim fanden sich spontan zusammen. Sie wollten gezielt, unbürokratisch und möglichst rasch helfen und zwar mit Musik. So entstand das CareFestival im Roxy, bei dem 20 Bands vor ca. 1300 Besuchern auftraten und insgesamt 16.316 € erspielten. Aufgrund des großen Erfolgs und des positiven Feed-
backs wurde der Verein „Einsatz - Musik für Menschen in Not“ gegründet, um auch in den Folgejahren diese Benefizveranstaltung auf die Beine zu stellen. Am 19. März gibt es also wieder eine Neuauflage des Musikmarathons für den guten Zweck, bei dem die Besucher erneut ein musikalisches Wechselbad im 15-Minuten-Takt mit großen Namen, Band-Wiedergeburten, Newcomern und Unplugged-Helden erleben werden. Mit dabei sind u.a. Big Band Nersingen, The Cash, Stem Sulo, Hermann Skibbe, Soulacoaster, Green and Submarine, Rigna Folk, Die Autos, Los Zapatos Muertos, Maestros Memorial, Parker Lewis, FuraSoul, G-Punkt, Marimbafon-Sisters oder Repulse. Beginn: 19.00 Uhr - Eintritt: 10,- Euro
ina deter
am 17.03.2010 im roxy in ulm Auch dieses Mal wieder mit dabei an der Gitarre: Manni Hollaender, ihr langjähriger Weggefährte durch dick und dünn. Beide Musiker sind auch als Komponisten auf dem Album vertreten. „Ein Wunder“ - das sind 14 wunderschöne Songs, gesungen mit der Kraft und Leichtigkeit einer Künstlerin, der es nach 30 Jahren musikalischen Schaffens gelungen ist, sich noch einmal selbst zu übertreffen. Im Roxy wird sie einen Querschnitt ihrer besten Songs dem Ulmer Publikum präsentieren und gemeinsam mit ihren beiden „Saitenmännern“ Micki Meuser und Manni Hollaender auf der Bühne stehen.
Sieben Jahre nach dem letzten Studioalbum „Spieglein Spieglein“ kehrte Ina Deter Anfang 2008 mit neuer CD zurück. Nun ist sie auch live wieder zu erleben und wird am 17. März im Roxy sicherlich auch ihren größten Hit „Neue Männer braucht das Land“ zum Besten geben. Gerade einmal 60 geworden, präsentiert sie auf „Ein Wunder“ elf ihrer bekanntesten sowie drei neue Titel. Sämtliche Songs sind neu arrangiert und produziert von Micki Meuser, der bereits 1982 mit ihr das Erfolgsalbum „Neue Männer braucht das Land“ aufgenommen hat.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 22,- €/AK 27,- € Wir verlosen 2x2 Tickets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworbeantwor ten können: „Was braucht das Land?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Ina Deter„ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Caliban
Nach dem kürzlich veranstalteten Auswärtsspiel des Kliffrock Festivals im Ulmer Roxy folgt am 27. März schon das nächste Metal-Event. Dann beehren Eyes of Solace, Nme.mine, Emil Bulls und Caliban die Heldenfinger Kliffhalle - ein Ausflug, der sich lohnt.
Emil Bulls die Ehre. Ihren metallischen Weg konnten die Münchener mit dem Album „Phoenix“ 2009 erfolgreich fortsetzen und damit gleichzeitig ihre Fanbase erweitern. Als Headliner des Abends wird die Metalcore-Institution Caliban lautstark in Erscheinung treten und alle Kräfte des Publikums noch einmal mobilisieren. Fast im Alleingang führt das Essener Quintett die deutsche Metalcore-Szene an und das nicht von schlechten Eltern. Auf der Aftershow-Party sorgt schließlich die Coverband Reload für einen gelungenen Ausgang des Metal-Abends am 27. März.
Die Newcomer Eyes of Solace eröffnen mit metallischer Energie und emotionaler Melodie gegen 18 Uhr das 7. Kliffrock Festival. Danach steigen die Biberacher von Nme.mine auf‘s Podium und lassen nach einer längeren Pause endlich wieder von sich hören. Nach zwei veröffentlichten Alben beim Spitzenlabel Roadrunner Records und SupportShows mit Seether, Ill Nino oder Funeral For A Friend wird bald das dritte Werk erscheinen. Als Co-Headliner geben sich
Tickets sind für 19,- Euro unter www.kliffrock.de erhältlich. Einlass: 17.30 Uhr - Beginn: 18.00 Uhr
Samstag, 10 . April '10
pril '10 Freitag, 9. A Dieses Ja hr
NEU!!!
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und bei den Heimatzeitungen.
Ticket-Hotline 01805/132 132 (0,14/Min. zzgl. Mobilfunkzuschlag) www.allgaeuticket.de
UNTRASRIED
Medienpartner:
www.rockfruehling.de
31
Konzerte
Binder & Krieglstein 27.03.10 Hörbar/Oberstdorf
Emil Bulls am 26.03.10 im Barfly in Sonthofen
Schon bei der Tour zu seinem dritten Album war Rainer Binder-Krieglstein in der Hörbar zu Gast und hat dort einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nun steht Longplayer Nummer 4 auf dem Programm, den er am Samstag, 27. März wieder live in Oberstdorf präsentieren wird. Mit seinem vierten Album „New Weird Austria“ lässt Binder & Krieglstein jedwedes musikalische Klein-Biotop links liegen und präsentiert eine sehr persönliche Aufarbeitung österreichischer Volksmusik. Dabei treffen seine Stilwelten aus Elektronik und Volksmusikelementen auf die von zahlreichen Gastsängerinnen und -sängern und werden zu variationsreichen Songs und Tracks verknüpft - aber nie verschmolzen. Eine interessante Mischung, bei der schrullige Folk-Gitarren ebenso Platz haben, wie quengelige Kontrabässe, atmosphärische Downtempo-Grooves, swingende Jazz-Texturen und straighte Tech-House-Beats.
Surfrock-Pionier...
Dick Dale
31.03.10 Kantine/Augsburg Support: Static Age
Der ein oder andere hätte fast den Glauben daran verloren, doch die Emil Bulls haben das Barfly nicht vergessen und statten dem Sonthofener Rockkeller im zweiten Teil ihrer Tour zum neuen Album „Phoenix“ am 26. März einen tatkräftigen Besuch ab. Nach dem ultimativen Befreiungsschlag „The Black Path“ vor zwei Jahren, konnten die Münchener Emil Bulls mit „Phoenix“ ihren eingeschlagenen Weg erfolgreich fortsetzen. Daran mögen die bombigen Metal-Rock-Grooves schuld sein oder der neue Vertrag bei Drakkar-Sony - es kann aber auch an der Hütte irgendwo in den idyllischen Allgäuer Bergen liegen, in
Ich + Ich
02.05.10 bigBox Allgäu/Kempten
„Ich + Ich“, alias Sänger Adel Tawil und Partnerin Annette Humpe, die „Ideal“-Frontfrau und New WaveIkone, treffen mit ihrer Musik den Nerv der Zeit. Am 02. Mai sind Ich + Ich erneut in der bigBOX Allgäu live zu erleben. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Wer kennt ihn nicht? Den Eröffnungssong des Kultfilms „Pulp Fiction“ von Dick Dale! Am 31. März ist der Gitarrist und Surfrock-Pionier in der Kantine zu Augsburg und sorgt für Surfrhythmen mit Kultfaktor! Der aus Boston stammende Musiker war bereits in den 60er Jahren mit seiner ersten Band, den „Del-Tones“ auf Achse. Seine experimentelle Spieltechnik verhalf ihm zu seinem ganz eigenen, unverwechselbaren Klang, der damals auch Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino beeindruckte. Dieser nahm für seinen Film Pulp Fiction auch gleich Dales erfolgreichsten Song „Misirlou“ her, der dadurch ein weltbekannter Kulthit wurde. Durch seine Single „Let´s Go Trippin“ entwickelte er sich zudem als Wegbereiter für ein ganzes, neues Musikgenre: den „Surf-Rock“ - und davon gibt es an diesem Abend jede Menge zu hören! Beginn: 20.00 Uhr
32
Vor über sechs Jahren begann das Duo Ich + Ich als Studioprojekt und ist seitdem stetig gewachsen. Rund viereinhalb Jahre nach ihrem Debütalbum setzt das Berliner Duo eine nächste Zäsur in ihrem kontinuierlichen Produktionsprozess. Trotz stetiger Live-Präsenz lief die Soundund Songarbeit seit der letzten Platte „Vom Selben Stern“ im Sommer 2007 ohne Kunstpausen weiter. „Gute Reise“ heißt das neue Album, das mit 12-Pop-Perlen aufwarten kann und von Ich + Ich nun auch live vorgestellt wird.
Ab soFort iM VorVerKAuF
Tickets für dieses Konzert sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
der die Band beide Alben aufgenommen hat. Bereits auf dem ersten Teil ihrer Tour durch die Republik gab sich das Quintett Ende letzten Jahres überaus schlagkräftig, doch nun sollen im März und April auch in den kleineren Locations, ausführlich abgerockt werden. Schließlich sind vor allem sie mitverantwortlich für die Erfolge der Band. Wie bereits die Jahre davor steht auch das Sonthofener Barfly auf dem Tourkalender, in dem die fünf Münchener am 26. März erneut für ein Trauma erster Güte sorgen werden. Tickets sind zwei Wochen vorher im Barfly-Vorverkauf oder unter 08321/65330 für 13,- Euro zu haben und werden danach bis auf wenige Restkarten ausverkauft sein. Also schnellstens zuschlagen oder ins Gras beißen.
Ab soFort iM VorVerKAuF
dJ bobo - Fantasy 30.05.10 bigBOX Allgäu/Kempten
Seit fast 20 Jahren produziert DJ BoBo erfolgreich seine Musik und begeistert sein Publikum zudem mit grandiosen fantasievollen Liveshows. Am 30. Mai ist er wieder in Kempten und stellt hier seinen neuesten Streich - die gigantische Bühnenshow „Fantasy“ vor. Dem Motto „Höher, Schneller, DJ BoBo!“ wird er damit allemal gerecht, stellt ein fünfstöckiges Gebäude seine Bühne dar und ist Mittelpunkt dieser spektakulären Show. Karten sind natürlich jetzt schon an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Wir verlosen die neue Single „Superstar“ von DJ BoBo 2x an alle, die uns verraten können, wie die letzte Show des Schweizers hieß. Schreibt uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff„BoBo“ und der Antwort an Guenter.Jauch@live-in.net oder eine Postkarte mit selbem Betreff und der Lösung an die Redaktionsadresse und schon nehmt Ihr automatisch an unserer Verlosung teil.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Erste Allgemeine Verunsicherung am 28.03.2010 in der bigBOX Allgäu in Kempten
End of Winter Vol. III
D-Jane
MEL BEATZ
Area 1
RnB, Hip Hop, House
D-Jane
MISS LEEMA Oliver Pocher Show
Area 2
REVOLUTION
LIVE-TOUR 2010
+ Special Guest
„Ba-Ba-Banküberfall“, „Märchenprinz“ oder „Küss’ die Hand, schöne Frau!“ - das ist nur ein kleiner Auszug der Hits, die die Erste Allgemeine Verunsicherung in ihrer mehr als 30-jährigen Karriere vorzuweisen hat. Mit ihrem neuen Album „Neue Helden“ ist die österreichische Kultband nun wieder live unterwegs und wird mit Sicherheit am 28. März auch beim Kemptener Publikum für Verunsicherung sorgen.
1991 erhielt die EAV einen World Music Award, und bis dato hat die Gruppe gut zehn Millionen Tonträger verkauft. In Österreich verkaufte nicht einmal Michael Jackson, die Beatles oder gar Mozart so viele Tonträger wie die EAV. Aber auch live sind die sechs Musiker eine Macht und so werden sie ihr Publikum in Kempten auf ihre unverwechselbare steirische Art und Weise sicherlich vom Hocker hauen.
Die Erste Allgemeine Verunsicherung gehört unumstritten zu den Bands mit dem besten Wortwitz des deutschen Sprachraumes. Wer die EAV jedoch nur in der Klamauk-Ecke verortet, tut ihr unrecht, denn hinter ihren unterhaltsamen Hits verbergen sich kritische Untertöne, die sich mit Themen wie Atomkraft, Kirchenkritik oder Rechtsextremismus auseinandersetzen. Oft genug eckte die Band durch ihre politischen Statements in ihren bissigen Texten an doch auch die Anerkennung blieb nicht aus: Bereits
Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Sa. 20.03.2010 Mindelheim BayWa-Eventhalle Präsentiert von
event-cocktails.com
Einlass: 18.00 Uhr - Beginn: 19.00 Uhr Wir verlosen 3x2 Tickets an alle, die uns den Namen des Sänger der EAV nennen können. Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „EAV“ und der richtigen Antwort an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in. net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!
Ab soFort iM VorVerKAuF:
A-HA - Greatest Hits Tour am 18.07.2010 auf Schloss Salem
Die norwegischen Pop-Könige gehen 2010 mit Greatest Hits auf eine letzte Konzerttournee und machen auch auf Schloss Salem halt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mit einer „Greatest Hits“-Tour verabschieden sich A-HA von ihren zahlreichen Fans in Deutschland. Trotz ungebrochener Popularität hat sich die Band mit ihren finalen Konzerten 2010, Open Air und in Arenen, für einen dramatischen Schlussakkord entschieden. „Ending On A High Note“ lautet der Titel des letzten Kapitels. Dabei präsentieren sie ihre Greatest Hits wie „Take On Me”, „The Sun Always Shines On TV”, „Hunting High And Low”, „Stay On These Roads” und viele mehr. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann ab sofort Ticket im Vorverkauf käuflich erwerben.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
33
Konzerte
U UB VA CL CLUB VAU 14. März
Strung Out Bereits zum sechsten Mal gastiert „Strung Out“ im Club Vaudeville. Am Sonntag, 14. März, spielt der Fünfer aus Ventura County, Kalifornien, in Lindau. Im Vorprogramm sind „Stand Fast“ und weitere Gäste zu sehen. 1989 gegründet, entwickelte sich „Strung Out“ schnell zu einem der beliebtesten und angesagtesten Punk/Metal/ Hardcore-Acts der USA. Das erste Album „Another Day In Paradise“ wurde (wie alle nachfolgenden) auf dem Label von Fat Mike („NOFX“) veröffentlicht und erhielt weltweit exzellente Reviews. 1996 erschien mit „Suburban Teenage Wasteland Blues“ jene Scheibe, die bis heute eines der bestverkauften Alben auf „Fat Wreck“ ist. Den weltweiten Durchbruch schafften „Strung Out“ mit dem darauffolgenden dritten Album „Twisted By Design“, einem grandiosen musikalischen Cocktail aus Punk, feinsten Metalgitarren und einer gehörigen Portion Hardcore - garniert mit sozialkritischen Lyrics. „Strung Out“ zählen definitiv zu den experimentierfreudigsten, schnellsten und ältesten Bands auf „Fat Wreck“, die sich mit jedem Album weiterentwickeln und nicht ständig selbst kopieren. Pünktlich zum 20-jährigen Bandjubiläum erschien im September 2009 Album Nummer Acht, das den Titel „Agents Of The Underground“ trägt und die Ausnahmestellung dieser Band nochmals unterstreicht. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 13,- € / AK 15,- €
18. März
Jennifer Rostock
„Jennifer Rostock“ kommt nach Lindau: Am Donnerstag, 18. März, spielt das Berliner Quintett im Club Vaudeville. 2008 kam an ihnen niemand vorbei: „Jennifer Rostock“ aus Berlin. Nach Veröffentlichung des Debütalbums „Ins Offene Messer“ und seiner emotionalen Achterbahnfahrt, nach mehr als 150 Konzerten zwischen Kiel und München, folgte mit dem neuen Al-
bum „Der Film“ ein Thriller aus Action und Romantik, aus Elektronik und Punk, aus zügig rockenden Verfolgungsszenen und zweischneidigen Balladen - eingebettet in ein cineastisches Konzept aus Vor- und Abspann, Dialogen und Slapstick. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- € / AK 20,- €
19. März
Stoy Ke Trino
26. März
Auletta
20. März
Strom und Wasser mit Heinz Ratz
Die Musik der Spanisch-Lateinamerikanischen Band „Stoy Ke Trino“ ist eine wilde Mischung aus Latin, Ska, Rumba Callejera (Straßenrumba), Punk und Flamenco. Am Freitag, 19. März, präsentiert „Stoy Ke Trino“ ihren energiegeladenen „Rumbacore Flamenco Ska“ im Lindauer Club Vaudeville. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 11,- € / AK 13,- €
34
Wahrscheinlich wäre Mainz ohne „Auletta“ in genau jene trostloser Lethargie versunken, die diese Indie-Rock-Band auf ihrem Debütalbum „Pöbelei & Poesie“ lautstark und wortreich bekämpft - frei nach dem Motto „Wir sind jung, das Leben ist kurz und unser Weg ist steinig“. Am Freitag, 26. März sind „Auletta“ zu Gast beim Lindauer Club Vaudeville. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 11,- €/AK 12,- €
Nach seinem grandiosen Auftritt mit Konstantin Wecker im Club Vaudeville und seinem Intermezzo beim Stadtfest 2009 kommt der Ausnahme-Musiker Heinz Ratz mit „Strom und Wasser“ zurück nach Lindau. Am Samstag, 20. März, bietet er musikalisches Kabarett, apokalyptische Volksmusik, Lieder der extremsten Art, Punk mit Akustikinstrumenten - der Versuch, die einzigartige Performance dieser Gruppe zu beschreiben lässt die ganze Bandbreite ihres Programms ahnen. In deutschlandweit über 700 Konzerten in den letzten fünf Jahren machten „Strom und Wasser“ betroffen und verstört, zündeten Lachsalven und sorgten für kontroverse Diskussionen. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 10,- €/AK 12,- €
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
VILLE DE DEVILLE 27. März
Turbonegra
Am Samstag, 27. März, präsentiert der Lindauer Kulturverein Club Vaudeville die amerikanische Frauencombo „Turbonegra“. Als Support treten „Punchers Plant“ auf. „Turbonegra“ sind fünf Ladies aus San Francisco, die allesamt in angesagten Punk- und Rock‘n‘Roll-Bands zocken. Außer Tattoos, endlosen Partys und Alkohol teilen die Damen neben ihrer musikalischen Leidenschaft noch eine Sache: Und die heißt „Turbonegro“ und kommt aus Oslo. Um ihren Helden Tribut zu zollen, wurde kurzerhand „Turbonegra“ ins Leben gerufen, eine Platte mit allen All-Time-Classics veröffentlicht und die zweite Europa-Tour steht auch schon in den Startlöchern. Auf ihrer ersten Tour
wurden sie bei einigen Shows vom Master himself - Hank Van Helvete - begleitet, der es sich nicht nehmen ließ, einige Songs selbst zu singen. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 10,- €/AK 12,- €
30. März
Hed P.E.
Rap-Metal mit „Hed P.E.“ steht am Dienstag, 30. März, auf dem Programm des Club Vaudeville. Im Vorprogramm spielen „Threat Signal“ und „Atilla“. Der „Rolling Stone“ beschreibt „Hed Planet Earth“ einmal als einer der wenigen Rap-Metal-Acts, die einem das Gefühl geben, dass es die guten alten Zeiten noch gibt. Irgend etwas muss am kalifornischen Klima jedenfalls besonders sein, denn nicht nur Orangen gedeihen hier famos. Auch die Fusion von Turntables und Gitarren bringt regelmäßig prächtige Blüten hervor. Die sechs Freaks von
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
„Hed P.E.“ kommen jedenfalls von dort und machen da weiter, wo der „Judgement Night-Sampler“, ein Meilenstein des Rap-Metal-Genres, anno 1993 aufhört. Nach seinem offiziellen Debüt sammelt das Sextett, das steif und fest an Ufos glaubt und viel Reggae hört, reichlich Live-Erfahrung in der ersten Liga. Vielseitige Erfahrungen fließen so in den zweiten Longplayer „Broke“ ein, der um einiges groove-orientierter und cooler ist als die früheren Stücke. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 13,- €/AK 16,- €
35
Clubbing der GrössenWahn kehrt zurück:
GröWa Opening! am 06.03.10 in Sonthofen Kontakten ist es natürlich ein Leichtes namhafte Bookings für den neuen Sonthofener Club an den Start zu bekommen. Auch das Design der Homepage, die bald online sein wird, verspricht ein modernes GröWa. Wie das neue Konzept des Clubs in der Altstädter Str. 15 im Detail aussehen soll, hat uns der neue Chef verraten: In der Augsburger Clublandschaft hast du dich mit dem liquid- und copeclub schon erfolgreich niedergelassen - wie kommt man aber als Augsburger dazu, rund 150 km weiter südlich einen Laden in Sonthofen aufzumachen? Mir ist das ehemalige GröWa angeboten worden und ich habe gleich Gefallen an dem Gewölbe gefunden. Scheinbar liegen mir solche Objekte, denn der liquidclub hat ein Gewölbe aus dem 12. und der copeclub eins aus dem 16. Jahrhundert.
Am 6. März öffnet das Sonthofener Größenwahn seine Pforten auf ein Neues. Nach goldenen Zeiten im Allgäuer Nachtleben hat das etwas außerhalb vom Stadtzentrum gelegene GröWa in den letzten Jahren einige Besitzer kommen und gehen gesehen, die den Club nicht zu neuen Höhen führen konnten. Doch jetzt will Stephan Schulz, erfolgreicher Betreiber von liquid- und copeclub in Augsburg, der Oberallgäuer Location wieder neues Leben einhauchen. Eine Menge Club-Erfahrung bringt der Augsburger schon mal mit - und das nicht nur als Betreiber. So ist Stephan Schulz (Bild) außerdem als DJ unter dem Namen D-Fact bekannt und hat bereits mit Hochkarätern wie The Disco Boys, Tom Novy oder Moonbootica gemeinsam die Platten gedreht. Mit diesen
Das höhlenartige Gewölbe im GröWa war ja immer ein Blickfang und hat sich gut in die Partylocation eingefügt. Erstrahlt das neue GröWa in einem rundum modernen Club-Look, oder habt ihr euch bei den Veränderungen eher zurückgehalten? Wir haben die Bar rausgerissen und werden nach einem Facelift mit neuen Interieur auftreten. Lasst Euch einfach überraschen… Auf der Homepage - an der ja noch gebastelt wird - ist zu lesen, dass ihr am 6. März aufmacht. Wird es eine große Eröffnungsparty geben - und wenn ja, was ist zu erwarten? Richtig, der 6. März ist als Eröffnungstag angedacht. Bei uns soll jede Veranstaltung gut sein und nicht nur der Eröffnungsabend. Es wird musikalisch einen Mix aus Party, Charts, Black & House geben, denn wir haben verschiedene DJs gebucht, um das ganze Programm abwechslungsreich zu gestalten.
Das Sonthofener GröWa war ja bis vor einigen Jahren eine große Nummer in der Allgäuer Clubszene, hat seine goldenen Zeiten nun aber schon länger hinter sich. Was werdet ihr unternehmen, damit der Laden läuft - vor allem weil das GröWa ja nicht ummittelbar im Stadtzentrum liegt? Das kann ich pauschal nicht beantworten. Wir werden unsere jahrelange Erfahrung mitbringen und mit einem Facelift etwas Neues bieten. Weiterhin sprechen wir ein Publikum ab 21 Jahre an - alles Weitere wird sich zeigen… Genau: Einlass ab 21 Jahren - warum nicht ab 18? So sprecht ihr ja nicht gerade die Wehrpflichtigen aus den zahlreichen Kasernen oder die Abiturienten aus dem Sonthofener Gymnasium an.... Meines Wissens gibt es für diese Zielgruppe schon genügend in Sonthofen. Wir wollen nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung der Klubkultur auftreten. Dein Liquidclub-Resident DJ Essex konnte sich ja schon über die Augsburger Szene hinaus einen Namen machen. Wird das Gröwa-Publikum auch in den Genuss seiner Turntableskills kommen oder sind hier andere DJs am Werk? Essex ist ja unser Experte in Sachen elektronische Musik. Wie schon erwähnt ist die Musikrichtung ja manchmal auch eine andere. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass Essex einen eigenen Abend, zum Beispiel einmal im Monat bekommt - ist aber noch Zukunftsmusik… Wird das GröWa-Personal vor Ort erst noch gecastet oder steht die neue Crew schon in den Startlöchern? Unsere Crew kommt vorerst aus Augsburg, da können wir auf über 50 Mitarbeiter zurückgreifen. Ich freue mich aber über Bewerbungen per Mail mit Bild an
info@groewa.de. Danke dafür! Wie sieht es mit Öffnungs- und Ruhezeiten aus? Wir haben vorerst jeden Samstag ab 22 Uhr geöffnet. Ende ist dann um 5 Uhr morgens. Meine zukünftigen Gäste bitte ich, den Parkplatz beim Wonnemar zu benutzen, um lange Erfolg und keinen Ärger mit den Nachbarn zu haben. Mit welchen Worten würdest Du den alten GröWa-Gängern, die zwischenzeitlich von eher schwachen Versionen der Location enttäuscht wurden, einen Besuch im neuen GröWa schmackhaft machen? Ihr könnt mich gerne vorher in Augsburg besuchen und euch ein Bild über unsere Arbeit machen. Der liquidclub läuft jetzt schon im neunten Jahr - ich denke das geht nicht so mir nichts dir nichts. Gibt es noch Anmerkungen, die Du unseren Lesern mit auf den Weg ins neue GröWa geben willst? Be a part of it, hübsch Dich auf! Ich freu mich auf Euch!
zur Person Stephan Schulz aka DJ D-Fact (34 J.) Clubbesitzer sein 2001 DJ seit 1994, Stilrichtung House Gigs u.a mit den Disco Boys, Tom Novy, Moonbootica, Phil Fuldner, Toni Rios, Westbam, Thomas Schumacher Betreiber von liquidclub und Copeclub in Augsburg und GröWa in Sonthofen Inhaber der Fashionstores Laufsteg und Dresscode Agenturchef der Music Art Agentur
ü30-nightfever
Silly walks Discotheque
am 20.03.2010 im Festspielhaus Füssen
am 26.03.2010 in der hörbar in Oberstdorf
Nach dem Motto Ü30-Nightfever goes Aprés Ski wird am Samstag, 20. März, im Festspielhaus in Füssen die größte Ü30-Party im Ostallgäu zelebriert. Mit den größten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre und das Beste von heute, die von DJ F.R.E.D (Ü30 Starnberg) aufgelegt wird, können Jung und Alt ab 25 Jahren, feiern, tanzen und flirten. Darüber hinaus wird auch noch ein Stargast den Abend beehren und live auf der Bühne stehen. Die Rede ist von Tom Tulpe, der beim Mooserwirt in St. Anton regelmäßig die Aprés Ski Partys rockt und schön des Öfteren Gast bei RTL 2 war. Natürlich sind Beiträge von ihm auch auf Compilations wie den Ballermannhits zu hören. Einlass: 21.30 Uhr
Wem Deutschland zu kalt ist, dem können die Silly Walks Discotheque am 26. März in Oberstdorf Abhilfe verschaffen. Durch ihre Mischung aus karibischen Sounds wie Soca oder Reggaeton sowie Musik aus dem urbanen Afrika wie Hiplife oder Coupé Decalé dürften sie allemal für heiße Stimmung sorgen. Mit ihrer neuesten Veröffentlichung, welche in Zusammenarbeit mit dem Top Produzenten Jr. Blender entstand, haben sie einen klassischen Dancehall Reggae Riddim geschaffen, der den Hörern als Bindeglied zwischen den beiden verschiedenen Genres - Reggae und Dancehall - dienen soll. Zu bewunder gibt es das Ganze am 26. März in der Hörbar in Oberstdorf!
36
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
seit 25 Jahren t s informier besten
M채rz 2010
37
Clubbing “Make Em Say Aaa!“ 2 Jahre Special 06.03.10 CafE Central/isny
DJ Crypt & DJ Smart
Stereo MC‘s
rocken das Parktheater am 05.03.10 bei Stenz le Freak Bereits 1985 trafen sich der Londoner Rapper Rob B. (Rob Birch) und DJ/Produzent The Head (Nick Hallam), um zusammen die HipHop-Welt aufzumischen. Gelungen ist ihnen das schließlich im Jahr 1992 mit „Connected“. Nicht zuletzt dank nun dreier Background-Mädels, die Birchs Mantra-Raps liebevoll umschmeicheln. Hit-Singles wie „Step It Up“, „Creation“ und eben „Connected“ füllen allerorten die Tanzflächen, sodass die Band sogar auf U2s umjubelter „Zooropa“-Tournee den Anheizer spielen dürfen. Außerdem gibt es 1994 auch von der Musikindustrie die lang verdienten Streicheleinheiten in Form des British Music Awards für das beste Album und die beste Band.
Your Famous Deck Team
Im März 2008 startete das Famous Deck Team die erfolgreiche Party Reihe „Make Em Say Aaa!“ im Café Central in Isny. Zum 2-Jährigen am 06.03.10 wollen es die VeranstalVeranstal ter, DJ Crypt & DJ Smart im gewohnt brillanten Mo„Famous Deck Team“ Mo dus erneut krachen lassen! In Zusammenarbeit mit Trojan Gloves und VibrA DJ School erwarerwar ten euch zudem einige Specials! Mit ihrer „Wicked 4 Turntables Show“ heizen DJ Crypt und DJ Smart schon seit einiger Zeit dem Publikum ein. Von kleinen Clubs bis zu großen Industriehallen und Snowboard-Events: Die beiden DJs sind alles andere als Anfänger und haben mittlerweile über Deutschland hinaus auch in Europa ihre Spuren hinterlassen. Das Ergebnis: Groove, bis der Arzt kommt! Das Famous Deck Team verbindet dabei Funk, Soul wie auch manche 80er-Legende mit Oldschool HipHop und Elektronischen Beats. Die Mischung ist immer schweißtreibend. Die Show-Elemente der beiden Schallplattenunterhalter strotzen vor verrückten Einfällen und zeigen, dass gute DJs hinter den Turntables die Handgelenkchen nicht schonen. Vier Plattenspieler, zwei MPCs und jede Menge guter Ideen: Die Spielfreude ist dem „Famous Deck Team“ in jedem gespielten Takt anzumerken. Elektrisch ist hierbei keine Floskel für Hornbrillenträger, sondern Klang gewordene Realität.
Zur fünften Edition und zugleich dem 1-jährigen der stenz le freak Partyreihe zaubern die Organisatoren ein besonderes Schmankerl aus dem Hut. Immer auf der Suche nach dem neuen Hype für den stenz fashion Store stieß man in London auf diverse Marken, die stark in der Musikszene verwurzelt sind. Über Umwege stieß man auf die alten Hasen von Stereo MC, die wieder vermehrt als DJs die Clubs unsicher machen. So lag es auf der Hand diese Ausnahmekünstler am 05. März zur stenz le freak nach Kempten einzuladen.
Bei stenz le Freak präsentieren Rob und Nick ihre ganze Leidenschaft die Musik. Während sie früher House mit HipHop, Soul und Reggae mischten, bevorzugen Sie dieser Tage eher eine peitschende Melange aus MIA, Diplo oder Justice mit einem Schuss EPMD und Public Enemy. In gewohnter Manier bringt Direkt a.d.O die Electromeute auf Betriebstemperatur, während DJ Mashgraft (München) im zweiten Floor (Studio) mit Discopop und schmutzigen Beats den Gegenpol bildet. Gemeinsam mit FUNK, die am 20. März 2010 in Kempten einen Optik-Store eröffnen, hat die stenz fashion Crew einige Specials im Gepäck. Auf dem roten Teppich gibt es eine sexy Fotoaktion und diverse Funk und stenz fashion Shoppinggutscheine zu gewinnen.
Electro tapa Electro-Ferris 06.03.10 hörbar/Oberstdorf
am 13.03.2010 im Club OhM in neu-ulm
Elektronische Klanglandschaften sind im modernen Zeitalter eingeschlagen, wie eine V2-Rakete - und das nicht erst seit gestern. Mit der Electro Tapa, der elektronischen Partyreihe in der Hörbar zu Oberstdorf, geht es daher ebenfalls in die nächste Runde, die auf den 6. März terminiert ist! Gewonnen werden konnten erneut die drei DJs von Electripple alias DJ Kavenzmann, Elmar Schepper und DJ Green Eye (alias Sir Sri), doch damit nicht genug. Des Weiteren kann mit einem weiteren Top DJ gerechnet werden. DJ Smie, der als Artist bei der V.e.e.t.a Crew (Verein zur Erhaltung elektronischer Tanzmusik Allgäu) in der Partyszene bekannt und längst ein erfolgreicher Schallplattendirigent ist. Wer von Electro einfach nicht genug kriegen kann, für den ist die Electro Tapa sicherlich ein guter Grund sich elektronischer Musik auf höchsten Niveau auszusetzen!
Electro-Ferris ist ein absolutes Energiebündel, dessen Musik eine Kreuzung von Rap und reißendem Electro darstellt! Er ist schon seit dem Beginn der Electro Rap Szene mit dabei und hat bereits mehrere Chartstürmer Releases an den Start gebracht! Die HamburgConnection Deichkind wurde 2008 auf Ferris Hilton aufmerksam und holte diesen auch prompt ins Boot. Das Resultat dieser Cooperation konnte man auf dem Album „Arbeit Nervt“ bestaunen! Fette Beats paaren sich mit schnittigen Raps und machen Bock auf Party! Gute Laune ist das Stichwort dieser Musik!
38
Wer kennt ihn nicht? Er war einer der ersten deutschen Rapper! Er war bereits im Kino zu sehen und seit 2008 ist das Multitalent auch noch ein Deichkind: MC Ferris, der inzwischen als Electro-Ferris durch die Lande zieht und am 13. März im Club Ohm in Neu-Ulm vorbeischaut.
Am 13.03. haben die Pussyrockerz den Dance Floor Smasher von Deichkind eingeladen, um mit euch das OHM so richtig einzuebnen! Die DJ-Sets von ElectroFerris haben schon Land auf Land ab die Clubs der Republik zum Beben gebracht. Mit fetten Tracks, knackigen Beats und wer weiß, vielleicht sogar einer kleinen Live Performance am Mic wird Electro-Ferris mit euch eine Höllenparty feiern, wie man sie nur von Atzen Events her kennt! Den Support an diesem Abend werden die Nasty Boyz stellen die von der Partyreihe „Nu:Noize“ aus dem Knarz bekannt sind!
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
am 13.03.10 im Parktheater in Kempten Elektrifizierende Klänge, treibende House Rhythmen, exklusive Walking Acts, schrille Performances und clubbige Dekorationen - dies sind die Aushängeschilder von „Ballhouse“, der elektronischen Partyreihe des Parktheaters! Am 13. März steht der Club wieder unter Hochspannung, denn hier gibt sich der energiegeladene Produzent, DJ und Musiker Gordon Edge die Ehre! Und dieser ist wahrlich ein außergewöhnliches Talent! Durch die zeitgleiche Verwendung von drei CD Playern und seiner persönlichen „edge“ Trompete bietet der Bora Bora (Ibiza) & Kinky Malinki (London) Resident eine besondere und ungewohnte Darbietung des DJings! Egal, ob man ihn in dem dunkelsten Underground Club im tiefen Sibirien oder auf der sonnigen Partyinsel Ibiza antrifft, Gordon in „Action“ zu sehen ist immer wieder eine Erfahrung, an die man sich erinnern wird! Gordons Bekanntheitsgrad sorgt bis heute für kontinuierliche Bookings und er kann somit auf unzählige DJ Auftritte in so gut wie jedem Land weltweit zurückblicken! Allein im letzten Jahr rockte er die Mengen in Litauen, Spanien, Deutschland, Kasachstan, Bahrain, Ägypten, Österreich, Schweiz, ging auf Tournee in Russland, Indien und Südamerika und wurde von Clubs wie dem Pacha, Sirena und El Divino in Brasilien gebucht.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
DJ Stinoe vs. DJ/MC Maxwell Smart 20.03.10 Hörbar/Oberstdorf „Alles außer Minimal!“ heißt es am 20. März in Oberstdorf. Erwartet werden Klangteppiche aus so ziemlich allen Genres. Über Breakbeat bis Reggae mashed werden so ziemlich alle BPM-Zahlen durchgemischt, um den Besuchern eine funkige Party zu bereiten!
Als Trompeter spielte er nicht nur für „Sade“ auf ihrer Welttournee, sondern auch für Madonna auf privaten Partys in Miami und New York. Gordon veröffentlichte über 170 „12 Inches“, welche weltweit über sein Label „Edge Records“, „Rabbit City Records“ und „XVX Records“ über eine halbe Millionen Mal verkauft wurden! Seine Tracks waren außerdem auf den bekanntesten Samplern, wie dem „Café del Mar“, „Real Ibiza“, „Budda Bar“ und vielen weiteren Veröffentlichungen aus dem Hause „Ministry of Sound“ zu hören!
Der Berliner DJ und Partylegende DJ Stinoe ist zum ersten Mal mit Maxwell Smart vom Rap Projekt SMITH&SMART unterwegs und bieten querbeet alles, was die gesunde Ohrmuschel erregen dürfte. Zwischen allerhand tanzbaren Beats sorgen Stinoe von der Truebeatz Crew und Maxwell für ein abwechslungsreiches Set mit vielen Klassikern und Hits und machen nicht nur vor dem Tresen, sondern auch hinter den Plattenspielern eine ulkige Figur. Die Devise lautet: „Tanzen mit und ohne Nerven“ - da dürfte sich die ein oder andere Allgäuer Partykanone aber freuen! Auf geht’s!
39
Clubbing Pow Pow Movement am 19.03.10 im Opal in Lochau (A)
Kanada, USA, Jamaica, Afrika, Italien, Portugal, London... und jetzt auch in Lochau? Richtig gelesen, das Pow Pow Movement kommt erstmals ins Opal und feuert dort seine Vibez mit lautem Pow Pow auf die Massive ab. Dabei fing alles ganz leise an: Ingo Rheinbay und Backra lernten sich Mitte der 80er Jahre beim Skaten kennen. Der richtige Sport, die falsche Musik, denn Hardcore und Punk regierten die Skater-Szene. Als ihnen ein MixTape aus Jamaika in die Finger kam, wussten sie, dass sie genau das machen wollten - ohne einen blassen Schimmer von einem Sound System zu haben. Schon damals griff Tillmann Otto - besser bekannt als Gentleman - bei diesen Events zum Mikrofon. Von selbst organisierten Partys auf grünen Wiesen und in Industriebaracken wechselten Pow Pow ins Petit Prince am Kölner Ring, wo sie bis heute jedes Wochenende vor vollem Haus zum Tanz aufspielen. Mittlerweile sind sie weltweit unterwegs und kommen aufgrund der hohen Nachfrage auch regelmäßig ins Allgäu und angrenzende Umland. So auch am Freitag, 19. März, wo Pow Pow im Opal die Reggae-Gemeinde beglücken wird. Das Warm-up gegen 22.30 Uhr übernimmt die Shout Rakkaz Crew.
Denis the Menace am 13.03.2010 im ferggies Club in Kempten
Denis the Menace ist derzeit einer der angesagtesten House DJs und Producer weltweit. Allein in den letzten drei Jahren hat er mehr als 60 eigene Produktionen und Remixe nicht nur in Europa, sondern auch in der ganzen Welt erfolgreich veröffentlicht. Selbst Stars wie Madonna schwören auf seine Arbeit. Am 13. März kommt Denis the Menace zu uns nach Kempten und wird zum ersten Mal im Ferggies den Dancefloor rocken. Seit 2008 arbeitet Denis the Menace mit Bigworld zusammen und gemeinsam haben sie eine Reihe von House Hymnen erschaffen. Aus ihren Federn stammen Hits wie “Fired Up“, „Going Back To My Roots“, „Show Me A Reason“ und „Liftin Me Up“. Mit dem Remake von „Fired Up“ belegten sie nahezu in allen Dancecharts weltweit eine Top10 Platzierung. 2009 veröffentlichte
Axwell mit seinem Label den Song „The First Rebirth“ von Denis und Bigworld und fortan war er in allen Plattenkoffern anderer Star-DJs zu finden, wie Axwell, Erick Morillo, Dirty South, Tom Novy, Dabruck & Klein, Steve Angello, Sebastian Ingrosso, Armin Van Buuren und Sander Van Doorn. Jedoch nicht nur als Producer, sondern auch als DJ begeistert er die Menschen weltweit in Clubs und auf Festivals. Mit seinem individuellen und durchgehend pumpenden House-Sets bringt er die Menge zum Kochen und die Massen zum Schwitzen. Kurzum, egal wann und wo er auftritt bringt er die Leute dazu, durch seine Präsenz, wild mit ihm zu feiern. Nach dem Warm-up von Local Alfredo di Santo erwartet euch also am 13. März ein echtes Highlight im Ferggies.
“Sweet thirteen”
13 Jahre Pitú Club Birthday Party
am 20.03.2010 im Pitú in Memmingen
Hasch a Fyah? Reloades Part 1
One Love Hi Powa
13.03.10 Hirsch Inn/Pfronten.
Wer schon mal den Begriff „Hasch a Fyah“ gelesen hat, dürfte sich nicht nur des genialen Wortwitzes erfreut haben, sondern wohl auch Bescheid wissen, was da Sache ist. Die erfolgreiche Partyreihe liefert euch am 13. März One Love Hi Powa aus Rom (Italien) direkt ins Hirsch Inn nach Pfronten. Nachdem die Kultpinte Rehbock geschlossen hat, bringen euch die Organisatoren der bekannten Hasch a Fyah Partyreihe wieder jamaikanisches Feelings ins Allgäu und haben sich hierfür das Hirsch Inn als Location ausgesucht. Nachdem One Love Powa als erstes europäisches Soundsystem zu der jamaikanischen Worldclash Serie „Death before Dishonour“ eingeladen wurden tourten sie durch ganz Europa und brachten daher schon den einen oder anderen Dancefloor zum Beben. Zusammen mit der Soundmaschine Hasch a Fyah wird dem geneigten Reggae & Dancehall-Fan an diesem Abend der Rhythmus aus den Knochen gezogen, um ihn militant auf der Tanzfläche zur Schau zu stellen. Beginn: 20.00 Uhr
40
Wenn das Pitú zur Birthday Party lädt, dann weiß jeder, der schon einmal dabei war, was die Stunde geschlagen hat. Am Samstag, 20. März, dürft ihr euch also wieder auf eine ganz besondere Partynacht freuen, denn hier feiert der Club am Memminger Airport sein mittlerweile 13-jähriges Jubiläum - natürlich mit einer BirthdayParty, die diesem Anlass mehr als würdig ist. In vielen Kulturkreisen zählt die „13“ als Unglückszahl, doch oftmals wird sie auch mit Magie in Verbindung gebracht! Im Pitú jedenfalls steht die Dreizehn für Party pur und das bis zur absoluten Ekstase. Hierzu hat man sich neben DJ Olli Verón (Paradise Club Mykonos) keinen Geringeren als Tommy Serano (Ministry of Sound) eingeladen. Letzterer hat im Space auf Ibiza schon unendlich viele Hüften zum Shaken gebracht und wird nicht umsonst als lebende Legende in Sachen Housemusik gehandelt. Diese zwei DJs verstehen definitiv ihr Handwerk und sorgen dafür, dass die Partycrowd diese Dreizehn nie wieder vergisst. Für musikalische Abwechslung wird natürlich ebenfalls an diesem Abend gesorgt und so erwartet euch auf dem zweiten Floor DJ Bounce, der es mit HipHop und seinen außergewöhnlichen Mixes immer wieder schafft, sein Publikum zum Bouncen zu bringen. Natürlich stehen auch noch weitere Specials in dieser Jubiläumsnacht an. So wird es für Männer Freibier und für die Ladys Prosecco for free geben, während man sich an
den heißen Dance-Perfor-mances der Gogos erfreu-en kann. It‘s Partytime!
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
The Disco Boys am 20.03.2010 im Parktheater in Kempten
Ein Duo, zwei Männer, Tausende verkaufter CDs, eine „Goldene Schallplatte“, unzählige Gigs, ebenso unzählige Fans und bald ganze 10 Mix-Compilations. Das ist die Story von Gordon Hollenga und Raphael Krickow aka The Disco Boys in wenigen, schlichten Worten zusammengefasst. Kurz und knapp, präzise, aber sicherlich der Sache an sich nicht gerecht werdend. Kurzum: die Beiden verfolgen seit Mitte der 90er einen Erfolgsweg, der seinesgleichen sucht. Beleg hierfür ist sicherlich die zelebrierungswürdige Tatsache, dass nun die bereits 10. Jubiläumsausgabe ihrer unglaublich erfolgreichen Mix-CD-Reihe mit dem einfachen aber einprägsamen und punktgenauen Titel „The Disco Boys“ in den Startlöchern steht. Längst haben sich Gordon und Raphael das richtige Gespür für die Stimmung im Club angeeignet, und eben dies wird auch mit Volume 10 in den heimischen Player transportiert. Neben Tunes von Kollegen wie Laidback Luke, Steve Angello, Bob Sinclar, Boys Noize, MGMT, Deichkind und gar Mando Diao oder Gossip sind The Disco Boys natürlich auch selbst wieder mit stattlichen
vier frischen Tracks vertreten - darunter die jetzt schon als würdiger Nachfolger ihres einst vergoldeten Hits „For You“ gehandelte Single „I Surrender“.
derstenz.de August-Fischer-Platz 1 (Forum Allgäu), 87435 Kempten
The Disco Boys wären aber natürlich nicht The Disco Boys, würden sie die Gunst der Veröffentlichung nicht für eine groß angelegte Tour durch die angesagtesten Clubs des Landes nutzen, um dort das zu tun, was sie einfach am besten können und ihnen am meisten am Herzen liegt: Die stets in Scharen erscheinende Fangemeinde musikalisch an den Rande des positiven Partywahnsinns zu treiben. Und so steht nach Hamburg und Bonn am 20. März das Parktheater in Kempten auf dem Tourplan, welches The Disco Boys ja schon einige Mal in Grund und Boden gerockt haben.
The New Program for
2010
DJ Ria Ria im Studio
Im Studio wird es in dieser Nacht ein wenig elektronischer, „deeper“ und minimaler zugehen und so freut sich der Lokalmatador „DJ Ria Ria“ (www.riaria.eu) darauf, mit elektronischen Bässen & Beats bis in die Morgenstunden zu feiern!
Aus Alt Mach neu!!!
* MONTAG & DIENSTAG _CLUB DINNER
3 GÄNGE MENÜ 11,50 EUR
*
MITTWOCH
_FOR 2 NIGHT
ONE PERSON - 2 DRINKS - ONE PRICE
*
DONNERSTAG
_AFTER WORK
Wie schon von 5 Jahren bei „For You“ haben sich die Disco Boys für ihren neuen Hit eines erfolgreichen Songs aus den frühen Achtizgern bedient. „I Surrender“ stammt von der Rockband Rainbow und erreichte 1981 Platz 3 der britischen TopTen.
ITAL. BUFFET (ALL YOU CAN EAT) 9,50 EUR JEDE PIZZA MIT SALAT 6,50 EUR SPECIAL à LA CARTE COCKTAILS & CAIPIRINHA 4,50 EUR
Geschrieben hat den Song aber nicht Gitarrist und Bandleader Richie Blackmore sondern Russ Ballard, von dem auch der Kiss Klassiker „God Gave Rock ‚n‘ Roll to You“ stammt. Manfred Manns Original „For You“ floss übrigens aus der Feder von Bruce Springsteen, wie auch „Blinded By The Light“.
KRONENSTRASSE 18 . 87435 KEMPTEN TELEFON: 08 31 / 6 97 31 12
Das erklärt endlich, warum die GEMA so hartnäckig ihren Rainbow - Difficult to Cure Gebühren nachjagt: Alle wollen ihren Teil vom Kuchen.
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
*
FREITAG
_SWEET LIKE HONEY
LADY´S SPECIAL WELCOME DRINK CANDLE LIGHT´S & CLUB MUSIC BY DJ SIR SRI EXCLUSIV HAPPY HOUR 22.00 - 24.00 FOR MAN CLASSIC CUBA LIBRE 3,50 EUR
*
SAMSTAG _DIRTY HOUSE CLUB
DJ´S LIVE PERFORMANCE (HOT & SEXY DIRTY BEAT`S) EROTIC VIDEO ANIMATION 6 SEXY WOMEN - ONE BOTTLE PROSECCO FOR FREE
OPEN: MO - DO 18.00 - 1.00 FR. / SA. / VOR FEIERT. 19.00 - OPEN END
WWW.CUBA-LIBRE-BAR.COM
SMOKING AREA!
41
Clubbing Master & servant 05.03.10 Su.Casa/Ulm Der erste Freitag im Monat ist bekannt für die Pussyrockerz Residenz im Su.Casa in Ulm. Diesmal mit dabei, das Partyhighlight des vergangenen Jahres, Master & Servant! Das Duo besteht aus Gordon, von den einzig wahren Discoboys und Jay Fro, Ex-Mitglied der Scooter Gang! Ihr Mix aus Electro-Trash Sound sorgt für eine neue Auslegung des Begriffs Clubmusic und gibt dem Zuhörer quasi überdrehte „Pop Music“ im feinen Electro Mantel. Klingt gut? Ist es auch! Zudem sorgt Filip Riva für das altbekannte Vorheizen und somit darf an diesem Abend eine feine Electro Trash - Delikatesse erwartet werden.
Michael Mind Project - 1 Year Anniversary -
06.03.10 Club OHM/Neu Ulm. Dass die Zeit verfliegt, ist bekannt. Wie schnell jedoch ein ganzes Jahr vergehen kann, zeigt die Gründung der Eventagentur Pussyrockerz, die jetzt seit einem Jahr besteht. Zum Geburtstag gibt es daher am 06. März das Michael Mind Project im Club OHM, das für phänomenale House-Grooves sorgen wird. Aber auch mit Welcome Sekt, Verlosungen von exklusiven House-Compilations und mit einem großen Jubiläumskuchen wird an diesem Abend gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und auf das zweite Jahr!
Pure DJ REG
19.03.10 im Parktheater/Kempten
Wie jeden dritten Freitag im Monat führt auch am 19. März die musikalische Reise wieder in die urbane Welt der internationalen Musikindustrie. Neben DJ Smart, der wie üblich das Warm-up übernimmt, wird an diesem Abend DJ Reg an den Turntables stehen, der vor allem durch seine ganz eigene Art der DJ Performance ein Garant für eine gelungene Party ist. Seine unkonventionelle und lockere Art verschiedene Musikstile zu kombinieren und in dem technisch HipHop versiertem Style zu präsentieren, machen ihn einzigartig. HipHop, R‘n‘B, Classic Sounds, House, Elektro, Reggae, New Jack Swing sogar Rock - seiner Auswahl sind wenige Grenzen gesetzt. Sein Stil ist dabei unverkennbar: Sauberes Club-Mixing, gemischt mit technischen Variationen! Scratches, Backspins, Doubles beherrscht er wie die Tanzfläche und die Partyleute, die er in seinen Bann zieht! Aber genug der Worte, DJ Reg muss man erlebt haben - die nächsnächs te Gelegenheit bietet sich natürlich bei Pure im Parktheater.
Hard and Heavy - immer donnerstags -
im neuen Club NUMB in Kempten Erinnert man sich an die 80er Jahre, so erinnert man sich auch unweigerlich an die Heavy Metal Helden von einst. Als da waren zum Beispiel Ratt, Guns n‘ Roses, Metallica, AC/DC, Iron Maiden und Judas Priest. Diese legten den Grundstein für eine nicht mehr wegzudenkende Musikrichtung. Auch die 90er hatten einiges zu bieten. Sepultura erreichte seinen Zenit, Korn erblickten das Licht der Welt und Mister Rob Zombie sorgte für Angst und Schrecken im positiven Sinn. Nach der Jahrtausendwende ging es unvermindert heftig mit Iced Earth, Primal Fear, Amon Amarth und Hammerfall weiter. Für das Numb bedeutet dies, jeden Donnerstag die Gläser zu erheben und bei den Klängen der härteren Gangart ab 20.00 Uhr zu frohlocken!
dJ Antoine, dJ Jerome & Filip riva 19.03.10 Club OHM/Neu-Ulm Pünktlich zur, hoffentlich bald eintretenden, Frühlingsstimmung sorgen die Pussyrockerz aus Ulm für den richtigen Untersatz. Gebucht wurde nämlich niemand Geringerer als der Star DJ Antoine aus der Schweiz! DJ Antoine, dessen Hits für viele DJs in der Szene als Leitbild dienten, ist einer der erfolgreichsten Exportartikel der Schweiz und ein Dauerbrenner in jedem Club! Mit heißen Elektroscheiben und antreibenden Grooves sorgt er zusammen mit DJ Jerome (Houseworks) und Filip Riva für einen unvergesslichen Partyabend - und das ist eine Reise nach Neu-Ulm sicherlich wert.
42
Nachdem der Augsburger „Liquidclub“ ein Facelifting erhält und im März seine Pforten schließt, hat man sich kurzerhand entschlossen, für 6 Veranstaltungen ins Kesselhaus zu ziehen. Gleich das erste Event knallt, denn für das Opening am Samstag, 20. März wurden die zwei Hamburger Jungs von Moonbootica angeheuert. Ihre Musik ist zugleich schön und klug, geradlinig und verspielt, brutal und verführerisch. Moonbootica garantieren ein buntes Drama, das uns jederzeit, wie auf Knopfdruck, über die Weltlichkeit unserer Existenz hinweg heben kann. Angefangen haben KoweSix und Tobitob als Veranstalter und DJs mit ihrer gleichnamigen Clubnacht zunächst im Hafenklang, einem heruntergekommenen Schuppen in St. Pauli, später dann im Nobistor. Im legendären Sauna Club Studio von Tobi, nebenbei einer der Fünf Sterne Deluxe und Produzent von Ferris MC, entstehen die ersten eigenen Tracks „Moonbootation“ und „Get It On“, das prompt in die Deutschen Dance Charts einsteigt. Dabei steht ihr Treiben immer unter dem Motto „Wie es uns gefällt“ - was zählt, ist die Musik, und nur die Musik. Das mag simpel klingen, doch dahinter wirkt ein hochkomplexes und ausgeklügeltes Selektionsprinzip, das am Ende wieder auf einer Grundbedingung basiert: Ihr Geschmack stellt den Vorgaben der Stylepolizei eigenmächtig den persönlichen Lustgewinn entgegen.
In Kempten haben sie schon mehrfach bewiesen, dass sie das Partyvolk zum Ausrasten bringen können - und nun gibt es die Gelegenheit Moonbootica auch im Augsburger Kesselhaus zu erleben. Ein Abend, der eine Reise in die Schwabenmetropole sicherlich wert ist.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Radio 7 präsentiert:
Mega ü30-partynacht am 13.03.2010 im Pitú Club in Memmingen Ab sofort ist der Pitú Club wieder jeden Samstag geöffnet! Ein abwechslungsreiches Programm, von der traditionellen Ladies Night, die in diesem Monat am 06. März stattfindet, bis hin zur neu konzipierten Ü30-Party, präsentiert von Radio 7, wird einiges geboten sein. Auch Techhouse- bzw. Techno-Veranstaltungen sowie diverse attraktive Clubabende sind in Planung, um allen Geschmäckern etwas bieten zu können. Am Samstag, 13. März, präsentiert Radio 7 zum ersten Mal in der Region die Mega Ü30-Partynacht mit den größten Hits der 80er/90er, Pop & Classics von Top-DJ Matze Ihring. Alle sind eingeladen, sich dieses Spektakel einmal aus der Nähe anzusehen und bei ausgelassener Stimmung und einfach nur guter Musik zu feiern. Eine junge und spritzige Ü30-Party mit dem besten Sound aus dieser Zeit und jeder Menge netter Gäste erwartet euch an diesem Abend. Frauen erhalten zur Eröffnung bis 23.00 Uhr freien Eintritt und falls die Ladys auch noch in einer 3er Gruppe erscheinen, gibt‘s außerdem eine Flasche leckeren Prosecco gratis dazu. Dresscode ist an diesem Abend keiner vorhanden, allerdings würde sich das Pitú Team über eine angemessene Garderobe sehr freuen. Wer sich für die Ü30-Partynacht zudem einen Tisch reservieren lassen möchte, kann dies per E-Mail an info@pitu-club.de tun. Der Einlass ist um 22.00 Uhr!
Do | 04.03 Studenten Futter
Mainfloor: House, R&B und Partyclassics mixed by Sugar-A less entry, special prices for drinks | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Fr | 05.03 Back to Black
Coole black Beats im Mainfloor | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Sa | 06.03 Vocals & Beats
Uplifting Vocalshouse & Dirty Electro Mainfloor: Alfredo di Santo | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Do | 11.03 Studenten Futter
Mainfloor: Funky Partybreaks by DJ Spire less entry, special prices for drinks | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Fr | 12.03 Weekend MashUp
Mainfloor; DJ Danny - House&Partyclassics | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Sa | 13.03 Denis the Menace
[Sondertermin] Worldwide known DJ & Producer! Local Support: Alfredo diSanto | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Dark Night im Numb
Do | 18.03 Studenten Futter
jeden Freitag: Gothic, Dark Wave, Bat Cave, EBM und Industrial
Mainfloor: House, R&B und Partyclassics mixed by Sugar-A less entry, special prices for drinks | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Schwarze Seelen, finstere Gestalten und extravagante Nachtschwärmer versammeln sich jeden Freitag im Kemptener Underground Club NUMB, um den Klängen der schwarzen Nacht zu lauschen.
von Elvis bis Michael Jackson und Brian Adams bis Madonna geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Seit Ende Januar ist das Nachtleben in Kempten um eine Attraktion reicher. Der Club hat sich ganz und gar der subkulturellen Unterhaltung verschrieben und einen musikalisch puristischen Abend installiert: die DARK NIGHT. In unserer Januarausgabe hatten wir in Form eines Interviews bereits berichtet und nun stehen die Pforten zum Club freitags von 21:00 bis 05:00 Uhr offen. Geboten werden allerlei schwarze Leckerbissen. Von ASP über Front 242, bis hin zu Schandmaul und Xotox wird das gesamte Spektrum abgedeckt.
Fr | 19.03 Legends of Music Sa | 20.03 D.I.S.C.O.
70 ´s, 80 ´s, Disco, Funk & Classics | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Do | 25.03 Studenten Futter
Mainfloor: R&B, House & Charts mixed by P. kAoS less entry, special prices for drinks | geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Fr | 26.03 ferggies Clubbing
house only - Mainfloor: Alfredo di Santo & Filip Riva geöffnet ab 22 Uhr ...................................................................................
Bang that Head that doesn’t Bang: Metal Mayhem in Kempten!
HELLFEST am 20.03.10 im Club Numb in Kempten
Das „Hellfest” hat sich in der Metal-Szene mehr als nur etabliert. Mit Death-DoomTrue-Black-New-Metal startet das Numb die Erfolgsserie jetzt auch in Kempten. Unter dem schwarz-roten Hellfest-Banner wird an diesem Abend eine geballte Ladung Schwermetall wie Ektomorf, Slayer, Slipknot, Dimmu Borgir, In Flames, Children of Bodom, Metallica, All Shall Perish, Walls of Jericho, Pantera etc. auf das Publikum losgelassen - ohne Rücksicht auf Verluste, versteht sich, denn hier bekommt jeder anständig eins auf die Hörmuschel! Und als wäre das nicht genug, gibt es höllisch geile Giveaways, solange der Vorrat reicht! Der Startknopf zum Höllentrip wird ab 21:00Uhr gedrückt und die Köpfe dürfen bis 05:00Uhr geschüttelt werden.
seit 25 Jahren t s informier besten
Sa | 27.03 plus25
Mainfloor: Funk, Disco, 80’s & Classics mixed by Dj Danny Eintritt frei für Mädls die genau 25 Jahre alt sind! geöffnet ab 22 Uhr | Einlass ab 25 Jahren
MÄRZ ´10 www.ferg
design by escapedesign.de
März 2010 Maerz_ferggies_LiveIn.indd 2
gies.de
43
20.02.2010 13:46:53 Uhr
Clubbing
19 Jahre GoIn - Jubiläumsparty am 03. und 04.04.10 in Obergünzburg feiern kann, sorgte für den langjährigen Erfolg. Mit zwei Floors, dem Rock- und dem Partysoundfloor, wurden hier Maßstäbe gesetzt, die damals einzigartig waren und von anderen Discotheken nicht adaptiert werden konnten. Mit dem Ohr am Puls der Zeit fanden und finden auch immer wieder Electro- und Technoevents jeder Art statt, wie beispielsweise die legendären Summervibes, deren Ruf viele Partyhungrige weit über die Allgäuer Grenzen hinaus erreichte und ins GoIn nach Obergünzburg führte.
Der Traditionsclub GoIn in Obergünz Obergünzburg öffnete vor ziemlich genau 19 Jahren seine Türen und bot seinen Gästen eine bis dato einmalige Location, in der sowohl Rock-, Pop- und Foxfans unter einem Dach vereint wurden. Noch immer steht das GoIn für Genre übergreifenden Partyspaß - und das will am Ostersonntag, 04. April mit einem großen Jubiläumsfest zünftig gefeiert werden. Bereits einen Abend zuvor, am 03.04.2010, kann man sich schon auf diese Party einstimmen. Wer hätte damals gedacht, dass sich eine Disco, die auch noch am Rande der Zivilisation liegt, so lange halten würde? Doch dank eines guten Konzeptes und der Tatsache, dass man gerade durch die einmalige Lage des Johanniskellers ungestört
Des Weiteren hat sich das GoIn auch als attraktive Live-Location etabliert, die über die Jahre hinweg zahlreiche Acts präsentierte. So waren u.a. schon Tito & Tarantula, Manfred Manns Earthband, J.B.O., Gotthard, Eric Burdon, Helge Schneider, Hans Söllner, Guido Horn oder Corvus Corax live zu erleben, die alle die außergewöhnliche Lage des Clubs und das besondere Ambiente zu schätzen lernten. Noch bis heute finden im GoIn Konzerte statt, so auch bei der Jubiläumsparty am Ostersonntag, bei der insgesamt 5 Bands in die Saiten greifen werden. Als Headliner mit dabei sind The Heed. Ihr Repertoire besteht aus erdiger RockMusik der 60er, 70er und 80er Jahre von The Beatles, Rolling Stones, The Who bis hin zu Metall-Klassikern von AC/DC, Metallica und Judas Priest. Ein weiteres Highlight auf der Showbühne stellen sicherlich auch The Jack dar. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine AC/DC Tribut Band, die Klassiker von Angus Young & Co. zum Besten gibt und damit sicherlich für Stimmung sorgt. Für den lokalen, aber nicht weniger guten Support, sorgen außerdem Nasvai, Tell Me Aunt und State of Martial Law - alles Bands, die schon des Öfteren
im GoIn für eine ausgelassene Rockparty gesorgt haben und beim Jubiläum natürlich noch einen drauflegen werden.
sich heraus, dass vor allem die abwechslungsreichen Partys bei den Leuten gut ankommen.
Damit alle anderen Musikgeschmäcker ebenfalls auf ihre Kosten kommen, sind selbstverständlich auch die anderen Floors geöffnet. So wird es einen Tranceeinen House- einen Rock- und einen Partyfloor geben, die für Abwechslung sorgen und natürlich auch mit Lightshow
Für Sarah M. zählt vor allem die Electropanic zur besten Party, die der Club zu bieten hat. Mit dieser Meinung ist sie nicht allein, denn auch Marcel H. und DJ S-Warp, den wir zufällig trafen, gaben ihr damit recht. Anderer Meinung waren hingegen Susi N. und Dietmar K., die den Rockpartys im GoIn den höchsten Stellenwert geben, doch auch die Coyote Ugly scheint laut Steffi R. im Obergünzburger Club eine Highlight zu sein. Aber natürlich wurde auch die Summervibes erwähnt, die von vielen schmerzlich vermisst wird. Aber auch wenn die Meinungen etwas auseinander gingen, über eines waren sich alle einig: Man kann im GoIn richtig Spaß haben - wenn man ihn auch haben will. Das GoIn hat also auch nach 19 Jahren immer noch einen hohen Stellenwert im Allgäuer Nachtleben, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, die Zeit sei hier stehen geblieben oder man befände sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Doch wahrscheinlich ist es genau das, was den Reiz ausmacht, um ungezwungen feiern zu können. Und das ist ein Punkt, der eindeutig für diesen Club spricht. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch, GoIn, und weiterhin viel Erfolg!
und Special-Deko aufwarten können. Fast obligatorisch seien hier auch noch die Hot Gogos und die Sexy-Dance-Performances zu erwähnen, die ebenfalls das Stimmungsbarometer in die Höhe schnellen lassen dürften. Abgerundet wird das Angebot der Jubiläumsparty von einer Coyoten- und VIP-Bar sowie historische Projektionen, die über einen Beamer an die Wand geworfen werden.
Bereits um 19.00 Uhr öffnen sich die Türen des Clubs zum großen Jubiläum, denn bereits um 20.00 Uhr wird die erste Band starten. Natürlich werden auch wieder Shuttlebusse von Kempten nach Obergünzburg fahren - die genauen Zeiten werden noch unter www.clubgoin.de bekannt gegeben.
19 Jahre GoIn ist schon eine gewaltige Hausnummer, an der man so schnell nicht vorbeikommt. Doch was fasziniert die Leute nach beinahe zwei Dekaden an dem Club in Obergünzburg? Sind es die günstigen Getränkepreise, das Ambiente oder das Musikprogramm? Wir waren auf einer Party im GoIn und haben uns unter die Gäste gemischt. Dabei kristallisierte
Hier noch ein paar Glückwünsche: Friede, Freude und alles Gute für die Zukunft! (Köppe)
44
Auf weitere 19 Jahre! (Marcel H.)
Wir wünschen dem GoIn, dass viele Gäste auf viele weitere Techno-Partys kommen! (Janine K. & Jenny B)
Ich wünsche dem GoIn mehr Techno-Partys!
Ich wünsche alles Gute!
(Sarah M.)
März 2010
(Steffi R.)
seit 25 Jahren t s informier besten
am 27.03.10 im Parktheater in Kempten Mit einer vielfältigen Mischung aus Dance Classics, 70‘s, 80‘s und Disco mit aktuellen Partybreaks wird auch am 27. März wieder die kultige Saturday Night Fever Partyreihe im Parktheater zelebriert. Neben den altbewährten DJs F‘n‘D und Funk Fiction auf dem Mainfloor liefert Andrew Clark von Balearic Beats (www.balearic-beats.com) mit elektronischen Klängen ein ordentliches Kontrastprogramm im Studio. Dass der gute Mann sich bestens mit den extravaganten Wünschen des Partyvolkes auskennt, beweist er mittlerweile seit mehr als 17 Jahren.
Egal ob bei Season-Openings in ganz Europa oder in der weltweiten Clubszene (u.a. Concorde Club Los Angeles), Andrew Clark weiß genau, wie er die tanzende Meute zum Ausrasten bringt! Das war wohl auch der Grund, warum er von Roland Emmerich für dessen After-Oskar-Prämierungsparty in Hollywood gebucht wurde. Derzeit produziert er den offiziellen Song für die WM 2010. Seine neue Single, der Balearic Beats Remix „Leave the world behind you“ von David Guetta ist ebenfalls in den Charts eingestiegen. Ein kultiger Abend mit einem legendären Gast-DJ erwartet den geneigten Dancer. Staying alive!
6 Years Citrus Club Birthday Bash
mit markus GardeweG am 27.03.20 Citrus/Ulm
Das Citrus in Ulm hat sich längst zu einem der angesagten Clubs im süddeutschen Raum etabliert und bietet Monat für Monat ein fettes Programm für das partywütige Nachtvolk. Zum 6. Geburtstag ist natürlich etwas ganz Besonderes geplant, denn hier wird Markus Gardeweg (Kontor Records) an den Decks stehen und für die richtige Musik sorgen.
Denis the Menace samstag
13.03.2010
Local Support: Alfredo di Santo Loungefloor: Sexy Black & Funk mixed by Alias Rosco (Art Division) geöffnet ab 22 Uhr
www.ferggies
Gerade eben zeichnete sich Markus Gardeweg als Mixmaster der bei Kontor erKempten • schienenen „Pacha“-Triple-Mix-CD verantwortlich, doch er beschränkt seine musikalische Tätigkeit keinesfalls rein auf Kontor Records und die regelmäßigen Mix-CD-Outputs. Längst ist der HamFlyer_DISCO_Black_ferggies.indd 1 burger international ein gefragter Plattendrehkünstler und Wochenende für Wochenende zwischen Moskau und München unterwegs, um seine Interpretation von kreativem, zeitlosem und uplifting Housesound unter das Volk zu bringen. Der Erfolg gibt ihm in seiner Vorliebe für klassische, pumpende Housemusic immer wieder Recht. Ab 22.00 Uhr startet das Spektakel im Citrus und natürlich sind für die Augen wieder heiße Gogos, für die Ohren ein Bongo Drummer und für alle BlackBeat-Liebhaber im zweiten Floor DJane Nena Chula (Stuttgart) mit am Start.
Bahnhofstr. 35
.de
design by escapedesign.de
20.02.2010 13:56:42 Uhr
Spring Break Party
am 27.03.2010 im Pitú Club in Memmingen
Anfang bis Ende März gibt es an den Stränden der USA und Mexico nur ein Thema „Spring Break“! Hunderttausende von gierigen und partyhungrigen Studenten lassen einmal im Jahr die sonnigen Strände der USA Kopf stehen. Am 27. März kommt die offizielle Spring Break Club Tour zu uns ins Allgäu und macht einen Stopp im Pitú Club in Memmingen. Neben der Beach-Deko, Sexy Rollergirls, Shake Your Ass Dancesessions und einer Wet‘n‘Wild Shower Show sorgt vor allem DJ Delgado für pures Spring Break Feeling. Mit seiner Definition von minimalem Techno
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
spielt er überwiegend im süddeutschen Raum sowie bei seinen Seasons auf Ibiza. Dort bereitete er regelmäßig in der Tantra und dem Tahiti, die Partyhungrigen auf das Space vor. Im Red Room ist DJ Chrissly am Werk, der ebenfalls die Party am Laufen halten und dem Motto Spring Break alle Ehre machen wird. Natürlich sind auch einige Specials wie eine Getränke Happy Hour bis 24.00 Uhr am Start. Besonderes Schmankerl: An diesem Abend haben alle Gäste im Pitú die Möglichkeit eine Reise zum Final Spring Break Event zu gewinnen. Einlass: 22.00 Uhr
45
NEUE ToNTRÄGER Electronica/Alternative/Pop
Devision
Popgefahr
Popgefahr Records
19.03.2010
85°C
Jan Delay
Searching for the Jan Soul Rebels Nachdem wir ein Interview mit Jan Delay geführt haben und der Hamburger mit seiner Disko No.1 auch nach Kempten in die bigBox kommt, haben wir in unserem Musikarchiv gekramt und mal wieder seine erste Scheibe aus dem Regal gezogen. Wenn man nun „Searching for the Jan Soul Rebels und Wir Kinder vom Bahnhof Soul miteinander vergleicht, sind wirklich krasse Unterschiede zu hören. Während sich letztere dem funky Disco-Style widmet, war Jan Delays Solo-Debüt eine reinrassige Reggae-Platte. Gemein haben allerdings beide Alben das Wort „Soul“ im Titel und so könnte man Mutmaßen, dass Herr Eißfeldt schon bei der Produktion von Searching for... geplant hat, irgendwann eine Band zu gründen und mit live gespielten Clubsound in die Discos einzufallen.... Dummerweise haben wir vergessen dieses Frage beim Interview zu stellen und so werden wir das so schnell wohl nicht in Erfahrung bringen. Was bleibt ist dieses Debüt, ohne das Jan Delay heute nicht da wäre, wo er ist.
Die beiden Jungs von Devision setzen gleich mal zu Beginn des neuen Jahres die Messlatte für melancholischen Elektrosound ziemlich hoch. Mit ihrem neuen Album „Popgefahr“ setzen sie ihre Zuhörer der „gefährlichen“ Kombination von Elektro-Pop und emotionalen Texten aus und schaffen so ein absolut hörbares Zusammenspiel mit Ohrwurm-Garantie. Wo sich diverse Musiker daran die Zähne ausbeißen, das Publikum auf Gefühlsebene zu berühren, scheint das für das DevisionDuo aus Berlin wiederum ein Leichtes zu sein. Das Album kann unter Umständen schon mal zu einem Kloß im Hals führen, vorausgesetzt man hat sich auf die momentan depressive Eiszeitstimmung, die draußen die Macht übernommen hat, eingelassen. Die Songs setzen sich gut im Gehörgang fest und sind ohne Frage zum mehrmaligen Abspielen geeignet. Wer genug von harten Klängen aus der Welt des Electro hat, der sollte sich der „Popgefahr“ stellen und Sound im Depeche ModeFeeling genießen. (Evelyn Büchele)
Indie-Rock
Bliss
3 Seconds Before - 21 Grams After Hellfest Records/Rough Trade
26.02.2010
85°C Bliss wurde Ende 2003 gegründet und fand im Jahre 2004 nach der Veröffentlichung einiger Singles und einer EP zu seiner finalen und auch aktuellen Formation. Drei Individuen, drei Freunde, die inspiriert von amerikanischer Rock/ Metal Mucke auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: Ihre Musik einem breiten
Publikum zugänglich zu machen! Zusammen in ein Haus gezogen, machten sich die drei Burschen an das Songwriting zum ersten Langspielalbum. Das Ergebnis sind 12 Songs, die eine unglaubliche Bandbreite an modernen Rockstilistiken widerspiegeln, jeder für sich von einer speziellen Atmosphäre getragen. Irgendwo zwischen Incubus, Chevelle und The Used bewegen sich Bliss. Ohne Einflüsse zu kopieren, gelingt es dem Trio jedem Song eine eigene Note zu verleihen, die es fast unmöglich macht die Band in ein festes Genre einzuordnen. Macht aber nichts, denn ihr gewaltiges Potenzial sorgt dafür, dass ihre Musik auch weit über die Grenzen des Heimatlands Frankreichs hinausgetragen wird. (Paul Ehrenhardt)
Pop/Rock
Little Red Listen To
Lucky Number/Rough Trade
26.02.2010
79°C Zieht Euch Eure Lederjacken an, schnappt Euch Euer Herzblatt und cruised in Papas Pick-up zum nächsten Drive-in oder Diner, um dabei Little Red aus den Lautsprechern scheppern zu lassen. Mit ihren Sing-a-longs und vielstimmigen (Backround-) Gesängen versetzen die fünf Australier den Zuhörer innerhalb eines geschunkelten Refrains zurück in die 60er, ohne dabei nach Oldie zu klingen. Es ist die Erinnerung an diese Zeit, die in einem selbst beim Hören unweigerlich aufsteigt, ob man nun schon so alt ist, oder die Songs von Elvis, Dylan, Cook & Co. nur aus dem Radio kennt. Dabei bleibt der Fünfer erstaunlich modern und lässt nie den billigen Geschmack des Plagiats aufkommen. Schnipsel aus Punk finden sich in R‘n‘B Stücken wieder, Beach Boys geschwängerte Westcoast-Harmonien begleiten einen Blues. Selbst betiteln sie ihren Stil als „Doo-WopPunk“, was es meiner Meinung nach sehr genau beschreibt. Fazit: Ich hoffe Eure Motorhauben sind groß genug für ein Mädchen, ein Kaltgetränk und diese Australier ..., denn sie wissen, was sie tun. (Helmuth Kittel
Pop
Joan Armatrading This Charming Life Hypertension/Soulfood
05.03.2010
27°C Viele glauben ja, dass Tracy Chapman den schwarzen Akustik-Protest-FolkSound erfunden hat. Stimmt aber nicht. 1976 stürmte Joan Armatrading mit ihren kritisch klingenden Songs „Love And Affection“ und „Drop The Pilot“ wie knackige Brötchen die Hitlisten in Europa. Von dieser Kraft ist auf ihrem aktuellen Album allerdings nichts mehr zu spüren. „I wanna be with you“, „I never thought“, „I got a feeling in my bones“ und „I cried two tears“ sind die jeweils ersten Zeilen der ersten vier Lieder und die Monotonie des Textaufbaus spiegelt sich in Songwriting samt Instrumentierung. Kürzlich habe ich abends auf KiKa eine Endlosschleife mit Bernd dem Brot gesehen. Sie war selbst in der Wiederholung amüsanter als dieses Album. (Christian Hof)
Pop
Savio Rego All I Want
Hamuse Rec./Bellaphon
26.03.2010
38°C Im Infoblatt zur CD „All I Want“ wird Savio Rego, der bereits als Pilot und als Bankangestellter Karriere gemacht hat, mit einer liebevollen Verbindung aus Sade und John Mayer beschrieben. Das trifft die Stimmung der Lieder nicht ganz, weil Sade und John Mayer nicht nur anschmiegsam klingen, sondern auch Zauberhaftes in ihren Liedern zu sagen haben, egal ob es fröhlich oder traurig ist. Savio Rego vermag aber leider nicht mehr zu erzählen, wie der zusammenfallende Milchschaum auf einer Tasse lauwarmen Milchkaffees, die im Nachmittagslicht einer Cafeteria in Gegenwart einer chillig groovenden Akustikgitarre vor sich hin wartet. Das
nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Die Festivalsaison rückt näher - Langsam tut sich in der Festivallandschaft wieder etwas und kaum ist der Schnee weg und der Frühling durch, wird auch schon wieder kräftig auf den ersten Freiluftveranstaltungen gefeiert. Wir unterrichten Euch in einer späteren LIVE IN-Ausgabe noch ausführlicher über die Festivals in unseren Breiten und ihre Bands, doch zunächst haben einige Festivals schon von sich Reden gemacht: Gigantisches Line Up beim Taubertal-Jubiläum - Da im schönen Taubertal vom 13. bis 15. August das 15-jährige Jubiläum ansteht, muss auf der Bühne ordentlich gefeiert werden. Nach Bestätigungen von The Hives, Jan Delay, Fettes Brot, Bela B, Emil Bulls oder
46
Ska P haben jetzt auch Skunk Anansie zugesagt. Bei so einem Line Up waren die Early Bird Tickets für 84,- Euro natürlich in Rekordzeit vergriffen, doch zum Geburtstag gingen jetzt noch einmal zahlreiche Frühbuchertickets in den Verkauf. Acht geben sollte man aber vor Schwarzmarkt-Tickets, denn etliche gefälschte Festivaltickets tauchten im letzten Jahr auf und der ein oder andere Gast stand am Ende mit leeren Händen da. Also statt Geld lieber Ärger sparen und die Karten über offizielle Vertriebswege beziehen. +++++ Rock im Park & am Ring um einen Tag verlängert! - Die MTV-Zwillings-Festivals Rock im Park und Rock am Ring haben angekündigt - ebenfalls anlässlich ihres 15.
Geburtstages - um einen Tag zu verlängern. Damit wird die Freiluft-Party jetzt vom 3. bis 6. Juni andauern. Bereits gekaufte Tickets behalten auch für den zusätzlichen Tag ihre Gültigkeit, schließlich ist Rock am Ring schon beinahe ausverkauft. Von ursprünglich 150,- Euro das Stück wurde jetzt allerdings im Preis gewaltig angezogen und die „Tageskassen-Reserve“ aufgelöst. Daher kosten die Tickets bald deftige 250,- Euros das Stück. Bei Rock im Park steht früher oder später ähnliches an, doch immerhin wartet auf den Festivals erneut ein erstklassiges Line-up auf die Besucher: Bestätigt sind unter anderem Metal-Klassiker, wie Rage Against The Machine, Rammstein, Kiss, Hammerfall,
Motörhead oder Slayer. +++++ The Prodigy, Massive Attack & Stone Temple Pilots beim Southside - Das Southside sammelt nach und nach seine Headliner ein und komplettiert das Line-up. Kürzlich wurden die Bestätigungen von The Prodigy, Massive Attack und den wiedervereinigten Grungerockern Stone Temle Pilots bekannt gegeben. Doch auch das weitere Feld kann sich wieder sehen lassen: Neben Mando Diao, The Strokes, Beatsteaks, Faithless und Skunk Anansie haben sich auch hochkarätige Indie-Acts, wie Moneybrother, Element Of Crime, Phoenix, Porcupine Tree oder The XX angekündigt. Die 3-Tages-Pässe kosten dieses Jahr 120,- Euro und kommen damit Ticketpreisen
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Vertonen von Überweisungsträgern oder nur eine einzige Zeile über das ständig neue Gesicht der Wolken wäre spannender. (Christian Hof)
Metal
The Retaliation Process Downfall
Silverwolf/Intergroove
26.02.2010
52°C Hier kommt der neue Streich der deutschen Schwermetall-Schmiede Silverwolf Productions. The Retaliation Process stehen für harten, aber dennoch eingängigen Extrem-Metal, der durchaus alte Schule getankt hat, aber keineswegs übermäßig auf Retro getrimmt wurde. Die Kerle verpacken kerniges Geballer in mitreißende Strukturen und öffnen sich zudem auch zeitgemäßen Einflüssen. Die von Eike Freese (auch schon als Produzent für Tiamat oder auch Callejon tätig gewesen) glänzend in Szene gesetzte Mischung knallt ordentlich. Besonders innovativ ist das Songwriting auf Downfall zwar nicht, dafür aber sehr wuchtig und fies. Einflüsse verschiedenster Bands wie beispielsweise Hypocrisy, Lamb of God und vielen anderen gestalten das Klangbild eigentlich sogar relativ vielseitig. Eine gerade Linie scheint das Album jedenfalls nicht zu verfolgen. (Paul Ehrenhardt)
Deutsch
Yvonne Catterfeld Blau im Blau Columbia/Sony
05.03.2010
38°C Yvonne Catterfeld ist zurück. Wer erinnert sich nicht gerne an ihre Rolle der Julia Blum in „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“, wo sie Ex-Freundin von John war, eine Affäre mit Jonas hatte, ein Sport-Internat besuchte, zu ihren Eltern
nach Finnland reiste, nach London zum Vorsingen fuhr und mit Nico dort blieb. Blieb sie nicht. Dank Dieter Bohlen folgten in Deutschland Nummer 1 Hits wie „Für dich“ und „Du hast mein Herz gebrochen“ zuzüglich über 600.000 verkaufter Alben samt Shooting-Star Bambi in Deutschland. Jetzt stimmt sie mit „Blau im Blau“ ein neues Album an, das irgendwie zwischen Barbara Schöneberger, Ina Müller und Annett Louisan stecken geblieben ist. Man erkennt zwischen den Zeilen mühelos das Songschreiberhandwerk von Xavier Naidoo oder eine Deutschversion der Babyface-Nummer „How Come, How Long“, was der Belanglosigkeit von Catterfelds Stimme nicht unbedingt schmeichelt. 2008 sprach sie sich übrigens zusammen mit rund 200 anderen Künstlern in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel gegen Filesharing aus. Das hätte für einen Bambi Courage reichen können. Wenn sie zeitgleich mit dem Singen aufgehört hätte. (Christian Hof)
Rhythm‘n‘Blues
Georg Schroeter & Marc Breitfelder Sugar & Spice Analoghaus
12.03.2010
95°C Manchen, was sag ich, fast allen jungen Menschen erscheint der Blues als veralteter Musikstil gespielt von bärtigen, erfolglosen, steinalten Romantikern. Aber lasst euch gesagt sein, der Blues bekam z. B. so etwa in den 50er Jahren ein Baby namens Rock‘n‘Roll und was sich daraus alles entwickelt hat, ist hinlänglich bekannt. Das Duo um Mundharmonika und Klavier schafft es nun all den weiteren Kindern des Blues‘ gerecht zu werden - mit freundlicher Unterstützung eines Dutzends von Mitstreitern. Das wiederum bedeutet, dass es sich hier bei Weitem nicht um ein reines Bluesalbum handelt, sondern sich etliche Musikrichtungen vereinen. Treibender Boogie Woogie gefolgt von Balladen und ergänzt durch Creedence Clearwater Coverversionen: Man muss sicher kein Bluesfan sein, um dieses Album toll zu finden. Aber unter uns, es hilft schon ein wenig. Seit 20
Jahren also bewegen sich Schroeter & Breitfelder souverän und neugierig in der europäischen und amerikanischen Bluesszene mit etwa 150 Auftritten pro Jahr ...ein Viertel ihrer Karriere ist somit schon erfolgreich gestaltet. (Helmuth Kittel)
HipHop
She MC
Shenesisch für Anfänger Rocking Ape / CMS
19.02.2010
80°C „Sie“ ist witzig. „Sie“ ist ehrlich und „Sie“ ist neu in dem von Männern dominierten Game. Ihre erste Platte heißt „Shenesisch für Anfänger“ und ich finde sie klingt auch ein wenig so. Was ich meine ist, dass sie das Rappen noch nicht allzu lange für sich entdeckt hat, was aber nicht heißen soll, dass sie kein Talent auf ihrem Debüt-Album beweist. So wie ich das sehe, hatte She MC mit „MaximNoise“auch einen guten Lehrer, der ein unglaublich guter Songwriter ist. Dieser hat ihr mit Sicherheit viel geholfen und dem Projekt seinen deutlich hörbaren Stempel aufgedrückt. Die Songs brachten mich zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken - also eigentlich alles, was eine CD braucht. Aber wahrscheinlich macht sie genau deswegen einen zu durchdachten und plastischen Eindruck auf mich. Aber ich freue mich trotzdem, mal wieder eine Frau im deutschen HipHop Geschäft begrüßen zu dürfen. (Stas Braun)
Melodic Death Metal
Punish My Heaven First Punishment ASR/Soulfood
26.02.2010
62°C Aus der Asche von Fading Starlight und Mitgliedern von Raid4 und Final Cry gründeten sich „Punisch My Heaven“ Anfang 2008. Ihren Stil, eine Mischung aus Melodic-Deathcore Elementen
und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku a lá Rock im Park immer näher... +++++ Sportfreunde Stiller am Vorabend zum Open Air St. Gallen - Peter Brugger und seine Teamkollegen sind beim Open Air St. Gallen im Sittertobel zurück. Doch die Band tritt nicht etwa im regulären Line-up auf, sondern am 24. Juni, dem Vorabend zum eigentlichen Festival. Mit dabei an diesem „Nachtschwärmer-Abend“ werden auch andere Acts sein, die noch angekündigt werden. Die ersten Bestätigungen im Line-up des diesjährigen Festivals geben die Organisatoren am 10. März unter www.openairsg.ch bekannt. Das Ostschweizer Traditionsfestival wird vom 24. bis 27. Juni einmal mehr nicht nur durch das idyllische Setting im Sitterto-
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
bel, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Programm überzeugen. +++++ Accept Comeback startet in New York Nachdem bekannt gegeben wurde, dass die deutsche Heavy Metal-Legende Accept in England an einem neuen Studioalbum arbeitet, steht jetzt Ort und Termin der ersten Show fest. Das Comeback wird nicht auf heimischem Boden in Deutschland oder gar in der Geburtsstätte Solingen gefeiert, sondern im New Yorker Gramercy Theater am 8. Mai. Warum Accept nach den Aufnahmen in einem englischen Studio ihr Comeback nun auch noch in der US-Metropole starten, ist nicht klar. Vielleicht ist dort ja die alteingesessene Heavy Metal Szene besser vertreten
als hierzulande. +++++ Liam Gallagher wirft mit Brit-Award - Zu einem kleinen Eklat kam es bei den Brit-Awards, nachdem Oasis mit dem „Brits Album Of 30 Years“Award für ihr 95er-Album „(What’s The Story) Morning Glory“ ausgezeichnet wurden. Das „biggest-selling Album“ Großbritanniens nach dem Beatles-Album „Sgt. Pepper“ und Queens „Greatest Hits“, enthält unter anderem den Welthit „Wonderwall“. Den eigentlich ehrbaren Award nahm stellvertretend Liam Gallagher entgegen. Nachdem er seinen Bruder Noel, der an den Aufnahmen ebenfalls beteiligt war, in seiner Dankesrede natürlich unerwähnt lies, warf der britische Bengel den Brit-Award samt Mikro ins Publi-
kum. Hinter der Bühne sagte er der Presse: „Ich weiß nicht, ob wir das verdient haben, es hat in den letzten 30 Jahren einen Haufen guter Alben gegeben.“ Wie immer schön zurückhaltend und so gar nicht arrogant unser lieber Oasis-Sänger. +++++ Schwangerschafts-App für das iPhone - Mit seinen zahlreichen „Apps“ vereinfacht das iPhone Vieles und geleitet seinen Besitzer wohl organisiert durch den Alltag - ja übernimmt die Planung und Durchführung einiger Unternehmungen bisweilen komplett. So auch die neue Schwangerschafts-App des Frauen-Portals gofeminin.de: Das Programm gibt jungen Müttern nicht nur praxisnahe Tipps und enthält verschiedene Organisati-
47
NEUE ToNTRÄGER der Göteborgschule und harten Riffs der Bay-Area, kombinierten sie inhaltlich mit einer gehörigen Portion Melancholie, was sich im ganzen Erscheinungsbild der Kapelle widerspiegelt. Das Rad hat die Knüppelkombo aus der Rattenfängerstadt Hameln wohl nicht neu erfunden, aber die eigene Zielvorgabe, Musik zu erschaffen, die sie selbst abfeiern und live performen wollen, haben sie definitiv erreicht. Woran man allerdings kein schlechtes Haar lassen kann, ist die Produktion, die wirklich überaus dick um die Ecke kommt und sich tief in den Gehörgang bohrt. 2009 haben die Jungs von „Punish My Heaven“ bereits einige Konzerte zusammen mit den Szene-Helden von Caliban absolviert und wollen 2010 nun erst recht durchstarten und alle Zeichen auf schnell, hart, böse und natürlich melancholisch stellen. So ist nach eigenen Aussagen zumindest der Plan. (Paul Ehrenhardt)
Ende und gut drauf sein bis zum Morgengrauen. Das Schema bleibt gleich, wirkt aber aufgrund der wechselnden Themen keinesfalls störend. Wieder einmal begeistern die Atzen mit ihrer Mischung aus knallendem Techno und Electrobeats. Dank der simplen Texte ist dieses Werk das perfekte Medium, um abzuschalten, zu feiern und um auszurasten. Trotz der kriminellen Vergangenheit von Frauenarzt und Manny Marc und deren damals indizierten Texten haben sie den Absprung vom Porno zum Partyrap genau zum richtigen Zeitpunkt geschafft und spiegeln das wider, was sie in ihren Texten von sich geben. (Psyco von Bazuka)
Rock
Puddle Of Mud
Songs In The Key Of Love & Hate Geffen/Universal
Atzenmusik
Die Atzen
19.02.2010
Atzen Musik Vol. 2
76°C
Kontor/Edel
26.02.2010
70°C Frauenarzt und Manny Marc legen mit ihrem Album „Atzen Musik Vol. 2“ nach und wer gedacht hat die Erfolgswelle der beiden Atzen sei vorbei, der hat sich gnadenlos getäuscht. Das 2. Album bringt einen Partykracher und Ohrwurm nach dem anderen. Ob für eingefleischte Rap Fans über Schlagerfreunde bis hin zum Fußballpublikum, hier wird jeder zum Mitmachen animiert. Die Definition dieser Musikrichtung ist nicht eindeutig, jedoch einzuordnen zwischen Discopogo, Atzenschlager und reiner Unterhaltungsmusik. Jeder Refrain animiert zum Mitgrölen und Mitfeiern. Wer sich allerdings komplizierte Double Rhymes und verzwickte Reimtechniken wünscht, der ist mit dieser Platte negativ bedient. Hier geht es nicht um die Skills, sondern um Party ohne
Mit „Songs In The Key Of Love & Hate“ hat die amerikanische Formation Puddle Of Mud gerade ihr viertes Album auf den Markt gebracht. Die zehn Songs rocken souverän drauf los und gehen durchaus ins Ohr, trotzdem hat das Publikum in den USA die Neuerscheinung nur verhalten angenommen. Das könnte vielleicht daran liegen, dass abseits von Gassenhauern wie „She (Fuckin’) Hates Me „ und „Blurry“ aus dem Debütjahr 2002 der Band jene auffallend einnehmende Eigenständigkeit fehlt, die andere Rockgruppen wie Staind, Billy Talent oder die Deftones wieder und wieder auch für neue Hörer interessant bleiben lässt. In Zeiten, wo sich der downloadende Durchschnittsamerikaner schnell an den Gleichklang von Taylor Swift, Carrie Underwood und Lady Antebellum samt Country-Gitarre gewöhnt, wenn Nickelback gerade mal Pause hat, hätten die zehn Songs durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Vielleicht entdeckt ja noch ein Americans Next Idol in spe Track 9 auf der
CD. Dort heißt es im Refrain „I never wanna say goodbye“. Die perfekte Botschaft für einen plötzlichen Hit. (Christian Hof)
Thrash Metal
Battalion
Underdogs
Silverwolf/Intergroove
26.02.2010
88°C Aufgepasst, Freunde des Thrash Metals: Hier kommt Battalion! Diese junge Band aus der Schweiz steht für kolossal authentischen Old-School-Metal. Eine Band, die ihre Songs „Thrash Maniac“ oder „Headbanger“ nennt, kann einfach nur die pure alte Schule zelebrieren, oder? Ohne Kompromisse, ohne Fisimatenten! Ohne sich auch nur einen Fußbreit irgendwelchen musikalischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre zu unterwerfen. Lediglich die Produktion ihres Debütalbums „Underdogs“ ist überaus zeitgemäß fett, wenn auch selbstverständlich gänzlich unsteril. Und das Artwork, welches stark an Terminator erinnert, passt natürlich auch wie Arsch auf Eimer! Es ist schön zu hören, wie so junge Kerle wie Battalion der guten alten Schule frönen. Um es mit den Worten der Band auszudrücken: „You´ll be the next to be infected!“ In diesem Sinne: Bang that Head that doesn´t Bang! (Paul Ehrenhardt)
Ethno
Los Dos y Companeros Kula Sack
Connector Records
26.02.2010
95°C Kubanische Musik mit bayerischen Texten und Humor, der nördlich vom Weißwurst-Äquator geboren
wurde … geht das? Und ob! Am besten vergisst man alles, was an Bayerman Vibration noch in Erinnerung ist, und lässt sich einfach mal auf eine Handvoll Lieder ein, die mit „Kula Sack“, „Maalaff“ oder „Jodeln kone a“ betitelt sind, das sich als augenzwinkernde Version von Santana „Oye Como Va“ entpuppt. Los Dos y Companeros gehen auf ihrer aktuellen CD mit ihrem bayerisch-kubanischen Lebensgefühl so souverän um, dass Ethnoklang und Weltverbundenheit eine ganz neue Ausstrahlung entwickeln. Natürlich sind viele Anhänger von Rumba, Samba, Salsa und kubanischen Rhythmen im Herzen stilistische Puristen. Seit Roland Emmerichs 2012 wissen wir aber, dass im Kino für unsere Augen die Karibik durchaus auch mal in Bayern beginnen könnte. Warum nicht dank „Kula Sack“ in einem Club auch für unsere Ohren? (Christian Hof)
Electronic
Owl City
Ocean Eyes
Motown/Universal
19.02.2010
83°C Das Electronic-Projekt Owl City ist eines jener Phänomene, die über MySpace und iTunes zu Weltruhm gelangt sind. Platz 1 in den USA und Großbritannien sprechen für sich. Natürlich ist „Fireflies“ auch eine wunderbare Komposition, die klingt als käme sie direkt aus der Zukunft, und zu Recht zurzeit einer der meistgespielten Hits im Radio. Der Song hat alles, was eine erfolgreiche Nummer gegenwärtig benötigt: Eine eingängige Melodie, das Pitchen der Stimme und Klangflächen, wie sie derzeit auch bei Cobra Starship, LaRoux und Lady GaGa auftauchen. Zum Erfolg trägt aber auch die unfassbare Geschichte hinter dem Song und seinem Macher Adam Young bei, die uns mal wieder an die große Macht des Rock’n Roll im Social Web 2.0 glauben lassen. Anscheinend kann es tatsächlich jeder schaffen. Lei-
der kann aber schon jetzt darauf gewartet werden, dass der überhippe Sound irgendwann die ganze Welt nervt und Owl City wieder in der Versenkung verschwindet. Das wäre aber schade, denn der eine oder andere Song auf „Ocean Eyes“ hätte es durchaus verdient, später eine Zeitreise zu unternehmen, um vom seligen Johnny Cash aufgenommen zu werden. (Christian Hof)
Deutschrock
Revolverheld In Farbe
Columbia/Sony
05.03.2010
43°C „Guten Tag, mein Name ist Johannes und ich spiele seit nunmehr sieben Jahren in einer Band namens Revolverheld…“ Was kann es bedeuten, wenn das Infoblatt zur neuen CD von Revolverheld so beginnt? Nichts Gutes. Angesichts der aktuellen „Situation: Deutschland“ ist auf dem aktuellen Album „In Farbe“ von der einstig mit Herzblut ausgerufenen „Generation Rock“ außer E-Gitarren und 4/4 Takt nicht viel übrig geblieben. „Das geht raus an alle Spinner, sie sind die Gewinner“ ist gut meint, wenn man als Hörer der Gegenwart mit „Selig“-machenden Statements zufriedenzustellen ist. Im Jahr 01 nach „Stadtaffe“ und im Jahr 0X vor dem Ende der großen Systemkrise reicht das aber nicht mehr. Gerade jetzt sind eben nicht verallgemeinernde Propheten gefragt, sondern pragmatische Visionäre. Von einer Band, die sich bei „Mit Dir chill’n“ und der Zeile „Komm wir wandern aus und ziehen in dieses Lied“ einst in die Ewigkeit deutscher Songschreiberkunst gemauert und mit „Scheiß auf Freunde bleiben“ der Männerwelt aus der Seele gesprochen hat, erwarte ich einfach mehr. Gut gemeint ist diesmal eben nicht gut gemacht. (Christian Hof)
nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz onstools, sondern hilft mit dem „VornamenShaker“ sogar bei der Namenswahl: Beim Schütteln des iPhones schlägt das Feature einen Namen für den Nachwuchs vor. Ob es dem Zufall eines besseren Handys überlassen werden sollte, welchen Namen der Sprössling erhält, bleibt dabei nicht nur moralisch fragwürdig, sondern könnte - wenn das Kind wissen will woher sein Name kommt - den Eltern noch leid tun. +++++ Kreator unterschreiben bei Nuclear Blast - Mit Stolz können Nuclear Blast verkünden, eine wahre Metal-Legende unter Vertrag genommen zu haben - die deutschen ThrashPioniere von Kreator. Mille Petrozza, Gitarrist und Sänger der Band, kommentierte den
48
Vertragsschluss wie folgt: „Wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu dürfen, dass Kreator soeben einen langfristigen Deal mit Nuclear Blast unterschrieben haben. Eine jahrzehntelange Freundschaft zum A&R-Chef Andy Siry und der gemeinsame bedingungslose Glaube an unsere Musik führt nun endlich zusammen, was zusammen gehört. Wir sind glücklich Teil, der NB-Familie zu werden.“ Ob die Trash-Titanen beim Donzdorfer Traditions-Label wirklich „glücklicher“ werden als mit ihrer alten Plattenfirma SPV/Sony, bleibt aber letztlich wohl den Erfolgen der ersten Veröffentlichung überlassen. +++++ Fliegende Bagels für Pete Doherty - Bei einer Aufführung in einem exklusiven Moskauer
Nachtklub reagierten die Zuschauer ziemlich ungehalten, als der Ex-Libertines-Star die Bühne betrat - und bewarfen den Musiker mit ihren Brotringen. Die VIP-Besucher des Clubs hatten nämlich eineinhalb Stunden auf das Erscheinen Dohertys warten müssen, der, Gerüchten zufolge, schlichtweg nicht aus den Federn kam. Damit stellte sich das erste Konzert der Babyshambles nach dem Tod der Erbin Robyn Whitehead wohl eher als komplette Pleite heraus. Offensichtlich hatte Pete die tragischen Umstände um den Todesfall noch nicht verkraftet, in dem er selbst für kurze Zeit unter dem Verdacht der Beihilfe durch Drogenmissbrauch stand. Augenzeugen des Konzerts
berichteten, dass der Sänger einen niedergeschlagenen Eindruck gemacht und den Großteil der Songs auf einer Stufe sitzend und Dosenbier konsumierend dargeboten habe. +++++ No booze for The Kooks - Anlässlich des „Mallorca Rocks“- Gig im Sommer 2010 haben die vier Jungs der Kooks ein frommes Gelübde abgelegt: Ab sofort weniger Alkohol! „Wir müssen unbedingt unseren Alkoholkonsum eindämmen, denn ich werde immer älter und der Kater am nächsten Tag wird immer schlimmer“. Als weiterer Zündstoff für diese Idee gilt ein Vorfall auf einer anderen berühmten Baleareninsel: Während eines „Ibiza Rocks“-Konzerts hatten sich die Jungs angeblich dermaßen die Kan-
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Pop
Embee
The Mellow Turning Moment Bad Taste Records/Soulfood
19.03.2010
92°C Auf Embees Album „The Mellow Turning Moment“ sind Cover und Titel Konzept. Das Cover zeigt eine Collage aus 70er Jahre Keyboards, Kassettenrekordern und merkwürdigen Pappe-Wolkenkratzern, die vor einer Figur des Musikers zu einer buntflippigen urbanen Melange zusammengestellt sind. Der Titel hingegen beschreibt, was zwischen den Elementen, also zwischen den Zeilen zerjammter Notenblätter passiert. Musik wird bei Embee in ihre emotionalen Bestandteile zerlegt, einer luftigen Ambientjazznummer folgt ein lockeres Popstück. Sphären weichen plötzlichen Ethnoklängen, die ebenso abrupt verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Alles klingt vertraut und irgendwie doch neu. Was passiert eigentlich, wenn unzählige Momente durch die Großstadt wuselnder Individuen ihren Klang an der Fassade des Lebens brechen, um im gemeinsamen Echo zum Rhythmus dieser Lieder zu verschmelzen? Ganz einfach: Es entstehen so einzigartige Popsongs, wie auf diesem Album. (Christian Hof)
Deutsch
Rainer von Vielen
Milch & Honig Motor/Motor
19.03.2010
82°C Rainer von Vielen ist zurück. Und war nie weg. Abseits von den großen Metropolen, in denen Künstler wie Peter Fox und Fatih Akin die Rückkehr zu Aussage und Haltung
eingeleitet haben, zeigt der kauzige Sprachakrobat, dass sich auch im Allgäu ein Identitätsentwurf mit Globalpotenzial entwickeln kann. Rainer von Vielen ist zwar leiser als viele andere Wortführer der Gegenwart, dabei aber nicht minder brisant und zwischen den Zeilen trotzdem weltversöhnlich. Mit einer augenzwinkernden bayerischen Adaption von Sidos „Mein Block“ könnte dabei sogar noch der Wiesn Hit 2010 herausspringen - mit subtilem Witz werden Botschaften immer noch am schnellsten transportiert. „Alles ist verbunden, dieser Bund heilt meine Wunden“, Akkordeonklänge und leises Volksblech untermauern einen philosophischen Lebensentwurf, der direkt aus der Natur sprießt - man muss nur hinsehen. Und hinhören. Diesmal gleich dreizehn Mal. (Christian Hof )
Weltmusik
Zilverzurf
Howling Dogs & Lost Souls Poets Club/Intergroove
19.03.2010
98°C Skapa sidan „Zilverzurf“ på svenskspråkiga Wikipedia! Der Artikel „Zilverzurf“ existiert nicht in diesem Wiki. Dabei ist der aus Stockholm stammende Produzent und Gitarrist Johan Zachrisson erfolgreicher Songschreiber für Lee „Scratch“ Perry und hat auch schon den einen oder anderen Henning Mankell Film vertont. Das zeigt mal wieder, dass Weltmusik eben in der Welt spielt und nicht bei Wikipedia. „Howling Dogs & Lost Souls“ ist ein wunderschönes Instrumental-Album, das eine gleitende Reise über fast alle Kontinente unternimmt und trotz der weiten Wege um die Welt immer wieder zu der inneren Ruhe findet, die so viele Völker in ihre Musik projizieren. „Musik ist überall“ sagt Johan Zachrisson. So etwas kann nur jemand guten Gewissens behaupten, der wirklich schon überall gewesen ist. Man hört, dass „Zilverzurf“ bereits in der
ganzen Welt nach Hause gekommen ist, um im Herzen der Welt zu landen, das neben dem Gefühl tatsächlich aus reiner Musik zu bestehen scheint. (Christian Hof)
Bluegrass / Country
The Coal Porters Durango
Prima/Rough Trade
12.03.2010
87°C Nachdem sich Sid Griffin bereits in verschiedenen Rock- und Punkprojekten herumgetrieben hatte, gründete er im Jahre 1988 die Coal Porters und leitete damit auch seinen musikalischen Wandel ein, der ihn zum Bluegrass führte. Gleich beim Opener „Let‘s Say Goodbye (Like We Said Hello)“ wird klar, welche Kraft und Harmonie dieser Countrystil entwickeln kann. Die Offbeats vermitteln das Gefühl man säße auf einer Kutsche, die von 6 Pferdestärken gezogen, nach Hause prescht. Dort warten auch schon Pa Cartwright samt Brüder, die gemeinsam den Song „The Squeaky Wheel Gets The Oil“ anstimmen, um dann zu Neil Youngs „Like A Hurricane“ in Windeseile das lärmende Rad zu schmieren. Ja, es herrscht Harmonie in der Weite der Prärie und genau dieses Feeling transportierten The Coal Porters auf Durango. Während schon die Sterne am Himmel stehen, wird man noch mit „Sail Away, Ladies“ in den Schlaf gewogen, denn morgen gibt es auf der Ponderosa Ranch schließlich wieder einiges zu tun! (Norbert Stattler)
HipHop / Rap
Freeway & Jake One The Stimulus Package Rhymesayers/ Rough Trade
12.02.2010
85°C
Der G-Unit Produzent Jake One trifft auf „Detroits Most Hungriest“! Abgesehen von der sensationellen CD Hülle, in Form eines Portemonnaies und dem Booklet als Geldscheine, ist „The Stimulus Package“ eine schöne Zeitreise in die guten alten Tage des Boom-BoomTschak! Heißt: purer HipHop vom Feinsten! Mit Featurebeiträgen von u.a. Beanie Sigel, Birdman, Bun B und dem Chef Raekwon überzeugt Freeway auf jedem einzelnen Song; sowohl lyrisch als auch technisch. Die Tracks „One Thing“ und „The Product“ überzeugen zudem durch einen fast hypnotischen Vibe. Das einzige Manko, welches man auf derlei Alben oftmals vorfindet und an dem auch „The Stimulus Package leidet, ist die Monotonie. Die Beats sind zwar alle fantastisch durchproduziert, trotzdem wird sich der moderne Hip-Hop-Hörer schwer tun, diese 15 Tracks am Stück durchzuhören. Nichtsdestotrotz vermittelt Freeway auf der von Jake One produzierten LP die richtige Stimulation für die langsam aber sicher näher kommenden Frühlingstage. (Luca Musto)
Rock/Funk/Blues/Jazz
Matt Roehr
Out of the Great Depression earBooks/Edel
05.03.2010
98°C Wer sich an Matt Roehr, alias „Gonzo“, 25 Jahre lang Gitarrist bei den Böhsen Onkelz, nur noch als einen zweitklassigen Klampfer einer Prollband erinnert, wird beim Hören seines dritten Soloalbums „Out of the Great Depression“ nicht schlecht ins Staunen geraten. So bekommt man hier ein musikalisches Potpourri der Spitzenklasse! Rock, Blues, Funk und Jazz greifen eindrucksvoll ineinander und geben geschrieben, gespielt und produziert von Matt Roehr eine mehr als überzeugende Mischung ab. Das neue Album ist kein Konzeptalbum. Trotzdem zieht sich das
Thema „Depression“ wie ein roter Faden durch die Songs und reflektiert das Zeitgeschehen, nimmt es auf und verarbeitet es in zeitlosen Songs. Dabei klingt das Material keinesfalls depressiv, vielmehr hoffnungsvoll. Matt Roehr verfolgt auf dem aktuellen Werk noch stärker die klassischen Singer/Songwriter-Elemente und zeigt sich auch erstmals für einen Großteil des Gesangs verantwortlich. Absoluter Tipp, unbedingt reinhören! (Paul Ehrenhardt)
Dub/Twin Peaks/Blues
Zeebee
Be My Sailor
Dope Noir/Soulfood
19.03.2010
85°C Wer es gerne mal „sanft“ mag, ist bei Zeebee an der richtigen Stelle. Die Sängerin mit der hauchzarten Stimme überzeugt auf ihrem dritten Werk „Be My Sailor“ mit ungewohnt facettenreichem Gesang und strahlt fast schon unheimliche Ruhe, Kraft und Reife aus. Unter dem perfekt gestalteten Soundmeer des Wiener Kultproduzenten Waldeck ist dieses 11 Track starke Werk eine wunderbare Mischung aus Easy Listening, Chillout und Songs, die einfach unter die Haut gehen. Die Stücke „Jealous“ und „The One I Am“ sind Lieder, die definitiv Hitpotenzial besitzen. Zeebee überzeugt vor allem textlich auf ganzer Linie, indem sie Liebe, Schmerz, Krieg und Veränderung verarbeitet und sich somit direkt ins musikalische Gedächtnis des Zuhörers fräst. Besonders einprägsam ist der Titel „In Peace We Live“, welcher mit einem genial einfachen Pianoakkord, faszinierender Songstruktur und ehrlich bitterem Beigeschmack serviert wird. Allerdings sind alle Songs auf „Be My Sailor“ durchwegs langsam, sodass es mir etwas an Höhepunkten fehlt. Dennoch sehr empfehlenswert! (Luca Musto)
und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku te gegeben, dass sie sich aus dem Club stehlen mussten, um die 4000,- Euro-Zeche zu prellen. Die positiven Auswirkungen des Entzugs kann man laut Luke, dem Sänger der Band, bereits sehen: „Während der wilden Zeit hatten wir eine Menge Ausfälle und waren nicht gerade kreativ. Aber jetzt fühle ich, dass wir die beste Musik schreiben, die wir je gemacht haben“. Außerdem verriet er vom neuen Album: „Ich will einfach ein verdammt glückliches Album aufnehmen, eines, das dir ein gutes Gefühl gibt und zum Sommer passt!“ Let the sun shine, Kooks! +++++ Neues von Gentleman - Er gilt längst als einer der wichtigsten Reggae-Musiker in Deutschland: Gentleman. Mit seinen
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Meisteralben wie „Confidence“ und „Journey to Jah“ hat er schon mehr als eine Million Exemplare verkauft und sein letztes Album „Another Intensity“ wurde sogar in insgesamt 16 Ländern veröffentlicht. Jetzt ist er mit einem neuen Studioalbum im Gepäck zurück. „Diversity“ wird die neue Platte heißen und soll am 9. April 2010 erscheinen. Seine Stimme soll noch eindringlicher und seine Texte noch gesellschaftskritischer sein, als zuvor. Als kleiner Vorgeschmack auf das Album ist die erste Single „It No Pretty“ schon ab 26. März erhältlich. Ab April ist Gentleman dann mit „The Evolution“ auf Tour und wird im Mai auch im Zenith in München live zu sehen sein. +++++ No Doubt:
Back to the 80s - Neun Jahre, nachdem ihr letztes Album auf den Markt kam, kehren No Doubt mit einem neuen Album zurück. Wie die Platte heißen soll, ist noch nicht bekannt - der Musikstil jedoch schon. „Wir haben uns in den letzten Wochen das Schlimmste aus den 80ern angehört, im Sinne von so schlecht, dass es schon wieder gut ist“ sagte Frontsängerin Gwen Stefani dem „Rolling Stone“. Großen Einfluss auf die musikalische Ausrichtung des Werks werden laut Gwen Stefani und Co. die One-Hit-Wonder aus den 80er Jahren haben. Seit der Auflösung von No Doubt veröffentlichte Gwen Stefani zwei Soloalben und wurde zweifache Mutter. Ob die Band mit ihrer neuen Platte auch so viel
Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten +++++ Sarah und Marc doch noch in Love? - Am Freitag, 12. Februar um 11.00 Uhr sollte die Scheidung zwischen Sarah Connor und Marc Terenzi stattfinden. Doch „es hat keine Scheidung gegeben“, bestätigte Richter Detlev Lauhöfer, da Sarahs Noch-Ehemann Marc Terenzi nicht zum Scheidungstermin erschienen ist. Grund dafür: Mark soll die Nacht zuvor mit einer hübschen Blondine ausgelassen gefeiert und dann am nächsten Morgen den Flieger verpasst haben. Unklar ist, ob und auf wann der Termin verschoben wird. Womöglich war der Zwischenfall auch ein Zeichen und die Beiden starten vielleicht doch ein romantisches Liebes-Comeback?
49
Diesen Monat in eurer Videothek
500 Days of Summer
D
ies ist die Geschichte von einem Jungen und einem Mädchen. Aber keine Liebesgeschichte. So sieht es jedenfalls die bezaubernde Summer (Zooey Deschanel), in die sich der Grußkartenschreiber Tom (Joseph Gordon-Levitt) unsterblich verliebt hat. Doch ist es so, wie sie sagt, oder ist da doch mehr? Für ihn ist Summer ein magisches Mysterium, das ihn in einen Rausch zwischen Euphorie und Melancholie stürzt. Doch es wird 500 Tage dauern, bis Summer weiß, ob Tom der Richtige für sie ist...
D
er mehrmalige MTV Video Music Award Gewinner Marc Webb sorgte mit seinem Regiedebüt bei „500 Days of Summer“ für jede Menge Aufregung. Nicht nur, dass Publikumsliebling Zooey Deschanel für die Hauptrolle der Summer gewonnen werden konnte, sein erster Film wurde zudem gleich für 2 Golden Globes (darunter u.a. als Bester Film Musical/Comedy) nominiert - und das gab es in Hollywood schon lange nicht mehr. Alles in allem sorgt die Dramödie für reichlich Lacher aber auch für viele nachdenkliche Momente und ist dabei erfrischend anders.
Dramödie USA Regie: Marc Webb FSK 0 95 Min.
19.03.
ab
Joseph Gordon-Levitt, Zooey Deschanel, Geoffrey Arend, Chole Moretz
50
hek
in der Videot
2012
Die nackte Wahrheit
ie Wissenschaft entdeckt die Erwärmung des Erdkerns durch Sonneneruptionen und das bedeutet eine zeitnahe Naturkatastrophe mit tödlichen Folgen für die Menschheit. Die amerikanische Regierung entwickelt daher einen Plan, doch der kann nur die wichtigsten Persönlichkeiten der Erde retten und somit wird die bevorstehende Katastrophe der Bevölkerung verheimlicht. Derart ahnungslos geht Familienvater Jackson mit seinen Kindern im Yellowstone Park zelten und stößt dort auf eine ehemalige Forschungseinrichtung und Charlie Frost, welcher den verheimlichten Untergang per Radio publiziert. Für den alarmierten Jackson und seine Familie beginnt nun der verzweifelte Versuch, eine Überlebensmöglichkeit zu finden.
bby, eine erfolgreiche TV-Produzentin ist schon lange auf der Suche nach dem perfekten Mann. Weil die Quoten ihrer Morningshow Probleme bereiten, entscheidet ihr Boss den Supermacho Mike Chadway mit seiner Show „Die nackte Wahrheit“ mit ins Programm zu nehmen. Mike hält sich für einen Spezialisten auf dem Gebiet Geschlechterbeziehungen und verhilft somit dem TV-Sender zum Erfolg. Natürlich ist Abby davon ganz und gar nicht begeistert, da er gegen all ihre Prinzipien verstößt. Sie muss jedoch einsehen, dass sie zur Zusammenarbeit mit ihm gezwungen ist. Als sie dann auf ihren vermeintlichen Traummann - einen gut aussehenden Arzt - trifft, lässt sie sich auf einen Deal ein: Wenn sie mithilfe von Mikes Tipps ihren Traummann erobert, kann er weiter für sie arbeiten. Sollte seine Taktik jedoch scheitern - verliert er seinen Job. Mikes Plan funktioniert, doch führt zu einem unerwarteten Ergebnis ...
D
R
oland Emmerich kennt man bereits von seinen Filmen „Independence Day“ und „The Day After Tomorrow“. Deutlich zeigt er uns auch in „2012“, dass er weiß, wie man die Erde untergehen lässt - und das mit fantastischen und unglaublichen Bildern. Von diesem Regisseur ist man bereits gewohnt, dass er mehr Style als Story zu bieten hat und das spiegelt sich auch in „2012“ wider. Sci-Fi USA 2009 Regie: Roland Emmerich FSK: 12 152 Min.
25.03.
ab
hek
in der Videot
John Cusack, Chiwetel Ejiofor, Amanda Peet, Oliver Platt
A
D
ie nackte Wahrheit ist eine amüsante Romantikkomödie, die ein für alle Mal klarstellt, dass die Liebe selbst für Spezialisten unberechenbar ist.
Komödie USA 2009 Regie: Robert Luketic FSK 12 92 Min.
18.03.
ab
hek
in der Videot
Cast: Katherine Heigl, Gerard Butler, Eric Winter, John Michael Higgins
Der Informant!
D
er unscheinbare Mark Whitacre arbeitet als Abteilungsleiter im Agrarkonzern Archer Daniels Midland (ADM), doch beim Thema internationaler Preisabsprachen verrät er seinen Arbeitnehmer an das FBI. Als Informant sammelt Whitacre die dringend benötigten Beweise, indem er in seinem Aktenkoffer ein Abhörgerät versteckt und zu den wichtigen Besprechungen geht. Doch nach mehr als zwei Jahren kommt das FBI dahinter, dass Whitacre in der Zwischenzeit seine eigenen Machenschaften sorgfältig versteckt hat. Dieser ist durch seine Spionagearbeit beflügelt und ändert ständig seine Aussagen, wodurch niemand weiß, wann er die Wahrheit sagt oder ob er wieder jemanden hinter das Licht führt...
D
ie amüsante Geschichte um eine verschrobene Führungskraft im Wirtschaftssektor, die noch dazu mit einem nicht unerheblichen Maß an krimineller Energie ausgestattet ist, beruht auf einer wahren Begebenheit. Vor allem Matt Damon brilliert in seiner Rolle als augenscheinlich vertrottelter Informant, der dadurch selbst das FBI an der Nase herumführt.
Komödie USA 2009 Regie: Steven Soderbergh FSK: 12 108 Min
05.03.
ab
hek
in der Videot
Matt Damon, Scott Bakula, Joel McHale, Melanie Lynskey
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte
Jennifer’s Body
S
chaurig schön und höllisch sexy. Jennifer (Megan Fox) ist das heißeste Girl der Schule und alle Jungs sind verrückt nach ihr… und sie ist verrückt nach ihnen! Keiner kann ihrem Heißhunger widerstehen und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Jennifer ist von einem Dämon besessen und giert nach frischem Männerfleisch. Ahnungslos geht ihr jedes Opfer ins Netz, aber nur ihre beste Freundin Needy (Amanda Seyfried) begreift, was vor sich geht. Unerschrocken setzt sie alles daran, Jennifers blutige Eskapaden zu stoppen - und das möglichst noch bevor es allen Jungs an den Kragen geht!
D
as bissige Drehbuch zu „Jennifer’s Body“ stammt von niemand Geringerem als dem Oscar-nominierten Diablo Cody („Juno“). Die Geschichte überzeugt vor allem durch ihre Mischung aus Spaß, Sex und Grusel. Megan Fox, die in der Realität mindestens ebenso begehrt sein dürfte, wie in diesem Film, überzeugt vor allem durch den gekonnt guten Einsatz ihrer „Kurven“, die im unglaublichen Kontrast zu ihrer unscheinbaren, unschuldigen Teenie-Darstellung stehen.
Horrorkomödie USA 2009 Regie: Karyn Kusama FSK 18 102 Min.
26.03.
ab
hek
in der Videot
Megan Fox, Amanda Seyfried, Johnny Simmons, Adam Brody
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
D
er seit seinem Überhit „Bowling for Columbine“ allseits bekannte Dokumentarfilmer Michael Moore ist zurück! Diesmal stehen die Gründe und Folgen der Finanzkrise auf seiner Liste und Moore beweist eindrucksvoll die Lücken und Schwächen der Supermacht Amerika. Und das kann hin und wieder zu harten Schlagabtauschen führen. Mit seiner skrupellosen Art und Interview-Fähigkeiten versucht er die entscheidende Frage, die das amerikanische Volk seit letztem Jahr quält, zu beantworten: „Wo ist unser Geld?“
K
apitalismus überzeugt mit der, von Michael Moore gewohnten, sarkastischen und bitterbösen Faktendarstellung und erschreckt teilweise mit der Ehrlichkeit befragter Beteiligter. Hier wird vor allem versucht, wahrheitsnah zu berichten und die aus dem TV und Internet bekannten Fakten ins wahre Licht zu stellen. Für alle Fans sozialkritischer Filme ist Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte ein absolutes Muss! Die Gründe der Rezession erscheinen auf einmal so logisch und klar, dass man sich einfach Gedanken machen muss - und das ist genau das, was Michael Moore erreichen will.
Dokumentarfilm USA 2009 Regie: Michael Moore FSK 6 115 Min. Michael Moore
25.03.
ab
hek
in der Videot
Wickie und die starken Männer
Männerherzen
D
ie „Fitnessworld“ ist der Ort, an dem Männer die Stärke ihrer Muskeln zur Schau stellen können, und ist gleichzeitig die Verbindung zu fünf völlig unterschiedlichen Charakteren: Der sympathische Chaot Philip steht beruflich vor dem Aus, als ihm Gelegenheitsfreundin Nina eröffnet, dass er Vater wird. Seinem Freund Niklas dagegen scheint alles zu gelingen Ehe und Eigenheim warten. Wenn da nicht diese Panik wäre, sich festzulegen. Womanizer und Musikproduzent Jerome stellt sich diese Frage erst gar nicht, dafür macht ihm sein betreuungsintensiver Schlagerstar zu schaffen. Während der verlassene UBahn-Führer Roland mit allen Mitteln um seine Ex-Frau Susanne kämpft, verzweifelt Günther fast an seiner Einsamkeit und schöpft Hoffnung durch das Sammeln von Treueherzen an der Supermarktkasse...
D
ie Suche nach der großen Liebe und ein wenig Glück in einer Zeit, in der Männer längst nicht mehr genau wissen, was es heißt, „ein Mann“ zu sein und was Frauen eigentlich von ihnen erwarten, wird in Männerherzen gelungen und mit einem Augenzwinkern thematisiert.
Komödie Deutschland 2009 Regie: Simon Verhoeven FSK 6 103 Min.
26.03.
ab
hek
in der Videot
Til Schweiger, Christian Ulmen, Nadia Uhl, Jana Pallaske
W
ie kann der kleine und schmächtige Wickie seinen Vater Halvar, den Anführer der Wikinger, beim Steinewettschleppen besiegen? Natürlich mit Köpfchen! Und genau diese Eigenschaft wird dringend benötigt, denn der schreckliche Sven lässt die Kinder des Wikingerdorfes entführen, um mit ihrer Hilfe einen Schatz zu finden. Während Wickie sich beim Überfall versteckt, bekommt der Wikingertrupp gar nichts von der Sache mit, da sie sich gerade ausgiebig mit Feiern beschäftigen. Da der clevere Rotschopf im Gegensatz zu seinem Vater weiß, dass Muskelkraft hier alleine nicht hilft, schleicht er sich auf das Schiff, um seine Freunde zu befreien ...
B
ully Herbig schafft es in dieser Realverfilmung, die Wikinger genau wie die Charaktere der Zeichentrickserie aussehen zu lassen. Kein Wunder, denn zu diesem Zweck wurde extra eine CastingShow ins Leben gerufen, die im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Und es hat sich gelohnt. Sowohl Nostalgiker als auch SerienFans der neuen Generation dürften an diesen starken Männern und Jonas Hämmerle in seiner Rolle als Wickie Gefallen finden.
Komödie Deutschland 2009 Regie: Michael Bully Herbig 84 Min. FSK 0
11.03.
ab
hek
in der Videot
Jonas Hämmerle, Waldemar Kobus, Günther Kaufmann, Christoph M. Herbst
51
Diesen Monat neU iM Kino
AliCe iM wunderlAnd KinostArt: 04.03.2010
präsentiert Basierend auf Lewis Carrolls „Alice im Wunderland” und „Alice hinter den Spiegeln“ , die Lesestoffs n klassische des retation Neuinterp iche einfallsre Kino-Visionär Tim Burton eine Kinopublikum bemit beeindruckenden Bildern und charismatischen Figuren begeistert. Das n 19-jährigen gibt sich gemeinsam mit Mia Wasikowska, die in der Hauptrolle der inzwische Burtons. Tim nd Wunderla magische das in Alice zu sehen ist, auf die fantastische Reise Überraschung Für die 19-jährige Alice Kingsley (Mia Wasikowska) hält das Leben eine tet wird, ausgerich Ehren ihren zu die ier, Gartenfe bereit: Während einer viktorianischen langweiligen Sohn erhält sie einen Heiratsantrag von Hamish, dem wohlhabenden, aber Antwort schuldig. von Lord und Lady Ascot. Alice flieht und bleibt der Gesellschaft eine bekleidet ist und Sie folgt einem sonderbaren weißen Kaninchen, das mit einer Weste verschwindet und Wiese eine über läuft n Kaninche Das trägt. sich bei hr eine Taschenu
Männer die AuF zieGen stArren KinostArt: 04.03.2010
„Männer die auf Ziegen starren“ basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch des britischen Journalisten Jon Ronson. Der Bestseller bringt geheime Anstrengungen der USArmee ans Licht, Soldaten mit paranormalen Fähigkeiten auszubilden. Diese Enthüllungen sind nun in eine herrlich ironische Geschichte verpackt worden, die zu großen Teilen aber auf Fakten beruht. Der Kleinstadt-Reporter Bob Wilton (Ewan McGregor) stößt durch Lyn Cassady (George Clooney) auf eine schier unfassbare Story: In der US-Armee existiert eine geheime Hippie-Spezialeinheit. Statt an Waffen trainieren die selbst ernannten „Jedi-Krieger“ übersinnliche Fähigkeiten. Auf ihrem Stundenplan stehen unter anderem Hellsehen, durch Wände gehen und Ziegen durch Anstarren töten. Unter Anleitung ihres Ober-Gurus Bill Django (Jeff Bridges) experimentieren sie sogar mit bewusstseinserweiternden Drogen. Doch Lyns übersinnliche Kräfte wecken den Neid seines Kameraden Larry Hooper (Kevin Spacey). Nach einer geschickt eingefädelten Intrige verschwindet Bill spurlos. Auf der Suche nach ihm begeben sich Lyn und Bob auf einen irrwitzigen Trip durch die Wüste…
Loch hineingezodann in einem Loch im Boden. Ebenso plötzlich wird auch Alice in das h in einem schließlic sie bis Passage, liche traumähn ge, eigenarti eine durch fällt und gen eine Fladie eiten, chwierigk Anfangss kurzen Nach runden Raum mit vielen Türen landet. „Iss mich” versche mit der Aufschrift „Trink mich” und einen Kuchen, der mit den Worten des Tranks und ziert ist, beinhalten, schafft es Alice, mithilfe der schrumpfenden Wirkung hindurchzugehen. der vergrößernden Wirkung des Kuchens eine der Türen zu öffnen und Namen Unterland Sie betritt eine zauberhafte Welt, die bei ihren Bewohnern unter dem der verwegenen von ren: Charakte von Mischung bunte bekannt ist. Dort trifft sie auf eine Depp), von Schlafmaus (Barbara Windsor) zu dem völlig verrückten Hutmacher (Johnny n Weigruselige der von , Absalom Raupe en rauchend eife Wasserpf der der Grinsekatze zu Schwester und ßen Königin (Anne Hathaway) zu ihrer gehässigen und launischen älteren Herrscherin von Unterland, der Herzkönigin (Helena Bonham Carter).
JerrY Y Cotton KinostArt: 11.03.2010
Ob in den Kriminalromanen der 50er mit einer Gesamtauflage von über 1 Milliarde Exemplaren oder in den Kinohits der 60er Jahre: Kein anderer FBIAgent hat mehr Charme und Coolness als Jerry Cotton. Nach 40 Jahren Wartezeit kehrt Jerry Cotton unter der Regie von Cyrill Boss & Philipp Stennert („Neues vom WiXXer“) auf die große Leinwand zurück. Der tadellose Ruf des New Yorker FBI-Agenten Jerry Cotton (Christian Tramitz) ist in Gefahr: Die Leiterin der Dienstaufsichtsbehörde wirft ihm einen Doppelmord vor. Hat Jerry aus Rache Sammy Serrano (Moritz Bleibtreu) erschossen, weil er dem Gangsterboss den States Union Goldraub nicht nachweisen konnte? Und hat er wirklich seinen FBI-Partner Ted Conroy (Janek Rieke) ermordet, um den einzigen Zeugen zu beseitigen? Für Jerry beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Er muss seinen eigenen Leuten beim FBI entkommen, sich an die Fersen des Gangsters Klaus Schmidt (Heino Ferch) und seiner Bande heften und schnellstmöglich den wahren Mörder finden. Jerrys einzige Verbündete sind sein roter Jaguar E-Type, seine Smith & Wesson, Kaliber 38, und ausgerechnet sein neuer Partner Phil Decker (Christian Ulmen).
eVerYbodY‘s Fine KinostArt: 18.03.2010
Oscar-Preisträger Robert De Niro (Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich) zeigt sich in Everybody‘s Fine neben Drew Barrymore, Kate Beckinsale, Austin Lysy und Sam Rockwell, erneut in einer Paraderolle. Kaum ein Mensch achtet bei der Reise mit dem Zug auf vorbeiziehende Stromleitungen - außer Frank Goode (Robert De Niro). Sein ganzes Leben lang hat er in einer Kabelfabrik hart gearbeitet, um seiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Mittlerweile ist er ein typischer Witwer im Ruhestand - beigefarbenes Rentneroutfit und adrett eingerichtetes Haus inklusive. Über das erfolgreiche und glückliche Leben der vier Kinder hielt ihn ausschließlich seine Frau auf dem Laufenden, doch nach deren Tod erwachen in Frank plötzlich lang versteckte Vatergefühle. Als alle vier Kinder einer nach dem anderen den geplanten Wochenendbesuch absagen, beschließt Frank einen Road Trip der besonderen Art. Er packt den Koffer für eine spontane Reise quer durch die USA mit dem Ziel, seine Kinder zu überraschen. Doch nach und nach stellt er fest, dass die Vier lange nicht so erfolgreich und zufrieden mit ihrem Leben sind, wie er immer dachte...
+++ kin ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews WunschkandiRobert „Claudia“ Pattinson. Der TwilightStar und Herzbube nahezu jeden Mädchens zwischen 9 und 19, gestand, dass er als Heranwachsender von seinen beiden Schwestern in Mädchenkleidung gesteckt und kurzerhand in Claudia umgetauft wurde. Der 22-jährige mit der gigantischen weiblichen Fangemeinde gab zu, dass er als Kind nie der „coole Typ“ gewesen sei. Bis zu seinem zwölften Lebensjahr spielten seine Schwestern das Anziehpuppenspiel mit ihm: „Erst mit Zwölf kam der Wendepunkt in meinem Leben. Ich kam auf eine gemischte Schule, entdeckte das Haargel - und wurde cool!“ Trotzdem kann Robert es auch
52
heute kaum fassen, wie viel Aufmerksamkeit er von seinen weiblichen Fans erhält. Und wie so viele Schönheiten hat auch er das Problem, dass ihn nie jemand zu einem Date einlädt: „Wenn jemand fragen würde, würde ich sofort ja sagen. Aber mich fragt nie jemand. Daher bin ich eher langweilig, bleibe zu Hause, sehe fern und esse eine Menge Fast Food“.Wie lange dieser Zustand nach der Meldung anhalten wird, ist allerdings fraglich. +++++ „Betroffenheitslyriker“ Olaf Schubert gewinnt den Deutschen Kleinkunstpreis. Damit hat der 42-jährige Comedian die bedeutendste Auszeichnung für Kleinkunst erhalten. Laut
der Jury handelt es sich bei dem Komiker, der sich selbst als „freischaffenden Betroffenheitslyriker“ bezeichnet, um einen „Weltverbesserer im schaurigen Rauten-Pullunder“ – gut genug, so scheint‘s, um den mit 25.000 Euro am Höchsten dotierten Preis dieser Art in Deutschland zu erhalten. Die Preisverleihung wird am 7. März auf 3sat übertragen. +++++ Keinohrhasen goes Hollywood! Bei dem amerikanischen Remake des Herzschmerzkuschelfilms Keinohrhasen wird der deutsche Regisseur Til Schweiger und Hauptdarsteller selbst Regie führen. Als Wunschbesetzung für den Charmebolzen Ludo Decker gilt für Til der
Pearl Harbour-Star Ben Affleck. daten der Produzenten seien dagegen Ryan Reynolds und Gerard Butler, mit welchem Schweiger nach eigenen Angaben gut befreundet sei. Erste Verträge sind schon unterschrieben, bleibt also nur noch abzuwarten, welcher Hollywoodstar sich in der Rolle des Reporters Ludo die unscheinbare Waldkindergärtnerin Anna angeln wird. +++++ Das biedere Callgirl. Für Sat.1’s neueste Komödie namens „Callgirl Undercover“ soll zwischen Februar und März 2010 Soapstar und Musiksternchen Jeanette Biedermann in der Hauptrolle vor der Kamera ihr Bestes zeigen. Der Plot
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
AusnAHMesituAtion
Der Film basiert auf der wahren Geschichte von John Crowley, einem Familienvater, der sämtlichen rationalen Argumenten zum Trotz alles riskiert, um ein Heilmittel für die lebensbedrohende Krankheit seiner Kinder zu finden. In den Hauptrollen liefern sich die beiden Schauspiel-Schwergewichte Harrison Ford („Indiana Jones“) und Brendan Fraser („Die Mumie“) ein Duell der Spitzenklasse, wenn aus Männern, die sich anfangs misstrauisch begegnen, schließlich Verbündete im Kampf um die Rettung der Kinder und vieler anderer Betroffener weltweit - werden. Eine Geschichte, die Mut macht und dazu auffordert, einen Kampf auch dann aufzunehmen, wenn der Erfolg mehr als ungewiss erscheint. Kinostart: 11.03.2010
zAHnFee AuF bewäHrunG
Derek Thompson (Dwayne Johnson) trägt seinen Spitznamen „Zahnfee“ aus gutem Grund: Kein anderer Eishockeyspieler schlägt seinen Gegnern so gekonnt die Zähne aus. Leider läuft er seinen Glanzzeiten aber nur noch hinterher und zerstört die Träume seiner jungen Fans gleich mit. Das kann die Mutter aller Zahnfeen (Julie Andrews) nicht länger dulden! Sie verdonnert den harten Burschen zu einer Woche Strafarbeit. Er muss als echte Zahnfee kleine Kinder glücklich machen - Ballettröckchen, imposante Flügel und Zauberstab inklusive. Total peinlich das Ganze, bis Derek seinen eigenen coolen Stil entwickelt und voll abhebt. Kinostart: 18.03.2010
leGion
In dem übernatürlichen Action-Thriller „Legion“ wird ein abgelegenes Diner unvermittelt zum Schauplatz eines Kampfes, bei dem es um nichts Geringeres geht, als um das Überleben der Menschen. Als Gott den Glauben an die Menschheit verliert, entsendet er eine Legion von Engeln, damit sie die Apokalypse über die Erde bringen. Die letzte Hoffnung gründet sich auf eine Gruppe von Fremden, die mitten in der Wüste gefangen sind, sowie auf den Erzengel Michael (Paul Bettany). Unter der Regie von Scott Stewart („Priest“) spielen in weiteren Hauptrollen Dennis Quaid („8 Blickwinkel“), Kate Walsh („Private Practice“) und Lucas Black („Jarhead – Willkommen im Dreck“). Kinostart: 18.03.2010
PreCious - dAs leben ist KostbAr
Precious erzählt eine berührende Cinderella-Story über ein afroamerikanisches Mädchen mit etwas breiteren Hüften als üblich. Zutiefst gedemütigt, aber voller Energie, bietet sie dem Leben die Stirn. Regisseur Lee Daniels serviert eine mutige und ungewöhnliche Mischung aus kompromisslosem Realismus, grellem Melodram und abgedrehtem Humor - gepaart mit surrealen Traumszenen, in denen sich Precious als Popstar oder Supermodel und als schlanke, begehrenswerte, weiße Frau sieht. Zu sehen sind Newcomerin Gabourey Sidibe und Komödiantin Mo’Nique sowie Mariah Carey und Lenny Kravitz. Precious ist sechsfach für den Oscar nominiert. Kinostart: 25.03.2010
FroM PAris witH loVe
James Reese (Jonathan Rhys Meyers) ist ein ehrgeiziger junger Agent, der - getarnt als Assistent des US-Botschafters in Paris - jedoch ein eher ruhiges Dasein führt. Das ändert sich schlagartig, als ihm für einen neuen Fall der ausgebuffte Agent Charlie Wax (John Travolta) zur Seite gestellt wird. Wax ist ein wahrer Albtraum: laut, ordinär und draufgängerisch. Sehr schnell jedoch begreift Reese, dass die unkonventionellen Methoden seines Kollegen sie selbst aus den ausweglosesten Situationen retten. Zunächst auf die Spur von Drogenhändlern angesetzt, erweist sich der Fall rasch als hoch brisant: ein Gipfeltreffen soll das Ziel eines Terroranschlags werden und Reese’ schöne Freundin Caroline (Kasia Smutniak) scheint darin verwickelt zu sein. Kinostart: 25.03.2010
Fr-05-03-10 BLACKFIRE
Konzert
AlterNative American Indian Rock
Mo-08-03-10 MARIT LARSEN
Konzert
‚Under the Surface‘
Mi-10-03-10 Konzert NIEDECKEN & CO.
‚Songs aus Köln, Berlin, New York und Jottweissweisswo‘
10-03/09-04/10-04-10 CAVEMAN
‚Du sammeln - ich jagen‘
Mi-17-03-10 INA DETER
Konzert
‚Ein Wunder‘
Do-18-03-10 JAN GARBAREK GROUP Konzert
‚Dresden‘ – feat. Rainer Brüninghaus, Yuri Daniel & Trilok Gurtu
Sa-20-03-10 Konzert RALF ILLENBERGER TRIO feat. Bodo Schopf & Sandro Gulino
Konzert
So-21-03-10 UUSIKUU
Finnische Populärmusik der 30er-60er Jahre Auftakt: Kulturfrühling Ulm – Finnland
Do-01-04-10 Rock‘n‘Roll BRANDON GILES
& THE TRICKY TWO BAND feat. Steve Schuffert
Di-13-04-10 NILS LANDGREN FUNK UNIT Konzert
‚Funk for Life‘
21 Jahre Das komplette Programm sowie Tickets unter
www.roxy.ulm.de
Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Tel 0731.968620 KULTUR IN ULM info@roxy.ulm.de
nonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews dreht sich um das gar nicht so biedere Callgirl Lizzy, welches unfreiwillig Zeuge eines Gewaltverbrechens und somit zum Reißaus vor dem skrupellosen Zuhälter Kante gezwungen wird. Ihre Flucht führt sie schließlich ins Landeskriminalamt - jedoch nicht als Kriminelle, sondern als Sekretärin! Mit Witz, Charme und genügend Selbstbewusstsein kämpft sich das Callgirl an der Seite des Kriminalbeamten Konrad zu einem fulminanten Showdown. +++++ Anne Hathaway tritt aus Kirche aus. Grund für diese Entscheidung? Das Coming-Out ihres älteren Bruders, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannte. Die Schauspielerin
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
verriet in einem Interview mit dem Männermagazin GQ, dass es für die Familie keine Möglichkeit gab, der katholischen Kirche treu zu bleiben: „Warum sollte ich eine Organisation vertreten, die ein eingeschränkte Meinung von meinem geliebten Bruder hat?“ Die ganze Familie stimmte ihrer Entscheidung bei und gemeinsam konvertierte man zur christlichen Episkopalkirche. Doch als Episkopalistin würde sich die Schauspielerin aus „Der Teufel trägt Prada“ dennoch nicht bezeichnen: „Na, ich bin eben… garnichts! Verdammt, ich bin mitten in der Entwicklung. Ich bin ein Werk, an dem noch gearbeitet wird“. Soso, Gottes Werk und
Teufels Beitrag also? Wie auch immer, so viel Familiensinn verdient Anerkennung - oder was sagst du, Benedikt? +++++ Kinos boykottieren „Alice im Wunderland“. Aufgrund von Streitigkeiten zwischen einigen großen Kinoketten und dem Filmkonzern Disney droht dem Remake der berühmten Kindergeschichte ein Vorführboykott in einigen Kinos in England, Irland, Italien und den Niederlanden. Die Betreiber sehen keine andere Möglichkeit um gegen die Pläne Disneys vorzugehen, nach denen der Film bereits nach 13 Wochen in den DVD-Verkauf gehen soll. Damit soll der Werbeeffekt vom Kinostart genutzt werden, um mög-
lichst viele Platten fürs Heimkino zu verkaufen und der illegalen Verbreitung im Internet entgegenzuwirken. Die Kinobetreiber, welche bereits für die Ausstrahlungslizenz eine große Menge Geld bezahlen müssen, fürchten jedoch unhaltbare Einbußen an den Kinokassen, sollte die DVD zu früh auf den Markt kommen. Mit der Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden: „Wenn ihr unsere Bedingungen nicht akzeptiert, werden wir nie wieder eure Filme zeigen“, sagte ein Mitglied der Kinobetreiber-Vereinigung. Doch keine Panik: da in Deutschland die klassischen 17 Wochen reine Kinonutzung vorgesehen sind, droht hier auch kein Boykott.
53
+++
NEUE VIDEOSPIELE Bioshock 2 Schweiz: DiSkuSSion über VerkaufSVerbot Von killerSpielen In der Schweiz brodelt es weiter. Nun ist beim Schweizer Ständerat ein Vorschlag eingegangen, welcher ein komplettes Verkaufsverbot so genannter „Killerspiele“ beinhaltet. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Davon wären auch Erwachsene betroffen, eine Entscheidung steht jedoch noch aus. +++++++++++++++++++++
mehr alS 2 millionen mal runtergelaDen „Battlefield: Bad Company 2“ von Electronic Arts, zählt zu den am schnellsten heruntergeladenen Demoversionen. Bereits in den ersten fünf Tagen seit Verfügbarkeit der Demo wurde sie von insgesamt mehr als zwei Millionen Xbox 360- und PS3-Spielern auf die Festplatte heruntergeladen und gespielt. Auch die erst kürzlich gestartete PC-Betaversion ist mit mehreren hunderttausend Spielern weltweit sehr beliebt.
54
Willkommen zurück in Rapture! In der Rolle des allerersten Big Daddys erkundet der Spieler erneut die utopische Unterwasserstadt. Acht Jahre nach den Ereignissen des ersten Aktes wird dem Hauptprotagonisten die geliebte „Little Sister“ entrissen. Sophia Lamb, eine Psychoanalytikerin und zugleich die Mutter der Little Sister steckt hinter der ganzen Geschichte und hetzt nun ganz
Heavy Rain In Heavy Rain schlüpft der Spieler in die unterschiedlichen Rollen von vier Charakteren und ist auf der Spur des berüchtigten Origami-Killers an der Ostküste der USA. Mehrere Kinder wurden schon Opfer des Mörders und nun liegt es daran, in einem interaktiven Film mit 55 Episoden die Story maßgeblich zu beeinflussen. So steuert man beispielsweise den Familienvater Ethan Mars,
First Person Shooter | 2K Games Xbox 360
Wii
Rapture gegen den Spieler auf. So kämpft man mit Bohrer und allerlei anderen Waffen und Plasmiden wieder einmal gegen die sogenannten Splicer, welche die durch Plasmide entstellten Einwohner der Stadt darstellen. Neben den bekannten Plasmiden wie z. B. dem Abfackeln oder dem Electrobolt findet man nun auch einige neue, die einem das begehrte ADAM verschaffen, welches von anderen Little
NDS
PS2
PS3
PC
Sisters, die natürlich von ihren Big Daddys beschützt werden, geerntet wird. Viele neue Waffen, Plasmide und Gegner, wie auch das bekannte düstere Art Déco Setting, der melancholische stimmige Sound und der neue Multiplayer-Modus, lassen Rapture wieder aufblühen und sorgen für stundenlangen Spielspaß.
Interaktiver Thriller | Sony Xbox 360
der seinen Sohn verloren hat, oder einen CIA- Agenten, der am Tatort nach Spuren sucht. Die intuitive Steuerung, die von Quicktime-Events lebt, ist im Genre so noch nie da gewesen. Der eigentliche Clou an Heavy Rain ist aber der flexible Spielablauf. Denn das Geschehen reagiert auf die Entscheidungen des Spielers und so werden die Schicksale der vier Haupthelden maßgeblich beeinflusst. Die gewählte Inszenierung als
Wii
NDS
PS2
PS3
PC
interaktiver Film, die den Game Over-Bildschirm verbannt und das Spiel weiterlaufen lässt, auch wenn einer der Hauptcharaktere stirbt, die Kameraführung, die Musikuntermalung, die Schauspielleistungen, die detaillierte Grafik und nicht zuletzt die ausgeklügelte Storyführung schicken den Spieler in ein knapp zehnstündiges Abenteuer, in dem keine Zeit bleibt, um lange über eine Situation nachzudenken.
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Rollenspiel | Koch Media
Final Fantasy XIII Final Fantasy XIII steht in den Startlöchern und auf dem Entwicklerteam von Square Enix lastet ein tonnenschwerer Druck von Erwartungen. Final Fantasy XIII spielt in Pulse, einer neuen und futuristischen Spielwelt. Die Helden der epischen Geschichte sind die ruppige Ex-Soldatin Lightning und der lässige Sunnyboy Snow. Die Handlung gerät ins Rollen, als sich beide auf die Suche nach
Xbox 360
Lightnings verschwundener Schwester Sera machen. Schon im Intro wird deutlich: Dieses Spiel will neue Maßstäbe in puncto Grafik setzen, denn die Filmsequenzen sind verblüffend gut gemacht! Glaubhafte Charaktermodelle, enorm detaillierte Gesichter mit ausdrucksstarker Mimik, spektakuläre Explosionen und atmosphärische Landschaften. Die Geschichte kommt zwar nur langsam in Fahrt, fesselt dann aber mit
Wii
NDS
PS2
PS3
PC
spannenden Dialogen und interessanten Charakteren. Die enorm detailreiche Spielgrafik steht den prächtigen Cutscenes dabei in kaum etwas nach. Das Spiel wirkt daher optisch wie aus einem Guss. Das schnelle Spieltempo und die flüssigen Animationen sparen überall störende Wartezeiten ein. Lässt man sich erst mal auf das cineastische Treiben ein, entpuppt sich FF XIII als mitreißende Bildschirm-Erfahrung.
nächSte winDowSSmartphoneS mit XboX liVe anbinDung Microsoft hat das neue Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 angekündigt, das direkt mit Xbox Live zusammenarbeiten kann. Neben einem neuen Interface, das sich von bisher bekannten Plattformen doch deutlich unterscheidet, gibt es ein besonderes Feature von Windows Phone 7. Xbox Live wird direkt mit dem neuen System verbunden werden, sodass man unterwegs Zugriff auf sein Xbox Live Konto hat. +++++++++++++++++++++
Hack & Slay Adventure | Electronic Arts
Dante‘s Inferno Der Dichter Dante Alighieri schuf in seinen Werken die Idee zum Spiel. EA Games lädt nun dazu ein, die 10 Höllenkreise im stetigen Kampf zu durchschreiten. Als Dante metzelt man sich durch die Untiefen der Hölle, um die Liebe seines Lebens zu retten, die von Luzifer persönlich in die lodernde Unterwelt verschleppt wurde. Dabei ist dem Spieler eine riesige Sense be-
Xbox 360
hilflich, die zu Beginn des Spiels dem Tod höchstpersönlich abgenommen wird. Massenweise Untote, Monster und Dämonen machen einem hierbei das Leben schwer. Dabei geht es nicht gerade zimperlich zur Sache: Blutfontänen und abgeschlagene Köpfe sind an der Tagesordnung. Einige Quicktime-Events, sowie die monströsen Bosskämpfe und die wahnsinnige und bedrohlich
Wii
NDS
PS2
PS3
PC
wirkende Umgebung, sorgen für Stimmung und munteres Hack & Slay. Alles in allem ein durchaus gelungenes Spiel, das allerdings sehr an das geistige Vorbild „God of War“ erinnert - nur dass es eben in der Hölle spielt. Dennoch gilt hier: Lieber sehr gut abgekupfert als schlecht neu gemacht - daher für Fans des Genres auch absolut zu empfehlenswert!
DarkSiDerS: myStery coDe enthält gratiS Spiel Wer ein Exemplar von Darksiders bei sich zuhause liegen hat, sollte der Packung extra Aufmerksamkeit schenken, denn dort versteckt sich ein Überraschungscode. Dieser schaltet ein digitales Hellbook frei, welches Zeichnungen, Videos und andere Dinge enthält. Doch damit nicht genug erhält man mit diesem Code auch ein Exemplar von „Red: Faction Guerrilla“ gratis. Zwar muss man immer noch die Versandgebühren bezahlen, was sich aber auf alle Fälle verschmerzen lässt. +++++++++++++++++++++
Stealth Shooter | Ubishof
Splinter Cell: Conviction Sam Fisher ist auf der Flucht aber nicht vor irgendwelchen Terroristen, sondern vor seinem alten Arbeitgeber - Third Echelon. In Splinter Cell Conviction hat sich einiges verändert und es ist nicht nur Sams Aussehen. Sam ist auf der Flucht und weiß überhaupt nicht, warum er verfolgt wird. Da Third Echelon sein neuer Feind ist, kann er natürlich nicht auf seine hilfreichen
Xbox 360
Gadgets wie das Nachtsichtgerät zurückgreifen. Daher müssen die Gegner anders überlistet werden - „Action“ ist dabei das Schlagwort. Denn anders als bisher wird Sam sehr flink klettern, hangeln und schleichen, um seine Gegner schließlich mit schnellen Aktionen auszuschalten. Man infiltriert nicht mehr heimlich irgendwelche Gebäude, sondern ist ständig auf der Hut vor den Gesetzeshütern, die Sam Fisher auf den Fersen
Battlefield: Bad Company 2 Nach dem Erfolg von Call of Duty: Modern Warfare 2 erscheint nun Battlefield: Bad Company 2 und will sich den Online-Shooter Thron unter den Nagel reißen. Die Grafik von Battlefield Bad Company 2 ist eine wahre Pracht. Wo man auch hinschaut, fliegen einem im Gefecht die Brocken um die Ohren. Sobald ein Geschoss auf ein Hindernis trifft, ist davon fast nichts mehr
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
Wii
NDS
PS2
PS3
PC
sind. Um dabei nicht aufzufallen, muss man z. B. unbemerkt in einer Menschenmenge untertauchen. Dadurch bieten sich verschiedene Möglichkeiten, Verfolgern zu entkommen. Die neue Story bietet mehr Tiefgang und die damit verbundene actionlastige Spielweise gibt der Serie ebenfalls den verdienten neuen Schwung. Auch grafisch kann hier nicht gemeckert werden.
Online- Shooter | Electronic Arts Xbox 360
übrig - denn hier kann man nahezu alles bis auf die Grundmauern abreißen. Das Gefühl, mit bis zu 64 Spielern mitten in der Schlacht zu sein, wird durch den brachialen Sound vollends abgerundet. Die andauernden Detonationen im Umfeld sind der absolute Hammer und die Schüsse des Gegners anhand des gelungenen Raumklangs sehr gut zu lokalisieren. Besonders interessant ist auch das Ranglisten-System, das in
Wii
NDS
PS2
PS3
PC
den zahlreichen Modi zugute kommt. Je nachdem, wie viele Abschüsse erreicht wurden, steigt der Rang des Spielers. Stirbt die Spielfigur jedoch im Verhältnis zu den Abschüssen zu häufig, wird der Rang auch wieder zurückgestuft. „Call of Duty“ muss sich warm anziehen, denn Battlefield: Bad Company 2 wird direkt und ohne Abwege in so manches Online-Shooter-Herz schießen.
loSt planet 2: zu wenig Speicherplatz? Während die PS3 mit einem internen Blue-Ray-Player aufwartet, und somit ein Medium mit massig Speicherplatz lesen kann, steht für die Xbox 360 nach wie vor lediglich die bereits in die Jahre gekommene und deutlich weniger Speicherplatz bietende DVD-Technik zur Verfügung. Eine Tatsache, die sich nun wohl erstmals negativ für Besitzer beider Konsolen auswirkt. So mussten die Entwickler aus Platzgründen einige Inhalte aus dem fertigen Spiel streichen. Die fehlenden Inhalte plant Capcom allerdings nachträglich, per Download nachzureichen. +++++++++++++++++++++
uncharteD 2: among thieVeS: 3,5 mio. eXemplare Verkauft Seit der Veröffentlichung im Oktober sind weltweit 3,5 Millionen Exemplare von Uncharted 2: Among Thieves über die Ladentheken gegangen, dies gab Scott Rohde (Vice President Product Development, SCEA) im offiziellen US-Blog bekannt. Kein anderes ‚First Partyspiel‘ für die PlayStation 3 verkaufte sich schneller und über 1,5 Millionen Spieler sollen im OnlineMehrspieler-Modus aktiv sein.
55
___
AUSLESE FÜR BELESENE
Jeffery Deaver
Anthony E. Zuiker
Allwissend
Rob Stevens
Level 26
Gebundene Ausgabe Verlag: Blanvalet 544 Seiten Preis: 21,95 €
Perdido - Im Bann des Vampirjägers
Broschiert 432 Seiten Verlag: Lübbe Preis: 14,99 €
Gebundene Ausgabe Verlag: Boje 288 Seiten 14,95 €
Jeffery Deaver widmet seine Zeit seit 20 Jahren der Schriftstellerkunst und hat sich im Thriller-Genre schon lange fest etabliert. „Die Assistentin“, welches unter dem Namen „Der Knochenleser“ mit Denzel Washington und Angelina Jolie verfilmt wurde, ist sein bekanntestes Werk.
Anthony E. Zuiker ist Drehbuchautor der TVSerie CSI: Den Tätern auf der Spur. Hier ist er allerdings nicht nur für das Skript verantwortlich, sondern auch als Produzent tätig. Nun hat er seine Fähigkeiten gebündelt und darf sich ab sofort auch Erfinder der Digi-Novel bezeichnen.
Am Straßenrand des Highway 1 steht ein Kreuz, wie es oft nach tödlichen Autounfällen aufgestellt wird. Niemand hat von einem Unfall gehört aber beängstigender ist vor allem das Todesdatum: morgen. Am folgenden Tag wird von der Polizei eine Jugendliche entdeckt, die gefesselt im Kofferraum ihres Wagens liegt und sich nur wenige Sekunde vor dem Ertrinken befindet. Der Täter wusste, dass sie an schwerer Klaustrophobie leidet, und will offensichtlich die Albträume seiner Opfer wahr machen. Als weitere Kreuze auftauchen befürchtet die Ermittlerin Kathryn Dance das Schlimmste...
Die Pflegeeltern von Steve Dark, dem besten Profiler einer geheimen Spezialeinheit, wurden von dem Killer Sqweegel ermordet. Dark ist der Einzige, der Sqweegel finden kann, indem er die Persönlichkeit des Killers imitiert und dabei selbst langsam seine eigene Identität verliert. Auf der Suche nach dem Mörder muss sich Dark unglaublicher Grausamkeit und Perversität stellen, denn Sqweegels Gewalt übertrifft alle jemals da gewesenen Täter ...
Jeffery Deaver begeistert seit Jahren Leser und Kritiker gleichermaßen. Mit „Allwissend“ schickt er zum zweiten Mal die Verhörexpertin und psychologische Ermittlerin Kathryn Dance auf Spurensuche.
Als British Airways Pilot muss der Engländer Rob Stevens seine Zeit oft in Hotels totschlagen. Dank diesem Zeitvertreib wurde uns erneut ein fantastischer Roman beschert.
Wie eingangs erwähnt handelt es sich bei Level 26 um eine sogenannte Digi-Novel bei der das Buch mit Kurzfilmen erweitert wird, die auf Internetseiten zur Verfügung stehen. Aber auch ohne diese Cyberbrücken, die nicht zwangsläufig genutzt werden müssen, braucht man bei der Lektüre dieses Thrillers Nerven, wie Drahtseile.
Axolotl Roadkill
gekürzte Lesung, 4 CDs, Verlag: Hörbuch Hamburg, Preis: 19,95 €
Dass ein Vampir in Dämonien sein Unwesen treibt, hielt Waisenkind Hugo und sein Onkel Walter immer für eine Legende, bis ein Fremder ihnen eine rätselhafte Landkarte zuschiebt. Die Karte ist zwar voller eigenartiger Symbole aber Onkel Walter schafft es trotzdem, sie zu entziffern. Dabei findet er heraus, dass sie nach Dämonien führt. Auf ihrem Weg dorthin wird Walter entführt und es scheint, als wäre Hugo jetzt auf sich allein gestellt. Doch dann erhält er Unterstützung durch die tapfere Maus Herkules, die Wahrsagerkatze Kristall und den Wolfsmenschen Lupus, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um Onkel Walter zu befreien... Laut Autor gibt es auf der Erde nichts Besseres, als sich in einem guten Buch zu verlieren - und dazu gibt er uns mit „Perdido - Im Bann des Vampirjägers“ auch die Chance. Als Jugendbuch geschrieben, begeistert es alle Leser, ganz egal welchen Alters.
Föhnlage
Autorenlesung, 4 CDs, Verlag: Argon Hörbuch, Preis: 19,95 €
ihr Theaterstück Ariel 15 uraufgeführt und nun macht sie mit ihrem Romandebüt Axolotl Roadkill erneut von sich Reden - allerdings nicht nur positiv.
von der Saalempore ins Publikum und riss den Zuhörer, auf den er fiel, mit in den Tod. Ob nun Unfall, Mord oder Selbstmord, weiß keiner. Und die widersprüchlichen Zeugenaussagen helfen dem Ermittler auch nicht viel weiter. Während die Einheimischen genussvoll bei Föhn und Bier über die Geschehnisse spekulieren, wird der Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal sehr nervös. Die Frage ist nur warum. Ist das etwa die lang ersehnte heiße Spur?
Axolotl Roadkill erzählt die Geschichte der 16-jährigen Mifti, die nach dem Tod ihrer Mutter ohne Halt durch die Berliner Szene zieht und aus ihrer Sicht heraus, die Konventionen der älteren Generation aufs Korn nimmt und anprangert.
von Helene He Helene Hegemann, das mann - Sp ge- gefeierte Wunderkind recher: Birgit Min der Literaturszene, ist ichmayr gerade erst 18 Jahre alt. Mit 14 Jahren schrieb sie ihr erstes Drehbuch. Der daraus entstandene Film Torpedo lief 2009 in den deutschen Kinos und wurde mit dem Max-OphülsPreis ausgezeichnet. 2007 wurde
56
Helene Hegemann ist ein wildes und polarisierendes Debüt gelungen, das es auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste gebracht hat. Gratulation, denn nur kurze Zeit später gab es dazu auch noch den passenden Skandal, denn einige Teile hat die Jungautorin bei einem Blogger abgeschrieben und das auch noch zugegeben. Man darf also gespannt darauf warten bis weitere „Wunderkinder“ mit Plagiaten die Bestsellerliste erklimmen.
___
von Jörg Mau rer Sprecher: Jörg Maurer
Sterben, wo andere Urlaub machen... In Föhnlage wird das beschauliche Garmisch-Partenkirchen zum Tatort - das Ganze gespickt mit viel schwarzem Humor und Lokalkolorit. Im schönen Garmisch-Partenkirchen halten zwei Todesfälle Kommissar Jennerwein auf Trab. Bei einem Konzert stürzte ein Mann
Jörg Maurer, preisgekrönter Kabarettist und Autor des Hörbuchs stammt aus Garmisch-Partenkirchen und machte es zur Kulisse seines neuesten Werkes. Sein unverwechselbarer Stil, Krimi und Kabarett zu verbinden, ist längst kein Geheimtipp mehr, und auch bei Föhnlage bedient er sich gekonnt dieser Mischung. Kultverdächtig!
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Konzerte 58 Clubbing 61
Theater 63
Klassik 65
.. MArkte 65 Sonstiges 66
seit 25 Jahren t s informier besten
M채rz 2010
Veranstaltungskalender cluBBinG
kOnZeRte
Konzerte Mo.
01.
Ulm Sauschdall
21:00
Game & Jam-Spezial
mit der Band A Forest Anschließend: Jamsession
Di.
02.
Ulm Roxy
20:00
Hassliebe
spielen eingängigen Rock mit deutschen Texten.
Mi.
03.
Kempten bigBOX
20:00
Livingston
Die Alternative Rocker auf Sign Language Tour 2010
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
La Puerta Flamenca
Flamenco mit Leidenschaft
Do.
04.
Augsburg mahagoni bar
21:00
Syrano
HipHop aus Frankreich
Kempten Klecks
20:00
Footprints
spielen altbekannte, aber frisch arrangierte Standards
kultBOX
20:00
Power! Percussion
Eine unglaubliche Begegnung der rhythmischen Art
Fr.
Immenstadt RainBow
05. 19:30
Kurzer Prozess
Sa.
Augsburg Kantine
06. 19:00
New Model Army
Die Kult-Indie-Rocker auf Jubiläumstour zum 30jährigen Bandbestehen
Biberach Abdera
20:00
Emil Bulls
Barock-Keller Irish & Scottisch Folk
Kempten bigBOX
20:00
Semino Rossi
live mit Orchester
21:00
20:30
Veto
60er & 70er Sound
Leutkirch Bocksaal
20:00
Soul, Funk & Disco Musik und CD-Release Party
20:00
Fleurs Doubles
Im Rahmen der Frauenkulturtage 2010
Ottobeuren Bistro Sonne
Träumerische GitarrenBalladen über Rock bis hin zu 7-String-Kompositionen
20:00
21:00
20:00
Chopinabend
Klavierkonzert mit Kay Mario Ocker
20:00
Rock & Rollinger
Die Meister des Alb-Rock mit CD-Release-Party
Sauschdall
norwegischer Folk-Pop
Di.
Augsburg Kantine
09. 20:30
The Baseballs
Aktuelle Hits im Rock‘n‘Roll Gewand!
Spectrum
20:30
Das Mastermind von Fischer-Z auf Solopfaden.
Ulm Roxy
20:00
Culcha Candela
Schöne Neue Welt Tour 2010
Los Chicos
Ulm Roxy
20:00
John Watts & Armin Pongs 22:00
Frank Pané Band
Pfronten Hirsch Inn
mit Konstantin Wecker
Marit Larsen
Angelique Rouge
Lindau Club Vaudeville
20:00
Flügelkonzert Ulm Roxy
Sonthofen Kulturwerkstatt
Traditionelle indianische Musik vermischt mit Punk, Ska und Alternativ-Rock
Augsburg Spectrum
08.
Lindau Stadttheater
Ulm Club Eden
Blackfire
Mo.
Eugenie Krause-Gorjatschewa Drugstore
21:00
Hildegard lernt fliegen
Jazz/Swing/Rock/Avantgarde
21:00
Rainer von Vielen
spielt am offiziellen Hochschulsemesteropening Anschließend: GypsyDiskoMadness mit DJ Bastis Tante
Augsburg Kantine
12. 19:00
Weißwurscht is
Schwimmbad: Zigeuner-Polka-Räggi mit spaßigen Texten Support: Red Gate Foundation 19:00
Emil Bulls
Begnadeter Drummer und Rock Musiker
Jazz: Russische Variationen mit Knopfakkordeon
Ulm Sauschdall
Kantine
Haus International 20:00
Mickie Krause
20:00
18:00
Carl Palmer & His Band
Der Ballermann Barde lässt es im Partytempel krachen
Roxy
Kempten bigBOX
klASSik
07. Fr.
20:00
3 Ravens and a Puffin
Kostenloses Konzert der Rocklady Clear
Kumpels von The BossHoss aus Würzburg. Aftershow: DJ Chickaboom
So.
Allgäuer Liedermacher & Künstler
Reutte Partytempel
Smokestack Lightnin‘
das Jahreskonzert der ältesten und renommiertesten aller Allgäuer Bigbands.
Werner Specht & Gruppe
HipHop aus Nürnberg
21:30
Jazz Point Big Band
20:00
Memmingen Kaminwerk Barbara Clear
20:00
auf Tour mit Band Tiroler Echo
Salsa, Samba, Latin-Pop & Rumba
20:00
Wangen Schwarzer Hase
Hansi Hinterseer
Phoenix Tour Part II
Immenstadt Schloss-Saal
tHeAteR
Mi.
Ulm Roxy
10. 20:00
Wolfgang Niedecken & Co. Der BAP-Frontmann präsentier sich unplugged in Ulm.
Do.
Augsburg Ostwerk
11. 20:00
Raggabund
Ragga aus dem Herzen Münchens
Kempten Klecks Irsenjazz
20:00
Jazzklassiker vom Broadway über Jazz bis Bebop.
mÄRkte Memmingen Kaminwerk
20:00
Gamma Ray, Freedom Call & Secret Sphere German Heavy Metal vom Feinsten!
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Royal Guitar Club
Akustik Gitarren Musik
21:00
The Stud
Ein deutsch-chilenisches, rockendes Indiekommando Support: The Lias
Hemperium
Füssen Festspielhaus
Punk-Rock mit Support: Escandalos
WIR 18
ausverkauft
Memmingen Kaminwerk
20:00
Saltatio Mortis & Cumulo Nimbus
Mittelalterrock - die Spielleute kommen.
Ulm Beteigeuze
21:00
Metalcore-Crossover mit Cross X, Scharbock & Nivigator
Club Eden
21:30
Nosliw
feat. Deep Valley Soundsystem
Hemperium
20:00
Ayefore & Unstucc Rock meets Metal
Sauschdall
21:00
Christian Krischkowsky Quintett feat. Kristina Tuomi (Modern Jazz)
Sa.
Augsburg Kantine
13. 18:00
Battle Of The South Punkfestival
Live: Knochenfabrik, Oxo 86, Atemnot, No Exit, Pestpocken, Sondaschicht & Die Geggen Gaggas
Bad Wörishofen 20:30 Juze Fifties Rockabilly Party
Mit wildem Rock‘n‘Roll-Sound von Rocket in Pocket
Erbach Café Brazil
20:00
Linda Kyei & Antonio Cuadros De Béjar
präsentieren Eigenkompositionen und Jazzklassiker.
Irsee Altbau Franz Benton
Ein Mann, eine Gitarre und Gänsehaut-Musik
Kempten Haus International 20:00 Dixie Docx
20:00
Ninja Dolls
So.
Lindau Club Vaudeville
14. 21:00
Strung Out
einer der angesagtesten Punk/Metal/HC- Acts der USA Support: Stand Fast
Oberstdorf Oberstdorfer Haus 20:00 Vocaldente
Deutschlands erfolgreichster A Cappella-Export
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Meike Köster
20:00
Jan Garbarek Group
Instrumentalmusik mit starker improvisatorischer Ausrichtung
Fr.
19.
Augsburg Kantine
19:00
Singer & Songwriter
Di.
Augsburg Kantine
20:30
The Staggers
Schwimmbad: Garage Punk meets Rock‘n‘Roll aus Österreich
20:00
Culcha Candela
Schöne Neue Welt - Tour 2010
Oberstdorf Oberstdorfer Haus 20:00 Viva la Guitarra
mit Wolfgang Mayer
Mi.
17.
Ulm Roxy
20:00
Ina Deter
bekannt durch - Neue Männer braucht das Land
Do.
18.
Kempten Klecks
20:00
Modern Jazz und Groove in Eigenkompositionen
Lindau Club Vaudeville Jennifer Rostock
Kantine
19:00
Noise Of Minority
Schwimmbad: Hope Dies First, The Carriage & No Sense Of Decency - Metalcore/ Hardcore
Egelsee Schwarzer Adler
21:00
Lass Jucken Volume 1 mit Sputnik Booster und 2 weiteren Bands
Immenstadt Barock-Keller
20:00
Alain Nkossi Konda
Afro-Pop: Acoustic Up close & personal
Lindau Club Vaudeville
21:00
Stoy Ke Trino
Latin, Ska, Punk & Flamenco
Memmingen Kaminwerk
20:00
Vollgasrock aus Hamburg
16.
Kempten bigBOX
Flammensaal: Deutscher Indiepunkpop mit schriller Frontfrau
Ohrenfeindt
Station 5 20:00
Ulm Roxy
Jennifer Rostock
Ulm Cat
Flammensaal: Münchens wohl bekannteste Nu Metal Band
20:00
SOnStiGeS
21:00
präsentiert ihr neues Album: Der Film
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Martin C. Herberg
ein großartiger Gitarrist
Ulm Club Eden
21:30
The Staggers
60s Garage, Aftershow: DJ El Bolas
Roxy
19:00
Ulmer Kult-Benefiz-Festival Bands im 15-Minuten-Takt für Haiti und Ruanda
Wangen Schwarzer Hasen 20:00 Auger Coryell SampleTrio Jazz mit Julian Coryell, Karma Auger und Nicklas Sample.
Sa.
Immenstadt Schloss-Saal
20. 20:00
Katarzyna Mycka Marimba-Konzert
Kempten JuZe St. Mang
21:00
Bazuka
Deutsch Rap mit Psyco & Joker X von Notredame Records
Lindau Club Vaudeville
21:00
Strom und Wasser
Musikalisches Kabarett mit Heinz Ratz
Swingende Dixiemusik
58
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00 DJ UNK
Der US Superstar zusammen mit DJ K-Rock & Jelly
Memmingen Kaminwerk
Mo.
Augsburg Spectrum
22.
Memmingen PiK
20:00
20:30
Barclay James Harvest
Blues, swingende Linien & brasilianisches Flair
Di.
Sonthofen Kulturwerkstatt
23.
Einer der besten deutschen Trompeter mit einer Jazzshow
Kempten bigBOX
Sonthofen Kulturwerkstatt
Kevin Costner & Modern West 20:00
3 Ravens and a Puffin Scottish & Irish Folk
20:00
Ralf Illenberger Trio
Meistergitarrist Ralf Illenberger ist fester Bestandteil der internationalen Musikszene
So.
Augsburg Spectrum The Brew
Rock‘n‘Roll aus England
Ulm Roxy
20:30
Uusikuu
Finnische Populärmusik der 30er-60er Jahre
Cat Sofakonzert
Mi.
Ulm Beteigeuze
19:30
mit Susie Asado, Ana Lola Roman & Mademoiselle Mirabelle
24.
19:00
Kantine
19:00
Caribbean Beat Combo
25. 21:00
21:00
kultBOX
bigBOX
20:00
Frei.Wild
Die Deutschrocker auf Hart am Wind Tour 2010
Lindau Club Vaudeville
20:00
Jan Delay & Disko No. 1
Hardcore meets Rap
Two in Tune
2 Stimmen - 1 Gitarre mit Songs von Christina Aguilera bis zu Klaus Lage
Wangen Schwarzer Hase
20:00
Ludwig Seuss
Von Blues bis Boogie
Baumi vs.Axel vs.Wulfs Birthday Party
Kempten Klecks
leichte Bossa Novas, lockere Swingstandards & poppig-groovigen Funk
21:00
Kempten Klecks
mit den Booze Bombs & Alley and the Gators
Walkin Base
Ulm Beteigeuze
Willofs Willofs
Rumba-Punk-Ragga aus Barcelona
20:00
Die Nu-Metaller präsentieren ihr neues Album - Phoenix
Schwimmbad: Karibiktunes mit Reggae Flair Support: Healosophy
Rockabilly
Stoy ke Trino
20:00
Fr.
26.
21:00
SOnStiGeS
Emil Bulls
Unterthingau 20:00 Schloss
Flammensaal: Die Poprocker aus den Charts mit neuer Platte zum Tourstart
Trash Rock & Punk. Support: Teenage Moonlight Borderliners
Sonthofen Barfly
mÄRkte
Thomas Stelzer Trio
Killerpilze
21:00
klASSik
Blood by Dayz, DTK & Redweed
Augsburg Kantine
Chuck Violence & His Oneman Band
Augsburg mahagoni bar
20:00
Rauchiger Bar-Blues
20:00
Hollywood-Star mit Rock & Country Band auf Tour
21. Do. 20:00
20:00
Harald Rüschenbaum Quintett
Support: Les Holroyd
Nils Wülker
Ulm Roxy
tHeAteR
cluBBinG
kOnZeRte
21:00
mit den Bands Nerds on Prom Night, Sein & It-Ate
Sa.
Irsee zur Post
27. 21:30
Frank Pané Band
Träumerischen Gitarren-Balladen über Rock bis hin zu 7-String-Kompositionen
Auletta
Der ehem. Beginner auf seiner Funk/Soul/Pop-Tour
Indie-Alternative-Pop-Musik Support: Pardon Ms. Arden
ch Immer “Für Dich No 2010” ur Fanta Sie To + Special Guest
16.03.10 KEMPTEN • big
BOX A
L
L
G
Ä
BOX
U
TICKETS 07531 - 90 88 44
A
•
L
L
G
Ä
U
15.11.10 KEMPTEN •
BOX A
L
L
G
Ä
U
www.koko.de
Tickets in Kempten bei der TicketBOX, Telefon 0831-570 55 33 und bei der Allgäuer Zeitung seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
59
Isny Tonbar
21:00
Veto
60er & 70er Sound
Kaufbeuren Juze
20:00
Battlecreek
Thrash-Metal Konzert
Lindau Club Vaudeville
21:00
Fünf Punk-Rocker Ladies aus San Francisco spielen Turbonegro Support: Punchers Plant
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
21:00
Krawallbrüder
mit altbekannter Aggressivität und frischen Texten
Augsburg Kantine
28. 19:00
Livingston
Die Alternative Rocker jetzt mit eigener Headlineshow
Kempten bigBOX
Isny Café Central
19:00
EAV
Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party
Kempten Parktheater
22:00
Rock, Alternative, Classics etc. vom Feinsten... mixed by The Flatmates!
Ferggies
22:00
Less entry & special Prices
Memmingen Alpenmax
21:00
20:00
Rock Night
Der beste Rock der 70er bis heute!
21:00
Electronica/Minimal/Breaks/ DiscoPunk mit DJ tzuo
Pulp Fiction Guitar Legend! Der originale Kultklassiker
Biberach Stadthalle
20:00
Augsburg mahagoni bar
05.
Männer-Chor: The Power of Ten
Kempten Parktheater The Study Club
22:00
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!
seit 25 Jahren t s informier besten
22:00
Muschi Club
Single Edition mit DJ Sam
22:00
Back to Black 21:00
Chart & Partybeats mit DJ Freddy, Dominik Koislmeyer & Andi Apitsch
mahagoni bar
22:00
Ping Pong Pussy Party
Von Ragga bis Electro mit DJ Roughmix & High Def
Spectrum
20:00
Ü 30 Party
Parktheater
22:00
Stenz Le Freak
Mainfloor: Electro Session with Stereo MC‘s. Studio: Discopop with DJ Mashgraft!
Tanzschule Grill
20:00
Soul Force
Support: Hasch A Fyah?
Big Bowl
21:00
Moonlight Bowling
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
Cuba Libre
20:00
Sweet Like Honey
21:00
Macht euren Deal des Abends an der Tür
Pfronten Hirsch Inn
20:00
Caipi Nacht
Circus
21:00
von Hart bis Zart
Roxy RockBar
Isny Café Central
21:00
2 Jahre special Make Em Say Aaa!
Von & mit DJ Crypt & DJ Smart
Kaufbeuren el Greco
20:00
21:30
Sa.
Indie, Alternative, E-Beats & Classix
Augsburg Kantine
Kantine
Back to the 80‘s
23:00
Schwimmbad: Die Creme de la Creme der lokalen Elektroszene: Daniel Bortz, Caruno & Rerun
Bad Grönenbach 21:00 Arena Verzehre 20 € zahle 10 €
März 2010
06. 22:00
Flammensaal: Lasst euch in die Zeit der Fön-Frisuren und Schulterpolster zurückversetzen
Kantine Trimm Dich Party
22:00
Schwimmbad: Powerdancing und Exzessaerobic zu elektronischer Musik
Rock, House, Fox und HipHop auf 3 floors, 1,5 € Getränkespecials
Rock Night 21:00
Girlie Night
mit Top DJ Michael Kordick
Neu-Ulm Club Ohm
23:00
Pussyrockerz 1 Year Anniversary
Master & Servant, Pussyrockerz Residenz - Electro Trash
Tell me und Roof Damage rocken den Turm 21:00
Jägermeisterspecials auf 2 Floors bei PartysoundQuerbeet
Oberstdorf Hörbar
22:00
mit den drei DJ‘s von Electriple
Kaufering Schön und Wild
Neueröffnung
21:00
Der beste Rock der 70er bis heute!
Fr.
Augsburg mahagoni bar
Kempten Big Bowl
Oliver Haug und Select.a.tom
Freak-Beats
Spectrum
Von Classic-Rock bis zu den aktuellsten Rock-Hits
Cope Club
mit DJ & Produzent Melih ASK
Kantine
Flammensaal: Indie, Alternative, E-Beats & Classix
Kantine
Schwimmbad: Drum & Bass at ist best - mächtig Druck auf die Ohren
Circus
22:00
Biberach Abdera
Le K
Ferggies
22:00
Vokals & Beats
mit Alfredo di Santo
Numb
21:00
Lochau Opal
22:30
22:00
DJ-Liveset: Tech-Funk / Experimental House
Kempten Parktheater
21:00
10. 22:00
The Study Club
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Semi!
Do.
Isny Café Central
11. 21:00
Be There Or Be Gelangweilt zu Hause
21:00
Après-Ski-Party
Club Eden
20:00
22:00
D‘n‘B Maaasaka
Parktheater
Mi.
21:30
Fast Food
Cocktailnacht
70s, 80s & Classics mixed by DJ F‘n‘D & DJ Semi! Studio: Soul, Funk, NDW & Gassenhauer mixed by DJ Don Promillo!
23:00
One Family Night
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
FSK 30
21:00
RockHouse
Isny Café Central
22:00
22:00
Mash Up Kings vs. Vinyl Junkies
ein bunter Mix der letzten 2 Jahrzehnte
21:00
12.
mit DJ Machioso
mit Party Querbeet
Ulm Kradhalle
Moonlight Bowling
20:00
von Hart bis Zart
Birthday Edition mit 8 DJ‘s
Hemmungslos
Allgäuer Partynacht
Mindelheim Forum
Sonthofen Gröwa 22:00
Obergünzburg 21:00 GoIn
Pfronten Hirsch Inn
22 Jahre el Greco Birthday Party
SOnStiGeS
Getränkegutschein für die Damen
Electro Tapa
Indie and Alternative
Rock Musik Clubbing
Fast Food
Agenda 2010
23:00
Ladies Night
Jägermeisterparty
Downstairs
Horny House
Memmingerberg 22:00 Pitú
GoIn
Cope Club
Gothic & Wave mit DJane Lydia & Ka-Li
die 80er-Party im Werk
Rock im Turm
DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats
23:00
22:00
Back to the 80ies
Bad Grönenbach 21:00 Arena
Dirty House Club 21:30
Kaminwerk
Obergünzburg 21:00 GoIn
jeder Caipi nur 3 €
Gothic, Dark Wave, Bat Cave, EBM, Industrial
mÄRkte
Die DJs H20-Lee & DJ Heiko spielen das Beste aus den 70er, 80er & 90er
Genieße den Hammond-Funk mit DJ Le Fou & Mr. Grip
Augsburg Allstars Electronic Night
03.
Ganz im Zeichen des P‘s Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic
Lost in Musik
Sound of Music
Kantine
Mi.
Looking for P.kAoS
21:00
Ulm Cat
22:00
Funk Factory
mit DJ Machioso
Clubbing
21:00
23:00
Cuba Libre
mit Niels van Gogh
The 10 Tenors
Ostwerk
Entweder Oder Party
31. Fr.
Dick Dale
Isny Café Central
Memmingen Alpenmax
Die selbst ernannte G-PunkBand aus Huntington Beach, Kalifornien Support: Threat Signal, Atilla
19:30
mit DJ Heed & E-Lex
Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri
21:00
Hed P.E.
Augsburg Kantine
with the best of rock‘n‘roll
Black Beats
Rock, House, Fox und HipHop auf 3 floors, 1,5 € Getränkespecials
Cope Club Saturday Party
Dark Night
Di.
Ladies Night - freier Eintritt für Frauen 21:00
Kaufering Schön und Wild
21:00
Augsburgs schärfste Rockparty
DJ Mescalero
Obergünzburg 21:00 GoIn
DiscoRiot
Mi.
Erbach Café Brazil
Numb
Pfronten Hirsch Inn
21:00
70er & 80er Party
the finest in Blackmusic
Allgäuer Partynacht
klASSik Circus
Biberach Abdera
Kempten Ferggies
Black Beat Night
Ulm Sauschdall
30.
20:00
Hard´n´Heavy
Die Kultband ist mit bissigen Texten & schrillen Kostümen auf Neue Helden Tour 2010
Lindau Club Vaudeville
21:00
Numb
The Two-Man Folk-Band
So.
04.
Studenten Futter
Broom Bezzums Ulm Beteigeuze
Do.
Rock im Parktheater
Turbonegra
tHeAteR
cluBBinG
kOnZeRte
21:00
Hits - Discofever - Partysound mit DJ Sofien
Kaufering Schön und Wild
22:00
Muschi Club
Porn Edition mit DJ Matteo Davinci & Ferro
Kempten Ferggies
22:00
Weekend MashUp
House & Partyclassics mit DJ Danny
Cuba Libre
20:00
Sweet Like Honey
Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri
Big Bowl
21:00
M.A.S.H
Moonlight Bowling
von Disco bis RnB mit DJ Phill
Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party
Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00
Kempten Ferggies
Numb
Urban Black Saturday
Studenten Futter
Ladies Night with DJ Gan-G
Less entry & special Prices
Memmingen Alpenmax
Numb
Lucky 7
21:00
Zahlt 10 € und bekommt dafür 7 offene Freigetränke eurer Wahl!
22:00
20:00
Hard´n´Heavy Memmingen Alpenmax
21:00
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen 21:00
Dark Night
Gothic, Dark Wave, Bat Cave, EBM & Industrial
Parktheater
22:00
Mixture Deluxe
Classics, Partybreaks, R‘n‘B, Hip Hop & House mixed by DJ Smart & P-Low!
Black Beat Night
the finest in Blackmusic
61
Veranstaltungskalender cluBBinG
kOnZeRte Numb
Lindau Club Vaudeville
19:00
U 16 Party
Für alle zwischen 12 & 15 Jahren
Lochau Opal
22:30
Electro & House mit der DJane & Supermodel
Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00 The Sweet Sixteen Memmingen Alpenmax
21:00
Entweder Oder Oder Party Macht euren Deal des Abends an der Tür
Pfronten Hirsch Inn
20:00
Bad Taste Party Ulm Roxy
23:00
Disco 90
mit Musik aus den 90ern
Headbangers Ball Lochau Opal
13. 22:00
mit Wave & Pop aus den 70ern & 80ern
Urban Black Saturday
Showtime DJ K-Rock aus USA/ Chicago
Memmingen Alpenmax
Alle Girl-Groups ab 5 Personen erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt und einen Getränkegutschein über 25 €
mit DJ Deddy & Guest - die wilden 40er 23:00
Saturday Night Ostwerk
21:00
Lost in Music
Chart & Partybeats mit DJ Freddy, Dominik Koislmeyer & Andi Apitsch
Isny Café Central
21:00
Tanzeinlage
Tony Casanova & Black White werden den Laden zum Beben bringen
Kaufering Schön und Wild
22:00
Desperados
Hot Nights mit DJ Effex
Kempten Ferggies
22:00
Denis the Menace
Weltweit bekannter DJ & Produzent aus Berlin
Cuba Libre
20:00
Dirty House Club
21:00
Moonlight Bowling
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
Parktheater Ballhouse
22:00
Deep & Vocal House, Elektro & Progressive! Guest: Gorden Edge - The Trumpetman!
62
Rock, House, Fox & HipHop auf 3 floors, 1,5 € Getränkespecials
Pfronten Hirsch Inn
20:00
Rock Night
der beste Rock der 70er bis heute!
Ulm Sauschdall
21:00
Groove a Gogo
Nu Jazz, Electric Groove Music, Funk & Soul mit DJ Olli4
Fr.
Augsburg Cope Club
19. 23:00
Paradise Club Night
mit DJ & Produzent Agent Greg
Circus
Kantine
Soul a Gogo
Northern Soul mit den DJs Bore & Klütsch
Beteigeuze
21:00
Feiern mit dem Produzenten von Froide
Mi.
Kempten Parktheater
17. 22:00
The Study Club
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!
Do.
Isny Café Central
18. 21:00
Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party
Kempten Ferggies
22:00
Studenten Futter Numb
20:00
Memmingen Alpenmax Black Beat Night
23:00
the finest in Blackmusic
20:00
mit einer kleinen Besetzung der Harmoniemusik Pfronten
Ulm Hemperium
20:00
The Hot Stepper Movement Roots, Dancehall & Reggae mit DJ Mad Pirate
Isny Café Central
Willkommen im Waschsalon
20.
Cope Club mit DJ Heed & E-Lex
20:00
Sweet Like Honey
Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri
Big Bowl
21:00
Moonlight Bowling
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
Ferggies
22:00
Legends of Music
von Elvis bis Michael Jackson und Brian Adams bis Madonna 22:00
Numb Dark Night
21:00
Gothic, Dark Wave, Bat Cave, EBM & Industrial
22:00
D.I.S.C.O.
70‘s, 80‘s, Disco, Funk & Classics 21:00
Moonlight Bowling
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen 22:00
The Disco Boys
Die Disco Boys sind auf Goldrausch-Tour
Cuba Libre
20:00
DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats
Numb
21:00
Hellfest
Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Semi
Do.
25.
Isny Café Central
21:00
Be There Or Be Gelangweilt zu Hause der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party
Kempten Ferggies
22:00
Studenten Futter
Less entry & special Prices
Numb
20:00
Bang that Head that doesn’t Bang
Hard´n´Heavy
Lochau Opal
Memmingen Alpenmax
22:30
Memmingen Alpenmax
21:00
Lucky 7
Zahlt 10 € (inkl. Eintritt) und bekommt dafür 7 offene Freigetränke eurer Wahl!
Memmingerberg 22:00 Pitú
the finest in Blackmusic
Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht
Rock, House, Fox und HipHop auf 3 floors, 1,5 € Getränkespecials
Pfronten Hirsch Inn
20:00
Rock Night
Sweet Thirteen
13 Jahre Pitu Birthday Party
der beste Rock der 70er bis heute!
Obergünzburg 21:00 GoIn
Ulm Sauschdall
21:00
Italo/Funk/Electro
90er Party
Oberstdorf Hörbar
Augsburg Cope Club
Kantine
DJ Stinoe vs. DJ/MC Maxwell Smart
Phils Licks
Pfronten Hirsch Inn
Circus
21:00
22:00
Lovepop
Kantine
23:00
Hirnschraube feat. DJ Andy Düx
Schwimmbad: Augsburgs dienstälteste Technoveranstaltung mit Special Guest und Techno Urgestein Andi Düx
Füssen Festspielhaus
21:30
Ü30 Night Fever
20:00
Electro Party
bester Electro Sound in passender Atmosphäre
22:00
Bleep Geeks
a colourful Mix of Electric Music
Cat
22:00
Eiswelten IX Hemperium
21:00
20:00
Farbenfrohe Grautöne Elektro-Minimal
mit Allgäuer Soundsystem Shake-A-Dem & Guests
Roxy
Kaufbeuren Luna Lounge
Mixed Musik mal radikaler 20:00
Fr.
26. 23:00
mit DJ & Produzent Phil Fuldner 21:00
von Hart bis Zart mit DJ Machioso
mahagoni bar
22:00
HipHop Skills
mit DJ Lide & Dusty Finga
Ulm Club Eden
alles was das Metal-Herz begehrt auf 2 Floors
Apres Ski Version
Isny Café Central
22:00
alles von Funk bis Freestyle
Flammensaal: for Queers, Freaks & Friends - Pop, Dance, Indie, 80ies, Funky Shit & Queer Classics
21:00
Black Beat Night
Hot Gogos, Dance Performance, Getränkespecials, Light Show, Special Deko
French Techno DJ Alex Holmes, Susi Watson & Mike Instant
Dancehall Invasion
HipHop, R‘n‘B & Classics mixed by DJ Smart & Special Guest: DJ REG
24.
Kojoten Party
Killa Pudel
mit DJ H20-Lee
Kempten Cuba Libre
22:00
Mi.
Kempten Parktheater
Italo Disko
Kaufering Schön und Wild
mit DJ Maxwell & Die Erleuchtung
23:00
Saturday Night
Spectrum
22:00
21:00
Lady‘s Night - freier Eintritt für Frauen
ein blütenweißer Mix, kaotisch aber gut tanzbar
School Dating
22:00
House & Electro mit DJ Marc Ruman
mahagoni bar 21:00
Kempten Ferggies
Ladies Night!
Sa.
SOnStiGeS
The Study Club
Dirty House Club
Kantine
Flammensaal: 50s, 60s & Rock‘n‘Roll mit DJ NT. Schwimmbad: Das Beste aus Ska und Rocksteady mit Mr. Oggman
Gold Edition mit DJ Gigi Smart
Parktheater
Bockbieranstich
22:00
Hemmungslos
Pfronten Hirsch Inn
Augsburgs schärfste Rockparty
Titti Twister vs. Skafest
Kaufering Schön und Wild
Big Bowl
Augsburg Circus
22:00
mÄRkte
Allen März-Geburtstagskindern spendieren wir einen Getränkegutschein über 25 €! Bis zu 5 Begleitpersonen erhalten freien Eintritt!
Schwimmbad: Techno, Electro & Minimal mit den DJs Dario Zenker, Benna & Mirco Schilk
Pure! 21:00
21:00
Birthday Party Deluxe
22:00
Harry Klein Night
Parktheater
Hard´n´Heavy
Memmingen Alpenmax
mit DJ Machioso
Pfronten Hirsch Inn
22:00
Die Spitze der europäischen Sound-System-Liga
21:00
DJ Legende Beppe Loda aus Italien
mit DJ Saga & Fat Basstard
22:30
von Hart bis Zart
Porn o‘ Funk presents
Less entry & special Prices
DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats
Pow Pow Movement
Rock/Electro/Charts auf 3 floors. Pils und Wodka für 1 €
Thekenprominenz
mit DJ Heed & Rerun
Allgäuer Partynacht
Club & Stammgastparty
Circus Ü-40 Rockparty
Lochau Opal
mahagoni bar
20:00
klASSik
Obergünzburg 21:00 GoIn
Obergünzburg 21:00 GoIn
Ulm Club Eden
21:00
21:00
Girls United
Hasch a Fyah?
GitarrenBeatsHouseIndielektroDisko
Cope Club
22:30
7 Jahre Disco Night Jubiläum
Pop Shopping
Big Bowl
22:00
Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00
Q-11 Party
Sa.
Lindau Club Vaudeville The Kings Of Metal
Tanja La Croix
Augsburg mahagoni bar
21:00
Indie & Alternative
tHeAteR
23:00
Radau & Rabatz Klub
Spectrum
21:00
Rock Antenne meets Classic RockHouse
mit DJ Thomas Moser & Guy Fränkel von Rock Antenne
Kantine
21:30
Fast Food
Flammensaal: Indie, Alternative, E-Beats & Classix
Kantine
23:00
Soundcontrol Movement feat. Dr. Ring Ding Schwimmbad: Reggae/ Dancehall & Co. Mit dem Soundcontrol Movement & Dr. Ring Ding
Red.Night District Party 4 DJ‘s, Lightshow, Schaum und vieles mehr
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
GoGo Club
Isny Café Central
21:00
Last Night a DJ Saved my Life von Popowackeln bis Headbangen von Electro bis Pop
Kaufbeuren All Kart Halle
tHeAteR
cluBBinG
kOnZeRte
Schwimmbad: die GoGo Club DJs Lefty, Steve Train & Sir Barnes präsentieren 60‘s, Garage, Rockabilly & Freaky Retro
Spectrum
20:00
Die legendäre NDW
Live: Necmi, Alice P vs. Necmi, Nitro & Glycerine, El Fabio, Sliver u. Mastho
tanzen, feiern & flirten
mahagoni bar
Eden Rocks Indie
Kaufering Schön und Wild
Pop Shopping 22:00
Soundkitchen
Fresh Electro Beats mit Steven Rodney & Florian Caruso
Kempten Big Bowl
21:00
Moonlight Bowling
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
Ferggies
22:00
Ferggies Clubbing
House only mit Alfredo di Santo & Filip Riva
Cuba Libre
20:00
Salsa Party
mit Schnupperkurs
Parktheater
22:00
Pussy Delicious
Mainfloor: Disco, House peppered up with Classics mixed by DJ Smart & DJ Craxx! Studio: Urban Night with DJ Short T & Friends!
Numb
21:00
Dark Night
22:00
Citrus
6 Years Birthday Bash
Augsburgs schärfste Rockparty
Lady‘s Night - freier Eintritt für Frauen
Isny Café Central
21:00
Looking for P.kAoS
ganz im Zeichen des P‘s Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic
Kaufering Schön und Wild
22:00
Hemmungslos mit DJ Effex
Kempten Parktheater
22:00
Saturday Night Fever!
Mainfloor: 70‘s, Disco, Funk & Classics by DJ Funk Fiction & DJ F‘n‘D! Studio: The finest in House & Elektro by DJ Andrew Clark & friends!
Cuba Libre
Memmingen Alpenmax
DJ‘s Live Performance Hot and Sexy Dirty Beats
Entweder Oder Oder Party
macht euren Deal des Abends an der Tür
Oberstdorf Hörbar
Silly Walks Discotheque Reggae, Ragga & Dancehall vom Erfolgssoundsystem
Pfronten Hirsch Inn
Alle Longdrinks zu tollen Preisen, sowie jede Menge Corona Specials
Ulm Club Eden
22:00
Smith & Smart
DJ-Liveset: Disco-HipHopElektro-Songperlen-Massaker
Roxy
23:00
TanzBar
Mit Musik aus den 70ern und 80ern
Augsburg Cope Club
27. 23:00
Saturday Party
mit DJ Heed & Rerun
Kantine
Big Bowl
21:00
Titti Twister
mit Live DJ, Lightshow und interaktiven Gewinnspielen
seit 25 Jahren t s informier besten
Sechs Jahre Citrus Club!
Hemperium
20:00
Deutschunterricht
Deutschsprachiger HipHop & Ragga mit DJ Cock-A-Hoop & DJ T-Rex
Di.
Kempten Parktheater
30. 22:00
The Mighty Study Club!
Mainfloor: Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D & DJ Craxx! Studio: Alternative, Reggae, Dancehall, HipHop
Mi.
Kaufering Schön und Wild
31. 22:00
Ein Bisschen...
Flirten, Tanzen, Feiern mit Resident DJ‘s
Kempten
Funk, Disco, 80‘s & Classics mixed by DJ Danny
Numb Lochau Opal
Theater
21:00
Mo.
Ulm Roxy
01. 20:30
Improlotte - Die Wettshow 22:30
Happy Birthday
das Opal wird 1 Jahr alt
Improvisationstheater mit den Showbuddies
Di.
02.
Marktoberdorf Papillon Reloaded 22:00
Kaufbeuren Stadtsaal
Birthday Jam
Der Kaukasische Kreidekreis
Memmingen Kaminwerk
22:00
Unsere 90er Party - mit Maccarena Kurs for free 21:00
Wild Wild West Party
1 Getränk gibt ein Peso, 10 Pesos geben einen Sombrero Hut
Memmingerberg 22:00 Pitú Spring Break Party
Happy Hour und Studentenpreise mit DJ Delgado
21:00
März 2010
20:00
Schauspiel von Bertolt Brecht
Back to the 90ies Alpenmax
nen!
14 Bah f u a g in l w o B
Do.
Augsburg Spectrum
04. 20:00
Caveman
Das Kultstück aus Berlin
Fr.
Augsburg Spectrum Caveman
05. 18:00
m!
am Volles Progr
22:00
plus25
Flammensaal: 50‘s, 60‘s, Rock n‘Roll, Surf Sound, Twist & Shout
Kantine
21:00
Moonlight Bowling
Indie and Alternative 20:00
Spring Break Party
Sa.
20:00
22:00
Dirty House Club
Ferggies 22:00
Old & New School Indie mit den DJs von Strange & John le bon
Circus
Gothic, Dark Wave, Bat Cave, EBM & Industrial
21:00
22:00
Gitarren Beats House Indie lektro Disko 21:00
SOnStiGeS
Klangregen
Ulm Club Eden
Super Bagger Party
mÄRkte
Obergünzburg 21:00 GoIn
von 99 Luftballons bis Da Da Da
21:00
klASSik
Ab sofort wieder alle
g Bowlin at it‘s best!
ten Öffnungszei 0 - 24.00 h .0 14 Do o M h 0 - min. 2.00 .0 14 Fr h 0 - min. 2.00 .0 10 Sa 0 - 23.00 h .0 10 So
BUNDESLIGA- UND CHAMPIONSLEAGUE Spiele LIVE auf SKY NEU!! Unser gut belüfteter
RAUCHERRAUM!! 8 31.9 60 52 70 0 MITTWOCH – BOWLINGFLATRATE 19 –24 Uhr – Unlimited Bowling für € 50,- pro Bahn inkl. Leihr
ieren unte
Bitte reserv
schuhe Bahnbelegung mind. 4 Spieler außer an/vor Feiertagen
FREITAG & SAMSTAG: MOONLIGHT BOWLING Das wöchentliche Party-Event ab 20 Uhr – mit wechselnden
.de
pten m e k l w o b www.big DJs – Eintritt frei
Das Kultstück aus Berlin
BIG BOWL Kempten GmbH • Oberwanger Str. 43 • 87439 Kempten • Fon 08 31.9 60 52 71
63
Veranstaltungskalender cluBBinG
kOnZeRte Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00
Ulm Roxy
Revival Party
Eines schönen Tages
Premiere: Die Zeit der roten Strapse
Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30 Das Gespenst von Canterville nach dem Original von Oscar Wilde
Stadtsaal
20:00
Comedy mit Willy Astor
mit dem Programm: Tonjuwelen - Das Beste aus 25 Jahren Bühne
Kempten Stadttheater
20:00
Zusammen ist man weniger allein
Komödie nach dem Bestseller von Anna Gavalda
Memmingen PiK
20:00
Severin Groebner
Kabarett: Man müsste mal..
Stadttheater
20:00
Die Nibelungen
Tragödie von Friedrich Hebbel
19:30
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
Mo.
Ulm Roxy
08. 19:30
Eines schönen Tages
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
Di.
Ulm Roxy
09. 19:30
Eines schönen Tages
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
Mi.
Ulm Roxy
20:00
Bernd Barbe Musikkabarett
Sa.
06. Do.
Augsburg Reese Theater
19:00
TKKG
Humorvolle Bühnenumsetzung der Kulthörspiele über TKKG!
Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00 Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch
Kaufbeuren Podium
20:00
Augsburg Spectrum
11. 20:00
Andreas Rebers
Im Rahmen der Augsburger Kabarett Tage 2010
Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30 Das Gespenst von Canterville nach dem Original von Oscar Wilde
Lindau Stadttheater
Die Prima Tonnen & Edeltraud Rey
Ausgerechnet Bananen!
Kabarett und Musik: Deftig, erotisch, bayerisch und rotzfrech!
Memmingen PiK
20:00
Lisa Politt
Kabarett: Gott der Herr hat 7 Zähne
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Les Derhosn
20:00
Maria Stuart
19:30
Eines schönen Tages
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
13.
Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00 Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.
Theater Schauburg 17:00 Das Gespenst von Canterville nach dem Original von Oscar Wilde
Leutkirch Festhalle
20:00
Konfetti
Ein Zauberabend für politisch Verwirrte
Memmingerberg 22:00 Pitú
Theater Schauburg 17:00
Sonthofen Kulturwerkstatt
Sonthofen Haus Oberallgäu
nach dem Original von Oscar Wilde
So.
07.
Bad Grönenbach Haus des Gastes 19:00 Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch
Kaufbeuren Theater Schauburg 17:00 Das Gespenst von Canterville nach dem Original von Oscar Wilde
Memmingen Antoniersaal Abflug machen
20:00
Kabarett von und mit Edith Börner
mit Lisa Domingo Köhler
19:30
Eines schönen Tages
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
Fr.
20:00
Ausgerechnet Bananen
Erzähltheater Ulm Roxy
Hits der 90er, Pop & Classics
Musikalische Revue: im Rahmen des Sonthofer Theaterfrühling 2010
Ulm Roxy
20:00
Caveman
Du sammeln - ich jagen! Das Kultstück aus Berlin
12. So.
14.
Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00
Bad Grönenbach Haus des Gastes 19:00
Revival Party
Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.
Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30
Kaufbeuren Theater Schauburg 17:00
Das Gespenst von Canterville
Das Gespenst von Canterville
nach dem Original von Oscar Wilde
nach dem Original von Oscar Wilde
Mi.
mit dem Programm: Super Plus! Tanken & Beten
Kempten Stadttheater
Memmingen Theater Schweizerberg 20:00
Ritter Rost
Die nächste Unschuld Stück von Kristo Šagor
Stadthalle
20:00
24. 15:00
Kindermusical von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Memmingen Stadttheater
20:00
Ausgerechnet Bananen!
Im Rahmen der Augsburger Kabarett Tage 2010
Die große Jubiläumstournee
Musikalische Revue
Lindau Stadttheater
Sa.
Sonthofen Markthalle
20:00
Memmingen Stadttheater
20:00
Die Nibelungen
Tragödie von Friedrich Hebbel
Mi.
17. 20:00
Im Rahmen der Augsburger Kabarett Tage 2010
Sa.
20:00
Lisa Fitz
SOnStiGeS
Musical Fieber
Andreas Giebel
Mega Ü30 Partynacht
Das Gespenst von Canterville
Rolf Miller
Augsburg Spectrum
Schauspiel von Friedrich Schiller
20:00
20:00
Nach der Novelle von Theodor Storm
Annette Kruhl
Kabarett zum internationalen Frauentag.
Augsburg Spectrum
16.
Der Schimmelreiter
Musikkabarett
Ulm Roxy
16:00
Musikalische Revue
Di.
mÄRkte kultBOX
Memmingen Stadttheater
19:30
Kombination aus professionellem Theater und einer Choreographie von Menschen mit Behinderung
klASSik
Kempten Bürgersaal Thingers 20:00
10.
Eines schönen Tages
Sonthofen Kulturwerkstatt
tHeAteR
Immenstadt Hofgarten
20:00
Bruno Jonas
Kabarett: Bis hierher und weiter
Memmingen Stadttheater
20:00
Die Nibelungen
Tragödie von Friedrich Hebbel
Do.
Augsburg Spectrum
18. 20:00
Lizzy Aumeier
Im Rahmen der Augsburger Kabarett Tage 2010
Isny Alte Molkerei
20:00
Straßenhamlet
Theaterstück von Ute Dittmar
Fr.
19.
Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00 Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.
Immenstadt Schloss-Saal
20:00
FaberhaftGuth
Kabarett: Papanoia - die Leiden der jungen Väter
Isny Alte Molkerei
20:00
Straßenhamlet
Theaterstück von Ute Dittmar
Kaufbeuren Theater Schauburg 19:30 Frau Lavendel
Ein Gruselspaß für die ganze Familie
Kempten Künstler Café
20.
Bad Grönenbach Haus des Gastes 20:00 Revival Party
Die Zeit der roten Strapse: Ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.
Isny Alte Molkerei
20:00
Straßenhamlet
Theaterstück von Ute Dittmar
Kurhaus am Park
19:30
Emilia Galotti
Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Kaufbeuren Podium
20:00
Faberhaft Guth
19:30
Struwelpeter reloaded
Szenische Collage mit Songs und viel Action
Do.
Augsburg Spectrum
25. 19:00
Herr und Frau Braun
Comedy: Rindviecher aus der Region
Immenstadt Hofgarten
20:00
Romance in D
Stück von James Sherman
Memmingen Stadttheater
20:00
das Kabarett-Duo erster Güte
Die Nibelungen
So.
Sonthofen Markthalle
Füssen Festspielhaus
21. 19:00
Emmi & Herr Willnowsky Die zwei Ausnahme Komiker
Kaufbeuren Theater Schauburg 17:00 Frau Lavendel
Ein Gruselspaß für die ganze Familie
Memmingen Theater Schweizerberg 20:00 Die nächste Unschuld Stück von Kristo Šagor
Di.
Augsburg Spectrum
23. 20:00
Ohne Rolf
Im Rahmen der Augsburger Kabarett Tage 2010
Kaufbeuren Theater Schauburg09:00 Frau Lavendel
Ein Gruselspaß für die ganze Familie
Kempten Stadttheater
20:00
In 80 Tagen um die Welt
nach dem Bestseller von Jules Verne
Sonthofen Markthalle
19:30
Struwelpeter reloaded
Szenische Collage mit Songs und viel Action
Tragödie von Friedrich Hebbel
19:30
Struwelpeter reloaded
Szenische Collage mit Songs und viel Action
Ulm Roxy
19:00
Die Belehrer: Nur die Rüge zählt
Lehrer-Kabarett zugunsten Aktion 100.000
Fr.
Biberach Komödienhaus
26. 20:00
Romeo & Julia
nach William Shakespeare
Irsee Altbau
20:00
Severin Groebner
Kabarett aus Österreich
Memmingen Kaminwerk
20:00
Maxi Schafroth
mit seinem Kabarettprogramm Faszination Allgäu
Sonthofen Kulturwerkstatt
20:00
Martin Großmann Kabarett
Ulm Roxy
19:00
Die Belehrer: Nur die Rüge zählt
Lehrer-Kabarett zugunsten Aktion 100.000
20:00
Impro-Theater
mit den WendeJacken
64
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Sa.
Kempten bigBOX
27. 20:00
Mathias Richling
Kabarett: E = M Richling²
Memmingen Stadttheater
20:00
Die Nibelungen
Tragödie von Friedrich Hebbel
So.
Ulm Roxy
28. 19:00
Die Belehrer: Nur die Rüge zählt
Lehrer-Kabarett zugunsten Aktion 100.000
Mo.
Roxy
29.
19:00
Die Belehrer: Nur die Rüge zählt
Lehrer-Kabarett zugunsten Aktion 100.000
Di.
Füssen Festspielhaus
Kaufbeuren Christuskirche
17:00
Klaviermusik zum Eintauchen
von Mozart bis Gershwin mit Holger Mantey
Mo.
Sonthofen Kurhaus
08. 18:00
Benjamin Grosvenor
Pianosolo mit Werken von Liszt, Kapustin bis Fiskina
Sa.
Isny Kurhaus am Park
13. 17:00
Orchesterkonzert Stadttheater
20:00
Konzert des Orchestervereins Kempten Lindau Stadttheater
20:00
Merlin Ensemble Wien von Haydn bis Wagner
30. So. 20:00
Der Glöckner von Notre Dame Die Originalproduktion in deutscher Sprache
Mi.
Biberach Stadthalle
21:30
Jesus Christ Superstar
Musical, staged by The Petty Thefts & Friends
Klassik
14. 19:00
Miwako Takeda & Nobuhito
Japanisches Klavierduo spielt Werke von Mozart bis Bach
31. Mo.
Ulm Club Eden
Kempten Stadttheater
15.
Meisterkonzert
Midori (Violine) & Charles Abramovich (Klavier)
Sa.
Irsee Kloster Irsee
20. 19:30
Bassorum fox spielt - La grande viole
Mi.
03. So. 20:00
Helmut Lotti & The Golden Symphonic Orchestra Jubiläums Tour: Classics & more
Do.
Immenstadt Hofgarten
04. 20:00
Kempten bigBOX
19:00
mit den Münchner Symphonikern
17:00
Song Choi & Ryoko
spielen Stücke von Franz Schubert, H. Eccles, G. Bottesini u.v.m
38. Immenstädter Symphoniekonzert mit dem Stuttgarter Philharmoniker
So.
07.
Isny Kurhaus am Park Adolf Wetzel
Märkte
17:00
Die Zauberflöte von W.A. Mozart
Sa.
06.
Dietmannsried 10:00 Festhalle Oster-Künstler-Markt
seit 25 Jahren t s informier besten
März 2010
mÄRkte
SOnStiGeS
08:00
Flohmarkt Kempten Allgäuhalle
08:00
Flohmarkt Klecks
09:00
Bücher-Flohmarkt Memmingen Christuskirche
09:00
Frühlingskonzert
Flohmarkt
rund ums Kind
Ulm Roxy
10:00
Edelfummelflohmarkt
Schicke, sportliche und flippige Kleider zu günstigen Preisen
So.
07.
Dietmannsried 10:00 Festhalle
MÜNCHNER SYMPHONIKER Werke von J. Brahms und W. A. Mozart Musikalische Leitung: Georg Schmöhe Solist: Sebastian Manz (Klarinette)
21.03.2010 26.03.2010 23.03.2010 So - 19 Uhr KlassikBOX Fr - 20 Uhr kultBOX Di - 20 Uhr bigBOX
Oster-Künstler-Markt
Fr.
12.
Dietmannsried 09:00 Festhalle Basar
Alles fürs Kind aus 2. Hand
Sa.
13.
Hopfen am See Haus Hopfensee 13:00 Frühjahrsmarkt
Isny Kurhaus am Park
25.04.2010 28.03.2010 23.04.2010 So - 18 Uhr bigBOX So - 19 Uhr bigBOX Fr - 16 Uhr bigBOX
08:00
Second Hand Messe Kempten Allgäuhalle
14:00
Nachtflohmarkt Ulm Roxy
10:00
14.
Hopfen am See Haus Hopfensee 10:00 Frühjahrsmarkt
So.
21. 10:00
Erlebnisfloh- & Kreativmarkt
Sa.
Immenstadt Tierheim
30.05.2010 30.07.2010 28.04.2010 So - 19 Uhr bigBOX Fr - 19 Uhr bigBOX Mi - 20 Uhr bigBOX Last Night
mit Kunsthandwerk
Sonthofen Kulturwerkstatt
Blood, Sweat & Tears World Tour
Bücherflohmarkt
21. So.
Frühlingskonzert
Leutkirch Festhalle
Kaufbeuren All Kart Halle
klASSik
mit Kunsthandwerk 20:00
Flötenhofkonzert
Füssen Festspielhaus
tHeAteR
cluBBinG
kOnZeRte
27. 14:00
SUMMER PROMS FEIERN SIE MIT! Münchner Symphoniker Claymore Pipes & Drums Musikalische Leitung: Russel N. Harris
15.08.2010 23.10.2010 29.10.2010 So - 19 Uhr KlassikBOX Sa - 20 Uhr kultBOX Fr - 20 Uhr bigBOX
Oster- und Flohmarkt
So.
28.
Niederrieden Auktionshalle
10:00
Antik & Trödelmarkt
Tickets unter www.bigboxallgaeu.de, in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung unter 01805132132 (0,14€/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) oder unter Tel.
Jetzt bigBOX-Fan bei Facebook werden!
www.bigboxallgaeu.de
0831 57055-33
Kempten, Kotterner Str. 64
65
Veranstaltungskalender kOnZeRte
cluBBinG
tHeAteR
klASSik
mÄRkte
Mi.
Mit Allgäu Concerts live dabei! Online -Tickets: www.allgaeu-concerts.de
Sonstiges
10.
Memmingen Kaminwerk
20:00
Der Schein trügt
Kino: Ein Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt.
02. Do.
Di.
SO 07.03.10 18:00 Uhr
DI 27.04.10 20:00 Uhr
SO 02.05.1019:00 Uhr
Kempten Kornhaus
20:00
After Work Bowling
Lindau Club Vaudeville
Cuba Libre
21:00
Bright Star
DO 18.11.1020:00 Uhr
MI 08.12.10 20:00 Uhr
Graf-Zeppelin-
Memmingen Christuskirche
04.
Kempten Haus International 19:30 Diashow mit Live Musik
durch Südamerika, Afrika und von Moskau bis Tibet. Musik: Markus Noichl
18:00
After Work
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails
Lindau Club Vaudeville
Fr.
12.
Kempten
Memmingen Kaminwerk
20:00
Fritz Rau
der legendäre Konzertveranstalter liest aus seinem Buch: 50 Jahre Backstage
Sa.
Memmingen Stadthalle
06. 11:00
Tattoo Convention
Fachmesse für Tattookunst und Piercing
Lindau Club Vaudeville
07. 20:00
Frauen Poetry Slam
Im Rahmen der Frauenkulturtage 2010
Memmingen Stadthalle
11:00
Tattoo Convention
Fachmesse für Tattookunst und Piercing
Lindau Club Vaudeville
10:00
Allgäuer Gartentage
Messe rund um den Garten
Sa.
Isny Kaffeebohne
19:30
09.
Der Mond in Dir
20:00
Dienstagskino im Vaudeville
10:00
Allgäuer Gartentage
Messe rund um den Garten
So.
14.
Kempten bigBOX
10:00
Allgäuer Gartentage
Messe rund um den Garten
Di.
Lindau Club Vaudeville
16. 20:30
Die Schachspielerin
66
Vortrag
Sa.
20.
Kaufbeuren All Kart Halle
10:00
Motorrad Freizeit Messe
So.
Isny Volkshochschule
21. 19:30
Kathrin Passig und Aleks Scholz lesen „Verirren“ Im Rahmen der Isnyer Literaturtage 2010
Kaufbeuren All Kart Halle
10:00
Motorrad Freizeit Messe 2010 Ulm Roxy
19:00
Finnland - kleine Großmacht der Musik? Wanderausstellung des Finnland-Instituts über das finnische Musikleben
22.
Kempten kultBOX
20:00
Alexander Huber
Multivisionsshow: Die fünfte Dimension
Di.
23.
Lindau Club Vaudeville
20:30
A Serious Man
Dienstagskino im Vaudeville
Do.
Kempten Cuba Libre
25. 18:00
After Work
Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails
Big Bowl After Work Bowling
leckere Tagesspeisen zum Sonderpreis
Mi.
Memmingen Kaminwerk
Isny Kunstraum
17. 19:30
Ruth Rehmann und Lisa Zauner lesen Ferne Schwestern Im Rahmen der Isnyer Literaturtage 2010
Do.
Kempten Cuba Libre
18. 18:00
After Work
Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails
Big Bowl leckere Tagesspeisen zum Sonderpreis
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
19:00
Die GEMA ein Reizthema
Dienstagskino im Vaudeville
After Work Bowling
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,
Sonthofen Kulturwerkstatt
13. Mo.
liest lahme Ente in New York & Ich schäme mich
Kempten bigBOX
Politfilm im Vaudeville
Di.
Ausstellung: Eine andere Welt ist möglich
Maximilian Dorner 20:00
Battle For Haditha
So.
19:30
Attac
105 x 135 mm bigBOX
Cuba Libre
MI 01.12.1020:00 Uhr
After Work
Do.
leckere Tagesspeisen zum Sonderpreis
18:00
Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails
After Work Bowling
SA 21.08.10 20:00 Uhr Schloss Salem
leckere Tagesspeisen zum Sonderpreis
Dienstagskino im Vaudeville
BigGröße: Bowl
SO 18.07.10 20:00 Uhr Schloss Salem
Kempten Big Bowl
Banff Mountain
Filmfestival World Tour 2010
DO 13.05.10 20:00 Uhr kultBOX,
11.
SOnStiGeS
20:00
Das Orangenmädchen
Kino: Die Verfilmung des Bestsellers von Jo Gaarder
Fr.
26.
Isny Kurhaus am Park
12:00
3. Energiegipfel
Vorträge und eine vielschichtige Ausstellung informiert die Besucher über erneuerbare Energien
Sa.
Kempten Innenstadt
27. 20:00
Kemptener Musiknacht 2010 Eine Nacht. Eine Stadt - Livemusik überall
März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
indischer Wunderbaum
Decke aus Eisschollen
_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w Kreuz
Abk. Sadomasochismus Zeichen f. Radon
dt. Chemiker Abk. Astro1803-1873 nomische (NachnEinheit Justus)
Aleuteninsel
Währung bis 1948 frz. Bez. f. eine Getreidereinigungsmaschine
finn. Längenmass, 60 cm
Autokennz. f. Cottbus
Hauptheiligt. der Mohammedaner Autokennz. f. Donnersberg-Kreis giftige Verbindung
oberbay. Kreisst. a.d. Amper Argumenfrüchte System zur Positionsbestimmung Stadt nördl. d. Weserberglandes
franz. Chansonnier reißend
Initialen Stallones Lehre vom Menschen
engl. Bez. f. gebratenes Rinderlendenstück
griech. Insel im Ägäischen Meer Präpsition wetterkundlicher Begriff
Autokennz. f. Segeberg
Autokennz. f. Passau HandwerkerZusammenschluß
linker Donaunebenfluß
Tochter von Laban im A. T. kurzer Moment
Stadt in Armenien
engl. Wahr
Meeressäugetiere
Bez. f. den Halbmesser des Kreises
griech. Insel im östl. Mittelmeer
Sudoku
6 1 3 4
5
8
9 1 4 7 2 6 9 3 6
7 8 2 4 1 7 2 9
März 2010
TarifBegrenzung verhandl. bzw. Teilnehmer Absperrung
mehrere zusammengehörende integrierte Schaltkreise
Hauptstadt von Marokko, am Atlant. Ozean Autokennz. f. Mannheim
Laut der Katze
altröm. Münze
altägypt. Gott der Fruchtbarkeit
seit 25 Jahren t s informier
Stadt südlich von Belgien
schwed. Stadt, nördl. v. Stockholm
Speichermedium
Küstenfluß vom frz. zum belg. Flandern
Zeichen für Thallium
Zeichen für Helium
starkes Seil
humoristische Kurzszene
4 8
schmerzhaftes Gelenkreißen
Narkosemittel,N²O
röm. Limeskastell (Taunus) aus d. 1. Jahrh.n.Chr.
eine Sportübung m. gespreizten Beinen früher
Abk. Untersuchungshaft
engl. f. Mädchen, Tänzerin
Donauabfluss musik. Zeitmaß, langsam
brasil. Stadt am Atlantik
im Auftrag (Abk.)
Ohrenheilkunde
Kreisstadt i. Bayern, nördl. von Augsburg
iran. Hafenstadt
Bez. für eine der Gezeiten
Vorname von Guinness
Quellnymphe in d. röm. Mythol.
Höhepunkt einer altröm. Krankheit Rechenbrett biblischer Monatsname
besten
Jakobs Frau (biblisch)
latein.:die Lippen betreffend
ital. Prov.Hauptstadt in d. EmiliaRomagna
trop. Nutzpflanze
gedruckter ander Bez. f InforSchneemationsleopard speicher
6 4
5 8
ein Zeitmaß in der Musik
Raumstation
Pfeifenanzünder
Unterteilung
Edelstein
Kfz.-Z. Hainichen
reizvoll
Eichhörnchenpelz
Ruderer
chem. Zeichen für Gold
röm. Zahl für drei
Erdgeister
Oper von Händel Hunderasse (mehrz.) Gestalt bei Brecht weibliche Verwandte
Vorname von Capone
Frisur
altchin. Münze und Gewicht
mathemat. 3. Potenz
Gerät zum Mähen
gallertartige Masse
67
BAR, Lounge, etc.
„WIr SInD In X-OPS DrIn…“ Das Höchste - Ifen Kleinwalsertaler Bergbahn AG Auenalpe 4 6992 Hirschegg Tel.: +43 5517 5274-0 www.das-hoechste.com Das Höchste - Walmendingerhorn Kleinwalsertaler Bergbahn AG Moosstraße 4 6993 Mittelberg Tel.: +43 5517 5274-0 www.das-hoechste.com
Das Höchste
- Ifen
ler Bergbahn Kleinwalserta Auenalpe 4 egg 6992 Hirsch 7 5274-0 Tel.: +43 551
AG
Die Suchmaschine für das mobile Internet, optimiert für Handy & Co. mit dem Handy:
www.x-ops.mobi mit PC:
www.x-ops.de x-ops.tip ! Das Höchste, Bergbahnen Kleinwalsertal u. Oberstdorf jetzt in x-ops mit dabei. Alle Infos zu Schneelage, Betriebszeiten sowie Blick auf die Anlagen per Webcam jetzt mobil auf deinem Handy.
Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz eG Geschäftsstelle Erkheim Marktstraße 9 87746 Erkeim Tel.: 08336 8026-0 www.rb-iller-roth-guenz.de Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz eG Geschäftsstelle Bellenberg Memminger Straße 9 89287 Bellenberg Tel.: 07306 9620-0 www.rb-iller-roth-guenz.de Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz eG Geschäftsstelle Altenstadt Hindenburgstraße 13 89281 Altenstadt Tel.: 08337 7404-0 www.rb-iller-roth-guenz.de WDS Concepte GmbH financial service Königstraße 4 87435 Kempten Tel.: 0831 540639-0 www.wds-concepte.de REMAX Immobilien Kempten Salzstraße 34 87435 Kempten Tel.: 0831 960662-0 www.remax-kempten.de
Auf dem Handy: x-ops.mobi Region: OA Oberallgäu > Freizeit & Unterhaltung > Das Höchste
Maler Feige GmbH Gewerbepark 10 b 87477 Sulzberg Tel.: 08376 976100 www.malergfeige.de
Auf dem PC: www.x-ops.de Was: Das Höchste Wo: (Dein Standort)
Blumen-Lädele Daniela Wörz Brodkorbweg 10 87437 Kempten Tel.: 0831 73885
Auf geht's, schau rein. Es lohnt sich. Das Höchste!
68
Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz eG Geschäftsstelle Babenhausen Stadtgasse 12 87727 Babenhausen Tel.: 08333 9201-0 www.rb-iller-roth-guenz.de
Restaurant beim Haller Adrian Keck Köpfleweg 10 6991 Riezlern Tel.: +43 5517 20366
Pizza Lieferdienste
N.O.B. Pilsbar Magnusstraße 4 87437 Kempten Tel.: (0831) 67272
Happy Pizza Service Marienburgerstr. 44 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971016
Ritterkeller Über’m Mäuerle 7 87435 Kempten Tel.: (0831) 15702
Pizza Service Neue Zeile 33 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 69091
Sonderbar Rock - Heavy - Gothic Grabengasse 2 87435 Kempten
Pizza King Salzstr. 1 87435 Kempten Tel.: (0831) 5800214 www.bringbutler.de/kingkempten
Trio-Bar Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel.: (0831) 22713 Rockkeller Barfly Underground Bar Marktstr. 4 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 65330 www.barfly-sonthofen.de Cuba Libre Bar - Club - Lounge Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.cuba-libre-bar.com
TABLE DANCE World Of Showgirls Memminger Straße 158 87439 Kempten Tel.: 0831/58096674 Fax: 0831/58096675
CLUBBING Hirsch Inn Allgäuer Str. 81 87459 Pronten-Berg Tel.: 08363-925145 www.hirschinn.de Club Cafe Central Lindauer Str. 2 88316 Isny Tel.: (07562) 3449 Luna Lounge Mauerstettnerstr. 50 87600 Kaufbeuren Parktheater Linggstr. 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2006233 Cafe Alcazar Ellerazhofen 2 88299 Leutkirch Tel.: (07563) 915843 Club Vaudeville Von-Behring-Str. 6-8 88131 Lindau Tel.: (08381) 73330 Willofs (Gasth. Obermindeltal) Bayersrieder Str. 3 87634 Obergünzburg Tel.: (08306) 212 Club Go In Kaufbeurer Str. 34 87634 Obergünzburg Tel.: (0 83 72) 77 19 Sudhaus Hirschstr. 2 87534 Sonthofen Tel.: (08321) 78 67 93 www.sudhaus-sonthofen.de
Pizza Royal Home Service Immenstädter Str. 41 87435 Kempten Tel.: (0831) 5658280 www.pizzaroyal.eu Pizza Express 87435 Kempten Tel.: (0831) 15297 Pizza Blitz Schwesterstr. 16 87700 Memmingen Tel.: (08331) 764457 Pizzobello Münchnerstr 51 87700 Memmingen Tel.: (08331) 44 77 Pizzeria Piccolo Hirnbeinstr.8 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 619320 www.piccolo-allgaeu.de/
PIERCING & TATToo Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190 Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498 Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0173) 6800531 www.pauls-piercing-point.de
Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831/5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de Uli‘s Tattoo & Piercing Haare-Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931 Tattoo-Moskito Inh. Thomas Eser Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342- 41336 www.tattoo-moskito.de Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071 Tattoo & Piercing by Ralf Parkstraße 14 Vöhringen Tel.: (07306) 925499 u. (0177) 5632647 www.tattoobyralf.de Wild Corner Tattoo & More Inh. Metzeler Pamela Piercing und Tattoo Hauptstr. 14 87776 Sontheim Tel: 08336/801679 Handy: 0151/12746871 Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160/94959588 www.inkaz.de
TANZSCHULEN Tanzschule Go2dance Christina Karl Sängerstraße 8 87435 Kempten (Allgäu) Tel.: 0160 96247712 www.go2dance.de Tanzschule Fischer Inh. Wolfgang Fischer Haslacher Str. 5 87435 Kempten Tel: 0831 21020 www.ichwilltanzen.de
ail an die Live-In en Sie sich bitte per E-M nd we g tra Ein en ein 29 588 Bei Interesse für efon: 08303-9 März 2010 ive-in.net oder per Tel Redaktion unter info@l by powered
seit 25 Jahren t s informier besten
gotango tango argentino kempten Gabriele Heinzelmann Hofs 6 87487 Wiggensbach Tel: 08370 1758 www.gotango-kempten.de Tanzschule Magg Andrea Magg Leutkircher Str. 36 88316 Isny Tel: 07562 981398 www.magg-tanzschule.de Tanzkurs Holzgünz Herbert Wieczorek 87752 Holzgünz Tel. 08393 / 942910 www.tanzkurs-holzguenz.de Tanzzentrum Allgäu Inhaber Rudi Walch Messerschmittstraße 18 87437 Kempten Telefon (0831) 2540878 www.tanzzentrum-allgaeu.de
BEAUTy Make Up Perfection professionelles Make-up Bühnen/Show/Hochzeits-Styling 87452 Krugzell Mobil: 0172/8227720 Tel: 08374/589599 www.make-up-perfection.de Kosmetik-Wellness Gesichts- u. Körperbehandlungen Sonthofener Str. 10 87544 Blaichach Tel.: 08321/83006 Termine nach Vereinbarung/ Gutscheine erhältlich
Widder Lust und Liebe:
_ _ p o k Horos (21.03.-20.04.)
Beruf und Finanzen: Diesen Monat eröffnen sich einige interessante und lukrative Gelegenheiten, die Dich voranbringen könnten. Überlege kurz und gründlich, und greife im richtigen Moment zu.
Beruf und Finanzen: Auch beruflich und finanziell stehen die Sterne für die im Sternzeichen Schütze Geborenen sehr gut. Bleibe am Ball und zeige, was Du drauf hast!
Gesundheit und Fitness: Deine Leistungskurve
Gesundheit und Fitness: Neptun hilft Dir, Deinen
Jungfrau Lust und Liebe:
Steinbock Lust und Liebe:
Gesundheit und Fitness: Körperlich bist Du so
fit wie schon lange nicht mehr. Du ernährst Dich ausgewogen und gesund und treibst ausreichend Sport. Weiter so, den Erfolg sieht man!
Stier Lust und Liebe:
(21.04.-20.05.)
Die Frühlingsgefühle lassen bei Stieren das Liebesbarometer in ungeahnte Höhen steigen. Sowohl Paare als auch Singles dürfen auf eine prickelnde Zeit mit unvergesslichen Erlebnissen gespannt sein.
ein wahres Energiebündel aber gehe mit Deinen Reserven lieber etwas vorsichtiger um und verschwende sie nicht in unnötigen Streitereien. Finde ein anderes Ventil, um Luft abzulassen.
FITNESSSTUDIoS INJOY Lady Albert-Ott-Str. 2 87435 Kempten Tel: 0831 960669-0 www.injoylady-kempten.de Aviva Fitness Im Wasen 18 87544 Blaichach-Bihlerdorf Tel: 08321 676060 www.aviva-fitness.com
seit 25 Jahren t s informier besten
(23.11.-21.12.)
Beruf und Finanzen: In beruflicher Hinsicht könnte es für Widdergeborene in diesem Monat gar nicht besser laufen. Du strotzt nur so vor Ideen und lässt Deiner Kreativität freien Lauf. Da werden Vorgesetzte und Geschäftspartner sicher anbeißen.
cleanskin Dauerhafte Haarentfernung & Tattooentfernung Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel: 0831 5658630 www.cleanskin-kempten.de
xaxa nails Sonja Müller Ettensberger Str.1a 87544 Blaichach Tel.: (08321) 607454 Temine nach Vereinbarung
Schütze
Lust und Liebe: Frühlingsgefühle im Überfluss.
Nicht nur vergebene Schützen dürfen romantische Zeiten genießen, auch Alleinstehende sollten ihre Augen offen halten, denn die große Liebe könnte schon in ganz naher Zukunft auftauchen.
Beruf und Finanzen: Der kosmische Trend verspricht dank Jupiter einige nennenswerte Fortschritte in beruflicher und finanzieller Hinsicht. Durch Deinen Ehrgeiz kannst Du Dir einige Deiner lang ersehnten Wünsche erfüllen.
Art of Formation Eva Kellermann Farb-, Stil- & Imageberatung Imbergstr. 12 - Krugzell Tel.: 0151/19011647 Einzel- und Gruppenbehandlung, Tagesseminare für Angestellte
(23.07.-23.08.)
Löwe Singles werden im März sicherlich keine Probleme haben, einen Verehrer zu finden. Merkur verpasst Dir eine Charme-Spritze, sodass es für Dich ein Leichtes ist, andere um den Finger zu wickeln.
Renate Krämling-Schädele Ayurveda-Massagen, Naturkosmetik, med. Fußpflege, Kundalini - Yoga Poststraße 4 87435 Kempten Tel: 0831 5701329
Art of Hair Das Friseurerlebnis Sudetenstraße 1 87471 Durach Tel.: 0831 6971096 Termine bitte vereinbaren
Löwe Lust und Liebe:
Amor scheint noch im Winterschlaf zu liegen, darum gestaltet sich Dein Liebesund Beziehungsleben leider etwas müde. Nutze die Ruhe, denn wenn Amor erst mal ausgeschlafen hat, geht’s rund.
Gesundheit und Fitness: Du bist zwar gerade
Zwilling Lust und Liebe:
(21.05.-21.06.)
Es ziehen dunkle Wolken am Liebeshimmel auf. Wichtig ist jetzt vor allem, dass Du Dein Ego zügelst und Kompromisse eingehst, um wieder Harmonie in Deine Beziehung zu bringen.
Beruf und Finanzen: Ohne Fleiß kein Preis. Verschlafe Deine Chance nicht und zeige Deinen Vorgesetzten und Kollegen, dass auch in Dir ein fleißiges Bienchen steckt. Gesundheit und Fitness: Der Frühling steht vor
der Tür und was machst Du? Zu Hause faulenzen konntest Du schließlich den ganzen Winter. Überwinde Deinen inneren Schweinehund und nutze die ersten warmen Sonnenstrahlen.
Krebs
(22.06.-22.07.)
Lust und Liebe: Du neigst dazu, Deine Gefühle
für Dich zu behalten und Dich gleichzeitig von Deinem Partner vernachlässigt zu fühlen. Doch wie soll er Dich verstehen, wenn Du nicht mit ihm redest? Ein klärendes Gespräch hilft Euch beiden.
Beruf und Finanzen: Im März ist Teamwork angesagt. Durch gegenseitige Hilfe und energische Zusammenarbeit könnt ihr große Erfolge verzeichnen und die Chefetage begeistern. Gesundheit und Fitness: Krebsgeborene sind in
diesem Monat richtige Energiebündel und kaum zu stoppen. Lass doch Dein Umfeld an Deinem sprühenden Elan teilhaben!
März 2010
befindet sich leider im unteren Skalenbereich, trotzdem bewahrst Du Dir die gute Laune. Gönne Dir ruhig ein paar Bonbons, anstatt am Stress auszubrennen.
(24.08.-23.09.)
inneren Schweinehund zu bewältigen. Jetzt könnte es lohnend sein, Dich im Fitnessstudio anzumelden, um Dein sportliches Pensum unter fachkundiger Leitung zu erhöhen.
(22.12.-20.01)
Verliebte Jungfrauen dürfen sich auf eine harmonische Zeit mit ihrem Schatz freuen. Singles dürfen auf eine erotische Zeit gespannt sein, denn eine heiße Affäre kündigt sich an.
Du schwebst mit Deinem Schatz auf Wolke Sieben. Doch Vorsicht, Liebe macht manchmal blind und verschleiert oft die Sicht auf das Wesentliche.
Beruf und Finanzen: Um Deiner Karriere nicht zu schaden, solltest Du in diesem Monat Konfrontationen mit Vorgesetzten aus dem Weg gehen und Kurzschlussreaktionen vermeiden.
Beruf und Finanzen: Geld im Überfluss hast Du derzeit nicht, doch der finanzielle Engpass ist nicht von Dauer. Vertraue auf Jupiter, der leiht Dir Nadel und Faden zum Stopfen des kleinen Lochs im Geldbeutel.
Gesundheit und Fitness: Du fühlst Dich rundum wohl in Deiner Haut, das sieht man. Genieße die schönen Seiten des Frühlings und verbringe ausreichend Zeit an der frischen Luft.
Waage Lust und Liebe:
(24.09.-23.10.)
Du verstehst Dich mit Deinem Partner so gut, wie schon lange nicht mehr, denn ihr habt gerade beide das Bedürfnis nach einer harmonischen Beziehung. Dank Venus hält diese Zeit auch noch ein Weilchen an.
Beruf und Finanzen: Beruflich geht der Trend nach oben, da Merkur günstig zur Geburtssonne der Waagen steht. Ebenso verleiht er Dir gute Ideen, clevere und schlagfertige Argumentation und Überzeugungskraft.
Gesundheit und Fitness: Der März ist bei Stein-
böcken durch Stress und Hektik gezeichnet, deshalb solltest Du einfach mal den einen oder anderen privaten Termin streichen und stattdessen ausspannen.
Wassermann Lust und Liebe:
(21.01.-19.02.)
Wassermänner sollten auf Zärtlichkeit und Romantik setzen, dann liegt ihnen das andere Geschlecht zu Füßen. Ein Hauch Leidenschaft kann natürlich auch nicht schaden.
Beruf und Finanzen: Mit dem Kopf durch die Wand ist eigentlich nie die beste Lösung. Sei nicht so stur, kooperiere lieber mit Deinen Kollegen und akzeptiere die Meinung anderer.
Gesundheit und Fitness: Etwas mehr Bewegung,
Gesundheit und Fitness: Dank Mars und Sonne bist
Skorpion Lust und Liebe:
Lust und Liebe: Da ist wirklich einiges zu kurz
am besten Sport, und weniger Stress würden Dir sehr gut tun. Du kannst Deine Vitalität etwas pushen, indem Du Dich mit viel Obst und Gemüse ernährst und genügend trinkst.
(24.10.-22.11. )
Anstatt auf emotionale und erotische Wunder zu hoffen, solltest Du endlich die Zügel selbst in die Hand nehmen, um wieder Feuer ins Beziehungsleben zu bringen.
Beruf und Finanzen: Mit gesundem Ehrgeiz und viel Tatkraft kann einiges geleistet werden. Überlege Dir gründlich, für welche Ziele und Projekte sich Dein Engagement lohnt, denn planloses Drauflospowern ist weniger effektiv. Gesundheit und Fitness: Skorpione sind den
Anforderungen des Alltags gut gewachsen, jedoch könntest Du einen Abstecher ins Fitnessstudio vertragen. Die Theorie möchte nämlich in die Praxis umgesetzt werden.
Du zwar sehr dynamisch und tatkräftig, doch Du solltest Dich um mehr Ausgewogenheit zwischen Ent- und Anspannung bemühen. Mit regelmäßigen Pausen kommst Du gut über die Runden.
Fische
(20.02.-20.03.)
gekommen in letzter Zeit. Gemeinsamkeit ist angesagt, Kümmere Dich in Deiner Freizeit mehr um Deine Lieben. Fische-Singles dürfen flirten, wie die Weltmeister.
Beruf und Finanzen: Jemand versucht, Dich zu manipulieren. Hüte Dich daher vor übereilten Entscheidungen und hör Dir verschiedene Meinungen an, bevor Du Dich auf etwas einlässt, das Du später bereuen könntest. Gesundheit und Fitness: Wenn Du Dich hin und
wieder mal auf die faule Haut legst, ist das völlig in Ordnung. Doch übertreiben solltest Du es nicht, sonst schlägt es Dir schon bald aufs Gemüt.
69
Retro-Pole in der Metropole:
sWinG schWarzLicht stadtentWickLunG von christian hof
sätzlich zwei Kameras, deren Bild immer wieder an die Wand hinter der Big Band geworfen wird. Natürlich darf auch die inzwischen bei jedem Livekonzert einer Band obligatorische Unplugged-Einlage mit Cajon und Gitarren nicht fehlen. Im Fall Cicero überzeugt aber gerade der Bassist mit einem gelungenen Solo auf einem Akustik-Fretless-Bass.
Roger Cicero im Duett mit Olga Weimann
Soviel dauerhafter Schnee, wie uns Ende Januar das Sturmtief „Keziban“ beschert hat, wurde in Deutschland zuletzt im Winter 1978/79 gesichtet (mal abgesehen vom Allgäuer Schneechaos November 2005 und März 2006). Was aber soll man an einem Wochenende unternehmen, das vom Schnee beherrscht wird, wenn man kein Skifahrer ist? Auch Roger Cicero äußert abends in der bigBox seine Bedenken, in dieser Nacht mit dem Auto noch erfolgreich nach München zu kommen. Schmunzelnd befürchtet er sogar, mit der Band
auf der Bühne nächtigen zu müssen. Es bereitet große Freude, Cicero mit seiner lässig groovenden Big Band zuzuhören. Perfekt geplante Übergänge und witzige Ansagen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und viel Gelächter. Nummern wie „Zieh die Schuhe aus“, „Wenn sie dich fragt“ und „Du willst es doch auch“ die aus dem ersten Album „Männersachen“ stammen, wurden in neuen und überraschenden Arrangements präsentiert, was das Publikum mit stürmischem Applaus honoriert. Hier zeigt sich die überragende Qualität der Melodien und Texte von Matthias Hass und Frank Ramond, die beide auch Annett Louisan zum Erfolg verholfen haben. Nostalgie zahlt sich aus in der modernen Welt von heute. Der stimmige Bühnenaufbau mit Treppenbogen und beweglicher Lichttraverse unterstützt die Dynamik der Show und für die nahen Momente sorgen zu-
Das zum 20-jährigen Bandjubiläum der „Fanastischen Vier“ interpretierte „Geboren“ stellt einen weiteren Höhepunkt des Abends dar. Gut, dass der 2005 auf einem Best-Of Album erschienene HipHop Song eher unbekannt ist: Das Arrangement des Pianisten Lutz Krajenski macht die Nummer eindeutig zum Cicero-Song. Es folgt das in der Presse groß angekündigte „Star for a Day“ Duett, bei dem Olga Weimann ein paar Zeilen besteuern darf, die mich allerdings nicht so richtig überzeugen. Aber da hat der Regionaleinwurf auch schon wieder die Bühne verlassen. Vermutlich nicht. Mit den letzten Stücken nimmt die perfekt auf den Punkt treffende Band dann plötzlich rasant an Fahrt auf und Cicero greift nun auch mal selbst in die Tasten. Für „Murphy‘s Gesetz“ wird am Ende dann sogar das gesamte Kemptener Publikum stimmlich für die Begleitung eingebunden. Besser kann man sich für ein kommendes Gastspiel nicht in Erinnerung halten. Auch ohne Ski kann man am darauffolgenden Tag zum Stadtbummel mühelos durch die schneebestäubte Stadt schlittern, um vom Forum bis hinab zu Reischmann dabei mitzuhelfen, dass Kempten auch weiterhin auf Platz 7 der umsatzstärksten Städte Deutschlands bleibt. Wenn erst das Mühlrad im MühlbachQuartier an der Galeria Kaufhof seine Runden drehen wird, klettert die AllgäuMetropole sicherlich sogar noch unter die Top 5. Wir dürfen gespannt sein, was für Umsatzhochs sich aus der Asche der einstigen Einkaufs-Niere erheben werden, die sich früher mal vom alten Bahnhof bis zum Horten erstreckt hat.
Danach bietet sich noch ein Besuch von Peter Hutters Kunstausstellung „Blaue Welten“ in der Stadtsäge des AÜW an. Der Maler ist selbst anwesend und gibt bereitwillig Auskunft über seine handwerklich bestechenden Bilder, die er selbst der fantastischen Malerei zuordnet. Kulturell ist also doch einiges los in dieser Stadt, da darf man künftig aus Kostengründen schon auf das eine oder andere Museum verzichten. Ich freue mich bereits auf die Erasmus-Kapelle als kulturhistorische U-Bahn-Station am St. Mang Platz für häufigen Gedankenausflug in die große Welt der Archäologie. Am Abend setzt das Duo Two In Tune das musikalische Wochenende vor 500 Zuhörern in der kultBox fort. Gitarrist Dirk Horeths charmant unterhaltsame Moderation fällt hier genauso auf wie Sibylle Baldaufs kräftige Stimme. Sie hätte in meinen Augen auch als ernstzunehmende Duettpartnerin von Roger Cicero am Vorabend überzeugen können, wie ihre Interpretation von Annett LouisanStücken eindrucksvoll demonstriert. Anschließend führt ein Preview-Besuch in den neuen Underground-Club Numb. Wo vor 20 Jahren das Crash für Rocksound gesorgt hat, überraschen jetzt orangeverwobene Spinnennetze, Schwarzlook und Schwarzlicht. Dank „Sleeper in Metropolis“ von Anne Clark fühlt man sich mit einem Schlag wieder in die späten Achtziger zurückkatapultiert. Mähnen, Mohren, Metallica. Mit weißem Hemd und Sakko steht man da doch am Ende als weiß wie Schnee strahlende Randfigur im Raum, die sich auf dem Nachhauseweg an jenen großen Winter 1978/79 erinnert, der mir als Kind dank meiner Wollhandschuhe nichts anhaben konnte. Die Wolle stammte aus dem Wollfachgeschäft Rödel am Rathausplatz. Aber das ist nun wirklich Schnee von gestern. Leider.
Die AprilAusgAbe Des Allgäu liVe in erscheint AM 29.03.2010 An cA. 1800 AuslAgestellen unD liegt Auch AM 30.03. Der Allgäuer Zeitung iM gebiet KeMpten unD AltlAnDKreis bei. terMine für Den VerAnstAltungsKAlenDer bitte per e-MAil bis spätestens 15. MärZ An Den terMinAtor@liVe-in.net! reDAKtionsschluss: 15.03.2010 AnZeigenschluss: 19.03.2010
70
Anzeigenhotline: 08303-929588 März 2010
seit 25 Jahren t s informier besten
Während des Eröffnungswochenendes spendet clever fit Sonthofen pro gelaufenem Kilometer 50 Cent an soziale Einrichtungen in Sonthofen.
clever fit Sonthofen
Immenstädter Straße 13b / 87527 Sonthofen Tel. 08321 - 8054210 clever fit Kaufbeuren Füssener Straße 85a 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 - 73782
clever fit Kempten Albert-Einstein-Str. 6 87437 Kempten Tel. 0831 - 5645934
1) Bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit mindestens 12 Monaten Laufzeit zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale und halbjährlicher Servivepauschale von je 19,90 € 2) Öffnungszeiten können saisonbedingt, an Feiertagen und am Wochenende variieren.