Allgäu Live In (03.2012)

Page 1

Gewinne ein Meet & Greet mit Accept für das Konzert am 10.04.2012 in der bigBox in Kempten unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

März 2012

28. Jahrgang

Culcha Candela am 12.03.2012 in der bigbox/Kempten Euer kostenloses Magazin für Kultur, Freizeit und Nachtleben im Allgäu



Liebe Leserinnen und Leser, am 25. März ist es wieder soweit: Die Uhren werden von der Winter- auf die Sommerzeit umgestellt und werfen unseren hart antrainierten Schlafrhythmus wieder völlig aus der Bahn. Doch während sich die innere Uhr relativ schnell an die neue Zeit gewöhnt, bringt die Zeitumstellung noch weitere Unannehmlichkeiten mit sich. So müssen natürlich auch alle Uhren in der Umgebung umgestellt werden und das können zuweilen eine ganze Menge sein. Angefangen vom Wecker über die Pendeluhr in der Küche, bis hin zu den Uhren im Video- oder Festplattenrekorder. Manch einer sitzt die Uhrenumstellung auch ganz einfach aus, schließlich wird gut ein halbes Jahr später erneut an der Uhr gedreht. Ständig gedreht wird derzeit an den Uhren der Tankstellen, die den Spritpreis anzeigen. Es scheint als liefern sich die Mineralölkonzerne ein Wettrennen darum, wer es zuerst schafft, die 1,80-Euro-Marke zu knacken. Doch die Mineralölwirtschaft fühlt sich für die explodierenden Preise nicht verantwortlich und verweist zum einen auf die derzeitige politische Situation im Iran, der bekanntlich droht, die Straße von Hormus zu sperren. Zum anderen wird aber auch die derzeitige Entwicklung beim Euro als mögliche Ursache genannt, weshalb der Preis für einen Liter E10 innerhalb von zwei Monaten um 12 Cent in die Höhe geschnellt ist. Dazu noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Beim Tanken sollte man unbedingt darauf achten, dass der Preis auf den Anzeigetafeln auch mit dem Preis an der Zapfsäule übereinstimmt. Denn entweder dreht sich das Preiskarussel gerade so schnell, dass es der Mechanismus der Tafeln nicht mehr schafft, die Ziffern zeitnah umzustellen oder aber - ohne jemanden zu nahe zu treten - findige Tankstellenbetreiber sehen eine Chance, ihren Kunden noch ein paar Taler mehr aus den Taschen zu ziehen. Man sollte sich aber nicht zu sehr über die gestiegenen Spritpreise aufregen, denn es gibt einen ganz guten Trick, wie man die Kosten im Griff behält: Einfach weiterhin für nur 10,- Euro tanken. Außerdem beginnt Ende März die Sommerzeit und die Fahrradsaison. Da kann man sich dann endlich wieder tankstellenunabängig auf seinen Drahtesel schwingen, an dem serienmäßig keine Uhr eingebaut ist, die mühsam umgestellt werden müsste. Happy End!

Norbert Stattler

impressum

Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Claudia Voege, Julian Holzberger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Mirjam Thum, Niklas Fischer, Daniela Burkhardt, Felix Schleinkofer, Sarah Geistbeck, Franziska Rothermel Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Verena Lechner Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau

Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2011 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.

Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

Inhalt

März 2012

r Udo Renne

Zuckerberg chronisch krank

Stahlzeit

Culcha Candela

Jeff Aug

Auch bei Google sprießt es in alle Richtungen. Wenn die Natur zu neuem Leben erwachen kann, mag sich der Konzern gedacht haben, dann auch der Staubsauger. Das Unternehmen hat jetzt ein Patent für eine Methode angemeldet, mit der Haushaltsgeräte laufend die Daten ihrer Nutzung an den Internet-Konzern senden. Ausgestattet mit einem Mini-Funkmodul informieren Kühlschrank, Trockner oder Auto, wie es ihnen gerade so geht und was sie im Moment machen. Wahrscheinlich ist mein Toaster bald auf Facebook, inklusive „Chronik“. Muss ich demnächst mit einer Freundschaftsanfrage von meinem Bett rechnen? Datenschutzrechtlich tun sich damit ganz neue Fragen auf. Kann ich noch sicher sein, dass der Spiegelschrank in meinem Bad keine Fotos von mir ins Internet stellt? Und wenn Haushaltsgeräte mit Webplattformen kommunizieren, tun sie das dann auch untereinander? Verwehrt mir die elektronische Schließanlage den Zugang zu meiner Wohnung, nachdem sie sich solidarisch mit meinem Heimtrainer erklärt hat, der heute Abend keine Lust hat? Ich habe mir auf alle Fälle angewöhnt, mich in der Nähe meiner Hausgeräte nicht abfällig über diese zu äußern. Schade, dass es die Hightech-Branche nicht tatsächlich so macht wie die Natur. Da sind wir mit der Version aus dem Vorjahr noch immer bestens gefahren.

Tocadisco

Während der kalten Winterzeit lebten sie ruhig und zurückgezogen, nun sammeln sie sich wieder in riesigen Scharen. Im Frühjahr ziehen die IT-Experten nach Norden zur CeBIT. Auch bei Facebook und Google erwacht in der Welt der Bits und Bytes derzeit neues Leben. Das Leben von jedem einzelnen Nutzer will Facebook fortan mit der „Chronik“ im Blick behalten. Mit der neuen Funktion ist jeder verpflichtet, Texte, Bilder und Dialoge in zeitlicher Abfolge zu sortieren. Dieser weitere Geniestreich des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg hat allerdings einen anderen Hintergrund. Es ging nicht mehr anders. Was viele bereits vermuteten, haben Insider jetzt bestätigt. Mark Zuckerberg ist am Messie-Syndrom erkrankt. Schon als Schüler sammelte er zwanghaft wertlose Daten, die andere wegwarfen. Als Sozialarbeiter jetzt die Wohnung des zurückgezogen lebenden Computerfreaks betraten, waren sie schockiert: Stapel von Festplatten bis unter die Decke, Server sogar auf dem Klo, dazwischen schimmlige alte 3,5-ZollDisketten und Hunderte von Notizbüchern mit Einträgen wie „trinke gerade Kaffee“, „habe keine Lust zu lernen“ oder „eben Müll runtergebracht“. Mit der „Chronik“ sollen jetzt die Nutzer von Facebook ihre Einträge zeitlich sortieren und so helfen, das Datenchaos in Ordnung zu bringen. Der Zeitstrahl zeichnet das Leben jeden Nutzers von der Geburt bis heute nach. Sobald alles aufgeräumt ist, so verspricht Facebook, wird es noch eine zusätzliche Funktionalität geben. Wer genug persönliche Daten eingibt, für den rechnet ein Algorithmus aus, was in der Zukunft passiert.

Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Fesch ��������������������������������������������6 Winter ��������������������������������������� 14 Verschiedenes ���������������������������20 Konzerte ������������������������������������32 Clubbing ������������������������������������48 Veranstaltungskalender �����������54 Multimedia ��������������������������������60

Ein klein bisschen Lady, ein klein bisschen Gaga!

Das Allgäu liebt Culcha Candela und die Berliner lieben das Allgäu - soviel ist mal sicher! Nach ihrem Hammer-Konzert im letzten Jahr, bei dem 6500 begeisterte Zuschauer die Band feierten, kommen Culcha Candela am 12. März zurück nach Kempten, um nachzulegen. Wir haben mit DJ Chino über die Show in der bigBOX gesprochen, aber auch nachgefragt, wie die Band mit Groupies umgeht....

32

It was nice beeing the king, wasn‘t it?

Dieser Satz in einer E-Mail seines Bruders nahm der Ausnahmegitarrist Jeff Aug zum Anlass, seinen Weltrekordtitel „most concerts performed in different countries in 24 hours“ zurückzuholen. Der aus Washington DC stammende und in Immenstadt ansässige Musiker geht im März auf große Fahrt und will insgesamt 9 Konzerte in 9 verschiedenen Ländern spielen - alles innerhalb von 24 Stunden. Keine leichte Aufgabe, wie Jeff im Interview berichtet.

30

15 Tonnen Bühnenmaterial und 300 000 Watt Licht und Ton!

Diese Jungs kleckern nicht, sie klotzen. Am 10. März bricht in der bigBOX Allgäu wieder ein neues Zeitalter an - die Stahlzeit. Die gleichnamige Truppe war schon mehrmals in Kempten zu Gast und liefert sicher auch jetzt wieder eine ultimative Rammstein-Tribut-Show ab. Sänger Heli Reißenweber erzählt im Interview, was den geneigten Fan erwarten wird.

36

Wer schön sein will, muss leiden...

Ob diese alte Binsenweisheit bei der kommenden Frühjahrskollektion bestand hat, könnt Ihr in unserer Rubrik FESCH - Style & Fashion nachlesen. Wir werfen einen Blick auf bevorstehende Trends und zeigen in einer Fotostrecke, mit welchen modischen Finessen die Häuser 5ive Skateshop und Hice Ladiesstore in diesem Frühjahr aufwarten werden. Sicher ist: es wird knallig!

6

Eine Clubshow, wo der Schweiß von der Decke tropft!

Das garantieren die Jungs der Emil Bulls, wenn sie mit dem zweiten Teil ihrer Oceanic-Tour die Bühnen erklimmen. Am 8. März sind sie zu Gast im Abdera in Biberach und lassen es hier in bull‘scher Manier ordentlich krachen. Warum Sänger Christoph „Christ“ von Freydorf die Nähe zum Publikum braucht und warum er nach wie vor zu der Coverversion von „Take On Me“ stehen kann, verrät der sympathische Frontmann im Interview.

42

Global Player Tocadisco kommt ins Park

Immer auf der Überholspur pendelt DJ Tocadisco momentan von einem angesagten Club zum nächsten. Gerade eben noch in Brasilien am Start, wo wir ihn für ein kurzes Interview gewinnen konnten, hieß es für ihn am nächsten Tag schon wieder Koffer packen und auf nach Mailand. Was der umtriebige DJ und Producer neben Remixarbeiten für Künstler, wie David Guetta, Pet Shop Boys, Bob Sinclar oder Culcha Candela sonst noch treibt, erfahrt ihr in dieser Ausgabe.

51

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de

Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Kempten Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Kronenstr. 8 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de

Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

5


Frühjahr & Sommer KOLLEKTION 2012

Presented by: 5ive Skateshop & Hice Ladiesstore

Kleid: Naketano, 69,95 € Blazer: Femi Pleasure, 94,95 € Sandalen: Reef, 49,95 € Kette: Bosch, 7,95 € Hut: Bench, 24,95 € Tasche: Vans, 42,95 €

6

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


T-Shirt: Blutsgeschwister, 57,95 € Rock: Blutsgeschwister, 49,95 € Mantel: Blutsgeschwister, 139,95 €

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

7


Hoodie: Vans, 59,95 € Zipper: Clepto, 89,95 € Short: Vans, 59.95 € Schuhe: Nike, 89,95 € Hut: Brixton, 42,95 €

T-Shirt: Irie Daily, 29,95 € Hemd: Irie Daily, 69,95 € Jeans: Element, 84,95 € Beanie: LRG, 29,95 € Uhr: Nixon, 149,95 € Bikini: Billabong, 64,95 € Kette: Bosch, 7,95 € Boardshort: Bench, 44,95 €

8

Boardshort: Roxy, 54,95 € Jacke: Femi Pleasure, 94,95 €

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


links: T-Shirt: Blutsgeschwister, 44,95 € Kette: Bosch, 9,95 € Hot Pants: Blutsgeschwister, 59,95 € Sneaker: Vans, 59,95 € rechts oben: T-shirt: Vans, 34,95 € Jeans: Element, 89,95 € Cap: Volcom, 39,95 € Skateboard: Habitat, 99,95 € rechts mittig T-Shirt: Blutsgeschwister, 29,95 € Kette: Bosch, 7,95 € Rock: Blutsgeschwister, 49,95 € Sneaker: Vans, 59,95 € rechts unten: T-Shirt: Vans, 34,95 € Jeans: DC, 69,95 € Schuhe: Lakai, 74,95 €

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

9


links oben: T-Shirt: Element, 32,95 € Jeans: Element, 84,95 € Schuhe: Nike, 89,95 € links mittig: T-Shirt: Fox, 34,95 € Hemd: WESC, 64,95 € Rock: Ragwear, 44,95 € Kette: Bosch, 9,95 € Tasche: Fox, 54,95 € links unten: Kleid: Bench, 39,95 € Mantel: Bench, 109,95 € Kette: Bosch, 11,95 € rechts: T-Shirt: Vans, 34,95 € Short: Vans, 59,95 € Schuhe: Vans, 69,95 € Beanie: LRG, 29,95 € T-Shirt: Clepto, 29,95 € Zipper: Clepto, 89,95 € Jeans: Volcom, 74,95 € Schuhe: Nike, 89,95 € Cap: Volcom, 39,95 €

10

Models: Chiara Jensen // Serafina Schweiger // Markus Lüddemann // Fabian Benz Fotografie: Daniel Rothenberger

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

11


Den Trend im Blick: Im Gespräch mit Fashion Blogger Sebastian Maurus Man kann zu verschiedenen Zeitschriften greifen, um in Sachen Fashion & Trends en vogue zu sein. Doch längst hat sich auch im Internet eine Szene etabliert, die abseits von Cosmopolitan, Vogue, In Style oder Glamour ihre Leser über heiße Trends informiert - die Fashion Blogs. Gerade wenn man auf der Suche nach den neusten Trends und Farben der kommenden Saison ist und nicht zu den teuren Fachzeitungen greifen möchte, dann sind die Fashion Blogs die beste Alternative. Hier kann man ganz einfach per Mausklick die aktuellen StraßenTrends der Welt und der verschiedenen Metropolen im Netz finden und sich neue Inspirationen für seinen Kleiderschrank holen. Auch im Allgäu gibt es modeaffine Leute, die ihre Meinung zu Trend, Mode und Lifestyle in einem Blog kundtun. Wir haben mit dem jungen Fashion-Blogger Sebastian Maurus aus Kempten gesprochen und wollten wissen, warum er Blogs schreibt, wie es dazu kam und was ihn daran fasziniert.

Hallo Sebastian, erzähl mal. Wer bist du eigentlich? Also ich heiße Sebastian Maurus, bin 16 Jahre alt und gehe aufs Hildegardis Gymnasium in Kempten. Was machst du so?

Also wenn ich nicht in der Schule bin oder was mit Freunden unternehme, dann bin ich im Fitness oder schraube an meinem Blog rum.

Wie kamst du darauf, Blogs zu schreiben? Das ist eigentlich eine witzige Geschichte. Ich hatte Kontakt zu einem von YouTube. Ein Inder mit was weiß ich wie vielen Tausend Likes. Jedenfalls meinte der ich soll Videos zu Mode machen. Das hab ich dann auch gemacht aber das wurde mir dann irgendwann zu stressig. Dann hab ich angefangen, meinen Blog zu schreiben. Warum machst du Blogs? Was inspiriert dich? Es ist ein witziger Zeitvertreib. Ich finde es spannend, den Leuten was näher zu bringen. Und es macht auch irgendwie Freude, wenn man dann jemanden auf der Straße sieht, der etwas trägt, was man in seinem Blog stehen hat. Außerdem macht es mir viel Spaß zu schreiben. Schreibst du regelmäßig deinen Blog oder nach Lust und Laune? Also ich versuche regelmäßig zu bloggen, aber wenn ich keine Lust hab und dann was schreiben, das keine Sau liest, dann ist das auch scheiße. Aber der Blog ist ja auch von vielen abonniert und dann versucht man das schon aufrecht zu halten, weil die Leu-

te ja was lesen wollen. Das klappt aber auch nicht immer.

Wie machst du deine Blogs? Mit wem (Fotos etc..)? Also die Fotos mache ich meist mit Selbstauslöser oder mit meinem Vater. Der ist Hobbyfotograf. Manchmal auch bei Shootings. Normalerweise aber allein. Und wie? Naja. Ich schau mich um, was es Neues in der Mode gibt oder wenn ich etwas bestellt habe. Dann mach ich Fotos, poste diese und schreibe, was dazu passt. Also welche Farben man kombinieren kann oder welche Accessoires dazu passen. Stehst du in Verbindung mit anderen Bloggern? Eigentlich nicht. Viele machen ja zusammen einen Blog und sprechen sich ab und so. Aber ich mach meinen Blog allein, weil wenn ich mich mit anderen vergleiche oder abstimme, ist man ja nicht mehr individuell. Und es ist ja mein Blog. Hast du einen Lieblingsblog? So direkt hab ich da keinen. Also ich schaue öfters auf „Blogroll“. Das ist eine Liste für Fashion. Oder ich hole mir Inspirationen von „Lookbook“ und geister da ein bisschen rum. Also eigentlich nichts Bestimmtes. Was ist dein Motto? Man muss wagen, also kleidungstechnisch, aber wenn man sich darin nicht wohlfühlt, dann sieht‘s auch nicht gut aus.

Was sind deine Zukunftspläne? Also ich möchte auf jeden Fall studieren. Eventuell Modedesign oder Fashionjournalist werden, weil ich ja gerne schreibe. Ich hab mich aber noch nicht festgelegt. Das hat auch noch Zeit. Wie sieht die kommende Frühjahrsmode für dich aus? Hmmm … Skinny Jeans, Biker Schuhe, weinroter Wollpulli (mein persönlicher Favorit zurzeit). Mir fällt jetzt wenig ein - nichts Besonderes. In letzter Zeit ist es immer ziemlich gleich. Immer dabei hast du… Eine gute Uhr und/oder eine Fliege! Die Dinger find ich klasse! Tipps für Anfänger, die einen Blog schreiben wollen? Man sollte seine eigene Meinung schreiben. Das, was man denkt, und sich dabei von möglichst viel inspirieren lassen. Aber seine eigene Marke reinbringen. Wer sich für Sebastians Blog interessiert findet ihn unter: www.somespirit.blogspot.com

Berlin bestätigt sich erneut als wichtige internationale Modemetrople Im Januar lockte die Fashion Week mit einer enormen Vielfalt an unterschiedlichen Veranstaltungen über 200.000 Besucher in die Stadt. Neben unzähligen kleineren Messen, Showroom-Events, Partys und Laufstegschauen bei der Mercedes Benz Fashion Week, sorgt die Premium International Trade Show mit über 800 Brands und 1400 Kollektionen für jede Menge Gesprächsstoff.

Auf dem traditionellem Opening mit über 3500 Gästen wurde der Kick-Off der neuen Messerunde zelebriert, bevor es dann in Kollektionssichtung und Budget-Verhandlungen ging. Die internationale Textilbranche im Bereich Street- und Urbanwear zeigten sich in den acht Hangars von ihrer besten Seite. Starke Frequenz, modische Kollektionen und positive Stimmung garantierten eine erfolgreiche Woche.

Allen voran zieht allerdings die Modemesse Bread & Butter Einkäufer, Medien und Fashionistas aus allen Herren Länder an die Spree. Auf dem historischen Flughafen Berlin-Tempelhof präsentieren gut 600 Austeller auf 75000 Quardratmeter die Kollektionen für die Herbst-Winter Saison 2012. Während den drei Messetagen herrschte trotz durchwachsenem Wintergeschäft 2011 getreu dem Motto „Jetzt erst recht“ ausgelassene Stimmung.

Modestandort Berlin

12

Mit den vielen serviceorientierten Messen, dem energischen Vibe der Stadt, obligatorischen Partys und dem verrückten Mix an Modeinteressierten aus aller Welt hat sich Berlin zum Fashion HotSpot schlechthin gemausert. Schon jetzt schaut alles gespannt auf die nächste Messerunde im Juli 2012.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Frühlingsmode 2012 - es wird knallig Wir haben genug von Schnee, Eis und Kälte und so langsam wird es auch wirklich wieder wärmer und sonniger im Allgäu. Also weg mit den Mänteln und dicken Pullis und her mit... ja mit was eigentlich? Was sind die Trends der kommenden Saison? Welche Schnitte, Formen und Farben sind angesagt? Wir haben mit Lisa Falger von Platzhirsch Mode in Sonthofen nachgefragt und zeigen euch hier, wie ihr richtig gekleidet in den Frühling starten könnt! Wer nicht seinen kompletten Kleiderschrank ausmisten möchte, kann sich freuen, denn „einige Teile sind nach wie vor angesagt“, weiß die Expertin aus dem Sonthofener Modehaus. Ihrer Meinung nach bleibt die Chino Hose weiterhin ein Thema - kein Wunder, denn sie lässt so manche Problemzone verschwinden und ist somit für jede Frau tragbar. Auch die Röhre darf weiterhin getragen werden. Vor allem in farbenfroher Ausführung, denn das Motto des Frühlings lautet: Color Blocking. „Darunter versteht man die Kombination aus Knallfarben“, erklärt Lisa Falger und bringt es auf den Punkt: „Jeder, der es wagt, darf also Pink mit Orange, Blau mit Gelb oder Rot mit Grün tragen“. Die Geschäftsführerin von Platzhirsch Mode kann aber auch diejenigen beruhigen, die weniger „knallig“ unterwegs sein wollen. Ihrer Aussage nach geht es natürlich auch etwas schlichter und so kann die Knallfarbe mit dem passenden und ebenfalls angesagten Pastellton verbunden werden. Ebenfalls ein neuer Trend wird die verkürzte Version der Skinnyjeans sein, die nun auf 7/8 Länge gekrempelt wird. „Dazu kombiniert man ab Besten kastige Oberteile, die locker über ein schlichtes Top getragen werden“, verrät die Modeexpertin. Doch das richtige Outfit ist nichts ohne die passenden Accessoires. Was der Frühling hier bringen wird, steht ebenfalls fest: Angesagt sein werden schmale Gürtel und Loopschals, die - wär hätte es gedacht - dann natürlich ebenfalls in knalligen Farben zur Verfügung stehen.

Streetwear Trend 2012 Ein Blick auf die Straßen der Metropolen, auf die Fashionblogs dieser Welt oder den aktuellen Musikvideos, die rauf und runter gespielt werden – der gemeinsame Nenner ist Farbe! Schon im Jahr 2011 war die Chino ein beliebtes Thema, was im neuen Jahr mit einer erweiterten Farbpalette wieder als der „Trend“ gehandelt wird. Chiara vom Hice Ladiestore in Kempten präsentiert uns ihr Lieblingsoutfit für den kommenden Frühling. T-shirt von Naketano Mit ihrem Lieblingsteilkonzept treffen die Designer von Naketano genau ins Schwarze. Zudem wird hoher Wert auf hochwertige Materialien und Verarbeitung gelegt. In Kombination mit erschwinglichen Preisen eine unschlagbare Erfolgsformel Hemd von Roxy Roxy steht für Boardriding und Lifestyle wie keine andere Marke. Seit 1991 sorgt das Label mit Sportswear, Schuhen, Accessoires und vieles mehr, dass sportliche und fashionbewusste Frauen nicht nur am Beach und in den Bergen top gestylt sind. Chino von Gang Das von Roberto Chini im Jahr 1994 gegründete Modelabel besticht durch eine Sortimentstiefe die ihresgleichen sucht. Zur richtigen Zeit präsentiert Gang die Chino Slim in unzähligen Farbnuancen, sodass ein farbiger Sommer garantiert ist.

Edelfummelflohmarkt - Dress for Less am 10.03.12 im Roxy in Ulm

Schicke, sportliche und flippige Kleider zu günstigen Preisen, auch Design-Artikel (Escada, Strenesse, Rene Lezard, usw.) gibt es beim Edelfummelflohmarkt am 10. März im Roxy in Ulm.

eine Auszeit genehmigen möchte, den lädt die Roxy-Gastronomie mit großem Angebot ein. Auch wird an die kleinen Gäste gedacht. „Das Erste Ulmer Kasperle Theater“ wird um 11:00 Uhr ein kleines Stück für Jung und Alt spielen. Standgebühr 30,00 Wer den Edelfummelflohmarkt Euro nur nach Voranmeldung unter nicht kennt, hat etwas verpasst. www.roxy.ulm.de. Fragen an edelVintage-Schnäppchen, Designer- fummelflohmarkt@roxy.ulm. Kleidung und das eine oder andere wertvolle Fundstück machen ihn zu Beginn ist um 10.00 Uhr, der Eineinem der beliebtesten Flohmärk- tritt zum Edelfummelflohmarkt ist te in der Region.Wer sich dennoch selbstverständlich kostenlos!

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Hirschstr. 9 · 87527 Sonthofen www.platzhirsch-mode.de

13


Fotos: Willi Nothers

Winter 2011/2012 im Allgäu

Almdudler Fellhornpark

The WaffleRaffle am 18.März Der Eventkalender des Almdudler Fellhornparks wird am Sonntag, 18.März durch ein neues Contest-Format ergänzt. The WaffleRaffle ist ein Video-Judging-Contest für Skifahrer und Snowboarder, der sich nicht nur im Judging Modus von den üblichen Contests unterscheidet. Noch nie gab es im Allgäu so eine breite Palette an Slopestyle Events, wie in diesem Jahr. An nahezu jedem Wochenende gibt es hier die Möglichkeit an einem Contest oder einer Session teilzunehmen, und das Angebot an innovativen Events nimmt ständig zu. Die Crew vom Almdudler Fellhornpark hat sich heuer ein Format einfallen lassen, das auch Fahrer ansprechen soll, die Wettkämpfe normalerweise meiden. Der Hauptunterschied zu konventionellen Contests mit Startlisten und straffem Zeitplan liegt dabei im Judging Modus.

14

Beim WaffleRaffle sitzen die Judges nicht wie gewohnt im Zielraum, sondern bewerten die Performance nach dem Contest am Bildschirm. Dazu wird ein Teil des Mainparks mit Filmern der HZUMoviecrew abgedeckt, die jeweils einen Lauf jedes Riders aufzeichnen. Jedem Teilnehmer bleibt dabei selbst überlassen, wann sein Contestrun gefilmt werden soll. So bleibt außerdem genügend Zeit, um Trainingsruns zu absolvieren, und der normale Parkbetrieb kann während des Contests weiter laufen. Ein erfahrenes Jurorenteam bestehend aus Skiund Snowboardjudges bewertet die Runs anschließend am Laptop. Nur die jeweils vier besten Skifahrer und Snowboarder schaffen es ins Superfinale. Die Clips der vier Siegerläufe werden auf www.fellhornpark.de veröffentlicht und müssen sich dem Urteil der Facebook Community stellen. www.live-in.net

Den Siegern des WaffleRaffle winkt ein Jahresvorrat Almdudler und wertvolle Preise des Sponsors O’Neill. Natürlich gehen auch die fleißigen Facebookjudges nicht leer aus. Unter den „Likern“ werden ebenfalls coole Sachpreise verlost. Die Anmeldung erfolgt am Contesttag bis 10.00 Uhr an der Parkbase. In der Startgebühr von fünf Euro ist ein Grill Voucher, eine Waffel frisch vom Eisen und ein Freigetränk enthalten. Mehr Infos gibt es wie immer unter www.fellhornpark.de

Weitere Events im März: 13.-18.3. Red Bull Upsprings 24.3. Sunny Hills Tour Finale

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Zweite Deutsche SnowboardMeisterschaft Halfpipe am 10.03.2012 am Nebelhorn Größer, besser, höher - was für die zweite Ausgabe der PipeAid Halfpipe am Nebelhorn in Oberstdorf gilt, gilt sicher auch für das Riding Level der Starter bei der zweiten offenen Deutschen SnowboardMeisterschaft Halfpipe. Am 10. März 2012 geht es in der Superpipe in den Kategorien Junioren/U16 und Erwachsene/U16 zur Sache. Es darf erwartet werden, dass sich die Hoffnungsträger des deutschen Snowboardens von gestern, heute und morgen in der sechs Meter hohen Rinne aus Eis und Schnee so richtig „rauslassen“. Christophe Schmidt, Titelverteidiger und Deutsche Meister 2011, hat bereits gemeldet und freut sich darauf seinen Titel zu verteidigen: „Ich bin gespannt, wie sich die größeren Dimensionen der Halfpipe auf den Riding Level der Fahrer auswirken. Und ich hoffe sehr darauf, dass der vielversprechende Nachwuchs, den es in Deutschland gibt, mir dieses Jahr den Titel wegschnappt.“

Programm: 09.03.2012: 15.00-20.00 Registrierung/Akkreditierung im Race Office

18.März

e l f f a R e l f f a W .März 24 s l l i H y Sunn r Tou

10.03.2012 ab 07.30 Uhr: Registrierung/Akkreditierung im Race Office 08.30-10.00 Uhr: Training 10.30-13.30 Uhr: Qualifikation 14.00 Uhr: Finale 16.00 Uhr: Siegerehrung auf dem Parkplatz der Nebelhornbahnen an der Talstation 21.00 Uhr: Meisterfeier in der Oberstdorfer „Hörbar“

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

15


Winter 2011/2012 im Allgäu

Deutsche SnowboardcrossMeisterschaften in Grasgehren

Diese Girls rockten den Park!

erstes Camp in Oberjoch ein voller Erfolg Extrem motivierte Mädels, viele neue Tricks und eine Menge Spaß - trotz sibirischer Temperaturen - ließen das erste „Girls-rock-the-Park“-Camp dieser Saison im Honeyhills Snowboard Park zum vollen Erfolg werden.

Im Rahmen der sbx-Trophy werden am 11. März zum ersten Mal an der Weltcupstrecke am Bolgrat die Deutschen Meisterschaften im Snowboardcross ausgetragen. Mit dabei sind der amtierende Deutsche Meister Maximilian Stark und der deutsche Weltcup-Fahrer Konstantin Schad. Als Highlight dieses hochkarätigen Wochenendes geben sich auch noch die Helden der internationalen Szene die Ehre, denn am 10. März findet den Deutschen Meisterschaften vorausgehend auch noch der Europa Cup statt.

16

Bei traumhaftem Sonnenschein, jedoch albtraumhaft kalten Temperaturen, ging es für die 20 Teilnehmerinnen am Samstag, 4. Februar in kleinen Gruppen auf die Piste. K2 Snowboarding Teamrider Maike, Patricia und Brit ließen die Mädels zunächst Switch fahren, Ollies, Nosepress oder 180ies üben. Zum einen, um warm zu werden, aber auch, um die Grundlagen für das spätere Fahren im Park zu schaffen. Am Mittag

www.live-in.net

waren dann auch alle im Park unterwegs und versuchten sich je nach Vorkönnen am Mini-Kicker, Mini-Roller, der Straightoder der Rainbow Box. Doch selbst der Park streikte bei diesen Temperaturen und so wollte weder der Schnee noch das Plastik so richtig rutschen. Die Mädels ließen sich davon jedoch nicht abhalten und fuhren, bis die Lifte schon lange geschlossen hatten. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft und der Videoanalyse ging es schließlich noch mal raus. Die Mädels wollten die neuen Tipps und Tricks gleich bei der Nightsession anwenden. Mit der eigenen grtp-Box ging‘s zu einem richtig coolen Street-

Spot: Ein Parkplatz-Schneehaufen als Anfahrt auf einen Skateplatz, Halfpipe im Hintergrund, ein Lagerfeuer, Sound und Licht vom Auto und die neue „BOXTO GO“ - das ließ sich trotz Temperaturen bis -28 Grad nur ein Mädel entgehen und es wurde bis 23.30 Uhr gefahren. Bei bestem Sonnenschein am Sonntagmorgen packten die Mädels dann einen Trick nach dem anderen aus. Das „fette Rohr“, der Roller, die Butterbox, Straight- und Rainbow-Box und auch der Tank waren am Nachmittag in Beschlag der Ladies. Der perfekte Park und neue Tricks hoben die Stimmung und ließen alle vergessen, dass es einer der kältesten Tage des Winters war.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Actionfoto-Gewinnspiel

ein turbulenter Winterstart im 5ive Alpspitzpark! Während das restliche Europa im Schnee versank, wartete der 5ive Alpspitzpark geduldig auf den lang erhofften Schnee. Schlussendlich hatte Frau Holle doch noch Erbarmen und erfreute auch die Alpspitze reichlich mit der weißen Pracht. Durch diese Verzögerung dauerte es etwas länger als gewöhnlich, bis der Kidspark, Woodpark und zu guter Letzt auch der Mainpark, wie im Vorfeld schon geplant, entstehen konnten. Das gesamte Team rund um den 5ive Alpspitzpark legt sich reichlich ins Zeug, um diesen in Schuss zu halten und allen Besuchern im Park ein paar gute und abwechslungsreiche Events zu bieten. So fanden diese Saison bereits die K2 Youngstars Challenge, The 5ive Barbecue im Zuge der Wir Schanzen Tour, die Sunny Hills Tour sowie die Burton Park Jam Tour statt. Alle Events begeisterten Teilnehmer, aber auch Zuschauer, welche sich auf den Weg in den Park gemacht haben. Fotos der einzelnen Veranstaltungen sind auf der Facebook-Seite www.facebook.com/Alpspitzpark zu finden.

ausgiebig auszutoben und dem Winter zu trotzen. Als besonderes Schmankerl hat am 04.03.2012 jedermann die seltene Möglichkeit, die neue Produktpalette von Burton (Saison 2012/2013) beim Burton Demo Day ausgiebig und kostenlos zu testen! Natürlich gibt es auch heuer wieder ein tolles Gewinnspiel. Unter allen Actionfotos, welche bis zum 15.03.2012 auf der 5ive Alpspitzpark Facebook-Seite (www.facebook. com/Alpspitzpark) gepostet werden, sucht eine unabhängige Jury die besten fünf Bilder aus. Unter diesen verlost das Team um den 5ive Alpspitzpark tolle Preise vom 5ive Skateshop, Burton Snowboards und dem Pleasure Magazin. Lasst eure Kreativität spielen, nicht nur die Tricks werden bewertet! Bitte gebt bei eurem Post das Kennwort „LiveIn-Gewinnspiel“ an. Platz 1: Burton Jacket Platz 2: Burton Binding Platz 3: 5ive Hoodie Platz 4-5: Pleasure Care-Paket

Wir wünschen Euch viel Spaß im Bis zum offiziellen Ende des Skibe- Park und natürlich auch bei der Teiltriebs rund um die Alpspitze und so- nahme am Gewinnspiel! Möge das mit auch für den 5ive Alpspitzpark Glück mit euch sein! bleibt noch genügend Zeit, sich

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

17


Fotos: Peter Fettich, André Schmidt, Michael Dörfler

Winter 2011/2012 im Allgäu

t r a h n e z t o B l Michae

5ive Team Rider:

Dein Alter? Ich bin 19 Jahre.

Welcher Sound läuft bei dir, wenn du snowboardest? „Die jungen Staufner“.

Wo wohnst du? In Oberstaufen.

Im Leben gibt es snowboarden und ...? Meine Freundin, meine Homies, meine Familie und meine Musik sind mir ziemlich wichtig.

Hast du `ne Art Lieblingstrick? Backside 360s. Und dein Lieblings-Obstacle? Auf jeden Fall Downrails, Doublekinks und coole Kicker. Mit wem gehst du am liebsten shredden? Mit meinen Bros – 21Gang. Wer ist dein größtes Vorbild? Ich finde Lucas Magoon fett. Aber Mum und Dad sind die Besten. Mit wem würdest du gerne mal snowboarden gehen? Mit meinem Kater! Dein persönliches Saisonziel? Mich nicht zu verletzen, dann erreiche ich meine persönlichen Ziele eventuell. Was sind deine Pläne für dieses Jahr noch? Ich fliege demnächst mit meinen Homies nach Bear Mountain, wo wir viele gute Snowboard Edits filmen möchten. Und ich würde gerne unbedingt noch mal die Wir Schanzen gewinnen.

18

Bluebird-Tage im Park oder vernebelte Tage im knietiefen Powder? Das erste, aber powdern ist auch der Wahnsinn. Shootings oder Contests? Oder doch beides? Mit Homies abhängen ist mir wichtig - Shooten oder Contests fahren geht ab und zu natürlich auch. Hast du ein Ritual vor Contests? Ich spiel vor dem Run einen Track ein den ich hören will. In fünf Jahren machst du was? Ich gehe immer noch viel snowboarden und verdiene hoffentlich mehr Geld. Bestes Mittel gegen Hangover? Nicht aufhören zu trinken. Du bekommst heute 100.000 Euro. Was stellst du damit an, wenn du sie gleich ausgeben müsstest? In etwas investieren, das es wert ist. Was das ist - keine Ahnung. Last Words? Family & Friends over everything!

www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


t vielen besser bekann Michael Botzenhart ist Maschine. Sein Style als „Boozy“ - ist eine nso be ins Trickrepertoire begnadenswert, sein r ße ch groß. Das steht au dere auf Rails gigantis inen Homies der 21Gang Frage. Meist ist er mit se en , doch fährt er mal ein am cruisen oder filmen hr Wa eugt er mit hoher Contest mit, dann überz te die Judges. So konn scheinlichkeit dort auch ch samtsieg letztes Jahr au er nach seinem Tourge en ell tu ak rigen Events der schon die beiden bishe bt Gi drucksvoll gewinnen. Wir Schanzen Saison ein ist er kaum aufzuhalten! Boozy richtig Gas, dann

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

19


Es zieht Kreise. Große Kreise. Und jeder spricht davon. ACTA, der neue Feind der Internetgemeinschaft. Doch was steckt wirklich dahinter und wieso ruft dieser internationale Vertrag zu einer regelrechten Bürgerbewegung auf? Die Abkürzung ACTA steht für Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement und ist ein diplomatisch unterstütztes Anti-Fälschungsabkommen des Handels. Es soll den Schutz von Immaterialgüterrechten gewähren und helfen, Produkt- und Markenpiraterie, sowie den Missbrauch bekannter Namen zu verhindern. Zudem sollen auch Gelder, die in Entwicklungen oder Patente investiert wurden, gesichert werden und das Gesetz soll zur Unterstützung Künstler aller Art dienen, um die Qualität ihrer Werke zu verbessern. Das klingt doch eigentlich ganz gut, also warum die ganze Aufregung? The dark side: Anonymous warnt! Die Aktivistengruppe Anonymous beschreibt es in ihrem „Anti-ACTA“-Video folgendermaßen: Der tatsächliche ACTA-Text deckt viele Gebiete ab, ist sehr komplex geschrieben und kann auf verschiedenste Weisen ausgelegt werden. So wurde „geistiges Eigentum“ oder „Materialrecht“ nie definiert, womit es nicht nur Handelsmarken, sondern auch Ideen, Begriffe oder Informationen umfassen kann. Und jeglicher unzensierter Gebrauch dessen, wird sofort kriminalisiert. Diese Umstellung würde erheblichen Einfluss auf das Internet, wie wir es kennen, nehmen. Um Anonymous‘ Beispiel zu übernehmen: Der Internetanschluss ist wie ein

20

Fließband, das gleichzeitig in zwei Richtungen fließt und Datenpäckchen transportiert. ACTA verlangt eine strenge Überwachung des kompletten Internets - so wird jedes dieser Päckchen geöffnet und gescannt. Sind urheberrechtliche Informationen enthalten, werden diese gespeichert. Nach dem dritten Verstoß wird ohne Warnung der Internetanschluss abgestellt und man wird angeklagt. Unter dieses Gesetz fallen das verschicken von MP3s an Freunde, ebenso das Teilen von Videos, auf denen Hintergrundmusik zu hören ist und auch schon das Zitieren aus geschützten Artikeln. Die Provider werden zur Suche nach Urheberrechtsverstößen verpflichtet – das wäre dann das Ende für Portale wie youtube oder twitter. Auch kritische Blogs könnten gesperrt werden. Mit dem Inkrafttreten von ACTA wären auch Anonymisierungen und andere Umgehungen von Schutzmechanismen kriminell. Letztendlich hat dieses Gesetz hauptsächlich Vorteile für die Verwerterindustrie, da diese mit ihren altmodischen Verkaufsmodellen dem Internet schon lange nicht mehr standhalten kann. Das Ende der Demokratie? Ein weiterer Kritikpunkt ist die strenge Geheimhaltung über die Entwicklung der Verhandlungen. Dort sitzen nämlich keine gewählten Volksvertreter, wie es die Demokratie beabsichtigt, sondern nur einige ausgewählte Lobbyisten und Regierungsbeauftragte. Und so ziehen die Menschen auf die Straße. Massenproteste überschatten nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa. Die Anklage: Verhinderung einer demokratischen Debatte, Eingriff in die Privatsphäre

und in die Grundrechte, Internetzensur und Verlust der Netzneutralität, beschränkte Meinungsäußerung und totale Überwachung aller Netzaktivitäten. Und die Demonstrationen blieben nicht ohne Erfolg: Am 10.2.2012 teilte das Auswärtige Amt auch in Deutschland mit, dass der umstrittene Vertrag vorerst nicht unterzeichnet wird. Nicht ohne Grund ist das Misstrauen geweckt In einem Interview der Tagesschau begrüßt auch Markus Beckedahl, Gründer des Vereins digitaler Gesellschaft, die Proteste gegen ACTA. Obwohl die Vermeidung von Produktpiraterie im Interesse der Gesellschaft liege, sei das Urheberrecht veraltet und man müsse es erst einmal „reformieren und an das digitale Zeitalter anpassen“, bevor man den jetzigen Zustand in den Hintergrund drängt und sich nur um die Durchsetzung dessen kümmert. Außerdem spricht er an, dass wichtige Zusatzinformationen fehlen, um ACTA einzuschränken. Die ausbleibende Deutung neuer Rechtsbegriffe, die erst während der Verhandlungen etabliert wurden und die undurchsichtigen Auskünfte rufen in der Gesellschaft Misstrauen gegenüber der EU-Kommission hervor. Denn was gibt es zu verstecken, wenn es doch anscheinend um das (inter)nationale Wohl geht? Richtige Idee, falsche Umsetzung Trotz der überwiegenden Nachteile sollte man sich einmal vor Augen führen, dass der Grundgedanke von ACTA kein schlechter ist. Endlich gäbe es die seit Langem angestrebte internationale Rechtsprechung in Bezug auf Produkt-

www.live-in.net

piraterie und eine bessere Abwendung von wirtschaftlichen Schäden für Unternehmen. Außerdem ist der Urheberrechtsschutz wichtig für angehende Autoren, Musiker, Programmierer und Künstler aller Art. Doch dies scheint reichlich wenig im Vergleich zu dem, was es imstande ist zu zerstören. ACTA ist wieder einmal nur ein Beispiel dafür, dass der vielleicht richtige Ansatz einer Idee auf völlig falsche Art und Weise durchgesetzt werden soll. ACTA = Anti-Counterfeiting-TradeAgreement, Anti-ProduktpiraterieHandelsabkommen soll vor dem Missbrauch bekannter Marken schützen Beteiligte Staaten: Australien, die EU, Japan, Kanada, Marokko, Mexico, Neuseeland, die Schweiz, Singapur, Südkorea und die Vereinigten Staaten Bereits unterzeichnet: Kanada, Australien, Japan, Marokko, Neuseeland, Südkorea und den USA, Österreich, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Lettland, Litauen, Italien, Luxemburg, Malta, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweden, das Vereinigte Königreich von Tokio und Japan Bevor ACTA in der EU durchgesetzt wird, müssen sowohl der Rat der EU als auch das Europäische Parlament dem Vertrag zustimmen. In ganz Europa wurde stark demonstriert - mit Erfolg! So teilte man in Deutschland am 10.02.12 mit, dass der Vertrag vorerst nicht unterschrieben wird. International tritt ACTA erst dann in Kraft, wenn es von sechs Staaten ratifiziert wurde - dies ist in noch keinem Staat der Fall.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Verkaufsoffener Sonntag bei Primarvera Life am 11.03.2012 in Oy-Mittelberg

Am 11. März findet von 10 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag beim Primavera Duftund Naturkosmetikshop in Oy-Mittelberg statt. Zur Begrüßung dürfen sich die Besucher über ein Glas Bio-Prosecco freuen. Während des Oyer Osterfeiermarktes beginnt bei Primavera Life, der Frühling zu duften. Hier finden die Besucher eine große Auswahl wohl riechender und natürlich pflegender Ostergeschenke. Ein Stück Frühling verschenken, dank hochwertiger Naturkosmetik und kostbaren ätherischen Ölen ist somit kein Problem. Ab 14 Uhr findet zudem ein Vortrag mit Eva Diller zum Thema „duftendes Frühlingserwachen mit ätherischen Ölen“ statt. Der Eintritt ist frei. Bereits einen Tag vorher findet ein mitreißendes Irish Folk Konzert mit der Ostallgäuer Band Gingerhog statt, die ab 19.30 Uhr zu einer musikalischen Reise auf die grüne Insel einladen. Näheres dazu unter der Rubrik Konzerte in dieser Ausgabe.

Kurt Krömer am 23.03.2012 in der kultBOX in Kempten

Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreichen ausverkauften Shows geht Kurt Krömer mit seiner aktuellen Tour „Der nackte Wahnsinn!“ in die Verlängerung. Ohne Drehbuch und im direkten Kontakt mit dem Publikum heißt es dann am 23. März in der kultBOX in Kempten: „Ruff uff die Bühne und dann mal gucken watt kommt.“ Nach Jahren in TV-Shows wie „Kröm de la Kröm“ und „Krömer - Die internationale Show“ garantiert der „Grimme-Preisträger“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung“ seinem Publikum auf seiner Tour „Der nackte Wahnsinn!“ erneut totale Begeisterung und Muskelkater in den Gesichtsmuskeln. Kurt Krömer ist in seinem Element und kehrt zurück zu dem, was ihn auszeichnet: die Spontanität. Und auf die kann man sich immer verlassen – der direkte Dialog des Berliner Originals mit seinen Gästen und dem Publikum produziert urkomische Pointen und Slapstickbrüller am laufenden Band. Mit seiner Berliner Schnauze und seiner natürlichen Art weiß er ganz Deutschland zu begeistern. Keiner der Anwesenden wird ohne „Pipi in den Augen“ nach Hause gehen, wenn der sperrige Entertainer sich mit seinem Klassiker: „Macht’s jut Nachbarn!“ verabschiedet.

Wilder Yukon

Multivisionsshow mit Dirk Rohrbach m 22.03.2012 in der kultBOX in Kempten Der Journalist und Arzt Dirk Rohrbach hat sich allein mit einem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde dem Fluss Yukon gestellt. Am 22. März erzählt er in der kultBOX von den Erfahrungen, die er auf seiner abenteuerliche Reise erleben durfte. Mythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Über 3.000 Kilometer zieht sich der Yukon durch die subarktische Tundra in Kanada und Alaska. Er fließt durch unberührte, fast menschenleere Natur. Bären, Lachse und Adler sind hier zu Hause. Und spätestens seit den Romanen von Jack London versuchen auch Aussteiger und Abenteurer fernab jeglicher Zivilisation, in dieser Wildnis zu überleben. Dirk Rohrbach begegnet ihnen, den Jägern, Fischern und den Aussteigern. Er spricht

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

mit Häuptlingen und Trappern, isst mit den Einheimischen Caribou, Elch und fangfrischen Lachs. Er lernt eine raue, gnadenlose aber auch immer wieder atemberaubend majestätische Welt kennen, die er nun auch bei seiner Multivisionsshow dem Publikum zeigen möchte. Einlass ist um 19.00 Uhr.

www.live-in.net

21


sind. Ab sofort unterrichtet nun auch die Tanzschule Tanzbär in Sonthofen die sogenannten Starmoves. Die Choreographien sind dabei sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet - die Schüler erlernen genau so zu tanzen, wie die Stars in ihren Videos oder Awardshows. Die unterrichtenden Tanzlehrer werden jeden Monat von Top US und europäischen Choreographen geschult, damit sie ihren Schülern dann die brandaktuellen Tanzschritte beibringen können.

Tanzen wie die Stars Starmoves sind urheberrechtlich geschützte Original Hit Choreografien von Chartstürmer und Künstlern wie Justin Timberlake, Janet Jackson, Pussycat Dolls, Usher und vielen mehr. Die Tanzschule „Der Tanzbär“ bietet ab sofort Kurse für Kids und Jugendliche an, die Lust haben, so zu tanzen, wie ihre großen Vorbilder in den Musikvideos.

22

Von wem können jugendliche Tanzbegeisterte die neusten und originalen Steps und Styles besser lernen als von denen, die sie erfunden haben? Die Macher von WhoGotSkillz streben seit 2003 einen hohen Qualitätsstandard an und profitieren dabei natürlich durch die Medienpower der US Superstars, deren persönliche Choreografen im WhoGotSkillz Team

www.live-in.net

Aktuell präsentieren Starmoves und Whogotskillz das Tanzmusical Blaze. Im März werden exklusiv Choreographien aus der Tanzshow im Tanzbär unterrichtet und bereits Ende April nimmt die Tanzschule beim jährlich stattfindenden Starmoves-Wettbewerb teil und tritt dabei geben andere europäische Tanzschulen an. Im Starmoves-Kurs lernen die Kinder und Jugendlichen also nicht nur tanzen wie die Stars, sondern werden auch motiviert ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Hobby konsequent zu verfolgen. Wer sich über das Unterrichtskonzept näher informieren und Starmoves kennen lernen will, der kann sich darüber bei „Der Tanzbär“ in Sonthofen erkundigen. Des Weiteren werden in der Tanzschule auch Schnupperkurse angeboten. Näheres dazu unter www. tanzbaer.info oder Tel.: 08321/26770

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


HipHop - ein Tanz mit vielen Styles Lektion 2: Popping

(Electric Boogaloo)

Wie in den letzten Ausgaben bereits erklärt, hat sich die HipHopKultur in den frühen 70er-Jahren entwickelt. Eine der entscheidenden Bewegungsformen, die von Beginn an bis heute eines der deutlichsten Merkmale der HipHop-Tänze ausmacht ist: „Popping“! Charlie Robot gilt als einer der ersten Popping-Tänzer, der 1972 langsame Roboterbewegungen zur Musik ausführte. Sen Robot aus Oakland verfeinerte die Technik und brachte die einzelnen Bewegungen zum Elektro Funk auf ein höheres Tempo. So kam es dann mit der Zeit zur berühmtesten Popping-Crew der damaligen Zeit: die „Electric Boogaloos“ (Fresno, Kalifornien), nach denen der Tanz auch ebenso benannt wurde. Diese Crew bestand aus sieben Tänzern, wobei jeder Einzelne heute für eine bestimmte Bewegungsform des Popping steht. Weltweit berühmt wurde Popping allerdings durch Michael Jackson, welcher den von den Medien benannten Moonwalk und andere Poppingbewegungen auf die Bühne und ins TV brachte.

versucht der Tänzer optische Täuschungen und Illusionen zu produzieren, die diesen Tanz so eigentümlich machen. Popping wird hauptsächlich im Stand getanzt und versucht neben Schwerelosigkeit (z.B. „Puppeting“) oder ferngesteuerten Bewegungen (z.B. „Robotting“, „Toyman“, „Scarecrow“) auch Naturphänomene (z.B. „Waving“) nachzubilden. Die wichtigste Komponente allerdings ist die exakte Übereinstimmung mit der Musik, damit die Animationsbewegungen von Popping zur Tanzform werden. Von den Tänzern ist dabei eine hohe Experimentierfreude und eine stark ausgeprägte Körperdifferenzierung gefordert, damit das Ganze dann auch richtig wirkt und Spaß macht.

Frühlingserwachen bei PRIMAVERA

Nähere Infos zum Popping bekommst Du natürlich in der Tanzschule Deines Vertrauens. In der kommenden Ausgabe stellen wir Euch mit „Locking“ einen weiteren Stil des HipHop vor.

PVL_Allgaeuweit_120x92_02-12_Druck.indd 1

Der Begriff „popping“ kommt von „to pop“ (engl.: knallen). Dies steht für die harte und abrupte Muskelkontraktion, welche den Tänzer aus der Bewegung heraus in einer bestimmten Haltung plötzlich anhält. Oft sind diese Haltungen eine Mischung aus unnatürlich wirkenden Winkeln im Körper (Isolationen) und normalen Tanzbewegungen. Dadurch

15.02.12 16:10

Sneak-Preview am Donnerstag, 01. März um 20.00h

Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie einen Film vor dem Bundesstart!

Oberallgäuer Volkshochschule trifft Kino Immenstadt

Popping (Electric Boogaloo) bei „dance for style“ jeden Mittwoch 20:30 – 21:30 Uhr

Einmal im Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule noch besondererere Filme als wir sowieso schon regelmäßig in unserem Programm haben - immer in Anwesenheit einer Dozentin/eines Dozenten.

The King‘s Speech im Original Di, 20.03.2012 um 19.00h

Anselm Kiefer- Over your cities grass will grow Di, 17.04.2012 um 19.00h

Bottle Shock

Di, 15.05.2012 um 19.00h

Der atmende Gott- Eine Reise zum Ursprung des Yoga Di, 12.06.2012 um 19.00h

„The Puppet Box“ on stage

Gerberstraße 35

seit 25 Jahren t informier bestens

87435 Kempten

03.2012

Tel.: 08 31 / 5 70 63 38

www.danceforstyle.de www.live-in.net

Union Filmtheater, Rothenfelsstraße 20, 87509 Immenstadt Tel:08323/6258, www.union-filmtheater.de

23


Kemptener Musiknacht am 24.03.2012 in der gesamten Innenstadt und hat sich zu einem Highlight im Kemptener Nachtleben gemausert. Neben dem günstigen Preis lockt besonders das abwechslungsreiche Angebot jedes Jahr mehrere hundert Menschen auf die Straßen um die einzigartige Atmosphäre dieses Abends zu genießen und möglichst viele Bands zu erleben. Um 19.00 Uhr beginnend bis in die frühen Morgenstunden bleibt den Gästen auch bei der 10. Musiknacht in Kempten genügend Zeit, um die Lokale - entweder zu Fuß oder per Shuttle-Bus - zu erkunden und die Nacht zum Tag zu machen.

Am 24. März verwandelt sich die Innenstadt wieder in einen Schmelztiegel der verschiedenen Musikstile. Zahlreiche Musikliebhaber, Instrumentalisten und Sänger bevölkern die City in Kempten am Abend und sorgen für eine einzigartige Stimmung. Nur einmal Eintritt bezahlen und bei dieses Konzept hat sich in den letzallen Konzerten live mit dabei sein – ten Jahren immer mehr etabliert

24

17 Livebands und Solokünstler spielen in 17 Kneipen und bilden dabei einen wilden Stilmix von Rhythm‘n‘Blues mit der Hermann Hill Band bis Irish Celtic Punkrock von Cúl na Mara, von Afro- und Reggaebeats von Afri.Ca bis zu klassischem Rock‘n‘Roll mit den Jungs von PigAss & the Hoodlums, von Latin-Pop

www.live-in.net

mit Diego‘s Canela bis Coverrock von Dark Rose. In den teilnehmenden Bars, Bistros, Restaurants und Kneipen sind es vor allem die vielen gutgelaunten Menschen mit verschiedenen Geschmäckern, die neben den Künstlern selbst, die Stadt mit einem besonderen Flair ausstatten.

Wir verlosen 3x2 Tickets Die Eintrittsbändel für die Kemptener Musiknacht werden, wie in den Jahren davor, im Vorverkauf für 9.Euro erhältlich sein. Für Kurzentschlossene gibt es die Bändel an der Abendkasse für 12.- Euro, sofern die Tickets nicht schon vergriffen sind. Wem das immer noch zu teuer ist, kann bei uns 3 mal 2 Tickets gewinnen. Schickt uns eine E-Mail mit Betreff Musiknacht an guenther.jauch@ live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Anzeige

Schlechter Radioempfang muss nicht sein!

Alpine CDE-133 BT

ARS24.com beantwortet wichtige Fragen zum Thema Car-Hifi! Bereits in der letzten Ausgabe haben wir Euch den ARS24.com Outlet Store vorgestellt, der seit Ende letztem Jahr in der Keselstraße 43 in Kempten ansässig ist. Auf 450 qm Ladenfläche gibt es hier ein reichhaltiges Angebot an Car-Hifi Equipment und das zu unschlagbaren OnlinePreisen. Darüber hinaus produziert die Crew von ARS24.com regelmäßig Produkt- und Einbaututorial-Videos, die über den eigenen Youtube-Kanal gesehen werden können. Die Tutorials geben dem Kunden Hilfestellung beim Einbau von Car Hifi und verraten allerhand Tipps und Tricks. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in dem Bereich kennt die Crew alle Probleme, die sich bei der Installation einer neuen Radioanlage ergeben können, und gibt auch hier gerne Auskunft. In dieser Ausgabe beantworten Andreas Weiss und Philipp Seitz von ARS24.com zwei Fragen, die sie immer wieder von ihren Kunden zu hören bekommen.

über die Seele des Antennenkabels mit 12 Volt. Wenn nun das Werksradio gegen ein neues Radio ausgetauscht wird, dann fehlt der Elektronik die Spannungsversorgung und entsprechend schlecht ist der UKW-Empfang. Mit einem Phantomadapter ist es möglich den Strom in die Antennenleitung nachträglich einzuspeisen, ohne dass der Strom das neue Autoradio zerstört, sogleich aber die Antenne wieder optimalen arbeiten kann. Schlechter Empfang ist in den seltensten Fällen auf einen Defekt des Autoradios zurückzuführen. Oft ist der Fehler in der Verkabelung oder an oxidierten Antennenaufnahmen zu finden. Marderbisse sind in unserer Gegend übrigens auch keine Seltenheit. Die messerscharfen Zähne beißen sich fast unsichtbar bis an die Antennenleitung. Wer genau hinsieht, entdeckt die winzigen Einbisse. Phantomadapter gibt es bereits ab ca 7,90 Euro im ARS24 Outlet-Store in Kempten oder im Onlineshop unter www.ars24.com. Zum Einbau von Autoradios stehen Seit ich mein Werksradio gegen ein außerdem einige Einbau-Tutorials auf neues Pioneer-Radio getauscht habe, unserem Webshop zur Verfügung. ist der Radioempfang nicht mehr so gut wie vorher. Woran kann das liegen? Bei den meisten Fahrzeugen werden die Antennen aus optischen Gründen recht kurz oder möglichst unsichtbar am Fahrzeug angebracht. Bei VW, Audi, Skoda und Seat sorgt eine kleine Elektronik an der Antenne für eine nahezu gleiche Empfangsqualität wie eine herkömmliche lange Teleskopantenne. Die originalen Werksradios speisen diese Empfangselektronik

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Technischer Supporter und Einbau-Experte Andreas Weiss

Wenn es gut klingen soll, ist Türdämmung mittlerweile schon fast zum Standard geworden. Es gibt verschiedene Materialien, die die Dröhngeräusche in der Türe stark vermindern. Selbstklebende Bitumenmatten können z. B. direkt auf alle Blechteile geklebt werden. Somit wird das Blech beschwert und kann weniger schwingen. Auch die Türverkleidung kann mit moderner Dämmpaste gewichtsmäßig beschwert werden, damit die Schwingungen reduziert werden. Selbstklebende Dämmvliesmatten können direkt auf die Wasserschutzfolien geklebt werden, damit die durch den Schalldruck nicht zu flattern beginnen. Zu guter Letzt gibt es noch das Bitumenband, das ähnlich wie Knetmasse verschiedene herumhängende Kabel oder Stecker an die Türe fixiert. Die Anwendung ist sehr einfach und kann ohne größere Vorahnung direkt bei der Installation der Lautsprecher mit angewendet werden. Merke: Ein Lautsprecher klingt nur so gut, wie die Türe gedämmt ist. Im ARS24 Outletstore bieten wir verschiedene Dämmpakete an. Kostenpunkt: ab 49.-Euro für 2 Türen. Selbstverständlich gibt’s auf unserer YouTube-Seite auch ein entsprechendes Tutorial-Video dazu.

Ich habe mir neue Lautsprecher in die Türe gebaut. Leider klappert und scheppert nun die ganze Türe und die Nebengeräusche stören mich sehr. Was kann ich tun?

www.live-in.net

Das neue Modell für 2012 von Alpine ist ein Meister seiner (Preis) -Klasse. Neben den Standard-Features wie einem USB und AUX-Anschluss, Radio, 4x50 Watt Ausgangsleistung und einem CD-Laufwerk sticht dieses Gerät vor allem durch das integrierte Bluetooth-Modul vom französischen Marktführer Parrot hervor. Dieses erlaubt es dem gewieften Autofahrer sowohl direkt über das Autoradio zu telefonieren, als auch die Musik kabellos direkt von dem eigenen Mobiltelefon abzuspielen - ein entsprechendes Bluetooth-Handy vorausgesetzt. Für eine optimale Sprachqualität sorgt das externe Mikrofon, welches im Lieferumfang enthalten ist. Bei einem aktuellen Onlinepreis von 159,00 Euro sind wir besonders stolz, Euch diesen „Jetzt-schonKlassiker“ in unserem Outlet-Store im März für glatte 155,- Euro anbieten zu können. Billiger als im Internet - da lohnt sich das Vorbeischauen gleich doppelt!

Mediengestalter und Speaker-Spielberg Philipp Seitz

n ‘s zu de Hier geht ARS24.com n o Videos v

25


Jetzt noch Tickets sichern!

Zusatzshow für

End of Winter

Shadowland u. a. mit Troglauer Buam und Shark am 12.05.2012 im Festspielhaus Füssen

Nach ihren unglaublichen Erfolgen weltweit, kommt Shadowland nun auch ins Festspielhaus nach Füssen. Aufgrund der sensationellen Nachfrage wurde neben dem 11. Mai nun auch noch eine Zusatzshow am 12. Mai angesetzt. Wer sich noch Tickets sichern möchte, mauss sich beeilen, denn es wurden bereits über 2500 Karten verkauft. Was dabei herauskommt, wenn man ein paar akrobatisch begabte Menschen hinter bunt beleuchtete Leinwände stellt, zeigen Pilobolus mit ihrem bezaubernden Schattenspiel „Shadowland“. Ausverkaufte Hallen in verschiedensten Ländern sprechen für die Besonderheit dieses Theaters. Und nun sind die Tänzer aus Amerika wieder auf Europatournee und beehren auch das Festspielhaus in Füssen. Mit Shadowland erlebt das Publikum eine weitere neue Dimension von Schatten und Tanz in poetisch ineinanderfließenden Bildern. Absolut sehenswert!

26

am 17., 23. und 24.03.2012 in der Eventhalle Türkheim

Bereits zum 5. Mal findet heuer die End of Winter Party statt, die einen opulenten Auftakt der diesjährigen Partysaison im Allgäu bildet. Dieses Mal kann es der partywütige Allgäuer in der beheizten Eventhalle in Türkheim inklusive Cocktailbar an drei Terminen ordentlich krachen lassen. Den Auftakt der End of Winter Party bildet am 17. März das Konzert der Troglauer Buam. Die aus der Oberpfalz stammende Band hat mit ihrem ersten Album „Heavy Volxmusic“ eine deutliche Duftmarke in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen. Zwölf Monate nach ihrem Debütalbum „Heavy Volxmusic“, das es von Null auf Platz 47 der Charts schaffte, präsentierten die rockigen Lederhosenträger eine abermals sehr illustre Mischung an partytauglichen Songs, aber auch das eine oder andere Stück für Herzschmerzversteher(innen). Seit dem sind die Troglauer regelmäßig mit dem Bayerischen Rundfunk auf Achse. Sei es beim Ski Opening in Flachau, beim Bayern 1 Winterfestival in Flachau (zusammen mit Comedian Christian Springer „Fonsi“) oder bei der FIS Damen Ski Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen. Nun mischen sie auch bei der End of Winter Party in Türkheim ordentlich mit - sehr zur Freude ihrer Fans.

Musikliebhaber, weiß genau, wie er die Party und ungeahnte Höhen treibt. Neben einer aufwendigen Licht & Tonanlage erwartet die Gäste auch eine Special Deko. Am Samstag, 24. März ist wieder Livemucke angesagt. Hier werden Shark zum Tanz bitten, die mit schweißtreibenden Rocksongs und einer abwechslungsreichen, topmodernen Bühnenshow begeistern. Das Programm reicht quer durch die Geschichte der Rock und Partymusik: Classic Rock von AC/DC bis Metallica, Modern Rock von Rammstein, HipHop von Seeed bis Fanta4, Punkrock von den Toten Hosen bis zu den Ärzten, aktuelle Charthits von Maroon 5 bis Bruno Mars, Discosound von Davis Guetta bis Flo Rida – hier ist extreme Abwechslung angesagt! Der Frühling kann also kommen.

Am Freitag, der 23. März geht ganz Türkheim steil, denn hier steigt dann die„Hot n`Dirty-Party“ mit heißen Coyote Girls und DJ Nick Henkel hinter den Turntables. Auf seine Plattenteller kommen aktuelle Clubhits gemixt mit Partyclassics und DirtyStyle, denn der Vollblut DJ und

www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Autoren hautnah erleben

bei den Insyer Literaturtagen vom 09. bis 25.03.2012 in Isny Autoren nicht nur hören, sondern auch aus nächster Nähe erleben und mit ihnen ins Gespräch kommen. Diese Möglichkeit eröffnen die Isnyer Literaturtage 2012 zum wiederholten Male. Vom 09. bis 25. März wird Literaturfreunden ein vielseitiges, spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten. Zum Auftakt liest Abbas Khider am 09. März um 19.30 Uhr in der Kaffeebohne am Obertor aus seinem aktuellen Roman „Die Orangen des Präsidenten“. Der Preisträger des Adelbert-von-Chamisso-Förderpreises 2010 porträtiert eindrucksvoll die Ära Saddam Husseins, in dessen Kerkern er selbst eingesperrt war. Am 10. März liest Steven Uhl um 19.30 Uhr im Schlagentweith-Haus aus seinem neuen Roman „Adams Fuge“. Er liefert damit der aktuellen Diskussion um Integration, Migration und Bildung von Identitätsmustern einen literarischen Spiegel. Am 13. März ist das traumhaft schöne Sozial-Märchen „Le Havre“ vom finnischen Pessimisten Aki Kaurismäki zu sehen, der um 20 Uhr im Rahmen von „filmreif“ im Kino Isny gezeigt wird.

rty!

+ Aftershowpa

02.03.2012 Fr - 20.30 Uhr

Zum Abschluss der Isnyer Literaturtage liest die Jakob-Grimm-Preisträgerin Nora Gomringer (Bild) aus ihrem jüngst erschienenen Sammelband „Mein Gedicht fragt nicht lange“ und aus „Nachrichten aus der Luft“ sowie aus neuesten Texten. Sie schreibt klangvolle, sprachverliebte Gedichte, die nicht hermetisch sein wollen und oft viel Humor besitzen. Zu erleben am 24. März um 20.30 Uhr im Eberz - die Musikbar in Kooperation mit der Buchhandlung Mayer. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Literaturtage sowie zum Vorverkauf gibt es unter Tel.: 07562/97563-50 oder www.isny.de.

kultBOX

Sa - 20 Uhr

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

bigBOX

bigBOX

17.03.2012 Sa - 20 Uhr

kultBOX

22.03.2012 Do - 20 Uhr

kultBOX

LIVE LEGEND PRÄSENTIERT

KURT KRÖMER DER NACKTE WAHNSINN!

LIVE

23.03.2012 Fr - 20 Uhr

kultBOX

10.04.2012 Di - 19.30 Uhr

bigBOX

Martin Zobel & Soulrise

Der Workshop für junge Musiker in Kempten

Um mit eigener Musik erfolgreich zu sein, sind ein paar Grundvoraussetzungen unerlässlich. Der Pop‘n‘Rock-Spring Workshop richtet sich an Bands wie an einzelne Künstler, die Gleichgesinnte suchen, um zusammen ihrer Leidenschaft nachzugehen: der Musik. Vier Profimusiker aus der Region coachen euch, um das Beste aus euren mu-

Sa - 20 Uhr

17.03.2012

Pop‘n‘Rock-Spring

Schon zum zweiten Mal richtet die Musikschule Hingerl in Kooperation mit pianistixx music entertainment und dem Stadtjugendring Kempten einen Workshop für begeisterte Jungmusiker aus, um ihre Grundkenntnisse zu verbessern. Der Workshop findet vom 03.-05.04.2012 statt.

10.03.2012

sikalischen Fähigkeiten herauszuholen und ein effektives Konzept zu erstellen. Um eure Kenntnisse zu verbessern, erweisen euch Magnus Dauner und Andreas Schütz, Drummer und Pianist der Pianistixx sowie Espen Nowacki, Sänger bei mehreren bekannten Musicals sowie Michael Schönmetzer, Profigitarrist und Booker von Rainer von Vielen, drei Tage lang ihre Dienste. Beim gemeinsamen Abschlusskonzert könnt ihr euer Erlerntes gleich praktisch in einer Live-Situation anwenden. Die Teilnahmekosten betragen 90,€. Anmeldungen per Email unter: vhingerl@t-online.de oder auch telefonisch: 0831/22186.

30.04.2012 Mo - 20 Uhr

bigBOX

18.05.2012 Fr - 20.30 Uhr

kultBOX

Die bigBOX Allgäu ist auch bei facebook! www.facebook.com/ bigboxallgaeu

Infos speziell zum kultBOX-Club:

06.06.2012 Mi - 20 Uhr

www.facebook.com/ kultboxclub

bigBOX

26.10.2012 Fr- 20 Uhr

kultBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter

0831/570 55 - 33 www.bigboxallgaeu.de

ticketBOX: Kempten, Kotterner Str. 64; Öffnungszeiten Mo bis Sa 10 - 19 Uhr, im Juli und August 12 - 18 Uhr; Sonn- und feiertags geschlossen

www.live-in.net

27


Rainer von Vielen hat es wieder getan! Seit Ende Februar ist sein neues Live-Album „Live den Lebenden“ erhältlich Knapp zwei Jahre, nachdem das Album „Milch und Honig“ erschien, bringt der Vorzeige-Musikexport aus dem Allgäu seine Discographie auf den neuesten Stand. Der Künstler, der mit seiner Musik die Genres durcheinander jongliert als seien Kategorien nur dazu da, um miteinander gemischt zu werden, bringt einen neuen Release auf den Markt. „Live den Lebenden“ ist seit dem 24. Februar käuflich zu erwerben.

sprünglich auf programmierten Beats basierten, haben wir als Band komplett neu interpretiert und umgeschrieben. Daher haben wir uns auf die Stücke konzentriert, die sich am meisten von den Studio-Aufnahmen unterscheiden.

Habt ihr deshalb keine Tracks vom aktuellen Album Milch und Honig genommen? Lieder wie „Asche zu Asche“, „Mein Block“ oder „Kein Zurück“ sind doch richtige Live-Kracher, Seit 1998 sorgt er für Begeisterung oder? und Verwirrung gleichermaßen auf den Bühnen der Festivals und Kon- Das stimmt. Aber die Live-Aufnahzertsäle. Anlass genug rückblickend men, die wir von den Stücken haben, eine Compilation rauszubringen, die können ihnen keine neue Farbe verdie Erfahrungen und Live-Qualitä- leihen. Sie sind sehr nah dran an der ten herausstellt. Doch „Live den Le- Studio-Version. Für uns war es auch benden“ ist mehr: Es ist eine Zusam- wichtig, unsere Discographie zu vermenstellung von Stücken, die sich vollständigen und Stücke rauszuwesentlich von den Studioversionen bringen, die es bisher so noch nie auf unterscheiden. Also nicht nur einfach Scheibe zu hören gab. ein halbherziges Best-Of-Album, sondern eine wahre Ergänzung des künst- Zum Beispiel der Track „Alles verlolerischen Gesamtwerks. Eine ausführ- ren“? liche Besprechung der neuen CD von Rainer von Vielen findet ihr natürlich „Alles verloren“ ist ein Stück, das als auf den Tonträgerseiten weiter hin- Feature bei Binder&Krieglstein entten im Heft. Was der fleißige Allgäuer standen ist, inzwischen aber als fester Künstler selbst zu seinem Live-Album Bestandteil unseres Sets endlich auch zu sagen hat, erfahrt Ihr hier in unse- auf Scheibe zum Mitsingen auffordert. rem Interview: Ein weiterer Höhepunkt ist für mich „Was Schönes“. Das hat in der BandLive den Lebenden ist ein reines Live- version ganz viel dazu gewonnen und Album, aber kein „Best of Live“. Wel- hat mich auch nach vielen Stunden cher Grundgedanke steckt dahinter? am Mixdown immer wieder berührt. Wir bekommen seit Jahren das Feedback, dass sich das, was wir live machen, sehr von den Studioalben unterscheidet. Viele Stücke, die ur-

28

cke sind dort aufgenommen. Insgesamt waren es fünf Live-Mitschnitte, von denen wir die 20 Tracks ausgewählt haben. In der Auswahl hatten wir über zehn Live-Konzerte. Das war ne Menge Material zu sichten.

nander getanzt, das Ganze hat eine Eigendynamik bekommen, und alle sind sich daraufhin in die Arme gefallen. Das hat jeden berührt, der es mitbekommen hat. Wir nannten das im Nachhinein den „Circle of Love“.

Während Deiner Zeit als Musiker hast Das Fusion Festival ist das schönste Du viel erlebt auf und neben den Büh- Festival, das ich kenne. Kann man Dich nen. Was war das Lustigste, das Du mit dort dieses Jahr wieder erleben? dem Publikum erlebt hast? Das Fusion-Festival war die letzen JahWir erlauben uns den Spaß einen re immer ein Highlight für uns. Wir haSprechchor in unseren Konzerten an- ben dort seit 2003 jedes Jahr gespielt. zuzetteln, wie es im Hip Hop üblich ist. Entweder mit Orange oder mit RaiAlso, du gibst was vor, die Leute spre- ner von Vielen. Leider haben wir keichen es Dir nach. Nach ein paar Um- nen brauchbaren Mitschnitt von den läufen hat Niko dann mal angefangen dortigen Auftritten. Das Festival ist so zu sagen: „Ich sag ‚Atomkraft ist‘ und vielfältig wie die Menschen, die dort ihr sagt ‚sicher‘“. Und lauthals schlug sind. Du hast dort die alten Flugzeuguns das „Sicher“ wieder entgegen. hangars und in jedem passiert etwas Und es funktioniert immer wieder, ob- anderes. Von Elektro über Punk bis wohl ja jeder weiß, dass Atomkraft al- hin zu Theater ist dort alles geboten. les andere als sicher ist. Ich finde es Ob wir dieses Jahr dort sind, weiß ich interessant, dass wir in einer Gruppe selbst noch nicht. von Leuten immer noch bereit sind, alles nachzuplappern, was da oben Wo habt ihr eigentlich Eure größten jemand hinterm Rednerpult von sich Fans? gibt. Nazivergleiche find ich ziemlich platt, deswegen möchte ich sie hier Unsere größten Fans haben wir in auch nicht ziehen. Norddeutschland. Ein erwachsener Mann ist dort durchschnittlich zwei Und ein besonders schönes Erlebnis? Zentimeter größer als in Bayern.

Eine der schönsten Erinnerungen an ein Live-Konzert war 2010 auf der Fusion vor etwa 6000 Zuschauern. Als wir gegen Ende des Sets „Lass es zu“ spielten, begann sich im Publikum Sind auch Konzertmitschnitte aus plötzlich ein Kreis zu bilden, wie man dem Allgäu mit dabei? es eher aus einem Moshpit bei Hardcore-Konzerten kennt. Die Leute laJa und zwar vom APC-Sommer. 4 Stü- gen sich in den Armen, haben mitei-

www.live-in.net

Aha. Noch eine letze Frage: Kann man mit Musik die Menschheit retten? Mit Musik kann man alles retten. Ob die Menschheit noch zu retten ist, steht auf einem anderen Blatt.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


9. Tattoo und Piercing Convention am 03. und 04.03.2012 in der Stadthalle in Memmingen

Kempten

angekündigt, um die Convention standesgemäß zu beschallen. An beiden Tagen findet zudem der traditionelle Tattoo-Contest statt, bei dem die frisch auf der Convention gestochenen Tattoos prämiert werden. Ebenfalls im Mittelpunkt steht in diesem Jahr eine Ausstellung von gesammelten und privaten Dingen von Herbert Hoffmann, der als ältester Tätowierer der Welt bekannt war und 2010 verstorben ist. Übrigens nimmt jeder Besucher ab 18 Jahren automatisch an der Verlosung eines Pocketbikes, was ein weiterer Grund für den Besuch der Convention ist.

In der Brandstatt 2 87435 Kempten

NEU! Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 - 21:00 Uhr Sa: 13:00 - 16:00 Uhr

Letzteres kann sich sehen und hören lassen, denn neben einem Live-Leinwandmaler und einem Holzkünstler geht es auch musikalisch zur Sache. So wird am Samstag ab 19 Uhr Livemusik von der Mittelalterband Trollfaust präsentiert, die mit Dudelsack, Trommeln und anderen mittelalterlichen Ins- Die Öffnungszeiten sind Samstag trumentarien für Stimmung sor- von 11.00 bis 22.00 Uhr und Sonngen. Am Sonntag hat sich außer- tag von 11.00 bis 18.00 Uhr. dem der Alleinunterhalter Muellex

Alfred Dorfer 11.03.2012 Kaminwerk/Memmingen Der österreichische Top-Kabarettist Alfred Dorfer tritt am Sonntag, 11. März im Kaminwerk in Memmingen auf und präsentiert sein neues Programm „bisjetzt“. Der Titel lässt es schon anklingen: In „bisjetzt“ blickt Dorfer zurück nicht nur auf die eigene Biografie, nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nicht abendfüllend. Die Perspektive setzt weiter oben an. Zeitge-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

schichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches, Neues. Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader (Freizeitmesse, Indien) bis zum preisgekrönten „fremd“ und komponiert sie alle gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven Biografie zusammen. Beginn: 20 Uhr

www.live-in.net

Tel.: 0831/2519004

Tel.: 08321-2209404

www.pauls-piercing-point.de

WERKSPROGRAMM 2012

MÄRZ

FR 02.03.2012 SA 03.03.2012 MI 07.03.2012 DO 08.03.2012 SA 10.03.2012 SO 11.03.2012 FR 16.03.2012 SA 17.03.2012 FR 23.03.2012 SA 24.03.2012 DO 29.03.2012 SA 31.03.2012

OHRENFEINDT + SHENANIGANZ MONKEY BEACH + MOLA + LOSAMAL + ROYAL DS WILLY ASTOR UNTER DIR DIE STADT NOCHE LATINA ALFRED DORFER SCHOOL’S UNITED ALL-IN SINGLE PARTY HÄMATOM + STEPFATHER FRED AZ SZENE-STAR WIN WIN TEN YEARS AFTER

GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE

Zum neunten Mal schon findet die große Tattoo und Piercing Convention in Memmingen statt. Am 3. und 4. März 2012 können die Besucher die rund 30 ausstellenden Tätowierern und Piercern begutachten, in den Verkaufsständen stöbern oder einfach das Rahmenprogramm genießen.

Sonthofen

29


JEFF AUG 9 Gigs in 9 Ländern in 24 Stunden

...will den Weltrekord brechen K, Suicidal Tendencies, The Inspector Cluzo, Chumbawamba, den Spin Doctors, Wolf Maahn oder Atari Teenage Riot. Um

auf der Bühne überzeugen zu können, muss man gebucht werden. Um gebucht zu werden, muss man auf der Bühne überzeugen. Damit dieser Teufelskreis ein Ende hat, nehmen Bands und Musiker immer neue Mühen auf sich. Der Wahlallgäuer Jeff Aug geht sogar soweit und unternimmt deshalb einen Weltrekordversuch! Er will seinen Titel „Most concerts performed in different countries in 24 hours“ zurückholen und 9 Konzerte in 9 verschiedenen Ländern spielen - alles innerhalb von 24 Stunden. Vielen wird sein Name schon bekannt sein. Jeff Aug, ursprünglich aus Washington DC, ist ein Ausnahmegitarrist und hat schon durch viele Bandprojekte wie Banana Peel Buzz oder durch die Zusammenarbeit mit Anne Clark von sich Reden gemacht. Bereits in jungen Jahren hat er das Gitarrenspielen für sich entdeckt und mit der Zeit immer weiter perfektioniert. Später konnte Jeff mit Bands wie „Sorry about your Daughter“ erste musikalische Erfolge verbuchen und kam dadurch schließlich nach Deutschland. Mittlerweile steht er nicht mehr nur als Künstler auf der Bühne, sondern hat sich mit seiner Firma Maximum Booking selbstständig gemacht und übernimmt unter anderem das Management für Anne Clark und das Booking von Rainer von Vielen, Kevin

30

Seit der Veröffentlichung des letzten Solo Albums „Living Room Sessions“ von Jeff Aug im Jahr 2009 sind 3 Jahre, 1 Weltrekord, 2 Tourneen als Support für Allan Holdsworth, 4 Europatourneen mit Anne Clark, 1 Tour als Support für Soft Machine und unzählbare solo Konzerte in den USA und Europa vergangen. Damals hat der amerikanische Gitarrist, in Begleitung des Live In TV Filmteams, zur Veröffentlichung seines Albums eine ganze Europatour an nur einem Tag abgehalten und sich somit den Weltrekordtitel „Meiste Konzerte in verschiedenen Ländern innerhalb von 24 Stunden“ gesichert. Im März erscheint nun das neue Album „Wedding Song“, welches unter anderem sein erstes tieferes Bariton Gitarren Stück „Diving Into The Autumn Deep“ enthält. Außerdem werden einige Akustikstücke von E-Gitarre und dem Pianist Murat Parlak begleitet. Um das Album zu promoten, wird er auch dieses Jahr versuchen, einen neuen Weltrekord aufzustellen, der alles Bisherige in den Schatten stellen soll. Am 03. März geht es innerhalb von 24 Stunden durch Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Sicherlich keine leichte Aufgabe, doch Jeff Aug zeigt sich zuversichtlich. Wie er sich auf den Konzmarathon vorbereitet, was dabei alles schief laufen könnte und was er im Vergleich zum letzten Mal anders machen wird, erzählt der Gitarrist in unserem Interview.

Schon 2009 hast du den Weltrekord „most concerts performed in different countries in 24 hours“ aufgestellt. Was

www.live-in.net

hat dich dazu gebracht, es dieses Jahr noch einmal zu versuchen? Letztes Jahr habe ich gesehen, dass Guinness den Namen des Weltrekordhalters geändert hat. Daraufhin hat mein Bruder mir eine Email geschickt in der stand: „ It was nice beeing the king, wasn‘t it?“. Das wollte ich nicht auf mir sitzen lassen (lacht). Außerdem erscheint mein neues Album „Wedding Song“, das ich gerne promoten möchte. Das alles hat mich motiviert, es noch einmal zu versuchen. Außerdem bin ich noch jung genug und will diese Chance einfach nutzen.

Was dürfen die Hörer deines neuen Albums erwarten? Wie das letzte Album „Living Room Sessions“ ist es im Wohnzimmer des bekannten Pianisten und Musikgenies Murat Parlak aufgenommen worden. Die Musik ist eine Fortsetzung der Living Room Sessions. Mit Murats Wohnzimmer und seinen Ideen habe ich einen neuen Weg gefunden und auf diesem gehe ich einfach weiter. Diesmal gibt es ein paar tiefere und längere Lieder und ein bisschen mehr Melancholie. Das Album passt zu einem Glas Wein am Abend genauso gut, wie zu einem Tee am Sonntag.

Wie verlief die „Wounded Fingers World Record Tour“ 2009? Gab es Probleme? Einmal habe ich bei dem Konzert in St. Gallen die falsche Adresse in das Navigationssystem eingegeben und wir landeten mitten in einer Wohnsiedlung vor dem Privathaus der Veranstalterin. Da wäre ich fast zu spät zum Konzert gekommen. Außerdem habe ich bei der fünften Show Schmerzen im Arm bekommen. Wir haben dann eine spezielle Salbe gekauft, die ein bisschen geholfen hat. Trotzdem musste ich das 6. Konzert unter Schmerzen spielen.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Gibt es irgendwelche Dinge, die du die- schiedenen Orten möglichst klein zu Wie bereitest du dich auf diesen Konhalten. Beginnen werde ich in der lu- zertmarathon vor? ses Mal besser machen musst? Bei der kommende Tour darf ich keine falsche Adresse eingeben. Es geht einfach nicht, weil das Zeitfenster viel zu knapp ist. Bei der ersten Tour bin ich davon ausgegangen, dass ich es schaffe, und hab mich gewundert, warum niemand vor mir bereits diese Idee hatte. Die kommenden Tour wird Stress pur! Aufgrund der neuen Bestimmungen von Guinness muss ich auf mindestens zwei Konzerten mit einem Linienflug anreisen. Da kann ich aufgrund der Flüssigkeitsbeschränkungen beispielsweise auch keine Schmerzsalbe mitnehmen. Aber es gibt drei verschiedene Teams, die mich unterstützen, und jedes sollte Medikamente dabei haben. Die Teams sind aber auch deshalb wichtig, weil sie während meines Auftritts die Zeit stoppen.

Wie wird die diesjährige Tour ablaufen und wirst du wieder in den selben Clubs wie 2009 auftreten? Nein, es sind alles neue Veranstaltungsorte. Der Grund dafür ist ebenfalls eine neue Regel von Guinness, die besagt, dass die Spielzeit 45 Minuten betragen muss und es statt sechs Konzerte insgesamt neun sein müssen. Daher habe ich versucht, die Wege zwischen den ver-

xemburgischen Stadt Heinerscheid, dann geht es mit dem Auto weiter über Sankt Vith in Belgien und Maastricht in den Niederlanden nach Deutschland. Von Düsseldorf aus werde ich nach Paris fliegen und danach weiter nach Mailand in Italien. Von dort aus geht es wieder mit dem Auto weiter nach Mendrisio in der Schweiz, Vaduz in Liechtenstein und zum letzten Stopp nach Hohenems in Österreich.

Jeden Montag Taekwondo, jeden Dienstag Tai Chi und ich übe vorher natürlich viel mit der Gitarre, damit ich gut konditioniert bin.

Wie lange hat es gedauert, den ganzen Weltrekordversuch zu planen und zu organisieren?

Ich habe am 10. März 2011 mit der Planung begonnen und die hat bis heute 2009 hattest du ein großes Gefolge von nicht aufgehört. Selbst nach der Tour Leuten, die dich während der gesamten muss ich noch ein Paket für Guinness Tour begleitet haben. Wer wird bei dei- zusammenstellen. Ich denke es wird insgesamt noch ein Jahr dauern, bis ner Reise diesmal dabei sein? alles fertig ist. Neben drei Teams, die mich an den Veranstaltungsorten erwarten, wird mich Du hast den Weltrekord schon einmal ausschließlich Daniel Munding auf der geknackt. Bist du zuversichtlich, dass es gesamten Reise begleiten. Der war diesmal wieder klappen wird? auch beim letzten Weltrekordversuch mit dabei und hat von der Tour ein Vi- Wenn ich mir dieses Mal die Termideo gedreht, das auf Live In TV zu sehen ne anschaue, habe ich Angst. Es ist alwar. Er ist ein hervorragender Kamera- les so knapp - ein kaputter Reifen, eine mann und Regisseur und wird mich Flugverspätung und es ist vorbei. Es auch bei diesem Weltrekordversuch fil- wäre sehr enttäuschend, wenn es nicht men. Außerdem ist im Gespräch, ob klappt, aber ich werde mein Bestes gemich jemand von der Fluggesellschaft ben, denn ich weiß, dass es möglich ist. Air France begleitet, der Onlinemeldun- Ob ich es schaffe hängt von vielen Fakgen über Facebook und Twitter posten toren ab, aber wenn ich es nicht machen würde, wäre ich nicht zufrieden. wird - aber das ist noch nicht sicher.

Das Allgäu liegt dieses Mal leider nicht auf deiner Route - wann können wir dich hier mal wieder erleben? Ich weiß es noch nicht. Ich hoffe, dass ich durch meinen Weltrekordversuch die Aufmerksamkeit vieler Veranstalter auf mich ziehe und eingeladen werde. Vielleicht ergibt sich sogar ein Auftritt auf der Allgäuer Festwoche. Das ist eigentlich auch mit ein Grund für den Weltrekord. Ich will endlich einen vernünftigen Auftritt in Kempten haben (lacht).

Mit Musik Gutes tun! Der beliebte Tag der Musik steigt dieses Jahr am 5. Juni. Wir suchen Bands, Gruppen, Solisten etc., die in der Zeit 10 bis 18 Uhr in der Kemptener Innenstadt auftreten möchten. Die gesammelten Spenden kommen dem Haus International in Kempten zu Gute. Das Haus International leistet sehr wertvolle Arbeit zur Förderung und Integration von Migranten. Alle teilnehmenden Musiker spielen vor einem großen Publikum im Blickfeld der Medien und werden von den jeweiligen Einzelhändlern verpflegt.

Informationen und Anmeldung: Annett Lukas Geschäftsstellenleitung City-Management Kempten e.V. Rathausplatz 5 87435 Kempten Tel. 0831-9606300 Fax 0831-9606301 annett.lukas@cm-kempten.de www.cm-kempten.de

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

Gruppenname: ������������������������������� Musikrichtung: �������������������������������� Anzahl Musiker: ������������������������������� Kontaktadresse: ������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� Telefon: �������������������������������������� E-Mail: ���������������������������������������

* Wir akzeptieren, dass die gesammelten Gelder dem Haus International gestiftet werden.

Also los… nutzt die Gelegenheit der kostenlosen Publicity für euch und eure Bands und unterstützt gleichJa, ich/wir wollen am „Tag der Musik dabei sein* zeitig eine gute Sache! Bitte setzen Sie sich mit mir/uns in Verbindung:

31


Die besten Konzertlocations in der Region

Flätrate Tour 2012

Culcha Candela am 12.03.2012 in der bigBOX Allgäu in Kempten Itchy, Johnny Strange, Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali und DJ Chino – das sind die sechs Berliner Jungs von „Culcha Candela“. Jetzt geht das Sextett wieder auf große Deutschland-Tour. Im Gepäck haben sie ihr neues Album „Flätrate“. Seitdem ihnen 2007 mit der Single „Hamma“ der richtige Durchbruch gelang, haben sie sich dauerhaft einen Namen im deutschen Musikbusiness gemacht. „Ey DJ“, „Chica“, „Monsta“, „Eiskalt“, „Somma im Kiez“oder „Hunggry eyes“ - die Liste ihrer Hits ist lang.

32

Kein Wunder, dass die Tonträger von „Culcha Candela“ über 2,2 Millionen Mal verkauft wurden. Alleine in den letzten fünf Jahren gab es zwei Platin-Alben, zwei Gold-Alben, eine Platin- und drei Gold-Singles. Ganz nebenbei sind sie vielleicht die engagiertesten musikalischen Unterstützer von deutschen und internationalen Charity-Projekten: Aktionen wie „Kein Bock auf Nazis“, „Africa Rise“, „Action Kidz“ oder die UN-Mil-

lenniumkampagne sind nur einige der von „Culcha Candela“ geförderten Programme. Die Jungs aus fünf Ländern und vier Kontinenten bauen musikalische Brücken, nicht nur über die Spree in Berlin! Mit ihrem Mix aus Hip-Hop, Reggae und Dancehall vereinen sie die Kulturen, wenn sie ihre Fans vor der Bühne aus zum Grooven bringen. Damit setzen sie ganz deutlich auch ein Zeichen für die Integration, die ja in aller Munde ist!

www.live-in.net

Im März vor einem Jahr sorgten „Culcha Candela“ in Kempten für einen „Hammer“-Erfolg: Ursprünglich war das Konzert in der kleinen kultBOX geplant. Aber bereits nach wenigen Wochen Vorverkauf zogen sie in die große bigBOX um. 6.500 Fans rockten mit „Culcha Candela“ schließlich die Halle! Am 12. März kehren sie endlich wieder zurück in die bigBOX - mit der „Flätrate Tour 2012“!

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Was aber ist das wahre Erfolgsrezept des Berliner Sextetts? Eingefleischte Fans wissen es, denn bei den Konzerten von „Culcha Candela“ hat man es mit dem absoluten Live-Phänomen zu tun. Es ist als würde man Culcha Candela zu Hause besuchen, denn sie sind alles andere als eine Retortenband. Man könnte die Berliner Jungs durchaus mit den großen Rock‘n‘Roll Bands vergleichen. Die machen ihre Alben ja auch mit dem Ziel, um bei der Tour das richtige Material zu haben, um die Bühne abzufackeln!

bei Handys oder Internet. Wo sollte folgt, was hältst du von dem Format da nicht manchmal auch Meinungsdeiner Meinung nach noch eine Flat- und würdest du auch mal gerne dar- verschiedenheiten oder Krach und rate eingeführt werden und warum? an teilnehmen? wie geht ihr damit um?

Vor dem „Feuerwerk“ in Kempten stand uns DJ Chino Rede und Antwort! Natürlich ging es um das neue Album, um die Tour, das Allgäuer Publikum, aber Chino plauderte mit uns auch über seine Schulzeit, über das Dschungelcamp und den bevorstehenden Weltuntergang...

Das ist echt ein bisschen gruselig, dass wir mit dem Song einigen schlimmen Ereignissen vorgegriffen haben. Das waren zum Teil bewusst übertriebene Bilder, die wir in dem Seit 2007 mit dem Hit „Hamma“ Lied verwendet haben, von denen kennt euch wirklich jeder in der Reeiniges leider Realität geworden ist. publik! Was würdest du sagen, wie habt ihr euch im Laufe der Zeit weiLaut dem Maya-Kalender geht die- terentwickelt? ses Jahr die Welt unter! Wie stehst du dem gegenüber und was wirst du bis Kontinuierlich! Es ist eine Menge dahin unbedingt noch alles tun? passiert seit dem und wir sind als Menschen und Musiker gereift. Wir Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Welt haben unzählige Erfahrungen genicht vor dem 12. März untergeht! macht und lieben, was wir machen, Auf das Konzert im Allgäu möch- heute wie damals. te ich auf keinen Fall verzichten! Ich glaube nicht an eine Apokalypse in Ihr seid Jungs aus fünf Ländern und diesem Jahr, und wenn doch, dann vier Kontinenten! Mal ehrlich, gibt es hoffe ich vorher noch ein paar Weltuntergangs-Partys besuchen zu können!

Chino, am 12. März seid ihr wieder in Kempten zu Gast! Welche Erinnerungen hast du an das letzte Mal? Wie war das Allgäuer Publikum so drauf? Wir freuen uns tierisch auf Kempten. Das letzte Konzert dort gehört noch immer zu unseren absoluten Highlights. Es war seinerzeit für uns ein echtes Rekordpublikum, wir waren ein bisschen aufgeregt und die Stimmung hat schon vor dem Konzert gekocht. Auf der Bühne hat sich dann alles entladen.

Grundsätzlich sollte jeder Mensch freien Zugang zu Bildung und Trinkwasser haben. Das ist die Grundlage für ein friedliches Miteinander. Von euch stammt die Single „Schöne neue Welt“. Da geht es auch um die nukleare Katastrophe... Mal ehrlich, hattet ihr damals schon eine Vorahnung, was in Fukushima passieren wird?

Die Sendung ist kontrovers. Jeder hat eine Meinung dazu, selten eine gute. Keiner will es gesehen haben, aber am nächstem Tag weiß jeder Bescheid, was im Dschungel passiert ist und das Format konnte ja auch diesmal wieder Rekordquoten verzeichnen. Ich war im Urlaub, zur Ausstrahlungszeit und ohne Fernseher, aber ich habe mich im Netz informiert. Ich bin viel lieber mit meiner Band unterwegs und erfolgreich. Das Camp reizt mich nicht im geringsten. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt.

Klar kommt es zu Meinungsverschiedenheiten, das liegt aber kaum an unserer kulturellen Prägung. Ich glaube, das ist normal, wenn man gemeinsam Musik macht. Das würde vermutlich auch Leuten so gehen, die zusammen eine Würstchenbude betreiben. Das Gute ist, dass wir uns gut genug kennen und alle respektieren. So kommen wir auch immer zu Lösungen. Wir machen das ja schon eine ganze Weile. Euch gibt es bei einem Online-Quiz der AOK zu gewinnen, ihr werdet auf einem Schulhof auftreten. Wie war denn eigentlich deine Schulzeit? Gibt es ein krasses Erlebnis, an das du dich heute noch gerne oder nicht so gerne erinnerst? Ich hatte eine relativ entspannte Schulzeit und bin ohne größere Pannen durchgekommen. Das Gefühl nach dem Abschluss war großartig. Ein wichtiger Abschnitt im Leben ging zu Ende und selten habe ich ein konkreteres Gefühl von Freiheit gespürt.

Aus eurem aktuellen Album stammt Was dürfen eure Fans diesmal vom die Single „Wildes Ding“! Wie sieht Konzert in der Kemptener bigBOX für dich persönlich eine Hammererwarten? Frau aus? Wir kommen mit einer neuen Bühne und einer komplett überarbeiteten Show. Außerdem haben wir natürlich viele neue Lieder im Gepäck, spielen aber auch alte Bekannte. Es wird noch einige Überraschungen geben, die hier aber noch nicht verraten werden...!

In den Strophen haben wir verschiedene Frauentypen mit einem Augenzwinkern beschrieben. Aber die Bridge bringt es eigentlich am besten auf den Punkt: „Ich will nur eine mit Herz, Kopf, Arsch und Pepp. Draußen Prinzessin und ein Freak in meinem Bett. Ein klein bisschen Lady, ein klein bisschen Gaga!“ Also, Eure aktuelle Tour und auch das Al- so was fänd ich voll perfekt! bum heißen „Flätrate“! Wie kam es zu dem Titel? Wie geht ihr denn bei „Culcha Candela“ mit Groupies um? Wir fanden den Titel einfach griffig. Sowohl für das Album als auch Sehr galant! Je mehr desto besser für die Tour. Zuerst gab es natürlich Bewerbungen bitte per Facebook! den Song Flätrate. Der geht voll auf Nein, Spaß! Jetzt wo wir einen streng die Zwölf! Das Wort gibt ziemlich gut geregelten Tour-Plan haben und jeden aktuellen Gesellschaftszustand den Abend spielen, ist das schon wider. Im Positiven wie im Negati- technisch gar nicht möglich. ven. „Wildes Ding“ war auch der offizielOhne Flatrates geht ja in unserer le Song zum diesjährigen Dschunheutigen Zeit nichts mehr, egal ob gelcamp. Hast du die Sendung ver-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

33


die besten Konzertlocations in der Region Die

Hämatom

Get the Polka started

23.03.2012 im Kaminwerk/Memmingen

Der Familie Popolski

am 17.03.2012 in der kultBOX in Kempten

Wer hätte geahnt, dass berühmte und berüchtigte Popstars der Gegenwart als Polkamusiker begonnen haben? Von Lenny Krawitzki bis Dieter Bolek (vom Polkaduo Oleg und Bolek) haben viele PopTitanen lange versucht, ihre polnische Herkunft geheim zu halten. Der Familie Popolski zeigt auf sehr humorvolle und höchst eigenwillige Weise die wahre Wiege der Musik: reinsten Polka in seinem schönsten Gewand! Am 17. März kommt der Clan in die kultBOX der bigBOX Allgäu nach Kempten!

Schon sehr früh schufen die Popolskis unzählige Meisterwerke. Darunter „From Zabrze with love“, einen patriotischen Grand-Prix-Beitrag für ihre Heimatstadt Zabrze oder „Cherry, Cherry Lady“, eine liebevolle Hommage an die schöne Kirschenverkäuferin in ihrer Heimatstadt. Doch ein gerissener Gebrauchtwagenhändler, der ihre Lieder hörte, versprach den Popolskis bei Wodka und Gurken eine goldene Zukunft im Westen und bot sich an, die richtigen Kontakte zu knüpfen. Er überredete die gutgläubigen Brüder, ihm die Rechte an ihren Werken zu übertragen, ließ ihnen den alten Polski-Fiat als Anzahlung zurück und verschwand mit zwei Koffern und sämtlichen Aufnahmen der Band auf Nimmerwiedersehen. Seit jener Zeit stürmen die Werke der Popolskis alle Hitparaden dieser Welt, ohne dass die eigentlichen Schöpfer auch nur einen Cent an Tantiemen zu sehen bekommen. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Popolskis decken in „Get the Polka started“ viele neue Skandale anhand von Foto- und Filmbeweise auf und bringen die Wahrheit schonungslos ans Licht. Sie spielen die Songs so, wie sie in ihrer eigentlichen Urform geschrieben wurden ganz nach ihrem Motto: „Da geht der Post ab durch der Decke“. Beginn: 20.00 Uhr

Hämatom, die bereits zweimal im Kaminwerk spielten, geben am Freitag, 23. März ihre neue Show im Kulturzentrum zum Besten. Diesmal ist man auf „Wenn man vom Teufel spricht“-Tour. Seit fast sieben Jahren touren Hämatom solo oder als Support für Bands wie Soulfly, Die Apokalyptischen Reiter, Knorkator, J.B.O. und Eisregen durch die Lande und auch auf Festivals wissen sie sich neben den „Großen“ der Branche zu behaupten - zuletzt auf dem Wacken Open Air, dem Wallfahrtsort eines jeden Metal-Fans. Der endgültige Ritterschlag für die maskierten Hämatome und ein herber Rückschlag für den Teufel. Im Vorprogramm in Memmingen gibt es wieder heimische Kost. Mit Stepfather Fred begrüßt das Kaminwerk eine Band, die eine große Zukunft vor sich hat. Beginn: 20.00 Uhr

TEMPLE OF METAL - Indoor Massacre am 17.03.2012 im Turm des Clubs Go In Obergünzburg Am 17. März steigt im Turm des Go In das allseits beliebte AllgäuMosh-Fest Temple Of Metal. Mit dabei sind wieder vielversprechende Newcomer, die sich dem ganz harten Stuff verschrieben haben. Die Headliner kommen in diesem Jahr aus Geislingen und heißen Scharbock - aber auch Running Death, Cardiac, Indestructible und Last Breath werden den Metal-Fans so einiges auf die Mütze geben. Ein Fünfer aus dem württembergischen Geislingen/Steige, der von Beginn an für brachialen Sound steht das sind Scharbock. Death Metal und Hardcore werden ausdrucksvoll umgesetzt durch - man höre und staune - deutsche Texte! Schon 2003, als die Jungs zum ersten Mal auf der Bühne standen, war das Ziel klar: Mit Schallgeschwindigkeit alles vernichten, was sich in den Weg

34

sprechender Metal-Act des MetalEvents im Go In sind Cardiac, die mittlerweile nicht nur auf lokaler Ebene für Aufsehen gesorgt haben. So konnte das Quintett schon früh Support-Shows - unter anderem bei We Butter The Bread With Butter für sich verbuchen. Aus verschiedenen Stilrichtungen zimmern die fünf Jungs aus Dillingen ihren ganz eigenen Sound und veröffentlichten im Februar 2011 mit der EP „Spread And Infect“ bereits ihren dritten Release. Wuchtige Unterstützung bekom- Auch seitens Cardiac steht also men Scharbock am 17. März beim einem schweißtreibenden Set aus Temple Of Metal von vier weiteren aktuellen Songs nichts entgegen. Bands: Die ersten im Bunde sind Running Death, die 2004 zusam- Eingeleitet wird der erste Temple menfanden und im September 2011 Of Metal 2012 von den Memminnach einigen Besetzungswechseln ger Metallern Indestructible und ihr zweites Demo aufnahmen. Da- Last Breath aus Immenstadt. Letzterauf: Songs zwischen Hard-, Me- re kennt manch einer vielleicht noch tal- und Deathcore, an denen nichts von ihren Rainbow-Gigs als Orig. Ilauszusetzen ist. Ein ebenso vielver- lertaler Hardcore Trio. Last Breath stellt. Nachdem die Demo-CD „Geißel der Menschheyt“ nicht nur bei der schnell wachsenden Fanschar, sondern auch bei der Presse einen bleibenden Eindruck hinterließ, gab es nur eine Konsequenz: unermüdliches Touren. Mit Demo im Gepäck absolvierten Scharbock zahlreiche Shows im In- und Ausland - ob bei beim Legacy Fest oder als Support von Eisregen, Milking the Goat Machine oder Hatred.

www.live-in.net

bezeichnen sich als Begründer des Oberallgäuer Hardcore „OA HC“ und beweisen ihrem Publikum bei jedem Auftritt, dass es mit Band-Vorbildern, wie Slayer, Hatebreed und Terror nicht weit her ist. Last, but not least sind da noch Indestructible, die sich Death Metal-szenekonform Pseudonyme zugelegt haben: Pete Peterra, Sadistic Schädelweh, Kill Phill, Killer Kohlera und Manual Gorechecked haben nach zahlreichen Liveshows vor Kurzem ihr Debütalbum „Vengeance & Death“ aufgenommen. Damit erwartet die Allgäuer Metalheads beim 1. Temple Of Metal am 17. März wieder ein beinhartes Line-up, das mit neuen Brechern angefüllt ist, keine Wünsche offen lässt und den Go In-Turm an den Rande des Einsturzes bringen wird. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 7,- Euro

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Rage am 31.03.2012 im Sonnenhof, Mauerstetten Ob Europa, Russland oder Tokio: Rage sind weit herumgekommen in einer Bandgeschichte, die einst in den 80ern im Aufwind der deutschen Heavy Metal-Szene begann. Um ihre Allgäuer Anhänger mit den Riffs des brandneuen Albums „21“ zu versorgen, kommen die Bochumer jetzt erstmals in den Sonnenhof nach Mauerstetten.

rath eingespielte 60-Minuten-Opus stellt ohne Zweifel ein Highlight in der Geschichte dieser Ausnahmeband dar. Textlich gesehen ist „21“ ein regelrechter Totschläger. Bis auf zwei Texte handeln die Songs ausschließlich von Selbstmord, Massenmord und Serienkillern. „21“ ist schlicht und ergreifend ein Brett - und noch dazu ein verdammt Gutes! Seit dem 24. Februar steht das neue Werk in den Läden - am 31. März kommen die Ruhrpott-Metaller zum ersten Mal in den Sonnenhof nach Mauerstetten, um die Scheibe ihren Allgäuer Fans zu präsentieren. Mit Tyr und Communic sind dann auch gleich zwei namhafte Metal-Kollegen mit an Bord. „RAGE ON!“

Seit nun mehr 28 Jahren ist das Trio Infernale von Rage aktiv und erfindet sich mit seinem Mix aus Heavy Metal, progressiven Elementen und kraftvollen Thrash-Passagen regelmäßig neu. Mit dem neuen Longplayer „21“ machen Rage nun allerdings Schluss mit lustig. Ihr 21. Studioalbum ist das härteste, schnellste und lauteste Langeisen ihrer Karriere. Das erneut in den „Twilight Hall Studios“ in Krefeld/Gref- Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr

Under That Spell

10.03.12 Schwarzer Adler/Egelsee Schnellen, stimmungsvollen Black Metal gibt es am 10. März 2012 im Schwarzen Adler auf die Ohren, wenn die Osnabrücker Band Under That Spell die Instrumente einstecken. Under That Spell wurden 2009 vom ehemaligen Gitarrist Dionysos von Helrunar ins Leben gerufen. Mit 2 guten Alben gelang es schnell erste Duftmarken in der Szene zu setzen, was auch prompt zu einem Auftritt beim Party.San Open Air führte. Ihre Interpretation von Black Metal schlägt in die Kerbe des atmosphärischen Uptempo-Black Metal skandinavischer Gangart. Bedrohliche Riffs peitschen stetig nach vorn, lediglich unterbrochen von kurzen akustischen Einlagen oder groovig stampfenden Midtempo-Parts, während Sänger Abyss sich inbrünstig und wütend die Seele aus dem Leib kreischt.

Dick Brave & The Backbeats

am 17. März in der bigBOX Allgäu in Kempten

Wir erinnern uns: Auf dem Höhepunkt seines Erfolges war der Sänger, der aus dem Nichts kam, plötzlich verschwunden. Dick Brave, der Deutschland mit seinem Debüt Dick This! eroberte, zog sich so überraschend wie er aufgetaucht war in die Weiten Kanadas zurück. Lange galt er als verschollen, bis ihn nach sechs Jahren ein manisch suchender Fan endlich in einer einsamen Blockhütte entdeckte. Seine Erinnerung an die Zeit, als er mit Schmalztolle, coolen Klamotten und noch coolerem Gesang den Sound der frühen BeatJahre zelebrierte, schien völlig ausgelöscht, doch nach gelungener Rock‘n‘Roll Therapy wich seine Amnesie langsam. Jetzt ist Dick Brave endgültig zurück und tritt mit seinem neuen Album wieder voll ins Schwarze. Hymnen wie American Idiot von Green Day, Use Somebody von den Kings Of Leon, Just Can’t Get Enough von Depeche Mode und Always On My Mind von Elvis Presley werden neu, originell und mit der ihm eigenen Genialität interpretiert. Das Allgäu darf sich also zurecht auf Dick Brave freuen, der auf seltsame Art und Weise dem deutschen Sänger Sascha äußerst ähnlich sieht.

Jahrelang galt er als vermisst, jetzt ist er zurück: Dick Brave! Zusammen mit seinen Backbeats wird er am 17. März in der bigBOX Allgäu die guten alten Zeiten mit seinem knackigem Rockabilly aufleben lassen. Mit im Gepäck hat er das neue Album Rock‘n‘Roll Therapy - ein Namen, den die Platte aus gutem Grund trägt. Beginn: 20.00 Uhr

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

35


Die besten Konzertlocations in der Region

Stahlzeit

das groSSe Rammstein Tribute-Konzert

am 10.03.2012 in der bigBOX Allgäu in Kempten

Stahlzeit ist seit Ende 2010 mit einer neuen spektakulären Produktion auf Tour, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Regelmäßig zieht diese Band ihr Publikum in den Bann, was sie auch in Kempten schon mehrfach unter Beweis stellten konnte. Nun kommen sie zurück - spektakulär und gigantisch - ganz wie ihre berühmen Vorbilder. Stahlzeit inszenieren nicht nur die Musik im Rammstein typischen BombastLivesound, sondern präsentieren dabei auch eine aufwendige Feuershow, die sie genial, fesselnd und spektakulär umsetzen. Wenn sich die beeindruckend großen Ventilatoren zum basslastigen Intro langsam in Bewegung setzen, schlagen die Herzen eines jeden Rammstein-Fans höher: der Beginn von zwei Stunden

schweißtreibender Show. Ein Best-OfProgramm aus älteren aber auch topaktuellen Songs steigert sich dabei von einem Superlativ zum nächsten. Computergesteuert und von einer PyroCrew in Szene gesetzt, wird die Show den unglaublichen Feuersbrünsten getragen, die man sonst nur bei einem Original-Rammstein-Konzert sehen und erleben kann. Dazu kommt die verblüffende Ähnlichkeit von StahlzeitFrontmann Heli Reißenweber in Aussehen, Stimme und Performance mit Till Lindemann. Vor dem bigBOX-Konzert am 10. März haben wir uns mit dem Stahlzeit-Sänger über Rammstein, die Herausforderungen einer Tribute-Show und eigene Projekte unterhalten.

Heli: Ja, vor sieben Jahren war das noch was anderes. Keiner konnte so richtig glauben, dass man Rammstein überhaupt einigermaßen nachspielen kann. Wir oft vor sehr wenigen Leuten gespielt. Die waren aber dann begeistert und es hat sich sehr schnell rumgesprochen, dass man sich Stahlzeit mal Habt ihr die Berliner Band schon per- anschauen sollte. Wir haben die Show auch immer wieder verbessert und sönlich getroffen? ausgebaut. Jetzt sind wir stolz, dass es Heli: Leider haben wir die Musiker noch oft heißt „ausverkauft!“ nicht getroffen. Der einzige Kontakt zu Rammstein besteht über das Manage- Jetzt holt ihr auch das Optimale aus ment. Da stehen wir in Kontakt, um den bühnentechnischen Gegebenheiunsere Show absegnen zu lassen und ten heraus, was aufgrund der Pyrotechum keine urheberrechtlichen Verfeh- nik nicht immer ganz ungefährlich ist. Was tut ihr, um euch zu schützen? lungen zu begehen. würde man uns nebeneinanderstellen, würde man mit Sicherheit einen Unterschied feststellen können. Es gibt eigentlich keine gleichen Stimmen. Ich habe natürlich versucht, die Art wie Till singt, zu imitieren und das ist mir scheinbar ganz gut gelungen (grinst).

Ihr seid eigentlich ständig auf Tour, werdet als die meistgebuchte RammsteinTribute-Band Europas gehandelt und eure Shows sind nicht selten ausverkauft. Wie erklärt ihr euch diesen Erfolg?

Hallo Heli! Als Tribute-Band muss man ja damit leben, ständig mit dem Original verglichen zu werden. Tatsächlich stel- Heli: Wir tributen die erfolgreichste, len dich viele Leute deutschsprachige Band der Welt, deren gesangstechnisch auf Konzerte weltweit ausverkauft sind! eine Stufe mit Ramm- Und wie es aussieht, machen wir unseFranken oder Berlin? Natürlich stein-Sänger Till Lin- re Sache nicht schlecht und die RammFranken, da kommen wir ja her. Obwohl Berlin ne geile Stadt ist… Gürtel oder Hosenträger? Beides geh demann. Wie siehst steinfans honorieren, was wir tun. ört zur Show! Erz oder Kohle? Kohle, da kann Du diesen Vergleich? man im Notfall noch heizen. Goe the oder Schiller? Wusste gar nicht, dass die beiden noch auf Tour sind (gri Als Stahlzeit aus der Taufe gehoben nst). Feuerspucker oder Flammenwerfer? Heli: Ist natürlich für wurde, sah das sicherlich noch anders Flammenwerfer - ich stehe auf das Maschinelle. Splatter oder Psycho? Psyc eine Tribute-Band das aus. Wie liefen eure Auftritte damals ab ho, ich liebe Spannung. Rock ode r Metal? Je nach Stimmung. Höre beides gerne. Aschermittwoch oder Beste, was einem pas- und was hat sich im Laufe der Zeit verKarfreitag? Aschermittwoch, da ist diese kom sieren kann. Doch ändert? ische, närrische Zeit endlich vorb ei. „Engel“ oder „Ich Will“? „Ich Will“ - find e den Song einfach nur geil! www.live-in.net

Rock oder Roll? Kurze Frag e, kurze Antwort!

36

Heli: Natürlich wird immer darauf geachtet, dass alles so sicher wie möglich ist. Wir haben zwei ausgebildete Pyrotechniker in der Crew. Auch wird die Show vor jedem Gig von der Gewerbeaufsicht und der Feuerwehr abgenommen. Da kann es schon mal passieren, dass wir den einen oder anderen Effekt aufgrund der räumlichen Situation nicht benutzen dürfen. Ihr seid mit 15 Tonnen Bühnenmaterial und über 300 000 Watt Licht und Ton unterwegs. Welchen Stellenwert räumt ihr der Musik neben Licht, Kostümen und Pyrotechnik überhaupt ein?

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Heli: Wer meint, dass Rammstein leicht zu spielen wäre, der irrt sich. Es klingt relativ einfach doch ist es oftmals so - was einfach klingt, ist schwer zu spielen. Es ist jedes Mal eine Herausforderung, die Songs so original wie möglich rüberzubringen. Die Musik steht bei Rammstein im Vordergrund und die Show unterstützt das Ganze und macht es zu einem einzigen Metal-Theater.

und auch teilweise die passende Musik dazu im Kopf. Leider fanden sich anfangs nicht die richtigen Musiker, die mit Energie und Leidenschaft an diese Aufgabe rangehen. Doch seit 2010 haben wir die optimale Besetzung und können uns endlich musikalisch entfalten.

Im Oktober 2010 feierte eure TributeShow Premiere in der bigBOX! Jetzt seid ihr zurück, habt aber auch mehHättet ihr einmal Bock, eure Fans mit rere Showvarianten in petto. Was ereigenen Songs zu überraschen oder wartet die Fans beim Allgäu-Comeist dieses Eisen für eine Tribute-Band back von Stahlzeit am 10. März? zu heiß? Heli: Die bigBOX gibt uns die MöglichHeli: So groß wäre die Überraschung keit unsere Big Show zu fahren. Und nicht mehr. Wir haben noch ein zwei- die ist wirklich gewaltig. Ein sehr hotes Projekt namens Maerzfeld. Unser her technischer Aufwand, der wahrDebütalbum „Tief“ erscheint am 16. scheinlich einzigartig für eine TribuMärz über Südpolrecords/Rough Tra- te-Band in Europa ist. Wir freuen uns de. Es ist handgemachter, harter Rock tierisch drauf und hoffen, die letzmit deutschen Texten und Industrial- te Show in Kempten noch toppen zu Sounds. Der Gedanke zu Maerzfeld können! entstand ca. 2004. Ich hatte schon sehr lange zuvor Texte geschrieben se und Roxy Vorverkauf: Südwest Pres 10 EUR / AK: , EUR Eintritt VVK : 10 Ermessen ermäßigt: nach eigenem

Afterschowparty Bei dieser Rockshow in der bigBOX versteht es sich von selbst, dass im Anschluss an das Konzert bei der Aftershowparty weitergefeiert wird: die zwei DJs Hell.E und C.Wolf liefern hier rostfreie Industrial-, Metal- und Hard‘n‘Heavy-Bretter ab. Für Konzertbesucher gratis - Besucher, die sich nach dem Konzert in die heiligen Hallen verirren, beträgt der Eintritt 3,- €.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

37


Die besten Konzertlocations in der Region

Klavier Plus… Klavier und Melodram! mit Euphonoi

am 25.03.2012 im Refektorium/Schloss Isny

21 Jahre Club GoIn - Jubiläumsparty am 07. und 08. April in Obergünzburg Am langen Osterwochenende knallen die Korken im GoIn! Nachdem die Disco mit Kultstatus letztes Jahr ihr rundes, 20-jähriges Jubiläum fulminant gefeiert hat, wird auch in diesem Jahr der Geburtstag mit allem was dazugehört feierlich begangen. Damit Ihr Euch schon mal darauf einstimmen könnt, haben wir Euch die Highlights hier schon einmal zusammengestellt.

Im Rahmen der Konzertreihe „Klavier Plus“ ist das deutsch-japanische Rezitationsduo Euphonoi mit Wehwalt Koslovsky und Takashi Miyawaki am Sonntag, 25. März 2012 im Refektorium, Schloss Isny, zu Gast. Zur Aufführung gelangen ausgesuchte Melodramen von F. Liszt zusammen mit Klaviermusik von J.S. Bach. Poetry Slam-Legende goes Klassik: Der Altmeister des deutschen Poetry Slams, Wehwalt Koslovsky, hat gemeinsam mit dem japanischen Pianisten Takashi Miyawaki im vergangenen Jahr das Melodram für sich entdeckt. Als Rezitationsduo Euphonoi - was frei aus dem Griechischen so viel wie „Wohlklänge“ bedeutet – haben sie sich die Aufarbeitung der Melodramen-Literatur und die Auslotung des Spannungsfeldes zwischen Poesie und Pianoforte zur Aufgabe gemacht. Zur Aufführung in Isny gelangen Franz Liszts Melodramen „Der Traurige Mönch“, „Der Blinde Sänger“ und „Lenore“ zusammen mit Klaviermusik von Johann Sebastian Bach. Eintritt: VVK 11,-€ /AK 12,-€ Beginn: 19.30 Uhr

Lampert

Zu einer wilden Jubiläumsparty gehört natürlich ein wahrer DJMarathon auf 4 Floors, die mit allem aufwarten, was das Publikum zum hemmungslosen Tanzen und Feiern animiert. Welche DJs genau sich neben Raid und El Tronic die Ehre geben werden, wird nächsten Monat an dieser Stelle angekündigt. Fest steht allerdings, dass wieder alle musikalischen Geschmäcker bedient werden. Von House bis Electro, von Minimal bis Alternative über Partyhits und Apré Ski wird das komplette Spektrum geboten. Livemusik darf bei einem GoIn Jubiläum natürlich auch nicht fehlen. Bisher zugesagt haben die Allgäuer Formation Orange mit Rainer von Vielen, sowie die Kemptener Senkrechtstarter State of Martial Law zugesagt. Darüber hinaus ist es der GoIn-Crew gelungen, DSDS-Gewinner Tobias Regner mit seiner Metallica-Tribute-Band Sacarium zu gewinnen. Sie spielen sich durch die Höhepunkte der Schaffensphase von Metall-

ica. Songs wie „Enter Sandman“, „Creeping Death“, „Seek and destroy“ und „Nothing else matters“ sind da natürlich Pflicht! Was das GoIn sonst noch alles auf der Pfanne haben wird, erfahrt ihr natürlich in unserer April-Ausgabe, die Ende März an allen bekannten Auslagestellen erhältlich ist.

31.03.2012 Bettys Kult Bar/Probstried Lampert surfen auf der „Neuen Bayerischen Welle“ und der Countdown läuft, bis dieser Tsunami des guten Geschmacks den gesamten heimischen Sprachraum flutet. Am 30. März veröffentlichen sie ihr neues Album „Ois Werd guad“ (Näheres dazu bei den Tonträgern) und bereits einen Tag später, sind sie live in Bettys Kult Bar in Probstried zu sehen. Lampert spielen authentischen Indie-Rock mit bayerischen Texten, Discoelementen und psychodelischen Einflüssen. Ihr Alternative-Mundart-Sound wird von Anhängern des Indie-Fachs ebenso goutiert wie von Teilen der Mundartszene. Live ist die Band ein musikalischer Leckerbissen, der bei den Zuhörenden große Begeisterung auszulösen vermag. Konzertbesucher hören eingängige Popsongs, bewusstseinserweiternde Soundcollagen, wilde Session-Parts und tief gehende Texte. Einlass: 20.00 Uhr - Spende statt Eintritt!

38

20 Bands im 15-Minuten-Takt für Haiti, Ruanda und Ulm

Musikmarathon

Das Ulmer Kult-Benefiz-Festival am 16.03.12 im roxy Der Musikmarathon im Roxy ist das Kult-BenefizFestival der Region, denn hier treten alle Künstler ohne einen Cent Gage auf. Dieses Jahr sind u. a. mit dabei die Ariane Müller Band, Parka, Sams Welt, Jonas Knopf, Rockfish, Länderspiel, Bühler, Electric Pace, Big Band Nersingen, Skibbe, Cortex, Imaginary War, My Restless 45, Circus of Noise, Short Sellers, Schwäbische Küche, lilly among thorns, g. und zudem erstmals die Einsatz-Macher-Allstar-Band. Musikalisch ist da fast alles drin und zwar im 15-Minuten-Takt.

Einiges einfallen lassen. Die Bands und Künstler wurden gebeten, neben eigenem Songmaterial mindestens einen Klassiker der Beatles zu spielen.

Auch beim Eintrittspreis hat sich etwas getan. Für Normalverdiener liegt dieser bei 10,- €. Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte oder Inhaber von Lobbycards können ihren Eintrittspreis nach freiem Ermessen wählen. Und wer den guten Zweck mit höherem Eintrittsgeld unterstützen will, wird mit einem Button ausgezeichnet. Über 10 Euro wird man zum GutFür die bereits 8. Ausgabe des kultigen Benefiz- mensch, ab 20 € gehört man zu den Top 20 Festivals im Roxy haben sich die Macher wieder und ab 30 € ist man Ü30. Beginn: 19.00 Uhr www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Irish Folk mit Gingerhog

Neu im Kartenvorverkauf

am 10.03.2012 bei Primavera Life in Oy-Mittelberg

Zusatzkonzerte von James Morrison auf Schloss Salem

Nach der grandiosen Weihnachtsveranstaltung, die mit einem Konzert der Vivid Curls gekrönt wurde, steht nun einweiterer musikalischer Höhepunkt bei Primavera Life in Oy-Mittelberg auf dem Programm. Am 10. März sind hier Gingerhog zu Gast, die ein mitreißendes Irish Folk Konzert garantieren.

ab. Die vier „Gingerhogs“ sind mit klassischer Musik groß geworden und bringen mit facettenreicher Besetzung und filigranen Arrangements traditionelle Irish Music mit viel Leidenschaft und Charme auf die Bühne. Die perfekte Gelegenheit also, um für ein paar Stunden musikalisch in die irischen Weiten einzutauchen und die GemütlichDie Band aus Kaufbeuren und keit und Lebensfreude der grünen Marktoberdorf besteht seit 2004 Insel zu genießen. und hat sich in ihrer klassischen Besetzung wie auch in der Art des Tickets sind für 10,- Euro im VorverSpiels und der Arrangements ganz kauf im Primavera Duft- & Naturkosder traditionellen irischen Musik metikshop und für 12,- Euro an der verschrieben. Ligs und Reels wech- Abendkasse erhältlich. seln sich in virtuosem feurigen Spiel mit lyrischen Airs und Songs Beginn: 19.30 Uhr

Aufgrund großer Nachfrage kommt der britische Ausnahme-Singer-Songwriter im Juni 2012 für fünf Zusatzkonzerte nach Deutschland und wird am 02. Juni in der einzigartigen Schlossanlage des Schloss‘ Salem ebenfalls eine Show spielen. Karten dafür sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Wie kann jemand, der in seiner Karriere bereits 4,5 Millionen Alben verkauft und weltweit zahlreiche Nummer-Eins-Hits landete - darunter sein zum Klassiker avanciertes „You Give Me Something“ -

von einem weiteren „Reifeprozess“ sprechen? Wie soll es außerdem noch weiter aufwärtsgehen, wenn man schon ganz oben ist? James Morrison kann diese Fragen beantworten. Leicht sogar. Denn der schmächtige, fast zerbrechlich wirkende Mann mit dieser ungemein rauchigen Soul-Stimme war bei seinem Durchbruch in 2006 erst ganze 21 Jahre alt. Nach seinen beiden ersten Alben „Undiscovered“ und „Songs For You, Truths For Me“ erschien im Herbst letzten Jahres sein drittes Album „The Awakening“, das der Brite bereits mit einer ausgiebigen Tour promotet hat. Nun kommt der Weltstar für wenige Zusatzkonzerte nach Deutschland und bringt all seine Hits mit. Wer James Morrison live erleben möchte, der sollte sich am besten gleich seine Karten für das Open Air in Salem sichern.

Wir verlosen 3x2 Tickets

ROCK im SAAL 2.0 mit 7Grad

am 03.03.2012 im Dorfsaal/ Wildpoldsried

die Ü30-Generation dastehen, teils Head bangend, teils mit Tränen in den Augen und Feuerzeugen in der Hand. Und sie werden singen, denn jeder der Texte hat sich tief unter den langsam ergrauenden Haaransätzen verwurzelt. Die U30-Generation wird vielleicht etwas überrascht den Kopf schütteln, sich früher oder später aber der Stimmung auch nicht mehr entziehen können - denn wenn wir ehrlich Am 03.03.2012 findet zum zweiten sind, sind die meisten dieser Songs Mal das ROCK im SAAL im Dorfsaal einfach All-Time-Goodies. Kultiviert in Wildpoldsried statt. Zu Gast ist dieses Jahr die Allgäuer Verlosung: Zum ROCK im SAAL verlosen wir 2x2 Eintrittskarten Rock-Coverband 7Grad. unter allen Einsendungen, die uns „7Grad, weil wir halt grad 7 sind“ - sagen können, wen Bob Marley in und plötzlich erklärt sich der Name einem seiner größten Hits gleich dieser Band von ganz allein. Und noch mal erschossen hat. Sendet diese 7 Allgäuer bringen Stimmung uns die Lösung bitte unter dem mit. Songs von ACDC bis ZZ Top Stichwort „7Grad“ per Postkarte an - alles aus vier Jahrzehnten Rock- die Redaktionsadresse oder per Egeschichte. Titel, die man kennt, Mail an unseren Sheriff für Verloaber nur noch selten hört. Da wird sungen: Guenter.Jauch@live-in.net.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

All you need is love! - Das Beatles Musical

am 10.03.2012 im Festspielhaus in Füssen Nach nunmehr 10 Jahren, kehrt die sagenhafte Coverband „Twist & Shout“ aus Las Vegas mit ihrem Beatles-Musical zurück auf europäische Bühnen und hat am 10. März ein exklusives Gastspiel im Festspielhaus in Füssen. Zwar sind es nicht die Original-Pilzköpfe, die dort auf der Bühne stehen, dennoch sehen die vier Amerikaner von „Twist & Shout“ den echten Beatles zum Verwechseln ähnlich. Und weil sie dazu live auch noch mit ihren herausragenden Stimmen überzeugen, bleibt das Beatles-Feeling auf keinen Fall aus. Mit der Show „All You Need Is Love“ setzt der Produzent Bernhard Kurz den Fabolous Four ein Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne, die viel mehr ist als nur ein Tribute-Konzert.

www.live-in.net

In zwei Akten lässt die Show die bedeutendsten Stationen der Beatles Revue passieren. Im Mittelpunkt steht aber natürlich ihre unsterbliche Musik, dazu wird in kleinen szenischen Darstellungen und Episoden die Geschichte der Beatles erzählt.

Beginn: 20.00 Uhr

Verlosung: Für jeden echten Fan, der sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, verlosen wir 3x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wo die Beatles ihr letztes gemeinsames Konzert gespielt haben. Die Lösung bitte bis spätestens 8. März per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Pilzkopf Guenther.Jauch@live-in.net.

39


Die besten Konzertlocations in der Region

DEMENTED ARE GO

am 02.03.12 Schwarzer Adler/Egelsee

Freedom Call am 09.03.12 in der All-Karthalle in Kaufbeuren Kaum ist das neue Album draußen, gehen die Melodic Metaller von Freedom Call ab Anfang März auch schon fleißig auf Tour, um ihre Anhänger mit neuen Songs zu beglücken. Die Kaufbeurer und Allgäuer Fans kommen bereits am Freitag, 9. März in den Genuss von „Land Of The Crimson Dawn“.

Der Schwarze Adler in Egelsee präsentiert am 2. März im Rahmen seiner Party-Reihe „Rock’n’Tease“ die Psychobilly-Legenden schlechthin: Demented Are Go! Die Engländer werden von den Bikini Girls aus der Schweiz supportet. Mit Demented Are Go steht eine der bekanntesten Bands des Genres auf der Bühne, die seit 1982 mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Country, Rockabilly, Punk und Psychobilly für Furore sorgen. Ihre Songs über Gummi-Sex, Psychopathen und Perverse werden mit abgedrehten Liveshows und extremen Outfits kombiniert. Im Adler werden Demented Are Go mal wieder ihre überragenden Livequalitäten unter Beweis stellen und auch die Maskenbildner ziehen hier sicher wieder alle Register, um die Jungs aufzustylen. Einlass 20.00 Uhr

Es gibt keinen Zweifel daran, dass Freedom Call eine gute Live-Band ist. In ihren Konzerten zeigen die Nürnberger Metaller Spielfreude, positive Energie und persönlichen Optimismus. Kein Wunder also, dass die Band dieses Flair auch in eine ihrer Studioproduktionen einfließen lassen wollte - und auf „Land Of The Crimson Dawn“ ist dies den Franken eindeutig gelungen. Für Frontmann Chris Bay ist Freedom Call heute mehr denn je eine homogene Einheit - trotz des Ausstiegs von Schlagzeuger und Mitbegründer Dan Zimmermann: „Auf der Bühne sind wir in der jetzigen Konstellation schon seit 2007 zusammen, da uns Daniel aufgrund seiner vielen Verpflichtungen bei Gamma Ray für Tourneen nicht mehr zur Verfügung stand“, so der Sänger und Gitarrist. Gleichzeitig hat sich der für Zimmermann gekommene Klaus Sperling (Primal Fear, Sinner) nahtlos in die Bandstruktur eingefügt. Und so sind es nach wie vor die melodischen und kraftvollen Songs, mit

denen Freedom Call auch anno 2012 nachhaltig punkten werden - sei es der Opener „Age Of The Phoenix“, die packende Nummer „Rockstars“ oder das hymnengleiche „Crimson Dawn“. Veröffentlicht wird das neue Album am 24. Februar - wenige Tage später erschallt die Platte schon in der All-Karthalle. Ein Kaufbeurer Metal-Abend, wie er im Buche steht! Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Live In verlost exklusives Meet & Greet

Accept

am 10.04.2012 in der bigBOX/ Kempten

me einmal in die Herzen aller Metal-Fans dieser Erde brennen würde. Hitalben wie Balls To The Wall, Metal Heart, Restless And Wild oder Russian Roulette sprechen eine deutliche Sprache und feierten weltweit sagenhafte Erfolge. Songs wie Fast As A Shark, Balls To The Wall, I‘m A Rebell oder das hypnotischen Princess Of The Dawn sind aus den Playlists guter Rock- und Heavy Metal DJs nicht wegzudenken und so gehört es zum guten Ton, dass die Band diese Hits zum festen Bestandteil ihres Sets erkoren hat und auch in Kempten spielen werden.

Ein unvergesslicher Abend steht aber vor allem vier Live In Lesern bevor, die Accept persönlich kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen werden. Neben Fotoshooting und Autogrammen sind die Musiker gerne bereit Eure Fragen zu beantworten und werden Euch natürlich auch von ihrem Leben als Rockmusiker beWenn man von Accept spricht, dann spricht man richten. von einem der erfolgreichsten Exportschlagern der deutschen Rockmusik. Am 10. April kommt Wenn Du die Jungs von Accept vor dem Konzert die legendäre Rockband nach Kempten in die in der Backstage treffen willst, dann solltest Du bigBOX, wo sie all ihre Hits live präsentieren wer- in der Lage sein folgende Frage zu beantworden. Wir verlosen 2x2 Tickets mit Meet & Greet ten: Aus welchem bekannten Song von Accept stammt die Textzeile „a church clock beats midan unsere Live In-Leser. night...“? Schicke uns die Lösung per PostkarDie Gründung der Schwermetaller ist datiert te an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an auf das Jahr 1971. Zur damaligen Zeit dachte unsere Princess of the Dawn Guenther.Jauch@ wohl niemand daran, dass sich dieser Bandna- live-in.net. Stichwort: „Accept“

40

www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Eskimo Callboy

16.03.12 Schwarzer Adler/Egelee

Am 16. März kommt mit Eskimo Callboy eine feierwütige Combo aus dem Herzen des Ruhrgebiets nach Egelsee, um mit ihrem Electrocore die Bühne zu rocken. Wer auf Metalcore, Deathcore, Screamo, Emo, Techno und Trance steht, ist bei ESKIMO CALLBOY genau richtig. Bei dem Ruhrpott-Sechser gibt es alles im Gesamtpaket. Eskimo Callboy räumt mit eingängigen Melodien, einer Portion Elektro und ihrer überschäumenden Partylaune mächtig ab. Einlass 19 Uhr

Mit Krawall und Remmidemmi -Die Kinder vom Deich sind zurück!

Deichkind am 13.03.2012 in der bigBOX/Kempten

Ihre Texte sind kritisch-ironisch, ihre Bühnenshow ist mitreißend und die Jungs von Deichkind geben „Befehl von ganz unten“! Am Dienstag, 13. März machen sie im Rahmen ihrer neuen Tour und kurz nach Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums Halt in Kempten - es wird von der größten Party des Jahres gesprochen.

2009 stand lange nicht fest, ob die Partybomben Deichkind noch mal auf die Bühne zurückkehren würden. Doch nach knapp drei Jahren sind sie wieder da mit einem brandneuen Album, das von dem ein oder anderen Fan schon vor der Veröffentlichung als „das Beste“ gehandelt wurde. „Befehl von ganz unten“ ist der Name der neuen Scheibe und Nach dem überraschenden Tod ihres was darauf zu hören ist – ein bunter Produzenten Sebastian Hackert Mix aus HipHop, Electro und New

Ohrenfeindt

am 02.03.2012 im Kaminwerk/Memmingen

Die Rocker von Ohrenfeindt sind zum 3. Mal im Kaminwerk zu Gast und präsentieren am Freitag, 2. März ihr aktuelles Album „Schwarz auf Weiss“ live. Ihren Sound beschreiben die Bandmitglieder als „Vollgas Rock“. Ihre Songs werden bestimmt von harten Gitarrenriffs, treibendem Schlagzeug in rauem Gesang in der Tradition von AC/DC, Rose Tattoo oder Led Zeppelin. Einzige Ausnahme: Ohrenfeindt singen auf Deutsch. Ihre Lieder handeln dabei vom ganz „normalen“ Leben. Songtitel wie „Rock‘n‘Roll Sexgott“, „Es wird Tag auf St. Pauli“ oder „Zum Rocken geboren“ sagen eigentlich alles. Im Vorprogramm sind „Shenaniganz“, die Gewinner des John Lennon Talent Award 2010/11, mit einer Mischung aus Garagenrock, Blues und Punk zu sehen. Beginn 20.00 Uhr.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Wave-Elementen oder „autoritäre Kindermusik“, wie sie es selbst nennen – ist explosiv. Explosiv ist auch ihre aktuelle Liveshow: LED-Rotoren, riesige Quader, Pyramiden und Säulen, die ferngesteuert über die Bühne fahren, Platzmangel, Prismen, auf der Bühne eingearbeitete Strichcodes, Krawall und Remmidemmi! Wer sich das freiwillig entgehen lässt, ist selber schuld!

Ten Years After

am 31.03.2012 im Kaminwerk/Memmingen

Am Samstag, 31. März, spielt die legendäre Blues-Rock-Gruppe „Ten Years After“ im Memminger Kulturzentrum und rocken das Kaminwerk u. a. mit ihren Hits “Love Like a Man” und “I Am Going Home“. Es gibt Bands, bei denen die bloße Nennung des Namens für leuchtende Augen unter Musikfans sorgt - und Ten Years After gehören definitiv dazu. Obwohl sie bereits seit über 40 Jahren unentwegt auf Achse sind, hat ihre Musik nichts an zeitgemäßer Frische eingebüßt. Ten Years After sind für die Intensität ihrer Performance berüchtigt und haben sich ihren Platz im Rockolymp hart erarbeitet, indem sie über die Jahre hinweg ihrem Herzen www.live-in.net

gefolgt sind und immer noch das spielen, was sie am besten können: urwüchsigen Bluesrock in rundum vollendeter Perfektion. Dafür vergöttern sie die Fans. Durch bestechende Grooves, packende Soloeinlagen und traumhaftes Zusammenspiel tragen diese Musiker ihren Sound ins 21. Jahrhundert: Drummer Ric Lee, Tieftöner Leo Lyons, Chick Churchill an den Tasten sowie Gitarrenass Joe Gooch. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 22,- € bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 28,Euro. Beginn: 20.00 Uhr

41


Die besten Konzertlocations in der Region

Emil Bulls - „Oceanic - Part 2“ am 08.03.2012 im Abdera in Biberach

„THE BULLS ARE BACK!“ Am 8. März entern die Emil Bulls das Abdera in Biberach, um ihren Fans das aktuelle Erfolgsalbum „Oceanic“ in einer schweißtriefenden Clubshow vor den Latz zu hämmern. Von der Münchener Band, die schon jahrelang unermüdlich durch die Lande tourt, dabei oft im Allgäu vorbeigeschaut und hier auch zwei Alben geschrieben hat, wollten wir es dieses Mal aber noch etwas genauer wissen.

Devil And The Deep Blue Sea“, „The Jaws Of Oblivion“ oder „Epiphany“. Eine Zusammensetzung, so unterschiedlich wie die Einflüsse der Bandmitglieder, aber trotzdem unverkennbar auf den Punkt gebracht und zu 100% Emil Bulls. Als Happy Ending sprang nach der Veröffentlichung von „Oceanic“ für die 16 Jahre alte Band sogar der 16. Platz in den deutschen Albumcharts heraus. Im Bulls-Lager herrscht deshalb größte Zufriedenheit mit dem neuen Werk - und diese Zufriedenheit war trotz Mit dem siebten Album der Emil Bulls in sage und Tourstress und Videodreh im Interview mit Sänger schreibe 16 Jahren Bandgeschichte kann man si- Christoph „Christ“ von Freydorf deutlich zu spüren. cher von einer Ära sprechen. Nur wenige Weggefährten dieser Ausrichtung konnten es auf eine so Mit dem Münchener Frontmann haben wir uns ausgedehnte Historie bringen und eine derma- vor dem Abdera-Konzert über aktuelle Erfolge ßen treue und stetig wachsende Fanbase aufbau- und Höhepunkte unterhalten, aber auch über en. Trends kamen und gingen - die Emil Bulls blie- schwere Zeiten und Umbrüche in einer langen ben und gingen unbeeindruckt von Strömungen Bandgeschichte: ihren Weg. Sie etablierten sich in einem Genre, das nicht mehr einfach nur mit Alternative Rock abge- Hallo Christoph. 2012 scheint wieder ein arbeitsreitan werden kann. Auf dem Album „Oceanic“, das ches Jahr für die Emil Bulls zu werden: Nach einigen Ende letzten Jahres erschien, musste man „Phoe- deutschen Shows geht’s mit den Apokalyptischen Reinix“ von 2009 übertreffen. Und so wurde - egal, ob tern auf Europatournee und im Sommer stehen dann elektronische Spielereien, Trompeten, Bombast- bestimmt auch wieder einige Festivalgigs an. Worauf Chöre, 80s Gitarren-Solos oder Vocoder-Stimmen, freut ihr euch schon jetzt - was sind die Highlights? kurz alles, was die Emotionen der Songs transportiert, verwendet und eingebaut. Perfekt in Szene Christoph: Für mich ist die Europatour ein Riesengesetzt von Produzent Benny Richter, entstanden highlight, da wir lange auf diese Chance warten in enger Zusammenarbeit mit Sänger Christoph mussten. Jetzt ist es endlich soweit und ich freu von Freydorf musikalische Perlen wie „Between The mich wie ein kleines Kind.

42

www.live-in.net

Ende Januar wart ihr sogar für drei Gigs in Russland. Wie fühlt sich ein Auftritt in Moskau oder St. Petersburg an? Was war anders als hierzulande? Christoph: Wir haben erstmal gar nichts erwartet, weil wir uns nicht vorstellen konnten, dass uns in Russland jemand kennt. Als wir dann aber in Moskau plötzlich vor 300 Leuten gespielt haben, die nur wegen uns da waren, alle Songtexte auswendig konnten und völlig durchgedreht sind, hat‘s uns komplett aus den Socken gehauen. Das war bis dato wohl eines der tollsten Erlebnisse, das wir als Band erleben durften. So was lässt einen auch nach 16 Jahren auf der Bühne nicht kalt. „Spasiba“! Als Band macht es doch sicherlich am meisten Spaß, auf Festivals vor Tausenden von Fans zu spielen. Welchen Reiz haben da noch kleinere Locations, wie das Sonthofener Barfly oder jetzt das Abdera in Biberach? Christoph: Ach, als Rockband braucht man beides. Sowohl große Festivals als auch kleine intime Clubs haben ihren Reiz. Festivals sind natürlich ein Wahnsinnserlebnis und ein toller Anblick, aber die Masse bleibt immer anonym. Ich brauch immer wieder den direkten Kontakt zum Publikum und da gibt‘s nichts Besseres als eine Clubshow, wo der Schweiß von der Decke tropft und man sich mitten im grölenden Mob befindet.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Ihr wurdet als deutsches Nu Metal-Phänomen gehandelt, es gab da einen gewissen Coversong und später kamen die Acoustic-Sessions. Darf man „Take On Me“ und andere Bulls-Episoden noch erwähnen oder ist das mit den heutigen Erfolgen vergeben und vergessen?

Dreh hat richtig Spaß gemacht und das Ergebnis ist für das Mini-Budget, das wir zur Verfügung hatten, echt top!

Großes Kompliment auch zu eurem Neuling „Oceanic“! Bisher hat noch kein Emil Bulls-Album so viele musikalische Kontraste in sich vereint. Was ist dein Christoph: Bis auf das Video zu „Take On Me“ müs- Lieblingssong auf dem neuen Album und warum? sen wir uns für nix schämen und tun das auch nicht. Den Track an sich find ich immer noch sehr Christoph: Im Moment ist es „Between The Devil gelungen und ich als Großer „A-ha“ Fan steh auch And The Deep Blue Sea”. Ich mag den Track, weil er voll dahinter. Zeitpunkt und Umsetzung der gan- für mich alles vereint, was die Bulls ausmacht. Bruzen Cover-Geschichte waren damals unglücklich tale Riffs, Epischer Chorus, liebliche Breakdowns und haben viele potenzielle Bulls-Fans auf eine und den richtigen Funken Wahnsinn. falsche Fährte geführt. Wir haben heute immer noch damit zu kämpfen, aber oft genug bewie- Ein cooler Song ist auch „Lessons from Losses“. Versen, dass wir auch selber gute Songs schreiben bindest du etwas damit? können. So langsam verblasst der Teenie-Stempel und die Leute nehmen uns ernst. Christoph: Auch einer meiner Favoriten. Wir haben in unserer Karriere viele Niederschläge und Mit dem Labelwechsel und dem Album „The Black Enttäuschungen hinnehmen müssen. Textlich verPath“ war ein deutlicher Umbruch in Sachen Härte arbeite ich das Thema in dem Song. Der Text soll zu spüren. Welche Bedeutung hatte dieses „Come- jedem sagen, dass es sich immer lohnt zu kämpback“ für Euch? fen, dass man der Resignation keinen Platz bieten darf und man sich in die Zukunft flüchten muss, Christoph: Ich sag‘s mal ganz krass: Ich glaube die- wenn einen die Vergangenheit einholt. ser Umbruch hat unsere Karriere gerettet. Wenn wir uns damals nicht von allem um uns herum be- Das Coverartwork von Oceanic ist ja nicht gerade tyfreit hätten, um wieder frei und mit Freude Musik pisch für einen Rock- oder Metal-Release, oder? machen zu können, würde ich heute nicht diese Fragen beantworten. Emil Bulls wären tot und ver- Christoph: Nix an Emil Bulls ist typisch für eine gessen... Rock- oder Metal-Band. Aber genau das macht uns aus und ist wohl auch der Grund, warum wir Würdet ihr euch als Metal-Band bezeichnen? nach so langer Zeit immer noch da sind. „Oceanic“ ist für uns als Band die Platte, die uns endgültig Christoph: Auf jeden Fall: Unsere Musik war vom völlige musikalische Freiheit ermöglicht. Fundament her immer Metal. Das Haus, das wir darauf bauen, ist jedoch kein einstöckiges Ge- Noch dazu rückte „Oceanic“ bis auf Platz 16 der fängnis, sondern ein grenzenloser Wolkenkrat- deutschen Albumcharts vor. Schafft es das nächste zer, in dem wir unsere musikalische Freiheit in den Emil Bulls-Album in die Top Ten? größten Zügen ausleben können. Christoph: Haha (lacht), jetzt lassen wir mal die „The Black Path“ und auch „Phoenix“ ist ja unter an- Kirche im Dorf. Uns hat Platz 16 schon fast irritiert derem auf einer abgelegenen Allgäuer Hütte ent- und niemand hat damit gerechnet. Die Platziestanden. Wo liegt diese Hütte und warum habt ihr rung zeigt uns aber, dass sich die harte Arbeit und euch diesen Ort ausgesucht? das permanente Touren in den letzten Jahren gelohnt haben. Danke an dieser Stelle an alle, die das Christoph: Das bleibt natürlich geheim. Sonst Album gekauft haben! Hmm, mal sehen, was mit könnt ja jeder einfach dort hinfahren, den Spirit in dem nächsten Album passiert. Bulls in den Top 10 sich aufsaugen und geile Platten machen. Es war hätte schon was... meine Mama würd‘ sich jedenein mystischer Ort... falls freuen (grinst).

Mit Allgäu Concerts live dabei! www.allgaeu-concerts.de, jetzt auch bei Facebook!!!

Sa.17.03.2012

BigBOX Allgäu Kempten

Bhf. Fischbach Friedrichshafen

Freitag

11.05.12 Modeon Marktoberdorf

Samstag

12.05.12 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

15:00 und 20:00 Uhr

Sa. 02.06.2012

Ratiopharm Arena Neu-Ulm

Mo. 08.04.2013

Ratiopharm-Arena Neu-Ulm

Schloss Salem Open Airs 2012

So. 03.06.2012

Einlass zum Konzert im Abdera ist um 19.00 Uhr, Christoph: Ich liebe die Berge und es war immer Tickets sind im Vorverkauf für 15,- Euro (zzgl. schon ein Wunsch von mir, mal ein Bergvideo zu Geb) oder an der Abendkasse für 18,- Euro erdrehen. Ich hasse Videodrehs, aber der „Jaws“- hältlich.

Den Toursupport für die Emil Bulls übernehmen Stepfather Fred, die Live In Local Heroes aus dem Monat Februar 2011. Neben dem Konzert im Abdera am 8. März sind sie mit den Bulls auch noch in Regensburg/Gloria Kulturtheater (7.3.) und in Krefeld/Kufa (9.3.) zu sehen. Im Kaminwerk in Memmingen werden Stepfather Fred am 23. März gemeinsam mit Hämatom auf der Bühne stehen, für die sie ebenfalls den Toursupport übernehmen und im April noch weiter Shows spielen werden.

bigBOX Allgäu Kempten

!"#$%#$&#'%

Der Videoclip zu „Jaws of Oblivion“ wurde ebenfalls in den Alpen gedreht. Wie kam es zu diesem Clip und was verbindet euch als Münchener Band mit Bergen, Seen und so viel Natur?

Stepfather Fred im Vorprogramm

Do. 06.12.2012

Schloss Salem

Im Doppelkonzert mit Popakademie Baden-Württemberg mit Special Guest und dem GermanPops Orchestra

Mi. 06.06.2012 Schloss Salem

Di. 05.06.2012 Schloss Salem

Vorverkauf: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung und

Schwäbische Zeitung , Ticket-Hotline: Ticket-Hotline: 0751 / 569 150751 57 / 569 15 57

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

43


Die besten Konzertlocations in der Region

Jahcoustix & yard vibes crew

am 02.03.2012 in der kultBOX in Kempten Jahcoustix ist auf der ganzen Welt zuhause. Am 02. März kommt er in die kultBOX und präsentiert seine Songs in Kempten, die vom klassischen Reggae-Style geprägt sind aber inzwischen auch viele weitere Einflüsse aufweisen.

Netnakisum mit Matthias Schriefl auf Zwischenstation ihrer Europatournee im Allgäu!

am 11.03.2012 im Bauerntheater in Unterschwarzenberg & am 13.03.2012 in der Filmburg in Marktoberdorf

Netnakisum , ein singendes Streichtrio aus der Steiermark bestehend aus drei Freundinnen, jung und frisch wie der Frühlingswind, treffen auf Matthias Schriefl, einem emanzipierten Ur-Allgäuer. Auf ihrem gemeinsamen Weg durch Europa sind sie am 11. März in Unterschwarzenberg im Bauerntheater zu sehen und am 13. März in der Filmburg Marktoberdorf. Die drei Mädels von NETNAKISUM lieben Volksmusik. Aber auch Jazz. Und Klassik. Mit ihrem charakteristischen bunten Stilmix haben sie sich schon lange einen Ruf weit über die Grenzen des Voralpenlandes erspielt. Nun treffen diese drei jungen, talentierten Streicherinnen auf Matthias Schriefl aus Kempten, Trompeter und leidenschaftlicher Tondichter. In Fachkreisen sagt man, Schriefls Kompositionen für Streicher seien wie „Neoprenanzüge“ – sie sind wie auf den Leib geschnitten. Dass das eine brisante Konstellation ist, kann man sich selbst ausmalen. Die Klangwelt, die aus Trompete, Violine, Viola und Cello entsteht, ist so weitreichend und einnehmend, dass man sich wünscht, der Abend würde nie zu Ende gehen.

Aufgewachsen in Kenia fand er mit 14 auf den Straßen Nairobis seine Liebe für den Reggae. Auch als ihm das Leben Flügel gab und ihn in seiner Jugend nach Mexico, Liberia, Ägypten, New York und erst mit 20 Jahren zurück nach Deutschland führte - seine musikalischen Wurzeln hat er nie verloren. So fand er in München schnell Kontakt zur lokalen Reggaeszene und wurde schon bald in die Band „Dubios Neighbourhood“

Im Schlepptau hat Jahcoustix übrigens das Soundsystem Bandulu Powa Sound, das seinen Namen in den vergangen Jahren fest in der Allgäuer Reggaeszene etabliert hat und als lokaler Geheimtipp gilt.

Monkey Beach - CD-Release-Party

am 03.03.2012 im Kaminwerk in Memmingen

Über die letzten vier Jahre haben sich die Memminger von „Monkey Beach“ in der süddeutschen Musikszene etabliert. Massig Konzerte, Preise bei Newcomerwettbewerben und erste große Festivals. Nur eines hat bisher gefehlt: Das Album. Jetzt ist es da. Präsentiert wird die „Schmankerlplatte“ am Samstag, 3. März, exklusiv im Kaminwerk. Als Gäste kommen außerdem Royal DS, Mola und Losamal zur Release-Party, um den Jungs von Mon- drei Jahren sind sie nun auf kleinen und grokey Beach musikalisch zu gratulieren. ßen Bühnen unterwegs und das mit steigendem Erfolgskurs. Jetzt präsentieren sie ihre ersMonkey Beach stehen nicht nur für Gitarren- te CD live im Kaminwerk und haben sich dazu und bläserlastige Melodien, die sich mit ihren noch drei befreundete Acts mit ins Boot geholt. schnellen Rhythmen in die Herzen des Publi- So wird dieser Abend gemeinsam mit Royal DS, kums spielen. Ihr vielfältiger Sound ist auch Ga- Mola und Losamol bestritten und für ein Rundrant für eine tanzende Zuhörermenge. Seit gut umglücklichpaket gesorgt. Einlass: 20.00 Uhr

77 Bombay Street

Neu im Vorverkauf

am 02.04.2012 im Bahnhof Fischbach in Friedrichshafen

Mit 77 Bombay Street kommen die absoluten Senkrechtstarter aus der Schweiz zu einem Konzert nach Deutschland, das am 2. April im Bahnhof Fischbach in Friedrichshafen über die Bühne gehen wird. Seit Kurzem sind Tickets für das Konzert der Schweizer Überflieger im Vorverkauf erhältlich.

44

aufgenommen. 2003 nahm er sein erstes Soloalbum auf. Seitdem ging es musikalisch steil bergauf - es folgten Touren durch das Inund Ausland, unter anderem begleitete Jahcoustix Gentleman 2007 auf seiner großen Europatour. Nun kommt der Mann mit der Gitarre im Rahmen des „Dancehall Bash“ in die bigBOX und teilt mit uns das, was die Menschen schon immer verbunden hat: seine Musik.

www.live-in.net

Mittlerweile sind 77 Bombay Street längst kein Geheimtipp mehr. Mit ihrem Debütalbum „Up In The Sky“ haben die vier Brüder die Schweizer Musiklandschaft kräftig aufgewirbelt und konnten ihren Erstling ganze 17 Wochen unter den Top 20 halten und damit auch Goldstatus erreichen. Ihre Frühlingstour war restlos ausverkauft und ihre Musik ist zu einem festen Programmbestandteil der Radiostationen geworden. Nach diesem unglaublichen Erfolg strecken sie ihre Fühler auch nach Deutschland aus und veröffentlichen auch hier ihr Album. Ihr Sound darauf besticht mit Authentizität und Echtheit, kein Ton ist zu viel, keine Idee wirkt überladen, kein Wort am falschen Ort. Die Songs von 77 Bombay Street sind eine frische Mischung aus Pop, Folk und Country die allesamt nach Sonne und Spaß riechen und mit einer unglaublichen Spielfreude auf die Bühne gebracht werden.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Heaven in Hell

pecco billo

am 10.03.2012 im Club GoIn/Obergünzburg

Der ehemalige Sänger der Band Helter Skelter kommt am 10. März mit seiner neuen Band Heaven in Hell ins GoIn nach Obergünzburg, um bei der 80er Rocknacht die große Zeit der Rocklegenden wieder aufleben zu lassen. Mit Heaven in Hell konnte eine Band verpflichtet werden, die Gegensätze verbindet: Hart und energiegeladen kommen sie daher. Sie fügen aber auch wummernde Beats und filigrane Gitarrenattacken zusammen oder kombinieren starke Power-

am 17.03.2012 in der Hörbar/Oberstdorf

chords mit stimmgewaltigen Balladen. Musikalisch orientieren sie sich weitestgehend unabhängig vom Mainstream der 80er Jahre, nehmen aber auch die ganz besonderen i-Tüpfelchen aus dieser Zeit mit in ihre Track-List. Obwohl Heaven in Hell erst seit einem Jahr in der jetzigen Konstellation besteht, sind die Mitglieder längst keine Rookies mehr. Jeder von ihnen bringt einen Erfahrungspool mit, der angefüllt ist mit musikalischen Erfahrungen aus anderen oder eigenen Bands und Musik-Projekten - was den musischen Schatz der Band sehr gut füllt. Heaven in Hell bedienen das Genre Rock, mit seinen vielen Untergruppen mühelos. Sie spielen ihn, wie sie ihn lieben - zeitlos und unvergänglich - und laden ihr Publikum in Obergünzburg dazu ein, sie bei dieser musikalischen Zeitreise zu begleiten. Beginn 21.00 Uhr

Jennifer Rostock

Das neue Projekt, das aus der Band Five Funny 7 heraus entstand, verbindet die Live- und Studioerfahrung der Musiker (über 100 Gigs in drei Jahren) und erschafft sogenannte Urban Grooves, eine gutgelaunte Mischung aus Funk und HipHop. Am 17. März stellen sich pecco billo in der Hörbar zu Oberstdorf live vor. Losgelöst von provinzieller Idylle tragen pecco billo die urbanen Einflüsse ihres Lebens zwischen dem sonnigen München und dem kühlen Hamburg mit einem Silbertablett auf die Bühne. Ihre Tracks basteln sie aus den Ele-

am 29.03.12 im Roxy/Ulm

Rockig, rotzig, charmant eigen, unfassbar mitreißend und unnachahmlich catchy präsentieren sich Frontfrau Jennifer Weist und ihre Band auf ihrem dritten Longplayer „Mit Haut und Haar“.

Mit Haut und Haar werden die Musiker am 29. März auch im Roxy erscheinen, um ihre die Songs ihres aktuellen Albums zu präsentieren. Noch nie war Jennifer Rostock so Punk, noch nie so elektronisch, noch nie so eingängig, noch nie so unverkennbar. Trotzdem ist alles, was die Fans bisher an der Band liebten, weiterhin Bestandteil des großen Ganzen. Die Texte sind dreizehnschneidige Schwerter, die Gitarren am Anschlag verzerrt und am Ende trifft man sich auf der Tanzfläche. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt im Vorverkauf 23,- Euro.

Raggabund

30.03.12 Schwarzer Adler/Egelsee

Seit Jahren schon beliefern die beiden Brüder und musikalischen Masterminds von Raggabund ihre breite Fanbase mit Reggae, Latin und Dancehall. Am 30. März beweisen sie im Schwarzen Adler ihre außergewöhnlichen Live-Fähigkeiten.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Die musikalische Bandbreite von Raggabund ist breit gefächert: ob Dancehall-Ragga, Roots Reggae, Latinbeat, satter Hip-Hop oder entspannte Balladen: Raggabund wechseln spielerisch zwischen den Genres und bieten eine Dancehallparty vom Feinsten! Ob auf Deutsch, Spanisch oder Englisch, begeistern Raggabund ihr Publikum mit einer Stilvielfalt von Gitarrenakustik über A-capellaScratches bis hin zu harten Raggamuffin-Beatbox-Exzessen. Beginn 21.00 Uhr!

menten: Big Band-Funk der 30er Jahre, deutscher Hip Hop aus den 90ern und einer Prise Disco-Ästhetik. Denn dort soll die Energie des Klangkollektivs zünden. Nach eigener Auffassung brauchen die wieder mehr Livemusik mit echten Instrumenten. Zu lange schon währt die Phase der dominierenden Elektroraps und Plastikbeats. Doch in gewisser Weise arbeitet die achtköpfigte Band auch mit Samples, allerdings werden diese in Echtzeit und analog produziert. Die Devise lautet: Wenn es groovt ist Platz - für Raps, für Solos, für ausgelassene Stimmung.

Michael Fitz

am 24.03.2012 in der Kulturwerkstatt in Sonthofen Ex-Tatort-Kommissar und zweifache Fernsehpreisträger Michael Fitz veröffentlich Anfang März mit „Wenn i schaug“ sein erstes Studioalbum nach über drei Jahren und präsentiert seine neuen Lieder am 24. März live in der Kulturwerkstatt in Sonthofen. Bei “Wenn I schaug…” zeigt sich Michael Fitz als versierter und einfallsreicher Gitarrist, der sich facettenreich verschiedenster Techniken und Spielarten bedient. Die Songs sind getragen von leisen, akustischen Tönen, doch immer wieder wird es auch mal laut oder es gesellt sich ein kantiger, rauer und irritierender Tonfall dazu. Mal schnaufende Akkordeontöne, gelegentliche elektronische Soundwolken, subtile Pianotupfer, erdig treibende Percussion. Im März ist Michael Fitz auf Tournee und wird über 60 Konzerte in Bayern und dem Rest der Republik absolvieren. Seinem Publikum ganz allein, lediglich mit Gitarre zu begegnen, ist dem sympathischen Münchner immer wieder Herausforderung und Vergnügen gleichermaßen - so auch in Sonthofen. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: AK 18,-€/VVK 15,-€ Verlosung: Wir verlosen das Album „Wenn i schaug“, das mit einer aufwendigen Buchhülle und mit verschwenderisch gestaltetem 48 Seiten Booklet erscheint insgesamt 3x an alle Einsendungen, die folgende Frage beantworten können: Welchen Tatort-Kommissar spielte Michael Fitz lang Zeit? Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Streifenpolizist Guenther.Jauch@live-in.net

www.live-in.net

45


Die besten Konzertlocations in der Region

2. März

Christoph & Lollo Früher sangen „Christoph & Lollo“ ja eigentlich nur über Skispringer. Aber als das nach einem Jahrzehnt einfach zu langweilig wurde, wandten sich die beiden Liedermacher aus Wien anderen, neuen, nie gehörten Themen zu: dem verlogenen Musik-Sponsoring-Business, der Unterdrückung der Hebammen durch die Ärzte, der Globalisierung, schlechtem Sex und schlechten Lehrern. Am Freitag, 2. März, ist das Duo zu Gast im Lindauer Club Vaudeville, der sie ab 21 Uhr auf seiner Bühne präsentiert.

CLUB VAU 18. März

s y a w b u S e h T

Erfolgreiche Teilnahmen bei den renommierten Wettbewerben Kabarett-Kaktus (München) und Scharfrichterbeil (Passau) machten „Christoph & Lollo“ auch in der deutschsprachigen Kleinkunstszene bekannt, und volle Konzerte und ein Publikum, das ihre Texte auswendig mitsingt, beweisen: Die Welt braucht solche Lieder. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 10,-/AK: 12,-

Eigentlich sind „The Subways“ eine unmögliche ways“ lieben. Mit „Money and Celebrity” legen sie Band: Sänger und Drummer sind Brüder, Sänger nun ihr drittes Album vor, das jeden Freund melound Bassistin (inzwischen Ex-) Lover. Es gibt hau- dieverzauberter Rockmusik im Sturm erobern wird. fenweise Bands, die an sehr viel weniger gescheitert Einlass: 19.00 Uhr sind. Aber wahrscheinlich haben die ihre Band auch VVK: 20,-/AK: 20,nicht so sehr geliebt wie „The Subways“ „The Sub-

24. März

Fiva & das Phantom Orchester Am 24. März kommt die deutsche Ausnahmerapperin, Schriftstellerin, Dichterin und Poetry Slammerin Nina „Fiva“ Sonnenberg zurück in den Lindauer Club Vaudeville und bringt mit Fiva & Das Phantom Orchester ihr neues Projekt auf die Bühne. Die Tour „Die Stadt gehört wieder mir“ präsentiert Fiva zusammen mit Rüdiger Linhof (Sportfreunde Stiller), dem Münchner Musiker Paul Reno (Emil Bulls), dem Wiener DJ Phekt und Florian „Rakete“ Weber (Sportfreunde Stiller). Ihre oft entwaffnende Ehrlichkeit, ihre immer ins Schwarze treffenden Wortspiele und ihr einzigartiges Kopfkino werden von der Musik perfekt unterstrichen. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 13,-€

46

www.live-in.net

13. März

Die Rebellion Tour 2012 mit Madball und H20

Die New York Hardcore Urgesteine „Madball“ und „H20“ sind zum ersten Mal zusammen auf dieser Tour zu sehen. Unterstützung bekommen sie vom Australien-Import „Deez Nuts“ und den Portugiesen „Devil In Me“. Und mit „First Blood“ und „Strength Approach“ sind auch zwei heimische Bands im Boot. Einlass: 18.30 Uhr - VVK: 19,-

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


DEVILLE 27. März

Hans Söllner Hans Söllner ist vor 20 Jahren als Underground-Mundart-Held angetreten und mittlerweile einer der populärsten Musiker zwischen Frankfurt und Bozen. Seine Songs werden wahlweise vor Gericht verhandelt (wegen des Verdachts auf Staatsbeleidigung) oder von Menschenmassen gesungen. Dabei ist Söllner sicher eine einzigartige Erscheinung in Deutschland: ein authentischer Charmeur, der mit hinterhältigem Witz und ohne aufgeblasenes, selbstdarstellerisches Getue den bayerischen Reggae zelebriert. Einlass: 19.00 Uhr VVK: 25,-/AK: 28,-

30. März

Powerwolf

Unter dem Banner „Wolfsnächte warrior“ zwei weitere Powerme2012“ geht die deutsche Metal- tal-Highlights. band „Powerwolf“ auf HeadlinerEinlass: 18.30 Uhr tour. Mit von der Partie sind mit VVK: 17,-/AK: 20,„Mystic Prophecy“ und „Storm-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

47


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Hasch a Fyah?

Turntable Hools Am 09.03.2012 im Parktheater/Kempten

am 10.03.2012 im Hirsch Inn/Pfronten Im Frühjahr stattet das Pow Pow Movement dem Hirsch Inn in Pfronten wieder seinen jährlichen Besuch ab. Zusammen mit der Hasch a Fyah? Soundmachine werden die Kölner am 10. März den Pfrontener Club in Schutt und Asche legen. Zu Pow Pow Movement muss man eigentlich keine großen Worte mehr verlieren. Sie sind bereits seit 22 Jahren im Geschäft und Tillmann Otto - besser bekannt als Gentleman - startete seine Karriere bei dem Kölner Sound. Aus diesen Zeiten entwickelte sich bis heute wohl eines der besten Soundsystems Europas. Mittlerweile sind Pow Pow jedes Wochenende in der ganzen Welt unterwegs. Zudem spielen sie jeden Freitag im Petit Prince in Köln, wo sie regelmäßig Superstars aus der ganzen Welt als ihre Gäste empfangen dürfen. Mit ihrem Blick zurück, der den jamaikanischen Traditionen Rechnung trägt und ihrem Blick nach vorn, der junge Talente erkennt, werden Pow Pow weiterhin Maßstäbe setzen - sei es als Sound System oder als Produktionsschmiede. Einlass ist ab 21.00 Uhr und der Eintritt kostet 8,-€.

Die Turntable Hools sind ein Albtraum. Zumindest für alle diejenigen Veranstalter, die in ihren Clubs lieber überhöflichen Jazzapplaus hören, als das Gejohle von in Ekstase geratener Menschen. Die Turntable Hools seien K.I.Z., wird gemunkelt. Oder ihre engen Verwandten aus Schweden. Vielleicht aber auch nur ein paar in Mülltüten gekleidete Marvel Superhelden. So richtig weiß das keiner. Dass es bei den Protagonisten von K.I.Z. und den Hools auffallend viele Namensgleichheiten gibt, wird wohl Zufall sein. Fakt ist jedenfalls, dass K.I.Z. reich sind, sehr reich, und außerdem unfassbar mächtig! Kaum hat der K.I.Z. Namensvetter von DJ Craft seinen eigenen, mit Hermelinfell ausgelegten Privatjet, will der Nächste einen Stealth Bomber samt Froschschenkelsnacks in der Minibar. Während der Eine es sich auf seiner Jacht bequem macht und ein Dutzend vollbusiger Massageexpertinnen gerade ihrem Tagwerk nachgehen, fordert ein Anderer eine eigene Inselgruppe in der Südsee, auf der er endlich in Ruhe seinem geliebtem Hobby, der Koykarpfendressur, nachgehen kann ohne dass ihm ständig Tierschutzverbände und Regenbogenpresse auflauern. So geht es bei K.I.Z. Tag für Tag zu. Woche für Woche. Monat für Monat. Aber davon können die Turntable Hools nur träumen... zumindest, sofern man den Gerüchten keinen Glauben schenkt. Fakt ist aber, dass sie alles und jeden rocken. 2 Unlimited, Münchner Freiheit, Snap und jetzt endlich auch das Parktheater! Es kommt auf den Plattenteller, was abgeht. Und nur das zählt. Slim

Halfpipe Afterparty

am 10.03.2012 in der Hörbar/Oberstdorf

Mit den Erkenntnissen Issac Newtons hat hier niemand was am Hut. Wenn am 10. März 2012 die Deutsche Snowboard Meisterschaft Halfpipe am Nebelhorn ausgetragen wird, geht es darum, mit Style und Power der Schwerkraft ein Schnippchen zu schlagen. Die Meisterfeier zu dem Event findet natürlich in der Hörbar statt. In den Kategorien Junioren/U16 und Erwachsene/U16 geht es um den Respekt der ganzen Szene und natürlich den Ruhm. Austragungsort ist die Halbröhre aus Schnee unterhalb des Nebelhorns mit den stattlichen Ausmaßen 100 Meter Länge, 17 Metern Breite und 5 Metern Höhe. In der einzigen für Wett-

48

kämpfe geeigneten Superpipe Deutschlands werden sich die Hoffnungsträger der Boarder und Boarderinnen aus der Heimat und dem Ausland einen Schlagabtausch der Meisterklasse liefern. Für Zuschauer und Teilnehmer wird es ein Sportspektakel, bei dem in der Luft die sprichwörtlichen Fetzen fliegen. Wenn nach der Siegerehrung um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der Nebelhorntalstation die Gewinner ihre verdiente Huldigung bekommen haben, geht es abends zum verdienten Umtrunk in die Hörbar. Ab 21.00 Uhr dürfen sich die Gewinner des Contests und ihre Kontrahenten hier noch einmal gebührend feiern lassen.

www.live-in.net

Shady trifft auf Bloodhound Gang. Helge Schneider auf Konkret und die Titanic masht up mit der Kreuzberger Antifa! Supportet werden die Hools von DJ Smart, der nach einer bisher 23-jährigen DJ-Karriere wohl als Meister seines Gebietes zu bezeichnen ist. Im Studio lautet die brennende Frage: „Hasch a Fyah?“? Und wer auch nur am Rande mit den Begriffen Bob Marley oder „Rastafari“ etwas anfangen kann, weiß längst, von wem hier die Rede ist. Seit 2008 sorgen Hasch a Fyah? mit ihren regelmäßigen Dances für pures Partyvergnügen der Reggaemassive. Von Ska über Roots bis zum letzten Dancehallkracher geht im Studio an diesem Abend quasi der Punk ab.

Basslabor

03.03.2012 im Dome/Lindau

Zum ersten Mal wird in den heiligen Hallen des Domes ein Drum&Bass Event präsentiert, mit der Crème de la Crème der deutschen Szene. Und für alle, die lieber technoide Klänge wollen, gibt es auch noch einen zweiten Floor. E.Decay ist schon mehrfach von D&B Awards zum besten deutschen DJ erklärt worden. Er ist ein fester Bestandteil der RawHill Crew, in der er schon mit Legenden wie Roni Size und Navigator produziert hat. Außerdem sind Pitch Bucannan b2b Phil Delpher an den Decks. Bei near FM Dublin haben sie ihre eigene Radio-Sendung, die unter dem Namen MagicDrums, wie auch das Label, läuft. Ebenfalls von MagicDrums ist DJ Snipes. Zuletzt war er zu sehen bei Nu Bass, eine der besten Drum&Bass Web-TV Sendungen in Deutschland. Das Team von Rotraum Music ist mit zwei Live-Acts vertreten: Zum einen kreiert Label-Mastermind Dominik Vogel live auf den V-Drums eine mitreißende Mischung aus Dubstep, Industrial und D&B. Zum andern ist das DJ-Team von Mammutgroove ebenfalls am Start. Insgesamt sind über 20 DJs und MCs live zu erleben, es gibt natürlich eine Special Deko und zur totalen Reizüberflutung noch eine Live-Videoperformance. Beginn ist 22.00 Uhr

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


SPRING VIBES am 24.03.2012 im GO IN/Obergünzburg Die legendäre Partyreihe, die in den 90ern mit den Summer Vibes begonnen hat, kommt wieder nach Obergünzburg. Am 24. März wird das GoIn wieder zum Mekka für alle Elektro-Jünger und ein neues Kapitel der Partygeschichte wird aufgeschlagen. Die Vibes sind nämlich unter neuer Leitung: EL Fabio, Mitglied der ElectroHippies und seit vielen Jahren in der Allgäuer Elektroszene aktiv, übernimmt die Partyreihe. Viel ändern wird sich nicht: Was bisher Summer Vibes und Winter Vibes hieß, sind jetzt einfach die Vibes. Unabhängig von der Jahreszeit will man nach eigenem Ermessen und nicht nach Jahreszeit entscheiden, wann gefeiert wird. Und es werden nur noch um die 20 DJs verpflichtet, womit wird sich die Veranstalter eindeutig zu mehr Qualität statt Quantität beken-

nen wollen, denn für den Mainfloor wird immer mindestens ein Top-Act gebucht. Headliner im März ist Perfect Stranger. Er ist einer der bekanntesten Progressive Techno Produzenten aus Israel. Für den zweiten Mainfloor konnte Atma verpflichtet werden und präsentiert auf der Vibes exklusiv sein neues Album. Unter anderem legen noch auf: Michel van Dinteren (Ultra X-Rec.), Toby Long, Marc Jerome sowie viele Lokalmatadoren von Rotraum Music und Fullhouse Music. Auf vier Floors wird mit House, Electro, Progressive Techno und Trance gerockt, was das Zeug hält. Um die Dekoration kümmern sich wie immer Top-Künstler und damit keiner eine Ausrede hat, wird auch der Shuttlebus aktiv sein, um euch entspannt zur Party und zurückzugeleiten.

PURE! feat. DJ VITO Am 16.03.2012 im Parktheater/Kempten Am 16. März präsentiert das Parktheater auf dem Mainfloor den Turntable-affinen Teil des Deluxe Soundsystem: DJ Vito! Support erhält dieser von Resident Smart - mehr Abriss geht nicht! DJ Vito gilt nicht nur als feste Größe in der Hamburger HipHop- und RnB-Szene, sondern ist auch ein sehr gefragter Mann in der Clublandschaft. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Solo-DJ bildet er mit Samy Deluxe das Deluxe Soundsystem. Zusammen treten sie in verschiedenen Discotheken in Deutschland und in der Schweiz auf. Besonders bekannt geworden ist DJ Vito durch seinen Up2Date-Auflegstil und durch seine abwechslungsreichen Sets, welche die Clubfans über die Landesgrenzen hinaus begeistern und Black Music vom Feinsten garantieren. Vito ist Tour-DJ der Headliners und Resident-DJ der Wild & Style Tourneen. Zusätzlich begleitet er den aufstrebenden Rapper MoTrip, der gerade seinen Deal bei Universal unterschrieben hat, auf seiner Tour in Deutschland und der Schweiz. Das Parktheater bietet in dieser Nacht also absoluten Deluxe-Kram! Aber Achtung - es gilt strengstes Soundsystem Gebot: kein Konzert! Tanzen, nicht glotzen!

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

49


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Ballhouse

…electrify this town! am 10.03.2012 im Parktheater/Kempten

Die Einwohner Nizzas werden im französischen original Nice genannt. Nice trifft es auf den Punkt, wenn man sich den Special Guest der Ballhouse-Nacht am 10. März ansieht: Sebastien Drums. Mit gerade einmal 11 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die elektronische Musik, als Resident rockte er im Palais in Paris, in den letzten Jahren supportet von Avicii, David Guetta Bob Sinclair, Laidback und vielen mehr. Wohin ihn dies trieb? Hinter die Dj-Pults der Welt und auf die absolute Durchstartrampe! Sein mit Avicii produzierter Megahit “My Feelings For You“, basierend auf dem gewaltigen Original von Cassius, klingt noch allen in den Ohren. Er hielt sich wochenlang auf der #1 der Beatport Charts, enterte die Playlists der ganz Großen internationalen DJs, lief auf Pete Tongs Radio 1 in Dauerschleife und wurde von einigen der fettesten Labels (u.a. Superstar und Vicious) lizenziert. Zudem hat Sebastien seit über 5 Jahren sein eigenes Label „Work Machine“ bei dem Künstler wie Thomas Gold, Mischa Daniels, Afrojack, Roman Salzger, Tristan Garner uvm. unterschrieben haben. Seine Release “Funky Beep” rockte auf der Miami WMC und wurde - supportet von allen internationalen Top DJs - zur Sommerhymne 2009 auf Ibiza.

und verbrachte zudem noch Stunden im Studio. Gut so! Denn seine neueste Single „French Rules” (Stealth Records) feat. Niles Mason, ist aktuell No2 bei Beatport! Die energiegeladene, gefühlvoll abgemischte Performance wird in Kürze die Dancefloors erobern. Topaktuell kam noch die Single „Fly Again“ feat. Mitch Crown (Spinnin Records) raus und auch „Party Now“ (Newstate) mit Richard Grey gehen auf Sebastiens Konto.

Im vergangenen Jahr war Sebastien weltweit on Tour, spielte in den renommiertesten Clubs (Cocoon/Frankfurt; Palais/Paris, Ministry of Sound/ London), versetzte die Crowd auf den Nature One und Inox Festivals von der Mainstage zusammen mit David Guetta und Martin Solveig in Ekstase

Schon im Warm-up mit „2Faces aka Halil Aydin & Mathias Amon“ wird Euch warm werden, die „Terrorschwestern“ sorgen für heiße Showacts, die Visuals brennen über die Leinwände und schließlich wird Euch Sebastien Drums durch die Nacht heizen! Nice!

Noche Latina

Electro Tapa

Schwarze Nacht

10.03.12 Kaminwerk/Memmingen

03.03.12 Hörbar/Oberstdorf

31.03.12 GoIn/Obergünzburg

Am Samstag, 10. März, steigt im Memminger Kaminwerk wieder die „Noche Latina“ und das bedeutet ganz klar: Achtung Tanzalarm!

Bei der letzten Ausgabe von Electro Tapa gaben sich die Herren von Rhytm Police die Ehre und beschallten die Oberstdorfer Hörbar mit feinsten Disco- und Electrosounds. Am 3. März gehts in die nächste Runde - dieses Mal wieder mit den Resident DJs.

Wie jeden 4. Samstag im Monat darf man auch am 31. März im GoIn wieder ausgiebig der dunklen Seite der Macht huldigen. Die einmalige Architektur des im 16. Jahrhundert erbauten Turms bietet das ideale Ambiente für ein Treffen der finstersten Gestalten.

Aufmerksame Live In Leser und natürlich alle Hörbar-Stammgäste wissen längst, wer hier gemeint ist: DJ Elmar Schepper, DJ Sir Sri und DJ Kavenzmann. Die drei Turntable-Akteure sind alte Hasen im Geschäft, allen voran Sir Sri, der seit Mitte der 90er sein - musikalisch durchaus ansprechendes - Unwesen treibt. Zusammen mit seinen „Brothers in Crime“ - Elmar Schepper und Kavenzmann - sorgt er regelmäßig für Ausnahmezustand in der Hörbar - und das wird auch dieses Mal wieder so sein.

Alle, die die Atmosphäre der 80er vermissen und sich bei Gothic, New Wave, Neofolk und Independent wie zuhause fühlen, kommen bei der Schwarzen Nacht voll auf ihre Kosten. DJ Ralle und wechselnde Gast DJs werden bei der geneigten Hörerschaft mit vergessenem Liedgut und ruhigeren Klängen für Erlebnisse der besonderen Art sorgen. Einlass ist ab 21 Uhr, doch sollte sich jeder an den strikten Dresscode halten: Schwarz, Lack, Leder, Latex, Mittelalter.

Wie der Name der Reihe vermuten lässt, dreht sich hier alles um südamerikanische Tanzstile. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Gattung gehören zweifelsohne Salsa und Merengue, bei der Noche Latina werden aber auch noch andere Tänze aus Lateinamerika geboten. Damit diese Nacht ein richtiger Erfolg wird, sorgen die Kaminwerks-DJs, die genau wissen, was das Publikum von ihnen will und garantieren erneut eine volle Tanzfläche. Für die nötige Erfrischung ist ebenfalls bestens gesorgt und so kann man sich am Tresen einen Caipirinha oder das kubanische Nationalgetränk Cuba Libre mixen lassen. Der Eintritt kostet 5,- Euro. Beginn 21.00 Uhr.

50

www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


nts

ese r p k a e e Fr

Stenz l

am 02.03.12 im Parktheater/Kempten Gerade erholt von der ersten Feier im Partyjahr 2012 mit den STEREO MC’s, schneit schon am 02. März der nächste Mega-Act ins Parktheater. Ladies and Gentlemen, der Stenz feiert seinen dritten Geburtstag und hierzu hat man keinen Geringeren als den Global Player und Superstar-DJ Tocadisco nach Kempten eingeladen. 90.000 Facebook Fans, 40.000 Twitter-Follower, 2 Alben, 20 international erfolgreiche Singles, über 100 Remixe und der MTV Musicaward „Best Dance International“ sind nur ein paar Fakten, die den gebürtigen Berliner beschreiben. Auf der Überholspur pendelt er momentan von einem angesagten Club zum nächsten, so stehen Miami, Rio de Janeiro, Mailand und St. Petersburg ebenfalls auf der Agenda. Mit seinen unzähligen Produktionen im Gepäck und den Inspirationen aus den besten Clubs der Welt wird Tocadisco mit Sicherheit die passenden Beats für Kempten anspielen. Tocadisco wird dem Partyvolk bei den kühlen Temperaturen mit heißen Beats aus den Bereichen House, Minimal House, Tech House und Electro so richtig einheizen. „Selbst ist der Mann“, dachte sich der Tausendsassa in seinen Anfängen und brachte schon kurze Zeit später die Single „Nobody Likes The Records That I Play“ raus. Neben seinen eigenen Produktionen schraubte der Musiker und Eigentümer des Labels TOCA45 an Remixen für David Guetta, Pet Shop Boys, Bob Sinclar, Culcha Candela und vielen weiteren Künstlern. MIXMAG kürte die Aufwertung von the Egg’s „Walking Away“ zur größten Dance-Single 2006. Und Citroen nutze diesen Remix für eine weltweite Autokampagne.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Tocadisco rockt, hat Stil, findet immer die richtige Balance und wird so dem Parktheater einen unvergesslichen Abend bescheren.

Hola Tocadisco. Schön, dass Du Dir während Deiner Brasilien Tour kurz die Zeit nimmst, uns ein paar Fragen zu beantworten.

Visuell wird der Wahlkölner von Slutotronic begleitet. Der Bozner setzte im Oktober 2011 schon die Drunken Masters im Parktheater in Szene. Neben den Drunken Masters wurden u.a. Felix Cartal, Kissy Sell Out und Dumme Jungs von ihm ins rechte Licht gerückt. Mit einem Warm-up der besonderen Art sorgt der Parktheater-Resident DJ Semi für die musikalische Einstimmung.

Sehr gerne kein Problem. Ich sitze gerade in Rio de Janeiro an der Copa- Wie kann man sich den Schaffenscabana und gleich gehts nach Mai- prozess einer Single vorstellen? Hast land... Du ein großes Studio, in dem Du Dich phasenweise einsperrst, oder bist Du Schaut man sich Deinen Terminka- über Computer und Kleingeräten gelender an, bist Du international sehr nügend ausgestattet und motiviert, gut aufgestellt. Du bespielst viele der um während Deiner weltweiten Gigs internationalen Metropolen – fei- zu produzieren? ern die Fans in ländlicheren Gefilden oder kleineren Städten ebenso exzes- Ja, ich habe ein großes Studio, in siv? dem ich eigentlich täglich arbeite, wenn ich zu Hause bin. Ich habe auch Grundsätzlich kann man tatsäch- schon versucht auf dem Laptop auf lich sagen, dass überall gleich gefei- Reisen zu produzieren, da bleibt es ert wird. Die elektronische Musiksze- aber meist bei Entwürfen. Clubmusik ne ist ein globales Phänomen. Auf wird ja laut konsumiert, das heißt, sie allen 5 Kontinenten feiern die Leute muss auch laut abgemischt werden, zu House und Techno. Unterschiede um die richtigen Effekte zu erzielen. gibt es kaum. Das geht leider nicht auf dem Kopfhörer im Hotelzimmer. Neben Deinen DJ-Tätigkeiten bist Du ja seit Jahren als Produzent und Re- Deine Liste an Remixen und Produkmixer bekannt. In der Regel be- tionen ist mehr als amtlich. Welche dingt sich beides sehr stark. Künstler stehen hier noch auf Deiner Produzierst Du lieber den Wunschliste, seien es Features oder nächsten Charthit oder Remixe? genießt Du lieber die tobende Meute? Wie gesagt, ich freue mich immer über neue Herausforderungen. Ich mag die Abwechs- Moby hat zum Beispiel gerade anlung. Ich habe zum gefragt, ob ich nicht einen Track mit Beispiel zwei Remixe ihm machen möchte. Es passieren für zwei deutsche Pop also ständig neue Dinge. Bands - MIA und Glasperlenspiel - gemacht. Seit Deinem ersten Besuch im ParkDas sind interessante theater vor einigen Jahren hat sich in Projekte. Ich bin nicht Sachen Electro & Tech House im Allso der Freund da- gäu einiges getan. Wir freuen uns, von, nur einen Stil Dich auf der Stenz le Freak Party bezu produzieren. grüßen zu dürfen. Vielen Dank für Nur Under- das Gespräch.

Zur Jubiläumsausgabe der Partyreihe „Stenz le Freak“ haben wir keine Mühen gescheut und einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Wir interviewten Tocadisco während seiner Brasilien-Tour.

ground oder nur kommerziell. Mir wird schnell langweilig und Musik ist so vielfältig. Ich freue mich immer über musikalische Herausforderungen.

Ich freu mich auch und bin sicher wir werden eine schöne Party zusammen feiern!

www.live-in.net

51


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Das Hörbar-Team lädt in die neue Location ein

afri studio Bad Hindelang

Die kreativen Jungs und Mädels vom hörbarTeam haben sich richtig ins Zeug gelegt und Ende 2011 eine neue Location im Allgäu geschaffen - das „afri studio“ in Hindelang. Mit afri style sowie der passenden Architektur hat man der Location einen lässigen Akzent verliehen. Überzeugen kann man sich davon im März unter anderem bei den folgenden Events:

DJ Bee Style (09.03.2012) Mash Up-Freunde aufgepasst: Alarmstufe Rot ist angesagt, wenn DJ Beestyle, die Ein-Mann-Live-Show-Bestie am Freitag, 9. März, ein noch nie da gewesenes Samplemassaker anrichtet. Bislang gibt es noch kein Gegenmittel für seine bizarren Live-Remixes, die er in seinem hoch dosierten und energiegeladenen Sets zusammen mit etlichen technischen Raffinessen erzeugt. Es wird dringend empfohlen, sich nicht gegen die ekstaseartigen Partywallungen zu wehren.

Welcome Back (10.03.2012) Die Veranstaltung “Welcome Back” beruht auf der einfachen Idee, dass jeder Gast der da war, einfach nur wieder kommen muss und dadurch herzlich eingeladen ist. Mit der Bereicherung aus Stuttgart, DJ Record, der sich im Allgäu, unter anderem bei der American Life (Club Cafe Central) einen Namen gemacht hat, konnten die Veranstalter das i-Tüpfelchen auf den Event am Samstag, den 10. März setzen.

Cheese‘n‘Onion (23.03.2012) Das Produzenten-Duo Cheese‘n‘Onion macht seit letztem Jahr das Allgäuer Nachtleben unermüdlich unsicher. Obwohl ihr Terminkalender schon recht voll ist, finden sie doch immer wieder Zeit auch neue Locations auf ihre persönliche Landkarte zu bringen. Mit ihrem progressiven Mix aus Tech-House, Funkelementen und ein paar Abstechern in Richtung Dubstep oder HipHop bedienen sie die Geschmäcker ihres Publikums gekonnt nonchalant. Außerdem hat das afri studio jedes zweite und vierte Wochenende im Monat jeweils Freitag und Samstag ab 21.00 Uhr geöffnet. Für kühle Drinks und gute Musik ist natürlich wie immer gesorgt und der Vorrat an koffeinhaltiger Limonade geht sicher nicht zu Ende.

52

am 31.03.2012 im Parktheater/Kempten Zum ersten Mal in diesem Jahr heißt es am 31. März wieder: Manege frei und Vorhang auf für die irren Freaks und SmD Resident Queen DJane KIYAMI! Deutschlands wildeste und exzessivste Partyreihe meldet sich zurück. Abgedrehte Walking Acts mit freakigen Kostümen, partygeile Akteure und Tour-DJane Miss KIYAMI sorgen für eine einzigartige Partynacht. Es heißt Ohren und Augen auf! Im Tanzflächen-Gewühl kann es passieren, dass der Liliputaner Mr. Midget mit dem Dreirad auf dem Dancefloor durch die Meute düst oder Du von anderen bunten Gestalten zum gnadenlosen Abfeiern auf das Tanzpodest eingeladen wirst. Mit Progressive und Elektro-House zaubert Kiyami „Berliner-Clubfeeling“ ins Parktheater, was jeden zwanglos auf den Dancefloor zwingt. Im Rahmen der Eventreihe „Suck my Dicotheque“ tourte KIYAMI durch mehrere 100 Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Referenzen wie Nachtresidenz Düsseldorf, der erste Resident-Job im Berliner Über-Club Bangaluu und der Hamburger China Lounge taten ihr Übriges um Miss KIYAMI zu einer der angesagtesten DJanes im deutschsprachigen Raum aufsteigen zu lassen. Dass ihr Name für Party steht, wird sie bei Fuckin‘ Circus im Parktheater erneut unter Beweis stellen und für eine wilde Nacht voller optischer und akustischer Highlights sorgen.

I listeny Hip Hop hosted b

Olli Banjo am 03.03.2012 Café Central/Isny

Das Team vom Café Central hat es sich zur Aufgabe gemacht, an diesem Abend eine hochexplosive Bombe zu zünden. Endlich ist es geschafft - am 3. März kommt die Koryphäe Olli Banjo aka Olli Balboa als Host ins Allgäu. Für alle Hip Hopper ein Freudenfest, wenn eine deutsche RapKapazität hautnah zu erleben ist. Supportet wird er an diesem Abend von Plattenpapzt, DJ Shure und Mr. P.

www.live-in.net

Im Jahr 2001 veröffentlichte Olli Banjo seine erste 12“. Diese erschien unter dem Titel Rotlicht/ Du und mein Penis. Nach diesem Album, diversen SingleAuskopplungen und Livekonzerten stellte Olli Banjo 2004 sein neues Mixtape Sparring vor, das den Anfang einer gefeierten Trilogie bilden sollte. Es folgten noch drei weitere Alben, von denen das letzte „Kopfdisco“ das kommerziell erfolgreichste werden sollte. Sehr begehrt auf seinen Veröffentlichungen sind Plätze für Gastauftritte von Grö-

ßen der deutschen und internationalen Rapszene. Sich in die Liga von Kool Savas, Samy Deluxe, Xavier Naidoo, Curse oder Planet Asia einreihen zu dürfen, kommt einem Ritterschlag gleich. Außerdem hat der ehemalige Boxer und Graffiti-Aktivist in Filmrollen mitgewirkt, zahllose Featuretracks aufgenommen und natürlich Auftritte, Auftritte, Auftritte. Beginn ist um 22.00 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 5,- Euro, an der Abendkasse 7,- Euro.

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Dub at the Controlls

09.03.2012 im Club GoIn/Obergünzburg

Eine Bassmassage vom Allerfeinsten gibt es am Freitag, 9. März, wenn das Allgäu DUB Soundsystem und die Münchener Rootboys vom I.N.I Dubwise Soundsystem ihre Boxentürme aufbauen werden, die die Grundmauern des Turms in ihren Grundfesten erschüttern. Beim Dub werden Roots- und Reggaetunes neu abgemischt und mit Effekten, elektronischen Elementen und schweren Basslines versehen. Bass ist somit auch ein deutliches Merkmal dieses Soundstiles - wobei es abgesehen vom Druck auch darum geht, die Frequenzen so tief

wie möglich spielen zu lassen, sowie den gespielten Tunes ein Konzept und einen roten Faden zu geben. Die Tradition der Soundsystems hat seinen Ursprung in Jamaica in den frühen 70er Jahren. Zuerst aus einer finanziellen Not heraus, schufen die Menschen sich eine Möglichkeit den Sound aus den teuren Clubs auf die Straße zu transportieren. Mit immer größer und lauter werdenden Anlagen verselbstständigte sich der Boom der Soundsystems dann und wurde zu einem festen Bestandteil der jamaikanischen Kulturlandschaft. Infos zum Bustransfer gibt es wie immer auf www.clubgoin.de.

Neon Night

am 10.03.2012 im Café Central/Isny

Die Neon Night ist wieder am Start, diesmal mit einem besonderen Leckerchen: Die Untackers aus Stuttgart kommen um euch den Wind aus der Buchse und die Fusseln aus der Ritze zu treiben! Was das bedeutet, weiß jeder, der beim letzten Isny Abriss der Jungs dabei war.

se die Grenzen zwischen laut und lauter zu sprengen, zwischen heavy Beats und donnerndem Bass. Den Rücken frei gehalten bekommen sie bei diesem Vorhaben von den Atomic Bros., zusammen mit Neon Night-Resident Roman Phunk. Neben dem üblichen Neon-Stuff wird es dieses Mal riesen Knicklichter geben, die Für die zwei Stuttgarter Oakwoody & selbst Darth Vaders Lichtschwert blass Chris-all-meth ist es die oberste Prämis- aussehen lassen.

WE ARE CLUBROCKERZ! The Original Edition! 24.03.2012 im Parktheater/Kempten

Die Original Ausgabe von CLUBROCKERZ findet am 24. März erneut im Parktheater Kempten statt. Die Resident-DJs Dan Rockz und Denis Electric werden im Mainfloor zusammen mit Eva Leticia, die die Show supportet, Vollgas geben. Die intensive Visual DJ Show, wechselnde Star-DJs und die Sexy Rocker Chickz liefern an diesem Abend den Soundtrack. Die neueste Laser-, Licht-, Sound- und Video-Technik sorgen für ein atemberaubendes

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Szenario. Ein virtuelles 3D-Showgirl, sexy Pole-Dancer sowie Windgeneratoren und Nebelmaschinen sorgen für sinnliche, überwältigende Eindrücke. Clubrockerz verwöhnt nicht nur mit treibenden Houseund Electro-Beats, sondern lässt seine Gäste neue Dimensionen der Wahrnehmung und Interaktion erleben. Die raffinierte Verschmelzung von virtuellen und realen Show-Elementen lässt jeden Clubber interaktiv am Live-Event partizipieren und schafft ein nachhaltiges Erlebnis, das weit über das jeweilige Event hinausreicht. So entsteht eine Community, die sich mit Haut und Haaren dem Motto verschreibt: We Are Clubrockerz! Am 24. März wird also das Parktheater wieder auf den Kopf gestellt, wenn die Clubrockerz so richtig aufdrehen und ihrem Publikum die volle Party-Breitseite verpassen.

Wenn das Pitú zur Birthday Party lädt, dann weiß jeder, der schon einmal dabei war, wann die Stunde geschlagen hat. Am Samstag, 17. März, dürft ihr euch also wieder auf eine ganz besondere Partynacht freuen, denn hier feiert der Club am Memminger Airport sein mittlerweile 15-jähriges Jubiläum - natürlich mit einer Birthday-Party, die diesem Anlass mehr als würdig ist. Wie die Zeit vergeht. Bereits seit 15 Jahren steht das Pitú für ausschweifende Clubbings, ekstatisches Feiern und unvergessliche Partyexzesse - und daran hat sich bis heute nichts verändert. Im Gegenteil. Der Club ist wie guter Whiskey - je älter desto besser. Und so versteht es sich fast von selbst, dass zum 15. Geburtstag natürlich wieder mit Feierlichkeiten der Extraklasse gerechnet werden darf. Hierzu hat man sich erneut DJ Olli Verón (Paradise Club Mykonos) eingeladen, der es wie keiner Zweiter versteht, die Gunst des tanzwütigen Volks zu gewinnen. Er hat schon unendlich viele Hüften zum Shaken gebracht, und wenn er an den Plattentellern dreht, dann ist Achterbahn im Club garantiert. Das hat er nicht nur in den heißesten Clubs Griechenlands bewiesen, sondern auch in großen deutschen Clubs, wie z. B. Mach1 oder A9, die seine Homebase bilden. Selbst auf der Nature One ist er mit seinen Plattenkoffern regelmäßig am Start. Auf musikalische Abwechslung wird natürlich ebenfalls an diesem Abend geachtet und so erwartet euch im Red Floor DJ Mexx Pain (Citrus Club), der eure Ohren mit feinster Black Music verwöhnen wird. Wie es sich außerdem für eine anständige Jubiläumsnacht gehört, sorgen viele weitere Specials für ausgelassene Feierei: Der Welcome-Drink bietet den perfekten Einstieg, jeder Longdrink kostet nur 3,- Euro bis 24 Uhr, die GoGo Performance bringt die nötigen optischen Reize, während der Saxophonspieler für akustische Vibes zuständig ist. Wie man sehen kann: It‘s Partytime again - Happy Birthday Pitú!

www.live-in.net

53


54

www.live-in.net www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Allgä

u

Veranstaltungskalender

& Um gebun g

März 2012 kkWinter

kkCLUBBING#

10. März

2. Deutsche SnowboardMeisterschaft Halfpipe

kkKONZERTE

9. März

13. März

Parktheater/Kempten

bigBOX/Kempten

Turntable Hools

Deichkind

Nebelhorn/Oberstdorf

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. März per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

www.live-in.net

55


Veranstaltungen im März 2012

01

Donnerstag

März

Konzerte Kempten

Rückenwind

Modernes Quartett zwischen Jazz, Pop und Rock Klecks ���������������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble gegen den Barkeeper und versüße deinen Getränkepreis! Café Central ������������������ 22:00

Memmingen

Netzer & Scheytt

Blues, Boogie-Woogie PiK ���������������������������������� 20:00

Ohrenfeindt

Vollgasrock aus St. Pauli! Kaminwerk ������������������� 20:00 Sonthofen

Martin Krug Trio

Programm: Ausländer im eigenen Land Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Clubbing Isny

Cocktailnacht

Leckere Cocktails und Hits-Discofever-Partysound mit DJ Sofien Café Central ������������������ 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Kempten

Republic ������������������������ 22:00

Parktheater

Friday Birthday

Rock im

Die Rebellion gegen die Maschinerie der „Plastik – Popkultur“! Parktheater ������������������ 22:00

Theater Kempten

Totentanz

Modernes Ehedrama um eine Hassliebe Theater in Kempten ����� 20:00 Sonthofen

Alfred Mittermeier

Mit dem Programm Sündenbockerei. Kabarett Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Sonstiges Immenstadt

Sneak Preview

Lasst Euch überraschen und seht einen Film vor dem Bundesstart! Union Filmtheater ������� 20:00 Sonthofen

No Poet Society

English conversation Kulturwerkstatt ����������� 19:00

Auswärtsspiel

Kaufering

Bash

Bis 23:00 freier Eintritt für alle Ladies! Jeder Longdrink 3,- €. Schön & Wild ���������������� 22:00 Kempten

Stenz Le Freak

presented by stenz fashion: Electro & Tech House mixed by Special Guest: Tocadisco. Parktheater ������������������ 22:00 Obergünzburg

Fuck Off it‘s Weekend!

Lecker-Drink, Lecker-Barkeeper/-in, Lecker-Preise, Lecker-Musik GoIn ������������������������������� 22:00

Theater Kempten

Totentanz

Modernes Ehedrama um eine Hassliebe Theater in Kempten ����� 20:00

Sonstiges Marktoberdorf

Ingo Oschmann

München

Stand-up-Comedy vom Feinsten. Antoniersaal 20:00

Chaca Chaca ����������������� 23:00

Memmingen

Oliver Koletzki Ulm

ASP

Live im Rahmen der „Fremd Tour 2012“ Roxy ������������������������������� 20:00

02 Freitag

März

Konzerte Immenstadt

Barfuass

Mundartrock Rainbow ������������������������ 20:00

Buddha Brez‘n

Alpenpop unter d‘Haut Schloss-Saal ������������������ 20:00 Egelsee

Demented Are Go

Support: Bikini Girls Schwarzer Adler �������� 20:00 Kempten

Jahcoustix

Special Guest: Bandulu Powa Sound kultBOX ������������������������� 20:30

Tango de Salon

Tango Performance mit der Live Band Tres y Dos Kulturwerkstatt ����������� 19:19

Auswärtsspiel

Isny

Brothers

Reggae, Rock’n’Roll, Balkan etc. Eberz Musikbar ������������ 21:30 Memmingen

Monkey Beach

CD-Releaseparty! Mit dabei Mola, Losamol und Royal DS Kaminwerk ������������������� 21:00 Sonthofen

Christian Reichert

Classical Guitar Kulturwerkstatt ����������� 19:00 Wildpoldsried

Rock im Saal

Mit der Rock-Cover-Band 7 Grad Dorfsaal ������������������������� 20:00

Plattenbörse

Forum zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen. Eberz Musikbar ������������ 10:30 Kempten

ImproWorkshop

Ein Workshop für Erwachsene, Schauspieler, Lehrer, Hausfrauen, Finanzdirektoren und für dich! Künstlerhaus ���������������� 10:00

Clubbing

I Listen Hip Hop

22:00

Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00 Kaufering

Hemmungslos

Hangover mit DJ Nick & DJ Effex

Mark Hemman Dornbirn

Turntablerocker

Mit Michi Beck (Fanta4) und Thomilla. Conrad Sohm ���������������� 22:00 München

Kettcar

Sep7ember

03 Samstag

März

Konzerte

Lindau

Deutscher Rap mit hohem lyrischen Niveau von Jephza. Support: Quintessenz aka. El Krank und Sykon, Cee Dub und Blackout Bobby Beteigeuze �������������������� 20:00

Soulville

New Orleans Revival

Helden der Nacht Club Vaudeville ������������� 21:30

R&B & Southern Soul Allnighter Roxy ������������������������������� 23:00

04 Sonntag

Memmingen

Ladies Night

Main Floor: Dj Soulstar, Red Room Black & Chic by DJ Serge. GoGo Men Dance Performance. Frauen erhalten einen Getränkegutschein über 30,- Euro. Pitu ��������������������������������� 22:00

Mix aus Kabarett und Konzert Club Vaudeville ������������� 21:00

Mit Waldgeflüster, Trollwut, Ravenlord und Beerslayer Schwarzer Adler �������� 19:00

Christoph & Lollo Festival

Theaterfabrik ���������������� 21:00

06 Dienstag

März

Sonstiges Lindau

Konzerte Biberach

Emil Bulls

Im Gepäck ihr neues Album Oceanic Abdera ��������������������������� 19:00 Kempten

Silvan Strauss Quartett

Experimente mit Hard Bop Attitüde Klecks ���������������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble gegen den Barkeeper und versüße deinen Getränkepreis! Café Central ������������������ 22:00

Märkte Kempten

1. Kunsthandwerkermarkt

Gemeinsam mit dem Französischen Gourmetmarkt Rathausplatz ���������������� 11:00

Sonstiges Kempten

Single-Kochabend

Unter dem Motto: Schnelle Gerichte – raffiniert und köstlich! Tafelhaus ����������������������� 18:00 Memmingen

Kino: Unter dir die Stadt

Die Summe meiner Dienstagskino im Vaudeville Club Vaudeville ������������� 21:00

Rencontre

Lindenberg

Auswärtsspiel

GoIn-Besitzer Hacky lädt zur abgefahrenen Geburtstagsparty! GoIn ������������������������������� 21:00

Conversation en francais Kulturwerkstatt ����������� 19:00

Indie/Punk Hirsch ���������������������������� 21:00

The Locos

Oberstdorf

Marktoberdorf

März

Konzerte

Obergünzburg

B-Bash

Willofs

Flower Power

The Images

Alternativsound aus den 70ern Gasthof Obermindeltal �� 22:00

Theater

München

Ska/Punk Muffathalle ������������������� 20:30

07 Mittwoch

Jazz

Die Tanzshow der Weltmeister. Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von Riverdance und Dirty Dancing Festspielhaus ��������������� 20:00 Lindenberg

Michi Marchner

März

Jason Moran

Jazzpiano vom Feinsten! Kaminwerk ������������������� 20:00

Theater

Füssen

Night of the Dance

Konzerte Lindenberg

Kitty Solaris

Immenstadt

Die Berliner Liedermacherin ist mit ihrem neuem Album zurück!

Das Ensemble-Theater interpretiert Hamlet neu Schloss-Saal ������������������ 19:00

Hirsch ���������������������������� 21:00

Kempten

Kempten

Hamlet for you

Ensel und Krete

Fantastische Neuinterpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“ nach Walter Moers Theater in Kempten ����� 15:00

Märkte

Clubbing

The Study Club

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Parktheater ������������������ 22:00

Theater Lindenberg

Niederrieden

Spiel‘s nochmal

Trödelmarkt

Von Woody Allen Löwensaal... ������������������ 20:00

Rock around the

Antik-und

Musikalische Revue über die 50er Jahre von Herbert Müller Stadttheater ����������������� 20:00

Auktionshalle ��������������� 10:00

clock tonight

einzelnen Teile

Memmingen

Party

Memmingen

Egelsee

München

M83

März

Deutsches Spitzenkino im Werk Kaminwerk ������������������� 20:00

Mehrzweckhalle Hawangen � 20:30

Gefrierbrand

Denkbar

Auswärtsspiel

Bayrisches Kabarett – bekannt aus Otti‘s Schlachthof Hirsch ���������������������������� 20:00

Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes St. Nikolaus

Sonstiges Isny

HipHop

4 the love of

Mainfloor: 70ies, 80ies ,Classics, Charts & House mixed by DJ F´n`D & DJ Semi! Studio: von den 50ern bis heute, NDW & Gassenhauer gemixt von Dj Don P.! Parktheater ������������������ 22:00

Helter Skelter

Bad Grönenbach

Andorra

Von Max Frisch. Im Rahmen der Theatertage Lindenberg Antonio-Huber- Schule ��� 20:00

Ulm

Hörbar ��������������������������� 21:00

Hardpopband Roxy ������������������������������� 20:00

Theater Lindenberg

Kempten

The Bones & Ulm

März

Miteinander denken und kreativ sein Eberz Musikbar ������������ 19:00

Horns Up Bigband

Backstage ��������������������� 23:00

05 Montag

Kesselhaus �������������������� 20:00

Auf den Spuren der BigbandGeschichte – mal swingend, mal jazzig, immer mitreißend! Musikakademie ������������ 11:00

V8wankers

Convention

Schön & Wild ���������������� 22:00

FSK 30 Night

08 Donnerstag

Mit vielen Ausstellern und Livemusik Stadthalle ��������������������� 11:00

Mit vielen Ausstellern und Livemusik Stadthalle ��������������������� 11:00

Kesselhaus �������������������� 23:00

Jazz Session

Eintritt frei! PiK ���������������������������������� 20:00

Memmingen

Convention

Augsburg

Sonstiges Memmingen

9. Tattoo & Piercing

9. Tattoo & Piercing

electro tapa

Art Babel ����������������������� 23:00

ImproWorkshop

Ein Workshop für Erwachsene, Schauspieler, Lehrer, Hausfrauen, Finanzdirektoren und für dich! Künstlerhaus ���������������� 10:00

Memmingen

Mit DJ Elmar Schepper, DJ Sir Sri, DJ Kavenzmann

München

Sonstiges Kempten

Auswärtsspiel

Isny

Café Central

CD- und

Moguai

Lindau

56

Sonstiges

Isny

Choochoo

Sam

Memmingen

Willy Astor

Sonthofen

Francaise

Auswärtsspiel Augsburg

Haftbehl

Der Rapper mit dem neuen Album KnackisSupport: Celo & Abdi Kantine �������������������������� 20:00 Ulm

Cavewoman

Roxy ������������������������������� 20:00

09 Freitag

März

Konzerte Immenstadt

Bionic Angel

Außerdem auf der Bühne: Vadot und Public Adress Rainbow ������������������������ 21:00 Kaufbeuren

Freedom Call

Power Metal aus Deutschland. Support: Powerquest und In Legend Allkarthalle ������������������� 20:00 Lindau

Kärbholz

Deutschrock Club Vaudeville ������������� 21:00

Bayrischer Kultkabarettist Kaminwerk ������������������� 20:00 www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Mit Musik von der alle dachten, sie nie wieder hören zu müssen! Café Central ������������������ 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00 Kaufering

Friday Affairs

Flirt Edition

Schön & Wild ���������������� 22:00 Kempten

Turntable Hools

Sind sie Teile von K.I.Z.??? Who knows?!? Fakt ist: Sie rocken heute alles und jeden! Studio: Hasch a Fyah? Soundmaschine! Parktheater ������������������ 22:00 Obergünzburg

Dub at the Controls #1

Mit Allgäu Dub System und I.N.I.Dubwise aus München GoIn ������������������������������� 20:00

Theater Sonthofen

WendeJacken

Impro-Theater aus dem Allgäu. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Egelsee

Tanzbeinige Beats für rauhbeinige Ausgehpiepel mit SKAOS, einer der besten internationalen Ska-Acts Roxy ������������������������������� 23:00

Mit Under That Spell, Wandar, Volcanic und Hulma Schwarzer Adler �������� 20:00

Flower Power Party

Hindelang

DJ Record Afri Studio ��������������������� 21:00 Isny

El Mundo Musica

kultBOX ������������������������� 20:00

Mit den Untackers aus Stuttgart. Café Central ������������������ 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00 Kaufering

Auswärtsspiel

Ballhouse

Douala ��������������������������� 23:00 Ulm

Cavewoman

Roxy ������������������������������� 20:00

10 Samstag

März

Auswärtsspiel Augsburg

DAF + No More Kantine �������������������������� 20:00

Konzerte

Kempten

House & Electro mixed by Special Guest SEBASTIEN DRUMS. Support: 2Faces! Specials: Ballhouse Deko& Visuals, Show Acts der Terrorschwestern Parktheater ������������������ 22:00 Leutkirch

Larifari VinylParty

Schallplattendisco...Feel the good old times! Bocksaal ������������������������ 20:00 Memmingen

Noche Latina

Stahlzeit Lindau

Halfpipe Afterparty

Theater Füssen

All you need is love

Lindenberg

Hopfen

Craig Gerber

Obergünzburg

Märkte

Frühjahrsmarkt

Haus Hopfensee ����������� 13:00 Kempten

1. Kunsthandwerkermarkt

80er Rocknacht

Rathausplatz ���������������� 11:00

Rocksound der 80er mit Liveband GoIn ������������������������������� 21:00

Auswärtsspiel

Oy-Mittelberg

Monika Kruse

mit Heaven in Hell

Gingerhog

Irish Folk-Konzert Primavera ���������������������� 19:30

Theater Isny

Die lustige Witwe

Operette von Franz Léhar mit der Opernbühne Württembergisches Allgäu Kurhaus am Park ���������� 19:30 Memmingen

Augsburg

Kesselhaus �������������������� 22:00 München

Mas Shake

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

Rock around the clock tonight

Musikalische Revue über die 50er Jahre von Herbert Müller Stadttheater ����������������� 16:00

Alfred Dorfer

Österreichs Spitzenkabarettist mit seinem Programm „bisjetzt“ Kaminwerk ������������������� 20:00

Märkte Hopfen

Frühjahrsmarkt Frühlingsmarkt

The Locos

Singer/Songwriter-Pop gemischt mit klassischem Folkrock Hirsch ���������������������������� 21:00

Matthias Schriefl

Zwischen groovigem Jodeln, souligen Rockeskapaden und Heublumenjazz Gasthof Hirsch �������������� 20:00

Oberstdorf

Das Beatles Musical Festspielhaus ��������������� 20:00

Sondaschule & Bad Shakyn Club Vaudeville ������������� 20:45

Unterschwarzenberg

Netnakisum mit

Haus Hopfensee ����������� 10:00

Kempten

Rammstein Tribute-Konzert bigBOX ��������������������������� 20:00

Percussion

Salsa, Caipi und heiße Stimmung! Kaminwerk ������������������� 21:00

Im Rahmen der Deutschen Snowboard Meisterschaft Halfpipe am Nebelhorn Hörbar. ��������������������������� 21:00

Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Kempten

Neon Night

Schön & Wild ���������������� 22:00

Len Faki

Jazz Session

Für junge Jazzfreaks. Mit Überraschungsgästen... Hofcafé �������������������������� 20:00

Power

Rathausplatz ���������������� 11:00

Ravensburg

Konzerte Kaufbeuren

Eberz Musikbar ������������ 21:30

Warm-Up: Vodka Three Sixty 0,5l inkl. 4 Beigetränke für 25,- Euro bis 24:00 Uhr!

markt

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de

März

Alternativsound aus den 70ern Gasthof Obermindeltal ���22:00

1. Kunsthandwerker-

Kempten

11 Sonntag

Clubbing

Welcome Back

+ nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

Klub Balkanska

Willofs

Hemmungslos

Märkte

flohmarkt

Roxy ������������������������������� 10:00

Metal Battle

aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff

Ulm

Edelfummel-

Zack!

Musikkabarett Kulturwerkstatt ����������� 20:00

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER

Sonthofen

Kulturwerkstatt ����������� 14:00

Sonstiges Oy-Mittelberg

Frühlingserwachen

Verkaufsoffener Sonntag Primavera ���������������������� 10:00

12

bestens

03.2012

ROXY HORROR MUSIC SHOW mit der Ariane Müller Band Mi 07-03-12

KLUB BALKANSKA PRÄSENTIERT: SKAOS Sa 10-03-12 WALLIS BIRD Folk-Pop aus Irland Di 20-03-12 TEX – Solokonzert Lied:Gut! Singer/Songwriter im Roxy Do 22-03-12

NACHTGESCHREI Folk, Rock, Metal & Mittelalter Fr 30-03-12

Montag

März

Konzerte Kempten

Culcha Candela

Flätrate Tour 2012 bigBOX ��������������������������� 19:30

Theater Füssen

Andorra

von Max Frisch Festspielhaus ��������������� 10:30

Sideprojekt von Rod Gonzales Schlagzeuger der Ärzte Atomic Cafe ������������������ 20:00

seit 25 Jahren t informier

SEP7EMBER Hardpop Fr 02-03-12

KONZERT

Sonthofen

Isny

Retro Super Flash

Juice Jam

Backstage ��������������������� 19:30

KONZERT/PARTY LIVE KARAOKE

Mash-up‘s ohne Gnade! Afri Studio ��������������������� 21:00

Duo mit Gitarre/Schlagzeug/Synthie/Gesang Bettys Kult Bar ����������� 20:00

KONZERT

DJ Bee Style

Marsimoto beim

KONZERT

Probstried

Die Supersieger

KONZERT

Clubbing Hindelang

KULTUR.ULM | Tickets und Programm unter www.roxy.ulm.de Schillerstr. 1/12 | 89077 Ulm | Tel 0731.968620 www.live-in.net

57


Veranstaltungen im März 2012

15

Donnerstag

Immenstadt

Alfred Dorfer

Österreichs Spitzenkabarettist mit seinem Programm „bisjetzt“ Hofgarten ���������������������� 20:00

Sonstiges

März

Kempten

Unlimited Bowling

Für Singles Big Bowl ������������������������ 19:00

Auswärtsspiel

Konzerte Kempten

Udo Jürgens

Jennifer Rostock

Der ganz normale Wahnsinn – ungewohnte Töne & großes Orchester bigBOX ��������������������������� 20:00

Ulm

Klecks ���������������������������� 20:00

München

Backstage ��������������������� 20:00

Open Stage

Die offene Bühne für Künstler aus allen Bereichen Roxy ������������������������������� 20:00

13 Dienstag

März

Konzerte

Alex Jung Trio Sonthofen

Thomas Stelzer Trio

Blues und Boogie Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble gegen den Barkeeper und versüße deinen Getränkepreis! Café Central ������������������ 22:00

Theater Kempten

Kempten

Deichkind

Orlando

„Befehl von ganz unten“-Tour bigBOX ��������������������������� 20:00

Theater in Kempten ����� 20:00

Lindau

Isny

Rebellion Tour

Mit Madball, H2O, Deez Nuts, First Blood, Devil In Me, Strength Approach Club Vaudeville ������������� 19:00 Marktoberdorf

Netnakisum mit

Matthias Schriefl

Zwischen groovigem Jodeln, souligen Rockeskapaden und Heublumenjazz Filmburg ������������������������ 20:00

Theater Immenstadt

Verbrennungen

Sonstiges

Ulm

Die Rückkehr der Shaolin

Atemberaubende Kung Fu Show Roxy ������������������������������� 20:00

16 Freitag

Isny

Le havre

Präsentiert von filmreif Kino Neues Ringtheater �� 13:15

München

Lustspielhaus ��������������� 20:30

14 Mittwoch

März

Konzerte Leutkirch

Leutkircher Klassik

Martin Helmchen am Klavier. Stücke von Bach, Liszt, Beethoven Festhalle ����������������������� 20:00

Clubbing Kempten

The Study Club

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Parktheater ������������������ 22:00

Auswärtsspiel München

Tyler Ward

Backstage ��������������������� 20:00

58

Bad Taste Party

Gasthof Obermindeltal �� 21:00

Sonstiges

März

Konzerte Biberach

Nosliw

Einer der meistgebuchten ReggaeKünstler Deutschlands. Abdera ��������������������������� 21:00 Egelsee

Mosh the Adler

Mit Eskimo Callboy, A Black Waterfront, When Heaven Throws Justice und Voice of Kynareth Schwarzer Adler �������� 20:00

Auswärtsspiel

15 Jahre Pitu -

Kempten

Hip Hop, R´n`B & Urban! Special Guests: DJ Vito Parktheater ������������������ 22:00

Turnetablerocker

Harry Klein �������������������� 23:00

Rainer von Vielen

Feierwerk ��������������������� 21:00

Memmingen

School‘s United

Schüler feiern im Werk - 16 und 17-Jährige bis 1 Uhr! Kaminwerk ������������������� 21:00

Künstler-Markt

Festhalle ����������������������� 10:00

Sonstiges Kempten

Banff Mountain

Film Festival World Tour

Abenteuerdokus und Outdoorsportfilme. Kornhaus ����������������������� 20:00

19 Montag

Birthdayparty

Oberstdorf

und The Bloodshot Eyes

Buntes Crossover aus Hardcore, Metal und Punk. Beteigeuze �������������������� 20:00

Musikmarathon

Das Ulmer Kult-Benefiz-Festival:
20 Bands im 15 Minuten-Takt für Haiti, Ruanda und Ulm Roxy ������������������������������� 19:00

17 Samstag

Ehemals FiveFunnySeven Hörbar �������������������������� .21:00

März

Konzerte Kempten

Adoro

Willofs

Live mit Orchester und Band. bigBOX ��������������������������� 20:00

Party

Auswärtsspiel

Flower Power Alternativsound aus den 70ern Gasthof Obermindeltal �� 22:00

Theater

München

Helmet

Feierwerk ��������������������� 20:00

Märkte

Festhalle ����������������������� 10:00

Konzerte

Sonstiges

Isny

Schwager auf

Türkheim

End of winter

Lager

Punkrock, Hamburger Schule und viel Feines vom Fach. Eberz Musikbar ������������ 21:30 Kempten

Party mit den Troglauer Buam Eventhalle �������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Der Familie

Bucovina

Get the Polka started! kultBOX ������������������������� 20:00

Mahagoni Bar ��������������� 21:00

Backbeats

München

Popolski

Dick Brave & The

Im Rahmen der Rock´n´Roll Therapy Tour 2012. bigBOX ��������������������������� 20:00

Sunglasses Disko Club

0

Megaherz +

Hämatom + Cold Rush

Backstage ��������������������� 20:00

Obergünzburg

18

Temple of Metal

Sonntag

Metalnight mit den Livebands Scharbock, Running Death, Indestructible, Last Breath und Cardiac GoIn ������������������������������� 20:45 Probstried

Bernd Rinser

Der Großmeister des Folk und Blues. Bettys Kult Bar ����������� 20:00

März

Konzerte Lindau

The Subways

Support: Turbowolf / Pickers. Club Vaudeville ������������� 20:00 Lindenberg

Hardcore-Show

Mit Isolated, In Circles, Never We Will Hirsch ���������������������������� 21:00

Sonthofen

Vivid Curls

Die Allgäuer Künstlerinnen zusammen mit Martina Noichl Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Theater Kempten

4 für Adelheid

Der neue Impro-Tatort Künstlerhaus ���������������� 20:15

Clubbing Isny

Kemtpen

Ladies Night

Live on stage: Shake-A-Dem Sound und Phlatline Sound Café Central ������������������ 22:00

Komödie um eine Geschäftsidee von Frauen ohne Perspektive Theater in Kempten ����� 16:00

Sonstiges Immenstadt

The Kings Speech in der Orginalfassung

Ausnahmefilm 2012 – der ganze vier Oskars erhielt. Auf Englisch. Union Filmtheater �������� 19:00

Auswärtsspiel Ulm

Wallis Bird

Roxy ������������������������������� 20:00

21 Mittwoch

März

Clubbing Kempten

The Study Club

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Parktheater ������������������ 22:00

Theater Kempten

Susn

Mit der ausgezeichneten Theaterschauspielerin Brigitte Hobmeier. Theater in Kempten ����� 20:00

*Auswärtsspiel München

Steelpanther

Tonhalle ������������������������� 20:30

22 Donnerstag

März

Konzerte Kempten

Rhythm Figures

Funk Fusionjazz Klecks ���������������������������� 20:00 www.live-in.net

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble gegen den Barkeeper und versüße deinen Getränkepreis! Café Central ������������������ 22:00 Kempten

Aloha Hawaii IV

Semester Opening Party. Parktheater ������������������ 22:00

Theater Sonthofen

Anna Lemann

Mit ihrem Programm Lemansland Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Sonstiges Kempten

Dirk Rohrbach

Yukon- Multivisionsshow kultBOX ������������������������� 20:00 Memmingen

Michael Elsner

Kabarett: Schlaraffenland – Ein Schweizer sieht rot. PiK ���������������������������������� 20:00

Freitag

März

März

Dietmannsried

Markt

Punk/Indie/Pop Hirsch ���������������������������� 21:00

20 23

Ladies Night

20. Oster-Künstler-

Rosa Parks

Dienstag

Kemtpen

Komödie um eine Geschäftsidee von Frauen ohne Perspektive Theater in Kempten ����� 19:00

März

Lindenberg

20. Oster-

House & Blackbeats von Olli Verón und Mexx Pain Pitu ��������������������������������� 22:00

Pecco billo

Ulm

Strip No Altar

Dancehall Invasion

Märkte Dietmannsried

Memmingen

München

Time for kAoS

Pure!

70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ Don P.! Parktheater ������������������ 22:00

The Kings Of Metal Club Vaudeville ������������� 22:00

Hits, Electronic Tunes, Hip Hop und Classics Café Central ������������������ 22:00

Republic ������������������������ 22:00

Fever

Metal hören - Freunde treffen Bierchen trinken Schwarzer Adler �������� 19:00

Clubbing

Kaufbeuren

Saturday Night

Headbangers Metal Stammtisch Ball

Isny

New Urban Beat

Kempten

Lindau

Egelsee

The Artist

Auswärtsspiel

Republic ������������������������ 22:00

Willofs

Lindenberg

Sonstiges

Anna Depenbusch

Weekend!

Leckeres 3-Gänge-Menü Eberz Musikbar ������������ 19:00

Kinofilm des Kinoclubs Filmriss im Rahmen der Theatertage Krone Kino �������������������� 20:00

Kaufbeuren

New Urban Beat

Für alle, die nach einer harten Woche abfeiern wollen! GoIn ������������������������������� 22:00

American Dinner

Theaterstück von Wajdi Mouawad Hofgarten ���������������������� 20:00

Auswärtsspiel

Obergünzburg

Fuck Off it‘s

Konzerte Lindenberg

Bernd Rinser

Rootsrock mit der Stimme von Johnny Cash. Hirsch ���������������������������� 21:00 Mauerstetten

Tiny Schmauch Trio

Jazzstandarts unter dem Motto „Swing that thing!“ Rathaus Foyer �������������� 19:30 Memmingen

Hämatom

Auf „Wenn man vom Teufel spricht Tour“. Support: Stepfather Fred Kaminwerk ������������������� 20:00 Mindelheim

Jazz’Isch!

Mit Jacob Karlzon. Forum/Stadttheater ���� 20:00

Clubbing Hindelang

Cheese and Onion

Tech-House / Minimal / Elektro Afri Studio ��������������������� 21:00 Isny

City Lights

Mit Dj Record & Dj Proof Café Central ������������������ 22:00

Dicke Beatz Vol.5

Birthday Edition - HipHop, Reggae/ Dancehall, 80s Eberz Musikbar ������������ 21:30 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00 Kempten

Lovetheater

Für alle einsamen Herzen mit Frühlingsgefühlen! Partybreaks, Classics and more mixed by DJ F`n´D & Friends! Parktheater ������������������ 22:00 Lindau

Pow Pow Movement

Europas meistgebuchtestes Soundsystem Club Vaudeville ������������� 22:00

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Obergünzburg

Fuck Off it‘s Weekend!

Schon wieder ne harte Woche vorbei – feiern! GoIn ������������������������������� 22:00

Sonstiges

Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00 Kaufering

Hemmungslos

Desperados Promo Tour.

Schön & Wild ���������������� 22:00

Kempten

Kurt Krömer

Der nackte Wahnsinn kultBOX ������������������������� 20:00

Kempten

We Are

Clubrockerz

Türkheim

Burning Housebeatz & Visual DJ-Show by Dan Rockz & Denis Electric Show.

Party

Parktheater ������������������ 22:00

End of winter Hot‘n‘Dirty Coyote Party mit DJ Nick Henkel Eventhalle �������������������� 20:00

Auswärtsspiel München

Karotte

Harry Klein �������������������� 23:00 Ulm

Ablaze + Black at Sea + Sending Lights

Hardcore Beteigeuze �������������������� 20:00

24 Samstag

März

Obergünzburg

Spring Vibes

Techno and Trance mit Perfect Stranger und Atma GoIn ������������������������������� 22:00 Willofs

Flower Power Party

Alternativsound aus den 70ern Gasthof Obermindeltal 22:00

Sonstiges

Inferno

Probstried

Amin Abu Bakarr Kamara & Band

Afrikanischer Swing Bettys Kult Bar ����������� 20:00 Sontheim

Jazz’Isch!

Mit Carmen Souza & Band Dampfsäg ���������������������� 20:00 Sonthofen

Michael Fitz

Ex-Tatort-Kommissar und zweifacher Fernsehpreisträger Michael Fitz veröffentlicht Anfang März mit „Wenn i schaug“ sein erstes Studioalbum nach über drei Jahren und präsentiert seine neuen Lieder. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 Wangen

Wasteness over Wangen

Mit den Local Heroes Pyre Procession, Hatred Arison, Black Exhalation und Massive Demolition Juze Wangen ����������������� 20:00

Kempten

Musiknacht

Einmal bezahlen – überall dabei sein! Innenstadt �������������������� 20:00

Bockbierfest

Party

Mit der Cover-Band Shark Eventhalle �������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Freaks Are Us

Electro Schwarzer Adler �������� 22:00

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

März

Clubbing Kempten

Auswärtsspiel

The Study Club

Augsburg

Münchner Freiheit Talib Kweli

Muffathalle ������������������� 20:30

26 Montag

März

Rock-/Symphonic-Metalband mit gregorianischen Einflüssen setzt markante Akzente Spectrum ���������������������� 20:30

Aura Dione

Workshop mit

den Black Monkeys

Le Parkour & Free Running Roxy ������������������������������� 13:00

Raperium

Styles & Skills brutal. Berüchtigte Crews aus eurer Region. AftershowParty mit Suzi Pink Rocket und Loocutz. Hemperium ������������������� 21:30

Bücher-

flohmarkt

Before The Dinosaurs Tour Freiheiz ������������������������� 20:30

27 Dienstag

März

Konzerte

Hans Söllner

Sonntag

Isny

Klavier und Melodram

Duo Euphonot mit Wehwalt Koslovsky und Takashi Miyawaki Refektiorium im Schloss 19:30

München

Kool Savas

Backstage ��������������������� 20:00

29 Donnerstag

März

Konzerte Kempten

Mr. Jazz Mandolin

Swing Mainstream Klecks ���������������������������� 20:00 Sonthofen

Sven Görtz Clubbing

Der bayrische Kultmusiker live mit der „Geh weida - setz di her zu mir“-Tour Abdera ��������������������������� 20:00

Theater

Konzerte

Augsburg

Andreas Bourani

Mord(s)vergnügen! Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Lindau

Memmingen

März

Auswärtsspiel

München

Roxy ������������������������������� 10:00

25

Tragikomisches Familienepos von Pulizer-Preisträger Tracy Letts Theater in Kempten ����� 20:00

Rea Garvey

Dancehall Tunes, Roots & Reggae mit Deutschlands wohl dickstem Soundsystem dem Pow Pow Movement. Lokale Unterstützung gibt’s von den Wicked & Wild Jungs rund um’s Soundcontrol Movement & Culture Fiyah! Kantine �������������������������� 23:00

Kempten

Eine Familie

Dornbirn

Pow Pow Movement

Theater

Live im Rahmen seiner „Staub & Fantasie“-Tour Kantine �������������������������� 20:00

Conrad Sohm ���������������� 20:00

MegaMoves Party

Egelsee

Start und Ziel: Wonnemar; Streckenverlauf entlang des Illerdamms, Sonthofer und Ortwanger Baggersee Wonnemar �������������������� 11:00

Augsburg

End of winter

HipHop mit DJ Wy-ly Abdera ��������������������������� 21:00

Pyjama Party

Frühlingslauf

Krypteria

Biberach

Schlabber-, Gammel-, Couch- und Schlaflook willkommen! Café Central ������������������ 22:00

28

5. Sonthofer

Türkheim

Ulm

Auswärtsspiel

„Mit Haut und Haar“-Tour Roxy ������������������������������� 20:00

Rockantenne

Muffathalle ������������������� 20:00

Jennifer Rostock

30 Freitag

Mittwoch

Sonthofen

Auswärtsspiel

Eloy

Ampere �������������������������� 21:00

„Küssen kann man nicht alleine“Tour bigBOX ��������������������������� 20:00

Sonstiges

Jugendheim ������������������ 20:00

Clubbing

Isny

Minimal-Electro-Techno Schwarzer Adler �������� 22:00

Rock around the clock tonight

Musikalische Revue über die 50er Jahre von Herbert Müller Stadttheater ����������������� 20:00

Isny

Sunny Thursday

Gamble gegen den Barkeeper und versüße deinen Getränkepreis! Café Central ������������������ 22:00

Sonstiges Kempten

CandlelightDinner for one

Tafelhaus ����������������������� 20:00

Auswärtsspiel

Auswärtsspiel

Augsburg

München

Gypsy & The Cat

Time To Wander Tour Backstage ��������������������� 20:00

Luise Kinseher

Großartiges Figurenszenario im Rahmen der Augsburger KabarettTage Spectrum ���������������������� 20:00 Memmingen

Kino: Win Win

Leutkirch

Volksdampf

Das älteste Kabarettesemble in der Region Bodensee/Oberschwaben Bocksaal ������������������������ 20:00

Max Raabe

Egelsee

Bass Reflex

Parktheater ������������������ 22:00

Reichholzried

Warm Up & Afterparty mit dem Fiyahvibe Soundsystem! Schwarzer Adler �������� 20:00

Konzerte

München

Ya-Ha!

Kempten

Clubbing

München

liest

Nina Fiva Sonnenberg & das Phantom Orchester Club Vaudeville ������������� 21:00

Egelsee

März

Eberz Musikbar ������������ 20:30

Oybelehalle ������������������� 20:00

Dancehall

TnT ‑ Swingplosion

Tommy Weiss meets Torsten Zwingenberger Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Kultrock: nach 30 Jahren still live on stage Spectrum ���������������������� 20:00

Bockbierfest

Konzerte

Sonthofen

Nora Gomringer

Isny

Lindau

Fiva MC

Mit Jeff Cascaro & Band Dampfsäg ���������������������� 20:00

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz

Oberstdorf

Konzerte

28 Mittwoch

Sontheim

Jazz’Isch!

März

Konzerte Biberach

Spielwiese

Mit Jonas Knopf Abdera ��������������������������� 21:00

Augsburg

meets Rockhouse

Rock-Klassiker vergangener Jahrzehnte mit DJ Thomas Moser und DJ Guy Fränkel Spectrum ���������������������� 21:00 München

Therapy?

Feierwerk ��������������������� 20:00 Ulm

Nachtgeschrei

Mix aus Folk, Rock, Metal und Mittelalter Roxy ������������������������������� 20:00

31 Samstag

Immenstadt

Simeon Soul Charger

Eine Mischung aus Blues, Rock und Beat aus Ohio Rainbow ������������������������ 21:00 Lindau

Wolfsnächte 2012

Mit Powerwolf, Mystic Prophecy, Stormwarrior, Lonewolf Club Vaudeville ������������� 19:00

März

Konzerte Mauerstetten

Rage

Keller Steff Band

Power Metal aus NRW. Support: TYR, Communic und Scar of the Sun Sonnenhof �������������������� 19:30

Sonthofen

Ten Years After

Mindelheim

Blues, Rock’n’Roll, Folk und Country Forum ���������������������������� 20:00

Hubert Trems

Lieder aus mundartgerechter Haltung Kulturwerkstatt ����������� 20:00

Clubbing Isny

Time for kAoS

Zeit für Mr. P, berüchtigte Master oder Desaster Mixe - K-aotisch, aber gut gemixt - Hits, Electronic Tunes, Hip Hop und Classics Café Central ������������������ 22:00 Kaufbeuren

Memmingen

Die Blueshelden bieten feinsten Sound Kaminwerk ������������������� 20:00 Probstried

Lampert-Band

Indierock mit bayrischen Texten Betty‘s Kultbar ������������� 20:00

Clubbing Isny

Make em say AAA...

Café Central ������������������ 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

New Urban Beat

Republic ������������������������ 22:00

Kaufering

Suck My

Republic ������������������������ 22:00

Hip Hop, Baby!

R‘N‘B, Black, Soul, Uptempo & Hip Hop by DJ S.W.A.T. aka Flo Bauhuber

Kempten

Discotheque Fuckin´Circus!

Schön & Wild ���������������� 22:00

Freaky, dirty Electro-House mixed by S.m.D Resident Queen Djane KIYAMI

Kempten

Parktheater ������������������ 22:00

Unsere Ladies Night - Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein, Miezen-Deko, Visuals! Mainfloor: Disco-House-Urban-Party Set und im Studio: Hip Hop, R´n`B, Urban!

Elektrohölle

Disco Miezen

Parktheater ������������������ 22:00 Obergünzburg

KollegstufenFest

Die einzigartige Party der Kemptener Gymnasien! GoIn ������������������������������� 22:00 Willofs

Lindenberg

Das Kult-Elektro-Ding! Mit Tanzpflicht! Hirsch ���������������������������� 23:00 Oberstdorf

Elternabend

Hörbar ��������������������������� 21:00 Willofs

Flower Power Party

Alternativsound aus den 70ern Gasthof Obermindeltal 22:00

Indie vs. Electro

Mit DJ Egodisco und Platzhalter Gasthof Obermindeltal 21:00

Theater Kempten

Single Room

Tanztheater von Bärbel Strehlau mit dem literarischen Motiv der Aufhebung von Raum und Zeit Theater in Kempten ����� 20:00

Paul Giamatti in einer großartigen Komödie Kaminwerk ������������������� 20:00

www.live-in.net

59


Neues in Deiner Videothek

Breaking Dawn

A

lex ist 30 Jahre jung und ein durch und durch liebenswürdiger und netter Kerl. Zu nett. Als seine Freundin Carolin eines Tages mit Jens, dem harten Kerl aus dem zweiten Stock, durchbrennt und Alex auch noch aus ihrer gemeinsamen Wohnung wirft, bricht für ihn eine Welt zusammen. Erschöpft sucht er Trost und Unterschlupf bei seiner wunderbar chaotischen Freundin Nele, die zwar weiß, wie man Pandas rettet, aber in Sachen Beziehungen selbst noch nicht wirklich sortiert ist. Eine andere Lösung muss her. Bei Alex‘ bestem Freund und Möchtegern-Macho Okke nimmt er daher Unterricht im „Mann werden“...

ls die Angestellten eines der exklusivsten LuxusAppartmenthäuser New Yorks herausfinden, dass dessen berühmtester Bewohner Arthur Shaw ein übler Wall-StreetSchwindler ist und auch sie um ihre Altersvorsorge gebracht hat, sinnen sie auf Rache: Mit einem ausgeklügelten Plan, einer gehörigen Portion Mut und ihren ganz speziellen Talenten machen sich die Amateurgangster daran, sich zurückzuholen, was ihnen gehört. Insgesamt zwanzig Millionen Dollar wollen sie aus Shaws Penthouse stehlen, doch was sie nicht wissen, ist: Die Kohle wird von einem FBI-Team scharf bewacht...

J

etzt wird abgerechnet. In dieser verrückten Actionkomödie schickt Regisseur Brett Ratner die hochkarätigen Comedystars Ben Stiller, Eddie Murphy und Matthew Broderick als ein paar ganz normale Typen auf einen verwegenen Einbruchscoup.

I

m Kino war Matthias Schweighöfers Regiedebüt „What a Man“ ein regelrechter Kassenschlager. Mit Humor, Feinsinnigkeit und einer guten Portion Gefühl vereint diese Liebeskomödie alle Elemente, die man aus dem Genre kennt und eben auch sehen will.

ab

09.03.

Komödie hek in der Videot Deutschland 2011 Regie: Matthias Schweighöfer FSK 12 90 Min. Matthias Schweighöfer, Sibel Kekilli, Elyas M‘Barek

Komödie, Action hek in der Videot USA 2011 Regie: Brett Ratner FSK 12 105 Min. Ben Stiller, Eddie Murphy, Casey Affleck

N

D

ie große Liebe zwischen Bella und dem Vampir Edward findet endlich ihren Höhepunkt. Regisseur Bill Condon schafft den Spagat aus Spannung und Romanze ohne ins Kitschige abzurutschen.

Fantasy, Romanze hek in der Videot USA 2011 Regie: Bill Condon 117 Min FSK 12 Kristen Stewart, Billy Burke, Robert Pattinson, Taylor Lautner

ats b e a n t

e

u n d g e w in n w

E

mma ist ein normales 15-jähriges Mädchen. Sie rebelliert gegen ihre Eltern, ist launisch und macht ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol und Jungs. Als sie jedoch eines Tages mit ihren Freunden ein Ouija Board benutzt, passiert etwas mit ihr. Sie leidet unter plötzlichen Krampfanfällen, hat ständig Halluzinationen und beginnt seltsame, gefährliche Dinge zu tun. Emma wird langsam aber sicher bewusst, dass in ihr etwas Böses, Schreckliches wohnt, das immer öfter zum Vorschein kommt und das sie nicht unter Kontrolle bringen kann. Ihre Eltern und sie selbst sehen nur noch einen Ausweg: sie muss zum Exorzisten.

M

it „Der Exorzismus der Emma Evans“ ist den Produzenten von „[REC]“ erneut ein schockierender und angsteinflößender Horrorfilm gelungen, der Gänsehaut garantiert und seine Zuschauer so schnell nicht mehr loslassen wird.

D

ie Helden aus „Männerherzen” kehren zurück und kämpfen mehr denn je um „die ganz, ganz große Liebe”. So heißt auch der neue Song von Schlagerstar Bruce Berger, für dessen frisch gegründetes Plattenlabel Günther, Niklas und Philip mittlerweile arbeiten. Während Bruce sich als HipHopper versucht, nimmt Jerome eine Auszeit bei seinen Eltern auf dem Land, Niklas stürzt sich ins DatingGame, Philip wird Vater von Zwillingen und Günther hat sehr spezielle Schlafzimmerprobleme…

A

uch der zweite Teil der charmanten EnsembleKomödie traf sowohl bei Männern als auch bei Frauen wieder mitten ins Herz. Dafür wurde der Film im November 2011 mit dem Bambi in der Kategorie „Film National“ ausgezeichnet. Von ihren begeisterten Fans erhielten die Experten in Sachen Liebe am 20. Januar 2012 den Publikumspreis des Bayerischen Filmpreises.

ab

ab

ab

29.03.

3x

M on

ten

e

u n d g e w in n

ten

es

w

or

ats b e a n t

ach einer wunderschönen Hochzeit auf dem Anwesen der Cullens reisen Bella und Edward nach Rio de Janeiro. Auf einer einsamen Insel vor Rio verbringen sie ihre Flitterwochen und geben sich endlich ihrer so lange unterdrückten Leidenschaft hin. Schon bald entdeckt Bella, dass sie schwanger ist. Doch das Baby wächst zu schnell und zehrt an ihrer Gesundheit. Schließlich sieht Carlisle auch ihr Leben in Gefahr. Edward und auch Jacob drängen auf eine Abtreibung, doch die kommt für Bella keinesfalls infrage. Es kommt zu einer verhängnisvollen Geburt und Edward weiß nur noch einen Ausweg, Bella vor dem Tod zu bewahren...

ab

08.03.

2x

M on

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

or

Wir v erl

n

A

w

ed

ats b e a n t

iese DVD en d os

Fr a g

es

ed

ed

2x

M on

Fr a g

Fr a g

es

iese DVD en d os

n

iese DVD en d os

Wir v erl

Aushilfsgangster

n

What A Man

Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe

Der Exorzismus der Emma Evans

Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1)

07.03.

Horror hek in der Videot Spanien 2010 Regie: Manuel Carballo FSK 16 94 Min. Sophie Vavasseur, Stephen Billington

30.03.

Komödie hek in der Videot Deutschland 2011 Regie: Simon Verhoeven FSK 6 108 Min. Florian David Fitz, Maxim Mehmet, Til Schweiger

White Collar 1. Staffel auf DVD Am 16. März erscheint die komplette 1. Staffel des actiongeladenen Krimis „White Collar“. Neal Caffrey ist ein Kunst- und Diamantdieb, der eines Tages von FBI Special Agent Peter Burke verhaftet wird, jedoch flieht er kurz darauf. Peter fasst ihn wieder, bringt ihn zurück und bietet ihm einen Deal an. Neal soll ihm bei einigen Kunst- und Diamantrauben helfen, dafür kann er sich in einem Radius von 3 km um sein Zuhause, ein schäbi-

60

ges Hotel, bewegen. Der Dieb ist aber nur daran interessiert seine Freundin Kate zu suchen, welche ihn vor seiner erneuten Verhaftung verlassen hat. Später stellt sich heraus, dass Special Agent Garrett Fowler Kate entführt hat und für sie eine Spieldose von Neal möchte. Der amerikanische Soziologe Edwin H. Sutherland prägte den Begriff „White Collar Crime“, auf den sich die Serie bezieht. Er war der Ansicht, dass, ganz egal ob Ober-,

www.live-in.net

Mittel oder Unterschicht, alle gleich viele Verbrechen begehen. Wir verlosen 3 DVD Boxen der Serie unter allen Einsendern, die wissen, für was die Abkürzung „FBI“ steht. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „White Collar“

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Horoskop__

Widder (21.03.-20.04.)

Freue dich, denn Venus macht dich zum Superstar an der Flirtfront. Du bist aktiv und hilfst immer, wenn Not am Mann ist. Das sichert dir Sympathiepunkte. Mars und Saturn sorgen für Vitalität und gute Laune.

rz Verlosungen im Mä

Stier (21.04.-20.05.)

Rock‘n‘Roll Sprechstunde mit Dr. Ozzy! Skandalrocker Ozzy Osbourne ist seit Mai 2010 für das Sunday Times Magazine als Kummerkastenonkel tätig und beantwortet hier Fragen der Zeitungsleser. Die Kolumne wurde ein solch phänomenaler Erfolg, dass Dr. Ozzy, wie er als Seelsorger genannt wird, sich jetzt entschieden hat, all seine Ratschläge mit vielem neuen, unveröffentlichten Material in einem Buch zu versammeln. Beantwortet werden Fragen zu akuter Hundedepression, wettstarkem Schnarchen oder Problemen mit einer dritten Brustwarze - und das alles mit Ozzys berühmt-berüchtigtem Humor und seiner hart erkämpften Weisheit. Nachzuhören ab sofort auf Hörbuch - gelesen von Medienrocker Oliver Kalkofe. Wir verlosen diesen medizinischen Ratgeber 3x. Stichwort: „Dr. Ozzy“

Nach seinen Hits „Lecker Lecker“, „Hummer“ und „Schnee in Bikini Bottom“ legt der gelbe Schwamm in brauner Hose mit dem „blauen Album“ nach und macht scham- und nahtlos da weiter, wo er mit dem „gelben Album“ angefangen hat. SpongeBob singt aktuelle Popsongs und Klassiker der Musikgeschichte. Dabei wird Culcha Candelas „Berlin City Girl“ zu „Weil ich ein Burgerbrater bin“, aus Alexandra Stans „Mr. Saxo-beat“ wird ein Schwammkopf-Lied, mit dem ein kleiner Fisch getröstet wird und „In der Küche des Grillkönigs“ ist natürlich nichts anderes als eine Huldigung an „In der Halle des Bergkönigs“ aus Edvard Griegs „Peer Gynt-Suite“. SpongeBob bringt uns mit seiner Stimme und einer Mischung aus Pop, RnB, Dance und Folk einen neuen gelben Sound. Wir verlosen das blaue Album des Schwammkopfes 3x. Stichwort: „SpongeBob“

Rihanna - ein Name, der für sich steht und zweifelsohne eine der erfolgreichsten Solokünstlerinnen unserer Zeit ziert. Rihanna hat das geschafft, wovon Millionen Mädchen auf der ganzen Welt träumen: Ruhm und Erfolg! Sie hatte die meisten Nummer-Eins-Singles als weibliche Künstlerin im letzten Jahrzehnt, erhielt den Europe Music Award als beste R&B-Künstlerin und ist 2011 die erfolgreichste digitale Künstlerin gewesen. Doch neben den einzigartigen, musikalischen Erfolgen ist sie auch eine der Fashion-Ikonen und It-Girls der internationalen Boulevard- und Modepresse. Diese berichten nahezu in jeder Ausgabe über Rihannas neue Frisuren, Mode-Outfits oder auch Eskapaden. Doch wie wurde aus dem 15-jährigen Mädchen aus Barbados ein Weltstar? Die Antwort liefert der Dokumentarfilm „RIHANNA - Good Girl Bad Girl“, der am 30. März 2012 bei auf DVD veröffentlicht wird. Wir verlosen 3 die spannende Dokumentation insgesamt 3x. Stichwort: „Rihanna“

Krebs (22.06.-22.07.) Deine Aufgaben bewältigst du ohne große Mühe, was nicht zuletzt an deiner hohen Konzentration liegt. Aber überschätze deine Kräfte nicht, gehe sparsam damit um. Manchmal ist weniger einfach mehr!

Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen. Venus und Uranus sind an deiner Seite und wünschen viel Vergnügen. Auch kommt deine Karriere so richtig in Schwung. Was du auch vorhast, es scheint dir alles zu gelingen.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

In der Arbeit kann es anstrengend werden, dein voller Einsatz wird verlangt. Zeige viel Engagement und beweise, was du drauf hast. Nach getaner Arbeit kannst Du dann auch ohne schlechtes Gewissen auf der Couch entspannen.

Waage (24.09.-23.10.)

Skorpion (24.10.-22.11.)

Der große Erfolg steht jetzt nicht auf dem Plan. Nutze einfach die Zeit, um Liegengebliebenes abzuarbeiten und die alltäglichen Routineaufgaben zu erledigen. Mars macht Lust auf Erholung, sowohl körperlich als auch geistig.

Schütze (23.11.-21.12.)

Mars macht dich eroberungslustig, du sollest aber nichts überstürzen! Manchmal ist es besser etwas mehr Abstand zu halten, als auf vollen Körpereinsatz zu setzen.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Große Leidenschaft ist zwar nicht an der Tagesordnung, trotzdem fühlst du dich sehr wohl. Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg und öffnet Tür und Tor!

...und so geht‘s:

Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

Frage des Monats: Wie heißt der DSDS-Gewinner, der beim GoIn Jubiläum im April in Obergünzburg auftreten wird?

03.2012

Du hast jetzt freie Bahn, Hindernisse sind nicht in Sicht. Du kannst eine Menge schaffen und greifst auch anderen unterstützend unter die Arme. Du bist positiv gestimmt und dank Uranus und Saturn in absoluter Bestform.

Uranus und Neptun sorgen für gute Laune und man wird dir kaum widerstehen können. Du gehst jede Herausforderung mit Schwung an und deine Leistungskurve steigt im März stetig an.

Rihanna - Good Girl Bad Girl

bestens

Zwilling (21.05.-21.06.)

Löwe (23.07.-23.08.)

SpongeBob singt aktuelle Popsongs

seit 25 Jahren t informier

Venus und Jupiter sorgen zur Zeit für einige Irrungen und Wirrungen. Riskiere deshalb immer einen zweiten Blick und gehe kein Risiko ein. Es liegt Ärger in der Luft, Sonne und Merkur sorgen für Differenzen im Kollegenkreis.

www.live-in.net

Wassermann (21.01.-19.02.)

Sonne und Venus verleihen dir eine tolle Ausstrahlung. Mit deinem charmanten Lächeln wickelst du jeden um den kleinen Finger und erledigst selbst umfangreiche Aufgaben und schwierige Projekte im Handumdrehen.

Fische (20.02.-20.03.)

Deinem Charme kann jetzt niemand widerstehen! Unter dem Neptun-Einfluss solltest du aber nichts überstürzen. Überdenke alles genau, bevor du eine Entscheidung triffst. Sorge für genügend Schlaf, um neue Energie zu tanken.

61


Diesen Monat neu im Kino

DIE TRIBUTE VON PANEM – THE HUNGER GAMES Kinostart: 22.03.2012 Die Trilogie „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins wird als der größte Bestseller seit „Harry Potter“ und „Twilight“ gehandelt. Im vergangenen Jahr wurde nun der erste Teil kostspielig von Pleasentville-Regisseur Gary Ross verfilmt. Das Resultat ist ein fesselndes Abenteuer, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene schnell mitreißt.

DIE VIERTE MACHT Kinostart: 01.03.2012

Die Hauptrolle der selbstlosen Heldin Katniss wird von der Oscar-Nominierten Newcomerin Jennifer Lawrence dynamisch umgesetzt. In dem utopischen Staat Panem, der aus dem zerstörten Nordamerika entstanden ist, kämpft das Volk unter dem strengen Kapitol ums Überleben. Einmal im Jahr wer-

den die unmenschlichen „Hungerspiele“ veranstaltet, mit denen das Regime seine Macht äußern will. 24 Jugendliche aus den 12 Distrikten in Panem, je ein Junge und ein Mädchen, werden als Tribute zu einer Art modernen Gladiatorenspielen ausgerufen. Die 16-jährige Katniss meldet sich als Freiwillige, nachdem ihre kleine Schwester

Haywire

Kinostart: 08.03.2012

Prim ausgelost wurde, um ihr Leben zu schützen - denn nur einer von den Tributen darf überleben. Peeta, den Katniss seit ihrer Kindheit kennt, ist der männliche Auserwählte aus ihrem Distrikt. Kurz vor Beginn der Spiele gesteht er Katniss seine Liebe, doch der Kampf lässt keine Rücksicht auf Gefühle zu – es gibt nur Leben oder Tod.

Die Frau in Schwarz Kinostart: 29.03.2012

Der Thriller vom namenhaften deutschen Regisseur Dennis Gansel zeichnet ein spannendes und politisch hoch brisantes Bild Moskaus, wo ausschweifende Lebensstile und politischer Aktivismus ungebremst aufeinanderprallen. Der hochkarätige Cast wird von deutschen Schauspielgrößen wie Moritz Bleibtreu und Max Riemelt geprägt, aber auch internationale Namen sind vertreten.

Oscar-Preisträger Steven Soderbergh beweist mit dem ersten Actionfilm seiner illustren Karriere, dass es wirklich kein Genre gibt, das er nicht perfekt beherrscht: Mit der Kampfsportikone Gina Carano in ihrer ersten Hauptrolle inszenierte Soderbergh ein atemloses Katz-und-MausSpiel, das auf spektakuläre Thrills ebenso wie auf große Authentizität setzt.

Basierend auf dem Bestseller „Die Frau in Schwarz“ der britischen Autorin Susan Hill, hat Regisseur James Watkins, („Eden Lake“) ein nervenaufreibendes, schauerromantisches Gruselkino der Extraklasse geschaffen. Daniel Radcliffe spielt die erste Kinorolle nach seinem überwältigendem Erfolg als „Harry Potter“, die ihn weltberühmt gemacht hat.

Paul Jensen ist Berliner Journalist und flieht regelrecht nach Moskau. Grund dafür ist, dass in seinem Leben eigentlich nichts nach Plan läuft. In Moskau will er bei einem Boulevard-Magazin für ein bisschen frischen Wind sorgen. Mit seinen Berichten über die Schönen und Reichen steigert er mühelos die Auflage und sein Leben ist mehr oder weniger eine einzige Party. Da lernt er die schöne Russin Katja kennen und es ist um ihn geschehen. Sie bringt ihn dazu, einen politischen Nachruf im Hochglanzblättchen zu bringen und löst damit eine Reihe von gefährlichen Ereignissen aus.

Die attraktive Mallory Kane hat einen gefährlichen Beruf: Als Geheimagentin leitet sie an der Grenze zur Legalität verdeckte Einsätze für Regierungen, die bereit sind, den nötigen Preis zu zahlen. Was geschieht jedoch, wenn eine Mission plötzlich aus dem Ruder gerät? Verraten von ihren eigenen Auftraggebern wird sie plötzlich selbst zur Gejagten und muss im Fadenkreuz einer knallharten internationalen Fahndung um ihr Leben kämpfen. Für Mallory gibt es kein Zurück: Systematisch und gnadenlos übt sie Rache an all jenen, die sie hinterhältig und eiskalt ans Messer liefern wollten.

Der junge Londoner Anwalt Arthur Kipps ahnt nicht, was auf ihn zukommt, als seine Kanzlei ihn beauftragt in einen verschlafenen Ort zu reisen, um den Nachlass der kürzlich verstorbenen Besitzerin von Eel Marsh House aufzulösen. Kaum in dem düsteren Herrenhaus angekommen, spürt er, dass etwas damit nicht stimmt. Immer tiefer gerät er in die dunklen Geheimnisse des Ortes und als ihm immer wieder eine mysteriöse in schwarz gekleidete Frau erscheint, beginnt er zu ahnen, dass er grauenvollen Ereignissen aus der Vergangenheit auf der Spur ist…

62

www.live-in.net

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


Neue Videospiele TRANS BAVARIA Kinostart: 01.03.2012

Soeben vom Staat mit den besten Noten ins Leben entlassen, ist Quirin drauf und dran, den brotlosesten Beruf zu ergreifen, den Bayern zu bieten hat: Revolutionär. Gemeinsam mit seinen beiden Freunden Joker und Wursti bricht er nach Moskau auf, wo er sich vom Guerillero Fidel Castro berufliche Ratschläge holen will.

Kingdoms of Amalur: Reckoning Nachdem der Spieler als namenloser Held wiedergeboren wurde, liegt das Schicksal des Königreiches Amalur in seinen Händen.

Rollenspiel PS3, XBOX 360, PC EA Games

Die spannende Reise spielt in einer riesigen, frei begehbaren, schön animierten Welt, die vor lauter individueller Quests und Schätzen fast zu bersten droht. Hunderte Gegner warten

darauf mit Schwert, Magie oder Fernkampfwaffen im sehr gelungenen Kampfsystem besiegt zu werden. Die tolle Soundkulisse untermalt dies hervorragend und sorgt für eine atemberaubende Atmosphäre. In über 150 Std.(!) Spielzeit kann man eine Welt voller außergewöhnlicher Landschaften, geheimnisvoller Städte und fantastischer Wesen entdecken. Achtung Geheimtipp!

TAKE SHELTER Kinostart: 22.03.2012

Asura’s Wrath

Ein besorgter Familienvater wird von immer wiederkehrenden Albträumen über einen apokalyptischen Sturm heimgesucht. Er beschließt, seine Familie vor dem Unheil zu bewahren. Doch langsam kommen Zweifel auf, ob er sie vor einem drohenden Sturm oder vor sich selbst schützen muss…

Die Eiserne Lady

Asura, einst als Gottheit verehrt, wurde von seinen Götter-Kollegen betrogen und all seiner Mächte beraubt. Zerfressen vom Hass sinnt er auf Rache.

Action PS3, XBOX 360 Capcom

Asura prügelt im Nahkampf seine Gegner gleich gruppenweise weg, kann aber auf Distanz auch mit etwas ungenau zu steuernden Energiebällen schießen. Beim spekta-

kulären Kampf gegen die besonders großen Brocken wollen zudem eingeblendete Tasten im richtigen Augenblick gedrückt werden. Die vielen Szenenwechsel im Spiel stellen den Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen. Freunde abgedrehter ActionSpiele werden von dieser Vermengung von asiatischer Mythologie und Sci-Fi Elementen sicherlich begeistert sein.

Kinostart: 01.03.2012

Unter Regie der bekannten Film- und Theaterregisseurin Phyllida Lloyd nimmt es die mehrfache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep mit der komplexen wie sensiblen Hauptrolle Margaret Thatcher auf und verschafft den Zuschauern eindringlich gespielt ein intimes Porträt über eine bemerkenswerte Frau.

Gone

Syndicate Im Jahr 2069 erreicht die Technik-Affinität ihren Zenit. Die Leute wollen leistungsfähiger werden und lassen sich dafür Nano-Technologie ins Hirn pflanzen. Der Konkurrenzkampf zwischen den Konzernen wächst zu einem Krieg aus. Shooter PS3, XBOX 360 EA Games

Als Agent Miles Kilo ballert man sich durch Heerscharen cleverer Gegner und hackt de-

ren Geschütze und Hirne, um sie somit in den Selbstmord zu treiben. Das Geschehen wird von fetzigem Elektro-Sound begleitet und in schicker Optik dargestellt. Auch der fordernde Koop-Modus, bei dem man ein Syndikat für die Weltherrschaft zusammenstellen kann, macht Laune. Wermutstropfen: Hierzulande erscheint nur eine zensierte Version des Shooters.

Kinostart: 22.03.2012

Gone stützt sich auf eine Drehbuchvorlage von Underworld-Autorin Allison Burnett. In der Hauptrolle spielt Amanda Seyfried eindrucksvoll die charakteristische Rolle einer besorgten jungen Frau um ihre entführte Schwester und beweist erneut aller Welt ihr hervorragendes Schauspieltalent.

Neues aus dem Bücherladen Sündige Gier

John Carter 3D Kinostart: 08.03.2012

Visionär und zweifacher Oscar-Preisträger Andrew Stanton (u.a. Findet Nemo) und sein herausragendes, preisgekröntes Team erzählen mit überwältigenden Bildern, Humor und Einfallsreichtum das Abenteuer eines Mannes, der in einer anderen Welt seine Bestimmung findet. In den Hauptrollen glänzen Taylor Kitsch und Lynn Collins.

Russendisko Kinostart: 29.03.2012

Die Leinwandadaption des Kultbestsellers von Wladimir Kaminer erzählt die Geschichte der drei unzertrennlichen jungen Russen Wladimir (Matthias Schweighöfer), Mischa (Friedrich Mücke) und Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu finden.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

Das Bourne Duell von Sandra Brown

Gebundene Ausgabe 512 Seiten Verlag: Blanvalet Preis: 19,99€ In einem Hotel in Atlanta wird der Millionär Paul Wheeler erschossen. Alles weist auf einen Raubüberfall hin. Doch seine junge, schöne Begleiterin Julie Rutledge ist sich sicher: Es war Mord. In Auftrag gegeben von Creighton Wheeler, Pauls Neffen und potenziellem Erben. Um zu verhindern, dass Creighton von Starverteidiger Derek Mitchell vertreten wird, beginnt sie ein perfides Spiel, dessen Kontrolle ihr schnell aus den Händen genommen wird. Fesselnde Charaktere, heiße Storys und atemberaubende Spannung - dafür stehen die Romane der Bestsellerautorin Sandra Brown, die sich bei jedem neuen Buch selbst zu übertreffen scheint. Sündige Gier besticht durch eine authentische Atmosphäre und einer spannungsgeladenen Jagd auf einen Täter, der fast nicht zu überführen ist.

www.live-in.net

von Eric Van Lustbader - Sprecher Simon Jäger gekürzte Lesung 6 CDs Verlag: Random House Preis: 19,99 € Jason Bourne ist auf Bali untergetaucht, wo er in den Besitz eines mysteriösen Rings gelangt. Die Inschrift des Rings verweist auf eine im Geheimen operierende Organisation. Bournes Weg führt nach Marokko, wo er das Machtzentrum der Gruppe vermutet. Hier trifft er auf seinen Todfeind Leonid Arkadin und ein unerbittlicher Kampf entbrennt. Doch beide scheinen in eine tödliche Falle getappt zu sein, denn ein ehemaliger CIA-Agent will das Projekt wiederaufleben lassen und herausfinden, wer von den beiden die perfekte Kampfmaschine ist... Seit Robert Ludlums Tod erscheinen aus dessen Nachlass weiterhin Bücher, die von Eric van Lustbader aufbereitet werden. Das Bourne Duell ist ein spannender und actionreicher Thriller, der an die Erfolge seiner Vorgänger problemlos anknüpft.

63


Neue Tonträger, Videogames , Bücher Indierock

The Cranberries Roses

Vertigo/Universal Records

10.02.12

mit unverhohlener Selbstsicherheit treten sie zurück ins Scheinwerferlicht. Man will es ihnen glauben und man hört ihnen an, dass es um den Spaß an der Sache ging. (Felix Schleinkofer)

Punk

85°C Jetzt ist es auch an den Cranberries sich wieder zu formieren und ein Album nach über zehn Jahren Pause zu präsentieren. Was kann man von dieser Wiederbelebung erwarten? Richtig! Mehr Cranberries. Schon beim ersten Lied, beim ersten gesungenen Wort von Dolores - als wäre keine Zeit vergangen, als würde Schönheit nie vergehen. Überraschungen beim Hörgenuss gibt es allerdings keine. Auch einen Hit wie ‚Zombie‘ oder ‚Linger‘ sucht man vergebens, was aber nicht weiter stört, denn die Qualität der Songs ist durchweg hoch. Die Stimmung auf dem Album ist softrockig ruhig und verläßt sich komplett auf die Stimme O‘Riordans. Ich gehe mit Absicht nicht auf mögliche Fragen ein wie: Wer braucht das? Was bringts mir? Das muss jeder für sich selbst rausfinden. Meinereiner freut sich einfach über Neuigkeiten von lang verschollenen Freunden! (Helmuth Kittel)

Hip Hop

DCS

Silber Beatz aus der Bude Records/Groove Attack

Anti Flag

The General Strike Side One Dummy/Cargo 17.03.12

89°C Es war mein allererstes Rap-Konzert: Als ich 1995 zu Besuch bei meiner Tante war, fuhren wir nach Leverkusen auf ein Jugendbegegnungs-Festival. Auf einer Nebenbühne spielten die Nachwuchsrapper „Die coolen Säue“. Inzwischen bin ich zwar aus dem Alter raus, in dem man seine Zugehörigkeit zu einer Subkultur durch extrem tief hängende Baggys und die richtigen Schuhe zur Schau stellen muss, die Leidenschaft für Rap ist aber geblieben. Hip Hop in Deutschland ist ebenfalls längst erwachsen und die „Säue“ haben Jura studiert oder verdienen sehr gut als Co-Produzenten von Stefan Raab. Die Entscheidung, ein neues Album rauszubringen kam also wohl eher aus einer „Weil wir es können“Überzeugung heraus. Und weil es ihnen immer noch Spaß macht. Gut produziert, wenig BattlePhrasen, stilsicher auch bei ernsten, persönlichen Themen und

64

Progressive Metal

Tony Macalpine

dto

Favored Nations/Rough Trade

89°C Bush ist zwar weg vom Fenster, aber es braucht keine Südstaatenalkoholiker um belogen und betrogen zu werden. Nach dem 22 Sekunden dauernden Einsteiger in aller bester Hardcoremanier weiß jeder Obama dieser Welt Bescheid: ANTI FLAG are back. Beeinflusst von den Ereignissen des letzten Jahres wie ‚Occupy‘ und ‚Arabischem Frühling‘ schreien uns die Pittsburger ihre Wahrheiten über Ungerechtigkeit und Unterdrückung in unserer von räuberischem Kapitalismus, Wirtschaftskriegen und barbarischen Mastbetrieben verseuchten Welt entgegen. Und wie immer kommen diese Klagegesänge mit ihrer eigenen Mischung aus Energie, Melodie und Groove daher, neuerdings mit unterschwelliger Liebe zu The Clash. Mit das beste politisch Unkorrekte, was mein Innenohr zu hören bekam. (Helmuth Kittel)

Electro-Pop 27.01.12

bekommt man bei den facettenreichen elektronischen Arrangementes nicht. Zu anschmiegsam sind dann wieder die Streicherklänge und Klaviermelodien, die sich einfühlsam an die gebrochenen Beats anschmiegen. Gemütliche Phantomzone. (Felix Schleinkofer)

Breton

Others people‘s problems Fat Cat Records/Rough Trade

02.03.12

78°C Wer auf irrsinniges Gitarrengefrickel und vertrackten Progressive Metal a la Dream Theater steht, ist bei Tony Macalpine genau an der richtigen Adresse. Der ShredGitarren- und Keyboard-Virtuose kehrt auf Solopfade zurück, nachdem er in den letzten zehn Jahren bei seinen Bandprojekten Planet X, CAB und Ring Of Fire eingebunden war. Das neue Album enthält 12 Songs von McAlpine auf denen er 7- und 8-Saiten Gitarren, Keyboards und Bass spielt. Marco Minnemann und Virgil Donati unterstützen ihn am Schlagzeug. Das Album wurde von Ulrich Wild (Deftones, Static-C, Dethklok) gemischt und gibt für Fans von technischem Instrumental Metal ganz ohne Gesang einiges her. Allerdings muss man sich schon die Zeit nehmen, um dem Album etwas abgewinnen zu können. Zum nebenher laufen lassen ist Tony Macalpine ganz sicher nichts. Sehr klar und differenziert kommt der Sound des Saitenhexers rüber und bedient sich von Jazz bis Power Metal an allem, was er greifen kann. (Paul Ehrenhardt)

30.03.12

78°C Also, um es vorweg zu nehmen: Das ganze Gerede, die Briten hätten es erfolgreich geschafft, sich darum zu winden, in eine Schublade gesteckt zu werden - es stimmt! Das Kollektiv Breton, das sich zusammen tat um Filme zu machen, kennt sich aus der Süd Londonder Hausbesetzerszene und bildet um sich herum eine Art Phantomzone, die es umöglich macht hindurchzusehen. Ihr Debütalbum bewegt sich auf den düsteren Pfaden von Leftfield, schleicht über die Ruinen vergangener Postrock Denkmäler und würde bestimmt auch ein kleines Tänzchen mit den Dämonen von Warp Rec. nicht ausschlagen. Überwiegend finster ist die Atmosphäre, aber schlechte Laune

Electro-Polka

Rainer von Vielen

Live denRough Lebenden Trade/Believe 24.02.12

91°C Dass Rainer von Vielen ein Ausnahmekünstler ist? Bekannt. Dass er mit seiner Band Kauz ein LiveErlebnis ist? Nichs Neues. Dass sich die Stücke der Studioalben von den Bühnenversionen signifikant unterscheiden, wissen dann schon nur noch wahre Fans und fleißige Konzertgänger. Jetzt bringt der Musiker die Diskografie seines Bastardpop-Projekts auf den neuesten Stand. Enthalten sind 20 Stücke aus fünf Konwww.live-in.net

zerten in Tübingen, Erding, München, Berlin und natürlich Kempten. Das ganze soll aber eben nicht als bloße Live-Compilation verstanden werden, sondern stellt vielmehr die Tracks vor, bei denen während der Tourneen die deutlichste Metamorphose zu beobachten war oder die es bisher noch nicht auf ein physisches Medium geschafft haben. „Alles verloren“ zählt zur zweiten Kategorie, „In Divi Duell Diabolo“ oder „Räderwerk“ aus den frühen Tagen der Band zur ersten. Gelungenes Trostpflaster für viele verpasste Auftritte. (Felix Schleinkofer)

Independent

Lampert

Ois werd guad Rough Trade/BSC

Slayer und Anthrax als „Big Five“ einreihen dürfen. Verdient hätten sie es mehr als alle anderen! Aber vielleicht ist es gerade der Fakt, dass diese Band wohl ewig unterbewertet bleiben wird, der die Legende so true bleiben lässt und sie immer weiter antreibt. Mit „Electric Age“ wird dem Fan jedenfalls mal wieder alles geboten, was er sich so sehnlich wünscht. Prügelharte Riffs, groovige Beats a la Overkill und eine unvergleichliche Stimme, die einem die Lyrics nur so um die Ohren schmettert. In zehn Tracks bekommt man hier das volle Brett, das einfach sonst niemand zu Stande bringen würde. Für jeden Thrash Metal Fan ein absolutes Muss! (Felix Schleinkofer)

Sleaze Heavy Rock

Kissin Dynamite

Money, Sex & Power Afm Records/Soulfood

30.03.12

59°C Bei der um sich greifenden Welle von Acts, die sich auf ihre Herkunft besinnen und in Mundart singen/rappen/jodeln, schaffen es immer noch welche sich mit Mühe vom Rest abzuheben. Nicht mehr profilieren müssen sich da Lampert. Mit ihrem dritten Album folgen sie ihrer bisherigen Linie. Die junge Crew um den Moosburger Songschreiber und Drummer Mäx Huber pendelt irgendwo zwischen sentimentaler Popballade mit oberbayerischem Dialekt und melancholischem Welt-, Verlust-, Herzschmerz. Die Platte hat aber zwischen Pathos und Tragik auch ihre subtilen, humorvollen Momente: „Du bist mein zweites ich, doch das erste, des bleib i! Du bist nur die Plazenta meiner Schizophrenie.“ Irgendwie sympathisch. (Felix Schleinkofer)

Thrash Metal

Overkill

Electric Age Nuclear Blast Rec./Nuclear Blast Rec. 30.03.12

99°C Seit nunmehr 32 Jahren treibt die Thrash-Legende Overkill aus New York nun schon ihr Unwesen. 17 Studioalben haben uns die Prügelknaben um den charismatischen Sänger Blitz mittlerweile geschenkt und sind einfach nicht totzukriegen. Es ist wirklich eine Schande, dass sich Overkill trotz allem in Sachen Trash Metal immer noch nicht neben Metallica, Megadeath,

23.03.12

86°C Wenn man als Band mit einem Durchschnittsalter von gerademal 18 bereits das dritte Album veröffentlicht, muss man schon ein gewisses Talent und aufweisen. Und dieses haben Kissin Dynamite zweifellos mehr als genug. Doch erreicht man mit „Money, Sex & Power” vor allem qualitativ ganz neue Ebenen. So sind die 10 Songs, die auf Namen wie „I will be King“, „Sex is War“ oder auch „Sleaze Deluxe“ besser produziert als je zuvor. Druckvoll gehen einem die Tracks, die sich stilistisch immer irgendwo zwischen Power Metal, Sleaze und Melodic Rock ansiedeln lassen in die Ohren. Haben sich Kissin Dynamite anfangs noch an Größen wie Mötley Crüe oder Whitesnake orientiert, sind sie mittlerweile selbst schon zu einer festen Instanz gewachsen, die als kleine und vor allem junge schwäbische Band schon mehr erreicht haben, als viele andere der Szene. Oft belächelt blieben die Jungs stets selbstbewusst und ernten nun die Früchte ihrer harten Arbeit und Beständigkeit (Paul Ehrenhardt)

Blues

Everlast

Songs of the ungrateful livingg Branch Records/SPV 24.02.12

90°C Everlast ist mit ein paar Umwegen über den Country endgültig

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens


im Blues angekommen. Hergekommen ist er bekanntlich aus dem Hip Hop und das ist nach seiner eigenen Aussage auch immer noch die treibende Kraft für all sein künstlerisches Schaffen. Klassisch rappen hört man den MC aber nur noch selten. Seine Stimme nutzt der merklich in die Jahre gekommene, bärtige Mann lieber zum reibeisernen Schimpfen über ein Amerika, das nicht mehr das Land ist, das er aus seiner Jugend kennt. Ziemlich finster ist die Grundstimmung, wenn er sich über „Little Miss America“ auskotzt, die immer noch in Kriege verwickelt ist, die sie nicht gewinnen kann und keinen Respekt mehr vor der Marke Made in U.S.A. hat. Mit Ausnahme von „Everyone respects the gun“. Finster, wütend, traurig. 21th Century Blues. (Felix Schleinkofer)

Art Rock

MBWTEYP

Writ Of Eskort Monogenuss Records/Cargo Records 30.03.12

78°C Von MBWTEYP – ausgeschrieben „My Baby Wants To Eat Your Pussy“, die sich 2004 in der Mannheimer Popakademie gegründet haben und hier auch ihre neue LP aufnahmen, haben wir bisher noch nicht allzu viel gehört. Aber jetzt ist es Zeit: Schließlich hat die PopEliteschule bisher nichts besseres als Revolverheld hervorgebracht. Mit „Writ Of Eskort“ haben MBWTEYP ein gelungenes Album veröffentlicht, das es zwar kaum in die Charts schaffen dürfte, den Stempel Art Rock aber verdient: Walzerrhythmen, Streicherarrangements und Zirkusatmosphäre treffen in abwechslungsreichen Songs auf 80er-Riffs, opernhafte Chöre und eine gut ausgebildete - fast musi-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2012

calhafte - Gesangsstimme. Dabei: keine Effekthascherei, sondern planvolles, progressives und trotzdem hittiges Songwriting. Vielschichtiger Rock, der es durchaus mit Bands wie And You Will Know Us… aufnehmen kann! (Korbinian König)

Poprock

Sound Of Guns

Angels And Enemies Distiller Records/Rough Trade 30.03.12

50°C

Heavy Metal

Rage

Twenty One Nuclear Blast/Warner 24.02.12

94°C Kaum eine deutsche Metal Band hat in ihrer Karriere eine derartige Beständigkeit gezeigt wie die Schwermetalfabrik Rage aus NRW. „Nomen est Omen“ hat sich Sänger Peavy Wagner beim neusten Werk wohl gedacht und es entsprechend der Anzahl an Studioalben einfach „Twenty One“ genannt. Einfallsreicher als der Titel der Platte sind die Songs aber allemal und so ist es auch eins der härtesten, schnellsten und rundum deftigsten Werke ihrer Karriere geworden. Thematisch hat man sich hier mit so stimmungsvollen Themen wie Massenmorde, Serienkillern oder Suizid auseinandergesetzt. Musikalisch ist der wuchtige Sound selbstverständlich auch wieder mit Gitarrenvirtuose Viktor Smolski´s Riffs und gewürzt. Der Seitenflitzer vermag es einfach den Songs mit seinem eigenständigen Stil, der sehr klassik-orientiert ist, jedes Mal wieder eine sehr erfrischende Auflockerung zu verpassen. Das macht den Rage-Sound so einzigartig und unverkennbar. Kann man wie immer nur empfehlen. (Paul Ehrenhardt)

Mit dem Album „Angels And Enemies“ kündigen Sound Of Guns ihre Europatour im März und April mit vielen Gigs in der Band-Heimat Großbritannien an. Produziert wurde das Album von Dave Eringa, der bereits mit den Manic Street Preachers zu tun hatte. Entdeckt wurde die Band von den Machern der Sendung BBC Introducing einer englischen Radio-Plattform, die nach neuen Talenten sucht. Und das hört man: Denn Sound Of Guns machen einfach gestrickten, gut produzierten Radio-Poprock, der von Bands wie Keane und Angels & Airwaves zwar um Längen geschlagen wird, sich hierzulande aber trotzdem einige Herzen einschießen wird. Easy Listening auf Level 2. (Korbinian König)

Thrash Metal

Synasthasia StyleSound Collector Guerilla/DA 23.03.12

78°C Diese Jungs stehen mit ihrem Sound für eine sehr moderne Thrash-Variante. Die fünf Dortmunder mischen Aggression und Eingängigkeit, haben dabei aber die Thrash-History ebenso im Auge, wie moderne Extrem-Metal-Sounds. Zudem haben sie ein saugutes Händchen für monströs hängenbleibende Hooks. Diese Formel ha-

www.live-in.net

ben sie auf dem passend betitelten Album „Style Collector“ ins Reine gebracht. Auf 12 Track bekommt der geneigte Metal Fan wirklich eine überaus umfangreiche Bandbreite an Stilrichtungen präsentiert, die aber immer wieder zu einem auf Thrash basierendem Ganzen verschmolzen wird. Beachtlich ist dabei die gesangliche Leistung, die sich von klassischem Metal Gesang bis hin zu Metal Core – „Geschrei“ erstreckt. Ständig wechselnde Tempi geben zusätzlich noch einen recht interessanten progressiven Aspekt in die ganze Geschichte. Festzuhalten bleibt, dass die ständigen Stilwechsel und Stilvermischungen, sicherlich nicht jedermanns Sache ist, aber einseitig wird die Musik von Synasthasia dadurch wohl nie werden. (Paul Ehrenhardt)

weh, aber hier wird nicht nur persönliche Geschichte mit Rap kommerziell vermarktet, der Micathlet macht wirklich eine gute Figur in seiner Lieblingsdisziplin. Mit Ironie, ausgefeilter Technik, Humor und einem Korb voller fresher Doppelreime macht er sich über Klischees genauso lustig, wie er sie bedient: „Früher war es Haribo, heute heißt es: Bin Ladens Tod macht alle froh...“. Da wird gespittet, gesungen und gelästert wie es sich gehört. Die großen Momente versucht „Zeitlos“ aufzubauen, wenn es um schwere Themen geht: Bei „Geschichten von Mama“ hilft der Bluesman Karsten Burkardt und bei „Daymares“ singt die 14-jährige Concetta. Keine Gänsehaut, aber der Rahmen wird gelungen abgerundet. (Felix Schleinkofer)

Bass Music Hip Hop

B.E. Der Micathlet Zeitlos Feine Kreise/Feine Kreise

Addison Groove Transistor Rhythm 50 Weapons/Rough Trade 30.03.12

10.02.12

64°C Angefangen zu rappen hat B. E. der Micathlet mit seinem Freund Arves, der die Beats für das vorliegende Album produzierte. Das dieser 2010 verstarb bevor die ersten Aufnahmen gemacht werden konnten, ist der Grund warum das Album erst jetzt erscheint. Vor diesem Hintergrund verursachen die ernsten Lieder auf der Scheibe auch ein wenig Bauchweh, aber hier wird nicht nur persönliche Geschichte mit Rap kommerziell vermarktet, der Micathlet macht wirklich eine gute Figur in seiner Lieblingsdisziplin. Mit Ironie, ausgefeilter Technik, Humor und einem Korb voller fresher Doppelreime macht er sich über Klischees genauso lustig, wie er sie bedient: „Früher war es Haribo, heute heißt es: Bin Ladens Tod macht alle froh...“. Da wird gespittet, gesungen und gelästert wie es sich gehört. Die großen Momente versucht „Zeitlos“ aufzubauen, wenn es um schwere Themen geht: Bei „Geschichten von Mama“ hilft der Bluesman Karsten Burkardt und bei „Daymares“ singt die 14-jährige Concetta. Keine Gänsehaut, aber der Rahmen wird gelungen abgerundet. (Felix Schleinkofer) Angefangen zu rappen hat B. E. der Micathlet mit seinem Freund Arves, der die Beats für das vorliegende Album produzierte. Das dieser 2010 verstarb bevor die ersten Aufnahmen gemacht werden konnten, ist der Grund warum das Album erst jetzt erscheint. Vor diesem Hintergrund verursachen die ernsten Lieder auf der Scheibe auch ein wenig Bauch-

84°C Tony Williams aka Addison Groove ist im Umgang mit den tiefen Frequenzen seit 2007 sehr vertraut. Sein 2010 erschienener Track „Footcrab“ wurde nicht nur für viele Dubstep DJs zum ständigen Begleiter, sondern fand auch seinen Weg in die Plattenkisten und Festplatten namhafter Koriphäen wie Aphex Twin, Mr Scruff oder Ricardo Villalobos. Mit einem sicheren Gespür für Groove verpasst er den krachenden Basslines immer noch ein Quentchen Tech-House und verwandelt so einen Tune nach dem anderen in einen Clubbanger ohne mit dem Mainstream zu liebäugeln. Er schafft in erster Linie Futter für die hungrige Gemeinschaft der Subwoofer-Fetischisten. Sein Talent ungewohnte Wege zu gehen und neue Akzente zu setzen gaben ihm die Kredibilität der Szene in UK und führte dort zu einem stärkeren Interesse für das noch junge Genre Bass Music. Wie lange es hierzulande noch dauert, bis der Dubstep-Hype Platz macht für die nächste Epoche bassverherrlichender Clubmucke und ob Addison Groove daran teilhaben wird, bleibt abzuwarten. Bei mir wird jetzt erst nochmal richtig die Wohnungseinrichtung durchgeschüttelt. (Felix Schleinkofer)

65


Decke aus Eisschollen

indischer Wunderbaum

Kreuzworträtsel___ - Sudoku__

Abk. Sadomasochismus Zeichen f. Radon

dt. Chemiker Abk. Astro1803-1873 nomische (NachnEinheit Justus)

Aleuteninsel

Jakobs Frau (biblisch)

latein.:die Lippen betreffend

ital. Prov.Hauptstadt in d. EmiliaRomagna

Währung bis 1948 frz. Bez. f. eine Getreidereinigungsmaschine

finn. Längenmass, 60 cm

Autokennz. f. Cottbus

Hauptheiligt. der Mohammedaner Autokennz. f. Donnersberg-Kreis giftige Verbindung

Stadt südlich von Belgien

schwed. Stadt, nördl. v. Stockholm

Speichermedium oberbay. Kreisst. a.d. Amper Argumenfrüchte System zur Positionsbestimmung Stadt nördl. d. Weserberglandes

reißend

Initialen Stallones Lehre vom Menschen

engl. Bez. f. gebratenes Rinderlendenstück

griech. Insel im Ägäischen Meer Präpsition

Hauptstadt von Marokko, am Atlant. Ozean wetterkundlicher Begriff

Autokennz. f. Segeberg

Autokennz. f. Passau HandwerkerZusammenschluß

linker Donaunebenfluß

Tochter von Laban im A. T. kurzer Moment

Stadt in Armenien

engl. Wahr

Meeressäugetiere

Bez. f. den Halbmesser des Kreises

griech. Insel im östl. Mittelmeer

Sudoku 6 1

5

8

3 4 9 1 4 7

ein Zeitmaß in der Musik

Raumstation

Pfeifenanzünder

Unterteilung

Edelstein

Kfz.-Z. Hainichen

reizvoll

Eichhörnchenpelz

Ruderer

chem. Zeichen für Gold

röm. Zahl für drei

2 6

Erdgeister

Oper von Händel

9 3 6 4 8

Hunderasse (mehrz.) Gestalt bei Brecht weibliche Verwandte

7 8 2

5

4 1 7

8

2 9

TarifBegrenzung verhandl. bzw. Teilnehmer Absperrung

mehrere zusammengehörende integrierte Schaltkreise

altägypt. Gott der Fruchtbarkeit

Autokennz. f. Mannheim

Laut der Katze

altröm. Münze

franz. Chansonnier

Küstenfluß vom frz. zum belg. Flandern

Zeichen für Thallium

Zeichen für Helium

starkes Seil

humoristische Kurzszene

66

schmerzhaftes Gelenkreißen

Narkosemittel,N²O

röm. Limeskastell (Taunus) aus d. 1. Jahrh.n.Chr.

eine Sportübung m. gespreizten Beinen früher

Abk. Untersuchungshaft

engl. f. Mädchen, Tänzerin

Donauabfluss musik. Zeitmaß, langsam

brasil. Stadt am Atlantik

im Auftrag (Abk.)

Ohrenheilkunde

Kreisstadt i. Bayern, nördl. von Augsburg

iran. Hafenstadt

Bez. für eine der Gezeiten

Vorname von Guinness

Quellnymphe in d. röm. Mythol.

Höhepunkt einer altröm. Krankheit Rechenbrett biblischer Monatsname

trop. Nutzpflanze

gedruckter ander Bez. f InforSchneemationsleopard speicher

6 4

Vorname von Capone

Frisur

altchin. Münze und Gewicht

mathemat. 3. Potenz

Gerät zum Mähen

www.live-in.net

gallertartige Masse

03.2012

seit 25 Jahren t informier bestens



Sebastian Maurus Trendberater UG

Uli Waibel Trendberaterin EG

NEU in der BahnhofstraĂ&#x;e www.reischmann.biz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.