unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €
Oktober 2012
28. Jahrgang
im Interview: Summer of Love
Stefan Dettl
Ich will nicht nach Berlin
Kraftklub La Famille
Jamaram Dancing With Tears In My Eyes
Ultravox
Motörhead ALLGÄU LIVE IN präsentiert
11.12.2012 bigBOX Allgäu/Kempten
Euer kostenloses Magazin für Kultur, Freizeit und Rock‘n‘Roll im Allgäu
Sichert euch viele exklusive Vorteile mit der MODEPARK-RÖTHER-Kundenkarte.
Mode · Schuhe · Accessoires
www.modepark.de
MODEPARK RÖTHER · Im Fenepark · Ursulasrieder Straße 6 · 87437 Kempten · MO – SA · 9 – 20 Uhr geöffnet www.modepark.de
impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:
Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Claudia Voege, Julian Holzberger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Mirjam Thum, Daniela Burkhardt, Felix Schleinkofer Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2011 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
seit 25 Jahren t informier bestens
10.2012
die meisten jugendlichen Berufsanfänger haben sicherlich auf den Oktober hingefiebert, denn mit ihm wurde das Gehalt für den ersten Ausbildungsmonat fällig. Doch was soll man denn nun plötzlich mit all der vielen Kohle machen? Mit vollen Händen in der Kneipe verprassen oder vielleicht doch besser in einen Bausparvertrag oder in irgendwelche Aktienfonds investieren, um der Altersarmut vorzubeugen? Eine interessante Möglichkeit wäre natürlich auch das sauer Verdiente für das neue iPhone 5 auszugeben, das seit Kurzem im Handel erhältlich ist. Ob sich diese Investition lohnt oder doch besser der Bausparer gewählt werden sollte, kann Euch unser Apple-Experte Niklas Fischer sagen. Er hat das neue Apple-Smartphone unter die Lupe genommen. Einen Haufen Geld ausgegeben hat übrigens im letzten Monat auch unser Redakteur Korbinian König, weil er stundenlang mit England telefoniert hat. In Zeiten der Finanzkrise können solche Gespräche schon ein riesiges Loch in das private wie auch geschäftliche Budget reißen. Kein Wunder, wenn da fürs Alter nichts mehr übrig bleibt. Man muss aber sagen, es hat sich gelohnt. Schließlich hat Korbinian mit Midge Ure gesprochen, dem Sänger von Ultravox. Nie davon gehört? Das ist eine 80er-Jahre-Band, die sich vermutlich nochmals formiert hat, um die Rente etwas aufzubessern. Ja, auch im Vereinigten Königreich scheint das Pfund nicht mehr ganz so locker zu sitzen. Apropos alte Band und England. Mit Motörhead kommt ebenfalls eine alternde aber Gott bewahre keinesfalls ausgediente britische Band nach Kempten. Umfragen haben ergeben, dass die Rock‘n‘Roller um Lemmy Kilmister sowohl in den Reihen der - nennen wir sie mal Popper, um den 80er Jahre Terminus zu verwenden - als auch bei eingefleischten Hardrockern durchaus beliebt sind. Da darf man sich schon jetzt auf ein bunt gemischtes Publikum in der bigBOX freuen, wo sich knallharte Headbanger mit den einstigen Klassenfeinden bei einem Bier verbrüdern und zu Songs wie „The Ace Of Spades“ vor Glück in den Armen liegen werden. Rock‘n‘Roll verbindet eben... In diesem Sinn wünschen wir Euch allen einen rockigen Oktober und viel Spaß mit dieser Ausgabe!
Norbert Stattler
3
r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von
r Udo Renne
Inhalt
Oktober 2012
Sollbruchstelle Fußschweiß Patchwork-Familien sind oft schwer zu überblicken. Ein Tipp: Das gemeinsame Kind ist dasjenige, das von ihren Kindern und von seinen Kindern verhauen wird. Das unverbindliche Patchwork-Modell wird zusehends beliebter, weil offenbar irgendjemand in feste Beziehungen Sollbruchstellen einbaut - wie die Industrie in Produkte, damit die schneller zu Bruch gehen. Zu den häufigsten Sollbruchstellen gehören Schnarchen, Fußschweiß, Mundgeruch und die Fußballbundesliga. Eingebaut werden die Sollbruchstellen vermutlich von Scheidungsanwälten, Single-Reisen-Anbieter und Partnerschaftsvermittlungen. Die Kinder leiden oft am meisten unter einer Trennung, ganz abgesehen davon, dass Eltern ihre Kleinen meist täglich unerträglichen psychischen Qualen aussetzen. Viele zwingen ihr Kind dazu, zuerst die Mathe-Hausaufgaben zu machen, bevor es Chainsaw Massacre am PC spielen darf. Experten raten generell zu einer kritischen Mediennutzung. Die Familienverhältnisse wären oftmals entspannter, so die Vermutung, übernähmen die Familien nicht die Simpsons als Vorbild. Kein Wunder, dass Kinder oft auf sich selbst gestellt sind, um sich die Welt zu erklären. So beklagen Tierschutzverbände, dass immer mehr Fünfjährige die Katze auseinandernehmen, um zu sehen, wie sie funktioniert. Die Gründe für ein Scheitern von Familien und Paarbeziehung sind vielfältig. Frauen gestehen immer häufiger, dass sie einen Hauptgrund darin sehen, dass sie eine sexuelle Beziehung zu ihrem Ehemann hatten. Zudem sind Männer, wie eine aktuelle Studie zeigt, weniger sensibel für kleine Störungen im Zusammenleben. Und sie können aufgrund ihrer besonderen physiologischen Beschaffenheit bestimmte Dinge nicht wahrnehmen. Zum Beispiel unabgespültes Geschirr, abgeschnittene Zehennägel auf dem Küchentisch und im ganzen Haus verstreute, gebrauchte Socken. Grundsätzlich sind Männer bei Streitigkeiten aber trotzdem außerordentlich emotional involviert. Allerdings meist nur eine Millisekunde lang. Dann fällt der Mann in den regungslosen Zustand des Beleidigtseins. Dieser dauert oft mehrere Tage. Danach kann er sich an nichts mehr erinnern. Wenn sie dann noch fragt: „Was denkst du gerade?“ stürzt er sich aus dem Fenster. Es ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Patchwork-Familien noch steigt. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
4
28
32 18
40
53
10.2012
seit 25 Jahren t informier bestens
Verschiedenes ���������������������������������������������6 Konzerte ����������������������������������������������������22 Clubbing ����������������������������������������������������44 Veranstaltungskalender ���������������������������54 Neu auf Video �������������������������������������������64 Give-Aways �����������������������������������������������65 Horoskop ��������������������������������������������������65 Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������������66
Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de
Tanzen bis der A.R.z.T. kommt
Der 12. Kemptener TANZherbst, der erneut vom Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. (kurz A.R.z.T.) initiiert wird, gewährt dem regionalen Publikum wieder erstaunliche Einblicke in die ungeheuere Vielfalt der zeitgenössischen Tanzszene. Wir haben das gesamte Programm für Euch unter die Lupe genommen.
18
BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com
Dietmannsried
Der Teufelstrompeter und seine Gitarre
32
Stefan Dettl, der Frontmann von LaBrassBanda, ist zwar wieder solo unterwegs aber noch lange nicht allein. Er kommt mit seiner ausgezeichneten Liveband nach Kempten und zeigt hier, dass bayrische Mundart gepaart mit Gitarrenmusik eine durchaus explosive Mischung ist. Im Interview spricht der Musiker über seinen „Summer of Love“.
Ich will nicht nach Berlin!
Diese Aussage impliziert, dass die Band Kraftklub zwar nicht in die Landeshauptstadt will, sondern womöglich ins schöne Allgäu. Bitteschön, kann sie haben. Kraftklub-Frontmann Felix hat darüber mit LiveIn-Redakteur Felix gesprochen und die beiden Namensvetter sind sich einig: Ein Konzert in Kempten stützt diese These!
28
Die Gigmonster kommen!
Nach über 1000 Konzerten in 16 Ländern können Jamaram durchaus also wahre „Gigmonster“ bezeichnet werden - und im Oktober steht schon der nächste Termin an. Ort des Geschehens ist dieses Mal die kultBOX in Kempten, wo die Münchner ihr brandneues siebtes Album live präsentieren werden. Was es sonst noch Neues aus dem Jamaram-Lager gibt verrät uns Bassist Ben im Gespräch.
40
Das Grauen kehrt zurück!
53
Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten auf die Erde zurück... Vor einiger Zeit konnte man dieses Phänomen bereits in der Kemptener Fußgängerzone beobachten, jetzt wird Kaufbeuren heimgesucht. Beim Zombiewalk am 31. Oktober wandern erneut zahlreiche Untote durch die Straßen, stets auf der Suche nach Menschenfleisch! Das ist nichts für schwache Nerven!
seit 25 Jahren t informier bestens
10.2012
Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190
Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de
Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de
Kempten Body Secret`s Piercing - Studio Vogtstr. 2-4 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de
Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Kronenstr. 8 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931
Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de
Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071
Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de
Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de
5
iPhone 5
nicht mehr und nicht weniger von unserem Apple Fanboy Niklas Fischer
N E U S T A R T
START UP. WITH US.
Das Smartphone, dessen Design sogar für Apple-Verhältnisse ungewöhnlich viel beworben wird, fällt ganze 18% schmaler aus und ist spürbar leichter. Es erinnert an Luxushersteller wie Loewe, bei dessen Herstellung von Fernsehern jede Komponente handverlesen wird und genauste Kriterien als Vorlage dienen. Natürlich liegt das iPhone 5 perfekt in der Hand, ist angenehm leicht und außergewöhnlich gut verarbeitet und im Bezug auf die mit Plastik gefertigten Samsung-Geräte klar marktführend.
iPad 3
inkl. EyeTV Mobile
ab € 479,-*
Laut Geekbench, einer Plattform zu Leistungstests von Computer-Hardware, ist es außerdem doppelt so schnell wie der Vorgänger und schlägt sogar Androids‘ Flaggschiff Galaxy S3 hauchdünn. iPhone-Spiele auf Konsolen-Niveau scheinen somit möglich. Möglich ist auch schnelleres Auslösen der Kamera, an welcher Apple ebenfalls gefeilt hat und die durch iOS 6 sinnvolle Erweiterungen erfährt. Auch die neu verbaute Mobilfunktechnologie LTE macht Gebrauch vom neuen Betriebssystem und garantiert damit ultraschnelle Datenverbindungen - dies jedoch vorerst nur in Ballungszentren wie München oder Berlin.
MacBook Pro
inkl. EyeTV Diversity
ab
€ 1249,-*
Tivizen
verwandelt iPhone und iPad in einen portablen Fernseher € 99,-*
Kostenlos im App-Store
* Preisänderungen vorbehalten
Am Malfinger Steig 15 86920 Denklingen
Phone +49 (0)8243 8159880 E-Mail contact@3core.biz
www.3corestore.biz 6
www.live-in.de
„altius, citius, fortius“, höher, schneller, weiter. Was beim Sport den olympischen Gedanken prägt, ist gerade mal der mindeste Anspruch der Technik-Welt. In der Welt von Apple. In der Welt des selbst ernannten Branchen-Primus der Visionen und Ideen. Das iPhone 5 ist demnach dünner, schneller und größer. Aber reicht das auch?
Ebenfalls geändert wurde nun erstmals auch die Größe des Touchscreens auf 4 Zoll. Die Entscheidung, das Display ausschließlich länger, jedoch nicht breiter zu gestalten, begründet Apple mit der favorisierten Bedienung des Handys mittels einer Hand. Das lässt für einen kurzen Moment das appletypische Querdenken aufblitzen, das die Firma in der Vergangenheit stets mit ihren innovativen Lifestyle-Produkten an den Tag legte. Doch warum wird dem Kunden ein neuer DockConnector als DIE Innovation angepriesen und das längst überfällige Upgrade der schwachen Kopfhörer als Nonplusultra verkauft? Da beschleicht einen als Kunde das Gefühl, dass Apple langsam wohl doch die Innovativ-Ideen auszugehen scheinen und sie daher den DesignTrumpf ausspielen.
Abschließend kann man sagen, dass das neue iPhone sicherlich wieder ein wirtschaftlicher Erfolg werden wird. Das bewies nicht zuletzt US-Entertainer Jimmy Kimmel, der das Vorgängermodell 4S bei Straßenumfragen als iPhone 5 verkaufte und die Leute damit unglaublich begeisterte. Die Massen werden also trotz fehlender Eigenschaften wie Induktionsladung und einem echten Killer-Feature mit dem neuen Apple Smartphone durchaus zufrieden sein - doch das waren sie vor der Einführung des iPhone auch schon mit ihren Nokia-Handys!
iOS6 Mit dem iOS6 schickt Apple rund 200 Neuerungen ins Rennen, doch nicht alle sind gelungen. Siri wurde zwar verbessert und auch die eingebaute „Nicht-Stören“-Funktion ist durchaus sinnvoll. Doch aufgrund des Konkurrenzkampfs zwischen Apples iOS und Googles Android muss der User leider auch einige Abstriche verkraften. Dem neuen Betriebssystem fiel z. B. die YouTube-App zum Opfer und auch Google Maps kann nur noch über die mobile Seite und Safari aufgerufen werden. Somit installiert man iOS6 mit gemischten Gefühlen, denn einige Neuerungen sind wirklich praktisch, andere wiederum will man einfach nicht haben.
10.2012
Die Traumhochzeit
Mit Allgäu Concerts live dabei! Tickets & weitere Infos: www.allgaeu-concerts.de Single: Brandnenude gefunden“ u t ch su „Ge
Fr. 05.10.12 Stadthalle Gersthofen
Di. 09.10.12
Di. 30.10.12
bigBOX Allgäu Kempten
Oberschwabenhalle Ravensburg
Die größte Hochzeitsmesse des Oberallgäus am 04.11.2012 im Kornhaus in Kempten
Mo. 14. 01.13 bigBOX Allgäu Kempten
Ein interessantes Event für alle Verliebten und alle zukünftigen Brautpaare findet am Sonntag, 04. November von 10.00 bis 17.30 Uhr im Kornhaus in Kempten statt: die Traumhochzeit, die größte Hochzeitsmesse des Oberallgäus.
Do. 07.03.13
bigBOX Allgäu Kempten
Sa. 10.11.12
OSH Ravensburg
28 Aussteller beraten und geben Tipps zur optimalen Planung eines romantischen und unvergesslichen Hochzeitsfestes. Ob außergewöhnliche Locations, DJ, Top-Livemusiker, Foto- und Filmspezialisten, Einladungskarten, Frisuren- und Kosmetikberatung,
Hochzeitsdeko, Blumenschmuck oder die schönsten Hochzeitsringe - bei der „Traumhochzeit“ finden zukünftige Brautpaare alles, was zu einem perfekten Fest benötigt wird. Außerdem erwartet die Besucher um 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr eine romantische Show mit der aktuellen Hochzeits- und Trachtenmode internationaler Modedesigner aus ganz Europa live auf dem Laufsteg! Des Weiteren kann jeder Besucher mit seiner Eintrittskarte Waren-Gutscheine im Wert von über 3000,- gewinnen. Der Eintritt beträgt 5,99 Euro.
+ SPECIAL GUEST EDGUY
Do. 29.11.2012
Schwabenhalle Augsburg
Do. 06.12.2012 bigBOX Allgäu Kempten
Stechwerk 3.0
BARBARA SAUTER
Kemptener Tattoostudio im neuen Design Nach der arbeitsintensiven Umzugsphase ist das Stechwerk in Kempten, in den neuen Räumlichkeiten angekommen. Seit der großen Eröffnungssause und dem Tag der offenen Tür am 8. September ist das Team um Eugen Schreiner wieder bereit die verschiedensten Wünsche nach Tattoos, Piercings und Bodymodifications zu erfüllen. Das sogenannte Stechwerk 3.0 präsentiert sich in einem völlig neuen Design. Die verwinkelten Räumlichkeiten strahlen ein angenehmes Ambiente und Wohlfühlatmosphäre aus. Auch ein gemütliches Kaf-
10.2012
fee-Eck wurde eingerichtet, an dem man sich auf einen persönlichen Plausch treffen kann. Außerdem warten eine deutlich größere Schmuckauswahl und ein vielseitiges Angebot an Accessoires darauf, in Augenschein genommen zu werden. Für die Kunden des Stechwerk 3.0 ist die erste spürbare Neuerung, die kürzeren Wartezeiten. Denn dank der Verstärkung im Tattoo-Team können jetzt schon innerhalb weniger Wochen Termine vergeben werden. Das StechwerkTeam freut sich euch in der Vogtstraße 2-4 in Kempten (eine Straße hinter dem alten Stechwerk) begrüßen zu dürfen. Kommt vorbei und lasst euch tunen!
GEORGE HUMPHREY
Do. 03.01.2013
bigBOX Allgäu Kempten
Samstag
Sonntag
Kirche St. Peter u. Paul, Lindenberg
Kirche St. Verena Fischen
27.10.12
28.10.12
Romeo und Julia on Ice
Fr. 28.12.2012
big BOX Allgäu Kempten
So. 30.12.2012 Festspielhaus Füssen
VVK: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung, Kaufmarkt, bigBOX Allgäu in Kempten und alle bekannten VVK-Stellen. Ticket-Hotline: 0831 - 206 5555 (€ 0,14/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) | www.allgaeu-concerts.de
www.live-in.de
7
Ich muss mal... Kresimir Crash Vorich - Die besten Ideen kommen auf dem Klo von Mirjam Thum
König Ludwig in Strapsen
Das alte Gebäude im Erdgeschoss der ehemaligen reichsstädtischen Münze aus dem 16. Jahrhundert, in dem die Galerie „kunstreich“ ihre Tore eröffnet hat, ist beeindruckend. Die kaum sichtbaren Renovierungsarbeiten wurden mit Behutsamkeit durchgeführt. Die hohen Deckengewölbe, die nur halb verputzten Wände und die niedrigen Holzbalken verleihen der Galerie ein ganz besonderes, antikes Ambiente. Hier treffe ich mich mit dem kroatischen Künstler Kresimir Crash Vorich, dessen Ausstellung „Ich muss“ am 25. September endete. Seine Bilder sind bunt, kritisch und manch einer würde vielleicht behaupten provokant. Mit uns sprach Crash Vorich über Kunst, Superhelden und Talent.
hauptsächlich geschrieben. Leider spreche ich noch nicht gut genug deutsch, um auf dem gleichen Level zu schreiben, wie auf kroatisch, aber das kommt bestimmt auch noch. Erst in den Kriegsjahren habe ich wirklich mit dem Malen begonnen.“ Nach Deutschland ist er durch Familienverbindungen gekommen. Er ist seinem Bruder gefolgt, der schon länger hier lebte, verliebte sich und blieb hier. Mit seiner jetzigen Exfrau hat er 2 Söhne.
In seinen Werken geht es um eine Welt „jenseits von Logik und Rationalität“. Es geht um ein Bauchgefühl, erzählt er. Etwas, das man eben loswerden muss. „Ich will weg von der konzeptuellen Kunst, weg vom Denken“, erläutert Crash Vorich. „In meinen Bildern geht es um Dinge, die mich privat beschäftigen - ob das jetzt mein eigenes Leben ist oder die Politik und die Gesellschaft. Es geht um ein Gefühl, das ich loswerden muss, egal, wie intim, schwierig oder provokant das Thema ist.“ Provokant ist ein Wort, das in viele Richtungen ausgelegt werden kann. Ein Beispiel: Ein Werk seiner bekannten Bilderserie „Mein Allgäu“ zeigt König Ludwig in Strapsen in einer verlassenen Winterlandschaft, die seine homosexuellen Bedürfnisse symbolisieren sollen, die er seinerzeit nicht ausleben durfte. In der Hand hält er einen Joint, aus dessen Rauch sich das Schloss Neuschwanstein bildet, was die Überschreitung der Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit darstellen sollen. Andere Bilder zeigen Ausschnitte aus Kriegsjahren oder sexuell anzügliche Bilder.
Superhelden und Vorbilder Beim Malen darf auf keinen Fall der Pinsel fehlen, antwortet er lachend auf meine Frage, was beim Zeichnen für ihn unerlässlich ist. Er fügt hinzu: „Ich kann in
einem kleinen Raum viel besser malen und nachdenken. Auf dem Klo kommen mir die besten Ideen!“ Vorbilder hat er kaum mehr. Je länger man arbeitet, desto mehr lernt man und schafft sich seine eigene Welt, erklärt er. Im Kindesalter begann Kresimir Crash Vorich, Comics zu zeichnen. „Die Comicszene in Jugoslawien ist sehr stark und mit der in Deutschland nicht zu vergleichen. Hier ist ‚Werner‘ der Inbegriff von Comic - und das kann man ja nicht ernst nehmen“. Seine ersten Comics waren stark an Filme angelehnt und auch seine Poesie, die Crash als post-postmodern einstuft, da alle sprachlichen Prägungen gebrochen werden, wurde eingebaut. Könnte er selbst ein Superheld sein, wäre er „der Kojote vom Roadrunner, weil er der totale Anti-Held ist!“, lacht Vorich.
Die Energie der Kunst oder: Die Kunst als Energie „Kunst ist für mich ein Wesen oder eine Energie“, antwortet der Künstler auf die Frage, was Kunst für ihn bedeutet. „Es ist eben eine andere Ebene, aber sie muss im normalen Leben präsent sein, um die Welt mitgestalten zu können, etwas auszudrücken, was andere Medien vielleicht nicht auf diese Weise schaffen.“ Menschen kann man mit Kunst aber nur be-
Die Kunst hat ihn schon immer begleitet, auch wenn die Bezeichnung „Künstler“ erst sehr spät kam. „Das war für mich immer eine Kategorisierung, eine Schublade. Was heißt schon Künstler sein?“, sagt er. „Ich habe mir das irgendwie nie zugetraut. Aber es war immer da. Mir ging es um die Arbeit, ein Gefühl, das ich loswerden muss.“ Sein Talent hat er schon sehr früh entdeckt. „Ich war ein hyperaktives Kind und meine Eltern haben mir immer, wenn wir eingeladen waren, einen Stift und Papier in die Hand gedrückt. Dann war endlich Ruhe“, schmunzelt er. „Ich war eigentlich schon immer mit Kunst beschäftigt. Osijek, die Stadt, aus der ich komme, ist eine Industriestadt. Dort waren die Subkultur und die Kunstszene immer groß vertreten. Mit 17 habe ich in einer Hardrock-Band gesungen, und bevor ich nach Deutschland kam, habe ich
8
www.live-in.de
10.2012
Fotos: Markus Strobel
dingt verändern, meint er. „Man muss es erstmal schaffen, dass sie sich der Kunst öffnen. Und das ist gar nicht so leicht. Und jemand, der es nicht annehmen kann oder will, kann sich auch nicht ändern.“
„Die Welt ist scheiße, aber ich fühle mich trotzdem wohl“ Er verarbeitet in seinen Werken Themen wie vergangene Beziehungen, den Krieg oder „alles, was in der Gesellschaft irgendwie nicht stimmt, krank ist oder beengend“. Er geht sogar soweit, dass er es in gewissem Maße als „Selbsttherapie“ ansieht. „Ich fühle mich persönlich nicht beengt, aber die Welt könnte besser werden, wenn sich diese monetar-wirtschaftliche Politik verbessern würde. Das weiß jeder, aber kaum einer spricht es aus.“ Hier nennt er als Einfluss in seinen Werken den USamerikanischen Schriftsteller Bukowski, dessen Philosophie in Worte gefasst etwa „die Welt ist scheiße, aber ich fühle mich trotzdem wohl“ ist. Auch wenn es nicht direkt Crash Vorichs eigene Vorstellung ist, so findet man doch immer wieder tiefen Sarkasmus und schwarzen Humor in Bezug auf die Gesellschaft, die Politik und das System in seinen Bildern.
Gutes und Schlechtes Die vergangene Ausstellung hieß: „Ich muss“. Doch was muss der Künstler nun wirklich? „Ich muss Kunst machen! Kunst zeigen! Ohne das könnte ich nicht mehr leben. Meine Antwort auf Scheiße ist Kunst. Viele Bilder dieser Ausstellung habe ich während der Kriegsjahre gemalt. Gegen Destruktion war es immer schon das Beste, etwas Gutes zu tun. Man muss Schlechtes mit Gutem aufwiegen.“ Krešimir Crash Vorich Geb. 05.03.1973 in Osijek, Kroatien in Osijek tätig als junger Lyriker, Musiker und bildender Künstler im Jahr 2000 Umzug nach Füssen
Skatepark Oy-Mittelberg wird bei der
5ive Skatesession gebührend eingeweiht Als der neue Skatepark in Oy-Mittelberg am 15. September 2012 offiziell eröffnet wurde, blieb den meisten vor Begeisterung nur ein „oy oy oy“ im Hals stecken! Durch die Unterstützung der Elterninitiative KID e.V., dem Engagement vieler Privatpersonen sowie der Beauftragung durch die Gemeinde, konnte in Kooperation mit der Firma Schneestern im beschaulichen Oy-Mittelberg auf 1200qm ein ehrgeiziges Skatepark-Projekt realisiert werden. Obwohl sich der Wettergott frühmorgens recht launisch zeigte, waren schon um 9.00 Uhr die ersten Skater am Platz anzutreffen. Nach der Aufbauphase und einem kleinen Regenschauer stand das Opening Set-Up gegen 10.00 Uhr bereit und empfing die zahlreich anrollenden Gäste. Während schon nach kurzer Zeit der Skateplatz gut gefüllt von allen Seiten in der Warm-up Session gerockt wurde, freuten sich die Kleinsten über ihre ersten Erfahrungen auf dem Skateboard. Nach kürzester Zeit wurde schon gerollt, ausbalanciert und der erste Ollie geübt. Über den ganzen Tag hinweg waren die Coaches eingespannt, beantworteten Fragen, gaben Tipps und motivierten die Kids in der Miniramp ihr Bestes zu geben.
Ausbildung als Mediengestalter Tätig als Grafik-Designer und freischaffender Künstler www.crashkunst.de
10.2012
Gegen Mittag läutete Moderator Daniel Munding die erste Jamsession ein, bei der die Rider, die aus allen Teilen des Allgäus angereist waren, das kreative Set-Up auf Herz und Nie-
ren prüften. Judge und Local Hero Daniel Dia belohnte schon in der ersten Runde die guten Tricks mit Sachpreisen von Element und 5ive sowie hartem Cash. Nach der feierlichen Einweihung und Begrüßung aller Anwesenden durch Bürgermeister Theo Haslach, dem Genuss leckerer Grillereien sowie dicker Beats serviert von DJ Mittone, ging es auch schon weiter mit der zweiten 5ive Session. Für die Shoppinggutscheine sowie die 500,-€ Preisgeld, die im Cash-For-Trick Format über den Thresen gingen, ließen sich die Jungs nicht lumpen und begeisterten mit Feeble-Grinds, harten Backside Lipslides, allerlei Flip-Geballer und jeder Menge Airtime in der Miniramp. Wenn das Grotesque Skateteam nicht auf dem Platz zu sehen war, vergnügten sie sich an ihrem Promostand und beglückten unzählige Kids mit individuell bedruckten und bemalten Caps, die on top noch Aufkleber, weiteren Freestuff und jede Menge Monster Energy Drinks abgreifen konnten. Selbst als sich der Tag langsam dem Ende neigte und schon abgebaut wurde, ließen sich die Skater & Biker nicht abhalten, bis in die Dämmerung die verschiedenen Rails, Quaterpipes, die perfekte Bank inkl. Corner oder das London Gap sowie die Miniramp zu rocken. Das durchwegs gelungene Opening verspricht eine gute Zukunft für den neuen Skatepark Oy-Mittelberg.
www.live-in.de
9
Comedy in der bigBOX Allgäu Lachen ist gesund! Die bigBOX Allgäu kümmert sich wieder um das Wohl ihrer Gäste, denn in den nächsten Monaten stehen einige Comedy-Highlights auf dem Programm, die sicherlich die Lacher auf ihrer Seite haben werden. Neben Comedian Kaya Yanar darf man sich auf Cavewoman, Hi Dad! und Maxi Schafroth freuen.
Cavewoman
am 02.11.2012 in der kultBOX
Sex, Lügen und Fernbedienungen - in „Cavewoman“ rechnet Heike auf eine brüllend komische Weise mit den selbst ernannten „Herren der Schöpfung“ ab! Die One-Man-Show „Caveman“ hat in Kempten bereits Kultstatus erreicht und das weibliche Gegenstück steht dem in nichts nach! Das Theater über die moderne Höhlenfrau kommt am 2. November 2012 erneut in die kultBOX nach Kempten!
Hi Dad!
am 07.12.2012 in der kultBOX
Die Evolution ist nicht zu stoppen: Hi Dad! macht dort weiter, wo Caveman aufhörte und kommt mit viel Herz, (Wahn-) Witz und ungestümer Spielfreude daher. Überraschend klischeefrei zeigt diese One-Man-Show die ganze Bandbreite des Elternwerdens: Katastrophen, Ängste und Fluchtgedanken aber auch stille emotionale Momente voller Glück und Vorfreude. Saukomisch und nicht immer jugendfrei stellt sich der (Höhlen-) Mann ungeahnten Herausforderungen.
Ladenkonzert bei Musik Rimmel am 26.10.2012
Thaller - Rhythm n‘ Flow! Ein weiteres Ladenkonzert findet am Freitag, 26. Oktober ab 19.30 Uhr bei Musik Rimmel in Kempten statt. Zu Gast sind Thaller aus München, die mit modernem Rhythm‘n‘Blues und bei diesem HautnahKonzerterlebniss begeistern werden. Der Eintritt ist frei. Die Männer aus München stehen für modernen Songwriter – Gitarrensound, wie man ihn z.B. von Jack Johnson oder Milow kennt. Dabei knüpfen sie an die Tradition eines Van Morrison, Billy Joel oder Ray Charles an und entwickeln so ihren ganz eigenen urbanen und modernen Rhythm n’ Blues. Zeitgemäßer Leadgesang, mehrstimmige Chöre, gepfefferte Trompetenhooks und soulige Piano Riffs werden weitergetrieben von Timbaleswirbeln und einer Rhythmusgruppe, die dem letzen Tanzmufffel unzweifelhaft klarmacht: Hier wird abgerockt und es bleibt bestimmt kein Auge trocken! Eine exzellente Ausgangsbasis also für die englischsprachigen Kompositionen von Bandleader Flow Thaller, der seinen ganz eigenen Stil durch langjährige
Radio AllgäuHIT jetzt mit regionalem Eishockey live und eigener Mediathek
Kaya Yanar
Mit einem völlig neuen Angebot startet Radio AllgäuHIT - im Kabel auf 106,55 MH - in den Herbst 2012.
Kaya Yanar ist der Globetrotter unter den deutschen Comedians. In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm „All inclusive!“ nähert sich der viel reisende Kaya Yanar ironisch und augenzwinkernd anderen Kulturen, Nationen und Sprachen. Und keiner bleibt verschont. Warum auch? Ob Italienern, Spaniern, Franzosen, Holländern, Schweden, Engländern, Indern… und nicht zu vergessen den Deutschen – allen hält er mit laserscharfer Genauigkeit einen Spiegel vor.
„Eishockey LIVE“ heißt die neue Sendung, bei der von den Zweitligamannschaften ESV Kaufbeuren und Ravensburg Towerstars bis zur Eishockey- Bayernliga am Freitag- und Sonntagabend live berichtet wird. Neben Live-Schalten in die Stadien gibt es Interviews und Hintergrundberichte. Das bei den Hörern beliebte „Hitbarometer“ mit Dieter Endreß kommt dadurch ab sofort samstags um
am 09.12.2012 in der bigBOX
Aufenthalte in USA und Südamerika entwickelte. Zurück in seiner Heimat Bayern folgt er mit seiner frischen, erst Ende 2010 gegründeten Band nun endlich seinem Traum, seiner Vision eines modernen, tanzbaren Songwritersounds! In entspannter Atmosphäre und ganz dicht an den Künstlern, wird auch dieses Ladenkonzert sicherlich ein Erlebnis, das sich der geneigte Musikliebhaber nicht entgehen lassen sollte. Bereits einen Tag später wird Martin Klee, Percussionist bei Thaller, bei Musik Rimmel einen weiteren Kurs seiner Schlagzeug-Workshop-Reihe geben.
19 Uhr. Hier haben die 30 meistgespielten Radiohits ihren Platz, ehe ab 21 Uhr die allerneuesten Musiktracks aus Amerika in „Passport approved“ exklusiv ihre Deutschlandpremiere feiern. Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Neuerung bei Radio AllgäuHIT: Die Vielzahl an regionalen Themen gibt es ab sofort täglich auf der sendereigenen Webseite www.allgaeuhit.de auch in einer eigenen Mediathek auf Abruf. Ab 19 Uhr können sämtliche interessante Programmbeiträge noch einmal nachgehört werden - so verpassen die Hörer nichts mehr.
Maxi Schafroth
am 29.12.2012 in der bigBOX
Maxi Schafroth, das kabarettistische Naturtalent überhaupt, kehrt zurück in die bigBOX Allgäu! Nachdem die beiden letzten Shows nach kurzer Zeit ausverkauft waren, beehrt der 27-jährige Landwirtssohn die Kemptener wieder mit seinem Insiderwissen, das er sich von Geburt an als V-Mann in einem Unterallgäuer Bauernhof angeeignet hat. Erste Erfolge: Mit 8 Jahren illegale Traktorfahrten über die Felder bei Ottobeuren (strafrechtlich verjährt) und Rodeo im heimatlichen Stall.
10
www.live-in.de
10.2012
CD-TIPP: SUMMER OF LOVE
Stefan Dettl mit Band, 11.10.2012
Schlagzeug Technik-Workshop
mit Martin Klee
Fr Do– -20 20Uhr Uhr
kultBOX kultBOX
Do – 20 Uhr
kultBOX
am 27.10.2012 bei Musik Rimmel in Kempten
Einen Tag nach dem Ladenkonzert von Thaller wird Profi-Drummer Martin Klee, Percussionist der Band, einen weiteren Kurs seiner Schlagzeug Technik-Workshop-Reihe anbieten. Unter dem Namen Hardware & More dreht sich beim Workshop am 27. Oktober alles rund ums Schlagzeug. Martin Klee gibt dabei den Kursteilnehmern viele nützliche Tipps rund um Schlagzeug und Equipment, erklärt Spieltechniken und vieles mehr. Themen
des Kurse Hardware & More sind u. a. Fellwechsel und Stimmen, Stickhaltung, sinnvoller Aufbau des Drumsets, Ergänzungen wie Cowbell, Chinabecken, Doppelfußmaschine, Tipps fürs Üben und Bandspiel und natürlich beantwortet er wieder alle Fragen der Teilnehmer. Beginn des Kurses ist um 15.00 Uhr und dauert ca. 3 Stunden. Die Teilnehmer benötigen Sticks, Übungspad mit Snareständer und einen Hocker. Die Kursgebühr beträgt 30,-€. Anmeldung unter info@musik-rimmel.de oder 0831/22776.
Open Stage
NEUES ALBUM
Corvus Corax, 08.03.2013
Fr––20 Mo 20Uhr Uhr
kultBOX bigBOX
Jamaram, 26.10.2012 Fr – 20 Uhr
kultBOX
am 02.10.2012 im Kunstreich in Kempten
Es heißt wieder ran ans Mikro, wenn erneut die Open Stage Dichtern und Denkern, Schauspielern und Musikern ein Podium gibt, um der eigenen, als auch nicht eigenen Kunst freien Lauf zu lassen. Nachdem die Veranstaltung bereits in der Kemptener Markthalle, im Ritterkeller und im Künstlerhaus stattgefunden hat, wird dieses Mal am 2. Oktober ab 20 Uhr in der Galerie Kunstreich auf die Bühne gegangen. Schon die erste Open Stage, die 2010 im Rahmen der artig in der Markthalle in Kempten (übrigens auch an einem Dienstag) über die Bühne ging, fand eine überragende Resonanz. Über 20 Künstler, Musiker und Dichter traten damals im Wechsel auf und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Konzept schließlich weitergefahren und im April 2011 in den Ritterkeller gelegt. Der Andrang war enorm und der Kemptener Club platzte aufgrund der hohen Besucherfrequenz schier aus allen Nähten. Klar, dass damit endgül-
10.2012
tig die Entscheidung gefallen ist, auch künftig eine Open Stage anzubieten. So wurde auch noch bei der artig‘11 in der Markthalle und jüngst im April 2012 im Künstlerhaus im 5-Minuten-Rhythmus gelesen, gedichtet, gejammt und gespielt, was das Zeug hielt. Nachdem der artig e.V. im April seine eigene Galerie in einem der ältesten Häuser Kemptens (der ehemaligen reichsstädtischen Münze in der Altstadt) eröffnete, liegt es auf der Hand, nun die Open Stage im eigenen Hause zu veranstalten. Hier wird also eine Bühne für den Nachwuchs aber auch für Etablierte geboten, die sich auf der Bühne das Mikro in die Hand geben und sich austauschen wollen. Im Gegensatz z. B. zu Poetry Slams können Musiker ebenso auftreten und auch fremdes Material (Texte, Songs) kann vorgetragen werden - ganz nach Lust und Laune. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Interessierte sollten sich lediglich bis 20 Uhr beim Moderator melden. Der Eintritt zur Open Stage ist frei.
BAROCK, 08.05.2013 Mi vor Feiertag - 20 Uhr
bigBOX
Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter
0831 / 570 55 - 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo – Sa; 10 – 19 Uhr; Sonn- u. feiertags geschlossen
www.live-in.de
11
11. Kemptener Musiknacht am 27.10.2012 in der gesamten Kemptener Innenstadt Wenn am 27. Oktober in Kempten wieder die Musiknacht zelebriert wird, füllen sich die Straßen allerorts mit Musikliebhabern sämtlicher Altersgruppen, um das facettenreiche Angebot der vielen Konzerte wahrzunehmen. Die Vielfalt des musikalischen Angebots und die einmalige Stimmung dieses Abends locken immer wieder viele Hundert Menschen in die Kemptener Innenstadt. Von 19.00 Uhr abends bis in die frühen Morgenstunden kann man sich treiben lassen, um dort zu feiern, tanzen oder einfach ein Pianokonzert zu hören, wo es einen grade hin verschlägt. Die Veranstaltung zählt seit mehreren Jahren zu den kulturellen Höhepunkten im Veranstaltungskalender von Kempten. Für einen moderaten Preis kann man in 17 verschiedenen Lokalen 17 Konzerte von völlig unterschiedlichen Bands besuchen. Bei den vertretenen Genres ist fast für jeden Geschmack etwas dabei. Von Irish Folk, Blues, Hardrock über Rockabilly und Rock‘n‘Roll zu Soul, Latin und Reggae reicht das Angebot der spielenden Bands, Sänger und Instrumentalisten. Erstmalig dabei ist die Band Vokuhila, die im Restaurant zum Stift mit Hits der NDW für Feierlaune sorgt. Ein Hingucker ist auch ihr mutiges, stilechtes Erscheinungsbild auf der Bühne. Alte Bekannte auf der Musiknacht sind die Musiker der Hermann Hill Band. Seit 1999 spielen sie Rock, Blues und Soulklassiker ohne digitalen Schnickschnack. Erleben kann man die deutsch-amerikanische Band im Talisman (Ex-Kanzlei). In der Milchbar spielt die Rockabilly-Kombo Jiggle And The Hairstylers auf. Sie präsentieren sich mit einem beschwingten, energiegeladenen Sound der 50er und 60er. Um bequem zu den einzelnen Locations zu kommen, wird für alle Musikliebhaber wieder ein kostenloser Shuttlebus angeboten, der es möglich macht, einen Großteil der Künstler zu erleben. Der Shuttlebus bringt
die Besucher dann auch ab Mitternacht zur Aftershowparty ins Ferggies.
Aftershowparty ab Mitternacht im Ferggies Wie gewohnt haben alle Besucher der Musiknacht mit einem Bändchen freien Eintritt zur Aftershowparty im Ferggies. Ab Mitternacht werden sich hier die Clubcrusher und das Resident-Dreamteam DJ Q-Ba und Paolo
Loco mächtig ins Zeug legen, um den Abend gebührend ausklingen zu lassen. Und weil Feiern und Tanzen bekanntlich auch ziemlich hungrig macht, gibt es ab 3.00 Uhr ein kostenloses Würstchenbuffet. VVK-Tickets sind ab 12.10.2012 im Servicecenter der AZ, bei Saturn Kempten und in allen teilnehmenden Lokalen für 9,- € zu haben. Bei den ersten 1000 verkauften Bändchen ist zusätzlich ein 5,- € Einkaufsgutschein von Saturn Kempten dabei. An der Abendkasse ab 19.00 Uhr kostet der Eintritt dann einmalig 12,- €.
!
Klappe, die Fünfte
Kaufbeurer Filmfestival filmzeitkaufbeuren feiert 5. Geburtstag vom 1 0 . b is 1 4 . O kto b er 2 0 1 2 im S tadttheater K a u f b e u re n
Von Mittwoch, 10. bis Sonntag 14. Oktober wird das Kaufbeurer Stadttheater wieder zu einem Filmtheater mit besonderem Charme. Gezeigt werden spannende Wettbewerbsbeiträge aus nahezu allen Genres, vom Dokumentar- über Spiel- und Trickfilm, bis hin zum Experimentalfilm. Sie alle bewerben sich für den Jury-, Kunst- und Publikumspreis der 5. „filmzeitkaufbeuren“.
12
www.live-in.de
Das Kaufbeurer „filmzeitfestival“ bietet neben einem umfangreichen Rahmenprogramm in diesem Jahr 38 Wettbewerbsbeiträgen in fünf Filmblöcken sowie ein abwechslungsreiches Zusatzprogramm für Groß und Klein. Freitagabend wird ein „filmzeitBest-Of“ gezeigt, mit den vier Filmen, die in den bisherigen filmzeiten den Publikumspreis gewonnen haben - ein Schmankerl für alle Fans des Festivals und eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger, Filme zu sehen, die den bisherigen Publikumsgeschmack getroffen haben. Die Wettbewerbsbei-
träge werden am Samstagsabend mit der „filmzeitParty“ mit Livemusik beendet und der Sonntag beginnt vormittags wieder mit der traditionellen „Weißwurstdämmerung“ zum Frühschoppen. Außerdem wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Der einmalige Kostenbeitrag für die gesamte Festivaldauer beträgt 15,- €, der Tagespreis beträgt 5,- € bzw. 10,-€ am Samstag. Weitere aktuelle News und Informationen sowie das detaillierte Programm gibt es auf der Homepage www.filmzeitkaufbeuren.de.
10.2012
Oktoberfest
„O‘zapft is!“
mit Live-Bands
Freitag, 19. Oktober 2012
„Auftaktabend Oktoberfest“ mit Live Band Samstag, 20. Oktober 2012
„Oktoberfest- Party“ mit Live Band für jung und alt - Die ersten 33 Gäste in Dirndl und Lederhose erhalten ein Freibier An diesen 2 Tagen mit Live Band
Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | Eintritt 5,- Euro
Bayrische Schmankerl und hausgebrautes Barfüßer Bier (Ein Teil des Eintritts geht an den Leutkircher Bürgerbahnhof)
Sonntag, 21. Oktober 2012 ab 11:00 Uhr
zünftiger Frühshoppen mit Blasmusik und Weißwurstfrühstück
Nachmittag: Familientag mit Kaffee und Kuchen des Fördervereins der Werkrealschule Leutkirch eutkirch
Kartenvorverkaufsstellen: Barfüßer die Hausbrauerei, Bahnhof 1, 88299 Leutkirch rch ch oder inallermunde GmbH, Bahnhof 1, 88299 Leutkirch .de Tischreservierung möglich unter Tel.: (07561) 8489801 · www.barfuesser-leutkirch.de 10.2012
www.live-in.de
13
Theatersaison in Isny startet im Oktober Das Theaterprogramm der VHS Isny für die Saison 2012/2013 liegt vor. Das ganze Spektrum des Theaters - darunter Klassiker, Komödien, Dramen und modernes Volkstheater - wird ab Oktober im Kurhaus am Park zu erleben sein. Für Theaterliebhaber lohnt sich das Theaterabonnement.
alles begann“ zu Gast in Isny. Wer wissen möchte, wie es zu dem TV-Klassiker kam und dann Miss Sophie und ihren mehr oder weniger trinkfesten Butler James live auf der Bühne im Kurhaus erleben möchte, dem sei zu diesem ganz besonderen Jahresabschluss geraten.
Die württembergische Landesbühne Esslingen bringt zum Auftakt der Saison am 13. Oktober Theodor Fontanes zeitloses Stück „Effi Briest“ auf die Bühne, das auf vielschichtige Art zwischen Ehestiftung und Emanzipation gesellschaftliche Konventionen auslotet und dabei das Scheitern einer hoffnungsvollen Frau zeigt.
Im kommenden Jahr stehen außerdem noch Max Frischs Dramaklassiker Andorra vom Landestheater Schwaben, „Die Hochzeitslose“ vom Lindenhof Theater sowie „Die bessere Hälfte“ vom Theater Ravensburg auf dem Programm.
„Cheerio, Miss Sophie!“ heißt es am Silvesterabend im Kurhaus am Park. Das Theater Poetenpack aus Potsdam ist am 31. Dezember mit der Komödie „Dinner for one - Wie
Weitere Informationen unter www.vhs-isny.de
Kaufbeurer Lachnacht 06.10.2012 Zeppelinhalle /KF Auch zur 4. Kaufbeurer Lachnacht ist es Atze Bauer, dem Vater der Lachnacht, gelungen, ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit hochkarätigen Künstlern auf die Bühne zu bringen. Mit dabei ist Abdelkarim. Der Marokkaner aus Bielefeld gewann den Jurypreis der Wühlmäuse und berichtet über die Bielefelder Bronx. Jazzkabarett präsentiert Andy Sauerwein. Der Jungkabarettist überzeugt mit frechem Charme, frischer Musikalität und fruchtigem Witz. Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Die Preisträgerin des „Fränkischen Kabarettpreises 2011“ greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst. Großen Slapstick à la Laurell & Hardy präsentieren schließlich noch Senkrecht (dargestellt vom Münchner Schauspieler Arnd Schimkat) und Pusch (Bully Parade), die mit ihrem Humor ohne Umwege direkten Zugang zu Herz und Seele der Zuschauer finden. Durch das Programm führt in gewohnt launiger Art, der „Musik-Chaot“ Atze Bauer. Beginn: 20 Uhr
14
www.live-in.de
10.2012
Koch Dich glücklich mit Ayurveda!
Kochvorführung mit Volker Mehl
Willy Astor am 16.10.2012 im Roxy in Ulm
Wer Willy Astors letzten Auftritt in der bigBOX Allgäu verpasst hat oder von ihm einfach nicht genug bekommen kann, der sollte sich den 16. Oktober notieren, denn da kommt der Oral-Apostel mit seinem neuen Programm ins Roxy nach Ulm. Nachlachende Frohstoffe - ein echt witziger Wörtersee auf Flegelstufe 8, vom Poetry-Slam-Rap „ Meine Taube heißt Joachim“ bis zum Dada-Song: „Missouri Missouri“, mit feinem Gitarrenspiel ganz im Stile seines großen Vorbilds Fredl Fesl. Allein ein Grund hinzugehn - sein HipHop zum Thema heranwuchernde Jugendliche: „ Pubatier is inda House!“ - Johlende Erwachsene vorprogrammiert! Astors Liebe zum Detail zeigt sich auch wieder in seiner Paradedisziplin beim Wortspielpuzzle über Markennamen: Es erwartet sie hohes Nivea, voll der Barilla. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 28,90 €
am 11.10.2012 bei Rapunzel Naturkost in Legau Unter dem Motto „Koch dich glücklich mit Ayurveda“ demonstriert der sympathische Jungkoch Volker Mehl am 11. Oktober seine fantasievollen Kochkünste bei Rapunzel Naturkost in Legau. Neben der Vorführung einiger seiner Rezepte wird Volker Mehl auch die Grundlagen der ayurvedischen Küche erklären und selbstverständlich darf probiert und geschlemmt werden. Nahrung als Mittel, sich gesund zu erhalten - das ist eine der Grundideen von Ayurveda. Das über 5000 Jahre alte „Wissen von den Lebenszusammenhängen“, wie sich Ayurveda übersetzen lässt, beinhaltet neben der Ernährung auch verschiedene andere Aspekte wie Yoga oder Massagen. Der Jungkoch Volker Mehl ist in dieses alte Wissen auf seinen Reisen und in seiner Ayurveda-Ausbildung eingetaucht und hat es für den modernen Menschen umgesetzt. Entstanden ist eine leckere und unkomplizierte Küche für Menschen jeden Alters und Lebensstils, die zeigt, wie man jenseits von Ernährungspyramiden und Nährwerttabellen etwas Gutes für sein körperliches, aber auch sein geistiges Wohlbefinden tun kann. Denn: „Man ist, was man
isst und im Ayurveda kennt man die Wirkungen und richtet sich danach“, sagt Volker Mehl. Außerdem finden sich im Repertoire des Kochs auch westliche Rezepte wie Backofenkartoffeln oder Suppen. Gerade in unserer Zeit, die von Stress, aber auch bewusster werdendem Umgang mit Ernährung und fortschreitendem Vegetarismus geprägt ist, ist die ayurvedische Küche zunehmend in aller Munde. Der vegetarisch ausgerichtete Bio-Hersteller Rapunzel holt den sympathischen Ayurveda-Koch deswegen ins Allgäu. Beginn der Vorführung ist um 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt 9,-€. Reservierungen sind unter Tel.: 08330/529-1156 möglich.
aus Liebe zum Allgäu
Wenn wir von Atomkraft und Öl unabhängig werden wollen, sind der wichtigste Energieträger Sie. Mit der Initiative „Energiezukunft Allgäu“ wollen alle Beteiligten gemeinsam erreichen, dass der überwiegende Teil unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien kommt. So sichern wir uns und unseren Kindern eine lebenswerte Heimat. Gelingen kann das nur, wenn wir künftig auch im Allgäu aus neuen Solar-, Windkraft- und Pumpspeicherwerken Strom erzeugen und damit Energie aus Atomkraft und Öl ersetzen. Unterstützen Sie uns auf diesem Weg. w w w. allgaeustrom.d e
AST_EZ_Familie_II_202x134_RZ.indd 1
10.2012
08.08.2012 15:15:0415 Uhr www.live-in.de
Kabarettherbst in Biberach Dieses Jahr verspricht der Kabarettherbst mit seinem Jubiläumsprogramm sprachliche, schauspielerische, schonungslose und treffsichere aber auch nachdenkliche und mitreißende Kabaretthöhepunkte. Den Auftakt des Kabarettherbst 2012 machte bereits im September Mathias Richling. Im Oktober folgen ihm viele weitere Kollegen in die Stadthalle Biberach und in die Kulturhalle Abdera.
Angeführt wird das Jubiläumsprogramm am 12.10. von Michael Altinger und Alexander Liegl sowie am 13.10. von Stephan Bauer der mit seinem brandaktuellen Programm „Warum heiraten? Leasing tut es auch“ in der Stadthalle Biberach zu sehen ist. Wer wissen will wie Rolf Miller zu wichtigen Themen wie Atombombe, Urknall, Frauen, Kinder, Achim und Jürgen, zielsicher den Faden verliert, ist am Sonntag, 14. Oktober in der Stadthalle Biberach genau richtig. Am Dienstag, 16. Oktober steht der SWR3-Comedy-Star Andreas Müller schnell, schräg, schrill und atemlos auf der Bühne und bereits einen Tag später verkündet der Oral-Apostel Willy Astor „Nachlachende Frohstoffe. „Italiener weinen nicht!“ behauptet Roberto Capitoni am 18. Oktober in der Kulturhalle Abdera und am 20. Oktober unternimmt Django Asül eine Reise zum Ich. Am 24.10. wird die Stadthalle von der Schweizer Clownin Gardi Hutter besucht, während „die Truden“ am 26. Oktober in afrikanischen Rhythmen schwelgen. Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei. Das mit 37 Kleinkunstpreisen dekorierte Erste Deutsche Zwangsensemble
Django Asül
kommt am Samstag, 27. Oktober mit bislang nicht gekannter Intensität um 20 Uhr in die Stadthalle Biberach. PauL - Poesie aus Leidenschaft sind drei Künstler, die sich nie suchen mussten, um sich zu finden. Als Solokünstler bringen sie zusammen über 120 Poetry-Slam-Siege auf die Waage. Und gemeinsam verbinden sie Spoken Word, Rap, Kabarett und Theater am Sonntag, 28. Oktober um 19 Uhr in die Stadthalle Biberach zu einer ganz neuen Form: Poetry-Kabarett. Eintrittskarten sind beim Kartenservice der Stadthalle Biberach und online unter www.kartenservice-biberach.de buchbar. Beginn aller Veranstaltungen ist jeweils 20 Uhr, PauL beginnt bereits um 19 Uhr.
Sweet Soul Music Revue
Ab sofort im Vorverk
auf
am 09.11.12 in der Stadthalle Biberach
Eine Hommage an die Giganten der Soulmusik Schwarz-Amerikas wird am 09.11.12 von der Sweet Soul Music Revue in der Stadthalle Biberach geboten.
Die Sweet Soul Music Revue ist eine dreistündige explosive Mixtur aus Gefühl, Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude - Soul pur! Eine Tribute-Show zum 50-jährigen Jubiläum der Soul-Labels Motown, Stax und Atlantic. Für die Shows 2012 wird das bestehende Programm um zusätzliche Medleys von The Platters, The Temptations und Marvin Gaye erweitert. Dazu kommen weitere Perlen des Sixties Soul. Beginn: 20 Uhr.
Rebekka Bakken am 29.11.12 in der Stadthalle Biberach Rebekka Bakken, die Singer/ Songwriterin mit der tief unter die Haut dringenden Drei-Oktaven-Stimme, kommt am 29. November in die Stadthalle nach Biberach und präsentiert dort ihr neues Album „September“. Mit ihrem fünften Soloalbum setzt die norwegische Sängerin Rebekka Bakken ihre „amerikanische Serie“ fort und präsentiert eines der wohl schönsten von Country beeinflussten Liederalben unserer Zeit. Exzellent gesungen, sinnlich und satt gespielt, wirken diese Texte über Liebe, Leben, Lust und Leiden – die ältesten Themen der Welt – immer aktuell und werden auch ihr Publikum in Biberach begeistern.
16
www.live-in.de
Klaus Lage am 06.03.13 in der Stadthalle Biberach Chartserfolge, Gold- und PlatinSchallplatten, Top-Ten-Hits, wie „1001 Nacht“, „Faust auf Faust“ und „Monopoli“ pflastern Klaus Lages Weg. Am 6. März kommt er im „Alleingang“, sprich solo, in die Stadthalle nach Biberach. Im Herbst 2010 war Klaus Lage zum ersten Mal seit 30 Jahren ganz allein auf der Bühne zu erleben. Was seinerseits als persönliche Herausforderung und als „Abwechslung vom Alltag“ gedacht war, entpuppte sich als erfolgreiche und sowohl von Publikum wie auch Presse begeistert aufgenommene ungewohnte Art von Solo-Performance. Auch allein, nur von einer Gitarre begleitet, vermag sie einen Raum auszufüllen und beim Publikum wohlige Schauer auszulösen. Tickets für dieses Konzert sind ab sofort im VVK erhältlich.
10.2012
Raising Resistance Brisanter Dokumentarfilm zum Krieg ums grüne Gold
am 23.10.2012 im Rapunzel Kino in Legau Am Dienstag, 23.10.2012 um 20.00 Uhr wird im Rapunzel Kino in Legau die Dokumentation Raising Resistance gezeigt - ein brisanter Film über Soja-Anbau in Paraguay. Der Regisseur David Bernet sowie der Kleinbauer Geronimo Arevalos sind bei der Vorführung vor Ort und stehen nach dem Film für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Der Dokumentarfilm Raising Resistance von Bettina Borgfeld und David Bernet erzählt vom Kampf der Campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja- Produktion und beschreibt anhand dieses Konfliktes die globalen Auswirkungen, die der Einsatz modernster Gentechnik im 21. Jahrhundert auf Mensch und Natur hat. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. Und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur. Der neue Film des mehrfach preisgekrönten Produzenten Oliver Stoltz ist zugleich politisch engagiert und emotional bewegend. Wie bei den von Stoltz produzierten Filmen Lost Children (Deutscher Filmpreis für den besten Dokumentarfilm 2006) und The Green Wave (Grimme Preis 2011), gelingt es auch hier anhand von persönlichen Schicksalen komplexe sozio-ökonomische und strukturpolitische Zusammenhänge aufzuzeigen.
Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren
Lesung von und mit Max Goldt am 29.10.2012 im Roxy in Ulm „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren“, kurz auch das „Chefinnenbuch“ genannt, enthält Skurriles, Grelles und Bedächtiges. Der neue Erzählband von Max Goldt wird bei der Lesung am 29. Oktober im Ulmer Roxy vom Autor persönlich vorgestellt. Nach „QQ“ und „Ein Buch namens Zimbo“ erschien im September endlich der neue Erzählband von Max Goldt im Rowohlt Verlag. Dass auch das neue Werk „Die Chefin verzichtet“ sehr komisch ist, kann man sich denken. Doch Max Goldt ist nicht nur auf Lacher und Pointen aus. Er wählt seine Worte mit Eleganz und Poesie und hält auch man-
che moralische Intelligenz dahinter verborgen. Nicht umsonst wurde der Autor u.a. mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, mit dem Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire und mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet. Beginn: 20 Uhr - Eintritt: VVK 14,20 € Wir verlosen 2x2 Tickets für die Lesung von Max Goldt im Roxy in Ulm unter allen Einsendungen, die uns sagen können, in welchem Verlag das „Chefinnenbuch“ erschienen ist. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: Max Goldt
Allerlei von der Liebe Eine satirische Lesung mit Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider 24.10.2012 im Hofcafé Kaufbeuren Vom ersten Kuss bis zum Ehebruch hat die Literatur in Sachen Liebe viel zu bieten. Und das wissen nur allzu gut die beiden Liebesexperten Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider. Sie servieren in ihrem Programm Schmackhaftes zum Thema Liebe von Wilhelm Busch, Klabund, Arthur Schnitzler, Erich Mühsam, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und vielen anderen. Beginn: 19.30 Uhr.
aus Liebe zum Allgäu
Energie, die man natürl ich e r z e ug t, sollte man natürlich auch so speichern. Eine zukunftssichere Energieversorgung im Allgäu für Sie und für Ihre Kinder braucht Erneuerbare Energien. Wir brauchen Strom, der klimaneutral im Allgäu für uns im Allgäu erzeugt und gespeichert wird. Dabei werden wir größtmögliche Rücksicht auf Natur und Umwelt nehmen. Wir wissen, dass der Weg herausfordernd ist. Unterstützen Sie uns dabei, damit wir vorankommen, hin zu einem Allgäu, das durch regional erzeugte und speicherbare Energie unabhängiger wird von Stromzulieferungen. w w w. allgaeustrom.d e
AST_EZ_Wasser_202x134_RZ.indd 1
10.2012
20.08.2012 15:56:2917 Uhr www.live-in.de
Zeitgenössischer Tanz in allen Facetten beim 12. TANZherbst in Kempten Der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. führt auch zum 12. Kemptener TANZherbst sein erfolgreiches Festivalkonzept fort und bietet in Kooperation mit dem THEATERINKEMPTEN (TIK) mit seinem umfangreichen anspruchsvollen Programm einen Einblick in die ungeheure Vielfalt der zeitgenössischen Tanzszene. Vom 12. bis zum 20. Oktober werden auch in diesem Jahr wieder internationale Choreografen und Tänzer in Kempten zu erleben sein. Das Programm bietet neben zwei Schulvorführungen und acht Aufführungen auf den beiden Bühnen des TIK zwei Specials mit Tanz im Kino und der AllgäuBattle sowie insgesamt 13 Tanzworkshops, die teilweise von Tänzer/innen der auftretenden Companies geleitet werden. Die Bandbreite der Vorstellungen reicht vom spartenübergreifenden Tanztheater (Eigenproduktion des TheaterInKempten) und zeitgenössischem Ballett (Donlon Dance Company) über zeitgenössische Tanzimprovisation (Nightmare before Valentine) und zeitgenössischem Tanz (CobosMika company) bis zu einer Fusion aus Jazzmusik und zeitgenössischem Tanz (Landes-Jugendjazzorchester Bayern + KaRi-dance.COMPANY) und zeitgenössischer Hip Hop-Performance (R.A.F.Crew). Das Festival steht als eine Art Prolog am Beginn der Kemptener Theatersaison 2012/13. In seinem Rahmen finden diesmal zwei Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere statt.
18
www.live-in.de
Uraufführungen „Paradise for beginners“ & „V.I.P. - Die Somebodies und die Nobodies“ Für seine erste Eigenproduktion der Spielzeit 2012/13, die zugleich den 12. Kemptener TANZherbst 2012 einläuten wird, hat das TIK die wunderbare Tänzerin und erfolgreiche Choreografin Caroline Finn gewinnen können. „Paradise for beginners“ ist ihre erste choreografische Arbeit für das TIK und wird am 12. Oktober um 20 Uhr uraufgeführt. Darin wird Caroline Finn mit herrlich britischem Humor das Phänomen von Schein und Sein, Wahrnehmung und Wirklichkeit tänzerisch unter die Lupe nehmen und als weitere Spiel- und Wahrnehmungsebene die bildende Künstlerin Katharina Neuweg mit einbeziehen. Eine weitere Uraufführung wird mit „V.I.P. - Die Somebodies und die Nobodies“ von Nightmare before Valentine, einer freien zeitgenössischen Tanz- und Performance Company aus Berlin, am 19. Oktober um 20 Uhr zu sehen sein. Im Zuge der ersten abendfüllenden Produktion Ende 2007 durch Brigitt Bodingbauer und Andriana Seecker gegründet, arbeitet Nightmare in unterschiedlichen Zusammensetzungen und tourt seit 2010 international. Im thematischen Zentrum steht die Suche nach und Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Identitätskonstruktionen..
Deutschlandpremiere „R.A.F. City‘z“
Specials: Tanz im Kino & AllgäuBattle
Mit der Deutschlandpremiere R.A.F. City‘z kommt am 20. Oktober um20 Uhr ordentlich Bewegung ins Stadttheater. Denn die Tänzer der französischen R.A.F-Crew bringen unterschiedlichste tänzerische Kenntnisse und Erfahrungen in ihr kreatives Schaffen mit ein von traditionellen Hip Hop-Techniken über afrikanischen Tanz bis hin zu zeitgenössischem Tanz. Die Teilnahme bei der „International Hip Hop Championship“ in Paris ebnete der Crew den Weg zur „World Hip Hop Dance Championship 2009“ in Las Vegas, bei der sie Weltmeister wurden. Ihre Produktionen sind geprägt von Hingabe und Leidenschaft, kreativer Schöpfungskraft, Musikalität und atemberaubender Ästhetik. In R.A.F. City‘z nimmt die R.A.F.-Crew den Zuschauer mit auf die Reise in eine Fantasiewelt. Dabei charakterisieren die Tänzer eine Welt mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Einflüssen, die gewisse Geschehnisse mit sich bringt.
Im Rahmen des 12. Kemptener TANZherbstes findet am 20. Oktober ab 15 Uhr auch wieder der Allgäu Battle statt. Dabei treffen sich B-Boys und –Girls aus der Region zum wettkämpferischen Austausch. Alle Elemente der Hip Hop Kultur wie BBoying, Djing, MCing und Graffiti wird man dann im Stadtjugendhaus Kempten erleben können. Außerdem wird am 15. Oktober um 20 Uhr der Film „Breath Made Visible“ im Colosseum Center gezeigt. In eindringlichen Bildern und Zeugnissen wird das Leben und Werk der amerikanischen Tanzpionierin Anna Halprin porträtiert, die seit über 70 Jahren auf den Bühnen dieser Welt steht und in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feiert. Weitere Infos zum gesamten Programm gibt’s unter www.tanzherbst-kempten.de
Workshops 13.10. (10-12 Uhr)....................... Musical Dance mit Richard Labrousse 13.10. (12.30-14.30 Uhr)........... Funky Jazz mit Chris Meirich 13.10. (11-14 Uhr)....................... Kreativer Kindertanz mit Ulla Wenzel 13.10. (15-18 Uhr)....................... Kreativer Kindertanz mit Ulla Wenzel 14.10. (12-14 Uhr)....................... Salsa (E) mit Anne Böhm + Anichi Perez 14.10. (14.30-16.30 Uhr)........... Salsa (Partnerwork) mit Anne Böhm + Anichi Perez 17.10. (18-21 Uhr)....................... Modern Jazz (Jugendliche) mit Simone Grindel 19.10. (15-17 Uhr)....................... Hip Hop (Jugendliche) Micheal Ejinkeonye 20.10. (10-13 Uhr)....................... Contemporary/Partnering mit Peter Mika 20.10. (14-17 Uhr)....................... African Dance mit Micheal Ejinkeonye
10.2012
HipHop - ein Tanz mit vielen Styles Lektion 7: Voguing
Rocktoberfest mit Pull am 02.10.2012 in der Party-Arena Sommerau in Buchenberg Im goldenen Rocktober lädt am 02.10.2012 die Party-Arena Sommerau in Buchenberg zum Fest, wo mit der Band Pull ein Garant für beste Partystimmung auf der Bühne stehen wird. Der Einlass beginnt ab 20.30 Uhr und zum Vorglühen gibt es 30 Minuten lang Freibier! Der Name Pull steht für eine unverwechselbare Kombination aus Gefühl, Können und den Einflüssen verschiedener Musikrichtungen. Aus musikalischer Sicht bedeutet dies, dass keine Grenzen gesetzt sind - The Best of Classic Songs - Rock’n Pop - die hammergeilsten Partykracher aus über drei Jahrzehnte! Bei Pull treffen die verschiedensten Charaktere auf-
einander, mit dem Ziel, dem Publikum ein einzigartiges und stimmungsgeladenes Erlebnis zu bereiten. Stimmenvielfalt, optische Umsetzung, professionelle Technik, Erfahrung - all das sind die unerlässlichen Bausteine, welche die Band begleiten und sie in den letzten Jahrzehnten zu deren Erfolge führten. In der Party-Arena werden Pull erneut zeigen, dass sie eine der abwechslungsreichsten und partytauglichsten Coverbands überhaupt sind. Natürlich kann man bei der Gelegenheit auch gleich die zwei ganz neuen Bars auf Herz und Nieren testen, die vor Kurzem im Saal eingerichtet wurden. Also Durst mitbringen und möglichst pünktlich erscheinen, um das Vorglühen nicht zu verpassen!
Probstrieder Oktoberfest am 02.10.2012 in der Festhalle Probstried
Unter dem Namen Big Bettys öffnet am 2. Oktober die Festhalle Probstried ihre Pforten und lädt zum zünftigen Oktoberfest. Wiesn-Stimmung erwartet die Gäste mit Musik, Tanz und natürlich flüssigen und festen Schmankerln. Ab 20 Uhr wird das Oktoberfest mit einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Hans-Peter Koch und dem obligatorischen Anstich eröffnet. Danach gibt der
Probstrieder Musikverein ‚Harmony‘ ordentlich Gas, bevor die Oktoberfestband „Notausgang“ für die passende Musik sorgen wird. Die Band war bereits zusammen mit „Helter Skelter“ in der bigBOX Allgäu zu sehen und konnten ihre Qualitäten als absolute Stimmungsmacher unter Beweise stellen. Also Lederhosn und Dirndl wieder aus dem Schrank geholt und ab zur Wiesn nach Probstried. Eintritt: 8,-€
Jeder, ob daran interessiert oder nicht, hat schon einmal vom Magazin „Vogue“ gehört, das Mode, Trends, Beauty & People in sich vereint. 1892 erschien die erste Ausgabe in den USA. Diese sehr feminine und anmutige Magazinidee wurde von der Tanzwelt alsbald auch aufgegriffen und als Thema einer ganzen Clubszene und somit auch als einzelner Tanzstil begründet: Voguing .
Der Tanzstil „Vogue“ entstand in den 60er Jahren, in der Harlem Ballroom Scene von New York. Dort wurde es von afro- und lateinamerik anischen Leuten getanzt. Am Anfang wurde „Voguing“ noch „presentation“ und später „performance“ genannt, kristallisierte sich aber durch den medialen Einfluss, wie z. B. durch die Zeitschrift „Vogue“, als „Voguing“ heraus. Nach den Jahren bildete sich der Tanz in den homosexuellen Clubs von New York und anderen nordamerikanischen Städten weiter. „Voguing“ gewann in der Tanzscene durch Madonnas Superhit „Vogue“ in den 90er Jahren immer mehr an Bedeutung und schaffte es
sich international als Stilform zu etablieren. Gerade in der heutigen Zeit lassen sich viele Stars wie Britney Spears oder Lady Gaga vom „Voguing“ für ihre Musikvideos inspirieren. Große feminine Armbewegungen, aufreizendes Umherstolzieren und ausladend, ausdrucksvolle Körperhaltungen bestimmen die Bewegungen dieses Stils. Die Disziplinen im Voguing sind die Stilarten „Old Way“, „New Way“, „Vogue Femme“, Vogue Dramatically“ und das sogenannte „Posing“. Das „Posing“ wurde vor allem durch die New Yorker Modeindustrie geprägt. In verschiedenen Kategorien (Katalog, Commercial, Haute Couture) werden Gegenstände, Emotionen oder Personen als Pose dem Betrachter vorgestellt. Eine Portion Egozentrik und eine Handvoll Mut sind unabdingbar, um diesen Tanz in voller Ästhetik auszufüllen. Als nennenswerte Vertreter dieses Tanzstils ist das von Willi Ninja gegründete „House of Ninja“. (Text: Timo Hänseler/ Stefan Sauter)
15 Jahre Sonntag 28.10.12 Kathreine-Markt von 12.30h - 17.00h geöffnet. 10.2012
www.live-in.de
19
Didgeridoo Workshops mit Marcus „Wichtel“ Wichmann starten im November
Adrenalin, Action & Abenteuer!
Das australische Instrument spielen und dabei eine tolle Figur machen, das können die Teilnehmer der DidgeridooKurse von Marcus „Wichtel“ Wichmann.
Die European Outdoor Film Tour macht erneut Halt im Allgäu Die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) ist wieder unterwegs und zeigt die spannendsten Sport- und Abenteuerfilme des Jahres. Auch im Allgäu wird wieder Halt gemacht: am 13.10. im Festspielhaus/Füssen, am 14.10. im Modeon/Marktoberdorf, am 26.10. im Kaminwerk/Memmingen sowie am 17. und 18.11. im Kornhaus/ Kempten. Wir verlosen zu jedem dieser Tourstopps je 1x2 Freikarten! Die E.O.F.T. ist das renommierteste Filmevent der europäischen Outdoor-Community und zeigt bereits zum 12. Mal die spannendsten Sport- und Abenteuerfilme des Jahres. Auf dem Programm stehen 8 Filme, die für Adrenalin pur sorgen: Beim Film „2112“ kann man Profi-Snowboarder Xavier de Le Rue und Ethan Morgan auf ihrem nächsten Snow-
20
www.live-in.de
board-Abenteuer in Alaska begleiten, in „Birdman“ sind die Base Jumper Ellen Brennan, Matt Gerdes und Mike Steen zum Absprung bereit und in „A New Perspective“ bricht David Lama und Kletterpartner Peter Ortner zum Nameless Tower in Pakistan auf. Die Shark’s Fin am Mount Meru ist eine legendäre Felsnadel aus Granit im Himalaya, die Conrad Anker, Jimmy Chin und Renan Ozturk bezwingen wollen, während Slackliner „Sketchy Andy“ beim Highlining spektakuläre Tricks zeigt. „The Crossing“ bringt Chris Bray (22) und Clark Carter (21) zum nördlichen Polarkreis, der nur mit ihrem selbst gebauten „PAC“ (Paddleable Amphibious Cart) erreicht werden kann. Auf der Suche nach dem Flussgott, dem perfekten Whitewater, sind Kajaker einmal um die ganze Welt gereist. Ben Marr hat
ihn gefunden, wie er in „The Shapeshifter“ demonstriert. „Where the Trail Ends“ ist das mit größter Spannung erwartete Mountainbike-Highlight des Jahres. Drei Jahre waren Darren Berrecloth, Cameron Zink, Kurt Sorge und ein halbes Dutzend anderer Profi-Mountainbiker auf völlig unbekanntem Terrain unterwegs, um den Begriff Big Mountain Freeriding neu zu definieren. Weiter Infos unter www.eoft.eu. Wir verlosen zu den Tourstopps in Kempten, Füssen, Marktoberdorf und Memmingen jeweils 1x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, für was die Abkürzung E.O.F.T. steht. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: „Outdoor“
In angenehmer Atmosphäre vermittelt der Musiker das Spielen des vielleicht ältesten Instrumentes der Welt in drei verschiedenen Kursen, die jeweils von 19 bis 21 Uhr im Haus International in Kempten stattfinden. Im Anfängerkurs (6.11./13.11./20.11.) erlernen die Teilnehmer das Spielen des Grundtons bis zur zirkulären Atmung und das meditative Spiel. Im Aufbaukurs am 27. November wird das Erlernte individuell vertieft und gezielt auf den Fortgeschrittenenkurs hingearbeitet, der an zwei Abenden (4.12./11.12.) stattfindet. In diesem Kurs vermittelt der Profimusiker zwei bis drei rhythmische und perkussive Atemtechniken, das passive und aktive Atmen sowie das Einbauen diverser Facetten zwischen den Atemintervallen. Auch im Schiff in Bihlerdorf werden wieder Kurse angeboten. Neben den beiden Anfängerkursen am 7. und 14.11. steht hier ein Kurs für Fortgeschrittene am 28.11. auf dem Programm. Die Teilnahmegebühren betragen für die Anfängerkurse 60,- €, die Aufbaukurse 25,€ und die Fortgeschrittenenkurse 50,-€. Übungsdidgeridoos können gegen 25,€ Pfand geliehen werden. Weitere Infos: unter www.didgeridoomusik.de.
10.2012
public-in präsentiert:
DIE MEMMINGER MUSIKNACHT am 27.10.2012
Das neue Konzept, bei dem die Wünsche der Gastronomie wie auch der Musikfreunde im Vordergrund stehen, ist aufgegangen. Hier geht es nicht um rein wirtschaftliche Faktoren, sondern primär darum, Beständigkeit zu schaffen. Seit der ersten Musiknacht nach vierjähriger Pause im Jahr 2011 ist es dem Organisationsteam des Public-In Magazins gelungen, die Memminger Musiknacht zu einem Highlightevent der Stadt zu etablieren. Am 27. Oktober geht es nun in die nächste Runde. Auch bei der zweiten Memminger Musiknacht in diesem Jahr (bereits im April feierten viele Hundert begeisterte Besucher dieses Musikfest in Memmingen) scheint alles nach Plan zu laufen: Insgesamt 17 Livebands sowie ein DJ werden an diesem Abend im Einsatz sein. Das Ziel ist es, den Besuchern mit Live Musik aus verschiedenen Richtungen ein
musikalisches Highlight in Memmingen zu bieten. Und das dürfte den Veranstaltern sicherlich gelingen, denn es werden Genres u.a. von Reggae, Jazz, Blues, Rock, Latino, Afrika, 70er und 80er-Pop, Schlager, bis hin zu Rockabilly und den aktuellen Hits bedient. Egal, ob Musikfreunde oder Partybegeisterte - an diesem Abend kommt sicherlich jeder auf seine Kosten! Durch den einmaligen Erwerb eines “Bändchens” wird den Gästen ermöglicht, zwischen verschieden Lokalen zu wechseln und in den Genuss unterschiedlicher Darbietungen zu kommen! Ein weiter Punkt soll es mitunter sein, Bands aus der Region eine Plattform wie auch die Möglichkeit zu bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. „Und vielleicht öffnet sich ja für die eine oder andere Combo ein Türchen für einen weiteren Auftritt!“, so der Organisator Cem Bozkurt.
Oktoberfestparty
am 06.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Auch der sozialen Komponente wird im angemessenen Maß Rechnung getragen, daher kommt ein Teil der Einnahmen einem sozialen Projekt zugute. An der Musiknacht nehmen die folgenden 18 Lokale teil: Barfüßer / Valentino/ Frechdax / Münchner Kindl / Engelkeller / Pegasus / Chaplins Club / Coffee Fellows/ Miami Beach / Podium/ Tanne / Villa Euphoria / Küfer´s / Green Tree / Uno / Zum Hochgenuss / Brasserie / Las Carretas. Die aufgezählten Lokalitäten fungieren im Vorfeld genauso als Vorverkaufsstellen ab (15.10 bis 26.10) wie die Redaktion des Citymagazins „Public In“ in Memmingen, Weberstraße 6. Karten gibt’s im Vorverkauf ) für 9,- €, an den Abendkassen für 12,- € . Einlass ab 18 Jahren (Ausweiskontrolle)
Raising Resistance
Brisante Doku über Soja-Anbau bei Rapunzel Naturkost Legau
Di, 23.10. um 19 Uhr Der Regisseur David Bernet und der Protagonist Geronimo sind bei der Vorführung dabei – mit anschließender Diskussion Reservierung: 08330/529-1156 www.rapunzel.de/kino
Weitere Infos unter www.public-in.de
t: rit nt € i E ,5
Wir machen Bio aus Liebe.
Martin Schmitt
DEINE BÜHNE. DEIN MIKROFON.
19.10. Jazzpoint Wangen
Auch heuer wird wieder das traditionelle Oktoberfest im Kaminwerk gefeiert. Und damit es am 6. Oktober mindestens so zünftig wie beim Original in München zugeht, haben sich die Veranstalter wieder einiges einfallen lassen. Der Erfolg der letzten Jahre gibt den Kaminwerkmachern recht. Es herrschte Stimmung, die der Wiesn alle Ehre macht. Damit das auch heuer wieder
der Fall ist, haben sich die Westerheimer Musikanten angekündigt. Ob original Blasmusikklänge oder Rocksongs für eine Musikkapelle, die Jungs um Dirigent Winne bringen gehörig Stimmung in das Memminger Kulturzentrum. Natürlich darf Kulinarisches ebenfalls nicht fehlen und so gibt’s Bier vom Fass und bayerische Schmankerln vom Laupheimer. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Der Blues und die bayerische Sprache. Das sind zwei urwüchsige Angelegenheiten. Und es sind zwei spezielle Themenwelten, die nicht nur gut zusammenpassen, sondern sich sogar hervorragend ergänzen. 40 Jahre bayerisch sprechen und 30 Jahre Bluespiano spielen, da liegt es doch auf der Hand, beides zu verbinden. So ist es ihm gelungen, seine Gefühle direkt und unverfälscht in meiner Heimatsprache in seine Lieder einfließen zu lassen - sei es nun auf humoristische, ironische, hintergründige oder ernste Art. Martin Schmitt verbindet mit seinem neuen Album „Aufbassn“ bayerische Texte mit Blues-, R&B-, Soul- und Jazzelementen - gewissermaßen eine Rückbesinnung auf seine musikalischen und sprachlichen Wurzeln. Sozusagen „blues no bayerisch“.
No5
DI.2.OKTOBER`12
GALERIE KUNSTREICH SCHÜTZENSTR. 7 · KEMPTEN, ALTSTADT
Ab 20 Uhr Bühne frei für jeden Dichter, Denker, Schauspieler und Musiker: Im 5-Minuten-Rhythmus wird gelesen, gedichtet, gejammt und gespielt, egal ob eigenes o. fremdes Repertoire. Eintritt frei. Voranmeldung für Auftrittswillige nicht notwendig, einfach bis 20 Uhr beim Moderator melden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - präsentiert von: - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
GALERIE · KLEINKUNST · KÜNSTLERFORUM
www.artig.st
10.2012
Veranstalter: artig e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu)
Pointiertes Klavierkabarett präsentiert der Jazz Point Wangen e.V. am 19. Oktober mit Martin Schmitt, der im Jazz Point im Schwarzen Hasen auftreten wird.
www.live-in.de
21
d a e h motör
s r u o Y Is d l r ö W e Th am 11.12.2012 n e t p m e K in X O B ig b r in de
gen. Seit nicht kleinzukrie Motörhead sind ation mit rm Fo e ch itis br 37 Jahren tourt die Welt, um die um t r Zugkraf bemerkenswerte -, Blues- und rd Ha , tal Me y av ihren Mix aus He auf das ltiger Lautstärke Punkrock in gewa zemDe . 11 sen. Am Publikum loszulas mmy KilLe um en an ter ber sind die Ve in auch in Kempten mister erstmals s en rig üb n u zu sehe der bigBOX Allgä rld is Wö e Th er ihr ert dem letzten Konz Yours Tour.
22
www.live-in.de
(2006), Alben, „Motörizer“ Ihre letzten drei Yours“ rIs Ve rld n Wö ste e big zu den langle ath“ (2008) und „Th De of iss „K er ersihr eu t Motörhead zählen überz olgreichsten sei Rock-Genres und (2010), sind die erf . „The ern um tretern des harten 80 ka n e wi he iß frü n Fle ltreue und Hochphase in de ten te Aliers s be gen dabei mit Sti r da vo ch übrigens au . Seit der Gründung Wörld Is Yours“ ist ene Platine eine andere Band eig ke o die Tri s er da üb h es sic ten hat Band welch ht nahe vier Jahrzehn Jahren bum der cords“ veröffentlic d seit nunmehr 20 a „Motörhead Re firm ge ten I EM h sic Auszeit gegönnt un die t de iebspartner wurde p konstant. So befin Album t wurde. Als Vertr mi ses ist auch das Line-u r die ste für mi fo Kil y -In ann Lemm die in ihrer Presse Bassist und Frontm d Drum- wählt, ssen hat. So wird izzo“ Campbell un „W Superlative ausgela ilip ine Ph ke ist arr d un Git ur To „beste Rock‘n‘Roll f au die h als lic r unermüd törhead nicht nu Mo auch als lemer Mikkey Dee er ein tus sgegeben, sondern lich an dem Sta Band der Welt“ au “ übernd arbeiten kontinuier Ba te und coolste die „lauteste, stärks s auch au benden Legende. hin er rüb da head haupt. Dass Motör n vor ma nt en auung ist, erk eine Lebensansch nrefremge er ch su Be t bs sel allem daran, dass tragen. ts von Motörhead der Festivals T-Shir auf die r nu man eben nicht Motörhead kann ck‘n‘Roll Ro d sin ad he tör Mo Musik reduzieren. Stück hall einfach jeder ein pur und davon wi ben.
10.2012
STARS
FÜRSÜDEN DEN
The early Years Die Geschichte von Motörhead ist zeitgleich die Geschichte des Sängers und Bassisten Ian „Lemmy“ Kilmister, der 1971 Bass bei der britischen SpaceRock-Band Hawkwind spielte. Während einer Nordamerika-Tournee wurde er an der Grenze der USA zu Kanada wegen Besitzes von Amphetaminen festgenommen. Die Band stellte zwar die Kaution für Kilmister, um das Konzert noch spielen zu können. Danach musste er aber seinen Hut nehmen. „Ich hatte die falschen Drogen genommen“, kommentierte er lapidar und schuf stattdessen einen vollkommen neuen Sound. Zwischen Hard- und Bluesrock, hartem Rock’n’Roll und frühem Heavy Metal fungierten Motörhead als Innovatoren der ‚New Wave of British Heavy Metal’, die ab Ende der 70er die Musikwelt überflutete. Mit den drei zwischen 1979 und 1980 veröffentlichten Alben „Overkill“, „Bomber“ und „Ace Of Spades“ begründeten die Briten ihre Ausnahmestellung. Alle drei Werke gehören heute zu den Klassikern des
Heavy Metal. Wie groß ihr Einfluss auf andere Musiker war und ist, belegt die Tatsache, dass es bis heute elf Tribute-Alben gibt, auf denen Kollegen Motörhead-Songs interpretieren. Trotz zahlreicher Umbesetzungen in den 80ern und 90ern sowie Auseinandersetzungen mit Managements und Plattenfirmen blieben Motörhead stets kreativ und aktiv. Etwa alle zwei Jahre erschien ein neues Album, zwischendurch gingen sie auf Welttournee und spielten mit allen wichtigen Acts aus dem internationalen Metal-und Rocksektor. Ihre Stiltreue, die ihnen bis heute mehr als 30 Millionen verkaufte Tonträger einbrachte, wurde insbesondere in Deutschland honoriert: Hier stieg jedes Album seit dem 1982er-Werk „Iron Fist“ in die Charts, allein neun davon in die Top 30. Dass die Truppe nichts von ihrer Intensität und Frische eingebüßt hat, bewies die 2011 veröffentlichte Live-DVD „The Wörld Is Ours“.
The Wörld is Ours - Vol. 2 Seit September ist nun auch der zweite Teil von The Wörld is Ours im Handel erhältlich, das neben der Live DVD auch zwei Audio-CDs enthält. Die Aufnahmen entstanden alle 2011 - einmal beim Wacken Open Air auf dem „Sonisphere Festival“ in England und bei „Rock in Rio“ in Brasilien. Songs vom
21.10.12 · ratiopharm arena ULM/NEU-ULM
aktuellen Opus reihen sich hier nahtlos in die Riege der Klassiker ein und zeigen das Trio äußerst harmonisch und spielfreudig. Wer wissen will, welches Feeling die Band live entwickelt, der sollte sich auf jeden Fall diese DVD besorgen, um einen Eindruck zu erhalten, was ihn in Kempten erwarten könnte!
Es muss nicht immer nur Tennessee Whiskey sein! Heavy-Metal-Fans können dank Motörhead endlich ohne Imageverlust Wein trinken, denn die Band macht nicht nur gute Musik, sondern brachte auch ihren eigenen Rotwein auf den Markt - den „Motörhead Shiraz 2010“. Der Wein stammt aus Australien und wurde von der Band sorgfältig ausgewählt. „Achtung: Mit Bedacht genießen. Wein ist verführerisch alles kann passieren“, riet damals Lemmy Kilmister bei der Einführung. Laut ihm schmeckt er außerdem sehr gut zu allen Songs von Motörhead und sollte „bei viel Dezibel und idealerweise zwischen 16° und 18° getrunken werden“. Doch damit nicht genug: Die Rock-Legende erweiterte ihre eigene Getränkekollek-
19.03.12 · KEMPTEN Allgäu 16.10.12 · kultBOXbigBOX KEMPTEN
24.11.12 · ratiopharm arena ULM/NEU-ULM
tion um einen Wodka - bzw. „Vödka“, um bei „Motörhead“ zu bleiben. Nur kurze Zeit nach der erfolgreichen Markteinführung des Rotweins stellte die Band auch ihren eigenen Hochprozenter vor, der in Schweden hergestellt wird und einen Alkoholgehalt von 40 % aufweist. 12.12.12 roxy ULM
Motörhead können eben nicht nur auf Musik reduziert werden, sie sind eine Institution in Sachen Rock‘n‘Roll und eine echte Marke. Wir freuen uns darauf, Euch die Band in der bigBOX Allgäu präsentieren zu dürfen. So muss heuer keiner mehr den Weg bis nach München in Kauf nehmen, um Motörhead live zu sehen. Tickets sind natürlich an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich!
15.01.13 Oberschwabenhalle RAVENSBURG 26.01.13 bigBOX KEMPTEN
TICKETS 07531 - 90 88 44 WWW.KOKO.DE Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen
10.2012
www.live-in.de
23
Ultravox am 03.11.2012 in der Stadthalle in Memmingen
Dancing With Tears In My Eyes. Ein Oldie wer kennt ihn nicht. Dabei verbirgt sich hinter diesem Radio-Hit eine Band, die man hierzulande vielleicht kaum noch kennt. Auch Titel, wie „Hymn“ (siehe Music Instructor) oder „Vienna“ dürfen Ultravox zu ihren Klassikern zählen. Vielleicht noch unbekannter - aber trotzdem sind es gerade diese Songs, die Ultravox kennzeichnen und die in den 80ern einen Sound prägten, den wir heute nur noch als New Wave oder Synthie-Pop kennen. Depeche Mode, Alphaville und Kraftwerk gehören ebenfalls dazu. Vor 30 Jahren schufen sie alle neue Stile, veränderten Bestehende und legten schließlich auch das Fundament für die 90er. Seit 2009 machen die Briten von Ultravox wieder von sich reden und das sogar in Original-Besetzung. Nach der Veröffentlichung ihres Comeback-Albums „Brilliant“ in diesem Jahr befinden sich Midge Ure, Billie Currie, Chris Cross und Warren Cann momentan auf großer Europatournee und statten im November auch der Memminger Stadthalle einen Besuch ab. Mit dem schottischen Frontmann Midge „Trenchcoat“ Ure konnten wir uns vorab am Telefon über Charts, die Queen und Motörhead unterhalten. Im Frühjahr habt ihr euer Comeback-Album „Brilliant“ herausgebracht und im September startete eure große Europa-Tour. Habt ihr neben aller Euphorie über das Comeback auch ein wenig Angst vor den kommenden Herausforderungen der Tour?
24
www.live-in.de
Ja, ich glaube schon, dass jeder von uns auch ein wenig Angst hat. Wir haben die Songs des neuen Albums ja bisher nur im Studio eingespielt - es ist jetzt eine ganz andere Sache, das auch live zu tun! Diese Herausforderung müssen wir schon meistern. Aber man muss es sich auf der anderen Seite auch so vorstellen: Wenn man im Studio ist, und etwas Neues aufnimmt, ist eigentlich alles, was man will, rauszugehen und das Ganze auch live zu präsentieren. Und dann fühlt sich die Tour wieder wie Ferien an! Mit dir, Billie Currie, Chris Cross und Warren Cann sind Ultravox in der Original-80er-Besetzung zurück. War es nicht schwierig, alle wieder an einen Tisch zu bekommen? Es hätte schwierig werden können aber das war es nicht! 2009 ist eine Promotionfirma an uns herangetreten und hat uns alle einzeln kontaktiert. Es hieß dann: Solltet ihr daran denken, noch mal etwas live zu machen, dann tut es dieses Jahr, denn vor 30 Jahren habt ihr „Vienna“ aufgenommen. Insofern war es zwar nicht geplant, aber wirklich einfach, wieder zusammenzukommen. Auf der anderen Seite war es ein langer Weg, die Band wieder so gut zu machen, wie wir das alle wollten. Was erwartet ihr von dem Konzert in Memmingen. Warst du schon mal im Allgäu? Ich glaube nicht. Ich habe auf jeden Fall noch nichts davon gehört. Aber gerade dorthin zu kommen, wo man noch nie
war, ist sehr spannend. Es gab immer Zentren, die man bei einer Tour bespielt und bei denen man dann auch schon weiß, was Sache ist. Die Vorstellung aber, an einem Ort zu spielen, an dem man noch nicht so viel Zeit verbracht hat, ist einfach etwas anderes und immer aufregend! Euer neues Album habt ihr in Kanada aufgenommen, richtig? Das ist ja nicht gerade die feine englische Art... Wir haben es aber gerade deshalb in Kanada gemacht, weil wir einen besonderen Weg finden wollten, das Album fertigzustellen. Wir haben einen Vertrag mit einer Plattenfirma geschlossen, der es uns ermöglichte, etwas zu schaffen, mit dem wir am Ende glücklich sind. Wir wussten ja zunächst nicht, ob wir überhaupt noch einmal zusammenarbeiten konnten. Weißt du, ich habe in Kanada ein Haus nördlich von Montreal in der Nähe eines Sees. Dort haben wir uns Laptop-Aufnahme-Studios eingerichtet, lebten dort, kümmerten uns nur um uns selbst, schrieben die Songs und nahmen sie auf. Es war eine fantastische Umgebung, das alles dort tun zu können! Es gab eben keinen Druck von außen, man war weit weg von Plattenfirmen und weit weg von Managements. Nur wir Musiker und das ganze Equipment… es war großartig! Großartig ist auch der Titeltrack auf „Brilliant“, weil sich hier jene „brillante“ Verbindung zwischen dem typischen Ultravox-80er-Sound und heutigem Elektro-Pop ganz deutlich zeigt und der Song
gleichzeitig sehr progressiv ist. Ist das ein Markenzeichen von Ultravox - Musik zu machen zwischen den Genres - gestern und heute? Ich glaube, dass auch die heutige Musik viel Verbindung zu dem hat, was Ultravox schon in den 80ern gemacht hat! Wenn es uns und viele andere Bands, die um die Welt getourt sind und musikalische Veränderungen bewirkt haben, nicht gegeben hätte, würden wahrscheinlich auch viele Bands heute nicht so klingen, wie sie es tun. Als wir uns entschieden haben, etwas Neues aufzunehmen, sagten wir einfach: Lass uns sehen, was herauskommt. Und dabei wollten wir den Sound, den wir schon vor 40 Jahren gemacht haben, nicht neu erschaffen oder neu aufnehmen, denn das wäre ja langweilig. Wir haben moderne Technik verwendet, um ein modernes Sounding zu schaffen. Wir waren nicht 13 Jahre lang in einer Box eingesperrt, sondern haben auch Soloplatten etc. aufgenommen, deshalb sind wir schon auf dem neuesten Stand, was die Technik betriff. Ultravox klingen auf „Brilliant“ eben zeitgemäß und trotzdem klar nach Ultravox, weil wir es auch sind, die die Musik gemacht haben. Und für welche Bands hast du heute viel übrig? Was hörst du in deiner Freizeit so? Da gibt es viele Sachen. Ich habe eine junge Familie, in der einige Teenager herumspringen. Ich höre, was die sich so anhören. Ich mag zwar nicht alles, aber ei-
10.2012
niges ist sehr interessant! Meine Tochter und ich gehen auch zusammen auf Festivals. Ich mag speziell Bands, wie Sigur Ros aus Island, die inhaltlich sehr interessant sind und sogar Filmmusiken machen. Aber da draußen gibt es wirklich viele junge Bands, die gute Musik machen - insbesondere, weil sie interessante Songs schreiben. Es gibt heute auch so viel Gutes außerhalb von Großbritannien und den USA, die früher die Mehrheit der Musik produziert haben. Es hat sich alles komplett verändert und wir sind viel offener für Musik überall aus der Welt. Das heißt dann aber auch tendenziell mehr Underground als Charts… Ja. Charts neigen dazu, unbedenklich und sehr zugänglich zu sein. Die Songs dort sind wie Würste, die aus einer Maschine kommen. Einfach dasselbe immer und immer wieder. Das heißt nicht, dass alle Musik so wäre - es gibt eben auf der anderen Seite auch interessante Sachen, die keine Chance bekommen, im Radio zu laufen. Was hältst du eigentlich von Motörhead? Die sind ja auch schon ewig im Geschäft und kommen im Dezember nach Kempten... Oh (lacht). Ich glaube, jeder der versucht, ein Leben wie das von Lemmy zu überleben und immer noch da draußen auf den Bühnen live zu spielen, verdient schon Anerkennung. Es passiert heutzutage etwas mit der Rockmusik. Die „Older Statesmen“ des Rock - nimm z. B. die Stones, Elton John oder Paul McCartney. Diese Musiker sind heute vielmehr akzeptiert, als sie es damals waren. Ich gehe heute mit meiner Tochter auf ein Elton JohnKonzert und sie sagt: Yeah, ich mag diesen Sound! Das ist etwas, das es früher einfach nicht gab.
Du warst auch kurzzeitiges Mitglied von Thin Lizzy Ende der 70er. Nur ein paar Jahre vorher hast du bei den Misfits gespielt und bekamst sogar ein Angebot von den Sex Pistols. Hört sich nach einem Allround-Talent an... Hört sich wohl eher danach an, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein (lacht). Zu der Zeit war ich schon bei Ultravox und wir hatten gerade das erste Album „Visage“ fertig. Da bekam ich den Telefonanruf, nach Amerika zu kommen und bei Thin Lizzy auszuhelfen. Wir hatten bei Ultravox auch gerade absolut kein Geld und keine Plattenfirma und es war einfach auch keiner an uns interessiert. Das Geld, das ich bei Thin Lizzy verdient habe, wanderte auch direkt in Synthesizer - ich brauchte es für Ultravox. Daher war es sehr gut, dass mir das gerade da passiert ist. Eine letzte Frage. Unter anderem für deine Verdienste als Live-Aid-Mitbegründer ernannte dich Queen Elisabeth vor sieben Jahren zu einem Officer of the Order of the British Empire. Enttäuscht, dass du kein Engländer bist und dich deshalb jetzt nicht „Sir“ nennen darfst? Nein, überhaupt nicht. Es ist ein bisschen so, wie in der Schule. Der Schulleiter kommt zu dir, legt dir die Hand auf den Rücken und sagt: gut gemacht - du hast gute Arbeit geleistet. Du bekommst eine kleine Medaille und darfst dich fortan Officer of the Order of the British Empire nennen. Aber eigentlich macht das alles nichts, denn deswegen bekommst du noch lange keine Sonderbehandlung! Großartig ist aber, dass wir damit anderen Leuten helfen konnten und diese Leistung honoriert wurde.
Livingston
am 19.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Großartigen Sound verspricht der Auftritt von Livingston im Werk. Mit dem neuen Album „Fire to Fire“ reisen die Jungs am 19. Oktober aus London an und bringt Jim Kroft als Support gleich mit. Nach ihrem erfolgreichen Top 20-Debütalbum in Deutschland und einer Europatour 2010 sind Livingston nun zurück mit ihrem zweiten Longplayer „Fire to Fire“, der im März 2012 erschien. Das Album wurde produziert vom dreifachen Grammy-Gewinner David Bottrill (Muse, Placebo, Tool)
und konzipiert als Reise, welche über hymnische Höhen hin zu stillen, persönlichen Momenten mit der Band führt. Das Album wurde geschaffen, um es besonders live erleben zu können. Nach mehr als einem Jahr des Wartens kehrt Livingston nun zurück auf die Bühne, um ihren neuen Sound zu präsentieren. Eine Show, die man nicht verpassen sollte. Im Vorprogramm spielen Jim Kroft, die bereits als Toursupport für Sunrise Avenue zu sehen waren. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 18,-€ VVK zzgl. Geb./22,-€ AK
Rock oder Roll?
Kurze Frage, schnelle Antwort!
Jim Beam? Jack Daniels. Houston oder Berlin? Berlin! Jack Daniels oder t) Was für eine Frage, Harley Harley Davidson oder Suzuki Intruder? (lach da schwanke ich. Das kommt natürlich! Chucks oder Cowboystiefel? Ähm... Cash? Dann doch Elvis... John auf meine Befindlichkeit an. Elvis oder Johnny Wayne oder Clint Eastwood? Eastwood. blöd. Bonanza oder MeiOld Shatterhand oder Winnetou? Die sind beide pies oder Ehe? Ui. Muss ne kleine Farm? (lacht) Bonanza natürlich. Grou s für mich. Die Ehe ist auch man sich entscheiden, ja? Ähm... beides ist nicht ernst zu nehmen. Nightliner nicht die Lösung, aber Groupies sind auch nicht tliner. oder Fünft-Sterne-Hotel? Hmm schwierig.... Nigh
10.2012
www.live-in.de
25
Irish Folk Rock Festival & Southern Rock Night am 02. und 03.11.2012 in der Mehrzweckhalle Heimenkirch Der Heimenkircher Kulturclub „Culture Club“ und das Isnyer Irish Pub „Pat Murphys“ veranstalten am 2. und 3. November zum ersten Mal das große Irish Folk Rock Festival sowie die Southern Rock Night in der Mehrzweckhalle in Heimenkirch. Wir verlosen für jeden Abend je 2x2 Tickets.
Irish Folk Rock Festival Am Freitag, 02.11.2012 startet das Irish Folk Rock Festival ab 20 Uhr mit der Band Cúl na Mara, die Celtic Folk Rock präsentieren. Als Support wird Caledonia den Abend eröffnen. „Cúl na Mara“ spielen eine ungewöhnliche Bandbreite keltischer Musik. Die Musik der Band lebt sowohl von einfühlsam interpretierten Tunes und Songs über Rhythm and Reel bis hin zum fetzig, krachenden, modernen irischen Speed Rock Song. Ein besonderer Reiz ist dabei die Kombination von traditionellen InstruCúl na Mara
menten wie der Highlandpipe, der Uilleannpipe, Flöten, Whistles, Akkordeon, Bouzouki, Mandoline mit modernen Instrumenten wie E-Gitarren, E-Bass und Drums. Der Einsatz dieser verschiedenen Instrumente ergibt ein spannungsgeladenes und interessantes Musikerlebnis. Besonders live verspricht diese Folk Rock Band ein echtes Erlebnis. Cúl na Mara heißt frei gälisch übersetzt „Winkel am Meer“. „Cúl na Mara“ spielen auf Folk-Rock Festivals, auf großen und kleineren Bühnen und sie werden als „neuer Stern am Folk-Rock Himmel“ der Szene angekündigt. „Cúl na Mara“ nehmen euch mit auf eine fantastische Reise in die Highlands und auf die grüne Insel! Beginn: 20 Uhr - Eintritt: 10,-€ VVK/12,-€ AK
Southern Rock Night
Lizard
Mit der Southern Rock Night geht es am Samstag, 03. November weiter. Hier werden „Lizard“ feat. „Bruce Brookshire (Doc Holliday) auf der Bühne stehen und demonstrieren, dass Southern Rock nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland nichts an seiner Anziehungskraft verloren hat. Das Opening übernehmen Erwin and the Tigers. Lizard sind echte Livetiere. Mit Gitarrengewittern und Schlagzeug rockt die Band unglaublich los und heizt dem Publikum mächtig ein. Bei allen Stücken brillieren die überragenden Gitarristen mit Doppel-Leadgitarren. Sicherlich gibt es nicht viele Gitarristen dieses Kalibers. Und nun betritt auch Bruce Brookshire, Chef von den legendären Doc Holliday und ein echter Entertainer die Bühne, und zockt mit den Musikern viele Klassiker seiner Band. Er stockt die Band nicht nur zur Noch-MehrGitarren-Armee auf, sondern schnappt sich auch gleich das Mikrophon und bringt mächtig Stimmung in die
Wir verlosen 2x2 Ticket
s
D ie 8 0 er - R ock n acht mit
HEAVEN IN HELL
13.10.2012 Illertalhalle/ellheim
Heaven in Hell sind sechs Jungs aus dem Süden Deutschlands, die der Rockmusik der 80er Jahre mit wummernden Beats, filigranen Gitarrenattacken und stimmgewaltigen Balladen, einen Schub ins neue Jahrtausend verpassen. Bei der 80er-Rocknacht in der Illertalhalle in Fellheim werden Songs von Foreigner, Journey, Gary Moore, Queen, U2, Whitesnake und vielen mehr erklingen. Konzertbeginn: 21 Uhr. Einlass ab 18 Jahren. Eintritt: 10,- VVK/12,-€ AK
26
www.live-in.de
Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Heaven in Hell in Fellheim unter allen Einsendungen, die uns ein himmlisches oder auch höllisches Kultgetränk der 80er Jahre nennen können. Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@livein.net. Stichwort: Heaven in Hell.
Hütte. Mit ihm und weiteren Gästen stehen irgendwann fast zehn Mann auf der Bühne, wenn als Zugabe „Ordinary Southern Man“ vom ersten Album und das Doc Holliday-Brandzeichen „Lonesome Guitar“ mit gigantischen Tripel-Leadgitarren gespielt werden. Beginn: 20 Uhr - Eintritt: 15,-€ VVK/17,-€ AK Tickets im Vorverkauf gibt’s entweder im „Pat Murphy´s“ Irish Pub in Isny, Tel: 07562/3442 ·oder beim „Marktwirt“ in Heimenkirch, Tel: 08381/948324. Verlosung: Wir verlosen je 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns schreiben, welches der beiden Konzerte sie lieber besuchen würden. Schicke uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@live.in.net und nenn uns den Grund weshalb Du lieber zum Irish Folk Rock Festival bzw. lieber zur Southern Rock Night gehen möchtest. Stichwort: Southern oder Irish
The Quakes
am 13.10.12 im Schwarzen Adler in Egelsee
Mit The Quakes und Frontmann Paul Roman ist am 13. Oktober die legendäre amerikanische Psychobilly-Band der ersten Stunde im Schwarzen Adler in Egelsee zu Gast, die inzwischen auf weit über 20 Jahre Bandgeschichte zurückblicken kann. The Quakes darf man getrost als Mitväter des „Psychobilly“ nennen. Anfang der Neunziger Jahre waren sie sogar für kurze Zeit „big in japan“ mit Plattenvertrag bei Sony. Heutzutage nennen Szene-Größen wie Tiger Army oder Horror Pops die Quakes als musikalischen Einfluss. Acht Platten wurden in all den Jahren produziert und zahlreiche Besetzungswechsel mussten verkraftet werden. Dabei sind sie ihrem Old-SchoolStyle immer treu geblieben: Psychobilly trifft auf Neo-Rockabilly und wird mit New Wave und Punk Rock zu einem sehr eigenständigen Gebräu abgerun-
det, dass als eine Mischung aus The Stray Cats, Adam & the Ants und The Clash bezeichnet werden könnte. Auch heute sind sie noch immer mindestens ebenso gut und wichtig wie Demented Are Go oder andere frühe englische Bands der Szene und Garanten für eine höllisch-heiße Live-Show! Als Support haben sie sich The Leechman aus Oberschwaben und The Monkey Riot Gang aus Ulm eingeladen. Einlass: 20.00 Uhr.
10.2012
1) Unverbindliche Preisempfehlung bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 24 Monate und jährlicher Vorauszahlung zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungsgebühr von je 19,90€, Duschen 0,20 € / 5 Min. Weitere Tarifdetails im Studio oder unter www.hellofit.de
Str. 85a, Kaufbeuren Füssener Tel. 08341-73782 tein-Str. 6, Kempten Albert-Eins59 Tel. 0831-564 34 10.2012
www.live-in.de
27
Muskelspiele mit Lausbubencharme
Kraftklub verwandeln die kultBOX in eine Muckibude Am 16. Oktober kommt die Band Kraftklub in die kultBOX. Das ist bereits ihr zweites Konzert in Kempten, nachdem sie 2010 als Vorgruppe von Fettes Brot schon einmal hier waren. Inzwischen sind sie vom Opener zum Headliner avanciert und werden diesmal unterstützt von The Durango Riot aus Schweden. Als 2009 die Band Neon Blocks auf dem Splash! Festival zusammen mit dem Rapper Bernd Bass auftrat, konnte noch niemand ahnen, dass diese Besetzung innerhalb kürzester Zeit von der Süddeutschen Zeitung zu einer Art „Sprachrohr der Generation Piratenpartei“ erhoben wird. Kurz darauf schloss sich die Band in der jetzigen Besetzung um die beiden Brüder Till und Felix Kummer unter neuem Namen zusammen - Kraftklub war geboren. Seitdem haben sie sich eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt, unter anderem durch Opener-Auftritte für Casper, Fettes Brot und die Beatsteaks, und haben sich ein kontinuierliches Interesse der Medien gesichert. Ihr selbstironisches Loserimage als Chemnitzer Underdogs, die sich konsequent zu ihrer Heimat „Karl-Marx-Stadt“ bekennen, macht sie zu sympathischen Kommen-
28
www.live-in.de
tatoren einer Gesellschaft, in der das Rebellieren zunehmend schwerer wird, denn: „Unsere Eltern kiffen mehr als wir“. Sie nehmen sich selbst nicht besonders ernst und legen trotzdem die nötige Portion Arroganz an den Tag, die man einfach braucht, wenn man im Musikgeschäft länger als vier Wochen überleben will. Grinsend spielen sie mit dem Vorwurf, von anderen Indie-Bands hemmungslos zu klauen. „Wir klingen, wie wir klingen, auch wenn die Indiepolizei-Sirene blinkt.“ Gleich mal alle Kritiker von vornherein entwaffnet. Bei all den Albernheiten bleibt aber auch immer Platz für die großen Gefühle, wie bei dem Lied „Songs für Liam“: „wenn Du mich küsst, ist die Welt ein bisschen weniger scheiße!“ Diesen Bogen spannen sie, ohne verkrampft zu wirken und das macht vermutlich auch ihren Charme aus. Im Interview mit dem Frontman der Band hat Redakteur Felix Schleinkofer seinen Namensvetter nach dem schnellen Erfolg der jungen Truppe aus KarlMarx-Stadt befragt und erfahren, warum sie sich immer noch an das Konzert vor zwei Jahren in Kempten erinnern können.
Hallo Felix! Hallo Felix! Du hast doch früher eigentlich nur reinen Rap gemacht, oder? Ja. Na ja, mit irgendwas muss man ja anfangen. Hörst Du immer noch HipHop? Na klar. Beeinflusst Dich anderer Rap beim Texte schreiben? Nö, gar nicht. Ich mein, ich hör natürlich Rap, aber jetzt nicht mehr als andere Musik, im Gegenteil. Ich höre halt immer wieder Rap, weil es lustig ist, sich mal wieder was anderes reinzuziehen. Aber generell hören wir schon viel Gitarrenmusik. Was hört ihr da am meisten, habt ihr da bestimmte Vorbilder? Na ja, alles was im Prinzip auf die Stones, Beatles oder Chuck Berry zurückgeht. Wir sind ja inzwischen die fünfte Generation, die von diesen Bands klaut. Alle anderen haben das vor uns auch schon gemacht. Deswegen kann man das gar nicht so trennen oder auf ein, zwei Bands reduzieren. Im Prinzip ist es so,
dass wir aufgewachsen sind, als gerade diese Britpop-Welle um sich waberte. Zu der Zeit sind wir das erste Mal in Clubs gegangen. Daher hat uns das natürlich sehr beeinflusst, denn die Musik, zu der Du tanzt, ist natürlich die Musik, die man selber gern machen will. Und so ist die Musik entstanden, die wir machen. Der Festivalsommer ist vorbei, euer Abschied davon fand beim Rock am See statt. Wie kam es denn eigentlich dazu, dass ihr dort für die Beatsteaks eingesprungen seid? Na, das war gar kein lustiger Anlass. Am Donnerstagmorgen hab ich den Anruf bekommen, dass Thomas Götz sich bei einem Unfall krass verletzt hat und die Beatsteaks ihr Konzert absagen müssen und ob wir einspringen wollen. Und das war für uns gar keine große Frage, klar, dass wir das machen wollten. Und wie wars? Da lag die Messlatte ja ziemlich hoch für euch. Also bei Facebook, wo die Macher von Rock am See das verkündet haben, habe ich im Vorfeld gelesen, dass das Feedback auf unser Einspringen 50/50 ist. Es gab ne Menge Leute, die gesagt haben: „Ach Scheiße, Kraftklub, was haben die hier zu suchen?“ Da war ich ein biss-
10.2012
chen irritiert, und dachte okay, alles klar, mal gucken, was das wird. Aber das war dann echt erstaunlich gut. Ihr singt ja auch mal die Zeile: „Doch vor allem ohne Rock’n’Roll, auf Green Day ist geschissen“, vielleicht habt ihr euch damit ein paar Sympathiepunkte verspielt, schließlich waren das die Headliner des Abends. (Lacht) Ja, stimmt. Leider hab ich ganz vergessen, während des Konzerts drauf zu achten. Wir haben uns danach darüber unterhalten, ob irgendjemand bei der Zeile aufgepasst hat, ob irgendwas passiert, aber nö. Ich muss übrigens zugeben, dass ich Green Day zum ersten Mal live gesehen habe und die haben echt ne gute Show abgeliefert. Auch wenn auf die geschissen ist, es war ne gute Show, muss man sagen. Der Text wird aber jetzt nicht geändert, oder?
Ihr habt in den letzten zwei Jahren einen ganz schönen Steilflug nach oben hingelegt. Wie habt ihr es geschafft, in so kurzer Zeit so viele begeisterte Anhänger auf eure Seite zu ziehen? Wir haben schlicht und ergreifend sehr viel gespielt. Du hast uns gesehen als Vorgruppe von Fettes Brot und so wird das dann immer ein bisschen mehr. Wenn Leute auf eine Show kommen, darf man ihnen nie das Gefühl geben, dass es irgendwie blöd ist, nur weil da halt nicht so viele wie in anderen Städten sind. Das merken sich die Leute. Und für uns war das immer wichtig, dass wir da den meisten Wert drauflegen. Ihr gebt einfach immer Gas und seid euch für nichts zu schade? Genau. Denn es ist immer total blöd, wenn man auf nem Konzert ist und mitbekommt, dass die Band enttäuscht ist,
weil es eben nicht das megariesenvolle Konzert ist. Das ist scheiße und so wollten wir nie sein. Weil wir immer dankbar sein wollten, dass wir überhaupt vor hundert Leuten spielen können, auch in einer Region, die halt nicht unsere Region ist. Und das haben wir immer versucht, uns zu bewahren. Und jetzt spielen wir halt in Kempten vor, ich weiß nicht, wie viele es denn sein werden, vor 500 Leuten? Ich denke ein paar mehr werden schon kommen. Und ihr seid ja auch nicht allein, ihr teilt euch die Bühne mit Durango Riot. Ja, das war uns sehr wichtig, dass die dabei sind. Zur Band gibt es zu sagen, dass es einfach unfassbar gute Musiker sind und das es eine schwedische Band ist. Für uns sind das die neuen Mando
Diao. Vielleicht sogar die interessanteren Mando Diao. Sehr trinkfeste Gesellen und immer gut drauf. Und natürlich großartige Musiker, sonst würden wir die ja nicht mitnehmen. Auf was muss man sich besonders einstellen, wenn ihr am 16. Oktober nach Kempten kommt? Oh, das ist immer eine schwierige Frage, ich weiß nicht, wir spielen halt ein Konzert (lacht). Diese Frage klingt immer so, als ob jetzt erwartet wird, dass man da mit Feuerbällen auf der Bühne jongliert - das ist nicht so. Aber trotzdem glaub ich, dass danach alle sagen werden, hey, das war schön. Und wenn es ganz gut läuft, und Kempten hat im Nachtleben noch was zu bieten, dann gehen wir noch aus, wir haben da keine Berührungsängste.
(Lacht) Weiß ich noch nicht, vielleicht finde ich noch eine andere Band, auf die ich das ändern kann. Ich hab euch das erste Mal als Vorgruppe von Fettes Brot gesehen, im Dezember 2010 in Kempten. Kannst Du Dich noch daran erinnern? Ja, kann ich tatsächlich! Ich weiß noch, dass das Konzert eines der kleinsten auf der Tour war, und dass die Halle abgehangen werden musste. Vorher dachten wir noch, naja, mal gucken, was das heut wird. Und dann war das für uns echt eines der besten Konzerte auf der Tour. Inwiefern? Na, weil die Leute so gut mitgegangen sind. Und da kannte uns ja noch keine Sau. Und was man statistisch belegen kann, ist, dass wir in Kempten die meisten CDs pro Konzertbesucher verkauft haben. Wir hatten damals noch unsere alte CD mit dabei und haben die danach am Merchandise-Stand verkauft. Und in Kempten hatten wir im Verhältnis zu den Besuchern die allermeisten Verkäufe. Auf was sollte man sich bei eurem Konzert in Kempten einstellen? Also als spontanen Tipp würde ich geben, dass man festes Schuhwerk braucht und möglicherweise sollte das T-Shirt nicht gerade das allerschönste sein, das man hat. Es kann halt schon passieren, dass man auf den Boden fällt oder dass man nass gespritzt wird oder so was. Im Publikum wird sich viel bewegt, darauf sollten alle vorbereitet sein. Am besten die Räuberhose und das Schmuddelshirt anziehen.
10.2012
„Manchen Bands merkt man die Enttäuschung an. So wollten wir nie sein!“
Kraftklub ist eine Rap-Indierockband aus Chemnitz Gegründet: 2010 Aktuelle EP: Songs for Liam Ihr Album „Mit K“ erreichte Platz 1 der Deutschen Charts Mit ihrem Song „Ich will nicht nach Berlin“ belegte die Band Platz 5 beim Bundesvision Song Contest 2011 Bandmitglieder: Felix Brummer (Felix Kummer): Rap Karl Schumann: Gitarre, Gesang Till Brummer: (Till Kummer) Bass Steffen Israel: (Steffen Tidde) Gitarre Max Marschk: Drums
www.live-in.de
29
Jubiläumskonzert Vivid Curls am 05.10.2012 in der kultBOX/Kempten Sie haben mehrere Auszeichnungen gewonnen, werden im Radio gespielt und hatten Fernsehauftritte. Die Vivid Curls können zufrieden auf ihre Musikerlaufbahn zurückblicken. Ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum feiern sie zusammen mit ihrer Band am 5. Oktober in der kultBOX in Kempten. Aus der Verbindung von Folk, Rock, Singer/Songwriter und Alternative Country entsteht ein unverwechselbarer neuer Sound. Ihre Texte sind zum Großteil in Allgäuer Mundart gehalten, doch sie haben auch englische und spanische Songs im Repertoire. In ihren Liedern behandeln die beiden Frauen alles, was sie beschäftigt. Neben nachdenklichen Songs mit ernsten globalen Themen wie dem Klimawandel oder der Konsumsucht finden sich auch vergnügliche und lebensbejahende Lieder in ihrem Programm. Den Auftakt an diesem Abend macht der Sänger der Band Raggäu, Tobias Kunert.
Die Allgäuer Kehlspatzen 28.10.2012 Union Filmtheater/Immenstadt Ende Oktober steht anstatt eines Filmes ein Konzert auf dem Programm des Union Filmtheaters in Immenstadt. Am 28.10.2012 sind hier die „Allgäuer Kehlspatzen“ unter der Leitung von Michael Dreher zu Gast und werden mit vielstimmigen Jazzchorarrangements begeistern. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich der Chor „Allgäuer Kehlspatzen“ mit viel beachteten Aufführungen auch überregional einen Namen gemacht. Der Chor widmet sich vor allem der a-cappella-Literatur in ihrer gesamten Bandbreite. Dazu gehören neben vielstimmigen Jazzchorarrangements auch die Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten, wie zuletzt von Wolfram Buchenberg. Das reiche Repertoire unterstreicht die Vielseitigkeit des Chores. Die Lust an der vollen Bandbreite chorischer Möglichkeiten zeigt sich auch in den reinen Jazz-Programmen, wie in einem Konzert auf der Kanzelwand in 2000 Metern Höhe mit dem Jamquintet.
30
www.live-in.de
Eisbrecher - Höllentour 2012 am 12.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Am Freitag, 12. Oktober, kommt die Band Eisbrecher bereits zum dritten Mal ins Kaminwerk nach Memmingen und absolvieren hier den zweiten Teil ihrer „Höllentour 2012“. Im Vorprogramm spielt wieder Hämatom, die schon einige Male im Kaminwerk aufgetreten sind. Der Winter naht langsam aber sicher und in den Supermärkten gibt es wieder Lebkuchen. Zeit also, um den Eisbrecher wieder in Fahrt zu bringen. Zum Tourbeginn veröffentlicht das coole Duo aus München eine “Miststück-Touredition”. Dabei handelt es sich um eine wertige Neuauflage des aktuellen Al-
bums “Die Hölle Muss Warten” (Platz 3 in den deutschen Charts) und ist mit vier zusätzlichen Tracks bestückt. Außerdem bietet die „Miststück Edition“ eine Bonus-DVD für Liebhaber mit der 40-minütigen Tour-Doku, fünf Live-Videos vom „Amphi Festival 2012“ und den Clips: „Verrückt“, „Die Hölle muss warten“ und natürlich auch „Miststück 2012“.
Live kann man die Jungs am 12. Oktober wieder von ihrer allerbesten Seite erleben, wenn sie gemeinsam mit ihrem Support Hämatom im Kaminwerk ordentlich auf die Kacke hau‘n. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 25,-€/ AK 32,-€
Wir verlosen die 3x die MiststückTouredition, eine Neuauflage des aktuellen Albums “Die Hölle Muss Warten” unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie oft Eisbrecher schon im Kaminwerk gespielt haben. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Eisbrecher
10.2012
Wise Guys
auf „Zwei Welten“ Tour am 01.12.2012 in der bigBOX in Kempten
Fast schon zur Tradition geworden sind die regelmäßig am Jahresende stattfindenden Tourstopps der Wise Guys in der bigBOX Allgäu. Auch heuer wird keine Ausnahme gemacht und am 01. Dezember in Kempten gastiert, um die Songs der neuen Wise Guys-Platte „Zwei Welten“ live und selbstverständlich „A-Capella“ zu präsentieren.
Version sowie eine voll ausproduzierte Version mit Instrumenten veröffentlicht. Am ersten Dezember-Samstag werden die Songs des neuen Albums in Kempten präsentiert - übrigens eine der letzten Gelegenheiten Ferenc Husta, den Bass der Band, live zu erleben. Er wird Ende 2012 bei den Wise Guys aussteigen.
„Zwei Welten“ ist eigentlich ein Doppelalbum: Der erste Teil erschien bereits am 25. Mai 2012 und ist ein reines A-Cappella-Album. Im September wurde nun der zweite Teil veröffentlicht, der zum Großteil die gleichen Lieder beinhaltet doch - und das ist das Ungewöhnliche - in voll instrumentiertem Soundgewand eingespielt wurde. Damit haben die Wise Guys ihren künstlerischen Traum wahr gemacht und erstmals sowohl eine A-Capella-
Tickets sind an allen bekannten VVKStellen erhältlich - Freikarten können aber auch bei unserem Gewinnspiel abgesahnt werden. Wir verlosen 3x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, was der Begriff „A-Capella“ bedeutet. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Wise Guys
RCINGS E SPI INTIM n i t r o f o ab s : n e f o Sonth
n.e.t.t.o.
am 13.10.2012 in Bettys Kult Bar in Probstried
Das notorisch erotomane transkulturelle Tanzorchester, kurz n.e.t.t.o., stattet Bettys Kult Bar am 13. Oktober einen Besuch ab. Zu hören gibt’s einen Mix aus Jazz, Funk, Pop, Ska, Reggae und Folk.
10.2012
Die Instrumentierung der Band ist ungewöhnlich breit gefächert (Akkordeon, andere Tasten, Bass, Schlagzeug, Percussion, Gitarre, Mandoline, Tuba, Alphorn, Flügelhorn, Saxophon, Posaune), und die vorwiegend eigenen Stücke halten immer wieder neue Überraschungen bereit. Dabei ist es n.e.t.t.o eine immer angestrebte Freude, ihr Publikum ausgelassen tanzen zu sehen, ihre Konzerte zu einer Party anzutreiben, die sowohl für die Zuhörer, wie die Musiker schweißtreibend sein soll. Einlass zum Konzert ist ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Kempten In der Brandstatt 2 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004
Sonthofen Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 - 21:00 Uhr Tel.: 08321-2209404
www.live-in.de
31
Foto: Gulliver Theis
„Mein Sprachrohr ist die Musik! Das ist, was mich am Leben hält!“
Stefan Dettl
am 11.10.2012 in der kultBOX in Kempten Der Sommer 2012 ist schon Geschichte, nun können wir nur noch auf einen goldenen Oktober hoffen. Aber Stefan Dettl, der Frontmann von „LaBrassBanda“, lässt die heißen Tagen noch einmal aufleben - den „Summer of Love“. Und nirgendwo fühlen sich der 31-Jährige und seine Band wohler als auf einer Bühne. Am 11. Oktober dürfen sich die Fans von deren LiveQualitäten mitreißen lassen! Eins steht schon jetzt fest: Auch wenn der Allgäuer Sommer schon längst vorbei ist, werden in der kochenden kultBOX bestimmt noch einmal die Schweißperlen vom Gesicht kullern! Der singende Teufelstrompeter aus dem Chiemgau ist mehr als ein Gute-LauneTyp. Mit unglaublicher Herzlichkeit und viel Natürlichkeit zieht der Bayer den Zuhörer sofort hinein in sein persönliches Universum. Der blonde Bursche tritt meist barfuß und in Lederhosen auf - und: er singt unverkennbar in bayerischer Mundart. Als Kopf der Erfolgsband „LaBrassBanda“ hat er die Blechblasmusik alltagstauglich gemacht. Nun tourt der „LaBrassBanda“-Kopf wieder mit seinem Soloprojekt durch die Gegend. Dafür hat Dettl die Trompete mal kurzzeitig gegen eine Gitarre getauscht. Schon das erste Werk „Rockstar“ war ein Megaseller. Das Album stieg von 0 auf Platz 23 in die Charts ein. Nun legte der Mundartrocker
32
www.live-in.de
mit „Summer of Love“ nach. „Es scheppert, es kracht und es rührt sich ordentlich was“, sagt Stefan Dettl selbst ganz stolz über sein neues Werk und es wird teilweise sogar noch eine Spur härter als auf „Rockstar“! Doch auch Balladen viel Soul gibt es im „Summer Of Love“. Gesungen wird natürlich wieder auf Bayerisch. Was anderes will und kann der selbst ernannte Kultur- und Dialekt-Botschafter Stefan Dettl einfach nicht und das ist auch gut so! Übrigens auch alle Fans von „LaBrassBanda“ dürfen sich freuen: Im nächsten Jahr soll es wieder neues Material der Blasmusik-Gruppe geben. Nun ist Dettl aber erst einmal solo auf Tour und hatte auch etwas Zeit, uns ein Interview zu geben, das wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Jetzt im Oktober lasst ihr bei eurer „Summer of Love“-Tour den Sommer nochmals aufleben, oder? Unsere Tour wird insgesamt eineinhalb Jahre gehen. Seit März sind wir schon unterwegs und ich fühle mich irgendwie in eine andere Zeit zurückversetzt. Ich glaube die Leute brauchen einfach wieder mehr Liebe. Ganz viele pflanzen ihr Gemüse wieder selber an, gehen zum Metzger, der das Fleisch selber schlachtet. Im Supermarkt gibt es so viele Sachen, die nicht mit Liebe produziert sind,
sondern nur für den Konsum. Und so ähnlich ist es bei unserem Konzert auch. Wir spielen unsere Instrumente auf der Bühne selber, ohne Computer, wir strahlen die Liebe aus und die Leute nehmen das an. Menschlichkeit, das Austauschen, das Reden ist sehr wichtig, um nicht zu vereinsamen. Etwas mehr Herzlichkeit und Mitgefühl ist schon vonnöten. Der Name des Album-Titels „Summer of love“ bezieht sich auf die FlowerpowerZeit in den 60er und 70er Jahren. Denkst du, dass sich diese Zeit mal wiederholen wird? Ich glaube nicht. Das war glaube ich eine einmalige Geschichte. Bei der Suche nach dem Album-Titel, haben wir uns viele Videos von alten Rockbands angeguckt und da sind wir oft auf CCR gekommen, auf The Sweet oder Eric Clapton. So kleine Revolutionen wird es aber immer wieder gehen. Da sind wir nun mittendrin, viele Leute hören in sich hinein und schwimmen gegen den Strom. Der „Summer of Love“ war, glaube ich, einmalig! Hättest du in dieser Zeit damals gerne gelebt? Eigentlich nicht! So wie es momentan läuft, bin ich zufrieden. Es ist gerade eine geniale Zeit, da ich mit meiner Band viel unterwegs bin. Aber ich schaue mir gerne alte Filme an und das war schon eine
große Musik-Revolution damals, da war die Emotion in der Musik wirklich wichtiger. Für einen Tag würde ich mir das gerne mal anschauen. Vor allem vom Songwriting her finde ich das schon super, was die früher gemacht haben. Das waren echte Musiker und die hatten sich wirklich mit ihrem Instrument beschäftigt! Wie zufrieden bist du mit dem neuen Album „Summer Of Love“, wenn du es mit dem Erstlingswerk „Rockstar“ vergleichst? Ich glaube man merkt, dass wir viel auf Tour waren und gespielt haben. Es sind Funk-Elemente drin, aber auch viel harter Rock. Man merkt, dass wir Spaß auf Tour hatten und dann damit ins Studio gegangen sind. Ganz viele Leute werden einige Songs schon kennen, die wir schon auf Tour gespielt haben und nun auf das Album gepackt haben. Es ist ein spannendes Album geworden! Und du singst weiterhin auf Bayerisch! Es gibt auch immer mehr Bands, die mit Mundart-Texten großen Erfolg haben... Anders kann ich es nicht, ich kann meine Emotionen und Gefühle nur auf Bayerisch ausdrücken und ich werde immer bayerisch singen. Diese Mundart-Welle ist eigentlich auch eine logische Entwicklung. Viele Bands gab es ja schon vor 20 Jahren, nur bekamen die keine Bühne. Nun trauen sich die Club-Betreiber auch mal, einen bayerischen Abend zu ma-
10.2012
Die bigBOX Allgäu sucht Dich!
Mach mit als Schauspieler in einem Imagefilm Die bigBOX Allgäu sucht derzeit nach einem „Schauspieler“, der Lust hat und sich traut, für einen Imagefilm vor die Kamera zu treten. Deine Aufgabe wird u.a. sein, beim Konzert von Stefan Dettl am 11. Oktober im Publikum wild zu tanzen und zu feiern. Nähere Infos findest Du dazu auch auf der FacebookSeite oder der Homepage der bigBOX Allgäu.
5Bugs - Abschiedstournee am 12.10.2012 im Barfly in Sonthofen
Wenn Du Dich traust und bei dem Imagefilm mitmachen willst, dann bewirb Dich am besten gleich per E-Mail an Ramona.Kloos@bigboxallgaeu.de. Vielleicht bist Du genau der Richtige für diesen Job!
Du hast Barockmusik studiert! Das klingt interessant... Also Barockmusik ist gar nicht so unähnlich der Rockmusik und dem, was ich gerade so mache. Barockmusik ist ziemlich gerade, auf dem Punkt und legt sehr viele Akzente, wie Rock. Mit klassischer Musik kann ich nicht so viel anfangen, aber bei Barockmusik rührt sich wirklich was und das Studium hat mir durchaus was gebracht. Da hattest du viel Zeit, dich mit der Musik zu beschäftigt. Die haben damals diese Musik auch auf Festen gespielt, wo es Bier gab - bei einem Besäufnis! Viele waren oft nackt und das spürt man auch in der Musik. Das war Musik zum Feiern und zum ausgelassen sein! Willst du eigentlich immer Musik machen oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten für dich? Ich glaube Musik ist mein Weg! Ich habe zwar noch zwei kleine Firmen nebenher, wie die Zeitschrift MUH, die ich mit anderen Freunden zusammen machen und noch ein kleines Musikstudio, wo ich Bands aufnehme. Aber ich persönlich werde immer Musik machen, zur Not spiele ich dann halt auch nur vor zwei oder drei Leuten! Wie würde sich Stefan Dettl in der Politik anstellen? Ich hätte dafür die Geduld nicht. Ich würde bestimmte Sachen einfach machen, auch wenn ich keine Genehmigung dafür hätte und das ist in der Politik glaube ich nicht so gern gesehen. Da würde ich wohl ziemlich schnell eingesperrt werden - und dann war es das mit der politischen Laufbahn! Mein Sprachrohr ist die Musik und da erreiche ich viele Leute. Ich bin auch kein so guter Redner, mit der Musik geht es besser!
10.2012
Ska-Festival mit Skaos am 31.10.2012 im Abdera in Biberach
Mit Skaos besucht am 31. Oktober eine der erfolgreichsten internationalen Ska-Bands das Abdera in Biberach, um beim Ska-Festival für Movement beim Publikum zu sorgen. Halloween wird an diesem Abend zu SKAlloween. Skaos charakterisiert sich durch besondere Stilvielfalt, ohne dabei ihren Wurzeln untreu zu werden! Seit ihrer Gründung 1982, veröffentlichte die Band 9 Alben und tourte mit ihrer schweißtreibenden Bühnenshow durch ganz Europa. 2005 ging es nach Japan ins
Land der aufgehenden Sonne. Mittlerweile haben Skaos internationale Band-Kontakte von Australien bis Brasilien und werden aus Tokio ebenso wie aus Barcelona für Aufnahmen und Tourneen angefragt. Der Erfolg begründet sich bei einer Genre-Band wie Skaos nicht auf den kommerziellen Chartplatzierungen oder Verkaufszahlen, sondern auf der Fangemeinde. Und diese wird seit 25 Jahren von Skaos bestens gepflegt. Dabei ist es der Band gelungen, sich immer wieder neu zu definieren, ohne dabei
ihren musikalischen Backround zu vernachlässigen. Sie nehmen immer wieder neue Strömungen mit auf - sei es nun Punk, Surf, Latin oder Reggae. So gelingt es ihnen, auch nach über zwei Jahrzehnten Spaß an ihrer Musik zu haben und damit auch ihr Publikum anzustecken. Man darf sich also auf ein exklosives Ska-Festival freuen, das neben Skaos auch noch mit zwei lokalen Bands aufwarten kann. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 7,-VVK /10,-€ AK
www.live-in.de
33
Foto: Jan Umpfenbach
chen und das kommt uns allen natürlich entgegen. Im Rest von Deutschland und auf der Welt funktioniert nur die Musik, der Groove und die Leidenschaft, die von der Bühne herüberkommt. Das spürst du schon in der ersten Minute, ob die Leute Bock darauf haben.
Nach über elf Jahren Bandgeschichte nehmen die 5Bugs ihren Hut und verlassen den Musikzirkus. Doch wer die Band kennt, der weiß, dass das mit einem lauten Knall geschieht. Ein Knall, der am 12. Oktober auch den Sonthofenern die Nachtruhe rauben wird, denn dann spielen die Berliner ein letztes Mal im Barfly.
„Mit Pauken und Trompeten“ heißt die Abschiedstour der 5Bugs und der Name ist Programm. Nach vier Alben, einer Handvoll Singles und EPs sowie Tausenden gefahren Tourkilometer haben sich die fünf Berliner Käfer zwar dazu entschieden, einen Schlussstrich unter diesen Teil ihrer Karriere zu ziehen, dabei aber nicht stillschweigend abzutreten. Aus diesem Grund wird noch mal getourt und in den besten Clubs haltgemacht. Noch 2011 kamen sie mit ihrem vierten Studioalbum „Vora City“ um die Ecke, das sie nicht nur in Eigenregie produziert und aufgenommen, sondern gleich auch noch auf ihrem eigenen Label veröffentlicht haben. Dennoch ist es für die 5Bugs jetzt an der Zeit andere Wege zu gehen und „neue Dinge ausprobieren“, wie sie selbst auf ihrer Bandhomepage mitteilen. Wer also noch einmal diese geniale Liveband in Aktion sehen will, der sollte sich den 12. Oktober auf die Stirn tätowieren lassen, um jeden Morgen beim Blick in den Spiegel daran erinnert zu werden.
Das Ding mit dem String! Die Grittebendlfehla können ein Lied davon singen
von Mirjam Thum
l Loca Es Hero Ein Interview mit einer Mädchen-Mundart-Band. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Umso erstaunter bin ich natürlich, als mich am vereinbarten Termin vier gestandene und - wie ich später herausfinden sollte - wahnsinnig erfolgreiche Männer begrüßen und sich als die „Grittebendlfehla“ vorstellen. Ich bin etwas perplex und noch nicht ganz sicher, ob das die Sache erleichtert oder verkompliziert. Da ich im heimischen Dialekt nicht sehr bewandert bin, interessiert mich natürlich erst einmal, was eigentlich ein „Grittebendl“ ist. Als man mir eröffnete, dass es das allgäuerische Wort für „Stringtanga“ sei, wundert es mich plötzlich nicht mehr, vier Männern und nicht etwa ein paar jungen Mädchen gegenüberzusitzen. Wie die meisten einfallsreichen Bandnamen, war auch dieser das spektakuläre Resultat eines lustigen Abends und einer Menge Bier. Vor über 10 Jahren haben zwei der fünf die Band mit dem Ziel gegründet „Dialekt-Rock“ zu machen, erzählt mir Matthias. Im Laufe der Jahre sahen sie den ein oder anderen gehen, doch die heutige Besetzung hält sich nun seit fast 6 Jahren. Tim klärt mich auf: „D‘r Willi trommelt, d‘r Giegar singt und johlt, d‘r Pip basst, d‘r Vitus quetscht und singt a bissle und i spiel
34
www.live-in.de
E-Gitarre.“ Davon habe ich zwar nur die Mundart-Rock anspricht. „Wir haben Punkt, an den wir mit der Band kommen Hälfte verstanden, aber es klingt nach alle vorher in Bands gespielt, haben auf wollten, wenn nicht sogar schon darüber einer klaren Aufteilung. Auf hochdeutsch englisch gesungen, teilweise auf hoch- hinaus.“ Tim meint: „Keiner hatte große Erwürde sich das in etwa so anhören: „Mat- deutsch, aber wenn man im Dialekt Mu- wartungen, wir wollten einfach nur Musik thias Willmann spielt Schlagzeug, Josef sik macht, spricht man eine viel breite- machen, weil es uns unglaublich viel Spaß Geiger singt, Stefan Heinze ist der Mann re Gruppe von Menschen an“, fasst Willi macht. Es sollte nie ‚irgendetwas‘ werden am Bass, Matthias Veit spielt Akkordeon es in Worte. „Man ist plötzlich interessant – und plötzlich war es doch ‚was‘.“ und ich E-Gitarre.“ Weiterhin erzählt Tim für Jüngere und Ältere und das ist unmir, dass alle wahnsinnig erfolgreich in glaublich cool.“ Josef sagt auch: „Mir Die Grittebendlfehla sind: ihren bodenständigen Berufen sind und fällt‘s leichter, wenn i Dialekt schwätz, Dr Giegar - Gesang, Gitarre nur er versucht, sich als brotloser Vollzeit- als wenn i hochdeutsch schwätze muss. Dr Vitus - Quetsche, Geschrei, Posaune Dr Pip - Bass, Geschrei Musiker durchzuschlagen. Dann tut mir immer so die Zunge weh.“ Dr Willi - Schlagzeug Die Welt wollen sie mit ihrer Musik viel- „Außerdem,“ ergänzt Pip „muss man ja Dr Timmä - E-Gitarre leicht nicht verändern, aber zumindest auch emotional rüberbringen können, das Allgäu, lachen sie. Pip fügt hinzu: was man singt. Ich glaube, das geht Gegründet: ca. 2006 „Vorurteile sind sehr wichtig bei uns. Wir nur, wenn man die Sprache sehr gut be- Stil: Mundart-Blues-Rock vertreten manche Vorurteile vehement herrscht. Aber das funktioniert dann Homepage: www.grittebendlfehla.de Facebook: Grittebendlfehla und kämpfen für deren Aufrechterhal- auch dialektübergreifend.“ tung. Vor allem Lokalpatriotismus und Im Großen und Ganzen sind sich die 5 Kontakt und CD-Bestellungen unter die Abgrenzung gegenüber anderen lo- Männer einig: „Wir sind genau an dem info@grittebendlfehla.de kalpatriotischen Gruppen liegt uns sehr am Herzen“, schmunzelt er. „Ansonsten singen wir auch über nichts anderes, als alle anderen“, Aufgrund ihrer auslastenden Enzianhütte in Oberstdorf - eine zwei Monate vor dem Konzert sagt Josef, der die Texte „Day-Jobs“ bleibt den Gritte- Konzertlocation der ganz be- waren alle Karten ausverkauft. bendlfehla nur wenig Zeit für sonderen Art. Denn zum einen Vor Kurzem der Lieder schreibt. „Liehat die Enzianhütregelmäßige Auftritte. Wenn es müssen Instrumente, Equip- te ihr be und Alkohol. Die ganz Kontingent aber um 80 dann aber mal soweit ist, wird ment und nicht zuletzt auch weitere klassischen Blues- und Karten erhöht - wer also es spektakulär. Am 6. Oktober die Band selbst per Hubschau- diesem Rock‘n‘Roll-Themen.“ wohl einmaligen Kongeben sie wieder einen dieser ber zur Hütte gebracht wer- zerterlebn is beiwohnen möchErstaunt sind alle über die seltenen Gigs, der alles ande- den, zum anderen ist die Über- te, muss sich beeilen und seine große Gruppe an Menre als gewöhnlich seinwird. Die nachtungs- und Besucherzahl Tickets noch schnell unter Tel.: schen, die man mit dem Grittebendlfehla spielen auf der auf 130 Leute begrenzt. Schon 0170/793 1655 reservieren!
Grittebendlfehla spielen exklusives Konzert auf der Enzianhütte
10.2012
Helter Skelter & Friends
am 17.11.2012 in der bigBOX Allgäu in Kempten
ts Wir verlosen 2x2 Ticke
Union-Filmtheater-Ihr Kino für das etwas andere Programm
Unsere Specials im Oktober:
Filmreihe zu den Tagen der seelischen Gesundheit mit „Was bleibt“, „Die Summe meiner einzelnen Teile“, „ Liebe“ und „Die Wand“
Helter Skelter präsentieren am 17. November wieder die besten Classic Rock Songs der späten 60er, 70er und Anfang 80er Jahre in anspruchsvollster Qualität und mit unglaublicher Spielfreude live in der bigBOX Allgäu. Mit dabei sind wieder musikalische Freunde der Band. Waren es 2011 ein 35-köpfiger Chor, als Gastsänger Pit Straub und eine Blaskapelle, darf man sich 2012 auf neue Überraschungen freuen. In zwei großen Musikblöcken ertönen Songs von Bands wie Pink Floyd, Led Zeppelin,
Beatles, Rolling Stones, Deep Purple, The Doors, Eric Clapton, Bruce Springsteen, Uriah Heep, Nazareth, Cream, Dire Straits, Eagles, Janis Joplin, CCR, Boston und vielen mehr. Wir verlosen für das Konzert von Helter Skelter 2x2 Freikarten unter allen Einsendungen, die wissen, von welcher der hier genannten Bands der Song „Another Brick In The Wall“ stammt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: „Helter Skelter“
Zum verkaufsoffenen Feiertag am 03.Oktober unter dem Motto „Land,Leute,Literatur“ „Das Allgäu“ und „Das Hölloch“ von Gerhard Baur
Konzerte
28.10.12 „Allgäuer Kehlspatzen“ (www.kehlspatzen.de) 18.11.12 Oliver Post „Il sono del silencio“ (Solo-Gitarre)
Oberallgäuer Volkshochschule trifft Kino Immenstadt
Einmal im Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule noch besondererere Filme als wir sowieso schon regelmäßig in unserem Programm haben - immer in Anwesenheit einer Dozentin/eines Dozenten.
Iron Lady (OmU) Di, 16.10.2012 um 19.00h
Union Filmtheater, Rothenfelsstraße 20, 87509 Immenstadt Tel:08323/6258, www.union-filmtheater.de
„Pat Murphys“ Irish Pub, Isny und „Culture Club“, Heimenkirch presents:
OLK ROCK FESTIV F H S AL Freitag, 2. November, IRI ab 20 Uhr
The new Celtic Folk Rock Band
Max Herre
Support: Caledonia
am 20.10.2012 im Roxy in Ulm
Max Herre war diesen Sommer auf den Festivalbühnen der Republik unterwegs, um sein drittes Soloalbum ausgiebig vorzustellen. Nun gehts in den Clubs der Republik weiter und da schaut er am 20. Oktober auch im Roxy in Ulm vorbei. Mit seinem dritten Soloalbum betritt Max Herre Neuland, besinnt sich gleichzeitig auf alte Stärken und schließt den Kreis von seiner musikalischen Vergangenheit ins Hier und Jetzt. Max Herre rappt wieder und „Hallo Welt!“ spannt damit den Bogen von seinen Anfängen mit Freundeskreis - die mit ihren ersten beiden Al-
10.2012
ben Meilensteine des deutschen HipHop geschaffen haben - zu den überschwänglichen Momenten seines ersten Soloalbums „Max Herre“, der zurückgenommenen Melancholie von „Ein Geschenkter Tag“ bis hin zu seiner ganz eigenen Vision von Rapmusik im Jahr 2012. Zur Umsetzung hat Max Herre illustre, alte und neue Freunde, in sein Aufnahmestudio gebeten - Aloe Blacc, Philipp Poisel, Marteria, Patrice, Sophie Hunger, Tua, Magaloh, Cro, Clueso und Samy Deluxe und auch Live geht es wieder mit großer Band & DJ auf die Bühne. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 28,60 VVK
· Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €
ERN ROCK NIGH H T U T SO Samstag, 3. November , ab 20 Uhr
LIZARD feat. „Bruce Brookshire“ von „DOC HOLLIDAY“
Support: Erwin and the Tigers Vorverkauf 15 € Abendkasse 17 €
HEIMENKIRCH · MEHRZWECKHALLE Kartenvorverkauf: Isny: „Pat Murphy´s“ Irish Pub, Tel 07562 3442 · Heimenkirch: „Marktwirt“, Tel 08381 948324
www.live-in.de
35
Stefan Gwildis am 23.10.2012 im Roxy in Ulm
Martina Schwarzmann
am 31.10.12 bigBOX/Kempten Seit drei Jahren ist Martina Schwarzmann ein immer gern gesehener Gast in der bigBOX Allgäu. Wer Glück und eine Eintrittskarte hat kommt am 31. Oktober in den Genuss ihr neues Programm „Wer Glück hat kommt“ in Kempten zu sehen. Trotz anfänglicher Sorge, dass sich ihr Charakter durch die Geburt ihrer Tochter ungewollt vermildert haben könnte, dürfen ihre Fans jetzt alle wieder aufatmen. Skurril, schräg und wahnwitzig wie eh und je macht sie das, was sie schon immer so ausgezeichnet hat: Sie erzählt Geschichten und untermalt diese mit einfachen Zupfmustern ihrer Gitarre. Die Anekdoten und Lieder der frischgebackenen Mutter kreisen diesmal um Haus und Hof, Landwirtschaft, Garten und Kinderwagen. Wer Glück hat kommt ab 19 Uhr in die bigBOX. Wir verlosen für diesen Abend 3x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das letzte Programm der Kabarettistin hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Schwarzmann
Stefan Gwildis neues Album „frei händig“ ist der unbeschwerte Schritt auf neues Terrain, auch wenn das in direkter Nachbarschaft zu bekanntem Gelände liegt. Am 23. Oktober darf sich sein Publikum im Roxy davon überzeugen lassen. Zum Stax- und Motownsound kommen auf „frei händig“ gelegentlich Fragmente aus der Frühzeit der Disco Music, dann und wann eine Jiveband-Tuba und immer wieder Anklänge an die Musik der großen Crooner aus den Plüschpalästen von Las Vegas, Erinnerungen an Tony Christie und Tom Jones, nur dass man sich Stefan Gwildis nach wie vor auch noch beim Rasenmähen oder Kuchen backen vorstellen könnte. Eine wichtige Seite im Schaffen des Stefan Gwildis ist seine gewaltige Live-Performance. Man könnte ihn als die „natural born Rampensau“ bezeichnen. Und wenn hinter den Plakaten für seine Tourneen der Kleister noch trocknet, klebt man vorn meist schon das Siegel „ausverkauft“ drauf, was ja einen Grund haben muss – und auch hat. Gwildis live ist eine Urgewalt, ist Einsatz bis zum letzten Hemd. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK 33,15 € Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Stefan Gwildis im Roxy in Ulm unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das letzte Album des Künstlers hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Gwildis“
Katie Melua
am 30.10.2012 in der bigBOX Allgäu in Kempten Eine der erfolgreichsten britischen Sängerinnen des neuen Jahrtausends ist am 30. Oktober zu Gast in der bigBOX: Katie Melua. Die gebürtige Georgierin stellt hier ihr neues Album „Secret Symphony“ live vor. Als Katie Melua im September 2002 bei Mike Batts unabhängigem Plattenlabel Dramatico unterzeichnete, konnte noch niemand ahnen, welch großartige Karriere der Ausnahmekünstlerin bevorstand. Innerhalb weniger Jahre wurde sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt, ihre bei-
den ersten Alben „Call Off The Search“ und „Piece By Piece“ entwickelten sich zu internationalen Nr.1-Hits, während sich Singles wie „The Closest Thing To Crazy“ und „Nine Million Bicycles“ zu Radiofavoriten auf dem gesamten Erdball mauserten. Katie Meluas fünftes Soloalbum „Secret Symphony“, das im März 2012 erschienen ist, markiert eine Rückkehr zu ihren Wurzeln - zusammen mit Mentor Mike Batt hat sie elf Songs aufgenommen, die bei diesem romantischen, introspektiven Album in hinreißenden Arrangements mit Band und Orchester präsentiert werden. „Secret Symphony“ beinhaltet neben wunderbaren Balladen auch bluesige und jazzige Elemente und zeigt eine Katie Melua stimmlich und gesanglich auf allerhöchstem Niveau. Beginn: 20 Uhr Wir verlosen 3x2 Tickets unter allen Einsendern, die uns sagen können, wie viele Soloalben Katie Melua bereits veröffentlicht hat. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@livein.net. Stichwort: Melua
36
www.live-in.de
Die Söhne Mannheims am 09.10.2012 in der bigBOX Allgäu
Zwar ohne Xavier Naidoo dafür aber mit drei Sängern, zwei Rappern, zwei Schlagzeugern, zwei Gitarristen, einem Bassisten, einem Keyboarder und einem DJ gerüstet, lassen die „Söhne Mannheims“ am 09. Oktober ihre größten Hits in der bigBOX Allgäu erklingen. Die 1995 gegründete Band ist seit ihrem Debütalbum Zion (2000) fester Bestandteil der populären Musikszene. Sukzessiv erspielte sich die zunächst 17-köpfige Band eine riesige Fangemeinde. Von der Nachfolge-CD Noiz (2004) an sorg-
te man mit 14 Musikern sowohl im Studio als auch auf europäischen Bühnen für musikalische Highlights. Der Erfolg setzte sich mit den nachfolgenden Veröffentlichungen wie die Doppel-Live CD + DVD The Power Of The Sound (2005), MTV Unplugged Wettsingen in Schwetzingen (2008), IZ ON (2009) und Barrikaden von Eden (2011) fort, die geradewegs in die Charts führten und eine Gesamtauflage von mehr als drei Millionen erreichten. Genügend Material also, um ihren Allgäuer Fans ein Konzerterlebnis der Extraklasse zu bescheren. Beginn: 20.00 Uhr
10.2012
Haindling
30 Jahre Jubiläumstour 27.10.2012 bigBOX/Kempten Mit ihrem außergewöhnlichen Klang sind Haindling wohl das unverwechselbarste Musikereignis, das Bayern seit 30 Jahren zu bieten hat. Am 27. Oktober 2012 kommt die Band um HansJürgen Buchner anlässlich ihrer „30 Jahre Jubliäumstour“ zum ersten Mal in die bigBOX! Seit nun 30 Jahren kultiviert Hans-Jürgen Buchner alias Haindling seinen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen - immer versehen mit der unverkennbaren Handschrift Buchners. Durch zahlreiche CD-Veröffentlichungen sowie Musikkompositionen für Filme und TV-Serien erfreut sich Haindling einer großen TV Präsenz und einer stets wachsenden, treuen Fan-Gemeinde auch außerhalb des Freistaats. Nach ihrem Gastspiel beim Immenstädter Sommer kommen Haindling nun für einen Nachschlag noch einmal ins Allgäu und präsentieren ihrem Publikum erneut ein Querschnitt ihres 30-jährigen musikalischen Schaffens.
Die Ärzte - das Comeback
am 27.10.2012 in der Rothaushalle in Friedrichshafen
Obwohl die Ärzte nie weg waren, feiern sie nun ihr Comeback - ja, die Band aus Berlin hat eben einen ausgeprägten Sinn für Humor, der qualitativ eigentlich nur von ihren Songs getoppt wird. Nachdem fast alle Konzerte ihrer Tour ausverkauft waren, gibt’s jetzt im Herbst den ersehnten Nachschlag. Das wird die Fans freuen: Die Ärzte Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo González verlängern ihre Tournee und spielen zusätzliche 14 Konzerte. Neben Songs ihres neuen Albums „auch“ werden sie natürlich auch eine gewohnt ausgewogene Auswahl ihrer größten Hits mitbringen und ihrem nimmersatten Publikum präsentieren. Dabei versprechen sie ihren Fans ein „unvergessliches Konzerterlebnis“ mit einer Garantie zum Mitsingen, Schwelgen und Feuerzeuge-Schwenken. Die düsteren, ärztelosen Zeiten sind also vorbei, denn bereits am 27. Oktober gibt’s ein Wiedersehen in Friedrichshafen - vorausgesetzt man hat sich bereits Tickets gesichert, denn auch hier geht die Prognose stark in Richtung „ausverkauft“.
Foto: Nela Koenig
Delain
Support: 69 Chambers & Senorita Nocte am 16.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Geballte Frauenpower gibt es am 16. Oktober im Kaminwerk zu erleben, denn an diesem Abend treten gleich drei Bands mit einer starken Frau an der Spitze auf. Delain, 69 Chambers und Senorita Nocte überzeugen dabei mit gleichwohl attraktiven wie talentierten Frontfrauen. Raquel „Rak“ von Senorita Nocte, Charlotte Wessels von Delain und Nina Treml von 69 Chambers (im Bild v.l.n.r.) - haben sich mit ihrer Musik in einer eigentlich männerdominierten Rockwelt durchgesetzt. Allen voran Charlotte Wessels, die mit Delain der Hauptact der Show im Kaminwerk ist. Delain haben sich erfolgreich neben Formationen wie Evanescence, HIM oder Unheilig auf einem immer breiter und immer aufregenderen Mainstream-Markt der dunklen Töne etabliert, von dem die holländische Formation längst nicht mehr wegzudenken ist. Nun soll auch der Rest der Welt und am 16. Oktober das Kaminwerkpublikum in den dunklen Bann von Delain gezogen werden. Beginn: 20.00 Uhr
10.2012
DJ Bobo - Dancing Las Vegas am 15.10.2012 in der bigBOX Allgäu in Kempten DJ BoBo steht wie kein anderer Live Künstler für grandiose Bühnen, spektakuläre Tanzchoreographien sowie atemberaubende Kostüme. Er begeisterte mit seinen Shows bereits mehr als vier Millionen Zuschauer weltweit und kommt nun zu seinem 20-jährigen Jubiläum mit seiner Show „Dancing Las Vegas“ am 15. Oktober in die bigBOX nach Kempten. Der Name ist auch bei seiner Jubiläumsshow Programm und so wird René Baumann, wie DJ BoBo bürgerlich heißt, auch bei „Dancing Las Vegas“ die bigBOX in einen riesigen Tanztempel verwandeln. Das gleichnamige Album, das Ende letztes Jahr erschien, lässt daran ebenfalls keinen Zweifel offen. Darauf zu hören sind Dancefloor-Kra-
cher, die mit modernen Electrotunes aufgemotzt sind und durch den Bobo-typischen Reißwolf gedreht wurden. Bereits bei seiner letzten Show „Fantasy“, die als Bühnenbild einen tonnenschweren Koloss präsentierte, zeigte DJ BOBO perfekte Choreographien und erstklassige Unterhaltung in der ausverkauften bigBOX. Mehr als 200‘000 Besucher haben die „Fantasy-Show“ live miterleben können und waren begeistert. Inzwischen wissen nicht nur eingefleischt Fans des Künstlers, dass sich DJ Bobo nicht mit weniger als dem Besten zufrieden gibt. Darum ist davon auszugehen, dass „Dancing Las Vegas“ noch spektakulärer, noch größer, noch glamouröser und noch mehr Unterhaltung bieten wird, als jemals zuvor. Beginn: 20.00 Uhr
www.live-in.de
37
Ektomorf
Support: Privilege of Approval & Solid for Evil am 20.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Sehr ruhig wurde es in letzter Zeit um Ektomorf. Das soll nicht heißen, dass die Metaller untätig waren – nein, vielmehr überzeugten die Ungarn um Frontmann Zoli auf ihrem letzten Album Fans und Kritiker unplugged. Jetzt ist das neue Werk „Black Flag“ draussen, beeindruckt mit altbekannter Härte und will beim Gig im Kaminwerk lautstark gefeiert werden! „Neo Thrash Metal“ nennen Ektomorf ihre neueste Kreation. Nur ein gutes halbes Jahr nach ihrem Unplugged-Album „The Acoustic“ sind die ungarischen Metaller mit einem neuen Werk am Start:
„Black Flag“. Das Album ist wieder vollgestopft mit tonnenschwerer Kost, wie man sie von Zoli Farkas und seinen Mannen gewohnt ist. Erneut zeigte sich für Mix und Mastering der dänische Erfolgs-Produzent Tue Madsen verantwortlich, an den sich unter anderem Bands, wie The Haunted, Mnemic oder Cataract regelmäßig wenden. Dabei war für Ektomorf aller Anfang schwer: Zoltán „Zoli“ Farkas gründete Ektomorf 1993 in der kleinen ungarischen Stadt Mezökovacsháza, nahe der rumänischen Grenze. Heute ist Zoli - Songwriter, Gitarrist und Mastermind der Band - das einzige verblie-
bene Gründungsmitglied. Der Sinti-Hintergrund des Bandleaders sorgte dafür, dass sich die Band von Beginn an mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert sah. Dennoch konnten sich Ektomorf als eine der erfolgreichsten ungarischen Bands etablieren und sind heute bekannt für ihre intensiven und energetischen Live-Shows. Durch ausgedehnte Headliner-Tourneen und Shows auf einschlägigen Festivals, wie Wacken, Sziget oder Rock am Ring erspielte sich die Band eine starke Fanbase in ganz Europa. Ihr Publikum begeistern sie aber auch heute noch mit Metal-Songs, die von Diskriminierung, gesellschaftlichen Problemen, Schmerz und Hass erzählen - sowie dem unbedingten Willen, diese Missstände zu überwinden. Auf ihrer Tour zum neuen Album schauen sie auch wiedermal in Memmingen vorbei und liefern ihren Anhängern im Kaminwerk ein metallisches Feuerwerk – sei es nun Groove- oder Neo Thrash Metal. Tatkräftige Beihilfe bekommen Ektomorf am 20. Oktober von der österreichischen Metal-Band Privilege of Approval und den ungarischen Kollegen von Solid for Evil. Einlass 19.00 Uhr! Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen, unter 08342/2763 und online unter www. eventim.de und www.metaltix.com erhältlich.
aktuelles Album: Ektomorf - Black Flag
Response of Hate 27.10.12 JuZe Kaufbeuren Am Samstag, 27. Oktober teilen sich die beiden Newcomer Metal-Bands „Response Of Hate“ aus Kaufbeuren und „In Hope We Fall“ aus Ulm die Bühne des JuZe Kaufbeuren. Harte Breakdowns, powervolle Riffs, treibende Beats, brutaler Gesang das alles werfen die 2011 gegründeten Kaufbeurer Newcomer „Response of Hate“ in die Waagschale, um daraus eine originelle Mischung aus Hardcore, Metalcore und Deathcore Elementen zu zaubern. Durch eine gute Show bei ihrem Debüt-Auftritt wollen „Response Of Hate“ nun auch das Publikum von ihren Qualitäten überzeugen. Unterstützt werden sie dabei von „In Hope We Fall“ die eine Mischung aus melodischem Postcore und hartem Metalcore für sich gefunden haben. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,-€
Evocation
am 04.10.12 im Schwarzen Adler in Egelsee
Death Metal vom Feinsten gibt es am 4. Oktober 2012 im Schwarzen Adler, wenn die schwedische Band Evocation die Bühne entert. Als der Death Metal Ende der 80er und Anfang der Neunziger gerade seine Blütezeit erlebte, gründeten 6 jungen Schweden 1991 die Band Evocation. Nach 2 Demos und einigen legendären Auftritten löst sich die Band 1993 aber wieder auf, um erst 2004 wieder aus der Versenkung aufzutauchen. Mit „Tales From The Tomb“ legen Evocation ein Death Metal-Album vor, auf dem die Zeit scheinbar stehen geblieben ist und überall mächtig einschlägt. Dieses Mal sind sie am Ball geblieben und haben nach ihrem 2008er Album „Dead Calm
38
www.live-in.de
Caos“ nun mit Apocalyptic einen weiteren Longplayer am Start, der keinen Millimeter vom traditionellen Death Metal abweicht. In Egelsee gibt’s davon ein deftige Kostprobe. Einlass 20.00 Uhr
Graveworm
am 12.10.12 im Schwarzen Adler in Egelsee Am 12. Oktober kommt mit den Südtirolern Graveworm eine der abwechslungsreichsten Metal-Bands in den schwarzen Adler nach Egelsee. 1992 begann die Band mit Gothic Metal, spielte später Black Metal und ist jetzt auf Death MetalPfaden unterwegs. Graveworm spielten schon sämtliche große Festivals u. a. natürlich auf dem Wacken und dem Summer Breeze und sind immer noch eine große Nummer in
der Szene. Graveworm steht für eine melodische Mischung aus einem dunklen und mystischen Metal-Sounds. Mit ihrem vierten Album „Engraved In Black“ zeigte Graveworm einmal mehr ihr extrem hohes musikalisches Niveau, das heute kaum in dieser Szene zu finden ist. Support erhalten sie an diesem Abend von Slartibartfass (Pagan Metal, Ulm), Nordlys (Black Metal, Memmingen) und Nihilum (Black Metal, Friedrichshafen). Einlass: 19.00 Uhr.
10.2012
Temple of Metal
- Indoor Massacre am 19.10.12 im Go In in Obergünzburg ler Stolz ihren ersten Longplayer „Violent Demolition“, den sie im Juni über das Traditionslabel Napalm Records veröffentlicht haben. Schon die erste EP „Chaos Possession“ fand lobende Resonanz bei einschlägigen Zines, darüber hinaus gewannen Dust Bolt im letzten Jahr den „Wacken Metal Battle Award“.
Die Anbetung des Metals geht weiter Indoor. Wenige Wochen nach dem Temple Of Metal-Festival steht dem Go In schon das nächste Konzert dieser Reihe ins Haus! Mit dabei sind erneut zahlreiche metallische Qualitätsprodukte aus heimischen Landen, die den Obergünzburger Tempel zusammen mit den Headlinern von Dust Bolt rocken. Obwohl die folgenden sechs Bands der hiesigen extremen Metal-Szenen sicherlich auch draußen ordentlich eingeheizt hätten, geht’s am 19. Oktober erstmal rein ins Go In - besser gesagt in den Turm. Dort steigt nämlich die nächste Ausgabe des Temple of Metal - angeführt von der Landsberger Band Dust Bolt. Präsentieren werden die vier Jungs bei ihrer Headlinershow im Go In sicherlich vol-
Unterstützung bekommen die Thrasher im Go In von fünf weiteren Bands aus dem Allgäu und Umgebung: Da wären zunächst „Response of Hate“, die als Ersatz für die angekündigten Darksinroy einspringen, deren Drummer bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Die Kaufbeurer bewegen sich im Genre Deathcore und bieten harte Breakdowns und heftige Riffs, die das Metal-Herz erfreuen. Mit Toxication kündigt sich außerdem ein Thrash-Act an: geradlinig, pur und alles Homemade in Memmingen. Da heißt es nur noch: Bier auf, Kutte an und Headbangen! Altbekannt ist eine weitere Band - die Nasty Nuns. Ihren Sleaze-Metal schleudern sie schon seit geraumer Zeit weit ins Allgäu hinaus. Ziemlich neu auf der hiesigen Bühne sind dagegen die drei Jungs von Volcanic - ebenfalls aus Memmingen. Seit 2010 haben sie sich einer anderen Spielart, dem pechschwarzen Black Metal verschrieben. Zu ihrer einzigen Show 2012 haben sich Bleak von den Temple-Organisatoren hinreißen lassen. Ihre explosive Mischung konnten die Progressive Deather bereits auf zwei EPs verewigen – eine weitere steht möglicherweise bald ins Haus. Das alles gibt’s wie gewohnt für den kleinen Geldbeutel - der Eintritt zum Temple of Metal-Konzert kostet an der Abendkasse nur 8,- Euro.
Cardiac, Ocean of Plague, Into Oblivion & Taste of Desolation am 13.10.2012 im JuZe in Neugablonz Hinter dem Namen The Dark Days of Fall Tour 2012 steckt eine mehrwöchige Süddeutschland Tour der drei befreundeten Bands Cardiac aus Augsburg, Ocean of Plague aus Ulm und Into Oblivion aus München. Am 13. Oktober macht die Tour Halt im JuZe Fun Factory in Neugablonz, wo als lokaler Support Taste of Desolation mit am Start sein wird. Die Jungs von den Bands Cardiac, Ocean of Plague und Into Oblivion haben sich dem modernen Stil des Metal verschrieben und mischen gekonnt verschiedens-
10.2012
te Elemente des Death Metal / Progressiv und Hardcore ohne dabei an Melodie zu sparen. Noch bis Ende November sind die drei Bands auf Tour und bringen ordentlich Bewegung in die Moshpits der Nation. Unterstützt werden sie in Neugablonz von der Kaufbeurer Metal-Band „Taste of Desolation“, die sich musikalisch irgendwo zwischen aggressivem Hardcore, Metalcore und einigen Elementen aus dem Death Metal bewegt und sich längst als feste Größe in der Allgäuer Musikszene etabliert hat. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,-€
LIVE IM HERBST
oktober Sa 20 Max Herre SO 21 Henrik Freischlader Band Sa 27 Cherry Casino präsentiert von Shake, Rattle & Roll November Di 06 Emil Bulls Mi 07 Olli Dittrich DO 08 Anne Clark FR 09 Kettcar Sa 17 Al Willis & The New Swingsters, Moonshine Reunion, Alley & The Gators präsentiert von Shake, Rattle & Roll FR 23 Ganes Mi 28 Blumentopf www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20
www.live-in.de
39
Wiedersehensspektakel mit dem Gigmonster
Jamaram
am 26.10.2012 in der kultBOX/Kempten Sie sind das “Gigmonster aus dem Süden”. Fast ein bisschen übermütig klingt es, doch wenn man sich ihren Terminkalender ansieht, der sie innerhalb eines Jahres über drei Kontinente führt und daneben ein Album und eine Live-DVD veröffentlichen lässt, nötigen einem die Münchener durchaus Respekt ab. Jamaram sind eine sehr geschäftige Band, die sich nebenbei für gemeinnützige Zwecke engagiert und man spürt ihre Begeisterung bei jedem Gig. Am 26. Oktober kann man in der kultBOX in Kempten ihren Crossover aus Reggae, Latin, Rocksteady und Pop endlich wieder live erleben.
türlich über das neue Album “La Famille” gesprochen. Im Interview hat uns der Bassist außerdem erzählt, was die Schattenseiten des Berufsmusikerdaseins sind, dass sich die weit gereiste Band durchaus noch an die ersten Auftritte im Allgäu erinnert und was das heftigste Erlebnis in ihrer zwölfjährigen Bandgeschichte war. Hallo Ben. Euer neues Album heißt „La Famille“. Was hat es mit der Namensgebung auf sich? Seit Ihr als Band noch fester zusammengewachsen oder gab es Nachwuchs bei dem ein oder anderen?
Nach über 1000 Konzerten in 16 Ländern sind wir tatsächlich sehr eng miteiJamaram hatten ein ereignisreiches und nander. Man wird in der Tat zu einer Art anstrengendes erstes Halbjahr 2012. Ne- Zirkusfamilie zusammengeschweißt. ben den Aufnahmen am 12. Oktober er- Richtig klar geworden ist uns das auch scheinenden siebten Album “La Famille” dadurch, weil der eine oder andere von haben sie Highlights wie die ausgedehn- uns Nachwuchs bekommen hat. Da wird te Tour im Frühjahr durch Deutschland, Dir erst richtig bewusst, wie viel Zeit man Österreich und die Schweiz oder die Af- schon gemeinsam durchlebt hat und wie rikareise nach Zimbabwe absolviert. Au- viele gemeinsame Kilometer man auf ßerdem natürlich die Pflichtstationen der dem Buckel hat, wenn Du Deinen BandFestivalsaison: Summerjam, Reeds Open kollegen in Miniaturfassung auf dem Arm Air und der “Chiemsee Regen Sommer”. hast. Und infolgedessen war der Titel “La Deshalb haben sie erst einmal Urlaub ge- Famille” nur logisch. macht, bevor es im Herbst weiter auf Tour Auf was habt ihr bei den Arbeiten an “La geht. Während ein Teil der Band schon Famille” geachtet? wieder auf dem Weg nach Brasilien ist, haben wir Ben Beblo abgepasst und na- Wir haben auf La Famille versucht, uns
40
www.live-in.de
aufs Wesentliche zu konzentrieren. Das bedeutet, wir haben sehr viel gemeinsam live eingespielt und auf große Produktionstricks verzichtet. Also keine zusätzlichen 30 Spuren mit Synthies, Samples oder weiß der Teufel was. Im Prinzip sollte alles auf dem Album eins zu eins live umsetzbar bleiben.
Wie behält man sich die Leidenschaft für jede Show bei so vielen Auftritten im Jahr? Wir wissen, dass wir gemeinsam bei uns und beim Publikum was auslösen, dass der Einzelne so niemals könnte. Wir genießen einfach, dass wir unser Ding machen dürfen und die Leute dabei Spaß
„Unsere ersten Auswärtsgigs waren im Allgäu. Das waren wilde Abende.” Und wie hat sich der Sound im Vergleich zum Vorgänger “Jameleon” verändert? Im Vergleich zu Jameleon ist La Famille stellenweise ruhiger und entspannter, das Songwriting ist nochmals gereift und es bleibt Platz für stillere Zwischentöne, wie man es von einer Jamaram Liveshow so nicht erwarten würde. Jeder einzelne Song sollte auch mit Gitarre, Gesang und Rassel funktionieren. Im Konzert wirds aber nach wie vor volle Kanone abgehen, da wir im Bühnenprogramm dann eher die fetzigen Nummern von La Famille präsentieren.
haben. Und wir sind uns bewusst, dass wir da etwas sehr Wertvolles haben mit unserer Band. Das Feedback vom Publikum hält das Feuer einfach am brennen. Was war in eurer Zeit als Band das eindringlichste Erlebnis? Nach welchem Ereignis wart ihr alle vollständig geflasht? Ein Teil der Band (Murxen, Tom, Benni, Jahcoustix, Anm. d. Red.) hatte einen schweren Autounfall, bei dem alle Beteiligten hätten draufgehen können, es ist aber niemandem was passiert. Wie viel Glück man gehabt hat, wird dir erst be-
10.2012
wusst, wenn du wieder daheim vor deiner Frau stehst. Gemeinsam so verdammt viel Glück gehabt zu haben, fährt dir brutal in die Knochen und ändert auch Dinge in deinem Leben. Das war extrem eindringlich. Als ganze Band bist du außerdem immer wieder aufs neue geflasht, wenn man einen gscheit fetzigen Abend mit dem Publikum hatte. Das haut immer wieder aufs Neue super rein.
Es gibt bestimmte Tage, an denen wird immer gespielt, z.B. Silvester. Wir haben also seit 12 Jahren kein “normales” Silvester gefeiert mit Fondue usw., sondern waren unterwegs, um abzuliefern, was von uns erwartet wird. Auf der anderen Seite macht uns das, was wir tun so viel Spaß, dass wir einfach versuchen alles so zu organisieren, dass dabei niemand auf der Strecke bleibt.
Früher habt ihr noch des Öfteren im Allgäu gespielt. Was verbindet ihr mit dem Allgäu?
Auf was freut ihr euch in der Zukunft?
Oh, wir hatten wilde Abende im Allgäu, egal ob im Yoyo in Kammlach oder in Memmingen oder in Kempten. Wir waren auch öfters im Melodrom in Kaufbeuren, einer einmaligen Location. In den frühen Jahren der Bandgeschichte waren das unsere ersten Auswärtsgigs. Unser Trompeter Franzis kommt außerdem von hier, wir hegen also durchweg positive Gefühle fürs Allgäu und wurden von den Leuten hier immer gut aufgenommen. Könnt ihr euch noch an den Auftritt 2006 im Parktheater erinnern? Da waren auch die Roots Rock Pioneers noch am Start. Selbstverständlich können wir uns da noch erinnern, war ja ein geiler Abend damals. Die Bands waren on fire und die Leute auch. Schön voll wars. Nur der Backstageraum war zu klein für so viele Mucker und deren Freundinnen und Kumpels, die da auch alle abhängen wollten. Seit 12 Jahren seid ihr auf Bühnen in mehreren Ländern unterwegs. Was sind die Schattenseiten des Berufsmusikerdaseins? Vor allem, dass unsere Frauen und Familien oft Kompromisse machen müssen. 100 Konzerte zu spielen bedeutet ca. 150 Tage unterwegs zu sein, da es ja oft Reisetage gibt. Daheim warten dann Frauen und Kinder, während wir unser Leben auf Deutschlands Autobahnen riskieren.
Wir freuen uns jetzt erstmal über die neue Platte La Famille und die dazugehörigen Konzerte bis Ende des Jahres. Dann freuen wir uns auf die Arbeiten zum nächsten Jamaram-Album. 2013 werden wir wieder eine fette Tour spielen und im Frühjahr wird es den nächsten Release geben. Wir freuen uns einfach auf Reisen wegen und mit der Musik und das Feiern mit den Fans. Und der letzte Satz zu euren Fans im Allgäu? Waaas? Ihr habt immer noch keine Karte für das Konzert in der kultBOX? Dann aber nix wie hin zum VVK, Ihr wollt Euch doch nicht das Wiedersehensspektakel nach all der Zeit entgehen lassen. Jamaram, die Gigmonster aus dem Süden freuen sich auf Euch! Wir verlosen unter alle Fans 3 fette Fanpakete mit jeweils einem signierten Album, einem Gästelistenplatz für den Gig in der kultBOX in Kempten am 26. Oktober und ein „Meet and Greet“ mit der Band am Tag des Konzerts! Alles, was ihr dafür tun müsst, ist uns zu sagen, wieso gerade ihr dieses edle Päckchen gewinnen müsst. Schreibt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an guenther.jauch@livein.net. Stichwort: Jamaram.
Go Ahead - Menschen für Afrika Auf jedem Jamaram-Konzert wird Geld für das Bildungsprojekt Go Ahead! in Afrika gesammelt. Worum geht‘s? zz Junge Menschen in Deutschland setzen sich ehrenamtlich für junge Menschen im südlichen Afrika ein: Das ist - auf eine einfache Formel gebracht – Go Ahead!. Die Energie, der Enthusiasmus und der Wille junger Erwachsener wird genutzt, um durch die Unterstützung von Bildungsprojekten Kindern und Jugendlichen im südlichen Afrika eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu ermöglichen. zz Das Vorschulprogramm setzt bei grundlegender Bildung an: Der Vermittlung von Lernkompetenzen und der englischen Sprache, die im südlichen Afrika Unterrichtssprache ist. zz Das Programm beinhaltet zumeist die Übernahme von Schulspeisungen, der Schulgebühren der ärmsten Kinder und die Anschaffung von Unterrichts- und Spielmaterialien. zz Go Ahead! unterstützt, berät und vermittelt junge Menschen, die im südlichen Afrika einen freiwilligen sozialen Dienst leisten wollen. zz Des Weiteren wird jährlich zweimal der interkulturelle Austausch „Homes of Hope“ organisiert, bei dem junge Menschen für drei bis vier Wochen bei einem Bauprojekt einer der Partnerorganisationen mitarbeiten. Ausführliche Infos unter: www.goahead-organisation.de
10.2012
www.live-in.de
41
12. Oktober
The Blue Cats
Die „Blue Cats“ sind eine Neo-Rockabilly Band der ersten Stunde, deren beiden ersten Scheiben in den Plattenschrank aller Rockabillies und Psychobillies gehören. Clint Bradleys einmalige Stimme ist das Markenzeichen dieser Ausnahmeband des Rock‘n‘Roll. Von der herausragenden musikalischen Qualität der „Blue Cats“Reunion konnte sich das deutsche Publikum bisher nur auf dem „Psychomania Rumble 2012“ überzeugen. Jetzt kommt die Band am 12. Oktober in den Club Vaudeville und wird dabei von Bassist Steve Whitehouse („Frenzy“) sowie der Gruppe „Hold On Tight“ unterstützt.
CLUB VAU
Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-€/ AK: 16,-€
26. Oktober
Guts Pie Earshot
06. Oktober
Donots Sie zählen zu den innovativsten Gruppen der alternativen Musikszene Deutschlands. 1993 in der Punkund Hausbesetzer-Szene entstanden, wurde „Guts Pie Earshot“ in den 90er Jahren als Avantgarde-Legende des undogmatischen Hardcore auf unzähligen Festivals und Konzerten gefeiert. Als Duo sprengen „Rizio“ (Patrick Cybinski) an Cello und Effekten und „Scheng“ (Jean Jacobi) an den Drums seit 2004 alle Konventionen in einer atemberaubenden, orientalisch-anmutenden Mixtur aus höchst tanzbarem Techno, Breakbeat, Punk, Jazz und World Music, verbunden mit jener rohen Energie aus ihren Anfangstagen. Nach zehn Alben und mehr als 1000 Konzerten in ganz Europa sind „Guts Pie Earshot“ aus dem undogmatischen Underground und der alternativen Partyszene nicht mehr wegzudenken. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 11,-€/ AK: 13,-€
42
www.live-in.de
Für Freunde der gepflegten Spor tgitarrenmusik es weiter steil berg auf: Mit vielen neuen Hits und wird es schon bald ernst, denn die Donots satteln dem brandneuen „Wake The Dogs“ kommen - nach ihre Hunde und gehen auf ausgedeh nte Tour. Am ein paar handverlesene n Festivals - endlich die bes06. Oktober machen sie auch im Club Vaudeville ten Clubs dieses Land es zum Zuge. Da darf natürHalt und präsentieren hier ihr neue s Album. lich auch der Club Vaudeville nicht außen vor gelassen werden! Nach dem erfolgreichsten Jahr der gesa mten Bandgeschichte, reihenweise ausverkau ften Shows und Einlass: 19.00 Uhr großem Tourfinale vor über 4.300 Zusc hauern geht VVK: 24,- €
19. und 20. Oktober
2nd Lindau Burlesque Award
Nach dem gigantischen Erfolg im letzten Jahr geht das „Lindau Burlesque Festival“ in die zweite Runde. Neu ist diesmal das „Warm Up“-Programm am Freitag, 19. Oktober, bei dem hochkarätige Rock’n’Roll-, Rockabilly- und Psychobilly-Bands auf der Bühne des Lindauer Club Vaudeville stehen, bereichert durch Show-Einlagen diverser Tänzerin-
nen. Neben einem ÜberraschungsHeadliner spielen „Rob Ryans Roadshow“ (USA) und die „Rebel Rousers“ (Österreich). Am Samstag, 20. Oktober, treten mehr als 20 Tänzerinnen aus ganz Europa, dem UK und den USA gegeneinander an. Die hochkarätige Jury krönt im Anschluss die Siegerin. Tagsüber
gibt es bereits diverse öffentliche Workshops. Fr: VVK: 12,-€/AK: 15,-€ Sa: VVK: 14,-€/ AK: 17,-€
10.2012
DEVILLE 13. Oktober
Axel Rudi Pell
Wir befinden uns im Jahre 2012 n. Chr., die ganze Musikbranche ist von der größten Krise seit 50 Jahren betroffen... Die ganze Branche? Nein! Eine von einem unbeugsamen Idealisten geführte Band hört nicht auf, erbitterten Widerstand zu leisten. Axel Rudi Pell ist zwar nicht im Besitz eines Zaubertrankes, aber er hat ein genial einfaches Geheimrezept, von
dem sich bislang weltweit 1,5 Millionen Fans haben überzeugen lassen er gibt die Musik seiner Jugend, den klassischen Hardrock, an die nächste Generation weiter. Das brandneue Album „Circle Of The Oath“ ist das 14. der deutsch-amerikanischen Band, die so heißt wie ihr genialer Gitarrist, Komponist und Arrangeur. Einlass: 19.00 Uhr VVK: 29,-€/AK: 35,-€
07. Oktober
Martin Jondo
Martin Jondo und Kayat & Ajani gastieren am Sonntag, 7. Oktober, im Lindauer Club Vaudeville. Der deutsche Reggaemusiker präsentiert seine „Freedom Fighters Tour 2012“. In der Jahresumfrage 2006 des ReggaeMagazins „riddim“ wurde sein Debüt-Album „Echo & Smoke“ zum besten nationalen Album des Jahres gewählt. 2009
10.2012
folgte das Akustikalbum „Pure“, 2010 das poppigere „Sky Rider“. Nach etlichen Festivalauftritten und Tourneen mit u.a. Gentleman und „Culcha Candela“ präsentiert Martin Jondo jetzt live sein brandaktuelles Album „Freedom Fighters“. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-€/ AK: 17,-€
www.live-in.de
43
Hasch A Fyah? feat. Buschwerk Bounce & Mortal Kombat am 6.10.2012 im Hirsch Inn in Pfronten
Am Samstag, 6. Oktober ist bei Hasch a Fyah? der Mortal Kombat Sound aus Regensburg und das Buschwerk Bouncesystem aus Offenburg zu Gast. Gemeinsam mit der Hasch a Fyah? Soundmachine werden sie die Clubsaison im Hirsch Inn in Pfronten eröffnen und für feinstes Dancehall Entertainment sorgen. Mortal Kombat wurde im Jahre 2000 gegründet und kann mittlerweile auf knapp 900 Dances in mehr als 10 Ländern und auf 3 Kontinenten zurückblicken. Mit ihnen ist ein absolutes Reggae & Dancehall Entertainment der besonderen Art garantiert, das mit hochkarätigen Dubplates und realen Dancehall Vibes geschmückt ist. Die vier Reggae- und Hip-Hop-Soundmänner des Buschwerk-Bouncesystems haben ein gemeinsames Ziel: Die Leute zum Abgehen zu bringen! Die Jungs sind im süddeutschen Raum, Frankreich und der Schweiz unterwegs und überzeugen durch ihre unkonventionelle Art, ihre Lieblingsmusik in treibende Selections zu verpacken. Mit Slonesta einem Liveshow erprobten MC und gleichzeitig Artist des Labels Rootdown, werden eigene Stücke live eingefädelt, was das Publikum zu schätzen weiß. Mit hohem Entertainmentfaktor wird gespielt, gepullt und gefeiert, bis der Arzt kommt. Einlass ist um 21.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,- Euro.
Tanzbar präsentiert:
Mash-up Masters Vol. 4
am 05.10.2012 im Parktheater in Kempten Vor genau einem Jahr wurde die „Mash-up Edition“ der wohl tanzbarsten Partyreihe des Allgäus ins Leben gerufen und seitdem wird nicht nur zu abwechslungsreichem Sound, sondern auch zu den beliebtesten Mash-ups des Landes das Tanzbein geschwungen! Versuchskaninchen dafür war DJ Schmolli, einer der erfolgreichsten Wiener Mash-up DJs, Remixer, Bootlegger und Producer. Genau ein Jahr nach der Pilotveranstaltung gibt’s nun ein Wiedersehen mit dem Österreicher. DJ Schmolli hat sich im Laufe der Jahre zu einer fixen Größe am DJ-Himmel etabliert. Bei seinen energiegeladenen Shows werden musikalische Grenzen gebrochen und Songs aus verschiedensten Genres und Epochen auf partytauglich getrimmt. „Für mich gibt es keine Grenzen innerhalb der Musik. Ganz egal welches Genre, ob alt oder neu. Alles, was mir gefällt, wird zu etwas Neuem, Einzigartigem gemasht!“, sagt DJ Schmolli im Interview. Mash-up heißt also das Zauberwort, mit dem
er sein Publikum begeistert - und zwar weltweit. Aber auch im Studio des Parktheaters wird an diesem Abend die Post abgehen. Hier kommen wieder alle Freunde der urbanen Musik voll auf ihre Kosten, denn DJ Chris. Lee hat von Hip-Hop Klassikern bis hin zur Black Music eine reichhaltiges Repertoire im Handgepäck.
Retro Super Flash
DJ BEWARE
Neon Night
Bad Taste war gestern! Beim „Retro Super Flash“ im Café Central wird wieder ausnahmslos die Musik gespielt, von der jeder dachte, sie nie wieder hören zu müssen.
Mit DJ Beware aus Wien schaut am Freitag, 05. Oktober ein internationaler Top-DJ im Schwarzen Adler vorbei und wird mit seinem Set für absolute Party-Stimmung sorgen.
Am 06. Oktober laden die Atomic Bros. erneut zur Neon Night ins Café Central und feiern damit das 2-jährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe!
Der Retro DJ ist am 5. Oktober wieder am Start und nimmt Dich mit auf eine ausgefallene musikalische Zeitreise, die dafür sorgt, dass Du im entsprechenden Retro-Schwarzlichtambiente die denkbar fragwürdigsten Tracks sämtlicher Jahrzehnte niemals vergessen wirst! Lass Dich zu einem Abend voller ausgelassener Stimmung verleiten, die Dir den Schweiß entziehen wird. Wer einmal da gewesen ist, weiß, dass er den Club an diesem Abend nicht trocken verlassen wird. Und wenn am Abend jede Zelle Deines Körpers nach „Retro Super Flash“ schreit, dann weißt Du, dass Du beim nächsten Mal wieder mit dabei sein wirst. Bestimmt!
DJ Beware alias Michael Ho wuchs in Manchester auf und ist seit 1998 als DJ aktiv. Er gewann drei Mal den Titel der DMC-Meisterschaften von Hong Kong. Als Resident DJ kam er zum österreichischen Radiosender FM4, wo er seither in der wöchentlichen zweistündigen Hip Hop-Sendung Tribe Vibes auflegt. Aus seinen musikalischen Wurzeln, dem Soul, Rock, Reggae, Hip-Hop, BreakBeat und Pop gestaltet DJ Beware an den Decks eine beeindruckende, spannende und partytaugliche Mischung die ihresgleichen sucht. Insider wissen: Das ist Tanzalarm, da gehn die Beats kompromisslos voran, da wird heftigst abgefeiert! Den Support übernimmt DJ Veto aus Ulm. Einlass 21.00 Uhr.
Zum Jubiläum wird natürlich mit Specials nicht gespart. So wird es neben den gratis Knicklichtbrillen und der Neonfarbe dieses Mal auch 100 Warnwesten geben! Die Dinger kommen beim Steppen unter den Neon-Flutern geil und tragen außerdem beim Nachhause-Krabbeln zu Eurer Sicherheit bei. Des Weiteren erhält jeder Gast einen Gutschein für vergünstigten Eintritt bei der ersten Neon-Night im GoIn in Obergünzburg am 27. Oktober. Nähere Infos dazu findest Du selbstverständlich ebenfalls im Clubbing-Teil in dieser Ausgabe.
05.10.2012 Café Central/Isny
44
www.live-in.de
05.10.2010 Schwarzer Adler/Egelsee
06.10.2012 Café Central/Isny
10.2012
Hands up motherfuckers, brainchaos is back in town!!!
DEVILS of LOVE Season Opening 2012/13 Am 13.10.2012 im Parktheater
Die tageslichtscheue Devils-Crew beendet am 13. Oktober endgültig ihren Sommerschlaf, um ein weiteres Jahr Exzess und Selbstzerstörung einzuläuten. Dass dies meist schon beim Season Opening in biblischem Ausmaß zelebriert wird, zeigt die Erfahrung der letzten Jahre. Brainchaos is back in town! Weil das DEVILS OF LOVE® Konzept das Hauptaugenmerk auf die Heraufbeschwörung des Ausnahmezustandes am Dancefloor vorsieht, wurde über den Sommer ein kleinwenig am musikalischen Gesamtkonzept geschraubt. So gibt’s dieses Jahr neben Oliver Veron noch einen zweiten hochkarätigen Resident DJ, der problemlos auch als Mainact durchgehen würde: Soheil! Mit seinem unverwechselbaren Sound und seinen Skillz mauserte sich Soheil binnen kürzester Zeit zu „Everybody´s Darling“. Nicht nur Clubber, sondern auch Weltstars wie Erick Morillo, Axwell, Roger Sanchez, Felix da Housecat, Deep Dish und viele weitere waren und sind von seinen Sets stark beeindruckt. Im weltbekannten Paradise Club Mykonos rockt er bei seiner exclusiven Residency seit 2005 das Partyvolk, welches aus mehreren Nationen anreist. Mit Oliver Veron und Soheil dürfte 2012/13 bei DEVILS OF LOVE® jedenfalls klar sein: „These sounds fall into your mind!“ „These sounds fall in to my mind“ dachte sich 1995 auch der studierte Musiker Mark J Klak, als die Bucketheads gerade die Clubs weltweit mit ihrem Hit zur Ekstase brachten und er sie an einem magischen Abend im legendären New Yorker Club „Tunnel“ live erlebt hatte. Da war für ihn klar: „I’ll bring these sounds to your mind“! Von da an war Housemusik sein Leben und seine Musik ist mittlerweile von den Housefloors dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Zunächst als Betreiber des legendären Joue Joue Clubs und später als Produzent und kreatives Mastermind der Boogie Pimps, feiert er seit Langem in der ganzen Welt Erfolge. Stets auf der Suche nach neuer Inspiration kreiert er in den Pimps Studios mit verschiedenen Partnern den unverwechselbaren Boogie Pimps Sound.
10.2012
Mit ihrem bereits zum Klassiker gewordenen Hit „Somebody to Love“ gelang den Boogie Pimps der internationale Durchbruch. Harte Studioarbeit und die Liebe zum Publikum brachten Goldene Schallplatten und Top-Ten Platzierungen in der ganzen Welt. Auch die Folgesingle „Sunny“ landete ganz oben in den Charts. Seitdem liefen die in Kuba, Südafrika, UK und Deutschland gedrehten Musikvideos auf MTV, Viva und allen großen Musikkanälen auf der Welt. Mittlerweile sind die Boogie Pimps nicht nur als „ass shaking, record breakin´ and mind blowing DJ´s“ weltweit gefragt, sondern auch als begehrter Remixpartner für die wichtigsten Labels & Acts der Dancemusic Szene. Nicht nur Axwell, Jason Nevins, KLF, Rosenstolz und Milk & Sugar vertrauen auf den unverwechselbaren Boogie Pimps Sound, sondern auch die großen Labels wie Ministry of Sound, Superstar Records, Kontor und House Session, um nur einige zu nennen. Um es kurz zu machen, die DJ-Playlisten dieser Welt sind immer wieder mit großartigen Tunes der Boogie Pimps gefüllt. Die Boogie Pimps sind weltweit gebucht und neben Europa regelmäßig on tour in Russland, Asien, Australien und natürlich Ibiza. Im angesagten Moskauer Club Neo, im U60331 in Frankfurt/Main, dem Airport in Würzburg und der BOX in ihrer Heimatstadt Erfurt, spielen sie regelmäßig als Resident DJs. Die Boogie Pimps und ihre grandiosen DJ Sets, überzeugen immer wieder ihre vielen Fans mit purem Club Sound und diese sagen zu Recht: In Pimps we trust! Ein musikalisches Feuerwerk und der totale Ausnahmezustand am Tag danach sind dank Oliver Veron, Soheil und Mark J Klak a.k.a. The Boogie Pimps bei DEVILS of LOVE® also wieder garantiert. Alle Infos zum Event, zur Verlosung von VIP-Tickets sowie allen Specials gibt’s im Übrigen auf der DEVILS of LOVE® Facebook-Page, simple zu erreichen unter www.devilsoflove. com-oder einfach die Suche benutzen.
www.live-in.de
45
Bun It Up Vol.1 feat.
Pow Pow Movement,
FSK 30 – Night Am 06.10.2012 Parktheater/Kempten
Jugglerz & Shake-A-Dem
Die erste FSK 30 - Night nach der Sommerpause steht am 6. Oktober auf dem Parktheaterprogramm, bei der sich die „Teenie-Spätlese“ wieder auf eine wilde und hemmungslose Nacht freuen darf. Damit dieser Abend unvergesslich bleibt, wurde erneut der urgewaltige Spacecowboy und absolute Glamrock-Rampensau „Jool“ eingeladen, um im Kemptener Club in die Saiten seiner Gitarre zu greifen.
am 26.10.2012 Eventarena GoIn/Obergünzburg Pünktlich zur neuen Clubsaison geht im Allgäu eine neue Dancehall Reihe ins Rennen. Swaggertainment präsentiert die Bun It Up Vol.1 - was soviel bedeutet wie „brennt es nieder“ - die für ein musikalisches Feuerwerk gemischt aus Reggae, Dancehall & Hip Hop steht. Am 26. Oktober 2012 wird es im neu gestalteten und umgebauten Club GoIn in Obergünzburg zur Sache gehen. Zu Gast sind The Mighty Pow Pow Movement aus Köln sowie DJ Meska & Shotta Paul aka. Jugglerz aus Stuttgart. Unterstützt werden sie dabei von den Allgäuer Reggae Veteranen des Shakeadem-Sounds aus Kempten. Eigentlich muss man zu den Kölner Urgesteinen des Pow Pow Movements, die bereits seit 22 Jahren im Geschäft sind, nichts mehr sagen. Das Soundsystem begann in den 80er Jahren, ihre ersten Partys zu organisieren. Schon damals ergriff Tillmann Otto - heute bekannt als Gentleman- das Mikrophon um die Massive anzuheizen. Daraus entwickelte sich bis heute wohl eines der besten Soundsystems Europas. Mittlerweile sind sie jedes Wochenende in der ganzen Welt unterwegs. Zudem spielen sie jeden Freitag im Petit Prince in Köln, wo sie regelmäßig Superstars aus der ganzen Welt als ihre Gäste empfangen dür-
fen. Auch der Summerjam gehört fest in ihren Terminplan, wo sie seit vielen Jahren die Dancehall Area zum absoluten Höhepunkt bringen. Neben dem Pow Pow Movement werden DJ Meska und Shotta Paul aka. Jugglerz für einen unvergesslichen Abend sorgen. Obwohl es die Jugglerz erst seit Kurzem gibt, sind DJ Meska und Shotta Paul bereits in der gesamten Dancehall-Welt bekannt. Sie haben mehrere Jahre als Teil des Sentinel Sounds getourt, Clashes gewonnen und sämtliche Länder und Städte bespielt und die Massen begeistert. Für das Warm-up sind an diesem Abend die Jungs von Shake-A-Dem aus Kempten/Isny eingeladen. Einlass: 21.00 Uhr
Precious Little Diamonds 06.10.2012 Roxy/Ulm
Make em say Aaa... 20.10.2012 Café Central/Isny
One for the famous, two for the „FEST“! Das Oktoberfest hat schon längst seine Pforten geschlossen und die Zelte abgerissen, doch in Isny geht die Party weiter! Und zwar mit einem unvergleichbaren „Make Em Say Aaaa! Oktoberfest-Special“.
46
www.live-in.de
Gleich fünf Songs zum Soundtrack des Hollywoodthrillers „Ghostmaker“ steuerte Jool bei! Bei den MTV Music Awards versetzte er die Menge in Ekstase mit seinem charismatischen Auftritt! Jetzt ist er bereits zum zweiten Mal im Parktheater um seine aufwendig inszenierten Saitenspiel-Perlen und seine Stimme zu servieren. Die größte deutsche Tageszeitung betitelt ihn mit „cool-coolerJOOL“! Nun ist die beste Gelegenheit dem Unikat in Glitzerhosen zu zeigen, wie man im Allgäu richtig feiert. Damit dies auch der Fall ist, bringt das Resident-DJ-Team F´n`D und Semi sowie DJ Don im Studio wieder eine erlesene Auswahl musikalischer Schmankerl mit, die für Stimmung sorgen.
Das Café Central wird in ein bayerisches Festzelt verwandelt! Es gibt zünftige Spiele wie Maßkrug Hussle, Getto Nagelschlagen und viele weitere semisportliche Herausforderungen. Musikalisch erwartet euch eine Oktoberfest Gaudi mit der zwei Mann Kapelle „Famous Deck Team“, die wie gewohnt an 4 Turntables und 2 Samplern mit derbem Schuhplattler Funk, Hackbrett Hip Hop und Quetschen Dubstep aufwarten. Wer bis heute nicht die Gelegenheit hatte, bei „Make Em Say Aaaa“ dabei zu sein, sollte keinesfalls das Oktoberfest Special verpassen, bei dem die Jungs noch einen draufsetzen werden, um das Central in Wiesn-Stimmung zu versetzen. Frei nach dem Motto: Go zünftig oder go home!
Die Reihe „Precious Little Diamonds“ widmet sich in ihrer musikalischen und konzeptionellen Ausrichtung dem Versuch, bei jeder einzelnen Veranstaltung, neuen und außergewöhnlichen DJ-Talenten aus den unterschiedlichsten Genres und Richtungen, eine Plattform zu bieten. Aus dieser Konstellation ergibt sich eine interessante und lebhafte Ausgangsposi-
tion, die jedem Künstler die Möglichkeit gibt, Grenzen auszuloten und sich musikalisch frei zu entfalten. Im Zusammenspiel mit anderen DJs ergibt sich eine spontane und kreative Stimmung, die Musik wirkt stets abwechslungsreich und der der Dancefloor, bleibt immer frisch und bewegend. Ein Abend im Roxy voller überraschender Momente, für Clubber, Musikliebhaber, Tänzer und DJs.
22te Depeche Mode „and more“ 13.10.2012 Spielboden/Dornbirn (A)
Am Samstag, den 13. Oktober 2012 findet eine weitere Ausgabe der größten „Depeche Mode & more“- Party Österreichs im Dornbirner Spielboden statt. Auch bei der 22. Ausgabe dreht sich fast alles um eine der populärsten Musikbands der Zeitgeschichte. Längst hat sich diese einzigartige und kultige „Underground“-Veranstaltung zu einem internationalen Szenetreff entwickelt, zu der Hunderte tanzfreudiger Fans erwartet werden. Doch nicht nur die eingefleischten Fans von Depeche Mode
kommen auf ihre Kosten - gespielt wird auch die unvergessliche Musik von Bands wie The Cure, The Sisters Of Mercy oder Front 242. Auch neue SzeneHits wie „Wonderful Life“ der britischen Synthie-Shootingstars Hurts oder Songs von Placebo, U2, den Editors oder Nine Inch Nails landen auf dem Plattenteller. Der gesamte Spielboden präsentiert sich an diesem Abend von seiner allerschönsten Seite - dafür sorgen eigens für die Party zusammengestellte Dekorationen sowie eine überdimensionale Großleinwand. Einlass: 21.00 Uhr.
10.2012
3. Lindauer Clubnacht am 2. Oktober 2012 Am Dienstag, 2. Oktober, präsentieren Club Vaudeville, Dome und Pool Factory die „Dritte Lindauer Clubnacht“. Party in drei Clubs, Tanz auf 5 Floors und Musik von 10 DJs. Hinter den Turntables bieten Ma.Cki, Ping Pong, El Duque, Funkmaster Bernhard, DJ Fabwoy, Tony Bulletproof, Chris Firevibes, Ras Jahmelion und Terry Yakamoto den bewährten, bunten Stilmix von Reggae bis Ska, von Rock’n’Roll über HipHop bis Salsa. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Ravensburger Clubnacht am 2. Oktober 2012 Auch in Ravensburg schließen sich die Clubs zusammen, um eine Nacht lang die Stadt in den Party-Ausnahmezustand zu versetzen. In insgesamt acht Clubs kann am Dienstag, 2. Oktober ab 22 Uhr (tags darauf ist Feiertag) zu House, Electro, Black u.v.m. getanzt werden. In der Kantine wird DJ Hell am Start sein. Das GQ-Magazin wählte in einst zum Mann des Jahres, jetzt hängt er mit P. Diddy im Studio ab. Zusammen mit Rene Minner, Shakti Sedat und VJ Blauton ist hier Electronic Body Music angesagt. Hochkarätig gehts auch im Douala zu. Hier sind The Smash Hifi a.k.a. Leeroy Thornhill (The Prodigy) und Marten Hørger am Start sowie The Sexinvaders. Während im Hugo‘s HipHop, Urban und Black mit Trooper Da Don und DJ P geboten ist, lassen es DJ Beware und DJ Functionist mit House und Mash-ups im Mayer Müller Schulze krachen. CRock (Coocon) präsentiert ein House-Set der Extraklasse im Kesselhaus und gemischte Musik erwartet die Gäste in der Kantine mit She Dee Jani. Deep House bietet Frankie Valentine im Koi Club und in Doc‘s Kostbar sind Local Heroes mit Tech House am Start. Eintritt 15,-€, Shuttlebusse inkl.
Jetzt die neue GoIn Eventarena in Obergünzburg entdecken! Eröffnungswochenende am 12. und 13. Oktober Aufmerksamen Beobachtern ist es bereits aufgefallen: Seit geraumer Zeit wird im GoIn umgebaut und renoviert, was das Zeug hält. Der Grund dafür ist eine komplette Umgestaltung des Obergünzburger Partyarsenals in eine Eventarena, in der künftig nicht nur optische Veränderungen sichtbar sein werden. Ein breiteres Musikangebot, facettenreiche Veranstaltungen und letztendlich ein durchdachtes Eventkonzept wird eine neue GoIn-Ära einläuten. Was früher im sogenannten Johanniskeller mit einem kleinen Floor begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer einmaligen Location gemausert, die mit dem Outdoorbereich, den verschiedenen Räumlichkeiten und letztendlich der Abgeschiedenheit des Landes wohl einmalig im süddeutschen Raum ist. Veränderungen gab es hier immer, um den Generationen an Partywütigen stets einen Platz bieten zu können, um ausgiebig zu feiern. Nun war es an der Zeit das GoIn schrittweise weiter zu verändern - und zwar in eine Eventarena, die das Allgäuer Nachtleben positiv erweitern wird. Hinter dem neuen Konzept steht Philipp Zimmer, der seit vielen Jahren auch den Club Café Central in Isny führt und nun auch für frischen
Wind in der Eventarena GoIn sorgen wird. Wie er uns schon vorab verriet, wird hier künftig vor allem ein größeres Musikspektrum geboten. Es werden zwar auch weiterhin Elektro- und Rockveranstaltungen laufen, doch neu dazu kommen HipHop, Reggae und Dancehall-Veranstaltungen. Auch soll die Musikgestaltung so organisiert werden, dass möglichst alle Geschmäcker zufriedengestellt werden. Aus diesem Grund sollen immer unterschiedliche Musikrichtungen in den verschiedenen Floors zu hören sein. Auch die Räumlichkeiten selbst werden einigen Veränderungen unterworfen. „Auf dem oberen Floor wurde bereits eine Komplettsanierung vorgenommen - da möchte ich eigentlich nicht zu viel verraten, nur soviel: Wir haben alles rausgerissen!“, verrät Philipp Zimmer lachend. „Dort oben ist jetzt ein komplett neues Raumkonzept entstanden, das wirklich beeindruckend ist. Das müsst ihr einfach sehen “, rät er gleichzeitig. Aber auch weitere Veränderungen stehen auf seiner Agenda, die er in den nächsten Monaten abarbeiten will. Am 12. und 13. ist nun zunächst die offizielle Eröffnung, bei der sich das GoIn mit der neuen Organisation und dem neuen Programm präsentieren will. Bei dem Eröffnungswochenende wird es ein extrem bunt gemischtes Programm geben, damit jeder auf seine Kosten kommt. Und schon in den Wochen darauf stehen bereits die ersten neuen Veranstaltungen an. Näheres dazu findet ihr ebenfalls in dieser Ausgabe.
DAS DING
ROCK IM PARKTHEATER Lautstarkparty 04.10.2012 Parktheater/Kempten 12.10.2012 roxy/Ulm
Special Guests:
Emil Bulls DJ-Set /Soundsystem feat. Christoph von Freydorf (Sänger Emil Bulls) & DJ Tobsucht Dass bei Rock im Parktheater die Fetzen fliegen, dürfte inzwischen weitreichend bekannt sein. Nun wird eine Schippe nachgelegt, denn bei der neuen Ausgabe der Reihe wird Christoph von Freydorf, Sänger der Alternative Metalband Emil Bulls am Start sein! Zusammen mit DJ Tobsucht bildet er das Emil Bulls Soundsystem, das zur Audienz bittet.
10.2012
Wenn Christoph von Freydorf, Sänger, Gitarrist und Frontmann der 1995 gegründeten Emil Bulls zusammen mit DJ Tobsucht am 4. Oktober hinter den Reglern steht, dann darf man sich auf die Creme de la Creme der Gitarrenmucke gefasst machen. Pogen, bangen und ausrasten sind in dieser Nacht nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Unterstützt wird das
Emil Bulls Soundsystem von den allseits beliebten “The Flatmates”, die die wilden Wogen erst mal zum Schaukeln bringen und eventuelle auch für ein nicht zu unterschätzendes Nackenziehen am nächsten Morgen verantwortlich sind! Für alle Durstigen heißt es wieder „Nimm 2“ von 22.00 bis 23.00 Uhr, und der Kicker Tisch steht ebenfalls für wilde Partien bereit!
Mit der 1. Lautstark-Party im Roxy wird am 12. Oktober der Gitarrenmusik gehuldigt und gerockt, was das Zeug hält. Zur Premiere wird DJane Bexx nur das Feinste von Bands wie Placebo, Mando Diao, Die Ärzte, Bloc Party, Metallica, Rage Against The Machine, Korn, The White Stripes, The Killers, Nirvana u.v.m. auf die Plattenteller legen.
www.live-in.de
47
48
www.live-in.de
10.2012
It‘s my life - die Helden der 90er am 20.10.2012 im Abdera in Biberach
Die guten alten 90er - damals war die Welt noch in Ordnung! Als Techno und Grunge ihren Höhepunkt hatten und nicht Handys, sondern Tamagotchis die treuen Wegbegleiter waren. Wenn Ihr diese Zeit auch vermisst, dann seid Ihr am Samstag, 20. Oktober im Abdera genau richtig! In der Biberacher Kulturhalle habt Ihr bei der Veranstaltungsreihe „It‘s my life - die Helden der 90er“ die beste Gelegenheit, diese Ära wieder aufleben zu lassen. Zu hören gibt es lang vermisste Songs aus dem wahrscheinlich (nicht nur) musikalisch buntesten Jahrzehnt und natürlich habt Ihr hier
auch die Möglichkeit endlich wieder auf den Sound der Helden Eurer Jugend zu tanzen. Denn die 90er haben musikalisch gesehen, jede Menge zu bieten. Angefangen von den unterschiedlichsten Spielarten des Indie-Rock bzw. Alternative bis hin zu britischem Independent und Britpop von Bands wie Oasis oder Blur. Im Abdera werden ihnen nochmals Ruhm und Ehre zu teil. Freuen darf man sich aber auch auf Musik von Nirvana, Culture Beat, DJ Bobo, Queen, den Spice Girls und vielen mehr. Die 90er Party startet um 21 Uhr, zum günstigen Eintritt von 3,-€.
Disco Troopers
am 19.10.2012 Eventarena GoIn/Obergünzburg Eine Woche nach dem großen Eröffnungswochenende kommen mit den Disco Troopers zwei absolute Partymacher in die Eventarena GoIn nach Obergünzburg. Im Clubhaus gehen die beiden Schweizer mit ihrer verrückten Show heftig zur Sache. Auf dem Weg die besten Partys der Welt zu feiern, haben sich Disco Troopers gefunden. Was als DJ-Set startet, wird zu einer abgefahrenen Liveshow mit Gesang, Gitarre, Keyboard und Schlagzeug. Genau diese ungewöhnliche Kombination aus DJ-Set und LiveElementen haben den Disco Troopers bereits den Sieg beim MyCokemusic DJ Soundcheck eingebracht und viele weitere unvergessliche Club- und Festivalgigs, u.a. mit Größen wie DJ Antoine, Justice, Remady oder Kool Savas. Das Set der Disco Troopers besteht in
erster Linie aus elektronischen Tracks, dabei wird geschickt das Beste aus den Genres Elektro, Dubstep, Rap und Rock zu einem perfekten Mix kombiniert. Da geht es sowohl auf der Bühne wie auch im Publikum richtig ab. Es riecht nach Premiere im GoIn - den 19. Oktober sollte man sich unbedingt vormerken!
5ive Donkeys x Drunken Masters EP Release Party am 12.10.2012 im Parktheater/Kempten Während sich die Local Hereos Slim-C und Big Joe in Allgäuer Gefilden etwas rar gemacht haben, rocken sie europaweit die besten Clubs. Seien es Clubgigs, illegale Underground Partys oder große Festivals in Spanien, Italien, Frankreich, England, Österreich, der Schweiz, Holland oder Auftritte über die Bundesrepublik verteilt - die Party wird überall gerockt. Nach einigen Bootlegs wie den Duck Sauce´s oder Chromeo Remixen, folgten die offiziellen Veredelungen für Casper, Marteria, K.I.Z und vielen mehr, die ihnen national große Aufmerksamkeit einbrachte. So war es nur Es kam, wie es kommen musste! Die Drunken Masters sind nicht nur bei einem Berliner Label untergekommen über das sie nun eine EP veröffentlichen, sondern haben fast gleichzeitig ihre neue Mix-CD auf den Markt geworfen. So was muss natürlich ordentlich gefeiert werden und was böte sich da nicht besser an, als das Parktheater in Kempten - die Homebase unser beiden Musicmaniacs. Damit es so richtig mit Schmackes abgeht, haben sie sich außerdem noch die Dummen Jungs aus Berlin eingeladen, die ebenfalls wissen, wie eine richtig gute Party funktioniert.
10.2012
eine Frage der Zeit, bis ein Label auf das DJ-Duo aufmerksam wird. Neue Heimat ist nun das in Berlin ansässige Label „TECHNO CHANGED MY LIVE“, die die erste Veröffentlichung in Form einer EP präsentieren. Für ihr Debüt haben sich die Allgäuer kurzerhand befreundete Künstler ins Boot geholt, um einen Remix der Songs „Bang Bang“ sowie „Toygirl“ ins Rennen zu schicken. Sei es der Club Banger von Dirty Disco Youth, der Dubstep Hitter von Cop Dickie oder die Mixe von Beef Theater, Shuko und Kid Simius - auch dieser nächste Schritt in der künstlerischen Laufbahn wird hohe Wellen schlagen. Dem nicht genug, wurde parallel am lange ausstehenden dritten Mixtape gearbeitet, welches bei der Freestyle.ch Afterparty im September erstmalig vorgestellt wurde. Die Melange aus hitverdächtigen Electro & Dubstep Tunes, HipHop Edits und zahlreichen Exklusives wird nun auf der kommenden 5ive Party live zelebriert. Um der Party noch die Krone aufzusetzen, wurde noch ein weiterer Hochkaräter verpflichtet. Die Rede ist von den Berlinern „Dumme Jungs“ aka David Bwooi und Senior
Carlos, die mit lautem, knarzigen „Auf die Fresse – Sound“ durch die Lande ziehen und zur Feier des Tages ein Set zum Ausrasten präsentieren. Für musikalische Abwechslung sorgt auf dem zweiten Floor DJ Don P, der die Crowd mit Reggae & Dancehall Riddims versorgt und je später der Abend wird mit Partyklassikern schrägster Sorte ins Delirium feiert. Wir verlosen fünf Mega-Packages bestehend aus je einem 5ive T-Shirt, einer Mix-CD der Drunken Masters sowie freien Eintritt zur Drunken Masters EP Release Party. Was ihr dafür tun müsst? Einfach gut aussehen und uns nebenbei verraten, wie viele Mix-CDs die Drunken Masters neuerdings am Start haben. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Drunken Masters
www.live-in.de
49
DJ Beestyle Mash Up Show 26.10.2012 Café Central/Isny
Achtung, Achtung, es herrscht wieder Mashup Alarmstufe Rot im Café Central! DJ Beestyle, die Ein-Mann-Live-Show-Bestie hat sich für den 26. Oktober angekündigt, um ein noch nie da gewesenes Samplemassaker anzurichten. Bislang gibt es noch kein Gegenmittel für seine bizarren Live Remixes, die er in seinem hoch dosierten und energiegeladenen Powerset zusammen mit etlichen technischen Raffinessen erzeugt. Es wird dringend empfohlen, sich nicht gegen die ekstaseartigen Partywallungen zu wehren, da sonst Verletzungsgefahr droht. Showtime ist um 22.00 Uhr!
Team Rhythmusgymnastik am 20.10.2012 Eventarena GoIn/Obergünzburg
Das Team „Rhythmusgymnastik“ bestehend aus den beiden ausgebildeten Fitnesstrainern und Schaustellern DJ Powerfun und Bleibtreuboy verwandeln am 20. Oktober das GoIn in Obergünzburg in ein schweißtreibendes Fitnesscenter. Mit ihrer Form der Rhythmusgymnastik bringen sie die Gäste an sportliche Grenzen - von Höchstleistungs-HipHop über energievollen Electro bis hin zum stretchendem Trash wird wirklich alles serviert! Im attraktiven
Jogger oder im sexy Leopardenslip, sind sie wahre Meister im Flirt mit der Crowd! Mit im Schlepptau hat das Team Rhythmusgymnastik stets einige Überraschungen, die den Club an die Stimmungsgrenzen bringt. Man darf gespannt sein, was die beiden Bewegungsenthusiasten in Obergünzburg für uns parat halten. Einen Masseur, der das Publikum mit seinen Händen verwöhnt oder vielleicht doch die 280kg schwere rappende Mama? Die Antwort gibt’s am 20. Oktober im GoIn Clubhaus.
Robbie‘s Birthday Party 2012 - Black & Beauty am 20.10.12 im Pitú Club in Memmingen
PURE feat. DJ ND 19.10.2012 Parktheater/Kempten
War bei der letzten Pure DJ Demo aus New York am Start, so wird am 19. Oktober Belgiens Hip-Hop-DJ-Nummer 1, DJ ND, hinter den Reglern stehen. Der Belgier ist weltweit on Tour - von Europa, Nordafrika, bis China und Vietnam. Jedes Land, jeder Club, jede Crowd, ist für ihn ein neuer Reiz, eine neue Herausforderung - und er rockt sie alle, sicherlich auch das Parktheater! In den Clubs gelingt es DJ ND die Leute zu erreichen, sie auf den Dancefloor zu fixieren und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Er ist ein Universa-
50
www.live-in.de
list, der es versteht, das Triple aus Skills, Persönlichkeit und Erfahrung immer wieder neu auf den Punkt zu bringen. Mit seiner Grundeinstellung, die Interaktion mit dem Publikum zu suchen und seiner herausragenden Technik hat DJ ND schon viel von dem erreicht, wovon viele nur träumen können. In den vergangenen 10 Jahren hatte er Auftritte mit Stars, wie Rihanna, Nas, Kelis, Jim Jones, Fatman Scoop, Clinton Sparks, DJ Chucki, DJ Q.Bert uvm. Auf Soundcloud sind mittlerweile schon 5 seiner Mixtapes erschienen, die er mit internationalen DJ-Kollegen rausgeschmettert hat - beim Letzten war auch DJ Pro Zeiko mit am Start. Mehrfache Topplatzierungen verschiedenster DJ Wettbewerbe trugen zu seinem Ruhm bei unter anderem ist DJ ND mehrmaliger DMC Champion (5 Siege der DMC in Belgien / 2 Siege der DMC Benelux). Doch er teilt seinen Erfolg gerne - in Brüssel hat er seine eigene DJ Schule gegründet, die „ND Academy“, wo er auch selbst noch Unterricht gibt und seine Erfahrungen und technischen Raffinessen weitergibt. Was die Unterrichtsstunden als Lehrer hinterm Pult angeht, steht ihm DJ Smart, der den Powertrip an diesem Abend im Warm-up beginnen wird, in nichts nach! DJ Smart gründete die „VibrA School of Djing“ in Kempten und ist nach einer mittlerweile 22-jährigen Karriere, immer noch eine ausgelassene und unermüdliche Partymaschine.
Clubbesitzer Robert „Robby“ Schwalb, lässt es sich auch heuer nicht nehmen und feiert am 20. Oktober mit seinen Gäste erneut seine exzessive Geburtstagsparty im Memminger Pitú Club. Nachdem das Motto im letzten Jahr White & Sexy lautete, ist nun Black & Beauty angesagt. Robbie‘s Birthday Partys sprechen für sich und eigentlich muss man an dieser Stelle keine unnützen Worte verlieren. An besagten Abend werden wieder Gäste von nah und fern erwartet, um an diesem Spektakel, das dieses Mal unter dem Motto „Black & Beauty zelebriert wird, teilhaben zu dürfen. Wer nun fälschlicherweise eine Black-Beat-Party vermutet, ist auf dem Holzweg. Das Motto bezeichnet lediglich den Dresscode, denn alle Gäste sollen an diesem Abend Teil des Events sein. Die Devise lautet also
die schicken schwarzen Klamotten aus dem Schrank holen und zur B-Day-Party gehen - die Ladies das kleine Schwarze und die Boys halt irgendwie cool aber auf jeden Fall schwarz! Denn für alle gilt an diesem Abend „Black & Beauty“ und so wünscht sich das der Gastgeber nun mal. Doch der Hammer kommt zum Schluss: Als Birthday-Special erhalten die ersten 100 in schwarz gekleidete Gäste alle Longdrinks bis 0.30 Uhr for free! Musikalisch zeichnen sich übrigens DJ Patrick Hero und Olli Verón (Paradise Club, Mykonos) verantwortlich. Ein wirklich heißes Duo, dass die Partyfraktion mit feinstem House und harten Beats zum Rocken bringen wird. Im kleinen Floor gibt es feinsten Black von und mit DJ Mexx Pain. Start der Veranstaltungen ist um 22 Uhr und eingeladen ist natürlich jeder der Spaß am Feiern hat.
Dopewalka
am 19.10.11 im Schwarzen Adler in Egelsee
Am 19. Oktober 2012 steigt eine neue Ausgabe der getstoked Dancehall Inferno Partyreihe im Schwarzen Adler in Egelsee und mit Dopewalka aus Rosenheim ist einer der talentiertesten Reggae Solo Künstler am Start. Der junge Sänger und Songwriter vereint Reggae, Dancehall und eine Prise HipHop zu einer gelungenen Mischung, die geradezu zum Tanzen geschaffen ist. Die deutsch- und englischsprachigen Songs sind tiefgründig, durchdacht, anspruchsvoll und bergen jede Menge OhrwurmPotenzial. Seit 2002 ist Dopewalka aktiv. Sein erstes Album „Fernweh“ erschien 2007 und wurde im Netz zum kostenlosen Download angeboten und bis heu-
te weit über 30.000-mal heruntergeladen. Auch auf großen Festivals wie dem Rototom Sunsplash in Italien oder dem Chiemsee Reggae Summer ist Dopewalka ein gern gesehen Act und auch im Schwarzen Adler wird der Rosenheimer Schwung in den Club bringen. Einlass: 20.00 Uhr
10.2012
TURNTABLEROCKER Die Starparade!
20.10.2012 Parktheater/Kempten
Die Turntablerocker haben ihre Musik mal als „Electronic Wildstyle“ beschrieben. Sie kombinieren stets viele verschiedene Elemente miteinander, sodass sie mit einem Mindestmaß an künstlerischer Narrenfreiheit irgendwann eine genrefreie Zone erreichen, in der sie sich schlussendlich erschöpft und zufrieden niederlassen! Dass nach ihrem zweiten Parktheater-Gig am 20. Oktober auch einige von euch erschöpft sein werden, davon ist auszugehen! Als Michi Beck und Thomilla 1994 in einem Stuttgarter Plattenladen zum ersten Mal aufeinandertrafen, war weiß Gott noch nicht abzusehen, welch kreative Früchte diese Begegnung einmal tragen würde. Als Teil der Fantastischen Vier hatte Michi Beck zu diesem Zeitpunkt immerhin schon eine vielversprechende Karriere am Laufen. Und Thomilla machte sich als DJ und Produzent für verschiedene HipHop-Formationen damals schon einen Namen. Doch heute, einige Jahre später, ist man sich der immensen Bedeutung dieser schicksalhaften Zusammenkunft durch-
aus bewusst. Immerhin haben Michi und Thomilla ihre wachsende Begeisterung für elektronische Club-Musik nicht nur durch die Veröffentlichung zweier Alben und diversen Maxis Tribut gezollt, sondern sich trotz der immensen Erweiterung ihres künstlerischen Horizonts stets ihre eigene Identität bewahrt. Diese findet man auf ihrem im März entschienenem Longplayer „einszwei“ wieder, der sich mit seinen groovigen Bässen, seiner Opulenz und seiner Tanzbarkeit an die großen Tage der Disco orientiert, ohne eine Disco-Platte zu sein. Mit seinen eingängigen Refrains und untypischen deutschen Texten ist „einszwei“ zweifelsohne poppig geworden, ohne jedoch als Pop-Album durchzugehen. Und mit seinem elektronischen Antlitz kann man es definitiv clubbig nennen, ohne es als ClubAlbum bezeichnen zu können. Bereits der Titeltrack des Albums gibt im energiegeladenen Wildstyle-Pingpong zwischen Thomilla und Michi eindrucksvoll die Richtung vor: eine verheißungsvolle Ouvertüre für die verführerischen Versprechen dieser Nacht im Parktheater!
Electric Lounge präsentiert
Markus Kavka
Ac vom Gold htung! fish Clu b
verlegt!
am 05.10.12 in der Luna Lounge in Kaufbeuren
Eine Präsenz auf der Mattscheibe, Producer bei MTV, Romanautor und gefragter Electro-DJ in den Clubs dieser Welt in einer Person. Markus Kavka hat sich dank seines klingenden Namens und einem enormen Musikwissen in den letzten Jahren viele Bookings an Land gezogen und konnte dadurch seiner größten Leidenschaft nachgehen - Musik zelebrieren. Unterstützung an den Decks bekommt er von Bernhard Jakob, der im Palais oder im Kesselhaus in München mit regelmä-
10.2012
ßigen Sets die Floors beschallt. Um das Warm Up in der Luna werden sich zwei versierte und längst bekannte Herren der Electriclounge kümmern: Phacid und Pressure, der an diesem Abend außerdem seinen Ehrentag feiert. Für das feine Electro-Event in der Luna Lounge verlosen wir 2 x 2 sehr begehrte Gästelistenplätze. Ihr müsst uns nur mindestens eine Sendung sagen, die Markus Kavka moderiert hat. Schickt die Lösung per E-Mail an guenther.jauch@live-in.net. Stichwort: Kavka
www.live-in.de
51
It‘s Halloween Die Nacht der Lebenden Toten
Zombiewalk am 31.10.2012 in Kaufbeuren
Gräbern, um die Welt der LeAm Tag vor Allerheiligen erheben sich in Kaufbeuren die Toten aus ihren t, Augäpfel, Gliedmaße Kunstblu etwas noch die Alle, . versetzen zu n benden in Angst und Schrecke 31. Oktober bis 17.45 am sich en, eingelad sind und sonstige Horrorfilmrequisiten im Schrank haben, en. einzufind en Kaufbeur Juze dem vor e Garderob UntotenUhr in perfekter die Innenstadt von KaufAnschließend beginnt der lange Marsch der seelenlosen Zombies durch müffelnden Gewand Friedhof nach dem und Make-up chen totenblei dem beuren. Dabei sind neben noch ein paar kleine Regeln zu beachten: worden Zombies rennen nicht! Nachdem sie von Moder und Würmern befallen sich sind, tun die Muskeln kaum noch ihren Dienst und die Untoten können stöhnen daund taumeln torkeln, sich, n schleppe Sie halten. Beinen den auf kaum bei laut. Ähnlich eines Besoffenen auf der Wiesn.
1.
n oder Zombies erschrecken keine Kinder! Und auch keine älteren Mensche halten. Leute, die offensichtlich nicht so viel von der Kultur der Zombiewalks Suche nach Das respektieren natürlich alle Beteiligten. Wenn man schon auf der n. bewahre Anstand ns Menschenfleisch ist, sollte man wenigste
2.
n, Zombies jagen keine Tiere! Sie ernähren sich ausschließlich von Mensche zu mit Vorliebe deren Gehirnen. Andere Lebewesen haben vor ihnen nichts befürchten.
3.
als Zombies randalieren nicht! Sie sind träge und mit ihrem traurigen Dasein fremdem von gung Beschädi Die tet. ausgelas völlig wandelnder Leichnam Eigentum gehört nicht zu ihren Hobbys.
4.
beim JuEtwa gegen 19.15 Uhr sammelt sich die Armee der Finsternis dann wieder iger Grugendhaus Kaufbeuren, wo die anschließende Halloween-Party mit aufwend spätestens um seldeko startet. Wegen des stillen Feiertages wird die Veranstaltung 1.00 Uhr offiziell beendet.
Totengräber gesucht!
sind noch OrdFür die nicht politisch motivierte öffentliche Versammlung der Untoten ber, gerTotengrä als diese werden können, zu n integriere ner gesucht. Um diese stilecht beim Jugendhaus ne auch mit Schaufel, auftreten. Freiwillige können sich im Vorfeld 08341-18288 Kaufbeuren melden und dort beim Ordner-Casting vorsprechen. Telefon:
52
www.live-in.de
10.2012
Es gruselt wieder...
Halloween im Roxy
Gruselparty
am 31.10.2012 im Roxy/Ulm
am 31.10.2012 im Kaminwerk in Memmingen
Zu Halloweenpartys sagt der All- Damit diese auch, so die Kaminugäuer im Allgemeinen: „Müaßet ihr werker, ein richtiges „Drecksa anman zündet wird, est“ werwolff Dreck ischa amerikan au no jeden nochmache?“ Klar - das Kaminwerk geblich auch schon seit Wochen muss. Darum wird am Mittwoch, 31. schwarze Kerzen an und erschreOktober, auch eine Halloweenparty cket kleine Kinder, damit die dunklen Mächte gesonnen sind. In den gefeiert. letzten Jahren war die Halloweenparty immer ein großer Erfolg, zu dem das Publikum mit fantasievollen und witzigen Kostümierungen seinen Teil beitrug. Zu viel Musik von A bis Z wurde getanzt, bis die Obrigkeit zur Geisterstunde den Saft, sprich die Musik abdrehte. Allerheiligen ist ein „stiller“ Tag, da herrscht Tanzverbot. Die Party beginnt um 21 Uhr und kostet keinen Eintritt.
(Neopop) und Nach 364 Nächten ohne Hexen, Geister San (Neopop), Bad Habits Mähtrasher und sonstige gruselige Gestalten ist es aUtOdiDaKt (Traktor Records, Für machen. Dampf h ordentlic Records) der vor steht n wieder so weit. Hallowee Farbstoff Tür und damit am 31.10.2012 auch eine die passenden Visuals sorgen es Showeinlader größten Partys in Ulm. Also nicht wun- Visuals. Außerdem wird MaskenF.U.N.K., DA le Tanzschu der gen dern, sondern fürchten! bildnerinnen vom Theater Ulm werden sein, die den Gästen ein perfekEine der größten Halloween-Partys der vor Ort n-Styling verpassen und für Region steigt in jedem Jahr in der Nacht tes Hallowee zwischendurch brät Damn Hunger den Weit Roxy. zum 1. November im Ulmer Burger Ulms. Monsfeinsten die Burger über 2000 gruselige Gestalten tummeln Zeug legt sich das Roxy-Teins termäßig die denen auf oors, Dance-Fl sich auf drei bei der Dekoration. Künstliche Beats und Vibes ausgehöhlte Kürbisse am auch ben, leuchtende Kürbisfratzen, zum Wackeln bringen. Für diese sind DJ Spinnwe elette und ein Geisterbahn-KaThomy und DJ Zodiac verantwortlich, die Plastik-Sk für gruselige Optik und sorgen russell alles auf die Plattenteller legen, das man en verpassen den Gäsildnerinn Maskenb m Außerde braucht. hen zum Partymac Halloween-Styling. Es perfektes ein ten Suzi darf man sich auf DJ Pharone und DJ wieder einiges geboten bei der Pink-Rocket (Pilots of Aaahh) freuen, die ist also Halloweenparty im Ulmer UmHipHop, Oldschool und funky Breakz ser- größten 21.00 Uhr - Eintritt: 15,-€ Beginn: kreis. vieren. In der Werkhalle werden Thom
Saturday Fright Fever - Halloween Edition! - P a ni c a t the D i s c o am 27.10.2012 im Parktheater in Kempten
Halloween und Saturday Fright Fever – Freaks aufgepasst! Am Samstag, 27. Oktober heißt es nach einem Jahr Ruhe von dem Bösen erneut: „Nightmare“ im Parktheater! Auch dieses Mal werden sich Hexen und Henker, Kobolde und Dämonenbräute im Mainfloor tummeln, um zu den herzattackierenden Beats aus 70ies, Disco, House, Funk & Classics ihre doch so lebhaften Tanzbeine schwingen lassen! Den Sound am Leben erhalten werden dabei die Saturday Fright Fever-DJs – DJ Funk Fiktion und DJ F´n`D, während in der Dunkelheit des Studios DJ Skillah sein Unwesen treibt und die dämonenhaften Wesen in Massen auf die Tanzfläche führt.
Während Vampirladies genüsslich bunte Hexencocktails schlürfen, geistern Skelette durch das im Jahre 1936 errichtete Lichtspielhaus und die in den Särgen liegenden Verstorbenen drohen noch einmal im Parktheater aufzuerstehen und ihren Unfug zu treiben. Natürlich ist auch wieder für eine monstermäßig schaurige Halloween Deko gesorgt, die in der Nacht der Dunkelheit Euren Puls hochjagen lässt. Denkt daran, Euch möglichst schrecklich und furchterregend zu kleiden, damit die Toten und Geister an Euch vorbeiziehen und Euch nicht als Lebende erkennen! Als besonderes „Süßes oder Saures“ haben alle Hexen, Dämonen, Mons-
ter, Vampire, Verstorbene und sonstige schreckliche Kreaturen von 22 Uhr bis zur Geisterstunde um Mitternacht freien Eintritt! Damit für diesen Abend die Wangen wieder Farbe bekommen, werdet Ihr am Eingang mit einer Welcome – Blutspritze standesgemäß eklig empfangen. Wem das noch nicht genug ist, kann sich von einem professionellen Maskenbildner noch etwas splattern lassen. Kommt vorbei und erlebt eine Nacht voller Schrecken, Angst und purem Horror und achtet darauf, dass Jack O´ Lantern, gefangen in einem vom Teufel errichteten Kürbis, im Parktheater nicht sein Unwesen treibt!
Halloween Party
am 31.10.2010 im der Eventarena GoIn/Obergünzburg
Wer sich mal so richtig gruseln Mit Musik aus allen Richtungen will, der sollte am 31. Oktober der wird diese Nacht standesgemäß Eventarena GoIn in Obergünz- gefeiert, bis der morgen graut burg einen Besuch abstatten, und auch die letzten Untoten denn hier wird so lange eine Hal- schnell zurück nach Hause in loween Party zelebriert, bis es nur die Gruft und die Vampire wieder zurück in ihren Sarg steigen noch Saures gibt! müssen. Doch bis es soweit ist, geben die DJs Gas und lassen
10.2012
die Tanzfläche von allerhand gruselig-schaurig-schönen Gestalten bevölkern. Getränkespecials sind Ehrensache und werden nicht nur den Durst der Blutsauger an diesem Abend stillen. Für alle, die bis 24.00 Uhr im Horroroutfit erscheinen, ist der Eintritt frei.
www.live-in.de
53
Veranstaltungen im Oktober 2012
Empty Pocket Prices and Specials!
Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the BÄMÄRÄM BÄÄÄM BROTHERZ
54
www.live-in.de
www.live-in.net
10.2012
Allgä
u
Veranstaltungskalender
& Um gebun g
Oktober 2012 kkSONSTIGE
kkCLUBBIN
kkKONZERT
20. Oktober
20. Oktober
16. Oktober
Kempten/Stadttheater
Kempten/Parktheater
Kempten/kultBOX
R.A.F. Crew (Frankreich)
TURNTABLEROCKER
Kraftklub
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. Oktober per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET
10.2012
www.live-in.de
55
Veranstaltungen im Oktober 2012 Dienstag
Oktober Events 02.10. Big Bettys Oktoberfest (Festhalle Probstried) 05.10. Offene Trommelgruppe 06.10. Simeon Soul Charger 13.10. N.E.T.T.O. 19.10. Diana Durner 20.10. Chris Lezard 26.10. Rhythm‘n‘Blues Session 27.10. Heartbeat www.bettys-kult-bar.de Tel: 08374 - 24 15 15 0
2
Oktober
Konzerte Leutkirch
Global Players Trio
Energiegeladene Acoustic Music mit Jazz, Rock und World Music. Bocksaal ��������������������� 20:00 Lindenberg (Buchloe)
GarKrass
Gut abgehangener Skapunk. Hirsch ������������������������� 21:00 Oberstaufen
18.KulturtupferTupfer-Party
Mit Doc Soul & The Tower Homs - „The best of Funk and Soul“. Gewächshaus Stehle 20:00
Clubbing
Montag
1
Oktober
Konzerte Kempten
Marla
Isny
Einfach Auf
Mit Resident Mr. P und Ugly. Happy Hour von 22 - 23 Uhr. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
90er Party
Mit DJ K-Louis. Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Alternative-Psychedelic-Indie Künstlercafé �������������� 20:00
Theater/Bühne Oberstaufen
Ecco Meineke
Der Kabarettist mit seinem neuen Programm „Fake“ im Rahmen der 18. Kulturtupfer Globus ������������������������ 20:00
No Milk Today
Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Rock Kitchen
Rockmusik & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
The Mighty Study Club
Less entry for students & empty pocket prices mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00 Neugablonz
White Magic
Feiner House und Elektro-Beats von Daniel Döring. Dresscode weiß! Melodrom ������������������ 22:00 Wangen
End Of Summer Party
Mit DJ Burns & vielen Specials. Alte Sporthalle ���������� 21:00
Sonstiges Probstried
Big Bettys
Oktoberfest
Mit dem Musikverein Harmony und der Oktoberfest-Band Notausgang. Festhalle �������������������� 20:00 Buchenberg
Rocktoberfest
Mit der Coverband Pull. Zum Vorglühen gibt es 30 Minuten Freibier! Landhaus Sommerau 20:30
Auswärtsspiel Augsburg
Shantel DJ Session
Balkan, Gypsy & Wildstyle Folk. Kantine ����������������������� 22:00
Ed Royal & Gudrun von Laxenburg
Techhouse, Deephouse, PunkElectro & Dubstep. Mahagoni Bar ������������ 21:00 München
Refused
New Metal aus Schweden. (Vom Kesselhaus verlegt.) Backstage ������������������ 19:00
Billy Talent
Support: Arkells und Anti-Flag. Zenith ������������������������� 20:00
Clubbing Kempten
Funk Kitchen
Funk & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Märkte Altusried
Alternativer Markt Altusried 2012
Marktplatz ����������������� 10:00 Immenstadt
Trödelmarkt
V-Markt ����������������������� 10:00
Sonstiges Immenstadt
Land, Leute, Literatur
56
www.live-in.de
Egelsee
Evocation
Death & Thrash Metal. Support: Chaosreign & Drastic Violence Schwarzer Adler ������� 21:00
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00
Iron Lady
Kempten
Oscarprämiertes Drama über die „Eiserne Lady“-Margaret Thatcher. Unionfilmtheater ������ 19:00
Blasmusikpop
Autorenlesung. In ihrem Debütroman entfaltet Vea Kaiser mit viel Witz die Welt des abgeschiedenen Bergdorfes St. Peter und erzählt die Geschichte einer Familie, die auf kuriose Weise der Wissenschaft verfallen ist. Literaturhaus ������������� 11:00
Rock im Parktheaterthe noise is still in town!
Indie-Rock, CrossOver, Nu-Metal und aktuelle Elektrokracher. Parktheater ��������������� 22:00
Märkte Isny
Herbstfest
Mit verkaufsoffenem Feiertag Innenstadt ����������������� 12:00
Freitag
5
Oktober
Konzerte Immenstadt
Kempten
Vivid Curls
Donnerstag
4
Bad Taste Motto: Pyjama-Party feat. Fuck!ng Bett. Citrus �������������������������� 22:00
Mittwoch
3
Oktober
Konzerte Kempten
Die Propellers
Gitarrenrock und Surfsound. Osteria Antica ����������� 19:00 Lindenberg (Buchloe)
All Mankind
Indierock aus Australien. Hirsch ������������������������� 21:00
Oktober
Konzerte Kempten
Sigg´s Pack Big Band
Moderner Bigbandsound. Klecks ������������������������� 20:00 Lindau
Gregorianika
Der berühmte Chor aus der Ukraine. Lindauer Zeughaus ��� 20:00 Oberstaufen
Blues-Gala
Im Rahmen des 18. Kulturtupfer. Mit Marc Breitfelder, Georg Schroeter, Torsten Zwingenberger und Blueslegende Abi Wallenstein. Kurhaus ���������������������� 20:00
Masters Vol.4
Mash Ups, aktuelle Hits & Klassiker. Parktheater ��������������� 22:00
Theater/Bühne Isny
Musical Moments
Von und mit Espen Nowacki. Kurhaus am Park ������� 19:30 Kimratshofen
„...und weiter“
Theaterstück von und mit Marco Thomas. Eventbühne ��������������� 20:00 Oberstaufen
Tupfer Talent Bühne
Sonthofen
Die Neuros‘n
Musikkabarett Kulturwerkstatt �������� 20:00
Sonstiges Biberach
Mein neues Leben als Tim Hecking & Steffi Kopp Mensch
Rockhits von den 80ern bis heute mit Liedern u.a. von Pink, Anouk oder Skunk Anansie. Schloss-Saal ��������������� 20:00
München
Hardrock, Hairmetal, Heavy. Backstage ������������������ 19:00
Kempten
Tanzbar Mash Up
Wettbewerb für Nachwuchskünstler. Anmeldung im Globus. Kurhaus ���������������������� 20:00
Michaeli-Markt
Auswärtsspiel
Bullet
Mit dem Schweizer Star-DJ S-Code. Schön & Wild ������������� 22:00
Marktplatz ����������������� 08:00
weiter
Mindelheim
Kaufering
European Takeover
18.Kulturtupfer-
Kaufbeuren
Dokumentarfilm über Vertreibung und Verlust der Heimat in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper. Corona Kinoplex ������� 20:15
seiner Rolle als Electro DJ. Support: Bernhard Jakob, Pressure, Phacid. Achtung, verlegt vom Goldfish Club! Luna Lounge �������������� 22:00
Wochenmarkt und
Aber das Leben geht
Trash Pop Party
Benannt haben sie sich nach einer Figur aus der Mockumentary „Hard Core Logo“ in der der Regisseur Bruce McDonald die Selbstzerstörung des Punkrocks illustriert. Nach beinahe 20 Jahren Bandhistorie sind Billy Talent selbst allerdings weit davon entfernt auf halber Strecke einzuknicken. Anfang September legten sie ihr inzwischen viertes Album vor und schlagen wieder knüppelhart in die Kerbe, mit der sie sich Anfang der 90er einen Weg in die CD-Regale der Fans von Post-Hardcore und Punkrock gebahnt haben. „Dead Silence“ schoss innerhalb von zwei Wochen auf die höchste Position der hiesigen Albumcharts und ließen damit Bob Dylan auf einem Verfolgerplatz zurück. Nachdem sie im Festivalsommer schon recht emsig unterwegs waren, kehren sie jetzt im Rahmen ihrer Tournee wieder auf deutsche Bühnen zurück. Im Oktober kommen die vier Kandier gleich zweimal in die Nähe des Allgäus und werden dem Publikum, zusammen mit den Supportacts Anti-Flag und Arkells, einen schweißtreibenden Abend bescheren.
Blues & Jazz Kulturwerkstatt �������� 20:00
Ulm
Bonecrusher
am 02.10. im Zenith in München am 07.10. im Event Center in Hohenems (A)
Sonthofen
Sammy Vomacka
Gezeigt wird „Das Allgäu“ und „Das Hölloch“ von Gerhard Baur. Unionfilmtheater ������ 17:30
Streetpunk aus Kalifornien. Support: 7er Jungs, Cherrybomb, Kommando Kopfkarate. Beteigeuze ����������������� 20:00
Billy Talent
Der König des Jazzschlagers mit seinem neuen Programm „Paris“. Oberstdorf Haus �������� 20:00
Science Slam
Der Vorentscheid Süddeutschland beim wissenschaftlichen Kurzvortragsturnier. Roxy ���������������������������� 20:00
Der Auswärtsspieletipp
Electric Lounge mit Oberstdorf Markus Kavka Götz Alsmann & Band Der Moderator und Autor in
Jubiläumskonzert
Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum präsentieren die beiden Musikerinnen zusammen mit ihrer Band ihre unverkennbare Kombination aus Folkrock und Allgäuer Dialekt. Support: Tobias Kunert. kultBOX ���������������������� 20:00 Wangen
Erika Stucky
Die Jazz-Sängerin im Rahmen ihrer Tour „Bubbles & Bangs“. Schwarzer Hase �������� 20:30
Clubbing Egelsee
DJ Beware
Der FM4 DJ spielt Soul, Rock, Reggae, Hip Hop und Pop. Support: DJ Veto. Schwarzer Adler ������� 21:00 Isny
Retro Super Flash
Retro Schwarzlichtambiente mit Hits von James Brown, Dr. Alban und MC Hammer. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00
Jan Weiler mit seinem neuen Bühnenprogramm als Auftakt der „Italienischen Wochen“. Stadthalle ������������������ 20:00 Füssen
Kunsthouse am Lech
Mit dem Schweizer ComicKünstler Daniel Rime & dem freischaffenden Bild- und Videokünstler Oli Cosmic Borgardts. Kunsthallen am Lech 20:00 Kempten
Urs Huber Uri
Der Schweizer Künstler erzählt in einem Vortrag über geschichtlich nachvollziehbare Realitäten vom Weltuntergang am 21. Dezember 2012. Klecks ������������������������� 20:00
Wendejacken
Improtheater Künstlercafé �������������� 20:00
Kommissar
Kluftinger ermittelt
Stadtführung zu Originalschauplätzen der Kriminalromane. Fürstensaal ���������������� 16:00 Lindenberg (Buchloe)
Bo Geburtstagslam
Poetryslammer Bo Wimmer mit handverlesener Slammer-Crew. Hirsch ������������������������� 21:00 Probstried
Offene
Trommelgruppe
Bettys Kultbar ����������� 20:00
10.2012
München
Donots
Support: Nothington. Backstage ������������������ 19:00
Vierkanttretlager
Indierock Atomic Café ��������������� 21.00 Augsburg
Wise Guys
Messezentrum ���������� 20.00
Samstag
6
Oktober
Konzerte Biberach
Giorgio Conte Trio Canzone Italiane
Italienischer Swing, Walzer und Gypsy-Jazz. Stadthalle ������������������ 20:00
Zooropa
Support: Mad Dogs. Abdera ������������������������ 20:00 Isny
Two Earlybirds
Balladen, Rhythm & Blues, Limbo Rock mit Reihold Pfahl und Luis Brugger. Kunstraum ����������������� 20:00
Fairytale
Feiner Groove aus Konstanz. Eberz ��������������������������� 22:00 Kempten
Legendary Cumshots
Support: Magnolia Meadows. Künstlercafé �������������� 20:00 Lindenberg (buchloe)
Siebzehn Sünden
House Music & Gogo Performance. Siebzehn �������������������� 21:00 Memmingen
Ladies Night
Pitu ������������������������������ 22:00 Pfronten
Hasch a Fyah?
Mit Buschwerk Bounce & Mortal Kombat. Hirsch Inn ������������������� 21:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ����������������� 08:00
Sonstiges Isny
Film Plus: „Die Hummel“
Eine Komödie über Selbsteinschätzung und Ehrlichkeit. Paul-Fagius-Haus ������� 20:00 Kaufbeuren
4. Kaufbeurer Lachnacht
Kabarett, Comedy und Musik mit Abdelkarim, Andy Sauerwein, Daphne de Luxe und Senkrecht & Pusch. Moderiert von Atze Bauer. Zeppelinhalle ������������� 20:00 Memmingen
4. Poetry Slam
8 Dichter treten gegeneinander an. Landestheater Schwaben 20:00
One Man Band Hirsch ������������������������� 21.00
Mit den Westerheimer Musikanten. Kaminwerk ���������������� 20:00
Lindau
Auswärtsspiel
Donots
Wake The Dogs Tour 2012. Support: Nothington. Club Vaudeville ���������� 20:00 Probstried
Simeon Soul Charger
Psychedelic Rock aus den USA Bettys Kultbar ����������� 20:00
Clubbing Isny
Neon Night
Maximale Beats, knarzige Sounds, packende Synthies und jede Menge Neon-Stuff. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
Malina Day & Night
Special Guest: Jan Leyk. Meet & Greet, Autogramme und Fotoshooting. Malina ������������������������� 22:00
Marc Magnet
Augsburg
Clan of Xymox
Die Gitarren-Wave und GothPop Kultband zum ersten Mal in Augsburg. Support: The Arch (BEL) und Eycromon. Kantine ����������������������� 20:00
Tube & Berger
Support: Florian Meindl Kesselhaus ����������������� 23:00 Hohenems
Billy Talent
Support: Anti-Flag Event Center �������������� 20:00
Michael Fitz
Mit seinem dritten Soloprogramm „Wenn I schaug…“. Altbau ������������������������� 19:00 Leutkirch
John Stowell -
Manfred Junker Duo
Zwei Gitarristen verschiedener Generationen & Backgrounds treffen sich, um in der universellen Sprache des Jazz neue Geschichten zu erzählen. Bocksaal ��������������������� 20:00 Lindau
Martin Jondo
Club Vaudeville ���������� 21:00
Klassik Kempten
Meisterkonzert 1
Württenbergische Philharmonie Reutlingen. Stadttheater �������������� 19:00
Theater/Bühne Biberach
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
Familienmusical nach der Geschichte von Michael Ende. Stadthalle ������������������ 14:00
Bassportation
Razorblades
Surf Rock‘n‘Roll. Support: West Samoa Surfer League. Hemperium ���������������� 21:00
WERKSPROGRAMM 2012
OKTOBER SA 06.10. OKTOBERFESTPARTY DO 11.10. UND DANN DER REGEN FR 12.10. EISBRECHER + SPECIAL GUEST SA 13.10. DJANGO 3000 + ZICO DI 16.10. DELAIN + SPECIAL GUESTS FR 19.10. LIVINGSTON + JIM KROFT SA 20.10. EKTOMORF + SPECIAL GUESTS DO 25.10. BEZAUBERNDE LÜGEN FR 26.10. EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 2012/13 SA 27.10. NOCHE LATINA SO 28.10. TORD GUSTAVSON QUARTETT MI 31.10. HALLOWEENPARTY – Weitere Infos unter www.kaminwerk.de –
Sonthofen
Joachim Zawischa
Der Kabarettist mit seinem aktuellen Programm „Vorn ist Hinten“. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Sonstiges Kaufbeuren
RustikalMarkt
Mit verkaufsoffenem Sonntag. Hafenmarkt ���������������� 13:00 Kempten
Songs and Stories of Ireland
Lieder und Legenden von Hilary O‘Neill mit keltischer Harfe und Gesang. Kornhaus �������������������� 17:00 Oberstaufen
18.KulturtupferJazz Session
Beschwingter Ausklang des 18. Kulturtupfers bei freiem Eintritt. Globus ������������������������ 20:00
Montag
8
Poetry Slam
Kaufering
Schiffchen versenken
Konzerte Irsee
Beim Dichterwettstreit geht es um die Gunst des Publikums und den ewigen Ruhm. Aftershowparty ab 23.00 Uhr. Roxy ���������������������������� 20:00
Hemmungslos
Viele Bottle-Specials bis 24.00 Uhr. Schön & Wild ������������� 22:00
Oktober
Ulm
Dubstep und Drum‘n‘Bass auf 2 Floors. Sauschdall ������������������ 23:00
Republic ��������������������� 22:00
7
Vocals & Gitarrenshow by JOOL. 70ies, 80ies, Charts & House mixed by DJ Semi & DJ F‘n‘D. Parktheater ��������������� 22:00
made for Chickens By Oktoberfestparty Robots
Sonntag
Kempten
FSK 30 Night
GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE
Auswärtsspiel
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Oktober
Theater/Bühne Lindau
Hagen Rether
Im Plauderton bringt der Kabarettist Wahrheiten unters Volk, präzise beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Stadttheater �������������� 20:00
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
10.2012
www.live-in.de
57
Veranstaltungen im Oktober 2012 Sonthofen
Das Haus am See
Theater von Ernest Thompson. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Sonstiges Kempten
Pub Quiz
A 1000 Miles to Dublin � 20:00
Auswärtsspiel Augsburg
Hans Söllner
Spectrum ������������������� 20:00
Dienstag
9
Oktober
Konzerte Kempten
Söhne Mannheims
Das erfolgreichste MusikerKollektiv Deutschlands erneut in Kempten bigBOX ������������������������ 20:00
Clubbing Kempten
Rock Kitchen
Rockmusik & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Sonstiges Isny
In Einer Besseren Welt
Ein Film über große moralische Fragen, um die Faszination von Gewalt, Schuld, Rache und Vergebung. Neues Ringtheater ���� 20:00 Lindau
Am Ende eines viel zu kurzen Tages
Drama über einen kranken Jungen, der nicht weiß wie viel Zeit ihm noch zum Leben bleibt. Club Vaudeville ���������� 20:30
Mittwoch
Donnerstag
10
11
Oktober
Clubbing
Oktober
Konzerte
Kempten
Kempten
The Study Club
Frank Ziegler & Martin Kilger
Tenacious D
Michael Altinger &
Zenith ������������������������� 20:00 München
Madsen
Support: Blackmail. Backstage ������������������ 19:30 Ulm
Caveman: Du
Roxy ���������������������������� 20:00
Funk Kitchen
Titus Waldenfels Band feat. Julia Schröter
Freitag
Theater/Bühne Biberach
Homo Faber
Das Stück von Max Frisch wird aufgeführt von der badischen Landesbühne Bruchsal. Stadthalle ������������������ 19:00 Leutkirch
Ass Dur
Im Rahmen der 12. Leutkircher Kleinkunsttage. Intelligentes Musikkabarett. Bocksaal ��������������������� 20:00
Sonstiges Kaufbeuren
Filmzeit Kaufbeuren
An diesmal fünf Tagen verwandelt sich das Stadttheater in ein Filmtheater mit besonderem Charme: 38 Filme aus nahezu allen Genres werden in fünf Filmblöcken gezeigt. Stadttheater �������������� 19:00 Kempten
Vortrag: Medienrecht
YouTube, Facebook, Presse und das Recht am eigenen Bild Jugendhaus ���������������� 18:00
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00
Leutkirch
Uli Masuth
Mit seinem Programm „Ein Mann packt ein“. Im Rahmen der 12. Leutkircher Kleinkunsttage. Bocksaal ��������������������� 20:00
Sonstiges
Filmzeit
am 11.10. im Zenith in München Ihre Fans huldigen ihnen wie Göttern. Sie sind Schauspieler, Entertainer, Rocker und sie lieben die Bühne. Im Mai warfen Jack Black und Kyle Gass den zweiten Langspieler „Rize of the Fenix“ auf den Markt und schlugen damit einen ähnlichen Weg ein, wie schon die Foo Fighters vor ihnen. Statt auf Hightech-Tricks im Luxusstudio zurückzugreifen, gingen sie back to the roots und nahmen ihr neues Album in der Garage eines guten Freundes auf. Sie wollten rougher klingen um damit ihrem leicht angekratzten Image als kompromisslose Rockgötter einen neuen Glanz zu verpassen. Wenn sie ive spielen, überlassen sie jedoch nichts dem Zufall und garantieren eine heiße Rockshow, bei der die Lachmuskeln fast so viel zu arbeiten haben, wie das Genick und die Halswirbelsäule beim Headbangen. Auf dem europäischen Festland sind Auftritte von den beiden Schwergewichten eher selten, man sollte die Gelegenheit im Zenith also beim Schopf packen.
Lindau
The Blue Cats
Lindenberg (Buchloe)
Synthpop, Electronic Pop, Halftime Beats und Indiepop aus München. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Paradise For Beginners Eisbrecher Tanztheater von Caroline Finn im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater �������������� 11:00
An diesmal fünf Tagen verwandelt sich das Stadttheater in ein Filmtheater mit besonderem Charme: 38 Filme aus nahezu allen Genres werden in fünf Filmblöcken gezeigt. Stadttheater �������������� 19:00 Legau
Front Cooking
Koch-Event mit Ayurveda-Koch Volker Mehl. Rapunzel Naturkost �� 19:00 Memmingen
Und dann der Regen
Drama über einen jungen spanischen Regisseur. Kaminwerk ���������������� 20:00 Ulm
Ulm Gegen Die Gema
Kulturtanzkundgebung im Rahmen bundesweiter Demonstrationen gegen die GEMA-Tariferhöhungen. Münsterplatz ������������� 18:00
Paradise For Beginners
Tanztheater von Caroline Finn im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater �������������� 20:00 Leutkirch
12. Leutkircher Kleinkunsttage
Mit Zauberer „Zink!“. Bocksaal ��������������������� 20:00
Sonstiges Kaufbeuren
Filmzeit
Vortrag: „Ausbildungsberufe in der Filmbranche“ mit der Münchener Produzentin Christina Kahlert. Ab 16:00 Uhr „Kinderfilmzeit“ - Hauptfilm „Froschkönig“. Ab 19:30 Uhr Filmzeit Geburtstagsabend, „Best-Of filmzeit“ – Retrospektive mit den Publikumslieblingen der letzten Filmzeiten. Anschl. „Mitternachtscafé“ an der Filmzeitbar. Stadttheater �������������� 13:00
Auswärtsspiel Augsburg
Beginner
Sonthofen
Mit DJ Mad & Denyo. Mahagoni Bar ������������ 21:00
Die Berliner Rockband auf ihrer Abschiedstour. Support: Not Called Jinx. Barfly �������������������������� 20:15 Wangen
Florian Zack
Stilmix von Latin bis Polka Nova. Schwarzer Hase �������� 20:30
Clubbing Isny
Deutschunterricht
Hip Hop und Dancehall Tunes in deutscher Sprache mit DJ TRex & Selecta Cock-A-Hoop. Café Central ��������������� 20:00 Kaufbeuren
Soundsystem
Dornbirn
Mono & Nikitamann
Conrad Sohm ������������� 21:00 Ravensburg
Dantons Tod
DASDING
Lautstarkparty
Gitarrenmusik nonstop mit DJane Bexx. Roxy ���������������������������� 23:00
Gipsy Disco Madness
Caveman: Du
Hip Hop vs. Electro mixed by Drunken Masters & Dumme Jungs. Warm-Up DJ Rl aus Stuttgart. Parktheater ��������������� 22:00 Lindenberg
Ladies Night
Dance, House, Black and Classics Bleifrei ������������������������ 22:00
Western Swing, Blues & Bizarre Covers. Eberz ��������������������������� 21:30 Kaufbeuren
Smokestack Lightning
Claudia Jung
Im Rahmen des Lions BenefizKonzerts “Ein Herz für Kinder im Allgäu”. bigBOX ������������������������ 19:30 Lindau
Axel Rudi Pell
Support: Mad Max. Club Vaudeville ���������� 20:00 Lindenberg (Buchloe)
Aluminium Babe
Glam-Electropunk aus New York. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Django 3000
Bayerischer Reggae auf höchstem Niveau. Support: Zico Kaminwerk ���������������� 20:00 Neugablonz
The Dark Days Of Fall Tour 2012
feat. Cardiac, Ocean of Plague, Into Oblivion & local support: Taste of Desolation. Fun Factory ���������������� 20:00 Probstried
N.e.t.t.o.
Dieter Kropp
Kaufering
Kempten
Isny
Titus Waldenfels Band
Ulm
Republic ��������������������� 22:00
5ive Donkeys
80s Cover-Rock. Illertalhalle ���������������� 20:00
Sound zwischen Jazz, Funk, Pop, Ska, Reggae und Folk. Bettys Kultbar ����������� 20:00
2 Jahre Republic
Freier Eintritt bis 23 Uhr und Prosecco for free bis 24 Uhr. Schön & Wild ������������� 22:00
Fellheim
Heaven In Hell
Drama von Georg Büchner aufgeführt vom Landestheater Tübingen. Konzerthaus �������������� 20:00
Balkan Beats, Gipsy Dancefloor, Klezmer, Electro Swing. Sauschdall ������������������ 22:00
Ladies Night
Psychobilly & Rock‘n‘Roll. Support: The Leechman, The Monkey Riot Gang . Afterparty: H-A-D-D-Y Schwarzer Adler ������� 21:00
Kempten
Support: Hämatom Kaminwerk ���������������� 20:00
5 Bugs
Egelsee
The Quakes
Rock‘n‘Roll meets Boogie Woogie meets Country. Support: Hamp Goes Wild Trio. Zeppelinhalle ������������� 20:00
Graveworm
Death-, Black- & Pagan Metal. Support: Slartibartfass, Nordlys & Nihilum Schwarzer Adler ������� 20:00
Claire
Kempten
Kempten
Konzerte
20 Years J.u.m.p. e.V. Birthday Edition! Auf dem Mainfloor erwartet euch ein HalligalliQuerbeet-Party-Set. Parktheater ��������������� 22:00
Theater/Bühne
Mit ihrem Programm „Platzende Hirsche“ im Rahmen des Kabarettherbst. Stadthalle ������������������ 20:00
Egelsee
Grand SemesterOpening-Party
Alexander Liegl
Oktober
Featuring Steve Whitehouse. Support: Hold On Tight. Club Vaudeville ���������� 21:00
Kempten
Kaufbeuren
Tenacious D
12
Stefan Dettl
Der La BrassBanda-Frontmann kommt mit seinem zweitem Soloalbum nach Kempten. kultBOX ���������������������� 20:00
Italiener weinen Nicht
Auswärtsspieletipp
sammeln - ich jagen!
Bizarre Covers, Blues & eigene Stücke. Klecks ������������������������� 20:00
Kabarett von Roberto Capitoni. Kulturwerkstatt �������� 20:00
www.live-in.de
Biberach
Singer/Songwriter Pop. Osteria Antica ����������� 20:00
Funk & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Theater/Bühne
München
Less entry for students & empty pocket prices mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
Sonthofen
58
Auswärtsspiel
sammeln - ich jagen!
Roxy ���������������������������� 20:00
Samstag
13 Oktober
Konzerte Bad Grönenbach
Allswasreachtisch
Irisch-keltische Musik im Rahmen der Bad Grönenbacher Schlosskultur. Hohes Schloss ����������� 20:00
Sonthofen
Blueskonzert Kulturwerkstatt �������� 20:00
Clubbing Isny
Dance For Shure
Elektro und Dubstep mixed by Philipp Mayinger. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Hemmungslos
Mit DJ Fin. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Devils Of Love
„Hands Up Motherfuckers“Season Opening! Special Guest: Mark J Klak supported von den DoL-Residents Oliver Veron & Soheil. Parktheater ��������������� 22:00
10.2012
Bacardi Night Clubbing
Leutkirch
Viele Bacardi-Specials. Siebzehn ���������������������20:00
Annamateur &
Leutkirch
Ü30 Party
Musikkabarett und Chansons. Im Rahmen der 12. Leutkircher Kleinkunsttage. Bocksaal ����������������������20:00
Lindau
Trommelworkshop
Für alle zwischen 27 und 72 Jahren. Barfüßer ����������������������21:00
Disco Night
Von den 60er bis zu den 90er, von Elvis bis DJ Bobo. Dome ���������������������������22:00 Lindenberg
Dancehall Disco vs. Hip Hop
Reggae, Hip Hop, Mash Up and Funk on 2 floors. Mit Shake-a-dem Soundsystem & DJ Mittone. Bleifrei �������������������������22:00
Theater/Bühne Biberach
Stephan Bauer
Mit seinem Programm „Warum heiraten? Leasing tut es auch“ im Rahmen des Kabarettherbsts. Stadthalle �������������������20:00 Isny
Effi Briest
Nach Theodor Fontane. Aufgeführt von der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Kurhaus am Park ��������19:30 Kempten
Geheimnis Der Unsterblichkeit
Donlon Dance Company/Saarl. Staatsballett im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater ���������������20:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ������������������14:00
Floh- und
Trödelmarkt
AuSSensaiter
Probstried
Für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Bettys Kultbar ������������13:00
Trommelworkshop Erwachsene
Bettys Kultbar ������������15:00
Auswärtsspiel Augsburg
Björn Störig
Deep House & Minimal. Mahagoni Bar �������������21:00 Dornbirn
Depeche Mode & More Party
Aufgelegt werden außerdem die Hits von The Cure, Sisters of Mercy oder Front 242. Spielboden ������������������21:00 München
Fun.
Kempten
Kreativer Kindertanz
Tanzworkshop „Die Fantasiewelt kennt keine Möbel“ mit Ulla Wenzel aus Augsburg im Rahmen des 12. TANZherbst. Dance for Style �����������11:00
Musical Dance
Tanzworkshop mit Richard Labrousse aus Frankreich im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ������10:00
Funky Jazz
Tanzworkshop mit Chris Meirich aus Stuttgart/ Kaufbeuren im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ������12:30
Auswärtsspiel Augsburg
Ray Wilson
Spectrum ��������������������20:00 München
Soulfly
Support: Lody King und Incite. Backstage �������������������19:00
Max Herre
Annamateur & AuSSensaiter
Chansons und Musikkabarett. Roxy �����������������������������20:00
Ulm
15
Jahre Special
Dickes HipHop Line-up mit Tatwaffe und Malik. Hemperium �����������������21:00
Exodus
Tanz, Schauspiel, Lyrik, Visuals & Livemusik mit dem „Danuble Performance & Dance Ensemble“. Roxy �����������������������������20:30
Sonntag
14 Oktober
Konzerte Lindau
Tuija Komi
Eine sinnlich-raue Stimme, mit sympathischer Wärme, inniger Zärtlichkeit und betörender Leidenschaft. - Jazz made in Finnland. Lindauer Zeughaus ����20:00 Lindenberg (Buchloe)
Themen: Atombombe, Urknall, Frauen und Kinder im Rahmen des Kabarettherbst. Stadthalle �������������������20:00 Kempten
Im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater ���������������17:00
Partymusic
dj tomy, dj zhodiac STUDIO:
HipHop, Oldschool, Funky Breakz
dj pharone, dj suzipinkrocket 21:00 h
ak: 15,– vvk: 12,– www.roxy.ulm.de
DJ Bobo
Mit seiner Jubiläums-Show „Dancing Las Vegas“. bigBOX �������������������������20:00
Sonstiges Lindau
Jockel Tschiersch
Der Autor liest aus seinem neuesten Roman „Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe“. Lindauer Zeughaus ����20:00
Auswärtsspiel
„Koch dich glücklich mit Ayurveda“
Augsburg
Olli Dittrich
Lesung mit dem Multitalent Alte Kongresshalle ����20.00 München
Alex Clare
Open Stage
Biberach
CAFÉBAR:
Konzerte
Kellergospel mit Banjo und Basspedal. Hirsch ��������������������������21:00
Rolf Miller
Rave, Electro
Kempten
Der Singer/Songwriter aus UK. Muffathalle �����������������20:00
Theater/Bühne
WERKHALLE:
autodidakt, bad habits ymgf, thom san
Oktober
The Dad Horse Experience
3 floors
Montag
Deutschunterricht 5
Kids & Teenie.Dance
10.2012
Outdoorfilme auf höchstem Niveau. Modeon �����������������������20:00
Elbtonal Percussion
E.O.F.T.
Gezeigt werden fünf Filmblöcke. Ab 22:30 Uhr „Filmzeit-Party“ mit Livemusik an der Bar. Stadttheater ���������������10:00
Marktoberdorf
E.O.F.T.
Ulm
Sonstiges
Kaufbeuren
Styling
Tanzworkshop mit Anne Böhm und Anichi Perez aus Freiburg im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ������14:30
Ravensburg
Füssen
Filmzeit
Kempten
Salsa Partnerwork &
Muffathalle �����������������20:00
Friedensplatz �������������08:00
Outdoorfilme auf höchstem Niveau. Festspielhaus �������������18:00
Filmzeit
Frühschoppen „Weißwurstdämmerung“, anschließend Preisverleihung und Vorführung der Siegerfilme. Stadttheater ���������������11:00
Theaterfabrik ��������������20:30
Kreatives Crossover aus Klassik, Jazz, Rock und Drum‘n‘Bass. Konzerthaus ���������������20:00
31.10.12 roxy
Sonstiges Kaufbeuren
Ulm
Die offene Bühne für Künstler aus allen Bereichen moderiert von Matthias Matuschik. Roxy �����������������������������20:00
Front Cooking mit
Ayurveda-Koch Volker Mehl bei Rapunzel Naturkost Legau € Do,11.10. um 19 Uhr ,Reservierung: 08330/529-1156 www.rapunzel.de/kino
t: rit
9
nt
Ei
Wir machen Bio aus Liebe. www.live-in.de
59
Veranstaltungen im Oktober 2012 Dienstag
16 Oktober
Konzerte Irsee
Noreia
Kempten
Kempten
Cafehaus
Die Propellers
Tanztheater & Jazz Big Band Fusion im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater �������������� 10:30
Sonstiges Lindau
Die Kunst, sich die Schuhe zu binden
Das musikalische Dokument einer neuen Begegnung von Rock und Jazz, von Komposition und Improvisation. Altbau ������������������������� 20:00
Ein Drama über die Wertschätzung von geistig behinderten Menschen. Club Vaudeville ���������� 20:30
Kempten
Tauschring
Jazz-Jamsession
Open Stage. Eintritt frei. Künstlercafé �������������� 20:00
Kraftklub
Support: The Durango Riot kultBOX ���������������������� 20:00 Memmingen
Delain
Düsterrock im Stil von HIM oder Evanescene mit drei Top-Frontfrauen. Support: 69 Chambers & Senorita Nocte. Kaminwerk ���������������� 20:00
Auswärtsspiel Ulm
Willy Astor
Seine neuen Bühnenschau mit vielen interessanten Themen und seine Poetry-Slam-Raps. Roxy ���������������������������� 20:00
Mittwoch
17
Clubbing Kempten
Rock Kitchen
Rockmusik & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Theater/Bühne Biberach
Andreas Müller
Mit seiner „SWR 3 Alles Müller“ -Tour im Rahmen des Kabarettherbsts. Stadthalle ������������������ 20:00
Oktober
Konzerte Biberach
Willy Astor
Nachlachende Frohstoffe Neues vom „Oralapostel“. Stadthalle ������������������ 20:00 Irsee
NOREIA
Das musikalische Dokument einer neuen Begegnung von Rock und Jazz, von Komposition und Improvisation. Altbau ������������������������� 20:00
Clubbing
Funk Kitchen
Funk & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
The Study Club
Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
Theater/Bühne Kempten
Regionale Tanzszene
Im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater �������������� 20:00 Sonthofen
Käse Hoch Drei
Kabarett Kulturwerkstatt �������� 20:00
Sonstiges Kempten
La Casa Delle Favole
Aus der Filmreihe „Der leise Film“. Kolpinghaus ��������������� 19:30
Modern Jazz für Kids und Teens
Tanzworkshop mit Simone Grindel aus Berlin im Rahmen des 12. TANZherbst. Dance for Style ���������� 16:00
www.live-in.de
Disko-Pop-Punk. Hirsch ������������������������� 21:00
Tito & Tarantula
Die US-mexikanische Rockband aus „From Dusk Til Dawn“. Conrad Sohm ������������� 21:00 Ravensburg
Münchener
Kammerorchester
Werke von Sciarrion und Beethoven. Konzerthaus �������������� 20:00
Bluestaff
Elektro-Gitarren-Blues mit Saxund Harp-Power! Klecks ������������������������� 20:00
Theater/Bühne Biberach
Kabarettherbst Roberto Capitoni
Eine lustige Reise durch 2 Kulturen, die mehr gemeinsam haben als man denk: Deutschland - Italien. Abdera ������������������������ 20:00 Kempten
Hidden / Choice
„CobosMika Company“ aus Spanien im Rahmen des 12. TANZherbst Stadttheater �������������� 20:00
Sonstiges Lindenberg
Moonrise Kingdom
Q-12 Party des AG Party Aks
Einlass ab 16 Jahren. Muniks ������������������������ 20:15 Lindenberg
Temple of Metal Indoor Massacre
DAS Metalevent im Allgäu. Mit Dust Bolt, Daksinroy, Toxication, Nasty Nuns, Volcanic und Bleak. GoIn ���������������������������� 20:30
Die Punkrock Formation aus Füssen präsentiert ihre Demo CD. Support: The Rejetnicks, The Legendary Cumshots. Aftershow mit DJ Der Pate (Electric Nation). Hirsch Inn ������������������� 22:00 Probstried
Diana Durner
Die Liedermacherin ist gebürtige Kaufbeurerin. Bettys Kultbar ����������� 20:00 Wangen
Martin Schmitt
Mit seiner Tour „Aufbassn!“. Schwarzer Hasen ������ 20:30
Clubbing Biberach
Mittendr!n
DIE integrative Party! Abdera ������������������������ 19:30 Isny
Dancehall Invasion
Live on Stage: Shake-A-Dem Sounds & G-Spot Sounds aus Wien. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Nackte Fakten
20
Disco Troopers
Mit Adrian Wüthrich und Aurelian Brirer. GoIn ���������������������������� 21:00
Theater/Bühne Irsee
Stephan Zinner
Obergünzburg
Livingroom Jam
Samstag
Obergünzburg
„V.I.P.- Die Somebodies
Live on Stage: Skinsurfers, Ghost, Poetry from my Anus und Special Guest. Aftershow mit DJ Schnäxxxel und DJ Grillstand. Lenzkeller ������������������ 21:00
Jaffna & Enter The Void
Postrock, Metal und Stoner Rock. Cafe Balthes �������������� 21:00
Finest club sounds & dance classics mit DJ Florian Bauhuber. Bleifrei ������������������������ 22:00
Livingston
Support: Jim Kroft Kaminwerk ���������������� 20:00
Ravensburg
Last Minute To
Munich Calling
Kabarett um eine unverhoffte Erbschaft. Altbau ������������������������� 20:00
Memmingen
Casino Blackout
Konzerte
60
Lindenberg (Buchloe)
Die Super Sieger
Pfronten
Kempten
Instrumente brauchen die Musiker von Bauchklang nur eines, das älteste dem Menschen bekannte, nämlich die menschliche Stimme. Damit entwickelten sie in den letzten 15 Jahren eine so vielseitige Melange aus Breakbeats, Dub, Hip Hop, Techno und ausgereiftem Beatboxing, dass sie sich aus Österreich heraus auf der ganzen Welt eine treue Fangemeinde sichern konnten. Im Frühjahr 2013 soll ihr neues Album erscheinen, als Vorgeschmack kam Ende September schon einmal die EP „Ray“ heraus. Hier hört man deutlich ihren Wunsch nach Verschmelzung von Stimm- und Studioeffekten. Ein Beweis dafür, dass sie mit ihrer wegweisenden Vision zu international anerkannten Künstler wurden, ist auch die 2009 veröffentlichte DVD „Live in Mumbai“. Bis nach Indien müsst ihr aber gar nicht fliegen, wenn ihr Bauchklang erleben wollt. Im Conrad Sohm in Dornbirn werden sie mit einer faszinierenden Bühnenpräsenz und Stimmgewalt den druckvollen Sound eines Electroclubs mit A-Capella-Mitteln ins Publikum transportieren und für viel Bewegung vor der Bühne sorgen. Denn auch wenn sie sich bei ihren Studioproduktionen vielerlei aufwendiger, technischer Mittel bedienen, sind und bleiben sie eine waschechte Live-Band.
Dopewalka
Reggae, Dancehall und Hip Hop. Warm-Up and Afterparty: Keep It Real Crew Schwarzer Adler ������� 21:00
Dornbirn
Oktober
am 19.10.12 im Conrad Sohm in Dornbirn (A)
Konzerte Egelsee
Auswärtsspiel
18
Bauchklang
Oktober
Kempten
Donnerstag
Auswärtsspieletipp
19
Gitarrenrock und Surfsound. Osteria Antica ����������� 19:00
Sonthofen
Tauschveranstaltung Kulturwerkstatt �������� 20:00
Freitag
Kempten
Und Die Nobodies“
„Company Nightmare before Valentine“ im Rahmen des 12. TANZherbst. Stadttheater �������������� 20:00 Lindau
2nd Lindau
Burlesque Award
Rob Ryan Roadshow, Rebel Rousers Club Vaudeville ���������� 21:00 Lindenberg
Bebbi B. & the Gruscht Brothers
Musik-Kabarett und starke Sprüche. Bayerischer Hof ��������� 20:00 Sonthofen
Raus Zeit!
Kabarett von Angelika Breier. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Lindenberg
Flohmarkt
Bauhofparkplatz ������� 08:00
Sonstiges Kempten
Hip Hop für Jugendliche
Tanzworkshop für Einsteiger mit Micheal Ejinkeonye aus Nigeria im Rahmen des 12. TANZherbst. Jugendhaus ���������������� 15:00 Leutkirch
Auftaktabend Oktoberfest
Mit Live Band. Barfüßer ��������������������� 19:00
Auswärtsspiel Augsburg
Marsimoto
Soundsystem
Marsimoto aka Marteria mit Kid Simius und Nobodys Face. Ostwerk ��������������������� 20:00 Dornbirn
Oktober
Konzerte Isny
A-Capella
„Die Muttis Kinder Show“, ohne Instrumente, mit nur einem Mikrofon und drei Stimmen. Kurhaus am Park ������� 20:00 Lindau
Ach, Du liebe Zeit
Robert Kreis gibt mit frivol-feinsinnigem Humor und viel Esprit Einblicke in das Lebensgefühl der 20er Jahre. Lindauer Zeughaus ��� 20:00 Lindenberg (Buchloe)
Die Blockflöte des Todes
Wenn Blicke flöten könnten. Singer-Songwriter aus Berlin. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Ektomorf
Thrash aus Ungarn. Support: Privilege of Approval & Sold for Evil Kaminwerk ���������������� 20:00 Probstried
Chris Lezard
Country / Folk Bettys Kultbar ����������� 20:00
Clubbing Biberach
It‘s my life - die Helden der 90er
Freut euch auf Songs von Nirvana, Queen, Spice Girls und Culture Beat. Abdera ������������������������ 21:00 Isny
Make Em Say Aaaa Oktoberfest
Spiele wie Maßkrug Hustle & Ghetto Nagelschlagen. Musikalisch erwartet euch eine Oktoberfest Gaudi mit „Famous Deck Team“. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Hemmungslos
Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Ladies Delight
House Music & Ladies freier Eintritt! Siebzehn �������������������� 21:00
Turntablerocker
Kojoten Show & Topless DancePerformance. Schön & Wild ������������� 22:00
Bauchklang
Parktheater ��������������� 22:00
Conrad Sohm ������������� 22:00
Leutkirch
Kempten
München
Die Larifari Vinyl
Pure!
Der HipHop Höhepunkt des Monats im Park. Mit DJ N-D. Parktheater ��������������� 22:00
Jamaram
Support: Thaller. Backstage ������������������ 19:30
Party Vol 27
Die Schallplatten-Disco von AC/DC bis ZZ Top. DJs: Kai-Uwe Krause und Ralf Manthei. Bocksaal ��������������������� 20:00
Eine Komödie über junge Ausreißer. Krone Kino ����������������� 20:00
10.2012
Sonntag
21
Lindenberg
Sweet Sugar Night
HipHop, R‘n‘b und Classics mit DJ Charles Lenford. Bleifrei ������������������������ 22:00 Memmingen
Robbie‘s Birthday Party
Pitu ������������������������������ 22:00 Obergünzburg
Team Rhythmusgymnastik
Von Höchstleistungs-Hip Hop über energievollen Electro bis zum stretchendem Trash. GoIn ���������������������������� 21:00
Theater/Bühne Lindau
2nd Lindau
Burlesque Award
Contest Club Vaudeville ���������� 19:00 Sonthofen
Wo war ich stehen geblieben
Kabarett von Sven Görtz. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ����������������� 08:00 Sonthofen
Flohmarkt
Markthalle ����������������� 08:00
Sonstiges Kempten
African Dance
Oktober
Konzerte Kempten
Breakdance-Contest im Rahmen des 12. TANZherbst. Jugendhaus ���������������� 15:00 Leutkirch
Oktoberfest-Party
Mit Live Band. Die ersten 33 Gäste in Tracht erhalten ein Freibier. Barfüßer ��������������������� 19:00
Auswärtsspiel Ravensburg
Trippin Out
Psychedelic Playground mit DJ Frechbax, Alexsoph & Fraggle, Mithras, Soulsex deko by Psycana. 2nd Floor House & Electro mit DJ Organic & friends. Douala ������������������������ 22:00 Ulm
Max Herre
Roxy ���������������������������� 20:00
Märkte Füssen
Herbstmarkt
Kunsthandwerk aus der Region. Fachklinik Enzensberg ������������������������������������ 11:00
Dienstag
23 Oktober
Clubbing
Lesung mit Musik „Gegen den Nordwind“. Hofcafé ����������������������� 19:15 Kempten
Hip Hop
Tanzworkshop mir der R.A.F.-Crew aus Frankreich im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ����� 12:30
Modern Dance
Tanzworkshop für Einsteiger mit Simone Grindel aus Berlin im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ����� 14:30 Leutkirch
Zünftiger
Frühschoppen
Mit Blasmusik & Weißwurstfrühstück. Barfüßer ��������������������� 11:00
Auswärtsspiel Augsburg
Manfred Mann‘s Earth Band
Spectrum ������������������� 20:00 München
Cro
Muffathalle ���������������� 19:30
Montag
22 Märkte Leutkirch
Gallusmarkt
Innenstadt ����������������� 08:00
Indierock-Garagenrock. Ampere ����������������������� 20:30 Ulm
Fidelius Waldvogel & Marlies Blume
Kabarett im Dopperlpack mit „Baden meets Schwaben“. Roxy ���������������������������� 20:00
Donnerstag
25
Legau
Auswärtsspiel
Sonstiges
München
Kilians
Sonstiges
Literatour
Mit verkaufsoffenem Sonntag. Innenstadt ����������������� 08:00
Augsburg
Die Ärzte
Schwabenhalle ���������� 20.00 München
Robin Beck
Backstage ������������������ 19:00
Oktober
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00
Theater/Bühne Immenstadt
Extremities - Bis zum ÄuSSersten
Thriller des Berliner Kriminal Theaters. Hofgarten Stadthalle 20:00 Kempten
Paradise For Beginners
Ulm
Stefan Gwildis
Roxy ���������������������������� 20:00
Mittwoch
24 Oktober
Konzerte Kempten
MitternachtSpaghetti
Sonstiges Marktoberdorf
Michelle Petrucciani
Memmingen
Eberwein Unterwegs
‚E.O.F.T.
Kempten
The Study Club
Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
Funk Kitchen
Funky Funk & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Sonstiges Kaufbeuren
Allerlei von der Liebe
Eine satirische Lesung mit Texten u.a. von Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Arthur Schnitzler und Erich Mühsam. Mit Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider. Hofcafé ����������������������� 19:30
Hoffmann
Mundartpop trifft auf Geschichten aus aller Welt. Schloss-Saal ��������������� 20:00 Kempten
Jamaram
Neben Reggae, Rock & Pop gibts diesmal auch jede Menge High End Dub, denn die Tracks vom aktuellen Album der nimmermüden Globetrotter werden ausgiebig gefeatured. Support: Zico & Bandulu Powa Sound. kultBOX ���������������������� 20:00
Thaller
Rhythm‘n‘Flow Musikhaus Rimmel ��� 19:30 Lindau
Guts Pie Earshot
Deutscher Indie-Punk. Club Vaudeville ���������� 21:00 Lindenberg (Buchloe)
Lydia Daher
Die Poetryslammerin und Dichterin singt jetzt auch. Hirsch ������������������������� 21:00 Wangen
Anne Chikowsky
Klasssischer Jazzgesang. Schwarzer Hase �������� 20:30
Egelsee
Sonthofen
Clubbing
Vivid Curls & Annika
Torsten Kanzler
Jazz. Klecks ������������������������� 20:00
Bayrischer Kammersound. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Konzerte Immenstadt
Sonthofen
Musikabarett. Urkomisch und melancholisch, mit wunderbaren Songs. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Outdoorfilme auf höchstem Niveau. Kaminwerk ���������������� 19:30
Bezaubernde Lügen
Audrey Tautou in einer bezaubernden französischen Komödie. Kaminwerk ���������������� 20:00
Auswärtsspiel München
Jennifer Lopez
Olympiahalle �������������� 20:00 Ulm
Roxy Horror Music Show
Erlebe Livemusik statt Playback und stehe mit echten Musikern auf der Bühne. Roxy ���������������������������� 20:00
Obergünzburg
Bun It Up Vol.1
Mit Pow Pow Movement, Jugglerz & Shake-A-Dem. GoIn ���������������������������� 21:00
Theater/Bühne Irsee
Tanztheater von Caroline Finn. Stadttheater �������������� 20:00
Leben gegen die Zeit; Jazz Dokumentarfilm im Rahmen des 4. Jazzcamp. Filmburg ��������������������� 20:00
Sonic Drei
Oktober
Auswärtsspiel
Rockmusik & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
Kaufbeuren
Gallusmarkt
26
Komödie über einen Mann, dessen Frau alles bekommt was er selbst gern hätte. Stadttheater �������������� 20:00
Rock Kitchen
Raising Resistance
Freitag
Kempten
Der Dressierte Mann
Kempten
Die Kinodoku zeigt, warum die Soja-Äcker in Südamerika zu Schlachtfeldern geworden sind - nicht nur für die Bauern, sondern auch für die Industriestaaten. Anschließend Diskussion mit dem Regisseur. Rapunzel Naturkost �� 19:00
Leutkirch
Oktober
10.2012
Backstage ������������������ 19:00
Stefan Mönkemeyer
Gitarrenkonzert mit seinem neuen Album „Life stories - Acoustic solo guitar from the heart“. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Hip Hop
Kempten
München
Axel Rudi Pell
Sonthofen
Contemporary &
Allgäu Battle
Auswärtsspiel
Mit dem singenden Pizzabäcker Toni Musto & Friends. kultBOX ���������������������� 19:00
Tanzworkshop für Einsteiger mit der R.A.F.-Crew aus Frankreich im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ����� 10:00
Partnering
Pub Quiz
A 1000 Miles to Dublin � 20:00
Serenata Italiana 2
Tanzworkshop für Einsteiger mit Micheal Ejinkeonye aus Nigeria im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ����� 14:00
Tanzworkshop mit Peter Mika aus Spanien im Rahmen des 12. TANZherbst. KaRi-dance.Studio ����� 10:00
Sonstiges Kempten
Clubbing
Im Rahmen der ElektroShoxx Party-Reihe. Support: Small & Tall und 80 Doppel D. Schwarzer Adler ������� 22:00 Isny
DJ Beestyle Mash Up Show
Die Ein-Mann-Live-Show-Bestie richtet ein wahres Samplemassaker an. Café Central ��������������� 22:00
Tunnel am Ende des Lichts
Eine Politsatire vom Allerfeinsten. Altbau ������������������������� 20:00 Lindenberg
Bebbi B. & the Gruscht Brothers
„Musikalischer Börnaut“. MusikKabarett. Bayrischer Hof ����������� 20:00
Sonstiges Betzigau
Jazz Erleben
Mittelpunkt des Workshops: das gemeinsame Spiel. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument & Tonleiter. Musiksaal der Schule 15:00 Marktoberdorf
Jazz unterm Sternenzelt
„Let‘s jazz“, „Grenzenlos“, „Hot Spot“ und viele mehr und dazu feine Häppchen im Rahmen des 4. Jazzcamps. Mobilé ������������������������ 20:00 Probstried
Rhythm´n´Blues Session
Offene Bühne für alle Musiker. Bettys Kultbar ����������� 19:00
Auswärtsspiel München
4Lyn
New Metal aus Hamburg. Backstage ������������������ 19:00 Ravensburg
Lombego Surfers & Marry This Bastard
Garagen-Surf-Punk Cafe Balthes �������������� 21:00 Ulm
Jump the Shark
Hemperium ���������������� 21:00
Dicke Beatz - Vol 9
Reggae, Hip Hop und 80er. Eberz ��������������������������� 21:30 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Back to the 90s
Mit DJ Rok‘am. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Rockabilly- und Indienacht
Eintritt frei. Künstlercafé �������������� 20:00
Disco Miezen
Ladiesnight im Parktheater! Kätzchen erhalten einen Getränke Gutschein. Parktheater ��������������� 22:00 Lindenberg
Friday Club Night
Grooviger Dance & Club Classics mit DJ Craxx. Bleifrei ������������������������ 22:00
2x Essen 1x gratis Zeigen sie diesen Coupon bei Ihrer Bestellung vor und sie erhalten das günstigere Gericht gratis (gilt nur Abends)
Täglich geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & von 17:30 - 23:00 Uhr (montags nur abends geöffnet)
Scheibenstraße 5, KE Tel.: 0831-5237831
www.live-in.de
61
Veranstaltungen im Oktober 2012
62
www.live-in.de
10.2012
Samstag
27 Oktober
Konzerte Immenstadt
West Samoa Surfer League
Get ready for SURFMUSIC. Rainbow ��������������������� 20:00 Kaufbeuren
Response Of Hate
Metalcore/Hardcore. Support: In Hope we Fall. JuZe ����������������������������� 20:00 Kempten
Haindling
Immer noch ein außergewöhnliches Musikereignis aus Bayern. Anlässlich ihrer „30 Jahre Jubliäumstour“ kommen sie nach Kempten. bigBOX ������������������������ 20:00 Leutkirch
Ralf Illenberger & Peter Autschbach
Acoustic Guitars at it´s Best. Bocksaal ��������������������� 20:00 Marktoberdorf
Jazznacht Helvetia
Lindenberg
und/- 30 Party Radiostar Edition
Die größten Hits vergangener Tage und das Beste von Heute präsentiert von Radiostar DJ Enrico Ostendorf aus Berlin. Happy Hour: 22- 23 Uhr Bleifrei ������������������������ 22:00 Memmingen
Noche Latina
Neon Night
Theater/Bühne Dietmannsried
Kabarettabend mit Broadway-Joe
Saal ����������������������������� 20:00 Isny
Tanztheater: „Birthday“ Stephanuswerk ��������� 20:00 Sonthofen
Kabarett: Fünferl
Betzigau
Wangener U&D
Grossstadtgeflüster, Marten Hørger, Jaya the Cat & Extra Large, DJ Shure & Spintly uvm. Sporthalle ������������������ 19:00
Klassik Kempten
Meisterkonzert 2
Radio-Sinfonie-Orchester Prag & Benjamin Schmid. Stadttheater �������������� 19:00
Clubbing Isny
Cocktailnacht
Hits-, Discofever und Partysound. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Mash-Up Germany
Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Saturday Fright Fever - Panic at the Disco
Halloween-Eintritt-Special, Maskenbildner & Gruseldeko. Parktheater ��������������� 22:00 Lindau
1. Lindauer Sportlerball
Club Vaudeville ���������� 21:00
Sonstiges
Jazz Erleben
Mittelpunkt des Workshops: das gemeinsame Spiel. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument & Tonleiter. Musiksaal der Schule 10:00 Kempten
Sauna De Luxe
„Mittelalter“
Lautenklänge sowie Feuershows sorgen für das richtige Ambiente. Cambomare ��������������� 19:00
The Balkan Beat Circus Side Show mit Feuershow und Bauchtanz. Sauschdall ������������������ 21:00
Sonntag
28 Oktober
Konzerte
Eine Stadt - tolle Lokale - Livemusik überall! Innenstadt ����������������� 21:00
Schlagzeug TechnikWorkshop
Mit Profi Drummer Martin Klee. Musikhaus Rimmel ��� 15:00 Leutkirch
Buchwoche 2012
Eröffnung der Buchwoche, die noch bis 1. November stattfindet. Festhalle �������������������� 10:00 Memmingen
Musiknacht
Eine Stadt, eine Nacht, viele Lokale, noch mehr Musik - nur ein Preis! Innenstadt ����������������� 20:00
Auswärtsspiel Friedrichshafen
Die Ärzte
Rothaushalle �������������� 20:00
Jazz Erleben
Mittelpunkt des Workshops: das gemeinsame Spiel. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument & Tonleiter. Musiksaal der Schule 10:00
Verkaufsoffener Sonntag
Innenstadt ����������������� 10:00 Sonthofen
Jazz-Frühschoppen
Mit Dr. Rainer Schmid. Kulturwerkstatt �������� 11:00
Auswärtsspiel Augsburg
Mono & Nikitaman
Support: Red Gate Foundation Kantine ����������������������� 19:30
Memmingen
Quartett
JAMM e.V. präsentiert einen Großmeister des Jazz. Kaminwerk ���������������� 20:00
Theater/Bühne Biberach
PauL - Poesie aus Leidenschaft
Spoken Word, Rap, Kabarett und Theater im Rahmen des Kabarettherbsts. Stadthalle ������������������ 19:00 Sonthofen
2 Frauen - 4 Ellenbogen
Kabarett mit Frau Schwarz und Frau Blankenberg. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ����������������� 14:00 WeiSSensee
Kunst- und
München
Handwerkermarkt
Bmc vs. Dead Disco
Schützenhaus ������������ 10:00
Dragonforce
Mittwoch
29
Lindau
Vom Zwiefachen zum Postpop im Rahmen des 4. Jazzcamp. Mobilé ������������������������ 19:00
München
Steve Miller Band
31 Oktober
Montag
5 Gramm
Marktoberdorf
Auswärtsspiel
Dezente Electronica mit Gesangsharmonien. Sauschdall ������������������ 20:30
Babel & the Goodman
Bataillon Modern
Drei Dokumentarfilme, die Einblicke in globalisierte Produktions- und Handelsprozesse von Nahrungsmitteln bieten und Funktion und Bedeutung des Fairen Handels aufzeigen. Club Vaudeville ���������� 20:00
Mexican Elvis
Zum 25jährigen Jubiläum der Bigband. bigBOX ������������������������ 20:00
Das umjubelte Allgäuer Quintett - ohne Mikrofon und Verstärker. Lindauer Zeughaus ��� 20:00
Fair-unfair: Welthandel
Bonaparte Ulm
Kempten
Sonstiges Lindau
Support: Huntress & Kissin Dynamite. Backstage ������������������ 19:30
Rap aus Berlin mit Anspruch und Humor. Support: E-Rich. Backstage ������������������ 19:00 Kesselhaus ����������������� 20.30
Kehlspatzen
Rock Kitchen
Rockmusik & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00
The Joker, Fly like an eagle und viele andere Hits. Circus Krone �������������� 20:00
Immenstadt
Jazz Unionfilmtheater ������ 20:00
The Mighty Study Club
Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
Herr von Grau
München
Die Allgäuer
Kemptner Musiknacht Tord Gustavsen
Indie, Indietronic, Trash und Britpop mit dem Dead Disco DJ Team. Eintritt frei bis 23:00 Uhr. Atomic Café ��������������� 22:00
10.2012
Cherry Casino
Kuriosum
Mit vielen Neon-Specials und dem Special-Guest DJ Eloquence aus Freiburg. GoIn ���������������������������� 21:00
Sonstiges Betzigau
Lindenberg
Ulm
Obergünzburg
Ü 25 Party
Probstried
Wangen
Kammer- und Weltmusik Zehntscheuer ������������ 20:00
Pitu ������������������������������ 22:00
Salsa, Merengue und Caipirinha! Kaminwerk ���������������� 21:00
Musikalisch-theatralisches Durchanand. Haus Oberallgäu �������� 20:00
Heartbeat
Ravensburg
David Orlowsky Trio
High Class Rhythm‘n‘Blues wird präsentiert von Shake, Rattle & Roll. Aftershowparty mit DJ Pierre La Qua. Roxy ���������������������������� 23:00
„X 99“ - Trio & Walter Hasler Duo im Rahmen des 4. Jazzcamp. Mobilé ������������������������ 19:00
Coverrock. Bettys Kultbar ����������� 20:00
De/Vision
Support: Substaat und Seelennacht. Backstage ������������������ 19:00
Oktober
Konzerte Marktoberdorf
Abschlussgala „Salve Sicilia!“
Big Band Konzert mit dem Landes-Jugendjazzorchester Bayern im Rahmen des 4. Jazzcamp. Filmburg ��������������������� 20:00
Auswärtsspiel Augsburg
Die Orsons
Ostwerk ��������������������� 20:00 Ulm
Max Goldt
Der großartige Satiriker, Autor und Wortästhet liest aus „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren“. Roxy ���������������������������� 20:00
Dienstag
30 Oktober
Konzerte Kempten
Katie Melua
Die Sängerin verzaubert mit ihrer neuen Platte „Secret Symphony“. bigBOX ������������������������ 20:00
Clubbing Kempten
Sweet 16 - Freaky Halloween
Die Nacht der Lebenden Toten
Zombiewalk am 31.10.2012 in Kaufbeuren Treffpunkt am Juze 17:45 UHr
Konzerte Biberach
SKAos
Abdera ������������������������ 20:00
Kempten
Funk Kitchen
Funk & Surprise Appetizer. Siebzehn �������������������� 18:00 Memmingen
Halloweenparty
Es wird gruselig - freier Eintritt. Kaminwerk ���������������� 21:00 Obergünzburg
Halloween Party
Musik aus allen Richtungen. Alle Kostümierten haben freien Eintritt bis 24 Uhr. GoIn ���������������������������� 21:00
Theater/Bühne Lindau
Regula - Alle Tage sind Alltage
Durch ihr liebevolles Betrachten des Unspektakulären gelingt es Denise Wintsch in vermeintlich Langweiligem Schönheit zu sehen, im Alltäglichen Poesie. Lindauer Zeughaus ��� 20:30
Auswärtsspiel Augsburg
Cro
Kantine ����������������������� 19:30 Dornbirn
Dieter Thomas Kuhn
& Band
Conrad Sohm ������������� 20:00 München
Parov Stelar
Electroswing aus Österreich. Tonhalle ���������������������� 20:30 Ulm
Clubrockerz
The Living Nightmare PT. 2 Theatro ����������������������� 22:00
Halloween
Freut euch auf DJ Thomy, DJ Zodiac, DJ Pharone und vielen mehr. Roxy ���������������������������� 21:00
Kempten
Martina
Schwarzmann
Die bayerische Musikkabarettistin mit ihrem neuen Programm „Wer Glück hat kommt“. bigBOX ������������������������ 20:00
Die Propeller
Gitarrenrock und Surfsound. Osteria Antica ����������� 19:00 Lindau
Rainer von Vielen
Support: Dario & Friends. Club Vaudeville ���������� 21:00
Clubbing Isny
Hail to the Freaks
Euch erwartet ein Mix aus Indie, Pop, Elektro und ein Haufen Spaß auf der Tanzfläche. Café Central ��������������� 22:00 Isny - Neutrauchburg
Halloween-Disco mit DJ Woga
Die ideale Partymusik für Leute im Alter von 26 bis 60 Jahren. Festsaal ���������������������� 19:30 Kaufering
Kopfhörer Party
Silent Clubbing Schön & Wild ������������� 22:00
Ferggies ��������������������� 20:00
www.live-in.de
63
Neues in Deiner Videothek
D
er junge Drogendealer Chris Smith (Emile Hirsch) muss schnell 6.000 Dollar Schuldgeld auftreiben, oder er ist tot. Die Lebensversicherung seiner Alkoholiker-Mutter könnte ihm auf einen Schlag 50.000 Dollar einbringen. Nachteil: Mutter Smith lebt – noch! Die Lösung scheint Joe Cooper (Matthew McConaughey) zu sein: ein smarter Cop aus Texas, nebenberuflich Profikiller. Bedingung sind 25.000 Dollar cash im Voraus. Chris ist pleite und geht in seiner Verzweiflung einen unmoralischen Deal ein. Er überlässt Killer Joe bis zur Auszahlung der Versicherungssummer seine kleine Schwester Dottie (Juno Temple). Das ohnehin angespannte Familienverhältnis der Smiths eskaliert und trudelt gänzlich ins blutige Chaos …
R
egisseur William Friedkin (Der Exorzist, French Connection) inszeniert mit Killer Joe ein kontrovers-brutales und schockierendes schwarzes Komödien-Drama mit Top-Besetzung. ab
18.10.
Krimikomödie hek in der Videot USA 2011 Regie: William Friedkin FSK: 18 102 Min. Matthew McConaughey, Emile Hirsch, Juno Temple
ats b e a n t
D
ie drei jungen Russen Mischa (Friedrich Mücke), Wladimir (Matthias Schweighöfer) und Andrej (Christian Friedel) nutzen im Sommer 1990 die Gunst der Stunde und gehen nach Berlin, dem Anfang der Neunziger wohl spannendsten Ort der Welt. Wie eine PunkVersion der drei Musketiere beginnen sie, sich durchzuschlagen. Mit großer Frechheit, viel Humor und einer guten Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen, und versuchen aus jeder Lage das absolut Beste herauszuholen. Es wird ein Sommer der großen Entdeckungen und Eroberungen! So trifft Wladimir die schönste Frau, die er jemals gesehen hat: Olga (Peri Baumeister).
V
or allem dank des guten Zusammenspiels der drei Hauptakteure entstand eine durchaus sehenswerte Komöde nach dem Kultbestseller von Wladimir Kaminer, in der es um Freundschaft, Heimat und um die große Liebe geht. ab
18.10.
Komödie hek in der Videot D 2011 Regie: Oliver Ziegenbalg FSK: 6 96 Min Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke, Christian Friedel
G
eorge Valentin (Jean Dujardin) ist der Superstar des großen HollywoodKinos der 20er-Jahre. Dem unvergleichlichen Charmeur und Draufgänger fliegen die Herzen des Publikums zu. Er genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Peppy Miller (Bérénice Bejo). Doch mit dem Wendepunkt vom Stummfilm zum Tonfilm stehen die beiden Schauspieler plötzlich zwischen Ruhm und Untergang: Valentin will nicht wahr haben, dass der Tonfilm seine Karriere zu überrollen droht. Für Peppy Miller aber bedeutet die neue Technik den Durchbruch: Das Sternchen wird zum gefeierten Kinostar!
I
n Zeiten des 3D-Kinos wagt „The Artist“ das Einzigartige. Im Verzicht auf Farbe und auf gesprochene Dialoge begeistert er wie kein Film zuvor weltweit Publikum, Kritiker und Jury-Mitglieder und wurde zurecht mit über 105 internationale Auszeichnungen darunter 5 Oscars ausgezeichnet. ab
04.10.
Komödie hek in der Videot USA/Frankreich 2011 Regie: Michel Hazanavicius FSK: 6 100 Min. Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman
e
u n d g e w in n
3x
M on
ten
es
w
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
3x
M on
ten
es
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten
or
Wir v erl
n
-Ray ...sowie 1 x in Blu erwähnen)
(bitte beim Gewinnspiel
iese DVD en d os
ed
w
Snow White & The Huntsman
Hesher
Fr a g
ats b e a n t
ed
ed
2x
M on
Fr a g
Fr a g
es
iese DVD en d os
The Artist
n
iese DVD en d os
Russendisko
n
Killer Joe
ats b e a n t
w
H
A
R
D
esher ist Mitte 20, hasst die Welt, steht auf Pornos, laute Musik und Dinge, die man anzünden kann. Als er den 13-jährigen T.J. trifft, zieht Hesher kurzerhand in dessen Garage ein. T.J. lebt seit dem tragischen Tod der Mutter mit seinem Vater bei Großmutter Madeleine, die versucht, ihnen neuen Lebensmut zu geben. Hesher wird, trotz all seiner Defizite, zur einzigen Person, die diese Familie noch zusammenhält. Für T.J. avanciert Hesher zum Vorbild, dem man auch die heimliche Liebe zur Supermarktkassiererin Nicole gestehen kann. Was sich jedoch bald als Fehler herausstellt... egisseur Spencer Susser gelingt mit seinem Spielfilmdebüt eine wilde Außenseiterballade mit einem rüpelhaften Metal-Head, der alle Grenzen und Konventionen sprengt. Neben viel schwarzem Humor und skurrilen Action-Momenten versteht es der Film auch, mit einer einfühlsamen Geschichte die leisen Töne anzuspielen. ab
28.09.
Drama hek in der Videot USA 2010 Regie: Spencer Susser FSK: 16 101 Min. Joseph Gordon-Levitt, Natalie Portman, Rainn Wilson
ls die grausame Königin Ravenna (Charlize Theron) erfährt, dass die junge Snow White (Kristen Stewart) sie nicht nur an Schönheit übertrifft, sondern auch dazu bestimmt ist, das Königreich zu führen, scheint Snow Whites Schicksal besiegelt: Ravenna heuert den Huntsman (Chris Hemsworth) an, um die Prinzessin zu töten. Snow White kämpft verzweifelt um ihr Leben. Von ihrer Tapferkeit beeindruckt, ermutigt der Huntsman sie, ihrer Bestimmung zu folgen und den Kampf gegen die böse Königin aufzunehmen. Seite an Seite ziehen sie schließlich in die alles entscheidende Schlacht ... ieses actiongeladene Fantasy-Epos mit Oscar-Preisträgerin Charlize Theron erzählt mit atemberaubenden Effekten und spektakulären Kostümen die Geschichte einer magischen Traumwelt, in der das Böse den Kampf gegen sein Schicksal aufnehmen muss.
ab
04.10.
Fantasy hek in der Videot USA 2012 Regie: Rupert Sanders FSK: 12 122 Min. Kristen Stewart, Charlize Theron, Chris Hemsworth, Sam Claflin
Death in Paradise - Staffel 1 der BBC-Serie seit 21. August auf DVD Die BBC-Serie „Death in Paradise“ ist eine herrlich erfrischende Komödie, gepaart mit einer Portion Drama und feinster britischer Krimikost. Protagonist Richard Poole (Ben Miller) ist ein penibler Londoner Inspector, der sich in dem verregneten London äußerst wohl fühlt. Tag für Tag geht der leidenschaftliche Anzugträger akribisch seiner Arbeit nach. Den Kollegen sind Pooles arbeitsin-
64
www.live-in.de
tensive Ermittlungsmethoden jedoch zu fleißig und so versetzen sie ihn bei der erstbesten Gelegenheit ans andere der Welt, um dort einen mysteriösen Mordfall zu lösen. Fortan ist die Karibikinsel Saint-Marie sein neuer Arbeitsplatz. Für jeden anderen traumhafte Arbeitsbedingungen, für Poole jedoch ein wahrer Albtraum. Denn er hasst den Strand, die Sonne und das Meer. Als hier ein to-
ter Polizist gefunden wird, übernimmt Poole die Ermittlungen. Doch die Aufklärung des Falles erweist sich schwerer als erwartet, denn sein britischer Kollege wurde in einem hermetisch abgeriegelten Panikraum, der sich nur von innen öffnen lässt, erschossen. Von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Für die Lösung des Verbrechens stehen dem eifrigen Ermittler die örtliche Polizei und die dort ansässige Kollegin Camille zur Verfügung. Eine Zu-
sammenarbeit zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen beginnt! Wir verlosen 3x die erste Staffel von Death in Paradise auf DVD unter allen Einsendungen, die wissen, für was die Briten bekannt sind. Entweder a) für ihren schwarzen Humor oder b) ihre schwarzen Haare. Die Lösung per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@live-in. net. Stichwort: „Death in Paradise“
10.2012
Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)
tober Verlosungen im Ok „Pastewka“ die 6. Staffel auf DVD und Blu-ray Nachdem sich Pastewka im Herbst 2005 das erste Mal dem Publikum präsentierte, dauerte es nicht lange, bis die Sitcom zum Fernsehkult avancierte. Zuschauer und Kritik feiern die Comedy-Serie mit dem simplen und erfolgreichen Prinzip: Ein Comedian spielt sich einfach selbst und der Name ist Programm. Am 5. Oktober erscheint die bereits sechste Staffel der preisgekrönten Comedy-Serie (u.a. Deutscher Comedypreis, Deutscher Fernsehpreis und Rose D‘Or). Ob in seiner Familie, mit Freunden oder in seinem Job als Fernsehkomiker - in Pastewkas Leben geht es auch in dieser Staffel turbulent zu, denn sein unübertroffenes Talent, kleine alltägliche Probleme mit einem Schlag in große Katastrophen zu verwandeln, hat er nicht verlernt. So stehen wieder jede Menge Peinlichkeiten auf dem Programm. Außerdem werden einige Fragen geklärt, beispielsweise ob Bastian endlich seine Freundin Anne (Sonsee Neu) heiratet oder welche Folgen der Umzug der beiden in den Kölner Prominenten-Stadtteil Marienburg hat. Wird er Bastian mit diesem Neuanfang die ewige Nervensäge Svenja Bruck (Bettina Lamprecht) ein für alle Mal los? Wir verlosen 3x die neue Pastewka Staffel auf DVD. Stichwort: „Pastewka“
„Body of Proof“ - die komplette erste Staffel Ob mysteriöse Todesumstände oder ein Mord in der obersten Gesellschaftsschicht: Kein Fall ist Dr. Megan Hunt (Dana Delany) zu knifflig. In der ersten Staffel der erfolgreichen US-Crime Serie, die seit 30. August im Handel erhältlich ist, muss die forensische Fahnderin unter anderem den Tod eines OP-Patienten und das rätselhafte Ableben eines Polizisten untersuchen. Als sie zu einem Selbstmord gerufen wird, holt ihre eigene Vergangenheit sie ein. Dank ihrer hervorragenden medizinischen Kenntnisse, ihrem ausgeprägten Instinkt - und nicht zuletzt mithilfe ihres talentierten Teams - kann sie die dunkelsten Verbrechen aufklären. Leider überschreitet sie dabei oft ihre Kompetenzen und treibt mit ihrer unorthodoxen Weise die Detectives der Mordkommission und ihre Vorgesetzte Dr. Kate Murphy (Jeri Ryan) zur Weißglut. Wir verlosen 2x die komplette erste Staffel auf DVD. Stichwort: Body of Proof
„Magix Video deluxe 2013 Premium“ Mit Magix Video deluxe 2013 Premium lässt sich der PC in ein vollwertiges Videostudio verwandeln. Das Programm ermöglicht eine intuitive Bearbeitung von Videoaufnahmen und bietet zahlreiche Tools, Blenden und Effekte, um einen professionellen Film zu erstellen. Mit insgesamt 98 Testsiegen ist Magix Video deluxe eines der führenden Videoschnittprogramme, das mit einem riesigen Leistungsumfang aufwarten kann und einn äußert gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Die neue Version begeistert mit einer überragenden Performance: z.B. beim Datei-Import, bei der Effektvorschau oder beim beschleunigten AVCHDExport. Über 50 weitere eindrucksvolle Neuerungen und Detailverbesserungen machen das Programm noch schnelle als zuvor. Die Premium Version bietet außerdem ein umfangreiches Paket an Zusatzprogrammen und Spezialeffekten, wie die NewBlueFX Video Essentials IV, mit denen man Tagaufnahmen in Nachtaufnahmen umwandeln kann. Mit den digieffects Phenomena können realistische Partikelsimmulationen erstellt werden, wie Schneesturm, Funken oder Seifenblasen und auch die Reiseroutenanimation Vasco da Gama 6 HD ist integriert. Wir verlosen 3x Magix Video deluxe 2013 Premium. Stichwort: „Magix“
...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!
Frage des Monats:
Love Beer, Rockstar und Summer of Love - zu welchem bayrischen Künstler gehören diese drei Begriffe?
10.2012
Warme weiche Welt aus Watte - so siehst Du derzeit die Realität. Alles könnte so schön sein, wenn man nicht wüsste, dass die weiche Matte sich beim Stolpern als steinharter Beton herausstellen kann. Knieschützer tragen!
Stier (21.04.-20.05.)
Das Schönste an einer Beziehung mit Dir ist, dass Dein Partner uneingeschränkte Ehrlichkeit erwarten kann. Doch diesen Monat wird diese Eigenschaft schwer auf die Probe gestellt. Bedenke: Ehrlichkeit kann auch verletzen!
Zwilling (21.05.-21.06.)
Du kommst Dir derzeit vor, als würdest Du an einer Datingshow teilnehmen. Zu viele Bewerber tummeln sich um Deinen Schwarm und dieser nutzt das schamlos aus. Nur Du kannst wissen, ob es sich wirklich lohnt, zu kämpfen.
Krebs (22.06.-22.07.)
Die ganze Nacht hat die Liebe an Deine Schlafzimmertür geklopft - doch Du hast sie nicht rausgelassen. Das Bett verlässt Du nur noch, um den Sekt aus dem Kühlschrank zu holen. Es lebe die Liebe!
Löwe (23.07.-23.08.)
Für Dich gilt in diesem Monat die Faustregel: wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Also halte Dich nicht zurück und überwinde Dich, auch mal den ersten Schritt zu machen. Das trifft in Beziehungen, wie für Singles gleichermaßen zu.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Jemand lässt Dich immer noch für einen Fehler aus der Vergangenheit bezahlen. Bleib Dir treu, dann wird man Dir letztendlich verzeihen müssen!
Waage (24.09.-23.10.)
Im Oktober muss die Waage auch mal ein paar Gewichte fallen lassen. Aber wahrscheinlich nimmt sie das gerne in Kauf, verliert sie sie doch im leidenschaftlichen Raufen mit dem anderen Geschlecht.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Wenn es um Deine Zukunft geht, kann sie gar nicht schnell genug eintreffen. Im Kopf hast Du schon jetzt Dein Haus, Dein Auto und den passenden Finanzierungsplan parat. Leider ist auch der Partner bisher nur Theorie.
Schütze (23.11.-21.12.)
Du bist Dir Deiner Sexualität sehr bewusst und scheust Dich nicht, Deine Reize einzusetzen. Aber nicht alle Blicke, die Du erntest, sind wohlwollend! Solange Du auch Du selbst bleibst, kann man Dir nichts anhaben.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Dir wurde eine Rolle als Geheimnishüter zugesprochen. Nur leider bringt Dich diese Aufgabe nun fast um den Verstand und Du kannst es kaum für Dich behalten. Auf lange Sicht wird sich Deine Verschwiegenheit allerdings auszahlen!
Wassermann (21.01.-19.02.)
Dem Wassermann kann man so schnell nichts vormachen - dafür ist er seinen Mitmenschen immer einen Schritt zu weit voraus. Leider fühlen sich besonders Löwen leicht davon provoziert und reagieren mit ausgefahrenen Krallen.
Fische (20.02.-20.03.)
Du zeigst Dich von Deiner besten und fische-typischsten Seite: kameradschaftlich, unkompliziert und ehrlich. Das sind die Zutaten, die Dich zu einem Freund und Partner fürs Leben machen. Vor allem Krebsen könntest Du jetzt leicht ins Netz gehen.
www.live-in.de
65
_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u e r K Bez. für d. Autokennz. für Bamberg Jazz der 40er Jahre
Segelquerstange Stacheltier
Kerzentalg
rechter Nebenfluss des Amur in O-Asien
Abk. f. Deutscher Beamtenbund
span. kuban. Tanz im 2/4 Takt
Monatsname
arab. Musikinstrument fränk. Herrschergeschlecht
Zeichen für Silber
wirklich keltischer Name für Irland
Stadt in Finnland
Speisefisch
weibliches Schwein
Himmelskörper Österr. Tanz 3/4 Takt
orient. Wasserkanne
Pokal (Sport)
Binnenstaat Bodendunst in Hinterindien
Kfz-Kennz. von Bonn
histor. Stadt frz. für Kai, am Nil Uferstraße
ital. Insel Abk. Tangens /Winkelfunktion
Weltmeer
Hauptstadt von Estland, am Finn. Meerbusen
frz. Tanz im 3/4 Takt d. 17.Jahrh.
schlechte Angewohnheit
Abk. für Logarithmus
grob, rauh
deutscher Maler 18481911
biblischer Götze
Diskothek in BadGrönenbach
Börsenpapier
dunkles, hartes Holz trop. Bäume Vulkan in Tansania Mitteldeutsche Rundfunkanstalt
arabisches Frauengemach
menschenfressender Riese engl. Abk. Spurensicherung
Stadt an der Oka wissenschaftl. Arbeitsraum
Autokennz. RendsburgEckernförde
englisch: es
Ferienzeit
Fürwort (sächlich) engl. Schulstadt westl. von London
SpeicherBez. f. die medium Inform. vom Tage Insektengift (Abk.)
Papageienart
Bayrischer Rundfunk (Abk.)
inhaltslos
Vorsilbe
Frischvermählte
Autokennz. f. Northeim
nicht Hauptstadt von Kenia nutzbare Bodenfläche
Zeichen für Silber
Klostervorsteher (Mz.)
Wildsau
Vornehmtuer
Strom zur Nordsee
diese Stelle
Bez. f. eine nicht nutzbare Bodenfläche
Adriainsel
kurzer Moment
flach, gerade
leuchtender Himmelskörper
hastig, dringend
Heizkörper aus Gußeisen Abk. Cent Autokennz. Oberallgäu
Sudoku 6 8
5 4
3
9 5
2 1
5
9
7
4 5
9
Himmel
6
4 4 66
www.live-in.de
eine Orchideengattung m. über 700 Arten
7 8
2
1
9
3
wichtigste römische Silbermünze deutscher Maler und Illustrator
größter oberbayr. See im Alpenvorland
1
1
Autokennz. Reutlingen
Währung bis 1948
8 6
Großmutter
Frühlingsblumen
ein Jupitermond
8
5 7
6 2
5
bestialisch
Privatkrieg im Mittelalter
Sprengstoff (Abk.)
fleißiges Insekt
1
zauberkundige Frau
lat. Luft Milchprodukt Kennung
lat. Vorsilbe ehemalig
Südfrucht
10.2012
Selina Gschwind Ausbildung zur Handelsfachwirtin
NEU in der BahnhofstraĂ&#x;e www.reischmann.biz