Allgäu Live In (11.2012)

Page 1

unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

November 2012

28. Jahrgang

im Interview:

Thomas Hermanns Mono & Nikitaman Lemmy Kilmister Markus Kavka Anne Clark Wise Guys

Euer kostenloses Magazin für Kultur, Freizeit und Nachtleben im Allgäu


TARIFE UND INFORMATIONEN WINTER 2012/2013

SKI-SAISONCARD S MAI I B R E B O T VON OK T I E H R E H C I AHNEN SCHNEES B G R E B & E 250 LIFT .2 0 1 2

WIR S IN D W I NT ER . . .

.12 9 0 S I B . 0 1 . F 01 VORVERKAU

ALLGÄU | TIROL | KLEINWALSERTAL

DER GRÖSSTE SKIVER BUND

www.superschnee.com


impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:

Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Claudia Voege, Julian Holzberger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Mirjam Thum, Daniela Burkhardt, Felix Schleinkofer Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich

Mitt Romney oder Barack Obama? Am 6. November fällt die Entscheidung, wer die Geschicke Amerikas künftig lenken wird. Eine schwere Entscheidung für die US-Einwohner, wie der Verlauf des Wahlkampfes zeigt, bei dem sich beide Kandidaten ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. „Politiker sind alles Lügner“, so die trockene Einschätzung, die Lemmy Kilmister von Motörhead im Interview zu diesem Thema besteuert, während Thomas Hermanns sich für die ganze Welt wünscht, „dass die Amerikaner so schlau sind und Barack Obama noch einmal zum US-Präsidenten wählen werden“. Mit Mitt Romney als Präsidenten hätten wir seiner Meinung nach 2013 nicht so viel zu lachen. Und der Quatsch Comedy Macher muss es schließlich wissen. Entscheidungen können aber auch beim Kauf des neuen Wise Guys Albums getroffen werden, denn dieses ist in zwei Versionen erhältlich. Zum einen ganz klassisch als reines A-Cappella Album, zum anderen in einer völlig instrumentierten Version. Die Vokal-PopGruppe aus Köln hat damit absolutes Neuland betreten und sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt, wie Sari von den Wise Guys im Interview verrät. Die Qual der Wahl haben nun die Fans, die sich zwischen den „Zwei Welten“, so der Titel des Albums, entscheiden müssen.

Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2011 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

seit 25 Jahren t informier bestens

11.2012

Keine Wahl haben jetzt die Autofahrer, wenn es um das Wechseln ihrer Autoreifen geht. Von „O bis O“ lautet die Regel, die von Ostern bis Oktober zur Sommerbereifung rät. Ab November ist eine Winterbereifung sinnvoll und der Weg zum Reifenhändler seines Vertrauens unvermeidlich. Schlau war derjenige, der die letzten schönen Oktober-Tage fürs Reifenwechseln genutzt hat, denn ab sofort dürfte wieder mit einem regen Ansturm auf die Werkstätten mit den begehrten Kautschuk-Produkten zu rechnen sein. Eine gute Wahl habt Ihr übrigens mit der Mitnahme dieser Allgäu Live In Ausgabe getroffen, denn trotz der vielen stillen Feiertage in diesem Monat haben wir Euch wieder eine exzellente Auswahl an Freizeitangeboten zusammengestellt, die von Konzerten über Clubbings bis hin zu Theater und Kabarett reichen. Wer lieber zu Hause bleibt, bekommt mit den zahlreichen Interviews und Berichten in diesem Heft außerdem genügend Lesestoff, um sich die Zeit angenehm und informativ zu vertreiben. Für was auch immer Ihr Euch entscheidet, wir wünschen viel Spaß dabei!

Norbert Stattler

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

r Udo Renne

Inhalt

November 2012

LIVE IN in Timbuktu Sie halten ein Regionalmagazin in der Hand. Wir hoffen, Sie wissen das zu schätzen. Im Gegensatz zu Ihrem Handy, Ihrem Auto und Ihrem Job ist das weder in Shanghai noch in Wladiwostok zu haben. Der Homo grenzenlosis hat seinen Siegeszug angetreten. Dass wir im globalen Dorf immer enger aufeinandersitzen, verursacht Unbehagen. Sind wir der Konkurrenz der Chinesen gewachsen? In München haben sie jetzt ein gefälschtes Oktoberfest auf den Markt gebracht. Entwarnung kommt aus Nord-Korea. Wie Geheimdienste berichten, bezweifelt Kim Jong Un selbst, dass er verrückt genug ist, Nord-Korea zu regieren. Wie eng die internationalen Verstrickungen sind, führt uns die Finanzkrise vor Augen. Zum Glück kehrt die Branche allmählich auf den Pfad der Tugend zurück. Die Banken haben versprochen, sie werden nicht mehr, wenn sie hundert Millionen Rettungsgeld bekommen, den Umstand am nächsten Tag mit einer Party feiern, die hundert Millionen kostet. Im Londoner Financial District wird indes Bob Miller gefeiert. Ein Lokalreporter war durch Zufall bei Recherchen auf den Hausmeister bei der Investment-Bank Merrill Lynch gestoßen. Miller gilt als letzter Mitarbeiter in der Finanzbranche, der keinen Dreck am Stecken hat. Zum globalen Dorf macht den Planeten natürlich in erster Linie das Internet. Aktuell mit dem sogenannten Cloud-Computing. Die Methode der grenzüberschreitenden Vernetzung und Auslagerung von Daten haben jetzt erstmals Eltern nachgemacht. Sie haben die Oma in die örtliche Fußgängerzone ausgelagert. Der Vorteil: So können sie den Bedarf „Oma“ dynamisch anpassen und die Oma zum Babysitten oder Mittagessenkochen aus der Fußgängerzone holen, wenn sie gerade gebraucht wird. Aber man kann natürlich auch einfach so im Web auf grenzenlose Entdeckungsreise gehen. Archäologen haben so kürzlich auf Google Earth unbekannte Pyramiden in Ägypten entdeckt. Die Internationalisierung schafft auch grandios Neues. Noch nie wurde von Menschenhand etwas so atemberaubend Großes geschaffen: die UNESCO will jetzt die Kluft zwischen Arm und Reich als Weltkulturerbe auszeichnen. Und wer weiß, vielleicht entpuppt sich gar der Globalisierungsschrecken der Erderwärmung als Segen? Vielleicht zeigt sich erst, wenn das Eis der Arktis weggeschmolzen ist, dass darunter noch viel mehr Eis ist als angenommen. Alles wird gut im globalen Dorf. Und das LIVE IN gibt es bald in Timbuktu. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

16

16 36

32

30

20

11.2012

seit 25 Jahren t informier bestens




Winter 2012/13 ��������������������������������������������6 Verschiedenes ������������������������������������������� 14 Konzerte ����������������������������������������������������32 Clubbing ����������������������������������������������������50 Veranstaltungskalender ���������������������������56 Neu auf Video �������������������������������������������64 Give-Aways �����������������������������������������������65 Horoskop ��������������������������������������������������65 Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������������66

Gesang ohne Instrument

32

Sie sind die Vokal-Pop-Truppe Nr. 1 in Deutschland und kommen nun zum wiederholten Mal für ein Konzert nach Kempten: die Wise Guys. Im Interview erfuhren wir von Bandmitglied Sari, was er von Dieter Bohlen hält, wie er über die Eurokrise denkt und warum seines Erachtens Peer Steinbrück Kanzler werden müsste.

Draufhauen in allen Lebenslagen

36

Dieser Ratschlag von Nikitaman geht an die Allgäuer Fans, die sich auf eines der vorerst letzten Konzerte des Duos Mono & Nikitaman in Memmingen freuen dürfen. Wir sprachen mit den beiden Musikern über die Musikindustrie im Allgemeinen und über ihr Live-Album im Speziellen. Außerdem verlosen wir noch Tickets für das Konzert im Kaminwerk.

Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

Füssen

Ein ausgezeichnetes Butterbrot Seit 2009 macht die Allgäuer Band Veto in Kempten und Umgebung die Bühnen unsicher. Jetzt haben sie zu ihrem eigenen Song „Butterbrot“ auch noch einen Videoclip, der auf dem World Media Festival mit dem „Intermedia Globe Silver“ ausgezeichnet wurde. Wir trafen uns mit der Band sowie mit dem NCP-Filmteam aus Kempten, die den Clip produziert haben.

30

We come and hopefully kick your asses!

34

Wer mag wohl hinter dieser markigen Prophezeiung steckt? Um es kurz zu machen: Kultrocker Lemmy Kilmister nahm sich für uns die Zeit für ein Interview und beantwortete geduldig unsere Fragen zu seiner Band Motörhead und dem Tourstopp in Kempten. Warum sich das Urgestein einen Motörhead-Flipperautomat wünscht, erfahrt Ihr ebenfalls.

Quatsch Comedy im Allgäu

20

Mit dem Quatsch Comedy Club ist Thomas Hermanns bekannt geworden und hat damit auch die Karriere zahlreicher Comedians ins Rollen gebracht. Im Dezember kommt der Entertainer, der auch unter die Buch-Autoren gegangen ist, erneut mit seiner Comedy Liveshow nach Füssen ins Festspielhaus, die dort auch fürs Fernsehen aufgezeichnet wurde. Wir konnten mit Thomas Hermanns sprechen.

Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Kempten

Von Lemmy, Marilyn Manson und Linkin Park

16

Markus Kavka, den viele noch als das Gesicht der MTV-News kennen, hat in seiner Sendung NumberOne die ganz Großen der Rockszene porträtieren und interviewen dürfen. Jetzt war es an der Zeit, auch ihn einmal zum Gespräch zu bitten. Redakteur Felix Schleinkofer traf ihn in entspannter Atmosphäre bei der Electriclounge in Kaufbeuren.

seit 25 Jahren t informier bestens

11.2012

Body Secret`s Piercing - Studio Vogtstr. 2-4 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Kronenstr. 8 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de

Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de

Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

5


Es wird Winter....

Fotos: Peter Fettich, Peter Buchebner

Traumhafter Saisonstart bei der Moreboards Stubai Premiere 2012

Das Wochenende vom 19-21. Oktober stand mit der Moreboards Stubai Premiere auf dem Stubaier Gletscher in Tirol ganz im Zeichen des lang ersehnten Saisonauftaktes. Bei strahlend blauem Himmel und herrlich warmen Temperaturen ließ es sich die Szene beim Shredden, Testen und Feiern so richtig gut gehen. Ganze drei Tage ging es auf dem Stubaier Gletscher heiß her.

6

www.live-in.de

Neben brandneuem Testmaterial aus dem Brandsaloon war auch Sonnencreme heiß begehrte Handelsware - das Wetter konnte für den Start in die Wintersaison nicht besser sein. Im Brandsaloon an der Bergstation Eisgrat herrschte durchgängig wildes Treiben bei ausgelassener Stimmung. Es wurde das neuste Material von ca. 40 Marken kostenlos ausgeliehen und getestet, sonnengebadet und Small Talk mit Freunden betrieben oder das Stairset im DC Jib Garden geshreddet.

Das DC Jib Garden Battle am Sonntag gewann Chris Böhnke (GER) vor Andrej Marinic (SLO) und Nejc Ferjan (SLO). Bereits am Samstag ging im Snowpark der Volcom Stubai Snakepit über die Bühne. Dreißig Rider wie Elias Elhardt (GER), Peter König (AUT), Denis Leontyev (RUS) oder Jesse Augustinus (NED) hatten auf einem speziell gebautem Setup bestehend aus Slalom-/Banked-Kurs mit anschließenden Jib-Feature sichtlich Spaß. Letztlich überzeugte Marc Swoboda (AUT) mit einer

Kombination aus race-tauglicher Slalomtechnik und einem perfekten Switch Backside Lipslide auf dem Downrail am meisten. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Arthur Longo (FRA) und Vorjahressieger Simon Pircher (AUT). Neben dem Allgäuer Pro Elias Elhardt, schaffte es auch 5ive Teamrider Nico von Lerchenfeld unter die besten zehn. Auch sonst ging es im Moreboards Stubai Zoo gut zur Sache. Salomon Pro Chris

11.2012


Sortiment: Shisha, diverse Wasserpfeifen, Tabak (Al Fakher, Hakhla/ Mizo, Al-Waha, Serbetli, Skarabäus...), Steam Stones, Shiazo Steine, Kohlen (Nakhla Instant, Al Fakher, Three Kings, Belgian, 44 Chacoral Rings...), Molasse (Mola Mix...), Haarfarben, Bürsten, Vaporisatoren, Feuerzeuge (BIC, Clipper...), Filter, Filtertips, Rolls, Drehpapiere, Pfeifenreiniger, Bäckerstraße 13 Reinigungsmittel (Schmand Weg, 87435 Kempten Roor), Tabakersatz (Knaster), Blunts, Zugang: Di - Fr 10-19 Uhr Ascher, Hanfklamotten, Postkarten, Sa 10-14 Uhr HESI, Advanced Hydroponics....

Tel. 0831 ∙ 52 76 51 38

Grenier (USA) cruiste mit den Kids durch den Snowpark. Unzählige Rider nahmen bei den Skullcandy Tricks Sessions oder dem Billabong Surprize Jam teil und ließen sich für ihre Action mit Geld und Sachpreisen belohnen. Es war einfach toll zu sehen, wie alle Anwesenden ihre ersten Tage im Schnee genossen. Und was durfte an so einem Wochenende nicht fehlen? Genau, die Partys! An gleich zwei Abenden wurde mit Acts

11.2012

wie Mando Diao / Caligola DJ Team, Nasty Mondays oder den Allgäuer Hereos Drunken Masters ausgelassen gefeiert. Ob auf der Forum Warm-up oder Trashpop Party, in der gechillten Poolarea, dem Afterhour-Club oder dem Mainfloor - auf allen Floors wummerten die Bässe bis in die frühen Morgenstunden und sorgten für einen perfekten Start in die Saison.

www.live-in.de

7


Isenseven „Fool‘s Gold“ Videopremiere presented by 5ive am 03.11.2012 im Hirsch Inn in Pfronten Anlässlich der Videopremiere ihres mittlerweile elften Movies lässt es sich der 5ive Skateshop aus Kempten nicht nehmen die Jungs um die berüchtigte Isenseven Crew ein feines Get-Together im Allgäu zu kredenzen und lädt sie für euch ein. Am Samstag, 03. November um 22 Uhr stellt die Crew ihren aktuellen Snowboardmovie „Fool‘s Gold“ im Hirsch Inn in Pfronten vor. Seit 11 Jahren schmeißen Isenseven mit ihren Premieren die eindrucksvollsten Snowboard Partys. Wenn die Leute „Isenseven“ hören, denken sie sofort an gute und tanzbare Musik, eine nette & feierwütige Truppe, die nichts lieber macht, als bei ausgelassenen Partys mit ihren Fans zu feiern. Auch dieses Jahr freut sich die Crew wieder durchs Land zu reisen, um die wildesten Partys an verschiedensten Orten zu feiern. Umso erfreulicher also, dass es sich die Jungs nicht nehmen lassen, auch im Allgäu haltzumachen, um euch an diesem Abend im Pfrontner Hirsch Inn die spektakuläre Videopremiere ihres brandneuen Snowboardmovies „Fool‘s Gold“ zu präsentieren. In gewohnter „Isenseven“-Manier darf man sich also auch dieses Jahr auf eine fette Release Party mit jeder Menge Überraschungen und einer feinen Aftershowparty mit dem DJ Alex Schiller freuen.

8

www.live-in.de

11.2012


11.2012

www.live-in.de

9


Grenzenloser WinterspaSS in der 2-Länder-Ski-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal Schnee ohne Grenzen - auf das dürfen sich alle Wintersportler freuen, die heuer wieder in den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendingerhorn, Ifen, Söllereck, Heuberg-Arena und den Talliften Kleinwalsertal unterwegs sind. Die 2-Länder-Ski-Region bietet mit ihren moderne Liftanlagen und insgesamt 124 Pistenkilometer für jeden Geschmack die passende Abfahrt. Im Kleinwalsertal und in Oberstdorf gibt es von leichten Anfängerhängen für Kinder und Familien über Freeriding-Möglichkeiten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten alles, was das Skifahrerherz höher schla-

10

Anz_Live-in_Bergscout-Challenge_27.9.12zuRZ.indd 1

www.live-in.de

gen lässt. Schnee gibt es in der Region OberstdorfKleinwalsertal reichlich - meist von Ende November bis in den Mai. Wenn sich Frau Holle mal mit den Terminen vertut, helfen topmoderne Beschneiungsanlagen einfach nach. Das größte grenzübergreifende Skigebiet ist mit vielseitigen Angeboten und Aktivitäten auf und neben den Skipisten die ideale Destination für alle Wintersportbegeisterten. Für die Anlagen wird außerdem ein umfassendes Angebot an unterschiedlichen Skikarten geboten, die von der 1-Tageskarte bis zum Saisonskipass reicht. Mehr Informationen dazu sind unter www.ski-oberstdorf-kleinwalsertal.com zu finden.

GEWINNe 1 WOCHE URLAUB!!! Du willst eine Woche Urlaub in der 2-Länder-Ski-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal gewinnen? Dann komm einfach am 23. und 24. November in die Memminger Karstadt Filiale am Königsgraben. Dort präsentiert sich die Wintersport-Region mit einem großen Informationsstand. Jeder Besucher erhält dort neben umfangreichen Informationen rund um das Wintersport-Angebot einen Adventskalender, mit dem es tolle Preise aus der Region, wie z.B. als Hauptpreis eine Woche Skiurlaub zu gewinnen gibt. Wir drücken ganz fest die Daumen!

27.09.12 11.2012

14:50


„Superschnee“ ganz heiß auf Frost

In Deutschlands größtem Liftverbund wird weiter in Komfort investiert In den Allgäuer Alpen genießen Wintersportler bald noch mehr Komfort und Schneevergnügen. Allein für den Neubau der Hündlebahn in Oberstaufen werden bis Weihnachten acht Millionen Euro investiert. Was Service und Bequemlichkeit der Bahnen sowie Weitläufigkeit und Sicherheit der Pisten angeht, können sich die zu Deutschlands größtem Liftverbund zusammengeschlossenen acht Skiregionen in den Allgäuer Alpen durchaus zu den großen Stationen im Alpenraum zählen. Kein Wunder, dass die Fans des „Superschnee“ schon jetzt ganz heiß sind auf Frost und die ersten Flocken.

Saisonkarten im Vorverkauf besonders günstig

Fotos: www.superschnee.de

Die Auswahl im „Superschnee“- Gebiet ist riesig und immer wieder aufs Neue reizvoll. Denn eine einzige Karte gilt in acht Skiregionen mit insgesamt mehr als 500 Pistenkilometern in Deutschland und im benachbarten Österreich. Dazu gehören Tegelberg (Schwangau) und Breitenberg (Pfronten), Jungholz und Nesselwang, Tannheimer Tal und Reutte (Tirol), Bad Hindelang, Oberjoch und Unterjoch, Alpsee, Grünten und Buchenberg, Oberstdorf und Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer sowie Oberstaufen und Steibis. Im Vorverkauf ist die „Superschnee“-Saisonkarte besonders günstig.

11.2012

Neue Pisten und die modernste AchterKabinenbahn Deutschlands Nach der kompletten Modernisierung des Skigebiets im Ortsteil Steibis baut die Liftgesellschaft in Oberstaufen jetzt am „Hündle“ die modernste Achter-Kabinenbahn Deutschlands - mit Sitzheizung und niveaugleichem Einstieg, der auch den Transport von Kinderwagen und Rollstühlen ermöglicht. Die einstige FIS-Weltcup-Strecke wird zudem mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Das alles soll bis Saisonbeginn vor Weihnachten fertig sein. Anschließend entsteht am „Hündle“ eine neue Rodelbahn und die Talstation wird zu einem Service-Center mit großem Familienbereich ausgebaut. Auch in Nesselwang werden sich Skifahrer und Snowboarder über noch mehr Pistenspaß freuen. Denn nach dem Bau der Kombibahn mit Sesseln und Kabinen hinauf zur Alpspitze wurden jetzt die Abfahrten zwischen Berg- und Mittelstation neu gestaltet und Engstellen beseitigt. Breitere und übersichtlichere Pisten, das bedeutet für die Wintersportler mehr Spaß und noch mehr Sicherheit. Kinder und Anfänger hatten die Schwärzenlifte in Buchenberg bei Kempten im Blick, als sie das ohnehin als familienfreundlich geltende Gelände im „Schneeloch“ Eschach neu modellierten und ein zusätzliches Förderband einbauten.

Mit der „Allgäu-Gletscher-Card“ zu Österreichs höchster Seilbahn Eine längere Saison und noch mehr Skiregionen bietet die Saisonkarte „Allgäu-Gletscher-Card“. Über das „Superschnee“-Gebiet hinaus gilt die Karte auch an den beiden Gletschergebieten Pitztal und Kaunertal in Österreich. Mit diesem internationalen Liftpass begann die Saison bereits im Oktober und dauert acht Monate lang. Gleich zu Saisonbeginn ein Highlight: Am Pitztaler Gletscher wird im Oktober die neue Wildspitzbahn eröffnet, die ihre Gäste in knapp sechs Minuten auf 3440 Meter befördert. An der Bergstation wartet mit dem „Café 3.440“ das höchste Café Österreichs. Im herbstlichen Allgäu kann die „Allgäu-Gletscher-Card“ ab Oktober zum Besuch von gemütlichen Sonnenterrassen oder zu Bergwanderungen genutzt werden. Der Vorverkauf für die „Allgäu Gletscher Card“ und für die „Superschneekarte“ läuft noch bis 9. Dezember. Die Saisonkarten sind bei den Bergbahnen erhältlich. Man kann die Saisonkarte aber auch per Formular unter www.superschnee.com bestellen - die Karte wird dann nach Hause angeliefert.

www.live-in.de

11


Bergscout Challenger

werden und einen Ford B-MAX gewinnen ist vom Bewerbungsfr mber 01. bis 30. Nove

In diesem Winter wird es spannend, denn der Bergscout präsentiert sich nun als echte Challenge. Wer diese Herausforderung annimmt, kann ein Auto gewinnen: einen Ford B-MAX. Die Teilnehmer der Challenge haben aber nicht nur die Chance auf den Mini-Van, ihnen steht ein traumhafter Winter bevor: Sie dürfen die gesamte Saison in den Das Höchste - Gebieten gratis Skifahren. Vor dem Gewinn steht allerdings als Erstes die Bewerbung. Diese kann man den ganzen November über auf www.bergscout.com hochladen - egal ob als Text, Bild oder Video. Unter allen Bewerbern werden Anfang Dezember zehn Teilnehmer ausgewählt, die den ganzen Winter über in verschiedenen Challenges gegeneinander antreten werden. Die Bewerber sollten geübte Skifahrer oder Snowboarder sein und

im Winter Zeit genug haben, um immer wieder für die Challenges in die Das Höchste-Gebiete zu kommen. Wer die meisten für sich entscheidet, gewinnt schließlich den Ford B-MAX. Aber nicht nur die Challenge Teilnehmer können etwas gewinnen, sondern auch diejenigen, die sie bei ihrer Jagd nach dem Auto unterstützen: Wer die Teilnehmer mit Beiträgen im Bergscout Blog anfeuert, kann selbst Ski oder Snowboards von HEAD, Rucksäcke von Evoc oder Hotelübernachtungen in Oberstdorf oder dem Kleinwalsertal gewinnen. Tolle Gewinnchancen für alle also. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, ob man Challenger werden oder diese lieber tatkräftig unterstützen möchte. Weitere Infos unter www.bergscout.com

Style your Park!

Werde zum virtuellen Shaper im Almdudler Fellhornpark Für den kommenden Winter hat sich das Team vom Almdudler Fellhornpark in Oberstdorf etwas ganz besonderes ausgedacht: Nicht das Team alleine entscheidet, wie der Park im Winter aussehen wird, sondern jeder kann von zu Hause aus mitbestimmen. Wie das geht? Mit dem Style your Park -Tool, mit dem man die Obstacles im Fellhornpark genau dahin stellen kann, wo man sie haben will.

12

www.live-in.de

Du möchtest eine Line bestehend aus 6 Downrails? Oder doch lieber mehr Boxen? Jeder kann vom 15. bis 30. November selbst entscheiden, wie seine Lines aussehen sollen. Einfach auf www.fellhornpark.de vorbeischauen und losplanen. Anfang Dezember werden alle eingereichten Entwürfe vom Shape-Team ausgewertet und beeinflussen direkt

das Parkdesign für die ganze Saison. Und natürlich gibt’s auch was zu gewinnen: Unter allen hochgeladenen Parkplänen werden wertvolle Sachpreise & Goodie-Bags verlost. Am Ende muss dann eigentlich nur noch Frau Holle mitspielen, sodass der Park schnellstmöglich von seinen Planern geshreddet werden kann.

11.2012


11.2012

www.live-in.de

13


Das Weihnachtsgeschäft kann kommen

Apple rüstet sich mit neuen Geräten &

LÖSUNGSQUELLE

FIND IT. BY US.

iPad 4

inkl. BookBook Leder Schutzhülle

ab € 499,-*

MacBook Air

inkl. BookBook Leder Schutzhülle

ab

€ 1.049,-*

MacBook Pro 13" inkl. BookBook Leder Schutzhülle ab

ab

€ 1.249,-*

Surface Pad

iLederabdeckung für MacBook Air & MacBook Pro ab € 29,90*

* Produkt- und Preisänderungen vorbehalten

Am Malfinger Steig 15 86920 Denklingen Phone +49 (0)8243 8159880 E-Mail contact@3core.biz

www.3corestore.biz 14

www.live-in.de

Man sollte denken, dass es nach dem Trubel wegen des neuen Apple iPhones etwas ruhiger um die Firma mit dem Obst im Logo wird. Nachdem schon Wochen vor Veröffentlichung des Smartphones gehörig die Werbetrommel gerührt wurde, ging die letzte Keynote Ende Oktober fast heimlich über die Bühne. Eigentlich sonderbar, denn im Vergleich zum iPhone 5, bringt Apple nun tatsächlich einige Neuerungen auf den Markt und das fast bei der gesamten Produktpalette. Neue Designs, schnellere Prozessoren, größere Displays – all das erwartet die Apple-Liebhaber ab diesem Monat.

Neues iPad und iPad mini Bereits im Vorfeld wurde gemutmaßt, dass Apple ein iPad als Mini-Variante präsentieren wird. Umso größer war das Erstaunen, als plötzlich das iPad der vierten Generation vorgestellt wird - nur knapp ein halbes Jahr nach dem Launch der dritten Generation. Viel verändert hat sich zwar nicht, lediglich in der Geschwindigkeit kann das iPad 4 richtig überzeugen. Denn im Vergleich zum Vorgänger wurde hier der neuen Prozessor A6X verbaut, der das Tablet doppelt so schnell machen soll. Des Weiteren unterstützt es nun LTE auf mehreren Frequenzen, sodass LTE nun auch in Deutschland - in Netz der Telekom - nutzbar ist. Nicht verwunderlich ist hingegen, dass hier der neue Lightning Connector zum Einsatz kommt, wie nun bei den meisten neuen Produkten üblich. Das iPad Mini hingegen lässt mit einem vollkommen neuen Design schon mehr Innovation erkennen. Das Tablet wiegt gerade Mal 308 Gramm und ist 7,2 Millimeter dünn. Mit dem 7,9“ Display ist es so klein, dass man es gerade noch in einer Sakko-Innentasche verstauen und in einer Hand halten kann. Trotz der geringeren Display-Größe hat es mit 1.024 x 768 Pixel dieselbe Auflösung wie das iPad 2 und dadurch laufen alle iPad Apps auch auf dem iPad mini. So stehen dem User sofort alle Apps zur Verfügung, die auch auf den normalen iPads laufen. Einen Wermutstropfen findet man aber wieder am Preis. Die 16 GByte WiFi-Version liegt mit 329 Dollar weit über der Konkurrenz und wenn man sogar auf die 64 GByte-Version mit WiFi plus 4G zugreifen möchte, müssen 659 Dollar hingeblättert werden.

Der neue iMac Wie aus dem Nichts konnte Apple bei der Keynote mit einer weiteren Überraschung aufwarten - einem neuen und generalüberholten iMac. Und hier bestätigt es sich wieder: Wenn es um Design geht, kann Apple kaum jemand das Wasser reichen. Was wie ein hauchdünner Monitor anmutet und an der dünnsten Stelle am Rand kaum mehr als 5mm misst, ist der neue iMac. Dass das neue Vorzeigeobjekt bei der Keynote jede Menge Applaus erntete, dürfte klar sein. Doch wie in der Liebe sollte man auch auf innere Werte achten und so zeigt sich, dass das Abspecken seinen Tribut forderte. So hat der neue iMac kein optisches Laufwerk mehr - das der eine oder andere vielleicht doch vermissen dürfte. Dafür aber beherbergt der iMac einen Vierkernprozessor und acht Gigabyte Arbeitsspeicher, der es selbst mit anspruchsvolleren Programmen mühelos aufnehmen kann. Innovativ ist vor allem auch die Speicherlösung „Fusion Drive“. Die Hyprid-Festplatte nutzt die schnelle Geschwindig-

11.2012


Designs keit der SSD für das Betriebssystem und steht gleichzeitig als Massenspeicher mit 1 oder 3 Terabyte zur Verfügung. Mit zwei Thunderbolt- und vier USB-3.0-Schnittstellen gibt es nun auch High-Speed-Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Das Display wurde übrigens mit neuen Herstellungsverfahren nicht hinter die Glasscheibe gesetzt, sondern damit verbunden. Dadurch sollen bessere Bilder entstehen und zudem durch die vollständige Laminierung auch 75% weniger Blendeffekte erzeugt werden. Der neue iMac überzeugt daher nicht nur optisch, sondern auch mit seiner Hardware.

Macbook Pro Retinajetzt auch mit 13“ Kein wirkliches A-ha-Erlebnis, aber dennoch eine logische Erweiterung der Apple-Produktpallette stellt das neue Macbook Pro mit 13“ Retina-Bildschirm dar. Nachdem die 15-Zoll Variante zwar begeisterte, allerdings mit rund 2300,-€ für die günstiges Version zu Buche schlägt, kommt nun der kleine Bruder. Mit über 4 Millionen Pixeln ist auch hier die Pixeldichte so hoch, dass das Auge keinen einzelnen Pixel mehr erkennen kann - einen preislichen Unterschied kann aber sehr wohl wahrgenommen werden. Je nach Ausstattung muss man für das kleine Macbook Pro mindestens einen Betrag von 1749 Euro berappen. Apple konnte bei der Keynote also wieder überraschen und das anwesende Publikum zum Staunen bringen. Während sich softwareseitig nur wenig verändert hat - ein paar kleinere Änderungen wurden zwar am Betriebssystem iOS 6 vorgenommen, sind aber nicht der Rede Wert - scheint Apple erneut mehr auf das Design zu setzen, was ihnen zugegebenermaßen auch wieder gelungen ist. Doch gerade auf dem Tablet-Sektor ist starke Konkurrenz zu erwarten. Von Microsoft kommen demnächst die Surface-Tablets mit dem neuen Betriebssystem Windows 8 auf den Markt und auch die Nexus-Tablets von Google werden dem BranchenPrimus Apple sicherlich ebenfalls zu schaffen machen. Wo der iMac von vornherein überzeugt, bleiben beim iPad ein paar Zweifel, ob es sich als kleiner Riese gegen die Tablet-Konkurrenz durchsetzen kann.

Wir verlosen 3x die DVD „Steve Jobs - iGenius“ sowie die autorisierte Biografie der Technikikone Ohne ihn sähe die Welt mit Sicherheit anders aus: Steve Jobs (1955-2011). Seit Thomas Edison hat kein Einzelner einen so nachhaltigen Einfluss auf die technische Entwicklung der Menschheit gehabt, sei es mit der Entwicklung des ersten Home-

11.2012

computers, dem iPhone oder der Mobilitätsrevolution mit dem iPad. iGenius ist eine facettenreiche Dokumentation, die tiefe Einblicke in das außergewöhnliche Leben des Medienrevolutionärs gewährt. Dieses Porträt einer ganzen Epoche ist ein absolutes Muss - nicht nur für Apple-Fans.

Wir verlosen diese Dokumentation auf DVD sowie die autorisierte Biografie insgesamt 3x an unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie eigentlich gleich noch mal der Gründer von Microsoft heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „iGenius“

www.live-in.de

15


Ein Gespr채ch mit

Markus Kavka

von Felix Schleinkofer

16

www.live-in.de

11.2012


„Das kann man den Lemmy schon mal fragen...“ von Motörhead, Dubstep und Electroparties in Provinzclubs Bei der Electric Lounge am 5. Oktober stand mit Markus Kavka ein sehr vielschichtiger Mann hinter dem Mischpult: Markus Kavka. Viele kennen ihn noch als DAS Gesicht der MTV News. Inzwischen hat er seine Tätigkeitsfelder von Moderator, Redakteur und Musikjournalist noch erweitert und verdient seine Brötchen als Autor und DJ. In seiner Sendung „NumberOne“ porträtiert er die ganz Großen der Rockszene und trifft sich mit ihnen zum Gespräch. In den über 20 Jahren, die er diesen Job macht, hat er naturgemäß ein enormes Wissen über Musik angehäuft. Grund genug für uns, sich mit ihm auf ein Bier zusammenzusetzen und zu plaudern. Als ich mit Markus Kavka im Keller der Luna Lounge in Kaufbeuren sitze, kurz bevor er an den Reglern sein Können als Electro-DJ unter Beweis stellt, kommen wir auch auf Motörhead zu sprechen, da ich mein Oktoberheft, mit Lemmy Kilmister auf dem Titel, stolz zum Signieren mitgenommen habe. Denn auf der langen Liste der Musiker, die er interviewt hat, fehlt auch der bald 70-jährige Frontmann von Motörhead nicht. Genau genommen war er sogar schon ein paar Mal bei Markus zu Gast und da musste ich natürlich gleich mal nachhaken: Wie hast Du Dich auf das Interview mit Lemmy vorbereitet? Lemmy ist ein wahnsinnig guter Geschichtenerzähler, der redet ungefragt schon eine ganze Menge und hat einen total geilen Humor. Und auch eine super Lache. Und wenn er dann erzählt, über die ersten Motörhead-Touren, das sind halt die richtig interessanten Geschichten, weil da ja Rock‘n‘Roll noch ganz anders war als heutzutage. Da gab es das ja wirklich noch, mit Alkohol und Drogen und Nutten. Nicht so wie heute? Nee, jetzt trinken die ja alle Tee (lacht.) Und man kann mit Lemmy auch sehr gut über Politik reden. Aber vor allem natürlich über 40 Jahre Rock‘n‘Roll. Und flippern kann man super mit ihm. Ich hab gegen Lemmy geflippert. Wie kam es denn dazu? Ich hab ihn in einer Bar in New York interviewt. Und danach hat er gefragt, ob ich flippern kann. Da hab ich gesagt, klar ich komm vom Dorf, da muss man flippern können. Und dann haben wir gezockt. Was ich erst danach erfahren hab: Das Lemmy jeden Tag drei Stunden an diesem Teil steht. Und da hat er mich dann gnadenlos abgezogen, die Sau. Aber lustig wars.

11.2012

Foto: Lula Photos

Motörhead spielen übrigens im Dezember das letzte Konzert ihrer Tour in Kempten. Nicht schlecht. Of all places? Genau. Wenn ich jemals die große Ehre haben sollte, Mr Kilmister persönlich zu treffen, was sollte ich ihn auf jeden Fall fragen? Ach, bring ihm einfach eine Flasche Whiskey mit. Ohne Scheiß, da kannst Du nix falsch machen. Okay, und gibt’s vielleicht irgendeine Frage, die Du ihm gerne gestellt hättest, aber nicht gefragt hast?

darüber hinaus habe ich eigentlich gar kein Interesse daran die Beziehung zu vertiefen, weil ich schon diese journalistische Distanz bewahren möchte. Wenn ich jetzt jeden Abend mit Bela B. einen saufen gehen würde, dann hätte ich vielleicht ein Problem damit, bei der neuen Platte zu sagen, dass ich die nicht so gut finde. Ich hab in meinem Handy vielleicht vier oder fünf Nummern von bekannten Musikern. Aber das sind halt dann eher so Leute, bei denen die Verbindung so stark ist, dass man sich auch sagen kann, wenn irgendetwas scheiße ist. Zu wem hast Du gesagt, dass die neue Platte scheiße ist?

Es ist ja so: Lemmy trinkt nicht erst seit gestern soviel Alkohol. Und das ist ja nicht gesund. Aber angeblich hat ihm sein Arzt gesagt, er soll nicht aufhören damit, denn wenn er von heute auf morgen aufhört, Whiskey zu saufen, dann könnte er daran sterben, dass sein Körper diesen plötzlichen Alkohol-Entzug nicht verkraftet. Frag ihn doch mal, wann er das letzte Mal beim Arzt war und was der gesagt hat.

Ach, das ist schon öfter passiert. Jetzt vielleicht nicht „scheiße“, weil ich natürlich großen Respekt davor habe, wenn Musiker eine neue Platte machen. Da hängt immer eine Menge Herzblut dran. Die machen das nicht zum Geld verdienen und das ist für die ja auch eine Art Selbstverwirklichung. Wenn man denen dann sagt, dass es scheiße ist, dann ist das einfach respektlos.

Ich glaub, das würde ich ihn nicht fragen.

Okay, aber wem hast Du das letzte Mal gesagt, dass das Album unter den Erwartungen war, die Du hattest? Und warum?

Doch, das kann man den schon fragen. Naja, das weißt Du auf jeden Fall besser. Kommen wir zu Deiner Sendung „Number One“. Die läuft jetzt wieder, inzwischen auf ZDF Kultur. Wie fühlt sich das für Dich an, bei den ÖffentlichRechtlichen zu sein? Es ist natürlich schon ein ganz schöner Unterschied, weil Kabel 1 schon einer von den größeren Privatsendern ist. Und wenn man da so ein Special Interest Magazin macht, ist es immer noch eine Musikdoku. Und dafür haben eigentlich wirklich viele Leute zugeschaut. Gerade wenn wir eine Sendung über Depeche Mode, U2 oder Metallica hatten. Aber inhaltlich passt so eine Sendung besser zu ZDF Kultur. Und weil das eben ein digitaler Spartenkanal ist, hat man da auch lang nicht so einen Quotendruck, wie das bei den Privaten der Fall ist. Wir haben jetzt absolute Freiheit in der Gestaltung und der Anspruch, den die Sendung hat, ist ja auch eher ein öffentlich-rechtlicher. Mir ist bei den letzten Interviews in Deiner Sendung aufgefallen, dass Du den Rockstars auf einer scheinbar sehr persönlichen Ebene begegnest. Wie nahe kommst Du zum Beispiel Marilyn Manson wirklich? Das war bestimmt mein fünftes Marilyn Manson-Interview. Und man entwickelt schon so eine Art Beziehung, man erkennt sich halt wieder und weiß, dass der andere okay ist. Aber

Coldplay. Weil ich das Gefühl hatte, dass das Besondere, das die Band ausmacht, so ein bisschen weggebügelt wurde. Die waren immer schon am Rand zum Mainstream. Aber trotzdem hatten die noch so eine kleine Kante, mit so einer Sub-Ebene, mit der ich mich identifizieren kann. Und wenn ich das Gefühl hab, dass auf einer Platte was passiert ist, das dem Ganzen nicht gut tut, dann sag ich das auch. Oft entwickeln sich da auch lebhafte Diskussionen. Und ich hab nie erlebt, dass jemand richtig beleidigt gewesen wär. Oder, dass das Gespräch abgebrochen wär. Mit wem hat sich so eine Diskussion ergeben? Mit Linkin Park zum Beispiel. Bei der vorletzten Platte hab ich die auch interviewt und hab halt gesagt, dass mir Vieles auf der neuen Platte ein bisschen zu konstruiert erscheint und dass mir die Seele des Ganzen fehlt. Dann waren die erst schon Mal irritiert. Aber dann haben sie zugegeben, dass die Platte unter extremen Umständen entstanden ist. Dass sie eine Schreibblockade hatten. Dann rückte der Termin immer näher und die Tour war schon gebucht. Und dann MUSSTEN sie halt diese Platte machen. Und das hat man der auch angehört. Die haben dann gemeint, sie wissen das zu schätzen, dass ich mich so damit auseinandersetze und sie haben auch gesagt, dass

www.live-in.de

17


sie sich beim nächsten Mal einfach mehr Zeit nehmen müssen und mehr Mühe geben. Und haben sie das auch umgesetzt, Deiner Meinung nach? Das ist immer Ansichtssache. Ich fand jetzt die neue Platte besser als die davor. Ich weiß jetzt nicht, ob das aufgrund meiner Ratschläge zustande kam (lacht). Ich denke jetzt eher mal nicht. Aber ich hatte halt nie Bock, aus Scheiße Gold zu machen. Wenn ich was nicht gut finde, dann hab ich das als Printjournalist geschrieben und ich sehe gar kein Grund, warum ich das jetzt im Fernsehen, nur weil mir dann die Leute vor laufender Kamera gegenübersitzen, anders handhaben sollte. Bei all den Interviews, die Du geführt hast, gab es doch bestimmt auch Fragen, bei denen Du Dir im Nachhinein auf die Lippe gebissen hast und gedacht: Das hätte ich jetzt nicht unbedingt fragen müssen. Ach, das gibt’s immer. Ich mach mir selten vorher Zettel mit Fragen, die ich dann abarbeite. Ich versuch immer, dass sich das aus dem Gespräch heraus ergibt. Und da ist es ganz normal, dass man halt mal irgendeinen Schmarrn fragt. Dann fragt man halt irgendeinen Scheiß aber da sollte man auch keine falsche Scheu an den Tag legen. Weißt Du, diese Leute geben ihrem Leben Hunderte Interviews und haben schon so viele beschissene Fragen beantwortet. Das ist nicht weiter tragisch. Ich stell genauso scheiß Fragen, wie die manchmal scheiß Antworten geben. Hab ich Dir heute eine scheiß Frage gestellt? Nö. Das freut mich. Dann wage ich doch mal einen Themawechsel: Dubstep ist so ein subkulturelles Thema der letzten 5 Jahre, oder? Also ich habe es 2008 für mich entdeckt. Das müsste auch so ungefähr der Zeitraum gewesen sein, als das erste Burial-Album erschien. Das war für mich eine Art Offenbarung! Ja, für mich auch. Das Interessante beim Dubstep finde ich halt den Crossover zum Pop. Denn das kann man mit dieser Musik ganz hervorragend machen. Deswegen ist diese Musik auch so erfolgreich. Und spätestens, wenn Madonna als Nächstes eine Dubstepplatte macht und drüber singt, weiß man (lacht), dass es wirklich kommerziell ist. Wie kamst Du eigentlich selbst zu der Rolle als Electro-DJ? Aufgelegt habe ich schon seit Mitte der 80er. Da habe ich Wave, Gothic und Indiekram aufgelegt aber mein Bedürfnis anderen Leuten Platten vorzuspielen, war immer schon groß. Also im Prinzip ist der Job, den ich im Fernsehen mache, oder beim Radio oder im Magazin gemacht habe, nichts anderes, nur ist halt der Hebel

18

www.live-in.de

größer. Ich will, dass Leute Musik hören, von der ich denke, dass sie es verdient von mehreren Leuten gehört zu werden, weil ich sie gut finde. Aber jetzt bekommst Du ein direktes Feedback. Das ist das Schöne beim Auflegen. Wenn ich im Fernsehen steh, seh ich ja noch nicht mal die Leute die zuschauen. Beim Auflegen ist es halt eine sehr unmittelbare Rückmeldung. Wenn Du eine scheiß Platte spielst, tanzt keiner. Sonst spielst Du im Harry Klein in München oder in der legendären Bar 25 in Berlin. Was macht für Dich den Reiz aus, in Clubs auf dem Land zu spielen? Das ist lustig, solche Fragen stellen immer Leute, die in der Provinz wohnen. Das ist meiner Meinung nach ein völlig unangebrachter Minderwertigkeitskomplex. Erstens komm ich selber aus der Provinz, ich komm aus einem Dorf mit 8000 Einwohnern. Von daher weiß ich schon mal, wie es in der Provinz ist, und würde da auch nie was Schlechtes drüber sagen. Die stellen sich nicht wie manche Großstädter erst mal hin und denken sich so: Zeig uns mal was!

Wenn hier was los ist, freuen sich die Leute, dass was passiert und dann sind die auch entsprechend dankbar und dann feiern die. So ganz ehrlich und unkonditioniert. Die wollen Spaß haben und sind dankbar. Und das freut einen dann auch selbst. Kommen wir zu einem weniger schönen Thema. Die Erhöhung der GEMA Gebühren steht an und Du als DJ bist ja quasi direkt betroffen. Was kommt da noch auf uns zu? Ja, das ist alles sehr unglücklich gelaufen. Und das ist eigentlich ohne Not passiert. Das ist das Ärgerliche daran. Ich glaube aber trotzdem, dass der Käse noch nicht gegessen ist und dass da durchaus noch ein bisschen Verhandlungsspielraum ist. Also ganz grundsätzlich finde ich, dass man sich hätte zusammensetzen sollen, bevor dieser Beschluss von der GEMA kam. Die haben sich bestimmt was dabei gedacht aber die sind halt von einer modernen Clubszene, gerade elektronischen Clubs so dermaßen weit weg, dass die keine Ahnung haben, wie ein Schwein schläft. Das wär ja noch nicht schlimm. Dann geht man halt hin und informiert sich.

Die GEMA sollte den Dialog suchen? Zumindest sollten sie ein bisschen von ihrem hohen Ross runter, ein bisschen diskussionsbereiter werden. Und die Clubs tun ganz gut daran, die GEMA nicht zum totalen Feindbild zu stilisieren, sondern auch den Dialog zu suchen. Erfahrungsgemäß ist es mit allen Dingen so, dass es hilft, wenn man mal redet. Danke Mar kus, für das nette Gespräch und jetzt viel Spaß mit Deinem Publikum

Rock oder leRAontwllor?t!

Kurze Frage, schnel

Fanta Vier oder Fettes Brot? Vier Pearl Jam oder Nirvana? Schwer zu vergleichen. Ohne Fanta hä CD oder Vinyl? eist-P gegeben, ße. Nirvana war ja auch so ein Zeitg nicht schei n icht scho r vielle imme Brote ich die es fand hätte CDs . Vinyl und dann ging ße. Ich nomen. Grunge, 89 bis 94 so vieles andere im deutschen Hip Sehen scheiße aus, klingen schei aus bei Kurt Cobain. Ich weiß wie Licht , das einer ik Hapt die und Fanta Vier sind halt Elder Statesmen Hop. brauch den Anblick hören na Nirva noch e nicht, ob ich heut r noch sehr, sehr gut machen imme das die schwarzen Platte. . mmt würde, zwischendurch besti haltund Fettes Brot sind halt extrem unter . Und ich gern sau n Type die n? mag Berli ich oder sam, München .? gen- Tupac oder Notorious B.I.G auch gut, wie die sich musikalisch wei Berlin. Ist halt schon deutlich aufre fast keine Meinung. Tendenziell find ich hab Da wenn t, sofor Input und wie sie sich immer neu ickeln entw ter s der. Hier krieg ich den herau m extre n r. hen eher Tupac. Beides ware Bei- erfinden. Von daher: beide supe ich vor die Haustür trete und in Münc ragende Persönlichkeiten im Hip Hop. en. such ch dana hen bissc ein man muss de mit einem tragischen Ende. Beatsteaks oder Kraftklub? Plat? Zu Kraftklub kann man nach einer FC Bayern oder 1860 n Mit- Jay Z oder Nas? viel sagen. Die sind ganz so nicht noch te jetzt Bayern! Ich bin seit über 20 Jahre Nas, gt, sechs Vor zehn Jahren hätte ich gesa en ihr Ding und das glied. Bayern-Fan bin ich, seit ich richtig ge- erfrischend, die mach em sag ich Jay Z. Der hat halt alles mein mit aber Beatsteaks haMal gut erste sehr das sie ich en em - mach bin. Seitd t und das auf einem sehr hohen mu mach coreJahre mehr auf Hard ein paar bin ein n Ich scho war. zwi- ben halt Papa im Stadion sikalischen Niveau. Bei Nas hatte man und sind eine fantastische holz Kerb dem auf Bayern-Fan. zwar es dass schendurch das Gefühl, mal hinkomAber Liveband. Da muss man erst sehr hohem Niveau ist aber stagniert. ? Pizza men. oder Pasta zwischen den ger- da ist auch nicht so viel Luft Beides gleich. Ich esse prinzipiell sehr schon auch ganz schillernde Sind n. beide die wie r, imme e Die Ärzte oder Die Tote Hosen? ne italienisch. Ich staun wie zu zu- Figuren. Ah, die Gretchenfrage. Das ist ja fast Italiener sich ohne mit der Wimper . Sitn Die Ärzte. Ich auen scho reinh s Aber C. Menü AC/D nge oder 6-Gä KISS die cken ien- Dr Dre oder Eminem? hab größten zen fünf Stunden da und essen kalor brau- find die Hosen auch toll und Über die Verdienste von Eminem davor, dass die das jetzt schon so ekt Resp ein reiches Zeug. n scho ist der , chen wir nicht reden Jungs sau gerwenn lange machen und mag die zigartig auf seine Art. Andererseits, schon oft getroffen. auch sie hab und ne und Simpsons oder Futurama? e . denk chen ich an die Sachen von N.W.A Die Ärzte halt Simpsons. Die sind näher am Mens uziert Aber letzten Endes find ich die anderen Sachen die Dr. Dre prod . amer halts unter Spur (lacht). enste so eine hat dann hat er bestimmt mehr Verdi em. Aber wenn Du mich Emin gute der als David Guetta oder David Garrett? Depeche Mode oder Ultravox? k D. einfach fragst, dann eher noch Chuc mich iten begle Mode Alles ist mir lieber als David Guetta. che Depe r. schon länge

11.2012


Scherers Gemischwarenhandel

Neuer Headshop in Kempten eröffnet auf ein unglaublich vielseitiges Warenangebot freuen. So können Gäste einfach auf einen Kaffee oder Tee vorbeikommen und gemütlich in den Büchern und Magazinen schmökern oder einen Blick in die Schallplattenkiste riskieren, wo vielleicht ein begehrtes Einzelstück zum Vorschein kommt.

Du hast den besten Shishatabak auf der letzten Party mit Freunden aufgebraucht? Oder Du benötigst gleich eine neue Shisha? Dann ist „Scherers Gemischtwarenhandel“ in der Bäckerstraße 13 in der Kemptener Altstadt genau die richtige Anlaufstelle! In den denkmalgeschützten Räumen des Altbaus erstreckt sich nun ein riesiges An-

gebot an Tabak, Shishas und allem, was noch dazugehört. Neben Pfeifenreinigern und Reinigungsmitteln sind dort auch Filter, Rolls, Drehpapiere, Feuerzeuge und vieles mehr erhältlich. Außerdem finden umweltbewusste Kunden ökologisch abbaubare Hanfklamotten und organische Haarfärbemittel, esoterisch Interessierte werden die Auswahl an Räucherzubehör lieben und auch alle anderen dürfen sich

Scherers Gemischtwarenhandel ist für ein alternatives Publikum genau das Richtige. Das Sortiment wechselt abhängig der Nachfrage, jedoch ist Inhaber Markus Scherer flexibel, was neueste Dinge oder Sonderwünsche angeht. Zurzeit führt der Headshop Marken wie Ehle, Aladin, ROOR, ROB, OCB, Smoking, Al Fakher, Serbetli, Al-Waha, Zydot, Mola, Three Kings, BIC, Clipper, Plaisir, Smile, Jilter, RAW, ZIGZAG, Bam Bam Bhole, Black Leaf, Bullet oder G-Spot. Scherers Gemischtwarenhandel Bäckerstraße 13 - 87435 Kempten Telefon: 0831 / 52 76 51 38 www.scherers-gemischtwarenhandel.de Öffnungszeiten: Di-Fr: 10-19 Uhr - Sa: 10-14 Uhr

sie sind wieder da!

Fan-Tickets

Viele Musikfans haben sie gesammelt - die Tickets aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Tickets, die an große Bands und legendäre Konzerte erinnern und mit dem Tour-Motiv, einem Hologramm oder einer Prägung versehen waren. CTS Eventim führt nach 22 Jahren diese Fan-Tickets wieder ein. Erstmals produziert der Ticket-Anbieter Eintrittskarten als FanTickets im individuellen Band- und Tour-Design. Fans, die ihre Konzertkarten auf eventim.de online kaufen, erhalten nun endlich wieder ein Ticket, das gleichzeitig ein einzigartiges Stück Fankultur bedeutet. In den Genuss der ersten Tickets mit Motiv kommen Besucher aber erst bei der Depeche Mode Tour 2013.

Anzeige

Von Frau zu Frau... intimer gehts nicht! Ab sofort auch Intim-Piercing für die Frau bei Pauls Piercing Point in Sonthofen

Wenn es um professionelle Piercings im Allgäu geht, dann ist seit über 10 Jahren Pauls Piercing Point in Kempten die Anlaufstelle Nr. 1. Unzählige Menschen wurden in dieser Dekade bereits von Inhaber Paul Kappeter mit Piercings aller Art verschönert. Aller Art? Nicht ganz. Bislang beschränkte sich der Tätigkeitsbereich des Piercers oberhalb der Gürtellinie - also vom Bauchnabel bis hin zur Augenbraue. Doch nach der Eröffnung der Filiale in Sonthofen wurde dort nun auch eine neue Dienstleistung eingeführt: Intimpiercings für Frauen.

11.2012

Verantwortlich dafür zeichnet sich Katja in der Sonthofener Filiale, die sich seit mehreren Monaten intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und sich umfassendes Wissen angeeignet hat. Seit gut einem Monat werden von ihr in Sonthofen Frauen ab 18 Jahren im Genitalbereich gepierct - das aber natürlich erst nach einem Vorgespräch und intensiver Beratung. Die Beratungsgespräche werden so geführt, dass andere Kunden davon nichts mitbekommen - Diskretion wird bei Pauls Piercing Point schließlich groß geschrieben. Die Kundinnen erhalten zudem eine ausführliche Informationsbroschüre mit nach Hause, damit sie sich ganz genau über das geplante Intimpiercing, dessen Pflege und Umgang informieren können. Eigentlich nicht erwähnen muss man die für Pauls Piercing Point bekannten Hygienevorschriften, auf die natürlich auch bei den Intim-Piercings äußerster Wert gelegt wird und für das professionelle Piercingstudio selbstverständlich ist. Bedenken, ob so ein Piercing schmerzhaft ist, kann Katja übrigens sofort aus dem Weg räumen. „Ein Intim-Piercing ist eines der harmloseren Piercings“, sagt die Piercerin und versichert: „Auch wenn man es kaum glauben mag, ist ein Intim-Piercing gar nicht schlimm“. Wer sich jetzt für ein Intim-Piercing interessiert, der kann sich mit seinen Fragen ab sofort vertrauensvoll an Katja im Sonthofener Studio wenden.

Kempten In der Brandstatt 2 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004

Sonthofen NEU! Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 - 21:00 Uhr Tel.: 08321-2209404

www.live-in.de

19


Foto: Serious Fun/ Harry Schnittger

Thomas Hermanns,

der „Vater“ der Stand-up Comedy, erneut im Allgäu! Die Quatsch Comedy Show 2012 am 21.11.2012 im Festspielhaus Füssen 20

www.live-in.de

11.2012


Was wäre Deutschland ohne seine Comedians, die nun seit über zwei Jahrzehnten unseren Alltag vertreiben? Was seinerzeit in den 60ern und 70ern mit nur wenigen Größen wie Heinz Erhardt oder Otto begann, ging dann in den 80ern und 90ern mit Michael Mittermeier oder Mario Barth weiter. Heutzutage haben wir eine wirklich große Auswahl - angefangen von der Prinzessin der Plattenbauten, Cindy aus Marzahn, über den Betroffenheitslyriker Olaf Schubert bis hin zum Weltretter Agent Ranjid alias Kaya Yanar. Schön! Und es gibt eine Person, die alle vereint: Thomas Hermanns. Die Stars der Comedy Szene geben sich bereits zum sechsten Mal in Thomas Hermanns’ Quatsch Comedy Club Special das Mikrofon in die Hand. Seit 2006 präsentiert der bekannte Entertainer bereits seine legendäre Comedy-Show live im Festspielhaus Füssen. Alles steht unter der Superlative „Die tollste TV-Aufzeichnung des Jahres“ und das nicht ohne Grund, denn auch diesmal versammelt der gebürtige Bochumer prominente Stand-up Comedians und Gaststars auf der Bühne, um die Zuschauer mit ausgefallenen Programmen, Sketchen und Gags zu begeistern. Kurz vor der Show-Aufzeichnung in Füssen hat sich der „Vater“ der Stand-up Comedy etwas Zeit für uns genommen. Im Interview mit dem Spaßvogel ging es um das 20-jährige Jubiläum des „Quatsch Comedy Clubs“, um den Erfolgs- und Quotendruck und um den Comedy-Nachwuchs in Deutschland. Aber auch Hermanns aktueller Ausflug zu den Buch-Autoren, der alljährliche Weihnachtsstress und seine Wünsche für 2013 waren Themen unseres Gesprächs mit dem 49-Jährigen. Am 21.11. werden Sie wieder im Festspielhaus in Füssen zu Gast sein und das nicht zum ersten Mal. Wie lieb haben Sie das Allgäuer Publikum gewonnen und warum? Wir sind schon zum sechsten Mal in Füssen und wir kommen immer wieder gerne hier her, das Publikum ist einfach immer fantastisch. Auch die Leute freuen sich immer, wenn wir wieder kommen, das ist mittlerweile schon Tradition. Es macht auch riesig Spaß, in diesem Theater in Füssen zu spielen! Auf was genau darf man sich denn diesmal in Füssen freuen? Wer werden die Gäste sein? Wird die Show auch wieder aufgezeichnet und wann genau im Fernsehen gezeigt? Das Motto lautet diesmal „Comedy & Rock“! Dazu würde ja Bülent Ceylan passen, der ist leider nicht in Füssen, aber ich haben einen kleinen Einspieler mit ihm vorbereitet, wo ich ihn überrasche, da bin ich als weiblicher Rockstar verkleidet. Auf der Bühne werden Sascha Grammel, Johann König, Hennes Bender, Matze Knop und auch Oliver Pocher stehen und natürlich auch wieder viel Newcomer. Diesmal habe ich Luke Mockridge und den Bembers mit dabei. Ich bin mir sicher, dass man von den beiden noch sehr viel hören wird. Für die Musik ist Anastacia verantwortlich, das wird also richtig rockig werden! Wir schauen immer schon, dass da wirklich für jeden Geschmack was mit dabei ist. Auch dieses Mal wird wieder alles aufgezeichnet und dann im Januar im Fernsehen auf Pro7 gezeigt. Aber wer live in Füssen mit dabei ist, weiß natürlich früher Bescheid und erlebt live viel mehr!

11.2012

Seit 20 Jahren gibt es nun schon den „Quatsch Comedy Club“! Was waren so Ihre persönlichen und besten Highlights oder Erlebnisse in den letzten zwei Jahrzehnten? Ich fand immer so Sachen toll, wo ich mich selber ausprobieren konnte. Viele Sachen sind auch wirklich in Füssen entstanden, weil wir dort den Platz und die Zeit dafür haben. Ich werde es nie vergessen, als ich „We are Family“ und „Lost in Music“ von Sister Sledge gesungen hatte. Konnten Sie damals schon davon ausgehen, dass der „Quatsch Comedy Club“ mal so viele Jahre auf dem Buckel haben wird? War es damals eine spontane Idee, die auch schnell wieder hätte vorbei sein können oder war es schon als langfristige Sache gedacht? Nee, da könnte man damals nicht davon ausgehen, dass das so lange so einen Erfolg haben wird. Ich hatte das ins Leben gerufen, weil es so etwas damals in Deutschland noch gar nicht gab. Den Begriff „Stand-up Comedy“ kannte hierzulande noch niemand. Ich wollte das einfach mal ausprobieren und viele Stars in einem Club zusammenbringen. Wie man sieht, es hat geklappt. Im Fernsehen läuft der „Quatsch Comedy Club“ nun schon seit 17 Jahren und da waren wir noch vor „RTL Samstag Nacht“ am Start! Sie machen sich mit einer eigenen Talentschmiede auch für den Comedy-Nachwuchs stark! Wie ist es denn um den Nachwuchs hierzulande bestellt? Also, um den Comedy-Nachwuchs muss man sich echt keine Sorgen machen. Da gibt es viele Kandidaten unterschiedlichen Genres, sehr viel junge Leute sind dabei. Damals wusste man noch nicht so, was von einem Comedian erwartet wird. Heute wissen die Kandidaten aber schon richtig Bescheid, was sie wollen und was von ihnen erwartet wird. Das ist mittlerweile schon eine richtige Industrie und Comedy wird in Deutschland nicht aussterben, wir brauchen ja schließlich was zu lachen. Sie sind auch unter die Buch-Autoren gegangen! Wie kam die Idee zu Ihrem ersten Werk „Mörder Quote“, eine satirische Abrechnung mit Castingshows? Warum ist es ein Krimi geworden? Ich liebe klassische vor allem klassische, britische Krimis wie Agatha Christie und so ein Buch wollte ich immer mal schreiben. Aber mir fehlte zunächst das Thema. Bis zu dem Tag, als Menowin Fröhlich bei DSDS verhaftet wurde. Da war klar: Jetzt habe ich die Story! Was für ein Erfolg des Buches rechnen Sie sich aus? Also, wenn man auf den Buchmessen unterwegs ist und für sein Buch wirbt, sieht man, wie viele andere Bücher immer so herauskommen und dann denkt man sich, wer soll denn das alles lesen und will überhaupt jemand mein Buch lesen. Ich habe aber keinen Druck, muss keine Quoten erfüllen oder in Hitlisten aufsteigen, ich mache das, weil es mir Spaß macht und wenn es den Leuten auch Spaß macht, dann passt es doch. Ich habe ja schon ein Buch über die Disco-Ära und über Tomatensaft geschrieben und nun wollte ich mich einfach mal an einen Krimi wagen.

der heutigen Zeit und zwar nicht nur im Fernsehen? Brauchen wir nicht auch eine Quote für mehr Babys in Deutschland? Also eine Babyquote brauchen wir zumindest hier in Berlin nicht. Ich habe so das Gefühl, dass es hier am Prenzlauer Berg die meisten Babys Deutschlands gibt! Wenn die Wirtschaft das mit der Frauenquote vorantreiben würde, das wäre toll. Wenn ich im Flugzeug sitze und nur so alte Manager neben mir sitzen, wünsche ich mir öfter mal, dass da eine Frau neben mir sitzen würde. Im Fernsehen nehme ich die Quote nicht so ernst. Ich bin ja auch schon länger im Geschäft, da weiß man mit der Zeit, wie man es nehmen muss. Aber gerade für die jungen Kollegen ist es natürlich mal ernüchternd, wenn man am nächsten Tag die Quoten liest und feststellt, dass das Fußballspiel mal wieder mehr Zuschauer hatte! Was halten Sie persönlich von Weihnachten, wie wichtig ist Ihnen das Fest und wie stehen Sie zu dem vielen Kommerz in der Vorweihnachtszeit? Weihnachten ist schon eine schöne Zeit, aber man muss echt dem Stress aus dem Weg gehen, da es sowieso schon eine stressige Zeit ist. Ich meide dann immer proppenvolle Weihnachtsmärkte und überfüllte Kaufhäuser. Bei den Geschenken bin ich mittlerweile so schlau, mir schon das ganze Jahr über Gedanken zu machen und etwas zu kaufen, wenn ich was Passendes sehe. Dann findet man sich nicht am 23.12. in einem Einkaufscenter wieder! Wie genau, in welchem Kreise und wo werden Sie Weihnachten verbringen? Ich wechsele da immer ab, mal bin ich in Deutschland, mal im Ausland. Es ist auch mal schon, die letzten Wochen des Jahres im Ausland zu feiern, wo die Leute gar nichts von Weihnachten wissen. In diesem Jahr bleibe ich hier, da noch bis Silvester unser Musical „Kein Pardon“ in Düsseldorf läuft und da wollen wir uns die letzte Show ansehen und danach geht es dann noch ein paar Tage gemütlich ins Ausland! Was sind Ihre Wünsche persönlich, geschäftlich und für die ganze Welt für das neue Jahr 2013, wenn die Welt doch nicht untergeht? Das mit dem Weltuntergang wollen wir ja nicht hoffen! Ich werde im nächsten Jahr 50, darauf freue ich mich schon total. Da werde ich dann ein riesiges Fest geben, das wird bestimmt lustig. Geschäftlich hoffe ich, dass es mit dem „Quatsch Comedy Club“ gut weitergeht. Wir haben ja die Live-Clubs in Berlin, Hamburg und Düsseldorf - das läuft ganz gut. Ja, und für die ganze Welt wünsche ich mir, dass die Amerikaner so schlau sind und den Barack Obama noch einmal zum US-Präsidenten wählen werden. Denn mit dem Mitt Romney werden wir 2013 wohl nicht so viel zu lachen haben! Was halten Sie von Vorsätzen fürs neue Jahr? Nehmen Sie sich immer was vor und haben Sie schon mal was durchziehen können? Vorsätze finde ich eigentlich ganz gut, aber nicht im Januar - da geht das meistens schief. Ich starte meine Vorsätze meistens mitten im Jahr und dann klappt das auch ganz gut. Ich hab das schon mal ausprobiert mit weniger arbeiten, weniger Stress, mehr Sport, ausgewogener Ernährung und so...!

Wie wichtig ist die Quote, Ihrer Meinung nach, in

www.live-in.de

21


kommende Veranstaltungshighlights im Festspielhaus Füssen Rainhard Fendrich am 02.12.2012 Nach dem sensationellen Erfolg von 2010 begeistert Rainhard Fendrich jetzt mit seinem brandaktuellen, neuen Programm „Meine Zeit“ - ein Liederabend mit ausgewählten Hits & Balladen! Eine Gitarre, ein Mikrofon, ein Klavier, ein Pianist und ein Glas Wasser - daraus zaubert der brillante Liedermacher ein musikalisches Menü für höchste Ansprüche. Beste Unterhaltung mit Haltung gewürzt mit witzigen Pointen, frechen Sprüchen sowie einer Prise schwarzem Humor ist am 2. Dezember im Festspielhaus Füssen garantiert.

The Original USA Gospel Singers am 11.01.2013

Ticketverlosung

Die afroamerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude!

Hello, I‘m Johnny Cash am 06.03.2013

Ticketverlosung

Johnny Cash ist eine amerikanische Ikone. Jeder kennt seine Lieder, sein Leben, seine Stimme! Als „The Man in Black“ wurde Johnny Cash zur lebenden Legende, als er starb, trauerte die Musikwelt! Nun steht er wieder auf: in der Musical-Biographie „Hello, I‘m Johnny Cash“ mit Gunter Gabriel als Johnny Cash. Am 6. März 2013 singt er im Festspielhaus Füssen Cash‘s schönste Titel, darunter Walk the Line, Ring of Fire, Jackson oder There ain’t no Grave u.v.m.

Shadowland am 09. & 10.03.2013 Im Mai 2012 gastierte die Showsensation aus den USA mit drei Vorstellungen erstmals im Festspielhaus vor insgesamt fast 4000 Zuschauern. Nun kommt Shadowland erneut nach Füssen um ihr sensationelles Schattentheater erneut aufzuführen. Die Mitglieder der US-amerikanischen Tanz-Kompanie Pilobolus erzeugen sowohl unmittelbar wie auch mittelbar Bilder und der Betrachter taucht in die erzeugten Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Wir verlosen je 2x2 Tickets für die Show der „Original USA Gospel Singers“ und die Musical-Biographie „Hello, I‘m Johnny Cash“ unter allen Einsendungen, die uns entweder ein bekanntes Gospel-Lied (für die Gospel-Tickets) oder einen bekannten Johnny Cash-Song (für die Cash-Tickets) nennen können. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Festspielhaus

Olli Dittrich

am 07.11.2012 im Roxy in Ulm Olli Dittrich hat die deutsche Comedy geprägt wie kaum ein anderer und war dabei schon so vieles: „Dittsche“, Beckenbauer, mit Wigald Boning „die Doofen“ oder mit Anke Engelke in Blind Date. Am Mittwoch, 07. November prägt er auch die Zuschauer im Roxy in Ulm und zwar mit seiner Leseschau „Das wirklich wahre Leben“. In seinem Buch „Das wirklich wahre Leben“ sucht Olli Dittrich die Orte auf, die für sein Leben und seine Karriere von Bedeutung waren. Er spricht offen und sehr persönlich, auch mit scharfem Blick über das, was ihm wichtig ist: über die deutsche Gesellschaft und ihre Macken, über Fußball, über die Liebe und über seine Weggefährten. Ihm gelingt durch seine Vielseitigkeit das seltene Kunststück, gleichzeitig massentauglich und der Liebling des Feuilletons zu sein. Niemals

zuvor war der Gedankenaustausch zwischen einer Taxifahrerin und ihrem Kunden faszinierender als zwischen Anke Engelke und Olli Dittrich. Niemand sonst gelingt es, an der Theke einer Eppendorfer Imbissstube im blau-grauen Bademantel den Wahnsinn bürgerlicher Monologe in pure Wonne einzutauschen. Ob nun mit oder ohne Bademantel - für Dittsche-Fans ist dieser RoxyAbend ein Pflichttermin. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK: 25,70€ Wir verlosen 2x2 Tickets für die Leseschau von Olli Dittrich im Roxy unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie der Besitzer der Imbissbude heißt, in die Dittsche regelmäßig geht. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: Dittsche

Ole Lehmann

am 23.11.2012 im Kaminwerk in Memmingen

Aus dem „Quatsch-Comedy-Club“ bestens bekannt, kommt der Comedian Ole Lehmann am Freitag, 23. November nach Memmingen ins Kaminwerk. Dort präsentiert er sein neues Programm „Reich und trotzdem sexy“. Ole hat tolle Freunde, liebt seine Wahlheimat Berlin und die Arbeit macht ihm wahnsinnig viel Spaß. Es könnte also alles so schön sein… wären da nicht die anderen Menschen um ihn herum. Ihm wird schnell klar, was den anderen fehlt: Liebe, Romantik und vor allem Spaß! Dabei ist das Leben um so viel leichter, schöner und lustiger, wenn man seinen kalkweißen Alltag mit einer knallbunten Lage Humor tapeziert. Nach arm aber sexy, ist reich und trotzdem sexy das neue Motto des Comedians. Dabei gehts ihm nicht ums Geld - denn jeder wird sich nach diesem Programm ein wenig reicher fühlen als zuvor; und trotzdem sexy. Beginn: 20.00 Uhr -Eintritt: VVK: 15,-€/AK: 19,-€

22

www.live-in.de

11.2012


Pierre Ruby - Bauchlandung

Mit Allgäu Concerts live dabei! Tickets & weitere Infos: www.allgaeu-concerts.de

am 30.11.2012 in der Stadthalle in Memmingen

Am 30. November ab 20 Uhr gastiert Pierre Ruby mit seinem neuen Programm „Bauchlandung“ in der Stadthalle in Memmingen. Mit dabei hat er seine Nilpferddame Amanda, die als Chefstewardess bei AirAmanda angeheuert hat. Frech und respektlos, aber nie unter der Gürtellinie führt Madame Amanda durchs Bordprogramm, freundlich unter oder besser gesagt: gestützt von Sebastian Reich alias Pierre Ruby. Schlagfertige Rededuelle, pfiffiger Wortwitz und vor allem das spontane Aufgreifen unvorhergesehener Situationen sind die Tragflächen dieses abendfüllenden Soloprogramms. Das Publikum darf sich bei dieser Reise in die Lüfte von Comedy und Entertainment der etwas anderen Art begeben - eventuelle Turbulenzen inklusive! Wir verlosen 2x2 Tickets für das Gastspiel von Pierre Ruby in Memmingen unter allen Einsendungen, die bis zum 29. November per Mail an Guenther.Jauch@live-in.net eingetroffen sind. Stichwort: „Bauchlandung“

Steffen Möller

am 14.11.2012 im Kaminwerk in Memmingen

Fr. 18.01.13

bigBOX Allgäu Kempten

Schwanensee on Ice

So. 30.12.2012

Do. 06.12.2012 bigBOX Allgäu Kempten

Festspielhaus Füssen

Fr. 28.12.2012

big BOX Allgäu Kempten

Am Mittwoch, 14. November kommt Steffen Möller mit seinem Programm „Viva Polonia“ ins Memminger Kaminwerk. In Polen ist er ein Fernsehstar - in Deutschland noch ein Geheimtipp. In seinem Bestseller „Viva Polonia“ berichtet der Kabarettist Steffen humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen. Außerdem gibt er Antworten auf die Fragen, wie man eine hübsche Polin anflirtet, ob man überhaupt mit dem Auto rüberfahren darf oder wieso die Fußball-EM dort stattfand. Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern.

Rick Kavanian - Egostrip am 21.11.12 im Stadttheater Mindelheim Rick Kavanian befindet sich mit seinem neuen Programm auf dem „Egostrip“! Am 21. November ab 20 Uhr wird er sich in der Stadttheater in Mindelheim dafür verantworten müssen. Verdammt! Rick Kavanian ist angeklagt und steht vor Gericht. Warum? Keine Ahnung! Ist halt so! Angeblich geht es nur um eine Lappalie, aber: Wer ist diese Lappalie? Etliche Fragen muss sich Rick Kavanian vom hohen Gericht gefal-

11.2012

mit LIVE BAND

Do. 03.01.2013

Mo. 14.01.2013

bigBOX Allgäu Kempten

bigBOX Allgäu Kempten

Di. 11.12.2012

Do. 07.03.2013

Sa. 29.06.2013

So. 16.06.2013

bigBOX Allgäu Kempten

bigBOX Allgäu Kempten

len lassen: Was verdient man eigentlich so beim Fernsehen? Stimmt es, dass Sie nicht mehr kurzsichtig sind? Warum haben Sie 20 Pfennig in der Hosentasche? Und: Warum sprechen Sie eigentlich meinen Text? Das neue Programm „Egostrip“ ist ein Ein-Mann-Kinofilm auf der Bühne - mit Rick Kavanian in sämtlichen Hauptund Nebenrollen! Wir verlosen 2x2 Tickets für das Gastspiel von Rick Kavanian in Mindelheim unter allen Einsendungen, die uns bis zum 19. November per E-Mail an Guenther.Jauch@livein.net erreicht haben. Stichwort: „Kavanian“

Open Air Arena Singen-Aach

Open Air Arena Singen-Aach

VVK: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung, Kaufmarkt, bigBOX Allgäu und Südkurier und alle anderen bek. VVK-Stellen. Ticket-Hotline: 0831 - 206 5555 | www.allgaeu-concerts.de

www.live-in.de

23


Jetzt schon an Weihnachten denken Geschenkideen von Allgäu Concerts

Gerd Dudenhöfer alias

„Heinz Becker“

am 07. 11.2012 im Kornhaus Kempten

Chinesischer Nationalcircus am 28.12.2012 in der bigBOX Allgäu Am 28. Dezember dürfen sich die Besucher der bigBOX auf atemberaubende Akrobatik vom Chinesischen Nationalcircus freuen, der erneut in Kempten gastiert. Feng Shui lautet der Name der neuen Produktion und wartet erneut mit waghalsigen und zugleich poetischen Übungen & Kunststücke auf.

Mother Africa am 03.01.2013 in der bigBOX Allgäu Der afrikanische Circus „Mother Africa“ geht zum 5. Mal in Deutschland auf Tournee und präsentiert am 3. Januar in Kempten ein Best-Of-Programm mit den Highlights der vergangenen vier Jahre, ergänzt durch neue, spektakuläre Nummern. Farbenprächtige Kostüme, pulsierende Rhythmen, faszinierende Artistik und eine überschäumende Lebensfreude erwartet die Besucher auch bei der Jubiläumsshow von „Mother Africa“.

Musical Rocks am 14.01.2013 in der bigBOX Allgäu Mit Musical Rocks wird die unzensierte Seite des Musicals auf die Bühne gebracht. Die besten Songs aus Tanz der Vampire, We Will Rock You, Dirty Dancing, Lion King, Mamma Mia, Grease, Hair, Elisabeth und vielen mehr sowie eine spektakuläre Light-Show mit dem überwältigenden Sound eines Rock-Konzerts erwartet hier die Besucher.

Der deutsche Kabarettist Gerd Dudenhöffer kommt am 07. November in seiner bekanntesten Rolle ins Kornhaus in Kempten: Heinz Becker. Geruhsam führt er den saarländischen Nörgler - so, dass auch alle mitkommen - sprichwörtlich in die „Sackgasse“ für geistig geschlossene Ortschaften. Der Kabarettist kündigt die intellektuellen Hohlräume, die Denkblockade des stoischen Kleinbürgers schon mit dem Programmtitel an: Sackgasse. Er trägt wie immer - kleinkariert und Mief unter der Batschkapp. Vom eigentlichen Punkt

abweichend gerät er von der Belanglosigkeit zum Brennpunkt, ohne, dass es jemand merkt. Eben noch beim Kaninchenzuchtverein vorbei zum Holocaust. Wer feinen Wortwitz und wahre Komik schätzt, bekommt mehr als er wechseln kann. Der Künstler selbst nennt seine Bühnenwerke um sein Alter Ego Heinz Becker „Ein-Personen-Stücke zwischen Theater und Kabarett“. Ganz in alter Qualtinger-Tradition verspricht „Sackgasse“ beste Unterhaltung. Hier werden die Lachmuskeln auf‘s Äußerste strapaziert und dabei die freien Radikalen im Denkstübchen bekämpft.

Hannes Ringlstetter „meine Verehrung!“ am 02.11.2012 im Kornhaus Kempten

Die ultimative Chartshow am 07.03.2013 in der bigBOX Allgäu Kool & The Gang, die Earth Wind And Fire Experience feat. Al McKay, Sister Sledge, Chic und Imagination - das RTL-Format „Die ultimative Chartshow“ präsentiert die Big Five der Disco-Ära auf einer gemeinsamen Tournee. Mit einigen der größten Hits aller Zeiten sind die legendären Bands am 7. März in Kempten zu erleben.

Wir verlosen jeweils 2x2 Tickets für diese Veranstaltungen von Allgäu Concerts unter allen Einsendungen, die uns ihren persönlichen Geschenketipp zu Weihnachten verraten und uns diesen per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Bitte gebt auch unbedingt mit an, welche Tickets Ihr gerne gewinnen möchtet. Stichwort: „Allgäu Concerts“

24

www.live-in.de

Wer wünscht sich das nicht? Einen Abend lang bewundert, geliebt, bestaunt, kurz: verehrt werden!? Hannes Ringlstetter hat sich in seinem neuen Programm diesen Wunsch unverblümt erfüllt und so mögen am 02. November, möglichst viele Menschen im Kornhaus zusammenkommen, um ihn zu verehren. Doch auch Hannes Ringlstetter weiß natürlich, dass zwei Stunden für reine Selbstbeweihräucherung zu lange sind. Und deshalb verehrt auch der Kabarettist an diesem Abend selbst. Und zwar Gott und die Welt. Aber da Gott nicht immer Zeit hat und die Welt nicht nur glo-

bal, sondern sehr groß ist, begegnet man halt ständig Absurditäten wie Schiffsreisen, anderen Ländern und deren Sitten oder auch Frauen. Gut, dass im Leben zwischen Verehrung und Enttäuschung immer noch ein bissl Platz ist: für den Humor. Und der kann übrigens fast nicht genügend verehrt werden. Beginn 20.00 Uhr. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Gastpiel von Hannes Ringlstetter im Kornhaus in Kempten unter allen Einsendungen, die bis zum 01.11.12 per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net und mit dem Betreff „Meine Verehrung“ bei uns eingetroffen sind. Viel Glück!

11.2012


MitternachtsShopping in Kempten Nach Herzenslust einkaufen bis 24.00 Uhr am 01. Dezember 2012 Das MitternachtsShopping ist aus der Kemptener Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr strömen zum MitternachtsShopping Tausende Besucher in die Allgäumetropole. Sie können bis 24 Uhr nach Herzenslust einkaufen und dabei das vorweihnachtliche Kempten genießen. Nicht nur der romantische Weihnachtsmarkt hält seine Pforten am 01. Dezember bis 24.00 Uhr offen und lockt mit buntem Programm. Auch das Allgäu-Museum und die Residenz können bis spät in den Abend besucht werden. Im Hofgartensaal der Residenz ist die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler Schwaben-Süd zu sehen. Die abendlichen Führungen durch die Prunkräume der Residenz sind an diesem Abend kostenlos. Zudem haben die Besucher Kemptens am 01. Dezember die Möglichkeit, an historischen Abendführungen teilzunehmen, sowie den Schauraum der Erasmuskapelle bis in die späten Abendstunden hinein zu besichtigen. Dass man Schnee nicht nur bei frostigen Temperaturen erleben kann, sondern auch im Museum, beweist die Sonderausstellung im Allgäu-Museum: „SCHNEE. Allgäuer Winterbilder und die Schneemann-Sammlung Grätz“. In einer weiteren Sonderausstellung im Allgäu-Museum beleuchtet Christian Hof mit seiner Kunstausstellung zum Jahr 1937 „DAS LEBEN DER ZEIT“. Beide Ausstellungen können am 01. Dezember bis 23:00 Uhr besucht werden. Während des nächtlichen Einkaufsbummels verzaubern Chorgesang und romantische Alphornklänge die gesamte Innenstadt. Spektakuläre Feuer-Shows des Künstlerduos „Fantômes de Flammes“ und Jonglage-Vorführungen runden das Programm ab. Um 23.00 Uhr sammeln sich über 70 Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds zu einem beeindruckenden Abschlusskonzert vor der malerischen Kulisse der Residenz. Weitere Informationen unter www.cm-kempten.de

Perspektiven 2013 – bei der Allianz. Wir suchen zur Verstärkung unserer Außendienstorganisation mehrere Mitarbeiter/innen (auch branchenfremd) im Raum Kempten.

• Selbstständige/r Verkäufer/in für Agenturnachfolgen • Bankenbetreuer/in (angestellt) • Trainee m/w (für Spezialist und Führungskraft) • Leiter/in einer Verkaufsregion (angestellt) Interessiert? Überzeugen Sie uns, dass Sie der/die Richtige sind und bewerben Sie sich unter www.allianz-kempten.de Fragen beantwortet Ihnen gerne Jürgen Jung, Tel. 0173.3 88 94 41, Email: juergen.jung1@allianz.de, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Kempten

Allianz Karriere

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist jeder unabhängig von sonstigen Merkmalen wie z. Bsp. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung willkommen. az-202x88.indd 2

11.2012

15.10.12 www.live-in.de

25

11:30


Zwischen Welten

Vom Aufwachen in einem anderen Leben am 28.11.12 im Corona in Kaufbeuren

Filmreif zeigt:

Die Kirche bleibt im Dorf

am 13.11.2012 im Kino in Isny

Am 13. November um 20 Uhr zeigt „filmreif“ die schwäbische Erfolgskomödie „Die Kirche bleibt im Dorf“ mit Natalia Wörner und Ex-TatortKommisar Dietz-Werner Steck in den Hauptrollen. Zwei verfeindete Sippen bekriegen sich, lieben sich und finden zusammen, als ein amerikanischer Kunstsammler die Dorfkirche kaufen will. Mit der schwäbischen Gemütlichkeit ist es in Oberrieslingen und dem Nachbardorf Unterrieslingen seit Menschengedenken vorbei! Die einen haben die Kirche, die anderen den Friedhof. Das bringt ständigen Verdruss für beide Seiten. Aktuell sorgt ein Schlagloch direkt auf der Gemarkungsgrenze zwischen den beiden schwäbischen Dörfern für Ärger: Keiner fühlt sich für die Reparatur verantwortlich. Die Lage eskaliert, als Oma Häberle aus Oberrieslingen das Zeitliche segnet, ein reicher Amerikaner viel Geld für die Kirche bezahlen will, und ein Geheimnis offenbar wird…

Cavewoman

am 02.11.2012 in der kultBOX

Die Höhlendame ist zurück: Am 2. November kommt das weibliche Gegenstück zum Klassiker „Caveman“ abermals in die kultBOX, um den Allgäuern die Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners näher zu bringen. Sex, Lügen und Fernbedienungen - Cavewoman Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Bezie-

hung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch - schließlich ist ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit einfach verschwunden, nur weil sie „hau ab!“ zu ihm gesagt hat. Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann - vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt, eine Wohnung und das Schlimmste: ein Badezimmer teilen müssen! Beginn: 20.00 Uhr

„Zwischen Welten“ begleitet zwei Menschen, die aus dem Koma erwachen. Es ist ein Film über Hoffnung und die erstaunliche Kraft des Lebens. Ausgezeichnet mit dem Karl Buchrucker Preis der Inneren Mission München und dem Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung wird „Zwischen Welten“ am 28. November im Corona Kinoplex in Kaufbeuren um 20.15 Uhr aufgeführt. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt. Was, wenn wir in abgrundtiefem Traum versinken und unser Leben von einem Moment auf den anderen nicht mehr ist, wie

es einmal war? Karin Burkhart und Werner Vogler werden in Folge einer Operation bzw. eines Schlaganfalls in ein Koma versetzt, von dem niemand sagen kann, ob und wie sie wieder erwachen werden. Was erleben Menschen, die sich im Koma befinden? Können wir ihren Weg zurück ins Leben beeinflussen? Ist ein Leben überhaupt noch möglich, wenn sie aufwachen? Der Film wirft einen intensiven Blick in eine unbekannte Welt und stößt dabei auf die wesentlichen Fragen unserer Existenz, unserer Wahrnehmung und unseres gegenseitigen Verstehens. „Zwischen Welten“ ist ein Film über Hoffnung und die erstaunliche Kraft des Lebens.

King of Devil’s Island 08.11.12 im Kaminwerk in Memmingen Am Donnerstag, 8. November, zeigt das Kaminwerk den Film „King of Devil’s Island. Das spannende Drama, beruht auf wahren Begebenheiten und zeigt den strengen Alltag in einer berüchtigten norwegischen Erziehungsanstalt Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Schauplatz des Geschehens ist ein Straflager für Jugendliche Kriminelle auf einem abgelegenen Inselgefängnis bei Oslo im Jahre 1915. Unter dem strengen Regime des Anstaltsleiters Hakon (Stellan Skarsgard) leben die jungen Verurteilten auf Bastoy in ständiger Angst vor ihren gesetzlichen Peinigern, die nicht davor zurückschrecken, brutalste Methoden anzuwenden, um die jungen Straftäter unter Kontrolle zu halten. Als eines Tages der wegen Mordes verurteilte Erling (Benjamin Helstad) eingeliefert wird, beginnt das grausame Regime langsam zu bröckeln. Er lehnt sich

vehement gegen die Obrigkeit auf, vor allem in Person des Anstaltsleiters und des Nachtwächters, der einige der Insassen sexuell misshandelt. Durch das waghalsige Auftreten Edwards weht ein Hauch der Revolution durch die Köpfe der Straftäter, und beginnen sich gemeinsam gegen die Ungerechtigkeiten zu stellen. Ein Kampf zwischen und innerhalb der Fronten beginnt.

15 Jahre

Foto: Frieder Salm (Admiralspalast)

Mitternachts Shopping am Sa 1.12.12 bis 24.00h geöffnet. Euer Freddi mit Team

26

www.live-in.de

11.2012


Holger Dorn Photography

Piano Paul

Studio Eröffnung mit Livemusik am 11.11.2012 in Kaufbeuren

Ein Solokabarett zur Bildungsmisere kommt am 10. November auf der Kellerbühne Podium zur Aufführung. PISA, Bach, Pythagoras - so das lautet das aktuelle Musikkabarett von und mit Piano Paul.

Der Fotograf Holger Dorn eröffnet am 11. November sein Fotostudio in der Christoph-Walch-Str. 2a in Kaufbeuren und lädt ab 15 Uhr zur großen Eröffnungsparty. Neben einem Liveshooting der Band Tequila Reloaded erwartet die Besucher außerdem ein Gratis-Porträtshooting, Livemusik und leckeren Drinks von Shaking Hanks. Holger Dorn, der sich u. a. auf das Fotografieren von Bands und Musikern spezialisiert hat, zeigt den Besuchern am Eröffnungstag hautnah, wie so ein Liveshooting abläuft. Dazu hat er sich die Zwei-Mann-Combo Tequila Reloaded eingeladen, die sich ab 15 Uhr von ihm ablichten lässt. Gerade Bands, die selbst noch professionelle Fotos für eine Werbeaktion, einen aussagekräftigen Flyer, eine Webseite oder eine andere Promotionaktion benötigen, können hier ganz genau sehen, was alles machbar ist. Ab 16 Uhr kommen die Besucher dann in den Genuss eines GratisPorträtshootings inkl. Make-up von Hautnah-Kosmetik und digitaler Beautyretusche. Auch die Fotobox, mit der man sich selbst fotografieren und die Bilder kostenlos herunterladen kann, steht den Gästen am Eröffnungstag zur freien Verfügung. Natürlich darf auch die Party nicht zu kurz kommen und so werden ab 18 Uhr Tequila Reloaded live spielen und die Studio-Eröffnung gebührend ausklingen lassen. Weitere Infos zum neuen Kaufbeurer Fotostudio gibt’s in Netz unter www.dorn-photography.de

11.2012

am 10.11.12 im Podium Kaufbeuren

Dr. Dietrich Paul, Mathematiker, Musiker und Kabarettist, greift ein wirkliches Problem unserer Zeit auf (Stichwort Schule und die deutsche Bildungsmisere), das uns via Schule, Studium und beruflicher Karriere noch lange auf Trab halten wird. Er geht die wirklichen Ursachen an, da wo es wirklich weh tut: die Neigung, neueste Technik gerne zu benutzen, aber die Naturwissenschaften in Schule und Öffentlichkeit möglichst an den Rand zu drängen. Dr. Paul packt den Stier entschlossen bei den Hörnern bekanntlich soll Kabarett ja provozieren und Kunst weh tun - und demonstriert, dass unsere Unlust, dicke Bretter zu bohren, tatsächlich ein grandioser Lust-Verlust ist, dass nichts mehr Spaß macht als prickelnd-brillantes Denken. Beginn: 20.00 Uhr

www.live-in.de

27


WILD VEGGIEREVOLUTION Das KunstKochBuch für coole BesserEsser

Auf der BOOK-Release-PARTY zu WILD VEGGIE*REVOLUTION gab es auch eine klassiche Lesung zum Thema „Kochen vor der Kamera“ mit den Teilnehmern einer bekannten TV-Kochshow. Von links: Autor Bertram Maria Keller, „Alpenbarbie“ Patricia, „Märchenbraut“ Marina und „crazy“ Robert.

Bertram Maria Keller „Wild Veggie*Revolution ISBN 978-3-941013-82-7 VKP 14,80 Euro Bauer-Verlag Thalhofen www.verlag-bauer.de

WILD VEGGIEREVOLUTION hält, was es verspricht. Das nagelneue „KunstKochBuch für coole BesserEsser“ von Aktionskünstler und Autor Bertram Maria Keller aus Marktoberdorf ist so ganz anders, als andere Kochbücher. Hier findet man sehr coole Rezepte wie Energy-Enchiladas, Burnout-Penne oder den Montag-Morgen-Matcha-Mix. Man erfährt, wie man Spaghetti Bolognese ohne Tier, Panne Cotta ohne Sahne oder Green Monster-Pfannkuchen ohne Milch zubereitet. Ein VeggieKochbuch für die coole, gechillte Küche eben.

Und genau dieses Kochbuch wurde kürzlich bei einer wilden BOOKreleasePARTY in einem aufgelösten und leer stehenden Feneberg-Markt in Marktoberdorf vorgestellt. Rund 180 Gäste waren schlichtweg begeistert vom vielfältigen Programm, das mit einem ARTbmkKurzfilm begann, eine klassische Lesung zum Thema „Kochen vor der Kamera“ mit den Teilnehmern einer bekannten TV-Kochshow seinen Höhepunkt hatte und mit Livesound der Wild Veggie Revolution-Band zur Party überging. Außerdem konnte man in angenehmer Club-Atmosphäre im Rahmen einer Kunstausstellung mit Ölbildern und Visual-Projektionen an verschiedenen Probierstationen FingerFood aus dem Kochbuch testen. Ein sehr cooler Abend einer etwas anderen

Lesung zu einem etwas ganz anderen Kochbuch überzeugte so manchen eingefleischten Nichtveggie, denn „das Zeug kann man ja richtig gut essen und es schmeckt auch noch sauguat...“ - aber am besten, man probiert es selbst!

Wir verlosen 3 Exemplare des WILD VEGGIE*REVOLUTION Kochbuchs unter allen Einsendungen, die den Unterschied zwischen Vegetariern und Veganern kennen. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Wild Veggie“

Multi-Visions-Show:

Kraft und Zauber der Taiga am 15.11.12 bei Rapunzel Naturkost in Legau In ihrem fesselnden Buch „Kraft und Zauber der Taiga“ berichten Tanja und Denis Katzer über die vierte Etappe ihrer Trans-Ost-Expedition. Nun kommen sie mit ihrer gleichnamigen Multi-Visions-Show am 15. November zu Rapunzel Naturkost nach Legau.

28

www.live-in.de

In dieser Multi-Visions-Show berichten die Abenteurer Denis und Tanja Katzer live von ihrer außergewöhnlichen und ergreifenden Reise mit dem Fahrrad. 3.500 Radkilometer von Krasnojarsk durch den südlich gelegenen Teil Sibiriens bis zum Baikalsee und durch die größten zusammenhängenden Wälder dieser Erde bis in die Mongolei. Durch wilde, ungezähmte Naturlandschaften, übers Gebirge, durch die legendäre Taiga oder zur Insel Alchon am Baikalsee - immer bekommen sie die betörende Schönheit von Mutter Erde hautnah zu sehen. Die Show beginnt um 19.00 Uhr und der Eintritt kostet 8,-€.

11.2012


Umfangreiches Workshopangebot im November bei Musik Rimmel Ein vielseitiges Workshop-Programm wird im November wieder bei Musik Rimmel in der Poststraße in Kempten angeboten. Neben dem zweiten Teil der Schlagzeug-Technik-Workshop-Reihe von und mit Martin Klee, wird Dozent Matthias Philipzen wieder durch seinen Cajon-Workshop führen und Einsteigern die Spielweise auf der „Kiste“ vermitteln. Außerdem macht am 07. November erneut die Lakewood-Workshop-Tour bei Musik Rimmel Halt. Die alle zwei Jahre stattfindende Tour trägt dieses Mal das Motto: WSSIAIGELWUWWCGSSSIGH („Was Sie schon immer an Ihrer Gitarre einstellen lassen wollten und welche wunderbaren Customshop Gitarren Sie sich schon immer gewünscht haben...“). Am 07.11. zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr wird aus diesem Grund Martin Seeliger vor Ort sein und sich den Besuchern in Sachen „Lakewood Service“ und „Customshop Beratung“ widmen. Kunden können dabei mit ihrer Gitarre vorbeikommen und den kostenlosen Einstellservice und eine Neu-Besaitung von Martin Seeliger in Anspruch nehmen. Lediglich eine Anmeldung auf der Webseite www.lakewood.de ist nötig, damit dieser Service in Anspruch genommen werden kann. Des Weiteren haben die Besucher die Möglichkeit, sich von Martin Seeliger intensiv zum Lakewood Customshop beraten zu lassen. Es werden 12 außerordentliche Lakewood Customshop Modelle präsentiert, die man nach Belieben testen und begutachten kann. So erhält jeder einen Einblick in die Welt der vielen Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von Lakewood. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Am 10. November wird dann der zweite Teil der Workshop-Reihe von Profi-Schlagzeuger Martin Klee angeboten. Themenschwerpunkt ist hier die Hand- und Fußarbeit. Der Workshop dient zur Verbesserung von Haltung, Ausdauer, Geschwindigkeit, Kontrolle, Kraft und Koordination der Hände und Füße und dauert ca. 3 Stunden. Beginn ist um 15 Uhr. Am 17. November besucht wieder Matthias Philipzen, Dozent für Percussion an der Würzburger Musikhochschule, das Musikhaus Rimmel. In zwei Kursen (von 15 bis 17 Uhr und von 18 bis 20 Uhr) vermittelt er die verschiedenen Spielweisen auf dem Cajon, und zeigt, wie es als kleines Schlagzeug zur Songbegleitung eingesetzt werden kann. Weitere Infos zu den Workshops von Martin Klee und Matthias Philipzen gibt’s unter www.musikrimmel.de. Anmeldungen unter info@musik-rimmel.de oder 0831/22776.

HipHop - ein Tanz mit vielen Styles Lektion 8: Clowning & Krumping

Bei den meisten schon beschriebenen HipHop-Styles konnte man die Ursprünge nur in der Community aller Tänzer der jeweiligen Entstehungszeit finden. Nun kommen wir zu einem der jüngsten Stile der HipHop Geschichte, welche klar auf eine Person zurückzuführen ist. Außergewöhnliche Umstände führten dazu, sodass dieser Style entstanden ist, und auch gleich eine Weiterentwicklung erlebt habt: Clowning & Krumping! 1992 herrschen in Los Angeles gewalttätige Unruhen mit bürgerkriegsähnlichen Zuständen, da vier, der Misshandlung des Afroamerikaners Rodney King beschuldigte Polizisten, freigesprochen wurden. In dieser Zeit kam Thomas Johnson aus dem Gefängnis frei. Er wollte nie wieder zu Gewalt und Hass oder in die Machenschaften der Gangs zurückkehren. Er gab sich den Künstlernamen „Tommy the Clown“ und begann als tanzender HipHop-Clown aufzutreten. Einige Jahre später gründete er die „Clown-DancingAcademy“ und das Clowning war geboren. Aber „Tight Eyez“ (Ceasare‘ L. Willis) und „Lil C“ (Christopher Toler), welche Teil der „Clown-Dancers“ waren, hatten im Jahr 2002 genug davon, für andere den Entertainer zu spielen. Sie sehnten sich nach „mehr“ und erfanden kurzerhand das „Krumpen“ (Akronym für: Kingdom Radically Uplifted Mighty Praise).

So entstanden in der afroamerikanischen Gemeinde von South Central Los Angeles die beiden sehr ähnlichen Tanzstile. Clowning & Krumping haben als gemeinsames Merkmal die Gesichtsbemalung der Tänzer. Diese erfüllen die Funktion einer Maske und soll sowohl die Gefühle der Tänzer zum Ausdruck bringen, als auch die Distanz zwischen der Rolle des Tänzers und dem Menschen hinter der Maske darstellen. Das Clowning dient eher der Unterhaltung und besteht aus vielseitigen und schnellen expressiv wirkenden Tanzbewegungen. Beim Krumping hingegen werden mit aggressiven Bewegungen aus der Körpermitte heraus Geschichten erzählt. Krump-Tänzer wollen sich ausdrücklich von den Clowns abgrenzen. Diese haben auch eine eigene Art der Musik entwickelt, die eine monotone Aggressivität ausdrückt und mit der bekannten HipHop-Musik nur noch wenig gemeinsam hat. Die auffälligste Bewegung, welche in beiden Styles zu finden ist, ist das kraftvolle „Shaken“, bei welchem sich der Brustkorb sehr schnell vor und zurückbewegt. In den Medien hat sich neben vielen anderen, seither der Fotograf und Musikvideo-Regisseur David LaChapelle mit dem Dokumentarfilm „Rize“ mit Clowning & Krumping beschäftigt. In den Musikvideos zum Titel „Galvanize” von “The Chemical Brothers” und “I‘m Really Hot” von “Missy Elliot“ ist ebenfalls Krumping zu sehen. Ebenso auch im Film „Stomp the Yard“ (2007). Krump Musik wird vorwiegend von “J-Squad“ produziert.

(Text: Stefan Sauter)

HIPHOP VOM FEINSTEN

Gerberstraße 35

11.2012

87435 Kempten

Tel.: 08 31 / 5 70 63 38

www.danceforstyle.de

www.live-in.de

29


l Loca s E Hero

Ein ausgezeichnetes Butterbrot

Musikclip des Kemptener NCP-Filmteams mit Preis ausgezeichnet Es war das erste Mal überhaupt, dass das Kemptener NCP-Filmteam für eine Band ein Musikvideo drehte, und landete damit gleich einen Volltreffer. Der VideoClip zum Song „Butterbrot“ der Allgäuer Band Veto bekam auf dem World Media Festival auf Anhieb den „Intermedia Globe Silver“ in der Kategorie Entertainment Music Clip. Veto, die vielleicht umtriebigste Band der Stadt Kempten, wusste noch gar nicht, mit welchen Schwergewichten der Medienbranche sie sich eingelassen haben: Das NCP Filmteam, bestehend aus Annett Väterlein und Klaus Umfahrer, hat sich darauf spezialisiert, Imagefilme, Werbespots und Trailer für Unternehmen zu produzieren. Die zwei Kreativen vereinen in sich 15 filmrelevante Berufe - vom Kameramann über den Beleuchter und Tonmeister bis zur Drehbuchautorin und Regisseurin. Seit 13 Jahren werden sie vom Bäcker von nebenan genauso beauftragt, wie von der Lufthansa. Zuerst waren sie in Neu-Ulm ansässig, seit 2000 leben sie nun wieder in Kempten. Als Ein-Mann-Eine-Frau-Spezialeinheit sind sie inzwischen an der Weltspitze angelangt und haben in ihrem Metier schon so ziemlich alles abgeräumt, was an relevanten Preisen einzuheimsen ist. Zum Beispiel den „REMI“, die Auszeichnung beim Worldfest-Houston International Film Festival. Beim ältesten unabhängigen Filmfest der Welt konnten

30

www.live-in.de

sie in der Kategorie „Corporate Image“ sogar schon zweimal den ersten Platz machen. Ihre Kunden kommen aus der ganzen Welt und sind führend in Bereichen der Lebensmittelindustrie, Luftund Raumfahrt, Fahrzeugindustrie oder Dienstleistungsgewerbe, um nur ein paar Branchen zu nennen. Auf Veto sind sie erst durch einen gemeinsamen Bekannten aufmerksam geworden. Zum Interviewtermin haben wir uns mit dem Filmteam und der Band in deren Proberaum getroffen. Herausgefunden haben wir hier unter anderem, wie sich die Zusammenarbeit beim Videodreh für die unterschiedlichen Künstler gestaltet hat, wovon der Song „Butterbrot“ eigentlich handelt und vor allem ob die Musiker von Veto auch wirklich ein gutes Butterbrot schmieren können. Ein guter Freund der Band stellte den Kontakt zum NCP Filmteam her und machte sie bekannt. Die Anfrage war ungewöhnlich, deshalb „wollten wir natürlich erst mal wissen, was sind denn das überhaupt für Typen?“, lacht Annett Väterlein. „Also haben wir uns getroffen, beschnuppert und waren uns sympathisch. Darum haben gesagt, okay das machen wir.“ Nachdem sich das Filmteam mit Veto getroffen hatte, bekamen sie eine Hörprobe der über 50 eigenkomponierten Lieder zum Reinhören. Nach eingehender Untersuchung des

Materials fiel die Wahl ziemlich schnell auf Butterbrot. „Der Song ging einfach sofort ins Ohr und wir wussten, dass er bei Live-Konzerten immer sehr gut beim Publikum ankommt“, erinnert sich Klaus Umfahrer. Seine Partnerin ergänzt dazu: „Ich hatte auch sofort ein Drehbuch im Kopf. Ich wusste, worum es in dem Lied geht und mir war klar, dass man dazu etwas Unerwartetes machen muss. Ich wollte eine Geschichte dazu erzählen, habe mich gleich hingesetzt und die Idee zu Papier gebracht.“ Das wirft die überfällige Frage auf, wovon der Song „Butterbrot“ eigentlich handelt. „Eigentlich geht es darum, dass die Menschen wieder mit dem zufrieden sein sollten, was sie haben. Wir leben in einer Überflussgesellschaft und trotzdem sind so viele Leute immer unzufrieden“, veranschaulicht Rico, der Songwriter bei Veto. „In meiner Kindheit waren die meisten Menschen arm und da war eine Einladung zum Essen schon was ganz besonderes, auch wenn jemand gesagt hat: Komm doch mal rüber auf ein Butterbrot“, erinnert er sich. Das Lied handelt also davon, sich wieder ein bisschen auf alte Werte zu besinnen und mit weniger zufrieden zu sein. Jeder Dreh ist Improvisation Auf die Frage, ob bei dem Dreh auch viel spontan entschieden wurde, erklärt Klaus Umfahrer: „Jeder Dreh ist im-

mer hundertprozentig Improvisation. Du kannst ein gutes Drehbuch haben, Storyboard, super Organisation, alles. Aber wenn das Wetter bei einem Außendreh nicht mitspielt, musst du dir schnell was einfallen lassen“, erklärt er. Das gilt selbstverständlich auch dann, wenn die Beleuchtung ein echter Albtraum für Filmemacher ist. So wie im Fool in Kempten, wo das Video gedreht wurde. „Wir kamen da an und mussten feststellen, dass es für die ganze Location gerade mal drei Glühbirnen gab. Das ist die Hölle!“, lacht Umfahrer. Trotz der widrigen Umstände und des eingeschränkten Platzangebots in der Bar hatten die Filmemacher das Geschehen im Griff und konnten auch genug Geduld für die ungeübten Schauspieler aufbringen. Und wie war es für die Musiker, die es gewöhnt, sind auf der Bühne zu stehen und freie Hand über das Geschehen zu haben bei den Dreharbeiten? „Naja, streng war die Regisseurin schon. Aber sie wusste immer genau, was sie wollte, deshalb war es auch nicht schlimm“, erzählt Rico. Nachdem die Dreharbeiten vorbei waren, dauerte es noch circa zwei Wochen, um das Material zu sichten, schneiden, vertonen und synchronisieren, bevor der Clip fertig war. Die Tonspur musste übrigens extra live eingespielt werden. „Wir hatten zwar Tonaufnahmen aber die waren nicht zu gebrauchen. Also sind wir noch mal in den Proberaum gegangen, haben den Song

11.2012


CI1219_ANZ_Syrien_102x144_V1 09.08.12 09:41 Seite 1

Butterbrot live gespielt und das Filmteam hat ihn dann mit deren Equipment aufgenommen“, erklärt Frank „Key“, der Pianist der Band. Ob sie die Zusammenarbeit genossen haben, wollen wir abschließend wissen und erhalten von der Drehbuchautorin und Regisseurin Annett Väterlein eine schmunzelnde Antwort: „Es war zweifellos mal was anderes.“ Nach dem Interview lud die Band alle Anwesenden noch ein, der Aufforderung des Lieds nachzukommen und auf ein Butterbrot zu bleiben. Diese Einladung konnten wir natürlich nicht ausschlagen und wir müssen sagen: Es war ausgesprochen schmackhaft und das dazu servierte Bier ebenfalls. Test bestanden, bravo Veto!

Fakten zum Video-Dreh: Die vorhandene Beleuchtung im Fool bestand aus nur 3 Glühbirnen. Der Dreh dauerte von 5 Uhr nachmittags bis 5 Uhr morgens. Rico ist während dieser 12 Stunden nicht von seinem Platz aufgestanden. Fool-Chef Gaetano musste wegen des Drehs seinen freien Tag (und die Nacht) opfern. Er hat während des Drehs fast durchgehend Gläser poliert. Frank „Key“ musste viele, wirklich sehr viele Butterbrote essen. Während der Dreharbeiten wurde kein einziges Tier getötet, gefoltert oder gegen seinen Willen zu irgendetwas gezwungen.

Mit Hand und Herz für Syriens Flüchtlinge Helfen Sie jetzt!

Spendenkonto 202 BFS Karlsruhe BLZ 660 205 00 Stichwort: Syrien Nothilfe

am 03.11.12 / 21 Uhr im Warsteiner in Kempten

mit 60´s & 70´s Rock&Pop, danach DJ Rico und den ultimativ besten Videos dieser Zeit

am 10.11.12 / 22 Uhr in der Lobby in Kempten

Veto präsentiert „vethnophonie“ und den Sound der 60/70er

30.11.12 / 21 Uhr im Eberz in Isny

Veto meets Beatles! Absoluter Beatles-Abend mit pilzköpfigem Hörgenuss!

Veto sind: Anja Boneberger (Querflöte, Saxophon, Klarinette, Gesang, Flöte, Whistle) Rico Schmid (Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Songwriting) Frank „Key“ Neumaier (Orgel, Klavier, Akkordeon, Cembalo und Gesang) Kurt Lattich (Drums, Cajon, Tambourine, alles, was scheppert und Gesang) Seit 2009 machen Veto in Kempten und Umgebung, aber auch darüber hinaus bis nach Ulm die Bühnen unsicher und haben sich in dieser kurzen Zeit eine beachtliche Bekanntheit und eine große Fangemeinschaft erspielt. Die Band steht jeden Tag - außer sonntags - im Proberaum und übt die mehr als 50 selbst komponierten Songs. Sie spielen gelegentlich auch Lieder nach aber das nur aus Spaß oder auf speziellen Wunsch des Publikums. Ihren Sound bezeichnen sie als „Vethnophonie“. Das Wort setzt sich zusammen aus Veto, Ethno und Sinfonie und spiegelt ihren Anspruch wider, mit der eigenen Musik nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und durchaus Kritik an der Gesellschaft zu üben.

11.2012

Foto: Hartmut Schwarzbach

Die nächsten Konzerte von Veto:

Wie viel kann ein Kind ertragen?

Viele Kinder in den ärmsten Ländern der Welt leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Kindernothilfe-Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft – durch Bildung, Gesundheit und Stärkung seiner Familie. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern näher über das Thema Patenschaft:

0203.7789-111

www.kindernothilfe.de

Ja, ich interessiere mich für eine Patenschaft!

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für ein Patenkind. Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg · www.kindernothilfe.de

www.live-in.de

31


A-cappella-Gesang vom Feinsten!

Wise Guys ...kommen am 01. Dezember erneut nach Kempten!

Die Wise Guys sind nach wie vor Deutschlands Vokal-PopBand Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten LiveActs im deutschsprachigen Raum. Nach bereits drei erfolgreichen Konzerten in der bigBOX Allgäu kehren die fünf sympathischen Sänger auch in diesem Jahr wieder nach Kempten zurück! Zum letzten Mal treten sie mit Bass Ferenc Husta in Kempten auf, der Ende des Jahre aussteigt. Mit im Gepäck haben die „Besserwisser“ ihr im Mai erschienenes Album „Zwei Welten“, das eigentlich aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil ist ein reines A-cappella-Album, der zweite Teil kam im September heraus und besteht zum Großteil aus den gleichen Liedern, aber voll instrumentiert. Auf ihrer Tour haben die fünf Sänger ihr reines A-cappella-Programm dabei. Rückläufige Zuschauerzahlen sind für sie absolut kein Thema: Letztes Jahr begeisterten die „Wise Guys“ auf ihren Konzerten, in ausverkauften Hallen, knapp eine viertel Million Zuschauer.

Sari von den „Wise Guys“ stand uns vor dem Konzert in Kempten Rede und Antwort! Der 41-jährige Kölner plauderte mit uns über ihre beiden neuen Alben, umstrittene Honorare bei Politikern, die Eurokrise und über den plötzlichen Tod des Entertainers Dirk Bach. Außerdem sagte er uns, was er vom „Supertalent“ und dem neuen „Wetten dass“ hält...! Euer Album „Zwei Welten“ gibt es in der altbewährten und auch als instrumentierte Fassung! Wie kamt ihr auf diese Idee? Wollt ihr damit neue Fans gewinnen oder könntet ihr damit auch eingefleischte Fans vergraulen? Mit dem „Zwei Welten“-Projekt haben wir uns in erster Linie einen eigenen Traum erfüllt. Wir wollten unsere Songs einmal so hörbar machen, wie sie in den Köpfen der Komponisten entstehen. Vor ihrem geistigen Ohr hören Dän und Eddi nämlich zunächst eine voll instrumentierte Version, die sie dann zu einer A-cappella-Version umarrangieren, bevor wir sie auf die Bühne bringen. Mit „Zwei Welten“ stellen wir die beiden Versionen nebeneinander und machen sie, und damit

32

www.live-in.de

uns selbst, vergleichbar. Das ist auf der einen Seite ungemein spannend, nicht nur für die Hörer, sondern auch für uns, denn wir wussten zu Beginn des Projekts noch nicht genau, wohin die Reise geht, also wie die Songs instrumentiert klingen, und ob sie uns gefallen werden. Auf der anderen Seite ist es ein Risiko, weil es natürlich Leute gibt - absolute A-cappella-Puristen zum Beispiel - die uns das übel nehmen. Das ist natürlich Quatsch, denn wir zwingen niemanden, sich das instrumentierte Album zu kaufen und die Instrumentierung wird eine Ausnahme bleiben, denn wir wollen künftig natürlich weiter als A-cappella-Band Musik machen - live und auf CDs. Apropos „Zwei Welten“: Wie wichtig wäre es, zwei Welten zu haben, wenn die eine vom Menschen kaputt gemacht worden ist? Ein ernstes Thema, aber dazu habt ihr euch sicher auch mal Gedanken gemacht, oder? Eine zweite, intakte Welt zu haben, auf die wir uns zurückziehen könnten, wenn wir die erste durch ökologisches Herunterwirtschaften und Kriege zerstört haben, ist ein komfortabler Gedanke, aber rei-

ne Fiktion. Wir müssen also daran arbeiten, unsere Welt zu erhalten. Sie ist ohnehin schon in mindestens zwei Welten zerfallen. Während wir über die erhöhten Strompreis-Aufschläge für den Ausbau erneuerbare Energien diskutieren, kämpfen in Afrika und Asien Millionen Menschen ums nackte Überleben. Einen Ausgleich und eine Versöhnung zwischen diesen beiden Welten zu erreichen wird wahrscheinlich noch für mehrere Generationen unsere Aufgabe sein. A-Cappella bzw. Vokalmusik ist weiter voll im Trend! Es gibt nun auch ein Musical namens „Voca People“. Ist das eine Konkurrenz für euch? Ich glaube nicht, dass die Voca-People eine Konkurrenz für uns sind. Wir unterhalten unsere Zuschauer nicht vornehmlich deshalb, weil wir a-cappella singen, sondern weil wir eine gute Show machen. Insofern ist jede Gruppe, die eine gute Show macht, eine potenzielle Konkurrenz für uns, aber das ist nichts, wovor wir uns fürchten. Die Voca-Poeple sind ähnlich wie die Blue-Man-Group - durch einfarbige Schminke anonymisiert. Das

finde ich schade, denn dadurch wird das Element der Identifizierung des Zuschauers mit den Menschen auf der Bühne erschwert. Weil die Akteure austauschbar sind, können die Macher auf diese Weise allerdings viele Ensembles gleichzeitig über die Bühnen der Welt schicken. Rein wirtschaftlich gesehen ist das ein genialer Schachzug, den man künftig wahrscheinlich noch häufiger erleben wird. Im nächsten Jahr bringt ihr wieder ein neues Album heraus oder Peer Steinbrück wird Kanzler! Was ist wahrscheinlicher und warum? Es ist sicher, dass wir nächstes Jahr kein Album herausbringen werden. In den vergangenen zwei Jahren haben wir viel Zeit im Studio verbracht, um die beiden Alben der „Zwei Welten“ zur Welt zu bringen. Nächstes Jahr werden wir vor allem auf der Bühne stehen. Bis zum Sommer 2013 spielen wir noch das „Zwei Welten“-Programm und ab Herbst 2013 wird es ein neues Programm mit vielen neuen Songs geben. Insofern halte ich eine Kanzlerschaft von Peer Steinbrück für wahrscheinlicher, aber das heißt nicht viel. (lacht)

11.2012


Peer Steinbrück ist ja gerade wegen seiner Honorare umstritten! Wo streicht ihr überall Geld ein? Wir verdienen unser Geld vor allem durch Konzert-Einnahmen. Obwohl wir inzwischen vier goldene CDs verliehen bekommen haben, sind die Erlöse aus CD-Verkäufen dagegen marginal. Sponsor- oder Werbe-Verträge haben wir gar keine, wir verdienen all unser Geld also wirklich noch mit ehrlicher Arbeit auf der Bühne und das will was heißen! Wie lange wird die Eurokrise noch dauern und was können die Wise Guys dagegen tun? Die Euro-Krise macht mir wirklich Sorgen und das Schlimme ist, dass ich gleichzeitig eine große Ohnmacht empfinde, denn es scheint, als wären wir der Entwicklung hilflos ausgeliefert. Ein paar Dinge kann man aber schon tun, denn wir haben als Verbraucher-Kollektiv eine große Macht, derer wir uns kaum bewusst sind. So haben wir als Wise Guys beispielsweise all unsere finanziellen Rücklagen einer Öko-Bank anvertraut, die mit dem ihr anvertrauten Geld nach strengen ökologischen und ethischen Richtlinien wirt-

11.2012

schaftet. Wir wollen den Wahnsinn, der die Gewinn-Maximierung über alles andere stellt, nicht mitmachen. Stattdessen setzen wir auf ein langsames, dafür aber gesundes Wachstum ohne wirtschaftliche und ökologische Ausbeutung. Würde das in Deutschland zu einem Trend - ähnlich dem Trend nach Bio-Lebensmitteln - dann wäre das ein erster Schritt in die richtige Richtung und die Banken müssten sich anpassen, um ihre Kunden nicht zu verlieren. DAS ist die Macht, die wir als Verbraucher nutzen können und sollten.

Wer macht seine neue Sache besser? Markus Lanz oder Thomas Gottschalk?

„Wetten, dass“ oder „Supertalent“ - wo würdet ihr lieber auftreten und warum?

Kurz nach eurem Konzert kommt auch die Band Motörhead nach Kempten in die bigBOX! Was hältst du von dieser Band und vor allem vom krassen Lebensstil des Motörhead-Sängers Lemmy Kilmister?

Da brauche ich nicht lange zu überlegen, natürlich bei „Wetten, dass“! Zwar ist es für uns erfahrungsgemäß immer schwierig, in nur einem Song zu zeigen, was wir uns unserer Show über zwei Stunden aufbauen können, aber ich brauche mir nicht von einer Jury von „Experten“ und vor einem Millionen-Publikum sagen zu lassen, was ich gut mache, und was ich besser machen könnte. Im Übrigen würde ich mich weigern, einem Dieter Bohlen als Kanonenfutter für seine One-ManShow zu dienen.

Ich bin ein Kind der Achtziger und Neunziger Jahre, einer Zeit, in der es nur drei Fernsehprogramme gab. „Wetten, dass“ war für uns ein Familien-Ereignis, das man nicht verpasste und Gottschalk der bunte Hund, der für mich die Sendung geprägt hat. Markus Lanz macht seine Sache handwerklich auch gut, aber er ist in meinen Augen keine „Type“, der mit seinem Charakter die Sendung so prägt, wie es Gottschalk getan hat.

Wir haben Dirk Bach nicht persönlich gekannt, aber mich berührt es immer, wenn ein Mensch in relativ jungen Jahren stirbt, das erinnert mich an meine eigene Vergänglichkeit. Dirk Bach hat sich sehr engagiert für die Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften eingesetzt. Diesen Gedanken der Gleichberechtigung teile ich auch als heterosexueller Mensch, und ich hoffe, dass hierzulande weiterhin mutig an der Umsetzung dieses Gedankens gearbeitet wird.

aktuelles Album: Wise Guys - zwei Welten

Ehrlich gesagt, kenne ich Motörhead nur dem Namen nach, und von dem Sänger und seinem Lebenswandel habe ich noch nichts gehört. Vielleicht lese ich dazu die falschen Presse-Erzeugnisse (lacht). Bei dieser Frage muss ich also leider passen, sorry! Wie sehr hat euch der plötzliche Tod des Entertainers Dirk Bach erschüttert?

www.live-in.de

33


„We come

your

34

lemmy kilmister www.live-in.de

11.2012


and hopefully kick

asses in kempten! Allgäu Live In präsentiert:

motörhead am 11.12.2012 in der bigBOX in Kempten

Unter Freunden gepflegter Rockmusik gibt es seit Wochen nur noch ein Thema: Motörhead kommen nach Kempten und lassen ihren Mix aus Heavy Metal, Hard, Blues- und Punkrock in gewaltiger Lautstärke auf ihr Publikum los. Eine kleine Sensation, schließlich hat die Band um Lemmy Kilmister längst Kultstatus erreicht. Wir freuen uns daher umso mehr, Euch dieses außergewöhnliche Konzert am 11. Dezember präsentieren zu dürfen. Motörhead zählen zu den langlebigsten Vertretern des harten Rock-Genres und überzeugen dabei mit Stiltreue und Fleiß wie kaum eine andere Band. Seit der Gründung vor beinahe vier Jahrzehnten hat sich das Trio keine Auszeit gegönnt und seit nunmehr 20 Jahren ist auch das Line-up konstant. So befindet sich Bassist und Frontmann Lemmy Kilmister mit Gitarrist Philip „Wizzo“ Campbell und Drummer Mikkey Dee unermüdlich auf Tour, veröffentlicht im Schnitt alle zwei Jahre ein neues Album und mehrt dadurch konsequent den Status einer lebenden Legende. Die letzten drei Alben, „Motörizer“ (2006), „Kiss of Death“ (2008) und „The Wörld Is Yours“ (2010), sind die erfolgreichsten seit ihrer ersten Hochphase in den frühen 80ern.Und dass die Truppe nichts von ihrer Intensität und Frische eingebüßt hat, bewies zuletzt die 2011 veröffentlichte Live-DVD „The Wörld Is Ours“. Wir hatten die Ehre mit Lemmy Kilmister ein Interview zu führen und sprachen mit ihm über L.A., seine Begeisterung für Flipperautomaten, seine Tour und natürlich über ganz viel Rock‘n‘Roll. Hi Lemmy, was machst du gerade so ...? Interviews... Nein im Ernst. Ich werde nächste Woche nach Cleveland fliegen, da ich mit Chuck Berry bei der Rock‘n‘Roll Hall Of Fame auftrete. Von dort geht‘s dann gleich nach Europa, denn unsere Tour beginnt schließlich Anfang November.

11.2012

Stimmt es, dass Du Deine Band ursprünglich „Arrogant Bastards“ nennen wolltest, aber das Management hatte bereits die Pressemitteilung mit den Namen „Motörhead“ rausgeschickt? Nicht ganz. Ich wollte die Band ursprünglich „Bastards“ nennen - Arrogant war nie im Gespräch. Aber mein Manager hat mich dann darauf hingewiesen, dass die Chancen minimal bzw. gleich null sein würden, mit dem Namen TV-Auftritte zu bekommen. So blieb es dann eben bei Motörhead. Warum spielst Du Rickenbacker-Bass bzw. hast Du auch noch andere Bässe?

Viele junge Leute besuchen eure Konzerte, Motörhead hat inzwischen neue Fans generiert, die Band scheint nicht „alt“‘ zu werden. Was ist euer Geheimnis? Also ich denke das liegt in erster Linie daran, weil wir immer noch live spielen und viel auf Tour sind. Außerdem hält mich das Touren, das Spielen und Rocken auf der Bühne selbst jung und fit und das überträgt sich natürlich auch auf unser Publikum. Die Show in Kempten ist die letzte auf eurer Tour. Bist Du dann erledigt oder können wir sogar etwas ganz Besonderes von Motörhead erwarten? Wir werden jede Show gleich behandeln, allein schon wegen unserer Fans. Wir geben auf jedem Konzert der Tour immer alles - das wird von uns so erwartet und da machen wir auch beim letzten Gig der Tour keine Ausnahme. Zeit zum Relaxen habe ich schließlich noch genügend nach der Tour! Heutzutage gibt es eine Menge Leute, die während des Konzertes gar nicht hinschauen, sondern auf ihr Handy starren oder damit Videos und Bilder machen. Was hältst du davon? Die Zeiten ändern sich. Früher habe die Leute beispielsweise ihre Polaroids mitgebracht. Zumindest sind wir immer laut genug, dass sie uns hören können, wenn sie schon nicht hinsehen. Apropos. Einige Leute sind der Meinung, dass der Sound in der bigBOX in Kempten oft nicht laut genug ist. Wir können also schon davon ausgehen, dass die lauteste Band der Welt in Kempten laut genug sein wird? Natürlich! Wir werden so laut wie immer sein, wir kommen ja schließlich mit unseren Marshall Amps! Gibt es irgendwelche Songs, die Dir komplett auf die Nerven gehen und die ihr spielt, weil die Fans es wollen? Nein, gibt es nicht. Warum sollten wir Songs spielen, die wir scheiße finden? Hast Du ein Motörhead - Lieblingsalbum? Nein, ich favorisiere immer das Nächste...

Ich mag Rickenbacker - die Bässe passen einfach gut zu mir. Ich habe insgesamt neun Rickenbacker und einen Fender Jaguar Bass. Außerdem zwei Gibson JG Bassgitarren und noch zwei von einer Firma, die Minarik heißt. Oh, und ich habe noch einen Gretsch „Billy-Bo“ Bass. Du spielst gerne Flipper. Hast Du einen Lieblingsflipper? Es gibt zwei großartige Pinballs. Der eine ist der KISSFlipper und der andere der Terminator-Flipper. Ich finde ja Motörhead sollte seinen eigenen Flipper haben. Du darfst nur 2-Euro-Stücke einwerfen und dann explodiert er. Immerhin habt ihr euren eigenen Motörhead-Wein... Trinkst Du den selbst? Magst Du lieber Rot- oder Weißwein? Ehrlich gesagt trinke ich den Motörhead-Wein nicht, auch wenn er schmeckt, denn der Wein ist ausschließlich für den Verkauf gedacht. Wenn ich Wein trinke, dann bevorzuge ich in der Regel Rosé oder Weißwein. Du lebst schon lange in Hollywood, fühlst du dich als Amerikaner? Was sind die größten Unterschiede zwischen Großbritannien und den USA? Naja, also ich bin Engländer und weiß nicht genau, wie man sich als Amerikaner fühlen muss. Der größte Unterschied zwischen UK und den USA ist das Wetter - schließlich lebe ich in L.A.! Bleiben wir kurz in Hollywood. Das Rainbow war dort immer ein Treffpunkt für viele L.A. Rocker. Ist es das immer noch so oder mehr für Touristen? Im Prinzip ist beides richtig. Das Rainbow war eigentlich schon immer ein Treffpunkt für viele Touristen, die in Los Angeles unterwegs waren. Genau aus diesem Grund kamen dann auch die ganzen Bands dorthin. Das hat sich bis heute nicht geändert. Möchtest Du unseren Lesern zum Schluss noch was sagen? „We come and hopefully kick your asses in Kempten and we hope that everyone will enjoy the show. See you then!“

www.live-in.de

35


Mono & Nikitaman am 09.11.2012 im Kaminwerk in Memmingen Am Freitag, 9. November kommen „Mono & Nikitaman“ ab 20 Uhr ins Kaminwerk nach Memmingen und präsentieren hier ihre gewohnt explosive Mischung aus Dancehall/Reggae und Hip-Hop. Hört man von Mono & Nikitaman, fällt immer wieder auch der Begriff „Dancehallpunks“. Eine solche Zuordnung mag durch die Inhalte, die politische Ausrichtung oder die energiegeladenen Liveshows von „M&N“ begründet sein. Was der Beschreibung jedoch vor allem zuspricht, ist ihr Ansatz: Selber machen und entscheiden! Seitdem sie sich 2004 entschlossen, zusammen Musik zu machen, ergänzen sie sich hervorragend. Der auf den ersten Blick scheinbar widersprechende Einsatz von Monos sinnlicher Stimme korrespondiert harmonisch mit Nikitamans teilweise gepressten Doubletime-Lyrics. Dadurch entsteht etwas unerwartet Neues und sehr Dynamisches. Das wissen die Beiden selbst nur zu gut und jeder, der ihre Shows erleben konnte oder sich einem ihrer gefeierten Alben angenommen hat. Von den vielen Beinamen, die sie von den Medien aufgedrückt bekamen, haben sie sich in dieser Zeit nie beirren lassen und vom Weltverbesserer-Image wollen sie auch nicht viel wissen, wie sie uns im Interview erklärt haben.

Hallo Mono, hallo Nikitaman! Herzlichen Dank, dass ihr euch während Eurer aktuellen Tour die Zeit für uns nehmt. Wie bereitet ihr euch eigentlich auf so eine Tournee vor?

36

www.live-in.de

Mono: Am Besten nicht daran denken, dass es anstrengend werden könnte.

Live-Platte, wir haben es lange versprochen und nun endlich eingelöst.

Nikitaman: Viel Ruhe vorher und Konditionstraining.

Nikitaman: Es war uns ein Anliegen mal zu versuchen, die Stimmung, die bei einem Mono & Nikitaman-Konzert herrscht, einzufangen. Ich glaube, das ist uns ganz gut gelungen.

Mono, Du bist gebürtige Linzerin, Nick, Du bist in den Niederlanden geboren. Ihr habt beide lange in Österreich gewohnt und lebt seit 4 Jahren in Berlin. Wo sind die Unterschiede zu Deutschland für euch als Musiker am deutlichsten zu spüren?

Als ihr euch kennengelernt habt, hat jeder für sich schon eine Zeit lang in Soundsystems oder als Solokünstler Musik gemacht. Wie viel gibt jeder bei der gemeinsamen Mono: Ich find die Stadt sehr inspirierend, Arbeit von seiner eigenen Freiheit auf? sie ist so schön unfertig und das lässt viel Platz für eigene Ideen und Interpretationen. Österreich ist auch gut, aber es war mir dann wohl doch zu gemütlich und genügsam. Nikitaman: In Österreich zu leben und zu arbeiten war sehr inspirierend, weil es dort einen ganzen Haufen sehr fähiger Musiker und Techniker gibt. Die Perspektiven als Musiker sind dennoch in Deutschland wesentlich besser.

Aber auch hierzulande beklagt die Musikindustrie seit Jahren die fortwährende Krise. Ist so ein umfassendes Produkt, Livealbum plus DVD eine Möglichkeit, um auf illegale Downloads zu reagieren?

Nikitaman: Nein, illegale Downloads sind ja auch immer eine gute Promotion für uns. Allerdings ist es schon erstaunlich, dass viele Menschen einem Album kaum noch Wert beimessen, obwohl man mit vielen Leuten über Monate daran arbeitet. Oft wird das Ganze nur noch als ladbare Datenmenge wahrgenommen.

Warum dann ein Live-Album, nachdem ihr erst letztes Jahr „Unter Freunden“ released habt?

Mono: Die Leute verlangen schon seit unserem ersten Studioalbum nach einer

Mono: Dadurch, dass wir so kontrastreich sind, stehen wir uns eigentlich nicht im Weg, sondern können uns beide sehr gut ausleben. Wenn wir an Freiheit etwas aufgeben müssten, würden wir‘s wahrscheinlich nicht mehr zusammen machen.

Nikitaman: Zu mir hat jemand gesagt, er hätte das Lied „Bist du da?“ auf der Beerdigung seines Vaters gespielt. Mono: Das Schönste, das man mir gesagt hat, war: „Ich hatte Selbstmordgedanken, seit ich eure Musik höre, will ich wieder leben.“

Wow. Mehr kann man sich von seinen Fans wohl nicht wünschen. Auf was freut ihr euch noch in der Zukunft?

Mono: Auf alle möglichen Abenteuer, auf die Kunst, die Liebe und die wunderbaren Kleinigkeiten, die das Leben verschönern.

Ein letzter Satz zu euren Fans im Allgäu?

Mono: Das Konzert im Kaminwerk ist vorerst unser letztes Konzert. Wir planen danach unsere erste längere Produktionspause. Wir freuen uns, mit euch zu feiern! (Danach folgen noch drei Konzerte in Mannheim, Wien und Innsbruck, Anm. d. Red.)

In euren Texten nehmt ihr deutlich Bezug zu aktuellen Themen und spart nicht an Gesellschaftskritik. Ist es wichtig, in der Nikitaman: Draufhauen in allen LebensMusik eine Botschaft zu transportieren? Mono: Ich weiß nicht, ob meine Botschaft für andere wichtig ist. Wenn ja, freut es mich das zu hören. Mir ist es nur wichtig, meine Meinung zu sagen. Und deshalb mach ich es.

lagen!

Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr. Tickets sind im VVK für 17,50 und an der Abendkasse für 24,-€ erhältlich.

Kann man überhaupt mit Musik die Welt Wir verlosen 2x2 Tickets für das retten? Konzert von Mono & Nikitaman Nikitaman: Vielleicht kann man seine eigene Welt retten und das wäre ja dann schon mal eine. Mono: Man kann auf jeden Fall Menschen glücklich machen und das ist schon mal ein Schritt.

im Kaminwerk unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das Duo mit bürgerlichem Namen heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@livein.net. Stichwort: M&N

Was war das schönste Kompliment, das man euch wegen eurer Musik gemacht hat?

11.2012


Ingrimm 24.11.12 Kaminwerk/Memmingen

Blumentopf am 28.11.2012 im Roxy in Ulm

Nach einer schon lange im Vorfeld ausverkauften Jubiläums-Tour im Mai dieses Jahres und einer weiteren Runde ihrer Fußball-Raportagen zur EM in der Ukraine und Polen auf der ARD, sind Blumentopf wieder „on the road“. Am 28. November statten sie mit ihrer „Nieder mit der GbR-Tour“ auch dem Roxy in Ulm ihren Besuch ab. „Nieder mit der GbR“ ist das siebte Album von Blumentopf - so weit kommen die allerwenigsten Bands. Seit 20 Jahren stehen die Münchner in Originalbesetzung auf der Bühne. Mehr als 600 Konzerte haben sie gegeben. Über 15 Jahre lang haben sie HipHop und Rap in Deutschland entscheidend geprägt. Beim Bundesvision Songcontest 2010 haben sie den vierten Platz belegt.

Spätestens durch ihre „Raportagen“, mit denen sie seit 2006 für die ARD die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften kommentieren, sind sie der ganzen Republik ein Begriff. Müde ist die Band nach all dem nicht. Ganz im Gegenteil. Blumentopf sind offensichtlich hungrig und gehen mit ihrem im September erschienenen Album im Gepäck genau da hin, wo sie sich am wohlsten fühlen: auf die Bühne, auf Tour, nah zu ihren Fans und Freunden. Ihre brandneuen Songs, die Hits des gefeierten Vorgänger-Albums „Wir“ und Auszüge aus dem Programm der „Kein Zufall/großes Kino“ Jubiläums - Tour darf man ebenso erwarten, wie die besten Tracks ihrer Top Ten Alben „Eins A“ und „Gern Geschehen“. Beginn: 20.00 Uhr

am 08.11.2012 im Abdera in Biberach

Raffinierte, raue, rockige Klangwelten mit einer unwiderstehlichen Sogwirkung. Dabei entwickeln Bakkushan einen ganz eigenen Sinn für die Dramaturgie der großen Emotion. Immer

Ingrimm sind ein Synonym für rauen aber ehrlichen Mittelalter-Metal. Im Kaminwerk erwartet die Besucher donnernde Drums, grollender Bass und harte Gitarrenriffs, mit mittelalterlichen Instrumenten, wie Dudelsack und Drehleier. Die manchmal düster-ernsten, manchmal lyrischen Texte scheinen ebenso ins Mittelalter, als auch in die heutige Zeit zu passen. Ob fröhliches Trinklied, aggressiver Nackenbrecher oder gefühlvolle Ballade, die musikalische Bandbreite ist sehr groß. Beginn: 20.00 Uhr

Magnum - Support: NeonFly

Bakkushan

Die Mannheimer Indie-Band Bakkushan ist bekannt für ihr druckvolles Spiel und opulente Eindringlichkeit. Am 08. November rocken sie das Abdera in Biberach! Im Gepäck haben sie ihre neue Platte „Kopf im Sturm“.

Nach den Wallenstein-Festspielen in Memmingen folgt am Samstag, 24. November, der nächste Schlag in die historische Magengrube. So kommt doch mit Ingrimm ein Vertreter der brachialeren Art des Mittelalterrocks nach Memmingen. Im Vorprogramm spielt Vogelfrey, eine Folk-Metal Band aus Hamburg.

am 10.11.2012 im Kaminwerk Memmingen

jedoch stehen Leichtigkeit und Melodie ganz oben auf dem Zettel. Das zeigen auch ihre deutschsprachigen Texte mit Titeln wie „Böse Mädchen feiern besser“ oder „Baby, du siehst gut aus“. Bakkushan werden irgendwo zwischen Biffy Clyro, Foo Fighters und Bosse eingeordnet. Hat jemand Stadionrock gesagt? Gekauft! Aber sie können es auch in kleinen Hallen. Wir freuen uns darauf! Beginn: 20.00 Uhr VVK: 13,-€/AK: 16,-€ Die britischen Rock-Urgesteine von Magnum kommen nach Deutschland und machen am Samstag, 10. November Halt im Kaminwerk in Memmingen. Im Vorprogramm spielen die britischen Melodic-Rocker von NeonFly. Die 1972 gegründete Band Magnum gilt als einer der bühnenstärksten Rock Acts und ist einer der wenigen ganz großen Giganten des Melodic Rock. Für die mitreißenden Songs der Gruppe zeichnen sich seit Gründungstagen Sänger Bob Catley und Gitarrist Tony Clarkin verantwortlich. Catleys warme Stimmfarbe und die prägnant-atmosphärische KeyboardArbeit prägen seit jeher den Sound der Formation. Insbesondere ihre 1985er Ver-

11.2012

öffentlichung „On A Storyteller‘s Night“ gilt bis heute als einer der Eckpfeiler des Melodic Rock-Genres. Ein Livekonzert mit Magnum bedeutet daher von je her mehr als handwerklich brillant gearbeitete und mit viel Verständnis für mitreißende und einfühlsame Melodien präsentierte Musik: Es trägt darüber hinaus auch die sympathische Handschrift einer durch Bodenständigkeit und Echtheit geprägten Gruppe und lässt den Zuschauer ganz nah an die Musiker heran. Hautnäher als bei Magnum kann wohl kein Rockfan eine Liveshow mit erleben und mit empfinden. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK: 26,50€ / AK: 32,-€

www.live-in.de

37


Anne Clark am 08.11.2012 im Roxy in Ulm Vor ziemlich genau 10 Jahren war die britische Songwriterin Anne Clark zum letzten Mal im Ulmer Roxy zu Gast. Nun kehrt sie am 8. November dorthin zurück und bringt auch ihre Band mit, die sie teilweise aus Musikern der Allgäuer Szene rekrutiert hat.

Nach einer 2-jährigen Pause kommt Anne Clark wieder nach Europa und startet ihre Herbst/Wintertour in Ulm. Bei ihrem letzten Gastspiel im Roxy im November 2002 hatte sie ihre Allgäuer Band dabei, die damals mit Rainer von Vielen, Niko Lai, Murat Parlak und Jeff Aug besetzt war. Noch immer sind der in Immenstadt lebende amerikanische Gitarrist Jeff Aug und der Kemptener Pianist Murat Parlak Teil der Band. Neu hinzu gekommen sind der Drummer Tobias Haas, der Cellist Jan Michael Engel und Steve Schroyder, der die elektronischen Parts übernimmt. Wir sprachen mit der Künstlerin Anne Clark über die politische Lage in Griechenland, ihr Leben als Musikerin und auch über ihre besondere Beziehung zum Allgäu. Hallo Anne, lange nicht mehr gesehen. Was gibt es Neues bei Dir? Ich habe an ein paar ganz besonderen Electro-Projekten gearbeitet. Eines davon ist mit dem griechischen Komponisten und Musiker slave2sync, ein anderes mit dem deutschen Produzenten „herrB“ aus Ulm. Ich bin mir noch nicht sicher, was damit passieren wird, nachdem sich ja das ganze Wesen und der Prozess der Veröffentlichung von Musik in den vergangenen Jahren radikal verändert haben. Ich muss sehen, was der beste Weg ist, um mit beiden Projekten voranzukommen. Außerdem wird mein neues Live-Album exklusiv während meiner Tour auf CD erhältlich sein. Die

n e b le r le t s n ü K s „Ein wahrceht mehr, als ein ist oft ni render Kampf immerwäh tungslosigkeit“ und Bedeu 38

www.live-in.de

Aufnahmen sind dieses Jahr während meiner Shows mit Murat Parlak in Zürich entstanden. Nur ein Klavier und eine Stimme... und gelegentlich das Quietschen der Tanzschuhe. Du sprichst die Veränderung bei der Veröffentlichung von Musik an. Wie siehst du den Wandel im Musikgeschäft in den letzten Jahren? Nun, ich war sehr glücklich über die Entwicklung des Internets, das versetzte dem etablierten Musikgeschäft einen Schlag ins Gesicht - uups, habe ich das wirklich gesagt?! Jetzt sind die Möglichkeiten Musik zu teilen unendlich. Obwohl das ein Grund zum Feiern ist, denke ich, dass man sehr genau und diszipliniert sein muss sowohl als Zuhörer aber auch als Musiker - sonst wird es zu viel und es fühlt sich an, als ob man in den endlosen Möglichkeiten ertrinkt. Aber für diejenigen mit Willen und Energie ist das Potenzial enorm. Es gibt nun viele Musik „Geschäfte“ und ich schätze es liegt bei den Musikern und beim Publikum, welchem sie folgen wollen. Ist das Leben für Musiker damit besser geworden?

Das kann ich nicht beantworten. Es gibt keinen Lebensstandard für Musiker. Meinst du einen Künstler? Oder meinst du jemanden, der danach lechzt, berühmt zu werden? Das sind zwei sehr verschiedene Arten von Musikern, vor allem heutzutage. Ich denke, ein wahres Künstlerleben ist oft nicht mehr, als ein immerwährender Kampf und Bedeutungslosigkeit. Du hast gekämpft und warst sehr erfolgreich. Welchen Ratschlag würdest du jungen Menschen geben, die Musik zu ihrem Beruf machen wollen? Junge Musiker sollten aufmerksam die Technologie verfolgen und sich darüber im Klaren sein, was sie für sie bedeutet. Aber es hängt ganz davon ab, was die individuellen Ziele sind. Ich hatte mehr Glück als Erfolg. Ich habe ein unglaublich loyales Publikum und das ist der Grund, warum ich so lange weiterarbeiten konnte. Mit der Industrie hatte ich nichts als Ärger. Deutschland scheint einer Deiner größten Absatzmärkte zu sein. Du hast sehr viele Fans hier. Was denkst Du generell über Deutschland? Wo gehst du am liebsten hin? Ich liebe Deutschland und die Deutschen. Sie haben mir viel Liebe und

Loyalität über viele Jahre hinweg entgegengebracht. Ich weiß nicht, woher das kommt, aber es ist wertvoll und ich behüte es. Es gibt viele Orte, die ich liebe. Natürlich Berlin, München, Dresden aber auch Marburg, Schwäbisch Hall und kleine, abgelegene Plätze. Anscheinend auch kleine abgelegene Orte im Allgäu, denn Du hast hier auch einige Zeit verbracht? Was gefällt Dir hier am besten?

Ich mag das Allgäu, weil es sich wie das tiefe, echte Europa anfühlt. Vor allem landschaftlich mit den Seen, Bergen, Flüssen, Schlösser! Ich mag die Umgebung rund um Sonthofen wegen der Natur. Kempten, weil es etwas von einer Märchenstadt hat. Ich besuche gerne Freunde in und um Legau. Besonders Rapunzel ist ein besonderer Ort. Sollte ich dort hinziehen? Ja, warum eigentlich nicht? Das Allgäu bzw. Deutschland ist nicht überall so beliebt. Griechenland z. B. protestiert gerade gegen den Einfluss Deutschlands auf deren Wirtschaft... Das weltweite Finanzsystem ist korrupt und zerstörerisch. Wenn es so weiter geht und keine Lösung gefunden wird, zerreißen wir uns gegenseitig und am Ende kommen dann wieder die Stärksten und Gierigsten an die Spitze. Ich habe Freunde in Deutschland und in Griechenland und versuche die Situation von beiden Seiten aus zu sehen. Es ist schwer, zuzusehen. Wir sind alle Teil dieser Situation, ob wir Griechen, Deutsche oder was auch immer sind. Aber natürlich sehen wir erst einmal nur die Schuld des anderen. Da heißt es wohl zunächst abwarten und Tee trinken. Apropos. Trinkst Du als Britin typischerweise gerne Tee? Es gibt zwei wichtige Dinge für mich, wenn ich in Großbritannien bin: Tee und Fish & Chips. Tee ist eines der wenigen Dinge, die die Briten richtig machen. Meine liebsten Sorten sind English Breakfast, Earl Grey, Assam, Dittany und Rose Wisdom. Oftmals werden Fehler bei der Zubereitung gemacht. z.B. wird das Wasser nicht stark genug erhitzt und die Kanne vorher nicht angewärmt. Darauf sollte man auf jeden Fall achten. Magst Du zum Schluss Deinen Fans im Allgäu noch etwas sagen? Yodel-ay-hee-hoo! See you soon!

11.2012


Makeshift Innocence

The Hirsch Effekt Am 16.11.12 Abdera/Biberach

am 10.11.2012 im Barfly in Sonthofen

Mit Makeshift Innocence kommt der absolute Geheimtipp für diesen Monat ins Barfly. Während sie in ihrer Heimat Kanada schon zu den Großen zählen und ausschließlich vor ausverkauften Häusern spielen, präsentieren sie sich nun erstmals der deutschen Musikszene. Am 10. November kommen sie nach Sonthofen, wo sie ihren einzigen Gig in dieser Region spielen werden.

The Hirsch Effekt kommen nach Biberach. Von der nationalen Musikpresse gefeiert, starten sie nun ihre Tour und sind am 16. November zu Gast in der Kulturhalle Abdera. Als Support mit dabei sind My Restless 45 und JTZT aus Ulm. The Hirsch Effekt spielen mit Klängen und immer wieder findet man noch Verborgenes in den Liedern. Die 2009 gegründete und selbsternannte „IndielectroPost-Punk-Metal-DIY“-Band aus Hannover verbinden gekonnt verschiedenste Musikrichtungen. Die emotionalen Texte behandeln persönliche Erfahrungen und teilweise Traumata der Bandmitglieder. Zwei Jahre ließen sie sich nun Zeit, um nach „Holon: Hiberno“ am 31. August ihre neue Scheibe „Holon: Anamnesis“ zu veröffentlichen. Die Band bleibt ihrem unnachahmlichen Stil treu, hat aber an den richtigen Stellen nachgelegt. So sind die Songs noch vertrackter und auch die Scream-Parts gehen viel tiefer ins Mark als beim Debüt. Ein aufregendes Konzert erwartet die AbderaGäste also an diesem Abend, wenn die Art-Core-Kombo aus Hannover die Bühne entert. Einlass: 21.00 Uhr - VVK: 7,-€, AK: 10,-€

Bereits als Singer/Songwriter bekannt, gründete JesseJames Cameron im Jahr 2007 Makeshift Innocence. Drei Jahre in Negril/Jamaica waren wegweisend für den charakteristischen Klang der Band, der Reggae, Rock und Roots Sound verbindet. Wenn man den korpulenten und voll tätowierten Kanadier zum ersten Mal sieht, deutet nichts auf seine einzigartige Stimme und die mitreißenden Klänge hin. Doch wenn er mit seinem Bandkollegen Temi auf der Bühne steht, sind Entertainment und Gänsehaut garantiert. Mit einer perfekten Mischung aus tiefgründigen Balladen und tanzbaren Songs bezaubert Makeshift Innocence ihr stetig wachsendes Publikum. Ein wenig schwermütig wird man, wenn man der samtweichen Stimme von Jesse-James bei der aktuellen Single „All you need is love“ lauscht, mit der Makeshift Innocence in Kanada gerade den größten Radioaward gewonnen haben. Trotz der mitschwingenden Melancholie klingt der Song mit leisen Tönen aus und hinterlässt nichts weiter als ein positives Gefühl. Ganz anders ist der Song „Your body“, der mit seinem treibenden Beat zum Tanzen anregt, ja das Stillstehen kaum zulässt. Mit dem Konzert im Barfly ist ein großartiger Abend garantiert, denn diese außergewöhnliche Band wird das Allgäu mit Leichtigkeit in ihren Bann ziehen.

The Mighty Ski King

Blitzkid

09.11.2012 Schwarzen Adler/Egelsee

am 09.11.2012 im Beteigeuze in Ulm

Seit über 10 Jahren stehen Blitzkid nun zusammen auf der Bühne und touren durch Amerika und Europa. Am 09. November kommen die vier Jungs aus Virginia ins Beteigeuze nach Ulm und werden dabei von der Ulmer Band The Dead End Guys unterstützt. Was als Spaß begann, wurde schon bald bitterer Ernst, als die 1997 gegründete Band Blitzkid ein Jahr später Zuwachs in Form eines neuen Bassisten bekam. Seitdem wurde eindringlicher an Texten und Songs gearbeitet und die Bühnen der Welt unsicher gemacht. Im Gegensatz zu anderen Horrorpunk-/Death-RockBands sind Blitzkid weniger ernsthaft, was ihre Themen angeht. Ihr Stil lehnt sich eher an Gruppen wie The Damned oder die Ramones an. Die Riffs sind - wie fast immer im Punk - einfach, der Gesang klingt ein bisschen popartig. The Blitzkid gelten als lustig, weniger gruselig. Ihre Texte erzählen von Sagen, Legenden und Gruselgeschichten. Trotz dunkler

11.2012

Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns den besten Grund nennen, wieso sie die Karten verdient haben. Schick uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: „Makeshift Innocence“

Metapher und den typischen Horror-Elementen werden auch immer persönliche Erfahrungen verarbeitet oder Parallelen zum Leben und allgemeinen Dingen dieser Welt gezogen. Den Support übernehmen die Dead End Guys aus Ulm, die als Misfits-Coverband begannen und inzwischen mit eigenem Album „Welcome the Darkness“ unterwegs sind.

The Mighty Ski King stattet dem Schwarzen Adler in Egelsee am 09. November mal wieder einen Besuch ab und wird dem Publikum eine gewohnt-grandiose Show in Sachen Rock’n‘Roll bieten. Ski King ist ein Entertainer er ist Elvis-Imitator, Bandleader und Solokünstler und überzeugt nicht nur durch seine imposante Statur, sondern vor allem durch seine sensationelle Stimme. Neben seinen Elvis-Nummern hat er neben Hits aus den 50/60ern von Johnny Cash bis Frank Sinatra jede Menge Rock’n’Roll, Rockabilly und Country im Programm. Ski King trat 2005 erstmals auf der „Bad Boys for Life“

Tour auf und wurde von da an jährlich als Special Guest angekündigt. 2006 gewann er mit großem Abstand gegen 90 Kontrahenten den „Walk the Line“-Music Cover Contest worauf sich immer mehr Radio- und Fernsehsender für den tätowierten Ausnahmekünstler interessieren. Auch Musikerkollegen wurden schnell auf den vielfältigen Musiker aufmerksam und so supportete er u.a. so unterschiedliche Bands wie The Boss Hoss, Knorkator oder Dieter Thomas Kuhn. Und nicht nur auf den größten deutschen Festivals, wie z.B. dem Wacken, sondern auch im Schwarzen Adler ist er ein gern gesehener Gast. Einlass: 20.00 Uhr

www.live-in.de

39


ab sofort im Vorverkauf

Moop Mama

am 15.02.13 in der Big Box/Kempten

Gute Laune ist da, wo Moop Mama sind. Denn wo immer auch die unkomplizierte Big Band auftritt – gewöhnliche Konzerte sind das nicht. Seit ihrer Gründung durch den Saxophonisten Marcus Kesselbauer vor drei Jahren spielen die elf Bandmitglieder überall da, wo es ihnen Spaß macht. Neben ihren Shows auf Festivals und in großen Hallen, wie jetzt am 15. Februar in der Big Box, sind sie regelmäßig in Fußgängerzonen, auf Plätzen, in Straßenzügen oder Parks unterwegs. Ihren Sound nennen die Münchener deshalb selbst Urban Brass und das ist es auch: gut gelaunte Blasmusik zwischen Funk, Soul und HipHop. Moop Mama zeigen unbändige Spielfreude, waren bereits in TV-Sendungen, wie „Inas Nacht“ oder „ttt“ zu Gast und spielten im September sogar Auftritte in Thessaloniki und Athen. Tickets für das Konzert von Moop Mama in der bigBOX sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich!

Helter Skelter am 17.11.2012 in der bigBOX Allgäu

Nach ihrem erfolgreichen Gastspiel vor einem Jahr gibt es am 17. November eine Wiedersehen mit Helter Skelter, die erneut ein Best-of Konzert in der bigBOX geben und wieder einige Überraschungsgäste eingeladen haben. Die sieben Musiker von Helter Skelter spielen Cover-Rock-Songs der 60er, 70er und Anfang der 80er Jahre - sozusagen die klassische Rockmusik des letzten Jahrhunderts. Sechs Jungs und ein Mädel interpretieren und leben diese Rock-Songs, die aus der Entstehungsgeschichte der Rockmusik stammen und die weder an Musikalität noch

Marsimoto Soundsystem am 23.11.2012 im Sucasa/Ulm Dresscode: Grün! Marsimoto ruft und die Marsianer folgen. Wenn der in Maske und Umhang gewandete Marteria sein selbst geschaffenes Alter Ego von der Kette lässt, bringen wabernde Bässe die Wände zum Wackeln und grüner Rauch taucht die Halle in ein einzigartiges Ambiente. So auch am 23. November ab 23 Uhr im Sucasa in Ulm. Zusammen mit seiner extravaganten Marsimoto-Gang macht er seit 2008 die Bühnen der Republik unsicher. Für manche war das erste Album „Halloziehnation“ und alles was danach folgte, ein befreiender Rettungsschlag für die stagnierende deutsch Rapszene. Der Erfolg gibt ihm Recht: Die verschobenen Grime- und Dubstep-Beats von Hausund Hofproducer Dead Rabbit und die wortspiellastigen Texte von Marsi, der mit gepitchter Stimme auch gern mal die absurdesten Geschichten erzählt, haben in den letzten Jahren eine steile Kurve nach oben hingelegt. Beim Gig im Sucasa darf natürlich der egozentrische Kid Simius an den Reglern genauso wenig fehlen wie Tour-DJ Nobodys Face.

Royal Guitar Club

03.11.12 Bettys Kultbar/Probstried

an Aussagekraft verloren haben. Im Gegenteil. Denn schaut man sich den Ansturm des letztjährigen Konzert in der bigBOX an, dann merkt man sofort, dass hier etwas Besonderes passiert. Am 17. November werden Helter Skelter erneut mit einem Best-of Programm ihr Publikum begeistern und darüber hinaus auch wieder einige Special Guests zu sich auf die Bühne bitten. Im letzten Jahr war der 35-köpfige Chor „ConTakt“ sowie die Lederhosen-Rocker von der Blaskapelle „Notausgang“ mit von der Partie. Man darf also gespannt sein, mit welchen Überraschungen Helter Skelter heuer aufwarten wird. Einlass: 19.30 Uhr

Man sagt, Musik entführt die Menschen in andere Welten, in die Vergangenheit, zu ihren schönsten Erinnerungen - auf genau diese ganz besondere Reise geht der ROYAL GUITAR CLUB mit seinen Zuhörern. Am 03. November gastiert er in Bettys Kultbar in Probstried. Die vier Musiker präsentieren Eigenkompositionen, Interpretationen bekannter Songs und Instrumentals. Egal ob Bluesfeeling, Flamencorhythmus oder Jazzsolo - hier wird viel Herzblut in jede Note gesteckt und in einem unverwechselbaren Stil verewigt. Bei zahlreichen Auftritten sammelten die Männer Erfahrungen und internationale Impressionen, die sie jetzt an ihre Zuhörer weitergeben. Im Frühjahr 2011 erschien das Debütalbum „Dreamscapes and Timelines“, welches unter Mithilfe von Wolfgang Spannberger (Hubert von Goisern) produziert wurde. Der Royal Guitar Club lässt das Publikum spüren, dass auch in dieser schnelllebigen Musikepoche noch zeitlose Kompositionen entstehen können.

40

www.live-in.de

11.2012


Kreissäge & DJ Eloquence am 09.11.12 im Barfly in Sonthofen „Alles, was da ist, muss kaputt gehen“. Das fordert das Berliner Kollektiv Kreissäge um die beiden Front-Sägen K. und S. in ihrer gleichnamigen Single. Seit geraumer Zeit toben die Sägen durch den Berliner Untergrund und statten nun dem Barfly am 9. November einen elektronischen Besuch ab. Ebenfalls am Start ist der Freiburger ElektroDJ Eloquence. Kreissäge aus Berlin klingen genau so, wie man es erwartet: laut, basslastig, elektronisch und voller existenziellem Geschrei. Diese exzessive, tanzbare Klangwelt wird allerdings immer wieder um schwebenden Gesang, punkige Attitüden und abstrakte Rap-Texte erweitert. Dadurch bildet sich

schließlich eine neue, trashige, rotzig-poetische Facette im weiten Universum der elektronischen Musik. Seit September 2011 brachten es die Sägen auf ganze 40 Gastspiele in Deutschland - jetzt kommen sie auch nach Sonthofen. Garniert wird das Elektro-Package im Barfly von dem Freiburger DJ Eloquence. Knarzige Synthesizersounds und ausgereifte Sets vom Vinyl - Eloquence hält, was er verspricht. Live kommt sein DJ-Set nicht vom Rechner - alles wird direkt live aufgelegt. Eloquence verbindet spielerisch NuRave, Elektro und Dutch mit einem Hauch Housebreaks. Alles ist dabei natürlich zu hundert Prozent tanzbar und auf den Sonthofener Rockkeller ausgelegt. Dieser sieht am 9. November ganz eindeutig seiner Elektro-Taufe entgegen! Beginn: 20.00 Uhr

Kraft und Zauber der Taiga Multi-Visions-Show von Denis und Tanja Katzer bei Rapunzel Naturkost Legau

Do, 15.11. um 19 Uhr

t: rit nt € i E ,8

Reservierung: 08330/529-1156 www.rapunzel.de/events

Wir machen Bio aus Liebe.

12

Die 80er-Rocknacht mit Heaven in Hell am 01.12.2012 im GoIn/Turm in Obergünzburg

Heaven in Hell präsentieren die Kracher aus den 80ern, begeistern aber auch mit leisen Tönen, mit Akustik-Bearbeitungen oder Unplugged-Versionen einiger Songs. Sie stöbern Rockklassiker wie Turn Me Loose (Loverboy), Out In The Fields (Gary Moore), I Just Died In Your Arms Tonight (Cutting Crew), Don`t Stop Believin (Journey) uvm. auf und sie kratzen auch schon mal an die Grenzen der 70er und 90er Jahre. Die 80er Jahre der Rockmusik, waren mit ihren Abspaltungen in SubGenres der Rockmusik unglaublich vielfältig und diese Vielfalt transportiert Heaven in Hell auf ihre Bühne und holt die teils verloren geglaubten Rockperlen wieder ans Licht. Konzertbeginn ist pünktlich um 21 Uhr. Einlass ab 18 Jahren. Heaven in Hell erstürmen am Samstag, 01.12.2012 zum zweiten Mal den Turm im Club GoIN in Obergünzburg und präsentieren hier erneut Rock der 80er Jahre. Eingeleitet wird die 80er-Rocknacht von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit einem kostenlosen Kultgetränk der 80er Jahre.

11.2012

Tickets können an allen bekannten VVKStellen für 10,- € (evtl. zzgl. VVK-Gebühren) oder an der Abendkasse für 12,- € gesichert werden.

Imaginary Bridges Tour

IAN SMITH MATT & SHANNON

HEATON THE FRETLESS CIORRAS

Samstag, 24.11.12

LANDSBERG Sportzentrum

Einlass: 17.30 Uhr • Beginn: 19 Uhr Vorverkauf: Alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung

Ticket-Hotline 0 18 05 / 13 21 32 w w w. i r i s h f o l k f e s t i va l . d e www.live-in.de

41


Reggae Weekend bei Bettys 16. & 17.11.12 Bettys Kultbar/Probstried

Mit dem Konzert von Abu Bakarr Spirit am 16. November und der Sunshine Reggae Night am 17. November lädt Bettys Kultbar zum Reggae Weekend, das die Kälte des Winters vertreiben soll. Der Startschuss fällt am Freitag, 16. November mit Amin Abu Bakarr. Der aus Freetown/ Sierra Leone kommende Sänger lernte bereits als Kind die hohe Kunst des Trommeln und Singens und hat bis heute seine Leidenschaft bei vielen Festen ob großes Festival oder im kleineren Pub - ausleben dürfen. Neben Eigenkompositionen werden auch Coverstücke von Bob Marley, Peter Tosh, Harry Belafonte und vielen anderen gespielt. Am Samstag, 17. November verwöhnt DJ „Blaues Zebra“ das Publikum in Bettys Kultbar mit Reggae-Tracks, die definitiv nicht in jedem Radiosender oder MusikKneipe aus den Boxen kippen. Natürlich werden auch bekannte Songs gespielt, doch im Großen und Ganzen setzt Blaues Zebra den Schwerpunkt auf Stücke abseits der breiten Masse. Der Abend wird von Stilrichtungen wie Afro-Jazz-Rock, Arab-Sounds und Oriental-Tunes geprägt sein. Enjoy pulse music!

Orange

am 23.11.2012 in der Hörbar

Am 23. November wird es wieder Orange in der Hörbar zu Oberstdorf, denn die gleichnamige Percussiontruppe gibt hier wieder eines ihrer wenigen Konzerte in der Region. Ausnahmezustand und durchgeschwitzte T-Shirts sind an diesem Abend wieder Usus. Über Orange muss man eigentlich kaum noch Worte verlieren. Es gibt nur Wenige im Allgäu, die die Faszination nicht schon einmal erleben durften, die diese Band auf die Bühne bringt. Percussionsrhythmen treffen auf Weltmusikinstrumente und elektronische Sounds spielen mit progressiven Beats. Das Ganze wird mit ekstatischen Soli angereichert und mit ausgefeilten Didgeridoolinien verflochten. Wer das tatsächlich noch nicht erlebt hat, kann dies jetzt nachholen. Einlass: 21.00 Uhr

Glasperlenspiel am 17.11.2012 im Kaminwerk in Memmingen

Am Samstag, 17. November, gibt das deutsche Pop-Duo „Glasperlenspiel“ ein Konzert im Kaminwerk, die mit den Songs „Echt“ oder „Ich bin ich“ große Hits landeten. Im Vorprogramm bringen Glasperlenspiel ein echtes Talent mit: Finn Martin, den Gewinner des Energy Newcomer Contests. Es ist noch nicht lange her, da waren Glasperlenspiel zumindest für die Öffentlichkeit ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Ein Album, mehrere Singles und ausgiebiges Touren später sind Glasperlenspiel in Deutschlands Popmusik-Elite angelangt. Dass es so rasant schnell ging, verdankt das Duo der musikalischen Qualität und der Sprachgewandtheit, die ihren

Songs innewohnt. Das Besondere an Glasperlenspiel ist wohl, dass sie sich sowohl auf textlicher und musikalischer, aber auch auf der Ebene ihrer Performances eine spielerische Leichtigkeit zu eigen machen, wie man sie selten bei so jungen Nachwuchsmusikern sieht. Der künstlerische Ansatz von Glasperlenspiel ist klar umrissen. Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer klaren Message: Werte, Freude, Natürlichkeit und Authentizität, wie auch die erste Single „Echt“ bereits mit großem Erfolg demonstrierte. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK: 18,-€ / AK: 24,-€

Uwe Banton

Random Walk Theory & Body Supply 24.11.12 Juze/Kaufbeuren Wenn am 24. November Random Walk Theory und Body Supply das Kaufbeurer Juze in Angriff nehmen, wird Crossover großgeschrieben. Die Kaufbeurer von Random Walk Theory sind noch ziemlich neu im Geschäft, aber haben trotzdem schon ein komplettes Live-Set im Kasten. Ob Rock-Klassiker, Jazz-Standards, Metal oder Lounge-Musik - ihr Stil ist für alles offen und auf diese Weise wollen sie ihr Publikum „daheim“ mit den ersten Kompositionen beeindrucken. Aus Lindenberg reisen Body Supply an, die vor Kurzem, den AZ Szenestar 2012-Bandcontest für sich entscheiden konnten. Ihren Idolen der staatl. chinesischen Jazzband nachempfunden zimmern sie eine erfrischende Mischung aus Metal, Tango, Techno, Jazz und Blues. Nach eigenen Angaben spielen in ihrem überaus ungewöhnlichen Soundmix sogar Bach und Allgäuer Kuhglocken eine wesentliche Rolle. Der wahre Crossover also? Das müssen am 24. November die Besucher im Kaufbeurer Juze letztendlich selbst entscheiden.

am 24.11.2012 im Schwarzen Adler in Egelsee

Er spielte in den vergangenen Jahren auf nahezu jedem namhaften Reggae Festival - sei es das Kölner Summerjam, der Chiemsee Reggae Summer oder das Splash! - er war überall! Am 24. November 2012 kommt das Urgestein des deutschen Roots Reggae in den Schwarzen Adler nach Egelsee: Uwe Banton! Der Bielefelder, der seine Liebe zum Reggae mit 15 durch Aufenthalte auf Jamaika entdeckte, steht inzwischen seit über 20 Jahren auf der Bühne und zählt zu den Veteranen der deutschen Reggae-Szene. Musikalisch bleibt er stets den traditionsreichen Roots treu. Im Sommer 1993 gründet er die Band Movements mit verschiedenen Musikern aus Deutschland, Jamaika, den USA und Afrika. Mit unzähligen Shows etabliert sich die Truppe im deutschen Reggae. Außerdem begleiten Uwe Banton und sein Kumpel Jah Meek 2009 Xavier Naidoos „Zion“-Tour als Support und erspielten sich so die Sympathie und den Respekt eines noch größeren Publikums.

42

www.live-in.de

11.2012


g

Ticketverlosun

Kettcar am 09.11.2012 im Roxy in Ulm

Am Freitag, 09. November kommen Kettcar mit ihrer neuen Platte „Zwischen den Runden“ ins Roxy nach Ulm. Im Anschluss an das Konzert gibt es die legendäre Rockbar für alle, die noch Lust zu feiern haben! Kettcar haben neue Worte und neue Klänge gefunden, die bis heute widerhallen, und allein dafür gebührt ihnen Respekt. Doch fast noch größer ist die Leistung, dass es Kettcar mit jeder Platte aufs Neue gelingt. Denn Kettcar richten sich nicht im Bewährten ein. Hier wird kein Markt erforscht, keinem realen oder vermuteten Fan nach dem Mund geschrieben. Bei Kettcar muss es weitergehen,

immer weiter. „Zwischen den Runden“ ist der nächste Schritt auf dem Weg einer Band, die den Horizont anpeilt, anstatt in den Kreisverkehr abzubiegen. Am 09. November biegen sie ab, aber nur um im Roxy anzuhalten und ihre neuen Songs live zu präsentieren. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK: 26,30€ Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Kettcar im Roxy unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das Debütalbum der Band heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: Kettcar

Roy Frank Orchestra

am 09.11.12 im Stadttheater in Mindelheim

Als Tenorsaxophonist lässt er bei Max Raabe & Palast Orchester die 20erund 30er-Jahre wieder aufleben, als Roy Frank feiert er die 60er- und 70erJahre. Am 9. November führt das Roy Frank Orchester das Publikum zurück in die Zeit von Unterhaltungsshows wie „Musik ist Trumpf“, „Dalli Dalli“ oder „EWG“.

mente startet das 16-köpfige Orchester. So wurden Titel für diese Besetzung neu arrangiert, wie z.B. „Gotta Serve Somebody“ von Bob Dylan, einem Highlight des Abends, das von der isländischen Ausnahme-Sängerin Hrund Ósk Árnadóttir gesungen wird. Ab 20 Uhr startet an diesem Abend die musikalische Zeitreise in Mindelheim.

Das Roy Frank Orchestra lässt den Glanz der großen deutschen Unterhaltungsorchester wieder live erstrahlen. Das Bühnengeschehen geht indes weit über ein bloßes „Abspielen“ bekannter Titel hinaus und ist höchst unterhaltsam - nicht zuletzt dank Roy Franks humorvoller Moderation. Auch kleine Experi-

Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert des Roy Frank Orchestra in Mindelheim unter allen Einsendungen, die uns per Mail an Guether.Jauch@livein.net bis zum 7. November erreichen. Stichwort: Roy Frank

19.01.2013 Sa – 20 Uhr

kultBOX FEURIGE WEIHNACHTEN MIT 300.000 WATT UND 15 TONNEN STAHL

DAS GROSSE

RAMMSTEIN TRIBUTE-KONZERT

22.02.2013 Fr – 20 Uhr

kultBOX

08.03.2013 Fr – 20 Uhr

kultBOX

DIETER

NUHR

N U H R U NFTE EU R R I GUEN WS E I H N A C H T E N

MIT 3 0 0 . 0 0 0 W A T T U N D 1 5 T O N N E N STAHL 27.04.2013 08.05.2013 DAS NEUE PROGRAMM

Sa – 20 Uhr

bigBOX

Mi v. Feiertag – 20 Uhr bigBOX

RAMMSTEIN TRIBUTE-KONZERT 21.12.2013 DAS GROSSE

Sa – 20 Uhr

bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter

0831 / 570 55 - 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo – Sa; 10 – 19 Uhr; Sonn- u. feiertags geschlossen

11.2012

www.live-in.de

43


Camouflage am 01.12.12 im Spielboden in Dornbirn (A)

Irish Folk Rock Festival & Southern Rock Night am 2. & 3. November 2012 in der Mehrzweckhalle Heimenkirch

Mit Camouflage kommt am 01. Dezember eine der bekanntesten deutschen Synthiepop-Bands für ein exklusives Konzert nach Dornbirn in den Spielboden. 1987 schafften Camouflage mit ihrer ersten Single-Veröffentlichung „The Great Commandment“ gleich ihren ersten internationalen Hit mit hohen Chartplatzierungen in Deutschland sowie in den USA. 1989 erschien ihr zweites Album „Methods Of Silence“ mit der bisher erfolgreichsten Single „Love Is A Shield“, die sich in Deutschland ein halbes Jahr in den deutschen Charts hielt. Besonders bekannt ist die Band aber für Ihre schweißtreibenden und mitreißenden Liveauftritte - einen davon kann man am 1. Dezember ab 21 Uhr im Spielboden erleben.

Gleich mit zwei Live-Events lockt die Mehrzweckhalle Heimenkirch Folk- und Southern Rock-Fans in den wilden Westen des Allgäus. Am 2. November stehen Cúl na Mara auf der Bühne des Irish Folk Rock Festival – einen Tag später geht’s mit Lizard und „Doc Holliday“ Bruce Brookshire bei der Southern Rock Night rund. Von den Mac Leods bis Flogging Molly könnte man sagen – von emotionalen Traditionals bis zum schnellen Rocksongs. Bei der Irish Folk Night legen Cúl na Mara am 2. November so richtig los. Die Musiker kombinieren traditionelle Instrumente, wie Highlandpipe oder Mandoline mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Kein Geringerer als der Doc Holliday-Sänger und -Gitarrist Bruce Brookshire steht am nächsten Tag zusammen mit den deutschen Altrockern von Lizard auf der Bühne in Heimenkirch! Drumgewitter münden in Gitarrenwände und groovige Riffings werden von grandiosen Soloeskapaden abgelöst.

Lizard Musikalisch führt die Allgäuer Rock-Reise am 2. & 3. November vom grünen Norden in den staubigen Süden – da ist einfach für jeden was dabei! Beginn jeweils um 20.00 Uhr

Bigband Außerfern am 16.11.12 im Veranstaltungszentrum in Breitenwang (A) Die 2009 gegründete Big Band Außerfern setzt sich aus etablierten Musikern und Musikschullehrern sowie den besten Jazzschülern des Klavier- und Jazzinstitut von Andreas Kopeinig zusammen. Am 16. November um 20 Uhr trifft sich die Big Band für ein Konzert im Veranstaltungszentrum in Breitenwang /Tirol. Unter der Leitung von Andreas Kopeinig wird dem Publikum ein einzigartiges Konzerterlebnis geboten, bei der neben der Sängerin Iris Schmid-Holaschke auch als Specials Guest Matthias Schriefl (Bild) mit von der Partie ist. Der aus dem grenznahen Allgäu stammende Trompeter ist bereits jung zu einem Star in der europäischen Jazzszene gereift. Er gewann zahlreiche Jazzpreise, leitet eine eigene Formation mit jungen Spitzenmusikern und tourt erfolgreich durch die ganze Welt. Die Bigband Außerfern wird Stücke von Count Basie und Duke Ellington bis hin zu Latin, Rock, Funk sowie einige Eigenkompositionen präsentieren.

44

www.live-in.de

Botanica am 16.11.12 im Künstlerhaus in Kempten

Der tanzbare Tarantino-Soundtrack! Die US-Band Botanica - bestehend aus Ex-Musikern von unter anderem Nine Inch Nails kommt am 16. November ins Künstlerhaus nach Kempten und sorgt mit ihrem Mix aus Pop, Rock und Soul für einen hochkarätigen Konzertabend. Hexensprüche, Zaubertränke, Kräuter, Amulette, okkulte Gegenstände - das alles hat ein New Yorker auf seinem Ein-

kaufzettel, wenn er in einen der kleinen, geheimnisvolle Esoterik-Läden geht, die „Botanica“ genannt werden. Denselben Namen trägt eine New Yorker Band - ein entsprechend musikalischer Schmelztiegel, der Karpatenrock, Cabaret-Punk, Spelunkenbar- und Zigeunermusik in seinem Repertoire vereint. „Eine Rockband funktioniert wie ein Streichquartett, nur lauter“, skizziert Botanica-Frontmann Paul Wallfisch den Anspruch der Supergroup,

die sich aus Ex-Musikern von Firewater, Nine Inch Nails, Nena oder Kim Wilde zusammensetzt. Im Gepäck haben die Vollblutmusiker ihr neues Album „What Do You Believe In“, einen rockigdüsteren Soundtrack zur Theaterinszenierung des Romans „Der Meister und Margarita“. Ein hochkarätiger und garantiert unvergesslicher Konzertabend im Kemptener Künstlerhaus! Einlass: 19 Uhr

11.2012


Keller Steff & Band

am 29.11.12 im Gasthof zum Hirsch in Sulzberg

Mit seiner ersten CD und dem Hit „Kaibeziang“ landete die Keller Steff Band einen sauberen Überraschungserfolg. Jetzt legt der Steff nach und ist schon seit einigen Monaten mit der neuen Scheibe „Narrisch“ auf Tour. Alltägliches, Ärgerliches, Erfreuliches der Keller Steff singt optimistisch, poetisch, grad raus und schaut dabei auch unter die Oberfläche. Die Texte sind auf jeden Fall süddeutsch und nicht nach der Schrift. Der Stil? Blues, Rock n’ Roll, Folk, Country – „Suachts es eich selber aus!“ Meister Eder würde sagen: „Die Jack Johnsons unter den bayerischen Bob Dylans“. Wollte man die Keller Steff Band musikalisch in eine Schublade stecken, so müsste es auf jeden Fall eine selbst geschreinerte sein. „Narrisch“ heißt der Nachfolger des Erfolgsalbums „Bulldogfahrer“ und kommt im steten Zweit-

akt-Herzschlag eines selbst frisierten Zündapp Mopeds daher. Thematisch behandelt der Steff das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Situationen, die er individuell durchgemacht hat, die aber auch jeder kennt. Etwas „Narrisch“ wird dabei sicherlich auch der Stammtisch im Sulzberger Hirsch, den am 29. November ein etwas anderer Heimatabend erwartet. Beginn: 20.00 Uhr

Konzertbüro Augsburg GmbH präsentiert: Tickets: Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen, Tel.: 08 31 /2 06 55 55

www.konzertbuero-augsburg.de

am 24.11.2012 im Sportzentrum Landsberg

2.11.12

7.11.12

KEMPTEN

KEMPTEN

KORNHAUS

RICK PIERRE KAVANIAN RUBY 21.11.12

The Irish Folk Festival

HANNES GERD THE ROY FRANK RINGLSTETTER DUDENHÖFFER ORCHESTRA

MINDELHEIM

STADTTHEATER

KORNHAUS

KAYA YANAR

30.11.12

MEMMINGEN KL. STADTHALLE

16.2.13

STADTHALLE

22.2.13

MINDELHEIM

STADTTHEATER

STADTTHEATER

DJANGO ASUL

9.12.12

13.12.12

KEMPTEN

KEMPTEN

bigBOX

GUNTER KELLER STEFF CAROLIN GRUNWALD BAND KEBEKUS MEMMINGEN

9.11.12

MINDELHEIM

KORNHAUS

BULENT CEYLAN

11.4.13

KEMPTEN kultBOX

26.4.13

KEMPTEN bigBOX

„Pat Murphys“ Irish Pub, Isny und „Culture Club“, Heimenkirch presents:

OLK ROCK FESTIV F H S AL Freitag, 2. November, IRI ab 20 Uhr

The Fretless Am Samstag, 24. November ab 19 Uhr, wird das Sportzentrum Landsberg wieder in einen großen irischen Pub verwandelt, denn dort findet erneut das „Irish Folk Festival“ statt, das neben dem beliebten samtschwarzen Bier auch musikalische Leckerbissen parat hält. Mit der „Imaginary Bridges“-Tour präsentiert das Festival neue Sterne am musikalischen Folk-Himmel: Matt & Shannon Heaton sind Hüter der Tradition, schreiben aber auch eigene Songs und setzen diese mit Stimme, Flöte und Gitarre/ Bouzouki in Szene. Das junge Streichquartett The Fretless sprengt die Grenzen zwischen den Genres Folk und Klassik und sorgt für die ganz großen Momente. Ciorras sind die erste gecastete Irish Folk Band, haben es aber in nur drei Jahren geschafft, sich eine musikalische Identität aufzubauen. Ian Smith ist als einer der besten Fingerpicker der Irish Folk Szene beim IFF bereits bestens bekannt. In diesem Jahr steht er als „Songsmith“

11.2012

mit seiner wunderbaren Stimme im Vordergrund. Last, but not least stehen alle Künstler des Abends nochmals für die große Festival Session auf der Bühne. Mehr Infos zu den einzelnen Bands sind auf www.irishfolkfestival.de zu finden, Tickets im VVK gibt’s bei der Allgäuer Zeitung, Tel. 01805 / 132 132. Wir verlosen 3 x die neue CD von Ian Smith „A Celtic Connection“ unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welche Farbe mit Irland verbunden wird. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per EMail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: Irish Folk

The new Celtic Folk Rock Band Support: Caledonia

· Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €

ERN ROCK NIGH H T U T SO Samstag, 3. November , ab 20 Uhr

LIZARD feat. „Bruce Brookshire“ von „DOC HOLLIDAY“

Support: Erwin and the Tigers Vorverkauf 15 € Abendkasse 17 €

HEIMENKIRCH · MEHRZWECKHALLE Kartenvorverkauf: Isny: „Pat Murphy´s“ Irish Pub, Tel 07562 3442 · Heimenkirch: „Marktwirt“, Tel 08381 948324

www.live-in.de

45


Triggerfinger

Doro Support: Seven

am 30.11.2012 im Kaminwerk in Memmingen

Am Freitag, 30. November kommt Doro Pesch ins Kaminwerk. Damit spielt die wohl bekannteste weibliche Vertreterin des Heavy-MetalGenres bereits zum zweiten Mal in dem Memminger Kulturzentrum. Im Vorprogramm hat sich die tschechische Metalband Seven angekündigt. Doro im Kaminwerk - das wird eine Metal-Party vom Feinsten. „I rule the ruins“, „All we are“, „Für immer“, „Burning the witches“ - das waren alles große Hits innerhalb der Metal-Gemeinde und machten Doro Pesch zu einer festen Instanz in der Szene. Als eine der allerersten Frauen wagte sie den Schritt in ein Genre, in dem sich die Rolle der Frau auf das Anhimmeln von männlichen Rockstars beschränkte. Bis heute genießt Doro allergrößten Respekt und Rockmusik mit Frauengesang ist - dank ihr - salonfähig geworden. Im Kaminwerk präsentiert Doro ihre neue CD „Raise your fist“, die jetzt schon sehr gut von der Kritik besprochen wurde. Natür-

Was lange rockt, wird schließlich mit einem Nr.1-Hit belohnt! So geschehen bei Triggerfinger, die mit ihrer außergewöhnlichen Cover-Version „I Follow Rivers“. Triggerfinger haben sich seit einigen Jahren zu echten Publikumsmagneten unter

anderem bei Festivals wie dem Pink Pop oder Haldern Pop entwickelt und spielten außerdem ausverkaufte Shows in legendären Clubs wie dem Amsterdamer Paradiso. Am 17. November spielen sie in der Kantine ihren ungewöhnlichen Style aus Rock, Blues und Rockabilly.

Emil Bulls

am 06.11.2012 im Roxy in Ulm

Unzählige Festivals und Shows der Alternative-Metal-Band begeisterten bereits sowohl alte als auch neue Fans. Nun kommen die Emil Bulls am Dienstag, 06. November ins Roxy nach Ulm und präsentieren auch hier die Songs ihres siebten Albums „Oceanic“. lich wird es sich die Rockqueen aber auch nicht nehmen lassen, ihre großen Hits im Kaminwerk rauszuhauen und für eine unvergessliche Metal-Party zu sorgen. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK: 24,-€ / AK: 29,-€

Therapy?

Am 04.11.2012 in der Kantine in Augsburg

Seit 1989 schon spielen die 3 Männer zusammen. 2009 veröffentlichte die Band ihr 12. Studioalbum und nun gehen die alteingesessenen Rocker ein weiteres Mal auf Tour. Am 04. November kommen sie in die Kantine nach Augsburg.

am 17.11.2012 in der Kantine in Augsburg

Mit dem siebten Album der Emil Bulls in sage und schreibe 16 Jahren Bandgeschichte kann man sicher von einer Ära sprechen. Nur wenige Weggefährten dieser Ausrichtung konnten es auf eine so ausgedehnte Historie bringen und sich eine dermaßen treue und stetig wachsende Fanbase aufbauen. Trends kamen und gingen, der Tod der Rockmusik wurde verkündet, die Auferstehung gefeiert die Emil Bulls gingen unbeeindruckt von Strömungen ihren Weg und etablierten sich zur Num-

mer eins des Landes in ihrem Genre, welches nicht mehr einfach nur mit Alternative Rock bezeichnet werden kann. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, welche Energie in dieser Band steckt, der hat dazu am 6. November im Roxy die beste Gelegenheit. Beginn: 19.30 Uhr - Eintritt: VVK: 19,70€ Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von den Emil Bulls im Roxy unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welchen Song von A-Ha die Band einst gecovert hat. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: Emil Bulls

Trance, Techno, HipHop und Jazz und beinhalten Bands wie Big Black, die Butthole Surfers, Motörhead, Metallica, Fugazzi und Funkadelic. Ihre weitere Tour wird sie noch bis Anfang Dezember durch ganz Europa führen.

Neben ihrem neuen Album „A Brief Crack of Light“ hat die irische Kultband natürlich auch die Kracher ihres bekanntesten Albums „Troublegum“ im Gepäck. Ihre musikalischen Einflüsse reichen von Belgian New Beat über

Iron Maiden Open Air 2013 am 29.06.2013 in der Open Air Arena in Singen-Aach

Nach ausverkaufter Tour durch Kanada und die USA kommt die Mega-Produktion der „Maiden England Tour“ endlich nach Europa und für ein einziges Konzert im süddeutschen Raum in die Open Air Arena nach Singen-Aach. Tickets für dieses Konzerthighlight in 2013 sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mit mehr als 90 Millionen verkauften Alben und einer einzigartigen, über 30 Jahre anhaltenden Weltkarriere benötigt die kultige britische HardRock- und Heavy-Metal-Band Iron Maiden eigentlich

46

www.live-in.de

keinerlei Unterstützung, um ein Konzert binnen kürzester Zeit auszuverkaufen. Dennoch werden sie für das Open Air in Singen Aach mindestens drei Guests mitbringen. Im Gespräch sind derzeit mit Slayer und Anthrax zwei Gruppen, die normalerweise selbst als Headliner auftreten. Aus diesem Grund ist mit einem schnellen Ausverkauf der Tickets zu rechnen. Metalfans, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen möchten, sollten daher schnell der Vorverkaufsstelle ihres Vertrauens einen Besuch abstatten.

11.2012


Devilish Triumph Tour 2012

Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von

mit Kampfar, Helrunar & Support Am 02.11.2012 im Schwarzen Adler in Egelsee

Rea Garvey in der bigBOX Allgäu

Pagan und Black Metal in seiner vollen Wucht gibt es am 2. November im Schwarzen Adler in Egelsee, wenn 5 Bands der Szene im Rahmen der Devilish Triumph Tour 2012 Halt in Egelsee machen.

Zurzeit sitzt er bei der Pro7/Sat.1 Castingshow „The Voice of Germany“ in der Jury und am 18. Januar kommt er im Rahmen seiner 11-tägigen Livetour auch nach Kempten: Rea Garvey. Der irische Sänger/Songwriter präsentiert hier Songs seines aktuellen Albums, aber natürlich auch einige seiner Hits und Klassiker. Rea Garvey kennt die Ruhe vor dem Sturm, den Moment der Stille, bevor die Elemente wüten. Sein erstes erfolgreiches Chart-Album „Can’t Stand The Silence“, das jetzt um fünf brandneue Songs ergänzt wurde, spiegelt dieses Empfinden und die Lust, sich musikalisch in den Wind zu werfen und der Natur die Stirn zu bieten. Vorrangig dieses erweiterte, aktuelle Album, aber natürlich auch einige der Songs aus seinem Hit-Kanon präsentiert Rea auf elf Konzerten Anfang 2013 - eines davon findet in der bigBOX Allgäu in Kempten statt.

Kampfar aus Norwegen spielen Paganund Folk-Metal mit vorrangig norwegischen Texten. Die Band gibt es seit 1994 und zählt mittlerweile zur Speerspitze der Pagan-Metal Szene. Aus diesem Grund waren sie auch schon auf dem Wacken und dem With Full Force Festival vertreten. Musikalisch prägen schneidende Riffs, ein treibendes Drumming, eingängige Melodien sowie der einzigartige Gesang das Liedgut von Kampfar.

Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Rea Garvey in der bigBOX Allgäu unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie die frühere Band des irischen Sängers hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: Rea

Helrunar schlagen ebenfalls in die Kerbe des Pagan-Metals. Ihr Sound vermittelt eine kalte Atmosphäre, wobei typische Black-Metal-Elemente durch klaren Gesang und Akustikgitarren-Parts ersetzt werden. In Sachen Tiefsinnigkeit,

Running Death

Mit druckvollem Bass und HighspeedRiffs spielen Running Death live nicht lange um den heißen Brei. Ihren bärigen Thrash Metal mit Hardrockeinflüssen lassen sie nun schon seit geraumer Zeit auf ihre Anhänger los. Nach einem kleinen

Besetzungswechsel im vergangenen Jahr blicken Running Death voller Stolz auf ihre im Frühjahr veröffentlichte Scheibe „The Call Of Extinction“. In Ghost City Recording-Studios in Franken aufgenommen, wurde die EP in einschlägigen Metal-Portalen wie metal.de mit Lorbeeren überschüttet. Kein Wunder - denn ohne die Genauigkeit einer Studioproduktion aus den Augen zu verlieren, zeigen Running Death darauf die Energie und die Ehrlichkeit, welche sie auch live verkörpern - so auch erneut in der Fun Factory in Neugablonz. Beginn: 20.00 Uhr

Raggäu - 2x Live im November am 02.11. im Gasthof Hirsch/Sulzberg und am 03.11. im Spoze Haldenwang

Nach zahlreichen Auftritten im Allgäu in der Vergangenheit, unter anderem in Willofs beim Veteranentreffen, ist die Band Raggäu nun wieder am Start. Im November spielen sie gleich zwei Konzerte im Allgäu. Gerade haben sie in Bonn bei einem nationalen Friedensliedwettbewerb den 2. und 4. Platz belegt, sind sie nun zurück und haben sogar ihr erstes Album mit-

11.2012

gebracht. Darauf zu hören ist ein bunter Mix aus Reggae, Rock und Folkmusik mit deutschen Texten sowie die Kemptener Vivid Curls, die als Gastmusiker mitgewirkt haben. Das Album ist seit 01.07.2012 erhältlich. Wer noch nichts von Raggäu gehört hat, kann sich nun am 02. November im Gasthof Hirsch in Sulzberg oder am 03. November im Spoze Haldenwang ein Bild von der jungen

Als Support sind außerdem Obscurity (Death/Black/Viking Metal), Velnias (Black/Doom Metal) und Ravenholm (Black Metal) vertreten. Beginn: 20.00 Uhr

Neu im Vorverkauf:

Stahlzeit & Vdelli in der bigBOX

am 10.11.12 in der Fun Factory in Neugablonz

Bay Area-Feeling im Juze Neugablonz: Die routinierten Thrasher von Running Death schwingen am 10. November in der Fun Factory den wahren Metal-Hammer und heizen den hiesigen Kuttenträgern ordentlich ein. Mit dabei sind auch Battlecreek und das Raw Ensemble, die aus Oberbayern und Ulm anreisen.

atmosphärischer Dichte und der Balance zwischen geballter Aggression und ergreifender Melodie setzen Helrunar Maßstäbe in diesem Genre.

Band machen. Aber natürlich freut sich die Band auch über ein Kommen aller alteingesessenen Fans. Nun noch an alle Musiker: ab sofort sucht „Raggäu“ einen neuen Saxoohonisten, einen Keyboarder und einen Percussionist. Bei Interesse an Tobias Kunert unter info@raggäu.de

Zwei weitere Acts die 2013 in der Kemptener bigBOX Allgäu gastieren werden, haben kürzlich den Weg in den Vorverkauf gefunden. Die Rede ist von der RammsteinTribute Band „Stahlzeit“, die ihr Allgäuer Publikum schon in den Jahren zuvor mit ihren Auftritten begeistern konnte, sowie dem Powertrio „Vdelli“ aus Down Under. Bereits am 22. Februar 2013 sind die Australier mit ihrem eigenen und modernen Stilmix aus Blues, Funk und hartem Rock zu erleben. Der gute Ruf von Vdelli, mindestens genauso viel Dampf und Energie wie AC/DC zu haben, eilt der Band voraus und wurde von ihr erst vor ein paar Wochen im Wirtshaus zum Klecks demonstriert. Noch bis zum 21. Dezember 2013 müssen sich dagegen alle Fans der Band „Stahlzeit“ gedulden, die dann mit ihrer bombastischen Rammstein-Tribute Show erneut die bigBOX-Wände zum Wackeln bringen werden. Tickets für beide Veranstaltungen sind natürlich an der ticketBOX der bigBOX Allgäu sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

www.live-in.de

47


CLUB VAU

15. November

Plan B

Nach fast 15 Jahren Pause kehren die Berliner Indie-Virtuosen „Plan B“ wieder zurück auf die Bühnen! Am 15. November sind sie live im Club Vaudeville in Lindau zu erleben.

Hits wie „Beam Me Up, Scotty“, „Life’s a Beat”, „Grab it” oder „Dancing Propaganda” laufen noch heute in den Indie-Discos des Landes; Bands wie die „Beatsteaks“ erinnern sich mit leuchtenden Augen an die legendären Gigs ihrer Berliner Kollegen. Nach 140.000 verkauften Tonträgern, erfolgreichen Tourneen u.a. mit den „Ramones“, zwei USAVeröffentlichungen und 15 Jahren Auszeit sind sie wieder da! Johnny Haeusler, Michael Beckmann, Sven Schumacher und Andreas Perzborn arbeiten an neuem Material und bringen ihre bisherigen Veröffentlichungen auf den digitalen Markt: die drei Alben „Greenhouse Effect“, „Intensified“ und „Cyber Chords und Sushi Stories“ wurden komplett neu überarbeitet und stehen ab 02. November erstmalig als Download zur Verfügung! Plan B beweisen, dass grandiose Songs und eine aufrechte Haltung nicht altern. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 16,-€/AK: 19,-€

27. November

ogrel KMroerbaidtAn

&

Von der „Big Box“ Kempten wurde eine Show nach Lindau verlegt: Am Dienstag, 27. November, gastieren „Kreator“ im Club Vaudeville. Mit im Schlepptau haben sie „Morbid Angel“, „Nile“ und „Fueled By Fire“. Es gibt Tourpakete, die schon vor dem ersten Konzertabend in die Geschichte eingehen, weil die Zusammenstellung der Bands genial und außergewöhnlich ist. Hier haben sich Giganten

des Extreme Metals zusammengetan, um gemeinsam die europäischen Clubs zu erschüttern. Kreator gehören zu den ältesten und bekanntesten Bands der Trash-Metal-Szene, die legendären „Morbid Angel“ kündigen für diese Tour außerdem ein „set of all time Morbid Angel classic songs“ an. Für echte Metal-Fans ist dieser Abend ein Pflichttermin! Einlass: 17.00 Uhr VVK: 33,-€

2. November

The Tall Boys

10. November

Disco Ensemble

Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-€/AK: 17,-€

48

www.live-in.de

Tod A‘s „Firewater“

Tod Ashleys Musik einzuordnen, ist fast unmöglich. Die 1995 gegründete US-amerikanische Indie-Rock-Band „Firewater“ stellt seit jeher die Hörgewohnheiten ihrer Fans auf die Probe. Am 4. November wird auch das Publikum im Club Vaudeville in Lindau diese verwirrend bunte musikalische Mixtur live erleben.

Nach Touren mit unter anderem Madsen, Linkin Park oder den Donots kommt die finnische PostHardcore-Band „Disco Ensemble“ erstmalig als Headliner am 10. November in den Club Vaudeville nach Lindau. Ende der 1990er Jahre gründeten Mikko Hakila und Jussi Ylikoski „Disco Ensemble“, seit 2000 ist Miikka Koivisto Sänger und Keyboarder der finnischen Band, heute ist Lasse Lindfors am Bass dabei. Bereits mit „Viper Ethics“ kommt die Gruppe 2003 in die finnischen Charts, das zweite Album „First Aid Kit“ bringt Disco Ensemble mit seiner gekonnten Mischung aus Punk, Metal, New Wave und Elektro in die finnischen Top Ten und auf die internationalen Festivals. Es folgen die Alben „Magic Recoveries“ und „The Island of Disco Ensemble“. Nun rockt das finnische Quartett mit ihrer brandneuen Platte „Warriors“ den Club Vaudeville!

4. November

Zusammen mit P. Paul Fenech gründete Nigel Lewis vor über 30 Jahren die legendären „Meteors“ und ist seither nicht weg zu denken aus der weltweiten Psychobilly-Szene. Am 02. November kommt er mit seiner Formation The Tall Boys in den Club Vaudeville nach Lindau. 1983 rief Nigel Lewis in London mit Mark Robertson „The Tall Boys“ ins Leben, deren unvergessliche Hits er auch in seiner späteren Formation „Nigel Lewis And The Zorchmen“ unter die Leute brachte. Seit einem Jahr machen „The Tall Boys“ wieder gemeinsam die Clubs unsicher. 2013 kommt deren neues Album auf den Markt. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 13,-€/AK: 15,-€

Menschen, Geschichten und Musik seiner Reisen spiegelt Tod A. in „Firewaters“ weitgefächerter Musik. Folk, Jazz, Ska, Classic Bollywood, Salsa, Klezmer, Kabarett, Mexican Banda, Zigeunermusik und russische Volkslieder treffen auf amerikanischen Indierock und Punk - eine unvergleichliche Mischung die stets zu 100 Prozent nach „Firewater“ klingt. Sänger und Bassist Tod A. blieb die einzige Konstante der Band, während alle anderen Musiker ständig ersetzt wurden. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,- €/AK: 17,-€

11.2012


DEVILLE 23. November

Jancee Pornick Casino

Für den Bandleader von Jancee Pornick Casino ist das aktuelle „Slice Of Your Loving“ „ein Statement gegen industrialisierte Plastikmusik und bedeutungslose Megaevents von Leuten, die das Geld mehr lieben als die Musik“. Am 23. November kommen die „echten Musiker“ in den Club Vaudeville nach Lindau. Statt Computerpop und Kommerzrap bietet das russisch-amerikanische Trio einen Cocktail aus Rockabilly, Country, 60‘s Garage und russischen Chan-

sons, angetrieben von Jancee‘s Hochgeschwindigkeits-Surfgitarre. Selbstironie, Coolness, purer Sex: Von Tina Turner bis Beethoven, von Motörhead bis Adriano Celentano. Die Reinheit, Authentizität und Wildheit der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre, bevor sie durch den Einfluss von Computern und Kommerzialisierung fast zerstört wurde. Bevor „Jancee Pornick Casino“ im Club Vaudeville loslegen heizen Johnny Rocket ab 21 Uhr ein. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 11,-€

30. November

Saltatio Mortis

Zur Jahrtausendwende treffen sich auf einem historischen Markt sieben Musiker, denen eines gemein ist: Die Liebe zu mittelalterlicher Musik. Aus der Zufallsbekanntschaft wird eine Gruppe, die mit ihrem Mittelalter-Metal-Folk aus der Szene nicht mehr weg zu denken ist. Am Freitag, 30. November, gastiert „Saltatio Mortis“ im Club Vaudeville in Lindau. Nach ihrer Live-DVD „Wild und Frei“ und einer abenteuerlichen Safari-Tour durch Afrika präsentieren die emsigen Spielleu-

11.2012

te ihr neues, indes sechstes Rock-Studioalbum. „Sturm aufs Paradies“ begeistert Fans und Neuentdecker mit groovigen Melodien und dem speziellen Sound des Zusammenspiels von elektrisch verstärkten und mittelalterlichen Instrumenten: Mitreißende, druckvolle Musik und tiefgründige Texten um Liebe, Tod und Leidenschaft. Trotzig wütend ruft „Saltatio Mortis“ dazu auf, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und sich nicht vermeintlichen Autoritäten zu beugen. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 18,- €

www.live-in.de

49


Hip Hop/MashUp vs. Reggae/Dancehall

DJ Stylewarz am 02.11.2012 im Clubhaus GoIn

am 09.11.2012 im Clubhaus GoIn in Obergünzburg

Über die Jahre ist DJ Stylewarz ein gern gesehener Gast im Allgäu geworden. Am 2. November übernimmt das HipHop Urgestein das musikalische Ruder im Clubhaus GoIn und lädt zu einer außergewöhnlichen Partynacht. Beinahe 15 Jahre nach seinem ersten Auftritt in Kempten, damals noch mit Reimemonster Ferris MC, kommt Stylewarz ins Allgäu, um dieses Mal in Obergünzburg für ein absolutes Soundbrett zu sorgen. Obwohl er sich auf den Lorbeeren seiner äußerst erfolgreichen DJ (u.a. für Ferris MC, D-Flame, Such A Surge, Torch, Sido & Harris) und Produzenten Karriere ausruhen könnte, sucht Stylewarz immer wieder neue Herausforderungen, schleift an seinen Skills und wird

Mit Shure & Spintly kommen zwei echte Partycrasher ins GoIn nach Obergünzburg, um das Clubhaus zu zerlegen. Die beiden verstehen ihr Handwerk und lassen die Muskeln mit Hip Hop/MashUp vs. Reggae/Dancehall spielen.

nicht müde durch die Clubs aller Welt zu tingeln. Mit einer Mischung aus Classics, HipHop-Hits, Electro Beats und Mash-Up Spinnereien gepaart mit seinem Genre übergreifenden Musikrepertoire schafft er es immer wieder, sich neu zu erfinden und die Party auf ein Neues zu rocken.

Durch die Kombination dieser Musikrichtungen bleibt kein Tanzbein stehen und keine Hand unten, das wurde von ihnen schon mehrfach bewiesen. Shure & Spintly ha-

ben bereits eine Menge Erfahrung sammeln können und mit Gigs beim „Dance Manifest” (Club Café Central/Isny), als Residents der Hörbar (Oberstdorf ), beim Abiball (Tanzschule Grill/Kempten), im Metropol (FN) oder auch in Garmisch Partenkirchen große Erfolge gefeiert. Eine geballte Ladung Energie, Ausnahmezustände, kreischende Mädels und Jungs sind auch im GoIn garantiert, wenn die beiden VollblutDJs loslegen.

deep :: mnml :: dzbl :: tkno :: park... feat.

Lexy & K-Paul am 02.11.2012 im Parktheater/Kempten Die Live-Shows von Lexy und K-Paul sind unvergleichliche Partys, und zwar gleichermaßen für Herz, Hirn und einen wackelnden Popo. Rund um den Erdball hinterließen die beiden Berliner Top-Produzenten mit ihrer Musik glückliche Gesichter. Auch bei ihrem Parktheater-Gastspiel im letzten Jahr sorgten sie für schwingende Gliedmaßen. Am 02. November kehren sie zum Kickoff einer neuen Veranstaltungsreihe zurück nach Kempten. Bei „mnml Park“ ist der Name Programm - Underground Sound vom Feinsten, zubereitet von Resident DJ Direkt a.d.O. und international renommierten Gästen, die zweimonatlich ins Parktheater kommen, um gemeinsam mit euch die Musik und das Leben zu feiern. Zum Start der neuen Reihe konnten Lexy & K-Paul gewonnen werden. „TechnoLectro“ könnte man den Stil nennen, den Lexy & K-Paul in den Berliner Clubs geprägt haben. Poppig und dennoch dem Zeitgeist entsprechend. Kompromisslose Hammerbuden wechseln sich ab mit fein gesponnenen Moll-Tracks und erhabenen PopSongs, alles folgt einer ausgefeilten Dramaturgie. Wenn man Schubladendenken vermeiden möchte, kann man es elektronische Tanzmusik der gehobenen Klasse nennen, die sogar auf Albumlänge funktioniert.

50

www.live-in.de

Bei ihren Live-Auftritten widerlegen Lexy & KPaul eindrucksvoll das Klischee vom „langweiligen Techno-Live-Act“. Lange Jahre waren es die DJs, die die Arenen füllten, ein wenig abseits standen unscheinbare Menschen, die sich über ihre Maschinen beugten, an Knöpfen drehten und das Publikum keines Blickes würdigten. „Frickler“ oder „Elektrolurchies“ wurden sie genannt und waren reine Nerds. Auch spannend war das nicht, eher langweilig und das Gegenteil von sexy. Lässt sich der mitreißende Geist der Lexy & K-Paul-Produktionen nicht auch live und auf der Bühne adäquat umsetzen? Die Antwort auf diese Frage entwickelte sich im Rahmen der mittlerweile legendären „Electric Kingdom“- Tourneen. Da standen diese zwei Irren auf der Bühne, die ihre Tracks abfeierten als gäbe es kein Morgen. Zwar wurde auch an Knöpfen gedreht und auch Samples wurden abgeschossen. Doch im Großen und Ganzen war stets klar, dass es den beiden Gestalten vordergründig ums gemeinsame Feiern ging. Die Live-Qualitäten der beiden HauptstadtDandys sind mittlerweile bekannt. Die Spur der Verzückung, die sie hinterlassen haben, reicht von der Mayday bis nach Miami, vom Club bis zum Rockfestival, von Berlin bis Kempten, vom Berghain bis ins Parktheater!

11.2012


Break Bad Episode 3 Season 1 Finale am 03.11.2012 im GoIn in Obergünzburg

Am 09. November werden gleich zwei Top-Acts bei PURE im Parktheater einheizen! Das Warm-up übernimmt DJ Short-T und als Special Guest hat sich erneut DJ Van Tell angekündigt, an dessen fulminante Gigs sich sicherlich noch viele erinnern können.

Sets von Mac Y-Tec, dem dienstältesten DJ des Abends und Liberty Blue freuen! Wie schon bei der ersten Break Bad geht es im Untergeschoss des Clubs diesmal endlich wieder mit Goa und Psytrance zur Sache! Deko und Sound präsentieren dort die Goa-NomadeN mit Synapsenklatscher, Hallimush und ButterKeKs an den Decks. Eine Neuerung erfährt das Partykonzept diesmal durch „The Pent-House“. Der Housefloor, der in der komplett renovierten Disko im Obergeschoss des Go In eine perfekte Location gefunden hat, bietet einen Kontrast für alle, die lieber auf gediegenere Grooves tanzen wollen. Thomas Weiß, Cheese N Onion, diesmal „Rücken an Rücken“ mit Tyler Durden und die Jungs von Mammutgroove sorgen hier für funky Vibes. Weitere Infos und Shuttlebuszeiten gibt´s auf www. clubgoin.de und www.rotraum.com.

Kojoten Party am 10.11.12 im Club GoIn in Obergünzburg

Die Kojoten-Party im GoIn meldet sich nach 10-wöchiger Pause im November wieder zurück und wird erstmals im neu renovierten Club zelebriert. Kojoten-Fans können beruhigt sein, die Party bleibt unverändert, kann aber mit einem Retro- und HipHop-Floor eine Neuerung aufweisen, um noch mehr Musikgeschmäcker in Obergünzburg zu vereinen.

11.2012

DJ VAN TELL 09.11.12 Parktheater/Kempten

Dubstep boomt. Nach guten zehn Jahren im Underground schwappte spätestens mit diesem Jahr die Welle auch nach Deutschland über. Im Januar startete RotRaum Music den ersten Versuch, dieses Genre in den Mittelpunkt einer Party in unseren Breitengraden zu stellen und das Konzept ging so gut auf, dass es nun am 03. November schon zum dritten Mal heißt: Break Bad! Um das Finale der „ersten Staffel“ gebührend zu zelebrieren, holt RotRaum Music diesmal ganz besondere Gast-DJs ins Go In nach Obergünzburg. TheNonWho aus Karlsruhe, der Veröffentlichungen auf bereits mehreren Dubstep-labels, u.a. dem renommierten deutschen Label Subbass aufweisen kann hat sich ebenso für den Abend angekündigt wie Ruffnick. Der Konstanzer DJ, der mit seiner Agentur Z-M Events regelmäßig im Bodenseeraum für Furore sorgt, wird mit Drum‘n Bass und Jungle einheizen, und es gibt ein soundgewaltiges Wiedersehen und -hören mit den Enforcers, die auch schon eine Hauptrolle in der ersten Episode spielten. Support gibt‘s vom Labelchef Dominik Vogel, der euch diesmal nicht von den Drums, sondern vom DJ-Pult aus mit einem wilden Dubstep- und Grime-Mix in den richtigen Groove versetzt. Natürlich ist auch diesmal wieder für die Liebhaber von Four-To-The-Floor Beats jede Menge geboten: Im Turm erwarten euch kompromisslose technoide und minimale Klänge mit der Fullhousemusic Crew - vertreten durch Kinky T, Gotthilf Nonnenmacher (auch bekannt als Toni Brokkoli) und erstmals Frank Adelante aus Friedrichshafen. Außerdem darf man sich auf

PURE feat.

Kojotinnen und Kojoten werden vor Begeisterung heulen, denn auch in dieser Nacht ist eine legendäre Stimmung garantiert. Dafür sorgen wieder die GoIn-DJs, die ohne jegliche Müdigkeitserscheinungen zum Tanz bitten. So dürfen sich die Partygäste auf Tech House u Electro mit DJ Liberty Blue und DJ Kajo freuen, auf dem Kojoten Floor werden Mash-ups von DJ Raid & DJ Mexx serviert, für kräftigen Rock ist Zon Gouku auf dem Rockfloor zuständig und DJ Afterbang spielt an dieser Nacht seine geballte Tower Power aus. Wie schon erwähnt wird es erstmals zur Kojoten Party auch einen Retro und HipHop-Floor geben, der eine weitere musikalische Alternative bietet. Die perfekte Animation dazu gibt‘s natürlich auch wieder von den heißen Gogo Dance Performances, die mit ihrer Show nicht mit optischen Reizen geizen. Fürs Auge ist aber noch mehr geboten, wie die authentische Deko und die Lightshow, die bei der Kojoten-Party genauso dazugehören, wie die verschiedenen Getränkespecials. Ach ja - Schakale sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen und haben bis 21.30 Uhr vergünstigten Eintritt. An diesem Abend bietet das GoIn außerdem wieder einen Bustransfer an. Fahrzeiten und -routen sind auf www.clubgoin.de aufgeführt.

Bevor jedoch der Berliner die Regler in Beschlag nimmt, wird DJ Short-T demonstrieren, warum er zurecht schon mit so vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Er räumte auf diversen Contests fett ab und ist mittlerweile zweifacher German DMC Champion und German IDA Vize-Champ 2011. Ganz frisch darf sich Short-T nun auch German DMC Supremacy Champion 2012 nennen! Nun brennt er darauf, euch mit einem Mix aus HipHop, R‘n‘B und Classics auf eine heiße Partynacht einzustimmen. In Zusammenhang mit dem Special Guest DJ Van Tell gibt es sicher noch einige, die sich an eine sehr heiße PURE-Mainacht in diesem Jahr erinnern. Wer nicht dabei war, bekommt nun noch einmal die Chance dies nachzuholen. DJ Van Tell unterscheidet sich durch seine charismatische Präsenz am Mikrofon vom üblichen Club-DJ und weiß durch seinen Mix aus HipHop, R‘n‘B und House jedes Publikum zu begeistern! Als Tour-DJ für Superstars wie Jay-Z und 50 Cent, hat der in Brooklyn gebürtige New Yorker unzählige Clubs weltweit mit seinen Sets abgerissen. Bereits seit Ende der 80er Jahre ist er auf Dauer-Djing und er gehört immer noch zu den meistgebuchten DJs aus Berlin! Außerdem hatte er unter anderem die Ehre, bei der European Tour des Rap-Superstars 50 Cent im Jahre 2007/2008, dabei zu sein. Trotz seines fast ausgebuchten Terminkalenders mit über 200 Gigs im Jahr gelang es der Parktheater-Crew ihn erneut für ein Show gewinnen zu können! Die beste Gelegenheit also, DJ Van Tell in Action zu erleben und mit ihm eine HipHop-Nacht der allerersten Güte zu feiern. Wie immer gemäß dem Pure-Motto: HipHop `til you drop!

www.live-in.de

51


5 JAHRE CLUBROCKERZ KEMPTEN Am 10.11.2012 im Parktheater/Kempten Das Warten hat ein Ende! Nach der fetten Party im Juli wird die Clubrockerz Crew wie gewohnt mit besonderen Highlights und abgefahrenen Showelementen beeindrucken. Kaum ein Club-Event wird mit so viel Leidenschaft und Herzblut vorbereitet wie die Clubrockerz-Events - und nun feiern sie ihren fünften Geburtstag! Die Clubrockerz-Events sind zeitlose Club Spektakel die von sämtlichen Clubgängern herbeigesehnt werden. Und auch 10. November im Parktheater werden die legendären Clubrockerz ihrem Ruf wieder alle Ehre machen! Ein halbes Jahrzehnt schmeißen die Clubrockerz nun schon ihre exzessiven Partys! Das ist natürlich der größte Grund zum Feiern! Für dieses Jubiläum der Extraklasse zieht es die Clubrockerz-Posse mit dem Parktheater in ihre Lieblings-Location in Süddeutschland. Das Jubiläum in Kempten wird das Highlight des Jahres 2012. Natürlich werden die größten Geschütze aufgefahren: mehrere LED-Roboter mit LED-Show Dancers, CO2 Kanonen, Lasershows, eine gigantische White

Areas Fulltime am 16.11.2012 im Clubhaus GoIn in Obergünzburg

Wie der Name „Areas Fulltime“ schon vermuten lässt, ist an diesem Abend alles im Clubhaus GoIn möglich und alle Arenen sind geöffnet. Die bunte Vielfalt ist angesagt, wenn sich am 16. November die Tore des GoIn öffnen. Von HipHop zu Electro von Pop zu Rock von House zu DubStep, in allen Areals wird alles gespielt, was das Musikherz hergibt und ertragen kann. Für die Beschallung sind die tampfersten Soundkrieger, DJ Sofien, Mr. P und Ugly:E verantwortlich.

52

www.live-in.de

Deko und ein phänomenales Opening-Spektakel. Außerdem kann man sich auf eine besondere Mischung aus Sound-, Video- und Licht-Design sowie auf die virtuellen und realen ClubrockerzSpecials freuen. Ein einmaliges Feiererlebnis garantieren die dynamischen House- und Electro-Sounds der Clubrockerz. Die Artists dieses Abends sind Dan Rockz, Denis Electric, Chris Monero und natürlich darf auch Video DJ Deekay nicht fehlen! Sichert Euch jetzt schon die heiß begehrten VIP Cards bei der Yeans Halle in Kempten! Außerdem bekommen die ersten 100 Gäste die neue Clubrockerz Mix CD geschenkt! Die einzigartige Fusion aus Sound-, Video- und Licht-Design, sowie eine Vielzahl von Live-Specials machen Clubrockerz zu einem umfassenden, pulsierenden Event, das auf jeder Ebene das Beste vom Besten präsentiert, alle Sinne stimuliert und kontinuierlich die Begehrlichkeit weckt, mit dabei sein zu wollen.

DJ Bazooka

am 10.11.12 im Café Central in Isny

Als Produzent und DJ macht das Schaffhauser Multitalent DJ Bazooka seit Jahren in der nationalen und internationalen Szene von sich reden. Nun kommt die „Panzerfaust“ ins Café Central, um dort seine Beatbomben loszulassen. Nur mit Talent und den Wheels of Steel bewaffnet, trägt das Rak-Rohr der Schweizer DJ-Szene seit 10 Jahren einen Privatkrieg gegen die Einöde innerhalb der helvetischen Clublandschaft aus. Mit seinen innovativen Sets und feinem Gespür für kommen-

de Trends gelingt es dem sympathischen Plattendreher immer wieder auf´s Neue, seine tanzwütige Klientel zu überraschen und sie nass geschwitzt auf den morgendlichen Nachhauseweg zu entlassen. Genregrenzen? Fehlanzeige! Unbekümmert von Scheuklappendenken und musikalischer Borniertheit, kämpft sich die einsame Panzerfaust quer durch die heutige Soundlandschaft und vereint beinahe nonchalant verschiedenste Musikgattungen in seinen unverwechselbaren Sets, ohne seine

musikalische Herkunft als HipHop-DJ angeschossen im Schützengraben zurückzulassen. Ein spannender und explosiver Abend im Central schein also unausweichlich.

11.2012


9 Years of Shake-A-Dem Birthday-Bash am 17.11.2012 im Café Central in Isny

Shake-A-Dem Sound wird neun Jahre alt und das steht für neun Jahre totale Dancehall & Reggae Madness im Allgäu. Dass der Jahrestag zünftig begangen werden muss, ist klar! Am 17. November wird die ShakeA-Dem Homebase, das Café Central in Isny, zur Partymeile erklärt.

Das 2003 gegründete Reggae & Dancehall Soundsystem bereiste über die Jahre alle großen Tanzhallen, von Nord bis Süd und ist auch in den Nachbarländern bekannt für eine Party mit Niceness und Qualität. Mit ihrer eigenen Partyreihe, die Dancehall Invasion im Club Café Central sowie ihren zahlreichen Dances in der gesamten Region, haben sie den Dancehall im Allgäu mit geprägt und sich als feste Institution manifestiert. Zum 9-Jährigen lassen es Shake-A-Dem natürlich ordentlich krachen und haben sich als SpecialGuests die Crew von Soundboys Destiny aus Frankfurt eingeladen. Frankfurt meets Allgäu - das wird fett. Die Happy Hour startet zum Einlass um 22 Uhr.

Eindeutig-Zweideutig

am 02.11.2012 im Hirsch in Lindenberg Die neue Partyreihe im Hirsch in Lindenberg bei Buchloe, die ab sofort immer jeden ersten Freitag im Monat stattfindet, hat einen Namen: Eindeutig-Zweideutig. Bei der Premiere ist DJ Feliksen am Start, der mit Indie und Gitarrensound zum Zuhören beginnt und später dann für die Party auf Elektro zum Abtanzen umschwenken wird. Felix Waldmann alias DJ Feliksen begann sein musikalische Karriere mit dem Organisieren von Partys. Als er zusammen mit der Lokalisten Media GmbH Partyreihen im Raum rund um München durchführte, startete er auch seinen Durchbruch

als Discjockey. Anfangs in kleineren Clubs in Kaufbeuren und später zusammen mit seinen Partnern zog es ihn bis in die großen Clubs nach Augsburg und München. 2010 wurde er schließlich mit seinen Remix von David Mays „Superstar“ zum „best newcomer international“ beim Remix Contest in Pittsburgh USA nominiert. Darauf folgte Auftritt nach Auftritt. 2011 zählt er nun mehr als 30 Clubs, davon 5 als Resident sowie drei Radiosender zu seinen Referenzen. Bei der neuen Partyreihe im Hirsch wird DJ Feliksen sein Set präsentieren, das sowohl Indie und Gitarrensound als auch Elektro beinhaltet.

Die stillen Tage im November Während im Oktober nach allen Regeln der Kunst getanzt werden durfte, kann man nun die erschöpften Beine getrost hochlegen, denn im November heißt es gleich viermal: Tanzverbot! Nach den Bestimmungen des Bayerischen Feiertagsgesetz sind an diesen sogenannten stillen Tagen „öffentliche Tanzveranstaltungen und alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen, sofern bei ihnen der diesem Tag entsprechende ernste Charakter nicht gewahrt ist, verboten“ - so der offi-

11.2012

zielle Terminus. Nun gibt es aber wieder Hoffnung für alle Feierwütigen. Kurz vor Redaktionsschluss einigten sich CSU und FDP darauf, dass in den Nächten der stillen Feiertage etwas länger getanzt werden darf. War bisher bereits um Mitternacht Schluss, ist das Tanzen nun bis 2 Uhr gestattet. Viele Clubs waren allerdings auf diese Neuregelungen nicht eingestellt und machen ihre Türen an den Abend zu Allerheiligen, 01.11., Volkstrauertag, 18.11., Buß- und Bettag, 21.11. und Totensonntag, 25.11. gar nicht erst auf. In Zukunft dürfte das aber nicht mehr der Fall sein.

www.live-in.de

53


Suck my Discotheque ...Fuckin` Circus! Am 16.11.2012 im Parktheater/Kempten Manege frei für dekadente Feierei! Das Parktheater wird am Freitag, 16. November wieder in eine Manege voller Animation und Entertainment, Horrorclowns, Vamps und Walking-Acts verwandelt. Dabei wird jeder Gast zu einem Teil dieser fantastischen Inszenierungen. Erneut heißt es in dieser Nacht: Vorhang auf für die irren Freaks und SmD Resident Queen DJane Kiyami. Abgedrehte Walking Acts mit freakigen Kostümen, partygeile Akteure und Tour-DJane Miss Kiyami sorgen für eine einzigartige Partynacht. Es heißt Ohren und Augen auf! Im Tanzflächen-Gewühl kann es passieren, dass einer mit dem Dreirad auf dem Dancefloor durch die Meute düst oder du von bunten Gestalten zum gnadenlosen Abfeiern auf das Tanzpodest eingeladen wirst. Mit Progressive und Elektro-House zaubert Kiyami „Berliner-Clubfeeling“ ins Parktheater, was jeden zwanglos auf den Dancefloor zwingt.

im Kemptener Club gemausert hat. Kein Wundern, denn mit Kiyami ist eine DJane am Start, die inspiriert durch das Berliner Nachtleben, seit 2001, ihre Leidenschaft für die Musik hinter den Plattentellern auslebt. Im Rahmen der Eventreihe „Suck my Discotheque“ tourte Kiyami bereits sehr früh als Tour-DJane durch mehrere 100 Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es folgten regelmäßige Auftritte auf den Modelnächten von Partykönig Michael Ammer sowie Line-up Zeiten auf dem DJ-Meeting und der DiscoContact in den Jahren 20072009. Referenzen wie Nachtresidenz Düsseldorf, der erste Resident-Job im Berliner Über-Club Bangaluu und der Hamburger China Lounge taten ihr Übriges um Miss Kiyami zu einer der angesagtesten DJanes im deutschsprachigen Raum aufsteigen zu lassen. Sie steht für Party pur und das Motto „Fuckin´ Circus“ für eine wilde Nacht für und mit euch!

Sei also dabei, wenn sich Deutschlands wildeste und exzessivste Partyreihe am 16. November in Kempten zurückmeldet und erneut bestes Clubentertainment ins Parktheater bringt. Das sollte sich einfach keiner entgehen lassen.

Langsam weiß jeder, worauf er sich an den „Suck my Discotheque“-Abenden einlässt. Und wer „SmD“ noch nicht kennt: Es wird definitiv Zeit diese Party kennenzulernen, die sich längst zu einem Highlight

Electro Tapa

03.11.2012 Hörbar/Oberstdorf

Bei der letzten Ausgabe von Electro Tapa gaben sich die Herren von Rhytm Police die Ehre und beschallten die Oberstdorfer Hörbar mit feinsten Disco- und Electrosounds. Am 3. November gehts in die nächste Runde dieses Mal wieder mit den Resident DJs. Aufmerksame Allgäu Live In Leser und natürlich alle Hörbar-Stammgäste wissen längst, wer hier gemeint ist: DJ Elmar Schepper, DJ Sir Sri und DJ Kavenzmann. Die drei Turntable-Akteure sind alte Hasen im Geschäft, allen voran Sir Sri, der seit Mitte der 90er sein - musikalisch durchaus ansprechendes - Unwesen treibt. Zusammen mit seinen „Brothers in Crime“ - Elmar Schepper und Kavenzmann - sorgt er regelmäßig für Ausnahmezustand in der Hörbar - und das wird auch dieses Mal bestimmt wieder so sein.

54

www.live-in.de

MAJESTIC SOUNDS WINTER FEST 2012 08.12.2012 @ Pitu Club – Memmingen

Schon jetzt werfen wir einen Blick auf den 8. Dezember, denn beim Majestic Sounds Winter Fest 2012 reist ein wahres Staraufgebot der elektronischen Musikszene ins Pitu nach Memmingen an. Knapp 30 DJs auf 3 Floors lassen sicherlich keine Wünsche offen. Als einen der Headliner und absoluter Topact konnte Len Faki gewonnen werden. Er hat so alle Festivals auf dem Erdball bespielt und ist natürlich auch noch Resident DJ im besten Club der Welt: dem Berghain in Berlin. Mit Kaiserdisco hat man ebenfalls einen Act der Stunde eingeladen, deren Releases auf Adam Beyers Label Drumcode begeistern. Gayle San überzeugt seit Jahren in ganz Europa und ist ebenfalls das erste Mal in Mem-

mingen. Dandi & Ugo aus Italien von dem Label Italo Business runden das Headliner-Paket ab. Ein Arsenal an weiteren Acts wie David Phillips, Skai (Cocoon Club), The Therapists (Stuttgart) u.v.m. sind ebenfalls von der Party. Tickets im VVK gibt es auf www.facebook.com/majesticsoundsevents. Wir verlosen 2x2 Gästelistenplätze für dieses Event unter allen Einsendungen, die uns mindestens einen der Headliner nennen können. Die Lösung bitte per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Winterfest

11.2012


CONNECTED …City Beats!

23.11.2012 Parktheater/Kempten

Ja, es ist richtig: Entscheidungen müssen gefällt werden! Bei der Connected... City Beats am Freitag, 23. November steht ihr aufs Neue vor der grundlegenden Qual der Wahl: HipHop, R‘n‘B, Classics im Mainfloor oder innovative House & Electro Beats im Studio. Wirklich keine leichte Aufgabe, doch für Euch sicherlich ein Klacks, oder? Resident DJ Smart beginnt den Powertrip an diesem Abend und wird eure eingefrorenen Knochen im Warm-up schön auflockern, damit ihr am Brodeln seid, wenn der Special Guest des Abends das DJ-Pult entert: DJ JJC aus Mannheim. Er bietet im Mainfloor ein fettes Set aus Hip Hop, R‘n‘B und Classics, das bis hin zu Funk, Dancehall und Soca reicht. Außerdem wird euch Baltimore und Baile Funk um die Ohren gejagt, bis ihr mit diesen nur noch schlackert. JJC’s Style ist 100% tanzflächenorientiert! Bei seiner Plattenauswahl bedient er sich der kompletten Bandbreite: er lässt die verschiedenen Facetten der Black Music flüssig und sauber ineinander verschmelzen und verbreitet dabei eine positive Atmosphäre - das ist seine Spezialität, denn Musik ist seine Leidenschaft und wer ihm beim Auflegen zuschaut, der lässt sich nur allzu gerne davon anstecken und auf die Tanzfläche entführen. Im Studio wird euch DJ Skillah mit einem fetten Brett aus House & Electro auf die Beine treiben. Seit über einem Jahr ist DJ Skillah ein gern gesehener Gast-DJ im Parktheater und sorgt bei jedem Gig für ausgelassene Partystimmung. Er ist Resident DJ im „Hundertquadrat“ in Rosenheim und bespielte auch die Meute im „Noa“ und „Rafael“ in München bis zum Siedepunkt. Stellt euch auf eine heiße Nacht im kalten November ein - die DJs kochen euch auf bei der Connected!

Elternabend

am 24.11.12 Hörbar/Oberstdorf

Ein Elternabend der etwas anderen Art erwartet die Besucher der Hörbar am Samstag, 24. November. Die Party für die ältere Generation ist hier längst zum Kult avanciert und bringt Papa und Mama regelmäßig zur Exstase. Ja, es ist endlich wieder Elternabend. Das Hörbar-Senioren-Team lädt dazu ein und bringt es kurz und bündig auf den Punkt: „Es gibt unendlich viele Steckdosen für unendlich viele Babyphones und Thermomixer, Toiletten und Schnaps. Irgend so ein geiler Typ legt auf und irgendwelche anderen geilen Typen schenken aus. Wie geil ist das denn bitte?“ Wer auf diese rhetorische Frage tatsächlich noch eine Antwort benötigt, der kümmert sich jetzt um einen Babysitter und kommt ab 21 Uhr zum Elternabend in die Hörbar.

11.2012

Hasch a Fyah? lg.

Wyclef‘s Refugee Sound am 23.11.2012 im Hirsch Inn in Pfronten

Bereits vor 3 Jahren haben Wyclef‘s Refugee Sound aus den USA den Rehbock in Nesselwang musikalisch zerlegt. Jetzt sind sie zurück im Allgäu und bringen außerdem ihren schwedischen Kollegen Joey Fever mit. Ein internationales Top Line-up, das sich kein Fan entgehen lassen sollte! Der gebürtige Tahitianer Wyclef Jean, auch bekannt als Mitglied der Fugees und Weltstar in der HipHop Szene, ist in der Karibik mit der dort anherrschenden Soundsystemkultur aufgewachsen und wurde so bereits in seinen jungen Jahren musikalisch geprägt. Naheliegend, dass Wyclef irgendwann seinen eigenen Sound gründet - die Refugee Allstars. Durch seine Connections in den internationalen Musikmarkt verfügt das Refugee Allstars Soundsystem über Dubplates, von denen viele Sounds nur träumen können. Weil man als Weltstar sehr beschäftigt ist, engagierte Wyclef eine Crew, die ihr Handwerk mindestens genauso gut versteht, wie er selbst. Sean Madhouse und Khadaffy spielen heutzutage den Wyclef Refugee All-

Retro Mega Flash am 23.11.2012 im Clubhaus GoIn in Obergünzburg

Mit der „Retro Mega Flash“ kommt eine Party ins Clubhaus GoIn nach Obergünzburg, die an die guten „schrecklichen“ alten Zeiten erinnert. Hier wird ausnahmslos die Musik gespielt, von der alle dachten, sie nie wieder hören zu „müssen“. Der Retro-DJ nimmt euch auf eine der ausgefallensten musikalischen Zeitreise mit und wird dafür sorgen, dass im entsprechenden „Retro-Schwarzlichtambiente“ die denkbar fragwürdigsten Tracks sämtlicher Jahrzehnte nicht in Vergessenheit geraten!

stars Sound. Aber man weiß nie, ob bei ihren Auftritten nicht irgendwann die Limousine vorfährt und der Soundbesitzer selbst noch vorbeischaut. Zudem ist an diesem Abend auch noch mit Joey Fever ein Live Artist der Extraklasse aus Schweden am Start. Gemeinsam mit der Hasch a Fyah? Soundmachine und dem Shake-A-Dem Soundsystem ist Jamaican Feeling garantiert. Einlass ist um 21.00 Uhr zum Eintritt von 7,-€.

Electriclounge

10.11.12 Luna Lounge/Kaufbeuren

Bei der neuen Ausgabe der Electriclounge am 10. November wird Tobias Felbermayer (Collage Recordings/ München) mit einem Liveset begeistern und zusammen mit VRDSE (Electriclounge/Get Lost) und Michael L. (Gobal Ritmico/Ulm) in der Luna Lounge Gas geben. Nach einem schweißtreibenden Abend mit Markus Kavka im letzten Monat steht nun mit Tobias Felbermayer eine nicht minder energetische Party in der Luna Lounge an. Der Münchner hat sich zur Aufgabe gemacht einen einzigartigen neuen Sound zu kreieren, der ihm gleich bei seinem ersten Release eine Top50Platzierung in den europäischen Techno-Charts bescherte und in Japan sogar die Top 10 erreichte. Nach Gigs u.a. mit Johannes Heil, Spektre, Acid Maria, Piatto, Tim Green, Daniel Schlender und vielen anderen kommt er nun live zur Electriclounge, um zusammen mit VRDSE und Michael L. für ein ausgelassenes elektronisches Tanzvergnügen zu sorgen.

…..zur Teenager-Spätlese wird der Ofen angeheizt

FSK 30 im ParkTheater am 01.12.2012 im Parktheater/Kempten

Die stille Nacht steht schon bald wieder vor der Tür, der Duft von Lebkuchen, Zimt und Schokolade liegt in der Luft. Und auch im Parktheater wird es am 01. Dezember ein Hexenhaus-Backstudio geben. Dieses ist allerdings strengstens für Erwachsene limitiert. Die Zutaten sind die gleichen wie daheim, aber die traditionellen Backförmchen wird man vergeblich suchen. Die wilden Uschis werden mit Spritzgebäck und etwas ungewöhnlichen Formen den Gästen das Plätzchenbacken auf ihre ganz eigene Art und Weise beibringen. Natürlich kommen auch wieder die musikalisch

Begeisterten auf ihre Kosten: Im Mainfloor erwartet euch das unschlagbare DJ-Duo Steffen und Semi. Sie sind nicht zu bremsen und werden euren Füßen im Schein der Discokugel keine Chance geben, nicht das Tanzbein zu schwingen. Außerdem hat das Partyvolk mal wieder die Gelegenheit, den „Lady-Bump“ -Hüftschwung hinzulegen, ohne vom jungen Gemüse als leicht irre angesehen zu werden. Apropos irre: die wahnwitzig-wild-wummernde DJ Don P. gibt im Studio mal wieder Gas für euch. Und das kann ja nur eins bedeuten: die verspeisten Plätzchen sind ratz-fatz wieder abgetanzt.

www.live-in.de

55


Veranstaltungen im November 2012

56

www.live-in.de

www.live-in.net

11.2012


Allgä

u

Veranstaltungskalender

& Um gebun g

November 2012 kkSONSTIGE

kkCLUBBIN

kkKONZERT

21. November

10. November

10. November

Festspielhaus/Füssen

Parktheater/Kempten

Barfly/Sonthofen

Quatsch Comedy Show

Clubrockerz

Makeshift Innwocence

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. November per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET

11.2012

www.live-in.de

57


Veranstaltungen im November 2012 Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00

November Events

Auswärtsspiel Ulm

Outspoken

23.11. Indian Air

Hardcore vom Feinsten! Mit anschließender Dokumentation „Orange County Hardcore Scenester“ über die OC Szene in den Jahren 1990 bis 1997. Support: Suffer Survive Beteigeuze ����������������� 20:00

14.11. Esta Ness

Freitag

03.11. Royal Guitar Club 10.11. Boarisch Krem

2

16.11. Abu Bakarr Spirit 17.11. Sunshine Reggae Night 30.11. Rhythm‘n‘Blues Session www.bettys-kult-bar.de Tel: 08374 - 24 15 15 0

Donnerstag

1

November

Konzerte Kempten

Legato

Musikalische Weltreise, bei der sich unterschiedlichste Musikrichtungen begegnen Klezmer, Volksmusik, Jazz und Blues. Klecks ������������������������� 20:00

November

Konzerte Egelsee

Metal Battle:

Devilish Triumph Tour

Mit Kampfar, Helrunar, Obscurity, Velnias und Ravenholm. Schwarzer Adler ������� 18:00 Heimenkirch

Irish Folk Rock Festival

Vom modernen irischen Speed Rock bis zur keltischen Musik mit der Band „Cúl na Mara“. Mehrzweckhalle ������� 20:00 Immenstadt

Der Flotte Dreier

mit den Bands Casey ‚s Orbit, Elephant Hawk Moth und Elettrofandango. Rainbow ��������������������� 20:00

Lindau

Tall Boys

feat. Nigel Lewis & Marc Robertson. Club Vaudeville ���������� 21:00 Sulzberg

Raggäu

Liedermaching meets Reggae. Gasthof Hirsch ����������� 20:00 Wangen

Mop Mop feat.

Anthony Joseph

Der italienische Gitarrist Andrea Bernini in Begleitung seiner Band und dem Singer/Songwriter und Poeten Anthony Joseph. Schwarzer Hase �������� 20:00

Clubbing Bad Wörishofen

Abdera ������������������������ 21:00 Isny

American Life

HipHop und R‘n‘B mit DJ Record. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kaufering

Halloween Weekend

Mit vielen Grusel-Specials. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten

Girls Wanted Deluxe

Eindeutig-Zweideutik

Memmingen

School´s United

58

www.live-in.de

Einlass ab 16 Jahren. Kaminwerk ���������������� 21:00 Obergünzburg

DJ Stylewarz

Der HipHop-DJ aus Bremerhaven arbeitete schon mit Künstlern wie D-Flame oder Ferris MC zusammen. Nun heißt es im Go In: Scratchen, Cutten und Feiern! GoIn ���������������������������� 21:00

Theater/Bühne Kempten

Cavewoman

Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. kultBOX ���������������������� 20:00

Hannes Ringelstetter

Der Klavierkabarettist mit seinem Programm „Meine Verehrung“. Kornhaus �������������������� 20:00

Isny

Elektro Irgendwas

München

Kaufbeuren

Support: Impression & Ich kann fliegen. Backstage ������������������ 19:30

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kaufering

Ulm

subt0ne

Lärm im tieffrequentierten Bereich und Abwechslung fernab vom Mainstream! Roxy ���������������������������� 23:00

Samstag

3

November

Konzerte Biberach

Ich kann fliegen!

Die vier sympathischen Männer aus Hannover punkten mit Harmoniegesang, ausgefeilten Arrangements und gut eingesetzten Melodieschlenkern. Abdera ������������������������ 21:00 Heimenkirch

Southern Rock Night

Mit Gitarrengewitter und Schlagzeug rockt „Lizard“ und heizt dem Puplikum mächtig ein. Mehrzweckhalle ������� 20:00 Kempten

Veto

Halloween Weekend

Mit vielen Grusel-Specials. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten

Clubcrusher

Brain Stem Psycho Blues für Freunde der Cramps oder John Spencer. Hirsch ������������������������� 21:00

Freiwillige Selbst Kontrolle, ab 30! 70ies, 80ies, Classics, Charts und House. Parktheater ��������������� 22:00 Memmingen

All-In Single Party

Die Singelparty des All-In Internetportals. Kaminwerk ���������������� 21:00 Obergünzburg

Break Bad Episode 3

Mit Enforcers, Ruffnick, Kinky T, ButterKeKs und vielen mehr. GoIn ���������������������������� 21:00 Oberstdorf

Electro Tapa

Hörbar ������������������������ 21:00

Märkte Kempten

Wochenmarkt

Hildegardplatz ����������� 07:00

Flohmarkt Marktoberdorf

Innenstadt ����������������� 13:00

Sonthofen

Markus Rill

Eine Stimme wie Sandpapier, gekonntes Gitarrenpicking und Songs, die unter die Haut gehen. Kulturwerkstatt �������� 20:00

Clubbing Bad Wörishofen

Black and White

Von der FOS Bad Wörishofen. No Under �������������������� 21:00

Innenstadt ����������������� 13:00 Sonthofen

Adventsmarkt

Haus Oberallgäu �������� 10:00

sonstiges Kempten

Traumhochzeit

Die größte Hochzeitmesse des Oberallgäus. Kornhaus �������������������� 10:00

Filmmatinee: Wadim

Dokumentarfilm über das bewegte Leben des Flüchtlings Wadim K., der sich mit 23 Jahren in Deutschland das Leben nahm. Colosseum Center ���� 11:00

Das Phänomen

Bruno Gröning Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘

Dokumentarfilm über den Geistheiler Bruno Gröning, der sich als von Gott gesandt betrachtete und in seinen Vorträgen zur „Großen Umkehr“ aufrief. Kempodium ��������������� 11:00

sonstiges Lindau

Headbangers Ball Auswärtsspiel

Enorme Stilvielfalt an der Gitarre Bettys Kultbar ����������� 20:00

Marktoberdorf

Haus Oberallgäu �������� 10:00

Memmingen

Probstried

Sonntag

Sonthofen

Ultravox

Royal Guitar Club

Verkaufsoffener

Adventsmarkt

The Kings of Metal. Club Vaudeville ���������� 22:00

Eine der bedeutendsten Bands der New-Wave- und NewRomantic- Bewegung. Stadthalle ������������������ 20:00

Märkte Lindau

Martinimarkt

Martinimarkt

Lindenberg (Buchloe)

Firewater

Spy Jazz, Classic Bollywood, Salsa, Mexican Banda und russische Volksmusik treffen auf amerikanischen Indierock und Punk. Club Vaudeville ���������� 21:00

FSK30

Taktattackers & die

New York Wannabes

Konzerte Lindau

Innenstadt ����������������� 12:00

Allgäuhalle ����������������� 08:00

Drei-Punkt-Boom Band

November

Mit Paolo Loco und DJ Q-Ba. Ferggies ��������������������� 22:00

Sound der 60er und 70er mit DJ Rico und den besten Videos dieser Zeit! Warsteiner ����������������� 21:00

HipHop aus Bayern Künstlercafé �������������� 21:00

4

EBM, Electro, Industrial, Wave & Neofolk Schwarzer Adler ������� 22:00

Killerpilze

Auswärtsspiel

Sonntag

Egelsee

The Essence of Evil

Elektro vom Feinsten mit Resident DJ Mr. P und Ugly:E. Café Central ��������������� 22:00

70er/80er Party

DJ Feliksen beginnt mit Indie und Gitarre zum Zuhören und schwenkt dann auf feinen Electro zum Abtanzen um. Hirsch ������������������������� 21:00

Nach nur knapp einem Monat erreichte ihr Track „Sonnentanz“ über eine Million Views auf YouTube und verhalf ihnen zu mehreren Tausend Fans. Als im Februar 2012 das OnlineMusikmagazin trndmusik.de den bereits 2011 hochgeladenen Song bloggte, folgten weitere Online-Magazine, die „Sonnentanz“ posteten – bis er schließlich im August die Verkaufscharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz stürmte. Heute kennt wohl jeder Klangkarussell. Auch die Live Performances der beiden Österreicher zeichnen sich durch eine einzigartige Atmosphäre zwischen Rockkonzert und Clubfeeling aus. Musik, die nicht nur Freunde elektronischer Musik aus den Socken reißt, sondern zur Einstiegsdroge wird! Soviel ist sicher: am 3. November wird das Augsburger Kesselhaus kochen.

Residenzplatz ������������ 09:00

Biberach

Lindenberg (Buchloe)

Tobias Rieser und Adrian Held aka Klangkarussell sind wohl das, was man heutzutage ein Internet-Wunder nennen würde. Durch Online-Magazine und YouTube avancierte ihr Track „Sonnentanz“ dieses Jahr unglaublich schnell zum Hit. Jetzt kommen die beiden Salzburger nach Augsburg.

Bauernmarkt

(Halloween Edit)

mnml Park Parktheater ��������������� 22:00

am 03.11. im Kesselhaus in Augsburg

Kempten

Für alle Ladies freier Eintritt und gratis Prosecco bis 23:00 Uhr. No Under �������������������� 22:00

Lexy & K-Paul

Klangkarussell

Gregorimarkt

Innenstadt ����������������� 08:00

Chicks Night

Alle Damen haben freien Eintritt und nehmen automatisch an der Verlosung teil. Ferggies ��������������������� 22:00

Der Auswärtsspieletipp

Märkte Immenstadt

Augsburg

Klangkarussell

Support: Nico Pusch und Herzog & Gefolge. Kesselhaus ����������������� 23:00

Rock im Raum

Independant & alternative Rock mit Livekonzert von Pottybelly. Mahagoni Bar ������������ 23:00

Lindenberg

Jazz-Frühshoppen

Reinhard Sieber-Quintett im Rahmen der Westallgäuer Kunstausstellung. Löwensaal ������������������ 10:30

Barbara

Drama über die Flucht aus der DDR. Krone Kino ����������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Therapy?

Stahlzeit

Rock aus Nordirland. Support: Stepfather Fred Kantine ����������������������� 20:00

Ulm

Happy End

Hohenems

Rammstein Tribute Band Event Center �������������� 20:00

Poetry Slam

Dichterwettstreit Roxy ���������������������������� 20:00

Ravensburg

Musikkomödie über Verbrecher, die den Coup des Jahres planen, doch dann macht die Heilsarmee ihnen einen Strich durch die Rechnung. Konzerthaus �������������� 19:00

11.2012


5

November

Märkte Marktoberdorf

Martinimarkt

Innenstadt ����������������� 13:00

sonstiges Kempten

Pub Quiz

A 1000 Miles to Dublin ������������������������������������ 20:00 Memmingen

Ulrich Wickert

Der Journalist stellt sein neues Buch „Neugier und Übermut“ vor, in dem er ein überraschendes Bild der letzten 50 Jahre zusammengestellt hat. Stadthalle ������������������ 20:00

sonstiges Memmingen

Jazz Session

Bietet eine Gelegenheit für Musiker, vor allem auch für junge Musiker, in einer dynamisch wechselnden Besetzung zu jazzen. PiK ������������������������������� 20:00

Auswärtsspiel Ravensburg

Psyfactory

Douala ������������������������ 21:00 Ulm

Attila The Stockbroker‘s Barnstormer

8

München

Backstage ������������������ 19:00

Dienstag

Theater/Bühne Leutkirch

Der Wolf und die kleinen GeiSSlein

Theater zum Zuschauen, Mitmachen und Mitsingen für Kinder. Bocksaal ��������������������� 15:00

Auswärtsspiel Augsburg

Magnum

Spectrum ������������������� 20:30 München

Mika

Der Sänger und Songwriter kommt mit neuem Album „The Origin of Love“ nach Deutschland. Theaterfabrik ������������� 20:00 Ulm

Emil Bulls

Die Band aus München rockt mit ihrem neuen Album „Oceanic“ das Roxy! Roxy ���������������������������� 19:00

Mittwoch

7

November

Clubbing Kempten

Study Club

Empty pocket prices & specials. Less entry for students!  Parktheater ��������������� 22:00

Theater/Bühne Kempten

Kaufbeuren

All-Karthalle ��������������� 07:30

sonstiges Memmingen

King of Devil‘s Island

Auswärtsspiel

Donnerstag

November

Konzerte Biberach

Bakkushan

München

Wednesday 13

Glam Metal und Horrorpunk vom Feinsten. Backstage ������������������ 19:30

Mono & Nikitaman

Backstage ������������������ 20:00 Ulm

Anne Clark

Nach 2-jähriger Pause ist die Queen of Darkwave erneut auf Tour. Roxy ���������������������������� 20:00

Freitag

9

Sanfter Rock aus Mannheim. Abdera ������������������������ 20:00 Kempten

Quintett Kolchika

Georgische Polyphonie, Rhythmen und Tänze aus mehreren Jahrhunderten. Haus International ���� 20:00

Abantu - Marktbrand!

Südafrikanischer Jazz der 1960er Jahre! Klecks ������������������������� 20:00

Andere Generation

Rock, Pop, Ska und Funk aus Nürnberg. Künstlercafé �������������� 20:00 Leutkirch

Kiko Pedrozo & Hansi Zeller

Bayrischer Folk trifft feinfühlige Weltmusik. Bocksaal ��������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00 Kempten

Rock im Parktheater

Rock, Indie, Alternative, Crossover, etc. Parktheater ��������������� 22:00

Theater/Bühne Biberach

Dantons Tod

Schauspiel von Georg Büchner über das Scheitern der Revolution an ihren eigenen Grundsätzen. Stadthalle ������������������ 19:00

NOVEMBER

Flohmarkt

Olli Dietrich

Das wirklich wahre Leben - eine Leseschau. Roxy ���������������������������� 20:00

WERKSPROGRAMM 2012

Märkte

Ein Plädoyer für Freundschaft und das Recht auf Widerstand. Kaminwerk ���������������� 20:00

Fler

6

Ein spannendes Schauspiel des Theaters Lindenhof über einen Widerstandskämpfer, der versuchte, den Schrecken des Dritten Reiches Einhalt zu gebieten. Stadttheater �������������� 20:00

Renaissance Core und Acoustic Punk vom Feinsten! Support: Solitary Hearts Beteigeuze ����������������� 20:00

Auswärtsspiel

November

Lindau

Allein gegen Hitler

FR SA DO FR SA MI SA DO FR SA FR

02.11. 03.11. 08.11. 09.11. 10.11. 14.11. 17.11. 22.11. 23.11. 24.11. 31.11.

SCHOOL’S UNITED AZ-SINGLE-PARTY KING OF DEVIL’S ISLAND MONO & NIKITAMAN MAGNUM + NEONFLY STEFFEN MÖLLER GLASPERLENSPIEL + SUPPORT MONSIEUR LAZHAR OLE LEHMANN INGRIMM + VOGELFREY DORO + SEVEN

GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE

Montag

November

Konzerte Biberach

Sweet Soul Music Revue

Musikalische Reise in die 50er bis 70er Jahre in Amerika. Stadthalle ������������������ 20:00

Sammy Vomacka

Elektrisierende Bühnenshow und eine unvergessliche Aftershowparty mit Chelo, DJ Tow B und vielen mehr. Abdera ������������������������ 21:00 Egelsee

Ski King

Rock‘n‘Roll aus Nürnberg. Schwarzer Adler ������� 20:00 Isny

Anthony Penea & Band

Einfach gestrickte und melodiöse Songs. Mit ihrer „Einfach und ehrlich“ Tour. Eberz ��������������������������� 22:00 Isny - Neutrauchburg

Trio Suono

Folk-Jazz mit satten Gitarrenklängen, begleitet von Mundharmonika und Percussion. Katholische Kirche ��� 20:00

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Kempten

WIR 18

Mit ihrem neuen Programm „Zeitreise“. bigBOX ������������������������ 20:00 Memmingen

Mono & Nikitaman

Kaminwerk ���������������� 21:00

Gerd Dudenhöffer

Der deutsche Kabarettist spielt Heinz Becker. Kornhaus �������������������� 20:00

11.2012

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

www.live-in.de

59


Veranstaltungen im November 2012 Mindelheim

Obergünzburg

Roy Frank Orchestra

Shure & Spintly

Deutsches Unterhaltungsorchester. Stadttheater �������������� 20:00 Sonthofen

Kreissäge

Elektronischer, schreiend grauer Heavy-Elektro-Metal-Punk. Support: DJ Eloquence. Barfly �������������������������� 20:00

Bataillon Modern

Avantgarde, Free Jazz und europäische Tradition. Kulturwerkstatt �������� 20:00

HipHop/Mash Up vs. Reggae/ Dancehall GoIn ���������������������������� 21:00

Jessy Martens Band

Druckvoller Blues in rockigsouligem Sound. Schwarzer Hase �������� 20:00

Clubbing Bad Wörishofen

Q12 Türkheim

With DJ Flowing Freak. No Under �������������������� 21:00 Isny

Cocktailnacht

Hits-, Discofever und Party-Sound. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00

Beginners

Tanztheater von Caroline Finn. Stadttheater �������������� 20:00

Märkte Kempten

Bauernmarkt

Auswärtsspiel Augsburg

Paul Panzer

In seinem Programm „Hart Backbord? Noch ist die Welt zu retten!“ kämpft der Komiker für die Rettung der Erde. Schwabenhalle ���������� 20:00

Mash Up Kings

Mash Up Sound from Breaks, Reggae, Disco to HipHop & Electro. Mahagoni Bar ������������ 22:00

MC Fitti

HipHop-Skills aus Berlin. Mahagoni Bar ������������ 22:00 München

Pure!

Vom Insidertipp zum Weltstar mit nur einem Hit. Zenith ������������������������� 20:00

Dirrrty

Ulm

HipHop, R‘nB und Mash Ups. Parktheater ��������������� 22:00 Dirrrty Sounds und Riddims aus House, Uptempo und Urban Clubsounds. Ladies bekommen freien Eintritt bis 23:00 Uhr und bis 24:00 Uhr freien Prosecco Aperol. Ferggies ��������������������� 22:00 Lindenberg (Buchloe)

Jung und verzogen

Indiepunkparty Hirsch ������������������������� 21:00

10

Paradise For

Gotye

Kempten

Samstag

Theater/Bühne Kempten

Residenzplatz ������������ 09:00

Wangen

In the pocket

Aktuelle Funk‘n‘Soul-Produkte, rare Originale und fette Dance-, Disco- und HipHop-Tracks. Sauschdall ������������������ 23:00

Blitzkid

Horrorpunk aus Virginia. Support: Dead End Guys & The Lostouts. Beteigeuze ����������������� 20:00

Kettcar

„Zwischen den Runden“ - Tour Roxy ���������������������������� 20:00

RockBar

Rock Musik mit DJ Ruhrpottrokker Roxy ���������������������������� 22:30

November

Konzerte Biberach

X-Plosive

Songs von den Beatles, Black Eyed Peas, Jan Delay und Elvis werden ganz neu dargestellt. Abdera ������������������������ 19:30 Kempten

WIR 18

Mit ihrem neuen Programm „Zeitreise“. bigBOX ������������������������ 17:00

Veto

Sound der 60er und 70er Lobby �������������������������� 22:00 Lindau

Disco Ensemble

Finnische Post-Hardcore-Band. Support: Death Letters. Club Vaudeville ���������� 21:00 Memmingen

Magnum

Kaminwerk ���������������� 20:00 Neugablonz

Running Death

Trash-Metal vom Feinsten. Support: Battlecreek & Raw Ensemble. Fun Factory ���������������� 20:00 Probstried

Boarisch Krem

Ü30 Party Afri Studio ������������������ 21:00

Q12 Party des Hilde Party AK‘s

Clubcrusher Leutkirch

Ü30 Party

Mit DJ m-Art.In Barfüßer ��������������������� 21:00 Lindenberg (Buchloe)

Scorpio Rising

Makkes Birthday Bash - Oi!, Ska und so... Hirsch ������������������������� 21:00 Obergünzburg

Kojoten Party

Mit Dance Performances, Allgäus längster Bar & vielen Getränkespecials. GoIn ���������������������������� 21:00

Theater/Bühne Kaufbeuren

Piano Paul

Musikkabarett Podium ����������������������� 20:00 Kempten

Angefeindet, vergöttert, auf den Olymp gehoben und in die Hölle geschickt. Jubelnde Fans, böse Verrisse - MIA. ist das gewohnt. Das geht schließlich schon seit dem Debüt „Hieb- und Stichfest“ so. Es ist 1996 und auf einem Berliner Schulhof, als die Geschichte von MIA. beginnt. Dann kam der Erfolg: Deutschland, Polen, sogar Asien. Japan kreischte so laut, dass die Band versprechen musste, wieder zu kommen. Trotzdem ist es immer noch ein Spielplatz, auf dem MIA. heute ihre fünfte Runde drehen. Bezeichnenderweise heißt das fünfte Stuidoalbum „Tacheles“. Die erste Single „Fallschirm“ wurde schnell zur festen Größe im Radio und nachdem das Album die Top3 der deutschen Charts erstürmt hatte, war klar: MIA. sind zurück! Nach Festivalauftritten beim Sputnik Spring Break und Rock am Ring beschließen die Elektro-Popper das Jahr nun mit einer großen Deutschlandtournee und rocken am 15. November die Münchener Muffathalle.

Mit etwas Elektro. Eberz ��������������������������� 21:30

Isny

Edi‘s 80er, 90er-Night DJ Bazooka

Eigenproduktionen, Remixes und Mash-Ups. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00

Socken stricken

AdventskalenderWerkstatt

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Schnee-Ausstellung im AllgäuMuseum. Allgäu-Museum ��������� 10:00

Weltreisefilm:

Abenteuer Orient

Party Vol 28

Die Larifari-SchallplattenDisco von AC/DC bis ZZ TOP, von Abba bis Zappa und von Elvis bis James Brown. Mit den DJs Kai-Uwe Krause und Ralf Manthei. Bocksaal ��������������������� 20:00

Augsburg

GitarrenBeatsHouseIndielectroDisko Mahagoni Bar ������������ 22:00 München

Hell-Booking-Festival

Bruno Jonas

Klassik Biberach

Ingmar Schwindt

Sonthofen

Mit Veronika Eberle, Danjulo Ishizaka und Shai Wosner. Haus Oberallgäu �������� 18:00

Märkte Kaufbeuren

Martinimarkt

Innenstadt ����������������� 09:00

Flohmarkt

Allgäuhalle ����������������� 14:00

sonstiges Irsee

Jodelwerkstatt

Jodeln in seiner ganzen Vielfalt und Ausdrucksstärke erleben. Anmeldung und Info unter 08327/931169 oder hedwig. roth@web.de 8sam ��������������������������� 10:00

Naji Hakim & Otto Nicolai

Die „Deutsche Messe“ nach Martin Luther für Soli, Chor und Orchester. St. Mangkirche ���������� 17:00

Märkte Kaufbeuren

Martinimarkt

Innenstadt ����������������� 11:00

Eröffnung Holger

Pop Shopping

Mit seinem aktuellen Solo-Programm „...es geht weiter“. Kurhaus ���������������������� 19:30

Klassik Kempten

Leutkirch

Die Larifari Vinyl

Auswärtsspiel

Oberstaufen

Paradise For Beginners

Tanztheater von Caroline Finn mit anschließendem Puplikumsgespräch. Stadttheater �������������� 16:00

Dampfsäg ������������������� 10:00

Tanztheater von Caroline Finn. Stadttheater �������������� 19:00

Beginners

Theater/Bühne

Ein spannender Reiseabschnitt führte die Filmemacher im Rahmen ihrer Weltreise nach Syrien, Jordanien, Israel, SaudiArabien, Dubai und den Oman. Kornhaus �������������������� 20:00

Paradise For

Klaviertrio

Electric Frequency

Kempten

Instrumenten-Basar

Socken stricken unter fachkundiger Anleitung. Material ist selbst mitzubringen. Kornhaus �������������������� 10:00

Mit Paolo Loco und DJ Q-Ba. Ferggies ��������������������� 22:00

Mit Seán Keane - The Voice of Ireland & Band. Bocksaal ��������������������� 20:00

Kempten

Clubrockerz

5 Jahre Clubrockerz Jubiläum! House, Electro, Visual und Blackbeats. Parktheater ��������������� 22:00

Egelsee

With DJ Surprice. No Under �������������������� 22:00

nach und durch Indien

Dia-Multivisionsshow über die Türkei, Iran, Pakistan und Indien von und mit Thomas Bäumel. Klinik Schwabenland �� 19:30

Instrumenten-Flohmarkt & Büchermarkt Kempodium ��������������� 10:00

Muniks ������������������������ 20:15

Musik von Mozart, Beethoven und Schumann. Stadthalle ������������������ 20:00

Minimal & Techno Session Schwarzer Adler ������� 22:00

www.live-in.de

Kempten

Saturday Night

Bad Wörishofen

60

Vodka Three Sixty 0,5 inkl. 4 Beigetränke für 25,-€ bis 24:00 Uhr. Schön & Wild ������������� 22:00

Makeshift Innocence

Kanadische Band mit Reggae, Rock und Roots Sound im Gepäck. Barfly �������������������������� 20:15

Bad Hindelang

am 15.11. in der Muffathalle in München

Leutkirch

Original Irish Music

Sonthofen

Elternabend

MIA.

Isny - Neutrauchburg

Auf dem Landweg

Bekannte Stücke mit bayrischen Texten Bettys Kultbar ����������� 20:00

Clubbing

Auswärtsspieletipp

Kaufering

Hemmungslos

Mit Orange Code, Tillmann, Die Supersieger, Lampert und Traumphase. Backstage ������������������ 20:00 Ulm

Smelly Caps

Punkrock-Band aus Hannover. Support: Local Riot & General Anal Beteigeuze ����������������� 20:00

Klub Balkanska

Tanzbeinige Beats für rauhbeinige Ausgehpiepel! Roxy ���������������������������� 23:00

Sonntag

11 November

Konzerte Kempten

Happy Mountain Stompers

Jazz, Blues und Dixieland von der Kemptener Band. Klecks ������������������������� 11:00

Sontheim

Flohmarkt sonstiges Kaufbeuren

Dorn Photoraphy

Eröffnungsfeier mit Liveshooting, Gratis-Porträtshootings und Livemusik von Tequila Reloaded. Holger Dorn Photography � 15:00

Jazz Session

Bietet eine Gelegenheit für junge Musiker in einer dynamisch wechselnden Besetzung zu jazzen. Hofcafé ����������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Saga

Spectrum ������������������� 20:00 Ulm

Eure Mütter

Comedy Roxy ���������������������������� 20:00

Benni Benson

MIt seiner Gitarre erzählt er vom Scheitern, vom Verlieben, von Trennung und Neuanfängen. Sauschdall ������������������ 20:30

Montag

12 November

sonstiges Kempten

Wendejacken

Improtheater Künstlercafé �������������� 19:00

Auswärtsspiel München

Selig

Mit ihrer Tour „In Bed with Selig“. Ampere ����������������������� 21:00

WIR 18

Mit ihrem neuen Programm „Zeitreise“. bigBOX ������������������������ 17:00

11.2012


Dienstag

Donnerstag

13

15

November

Theater/Bühne

Konzerte Kempten

Am Ziel

Tanja und die

sonstiges Isny

Filmreif: Die Kirche bleibt im Dorf

Schwäbische Komödie über zwei Dörfer und eine alte Feindschaft, die neu entfacht. Neues Ringtheater �����20:00 Lindau

Jenseits der Stille

Ein Drama über Verantwortung, Erwachsen-Werden und die Welt der Gehörlosen. Club Vaudeville �����������20:00

Auswärtsspiel München

Graveworm

Support: Hellsaw & Agathodaimon. Backstage �������������������20:00

Mittwoch

14 November

Konzerte Kempten

Klangweltenfestival

Botanica

Plan B

Die Indie-Rocker aus Berlin kommen „Back for more“. Club Vaudeville �����������21:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ����������������22:00 Kempten

The Profs Night

Dein Prof ist dein DJ! Ferggies ����������������������22:00 Lindenberg (Buchloe)

Musik aus Strom

Musik für die Ewigkeit. Hirsch ��������������������������21:00

Theater/Bühne Sonthofen

Traumfraun

Eine bunte Mischung aus szenischem Kabarett, pointenreichen Dialogen, Musik und Gesang. Kulturwerkstatt ���������20:00

Märkte Isny

Probstried

Kempten

Clubbing Kempten

Study Club

Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ����������������22:00

Theater/Bühne Memmingen

Steffen Möller

Mit seinem Programm „Expedition zu den Polen“. Kaminwerk �����������������20:00 Sonthofen

Traumfraun

Eine bunte Mischung aus szenischem Kabarett, pointenreichen Dialogen, Musik und Gesang. Kulturwerkstatt ���������20:00

Auswärtsspiel Ulm

Saga

Theatro ������������������������20:00

Martini-Markt sonstiges

Blutspende

Tut Gutes - spendet euer Blut! Kurhaus am Park ��������15:00 Kempten

Hallo Nachbar

FREMDErfahrungen : Literatur - Musik - Kulinarische szenische Lesung. Haus International �����19:30

Wolfgang Krebs

Der Comedian mit seinem Programm „Eine Partei auf Wahlfang“. Kornhaus ���������������������20:00 Legau

Kempten

Live aus NYC!  Künstlercafé ���������������19:00

Seeed

Berliner Reggae/Dancehall bigBOX �������������������������20:00

November Di 06 Emil Bulls Oceanic Tour Part III Mi 07 Olli Dittrich Das wirklich wahre Leben - eine Leseschau DO 08 Anne Clark Tour 2012 FR 09 Kettcar Zwischen den Runden | Aftershow: Rockbar Sa 17 Al Willis & The New Swingsters, Moonshine Reunion, Alley & The Gators

Vielsaitiges

Klassik - Volksmusik - Moderne. Kornhaus ���������������������20:00 Lindenberg (Buchloe)

Kofelgschroa

Bessere Volksmusik für Freunde von Haindling, Attwenger, BiermöslBlosn, usw. Hirsch ��������������������������21:00 Mauerstetten

Legato

Benefizkonzert mit ihrem Programm „Vom Ländler bis zum Blues“. Rathaus �����������������������20:00 Probstried

Abu Bakarr Spirit

Afrikanische Musik, Reggae und Dancehall. Spende statt Eintritt. Bettys Kultbar ������������20:00

Außerdem: Vintage-Flohmarkt und Rockabilly-Jive-Tanzkurs präsentiert von Shake, Rattle & Roll

23 Ganes Parores & Neores 28 Blumentopf Nieder mit der GbR - Album Tour dezember FR 07 Max Mutzke Durch Einander Mi 12 Bonaparte Sorry, We‘re Open - Tour FR

Mi

www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

Sonthofen

Diana Durner

Gitarristin aus Kaufbeuren. Kulturwerkstatt ���������20:30

Clubbing Bad Wörishofen

Chicks Night

(Halloween Edit)

Für alle Ladies freier Eintritt und gratis Prosecco bis 23:00 Uhr. No Under ���������������������22:00 Egelsee

Hard to the Core

Präsentiert vom „Hardcore Partyguide“. Schwarzer Adler ��������22:00 Isny

kAoS Round

„K“aotisch aber gut gemixt Hits, Electronic tunes, Hip Hop und Classics. Café Central ����������������22:00 Kaufbeuren

Kraft und Zauber der 90er Party Taiga

Multi-Visions-Show von Denis und Tanja Katzer über ihre Reise mit dem Fahrrad bis in die Mongolei. Rapunzel Naturkost ���19:00

Auswärtsspiel Augsburg

Students Club Run

Electro, Minimal & Tech House auf zwei Floors. Mahagoni Bar �������������22:00 München

Mia.

Muffathalle �����������������20:00

11.2012

The Hirsch Effekt

Lindau

Innenstadt ������������������08:00

Mal rockig, mal ruhig mit Folkelementen. Bettys Kultbar ������������20:00

Konzerte Biberach

Einflüsse von verschiedenen Musikstilen wie Indie-Rock oder Progressive Metal. Abdera �������������������������21:00

Melody Jazz, Swing und auch etwas Blues von der Kemptner Band. Klecks ��������������������������20:00

Konzerte im Herbst

November

Papajazzies

„The global strings play OPPERMANN“ - ein Klangwelten Special der Sonderklasse! Kornhaus ���������������������20:00

Esta Ness

16

November

Kempten

Schauspiel von Thomas Bernhard über menschliche Verzweiflung. Stadttheater ���������������20:00

Freitag

Republic ����������������������22:00 Kempten

Suck my Discotheque - Fuckin‘ Circus!

Schrill, freakig und extravagant! Freaky dirty Electro-House. Parktheater ����������������22:00

Black Bomb

R‘n‘B, Crunk und HipHop Ferggies ����������������������22:00 Obergünzburg

Areas Fulltime

All areas open! HipHop, Electro, Pop, Rock, House und Dubstep. GoIn �����������������������������21:00

www.live-in.de

61


Veranstaltungen im November 2012 sonstiges Isny

Isnyer

Ausbildungsbörse

Kurhaus am Park ������� 16:00

Auswärtsspiel München

W.A.S.P.

Mit ihrer „30 Years of Thunder“ World Tour. Support: Alpha Tiger & Dark at Dawn. Backstage ������������������ 19:00

Memmingen

Glasperlenspiel

Deutsches Elektropopduo mit Coversongs und vielen Eigenkompositionen. Kaminwerk ���������������� 20:00 Sonthofen

Mathew James & Tim Hecking

Zwei Stimmen - Zwei Gitarren. Kulturwerkstatt �������� 20:00

Clubbing Bad Wörishofen

Ulm

Robbi and Friends

Rock-Pop-Oldie-Nacht zugunsten der Aktion 100.000. Tanzen für einen guten Zweck! Roxy ���������������������������� 20:00

Samstag

17 November

Konzerte Biberach

A Capella Nacht

Drei internationale Gruppen erzeugen Gänsehaut, Begeisterung und ausgelassenes Lachen. Stadthalle ������������������ 20:00 Kaufbeuren

50 Jahre Yeah, Yeah, Yeah

Ein Abend voller Beatles-Hits mit Let IT Beat! Uncle Satchmo‘s ������� 20:30 Kempten

Kerber BigBand

Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutzbundes Immenstadt. Hofgarten ������������������� 19:30

Helter Skelter & Friends

Classic-Rock bigBOX ������������������������ 20:30

Saturday Night

With DJ Surprice. No Under �������������������� 22:00 Biberach

It‘s my life - die Helden der 90er

Mit Songs u.a. von Nirvana, Queen, Spice Girls und Culture Beat. Abdera ������������������������ 21:00

sonstiges

Kempten

Schachtunier

European Outdoor

Unter der Leitung des Schachklubs Kempten. Bürgertreff Thingers � 14:00

Preisschafkopfen

Triggerfinger

Monsters Of

Als Special-Guest wurde die Crew von Soundboys Destiny aus Frankfurt eingeladen. Café Central ��������������� 22:00

Backstage ������������������ 20:00

Omfug

Probstried

Sunshine Reggae Night

DJ „Blaues Zebra“ bringt Schwung in die trübe Jahreszeit. Bettys Kultbar ����������� 20:00

Märkte Immenstadt

Martinimarkt

School of Rock

Die große School-of-Rock-Abschlussparty. Eintritt frei! Roxy ���������������������������� 17:00

Montag

19 November

Theater/Bühne Marktoberdorf

Ulm

Shake, Rattle & Roll

Konzert mit Al Willis & The New Swingsters. Anschließend Rockabilly-Party bis spät in die Nacht! Roxy ���������������������������� 21:00

Sonntag

18 November

Konzerte Biberach

Kempten

The Eric Alexander-

Allgäuhalle ����������������� 08:00

Ulm

Liedermaching

Innenstadt ����������������� 11:00

Flohmarkt

Auswärtsspiel

München

9 Years of Shake-A-

Indiealternativparty Hirsch ������������������������� 21:00

Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00

Boys Noize

Isny

Lindenberg (Buchloe)

Kempten

Study Club

Die besten Outdoor-Sportfilme wieder in Kempten! Kornhaus �������17:00 & 20:30

Support: Antlered Man Kantine ����������������������� 19:30

Kabale und Liebe

Schauspiel des Landestheaters Schwabens nach dem Drama von Friedrich Schiller. Modeon ���������������������� 20:00

sonstiges Kempten

Pub Quiz

A 1000 Miles to Dublin ��� 20:00

Auswärtsspiel München

Gossip

Zenith ������������������������� 20:00

Kempten

Hollas Haus

Auswärtsspieletipp

Warrior Soul

am 20.11.12 im Backstage in München Verrucht und fast schon legendär. Warrior Soul sind bekannt für ihre US-kritischen Texte und schon seit den 80er Jahren in Sachen Hard Rock unterwegs. Kurz nach der Veröffentlichung der neuen LP sorgen die New Yorker jetzt für eine steife Brise im Münchener Backstage. Wenn Frontmann Kory Clarke die Bühne betritt treffen Leidenschaft, Agression und Energie aufeinander. Warrior Soul stammen aus New York City und stehen seit über 20 Jahren für eine provokante Mischung aus Grunge, Hard Rock und Heavy Metal – immer systemkritisch und antiamerikanisch. Erfolgreich waren Warrior Soul schon immer vor allem in Europa – kein Wunder also, dass der brandneue Output „Stiff Middle Fingers“ ebenfalls erst einmal hier gefeiert wird. Erneut untermauern die New Yorker darauf ihren Ruf als politische Band und nehmen kein Blatt vor den Mund. Eröffnet wird das Backstage-Konzert am 20. November von den Metal-Rockern AC Angry.

62

www.live-in.de

Eine magische Reise in die Wunder und die Freuden der Winterzeit für Groß und Klein, inszeniert mit Live-Musik und Elementen aus Figuren- und Erzähltheater von Anna Rosenfelder. Stadttheater �������������� 15:00

Klassik KemPten

Herbstkonzert

Mit den Münchner Symphonikern. klassikBOX ����������������� 19:00

Märkte Marktoberdorf

Antik-, Trödel-,

Kunsthandwerkermarkt

Stadthalle ������������������ 11:00 Sonthofen

Weihnachtsmarkt

Erlebnis-, Floh- und Kreativmarkt. Kulturwerkstatt �������� 14:00

sonstiges Füssen

Konzerte Kempten

Jazz Jamsession

Jeder kann mitmachen. Eintritt frei! Künstlercafé �������������� 20:00

Clubbing Isny

Einfach Auf

An den Turntables stehen die Residents Mr. P und Ugly. Happy Hour von 22 - 23 Uhr. Café Central ��������������� 22:00

sonstiges Lindau

Laute Schatten

Ein Kurzfilm über häusliche Gewalt. Club Vaudeville ���������� 20:00

Auswärtsspiel München

Testament

Eine der ältesten Thrash-MetalBands nach vier Jahren wieder in München. Support: Steel Engraved. Backstage ������������������ 18:30

Warrior Soul

Kory Clarke stellt sein neues Album „Stiff Middle Finger“ vor  Backstage ������������������ 20:00

Theater/Bühne Kempten

Othello

Theater nach William Shakespeare. Hofgarten ������������������� 20:00

sonstiges Memmingen

„Augenblicke einer Weltreise“

Multivisionsshow um zwei Memminger im VW- Bus um die Welt. 56.000 Kilometer - 3 Kontinente - 20 Monate im Orangetrotter-Bulli.  Max. Kolbe Haus ������� 20:00

Monsieur Lazhar

Humorvolles und melancholisches Lehrer-Schüler-Drama. Kaminwerk ���������������� 20:00 Sonthofen

Tauschring

Tauschveranstaltung Kulturwerkstatt �������� 20:00

Die groSSe Quatsch

Freitag

23

Comedy Show 2012

Mit Oliver Pocher, Sascha Grammel, Hennes Bender, Johann König, Matze Knop und vielen mehr. Festspielhaus ������������ 19:30

Auswärtsspiel München

David Garrett

Der schnellste Geiger der Welt auf Tour mit seinem neuen Crossover-Programm. Olympiahalle �������������� 20:00 Ulm

Christoph Sonntag

Kabarett über heute und früher. Roxy ���������������������������� 20:00

Donnerstag

22 November

November

Immenstadt

Theater/Bühne

Rick Kavanian

Mit seinem neuen Bühnenprogramm „Ein-Mann-Kinofilm“ Egostrip, in dem er sämliche Haupt- und Nebenrollen selbst spielt. Forum ������������������������� 20:00

20

feat. Jazz-Piano-Legende Harold Mabern. Stadthalle ������������������ 19:00

Oliver Post

Theater/Bühne Mindelheim

Dienstag

Vincent Herring Quintet

Solo-Gitarrist Unionfilmtheater ������ 20:00

November

Clubbing

Film Tour

Der Berliner DJ und Produzent präsentiert mit seinem drittem Album die erste Live-Show! Kesselhaus ����������������� 20:00

Dem Soundsystem

Die besten Outdoor-Sportfilme wieder in Kempten. Kornhaus �������17:00 & 20:00

European Outdoor

Augsburg

21

Film Tour

Pfarrsaal St. Ulrich ���� 14:00

Auswärtsspiel

Mittwoch

sonstiges

Kempten

Konzerte Kempten

Kieran Halpin

Songwriter aus Irland. Haus International ���� 20:00

Andreas Öberg Trio

Konzert mit dem AusnahmeJazzgitarristen. Klecks ������������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00 Lindenberg (Buchloe)

Musik aus Strom

Musik für die Ewigkeit. Hirsch ������������������������� 21:00 Oberstdorf

Filmgipfel

Ein internationales Festival für Schülerfilmgruppen & Kurzfilme vom Bayrischen Rundfunk. Eröffnungsparty mit Live-Übertragung. Hörbar ������������������������ 21:00

November

Konzerte Immenstadt

Cracy Wild Dogs &

Silence Means Consent

Punk‘n‘Roll für die jungen Generationen. Rainbow ��������������������� 19:30 Lindau

Jancee Pornick Casino

Klassischer Surf trifft auf osteuropäisch angehauchte Polka. Support: Johnny Rocket. Club Vaudeville ���������� 21:00 Lindenberg (Buchloe)

Christoph Weiherer

Radikalpoet mit Revolverschnauze. Für Freunde von Hans Söllner und der BiermöslBlosn. Hirsch ������������������������� 21:00 Oberstdorf

Orange

Percussionsrhythmen treffen auf Weltmusikinstrumente und elektronische Sounds. Hörbar ������������������������ 21:00 Pfronten

Hasch a Fyah? lg.

Wyclef‘s Refugee Sound & Joey Fever

Jamaican Feeling garantiert! Hirsch Inn ������������������� 21:00 Probstried

Indian Air

Indische Sitar Interpretationen Bettys Kultbar ����������� 20:00 Wangen

Max Merseny

Hipper Saxophon-Souljazz. Schwarzer Hase �������� 20:00

Clubbing Bad Wörishofen

Chicks Night

Für alle Ladies freier Eintritt und gratis Prosecco bis 23:00 Uhr. No Under �������������������� 22:00 Isny

Rambo Mash Up Crew

Mit DJ Beestyle Café Central ��������������� 22:00

11.2012


Kaufering

Kaufbeuren

Scheidegg

Nackte Fakten

Random Walk Theory

Skibasar

Freier Eintritt für Ladies bis 23:00 Uhr. Kojoten Show, Topless Dance-Performance. Schön & Wild ������������� 22:00

Alternative-Newcomer aus Kaufbeuren. Support: Body Supply JZ ��������������������������������� 20:00

Kempten

Kempten

Connected

Rhytm Police

City Beats! HipHop, R‘n‘B und Urban. Parktheater ��������������� 22:00 Obergünzburg

Retro Mega Flash

Die alten Hits, die nie wieder jemand hören wollte! GoIn ���������������������������� 21:00

Theater/Bühne Biberach

Die Bremer

Stadtmusikanten

Theatermärchen für Kinder ab 5 Jahren. Stadthalle ������������������ 15:00

Günther Bilsky & Wolfgang Schmitt

Mit ihrerm Kabarettprogramm „Lokalkabarett“. Komödienhaus ���������� 20:00 Kempten

Emil und die Detektive

Theater der Kemptener „Bühnentaucher“ nach Erich Kästner. Kolpinghaus ��������������� 18:00

Einziges Konzert im Allgäu im Rahmen ihrer Album Release Tour. Künstlercafé �������������� 20:00

Classic meets Blues‘n‘Boogie

Mit Christian Willisohn und Herbert Wiedemann. Sing- und Musikschule 20:00 Leutkirch

Andreas Öberg-Trio

Lindau

Maskentheater mit der Fam. Flöz. Stadttheater �������������� 19:00 Memmingen

Ole Lehmann

Mit seiem Comedyprogramm „Reich und trotzdem sexy“. Kaminwerk ���������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Jamaram

Support: The Kris Gilbert Band. Kantine ����������������������� 19:30 München

Deichkind

Zenith ������������������������� 20:00

Prinz Pi

Konstantin Wecker

Der bayrische Liedermacher kommt mit seiner neuen Tour „Wut und Zärtlichkeit“ nach Memmingen. Stadthalle ������������������ 20:00

Bad Hindelang

Electro Studio

Afri Studio ������������������ 21:00 Bad Wörishofen

Saturday Night

With DJ Surprice. No Under �������������������� 22:00 Isny

Dicke Beatz Vol.9

Reggae, Dancehall und HipHop. Eberz ��������������������������� 21:30

kAoS Round

Hits, Electronic tunes, HipHop und Classic‘s. Café Central ��������������� 22:00 Lindenberg (Buchloe)

@vendsOmfug

Indiepunkparty Hirsch ������������������������� 21:00

Ulm

Oberstdorf

Elternabend

Zwischen Popmusik und Jazz: „Ladinisch“, die „alte“ Sprache in berückender Modernität. Roxy ���������������������������� 20:00

Ü30 Party Hörbar ������������������������ 21:00

Marsimoto Soundsystem

Kempten

Alte wie neue Klassiker, Beat‘n‘Breaks und alles was das HipHop-Herz höher schlägen lässt. Sucasa ������������������������ 23:00

Samstag

24 November

Konzerte Egelsee

Uwe Banton

Einer der erfolgreichsten deutschen Roots Reggae Künstler. Schwarzer Adler ������� 21:00 Immenstadt

Flex & Headcleaner

Rainbow ��������������������� 20:00

11.2012

The Irish Folk Festival

Imaginary Bridges Tour mit Ciorras, The Fretless, Ian Smith und Matt & Shannon Heaton. Zum Schluss Session mit allen Künstlern. Sportzentrum ������������ 19:00 München

The Hives

Kesselhaus ����������������� 20:00 Neu-Ulm

Deichkind

Comedy: Ostblocklatino - Ein Pole legal in Deutschland Roxy ���������������������������� 20:00

Muffathalle ���������������� 20:00

Ganes

Landsberg

Memmingen

Clubbing

Teatro Delusio

Auswärtsspiel

Ratiopharm Arena ����� 20:00

Mittelalter- und Folkmetal. Support: Vogelfrey. Kaminwerk ���������������� 20:00

Theater/Bühne

Emil und die Detektive

Theater der Kemptener „Bühnentaucher“ nach Erich Kästner. Kolpinghaus ��������������� 18:00

sonstiges Kempten

AdventskalenderWerkstatt

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Schnee-Ausstellung im AllgäuMuseum. Allgäu-Museum ��������� 10:00

Leder-Kunst-

Schmuck Vernissage

Julia Baiz (Leder), Manuela Beyer-Bunk (Kunst) und Cornelia Berger (Schmuck) laden herzlich zur Vernissage ein. Eintritt ist frei. Manufaktur Lu Le Coeur 11:00

27

Kurhaus ���������������������� 09:00

Das Jazz - Highlight feat. Tini Schmauch und Manfred Fuchs. Bocksaal ��������������������� 20:00

Ingrimm

Dienstag

Ulm

November

Konzerte

Kreator & Morbid Angel

Support: Nile, Fueled By Fire. Club Vaudeville ���������� 17:45

Theater/Bühne Kempten

Das Zweite Kapitel

Eine romantische Komödie, die einen sensiblen Einblick in das Gefühlsleben zweier Menschen gewährt, die mitten im Leben stehen. Stadttheater �������������� 20:00

Marek Fis

Mittwoch

28

Sonntag

25 November

Konzerte Kempten

Tokyo String Quartet

Mit ihrem Meisterkonzert 3 auf Abschiedstournee. Stadttheater �������������� 19:00

Theater/Bühne Leutkirch

Homo Faber

Das Leutkircher Theater spielt „Homo Faber“ nach Max Frisch. Festhalle �������������������� 20:00

Märkte Kaufbeuren

Kunsthandwerkermarkt

Kloster St. Severin ���� 12:00

Auswärtsspiel München

Stereolove

Rock‘n‘Roll-Band, die sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Ampere ����������������������� 20:00 Ravensburg

Oscar & Felix

Die Komödie gibt Antwort auf die Frage, ob zwei geschiedene Männer sich eine Wohnung teilen können, ohne dabei verrückt zu werden. Konzerthaus �������������� 19:00

Montag

26 November

Theater/Bühne Lindau

Toxic - 10 Gründe das Morden zu beenden

Literarischer Rockjazz-Thriller mit Uwe Ochsenknecht. Stadttheater �������������� 20:00

November

Clubbing

Kempten

Stephanie

Lottermoser Quartett

Kraftvoller, erdiger Lounge Jazz Klecks ������������������������� 20:00 Sulzberg

Keller Steff

Der Liedermacher singt in tiefem bayrisch vom Leben auf dem Land. Gasthof Hirsch ����������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um deinen Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00

sonstiges Egelsee

Metal Stammtisch

Metal Sound von A-Z und zahlreiche Specials. Schwarzer Adler ������� 22:00

Auswärtsspiel Augsburg

Deep Purple

Support: Edguy Schwabenhalle ���������� 20:00 Ulm

Kempten

Study Club

Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00

Theater/Bühne

Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.

Ein Comedy-Abend nicht nur für wahre Männer! Mit Martin Luding. Roxy ���������������������������� 20:00

Lindau

Freitag

30

Solo-Tanz-Theater

Das Programm birgt Überraschungen für das Publikum und verspricht Entdeckungen für die Tanzszene von morgen. Stadttheater �������������� 20:00

Auswärtsspiel Dornbirn

The Rasmus

Die Finnen rocken Dornbirn! Conrad Sohm ������������� 20:00 München

Fear Factory & Devin Townsend

Die Industrial- und Metal-Größen mit ihrer großen „Co-Headliner“ Tour. Support: Sylosis. Backstage ������������������ 20:00

November

Konzerte Isny

Veto

Beatles-Abend. Eberz ��������������������������� 21:00 Kempten

Bluegrass Jamboree

Clubbing Bad Wörishofen

Chicks Night

Für alle Ladies freier Eintritt und gratis Prosecco bis 23:00 Uhr. No Under �������������������� 22:00 Egelsee

ElectroShoxx

Techno, Minimal & TechHouse Schwarzer Adler ������� 22:00 Isny

Hawaiiparty

Sonne, Sommer, Strand und Party mit den Hits der 70er, 80er und 90er. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kempten

Disco Miezen

Ladies Night im Parktheater! Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein. Parktheater ��������������� 22:00

Theater/Bühne Memmingen

Pierre Ruby

Schlagfertige Rededuelle, pfiffiger Wortwitz und spontanes Aufgreifen unvorhergesehener Situationen. Stadthalle ������������������ 20:00

Märkte Memmingen

Christkindlesmarkt

Innenstadt ����������������� 11:00

sonstiges Isny

FilmPlus

Nokan - Die Kunst des Ausklangs Paul-Fagius-Haus ������� 20:00

Auswärtsspiel München

Rhapsody

Support: Freedom Call, Orden Ogan und Vexillium. Backstage ������������������ 18:30

Hardcore Traditon, Modern American Roots & Classic Duet Harmony. Haus International ���� 20:00 Lindau

Ulm

Blumentopf

Nieder mit der GBR-Tour Roxy ���������������������������� 20:00

Iron Cross

Eine der ersten Hardcore-PunkBands aus Amerika. Support: Scharmützel Beteigeuze ����������������� 20:00

Donnerstag

29 November

Konzerte Biberach

Rebekka Bakken

Jazzmusik von einer großartigen norwegischen Sängerin, deren Stimme über mehrere Oktaven reicht. Stadthalle ������������������ 20:00

Saltatio Mortis

Deutsche Mittelalter-RockBand. Club Vaudeville ���������� 21:00 Memmingen

Doro

Die deutsche Metal-Queen im Werk. Support: Seven Kaminwerk ���������������� 20:00 Probstried

Rythm‘n‘Blues Session

Offene Bühne für alle Musiker. Publikum herzlich willkommen. Bettys Kultbar ����������� 20:00 Sonthofen

Ice Blue Orchestra

Instrumentaler Symphonic Rock mit Einflüssen aus Klassik, Funk, Jazz und Pop. Kulturwerkstatt �������� 20:00 Wangen

Diknu Schneeberger Trio

Gypsy-Jazz Schwarzer Hase �������� 20:00

2x Essen 1x gratis Zeigen sie diesen Coupon bei Ihrer Bestellung vor und sie erhalten das günstigere Gericht gratis (gilt nur Abends)

Täglich geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & von 17:30 - 23:00 Uhr (montags nur abends geöffnet)

Scheibenstraße 5, KE Tel.: 0831-5237831

www.live-in.de

63


Neues in Deiner Videothek

D

er Film konzentriert sich auf eine bislang noch nicht erzählte Geschichte, die eine völlig neue Seite von Peter Parker zeigt. Dabei gelang Regisseur Marc Webb ein realistisches Porträt des Spinnenmannes zu zeichnen, das sich deutlich von den Vorgängern abhebt.

ab

08.11.

Action / Sci-Fi hek in der Videot USA 2012 Regie: Marc Webb FSK: 12 131 Min. Andrew Garfield, Emma Stone, Rhys Ifans

w

D

etective Fields findet Zusammenhänge zwischen dem bestialischen Mord einer Mutter und ihrer Tochter und einer fiktiven Mordgeschichte des sozial verachteten Autors Edgar Allen Poe. Während dieser daraufhin als Tatverdächtiger von der Polizei vernommen wird, gibt es ein weiteres Blutbad, wieder auf eine der Geschichten Poe‘s basierend. Als Fields klar wird, dass es sich um einen Serienkiller handelt, der die Geschichten Poes auch weiterhin als Vorlage für seine Taten nutzen wird, bittet er den Autor um Hilfe. Dieser findet heraus, dass auch eine Person aus seinem näheren Kreis ins Blickfeld des Mörders geraten ist...

D

ieser Film vereint ein Best Of von Poe‘s Motiven und das titelgebende Gedicht als Leitfaden für einen historischen Thriller, der einen nicht mehr loslässt. In der Hauptrolle glänzt John Cusack als sozial geächteter Autor.

ab

07.11.

Thriller hek in der Videot USA/Ungarn/Spanien 2012 Regie: James McTeigue FSK: 16 106 Min John Cusack, Luke Evans, Alice Eve, Brendan Gleeson

ats b e a n t

es

w

I

n den 70er Jahren schwappt die Punkwelle von England aus nach Norwegen. Der 14-jährige Nikolaj (Åsmund Høeg) ist sofort von der wilden Musik und der neuen radikalen Anti-Establishment-Lebenseinstellung infiziert und versucht alles, um gegen seine Eltern aufzubegehren. Doch es rebelliert sich schlecht, wenn der eigene Vater noch lauter dagegen ist, als man selber. Vater Magnus (Sven Nordin) ist ein waschechter Hippie, der seinen Sohn zum Sommerurlaub ins Nudistencamp schleppt, auch mal den Schuldirektor zusammenfaltet und seinen Sohn immer unterstützt.

E

ine schreiend-komische, skurril-außergewöhnliche und ergreifend-mitreißende Vater-Sohn Geschichte über das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität. Eine Komödie über Rebellion, Punkrock und Vorstadtmief. Mit einem Gastauftritt des legendären Sex Pistols Frontmanns Johnny Rotten

ab

09.11.

Komödie hek in der Videot Norwegen 2011 Regie: Jens Lien FSK: 12 85 Min. Sven Nordin, John Lydon, Åsmund Høeg

e

u n d g e w in n

3x

M on

ten

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

3x

M on

or

ats b e a n t

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

es

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

or

Wir v erl

n

Drama hek in der Videot USA 2009 Regie: Steven Soderbergh FSK: 16 76 Min Sasha Grey, Timothy J. Cox, Chris Santos, Peter Zizzo,

n

30.11.

P

eter Parker (Andrew Garfield) ist ein Highschool Schüler, der als kleiner Junge von seinen Eltern verlassen worden ist und seitdem von seinem Onkel Ben (Martin Sheen) und Tante May (Sally Field) aufgezogen wird. Peter versucht herauszufinden, wer er ist und wie er zu der Person geworden ist, die er heute ist. Außerdem findet er seine erste Highschool Liebe, Gwen Stacy (Emma Stone). Gemeinsam kämpfen die beiden um Liebe, Hingabe und Geheimnisse. Eines Tages entdeckt Peter einen mysteriösen Aktenkoffer und stößt dabei auf Dr. Curt Connors (Rhys Ifans)... und formt sein Schicksal, ein Held zu sein.

3x

M on

ed

ab

es

w

iese DVD en d os

Fr a g

R

egisseur Steven Sonderbergh durchleuchtet mit seinem Film „Girlfriend Experience“ ein in der Gesellschaft immer noch dubioses Thema – Prostitution. Spannend, polarisierend, echt.

ats b e a n t

ed

2

000 Dollar pro Nacht verdient das Luxus-Callgirl Chelsea für eine Stunde, in der sie den Männern ihre Träume erfüllt. Das Geheimnis ihres Erfolges: Sie behandelt ihre Kunden nicht als Freier, sondern wie Freunde. Ihr Freund ist ein weniger erfolgreicher Fitnesstrainer, der seinen Chef von einer Beförderung zu überzeugen versucht. Als Chelsea ihn für einen verheirateten Geschäftsmann verlassen will, geraten die beiden in Streit, da Chris der Meinung ist, sie werde nur für ein vergnügliches Wochenende ausgenutzt und danach fallen gelassen. Außerdem droht ein zwielichtiger EscortKritiker, Chelseas Ruf und damit ihrem Geschäft zu schädigen, wenn sie ihm ihre Dienste nicht kostenlos anbiete.

2x

M on

iese DVD en d os

Fr a g

w

ed

ats b e a n t

Das verflixte 3. Jahr

Sons of Norway

iese DVD en d os

Fr a g

es

ed

ed

3x

M on

iese DVD en d os

Fr a g

Fr a g

es

The Raven

n

iese DVD en d os

The Amazing Spider-Man

n

Aus dem Leben eines Luxus-Callgirls

n

Girlfriend Experience

ats b e a n t

w

M

arc Marronier (Gaspard Proust) scheint das perfekte Leben zu führen: ein gut bezahlter Job, ein schickes Apartment und eine wunderschöne Ehefrau. Als diese ihn jedoch nach dem „verflixten dritten Jahr“ sitzen lässt, schreibt Marc ein scharfzüngiges Pamphlet über die Unmöglichkeit der Liebe. Das Buch wird zum Verkaufsschlager, unter einem Pseudonym. Ausgerechnet da taucht Alice (Louise Bourgion) auf und verdreht Marc den Kopf. Der Autor lässt nichts unversucht, seine große Liebe für sich zu gewinnen. Die angehende Beziehung scheint auf einmal fernen denn je, als Alice erfährt, wer hinter dem Pseudonym des Macho-Manifests steht.

I

nszeniert mit einem unnachahmlichen Gespür für pointierte Dialoge, Situationskomik und abgedrehte Charaktere und versehen mit zwei grandiosen Hauptdarstellern, bietet die Komödie perfekte Unterhaltung für alle Ver- und Entliebten.

ab

29.11.

Komödie hek in der Videot Frankreich 2012 Regie: Frédéric Beigbeder FSK: 12 93 Min. Louise Bourgoin, Gaspard Proust, Valérie Lemercier

Wenn Tote wieder auferstehen - Die 2. Staffel von The Walking Dead jetzt auf DVD Die auf einer gleichnamigen Comicbuchreihe basierende Fernsehserie „The Walking Dead“ startete 2010 in den USA und wurde zum Fernsehhighlight! Nach langem Warten kommt nun endlich die zweite Staffel der Erfolgsserie auf DVD und ist noch dunkler und gefährlicher als Teil 1.

64

www.live-in.de

Als Polizist Rick Grimes in einem abgelegenen Krankenhaus aus dem Koma erwacht, weiß er nicht, was passiert ist. Die Welt ist nicht mehr wieder zu erkennen - alles ist verwüstet und liegt in Trümmern! Außerdem warten überall hungrige Zombies darauf, die Lebenden zu zerfleischen. Eine kleine Gruppe Überlebender kämpft in einem Lager am Stadtrand

von Atlanta ums Überleben und die Existenz der Menschheit, wird dabei jedoch immer wieder von den Untoten gefährdet. Ob es Rick und den Anderen gelingt, unter diesen Einflüssen zu überleben und ihre Menschlichkeit nicht zu verlieren, zeigt sich in der spannenden zweiten Staffel von The Walking Dead.

Für alle Neueinsteiger verlosen wir 2 Exemplare der ersten Staffel von The Walking Dead unter allen Einsendungen, die wissen, wie der Autor der gleichnamigen Comicbuchreihe heißt. Die Lösung per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Walking Dead

11.2012


Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)

ovember Verlosungen im N „Live In Sofia“ - DVD und Doppel-CD von U.D.O. Rocklegende Udo Dirkschneider lässt es auch im Herbst seines Jubiläumsjahres krachen. Am 9. November erscheint seine U.D.O. Live-DVD mit dem Titel „Live In Sofia“ inklusive 2 Audio-CDs mit zahlreichen Hits. Die DVD wurde letzten Herbst im Rahmen der REV-Raptor-Tournee in der bulgarischen Hauptstadt Sofia vor über 2500 jubelnden Fans mitgeschnitten. Ganze 2 Stunden und 30 Minuten dauerte die Show - ebenso lange ist die Spielzeit der DVD. Die ehemaligen Ostblock-Staaten waren immer schon etwas ganz Besonderes für Udo Dirkschneider, der aus diesem Grund auch Sofia für die DVD-Produktion auswählte. Weit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und unter abenteuerlichsten Bedingungen betourte der Jubilar, der im April 60 Jahre jung wurde und seit 40 davon auf der Bühne steht, mit Accept die Region. „Live In Sofia“ ist somit eine Hommage an die Musiker-Fan-Beziehung und gleichzeitig eine Liebeserklärung an diese Länder. Wir verlosen 3x die neue DVD „Live In Sofia“. Stichwort: U.D.O.

Blondie Biographie: Parallel Lives Die mitreißende Geschichte einer der innovativsten Bands des 20. Jahrhunderts, mit der am häufigsten kopierten Frontfrau aller Zeiten. Als pulsierender Kern von Blondie waren Frontfrau Debbie und ihr Lebenspartner Chris Stein das dynamischste Duo, das die New Yorker Punk-und New-Wave-Ära hervorgebracht hat. Wie bei vielen Bands prallten auch bei Blondie mit zunehmendem Erfolg die Egos aufeinander, brachten Drogenkonsum und den Absturz der Band. Gemeinsam schafften sie das Wunder: Blondies Wiederaufstieg bis an die Spitze der Charts. Die Autoren Dick Porter und Kris Needs erzählen diese faszinierende Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiedergeburt eines Top-Acts. Wir verlosen 3x die Biographie Blondie-Parallel Lives. Stichwort: „Blondie“

„Metal Evolution“ -Die komplette Serie auf DVD Metal Evolution ist die größte und umfassendste Dokumentationsreihe, die sich jemals mit der Geschichte des Heavy Metal und Hard Rock beschäftigt hat. In elf Episoden befasst sich die Serie mit dem Stammbaum des Heavy Metal und seinen 26 Sub-Genres - von den frühen Anfängen über Shock Rock, Thrash und Grunge bis zum Nu Metal. Dabei begibt sich Musikexperte und Metal-Fan Sam Dunn auf eine außergewöhnliche Reise, die ihn über die Straßen Englands, in die Bars am Sunset Strip, auf deutsche Rock-Festivals und Fußballstadien in Südamerika führt. In über 300 Interviews mit den Stars der Szene, Musikproduzenten und Experten erfahren Musikbegeisterte alles, was sie jemals über Metal wissen wollten. Wir verlosen ein einmalige Metal-Fan-Paket in Kooperation mit Nuclear Blast besteht aus: DVD Box METAL EVOLUTION, Monsters Of Metal - Vol. 8 (zwei DVD plus eine Blu-ray im edlen Digibook), T-Shirt „25 Jahre Nuclear Blast“ sowie ein Poster Set. Stichwort: „Metal Evolution“

Venus erleichtert die Partnersuche und Flirts warten im November an jeder Ecke! Aber sei achtsam und wählerisch, denn nicht jedes lächelnde Gesicht ist echt und birgt Freuden!

Stier (21.04.-20.05.) Romantisch und entspannend ist der Monat für Stiere. Egal ob Steinbock oder Skorpion, große Gefühle sind in Anmarsch, also pack schon mal die Kerzen aus und lass das Schaumbad ein. Rosenblätter nicht vergessen!

Zwilling (21.05.-21.06.) Krebse üben eine ganz besondere Anziehungskraft auf Dich aus und sind wie kaum ein anderes Sternzeichen in der Lage, Dich aus der Reserve zu locken. Knistern kann es jedoch in diesem Monat eigentlich mit jedem.

Krebs (22.06.-22.07.) In diesem Monat lohnt es sich, die Dinge ruhig anzugehen. Überstürzte Handlungen könnten unangenehme Folgen nach sich ziehen und den Weg ins Herz Deines Schwarms erreichst Du auch im ersten Gang.

Löwe (23.07.-23.08.) Gewitter über dem Paradies? Durch Ehrlichkeit lassen sich die meisten Probleme mit deinem Partner umgehen. Auch wenn es schwerfällt: Ein aufrichtiges Gespräch hilft, die Sonne wieder scheinen zu lassen!

Jungfrau (24.08.-23.09.) Wenn Du zu Dir selbst stehst und das auch zeigst, dann wirst Du für andere erst richtig interessant. Besonders Wassermänner und Schützen lassen sich von Deiner Ausstrahlung beeindrucken.

Waage (24.09.-23.10.) Vielleicht merkst Du es nicht, aber Deine Ausgeglichenheit wirkt auf Andere wie Zurückhaltung. Sei ruhig etwas offensiver, vor allem in Hinblick auf das andere Geschlecht. Mission Flirtpossible!

Skorpion (24.10.-22.11.) Große Gefühle werden durch Stiere und Zwillinge geweckt, aber mit Jungfrauen wird’s eher eisig. Mars hält die schönsten Hochgefühle bereit, wenn man den Richtigen findet oder schon gefunden hat.

Schütze (23.11.-21.12.) Dem Schützen kann man ja viel nachsagen, aber Orientierungslosigkeit gehört nicht dazu - Du weißt, was du willst! Du hast Dein Ziel im Visier und musst eigentlich nur noch abdrücken.

Steinbock (22.12.-20.01.) Mit ein bisschen Erkundungsfreude findest du die Erfüllung deiner Wünsche, aber pass auf, denn Aufdringlichkeit kann abschrecken. Sei dir dessen bewusst: Auf ein gesundes Maß kommt es an!

...und so geht‘s:

Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

Frage des Monats:

Von welcher britischen Rock‘n‘Roll Band stammt der Song „The Ace of Spades“?

11.2012

Wassermann (21.01.-19.02.) Langeweile und Stubenhockerei kommen für Dich diesen Monat nicht infrage - jede Party ist Dir recht. Singles können mit dieser Energie beim anderen Geschlecht punkten, lediglich für die Partnerschaft

Fische (20.02.-20.03.) Es wird eindeutig etwas ruhiger in diesen Monat, doch keine Sorge: Zum einen tut Dir die Erholung auch mal gut, zum anderen solltest Du Deine Kräfte sparen für das, was kommt!

www.live-in.de

65


_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u e Kr

ein holländ. Küstenschiff

Staat in WAfrika, am regelwidrig Atlant. Ozean

italienische Abk. Europäische GeWährung meinschaft

ein holländ. Küstenschiff

toter Körper

arab. für Vater

Autokennz. f. St. Ingbert

Hauptstadt von Spanien

spanische Insel

Holzblasinstrument

unwirklich

griech. für Todeskampf

ehemaliger russischer Herrschertitel deutscher Komponist

Autokennz. f. Stade

Abk. Vereinigte Staaten Staat in WAfrika

Küchenmöbel

Nagetier chem. Zeichen Chrom Abk. für das chem. Element Kupfer

Adriainsel

tödlicher Virus

wetterkundlicher Begriff

Bez. f ein lyrisches Musikstück

englische Biersorte olymp. Mannschaftskürzel Malta Abk. Summa

abessinisches Flüssigkeitsmaß

Laubhüttenfest der Juden Brennstoff untergeordn. aus Erdöl Stilrichtung eine d. KlassiSagenfigur zismus des MA

andere Bez. für Furcht Streichinstrumente nachsichtig

Sammelname f. Elefanten, Nashörner u. a.

Schnellzug

Abk. Doktor

Luftkurort i. nördl. Schwarzwald

Abk. für Satellit Staat in SOAfrika Inhaber des Kwik-EMarts der Simpsons

nördl. Teil d. alten Mark Brandenb.

Freistaat in Mitteleuropa Bahngesellschaft der Schweiz

kath. Hilfsgeistlicher

Zweirad

Opfer von Kain

opiumhaltige Arzneimittel

schwedische Insel in der Ostsee

Autokennz. f. Rottweil

lat. es

Autokennz. v. Aachen Autokennz. f. Sonneberg

Damm oder Landungssteg

Ausdruck der Überraschung

höchstes Geb. Griechenlands

Skonto, Erlaß

Art und Weise des Auftretens

informeller Mitarbeiter (Abk.)

Landsch. in Brandenb.+ austraSachsen a. lisches Tier d. Neiße

Begriff beim Boxen

zweitgrößte altjüdischer der HawaiiKönig Inseln

Erträge

nordeuropäisches Huftier bedenklich, unheilvoll

amerik. Autokennz. Leichtathlet f. Ebersberg

griech. für Luftfahrttechnik

Planet

Waldfrucht Toilette

typischer Zugvogel

Sudoku 8 4 9 2

5 4 66

7 9 7

6 5 8 4 8 1 5 9 4 2 8 6 9 8 1 3 6 2 8 5 3 4

www.live-in.de

Ort in der span. Provinz A Coruna

Käsesorte früher erster deutscher Bundeskanzler

Gegenteil von Schwach

Fluß in Gabun, mündet in d. Atlantik Grundnahrungsmittel

Abgott

Wut, Zorn

Schellfisch

Bestandteil der Erdatmosphäre

Zeichen für Arsen

dicht dabei früher Film von Spielberg Blutdopingmittel

Staat im ausdauernde, Westen der krautige USA Pflanzen Vorsilbe

Märchenwesen

griechischer Buchstabe

Holz färben

Gebäudevorsprung

geladenes Atom

11.2012



Bernd Finkele

Katharina Geis

NEU in der BahnhofstraĂ&#x;e www.reischmann.biz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.