Cro Vdelli Cheese n Onion alternative Faschingsbälle Poetrty from my Anus orange Moop Mama d:A:D unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €
Februar 2013
29. Jahrgang
Euer kostenloses one and only Magazin Magazin für Freizeit SpaSS, Spiel rock‘n‘Roll im Allgäu Euer und & Partykultur
für die schnellsten 100 Neumitglieder
Min. g zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungsgebühr von je 19,90€, Duschen 0,20 € / 5 1) Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 24 Monate Laufzeit und jährlicher Vorauszahlun2) Gegen Aufpreis, Weitere Tarifdetails im Studio oder unter www.hellofit.de Unverbindliche Preisempfehlung, Leistungen und Preise können variieren
impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:
Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Claudia Voege, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Mirjam Thum, Markus Paulsteiner, Felix Schleinkofer Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Daniela Burkhardt Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld, Anna Lechner Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2011 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
seit 25 Jahren t informier bestens
02.2013
am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Das freut besonders liebe Liebende, die bereits seit einem Jahr sehnlichst darauf warten, ihrem Schatz endlich wieder Blumen, Pralinen und kostbares Geschmeide zu überreichen. Jetzt hat eine Umfrage im Allgäu allerdings ergeben, dass nur etwa 10 Prozent aller Befragten überhaupt dem Valentinstag eine Bedeutung beimessen. Soll das etwa heißen, wir Allgäuer tragen keine Liebe in uns bzw. wollen sie nicht in Form von exklusiven Geschenken rauslassen? Die Gerüchteküche brodelt, ein Skandal ist greifbar nahe. Vor allem im einschlägigen Einzelhandel, in den Floristikgeschäften, Parfümerien und in der Confiserie sorgt diese negative Einstellung der Allgäuer für Empörung. Sogleich wird natürlich nach einem Schuldigen gesucht. Wie so oft fällt hier die Wahl auf Amerika, ein Land, das als Sündenbock geradezu prädestiniert scheint - schließlich kommt der Brauch ursprünglich ja auch aus dieser Ecke und der Allgäuer tut sich bekanntlich generell schwer mit Trends aus den Vereinigten Staaten. Würde der Valentinstag dagegen aus Südkorea stammen und mit einem lustigen Tanzstil gekoppelt sein, dann wäre das Ergebnis sicherlich nicht so niederschmetternd ausgefallen, vermuten Szenekenner und plädieren für einen Gangnam-Valentinstag. Doch wir können Floristen, Süßwarengeschäfte und Drogeriemärkte beruhigen. Umfragewerte können daneben liegen und spätestens am 14. Februar stehen dann genau diese Befragten mit allen anderen in der Schlange, um doch noch einen Liebesbeweis in Form von Blumen, Süßigkeiten oder Schmuckstücken zu ergattern. Wenn es als Geschenk zum Valentinstag auch mal etwas anderes sein darf, dann möchten wir Euch gerne diese neue Ausgabe Eures Lieblingsmagazins ans Herz legen. Neben einer Fülle an Empfehlungen für Eure Freizeitgestaltung verlosen wir wieder zahlreiche Konzerttickets, DVDs und sonstigen Give-aways, die sich als romantische Beigabe durchaus eignen. Aber auch an alle Singles ist gedacht: Wir sagen Euch, wo Ihr die interessantesten Faschingsbälle findet, die mit den üblichen Karnevalsveranstaltungen nur wenig gemein haben. Hier lässt sich doch bestimmt ein Valentin oder eine Valentina finden! Wir wünschen Euch Love, Peace, Helau & Alaaf!
Norbert Stattler
3
r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von
r Udo Renne
Inhalt
Februar 2013
Liebe Frauen... ihr macht die besseren Abis, seid bei gesellschaftlichen Veränderungen anpassungsfähiger und immer öfter in Führungspositionen - wir haben verstanden. Ihr müsst uns nichts mehr beweisen. Lassen wir das mit dem ewigen Geschlechterkrieg. Busen zu Pflugscharen. Ihr habt euch viele Rechte erkämpft, nun nützt sie. Wenn ihr wollt, gern auch das, mal nichts sagen zu müssen. Denn trotz aller Gleichstellung, ein Problem ist geblieben: Wir verstehen euch nicht. Warum sagt ihr „Schatz, möchtest du deine Jacke anziehen?“ anstatt „Mir ist kalt“? Aber auch das kriegen wir noch hin. Wenn es sein muss mithilfe der Technik. Denn wir Männer haben ja ein Smartphone. Und immer mehr nutzen die App „That is what she meant“ (Tsst). Ein kurzes Tippen auf den Button sobald die Liebste anfängt zu reden und lästiges Nachfragen oder Missverständnisse gehören der Vergangenheit an - das iPhone übersetzt fehlerlos. „Ich nehme einen kleinen Salat ohne Dressing“ beispielsweise wird korrekt mit „Ich habe einen Bärenhunger, aber er soll glauben ich achte auf meine Linie“ übersetzt. „Wenn du es selbst nicht weißt, sage ich es dir auch nicht“ bedeutet „Habe selbst keine Ahnung“. Die App bewährt sich im Alltag auch deshalb, weil sie genau differenziert und nicht, was viele Männer sowieso schon wissen, einfach ein„Ja“ von ihr als„Nein“ übersetzt. Zudem wird eine Liste mit möglichen Rückfragen angeboten. Liebe Frauen, ihr seid eben anders und das ist gut so. Es ist an der Zeit, dass dies überall anerkannt wird. Wir fordern, dass sich endlich die Fahrschulen euren Bedürfnissen anpassen. Wann gibt es endlich für Frauen Sondereinheiten wie „Auch bei 200 km/h sicher im Rückspiegel schminken“ oder „Sichere Vollbremsung für die Lidschattenkorrektur“? Wir haben dazugelernt. Wenn ihr dicht auffahrt, rasten wir nicht aus, sondern wissen, das ist eure Weise auch im Straßenverkehr euer Bedürfnis nach Kuscheln auszudrücken. Apropos Kuscheln. Ja, es stimmt, ihr seid es, die ihr euch allermeist des Themas Verhütung annehmt. Danke. Hier sind wir von einer Gleichstellung noch weit entfernt. Vielleicht könnte wenigstens McDonald’s, um es euch ein bisschen angenehmer zu machen, als Ergänzung zur „Pille danach“ auch einen „Burger danach“ anbieten. Aber liebe Frauen, zu Rechten gehören auch Pflichten. Am 14. Februar ist Valentinstag. Wirkliche Gleichstellung heißt: Jetzt sind wir mal dran. Aber bitte keine Blumen, Herzchen oder Schokolade. Am liebsten wäre uns ein iPhone. Und macht doch bitte eben diese eine App gleich mit drauf.
48
36
34 47
Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
4
14
26
02.2013
seit 25 Jahren t informier bestens
Winter 2012/13 ��������������������������������������������6 Verschiedenes �������������������������������������������20 Konzerte ����������������������������������������������������34 Clubbing ����������������������������������������������������48 Veranstaltungskalender ���������������������������54 Neu auf Video �������������������������������������������64 Give-Aways �����������������������������������������������65 Horoskop ��������������������������������������������������65 Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������������66
Teufel mit Herz feiern Geburtstag! Sie wird zarte 7 Jahre alt, hat es aber trotzdem schon faustdick hinter den Ohren! Die Rede ist von der Devils of Love Veranstaltungsreihe, die regelmäßig im Parktheater für Eskalationen sorgt. Im Februar feiert die Party ihren Geburtstag und hat mit Special Guest Norman Doray aus Frankreich außerdem einen schlagkräftigen Trumpf im Ärmel. Was Chefteufel HP für ein „Nörgler-Zitat“ hält, erfährst Du im Interview.
48
Keinen Bock auf buntes Treiben?
47
Mit dieser Einstellung bist Du in jenen Zeiten sicherlich nicht allein. Warum also die rote Pappnase aufsetzen und lauthals peinliche Lieder grölen, wenn es auch Alternativen gibt. Wir haben uns umgesehen und sind auf einige interessante Ausweichmöglichkeiten gestoßen, die Fasching und Coolness miteinander vereinen. Nicht möglich? Doch!
Was bitteschön ist der Growling Tribe? Dieser Frage ist Jungredakteur Markus Paulsteiner nachgegangen und hat sich dabei in die Welt der Snowboarder und Filmemacher begegnen. Das klingt jetzt erstmal schlimmer als es in Wirklichkeit war, schließlich trafen sich die Jungs nicht auf irgendeiner Piste mitten im Nirgendwo, sondern auf ein gepflegtes Gespräch im Künstlercafé. Um was es dabei ging, kannst Du natürlich nachlesen.
14
Eine Portion Zwiebeln und Käse, bitte!
26
Wer Hunger auf frische Tunes hat, der darf sich schon bald auf neues Material von Cheese N Onion und Kinky T freuen, die ihrer ersten Vinyl-Auskopplung entgegenfiebern. Wir haben die Chipstüte mal aufgerissen und nachgeguckt, was drin ist - und wir müssen zugeben, es ist viel mehr drin, also nur Käse und Zwiebeln.
Schabernack im Partystyle?
36
Die Einen sammeln Briefmarken, die Anderen bauen kleine Modelle und wieder Andere verkleiden sich, gehen auf die Bühne und schließen die Lücke zwischen Trash, Poesie, Metal und Electro. Zu Letzteren gehören „Poetry from my Anus“, die nun auch noch eine CD veröffentlichen. Eine Releaseparty gibt’s obendrein, was einmal mehr für eine „bumsvolle“ Hütte sorgen dürfte.
Ausnahmeband aus Australien!
34
Sie sind auf dem Sprung von Australien aus die Welt zu erobern und beginnen damit in Kempten. VDELLI heißt die Band, die sich bereits in der Vergangenheit mit ihrer Mischung aus Blues, Rock und Funk in die Herzen zahlreicher Allgäuer spielen konnten. Jetzt kommen sie mit neuem Album zurück und lassen es in der kultBOX krachen. Was dort geboten ist, verriet uns Frontmann Michael Vdelli.
seit 25 Jahren t informier bestens
02.2013
Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com
Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190
Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de
Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de
Kempten Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de
Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931
Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de
Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071
Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de
Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de
5
Air & Style 2013 in
mit Den Fantastischen Vier, Kraftklub,
Das Jubiläums-Air & Style bringt am 1. und 2. Februar 2013 im Innsbrucker Bergisel Stadion 44 Top-Fahrer aus vier Snowboardgenerationen bei der burn Style Session und dem 6Star World Snowboard Tour Contest an den Start.
auf dem Megakicker ein Feuerwerk aus Tricks und Style abbrennen und so auf ihre Art und Weise dem traditionsreichsten Snowboard-Contest der Welt anlässlich seiner 20. Jubiläumssaison ihre Anerkennung erweisen. Auch werden alle Air & Style Sieger der Anfangsjahre geehrt.
Es wird das beste Teilnehmerfeld, dass das Snowboarden jemals gesehen hat: Wenn Innsbruck am 1. und 2. Februar 2013 ganz im Zeichen des Billabong Air & Style Innsbruck-Tirol 2013 steht, werden nicht nur die derzeit weltbesten Rider ihr Können zeigen, sondern auch die Ikonen des Sports an den Start gehen. Insgesamt 44 Top-Fahrer, darunter zwölf Air &Style-Sieger, werden
Die besten Fahrer in der Geschichte des Sports
6
www.live-in.de
Air & Style-Gründer Andrew Hourmont: „So ein abgefahrenes Starterfeld hat es in der Geschichte des Snowboardens noch nie gegeben und wird es so schnell auch nicht mehr geben. Es spricht für unsere Reputation bei den Fahrern, dass die Legenden des Sports
nochmals ihr Snowboard für einen Contest auspacken. Die Fans können sich auf zwei Tage Snowboardgeschichte in bester Air & Style Manier, garniert mit Musik, Show und Party, freuen – unser Dank für 20 Jahre Enthusiasmus und Treue.“
Style-Feuerwerk der Legenden Schon am Freitag, 01.02.2013 gibt es großes Kino und ein Aufeinandertreffen von vier Snowboardergenerationen: Die besten Contest-Fahrer der Gegenwart um Piiroinen, Smits, Toutant, Kadono, McMorris und Weißenbacher werden sich in ihrer Jam Session nicht ohne Gegenwehr von den in der burn Style Session antreten-
02.2013
Innsbruck Left Boy & Mac Miller
The Famous Deckteam beim Air & Style 2013 Als Stadium DJs sind der Kemptener DJ Smart und sein Kollege DJ Crypt alias The Famous Deckteam dafür mitverantwortlich, dass die Stimmung in Innsbruck von den winterlichen Temperaturen unabhängig kochendheiß bleibt. Bewaffnet mit vier Plattenspielern und zwei MPCs werden sie einer ihrer berüchtigten „Wicked 4 Turntables Show“ zum Besten geben, die man im Allgäu schon von der „Make Em Say Aaa!“ Partyreihe kennen sollte. DJ Smart ist bereits das fünfte Mal beim Air & Style vor Ort und wir haben ihn gefragt, wie er das Event als DJ erlebt hat.
Du bist schon zum wiederholten Mal beim Air & Style dabei. Wie hat sich das Event Deiner Meinung nach in dieser Zeit verändert? Vor allem beim Schwierigkeitsgrad der Tricks und dem Level der Fahrer ist auf jeden Fall eine ständige Verbesserung erkennbar. Das steigt von Jahr zu Jahr.
Was gefällt Dir am besten beim Air & Style? Die Stimmung! Besonders in Innsbruck im Bergisel Stadion ist die wortwörtlich wie in einem „Hexenkessel“. Und natürlich das Final! Das ist zwar der meiste Stress für uns, aber trotzdem das Highlight.
Wie würdest Du das Publikum beschreiben? (Lacht) Das sind einfach ausgelassene, feierwütige Kids!
Feiern Snowboarder anders als die Leute in den Clubs, in denen Du sonst auflegst?
den Fahrern um Haakonsen, Lynn, Iguchi, Benedek, Basich, Gimpl und Rüf die Show stehlen lassen. Sie werden mit ihren besten Tricks gegen das Style-Feuerwerk der alten Hasen bestehen wollen - das wird nicht einfach! Auf der Bühne stehen der Rapper Left Boy und, zum zweiten Mal nach 2004, Die Fantastischen Vier.
Battle um Fame, Respekt und 75.000 Euro Am Samstag, 02.02.3013 sind dann alle Augen auf die Fahrer des 6Star World Snowboard Tour Contests gerichtet. Die Weltelite wird sich um den Titel, den Ring of Glory, 1.000 World Snow-
02.2013
board Tour Punkte und insgesamt 75.000,- Euro Preisgeld battlen. Vorjahressieger Peetu Piroiinen, Air & Style Peking Sieger Yuki Kadono, der Peking-Dritte Ståle Sandbech sowie Sebastien Toutant und Mark McMorris werden versuchen, die ersten Triple Corks auf dem anspruchsvollen Megakicker hinzustellen. Ethan Morgan hält die deutsche Fahne hoch, für Österreich starten Mathias Weißenbacher und Clemens Schattschneider. Die Indie-Rapper von Kraftklub und der US-Rapper Mac Miller bilden den musikalischen Rahmen.
DJ Crypt und ich legen als Famous Deck Team ja ziemlich viel bei Snowboard-Events auf, die auch meistens im Club stattfinden. Also: Same, same, but different.
Gab es in der Vergangenheit einen besonders schönen Moment, der Dir in Erinnerung geblieben ist? Das Auflegen! (Lacht) Bei unserem ersten Auftritt beim Air & Style gab es eine Publikum-Speaker-Interaktion, als 14.000 Leute zu unserem Sound durchgedreht sind. Das war schon ziemlich flashig!
Wie würdest Du das Air & Style in einem Satz beschreiben? Bärig!
www.live-in.de
7
!
3 1 0 2 n e z n a h c Wir S
Q B B e The 5iv
ng
sselwa e N k r a p z it p s lp uar im A
am 16. Febr
Am 16. Februar 2013 findet das „The 5ive Barbecue“ im Rahmen der Wir Schanzen Contesttour im Alpspitzpark, Nesselwang statt. Am Nachmittag startet der Contesttag mit den Snowboard und Freeski Kids U12 auf der Easy Line des Alpspitzparks. Hier können alle jungen Talente ihre ersten Contesterfahrungen sammeln, wenn sie Jahrgang 2001 und jünger sind. Währenddessen fahren sich alle anderen Teilnehmer der Kategorien Women, Men und Rookies U15 (Jahrgang 1998, 1999, 2000) schon warm und bereiten sich auf den Contest am Abend vor.
8
www.live-in.de
Das Scheinwerferlicht schwenkt zur späteren Stunde auf alle Teilnehmer, die auf dem ausgefeilten Railsetup - direkt am Parkplatz der Alpspitzbahn - den Judges ihr Können präsentieren. Jeder Zuschauer hat eine gute Sicht auf das Geschehen, um die Rider entsprechend anzufeuern. Für extra gute Stimmung sorgen zusätzlich Live DJ, Glühwein und lecker Gegrilltes.
Zusätzlich hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit beim Red Bull Best Trick, der im Anschluss zum Contest stattfindet, sich noch einmal zu beweisen. Weitere Informationen zum Event (Timetable, Modus etc.) und zur Wir Schanzen gibt es auf www.wirschanzen.de.
Bei der Siegerehrung dürfen sich die Gewinner über Sachpreise von Ride Snowboards und Line Skis freuen. Doch auch die 1.000 Euro Preisgeld werden garantiert die Gewinnerherzen höher schlagen lassen.
02.2013
! k c i K n e d r i D Hol Zipline-Park bei Bolsterlang sorgt für Adrenalinausschüttung!
Für Abenteuerlustige, die bereit sind, eine Grenzerfahrung zu machen, ist der neu eröffnete Zipline-Park bei Bolsterlang eine gute Gelegenheit unter professioneller Anleitung seine Höhenangst zu bekämpfen oder einfach mal seinen Puls auf Hochtouren zu bringen - mit einem ausgewachsenen Adrenalinkick in den Baumwipfeln. Im Gegensatz zu einem Hochseilgarten, bei dem die Seilrutschen hauptsächlich den Zweck erfüllen, um größere Distanzen zwischen den einzelnen Plattformen zu überwinden, ist der Zipline-Parcours speziell für dieses berauschende Erlebnis konzipiert. Noch bis 15. April 2013 kann man im faszinatour Outdoorcampus Bolsterlang in einem von zehn Zipline-Parks in Deutschland Nervenkitzel und Spaß kombinieren. Geöffnet ist das Gelände täglich von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Mo – Fr. nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 0 83 23 / 96 56 -30). Kinder und Jugendliche zahlen für das Outdoor-Abenteuer 12 Euro, Erwachsene 18 Euro. Weitere Infos unter www.faszinatour.de.
Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welche Geschwindigkeiten man mit den Drahtseilrutschen im Zipline-Parcours erreichen kann. Entweder a) 3 km/h oder b) 40 km/h. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: „Faszinatour“
02.2013
www.live-in.de
9
r ü f t s e t a i p m y l Heimischer O r e d r a o b w o n S deutsche schaften 2013 er st ei M d r a o b w o Deutsche Sn m Nebelhorn a pe pi lf Ha / 13 20 r a 23. Febru yle am Fellhorn st pe o Sl / 13 20 r a u r 24. Feb
Am 23. und 24. Februar findet die offene Deutsche Snowboard Meisterschaft Halfpipe & Slopestyle am Nebelhorn und Fellhorn in Oberstdorf statt und bietet den Teilnehmern beste Bedingungen, um sich in den olympischen Disziplinen zu versuchen. Eine junge Garde deutscher Freestyle-Snowboarder um Johannes Höpfl und Linus Birkendahl will es zu Olympia schaffen und dort in die Fußstapfen von Größen wie Olympiasiegerin Nicola Thost, Jan Michaelis, Xaver Hofmann und Christophe Schmidt treten. Die Offene Deutsche Snowboard Meisterschaft 2013 in Oberstdorf bietet ihnen am 23. und 24. Februar 2013 auf heimischem Terrain eine optimale Testmöglichkeit in den olympischen Disziplinen Halfpipe (Nebelhorn) und Slopestyle (Fellhorn). Die perfekt präparierte Nebelhorn-Halfpipe und das anspruchsvolle Slopestyle Setup werden optimale Bedingungen für die Teilnehmer/-innen aller Altersklassen bieten, sowie den Zuschauern ein spektakuläres Erlebnis bereiten. Auch gibt es bei der Deutschen Meis-
10
www.live-in.de
terschaft in beiden Disziplinen Punkte für die World Snowboard Tour der TTR. Wie schon in den Jahren zuvor wird Deutschlands einzige Halfpipe mit ihren 100 Metern Länge, 17 Metern Breite und 6 Metern Höhe der Schauplatz für einen spannenden Wettkampf am 23. Februar 2013 sein. Bis zu fünfzig nationale sowie internationale Newcomer und Topfahrer werden ihre besten Tricks in der Halbröhre aus Schnee zeigen, um sich den Sieg in der Königsdisziplin des Snowboardens zu sichern. Am darauf folgenden Tag geht es am Fellhorn im Slopestyle-Parcours weiter. Für eine möglichst hohe Punktzahl müssen die Snowboarder/-innen hier ihre besten Manöver über verschiedene Obstacles darbieten. Bei beiden Disziplinen entscheidet eine Jury nach Kreativität, Schwierigkeit und Ausführung darüber, wer Deutscher Meister 2013 wird, 400 World Snowboard Tour-Punkte einheimst und den Löwenanteil an den Preisen im Gesamtwert von 20.000€ mit nach Hause nimmt. Anmeldung & Infos: www.redbull.de/dmsnowboard
02.2013
Veranstaltungsinformationen
Event: Deutsche Snowboard Meisterschaften 2013 Datum/ Location: 23. Februar 2013/ Halfpipe am Nebelhorn 24. Februar 2013/ Slopestyle am Fellhorn Startplätze: Insgesamt 50 Teilnehmer pro Contest Kategorien: U 15 männlich/weiblich und Ü15 männlich/weiblich Startgebühr: 15€ Anmeldung & Infos: www.redbull.de/dmsnowboard
Zeitplan
Freitag, 22.02.2013 09:00 – 15:00 Uhr Training/ Nebelhornpipe 13:00 – 16:00 Uhr Training/ Fellhornpark Samstag, 23.02.2013 08:30 – 10:00 Uhr Training/ Nebelhornpipe 10:15 – 13:00 Uhr Qualifikation/ Nebelhornpipe 13:30 – 15:00 Uhr Finale/ Nebelhornpipe 16:00 Uhr Siegerehrung, BBQ/ Out Of Bounds Shop 09:00 – 12:00 Uhr Training/ Fellhornpark 12:00 – 13:00 Uhr Training/ Fellhornpark Sonntag, 24.02.2013 09:00 – 10:00 Uhr Training/ Fellhornpark 10:15 – 13:00 Uhr Qualifikation/ Fellhornpark 13:30 – 15:06 Uhr Finale/ Fellhornpark 15:15 Uhr Siegerehrung/ Zielraum (tbc.)
02.2013
SA. 23.2. Deutsche Snowboard
Meisterschaft Nebelhornpipe
SO. 24.2. Deutsche Sonwboard
Meisterschaft Fellhornpark
www.live-in.de
11
Biathlon für Jedermann 7. AllgäuStrom Wintertag: Laufen, zielen und
Schnell in der Loipe, konzentriert am Schießstand - beim Biathlon sind ganz unterschiedliche Qualitäten gefragt. Am 23. Februar, dem 7. AllgäuStrom Wintertag in Buchenberg, haben Groß und Klein die Chance, diesen Sport zu testen. Im Unterschied zu den Großen, die mit Infrarot-Gewehren schießen, nehmen die Kleinen die Zielscheiben mit der Armbrust ins Visier. Startgebühr wird keine erhoben. Ein Highlight der Wintersportsaison ist auch in diesem Jahr wieder der AllgäuStrom Wintertag mit seinem Jedermann-Biathlon in Buchenberg. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Wintersport und der Bewegung an der frischen Luft hat. Auch den Zuschauern wird es nicht langweilig, denn sie können mit den Läufern mitfiebern und kräftig anfeuern denn eines steht jetzt schon fest: Es wird spannende Wettkämpfe für alle Sportbegeisterten geben und ein tolles Unterhaltungsprogramm für die, die einfach nur die Geselligkeit lieben. Erwachsene laufen beim Jedermann-Biathlon zweimal einen Kilometer. Dazwischen müssen sie mit einem In-
12
www.live-in.de
frarotgewehr möglichst viele Scheiben treffen. Für Kinder stehen zweimal 500 Meter auf dem Programm, sie zielen mit Armbrüsten auf Scheiben. Jeder hat fünf Schüsse. Mitmachen können beim Jedermann-Biathlon alle ab 14 Jahren; Kinder ab 7 Jahren gehen beim KinderBiathlon an den Start. Neben der Einzelwertung gibt es Mannschafts- und Schulmannschaftswertungen. Die drei Schul- oder Vereinsmannschaften mit den meisten Teilnehmern erhalten Geldpreise zwischen 100 und 300 Euro zur Aufbesserung deren Schul- bzw. Vereinskasse aber auch alle anderen werden belohnt, denn für jeden Aktiven gibt es ein Erinnerungsgeschenk: Erwachsene erhalten einen Eiskratzer, Kinder ein hochwertiges Schlauchtuch. Den Siegern und Platzierten, die am Ende des Tages auf dem Treppchen stehen, winken zudem tolle Sachpreise. Wer sich die eine oder andere Strafrunde ersparen will, kann auch schon am Freitag, 22.02. das Schießen auf der Donau-Rhein-Loipe üben. Der Wintertag findet bei jedem Wetter statt, auch bei Schneemangel. Dann trifft man sich mit Turnschuhen am Landgasthof „Sommerau“. Die Teilnahme ist kos-
SpaSS haben
tenlos, Anmeldungen sind bis Donnerstag, 21. Februar unter www.allgaeustrom.de bzw. www.auew.de möglich. Kurzentschlossene können sich auch noch vor Ort anmelden.
Zeitplan: Freitag, 22.02.2013 15.00 – 17.30 Uhr ������ Startnummernausgabe und Anmeldung im Landgasthof „Sommerau“ Samstag, 23.02.2013 08.00 – 09.30 Uhr ������ Nachmeldungen und Startnummernausgabe im Landgasthof „Sommerau“ ab 08.00 Uhr ��������������� nach Bedarf Shuttle-Bus zum Start ab 10.30 Uhr ��������������� Start Jedermann-Biathlon in 6erGruppen und Start Kinder-Biathlon in 6er-Gruppen an der Donau-Rhein-Loipe 11.00 – 12.30 Uhr ������ zusätzliche Startnummerausgabe im Start- und Zielbereich bis ca. 13:30 Uhr �������� Startnummernrückgabe nach dem Rennen direkt am Ziel ab 14.00 Uhr ��������������� Siegerehrung im Landgasthof „Sommerau“
02.2013
Skibergsteigen am Limit
Traum und Albtraum am Manaslu (8.163 m) Multivision mit Sebastian Haag & Benedikt Böhm am 13.02.2013 im Oberstdorf Haus Mit einer beeindruckenden Multivisionsshow erzählen Sebastian Haag und Benedikt Böhm am 13. Februar im Oberstdorf Haus von ihrer Expedition und Besteigung des Manaslu, der sich im Himalaja bis auf 8163 m erstreckt. Im Speedstil schaffte es Böhm den Berg in knapp 24 Stunden zu bezwingen, seine beiden Begleiter Sebastian Haag und Constantin Pade mussten kurz vor dem Gipfel aufgeben. Der Erfolg der Speedkletterer steht jedoch im Schatten eines großen Lawinenunglücks, das eine Woche zuvor viele Todesopfer gefordert hat und
für die Abenteurer ein tragisches Erlebnis war. Haag und Böhm waren mit ihrem Lager und ihrem kleinen Team direkt in der Nähe der Katastrophe und konnten sofort helfen. Die Bergung der Überlebenden und Toten kostete psychische und physische Kräfte der jungen Sportler. Dennoch entschieden sich die Athleten, die letzte Chance eine Woche später zu nutzen. Ohne künstlichen Sauerstoff starteten sie abends am Basislager (5.000 m) und bewältigten die knapp 3.300 Höhenmeter zum Gipfel in 15 Stunden. Laut offiziellen Angaben war dies die erste Speedbesteigung vom Basislager zum Gipfel mit anschließender Skiabfahrt.
Die eigentliche Geschichte der Expedition beginnt bereits 5 Jahre vorher: 2007 reisten die Bergsteiger mit dem selben Plan zum Manaslu, mussten jedoch auf 7.300 Meter aufgrund der Wetterlage und Lawinengefahr umkehren. Umso stärker war nun der Wunsch, die jahrelang geplante Besteigung zu versuchen. Nach wochenlanger Akklimatisation und tagelanger Entscheidungsfindung im Basislager hat das Team Glück: Ein Wetterfenster und stabilere Verhältnisse machen den Versuch möglich. Um 18 Uhr des 29. September starten die Speedbergsteiger bei guten Bedingungen auf 5.000 Meter. Später verschlechtern sich die Verhältnisse und auf 7.400 Meter kämpfen die drei Athleten mit starkem Sturm und eisiger Kälte. Böhm, der dem Team voraus ist, beschließt auf Haag und Pade auf 7400m zu warten und setzt sich in ein unbewohntes Zelt. Haag geht an
02.2013
dem Lager vorbei direkt in den Sturm und ist nach einer weiteren Stunde unterkühlt und ausgezehrt. Als sie nach einer Stunde wieder zusammen weitergehen, überlegen sie abzubrechen, rappeln sich aber nochmals auf. Mit der aufgehenden Sonne lässt der Wind nach und Benedikt Böhm erreicht um 9 Uhr morgens, den Gipfel. Glücklich, aber mit Demut und in Erinnerung an das Unglück einige Tage zuvor, verzichtet er auf die Siegerpose am Gipfel. Eine Stunde später fährt er zusammen mit Sebastian Haag und Constantin Pade, die er 150 Meter unter dem Gipfel trifft, bis in Basislager ab. Insgesamt brauchen sie acht Stunden, bis sie wieder unten sind, und meistern die Besteigung im Speedstil mit Skiabfahrt innerhalb von 23,5 Stunden. Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Oberstdorf unter 08322 700-290 oder an der Abendkasse ab 19 Uhr für 15,-€.
www.live-in.de
13
e b i r T g n i l w Gro
crew d r a o b e t a und Sk w o n S aze“ H r e e h u t ä f g l o l t A s Die m „Fore l i F m e u e n über ihren
Du wirst jetzt vielleicht denken: Was soll denn der „Growling Tribe“ sein und wieso, in Gottes Namen, hört sich „Forest of the Haze“ an wie die Doku über eine Marihuana-Plantage? Also wir denken, dass solche Fragen bald hinfällig sein werden, da der „Tribe“ mit ihrem neuen Filmprojekt gerade auch über die Grenzen des Allgäus hinweg für Furore sorgen. Sie bestechen durch roughes StreetSnowboarding und Skateboarding und sehr viel Liebe zum Detail beim
Editing. Der Streifen feierte im Dezember in der Hörbar Premiere. Wir konnten Snowboarder Marco Rinke und Filmer Stephan Ruchte zum Exklusiv-Interview überreden. Erzählt doch mal wie habt ihr eigentlich als Freunde und „Film-Crew“ zueinandergefunden? Das war in der 7. Klasse, wir haben uns gehasst ... irgendwann hat Stephan eine Filmkamera von seinen Eltern bekommen, um Modelleisenbahnen zu filmen. Haha! Dann hat
uns irgendwann der Zufall zusammen geführt und wir sind ans Fellhorn gefahren, um ein Snowboardedit zu filmen. Das ging dann so weiter bis wir entschieden haben einen ganzen Film zu machen. Könnt ihr uns was über euren neusten Film sagen? Er heißt „Forest of the Haze“ und beinhaltet die Snowboard und Skate Footage vom vergangenen Jahr des kompletten Tribes und der „Growling Connection“, also quasi Homies von
uns. (Alex Tank, Robert Butscher, Daniel Ledermann etc.) Vielleicht noch eine kleine Hintergrund-Story aus der Entstehung des Films? Für den letzten Trick des Films haben wir die ganze Nacht durch gefilmt bis um vier Uhr morgens der Generator für die Beleuchtung leer ging und wir hatten den Trick noch immer nicht im Kasten. Dann haben wir zusammen den Generator gekippt, um ihm die letzten Tropfen Benzin zu entlocken.
Der „Growling Tribe“: Mitglieder: Stephan Ruchte, Marco Rinke, Dominik Hanke, Wolfgang Natterer, Chris Geng, Stefan Meyer Filme: „Another Video“ (2010), „Buzzer Beatin“ (2011), „Forest of the Haze“ (2012) Web: growlingtribe.com, facebook.com/growlingtribe
14
www.live-in.de
02.2013
Marco Rinke Alter: 19 Wohnort: Kaufbeuren oards, Sponsoren: Nitro Snowb Outerarly Gn gs, din Bin Raiden wear & Ashbury Eyewear
Stephan Ruchte Alter: 19 Wohnort: Kaufbeuren
FACEBOOK.COM/RUBYSOHOSKATE × RUBYSOHO.DE
Und um 5 Uhr hat Marco den Trick tatsächlich noch gestanden! Eine Stunde später mussten wir zur Arbeit.
zu feiern!
Macht euch das Ergebnis und auch das viele positive Feedback stolz?
Alter, übel chillig! Beste Snowboardszene weit und breit. Da sind die wahren Homies. From heart to heart, alter.
Mit dem Editing sind wir sehr zufrieden, und wenn man da so viel Zeit und Herzblut reinsteckt, tut das natürlich auch gut, dass das Video auf vielen Seiten (sogar in den USA! Anm.d.Red.) und von vielen Leuten gepostet wurde usw. Das Geilste war für uns aber die Premiere in der Hörbar mit all unseren Homies
Eure Meinung zur Allgäuer Snowboardszene?
Was sind eure Pläne für die Zukunft mit dem „Growling Tribe“? Money! Höhö. Ne quatsch, einfach weiter unser „Ding durchziehen“, besser werden und Spaß haben!
REICHENSTR A SSE 6 87629 FÜSSEN LUDWIGSTRASSE 39 87600 KAUFBEUREN
02.2013
www.live-in.de
15
Erste Beer‘n‘Burger Session in Grasgehren Endlich ist es wieder soweit! Die heißersehnte erste „Beers‘n‘Burger“Session dieses Jahres wird am 03. Februar in Grasgehren veranstaltet werden. Salomon Snowboards und Bonfire Snowboarding zeigen sich wie immer spendabel und so gibt es jede Menge Burger frei Haus, außerdem Freibier von Meckatzer und ein besonders hergerichteter Snowpark, der mit neuen Highlights zum Shredden einlädt. Auch an Liegestühlen, Musik und guter Laune soll es natürlich nicht fehlen. Nach und nach wird sich das Set-up in eine Baustelle verwandeln, denn ein Wochenende später findet der legendäre OA‘Baiter Jam statt, bei dem die Boarder ihr Können im Park mit ungewöhnlichen Obstacles wie Gerüsten, Betonmischern und Wohnwagen beweisen können. Näheres dazu erfahrt Ihr ebenfalls im Winterteil in dieser Ausgabe.
© schmidundkeck.de
Foto: Frithjof Kjer Rider: Tajo Seefried - Lipslide to Fakie
8er Gondeln · 6er Sesselbahn · 11 Schlepplifte · 32 km Pisten · Nachtskilauf · FunPark · KinderÜbungsPark · Alpines Trainingszentrum Allgäu Test- und Verleihstationen · Gemütliche Berghütten und Gasthäuser · Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen Skigebiet Oberjoch
Hornbahn Hindelang
Spieserlifte Unterjoch
Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81 www.spieserlifte.de
16
www.live-in.de
Hornbahn Hindelang
Skigebiet Oberjoch
Infotelefon: (08324) 8081/8082
Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 97 37 84 www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de
Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04 www.hornbahn-hindelang.de
02.2013
auew_wintertag_anz_livein_100-134_4c_2013_Layout 1 17.12.12 07:34 Seite 1
OA‘Baiter Jam
Keine Startgebühr
am 09.02.2013 im Snowpark Grasgehren
Obacht Baustelle! Mit Wohnwagen, Gerüsten, Rohren, Betonmischer, Bauzäunen, Bauarbeitern und allem, was dazu gehört kommt der Snowpark Grasgehren am 09. Februar im Baustellen-Style daher. Zu diesem Anlass lädt die Snowpark-Crew zur Jam-Session ein, um ihre Arbeitsstelle ordnungsgemäß von den Ridern beackern zu lassen.
le“ und „best style“ in einem Voting für seine Favoriten abstimmen. Den Baustellen-Kings winken Sach- und Geldpreise. Zu guter Letzt darf sich bei der Aftershowparty mit den „Disco Dogs“ in der „Hörbar“ in Oberstdorf eine verdiente Feierabendhalbe genehmigt werden.
Unter dem Motto „Baustelle betreten erwünscht“ ist der Park bzw. die Baustelle den ganzen Tag für jeden frei befahrbar. Unterbrochen von einer „Burgersemmel“ zur Mittagszeiten oabeiten sich die Teilnehmer von Set-up zu Set-up. Abschließend darf jeder Fahrer in den Kategorien „best trick“, „most impressive sty-
Die Busse starten von den Reischmannfilialen in Kempten, Ravensburg und Memmingen, die euch mit tighten Beats nach Grasgehren und zurück bringen. Außerdem „for free“: BBQ, Bier und ein Freestylekurs mit Salomon/Bonfire Teamrider Markus Hieble.
Kostenlose Shuttlebusse
7. AllgäuStrom Wintertag mit Jedermann-Biathlon für Groß und Klein. Samstag, 23. Februar 2013, Buchenberg • • •
Spannende Biathlon-Wettkämpfe für Erwachsene und Kinder. Alle vorangemeldeten Teilnehmer erhalten ein Erinnerungsgeschenk und die Gewinner tolle Sachpreise. Anmelden unter: www.allgaeustrom.de
Sunny February - der Horny Park in Bolsterlang ist startklar! Citroën Sunny Hills Slopestyle Tourstopp am 09.02.2013 im Horny Park in Bolsterlang Die Citroën Sunny Hills Slopestyle Tour by Ridersheaven startet nach dem erfolgreichen ersten Tourstopp in den Februar. Am 09.02.2013 ziehen wir erneut in den Horny Park in Bolsterlang, um den abgesagten Tourstopp nachzuholen. Der neue Horny Park präsentiert sich in einem völlig neuen Kleid und ihr könnt euch auf ein durchgestyltes, schönes Setup einstellen, denn so viel können wir schon mal verraten: Der Horny Park hat neue Obstacles bekommen, die ausgecheckt werden wollen! Am 23. Fe-
bruar geht‘s dann mit dem 3. Tourstopp bei den Schwärzenliften in Eschach weiter. Die Startgebühr beträgt 5,- €. Darin enthalten sind bereits Goodies, Barbecue und Drinks. Infos & Facts: Anmeldung: 09.30 Uhr – 10.30 Uhr Training: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Ridersmeeting: 12.00 Uhr – 12.15 Uhr Contest: 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Price Giving: 15.45 Uhr – 16.00 Uhr Go Home: 16.00 Uhr
www.live-in.de
02.2013 anzeige.indd 1
Einer von neun AllgäuStrom Partnern.
19.12.2012 16:41:29
17
Gunzesrieder Hornerrennen am 23.02.2013 - Scheidplatz in Gunzesried
Beim Internationalen Gunzesrieder Hornerrennen stürzen sich mutige Hornerfahrerinnen und –fahrer die fast einen Kilometer lange Strecke am Scheidplatz in die Tiefe. Die Einstimmung auf den Wettkampf beginnt bereits ab 11 Uhr mit Stimmungsmusik und Moderation durch Radio AllgäuHIT - Beginn der rasanten Fahrten ist dann gegen 13 Uhr. Wie bei einer Weltcupabfahrt ist der größte und anspruchsvollste Teil der Strecke vom Ziel aus einsehbar. So können die zahlreichen Zuschauer das technische Können der Fahrer und Fahrerinnen auf den schweren und mit zwei Per-
sonen besetzten Schlitten direkt aus dem Zielraum beobachten. Auch die schwierigen Kurven sind einsehbar. Beeindruckend sind auch immer die teilnehmenden Damenmannschaften, die den Männer in nichts nachstehen und stets hervorragende Zeiten herausfahren. Da das Gunzesrieder Hornerschlittenrennen zu den beliebtesten Hörnerschlittenrennen im Allgäu und dem Vorarlberg zählt, dürften auch heuer zahlreiche Zuschauer nach Gunzesried pilgern, um bei dem Spektakel dabeizusein, wenn es dann wieder heißt: „Auf geht‘s Hornar!“
Fotos: Thomas Häuslinger
18
www.live-in.de
02.2013
Weltcup-Fahrer bei der sbxTrophy in Grasgehren in Schnelligkeit wie Wendigkeit auszustechen. Die ersten zwei Rider kommen in die nächste Runde.
Schon zum 5. Mal finden in Grasgehren die Meisterschaften um die heißbegeherte sbxTrophy statt. Die ersten Rennen wurden bereits im Januar über die Bühne gebracht, nun folgen ab dem 16.02.2013 Skicross, Deutsche Meisterschaft und der Europa-Cup. Snowboardcross hat in den vergangen Jahren immer mehr Zuläufer gefunden, da der Sport nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die Zuschauer ein heiteres Spektakel ist. Es starten mindestens vier Fahrer gleichzeitig, um eine Abfahrtsstrecke mit verschiedensten Hindernissen wie Schanzen, engen Kurven oder Absätzen zu bewältigen. Da die Strecke von allen Fahrern gleichtzeitig befahren wird, stellt es die größte Herausforderung dar, die anderen
02.2013
Die sbx-Trophy hat sich als Contest für vielversprechenden Nachwuchs in den vergangenen fünf Jahren national etabliert. Gestartet wird in drei Altersklassen: open (1997 und älter), U15 (1998, 1999, 2000) und U12 (2001 und jünger). Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht zwingend notwendig. Schon im Januar fanden die ersten Auswahlcontests statt, im Februar geht‘s richtig los. Zu den Highlights in dieser Saison zählen für die Kids die Deutsche Jugendmeisterschaft am 16.02.2013 und die internationale Elite ist bei der zweiten Auflage des Europas Cups und der internationalen Deutschen Meisterschaft am 23.-24.02.2013 am Start.
Die kommenden Termine in Grasgehren im Überblick: 16.02.2013: offene sbx Trophy + Deutsche Jugend Meisterschaft 17.02.2013: offene sbx Trophy + Skicross 23.02.2013: Deutsche Meisterschaft 24.02.2013: Europa Cup 16./17.03.2013: offene sbx Trophy + Bayerische Meisterschaft 30./31.03.2013: offene sbx Trophy + Baden-Württembergische Meisterschaft
www.live-in.de
19
Der Circus der 7 Sinne am 21.02.2013 im Oberstdorf Haus in Oberstdorf
18 Artisten, 7 Gruppen und 14 Nummern werden diesen Abend unvergesslich machen! Am 21. Februar kommt der berühmte „Circus der Sinne“ ins Oberstdorf Haus und wird mit seiner spektakulären Show auch alle Sinne der Besucher ansprechen. Eines der ganz besonderen Highlights stellt das „Trio de Contocion“ dar - drei exotische Schlangenfrauen, die dank ihrer ungewöhnlichen Biegsamkeit zum Sieger des Internationalen Zirkusfestivals in Havanna 2011 gekürt wurden. Weiterhin sind atembe-
raubende Luftnummern, gewitzte Clowns, Einrad- und Akrobatikdarbietungen sowie heiße Feuer-, Schwert- und Tanzshows zu erleben! Die Besucher dürfen sich von dem bunten Spektakel bezaubern und von den südamerikanischen Klängen der Band „Aire Concierto“ verzaubern lassen, die mit ihrem virtuosen Spiel den „Joven Jazz Festival Award 2010“ gewonnen haben. Karten sind bei Tourist-Info Oberstdorf unter Tel.: 08322 700-290 und ab 18.30 Uhr an der Abendkasse ab 25,-Euro erhältlich.
Allgäuer Büble ausgezeichnet!
Losgelaufen - arktisches Kanada 25.02.13 im Hirschsaal in Obergünzburg 26.02.13 im Haus International in Kempten
Andreas Eller zeigt in seiner Fotoreportage Bilder aus dem arktischen Kanada, das er zu Fuß im Sommer 2011 durchquert hat. Nach seinen Terminen im Januar hat Eller nun zwei weitere angesetzt: am 25. Februar im Hirschsaal in Obergünzburg und am 26. Februar im Haus International in Kempten. Nach der Kanufahrt auf dem Yukon und einem Trail über den Chilkoot Pass im Jahr 2009 zieht es Andreas Eller im Sommer 2011 erneut in die kanadische Provinz Yukon und in die Nordwest-Territorien. Der „Dempster Highway“ ist eine
gewalzte Schotterstraße und führt von Dawson City nordwärts bis nach Inuvik. Wildnis pur, hier existieren kaum Ortschaften, wenig Menschen und viele Tiere. Eller muss lernen, mit sich und den Umständen umzugehen, und das auf eine ganz humane Fortbewegung: Völlig entschleunigt legt er 750 Kilometer mit einem Anhänger auf seinen Füßen zurück und erreicht nach 30 Tagen Inuvik, fast am Polarmeer gelegen. Der Abenteurer erzählt in seiner neuen, digitalen Multimedia-Projektion live von seiner einsamen Wanderung durch das Land der Bären und Elche. Wir verlosen jeweils 1x2 Tickets für die Fotoreportage in Kempten und Obergünzburg unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welches Symbol auf der kanadischen Flagge zu sehen ist. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: „Losgelaufen“
Eine ganz heiße Nummer im Rapunzel Kino Legau
Qualität mit DLG-Goldmedaillen bestätigt
Beim Allgäuer Brauhaus fängt das neue Jahr gut an: Bei der internationalen Qualitätsprüfung für Bier, durchgeführt von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), erhielt das Allgäuer Büble Bier gleich drei Goldmedaillen! Das DLG-Testzentrum ist europaweit führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Rund 27.000 Lebensmittel aus dem In- und Ausland werden dort je-
des Jahr geprüft. Die Auszeichnung „DLGprämiert“ wird dabei ausschließlich an Lebensmittel vergeben, die sensorisch einwandfrei sind und die Qualitätskriterien der DLG in besonderem Maße erfüllen. Das gilt insbesondere für den Bereich „Bier“. Das Allgäuer Brauhaus darf sich über drei Goldmedaillen freuen. Gewonnen haben Allgäuer Büble Edelbräu, Allgäuer Büble Edelweissbier und Allgäuer Büble Urbayrisch Dunkel.
4 Jahre 4www.FaschingsvereinRonsberg.de FEBRUAR
01.
Start 20.00 Uh 13.33 r 100% Partyrock Uhr „Musik von Lack bis Leder“
08.
20.00 Uh r
09.
20.00 Uh r
20
Achtung Partygefahr!
Die Klauss & Klauss Wasenband
www.live-in.de
So. 03.02. & Faschingssonntag
Faschingsumzüge in Ronsberg mit anschließender Party im Festzelt
Ein Tante-Emma-Laden in einem kleinen Dorf im bayerischen Wald steht kurz vor dem Aus, weil immer mehr Dorf-Bewohner ihre Lebensmittel bei Aldi und Co. kaufen. Um ihren Laden zu retten, realisieren drei ebenso resolute wie unbedarfte Frauen eine ungewöhnliche Idee: Sie eröffnen eine Telefonsex-Hotline. Konflikte mit dem erzkatholischen Dorfmilieu sind vorprogrammiert. Das (bewusste) Kaufverhalten der Menschen ist auch für den Naturkost Hersteller Rapunzel in Legau ein
wichtiges Thema und so wird der Film im firmeneigenen Kino gezeigt. Einmal im Monat gibt es dort auserlesene, humorvolle Spielfilme aber auch ausgewählte Dokumentarfilme zu Themen wie Ernährung oder Ökologie, oft ergänzt durch anschließende Diskussionen mit Experten.. In einem modernen Holzkubus bietet eine urige original UFA-Kinobestuhlung aus Berlin Platz für 70 Besucher. Für Bio-Popcorn ist selbstverständlich auch gesorgt. Weitere Infos unter www.rapunzel.de/kino.
02.2013
Jetzt bewerben!
Glässing music sucht den Allgäu-Star!
Tickets & weitere Infos: www.allgaeu-concerts.de
CHART SHOW
KOOL &THE GANG EARTH WIND & FIRE FEATURING AL McKay FEATURING NILE RODGERS
CHIC
EXP.
SISTER SLEDGE
IMAGINATION
Do. 07.03.2013
bigBOX Allgäu Kempten
Mittwoch
Mit einer neu ins Leben gerufenen Plattform bietet Thomas Glässing (Glässing media GmbH) in Kooperation mit der Allgäuer Zeitung, jungen Künstlern aus dem Allgäu die Möglichkeit, sich in ihren Musiksparten (Volksmusik, Jazz, Klassik, Rock-Pop sowie Chor- und Instrumentalmusik) zu präsentieren. Neben Liveauftritten bei den eigens dafür erstellten Konzertreihen und der Allgäuer Festwoche locken weitere Angebote wie Videoproduktionen, Radio- und TV Einsätze im Verbreitungsgebiet Allgäu, Coaching und Vermark-
tung sowie eine gemeinsame CD-Kompilation, auf der die besten Künstler aus dem Allgäu präsentiert werden. Für jede Produktion gibt es eine extra Ausschreibung mit anschließender Materialsichtung und Casting. Für die nächste Produktion „Junges Allgäu - Volume 3“ werden ab sofort junge Künstler gesucht. Mitmachen können Musiker/Musikerinnen unter 28 Jahren sowie Chöre und A-cappella-Gruppen. Eigene Lieder oder Interpretationen sind erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich! Der Einsendeschluss: 13.04.2013. Weitere Informationen unter www.glaessing-media.de
13.03.13 kultBOX Kempten
+ SPECIAL GUEST
Filmreif: Gnade
Die Hochzeitslose
Im Rahmen der Reihe Filmreif wird am 19. Februar im Neuen Ringtheater in Isny der Film „Gnade“ von Matthias Glasner gezeigt. Der Regisseur transportiert in seinem packenden Schauspieler-Drama viele spannende Aspekte von Schuld, Vergebung und - selbstverständlich - Gnade. In den Hauptrollen sind Jürgen Vogel, Birgit Minichmayr, Bjørn Sundquist, Henry Stange und Ane Dahl zu sehen.
Das VHS-Theater führt am 22. Februar um 19.30 Uhr das Stück „Die Hochzeitslose“ nach dem Roman von Maria Beig im Kurhaus am Park in Isny auf. Die Geschichte erzählt nüchtern und erfrischend vom oft harten, manchmal auch grausamen Leben der Frauen hinter der beschaulichen Kulisse einer schönen buckligen Welt. Regisseurin Dietlinde Ellsässer holt die Frauen aus dem Roman auf die Theaterbühne.
am 19.02.2013 im Neuen Ringtheater in Isny am 22.02.2013 im Kurhaus am Park in Isny
Polarnacht am Rande des Eismeers inmitten von Schnee, Eis und Dämmerung startet eine deutsche Auswandererfamilie hoffnungsvoll den Neuanfang: Niels, Maria und Sohn Markus. Schon nach kurzer Zeit spürt das Ehepaar, dass auch das neue Umfeld die erkaltete Beziehung nicht retten kann: Er stürzt sich in seine Arbeit als Ingenieur und beginnt eine Affäre. Sie schiebt Überstunden im Hospiz und Markus muss an der Schule seinen Platz finden. Aber dann passiert in eisiger Nacht ein schrecklicher Unfall, der alles infrage stellt. Die anfängliche Erstarrung weicht und wie durch ein Wunder wird dieses Unglück für die kleine Familie zum Wendepunkt: Das Geheimnis, das Maria und Niels fortan teilen, zwingt sie zur Auseinandersetzung und führt sie auf einen Weg zu Erlösung und Gnade.
02.2013
„Auf vielen Höfen der Pfarrei lebten schon wegen der Kriege ledige Mädchen. Bei manchen war nicht der Krieg schuld, sie hatten Kröpfe und Warzen. Manch‘ eine war jedoch überdurchschnittlich hübsch; diese hatten die Ansprüche zu hoch geschraubt, im Hui waren die Gelegenheiten verpasst.“ Zwei Schauspielerinnen verkörpern auf der Bühne zwei ganz unterschiedliche Frauenfiguren. Da ist Babette, eine Bauerstocher, die ihr Leben auf einem Einödhof verbringt und da ist Marta, die Unternehmerstocher, Einzelkind und Kaiserschnittkind. Was die beiden Frauen verbindet, ist ihr Schicksal, unverheiratet geblieben zu sein. Sie werden durchs Leben gestoßen und sind trotzdem starke Persönlichkeiten.
Fr. 15.11.2013
Di. 02.07.2013
Sa. 29.06.2013
Mo. 08.04.13 So. 02.06.13
Open Air Arena: Aach bei Singen
Ratiopharm Arena Neu-Ulm
Fr. 15.11.2013
So. 24.03.2014
bigBOX Allgäu Kempten
bigBOX Allgäu Kempten
In Kooperation mit
Stadthalle Memmingen
Festspielhaus Füssen
bigBOX Allgäu Kempten
VVK: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung, Kaufmarkt, bigBOX Allgäu und Südkurier und alle anderen bek. VVK-Stellen. Ticket-Hotline: 0831 - 206 5555 | www.allgaeu-concerts.de
www.live-in.de
21
Der Zigeunerbaron
06.02.13 Festspielhaus/Füssen
Ungarisches Temperament und mitreißende Rhythmen erlebt das Publikum in Der Zigeunerbaron - Johann Strauß‘ zweiter Meisteroperette - in einem wunderschönen Gastspiel der Johann-Strauß-Operette Wien am 06. Februar um 20 Uhr im Festspielhaus in Füssen. Die Johann-Strauß-Operette Wien hat bereits eine Vielzahl an Eigenproduktionen kreiert und diese im Laufe ihrer zahlreichen Tourneen schon einem Weltpublikum vorgestellt. Unter der musikalischen Leitung von Imre Kollàr werden orchestrale Werke im perfekten Zusammenspiel und in großer Einzigartigkeit dargeboten. Die Solisten verfügen über jahrelange Konzert- und Tournee-Erfahrung. Der Zigeunerbaron ist neben der Fledermaus die beliebteste Operette von Johann Strauß, die das Publikum durch geniale musikalische Arrangements und originellen Witz immer wieder begeistert.
Shadowland - Zusatzvorstellung am 10.03.2013 im Festspielhaus in Füssen
Nach drei Veranstaltungen im Mai 2012 im Festspielhaus Füssen vor insgesamt fast 4000 Zuschauern kommt Shadowland nun im März 2013 erneut für drei atemberaubend schöne Gastspiele ins Allgäu! Neben den Terminen am Samstag, 9. März (20 Uhr) und Sonntag, 10. März (18 Uhr) wird es wegen der erneut sensationellen Nachfrage eine Zusatzvorstellung am Sonntag, 10. März (13.30 Uhr) geben. Schattentheater? Tanz? Das, was die amerikanische Tanzkompanie Pilobolus hier entwickelt hat, lässt sich in keine Schublade pressen. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in die erzeugten Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Zwar
Vollmond Open Air Kino
www.live-in.de
Tickets für die Vorstellungen sind an allen bekannten Kartenvorverkaufsstellen erhältlich.
Die südlichsten Funkenfeuer!
23.02. Nebelhorn/Oberstdorf
am 17.02. in Oberstdorf
Am 23. Februar findet ab 18 Uhr ein Open Air Kino auf der Nebelhornstation Höfratsblick statt. Gezeigt wird der Film „Luis Trenker - Die weisse Hölle vom Piz Palü“
Am 17. Februar 2013, pünktlich zu Beginn der Fastenzeit, dem ersten Sonntag nach Fasnacht, erleuchten Funkenfeuer an vielen exponierten Stellen um Oberstdorf den Nachthimmel.
Noch bevor Luis Trenker dem Ruf des Matterhorns folgte, drehte Regisseur Arnold Fanck 1929 diesen Film und begründete damit das Genre des Bergfilms. 1935 wurde dieser vertont. Spektakulär waren dabei die durchweg faszinierenden Naturaufnahmen, die so perfekt gerieten, dass Kritiker sogar vermuteten, sie wären im Studio gedreht worden. Wurden sie aber nicht - alles echt. Die Geschichte handelt von dem Bergsteiger und Skifahrer Dr. Johannes Krafft der seine Frau durch ein Unglück in den Alpen verlor und seitdem ruhelos durch die Berge streift.
Der Ursprung dieses alten Brauches ist bis heute unklar und hat viele mögliche Erklärungen. Zum einen erinnert es an die Oster- und Sonnwendfeuer und wird erklärt als das Verbrennen des „Bösen“ - der Hexe - zum Ende des Winters hin, um die Kraft der Sonne zu stärken und Unheil abzuwenden. Zum anderen wird das Funkenfeuer mit den Fruchtbarkeitsriten und Brandopfern der Kelten in Verbindung gebracht. Heute ist das Funkenfeuer ein geselliger und optisch reizvoller Anlass. Obendrein beschert es Gaumenfreuden in Form von süßen „Funke-Kiechle“.
Der Eintritt für das Vollmond Open Air Kino auf dem Nebelhorn beträgt 18,50 € inkl. Berg- und Talfahrt und einem Punsch oder Glühwein. Eine Skiabfahrt ist an diesem Abend nicht möglich.
22
nutzt die Kompanie Elemente des Balletts, doch mit Tanz im klassischen Sinne hat das, was die Künstler auf der Bühne zeigen, nur am Rande zu tun. „Seit seinen frühesten Tagen gehört die Metamorphose zur pursten Pilobolus-Erfahrung. Wir sehen beides - Körperlichkeit und Illusion. Körper werden Bilder und ein Bild fließt in das nächste, poetisch, unerklärlich“, schrieb der Journalist Alistair MacCaulay in der „New York Times“ über die Tanzkompanie und hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Besucher des Festspielhauses dürfen sich also erneut auf ein unvergessliches Erlebnis freuen.
Funkenfeuer brennen in Oberstdorf am westlichen Ortsrand an der alten Walserstraße beim „Jauchener Kreuz“ und in der Ortsmitte von Tiefenbach. Los geht das Spektakel jeweils mit Einbruch der Dunkelheit.
02.2013
HG.Butzko
Philipp Weber
16.02.13 Podium/Kaufbeuren
02.02.13 Podium/Kaufbeuren
Herrschaftszeiten
Butzko wäre nicht Butzko, wenn er sich nicht mal wieder so seine ganz eigenen Gedanken gemacht hätte. In seinem Programm Herrschaftszeiten das am 16. Februar im Podium in Kaufbeuren zur Aufführung gebracht wird beschäftigt er sich mit der Frage: Was ist denn eigentlich hier los? Und diese Frage ist berechtigt. HG.Butzko macht seit 1997 satirisches Kabarett und ist zu dem Entschluss gekommen: Wenn du dich mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hältst du dich dann mit Politikern auf? In der Verfassung heißt es schließlich: Alle Gewalt geht vom Volke aus. Doch als unsere Verfassungsväter diesen Satz formulierten, müssen sie in einer eigenartigen Verfassung gewesen sein. Denn wenn die Gewalt vom Volke erst mal ausgegangen ist, stellt sich doch sogleich die Frage: wohin eigentlich? Und kehrt sie von da auch irgendwann mal wieder zurück? Fragen, die Butzko in Kaufbeuren gerne beantwortet.
Futter streng verdaulich Philipp Weber ist nicht nur ein hoch talentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt. Sein neues Programm „Futter“ ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für den Thunfisch. Oder frei nach Bertolt Biolek: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“ Nach diesem Abend werden sich die Zuschauer sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren - zumindest wenn dann überhaupt noch Appetit vorhanden ist und man sich nicht einfach nur vor Lachen den Bauch hält. Dieser Mann verändert das Leben seines Publikums und Philipp Weber sagt dazu: „Ich liebe es!“
Glässing music
Traumfraun - Wild auf Wechsel am 22.02.2013 im Kurhaus Oberstaufen Der Immenstädter Sommer beginnt dieses Jahr nicht nur bereits im Februar, sondern findet noch nicht einmal in Immenstadt statt. Am 22. Februar sind die Traumfraun mit ihrem Programm Wild auf Wechsel im Kurhaus in Oberstaufen zu sehen. Und ob man es glauben mag oder nicht: im Rahmen des Immenstädter Sommers 2013! Hier zeigen sich die Traumfraun nicht nur von einer, sondern von ganz vielen neuen und sehr verschiedenen Seiten. Sie schlüpfen – wortwörtlich – in fremde Häute, wechseln Identitäten und Perspektiven, tauschen Rollen und Erfahrungen: Das Mysterium „Allgäuer Mann“ wird erst unter vier Hüte gesteckt und dann gelüftet, die Geschichte des „menschlichen Balzverhaltens“ epochenweise aufgeblättert,
02.2013
es wird wortreich „am Hirn vorbei direkt ins Mark“ kommuniziert und kein noch so „haariges“ Thema ausgelassen. Zwischendurch tauchen freilich auch immer wieder mal Hanni und Celestine auf, die beiden Figuren, mit denen seinerzeit alles begann. Einlass: 19 Uhr
fürhautnah die cd-produktion ...
„junges allgäu – vocal“ suchen wir: · Chöre · A Capella Gruppen · Musiker / Musikerinnen unter 28 Jahre Eigene Lieder oder Interpretationen sind erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich! Einsendeschluss: 13.04.2013 Weitere Infos unter www.glaessing-music.de Glässing media GmbH Oststraße 12A · 87527 Sonthofen Email info@glaessing-media.de · Tel 0 83 21/2 76 90 35
www.live-in.de
23
Leichter, flacher, agiler! Weltpremiere des neuen Porsche Cayman Auf der Los Angeles Auto Show 2012 feierte der neue Porsche Cayman seine Weltpremiere. Flacher und gestreckter, leichter und schneller, effizienter und stärker als zuvor stellt sich die dritte, neu entwickelte Generation des Cayman der internationalen Öffentlichkeit vor.
null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 266 km/h. Der Verbrauch nach NEFZ liegt abhängig vom Getriebe zwischen 7,7 l/100 km und 8,2 l/100 km.
Längerer Radstand, breitere Spur und größere Räder steigern die Fahrdynamik des Mittelmotor-Sportwagen auf ein in dieser Klasse konkurrenzloses Niveau. Der neue Zweisitzer ist nach dem 911 Carrera und dem Boxster die dritte Sportwagen-Modellreihe von Porsche mit innovativer Leichtbaukarosserie. Je nach Modell und Ausstattung ist der neue Cayman bis zu 30 Kilogramm leichter und verbraucht bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer als der jeweilige Vorgänger – trotz höherer Motor- und Fahrleistungen.
Der 3,4 Liter-Motor des Cayman S leistet 325 PS (239 kW), die bestmögliche Beschleunigung aus dem Stand bis 100 km/h ist bei entsprechender Ausstattung in 4,7 Sekunden möglich. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Cayman S bei 283 km/h, der NEFZ-Verbrauch liegt je nach Getriebe zwischen 8,0 l/100 km und 8,8 l/100 km. Beide Sportcoupés sind serienmäßig mit manuellen Sechsgang-Getrieben ausgestattet, das Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ist optional lieferbar und ermöglicht schnellere Beschleunigung und niedrigeren Verbrauch.
Dynamisches und kraftvolles Basismodell Die neue Generation des zweisitzigen Mittelmotor-Sportwagens debütiert in den zwei klassischen Porsche-Varianten Cayman und Cayman S. Das Basismodell wird von einem 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 275 PS (202 kW) angetrieben, beschleunigt mit optimaler Ausstattung in 5,4 Sekunden von
24
www.live-in.de
King of the Road: Cayman S.
Das Design: Neue Proportionen, markante Linien Der neue Cayman ist markanter als je zuvor. Seine Proportionen sind neu und dennoch eindeutig für das Porsche Sportcoupé; verlängerter Radstand bei kürzeren Überhängen und Räder mit 18 und 19 Zoll Durchmesser sowie größerem Abrollumfang sind optische Er-
kennungsmerkmale für die weiter gesteigerte Fahrdynamik. Sein Design ist geprägt von präzisen Linien und messerscharf modellierten Kanten. Sie unterstreichen die flach gestreckte Silhouette mit der nach vorn versetzten Frontscheibe und der weit nach hinten reichenden Dachlinie. Besonders ausdrucksstark und charakteristisch ist der dynamische Einzug in der Tür, der die Ansaugluft zum markanten Einlass im Fondseitenteil und damit direkt zum Triebwerk führt: Das Grundkonzept des Mittelmotorsportwagens ist nirgendwo deutlicher sichtbar. Von vorne ist der neue Cayman an seinen dominanten, zur Seite hin größer werdenden Kühllufteinlässen zu erkennen. Genauso spezifisch für die neue Generation des Sportcoupés ist die große, flache Heckklappe aus Aluminium und das Heckteil mit den umlaufenden Kanten. An die Heckklappe schließt unmittelbar das dünne Blatt des Heckspoilers an, das im Vergleich zum Boxster höher und in einem steileren Winkel ausfährt. Die Markteinführung der neuen Cayman-Generation erfolgt in Europa am 2. März 2013. Die Grundpreise betragen in Deutschland 51.385 Euro für den Cayman und 64.118 Euro für den Cayman S.
02.2013
Egersdörfer & Filsner
am 21.02.2013 im Bocksaal in Leutkirch Kabarettist Matthias Egersdörfer, der zuletzt mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet wurde, präsentiert sein Programm „mündlich“ im Leutkircher Bocksaal. Begleitet wird er dabei von Tubist Heinrich Filsner, der für die musikalische Untermalung des Abends zuständig ist. Matthias Egersdörfer, der vielfach ausgezeichnete Senkrechtstarter der deutschen Kabarettszene, präsentiert sein Programm „mündlich“. Endlich erfahren wir alles über den Zusammenhang von Bauhaus und Arschgeweih, das Geheimnis der langsamsten Rolltreppe der Welt (in Egersdörfers Heimatstadt Fürth) und
Einlass: 19.00 Uhr - VVK: 16,-€ / AK: 18,-€
Deutschlands erfolgreiches Fernsehformat gastiert in Friedrichshafen. Am Samstag, 23. Februar 2013 begrüßt Markus Lanz seine Gäste und Wettkandidaten in der Rothaus Halle A1 der Messe Friedrichshafen. Karten für die Samstagabend-Show gibt es aber nicht im Vorverkauf, sondern werden ausschließlich über das ZDF (www.wettendass.zdf.de) verlost. Wer also Markus Lanz und seine Wettkandidaten live erleben möchte, der kommt an der Website leider nicht vorbei.
Norbert und Ulrike Schuh
am 17.02.2013 im Refektorium, Schloss Isny
Norbert Schuh arbeitet seit 2001 als Klavierlehrer und Korrepetitor an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, wo auch seine Frau Ulrike seit 2008 lehrt. Beide begannen ihre musikalische Karriere im Alter von acht Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer gibt Norbert Schuh Klavier- und Kammermusikabende und
02.2013
am 28.02.2013 im Stadtsaal Kaufbeuren
im RAPUNZEL KINO in Legau
die Mysterien der modernen Navigationssysteme. Allesamt sehr seltsam-komische Geschichten, die Matthias Egersdörfer auf unvergleichliche Weise zum Besten gibt.
Wetten dass..? in Friedrichshafen
Norbert und Ulrike Schuh präsentieren am 17. Februar im Rahmen von „Klavier Plus“ ein Programm mit Originalwerken sowie Bearbeitungen für die relativ seltene Kammermusikbesetzung Klavier und Gitarre. Das Konzert findet um 20 Uhr im Refektorium, Schloss Isny statt.
Caveman
konzertiert als Solist mit verschiedenen Orchestern (u. a. Städteorchester Württembergisches Allgäu). Ulrike Schuh war 2001 Gewinnerin des Internationalen Düsseldorfer Gitarrenwettbewerbs, 2008 erhielt sie einen 3. Preis beim „Concurso José Tomás“ in Spanien. Mit Werken von Antoni Soler (1729-1783), Mauro Giuliani (17801829), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Ferdinand Carulli (1770-1827), Leo Brouwer (geb. 1939), Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) und Joaquín Rodrigo (1901-1999) lässt das Ehepaar am 17. Februar den Saal erklingen. Karten sind für 11,EUR im Vorverkauf bei der Isny Marketing GmbH unter Tel.: 07562/97563-0 erhältlich.
am Dienstag, 26.02. um 20.00 Uhr Weitere Infos: www.rapunzel.de/kino
Wir machen Bio aus Liebe.
Würde man sich in dem One-Man Stück nicht garantiert wiedererkennen, wäre es wohl nicht seit Jahren ein so einschlagender Erfolg. Dies merkt man immer wieder, wenn die Pärchen im Publikum lächelnd dasitzen und flüstern: „Genau wie du“. Am 28. Februar um 20 Uhr kommt der BühnenDauerbrenner nach Kaufbeuren in den Stadtsaal. Mit bitteren Wahrheiten und tiefen Einsichten verallgemeinert Caveman tägliche Situationen im Alltag von Pärchen. Als Tom (gespielt von Karsten Kaie) von seiner Frau vor die Tür gesetzt wird, steht er im Vorgarten und will wieder rein. Rückblickend erzählt er Situationen aus dem Alltag und begegnet dabei seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn daran erinnert, dass Männer Jäger, Frauen aber Sammlerinnen sind. Diese Tatsache hat die Evolution bis heute nicht ändern können. Das stimmt Tom nachdenklich und er macht sich Gedanken über Fragen wie „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, Verhaltensweisen und Herkunft?“ Tom macht sich auf die Reise ins befremdliche Universum der Sammlerinnen und lädt das Publikum in Kaufbeuren dazu ein, ihn dabei zu begleiten.
Kempten In der Brandstatt 2 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004
Sonthofen Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 - 21:00 Uhr Tel.: 08321-2209404
www.pauls-piercing-point.de
10. Allgäuer Ranzenparty
am 02.02.2013 im Volkswagen Zentrum Kempten Am 02. Februar informieren AOK und Staehlin wieder darüber, was man beim Kauf eines Schulranzens berücksichtigen sollte. Beginn ist um 9.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Volkswagen Zentrums in Kempten. Auch andere Instutitionen präsentieren sich an diesem Tag, so findet eine Kindermodenschau des Modehauses Reischmann in Zusammenarbeit mit der Tanz-
schule Fischer statt, außerdem nehmen sich Polizei, Sparkasse und eine Buchhandlung die Zeit für ausführliche Beratungsgespräche. Im Ranzenparcours haben die Besucher an Ort und Stelle die Möglichkeit zu beurteilen, wie sich der ins Auge gefasste Schulranzen auf dem Rücken des Kindes bei den verschiedensten Bewegungen verhält. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
www.live-in.de
25
„Wir baden jetzt ausschlieSSlich in Champagner!“ Cheese N Onion und Kinky T veröffentlichen Vinyl-EP Porno Pop-ups zum Vorschein - aber ist ok. Innovative Musik hat sich ohnehin immer durchgesetzt, wir denken nicht, dass sich das ändern wird.
Wieso presst ihr eigentlich ein Vinyl? Ist es heut zutage nicht üblicher, als DJ digital zu releasen? Kinky T: Vinyl ist ein reines Werkzeug von Machern für Macher - von DJs für DJs. Es ist eine Art Exklusivität sozusagen. Außerdem ist der Klang des Vinyls nach wie vor deutlich besser, als das ganze digitale Zeugs. Aber keine Sorge. Die EP ist nur zwei Monate lang exklusiv auf Vinyl zu erhalten. Danach werden wir eine DigitalEP releasen mit jeweils einem Remix als Bonus dazu. Das Ganze natürlich wieder auf Rotraum Music. C&O: Vinyl ist ganz bestimmt nichts Nostalgisches, sondern viel mehr eine Art Ritterschlag für jeden Produzenten. Das hier ist definitiv einer unserer wichtigsten Meilensteine bis jetzt. Wir baden ab sofort ausschließlich in Champagner. Nach einem schweißtreibenden Debüt-Jahr 2011 steht bei den beiden Erdapfel-Liebhabern von Cheese N Onion die erste VinylAuskopplung, gemeinsam mit DJ- und Produzentenkollegen Kinky T, in der Pipeline. Veröffentlicht wird das Ganze auf dem renommierten Kemptener Technolabel Rotraum Music, das sich bereits für die Veröffentlichung von Acts wie dem Brasilianer Riccardo Motta bis hin zum Berliner „Technofarben“ einen Namen machen konnte. Anlässlich dieser Entwicklung war es natürlich Ehrensache, mit den Musikschaffenden ein Interview zu führen, um mehr über das Release in Erfahrung zu bringen. Circumstances, zu Deutsch: Umstände - so lautet der Titel eurer neuen EP. Was genau ist gemeint? C&O: Im Grunde genommen sind es eben die Umstände die unsere Musik momentan entstehen lassen. Luca (also Onion, Anm. d. Red.) poltert ja momentan in Würzburg, Stas (demnach der Käse, Anm. d. Red.) hält in Kempten weiterhin die Fahne hoch. Das ist zwar manchmal nicht einfach, aber funktioniert trotzdem. Des Öfteren gibt’s dann eben nackten Skype-Terror (allgemeines Lachen). Ne, jetzt mal im Ernst: Dieser Umstand, und auch der, dass uns Tahsin (Kinky T, Anm. d. Red.) im Jahr 2003 zu Techno führte (Luca und Tahsin produzierten ihren ersten gemeinsamen Track „Minimal Criminals“ im Jahr 2003, Anm. d. Red.) spielt eine große Rolle. Auch, dass uns vor einigen Jahren
26
www.live-in.de
auf Notredame Records, unserem früheren HipHop-Label, fast alle Rapper abgesprungen sind und wir uns entschlossen haben, trotzdem weiter Musik zu machen, weil es uns einfach seit Jahren schon erfüllt, ist nicht zu unterschätzen. Kinky T: Ja! Und der Umstand, dass wir uns schon seit Jahren gegenseitig musikalisch unterstützen, spielt auch eine Rolle. Ich war auf dem ersten Notredame Label Sampler mit im Studio und auch meine Vocals sind mit drauf. Kurz: Wir stehen halt aufeinander (grinst). Wenn ihr von Umständen sprecht, wie verhaltet ihr euch gegenüber der aktuellen Entwicklung in der House-Szene. Seit Neuesten kann ja schlichtweg jeder Musik machen und veröffentlichen. Wie steht ihr dazu? C&O: Es ist prinzipiell gar nichts daran auszusetzen, solange die Musik auch wirklich einen Wert hat, schön ist und unsere zuckersüßen „Bootys“ zum Tanzen bringt. Wenn wir an unsere Anfangszeiten zurückdenken, ist es schon besser so, wie es jetzt ist. So bleibt auch die elektronische Musik im stetigen Wandel und wird nicht so schnell langweilig. Früher musste man sich ja ewig schlaumachen, wie die ganzen professionellen Musikprogramme überhaupt heißen und wie sie funktionieren. Naja, Dinge ändern sich. Heute googelst du einfach: „BlaBla, ich will Musik machen Bla.“, schon kommen zig Tutorials, Download-Seiten und
Ihr habt euch ja vor etlichen Jahren die Bühne geteilt. Allerdings hießen Cheese N Onion damals noch Padrino & Stas und machten mit Notredame Records HipHop. Wie war das Kinky, hast du damals HipHop gespielt oder wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Kinky T: Wir sind alle schon jahrelang miteinander befreundet und haben unsere Begeisterung für unterschiedlichste Musik immer schon geteilt. Privat höre ich sehr viel alten HipHop und Gangsta Rap und die Jungs haben auch schon immer was für elektronische Musik übrig gehabt. Zu den HipHop-Zeiten von Cheese N Onion habe ich meistens die Aftershow-Party mit meinen üblichen Klängen beliefert, also kein HipHop oder so gespielt. C&O: Der Kinky war damals bei vielen unserer Aufnahmen mit im Studio gesessen und war sogar auf unserer aller ersten Platte vertreten „Notredame Records - jetzt noch arroganter“. Hat ein paar vulgäre Outros eingesprochen, die er bestimmt niemals seiner Tochter zeigen möchte (lachen). Ihr presst eine exklusive, limitierte Vinyl über RotRaum Music, über die ihr schon eure Say Cheese! EP veröffentlicht habt. Habt ihr noch andere Labels parat?
C&O: Abgesehen von unserem eigenem, neuen Label GENRE:NO MUSIC und Rotraum Music haben wir bisher nur über Desperadoz Records released. Die nächsten Wochen sollte aber unser Remix für Cubus auf dem spanischen Label „showDJ“ veröffentlicht werden. Wir haben auch mit einem italienischen Label intensiven Kontakt, aber eins nach dem anderen, wir sind ja nicht einmal 2 Jahre jung - zum Glück sehen wir so unglaublich gut aus, sonst wären wir wohl schon längst untergegangen (lachen). Was steht bei euch die nächste Zeit noch so an? C&O: Natürlich noch mehr Auftritte - im März feiern wir unser Debüt im Ausland und spielen im wunderschönen Innsbruck (klatschen ab)! Außerdem ist unser Projekt GENRE:NO bereit die Housemusik auf Vordermann zu bringen! Luca ist ziemlich kreativ und arbeitet an zwei neuen Projekten - einmal gemeinsam mit Tyler Durden als G-Nutz, die den Gangster-House etablieren wollen, und als Pinche Cabron, einem aufregenden Rebellen, der mit Spaghetti-Western-Einflüssen und sehr gutem Aussehen alle Frauen abkriegt! Stas versucht weiterhin in einer bekannten Käsefabrik Fuß zu fassen, um seinen neuen Frischkäse auf den Markt zu bringen. Außerdem wird weiterhin an unserer Podcast-Reihe „Decks in the City“ gefeilt, dafür stehen auch schon namenhaftere Acts im Gespräch. Ansonsten gibt es nach wie vor stets frische Edits und Bootlegs auf unserer Homepage www. cheese-n-onion.net und auf Soundcloud - frag‘ Google! Kinky T: Ich hab mir vorgenommen, mich dieses Jahr auf Vinylreleases zu konzentrieren. Das ist aber bei Weitem noch nicht alles. Es stehen auch diverse Auslandsprojekte an und noch viel mehr. Allerdings darf ich da noch nichts verraten. Termine Cheese N Onion: 02.02 - Hörbar, Oberstdorf 17.02 – Live @ ElectrosoundTV 22.02 – Blond, Sonthofen 23.02 – Siebzehn, Kempten 16.02 – Go-In, Obergünzburg Wir verlosen eine der streng limitierten weißen Vinlys von Cheese N Onion unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das alte HipHop-Label der beiden Kemptener Musiker hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: Cheese N Onion
02.2013
Didgeridoo Workshops
mit Marcus "Wichtel“ Wichmann
10.Tattoo&Piercing Convention Memmingen
in der Stadthalle am 02. und 03. März 2013
Der Musiker Marcus „Wichtel“ Wichmann, der u.a. als Mitglied der Bands Orange oder Dao Khan deutschlandweit bekannt ist, gibt ambitionierten Leuten auch 2013 wieder die Möglichkeit das Didgeridoospielen zu erlernen. Ab Februar bietet er seine Kurse erneut im Haus International in Kempten und im Bar-Restaurant Schiff in Bihlerdorf an. Neu dazu gekommen ist der Anfängerkurs im Treffpunkt Oberösch in St. Mang, der an drei Abenden im Juni stattfinden wird. In angenehmer Atmosphäre vermittelt der Musiker mit langjähriger Erfahrung, das Spielen des vielleicht ältesten Instrumentes der Welt in drei verschiedenen Kursen, die jeweils von 19 bis 21 Uhr im Haus International in Kempten stattfinden. Im Anfängerkurs (19.02./26.02./05.03.) erlernen die Teilnehmer das Spielen des Grundtons bis zur zirkulären Atmung und das meditative Spiel. Im Aufbaukurs am 12. März wird das Erlernte individuell vertieft und gezielt auf den Fortgeschrittenenkurs hingearbeitet, der an zwei Abenden (19.03./26.03.) stattfindet. In diesem Kurs vermittelt Marcus Wichmann zwei bis drei rhythmische und perkussive Atemtechniken, das passive und aktive Atmen sowie das Einbauen diverser Facetten zwischen den Atemintervallen. Am 27. Februar und 06. März bietet Marcus Wichmann jeweils von 19 bis 22 Uhr seine Anfängerkurse auch wieder im Bar-Restaurant Schiff in Bihlerdorf an. Wer diese Termine nicht nutzen kann, erhält heuer im Juni die Möglichkeit die Anfängerkurse in Kempten/St. Mang zu besuchen, die am 05.06., 12.06. und 19.06. stattfinden werden. Die Teilnahmegebühren betragen für die Anfängerkurse 60,- €, die Aufbaukurse 25,- € und die Fortgeschrittenenkurse 50,-€. Übungsdidgeridoos können gegen 25,-€ Pfand für den Kurszeitraum geliehen werden. Nähere Infos und Anmeldung unter www.didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416.
02.2013
Zum zehnten Mal schon findet die große Tattoo & Piercing Convention in Memmingen statt. Am 2. und 3. März 2013 können die Besucher die rund 30 ausstellenden Tätowierer und Piercer begutachten, in den Verkaufsständen stöbern oder einfach das Rahmenprogramm genießen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tattoo & Piercing Convention stehen auch heuer wieder Tattoo-Künstler und Piercer aus nah und fern, die ihre Arbeiten zeigen und natürlich vor Ort zur Nadel greifen, um den einen oder anderen Besucher zu verschönern. An beiden Tagen findet zudem der traditionelle Tattoo-Contest statt, bei dem die frisch auf der Convention gestochenen Tattoos prämiert werden. Neben der Allgäuer Fraktion mit Os-
tis Tätowiererei, Sylvias Body Art Studio und dem Tattoo-Studio Zeitlos, darf man sich auf Artist aus München, Bochum und sogar aus Salzburg freuen. Als musikalische Begleitung hat sich außerdem wieder der Alleinunterhalter Muellex angekündigt, um die Convention standesgemäß zu beschallen.
Tickets zu gewinnen! Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für die Tattoo & Piercing Convention in Memmingen unter allen Einsendungen, die uns sagen können, aus welchen Motiven das sogenannte „Seemannsgrab“ besteht. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@live-in.net. Stichwort: „Convention“
www.live-in.de
27
Lernen macht glücklich! Neue VHS-Kurse in Kempten
„Dauerglück ist nicht möglich, aber Glück immer wieder, und das erreichen Sie durch Lernen“, weiß der Hirnforscher Prof. Dr. Manfred Spitzer. Mit den neuen Frühjahr-/Sommerprogramm präsentiert die VHS Kempten also wieder über 1000 Glücksquellen.
Social Media:
#Was#sind #eigentlich #Hashtags? #barackobama - #subtweet - #justinbieber: Wer gelegentlich in sozialen Netzwerken seine Zeit verbringt, sollte schon mal über solche obskuren Zeichen gestolpert sein. Aber mal ganz ehrlich: Sind diese Rauten nur ein Rechtschreibfehler? Gar das neue „HDL“, „LG“ oder „xoxo“? Oder erfüllen sie doch einen anderen Zweck? Die sogenannten Hashtags sind mehr als nur ein Lückenfüller. Bei Twitter ist es eine Funktion, die es ermöglicht verschiedene Aspekte in einem Post hervorzuheben und den Tweet (Meldung) zu kategorisieren. Das heißt „hashtagging“ führt dazu, dass der markierte Begriff in die Twitter Suchmaschine eingespeist wird. Das erleichtert anderen Usern mit einer Schlüsselwortsuche die Suche nach - ihrer Meinung - relevanten Posts und Themen.
#Del Rey, Cro, Obama und Co. Somit kann mittels Hashtags (zu deutsch: Rautenmarkierung) festgestellt werden welche Themen auf Twitter gerade hoch gehandelt werden, indem ergründet wird, welche Begriffe am häufigsten „gehashtaggt“ wurden. Diese Begriffe werden dann als „Trending-Topics“ auf der Twitter-Startseite angezeigt. Plattenfirmen stoßen so auf die beliebtesten Web-Newcomer wie z.B. Justin
28
www.live-in.de
Bieber, der unter anderem durch die häufige Markierung seines Namens in Tweets zu großer Bekanntheit und seinem ersten Plattenvertrag kam. Diese Internet-Masche ist bei Musik-Labels mittlerweile so populär, dass Superstars wie Lana Del Rey oder Cro von ihren Managements auch mittels „hashtagging“ gezielt hoch gepusht werden, indem sie als „das nächste große Ding aus dem Internet-Untergrund“ präsentiert werden. Im US-Wahlkampf 2012 konnten dank Twitter sogar Umfragewerte präzisiert werden, nachdem die Rankings von Romney und Obama in den „Trending-Topics“ in Analysen mit eingeschlossen wurden.
„#“ nur auf Twitter? Auf Facebook haben die Rauten eigentlich nichts verloren, man sieht sie dort mitunter dennoch, da Posts von Twitter oder Instagram (Dienst für Photosharing) auf das Zuckerberg-Netwerk weitergeleitet wurden. Zusätzlich könnt ihr über separate Trendingseiten wie z.B. „whatthetrend.com“ die beliebtesten Hashtag-Themen an den unterschiedlichsten Orten unseres Planeten einsehen. Ironischerweise ist in Deutschland gerade die #jobsuche auf Platz eins, wohingegen in Spanien im Moment am liebsten über Fußball (#barcelona) getwittert wird.
Wer mit der neuen „Online“-Welt beispielsweise nicht zurechtkommt und über „Hashtags“ nur aus seinem Lieblings-Veranstaltungsmagazin erfährt, der findet im neuen Kursprogramm der VHS die richtigen Angebote. Im Kurs Web 2.0 beispielsweise erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Vielfalt und das Potenzial von Web 2.0-Diensten wie Twitter, Xing, Facebook & Co. Wer noch nicht ganz soweit ist, der kann sich bei den EDV-Kompaktkursen schon einmal die Grundkenntnisse der Textverarbeitungsprogramme und Internetanwendungen aneignen. Auch die Kurse Internet- und E-MailGrundlagen sind für diejenigen ideal, die das Web neu für sich entdecken möchten, aber noch keinerlei Vorkenntnisse besitzen. Natürlich beschränkt sich das Kursangebot der VHS in Kempten nicht nur auf Neue Medien und PC-Bedienung. In den Bereichen Kultur und Kreativität beispielsweise finden Kreativköpfe das passende Angebot, im Bereich Gesundheit kann man sich mit einer wahren Fülle an Kursen weiterbilden und auch wer eine Fremdsprache erlernen möchte, ist hier goldrichtig. Wer also seinen Glückshormonen auf den Sprung helfen will, der wird ab sofort wieder bei der VHS in Kempten fündig und kann sich über die Kurse unter www.vhs-kempten.de erkundigen - vorausgesetzt Internetgrundlagen sind bereits vorhanden. Alle anderen erfahren mehr im neuen Semesterprogramm, das ab sofort in gedruckter Form erhältlich ist.
Ausbildung bei der Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in 250 Geschäftsstellen mehr als 4 Millionen Versicherte, 195.000 Firmenkunden und ca. 57.500 Vertragspartner. Mit rund 40 Prozent Marktanteil ist die AOK Bayern Marktführer in der gesetzlichen Krankenversicherung und größte und einzige Gesundheitskasse. Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden stellen den Mittelpunkt des Handelns der AOK dar. Sie bietet einen Service, der Kunden überzeugt. Zugleich soll ein effizientes und zielgerichtetes Leistungs- und Gesundheitsmanagement die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Produkte garantieren. Wer sich so hohe Ziele setzt, benötigt qualifizierte, motivierte, flexible und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um diese Standards zu gewährleisten, bildet die AOK „Sozialversicherungsfachangestellte, Fachrichtung Krankenversicherung“ aus, die Versicherte in allen Fragen rund um die Sozialversicherung beraten. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und setzt mittlere Reife, Fachhochschul- oder Hochschulreife voraus. Auszubildende mit Fachabitur oder Abitur kommen in den Genuss einer verkürzten Ausbildung von 2 Jahren. Während der Ausbildung lautet die Devise „learning by doing“, und so steigen die Auszubildenden gleich mit in die Praxis ein. Sie stehen also sofort mitten im Geschehen, beraten Kunden, vermarkten die AOK-Produkte und lernen aktiv, wie das Geschäft hinter den Kulissen organisiert wird. Der persönliche Umgang mit Menschen sollte deshalb auf jeden Fall Spaß machen. Während dieser Pra-
02.2013
Vom Azubi zum Chef!
Traum oder Wirklichkeit?
Gesundheit in besten Händen
Was soll ich nach der Schule machen? Eine Standardfrage, die vor allem 14- bis 18-Jährige beschäftigt. Die Antworten von Freunden, Eltern oder Verwandten der Jugendlichen sind zumeist klischeebehaftet. So heißt es oft: Wenn du Karriere machen möchtest, musst du nach der Schule studieren! „Dabei wird übersehen, dass sich die Zeiten geändert haben“, erklärt Oliver Heckemann, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung der IHK Schwaben. Die Unternehmen seien dringend auf Menschen angewiesen, die sich für eine technische oder kaufmännische Berufsausbildung entscheiden. „Diejenigen, die dabei Disziplin, Fleiß, Teamgeist und nicht zuletzt eine gute Leistung zeigen, haben heute beste Aufstiegschancen. Gründe hierfür sind das Wissen um den Wert von Leuten, die von der Pike auf im Unternehmen gelernt haben, das Wachstum vieler Unternehmen und nicht zuletzt die demografische Entwicklung“, erläutert Heckemann. Außerdem gibt es heutzutage die Möglichkeit der Kombination einer dualen Ausbildung mit einem Hochschulstudium, wenn die Hochschulreife vorliegt. Auch ein berufsbegleitendes Studium nach der Ausbildung ist möglich. „Dabei wissen viele nicht, dass für ein späteres berufsbegleitendes Studium das Abitur nicht mehr zwingend erforderlich ist“, erklärt Heckemann. Für Bildung gibt es heute kein „zu spät“ mehr. Sie ist für die berufliche Entwicklung wichtig, aber längst nicht mehr nur auf klassische Wege beschränkt. Viele weitere Infos zu diesem Theme gibt es bei der IHK Schwaben unter www.schwaben.ihk.de.
AOK Bayern xisphasen werden die Auszubildenden in die MitarbeiterTeams integriert und lernen, dass Arbeiten im Team sehr viel Spaß macht. Sie werden so mit der kundenorientierten Umsetzung des Sozialversicherungsrechts vertraut gemacht. Ergänzt wird die Ausbildung durch Vollzeitlehrgänge und Seminare in den AOK-Bildungszentren sowie durch den Besuch der Berufsschule. Dies ermöglicht ein interessantes Lernen im Wechsel von Theorie und Praxis. Da die AOK hohe Anforderungen an Leistungsbereitschaft und Eigenständigkeit stellt, zahlt sie auch eine diesen Anforderungen entsprechende überdurchschnittliche Vergütung. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung stehen bei der AOK viele Wege offen. Interessante Arbeitsplätze als Kundenberater im Innen- und Außendienst, als persönlicher Ansprechpartner für Privatkunden, Firmenkunden und Gesundheitspartner. Die berufliche Zukunft wird gefördert durch eine systematische Personalentwicklung. Bei entsprechender Leistung und Engagement ist eine Weiterbildung zum AOK-Betriebswirt möglich und somit der Aufstieg in Führungspositionen in vielen Bereichen. Für das Jahr 2014 plant die AOK Bayern die Einstellung von rund 250 neuen Auszubildenden. 10 davon werden im Allgäu eingestellt werden. „Durch die kontinuierliche und hochwertige Ausbildung wird ein optimaler Kundenservice vor Ort gesichert“, lautet die Devise der AOK Bayern.
02.2013
„Großes Team, große Aufgaben. K.“ Ich gehör dazu: als Azubi der AO itskasse
Hannes Pilz, AOK – Die Gesundhe
Sie möchten zeigen, was Sie können. Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen, Ihre Ideen einbringen. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. Wir suchen zum 1. September 2014
Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m / w) • Sie erleben die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah • Sie lernen, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten • Sie schließen 2014 Ihre Schulausbildung mit mittlerer Reife, (Fach-)Hochschulreife ab • Wir bereiten Sie sorgfältig auf den persönlichen Umgang mit Menschen vor • Wir schulen Sie in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum und an regionalen Standorten Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 17.06.2013 für Kaufbeuren an: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu Herrn Günter Ruch Josef-Landes-Str. 32, 87600 Kaufbeuren Infotelefon: 08341 431-121 für Kempten an: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Kempten-Oberallgäu Herrn Manfred Rietzler Beethovenstr. 8, 87435 Kempten Infotelefon: 0831 2537-138 für Memmingen an: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Memmingen-Unterallgäu Frau Sonja Wägele Hopfenstr. 26, 87700 Memmingen Infotelefon: 08331 973-231 Ausführliche Informationen zu Ausbildung, Bewerbung und Auswahl finden Sie online: www.aok.de/bayern/ausbildung Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mehr machen. Mehr bewegen. Mehr Zukunft. AOK. www.live-in.de
29
Wie er flog, wie er fiel, wie er wieder laufen lernte! Tobias Ulm schaffte es aus dem Drogensumpf Drogen werden heutzutage definitiv unterschätzt. Das Angebot wächst mit der Nachfrage und die Neugierde lässt nicht zu, „nein“ zu sagen. Hin und wieder ein kleiner Kick, ein Entfliehen aus dem Alltag, nur ein paar Züge eines Joints. Doch wie viel Distanz liegt tatsächlich zwischen „hin und wieder“ und „immer öfter“? Stimmt das weitverbreitete Gerücht, von Marihuana könne man nicht süchtig werden? Nüchtern (hier in Doppeldeutigkeit benutzt) und unterhaltsam, jedoch ohne die Wahrheit zu beschönigen, erzählt Tobias Ulm aus Burgheim in ganz Deutschland und kürzlich auch in Kempten seine Geschichte: wie er flog, wie er fiel, wie er wieder laufen gelernt hat. Wie Tobias Ulm da steht in Jeans und T-Shirt und von Clowns im Himmel erzählt und dem Gefühl, unbesiegbar zu sein, vernimmt man am Anfang nicht, was die eigentliche Intention hinter diesem Vortrag ist. Denn zu lachen gibt es viel. Aber eigentlich ist seine Geschichte alles andere als lustig. Was mit einem Joint begann, führte über einen tiefen Drogensumpf bis ins Gefängnis. „Schon ma gekifft?“ mit diesem Satz reichte eine Mitschülerin Tobias seinen ersten „Dübel“. „Fühlte sich ziemlich gut an“, erzählt er, also wollte er mehr. Er kiffte im Abstand von 2-3 Wochen, dann jede Woche, dann jeden Tag. Nach einem halben Jahr war er süchtig, sagt er heute. Damals war ihm das nicht bewusst. Wie können Drogen eine Sünde sein? Von seinen musikalischen Vorbildern vom Label Aggro Berlin wurden sie offensichtlich auch konsumiert. So rappen zum Beispiel Bushido und King Orgasmus im Song „Drogen, Sex, Gangbang“: „Ich rauche mein Gras, ich ziehe mein Koka, rap nicht gegen uns, denn ich weiß du bist ein Loser“. Nach einem dreiviertel Jahr war ihm Gras nicht mehr genug. Er rauchte fast 2-3 Gramm täglich, um überhaupt eine Wirkung zu spüren. Also orientierte er sich weiter: Ecstasy, Liquid, Speed. Mit Letzterem konnte er Nächte durchfeiern, die gewohnte Müdigkeit blieb aus. Schlaf wurde zur unbrauchbaren Behin-
30
www.live-in.de
derung, die ihn beim Feiern seines Lebens nur beeinträchtigte. Nach 4 Tagen ohne Schlaf bekam er Wahnvorstellungen und Paranoia, bis er völlig erschöpft zusammenbrach. Auch sein Geld reichte nicht mehr für seinen Drogenkonsum und das machte ihn zum Kriminellen. Nachdem er sein ganzes Hab und Gut („Bis auf meinen Fernseher und meine Playstation denn das war mein Tagesablauf: kiffen - zocken - kiffen - zocken.“) verkauft hatte und auch die fadenscheinigen Bitten bei Mama und Papa, um an Geld zu kommen („Ich brauch ein neues T-Shirt“) nicht mehr zogen, musste er anders an Geld kommen - also brach er regelmäßig ins Lager einer Gaststätte ein und stahl hochprozentigen Alkohol. Auch nachdem er erwischt wurde und Sozialstunden abarbeiten musste, lernte er nicht daraus. Nicht einmal eine Woche Jugendarrest hielten ihn vor weiteren Straftaten ab. Für insgesamt 13 Einbrüche muss Tobias heute Schulden zahlen. 6 Mal war er wegen Drogen, Einbruch und einmal sogar Körperverletzung vor Gericht. Und neben seiner immensen Schulden saß er außerdem noch 2 Jahre, 2 Monate und 2 Tage im Gefängnis. Und so schockierend und unfassbar es auch klingen mag: Nicht einmal dort kam er zur Besinnung. „Wenn du die richtigen Leute kennst, ist es im Knast einfacher an Drogen zu kommen als in Freiheit“, erzählt Tobi. Doch dann kam es unverhofft zu einer bewegenden Wendung in seinem Leben: Tobi entdeckt die Musik für sich. Was man sonst nur aus Filmen wie 8 Mile kennt oder aus Geschichten aus dem Fernsehen ist die nackte Wahrheit: Rapbattles und Dissrhymes stehen an der Tagesordnung. Denn im Gefängnis gibt es eine strenge Rangordnung frei nach dem Motto: Fressen oder gefressen werden. Tobias schreibt Texte, lernt seine Gefühle auf diese Art und Weise zu verarbeiten. Er erlernt autodidaktisch Gitarre zu spielen und wird Sänger der Knastband. Es ist eine Art Selbsttherapie. Für ihn beginnt ein neues Leben. Und die Musik ist sein ständiger Begleiter.
Jedes zweite Wochenende bekommt er „Ausgang“, darf nach Hause zu seinen Eltern „aber es ist das härteste auf der Welt, wenn du für 2 Tage die Freiheit hast, alles zu tun und dann zurück musst.“ Die Freiheit schmeckt so süß, dass Tobi sich endgültig gegen die Drogen entscheidet. Er wird stark genug, um „nein“ zu sagen und weiß heute, dass er die Drogen nicht braucht. Tobias ist heute 25. Seit März 2009 ist er clean. Er hat Reue gezeigt und sich bei allen entschuldigt, denen er geschadet hat. Und das hat wohl am meisten Mut gekostet. Aber wenn man ihm so zuhört, ist offensichtlich, dass er es ernst meint. Nun reist Tobi herum und erzählt seine Geschichte. „Das ist meine Art der Entschuldigung“, sagt er. „Ich will nicht mit erhobenem Zeigefinger dastehen, aber wenn ich nur einen von 10 erreiche, habe ich etwas Gutes getan. Ich will einfach nur warnen. Man sollte dieses Zeug nicht unterschätzen.“ Und das weiß er wohl besser als jeder andere. Wer mehr über Tobias Ulm erfahren möchte, wird auf www.tobiasulm.com fündig.
„Einer von Ihnen“ Tobias Ulm im Jugendhaus Kempten Wenn Tobias Ulm seine Geschichte erzählt, ist es plötzlich ganz ruhig. Denn das, was er erzählt, ist authentisch. Es ist nicht eines dieser Gruselmärchen, das die Lehrer mit erhobenem Zeigefinger erzählen, um die neugierigen Kids vor Drogen zu warnen. Was Tobias erzählt, ist echt. Es ist seine Lebensgeschichte. Und das ist das abschreckendste Beispiel. Seit 3 Jahren reist Tobias nun herum und brüllt seine Geschichte in die Welt. Mit fester Stimme sagt er: hätte ich so weitergemacht, würde ich heute wohl nicht mehr hier stehen. Harte Worte für einen 25-Jährigen. Am 09. und 10. Januar besuchte Tobias schon zum zweiten Mal das Jugendhaus in Kempten und trat 6x vor insgesamt rund 300 Schülern, 24 Lehrkräften und 10 Mitarbeitern der Jugendsozialarbeit an Schulen auf. Und die Rückmeldung ist überragend: Die Schüler zeigen großes Interesse. Erst zaghaft, dann ohne Scheu stellen sie die unterschiedlichsten Fragen - manche ehrlich, manche ironisch. Und Tobias beantwortet alle, so unangenehm sie auch sein mögen. Er macht Eindruck bei den Schülern - als Persönlichkeit und als Musiker. Denn allen ist klar: Tobias war vor langer Zeit einmal „einer von ihnen“: Problemschüler, Scheidungskind, letztendlich nichts anderes als orientierungslos. Er hat seine Fehler gemacht und dafür gebüßt. Und nun erzählt er seine Geschichte, nicht als Abschreckung, sondern als Entschuldigung.
02.2013
Vorbeugen macht stark.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu zeigen: Was macht dich fit und was fördert dich im Leben? Gemeinsam können wir viel verändern. www.kmdd.de
®
Ihre Spende hilft. Spendenkonto: 640 666 666 0 Bankleitzahl: 700 202 70 UniCredit Bank AG – HypoVereinsbank 02.2013
www.live-in.de
31
Buntes Treiben im Landgasthof Sommerau Der Landgasthof Sommerau kann unbestritten als eine der Faschingshochburgen im Allgäu bezeichnet werden. Der Mädleball und der Rosenmontagsball locken jedes Jahr Hunderte Besucher nach Buchenberg um, verkleidet oder nicht, ausgelassen zu feiern. Traditionsbewusst, wie die Veranstalter sind, wurde das jährlich wiederkehrende Faschingszeremoniell auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt. Nachdem mit Red Sunset die fünfte Jahreszeit im Januar schon ausgesprochen rockig eingeläutet wurde, geht es im Februar in die nächste Phase der närrischen Zeit.
Der Cometsball in der bigBOX die größte Sause im Allgäu Die Faschingsparty des Jahres im Allgäu, die vom Kemptener Football-Team Allgäu Comets veranstaltet wird, zieht auch dieses Jahr wieder über 5000 Besucher in die bigBOX nach Kempten. Die Gäste werden wieder versuchen sich mit den kreativsten und ausgefallensten Kostümen gegenseitig zu übertrumpfen aber vor allem wird hier kräftig gefeiert. Als größte Veranstaltung seiner Art ist der Cometsball am 8. Februar ein Pflichttermin für alle Narren, Partygänger und Faschingsfans. Musikalisch begleitet wird der Ball wieder von der Liveband Barfuss. Eine siebenköpfige Musiktruppe, die mit geballter Stimmung überzeugt und mit ihren Auftritten schon die ein oder andere Feier zum Kochen gebracht hat.
Am Samstag, 09. Februar darf sich die geneigte Feiergesellschaft auf die große Mallorcaparty in der Sommerau freuen. Ab 20.30 Uhr werden „Die Mürztaler“ mit den beliebtesten Schlagern, aktuellen Popsongs und bekannten Partyhits zum Mitsingen die Stimmung anheizen und sich mit vollem musikalischen Einsatz um die richtige Atmosphäre kümmern. Bekannt ist die siebenköpfige Formation unter anderem durch Auftritte im bekannten „Bierkönig“ auf Mallorca geworden. Frühes Erscheinen lohnt sich, denn bis 21:00 Uhr gibt es Freibier für alle! Am 11. Februar 2013 folgt dann der beliebte Rosenmontagsball. Die erfahrene Tanz- und Partyband „Take Us“ kümmert sich um das musikalische Rahmenprogramm, bei dem für jeden etwas dabei ist, von jung bis alt und von groß bis klein. Der Einlass ist um 20.00 Uhr und auch hier spendiert das Sommerau-Team die ersten 30 Minuten für alle Gäste Freibier. Auch nach dem Ende der Faschingszeit kann weiter gefeiert werden. „Rock & Bock“ lautet das Motto beim Rockbierfest am Samstag, den 23. Februar. Die populären Coverrocker von Pull machen ihrem Namen wieder alle Ehre und ziehen die Besucher mit ihren energiegeladenen Versionen bekannter Rockklassiker mit. Der Einlass ist um 20.30 Uhr und selbstverständlich gibt es beim Rockbierfest genug Freibier für alle, die bis 21:00 Uhr erscheinen.
Landgasthof - Hotel
32
www.live-in.de
Ronsberger Faschingsverein feiert 44-jährige Jubiläum
Fasching wird in Ronsberg alle zwei Jahre ganz groß gefeiert. 2013 ist dazu noch ein „närrisches“ Jubiläumsjahr: Denn der Ronsberger Faschingsverein feiert sein 44-jähriges Bestehen. Darum ließen sich die Prinzenpaare, Garden und der Elferrat nicht lumpen und haben ein Programm gezimmert, das sich sehen lassen kann. In die 5. Jahreszeit gestartet wird am 01.02.2013 mit den Allgäuer Dorfmusikanten im beheizten Festzelt. Am 08.02. folgt „Partyalarm“ mit der Band Alpenmafia. Die Höhepunkte der sind natürlich die Faschingsumzüge am 03. und 10.02.2013. Der „Närrische Tausendfüßler“ setzt sich jeweils um 13.33 Uhr in Bewegung und schlängelt sich an mit aufwendig gebauten und prächtig geschmückten Wagen, verschiedenen Fußgruppen sowie dem kompletten Hofstaat des Ronsberger Faschingsvereins durch den Ort. Durch eine bemerkenswerte Vielfalt und mit viel Liebe zum Detail wurde der traditionelle Umzug zum absoluten Publikumsmagnet. 2011 gipfelte der Andrang im bisherigen Rekord von über 10.000 Besuchern.
Eschacher Strasse 35 87474 Buchenberg Tel.: 08378 - 940 93-0 www.landhaus-sommerau.de 02.2013
f u a k c o B Keinen ! d r e f P e t o das r u ungen im Allgä
alt schingsveranst Alternative Fa
B
ereits im Januar wurde die 5. Jahreszeit eingeläutet und mit den ersten Faschingsbällen die Spreu vom Weizen getrennt. Während motivierte Clownmaskenträger singend durch die Straßen zogen, nahmen eingefleischte Faschingsmuffel schreiend Reißaus. Doch lassen sich die Vorlieben beider Gruppierungen vielleicht doch irgendwie unter einen Hut bringen? Am Comets-Ball kommt eigentlich fast keiner vorbei, doch wir haben auch noch einige interessante Alternativen gefunden, die zwar den Karneval nicht ausschließen, aber wenigstens ein Programm bieten, das selbst dem schlimmsten „Anti“ noch etwas abgewinnen kann.
Pornoball
am 02.02.2013 im Nightlife/Sonthofen
Der schon fast legendär gewordene Pornoball wird auch in diesem Jahr wieder feucht, frivol und freizügig gefeiert - und zwar am 2. Februar im Sonthofener Nightlife. Wie gewohnt ist bei diesem etwas ungewöhnlichen Faschingsball das Motto „Weniger ist mehr“ absolut wörtlich zu nehmen. Der Kostümzwang kann also durchaus als Aufforderung verstanden werden, auf die Verkleidung oder einfach jegliche Kleidung zu verzichten. Die heißesten Outfits werden wie immer prämiert, es zahlt sich also aus, das Adams- oder Evakostüm mit einigen Accessoires auszuschmücken und sich einfach „pornös“ herauszuputzen. Vorverkaufskarten sind direkt im Nightlife oder im Café Amt in Sonthofen erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 5,- €. Beginn ist um 22.00 Uhr.
02.2013
Faschings Kojoten Party am 02.02.2013 im Club GoIN in Obergünzburg
Die 5. Jahreszeit geht auch im Club GoIn nicht spurlos vorbei und so darf auch hier tief in die Kostümkiste gegriffen werden, wenn die Kojoten Faschingsparty am 2. Februar alle Närrinnen und Narren zum bunten Treiben nach Obergünzburg lädt. Die Faschingsedition der Kojoten Party hat alle Vorzüge, die wir von der Partyreihe kennen: Sexy GoGo‘s, die längste Bar im Allgäu, 4 Floors mit Partysound querbeet und günstige Getränkespecials, die jedermanns/fraus Durst stillen können. Das feucht-fröhliche Treiben wird durch eine Special-Deko und einer Lightshow unterstützt, die den Jecken gnadenlos um die Ohren gehauen werden. Doch die Faschingssause kann noch mehr: Alle Verkleidungskünstler erhalten bei der Faschingskojote eine Überraschung. Ein Shuttlebus bringt Euch außerdem zur Party und danach wieder zurück. Fahrzeiten und Routen findet Ihr unter www.clubgoin.de. Einlass ist ab 21.00 Uhr und bis 21.30 Uhr vergünstigt.
Musik als Waffe am 09.02.2013 im Hirsch in Lindenberg
Klar, irgendwann soll man schon mal erwachsen werden und sich - by the way - vielleicht auch mal von den Faschingskostümen seiner Kindheit, wie Cowboy und Indianer emanzipieren. Aber hey, es ist doch Fasching und wen juckt‘s? Also bietet euch der Hirsch in Lindenberg zu diesem Anlass die etwas andere Kostümparty. Zieht euch Cowboyhut oder Federkopfschmuck über euren Iro und stürzt euch in den Pogo. Es wird ausschließlich Punkrock gespielt und wer ein Pferd mitbringt bekommt, ganz ohne schnorren, einen Drink für lau. Yeehaw!
Lahr Boheme: Hommage an die goldenen 20er
am 09.02.2013 in der Lahrbar in Kaufbeuren
Tauche ein in die Parallelwelt der 20er Jahre: Großer Luxus, Freizügigkeit und hemmungsloses Nachtleben unter Kronleuchtern und Stuck erwartet Euch am 9. Februar in der Kaufbeurer Lahrbar. Für genehme Beschallung der Herrschaften sorgt an den Grammo-
phonen: Ralph Opoint mit einer Mischung vom Swing der 20er und dem Electro von heute. Also macht euch schick, zieht euch die Haarbänder und Hosenträger über und frönt eurem Verlangen nach Freiheit, Rebellion und freier Liebe! Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei!
Rocky Horror Picture Show
am 08.02. und 09.02.2013 im Melodrom in Neugablonz
Traditionell am letzten Faschingswochenende, ist auf der Leinwand im Melodrom ein wahrer Kult-Klassiker der Filmgeschichte zu sehen: „The Rocky Horror Picture Show“ von 1975. Anschließend darf noch ausgiebig gefeiert werden. Am Samstag steigt im Anschluss an den Film dann die fast ebenso legendäre Kultparty „The Rocky Horror Gothic Party“ mit DJ Dennis, der die „Creatures of the night“ mit dem Besten aus über 25 Jahren Musikgeschichte aus dem Melo umgarnt.
Veranstalter Jacko Eger hat uns zwar verraten, dass die Reinigungsarbeiten jedes Jahr nur mit Verstärkung und der äußerst engagierten Hilfe seines Teams zu bewältigen sind, doch trotzdem freut auch er sich jedes Jahr den Faschingsfeinden in und um Kaufbeuren eine gelungene Alternative zu bieten. Mitmachen während des Films ist nicht nur während der Hochzeitsszene ausdrücklich erwünscht, also: Denkt an den Reis und ein dem Anlass angemessenes Äußeres! Let‘s do the Timewarp!
68er Ball
am 09.02.13 im Rainbow in Immenstadt
Am 9. Februar ist es wieder soweit: der 68er Ball steht ins Haus und eine langjährige Faschingstradition im Rainbow geht in ihre nächste Runde. Love, Peace and Happiness ist am 9. Februar im RainBow angesagt wenn die Zeitmaschine dich zurück verstetzt in die großartige Zeit zwischen ‘65 und ‘76. Feiere Studentenaufstände und sexuelle Revolution musikalisch untermalt von den Beatles, Rolling Stones, Doors und Jimmy Hendrix, auf die Plattenspieler gelegt von Mr. 68erBall. Alle Hippies, Discoqueens und Walbefreier sind dann wieder aufgerufen, sich ins entsprechende Dress zu werfen und das Immenstädter Jugendhaus für einen Abend um gut 40 Jahre zurückzuwerfen. Also Batik-Shirt an, Lennon-Brille auf - Twist & Shout! Beginn: 19 Uhr
www.live-in.de
33
Vdelli
Die australischen Bluesrocker
kommen wieder nach Kempten!
rt e z n o K e s a le e R CD r e d in r a u r b e F . 2 2 am n kultBOX in Kempte 34
www.live-in.de
02.2013
Mit dem neuen Studioalbum „Never Going Back“ wird die Band aus Perth, Australien im kommenden Februar und März wieder in Europa live zu sehen sein und ihre Album-ReleaseParty am 22. Februar in der kultBOX in Kempten feiern. Das riecht nach einem Abend voller Blues, Rock und Funk!
ben, auf die man sich freuen kann.
Wenn man von Vdelli spricht, dann spricht man von überschäumender Spielfreude, von Virtuosität und von einer Energie, die mit der ihrer Landsleute von „AC/DC“ locker mithalten kann. In Kempten konnte das Trio das schon mehrfach beweisen. Jetzt kommen die Mannen um Frontmann Michael Vdelli erneut in die Allgäumetropole und bringt ihr neuestes Werk „Never Going Back“ mit, das am Konzerttag veröffentlicht wird. Somit dürfte schon jetzt eine Megasause vorprogrammiert sein. Wir hatten die Gelegenheit mit Michael Vdelli ein kurzes Interview zu führen, das wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten.
Welche anderen Künstler inspirieren dich?
Es ist nicht euer erster Auftritt in Kempten. Kannst du dich an Euer letztes Mal erinnern? Das Allgäu ist einer meiner Lieblingsorte in Europa. Es ist nicht nur eine schöne Gegend, sondern wir haben auch Freunde hier, mit denen wir dann Party machen. Wahrscheinlich ist deswegen meine Erinnerung an den letzten Besuch ein wenig verschwommen (lacht). Aber ich erinnere mich an das Konzert, es war wirklich ein großer Spaß mit einem unglaublichen Publikum. Statt im kleineren Klecks spielt ihr dieses Mal in der um einiges größeren kultBOX. Wie geht ihr mit dieser Herausforderung um und was darf das Publikum von Euch erwarten? Bei den letzten Tourneen haben wir in jeder Art von Location gespielt, die man sich vorstellen kann. Ich denke, die Herausforderung besteht darin, die Intimität eines kleinen Clubs zu nehmen und das auf große Bühne zu übertragen, damit die Menschen spüren, dass wir direkt für sie spielen. Ich denke, wenn man aus vollem Herzen spielt, kommt die Nachricht durch. Unsere Liveshow wird Songs von unserem neuen Album „Never Going Back“ sowie älteres Material beinhalten. Außerdem wird es einige klassische Blues / Rock-Standards Improvisationen ge-
02.2013
Wie hat sich euer Alltag verändert seit ihr auf dem deutschen Indie-Label „Jazzhaus“ seid? Verbringt ihr mehr Zeit in Deutschland? Wir verbringen seit 2000 im Durchschnitt etwa vier Monate im Jahr in Deutschland, daran hat sich auch seit der Unterzeichnung bei Jazzhaus nichts geändert.
Es gibt so viele tolle Künstler, die ich nennen könnte, ich würde euer ganzes Magazin füllen! Meine größten Gitarren-Helden sind aber Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan, seit ich 13 Jahre alt bin. Sie veränderten meine Denkweise grundlegend und alles, was ich von da an wollte, war diese Musik zu verstehen. Es dauerte nicht lange, bis ich kapierte, dass ich vor Hendrix und SRV erst einmal die „Masters of Blues“ verstehen musste, die sie wiederum inspiriert haben. Ich verliebte mich in BB King, Freddie King, Albert King, Buddy Guy, Robert Johnson, T Bone Walker, Otis Rush, Muddy Waters, Howlin‘ Wolf, Elmore James, Chuck Berry ... Die Liste geht endlos. Seitdem stecke ich in einem Lernprozess, der niemals endet. Was war das letzte Album, das du dir gekauft hast? Black Joe Lewis - Scandalous Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Produzent Kevin Shirley, der auch schon für Led Zeppelin, Iron Maiden und Aerosmith tätig war? Wir hatten einen Sponsor, der wollte, dass wir mit einem Top-Produzenten zusammenarbeiten. Also schauten wir uns um, wer zur Verfügung steht und haben unsere Auswahl auf eine kleine Liste beschränkt. Und wie es der Zufall will, war Kevin genau zu dem Zeitpunkt bei seiner Familie in Perth zu Besuch, als wir das Album aufnehmen wollten. Nach einigen kurzen Verhandlungen wurde die Zusammenarbeit besiegelt und das Album mit ihm produziert. Euer neues Album „Never going back“ kommt am 22. Februar raus. Gibt es eine bestimmte Message, die hinter dem Album steht? Dieses Album ist mit Abstand unser schonungslosestes und mit den meisten Rock-Einflüssen. Für mich ist das
übergreifende Thema: Egal, wie viel Leid es auf der Erde gibt, es besteht immer die Möglichkeit, etwas dagegen zu tun. Das - und, dass man mit ein bisschen Sinn für Humor, jede Herausforderung meistern kann. Rockmusik ist ein perfekter Weg, um dieses Konzept zu äußern und es hat eine Menge Spaß gemacht, dieses Album zu machen. Was ist der Unterschied zwischen „Never going back“ und „Take a bite“?
„Take A Bite“ war wirklich ein Haufen unzusammenhängender Lieder. Meistens Material, das wir noch vom alten Album übrig hatten. Mit einigen Songs von unserem Live-Set. Wir nahmen mehr von der Bühne, als aus dem Studio. „Never Going Back“ hat mehr Bezug auf ein Thema. Es ist kantiger und zu den Songs wurde im Tonstudio nicht mehr viel hinzugefügt. Das verleiht dem Album ein Live-Element. In der Vergangenheit hatten unsere CDs nicht die Energie und den Wahnsinn, den man aus den Liveshows kennt. Ich denke, das ist uns bei „Never going back“ gelungen. Das Album erscheint am Tag Eures Konzertes in Kempten. Wollt ihr das auf eine besondere Art feiern? Wie immer werden wir alles daran setzen, das beste Konzert, das wir je gespielt haben, zu spielen! Und natürlich Musik zu machen, die das Publikum berührt. Es ist immer ein besonderer Anlass, wenn wir in Kempten spielen - zum einen wegen unserer Freunde, zum anderen wegen des Publikums, das auch immer außergewöhnlich ist. Ich vermute, es wird eine Party nach der Show geben, also erwarte ich eine Menge Spaß und eine unvergessliche Nacht. Ich kann es kaum erwarten!
aktuelles Album: VDELLI - Never Going Back VÖ: 22.02.2013
www.live-in.de
35
.. „Modern Schabercore from inner AllgAu“
Poetry from my Anus Aus der offenkundigen Notwendigkeit heraus, die Lücke zwischen Trash, Poesie, Metal und Electro schließen zu müssen, haben sich Fläd Nänders, Ed von Schläckkk, Graf von Schlitz und das Alien Horst zu einer mobilen Einsatztruppe zusammengerauft, um mit Stand-up Comedy, brachialen Gitarrenriffs und tanzbaren Beats die Bühnen dieser Welt unsicher zu machen. Sie haben zwar erst fünf Auftritte auf dem Buckel, aber sind schon fast so berüchtigt im Allgäu wie Jack Sparrow in der Karibik. Außerdem teilen sie mit dem Piraten die gleiche Affinität zu Rum, Frauen, Abenteuern und wirres Zeug reden. Wer sie noch nicht live erlebt hat und nur von ihnen hört, stolpert aber zwangsläufig erst einmal über den Bandnamen. Dabei hätten sie es noch schlimmer treffen können. Einige Monate vor Veröffentlichung ihres ersten Tonträgers haben die Arschpoeten auf ihrem Facebook-Kanal ihre Fangemeinde abstimmen lassen, wie das Projekt zukünftig heißen soll. Und hierbei waren Namen wie „Die Wildlecker Schmerzbuben“ oder „Nightmare in Stereo“ in der engeren Auswahl. „Gott sei Dank, haben unsere Fans sich für Poetry from my Anus entschieden“, meint Baumi alias Fläd Nänders. Sein ironischer Ton, ist dabei fast nicht zu bemerken.
Verkleidungsfetisch in bumsvollem Haus
Trotz oder gerade wegen des eigenwilligen Namens haben sie es bisher fast immer geschafft in einem rappelvollem
l Loca s E Hero
36
www.live-in.de
Haus zu spielen. „Das ist das Gute an Auftritten in kleineren Locations,“ erklärt Ed von Schläckkk grinsend. „Danach kann man immer sagen, ‚die Hütte war bumsvoll!‘“ Außerdem sehen sie das Projekt nicht nur als Verwirklichung der eigenen Kreativität, sondern mehr als Plattform, auf der auch andere Künstler herzlich eingeladen sind, mitzumachen. „Wir haben alle Erfahrung in verschiedenen Bands gesammelt und machen auch neben Poetry from my Anus noch Musik. Aber wir hatten einfach Lust unserer zweiten Leidenschaft - dem Schabernack - zu frönen. Daraus entstand die Idee, ein eigenes Projekt zu starten, bei dem man sich mit allen Albernheiten, die einem einfallen, austoben kann, ohne jemandem verpflichtet sein zu müssen“, erklärt Ed von Schläckkk, der nebenbei noch bemerkt, dass er einen ausgeprägten Verkleidungs-Fetisch hat.
Schabernack im familiären Umfeld
Der familiäre Gedanke steht im Vordergrund und Anfragen für musikalische Zusammenarbeiten werden gerne angenommen. Das Genre spielt dabei keine große Rolle, versichert die Liga der außergewöhnlichen Kindsköpfe. „Ich hätte zum Beispiel auch richtig Bock mal was in die Richtung deutscher Schlager zu machen, wir haben da überhaupt keine Berührungsängste“, führt Herr Nänders aus. Außerdem steht in nächster Zeit noch eine Kollaboration mit einem Allgäuer Rap-Projekt aus, Genaueres wird hier aber noch nicht verraten. Man darf gespannt bleiben, was den drei Musikern und dem Alien Horst noch alles einfällt und sollte die Augen und Ohren offen halten, denn vielleicht schlagen sie bald auch in eurer Nähe zu.
Electro Stubenmusik
Poetry from my Anus From Anus with love 23.02.13
Keine Vorschriften, keine Kompromisse. Der erste Tonträger von PfmA ist ein offenes Bekenntnis zum Freaksein und zum Chaos, aber vor allem zur Liebe zur Musik und hemmungslosem Feiern. Irgendwo zwischen Electro, Metal, Schabercore (einer Mixtur aus Schabernack und Knabencore), Trash und sentimentalem Schlager nistet sich mit viel Humor der Erstling von PfmA an. Auf Allgäuerisch, Deutsch und Englisch texten sie, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und was ihnen wichtig erscheint. Zwischen den Zeilen entdeckt man bei den kulturellen Tielffliegern durchaus den ernstgemeinten Anspruch, etwas poetisches auf die Beine stellen zu wollen. Aber in erster Linie geht es der mobilen Einsatztruppe um den puren Spaß an der Sache und das hört man jedem der 6 Songs und den eingestreuten Skits an. Und mit einer gewaltigen Portion Blödsinn und Ernsthaftigkeit, gewürzt mit Gitarrensound und elektronischen Beats kochen sie ein nicht gerade leicht verdauliches aber einzigartiges Gericht. Das Menü, dass sie gezaubert haben, genießt man am besten mit einem großen Schluck Rum. Bon Appetit! (Felix Schleinkofer)
“ - „From Anus With Love us An y m om fr ry et Po lease-Partysause Die ultimative CD- Re /GoIN/Obergünzburg ectro/ am 23.02.2013 im Turm o), Royal DS (Indie/El sh (Progressive Electr ldfi Go t bo Ro e Th : Support u.a. DJ Afterbang, DJ Mexx, Dubstep) - Aftershow: Beginn: 20:00 Uhr
02.2013
Barfuass
02.02.13 in Bettys Kult Bar in Probstried
Moop Mama am 15.02.2013 in der kultBOX in Kempten
Bereits im letzten Jahr war Moop Mama für eine fast ausverkaufte kultBOX verantwortlich und brachte die Menschen in Kempten mit druckvollem Bläsersound und virtuosen Raps zum Tanzen, Mitsingen und Schwitzen. Am 15. Februar geben sie wieder ein Konzert in der Allgäumetropole. Seit 2009 ist das 11-köpfige Urban Brass Kollektiv aktiv und hat sich auf die Fahnen geschrieben, den öffentlichen Raum zurückzugewinnen. Wie sie das bewerkstelligen wollen, machten sie bald deutlich: Mit zahlreichen Auftritten im ÜberaschungsangriffModus tauchten sie mit Instrumenten und Mega-
Sero Sero Sei
am 14.02.2013 im Klecks in Kempten
Am 14. Februar gibt sich ein ganz und gar ungewöhnliches Trio im Klecks die Ehre: „Sero Sero Sei“. Facettenreich und mit scheinbarer Leichtigkeit bringen sie die Gelassenheit des Bossa Nova, das Temperament des Rumba Gitana und die Kraft des Tango auf die Bühne. Die drei Musiker HansPeter Willer, Roland Wankmüller und Ludwig Neuberg verbindet vor allem die Liebe für die vielseitige Musik und das Lebensgefühl Lateinamerikas. Klassiker von Chick Corea oder Astor Piazzolla bekommen mit der ungewöhnlichen Besetzung einen neuen Klang und macht unbekannte Stücke noch interssanter. Da jeder der drei Musiker andere musikalische Hintergründe hat, profitieren die eigenen Arrangements von kammermusikalischen Momenten ebenso wie von freien Improvisationen. Neben altbekannten Stücken gibt das Trio auch Eigenkompositionen des Gitarristen Ludwig Neuberg zum Besten, der es schafft, inspiriert von der Musikkultur Brasiliens, geschickt rhythmische Eleganz mit lyrischen Melodien zu verbinden. Beginn: 20 Uhr.
02.2013
fon bewaffnet unangekündigt vor Unis, in Parks oder bei Konzerthallen auf und spielten bis die Polizei kam. Die Passanten vor Ort wurden unfreiwillig zum Publikum und waren zumeist begeistert von der Hip Hop Marchingband und ihrem ungewöhnlichen Konzept. Ihren Hang zum Guerilla Gig haben sie nie verloren, spielten auf Einladung des Goetheinstituts vergangenes Jahr in Griechenland und werden 2013 voraussichtlich auf einem Festival in Sao Paulo auftreten. Man sollte sich das Konzert in Kempten also nicht entgehen lassen, denn es könnte eine Weile dauern bis sie wieder ins Allgäu kommen. Beginn: 20 Uhr.
Stepfather Fred 08.02. Backstage/München Die Allgäuer Band Stepfather Fred, die wir bereits als Local Heroes im Allgäu Live In vorgestellt haben, spielen am 08. Februar ihr erstes Headlinerkonzert im Backstage in München. Als Gäste haben sie sich die Brand New Grace aus Stuttgart eingeladen. Satte Gitarrenriffs, eingängige Gesangspassagen mit groovigen Drums und druckvollen Bassharmonien verpackt - so klingen Stepfather Fred. Mit ihrem Heavy Alternative Rock bieten die jungen Musiker eine absolut überzeugende Mischung „Old School vs. New School.Neben etlichen schweißtreibenden Club- / Hallen- und Festivalkonzerten haben sich die Jungs auch einige Knaller auf der Referenzenliste erarbeitet. So spielten auf dem Southside Festival und standen mit Größen wie den Beatsteaks, Billy Talent oder The Strokes auf dem Line-up. Im Frühjahr 2012 tourten Stepfather Fred mit den Münchner Emil Bulls wie auch mit Hämatom quer durch Deutschland und machten die populärsten Clubs des Landes unsicher. Aber auch zahlreiche Supportshows für Bands wie Pro Pain, Exilia u.v.m. standen bereits auf dem Programm. Nun nehmen Stepfather Fred erneut Anlauf, um auch die restliche Welt von sich zu begeistern und machen den Anfang im Backstage. Beginn ist um 23.30 Uhr(!)
Erdig, Würzig, Originell. Barfuass kommen aus Österreich und sind Sieger des Mundart Pop-Rockwettbewerbs des ORF. Als klassisches Powertrio mit Stromgitarre, Bass und Schlagwerk treten die drei junggebliebenen Dialektrocker ohne technische Weichspüler auf und präsentieren handgemachte, mitreißende Songs. Eigene Texte und Rhythmen treffen auf eingängige – manchmal auch gewagte Melodieführungen, und groovige Songstrukturen aktivieren das Bewegungszentrum beim Publikum fast aus dem Stand. Ihren Charme versprühen die Herren aus dem Bregenzerwald natürlich nicht zuletzt mit ihrem herrlichen Dialekt. Diese Barfuasser sind ein echtes Schmankerl am 2. Februar in Bettys Kult Bar.
Basti Kelz Blue Note Projekt
21.02.2013 Klecks/Kempten
Vier Musiker aus den verschiedensten musikalischen Konstellationen tun sich im Basti Kelt Blue Note Projekt zusammen, um sich selbst noch einmal neu zu erfinden. Am 21. Februar sind die alten Freunde im Klecks in Kempten zu sehen. Auf der Suche nach neuen Stücken ließ sich der Schlagzeuger Basti Kelz von seiner Tonträgersammlung inspirieren. Dabei entwickelte sich die Idee zu einem spannendem Jazz Programm, welches dem weltbekannten Plattenlabel Blue Note und dessen Künstlern gewidmet ist. Mit seinen Kollegen, den Zwillingsbrüdern Alex (Gitarre) und Heiko Jung (Bass) und dem Saxophonisten Ferdi Settele wurde ein abwechslungsreiches Repertoire aus Bekanntem und Unbekannten der Blue Note Ära zusammengestellt, das mit authentischer Klangvorstellung Platz für spannende Improvisationen und interaktive Spielfreude bietet. Beginn: 20 Uhr
www.live-in.de
37
Mein lieber Scholly! Kaufbeuer Liedermacher auf Tour Viele Menschen suchen einen Weg, die eigenen Gedanken in Worte zu fassen, um die Lebenserfahrung und Eindrücke des Alltags zu verarbeiten. Der Singer/Songwriter Scholly aus Kaufbeuren hat mit der Musik einen Weg gefunden, sich in dieser Kunstform zu verwirklichen und seiner Leidenschaft nachzugehen.
ne sind sein Stilmittel, mit dem er seine Gedanken und Impressionen direkt und offen ausdrücken will. Seit letztem Jahr produziert er die Songs im DIY-Verfahren. Am 1. Februar erscheint sein erster Tonträger „Ich bin“. Neugierige können auf seiner Homepage www.scholly-music.de das Video zum Song „Abschied“ ansehen und sich einen ersten Eindruck verschaffen. Bevor er sich wieder seinem handwerklichen Broterwerb widmet, geht Scholly noch auf Tour, um seinen ersten Tonträger „Ich bin“ vorzustellen. Interessierte sollten die Gelegenheit also nicht verpassen. Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei.
Mit einiger Lebenserfahrung auf dem Buckel kam der Handwerker vergleichsweise spät zum Liedermaching, was seiner Passion aber nicht den geringsten Abbruch tat. Der Dachdecker aus Kaufbeuren hat mit seinem Beruf eigentlich alle Hände voll zu tun, doch sobald sich die Gelegenheit bietet, greift er Termine im Überblick: zur Gitarre und schreibt sei02.02.2013 Café Gaslight/Augsburg - 20.00 Uhr ne eigenen deutschsprachi09.02.2013 Nach Hause/München - 20.00 Uhr 14.02.2013 Hemperium/Ulm - 20.30 Uhr gen Songs. Handgemachtes 16.02.2013 Sailerbräu/Marktoberdorf - 19.30 Uhr Liedergut im Stile von Rein22.02.2013 Matthias Lauber Haus/Kaufbeuren - 17.00 Uhr hard Mey oder Gerhard Schö-
The Gendrix
am 01.02.13 im Barfly in Sonthofen
Von Hendrix bis Gendrix: Blues- und Rockmusik - virtuos und energiegeladen - dafür stehen The Gendrix seit Jahren. Am Freitag, 1. Februar feuern sie ihre professionellen Arrangements ein weiteres Mal im Barfly ab. Im Sonthofener Rock-Underground fängt der Februar gleich mal gut an: Auf der Bühne stehen am 1. Februar - altbewährt im Barfly - The Gendrix. Die heimische Formation aus drei hervorragenden Musikern ist schon lange unterwegs, um ihre Rock- und BluesSongs im Allgäu zu versprühen. Der rumänische Gitarrist Liviu Jean Manciu, Bassist Frank Thumbach aus Kaufbeuren und der Oberallgäuer Drummer Pit
Gogl wissen, was sie tun. Die GendrixJungs sind absolute Profis an ihren Instrumenten und überzeugen mit gekonnt arrangierten Weiterentwicklungen von Sounds vergangener Rock- und BluesJahrzehnte. Ob S.R. Vaughan, Carlos Santana, Johnny Winter oder Jimi Hendrix - alle Einflüsse werden von dem Trio begierig aufgenommen und in neuem Glanz präsentiert. Hinzu kommen Eigenkompositionen und zeitgemäße Fusion, Latin und Funk-Interpretationen - unter anderem von Billy Cobham, Chick Corea und Herbie Hancock. Das Ganze wird dem Barfly-Publikum am 1. Februar mit fettem Sound und musikalischer Hingabe präsentiert. Ein Abend voller Rock!
Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Unheilig am 02.03.2013 in der bigBOX Allgäu in Kempten Nach vielen ausverkauften Open Air Terminen 2012 kommt der Graf jetzt noch einmal für wenige, ganz auserlesene, Termine auf Hallen-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und wird auch die bigBOX Allgäu am 2. März um 20 Uhr mit einem Auftritt beehren.
Rigna Folk
am 02.02.2013 im Abdera in Biberach
Die Ulmer Band kommt mit ihrem Mix aus Post- und Artrock, welcher von Bands wie Radiohead oder Pink Floyd inspiriert ist, am 2. Februar nach Biberach. Rigna Folk machen atmosphärische Rockmusik, die durch ihre Vielseitigkeit und Eigenart zu überzeugen weiß. Das neue Konzeptalbum „SÓL“ erzählt die Geschichte der Parallelwelt weiter: Auf der Flucht vor der tödlichen Hitze des Sterns „SÓL“ ist die Bevölkerung von As-
38
www.live-in.de
tropolis gezwungen, unter der Planetenoberfläche Schutz zu suchen. Die Songs erzählen die Schicksale der Bewohner und verdichten ihre Erlebnisse zu einer Geschichte von Sehnsucht, Hass, Flucht und der Kunst des Loslassens. Auf dem Konzert wird mit Unterstützung der Bands „Earnie“ und „Ego get your gun“ das komplette neue Album dargeboten. Eintritt: 8,-€ Einlass: 20.00 Uhr
Mehr als 750.000 Menschen haben den Grafen und Unheilig im vergangenen Jahr live erlebt und die Nachfrage nach Konzerttickets scheint nicht einzureißen. Selten ist in den letzten Jahrzehnten einem Künstler so viel Liebe, Aufmerksamkeit und Wertschätzung auf seinen Konzerten und öffentlichen Auftritten zuteil geworden wie ihm. Nun gibt der Graf die „Lichter der Stadt“ Abschiedskonzerte in einigen wenigen Städten und begründet den Abschied mit den Worten: „Diese Hallen-Konzerte werden definitiv die letzten Unheilig Konzerte im Rahmen der ‚Lichter der Stadt‘ Ära sein. Danach begebe ich mich auf die Reise zu neuen Gipfeln
und Herausforderungen“. Das Konzert am 2. März wird somit eines der letzten sein, bei dem man den Grafen und Unheilig live erleben darf. Du willst den Grafen live erleben? Dann mach mit bei unserem Gewinnspiel! Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert in der bigBOX unter allen Einsendungen, die uns folgende Textzeile ergänzen können. Wir war‘n geboren um zu... Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@livein.net. Stichwort: Unheilig
02.2013
Just Two Plus One
am 28.02.2013 im Klecks in Kempten
Die Musik von „Just Two Plus One“ lässt dank der unterschiedlichen Klangfarben nie Langeweile aufkommen. Am 28. Februar kommt das Jazztrio für ein Konzert ins Wirtshaus am Klecks nach Kempten. Irgendwo zwischen Eigenkompositionen, melodiös und mit ausgefeilter Rhythmik, aber auch Standards mit eigenen modernen Arrangements und Kompositionen von berühmten Mu-
sikern wie Sting, Mike Stern oder Pat Metheny bewegen sich die Musiker der Band „Just Two Plus One“. Gast ist dieses Mal Schlagzeuger Magnus Dauner, der sich durch sein Projekt „Pianistixx“ einen Namen in der regionalen und überregionalen Szene gemacht hat. Mit Percussion und Drums gestaltet er die Rhythmik des Jazz-Trios mit. Der Abend verspricht eine bunte Mischung aus Blues, Funk, Samba, Salsa und Balladen.
Sensitives
Robin Nolan Trio
am 22.02.2013 im Bocksaal in Leutkirch
Robin Nolan tritt am 22. Februar im Bocksaal auf, begleitet von Manfred Fuchs an der Gitarre und Tiny Schmauch am Kontrabass.
gar einem Ausflug in die Rock- und Popmusik versucht – immer erfreut er sein Publikum mit speziellem Glanz und Stil. Einlass: 19.00 Uhr
Obwohl seine Inspiration hauptsächlich im Gypsy Jazz, der lateinamerikanischen Musik und beim Hot Club de France zu finden ist, bleibt Nolans Stil dennoch entschieden zeitgemäß. Und egal, ob er sich an Jazz Standards, Eigenkompositionen oder so-
am 15.02.2013 im Hemperium in Ulm
Mit The Sensitives kommt am 15. Februar eine Band aus Schweden ins Hemperium, um den Laden mit einer großen Portion Punkrock aufzumischen. Schon als Vorband von Mr. Irish Bastard konnten The Sensitives zeigen, was in ihnen steckt. Ihr Musikstil bewegt sich irgendwo zwischen Punk, Rock, Folk und Ska und bekommt durch die
Stimmen von Sänger und Sängerin einen ganz besonderen Pep. Zwar ist die Band noch recht jung und hat sich erst 2011 neu gegründet, doch können sie schon auf eine beachtliche Anzahl an Konzerten zurückblicken. Bei ihrer letzten Show im Hemperium haben sie die Bude gerockt und das schaffen sie am 15. Februar sicherlich erneut. Einlass ist um 20 Uhr.
Wir verlosen 2x2 Tickets für Corvus Corax am 08.03.2013 in der kultBOX in Kempten
Die Könige der Spielleute statten der Stadt an der Iller im Rahmen ihrer Tour „Galatai“ wieder einen Besuch ab. Im Allgäu haben Corvus Corax von jeher eine treu ergebene Fangemeinde und kommen immer wieder gerne in das Voralpengebiet um ihren vom Mittelalter geprägten Sound einem begeisterten Publikum präsentieren und die Zeit zurück drehen. Ihr letztes Album, „Sverker“, erntete durchwegs gute Kritiken und gilt in Szenekreisen als eines der besten Alben von Corvus Corax. Doch das neue Kelten- und Wikingerprogramm gefiel nicht nur der Presse, auch auf der Bühne überzeugte die Band, von großen Festivals bis zu Clubshows und Konzerten in Mexiko, Portugal und Rumänien. Und für dieses Jahr stehen im weitläufigen Tourkalender wieder ebenso exotische Termine fest. Doch bevor im
02.2013
Herbst die neue CD mit neuem Programm vorgestellt wird, hat sich das siebenköpfige Kollektiv für das Frühjahr 2013 ein besonderes Programm ausgedacht. Unter dem Motto „Galatai“ werden Hits der letzten 3000 Jahren gespielt. Für eine Band, die eine Diskografie von mehr als 20 CDs vorweisen kann, ist das ein Leichtes. Den Schwerpunkt leben Corvus Corax aber auf Wikingersongs und Keltentänzen, von denen sie am 8. März in der kultBOX - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Lied von singen können.
Man without hats
am 03.02.2013 im Kaminwerk in Memmingen
Mit ihrem Hit „Safety Dance“ mischten die Man Without Hats einst die New Wave-Szene gehörig auf. Am 3. Februar ist die kanadische Band zurück und präsentiert im Kaminwerk eine Show, die nicht nur 80er-JahreFans begeistern wird. Mit dem „Safety Dance“ lieferten die Man Without Hats Anfang der 80er eine Hymne der Generation Golf und den richtigen Song. Die Band um Mastermind Ivan Doroschuk gründeten sich 1976 in Montreal und kombinierten noch auf ihrer ersten EP
Synthie-Pop mit Folk-Texten. Wenige Jahre später folgte dann der „Safety Dance“ und damit der große Durchbruch. 2003 gabs die Reunion und just im vergangenen Jahr erschien das neue Album „Love in the Age of War“. Am Start ist Leadsänger Ivan Doroschuk heute zwar auch mit neuer Band, aber trotzdem kann es am 3. Februar im Kaminwerk wohl keinen originaleren 80er-Jahre-Sound geben. Genau aus diesem Grund spendiert die Location auch jedem Besucher einen Gutschein für die große 80er-Party im März! Beginn: 19 Uhr.
Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert in der kultBOX unter allen Einsendungen, die uns sagen können, für welches Tier der Bandname Corvus Corax steht. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ live-in.net. Stichwort: „Corvus Corax“
www.live-in.de
39
HEAVEN IN HELL am 02.03.2013 in der Festhalle in Probstried
Betty grows! Am 2. März präsentieren Heaven in Hell ihren 80er-Jahre Rocksound nicht in der kleinen Kultbar, sondern bringen gleich die große Festhalle in Probstried zum Beben. big Bettys ist am Start und erfreut auch hier ab sofort regelmäßig junge und junggebliebene Rock-Jünger mit verschiedensten Konzerten! Die sechs Musiker von Heaven in Hell wollten schon immer eine Band ins Leben rufen, die sich speziell der Rockmusik der 80er Jahre widmet. Im Frühjahr 2011 war es dann endlich soweit und Heaven in Hell standen das erste Mal zusammen auf der Bühne. Musikalisch gibt es nicht viel hinzuzufügen - außer Rock, Rock und nochmals Rock! Die Allgäuer Musiker halten sich dabei abseits der augetretenen Pfade auf und interpretieren mit viel Liebe zum Detail vor allem die unbekannteren Perlen der langen Rockgeschichte. Die Highspeed-Powersongs und herzzerschmetternden Rockballaden der Band erwarten am 2. März auch das Festhallen-Publikum bei der Premiere in big Bettys!
Miss T & The Mad Tubes Ruby Ann am 23.02.13 im Roxy in Ulm
Wenn am 23. Februar Miss T und die mit dem Roxy bereits vertraute Combo The Mad Tubes Ruby Ann auftreten, gibt es kein Halten mehr: Hier trifft Italien auf Portugal und groovige R&B-Klänge auf Rockabilly-Sounds. Was will man mehr? Beim „Big Rhythm Rumble 2012“ lieferten die Mad Tubes bereits ein Set ab, das unmittelbar in die Beine ging. Am 23. Februar präsentiert die Reihe Shake, Rattle & Roll die Portugiesen erneut im Roxy - dieses Mal zusammen mit der Italienerin Miss T. Gespielt wird Rock‘n’Roll mit saftigem Groove, der sich auf Rockabilly und den authentischen Rhythm n’Blues der 50er Jahre stützt. Während bei den Mad Tubes der boppende Blues im Vordergrund steht, ist es bei Miss T. mehr der tanzbare, swingende Groove des Rhythm‘n’Blues. Ganz im Stil der schwarzen R&B-Queens Ruth Brown oder Varetta Dillard gibt es bei diesem Event im Roxy kein Entkommen in Sachen Rock‘n‘Roll. Wer vorher schon das Tanzbein schwingen möchte, für den gibt es am 19 Uhr den passenden Rockabilly-Jive-Tanzkurs dazu (Anmeldung dafür unter info@roxy.ulm.de). Beginn: 21 Uhr
40
www.live-in.de
Monsters of Liedermaching am 09.02.2013 im Kaminwerk in Memmingen
Zahllose Konzerte, ein rasanter Festivalsommer und eine Platte, die es bis auf Platz 18 in die Albumcharts gebracht hat! So sah das vergangene Jahr bei den Monsters of Liedermaching aus. Am 9. Februar greifen die Rocker unter den Liedermachern im Memminger Kaminwerk in die Saiten. In einer Zeit, in der das klassische Liedermacherbrauchtum keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, andererseits jedoch die zahllosen Comedyformate in den Medien jedes amüsierbereite Publikum völlig übersättigt haben, kommen die Monsters of Liedermaching mit der gelungenen Mischung aus beidem gerade recht: Die Einflüsse der Monsters reichen von zotiger Stand-Up-Komik bis zur ernsten Ballade, von Punkrock bis HipHop. Das alles bei einer Instrumentierung, die nur aus den obligatorischen Wandergitarren besteht. Schwer vorstellbar? Nicht, wenn man die Monsters einmal live erlebt hat: Mitsing-Chöre wech-
seln sich mit Zungenbrecher-Lyrik ab, zarte Jazz-Harmonien reichen harten Rockriffs die Hand und auch zwischen den Songs spielen sich die Herrschaften die Bälle zu, als hätte es in der Liedermacherszene niemals moralinsaure Zeigefingerbetroffenheit gegeben. Mit Ironie, Leidenschaft und herzerfrischender Leichtigkeit, singen, spielen und feiern sich die Monsters of Liedermaching durch alle Themen des Alltags, ob es nun um die kleinen Dinge, wie Bienen und Zwerge geht, oder um die großen - die Liebe, das Laster, das Leben. Freut euch am 9. Februar auf die Monsters of Liedermaching im Kaminwerk! Beginn: 20 Uhr Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert unter allen Einsendungen, die uns sagen können, von welchem der Bandmitglieder das Stück „Frösche weinen nicht“ stammt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@livein.net. Stichwort: Monsters of Liedermaching
Schmidt - Pop Noir Tour 2013 am 22.02.2013 im Roxy in Ulm
Die Berliner Musikerin Schmidt spielt ein Spiel. Ein bezauberndes. Bildgewaltige Anspielungen und Zitate optisch, atmosphärisch und musikalisch - erwarten das Roxy-Publik mit Schmitdt am 22. Februar. „Ich bin all das, was Du in mir sehen willst“, sagt Schmidt durch den Rauchschleier ihrer Zigarette. Sanft, aber bestimmt. Mit einer Stimme wie ein Lockruf. „Ist das nicht meine Aufgabe als Künstlerin? Verführen? Träume erfüllen?“, ihre großen, dunklen Augen zwinkern unmerklich, „und ich verführe sehr, sehr gern.“ Herausforderndes Schweigen, dann lacht sie. „Do you want the truth or something beautiful?“, spricht sie ein Zitat von Paloma Faith. „Pop Noir“ lautet das Motto der neuen Tour der Berliner Sängerin Schmidt. Reminiszenzen an 20er Jahre wechseln sich in ihem Programm mit Dekadenz und schwarz/weiß-Ästhetik der 60er ab. All das schmücktden Raum, in dem sich Schmidt mit ihrem „Pop Noir“ inszeniert. Das „Pop“ darin atmet die rauschhafte Lebenslust der Künstlerin, abgehangenes Swingfeel und moderne Urbanität liegt in ein und demselben Zug. Das „Noir“ entspringt ihrer Stimme und dem Dunklen, Lustvoll-Abgründigen, das sie besingt. Eine Mischung aus
Marlene Dietrich und Katie Melua. Das Roxy-Publikum erliegt dem Charme und der Musik von Schmidt - ob es will oder nicht. Beginn: 20 Uhr Für das Konzert von Schmidt im Roxy verlosen wir 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, aus welcher deutschen Stadt die Künstlerin stammt. Die Lösung an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Pop Noir“
02.2013
Orange am 02.02.2013 im Schwarzen Adler in Egelsee
Am 2. Februar kommt die legendäre Allgäuer Band Orange um Rainer von Vielen in den Schwarzen Adler und wird den Besuchern ein außergewöhnlich vielschichtiges Klangerlebnis zwischen Afro-Beats, Electro und Trance bescheren. Mit Instrumenten aus Afrika, Asien, Südamerika, Australien und einigen Eigenkreationen verstehen es die sechs Musiker von Orange, Kultur und Tradition mit moderner Rhythmik zu verbinden und diese Mischung in geballter Ladung live
und ungebremst in ihr Publikum zu transportieren. Dabei werden elektronische Sounds mit eingängigen Percussionrhythmen und Weltmusikinstrumenten kombiniert. Sphärische Klänge wechseln sich ab mit progressiven Beats, neue Versionen traditioneller Rhythmen folgen auf instrumental arrangierte Technobeats, ekstatische Soli auf monotone Baselines und ausgefeilte Didgeridoolinien verflechten sich mit Synthesizermelodien. Beim Warm-up und der anschließenden Aftershowparty kümmert sich Dreadlion um die passende Beschallung! Einlass 20 Uhr.
am 13.02.2013 im Roxy in Ulm
„Desfado“ ist Ana Mouras fünftes Album. Die Sängerin ist eine Meisterin ihres Faches und eine der bekanntesten Fado-Künstlerinnen Portugals. Die Lieder des Fado sollen das Gefühlsleben ausdrücken, das die Portugiesen miteinander verbindet. Und so arbeitete Moura für die neuen Songs eng mit jungen Komponisten, wie Manuel Cruz, Miguel Araújo und António Zambujo zusammen - aber auch Fado-Altmeister, wie Aldina Duarte, Tozé Brito und Pedro
Abrunhosa leisteten ihren Beitrag zur neuen Platte. Was die Produktion des Albums betrifft, ließ sich Ana Moura von Larry Klein unterstützen, der bereits mit Künstlern wie Joni Mitchel, Herbie Hancock, Melody Gardot oder Tracy Chapman zusammenarbeitete. Auf diese Weise ist ein faszinierendes Album entstanden, das genau so vielseitig ist, wie die verschiedenen Gesichter, die daran mitwirkten. Im Roxy begeistert Ana Moura ihre Zuhörer live mit ihrer Band aus versierten Instrumentalisten, die – ganz in der Tradition des Fados – alle männlich sind. Beginn: 20 Uhr
The Mahones (Irish Folk Punk) am 10.02.2013 im Beteigeuze in Ulm Mit The Mahones aus Kanada ist es dem Beteigeuze erneut gelungen, eine international renommierte Band nach Ulm zu holen. Auf dem Programm steht Irish Folk Punk. So breit, wie das Spektrum der Bands ist, die die Mahones geprägt haben, ist auch die Bandbreite der wechselnden Besetzung: Auf ihren zahlreichen Tourneen und Festivals unter anderem auch in Europa, Australien und Nordamerika spielten sie mit vielen verschiedenen
02.2013
Die ultimative Chartshow 07.03.2013 bigBOX/Kempten
Kool & The Gang, The Earth Wind And Fire Experience feat. Al McKay, Sister Sledge, Chic und Imagination - das RTL-Format „Die ultimative Chartshow“ präsentiert die Big Five der Disco-Ära auf einer gemeinsamen Tournee. Mit einigen der größten Hits aller Zeiten geben die legendären Bands im Februar und März definitiv den Rhythmus in Deutschlands Konzertlandschaft vor. Mit dabei sind auch Kool & The Gang, die mit ihrem Sound den Disco-Funk in die Charts der 70er und 80er Jahre katapultierten. Dass die Band um den Saxofonisten und Sänger Ronald Bell dabei tief im Soul verwurzelt war und ist, macht jeder einzelne Ton ihrer zahllosen Hits, wie „Ladies Night“, „Jungle Boogie“ und natürlich „Celebration“ deutlich, die sie sicher auch in Kempten zum Besten geben werden.
Tiemo Hauer
Ana Moura - „Desfado“ Mit Ana Moura kommt am 13. Feburar eine portugiesische Sängerin ins Roxy, die sich in der Kunst des Fado versteht. Südländische Rhythmen und Texte über Liebe, Sehnsucht und Schicksal versprechen demnach – zumindest musikalisch eine heiße Nacht mitten im Winter.
Die Allgäu Concerts Eventtipps im Frühjahr 2013
Musikern. So wurden sie z.B. von Terry Woods und Phil Chevron von den Pogues auf Tour in Kanada begleitet (2003). Die einzigen Bandmitglieder, die zur Stammbesetzung gehören, sind Finny McConnell und Barry Williams. Seit ihrer Gründung haben die Mahones neun Alben, acht Singles und drei Compilations herausgebracht - St.Patrick’s Day Aktionen in Kanada gehören genauso zu ihrem Repertoire, wie der Slogan „Hide your drinks and lock up your daughters“! Beginn 20.00 Uhr
13.03.2013 kultBOX/Kempten
Tiemo Hauer & Band versprechen eine facettenreiche Show in der bigBOX, voller Energie und Emotion. Tiemo Hauer scheint ein Getriebener, der Musik macht, weil er nicht anders kann. Vielleicht legt er gerade aus diesem Grund ein beeindruckendes Tempo vor, mit dem starken Bedürfnis nur seine Musik im Vordergrund zu sehen. Er ist ein Künstler, der die Verkaufsschleife um seine Musik nicht braucht. Über Umwege zum Ziel, gerade das macht ihn so gradlinig. Man kann nur jedem ans Herz legen, sich schnell Karten zu sichern oder an unserer Verlosung teilzunehmen. Denn für das Konzert in der kultBOX verlosen wir 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, aus welcher Stadt der junge Songwriter stammt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@live-in.net. Stichwort: Tiemo Hauer
Chris de Burgh
08.04.2013 Ratiopharm Arena/Neu Ulm
Eineinhalb Jahre nach der letzten Deutschland-Tournee werden Chris de Burgh & Band 2013 wieder zu Konzerten in ihre zweite Heimat kommen. Seitdem hat er zwei höchst erfolgreiche (Charts-)CDs unter dem Titel „Footsteps 1 & 2“ veröffentlicht. Darauf befinden sich Songs, die seine Karriere besonders beeinflusst oder ihn konkret zu Kompositionen angeregt haben. Die Inspirationsquellen würdigt der in Argentinien geborene Diplomatensohn nun mit eigenen Interpretationen, von denen er neben den bekannten Klassikern sicher einige auch bei seinem Gastspiel in Neu-Ulm zum Besten geben wird.
www.live-in.de
41
Palindrome
01.02.13 Rainbow/Immenstadt Besuch aus der Wiener Vorstadt: Paindrome nehmen das Rainbow am 1. Februar tüchtig in Beschlag und sorgen mit ihrem experimentellen Artrock für das gewohnt Außergewöhnliche im Immenstädter Jugendhaus.
Mit dem neuen Album „Bundle these last Scattered Synopses“ reifte aus dem experimentellen Art Rock der letzten Jahre ein mathematischer Rocksound, der bei Konzerten der Wiener Combo für Kommentare, wie „they rocked our faces off!“ hinterlässt. Musikalisch herausfordernde Bands wie The Mars Volta, Mr. Bungle, Meshuggah oder Motorpsycho haben sich Palindrome als Inspirationsquellen ausgesucht und verarbeiten diese musikalischen Einflüsse mit Erfolg. Die selbsternannten „Progalicious Seven“ sorgen damit am 1. Februar sicher für Ausnahmezustand, der im Rainbow zusätzlich dadurch angeheizt werden könnte, dass bis 21 Uhr Eintritt und Getränke nur die Hälfte kosten! Beginn: 21 Uhr
Reunion:
Disneyland after Dark am 22.02.2013 im Kaminwerk in Memmingen
Dem Kaminwerk haben die Dänen von D-A-D bereits versprochen, am 22. Februar keinerlei Vorsicht walten zu lassen. Auf die Ohren gibt es dann nicht nur das aktuelle Album der Nordmetaller, sondern auch einen Special Guest, der in Kürze bekanntgegeben wird. Wer D-A-D vergangenes Jahr in Wacken erleben konnte, weiß schon was in Memmingen blüht. Wer die Dänen noch nicht kennt, dem sei die über 20-jährige Geschichte dieser Metalmannen kurz ans Herz gelegt: In voller Länge lautet der Bandname „Disneyland After Dark“ – ein Titel, der Stig Petersen einfiel, als er daran dachte, was passiert, wenn im Disneyland die Lichter ausgehen. Den internationalen Durchbruch erzielte der Kopenhagener Vierer im Jahre 1989 mit der LP „No Fuel Left For The Pilgrims“. Im Anschluss an eine erfolgreiche Welttournee, die auch durch die USA führte, setzte Walt Dis-
ney gerichtlich durch, dass der Begriff „Disneyland“ aus dem Bandnamen verbannt wird – die Metaller nannten sich fortan einfach kurz D-A-D. Heute ist die Band alljährlich einer der Headliner auf dem Roskilde-Festival - das größte Konzert spielten D-A-D aber auf dem großen Abschiedsfestival der Böhsen Onkelz im Jahre 2005. Der Ex-Böhse Onkel Stephan Weidner war es dann auch, der D-A-D vier Jahre später mit auf seine Solo-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz nahm und die Band damit in unseren Breiten bekanntmachte. Die aktuelle LP „Dic.Nii.Lan.Daft.Erd.Ark“ ist das sage und schreibe 11. Studioalbum von D-A-D. Echte Oldies und frische Newcomer zugleich also, die das Kaminwerk am 22. Februar stürmen und die man als wahrer Metalfan nicht auslassen sollte! Beginn: 20 Uhr
Dognose
am 23.02.13 in Bettys Kult Bar in Probstried
Die „älteste Nachwuchsband Deutschlands“ wie Freunde der Band scherzhaft nennen, ist nach langer Pause wieder auf der Piste. Am 23. Februar begeben sich die sechs Musiker von Dognose in Bettys Kult Bar und lassen für das Konzert sogar ihre alte Sängerin Petra einfliegen. Dognose entführen in die Welt des Rock, Pop und Blues, denn Country wird auch nur auf Country-Veranstaltungen gespielt. Musikmachen ist für die sechs Musiker so etwas wie Ausgleichssport und so widmet man sich mit aller Kraft den Rock- und Pop-Hits dieses Planeten. Motto: Spende statt Eintritt.
Bewegen Sie gekonnt ihr Hüftgold... Bauchtanzkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene Fortlaufende Kurse, Einstieg mit Anmeldung jederzeit möglich. 5er-Karte/55.- €/2 Mon. gültig - 1 Schnupperstd. (75 Min.) kostenlos. (Preisrabatt b. Studenten, Schüler, Alleinerziehende)
Bauchtanz-Workshops: Sa., 16. Februar, 11-13 Uhr, langsames schlangenhaftes Tanzen, 16.- €. Sa., 9. März, 13-16 Uhr, Schleier-Workshop (in St. Mang/Oberösch), 34.- €, Frühbucherrabatt 29.- € bis 22. Februar. Anmeldung und Infos unter:
Tanzstudio f. Orientalischen Tanz
Unterricht • Auftritte • Prävention Residenzplatz 33, Kempten, 5800587 www.fennek-oriental.de
42
www.live-in.de
02.2013
Garda
„All This Dancin Around 2013“
Triggerfinger
am 28.02.13 im Roxy in Ulm
„A Heart Of A Pro“. Das zweite Album der Band Garda aus Dresden wäre als Tier wohl ein Gorilla. Erhaben, traurig, gejagt, aber auch klug, sensibel und brutal. Live gespielt auf jeden Fall wuchtig – so lautet die Vorhersage der Sachsen für ihren Auftritt am 28. Februar im Ulmer Roxy.
Am 16.02.2013 im Roxy In Ulm
Triggerfinger spielten in den letzten Jahren zahlreiche Festival-Gigs und ausverkaufte Shows in legendären Clubs, wie dem Amsterdamer Paradiso. Am 16. Februar rocken die Belgier das Roxy und zeigen auch dem Ulmer Publikum, wo der Hammer hängt. Was lange rockt, wird schließlich mit einem Nr.1-Hit belohnt! So geschehen bei der belgischen Band Triggerfinger, die mit ihrer außergewöhnlichen CoverVersion „I Follow Rivers“ das belgische und niederländische Publikum sowie Platz 1 der Charts im Sturm erobert hat. Die drei Vollblutmusiker beschreiben ihre Konzerte als „verrückten Gewittersturm“ und ihre Fans lieben sie dafür. Die Band, die Rock, Blues und Rockabilly in ihrem Sound vereint, kann verdammt laut und wild sein - es geht aber auch leiser und puristischer. So geschehen bei ihrem Hit „I Follow Rivers“: Der Song im Original von Lykke Li - entstand während ihres Be-
suchs in einer holländischen Radioshow. Triggerfinger hatten nur ihre Gitarren dabei und griffen spontan zu Kaffeetassen, Gläsern und Messern, um ihre Version von „I Follow Rivers“ zu performen. Der Videomitschnitt der Sendung wurde im Interet zum absoluten Hit und der Song schließlich zur ersten Nummer-EinsSingle des Trios! Am 16. sind die Rock-Desperados aus Antwerpen im Ulmer Roxy zu Gast - allerdings haben sie dann nebst Gitarren kein Geschirr, sondern Drums und Verstärker dabei! Beginn: 20 Uhr Für das Konzert von Triggerfinger im Roxy verlosen wir 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, aus wie viele Musiker sich die Band Triggerfinger zusammensetzt. Die Lösung an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Triggerfinger“
Choke Upon Your Scorn & Ocean of Plague am 09.02.2013 im Juze Fun Factory in Neugablonz deutschlands unsicher und 2013 geht es für die Jungs ereignisreich weiter: Im Moment wird fleißig an neuen Songs gebastelt und aufgenommen. Außerdem sind sie heuer wieder auf dem alljährlichen Temple Of Metal Festival in Obergünzburg vertreten. Eine Änderung im Line-up gab es schon im Dezember 2012. Der neue Mann am Bass heißt Will Mayrhofer und ist, genauso wie der Rest der Band, schon ganz heiß drauf, den Leuten vor der Bühne richtig einzuheizen. Wer auf Bands wie Parkway Drive, August Burns Red oder ähnliches steht, sollte die Band unbedingt genauer unter die Lupe nehmen. Die Konzertreihe der Jugendzentren in Kaufbeuren wird am Samstag, 9. Februar in der „Fun Factory“ in Neugablonz mit brachialem Deathmetal und Metalcore weiter geführt. „Choke Upon Your Scorn“ aus Kaufbeuren werden dem geneigten Publikum mit neuem Bassisten und neuem Programm einheizen. Unterstützung kommt aus Ulm/Stuttgart von der Formation „Ocean of Plague“. Seit 2009 machen „Choke Upon Your Scorn“ mit ihrem frischen, energiegeladenen Metalcore die Bühnen Süd-
02.2013
Leicht hat es sich keiner der Beteiligten mit dieser Platte gemacht: Vor knapp drei Jahren verbrachte Sänger und Songwriter Kai Lehmann einige Wochen in einer kargen Alp-Hütte mit dem festen Vorsatz, Lieder für ein neues Album zu schreiben. Aus dem losen Kollektiv Garda war zu diesem Zeitpunkt eine feste Band geworden. Keiner hatte Lust, das Debüt „Die, Technique, Die!“ zu replizieren, dessen Indiefolk-Korsett immer merklicher zwickte und spannte. Entsprechend intensiv wurde deshalb nach einer neuen klanglichen Ästhetik gesucht. Sechs lange Monate stand die Band dafür in einem Dresdener Studio, das bereits Bands wie Polarkreis 18 heimgesucht haben. Nun erhebt sich „A Heart Of A Pro“ aus seinem ursprünglichen Folk-Zusammenhang und wurde zu einem selbstbewussten künstlerischen Statement, mit dem es die kommende Zeit auf Tour geht. Am 28. Februar sind die Jungs von Garda im Roxy zu Gast und versprechen eine Live-Show gemacht aus Wucht und Dynamik. Einfach Gorilla! Beginn: 20 Uhr
Supportet werden die Kaufbeurer vom 2010 gegründeten Quintett „Ocean of Plague“ aus Ulm bzw. Stuttgart. Die Band vereint Death-Metal mit feinsten Hardcore Elementen, ergänzt durch die frischen Klänge der Neuzeit und einer Brise Progressive. Der Kombo gelingt es, Songstrukturen und Instrumente so einzubauen, dass die Abwechslung nicht auf der Strecke bleibt und der Moshpit kaum zum Verschnaufen kommt. Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,- €
Nicolas Sturm am 10.02. im Hirsch/Lindenberg „Sturm dichtet und singt auf seinem Debüt so schön wie zurzeit höchstens Gisbert zu Knyphausen“ - das titelte der Rolling Stone. Grund genug sich den Musiker einmal aus der Nähe zu betrachten und was würde sich da besser eignen, als sein Konzert am 10. Februar im Hirsch in Lindenberg bei Buchloe? Nicolas Sturm singt auf seinem gleichnamigen Albumdebüt großartige, deutsche Texte, die hängen bleiben und ganz nebenbei anglo-amerikanische Referenzen von u.a. Bob Dylan dazwischen schieben, als wäre es das Natürlichste von dieser Welt. Hier kündigt sich eine große Karriere an. Das hat auch der Literat Peter Handke erkannt. Nicolas Sturm, das sei „Deutschsprachige Popmusik, die man hören kann, ohne dass sich einem dabei der Wunsch aufdrängt, dem Sänger eine halb gare Kartoffel in den Mund zu stopfen“, so Handke. Das fand dann auch Udo Lindenberg und zeichnete Nicolas Sturm ad hoc mit dem Panikpreis 2012 aus. Wenn das keine guten Gründe sind, um am 10. Februar einen Musiker zu entdecken, der alles andere als gewöhnlich ist. Beginn: 20 Uhr
www.live-in.de
43
Jonas Knopf 14.02.2013 Abdera/Biberach
Claudia Koreck
am 23.02.13 im Kaminwerk in Memmingen
Eine akustisch warme Färbung aus Folk, Blues und Pop durchzieht ihre Songs, gesungen wird auf bayrisch und die Gitarre liegt dabei gut in der Hand. Claudia Koreck ist zurück und präsentiert am 23. Februar im Kaminwerk brandneue Songs vom Album „Honu Lani“ - natürlich dürfen aber auch alte Hits, wie „Fliang“ oder „Barfuß um die Welt“ nicht fehlen.
„Ich bin ein Mensch der raus muss aus dem Alltag, um neue Energie zu schöpfen!“ Vier Alben in sechs Jahren - Claudia Koreck steht nicht still. Ihr neues Album hat die 26-Jährige gemeinsam mit ihrem Ehemann und Produzenten Gunnar Graewert im fernen Hawaii aufgenommen und auf ihrem eigenen Label produziert: ein bayerisch-hawaiianisches Sommermärchen. Vor ihrem Gig am 23. Februar im Kaminwerk durften wir mit der sympathischen Sängerin über das neue Album sprechen und haben dabei gemerkt, dass sich bei Claudia Koreck seit dem Top-Ten-Hit „Fliang“ einiges getan hat. Hallo Claudia, man merkt dir die Freude über das neue Album deutlich an. Du bist großer Hawaiifan und konntest „Honu Lani“ dort in aller Ruhe mit Gunnar sch-
44
www.live-in.de
reiben. Bist du ein Familienmensch geworden? Wie gehst du heute mit deiner Musik um? Also ein Familienmensch war ich eigentlich schon immer. Aber seit ich eine eigene kleine Familie habe, hat sich das natürlich noch mehr verstärkt. Die Familie gibt mir auch Kraft, immer wieder neue Wege zu gehen und mich auszuprobieren. Das Album „Honu Lani“ habe ich jedenfalls in einer sehr unbeschwerten Stimmung geschrieben. Ohne jeglichen Druck von Außen konnte ich mich ganz auf die Musik konzentrieren. Was bedeutet Heimat für dich? Gehört da vielleicht auch schon ein bisschen Hawaii dazu? Also wenn ich an Heimat denke, denke ich auf jeden Fall ans schöne Chiemgau, wo ich aufgewachsen bin und eine tolle Zeit erlebt habe. Daheim fühl ich mich aber auch in München, und dieses ganz spezielle vertraute, wohlige Gefühl hab ich tatsächlich auch, wenn wir ans andere Ende der Welt fliegen. Muss man manchmal einfach raus, um neue Wege zu gehen oder auch die Schönheit daheim neu zu entdecken? Das ist für jeden freilich anders, aber ich bin auf alle Fälle ein Mensch, der hin und wieder raus muss aus dem Alltag, um neue Energie zu schöpfen aber auch, um einen anderen Blick auf die Dinge zu bekommen. Bleibst du auf der neuen Scheibe denn sprachlich daheim? Oder dürfen wir uns auf Ausflüge ins Englische freuen, wie zuletzt bei „Beautiful“ auf deinem letzten Album?
siker Donavon Frankenreiter, der auf Kauai lebt. Deshalb auch der Ausflug ins Englische. Aber auf Honu Lani sind alle Lieder in meiner Sprache. Das „Honu Lani“-Coverartwork hat eine eigene Geschichte. Magst du uns die kurz erzählen? Wir haben uns die Kulisse für den Hintergrund dieses Mal selber zusammengebastelt. Auch wenn ich zwei linke Hände habe, was das Handwerkliche betrifft: Mein Onkel hat uns geholfen, etliche Holzbretter als Wand zusammenzuschreinern. Danach hab ich die Wand in den Farben angemalt, die ich persönlich mit der Musik verbinde. An der Platte ist also alles von vorne bis hinten handgemacht. Sogar das „Coverschild“ ist selber gemalt. Freust du dich auf die kommende Tour? Auf welchen Festivals bzw. Open Airs sehen wir dich im Sommer? Und wie ich mich freu! Wie ein Schnitzel (grinst). Und ja, im Sommer spielen wir auf einigen Festivals - die Termine stehen auf meiner Homepage unter claudiakoreck.de. Am 23. Februar spielst du das Konzert in Memmingen. Was verbindest du mit dem Allgäu? Das Allgäu ist wirklich eine natürliche Schönheit - da kann man sich echt glücklich schätzen, da zu wohnen. Wir freuen uns schon sehr auf unser Konzert im Kaminwerk, da haben wir immer tolle musikalische Abende erlebt! Dann wünschen wir auch dieses Mal viel Spaß und bedanken uns ganz herzlich für das Interview!
Acoustic Pop gibt es am 14. Februar in der Abdera Kulturhalle von Jonas Knopf zu hören, der an diesem Abend zeitlgleich die Veröffentlichung seiner neuen EP feiern wird. Seine Musik erzählt von der Welt, vom Leben und natürlich von der Liebe ohne selbstfindungslyrisch zu sein - nur schlichte und ehrliche Worte. Ohne Pathos nimmt Jonas Knopf den Hörer mit auf seine Reise – vom Herz bis raus in die Welt. Klar und direkt finden seine Songs den Weg ins Ohr und berühren den, der zuhört. Sein neues Album heißt „Dieses mal“ und am Valentinstag feiert er dessen Release. Sein Gesang in deutscher Sprache wird begleitet von lebendigen Melodien und Kompositionen aus Gitarren, Bass und Schlagzeug – zuweilen mit Unterstützung von Glockenspiel und E-Piano.Unterstützt wird er von „Léon“, Sänger und Songwriter des AkustikTrios „Short Sellers“ aus Ulm, der mit seiner Musik an Jason Mraz, Mumford and Sons und Swell Season erinnert. Eintritt: 8,-€ - Einlass: 20.00 Uhr
Keller Steff & Band 22.02.2013 Stadttheater/Mindelheim
Am 22. Februar kommt die Keller Steff Band ins Stadttheater nach Mindelheim und beweist wieder einmal, dass sie sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Alltägliches, Ärgerliches, Erfreuliches - der Keller Steff singt optimistisch, poetisch, grad raus und schaut dabei auch unter die Oberfläche. Die Texte sind auf alle Fälle süddeutsch und nicht nach der Schrift. Der Stil? Blues, Rock’n’Roll, Folk, Country – „Suachts es eich selber aus!“ Meister Eder würde sagen: „Die Jack Johnsons unter den bayerischen Bob Dylans“. Klingt spannend? Ist es auch. Los gehts um 20 Uhr.
„Beautiful“ war ja ein Duett mit dem Mu-
02.2013
Reverend Beat-Man & his Blues Trash Trio 01.02.13 Schwarzer Adler/ Egelsee Als der Rock‘n‘Roll gestorben war, kam er in die Hölle. Der Teufel aber spie ihn wieder aus. Und der Rock‘n‘Roll kam zurück: In Person des Reverend BeatMan, der am 1. Februar in Begleitung seines Blues Trash Trios im Schwarzen Adler predigen wird. Reverend Beat-Man ist Gründer des Schweizer Labels „Voodoo Rhythm Records“, Frontmann der in Szenekreisen legendären Band „The Monsters“ und Vollblut-Musiker durch und durch. Die geballten Predigten des Reverend handeln von Tod, Leben, verlorener Liebe und dem ewigen Licht. Der Schweizer bietet als One-Man-Band den Wiedererweckungs-Gottesdienst eines Südstaaten-Wanderpredigers im TrashFormat und spielt dazu Rock‘n‘Roll und Gospel-BluesPunk. Muss man mehr dazu sagen? Nein, es genügt vollkommen, Reverend Meat-Man und sein abgedrehtes Blues Trash Trio am 1. Februar im Schwarzen Adler live zu erleben. Ebenfalls nach Egelsee reisen als Support Ordnungsamt aus Berlin und bei der Afterparty sorgt DJ H-A-D-D-I für den richtigen Nachgeschmack bis in die frühen Morgenstunden.
State Of Martial Law, Stepfather Fred & Stereostoned am 09.02.13 im Grünen Haus in Memmingen Am 9. Februar wird’s bunt im Grünen Haus! Mit State Of Martial Law, Stepfather Fred und Stereostoned stehen gleich drei aufstrebende Rockbands aus bayerischen Landen auf der Bühne und sorgen dafür, dass der Samstag-Abend ein voller Erfolg wird. Rock n‘ Roll. Mit diesem einfachen und wohlbekannten Begriff lassen sich State Of Martial Law am liebsten umschreiben. Seit 2006 sind die vier Jungs aus Kempten unterwegs und können dabei auf über 80 Shows zurückblicken, darunter auch einen Auftritt auf dem Southside Festival. Sperrt man einen Folk-Sänger, einen New Metal-Bassisten, einen Old School-Gitarristen und einen FunkSchlagzeuger über längere Zeit in einen Proberaum, erhält man ein nicht minder erfolgreiches Ergebnis: Stereostoned stammen aus der Oberpfalz und als die Musiker 2008 ein Demo herausgaben, standen sie wenig später mit J.B.O., Panik und The New Black auf der Bühne. Ein voller Erfolg! Die Gagen investierte man direkt in die Produktion eines Albums, das „Stay Sexy“ getauft und vergangenes Jahr veröffentlicht wurde.
Auch die dritte Band, die dem Grünen Haus am 9. Februar einen neuen Anstrich verpassen wird, kann bereits auf namhafte Referenzen zurückblicken: So präsentierten Stepfather Fred ihren Heavy Alternative Rock aus Mindelheim ebenfalls bereits auf dem Southside und im letzten Frühjahr tourte man mit den Emil Bulls quer durch Deutschland. Kurz zuvor wurde die LP „Raise Our Flag“ auf die Fanbase losgelassen. Was soll da am 9. Februar im Grünen Haus noch schiefgehen? Das Rock-Triple gibt’s zum Freundschaftsreis von 5 Euro – die Reihenfolge, in der die Bands auftreten wird erst vor Ort festgelegt. Beginn: 20 Uhr
Rivers Avenue & Zero Talent
22.02.13 Rainbow/Immenstadt
Gleich zwei 7-Mann Bands stehen am 22. Februar im Immenstädter RainBow auf der Bühne und bearbeiten Saiten-, Blas- und Schlaginstrumente für eine Mischung aus Punk, Reggae und Ska. Stimmung, Schweiß und gute Laune sind vorprogrammiert. „Rivers Avenue“ kommen aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Zusammen haben sie einen Weg gefunden um einfachen Punk, Ska und Reggae mithilfe von Keyboard und Bläsersektion zu einer eigenen interessanten Musikmischung zu machen. Die Allgäuer stehen für eine energiegeladene Kombination aus Spaß, Musik und jeder Menge neuer Ideen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz seiner Seltenheit praktizieren „Zero Talent“ einen ähnlichen Musikstil, nur in französisch. Und dabei sind sie garnicht mal so untalentiert, wie ihr Name vermuten lassen könnte! Einlass: 19.30 Uhr - Eintritt: 6,-€
02.2013
Furasoul
am 19.02.2013 im Roxy in Ulm
Mit Furasoul gastieren am 19. Februar sechs Musiker im Roxy, die sich von Süddeutschland aufgemacht haben, die heimische Musikszene zu erobern. Mittlerweile überschreiten sie nicht nur Länder-, sondern auch Genregrenzen. Nach einem ersten spontanen Auftritt im Jahr 2006 entschlossen sich die sechs Furasouls eigene Songs zwischen Funk, Soul und Reggae zu schreiben. In nur drei Jahren konnte die Band Auftritte mit Künstlern wie Ich & Ich, Juli, Milow, Gentleman, Jahcoustix, Nosliw, Irie Révoltés und vielen mehr spielen. Nach ihrem ersten Album im Mai 2009 haben die Biberacher Jungs vor Kurzem den Nachfolger „Nothing can stop a good idea“ auf den Weg gebracht. Mittlerweile ist die Band in ganz Deutschland ein Begriff und konn-
te auch im Ausland erste Erfolge feiern. Höchste Zeit also, sich die Band im Roxy anzusehen und am 19. Februar dort ordentlich abzufeiern! Für das Konzert von Furasoul im Roxy verlosen wir 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das neue Album von Furasoul heißt. Die Lösung an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Furasoul“
www.live-in.de
45
22. Februar
“Kingston Spirit and Friends”
Um das Warten auf den „Easter Bunny Bash“ zu verkürzen, lädt die „Kingston Spirit Soundcrew“ (nach langer Club-Abstinenz) am Freitag, 22. Februar, alle Reggae- und Dancehall-Heads zu einer Party in den Club Vaudeville ein. Neben den Lindauer Soundhaudegen wird eine Handvoll befreundeter DJs mit am Start sein.
CLUB VAU
Einlass: 22.00 Uhr Eintritt: frei
08. Februar
“Heat&Defeat meets Soundterrasse”: Houseparty im club Vaudeville Es wird die vorerst letzte “Heat&Defeat”-Party sein, die im Club Vaudeville stattfindet. Das Musikkollektiv, das dem Lindauer Kulturverein etliche Partys und Konzerte beschert hatte, wendet sich Wien und Berlin zu und anderen Projekten.
Am Freitag, 8. Februar aber steht noch einmal eine fette Party an. Dabei sind Xander & Niederreiter (Soundterrasse, Innsbruck), ActiVingers (Soundterrasse, Innsbruck), Fozzy Jegga (Soundterrasse, Wien), Klangkiste (Heat&Defeat, Dornbirn) und Nesta (Heat&Defeat, Berlin). „Heat&Defeat“ und „Soundterrasse“ sind zwei Projekte mit einer Marschrichtung: DeepHouse und TechHouse auf höchsten Niveau - die sich in Lindau erstmals vereinen. Einlass: 22.00 Uhr
21. Februar
U.K. Subs & TV SmitH
riter tische Singer/Songw gefressen. Der bri tum prä ich Re Re en d gst un hti erz h die wic -jenseits von Komm Lange nachdem sic n musika- mischt iße e. we zen n ße nks Pu gro r n de zte in sentanten der let g- ganz oben mit gelöst haben oder we lischen Revolution auf ch no bs“ Su ren die „U.K. Einlass: 20.00 Uhr gestorben sind, tou . -€ die Punkrock-Lande VVK: 14,-€ / AK: 16, immer fröhlich durch den Punk mit Löffeln hat “ ith Sm „TV h Und auc
15. Februar 02. Februar
The Peacocks
en Seit mehr als 15 Jahren rocken und rollen, kämpf Erdball den haben sie; n weine und lachen , leiden und Punk, bestimmt ein Dutzend Mal umrundet; machen geil“: Rockabilly, „tolle Songs, coole Rhythmen, Pop aber in Gast zu cks“ Peaco „The sind r, Februa 2. ag, Am Samst Quartett Lindau. Im Vorprogramm spielt das Stuttgarter en Mi„The Smalltown Rockets“ mit einer authentisch pop. Power und ock schung aus Rock, Punkr Einlass: 20.00 Uhr VVK: 13,-€ / AK: 10,-€
46
www.live-in.de
Ski-King & Trash Gallery
Ski King, Sänger und Kopf von „Ski‘s Country Trash“, und die kanadische Band „Trash Gallery“, die bereits bei beiden Country-T rash-Tourneen eindrucksvoll den Support gege ben hat, gehen gemeinsam auf Tour. Am Freitag, 15. Februar, machen sie Halt im Club Vaudeville in Lindau. Der rastlos vielseitige Vollblut-Musike r Ski King -mit seiner großen Leidenschaft für John ny Cash und Elvis- ist kein Imitator, sondern Ente rtainer durch und durch. Mit unzähligen Live-Shows in den vergangenen 20 Jahren hat er sich einen Nam en bei Fans von Country, Rock’n’Roll und Psychobilly gemacht und ist immer wieder dabei, sich neu zu erfinden. Nachdem „Trash Gallery“ dem Publikum mit ihren eigenen
Songs angeheizt haben, bieten sie gemeinsam HardRock-Klassiker von „AC/DC“ bis „Möt orhead“ aus Ski Kings Solo-Programm, und auch der eine oder andere Johnny-Cash-Song wird dabei natürlich nicht fehlen. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 12,-€ / AK: 15,-€
02.2013
DEVILLE 17. Februar
Sondaschupalcek, Montreal & das
. Eine „bedondas feddie Bands del kommen wird Am 17. Februar kommen garantiert, heißt es in sei Das Pack de, fedde Pardy“ Sondaschule, Montreal und ng des Club Vaudedigu kün sean Pres der t gehört im Rahmen der „Deine Stad Punkrock-Package em dies bei Vaudeville ville, was te. uns Tour 2013“ in den Club sicherlich kein Problem sein dürf nach Lindau. präsentieDie Jungs von „Sondaschule“ „Lass es m Albu ues ren live ihr brandne den Hanin st Herb im erst das , tun“ uns
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 20,-€
09. Februar
Flatfoot 56 Zum dritten Mal beehren Chicagos „Thoughest Irish Folk Punk Rockers“ den Club Vaudeville: „Flatfoot 56“. „ Wer auf die „Dropkick Murphys“ oder „Flooging Molly“ steht, wird „Flatfoot 56“ lieben. Jede Men-
02.2013
ge Gassenhauer und ein neues Album versprechen eine bierselige Punkrock Party Deluxe“ verkündet der Veranstalter. Im Vorprogramm „Bound To None“ und „The Piggs“. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 12,-€ / AK: 14,-€
www.live-in.de
47
! h c s i s ö z n a r f g a t Zum Geburts
feat.
am 23.02.2013 im Parktheater in Kempten Die Devils of Love-Crew treibt nun schon seit sieben Jahren ihr Unwesen in der Hochschulstadt, und das wird am 23. Februar mit einem dicken Feuerwerk an Highlights gefeiert. Neben unzähligen Specials, Performern, Dekorationen und den beiden Resident-DJs Soheil und Oliver Veron, ist der Fokus auf einen Mann gerichtet, bei dem einige Ladys steife Augen und feuchte (Ohr)muscheln bekommen könnten! Live & direct from France: Norman Doray! Norman Doray ist als einer DER Pioniere der neuen französischen House-Schule ins Rampenlicht gerückt. In den vergangenen Sommern zerlegte er in einer selbstverständlichen Regelmäßigkeit das Pacha und Ushuaia Ibiza, das Tuborg Green Beat Festival im Papaya Zrce und bei seinen US-Tours alle relevanten Metropolen wie New York City, Las Vegas, Chicago, Miami, San Francisco oder Los Angeles. Nebenbei produzierte und remixte er Dancefloor-Kracher wie Celsi-
48
www.live-in.de
us, Chase the Sun, Tobita, Krystal, Phazing oder Tweet it und arbeitete dabei mit Avicii, Eddie Thoneick, Dirty South, Sebastien Drums oder David Tort zusammen. Als Norman Doray 2002 mit dem Auflegen begann, waren Bob Sinclar und Daft Punk seine großen Vorbilder. 3 Jahre später wurde sein erster Track “In The Name Of Love” auf Starfunk Records released. Im selben Jahr folgte “Let You Go”. Vom Erfolg seiner Tracks beflügelt, flatterten Remixanfragen ins Haus, die er allesamt höchst erfolgreich abarbeitete. Mit Sunfreakz “Counting Down The Days” und Antoine Clamaran’s “Give Some Love” waren es kurz darauf zwei Megahits, die er remixen sollte und es auch tat. Normans internationaler Durchbruch kam mit Partner Arno Cost und dem Track “Apocalypse”, der von Größen wie Axwell, Eric Prydz, Steve Angello, Sebastian Ingrosso, Sebastien Léger, Tiesto und Paul van Dyk gespielt und von Universal
gesigned wurde, aber erst ab dem Jahr 2007. David Guetta nahm Norman Doray daraufhin als Gast-DJ mit zu seinen “Fuck Me I‘m Famous” Parties im Pacha Ibiza und die Swedish House Mafia ließ ihn bei Dark Forest & Masquerade Motel im Pacha ebenfalls an die Decks. Supportet wird der Franzose am Mainfloor von Kemptens heißestem Import-DJ, Oliver Veron, der zurzeit von Norman’s Durchbruch bereits Resident DJ des Space und Pacha auf Mykonos war. Im Studio wartet Paradise Club Mykonos Resident SOHEIL mit Deep-, Dirty-, Soulful- und vor allem SEXY House Music auf! Bereits zuvor lohnt es sich, die Facebookseite der DEVILS of LOVE im Auge zu behalten! Hier gibt es dicke OnlineTombola mit vielen geilen Sachpreisen, VIP-Tickets und Give-Aways!
02.2013
Der Teufel im Detail! Erst im letzten Monat feierte das Parktheater seinen 9. Geburtstag und jetzt zieht eine der beliebtesten und langjährigsten Veranstaltungsreihen des Clubs nach: die Devils of Love. Insgesamt 7 Jahre hat das Partykonzept nun schon auf dem Buckel und noch immer ist der Hype um die teuflischen guten Houseevents ungebremst. Wir sprachen mit Oberteufel HP Oberhollenzer über die Partyreihe mit Herz! 7 Jahre Devils of Love sprechen eine klare Sprache - was ist Euer Erfolgsrezept? Wir bewahren uns unsere Flexibilität und gehen mit der Zeit, ohne kommerziellen Trends hinterher zu laufen. Wir versuchen die Musik- und Ausgehkultur im Allgäu mit voranzutreiben, ohne jemandem was aufzuzwingen. Wir wollen einfach, dass die Leute auf dem Dancefloor die Party ihres Lebens feiern und nachher euphorisiert (und nicht alleine) nach Hause gehen. Wenn Du die letzten 7 Jahre DoL Revue passieren lässt, was sind Deine persönlichen Highlights? Warum? Das Coolste ist, wenn ein DJ nach dem Gig öffentlich ekstatische Comments abschießt. Facebook Statusmeldungen wie „wicked weekend in germany... pacha was rocking, but devils of love was INSANE!!!“ oder „parktheather kempten was MASSIVE. wow i never played 2 hours extra dj set in germany and that means i was absolutely enjoying it... THANKS!!!!!!“ liest man natürlich gerne. Noch besser war nur, als in einem 3-seitigen Raveline Interview die Devils als eines der zwei Jahres-Highlights eines Künstlers genannt wurde. So ein Feedback in Deutschlands wichtigstem Szene-Magazin lesen zu dürfen, ist kaum zu überbieten... Inwieweit hat sich in der Zwischenzeit das Publikum verändert? Es hat natürlich in erster Linie ein Generationswechsel stattgefunden. Viele, die früher immer am Start waren, sind heute verheiratet, haben Kinder oder sind einfach partyfaul geworden. Außerdem sind die Leute besser informiert, und daher schwerer zu überraschen. Es heißt ja „Früher war alles besser“ - warum trifft das auf DoL nicht zu? Weil das bedeuten würde, dass DoL früher schlechter war! Zur Anfangszeit waren vielleicht ein paar Dinge anders, aber das ist der Lauf der Zeit und mit der muss man natürlich mitgehen, um nicht überholt zu werden. Dass früher alles besser war, halte ich im Übrigen für ein Nörgler-Zitat! Wenn Geld keine Rolle spielen würde, was wäre Dein absolutes Traumbooking für DoL? Warum? Es wäre eine Kombi aus Richie Hawtin, Magda und Gaiser am Mainfloor und Fedde le Grand im Studio. Der Grund dafür wäre schlicht und einfach ein privater Egotrip :-) Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Bookings aus? Man hat ja immer irgendwie ein paar Namen im Kopf, die man beobachtet und gern machen würde. Wenn sie vom Gefühl her ins Park passen, wirtschaftlich machbar sind und sich ein Termin finden lässt schlägt man zu, ganz einfach! Beim Jubiläum wird ja wieder ordentlich Alarm gemacht. Wie feierst Du das Ereignis mit? Wir machen die Party ja ausschließlich, um sie dann auch ordentlich zu feiern, von daher gibt‘s spätestens zur Primetime kein Halten mehr. Die Erfahrung zeigt, dass es bei den Bday-Feiern im Februar immer besonders ausartet, da kommt man natürlich nicht drum herum, den einen oder anderen Korken knallen zu lassen. Mal angenommen ich bin ein absoluter Rockfan - wie überzeugst Du mich, einmal auf eine Party von Dir zu gehen? Ich würde dich bitten deine Scheuklappen abzulegen, um auch mal einen Blick nach links und rechts werfen zu können. Ich finde man sollte sich nicht selber in eine Schublade stecken, um dann zwanghaft darin zu verharren, zumal das eine ja nicht das andere ausschließt. Es kann sogar ganz inspirierend und befreiend sein, mal in einer anderen Szene unterzutauchen. Andere Musik, andere Leute, andere Dynamik. Wollt ihr noch was loswerden? Wir möchten allen danken die am Erfolg der DEVILS of LOVE Reihe beteiligt sind: Der Parktheater Chefetage, dass wir vor 7 Jahren überhaupt die Chance bekommen haben, uns zu verwirklichen, der gesamten Parktheater Crew für die tolle Unterstützung, unsern Medienpartnern und Sponsoren, den unzähligen DJs und Tänzern, unseren Freunden, die immer mithelfen und dafür nur mit Wodka entlohnt werden, der Fürstenhof-Crew, dass sie nach jeder Afterhour immer wieder ein Auge zudrücken und wir immer wieder kommen dürfen, usw. usw.! Der allergrößte Dank und Respekt gilt allerdings denen, die die Party zu dem Machen was sie ist: die geilste Crowd der Welt! FETTES FETTES DANKE EUCH ALLEN!
02.2013
www.live-in.de
49
Die Rebellion gegen die Faschings-Pappnasen Rock im Parktheater - Friday Edition! am 08.02.2013 im Parktheater/Kempten Damit die Seele trotz des unvermeidlichen Rätätä der Faschingsfans keinen Schaden nimmt, holt sich das Parktheater am 8. Februar den Rocktherapeuten Tony La Rocca ins Haus. Tony La Rocca war Resident im Melodrom, bat in der neuen Musikkantine Augsburg zur Audienz und supportet auch schon mal das Beatsteaks-DJ Team „FRA DIAVOLO“. Im Parktheater ver-
sorgt er sein Publikum mit derbsten Mixen aus Rock, Alternative, Crossover, Prog-Rock, Independent, Grunge, Rockabilly, Punkrock, Garage, Elektrorock und Classics. Neben dem obligatorischen „NIMM 2“ Getränkespecial, bei dem es zwischen 22.00 und
23.00 Uhr zwei Longdrinks zum Preis von einem gibt, darf man sich dieses Mal auf das Drink-GiveAway-Jack-Daniels-Mützen-Special an den Bars freuen, das den kalten Temperaturen entgegenwirken soll.
Elternabend
DJ Antoine
Am Abend des 09. Februar ist das afri-studio in Bad Hindelang in festen Händen der reiferen Generation, denn hier wird zum Elternabend geladen.
Im Kesselhaus wird gekesselt und nicht gekleckert so auch am 8. Februar. Hier ist mit DJ Antoine einer der zurzeit angesagtesten Artists am Start.
Ja, es ist endlich wieder Elternabend. Das afri-studioSenioren-Team lädt dazu ein und bringt es kurz und bündig auf den Punkt: „Es gibt unendlich viele Steckdosen für unendlich viele Babyphones und Thermomixer, Toiletten und Schnaps. Irgend so ein geiler Typ legt auf und irgendwelche anderen geilen Typen schenken aus. Wie geil ist das denn bitte?“ Wer auf diese rhetorische Frage tatsächlich noch eine Antwort benötigt, der kümmert sich jetzt um einen Babysitter und kommt ab 21 Uhr zum Elternabend in das afri-studio nach Bad Hindelang.
Über 50 CD-Releases, über 3 Millionen verkaufte Tonträger, 38 Gold-Awards, 2 Dreifach-Gold-Awards, 7 Platin-Awards, 4 Doppel-Platin und 2 Dreifach-Platin-Awards! sind das bisherige Fazit des zum dritten Mal in Folge mit dem Swiss Music Award ausgezeichneten DJ Antoine. Im Zuge seiner Albumtour „Sky is the limit“ macht der Megastar aus der Schweiz auch bei im Kesselhaus Augsburg halt und bringt natürlich auch alles seine Hits mit. Wer den Weg nach Augsburg nicht scheut, darf sich auf einen hochkarätigen Partyabend freuen. Beginn: 22 Uhr.
09.02. Afri-Studio/Hindelang
08.02. Kesselhaus/Augsburg
Tanzbar
am 01.02.13 Parktheater/Ke
Unter dem Motto: Helden der Nacht wird am 1. Februar eine neue Runde der Tanzbar eingeläutet, die sowohl Faschingsfans als auch Faschingsmuffel vereinen soll. Während sich im Ballsaal alle Faschingsmuffel auf ein gewohntes und abwechslungsreiches Clubprogramm mit Nick Henkel und DJ Don P. hinter den Plattenspielern erfreuen können, kommen alle Faschingsliebhaber im Studio auf ihre Kosten, wenn DJ O.T. - bekannt für wilde Faschingsexzesse beim Kehraus in der Trio Bar - die Puppen tanzen lässt. Tüchtigkeit soll selbstverständlich belohnt werden, deshalb erhalten alle Verkleidungskünstler bis Mitternacht 2,- € Eintrittsermäßigung, sowie einen Zaubertrank for free! Vorbildliche Tanzeinlagen bis in die frühen Morgenstunden sind inklusive.
50
www.live-in.de
Make Em Say AAA!!!
am 09.02.2013 im Cafe Central in Isny
„Listen up peepz: One for the famous, two for the decks!“ pflegen sie zu sagen, wenn DJ Crypt aus Stuttgart und DJ Smart aus Kempten alias The Famous Deck Team im Café Central die 4 Plattenteller benutzen, um die wild gewordenen Partyanimals anzuheizen, bis sie nicht mehr zu bändigen sind und nach mehr schreien. Am 09. Februar werden sie ihrem Leitspruch wieder kompromisslos treu bleiben, denn sie haben nur ein Ziel: Make em say Aaa!!! Ausgerüstet mit vier Turntables und zwei MPCs geht das Famous Deck Team regelmäßig auf Party Safari im Café
Central, um eine ihrer berüchtigten „Wicked 4 Turntables Show“ abzuliefern. Dabei ist ihnen der Spaß an der Sache immer anzusehen, und diese Leidenschaft überträgt sich zuverlässig auf die Crowd. Jeden Monat geht hier die musikalische Großwildjagd von Funk & Soul über 80er Jahre Alltime Classics zu Oldschool Hip Hop und Electro und verwandelt die Tanzfläche in eine heiße Arena, in der kein Tanzbein stehen bleibt. Wer bis heute nicht die Gelegenheit hatte, bei Make Em Say Aaa!!! die Puppen tanzen zu lassen, sollte sich das nachträglich noch als guten Vorsatz für das Jahr 2013 aufschreiben und keinesfalls die Party am Samstag, den 09. Februar verpassen!
02.2013
PURE
feat. DJ D-TALE & DJ/MC RICO
am 15.02.2013 im Parktheater/Kempten
Die Parktheater-PURE-Saison 2013 ist im Januar von DJ Katch mit einer fetten Party eröffnet worden - und auch im kalten Februar geht es bei der PURE heiß weiter - am 15. Februar werden die Special Guests: DJ DTale und DJ/MC Rico für staunende Gesichter und abgetanzte Schuhsohlen sorgen. Sie glänzen durch Talent, Technik, Taktgefühl, Kreativität, Extravaganz und eine Prise Verrücktheit. Sie bedienen von Hip Hop, R´n`B. Black bis Mashup treffsicher jedes Genre. Wenn der gebürtige Berliner DJ D-Tale die Nadel aufs Vinyl gleiten lässt und sein Reflex die Decks beherrscht, trennen sein Publikum nur noch wenige Sekunden von einer feierlichen Eskalation. Der Rap.de Host hat schon mehr als 20 Tapes gemixt und ist bei Deutschlands bestem Black Music Sender JAM FM regelmäßig „in the Mix“, wo er dem hungrigen Hörer die neuesten Trends über den Äther jagt.
An seiner Seite und nicht weniger ein „Partyurgestein“ ist an diesem Abend DJ/MC Rico, der seine Karriere als Resident im berüchtigten „Bojangles“ in London startete und sich einen Namen als DJ, Remixer und Promoter machte. Er gilt in Prag als Pionier der Hip Hop/ Urban-Parties und hat im legendären Radost FX Club in Prag mit „Soul Train“ eine Veranstaltung gegründet, die seit 14 Jahren #1 RnB-Parties garantiert.
Februar Mi 13 Ana Moura Desfado Welt:klasse! Worldmusic im ROXY
16 19 fR 22 Sa 23 DO 28 Sa Di
Retro Pop: Back in Time
jeden Donnerstag im Goldcream / Memmingen
Jeden Donnerstag regieren im neuen Memminger Club Goldcream bei der Retro Pop Eventreihe die Hits der 80er und 90er Jahre. Die Ausnahme macht der erste Donnerstag im Monat: Dann liegt der musikalische Fokus nämlich auf 100% Rock! An den Plattenspielern steht kein Geringerer als der Radio7 DJ und Musikexperte Matze Ihring. Er sorgt gekonnt für eine enthusiastische Stimmung auf der Tanzfläche und wird sich sicherlich mit seinem
02.2013
schier unerschöpflichen Musikfundus für den einen oder anderen Gänsehautmoment verantwortlich zeigen! Im Februar wird gleich nochmals eine Schippe draufgelegt und die neuen Donnerstags-Specials präsentiert: Der Eintritt ist bis 23 Uhr frei, alle Warsteiner Biere gehen für nur 2,-€ über die Theke und jede Gruppe, die aus 5 Ladies besteht, erhält eine Flasche Prosecco gratis - mit diesen Specials wird der Donnerstag in Memmingen endlich wieder zu einem regulären Eventtag!
Triggerfinger All This Dancin Around Furasoul Nothing Can Stop A Good Idea Schmidt Pop Noir Miss T. & The Mad Tubes Garda A Heart Of A Pro Indie:blendend! Alternative im ROXY
märz Sa 02 Sophie Hunger The Danger Of Light MO 04 Amaral Pop-Rock aus Spanien fR 08 Musikmarathon 23 Bands für den guten Zweck DO 21 Da Huawa, da Meier und I Sa 23 Mono Inc. After The War SO 24 Textor Schwarz Gold Blau www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20
www.live-in.de
51
BALLHOUSE feat. Lissat & Voltaxx
am 16.02.2013 im Parktheater/Kempten Als DJs heizen sie mit ihrem elektronisch gestylten House-Sound den Clubs weltweit ein und kennen mittlerweile fast jeden guten Laden. Jeden guten Laden? Nein! Denn ein von unbeugsamen Allgäuern bevölkertes Städtchen wagte es bisher den beiden Dancefloor-Eroberern Lissat & Voltaxx Widerstand zu leisten... Zugegeben - der Vergleich von Jens Lissat und Marco Wolters mit Julius Cäsar mag vielleicht ein bisschen hinken - dennoch ist die Euphorie nicht ganz unbegründet. Allein im vergangenen Jahr können die beiden Kölner Produzenten auf satte 20 Beatport ChartEntries (davon 5x TOP 5), zurückblicken. Jens Lissat ist nun schon seit mehr als 20 Jahren einer der Großen
der Szene, wird von Insidern sogar liebevoll als „Godfather of Techno“ betitelt. Er produzierte Tanzhymnen u.a. wie „I can..t take the power(Offshore)“, „Who is Elvis“, „Der Erdbeermund“ und seinen größten Erfolg das Interactive-Remake „Forever Young“, welches noch heute in Form einer goldenen Platte seine Privaträume ziert. Als Duo veröffentlichen Lissat & Voltaxx seit 2006. Bisweilen bereichern sie die Dancefloorszene mit weit über 300 Produktionen, die allesamt ihre unverkennbare Handschrift tragen. Darunter z.B. ihr No.1 UK Remix von Delerium‘s „Silence“, sowie viele weitere Remixes für internationale Acts, mit denen sie weltweit Toppositionen in diversen Charts belegten. Musikalischen Support erhalten Lissat & Voltaxx vom elektronischen Barden Resident DJ Direkt a.d.O.!
Smith&Smart
15.02.13 Hörbar/Oberstdorf
Da sind sie wieder. Die Typen mit dem längeren Atem, die Punks mit festem Wohnsitz, die Blutsbrüder ohne Schwur und die kleinste Band mit der größten Fresse. Maxwell Smart und Robert Smith begeben sich zum 5. Mal auf die Reise, die sie am 15. Februar erneut in die Hörbar nach Oberstdorf führt! Im Gepäck haben sie natürlich auch die heftigsten Kracher aus ihrem neuen Album „Anderdogs“. Die Spuren die Smith&Smart im Laufe der letzten Jahre hinterließen wurden von der öffentlichen Wahrnehmung im wesentlichen als „anders“ bzw. „ihr seid ja ganz anders als ...“ wahrgenommen. Also war es für sie „ander“ Zeit, um sich selbst stets treu zu bleiben und es wieder einmal ganz anders zu machen. Zum ersten Mal eine Arbeit mit einem Co-Producer, dem Engländer Rob Willis (auch als Berlin-Londoner Antwort auf Dr. Dre, „Dr. Drengland“ getauft). Stücke aus dem „Anderground“ mit kommerziellem Anspruch, die Hitparade mit zwei Hunden aus dem anderen Untergrund. Was das alles mit HipHop zu tun haben soll? Smith&Smart haben mit HipHop nichts zu tun, HipHop hat etwas mit Smith&Smart zu tun!
Electro Tapa
23.02. Afri Studio/Hindelang
Die leckesten Häppchen aus Electro und Discosound erwartet die Gäste am 23. Februar im „afri studio“ zu Bad Hindelang! In der Oberstdorfer Hörbar darf sie nicht fehlen, nun kommt die Party auch ins „afri studio“. Die Rede ist von der Electro Tapa - die Party mit den leckersten Häppchen, seit es Electro gibt. Während die Residents für den Sound sorgen, wird auch an der Bar fleißig am Rad gedreht. Doch keine Angst: Dort gibt’s sicher nicht nur afri-cola!
Clubmodus: ON
am 23.02.2013 Cafe Central/Isny
Boss Axis
am 09.02. Douala/Ravensburg
Im letzten Monat startete im Café Central die neue Partyreihe „Clubmodus:ON!“. Am 23. Februar wird derselbe wieder dauerhaft eingeschaltet, um die werte Feiergemeinde musikalisch mit allem zu unterhalten und zu beschallen, was Spaß macht und den Dancefloor füllt.
Melodisch und groovig - das schrieben sich Boss Axis auf die Fahne, als sie sich 2008 entschlossen ihren Beitrag zur elektronischen Musikszene zu leisten. Am 9. Februar sind sie nun zu Gast im Douala, um ihrem Groove auch in Ravensburg Gehör zu verschaffen.
Und bei der Auswahl der Musik gibt es wirklich kaum Einschränkungen und für fast alle Geschmäcker ist etwas dabei: Angefangen bei smoover Clubmusik und Housetunes, über kurzweilige Partybreaks zu rockigem Alternative und Hip Hop wird fast jedes tanzbare Genre abgedeckt, damit auch wirklich keiner leer ausgeht. So zu feiern muss gelernt sein und der neue DJ im Kader des Café Centrals, Steve Jaxx, hat die Abschlussprüfung in diesem Fach längst erfolgreich bestanden. Nach seiner Feuertaufe im letzten Monat, die er mit Bravour bestanden hat, gibt’s jetzt den Nachschlag. Der Start ist wie immer um 22.00 Uhr und den solltet Ihr auch nicht verpassen, denn die Happy Hour ist von 22.00 Uhr - 23.00 Uhr!
Ihr Sound zeichnet sich durch Wärme, Druck und besonders Harmonien aus, auf welche sie speziell ihr Augenmerk legen. Hier steckt viel Liebe im Detail. Jüngst betitelte man Boss Axis sogar als „Ministers of Melody“. Nach diversen digitalen Angeboten ergab sich die Möglichkeit einer Vinylveröffentlichung bei ihrer heutigen Homebase „Parquet Recordings“. Der Grundstein war gelegt und es folgten viele weitere Releases, unter anderem ihre bisher größten Hits, „Orlando“ und „Keep Going“, die auch im Douala zu hören sein werden. Unterstützt werden Boss Axis an diesem Abend von Maximilian Stolze, Marc Dittrich und Fabian Hug vom Streichelzoo aus Stuttgart.
52
www.live-in.de
Tanzwerk
am 16.02.2013 im Kaminwerk/Memmingen
Für alle, die gerne abdancen und für alle, die nur zu den wahren Dancehits auf die Tanzfläche wollen: das Tanzwerk ist auch dieses Jahr wieder am Start und feiert am 16. Februar seine Premiere in 2013. An den Kaminwerk-Turntables stehen die bewährten Haus-DJs und -janes Anja, miss m. und Matthias Ressler und bieten eine geniale Mischung aus All-Time-Hits und aktuellen Chartbreakern. Einmal quer durch die Jahrzehnte und alle Genres. Ganz bewusst verzichtet die Werk-Partyreihe auf House-, Techno- oder Metalsounds. Dafür gibt’s das Beste aus den FSK30, 80er und 90er Partys - und das den ganzen Abend lang. Wie immer gibt’s das Tanzwerk für günstige 5,- Euro – Kartenreservierung möglich! Beginn: 22 Uhr.
02.2013
retro Super Flash am 15.02.2013 im Cafe Central in Isny Exzentrischen Geschmack kann man nicht bezahlen? Der „Retro Super Flash“ im Café Central beweist am 15. Februar das Gegenteil. Dieser Freitag ist ein Pflichttermin für alle, die sich nur zu gerne der alten Zeiten besinnen und nicht müde werden, sich ihrer Jugendsünden zu erinnern. Denn hier werden all die Stücke gespielt, von denen ihr gehofft habt, dass sie in der Vergangenheit begraben sind. Wenn der Retro DJ am Start ist, erwartet euch eine unbarmherzige, musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Das passende Schwarzlichtambiente darf selbstverständlich nicht fehlen, wenn die fragwürdigsten Songs vergangener Äras wiederbelebt werden, bis euch das Zeitreisefieber packt und euch auf die Tanzfläche zu lockt.
Euphoria: Niels Van Gogh am 23.02.13 im Goldcream/Memmingen
Euphoria heißt der House-Samstag im neuen Club „Goldcream“ in Memmingen. Nur die besten und angesagtesten DJs der Clubbing-Szene beehren das Euphoria-Event und machen es genauso unvergesslich wie auch einzigartig. Am 23. Februar ist hier der Augsburger DJ und Produzent Niels van Gogh am Start, der seit 1996 an den Plattentellern in den Clubs dieser Welt steht. Alles begann im Augsburger Pleasure Dome, wo er in jungen Jahren seine erste Club-Residency hatte. Mit seinen DJ Sets konnte er schon damals die Crowd begeistern. Schnell wuchs die Fangemeinde von Niels van Gogh und es folgten unzählige Gigs in Clubs und auf Festivals, wie der Nature One, Rave on Snow, Loveparade (Berlin), Energy, Street Parade (Schweiz), Rave‘n‘Cruise oder der City Parade (Belgien). 1998 gelang ihm mit der Single „Pulverturm“ der ganz große Durchbruch. Pulverturm erreichte die Top 20 der Verkaufscharts in Deutschland und verschaffte Niels Anerkennung auf internationaler Ebene. Chartplatzierungen in ganz Europa folgten. In Belgien wurde „Pulverturm“ mit Gold ausgezeichnet und alleine als Vinyl verkaufte sich der Track über 20.000 Mal in den Plattenläden dieser Welt. Für diesen Erfolg wurde Niels van Gogh im Jahr 2000 mit dem German Dance Award ausgezeichnet. Es folgten Bookings rund um den Globus in Südafrika, Australien, Brasilien, Thailand, Russland, Israel, sowie ganz Europa. Niels van Gogh ist auf dem besten Weg, sein erfolgreiches Schaffen fortzuführen und arbeitet im Studio bereits an neuen Produktionen und Remixen. Doch auch im Club versteht der Augsburger sein Handwerk, wovon man sich im Goldcream selbst überzeugen kann. Einlass ist um 22 Uhr.
Electric Lounge mit Oliver Schories & Mila live am 22.02.2013 in der Luna Lounge Kaufbeuren
Die Veranstalter der Electric Lounge beweisen inzwischen fast jeden Monat aufs Neue ein überaus glückliches Händchen beim Booking für die regelmäßigen Electro Partys in der Luna Lounge. Für das Event am 22. Februar konnten sie wieder einen erstklassigen Meister seiner Zunft gewinnen: Oliver Schories vom noch jungen Label „Der Turnbeutel“. 2011 erkämpfte sich Oliver Schories als einer der wenigen Bremer einen festen Platz in der elektronischen Musiklandschaft. Bevor er aber zu seiner jetzigen Bestimmung fand, den überwiegend deepen Facetten des Tech-House, machte er als DJ erst noch einige Abstecher durch die Genres House, Drum‘n‘Bass, 2Step und Minimal. Erst mit Mitte 20 hat er sich auf den Style eingeschossen, der seine zahlreichen Releases und Remixe, sowie seine Auswahl bei den Gigs kennzeichnet. Mit dabei ist außerdem Labelkollegin Mila. Die Pop- und Jazzsängerin hat ihre Stimme schon auf einigen technoiden und housigen Tracks verewigt, wie zum Beispiel auf dem verschmusten „Black Feels Blue“ von Oliver Schories selbst. Wegbereiter auf dem Mainfloor sind an diesem Freitagabend Phacid (Electric Lounge) und Bernhard Jakob (Kesselhaus/Augsburg). Auf dem 2. Floor werden sich die Lokalmatadore David Philipps (Global Ritmico/Ulm) und Pressure (Electric Lounge) um die perfekte Beschallung für unablässige, rhythmische Bewegung auf dem Dancefloor kümmern. Eintritt: 10,- €, Beginn: 23 Uhr.
02.2013
www.live-in.de
53
Veranstaltungen im Februar 2013
54
www.live-in.de
www.live-in.net
02.2013
Allgä
u
Veranstaltungskalender
& Um gebun g
Februar 2013 kkWinter
kkCLUBBIN
kkKONZERT
3. Februar
23. Februar
21. Februar
Grasgehren/Obermaiselstein
Parktheater/Kempten
Club Vaudeville/Lindau
1. Beer‘n‘Burger Session
Devils of Love
UK Subs
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. Februar per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET
02.2013
www.live-in.de
55
Veranstaltungen im Februar 2013
Februar Events 01.02. Offener Rhythmusabend 02.02. Barfuass 09.02. Spaßmusik aus der Büchse 12.02. Kehraus 16.02. Titus Waldenfels Band 22.02. Rhythm‘n‘Blues Session 23.02. Dognose www.bettys-kult-bar.de Tel: 08374 - 24 15 15 0
Memmingen
Kempten
Die Cuba Boarischen
I Love my Siebzehn
Is denn des ned a Lebn.
Deep House mit DJ Mr. Cheese
Stadthalle ������������������ 20:00
Siebzehn �������������������� 20:00
Sonthofen
Lindenberg (Buchloe)
The Gendrix
DJ Felikksen
Barfly �������������������������� 21:00
Erst Indie zum warm werden und dann Elektro zum abtanzen.
1 Februar
Konzerte
Clubbing
Reverend Beat-Man
Support: WolfWolf.
Abdera ������������������������ 21:00 Isny
American Life
Schwarzer Adler ������� 20:00 Immenstadt
Palindrome
We love Friday
House & Black in the Mix mit DJ Boogie. Willofs
Indie Electro
Café Central ��������������� 22:00
Mit DJ Egodisco und DJ Zon Goku. Eintritt frei!
Kaufbeuren
Gasthof Obermindeltal ���22:00
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00
Landestheater Schwaben ���20:00
Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Sonthofen
Max Adolf & Karl Immler
Kabarett für Fasnachtsmuffel.
Girls Wanted Deluxe
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Angesagter Clubsound mit DJ Effex. Freier Eintritt für alle Ladies.
Klassik Biberach
Ferggies ��������������������� 22:00
Don Giovanni
Oper nach Mozart.
Verkleidungskünstler vs. Faschingsmuffel. Parktheater ��������������� 22:00
Rainbow ��������������������� 21:00
Memmingen
Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder.
Es regnen 500,-€ in bar und 1000,-€ in Getränkegutscheinen von der Decke.
Rocksound aus Wien.
Theater/Bühne/ musical
Premiere: Katzelmacher
Kaufering
-Helden der Nacht-
Stadthalle ������������������ 19:30
sonstiges
Rhythmusabend
Für alle, die gemeinsam trommeln möchten. Bettys Kultbar ����������� 19:00
56
www.live-in.de
Egelsee
Orange
Weltpercussion & Goabeats mit Instrumenten aus vier Kontinenten. Schwarzer Adler ������� 20:00 Kaufbeuren
Blues Session
Open Stage: Bluesbegeisterte Zuhörer und Musiker sind herzlich willkommen!
Ulm
Türkisch-kurdischer Jazz im Rahmen der deutschtürkischen Wochen 2013. Roxy ���������������������������� 19:00 Ulm
Yeahzorn pres.
KEINEMUSIK Label Night
House in all seinen Facetten.
Sucasa ������������������������ 22:00 Ulm
2ter Raum
Elektronische Musik in Verbundenheit mit visueller Kunst. Roxy ���������������������������� 23:00 Ulm
Beginner Soundsystem
Support: DJ T-Rex
Frau Berger ���������������� 23:00
Siebzehn �������������������� 20:00 Lindenberg (Buchloe)
Musik aus Strom
Alternativer Tanzabend, rücksichtslos & kompromisslos. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Noche Latina
Südamerikanisches Tanzvergnügen mit Salsa, Merengue und anderen Latinstyles. Kaminwerk ���������������� 21:00 Memmingen
RED! Bitte stören...
Pure House Music mit DJane LIA und Nick Morena. Freier Einlass bis 0.00 Uhr für Ladies komplett in rot. Goldcream ������������������ 22:00 Neugablonz
Devils Playground
Mit DJ Syrok (Classic Gothic, Industrial, Medievil, EBM, …), vorab wird der Sci-Fi-Thriller „Total Recall“ gezeigt. Melodrom ������������������ 21:00 Oberstdorf
Electro Studio Willofs
The Peacocks
Punk - Rockabilly
Barfuass
Sieger des mundArt PopRockwettbewerbs des ORF. Bettys Kultbar ����������� 20:00 Scheidegg
The Catburys
Green House ������������� 20:00
Özlem Bulut
Mash-Up mit DJ Marc Deluxe. Videoanimation & Special Drinks.
Lindau
Kantine ����������������������� 22:00
Conrad Sohm ������������ 21:00
Lochau
White Party
Hörbar ������������������������ 21:00
Rockabilly & Rock‘n‘Roll der 50er und 60er.
Visuelle Multimedia-Experience mit Queen-Klassikern und tiefgründigen Austropop-Texten.
Kempten
Siebzehn Sünden
JuZe ����������������������������� 20:00
We‘re happy
Fire, Light & Austrofred XXL
Zu Anfang spielten sie hauptsächlich Coverversionen ihrer Vorbilder aus dem Vereinigten Königreich wie Madness oder den Specials. Es dauerte dann noch fünf weitere Jahre, bevor sie ihren ersten eigenen Tonträger herausbrachten, die EP „Inside“. Kurz darauf nahm sie das in England ansässige Label Unicorn Records unter Vertrag und ein Jahr später releasten sie hier ihr erstes Album „Beware“. Den häufig verwendeten Titel „Deutsche Skalegende“ haben sie sich aber in erster Linie durch ihre kontinuierliche Livepräsenz erarbeitet. Skaos sind bekannt dafür, sehr viele Konzerte zu spielen, nicht nur auf nationalen Festivals, sondern in ganz Europa. Momentan arbeiten sie gerade an einem neuen Album, das von ihren Fans sehnlichst erwartet wird - liegt die letzte Veröffentlichung doch schon fast sieben Jahre zurück. Beim Geburtstagsfest im Juze Landsberg solltet ihr euch auf druckvolle Bläsersets, schweißtreibende Beats und eine energiegeladene Bühnenperformance von Frontmann Mad Wolley gefasst machen. Kein Zweifel, sie werden unter Beweis stellen wollen, dass sie immer noch eine der stärksten Bands dieses Genres sind.
Abdera ������������������������ 20:00
Probstried
Dornbirn
Zum 20-jährigen Jubiläum des Juze Landsberg gratuliert eine Band, die zwar schon ein paar Lenze mehr auf dem Buckel hat, aber immer noch in der Lage ist, jeden Konzertsaal zum Toben zu bringen: die 1982 gegründete siebenköpfige Skaband Skaos aus Krumbach.
Rigna Folk
Feiern Release des dritten Albums „Sol“. Support: Earnie und Ego Get Your Gun.
Club Vaudeville ���������� 21:00
Indie, Indietronics, Britpop
am 02.02.2013 im Juze Landsberg
Biberach
Probstried
Augsburg
Skaos
Konzerte
Offener
Auswärtsspiel
Auswärtsspieletipp
Februar
Goldcream ������������������ 22:00
Eine Nacht ganz im Zeichen des HipHop, gemixt mit Classics und R‘n‘B.
Tanzbar!
2
Samstag
Memmingen
70er/80er Party
Haus des Gastes �������� 20:00
Hirsch ������������������������� 21:00
Biberach
Kempten
Egelsee
Faschingsball der FFW Altstädten
Doppelpack
Old School Rock
Cash Rain
Freitag
Fasching Altstädten
Clubbing Isny
Tanzeinlage
4 Jahre Tanzeinlage! Mit Senkrechtstarter Marlon Hoffstadt aus Berlin. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Flower Power Party
Ausgewählte Musik à la Woodstock.
Gasthof Obermindeltal ���23:00
Theater/Bühne/musical Kaufbeuren
Futter
Kabarett von und mit Philipp Weber, der sein neues Programm „Streng verdaulich“ zum Besten gibt. Podium ����������������������� 20:00
Motto: „All in White!“. Opal ���������������������������� 22:00 München
The 69 Eyes
Finnischer Gothic-Rock Backstage ������������������ 20:30 Ulm
Dota & das neue Quartett
Lieder für Herz und Hirn.
Roxy ���������������������������� 20:00 Ulm
Superium
HipHop Beats mit Dubstep. Hemperium ���������������� 21:00
Fasching Kempten
Sex on the Beach-Ball
Mit der längsten Bar im Allgäu.
Kornhaus �������������������� 20:00 Obergünzburg
Ü30 Faschingsparty
Motto: „Hexentanz“
Lenzkeller ������������������ 20:30 Obergünzburg
Kojoten Party Faschingsedition
Dance Performances, Special Deko, Light-Show und Getränkespecials. GoIn ���������������������������� 21:00 Sonthofen
Faschingsparty der Hillaria
Markthalle ����������������� 19:30 Sonthofen
Ballnacht der SFZ
Mit den „Lamas“.
Haus Oberallgäu �������� 20:00 Sonthofen
Pornoball 2013
Kostümzwang. Motto: „Weniger ist mehr.“ Nightlife ��������������������� 22:00
Sonthofen
Brian Lausund
Der Stand-Up Kabarettist mit seinem neuen Programm „Geld“.
3
Sonntag
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ����������������� 08:00
sonstiges
Februar
Konzerte
Republic ��������������������� 22:00
Kempten
Kaufering
10. Allgäuer Ranzenparty Horns Up
Hemmungslos -Gold Edition-
Vodka Smirnoff Schiffchen, 0,5l inkl. 4 Beigtränke für 29,-€
Tipps und Infos was beim Schulranzenkauf beachtet werden soll.
Volkswagen Zentrum ����09:30
Schön & Wild ������������� 22:00
Memmingen
Kempten
Poetry Slam
Clubcrusher
Dichter-Wettstreit
Das nächste Level der musikalischen Zerstörung mit DJ Q-Ba, Paolo Loco und Florian Bauhuber.
Landestheater Schwaben ���20:00
Ferggies ��������������������� 22:00
Wiener Caféhausmusik von Nils Schad und seinem Ensemble.
Kempten
FSK 30 Flower Power
70ies, 80ies, Classics und Charts mixed by DJ Semi und DJ F‘n‘D. Parktheater ��������������� 22:00
Mindelheim
Caféhausball
Forum ������������������������� 20:00
Auswärtsspiel Landsberg
Skaos
Support bekommt die SkaLegende von Orange Code.
Kaufbeuren
Mitreißender BigBand-Sound. Kulturwerkstatt �������� 11:00 Memmingen
Men without Hats
Die Erfinder des „Safety Dance“ sind wieder da. Wer zum Konzert kommt, hat am 16. März bei der großen 80er Party freien Eintritt! Kaminwerk ���������������� 19:00
Theater/Bühne/musical Biberach
Schneewittchen und die 7 Zwerge
Familienmusical inszeniert von Christian Berg. Stadthalle ������������������ 15:00
Juze ����������������������������� 20:00
02.2013
Füssen
Kempten
Die Nacht der
Abenteuer des
Musicals
Wunderschöne Kostüme, große Gefühle und atemberaubende Choreografien. Festspielhaus ������������19:00 Memmingen
Katzelmacher
Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder. Landestheater Schwaben �� 20:00
sonstiges Lindenberg (Buchloe)
Tatort
Krimiabend mit Salzstangen und Mordsstimmung.
21. Jahrhunderts
Der Ausnahmesportler Stefan Glowacz bietet Einblicke in das Leben abseits konventioneller Wege. Kornhaus ��������������������20:00 Oberstdorf
Pub Quiz
O‘Reilly‘s Irish Pub ����21:00
Auswärtsspiel München
6
Mittwoch
Faschingsumzug
Innerorts ��������������������13:33
Februar
Clubbing Kempten
The Study Club
Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ���������������22:00
Theater/Bühne/musical
Ein besonders hergerichteter Snowpark mit neuen Highlights, jede Menge Burger und Freibier von Meckatzer.
Kabarett in Szene(n) gesetzt.
Snowpark Grasgehren ���10:00
Kulturwerkstatt ��������20:00
Sonthofen
Traumfraun Klassik
4 Februar
Füssen
Der Zigeunerbaron
Operette von Johann Strauß. Festspielhaus ������������20:00
sonstiges
Offene Bühne.
PiK �������������������������������20:00
7
Donnerstag
Spectrum �������������������20:30
Dienstag
Februar
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble um den Getränkepreis.
100% Rock
Klangerlebnistag
Eine ganz besondere Art der Entspannung durch eine Verbindung von Klang, Duft und Wärme. Cambomare ���������������11:00
Weiberfasching
Mit Sick & Linse Lohan
Republic ���������������������21:00 Kaufering
Lumpiger Donnerstag
Shuttlebus-Service. Mit DJ Effex und DJ Benni Bee. Schön & Wild �������������14:00 Kempten
Smoove Faschings-Party
Mit vielen Getränke Specials. Kostümierte erhalten einen gratis Schnaps dazu.
Smoove Bar ����������������11:30 Kempten
Weiberfasching
Mash-Ups von Anton bis Zillertal mit DJ Marc Deluxe. Free Prosecco für Mädels bis 21.00 Uhr. Siebzehn ��������������������18:00 Kempten
Weiberfasching
Mit Edelherb - live.
Rathaussturm
“Die wilden Wiebr“ stürmen das Rathaus. Perfekt für die Vorbereitung der späteren Kneipentour durch Lindenberg! Innenstadt �����������������19:19 Mindelheim
Faschingsumzug
Innenstadt �����������������17:17 Obergünzburg
Weiberfasching
Lenzkeller ������������������20:30 Obergünzburg
Weiberfaschingsparty
GoIn ����������������������������21:00
8
Freitag
Lahrbar �����������������������21:00 Memmingen
Alle Warsteiner Biere nur 2,- € all night long. Alle Bacardi Longdrinks nur 4,- € all night long. Goldcream ������������������22:00 Sonthofen
3. Schlager-Party
Ganz nach dem Motto: Ein bisschen Spaß muss sein. Nightlife ���������������������21:00
02.2013
Fasching Kaufbeuren
Kaufbeuren
Stadttheater ��������������20:00
Kempten
Kantine �����������������������20:00
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
sonstiges
Liedermaching
Café Central ���������������22:00
Meisterkonzert 5
Rheinische Philharmonie Koblenz & Enrico Pace.
Augsburg
Lindenberg
Mit ihrem neuen Album „En Garde“.
Klassik
Auswärtsspiel
Memmingen
Augsburg
Kempten
Kulturwerkstatt ��������20:00
Jazz Session
Haudegen
Februar
Kabarett für Fasnachtsmuffel.
Stift �����������������������������19:00
Auswärtsspiel
5
Sonthofen
Max Adolf & Karl Immler
Liedermacher/Singersongwriter mit viel Humor.
Mit anschließender Party im Festzelt.
Montag
Stadthalle ������������������20:00
Backstage ������������������20:00
Australischer Singer/Songwriter
Fasching
Beer‘n‘Burger Session
to the Beatles
Eine Show bringt die Beatles auf die Bühne zurück.
Monsters of
Ronsberg
Winter
Yesterday - A Tribute
Angus Stone
Hirsch �������������������������20:15
Obermaiselstein
Theater/Bühne/musical Memmingen
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Februar
Clubbing Egelsee
Operation Hardcore
E-RAYzro, DJ Gabberstorm, Braincrushers, The Hypervibez. Schwarzer Adler �������22:00
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
www.live-in.de
57
Veranstaltungen im Februar 2013 Isny
Cocktailnacht
Alle Cocktails nur 4,50€. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kempten
Rock im Parktheater
sonstiges Legau
Öffentliche
Betriebsbesichtigung
Fasching Kempten
Smoove Faschings-Party
Info und Anmeldung unter: 08330/5291153.
Mit vielen Getränke Specials. Kostümierte erhalten einen gratis Schnaps dazu.
Rapunzel Naturkost ��� 13:00
Smoove Bar ���������������� 11:30 Kempten
Cometsball 2013
„Friday Night Live“
Parktheater ��������������� 22:00
Offene Bühne für Gesang, Tanz, Lesung, Musik, Schauspiel uvm.
Kempten
Kulturwerkstatt �������� 20:00
bigBOX ������������������������ 20:00
Dirrrty
Auswärtsspiel
Feiern ohne Grenzen und ohne moralische Blockaden. Egal, ob Lack, Leder oder Bondage. Freier Eintritt für Ladies bis 23.00 Uhr und freier Sprizz Aperol bis 24.00 Uhr.
Augsburg
Im Rahmen seiner Albumtour „Sky is the Limit“. Kesselhaus ����������������� 22:00
Ferggies ��������������������� 22:00
Ravensburg
Kempten
BlackWhite
I love my Siebzehn
Vocal House mit DJ D Man. Siebzehn �������������������� 20:00 Lindau
Heat&Defeat meets Soundterrasse
Deep- & Tech House Club Vaudeville ���������� 20:30 Memmingen
Soulkingz presents: I love Black Music
Finest Black Music mit DJ Blackskin and Lars Nixxon. Goldcream ������������������ 22:00
Theater/Bühne/ musical Sonthofen
Opernbayern
Bayrisch - kabarettistisch. Heinrichs erotische Abenteuer. Kulturwerkstatt �������� 20:00
9
Samstag
DJ Antoine
Elektronika
Techno, TechHouse und Electro. Support: Cyril K., Si Gäusle, Gertrud & Josef uvm. Douala ������������������������ 22:00
Februar
Konzerte Kempten
Tuxedo
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Hemmungslos -Narren Edition-
Vodka Smirnoff Schiffchen 0,5l inkl. 4 Beigetränke für 29,-€ Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Saturday Night Fever
70ies, Disco, House & Funk mixed by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O.
Parktheater ��������������� 22:00 Kempten
Clubcrusher
Das nächste Level der musikalischen Zerstörung mit DJ Q-Ba, Paolo Loco und Florian Bauhuber. Ferggies ��������������������� 22:00
Du sammeln, ich jagen. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Smoove Bar ���������������� 20:00
Fucking Freaky
Roxy ���������������������������� 20:00
Flatfoot 56 & Bound To None
Ulm
Punkrock Deluxe
Mash-Up mit DJ Marc Deluxe. Cocktail-Happy Hour: All night long!
Club Vaudeville ���������� 21:00
Siebzehn �������������������� 20:00
Caveman
Showbuddies
Impromatch
Roxy ���������������������������� 20:30 Ulm
DASDING
Lautstarkparty
Rock/Alternative
Roxy ���������������������������� 23:00
Lindau
Memmingen
Vitas
Russisches Popkonzert. Stadthalle ������������������ 19:00 Memmingen
Monsters of Liedermaching
Sechs durchgeknallte Liedermacher auf einer Bühne Memmingen
Rockgruppen spielen im Grünen Haus
Mit State of Martial Law, Stepfather Fred und Stereostoned. Grünes Haus �������������� 21:30
Auswärtsspieletipp:
Grave Digger
am 10.02.2013 im Spectrum in Augsburg Am Abend vor Rosenmontag kommt eine der bekanntesten deutschen Metalbands in die Fuggerstadt. Dann rollt nämlich die Band Grave Digger um Chris Boltendahl ein und läutet die Glocken der Hölle. Gegründet hat der Sänger die Band zusammen mit Peter Masson, Willi Lackmann und Phillip Seibel Ende des Jahres 1980. Von da an behauptete sich die Formation aus Gladbeck bis Ende der 80er als prägender Bestandteil der deutschen Heavy Metal Szene. Nachdem sie sich vorübergehend auflösten, feierten sie 1991 ihre Wiedervereinigung und konnten mit traditionellem Sound sehr gelungen an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Insgesamt haben sie inzwischen nicht weniger als siebzehn Studioalben und neun Livealben veröffentlicht und werden nicht müde regelmäßig auf Festivals wie dem German Metal Attack oder dem Wacken Open Air aufzutreten. Für Letzteres durften sie 2011 sogar die offizielle Hymne schreiben: „Wacken Will Never Die“. Dieser schwermetallische Ritterschlag wurde bis jetzt nur noch drei weiteren Gallionsfiguren der Szene zu teil. Im selben Jahr erschien auch das Album „The Clans Are Still Marching“, eine Anlehnung an ihren größten Hit „Rebellion“ aus dem Album „Tunes of War“. Stilistisch sind sie sich bis heute treu geblieben und ihre Fans danken es ihnen mit Treue und lautstarker Unterstützung bei ihren Gigs. Verstärkung bekommen die Totengräber an diesem Abend von Majesty, Wizard und Gun Barrel.
www.live-in.de
Café Central ��������������� 22:00
Im Rahmen der Smoove Faschings-Party.
Ulm
Kaminwerk ���������������� 20:00
58
Chill & Smash ist das Motto der heutigen Party. Das Beste aus Funk & Soul, HipHop Classix, 80ies & Electro Breaks. Kaufbeuren
Memmingen
Open Stage Night
Sportlerball der Allgäu Comets. Die größte Faschingsparty des Jahres wird von der Liveband „Barfuss“ begleitet.
Alternative Beats, Crossover und Rock mixed by DJ Tony La Rocca.
Isny
Make Em Say Aaaa???
Neugablonz
Choke Upon Your Scorn
Metalcore und Deathmetal Support: Ocean Of Plague
Fun Factory ���������������� 20:00 Scheidegg
Musica Italiana
Mit Aldo Figoni.
Kempten
Almost Crazy
Lindenberg (Buchloe)
Musik als Waffe
Kostümierung erwünscht. Motto: „Cowboy & Indianer“. Wer ein Pferd mitbringt bekommt einen Drink auf Haus. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Vida Electronica: Frankfurt Calling
Clubbing Bad Hindelang
Elternabend
Ü30 Party
Afri Studio ������������������ 21:00 Egelsee
Survival of the Fittest
Live: Sator Arepo! DJ‘s: Joshi, Deadly Nightshade, The Bloodpack.
Schwarzer Adler ������� 22:00
Ravensburg
Boss Axis
Melodischer Electro mit viel Wärme. Support: Jesco Schuck, Maximilian Stolze, Marc Dittrich uvm. Douala ������������������������ 22:00 Ulm
Deutschunterricht
Flower Power Party
Ausgewählte Musik à la Woodstock.
Gasthof Obermindeltal ���23:00
Theater/Bühne/ musical Landsberg
Michl Müller
Bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Ottl‘s Schlachthof“. Sportzentrum ������������ 20:00
Märkte
Allgäuhalle ����������������� 14:00
sonstiges Biberach
Offene Bühne
Trau dich auf die Bühne! Abdera ������������������������ 20:00 Neugablonz
The Rocky Horror Gothik Party
Mitmachen erwünscht! Davor wird der unübertroffene Kultfilm gezeigt. Melodrom ������������������ 23:00 Probstried
SpaSSmusik aus der
Leutkirch
Bürgerball
Mit buntem Programm der Narrenzunft Nibelbau. Festhalle �������������������� 20:00 Obergünzburg
Agrarball
Der Kultball im Lenz Lenzkeller ������������������ 20:30 Oberstdorf
Cowboy & Indianer Party
The Bullwinkel ����������� 19:00 Oberstdorf
Faschingsparty
Mit den besten und fettesten HipHop und Reggae Tracks in deutscher Sprache.
Mit DJ James.
Hemperium ���������������� 21:00
Faschingssamstag
Ulm
Hanna Hansen
Volle Beats aus Boxen, während spektakuläre Lasershows und CO2 Kanonen für ein besonderes Clubfeeling sorgen. Theatro ����������������������� 22:00 Ulm
Precious Little Diamonds
House, Disco, Techno & Dubstep. Roxy ���������������������������� 23:00 Ulm
DasDing Radau
& Rabatz Klub
Miksed Musik mal radikaler mit R adaumeister Age.
O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00 Ronsberg
Mit den Lederrebellen.
Faschingszelt ������������ 20:00 Sonthofen
Kehraus
Mit den DJ‘s Christian und Charlie. Nightlife ��������������������� 18:00
Winter Obermaiselstein
OA‘baiter Jam
Gemütliche Jam Session ganz nach dem Motto „Betreten der Baustelle erwünscht“. Danach Afterparty im Nightlife in Sonthofen. Snowpark Grasgehren ���10:00
Frau Berger ���������������� 23:00
10 Sonntag
Fasching Buchenberg
Mallorca-Party
Freibier bis 21.00 Uhr, musikalische Unterhaltung mit den Mürztalern. Landhaus Sommerau ��� 20:30 Immenstadt
Ohne Guru, aber mit jeder Menge Love, Peace und Hippiness. Musik von den Beatles bis Led Zeppelin.
Willofs
Kempten
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Rockfabrik ����������������� 22:00
Goldcream ������������������ 22:00
Flohmarkt
Freche Lieder, politische Balladen, rockige Einlagen und bayrischer Blues.
Helloween Release Party
Mit ihrem neuen Studioalbum „Straight Out Of Hell“.
Twist and Shout
Sonthofen
Otto Göttler
Augsburg
House, Deep- & Techhouse mit Le Alen und Miss Candy.
Green House ������������� 20:00
Konstanze Kraus &
Auswärtsspiel
beim 68er Ball
Rainbow ��������������������� 19:00 Isny
Eberz-Hausball
Mit Softstation (Soft DJ Guenter & DJ Semisoft O.) Eberz ��������������������������� 21:00 Kaufbeuren
Lahr Boheme
Hommage an die goldenen 20er. Für genehme Beschallung sorgt an den Grammofonen Ralph Opoint.
Februar
Theater/Bühne/ musical Sonthofen
Max Adolf & Karl Immler
Kabarett für Fasnachtsmuffel.
Kulturwerkstatt �������� 15:00
sonstiges Kaufbeuren
Jazz Session
Immer mit jungen Jazzfreaks und Überraschungsgästen. Hofcafé ����������������������� 20:00 Lindenberg (Buchloe)
Nicolas Sturm und
das Klingenensamble
Support: Daantje & The Golden Handwerk
Hirsch ������������������������� 20:00
Lahrbar ����������������������� 20:00
Auswärtsspiel
Kempten
Grave Digger
Kemptener
Faschingsumzug
Mit anschließender Party auf dem Rathausplatz und an der Siebzehn Outdoor-Bar. Innenstadt ����������������� 13:31 Kempten
Hühnerparty
Neben einer freudigen Party mit dem Faschingsprinzenpaar wird das traditionelle Fasnachtshuhn gegessen.
Augsburg
Eine der bekanntesten deutschen Metalbands mit Verstärkung von Majesty, Wizard und Gun Barrel. Spectrum ������������������� 18:30 Ulm
The Mahones
Kanadische Folk-Punk-Band. Beteigeuze ����������������� 20:00
Tanzschule Grill ��������� 16:00
Büchse
Bettys Kultbar ����������� 20:00
02.2013
Fasching Kempten
Kempten
Kempten
Rosenmontag
Smoove Faschings-Party
Smoove Faschings-
Mit DJ Butzi und DJ Double T.
Mit vielen Getränke Specials. Kostümierte erhalten einen gratis Schnaps dazu.
7. Tatü-Ball
Party
Smoove Bar ���������������� 11:30 Kempten
Gockelball
Die männlichen Narren können mit ihren Hühnern tanzen. Kostümierung erwünscht. Tanzschule Grill ��������� 20:00 Marktoberdorf
Oberdorfer Gaudiwurm
Einer der schönsten und längsten Umzüge in ganz Schwaben.
Innenstadt ����������������� 13:30 Ronsberg
Faschingsumzug
Anschließend Party im Festzelt. Innerorts �������������������� 13:33
11 Montag
Stift ����������������������������� 19:00 Kempten
Maskenball mit „Edelherb“ und „B-Five“. Kornhaus �������������������� 20:00 Lindenberg
Rosenmontagsparty
Mit Partymusik, Kinderprogramm und viel guter Laune. Sektbar im Zelt. Innenstadt ����������������� 15:00 Memmingen
RT1 Südschwaben Rosenmontagsball
“Happy Konfetti“ mit Hitradio RT1 Südschwaben. Kaminwerk ���������������� 20:00 Obergünzburg
Rosenmontagsball
Lenzkeller ������������������ 20:30
Künstlercafé �������������� 20:00 Sonthofen
Max Adolf & Karl Immler
Kabarett für Fasnachtsmuffel.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Auswärtsspiel Ulm
25. Rosenmontagsball der AIDS-Hilfe
Motto: Fashion Week. Roxy ���������������������������� 20:00
Fasching Betzigau
Rosenmontagsball
Mit den Granadas und Showeinlagen der SG-Leiterberg.
12 Februar
Theater/Bühne/ musical Sonthofen
Max Adolf & Karl Immler
Kabarett für Fasnachtsmuffel.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
sonstiges Oberstaufen
378. Staufner
Fasnachtsziestag
Traditioneller Festtag in Oberstaufen. Innenstadt ����������������� 10:00 Oberstdorf
Pub Quiz
O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00
Auswärtsspiel Ulm
Science Slam
Rosenmontagsball
Innenstadt ����������������� 14:00
Landhaus Sommerau ���20:00
Kehraus
Smoove Bar ���������������� 11:30
02.2013
Februar
Clubbing Kaufering
Schulfrei
Partysound to get wild! Alle offenen Getränke für unglaubliche 2,-€. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
The Study Club
Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00
sonstiges Oberstdorf
Die 8000er auf Speed
“Traum und Alptraum am Manaslu“. Multivision mit Sebastian Haag & Benedikt Böhm.
Kempten
Mit DJ Butzi und DJ Double T. Stift ����������������������������� 15:00
HALFPIPE
Oberstdorf Haus �������� 20:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Korpilaani
Pagan-Metal
Conrad Sohm ������������ 21:00 Ulm
Ana Moura
14
Fasching Isny
Smoove Faschings-Party
13 Mittwoch
Roxy ���������������������������� 20:00
Fasnetumzug
Mit vielen Getränke Specials und Kostümierte erhalten einen gratis Schnaps dazu.
Thalkirchdorf ������������� 13:30
Mit ihrem fünften Studioalbum „Desfado“ geht sie neue Wege.
Buchenberg
Kempten
im Thal
Umzug mit der Musikkapelle, Reitergruppe, Fahnenabordnung uvm. Danach „Buntes Treiben“ im Festsaal.
Jeder Slammer hat 10 Minuten Zeit, ein an sich wissenschaftliches, komplexes Thema seiner Wahl dem Publikum verständlich zu machen.
Bürgerzentrum ���������� 20:00
Mit der Tanz- und Partyband „Take Us“.
Thalkirchdorf
Fasnachtsdienstag
Dienstag
Kempten
Wendejacken
Rathausplatz ������������� 11:00
Kapitel ������������������������ 20:00
Schön & Wild ������������� 22:00
Die Rosenmontagsimproshow!
Sonthofen
Apres Party
Wiggensbach
St. Pauli Nacht
Theater/Bühne/ musical
Bettys Kultbar ����������� 18:00
Hausball
String Tangas for free. Red Light Deko.
Kempten
Mit Einlagen von und mit der Faschingsvereinigung „Duranand“. Um 0:00 hat der Spaß ein Ende.
Kapitel ������������������������ 19:00
Clubbing
Ferggies ��������������������� 22:00
Probstried
Kehraus
Wiggensbach
Kaufering
Trashpop Fasching
Smoove Bar ���������������� 17:00
Rosenmontagsball
Februar
Je bunter, desto doller! Mit Karaoke und Giveaways en masse.
Mit vielen Getränke Specials und Kostümierte erhalten einen gratis Schnaps dazu.
Roxy ���������������������������� 20:00
Donnerstag
SLOPESTYLE
Februar
Konzerte Biberach
Jonas Knopf
Feiern Release mit ihrer EP „Dieses mal“. Abdera ������������������������ 20:00
www.live-in.de
59
Veranstaltungen im Februar 2013 Kempten
Ulm
Sonthofen
Sero Sero Sei
Scholly
Titus Waldenfels Band
Hemperium ���������������� 20:00
Genres wie Blues, Jazz oder Country klingen an, Texte und deren Inhalt spielen eine große Rolle, ebenso Improvisation.
Bossa Nova, Latin, Tango Nuevo. Klecks ������������������������� 20:00
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble um den Getränkepreis.
Mit selbst komponierten Liedern über Liebe, Leid, Spaß und Freude. Lieder über das Leben. Ulm
Roxy Horror Music Show
Café Central ��������������� 22:00
Trau dich und geh selber auf die Bühne!
Kaufbeuren
Roxy ���������������������������� 20:00
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
15 Freitag
Lahrbar ����������������������� 21:00 Memmingen
Retro Pop: Back in Time
80er, 90er & Disco Classics mit Matze Ihring (Radio 7). Eintritt frei bis 23:00 Uhr. Gruppe mit 5 Ladies: eine Flasche Prosecco.
Februar
Goldcream ������������������ 22:00 Sonthofen
Oldies is Goldies
Oldies aus 70ern und 80ern Nightlife ��������������������� 21:00
Theater/Bühne/ musical
Konzerte Kempten
Moop Mama
Die 11-köpfige Brass-Band aus München bringt jede Menge guter Laune mit.
Memmingen
kultBOX ���������������������� 20:00
Katzelmacher
Lindau
Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder. Landestheater Schwaben ����20:00
sonstiges Memmingen
Programmkino: Barbara
Ausreisedrama um die DDR. Kaminwerk ���������������� 20:00
Auswärtsspiel München
Royal Republic
Ski King & Trash Gallery
County, Rock‘n‘Roll und Psychobilly
Club Vaudeville ���������� 20:30 Lindenberg (Buchloe)
feat. Julia Schröter
Kulturwerkstatt �������� 20:00 Ulm
Sensetives
Irgendwo zwischen Punk, Rock, Folk und Ska. Hemperium ���������������� 20:00
Clubbing Biberach
Funkorama
Hörbar ������������������������ 21:00
Alternative Rock
Backstage ������������������ 20:00
Retro Super Flash
Nur hier wird ausnahmslos die Musik gespielt, von der alle dachten, sie nie wieder hören zu „müssen“. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
60
www.live-in.de
Roxy ���������������������������� 20:00
München
The Busters
Das nächste Level der musikalischen Zerstörung mit DJ Q-Ba, Paolo Loco und Florian Bauhuber.
Die erfolgreichste Ska-Band Deutschlands mit Special Guest Dr. Ring Ding.
Ferggies ��������������������� 22:00
Backstage ������������������ 20:00
Kempten
Ulm
Ladies Delight
Triggerfinger
Vocal House mit DJ D Man. Cointreupolitan Special. Siebzehn �������������������� 20:00 Leutkirch
Die Larifari Vinyl Party Vol. 31
Schallplatten-Disco von AC/DC bis ZZ Top. Bocksaal ��������������������� 20:00 Lindau
16 Samstag
Februar
Konzerte Marktoberdorf
Scholly
Mit selbst komponierten Liedern über Liebe, Leid, Spaß und Freude. Lieder über das Leben. Sailerbräu ������������������ 19:30
Headbangers Ball
The Kings of Metal
Club Vaudeville ���������� 21:00 Lindenberg (Buchloe)
Jung und verzogen
Indie-Disco
Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Euphoria: Jetset
Pure House Music mit Kid Chris and Nick Morena. Jede Gruppe mit 5 Ladies erhält eine Flasche Prosecco gratis. Goldcream ������������������ 22:00 Memmingen
Tanzwerk - Die Ü30 Party
Titus Waldenfels Band
Tanzspektakel für die Ü30Generation. Nette Leute und tanzbarer Sound mit viel Licht und Laser.
Bettys Kultbar ����������� 20:00
Kaminwerk ���������������� 22:00
Probstried
Honeys & Cream
Schön & Wild ������������� 22:00
Shawn-Elvis
1. House-Party
Green House ������������� 20:00
Nightlife ��������������������� 21:00
Best of Black, R‘n‘B, HipHop & Old School. Mit DJ Def-Ra. Freier Eintritt für Ladies bis 23.00 Uhr. Kempten
Pure!
Valentines‘s Special
Nun ja, was soll man zu ihm noch groß sagen. Er ist seit 1992 als erfolgreicher DJ tätig, seine Single „Sky and Sand“ hielt sich 128 Wochen in den deutschen Single-Charts und ist damit Redkordhalter in dieser Hinsicht. Nebenbei hat er 2008 die Hauptrolle in Hannes Stöhrs Film „Berlin Calling“ gespielt, für welchen er auch den Soundtrack produzierte. 2010 hat er seine eigene Plattenfirma namens „Paul Kalkbrenner Musik“ gegründet. Dass er als Liveact ebenfalls zu überzeugen weiß, hat er bereits auf vielen großen Festivals wie Mayday, Melt, u.v.a bewiesen. All das hat dazu geführt, dass er sich mitterweile als einer der bekanntesten Kulturexporte Deutschlands bezeichnen darf, sowie als einer der bestbezahltesten DJs weltweit gilt. Jetzt ist seit 30. November letzten Jahres „Guten Tag“ auf dem Markt, welches in der Schweiz sofort auf Platz eins gesprungen ist und in Deutschland zumindest an vierter Stelle rangiert. Keine niedrige Messlatte für den Auftritt in München, aber wir sind uns sicher, dass er auch diesmal wieder die Menge zum Ausrasten bringen wird!
Über Sex, Lügen und Fernbedienungen.
Kempten
Clubcrusher
Western Swing, Blues & Bizarre Covers.
Face 2 Face -
„Guten Tag“ - so heißt das neue Album vom Berliner Techno-DJ Paul Kalkbrenner mit dem er 2013 auf Release-Tournee geht. Dabei macht er auch Stopp in der Müncher Olympiahalle, um dort vor dem bayrischen Feiervolk seine neusten Beat- und Basslines zum Besten zu geben.
Ulm
Cavewoman
Isny
Kempten
am 21.02.2013 in der Olympiahalle in München
Backstage ������������������ 20:30
Schwarzer Adler ������� 22:00
Parktheater ��������������� 22:00
Paul Kalkbrenner
Yellowcard
Pop-Punk-Band aus Florida. Support: The Blackout & Set It Off
Zombie A-Go-Go
HipHop, R‘n‘B & Urban mixed by Special Guests DJ D-Tale & DJ/MC Rico.
Auswärtsspieletipp:
München
Gothic, Deathrock, Post-Punk, Indie, Horrorpunk, EBM & Industrial.
Kaufering
HipHop, Funk, Oldschool & 80ies.
Conrad Sohm ������������ 21:00
Egelsee
Hirsch ������������������������� 22:00
Smith and Smart
Royal Republic
Sympathisches und bodenständiges Rock-Quartett aus Malmö. Support: Her Bright Skies.
Abdera ������������������������ 22:00
Republic ��������������������� 22:00
Oberstdorf
Dornbirn
Cooler Mix aus Old-SchoolHipHop, Funk und Electro.
Nicht‘s 2.0
Electro & Indie vom Feinsten.
Auswärtsspiel
The most wanted urban Clubsounds mit DJ Effex. Ladies erhalten an der Bar gratis Sprizz Aperol bis 24.00 Uhr. Mit Live Flirt-Chat-Übertragung, Gewinnspielen uvm. Ferggies ��������������������� 22:00 Kempten
From Deep To Deep
Deep House mit DJ Mr. Onion. Siebzehn �������������������� 20:00 Memmingen
We love Friday
House & Black in the Mix mit Lars Nixxon. Goldcream ������������������ 22:00 Willofs
Sympathic Friday
Mit DJ Zon Goku und DJ Afterbang. Der Eintritt ist frei! Gasthof Obermindeltal ���22:00
sonstiges Bad Grönenbach
Mobiles Kino: Das Schwein von Gaza
Tragikkomödie um die irrwitzige Odysee eines palästinensischen Fischers. Haus des Gastes �������� 19:30
Scheidegg
Mehrmals ausgezeichneter ElvisImitator und Interpret. Clubbing Biberach
It‘s my life - Die Helden der 90er
Von Nirvana über DJ Bobo und die Spice Girls.
45 Disko
Reggae - Dancehall - Dub Eberz ��������������������������� 21:30 Isny
Dancehall Invasion
Live on Stage: Shake-A-Dem Sound und Hurricane Sound. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Beat
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Hemmungslos
-Smirnoff Edition-
Vodka Smirnoff Schiffchen 0,5l inkl. 4 Beigetränke für 29,-€ Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Ballhouse
House & Electro mixed by Special Guests Lissat & Voltaxx.
Beteigeuze ����������������� 20:00 Ulm
LoveMusik.GoIndie
OneTwo Check DJ Team & liveBand
Frau Berger ���������������� 23:00
Fasching Obergünzburg
After-Faschingsparty
GoIn ���������������������������� 21:00
Winter Nesselwang
The 5ive Barbecue
Flutlichtsession auf einem ausgefeiltem Stairset am Parkplatz. Alpspitzpark �������������� 10:00 Obermaiselstein
Grasgehren sbx Trophy + Deutsche Jugendmeisterschaft Grasgehren Skiparadies ���08:00
17 Sonntag
Februar
Flower Power Party
Ausgewählte Musik à la Woodstock.
Gasthof Obermindeltal ���23:00
Theater/Bühne/musical Kaufbeuren
Isny
Support: Johnny Rook & Sick of Society
Willofs
HG. Butzko
Schwarzer Adler ������� 22:00
Ulm
Alarmsignal
Mit den DJ‘s Housel 1 und Housel 2.
Egelsee
Dani San, 80 Doppel D, IcO LaNe.
Roxy ���������������������������� 20:00
Sonthofen
Abdera ������������������������ 21:00
ElectroShoxx
Rock aus Belgien
Kabarett mit dem „freien Radikalen“ und seinem Programm „Herrschaftszeiten“. Podium ����������������������� 20:00
Märkte Kaufbeuren
Flohmarkt
All-Karthalle ��������������� 08:00 Wangen
Flohmarkt
Alte Sporthalle ���������� 08:00
sonstiges Wiggensbach
Konzerte Enzensberg
Antares
Jazzkonzert mit freiem Eintritt Fachklinik ������������������ 19:30 Füssen
Antares Acoustic Trio
Verspielte Grooves mit Bossa-Flair.
Fachklinik Enzensberg ���19:30 Isny
Klavier Plus
Norbert und Ulrike Schuh präsentieren ein Programm mit Originalwerken für die seltene Kammernmusikbesetzung Klavier und Gitarre. Schloss Isny ��������������� 19:30 Lindau
Sondaschule
Kapitel ������������������������ 20:00
Bockbierfest
Ska-Punk-Band mit ihrer Tour „Deine Stadt gehört uns“. Support: Montreal & Das Pack
Auswärtsspiel
Club Vaudeville ���������� 20:00
Augsburg
Katermukke
Das Plattenlabel „Katermukke“ schickt 3 Kater nach Augsburg: David Dorad, Britta Arnold und Sascha Cawa. Kesselhaus ����������������� 23:00
Klassik Isny
Klavier Plus
Norbert und Ulrike Schuh präsentieren Werke für die Kammermusikbesetzung Klavier und Gitarre. Schloss Isny ��������������� 20:00
Parktheater ��������������� 22:00
02.2013
sonstiges Lindenberg (Buchloe)
Tatort
Krimiabend mit Salzstangen und Mordsstimmung. Hirsch ������������������������� 20:15
Auswärtsspiel
Ulm
Kaufbeuren
FuRaSoul
Musik aus Strom
6 Musiker aus Süddeutschland, die sich nicht von Genregrenzen beeindrucken lassen. Roxy ���������������������������� 20:00
Spectrum ������������������� 20:00
Winter Obermaiselstein
Grasgehren sbx Trophy +Skicross Grasgehren Skiparadies �� 08:00
20 Mittwoch
Februar
18 Montag
Lahrbar ����������������������� 21:00 Kempten
Salsa in the City
Lateinamerikanische Klänge Siebzehn �������������������� 20:00
Augsburg
Corvus Corax
Mit DJ Micha.
Konzerte
Memmingen
Retro Pop: Back in Time
80er, 90er & Disco Classics mit Matze Ihring (Radio 7). Eintritt frei bis 23:00 Uhr. Gruppe mit 5 Ladies: eine Flasche Prosecco.
Goldcream ������������������ 22:00 Sonthofen
Fox Night
Melanie Dekker Trio
Abtanzen oder nur zuhören. Gute Laune bekommt man automatisch.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Nightlife ��������������������� 21:00
Sonthofen
Kanadische Singer/Songwriterin. Clubbing
sonstiges Immenstadt
Kempten
The Study Club
Tibet - Unterwegs im
Auswärtsspiel
Empty pocket prices & specials. Less entry for students!
Ulm
Parktheater ��������������� 22:00
Bilderreise über Besonderheit und Verwundbarkeit der einmaligen Kulturlandschaft. Von Olaf Schubert.
Februar
Open Stage
Moderiert von Matthias Matuschik. Roxy ���������������������������� 20:00
19 Dienstag
Februar
sonstiges Isny
Gnade
Familiendrama über Schuld, Versöhnung und Gnade. Neues Ringtheater ���� 20:00 Kempten
Klangerlebnistag
Eine ganz besondere Art der Entspannung durch eine Verbindung von Klang, Duft und Wärme.
Theater/Bühne/musical
Der Tod & das Mädchen
Stück über Tod und Mord als Mittel der Politik.
Stadthalle ������������������ 19:00
sonstiges Kaufbeuren
Filmabend mit Loriot
Gemeinsam Loriotfilme ansehen. Generationenhaus ������ 19:00
Auswärtsspiel Augsburg
Claudia Koreck
Folklastiger Bayern-Blues. Spectrum ������������������� 20:00 München
Moses Pelham
Musikbusiness-Phänomen, alttestamentarische Figur, HipHop-Legende. Backstage ������������������ 20:00
Anfängerkurs
Workshop mit dem Musiker Marcus Wichmann. Haus International ���� 19:00 Oberstdorf
Pub Quiz
O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00
Auswärtsspiel Augsburg
21 Konzerte Kempten
Basti Kelz Blue Note Project
Spannendes Jazzprogramm mit abwechslungsreichem Repertoire aus Bekanntem und Unbekanntem der Blue Note Ära. Klecks ������������������������� 20:00 Lindau
UK-Subs + TV Smith
Moses Pelham
Feinster Punk im Doppelpack.
Spectrum ������������������� 20:00
Isny
Musikbusiness-Phänomen, alttestamentarische Figur, HipHop-Legende.
Club Vaudeville ���������� 21:00
Clubbing
Sunny Thursday
Gamble um den Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00
02.2013
Legau
Front Cooking
Mit Vegan-Koch Attila Hildmann. Rapunzel Naturkost �� 19:00 Lindenberg
The Art of Flight
Dokumentation über den ikonenhaften Snowboarder Travis Rice und seine riskanten Abfahrten von teilweise nie zuvor berührten Abhängen.
22.02.2013 Fr – 20 Uhr
kultBOX
Krone Kino ����������������� 20:00 Oberstdorf
The Original Cuban Circus
Atemberaubende Luftnummern, gewitzte Clowns, Feuer-, Schwert-, und Tanzshows uvm. Oberstdorf Haus �������� 19:30
Auswärtsspiel München
Donnerstag
Februar
Digeridoo
Himalaya
Schloss-Saal ��������������� 20:00
Biberach
Cambomare ��������������� 11:00
Kempten
CD-Release Konzert
Paul Kalkbrenner
Olympiahalle �������������� 20:00 München
Sondaschule
08.03.2013 Fr – 20 Uhr
kultBOX
04.04.2013 Do – 20 Uhr
kultBOX
Ska-Punk-Band mit ihrer Tour „Deine Stadt gehört uns“. Support: Montreal & Das Pack Backstage ������������������ 20:00
19 73
Celebrating 40 Years of roCk ’n’ro ll
Ulm
Harry Rowohlt
20 13
Sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Anekdoten und Dialogen mit dem Publikum. Roxy ���������������������������� 20:00
performed by – europes leading ac/dc tribute band Mehr inforMation unter www.baro Ck-aCdC .CoM
08.05.2013
Mi v. Feiertag – 20 Uhr bigBOX
17.05.2013 Fr – 20 Uhr
kultBOX
Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter
0831 / 570 55 - 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo – Sa; 10 – 19 Uhr; Sonn- u. feiertags geschlossen
www.live-in.de
61
Veranstaltungen im Februar 2013
22 Freitag
Februar
Konzerte
Mindelheim
Kempten
Immenstadt
Kempten
Kempten
Keller Steff & Band
I love my Siebzehn
5 Gramm
Cheese-N-Onion
Fingerstyle
Siebzehn �������������������� 20:00
A-Capella Formation mit Songs aus Rock, Pop, Gospel und Jazz.
Knackige Beats, kreischende Damen.
Musik Rimmel ������������ 16:00
Schloss-Saal ��������������� 20:00
Siebzehn �������������������� 20:00
Mit seinem neuem Programm „Damit nix passiert, brauchst an Bulldogfahrer“. Forum ������������������������� 20:00 Probstried
Rythm‘n‘Blues
Session und offene Bühne für Anfänger- bis Profimusiker.
Immenstadt
Bettys Kultbar ����������� 19:00
Zero Talent & Rivers
Sonthofen
Avenue
Energiegeladene Kombination aus Ska, Reggae und Punk. Rainbow ��������������������� 21:00 Kaufbeuren
Scholly
Mit selbst komponierten Liedern über Liebe, Leid, Spaß und Freude. Lieder über das Leben.
Munich Modern Jazz Orchestra
Moderner Big Band Jazz von Hard und Postbop bis zu zeitgenössischen Titeln. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Clubbing Kaufbeuren
New Urban Beat
Matthias Lauber Haus ������������������������������������ 17:00
Republic ��������������������� 22:00
Kempten
Kaufbeuren
Vdelli
Moderner Stilmix aus Blues, Funk und hartem Rock.
Electric Lounge
Mit Oliver Schories & Mila, Bernhard Jakob und Phacid.
bigBOX ������������������������ 20:00
Luna Lounge �������������� 23:00
Leutkirch
Kempten
Jazz im Bock
Robin Nolan Trio.
Bocksaal ��������������������� 20:00 Memmingen
D-A-D
Neben „Sleeping my day away“, „Bad Crazyness“ und anderen Krachern werden die Dänen auch ihr aktuelle Werk „Dic.Nii. Lan.Daft.Erd.Ark“ vorstellen Kaminwerk ���������������� 20:00
House f***t Black
Beats und Rhythmen verschmelzen in pumpende Takte. Mit DJ Effex und DJ Flowing Freak. Freier Eintritt für Ladies bis 23.00 Uhr und gratis Sprizz Aperol bis 24.00 Uhr. Ferggies ��������������������� 22:00 Kempten
Disco Miezen
Ladies Night im Parktheater! Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein. Parktheater ��������������� 22:00
Vocal House mit DJ D Man. Lindau
Kingston Spirit & Friends
Für alle Reggae- und Dancehall-Heads. Eintritt frei!
Club Vaudeville ���������� 22:30 Memmingen
We love Friday
Theater/Bühne/musical
Memmingen
Claudia Koreck & Band
Museum Hofmühle ��� 20:00
Obergünzburg
Isny
VHS-Theater: Poetry from my Anus Die Hochzeitlose
Nach dem Roman von Maria Beig. Kurhaus am Park ������� 19:30 Oberstaufen
Die Traumfraun
Mit ihrem neuen Programm: „Wild auf Wechsel“. Kurhaus ���������������������� 20:00
Fasching
Die ultimative CD-Release Party. Support: Royal DS, The Robot Goldfish, DJ Mexxwell & DJ Afterbang.
GoIn ���������������������������� 21:00 Probstried
Dognose
Partystimmung mit einem großem Cover-Repertoire und grandioser Stimme.
Isny
Bettys Kultbar ����������� 20:00
Forever Superhelden
Scheidegg
Ultimative Faschingssause am Ende der Welt. Für alle Superhelden freier Eintritt bis 24.00 Uhr. Café Central ��������������� 22:00
Auswärtsspiel München
Gary Clark Jr.
Atomic Café �������������� 20:30
Optische, atmosphärische und musikalische Verführung. Roxy ���������������������������� 20:00 Ulm
Belasco
Aftershow mit Eden Rocks, Indie. Eden ���������������������������� 22:00
23 Samstag
Februar
Konzerte
Miss Miller‘s Mucke
Special Night mit Rock, Pop und Oldies. Green House ������������� 20:00
Clubbing Bad Hindelang
Electro Tapa
Afri Studio ������������������ 21:00 Buchenberg
Rock & Bock
Rockbierfest mit „Pull“. Landhaus Sommerau 20:30 Isny
Dicke Beatz Vol. 12
Reggae, HipHop, 80er, etc.
mit Mr. Fuck‘n‘Roll
Coverrock aus 40 Jahren Rockgeschichte. Von AC/DC über Black Sabbath, Nazareth bis ZZ Top ist alles im Programm. Deja Vu ����������������������� 21:00 Biberach
Largency
Feiern ihr Album-Release „My Fall“.
Pure House Music mit Niels Van Gogh und DJane Miss Candy. Goldcream ������������������ 22:00 Oberstdorf
Halfpipe Deutsche
Meisterschaft Afterparty
Hörbar ������������������������ 21:00 Sonthofen
Querbeat
Da ist für jeden was dabei! Nightlife ��������������������� 21:00 Willofs
Flower Power Party
Gasthof Obermindeltal ���23:00
Theater/Bühne/musical Leutkirch
Der Gott des Gemetzels
Vom Leutkircher Theater nach Yasmina Reza.
Festhalle �������������������� 20:00 Memmingen
Stefan Waghubinger
Tiefschwarzer Humor und österreichischer Akzent vermischen sich mit schwäbischer Bescheidenheit und deutscher Gründlichkeit.
PiK ������������������������������� 20:00 Sonthofen
Martin GroSSmann
Mit seinem Programm “Trüffelschweine“.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Kempten
Flohmarkt
Allgäuhalle ����������������� 08:00
sonstiges Biberach
LifeART
Eberz ��������������������������� 21:30
Messe für Lifestyle, Beauty und Kulinar.
Isny
Stadthalle ������������������ 11:00
Clubmodus: ON.
Gespielt wird alles, was das Partyherz möchte. Von Partybreaks zu Club/House, Alternative oder HipHop. Kaufbeuren
Republic ��������������������� 22:00 Kaufering
Hemmungslos - Feierei
Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
Allgäus favorite Mixshow! Progressive & House by Special Guest Norman Doray.
Parktheater ��������������� 22:00 Kempten
Clubcrusher
Das nächste Level der musikalischen Zerstörung mit DJ Q-Ba, Paolo Loco und Florian Bauhuber. Ferggies ��������������������� 22:00
Kempten
SlamBodunum
Poetry Slam
Künstlercafé �������������� 20:00
Auswärtsspiel Augsburg
All You Can Shake Party
Deep House, TechHouse & HipHop mit Martin Haas & Friends und Pecco Billo.
Mahagoni Bar ������������ 22:00 München
Itchy Poopzkid
Im Rahmen ihrer „AkustikShop-Tour“ ganz privat & unplugged zu sehen. Quiksilver Store �������� 18:00 München
Matt Gonzo Roehr
Gitarrist der Onkelz auf Solo-Pfaden.
Backstage ������������������ 20:00 München
PUR
Olympiahalle �������������� 20:00 Ulm
Miss T & The Mad Tubes Ruby Ann
Präsentiert von Shake, Rattle & Roll. Roxy ���������������������������� 21:00
Winter Buchenberg
7. Allgäu Strom Wintertag
Biathlon zum ausprobierenfür Erwachsene und Kinder. Donau-Rhein-Loipe ���� 10:30 Gunzesried
Gunzesrieder Hornerrennen
Eines der beliebtesten Hornerrennen im bayrischen und württembergischen Allgäu und dem Vorarlberg. Scheidplatz ���������������� 11:00 Obermaiselstein
SBX Trophy
Deutsche Meisterschaft im Snowboardcross.
24 Sonntag
New Urban Beat
Vodka Smirnoff Schiffchen 0,5l inkl. 4 Beigetränke für 29,-€.
Gitarrenkurs
Grasgehren Skiparadies ���08:00
Café Central ��������������� 22:00
Bad Grönenbach 7 Years Devils Of Love Liverock The worlds best DJs in
Abdera ������������������������ 20:00
www.live-in.de
Facing The Swarm Tough
Kaminwerk ���������������� 20:00
Theater des Augenblicks. Improtheater.
Ulm
62
Lindenberg (Buchloe)
Die bayrische Sängerin ist wieder da! Nach vielen Akkustikkonzerten jetzt wieder mit Band.
Schmidt
Schnell erzeugten sie mit ihrem Sound, einer Mixtur aus Punkrock, Synthpop und Electrobeats, ihren bunten Outfits und einer offensiven Marketingstrategie einen weltweiten Hype um sich und wurden von den USA bis Japan als avantgardistische Weltstars gefeiert. Von der ursprünglichen Besetzung, zu der zeitweise auch zwei Schlagzeuger gehörten, sind nur noch zwei Bandmitglieder übrig geblieben. Der Zusatz „Electronic“ im Bandnamen weist deutlich darauf hin, welche Richtung die Formation aus England inzwischen noch weiter eingeschlagen hat. Man kann sich auf eine extravagante Liveshow einstellen, bei der die tanzbaren Synthpop-Sounds mit Electropunk gemixt werden und von liebevoll komponierten Visuals begleitet werden. Schon zu ihren Gründungszeiten waren Sigue Sigue Sputnik auch textlich beeinflusst von futuristischen, postapokalyptischen Filmen wie Clockwork Orange, Terminator, Blade Runner und der Mad Max Trilogie. Dieser rote Faden wird sich bei einem von nur zwei Deutschlandterminen auch durch die Show im Backstage ziehen.
Bocksaal ��������������������� 20:00
KLICK: spieltrieb96
Jazztime ��������������������� 20:00
Die legendäre 80ies Band Sigue Sigue Sputnik um Martin Degville ist zurück! Benannt nach einer Moskauer Straßengang, mit einem ausgeprägten Hang zur visuellen Selbstinszenierung und einem geschickten Umgang mit dem damals noch sehr jungen Medium Musikvideoclip, schlugen Sigue Sigue Sputnik Mitte der 80er in der internationalen Musikszene ein wie eine Blendgranate.
Gypsy Swing
Hirsch ������������������������� 21:00
Blue-Jazz.
am 25.02.2013 im Backstage in München
Memmingen
Euphoria: Hotspot
Goldcream ������������������ 22:00
Orioxy
Sigue Sigue Sputnik Electronic
Leutkirch
Hardcorefest
Immenstadt
CD Release Party
Robin Nolan Trio
House & Black in the Mix mit Toni Montana and Nate Da Great.
Ravensburg
Auswärtsspieletipp:
A-capella & mehr
2x Essen 1x gratis Zeigen sie diesen Coupon bei Ihrer Bestellung vor und sie erhalten das günstigere Gericht gratis (gilt nur Abends)
Täglich geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & von 17:30 - 23:00 Uhr (montags nur abends geöffnet)
Scheibenstraße 5, KE Tel.: 0831-5237831
Februar
Konzerte Memmingen
Voice 4 U
Einzigartiger Mix aus gefühlvollen Rock-Balladen, MusicalEvergreens und Pop-Klassikern. Stadthalle ������������������ 19:00
sonstiges Biberach
LifeART
Messe für Lifestyle, Beauty und Kulinar. Stadthalle ������������������ 11:00
02.2013
Kempten
Fingerstyle Gitarrenkurs
Musik Rimmel ������������ 10:00 Lindenberg (Buchloe)
Tatort
Krimiabend mit Salzstangen und Mordsstimmung. Hirsch ������������������������� 20:15
Auswärtsspiel Augsburg
Quadro Nuevo
Leidenschaftliche Tangos, betörende Arabesken, Melodien aus dem alten Europa. Spectrum ������������������� 20:00
Winter Obermaiselstein
Grasgehren Europa Cup Grasgehren Skiparadies �� 08:00
25 Montag
Februar
Clubbing Kranzegg
Klassik Kempten
Memmingen
Katzelmacher
Konzertreihe
Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder.
Mit Christian Seibert.
Landestheater Schwaben ���20:00
Solopiano
Stadttheater �������������� 20:00
sonstiges Kempten
Digeridoo
sonstiges Bihlerdorf
Digeridoo
Anfängerkurs
Anfängerkurs
Workshop mit dem Musiker Marcus Wichmann.
Haus International ���� 19:00
Schiff �������������������������� 21:00
Kempten
Auswärtsspiel
Mit Marcus Wichmann.
Jam Session
Musiker treffen sich zum öffentlichen jammen - mitmachen erwünscht und spontan möglich! Künstlercafé �������������� 20:00 Kempten
Losgelaufen -
Arktisches Kanada
Multimedia-Projektion von Andreas Eller über die lange, einsame Wanderung durch das Land der Bären und Elche. Haus International ���� 20:00 Legau
Eine ganz heiSSe Nummer
Sittenkomödie um drei Frauen, die mit ihrer Sexhotline im tief katholischen Dorf einen Skandal auslösen. Rapunzel Naturkost ���20:00
München
Parov Stelar Band
Von der Tonhalle ins Zenith verlegt! Zenith ������������������������� 20:00
28 Donnerstag
Februar
Konzerte Kempten
Just Two Plus One
Eine bunte Mischung aus Blues, Funk, Samba, Salsa und Balladen. Klecks ������������������������� 20:00
Vollmondparty
Memmingen
Mit denStadl DJs
Spider Murphy Gang
Geißstadl ������������������� 20:30
Akustik-Tour 2013
Theater/Bühne/musical
Stadthalle ������������������ 20:00
Kaufbeuren
Nessi Tausendschön
feat. William Mackenzie
Clubbing
Lindau
Und dann der Regen
Isny
Sunny Thursday
Mit ihrem Programm „Das Beste“.
Politfilm über Widerstand und Freundschaft.
Gamble um den Getränkepreis.
Podium ����������������������� 20:00
Club Vaudeville ���������� 20:30
Café Central ��������������� 22:00
sonstiges Obergünzburg
Losgelaufen -
Arktisches Kanada
Multimedia-Projektion von Andreas Eller über die lange, einsame Wanderung durch das Land der Bären und Elche. Hirschsaal ������������������ 20:00
Oberstdorf
Pub Quiz
O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00
Auswärtsspiel Ravensburg
Madsen
Wo es beginnt Tour 2013 Oberschwabenhalle ���20:00
Auswärtsspiel München
Sigue Sigue Sputnik Electronic
Englische Electro-Band. Support: Tying Tiffany
Backstage ������������������ 20:00
26 Dienstag
Februar
Theater/Bühne/Musical Kaufbeuren
Die weiSSe Rose
Theater zur Würdigung und Erinnerung an die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Aus den Archiven des Terrors von Jutta Schubert.
27 Mittwoch
Februar
Clubbing Kempten
The Study Club
Empty pocket prices & specials. Less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00
Theater/Bühne/musical Kempten
Macbeth kann nicht schlafen
Solo für einen Schauspieler. Frei nach Shakespeare - neu und modern. Stadttheater �������������� 20:00
Kaufbeuren
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
Lahrbar ����������������������� 21:00 Memmingen
Retro Pop: Back in Time
80er, 90er & Disco Classics mit Matze Ihring (Radio 7). Fünf Ladies in einer Gruppe erhalten eine Flasche Prosecco.
Goldcream ������������������ 22:00
Theater/Bühne/musical Immenstadt
Don Carlos
Theater nach Friedrich Schiller. Hofgarten Stadthalle ���20:00 Kaufbeuren
Caveman
Ich sammeln du jagen! Stadtsaal �������������������� 20:00
sonstiges Memmingen
Programmkino:
Moonrise Kingdom
Skurrile Liebesgeschichte mit Staraufgebot. Kaminwerk ��������������� 20:00
Auswärtsspiel Ulm
Indie:blendend!
Dieses Mal mit Garda aus Dresden. Roxy ���������������������������� 20:00
Stadttheater �������������� 20:00
02.2013
www.live-in.de
63
Neues in Deiner Videothek
Action / Thriller hek in der Videot USA 2012 Regie: Oliver Stone FSK: 18 135 Min Aaron Johnson, Taylor Kitsch, Blake Lively
R
W
N
A
ach 30 Jahren Ehe ist das alteingesessene Paar Kay (Meryl Streep) und Arnold Soames (Tommy Lee Jones) in solch einer Routine verfallen, dass die Tagesabläufe wie einstudiert von der Bühne gehen. Aus diesem Grund schlägt Kay vor, zu dem berühmten Eheberater Dr. Bernard Feld (Steve Carell) zu gehen. Ihren Mann überhaupt dorthin zu bekommen, war schon schwer genug, doch als es darum geht, die festgefahrene Ehe-Routine und sogar die eingeschlafenen und noch nie besonders experimentierfreudigen Schlafzimmergewohnheiten auf den Kopf zu stellen, um den gewissen Funken in ihrer Ehe wieder zu entfachen, beginnt für Kay und Arnold das eigentliche Abenteuer...
ab
13.02.
Komödie/Drama hek in der Videot USA 2012 Regie: David Frankel FSK: 6 96 Min Meryl Streep, Tommy Lee Jones, Steve Carell
ats b e a n t
as ist damals wirklich mit Katie geschehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der vierte Teil des erfolgreichen Found-FootageFranchise um paranormale Aktivitäten. ls Katie vor fünf Jahren ihren Freund, ihre Schwester und deren Ehemann umgebracht hat, ist sie anschließend mit ihrem Neffen Hunter spurlos verschwunden. Doch jetzt kehrt sie mit einem seltsamen kleinen Jungen namens Robbie und der alten dämonischen Präsenz zurück, um neue Opfer zu quälen. Dieses Mal trifft es Alice und ihre Mutter - eine Familie aus der Nachbarschaft, die Robbie Zutritt gewährt, als dieser unter einem Vorwand an deren Türe klopft. Als bald darauf seltsame Dinge im Haus geschehen ist es Alice, die den übernatürlichen Spuk-Phänomenen auf die Spur kommt - vom Einzug der mysteriösen Nachbarn bis hin zum teuflischen Grusel-Ende...
Horror hek in der Videot USA 2012 Regie: Henry Joost FSK: 16 84 Min Katie Featherston, Kathryn Newton, Matt Shively
ats b e a n t
Im Zentrum von Familie Finnerty steht Vater Sean, ein sehr lustiger aber auch leicht explodierender Zeitgenosse, der von seiner Frau
64
www.live-in.de
und den Kindern immer psychischen Härtetests unterworfen wird. Seine bessere Hälfte Claudia ist eigentlich eher die einfühlsame Seele im Haus, doch in dieser Familie sind einfach alle viel zu schnell gereizt, um immer der ruhende Pol zu bleiben. Seans Bruder Onkel Eddie verbreitet immer einen Hauch von Mafioso. Ihr Vater Opa Walt kann meist nur den Kopf schütteln über die Auswüchse der Moderne. Und dann sind da natürlich noch die Kinder. Teenietochter
Lily, meist unglücklich verliebt, der pubertierende Jimmy, fast schon ein wandelndes Problem und der kleine Harry, das Nesthäkchen der Finnerty´s. Auch die 4. Staffel zeigt die täglichen Abenteuer und Katastrophen der durch und durch irischen Familie, die den Vater in den Wahnsinn treibt: Angefangen vom typischen TeenageTöchterlein, bis hin zu den beiden ultraneugierigen Söhnen, einer resoluten
e
T J
oe (Joseph Gordon-Levitt) ist ein „Looper“, ein Killer, der im Auftrag einer Verbrecherorganisation deren Feinde beseitigt, die ihm per Zeitmaschine aus dem Jahr 2074 gesandt werden – ein nahezu perfektes Verbrechen, dessen Opfer nie gefunden werden. Doch eines Tages steht Joe plötzlich seinem älteren Ich (Bruce Willis) gegenüber und soll sich selbst liquidieren. Joe zögert einen Augenblick zu lange, sein Opfer ergreift die Flucht – und für den Looper beginnt eine nervenzerreißende Jagd: Während er seinen Wiedergänger aus der Zukunft verfolgt, hetzt ihm das Syndikat ein Killerteam auf den Hals, das ihn beseitigen soll...
ab
08.02.
Drama/ Sci-Fi/ Thriller hek in der Videot USA 2012 Regie: Rian Johnson FSK: 16 114 min Bruce Willis, Joseph GordonLevitt, Emily Blunt
Gnadenlos- Keine Gnade fuer Dad! Staffel 4 auf DVD Von den Produzenten von „Die wilden Siebziger“, „Roseanne“ und „Hinterm Mond gleich links“ stammt der Pro7 Serien-Erfolg „Keine Gnade für Dad“. Ab 7. Februar ist die komplette vierte Staffel mit 28 Folgen auf 4 DVDs erhältlich.
w
hriller-Regisseur Rian Johnson („Brick“) zieht den Zuschauer nicht nur mit vielschichtigen Charakteren und packender Action in seinen Bann, sondern mit einer intelligenten Zeitreise-Geschichte, die dem Genre neue Impulse gibt.
ab
21.02.
3x
M on
u n d g e w in n
Wir v erl
es
w
ten
e
u n d g e w in n
ten
2x
M on
or
w
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten
es
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten
or
Wir v erl
n
hek
in der Videot
n
Trickfilm / Komödie USA 2012 Regie: Eric Darnell FSK: 6 90 Min
ats b e a n t
egisseur David Frankel arbeitete bereits in „Der Teufel trägt Prada“ sehr erfolgreich mit Meryl Streep zusammen und schickt nun die Oscarpreisträgerin auf Ehetherapie mit „Raubein“ Tommy Lee Jones.
ab
14.02.
n
L
aguna Beach ist ein idyllisches Nest im kalifornischen Süden. Hier versorgen Ben und Chon ihre Mitmenschen mit dem besten Marihuana aller Zeiten. Die Freunde teilen nicht nur die Gewinne brüderlich - sondern auch die Frau: denn die atemberaubend schöne Ophelia (Blake Lively) liebt beide. Die Welt der drei ist perfekt – bis das mexikanische Baja-Kartell ein Stück vom Kuchen fordert. Als Ben und Chon freundlich ablehnen, kidnappen die Mexikaner Ophelia. Die Jungs geben aber nicht nach und ein blutiger Krieg mit dem Kartell beginnt...
3x
M on
ed
D
er dreifache Oscar-Gewinner Oliver Stone präsentiert einen unerbittlichen Thriller, in dem Blake Lively, John Travolta, Benicio Del Toro und Salma Hayek in die gnadenlose Welt des Drogenhandels abtauchen - in der 10 Minuten erweiterten Fassung!
ab
14.02.
es
w
iese DVD en d os
Fr a g
A
ls sich Marty, das Zebra, der Löwe Alex, die Nilpferddame Gloria und die Giraffe Melman auf den Weg zurück in ihre New Yorker Heimat machen, stoßen sie in Europa auf einen Wanderzirkus – zum Glück. Denn dort können sie sich vor der skrupellosen französischen Tierfängerin Capitaine Chantal DuBois verstecken, vor der die Vier auf der Flucht sind. Zusammen mit ihren neuen Zirkusfreunden erleben die Zootiere eine aufregende Abenteuerreise, bei der natürlich die beliebte Pinguin-Truppe um Skipper, Kowalski, Rico und Private nicht fehlen darf - die Synchronisation der Stimmen übernahmen erneut die Fantastischen Vier.
ats b e a n t
ed
W
eltweit spielte der dritte Teil um die berühmten Zootiere bereits in den ersten Wochen im Kino über 500 Millionen Dollar ein. Jetzt kommt der Spaß nach Hause und bringt verrückte Action und lustige Abenteuer ins Wohnzimmer.
2x
M on
Looper
iese DVD en d os
Fr a g
w
ed
ats b e a n t
iese DVD en d os
Fr a g
es
ed
ed
3x
M on
Fr a g
Fr a g
es
iese DVD en d os
Paranormal Activity 4
n
iese DVD en d os
Wie beim ersten Mal
Savages
n
Madagascar 3:
Flucht durch Europa
Frau und einem völlig bekifften Bruder. Wir verlosen 3 DVD-Boxen der 4. Staffel von „Keine Gnade für Dad“ unter allen Einsendungen, die uns sagen können, unter welchem englischen Titel der TV-Serienhit bekannt wurde. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Keine Gnade für Dad!“
02.2013
Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)
ebruar Verlosungen im F DMC - Soundtrack von Combichrist Die norwegisch-amerikanische Elektro-Formation Combichrist liefert mit ihrem apokalyptischen Mix aus Industrial, Elektro und Metalcore den optimalen Soundtrack zum fünften Teil der Kult-Computerspielreihe Devil May Cry, der seit Kurzem im Handel erhältlich ist. Das neue Album von Combichrist wurde am 18. Januar über Outofline Music veröffentlicht. Devil May Cry das Aushängeschild von Capcom. Mit der bereits fünften Neuerscheinung wird die erfolgreiche DMC-Reihe nicht fortgesetzt, sondern nochmals neu gestartet. Diesmal geht es um die Jugendjahre des Spiel-Helden, der sich als hartgesottener Kämpfer beherzt der Vormacht des Bösen entgegenstellt - immer begleitet von der Musik von Combichrist, deren zentrale Themen schon immer das personifizierte Böse, die dunkle Seite der menschlichen Existenz und die Niederungen der Gesellschaft waren. Eine höllische Dämonenjagd steht demnach nichts mehr im Weg. Wir verlosen 3x das Spiel Devil May Cry 5 für die Xbox 360. Stichwort: „Combichrist“
Phantome der Tierwelt Phantome der Tierwelt ist eine aus vier Einzelteilen bestehende Dokumentationsreihe, die von außergewöhnlichen Tieren handelt, die selbst Tierforscher nur selten zu Gesicht bekommen. Am 22. Februar erscheint diese Dokumentation auf DVD und Blu-ray. Mit endloser Geduld ist es den Tierfilmern gelungen, eine Pumamutter mit ihren Jungen von der Kinderstube bis zum Erwachsenwerden zu begleiten und auch das geheimnisvolle Leben der Jaguare wurde beobachtet. Ob auf der Jagd, bei der Paarung, oder beim Mittagsschläfchen. Einzigartige Einblicke in das bisher unbekannte Leben der Flachlandgorillas sowie faszinierende Aufnahmen eines jungen und sehr scheuen Lippenbär-Männchen auf seinem Weg zum erwachsenen Bären sind in dieser Dokumentationsreihe ebenfalls zu sehen. Wir verlosen 3 DVDs dieser Dokumentation. Stichwort: Phantome der Tierwelt
Planet Ocean auf DVD & Blu-ray Diese atemberaubende Dokumentation zeigt mit imposanten Bildern aus über 20 Ländern die überwältigende Schönheit und Vielfalt unserer Ozeane. „Planet Ocean“ zeigt mit einigen der weltweit wichtigsten Wissenschaftler und Umweltaktivisten, wie bedeutsam es ist, die Nachhaltigkeit unseres Planeten zu erhalten. Mit spektakulären Luft- und Unterwasser-Aufnahmen ist es Fotograf und Filmemacher Yann Arthus-Bertrand („Die Erde von Oben“, „HOME“) sowie Regisseur Michael Pitiot gelungen, ein außergewöhnliches Natur-Porträt zu schaffen. Wir verlosen 2x die DVD Planet Ocean. Stichwort: Planet Ocean
Ein Wechselbad der Gefühle erwartet Dich im Februar - Du bist von Deinem Partner hin- und hergerissen. Lass Dich nicht auf lächerliche Machtkämpfe ein und bleibe vor allem Dir selber treu.
Stier (21.04.-20.05.) Du wirkst derzeit auf andere Menschen, wie ein Sonnenstrahl in der Dunkelheit und badest Dich in Anerkennung - sehr zum Leidwesen Deines Partners, der für dieses Verhalten kein Verständnis hat.
Zwilling (21.05.-21.06.) Das ewige Hin und Her sollte langsam ein Ende haben. Stelle Dich Deinen Gefühlen und gestehe Dir Fehler zu, dann wird auch Dein Partner wieder ganz von selbst auf Dich zukommen.
Krebs (22.06.-22.07.) Genießerwochen für Krebsgeborene. Wenn es ums Flirten geht, haben Krebse im Februar freie Bahn. Deinem Charme kann man diesen Monat kaum widerstehen, was Dir reihenweise Angebote einbringen dürfte.
Löwe (23.07.-23.08.) Deine Ausstrahlung auf das andere Geschlecht ist einfach einzigartig. Dir stehen im Februar wirklich viele Türen offen und nur Du entscheidest, durch welche Du schreiten möchtest.
Jungfrau (24.08.-23.09.) Jungfrauen haben eine konkrete Vorstellung, wie sich die Zweisamkeit im Februar noch intensiver gestalten lässt. Sie fungieren somit nicht nur beim eigenen Partner, sondern auch für Andere als Liebesratgeber.
Waage (24.09.-23.10.) Merkur lässt Dich durch einen Schleier der Gefühle blicken! Um die echte Liebe zu erkennen, solltest Du allerdings Deine Augen geschlossen halten und lieber mit dem Herz sehen.
Skorpion (24.10.-22.11.) Gerade eben erst kennen gelernt und jetzt soll es schon wieder auseinandergehen? Lass es nicht soweit kommen und zeige, dass es Dir ernst ist - das könnte Deinem Partner imponieren.
Schütze (23.11.-21.12.) Das Eis der Liebe wird im Februar an manchen Stellen brüchig. Gehe behutsam drüber und vermeide allzu hektische Bewegungen - dann müssen Du und die Liebe auch keinen Einbruch hinnehmen.
Steinbock (22.12.-20.01.) Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle erwartet Dich im Februar. Saturn und Venus lassen Dich in Herzensangelegenheiten zur Höchstform auflaufen. Vor allem ein Krebs raubt Dir die Sinne.
...und so geht‘s:
Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!
Frage des Monats: Welche beliebte Partyreihe feiert im Februar ihren 7. Geburtstag im Parktheater in Kempten?
02.2013
Wassermann (21.01.-19.02.) Um die Liebe noch liebenswerter zu machen, fordert Mars von Dir ein bisschen mehr Offenheit. Lass gerade jetzt keine Langeweile aufkommen und kümmere Dich intensiver um Deinen Partner.
Fische (20.02.-20.03.) Der Februar ist für Dich der reinste Kuschelmonat! Genieße einfach die zarten Streicheleinheiten Deines Partners, die Dich nicht nur physisch, sondern vor allem psychisch verwöhnen werden.
www.live-in.de
65
Nebenfluß der Elbe
Kreuzworträtsel___ - Sudoku___
Rückstände Stadt in b. Schweden Vedampfen v. Wasser
griechischer Buchstabe
anhänglich
ein russ. Getreidemaß
Stadt in Thailand
griech. für Unbeweglichkeit
Epos von Homer
Bez. f. eine Abteilung einer Behörde
lat. Bez. für Menschenartige
giftige Verbindung
Autokennz. f. Coburg pikante Würzsoße aus Tomaten Zweige
Halbinsel a. Chinas SKüste
Blutgefäß
Hauterkrankung
Gewässer
Mondkunde türk. Reisspeise
österr. für Schlagsahne Heizgerät Erkennungswort
Alpenweiden
finn. Hafenstadt am Bottn. Meerbusen
Autokennz. f. Ebersberg
Rotangpalme
Wenderuf beim Segeln
frz. Bez. für Heiliger
das Oberhaupt der kath. Kirche, Rom
Fitnesstraining Autokennz. f. Landshut
antike Landsch. nördl. von Babylonien
nordamerikanische EishockeyLiga
Ostseeinsel
Flechtwerk
seltsam
türkische Stadt
Abk. Chiemsee Reggae Summer
ein Längenmaß d. Schiffahrt
Richterspruch
Bestie Abk. unterer Totpunkt Hirnstrom Messung (Abk.)
hist. Landsch. in NW-Spanien
Abk.: Dekagramm
Wasservögel Bestattungsgefäß
persönl. Fürwort NO-Wind (Schweiz)
Oper von Verdi griech. Sagengestalt
ehem. deutsche Währung
Signalhorn
Zeichen für Radium
Epoche Stufengestelle Augendeckel Kosename der Großmutter
Reifeprüfung
Handfeuerwaffe Rang beim Karate
Gesteinskunde
japanische Währung
Autokennz. f. Erftkreis
intern. Autokz. f. d. USA
Nachlass eines Verstorbenen
vertraut
gegossene Druckbuchstaben
Bild auf durchsichtiger Grundlage
Wesenskern
Befehlsform von üben
Sudoku 2 3 8 5
66
Chef, Anführer
4
8
6
3
2
5
8 2 7 4 1 5 8 3 9 9
www.live-in.de
2
5
8
5
3
frz. Bez. f. Duftstoffe in einheimischer Weinsorte alkohol. Laubbaum Lösung
Abk. Funktion
Elektrokardiogramm
Glucke ital. Provinz Zeichen f. chem. Elem. Berkelium
bayr. Luftkurort im Allgäu
1 9 5 4
amerik. Autor
phil. Lehre von den sittlichen Werten
Epos von Homer Autokennz. f. Remscheid
Geschwistertochter
Top-LevelDomain der Niederlande
ausgeruht
amerik. Musikinstrument
anderer Name für Enki, eine assyrische Gottheit
Mass der Intelligenz
Seemannsgruß
gehörntes Nutztier Zwerg der Edda
Zeltlager im Freien
lateinisch: ich
02.2013
www.facebook.com/CamboMare.Kempten
! h s a l p S
GET THE NEW STYLE Die neuen Spring/Summer Kollektionen von Drykorn für Herren, 1. OG und Damen, EG jetzt bei Trend Reischmann!
Bahnhofstraße 3 - 5 Kempten www.reischmann.biz