Allgäu Live In (04.2013)

Page 1

Go to GÖ Helloween Devils of love Work&Travel Australien Fellhornpark. Fesch  29. Kemptener Jazzfrühling unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

April 2013

29. Jahrgang

26. April 27. April 30. April

WILLOFS.DE * GASTHO F OBERMIN DELTAL, BAYERSRIEDER STR. 3, 87634 WILLO FS * * FACEBOOK: FACEBOOK.DE/ WILLO FS * ILLUSTRATION: OLIVER KU HN *

Euer one and only Magazin Spiel rock‘n‘Roll im kostenloses Magazin für für SpaSS, Freizeit und&Partykultur imAllgäu Allgäu



impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:

Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Klaus Winter, Christian Geduld, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Daniela Burkhardt, Markus Paulsteiner Veranstaltungskalender: Daniela Burkhardt Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld

ist es nicht herrlich nach getaner Arbeit zum Kühlschrank zu gehen und sich ein schönes, eiskaltes Bier zu öffnen, an den Mund zu führen und einen kräftigen Schluck zu nehmen? Ein wohliges Prickeln ist zu spüren, wenn die Flüssigkeit über die durstige Kehle perlt und sich dann im Magen erfrischend ausbreitet. Das Feierabendbier ist für Viele der perfekte Ausklang nach einem harten Arbeitstag. Doch Bier ist nicht gleich Bier. Um den Gerstensaft macht man(n) bekanntlich ein großes Bohei. Ist es zu obergärig, zu dunkel, zu malzig, zu kräftig, zu leicht oder beleidigt die Stammwürze gar den Gaumen des Trinkers? Ja, bei Bier scheiden sich die Geister und so wird nur allzu gern am Stammtisch über des flüssige Gold diskutiert, philosophiert und davon konsumiert. Am Schluss jedoch sind sich meist alle einig: Hauptsache es schmeckt. Das Allgäu verfügt über eine Vielzahl an Brauereien - größere wie kleinere - mit langer Tradition und einem festen Kundenstamm, der nichts über sein Lieblingsbier kommen lässt. Nachdem am 23. April Tag des Deutschen Bieres ist, hat sich unser Redakteur Markus Paulsteiner etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt und ist auf einige wissenswerte Informationen rund ums flüssige Brot gestoßen.

Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2013 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

Auch im großen Zirkuszelt in Görisried dürfte Bier eine Rolle spielen, wenn auch nur die Nebenrolle. Beim 20-jährigen Jubiläum von go to GÖ sorgt ein ganz anderer Faktor dafür, dass sich wieder Tausende Menschen zum gemeinsamen Feiern treffen: ein Line-up das alle Musikgeschmäcker befriedigen dürfte. Angefangen bei den Punkrockern von den Donots über LaBrassBanda Frontmann Stefan Dettl bis hin zu Mickie Krause, den Atzen und Top-House-DJ Mike Candys ist hier ein umfangreiches Programm geboten, das diesem Jubiläum gerecht wird. Bier gibt’s dort übrigens auch.... Apropos! Gerade eben habe ich den letzen Satz dieser Ausgabe geschrieben und das bedeutet Feierabend! Zum Wohl!

Norbert Stattler

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

r Udo Renne

Inhalt

April 2013

Das dicke Lebensgefühl Das Frühlings-Outfit bringt es an den Tag. Gegen das Dicksein scheint kein Kraut gewachsen. Männer mit Normalgewicht sind mittlerweile schon ab Mitte 30 in der Minderheit. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat im internationalen Vergleich der Trend zu hohem Übergewicht insbesondere in Deutschland stark zugenommen. Es sind fataler Weise die Dicken, die noch dicker werden. Welche praktischen Auswirkungen dies im Alltag haben wird, ist kaum abzuschätzen. Am Flughafen wird man schon mal zwei Tage brauchen, bis ein Dicker vollständig abgetastet ist. Und wahrscheinlich war es dann ein Mann. Denn die Prognosen sagen voraus, dass die Fettleibigkeit in Deutschland gerade bei ihnen weiter zunehmen wird – mit allen den damit verbundenen körperlichen Einschränkungen. Single-Frauen sollten sich also ranhalten, wenn sie noch Sex mit einem Deutschen haben wollen. Notfallmediziner raten vor diesem Hintergrund, dem amourösen Unterfangen nur in stabilen Betten nachzugehen. Zur Abwechslung das Liebesspiel aufs Sofa oder den Küchentisch zu ist nicht ratsam. Schon heute kommt es nicht selten zu schweren Verletzungen weil das Mobiliar zusammenkracht. Werden Schuhläden schon bald extra lange Schuhe anbieten, damit auch die mit Mega-Plauze ihre Treter sehen können? Müssen für die Autos neue Sicherheitssysteme entwickelt werden, weil durch das Bauchfett der Gurt nicht mehr auslöst? In bildungsfernen Schichten ist Übergewicht besonders stark verbreitet. Die Lage ist verzwickt. Werden die Betroffenen mit den Prognosen konfrontiert, dass die Fettleibigkeit künftig noch stärker zunehmen wird, denken sie überhaupt nicht dran, ihr Verhalten zu ändern, weil sie glauben, etwas Besonderes zu sein – schließlich sind sie ihrer Zeit dick voraus. Oder sollte sich die Politik des Problems annehmen? Wann endlich setzt Gesundheitsminister Bahr die Marke, ab wann jemand als übergewichtig gilt, um 30 Kilo nach oben und erlöst so Millionen Mollige von ihrem Makel?

14

12

26

Übergewicht in Maßen allerdings, auch das belegen aktuelle Studien, wirkt sogar lebensverlängernd. Vielleicht geht es nur darum, uns an das neue dicke Lebensgefühl zu gewöhnen. Vielleicht gehört es schon in wenigen Jahren zum normalen Bild, dass ein 160kg-Brummer einen Marathonlauf gewinnt.Tanzschulen haben nur noch langsamen Walzer auf dem Programm, weil sich die Schüler für Discofox nicht schnell genug bewegen können. Und kein Molliger sieht dem Frühling mit gemischten Gefühlen entgegen.

28

53

Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

46

04.2013

seit 25 Jahren t informier bestens




Winter 2012/13 ��������������������������������������������6 Fesch ������������������������������������������������������������8 Verschiedenes ������������������������������������������� 12

Altusried

Konzerte ����������������������������������������������������26

Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

Clubbing ����������������������������������������������������46 Veranstaltungskalender ���������������������������54 Neu auf Video �������������������������������������������64 Give-Aways �����������������������������������������������65 Horoskop ��������������������������������������������������65

Augsburg

Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������������66

Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de

Veteranentreffen in Willofs

26

Im Allgäu wird Ende April die Festivalsaison eingeläutet, wenn der Gasthof Obermindeltal in Willofs seine Pforten für die Gäste des Veteranentreffens öffnet. Auch heuer wird da keine Ausnahme gemacht und so darf an drei Tagen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit coolen Konzerten und tanzbaren Sounds erwartet werden.

20 Jahre GO to GÖ! Seit 20 Jahren wird einmal im Jahr das beschauliche Örtchen Görisried in den Ausnahmezustand versetzt. Heuer dürfte das sogar noch einen Ticken heftiger ausfallen, denn go to GÖ feiert sein 20-järhiges Jubiläum. Natürlich darf dabei ein Line-up der Extraklasse nicht fehlen und so werden u. a. die Donots, Stefan Dettl, Micky Krause, die Atzen und Mike Candys ihren Weg ins Allgäu antreten.

28

Devils of Love Gleich vier nominellen „Primetime Player“ bringt die kommende Ausgabe der Devils of Love ins Spiel und setzt dabei auf einen Abend der Superlative. Neben den DoL-Residents Soheil und Oliver Veron werden als Gäste Falko Niestolik (Abstract, WE Play) und Le Shuuk (120 dB Records, StilEvent) im Parktheater begrüßt.

53

Live In Reisefieber: Work & Travel Australien Nach dem kalten und düsteren Winter ist die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Wärme besonders groß. Aus diesem Grund widmen wir uns im Live In Reisefieber einem Land, das genau dies und noch vieles mehr miteinander vereint: Australien. Work & Travel ist dabei eine gute Möglichkeit das Land kennenzulernen und kostengünstig zu reisen, wie unser Erfahrungsbericht zeigt.

12

Groß, Größer, Ultra - Ein Festival erobert Europa

14

Als eines der weltweit berühmtesten elektronischen Open Air Musik-Festivals, hat ULTRA die Preise „Bestes Music Event“ sowie den „International Dance Music Awards“ mehrfach gewonnen. Nun wird Ultra erstmals in Europa ausgeführt und zwar in Kroation. Welche Acts bislang bestätigt wurden und wie man seinen Sommerurlaub mal etwas anders genießen kann, erfahrt ihr hier.

Kojotenparty im Club GOIN

46

Für die letzte Indoor-Kojoten-Party vor der Frühlingspause hat sich das GoIn einige Überaschungen einfallen lassen, ohne auf Altbewährtes zu verzichten: kühle Drinks, sexy GoGos und die längste Bar des Allgäus dürfen in dieser Nacht sicherlich nicht fehlen.

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Kempten Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de

Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de

Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

5


e g a l l i Le Gr m

i m s i n s o n i s o i s s e s S SSlluusshhyy Se k r k a r p a n p r n o r h o l l h l e l F e r F e r l e d l u d d mdu A Allm

Deutschlands Freeski- und Snowbordszene verabschiedet sich heuer mit einem Event von der Wintersaison im Almdudler Fellhornpark. Dafür wird der Park noch einmal richtig rausgeputzt und bietet vom 1.-7. April einmal mehr perfekte Trainingsbedingungen für Pros und jeden, der Lust hat bei Le Grillage einige slushy Sessions zu erleben.

Fotos: Nicolas Galauch

Während die meisten Deutschen Parks ihre Obstacles im April bereits in den wohlverdienten Sommerurlaub geschickt haben, will das Shapeteam im Almdudler Fellhornpark mit einem angemessenen Frühlingsevent die schönsten Tage des Jahres noch einmal voll

6

www.live-in.de

auskosten. Gemeinsam mit freeski network, die für das deutsche Nationalteam- und langfristig für den gesamten Freeski- Nachwuchs zuständig sind, soll ein Projekt auf die Beine gestellt werden, das in Zukunft einen fixen Platz im Freestyle-Eventkalender haben soll. Le Grillage dient dabei unter anderem als Sichtungsevent für das Nationalteam und die Nachwuchssportler der Freeskier. Es ist davon auszugehen, dass auch der Snowboardverband Deutschland die Chance nutzen wird seine Späher ans Fellhorn zu schicken. Bei Le Grillage geht es aber nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern in erster Linie darum, die schönste Zeit der Parksaison

für gepflegte Sessions in einem perfekten Setup zu nutzen. Wie der Name schon sagt, wird dabei auch Wert auf das Drumherum gelegt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Grill an der Parkbase in dieser Woche nicht mehr ausgehen wird. Das soll aber nicht heißen, dass der Sport zu kurz kommt - im Gegenteil: einige Freeski-Pros haben ihre Betten in Oberstdorf bereits gebucht, darunter wohlklingende Namen wie Bene Mayr, Sebi Geiger, Lukas Joas, Sarah Pöppel, Lisa Zimmermann, Paddy Graham (GBR), Luca Tribondeau (AUT) und Oscar Scherlin (SWE). Gemeinsam mit einigen Filmcrews werden sie bei Le Grillage die Möglichkeit nutzen, Material für ihre kommenden Season-Edits zu filmen

04.2013


und das Programm das die Organisatoren rund um den Event gestrickt haben zu genießen. Neben einiger kleiner Contests, wie z.B. dem Top-To-Bottom Video Contest, bei dem sich die Probanten gegenseitig mit Helmcameras filmen und der „Ruler Of The Week“ Wertung steht am 6. April die Deutsche Big Air Meisterschaft am ProKicker auf dem Programm. Lasst euch von den offiziellen Bezeichnungen der Contests nicht abschrecken, denn passend zum Motto „Chill and Grill“ steht auch bei den Contests der Spaß im Vordergrund. Übrigens: auch Halfpipe-Fans kommen in Oberstdorf noch voll auf ihre Kosten, denn wenn es die Bedingungen zulassen wird die Nebelhornpipe noch bis Mitte April täglich präpariert und lädt zu Slushy Sessions ein.

01.-07. April 2013

LE GRILLAGE

Slushy Sessions

Mehr Infos zu Le Grillage gibt’s auf www.fellhornpark.de.

04.2013

www.live-in.de

7


8

www.live-in.de

04.2013


5 Jahre Platzhirsch Lifestyle in Sonthofen Das Jubiläum wird am 12. April beim Chill Out Shopping und der neuen Frühjahr-/Sommerkollektion gefeiert! Schon seit dem ersten Tag der Eröffnung am 5. April 2008 war für das Platzhirschteam die oberste Devise, ihren Kunden eine spannende, einzigartige und sehr familiäre Einkaufswelt zu bieten. Fünf Jahre sind seitdem vergangen und noch immer wird Platzhirsch Lifestyle diesem Vorsatz gerecht. So wird ein Bogen gespannt, der von lässiger Sportivität bis hin zur trendigen Moderne reicht! Bei den Mädels stehen Labels wie Maison Scotch, Only, Fornarina, Vero Moda, St. Tropez und Bleifrei hoch im Kurs. Bei den Jungs sind es Marken wie Scotch and Soda, Jack and Jones, Selected Homme und Bench, die das Sortiment bilden. Komplettiert werden die Outfits natürlich durch die passenden Schuhe, Taschen und Accessoires wie haufenweise Schals und Tücher. Jetzt steht die neue Frühjahrs-/Sommermode ins Haus und natürlich hat Platzhirsch Lifestyle auch das passende Motto für die neuen Modetrends: WE LOOK IN THE PINK!

04.2013

Ines Schmidt, Geschäftsführerin von Platzhirsch Lifestyle verrät: „Dieses Frühjahr sehen wir aus wie das blühende Leben! Durch beprintete Hosen kommen wir bunt durch den Sommer. Von verwegenen Dschungel- und Ethnomotiven, lieblichen Blümchen, bis hin zu Leo- und Papageimustern - getrennt mit Unis oder wer sich‘s traut mit gemusterten Oberteilen oder Schals kombiniert - entsteht mit viel Farbe Fröhlichkeit im Straßenbild!“, so die Einschätzung der Modeexpertin. Zum Jubiläum ist am 12.04.13 ab 18.00 Uhr wieder ein Chill Out Shopping geplant, wo sich die Kunden bei ein paar frisch gemixten Cocktails über die aktuellen Frühjahr-/Sommer-Kollektionen inspirieren lassen können! Da der Gute-Laune-Faktor im Platzhirsch an 1. Stelle steht, freut sich das Team jeden Tag wieder aufs Neue euch im Laden willkommen zu heißen und hofft dass dies noch viele, viele Jahre so weitergeht!

www.live-in.de

9


Sporty Couture - Ein Trend mit Zukunft

In diesem Frühjahr trifft beim Modehaus Reischmann Altbewährtes auf neu Interpretiertes und sorgt damit für spannende Looks mit viel Potenzial. „Sporty Couture“ ist die Grazie der 50er Jahre kombiniert mit futuristisch angehauchten Sportswearelementen. Ein Trend mit Zukunft. Hochgeschlossene Spitzenbluse, schwingende Röcke, Plisseekleider gestylt zu spitzen Pumps und klassische Henkeltaschen à la Grace Kelly werden kombiniert mit technischen oder beschichteten Materialien, dicken Reißverschlüssen, Tunnelzügen, Metallics und grafischen Farbaufteilungen. Der feminine Look der 50er Jahre wird so für die moderne, selbstbewusste Frau im Jahre 2013 alltagstauglich. Neonakzente brechen die Zartheit der Candycolours (zarte Pastelle, die für die 50ies und 60ies stehen) und machen diese modern. Besonders zeitgeistig ist die Kombination mit grauen Melangen, sowie weiterhin die Tendenz zum Colourblocking. Basics in Weiß, ob T-Shirt, Hemdbluse oder auch weiße Accessoires beruhigen die bonbonfarbigen Themen. Wichtig bei diesem Trend ist vor allem die Kunst des Stylings. Die Einzelteile mögen gekonnt kombiniert und in Szene gesetzt werden, um eine gewisse Lässigkeit zu transportieren. Die Bikerjacke wird zur cleanen Zigarette getragen, ein lässiges Sweaty zum schwingenden Rock, der sportive Blouson zum Plisseekleid oder das sexy Etuikleid mit markanten Reißverschlüssen versehen. Eine ebenso wichtige Rolle spielen Musterungen. Foularddrucke, Blumenmotive, Vichykaros und Minigraphics zeigen sich auf Zigarettenhosen und schmalen Röhren. Dazu ein cleaner Blazer, eine weiße Hemdbluse, farbiger Strick oder eine gebleachte Jeansjacke – fertig ist der Look. Mit dem richtigen Accessoire werden Akzente gesetzt, wobei der passende Schuh immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie bieten den nötigen Twist für coole Looks. Sneaker beispielsweise brechen jedes Plisseekleid und „spießige“ Zigarettenhosen können mit Rockerbilly-Plateaus gekonnt in Szene gesetzt werden. Key Items: Bikerjacken, Jeansjacken, Blousons, cleane Blazer, verkürzte Zigaretten, Druckhosen, feminine Röcke und Kleide, Hemdblusen, Strick in Candypastellen, Sweaties, klassiche, weiße Basics.

10

www.live-in.de

04.2013


Auf die Frage, was dieses Frühjahr „denn so angesagt sei...“, schießen dem Ruby Soho-Team aus Füssen und Kaufbeuren sogleich tausend Bilder durch den Kopf. Vom skatenden West-Coast-Gangster bis zur neonfarben, blinkenden Club-Lady im KrisKros-Outfit, ist da alles dabei. Es schmerzt, wenn man sich entscheiden muss, aber es vor heftigen Styles, die man aufgeschnappt hat oder einem unter die Nase gehalten werden, nur so wimmelt. „Am Ende jedoch zählt nur die eigene Meinung über das Gegenstück im Spiegel“, erklärt Christoph Redelbach, Geschäftsführer vom Ruby Soho. „Ob im feinen Zwirn, auf dem Hardcore-Konzert oder mit 90er-Baggyhosen und XXL-Hoody auf der

Elektroparty, alles bleibt, erlaubt und das feiern wir kräftig ab“, so Redelbach weiter. Drei Möglichkeiten, wie Ihr dem Frühling am besten begegnet, haben uns die Jungs vom Ruby Soho aber in einem Spontan-Fotoshooting zusammengestellt:

Hier trifft Casual-Style auf Gartenfest. So kann man den cleanen und schamlos mit Blumenprints kombinierten Stil umschreiben, der diese Saison stark in aller Munde und in jeden Kleiderschrank gehört. Basic-Teile funktionieren mit farbigen Chinos und Sneakern genauso, wie mit den schicken Ledertretern und werden mit großflächigen Prints oder schicken Details gepusht. Der Parka bleibt weiterhin im Straßenbild erhalten und rundet, farblich das Outfit ab.

Diese Saison wartet auch der „Oldschool-Summerstyle“ auf Euch. Aufgehübscht mit dunstigen Farben, Tanktops und indianischen Mustern wird uns dieser Look Freude machen. Klassische Sneaker, Snapback-Caps bei den Jungs und schicke Hüte bei den Mädels machen Bock auf mehr verruchte Damen und Streetstyles bei den Männern. Ob jetzt „After-Skate-Look“ oder einfach nur „geile Klamotte“ genannt, wir stehen auf den Style.

Hier seht Ihr Madame, die in sportlicher L.A.-Manier chillt und ihn in seinem Color-Pop Pocket-T-Shirt, auf der Rampe mal machen lässt. Auch die Mädels tragen dieses Jahr Snapbacks in allen Krachfarben, wobei der Anker und sonstige maritime und Seebären/Segelschiff-Prints nach wie vor zu entdecken sind. Er ist hier klamottentechnisch etwas ruhiger unterwegs, allerdings entdeckt der Feingeist sofort die farblich passenden Schuhe zur Shirt-Tasche und die „Michel aus Lönneberga-Gedächtnismütze“. Damit schließen wir auch die Vorschau auf ein sonniges, erlebnisreiches Frühjahr und sollte nun jemand Camoflagemuster, Futuresneaker, Neonfarben usw. vermisst haben, dann checkt einfach die Ruby Soho Shops in Füssen und Kaufbeuren sowie den Onlineshop, der in den Startlöchern steht.

04.2013

www.live-in.de

11

Credits: Die Fotos entstanden im Füssener Rollwerkhalle. Modells: Vanessa Burgemeister und Ruby Soho-Mitarbeiter David Schöffel. Geblitzt, beleuchtet und geschossen von Ela Grieshaber.

Casual-Style trifft auf Gartenfest - Bei Ruby Soho ist im Frühjahr alles erlaubt


Reisefieber

Wer Australien noch nicht selbst erlebt, noch nie die Dimensionen zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean gespürt, wer noch nie die unglaublich vielfältige und abwechslungsreiche Natur mit endlosen Wüstengegenden, tiefgrünen Regenwäldern und weißen Sandstränden gesehen, wer noch nie ein Känguru auf dem Sprung bestaunt und noch nie den australischen Lebensstil verinnerlicht hat, der muss sich ganz einfach die Zeit nehmen, um diesen wunderschönen weiten und einmaligen Kontinent zu besuchen. Eine wirklich interessante und von vielen, vor allem jüngeren Leuten, gerne in Anspruch genommene Möglichkeit ist das Work & Travel. Hier ist die Chance, um mehr als nur einen kleinen Einblick in das Leben Down Under zu erhalten und gleichzeitig die Berufsaussichten für die Zukunft zu verbessern. Dazu bieten Reiseveranstalter beispielsweise Work & Travel Starterpakete an, die den perfekten Einstieg in das Abenteuer ermöglichen. Sie geben eine erste Orientierungshilfe und bein-

12

www.live-in.de

halten Unterkunft im Hostel und Job-Angebote, während des gesamten Trips. Im Starterpaket inklusive sind die Abholung vom Flughafen, Arbeitsvermittlung mithilfe einer 12-monatigen Mitgliedschaft bei der australischen online Stellenbörse und der „Woodduck Australien Backpackers Jobagentur“, Beratung, Postaufbewahrung und -weiterleitung, kostenloser Internetzugang sowie weitere nützliche Services. Man bekommt Unterstützung beim Einrichten eines Bankkontos, bei der Beantragung einer Steuernummer und einer Medicare- Nummer sowie eine SIM-Karte für das Handy. Mit diesem Paket steht einem unbeschwerten Work & Travel Aufenthalt nichts mehr im Weg. Die Studentin Marzia Fontana hat das Abenteuer ihres Lebens bereits hinter sich und schwärmt selbst Jahre nach ihrem Australien-Aufenthalt noch von ihrer Reise, die sie nachhaltig geprägt hat. Heute studiert sie Tourismusmanagement und arbeitet für ein Kemptener Reisebüro, wo sie immer wieder gerne interessierten jungen Leuten von ihren Erlebnissen berichtet. Für uns hat sie

sich Zeit genommen und uns ihren Reisebericht zur Verfügung gestellt, um Einblicke in die Möglichkeiten zu geben, die Work & Travel jungen Menschen bietet. Mein Jahr in Australien werde ich vermutlich mein ganzes Leben nicht vergessen. Noch heute, 6 Jahre später, kann ich sagen, dass es eine der schönsten Zeiten in meinem Leben war. Ich war 21 Jahre und hatte gerade meine Ausbildung abgeschlossen, als meine Cousine (die gerade ihr Abitur gemacht hatte) und ich entschlossen unser Abenteuer in Australien zu starten. Los ging es im September 2007. In Sydney angekommen waren wir doch froh die ersten Tage Unterkunft schon vorab gebucht zu haben, da wir nach dem langen Flug doch ganz schön ausgelaugt waren. Die ersten Eindrücke in Sydney waren überwältigend. Die ganzen Impressionen, überall englisch zu sprechen, die vielen netten anderen Reisenden und dann auch noch die Zeitverschiebung - das war schon ganz schön viel die ersten Tage. Zum Glück hatten wir unsere An-

sprechpartner der Partnerorganisation, die uns bei den Schwierigkeiten der ersten Tage immer zur Seite standen. Sie hatten wirklich für alle Fragen ein offenes Ohr. Sie halfen uns bei der „tax file number“ (die wir zum Arbeiten brauchten), bei der Eröffnung eines Bankkontos, der Jobsuche, bei der Suche nach der richtigen Prepaidkarte fürs Handy und gaben uns natürlich auch die ersten „Travel Tipps“.

Atemberaubende Landschaften Zwei Wochen später ging es dann nach Cairns und von dort aus bereisten wir innerhalb der nächsten 3 Monate die Ostküste. In Queensland zeigte sich Australien auch gleich von einer seiner schönsten Seiten: Cape Tribulation, Great Barrier Reef, Whitsunday Islands, Fraser Island; wow so schön hatten wir uns es nicht träumen lassen. Durch Buchung eines Greyhound-Bustickets konnten wir von Ort zu Ort reisen, ohne uns zeitlich festzulegen. Wir waren superflexibel und das Ticket brachte uns von Cairns bis Sydney und war sogar ein halbes Jahr gül-

04.2013


tig. Anschluss an andere Reisende fanden wir schnell und der erste Job ließ auch nicht lange auf sich warten. Die Australier sind wirklich ein tolles, nettes, offenes und hilfsbereites Volk. Immer ein Witz und Lächeln auf den Lippen und mehr als nur einmal kamen wir auf einem Schlafsofa in einem australischen Wohnzimmer unter.

Kostenlose Unterkunft Über unser Reisebudget machten wir uns am Anfang auch Gedanken, doch andere Reisende geben einem schnell Tipps und Tricks, wo und wie man am besten sparen kann. Viele Hostels bieten einem auch freie Unterkunft gegen geringe Hilfe. Hierdurch konnten wir wirklich einiges sparen. Insgesamt vier Wochen wohnten wir so umsonst. Da ich einen Führerschein hatte, holte ich zweimal am Tag die neu angekommenen Backpacker von der nächstgelegenen Bushaltestelle ab und meine Cousine half beim Wäsche waschen und Aufhängen im Hostel. Die Arbeit machte mir sogar Spaß und der Rest des Tages war dann immer noch genug Zeit für die schönen Dinge des Lebens, wie Strand, Party oder irgendwelche schönen Ausflüge. Aber natürlich teilten wir auch die Erfahrung des „fruit pickens“. Die Arbeit ist ganz schön anstrengend, aber gut bezahlt. Heute denke ich mit einem Schmunzeln an diese Erfahrung zurück.

Nationalparks & Outback Nachdem wir uns dann wieder genug Geld zusammengespart hatten, ging unsere Reise weiter. Von Cairns bis Melbourne kamen wir mit dem Greyhound-Bus und von dort ging es dann weiter nach Tasmanien. Jedem Naturliebhaber kann ich Tasmanien nur empfehlen. Wahnsinnig schöne Nationalparks und Wanderwege, und abends lässt sich der Tag bei Fish and Chips und einem Bier in einem der vielen Pubs von Hobart gemütlich ausklingen. Nach Tasmanien folgte eines der weiteren Highlights: unsere Tour von Adelaide bis Darwin - 3027 Kilometer durch das Outback. Die Tour hatten wir gebucht, da wir nicht alleine den ganzen Weg durchs Outback fahren wollten. Bis heute bleibt auch dieser Trip unvergesslich. 7,5 Monate unserer 9 monatigen Reise waren bis jetzt vergangen. Von so vielen anderen Backpackern hörten wir, wie sie immer von Asien beziehungsweise Thailand und Bali schwärmten. Nach einem kurzer Rücksprache mit

04.2013

unserem Reisebüro zu Hause entschlossen wir unsere Flüge umzubuchen und verbrachten die letzten 1, 5 Monate auf den Fiji-Inseln und auf Bali.

Am liebsten nochmal! Jedem der heute nach Australien reist würde ich raten, die Reiseroute nach dem Wetter zu planen. Das Land bzw. der Kontinent ist so groß und man findet immer irgendwo die ideale Reisezeit zu Jahreszeit. Aber vor allem nehmt euch Zeit! Genießt jeden Augenblick und lasst euch einfach treiben. Ihr werdet die Zeit eurer Leben lang nicht vergessen und zeitbegrenzte Urlaube kommen noch zu genüge. Macht euch keine Gedanken, dass ihr keinen Job findet. Arbeitet nicht zu viel in Deutschland, nehmt euch lieber die Zeit und arbeitet in Australien. Ihr verdient viel mehr und ein australischer Arbeitstag ist ganz anders als ein deutscher. Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens nach Australien zu gehen. Ich habe unglaublich viel gelernt, über Australien, verschiedene Kulturen, Lebensweisen und über mich. Heute studiere ich Tourismusmanagement und arbeite nebenbei im Flugtours Reisebüro in Kempten. Über jeden jungen Reisenden, der heute zu uns in Büro kommt und seinen Trip plant, freue ich mich. Innerlich bin ich jedoch immer etwas wehmütig und denke, nehmt mich mit, ich will wieder zurück nach Australien!

WIR SIND EUER Ansprechpartner für weltweite Reisen zu Sonderkonditionen: ●●weltweit günstigste Stu-

denten-& Jugendtarife

Hier einige Specials:

●●sehr preiswerte Versicherun-

unser günstigstes ROUNDTHE-WORLD-Ticket: München-Reykjavik-New York-Los Angeles -Papeete- Auckland-Sydney-Bangkok-Muscat-München ab 1980,- € incl. aller Gebühren und Taxes

●●wertvolle Insidertipps

TASTING THE AMERICAS (Europa-N.Y.-Südamerika-Europa) ab 1259,- €

●●einzigartige Erlebnisreisen ●●Work & Travel-Freiwilligen-

projekte und Sprachreisen

●●Mietwagen und Camper ●●Bus- und Bahnpässe

gen für junge Leute (auch für Langzeitaufenthalte) Testsieger Stiftung Warentest : 1,1!

oder

●●preiswerte Umbuchungen und

Änderungen vor und während Welcome-package New York: 3 Übernaachtungen, Transfer+ der Reise durch uns direkt! New York-Pass ab 285,- € ●●sofortige Ausstellung des int. Studentenausweise (ISIC)/weltweit gültig

und noch vieles mehr!! zu buchen bei:

Flugtours K.R. Reisen GmbH In der Brandstatt 6 D-87435 Kempten Phone: +49 831 17676 Fax: +49 831 17730 mail: info@flugtours.de Web: www.flugtours.de

Work And Travel auch beim Allgäu LIVE IN Work & Travel ist nicht nur bei Abiturienten und Studenten beliebt, sondern auch bei Allgäu Live In Grafikern. So wurden die Seiten dieser Ausgabe in unserem externen Grafikbüro auf Ko Samui (Foto) gelayoutet. Da es aber schließlich nicht nur ums Arbeiten, sondern auch ums Reisen geht, wird wohl schon die nächste Ausgabe an einem anderen Ort der Erde fertiggestellt. Nachdem unser Grafiker die Australien-Bilder gesehen hat, könnten wir uns schon vorstellen, wo es ihn hinverschlagen wird.

www.live-in.de

13


Reisefieber

Urlaub buchen und spektakulärsten Dance Music

DAS ULTRA EUROPE

vom 12.07. bis 14.07. in Split & Hvar / Immer mehr musikbegeisterte Menschen zieht es im Sommer nicht mehr ans Meer, sondern vor die großen Bühnen der internationalen Festivals. Beim Ultra Europe Festival 2013 ist beides möglich: Urlaub machen und baden im kroatischen Mittelmeer-Paradies und eines der weltweit berühmtesten elektronischen Open Air Musik-Festivals erleben: ULTRA! 1999 ursprünglich als reines elektronisches Musikfestival gegründet, wurde ULTRA im Laufe der Jahre bekannt, die heißesten, größten und besten Künstler wie z.B. The Prodigy, Swedish House Mafia, The Chemical Brothers, Tiësto, Avicii, David Guetta, deadmau5, Underworld, Kraftwerk, Armin van Buuren, Carl Cox, Moby, Fatboy Slim zu präsentieren. Aber auch Crossover-Bands, die elektronische Elemente in ihre Musik integrieren und eine Geschichte oder Neuanfang in der Dance Music Szene und Kultur haben, wie The Cure, The Killers, New Order, Duran Duran, The Black Eyed Peas, Erasure, M83, Santigold, The Ting Tings, Cut Copy, Empire of the Sun und Bloc Party wurden mit eingebunden. Im Jahr 2012 erschien die globale Pop-Ikone Madonna als besonderer Überraschungsgast - ein Festival Geschenk an die Fans - auf der Hauptbühne und unterstützte den Headliner Avicii hinter den Decks zur Premiere seines UMF Remixes ihrer Single „Girl Gone Wild.“ In letztem Jahr wurde auch ein großer Dokumentarfilm namens „Can you feel it “ über das Festival gedreht, welcher in den USA in über 500 Kinos gezeigt wurde.

14

www.live-in.de

Exklusive Beachparty mit Steve Aoki, Erick Morillo und Dada Life Als eines der weltweit berühmtesten elektronischen Open Air Musik-Festivals, hat ULTRA die Preise „Bestes Music Event“ sowie den „International Dance Music Awards (IDMA) sechs Jahre in Folge (von 2005 bis 2011) gewonnen. Nun kommt das Megaevent erstmals nach Europa, um auch hier die alle Rekorde zu brechen und die Messlatte der Superlativen ganz nach oben zu legen. Das erste Kontingent der Tickets für den letzten Tag des Ultra Europe Festival auf der Insel Hvar wurden innerhalb der ersten 10 Minuten an Käufer in 30 Ländern weltweit verkauft. Der letzte Tag des Ultra Europe Festival auf der Insel Hvar ist somit ausverkauft. Aufgrund der riesigen Nachfrage wurde nun noch mal ein Kontingent für diese exklusive Beach-Party zur Verfügung gestellt, bei der unlängst auch Star DJ Steve Aoki bestätigt wurde. Erick Morillo, der Bad Boy der Dance Music Scene und Platin Künstler performed zusammen mit Aoki und Dada Life auf der Insel Hvar in wunderschönen Amfora Grand Beach Resort. Weitere Acts werden noch bestätigt.

Sensationelle Headliner im Poljud Stadion in Split Bis jetzt wurden 16 von insgesamt 30 Acts bekannt gegeben, die beim ersten Ultra Festival in Europa mit dabei sind. Auf der Hauptbühne in Split treten in den ersten beiden Tagen (12.07.-13.07.) internationale Künstler und Szenelieblinge auf.

Mit dabei sind u. a. Fedde Le Grand, Afrojack, Nicky Romero, Hit-Wunder Avicii, Trance Star Armin Van Buuren, Porter Robinson, die Bingo Players, Durchstarter Hardwell. Art Department, Marco Carola, der deutsche Produzentenstar Reboot und Umek sind die Gast DJs, die Carl Cox auf seiner eigenen Bühne an beiden Tagen unterstützen werden.

Jetzt limitierte Tickets sichern oder Reisepakete buchen! Tickets für die ersten beiden Tage des Ultra Europe Festival am 12. und 13. Juli im Stadion Poljud in Split sind noch für kurze Zeit zum vergünstigten Preis von 60,-€ sowie im VIP-Paket-Preis von nur 100,-€ auf www.ultraeurope.com erhältlich. Tickets für die wohl exklusivste Party des Sommers auf der Insel Hvar am 14.07.13 sind nur noch limitiert für 99,-€ oder über die Reisepakete auf www.travel2ultra.com erhältlich. Vorläufiges Line-up:

12.07.13 & 13.07.13

Poljud Stadion, Split Mainstage: Afrojack, Arty, Avicii, Armin van Buuren, Bingo Players, Fedde Le Grand, Hardwell, Krewella, Nicky Romero, Porter Robinson, Riotgear, Sander van Doorn, Swanky Tunes Carl Cox & Friends Arena: Art Department, Carl Cox, Guy Gerber, Jamie Jones, Luciano, Marco Carola, Reboot, Umek

14.07.13

Amfora Grand Beach Resort, Hvar

Steve Aoki, Eric Morillo, Dada Life,

04.2013


eines der weltweit Festivals hautnah erleben!

FESTIVAL 2013

Kroatien

Armin van BuureN

Split Stadion

AVICII

Carl Cox

Jamie Jones

Hotel Amfora

DJ Luciano

Steve Aoki

04.2013

Über das Festival: Als eines der weltweit berühmtesten elektronischen Open Air Musik-Festivals, hat ULTRA jeweils von 2005 bis 2011 sechs Jahre in Folge den Preis „Bestes Music Event“ und den „International Dance Music Awards (IDMA) gewonnen. Die DJ Awards kürten ULTRA in 2008 zum „Best International Dance Music Festival“ und Village Voice vergab den „Best Festival“ Award fünf Jahre in Folge von 2005 bis 2009 an ULTRA. Das Ultra Europa Festival wird organisiert vom US-Unternehmen Ultra Worldwide und der der kroatischen Partnerfirma Adria MM Productions. Alle Informationen und News über Ultra Europe Festival findet Ihr unter www.ultraeurope.com.

www.live-in.de

15


Komm lass uns einen heben... am 23. April ist Tag des Bieres! Unsere Redaktion - oder sagen wir mal hauptsächlich der männliche Teil davon - fiebert schon seit Langem dem Tag des Bieres am 23. April entgegen. Da man sich ja sonst nichts gönnt, darf dann endlich wieder offen und ehrlich seiner Liebe zum Gerstensaft gefrönt werden. Und weil es uns vor lauter Vorfreude jetzt schon wieder dürstet, Alkohol am Arbeitsplatz aber strengstens verboten ist, schreiben wir halt darüber. Dabei heraus gekommen sind nebst Träumereien (ja, es ging um Bier) auch einige Antworten und viel Wissenswertes rund um‘s flüssige Brot.

Wo wurde das Bier erfunden?

B

ei dieser Frage gibt es große Streitereien, da die Herkunft des Getränks nicht eindeutig belegt ist. Wer Vermutungen anstellt, kommt kaum umhin auf Deutschland, Tschechien oder Belgien als Herkunftsland zu tippen. Aber weit gefehlt. Die frühesten Nachweise liefern die alten Ägypter, die halb fertig gebackenes Brot mit Wasser vergären ließen. Aber ob man den Getreidesaft schon als Bier bezeichnen kann, sei dahin gestellt.

Welche Biermarken sind am beliebtesten?

I

n der Tat haben Corona, Heineken und Carlsberg weltweit die Bier-Nase vorn, während in Deutschland das Öttinger Bier(?) am meisten über die Ladentheke geht. Welches Bier im Allgäu am liebsten getrunken wird, soll eine Umfrage auf unserer Facebookseite (Like „Allgäu LIVE IN“) klären. Während Meckatzer das Ranking derzeit noch souverän anführt, waren wir sehr über das bislang schlechte Abschneiden von Brauereien wie der Aktien Brauerei Kaufbeuren oder Engelbräu verwundert. Ihr könnt noch bis einschließlich 23. April voten, um euren Favoriten an die Spitze zu bringen.

Wo wird am meisten Bier getrunken?

E

ntgegen allen Erwartungen liegt Deutschland (pro Kopf 109 L/Jahr) im europaweiten Vergleich, hinter Tschechien (159 L) und vor Österreich (106 L) nur auf Platz zwei. Bundesweit liegt Bayern genau so überraschend ebenfalls nur auf dem zweiten Platz. Sachsen und Thüringen besetzen den ersten und dritten Rang.

.. .. Warum sind nur hauptsachlich Manner Biertrinker?

R

ichtig ist, dass Frauen bei der Frage nach ihrem Lieblingsgetränk eher unentschieden sind und dann komische Sachen sagen wie: „French 75“, „Aperol“ „Spritz“ oder „Hugo“, während die Antwort des Mannes traditionell geradlinig und einfach: „Bier!“ lautet. Doch warum mögen meist nur Männer Bier so gerne? Eine kürzlich vom Live-In-Institut an Männern durchgeführte Studie liefert erste Antworten: Der Gerstensaft enthält Frauenhormone. Nach dem Konsum einer gewissen Menge Bier verstärkt sich der Redefluss (wobei der relevante Informationsgehalt des Gesagten stark abnimmt), man muss ständig aufs Klo und fährt schlechter Auto. Außerdem wurde bei einigen Exemplaren eine Tendenz zu überschwänglichen Zuneigungsbekundungen gegenüber anderen Männern festgestellt. Anscheinend genießt Mann es, auch mal seine weiblichen Züge zum Vorschein kommen zu lassen. In diesem Sinne: Prost!

16

www.live-in.de

04.2013


wecken sollen. Vielleicht spürt der eine oder andere aber auch Unbehagen. Jeder von uns besitzt inzwischen solche Datenschatten, die ein Bild formen können. Die direkte Offenheit meiner „Datenflut“ soll die Sensibilität für solche Bewegungsund Konsumprofile wecken. Siehst Du die digitale Entwicklung unserer Welt eher als Gefahr oder als Chance? Die neue Technik steckt voller faszinierender Möglichkeiten. Irgendwo läuft z. B. nachts ein tolles Lied, das Handy kann sofort den Interpreten feststellen, im Internet findet man die Story zur Band, fünf Minuten später ist der Song auf dem MP3-Player. Alles ist heute online sofort lesbar, bestellbar, konsumierbar. Bei Wikipedia stand kürzlich: „Nur jene Information ist von Wert, die unsere Kenntnis über die Welt erweitert.“ Wir sollten lernen, uns in dieser immensen Informationsfülle auf Sinnvolles und Sinngebendes zu beschränken, denn wir bezahlen vor den Bildschirmen immer. Und zwar mit verbrachter Lebenszeit. Eröffnung der Ausstellung: am 12. April 2013 / 19 Uhr Musikalische Begrüßung: „Kleiner Drei“ (Svenja Steinheber, Christian Hof ) Einführung: Stefan Gottschling

Datenflut in Bad Wörishofen Noch nie waren so viele Daten über uns, unsere Interessen und unsere Lebensgewohnheiten verfügbar wie heute. Schattenseiten dieser Entwicklung offenbaren sich in strukturlosen Datenbergen aus gespeicherten Handyfotos, abgelegten E-Mails, kopierten Downloads und geteilten Online-Kommentaren. Zeitgleich ermöglicht das Internet automatisch erstellte Profile, die still und leise zur kontrollierten Datenkopie unserer Sehnsüchte anwachsen. Der Künstler und Infograf Christian Hof beschäftigt sich seit vielen Jahren kritisch mit der inflationären Veränderung unserer Datenwelt. Die Ergebnisse zeigt seine Einzelausstellung „Datenflut“, die vom 12. bis 28. April im Ausstellungshaus „Kunstwerke“ in Bad Wörishofen zu sehen ist. Im Interview erklärt uns der Künstler, welche was uns in seiner neuen Ausstellung erwartet,

04.2013

welcher Grundgedanken sich dahinter verbirgt und gibt uns einen kleinen Einblick, wie er mit der täglichen Flut an Daten umgeht. Christian, noch vor wenigen Monaten warst Du in „Das Leben der Zeit“ mit deinen Gegenständen aus dem Jahr 1937 im Allgäu Museum zu Gast. Jetzt folgt schon wieder eine neue Einzelausstellung. Was dürfen wir diesmal erwarten? Zu sehen gibt es diesmal Ansammlungen von Barcodes, alphabetische Auflistungen, persönliche Briefe, beschriftete Grundrisse, chronologische Handyfotos und natürlich meine Reliefs aus Computertasten ... Das Material ist eigentlich alltäglich und begegnet uns überall. Ich lenke nur den Blick auf die Dimension der Daten, auf ihre Tragweite und natürlich auf uns selbst als verdatete und registrierte Individuen.

Wie müssen wir uns das genau vorstellen? Gib uns bitte ein Beispiel. „consumetric“ besteht z. B. aus Barcodes und Namen aller Dinge, die ich in einem Zeitraum von vier Monaten gekauft habe. „Freiwillige Selbstkontrolle“ zeigt Fotos, die acht Tage lang während jedes E-Mail und SMS-Check mit meinem Handy entstanden sind - so als ob der Blick durch das Gerät hindurchgeht. Obwohl ich tagsüber beruflich vor dem Computer sitze, sind in den acht Tagen insgesamt 62 Bilder entstanden. Meine Freundin bezeichnet meinen Mobilkonsum übrigens als „Sucht“. Vermutlich hat sie damit recht … Geben diese „Datensammlungen“ nicht sehr viel von Dir und deinen Vorlieben preis? Natürlich. Es sind lesbare Selbstporträts aus zusammengestellten Daten, die beim Betrachter Neugierde

Ausstellung: 13.04. - 28.04.2013 Öffnungszeiten: Do - So 14 - 18 Uhr Kunsthaus „Kunstwerke“ Kemptener Straße 3 86825 Bad Wörishofen

Christian Hof ist Konzeptkünstler, Musiker und Softwareentwickler. 2009 gewann der Infograf den Kunstpreis der Stadt Bad Wörishofen, 2010 erhielt er den Magnus-Remy-Preis in Irsee. 2012 wurde er mit dem 1. Kunstpreis der Hollfelder Kunstausstellung und kurz darauf mit dem Publikumspreis der Bayreuther Kunstausstellung ausgezeichnet. Als Musiker spielte er schon für Harald Schmidt, in dessen Theaterstück „Elvis lebt“ und ist mit Bandkollegen regelmäßig am Staatstheater Stuttgart im Einsatz.

www.live-in.de

17


Autorenlesungen mit Florian Herb am 07.04.2013 in der Kulturwerkstatt in Memmingen und am 18.04.2013 im Künstlercafé in Kempten

Carolin Kebekus „Pussy Terror Tour 2013“ am 10.04.13 im Roxy in Ulm und am 11.04.13 in der kultBOX in Kempten

Der in Nesselwang beheimatete Autor Florian Herb hat vor Kurzem seinen Debütroman „Männerwirschaft“ veröffentlicht und geht nun auf Lesereise. Im Allgäu wird der gebürtige Berliner am 7. April um 20 Uhr in der Kulturwerkstatt in Memmingen sowie am 18. April um 19 Uhr im Künstlercafé in Kempten aus seinem Werk vorlesen, das im Ullstein-Verlag erschienen ist. Zum Teil autobiografisch zum Teil fiktiv dreht sich „Männerwirtschaft“ um den Protagonisten Götz, der sich dazu entscheidet in Elternzeit zu gehen, um sich um das Zuhause und ihr Kind zu kümmern, während sich seine Frau Maria auf ihre Karriere konzentrieren kann. Dabei greift der Autor auf seinen eigenen Erfahrungsschatz als Hausmann zurück und schildert seine Erlebnisse augenzwinkernd und humorvoll, ohne sich dabei in Plattitüden zu verlieren. Wir haben mit Florian Herb über seine Rolle als Hausmann, seine Wahlheimat Nesselwang und natürlich über seinen Roman sprechen können. Was hat Sie dazu gebracht „Männerwirtschaft“ zu schreiben? An einem strahlend blauen Septembertag auf der Plaza Major in Salamanca (Spanien) habe ich bei einem Café mit einer alten Freundin über mögliche neue Buchthemen geplaudert, da mein erster Roman „Funktionieren“ keinen Verlag gefunden hatte und ich unbedingt weiter schreiben wollte. Sie meinte, dass es für sie als Frau interessant wäre, wenn ein Mann über das Thema Haushalt und Kind schreiben würde. Und da ich direkt an der Quelle saß, habe ich nach meinem Kurzurlaub sofort damit angefangen. Wollen Sie damit Rat geben, Mut machen oder einfach nur unterhalten? In erster Linie unterhalten. Wenn mein Buch anderen Paaren Mut machen sollte, ein vergleichbares Lebenskonzept anzugehen, würde mich das sehr freuen. Rat(gebender) möchte ich auf keinen Fall sein, davon gibt es bereits Raummeter in jeder Großbuchhandlung. Daher mein Tipp: Hört auf euren Bauch! Wie groß sind die Abweichungen vom Buch zur Realität? Ein Buch ist immer Fiktion, dass seinen Ursprung in der Realität hat. Folglich ist jedes Kapitel von einer wah-

18

www.live-in.de

ren Begebenheit inspiriert worden. Sei es aus eigener Erfahrung, der Bericht eines Freundes, einer Freundin oder der öffentlichen Diskussion entnommen. Beim Schreiben verselbstständigt sich das dann. Und so ist das eine Kapitel näher und das andere weiter entfernt von der Realität. In ihrem Buch schildern Sie ihren Aufenthalt auf dem Land als wenig erfreulich. Was hat Sie nach Ihrem Studium in Kempten wieder ins Allgäu getrieben? Nein, das Landleben ist super und bietet uns in der jetzigen Lebenssituation mehr Vor- als Nachteile. Das Kapitel „Stadt Land Fluss“, auf das Sie anspielen, ist eine Hommage an den französischen Comiczeichner Frank Margerin (der mich sehr beeinflusst hat), der in seinem Comic „Die Vorstadtgang 6. Zurück zur Natur“ ein vergleichbares Szenario aufgebaut hatte. Es geht um den Städter, der sich im Hochsommer auf das Land sehnt, der dort angelangt aufgrund seiner Unbeholfenheit und Urbanität scheitert. Und ich kenne viele Städter, die sich gerade mit Nachwuchs aus den Innenstadtkesseln ein ruhigeres und grüneres Fleckchen im Banlieu gesucht haben. Aber nun zur eigentlichen Frage. Meine Frau hatte ein Jobangebot in Ulm-Elchingen angenommen. Und da sie aus dem Allgäu stammt, wir nicht in das nebelverhangene Donaubecken ziehen wollten, hier eine super Oma vor Ort haben, sowie die Berge, Seen und gute alte Freunde, viel uns die Entscheidung nicht schwer, wieder hier her zurückzukehren. Wie viel Florian Herb steckt nun wirklich in Götz Schröder? In einem Kapitel sind wir siamesische Zwillinge, in einem anderen seelenverwandt und in wieder einem anderen Fremde, die sich interessiert beäugen.

Bekannt aus Funk und Fernsehen: Mit ihrem ersten Soloprogramm „Pussy Terror“ sorgt die Kölner Comedy-Preisträgerin Carolin Kebekus bei ihrem Publikum am 10. April im Roxy und am 11. April in der kultBOX für einen Satz heißer Ohren. Ausgezeichnet mit dem Prix Pantheon, dem Kabarettpreis Tegtmeiers Erben und dem deutschen Comedy Preis präsentiert Carolin Kebekus endlich ihr lang erwartetes erstes Soloprogramm „PussyTerror“! In über neunzig Minuten spielt, schreit und singt sich die rheinländische Künstlerin durch die Höhen und Tiefen des Lebens einer jungen Frau, die ihre Wurzeln zur Kölner Bronx nicht verheimlicht. Die „Stand-Up-Comediene“ mit den Rehaugen und dem ungezügelten Mundwerk hat die Begabung den ganz normalen Wahnsinn unserer Gesellschaft bis ins Detail zu parodieren und aufzudecken. Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehkultur oder Konsumhaltung: Mit starker Mimik und Stimme lässt sie ihren Mädchen-Charme spielen, um dann hemmungslos zu pöbeln, Tabus zu brechen und das Publikum in Ekstase zu versetzen. Keine Frage, hier ist der Ausnahmezustand vorprogrammiert. Beginn jeweils 20 Uhr.

Die Wendejacken 3x im April im Künstlercafé/KE Noch bevor die Sozialbau mit dem Umbaumaßnahmen beginnt, sehen drei Termine des Improtheaters „Die Wendejacken“ auf dem Programm im Künstlercafé. Kein Aprilscherz! Am 1. April findet das Osterspecial „4 für Adelheid“ seine Aufführung, gefolgt von der Improshow zusammen mit den Münchenern Isar148 am Montag, 8. April. Schlusslicht bildet wieder ein spannender, improvisierter Kriminalfall, bei dem „4 für Adelheid“ einen Mord im Künstler aufklären müssen. Einlass ist jeweils 19 Uhr, zum Eintritt von 10,-€ (8,-€ erm.)

04.2013


Literaturtage vom 5. bis 12 April in Isny Autoren beim Vorlesen lauschen, im Anschluss Fragen stellen und diskutieren. Hörspiele und Hörbücher im Espantor erleben und einen verfilmten Literaturklassiker genießen. Literatur in all ihren Facetten wird im Rahmen der Isnyer Literaturtage vom 5. bis 21. April für jeden Bücherfreund in unterschiedlichster Weise erlebbar gemacht. Mit der „Poesiealbum neu – Lesetour“, „Gegen den Krieg. Gedichte & Appelle“, beginnen die Literaturtage am 5. April um 19.30 Uhr im Kunstraum Isny. Es werden Texte aus der jüngst erschienen Ausgabe der Reihe „Poesiealbum neu“ vorgetra-

Wir teilen Auto! www.stadtflitzer-carsharing.de

gen, die sich im engeren und auch weiteren Sinne dem Thema „Krieg“ widmen. „Hörturm - Hörspiele und Hörbücher im Espantor“ heißt es erstmals am 6. April. Dafür wird der Turm des Espantors auf vier Stockwerken in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt. Von 14 bis 23 Uhr laufen spannende Hörspiele - von Kinderklassikern, experimentellen Hörspielen bis Krimis ist alles dabei. Am 9. April um 20 Uhr ist im Rahmen von „filmreif“ die Literaturverfilmung „Die Wand“ im Kino Isny zu sehen. Der eigenwillige Stoff des 1963 gleichnamig erschienenen Romans von Marlen Haushofer wurde fast 50 Jahre später von dem österreichischen Regisseur Julian Pölsler zu einem eindringlichen Film modelliert. Der Autor Catalin Dorian Florescu ist am 11. April um 19.30 Uhr im Refektorium des Isnyer Schlosses zu Gast. Er stellt an diesem Abend Textpassagen aus seinen beiden Büchern „Zaira“ und „Jakob beschließt zu lieben“ vor.

Aus „Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen“ liest der Autor Thomas von Steinaecker am 19. April um 19.30 Uhr im Kunstraum Isny.

Für die kleinen Leser wird am 19. April um 15 Uhr „Der kleine Eisbär“ im Kurhaus am Park vom marotte – Figurentheater Karlsruhe auf die Bühne gebracht. In den Geschichten des niederländischen Autors Hans de Beer ist die Hauptfigur Lars, ein kleiner Eisbär, der gemeinsam mit seinen Freunden oder alleine von einem Abenteuer ins nächste schlittert.

Ausklingen werden die Literaturtage wieder beim Literatur-Frühschoppen im Berggasthof Haldenhof. Bei Kaffee und Klaviermusik können die Besucher am 21. April um 11 Uhr den Gewinnern des Schreibwettbewerbs beim Vorlesen der Gewinnertexte zuhören. Thema des Wettbewerbs war in diesem Jahr „Gestrandet“. Karten gibt es im VVK oder können direkt an der Aabendkasse erworben werden. Nähere Informationen unter 07562/97563-50 Ürbigens: Die Stadtbücherei schafft wieder Platz für neue Bücher! Im Angebot des Bücherflohmarkts am 12. April von 14-17 Uhr befinden sich ausgesonderte Romane, Sachbücher und Kinderbücher sowie gut erhaltene Spenden. Der Erlös kommt der Anschaffung neuer Medien zugute.

„Was Menschen von Bienen lernen können“ Spannender Vortrag mit Mellifera Vorstand Radetzki am 16. April bei Rapunzel Naturkost in Legau

In der Natur sind Bienen unverzichtbar, denn ohne sie gäbe es ein Drittel von, was wir essen nicht. Aber wir können auch viel von den Bestäubern lernen, wie der Vortrag von Thomas Radetzki bei Rapunzel Naturkost in Legau verspricht. Der Imkermeister und Mellifera e.V. Vorstand Thomas Radetzki spricht hier über die inspi-

04.2013

rierende Zusammenarbeit im Bienenstock. Denn die Intelligenz der Bienen zeigt sich vor allem in ihrem Gruppenverhalten: Entscheidungsfindung, Wärme-Regulation oder Schwarm-Verhalten - stets agieren die fleißigen Schafferinnen höchst effizient. Von diesem Modell können auch wir Menschen lernen. Denn gerade die Zusammenarbeit im Unternehmen, in Vereinen oder Initiativen

stehen in unserer komplexen Welt vor großen Herausforderungen. Wir können uns von der Weisheit der Natur inspirieren lassen. Der Vortrag findet im Rahmen der Fotoausstellung „Bienen - Die Bestäuberinnen der Welt“ bei Rapunzel Naturkost in Legau um 19:30 Uhr statt, der Eintritt beträgt 5 €. Weitere Informationen unter www.rapunzel.de/events.

www.live-in.de

19


Ein Ort der Begegnung in Füssen:

Kunsthallen am Lech

Memmingen

gemeinsam

gegen Rechts Außerhalb Füssens sind sie weitestgehend unbekannt: Die Kunsthallen am Lech. Das sollte sich ändern, denn die Räumlichkeiten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten - angefangen beim Konzert bis hin zur Kunstausstellung. Wir haben die Kunsthallen am Lech besucht und dem Künstler Peter Jente eine Besuch abgestattet, der seit einigen Jahren dort sein Atelier hat. In den Hanfwerken, wo vor vielen Jahren von tausenden Arbeitern Stoffe und Seile hergestellt wurden, befindet sich seit 2006 unter anderem das Atelier vom Füssener Künstler Peter Jente, der den Denkmalpreis für die eigenständige Sanierung der Hallen erhalten hat. In dem geräumigen Ausstellungsraum ist neben der Kunst auch eine kleine Bar, eine Bühne und viele Sitzgelegenheiten vorhanden. Wer sich ein Bild von den Gemälden und der bezaubernden Lokalität machen möchte findet eine regelmäßig geöffnete Galerie vor. Diese kann entweder jeden ersten Freitag des Monats von 20 bis 0 Uhr im Rahmen eines Ausgehabends oder jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr in Verbindung mit einem Nachmittagsspaziergang besucht werden.

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt. Darüber hinaus findet wöchentlich Donnerstags ab 20 Uhr ein Open Stage Abend statt, an dem zusammen musiziert, gesungen und gejamt wird. Musikbegeisterte jeder Richtung sind zum Mitmachen oder Zuschauen stets wilkommen. Wer sich vorab noch ein Bild von dem Projekt machen möchte kann dies online unter www.art-club-international.de Über Peter Jente: Denkmalpreisträger und Kunstpädagoge, geb. 1967 in Kempten leitet seit sechs Jahren die „ Miss-Geschicke“ der Kunsthallen am Lech, in Füssen. Zusätzlich zu seinen Zeichenkursen und seiner Familie mit drei Kindern widmet er sich hauptberuflich der freischaffenden Kunst. Nach einer fundierten Ausbildung zum darstellenden und technischen Zeichner studierte er Industrie-Design in Mailand/ Italien und Kunstpädagogik in Stuttgart-Heiningen. Seit 1998 macht er seltene Ausstellungen; 2011 Galerie`d Image/ Österreich; 2010 AG Zeitz/ Sachsen; 2009 im Bab al Shams / Dubai sowie bei „Ferrari - Cove Rotana / Ras al Khaimha im gleichen Jahr. Seine Arbeiten finden sich in Katalogen, ebenso wie in China, Kanada, Frankreich und den USA. 2008 bekam er einen Denkmalpreis des Landratsamtes Ostallgäu verliehen. Seine neuesten Arbeiten sind noch dieses Jahr in den Kunsthallen am Lech in Füssen sowie ab Oktober in Innsbruck und 2014 in Liechtenstein zu bewundern.

08.04.13 Kaminwerk Memmingen

Das Aktionsbündnis „Memmingen gemeinsam gegen Rechts“ lädt am 8. April zu einem Diskussionsabend ins Kaminwerk ein. Zu Gast ist der sächsische Landtagsabgeordnete Henning Homann. 2008 gründete sich anlässlich einer NPD-Veranstaltung in Memmingen das Aktionsbündnis „Memmingen gemeinsam gegen Rechts“. Auf Initiative von MASSIV (Memminger Allgemeine Stadt SchülerInnen Vertretung) und den Stadtratsparteien formierte sich ein breites Bündnis aus Glaubensgemeinschaften, Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Einzelpersonen, die deutliche Zeichen gegen die faschistischen Bestrebungen der NPD setzte. Am 8. April lädt das Bündnis zum Diskussionsabend ins Kaminwerk ein - als Gast wird der SPD-Landtagsabgeordnete Henning Homann aus Sachsen erwartet. Er berichtet von der rechten Szene in Sachsen und von seinen Erfahrungen mit der NPD, die seit 2004 im sächsischen Landtag sitzt. Der Eintritt ist frei!

NIcE-PrIcE-wOchEN EttPrEIs-AKtION BEI OPtIK müLLEr BrILLEN-KOmPL 87435 Kempten

219,*

JEWEILS E EItEr vIELE W zur E L L E MOd hL! AuSWA

20

1 8 9 ,*

17 9,*

*Komplettpreis: RayBan, Lacoste, Carrera-Fassungen mit dünnen, weißen, superentspiegelten und gehärteten Kunststoff-Einstärkengläsern. Stärke bis: sph. -5/+4 dpt. cyl. 3 dpt. Diese Angebote gelten für am Lager befindliche Fassungen und sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur gültig in unseren Betrieben in Kempten (Lyzeum, DIE LOUNGE) und Oberstdorf.

www.live-in.de

DIE LOUNGE Bahnhofstraße 2 Lyzeum Auf´m Plätzle 1 87561 Oberstdorf Bahnhofplatz 7 info@optik-mueller.de

04.2013


Wild-Wear Bike-Fashion ist umgezogen … Open House mit Stuntshow von Rainer Schwarz am 13. und 14. April winkt sogar ein Rabatt von 15% auf alles (außer auf bereits reduzierte Ware) und ist damit ein Pflichttermin für alle Schnäppchenjäger. Die können sich ab 15 Uhr außerdem auf eine fesselnde Stuntshow von Rainer Schwarz freuen, dem offiziellen Stuntfahrer für Harley Davidson & Buell. Am Sonntag, 14. April hat Wild-Wear ebenfalls die Pforten für alle Besucher geöffnet, die das neue Ladengeschäft ausgiebig erkunden und sich von den qualifizierten Fachkräften beraten lassen wollen. Sowohl um 11.30 Uhr als auch um 14.00 Uhr ist erneut Rainer Schwarz Seit Kurzem ist Wild-Wear Bike-Fashion umgezogen und hat seine neuen Ladengeschäft in der Altvaterstraße 5 in Memmingen direkt neben Möbel Wassermann - eröffnet. Mit Rabattangeboten und einer atemberaubenden Stuntshow von Rainer Schwarz wird dieses Ereignis am 13. und 14. April gebührend gefeiert.

Im neuen Ladengeschäft auf über 800 m² Verkaufsfläche gibt es ein breites Angebot an Motorradbekleidung von Top-Markenherstellern aus der Motorradbranche. Hier kann jeder Biker, egal ob Sportler-, Tourer- oder Chopperfahrer, in angenehmer Atmosphäre in der großen Auswahl an hochwertigen Markenprodukten stöbern, an- und ausprobieren. Am Samstag, 13. April

Natürlich sind vor dem Laden für alle Besucher jede Menge Parkplätze vorhanden, sodass der Einkauf bei Wild-Wear zum bequemen Erlebnis wird. Wer keine Zeit hat persönlich vorbeizukommen, dem steht natürlich auch der Online-Shop www. wild-wear.de rund um die Uhr zur Verfügung.

Kontakt: Wild-Wear Bike-Fashion Altvaterstraße 5 87700 Memmingen Tel.: 08331-497154 E-Mail: info@wild-wear.de

ER

U IN D E N T Z T E J .5 S A LT V AT E R

an der Reihe, um seine atemberaubende Stuntshow vor dem Store zu präsentieren.

AL 1 5 % R A B AT T A U F

TR

13. Gil t nu r am

04. 201 3 un d

nic ht

LES!

red uzi ert au f be rei ts

e Wa re.

MOTORRAD-BEKLEIDUNG

STUNTSHOW RAINER SCHWARZ

NEUERÖFFNUNG

OPEN HOUSE

Sa. 13.04.2013, 15 Uhr E So. 14.04.2013, W E A+R14.DUhr .W I L D -11.30

Sa. 13.04.2013, 10-18 Uhr So. 14.04.2013, 10-16 Uhr

WWW

Unser Online Shop ist 24 Stunden für Sie geöffnet!

(Sonntag kein Verkauf, nur Beratung)

Altvaterstraße 5 · 87700 Memmingen Tel.: 0 83 31 - 49 71 54 Unser Online-Shop hat 24h für Sie geöffnet

Wir führen alle Topmarken zu super Preisen. Wir bieten Ihnen ständig wechselnde Sonderangebote und zuverlässigen Lieferservice. Haben Sie Fragen: info@wild-wear.de

Unser gesamtes Angebot unter www.wild-wear.de

www.wild-wear.de Unser komplettes Angebot unter: www.wild-wear.de

04.2013

www.live-in.de

21


Jonglierspektakel mit Galashow in Durach

jetzt anmelden zum Rockabilly-Bigbowl am 04.05.2013 in Kempten

Rockabilly und Bowling Fans aufgepasst! Am 4. Mai startet wieder einmal der Rockabilly-Bigbowl im Bigbowl in Kempten. Nebst den Auftritten international bekannter Rockabilly Bands und DJs wird wie jedes Jahr auch eine Bowling Competition ausgetragen.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren findet heuer vom 03. bis 05. Mai bereits zum dritten Mal in der Dreifachturnhalle in Durach das Jongliertreffen statt. Herzlich eingeladen sind alle jonglierbegeisterten Menschen, die ein Wochenende oder nur einige Stunden voller Spaß und Bewegung verbringen wollen. Dort haben sie die Möglichkeit, unter fach-

männischer Anleitung, die meisten Zirkustechniken einmal selbst auszuprobieren. Selbstverständlich sind aber alle Neugierigen, die dabei nur zusehen möchten, herzlich willkommen. In diesem Rahmen zeigen am Samstagabend, 04. Mai um 20.00 Uhr in der Dreifachturnhalle einige Künstler in einer Galashow ihr Können, das sicherlich für Staunen bei den Zusehen sorgen wird. Der Eintritt zur Galashow ist übrigens für jedermann frei.

Theaterwerkstatt AllgäuPfeffer e.V. Kempten zeigt

Hauptsache Arbeit!

Am 4. April um 20 Uhr feiert das Stück Hauptsache Arbeit! von Sibylle Berg seine Premiere im Kemptener Stadttheater. Aufgeführt wird das Stück von der Theaterwerkstatt Allgäu Pfeffer e.V. unter der Regie von Josef Faller.

Was Menschen von Bienen lernen können Vortrag von Thomas Radetzki Vorstand Mellifera e.V.

bei Rapunzel Naturkost Legau

Di, 16.04. um 19:30 Uhr

Reservierung: 08330/529-1156 www.rapunzel.de/events

t: rit nt € i E ,5

Wir machen Bio aus Liebe.

22

www.live-in.de

Ist Arbeit alles? Ist eine Arbeit das Wichtigste? „Der Chef lädt ein und keiner wagt zu fehlen.“ So tönt es auf der jährlichen Betriebsfeier. Ein Fest, bei dem sich alle wohlfühlen möchten. Gutes Essen, guter Wein und ein wenig Unterhaltung. Was, wenn der Chef noch etwas anderes im Schilde führt? Bedrohliches, die Existenz Betreffendes verkündet? Die Arbeit, das Le-

ben, alles könnte sich verändern. Aber für wen? Frank Schäfer, der Motivator, führt die Gesellschaft zu einem Ausweg. Positives und Negatives verdrehen sich in ihr Gegenteil. Angst vor einem eigenständigen Leben und in keinem behüteten Rahmen mehr zu sein, ist das unüberwindbar? Sind die materiellen Freuden und Sicherheiten das einzige Ziel im Leben? All diese Fragen werden in dem Stück von Sibylle Berg behandelt - eine authentische und spannungsgeladene Geschichte aus dem wirklichen Leben. Weitere Infos www.allgaeupfeffer.de

Termine: Premiere: Mittwoch, 03.04. 13 ����������������� 20 Uhr 2. Aufführung: Donnerstag, 04.04.13 �������20 Uhr 3. Aufführung: Freitag 05.04.2013 ���������� 20 Uhr 4. Aufführung: Samstag 06.04.2013 ������ 19 Uhr 5. Aufführung: Sonntag 07. 04.2013 ������ 16 Uhr

Man hat sich nicht lumpen lassen und die schwedische Rockabillyband Domestic Bumblebees engagiert, die schon auf großen Rockabilly-Weekendern wie dem Viva Las Vegas in den USA oder auf dem Rockabilly Rave UK gespielt haben. Die Louisville Boppers, welche Ende 2012 ihr erstes Album veröffentlicht haben, sind die zweite Band, die verpflichtet wurde. Für den Record Hop nach den Live-Perfomances sorgen DJ Pierre La Qua und DJ The Greaserman. Ab 13 Uhr findet das Bowling Turnier statt. Wer teilnehmen will muss sich bis spätestens 30. April als 4-er Team, das nur aus Hobby-Bowlern bestehen darf, anmelden. Telefonisch unter 0831/9605270 oder eine E-Mail an rockabillybigbowl@ gmail.com. Außerdem vor Ort ist ein Friseur und ein Tiki Künstler, der mit einer Live-Performance aufwartet.

Eberz gegen Gewalt

Am 06. April findet im Eberz eine Benefizveranstaltung zugunsten des Ravensburger Vereins „Brennessel e.V.“ zur Hilfe gegen sexuellen Missbrauch statt. Unter dem Motto „Eberz gegen Gewalt“ gehen an diesem Abend 20% des Umsatzes als Spende an den Verein. Infostände der „Mobilen Jugendarbeit Isny“ und des Vereins „Brennessel e.V.“ beantworten an diesem Abend eure Fragen und informieren rund ums Thema. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung im Eberzkeller durch „Steve Rangel“ und sein Programm „Open Your Eyes!“ Seine live Music- & Video-Show ist rebellisch, harmonisch, philosophisch und rockig.

04.2013


Pauls piercing wünscht frohe OsterN Die dicksten Eier bei der Grossen Rabattaktion im April

Wenn der Osterhase zweimal klingelt, dann tut er das vom 02. bis einschließlich 13. April in den Filialen von Pauls Piercing Point! Der Grund? Beim ersten Klingeln legt er 20% Rabatt auf Piercingschmuck ins Nest und beim zweiten Mal kommen noch 10% Rabatt auf Gutscheine dazu. Ein verrückter Hase muss das sein, der hier mit den Rabatten umsich schmeißt. Das Langohr hat wohl anscheinend selber vor, sich seine Löffel ordentlich piercen zu lassen. Und da ist er bei Pauls Piercing Point natürlich an der absolut richtigen Stelle. Denn wenn es um professio-

nelle Piercings im Allgäu geht, dann ist seit über 10 Jahren Pauls Piercing Point in Kempten die Anlaufstelle Nr. 1. Unzählige Menschen wurden in dieser Dekade bereits von Inhaber Paul Kappeter mit Piercings aller Art verschönert. Und auch jetzt ist wieder die perfekte Zeit gekommen, um sich ein hübschen Körperschmuck für die bevorstehende Badesaison zu gönnen. Im Gegensatz zum Osterhasen, will man(n) bzw. Frau schließlich nichts verstecken. Die beste Gelegenheit dazu gibt es nun im April, wo sich jeder beim großen Osterspecial selbst ein dickes Ei ins Nest legen kann. Nebst

20% Rabatt, die auf das komplette und umfangreiche Sortiment an Piercingschmuck geboten werden, gibt es außerdem 10% Rabatt auf alle Gutscheine. „Die können durchaus auch ins eigene Nest wandern und zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt weden“, lacht Paul Kappeter, der aber auch vor sogenannten „Nesträubern“ warnt. Natürlich ist das Angebot auch in der Filiale in Sonthofen gültig, in der Katja die Piercingnadel schwingt. Seit November letzten Jahres werden hier auch Intimpiercings für die Frau angeboten, die selbstverständlich auch den hohen Hygienestand-

arts von Pauls Piercing Point gerecht werden. Frauen ab 18 Jahren werden dabei fachmännisch von Katja im Genitalbereich gepierct - das aber natürlich erst nach einem Vorgespräch und intensiver Beratung. Der Osterhase und auch die vielen Kunden können nicht irren: Hohe Hygienevorschriften, Kundenservice, Ehrlichkeit und nicht zuletzt kompetenter und humorvoller Service, der meist viel Platz für das eine oder andere Lächeln des Kunden lässt, sind die Qualitätsmerkmale in den Filialen von Pauls Piercing Point.

kes PoEi!int! Ach ciDalubeidPaic uls Piercing Osterspe

Sonthofen

Kempten

Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen

In der Brandstatt 2 87435 Kempten

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr Tel.: 08321-2209404

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004

20 % Rabatt auf Piercingschmuck 10% Rabatt auf Gutscheine vom 02. April bis einschließlich 13. April

w w w. p aul s - p i e r c i n g - p o i n t. d e 04.2013

www.live-in.de

23


Professionelle Ausbildung ab September im

Kari.Tanzhaus in Kempten Im September 2013 öffnet in Kempten mit dem KARI.TANZHAUS eine Ausbildungsschule für zeitgenössischen Tanz/Bühnentanz. In einer dreijährigen Vollzeitausbildung werden hier künftig Tänzerinnen und Tänzer von einem Team professioneller Tanzpädagogen ausgebildet. Wir stellen Euch die Stammdozenten vor:

KAIJA KLUG Kaija, Schul- und Sportpädagogin (Diplom), Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, erhielt ihre Tanzausbildung an der Cunninghamschule in New York. 1998 gründete sie die zeitgenössische Tanzschule KaRi-dance.STUDIO in Kempten, die KaRi-dance.COMPANY und 2000 die Tanzfördergruppe KaRi-dance.JUNIORCOMPANY. Als Tänzerin und Choreografin ist sie im In- und Ausland tätig.

RICHARD KLUG Richard, Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge, erhielt seine Tanzausbildung in New York (Cunninghamschule). Neben einem BWL-Studium und der Ausbildung zum Sportheilpraktiker absolvierte er eine Ausbildung zum Fitness- und Pilatestrainer. 1998 grün-

24

www.live-in.de

dete er die zeitgenössische Tanzschule KaRi-dance.STUDIO in Kempten und die KaRi-dance.COMPANY. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des internationalen Tanzfestivals Kemptener TANZherbst. 2001 gründete er den Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. (1. Vorsitzender). Er ist Gründer und Leiter des KARI.TANZHAUSes.

NORMAN f. GRAUE Norman ist Schauspieler & Dozent. 2004 gründete er das 1. Allgäuer ImproTheater „Die WendeJacken“ und wusste schnell, dass Improvisationstheater einen interessanten pädagogischen Ansatz beinhaltet und einen Werkzeugkoffer zur Persönlichkeitsentwicklung mitbringt. Er entschloss sich ür eine Ausbildung als Schauspieler und absolvierte im Herbst 2011 die Neue Münchner Schauspielschule. Seither wirkt er u.a. bei Produktionen im Blutenburgtheater München, sowie bei den Carl-Orff-Festspielen auf Kloster Andechs mit.

NADJA HABERMANN Nadja erhielt ihre Ausbildungen und Weiterbildungen in München an der Abraxas Musical Akademie, Iwanson International School

of Contemporary Dance, Dance Station Europäische Tänzerakademie sowie am Tanzprojekt München. Seit vielen Jahren ist sie als Musicaldarstellerin, Tänzerin und Tanzpädagogin, Choreografin, Catwalk Model und Tänzerin in verschiedenen Kinofilmen tätig.

FRANZISKA HAGG Geboren 1977 in Kempten erhielt sie ihren ersten Ballettunterricht im Alter von vier Jahren. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin an der Ballettfachschule Ronecker in Fellbach bei Stuttgart übernahm sie im Herbst 2003 die Ballettschule Pfannenstein-Kustermann in Kempten.

RICHARD LABROUSSE Richard absolvierte seine Tanzausbildung an der Académie Internationale de Danse in Paris. Danach arbeitete er 14 Jahre lang als Profitänzer in ganz Europa an verschiedenen Theatern, in freien Gruppen und für Fernsehshows u.a., D’jazzex (Niederlande), le Cabaret “Paradis Latin“ (Paris), S.O.A.P. Dance Theatre (Frankfurt), “ Friedrichstadtpalast“ (Berlin). Seit 2000 ist Richard als freischaffender Choreograf und Tanzlehrer tätig.

CHRIS MEIRICH Ausgebildet in der NewYorkCity-Dance School Stuttgart sammelt Chris seit vielen Jahren seine Erfahrungen in Tanz, Choreografie und Schauspiel. Neben Auftritten beim Fernsehen war er einer der Haupttänzer des ersten deutschen Musical-Kinofilms „Rock It“ von Walt Disney.

DIANA MUNYAKAZI Diana erhielt ihre Ausbildung zu Tänzerin an der Paluccaschule Dresden. Nach verschiedenen Engagements an Ballett- und Tanztheatern tanzte sie als Solistin am Ballett Regensburg. Sie unterrichtet seit vielen Jahren Pilates und Ballett.

MELANIE NUTSCH Melanie Nutsch ist Physiotherapeutin, Fitnesstrainerin und Pilatestrainerin und tanzt seit frühester Kindheit. Nach 14 Jahren klassischem Ballett und Jazz Tanz konzentriert sie sich auf Zeitgenössischen Tanz und Modernes Ballett. Sie ist seit 14 Jahren Mitglied der KaRi- Dance.COMPANY.

04.2013


Neu im Vorverkau

f

Markus Maria Profitlich „Stehaufmännchen“ am 11.04.13 im Roxy Ulm

Mit seinem neuen Soloprogramm „Stehaufmännchen“ gastiert Comedy-Star Markus Maria Profitlich am Donnerstag, 11. April im Roxy in Ulm. Die Welt ist kompliziert geworden. Jeden Tag stehen wir ratlos vor einer Unmenge von Fragen und Problemen. Da kommt die Frage auf: Wie schaffen wir es, den Irrsinn des modernen Alltags zu überstehen, ohne uns unterkriegen zu lassen? Markus Maria Profitlich ist einer, der es wissen muss: In seinem neuen Bühnenprogramm „Stehaufmännchen“ verrät er dem Ulmer Publikum seine Überlebensstrategien. Beginn: 20 Uhr

Der Watzman ruft in die bigBOX

Der ewige Kampf des Menschen mit dem Berg findet auch 2013 seine Fortsetzung. Am 24. Juli ruft der Watzmann sein Publikum in die bigBOX Allgäu.

Supportband gesucht!

Mit dem einen oder anderen Schuss Witz und natürlich auch mit der mal dramatisch-stimmungsvollen, mal fetzig-schwungvollen Musik zwischen

Rock und Schuhplattler – selbstverständlich live dargeboten – erreicht das Stück hohe humoristische Klasse, ohne dabei auf das Niveau krachledernen Bierzelthumors abzusinken. Mit dabei sind natürlich wieder Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christoph Fälbl und Klaus Eberhartinger. Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

im rahmen Festwochenkultur vom 10. bis 16. August in Kempten

Ein bunter Cocktail aus bayerischem Liedgut, Musikkabarett und Gypsy-Pop erwartet die Besucher beim diesjährigen Festwochen-Kulturprogramm. Dabei kommt heuer vor allem auch jüngeres Publikum voll auf seine Kosten.

und der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Maier und I auch eher unkonventionelle Gäste wie die Hamburger Sängerin Mia Diekow, Claudia Koreck und Django 3000 eingeladen. Auch lokale Bands können mitwirken.

Das Kulturprogramm wurde dieses Jahr einer Verjüngungskur unterzogen. So werden nebst typischen Festwochen-Künstlern wie dem Blechbläserensemble Abarrizzo, der Musikkapelle Sankt Mang

SUPPORTBAND GESUCHT! Für den Auftritt der Indie-Pop Sängerin Mia Diekow wird noch eine Vorband gesucht. Bands und junge Künstler aus dem Allgäu können sich hierfür bewerben. Alle näheren Infos dazu erfahrt Ihr in der kommenden Ausgabe.

Han‘s Klaffl: 40 Jahre Ferien am 06.04.2013 im Kornhaus in Kempten

Han‘s Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Als „Oberstudienrat K.“ deckt er am 6. April im Kornhaus in Kempten schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für

04.2013

die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie da gewesene, tiefe Einblicke in den Schulalltag. Mit Klavier und Kontrabass hält Han‘s Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offenbleiben. Karten vorab gibt es bei den bekannten VVK-Stellen, der Buchhandlung Dannheimer (0831/540660) oder unter www. kleinkunstbuehne-memmingen.de.

www.live-in.de

25


Electro, Rock und Hip Hop vor dem Alpenpanorama

Veteranentreffen 2013 am 26., 27. und 30. April 2013 in Willofs

Im Allgäu wird Ende April die Festivalsaison eingeläutet, wenn der Gasthof Obermindeltal in Willofs seine Pforten für die Gäste des Veteranentreffens öffnet. Fans der ersten Stunde und alle Neulinge dürfen sich schon jetzt auf ein exquisites Line-up unterschiedlichster Bands, ausgewählte elektronische Beats im Electro-Stadel, ein weitläufiges, liebevoll gestaltetes Gelände mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich ein großzügiges Campinggelände freuen. Letzteres gibt es übrigens mit einem 1a-Alpenblick. Eine erste kleine Sensation wurde erst vor Kurzem bekannt: Die virtuose, vielseitige und absolut sympathische Musikerin Fiva MC ist am Freitag, 27. April zu Gast beim Veteranentreffen. Zusammen mit

26

www.live-in.de

dem Phantomorchester wird die Münchenerin anspruchsvolle Texte in Rapform und smoothe Beats von der Bühne zu den Menschen transportieren. Als Vorgruppe sind an diesem Abend die Indiefolkrocker von Bohemian Triangle aktiv. Am ersten Tag des VTs sind außerdem die Punkrocker Mom‘s Day und Jump The Shark! am Start. Die sieben Jungs vereinen Reggae, Rock und Ska und wurden Euch im vergangenen September im Allgäu Live In als Local Heroes des Monats vorgestellt. Am Samstag, 28. April geht es ein bisschen rocklastiger und genauso energiegeladen weiter. Woodrock nennen die Skinsurfers ihren von den 60ies und 70ies inspirierten Sound und in diese Kerbe schlägt auch die ungarische Band, Cry Free fleißig weiter ein. Sie behaupten

von sich selbst „Deep Purple‘s Favourite Tribute Band“ zu sein. Etwas bluesiger aber mit nicht weniger Leidenschaft an den Gitarrensaiten kommen Blue Made daher, die sich den größten Genre-Künstlern des vergangenen Jahrhunderts widmen. Sänger Pistol Pete von den The Dinosaur Truckers verbindet zusammen mit seiner Band Bluegrass, Folk und Hillbilly und dabei lassen sie noch jede Menge Platz für die eine oder andere musikalische Überraschung. Wer +NASVAI+ noch nicht live erlebt hat, muss das unbedingt auf dem Veteranentreffen nachholen. Die Groove Metal Crew aus Kempten vereint nicht nur die Schubenergie aus mehreren Metal-Sparten, sondern hat auch noch den Feuerkünstler The Incredible Fuego Diavolo mit dabei, um den Anwesenden gnadenlos einzuheizen.

Nach zwei Tagen Erholung geht es am Tag vor dem Tag der Arbeit in den fulminanten Endspurt. Ein Wiedersehen gibt es am 30. April mit Maximilian Stephan, der schon mit seiner vorherigen Band Dear John Letter beim VT auftreten durfte und nun sein neues Projekt Carpet vorstellt. Die große Bühne teilt er sich an diesem Abend mit den schwedischen Psychedelic-Hard-Rootsrockern von Siena Roots und der Bluesrock-Formation Whiskey Foundation. Ein weiteres Highlight am Dienstag ist sicher Binder und Krieglstein, der solo oder durch seine Kollaboration mit Rainer von Vielen viele begeisterte Fans im Allgäu für sich gewinnen konnte, Dauergast bei FM4 ist und 2013 zum ersten Mal beim Veteranentreffen auftritt. Mit dabei hat der Österreicher seine reizende Stammsängerin Makki. Außerdem am Start sind die

04.2013


Preise:

Kombitickets (inkl. Camping inklusive): Fr/Sa/Di: 30, -€ Freitag: 20.00 bis 21.00 Uhr 15,-€ danach 18,-€ Samstag: 20.00 bis 21.00 Uhr 12,-€ danach 18,-€ Dienstag: 20.00 bis 21.00 Uhr 15,-€ danach 18,-€

Programm:

Freitag, 26.04.2013 GroSSe Bühne:

Bohemian Triangle Fiva und das Phantomorchester Kleine Bühne:

Mom`s day Jump the Shark! Samstag, 27.04.2013 GroSSe Bühne:

Augsburger Rocker Sedna And Makemake sowie die 11-köpfige Band Circus aus Altusried, die ihren Namen vermutlich ihrer Spielfreudigkeit und großen Vielseitigkeit verdanken. Wie es sich für das Veteranentreffen gehört, ist die Disco an allen Tagen geöffnet, wo Ihr wie gewohnt mit den delikatesten Schmankerln aus der Rockgeschichte bedient werdet. Verantwortlich für dieses Rock-Büffet sind die Stamm DJs Jolly, Fritz, Klaus, Christoph und Siggi. Im Electro-Stadel kümmern sich die DJs Egodisco, Craxx, S.C.A. und Mexx um das ergänzende, schweißtreibende Kontrastprogramm zu den Live-Bands auf den Bühnen und brennen darauf, Euch zum Tanzen zu bringen.

04.2013

Skinsurfers Cry Free Kleine Bühne:

Blue Made +Nasvai+ The Dinosaur Truckers Dienstag 30.04.2013 GroSSe Bühne:

Carpet Siena Roots Whiskey Foundation

Verlosung:

Was hältst Du vo n 2 Kombitickets für alle drei Festivaltage inklusive Campi ng für Dich und Begleitung? Wir Deine verlosen nämlic h 3 x 2 Kombitickets unter den größten VTFans im Allgäu die uns sagen, , was sie mit dem Veteranentreffen in Willofs ve rbinden und w arum sie sich schon so auf da s Festival freuen . Schickt uns eine Postka rte an die Reda kt ionsadresse oder eine E-Mail an guen ther. jauch@liveinver lag.de, Betreff: Veteranentreffe n 2013. Viel Glück!

Kleine Bühne:

Sedna and Makemake Binder und Krieglstein Circus www.live-in.de

27


Am 19. und 20. sowie am 27. April öffnet das legendäre „go to GÖ“ in Görisried wieder seine Pforten und allein diese Tatsache ist ein Grund zur Freude. Doch die Organisatoren können heuer noch eine Besonderheit vorweisen: Sie feiern das 20. Jubiläum - und das, wie es sich gehört, mit einem fantastischen Programm.

GÖ 2013“ im Riesen-Zirkuszelt. Das einmalige Ambiente und das Feeling in der Arena werden von einer emotionalen Licht- und Highend Tontechnik sowie zahlreichen Videoleinwänden bestens unterstützt. Jeder Abend für sich verspricht totale Unterhaltung und Party bis tief in die Nacht. Wenn Ihr mehr zum Festival erfahren wollt, dann besucht doch die Zum Jubiläum haben die Veranstal- neu gestaltete Website www.go-toter ein Line-up zusammengestellt, goe.de oder die GotoGÖ Fanseite das mit Headlinern wie „Die Atzen“, auf Facebook. „Mickie Krause“, „Donots“, „Mike Candys“ und „Stefan Dettl“ absolut Einzigartig für ein Line-up dieser beeindruckt und eigentlich jeden Größenordnung dürften die extrem Geschmack treffen dürfte. Außer- günstigen Ticketpreise sein (zwigewöhnlich, rockig, abwechslungs- schen 10,- und 12,-€), die es ausreich und atzig zeigt sich „go to schließlich an der Abendkasse gibt.

Disco Pogo meets Party meets Rock meets Housemusic! Und so ist Party pur auch das Motto für den Auftaktabend am 19. April. Gefeiert wird bis spät in die Nacht mit Unterstützung der „Atzen“ – Das geht ab! Feierei im Atzenstyle! Am selben Abend wird Kultsänger Mickie Krause, im Zirkuszelt einheizen. Mit jährlich ca. 250 Auftritten, davon 25 von Mai bis Oktober im Riu Palace Mallorca, ist er einer der erfolgreichsten Partykünstler überhaupt. Immer wieder gelingen ihm neue Charterfolge, seine Show ist einzigartig und unerreicht. Mickie Krause ist Kult und ein Ende ist nicht in Sicht. Sein erster Song „Anita“ bescherte ihm damals den ersten Auftritt im RIU- Palace, der Kultdiscothek auf Mallorca, welches fort an sein Wohnzimmer wurde.

28

www.live-in.de

Seitdem räumt Mickie Krause dort Jahr für Jahr wöchentlich in der Saison von Mai bis Oktober ab und sorgt für Begeisterungsstürme. Krause ist der einzige Künstler überhaupt, der noch im RIU- Palace auftritt und ist von der Insel nicht mehr wegzudenken. Mit dabei hat er sicherlich auch seine Partykracher „Zehn nackte Friseusen“, „Zeig doch mal die Möpse“, „Finger im Po Mexiko“ oder „Schatzi schenk mir ein Foto“. Aber das ist noch lange nicht alles. Vollgas geben auch „Die Stadtaffen“, die ihr Programm extra für diesen Abend perfekt abgestimmt von modernen Partyhymnen bis hin zu kultigen Schlagern im rockigen Kostüm präsentieren werden. Ein unvergessliches Partyerlebnis ist versprochen. Ein begeisterter Atzenfan hat bereits adressiert: Wer jetzt nicht hingeht, ist selber schuld!

04.2013


Nach dem fast schon „untopbaren“ Start ins 20-jährige „go to GÖ“, verspricht der Samstag nicht weniger spektakulär zu werden: Donots, Stefan Dettl & Band sowie Pull stehen auf dem Programm. Die Lokalmatadoren Pull sind als fester Bestandteil des Festivals wie immer Garant für einen Rockabend der Superlative. Als Headliner kommen die Donots, die mit ihrem im April 2012 veröffentlichten Album „wake the dogs“ auf Platz sechs der deutschen Albumcharts landeten. Klar, dass die Band bei Rock im Park 2012 auf der Hauptbühne das Publikum mit sich riss. Im März 2013 sind sie auf großer USA-Tour mit Flogging Molly, umso erfreulicher ist es, dass die Band den einzigen deutschen Gig im April bei „go to GÖ“ spielt. Vor den Donots wird

04.2013

Stefan Dettl & Band pünktlich ab 20.30 Uhr eröffnen. Mit Songs wie „Rockstar“, „Mexican Gringo“ schaffte Stefan Dettl auf Anhieb die ersten Radiohits. Mit dem neuen 2012er-Album „summer of love“, spielte er mehrere umjubelte Tourneen. Es präsentierte sich eine schlagkräftige, zusammengewachsene Rockmaschine, die ihre Live-Favoriten wie das trashig-aufgekratzte „Holzfasslbier“, das treibende quasi-Ska-Rocklied „Des bassd ned“ sowie das fröhlich-brachiale „Heavy Dettl“ und den sonnigen Gitarrenpop „Für immer“ einer stetig größer werdenden Fangemeinde zum Besten gibt. Damit dieser Abend für alle Rockfans unvergessen bleibt, wird Pull ihre einnehmende Bühnenpräsenz weiter steigern, und erstmalig mit einem völlig neuen, fetten Musik- und Showprogramm aufwarten.

Nach einer Woche Verschnaufpause geht es bei „go to GÖ” am Samstag, 27. April in den Endspurt. Mit Mike Candys gibt einer der aktuell 100 weltbesten House-DJs (mag 100 list) und Musikproduzent, seine Visitenkarte bei „go to GÖ“ ab. Goldene Schallplatten für „one night in Ibiza“, „if the world would end“, sowohl in Deutschland als auch Österreich und der Schweiz sprechen für sich! Der Schweizer Shootingstar mit seinem Markenzeichen - dem Smiley - wird in seiner 90-minütigen Show „smile together“ die Arena zum Abtanzen und Abfeiern bringen. Mike Candys wird an diesem Abend in bereits vielfach überzeugender Weise von Jack Holiday begleitet. Mike & Jack haben bereits in der Vergangenheit etliche Songs zusammen produziert. So ist im No-

vember 2012 die Remake-Version „The Riddle Anthem“ innerhalb einer Woche in den deutschsprachigen Ländern in die Top Charts eingestiegen. Es versteht sich von selbst, dass an diesem Abend im „Allgäu-Land“ eine extravagante Lichtshow zum Einsatz kommen wird. Ab 20.30 Uhr wird die Popband Shark ein dreistündiges Feuerwerk mit breit gefächertem Repertoire abbrennen. Mit Energie, Dynamik und ausgewähltem Programm für diesen Abend wird die Band die Fans von der ersten Minute an mitreißend unterhalten. Nicht umsonst gelten sie in der Coverszene als eine der besten Partybands in Süddeutschland. Zusammen mit Mike Candys, Jack Holiday und Shark bietet „go to GÖ“ einen einzigartigen prickelnden Musik-Cocktail, der keine Wünsche offen lässt.

www.live-in.de

29


rundum verlockend! Der 29. Kemptener Jazzfrühling - vom 27. Arpil bis 5. Mail 2013

Duke Ellington Orchestra

World Percussion Ensemble

Eliane Elias

Auch der 29. Kemptener Jazzfrühling macht sie nicht gerade einfach - die Konzertauswahl. Immerhin stehen zwischen dem 27. April und 5. Mai satte 85 spannende Konzertoptionen zur Disposition. Treibender Blues, Leichtigkeit des Latin-Jazz, klanggewaltiger Big-BandSound, Zigeuner-Jazz, weltmusikalischer oder auch zeitgenössischer Jazz - die Auswahl ist beachtlich und natürlich fehlen auch die Konzerte auf den großen Bühnen mit dem ein oder anderen „Schwergewicht“ des Jazz nicht. Mit dem Tod von Hansjürg Hensler im vergangenen August hatte der Kleinkunstverein Klecks und damit der Jazzfrühling zwar seinen langjährigen Vorsitzenden, Hauptdrahtzieher und Mitbegründer verloren. Nachdem die Aufgaben auf mehrere Schultern von erfahrenen Mitgliedern des Arbeitskreises verteilt waren, hat das Team unter dem neuen Vorsitzenden, Gerhard Zipperlen, eine würdige Fortführung des Festivals aus dem Hut gezaubert. Die neuen Strukturen bringen also auch jede Menge frischen Wind in das Festival, das auch ein junges Publikum anspre-

30

www.live-in.de

chen soll. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, wurde der Kemptener Musiker Magnus Dauner (u. a. PianistixX) im Bereich Jugendarbeit eingesetzt, um Konzerte von jüngeren und jugendlichen Musikern zu betreuen. Grund genug uns mit dem Schlagzeuger über diese Aufgabe im Speziellen und über den Jazzfrühling im Allgemeinen zu unterhalten.

Hallo Magnus, Du bist ab sofort beim Jazzfrühling für die Jugendarbeit zuständig. Was sind Deine Aufgaben? Es ist so, dass ich mich hauptsächlich um die Planung kümmere, also um die Konzeptzusammenstellung beispielsweise für die Jazznacht, die wir nächstes Jahr durchführen möchten. Zusätzlich für nächstes Jahr ist ein Nachwuchswettbewerb für Jazzbands geplant, der in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Bayern stattfindet und bei dem der BR wahrscheinlich auch mit von der Partie sein wird. Das sind die beiden Schwerpunkte, die in meinen Arbeitsbereich fallen.

Was hat es mit der Jazznacht auf sich? Durch meinen neuen Job als Jugendvertreter des Klecks, ist mein Plan für nächstes Jahr eine Jazznacht zu organisieren. Die läuft im Prinzip wie

eine Musiknacht ab, wo das Publikum einmal Eintritt bezahlt und dann in den Genuss von Livemusik kommt. Dadurch soll richtiges Festivalfeeling entstehen, welches unglaublich wichtig ist - nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Musiker. Wir möchten, dass die Jazznacht eine große Party bzw. eine große Gemeinschaft wird. Je mehr ein Gemeinschaftsgefühl aufkommt, desto besser funktioniert das ganze System dann.

Und wie schaut der Nachwuchswettbewerb aus? Das ist ein Punkt, der in die Jugendförderung greift. Hier werden Bands aus ganz Bayern nach Kempten kommen und dann vor einer nationalen und internationalen Jury einen Wettbewerb austragen. Die Juroren bestehen dann aus internationalen Größen, die auf dem Jazzfrühling auftreten. So sieht jedenfalls im Moment die Grundplanung aus. Wie es dann im Endeffekt werden wird, stellt sich im Laufe des nächsten Jahres heraus.

Gibt’s denn überhaupt Nachwuchs im Jazzbereich? Unglaublich viel sogar - wahrscheinlich mehr als je zu vor. Das liegt einfach daran, dass sich die ganze Förderung und Ausbildung im Jazzbereich und im Musikbereich unglaublich entwickelt hat. Mittlerweile ist es eben auch möglich Jazz zu studieren das gibt’s noch nicht allzu lang. Also durch die Unterrichtssituationen mit Hochschulen, Workshops und vielem mehr, gibt’s inzwischen wahnsinnig

04.2013


viele junge Jazzmusiker. Ein Beispiel ist das Konzert von Rolf Kühn am 29. April im THEaterOben. Rolf Kühn ist jetzt über 80 und hat einen ganz jungen, fantastischen Berliner Schlagzeuger dabei. Bei den Beiden liegen an Entwicklung, Geschichte und Zeit 60 Jahre dazwischen, das muss man sich mal vorstellen. Und es ist trotzdem möglich und unglaublich befruchtend für beide, zusammen in einer Band zu spielen.

Bleiben wir gleich beim aktuellen Jazzfrühling. Was wollt ihr mit den neuen Strukturen im Verein erreichen? Vor allem Entwicklungen, die sich bewährt haben, weiter führen. Die Hauptkonzerte finden daher wieder im Stadttheater statt, wir haben erneut ein Jugendkonzert im Künstlercafé und es wird eine Jazzreihe im THEaterOben geben, die eigentlich immer für Überraschungen gut ist und für experimentierfreudige Konzertgänger gedacht ist. Wir möchten generell, dass sich die Leute von der Frage: „Jazz ja oder nein?“ auf jeden Fall ein bisschen distanziert und sich die Sachen einfach mal anhören. Oft ist es so, dass das Publikum in einem Konzert sitzt und die Musik super findet. Wenn man ihnen danach erzählt, dass es Jazz war oder zumindest irgendwie mit Jazz zu tun hat, dann schauen sie einen mit ganz großen Augen an und können es gar nicht glauben. Wir wollen, dass die Menschen Jazz neu entdecken und einfach mal eines der Konzerte besuchen. Ob es einem dann wirklich gefällt, kann man ehrlich gesagt erst danach beurteilen - aber zu 90% ist es schon so, dass ein Livekonzert immer etwas Besonderes bietet.

Wie hat sich Deiner Meinung nach der Jazzfrühling verändert? Diese Frage richtig zu beantworten, fällt mir ehrlich gesagt schwer. Ich glaube der Jazzfrühling muss seiner Musik treu bleiben, mit der es vor 30 Jahren angefangen hat und sich gleichzeitig auch neuen Strömungen öffnen. Der Jazzfrühling versucht ein Publikum von sagen wir mal 10 Jahren bis 80 Jahren gleichermaßen anzusprechen. Das ist ein großer Spagat, den man schaffen muss, der aber zum Glück immer besser funktioniert. Das liegt daran, weil sich der Jazzfrühling auf der einen Seite mit der Zeit weiterentwickelt hat und auf der anderen Seite immer sich selbst und dem Publikum treu geblieben ist. .

The Stimulators & Dr. Mablues and the Detail Horns 29. April / Kornhaus / 19 Uhr

The Stimulators“ sind eine deutsche Band, in der die Musiker Elemente aus Jazz, Latin, Ska und Blues zu ihrem eigenen Stil vereinen. Die Band schreibt ihr Material zum großen Teil selbst oder covert Songs von anderen Künstlern und stellt sie in einen anderen Kontext. So wird zum Beispiel das kubanische Volkslied Guantanamera mit einem Hip-HopBeat unterlegt und mit klassischen The-

World Percussion Ensemble 1. Mai / Stadttheater / 20 Uhr

Im World Percussion Ensemble vereinigen sich fünf herausragende Musiker unterschiedlichster Provenienz, wobei nicht die einzelnen, in der Tat brillanten Darbietungen, die jeweils eigene traditionelle Musik der Musiker, das Besondere des Konzerts darstellen werden, sondern

2. Mai / Stadttheater / 20 Uhr

Das Konzert des Gitarristen Mike Stern und des Saxofonisten Bill Evans wird sicherlich zu einem der Höhepunkte des Festivals. Als Schlagzeuger haben sie sich einen der Weltbesten seiner Zunft, Dave Weckl, eingeladen. Den E-Bass spielt dessen kongenialer Partner Tom Kennedy.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert haben Stern und Evans die Jazzszene der USA prägend mitbestimmt. In beeindruckender Vielfalt beherrschen sie sämtliche Stilrichtungen vom traditionellen Jazz über Fusion und Reggae bis in die karibischen und brasilianischen Formen.

Eliane Elias

3. Mai / Stadttheater / 20 Uhr

Die Pianistin, Sängerin und Songwriterin Eliane Elias ist bekannt für ihren unverkennbaren Stil, der ihre brasilianischen Wurzeln und ihre sinnliche, verlockende Stimme mit ihren beeindruckenden instrumentalen Fähigkeiten als Jazzinstrumentalistin, klassische Musikerin und Komponistin kombiniert. Eliane Elias’

Duke Ellington Orchestra

Auf das Konzert von Mike Stern mit Bill Evans im Stadttheater am 2. Mai. Mike Stern ist seit Jahrzehnten einfach einer der weltbesten Gitarristen und Bill Evans einer der begnadetsten Saxofonisten. Mit dabei ist Dave Weckl am Schlagzeug, der für mich als Schlagzeuger einfach phänomenal ist. Also solche Leute zu dritt in Kempten zu haben, ist ein internationales Renommee, das muss man sagen. Da freut es mich ganz besonders drauf.

Edward Kennedy „Duke“ Ellington (geb. 1899, gest. 1974) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazz-Musiker und war Pianist, Komponist und Bandleader in einer Person. Als Pianist war er einer der wichtigsten Neuerer des Stride-Piano und als Komponist verfasste er annähernd 2.000 Kompositionen (Lieder und Suiten),

04.2013

vielmehr das sich Einlassen aller auf andersartige Musik. Gemeinsam wird das Quintett ein mitreißendes Klang- und Rhythmusfeuerwerk entfachen und dem Zuschauer an diesem Abend ein phänomenales Musikerlebnis bieten.

Mike Stern & Bill Evans

Am 27. April beginnt der 29. Jazzfrühling. Auf welches Konzert freust Du Dich denn besonders?

Alle Termine des 29. Jazz Frühling findet Ihr selbstverständlich im Veranstaltungskalender weiter hinten in dieser Ausgabe. Magnus Dauner hat uns aber noch einige Highlights verraten, die man nicht verpassen sollte:

men angereichert. Zeitgemäßer Bluesrock, ungewöhnliche A Capellas, eine Bühnenshow, von der man nicht weiß, ob die Songs oder die Comedy professioneller sind - das zeichnen die Konzerte von Dr. Mablues aus. Zusammen mit den Detail Horns zelebriert der Bluesdoktor an diesem Abend Blues und Soul, der buchstäblich in die Seele greift.

4. Mai / Stadttheater / 20 Uhr

musikalische Begabung zeigte sich bereits sehr früh. Mit 7 lernte sie das Klavierspielen, mit 12 improvisierte sie bereits Soli von großen Jazzkünstlern. Auf ihrer aktuellen Tour wird sie von Rafael Barata am Schlagzeug, Marc Johnson am Kontrabass und Gitarrist Steve Cardenas begleitet.

von denen bald hundert zu Jazzstandards wurden. Als Bandleader schließlich trug er zur Ausprägung des Swing als Big-BandStil bei. Das Duke Ellington Orchestra ist der unübertroffene Vermittler von Duke Ellingtons Werk und hält die Tradition des kontinuierlichen Tourens und des „hard-driving Jazz“ am Leben.

Wir verlosen für jedes dieser hochkarätigen Konzerte jeweils 1x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welches Jubiläum der Kemptener Jazzfrühling im kommenden Jahr feiert. Die Lösung sowie den Wunschgewinn (Stimulators/Dr. Mablues, World Percussion Ensemble, Mike Stern & Bill Evans, Eliane Elias oder Duke Ellington Orchestra) bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Jazzfrühling

www.live-in.de

31


Crew und morgen um diese Uhrzeit sind wir dann schon unterwegs!

Was steht denn bei einer solchen „Generalprobe“ alles an? Das musst du dir so vorstellen: Hier steht die komplette Show in einer Halle - bis auf die Busfahrer sind auch alle da. Das, was das Publikum dann jeden Abend zu sehen bekommt, wird hier geprobt und das machen wir jetzt schon eine ganze Woche lang. Eigentlich muss die komplette Crew jeden Ton unseres Sets so gut kennen, wie wir. Vor allem Licht und Ton geben noch Hinweise, Ideen und Tipps ab, um den besten Sound und die beste Lichtshow abliefern zu können. Am Ende weiß dann jeder Tonmann, wo er einen Effekt drücken muss.

Dann nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Charterfolg eures neuen Albums! Das ist ja gleichzeitig der größte Erfolg in der Helloween-Bandgeschichte, oder? Ja, von der Chartplatzierung her auf jeden Fall. Auch in Amerika sind wir in den Billboard-Charts unter die Top100 eingestiegen, was natürlich ein großer Erfolg für eine deutsche Band ist! Gerade für eine Band mit einem Musikstil, der nicht unbedingt kommerziell kompatibel ist.

Waren Helloween nicht schon mal in den 80er Jahren in den Billboard-Top100 vertreten?

„Fußball, das wird nix - gehste eben zu Helloween!“ Helloween Drummer Dani Löble im Interview

Helloween gelten als Pioniere des German Melodic Speed Metal, gehören zu den erfolgreichsten deutschen Metal-Bands und sind mit ihrem neuen Album „Straight Out Of Hell“ direkt auf Platz 4 in die Charts geschossen. Am 12. April rocken die Kürbisköpfe wieder in der Kaufbeurer All-Karthalle - ein beliebtes Venue der Band, wie uns Drummer Dani Löble im Interview verriet. Seit 1984 sind Helloween am Start, und wenn es einen roten Faden gibt, der die Band seit über 25 Jahren Bandgeschichte, 13 Studioalben, unzähligen Headliner-Tourneen und mehr als 5 Millionen verkauf-

32

www.live-in.de

ter Platten kennzeichnet, dann ist es der spezielle Humor: Sich selbst nicht allzu ernst nehmen und Aussagen, wie „hab Spaß bei dem Scheiß den du machst“ einfach leben. Andi Deris, Michael Weikath, Sascha Gerstner, Markus Großkopf und Dani Löble haben Ende Januar mit „Straight Out Of Hell“ das erfolgreichste Album ihrer Bandgeschichte herausgebracht und begeben sich jetzt mit den Kollegen von Gamma Ray auf große Weltumrundung. Ein ganz besonderer Support und ein metallisches Klassentreffen - hat doch Kai Hansen Gamma Ray nach seinem Weggang von Helloween 1988 gegründet. Aber auch in den vergangenen Jahren stand

das Helloween-Besetzungskarussell nicht still und so stieß zuletzt Drummer Dani Löble zur Band - eine gute Wahl und ein genauso alter Metal-Hase wie seine vier Bandkollegen. Nur wenige Stunden vor dem großen Tourstart durften wir an einem Dienstagmorgen Ende Februar mit dem sympathischen Schweizer plaudern und konnten ihm dabei einiges über das neue Album und den Mythos Helloween entlocken.

Hallo Dani. Zurzeit ist bei euch Endspurt angesagt in Sachen Proben, oder? Ja, heute ist die letzte Showprobe in unserer Produktionshalle mit der

Nein, gar nicht. Selbst mit den erfolgreichsten „Keeper“-Alben waren wir nie drin. Immer knapp über den Top100 - so auf 102 oder 103. Aber dieses Mal haben wir‘s gepackt. Darauf sind wir schon stolz!

Dass es derzeit immer mehr Metalbands gibt, die so hoch in die Charts einsteigen, liegt ja teilweise auch daran, dass viele Leute ihre Musik online hören. Die Metal-Fans scheinen da ein wenig anders zu sein und noch mehr auf Platte zu stehen. Was ist deine Erklärung dafür? Wenn du natürlich so spezielle Musik hörst, wie Heavy Metal, Jazz oder Funk - also alles, was nicht täglich im Radio läuft, dann bist du „Fan“. Und Fan ist ja erstmal nichts anderes als eine Abkürzung für das Wort „fanatisch“. Einem Fanatismus zu erliegen, bedeutet wiederum mehr Aufgaben, diesen zu befriedigen. Da ist es mit einem kurzen Download nicht getan. Du willst schon

04.2013


mehr konsumieren, etwas physisch in der Hand haben und es besitzen. Eine Platte im Schrank zu haben ist da etwas anderes, als Musik digital oder virtuell auf deiner Festplatte zu haben. Das ist das Problem heute: alles ist nur noch auf irgendwelchen Rechnern gespeichert. Fotos zum Beispiel hat man heute auch nicht mehr im Fotoalbum - genauso ist es mit der Musik. Letztendlich sind es nur die Fans, die Musikliebhaber, die dieses Medium noch am Leben erhalten.

eigentlich auch so aufgebracht damals in den 80ern. Schon mit sehr viel - sagen wir mal - „kitschigen“, schon fast kinderliedartigen Hooklines. Das war das Aushängeschild der Band. Hinzu kommen dann die schnelle Doublebass, schnelle mehrstimmige Soli und sehr melodiöser Gesang. Das zusammengenommen ist die Visitenkarte der Band!

Gerade früher lag vielen Alben außerdem auch ein Gesamtkonzept zugrunde. Ist das bei eurer neuen Scheibe auch so? In eurer ersten Single „Nabataea“ rockt ihr ja zum Beispiel in der Antike ...

Ja natürlich, das Rad kannst du nicht neu erfinden! Du kannst es aber immer wieder neu interpretieren. Deshalb mag die Platte, die wir da herausgebraucht haben, jetzt nichts Neues sein, aber trotzdem haben wir unsere Trademarks auf moderne Art und Weise interpretiert und modifiziert. Wir gehen also immer wieder neue Wege und versuchen uns nicht zu wiederholen. Selbst das lässt sich aber nicht vermeiden in einer so langen Bandgeschichte nach 30 Jahren. So wie du schreibst, so schreibst du halt. Du hast ein klassisches Helloween-Album vor dir liegen - aber nicht verstaubt, sondern zeitgemäß.

Genau. Naja, sagen wir mal so: Ein Grundkonzept oder ein Konzeptalbum, wie es in den 70ern mal modern war, bei dem die Platte die Story ist und du mit jedem Song einen Part von der Story erzählst, ist es nicht. So was haben wir schon lange nicht mehr gemacht. Aber wir haben dem Album eine Grundidee mitgegeben: den Mayakalender, der für den 21. Dezember 2012 vorhergesehen hatte, dass die Welt untergeht. Das war ein heftiges Gesprächsthema bei uns, gerade, weil uns solche Themen sehr interessieren - kurz: Wir haben das zu Tode diskutiert. Jeder hatte eine andere Meinung, doch jeder wusste auch, dass es jetzt weitergeht und wir immer noch da sind! Also dachten wir uns, die Welt ist nicht untergegangen - lass uns doch das Album dazu machen, eben „Straight Out Of Hell“. Gleichzeitig wollten wir nach dem etwas düsteren Vorgängeralbum „7 Sinners“, auf dem wir das Sündenthema behandeln, wieder ein positiveres Album machen. Noch dazu braucht Metal immer ein Klischee und mit Hölle beeindruckst du natürlich mehr, als mit Gott und Engelchen.

Im Zusammenhang mit Helloween liest man immer wieder den Begriff „Happy Metal“. Ist es das oder wie würdest du eure neue Platte musikalisch beschreiben? Speed-Metal, Heavy Metal? Was seid ihr für eine Band? Leider braucht die Menschheit - und da nehme ich mich selbst nicht aus - dieses Schubladendenken, um etwas zu betiteln. Ich würde sagen, wir gehören in die Richtung Power Metal - einfach flotter, speediger Power Metal. Den hat die Band ja

04.2013

Und auf die neue Platte bezogen? Alles beim Alten?

“ Roll k odhneellRe An “Roc t or tw e Frage, sc kurz

bis? Hokkaido oder Zierkür man kann supergeile und gut kt mec Sch o. Hokkaid uf! . Da steh‘ ich total dra Suppen daraus machen ? den Mai Judas Priest oder Iron ßerer Einfluss, woJudas Priest. War ein grö schmälern ist! bei Iron Maiden nicht zu enzeller? Emmentaler oder App . Mag ich lieber. ner cke tro Emmentaler, der ist s? Bas r ode Snare sagen Bassdrum, weil ich Schwierig! Ich würde mal riere bei Hellloween zu Kar ne der Bassdrum mei einen schnellen Drumhat d verdanken habe. Die Ban Snare kann das jeder. mer gesucht und auf der ? Apokalypse oder Eiszeit Ski! ne ger r fah Eiszeit.Ich kus? Schneeglöckchen oder Kro anze und ich Pfl e öner sch die Ist . Krokus zu touren (lacht). freu mich, jetzt damit

Zu dir Dani: Du bist Schweizer und seit 2005 bei Helloween. Wie kamst du dazu, bei Helloween zu trommeln? Geografisch ist das nicht gerade der nächste Weg …

… und jetzt erscheint auch noch ein Buch von dir, eine Art Doublebass-Schule. Was erwartet den geneigten Drummer und was läuft sonst bei dir?

Ich dachte mir: „Fußball, das wird nix - ach komm, gehste eben zu Helloween“ (lacht). Nein, aber das Witzige ist, ich wusste irgendwie schon immer, dass ich einmal bei Helloween lande. Ich bin leidenschaftlicher Trommler, meine Eltern sind Musiker und ich habe eigentlich mein Leben lang nichts anderes gemacht, als getrommelt. Ich bin schon mit meinen ehemaligen Bands in der Metalszene herumgetourt und habe hier und da im Vorprogramm gespielt. So eine kleine Karriere hatte ich also schon vorher. Dazu kamen Platten, die ich mit dem Helloween-Produzenten im Helloweenstudio auf Teneriffa aufgenommen habe. So kam auch der Kontakt zustande und irgendwann war es dann mal soweit, dass Helloween einen neuen Schlagzeuger gesucht haben. Andi, unser Sänger, hat sich an mich erinnert und auch unser Produzent, deshalb bekam ich die Chance und hab sie gleich beim Schopf gepackt! Mittlerweile bin ich in meinem achten Jahr bei Helloween.

Auf mein erstes Buch bin ich natürlich sehr stolz. Es ist kein Schlagzeugbuch im klassischen Sinne - so mit Noten und Ratschlägen. Es ist mehr eine Biografie über meinen Schlagzeugstil und meinen Werdegang in Form von Noten. Es sind alle praktischen Erfahrungen, die ich gesammelt habe, darin vereint. Ich war schon immer ein sehr praktischer Drummer - diese ganzen Kabinettstückchen haben mich nie interessiert. Ich habe eigentlich immer nur Sachen geübt, die ich wirklich brauche und die auch als Working-Schlagzeuger von dir erwartet werden. Praktische Beispiele, Grooves, Ideen und Erfahrungswerte - das alles habe ich in das Buch gepackt und ich hoffe, Schlagzeugern jeglicher Stilart damit weiterzuhelfen. Und das können sowohl Doublebass-Drummer sein, aber auch „normale“ mit einem Pedal. Was in der nächsten Zeit noch ansteht, ist die Tour mit Krokus: Ich werde meine Landsleute unterstützen und so viele Shows, wie möglich, auf ihrer aktuellen Tournee

spielen. Das ist für mich natürlich auch eine geile Geschichte und die nächste Erfahrung. Schließlich mache ich ja eigentlich mein Leben lang nichts anderes als schnellen Heavy Metal. Und jetzt Rock‘n‘Roll zu spielen, ist schon eine Herausforderung für mich, aber ich freu mich schon drauf!

Und auch für Helloween geht’s ab sofort auf Tour. Habt ihr Erinnerungen an Kaufbeuren und auf welche Länder freut ihr euch am meisten? Die All-Karthalle in Kaufbeuren ist immer ein cooles Venue. Da sind immer sehr viele Leute und ich kann mich daran erinnern, dass die Stimmung bei euch im Süden sehr gut ist! Gerade Bayern ist ein Bundesland, in dem Heavy Metal und Rock immer noch groß geschrieben werden und wir freuen uns, dort zu spielen. In Deutschland heißt es für uns eh immer: „Back to the roots“ - hier hat alles angefangen. Wir sind aber auch auf die anderen Länder gespannt, da gibt es krasse Unterschiede.

www.live-in.de

33


Nacht der Musik in Füssen am 20. April

Losamol im Jugendtreff UFO

Zum 11. Mal findet die Nacht der Musik in Füssen statt. 13 Veranstaltungsorte bieten verschiedene musikalische Stilrichtungen an - darunter Rock, Pop, Soul, Jazz und mehr. Bereits zum zweiten Mal ist der Füssener Jugendtreff Ufo mit von der Party und präsentiert die Allgäuer Mundart-Reggae-Band Losamol. Bereits im letzten Jahr bewies der Füssener Jugendtreff mit der Band „Rasdashan“ ein glückliches Händchen - heuer wird noch eine Schippe nachgelegt. Mit Losamol steht wohl eine der zurzeit angesagtesten Allgäuer Formationen auf der Bühne. Die Wahl fiel deshalb auf drei Allgäuer, da an diesem Abend nicht nur jugendliche Besucher, sondern auch junge Erwachsene erwartet werden. Für diese Zielgruppe seien Losamol der ideal Act, hieß es vonseiten des Jugendtreffs.

Und damit könnten sie richtig liegen, denn Losamol kann tatsächlich auf eine generationenübergreifende Fangemeinde verweisen. So wird wohl das Publikum, den für ein Jugendhaus normalen Altersdurchschnitt, um einiges anheben. Los geht es gegen 20.30 Uhr und endet um ca. 23 Uhr. Übrigens werden an dem Abend auch BoB Wertmarken an Personen verteilt, die sich als Fahrer ausgeben und min. 2 Personen als Mitfahrer haben. Für die BoB Wertmarken erhalten Fahrer ein kostenloses alkoholfreies Getränk. Natürlich sind auch noch andere Lokale bei der Nacht der Musik vertreten. Mit dabei sind außerdem Bistro Relax, Moskito, Olivenbauer, Aquila, Herzl, Eisenschmidt, Schiffwirtschaft, Café Eichhorn, Peperoncino, Lui`s, Hotel Sonne, Madame Plüsch. Vorverkauf und Abendkasse: 10,-€

Blue Night in Kaufbeuren am 13.04.2013 Blues, Rock, Pop, Folk und Jazz in neun Kaufbeurer Kneipen - so lautet die Bilanz der Blue Night in Kaufbeuren, die am Samstag 13. April stattfinden wird. Ein so breit gefächertes Spektrum wie noch nie zuvor erwartet die Besucher der 14. Blue Night in Kaufbeuren. Die neun teilnehmenden Wirte haben einige neue Bands verpflichtet, die das Musikfestival hochkarätiger und abwechslungsreicher denn je gestalten werden. In den Lokalen geht es um 20.30

34

www.live-in.de

Uhr zeitgleich mit den Livekonzerten los. Für jeden Musikgeschmack und jede Stimmungslage ist hier sicherlich das Passende dabei. Nur einmal Eintritt bezahlen und dann haben die Besucher Zutritt zu allen Konzerten und können nach Belieben wechseln – mit dem kostenlosen Pendelbus, der halbstündlich verkehrt, ist dies auch über Distanzen bequem möglich. Alle weiteren Infos unter: www.blue-night-kaufbeuren.de

LARIFARI präsentiert:

Walpurgisnacht ‘13

Die Musik- und Kneipen-Nacht am 30.04.2013 in Leutkirch

Zum 20.ten Mal veranstaltet Leutkirchs Verein für Musik- und Kleinkunst, Larifari die inzwischen legendäre Musik- und Kneipennacht in Leutkirch. Auch zum Jubiläum bleibt sich der Verein treu und hat ein Programm auf die Beine gestellt, das die Herzen eines jeden Musikliebhabers höher schlagen lassen dürfte. Sechs Bühnen und 13 Liveacts werden dieses Mal zu erleben sein, wenn die Walpurgisnacht in Leutkirch gefeiert wird. Und das mit einem Programm, das sich sehen lassen kann. Denn der Klassiker unter den Musiknächten bietet wie immer internationale, nationale, regionale und lokale Top Acts. So kommen aus dem direkten Leutkircher Umfeld die Bands Supernox (New Psychadelic Rock) und Clemens Gronmayer & Band (Latin Pop Rock), die beide im Café Drops spielen und dort ihre Gäste begeistern werden. Aber auch alte Freunde, wie die Gangsters of Love und Hinundwieder werden vor Ort sein und im TSG Vereinsheim auftreten. Die Gangsters sind bekannt für ihre 70er-Jahre-Kult-Party und Hinundwieder für ihre Klassiker-Party von Clapton bis R.E.M. und von Ambros bis Westernhagen. Ebenfalls wieder mit dabei als Bühne auf der Walpurgisnacht ist der Barfüsser im Bahnhof Leutkirch. Hier ist Party mit den Six Rocketz angesagt. Wie in den Vorjahren rockt Erwin „Cochise“ Kottmann mit seiner Band Still Crazy und Rock-Klassikern das Lamm. Von Ska zu Cha Cha Cha zu Rumba, Jump Blues und Funk spielen Peter Schneiders Stimulators aus München. Dass dabei jede Menge Tanzstimmung aufkommt, dürfte sofort klar sein. Neben den Stimulators werden im Bocksaal auch Roy & The Roadhounds zu den Instrumenten greifen und freu nach ihrem Motto „Rockin The Blues“ ans Werk gehen. Wer‘s etwas deftiger mag, der findet im Jugendhaus bestimmt das Richtige. Hier treten Scarlet Drawl (Indie-Pop), Nine To Five Attitude (Metalcore), The Surfriders - (Surfsound) und DJ Roman Vinogradov auf. Beginn 20 Uhr. Mit einem Ticket erhält man wie immer Einlass zu allen Locations. Die Eintrittskarten zur Walpurgisnacht in Leutkirch gibt es für 12,-€ im Vorverkauf bei den teilnehmenden Gaststätten sowie an der Abendkasse für 15,-€. Larifari-Mitglieder zahlen nur 10,- Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

04.2013


My Angry Pony am 12.04.13 im Jugendhaus in Kempten Es ist mal wieder an der Zeit das Kemptener Jugendhaus in Grund und Boden zu rocken. Neben dem zahlreich erschienenen Publikum übernehmen das am 12. April „My Angry Pony“, die im Galopp ihren Highspeed-Rock‘n‘Roll in die Ohren der Anwesenden jagen werden.

SAM

am 27.04.13 im Kaminwerk in Memmingen

Mit SAM rappen am Samstag, 27. April im Kaminwerk zwei echte Nachwuchstalente: Samson und Chelo entstammen der Stuttgarter Szene und sorgen derzeit mit ihrem Mixtape „ZweinullZwölf“ mächtig für Furore! Der Vater aus Deutschland, die Mutter aus Zambia. Samson und Chelo sind in einer sechsköpfigen Familie in Stuttgart groß geworden. Sie sind kurz davor, alles für eine Basketball-Karriere in

den Staaten hinzuschmeißen, als Chelo - der ältere - mit HipHop in Kontakt kommt. Er legt auf, und wenig später greift auch sein kleiner Bruder zum Mikrofon. Samson und Chelo gründen SAM und stellen Anfang 2012 ihr Mixtape „ZweinullZwölf“ zum freien Download ins Netz. Mit ihren Rhymes sind die Stuttgarter Brüder seitdem auf unzähligen Open Airs und großen HipHop-Konzerten zu Gast und beehren nun Memmingen. Beginn: 20 Uhr

Die fünf in Freiburg und Bern lebenden Jungs John, Dolly, Cliff, Thomas und Bo lassen sich nicht zähmen. Weder auf der Bühne noch auf ihrer gerade erst erschienenen 7-Song-starken Platte. 2008 gegründet, besticht die Band mittlerweile durch einen erstaunlich abgeklärten, aufgeräumten, eingängigen Sound und doch ist die Musik ein wilder Ritt querbeet durch den Alternative-Acker. Fantomas treffen auf die Buzzcocks, Billy Talent auf die Killers und doch in ganz eigenem Soundgewand.

Der Beitrag von My Angry Pony zur Rockszene in Freiburg hat längst überregionale Beachtung gewonnen. So spielte die Band bereits im Vorprogramm der Suicidal Tendencies sowie umfangreiche, deutschlandweite Touren. Auch auf die Gefahr hin, wieder fünf Euro in die Wortspielkasse zahlen zu müssen: Das Pony wird erst richtig wütend, wenn am 12. April keiner beim Konzert erscheint - das sollten wir besser nicht riskieren! Wer schon vorab wissen will, wie die Band klingt, sollte bei unserer Verlosung mitmachen. Zu gewinnen gibt es insgesamt zwei Alben der Band. Schreib uns per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de, warum das Pony Deiner Meinung nach vermutlich ärgerlich geworden ist. Stichwort: My Angry Pony

Soul Babies

am 05.04.2013 im Künstlercafé in Kempten

Am 5. April werden die Soul Babies im Künstlercafé Kempten ab 20 Uhr zum wiederholten Mal ihr gefühlt 101.000-stes Konzert geben. Selbstverständlich werden Claus Barensteiner, Murat Parlak und Christian Hof an diesem Abend wieder unzählige Klassiker der Musikgeschichte durch den Gute-Laune-Fleischwolf der Spontanbefindlichkeit drehen. Geholfen wird ihnen dabei diesmal von Extrem-Gitarrist Jeff Aug, der sich extra für dieses Konzert mit der potenziellen Setlist der Band beschäftigt hat. Die Musiker kennen sich natürlich und haben sich auch schon mehrmals miteinander unterhalten. Jetzt wollen sie auch gemeinsam zu viert miteinander musizieren! Selbstverständlich handelt es sich wieder um bewährtes Klangmaterial von Radiohead, Coldplay, Oasis, Nirvana, Police und vielleicht auch Robbie Williams, Elton John und Billy Joel. Selbstverständlich kann das Abendprogramm massiv von den genannten musikalischen Vorgaben abweichen und um einige Anekdoten angereichert werden. Wie gewohnt wird die Band von

04.2013

einer kleinen, schicken, bunt-blinkenden Lichtanlage unterstützt. Selbstverständlich wurde dieser Pressetext samt Bild schon vor einem Jahr benutzt. Natürlich sollte man auch diesmal frühzeitig vor Konzertbeginn anreisen, um einen guten Sitzplatz zu ergattern. Natürlich wird die Band auch diesmal nicht pünktlich beginnen. Und wie immer wird der Konzertabend am Ende zu einem verdienten Ende kommen, da der Sänger und Pianist der Soul Babies anschließend noch einen Termin hat. Alles wie immer also. Oder vielleicht doch nicht?

www.Larifari-ev.de Verein für Musik und Kleinkunst Leutkirch präsentiert: DIE WALPURGIS-MUSIKNACHT - Di 30.04.2013 Beginn 20:00 Die 20.te Musik- und Kneipennacht in Leutkirch, 6 Bühnen, 13 Live-Acts, u.a. mit Peter Schneider’s Stimulators, Roy Herrington Band, Gangsters Of Love, Hinundwieder, Six Rockets, Still Crazy, Supernox, Clemens Gronmayer & Friends, 3-4 Acts im Juze Leutkirch VVK 12 Euro / AK 15 Euro / 1 Euro Nachlass mit SZ-Abo-Karte, für Radio 7 Clubmitglieder, Härle-Klubberer, und für CineclubMitglieder / Larifari-Mitglieder zahlen 10 Euro. Unsere Vorverkaufsstellen: Schnick-Schnack, Stadtbuchhandlung, Touristinfo Leutkirch, Reisebüro Am Wassertor, Isny, Tabakstube Wangen mit Freundlicher Unterstützung von:

www.live-in.de

35


Response of Hate & A Black Waterfront am 13.04.13 „Fun Factory“ JZ Neugablonz

Avantasia am 19.04.13 in der All-Karthalle in Kaufbeuren

Avantasia sind zurück auf den Bühnen dieser Welt und statten am Freitag, 19. April auch der Kaufbeurer All-Karthalle wie selbstverständlich einen Besuch ab. Auf einen Support verzichtet Mastermind Tobias Sammet auf der Tour - Avantasia spielen einfach selbst drei Stunden! Mit einem lauten Knall beschließt das JZ Neugablonz seine Konzertsaison 2012/13: Am 13. April teilen sich die beiden Metalcorebands Response of Hate und A Black Waterfront die Bühne der „Fun Factory“. Harte Breakdowns, powervolle Riffs, treibende Beats, brutaler Gesang. Das alles werfen die Kaufbeurer von Response of Hate in die Waagschale und zimmern daraus eine brachiale Mischung aus Hardcore, Metalcore und Deathcore. Gegründet 2011 und geprägt von Hatebreed, As I Lay Dying und Terror hat die Band erst vor Kurzem zwei Songs aufgenommen. Diese und weitere werden nun beim Debüt-Gig am 13. April im JZ Neugablonz auch live zum Besten gegeben. Ihre Kollegen von A Black Waterfront dagegen stammen aus Ulm und sind schon etwas länger unterwegs. 2008 gegründet, kann die Band schon nach kurzer Zeit erfolgreiche Liveshows spielen und es folgen Auftritte im süddeutschen Raum mit Texas in July oder We Butter the Bread with Butter. Beginn: 20 Uhr

Dinosaur Truckers 23.04.13 Hemperium/Ulm Am 23. April besucht die Allgäuer Band Dinosaur Truckers das Hemperium in Ulm, um gemeinsam mit Leechmann (Ex-Hillybilly Hurenböcke) zu rocken. Eine unwiderstehlich schöne Mischung aus packendem Bluegrass, authentischem Hillbilly, anspruchsvollem Folk, faszinierenden Bluesanleihen und erdiger, von allen Schnörkeln befreiter Country Music wird hier geboten. Beginn: 21 Uhr.

36

www.live-in.de

ren und nehmen am 19. April auch die All-Karthalle in Beschlag. Weil Tobias und sein Starensemble sich allen Epochen der Bandhistorie dem neuen Album, den Hits der Alben jüngerer Vergangenheit, aber selbstverständlich auch den Frühwerken - ausgiebig widmen und dementsprechend viele Stücke präsentieren wollen, liefern Avantasia eine dreistündige Show ab. Unglaublich aber wahr! Und klar, dass da für einen Support-Act kein Platz mehr ist. Ein wahrlich „vollwertiges“ Metalerlebnis erwartet das Allgäuer Metalpublikum demnach an diesem Abend in Kaufbeuren.

Was viele nicht für möglich gehalten haben, wird im April 2013 nach langer Planung nun doch Wirklichkeit: Tobias Sammet hat sein Allstar-Projekt Avantasia wieder mobilisiert, um mit dem im März erschienenen neuen Album „The Mystery of Time“ im Gepäck zu einem monumentalen Unterfangen, der Mystery World Tour aufzubrechen. In wenigen ausgewählten Städten rund um den Globus werden Avan- Einlass: 19.30 Uhr tasia ihre neue Rockoper präsentie- Beginn: 20.30 Uhr

Guns of Moropolis Support: Stepfather Fred am 05.04.13 im Barfly in Sonthofen Am 5. April holt das Sonthofener Barfly zum Rundumschlag aus: Mit den Guns of Moropolis und Stepfather Fred rocken gleich zwei Bands die Hütte und sorgen für einen rabenschwarzen Frühling. In einer düsteren Westernbar im Schwabenland im Jahr 2009 aus der Taufe gehoben, haben die Guns of Moropolis nach einer doppelten Runde Whiskey dem Teufel ihre Seele verpfändet. Dieser gab ihnen nicht nur die schönsten Mädchen, sondern auch das Rezept für den perfekten Sound. Rockabilly war gestern – heute herrscht Metalbilly. Die Guns of Moropolis schmissen die Gläser an die Wand, stiegen auf ihre Pferde und ritten ins Studio. Mehr als ihre Instrumente, ein paar Stangen Dynamit und Flüssignahrung brauchte das Trio nicht – Songs wie „McBoogie“ oder „In Dynamit We Trust“ schossen wie von Teufelshand aus den Gitarren. „Rock‘n‘Roll, quick & dirty“ - ein passendes Motto auch für die zweite Band am 5. April: Stepfather Fred. Seit einigen Jahren stehen die Mindelheimer für satte Gitarrenriffs, groovige Drums und druckvolle Bassharmonien. Mit ihrem Heavy Alternative Rock bieten die Musiker eine überzeugende Mischung und konnten diese auch schon bei etlichen Gelegenheiten - zum Beispiel als Tour-Support für die Emil Bulls - live

on Stage zeigen. Am 5. April geht es für Stepfather Fred und die Guns of Moropolis ab in die Tiefen der Sonthofener Rock-Hölle, wo sie eine schweißtreibende Clubshow abliefern werden! Einlass: 20 Uhr

04.2013


Stepfather Fred am 06.04.2013 im Abdera in Biberach

Satte Gitarrenriffs, eingängige Gesangspassagen mit groovigen Drums und druckvollen Bassharmonien verpackt - das sind die Attribute von Stepfather Fred! Am 6. April ist die Band im Abdera in Biberach zu Gast.

Korpiklaani & Support: Metsatöll

am 25.04.13 im Kaminwerk Memmingen Die Band aus den finnischen Wäldern zu Gast im Kaminwerk: am 25. April präsentieren Korpiklaani ihren Humppa-Metal aus dem kalten Norden - vor allem den vom neuen Album „Manala“. Folk Metal der besonderen Art: Man sagt von dem finnischen Volk, es sei schweigsam und sehr verschlossen. Korpiklaani sind der beste Beweis dafür, dass es auch anders geht. Mit tradionellen Klängen aus heimischen Wäldern und der entsprechenden Metal-Beigabe bringt der Finnland-Sechser seit einem Jahrzent jede Halle und

jedes Open Air zum Kochen. Nach einem kleinen Besetzungswechsel im vergangenen Jahr sind Korpiklaani wieder voll am Start und landeten mit dem Album „Manala“ einen Volltreffer bei ihren Fans. Auf der aktuellen Tournee durch europäische Lande wird die aktuelle Scheibe fleißig bespielt, natürlich dürfen aber auch Hits, wie „Happy Little Boozer“, „Vodka“ oder „Tequila“ nicht fehlen. Gemeinsam mit ihren estnischen Folk-Metal Kollegen von Metsatöll feiern die Finnen am 25. April im Kaminwerk eine riesengroße Party! Beginn: 20 Uhr

Mit ihrem Heavy Alternative Rock bieten die jungen Musiker aus dem süddeutschen Raum eine absolut überzeugende Mischung „Old School vs. New School“. Neben etlichen schweißtreibenden Club-/Hallen- und Festivalkonzerten haben sich die Jungs auch einige Knaller auf der Referenzenliste erarbeitet. So spielten Stepfather Fred im Jahr 2010 auf dem Southside Festival und standen mit Größen wie den Beatsteaks, Billy Talent oder The Strokes auf dem Line-up. Im Frühjahr 2012 tourten Stepfather Fred mit den Münchner Emil Bulls wie auch mit Hämatom quer durch Deutschland und machten die populärsten Clubs des Landes

unsicher. Aber auch zahlreiche Support-Shows für Bands wie Pro Pain, Exilia u. v. m. standen bereits auf dem Programm. Stepfather Fred brachten im Frühjahr 2012 ihr zweites Album „Raise Our Flag“ auf den Markt. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Ralph Quick (H-Blockx, Die Happy) in den Rock-City-Studios Solingen liefern die Musiker eine Scheibe, welche die vorherige definitiv übertrifft. Aber auch live machen die Jungs eine Topfigur. Eintritt: 8,-€.

Choke Upon Your Scorn & Therein am 27.04.13 im JuZe Kaufbeuren Das JuZe in Kaufbeuren verabschiedet sich in den wohlverdienten Saisonsurlaub, haut aber mit dem Konzert der beiden Metal-Newcomer Choke Upon Your Scorn und Therein am 27. April nochmal so richtig auf den Putz! Schon seit 2009 machen Choke Upon Your Scorn mit ihrem frischen, energiegeladenen Metalcore die Bühnen Süddeutschlands unsicher. Vor allem 2013 ist für die fünf Jungs ein ereignisreiches Jahr, denn im Moment wird fleißig an neuen Songs gebastelt, die dann auch aufgenommen werden. Gleichzeitig stattet die Band dem heißbegehrten Allgäuer Newcomer-Festival Temple Of Metal in Obergünzburg einen schlagkräftigen Besuch ab. Vorher soll aber nochmals ordentlich im JuZe der Heimatstadt gerockt werden. Unterstützung bekommen sie von Therein, die sich 2006 in Göppingen gründeten. Diese Band wird den geneigten Headbanger mit modernem Melodic Death Metal begeistern. Therein standen bereits mit Bands wie The Sorrow, Misery Speaks oder Earshot auf der Bühne und entlassen das Kaufbeurer JuZe am 27. April angemessen in die Zwischensaison! Beginn: 20 Uhr

04.2013

Letzte Instanz

am 19.04.13 im Kaminwerk Memmingen Der Kreis schließt sich - live! Letzte Instanz rocken am 19. April im Kaminwerk und präsentieren mit Songs vom aktuellen Album „Ewig“ das Finale einer musikalischen Trilogie. Mit ihrem Album „Ewig“ kamen Letzte Instanz 2012 zum Finale einer langen musikalischen Reise. „Ewig“ war der letzte Teil ihrer Trilogie und ein Paukenschlag. Im nunmehr 15. Jahr der Bandge-

schichte sind Letzte Instanz wie ein guter Wein gereift: Unzählige Tourneen, Konzerte in China und Russland, regelmäßige Platzierungen auf vorderen Rängen der nationalen Albumcharts - all dies machte scheinbar nicht satt, sondern nur noch hungriger. Das wird die Band auch am 19. April im Kaminwerk zeigen - ihren Hunger auf die Bühne und auf den Kontakt zu den Fans. Beginn: 20 Uhr

www.live-in.de

37


The Jancee Pornick Casino 26.04.2013 Schwarzer Adler in Egelsee Mit Jancee Pornick Casino kommt am Freitag, 26. April eine wilde, raue aber durchaus charmante Band in den Schwarzen Adler nach Egelsee, um hier ein Exempel gegen die Plastikmusik zu statuieren.

Lordi am 05.04.13 im Kaminwerk Memmingen Achtung - die Finnen kommen! Lordi sind zurück und werden dem Kaminwerk-Publikum am 5. April das Fürchten lehren. Mit zwei starken Support-Bands im Gefolge verspricht dieser Freitagabend ein wahres Hard-Rock-Fest. Ihr Eurovision-Sieg liegt bereits einige Jahre zurück - und trotzdem legen die fünf Monster von Lordi aktuell nochmal richtig los. Auf ihrem neuen Album „To Beast or not To Beast“ zeigen sich Lordi von ihrer bis dato aggressivsten Seite. Gleichzeitig ist die LP ein sehr persönliches Werk für die Hard Rocker: Erstmals in der Bandgeschichte gab nicht Chef-Monster Mr. Lordi den Ton vor - die Produktion wurde inspiriert von der Art und Weise, wie der im Februar 2012 verstorbene Drummer Otus die Songs der Band spielte. Als die Monster im August nach langer Zeit der Stille und nur wenigen Shows mit den

Aufnahmen zum neuen Album begannen, wurden auch zwei neue Bandmitglieder vorgestellt: Hella für die ausgeschiedene Keyboarderin Awa und Mana - der Neue an den Drums. Der Metal Hammer bescheinigte „To Beast or not To Beast“ „knackiges Songwriting“, die „Eingängigkeit vieler Songs“ und einen „hohen Spaßfaktor“. Was spricht also dagegen, den Monstern von Lordi am 5. April im Kaminwerk einen kleinen Besuch abzustatten? Als Support sind die Rocker von Tri State Corner und die kanadische Hard Rock Band Reverse Grip am Start. Beginn: 20 Uhr Wir verlosen 5x das Album „To Beast or not To Beast“ an diejenigen, die uns die Namen der fünf Lordi-Monster sagen können. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Lordi

Chris de Burgh & Band am 08.04.2013 Ratiopharm-Arena/Ulm

1 1/2 Jahre nach der letzten gemeinsamen Deutschland-Tournee werden Chris de Burgh & Band 2013 wieder zu Konzerten in ihre zweite Heimat kommen. Am 8. April statten sie der Ratiopharm-Arena in Ulm einen Besuch ab. Abgesehen von seinem Konzeptalbum „Moonfleet“, das 2011 auch den Kern seiner gewohnt umjubelten und bestens besuchten Shows des Singer-/Songwriters (Gesang, Gitarre, Klavier) und seiner Gruppe bildete, hat der Ire noch zwei höchst erfolgreiche (Charts-)CDs unter dem Titel „Footsteps 1 & 2“ veröffentlicht.

38

www.live-in.de

Für den Bandleader von Jancee Pornick Casino ist das aktuelle „Slice Of Your Loving“ „ein Statement gegen industrialisierte Plastikmusik und bedeutungslose Megaevents von Leuten, die das Geld mehr lieben als die Musik“. Statt Computerpop und Kommerzrap bietet das russisch-amerikanische Trio einen Cocktail aus Rockabilly, Country, 60‘s Garage und russischen Chansons, angetrieben von Jancee‘s Hochgeschwindigkeits-Surfgitarre. Selbstironie, Coolness, purer Sex: von Tina Turner bis Beethoven, von Motörhead bis Adriano Celentano. Die Reinheit, Authentizität und Wildheit der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre, bevor sie durch den Einfluss von Computern und Kommerzialisierung fast zerstört wurde, sind bei The Jancee Pornick Casino noch immer voll da. Als Support dazu gesellen sich The Royal Crown Combo aus Österreich, die im Adler das Rockabilly-Zepter schwingen werden. Nach den Konzerten ist Afterparty mit DJ H-A-D-D-I angesagt. Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 11,-€.

Abwechslung ist vor allem bei den Konzerten garantiert, schließlich kann der Musiker aus einem Repertoire von rund 200 Eigenkompositionen schöpfen! Beginn: 20 Uhr.

Don P. & The Blue Jags am 05.04.13 in Bettys Kultbar in Probstried

Mit Don P. & The Blue Jags ist am 5. April exklusiver Blues-Rock aus der Schweiz in Bettys Kultbar zu erleben.

das Markenzeichen des Schweizer Texas Blues Trio „Don P. & The Blue Jags“. Gespielt werden jedoch nicht nur die Songs anderer Blues-Größen. Eine Mischung aus Die harten Bluescovers von Stevie Covers und Eigenkompositionen Ray Vaughan, Rory Gallagher, Fred- rundet das abwechslungsreiche die King, Albert Collins u. A. sind Repertoire ab. Einlass: 19.00 Uhr

04.2013


Boppin’B

am 30.04.2013 im Abdera/Biberach

Pennywise

am 30.04.13 im Roxy Ulm

Die Jungs von Pennywise sind in der Stadt! Mit einer großen Welt-Tournee begehen die US-Punkrocker derzeit ihr 25-jähriges Bandjubiläum und machen am 30. April auch im Roxy in Ulm Station. In Originalbesetzung kommen Pennywise für drei Konzerte anlässlich ihres 25-jährigen Bandjubiläums nach Deutschland. Und der Rückblick zeigt, dass sich bei den Kaliforniern seit ihrer Gründung im Jahre

1988 einiges getan hat: Einst als Pioniere des Melodic Hardcore gehandelt, gehören Pennywise heute mit über drei Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Bands in Sachen Hardcore und Punk. So war die US-Formation seit der Veröffentlichung des Albums „About Time“ im Jahre 1995 eigentlich ständig in den Charts vertreten und hat heute mit Label-Kollegen wie NOFX schon fast Kultstatus erlangt. Zurecht! Beginn: 20 Uhr

Rock‘n‘Roll Overdose 2013 feat.

Psychopunch,

V8 Wixxxer, The New Black, `77, Supercharger & Bembers am 26.04.13 im Kaminwerk Memmingen Rock‘n‘Roll Overdose ist das ultimative Tourkonzept mit fünf Newcomer-Bands, die für einen langen und abwechslungsreichen Rockabend sorgen. Am 26. April macht die lärmende Meute Station im Kaminwerk. Fünf Bands, die die Rock‘n‘Roll-Sau durchs „Dorf“ jagen. Dazwischen tritt der fränkische Comedy-Aufsteiger Bembers auf einer eigenen kleinen Bühne auf. Wo gibt

04.2013

es sonst diese Menge an starken Sounds für kleines Geld? Für die Überdosis Rock sorgen am 26. April in Memmingen die V8 Wixxer, Supercharger, The New Black, Psychopunch und ´77. Dazu gibt es weitere Überraschungen wie „Dancing Girls“, Drink-Special, Verlosungen und vieles mehr. Mit dem „Rock n´Roll-Overdose“-Tourstopp holt sich das Kaminwerk am 26. April eine echte Rock-Sause ins Haus! Beginn: 18.30 Uhr

Seit 28 Jahren unterwegs und mehr als 5000 Auftritte absolviert. Das ist die erstaunliche Bilanz von Boppin‘ B . Am 30. April sind sie im Abdera zu Gast und zeigen, dass sie eine hervorragende Liveband sind. Seit 1985 machen Boppin’B mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock’n’Roll die Bühnen dieses Planeten unsicher. Hervorgegangen aus einer Schulband, wurde die erste LP ‚Bee Bop’ 1988 aufgenommen. Der Stil von Boppin’B entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter, was auf den erhältlichen Longplayern und Maxi-Singels gut nach-

vollzogen werden kann. Das Album und die dazugehörigen Singles ‚If you believe’ und ‚We can leave the world’ stiegen sogar jeweils in die deutschen Charts ein und brachten Boppin’B einen weiteren Karriereschub und eine enorme Medienpräsenz. Obwohl sie häufig im TV und Radio präsent sind, ist die wahre Heimat der Band eindeutig die Bühne. Die unglaubliche, teils sehr artistische Show der Band, ist stets der Musik untergeordnet und besticht vor allem durch die enorme Spielfreude und Energie. Damit gehört Boppin’B mit Sicherheit zu einem der besten Live-Acts der heutigen Zeit.

Kellner am 19.04.13 im Jazzpoint Wangen

Kellner gehen 2013 nicht nur mit ihrem neuen Studioalbum „Kinda Wild“ auf Tour, sondern auch mit einem neuen Sound. Denn die neue Platte ist rockiger als all ihre Vorgänger; die Riffs rauer, getriebener, der Sound erdig und kantig. Am 19. April sind sie im Jazzpoint Wangen zu sehen. Kellner und seine Band tourten bereits als Vorband von Claudia Koreck, Katie Melua oder Foreigner, wurden 2011 zum Bayern3 Newcomer des Monats gewählt und performten im selben Jahr ihre Single „iSong“ aus dem Album „Hey Dude“ live beim Bayerischen Filmpreis. Dieser Song machte Kellner weit über die Grenzen Bayerns bekannt und war neben „Baptistina“ und „The Glow“ regelmäßig im Radio vertreten. Im März erscheint das vierte Album „Kinda Wild“ bei südpol records. Inhaltlich geht es im neuen Album persönlicher zu: Freundschaft, Familie, die eigenen Kämpfe und Kriege. Von introvertierten Texten zu extrovertierter Musik. Es wird intensiv, unumgänglich und stürmisch - eben „Kinda Wild“.

www.live-in.de

39


Wir verlosen 2x2 Tickets

Barock

Celebrating 40 Years of Rock`n`Roll am 08.05.2013 in der bigBOX Allgäu Die gefeierte AC/DC Coverband Barock bespielt am 08. Mai im Zuge ihrer „Celebrating 40 Years of Rock`n`Roll“Tour die bigBOX Allgäu und feiert das 40-jährige Bestehen ihrer australischen Idole.

meinsam mit den Fans eine ganz besondere Jubiläumstournee feiern. Mit einer neuen Show, aufwendigen Effekten und den besten Songs aus 40 Jahren AC/ DC ergibt dies eine pure, ehrliche, schweißtreibende Rock’n’Roll Show, die Alt und Jung gleicher150 Millionen verkaufte Tonträ- maßen begeistern wird. ger, ein eigens nach der Band benannter Straßenzug in Melbourne und ein Platz in der Rock’n’Roll Wir verlosen 2x2 Tickets für das Hall of Fame in New York: AC/DC, Konzert von Barock in Kempten eine der größten Rockbands aller unter allen Einsendungen, die Zeiten, ist ein Phänomen, das al- uns sagen können, wie der verters- und länderübergreifend für storbene AC/DC-Sänger heißt. Begeisterung, Party und volle Sta- Die Lösung bitte per Postkarte dien sorgt. 2013 feiert das Origi- an die Redaktionsadresse oder nal sein 40-jähriges Jubiläum und per E-Mail an Guenther.Jauch@ die Tribut-Band Barock wird ge- liveinverlag.de Stichwort: Barock

Ab sofort im Vorverkauf

F.R.E.I.

am 07.06.2013 in der bigBOX Allgäu

Derzeit tourt die Band F.R.E.I noch als Support von Unheilig durch die großen Hallen Deutschlands und waren auch beim Kemptener Tourstopp des Grafens in der bigBOX zu sehen. Nun kommt die Band nocheinmal zurück - dieses Mal aber als Headliner auf ihrer eigenen Tour.

deutschen Texten in elegant-gefühlvollem Pop und melodiegeladenen Rock im modernen Stil. Die Band tourte bereits mit Sängern wie James Blunt, Leona Lewis oder Natascha Bedingfield um die Welt und konnte sich damit schon eine große Fanbase erspielen. Kempten wird hierbei keine Ausnahmen machen, wenn sie hier ihr neues Album live präsentieAm 8. Februar erschien das Album ren. Tickets sind ab sofort an allen „Grenzenlos“ und überzeugt mit bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Donikkl und die WeiSSwürschtl am 21.04.2013 in der bigBOX Allgäu

Matt Gonzo Roehr am 04.04.2013 in der kultBOX in Kempten

Matt Gonzo Roehr, der Ex-Gitarrist der umstrittenen Band „Boehsen Onkelz“, kommt am 4. April mit seinem neuen Album „Zuflucht vor dem Sturm“ in die kultBOX nach Kempten. Seit dem Ende der Onkelz ist MGR solo unterwegs und hielt sich in den ersten 5 Jahren in den USA und in Südamerika auf, wo er mit seiner

40

www.live-in.de

Band goße Erfolge in den Independent Music Charts und im amerikanischen Radio feierte. Mehr als 7000 Radioeinsätze seiner Singles zeugen davon. Nun nahm der Gitarrist Ende 2012 das Album „Zuflucht vor dem Sturm“ auf, das ih in eine neue Phase seines Schaffens bugsieren soll. Wie das klingt kann das geneigte Publikum in der kultBOX erleben. Beginn: 20 Uhr

sucht. Mit dabei hatten sie Gute-Laune-Ohrwürmer, die für viel Spaß am Mitsingen und Bewegen brachten. Texte, die Spaß machen, Melodien, die ins Ohr gehen, und Bewegungen, die zum Mitmachen einladen: Das ist das Erfolgsrezept von Donikkl und die Weißwürschtl. Und dass das funktioniert, war in den drei Allgäuer Einrichtungen deutlich zu sehen, hören und spüren. Es wurde getanzt, gelacht, gesungen und gehüpft. Die witzig-frechen Bewegungslieder verbreiteten im Nu gute Laune und pure Lebensfreude. In der familiären Atmosphäre freuten sich die Kleinen im Anschluss auch noch über Autogramme von Rodscha und Tom.

Sie funktionieren auf Après Skipartys und Faschingsbällen genauso wie im Kindergarten! Donikkl und die Weißwürschtl! Am 21. April kommt die erfolgreichste Kindermusik-Band erneut in die bigBOX nach Kempten um ihre lustigen Mitmachlieder, wie z.B. Wer die lustigen Mitmach-Lieder von ihr bekanntes „Fliegerlied“ zu prä- „Donikkl und die Weißwürschtl“ live erleben möchte, kann am 21. April sentieren. 2013 in der bigBOX Allgäu hautBereits Anfang März waren die Band- nah dabei sein. Denn dann kommt mitglieder Tom Palme und Rodscha die Kindermitmach-Show mit ihrer aus Kambodscha in Kempten unter- neuen Tournee „Lass die Sonne rein“ wegs und haben zwei Kindergärten nach Kempten. Natürlich mit dabei: und die Astrid-Lindgren-Schule be- das bekannte „Fliegerlied“!

04.2013


Amigos

am 06.04.2013 in der bigBOX Allgäu in Kempten

Seit über 40 Jahren machen die beiden Brüder Karl-Heinz und Bernd Ulrich als Amigos gemeinsam Musik. Wer die Stars aus den lustigen Time-Warner Werbesendungen mal live erleben möchte, bekommt am 6. April die Gelegenheit dazu. Was anfangs noch im kleinen Rahmen unter Freunden auf Geburtstagen stattfand, entwickelte sich in den vergangenen sechs Jahren zum Erfolg: In einem Alter in dem Andere an den wohl verdienten Ruhestand denken, starteten die Amigos durch. Und auch, wenn man es kaum glauben mag, können die Beiden, neben dem Echo 2011, auf vier Millionen verkaufte Tonträger sowie mehrfache Goldund Platinauszeichnungen verweisen. Nicht schlecht, oder? Beginn: 19.30 Uhr

Killerpilze 12.04.2013 Kantine/Augsburg

Am 12. April kommt die Dillinger Band Killerpilze in die Kantine nach Augsburg. Die Teenie-Pop/Punk-Stars stellen nach knapp vier Jahren ihr neues Album „Grell“ vor und präsentieren darauf ausgereifte Pop-Musik. Nach vier Alben, inklusive Bilderbuchkarriere, über 500 Konzerten, Höhen und Tiefen, Selbstfindungsphasen, Sorgen, Ängsten, Zweifeln, viel Mut und noch mehr Beharrlichkeit haben sich die Killerpilze mit „Grell“ wirklich gefunden. Auf 13 Songs definieren die Killerpilze den State of the Art einer jungen Band mit elf Jahren aufregender Geschichte. Und aufregend ist auch dieses Album, weil es sich nicht auf eine Richtung spezialisiert, sondern seine Stärke gerade in den Momenten findet, in denen es nach vorwärts denkt, eine unerwartete Wendung nimmt und einen Nerv trifft. „Grell“ ist einfach nur gute Popmusik. Darüber hinaus ist als Vorgruppe die Indie Rock Band The Impression aus Lauingen geladen. Hier wird klassischer Fender-Sound, eine Prise Blues, eine Prise Melancholie serviert. Einlass 19 Uhr Eintritt: 20,-€

EYSLW

19.04.2013 Kantine/Augsburg Wenn Ihr Bock auf eine der tightesten Crews aus dem Süden Deutschlands habt, die mit freshem Rap und dicken Beats auf sich aufmerksam macht, dann solltet Ihr auch den Auftritt von eRRdeKa, Janisis und Big B in der Kantine in Augsburg am 19. April nicht entgehen lassen. Eyeslow - drei, aus verschiedenen Musikrichtungen stammende Jungs, die sich zu einem Deutschrapkollektiv formiert haben, um der Szene zu zeigen, dass HipHop nicht nur von dicken Schlitten, fetten Klunkern und Gangster-Gehabe handeln kann. eRRdeKa, Janisis und Big B geben Rapfans die optimale Mischung aus entspannten Flows, Oldschool-Beats und eingängigen Hooks. Unterstützt werden sie von DJ CMYK. Schaltet den Kopf ab und gönnt euch den freshen Sound aus dem Süden Deutschlands. Nach dem Konzert gibt es noch Indie, Alternative & E-Beats mit DJ Fab XL. Einlass ab 19.30 Uhr im Flammensaal. VVK: 13€/AK: 16€

04.2013

www.live-in.de

41


Der Fall Böse

am 12.04.13 im Kaminwerk in Memmingen

füenf

am 19.04.13 im Roxy Ulm

Zu seinem 10. Todesjahr im Frühjahr 2013 widmen die füenf der Schwabenrock-Legende Wolle Kriwanek eine eigene Tournee. Am 19. April ist die Stuttgarter Combo mit dem unverwechselbaren Vokal-Stil im Roxy zu Gast. Vor ihrem langjährigen Freund Wolle Kriwanek verneigen sich die Stuttgarter Musik-Komiker von füenf auf ihrer aktuellen Tournee. Rechtzeitig zum Start der kleinen „füenf singen Kriwanek“- Tour wird das dazugehörige Album erscheinen - mit vielen Hits der Schwabenrock-Legende. Live werden diese dann zusammen mit weiteren, teils unbekannten Kriwanek-Songs und natürlich dem ein oder anderen Highlight aus dem unerschöpflichen füenf-Repertoire auf die Bühne gebracht. Beginn: 20 Uhr

Flavia Coelho am 24.04.13 im Roxy Ulm

pich bleiben wird. Die Band bewegt sich musikalisch zwischen Rock'n'Roll und Blues-Punk mit deutschen Texten. Fünf Studioalben und rund 500 Live-Auftritte in Europa, aber auch in Australien und Lateinamerika zeigen, wie erfolgreich dieser Stilmix ist. Der Name der Band stammt ursprünglich aus dem 1996 gedrehten, gleichnamigen Low-Budget-Film, der von der damals noch namenslosen Band vertont wurde. Im Kaminwerk werden sie von den Supersiegern unterstützt, die sich Sieben Jungs aus Hamburg nennen zwischen den Fronten von Disco, Pop sich "Der Fall Böse" und rocken am und Punk bewegen. Beginn: 20 Uhr Freitag, 12. April das Kaminwerk. Unterstützung kommt von der In- Wir verlosen 2x2 Einrittskarten für das Konzert unter allen Lesern, die dierockband "Die Supersieger". uns eine berühmt berüchtigte StraDer Fall Böse sollte man live erleben. ße auf St.Pauli nennen können. Die Was das Septett aus St. Pauli da auf der Lösung bitte per Postkarte an die Bühne zeigt, ist so facettenreich und Redaktionsadresse oder per E-Mail energiegeladen, dass auch das Ka- an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. minwerk-Publikum nicht auf dem Tep- Stichwort: Der Fall Böse

Afro-Reggae Night mit

Abu Bakarr Spirit

am 27.04.2013 in BettysKultbar in Probstried

Mit Abu Bakarr Spirit gibt sich qusi die Hausband am 27. April die Ehre in Bettys Kult Bar, um auf der Afro-Reggae Night für den passenden Sound zu sorgen.

rist Christian Ruf, Bassist Pit Zeuner und Keyboarder Fridhelm Wolff - allesamt virtuose Musiker. Mit Songs von Bob Marley, Alpha Blondie, Harry Belafonte und vielen mehr, kommt leicht Tanz- und Singlaune auf und Die Band besteht aus Sänger, Percus- die afrikanischen Eigenkompositiosion & Komponist Amin Abu Bakarr nen runden das musikalische Erlebnis Kamara, Drummer Otto Klösel, Gitar- schwungvoll ab. Spende statt Eintritt.

Patrick Richardt am 12.04.13 im Roxy Ulm

Die Brasilianerin Flavia Coelho steht für hinreißenden Brasil-Pop, der den Sommer - zumindest musikalisch - schon am 24. April auf die Roxy-Bühne bringt! Auf einen tackernden Reggae-Rhythmus breitet Flavia Coelho die Lebensphilosophie einer Weltenbummlerin aus, ihr betörender Gesang beflügelt die Sinne. Ihr Debütalbum „Bossa Muffin“ ist ein farbenfrohes Kaleidoskop, ein Skizzenbuch der Musikstile, das sich bei Samba und Reggea, bei Bossa Nova und Forro, aber auch bei Calypso, Flamenco und französischem Chanson bedient. Beginn: 20 Uhr

42

www.live-in.de

In der Roxy-Reihe „Lied:gut!“ ist am Freitag, 12. April der deutsche Singer/Songwriter Patrick Richardt zu Gast und präsentiert sonnige Pop-Songs aus seinem neuen Album „So, wie nach Kriegen“. Es gibt in diesem Land einen jungen Mann, der wirklich daran glaubt, dass es immer noch Sinn macht sich die Gitarre umzuhängen und das alte Klavier seiner Eltern mit seinen Fingern zu zerschmettern, um Songs in die Welt zu singen. Das neue Album „So, wie nach Kriegen“ hat Patrick Richardt beim Kettcar/Tomte-Label Hotel van Cleef veröffentlicht und so dürfen wir uns seine Musik auch vorstellen: unverbraucht, spritzig, nachdenklich, poetisch - keinesfalls verkünstelt. Wir geben dazu noch eine kleine Prise Soul und fertig ist der kurze Abriss der musikalischen Qualitäten von Patrick Richardt. Beginn: 20 Uhr.

Sizarr

am 20.04.13 im Roxy in Ulm

Die erfolgreiche Pfälzer Indie-Band Sizarr tourt derzeit im Auftrag namhafter deutscher Musikportale durch ganz Europa und liefert am 20. April auch im Roxy ein atmospärisch-kraftvolles Konzert ab! Sizarr gehören zu einer Generation von Bands, der nichts ferner liegt als die Selbstgenügsamkeit, es mit möglichst angepasster Weichzeichnung von jugendlichen Sehnsüchten bis ganz nach oben zu schaffen. Dank des Internets blickten sie von Anfang an über den Status Quo nationaler Popkultur hinaus, waren nicht abhängig von den Einflüssen einer geografischen Szene. Nachdem die Rohfassungen der ersten Songs im Netz kursierten, wurden die Landauer auf Festivals gebucht. Sie spielten das Melt!, das On3 Festival, das Berlin Festival, Iceland Airwaves, Eurosonic, Dockville und das Reeperbahnfestival. Im September wurde das Debütalbum veröffentlicht, das auf Anhieb in die Top 100 der deutschen Albumcharts einstieg. Ein Königreich für den Indie-Fan! Beginn: 20 Uhr

The Sinful Saints

am 20.04.2013 in Bettys Kultbar in Probstried Sie schaffen den Spagat zwischen extravagantem Auftreten und exzellentem Songwriting. Am 20. April kann man sich selbst ein Bild von The Sinful Saints machen. High Heels, Federboas und gelegentliche Nacktheit sind nur einige Elemente, um die visuelle Identität von The Sinful Saints zu beschreiben. Was sie aber wirklich einzigartig macht, ist ihre Musik: Rockkracher, epische Balladen oder funkige Tanzstücke in der Tradition von James Brown sowie die rauchige, soulige Stimme des Sängers Chris Jackpot, die jedem Song seinen unverkennbaren Stempel aufdrückt. Schrill, schräg, schön, sexy, kurz: Eine Band, die man gesehen haben muss! Beginn: 20 Uhr.

04.2013


rein

am 05.04.2013 im Musikhaus Rimmel in Kempten Erneut findet in den Räumen des Musikaus Rimmel ein Ladenkonzert statt. Am 05. April ist das Dortmunder Songwriter-Duo „rein“ zu Gast und präsentiert hier dem Publikum eine hautnahe Live-Perfomance. Vor 10 Jahren haben Benjamin Kircheis und Torsten Huith, der gebürtig aus Kempten stammt, angefangen zusammen Musik zu machen. Die Geburtsstunde des Singer/ Songwriter Duos „rein“ wurde kurze Zeit später beim ersten Konzert im Dortmunder Café Corso besiegelt. Mit „rein“ betreten Liedermacher

und IndiePop-Poeten die Bühne. „Sie verbinden schlüssige Melodien mit deutschsprachigen Texten und schaffen bei ihren Konzerten stets eine intime Sphäre“, sagt Martini, Organisator der Abende am elektrischen Kamin in Dortmund. „Rein“ sagen: „Kommt mit, nehmt einenTeil von uns, nehmt unsere Ideen, unsere Träume, unsere Zweifel, unsere Lieder und Geschichten und macht sie zu etwas Neuem, zu einem Abend voller energiegeladener Stille, voll von fröhlichem Tanz und verträumten Augen!“ Ein Angebot, das man annehmen sollte. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei.

EveryBodyzDarling

- Acoustic-Danceshow mit Hut am 13.04.2013 im Künstlercafé in Kempten

The Brew

am 20.04.13 im Kaminwerk Memmingen Mit The Brew stehen am 20. April drei Briten auf der Kaminwerk-Bühne, die in Sachen Rock einiges zu bieten haben! Supportet wird das UK-Trio von der Ulmer Band TOS. Wer bereits das Vergnügen hatte, The Brew auf der Bühne zu erleben, weiß, weshalb der Ruf nach einem Livealbum immer lauter wurde. Am 21. September 2012 war es dann soweit - das Album „Live in Europe“ wurde veröffentlicht. Die energiegeladene Show der drei Britrocker aus Grimsby sorgt nicht nur bei der Band selbst, sondern auch bei ihren Konzertbesuchern für schweißtreibende Ekstase. Live treten The Brew von Anfang an das Gaspedal durch und halten es bis zur letzten Sekunde gedrückt. Zu dieser emotionsgeladenen Dynamik gesellt sich die charismatische Bühnenpräsenz

Laute und leise Töne werden am 13. April ab 21 Uhr im Künstlercafé angeschlagen, denn hier laden EveryBodyzDarling zu einem Konzertabend, der etwas anderen Art. Rock, Pop, Disco, Country, Surf und Punk sind hier im neuen akustischen Look bei ihrer Acoustic-Danceshow zu erleben bei freiem Eintritt! EveryBodyzDarling entstand aus der Allgäuer Band Bluetitz on Countreez, die sich durch ihre ungewöhnlichen Coverversionen im Countrystyle, einen Namen in der Szene machen konnten. Anders als anfänglich geplant ist EveryBodyzDarling längst

04.2013

der drei Briten mit viel Herzblut und Authentizität. Nach diversen Headliner-Tourneen quer durch Europa, mehreren TV-Auftritten und ausgewählten Support-Shows mit Lynyrd Skynyrd oder ZZ Top werden Jason, Kurtis und Tim am 20. April auch das Kaminwerk-Publikum in Ekstase versetzen. Mitgenommen zu einigen Tourterminen in Deutschland - so auch nach Memmingen - haben The Brew die Ulmer Rocker von TOS. Beginn: 20 Uhr Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von The Brew im Kaminwerk unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das letzt Studioalbum der Briten hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: The Brew

nicht mehr nur ein Side-Project der fünf Musiker, denn inzwischen werden die meisten Liveshows unter dem EBD-Banner absolviert, da die Band ein viel breiteres Genre-Repertoire zulässt. Mit ihrer Acoustic-Danceshow schlagen sie nun ein weiteres Kapitel ihrer Bandgeschichte auf und performen ein Set mit Songs, die man in dieser akustischen Form nicht erwarten würde. EveryBodyzDarling versteht sich dabei auch nicht als Coverband, sondern als Künstlerkollektiv, dem es gelingt, aus guten Originalen etwas ganz Spezielles zu machen. Der Eintritt ist frei, ein Hut ist dabei!

www.live-in.de

43


CLUB VAU

5. April

Hancox

Hancox ist der Nachname des Sängers und Frontmanns der legendären Psychobillyband „Guana Batz“, die seit den 80ern zu den Topacts der Szene gehört und deren weltweiter Erfolg nicht zuletzt stark mit der unbändigen Energie von Pip Hancox zusammenhängt. Aber „Hancox“ ist mehr als ein Soloprojekt des Sängers, die Band erfüllt ihm den langgehegten Wunsch auch andere Einflüsse in seine Musik zu integrieren. Die amerikanische Besetzung von „Guana Batz“ und Hingabe und Energie des gebürtigen Engländers waren die ideale Grundlage für dieses explosive Vorhaben, das Punkrock, Emotional Punk und andere Spielarten der rockigen Musik vereint, ohne die Wurzeln der Psychobilly-Größe vergessen zu lassen. Getragen wird die Musik von Pips Stimme und Johnny Bowlers Bassläufen; perfekt ergänzt durch Gino Meregilliano an der Gitarre und Alex Pappas an den Drums. Das explosive Zusammenspiel aus Rock, südkalifornischen Einflüssen und Oldschool Psychobilly machen „Hancox“, deren Debütalbum noch in diesem Jahr bei „I Sold My Soul Media“ erscheint, schon jetzt zu einer bahnbrechenden Neuerscheinung. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,--

18. April

Bratze und Testsieger

„Bratze“ sind zurück mit ihrem dritte n Album „Highlight“, das sie live im Lindauer Club Vaud eville präsentieren.„Bratze“, anfangs nur ein gemeinsames Projekt der Solokünstler „Der Tante Renate“ (Norman Kolodziej ) und „ClickClickDecker“ (Kevin Hamann) ist seit den Albe n „Kraft“ und „Korrektur nach Unten“ aus der deutsche n Musikszene nicht mehr wegzudenken: Groo vende Synthesizer, wütende Gitarrenstücke und ElektroPunkBeats treffen auf nach denkliche Texte. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 12,-/AK: 15,-

13. April

Demented Are Go Am Samstag, 13. April, sind „Demented Are Go“ zu Gast in Lindau. Unterstützt von den „Hellbats“ gastieren im Linduer Club Vaudeville. Seit über drei Jahrzehnten versorgt diese britische Band die Welt mit ihrem verdrehten Rock’n’Roll: Quer durch besetzte Häuser, Clubs und Festivals haben sich „Demented Are Go“ eine loyale Gefolgschaft aus Psychobillies, Punks, Goths, Geeks und Freaks erspielt, die einfach nicht genug bekommen von diesem Sound, der sich von Album zu Album weiter-

27. April

Liedermacher Götz Widmann

„Götz Widmann ist einer, der das Maul aufmacht, der in seinen Liedern knallhart sagt, was andere nur denken und dabei selbst die ernstesten Angelegenheiten immer noch mit einem Lacher rüber bringt“ kündigt der Club Vaudeville das Widmann-Konzert am 27. April an. „Drogen, Sex und Rock‘n‘Roll sind die Lieblingsthemen des derzeit wohl respektlosesten und innovativsten Liedermachers Deutschlands, der sich witziger, angriffslustiger und böser gibt als je zuvor“. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,--

44

www.live-in.de

entwickelt und live ein unvergleichliches Erlebnis ist. Wie es Sänger Marc „Sparky“ Philips geschafft hat, die Band tatsächlich über 30 Jahre lang am Laufen gehalten hat, entzieht sich jeder Erklärbarkeit, aber seit 2012, fast 7 Jahre nach ihrer letzten LP „Hellbilly Storm“, sind „Demented Are Go“ tatsächlich mit ihrem neuen, bislang härtesten, Album unterwegs „Welcome Back To Insanity Hall“. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 15,-

12. April

Eisregen

Wer bei „Eisregen“ an überfrierende Nässe denkt, liegt gar nicht so falsch. Auch die gleichnamige deutsche Band, Mitte der 1990er Jahre in Thüringen gegründet, ist ein hinterhältiges Naturphänomen. An ihrem Sound zwischen Dark-Metal und Gothik und ihren von Horror- und Splatterfilmen geprägten Texten scheiden sich die Gemüter. Regelmäßig zieht die Gruppe die Aufmerksamkeit der „Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien“ auf sich, drei Alben landeten bereits auf deren Index. Aber während „Eisregen“ oft ins Kreuzfeuer der Kritik gerät, erfreut sich das Quartett zunehmender Beliebtheit und einer wachsenden Fangemeinde, die die Songs der Gruppe um Sänger Michael „Blutkehle“ Roth feiert als morbid-humoristische Gesellschaftkritik. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 19,-- / AK: 23,-

04.2013


DEVILLE 19. April

RagGabund

Das Musikerkollektiv „Raggabund“ ist längst kein Geheimtipp mehr. Seit Jahren beliefern die beiden Brüder und musikalischen Masterminds Paco Mendoza und Don Caramelo ihre breite Fanbase mit Reggae, Latin und Dancehall auf höchstem Niveau und bündeln live ihre Energien zu Dancehall-Partys vom Feinsten. Die stetig wachsende Fange-

meinde spricht für sich, allein auf „Youtube“ zählen „Raggabund“ momentan über 4 Millionen Klicks. Ob kritisch oder unterhaltend wirken „Raggabund“ immer absolut authentisch: eine gelungene Mischung aus Punchline, Poesie und positiver Message. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-

21. April

The Flatliners

„The Flatliners“ aus Toronto (Kanada) sind eine der heißesten Punk-Rock-Gruppen auf „Fat Wreck Chords“. Mal tönen sie wie die alten „Operation Ivy“, mal wie „Comeback Kid“ oder die „Bouncing Souls“. Nach zwei grandiosen Auftritten im Club Vaudeville und einem weiteren unvergesslichen mit „NOFX“ auf dem

04.2013

Parkplatz Open Air, kommen „The Flatliners“ am Sonntag, 21. April, mit neuer Platte im Gepäck erneut nach Lindau. Mit dabei: die Münchner Punk-Rock-Combo „Screed“ und die Berliner Politpunks von „Radio Havanna“. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-

www.live-in.de

45


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

2ter Raum

05.04.2013 Roxy/Ulm In der Galerie des Roxy wird wie jeden Monat elektronische Musik in Verbindung mit visueller Kunst zum Besten gegeben. Anwesend sind die Farbstoff Crew, welche sich um Visuals, Projektionen, Installationen und Skulpturen kümmern und die zwei Formationen Neopop/Depth Range, die euch im monatlichen Wechsel die Vielseitigkeit der elektronischen Tanzmusik näher bringen werden. Eintritt: 6,-€, Beginn ist um 23.00 Uhr.

last indoor Kojoten party am 13.04.2013 im Club goin in Obergünzburg

Nach dem mehr als berauschenden Fest im letzten Monat, steht nun die nächste Kojoten Party auf dem Programm. Bei der letzte Indoor-Party vor der Frühlingpause habt ihr noch einmal die Gelegenheit die Sau rauszulassen. Für die letzte Indoor-Party vor der längeren Pause hat sich das Or-

ganisationsteam einige Überraschungen einfallen lassen, um dem Spektakel noch einmal die Krone aufzusetzen. Fest steht jedoch, dass Euch natürlich wieder die heißen Kojotinnen an der längsten Bar des Allgäus mit kühlen Drinks versorgen und Euch mit ihrer Theken-Show um den Verstand bringen. Das Ganze wird wieder moderiert, damit auch die Leute in der hintesten Reihe mitkriegen, was sich gerade Unvorstellbares an der Bar vorne abspielt. 5 Floors, die für

Laute Liebe

am 12.04.2013 im Café Central/Isny Am 12. April bittet „Laute Liebe“ zum zweiten Mal zum Tanz ins Café Central und hat mit Hammerer & Hennessy sowie Douala Resident Domenico Spinelli schlagkräftige Artists im Angebot. Wiedersehen macht Freude: Es ist schon eine Weile her, seitdem man sich bei der letzten Laute Liebe Veranstaltung „Taktfreude“ in Isny auf dem Dancefloor lächelnd gegenüberstand, aber wenn man daran denkt, kommt wahrlich Freude auf. Diesmal bekommen die Laute Liebe Artists musikalische Unterstützung. Da wären zum einen die Newcomer Jonas Hammerer und Bilal Hennessy, die mittlerweile für GENRE:O Music unterwegs sind und als

46

Hammerer & Hennessy immer eine geballte Ladung Groove durch die Speakers pumpen. Housig, flowig, fluffig - drei Adjektive, die definitiv gut auf ihre Sets zutreffen, mit denen sie z.B. schon im Bullitt in München oder beim „Ohrenschmhouse“ der Labelkollegen punkten konnten. Zum anderen wäre da noch Domenico Spinelli, Resident DJ im legendären Douala Ravensburg und Artist bei Musica Electronica. Domenico hat zum Beispiel schon mit Größen wie Patrick Kunkel, Brian Sanhaji oder Sascha Sonido gespielt und weiß definitiv, wie man die Leute zum Tanzen bringt! Das junge Energiebündel ist bekannt für seine ausgewogenen und druckvollen Technosets und wird Euch an dem Abend eine gehörige Schelle Sound verpassen! Wiedersehen macht eben Freude!

jeden musikalischen Geschmack das Passende in petto haben, Deko mit Aha-Effekt und eine fette Lightshow runden die Party ab. Vergünstigter Eintritt bis 21.30 Uhr. SHUTTLEBUSSE: 1. Fahrt: KE/ZUM (21 Uhr), KF/Plärrer (21.45 Uhr), MOD/ Bhf (22 Uhr + ca. 10 Min. an den weiteren Haltestellen) 2. Fahrt: KE/ZUM 23 Uhr. Infos unter www.clubgoin.de

Klangregen Am 06.04.2013 im GoIn in Obergünzburg

Nachdem im Januar die Electro Hippies ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Moonchild gefeiert haben, steht nun am 6. April das nächste Event an: Klangregen. Gefeiert wird im Turm, der von „9 in der Scheune“ dekomäßig auf Vordermann gebracht wird. Auf dem Line-up stehen neben dem Liveact Synaptic (Headroom prod.) die DJs ShaMane (Yellow Sunshine Explosion), EL Fabio (Y.S.E., IonoMusic) und Experience Stepchecker´s (ElectroHippies Debüt). Der Eintritt beträgt 10,-€.

Growling Tribe Vacation am 20.04.2013 im Hirsch/Lindenberg (Buchloe)

Filmcrew Growling Tribe feiert am 20. April das Ende der Wintersaison im Hirsch. Die Snowboarder vom Growling Tribe, können nicht nur heftige Videos produzieren (wir berichteten in der Februar-Ausgabe), sie gehen jetzt auch noch unter die Partymacher. Nachdem sie auch in dieser Wintersaison allerhand Material gesam-

melt haben, um ihren nächsten Film noch fetter zu gestalten, gönnen sie sich jetzt gegen Ende des Winters eine kleine Auszeit in Form einer Party. Am Samstag, 20. April gehts in den Hirsch Lindenberg nach Buchloe, wo es anstatt Electro, House und Dubstep ganz im Sinne des Tribes nur 60s & 70s Rock, Hip Hop, Blues und Psychedelic auf die Ohren gibt. Beginn ist um 22 Uhr. Eintritt: 3,-€

Sebastian Groth

am 19.04.2013 im Schwarzen Adler/Egelsee Der Musik-Produzent und Minimal-Künstler Sebastian Groth aus Köln ist am 19. April zu Gast im Schwarzen Adler.

und Remixe für große Namen wie Chris Liebing, Monika Kruse oder George Morel produziert hat, wird im Schwarzen Adler von einigen Local DJs, wie beispielsweise Dani Sebastian Roth, der bereits mit 14 San oder Ico Lane unterstützt. Los Jahren seine DJ-Karriere startete geht‘s um 22.00 Uhr. Eintritt 8,-€.

04.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


American Life feat. DJ Record

am 09.04.2013 im Café Central/Isny

Mit American Life am 09. April steht die Nacht im Café Central wieder ganz im Zeichen von Hip Hop, Classics und RnB. Zu Gast ist erneut DJ Record aus Stuttgart. DJ Record, Musikliebhaber und überzeugter Turntablist, entwickelte sich bereits in seinen noch jungen Jahren zum Globetrotter. Den Ursprung in Hip Hop und Rap zeigt er Woche für Woche mit seinen ak-

ribisch gespielten Sets, dass Musik schon längst nicht mehr in Genres gepackt werden kann. Kaum ein anderer DJ schafft es derartig vielfältig zu spielen, ohne dabei seine Linie oder besser gesagt den „Drive“ zu verlieren. Nicht umsonst liest sich seine Diskografie wie das ausführliche Vorwort eines Bestseller-Romans, und nicht umsonst findet sich darunter auch kein Club, der seine Dienste nicht regelmäßig in Anspruch nahm. Beständigkeit zeichnet den Verfechter einer exzessiven Partynacht dabei nicht nur aus, sie öffnete ihm in den vergangen Jahren auch etliche Türen zu den angesagtesten und mitunter größten Clubs der Republik (Club Asphalt / Berlin, Loft / Ludwigshafen, etc.). Im Café Central ist er ebenfalls gesehen und so dürfen sich die Isnyer Gäste auf einen weiteren Abend American Life mit DJ Record freuen.

z.B.

I Love Black Music

Am 12.04.2013 im Goldcream Memmingen From the Harlem Streets direkt in den Goldcream Club! Am 12. April wird hier wohl eine der groovigsten Partys mit den dicksten „Schwarzen Beats“ gefeiert. Zwei fette HipHop Acts werden dazu im Club erwartet: DJ Blackskin und Toni Montana! DJ Blackskin ist einer der meist gebuchten Black-Music-DJs Europas, der von sich behaupten kann, in fast allen angesagten Clubs gespielt zu haben. Mit seiner Mixtur aus allen Be-

reichen der Black Music und seiner unglaublichen und powergeladenen Performance an Plattentellern und Mikrofon, ist er ohne Zweifel ein Garant für lange und heiße Partynacht. Toni Montana steht ihm in nichts nach. Als Head der PureFlavour-DJ-Crew, unzähligen deutschlandweiten Bookings, einer kilometerlangen Discografie und Sets, die sich gewaschen haben, sorgt er Woche für Woche für Gänsehautfeeling pur - und jetzt auch in Memmingen.

, BBP, uvm.

/ 5 Min. g zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungsgebühr von je 19,90€, Duschen 0,20 € 1) Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 24 Monate Laufzeit und jährlicher Vorauszahlun2) Gegen Aufpreis, Weitere Tarifdetails im Studio oder unter www.hellofit.de Unverbindliche Preisempfehlung, Leistungen und Preise können variieren

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

47


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Get lost feat. Felix Kröcher am 04.05.2013 im Club GoIN/Obergünzburg

Nach der grandiosen Winteredition startet GET LOST am 04. Mai endlich in die Open Air Saison. Wieder auf dem GoIn-Gelände mitten im Wald, wieder im Innenhof zwischen den Steinbrüchen und dem alten Sandsteinturm - irgendwie doch anders. Das Get Lost Festival geht in eine neue Runde und beeindruckt mit einem grandiosen Line-up. So hat das Organisationsteam um Electriclounge-Chef Michèl Zipperling weder Kosten noch Mühen gescheut, absolute Spitzenartists u. a. Felix Kröcher nach Obergünzburg zu holen. Was noch so geht, hat uns Michèl im Gespräch verraten. Hi Michèl, im Mai gibt’s eine weitere Ausgabe der Get Lost. Was erwartet uns da? Du weißt ja, zu viel wollen wir wie immer nicht verraten. Aber alle, die auf den vergangenen zwei Get Lost Events waren, haben ja gesehen, was wir so alles bieten. Es wird diesmal natürlich wieder das eine oder andere Schmankerl geben - seid gespannt! Wie schafft man es, die Bedürfnisse der Partypeople immer wieder aufs Neue zu befriedigen? In dem man auf die Wünsche und Kritiken der Gäste eingeht, ihnen zuhört und Meinungen sammelt. Natürlich kommt uns hier auch unser Team zugute, denn das ist wirklich spitze. Wir haben eine Top-Mannschaft, mit der es immer wieder

48

Spaß macht, solche Geschichten zu realisieren. Hier spielt natürlich auch die Erfahrung eine große Rolle. Wie wichtig ist das drum herum? Location, Bühne, Licht? Wo liegt Euer größtes Augenmerk drauf? Bei der Get Lost schauen wir ganz klar, dass das Gesamtpaket stimmt. Es muss alles zusammenpassen, das Line-up, die Bühne, die Technik und Deko! Wir geben uns hier nicht mit 80% zufrieden. Es müssen immer 100% sein! Das ist unser eigener Anspruch an uns und an Get Lost! Ist das der Grund, weshalb die Get Lost so erfolgreich ist? Klar, das ist sicherlich mit ein Hauptgrund. Es gab aber auch einfach nichts Vergleichbares seit vielen Jahren hier im Allgäu. Elektronische Tanzmusik erlebt derzeit ihren absoluten Höhepunkt meiner Meinung nach. Es war also längst überfällig, dass hier Events in dieser Größenordnung und mit dieser Qualität abgehalten werden. Wird es dieses Mal Veränderungen geben? Das Ganze ist ja ein fortlaufender Prozess - wir lernen von Event zu Event dazu, haben neue Ideen und Einflüsse von draußen. Get Lost hat so eine starke Dynamik, daher ist es logisch, dass jede Get Lost Veränderungen mit sich bringt! Die Nachfrage und das Feedback zu dieser Party sind extrem hoch. Legt ihr in Zukunft noch eine Schippe nach?

Das freut uns natürlich riesig, dass Get Lost so gut angenommen wird. Es wird dieses Jahr insgesamt 3 Get Lost geben, mehr verraten wir aber noch nicht. Aber wer uns kennt, weiß, dass wir immer versuchen noch eins draufzulegen (lacht)! Könnt Ihr als Veranstalter uneigentlich auch mitfeiern oder geht das Business vor? Hier geht das Business vor. Da bleibt für uns leider keine Zeit zum Feiern. Aber das sollen ja auch unsere Gäste! Auf welchen Act bei der neuen Ausgabe freust Du Dich ganz besonders? Ganz klar Felix Kröcher. Selten hat ein Künstler in Deutschland generationenübergreifend so viele Massen

zeitgleich bewegt. Nicht von ungefähr entstehen dabei Begriffe wie „German Techno Meister“ (DJ Mag) oder unzählige Bestplatzierungen in sämtlichen Szene-Votings. Auf beeindruckende Art und Weise schafft Felix Kröcher den Spagat zwischen bekanntem Pionier und Aushängeschild einer kommenden Techno-Generation. Mit seinem Album „LÄUFT.“ entfachte er in 2011 einen unglaublichen Hype - der entgegen jeglicher Regeln noch immer anhält. Wenn Du 100.000 Euro zur Verfügung hättest und eine Party ausrichten musst - wie würde die dann aussehen? Nicht anders wie jetzt - außer, dass es Freibier geben würde! Sponsoren dürfen sich gerne bei uns melden... (lacht)!

04.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


SWAG TUN UP lg.

ORSONS SOUNDSYSTEM, DJ SHURE & SPINTLY

PURE feat. DJ Van Tell Am 19.04.2013 im Parktheater in Kempten

am 27.04.2013 im Hirsch Inn in Pfronten

Die neue HipHop-Reihe im Hirsch Inn geht am 27. April 2013 in eine neue Runde. Die Party wird euch mit einer absoluten Megaladung SWAG versorgen. Und welcher Act wäre für diesen Anlass passender, als „Die Orsons“? Die Orsons sind ein Phänomen, das in Stuttgart seinen Anfang nahm und inzwischen deutschlandweit für Furore sorgt. Spätestens seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Das Chaos und die Ordnung“

fahren sie auf der musikalischen Überholspur. Mit ihrem Tune „Horst und Monika“ nahmen sie bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil und erreichten den 5. Platz. Ende April kommen sie nun in Form des O-Systems aka „Die Orsons Soundsystem“ nach Pfronten und heizen euch ordentlich ein. Unterstützt wird das „Die Orsons Soundsystem“ von keinen Geringeren als den lokalen DJs Shure & Spintly, die wissen, wie man den gemeinen Allgäuer zum Tanzbeinschwingen bringt. Einlass 21 Uhr.

Als Tour DJ für Superstars wie Jay-Z und 50 Cent hat der in Brooklyn gebürtige New Yorker, unzählige Clubs weltweit mit seinen Sets abgerissen. Am 19. April kommt DJ Van Tell zum wiederholten Mal ins Parktheater nach Kempten. DJ Van Tell unterscheidet sich durch seine charismatische Präsenz am Mikrofon vom üblichen Club-DJ und weiß durch seinen beeindruckenden Mix aus Black Music, Hip Hop, Dance und House jedes Publikum auf seinen Power-

BUN IT UP Part 3 lg.

BLAZIN TIGER & SHAKEADEM

trip mitzureißen! Seine Sets garantieren volle Dancefloors und Party pur. An den Decks will er immer der Beste sein und diese Leidenschaft zur Musik und zu seinem Beruf als Deejay sind das Geheimnis seines Erfolgs. So ist er bereits seit Ende der 80er Jahre auf „Dauer-Djing“ und gehört zu den meistgebuchten DJs aus Berlin! Wie es sich für PURE gehört, darf auch dieses Mal fürs Warm-up ein Mann nicht fehlen: DJ Smart. Der „VibrA School of Djing“-Begründer und Parktheater Resident startet in den Abend und lässt schon mal die Nadeln für den Mainact des Abends heiß laufen.

3 Jahre Dance Manifest Am 05.04.2013 im Café Central/Isny

am 12.04.2013 im Club Go In/Obergünzburg

Am 12. April findet die dritte Ausgabe des Bun It Up Dances im Club GoIN in Obergünzburg statt. Mit Blazin Tiger aus München steht erneut ein absoluter Top-Sound hinter den Reglern, der für einen schweißtreibenden Dance sorgen dürfte. 2004 gründeten Spiro & A-Flex den Blazin’ Tiger Sound und verstärkten die Crew alsbald mit Gabriel & Timbo als Selector und K.G. als Mc. Mit geballter Kraft, ihrer Liebe zur Musik und dem stätigen Drang sich weiterzuentwickeln dauerte es nicht lange, bis die meisten Dancehall & Reggaeclubs in München beschallt wurden, und sie sich schließlich 2005 im legendären Backstage Club als Resident Sound etablieren konnten. Dort machten sie sich sehr schnell einen Namen und spielten an der

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

Seite von unzähligen lokalen, nationalen und internationalen Sounds & Artists. Mit ihrer Dancehall Mixtape Serie, die in regelmäßigen Abständen als frisches Futter für jegliche MP3 Player diente, konnten sie den Namen Blazin’ Tiger, auch außerhalb Bayerns zu einem Begriff zu machen. So kamen ständig neue Bookings außerhalb Münchens dazu. Das Motto von „Munich’s Juggling Machine’’ lautet: ‘’Energy, Entertainment & Music for the people’’. Und nach diesem Motto sind die Münchner nach wie vor unterwegs, um Good Vibes zu verbreiten und vielleicht auch auf Deinem Dance für Feuer zu sorgen! Als Support sind dieses Mal wieder die Jungs von Shake-A-Dem an den Reglern und werden das GoIn in Obergünzburg wiedermal in das Allgäu-Kingston verwandeln.

Seit 3 Jahren wie ein Fels in der Brandung: das Dance Manifest! Am 5. April soll dieses Ereignis gefeiert werden und dazu haben sich die Herren Shure & Spintly DJ Sepalot von Blumentopf eingeladen. Sepalot ist ein gefragter Live- und Club-DJ, der mit seinen anspruchsvollen Sets gekonnt eine Brücke

zwischen den Genres schlägt; jemand, der das DJing noch als Kunstform versteht und trotzdem in der Lage ist, jedes Publikum mitzureißen. Wenn er, bewaffnet mit zwei 1210ern, einer MPC und Ableton Live einläuft, bringt er sämtliche Clubmauern zum Einsturz. Auch das Central wird wackeln - spätestens dann, wenn er von den beiden Jubilaren DJ Shure & Spintly unterstützt wird.

49


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Tanz in den Mai

30.04.13 Kaminwerk/Memmingen Flirten, Feiern, Tanzen! Endlich gib es ihn wieder: den Tanz in den Mai im Kaminwerk. Zu verdanken hat das die Memminger Location dem Radiosender RT1 Südschwaben. Das ganze Team der Funkanstalt kommt, um mit den Werk-Besuchern in den Mai zu feiern. Für die Musik ist DJ Andi zuständig: Er hat die besten Partykracher der Hits der 90er und 2000er im Gepäch und sorgt damit für ausgelassene Stimmung auf dem Dancefloor. Angesagt und doch uralt: der Tanz in den Mai am 30. April im Kaminwerk in Memmingen. Einlass: 21 Uhr

Electriclounge Am 13.04. in der Luna Lounge

Die Luna Lounge verwandelt sich am Samstag, 13. April wieder in die Electriclounge und wie immer wird ein namhafter Gast aus dem Minimal/Electro-Zirkus eingeladen. Dieses Mal handelt es sich um den Minimal-DJ Patrick Kunkel aus dem Hause Coocon Recordings. Seit 1997 in den Gefilden von Techno und House unterwegs versorgt Patrick Kunkel unter bürgerlichem Namen und als Nutrunner die Partygäste des Erdballs mit artgerechten Klängen aus seinen Live-Sets. Dabei geht er stets recht progressiv an sein Werk, lässt sich aber gerne mal zu housigen Einflüssen hinreißen, ohne dabei in langweilige Schemen zu verfallen. Unterstützung erhält er dabei von Dexxis aus Lindau und VRDSE aus Kaufbeuren, die für ihre satten Sets bekannt sind. Man darf sich also wieder auf eine ohrenbetäubende Ladung voller Minimalklänge und Technobässe gefasst machen, die gewiss kein elektronisches Bein stillstehen lassen. Einlass ist um 23 Uhr.

Ballhouse………electrify this town!

Feat. The TUNE BROTERS Am 27.04.2013 im Parktheater in Kempten­

Die Tune Brothers nehmen das Parktheater-Publikum am 27. April mit auf eine Reise durch die große weite Welt der House-Music und kreieren ein Set wie aus einem Guss: von Vocal nach Electro, von Deep nach Tech oder von Uplifting nach Latin. In ihrer 16jährigen Laufbahn haben die Tune Brothers nicht nur den Globus erobert, sondern unter dem Namen Housesession ein international arbeitendes Netzwerk aus verschiedenen Labels, Künstlern und Radioshows geschaffen. Deswegen hakt man Wochenende für Wochenende einen typischen DJ-Vielflieger-Schedule ab: New York, Moskau, Amsterdam, Seoul, Miami, Zürich, Wien, Jakarta. Wo ist man schon fremd, wenn House Esperanto ist? Die Tune Brothers schauen auf eine Schaffensperiode zurück, in deren Verlauf es nur in eine Richtung ging: nach oben! Zuerst eroberten sie ihre Homebase Stuttgart, dann ganz Deutschland, danach Ibiza. Sie reisten von Russland nach Lateinamerika und wieder zurück.

Ibiza Fucking Island Am 27.04.2013 im Theatro in Ulm

Die Straßen Ulms werden am 27. April beben und das Donnern der Bässe wird zu Eurem Herzschlag! Das Theatro öffnet die Tore, um mit Euch das große Ibiza Club Festival zu feiern: Ibiza Fucking Island!

za-Sound sorgen werden. Außerdem betreten sexy Tänzer und Show Artisten die Tanzfläche, Live Vocals und E-Gitarristen bereiten den Besuchern Gänsehaut, gewaltige Bässe und Sounds, durchströmen Euch wie ein Blitz und die Melodie von Tausenden feiernden Menschen lässt Euch An den Decks stehen wird kein Geringerer als Mi- das Gefühl Ibizas erleben. kel Romero. Seit mehr als 20 Jahren produziert er Musik und organisiert auch selbst Veranstaltun- Erlebe eine magische Nacht mit Tänzern, Stelzengen. Eines seiner bekanntesten House-Events läufern, Konfetti Regen, Visual Opening Show, namens „Ibiza Fucking Island“ präsentiert er auf Ibiza Angel Performer, Live Vocal Performances internationalem Boden - so auch im Theatro in und das unglaubliche Gefühl der verrücktesten Ulm. An seiner Seite stehen Simon McKnight und Insel der Welt! Die Türen öffnen sich um 22 Uhr, Matt Myer, die ebenfalls für den typischen Ibi- der Dresscode ist Casual Chic.

50

Sie produzierten Clubhits, Remixe und haben ein Dance-Netzwerk erschaffen, das mit seinen Events, Radioshows und Plattenlabel Abertausende von Menschen on air, in Clubs und auf Tonträgern glücklich macht. Diese konstante Entwicklung bis an die Spitze liegt freilich nicht nur an ihrem Status als versierte DJs, sondern auch an den Tune Brothers Hit-Produktionen wie „The Drones“, „Groovy Baby“, „I like it 2010“ oder „High Energy“. So bestückt die globale DJFront ihre CD-Cases und Laptops mit den bisher weit über 100 Veröffentlichungen von Housesession Records, Sume Music, Bang It und Red Eleven Recordings. Der Erfolg der Tune Brothers baut auf einem gemeinsamen Verständnis für House-Music und dem richtigen Partyvibe. Die beiden haben ein System entwickelt, das scheinbar Wochenende für Wochenende mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks abläuft, aber letztendlich von der Intention zweier Musiklover lebt, die sich im Back2Back-Stil eine Vorlage nach der anderen zu spielen. Im Parktheater kann man die Stuttgarter live erleben, nachdem Parktheater Resident DJ Craxx auf die Nacht eingestimmt hat!

Sebastian Roth 19.04. Schw. Adler/Egelsee

Der Musik-Produzent und Minimal-Künstler Sebastian Groth aus Köln ist am 19. April zu Gast im Schwarzen Adler. Sebastian Roth, der bereits mit 14 Jahren seine DJ-Karriere startete und Remixe für große Namen wie Chris Liebing, Monika Kruse oder George Morel produziert hat, wird im Schwarzen Adler zum Tanz bitten. Seine Sets zeichnen sich vor allem durch absolut tanzbare Grooves aus, die bei seinem Publikum regelmäßig zu Dauereinsätzen auf dem Dancefloor führen. Unterstützt wird er von den Locals Dani San oder Ico Lane. Los geht‘s um 22.00 Uhr. Eintritt 8,-€.

04.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


Elternabend Feat. Smith & Smart am 27.04.2013 in der Hörbar/Oberstdorf

Erst im Februar waren die beiden zwei feschen Musikproduzenten und Plattenleger-Guerilleros in der Hörbar zu Gast. Nun gibt’s am 27. April erneut einen Elternabend der ganz besonderen Art mit Smith & Smart! Zehn Jahre Smith & Smart, d.h. zehn Jahre echte Schallplatten, richtige Plattenspieler, Hiphop

mit Ecken und Pfosten, Gesample und Getrommel, Gebrülle und Gestreichel. Zu ihrem Bandjubiläum veröffentlichen die beiden wahnsinnigen Berliner nun ihr viertes Studioalbum „Anderdogs, fernab vom Hype sowie quer durch die Musikindustrieprärie und gehen damit wieder auf Tournee über Metropolen, Felder, Wiesen, Berge und Auen. Eine Location im Allgäu scheint ihnen dabei, besonders gut zu gefallen: die Hörbar in Oberstdorf. Peng!

Tanzwerk

am 13.04.13 im Kaminwerk Memmingen Tanzen bis zum Abwinken, dazu die fette Lasershow des Kaminwerks und Hits, die so richtig im Tanzbein jucken: Das Tanzwerk geht am 13. April in eine neue Runde und hat dann wieder die ultimative Party für die Ü30-Generation in petto. Im Kaminwerk herrschen damit gute Zeiten für alle, die zu den einzig wahren

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

Dancehits auf die Tanzfläche wollen. Das DJ-Team des Kaminwerks bietet eine geniale Mischung aus All-Time-Hits vieler Jahrzehnte und aktuellen Chartbreakern. Verzichtet wird ganz bewusst auf House-, Techno- oder Metalsounds - ausgepackt wird stattdessen das Beste aus den FSK30-, 80er- und 90er Partys. Da wird das Kaminwerk garantiert zum Tanzwerk. Beginn: 22 Uhr

51


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

deep :: mnml :: dzbl :: tkno :: park

mnml feat. Umami [live] und Drauf&Dran Am 05.04.2013 im Parktheater in Kempten

Der neu kreierte Anlaufpunkt im Allgäu für alle mit Hang zu musikalisch minimalistischen Arrangements legt nach: Bei der vierten Ausgabe der Reihe „mnml“ im Parktheater kommen mit Umami [LIVE] und Drauf&Dran zwei Acts aus der Hauptstadt angeflogen, die momentan nicht nur auf den Berliner Dancefloors absolut steil gehen! Umami a.k.a. Robert und Sam (Burlesque Musique / Stil vor Talent) schreiben und komponieren keine Tracks, sondern Songs! Songs, die sich den repetitiven Mustern der elektronischen Musik hingeben und zugleich mit den Emotionen einer Songkomposition schweben. Was genau damit gemeint ist, kann man auf der Split-EP zusammen mit Niconé auf Burlesque Musique hören. Oder beim Track „Ich & Du“, einer Kollabora-

Synestesia

03.04.13 im Douala/Ravensburg Der Synestesia Abend für kreatives Clubbing findet seit 1992 regelmäßig im Douala Club in Ravensburg statt - so auch wieder am Mittwoch, 3. April. An diesem Abend heißt der Club die Künstler rund ums Hip Hop & Minimal Label „Tante Emma Records“ herzlich willkommen. Es gibt die Möglichkeit einen Freestyle-Rap zum Besten zu geben und selbstredend sind auch wider Kunstsessions geboten. Des Weiteren gibt’s eine Grillstelle zum selber grillen, den Bionic-Psy-Garden, Gamekonsolen und zahlreiche Visuals. Der Eintritt ist frei. Einlass ist um 21 Uhr.

52

tion mit AKA AKA auf Stil vor Talent. Der letzte Remix der Jungs für René Bourgeois EP „Paris at night“ wird derzeit von Monika Kruse und vielen anderen hoch und runter gespielt und sicher auch im Parktheater zu hören sein. Drauf&Dran ist ein Kind der zweiten Technogeneration und hatte in seiner Jugendzeit das Vergnügen, alle Arten der elektronischen Musik zu bestaunen, die er nun in seine Sets einfließen lässt. Seit 2008 scheucht er die Berliner Feierleute über die Tanzfläche, wie kein anderer und schreckt mittlerweile auch nicht mehr davor zurück diese Aktivität auf internationale Dancefloors wie in der Schweiz, Österreich, Israel oder Wales auszuweiten. In Deutschland tourt er durch alle Städte der Nation und kommt nun auch nach Kempten ins Parktheater, um seinen Mix-Style zu präsentieren.

WE LOVE FRIDay

am 19.04.13 im Goldcream Club in Memmingen Getreu dem Motto „love your night and celebrate“ wird freitags im Goldcream in Memmingen auf eine extravagante und erstklassige Musik-Mixtur gesetzt, die sich von dicken Black-Beats über verruchte House-Leckerbissen bis zu den unvergesslichsten Club-Classics der Szene zieht. Am 19. April wird es DJ Case sein, der Euch in Partylaune versetzt. DJ Case, bekannt als „Coast2Coast“ Mixtape-DJ machte vor allem durch seine massive Eigenwerbung auf diversen sozialen Netzwerken wie Myspace, Facebook oder Twitter von sich Reden, die ihm immer mehr Aufmerk-

samkeit und regelmäßige Bookings bescherten. 2008 lernte DJ Case „Nate Da Great“ als Freund und Eventveranstalter kennen, der ihn unter seine Fittiche nahm und ihm regelmäßige Auftritte verschaffte, u.a. als Support für bekannte US-Künstler der Hip-Hop und RnB-Szene, wie Lloyd, Dem Franchize Boyz, Fatman Scoop, DJ B Killa etc. Die in 2008 begonnene Kollaboration mit Coast2Coast USA führte zu der Veröffentlichung einer monatlichen Mix-CD, welche unter www.coast2coastmixtapes.com erhältlich ist. Mit seinen Mixtapereihen „The Club Edition“ und „Lunchhour Music“ erzielte er bis dato ca. 1 Millionen Downloads.

04.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


4 „Prime Time Player“ warten bei

DEVILS of LOVE am 13.04.2013 im Parktheater in Kempten

Stuttgarter DJs ist Le Shuuk. Der Erfinder vom Sierra Partyfloß und Initiator der kleinen aber feinen »Vicious Love«-Partyreihe lotet in seinen Sets alle Spielarten elektronischer Musik von Techno bis House und Minimal aus und bringt damit die Crowd zum Kochen.

Gleich vier nominelle „Prime Time Player“ warten am 13. April im Parktheater. Dass da kein Spielraum für Warm-up oder Ähnliches bleibt, versteht sich von selber. Zusätzlich zu den delikaten Resident DJs Oliver Veron und Soheil, stehen bei DEVILS of LOVE außerdem noch FALKO NIESTOLIK (Abstract, We Play) und LE SHUUK (120 dB Records, StilEvent) auf der musikalischen Speisekarte. Showgirls & -boys, Facebook Verlosungen (u.a. ein iPad Mini) und viele weitere Specials runden „Allgäus favorite Mixshow“ an dem Abend ab! Der Musikstil von Falko Niestolik ist außergewöhnlich, seine Produktionen klar und druckvoll, seine DJ Sets fresh und mitreißend - er sticht aus der Flut an DJs und Produzenten heraus und hat die Dance- und Clubcharts fest in seiner Hand. Als Senkrechtstarter der Dance-Szene schlägt sein Herz im 4/4 Takt und bringt so manchen Puls auf BpmTaktung. Neben unzähligen Gigs und weltweit gefeierten Remixarbeiten steht Falko Niestolik für pure Energie, leidenschaftliches DJing und druckvolle Releases.

Le Shuuk legt heute regelmäßig in den Stuttgarter Clubs Village, Perkins Park und Underworld sowie im Aer Club auf, sticht im Sommer mit seinem Sierra Partyfloß auf dem Neckar in See und bringt im Kanya Beach Club auf Ibiza, im Pacha in Ischgl sowie auf vielen großen Festivals regelmäßig Tausende von Menschen zum Tanzen und Feiern. Angefangen hat er natürlich viele Nummern kleiner im Kinderzimmer. Während die anderen Teenager die neuesten Computer-Spiele zockten, bastelte der damals Zwölfjährige mit dem »Magic Music Maker« auf dem PC aus den elektronischen Musikbausteinen des Programms die ersten Songs zusammen. Dank der Unterstützung des Stuttgarter DJs und Produzenten Bernd Miller wurde aus der Leidenschaft zu elektronischen Beats zwischen Techno, House, TechHouse und Minimal schließlich eine Profession. Außerdem ist am Mainfloor noch Kemptens heißester Import-DJ, Oliver Veron, mit am Start und im Studio legt DJ Soheil Hand an die 1210er an um uns alle mit Deep-, Dirty-, Soulful- und vor allem exy House Music zu verwöhnen!

Neben den ultimativen Szenegrößen wie Tiesto, David Guetta, Fat Boy Slim, Bob Sinclair und Paul van Dyk überzeugt Falko Niestolik in Szeneclubs genauso wie auf großen Festivals. Seine musikalische Spontanität begeistert, beflügelt und berauscht. Ob im Studio oder live als DJ – Falko überzeugt mit kompromisslosem Engagement und mitreißender Euphorie. Einer der Innovativsten und Kreativsten in der Garde der jungen

seit 25 Jahren t informier bestens

04.2013

53



Allgäu

Veranstaltungskalender

& Um

gebun

April 2013 kkKuns

kkKONZERT

kkCLUBBIN

12. April

19. April

27. April

All-Karthalle in Kaufbeuren

Hörbar/Oberstdorf

Ausstellungeröffnung

Datenflut von Christian Hof Kunsthaus/Bad Wörishofen

Avantasia

Smith & Smart

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. April per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET

04.2013

www.live-in.de

55

g


Veranstaltungen im April 2013 Mittwoch

April Events 12.04. 2 Jahre Betty‘s 19.04. Offener Rhythmusabend 20.04. Sinful Saints 26.04. Rhythm‘n‘Blues 27.04. Abu Bakarr Spirit

3

Tel: 08374 - 24 15 15 0

Montag

1 April

Clubbing Egelsee

Otto von Schirach

Support: DJ Scalito

Schwarzer Adler ������� 20:00

THEATER/BÜHNE Kempten

4 für Adelheid - der ImproTatort

Improtheater - Osterspezial! Künstlercafé �������������� 20:15

sonstiges Oberstdorf

Vom Ganges zum

Himalaja & von Alaska bis Feuerland

Andreas Eller präsentiert seine beiden Fotoreportagen. Wittelsbacher Hof ����� 17:00

Dienstag

2 April

sonstiges Legau

Führung

Bienenausstellung & Rapunzel hinter den Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen für Interessierte. Rapunzel Naturkost �� 13:00 Oberstdorf

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00

4

April

April

Konzerte

Konzerte

Egelsee

Kempten

Squirtophobic

Matt Gonzo Roehr

Metal Battle mit 5 Stabbed 4 Corpses & Incinerated Flesh Schwarzer Adler ������� 20:00 Memmingen

Jazz Session

Mit Mia Weirich, Tiny Schmauch und Peter Decker. PiK ������������������������������� 20:00

Clubbing Kaufering

www.bettys-kult-bar.de

Donnerstag

Schulfrei

Alle offenen Getränke nur 2,- Euro. Schön & Wild ������������� 20:00 Kempten

The Mighty Study Club

Holiday Special: All Areas open! Less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00

THEATER/BÜHNE Kempten

Hauptsache Arbeit!

Premiere des Stückes von Sibylle Berg.

Stadttheater �������������� 20:00

sonstiges Legau

Führung durch die Fotoausstellung

“Bienen - Die Bestäuberinnen der Welt“ Rapunzel Naturkost �� 19:00 Legau

More Than Honey

Ein Film über das mysteriöse Bienensterben von der Schweiz bis nach China. Rapunzel Naturkost �� 20:00

Auswärtsspiel München

Kasabian

Der ehemalige Onkelz Gitarrist präsentiert sein neues Album „Zuflucht vor dem Sturm“. kultBOX ���������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

Musik aus Strom

Aufgelegt wird von DJ Micha.

www.live-in.de

Künstlercafé �������������� 21:00 Kempten

Oldie-Abend

Letzter Oldie-Abend mit Veto vor der Sommerpause! Warsteiner ����������������� 21:00 Lindau

Hancox - feat. Pip Hancox

Lordi

Kaminwerk ���������������� 20:00 Probstried

Don P. and the Blue Jags

FOS.BOS Feier

Sonthofen

Guns Of Moropolis

Support: Stepfather Fred

Kempten

Rock im Parktheater

Sound aus Rock, Alternative, Metal & Punkrock. Parktheater ��������������� 22:00

THEATER/BÜHNE Kempten

Hauptsache Arbeit

Barfly �������������������������� 20:00 Untrasried

Rockfrühling Untrasried

Mit den Coverrock-Bands Pull & Face. Festzelt Untrasried ��� 20:00

Ein Stück von Sybille Berg.

Clubbing

Stadttheater �������������� 20:00

Biberach

sonstiges Legau

Führung durch die Fotoaustellung

Freitag

5

Live HipHop

Synestesia trifft auf Tante Emma Records. Douala ������������������������ 21:00 Ulm

Antillectual

April

Konzerte Irsee

Tonspuren

Füssen

Celtic Angles

Traditionelle irische Folklore, große Hits aus Pop & Klassik neu interpretiert.

Hauptsache Arbeit

Festspielhaus ������������ 20:00

Stadttheater �������������� 20:00

Tonspuren

Ein Stück von Sybille Berg. sonstiges Füssen

Ausstellung von Peter Jente

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt. Kunsthallen am Lech 20:00

Irsee

Vier internationale Solisten und zwei Chöre aus der Region gestalten gemeinsam unterschiedliche musikalische Formate. Kloster ������������������������ 10:00 Kaufbeuren

Blues Session

Blues für junge Leute. JuZe ����������������������������� 20:00

Kempten

Kempten

Music Bar

Amigos

Session, Wein, uvm. im historischen Gewölbekeller

Die Schlagerbrüder stellen ihre neuen Hits vor.

Osteria Antica ����������� 21:00

bigBOX ������������������������ 19:30

Legau

Lindenberg (Buchloe)

Öffentliche

bbou &Liquid

Hirsch Lindenberg ����� 20:00 Leutkirch

Abdera ������������������������ 21:00

Open Stage Night

Klaus „Major“ Heuser

Aufgelegt wird von DJ Achim. Egelsee

Electro Swing Paradise

Schwarzer Adler ������� 22:00 Egelsee

Upliftin Bass‘t‘arts

Ex-BAP-Gitarrist mit neuer Band.

Kulturwerkstatt �������� 20:00

Bocksaal ��������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Pardon Ms. Arden

Indie-Rock

Kantine ����������������������� 20:00 Lustenau

Schwarzer Adler ������� 22:00

Brendan Adams

Isny

3 Jahre Dance Manifest

Zum Jubiläum mit DJ Sepalot von Blumentopf und DJ Shure & Spintly. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 23:00 Kaufering

Schöner.Wilder.

Kloster ������������������������ 10:00 Kempten

mnml mit Umami &

Lauter! Grand Opening!

Band

Offene Bühne für Gesang, Tanz, Lesung, Musik jeder Tonart, Schauspiel etc.

Mit DJ Danielson & Scalito

Partysound mit DJ Glatze Rainer & Friends.

Indiepop-Poeten aus Dortmund.

Kempten

Abdera ������������������������ 20:00

Memmingen

Vier internationale Solisten und zwei Chöre aus der Region gestalten gemeinsam unterschiedliche musikalische Formate.

Rein

THEATER/BÜHNE

Heavy Alternative Rock.

Rapp im oberpfälzer Dialekt.

Alte Swingklassiker treffen auf moderne, elektronische Tanzmusik.

Rapunzel Naturkost �� 15:00

Bangerang & Musicandanstadl 2

Biberach

Stepfather Fred

Betriebsbesichtigung

Rapunzel Naturkost �� 14:00

More Than Honey

Obergünzburg

Hard Stuff

Konzerte

Rapunzel Naturkost �� 13:00

Bass Reflex vs.

Ein Film über das mysteriöse Bienensterben von der Schweiz bis nach China.

April

Goldcream ������������������ 22:00

70/80 Party

“Bienen - Die Bestäuberinnen der Welt“ Legau

Black & Urban mit DJ Jones und DJ Aliq

GoIn ���������������������������� 22:00

Bettys Kultbar ����������� 20:00

Republic ��������������������� 23:00

Memmingen

scratch at the city

Club Vaudeville ���������� 20:00

Die Rockmonster aus Finnland erneut im Allgäu.

6

Café Alcazar ��������������� 21:00

Mit Sounds von Hallimush, Psycologe Ordnas Zruck & Synapsenklatscher.

Memmingen

Samstag

Crossover

Ein Zusammenspiel aus Rock, südkalifornischen Einflüssen und oldschool Psychobilly.

Kaufbeuren

Musikhaus Rimmel ��� 19:30

56

Heimspiel des Kemptener Trios um Murat Parlak

Lahrbar ����������������������� 21:00

Ravensburg

Cat ������������������������������� 20:30

Leutkirch

alcazarqazi

Blues aus der Schweiz, Spende statt Eintritt.

Backstage ������������������ 20:00

Punkrock aus den Niederlanden.

Kempten

Soulbabies

Oberstaufen

Country Nacht

Mit der Drunken Horse Band. Kurhaus ���������������������� 20:00 Sonthofen

Dem Renner seine Band

Eine besondere Mischung aus südafrikanischer Musik, Folk und Soul.

Latinswing & Chansonjazz

Carinisaal ������������������� 20:00

Rockfrühling

München

Eros Ramazotti

Olympiahalle �������������� 19:00 Ulm

Auf und Davon

Das neue Stück mit Martin „Caveman“ Luding. Roxy ���������������������������� 19:00 Ulm

2ter Raum

Kulturwerkstatt �������� 20:00 Untrasried

Untrasried

Mit den Coverrock-Bands Shark & Lost Eden. Festzelt Untrasried ��� 20:00

Clubbing Bad Hindelang

Electro Tapa

Electro-Sounds

afri Studio ������������������ 21:00 Egelsee

Schön & Wild ������������� 20:00

Neopop & elektronische Musik mit visueller Kunst.

Survival of the

Kempten

Roxy ���������������������������� 23:00

Mit den DJs Joshi, Mutaro, Nomiz & Uncle Mescandi.

Drauf&Dran

Fittest XI

Schwarzer Adler ������� 22:00

Elektronische Klangvariationen. Parktheater ��������������� 22:00

04.2013


Isny

Cocktail- & Ladies Night

Mit DJ Sofien. Freier Eintritt für alle Ladies bis 24.00 Uhr. Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������23:00 Kaufering

HEMMUNGSLOS

Aufgelegt wird von DJ Fin. Schön & Wild ������������20:00 Kempten

FSK 30 - Freiwillige Selbstkontrolle 30

Aufgelegt wird von DJ Don P und DJ-Duo Steffen und Semi. Parktheater ��������������22:00

sonstiges

Märkte

Isny

Mindelheim

Eberz gegen Gewalt

Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins „Brennessel e.V.“ mit musikalischer Untermalung durch Steve Rangel. Eberz ��������������������������17:00 Memmingen

Musiknacht Memmingen

Innenstadt ����������������19:00 Waltenhofen

Allgäuer

Gartentage

Alles rund um den Garten. Mehrzweckhalle ������10:00

Auswärtsspiel Augsburg

Frühjahrsmarkt

Innenstadt ����������������09:00 Niederrieden

Antik- und

Trödelmarkt

Auktionshalle �����������10:00

sonstiges Füssen

Ausstellung von Peter Jente

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt. Kunsthallen am Lech � 14:00 Kempten

Tatort

Haujobb & Pyrroline

Noche Latina

Dark Electro

Übertragung auf Großleinwand, der Eintritt ist frei.

Kantine ����������������������20:00

Künstlercafé �������������20:00

Dornbirn

Memmingen

Kaminwerk ���������������21:00

Depeche Mode „and

Männerwirtschaft

Memmingen

Südamerikanisches Tanzvergnügen mit DJ. Memmingen

Aftershowparty der Musiknacht

Mit den DJs Kidchris & Beatkat. Goldcream �����������������22:00 Obergünzburg

Ü30 Party

more“ Party

Spielboden ����������������20:00

Kulturwerkstatt �������20:00

München

Eros Ramazotti

Olympiahalle �������������19:00 Ulm

Poetry Slam

Lenzkeller �����������������22:00

Dichterwettstreit für jeden der sich auf die Bühne traut.

Obergünzburg

Roxy ���������������������������20:00

Klangregen

Ulm

Auf dem Line-up stehen neben dem Liveact Synaptic die DJs ShaMane, EL Fabio und Experience Stepchecker´s

7

GoIn ���������������������������22:00 Willofs

Flower Power Party

Hauptsache Arbeit

Ein Stück von Sybille Berg. Stadttheater �������������19:00 Kempten

Han‘s Klaffl

Der kultbayerische Lehrer & Kabarettist zu Gast in Kempten Kornhaus �������������������20:00 Memmingen

So oder So -

Hildegard Knef

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone. Landesth. Schwaben �����������������������������������20:00

Märkte Kaufbeuren

Flohmarkt

Allg. Messe Center ���08:00

04.2013

ROthenburg 0b der Tauber

Montag

8

April

Konzerte Enzensberg

Jazzkonzert mit dem TrioSAT

Standarts und Balladen aus verschiedenen Epochen der Jazzgeschichte mit Tiny Schmauch. Fachklinik �����������������19:30 Irsee

Tonspuren

Vier internationale Solisten und zwei Chöre aus der Region gestalten gemeinsam unterschiedliche musikalische Formate. Kloster �����������������������10:00

09. - 11. August 2013

www.taubertal-festival.de

April

Sonntag

Klangrausch

THEATER/BÜHNE

Mehrzweckhalle ������10:00

Hemperium ���������������23:00

Mit Thorsten Kufner, Tonecontrol, Mario Alicante, uvm.

Kempten

Gartentage

Alles rund um den Garten.

Deutschunterricht

Obergünzburg

Gh. Obermindeltal ����22:00

Waltenhofen

Allgäuer

Party mit HipHop & Reggae-Sound.

Turm Go In ����������������21:00

Sounds aus den 70ern & 80ern.

Autorenlesung von Florian Herb.

DIE ÄRZTE DEICHKIND BIFFY CLYRO SKUNK ANANSIE EDITORS CHASE&STATUS BAD RELIGION FLOGGING MOLLY ...AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD PENNYWISE SUBWAY TO SALLY AWOLNATION TRIGGERFINGER FRITTENBUDE JENNIFER ROSTOCK DENDEMANN IRIE REVOLTES CHUCK RAGAN ITCHY POOPZKID HOFFMAESTRO TURBOSTAAT DJANGO 3000 BRATZE THE ILLBILLY HITEC BEMBERS &MASSERFAGGERS CLOCKWORK RADIO U.V.A.

THEATER/BÜHNE Kempten

Die WendeJacken

Improtheater

Künstlercafé �������������20:00

Märkte Mindelheim

Frühjahrsmarkt

Innenstadt ����������������09:00

sonstiges Memmingen

Memmingen

gemeinsam gegen Rechts

Diskussionsveranstaltung mit Landtagsabgeordneten Henning Homann. Kaminwerk ���������������19:00

Auswärtsspiel Neu-Ulm

Chris de Burgh

Der erfolgreiche irische Sänger auf Solo-Tournee. Ratiopharm Arena ����20:00

Sonthofen

thomas scheytt

Boogie Woogie & Solo Piano Kulturwerkstatt ���������20:0

THEATER/BÜHNE Kempten

Hauptsache Arbeit

Ein Stück von Sybille Berg. Stadttheater �������������16:00

www.live-in.de

57


Veranstaltungen im April 2013 Dienstag

Donnerstag

Freitag

9 11 12 April

April

April

THEATER/BÜHNE

Clubbing

Konzerte

Immenstadt

Isny

Biberach

Kollaboration

Sunny Thursday

Mit dem Ensemble Peter Bause & Matthias Freihof.

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis.

Hofgarten Stadthalle �� 20:00

Café Central ��������������� 22:00

sonstiges Isny

Die Wand

Sozialdrama

Neues Ringtheater ���� 20:00 Oberstdorf

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00

Auswärtsspiel

Kaufbeuren

Musik aus Strom

Aufgelegt wird von DJ Micha. Lahrbar ����������������������� 21:00 Kempten

Klischee Party

Motto: Zieh dir an was du studierst! Hochschule ���������������� 20:00

München

THEATER/BÜHNE

Kollegah & Farid Bang

Kempten

WERK �������������������������� 19:00

Mittwoch

10 April

Clubbing Kempten

The Study Club

Dance Evergreens & Classics von the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00

THEATER/BÜHNE Kempten

ÖDIPUS

Premiere der Tragödie von Sophokles. Stadttheater �������������� 19:15 Memmingen

So oder So -

Hildegard Knef

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone. Landesth. Schwaben 20:00

Auswärtsspiel Ulm

Carolin Kebekus

Die Stand-Up-Comedienne präsentiert nun ihr erstes Soloprogramm „PussyTerror“. Roxy ���������������������������� 19:00

ÖDIPUS

Premiere der Tragödie von Sophokles. Stadttheater �������������� 19:15 Kempten

Carolin Kebekus

Die Stand-Up-Comedienne präsentiert nun ihr erstes Soloprogramm „PussyTerror“. kultBOX ���������������������� 20:00 Memmingen

So oder So -

Hildegard Knef

Secrets of Sin

Ein Mix aus modernem Melodic Metal und epischem Orchester.

Schwarzer Adler ������� 20:00 Kaufbeuren

Helloween

Mit Special Guests & Gamma Ray All-Karthalle ��������������� 20:00 Kempten

My Angry Pony

Highspeed-Rock‘n‘Roll Jugendhaus ���������������� 20:00 Kempten

ManoEzoh & The Voices of Allgäu

Konzertereignis mit dem Gospel-Weltrekordler und 300 Sänger/innen aus dem Allgäu. bigBOX ������������������������ 20:00

Augsburg

Mit DJ Blackskin & Toni Montana.

Goldcream ������������������ 22:00

Lindau

Blazin Tiger

GoIn ���������������������������� 21:00 Oberstdorf

Shure & Spintly

Die DJs legen in der Bar auf. Hörbar ����������������������� 21:00

sonstiges Bad Wörishofen

Vernissage „Datenflut“

Vernissage mit musikalischer Begrüßung von „Kleiner Drei“ (Svenja Steinheber & Christian Hof ). Ausstellung vom 13.4. bis 28.4.13, donnerstags bis sonntags von 14 .00 bis 18.00 Uhr. Kunsthaus ������������������ 19:00 Kempten

Music Bar

Eisregen

Session, Wein, uvm. im historischen Gewölbekeller

Club Vaudeville ���������� 20:00

Osteria Antica ����������� 21:00

Lindenberg (Buchloe)

Die Country und Folk-Musiker stellen ihr neues Album vor.

Der Fall Böse

Auswärtsspiel

I love black music

Memmingen

Sieben Jungs aus Hamburg mit Sound zwischen Punk, Rock und Blues. Support: Die Supersieger Kaminwerk ���������������� 20:00

Probstried

Sonthofen

Chill out Shopping

Bei frisch gemixten Cocktails die neue Frühjahr-/Sommerkollektion entdecken. Platzhirsch Lifestyle � 20:00

Auswärtsspiel

Wangen

Augsburg

Killerpilze

des Bayernslam 2013

Schwarzer Hase �������� 20:30

Kantine ����������������������� 19:00

Kantine ����������������������� 19:00

Clubbing

Ludwig Two

Indie Pop-Rock

Spectrum ������������������� 20:30 Hohenems

Rea Garvey

Support: Ryan Sheridan Event Center �������������� 21:00 Ulm

Markus Maria Profitlich

In seinem neuen Bühnenprogramm „Stehaufmännchen“ verrät er seine Überlebensstrategien. Roxy ���������������������������� 19:00

Lauter Liebe

Mit Unterstützung von Hammerer & Hennessy und Domenico Spinelli.

München

Joe Cocker

Support: Johannes Oerding Olympiahalle �������������� 19:00 München

Café Central ��������������� 22:00

...And You Will Know

Kaufbeuren

Theaterfabrik ������������� 20:00

New Urban Beat

Republic ��������������������� 23:00 Kaufering

Schöner.Wilder. Lauter!

Partysound mit DJ Glatze Rainer & Friends. Schön & Wild ������������� 20:00

Us By The Trail Of Death Ulm

Patrick Richardt

Der Singer/ Songwriter stellt im Rahmen von „Lied: gut!“ sein Debütalbum „So, wie nach Kriegen“ vor. Roxy ���������������������������� 19:00 Ulm

Single Party

Hip-Hop-Sound und alles was Spaß macht. Frau Berger ���������������� 23:00

58

www.live-in.de

Rock, Pop, Dance, Country, Surf in einer Acoustic-Danceshow. Einritt frei! Künstlercafé �������������� 20:00 Kempten

Veto

Geburtstagsspecial Warsteiner ����������������� 21:00 Lindau

Demented are go

Psychobilly. Support: Hellbats

Kaufering

HEMMUNGSLOS Katzenstunde

Mit DJane Beat Kat. Schön & Wild ������������� 20:00 Kempten

Devils of Love

Mit den Prime Time Players Parktheater ��������������� 22:00 Memmingen

Tanzwerk

Partyabend für die Ü30-Generation. Kaminwerk ���������������� 22:00 Memmingen

Girls Girls Girls

House vs. Black Beats. Bis 24 Uhr Eintritt frei & 1 Glas Prosecco for free für alle Ladies. Außerdem Verlosung einer orginal Louis Vitton Handtasche. Goldcream ������������������ 22:00 obergünzburg

Last Indoor Kojoten Party

5 Floors open & vergünstigter Eintritt bis 21.30 Uhr. Club Go In Obergünzburg ������������������������������������ 21:00

Club Vaudeville ���������� 20:00

Willofs

Lindenberg (Buchloe)

Flower Power Party

Jelly Brains

Punkrock aus München Hirsch Lindenberg ����� 20:00 Neugablonz

Response of Hate

Metal. Support: A Black Waterfront

Fun Factory ���������������� 20:00

THEATER/BÜHNE Memmingen

Bettys Kultbar ����������� 20:00

Neal Black & The

Isny

Kempten

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

Party garantiert, exklusive Livemusik und Leckeres aus der Küche.

Jazz

Augsburg

Blue Night

Im Rahmen des Kaufbeurer Musikvestivals mit der Blue Note Blues Band aus München.

So oder So -

Punk, Pop & Indie-Rock. Support: The Impression

Poetry Slam

Kaufbeuren

Zwei Jahre Bettys

Healers

Eröffnungsalarm

Konzerte

EveryBodyzDarling

Stadttheater �������������� 20:00

Kaminwerk ���������������� 20:00

Memmingen

Mit Unterstützung vom Shakeadem Soundsystem.

DDP

Punkrock aus Köln.

Zur Eröffnung der Memminger Kabarett-Tage

Programmkino: Krimi zwischen Komödie und Drama.

April

Uncle Satchmo‘s ������� 19:30

Hirsch Lindenberg ����� 20:00

Memmingen

bad taste party

Café Alcazar ��������������� 21:00

BUN IT UP Part 3 lg.

Dinosaur Trucker

Who killed Marylin?

Leutkirch

Egelsee

Landesth. Schwaben 20:00

Ulan & Bator

Parktheater ��������������� 22:00

Obergünzburg

Black Metal & Gothic.

sonstiges

13

Masters Vol. 5

Willkommenstrunk, Snacks & Facebook Verlosung.

Abdera ������������������������ 20:00

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

Memmingen

Samstag

Kempten

Tanzbar - Mash Up

Hildegard Knef

Landesth. Schwaben �� 20:00

Clubbing Bad Hindelang

Elternabend

Ü30-Party

afri studio ������������������ 21:00

Sounds aus den 70ern & 80ern.

Gh. Obermindeltal ����� 22:00

Märkte Memmingen

GroSSer Flohmarkt

Christuskirche ����������� 09:00 Weingarten

Flohmarkt

Festplatz �������������������� 08:00

sonstiges Kaufbeuren

Blue Night 2013

Innenstadt ����������������� 19:30 Memmingen

Neueröffnung & Stuntshow

Mit Stuntman Rainer Schwarz. Special: 15% Rabatt auf alles!

Biberach

Wild-Wear Bike-Fashion ������������������������������������ 11:30

Funkorama

Auswärtsspiel

Ein cooler Mix aus OldSchool-Hip-Hop, Funk und Electro. Abdera ������������������������ 21:00 Isny

AuSSen Tophits, innen Geschmack

Musik von „Jan Delay“ bis „Rage against the Machine“. Eberz ��������������������������� 21:30 Isny

Retro Super Flash

Aufgelegt wird Musik aus „den guten alten Zeiten“ von DJ Retro.

Ulm

Dinosaur Truckers & Leechman

Folk, Indie, Psychobilly. Hemperium ���������������� 21:00 Ulm

Dominique Jardin

House. Dresscode: Casual Chic Theatro ����������������������� 22:00 Ulm

John B

Support: Riddler & Coldplash Frau Berger ���������������� 23:00

Café Central ��������������� 22:00

Ulm

Kaufbeuren

Precious little

New Urban Beat

Republic ��������������������� 23:00

Diamonds

House, Techno und Disco. Roxy ���������������������������� 23:00

Kaufbeuren

Patrick Kunkel

Präsentiert von Electric Lounge Luna Lounge �������������� 23:00

04.2013


Sonntag

14 April

Konzerte Kaufbeuren

Jazz Session

Jazz Session der Allgäuer Jazz Initiative. Hofcafé ����������������������� 20:00 Kempten

Kinderkonzert

Mit dem Münchner Rundfunkorchester für Kinder und Jugendliche. klassikBOX ����������������� 14:00

THEATER/BÜHNE Biberach

Die Improffessionellen

Improtheater

Abdera ������������������������ 18:30 Kempten

Kabale & Liebe

Ein Klassiker von Friedrich Schiller. Stadttheater �������������� 16:00 Sonthofen

stefan

schlenker

Literarisch-musikalisches Kabarett. Kulturwerkstatt �������� 20:00

Märkte Maierhöfen

Flohmarkt

Innenstadt ����������������� 09:00

Auswärtsspiel

Clubbing

Ulm

Kempten

SWR Big Band & Joo Kraus

Bigband-Jazz mit Hip Hop, Rap, Soul, Funk Roxy ���������������������������� 19:00

Montag

15 Über einen Zeitraum von fast drei Jahren folgt WASTE LAND im Film dem zeitgenössischen Künstler Vik Muniz von seinem Wohnort Brooklyn zu seinen brasilianischen Wurzeln und zur größten Müllkippe der Welt – „Jardim Gramacho“.

VHS-Filmreihe

Memmingen

So oder So -

Hildegard Knef

Donnerstag

18 April

Volkshochschule ������� 19:30

Konzerte

Dienstag

16 April

Konzerte Kempten

Jam Session sonstiges Legau

Inspirierende

Zusammenarbeit im Bienenstock

Lindau

Bratze

Support: Testsieger Club Vaudeville ���������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

Musik aus Strom

Aufgelegt wird von DJ Micha. Lahrbar ����������������������� 21:00

THEATER/BÜHNE Mindelheim

Caveman

“Du sammeln, ich jagen“ das Kultstück aus Berlin.

JUKS ���������������������������� 15:00

Vortrag - Was Menschen von Bienen lernen können.

Füssen

Rapunzel Naturkost �� 19:30

Memmingen

Oberstdorf

So oder So -

Ausstellung von Peter Jente

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt. Kunsthallen am Lech 14:00 Kempten

ABT Laufsporttag

21,1 km langer Halbmarathon durch Kempten. Innenstadt ����������������� 11:00 Kempten

Tatort

Übertragung auf Großleinwand, der Eintritt ist frei. Künstlercafé �������������� 20:00 Memmingen

Neueröffnung & Stuntshow

®

Stadttheater �������������� 20:00

Landesth. Schwaben ���� 20:00

Wasteland

Künstlercafé �������������� 20:00

Kings of Comedy

Das Ende vom Anfang

Komödie von von Sean O‘Casey.

sonstiges

Der Eintritt ist frei.

sonstiges

THEATER/BÜHNE Kempten

Kaufbeuren

GroSSer Flohmarkt Biberach

Parktheater ��������������� 22:00

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

April

Memmingen

Christuskirche ����������� 09:00

The Study Club

Empty Pocket Prices & Specials. Less entry for students!

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00 Sonthofen

Tauschring

Tausch Treff

Kulturwerkstatt �������� 20:00

Auswärtsspiel

Stadttheater �������������� 20:00

Hildegard Knef

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone. Landesth. Schwaben 20:00

sonstiges Kempten

männerwirtschat

Black Veil Brides

Der Autor Florian Herb stellt sein neues Buch vor.

Backstage ������������������ 20:00

Künstlercafé �������������� 19:00

Mittwoch

3 Zimmer/Küche/Bad

München

Memmingen

17

Mit Stuntman Rainer Schwarz. Special: 15% Rabatt auf alles!

Konzerte

Wild-Wear Bike-Fashion � 11:30

Biberach

April

Modern Jazz

Martin Sadowski & Band. Bruno-Frey-Musikschule 19:00

Programmkino: Umzugskomödie.

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Kaminwerk ���������������� 20:00

Auswärtsspiel Friedrichshafen

Tiny Schmauch Quartett

Standarts und Balladen aus verschiedenen Epochen der Jazzgeschichte mit Tiny Schmauch. Restaurant Refugium 20:30

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

04.2013

www.live-in.de

59


Veranstaltungen im April 2013 Clubbing

sonstiges

Biberach

Betzigau

Indie-Rock & Jazz aus Kanada.

It‘s my life - die

Workshop „Jazz

Die Punk-Rock-Band stellt ihre neue Platte vor.

Carinisaal ������������������21:00

Musik von Nirvana, DJ Bobo, Queen und vielen mehr.

2. Tag des 3-tägigen Workshop‘s mit Tiny Schmauch.

Club Vaudeville ���������20:00

Abdera �����������������������21:00

Musiksaal der Schule 10:00

München

Kaufering

Lustenau

Icona Pop

Schöner.Wilder.

Brasstronaut

Muffatwerk ��������������20:00

Mit DJ Glatze Rainer & Friends.

Mit Blitzkids MVT & Epik München

Schwabinger Poetry Slam Lustspielhaus �����������20:30 Ulm

... ich weiSS nur es ist schön!

Theaterstück über den Zauber der ersten Liebe. Roxy ���������������������������19:00

Lauter!

Schön & Wild ������������20:00 Kempten

Pure!

HipHop Mit DJ Van Tell Parktheater ��������������22:00 Leutkirch

boom shake the room

Reggae & Dancehall Café Alcazar ��������������21:00

Freitag

19 April

Konzerte Biberach

Katharina

Maschenmeyer Quartett

Veranstalter: Jazzclub Biberach e.V. Jazzkeller ������������������20:30

Memmingen

We love friday

Black & Urban mit DJ Case. Goldcream �����������������22:00

THEATER/BÜHNE Kaufbeuren

Christian

Überschall.

Kabarett

Uncle Satchmo‘s ������20:30 Memmingen

Go to Gö

Mit den Atzen, Mickie Krause & den Stadtaffen. Festzelt ���������������������19:15 Kaufbeuren

Avantasia

Rockoper des Power-Metal-Sängers Tobias Sammet. All-Karthalle ��������������20:30

Conquerors

Reggae, Latin & Dancehall. Club Vaudeville ���������20:00 Memmingen

Letzte Instanz

Dubstep

Frau Berger ���������������23:00

20 April

Startschuss in die 7. Saison mit dem Allgäuer Duranand.

eva frauenrieder

Musikkabarett rund um die Harfe. Kulturwerkstatt �������20:00

Märkte

Bad Grönenbach

SchlossKultur 2013

Hohes Schloss ����������20:00 Egelsee

Mainfested Darkness

Death Metal Newcomer aus Thüringen.

Kempten

Schwarzer Adler ������19:00

Flohmarkt

Kaufbeuren

Eisstadion �����������������13:00

Workshop „Jazz erleben“

3-tägiger Workshop mit Tiny Schmauch. Anmeldung unter: www.tiny-schmauch.de Musiksaal der Schule 15:00 Kaufbeuren

Christian Überschall

Losamol

Die allgäuer Mundartkombo im Rahmen der „Nacht der Musik“ zu Gast in Füssen. Jugendtreff UFO �������20:30 Görisried

Go to Gö

mit Stefan Dettl & Band und den Donots. Festzelt ���������������������19:15 Immenstadt

Simeon Soul Charger

Die Düsterrocker mit ihrem Album „Ewig“.

Der Kabarettist mit seinem Programm „Saupreiß Schweizerischer!“.

Kaminwerk ���������������20:00

Spirit einer neuen Woodstock-Generation.

Uncle Satchmo‘s ������19:30

Rainbow ��������������������21:00

Wangen

Kempten

Kaufbeuren

Mathias Kellner & Band Schwarzer Hase �������20:30

Clubbing Egelsee

Sebastian Groth

Minimal

Schwarzer Adler ������22:00 Isny

American Life

Sounds aus Hip-Hop, Classic und R‘n‘B mit DJ Record. Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������23:00

Music Bar

Thunder Road

Session, Wein, uvm. im historischen Gewölbekeller

Benefizkonzert zu Gunsten des Frauenhauses.

Osteria Antica ����������21:00

JuZe ����������������������������20:00

Legau

Kaufbeuren

Führung

Bienenausstellung & Rapunzel hinter den Kulissen

Für Einzelpersonen.

Rapunzel Naturkost � 13:00 Probstried

Rhythmusabend

Für alle mit Rhythmusinstrumente (Djembe, Cajon ...) Bettys Kultbar ����������20:00

Auswärtsspiel Augsburg

6blocc

Dubstep & Bassmusik.

Isny

Füssen

Nacht der musik

90er-Night

Neben Sound aus 3 Jahrzehnten gibt’s auch etwas Electro zu hören. Isny

Dancehall Invasion

Dancehall & Reggea-Sound. Café Central ��������������22:00

Samstag

Kulturwerkstatt �������19:30

Pecco Billo

Raggabund & Dubby

Dublyme

Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������23:00 Kaufering

Hemmungslos

Kaminwerk ���������������20:00 Probstried

Sinful Saints

Rock, Balladen und Funkstücke in der Tradition von James Brown.

Australische Folk-, Pop- & Buschmusik sowie DiaShow.

Uncle Satchmo‘s ������19:30

Auswärtsspiel Dornbirn

Fritz Kalkbrenner München

Kempten

Saturday Night Fever

Mainfloor: 70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed. Parktheater ��������������22:00 Leutkirch

commaklar Party

Café Alcazar ��������������21:00 Lindenberg (Buchloe)

growling tribe vacation

60s & 70s Sound und HipHop Hirsch Lindenberg ����20:00 Memmingen

Black a withe

Alle in schwarz oder weiß gekleidet erhalten bis 24 Uhr freien Eintritt. Goldcream �����������������22:00 Willofs

Flower Power Party

Sounds aus den 70ern & 80ern.

Gh. Obermindeltal ����22:00

THEATER/BÜHNE Memmingen

Die

Dreigroschenoper

Premiere des Theaterstücks von Berthold Brecht. Kulturwerkstatt �������19:30

Klassik Isny

Klassische Musik mit Dou Maurizio Baglini, Silvia Chiesa und Corrado Giuffredi.

The Brew

Kaufbeuren

Australische Nacht

Schön & Wild ������������20:00

Uncle Satchmo‘s ������20:30

Drei Briten aus Grimsby präsentieren ihren Bluesrock. Support: TOS

Innenstadt ����������������19:30

Conrad Sohm �����������22:00

Klassisches

Memmingen

13 Veranstaltungsorte bieten verschiedene musikalische Stilrichtungen an. Darunter Pop, Rock, Soul, Jazz, uvm.

Mit Live Performance von Leemah (Vocals).

Schräglage

Dixie-Jazzband

erleben“

Edi’s 70er, 80er und

Eberz ��������������������������21:30

Ulm

Eröffnung der

Dreigroschenoper

Betzigau

Lindau

Roxy ���������������������������19:00

Premiere des Theaterstücks von Berthold Brecht.

sonstiges

Künstlercafé �������������20:00

Die Füenf singen Stücke des württenbergischen Liedermachers Kriwanek, dem sie eine ganze Tour gewidmet haben.

Konzerte

Kempten

Ehemals Five Funny Seven.

Füenf

Die

Sonthofen

Görisried

Ulm

Helden der 90er

Kammerkonzert

Kurhaus am Park ������20:00

Märkte Kempten

Flohmarkt

Eisstadion �����������������08:00 Sonthofen

Flohmarkt

Markthalle ����������������08:00

Lindau

The Flatliners

Sonthofen

Falk Zenker

Der Klangkünstler spielt vielseitige Spieltechniken auf der Gitarre. Kulturwerkstatt �������20:00

THEATER/BÜHNE Kempten

Rapunzel

Von Katrin Lange nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 5 Jahren. Stadttheater �������������15:00 Memmingen

Die

Dreigroschenoper

Das Theaterstück von Berthold Brecht. Kulturwerkstatt �������19:30 Memmingen

So oder So -

Hildegard Knef

Bosse

Indiepop

Muffatwerk ��������������19:30 Ulm

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

Edelfummelfloh-

Landesth. Schwaben �������� �����������������������������������20:00

Designerklamotten zu Flohmarktpreisen.

Biberach

markt

Roxy ���������������������������10:00 Ulm

Sizarr

Die Indieband stellt ihre neuen Platte „Psycho Boy Happy“ vor. Roxy ���������������������������19:00

Klassik

Tokyo Piano Trio

Gespielt werden Stücke von Beethoven über Dvorak bis Fauré. Stadthalle �����������������20:00

sonstiges Betzigau

Ulm

Workshop „Jazz

Inna di Dancehall lgs. Deep Valley

3. Tag des 3-tägigen Workshop‘s mit Tiny Schmauch.

Hemperium ���������������22:00

Musiksaal der Schule �����������������������������������10:00

Reggae & Dancehall. Ulm

erleben“

Füssen

DasDing Radau &

Ausstellung von

Mixed Music

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt.

Rabatz

Frau Berger ���������������23:00

Sonntag

21

Peter Jente

Kunsthallen am Lech �����������������������������������14:00 Kaufbeuren

Literatour: Der Wind in den Weiden

Konzerte

Roman von Kenneth Grahame, gelesen von Thomas Garmatsch & Martina Quante.

Isny

Hofcafé ����������������������19:15

April

Peter Rist

Zugunsten der Turmsanierung von St. Georg und Jakobus. Kurhaus am Park ������14:00 Kempten

Donikkl und die WeiSSwürschtl

Die erfolgreichste Kindermusikband Europas präsentiert das neue Programm „Lass die Sonne rein“.

Kempten

Tatort

Übertragung auf Großleinwand, der Eintritt ist frei. Künstlercafé �������������20:00 Sonthofen

Verkaufsoffener Sonntag

Innenstadt ����������������12:00

bigBOX �����������������������15:00

Bettys Kultbar ����������20:00

Kantine ����������������������23:00

60

www.live-in.de

04.2013


Mittwoch

22 24 April

April

THEATER/BÜHNE

Clubbing

Biberach

Kempten

Bella Donna

sonstiges Kempten

Bülent Ceylan

Deutschlands zur Zeit beliebtester Comedian mit seinem aktuellen Programm „Wilde Kreatürken“. Auswärtsspiel München

Lana Del Rey

The Study Club

Zenith ������������������������ 20:00

Empty Pocket Prices & Specials. Less entry for students!

Stadthalle ����������������� 20:00

Parktheater �������������� 22:00

Roxy Horror Music

sonstiges

THEATER/BÜHNE

Bad Grönenbach

Memmingen

So oder So -

Referentin: Dr. med. Ingrid Kurfürst, Eintritt frei.

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

ein Märchen aus China?

Haus des Gastes ������� 19:30

Auswärtsspiel Ulm

Open Stage

sonstiges Kempten

Die offene Bühne für Künstler aus allen Bereichen, moderiert von Bayern 3-Kultmoderator Matthias Matuschik.

14. Allgäuer

Roxy ��������������������������� 19:00

Hochschule ��������������� 10:00

Dienstag

23

Hochschulmesse

Studieninfotag und Firmenkontaktmesse für Schüler und Studenten.

Biberach

Ensemblekonzert

Veranstalter: Bruno-Frey-Musikschule Stadthalle ����������������� 19:00

sonstiges Lindau

Blood in the mobile

Politfilm über die dunkle Seite der Handyproduktion. Club Vaudeville ��������� 20:00 Oberstdorf

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ��� 21:00

Die Brasilianerin präsentiert ihre neue Platte „Bossa Muffin“, ein Mix aus Samba, Chanson, Bossa Nova und Reaggae. Roxy ��������������������������� 19:00

Ulm

Oliver Hartung Vernissage

Fotografien mit dem Titel „These Colors don‘t Run“. Roxy ��������������������������� 19:00

April

Konzerte Kaufbeuren

Schräglage Sonthofen

Vivid Curls

Es präsentieren sich die allgäuer Mundartkünstlerinnen und Martin Seiler.

FR 05.04. LORDI + SPECIAL GUEST SA 06.04. NOCHE LATINA MO 08.0 4. MEMMINGEN GEMEINSAM GEGEN RECHTS DO 11.04. WHO KILLED MARYLIN? FR 12.04. DER FALL BÖSE + DIE SUPERSIEGER SA 13.04. TANZWERK DO 18.04. 3 ZIMMER/KÜCHE/BAD FR 19.04. LETZTE INSTANZ + GUESTS SA 20.04. THE BREW + TOS DO 25.04. KORPIKLAANI + METSATÖLL FR 26.04. ROCK N ROLL OVERDOSE SA 27.04. SAM DI 30.04. TANZ IN DEN MAI

Kulturwerkstatt ������� 20:00 Wangen

Donnerstag

25 April

Konzerte Memmingen

Korpiklaani

Vertreter des Folk-Metals mit Einfluss finnischer Volksmusik. Support: Metsatöll Kaminwerk ��������������� 20:00

Clubbing

Theaterfabrik ������������ 20:00

26 Uncle Satchmo‘s ������ 19:30

Flavia Coelho

Isny

Heartist

Freitag

Dixie-Jazzband

München

Die einflussreichsten Protagonisten des modernen Heavy Metal sind zurück.

Roxy ��������������������������� 19:00

Ulm

Auswärtsspiel

Killswitch Engage &

Show

Live-Karaoke mit der Ariane Müller Band.

Auswärtsspiel

April

Konzerte

Ulm

Hildegard Knef

Landesth. Schwaben �� 20:00

APRIL

bigBOX ����������������������� 20:00

Komödiantischer Silvesterkrimi

Chinesische Medizin -

WERKSPROGRAMM 2013

GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE

Montag

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central �������������� 22:00 Kaufbeuren

Musik aus Strom

Aufgelegt wird von DJ Micha.

Lahrbar ���������������������� 21:00

Hallodrian Jazzband

Jazzpoint

Schwarzer Hase ������� 20:30 Willofs

Veteranentreffen

Das kleine, aber feine Traditions-Festival in Willofs. Line Up: Fiva und das Phantomorchester, Whisky foundation, Dinosaurier Truckers, Binder und Kriegelstein Gasth. Obermindeltal � 20:00 Egelsee

The Jancee Pornick Casion

Unterstützt von der Royal Crown Combo. Afterparty mit DJ Haddi. Schwarzer Adler ������ 20:00 Isny

Clubmodus: ON

Sound aus Partybreaks, Club, House, Alternativ oder HipHop mit DJ Steve Jaxx. Café Central �������������� 22:00 Kaufbeuren

Kempten

New Urban Beat

MEISTERKONZERT 7

Stadttheater ������������� 19:15

Tour mit Lucy Lay, Gogets, Split und Rockfish FR

Clubbing

Klassik

Folkwang Kammerorchester Essen & Enikö Magyar (Viola), Oliver Triendl (Klavier).

April Di 09 Home Is Where Your Heart Is

Republic �������������������� 23:00 Kaufering

Schöner.Wilder. Lauter!

Aufgelegt wird von DJ Glatze Rainer & Friends. Schön & Wild ������������ 20:00

12 Patrick Richardt Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY

14 SWR Big Band & Joo Kraus 19 Füenf singen KRIWANEK - und eigene Welterfolge sa 20 Sizzar Indie:blendend! Alternative im ROXY Mi 24 Flavia Coelho Welt:klasse! Worldmusic im ROXY Di 30 Pennywise 25-Jahre-Bandjubiläum mAi Di 07 Jonathan Kluth sO FR

Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY

11 Äl Jawala Klub Balkanska 15 Maybebob Weniger sind mehr Di 21 Serdar Somuncu Hassprediger reloaded

sa Mi

www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

04.2013

www.live-in.de

61


Veranstaltungen im April 2013 Kempten

Discomiezen

Ladies Night, Mainfloor: HipHop-Urban-R‘n‘B-Party. Parktheater ��������������22:00 Memmingen

we love friday

Black & Urban mit Nate da Great und Toni Montana. Goldcream �����������������22:00

THEATER/BÜHNE

Auswärtsspiel München

„Omamamia“

Luftige Liebeskomödie. Haus des Gastes �������19:30 Füssen

Gerhard Polt & das Trio Converso

Der Kabarettist mit seinem neuen Programm „Da fahr’ ma nimmer hin“ und musikalischer Begleitung. Festspielhaus �����������20:00 Kempten

BIG TIME

Tanzstück von und mit Ralf Jaroschinski & Andrew Wass. Stadttheater �������������20:00 Sonthofen

Katzelmacher

Ein Stück von Rainer Werner Fassbinder. Haus Oberallgäu �������20:00

sonstiges Kempten

Tony Lill

Vernissage mit Musik im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Kornhaus �������������������19:00

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Ampere ����������������������22:00

Kornhaus �������������������19:00

Ulm

Kempten

Showbuddies

Impromatch - Zwei Mannschaften improvisieren um die Gunst des Publikums. Roxy ���������������������������20:25

Samstag

27 April

Konzerte Görisried

Go to Gö

Musik von Shark, Mike Candys und Jack Holiday. Festzelt ���������������������19:15 Kaufbeuren

Hoigada

Schwäbisch-Bayrischer Rock-Pop Uncle Satchmo‘s ������19:30 Kaufbeuren

Kempten

Deutschlands zur Zeit beliebtester Comedian mit seinem aktuellen Programm „Wilde Kreatürken“. bigBOX �����������������������20:00 Kempten

Music Bar

Session, Wein, uvm. im historischen Gewölbekeller Osteria Antica ����������21:00 Lindau

Grauzone - Rechte Lebenswelten in Punk, OI u. Deutschrock

Vortrag über die Grauzone zwischen „Nazis“ und „unpolitisch“.

Club Vaudeville ���������19:30 Memmingen

Rock ‚n‘ Roll Overdose

Es präsentieren sich die Rockbands Psychopunch, ‚77, V8 Wixxxer, The New Black, und Supercharger sowie der fränkische Comedian Bembers. Kaminwerk ���������������18:30 Probstried

Rhythm‘n‘BluesRock-Pop-Soul

Offene Bühne für alle Musiker, von Anfänger bis Profi. Bettys Kultbar ����������20:00

www.live-in.de

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Stadttheater �������������20:00 Kempten

Horns up BIG BAND

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Rathausplatz ������������10:30 Kempten

Fresh Allgäu Jazz ft. Jazzchor Kempten

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Innenstadt ����������������11:00 Kempten

Blues Trouble

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Birthday sensation

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Aufgelegt wird von den DJs Sign & Cream.

Klecks ������������������������22:30

Goldcream �����������������22:00

Lindau

Oberstdorf

Götz Widmann

Elternabend

Deutscher Solokünstler mit Akustikgitarre. Club Vaudeville ���������20:00 Lindenberg (Buchloe)

Herrengedeck Royal

Abu Bakarr Spirit

Veteranentreffen

Das kleine, aber feine Traditions-Festival in Willofs. Line Up: Fiva und das Phantomorchester, Whisky foundation, Dinosaurier Truckers, Binder und Kriegelstein Gh. Obermindeltal ����20:00

Clubbing Biberach

Nachtschicht

Die beste Musik der letzten 40 Jahre. Abdera �����������������������21:00 Bad Hindelang

Electro Tapa

Electro-Sounds

afri Studio ����������������21:00

Berliner Elektro-Act

Dicke Beatz Vol.13

Isny

Mit Reggae, Dancehall, HipHop, und Sound der 80er.

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Eberz ��������������������������21:30

Rathausplatz ������������14:00

Time for KAoS

Oliver Francs

Tribute to Bechet Band

Im Rahmen des 29. Kemptner Jazzfrühlings

SWAG Tun up lg.

Orsons Soundsystem

Hirsch Inn ������������������21:00

Probstried

Stift ����������������������������13:00

Kempten

Pfronten

Hirsch Lindenberg ����20:00

Schwarzer Adler ������22:00

Rasa Ayana ���������������15:00

Hörbar �����������������������21:00

Unterstützt von DJ Shure & Spintly mit Hip-Hop Sound.

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Kempten

Ü30-Party

Deutschsprachiger Punkrock

Kempten

Veto

SAM

Sudden Unit

Stephen Advance

Florian Mayer Band

Memmingen

Memmingen

Egelsee

Kempten

Parktheater ��������������22:00

Kempten

Schalander ����������������11:00

Brandaris Brass Band

Mainfloor: House & Electro mixed by Special Guests.

Kaminwerk ���������������20:00

Willofs

Kempten

Ballhouse

Stift ����������������������������20:30

Brandaris Brass Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Kempten

Nachwuchstalente Samson und Chelo präsentieren HipHop Sounds.

Bettys Kultbar ����������20:00

Band

Schön & Wild ������������20:00

Thomas Gerdiken

Kempten

Metal. Support: Therein

Der Mashup Star zu Gast!

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

JuZe ����������������������������20:00

Choke Upon Your Scorn

Kornhaus �������������������19:00

62

Nabatov – Wogram Duo

Afro-Reggae-Night mit dem Sänger und Komponisten aus Sierra Leone. Spende statt Eintritt.

Innenstadt ����������������10:30

Bülent Ceylan

Kaufering

MASHUP GERMANY

Shantel

Balkan Sound

Bad Grönenbach

Mobiles Kino:

Kempten

Brandaris Brass Band

Isny

Es werden Hits, Electronic tunes, Hip-Hop und Classics gespielt. Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������23:00

THEATER/BÜHNE Kaufbeuren

Rätsel der Südsee

Komödie von Eva Pfister.

Stadttheater �������������18:00 Kaufbeuren

Ludwig Müller

Der österreichische Wortakrobat Müller mit seinem aktuellen Programm „Dönermonarchie“ Podium ����������������������20:00 Kaufbeuren-Neugablonz

Noppersleute

Kultstück in Gablonzer Mundart. Kapelle Herz-Jesu �����20:00 Sonthofen

Die ganze Welt

Auswärtsspiel Augsburg

Kempten

Charly Antolini

The Caravans & The Royal Crown Combo

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Musik aus Rock ‚n‘ Roll, Rockabilly & Co. mit Aftershowparty.

Kornhaus �������������������20:00

Kantine ����������������������21:00

Hélène Labarrière

München

Night of the Jumps

Freestyle Motocross

Olympiahalle �������������18:00 Ulm

Walter Spira & Freunde

Ein vierstündiges Zeitreisekonzert mit vielen musikalischen Weggefährten von damals bis heute. Roxy ���������������������������19:00 Ulm

Ibiza Fuckin Island

Kempten

Quartett

Im Rahmen des 29. Kemptener Jahzzfrühlings. Stadttheater �������������20:00 Kempten

Schorsch & de Bagasch

Im Rahmen des 29. Kemptener Jahzzfrühlings. Stift ����������������������������20:30 Kempten

Jazz Police

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Klecks ������������������������22:30

Mit DJ Mikel Romero. An seiner Seite stehen Simon McKnight & Matt Myer, die ebenfalls für den typischen Ibiza-Sound sorgen werden.

Komödie von Eva Pfister.

Theatro Club �������������22:00

Stadttheater �������������18:00

THEATER/BÜHNE Kaufbeuren

Rätsel der Südsee Kempten

Ulm

Banana Repubilc & Gleis 13

Alternative-Rock Hemperium ���������������21:00

Sonntag

28 April

Konzerte Kempten

Argen River Band

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Ikarus Thingers ���������10:30 Kempten

4 für Adelheid -

ImproTatort „Mord im Künstler“

Improtheater

Künstlercafé �������������20:15

Märkte Ottobeuren

Frühjahrsmarkt & verkaufsoffener Sonntag Innenstadt ����������������08:00

sonstiges Bad Grönenbach

Erlebnistag in Bad Grönenbach

Gesundheitsvorträge, Schnupper-Reha & Sportkurse, Klinik- und Hotelführungen und vieles mehr. HELIOS Kliniken ��������10:00 Füssen

Schräglage

Ausstellung von

Haus Oberallgäu �������20:00

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

sonstiges

Autohaus Seitz ���������11:00

Die Ausstellungsstücke sind größtenteils von Jente selbst, jedoch werden auch andere Werke von wechselnden Künstlern gezeigt.

Stück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott.

Biberach

Kienzle und die Frotzler

Eine skurrile Geschichtsvorlesung mit musikalischer Begleitung. Stadthalle �����������������20:00 Kempten

Dieter Nuhr

Der bekannte Comedian mit seinem Programm „Nuhr unter uns!“. bigBOX �����������������������20:00 Leutkirch

benefiz

veranstaltung

Café Alcazar ��������������21:00 Oberstaufen

Start der AllgäuerOrient-Rallye

Öffentliches Weißwurst-Frühstück, Start des ersten Fahrzeugs.

Kurhaus ���������������������07:00

Jazzband

Kempten

SeniorenHausBand

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

BSG Oberösch �����������11:00 Kempten

Tiny Schmauch Trio

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Klinik Robert-Weixler-Str. 14:00

Peter Jente

Kunsthallen am Lech � 14:00

Auswärtsspiel München

Newton Faulkner

Der britische Singer-Songwriter stellt seine akutelle Platte „Write It on Your Skin“ vor. Strom �������������������������21:30

Kempten

Flori Mayer Quartett

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Rathausplatz ������������15:00 Kempten

Jazzmesse - Chor und Band

Ökumenische Jazzmesse unter Leitung von Albin Wirbel. St. Mangkirche ���������19:00

04.2013


Montag

29 April

Konzerte Kempten

The Gendrix

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Rathausplatz ������������15:00 Kempten

The Stimulators & Dr. Mablues and the Detail Horns

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Kempten

Memmingen

Stefan Pentenrieder

Tanz in den Mai

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Quartett

Hitradio RT1 Südschwaben feiert mit Sounds der 90er und 2000er.

Rathausplatz ������������15:00

Kaminwerk ���������������21:00

Kempten

Memmingen

Emil Mangelsdorff

Black Boom

Quartett

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Kornhaus �������������������20:00 Kempten

Kaufbeuren

fliegen

Stadttheater �������������20:00 Kempten

Hannah Köpf & Band

Kempten

AÜW Jazzperlen �������20:00 Kempten

Jazz Police

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Klecks ������������������������22:30 Memmingen

Kempten

Jens Thomas Solo

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. AÜW Jazzperlen �������20:00 Kempten

Rolf Kühn Tri-O

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Stadttheater �������������20:00 Kempten

Little Martin and the Roosters

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings. Stift ����������������������������20:30

Rock in den Mai 2013

“The Cash“ bieten ein Spektrum an Rock‘n‘Roll-Klassikern und bringen die Halle zum Beben.

Verkaufsoffener Sonntag

Bis 17 Uhr sind zahlreiche Geschäfte geöffnet. Innerorts �������������������12:00

30 April

Konzerte Biberach

Boppin‘B

Präsentator: SWR3 Abdera �����������������������21:00 Kaufbeuren

Pic Pänth

Jugendbigband der Sing- und Musikschule Kaufbeuren. Sing- und Musikschule 19:00

Hildegard Knef

Ein Stück des Landestheater Schwaben über die legendäre Kinoikone.

Gasthof Obermindeltal 20:00

Operation Hardcore

Mit Ghostkilla, Van Core & Gabberstorm

sonstiges Leutkirch

Tanz in den Mai

Mit Radio-DJ Sir Henry. Haus Hopfensee �������18:00 Oberstaufen

Bigger and Better

Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

WE PLAY 90

Republic ��������������������23:00 Kaufering

So – 15 Uhr

bigBOX

Mi – 20 Uhr

bigBOX

So 21.04.2013 • 15 Uhr Tickets unter www.bigboxallgaeu.de oder Tel. 0831 570 55 33

UNHEILIG VORBAND

Augsburg

Support: Electro DJ Caruno Kantine ����������������������22:00 Dornbirn

07.06.2013 Fr – 20 Uhr

Album: mit neuen LOS“ „GRENZEN

kultBOX

24.07.2013 Mi – 20 Uhr

bigBOX

Frittenbude

Conrad Sohm �����������20:00 München

Imagine Dragons

Muffatwerk ��������������19:00 Ulm

Pennywise

Punkrock aus Kalifornien Roxy ���������������������������19:00 Ulm

Dresscode: Casual

The Mighty Study Club

Mehr info rMati o n unter www. bar o Ck-aCd C . Co M

O‘Reilly‘s Irish Pub ���21:00

Clubsound mit den DJs Repins & Effex Kempten

08.05.2013

Oberstdorf

bigFM Urban Club

Schön & Wild ������������20:00

21.04.2013

Pub Quiz

Schön&Wild Clubnight

performed by – europes leading ac/dc tribute band

Kurhaus ���������������������20:00

Westbam

Aufgelegt wird von DJ Shure & Steve Jaxx.

Celebratin 40 Years ofg roCk ’n’ro ll

20 13

Tanz in den Mai

Isny

Eberz ��������������������������21:30

19 73

Lass die Sonne rein Tour 2013

Mit den Staufner Bands Hindervier & Chaostrio.

Auswärtsspiel

Aufgelegt werden die heißesten Tracks wie auf „FM4“ oder „triple j“.

VOR DEM FEIERTAG

Walpurgisnacht

Schwarzer Adler ������22:00

DJ Jerome

Die Kinder-Mitmach-Show

Landesth. Schwaben ��20:00

Hopfen

Das kleine, aber feine Traditions-Festival in Willofs. Line Up: Fiva und das Phantomorchester, Whisky foundation, Dinosaurier Truckers, Binder und Kriegelstein

04.04.2013 Do – 20 Uhr CD-Release Konzert kultBOX

So oder So -

Veteranentreffen

Isny

Dienstag

Memmingen

Café Alcazar ��������������21:00

Jazz Police

Oberstaufen

Stadtsaal �������������������20:00

Willofs

Clubbing

sonstiges

Antigone/Elektra

Doppelabend mit zwei Tragödien von Sophokles.

Stadthalle �����������������20:30

Egelsee

Klecks ������������������������22:30

THEATER/BÜHNE

Die älteste Musiknacht im Allgäu wartet wie immer mit internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Acts auf.

Kempten

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Party

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Jazz-Esembles der

Sing- und Musikschule �����������������������������������20:00

Leutkirch

Walpurgis 90er Café Alcazar ��������������21:00

Im Rahmen des 29. Kemptener Jazzfrühlings.

Im Rahmen des 29. Kemptner Jazzfrühlings

Goldcream �����������������22:00

Hildegard lernt

Kornhaus �������������������19:00

Sing- & Musikschule

Black & Urban

Beats

Theatro ����������������������22:00 Ulm

Dasding

26.09.2013 Do – 20 Uhr

bigBOX

24.04.2014 Do – 20 Uhr

bigBOX

Lautstarkparty

Feiertagsspecial: All Areas open! Less entry for students.

Rock/Alternative. Im Anschluss an das Konzert Pennywise.

Parktheater ��������������22:00

Roxy ���������������������������23:00

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter 0831 570 55 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64 | 87435 Kempten | Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr

04.2013

www.live-in.de

63


D

R

as Märchen „Hänsel und Gretel“ von den Gebrüdern Grimm ist fast jedem in seiner Kindheit begegnet. Nun hat Regisseur David DeCoteau mit „Hexenjagd“ das Märchen in die heutige Zeit versetzt - ein guter Grund die Geschichte der Kindheit in moderner, actionreicher Version Revue passieren zu lassen.

egisseur Steven C. Miller, der bereits in „Aggression Scale“ und „Run for Blood“ sein Genre-Talent offenbarte, insziniert nun in schauriger Weise das, was vielen Eltern schon schlaflose Nächte bescherte: unheimliche Gestalten unter dem Kinderbett.

N

achdem Neals Mutter in einem Feuer starb, ist das Verhältnis zu seinem Vater stark angeknackst. Neal ist davon überzeugt, dass eine unheimliche Macht unter seinem Bett haust, doch sein Vater hat kein Verständnis für diese „Spinnereien“. Als sich die unheimlichen Ereignisse in ihrem Zuhause häufen, setzt Neal alles daran, seinen kleinen Bruder Paulie vor der Bedrohung zu beschützen. Völlig auf sich alleine gestellt, müssen die Brüder nicht nur ihren Vater von der realen Gefahr überzeugen, sondern auch noch ihr aller Leben retten.

J

onah und Elle sind Bruder und Schwester und auf den ersten Blick ganz normale Teenager, die auf ein Elite-Internat geschickt werden. Umso besser sich die Geschwister an ihrer neuen Schule einleben, desto mehr unheimliche Dinge geschehen. Ihre Klassenkameraden entpuppen sich als Nachfahren von mächtigen Hexen, die nur auf die beiden gewartet haben, um eine neue Generation des Hexenzirkels vervollständigen zu können. Doch dann finden Jonah und Elle in einem alten Buch eine Nachricht ihrer Mutter und den Geschwistern offenbart sich ihre wirkliche Aufgabe: Sie sollen Jagd auf die Hexen machen! ab

11.04.

Horror/Fantasy hek in der Videot USA 2013 Regie: David DeCoteau FSK: 16 80 Min. Booboo Stewart, Fivel Stewart, Vanessa Angel

ab

11.04.

Horror hek in der Videot USA 2013 Regie: Steven C. Miller FSK: 16 84 Min. Jonny Weston, Gattlin Griffith

e

ats b e a n t

es

w

N

ach der erfolgreichen Filmtriologie „Der Herr der Ringe“ von Regisseur Peter Jackson kommt nun der erste Teil „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“ in die Videothek und führt den Zuschauer einmal mehr nach Mittelerde.

D

er aufwendig produzierten Fantasyfilm, der das Prequel zum vorhergegangenen „Herr der Ringe“ darstellt, zeigt Bilbo Beutlin auf seiner epischen Mission, das verlorene Zwergenreich Erebor vom fürchterlichen Drachen Smaug zurückzuerobern. Der Zauberer Gandalf stellt Bilbo unerwartet eine Gruppe von dreizehn Zwergen zur Seite, angeführt vom legendären Krieger Thorin Eichenschild. Ihre Reise bringt sie in die Wildnis, durch unheimliche Länder mit Orks, tödlichen Wargen, riesigen Spinnen, Formwandlern und Zauberern. Dabei entdeckt er, welch Scharfsinn und Mut in ihm steckt und findet den Ring, der untrennbar mit dem Schicksal von Mittelerde verbunden ist.

Fantasy hek in der Videot USA 2012 Regie: Peter Jackson FSK: 12 170 Min. Ina McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage

ats b e a n t

u n d g e w in n

R

ich Moore, der Erfolgsregisseur der „Simpsons“ und von „Futurama“, zeigt wieder einmal originelles, slapstickgeladenes Entertainment in einem poppig-bunten Kosmos voller schräger Charaktere!

D

as Leben ist eines der härtesten! Zumindest für Ralph. Denn keiner mag die bösen Jungs. Doch Ralph muss in seinem Game eben die Rolle des Zerstörers übernehmen, obwohl er lieber einmal der große Held sein möchte. In seinem Spiel ist das aber nun einmal nicht programmiert, also haut er einfach ab, um es in „Hero‘s Duty“, einem actiongeladenen Sci-FI-Shooter, allen so richtig zu zeigen! Doch sein „Game Hopping“ bringt das System total durcheinander und droht alle Spielewelten zu zerstören. Da bekommt er unverhofft Unterstützung von Vanellope von Schweetz, einem Fehler im System. Die beiden Außenseiter tun sich zusammen, damit es nicht schon bald „Game over“ heißt...

ab

ab

19.04.

3x

M on

ten

u n d g e w in n

ten

3x

M on

or

e

w

Wir v erl

es

or

e

Wir v erl

u n d g e w in n

ten

or

e

u n d g e w in n

ten

or

Wir v erl

n

Thriller hek in der Videot USA 2012 Regie: Andrew Dominik FSK: 16 97 Min Brad Pitt, Scoot McNairy, Ben Mendelsohn

n

17.04.

ats b e a n t

n

ab

3x

M on

iese DVD en d os

ed

Z

wei nicht allzu hellen Gangstern gelingt es, ein illegales Pokerspiel zu überfallen. Das hat Folgen, denn die Kartenspiele werden vom organisierten Verbrechen ausgerichtet. Solange die Diebe nicht geschnappt sind, müssen die Spiele ausgesetzt werden. Um schnell wieder Normalität einkehren zu lassen und die beiden Diebe zu erledigen, wird Jackie Cogan (Brad Pitt) engagiert, ein Profikiller, der Beste seines Fachs. Ihm wird es aber nicht leicht gemacht. Die Unentschlossenheit des Syndikats rauben ihm den letzten Nerv, ein einst zuverlässiger Kollege (James Gandolfini) entpuppt sich als Säufer, und Cogans Angewohnheit, seine Ziele nur „weich“ zu töten, also aus sicherer Entfernung, ist ein zusätzliches Hindernis bei der Durchführung seines Jobs….

w

ed

ed

E

in vertrackter Gansgsterthriller, der von Andrew Dominik inszeniert wurde und mit einer wahren Starparade aufwarten kann.

es

Fr a g

Fr a g

ats b e a n t

Ralph Reichts

Fr a g

w

2x

M on

Eine unerwartete Reise

iese DVD en d os

ed

es

iese DVD en d os

Fr a g

iese DVD en d os

Der Hobbit

Under the Bed

Wir v erl

Hexenjagd

Die Hänsel und Gretel Story

n

Killing Them Softly

Animation USA 2012 Regie: Rich Moore FSK: 6 98 Min.

04.04. hek

in der Videot

Die TV-Serie „Hell on Wheels“ Jetzt endlich auch für‘s Heimkino Nach „Mad Men“, „Breaking Bad“ & „The Walking Dead“ ist die Serie von Joe und Tony Gayton die neue AMC-Erfolgsserie aus den USA, welche in der kanadischen Provinz Alberta gedreht wird. Am 26. April erscheint nun die erste Staffel im Handel auf DVD und Blu-ray.

64

www.live-in.de

Der Amerikanische Bürgerkrieg im Jahre 1865 ist zu Ende und hat die junge Nation für immer verändert. Während die befreiten Sklaven versuchen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, ist der ehemalige Farmbesitzer Cullen Bohannon davon besessen, die Mörder seiner Frau zu finden um sich an ihnen zu rächen. Seine Suche führt

ihn in die amerikanische Wildnis und zum größten Bauprojekt seiner Zeit: dem Bau der transkontinentalen Eisenbahnlinie. Die Dinge verschlimmern sich, als ein Stamm der Cheyennen die Stadt angreift, fest entschlossen das Projekt der transkontinentalen Eisenbahn zu zerstören, da sie durch ihr Revier gebaut wird.

Wir verlosen die erste Staffel der Erfolgsserie ingesamt 2x unter allen Einsendungen, die uns eine weitere erfolgreiche Serie nennen können, in der der Hauptdarsteller Anson Mount mitspielt hat. Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Hell on Wheels“

04.2013


Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)

Verlosungen im A

pril

Jesus Christ Superstar Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“ kehrte mit neuer Aufführung bei der Live Arena Tour in Großbritannien auf die Bühne zurück. Seit 7. März hält die Jesus Christ Superstar The Arena Tour 2012 auf DVD und Blu-ray auch Einzug ins heimische Wohnzimmer. Vor dem Hintergrund der Passionsgeschichte werden die letzten sieben Tage im Leben Jesu im Film als Musical dargestellt. Neben einer unglaublichen Besetzungsliste, darunter Melanie C als Maria Magdalena, Tim Minchin als Judas und Ben Foster als Jesus Christ, begeistert das einzigartige Rockmusikal mit Hits wie „I don‘t know how to love him“, „Superstar“ oder „Heaven on their Minds“ und vielen weiteren unvergesslichen Songs. Wir verlosen 2x die DVD „Jesus Christ Superstar - The Arena Tour“. Stichwort: „Jesus Christ“

Das total abgedrehte SpongeBob Album! Der bekannteste Schwamm der Unterwasserwelt rockt sich durch die Popmusik. „BOBstar - das total abgedrehte Album“ erscheint am 08.03. im Handel und wartet mit cool gespongebobten Songs u.a. von Olly Murs, DJ Antoine oder Culcha Candela auf. SpongeBob lässt auf seinem neuen Album eine Mischung aus Pop, Dance und Folk erklingen. Passend zum aktuellen Küken-Song von Pulcino Pio performt er sein neues Lied „Im Radio singt ein Schwamm“, in der eine Krabben-Mama am Schluss den Stecker rauszieht, um für Ruhe zu sorgen. Aus DJ Antoines „Ma Cherie“ wird „Du kriegst die Formel nie“ und aus dem Opus-Klassiker „Live is Live“ wird eine Rock-Hynme auf die Ananas, in der SpongeBob lebt. Man darf sich also auf einen neuen, witzigen, eidottergelben Sound freuen. Wir verlosen 3x das Album von SpongeBob. Stichwort: Schwammkopf

Black Out - Killer, Koks und wilde Bräute Guy Ritchie, Tarantino und die Coen-Brüder lassen bei der neuen Thriller-Komödie von den Machern von New Kids Turbo grüßen, die seit Kurzem auf DVD und Blu-ray erhältlich ist. Am Tag vor seiner Hochzeit wacht Ex-Knacki Jos mit einem gewaltigen Kater auf. Neben ihm liegt eine ihm unbekannte Leiche samt Kugel im Kopf. Doch Jos kann sich an nichts mehr erinnern. Also am besten erst mal die Leiche entsorgen. Allerdings taucht plötzlich Gangsterboss Vlad auf und fordert die 20 Kilo Koks von ihm zurück. Den Stoff muss er innerhalb von 24 Stunden auftreiben, oder seine Braut wird gekillt. Doch hinter dem Koks sind auch noch andere Gangster, ein Hundefriseur und sogar sein zukünftiger Schwiegervater her... Wir verlosen 3x die DVD Blackout. Stichwort: Killer, Koks und wilde Bräute

Deine gute Laune und Deine stürmische Leidenschaft sind Balsam für die Beziehung. Auch Singles sollten jetzt eine neue Partnerschaft in Angriff nehmen und sich der Liebe stellen.

Stier (21.04.-20.05.) Bei einem Flirt hat es leider nicht so gefunkt, wie Du gehofft hast, daher heißt es weiter Ausschau halten - am besten nach Krebsgeborenen, die sind für ein romantisches tête-à-têtet sehr empfänglich.

Zwilling (21.05.-21.06.) Als Single kannst Du Dich in Sachen Liebe auf einiges gefasst machen, denn es hagelt nur so vor Angeboten. Einen leidenschaftlichen Frühjahrsputz können hingegen Paare verzeichnen.

Krebs (22.06.-22.07.) Deine optimistische und erotische Ausstrahlung schafft wieder Frieden zwischen Dir und Deinem Partner. Auch Singles wirken im April besonders anziehend auf andere Sternzeichen und sind auf Liebesabenteuer aus.

Löwe (23.07.-23.08.) Du schwebst auf der sprichwörtlichen Wolke 7 und alles scheint perfekt. Doch vorsichtig ist geboten, denn nicht alle gönnen Dir Dein Liebesglück und versucht dazwischenzufunken.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Die Liebessterne sind im Moment mit anderen Sternzeichen beschäftigt, daher lautet die Devise in diesem Monat: Eigeninitiative ergreifen und den Kopf nicht hängen lassen!

Waage (24.09.-23.10.) Von romantischen Flirts bis zur Liebe des Lebens ist im April alles für die Waagegeborenen drin. Der Monat bietet ein feuriges Liebesleben für alle Vergebenen und erst recht für die Singles!

Skorpion (24.10.-22.11.) Ein wenig Frust in Deiner Partnerschaft ist nicht zu übersehen. Versuche, Dich mit Deinem Partner zu arrangieren, auch wenn es manchmal schwerfällt. Singles sollten sich wieder mehr ihren Gefühlen bewusst werden.

Schütze (23.11.-21.12.) Dein Partner ist im Moment offen für Gespräche und Kompromisse. Nutze diese Chance und verzaubere Deinen Partner mal wieder so richtig. Frühlingsgefühle werden so schnell geweckt.

Steinbock (22.12.-20.01.) Deine Lebensfreunde ist ansteckend - Du signalisierst Interesse an Flirts, bist aber trotzdem nicht an festen Beziehungen interessiert. Pass auf, dass Du nicht mehr versprichst, als Du einhalten kannst.

...und so geht‘s:

Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

Frage des Monats: Wie heißt das Mega-Elektrofestival das heuer zum ersten Mal in Europa bzw. Kroatien stattfindet?

04.2013

Wassermann (21.01.-19.02.) In diesem Monat hast Du Venus voll auf Deiner Seite. Liierte spüren frischen Wind in ihrer Beziehung und Single Wassermänner werden unter Umständen ihre große Liebe kennenlernen.

Fische (20.02.-20.03.) Amor stellt im April Sinnlichkeit und Romantik in Aussicht. Überrede Deinen Partner mal wieder zu gemeinsamen Unternehmungen. Auch Singles dürfen sich auf einige Flirtmöglichkeiten freuen.

www.live-in.de

65


_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u Kre gleichfalls

Fachmann, Experte

Flüssigk. vom Bodensatz trennen wichtigste Erfindung

Untiefe, Strudel

chem. Zeichen f. Thallium

biol. Begr. vollentwickeltes Insekt

Österr. Ort am Inn

Video System

Metallstift

Höhenzug SO von Braunschweig frz. Bez. für Halbwelt

See im Norden der USA Gesichtspflege ostgotisches Herrschergeschlecht

Gottesdienstordnung

Top-LevelDomain von Liberia

witziger Einfall

Naturereignis Sohn Noahs im AT dem Wind abgewandte Seite

örtl. begrenzt

Autokennz. f. ErlangenHöchstadt

Vorsilbe für zwei

Halbinsel in der Karibik

Abk. f. Teilzeit

Ort der holl. Provinz Trenthe

Abk. Touchdown

hölzerner Vierkantstab Verteidigungsbau

Tochter d. SavannenZeus + d. landschaft Leda, in d. in NOgriech. Myth. Tansania

elektrotech. Schutzmaßnahme

schwarzer Vogel

Titelgestalt aus Cid

Natternart in Afrika+ Asien, Eierräuber

Jagd auf Wildgeflügel Ägypt. Oasengebiet im O der Sahara

Autokennz. f. ElbeElster

Farbraum griech. Bez. Allgemeiner f. Dreiheit, Deutscher NachDreizahl richtendienst

Stadt in Lettland südfr. Stadt an d. Côte d’Azur

ital. Bez. f. trocken

der altägypt. Stadtgott von Memphis Fluß durch Augsburg

Waldbaum

GewichthebeScheibe

Bund zwischen Mann und Frau

Darmausgang

Autokennz. für RendsburgEckernförde

engl. Tor

asiatische Autokennz. Bevölkerfür Anhalt- ungsgruppe Zerbst

Futteral

engl. Eis

Hoheitstitel, Ehrentitel für kath. Kardinäle

Binnenstaat in Ostafrika die 3 Schicksalsgöttinnen in d. nord. Mythol.

Kfz-Kennz. Arnsberg

Sudoku

1 8 4 7 5 1 1 2 3 5 9 1 8 2 5 8 4 3 6 2 3 4 5 6 7 9 2 9 8 4 www.live-in.de

eine finnische Gemeinde

chem. Zeichen f. Samarium

chem. Zeichen f. Europium

Indianerst. in Nord Amerika

lat. für also und folglich

Abk. University of Nairobi

lat. für Aufenthaltsnachweis

Abk. f. Meterkilogramm

bezaubernd, modisch Hauptfluss Südtirols, 415km lang

Atokennz. f. Mülheim a. d. Ruhr As beim Kartenspiel

dicht dabei

Untugend

Abk. f. Fern- Hauptstadt gesteuertes d. Rep. Sudan (engl.) blauer Edelstein Bearbeitung eines Musikstückes

Autokennz. f. Cham

Künstlerlohn

66

amerik. Präsident

orient. Fee

das indische EdelsteinLehrbuch über Liebe & gewicht Erotik

med. Bez. für keimfrei

Musikgruppe

Autokennz. Sohn Isaaks andere Bez. f. Elbeim A.T. f. Natrium- Elster carbonat Autokennz. f. Fulda

Vorsilbe Epoche Autokennz. Wittmund chem. Zeichen f. Palladium der seefahrende Held aus 1001 Nacht

vorübergehendes Ereignis, Zwischenfall

chem. Zeichen f. Tellur

Teil der Bibel (Abk.)

04.2013



Martin Sanna

Trendberater Liberty Man

Madlen Heinen

Beraterin Damen Young City

Bahnhofstraße 3 - 5 Kempten www.reischmann.biz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.