Tributefest im GOIN Theaterfestival Isny Allgäuer Festwoche Mia Diekow Sonthofen ROCKS Kemptener Stadtfest Kari.Tanzhaus Martin Klee unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €
Juli/August 2013
29. Jahrgang
PUR
am 01.09.2013 auf der
Freilichtbühne Altusried Euer D a s one M a and g a zonly i n f üMagazin r F r e i zfür e i tSpaSS, u n d Spiel P a r t&yrock‘n‘Roll k u lt u r i mimAAllgäu llgäu
un Ac h t
s g
m i l itier k r a t! t
JETZT anmelden und bis 1. Oktober
GRATIS*
trainieren!
impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:
Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Klaus Winter, Christian Geduld, Paul Ehrenhardt, Luca Musto Veranstaltungskalender: Daniela Burkhardt Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld, Frank Gütter Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2013 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
07/08.2013
nein es liegt nicht am übermäßigen Alkoholkonsum, dass Ihr beim Lesen der neuen Ausgabe doppelt seht. Es handelt sich hierbei schlicht und ergreifend um eine Doppelausgabe, die Euch über die Monate Juli und August begleiten soll. Aber aufgepasst! Bei Doppeltem muss einfach mit doppelt so viel gerechnet werden: Ein doppelter Espresso macht doppelt wach, ein doppelter Schnaps doppelt so betrunken, und wenn ein zweifacher Toeloop misslingt, tut er einfach doppelt weh. Die Kalkulation einer Doppelausgabe ist ebenfalls doppelt kompliziert. Man nehme dabei zunächst einen Seitenumfang von 80 Seiten und multipliziere ihn mit der Anzahl der Themen, die erscheinen sollen. Das Ergebnis dividiert man nach 7 Tagen durch die Zahl der Redakteure und ziehe daraus die Quadratwurzel. Geteilt durch Pi erhalten wir dann ein Ergebnis, dass uns erklärt, weshalb wir ausgerechnet im Juli und August eine Doppelausgabe herausgeben dürfen. Und was soll ich sagen? Wir haben wieder gerechnet und schon ist sie da! Doch mit was könnt Ihr in dieser Doppelausgabe rechnen? Auf jeden Fall mit einer Fülle an Informationen, die wir Euch in geballter Form zur Verfügung stellen. Wir decken das gesamte Spektrum ab: von Kultur mit dem Theaterfestival in Isny und der Festwoche in Kempten, bis hin zu Konzerten und Veranstaltungen unter freiem Himmel. Und für die Allgäuer, die ihren Sommer heuer lieber auf Balkonien verbringen (schlechtes Wetter gibt’s schließlich auch im Ausland), für die haben wir außerdem eine feine Sammlung an Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung über die Sommermonate hinweg. Wir lassen Euch schließlich nicht im Regen stehen, auch wenn Ihr jetzt bis September ohne uns auskommen müsst. Wir verabschieden uns also hiermit in die Sommerpause und freuen uns schon jetzt darauf Euch mit einer druckfrischen September-Ausgabe begrüßen zu dürfen. Einen schönen Sommer wünscht:
Norbert Stattler, Christian Geduld & die gesamte Live In Redaktion
www.live-in.de
3
r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von
r Udo Renne
Inhalt
Juli/August 2013
Sommer, Sonne, Iglumobil Sommer 2013? Vielleicht. Alles hängt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ab. Softwareprobleme beim DWD waren schon die Ursache für den ausgefallenen Frühling. Der Wetterdienst versucht seit Monaten verzweifelt, das Wetter, das er turnusgemäß im vergangenen Herbst in den energiesparenden Sicherheitsmodus „Winter“ heruntergefahren hatte, wieder hochzufahren. Dabei kam es vor allem in der Abteilung „Starkregen“ zu einer Folge von unkontrollierten Kettenreaktionen. „Ich möchte mich bei den Hochwasseropfern entschuldigen“, so der verantwortliche Mitarbeiter. Ob der DWD nun einen anständigen Sommer hinbekommt steht in den Sternen bzw. Wolken.
44
6
Tirschenreuth, Gastgeber der Landesgartenschau 2013, hat mit der Aussicht, dass das nichts werden könnte, bereits reagiert und beschlossen, ausschließlich Plastikpflanzen zu präsentieren. Da die wenigsten Sommerpflanzen das zu erwartende winterliche Sommerwetter aushalten, wollen die Veranstalter auf Nummer sicher gehen. Auch das ZDF ist skeptisch geworden in Sachen Sonnenschein und blauer Himmel. In einer ab Juli ausgestrahlten Serie in der Reihe „History“ wird der Sender mehrere Zeitzeugen präsentieren, die sich an einen Sommer erinnern können. So berichtet in einem bewegenden Interview ein 105-Jähriger, er habe mehrere aufeinander folgende Tage mit durchgehend Sonnenschein und 25 Grad und mehr erlebt. „Wann das genau gewesen sein könnte, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren“, so Guido Knopp, Leiter des Dokumentationsprojekts. Mit Blick auf die Bundestagswahl stellt sich auch die Bundesregierung auf einen nicht stattfindenden Sommer ein. Als kleine Entschädigung bietet die Regierung sonnenhungrigen Bürgern an, begleitet von der Bundeswehr mit ins warme Afghanistan zu fahren. Die Streitkräfte stellen die von ihnen von den Taliban eroberten Behausungen kostenfrei als Ferienwohnungen zur Verfügung. Die Grünen haben indes den DWD aufgefordert, wenn unsere Sonne nicht verfügbar sei, sollte man eben eine alternative nehmen. Eine recht gut scheinende gäbe es z.B. die in der Galaxis XR2335 gleich rechts vom Andromedanebel. Auch die Wirtschaft ist gewappnet. Mehrere Hersteller von Wohnmobilen bieten jetzt mobile Iglus an, die unkompliziert wie ein Zweimannzelt aufgebaut werden können.
24
In der Tourismusbranche sieht man alldem gelassen entgegen. Wenn der Sommer 2013 so miserabel wird wie das Frühjahr, dann werden viele im Winter Ferien machen, um sich vom Sommerurlaub zu erholen. Was ich diesen Sommer mache hängt davon ab, ob er auf ein Wochenende fällt - und wäre somit ein ganz besonderer Genuss... Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
4
www.live-in.de
60
26
07/08.2013
Freizeitguide ��������������������������������������������� 6 Verschiedenes ����������������������������������������� 22 Konzerte �������������������������������������������������� 44 Clubbing �������������������������������������������������� 60 Veranstaltungskalender ������������������������� 68 Neu auf Video ����������������������������������������� 80 Give-Aways ��������������������������������������������� 81 Horoskop ������������������������������������������������ 81 Kreuzworträtsel/Sudoku ������������������������ 82
Abenteuerland Freilichtbühne Die Band PUR polarisiert noch immer die Nation - entweder man liebt oder man hasst sie. Im Interview verriet uns Frontmann Hartmut Engler, was hinter dem Phänomen PUR steckt und auf was sich die Fans bei ihrem Gastspiel in Altusried freuen dürfen.
44
Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com
Dietmannsried
Freizeitguide powered by Zötler Sommerzeit ist Reisezeit - doch was ist eigentlich mit den vielen Allgäuerinnen und Allgäuern, die Urlaub auf Balkonien machen? Sie genießen natürlich das abwechslungsreiche Freizeitangebot, das ihnen das Allgäu bietet. In unserem Guide findet Ihr viele Tipps für Eure Freizeitgestaltung.
6
Theatefestival ISNY Heuer feiert das Theaterfestival in Isny sein 30-jähriges Bestehen und hat dazu ein fulminantes Programm auf die Beine gestellt, das vom 2. bis 10. August am Burkwanger Weiher über die Bühne gehen wird. Wir werfen einen Blick auf das Jubiläumsprogramm...
24
Get Lost Summer Edition Wenn es in der Hölle heiß ist, dann wird es im Club GoIn bei der nächsten Get Lost noch heißer. Kein Geringerer als DJ Hell dreht hier an den Turntables und garantiert einen teuflisch guten Abend voller Superlativen. Also Beichte ablegen und ab nach Obergünzburg!
60
Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190
Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de
Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de
Kempten
Da kracht die Lederhos‘n!
26 07/08.2013
Das Highlight im Jahreskalender der Stadt Kempten findet erneut Mitte August statt: die Allgäuer Festwoche. Mit einem überarbeiteten Kulturprogramm und frischen Künstlern und Bands, wie Mia Diekow oder Django 3000 wird hier heuer nicht nur geschunkelt, sondern auch gerockt!
Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de
Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931
Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de
Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071
Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de
Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de
www.live-in.de
5
Mit Zötler rund um Erleben Sie das Allgäu von seiner schönsten Seite. In Rettenberg und rund um den Grünten, dort, wo Zötler Bier seit 1447 zu Hause ist.
ß
zu Fu Die Tour
1 Die Zötler Grüntentour von Rettenberg auf den Grünten
Höhenmeter: ca. 988 m Dauer: 7,5 – 8 h Anspruch: Alpine Wanderung Start/Parken: Wanderparkplatz Bräuhaussiedlung (unterhalb Brauerei Zötler, an den Wertstoffbehältern) Besonderheit: Panoramablick vom Jägerdenkmal Tipp: Sonnenaufgang auf dem Grünten erleben!
0,5 l - Bier - Gutschein Genießen Sie Ihre Tour mit einer Erfrischung, die Sie bei den unten genannten Hütten mit diesem Gutschein einlösen können! Sie haben die Wahl zwischen unserem 1447 naturtrüben Bier oder unserem alkoholfreien Weizen. Angebot gültig bis 31.10.2013. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Einzulösen nur bei den teilnehmenden Betrieben.
1 Dreiangelhütte 1.000 m
Renate und Ernst Billian Tel.: 0177/6726315 www.dreiangelhuette.de 27.04. bis 10.11. tägl. von 10 – 18 Uhr. Übernachtung in Mehrbettzimmern, Selbstversorgerküche, Spielplatz, Grillplätze. Mautstraße von Winkel bis Schranke, dann 20 Min. Gehzeit. Bed & Breakfast.
6
www.live-in.de
Beschreibung: - Wegweiser „Grünten“ + „Kammeregg Alpe“ bis zur Kammeregg Alpe folgen, dann Richtung Grüntenhütte weiter. - Der letzte Anstieg führt am Grat entlang direkt zum Grünten. Herrlicher Ausblick zur Zugspitze, zum Allgäuer Hauptalpenkamm und zum Bodensee. - Abstieg zum Grüntenhaus und dann weiter in Richtung Alpe Obere Schwande (leichter Anstieg) bis zur Teerstraße und weiter bis zum Gasthof Alpenblick. Dann weiterer Abstieg auf der Teerstraße Richtung Burgberg bis zur Straße „An der Halde“. Hier rechts über ein paar Treppen Richtung Weinberg (Höhenweg). Auf dem Hauptweg zum Weinberg dem Weg bergauf folgen. Über eine steile Treppe erreicht man den Weinberg (Aussichtspunkt). Weiter dem Weg folgend. Abstieg auf der anderen Seite Richtung Steinbruch. Dem Weg nach Wagneritz folgen. Von dort aus zum „Gsol“ und „Hasengarten“ in Richtung Parkplatz unterhalb der Brauerei.
2 Alternativ-Route Kammeregg-Alpe bis Grüntenhütte Am Parkplatz der Alpe Kammeregg das Auto abstellen. Von dort ca. 200 m über die Teerstraße zur Alpe Kammeregg. Dann links auf den Weg teils durch Waldstücke und Weiden zur Schwarzalpe, hinauf zur Höfle Alp und über die Skiabfahrt Richtung Grüntenhütte. 3 Alternativ-Route nach Burgberg Am Sendeturm vorbei und über die Alpweide in Richtung Grüntenhaus. Vom Grüntenhaus weiter bergab über Serpentinen Richtung Burgberg bis zur Hauptstraße. Weiter bergab bis zur Str. „An der Halde“. Weiter siehe Route 1.
4 Berggasthof Alpenblick 1.039 m
Peter Spannbauer Tel.: 08321/3354 www.alpenblick-burgberg.de tägl. 10 – 22 Uhr; Ruhetage: Dez – Mai Montags, Jun – Okt kein Ruhetag, Nov Betriebsruhe. Hausgemachte Allgäuer Spezialitäten, Kuchen und Brotzeiten.
7 Grüntenhütte 1.477 m
Norbert Zeberle Tel.: 08327/7474 www.gruentenhuette.de Ganzjährig geöffnet kein Ruhetag. Gemütliche Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, durchgehend warme Küche.
Die Tour
mit Bike
4 Die Zötler Grünten Biketour Länge: 36,9 km Höhenmeter: 713, 739 m Dauer: 2:45 h Schwierigkeit: mittel Startpunkt der Tour: Burgberg Anfahrt: B19 bzw. B308 Ausfahrt Sonthofen Nord. Beschilderung Richtung Burgberg folgen. Parken: Marktanger-Tiefgarage Beschreibung: – Burgberg - vor Agathazell rechts ab Richtung Wagneritz – Altach rechts bergan nach Bichel – in Rettenberg links und dann rechts Richtung Sterklis – Engelpolz links, in Emmereis an der Kirche rechts bergab – nächste Abzweigemöglichkeit links Richtung Vorderburg – Ortseingang Vorderburg rechts nach Acker – bergan nach Brosiselleg – St2007 links – nach 700 m rechts ins Königsträßchen – Dreiangelhütte - Erzgruben Erlebniswelt - Burgberg. Weitere Routen: www.outdooractive.com
8 Höfle Alp 1.200 m
Robert Jörg Tel.: 0171/7506663 www.hoefle-alp.de Winter: Dez – Ende Mrz; Sommer: ab 9. Mai – Mitte Okt (Do - So und Feiertage). Allgäuer Käseabend, hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten. Kleintiere, Kinderspielplatz, Sonnenterrasse.
22 Berggasthof Jörgalpe
1.200 m Familie Herzog Tel.: 08327/ 931570 www.joergalpe.de Winter: Pensionbetrieb & Selbstversorger. Sommer: Selbstversorgerhütte.
07/08.2013
den Grünten 4 4
4
4
2
4
22
1 4
3
Ab kü
rz un
gR
ou
te
1
4
1
11 Alpe Kammeregg 1.200 m
19 Alpe Schnitzlertal 1.440 m
Stefan Schwarz Tel.: 08327/1049 www.alpe-kammeregg.de Ganzjährig, kein Ruhetag, Mo nur bis 17 Uhr geöffnet. Kässpatzen auf Vorbestellung, frische Milch & selbstgemachte Butter im Sommer, Panoramasonnenterrasse, Spielplatz, Kleintiere. Vom Parkplatz 5 – 10 Min. Gehzeit.
Edwin und Michaela Hartl Tel.: 0175/9877414 ca. Mitte/Ende Mai – Anfang/Mitte Okt; Kein Ruhetag. Allgäuer Brotzeit, hausgemachte Kuchen & Kaffee. Kinderspielplatz, Streicheltiere. Die asphaltierte Mautstraße ist besonders für Radler und Familien mit Kinderwagen geeignet.
07/08.2013
© ALPSTEIN Tourismus GmbH und Co. KG | Geoinformation der © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de) | Kartenbearbeitung Rockstroh - Büro für Gestaltung & Kommunikation/ Gästeinformation Rettenberg. Die Privatbrauerei Zötler übernimmt keine Haftung
20 Alpe Stockach 980 m
Andi und Anna Dengel Tel.: 0160/5506946 Anfang Mai – Mitte Okt, ab 11 Uhr Mo Ruhetag. Deftige Allgäuer Brotzeiten, Kaffee und hausgemachte Kuchen. Einzigartiger Panoramablick: Grünten, Oberes Illertal, Bergmassiv. Befahrbar auf Anfrage.
21 Mooshütte
Familie Schwarz Tel.: 08365/552 Anfang Mai – Mitte Oktober. Allgäuer Brotzeiten, Kaffee und hausgemachte Kuchen. Ruhige Lage im Wald. Wandern zur Mooshütte vom Parkplatz „Großer Wald“ (zw. Kranzegg und Wertach) etwa 15 Min. Gehzeit.
www.live-in.de
7
Life is a Rollercoaster!
Für mehr Freizeit im Park Freiluft, Freifall, Freisamkeit – so viel Frei- in Freizeitpark gab es noch nie! Immer höher, schneller und atemberaubender wurden die Achterbahnen in den letzten Jahrzehnten und treiben einem heute bei bis zu 127 Stundenkilometern die Tränen in die Augen. Aber nicht nur auf dem Gebiet der Adrenalinattraktionen wurde kräftig ausgebaut: Mit einem genial ausgeklügelten Angebot aus spektakulären Shows, zeitlosen Fahrgeschäftsklassikern und phantasievollen Themenanlagen schafft es der Freizeitpark wie kein anderer Ort, wirklich die ganze Familie zu beglücken. Und während Oma mit dem Enkel Marienkäfer reitet, blähen sich die Backen der Schreilustigen vom Gegenwind im Doppelloop. In diesem Sinne verstauen Sie bitte alle Brillen, Handys und sonstige lose Gegenstände an einem sicheren Ort – die Fahrt geht los! Na, und um noch mehr Frei- in Freizeitparks zu packen, verlosen wir auch noch – wer weiß es? Freikarten, natürlich!
8
www.live-in.de
07/08.2013
Der Freizeitparkgigant
Deutschlands gröSSter Freizeitpark Europapark Rust Kehlköpfe geeignet: Silverstar. Zum Glück gibt es aber auch für weniger waghalsige ein endloses Angebot an Spaßfahrten und Events. Hier mal eine kleine Ausschau auf den Juli für Euch:
Der macht so richtig Lust, der Europapark Rust. „In hundert Tagen um die Welt“ wird zu „in einem n Seiten europäischer Nationalitäten. Aber seine wahre Prominenz ist nach wie vor Europas zweithöchste und Deutschlands schnellste Achterbahn mit Gänsehautgarantie und nur für robuste
Fans des schwarz-weißen Keksklassikers sollten unbedingt in der Woche vom 01. Juli bis zum 06. Juli bei der Oreo Ralley antreten. Der Ablauf ist Routine: Keks drehen, Füllung ablecken und danach in überdimensionale Milchgläser eintunken. (Der Parkmeister empfiehlt, eine Stunde zu warten, bevor man wieder Wildwasserbahn fährt). Sport und Action vereinen sich im Europapark zwischen dem 24. und 26. Juli. Beim
FC Bayern KidsClub Fußballcamp werden Nachwuchstalente und –talentinnen von geschultem Personal des FC Bayern rundum bespaßt. Für nimmersatte Adrenalinjunkies gilt es, sich den 27. Juli dick im Kalender anzustreichen: Zur Sommerparty stoppen die Fahrgeschäfte nämlich nicht vor Mitternacht! Dazu LiveBands und Feuerwerk – ein Plan so phantastisch wie der Park selbst. Außerdem angekündigt wurde ein ungarisches Festival am 6. Und 7. Juli, Vive la France am 14. Juli, ein Badisches Weinfest – Prost! – am 20. und 21. Juli sowie die Südafrikanischen Wochen für Chakalaka-Feinschmecker ab dem 28. Juli. Europapark Rust – zu Recht einer der ganz großen.
Kontakt: Europa-Park Europa-Park-Straße 2 77977 Rust www.europapark.de Wir verlosen 2x2 Tageskarten für den Besuch im Europark in Rust unter allen Einsendungen, die uns sagen können, was der Silverstar für eine Attraktion ist. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Europapark
Der Panoramapark
Voralpenvergnügen im Skyline Park in Bad Wörishofen
Trotz seiner relativ kleinen Fläche darf sich der echte Allgäuer unter den Vergnügungsparks mit Superlativen schmücken: Sein Konzept verschaffte ihm die Auszeichnung als „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Parks in Europa“ und die Achterbahnattraktion Sky Wheel gilt als höchste Überkopffahrt der Welt! Im Skyline Park wird besonderen
Wert darauf gelegt, dass der Besuch für die ganze Familie unvergesslich bleibt. Nicht nur Kinder und Youngsters, auch Senioren können ihre wahre Gaudi erleben. Und weil Achterbahnfahren nicht selten als Metapher für die Liebe steht, ist es eigentlich nicht nur originell, sondern sogar ganz plausibel, dass das Standesamt eine Außenstelle zum Heiraten eingerichtet hat. Vormerken sollte man sich den 13. Juli: Zur 1001 Nacht verwandelt sich der Park in ein orientalisches Paralleluniversum und bleibt bis Mitternacht geöffnet. Auf dem gesamten Parkgelände gibt es Livemusik, beeindruckende Magier, unterhaltsame Gaukler, Akrobaten mit flie-
gendem Teppich und Fakire, die mit fantastischem Programm und faszinierenden Feuershows begeistern. Den traditionellen Höhepunkt des Motto-Events bildet das Hochfeuerwerk um 23 Uhr. Wer an diesem Abend keine Zeit hat, der bekommt am 14. August eine zweite Chance, wenn es heißt: Skyline Park bei Nacht! Für die Gäste heißt es Party pur und Adrenalinkicks im Mondschein. Livebands, Musiker und DJs sorgen für Stimmung und unterhaltsame Straßenkünstler verwandeln den Park in ein buntes Meer an Show und Spektakel. Sowohl am 13. Juli als auch am 14. August gelten ab 18 Uhr Sonderpreise von 10,- Euro an der Abend-
kasse. Vergünstigte Abendtickets für 8 Euro sind im Vorverkauf online erhältlich. Kontakt: Allgäu Skyline Park Im Hartfeld 1 86825 Bad Wörishofen www.skylinepark.de Wir verlosen 5x2 Tageskarten für einen Besuch im Skylinepark unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie die Überkopfachterbahn des Skylineparks genannt wird. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Skylinepark
Der Schwabenpark
Wild Life und Wild Fun in Tripsdrill bei Cleebronn über 100 Attraktionen zum Thema Schwaben anno 1880.
Da haben sie sich mal wieder selbst übertroffen, unsere schwäbischen Landsleute: mit Fleiß und Schweiß hieß es „schaffe, schaffe, Pärkle baue!“ und entstanden ist ein origineller Freizeitpark mit
07/08.2013
Besonderes Prachtstück ist sicherlich die kolossale Holzachterbahn, die bei der Anfahrt schon von Weitem so richtig Lust auf das bevorstehende Vergnügen macht. Einzigartig ist aber vor allem der integrierte Wildtierpark: hier laden neben rund 40 Tierarten ein Wald-Erlebnispfad, Barfußpfad und ein Abenteuerspielplatz zu Erkundungstouren in der Natur ein. Mit der Katapult-Achterbahn „Karacho“ erweitert der Erleb-
nispark ab Mitte Juli sein Angebot an Groß-Attraktionen. Ebenso wie die Holzachterbahn „Mammut“ ist sie bereits von weitem sichtbar und verspricht rasantes Fahrvergnügen. Wie bei einem Raketenstart werden die Fahrzeuge beschleunigt - in nur 1,6 Sekunden auf 100 km/h. Freunde der Falknerei sollten den 13. Juli nicht verpassen, denn hier trifft sich Internationales zur Falknerbörse. Man mag unseren Schwaben vielleicht vorwerfen, sie könnten kein Hochdeutsch - aber
Freizeitpark, das können sie! Kontakt: Erlebnispark Tripsdrill GmbH 74389 Cleebronn/Tripsdrill www.tripsdrill.de Wir verlosen 3x2 Tageskarten für den Erlebnispark Tripsdrill unter allen Einsendungen, die uns die neuste Großattraktion des Parks nennen können. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: Tripsdrill
www.live-in.de
9
Mit Vollgas ins Tal Action auf Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn
„Wenn du den Hebel nach vorne drückst, wirst Du schneller. Hebel nach hinten ziehen bedeutet Bremsen“ erklärt der Mitarbeiter am Start des Alpsee Coasters und fügt noch hinzu: „Keine Sorge, Umkippen oder Entgleisen ist unmöglich. Du kannst also ruhig Vollgas geben. Wichtig ist nur, dass du immer genügend Sicherheitsabstand zu dem Rodel vor dir einhältst“ Nach einem letzten Check des Sicherheitsgurts geht es los. Noch einmal tief durchatmen, dann werden die beiden Bremshebel bis zum Anschlag nach vorne gedrückt. Sofort setzt sich der Rodel in Bewegung. Bereits auf den ersten Metern nimmt man ordentlich Tempo auf. Immer schneller geht es
10
www.live-in.de
durch die Kurven. Gleichzeitig werden die Fliehkräfte immer stärker. Das Ergebnis: Spaß und Action pur. Wahnsinn, wie schnell sich 40 km/h anfühlen können! Wer diesen Adrenalinkick selbst erleben möchte, der muss dafür einen Ausflug in die Alpsee Bergwelt unternehmen. Direkt an der B308 zwischen Immenstadt und Oberstaufen steht er, der Alpsee Coaster. Mit knapp drei Kilometern Länge ist er Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn und weit über das Allgäu hinaus bekannt. Übrigens: Vom 13. Juli bis 7. September ist der Alpsee Coaster jeden Mittwoch und Samstag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Das Nachtrodeln mit Flutlichtbeleuchtung garantiert nonstop Action bis tief in die Dunkelheit.
Höhenluft schnuppern? Doch nicht nur der Alpsee Coaster garantiert Action vom Feinsten. Nur wenige Meter von der Bergstation entfernt befindet sich ein weiteres Highlight: der Kletterwald Bärenfalle. Bayerns größter Hochseilgarten trumpft mit 16 verschiedene Parcours in bis zu 15 Metern Höhe auf. Wipfelstürmer kommen voll auf ihre Kosten, denn beim Blick in die Tiefe schnellt der Puls garantiert in die Höhe. Und wer immer noch nicht genug hat, der testet den neuen „Flying-Fox-Parcours“. Auf sieben verschiedene Seilbahnen kann man hier auf bis zu 100 Metern Länge von Baum zu Baum flitzen und noch mehr Nervenkitzel erleben. Für ein sicheres Erlebnis stehen im
Kletterwald Bärenfalle professionell ausgebildete Trainer den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die gesamte Anlage ist zudem TÜV geprüft und verfügt mit dem „Smart Belay“ von Edelrid über eines der weltweit modernsten und innovativsten Sicherungssysteme. Klar, dass so viel Action auch hungrig und durstig macht. Die perfekte Ergänzung stellt deshalb das gastronomische Angebot der Alpsee Bergwelt dar. Ausgesuchte regionale und überregionale Spezialitäten laden zum Schlemmen und Genießen ein. Die Berghütte Bärenfalle bietet dabei ein traditionelles Hüttenerlebnis mit beeindruckender Aussicht direkt an der Bergstation der Sesselbahn. Und das Café-Restaurant „Rodelwirt“ im Tal sorgt für
07/08.2013
Alle ausgeflogen! Ausflugsziele für die ganze Familie Auf, raus aus dem Nest! Es warten jede Menge Ausflugsziele und neue Erfahrungen auf Euch Entdecker und Unternehmungslustige. Schließlich muss es nicht immer gleich die große Fahrt in ferne Länder sein; auch kleine Unterbrechungen des Alltags bringen Erholung und Spaß für alle. Die Möglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich: überirdische Bahnfahrten, unterirdische Exkursionen oder tierische Vergnügen. Da gibt es wirklich keine Ausreden mehr. Daheimbleiben kann jeder – ausfliegen aber auch!
Erzlich Willkommen!
In der Erzgruben Erlebniswelt am Grünten
Manche Menschen kriegen beim Lachen Grübchen, das Allgäu kriegt Gruben - Erzgruben, um genau zu sein. Seit einigen Jahren beherbergt der „Wächterberg“ hier ein ganz besonderes Museumsdorf: Mit der Erzgruben Erlebniswelt am Grünten setzte die Gemeinde Burgberg der Jahrhunderte alten Tradition des Bergbaus vor der Haustüre ein attraktives Denkmal. Die Besucher können die steinalten Stollen erkunden und selbst einmal in die Welt der Erzknappen eintauchen. Das zeitgemäß konzipierte Museumsdorf dokumentiert zudem auf spannende Weise die Geschichte des örtlichen Minenbaus. Hoch über Burgberg gelegen, sind die Erzgruben mit dem Erzgrubenbähnle ganz bequem zu erreichen. Ein Ausflug, nach dem man viel zu erzählen hat! Infos: www.erzgruben.de und Tel.: 08321/7884646
Abtauchen in die Unterwasserwelt
Sea Life in München machts möglich
einen perfekten Beginn und den gemütlichen Abschluss des Tages.
Highlight für Naturliebhaber Die Alpsee Bergwelt punktet aber auch bei all denen, die es lieber etwas geruhsamer mögen. Denn sie liegt mitten im „Naturpark Nagelfluhkette“, dem ersten grenzüberschreitenden Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Auf engstem Raum finden sich ökologisch wertvolle Lebensräume für unzählige, teilweise seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Eine spannende Entdeckungsreise durch eine intakte Natur- und Kulturlandschaft nimmt hier ihren Anfang. Zwischen rauschenden
07/08.2013
Bächen und duftenden Alpwiesen kann man richtig abschalten und der Stress des Alltags ist schnell vergessen. Öffnungszeiten: Bis Anfang November täglich ab 9 Uhr geöffnet. Weitere Infos: Tel. 08325 – 252 oder unter www.alpsee-bergwelt.de Wir verlosen 2x2 Freikarten für eine Bergfahrt mit dem Sessellift + eine Fahrt mit dem Alpsee Coaster unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welche Geschwindigkeit man mit dem Alpsee Coaster erreichen kann. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de.
Die Sea Life Großaquarien verstehen sich als Botschafter der Meere. Der Hauptgedanke hinter dem Konzept besteht darin, auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere und damit den Wunsch nach deren Erhaltung und Schutz zu wecken. Im Sea Life in München steht in diesem Jahr alles unter dem Motto: „Mission Hai“. Hier können die Besucher in die größte Hai-Vielfalt Deutschlands mit über zwanzig Arten abtauchen. Der Japanische Teppichhai, der Pyjamahai und der Rundkopf-Geigenrochen als absolutes Hai-light sind nur einige der interessantesten Neuankömmlinge. Durch drei interaktive Entdeckungszonen können die faszinierenden Tiere auf ihrer Reise durchs Leben begleitet, deren Zuhause und Anatomie sowie Gefahren, die sie bedrohen, kennengelernt werden. In insgesamt 33 Becken mit über 4500 Tieren zeigt das Sea Life München neben Haien aber auch noch eine Vielfalt an weiteren Meeresbewohnern. Wir verlosen 3x2 Tickets für den Besuch im Sea Life München unter allen Einsendungen, die uns sagen können, unter welchem Motto das Großaquarium in München heuer steht? Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Sea Life
www.live-in.de
11
Von Kässpatzen und Döner-Buden
Sonderausstellung im Allgäuer Bergbauernmuseum
Regionale Küche ist in aller Munde. Auch das Allgäu glaubt an „seine“ Spezialitäten: „Kluftingers Allgäu-Kochbuch“ setzt Zwiebelrostbraten und Krautkrapfen, Weißlacker und Gschwollene, Pfannkuchen und Zwetschgendatschi auf die Speisekarte - und natürlich die unvermeidlichen Kässpatzen. Von ganz persönlichem Zungenglück und Gaumenqualen erzählen Allgäuer in der neuen Sonderausstellung „Von Kässpatzen und Döner-Buden“, die am 15. Juli im Bergbauernmuseum in Immenstadt startet. Heimatvertriebene und Gastarbeiter berichten zudem von den kulinarischen Neuheiten, die mit ihnen ins schwäbische Land vor den Bergen eingewandert sind. Und schließlich kann sich auch das Allgäu den Nivellierungen der Globalisierung nicht entziehen, wenn überall Espresso kredenzt und Garnelen auf Rucola serviert werden. Für die kleinen Besucher bietet das Bergbauernmuseum außerdem ein Ferienprogramm an. Immer donners-
tags ab 14.30 können Kinder ab 6 Jahren an der „Pflanzenwerkstatt“ teilnehmen. Anmeldung ist unter Tel.: 08320/709670 erforderlich. Infos: www.bergbauernmuseum.de
Auf die Burg gekommen
Ritter und Burgfräulein in Ehrenberg
Östlich von Reutte erheben sich mächtig und uneinnehmbar die Festungsanlage des Burgen und Festungsesembles Ehrenberg, das aus den vier unterschiedlichen Anlagen Klause, Burgruine Ehrenberg, Festung am Schlosskopf und Fort Claudia besteht. Hoch oben thront die Schaufestung Schlosskkopf über dem Außerfern, die einst Bollwerke gegen kriegerische Angriffe waren. Heutzutage ist Ehrenberg eine In- und Outdoor-Erlebniswelt mit historischen Hintergrund. Erwandern lässt sich die Burgruine in ca. 30 Min., für den Anstieg zur „Schaufestung Schlosskopf“ benötigen man ca. 1 Std. Specials: Vom 26. bis 28. Juli finden die Ritterspiele in Ehrenberg statt. Hier wird die große Zeit der hochmittelalterlichen Ritterturniere wieder lebendig, in der edle Grafen und Ritter aus Tirol und Edelmänner aus den bayrischen Landen sich beim „Turnier der Könige“ um Ruhm und Ehre streiten. Die Ritter kämpfen in bis zu 35 Kilogramm schweren Eisenrüstungen, mit originalen Waffen der
Zeit. Neben dem Turnier der Könige erwartet Euch außerdem ein spektakuläres Höhenfeuerwerk, Konzerte u. a. mit Tanzwut, Gladiatorenkämpfe, der Zug der Geschichte, ein großartiges Nachturnier und natürlich ein großer Markt. Infos: www.ehrenberg.at und www.ritterturniere.com
Höhlenluft schnuppern
Die Sturmannshöhle in Obermaiselstein
Ihr möchtet einmal ganz tief in das Allgäu eindringen? Dann lohnt sich ein Besuch der Sturmannshöhle in Obermaiselstein. Rund 300 Meter führen die Treppenstufen in den Abgrund, vorbei an den viele Millionen Jahre alten Gesteinsformationen durch das Drachentor zum Höhlenkessel. Der erfahrene Führer versorgt Euch auf Eurem Abstieg mit allem Wissenswerten über die Bergwelt, ihre Legenden und waghalsige Unternehmungen der Höhlenforscher. Noch mehr Sagenhaftem begegnet man auf dem Waldwanderweg: Hier wurden ausgewählte Dichtungen künstlerisch in Szene gesetzt und auf informative Weise mit der Landschaft verwoben. Ein Ausflugsort, der tiefen Einblick gewährt in Allgäus mystische Natur. Infos: www.obermaiselstein.de
alpsee-bergwelt.de
NACHTRODELN:
13.7. bis 7.9. jeden Mi. und Sa. bis 22 Uhr
BAYRISCHER ABEND:
31.7. / 7.8. / 14.8. / 21.8. / 28.8. / 4.9. im "Rodelwirt"
Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn, Bayerns größter Hochseilgarten! 12
www.live-in.de
07/08.2013
groSSe Abenteuer für die Kleinen
Die Paradiese für Kinder, die mehr wollen, als im Sandkasten spielen! Das Bauklötzeresort
Eckiger SpaSS im Legoland bei Günzburg Stell dir vor, du schläfst nachts über deinen Bauklötzen ein – und alles erwacht zum Leben. Die Ritterburg wird zur rasanten Drachenachterbahn, die Lego-Technoteile zur Spaßschleuder und in der Dschungel X-pedition lädt der Wasserfall zur Erfrischung ein.
Indiana Jones Junioren begeben sich auf Schatzjagd in der Tempel X-pedition und wer Meer will, taucht ein ins Atlantis Sea Life und sagt den Rochen „Hai“. So wird aus einem Ausflug ins Land der eckigen Steine eine ganz runde Sache. Be there or be square!
Legoland Deutschland Freizeitpark Legoland Allee 89312 Günzburg http://www.legoland.de
Tickets & weitere Infos: www.allgaeu-concerts.de
EP ! IAH HE
UR
Der Hallenspielplatz
Freitag
Turnen und Toben im Allgäulino in Wertach 3000 Quadratmeter werden zu einem Sack Flöhe: hier tollt es, krabbelt, springt und hüpft‘s. Der Indoorspielplatz bietet alles, was sich so ein kleines Energiebündel nur
wünschen kann. Kletterberge hoch, Drachenburgen runter und dann noch eine Runde im Elektroauto herumgesaust – im Allgäulino können Kinder richtig Vollgas geben!
Die spektakulärste Show der Welt kehrt zurück!
Jeder darf mitspielen im Ravensburger Spieleland bei Meckenbeuren
07/08.2013
15.11.13
bigBOX Allgäu Kempten
Algäulino Alpenstraße 20 87497 Wertach www.allgaeulino.de
Die Spielwiese
Hier trifft man sie alle wieder, die Lieblingsbrettspiele und Helden aus der Kindheit: wage dich in das Verrückte Labyrinth im Großformat, verbringe Zeit mit Fix und Foxi beim Baggerfahren oder statte dem alten Flunkerkönig Käpt‘n Blaubär einen Besuch in seinem Wun-
ST
IAL GUE
+ SPEC
derland ab. Dabei gibt es ganz viel zum Anfassen und Mitmachen! Und weil zu Spiel und Spaß bekanntlich auch Schokolade gehört, kannst du im Schokoladenhaus sogar deine eigene Lieblingssorte kreieren. Lust auf eine Partie? Du bist dran!
Freizeitpark Ravensburger Spieleland Am Hangenwald 1 D-88074 Meckenbeuren/Liebenau www.spieleland.de
Mo. 24.03. + Di. 25.03.14 bigBOX Allgäu Beginn: 20:00 Uhr
So. 05.01.2014
Festspielhaus Füssen
Kempten
Fr. 15.11.2013
Stadthalle Memmingen
VVK: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung, Kaufmarkt, bigBOX Allgäu und alle anderen bek. VVK-Stellen. Ticket-Hotline: 01805 / 132 132 | www.allgaeu-concerts.de
www.live-in.de
13
Dem Himmel
Mit dem Schirm
Von Oberstdorf über Nesselwang bis nach Füssen und Schwangau erfreut sich das Paragliding immer größer werdender Beliebtheit. Zahlreiche Schulen bieten ihre Dienste an und bringen immer mehr Menschen in die Luft, die von der Faszination des „Fliegens“ sofort infiziert werden. Auch bei dem Fischener Michael Gebert war das so und mittlerweile fliegt er schon zum sechsten Mal bei denRed Bull X-Alps mit - sicherlich eine der härtesten Abenteuerrennen, die man mit Schirm machen kann. Am 7. Juli 2013 fällt der Startschuss zum härtesten Adventure-Race der Welt. 32 Athleten aus 21 Ländern überqueren auf einer über 1.000 Kilometer langen Route von Salzburg nach Monaco die Alpen. Per Paraglider und zu Fuß. Beim 10-jährigen Jubiläum des Events machen die Red Bull X-Alps nach 2005 erstmals wieder Station auf Deutschlands höchstem Berg. Die 2.962 Meter hohe Zugspitze wird 2013 als ein fixer Wendepunkt ins Rennprogramm aufgenommen. Außergewöhnlichen Flugfertigkeiten, hundertprozentige Fitness und Ausdauer sind unabdingbar, um bei den Red Bull X-Alps bestehen zu können und möglichst schnell das Ziel in Monaco zu erreichen. Zumal die Route 2013 mit 1.031 Kilometer Luftlinie um 200 Kilometer länger ist als 2011. An besonders harten Tagen legen die Teilnehmer daher – die gesamte Flugausrüstung im Rucksack – bis zu 100 Kilometer zum Teil in hochalpinem Gelände zu Fuß zurück. Bei der sechsten Auflage der Red Bull X-Alps müssen insgesamt zehn vorgeschriebene Etappenziele überquert werden. Dabei sind einige Berge zu Fuß, andere per Paragli-
14
www.live-in.de
der – stets mit Rücksicht auf die Flugverbotszonen – zu meistern. Um die Aufgabe bestmöglich zu absolvieren, steht jedem Athleten ein technischer Begleiter zur Seite. Den Teilnehmern ist darüber hinaus keine weitere Unterstützung von außen erlaubt. Der Allgäuer Michael Gebert ist bereits zum fünften Mal am Start und sich daher den komplexen Anforderungen des Rennens ganz genau bewusst. Im Interview spricht er über die Faszination Fliegen und über die Herausforderungen, die ihn bei den Red Bull X-Alps erwarten. Du nimmst zum 5. Mal an den Red Bull X-Alps teil. Was reizt dich an diesem Wettbewerb besonders? Das Zusammenspiel aus mentaler Anstrengung beim Fliegen und die körperliche Herausforderung des Bergsteigens machen diesen Wettbewerb so reizvoll. Außerdem spielen Taktik und Routenwahl eine entscheidende Rolle. Es gibt zwar fixe Wendepunkte, die man im Laufe des Rennens erreichen muss, aber als Teilnehmer hast du unendlich viele Möglichkeiten. Ich selbst entscheide, wann und wie lange ich fliege, wo ich starte oder wann es besser ist, zu Fuß zu gehen. Darüber hinaus ist die Arena, in der wir uns bewegen, einfach großartig: wir fliegen schließlich über die Alpen! Worin besteht die größte Schwierigkeit bei den Red Bull X-Alps? Man kann das Fliegen sehr sicher, aber auch super riskant betreiben. Da man nun einmal beim Fliegen schneller ist und sich körperlich nicht sonderlich anstrengen muss, verschiebt man
schon mal die Grenzen. Vor allem dann, wenn keine idealen Flugbedingungen herrschen und man dennoch fliegt. Andererseits gehst du auch körperlich total an deine Grenze. Wenn bei Schlechtwetter kein Flug mehr möglich ist, dann läufst du eben, den Schirm auf dem Rücken, stundenlang zu Fuß. Es ist interessant zu erfahren, was man alles aus seinem Körper herausholen kann. Ist bei diesem Wettbewerb der guter Gleitschirmflieger oder ein konditionsstarker Bergsteiger im Vorteil? Das hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Scheint 14 Tage lang die Sonne, sind die guten Gleitschirmflieger natürlich im Vorteil. Spielt aber das Wetter verrückt, profitieren die konditionsstarken Läufer. Am besten, man hat beides richtig gut drauf. Klar ist auch: Gut fliegen kann man im Idealfall zwischen 10 und 17 Uhr. Aber dann geht’s ja erst richtig los. Dann läuft man bis in die Nacht hinein. Also ist körperliche Fitness ohnehin unabdingbar. Kann man so einen Wettkampfflug auch genießen oder ist man doch sehr mit körperlicher Befindlichkeit, Strategie etc. beschäftigt? Wenn alles top läuft, das Wetter grandios, man selbst im Flow ist, vielleicht über 120 Kilometer am Stück fliegen kann, über herrliche Gletscherlandschaft hinweg, dann ist das schon ein Genuss. Aber natürlich gibt es auch Flüge, bei denen man sich nur durchkämpft und froh ist, wenn man wieder Boden unter den Füßen hat.
07/08.2013
ganz nah!
das Allgäu von oben sehen
Heb’ ab in eine neue Dimension. 2-Tage-Schnupperkurs zum Einstieg statt 99,– mit Gutschein nur 89,– 10 € Gutschein ausschneiden und anmelden!
OASE Flugschule Peter Geg GmbH Am Auwald 11 87538 Obermaiselstein
1. DAeC-Gleitschirm-Schule Heinz Fischer GmbH Am Sandbichl 10 87669 Rieden am Forggensee
ORANGE DAYS Freizeitwelt GmbH & Co. KG Schlossstraße 4 87527 Sonthofen
07/08.2013
a chule M
Paragliding Academy Chris Geist Max-Ostheimer-Str.4 87534 Oberstaufen
rt
s
rkur
uppe
10 €
Schn
n
chei
Guts
le r
1. Oberallgäuer Drachen und Gleitsegelschule Jürgen Rohrmeier Salzweg 37 87527 Sonthofen/Allgäu
ch
Flugschule Aktiv Harti Waitl Tegelbergstraße 33 87645 Schwangau
Gleits
Allgäuer Flugschule Dominik Hörburger Allmannsried 61 88175 Scheidegg
irm s
Flugschule Martin Mergenthaler im Gebäude des Sontrapark 2. OG Hindelanger Strasse 35 87527 Sonthofen
Originalfoto: Andreas Busslinger | Gestaltung: © schmidundkeck.de
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, sich per Gleitschirm in die Lüfte zu schwingen, der findet im Allgäu etliche Schulen. Wir haben hier eine kleine Auswahl:
a in Mergenth
www.live-in.de
15
Erlebnis: Mountainbiken
16
www.live-in.de
07/08.2013
Erkunde Oberstdorfs interessanteste Trails, die aufregendsten Abfahrten, die schönsten Winkel und gemütlichsten Hütten – Wie? Mit dem Mountainbike natürlich! Wer es liebt, die Berge mit dem Mountainbike zu erleben, der ist in Oberstdorf richtig. Knackige Anstiege, flowige Abfahrten, kniffelige Singletrails - hier finden sportliche Biker, was sie suchen. Aber auch leichte, schöne Touren in die Täler haben als Outdoor- und Naturerlebnis ihren Reiz, sodass auch weniger ambitionierte Radler voll auf ihre Kosten kommen. So unterschiedlich die sportlichen Ziele, so unterschiedlich sind die Bikes. „Gerade in einem Gebiet, wo es so viele Einsatzmöglichkeiten gibt, ist die Wahl des richtigen Bikes entscheidend“, erklärt NTC Geschäftsführer Martin Tykal. Im NTC Center stehen SCOTT Fully oder Hardtail Mountainbikes zum Verleih bereit - Ideal für alle, die immer schon einmal ein aktuelles Modell testen wollten, kein eigenes Bike besitzen oder einfach kein Platz mehr im Kofferraum dafür hatten.
Tourenvorschlag: Oberstdorfer Panoramarunde Wir starten beim NTC Center direkt an der Nebelhornbahn. Nach der Mühlenbrücke biegen wir auf den Weg in Richtung Spielmannsau ein und folgen diesem entlang der Trettach bis zur Abzweigung Gerstruben. Hier erwartet uns der erste Anstieg auf asphaltierter Straße bis zum Berggasthof Gerstruben. Wir folgen dem Fußweg und nehmen die zweite Abzweigung, die uns vorbei an der historischen Klopfsäge und über den letzten Anstieg zu einem freien Feld führt. Ein Wiesentrail führt uns auf den Rautweg, der uns über teils technisch anspruchsvolle Passagen wieder hinabführt. Zurück auf Schotterwegen folgen wir der Beschilderung in Richtung Christlesee/Golfplatz. Gegenüber des Parkplatzes Golfplatz biegen wir links auf einen Wiesenweg ab. Ein wunderschöner Singletrail
führt hinab ins Langlaufstadion. Von dort aus geht es weiter an der Skiflugschanze vorbei auf der Straße hinauf zum Freibergsee und weiter über den Edmund-Probst-Weg in Richtung Söllereckbahn. Kurz vor der Talstation biegen wir rechts in den Feldweg Richtung Oberstdorf ab. Wir queren die Straße und folgen dem Radweg entlang der Straße bis zum Hotel Oberstdorf und biegen danach links ab in Richtung Jauchen, am Ende der Ortschaft führt uns ein letzter Trail hinab in Richtung Mc Donalds. Von hier an geht es über den Fahrradweg zurück zum Ausgangspunkt. Weitere Infos unter: www.ntc-oberstdorf.de
Rasante Abfahrten im Bikepark Hindelang Biken, ohne einen Meter bergauf fahren zu müssen, kann man in Hindelang im Gebiet der Hornbahn Hindelang. Auf drei ausgewiesenen Routen haben Biker auch diesen Sommer wieder ideale Bedingungen zum Downhillfahren und außerdem einen Dirtpark mit Kickern und vielen weiteren Hindernissen. Mit der Bergbahn kommt man dabei sehr bequem zum Start der Kurse, die sich alle an der Bergstation befinden.
Die drei Downhillstrecken aus einer Mischung zwischen Trail, Schotter und wenig Asphalt sind sehr anspruchsvoll, etwa zwischen 3 und 6 Kilometer lang und haben einen Höhenunterschied von über 500 Metern. Nur geübte Fahrer sollten sich auf den schweren Strecken den Hang hinunter stürzen und dabei nicht auf Protektoren verzichten. Nicht-Profis wird geraten, sich langsam zu steigern. Sie beginnen am besten im Dirtpark, um dort Sicherheit aufzubauen. Auf dem spektakulären 600 Meter langen Kurs (blau) sind einige Hindernisse eingebaut. 3 Kicker, 2 Sprünge mit Table und riesigen Anlieger-Kurven warten darauf, bewältigt zu werden. Erst danach kann man sich langsam an den gelben und später grünen Course wagen. Die schwarze Tour ist sehr extrem und nur für Spitzenfahrer geeignet, genau wie die Northshorestrecke, die parallel zur schwarzen Tour neu gebaut wurde. Diese ist eine Mischung aus Trail und Holzkonstruktionen, die bis zu einigen Metern über den Boden führen. Für die Kleinen ist direkt neben dem Dirtpark auch ein Kinderparcours aufgebaut. Hier können Kids ab 6 Jahren ihr Fahrkönnen trainieren. Verschiedene Fahrbeläge wie Kies, Schotter, Sand, Holz oder Eisengitter und kleine Brücken, Wippen, Hindernisse, kleine Hügel und Löcher machen es möglich, verschiedenste Situationen spielerisch zu trainieren. Weitere Infos gibt es unter www. bikepark-hindelang.de.
Runter kommen sie alle!
Downhill-Rollern in Ofterschwang Mit seinem weiträumigen Wegenetz ist Ofterschwang mit seinen Ortsteilen ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Radfreunde. Die „Weltcup-Express-Bahn“ transportiert auch Mountainbike, Kinderwägen sowie Rollstühle kostenlos zur Bergstation. Ebenfalls stehen den Besuchern ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Ein ganz besonderes Highlight
07/08.2013
bietet Ofterschwang auch diesen Sommer wieder mit ihren Downhill-Rollern an. Ob gemütlich oder rasant, der Fahrer bestimmt das Tempo auf der 4 km langen Strecke selbst! Jedoch sollten die Piloten mindestens 150 cm groß sein. Infos: www.go-ofterschwang.de
www.live-in.de
17
Abenteuerlust beim Canyoning Thomas Kracker berichtet über die atemberaubende Sportart
Wer in seiner Freizeit den ganz besonderen Kick sucht, der ist beim Canyoning genau richtig. Hier steht neben der sportlichen Herausforderung vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund. Abseilen entlang von Wasserfällen, hinunterrutschen von natürlich entstandenen Rinnen im Gestein, Springen in Wasserbecken aus Höhen von 10 Metern oder mehr und teilweise auch schwimmen und sogar tauchen kann Fotos: faszinatour.de Alexander Riml
„Canyoning ist schon lange kein unbekannter Sport mehr“, sagt Thomas „Thomse“ Kracker, der seit über 20 Jahren Canyoning Sportler ist. „Schluchten und Wasserfälle werden mittlerweile weltweit begangen und auch an vielen Orten als geführte Canyoningtouren angeboten. So gibt es Canyons im Allgäu und in Tirol, dem mediterranen Klima am Gardasee, im Tessiner Granit, den spanischen Pyrenäen, den französischen Seealpen und in Portugal um nur einige Orte zu nennen“. Thomse kennt viele davon, bevorzugt aber
18
www.live-in.de
vor allem die Canyoninggebiete in Tirol, im Tessin und auf Mallorca. Wenn man den Sportler über das Canyoning sprechen hört, merkt man sofort, mit welcher Leidenschaft er diesem Sport nachgeht. „Der besondere Reiz des Canyoning liegt darin, dem Wasserlauf durch eine beeindruckende Naturlandschaft zu folgen und sich dabei auf ein besonderes Outdoor-Abenteuer einzulassen“, ist er sich sicher. „Immer wieder ist beeindruckend wie nahe die Zivilisation und das Abenteuer Schlucht beieinanderliegen. Ist man in eine Schlucht eingestiegen, wird schnell klar, man bewegt sich in einer außergewöhnlichen Umgebung. Meist ist nach dem Überwinden der ersten Stelle schon kein zurück mehr möglich“, schildert Thomse seine Erfahrungen und ergänzt: „Die Neugier und das Abenteuer lässt einen den Wasserlauf folgen, dabei ist nicht nur gehen, abklettern und schwimmen, sondern auch das Abseilen der hohen Wasserfälle notwendig“. Ein besonderer Reiz und jede
Menge Spaß, so der Sportler, bringt das Rutschen über glatt polierte Felsrinnen und Sprünge in tiefes kristallklares Wasser. Doch hinter der Faszination Canyoning steckt noch mehr. Thomas Kracker kennt das Wechselbad der Gefühle, wenn man einerseits von der Umgebung fasziniert ist und sich andererseits immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Abseilstellen, die auch bis Hunderte Meter in die Tiefe gehen können, Sprünge und Rutschen die oft 5, 10 oder 20m hoch sind, Schluchten, die so tief und eng sind, dass man sich über lange Zeit beinahe in Dunkelheit befindet, sind nicht selten. Im nächsten Moment öffnet sich die Schlucht und offenbart Polls mit glasklarem Wasser die in der Sonne türkis leuchten. Dabei ist Canyoning nicht nur Spaß und Erlebnis, sondern ein Sport, der in einer ernsthaften Alpinen Umgebung stattfindet. „Dies macht eine ausgefeilte Technik, eine gute Tourenplanung und optimales Material notwendig“, so der Profi.
07/08.2013
MIT SICHERHEIT INS CANYONING-ABENTEUER!
WILLKOMMEN BEI FASZINATOUR Wie kann man diesen Canyoning Sport erleben? Für Personen, die diesen Sport ausprobieren möchten oder vielleicht auch schon Touren gegangen sind wird in vielen Regionen Canyoning kommerziell angeboten. Damit das Abenteuer nichts trübt rät Thomas Kracker vor der Buchung mindestens folgende Punkte abzufragen:
Ob Erstabseiler oder Profispringer. Bei faszinatour kommst Du voll auf Deine Kosten. Perfekt ausgerüstet und begleitet von international erfahrenen Guides folgst Du dem Weg des Wassers durch die schönsten Schluchten Tirols. Das ist Canyoning-Feeling pur!
* Passt die mir angebotene Tour zu meinem Können? * Wie groß sind die Gruppen (Guide-Gast Verhältnis 1 zu 6 ist optimal)? * Sind die Guides geprüft (CIC oder staatlich gepr. Schluchtenführer z.B. Tirol)?
CANYONING AT It‘s BEST! ADIDAS CANYONING CAMP 20.-22. SEPTEMBER 2013 Du träumst schon lange davon, mit echten Canyoning-Profis auf Tour zu gehen? Dann sei dabei beim adidas Canyoning Camp. Drei Tage lang bist Du im kleinen Team mit Deinen Guides und dem adidas Sportsteam unterwegs und lernst Deinen Sport von einer ganz neuen Seite kennen. Alle Infos www.faszinatour-rafting.de/special3
* In welchem Zustand befindet sich das Material?
faszinatour Touristik-Training-Event GmbH Tel. 0 83 23 / 96 56 -0 E-Mail: as@faszinatour.de
Nähere Infos zum Canyoning, Bilder und Videomaterial findet Ihr u.a. auf folgenden Seiten: www.outdoorsportsteam.com/canyoning www.canyoning-buch.at www.rafting-faszinatour.de
www.faszinatour-rafting.de
Nervenkitzel am Limit Weitere Einblicke ins Canyoning bietet die DVD & Blu-ray Extreme Canyoning 3D, die am 26. Juli überall im Handel erscheint. Der Film zeigt einen Adrenalin geladenen Trip an den exklusivsten Canyoning Hotspots im Tessin, mit atemberaubenden und nie gezeigten Aufnahmen. Extreme Canyoning 3D begleitet fünf Ausnahmeathleten bei ihrem Abenteuer auf Leben und Tod. Fünf Menschen, die vor der überwältigenden Kulisse der exklusivsten Canyoning Hotspots im Tessin nicht nur bis an ihre Grenzen gehen, sondern diese immer wieder überschreiten. Spektakuläre Wasserfälle, waghalsige Sprünge aus schwindelerregenden Höhen und Nervenkitzel im Sekundentakt - mithilfe modernster 3D Technik und unter Einsatz von ferngesteuerten Kameradrohnen ist der Zuschauer immer hautnah dabei. Verlosung: Wir verlosen 3 DVDs von Extreme Canyoning 3D unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welchen Ausrüstungsgegenstand man zum Canyoning braucht: a) Kletterseil oder b) Wasserski. Die Lösung an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Canyoning
07/08.2013
Entdecken Sie das Leben der Allgäuer Bergbauern
Anzeige_Canyoning.indd 1
17.06.2013 15:48:54
im höchstgelegenen Freilichtmuseum Deutschland! • Bauernhof mit Tieren • Historische Alpe mit Brotzeitstube • Abenteuer- und Waldspielplatz • Heustock für Kinder • Kindergeburtstage • Zeitreise im Sattler-Hof • Gruppenprogramme: Buttern, Filzen, Imkerei, Waldabenteuer, Kräuter und Allgäuer Küche Öffnungszeiten 24. März – 3. November 2013 täglich von 10 – 18 Uhr Diepolz 44 . 87509 Immenstadt Telefon: 0 83 20 70 96 70 www.bergbauernmuseum.de www.live-in.de
19
SALEWA-Klettersteig am Iseler in Oberjoch Hoch über Bad Hindelang, am 1876 m hohen Iseler, wurde der SALEWA-Klettersteig von den Hindelanger Bergführern Patrick Jost und Thomas Heckelmiller geplant und erschlossen. Der SALEWA-Klettersteig gliedert sich in drei Abschnitte, die zusammen gegangen 3,5 bis 5 Std. Zeit erfordern.
Hoch hinaus beim Klettern Klettern sollte wohl nicht nur eine Leidenschaft von Kindern sein, denn es bringt bei jeder Altersgruppe eine Menge Spaß. Außerdem ist es ein sehr natürlicher Bewegungsablauf für den menschlichen Körper und stellt somit ein hervorragendes WorkOut dar. Um sich beim Klettern an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, sollte in einer Kletterhalle, oder einer Outdoor-Kletterwand geübt werden, bevor ein Felsen erklommen wird. Dafür kann das komplette Equipment vom Sicherungsseil, Sicherheitsgurt bis hin zu den Schuhen in solch einer Halle für den Kletterausflug ausgeliehen werden. Nachdem die Ausrüstung auf den Körper angepasst wurde und auch der Partner mit dem Sicherungsseil vertraut gemacht ist, kann es an die Kletterwand gehen! (TIPP: Am besten in Begleitung zum Klettern gehen oder sich vor Ort einen Partner suchen, mit dem man sich abwechselnd sichern kann.)
20
www.live-in.de
Auf der Kletterwand sind schnell, viele verschieden farbige, Steine zu sehen, die kleine Vorsprünge bilden, um die Wand zu erklimmen. Diese sind jeweils uneinheitlich geformt und unterscheiden sich durch die jeweiligen Farben im Schwierigkeitsgrad. Da sollte sich im Vorfeld in der jeweiligen Halle erkundigt werden, mit welchem „farbigen Weg“ begonnen werden sollte und welche Farben eher für einen fortgeschrittenen Kletterer geeignet sind, denn Ziel ist es nicht wahllos die Steine zum klettern zu benutzten, sondern nur den Steinen einer Farbe zu folgen. Auch in der Höhe unterscheiden sich die Wände natürlich, um sich immer weiter zu fordern und es durch eigene Kraft ganz hoch hinaus zu schaffen.
Im ersten Abschnitt führt die Route als klassischer Klettersteig zunächst vom Einstieg zum Gipfel des Iselers. Die „Bergführerplatte“, im oberen Bereich und ein weiterer Abschnitt im unteren Teil sind mit der Schwierigkeit C (schwierig) für Klettersteige bewertet. Die meisten anderen Routenbereiche werden mit B/C (mäßig schwierig) ausgewiesen. Nach 1,5 bis 2 Std. erreichen die Bergsteiger den Gipfel des Iselers, hier kann man zur Rast das beeindruckende Südpanorama auf den Allgäuer Hauptkamm genießen - oder kurz vor dem Gipfelausstieg mit dem zweiten Abschnitt den Klettersteig fortsetzen. Leicht absteigend gelangt man in ca. 45 Min. bis 1 Std. über die „Schusterplatte“ zur Iselerscharte. Hier endet der zweite Abschnitt. Auf dem Wanderweg, nach Osten, zum Kühgundkopf gelangt man in ca. 10 Min. zum Einstieg des dritten Abschnittes. Parallel zum Grat geht es durchs „Gemsband“ über einen kurzen Gehabschnitt durchs „Kanonenrohr“ zum Ausstieg auf dem höchsten Punkt des Kühgundkopfes. Der dritte Abschnitt ist mit der Schwierigkeit B bewertet. Für den Abstieg sind mehrere Varianten möglich. Beachten sollte man dabei, dass ein Klettersteig eine alpine Herausforderung ist, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolute Voraussetzung. Es wird da-
her empfohlen den Klettersteig mit einem Bergführer zu begehen, damit die Tour ein Genuss wird. Infos: Tel.: 08324/973784 oder www. bergbahnen-hindelang-oberjoch.de
Weitere Klettersteige: Mindelheimer Klettersteig (www.oberstdorf.de) Hindelanger Klettersteig (www.hindelanger-klettersteig.de) Friedberger Klettersteig (Tannheimer Berge) Weitere Klettermöglichkeiten Indoor & Outdoor: Sportpark Waltenhofen Plabennec Straße 30 87448 Waltenhofen DAV-Kletterzentrum Sonthofen Stadionweg 12 87527 Sonthofen Sportwelt Ottobeuren Kur-Sport-Tennishallen GmbH&Co Am Galgenberg 4 87724 Ottobeuren DAV-Kletterzentrum Kaufbeuren Buronstraße 99 87600 Kaufbeuren DAV-Kletterzentrum Kempten Engelhaldepark 87439 Kempten Yes – Fit For FUN Wasserwerkweg 59 87700 Memmingen Kletterhalle Seltmanns Heinrich-Nikolaus-Str. 15 87480 Weitnau
Doch auch das Gefühl vom freien Klettern lässt sich in solchen Hallen sehr gut erfahren – in der Boulderecke! Hier sind die Wände meiste nicht höher als 2 -3 Meter, um die Verletzungsgefahr bei einem Sturz zu minimieren, führen den Kletterer jedoch auch mal über Kopf zum Ziel!
07/08.2013
Du möchtest leben wie zuhause? Wir bieten: • • • • • • • • • • • • • • •
105 Studentenappartements 2 3-Zimmerwohnungen 6 2-Zimmerwohnungen 3 Rollstuhlgerechte Wohnungen Unsere modern ausgestatteten Appartements sind voll möbliert, ausgestattet mit Küchenzeile, Sat-TV sowie kostenlosem WLAN-Zugang. Gemeinschaftsraum mit Billard- und Kickertisch Beamer mit Leinwand Frühstücksraum mit Lounge Rezeption Fahrstühle Tiefgaragenstellplätze kostenlose Fitness-Angebote Automaten mit kalten Erfrischungsgetränken, Snacks und Kaffeespezialitäten Zusätzlich findet ihr in unserem Hause Waschmaschinen sowie Wäschetrockner
Wo findet ihr uns: •
Konrad – Zuse – Weg 1+2 , 87435 Kempten
Im Herzen von Kempten gelegen sind es jeweils nur wenige Gehminuten zu • • • •
Hauptbahnhof Fachhochschule Forum Allgäu (Einkaufszentrum) Fußgängerzone
Eure Ansprechpartner: Nadine Oberreich & Roland Aniser Bewerbungen unter: www.greenlivinginn.de; e-mail : info@greenlivinginn.de
y t i C e h t n p i o r h e S m a h o Su m l A bei
Summer-Feeling bei Aloha in Marktoberdorf. Von Surfer- und Beach Style über Skater- und Sporty-Streetwear − es ist erlaubt was gefällt
Im Aloha ist für jeden was dabei. Bei den Mädels ist besonders Desigual, Alprausch, Roxy, Reef, Rip Curl, Vans und Element gefragt. Vor allem das bunte Design von Desigual spricht sofort an − die farbenfrohen Tücher und Taschen sind schon als Eyecatcher bekannt. Urlaubsstimmung und Beach-Feeling kommt z.B. mit Bikinis, Flip-Flops und Beachwear von Roxy, Reef und Rip Curl auf. Schwarz-Weiß-Muster sowie knallige Ethno-Muster sind dieses Jahr in. Vans und Element komplettieren das Sortiment mit Casual Streetwear. Farben wie Türkis, Coralle und Batik-Muster dürfen nicht fehlen. Etwas verspielter und teilweise auch im „Alpen-Look“ setzten Alprausch, mit viel Spitze und Rüschen, und neu ab Juli Blutsgeschwister, nochmal einen anderen Akzent.
22
www.live-in.de
Die Jungs können sich z.B. mit Vans, Element, Fox, Reef, Quiksilver, Rip Curl richtig austoben. Skater finden Shirts mit coolen Prints und dazu schlichtere Hoodies. Bei Hosen sind dieses Jahr vor allem Farben wir Rostrot, Flaschengrün und Blau in allen Varianten gefragt. Für den Surfer-Style gibt es Board-Shorts mit unterschiedlichen Mustern. Fox setzt diesen Sommer auf Prints im Biker-Style. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Schuhen und Flip-Flops.
SUP (Stand-Up-Paddling = Stehpaddeln, mit speziellem Surfbrett und Stechpaddel) ist die Trend-Sportart aus Hawaii. Es werden auch Anfänger-Kurse angeboten. Also, ist das Wetter im Allgäuer Sommer schon mal schön, nicht lang überlegen und die Gelegnheit nutzen, ab zu Aloha − coole Klamotten shoppen und dann ab an den Forggensee − chill out und hang loose!
Nach wie vor gibt es bei Aloha Skateboards und Zubehör, sowie Beachdruiser und Fahrräder. Am Forggensee in Rieden-Osterreinen ist auch der Aloha-Verleih. Dort können Räder, Windsurf-Equipment, Kajaks und ganz neu SUPBoards ausgeliehen werden.
07/08.2013
, ride, e t a k s We to se, chill... ui surf, cr
BIKE
ACH* E B * F R *SU
KATE
SNOW*S
www.aloha-shop.eu
Georg-Fischer Str. 12 - 87616 Marktoberdorf - Tel./Fax +49 (8342) 919 22 99
ih lme see Vireekr rg g e n o F a t n d e errein in Ost
räder r h ling a F d d a P d-up Stan ks Kaja urfing s Wind
www.aloha-shop.eu Tel. +49 (0) 177 - 7 12 23 54 Bachtalstraße 9 - 87669 Osterreinen Voll Kuuhl!!!
07/08.2013
www.live-in.de
23
30 Jahre Theaterfestival Isny vom 02. bis 10. August 2013 in Burkwang 30 Jahre Theater, Kleinkunst und Musik für Groß und Klein, zum Mitmachen, zum Genießen und Feiern. Zu Beginn der Sommerferien wächst ein respektables Zirkuszelt nun schon seit über zehn Jahren aus dem Parkplatz am Burkwanger Baggersee. Und kurz darauf gesellen sich unzählige Frischluftfreund/innen mit ihren kleinen Zelten und Wohnwägen auf den umliegenden Wiesen dazu, um neun Tage lang etwas ganz Außergewöhnliches zu erleben: Kultur hautnah in einer Atmosphäre ohne Kommerz und Firlefanz, Kultur als Erfahrungsund Begegnungsraum mit hohem Spaßfaktor. Das Jubiläumsprogramm feiert dabei die Anfänge des Theaterfestivals, als sich am Isnyer Waldbad europäische Straßentheaterkompanien zu Aufführungen und Workshops getroffen haben. Dazu wurden mit den Five Foot Fingers und den Hors Pistes zwei Kompanien eingeladen, die mit ihren burlesken Shows am ersten Samstag (03.08.) und am Montag (05.08.) die Abende im Zelt eröffnen. Ein weiteres Highlight findet am Dienstag (06.08.) statt, wo das italienische Baro Drom Orkestar als besondere Live-Aftershow bei freiem Eintritt mit temperamentvollem Gypsy Sound einheizen wird. Dazu gibt’s wieder jede Menge Stars in der Manege: Konstantin Wecker, Indierock- Legende Tod A. mit Firewater, die Geschwister Well, Tomáš Kubínek und viele, viele mehr. Hier das gesamte Programm: Freitag, 2.8.2013, 20.30 Uhr
Konstantin Wecker & Band „Wut und Zärtlichkeit“
Der bayrische Liedermacher mit einem poetisch-musikalischen Liebesflug der ganz besonderen Art: Ecken und Kanten, politische Empörung und dann wieder sanfte Berührungen und tiefe Gefühle. Wecker singt: „Zwischen Zärtlichkeit und Wut tut das Leben richtig gut!“ Aftershowparty: DJ Mo VVK 30,-€ / AK 33,-€ Samstag, 3.8.2013, 19.00 Uhr
Five Foot Fingers „En Éventail“
Starsky und Hutch treffen auf Buster Keaton – französisches Straßentheater voller Akrobatik und Klamauk. Sie nennen es „Le French Camembert Touch“: Es knallt wie Sau, es stinkt nicht wenig, aber es ist gut. VVK 12,-€ / AK 15,-€ (in Kombination mit Firewater VVK 22,-€ / AK 25,-€)
24
www.live-in.de
Sonntag, 4.8.2013, 20.30 Uhr
Geschwister Well
„Fein sein, beinander bleibn“
Samstag, 3.8.2013, 21.30 Uhr
Firewater
Indierock-Legende Tod A. mit seiner Band auf rasantem Weltmusik-Trip: Lustvolle Crossover zwischen Indien, der Türkei und Jamaika, dazu Texte über Hoffnung und Frustration im Zeitalter der Revolutionen. So klingt Punk 2.0! Aftershowparty: ChooChooTrain Soundcrew. VVK 15,-€ / AK 18,-€ (in Kombination mit Five Foot Fingers VVK 22,-€ / AK 25,-€) Sonntag, 4.8.2013, 14.00 Uhr
Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater „Kasperl und das Gschpenscht, oder: Der verschossene Ball“
Ein neues Abenteuer aus dem legendären Kasperltheater mit dem gewissen schrägen Humor. Hier bekommen nicht nur die Kinder (ab vier Jahren), sondern auch ihre Eltern einen Lachmuskelkater! Im Anschluss Kinderdisco im Discozelt mit DJ Martin VVK / AK 4,-€
Die Wellküren Burgi, Bärbi und Moni, die Brüder Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn, dazu Bruder Karli zum ersten Mal seit fast 50 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geschuhplattelt, gestritten und wieder versöhnt. VVK 19,-€ / AK 22,-€ Montag, 5.8., 20.00 Uhr
Compagnie Hors Pistes „Ordures et Ménagère“
Die französische Compagnie Hors Pistes spielt Theater, als wäre es ein Zirkus: Rasant, akrobatisch, burlesk, ohne Worte. Die Zuschauer begegnen zwei Paaren auf einer Achterbahnfahrt zwischen Alltagstrott und den Abgründen von Lust und Leidenschaft. VVK 12,-€ / AK 15,-€ Montag, 5.8., 21.30 Uhr
Poetry Slam
Auch beim Jubiläum darf der Poetry Slam nicht fehlen. Die Veranstalter freuen sich über neue Dichter/innen, die sich mit eingeladenen Poet/ innen messen möchten! Meldet Euch einfach unter Tel 07562 97563-50 oder kultur@isny-tourismus.de VVK / AK 5,-€ (VVK nur über Theaterfestival Isny)
07/08.2013
Das Workshopprogramm 2013
Dienstag, 6.8., 17.00 Uhr
Clown Pompo „Pompurri“
Die neue Show von Pompo, dem Zirkusclown und Magier, der seit Jahren das Theaterfestival mit seinem unwiderstehlichen Witz und Charme bezaubert! Ein bunter Familiennachmittag für alle (ab 4 Jahren), die gern lachen und staunen. VVK / AK 4,-€
ben, aber was für ein faszinierendes Thema auf der Bühne! Ein außergewöhnliches Tanztheaterstück, das eine neurologische Erkrankung in starke Bilder umsetzt. VVK 17,-€ / AK 20,-€ Freitag, 9.8. 20.00 Uhr
Junior Kelly
Support: Minor Movement
Dienstag, 6.8., 20.30 Uhr
Tomáš Kubínek
Der international gefeierte Meisterkomiker Tomáš Kubínek beschreibt sich am besten selbst: „Certified Lunatic and Master of the Impossible“. Hat er eben noch verblüffende Zaubertricks zum Besten gegeben, so stürzt er sich im nächsten Moment in aberwitzige Stunts, um dann wieder zusammen mit dem Publikum eine kleine Stand-Up-Comedy aus dem Hut zu zaubern. VVK 15,-€ / AK 18,-€ Dienstag, 6.8., 22.00 Uhr
Baro Drom Orkestar im Restaurantzelt
Vier junge Musiker aus Italien erkunden die reiche musikalische Kultur der Roma mit all ihren vielfältigen Einflüssen und Facetten von der rumänischen Hora über Balkanjazz, Klezmer, süditalienische Tänze, griechischen Rembetiko bis zu armenischen Weisen. Eintritt frei Mittwoch, 7.8., 20.00 Uhr
Y’Akoto
Support: Abantu Marktbrand
Soul... pur! Wer Y‘akoto singen hört, kann kaum glauben, dass sie erst 23 Jahre alt ist. Sie entfaltet eine Tiefe und Intensität, die spontan an Billie Holiday, Nina Simone oder Erykah Badu denken lässt. Eine begnadete Musikerin auf dem Weg nach ganz oben. Aftershowparty: Salsa mit der Bauermafia VVK 17,-€ / AK 20,-€ Donnerstag, 8.8., 20.30 Uhr
NeverMind
Jemandem ganz nahe zu sein und dennoch nicht mehr zu wissen, was einem dieser Mensch bedeutet – was für ein Albtraum im realen Le-
07/08.2013
Junior Kelly, aka Urban Pohet, ist der „King of Nu-Roots Reggae“: Consciousness in den Lyrics, eingängige Melodien und übermütige Ska-Beats, die den alten jamaikanischen Pionieren Referenz erweisen. Seine Shows zählen sicher zu den besten in der internationalen Reggae- und Dancehall-Szene. Aftershowparty: ChooChooTrain Soundcrew VVK 15,-€ / AK 18,-€ Samstag, 10.8., 21.30 Uhr
FestivalVariété
Ein Kaleidoskop künstlerischer Vielfalt: Die international renommierten Workshopleiter/-innen präsentieren ihr Können von Musik über Tanz bis Akrobatik. Hier kann die außergewöhnliche Qualität, die während des Theaterfestivals Isny Jahr für Jahr geboten wird, ganz neu erlebt werden. VVK / AK 8,-€ (VVK nur über Theaterfestival Isny) Abschlusspräsentationen der Workshops: 12.30 und 18.00 Uhr. Große Jubiläums-Abschlussparty mit DJ Roman im Restaurantzelt.
Das Theaterfestival Isny war schon immer ein Mekka für Kreative aller Art, die nicht nur zuschauen, sondern lernen und ausprobieren wollen. Das Workshopprogramm des Jubiläumsfestivals wartet mit 82 Kursen auf - teils am ersten Festivalwochenende, teils in der darauffolgenden Woche - von denen einer bereits ausgebucht ist. Wie bei den Abendveranstaltungen, unter denen sich Konstantin Weckers Konzert rasant in Richtung „ausverkauft“ bewegt, heißt es also auch hier schnell buchen. Akrobatik am Vertikaltuch ist nun schon seit Jahren der absolute Renner im Programm, und so ist auch heuer bereits einer der beiden Kurse voll. Ein ganz besonderes Highlight verspricht auch der Kurs „Intelligente Annäherung an den inspirierten Irrsinn“ mit Tomáš Kubínek zu werden. Der tschechisch-amerikanische Meisterclown verbindet sein Gastspiel am 6.8. mit einem Workshop für Profis und Laien am Wochenende davor, für den es nur noch einige wenige Plätze gibt. Im Bereich Tanz finden sich einige neue Angebote: Ballett und Zeitgenössischer Tanz werden von Laura Börtlein unterrichtet. Latin Dance und die ebenfalls lateinamerikanische Bachata, ein sehr hüftbetonter, erotischer Tanz, können bei Gregorio Maquillon entdeckt werden. Stark besetzt sind auch die afrikanischen Tänze, wo neben Sylvia Mograbi nun Massaer Diouf Westafrikanischen Tanz auf der Basis des senegalesischen Sabar vorstellt. Passend dazu bieten der malische Meistertrommler Kassim Traoré und der senegalesische Weltmusiker Amadou Kouaté Djembé-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Zum Thema Theater wartet das Programm ebenfalls mit neuen Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf. Zwei Kurse von Diana Nagel richten sich an Kinder ab vier Jahren, beziehungsweise von sieben bis zehn Jahren, die die Welt des Musiktheaters für sich entdecken wollen. Dass die Kids schon jede Menge Potenzial haben, kann auch in einem Yogakurs für Kinder ab sechs Jahren erlebt werden. Dies sind nur einige wenige Beispiele für das durch und durch generationenübergreifende Kursprogramm, das zu mehr als der Hälfte für Jugendliche, beziehungsweise für Kinder geeignet ist. Im weiten Feld der Gestaltung finden sich 2013 ebenfalls neue spannende Angebote wie experimenteller Holzschnitt, Objektcollagen oder auch ein Schmiedekurs an der Feldesse auf dem Festivalgelände. Den besten Überblick zu den Kursangeboten bietet das Internet: www.theaterfesival-isny. de. Weitere Infos oder Anforderung von Programmheften unter Telefon 07562/974603 oder per eMail info@theaterfestival-isny.de.
www.live-in.de
25
Allgäuer Festwoche 2013 - mit buntem
Die Allgäuer Festwoche ist nicht nur die bedeutendste Messe in der Region, sie ist gleichzeitig Erlebnismesse, Sommerfest und Wirtschaftsausstellung. Die Mischung aus Kunst, Kultur, Business, Kommunikation und Sport macht diese darüber hinaus zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Insgesamt kamen in den vergangenen Jahren jeweils 180.000 Besucher und auch heuer wird der Andrang unvermindert groß sein. Eröffnet wird die diesjährige Festwoche am 10. August vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Die Festwoche ist die bedeutendste Verbrauchermesse in der Region und zählt mit 100.000 Messebesuchern zu den „Top Ten“ in Deutschland. Heuer präsentieren rund 400 Aussteller vom 10. bis 18. August ihre Angebote und locken wieder zahlreiche Besucher in die Innenstadt. An der Kasse anstehen muss dabei keiner. Wie schon in den beiden Jahren zuvor gibt es auch 2013 wieder Abend- und Tageseintrittskarten für die Allgäuer Festwoche im Vorverkauf. Die Abendkarte im Vorverkauf hat den Vorteil, dass sie mit einer Einlassgarantie versehen
26
www.live-in.de
ist. Selbst wenn das Festgelände wegen Überfüllung geschlossen sein sollte, kommt man mit dieser Karte noch rein. Die Einlassgarantie funktioniert aber nur, weil die Käufer sich auf ein bestimmtes Datum festlegen müssen und das Kontingent begrenzt ist. Die Busbänder für die nächtliche Heimfahrt werden im Gelände angeboten. Die Abend- und Tageseintrittskarten sind im Vorverkauf unter der Telefon-Nummer 0831/206-5555 und im Internet unter der Adresse www. allgaeuticket.de erhältlich. Reservierungen bei den Festwirten sind wie folgt möglich: www.festwochenzelt. de und Telefon 0831/93756 (Bierzelt), www.waldhorn-kempten.de und Telefon 0831/580 58-0 (Parkterrasse), Telefon 0831/22388 und www.zum-stift.de (Neu: Zum Stift statt Parkschenke).
Neue Eintrittspreise Mehrere Jahre waren sie stabil, jetzt erhöht die Festwoche die Preise für die Tageskarte von 7,- Euro auf 7,50 Euro und für die Abendkarte (ab 17 Uhr) von 2,50 Euro auf 3 Euro. Die „Abendkarte plus“, die die Heimfahrt mit einer der Nachtbuslinien
beinhaltet, kostet entsprechend 5 Euro statt 4,50 Euro, die Busbänder also unverändert 2,- Euro. Die Familienkarte (zwei Erwachsene mit Kind/ Kindern) wird um einen Euro teurer und kostet in diesem Jahr 15,- Euro. Der neue Preis der 10er-Abendkarte: 27,- Euro statt 22,50 Euro. Die ermäßigte Karte für Kinder und Jugendliche (13 bis 17 Jahre), Schüler, Studenten, Freiwilligen Wehrdienst Leistende, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger sowie Schwerbehinderte und Begleitperson „B“ ist heuer für 6,- Euro zu haben, früher 5,- Euro. Besucher, die zur Mittagszeit aufs Festgelände wollen, zahlen 7,50 Euro (7 Euro). Wenn sie das Gelände innerhalb der vorgegebenen Frist verlassen, bekommen sie, wie bisher, 4,- Euro erstattet. Somit steigt der effektive Mittagspreis von 3 Euro auf 3,50 Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre gilt weiterhin Eintritt frei. Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur sowie allgemein steigende Kosten hätten „die Anpassung notwendig gemacht“.
Abwechslungsreiches Kulturprogramm der Allgäuer Festwoche 2013 Im Rahmen der Allgäuer Festwoche präsentiert sich jedes Jahr im Residenzhof eine Auswahl an Kulturveranstaltungen, die sowohl den Allgäuern als auch ihren Besuchern eine Woche voller Unterhaltung bietet. Heuer ist ein bunter Cocktail aus bayerischem Liedgut, Musikkabarett und Gypsy-Pop mit einer kräftigen Prise norddeutscher Verträumtheit gelungen, die sicherlich für jeden Geschmack etwas bietet. 10.08.2013 (19.00 Uhr)
Blechbläserensemble Abarizzo
Eröffnet wird die Festwochen Kultur am Samstag, 10. August durch das Blechbläserensemble Abarizzo, die nun bereits zum vierten Mal in Folge den Auftakt musikalisch gestalten. Das Repertoire reicht von Werken aus der Renaissance und der Klassik über romantische Musik bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts und Arrangements aus Jazz und Swing.
07/08.2013
Kulturprogramm 11.08.2013 (20.00 Uhr)
Da Huawa, da Meier und I
view mit der Künstlerin sowie der Band On A Sunday, die im Vorprogramm spielen, findet Ihr im Konzertteil weiter hinten im Magazin. 15.08.2013 (20.00 Uhr)
Claudia Koreck & Django 3000
Am Sonntag, 11. August wird aufgespielt in Tracht und gesungen in bayerischer Mundart: Die „bayerische Boyband“ Da Huawa, da Meier und I kommen mit ihrem neuen Programm „D‘Würfel san rund“ nach Kempten. Nach über 300 Auftritten auf Bayerns renommiertesten Bühnen, unter anderem im Circus Krone und im Schlachthof München, gehören sie längst zu den erfolgreichsten Musikkabarett-Gruppen Deutschlands. 13.08.2013 (20.00 Uhr)
Mia Diekow & On A Sunday
Hawaiianische Einflüsse, bayerische Texte und eingängige Melodien: Claudia Koreck und ihre Band haben es geschafft, sich mit dem neuen Album „Honu Lani“ neu zu erfinden und sich gleichzeitig treu zu bleiben. Am Donnerstag, 15. August präsentiert die bayerische Musikerin sowohl ihre neuen als auch ihre bekanntesten Songs auf der Bühne im Residenzhof. Begleitet wird sie dabei von den bayerischen Zigeunern Django 3000! Seit den Liedern „Heidi“ und „Zeit fia ois“ erobern die vier Herren mit ihrem Gypsy-Balkan-Swing-Pop derzeit die deutsche Clubszene. Durch das Zusammenspiel aus Gitarren, Geigen, Kontrabass und Schlagzeug hält es hier keinen lange auf seinem Stuhl. Getreu ihrem Motto: „Summa is, wenn’d Heidi kimmt und de Leit zum Danzn bringt“, heizen die Djangos ordentlich ein. 16.08.2013 (19.00 Uhr)
Mia Diekow, eine junge Hamburgerin mit viel Talent im Blut, kommt am Dienstag, 13. August ins Allgäu. Im Sommer 2012 veröffentlichte sie ihr Debüt-Album mit dem Titel „Die Logik liegt am Boden“ und wird bereits als vielversprechende Newcomerin, fernab jeder Castingshow, gehandelt. Mia ist laut und leise, quirlig und nachdenklich, immer voller Energie und Spielfreude und ihre ehrlichen Texte singt sie stets mit einem zauberhaft charmanten Lächeln auf den Lippen. Ein Inter-
07/08.2013
Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle Sankt Mang Den traditionellen Ausklang der Festwochenkultur 2013 übernimmt am Freitag die Musikkapelle Sankt Mang im Rahmen eines Gemeinschaftskonzertes mit der Gastkappelle des Musikvereins Schrattenbach. Der Eintritt ist bei diesem Konzert frei, um Spenden wird gebeten.
Alkoholfrei und prämiert. Das Zötler Hefe-Weizen alkoholfrei. Der isotonische Genuss.
www.live-in.de
27
30 Jahre Ballettstudio Dasa Wagner Jubiläumsvorstellung „Memory“ - Open Air am 19. und 20. Juli 2013 in Ajen / Hirschdorf bei Kempten Mit viel Emotionen und Freude feiert das Kemptener Ballettstudio Dasa Wagner sein 30-jähriges Jubiläum und zeigt mit „Memory“ - 30 Jahre mit Dasa Wagner - einen Rückblick auf die kreative Studioarbeit des Ballettstudios. Die Aufführungen finden unter freiem Himmel statt und zwar auf dem wunderschönen Anwesen von Evi Endras in Ajen 42 in Hirschdorf/Kempten, bei schlechtem Wetter wird auf den 21. und 22. Juli ausgewichen. Für Dasa Wagner bedeutet das Theater immer schon Freiheit und Energie und ist für sie nach wie vor so wichtig, wie die Luft zum Atmen. Nach ihrem Ballettstudium am Staatlichen Konservatorium Ostrau konnte sie eine professionelle Tanzkarriere am Nationaltheater in Prag und am Staatstheater in Ostrau genießen. Im Jahr 1981 kam Dasa Wagner mit ihrer Familie schließlich nach Kempten. Seit 1983 konnte sie dann in ihrem eigenen Ballettstudio ihre tänzerischen, pädagogischen und choreographischen Erfahrungen fortzusetzen. In vielen Inszenierungen und Auftritten präsentierte sie dabei dem Publikum ihre Arbei-
Jubiläum möchte ich, dass wir unter dem blauen Himmel tanzen, die Blumen und die Wiese riechen, die Vögel hören und die Schmetterlinge sehen können“, so Dasa Wagner, die sich damit gleichzeitig bei allen Schülern - Erwachsene und Kinder deren Eltern, dem Lehrerteam und bei ihrer Familie für die langjährige Mitarbeit und Unterstützung bedanken möchte. Bei schönem Wetter dürfte ihr Wunsch in der schönen Anlage in Ajen sicherlich in Erfüllung gehen, wo die Aufführungen dann am Freitag, 19. Juli um 17 Uhr und Samstag, 20. Juli um 10 Uhr und 13.30 Uhr Open Air stattfinden werden. Bei großer Nachfrage wird eine Zusatzvorstellung am Samstag, 20. Juli um 17 Uhr erfolgen. ten und gab ihre Begeisterung für Tanz, Musik und Theater an zahlreiche Schüler aus mehreren Generationen weiter. Jetzt macht sie ihren Schülern, dem Publikum, dem gesamten Team, ihrer Familie und auch sich selbst ein einmaliges Geburtstagsgeschenk und bringt ein Arrangement aus ihrem bereits dargebotenen Repertoire auf die Bühne. Die beeindruckende Collage ihres Schaffens wird
die Auszüge aus Vorführungen von „Cats“, „Schwanensee“, „Die vier Jahreszeiten“, „Elemente“ und „Rainer Maria Rilke und Tanz“ zeigen. Die Impressionen werden von Schülern dargeboten, die das Ballettstudio zum Teil schon seit Anfang an besuchen. Das Publikum erlebt daher kleine und große Ballerinas aus 2 bis 3 Generationen - und das unter freiem Himmel. Damit geht auch für Dasa Wagner ein kleiner Wunsch in Erfüllung: „Bei meinem
Karten für die Jubiläumsvorstellungen sind vom 01.07. bis 04.07. (15.30-19.30 Uhr) nur im Ballettstudio Dasa Wagner, ab 08.07. nur in der Buchhandlung Pröbster (beides Residenzplatz 33) und vor den Vorführungen an der Kasse erhältlich. Nähere Informationen zum Ballettstudio und der Jubiläumsfeier gibt es auf www.ballett-kempten.de oder Tel.: 0831/13896 und 97309.
Rückblick auf 30 Jahre Ballettstudio Dasa Wagner In den vergangenen 30 Jahren hat das Ballettstudio Dasa Wagner immer wieder viele Modeshows, Tanzeinlagen und Choreographien bei Vernissagen und Festen aufgeführt sowie an großen Projekten und Events wie Zaubergarten, Kunstnacht oder Barocco-Impressionen gearbeitet. Auch Matinées in der Musikschule, „Soirées“ im Stadttheater und zahlreiche große Aufführungen kann Dasa Wagner und ihr Team verzeichen.
Aschenbrödel (1990)
Music - Sergei Prokofieff
Aschenbrödel war die erste Vorführung des Ballettstudios Dasa Wagner auf der Bühne des Stadttheaters. In den drei Akten des Märchenballetts konnten die Solotänzer und alle Gruppen ihr tänzerisches aber auch schauspielerisches Können zeigen.
28
www.live-in.de
Cats (1992)
Publikum einen bezaubernden Abend schenken.
1992 war Kempten im absoluten Cats-Fieber und insgesamt elfmal wurde die Inszenierung im ausverkauften Stadttheater aufgeführt. Die Tanzschüler Nadine und Mark, die bei Cats das Duo Mungojerrie und Rumpleteazer tanzten, hatten sich damals bei der Mini-Playbackshow beworben und haben beim Finale in Amsterdam den ersten Platz gewonnen.
Music - Antonio Vivaldi
Music - Andrew LLoyd Webber / Katzengedichte von T.S. Eliot
Schwanensee (1994)
Musik - P.I. Tschaikowsky
Zum 10-jährigen Studiojubiläum führte das Ballettstudio mit Schwanensee eines der schönsten klassischen Ballette im Stadttheater auf. Die Schülerinnen - von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen - konnten in den Tutus den Traum der Ballerina erleben, zu einer wunderschönen Musik tanzen und dem
Die vier Jahreszeiten (2001)
Bei „Die vier Jahreszeiten“ - Lebendige Bilder wurde die Tanzbühne in der Mitte des Kornhauses aufgebaut. Die Zuschauer auf den aufgebauten Tribünen und der Gallerie waren von allen Seiten sehr nah am Geschehen und sahen das Aufleben und Einschlafen der Jahresbilder, die niedliche Kindermimik und auch das tänzerische Können aller Mitwirkenden aus nächster Nähe. Es war ein Spiel zwischen Natur und Mensch.
„Elemente“ - FeuerWasser-Luft-Erde (2004)
Zum 20-jährigen Jubiläum präsentierte das Ballettstudio mit „Elemente“ ein sehr aufwendiges Tanzprojekt im Kornhaus, das die Schönheit der Natur widerspiegelte. Neben diversen Filmprojekti-
onen, Pyrotechnik, Livemusik-Pianistin, Trommler und Sänger stand auch eine sehr sorgfältige Auswahl an anspruchsvoller Musik, Kostümen, Farben, vielseitigen Choreographien und tänzerisches Können im Vordergrund.
Rainer Maria Rilke & Tanz (2008)
Music- Angelica Fleer & Richard Schönherz
Die Vorführung zum 25- jährigen Studiojubiläum brachte verschiedene, sehr anspruchsvolle Tanzarten, Bühnenbilder und Kostüme auf die Bühne des neu renovierten Stadttheaters. Inspiriert wurde diese Inszenierung durch die rezitierten und gesungenen Gedichte mit Musik aus dem „Rilke-Projekt“. Es entstand eine wunderbare, fantasievolle Verbindung von Musik, Wort und Gasang, Tanz, Licht, Kostümen und Bühnenbild und wurde von den großen und kleinen Tänzerinnen und Tänzer beeindruckenden dargestellt.
07/08.2013
Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn
Kommunikation zum Anfassen Der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net stellt in weiten Teilen Kemptens sowie in zahlreichen Gemeinden und Ortsteilen in der Region Allgäu glasfaserbasierte Highspeed-Internetzugänge zur Verfügung. Neben dem Bereitstellen hochmoderner Kommunikationslösungen zählt für das Unternehmen vor allem der persönliche Kontakt zu Interessenten und Kunden sowie individuelle Beratung durch gut geschultes und kompetentes Fachpersonal. Die Bürgerinnen und Bürger in Kempten finden ihren Telekommunikationspartner vor Ort in der Wartenseestraße 5. Das Internet ist zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Das Herunterladen von Musik und Spielfilmen aus dem Internet, das Hochladen von Bildern in das Inter-
net oder auch das Einrichten von Heimarbeitsplätzen sowie Tätigkeiten für Schule und Studium - ohne leistungsfähigen Highspeed-Internetzugang verliert man schnell den Anschluss. Weite Teile Kemptens sowie zahlreiche Gemeinden und Ortsteile in der Region Allgäu haben sich für die digitale Zukunft gerüstet. Bereits über 13.000 Haushalte in der Region können von den glasfaserbasierten Internetzugängen mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s profitieren. Bei allen Fragen rund um die Produkte und Leistungen von M-net stehen Anja Zwick und Birgit Hinkelmann als persönliche Ansprechpartnerinnen im M-net Shop in der Wartseestraße 5, direkt am Kornhaus, zur Verfügung. Kunden wie Interessierte können dort in die M-net Angebotswelt abtauchen und sich umfassend, individuell und persönlich beraten lassen.
Zudem präsentiert sich M-net auf der Allgäuer Festwoche. Vom 10. bis 18. August bietet sich allen Interessierten die Möglichkeit am M-net Messestand, Nummer 6 in Halle 1, mehr über den Breitbandausbau in der Region sowie über die Produkte von M-net zu erfahren. Die hochmodernen Kommunikationslösungen von M-net kombinieren Telefon- und Internetanschluss zum Festpreis. So bietet beispielsweise die Lösung Surf&Fon 50 einen glasfaserbasierten Telefonund Internetanschluss sowie eine Internet- und Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Attraktive Mobilfunktarife, wie etwa die Allnet-Flat, sowie moderne Smartphones und Tablets unter anderem von Apple oder Samsung runden das umfangreiche Produktportfolio ab. Auch für Geschäftskunden bietet M-net zielgruppenspezifische Lösungen an.
Wir teilen Auto! www.stadtflitzer-carsharing.de
Burghaldefest 13.7.13 Burghalde/KE
Am Samstag, 13. Juli findet ab 15.00 Uhr das internationale Fest auf der Burghalde statt. Essensstände aus sieben verschiedenen Ländern und Musik, Folklore und Tanz aus fast ebenso vielen Kulturen erwarten die Besucher. Das nachmittägliche musikalische und tänzerische Programm spannt einen Bogen von der Türkei, über Griechenland und Italien bis zur Kemptener Tanzschule Oriental. Gegen 19.00 Uhr gibt die Tanzschule Stiltanz ein Gastspiel auf der Freilichtbühne und um 21.30 Uhr bittet die Rico Alvarez Band mit Latin und Rumba zum Tanz.
Jetzt persönlich beraten lassen:
Auf der Festwoche:
M-net Shop (Mo-Fr: 9 - 17Uhr) Wartenseestraße 5 • 87435 Kempten Tel. 0831 9600-0 • allgaeu@m-net.de
In Halle 1
07/08.2013
www.live-in.de
29
HRT-Marketing und Allgäu Live In präsentieren
Beats & BBQ Kemptener das Kunst- und Kulturfestival am 03.08.2013 bei den Hanfwerken/Füssen
am 5. & 6. Juli 2013
Traditionell am ersten Juliwochenende lockt des Kemptener Stadtfest wieder Tausende Menschen in die Stadt, um beim bunten Treiben dabei zu sein. Die Organisatoren vom City-Management Kempten ist es eine Selbstverständlichkeit auch in diesem Jahr ein Programm anzubieten, das keine Wünsche offen lässt. Zum dritten Mal erfüllen beim Beats & BBQ heiße Clubsounds die Räume der Kunsthallen am Lech in Füssen. Die alte Fabrikhalle in den Hanfwerken (ehem. Textil AG) ist das ideale Ambiente für treibende elektronische Beats, House, Minimal und Techno. Am 03.August 2013 bietet das Gelände in und um die alten Manufakturgmäuer darüber hinaus aber ein wahres Festival-Highlight, das mit einem vielfältigen kulturellen Angebot aufwarten kann. Doch mit einer außergewöhnlichen Illumination, spektakulärer Deko und coolen Beats von DJs der House, Minimal und Techno Szene ist selbstverständlich auch für alle tanzwütigen Clubgänger gesorgt, um bis 4:00 Uhr morgens ausgelassen feiern zu können. Verantwortlich für die exquisite Wahl der passenden Tunes und die perfekten Übergänge sind die DJs ART (München), Torsten Hartz (ThoolSounds), Michael Bihler (Laute Liebe / Get Lost) und Special Guest Emina Roca (Laute Liebe), die ihre Fertigkeiten als DJane zuweilen auch im einschlägig bekannten Club Pacha in München zum Besten gibt. Doch auch für Nicht-Techno-Fans ist das Kunst- und Kulturfestival am Lech ein absoluter Geh-hin-Tipp.
30
www.live-in.de
Denn neben der Party im Inneren der Hanfwerke bietet das großzügige und liebevoll gestaltete Freigelände bei freiem Eintritt noch mehr zu entdecken: Livemusik aus den unterschiedlichsten Genres, eine Bodypainting Live-Show und anspruchsvolles Kunsthandwerk verschiedener Akteure von Bildhauerei, Malerei, Holzschnitzkunst bis hin zu Comicart will hier bewundert und bestaunt werden. Die teilnehmenden Künstler bieten Ihre Werke auf dem Festival-Markt auch gleich zum Kauf an und mit Sicherheit findet der ein oder andere hier ein extravagantes Geschenk oder eine kunstvolle Bereicherung der eigenen vier Wände. Alles rund um die rollenden Bretter die die Welt bedeuten, von den leichtesten Decks bis zur stylischen Klamotte, haben die Experten von Ruby Soho für alle Skater am Start. Für das leibliche Wohl gibt es neben dem obligatorischen Barbecue, Süßigkeiten und Kuchen für die Naschkatzen, einen Cocktail- und Bierpavillon für die durstigen Besucher sowie eine Whiskeybar und einen Zigarrenfachhandel für die Herren der Schöpfung. Das ist aber längst nicht alles und wer herausfinden will, was das Beats & BBQ noch zu bieten hat, schaut am 3. August am besten selbst vorbei. Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr.
Die ersten Highlights erwarten die Besucher bereits am Freitagabend, 5. Juli. Auf dem Rathausplatz lassen die sympathischen Rock’n’Roll Profis von „The Cash“ die wilden 50er und 60er Jah-
re wieder aufleben, während Freunde außergewöhnlicher Musik ab 20.00 Uhr auf dem St. Mang-Platz bei Mc & Jack und dem Kopfnickorchester voll auf ihre Kosten kommen. Danach geben sich die wohlbekannten Lokalmatadore die Ehre: Speziell für das Stadtfest haben sich die Dancehall-Jungs von Flixx’n’Hooch mit den Ausnahmemusikern der Pianstixx zu einem kultverdächtigen Ensemble zusammengefunden. Nach diesem fulminanten Auftakt lohnt es sich, bereits am Samstagvormittag den Weg
Tolle Stimmung bei den 8. BVV
Am Wochenende vom 15. bis 16. Juni der August-Fischer-Platz erneut zum Austragungsort der BVV Beach Masters. Hier wurde das Publikum Zeuge von erstklassigem Beachsport, bei dem die bayerische Elite sowie einige deutsche Spitzenteams um die Ränge kämpften.
07/08.2013
Stadtfest
wieder in die Kemptener Innenstadt anzutreten. Auf vier Bühnen gibt es den ganzen Tag über ein Bühnenprogramm, das sich wahrlich sehen lassen kann: Mit Blasmusik, Tanzvorführungen, Improvisationstheater, Jongleuren, Capoeira-Vorführungen, Segway-Parcours, Trial Shows, Walking Waterball und vielem mehr dürfte für jeden etwas dabei sein - nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen! Abends wird an der Freitreppe die Kult-Band Eins hoch² für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen, während sich die beliebte
Party-Band BARFUSS auf dem Rathausplatz zünftig in Lederhosen die Ehre geben. Im Schein einer riesigen Discokugel heizen Resident-DJs des Parktheaters vom Telekom-DJ-Tower aus den Massen auf dem Residenzplatz ein. Auf dem St. Mang-Platz steht nach langer Abstinenz Rainer von Vielen wieder in Kempten auf der Bühne. Bei der Fiesta Latina auf dem August-Fischer-Platz heißt es zu Live-Musik von Rico Àlvarez & Band Hüftenschwingen bis zum Umfallen. Auf allen Plätzen können die Besucher das Musik-Programm bis 24.00 Uhr genießen. Weitere Infos: www.stadtfest-kempten.de.
Beach Masters am Forum Allgäu Volle Begeisterung und bestes Wetter herrschte bei der achten Auflage des BVV Beach Masters in Kempten. Der wunderbare CenterCourt vor dem Forum Allgäu auf dem August-Fischer-Platz erfüllt alle Bedingungen an Turniere dieser Kategorie. Moderator Georg Kettenbohrer sorgte dabei in gewohnter Manier für beste Stimmung bei den über 500 Zuschauern der Finalspiele und bei den Aktiven. Das Turnier selbst zählt zu den besten Turnieren in Bayern und konnte in diesem Jahr einen neuen Zuschauerrekord verbuchen. An beiden Tagen kamen mehr als 4000 Zuschauer auf dem August Fischer Platz. Den Turniersieg und damit die Titelverteidigung aus 2012 holten sich die sympathischen Hessen Paul Becker / Aljoscha Grabowski (TSV Frankenberg/TG Hanau) mit einem 21:18, 21:18 über die Ranglistenersten in Bayern Konstan-
07/08.2013
tin Schmid / Fabian Wagner (TSV Mühldorf ). Rang drei geht an die bayerischen Meister 2011 und 2012 Benedikt Dorant/Max Hauser (TSV Herrsching), sie konnten das Spiel um Platz drei gegen Alex Hurler/ Florian Schweikart (TSV Friedberg) mit 2-0 gewinnen. Bei den Damen konnte sich die gebürtige Sonthofenerin und damit Lokalmatadorin Eva Schilf mit Natascha Niemczyk (NaWaRo Straubing) den Turniersieg sichern. Im Finale gegen die Top-Gesetzten Jessica Gutermann/Elena Kiesling (TG Bad Soden/VC Wiesbaden) relativ überraschend deutlich mit 21:18, 21:16 durch. Eva Schilf war überglücklich und sagte im Anschluss an das Turnier: „trotz der 30 Grad hatte ich Gänsehaut! Im Finale waren wir eher Außenseiter, aber vor allem dank der Unterstützung der Kemptener und Allgäuer Fans konnten wir das Finale gewinnen.“
www.live-in.de
31
Koch dich glücklich mit Ayurveda!
Live-Kochshow mit Volker Mehl am 17. und 18. Juli bei Rapunzel Naturkost in Legau Der bekannte Ayurveda-Koch Volker Mehl ist am 17. und 18. Juli erneut zu Gast beim Bio-Hersteller Rapunzel in Legau. Wieder einmal zeigt er, wie man das 5000 Jahre alte Wissen der Inder um Ayurveda in unserer Küche einsetzen kann. Nachdem der sympathische Jungkoch bereits im Oktober 2012 das naturkostfreundliche Publikum unter dem Motto „Koch dich glücklich mit Ayurveda“ begeistert hat, demonstriert er nun an zwei Abenden hintereinander seine fantasievollen Kochkünste. Nahrung als Mittel, sich gesund zu erhalten - das ist eine der Grundideen von Ayurveda. Das Wissen darum sammelte Volker Mehl auf seinen Reisen und in einer speziellen Ausbildung.
In der Show teilt er mit uns seine Ideen, wie sich diese uralten Lehren in der modernen Küche umsetzen lassen. Neben der Vorführung einiger Rezepte erklärt der Alternativkoch die wichtigsten Grundlagen der ayurvedischen Küche - und dann darf selbstverständlich auch probiert und geschlemmt werden! Beginn: 19 Uhr - Eintritt: 12,- € Für interessierte Schleckermäuler verlosen wir für beide Abende jeweils 2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, was das Wort Ayurveda übersetzt bedeutet. Die Lösung bitte mit Angabe des Wunschtermins (17. od. 18.7.) per Post an die Verlagsadresse oder per E-Mail an unseren Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Volker Mehl
k: Der Live In Chec
Curryking vs. Curry 35
Ob nun Gemüsesuppe zum Anrühren, Lasagne mit diversen Fleischanteilen aus dem Kühlregal oder die Tiefkühlpizza aus dem Gefrierschrank - Fertigprodukte stehen, trotz der immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale, in vielen Küchen auf dem Speiseplan. Sogar die kultige Currywurst hat ihren Weg in den Kühlschrank der Verbraucher gefunden und wirbt damit, es jederzeit mit den Produkten von der Imbissbude aufnehmen zu können. Wir wollten es genau wissen und haben im Live In Check den Marktführer Curry King von Maica getestet und mit der Currywurst vom Curry 35 in der Bahnhofstraße in Kempten verglichen. Bei der Zubereitung schöpft der Curry King eindeutig seine ganzen Vorteile aus. So bedarf es gerade mal zwei Minuten die Wurst samt Tunke in der Mikrowelle zu er-
32
www.live-in.de
hitzen. Während andere also noch in der Warteschlange am Curry 35 stehen, genießt unsere Testerin Julia bereits mit vollen Zügen ihr Mittagessen aus dem Kühlregal. Besteck benötigt sie hierzu ebenfalls nicht, da Maica eine Holzgabel gleich mitliefert. Doch auch wenn der Piekser aus Holz etwas Currywurstflair verbreiten soll, mag dieses aufgrund der Plastikschale nicht wirklich aufkommen. In puncto Geschmack lässt sich das Fertigprodukt mit „akzeptabel“ einstufen, auch wenn unsere Testerin die in übermäßig viel Soße ertränkten Wurst nicht als solche erkennen kann.
Speichelfluss an. Doch wie steht es um den Geschmack? Kann sie auch halten, was sie optisch verspricht? Hier hat die Imbissbudenwurst ebenfalls eindeutig die Nase vorn. Sie kommt direkt vom Grill und entfaltet somit die vollen Röstaromen. Begleitet durch die leckere Soße, die nach frischem Curry schmeckt sowie den krossen Pommes punktet sie im direkten Geschmacksvergleich ohne Abstriche.
Anders sieht es mit der Currywurst vom Curry 35 aus. Hier muss man für die Bestellung und Zubereitung zwar eine kurze Wartezeit in Kauf nehmen - aber die lohnt sich auch. Frisch zubereitet und ansprechend auf einem Teller angerichtet, regt allein die Optik schon den
Unser Fazit: Wenn es mal schnell gehen muss, man keinen Wert auf Optik legt und mit Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärker keine Probleme hat, dann kann man durchaus auf den Curry King von Maica zurückgreifen. Eindeutiger Gewinner in unserem Test ist jedoch die Currywurst vom Curry 35, die in Sachen Geschmack,
der selbstgemachten Currysoße, einem guten Preisleistungsverhältnis und den Pommes als Beilage inkl. der verschiedenen Dips (z. B. Mango-Chili-Mayo oder Wasabi-Mayo) das Fertigprodukt ganz klar in den Schatten stellt.
07/08.2013
Endlich L‘Osteria! Eröffnung am 25. Juli 2013 Neue Mitte Kempten wird um ein Stück „Bella Italia“ reicher
Runde 45 cm Italien auf dem Teller: In der L‘Osteria Kempten gibt es authentische italienische Küche zu fairen Preisen. Die L‘Osteria ist ein Ort wie in Frederico Fellinis berühmtem Film „Roma“: Hier kommen Menschen - Familien und Pärchen - zusammen, um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Und die gibt es in der L‘Osteria zu fairen Preisen. Die Zutaten zu Pizza und Pasta kommen dabei sogar zum größten Teil aus Italien selbst. Und dann wird frisch gekocht, wie bei „la Mamma“: „Lecker und leicht auf eine sehr ehrliche Art“, betont Restaurant-Gründer Friedemann Findeis. Es ist vor allem die riesige Pizza, der die L‘Osteria ihren Ruf verdankt und die das Restaurant schnell zum Geheimtipp werden ließ. Ab diesem Sommer gibt es die runden 45 Zentimeter auf dem Teller auch in Kemp-
ten - mit großer Außenterrasse und echtem italienischen Flair. „Die L‘Osteria wird die Neue Mitte maßgeblich bereichern und zu einem neuen Treffpunkt für Jung und Alt werden“, freut sich Tobias Puder, verantwortlich für L‘Osteria Franchise und Expansion. Ein neues Highlight Kemptens und ein Muss für alle Liebhaber der authentischen italienischen Küche. Die Pizzen, die die L‘Osteria im wahrsten Sinne des Wortes fast in aller Munde gebracht haben, reichen weit über den Tellerrand hinaus und werden oft für zwei Personen mit unterschiedlich belegten Hälften bestellt. Ein Einzelner muss schon mal vor ihrer Größe kapitulieren, und wenn sie noch so appetitlich ist. Auch die Pastagerichte erfreuen sich großer Beliebtheit. Spaghetti al Ragù, Prosciutto e Panna oder Pomodoro e Basilico werden in der einsehbaren Küche frisch und mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Als Ergänzung zum Pizza- und Pastaangebot finden sich verschiedene Salatvariationen
und typisch italienische Süßspeisen im Menü. Und auf der Wochenkarte gibt es regelmäßig Neues zu entdecken. Saisonale Zutaten sorgen für schmackhafte Abwechslung. In der L‘Osteria wird Italien-Feeling bis in jedes Detail gelebt. „Wir erwecken hier ein mediterranes Lebensgefühl, vermitteln sowohl mit unserer frischen italienischen Küche als auch mit dem gesamten Ambiente eine gewisse Leichtigkeit und italienisches Flair“, sagt Friedemann Findeis. Bei der L‘Osteria genießen die Gäste ihr Lieblingsessen in einer lebendigen Umgebung. Musik, Einrichtung - alles ist stimmig und sehr individuell. Gekonnt wird Neues und Altes miteinander verbunden: italienische Schriftzüge an der Wand, Designerlampen und Schwarzweißfotos, die zentrale Küche und dann natürlich die gemütlichen Sitzecken, in denen sich sicher auch Fellini wohlgefühlt hätte. Alles wirkt stylish und gleichzeitig warm, damit unterscheidet sich die L‘Osteria ganz klar
n e h c o w t s e F r e u ä g ll
. h c s i n e i l a t i f auuns gibt s LECKERE PASTAseUrN! D
A
von anderen Konzeptrestaurants. Die L‘Osteria trifft den Geschmack der Menschen: leckeres Essen in einer Umgebung, die vom nächsten Urlaub träumen lässt. Dahinter steht ein Team von hochmotivierten Mitarbeitern, die jeden Besuch zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen. Friedemann Findeis: „Wir bieten unseren Gästen nur das allerbeste Essen, den allerbesten Service und dies jeden Tag zu 100 Prozent.“ Und obendrein hat Thomas Wirth von „Thomas Wirth immobilien und marketing“ eine gute Nachricht für alle Kemptener: „Mit der L‘Osteria ist es vollbracht. Die letzte Baustelle der Neue Mitte Kempten ist nun Geschichte.“ Ende Juli kann man sich also einen Kurztrip in den Süden gönnen - in der Bahnhofstraße auf der großen Terrasse zwischen Oliven und Oleander, z. B. wenn es wieder heißt „Endlich Festwoche!“. Weitere Informationen unter www.losteria.de
Ab Neu2e6M. itJutlei
Kempten
i
s e bei m h c r u d m c PIZZEN mit 45
07/08.2013
Bahnhofstrasse 1 87435 Kempten www.losteria.de
www.live-in.de
33
1. StraSSenkunstfestival Kaufbeuren am 06.07.2013 auf dem Kirchplatz Kaufbeuren
Der Sommer in Isny ist bunt und blau! Schon seit dem Mittelalter bietet der Festplatz am Rain die Kulisse für das traditionelle Kinder- und Heimatfest. In diesem Jahr wird vom 12. bis zum 15. Juli 2013 gefeiert. Am Sonntag bildet der farbenfrohe, große Festzug einen weiteren Höhepunkt, bei dem ca. 120 Zugnummern, teils in historischen Kostümen durch die Straßen der Stadt zum Festplatz zieht. Am 15. August lädt der Isnyer Einzelhandel zum Allgäu Tag ein. Während auf der Bayerischen Seite des Allgäus die Läden wegen des Feiertags Maria Himmelfahrt geschlossen haben, sind sie auf der Württembergischen Seite geöffnet. Mit Führungen, einem Markt mit Regionalprodukten und traditionellem Rahmenprogramm hat sich dieser Tag zu einem tollen Familieneinkaufstag entwickelt. Absoluter Sommerhöhepunkt ist die Veranstaltung „Isny macht blau“. Der blau blühende Flachs ist Farbgeber für ein ganzes Wochenende, bei dem ein über 300 m langer blauer Teppich als längste Bühne des Allgäus dient und die Innenstadt am Abend in blauem Licht versinkt. Die Besucher der Langen Einkaufsnacht am Freitag, 23. August können sich abends über ein aufregendes Programm freuen, während bei der Kultur- und Museumsnacht am Samstag die Isnyer Kulturinstitutionen ihre Pforten öffnen und ein bezauberndes Programm für Jung und Alt präsentieren.
34
www.live-in.de
Am 6. Juli findet am Kaufbeurer Kirchplatz ab 10:00 Uhr das erste Live Talente Straßenkunstfestival statt, welches vom Kaufbeurer Verein Live Talente e.V. veranstaltet wird. Hier sollen die verschiedensten Künstler und Kunsthandwerker aus der Region die Möglichkeit bekommen, ihre Kunst live einem breiten Publikum zu präsentieren. Bewundern kann man unter anderem versierte Kreative aus den Bereichen Malerei, Holz- und Steinbildhauerei, Airbrush, Möbelkunst, Glaskunst und Aquarell. Neben vielen Pavillons wird es auch eine Live-Bühne geben, auf der sich Musiker und sonstige Akteure präsentieren können. Aus der Idee, nicht nur das fertige Ergebnis zu präsentieren, sondern alle Kunstinteressierten beim Entstehen der Werke teilhaben zu lassen, wurde vor etwa einem Jahr der gemeinnützige Verein „Live Talente e. V.“ gegründet. Die Kunstschaffenden um Stephan Schmidt, auch bekannt unter seinem Musiker-Pseudonym Doc Fetzer (Bild), beschloss daraufhin das Straßenkunstfestival ins Leben zu rufen. In der Stadtverwaltung Kaufbeuren fiel dieser Samen auf fruchtbaren Boden. Denn im Rathaus wurde etwa zeitgleich beschlossen, das Stadtbild mit Straßentheater und Ähnlichem zu erweitern. Mangels zeitlicher Kapazitäten wurden die Pläne aber auf 2014 verschoben, umso willkommener war da
das Projekt von Live Talente e.V. Beim Straßenkunstfestival sollen nicht nur rein Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Vielmehr soll der Besucher sehen und miterleben können, wie es entsteht, wie der Schaffensprozess von der Konzeption bis zum vollendeten Werk vor sich geht. Die Kunstwerke werden am Abend versteigert und der Erlös zugunsten der Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica gespendet. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Stefan Bosse. Liveprogramm: 10:00 – 10:30 Eröffnung Akustik Session 10:30 – 11:00 Vorlesen Lesekreis 11:00 – 11:30 Just Music (Gospel) 11:30 – 12:00 Samba Kids 12:00 – 12:30 Uwe Gzuk (Liedermacher) 12:30 – 13:00 Blockflötenkonzertgruppe 13:00 – 13:30 Axel Schmidt (Straßenmusiker) 13:30 – 14:00 Stadtkapelle Kaufbeuren 14:00 – 14:30 Desert Roses (Akustik-Rock-Projekt) 14:30 – 15:00 Peter Müller & Partner (Dudelsack) 15:00 – 15:30 Entropic Garden (Progressiv) 15:30 – 16:00 Didgeridoo 16:00 – 16:30 No Solution (College Punk) 16:30 – 17:00 Samba Carnival 17:00 – 17:30 Expulsiv (Deutsch-Rock) 17:30 – 18:00 Clown Georg Schulze + Überraschung 18:00 – 18:30 Pa’Gozar (Salsa) 18:30 – 19:00 T-Bone (Akustik Straßenmusik) 19:00 – 19:30 Sneakers (Deutschrock) 19:30 – 20:00 December Project (Akustikprojekt) 20:00 – 20:30 Jam Taktu (Gitarrenrock) 20:30 – 21:00 Akustiksession 21:00 – 23:00 WhatEverComes (Worship)
Allgäuer Sommerakademie 2013 vom 04. bis 10. August 2013 in Altusried
Zum achten Mal heißt es vom 04. bis 10. August 2013 „Vorhang auf“ zur Allgäuer Sommerakademie Altusried. Hier kann sich jeder in die Welt von Theater, Tanz und Musik entführen lassen. Profischauspieler, Regisseure und Tänzer geben ihr Wissen in elf spannenden Kursen weiter. Ob viel oder wenig Erfahrung, begnadeter Amateurschauspieler oder einfach nur interessiert, jeder kann hier teilnehmen. Ganz neu im Programm gibt es dieses Jahr eine „Theaterwerkstatt für Jugendliche“ mit Nicole Dietz, die zurzeit am Staatstheater Oldenburg arbeitet. Die Mitbegründerin des Theater Titanick, Clair Howells,
wird erstmals Einblicke in das „Straßentheater - Theater unter freiem Himmel“ geben, eine ganz neue Erfahrung auch für erfahrene Amateurschauspieler.
spielkurs zur Rollenfindung sowie Adrian Turner, der Spezialist für Bewegung und Tanzimprovisation auf der Bühne. Mario Andersen wird die Teilnehmer diesmal in die Welt des Szenischen Schauspiels einführen. Im Maskenbildnerkurs wird Greta Bastir ihre Schminktricks verraten, für die sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Und für Sprechtechnik konnte Sebastian Fuchs gewonnen werden, der in Berlin arbeitet und Gastprofessor in Hamburg ist.
Beliebte Kurse der letzten Jahre gibt es ebenfalls wieder im Programm: Mit dabei sind Ute H. Büttner, die in die Welt des Musicals entführt, Ralf Weikinger mit seinem Schau-
Anmeldung und Information unter Telefon 08373 29913 oder im Internet unter www.allgaeuer-sommerakademie.de.
07/08.2013
60. HauchenbergRingtreffen vom 25. bis 28.07.13 in Wengen
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: 37 Musikkapellen haben sich für das Kameradschaftstreffen angekündigt, sogar die Wengener aus dem Berner Oberland und die Wengener aus Südtirol wollen zur Geburtstagssause kommen, um den 245. Jahrestag zu feiern. Ein erster schriftlicher Nachweis über das Bestehen einer Musikgruppe stammt vom Jahre 1768 „als diese Musizierleut beim Richtfest des Widumhauses verköstigt werden.“ Der hohen Rechnung nach muss es eine größere Anzahl Musikanten gewesen sein. Auch heute spielen 56 aktive Musiker in der Kapelle. Die Idee zur Gründung eines Musikrings vor 60 Jahren hatte der Rechtiser Dirigent Martin Haggenmüller. Ziel war es, das musikalische Niveau zu heben und die Kamerad-
schaft unter den Nachbarskapellen zu pflegen. Seit 1953 wurde jedes Jahr abwechslungsweise in einem Ort der Mitgliedskapellen ein Hauchenberg-Ringtreffen abgehalten. Zunächst fanden die jährlichen Treffen im Freien statt, bis es schließlich in einem Festzelt Unterschlupf fand. Der Name „Hauchenberg-Ringtreffen“ wurde 1960 beschlossen. Auch heute ist dieses Fest für alle Ringkapellen einer der Höhepunkte im Musikantenjahr. Zum Jubiläum wird es natürlich auch zünftig Musik geben. Am Freitag, 26. Juli werden Helter Skelter mit Live-Classic-Rock aus den 60er, 70er & 80er Jahren einheizen und begrüßen ihr Publikum bereits ab 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Am Samstag, 27. Juli ab 20 Uhr laden schließlich noch die Waidigel zur Dirndl- & Lederhosenparty. Der Sonntag startet um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit anschießenden Ehrenvorträgen der Ringkapellen. Nach dem Festumzug wird nochmals mit den Musikkapellen Bolsternang und Buchenberg im Zelt gefeiert, den Ausklang schaffen dann ab 18 Uhr „d’ Allgäu Feager“.
Altvaterstraße 5 87700 Memmingen Tel.: 0 83 31 - 49 71 54 Mo. – Fr. : 10 – 19 Uhr Sa.: 10 – 16 Uhr
S tä n d ig e b o te S o n d e ra n g MOTORRAD-BEKLEIDUNG
r.de
www.wild-wea
Wir sind der Spezialist für Motorrad-Bekleidung im Allgäu! Bei uns findet Ihr alle angesagten Top-Marken unter einem Dach.
KLAR SOWEIT? DIE NEUE SPINNEREI
Alle Hände voll zu tun haben die Vorstände im Jubiläumsjahr 2013 bei der Organisation des 60. Hauchenberg-Musikringtreffens vom 25. bis 28. Juli in Wengen. Er fällt nämlich idealerweise mit einem weiteren Jubeljahr zusammen: dem 245. Jahrestag der ortseigenen Musikkapelle! Das muss natürlich gefeiert werden.
uf:
Ab sofort im Vorverka
Riverdance
Die Tanzsensation aus Irland
PARTERRE
1. STOCK
HIMM EL
09.08. - 11.08.2013 Like us on
. Spiele und Events: www.facebook.com/triobar.de
am 23. und 24.03.2014 in der bigBox/ Kempten Die wunderbare irische Tanzshow ist 2014 endlich wieder auf deutschen Bühnen zu erleben. Mit ihren genialen Tänzern und virtuosen Musikern bricht die mitreißende Stepptanz-Performance alle Rekorde synchroner Tanzperfektion. Riverdance – das ist die atemberaubendste Tanzshow der Welt! Mit vollendeter Körperbeherrschung und in einem rasanten Tempo präsentieren die Tänzer eine überwältigende Performance aus irischer
07/08.2013
Passion und internationalen Tanzformen. Wie Zauberei wirkt das akustische Wunder, das die Tänzer mit den kleinen Metallplättchen an ihren Schuhen bewirken. Für die Show werden keine technischen Finessen ausgelassen: Der Bühnenboden ist mit eigenen Mikrofonen versehen und die Schuhsolen der Haupttänzer sind zusätzlich mit Verstärkern ausgestattet. So entstehen mitreißende Perkussionseffekte, die einen in blankes Staunen versetzen. Schon jetzt Karten im Vorverkauf sichern!
www.live-in.de
35
13. Internationales
Käse & Gourmet Fest am 30. & 31 August in Lindenberg Foto: Klaus Mathieu.
Traditionell wird es am letzten Wochenende im August in Lindenberg international, wenn sich Produzenten und Hersteller feinster Käse- & Gourmetwaren aus vielen europäischen Ländern und darüber hinaus zur großen Gourmetmeile einfinden. Mit über 75 Teilnehmern aus 9 Nationen ist das 13. Internationale Käse- & Gourmetfest eines der größten und vielfältigsten Käse- & Gourmetfeste Deutschlands. Dieses Jahr haben neben Herstellern aus den direkten Nachbarländern Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien auch Produzenten aus Irland, den Niederlanden, Ungarn und Marokko ihr Kommen zugesagt. Damit wird dieses Fest internationaler denn je. Das Fest beginnt am Freitagnachmittag um 14.30 Uhr mit den Böllerschützen Lindenberg und Grußworten des Lindenberger Bürgermeisters Johann Zeh. Die Käse- & Gourmetmeile hat an diesem Tag von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Musikalisch werden die Besucher am Freitag von der Band „Enjoy“ unterhalten. Der Abend klingt aus mit dem traditionellen Open Air Kino ab 22.30
36
www.live-in.de
Uhr, das den Film, passend zum Fest, „Kochen ist Chefsache zeigt. In der Komödie gehts um Alexandre Lagarde (JEAN RENO) - Frankreichs berühmtester Sternekoch. Seit Kurzem muss er sich aber vor allem mit Stanislas (JULIEN BOISSELIER) herumschlagen, dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmetrestaurant angehört. Der will nämlich Alexandre durch einen jüngeren Koch ersetzen, dem allerdings die Edelgastronomie weniger am Herzen liegt als die Molekularküche im Reagenzglas. Und das muss Alexandre natürlich unbedingt verhindern... Nach dem amüsanten Filmabend am Freitag lockt tagsdrauf die Gourmetmeile ab 10 Uhr, nachdem Bürgermeister Johann Zeh im Beisein mehrerer Hoheiten den zweiten Festtag offiziell eröffnet hat. Zur Frühschoppenzeit wird die Hallodrian-Jazzband am Stadtplatz für gute Stimmung sorgen. Die Band hat sich 1992 in Meersburg gegründet und ist in den letzten Jahren zu einem festen Begriff in der Dixieland-Szene rund um den Bodensee geworden. Ein großes Highlight in diesem Jahr ist die große
Kochshow mit dem bekannten TV-Koch Christian Henze aus Kempten. Anschließend gestalten die TSZ Musikanten den musikalischen Nachmittag. Abends sorgt Live Time für musikalische Unterhaltung. Sie verleihen absoluten Ohrwürmern musikalisches Niveau und garantieren Partystimmung pur. Von der schönen Ballade hin zur Rock-Nummer, schöne Dinnermusik, die besten Oldies und Schlager bis zu den aktuellen Chart-Hits – nichts bleibt da auf der Strecke liegen. So ist es Live Time immer möglich, ganz speziell auf das Publikum und auf die Veranstaltung einzugehen. Das Programm der beiden Festtage wird abgerundet von Rundfahrten im Ziegengespann, einem CUBE NOIR - Geschmacks- und Sinneserlebnis im Dunkeln, einigen interessanten Verkostungen und Interviews sowie dem sehr beliebten Gewinnspiel. Moderiert werden beide Veranstaltungstage von Thomas Bergert von „Das Neue RSA Radio“. Dafür wird auch das weltgrößte Radio, die „BoomBox“ auf dem Stadtplatz aufgestellt.
07/08.2013
Sissi Perlinger
Gönn‘ dir ne Auszeit! am 14. September bei Rapunzel in Legau Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist am 14. September ab 20 Uhr mit ihrem aktuellen Programm „Gönn‘ dir ne Auszeit – Geh zu Sissi Perlinger“ zu Gast bei Rapunzel in Legau. Tickets für 25,-€ im VVK sind ab sofort bei Rapunzel, der Buchhandlung Dannheimer in Kempten und bei Bücher Edele in Memmingen erhältlich. Frau Perlinger begibt sich im Rahmen des „grünen“ Eventprogramms von Rapunzel auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und den großen Mysterien unserer Zeit. Die Kabarettistin strapaziert mit ihrem Pointen-Feuerwerk nicht nur die Lachmuskeln des Publikums, sondern begeistert auch als Vollblut-Musikerin. Mit dem Programm „Gönn‘ dir ne Auszeit“ holt die Kult-Diva zum komödiantischen
Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten aus, die sich bei näherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. Achtung: diese Show kann eine lebensverändernde Wirkung haben!
Kaltenberger Ritterturnier Ab 12. Juli auf Schloss Kaltenberg
ihre Kosten. Den furiosen Auftakt in 2013 bildet die Kaltenberger Gauklernacht, die am ersten Freitag 12. Juli 2013 stattfindet. Die Premiere des Kaltenberger Ritterturniers 2013 findet am Sa. 13. Juli statt. Die Show entführt die Zuschauer in ein verzaubertes Mittelalter, zu magischen Schauplätzen, ins Königreich des Nordens oder in das gefährliche Drachenland. Das Kaltenberger Ritterturnier ist ein Erlebnistag im Mittelalter, der Jung und Alt begeistert! Auch heuer dürfen sich die Besucher auf ein vielseitiges Gauklerspektakulum auf vielen Open Air Bühnen einstellen und über den einzigartigen Mittelaltermarkt mit zahlreichen lebenden Werkstätten und kulinarischen Köstlichkeiten flanieren. Ob Ihr in den gemütlichen Lagern der historischen Gruppen verweilt oder Euch beim spektakulären Ritterturnier in der Kaltenberg Arena faszinieren lassen wollt - hier kommen Mittelalterfans garantiert auf
07/08.2013
Tagesveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: So 14., Sa 20., So 21., Sa 27., So 28. Juli 2013. Abendveranstaltungen Sa. 13., Fr. 19. und Fr. 26.Juli 2013 Nähere Infos und Tickets: www.ritterturnier.de Wir verlosen 2x2 Tickets für das Kaltenberger Ritterturnier unter allen Einsendungen, die uns den Namen eines Ritters der Tafelrunde nennen können. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Kaltenberg
www.live-in.de
37
Kari.Tanzhaus: Die ersten Ausbildungsschüler stehen fest! Nächste Auditon am 6. Juli im KARI.TANZHAUS in Kempten Im September 2013 öffnet in Kempten mit dem KARI.TANZHAUS eine Ausbildungsschule für zeitgenössischen Tanz/Bühnentanz. In einer dreijährigen Vollzeitausbildung werden hier künftig professionelle Tänzerinnen und Tänzer von einem Team professioneller Tanzpädagogen sowie renommierten Gastdozenten ausgebildet. Nach dem ersten Auditontermin konnten bereits die ersten Schüler, die ihre Ausbildung im KARI.TANZHAUS antreten, gefunden werden. Bei der nächsten Audition am 6. Juli kommen sicherlich noch weitere hinzu. Wir haben mit den angehenden Tanzpädagogen Jana Stadelmann, Isabel Blengeri und Lenny Conrath gesprochen und sie nach ihren Motiven und Erwartungen gefragt, die hinter dem Wunsch stehen, die anspruchsvolle Ausbildung zu einem außergewöhnlichen Beruf zu ergreifen. Was bedeutet Tanzen für Dich und warum hast Du Dich entschlossen, diese ganz spezielle Ausbildung zu machen? Jana Stadelmann: Das, was Tanzen so faszinierend macht, ist, dass es in Verbindung mit richtiger Musik Zuschauern und vor allem der Tänzerin direkt ins Herz geht. Mit tanzen vermittelt man Botschaften, kann man ausdrücken ob man glücklich oder traurig ist. Man kann andere Menschen in seinen Bann ziehen. Außerdem verbindet Tanzen Menschen. So viele meiner Freunde habe ich durch das Tanzen kennengelernt und wer sich selbst schon mal darin versucht hat, weiß, wovon ich spreche. Tanzen ist viel mehr als ein einfaches Hobby für mich. Weil es mir mein Leben bedeutet, will ich es zum Beruf machen. Der andere Aspekt wäre, warum ich Tanzpädagogin werden will: Ich möchte Menschen vermitteln, wie heilend eine einfache Bewegung zur Musik sein kann und wie Sorgen und Kummer für einen Moment verfliegen. Dabei auch noch mit Menschen arbeiten
38
www.live-in.de
nentänzerin steckt sicher viel Arbeit und Ehrgeiz hinter jedem Stück, das man tanzt. Zudem gehört auch Begeisterungsfähigkeit dazu, dass den eigenen Schülern im Tanzunterricht das Training gefällt und die Choreografien nicht langweilig oder nur „einfaches Rumgehopse“ sind. Welche Kenntnisse bringst Du schon mit und warum möchtest Du Tanzpädagoge werden?
zu können, ist die perfekte Ergänzung. Ich freue mich wahnsinnig auf das, was auf mich in der Ausbildung und auch danach zukommen wird! Und was erwartest Du von Deinem Beruf als Tanzpädagogin? Ich glaube der Beruf selber ist schwer einzuschätzen. Was ich toll finde, ist natürlich, dass nach oben keine Limits gesetzt werden, sich weiterzuentwickeln. Aber auch das freie Arbeiten und ungebunden zu sein, finde ich toll. Ich gehe meinem Traum nach, auch wenn mir bewusst ist, dass mir das viel Schweiß und Arbeit abverlangen wird. Aus welchen Gründen hast Du Dich für die Ausbildung zur Tanzpädagogin entschlossen Isabel Blengeri: Ehrlich gesagt, finde ich diese Frage ziemlich schwer zu beantworten, weil ich es selber noch nicht genau weiß. Bis vor zwei Monaten wusste ich noch überhaupt nichts von meinem Glück, dass ich die Möglichkeit habe eine Tanzausbildung zu machen. Ich hatte zwar schon überlegt, was ich nach der Schule mache und das Tanzen in Erwägung gezogen. Es erschien mir für das nächste Jahr aber fast unmöglich, da die meisten Schulen/ Hochschulen für Tanz ziemlich weit weg von Kempten sind und ich mich
für nächstes Jahr früher hätte organisieren müssen. Außerdem waren die Audition-Termine an vielen Schulen schon vorbei. Aber nicht im KARI.TANZHAUS! Ich habe mich total gefreut als mir gesagt wurde, dass ich die Audition bestanden habe. Jetzt, da ich die Möglichkeit zur Ausbildung als Tänzerin/Tanzpädagogin habe, wird mein Wunsch, sie zu machen, immer stärker. Warum? Ich finde es wunderschön, sich zu unterschiedlicher Musik im Rhythmus bewegen zu können. Das kann man zwar auch wenn man einfach ein bisschen hin und her wackelt. Aber richtig dazu tanzen zu können, ist etwas Anderes. Ich mag es auch sehr, Schauspielen mit Tanzen zu verbinden. Somit kann ich durch den Tanz Gefühle, Geschichten, Situationen, usw. ausdrücken und darstellen. Auftritte sind für mich auch was Tolles. Klar, ich habe oft Angst davor und bin aufgeregt aber es ist trotzdem immer schön! Und mit welchen Gefühlen gehst Du jetzt in diese Ausbildung? Sowohl von der Tanzausbildung als auch vom Beruf als Tänzerin/Tanzpädagogin denke ich, dass es nicht einfach aber trotzdem toll sein wird. Tänzerin zu sein bzw. Tanz zu unterrichten ist meiner Meinung nach ein Beruf, der schön ist und Spaß macht, aber auch schwer ist. Als Büh-
Lenny Conrath: Ich habe vor 9 Jahren mit Hip Hop begonnen und tanze mittlerweile Salsa, Hip Hop, Standard, Latein und Jazz in der Tanzschule Tanzlation. Ich verbringe fast jeden Tag dort und jede freie Minute mit Tanzen. Außerdem springe ich in letzter Zeit öfter als Ersatztrainer ein, wenn ein Trainer erkrankt oder plötzlich ausfällt. Ich habe schon immer davon geträumt, mich in meiner Zukunft als Tänzer zu verwirklichen. Da ich nach meinem qualifizierenden Hauptschulabschluss eine Ausbildung als Kinderpfleger begonnen habe, mit der ich im Juli fertig bin und mir die pädagogische Arbeit sehr viel Spaß macht, dachte ich mir, dass ich das Tanzen und die Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen verbinden kann. Und was erhoffst Du Dir von der Ausbildung? Als angehender Tänzer/Tanzpädagoge will und werde ich mit Spaß und Leidenschaft meinen Beruf ausüben. Je nach dem, in welche Situation ich komme, versuche ich diese mit meiner Fachkenntnis und meinen Erfahrungen, die ich in der Ausbildung gemacht habe, zu lösen. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich ebenfalls als Tanzpädagoge in der Kunst der fließenden Bewegung zu verwirklichen, hat am 6. Juli bei der letzten Audition noch die Gelegenheit vorzutanzen und sich um eine der sehr begehrten Ausbildungsstellen zu bewerben. Infos und Anmeldung unter www.kari-tanzhaus. de oder Tel.: 0831-23582.
07/08.2013
Die beiden Bestsellerautoren Klüpfl und Kobr bringen mit „Kluftinger - die Show“ die erste große Crime-Comedy-Show auf deutschsprachige Bühnen und sind im Rahmen ihrer Tournee am Samstag, 27. Juli, auf der Freilichtbühne Altusried zu sehen. Die Shows von Volker Klüpfel und Michael Kobr hatten mit klassischen Lesungen bisher absolut nichts zu tun. Nun wagen sich die beiden an ein noch nie da gewesenes Konzept und bringen mit großem Bühnenbild die erste große „Crime-Comedy-Show“ auf die deutschsprachigen Bühnen. Jahrelang, so Kobr in einem Interview mit dem Bayerischen Fernsehen, seien sie mit nur einer Umhängetasche und einem Buch gewappnet von Lesung zu Lesung gereist. „Jetzt wollen wir einmal ein bisschen in die Vollen gehen!“ Die Liveshows von Klüpfel & Kobr sind mittlerweile zum Kult avanciert und regelmäßig ausverkauft. Sie begeisterten bereits Hunderttausende Zuschauer von Oberstdorf bis Kiel und zurück. Die mittlerweile sechs Romane (inklusive dem neuen Krimi „Herzblut“) um Kommissar Kluftinger haben sich über drei Millionen Mal verkauft und sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Auch die Filme „Milchgeld“ und „Erntedank“ liefen überaus erfolgreich im Fernsehen und fanden großen Zuspruch der Krimifans. „Kluftinger – Die Show“ gewährt Einblicke in Kluftingers Welt, zeigt aber außerdem geheime, verstörende Facetten zweier Allgäuer mit morbider Fantasie und einer ordentlichen Portion Schwarzem Humor. Klüpfl stellt im selben Interview wie sein Kollege übrigens klar, dass sie eine Show machen, die sich zwar im Universum Kluftingers bewege, aber durchaus auch Leute begeistern könne, die noch nichts von den beiden Erfolgsautoren gelesen haben. So jemanden soll es ja tatsächlich auch noch geben. Aber spätestens nach diesem Auftritt, gespickt mit Special Effects, Sketchen und einem schmissigen Kluftinger-Song, müssten auch die letzten Skeptiker bekehrt worden sein. Ein Programm zum Totlachen! Beginn: 20.00 Uhr.
07/08.2013
ss lo co im
.. .
un
eu
d
m-
vo
kö
r
ni
de
gs
m
tr
fi
.3
lm
in
s
präsentiert:
Fa m ili en ta g
27.07. Freilichtbühne/Altusried
Veranstalter: Filmtheaterbetriebe Dietel KG, Königstr. 3, 87435 Kempten; Tel.: 0831 / 225 07; Fax.: 0831 / 20 13 44; www.colosseumcenter.de
Kluftinger – Die Show
Korrekturabzug
Die Kemptener Filmnächte 2013
Großes Open-Air-Kino auf der Burghalde vom 26.07. bis 04.08.2013 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Kempten /Allgäu Fr. 26.07. 21.00 Uhr ab 6 J.
In der Patchwork-Familie von Drehbuchautor Henry kehrt der Alltag ein - doch der bedeutet tagtägliches Chaos: Die jetzt zehnjährige Magdalena verliebt sich zum ersten Mal, und Katharina hat es satt, nur für Baby Louis zu sorgen – sie zieht aus, um in Ruhe ein neues Buch zu schreiben. Dafür mischt Magdalenas Kuckucksvater Tristan als Untermieter die WG auf, nachdem er all sein Geld plus Praxis verloren hat. Und als Henry sich erstmals als Filmproduzent versucht, erlebt er sein blaues Wunder ...
Sa. 27.07. 21.00 Uhr ab 16 J.
Angesiedelt in den Südsaaten, zwei Jahre vor dem Bürgerkrieg, erzählt „Django Unchained“ die Geschichte von Django (Jamie Foxx), einem Sklaven, dessen brutale Vergangenheit mit seinen Vorbesitzern dazu führt, dass er dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King (Christoph Waltz) Auge in Auge gegenübersteht…
So. 28.07. 21.00 Uhr ab 6 J.
Paul (Matthias Schweighöfer) ist „Schlussmacher„. Für eine Berliner Trennungsagentur übermittelt er den Trennungswunsch seiner Kunden an deren zukünftige Ex-Partner. Emotionale Ausbrüche aller Art ist Paul dadurch gewöhnt. Bei einem seiner Aufträge trifft Paul auf den sensiblen und anhänglichen Toto, der die von Paul überbrachte Trennungsnachricht nicht überwinden kann und sich, um nicht allein zu sein, an dessen Fersen heftet. Pauls Dienstreise quer durch Deutschland nimmt fortan chaotische Ausmaße an, denn Toto stellt alles auf den Kopf...
Mo. 29.07. 21.00 Uhr o. A.
Nach „Shrek“ und „Madagascar“ kommt 2013 das neue, lustige 3D Abenteuer von DreamWorks Animations ins Kino: „Die Croods“. Eine abenteuerliche Steinzeitgeschichte über eine Familie, die erstmals das einzige ihnen bekannte Zuhause verlässt und aufbricht in eine neue, fantastische Welt, die man so noch nie gesehen hat.
Di. 30.07. 21.00 Uhr o. A.
Cecily, Reginald und Wilfred leben in einer Residenz für ehemalige Opernsänger. Am 10. Oktober findet, wie jedes Jahr, ein Konzert zu Ehren Verdis Geburtstag statt. Die Ankunft von Opernstar Jean, die einst mit Reginald verheiratet war, mischt das Trio ordentlich auf. Sie mimt noch immer die große Diva und weigert sich, beim geplanten Konzert dabei zu sein. Das von vielen sehnsüchtig erwartete einmalig Konzert rückt immer näher, und ohne Jean können Cecil, Wilf und Reggie nicht auftreten. Dustin Hoffman gibt mit diesem Film sein Regiedebüt.
Mi. 31.07. 21.00 Uhr ab 12 J.
Mit seiner außergewöhnlichen Fantasie gestaltet Autor/Produzent/Regisseur Baz Luhrmann die neue Kinofassung des Romans „Der große Gatsba“ von F. Scott Fitzgerald. Diese klassische Story interpretiert der Filmemacher mit seiner unverwechselbaren Handschrift, indem er die 1920erJahre wie nie zuvor zu neuem Leben erweckt. Leonardo DiCaprio übernahm die Titelrolle.
Do. 01.08. 21.00 Uhr ab 6 J.
Eigentlich könnte die Welt in Oberrieslingen und Unterrieslingen in Ordnung sein. Zwei ordentliche schwäbische Gemeinwesen – umgeben von Wäldern und Auen. Leider verhindert seit Ewigkeiten andauernder Zank und Neid ein friedvolles Miteinander der Ober- und Unterrieslinger. Die einen haben die Kirche, die anderen den Friedhof. Das ist der Ausgangspunkt dieser schwäbischen KinoKomödie.
Fr. 02.08. 21.00 Uhr ab 6 J.
Auf vielfachen Wunsch, präsentieren wir noch einmal den erfolgreichsten europäischen Film von 2012!
Sa. 03.08. 21.00 Uhr ab 12 J.
„Life of Pi“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der ein Schiffsunglück überlebt und in eine epische Reise voller Abenteuer und Entdeckungen katapultiert wird. Verloren in der Weite des Meeres entsteht eine erstaunliche und unerwartete Verbindung zwischen Schiffbrüchigen und dem einzigen anderen Überlebenden… einem furchteinflößenden bengalischen Tiger.
So. 04.08. 21.00 Uhr ab 12 J.
Dieses Mal gibt es keinen Junggesellenabschied. Keine Hochzeit. Was soll also schiefgehen? Doch wenn sich das Wolfsrudel auf den Weg macht, sollte man lieber keine Wetten abschließen. Hangover 3 ist das groß angelegte Finale einer beispiellosen Odyssee durch das Chaos fataler Entscheidungen: Diesmal müssen die Jungs zu Ende bringen, was sie einst begonnen haben. Und deswegen führt ihr Weg zurück zum Anfang - Las Vegas. So oder so - jetzt wird der Schlussstrich gezogen.
Eintrittspreis: € 7,00 Abendkasse und Vorverkauf
€ 5,00 nur am 29.07. (Familientag!)
Die Abendkasse auf der Burghalde ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Einlass ist täglich ab 19.00 Uhr. Vorverkauf nur im Colosseum-Center, Königstr. 3, täglich ab 13.30 Uhr. Der Umtausch und die Rückgabe von Vorverkaufskarten ist ausgeschlossen! Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber vorbehalten! Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt! Die Rücknahme von gekauften Eintirttskarten ist ausgeschlossen!
Wir bitten alle Besucher nicht mit dem Auto oder Motorrad bis zur Burghalde zu fahren! Gebührenfreie Großparkplätze: Allgäuhalle - Illerdamm - Rottachstr.
Jetzt Tickets für die Kemptener Filmnächte gewinnen! Filmliebhaber und Romantiker kommen ab dem 26. Juli wieder auf der Burghalde unter freiem Himmel zusammen. Jedes Jahr kann man hier an zehn Tagen die Kinohighlights der Saison noch einmal in außergewöhnlicher Umgebung genießen. Wenn sich der kühle Mantel des Abends langsam auf das Amphitheater in historischer Umgebung gelegt hat, erscheinen die Stars auf der großen Leinwand - nur einen Katzensprung von der Innenstadt
entfernt und leicht zu Fuß zu erreichen. So stellen sich viele einen rundum gelungenen Sommerabend vor. Wer dabei sein will, kann bei unserer Verlosung mitmachen - wir verlosen pro Tag 2 Tickets. Wenn Ihr gewinnen wollte, schreibt uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de und nennt uns den Namen des Films den Ihr sehen wollt. Dabei solltet Ihr uns noch erklären, warum ihr ausgerechnet diesen Film sehen wollt. Viel Glück!
www.live-in.de
39
Auf den Stromer gekommen Renault erweitert seine Elektroauto-Pallette
Nachdem wir bereits im Mai das Vergnügen hatten, den Renault Twizy auf seine Alltagstauglichkeit zu testen, steht nun mit dem ZOE die große Schwester auf unserem Prüfstand. Auch wenn das neue reine Elektroauto des französischen Automobilherstellers nicht mit dem Twizy vergleichbar ist, haben die beiden Fahrzeuge doch eines gemeinsam: Sie ziehen die Blicke auf sich! Doch welche Vorteile bietet der Stromer generell und kann er im alltäglichen Gebrauch einem Benziner tatsächlich das Wasser reichen? Wir haben den Renault ZOE in Stadt und Land getestet.... Mit seiner neuen Generation an Elektroautos will Renault vor allem Pendler und Vorstädter für die Elektromobilität gewinnen. Gleich vornweg: Das könnte ihnen mit dem ZOE durchaus gelingen, denn von außen ist der Franzose keinesfalls als Elektrofahrzeug erkennbar und hemmt damit Berührungsängste bei potenziellen Umsteigern. Mit 4,09 Meter ist der ZOE von der Größe her mit einem Clio vergleichbar und bietet bequem Platz und Beinfreiheit für vier erwachsene Personen. Auch der Kofferraum kann
40
www.live-in.de
mit einem gängigen Kompaktwagen mithalten und stellt Raum für knapp 300 Liter Gepäck zur Verfügung. Das freut nicht nur den Familienvater, der mit Kind und Kegel an den Baggersee fahren möchte, sondern auch die Hausfrau, die darin locker ihre Wocheneinkäufe verstauen kann.
Längere Laufzeit dank cleverer Energie-Rückgewinnung Sein Hauptargument liefert der Flitzer aber vor allem mit seiner Laufleistung, die seitens Renault mit 210 Kilometern angeben wird. Diese ist zwar im hügeligen Allgäu nie und nimmer zu schaffen, doch je nach Fahrweise sind 150 bis 180 Kilometer durchaus realistisch. Hier hat Renault mit der serienmäßigen Range OptimiZEr-Technologie ein System entwickelt, das Energie spart und wieder zurückgewinnt. Dazu zählt zum einen die Innenraumklimatisierung, die nach dem Prinzip einer 2-Kreis-Wärmepumpe funktioniert und die Energie zum Heizen und Kühlen nicht mehr aus der Batterie, sondern aus der Umgebungsluft bezogen. Zum anderen das Bremssystem mit effizienterer Rückgewinnung von Bewegungsenergie, das nicht nur beim
Gaswegnehmen, sondern auch beim Tritt auf die Bremse die Batterie auflädt.
Good Vibrations in der Magengegend Der Elektromotor des ZOE leistet 65 kW/88 PS und überträgt seine Kraft über eine konstante Untersetzung auf die Vorderräder. Das Maximaldrehmoment von 220 Nm steht bereits beim Anfahren zur Verfügung, was eine kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand ermöglicht und ein Kribbeln im Bauch auslöst. So wirkt das Fahrzeug vor allem in der Stadt durchaus spritzig und wendig. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 135 km/h können aber auch Strecken über Land in einem angenehmen Tempo bewältigt werden, auch wenn der Antrieb dann nicht mehr den Aha-Effekt liefert, wie das innerorts der Fall ist. Auch auf kurvigen Strecken macht der der ZOE eine gute Figur und bleibt ordentlich in der Spur. Dies ist neben dem gut abgestimmten Fahrwerk sicherlich auch der flachen Lithium-Ionen-Batterie geschuldet, die dank der Unterflurbauweise für einen günstigen Schwerpunkt sorgt.
Schnelle Ladung bei der Elerktrotankstelle Geht der Strom der Batterie langsam zur Neige, kommt das patentierte Batterieladesystem Chameleon Charger zum Einsatz. Damit kann die Batterie auf vier Arten mit Energie versorgt werden, darunter per Schnellladung an einer 400-Volt-Drehstrom (AC)-Station. Eine leere Batterie lässt sich dann in nur 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Ladekapazität laden. Nach einem kurzen Einkaufsbummel durch die Stadt oder einem Eiscafé auf der Sonnenterrasse ist das Gefährt auch schon wieder einsatzfähig. Anders als beim Twizy kann der Zoe leider noch nicht an der Haushaltssteckdose eingestöpselt werden, was der Flexibilität in Sachen Elektrobetankung einen kleinen Dämpfer verpasst. Ein Notladekabel, das dies ermöglicht, soll aber schon bald eingeführt werden. Um das Fahrzeug auch zu Hause mit Energie zu versorgen, bietet Renault die für die 230-Volt-Standardladung zu Hause konzipierte „Wall Box“ an, die das Fahrzeug quasi über Nacht wieder auf Vordermann bringt.
07/08.2013
DER 100 % ELEKTRISCHE RENAULT ZOE. EINE NEUE ÄRA AUTO.
Jetzt
P R O B EFA H R EN
Renault ZOE Life ab
22.350,–
€*
inklusive eBox 3,7 kW, mit Montage und Inbetriebnahme
Batteriemiete ab
79,– € im Monat**
Ladesystem CHAMELEON® CHARGER für 4 Lademodi • u. v. m. Mit 22 kW in 1 Stunde aufgeladen*** Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.
DER 100 % ELEKTRISCHE RENAULT ZOE. EINE NEUE ÄRA AUTO.
Jetzt
P R O B EFA H R EN
Boardcomputer mit Internetzugriff Seine Vorreiterfunktion bei der alltagstauglichen Elektromobilität untermauert der ZOE mit einem neuen multifunktionalen Media system mit Online-Anbindung. Das serienmäßige Gerät funktioniert wie ein Tablet-Computer, der fest in die Armaturentafel integriert ist. Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem neu geschaffenen Renault R-Link Internet Store herunterladen lassen. Bereits vorinstalliert ist eine App mit Tipps für eine besonders sparsame Fahrweise. Außerdem kann der Fahrer mit dem System Art und Zeitpunkt der Ladung programmieren und auf seine E-Mails zugreifen.
Safety first Auch in puncto Sicherheit lässt der ZOE keine Wünsche offen. Die unterflur eingebaute Batterie ist in dem bei einem Front- und Heckaufprall besonders sicheren Bereich innerhalb des Radstandes untergebracht
07/08.2013
und insgesamt vier Airbags schützen die Insassen bei einem Aufprall: zwei Adaptivairbags für Fahrer und Beifahrer sowie zwei Kopf-Thorax-Seitenairbags in den Vordersitzen.
*Für das Fahrzeug ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Leasing. Im Kaufpreis enthalten ist eine Wall Box nach Z.E. Ready 1.2 Standard für die Heimladung des Fahrzeugs mit Montage und Inbetriebnahme. Vorarbeiten an der Hausinstallation zur Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. **Monatlicher Mietzins von 79,– € bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 km und 36 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie ab. ***Schnellladung an öffentlichen Ladesäulen mit 22 kW in 1 Stunde zu 80 %. Die Restladung erfolgt im Standardladeverfahren. Abbildung zeigt Renault ZOE Zen mit Sonderausstattung.
IHR PARTNER FÜR ELEKTROMOBILITÄT IM ALLGÄU!
Fazit Mit dem ZOE hat Renault sicherlich einen sehr guten Beitrag geleistet, um das angeschlagene Image der Elektrofahrzeuge wieder etwas aufzupolieren. Sowohl im Stadtverkehr als auch für kürzere Strecken oder Ausflüge ins Umland ist der Flitzer mit allen Wassern gewaschen und verteidigt aufgrund seiner kraftvollen Beschleunigung die Pool-Position an jeder Ampel. Auch der Listenpreis, der sich je nach Ausstattung zwischen 21.700 € und 23.500 € bewegt und die Ladestation für zu Hause schon beinhaltet, geht völlig in Ordnung. Inzwischen wurde auch das Ladenetz sehr gut ausgebaut (im Allgäu gibt es insgesamt 33 öffentliche Ladesäulen), sodass man bei den täglichen Fahrten zur Arbeit, zu Freunden oder zum Einkaufen, nie das unangenehme Gefühl haben muss, irgendwo ohne Strom auf der Strecke zu bleiben. Die Elektromobilität ist längst näher und einfacher als man oftmals glaubt!
Renault ZOE Life ab
22.350,–
€*
inklusive eBox 3,7 kW, mit Montage und Inbetriebnahme
Batteriemiete ab
79,– € im Monat**
Ladesystem CHAMELEON® CHARGER für 4 Lademodi • u. v. m.
87439 Kempten Mit 22 kW in 1 Stunde aufgeladen*** Gewerbestr. 1 · Sie Tel.gerne. (0831) 580010 Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten
Find us on Facebook
87700 Memmingen Dr.-Karl-Lenz-Str. 27 · Tel. ( 083 31) 96 84 -0 86871 Rammingen Hauptstraße 73 · Tel (08245) 2504
*Für das Fahrzeug ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Leasing. Im Kaufpreis enthalten ist eine Wall Box nach Z.E. Ready 1.2 Standard für die Heimladung des Fahrzeugs mit Montage und Inbetriebnahme. Vorarbeiten an der Hausinstallation zur Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. **Monatlicher Mietzins von 79,– € bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 km und 36 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie ab. ***Schnellladung an öffentlichen Ladesäulen mit 22 kW in 1 Stunde zu 80 %. Die Restladung erfolgt im Standardladeverfahren. Abbildung zeigt Renault ZOE Zen mit Sonderausstattung.
www.live-in.de
41
Martin Klee mischt die Weltstars der Drummerszene auf Weltbestes Drumcamp „Rhythm“ mit einem von uns!
Foto: Holger Dorn
entlockt ihm Höchstleistungen, die wahre Endorphin-Explosionen auslösen. Das Ergebnis: Beben! Neben seinem Tour- und Studioleben darf er sich seit Kurzem auch Autor des Schlagzeuglehrbuchs „Drum Training Groove“ nennen. Und der rastlose Trommler plant bereits seinen neuesten Coup: die Purple Box Studios. Von denen werden wir in naher Zukunft sicherlich noch einiges hören! Martin wird am 22.07.2013 beim „Rhythm“ zusammen mit Manni van Bohr und Wim de Vries beim abendlichen Konzert zu sehen sein.
Hochrangige Auslese an Percussionisten
Dieses Jahr findet von Freitag, 19. Juli, bis Freitag, 26. Juli, wieder das legendäre Drumcamp „Rhythm“ in Marktoberdorf statt. Das internationale Sommerseminar für Drums und Percussion belagert seit nun mehr als 20 Jahren die Marktoberdorfer Musikakademie und bläst in der alten Festung den Staub von den Wänden. Alle zwei Jahre, immer Ende Juli, werden hier eine Handvoll der weltbesten Drummer und Percussionisten ins Allgäu berufen, um eine Woche lang das heimelige Musikschloss zur Top-Eliteschule für Rhythmiker zu verwandeln. Hier leben wissbegierige Drummer Zimmer an Zimmer, Tür an Tür und Seite an Seite mit den Stars der Stars, dem „Zeitmanagement“ der Jazz, Funk, Rock & Pop Sternchen unter einem Dach. Die Teilnehmer des Camps haben die seltene Möglichkeit, sich ohne jegliche Berührungsängste von den schlagfertigen Halbgöttern auf die Finger schauen zu lassen, sich auszutauschen, dabei zu lernen
42
www.live-in.de
und ihren Idolen selbst auf die Finger zu schauen. Hier können sie mit Ihren Vorbildern und Gleichgesinnten bis in die frühen Morgenstunden abhängen, Spaß haben und Ihren Trommlertraum ausleben.
leben lassen, gelten als die absoluten Highlights des Drumfestivals. Dieses Drumcamp, so viele Topstars der Szene, sei das beste seiner Art! Seit zwanzig Jahren sucht es, trotz vieler Nachahmer, seinesgleichen.
Über 18 Stunden Unterricht für die Teilnehmer und Konzerte für alle
Ein waschechter Allgäuer tummelt sich unter den Weltstars
Insgesamt beinhaltet das Camp über 18 Stunden Unterricht. Dazu tägliche Warm-up Sessions, Workshops, Instrumentenvorführungen, Shows und vieles Themenbezogenes mehr. Nahezu jeden Abend geben zwei der Topdozenten außerdem ein öffentliches Konzert im Konzerthaus der Akademie. Auch neugierige Schaulustige und Rhythmusfanatiker kommen so in den Genuss eines der Drumbattles oder Groove-Shows der Extraklasse. Diese Performances und das legendäre Abschlusskonzert, bei dem alle Dozenten zusammen auf der Bühne stehen und den „Schlaganfall“ hoch-
Und mitten drin steht einer von uns: Martin Klee. Als Live- und Studiomusiker bildete er bereits für zahlreiche Stars auf der Bühne oder im Produktionsstudio das treibende Rückgrat. Er geht weltweit auf Tour, hat sich schon in unzähligen Studios seine Nächte um die Ohren „geschlagen“ und kann das, was er meist weiter hinten auf der Bühne macht, auch ganz vorn - allein, nur mit seinen Drums. Dabei ist er zum einen Triebfeder der Band, zum anderen erfasst er mit maschinengewehrartigen Salven und doch wieder feinfühlig-dynamischem Spiel und abgehobenen Grooves unsere Ohren, bespielt direkt das Trommelfell und
Die Liste der Tutoren liest sich wie das Who-is-who der Schlagzeugszene: Wim de Vries aus den Niederlanden, Richie Flores aus den USA oder der Mann mit den schnellsten Händen von Osten bis Westen, Zoro, der als Schlagzeuger von Lenny Kravitz glänzte, Robby Amen von Marc Anthony, der Grammy Gewinner Russ Miller und Adam Nussbaum, Vollprofi aus den Staaten. Als Special Guests sind Herbert „Herb“ Jösch, Stefan Raabs persönlicher TV Total-Trommler, und der German „Pope of Drumming“ Manni van Bohr eingeladen, sowie der deutsche Weltstardrummer Dirk Brand und, wie bereits erwähnt, der Stolz aus unserer Mitte: Martin Klee. Die künstlerische Leitung unterliegt Hakim Ludin. Infos & Anmeldung zum „rhythm“ unter www. rhythm-marktoberdorf.de. Es gibt außerdem 2x2 Karten für das Konzert am Montag, 22.07.2013, mit Wim de Vries, Manni van Bohr und Martin Klee zu gewinnen. Beantworte einfach folgende Frage: Wie heißt das Schlagzeuglehrbuch, das Martin Klee geschrieben hat? Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Klee“
07/08.2013
Heimspiel Kempten
Bald fällt der Vorhang!
Bereitet Euch vor, denn wir stehen in den Startlöchern. Wir alle lieben die Musik, wir alle wollen nicht mehr leise sein. Gründet Bands, schreibt Songs, tanzt. Wir machen Kempten lauter. Werdet Teil davon.
Purple Box Studios Akademie für Musik und Tanz Tonstudio - Proberäume - Eventlocation Schaut hinter die Kulissen: www.purpleboxstudios.de
07/08.2013
www.live-in.de
43
PUR
am 01.09.2013 auf der Freilichtbühne Altusried Auch im Sommer 2013 gibt es wieder die Altusrieder Freilichtspiele! Und die werden hoffentlich bei traumhaft schönem Wetter mit einem Konzert der besonderen Art auf einer der schönsten Open-AirBühnen Deutschlands zu Ende gehen. Dazu wurde die Band PUR aus dem Baden-Württembergischen Bietigheim-Bissingen eingeladen, die sicherlich ihre großen Hits mit im Gepäck haben! Was dürfen wir erwarten: einen lauen Sommerabend, gute Laune und Herz-Schmerz-Musik! Denn die Band rund um Sänger Hartmut Engler steht für über 30 Jahre Bühnenpräsenz, acht Nummer-eins-Alben und zwölf Millionen verkaufte Platten: PUR ist eine der kommerziell erfolgreichsten Bands Deutschlands, aber keine polarisiert wie sie...! Entweder man verehrt sie abgöttisch oder man kann mit der Musik überhaupt nichts anfangen! Aber: PUR haben jede Menge Hits im Gepäck, viele davon kennt jeder. Ob „Ein graues Haar“, „Abenteuerland“, „Lena“, „Funkelperlenaugen“ und, und, und. PUR sind ohne Zweifel älter geworden und Hartmut springt nicht mehr so
44
www.live-in.de
agil über die Bühnen, sondern wirkt teilweise recht nachdenklich - sagen zumindest die Kritiker. Das ist den Fans - vom kleinen Steppke bis zu den Omas und Opas - aber egal, denn sie bleiben ihrer Band treu. Mit der neuen Scheibe „Schein & Sein“ und den Hits aus 30 Jahren Bandgeschichte tourt die Kultband durch ganz Deutschland und macht auch auf der Freilichtbühne in Altusried Halt – am Sonntag, den 1. September ab 20 Uhr. Hartmut Engler, der Frontmann von PUR, stand uns Rede und Antwort! Der 51-Jährige sprach mit uns natürlich über die neue Freiluft-Tournee, die Zukunft der Band und er verriet uns, warum er sich nicht als richtiger Schwabe fühlt und warum wir alle einen traumhaften Sommer verdient haben...!
Was können wir denn beim Konzert in Altusried erwarten? Natürlich ein wunderschönes PUROpen-Air-Konzert mit großartiger Stimmung und einigen Songs vom neuen Album. Aber natürlich auch alles, was man denkt, was man von PUR hören muss. Es wird natürlich
ins „Abenteuerland“ gereist, man guckt in die „Funkelperlenaugen“, die „Freunde“ feiern sich als „Brüder“ und die „Lena“ ist natürlich auch mit dabei. Ach, ich hoffe das wird ein wundervolles Fest!
Bist Du denn ein Fan von Open-Air-Konzerten? Was macht für Dich den Reiz dabei aus? Wir versuchen unseren Beruf möglichst interessant und vielseitig zu gestalten und da gehören Open-Air-Konzerte natürlich mit dazu. Ich spiele wahnsinnig gerne auch in den großen Hallen, so wie wir das letzten Winter getan haben. Aber ich freue mich dann auch immer auf den Sommer. Dann suchen wir uns Städte aus, die keine so großen Hallen haben, wählen uns dort schöne Ecken aus und spielen unsere Konzerte. Das lassen wir dann aber auch sehr entspannt angehen. Wir spielen 29 Open-Airs in dreieinhalb Monaten, da sind dann auch mal ein paar Tage dazwischen für uns frei. Das sind meist Wochenend-Ausflüge und da freut sich schon die gesamte Band darauf.
Dann bist Du also ein richtiger Sommer-Fan, oder? Auf jeden Fall, ich liebe die Sonne und den Sommer, vor allem wenn der Winter wie dieses Mal solange dauerte. Da werde ich wohl nicht alleine stehen. Vor allem wenn es bei uns länger kalt ist, versuche ich immer zu flüchten. Das war aber leider dieses Jahr wegen unserer Tour-Vorbereitungen leider nicht möglich und daher habe ich besonders unter dem langen, kalten Wetter gelitten. Aber so freue ich mich nun auf den Sommer. Wir haben uns wirklich viel Sonne und warmes Wetter verdient und ich werde dann mit meiner Band auf der Bühne stehen.
Was macht Hartmut Engler, wenn er mal im Sommer nicht unterwegs ist? Dann genieße ich vor allem meinen schönen Garten, ich habe viel Zeit für meine Kids in den Sommerferien und ich düse auch zwischendurch einmal auf meine Lieblingsferieninsel, auf der ich eine Wohnung habe. Man kann sich das durchaus einrichten, dass man mal für vier oder fünf Tage ins Ausland fliegt, um dort
07/08.2013
auszuspannen. Dann bin ich aber re weitergehen, vorausgesetzt alle natürlich rechtzeitig zum nächsten bleiben gesund und danach werden Konzert wieder im Lande! die Karten vielleicht neu gemischt.
07/08.2013
24.07.2013 Mi – 20 Uhr
bigBOX
13.09.2013 K E M P T E N
13.09.
2013
Was ist eigentlich Dein ganz persönli- Eine Zeit lang war es ja peinlich zucher Lieblingshit von PUR? zugeben, dass man ABBA hört - ähnlich war es doch auch für viele PUR Das ist eine schwere Frage - denn – Fans, oder? man macht ja keine Songs auf Platten, von denen man nicht hundert Mitunter gibt es Leute, die haben Prozent überzeugt wäre. Ich mag damit immer noch ein Problem, aber natürlich alles, was wir in den letzten es ist deutlich besser geworden. Wir Jahren gemacht haben. Aktuell ge- sitzen das einfach aus, denn wir sind fällt meiner Band und mir natürlich mittlerweile soweit, dass ich lese, vor allem die neue CD. Darauf gibt dass wir eine Kultband sind und das es vor allem für die Live-Spektakel ei- lese ich doch viel, viel lieber. Für eine nen sehr guten Song, der aber ruhig Kultband muss man sich nicht schäund leise ist - er heißt „Parkbank“. Da men, wenn man sagt, von denen wird auf der Bühne extra immer eine hab ich auch drei oder vier Platten zu Parkbank für mich aufgestellt. Dann Hause stehen. Irgendwann sind es hole ich mir aus dem Publikum eine die Journalisten auch leid, eine Band Dame, mit der ich den Song über permanent in eine Ecke zu drängen, auf der Bank verbringe. Das macht in die sie nicht hingehört, weil die mir besonders Spaß, weil das jeden Zahlen was ganz anderes zeigen! Abend ein anderes Erlebnis ist! Deutsche Musik ist ja voll im Trend, Welche PUR Songs kommen Deiner dank Bands wie Silbermond oder Meinung nach bei dem Publikum be- Solokünstler wie Tim Bendzko! Das sonders gut an? Bei welchen Liedern dürfte Dich doch auch freuen, oder? tobt die Menge besonders? Ja absolut. Vor zehn Jahren hat man Das ist so ziemlich das gesamte Pro- das festgemacht an Bands wie „Die gramm über! Wer schon einmal auf Ärzte“, die „Toten Hosen“ und PUR – einem PUR-Konzert war, der weiß, die drei Bands gibt es noch immer dass man uns nicht an einem einzi- und das sehr erfolgreich. Doch es ist gen Song festmachen kann. Es gibt auch viel weiteres Qualitatives hinviele Bands, da erträgt man die ein- zugekommen. Die Vielfalt ist wesenteinhalb Stunden, um dann am Ende lich größer geworden. Xavier Naidoo die drei großen Hits zu hören. Wir ha- oder Tim Bendzko zeigen uns doch ben natürlich über die Jahre so viele eine andere Art deutsch zu singen Songs zusammenbekommen, auf und das ist wunderbar. die sich die Leute freuen. So müssen wir schon immer schauen, nicht zu Fühlst Du Dich eigentlich als richtiger lange zu spielen. Schwabe, der gerne seine Kehrwoche macht und seine Semmeln als Wecken Was macht für Dich das Phänomen bezeichnet? PUR aus? Also, mein Vater war HeimatvertrieEs wurde schon viel an uns heran- bener aus Ungarn und meine Mutter getragen - aber wenn man so drin kam aus dem Sudetenland. Daher steckt, dann ist das einfach das, was bin ich nicht komplett im Schwaman lebt. Wir selber sind noch immer benland aufgewachsen, aber ich ungläubig, was da so alles mit uns lebe hier und das prägt natürlich. passiert ist. Eine ehemalige Schüler- Mit der Kehrwoche, der Sparsamkeit band aus Bietigheim-Bissingen hat und dem Häusle bauen habe ich es nach über 30 Jahren Bandgeschich- aber nicht so und deswegen würde te noch immer volle Konzerthallen. ich mich auch nicht als typischen Wir haben weiter viel Spaß an der Schwaben bezeichnen. Musik und das hat natürlich unser ganzes Leben bestimmt. Wir haben das Publikum, das uns wirklich durch die vielen Jahre getragen hat - das ist unglaublich! Ich mache mir nicht viele Gedanken darüber, denn sonst werde ich wahnsinnig. Ich nehme es dankend an, lasse mich auf dieser Woge tragen und versuche von Konzert zu Konzert zu denken. Wenn alles gut geht, kann es noch zehn Jah-
Fr – 20 Uhr
bigBOX
Tickets und Info in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, Allgäuer Zeitung, Schwäbischer Zeitung, Kreisbote und Kurier und unter: www.bigboxallgaeu.de • Tel. 0831/570 55 33
PRÄSENTIERT:
THE DAY YOU LIVE FOREVER TOUR
04.10.2013 Fr e i t a g - 2 0 U h r
kultBOX 04.10.13 KEMPTEN
Fr – 20 Uhr
Tickets und Info in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, Allgäuer Zeitung, Schwäbischer Zeitung, Kreisbote und Kurier.
16.10.2013 DAS ALBUM „THE DAY YOU LIVE FOREVER“ ÜBERALL IM HANDEL
Mi – 20 Uhr
kultBOX
Tickets: undercover.de | unter: 0531-310 55 310 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen
live acoustic
TOUR 2013
DAS GROSSE
RAMMSTEIN
TRIBUTE-KONZERT
FREItag | BEGINN 20:00 UHR | EINLASS 19:00 UHR
18. OKTOBER 2013
KEMPTEN
18.10.2013 Fr – 20 Uhr
bigBOX
Tickethotline 0831/ 570 55 33 und im Internet unter www.bigboxallgaeu.de. Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, den Kaufmärkten, bei der Allgäuer Zeitung und der Schwäbischen Zeitung, bei Kreisbote und Kurier.
14.11.2013 Do – 20 Uhr
kultBOX
14.11. KEMPTEN '13
Infos und Tickets unter www.bigboxallgaeu.de oder Tel. 0831 – 570 55 33
3-Fach Amadeus Gewinner
07.12.2013
07.12.2013
Sa– 20 Uhr
bigBOX
09.12.2013 Mo – 20 Uhr
bigBOX
Sa – 20.00 Uhr Kempten
Tickets und Info in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten VVKstellen von Kaufmarkt, Allgäuer Zeitung, Schwäbischer Zeitung, Kreisbote und Kurier oder unter:
www.bigboxallgaeu.de | 0831 / 570 55 33
Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter 0831 570 55 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64 | 87435 Kempten | Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr
www.live-in.de
45
Mia Diekow
am 13.08.13 auf dem Residenzhof in Kempten Vom 10. bis 18. August findet in Kempten die Allgäuer Festwoche statt, die auch heuer ein ausgezeichnetes Kulturprogramm bietet. Neben der obligatorischen Residenzhofserenade mit dem Blechbläserensemble Abarizzo sind heuer aber auch einige Künstler am Start, die frischen Wind ins Kulturprogramm bringen. Eine davon ist die Indie-Pop-Sängerin Mia Diekow, die am 13. August auf dem Innenhof der Residenz zu erleben ist.
nur auf das Schreiben von eigenen Liedern beschränkt, sondern auch die ausgefuchsten Drehbücher für ihre Videos umschließt. Da verwundert es kaum, dass Mia auch ihr Album selbst mitproduziert hat. Nach ihrem Auftritt in der Kultbox vor zwei Jahren kommt Mia zurück nach Kempten und gibt sich am 13. August beim Kulturprogramm im Rahmen der Allgäuer Festwoche die Ehre. Zwischen ihrem Skandinavienurlaub und unserem Redaktionsschluss durften wir die junge Sängerin kurz sprechen und haben Erst vergangenes Jahr hat Mia Die- erfahren, wer sie ist, was sie umtreibt kow ihr Debütalbum veröffentlicht und was sie denkt. und schon dieses Jahr stand sie auf der Bühne des ESC-Vorentscheides. Du bist eine Vollblut-Künstlerin und Am liebsten macht sie alles selbst. machst alles selbst - von den Texten Mia ist jung, quirlig und strotzt nur über die Songs bis hin zu den Drehbüso vor Energie. Ist Sängerin. Und chern für Deine Videos, oder? macht es sich mit ihren Liedern nicht einfach. Weil sie es sich nicht einfach Ich habe meinen eigenen Kopf und machen kann - denn wer, wie Mia ich will immer dazulernen. Für mich Diekow, in der Lage ist, präzise zu be- geht das nur praktisch. Der beste obachten, der sucht dafür auch nach Tipp, den ich je bekommen hab, kam einem passenden Ausdruck. Außer- von einem guten Freund: Machen, dem liebt Mia das Spiel. Bei Bedarf machen, machen! Ich habe einfach kann sie jederzeit ein Stück kindli- Freude am Gestalten, außerdem bin cher Neugier in den Musik-Sandkas- ich ein Einzelgänger, bin gerne unten plumpsen lassen. Ihren Songs abhängig. widmet sie sich mit einem Höchstmaß an Schaffenslust, die sich nicht Außerdem begleitest Du Dich auf der
46
www.live-in.de
Bühne auch noch selbst mit Glocken- wieder nach Kempten zurück. Was spiel, Mini-Klavier usw. Nicht mal verbindest du mit der Stadt? Kommst du gern hierher? Lust, etwas abzugeben? Ach doch, ich habe ja auch eine Band und arbeite gemeinsam mit Freunden und anderen Kreativen an meinen oder ihren Sachen. Ich suche die Energie von anderen - durch sie kriegen die Dinge neue Farben, ein anderes Licht.
Ich erinnere mich noch gut an das Konzert in Kempten. Das Publikum hat toll zugehört, man hätte eine Feder fallen hören können. Danach waren wir in so einer Art Rockschuppen und sind leicht angetüdelt ins Hotel gewankt - ein schöner Abend.
Du bist nebenzu auch noch Synchronsprecherin. Von welchen Figuren eigentlich? Und wirklich nur, um Geld zu verdienen? Oder machts auch ein wenig Spaß?
Du warst auch beim Vorentscheid zum ESC 2013 mit von der Partie. Ist so ein Wettbewerb überhaupt noch zeitgemäß? Kann er Karriere-Sprungbrett sein?
Es kann sehr viel Spaß machen, ich arbeite in dem Bereich schon seit meiner Kindheit, bin damit groß geworden. Ich empfinde es als großen Luxus, solch einen Nebenjob zu haben, der es mir im finanziell schwierigen Bereich der Musik möglich macht, zu überleben. Ich spreche viele Charaktere in der Kinderunterhaltung, der Bekannteste ist Yakari, ein kleiner Indianer. Er kann mit Tieren sprechen, ist lebendig und sensibel, er gefällt mir.
Das kommt darauf an. Meine Musik war da letztendlich nicht perfekt aufgehoben. Aber ich bereue es kein bisschen. Das war eine wertvolle, seltsame Erfahrung und auf der Bühne war es toll. Und mich haben auf einen Schlag unheimlich viele Leute gesehn, dafür muss Oma lang stricken.
Die Musik kommt bei Dir aus der Familie - Dein Papa ist Geiger und hat ein eigenes Tonstudio und Deine Mutter singt gerne und viel. Was würdest Du bist schon in der Kemptener kult- du sagen: Ist es bei dir Veranlagung box aufgetreten und kommst jetzt oder Erziehung?
07/08.2013
Ganz klar: Veranlagung. Ich glaube wir kommen schon ziemlich fertig in diese Welt, aber vor allem meine Mama hat sicher viel dazu beigetragen, indem sie so viel mit mir gesungen und getanzt hat. Spielerisch, nie zwanghaft, ich konnte immer meinen eigenen Weg gehen.
On A Sunday gewinnt beim Facebook-Voting und wird Support-Band für Mia Diekow in Kempten Wir haben zusammen in München auf der Pop-Akademie studiert und da gab es die beiden schon als Band unter dem Namen „On A Sunday“. Dann war das für mich eine glückliche Fügung, weil sie für ein Projekt keinen Schlagzeuger hatten und diesen Job hab ich dann übernommen. Von da an bis heute hat das gehalten und gut funktioniert - wir haben uns quasi gegenseitig ineinander verliebt (lacht).
Nimmst Du bei Deinem Vater im Studio eigentlich auch auf? Ja, er hat mir vor Jahren sein Studio gezeigt und „Logic“, das Musikprogramm mit dem ich bis heute arbeite. Jetzt habe ich mein eigenes Setup in meinem Wohnzimmer, wo alle Demos und Teile der Produktionen entstehen. Bei ihm könnte ich auch mal laut sein - das geht bei mir nicht, sonst killen mich die Nachbarn. Ich arbeite fast immer nachts.
Ja, „Lieblingslied“ war ein Nachzügler - aber ansonsten sind meine neuen Kinder noch geheim. Ich habe das Gefühl, bald wieder richtig ins Studio gehen zu können, die Songs für das nächste Album sind geschrieben und vorproduziert. Aber wann es dann kommt, hängt ja leider nicht nur von mir ab. Ich hoffe noch dieses Jahr, oder Anfang nächsten Jahres.
Das Ergebnis war denkbar knapp: On A Sunday hatten beim Facebook-Voting die Nase vorn und bekommen somit die Gelegenheit das Konzert vor Mia Diekow am 13. August auf dem Residenzplatz zu eröffnen. Da die Band gerade einmal 30 Stimmen Vorsprung auf die Zweitplatzierten „Bohemian Triangle“ (unsere Local Heros im Juni) hatten, wurde kurzerhand entschlossen, auch diese Band als Support zu verpflichten. Somit stehen nun Bohemian Triangle und On A Sunday als Supportacts fest. Wir sprachen mit Drummer Martin Klee von On A Sunday über das Voting und seine Band.
Rock oder Roll
Hallo Martin, erzähl uns doch mal, wer steckt hinter On a Sunday? Stell uns die Band mal vor...
Du hast vergangenes Jahr Dein Debütalbum „Die Logik liegt am Boden“ herausgebracht. Wann dürfen wir deinen nächsten Streich erwarten? Einen neuen Song gibt es ja schon zu hören, oder?
Festwochen Special: Dirndl oder Lederhose?
Im Moment trag ich gern Lederhosen, allerdings nicht gerade traditionell bayrische... Bier oder Radler?
Hmm. Bier ist für mich ein reines Sommergetränk. In diesem Augenblick aber eher ein Radler, es ist noch vor 18 Uhr. WeiSSe oder rote Bratwurst?
Weiß! Schmeckt besser... Senf oder Ketchup?
Zur Wurst? Senf, gern mit Körnern oder Dijon. Die feine Dame ... Blasmusik oder Coverrock?
Blasmusik, ich liebe aber die osteuropäische.
07/08.2013
Sind On A Sunday auch zu zweit unterwegs oder jetzt nur mit Dir als Drummer?
wir auch den John Lennon Talent Award gewonnen, was natürlich Das ist immer unterschiedlich und auch ein renommierter Nachwuchs- kommt immer auf das Konzert drauf förderpreis ist. an. Wir sind mittlerweile so gut aufgestellt, dass die beiden kleinere Hättet Ihr damit gerechnet, beim Vo- Sachen zu zweit spielen können ting zu gewinnen? Denn eigentlich und wenn‘s größer wird, komme ich seid Ihr ja keine reinrassige Allgäuer dazu.
Band, oder?
Stimmt, eigentlich bin ja nur ich der Allgäuer, deswegen fand ich das schon überraschend. Klar hat die Katja durch ihren Auftritt bei Stefan Raab und den anderen Fernseh-Geschichten schon eine große Fanbase aber ich hätte das nicht gedacht, dass sich das auch so im Allgäu niederschlägt. Wir haben aber auch schon dreimal im Allgäu gespielt und da war das Haus auch immer rappelvoll - von daher haben wir möglicherweise auch hier viele Fans, die uns dann beim Voting unterstützt haben. Und das freut uns natürlich sehr....
Wie würdest Du die Musik der Band bezeichnen - bzw. mit wem lässt sie sich am ehesten vergleichen? Auch wenn ich von den beiden jetzt wieder gehasst werde, würde ich sagen: wie Jack Johnson ohne eingeschlafen Füße (lacht).
Auf was dürfen wir uns freuen, wenn Ihr auf dem Residenzplatz vor Mia auftreten werdet?
Viel Gefühl - aber gleichzeitig werden wir die Bühne auch dramatisch rocken. Wir schleichen uns quasi von hinten an das Herz ran, und wenn wir dann da sind, stechen wir Wie bist Du eigentlich zur Band ge- erbarmungslos zu.
Also das ist die Frontfrau Katja Petri, die Gitarre spielt und singt. Außerdem ist sie für die Effekte zuständig, die sie mit diversen Pedalen am Boden mit ihren Füßen betätigt. kommen? Dann ist da noch ihr Mann, der Johannes Petri. Der spielt Gitarre, Ukulele, Bass und ist zum großen Teil für den Sound zuständig. Er ist im Hintergrund die führende Hand, kann man so sagen. Und als Schlagzeuger bin ich bei On A Sunday mit dabei.
Die Band hat auch schon viele Achtungserfolge hinter sich, oder? Ja, die Katja ist quasi schon bekannt aus Funk und Fernsehen. Die hat schon alles Mögliche gemacht mit On A Sunday, d.h., wir waren schon bei Stefan Raab bei „Unser Star für Baku“ - da waren wir unter den letzten Fünf mit dabei. Dann haben
www.live-in.de
47
Prima leben und stereo Das Festival am Vöttinger Weiher am 02. und 03. August 2013 in Freising Auch 2013 wieder am Vöttinger Weiher: Prima leben und stereo – das Festival! Eine waschechte Seebühne für die DJs, eine lauschige Bühne unter Bäumen für grandiose Bands und auf der Wiese davor, springend, tanzend und laut mitsingend, die begeisterten Festivalbesucher. Das Festival geht dieses Jahr in seine 18. Runde und mit dabei sind tolle musikalische Neuentdeckungen, Geheimtipps und populäres Altbewährtes. So wie die deutsche Kultband Tocotronic, die auf dem Festival eine ehrenhaften 20jährigen Geburtstag mit Euch zelebrieren wollen!
48
www.live-in.de
Der Sommer im Münchner Norden riecht und schmeckt nach Ferien und ausgelassenem Freiluftvergnügen: Da geht es mit dem Radl, Badetuch und einem guten Buch an einen der vielen Badeweiher rund um Freising oder gleich ab in den schattigen Biergarten. Aber nicht für alle: Die Jungs und Mädels von „Prima leben und stereo“ schlüpfen anstelle der Badehose in alte Klamotten und schuften tagelang durch, damit am ersten Augustwochenende wieder das Open Air am Vöttinger Weiher mit famosen Bands und DJs seine Tore für Euch öffnen kann. „Prima leben und stereo“ heißt der verantwortliche Verein, in dem sich die jungen, kulturbeflissen Menschen treffen, um mit ihrer Liebe
zur Musik, einem Talent zum Feiern und, zugegeben, einer kleinen Portion Wahnwitz das Outdoor-Event erst möglich zu machen. Und zwischen Wahnsinn und Genialität ist ja bekanntlich nur ein schmaler Grad. Alle geleistete Arbeit ist dabei ganz allgemeinnützig und bleibt völlig unentgeltlich! Geld gibt‘s weder für den, der die Bands bucht, noch für die, die Eintrittsbändchen umlegen, Getränke verkaufen, Kisten schleppen oder hinterher wieder aufräumen. Applaus ist das Brot des Künstlers und die gute Laune und Feierlust der Besucher ist Entschädigung genug für alle erlebten Strapazen und die geleistete Arbeit. Bezahlung sei, so die Veranstalter, die Freude der Besucher, wenn sie dann am Freitag- und Samstag-
abend ausgelassen und friedlich Spaß an der Musik haben und auf der grünen Wiese am beschaulichen Weiher springen und singen. Und so war das schon vor 20 Jahren, als zum ersten Mal eine Handvoll Abiturienten die alte Open-Air-Tradition aufleben lassen wollte, um für eine befreundete Band ein Freiluftkonzert am Weiherrand zu organisieren. Inklusive Bierverkauf aus dem Kofferraum des Passats der Eltern. Da Gut Ding Weile haben will, wuchs auch dieses Festival erst Stück für Stück zu seiner heutigen, stattlichen Größe heran, organisierte sich selbst auf dem Weg im Verein „Prima leben und stereo“ und beschert Euch dieses Jahr ein weiteres Event der Partyextraklasse. Lokale Bands und bayerische Nachwuchs-
07/08.2013
hoffnungen kamen und kommen gerne an den Vöttinger Weiher und mit der Zeit konnte sich der Verein auch den einen oder anderen lang gehegten Wunsch der nationalen und internationalen Bandsszene leisten. Jetzt hat das „Prima leben und stereo“-Festival optimale Auslastungsgröße zwischen gemütlicher Beschaulichkeit und grandioser Open-Air-Stimmung erreicht. Das Gelände selbst ist wie für diesen Zweck gemacht: Eine Bühne mit ausreichend Platz zum tanzwütigen Abzappeln und eine etwas kleinere Bühne mitten im See für die DJs, die Euch mit ihren besten Tracks die Laune heben. Wem beim Mittanzen zu heiß wird, der kühlt sich direkt ab im erfrischenden Nass des Weihers. Da kann der Sommer kommen! Beim Line-up-Lesen läuft einem gleich die Spucke im Mund zusammen, wie dem Pawlowschen Hund beim Glockenläuten. Freitags müssen die Bühnenbretter verstärkt werden, bevor die komplette Mannschaft der Moop Mama die Dielen zum Beben bringen. Moop Mama zählt nämlich stolze elf Vollblutmusikanten zu ihrem Team dazu – und die wissen, wie sie die Luft mit ihren Blechinstrumenten zum Scheppern bringen können! Mindestens genauso abgefahren wird es sicherlich mit Main Concept: Nur wenige im deutschen Hip Hop gehen so clever, so einfallsreich und so groovig mit Sprache um. Viele nennen ihn den König unter den Freestylern. Alle sind gespannt, was ihm wohl spontan zu dem Vöttinger Weiher einfallen wird.
Am Samstag kommt Bernd Begemann und die Befreiung – mal wieder! Bereits zum Zehnjährigen des Festivals überzeugte er sowohl mit Worten als auch mit Musikstilen, welche er so wunderbar ironisch wie herzlich zu spielen weiß. Mit Desmond Myers begibt sich auch internationales Kunstgut auf die Festivalbühne. Der gebürtige Amerikaner fühlt sich zwar derzeit in Regensburg ganz daheim, verbindet aber immer noch viel American Roots mit deutschem Kolorit. Claire (zu Deutsch: die Auster) macht ihrem Namen alle Ehre und zeigt sich als wahre Perle unter dem Band Line-up. Das faszinierende an dieser Gruppe: Sie machen intuitiv so viel richtig. Schon bei ihren ersten Auftritten begeisterten die jungen Münchner mit ihrem Sound zwischen Pop und Elektronik, mit cleveren Songideen und einer beeindruckenden Stimme. Viele sagen Claire eine große Zukunft voraus, aber schon die Gegenwart ist enorm beeindruckend. Da haben die Ehrengäste zwar schon etwas mehr Vergangenheit, aber sicherlich trotzdem nicht weniger Zukunft. Lasst die Korken knallen – Tocotronic begießen auf dem „Prima leben und stereo“ ihren 20igsten Bandgeburtstag! Na wenn das kein Grund zum noch mehr Feiern ist. Und damit seien hier auch nur ein paar der musikalischen Schmankerl genannt. Es gibt noch so vieles mehr, auf das es sich zu freuen lohnt! Für die Macher heißt es dann ab jetzt: Bauzäune schleppen, Müll sammeln und sich vor dem Regen fürchten: „Prima leben und stereo“ mit seinen vielen helfenden Händen freut sich auf zwei tolle Tage am Vöttinger Weiher und Euch!
6. & 7. September
www.WILLOFS.de Vorverkauf Kombitickets ab 01.07. unter 01578/7131010 oder tickets@seegger.de für beide Tage nur 25 Euro GASTHO F OBERMIN DELTAL BAYERSRIEDER STR. 3, 87634 WILLO FS FACEBOOK: WWW. FACEBOOK.DE/ WILLO FS ILLUSTRATION/ DESIG N: OLIVER KÜHN
07/08.2013
www.live-in.de
49
U&D Festival: Sonthofen ROCKS gen Klängen. Ein Gassenhauer jagt den nächsten Ohrwurm. Keine intellektuelle Zumutung, da ist kein Raum für hochtrabende Diskussionen: Es gibt den schmissigen Ska so knüppeldick auf die Membran, dass dem Literarischen Quartett Hören und Sehen vergehen würde. Schweißtreibende Beats schießen in die Füße, Stillstand und Stillstehen werden zur Unmöglichkeit. Ebenfalls von der Partie sind die „Grittlbendlfehla“ (Bild), die Mundart-Blues-Rock machen und im Oberstdorfer Dialekt singen. Die Die Stadt Sonthofen wird 50 Jah- Mit „El Saco Y Las Cacurachas“ kom- Texte, die zu 90% aus der Feder re jung! Anlass genug mit einem men zwei Damen und acht Herren des Sängers Josef stammen, hangroßen Open-Air-Festival Ge- nach Sonthofen, die seit rund 3 Jah- deln von Heimat, Alkoholkonsum, burtstag zu feiern. Am Freitag, ren ihren „Rockin´Reggae Party Ska Frauen, Alkoholkonsum, Konflikten, 27. Juli brettern am Marktanger mit bester Party Laune zelebrieren. Alkoholkonsum und weitere nicht regionale Größen ihre Geburts- Ihre Musik ist ein saftiger Sound, der politisch korrekte Themen, wie Vertagsständchen von der großen einem in die Ohren schwappt. Blä- ballhornung von Randgruppen. Sie Bühne! Los gehts bereits ab 16.30 sersatz und Dudelsack treffen auf sind bisweilen direkt, doch entbehHammondorgel, Ska-Beat-Drums ren nie einer gewissen EindringlichUhr - der Eintritt ist frei. und fetten Basslines. Darüber un- keit, ja sogar Poesie. den Raw1King Rats kommt auch verwüstliche Stimmgewalten von Mit ANZ Freischießen Obergünzburg 2013 live-in 202x134 4c v2_Layout 1 19.06.13 10:25 Seite Ragga, Rap und gefühlvollen souli- der Rock‘n‘Roll zum 50. Geburtstag
r Einlass: 20 Uh , T S U G U A SA., 2 4 .
GUST, Einlas MI., 2 8 . A U
s: 19 Uhr
T EINTRI DO., 2 9 . A U G . Einlass: 18 Uhr Gewinne:
50
DI., 2 7.
T FREI
AUGUST, Einlass:
19 Uhr
UST, Einlas FR., 30. AUG
s: 20 Uhr
SA., 3 1. A U G U
ST, Einlass: 20 Uhr
!
– 0,– / 300,– / 200,– / 100, EUR 1.000,– / 600,– / 40 + über 80 Sachpreise!
www.live-in.de
der Stadt nicht zu kurz. Die 4-köpfige Band hat sich im Sommer 2010 gegründet und schon viele kleinere und größere Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerockt. Sie spielen eine explosive Mischung aus Rockabilly, Psychobilly, Country und Punk, welche auch dem letzten Tanz-Muffel den Rhythmus in die Glieder hämmert. Die Leidenschaft der vier Walsertaler von Brain Refused liegt bei Rock mit Punkeinschüben, das Ganze garniert mit einer großen Ska-Haube. Sie machen Musik, die ins Ohr und vor allem ins Tanzbein geht. Gute Laune und Transpirationsausbrüche sind also am Marktanger garantiert. Mit den Crazy Wild Dogs aus Obermaiselstein wirds ebenfalls punkig. Als Dreier-Formation mit Punk angefangen, Einflüssen aus Heavy Metall und J-Rock haben sie nun ihren eigenen Musikstil gefunden. Gradliniger Power Rock, der mit deutschen Texten und eingehenden Melodien in Kopf und Beine geht.
GRÜNER BAUM WIRTSHAUS DAS ETWAS ANDERE
22:00
FEU ERW ERK 07/08.2013
25. - 28. Juli 2013 in Wengen
„Musik ist Trumpf“ 60. Hauchenberg-Ringtreffen Donnerstag, 25.7.2013 Stimmungswettbewerb mit den Musikkapellen Betzigau, Maierhöfen und Rohrdorf ab 20:00 Uhr
AbBA MANIA
am 14.07. Festspielhaus/Füssen Wenige Bands bringen so viele Generationen zusammen wie das Phänomen ABBA. Denn gleich welchen Alters oder Herkunft, jeder kann ihre Lieder mitsingen und verbindet ein eigenes Stück Geschichte mit einem ihrer Stücke. Am 14. Juli kommt Europas erfolgreichste ABBA-Show nach Füssen.
thentischem Sound, einer perfekten Bühnenshow und natürlich den unsterblichen ABBA-Hits wie: „Take a Chance on me“, „Money, money, money“, „S.O.S.“ oder „Dancing Queen“ das Party-Fieber an. „You can dance“ heißt es nicht umsonst, wenn in diesem aufwendigen Bühnenereignis die Ära von Glamour und Glitzer, Plateau-Schuhen und Discokugel lebendig wird. Das ABBA-Fieber greift Von der ersten Minute an heizt die im Juli somit auch in Füssen wieder Verbindung von unglaublich au- um sich. Beginn: 20:00 Uhr
Freitag, 26.7.2013 HELTER SKELTER Live-Classic-Rock der 60er, 70er & 80er Sektempfang ab 19:30 Uhr KARTENVORVERKAUF • bei den Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung & den Heimatzeitungen • Ticket-Hotline: 0831/206-5555 • www.Helter-Skelter-Live.de
Samstag, 27.7.2013 Waidigel Dirndl- & Lederhosenparty ab 20:00 Uhr Sonntag, 28.7.2013 Festsonntag 08:30 Uhr – Festgottesdienst Anschließend Ehrenvorträge der Ringkapellen 13:00 Uhr – Gesamtchor 13:30 Uhr – Festumzug Anschließend Stimmung im Zelt mit den Musikkapellen Bolsternang und Buchenberg 18:00 Uhr – Ausklang mit d’ Allgäu Feager
www.musikkapelle-wengen.de
Bill Evens - Soulgrass am 07.07.13 im Kaminwerk/Memmingen
Das Kaminwerk begrüßt am Sonntag, 7. Juli um 20 Uhr eine waschechte Jazzgröße der Superlative: Bill Evans mit seiner awardträchtigen Band Soulgrass. Bill Evans erforscht als Tonkünstler immer noch eine Vielzahl abenteuerlicher Stilrichtungen - von knackigem Funk-Fusion über HipHop-Jazz
07/08.2013
bis zur völlig einzigartigen Mischung aus Bluegrass, Jazz, Funk und Soul. Auf seinem Nachfolgealbum „The Other Side Of Something“ dringt Evans noch weiter in unbekannte Regionen vor, denn er versucht immer alles herauszuholen und die Musik irgendwohin zu bringen, wo sie noch nie zuvor war - eine musikalische Reise ins Unbekannte!
www.live-in.de
51
Der Krater bebt vom 26. - 28.07.13 in Megesheim (Nördlinger Ries)
Bereits zum 25. Mal bebt der Krater im Nördlinger Ries ein paar Kilometer nördlich von Donauwörth. Im vergangen Jahr ist das Festival nach Megesheim umgezogen und präsentiert dort vom 26. bis 28. Juli wieder ein abwechslungsreiches Line-up, das von den Donots und Jahcoustix angeführt wird. Mit 16 Acts an drei Tagen ist das Festival im Nördlinger Ries zwar nicht gerade umfangreich, dafür aber können alle Bands der Reihe nach erlebt werden! Und was bietet der Krater sonst? Musikalische Abwechslung en masse! So werden am Freitag The Prosecution das Festival mit ihrem krachenden Hardcoreska eröffnen - gefolgt von HipHop made im Nördlinger Ries von ALC. außerdem erreicht der Krater am Freitagabend seinen ersten Höhepunkt, wenn die Donots auf der Bühne stehen. Rund 1000 Konzerte und lebenslange Erfahrung darin, wie man in Ibbenbüren, Laggenbeck, Emsdetten, Westerkappeln und Bockraden eine vernünftige Zeltparty feiert, verbinden sich bei den Donots zu einer unschlagbaren Macht. Der zweite
52
www.live-in.de
Headliner auf dem 25. Krater-Festival heißt Jahcoustix und macht Reggae. Auch ein deutscher Act, der es ohne großen Durchbruch geschafft hat, sich szeneübergreifend einen Namen zu machen. Nach mittlerweile fünf Alben und über 1000 Live-Konzerten ist Jahcoustix aus der Reggae-Szene nicht mehr wegzudenken. Erneut bringen auch am Samtag vor Jahcoustix viele regionale Acts den Krater zum Beben - und zwar mit Sounds von Straßenmusik bis Punk. Am Samstag und Sonntag gibts dann auch noch bayerisches Musikkabarett oben drauf, denn neben Da Huawa Da Maier und I ist auch Helmut A. Binser geladen. Und selbst wenn am 28. Juli das 25. Festival ganz gemütlich ausgroovt, weiß jeder: auch kommendes Jahr wird der Krater beben! Wir verlosen 2x2 Tickets für dieses Festival unter allen Einsendungen, die uns sagen können, auf welchem Allgäuer Kultfestival in Görisried die Donots kürzlich live zu sehen waren. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Kraterbeben
Die Fantastischen Vier und LaBrassBanda beim Meersburg Open Air 2013 am 12. und 13. Juli auf dem Schlossplatz in Meersburg
Auch in diesem Sommer wird der idyllische Schlossplatz in der malerischen Bodenseestadt Meersburg an zwei Tagen zur Open Air-Arena. Angesichts des Staraufgebots ist auch heuer wieder mit einem großen Besucherandrang zu rechnen.
gehören zu den neuen Lieblingen der Nation. Mit einer erfrischenden Mixtur aus Blasmusik, Polka, Balkan Beats und Dancefloor Rhythmen erobern die Jungs um Frontmann Stefan Dettel derzeit die Herzen ihrer Fans im Sturm. Spätestens seit dem Vorentscheid zum ESC ist die sympathische Truppe in aller Munde. Nach einem wahrlich „fantastischen“ Konzert am Freitag mit den Fantastischen Vier wird die außergewöhnliche Kapelle aus Oberbayern den Schlossplatz in Meersburg ein paar Stunden in den heißesten Tanzboden der Republik verwandeln! Beginn ist jeweils 20:00 Uhr.
Angekündigt haben sich keine Geringeren als Die Fantastischen Vier, die am 12. Juli den Schlossplatz niederrappen werden. Mit ihrem Sprechgesang haben Smudo, And. Ypsilon, Michi Beck und Thomas D die deutsche Musikszene maßgeblich mitgeprägt und seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 1989 haben über 700, zum großen Teil ausverkauf- Tickets sind an allen bekannten te, Konzerte gespielt. LaBrassBan- VVK-Stellen und unter www.koko.de da hingegen, die am 13. Juli beim erhältlich. Meersburg Open Air zu sehen sind,
07/08.2013
Tributefest Open Air am 06.07.13 auf der GoIn Festival Area in Obergünzburg
Wer diese Band einmal live erlebt hat, weiß: Hier wird nicht einfach nur gecovert! Die vier Profimusiker begeistern mit ihrer außergewöhnlichen Performance und haben bis ins Detail aufs Original geachtet. „A Tribute to Volbeat“ lautet dagegen bei Volboat das Motto. Sie nennen sich „The Real Guitar Gangsters“ und was müssen groß Worte über Volbeat verloren werden? - heute kennt jeder diese Band. Auch Volboat werden beim Tributefest im Go In einzigartige Partystimmung aufkommen lassen und ihr Publikum rocken!
Ein Fest für die großen Metalbands und gleichzeitig ein Fest für talentierte Newcomer. All das ist das Tributefest Open Air, welches am Samstag, 6. Juli unter freiem Himmel auf dem Eventareal des Club GoIn über die Bühne geht. Mit von der Partie sind Metalicover, Volboat, Nasvai, Choke Upon Your Scorn und Eisenhauer.
Neben diesen beiden Tribute-Bands sind drei Newcomer in Obergünzburg zu sehen, die man hier ebenfalls schon kennt: die einen heißen Nasvai, die anderen Choke Upon Your Scorn - und ganz neu mit dabei sind Eisenhauer. Nasvai haben sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Facetten des Metals in ihren Sound zu integrieren, doch nicht nur musikalisch lassen die Jungs jeden Metaller aufhorchen. Diese Band hat eine Feuershow in petto, die sich als Unterhaltungsgarant bewährt hat! Choke Upon Your Scorn machen seit 2009 die Bühnen Deutschlands unsicher und trotz der verschiedenen Vorlieben der fünf Bandmitglieder hat man sich ziemlich schnell auf einen Nenner geeinigt: Harter, aber melodischer Metal. Zusammen mit ihrer Allgäuer Fangemeinde, die immer vertreten ist, bringen die Kaufbeurer jedes Festival zum Toben. Eröffnen werden das Tributefest am 6. Juli Eisenhauer, die kürzlich auf ihrem Debütalbum „Never Surrender“ ein ehrliches Stück Hartmetall geschmiedet haben. Bei Regen ist das Festival überdacht!
Tribute to Metallica steht bei Metalicover im Vordergrund. Authentisch, kraftvoll und voller Leidenschaft wird von „Sad but True“ bis „Master Of Puppets“ alles gezockt, was Hetfield, Ulrich & Co. jemals geschrieben haben. Nach zahlreichen schweißnassen Clubshows und Festivalauftritten sind Metalicover fast schon erste Wahl, wenn es um die Songs von Metallica geht. Einlass: 17:00 Uhr
Ganes: Parores & Neores am 02.08.13 im Klostergarten in Immenstadt
Am Freitag, 2. August gastieren die drei Musikerinnen von Ganes beim Immenstädter Sommer und werden das Publikum im Klostergarten mit ihren Songs auf ladinisch begeistern. Den drei Ladinerinnen von Ganes ist es innerhalb von zwei Jahren gelungen, ein klangliches Universum zu
54
www.live-in.de
schaffen, das auf dem dritten Studioalbum „Parores & Nerores“ eine erste Vollendung erlebt. Die raffinierten Arrangements, die betörenden Chorgesänge, die Rhythmen, die in ihrer Verzwicktheit trotzdem fangen, machen ihre Musik einzigartig. Zwischen Popmusik und Jazz: ladinisch, die „alte“ Sprache aus den Alpentälern Oberitaliens, in berückender Modernität. Einst auf Tour mit Volksmusik-Rock-Urgestein Hubert von Goisern sind die drei Damen aus Südtirol inzwischen selbst überaus erfolgreich unterwegs und werden mit ihrer Kraft, die sie live entfesseln, ihr Publikum begeistern. Bei Regen findet das Konzert in der Mehrzweckhalle von Maria Stern statt. Beginn: 20:00 Uhr
Magnus Dauner Kollektiv am 11.07. im APC/Kempten
Über den Dächern Kemptens im Tempelbereich des Archäologischen Parks Cambodunum, kurz APC, spielt am Donnerstag, 11. Juli, Magnus Dauner mit seinen Musikerkollegen im Kollektiv ein Konzert der Extravaganz. Der Allgäuer Schlagzeuger Magnus Dauner (25) kann trotz seiner jungen Jahre auf eine inzwischen breitgefächerte Karriere als Musiker zurückblicken. Mit „Kollektiv“ startet er nun sein eigenes Projekt das keine Genregrenzen kennt. Mit Tom Jahn am Klavier und Frank Thumbach am Bass hat er zwei Musiker an seiner Seite, die seine Vorstellung von Musik vollends teilen. Die Münchener Sängerin und Saxophonistin Stephanie Lottermoser ergänzt und vervollständigt Teile des Programms und überzeugt durch ihre weiche Stimme ebenso wie durch ihr kraftvolles Spiel. Ein jazziges Vergnügen! Beginn: 20.00 Uhr
Die SEEr
am 04.07. Festspielhaus/Füssen
Der Name SEER steht für Leben auf der Bühne, für den genauen Gegensatz zur Popkonserve. Am 4. Juli kann man die neun Individualisten, die sich zum Ensemble zusammengeschweißt haben, live im Festspielhaus erleben. Die SEER sind – gemessen am CD-Verkauf – eine der erfolg-
reichsten österreichischen Bands der letzten Jahre. Ihre Hits wie „Wilds Wasser“, „Junischnee“, „Über‘n Berg“, „Aufwind“, „Ein Tag“ oder „Oma“ verkauften sich wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Doch ihre wahre Stärke zeigen sie auf Tournee. Neun Individualisten, zum Ensemble zusammengeschweißt. „Künstler“, die auf der Bühne ihr Bestes geben, die den direkten Draht zum Publikum suchen und finden. Eine stimmungsvoll „seerische“ Show, die einen emotionalen Bogen entstehen lässt, wird das Publikum auch im Festspielhaus in Füssen erleben, wenn die Musik von den österreichischen Musikern spürbar wird. Beginn:20.00 Uhr.
07/08.2013
demnächst in der bigBOX allgäu
Auch die bigBOX lässt es den Sommer über etwas ruhiger angehen, um dann im Herbst wieder voll durchzustarten. Was uns das restliche Jahr noch bietet und welche Termine Ihr nicht verpassen solltet, zeigt unser Ausblick auf die kommenden Monate:
24.07.2013 / 20:00 Uhr
Der Watzmann ruft
Der Berg ruft nach 40 Jahren noch immer und genauso unerbittlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer „Schnapsidee“ heraus ein „Rustikal“ über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist.
13.09.2013 /20:00 Uhr
Martin Rütter - Der Tut nIx!
Frauchen und Herrchen können wieder einiges lernen: In seinem neuen Programm „Der tut nix!“ geht Martin Rütter der besonderen Beziehung zwischen Hund und Mensch mit fundiertem Fachwissen, aber vor allem sehr viel Humor auf den Grund.
29.09.2013 /20:00 Uhr
Serenata Italiana 3
Bereits die ersten beiden Konzerte waren ein großer Erfolg: Toni Musto, der singende Wirt und Inhaber des Restaurants „Mylord“, entführt am 29. September 2013 die Besucher der kultBOX erneut mit italienischem Feuer und viel Gefühl in den Süden.
16.10.2013 / 20:00 Uhr
Ryan Sheridan
Im April veröffentlichte der irische Ausnahmekünstler Ryan Sheridan sein Debüt-Album “The Day You Live Forever”, das bereits nach wenigen Tagen auf Platz 1 der iTunes Album-Charts. Am 16. Oktober wird er neben seinem hierzulande wohl bekanntesten Song “Jigsaw” auch die anderen Songs seines Album in der kultBOX präsentieren.
14.11.2013 / 20:00 Uhr
Laith Al-Deen: live acoustic
Mit dem Hit „Bilder von dir“ gelang ihm 2002 der Durchbruch. Am 14. November 2013 wird Laith Al-Deen mit seinem „live acoustic“ Set auf der kultBOX-Bühne stehen und das Publikum mit exklusiven Versionen von Titeln aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen verzaubern.
09.12.2013 / 20:00 Uhr
Parov Stelar Band
Die Parov Stelar Band und ihre Live-Auftritte sind einmalig. Zusammen mit Schlagzeug, Bass, Saxophon, Trompete und einer Sängerin und mit Parov Stelar selbst am DJ-Pult werden die Konzerte zu absolut umwerfenden Electroswing-Ereignissen. Wir freuen uns, Euch dieses Konzert-Highlight zu präsentieren!
07/08.2013
www.live-in.de
55
The MacLeods Joe Satriani
am 31.07.13 im Klostergarten in Immenstadt
Sie tun es wieder: Die MacLeods sind zurück und spielen am 31. Juli nach zweijähriger Pause ein Revival-Konzert auf dem Immenstädter Sommer. Einen schöneren Start in die Sommerferien kann es kaum geben! Das letzte Konzert beim Immenstädter Sommer gabs 2011 nach achtjähriger Pause - dieses Mal haben sich die Oberallgäuer Schotten nur zwei Jahre Zeit gelassen. Und trotzdem spielen die MacLeods immer noch das, was sie immer schon gespielt haben: Celtic Folk - modern arrangiert und mit Einflüssen anderer Stilrichtungen kombiniert. Die MacLeods kommen aus den „Highlands des Allgäus“ und ihr musikalisches Motto heißt „Vielfalt und Abwechslung“. Bei sieben Leuten kommen viele Ideen zusammen, und so klingen sie auch: mal eher traditionell, mal rockig oder auch ganz anders. Anspruchsvolle Folk-Arrangements zum Zuhören und tanzbare Musik sind für diese Band kein Widerspruch! Beim „Traditional“ Revival Konzert im Rahmen des Immenstädter Sommers 2013 werden am 31.Juli garantiert die alten Klassiker wieder ausgepackt. Bei Regen wird das Konzert in den Hofgarten verlegt. Beginn: 20:00 Uhr
Sissi Perlinger um 20 Uhr
„Gönn‘ dir ne Auszeit!“
Vorverkauf: Buchhandlung Dannheimer Kempten • Buchhandlung Edele Memmingen • Rezeption Rapunzel, € ,- € Rapunzelstr. 1, 5 2 ,Legau K
8
VV K 2 A
Wir machen Bio aus Liebe.
56
www.live-in.de
Es gibt etwas Neues vom Meister der Stromgitarre: Joe Satrianis 14. Studioalbum trägt den Titel „Unstoppable Momentum“. Nach der Beendigung der ausgedehnten G3-Tour, die Konzerte in drei Kontinenten umfasste, begab sich Satriani mit seinem musikalischen Kollegen Mike Keneally (Keyboards), Chris Chaney (Bass) und Vinnie Colaiuta (Drums) ins kalifornische ‚Skywalker Sound‘ Studio und nahm 16 neue Songs auf, die ihren produktionstechnischen Schliff vom Meisterproduzenten Mike Fraser erhielten. Jetzt muss das Album auch wieder ordentlich „betourt“ werden und auch Kempten wurde mit einem Tourstopp bedacht! Wir verlosen sowohl das neue Satriani-Album als auch das Oli Brown Album 2x. Schick uns dazu eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Satriani-Platte“
am 26.07.13 im Go In, Obergünzburg
Sa. 14.09.
www.rapunzel.de/events
Am 02. Juli kommt mit Joe Satriani ein wahrer Meister unter den Saitenhexern in die bigBOX Allgäu nach Kempten. Im Vorprogramm ist der junge Bluesrocker Oli Brown zu sehen.
Hellfire Ritual
bei Rapunzel in Legau
Diese Show kann Ihr Leben verändern
am 02.07.13 in bigBox/Kempten
Hell is Rising! Beim Hellfire Ritual am 26. Juli kommt der heimische Metal-Underground ein weiteres Mal zum Zuge. Mit Thy Final Pain, Bionic Angel, Indestructible und Larceny sorgen gleich vier Death-Metal-Kapellen im Go In für ein blutiges Spektakel! Thy Final Pain, gegründet von den Ex-Debauchery-Mitgliedern Simon Dorn und Marc Jüttner, sind eine echte Alternative für alle Death Metal-Jünger. Ohne Kompromisse prügeln sich die Schwaben brachial und eingängig über die Bühnen und
Melodien kommen bei aller Härte nicht zu kurz. Mit Indestructible besteigt zuvor, um 21.30 Uhr, eine wahre Groovewalze die Bühne. Seit 2008 einem enormen Alkoholkonsum verschrieben, widmen sich auch diese Metaller ebenfalls schnörkellos und wuchtig dem reinen Old School Death Metal. Eröffnen wird das Festival mit Larceny eine süddeutsche Metal-Formation, die kürzlich ihr Album „My Fall“ auf die Metalgemeinde losgelassen hat. Mit einem Gebräu aus Female Fronted Thrash Metal, melodischem Todesblei und Power Metal hat es sich der Sechser vor acht Jahren in seiner eigenen Metal-Nische bequem gemacht. Obergünzburg bietet damit am 26. Jui ein höllisches Szenefest, bei dem alle Anhänger auf ihre Kosten kommen! Der Eintritt kostet gerademal 10 Euro - außerdem hält das Go In ausreichend Camping- und Parkmöglichkeiten bereit. Metal on!
wecken mit ihren Old School-Riffs Erinnerungen an die Anfänge dieses Genres. Grund genug, Thy Final Pain das Hellfire Ritual am 26. Juli headlinen zu lassen! Bionic Angel, die noch danach den eigentlichen Abschluss des Metal-Events bilden, dürften dem Go In-Publikum bereits vom Temple of Metal-Festival reichlich bekannt sein. Wie bionische Engel - entstiegen Himmel und Hölle gleichzeitig, und deshalb für die einen Engel, für die anderen Teufel - rocken sich die Allgäuer durch Elektro-Beats und todbringende Metal-Riffs. Aber auch eingängige Einlass: 20 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr
07/08.2013
Burn Out Music Festival am 19. & 20.07.13 in Wolfurt/Vorarlberg
Das Burn Out Music Festival im österreichischen Wolfurt bei Dornbirn wird 10 Jahre und feiert das mit 17 Bands an 2 Tagen! Fehlen dürfen hier natürlich keinesfalls die Vorarlberger Metal-Könige von The Sorrow - aber auch Bands anderer Stilrichtungen, wie die französische Funk&Soul-Band The Buttshakers oder die amerikanisch-russische Rock‘n‘Roll-Kapelle Jancee Pornick Casino werden der Festivalgemeinde ordentlich einheizen.
So schallt mit The Buttshakers am Freitag, 19. Juli französischer Funk über die Wiese und mit Jancee Pornick Casino wird an diesem Abend der Rock‘n‘Roll zelebriert. Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums hat man sich für Samstag die AC/DC Revival Bon Scott Memorial Band geleistet, aber natürlich wurde auch die Vorarlberger Szene reichlich eingeladen: Am Freitag sind es unter anderem die Surfaholics, Alory und Dennis Galehr, die den Feierwütigen einheizen und am Samstag stehen neben den bereits erwähnten Metallern von The Sorrow auch Golden Reef, M. Corvin oder Frogs Am 19. und 20. Juli 2013 verwan- n` Elephant auf der Bühne. delt sich Wollfurt erneut zum Festivalzentrum: 17 Bands aus Tsche- An beiden Tagen öffnet das Gelänchien, Frankreich, Deutschland, de bereits um 15.30 Uhr und lädt den USA, Russland und vor allem dazu ein, den Nachmittag nicht Vorarlberg sorgen für den richtigen nur mit bester Livemusik, sondern Sound auf der Burn Out Bühne. auch beim Frisbeespielen oder eiMit von der Partie sind erneut die nem gemütlichem Sit-In im FestLandsmänner von The Sorrow, die zelt zu verbringen. Der Eintritt zum schon seit geraumer Zeit die euro- Burn Out Music Festival ist seit eh päische Metal-Szene aufmischen. und je günstig - über die Website Aber nicht nur hartgesottene Ro- burnoutmusicfestival.com können cker kommen bei diesem Festival 2-Tages-Tickets bereits für 19,- € auf ihre Kosten - auch Mundart, (zzgl. Gebühren) erworben werRock‘n‘Roll und Funk wird geboten: den.
Sonthofen Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr Tel.: 08321-2209404
Kempten In der Brandstatt 2 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004
www.pauls-piercing-point.de
Santiano - Bis ans Ende der Welt am 17.07.13 beim Open Air im Klostergarten in Immenstadt
Die Piraten kommen in den Klostergarten! Mit raubeiniger Folkmusik feierte das Quintett im vergangenen Jahr deutschlandweit Erfolge und tritt jetzt am 17. Juli im Rahmen des Immenstädter Sommers auf.
07/08.2013
In voller Besetzung und mit ihrer neuen CD „Mit den Gezeiten“ nehmen die norddeutschen Musiker im Juli Kurs zum Immenstädter Sommer und erzählen den Allgäuern von der rauen See. Seit Februar 2012 ist die Piraten-Band in aller Munde, denn ihr Debüt-Album „Bis ans Ende der Welt“ schoss auf Platz 1 der deutschen Charts. Hierzulande scheint man auf ihre erdig-folkige Musik mit Anleihen aus traditionellen Volksliedern, Rock‘n‘Roll und Irish Folk gewartet zu haben. Vor Kurzem erschien auch die lang ersehnte Second Edition zu dem mit Gold gekrönten Erfolgsalbum „Bis ans Ende der Welt“ mit vier neuen Songs, die dem Motto von Santiano treu bleiben: Das Ideal von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit steht im Mittelpunkt der Lyrics. Außerdem: Ideen und Visionen des Menschseins, die bis heute nichts von ihrer träumerischen Anziehungskraft verloren haben. Santiano treten am 17. Juli im Rahmen des Immenstädter Sommers unter freiem Himmel im Klostergarten auf. Bei Regen wird das Konzert in den Hofgarten verlegt - es fällt also nichts ins Wasser! Beginn: 20:00 Uhr
Die American Bar zum mieten. Ob Geburtstag oder einfach nur Party, das Hardbreak-Café bietet das passende Ambiente für Ihre Veranstaltung ab 25 Jahren. Besucht uns auch auf Facebook Hans-Böckler Str. 86 - 87527 Sonthofen www.hardbreak-cafe.de Tel. 0171 5498349
www.live-in.de
57
10. August
ys HipHopHeohalt eiida n großes Hi-
evill Der Club Vaud gestellt. r auf die Beine Ai n pe pHop-O stieren 10. August, ga Am Samstag, el, die m im r freiem H fünf Acts unte n. Mit de er w n lebriere den HipHop ze rsons O z Pi (Berlin), Die sendabei sind Prin os G ), 7ers (Essen ard (Stuttgart), 25 er G d un ) (Dresden boss mit Zett (Wien). r
CLUB VAU
Einlass: 14:00 Uh VVK: 35,-€
how s p e e r C e h T 8.August
2. Juli
TAlephra &rOmoegra
„The Creepshow“ gilt als bedeutendste Psychobilly-Band Kanadas, tritt weltweit auf und konzertiert erstmals nach Sarah Blackwoods Weggang mit der neuen Sängerin Kendalyn Legaspi. Am Donnerstag, 8. August, kommen die Kanadier erneut in den Club Vaudeville und präsentieren dort ihre schweißtreibende Liveshow. Einlass: 20:00 Uhr
und Dark Reflexions Die amerikanische Band „Terror“ aus L.A. kommt bereits zum fünften Mal in den Club Vaudeville und bringt dieses Mal mit „Alpha & Omega“ und „Dark Reflexions“ ein schlagkräftiges Hardcore-Paket zur Unterstützung mit. Terror präsentieren in Lindau ihr brandneues Studio-Album „Live By The Code“.
VVK: 17,-€
10. Juli
ites“ aus Los es it ol gr Ag pe „The Aggrol e up Th Gr r de it m t er ittwoch, 10. Zu einem Konz Vaudeville für M
Einlass: 20:00 Uhr VVK: 15,-€
er Jahre r Lindauer Club thentischem 60 Angeles lädt de bination aus au m n JahKo be r re sie ih it it se M Juli, ein. e „Aggrolites“ di n ite e re rb ve ul ggae“. Donnernd Reggae und So genen „Dirty Re ei n nz vo ga n ie n re od ih soulige Mel ren weltweit e nde Bass-Lines, m ve im oo St gr e s, tig m ar ru ig Reggae-D Wagners einz e ss Je d es un n io rre ta ren Miss Keyboard und Gi r Gruppe aus, de good music“ de el „fe e di n he ac m 0 Uhr verbreiten. Einlass: 20:0 ist, gute Laune zu VVK: 14,-€
27. Juli 16. August
The Casualties
1990 gegründet, folgt die Band „The Casualties“ in ihrem Musikstil und ihrem Äußeren ganz der Tradition des englischen Hardcorepunks der frühen 1980er Jahre. Die US-amerikanische Streetpunk-Band aus New York City um ihren Sänger Jorge Herrera kommen am Freitag, 16. August für ein deftiges Konzert nach Lindau. Einlass: 20:00 Uhr VVK: 14,-€
58
www.live-in.de
en auSS t & Dr Umsosindns Linder ert enti gefallen, stolz präs
Die Würfel seines diesjähdauer Club Vaudeville das Line-up ei sind die dab Mit “: ßen Drau & t rigen „Umsons amelo SanLatino-Cumbia-Punk-Rocker von „Kar rechtstarSenk core Hard to“ aus Argentinien, die nische italie die ada, Kan aus ter „Comeback Kid“ chen ndis hollä Ska-Dampfwalze „Talco“ und die m erde Auß k“. droc Speed-Rocker „Peter Pan Spee Hinder auf Juli, 27. , stag am Start sind am Sam Düsseldorf, teren Insel Lindau die „Porters“ aus ly“ und Mol g ggin die mit ihrer Mischung aus „Flo mehr ipp eimt Geh kein st den „Pogues“ schon läng auer Lind der r inne Gew die sind Act sind. Opening ist, ritt Eint Der Session 2013 „The Vocs“ aus Weiler. s. enlo kost , wie der Name schon sagt 0 Einlass: 13:0
Uhr
07/08.2013
DEVILLE 14. August
e s i w y n n e P
14. August im Lin nalbesetzung am igi Or t in m ” m se ko wi al ny M „Pen itten ille. Bereits zum dr ub Cl n de in dauer Club Vaudev e gend eine Punkrock-Le mit „Pennywise“ st, gastiert die Grup gu Au . 14 , ch wo itt M in Am o . ikr ille M ev Vaud dberg am etzung mit Jim Lin pe in Originalbes her dringend, die da lt eh pfi em talter Lindau. Der Verans Einlass: 20:00 uf zu sichern. Tickets im Vorverka VVK: 18,-€
18. August
Madball Mit „Madball“ kommt eine Band zurück in den Club Vaudeville, die hier schon mehrfach für Furore gesorgt hat.. 1988 gegründet, war die Gruppe stilbildend für viele spätere Metalcore-Bands. Mit „Agno-
stic Front“ und „Sick Of It All“ gehört die Formation um Sänger Freddy Cricien (Halbbruder von Hardcore-Legende und „Agnostic Front“-Sänger Roger Miret) zu den wichtigsten Vertretern des New York Hardcore. Einlass: 20:00 Uhr VVK: 15,- €
13. Juli
Lindauer Stadtfest Das Stadtfest fegt wieder über die Lindauer Insel: Am Samstag, 13. Juli, darf auf Straßen und Plätzen, Schanzen und Höfen gefeiert werden. In Zusammenarbeit mit Lindauer Vereinen bietet der Club Vaudeville von Mittag bis Mitternacht ein buntes Programm zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Der Ein-
07/08.2013
tritt ist frei, für Speis und Trank ist gesorgt. Auf dem Line-up stehen: Strike Anywhere (USA / Bridge 9 Records), Bob Wayne (USA / People Like You Records), Captain Capa (Germany / audiolith) und Honky Tonk Rebels (Germany / DIY). Mehr Informationen unter www.stadtfest-lindau.deim Internet.
www.live-in.de
59
Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates
Electric Delicate feat. Electric Lounge präsentieren:
Get Lost - Summer Edition am 03.08.2013 in der Eventarena GoIn in Obergünzburg der neuen Ausgabe noch einmal einen großen Scheit ins Feuer: Headliner des Abends ist eine DER Stil gebenden Multitalente der elektronischen Clublandschaft der letzten zwei Jahrzehnte: HELL. Allein die Liste der Künstler, für die er Remix-Aufträge erhielt, liest sich wie ein Exkurs durch die aktuelle Musikhistorie der letzten 20 Jahre. Und diese ist längst nicht nur auf elektronische Acts beschränkt. Von P. Diddy und den Pet Shop Boys zu Justice und Jeff Mills, dem Techno-Papa Sven Väth bishin zu den Peaches, Tocotronic und der Ikone Grace Jones nehmen die größten Namen des Popbusiness gern das handwerkliche Können des gebürtigen Oberbayern in Anspruch, wenn sie das eigene Schaffen durch die extravagante Houseund Technoschmiede Marke Hell veredeln lassen möchten.
Am Nachmittag des ersten Samstag im August öffnen sich bereits zum vierten Mal die Pforten des GoIn, um alle friedlichen, feierwütigen und fröhlich verstrahlten Anhänger der elektronischen Musik zu empfangen. Unter dem Namen GET LOST hat sich die Veranstaltung innerhalb eines kurzen Jahres zu einem wahren Highlight der südbayerischen Clubbinglandschaft emporgeschwungen. Hier können sich Szenegänger auf mehreren Floors und einem weitläufigen Open Air Areal wortwörtlich verlieren und dabei die über 30 Acts aus den verschiedensten Genres bei deren kreativen Arbeit bewundern.
60
www.live-in.de
Zu der ausgewählten Bandbreite der musizierenden Gilde kommt eine liebevoll gestaltete Location, die ab den Abendstunden von der VJ-Crew El Movimiento mit ungewöhnlich schönen Visuals verzaubert wird, die das GoIn in ein Schlachtfeld der Farben verwandeln. Da die Veranstalter von Electric Delicate und Electric Lounge sich im Laufe der Zeit kontinuierlich gesteigert haben, legen sie auch bei
Als einer der Ersten erkannte der heute 40-Jährige die Bedeutung, sich vom Undergroundimage aus der Gründerzeit des Techno zu trennen und gezielt an der Vermarktung der eigenen Person zu arbeiten. Seit dem Anfang der 80er ist HELL als DJ aktiv, wurde schnell auf dem Globus aktiv und gewann beständig an Bekanntheit. Doch das reichte ihm noch lange nicht, also gründete er im Jahre 1996 sein eigenes Plattenlabel „International Dee Jay Gigolos“. Als Labelboss von Gigolo schuf er in den vergangenen Jahren eine Aura um sich, die ihm den Rang eines vorausschauenden Visionär einbrachte, der Erscheinungen im musikalischen als auch im Modebusiness prophezeite, wie etwa das 80s-Revival und die Renaissance des Punk. Zu seinem Spiel mit den Erwartungshaltungen einer glamourdürstigen Medienöffentlichkeit gehört Hells Bekenntnis zu Luxus und Hedonismus. Ein Glanzpunkt dieser bewegten Karriere: ein Fotoshooting mit Karl Lagerfeld. Weitere Höhepunkte der verpflichteten Acts sind MATADOR aus Dublin, MONKEY SAFARI aus Halle, die
Franzosen KLINGANDE und das ZOMBIE DISCO SQUAD aus Großbritannien. Außerdem darf man sich auf eine mitreißende Electro-Achterbahnfahrt mit ANIMAL TRAINER freuen, der bei Oliver Koletzkis Label Stil vor Talent unter Vertrag steht. Um alle Künstler zu nennen, reicht dieser Platz leider bei Weitem nicht aus, deshalb hier nur noch eine kleine, unvollständige Auswahl der kreativen Köpfe aus Umfeld von Electric Delicate und Electric Lounge: Neben Patrick Baer, Bernhard Jakob, VRDSE stehen auch die Lokalmatadoren Phacid und Pressure an den Wheels of Steel. Der Electroswingfloor wird unter anderem mit einer exquisiten Beatauswahl von DJ Milo angeheizt und aus Kempten kommen Cheese-n-Onion um Genregrenzen mit Baselines einzureißen. Von Global Ritmico aus Ulm zieht ebenfalls eine Riege etablierter DJs und Produzenten ins Feld, unter anderem David Phillips, The Therapists und Frederic Stunkel. Ein Schmankerl sind auch immer die Mixe von Radiothérapie, der dem GoIn schon seit den alten Summer Vibes-Tagen die Treue hält. Tickets sind über die Get Lost Fanseite auf Facebook im Vorverkauf für 15,-€ (zzgl. Geb.) erhältlich. An der Tageskasse (von 14 -18 Uhr) kostet der Eintritt 18,-€ an der Abendkasse ab 18 Uhr steigt der Eintrittspreis auf 23,-€. Beginn ist um 14 Uhr.
WILDCARD 4 local DJ‘s
Und auch dieses Mal gibt es die „Wildcard“… Alle regionalen (Newcomer) DJs bekommen die Chance eine Playtime von 2-3 Stunden zu ergattern. Poste Deinen Mix auf die GET LOST Fanpage (www.facebook. com/getlostevents). Die Favoriten werden dann ins Rennen geschickt, die Endausscheidung erfolgt dann via Umfrage über Euch. Bitte beachten, dass es sich hier um ein Warmup Set handelt und der Mix dementsprechend gestaltet sein muss!
07/08.2013
07/08.2013
www.live-in.de
61
Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates
City Vibes
Die Afterparty des Kemptener Stadtfestes
06.07.13 Residenzplatz & Parktheater/Kempten Tagsüber auf dem Kemptener Stadtfest bummeln und dann am frühen Abend auf dem Residenzplatz feiern, um sich aufs Parktheater einzustimmen - das sind die City Vibes! Nachdem man sich den ganzen Tag hinweg auf dem Kemptener Stadtfest amüsiert hat, gehört die Nacht dem Parktheater. Doch bevor es in den Club geht, wird am frühen Abend bereits der Residenzplatz zur Feiermeile. Hier steht erneut der fette Partyturm, der von den Parktheater-Residents DJ Don P., DJ Direkt a.d. O., DJ Craxx oder DJ F´n`D belagert wird. Die Bars sind direkt am Turm und ersparen Euch lange Wege
- d.h., Party-und Tanzpausen fallen aus und Ihr feiert Outdoor bis in die Nacht hinein und der Turm schließt. Gleichzeitig öffnen sich dann die Floors im Parktheater. Hier mutiert das City Vibes-Outdoor-Warm-up zur ausgewachsenen Afterparty des Stadtfestes und bietet für alle einen Sound-Mix aus Classics, Partybreaks, R´n´B, Disco & House. Ab 23 Uhr steht auf dem Mainfloor des Clubs das unschlagbare Team DJ F`n´D und DJ Craxx Gewehr bei Fuß, die den City Vibe mit Euch auf die Spitze treiben wollen. Und im Studio erwartet Euch ab Mitternacht DJ Direkt a.d.O, der mit seinem House-Electro-Set, sicher für wilde Tanzorgien sorgt. Stillstand ausgeschlossen!
BeachParty Open Air am 26.07.2013 Juze Go-In/Isny
Mit der Beachparty Open Air wird am 26. Juli am Juze GoIn in Isny ein alter Klassiker in einem ganz neue Glanz präsentiert! Aus Anlass der alljährlichen Beachparty bietet das Jugendhaus zusammen mit den Jungs von „Que Pasa Entertainment“ Unterhaltung der Spitzenklasse! Unter freiem Himmel präsentieren euch die Veranstalter zum Ferienanfang ein Party der Extraklasse, die mit fünf regionalen Top-Acts aufwarten kann. Mit dabei sind neben den DJs Shu-
62
www.live-in.de
re & Spintly auch die Atomic Bros., Manuel Schill, Kookoo und Marius Hörsturz. Der Ravensburger wurde erst kürzlich bei „Kiddaz“ gesignt und spielt inzwischen mit Leuten wie Stimming, Oliver Schories und Andhim. Sein Sound hat einfach das gewisse etwas, das sich mit über 200.000 Klicks bei Soundcloud für seine Neuinterpretation von Rihanna´s „Stay“x niederschlägt. Bei der Beachparty wird er den Track sicherlich ebenfalls im Gepäck haben. Der Eintritt dazu kostet gerade einmal 5,- Beginn16 Uhr.
Audiogate Festival am 06.07.2013 Jakobsruh/Neu-Ulm
Felix Kröcher, Kaiserdisco, Aka Aka, Oliver Shories, Johannes Heil und viele mehr sorgen am 6. Juli beim Audiogate Festival unter freiem Himmel für beste Feierlaune. Eines der schönsten elektronischen Open Air Events im süddeutschen Raum findet am 06. Juli von 13.00 bis 24.00 Uhr abermals in Neu-Ulm statt. Das „Audiogate Open Air“ bietet neben einem Line-up, das sich mehr als sehen lassen kann, auch eine außergewöhnliche Umgebung für dieses erstklassige Event: Das Fort Jakobsruh - sicher eines der ungewöhnlichsten Locations, die man findet. Es gibt große Flächen mit grüner Wiese, die zum Chillen und Relaxen einladen und das alles umgeben von Ziegelmauern, in denen der Geist vergangener Tage zu sitzen scheint. Dieses Jahr gibt es selbstverständlich weitere Neuerungen. So wird es ein großes Zelt geben, das bei schlechtem Wetter komplett für Schutz sorgt. Auch die Liste der auftretenden Acts wurde nochmals massiv auf-
gestockt. So werden unter anderem die Headliner FELIX KRÖCHER, AKA AKA, KAISERDISCO, SIS, OLIVER SCHORIES, GAYLE SAN, DANDI & UGO, JOHANNES HEIL und DAVID PHILLIPS für besten Sound und die ausgewähltesten Beats sorgen. Selbstverständlich sind auch alle Locals aus nah und fern mit an Board und einige Bekannte aus dem Allgäu wurden für die Party verpflichtet. So werden neben anderen Arcangelo Manigrasso, Dexxis, A Virtual Friend & Marcel, Phacid, Pressure S, DJ VID und Zerotonin für Euch am Start sein und den besten Sommer-Soundtrack von den Tellern schmeißen.
Mashup Germany am 13.07.2013 Ferggies/Kempten
Am Samstag, 13. Juli ist Ben Stiller erneut zu Gast im Ferggies. Im Auftrag von Liebe, Frieden, Mashup und Remixen unterwegs, steht der DJ hinter Mashup Germany erneut in Kempten an den Tellern. Seine Produktionen erreichen Kultstatus und wer ihn schon live erleben konnte weiß, dass er keine musikalischen Grenzen kennt. Stattdessen sorgt er für fantastische Soundexperimente und viele Überraschungen. Seine Alben erfreuen sich größter Beliebtheit und mittlerweile bekommt er auch offiziell von diversen Künstlern A-capellas und Tonspuren zugeschickt, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Wer seinen
musikalischen Horizont erweitern möchte, und neugierig ist, muss hier vorbei kommen. Unterstützung bekommt Ben Stiller von DJ Clubcrasher und der Kampfansage: „Wir zelebrieren den Mashup. Wir feiern den Mashup Germany! Alles andere ist Einheitsbrei!“ Einlass ab 18 Jahren. Ab 22 Uhr.
07/08.2013
deep :: mnml :: dzbl :: tkno :: park
feat. SUPER FLU (Monaberry & Sunset Handjob) Am 12.07.2013 im Parktheater/Kempten
Maximaler Minimalismus steht bei der neuen Ausgabe von mnml im Parktheater auf dem Programm. Special Guests sind dieses Mal Super Flu, die eine verrückte Partynacht garantieren. Wenn Super Flu sich selbst beschreiben, dann merkt man schnell, dass sie die Verrücktheit - im positiven Sinne - für sich gepachtet haben. Die letzten Zweifel daran werden egalisiert, wenn man sich auf Youtube die teilweise selbst produzierten Videos zu den Tracks von Feliks Thielemann und Mathias Schwarz aus Halle an der Saale ansieht. Schon der Link zum Channel (www.youtube.com/ DeinOpaHerbert) lässt erahnen, wo die Reise hingeht.
Musikalisch sind Super Flu im Bereich TechHouse/Techno angesiedelt. Ihre Tracks erscheinen auf Stephan Bodzins “Herzblut” und auch auf ihrem eigenen Label Monaberry sowie auf Traum. Ihre Produktionen und Remixe sind fester Bestandteil in den Playlists der DJ-Kollegen. Nicht ohne Grund - schließlich lassen ihre Releases wie “Didschn“, “Poppycock“, “Shine“ oder “Euterpeh“ sowie ihre Remixarbeiten für z.B. Format:B’s “Gospel“ oder Andhim’s “Patty Sue“ die Mengen in den Clubs generell toben. Bei „mnml“, dem neu kreierten Anlaufpunkt für alle mit Hang zu musikalisch minimalistischen Arrangements im Parktheater sind Super Flu somit bestens aufgehoben und sorgen hier für den maximalen Minimalismus.
Tuesday @ Space
Carl Cox bittet ab Juli im Space Ibiza zum Tanz Unter dem Motto 12 Nights of Revolution feiert das Space Ibiza ab Juli die 12. Saison mit Carl Cox und seinen Gästen! Und das Line-up kann sich auch heuer sehen lassen. Gleich am ersten Abend, 9. Juli werden u.a. Copy Paste Soul, Dubfire und DJ Sneak
07/08.2013
erwartet. An weiteren Dienstagen stehen u.a. mit Adam Beyer, Laurent Garnier, Monika Kruse, Fatboy Slim, Pleasurekraft oder Brodinski noch weitere hochkarätige Gäste auf dem Programm. Wer seinen Urlaub auf der traumhaften Partyinsel verbringt, sollte sich das nicht entgehen lassen. Infos & Tickets unter: www.carlcoxatspace.com.
Sponsored by:
Presented by:
www.live-in.de
63
Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates
FSK 30 – Night
I Love Ferggies!
Am 13.07.2013 im Parktheater/Kempten
am 26.07.2013 Ferggies/Kempten
Sondertermin!
Wegen des Stadtfestes am ersten Juli-Wochenende wird die FSK30 Night auf den zweiten Samstag des Monats gelegt. Aufgrund des Stadtfestes und der damit verbundenen Afterparty findet die FSK30 Night ausnahmsweise am zweiten Samstag des Monats statt. Anstatt des „jungen Gemüses“ erwarten Euch hier ganz andere Leckereien: Das legendäre BBQ, das im Juni sprichwörtlich ins Was-
ser gefallen ist, wird nachgeholt. Im Theatergarten warten daher die Parktheater-BBQ-Heroes, John und Matze, darauf, Euch mit leckeren Steaks, Würstle und Schupfnudeln kulinarisch zu verwöhnen. Das BBQ ist wieder „for free“ und es wird gegrillt, bis der große Vorrat verfuttert ist. Frisch gestärkt kann man sich das BBQ-Hüftgold dann im Mainfloor bei Sound der 70ies, 80ies, Dance Evergreens oder im Studio bei DJ Don P. mit Gassenhauer und alles von den 50ern bis heute, wieder abtanzen.
Kojoten Party XXL
am 27.07. und 31.08. GoIn/Obergünzburg
Facebook Edition
Mit einer Facebook-Edition startet das Ferggies am 26. Juli in eine neue Partyreihe. Euch erwarten interaktive Aktionen und Gewinnspiele den ganzen Abend lang! Junge, wie die Zeit vergeht! Das Ferggies darf bald schon seinen vierten Geburtstag feiern und freut sich seit der Eröffnung über den Zuspruch und die Loyalität seiner Gäste. Daher ist es für die Veranstalter Zeit, auch mal danke zu sagen. Mit dieser Vorgabe startet ab Freitag, 26. Juli die „I love Ferggies“ Eventreihe. Um den Sound des Abends kümmert sich DJ A-Plus aus Ulm und MC Manolito. Serviert werden angesagte House, Urban Clubsounds und Hip Hop Tunes. Das neue Event soll in erster Linie eine große Danksagung an alle Fans des
Ferggies sein, deshalb haben heute alle, die ein „I love Ferggies“-Bändchen tragen, freien Eintritt. Wer noch keines hat, kann sich gern vor Ort danach erkundigen. Auch alle, die sich bis 24 Stunden vor dem Event auf Facebook beim Event anmelden, haben freien Eintritt. Zudem warten einige Getränkespecials auf die durstigen Gäste: Bis 24 Uhr gibt es die 0,5l Flasche Captain Morgan inkl. 0,5l Filler für nur 29,- €, Smirnoff Mojito für nur 5,50 € und Büble Bier für nur 2,50 € die ganze Nacht. Zum Auftakt der Eventreihe vernetzen sich die Gäste und der Club außerdem interaktiv, das heißt, für alle Anwesenden gibt es den ganzen Abend Aktionen, Gewinnspiele und vieles mehr live mit zu erleben - auf der großen Leinwand mit Facebookvernetzung. Einlass ist ab 18 Jahren. Dress Code: sexy.
PURE Ron feat. DJ
Am 19.07.2013 im Parktheater/Kempten
Nachdem der letzte Termin sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, wird die Kojotenparty im XXL-Format nun am 27. Juli nachgeholt. Nach der Regenzeit hält der Sommer nun wirklich Einzug im GoIn und lädt wieder Hunderte Feierwütige zur Kojoten-Party im Ibiza-Style. Für die passende Musik sorgen auf dem Kojoten- und Party-Floor DJ Raid
und DJ Money, der Turm wird von Afterbang zünftig beschallt und den Electro Floor rockt DJ Martin alias S.C.A und Mexx. Als Summer-Opening-Special erwartet Euch Sangria den ganzen Abend lang. Nicht fehlen dürfen natürlich die Kojoten-Girls. Übrigens kann man auch bei dieser Party den Shuttlebus nutzen. Die nächste Kojoten-Party findet am 31. August statt. Infos zum Programm und Shuttles unter www.clubgoin.de
Colors of Techhouse am 20.07.2013 GoIn/Obergünzburg
Unter dem Motto Colors of Tech & DeepHouse werden am 20. Juli alle Facetten der elektronischer Musik geboten: Deep House bis feinster Oldschool. Die DJs Pressure S (electriclounge / Get Lost
64
www.live-in.de
/ Kaufbeuren), DJ Manuu ( Deep Down & Dirty / Kaufbeuren), DJ Mexx (Electric Playground/ GoIn) & Friends heizen euch ordentlich ein. Happy Hour ist von 22 bis 23 Uhr - buy one get one free!
Mit DJ Ron kommt ein echter Splash! Veteran zu Pure ins Parktheater, der seit 11 Jahren regelmäßig auf diesem legendären Festival die Massen rockt. DJ Ron hat für hochkarätige Künstler, wie 50 Cent, Samy Deluxe, Xzibit, Curse, The Roots, Outkast, Freundeskreis uvm. bereits als Support Act an den Turntables gestanden und kann inzwischen auf 23 Mixtapes-Veröffentlichungen zurückblicken. Als Executive Producer bei Phlatline Records hat er weit über 100.000 Platten verkauft und produziert Songs für Tefla&Jaleel, Sido, Harris oder Curse. Neben der Tätigkeit als Produzent gilt seine große Leidenschaft den Liveshows, von denen
er über 100 im Jahr spielt. „Am liebsten ist mir das Touren und die Auftritte in den Clubs, denn da hast du das größte Feedback - die Reaktion der Leute“, so DJ Ron. Sein Style ist dynamisch, er kreiert mehrere Höhepunkte, seine Sets überraschen mit Songs, die keiner erwartet, er transportiert seine und die Energie der Tracks direkt auf die Crowd und das überall auf der Welt. Bevor jedoch DJ Ron seinen Platz auf der DJ Kanzel einnimmt, lässt VibrA School of Djing“-Begründer und Parktheater Resident DJ Smart die Nadel schon einmal vorglühen.
07/08.2013
Die Warm-up Party für das Kemptener Stadtfest
City Beats
Am 05.07.2013 im Parktheater/Kempten Mit dem Losamol Soundsystem, DJ Roscore und DJ Kool Cut wird am 05. Juli die Warm-up Party für das Kemptener Stadtfest im Parktheater zelebriert. Bis 24 Uhr zahlt jeder Gast bei den City Beats nur den halben Eintrittspreis und zudem locken sommerliche Getränkespecials ins Parktheater. Im Mainfloor sind DJ Roscore und DJ Kool Cut für Euch an den Turntables, die mit ihrem Set aus Hip Hop, Funk, Urban und Electro kennt keine musikalischen
Grenzen kennen. Die Jungs werden Euch in gewohnter Manier bis zum Siedepunkt anheizen und den Grundstein für eine perfekte Verbindung zwischen Tanzbein und Tanzfläche legen. Im Studio steht mit dem „Losamol Soundsystem“ alles unter dem Motto „Trapamol“. Trap ist elektronische und sehr basslastige Musik, die sich perfekt für Clubs und Diskotheken eignet. Das Ziel ihres DJ-Sets ist es, das Publikum mithilfe von Trap Beats auf der Tanzfläche ausrasten zu lassen, bis schließlich in der Früh der Wochenmarkt ruft.
Greenfields Open Air
am 21.07.2013 Galopprennbahn/München-Riem 12 Jahre Greenfields- Münchens erster und schönster Sonntags-Open Air Rave lädt wieder auf die wunderschöne Anlage auf der Galopprennbahn in Riem ein! Satte Wiesen, Sonnenschein, zwei Floors und 10.000 Besucher aus ganz Europa erwarten Dich! Frühes Erscheinen lohnt sich wie immer, denn der Startschuss fällt schon um 11:00 Uhr! Auf dem ersten Floor sind Sven Väth, Seth Troxler, Pan-Pot und René Vaitl für Euch an den Startblöcken. SVEN VÄTH ist einer der prominentesten DJs in der Geschichte der elektronischen Musik mit Clubs wie dem Omen, Labels wie Harthouse und seinem Cocoon Imperium mit Label, Bookingagentur, Club und Sommer Residency auf Ibiza. Als DJ ist er nach wie vor die treibende Kraft der Szene. Im 14. Jahr hat er seine eigene Nacht im Amnesia auf Ibiza und rockt dort jeden Montag mit seinen Cocoon Heroes die Insel! Nie gespart wird an emotional mitreißenden Momenten und Sensationen. Deshalb ist Sven Väth auch schon seit der ersten Ausgabe von Greenfields der Headliner auf dem Mainfloor. Neben Sven Väth ist auch Lokalmatador RENÉ VAITL seit der ersten Ausgabe dabei. Wie immer wird er ab 11 Uhr auf dem Main-
07/08.2013
floor die ersten Beats des Tages präsentieren. Auf Floor Nummer zwei geht es nicht minder hochkarätig zu: Mit Loco Dice, Mathias Kaden, DJ Hell und Hot Since 82 sind ebenfalls Garanten der impulsiven, energetischen Beats am Start. Die Menge bewegt sich wie in Trance, der Bass setzt aus, Tausende jubeln, werfen die Hände in Luft, die Emotionen schaukeln sich hoch. Mit einem Schlag setzt der Beat wieder ein und die Crowd kennt kein Halten mehr – typisch LOCO DICE! Der charismatische Düsseldorfer ist zweifelsohne der geborene DJ. Mühelos treibt er sein Publikum zu Höchstleistungen, spielt mit ihnen, bremst sie ab, nur um Sekunden später nochmal einen drauf zu setzen. Mit Desolat betreibt Dice zudem eins der angesagtesten Labels für Deep- und Techhouse. Die Official Greenfields Aftershow geht im Pacha über die Bühne (Maximiliansplatz 5). Beginn ist um 23:00 Uhr.
www.live-in.de
65
Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates
BALLHOUSE ………electrify this town!
MARKUS GARDEWEG Am 20.07.2013 im Parktheater/Kempten
„Housemusic at it‘s best“ wird am 20. Juli erneut bei Ballhouse im Parktheater präsentiert. Ein Garant dafür ist Markus Gardeweg, der hier zum wiederholten Mal als Special Guest eingeladen wurde, um seiner Vorliebe für pumpende Housemusic zu frönen. Längst ist der Hamburger international ein gefragter Plattendrehkünstler und jedes Wochenende auf dem Erdball unterwegs, um seine Interpretation von kreativem, zeitlosem und uplifting House unter das Volk zu bringen. Seine Singles „Why don´t you let me go“ und „Everybody“ können schon fast als Motto des Abends angesehen werden - denn er wird dich nicht gehen lassen, du wirst auf dem Dan-
cefloor fixiert und deine Beine und das Parkett werden eins mit dem Beat. Als Produzent kann sich Markus Gardeweg bereits einiges auf seine musikalischen Fahnen schreiben. Sein größter kommerzieller Erfolg war das 2004 erschienene Remake des 80er-Jahre-Klassikers „25 Years“ von „The Catch“, das in den Clubs und bei sämtlichen Radiostationen rauf und runter lief und die Dance Charts im Sturm eroberte. Seit vielen Jahren ist er als A&R für Kontor Records tätig, deren Erfolgscompilation „Top Of The Clubs“ in enger Zusammenarbeit mit ihm entsteht. Eine der drei CDs dieser Reihe stammen stets aus seiner kreativen Feder - und dies nun schon fast 60 Mal! Es erwatet Euch also wieder ein Ballhouse-Abend der Superlative, den Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O. eröffnen wird.
City Lights: Stuttgart vs. Allgäu
School finished
Mit den DJs Shure & Record treffen am 5. Juli zwei Partymacher aufeinander, die im Café Central jeweils ihre Heimat vertreten möchten. Daher heißt es an jenem Abend: Stuttgart vs. Allgäu!
Mit der „School Finished 13“ wird am 26. Juli der Start der Sommerferien mit drei DJs in der bigBOX gefeiert.
am 05.07.2013 im Cafe Central/Isny
Mit DJ Record kommt ein alter Bekannter ins Central, der vor allem durch die Partyreihe American Life bekannt ist. Record ist ein überzeugter Turntablist und entwickelte sich bereits in seinen noch jungen Jahren zum Globetrotter. Den Ursprung in Hip Hop und Rap, zeigt er Woche für Woche mit seinen akribisch gespiel-
66
www.live-in.de
ten Sets, dass Musik schon längst nicht mehr in Genres gepackt werden kann. Kaum ein anderer DJ schafft es derartig vielfältig zu spielen, ohne dabei seine Linie oder besser gesagt den „Drive“ zu verlieren. An seine Seite gesellt sich DJ Shure, der an diesem Abend seine Heimat das Allgäu vertreten wird. Auf seine Plattenteller kommt alles von Hip Hop über Bass Music bis hin zu Reggae/ Dancehall und Indie! Da bleibt sicherlich keine Auge trocken und kein Tanzbein stillstehen. Wer letztendlich das Rennen macht, entscheidet natürlich das werte Publikum. Happy Hour ist von 22:00 - 23:00 Uhr.
am 26.07.2013 bigBOX/Kempten
Folgende DJs werden an diesem Abend die Tanzflächen auseinandernehmen: Mark Tonic, JFinity und Luke Soissons verwöhnen Euch an diesem Abend mit dem Besten aus den Bereichen House, Miami Clubsounds, HipHop, RnB, Charts und Party. Neben günstigen Getränkepreisen (Becks kostet 2,50 Euro, Longdrinks 3,90 Euro, Red Bull 2,90 Euro, Shots und Softdrinks 2,00 Euro) ist auch der Eintritt mit 6,-€ absolut erschwinglich. Limitierter VVK findet an den teilnehmenden Schulen statt.
07/08.2013
Matildaz Club feat.
Mike Väth
am 12.07.2013 Oberstüble/Wertach Jeden Freitag gibt‘s was auf die Ohren, wenn das „Oberstüble“ zu „MATILDAZ CLUB“ mutiert. In der ersten Ausgabe hat man sich Special Guest Mike Väth eingeladen. Immer freitags bekommt Ihr bei Matildaz Club die gesamte Bandbreite der elektronischen Musik zu hören: Von atemlosen 4/4Techno, über verspulten Tekk-House, zu stampfendem Psy-Trance, klickerndem Minimal und dem fiesesten Acid House bleiben keine Wünsche offen. Zum Auftakt der Reihe am 12. Juli konnte MIKE VÄTH gewonnen werden! Mike Väth macht als kreativ Schaffender bereits seit den frühen 90ern von sich reden, auch wenn er eine Zeit lang im Schatten seines älte-
ren Bruders Sven stand. Was die beiden verbindet, ist die Musik, doch es gibt wesentlich mehr Punkte, die die beiden unterscheiden und Mike zu einem Act machen, der viele Alleinstellungsmerkmale besitzt: Zum einen der ganz profane, das Sven überwiegend mit Vinyl auflegt, während Mike dem digitalen DJing mehr zugetan ist. Das kommt womöglich aus seiner Zeit bei „ProVäth“, einer Künstlervereinigung, die sich intensiv mit Lichtinstillationen und Musik beschäftigte. Erst danach kam Mike zum Produzieren und Auflegen. Bevor er sein eigenes Label gründete, konnte er einige Jahre bei Anthony Rothers Label Datapunk Erfahrungen sammeln, was ja schon fast einem technoiden Ritterschlag gleich kommt. Beginn: 22.00 Uhr.
CLUBROCKERZ „Summer Session 2013“
LIFE IS A BEACH ! Am 27.07.2013 im Parktheater/Kempten
Die Clubrockerz laden am 27. Juli zur Summer Session und damit zur größten Indoor-Beach Party ins Parktheater nach Kempten. Das letzte große, elektronische Event vor der Sommerpause steht am 27. Juli mit den Clubrockerz im Parktheater an! Zum zweiten Mal wird hier die „Summer Session” zelebriert, bei der Du den Sommer Deines Lebens und Strandfeeling pur erleben kannst.
07/08.2013
Knackige Surfboys und heiße Bikinigirls empfangen die Gäste. In jedem Cocktail schmeckst Du die Sonne Ibizas und mit jedem Beat spürst Du den Groove der Balearen Insel in den Beinen. Pulsierende House Beats der Clubrockerz Artist Dan Rockz & Denis Electric sorgen für straighten Balearic Flair im Mainfloor, der mit einem gigantischen Technikaufbau umrandet ein einmaliges Feiererlebnis verspricht! Eine abgefahrene Deko, spektakuläre Bühnenshows und heiße House Rhythmen garantieren pures Ibiza-Feeling. Aber CLUBROCKERZ wären nicht Entertainment und Party pur, wenn es nicht die verlockende Alternative zum Housefloor geben würde. Das Studio wird von VideoDeejay DeeKay mit seinem Mix aus Hip Hop, Urban, RnB und Blackmusic in einen pulsierenden Blackfloor verwandelt. Sichert Euch jetzt schon die heiß begehrten VIP Cards bei der Yeans Halle, dem Hello Fit und dem Parktheater in Kempten um bei diesem Spektakel dabei zu sein.
www.live-in.de
67
Allgä
u
Veranstaltungskalender
& Um gebun g
Juli 2013 kkSonstige
kkKONZERT
kkCLUBBIN
05. & 06. Juli
06. Juli
19. Juli
Kempten
Goin/Obergünzburg
Parktheater/Kempten
Stadtfest
Tributefest
Pure feat. DJ RON
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. August per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET
07/08.2013
www.live-in.de
69
Veranstaltungen im Juli 2013 Lindau
Terror
Support: Alpha & Omega und Dark Reflexions. Club Vaudeville ���������� 20:00
Juli Events 01.07. - 18.07. Betriebsurlaub 19.07. Rhythmusabend 20.07. Leckeres vom Grill 26.07. Rhythm´n´Blues Session 27.07. Leckeres vom Grill Biergarten bei schönem Wetter geöffnet, Leckeres von unserer kleinen Speisekarte, feine Cocktails, Fr. und Sa. ab 19 Uhr geöffnet.
www.bettys-kult-bar.de Tel: 08374 - 24 15 15 0
Montag
1 Juli
sonstiges
sonstiges Diepolz
Leben & Arbeiten der Allgäuer Bergbauern
Führung durch das Bergbauernmuseum, Anmeldung erforderlich unter 08320 709670.
Bergbauernmuseum ��� 10:30 Oberstdorf
Pub Quiz O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00 Sontheim
Kino: Die Köchin und der Präsident
Eine Komödie über die Leibköchin des französischen Präsidenten. Dampfsäg ������������������� 19:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Papa Roach Conrad Sohm ������������ 20:00 München
ZZ Top
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Lindau
VHG SMV Fest
Mit Jazz-Musiker Karl Frierson. Club Vaudeville ���������� 19:00 Oberstdorf
Eislaufen lernen im Sommer
Für Kinder von 4-8 Jahren. Teilnahme kostenlos!
Eissportzentrum ������� 16:45
Auswärtsspiel München
Crosby, Stills & Nash
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Chelsea Light Moving
Support: Metabolismus
Ampere ����������������������� 19:30
Dienstag
2 Juli
Konzerte Kempten
Joe Satriani
Der Gitarrenmeister zu Gast in Kempten bigBOX ������������������������ 20:00
Dinosaur JR.
Suppport: Wild Style Lion Ampere ����������������������� 19:30
Mittwoch
3 Juli
Konzerte Landsberg
Jazz Session
Alle Spielarten & Stilformen, moderneren wie traditionellen Jazz. Stadttheater �������������� 20:30 Leutkirch
Louise Magurie & Tildi Horton Band
Im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz.
Museumshof �������������� 20:00 Memmingen
Vivia Voce
Open-Air Konzert der A-Cappella- Gruppe aus Ansbach. Antonierhof ��������������� 20:00
Clubbing Kempten
Kaufbeuren
Lydia Schiller Trio
München
Santana
Swing & Mainstream Jazz unter anderem mit Tiny Schmauch.
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Empty pocket prices and specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Brotherz.
Hofcafé ����������������������� 20:00
Tollwood-Gelände ����� 19:30
Parktheater ��������������� 22:00
Die deutsche Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album „Ego“.
The Study Club
sonstiges füssen
Beats & bbq
Mit vielen Specials für Jung & Alt, wie z.B. Body Painting, Kamelreiten uvm. Ab 20.00 Uhr mit den DJs Art, ThoolSounds und Superschall. Kunsthallen am Lech �� 15:00 Immenstadt
Milchwirtschaft mit Käseprobe
Führung mit der Bergkäserei Diepolz, Anmeldung erforderlich unter 08320 709670. Bergbauernmuseum �� 10:30 Oberstdorf
Segway-Adventure-Tour
Nur mit Voranmeldung unter: 0831-95502.
Oberstdorf Haus �������� 10:00
Auswärtsspiel München
Inquisition
Black Metal aus Californien. Support: Wraithcult, Manic Disease, Von, Ewigeis Backstage ������������������ 19:00 München
The Aggrolites
Reggae Sound & Ska Backstage ������������������ 20:00 Ravensburg
Hypervibes
Hardstyle-Sound. Douala ������������������������ 21:00 Ulm
Gala-Abend
Im Rahmen des Tanzfestivals „Ulm moves!“. Ulmer Zelt ����������������� 20:00
Donnerstag
4 Juli
Konzerte Füssen
Open Stage
Sonthofen
Hülya
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit den Barkeeper um den Getränkepreis! Café Central ��������������� 22:00 Isny - Neutrauchburg
Disco mit DJ Woga Festsaal ���������������������� 19:30 Kaufbeuren
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
Lahrbar ����������������������� 18:00 Kempten
Rock im Parktheater
Alternative Beats, Rock, Crossover, Independent & Grunge by „The Flatmates“. Specials: die Kicker-Offensive „Nimm 2“ von 22-23 Uhr. Parktheater ��������������� 22:00
The Bar
Club Mixed Clubbeats mit DJ Mexx Pain & Friends. Special Double Time: Trink 2 - zahl 1. Goldcream ������������������ 22:00
Theater Immenstadt
Michl Müller
Der fränkische Kabarettist mit seinem Programm „Das wollt‘ ich noch sagen!“ im Rahmen des Immenstädter Sommers. Klostergarten ������������ 20:00
sonstiges Oberstdorf
Eislaufen lernen im Sommer
Für Kinder von 4-8 Jahren. Teilnahme kostenlos!
Eissportzentrum ������� 16:45
Auswärtsspiel Augsburg
The Shanes
Mischung aus internationalem Folk, Country & Rock‘n‘Roll. Spectrum ������������������� 19:30 München
Mute
Kunsthallen am Lech 20:00
Backstage ������������������ 19:30
Stimmungsmusik aus Österreich. Festspielhaus ������������ 20:00
Roxy ���������������������������� 20:00
70er & 80er Party
Abtanzen zum Sound der 70er & 80er Jahre mit DJ Achim. Abdera ������������������������ 21:00 Füssen
Kunsthouse
Die Tanzbare Vernissage! Kunsthallen am Lech �� 20:00
Freitag
5 Juli
Konzerte Egelsee
Minimalistica
Line Up: Dani San, Dami Sahne Beat, Sebastian Klasen, Bingo & Bongo. Schwarzer Adler ������� 22:00 Friedrichshafen
Lydia Schiller Quartett
Swing und Mainstream Jazz unter anderem mit Tiny Schmauch. Zeppelinmuseum ������ 21:00
Memmingen
Skatepunk supported by Noopinion & Line Out.
Füssen
Im Rahmen des Tanzfestivals „Ulm moves!“, Tanztheater.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Der private Musikabend, Play - Sing - Slam!
Die Seer
Ulm
Revolver besorgen
Clubbing Biberach
Lindenberg
Silence Means Consent
Punkrock aus Lindenberg im Rahmen des Tolerance Fest Jugendzentrum ��������� 19:00 Memmingen
Noisy Night
Line Up: Verona, Radio Unfriendly, Hate Preacher, Eintritt 3,-€. Jugendhaus ��������������� 20:00 Memmingen
Los Dos Y Companeros
Außergewöhnliche Kombination aus SalsaRhytmen und bayrischen Texten.
Antonierhof ��������������� 20:00 Pfronten
Jazzelsteiner
Blues & grooviger Swing mit Rock. Kurpark ���������������������� 20:00 Sonthofen
Trio Sakura
Die aus Tokio stammende Flötistin Yumiko Kerber entführt in das Reich der Kirschblüte mit seiner fernöstlichen Klangwelt. Kulturwerkstatt �������� 20:00 Wangen
isny
city lights
Mit DJ Shure & DJ Record Cafe Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Republic ��������������������� 23:00 Kaufering
Flirt Fieber
Freier Eintritt für die Ladies (bis 23 Uhr), Flirtarmbänder & Ficken-Shots für nur 1,-€. Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
City Beats
Hip Hop, Funk, Urban & Electro Set by DJ Roscore & DJ Kool Cut. Studio: Trapamol mit dem Soundsystem von „Losamol“! Parktheater ��������������� 22:00 Memmingen
Ladies Night
Mit DJ Maaleek & Mexx Pain Goldcream ������������������ 23:00 Neugablonz
This is the Mix
Mit DJ Andi. Zuvor im Melodrom-Kino: Warm Bodies Melodrom ������������������ 23:00 Wertach
rock im o
Das beste von Gestern bis Heute mit DJ L. Eintritt frei! Oberstüble ����������������� 22:00
Theater Irsee
Willy Astor
Neues vom „Moralapostel“.Im Rahmen der Irseer Kabarettund Kleinkunsttage 2013. Altbau ������������������������� 20:15
sonstiges Bad Grönenbach
Mobiles Kino: „Ein griechischer Sommer“
Komödie für die ganze Familie (FSK 6).
Haus des Gastes �������� 19:30 Immenstadt
Silbermantel - der Frauenmantel der Alpen
Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi
VHS-Kurs, ernten des Silbermäntele & verarbeiten der Pflanze. Anmeldung erforderlich unter 08320 709670.
Marktplatz ����������������� 20:00
Kemptener Stadtfest
Jazzkonzert. Bei schlechter Witterung in der Stadthalle Wangen.
Bergbauernmuseum �� 15:00 Kempten
Rathausplatz ������������� 19:00
70
www.live-in.de
07/08.2013
Legau
Oberstdorf
Öffentliche Lydia Schiller Betriebsbesichtigung Quartett
Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers. Anmeldung erforderlich unter 08330-5290.
Rapunzel Naturkost �� 13:00 memmingen
Swing und Mainstream Jazz unter anderem mit Tiny Schmauch. Kunsthaus Villa Jauss �� 20:00 Wangen
Allgäuer Jazztage
ausflug in den skyline park
Mit Tanglefoot, Celtic Energy, Mandoline und Tinwhistle. Nur bei gutem Wetter!
Jugendhaus ���������������� 14:00
Marktplatz ����������������� 11:00
Anmeldung unter: 08331-84490.
Auswärtsspiel München
Baby Universal
Indie. Support: Waste Backstage ������������������ 19:00
Clubbing Isny
Rotraum-Labelnight
Von House bis Techno mit Live-Percussion.
Eberz ��������������������������� 21:30
München
Beady Eye
Das neue Projekt des ehemaligen Oasis-Frontmans Liam Gallagher. Backstage ������������������ 20:00
Samstag
6 Juli
Konzerte Egelsee
Beats.Noire
Post-Punk, Coldwave, Deathrock mit DJ Ultrafuchs & DJane Suicide Blonde. Schwarzer Adler ������� 22:00 Kempten
Veto Smoove Bar ���������������� 18:00 Kempten
Carl Orff: Carmina Burana
Eine Veranstaltung der Singund Musikschule Kempten. Kornhaus �������������������� 20:00 Kaufbeuren
Blues Session JuZe ����������������������������� 20:00 Lindau
Benefizkonzert mit Unio 5
Die Kroatische Band spielt zugunsten des SOS-Kinderdorfes in Lekenik. Alle Einnahmen werden gespendet. Club Vaudeville ���������� 20:00 Obergünzburg
Tributefest Open Air
Open Air Area (bei Regen) komplett überdacht. Live on stage: Metallica Tribute, Volbeat Tribute, NASVAI, Choke Upon Your Scorn, Eisenhauer. Gratis Parken & Forest Camping.
GoIn ���������������������������� 17:00
isny
cocktailnacht
Ladies Special mit DJ Sofien. Cafe Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Republic ��������������������� 23:00 Kaufering
Hemmungslos Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
City Vibes
Die Afterparty des Kemptener Stadtfestes! Classics, Partybreaks, Disco & House mixed by DJ F‘n‘D & DJ Craxx. Parktheater ��������������� 22:00 Lindenberg (Buchloe)
Elektrohölle XiV
Mit DJ Sedgewick vs. Milooqa. Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Schlagerparty
Mit DJ Wiese.
M1 Club Eventhouse �� 21:00 Memmingen
Ladies Night Pitu ������������������������������ 22:00 Memmingen
In Love With Ibiza
Mit Chris Montana & Nick Morena Goldcream ������������������ 23:00 Neugablonz
Schwarze Party
Gothik, EBM und Classics von DJ Dennis Melodrom ������������������ 22:00 Sonthofen
Ultimative Fox-Night Bistro Relax ��������������� 20:00 Obergünzburg
Ü30 Nacht Lenzkeller ������������������ 21:00 Willofs
Flower Power Party
70er, 80er, Alternativ & Sound ala Woodstock.
Gh. Obermindeltal ����� 22:00
Wertach
Love Park Warm Up
Mit iTRay, Can Dan, Harlekin, Rec Jack & Patrick. Oberstüble ����������������� 22:00
Theater Memmingen
Sascha Korf
Der Kabarettist mit seinem Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“. Antonierhof ��������������� 20:00 Irsee
Geschwister Well
“Souper Group“ des bayrischen Musikkabaretts. Im Rahmen der Irseer Kabarettund Kleinkunsttage 2013. Altbau ������������������������� 20:15
Zeitschriften mit
40 % Rabatt
leasen und lesen
Sonthofen
Stefan Schlenker
Literarisch-musikalisches Kabarett mit seinem neuen Programm „In guten wie in schlechten Zeiten“. Kulturwerkstatt �������� 20:00
Märkte Lindenberg
Flohmarkt
· Günstiger als am Kiosk & im Abo · Über 100 verschiedene Titel · Immer die aktuellste Ausgabe · Zusammenstellung änderbar · Lieferunterbrechung möglich
Bauhofparkplatz ������� 08:00
sonstiges Biberach
Offene Bühne
Bestellen Sie jetzt.
Abdera ������������������������ 20:00 Immenstadt
Kräuter- & Wildblumenbrötchen aus dem Holzofen
Im Engelfeld 16 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 . 60 68 · www.stafette-lesezirkel.de
VHS-Kurs, die Brötchen können selber gebacken werden. Anmeldung erforderlich unter 08320 709670. Bergbauernmuseum �� 09:30 Kaufbeuren
1. StraSSenkunstfestival Beim Entstehen eines Kunstwerks live dabei sein, Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und natürlich viel Musik erleben.
Kirchplatz ������������������� 10:00 Kempten
Kemptener Stadtfest
Über 1000 Akteure zahlreicher Kemptner Gruppen, Vereine & Organisationenpräsentieren tagsüber ein außergewöhnliches Shwoprogramm.
Innenstadt ����������������� 10:00 Memmingen
Fest der Kulturen
In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat. Volkstümliche Tänze & Lierder unterschiedlicher Nationen. Westertortplatz ��������� 10:30
Auswärtsspiel Augsburg
Auto.Matic.Open
Mit dabei sind u.a. die Musiker Marek Hemmann, Ellen Allien und Robag. Kesselhaus ����������������� 22:00
07/08.2013
www.live-in.de
71
Veranstaltungen im Juli 2013 Dornbirn
Kid Fresh
Support: Mad Decent, Hong Kong. Conrad Sohm ������������ 20:00 München
Blumentopf
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Memmingen
Bill Evans Soulgrass
Ein Konzert von JAMM e.V. im Rahmen der Memminger Meile 2013. Kaminwerk ���������������� 20:00
Clubbing Immenstadt
Sunset Salsa Party
Tanzparty, Workshop & Show. Der Eintritt ist frei.
Starmelt Sommerfest meets 20 Jahre Muffathalle
Bühl am Alpsee ��������� 15:00
Muffatwerk ��������������� 22:30
Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt! Im Rahmen der Irseer Kabarettund Kleinkunsttage 2013.
Mit DENA, Biturbo Rüdiger, DJ Sir Hannes u.v.a. Neu Ulm
Audiogate Open Air
Line Up: Felix Kröcher, Aka Aka, Kaiserdisco, Sis, Oliver Schories, Gayle San, Dandi & Ugo, Johannes Heil, David Phillips und viele mehr werden für besten Sound sorgen. Jakobsruhe ���������������� 13:00 Ravensburg
Trippin Out
Mit Askari Project, Futurum Sonat, DJ Mithras, uvm. Douala ������������������������ 21:00
Theater
Nina Kurzeja - „Alice im Icon Land“
Im Rahmen des Tanzfestivals „Ulm moves!“, Tanztheater für Kinder ab 10 Jahren und die ganze Familie. Roxy ���������������������������� 18:00 Ulm
Bi Homo Bi Hetero Sugarclub ������������������� 22:00 Ulm
Audiogate Festival Aftershowparty
Tech House & Techno
Eden ���������������������������� 22:00
Sonntag
7 Juli
Konzerte Haitzen
Lydia Schiller Quartett
Swing und Mainstream Jazz unter anderem mit Tiny Schmauch. Wegmannhof ������������� 19:00 Kaufbeuren
Jazz Session
Jazz, Latin Groves, Blues, Funk & Balladen. Hofcafé ����������������������� 20:00
Sendung „Jazzin“, Roland Jetter spielt 2 Stunden lang Jazz & Swing. Café d‘Art ������������������� 20:00
Im Rahmen des Tanzfestivals „Ulm moves!“ Roxy ���������������������������� 11:00
Montag
8
Han‘s Klaffl
Altbau ������������������������� 19:00
Juli
Märkte Niederrieden
Antik- und Trödelmarkt Auktionshalle ������������ 10:00 Sontheim
Flohmarkt Dampfsäg ������������������� 10:00
sonstiges Tatort & Brettspiele
Fernseh- und Spieleabend mit der Kultserie.
Hirsch ������������������������� 20:15
Theater Irsee
Martina Schwarzmann
“Wer Glück hat kommt“. Im Rahmen der Irseer Kabarettund Kleinkunsttage 2013. Altbau ������������������������� 20:15
sonstiges Kempten
Pub Quiz A 1000 Miles to Dublin �� 18:00
Kempten
American Football
Allgäu Comets : Starnberg Argonauts. Illerstadion ���������������� 15:00 Lindau
Joan Miró Sternennächte
Einführung in die Ausstellung durch Prof. Doschka über Leben und Werk Joan Mirós. Stadtmuseum ����������� 11:00 Oberstdorf
Oberstdorf
Eislaufen lernen im Sommer
Für Kinder von 4-8 Jahren. Teilnahme kostenlos!
Eissportzentrum ������� 16:45
Auswärtsspiel München
ZAZ
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00
Dienstag
9
Marktplatz ����������������� 09:15 Pfronten
Verkaufsoffener Sonntag
Juli
Der Einzelhandel hat bis 16 Uhr geöffnet.
Auswärtsspiel München
Superrave II
Electro mit Marek Hemmann, Douglas Greed uvm. Backstage ������������������ 14:00 München
Rodger Hodgson & Band
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Tollwood-Gelände ����� 19:30
Tischreservierung erbeten. Dampfbierbrauerei �� 19:30
sonstiges Ladies Night in der Heusauna
2 Stunden bezahlen, 4 Stunden genießen, Leihbademantel und 1 Glas Sekt gratis! Oberstdorf Therme ��� 17:00 Oberstdorf
Pub Quiz O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00
Auswärtsspiel München
Orquesta Buena Vista Social Club
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Tollwood-Gelände ����� 19:30
Konzerte Irsee
Supercharge
Vorprogramm mit den Sex-Kittels, ein Abend zum Tanzen. Im Rahmen der Irseer Kabarett- und Kleinkunsttage. Altbau ������������������������� 20:15 Lindau
H2O
Support: If I die today & Stereo Dynamite. Club Vaudeville ���������� 20:00
Auswärtsspiel München
Pet Shop Boys
Juli
Konzerte Füssen
Martin Schmitt, piano and vocals
Blues verbunden mit der bayrischen Sprache.
Barockkloster St. Mang ��� 20:00 Leutkirch
Jazzspirit
Saxophon Klänge, Trompeten Sound sowie klassische und jazzige Piano Improvisationen verschmelzen mit exotischen und weltmusikalischen Klängen. Lindau
Tollwood-Gelände ����� 19:00
Messe ������������������������� 09:00
München
The black Seeds
Mit ihrem neuen Album „Dust and Dirt“. Ampere ����������������������� 19:30 Ravensburg
Urban Meets Electro
Mit Markus Aschenbrenner
Douala ������������������������ 21:00 Ulm
Science Slam RegionalwettbewerbSüd
Mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung steigen junge Wissenschaftler/innen gegeneinander in den Ring.
Roxy ���������������������������� 20:00
Donnerstag
Juli
Konzerte Füssen
Open Stage
Der private Musikabend, Play - Sing - Slam! Kunsthallen am Lech �� 20:00 Kempten
Magnus Dauner Kollektiv
Modern Trio Jazz - von Miles Davis bis Sting. APC ����������������������������� 20:00 Sontheim
Blues Session
Blues zum Mitmachen und miterleben. Dampfsäg ������������������� 19:00
Club Vaudeville ���������� 20:00
“Australian & popular Bush Music“, im Rahmen der Sommerkonzerte.
Schwangau
Glenn Miller Orchestra
Directed by Wil Salden Schlossbrauhaus ������� 20:00
Clubbing Kempten
The Study Club
Empty pocket prices and specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
sonstiges Oberstdorf
Segway-Adventure-Tour
Nur mit Voranmeldung unter: 0831-95502.
OutDoor
Fachmesse rund um das Thema Natursport.
The Aggrolites & Ashpipe
Dirty Reggae
sonstiges Friedrichshafen
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
10 11 Mittwoch
Bocksaal ��������������������� 20:00
Nebelhorn Berglauf
Anmeldung kostet 20,- / 25,- bei Nachmeldung. Für trainierte Bergläufer!
Innerorts �������������������� 11:00
Oberstdorf
Oldies & Evergreens mit Dr. G-Point
Oberstdorf
Ulm
Ulm tanzt! BadenWürttemberg tanzt!
Irsee
Lindenberg (Buchloe)
Ulm
Neu-Ulm
Radio free FM Gastspiel reloaded
Sonthofen
No Worris Mate
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit den Barkeeper um den Getränkepreis! Café Central ��������������� 22:00 Isny - Neutrauchburg
Disco mit DJ Woga Festsaal ���������������������� 19:30 Kaufbeuren
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
Lahrbar ����������������������� 18:00
Friedrichshafen
Autorenlesung: Dennis Brendan
Der Autor liest aus seinem neuen Abenteuerbuch „Jonah - Die größten Abenteuer aller Zeiten“. Eintritt frei! Klinikum ��������������������� 18:30 Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 20:00 Memmingen
Programmkino: Das Schwein von Gaza
Völkerverständigungskomödie, (FSK 12). Kaminwerk ���������������� 19:00 Oberstdorf
Eislaufen lernen im Sommer
Für Kinder von 4-8 Jahren. Teilnahme kostenlos!
Eissportzentrum ������� 16:45
Auswärtsspiel Innsbruck
Raven
Britischer Heavy Metal. Harly Coffee Bar �������� 20:00 München
Silbermond
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Tyga
Der US-Rapper präsentiert sein neues Album „Hotel California“. Tonhalle ���������������������� 20:00
Freitag
12 Juli
Konzerte Egelsee
Newcomerfestival
Line Up: Evolution Pulse, Meat Fever, Totalschaden Inc., If all ropes tear, Breaker & InFunction. Schwarzer Adler ������� 20:00 Sonthofen
Joachim Schott Trio
Improvisationskonzert.
Kulturwerkstatt �������� 20:00
Clubbing Kaufbeuren
Republic im Exil Republic ��������������������� 23:00
Oberstdorf Haus �������� 10:00
72
www.live-in.de
07/08.2013
Kaufering
Oberstdorf
sonstiges
Prosecco Party
Freier Eintritt für die Ladies (bis 23 Uhr), Prosecco for free bis Mitternacht. Schön & Wild ������������� 22:00
Musicals on Ice
Friedrichshafen
OutDoor
Fachmesse rund um das Thema Natursport. Messe ������������������������� 09:00
Kempten
mnml mit Super Flu
Für alle Fans elektronischer Klangvariationen Special Guest Super Flu, Supported by DJ Direkt A.D.O. Parktheater ��������������� 22:00 Leutkirch
Ü30 Party
Mit den Hits der letzten vierzig Jahre. Barfüßer ��������������������� 21:00 Lindenberg (Buchloe)
Jung & Verzogen Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
HipHop Night
Mit DJ Blackskin & Mexx Pain Goldcream ������������������ 23:00 Wertach
Füssen
Der Bruder des weltbekannten Sven Väth beehrt das Oberstüble zur neuen Partyreihe „Mathildaz“. Oberstüble ����������������� 21:00
Eissportzentrum ������� 20:00
Auswärtsspiel
Krimiführung Seegrund
Dornbirn
Auf den Spuren von Komissar Kluftiger führt die Wanderung zum Alatsee, gewürzt mit Erzählungen & Sagen basierend auf dem Bestseller „Seegrund“. Anmeldung erforderlich! Minigolfplatz ������������� 19:30
Moonbootica Conrad Sohm ������������ 22:00 Meersburg
Die Fantastischen Vier
Im Rahmen des Meersburg Open Air, Support: Lary
Schlossplatz �������������� 20:00
Immenstadt
Frau sein mit wilden Kräutern
Die Vielfalt einzelner Kräuter kennenlernen. VHS-Kurs, Anmeldung erforderlich unter 08320 709670. Bergbauernmuseum �� 14:00
München
Subway to Sally, Saltatio Mortis & Mono Inc.
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Tollwood-Gelände ����� 18:00 München
Kaufbeuren
Raven
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen.
Mike Väth
Internationale Eiskunstlaufstars & Nachwuchsläufer des EC Oberstdorf präsentieren gemeinsam eine aufwendig inszenierte & brilliante Show.
Innenstadt ����������������� 14:00 Legau
Öffentliche Betriebsbesichtigung
Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers. Anmeldung erforderlich unter 08330-5290.
Britischer Heavy Metal. Garage ������������������������ 20:00 Ulm
Rockabilly Festival
Big Rhythm Rumble - bis zum 14. Juli Bands und internationale DJs wie Ray Collins‘s, Hot Club, DJ Giusy Wild, Tip Top Daddy oder Lucky Shooter.
Samstag
13 Juli
Konzerte
Kempten
A‘ la gäu pres. Tief & schön
Mit Tante Martha, Michael Bihler, David Maru & Emina Roca. Eintritt: 3,- € Siebzehn �������������������� 20:00 Kempten
DJ Milo & Friends
Elektro Soundwave.
Smoove Bar ���������������� 20:30
Egelsee
Schwarze Nacht: Kultclassix iii
Gothic, New Wave, Dark Electro mit DJ Dieter & Joni. Schwarzer Adler ������� 22:00 Opfenbach
Wigratzbad Open Air
Benefiz-Open Air zu Gunsten der Sozialarbeit mit der Band „neoBrass“. Gebetsstätte Wigratzbad �� 19:00
Clubbing Kaufbeuren
Republic im Exil
Kempten
FSK 30
Juli-Special: Free BBQ im Theatergarten - all you can eat! 70ies, 80ies, Classics, Charts & House mixed by DJ F‘n‘D & DJ Semi. Parktheater ��������������� 22:00
Mit Ben Stiller
Ferggies ��������������������� 22:00 Lindenberg (Buchloe)
Bussi-Riot Hirsch ������������������������� 21:00
Hemmungslos
Memmingen
Samstag, 10.08.13 – 19 Uhr
Residenzhofserenade mit dem Blechbläserensemble Abarizzo (Ausweichort: Kornhaus)
Sonntag, 11.08.13 – 20 Uhr
Da Huawa, da Meier und I mit neuem Programm: D’ Würfel san rund (Ausweichort: Stadttheater)
Memmingen
Barcardi Summer Bash Mindelheim
Positive Sound Wave #03
Hörbar ������������������������ 22:00
Pitu ������������������������������ 22:00
Obergünzburg
Single Party
Flirten. Feiern. Kennenlernen.
Rapunzel Naturkost �� 13:00
FestwochenKultur 2013 im Residenzhof
Scheibenstraße 5, KE Tel.: 0831-5237831
Mit DJ Bernhard Jakob & Serge
Radio 7 Ü30 Partynacht
Roxy ���������������������������� 20:00
Täglich geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & von 17:30 - 23:00 Uhr
Goldcream ������������������ 23:00
Club Dome ����������������� 22:00
Schön & Wild ������������� 22:00
gültig v. 1.7. bis 31.8.2013
DJ Slick & Nick Morena
Lindau
DJ Nostra
Kaufering
Zeigen sie diesen Coupon bei Ihrer Bestellung vor und sie erhalten das günstigere Gericht gratis (gilt nur Abends)
(montags nur abends geöffnet)
Kempten
Mashup Germany
Republic ��������������������� 23:00
2x Essen 1x gratis
Lenzkeller ������������������ 21:00
Vorverkauf bei AZ Service Center, Bahnhofstr. 13, Kempten, Tel. 08 31 / 2 06-222 und Kreisbote, Salzstr. 30, Kempten, Tel. 08 31 / 2 52 83-0
Dienstag, 13.08.13 – 20 Uhr
Mia Diekow Live 2013 (Ausweichort: Stadttheater)
Donnerstag, 15.08.13 – 20 Uhr
Django 3000 + Claudia Koreck Honu Lani Tour 2013 (Ausweichort: Stadttheater)
Festwochen Kultur 10. – 18. August 2013 www.festwoche.com 07/08.2013
www.live-in.de
73
Veranstaltungen im Juli 2013 Oberstdorf
Oldie-Party mit Extreme
Tischreservierung erbeten Dampfbierbrauerei �� 19:30 Willofs
Flower Power Party
70er, 80er, Alternativ & Sound ala Woodstock. Gasth.Obermindeltal 22:00 Wertach
doppeldecker-party
Mixed music by DJ DaVicci und DJ Flow. Oberstüble ����������������� 22:00
Märkte Füssen
Töpfer- & Kunsthandwerkmarkt Kaiser-Max.-Platz ������ 10:00
Dornbirn
Pop and Wave Party
Viehmarktplatz ��������� 08:00 Immenstadt
Jahrmarkt der Träume
Großes Gauklerfestival & Alternativer Markt.
Innenstadt ����������������� 14:00 Pfronten
Flohmarkt Leonhardsplatz ��������� 08:00
sonstiges Friedrichshafen
OutDoor
Fachmesse rund um das Thema Natursport. Messe ������������������������� 09:00 Irsee
Allgäuer Gartentage
Rund 60 Gärtner, Landschaftsbauer und Aussteller präsentieren ihre Produkte.
Kloster ������������������������ 10:00 Lindau
Stadtfest
Großes Inselfest u.a. mit Strike & Honky Tonks Rebels. Lindau Insel ��������������� 12:00 Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 07:15
Auswärtsspiel Augsburg
Münchner Freiheit
Im Rahmen des Jubiläums-Festivals der Stadtwerke Augsburg. Gaskesselgelände ���� 17:30 Augsburg
Aux Music Festival
Line Up: Alexander Kowalski, Stigmata, Xenia Beliayeva, Alex Bau, uvm. Kantine ����������������������� 20:00 Augsburg
Electric Maha
Deep House, Techhouse & Electro Tunes mit den Klub Kommndrs. Mahagoni Bar ������������ 22:00
74
www.live-in.de
München
Mit den besten Hits und den beliebtesten Raritäten von Top-Bands der legendären Achtziger-Jahre.
Punk Rock mit Anti-Flag, ZSK, Strike Anywhere uvm.
Spielboden ����������������� 21:00
Backstage ������������������ 17:30
Meersburg
LaBrassBanda
Die bayrische Brass-Band um Stefan Dettl präsentiert ihr neuem Album „Europa“. Schlossplatz �������������� 20:00 München
PUR
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Vanilla Sky
Punk
Backstage ������������������ 19:00
Immenstadt
Flohmarkt
Auswärtsspiel
München
Cock Sparrer & Droogiez
Club-Show der Oi-Band.
Backstage ������������������ 19:00 Ulm
Avantgarde
Deep, Techno, House & Electrosounds. Eden ���������������������������� 22:00
Sonntag
14 Juli
Konzerte Füssen
ABBA Mania Festspielhaus ������������ 20:00
Märkte Füssen
Töpfer- & Kunsthandwerkmarkt Kaiser-Max.-Platz ������ 10:00
sonstiges Friedrichshafen
OutDoor
Fachmesse rund um das Thema Natursport. Messe ������������������������� 09:00 Irsee
Allgäuer Gartentage
Rund 60 Gärtner, Landschaftsbauer und Aussteller präsentieren ihre Produkte.
Kloster ������������������������ 10:00 Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 08:30
Antifest 2013
München
Helge Schneider
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 Wiblingen
PUR - Open Air
Im Rahmen des Fischerstechens Ulm. Klosterhof ������������������ 19:00
Oberstdorf
Ladies Night in der Heusauna
2 Stunden bezahlen, 4 Stunden genießen, Leihbademantel und 1 Glas Sekt gratis! Oberstdorf Therme ��� 17:00 Oberstdorf
Pub Quiz O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00 Sontheim
Kino: Love is all you need
Komödie um eine Hochzeit in Italien Dampfsäg ������������������� 19:00
15 Juli
sonstiges Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 08:00
Auswärtsspiel München
George Benson
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00
Tauschring Oberallgäu
Monatstreff, zum Tausch angeboten werden z.B. Waren, Gemüse, Blumen, Selbstgemachtes & Dienstleistungen jeglicher Art. Kulturwerkstatt �������� 19:30
Auswärtsspiel München
Calexico
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 München
Logic
Rap aus Maryland. Ampere ����������������������� 20:30 Ravensburg
Ruten Warm Up
Mit Monkeybrain, Martin Bausch & Vasco. Douala ������������������������ 21:00
Dienstag
Kempten
The Study Club
Empty pocket prices and specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
sonstiges Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 14:00 Kempten
Sonthofen
Montag
Clubbing
Ukulele Einsteigerkurs
Speziell für Leute ohne Vorkenntnisse. Mit Profi-Gitarrist Christian Ruf. Musik Rimmel ������������ 19:00 Legau
Frontcooking mit Volker Mehl
Koch dich glücklich mit Ayurveda!
Rapunzel Naturkost �� 19:00
Juli
Konzerte
Bad Wörishofen
JazzKur BigBand
Segway-AdventureTour
Nur mit Voranmeldung unter: 0831-95502.
Oberstdorf Haus �������� 10:00
Auswärtsspiel München
Gotthard
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00
Gemeinsam mit Stadtkapelle Bad Wörishofen im Rahmen der Sommerkonzerte. Kurhaus ���������������������� 20:00 Kempten
Tuesday Night Orchestra
Bigband der Sing- und Musikschule Kempten Kornhaus �������������������� 19:30
sonstiges Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 15:00
Donnerstag
Juli
Konzerte Immenstadt
Juli
Konzerte Benediktbeuren
Santiano: Bis ans Ende Max Raabe & Palast der Welt Orchester Open-Air Konzert mit den norddeutschen Musikern und ihrem neuen Album „Mit den Gezeiten“.
Klostergarten ������������ 19:00 Leutkirch
Antonio Koudéle‘s Aventura Cubana
Im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz. Museumshof �������������� 20:00
The Toi
Tatort & Brettspiele
Hirsch ������������������������� 20:15
sonstiges Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 15:00 Legau
Frontcooking mit Volker Mehl
Koch dich glücklich mit Ayurveda!
Rapunzel Naturkost �� 19:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Jestofunk feat. CeCe Rogers
Elektro-Funk-Tracks mit Orginalsänger CeCe Rogers. Conrad Sohm ������������ 20:00 München
Ringsgwandl
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:30
Freitag
19 Juli
Konzerte Benediktbeuren
LaBrassBanda
Bayerischer Gypsy-Brass. Meierhof �������������������� 20:00 Egelsee
Unlight
Black & Trash Metal aus Freiburg. Schwarzer Adler ������� 20:00 Isny
The Wakes
Folk`n`Roll aus Glasgow. Eberz ��������������������������� 21:30 Kempten
David Helbock - Duo
Europäischer Jazz und minimalistischer Pop.
Meierhof �������������������� 20:00
APC ����������������������������� 20:00
Füssen
Open Stage
Der private Musikabend, Play - Sing - Slam! Kunsthallen am Lech ��� 20:00
Clubbing Sunny Thursday
Rock aus Schottland.
Gamble mit den Barkeeper um den Getränkepreis!
Kulturwerkstatt �������� 02:00
Café Central ��������������� 22:00
Lindenberg (Buchloe)
Fernseh- und Spieleabend mit der Kultserie.
Lahrbar ����������������������� 18:00
“Für Frauen ist das kein Problem“. Open Air!
Isny Memmingen
Mit DJ Micha.
Oberstdorf
16 17 18 Mittwoch
Kaufbeuren
Musik aus Strom
Marktoberdorf
Hakim Ludin & Russ Miller
Im Rahmen der Rhythm Marktoberdorf.
Musikakademie ��������� 19:30 Sonthofen
Veto Kulturwerkstatt �������� 20:00
Clubbing isny
Isny - Neutrauchburg
Disco mit DJ Woga Festsaal ���������������������� 19:30
dancehall invasion
Mit Shake-A-Dem & Keep it Real Cafe Central ��������������� 22:00
07/08.2013
Republic ����������������������23:00 Kempten
Pure! mit DJ Ron
Hip Hop, R‘n‘B & Urban mixed by Special Guest DJ Ron, Supported by DJ Smart. Parktheater ����������������22:00 Memmingen
FOS/BOS Abiparty Kaminwerk �����������������21:00 Memmingen
Ladies Night
Mit DJ Rio
Goldcream �������������������23:00 obergünzburg
Ladies finest Club Goln ���������������������21:00 Wertach
Mathildaz Club
Legau
Marktoberdorf
Öffentliche Betriebsbesichtigung
Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers. Anmeldung erforderlich unter 08330-5290.
Rapunzel Naturkost ���13:00 Memmingen
Nacht der Burlesque und Transvestie
Mit Show Ensemble Joy of Voice. Kulturwerkstatt ���������20:00 probstried
rhythmusabend
Für alle mit Rhythmusinstrumenten (Djembe, Cajon, ...). Bettys Kult Bar �����������19:00
Auswärtsspiel Augsburg
Fast Food vs. Monsters of Bass
Die ganze Bandbreite elektronischer Musik: Techno, Tekk-House, Trance, Schranz, Goa, Minimal, Ambient & Acid House
Indiesound & Dubstep.
Oberstüble ������������������21:00
Funk, HipHop, Oldschool & Disco mit DJ Dynamite & Freez.
sonstiges Biberach
Tanz durch die Jahrhunderte
Mit bäuerlichen, höfischen, bürgerlichen & modernen Tänzen. Marktplatz ������������������20:30 Füssen
Krimiführung Seegrund
Auf den Spuren von Komissar Kluftiger führt die Wanderung zum Alatsee, gewürzt mit Erzählungen & Sagen basierend auf dem Bestseller „Seegrund“. Anmeldung erforderlich! Minigolfplatz ��������������19:30 Hirschdorf
Memory - 30 Jahre mit Dasa Wagner
30-Jähriges Jubiläum der Ballettschule mit Rückblick auf die kreative Studioarbeit des Ballettstudios.
Ayen �����������������������������17:00 Immenstadt
Lange Einkaufsnacht
Kantine ������������������������20:00 Augsburg
Panda Party
Mahagoni Bar �������������22:00 München
Schmidbauer & Kälberer
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals.
Tollwood-Gelände ������19:00 München
Protoje
Reggae. Support: Indiggna Band! Backstage �������������������20:00 Ravensburg
KeineMusik Showcase
Support: Me & Rampa, Rene Minner, Sandar Sanchez, Fabian Denz.
Douala �������������������������21:00
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ������������������15:00 Kempten
Retrozock Abend
Mit Mariokart, Sub-Zero & Friends und ein Überraschungs DJ. Smoove Bar �����������������19:00
Im Rahmen der Rhythm Marktoberdorf.
Musikakademie ����������19:30 Memmingen
Basement Rock
Mit Ghost & Radio Unfriendly. Aftershowparty mit DJ Rude Boy. Eintritt: 3,- € Grünes Haus ���������������20:00 Oberstdorf
Oldies & Evergreens mit Dr. G-Point
Tischreservierung erbeten. Dampfbierbrauerei ���19:30
Clubbing Isny
The Flow - Part 3
Techno & Techhouse.
Eberz ����������������������������21:30 isny
party like adults
Ab 21 Jahren.
Cafe Central ����������������22:00 Kaufbeuren
New Urban Republic ����������������������23:00 Kaufering
Hemmungslos - Bikini Edition
Bikini Arena in der Black Lounge (girls only) mit Prosecco for free.
Burn Out Music Festival
Kempten
Ballhouse mit Markus Gardeweg
House & Electro mixed by Special Guest Markus Gardeweg, Supported by Parktheater Resident DJ Craxx
Parktheater ����������������22:00
Bussi-Riot Hirsch ��������������������������21:00 Memmingen
Neben The Buttshakers, The Sorrow & den Surfaholics stehen weitere 14 Rockbands aus Tschechien, Frankreich, Deutschland & den USA auf dem LineUp und verwandeln Wolfurt in ein Festivalzentrum.
Partyspaß mit dem Hitradio & Enrico Ostendorf.
Wolfurt ������������������������15:30
Welcome To The Goodlife
Samstag
20 Juli
Konzerte Burgberg
Antares acoustico trio
Verspielte Grooves mit Bossa-Flair.
WERKSPROGRAMM 2013
JULI
SA 06.07. ALL-IN SOMMER-SINGLEPARTY SO 07.07. BILL EVANS SOULGRASS DO 11.07. DAS SCHWEIN VON GAZA FR 19.07. FOS/BOS ABI PARTY SA 20.07. HITRADIO RT1 SOMMERNACHTSFEST
Schön & Wild ��������������22:00
Lindenberg (Buchloe) Wolfurt
Innenstadt ������������������18:00 Kaufbeuren
Richie Flores & Robby Ameen
GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE
Kaufbeuren
New Urban
RT1 Sommernachtsfest
Kaminwerk �����������������22:00 Memmingen
Mit DJ Kid Chris & Mexx Pain
Goldcream �������������������23:00 obergünzburg
colors of tech Club Goln ���������������������21:00
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Willofs
Flower Power Party
70er, 80er, Alternativ & Sound ala Woodstock. Gh. Obermindeltal ������22:00 Wertach
old school hiphop pt. ii
Hip Hop Tunes der 90er mit RnB Vibes.
Oberstüble ������������������22:00
Grüntenhaus ���������������17:30
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
07/08.2013
www.live-in.de
75
Veranstaltungen im Juli 2013
Märkte Sonthofen
Sommermarkt
Floh- & Kreativmarkt. Kulturwerkstatt �������� 10:00
sonstiges Biberach
Tanz durch die Jahrhunderte
Mit bäuerlichen, höfischen, bürgerlichen & modernen Tänzen. Marktplatz ����������������� 20:30
probstried
Grillabend
Nur bei schönem Wetter. Bettys Kult Bar ���������� 19:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Kruse & Nuernberg
Support: Klangkiste.
Conrad Sohm ������������ 20:00 Dornbirn
Kettcar
Indie-Pop/-Rock aus Hamburg. Conrad Sohm ������������ 21:00
Füssen
Seefest
München
Ab 17:00 Uhr mit Musik. Wasserwacht ������������� 14:00 Hirschdorf
Memory - 30 Jahre mit Dasa Wagner
30-Jähriges Jubiläum der Ballettschule mit Rückblick auf die kreative Studioarbeit des Ballettstudios.
Ayen ���������������������������� 13:30 Immenstadt
31. Internationaler Allgäu Triathlon Seebühne ������������������� 08:00 Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 15:00 Kempten
AltStadtfest
Großes Kinderprogramm mit Dosenwerfen, Solarbrunnen-Bau & Geschicklichkeitsparcour. Zudem Tanzvorführungen & Auftritt des Gesangsduos „Two in Tune“. St. Mang Platz ����������� 11:00 Pfronten
3. Pfrontener Biergartenmeile
Mit Live-Musik & Biergarten Schmankerl in 10 verschiedenen Pfrontener Gaststätten. Eintritt frei! Pfronten ��������������������� 18:00 memmingen
ausflug in den Europa park
Anmeldung unter: 08331-84490.
Jugendhaus ���������������� 07:00 Sonthofen
Stadtfest
50-jähriges Jubiläumsfest mit großem Spendenlauf. Innenstadt ����������������� 11:00
Willy Astor
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 19:00 Ravensburg
Ruten Rave
Mit Chen, Fabian Denz & Nando Destino. Douala ������������������������ 21:00 Ulm
Lichterserenade
Von Höhe Innenstadt bis Friedrichsau. Fischerplätzle ������������ 21:30
Sonntag
21 Juli
Konzerte Marktoberdorf
Zoro & Adam Nussbaum
Im Rahmen der Rhythm Marktoberdorf. Musikakademie ��������� 19:30
Theater Isny
Der Sturm
Shakespeares letztes Stück Politthriller, zaubermärchen und philosophische Comedy in einem! Präsentiert von der Theatergruppe Kiesel. Kurhaus am Park ������� 19:30
Klassik Bad Wörishofen
Ballett-Vorführung „Dance Point“ Mit anschließendem Kurorchester „Musica Hungarica“. Im Rahmen der Sommerkonzerte.
Kurhaus ���������������������� 14:30
Juli
Märkte
Konzerte Marktoberdorf
Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Therme ������ 06:30 Sonthofen
Sommermarkt
Floh- & Kreativmarkt. Kulturwerkstatt �������� 10:00
sonstiges Füssen
13. Königsschlösser Romantik Marathon
Mit bis zu 1.000 Teilnehmern aus aller Welt. In der Eventarena steigt rund um die Siegerehrungen ein buntes Programm aus Musik & Show. Morisseparkplatz ����� 07:30 Füssen
Seefest
Wim de Vries
Mit Manni van Bohr & Martin Klee im Rahmen der Rhythm Marktoberdorf. Musikakademie ��������� 19:30
sonstiges Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 13:00
Pub Quiz A 1000 Miles to Dublin � 18:00 Leutkirch
Talk im Bock
Stefan Rochow erzählt über seinen Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene & NPD. Bocksaal ��������������������� 19:00
Wasserwacht ������������� 14:00
Auswärtsspiel
Kaufbeuren
Jazz-Messe St. Thomas Kirche ����� 08:30 Kaufbeuren
Tänzelfest
Lagerleben in der Altstadt & viele weitere Attraktionen. Innenstadt ����������������� 10:00 Lindau
Joan Miró Sternennächte
Einführung in die Ausstellung durch Prof. Doschka über Leben und Werk Joan Mirós. Stadtmuseum ����������� 18:00 Lindenberg (Buchloe)
Tatort & Brettspiele
Fernseh- und Spieleabend mit der Kultserie.
Hirsch ������������������������� 20:15
Auswärtsspiel München
SILLY
Im Rahmen des Tollwoods Sommerfestivals. Tollwood-Gelände ����� 20:00 München-Riem
Galopprennbahn ������� 11:00 Ulm
Schwör-Festival Mit Tim Bendzko, Christina Stürmer & Glasperlenspiel. Münsterplatz ��� 18:00
Oberstaufen
Buchvorstellung und Lesung
“Unter uns! Der Fisch, die Liebe und ein Ohr in Oberstaufen“ ist das zweite Buch von Ines Gerrit Möhring mit amüsanten Geschichten für Männer und Frauen. Eintritt: 3 Euro
Färberhaus ����������������� 20:00 Oberstdorf
Dornbirn
Kettcar
Support: Paper & Places Conrad Sohm ������������ 20:00 Ulm
Schwörmontag
Verschiedene Events in der ganzen Stadt Innenstadt ����������������� 11:00
Dienstag
23 Juli
Konzerte Egelsee
The Devil‘n‘Us
Support: Hellvis, Tex Morton, Joe Tedesco & Burnout Bruno. Schwarzer Adler ������� 21:00
Märkte Füssen
Töpfer- & Kunsthandwerkmarkt Kaiser-Max.-Platz ������ 10:00
sonstiges Kempten
Bilderausstellung
Bilder von Sabine M., mit kleinem Buffet & Sektempfang. Smoove Bar ���������������� 15:00
Theater Altusried
Klüpfel & Kobr
“Kluftinger - Die Show“. Schräge und urkomische Literaturcomedy. Freilichtbühne ����������� 20:00 Kempten
Watzmann - Das Orginal
Pub Quiz
Musikalisches Theaterstück mit Humor & Witz.
O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00
bigBOX ������������������������ 20:00
Auswärtsspiel München
Free & Easy Festival
Line Up: Jeff Aug, Rustinal, Suicidal Tendencies, MachOne, Desasterkids, Heroes, B.A.M. your Head, uvm.
Backstage ������������������ 18:00 München
Kempten
Ab 17:00 Uhr mit Musik.
Greenfields Open Air
www.live-in.de
22
Oberstdorf
Line Up: Sven Väth, Loco Dice, Seth Troxler, Pan Pot, Mathias Kaden, DJ Hell, Hot Since 82, René Vaitl
76
Montag
John Legend
Modern R‘n‘B
Kesselhaus ����������������� 20:00 Ravensburg
Lass uns Tanzen
Robin Schulz supported by Dayton, Sander Sánchez, Buntes Schwarz & Stefano Beck. Douala ������������������������ 21:00
Mittwoch
24 Juli
Konzerte Leutkirch
Märkte Füssen
Töpfer- & Kunsthandwerkmarkt Kaiser-Max.-Platz ������ 10:00
sonstiges Oberstdorf
Segway-Adventure-Tour
Nur mit Voranmeldung unter: 0831-95502.
Oberstdorf Haus �������� 10:00
Auswärtsspiel München
Free & Easy Festival
Line Up: Schmeisig, Comeback Kid, Mad Sin, Johnson, Better living through Chemistry, uvm. Backstage ������������������ 18:00 München
Mother‘s Finest
Support: The Monkey Funks Ampere ����������������������� 19:00 München
Adolescents
Country & Punkband mit ihrem neuen Album „Presumed Insolent“. Feierwerk ������������������ 20:00 Ravensburg
Pit Müller‘s Hot Stuff Electro Night ft. Butch Kellem Mit Toby Tonartist & HR Schmitz.
Im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz.
Museumshof �������������� 20:00 Marktoberdorf
Teilnehmerkonzert Best Of Party
Im Rahmen der Rhythm Marktoberdorf.
Musikakademie ��������� 19:30 salem
Unheilig
Der Graf zu Gast mit seinem aktuellen Album„Lichter der Stadt“. Schloss ����������������������� 20:00
Clubbing Kempten
The Study Club
Empty pocket prices and specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Brotherz. Parktheater ��������������� 22:00
Douala ������������������������ 21:00
Donnerstag
25 Juli
Konzerte Füssen
Open Stage
Der private Musikabend, Play - Sing - Slam! Kunsthallen am Lech �� 20:00 Marktoberdorf
Abschlusskonzert der Rhythm
Mit Hakim Ludin, Richie Flores, Adam Nussbaum, uvm. Musikakademie ��������� 19:30
07/08.2013
salem
joe cocker
Mit seinen größten Hits und dem neuen Album„Fire It Up“.
Ulm
Kaufering
Death Before Dishonor Freak out!
Hardcore
Beteigeuze ����������������� 20:00
Schloss ����������������������� 20:00
Clubbing Isny
Sunny Thursday
Gamble mit den Barkeeper um den Getränkepreis! Café Central ��������������� 22:00 Isny - Neutrauchburg
Disco mit DJ Woga Festsaal ���������������������� 19:30 Kaufbeuren
Musik aus Strom
Mit DJ Micha.
Lahrbar ����������������������� 18:00 Kaufbeuren
UNIkat Republic ��������������������� 23:00
Märkte Füssen
Töpfer- & Kunsthandwerkmarkt Kaiser-Max.-Platz ������ 10:00
sonstiges Leutkirch
Blutspendeaktion Festhalle �������������������� 14:30 Memmingen
Kinderfest Memmingen Innenstadt ����������������� 11:00 memmingen
Freitag
26 Juli
Konzerte Egelsee
Party.San Festival
Festzelt ���������������������� 20:00
Auswärtsspiel München
Ahoi Rock Kesselhaus ����������������� 16:00 München
Free & Easy Festival
Line Up: Hank Davison, Powerwolf, Jaya the Cat, Harm´s Way, Rockers, uvm. Backstage ������������������ 18:00 Neu-Ulm
Kempten
Etta Scollo & Band
Das neue Programm: „Cuoresenza“ mit sizilianisch geprägtem Gesang. APC ����������������������������� 20:00
Kempten
Disco Miezen
Getränkegutscheine für die Ladies, Hip-Hop, Urban, R‘n‘B-Party Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T. Kempten
Mit den DJs A-Plus & Manolito Ferggies ��������������������� 22:00 Memmingen
Night Of Legends
Mit DJ Paolo Montagni Goldcream ������������������ 23:00
Oberstaufen
Antares acoustico trio
Verspielte Grooves mit Bossa-Flair.
Handwebtenne �������� 19:30 Sonthofen
Sonthofen rocks
Live on Stage: El Saco Y Las Curachas, Grittlbendlfehla, Raw King Rats, Brain Refused & Crazy Wild Dogs im Rahmen von „50 Jahre Stadt Sonthofen“. Sonthofen
Mit ausdrucksvollen Eigenkompositionen erzählen die beiden Barden an der Gitarre vom Land auf Meer od. vom Leben der Fischer. Kulturwerkstatt �������� 20:00 Wangen
Max Mutzke
Support: monoPunk. Schwarzer Hasen ������ 20:30
Clubbing Isny
Beach Party Open Air
Mit Marius Hörsturz, Shure&Spintly, The Atomic Bros., Manuel Schill und KooKoo
Jugendhaus Go In ������ 17:00 Isny
KooKooMusic
Watzmann - Das Orginal
Reggae, Dancehall & HipHop.
Ratiopharm Arena ����� 20:00
Schools out party
Musikalisches Theaterstück mit Humor & Witz.
bigBOX ������������������������ 20:00
I Love Ferggies
Gitarrenduo Guiséme
Mit den Musikkapellen Betzigau, Maierhöfen & Rohrdorf.
Eintritt ab 16 Jahren.
Schwarzer Adler ������� 21:00
Jugendhaus ���������������� 13:00
60. HauchenbergRingtreffen
Kempten
School Finished Festival 13
Parktheater ��������������� 22:00
Marktanger ���������������� 18:00
wengen
Schön & Wild ������������� 20:00
Death, Thrash & Black Metal mit Biondo Satanico & DJ Lurcher.
kick it like beckham
Tag des Fußballs im JH.
Die Abschlussparty der Realschule Dießen und Schondorf. Für alle geöffnet, Karten an der AK!
Eberz ��������������������������� 21:30 isny
Mit Steve Jaxx.
Cafe Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren
New Urban Republic ��������������������� 23:00
Lindenberg (Buchloe)
Jung & Verzogen Hirsch ������������������������� 21:00 obergünzburg
hellfire ritual
Supported by Indestructible. Club Goln �������������������� 20:30 Wertach
Mathildaz Club
Die ganze Bandbreite elektronischer Musik: Techno, Tekk-House, Trance, Schranz, Goa, Minimal, Ambient & Acid House Oberstüble ����������������� 21:00
Theater Lindenberg
Han‘s Klaffl
Mit seinem Programm „40 Jahre Ferien - ein Lehrer packt ein!“ Löwensaal ������������������ 20:00
sonstiges Füssen
Krimiführung Seegrund
Auf den Spuren von Komissar Kluftiger führt die Wanderung zum Alatsee, gewürzt mit Erzählungen & Sagen basierend auf dem Bestseller „Seegrund“. Anmeldung erforderlich! Minigolfplatz ������������� 19:30 Isny
FilmPlus: Nur für Personal
Liebesdrama über einen französischen Börsenmakler. Paul-Fagius-Haus ������� 20:00 Legau
Öffentliche Betriebsbesichtigung
Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers. Anmeldung erforderlich unter 08330-5290. Rapunzel Naturkost �� 13:00
07/08.2013
www.live-in.de
77
Veranstaltungen im Juli 2013 probstried
Kaufbeuren
rhythm‘n‘ Blues session New Urban
Offene Bühne für alle Musiker.
Bettys Kult Bar ���������� 20:00 wengen
60. HauchenbergRingtreffen
Mit musikalischer unterhaltung der Classic-Rock-Coverband Helter Skelter. Festzelt ���������������������� 20:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Bauchklang
Stimmgewaltiges Surfen durch Dub, Hip-Hop, Techno & klassischem Beatboxing. Conrad Sohm ������������ 20:00 Dornbirn
Julian und der Fux
FM4 Wochenende
Conrad Sohm ������������ 20:00 München
Free & Easy Festival
Line Up: Daimon Davis, Die Bayerischen Löwen, War from a Harlots Mouth, Million Stylez, Jamaican Ting, Crossing Friday, uvm. Backstage ������������������ 18:00 Ravensburg
The Hard Source
Mit Totocat, Sammy der Jäger, Gibson Praise & Elmar Ferdinand. Douala ������������������������ 21:00
Samstag
Republic ��������������������� 23:00 Kaufering
Hemmungslos - Pool Party Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten
House & Electro, Specialdrink „Clash your Cocktail“
Smoove Bar ���������������� 20:30
Clubrockerz
Housefloor mit Dan Rockz & Denis Electric, sowie HipHop, Black & R‘n‘B mixed by DJ DeeKay. Parktheater ��������������� 22:00 Kempten
Ü-30 Party
VVK: 5,- €; AK: 7,- €. bigBOX ������������������������ 23:00 Lindenberg (Buchloe)
Bussi-Riot Hirsch ������������������������� 21:00 Memmingen
Radio 7 Ü30 Partynacht Pitú ������������������������������ 22:00 Memmingen
Deine Birthday Sensation
Mit DJ Magic Flava & DJane Beat Kat Goldcream ������������������ 23:00
Konzerte
Jeder mit Strohhut bekommt einen Begrüßungscocktail..
Lindau
Open Air mit Karamelo Santo, Comeback Kid u.a. Inselhalle ������������������� 13:00 Sonthofen
Wir 18
Musik- & Tanztheater im Rahmen der Festperle „50 Jahre Stadt Sonthofen“. Marktanger ���������������� 20:30
Clubbing Isny
Edi´s-Night
70er, 80er, 90er & Electro. Eberz ��������������������������� 21:30 isny
dance manifest
HipHop, MashUp vs. Reggae & Dancehall. Cafe Central ��������������� 22:00 Füssen
DJ Harpo
Mit Klängen von Latin, über Rock, Soul & Pop.
Heute u.a. Partysound mit Waidigel. Festzelt ���������������������� 20:00 Immenstadt
Für Kinder ab 6 Jahren. Ab 16.00 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren AlpSeeHaus ��������������� 09:30
Kempten
27 Umsonst & DrauSSen
60. HauchenbergRingtreffen
Royal Noise & KTec Music Slackline-Workshop
Summer Edition mit Hot Gogo‘s, Dance Performance, Getränkespecials an Allgäus längster Bar & light Show
Juli
sonstiges wengen
Obergünzburg
Kojoten Party
GoIn ���������������������������� 21:00 Obergünzburg
Strohhut-Party
Lenzkeller ������������������ 21:00 Oberstdorf
Oldie-Party mit Extreme
Tischreservierung erbeten Dampfbierbrauerei �� 19:30 Willofs
Flower Power Party
70er, 80er, Alternativ & Sound ala Woodstock. Gh. Obermindeltal ����� 22:00 Wertach
Ballermann-Party
Mallorca-Feeling mit DJ Flow. Oberstüble ����������������� 22:00
Klassik Bad Wörishofen
Benefizkonzert mit Nils Schad
Und seinem Orchester „Frisch gestrichen“. Kurhaus ���������������������� 19:00
Immenstadt
Seenachtsfest
Mit großem Feuerwerk. Bühl am Alpsee ��������� 18:00 Memmingen
Fischertag
Die Memminger Stadtbachfischer können am Fischertag mit viel Glück sogar Fischerkönig werden. Nach dem Fischerzug um 7.15 Uhr geht um Punkt 8 Uhr das Fischen los. Marktplatz ����������������� 07:15 probstried
Grillabend
Nur bei schönem Wetter. Bettys Kult Bar ���������� 19:00
Auswärtsspiel Augsburg
Titti Twister vs. Electro Swing Society
Rock‘n‘Roll & Elektrosound.
Kantine ����������������������� 20:00 Augsburg
We love Hip Hop
Mit DJ Desue & Beathoavenz. Kesselhaus ����������������� 23:00 Dornbirn
Claptone
Aftershow im Rahmen des FM4 Wochenende. Conrad Sohm ������������ 20:00 Dornbirn
HVOB Live
Elektronik-Duo Conrad Sohm ������������ 22:00 München
Kino: Searching for Sugar Man
Open-Air Kino mit Dokumentationsfilm. Im Rahmen des Free & Easy Festivals 2013. Backstage ������������������ 18:00
Sonntag
28 29 Juli
Konzerte Enzensberg
Manicu/Krämer
Gitarre & Percussion. Eintritt frei, Spende willkommen! Fachklinik ������������������ 19:30
Theater Marktoberdorf
Michl Müller
Free & Easy Festival
Backstage ������������������ 18:00 Ulm
Eden rocks Indie
Gitarrenparty
Eden ���������������������������� 22:00
Juli
Theater Bad Wörishofen
Michl Müller
Bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Ottl‘s Schlachthof“. Kurhaus ���������������������� 20:00
Auswärtsspiel Dornbirn
Bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Ottl‘s Schlachthof“.
...and you will know us by the trail of dead
Modeon ���������������������� 20:00
Conrad Sohm ������������ 20:00
sonstiges Kempten-Durach
33. Sparkassen Allgäu Rundfahrt
Für jedes Rad - egal ob Rennrad, Mountainbike oder Tourenrad - ist eine passende Strecke dabei. Auto Brosch �������������� 07:00 Lindenberg (Buchloe)
Tatort & Brettspiele
Fernseh- und Spieleabend mit der Kultserie.
Hirsch ������������������������� 20:15 Sonthofen
Miss Fairytale & Kiko Pedrozzo
Märchenerzählung mit Harfenbegleitung.
Kulturwerkstatt �������� 20:00 wengen
60. HauchenbergRingtreffen
Großer Festumzug mit anschließendem Auftritt der Musikkapellen Bolsternang & Buchenberg im Zelt. Festzelt ���������������������� 13:30
Auswärtsspiel München
Greentunes Festival
Festival für einen besseren Umgang mit den Tieren & den Ressourcen unserer Welt. Ampere ����������������������� 12:00
München
Mit Sarah Sophie & We are not what it seems,Wilhelm Tell Me, Wrongkong, Cult Of The Black Moon Risin‘, Jazzsteppa, Freak Out, und vielen weiteren Acts & Kinovorstellungen. Bis 23.00 Uhr.
Montag
München
Free & Easy Festival
Sie tanzt & Zoxx, Ugly Kid Joe & Buffalo, Summer & Long Way Down, Russka & Le, Fly & Gasmac Gilmore, Valient Thorr & From Constant Visions, Jambodee & Die falschen Hasen, B.A.M. Your Head Backstage ������������������ 18:00
Support: The Smoking Hearts München
Free & Easy Festival
Dailysoap & Kris Karasai and the black Bars, Folkstone & Adorned Brood, Coliseum & Xerxes, Moop Mama ft. Bushbayer, HipHpo DJ Mic-E, Sadie Walker Band Backstage ������������������ 18:00
Dienstag
30 Juli
Clubbing Memmingen
School Finished Festival 13
Mit Basti Lyve & Matt Rixx. Eintritt ab 16 Jahren. Pitú ������������������������������ 20:00
sonstiges Legau
Kino: Die glücklichsten Menschen der Welt
Dokumentationsfilm
Rapunzel Naturkost �� 20:00 Oberstdorf
Ladies Night in der Heusauna
Auswärtsspiel München
Free & Easy Festival
Christoph Weiherer & Andreas Kalb, Frantic Flintstones & The Creepshow, Pequod & Saeculum Obscurum, Heroes - Too Old To Die Young, DJ Dragstar & DJ Zodiac Backstage ������������������ 18:00
Mittwoch
31 Juli
Konzerte Friedrichshafen
Haindling
Die bayrische Kultband Kulturufer/Zelt ���������� 20:00 Immenstadt
MacLeods
Irish Folk im Rahmen des Immenstädter Sommers. Klostergarten ������������ 20:00
Clubbing Kaufering
Schulfrei
Alle offenen Getränke für nur 2,- €! Schön & Wild ������������� 22:00
sonstiges Oberstdorf
Segway-Adventure-Tour
Nur mit Voranmeldung unter: 0831-95502.
Oberstdorf Haus �������� 10:00
Auswärtsspiel München
Free & Easy Festival
Mit Ziggy & the Chaplins ft. Allesandro & Jamaiton, Agnostic Front & Crushing Caspars, Flowerstreet Night, Marionetz & Ramonas und Indie DJ Albert Royal & Waikiki Backstage ������������������ 18:00 Ravensburg
Apocalyptic Future Jam
Mit Christian Treuter & Schlunsky.
Douala ������������������������ 21:00
2 Stunden bezahlen, 4 Stunden genießen, Leihbademantel und 1 Glas Sekt gratis! Oberstdorf Therme ��� 17:00 Oberstdorf
Pub Quiz O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00 Sontheim
Kino: Vergiss mein nicht
Dokumentarfilm über demenzkranke Mutter, die von ihrem Sohn gepflegt wird.
Dampfsäg ������������������� 19:00
Festspielhaus ������������ 19:00
78
www.live-in.de
07/08.2013
DIE SpEkTakULäRSTE ShOW DER GEGENWaRT! - DaS habEN SIE NOch NIchT ERLEbT!
die sieben besten Magier der welt
D I E W E LT I S T V O L L E R W U N D E R
SchaUEN UND STaUNEN SIE aUF
www.koko.de/illusionists
SA 21|09|13 KONSTANZ
23.10.13 bigbOX aLLGäU keMPten
16.04.14 · Kempten bigBOX
27.11.13 · Gersthofen Stadthalle 13.01.14 · Neu-Ulm ratiopharm arena
Bodenseestadion · 13 Uhr
www.rock-am-see.de
25.11.13 · Augsburg Schwabenhalle 27.11.13 · Kempten bigBOX
facebook.com/rockamsee
29.05.14 · Neu-Ulm ratiopharm arena 30.05.14 · Füssen Festspielhaus
Das Konzertereignis
13.11.13 · Kempten kultBOX
16.11.13 · Neu-Ulm ratiopharm arena
14.10.13 · Kempten kultBOX
TickeTS 07531 - 90 88 44 · www.koko.de
sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. 07/08.2013
30.11.13 · Neu-Ulm ratiopharm arena 05.12.13 · Kempten bigBOX
11.03.14 · Ravensburg Oberschwabenhalle
www.facebook.de/kokounddTk www.live-in.de
79
n einem Nachmittag kreuzen sich in New Orleans die Wege und Schicksale von rund einem Dutzend Menschen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber allesamt in eine mysteriöse Schmuggelaktion ungeahnten Ausmaßes hineingezogen werden. Da ist zum einen der junge Cory, der mit Waffengewalt im Drugstore der schwangeren Marla Medizin besorgen will. Oder die Kurierfahrerin Alexa, die einem Mann zur Flucht verhilft, der von einem schwarzen Wagen verfolgt wird, dessen Insassen nichts Gutes im Schilde führen. Am Ende scheint die Eskalation aus Mord, Tod und Gewalt schließlich unvermeidbar...
ab
05.07.
Komödie hek in der Videot Deutschland 2012 Regie: Matthias Schweighöfer FSK: 6 106 Min Matthias Schweighöfer, Milan Peschel, Catherine de Léan
I
A
ab
05.07.
Action hek in der Videot USA 2013 Regie: Leone Marucci FSK: 16 92 Min. Christopher Walken, Christian Slater, Q‘Orianaka Kilcher
ls Alfred Hitchcock (Anthony Hopkins) das Buch Psycho in die Hände fällt, ist er überzeugt, einen grandiosen Filmstoff entdeckt zu haben, doch die Filmbranche ist skeptisch. Nachdem sich die Hollywoodstudios weigern, ihm Geld für sein brutales und kompromissloses Werk zu geben, beschließt er, das Projekt dennoch zu wagen und den Film aus eigener Tasche zu finanzieren. Es folgt die turbulente Geschichte um die Produktion von „Psycho“, mit ungeduldigen Studiobossen, schweißgebadeten Nächten des Regisseurs und der nicht immer ganz leichten Liebesgeschichte mit seiner Frau Alma (Helen Mirren). ab
12.07.
Biografie hek in der Videot USA 2012 Regie: Sacha Gervasi FSK: 12 98 Min. Anthony Hopkins, Helen Mirren, Scarlett Johansson
ats b e a n t
J
ohn McClane ist zurück und wo er auftaucht, bleibt kein Stein auf dem anderen! Im fünften Teil der Stirb-Langsam-Reihe schlüpft Bruce Willis wieder in seine Paraderolle als New Yorker Polizist, der zufällig immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
N
achdem McClane bereits ein Hochhaus, einen Flughafen, New York City und letztlich die komplette USA vor Kriminellen und Touristen gerettet hat, ist er bei seinem fünften Leinwandeinsatz International unterwegs. Dieses Mal ist der knallharte Cop in Moskau, um seinen Sohn Jack, der ihm über die Jahre fremd geworden ist, und den Russen Komarov zu retten, denen die russische Unterwelt im Nacken sitzt. Gemeinsam sieht sich das taffe VaterSohn-Duo mit Unterstützung von Komarov der halben Sowjet-Armee gegenüber und kämpfengegen die Zeit, um einen gefährlichen Machtwechsel in Russland zu verhindern und stellen fest, dass sie im Doppelpack unschlagbar sind. ab
12.07.
Action hek in der Videot USA 2013 Regie: John Moore FSK: 16 98 Min. Bruce Wills, Jai Courtney, Mary Elizabeth Winstead
ats b e a n t
80
www.live-in.de
Während sie einige ihrer bisher brutalsten Mordfälle löst, muss die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan außerdem mit den komplizierten Anforderungen des Mutterdaseins und ihrer Beziehung zu FBI-Spezialagent Seeley Booth (David Boreanaz) klarkommen. Die Spannung steigt, als das Jeffersonian-Team die Lei-
che einer erfolgreichen Wettesserin identifiziert, Postmitarbeiter durchdrehen und die „Blinzler“ schließlich nach Hollywood reisen, wo sich eine „Requisitenleiche“ als leibhaftig tot erweist. Doch ein geistesgestörtes Technik-Genie setzt dem Ganzen die Krone auf, als er aus Brennan eine Mordverdächtige macht!
e
w
D
er Hypnotiseur ist die Verfilmung des schwedischen Krimi-Bestsellers von Lars Kepler und wurde von Lasse Hallström insziniert. Besetzt wurde der Film mit den prominentesten skandinavischen Darstellern, wie z. B. Mikael Persbrandt (Kommissar Beck) und Lena Olin (Die neun Pforten).
D
er grausame Mord an einer Stockholmer Familie erschüttert ganz Schweden. Einziger Zeuge ist der jugendliche Sohn der Familie, der die Tragödie schwer verletzt überlebt hat und seitdem im Koma liegt. Als auch die älteste Tochter auf mysteriöse Weise verschwindet, scheint es, als versuche jemand die ganze Familie auszulöschen. Im Wettlauf gegen die Zeit überredet Kriminalkommissar Joona Linna (Tobias Zilliacus) den Hypnotiseur Erik Maria Bark (Mikael Persbrandt) zu dem umstrittenen Versuch mit Hilfe von Hypnose zu dem Jungen durchzudringen. Es beginnt eine tödliche Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. ab
Krimi/Thriller Schweden 2012 Regie: Lasse Hallström FSK: 16 122 Min. Tobias Zilliacus, Mikael Persbrandt, Lena Olin
11.07.
hek
in der Videot
Bones - die Knochenjägerin wieder auf Verbrecherjagd Die für ihren schwarzen Humor bekannte Gerichtsmedizinerin Dr. Temperance „Bones“ Brennan (Emily Deschanel) lässt auch in der 7. Staffel von Bones - Die Knochenjägerin, wieder gehörig Gänsehaut aufkommen. Am 5. Juli ist die DVD Box mit 13 neue Folgen im Handel erhältlich.
u n d g e w in n
3x
M on
ten
es
w
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
2x
M on
ten
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten w
or
ats b e a n t
n der hochkarätig besetzten Filmbiografie, unter anderem mit Scarlett Johansson, Anthony Hopkins oder Toni Collette, zeigt Regisseur Sacha Gervasi die Entstehung eines der wohl berühmtesten Werke der Horror-Legende und gibt auch amüsante Einsichten in das Eheleben von Alfred Hitchcock und seiner Frau Alma Reville.
A
es
or
Wir v erl
e
u n d g e w in n
ten
ten
or
or
u n d g e w in n
Wir v erl
e
n
Wir v erl
n
aul ist professioneller ‚Schlussmacher‘ und reist quer durch Deutschland, um stellvertretend Schluss mit ungewollten Partnern zu machen. Dabei hat er sich mit der Zeit unempfindlich gegenüber emotionalen Ausbrüchen der Verlassenen gemacht. Dazu läuft es bei ihm liebestechnisch äußerst gut, denn er genießt sein Privatleben mit Freundin Natalie. Gerade als Paul seine wichtigste Trennung über die Bühne bringen will, kommt ihm der anhängliche Toto in die Quere und bringt Pauls Karriereplanung und sein Liebesleben komplett durcheinander. Denn Toto will sich nicht so einfach damit abfinden, abserviert zu werden.
n
er Action-Thriller führt den Zuschauer durch einen total verrückten Nachmittag in New Orleans, der neben gewalttätigen Cops, religiösen Fanatikern, schwer bewaffneten Mobstern und verzweifelten Teenagern, die zu allem fähig sind, noch viele weitere Überraschungen bereit hält.
3x
M on
ed
D
ie zweite Regiearbeit von Publikumsliebling Matthias Schweighöfer war mit über 2,5 Millionen Besuchern ein überwältigender deutscher Kinohit des Winters. Mit viel Witz und Ironie nähert sich „Schlussmacher“ den durchaus ernsten Themen Liebe, Trennung und Freundschaft.
P
es
w
iese DVD en d os
Fr a g
ats b e a n t
ed
D
3x
M on
iese DVD en d os
Fr a g
w
ed
ats b e a n t
iese DVD en d os
Fr a g
es
ed
ed
3x
M on
Fr a g
Fr a g
es
iese DVD en d os
Der Hypnotiseur
Ein guter Tag zum sterben
n
iese DVD en d os
Stirb langsam 5
Hitchcock
n
20 Minutes - The Power of Few
Schlussmacher
Wir verlosen die siebte Staffel der Erfolgsserie insgesamt 2x unter allen Einsendungen, die wissen, wie die Hauptdarstellerin heißt. Die Antwort bitte wie immer per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an den Glücksboten Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Bones“
07/08.2013
Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)
Verlosungen im Juli/August Last Ocean - Paradies am Ende der Welt Seit über 30 Jahren reist der kalifornische Bioökologe David Ainley immer wieder in die entlegene Region der Antarktis ans Rossmeer. Jetzt berichten seine Veröffentlichungen von einem einmaligen und größtenteils unberührten Ökosystem. Eine internationale Fangflotte hat jedoch vor Kurzem den Weg in diesen entlegenen Ozean gefunden. Ihr Ziel ist der antarktische Thunfisch, der in gehobenen Restaurants als chilenischer Seebarsch verkauft wird. Der Fang ist so lukrativ, dass die Fischart auch als weißes Gold bezeichnet wird. Ainley weiß: wenn das Fischen nicht sofort gestoppt wird, wird das Gleichgewicht der Ross See unwiderruflich verlorengehen. Wir verlosen 3 Exemplare dieser Dokumentation. Stichwort: Last Ocean“
Dein Liebesleben gleicht einer wahren Achterbahnfahrt! Am Anfang macht das vielleicht noch Spaß, aber Deinem Partner schlägt es langsam ganz schön auf den Magen gehe doch einfach mal vom Gas.
Stier (21.04.-20.05.) Keine Lust auf Liebe? Venus scheint Dich vergessen zu haben. Aber mach Dir keine Sorgen, sobald sie sich wieder erinnert, wird sie Dich reichlich dafür entschädigen und für Gefühlschaos sorgen.
Zwilling (21.05.-21.06.) Mars weckt die Neugier in Dir! Wenn Du in einer Beziehung bist, werden Du und Dein Partner neue „Zonen“ betreten. Als Single solltest Du jedoch aufpassen, dass Du Dir nicht die Nasenspitze verbrennst.
Krebs (22.06.-22.07.) Das Subjekt Deiner Begierde verhält sich unentschlossen und das bringt Dich langsam um den Verstand. Mars fordert Dich, Deine eigenen Entscheidungen zu treffen!
Löwe (23.07.-23.08.)
Kalkofes Mattscheibe - Rekalked! Am 24. Mai erschien die erste Hälfte der 1. Staffel „Kalkofes Mattscheibe - Rekalked mit über 180 Minuten Bonusmaterial auf DVD und zeigt Oliver Kalkofe erneut in Höchstform! Der Medienterminator hat in den letzten Jahren den hassgeliebten Bildschirm eher gemieden und war ausgiebig auf Tournee. Entsprechend groß ist seine Motivation, dem deutschen Fernsehen mit dem nötigen Abstand wieder so richtig gepflegt und konstruktiv die Fresse zu polieren. Genau wie zu Beginn der Mattscheibe-Ära liefert Kalkofe fein portionierte 15-minütige Shows, die wieder das aktuelle Konzentrat seiner spitzen Medienkritik beinhalten. Egal, ob Astro-Else, Z-Promi im Dschungelcamp, Ex-Bundespräsident, Jenny Elvers, Lothar Matthäus, Harald Glööckler oder „Der Bachelor“ - alle kriegen ihr Fett weg! Wir verlosen Kalkofes Mattscheibe - Rekalked 3x auf DVD. Stichwort: „Rekalked“
Expedition Erde Diese aufwendige BBC/ZDF-Koproduktion erzählt in fünf Teilen die Erfolgsstory unseres Heimatplaneten - von seinen Anfängen vor 4,6 Milliarden Jahren bis heute.
Die Reihe zeigt in atemberaubenden Naturbildern und spektakulären Computeranimationen, wie es möglich wurde, dass die einst völlig unfruchtbare Erde Leben hervorbringen konnte. Expedition Erde hat dazu Thomas Reiter zu den Orten der Welt begleitet, die für die Entwicklung der Erde von größter Bedeutung waren. Der Astronaut seilt sich in Gletscherspalten ab, erkundet zu Fuß den Dschungel Südamerikas und sucht an Australiens Westküste nach den ältesten Bewohnern der Erde. Wir verlosen die Dokumentation 3x auf DVD. Stichwort: Expedition Erde
Man könnte manchmal das Gefühl bekommen, dass Du so damit beschäftigt bist, Eure Beziehung zu analysieren, dass Dir kaum Zeit bleibt, diese Beziehung auch zu leben - und zu genießen!
Jungfrau (24.08.-23.09.) Wenn es nach Dir ginge, würdest Du am liebsten auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen - solange keine davon Deine eigene ist. Es ist in Ordnung, dass Du Dich nicht binden willst aber dann spiele auch mit offenen Karten.
Waage (24.09.-23.10.) Unter „reinen Tisch machen“ verstehst Du wohl eher einen Teil des Vorspiels. Gemeint ist aber, dass Du ehrlich bist mit denen, die Dir ihr Herz schenken.
Skorpion (24.10.-22.11.) In Dir regt sich der Verdacht, dass Du Euer Traumschloss auf Sand gebaut hast. Du solltest über Deine Zweifel sprechen, um herauszufinden, ob Du tatsächlich etwas ändern musst.
Schütze (23.11.-21.12.) Die Hormone haben Dich etwas leichtsinnig werden lassen und Du wirst gerade mit den Konsequenzen konfrontiert. Jetzt liegt es an Dir, wie Du damit umgehst. Sieh es als Herausforderung!
Steinbock (22.12.-20.01.) Jupiter und Venus haben es sich zur Aufgabe gemacht, Dir volles Selbstvertrauen zu schenken. Das macht Dich zwar interessant, lässt Dich aber auch ganz schön dickköpfig werden. Geh mehr auf diejenigen ein, die Dir wichtig sind!
Wassermann (21.01.-19.02.) ...und so geht‘s:
Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@liveinverlag.de und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!
Frage des Monats:
Welche Band wird Mia Diekow beim Festwochen Kulturprogramm auf dem Residenzplatz supporten?
07/08.2013
Der Wassermann legt wieder einmal einen seiner typischsten Wesenszüge an den Tag: den Widerspruch. Einerseits möchtest Du Deine Freiheit, andererseits sehnst Du Dich nach echter Geborgenheit. Sprich darüber!
Fische (20.02.-20.03.) Jetzt lohnt es sich ganz besonders, viel Zeit mit einem geliebten Menschen zu verbringen, denn Neptun macht Dich offen für neue Gefühle und intensiviert, was schon fast vergessen war.
www.live-in.de
81
_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w Kreuz
Autokennz. kelt. Anomalie f. BerchtesFeeninsel auf der Haut gadener Land
isländische breiter Schal Erzählung
Top-LevelverstellBez. für Domain bares Maler- frz. Kenia Wasser gestell sauber, durch-sichtig
frz. Bez. f. Insel Eier der Kopfläuse
Unterlage beim Schmieden
chem. Zeichen f. Lithium
Kreisstadt in Brandenburg Hafenstadt am Asowschen Meer, Russl.
lat. und
gr. für bildhafte Darstellung eines Begriffes
größter Waldvogel Europas Amtstracht im A.T.: Vater der größte Insel Lea+Rahel d.Erde
Abk. für Oberlandesgericht
Kfz-Zeichen für Nordfriesland
Stichwaffe
Textilmaterial
Schlaufe
Vorläufer des Menschen
Zitatenschatz
nordind. Baldriangewächs, Heilpflanze
Bund zwischen Mann und Frau
Angelgerät
Autokennz. f. Rottweil
Weltmeer
Grenzgeb. Böhmen + Bayern gekrümmte Hieb-oder Stichwaffe
Autokennz. f. Erfurt
Stadt im frz. Dep. Loire
Abk. f. Schweizerische Bundesbahnen
englische Prinzessin natürlicher Logarithmus Abk. Schweizer Kanton
Bez. für die hinteren Backenzähne dumm, ungebildet Inschrift auf hristi Kreuz
chem. Zeichen f. Silicium
Kirchengemeinsch. im Libanon
fränkisch für Hausflur, Hauseingang
Aalgabel
Autokennz. f. Emmendingen
altgr. Sagengestalt
Huldigung in der got. Kirche ein zierl. Gehäuse
eine altgriech. Hafenstadt
bayrisch Bube
Teil des Beins
Wurfdisziplin der Leichtathletik
Nebenfluß der Elbe
Werkzeug
Fortbewegungsmittel
Getränk
spanischer Artikel Abk. eventuell
finn. Längenmass, cm
Laubbaum
Ackerarbeit
tschech. Ort, von d. SS vollk. zerstört
Einbrecher
Sudoku 5 9 8 3 8 6 6 7 4 5 8 7 4 2 9 6 1 6 2 9 5 6 9 1 9 2 3 4 1 3 82
Verbrecher
wider
Koralleninsel
andere Bez. für unbestimmt
Grundstoffe zur Herstellung v. Produkten
Fabeltier
www.live-in.de
Rabenvogel
Erbfaktor
franz. hier
Weinsorte
engl. f. Grünschnabel, Neuling Insel im SO der SalomonInselGruppe Gruppe
Kfz-Kennz. EnnepeRuhr-Kreis
schmale Brücke
poetisch: Boot
Fürwort sächlich
m lange Gipshöhle in Stolberg S- Toilette Harz
Verpflegung
Abk. United Kingdom Abk. Licht uelle Abk. Kilopond Gewichtseinheit
witzig Top-LevelDomain Taiti
Eulenart
Präposition
eine Kulturform der Pflaume
07/08.2013
BahnhofstraĂ&#x;e 3 - 5 Kempten www.reischmann.biz