Allgäu LIVE IN (07.2014)

Page 1

BVV BEACH MASTERS THEATERFESTIVAL ISNY TRAINRIDERS SPACE IBIZA ALLGÄUER FESTWOCHE V-GAMERS unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

Juli/August 2014

30. Jahrgang

auf Seite 6

Altusrieder Sommerfestival auf der Allgäuer Freilichtbühne

23. August Best of Austria - Dahoam Tour 2014

mit Rainhard Fendrich & Band und Die Seer

31. JULI BIS 17. AUGUST

24. AUGUST

Im Weißen Rössl

Die Schlagernacht des Jahres

Die weltbekannte Operette von Ralph Benatzky

mit Semino Rossi, Die Amigos, Ireen Sheer, Nockalm Quintett u.v.m.

30. AUGUST Das beliebte Egerländer Open Air

Ernst Hutter &

4. SEPTEMBER

Kastelruther Spatzen

Die Egerländer Musikanten

EUER KOSTENLOSES MONTATSMAGAZIN DER LAUTEN, LEISEN UND VOLSKTÜMLICHEN TÖNE



IMPRESSUM

LIVE IN Allgäu

Herausgeber:

LIVE IN VERLAG Geduld & Stattler GbR St. Mang-Platz 9 87435 Kempten

Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Christian Geduld, Ann-Kathrin Weißenbach, Markus Maier, Gabriel Denzel, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Nicole Tschinschol. Veranstaltungskalender: Felix Schleinkofer, Markus Maier Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2014 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.

Liebe Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter, es ist wieder an der Zeit tschüss zu sagen, denn mit der Juli/August Doppelausgabe verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause. Unser Haus am See ist bereits gebucht, die Koffer sind gepackt und dieses Editorial so gut wie geschrieben. Fehlt nur noch eine kurze Überleitung, um Euch auf den Inhalt dieser Ausgabe einzuschwören! Der ist nämlich, wie es sich für eine Mega-Sommer-Doppelausgabe gehört, ganz ausgezeichnet und bringt Euch sicherlich einen guten Schritt weiter - zumindest wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, was bei uns im Allgäu so abgeht. Ausgezeichnet auch deshalb, weil unser eifriges Redaktionsteam nicht nur wieder etliche Interviews mit interessanten Menschen - zum Beispiel mit dem neuen Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle oder mit dem Wide Receiver der Allgäu Comets Orlando Webb -, sondern auch ein paar klasse Tipps und Anregungen für eure Freizeitgestaltung über die Sommermonate hinweg recherchiert hat. Ausgezeichnetes Wetter gibts schließlich nicht nur an Ballermann, an der Adria oder Côte de Azur, sondern auch beim Urlaub machen im schönen Allgäu. Apropos ausgezeichnet. Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu, wurde kurz vor Redaktionsschluss für sein langjähriges Wirken beim bayerischen Brauerbund sowie seine Verdienste für seine Heimat Allgäu und das Gemeinwohl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Diese Ehrung mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgte auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Da gratulieren wir doch aufs Herzlichste. Zusammengefasst ergibt das nun folgende Formel: Ausgezeichnete Doppelausgabe + ausgezeichneter Brauereichef = schöne Ferien für uns! Wir lesen uns wieder im September. Bis dahin eine gute Zeit und einen schönen Sommer!

Norbert Stattler, Christian Geduld & die gesamte Live In Redaktion

Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.

IN FLAMES

SIREN CHARMS

Sa. 25.10.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Sa. 15.11.2014

All-Karthalle Kaufbeuren

Mi. 19.11.2014 Festspielhaus Füssen

WELCOME TO THE MACHINE 40 Jahre „wish you were here“

SA. 19. JULI 2014

MILOW

FR. 18. JULI 2014

MAX HERRE

& KAHEDI RADIO ORCHESTRA

Mo. 02.02.2015

bigBOX Allgäu Kempten

Di. 03.02.2015

bigBOX Allgäu Kempten

So. 05.04.2015

big BOX Allgäu Kempten

Mi. 03.12.2014

Stadthalle Memmingen

Tickets und weitere Informationen: www.allgaeuconcerts.de Außerdem bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, bigBOX Allgäu und Kaufmarkt Tel.: 0831 / 206 55 55

www.live-in.de

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

r Udo Renne

SWEET HOME BALKONIEN Viele Deutsche sind zurückgeblieben. Wir müssen drinnen bleiben, heißt es für immer mehr mit Blick auf einen Urlaub im Ausland. Es ist einfach zu teuer. Der Deutsche rechnet da genau. Wenn ich zuhause fürs gleiche Geld fünf Mal so viel Bier und Schnitzel mit Pommes kriege wie in Livorno, bleibe ich lieber zu Hause. Ein weiterer geldwerter Vorteil: Wer auf Balkonien urlaubt spart sich die teuren Mitbringsel. Und schließlich wird es dank der Klimaerwärmung auch hier mittlerweile knackig warm. In Länder wie Italien kann es dagegen geradezu unerträglich heiß werden, manchmal schmelzen ganze Städte in der Bruthitze. Wie damals in Pompeji. Wer als Dableiber wissen will, ob der Sommer nun tatsächlich da ist, sollte sich nicht immer auf die Meteorologen verlassen. Es gibt einen besseren Indikator als den Blick in den Himmel: Den Blick in den Stadtpark. Sommer in Deutschland ist, wenn weiße Leiber auf der Wiese liegen. Sich outdoors hinzufläzen ist in jedem Fall ratsam. Mehr als fünfzig Prozent aller schweren Unfälle passieren zu Hause. Es reduziert also sein Unfallrisiko ungemein, wer so oft als möglich auch noch die Nacht im Park verbringt. Andererseits steigt mit den sommerlichen Outdoor-Aufenthalten die Gefahr für Hautkrebs. Bei strahlender Sonne sollte man nie ohne Mantel, Handschuhe und Schal in den Stadtpark gehen. Gerne gesehen sind dann Wasserspiele zur Abkühlung. Freunden von Trends aus Amerika seien an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich beim sogenannten Waterboarding nicht um eine in diesem Zusammenhang geeignete Erfrischungsmaßnahme handelt. Gerade in Deutschland geben sich die Zurückgebliebenen gerne dem Campen hin. Hier sind wir drauf und dran, dabei den Holländern den Weltmeisterrang abzulaufen. Nirgends auf der Welt gibt es so viele Campingplätze wie zwischen Flensburg und Garmisch. Vermutlich bietet der Deutsche Alpenverein bald für Camping-Fans eine Tour quer durch Deutschland an bei der man ohne auf freies Gelände zu treten von einem Zeltplatz zum nächsten wandert. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Bahn ökologisch Bewussten die Autoanfahrt zum Campingplatz erspart und Campingzonen auf den Bahnsteigen ausweist. Ich reihe mich gern ein unter die Zurückgebliebenen. Zuhause gibt’s mehr Bier fürs Geld, keinen Kofferpackstress, keinen Stau, keinen Jetlag. Der weise Balkonier weiß: Der Weg ist nicht das Ziel, sondern das Problem.

Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

www.live-in.de

INHALT

Juli/August

WEBB IS BACK

22

DAS DÜRFTE FANS UND VEREIN GLEICHERMASSEN FREUEN: NACH EINEM KURZEN INTERMEZZO IN DER SERBISCHEN LIGA KEHRT WIDE RECEIVER ORLANDO WEBB ZU SEINEM ALTEN TEAM, DEN ALLGÄU COMETS ZURÜCK. WIR SPRACHEN MIT DEM PUBLIKUMSLIEBLING DER KEMPTENER FOOTBALLMANNSCHAFT ÜBER SEINE RÜCKKEHR INS ALLGÄU UND SIND UNS EINIG: DER MANN IST ABSOLUT GUT DRAUF!

SUMMER ON ICE

34

KAUM IST DIE FUSSBALL-WM IN BRASILIEN VORÜBER, STEHT SCHON DAS NÄCHSTE GROSSE SPORTEVENT VOR DER TÜR: SUMMER ON ICE! DER BALL WIRD GEGEN SCHLITTSCHUHE GETAUSCHT UND AB GEHTS AUF DIE EISFLÄCHE DES EISSPORTZENTRUMS NACH OBERSTDORF. NEBEN EINER SHOW MIT WELTKLASSE-LÄUFERN WERDEN LIVEMUSIK UND EINE FEUERSHOW MIT FUEGO DIAVOLO GEBOTEN.


2014

BVV BEACH MASTERS

20

ABSOLUTE STRANDATMOSPHÄRE HERRSCHT IM JULI WIEDER MITTEN IN KEMPTEN. AM FORUM ALLGÄU WIRD ERNEUT TONNENWEISE SAND ANGEKARRT, UM HIER DIE BEACH MASTERS DES BAYERISCHEN VOLLEYBALLVERBANDS AUSZUTRAGEN. WIR SPRACHEN MIT DEN GESCHWISTERN NINA UND JULIA GLEICH AUS KEMPTEN, DIE BEIM TURNIER ANTRETEN WERDEN.

Die Live In Ferientipps 2014 ������������������ 6 Verschiedenes ���������������������������������������16 Konzerte ����������������������������������������������� 42 Clubbing ����������������������������������������������� 56 Veranstaltungskalender ���������������������� 66 Games ��������������������������������������������������� 76 Kino ������������������������������������������������������ 78 Neu auf Video �������������������������������������� 80 Give-Aways �������������������������������������������81 Horoskop ����������������������������������������������81 Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������� 82

ALTUSRIED Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (Rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

AUGSBURG Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

DIETMANNSRIED Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

FÜSSEN Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

KAUFBEUREN Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

DER SOMMERURLAUB RÜCKT UNERBITTLICH NÄHER UND WIEDER EINMAL HERRSCHT GROSSE RATLOSIGKEIT DARÜBER, WAS MAN DEN NUN ALLES UNTERNEHMEN KÖNNTE. DIE EINEN ZIEHT ES AN DIE SPIELKONSOLE (TIPPS DAZU GIBT‘S ÜBRIGENS AUF DEN HINTEREN SEITEN DIESER AUSGABE), WÄHREND DIE ANDEREN BESCHÄFTIGUNGEN VOR DER TÜRE SUCHEN. ZUM GLÜCK BIETET DAS ALLGÄU FÜR ERLEBNISBEDÜRFTIGE EINE BREITE PALETTE AN MÖGLICHKEITEN. WIR HABEN EINIGE EVERGREENS ABER AUCH EINIGE NEUEN FREIZEITTIPPS FÜR EUCH ZUSAMMENGESTELLT.

bitte umblättern

Tattoopetra Am Hang 1 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/9717096 www.tattoo-petra.de

KEMPTEN Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de

LEUTKIRCH Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

MARKTOBERDORF Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

MEMMINGEN Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

NIEDERSONTHOFEN Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

SONTHOFEN Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de

WEILER/SIMMERBERG Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

www.live-in.de

5


MTB-Sommer 2014 für Kids & Teens Der Mountainbike Veranstalter „mountain-action“ aus dem Allgäu hat auch heuer wieder über den Sommer einige Camps und MTB-Weekends für Kinder und Jugendliche im Programm.

Sommerzeit ist Reisezeit - doch was ist eigentlich mit den vielen Allgäuerinnen und Allgäuern, die Urlaub auf Balkonien machen? Sie genießen natürlich das abwechslungsreiche Freizeitangebot, das ihnen das Allgäu bietet! Wir haben uns auch heuer wieder für Euch umgesehen und konnten erneut verschieden Tipps und Anregungen für Eure Freizeitgestaltung über die Sommermonate hinweg ausfindig machen. Bei der Fülle an Möglichkeiten, die das Allgäu bietet, konnten wir natürlich nicht alles berücksichtigen. So haben wir neben Klassikern und Ausflugsevergreens auch den ein oder anderen Geheimtipp für Euch am Start. Wusstet Ihr beispielsweise, dass Bungee-Jumping von der Skiflugschanze in Oberstdorf möglich ist? Für alle Nestflüchter, die auch Mal Zeit außerhalb des Allgäus verbringen möchte, haben wir natürlich auch einige Angebote gesammelt und mit Kartenverlosungen gekoppelt. Wer zum Beispiel das Kaltenberger Ritterturnier besuchen, die neue Attraktion des Europa-Park in Rust entdecken oder die unglaubliche Artenvielfalt im Sea Life in München oder Konstanz erleben möchte, der kann bei uns Tickets dafür gewinnen. Das gesparte Geld kann man dann auch für sich arbeiten lassen - im Casino Kleinwalsertal. Mit etwas Glück wird dabei die Urlaubskasse sogar noch aufgefüllt. Für was auch immer Ihr Euch entscheidet - wichtig ist, dass Ihr ein schöne Sommerzeit mit Freunden, Familie und den Menschen verbringt, die Euch wichtig sind. Lasst es Euch gut ergehen - wir wünschen Euch einen schönen, aktiven, erholsamen, spannenden und erlebnisreichen Sommer!

6

www.live-in.de

Beim Allgäu X-4 Kids vom 18. bis 20. Juli führt die abenteuerliche Cross Country Tour die Teilnehmer von Oberstdorf über die Söllereck Bahn hinauf bis ins Kleinwalsertal zum Walsertaler Bikepark, während das Freeride und Downhill Weekend am 25. bis 27. Juli die Kids zum Biken nach in Leogang einlädt. Gleich eine ganze Woche lang wird im Bikepark Hindelang das MTB-Camp stattfinden. Vom 24. bis 30. August trainieren Einsteiger Gleichgewicht, Technik und ihre ersten Tricks im Dirtpark. Die Profis dürfen sich auf knackige Downhills, eine neue flowige Freeridestrecke mit Schanzen, Anliegern, North Shores und Drops freuen. Ein MTB Freeride Camp bietet mountain-action auch im Bikepark in Livigno an, der zu den besten Bikeparks Europas zählt. Zahllosen Freeride Abfahrten gespickt mit Drops, Walls, Anliegern und North Shore Elementen sowie der Dirt Park mit Drop Batterie und Wave Box lassen weder bei Downhillern, Freeridern, Enduro Racern und Slopestylern Wünsche offen.

Wasserschanzen Camp

area 47

Ein ganz besonderes Highlight dürfte heuer das Wasserschanzen Camp vom 07. bis 10. September in der „area 47“ im Ötztal darstellen. Wer mit Ski auf einer Wasserschanze seine Tricks auch im Sommer unter professionelle Anleitung verbessern möchte oder es einfach nur mal ausprobieren will, der ist hier genau richtig. Neben der Wasserschanze gibt es in der area 47 noch vieles mehr zu erleben: Die Water Area besteht aus einem Labyrinth aus Rutschen, Sprungtürmen, Bolderwänden, Slaglines und Hydro Abschussrampen, Blob und Trampolins. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Hochseilgärten, Beachvolleyball und Beachfußballfelder. Informationen und Anmeldungen zu allen Angeboten unter www.mountain-action.de, Tel.: 0831/85482 oder info@mountain-action.de.


Stehend über‘n See

mit Stand-up Paddling ein echter Genuss

An immer mehr Seen und Flüssen im Allgäu kann man sie beobachten: Menschen, die auf einer Art Surfbrett stehen und sich paddelnd fortbewegen. Die neue Wassersportart „Stand-up Paddling“ kurz SUP genannt, wird immer beliebter und findet täglich neue Anhänger. Seit einem Jahr kann in der Sup Schule Allgäu in Durach das Stand-up Paddling erlernt und gemeinsam betrieben werden. Das Supsa-Team Allgäu hat sich zur Aufgabe gemacht, die höchsten Bergseen Europas zu bepaddeln, wie z. B. den Matscherjochsee (3188m ü. NN). Bevor man jedoch solchen Touren mitmachen kann, ist etwas Übung notwendig. In der Sup Schule Allgäu, die in Durach bei Kempten beheimatet ist, kann man das Stehpaddeln erlernen und mit der Crew gemeinsam auf Tour gehen. So werden von dem Supsa-Team re-

gelmäßig Bergtouren auf Bergseen wie z.B. Engeratsgundsee, Gaisalpsee, Seealpsee oder Schrecksee organisiert aber auch die Allgäuer Seenlandschaft, mit Rottachspeicher, Weißensee, Niedersonthofenersee, Grüntensee, Plansee, Forggensee, Heiterwangersee und viele mehr erkundet. Geeignet ist die Sportart für fast jedes Alter, kann schnell erlernt werden und macht richtig Spaß. Einen positiven Nebeneffekt bringt das SUPen außerdem mit: Es ist das perfekte Work-out von Kopf über Bauch, Beine und Po und eignet sich optimal zum Entspannen und Relaxen. SUP-Boards gibt es in zwei Ausführungen: als Hardboard und als Inflatable Stand-up Paddle Board (I-SUP), das, wie der Name schon sagt, mit bis zu 1,5 bar Druck aufgepumpt wird. Die Aufblasbaren SUPs sind sehr robust und natürlich besonders praktisch,

weil sie leicht transportiert und auch in den Urlaub mitgenommen werden können. Die Hardboards erinnern dagegen an normale Windsurfbretter. Mittlerweile boomt der Markt für aufblasbare SUPs extrem und genau so extrem verhalten sich die Preise und Qualitätsunterschiede! Ein gutes I-SUP kostet je nach Größe ab 600,- € aufwärts. Alles, was darunter liegt, kann nur eine Luftmatratze sein! Die Investition lohnt sich aber dennoch, denn neben der körperlichen Ertüchtigung ist es natürlich herrlich, mit dem SUP über die Allgäuer Seen zu gleiten, neue Strände zu entdecken und die Natur zu erleben.

Stand Up Paddling Schule Allgäu Gartenstraße 15a 87471 Durach +49 (0) 17678925489 info@sup-schule-allgaeu.de www.sup-schule-allgaeu.de

Swingolf Allgäu Bodensee Das etwas andere Golf in Opfenbach

In Opfenbach bei Wangen gibt es einen Golfplatz der besonderen Art: Auf dem riesigen Gelände können Anfänger und Fortgeschrittene ihr Talent und ihre Geschicklichkeit beim Swingolf unter Beweis stellen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit sich im Fußball-Golf zu beweisen. Spaß und Spannung für die ganze Familien über mehrere Stunden sind garantiert. Eine kurze kostenlose Einweisung durch das Team von Swingolf Allgäu auf der

Driving-Range und dann kann es auch schon losgehen. Wie beim klassischen Golf ist ein 9- bzw. 18-Loch-Parcours aus abwechslungsreichen Spielbahnen mit möglichst wenig Schlägen zu bewältigen. Wem Mini-Golf einfach zu klein und zu langweilig ist, der kann sich bei Bahnlängen zwischen 80 und 230 Metern und Abschlägen über 100 Meter richtig auspowern. Das Besondere beim Swingolf ist der dreiseitige Schläger und der spezielle Swin-Ball, der weicher und etwas größer als ein Golfball ist. Aber auch diejenigen,

die den Schläger lieber ganz beiseitelassen, können in Opfenbach auf ihre Kosten kommen. Beim Fußballgolf führt nur eine ausgewogene Mischung aus Kraft und Technik zum Erfolg. 18 Bahnen zwischen 7 und 90 Meter länge mit natürlichen Hindernissen wie Baumstämmen, einem Wassergraben oder hohem Gras warten darauf, bewältigt zu werden. Ganz im Sinne des Golfsports gewinnt am Ende der, der die wenigsten Versuche für die 18 Bahnen benötigt.

www.live-in.de

7


Hoch hinaus – beim Klettern Um sich beim Klettern an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, sollte in einer Kletterhalle, oder einer Outdoor-Kletterwand geübt werden, bevor ein Felsen erklommen wird. Dafür kann das komplette Equipment vom Sicherungsseil, Sicherheitsgurt bis hin zu den Schuhen in solch einer Halle für den Kletterausflug ausgeliehen werden. Nachdem die Ausrüstung auf den Körper angepasst wurde und auch der Partner mit dem Sicherungsseil vertraut gemacht ist, kann es an die Kletterwand gehen! (TIPP: Am besten in Begleitung zum Klettern gehen oder sich vor Ort einen Partner suchen, mit dem man sich abwechselnd sichern kann.) Auf der Kletterwand sind schnell, viele verschieden farbige, Steine zu sehen, die kleine Vorsprünge bilden, um die Wand zu erklimmen. Diese sind jeweils uneinheitlich geformt und unterscheiden sich durch die jeweiligen Farben im Schwierigkeitsgrad. Da sollte sich im Vorfeld in der jeweiligen Halle erkundigt werden, mit welchem „farbigen Weg“ begonnen werden sollte und welche Farben eher für einen fortgeschrittenen Kletterer geeignet sind, denn Ziel ist es nicht wahllos die Steine zum Klettern zu benutzten, sondern nur den Steinen einer Farbe zu folgen. Auch in der Höhe unterscheiden sich die Wände natürlich, um sich immer weiter zu fordern und es durch eigene Kraft ganz hoch hinaus zu schaffen. Doch auch das Gefühl vom freien Klettern lässt sich in solchen Hallen sehr gut erfahren – in der Boulderecke! Hier sind die Wände meiste nicht höher als 2 -3 Meter, um die Verletzungsgefahr bei einem Sturz zu minimieren, führen den Kletterer jedoch auch mal über Kopf zum Ziel!

SALEWA-Klettersteig am Iseler in Oberjoch Hoch über Bad Hindelang, am 1876 m hohen Iseler, wurde der SALEWA-Klettersteig von den Hindelanger Bergführern Patrick Jost und Thomas Heckelmiller geplant und erschlossen. Der SALEWA-Klettersteig gliedert sich in drei Abschnitte, die zusammen gegangen 3,5 bis 5 Std. Zeit erfordern. Im ersten Abschnitt führt die Route als klassischer Klettersteig zunächst vom Einstieg zum Gipfel des Iselers. Die „Bergführerplatte“, im oberen Bereich und ein weiterer Abschnitt im unteren Teil sind mit der Schwierigkeit C (schwierig) für Klettersteige bewertet. Die meisten anderen Routenbereiche werden mit B/C (mäßig schwierig) ausgewiesen. Nach 1,5 bis 2 Std. erreichen die Bergsteiger den Gipfel des Iselers, hier kann man zur Rast das beeindruckende Südpanorama auf den Allgäuer Hauptkamm genießen - oder kurz vor dem Gipfelausstieg mit dem zweiten Abschnitt den Klettersteig fortsetzen. Leicht absteigend gelangt man in ca. 45 Min. bis 1 Std. über die „Schusterplatte“ zur Iselerscharte. Hier endet der zweite Abschnitt. Auf dem Wanderweg, nach Osten, zum Kühgundkopf gelangt man in ca. 10 Min. zum Einstieg des dritten Abschnittes. Parallel zum Grat geht es durchs „Gemsband“ über einen kurzen Gehabschnitt durchs „Kanonenrohr“ zum Ausstieg auf dem höchsten Punkt des Kühgundkopfes. Der dritte Abschnitt ist mit der Schwierigkeit B bewertet.

Für den Abstieg sind mehrere Varianten möglich. Beachten sollte man dabei, dass ein Klettersteig eine alpine Herausforderung ist, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolute Voraussetzung. Es wird daher empfohlen den Klettersteig mit einem Bergführer zu begehen, damit die Tour ein Genuss wird. Infos: Tel.: 08324/973784 oder www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de

Weitere Klettersteige:

Weitere Klettermöglichkeiten Indoor & Outdoor:

Mindelheimer Klettersteig

Sportpark Waltenhofen Plabennec Straße 30 87448 Waltenhofen

DAV-Kletterzentrum Kaufbeuren Buronstraße 99 87600 Kaufbeuren

DAV-Kletterzentrum Sonthofen Stadionweg 12 87527 Sonthofen

DAV-Kletterzentrum Kempten Engelhaldepark 87439 Kempten

Sportwelt Ottobeuren Kur-Sport-Tennishallen GmbH&Co Am Galgenberg 4 87724 Ottobeuren

Yes – Fit For FUN Wasserwerkweg 59 87700 Memmingen

(www.oberstdorf.de)

Hindelanger Klettersteig

(www.hindelanger-klettersteig.de)

Friedberger Klettersteig (Tannheimer Berge)

salewa-Klettersteig

Der 3-gliedrige Steig führt in anspruchsvoller Kletterei zum Gipfel des Iseler, über Platten und Traversen weiter bis zum Ausstieg am Kühgund.

Tel. (0 83 24) 97 37 84

www.berg-juhe.de Bequeme Auffahrt | Erlebnisreiche Wanderungen | Alpine Bergtouren | salewa-Klettersteig Familienfreundliche Spaziergänge | Urige Berghütten | Herrliche Ausblicke | Wunderbare Natur …

8

www.live-in.de

Kletterhalle Seltmanns Heinrich-Nikolaus-Str. 15 87480 Weitnau

© schmidundkeck.de Foto: G.Heidorn

Klettern sollte wohl nicht nur eine Leidenschaft von Kindern sein, denn es bringt bei jeder Altersgruppe eine Menge Spaß. Außerdem ist es ein sehr natürlicher Bewegungsablauf für den menschlichen Körper und stellt somit ein hervorragendes Work-Out dar.


Spannung, Spaß und eine Spur Adrenalin

Der Kletterwald am Söllereck bietet Herausforderungen für jedes Alter Der Puls steigt, die Hände werden feucht – Adrenalin pur: Jetzt heißt es, sich überwinden, mutig sein und von der Seilbrücke in 15 Metern Höhe am besten nicht nach unten sehen. Doch keine Angst, passieren kann im Kletterwald am Söllereck bei Oberstdorf nichts. Dafür sorgen die umfangreichen Sicherungen. Und doch sind es spannende Erlebnisse, die man auf einem der sieben Parcours in Deutschlands höchst gelegenem Hochseilgarten genießen kann. Für die einen ist Klettern ein Kinderspiel, doch beim sportlichen Parcours für die Erwachsenen warten durchaus Herausforderungen inmitten der Baumwipfel.

Auf knapp 1400 Meter bietet Deutschlands höchster Hochseilgarten, der Kletterwald Söllereck, eine gelungene Mischung aus Spannung und Spaß. Sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen bereit. Sechs bis neun Elemente mit aufsteigenden Schwierigkeitsgraden müssen die Kletterer pro Parcours überwinden – und sind dabei selbstverständlich mit Gurt und Karabinern gesichert. Vom einfachen Kletterelement in Bodennähe bis zur luftigen Seilbrücke in einer ausgesetzten Höhe von 15 Metern findet jeder seine Herausforderung – auch ambitionierte Sportkletterer, zum Beispiel im luftigen Parcours „Höfats“. Der Kletterwald Söllereck ist nach der strengen Norm der ERCA (European Rope Course Association) zertifiziert. Auch der Betrieb wird nach dieser Norm geführt, das garantiert höchstes Qualitätsniveau zur Sicherheit der Gäste. Sicherheit wird am Söllereck großgeschrieben. So verfügt der Kletterwald über ein durchlaufendes Sicherungssystem in Parcours 1 und 2 für Kinder zwischen sechs und acht Jahren. Dank dieser speziellen Vorrichtung sind sie jederzeit gesichert und können sich ganz auf die Aufgabe und das Element konzentrieren. Für jugendliche Kletterer wird ebenfalls ein sogenanntes kontinuierliches Sicherungssystem angeboten, hierbei verwenden die Kletterer die beiden Smart Belay-Karabiner in der klassischen Klettersteigtechnik. Smart Belay heißt clever gesichert: Die Karabiner lassen sich jedoch nicht gleichzeitig öffnen, ein versehentliches Aushängen wird damit verhindert. Für den Besuch des Kletterwalds Söllereck sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Vor dem Einstieg erhält jeder Teilnehmer eine umfassende Einweisung in die Sicherheitstechnik. Professionelle und zertifizierte Sicherheitstrainer beraten die Gäste umgehend und stehen für alle Fragen zur Verfügung. www.das-hoechste.com

Anz_Freizeitguide_Allgäu_Kletterwald_RZzu.indd 1

25.06.14 www.live-in.de

10:51

9


Auf den Spuren

Der Adrenalinkick am Freibergsee

Bungee Jumping

von der Skiflugschanze in Oberstdorf Die Bungee-Station auf dem Anlaufturm der „Heini-Klopfer-Skiflugschanze“ am Freibergsee (Stillachtal) garantiert Adrenalin pur: Ein Sprung aus 75 Metern mit den Beinen am Seil und unvergleichbarem Panoramablick inmitten schönster Allgäuer Bergnatur. Ein Sprung ins Postkartenidyll, der freie Fall, kopfüber eintauchen in den Bergwald, die Bremse durch das Seil, wieder rauf, runter, rauf, runter. Das Blut schießt in den Kopf und Freudenschreie hallen durchs Tal - Bungee Jumping von der Skiflugschanze ist ein ganz besonderes Erlebnis. Doch der Sprung am Seil ist mehr als nur ein kurzes Vergnügen: Du musst zuvor noch Deinen inneren Schweinehund besiegen, d.h. den Alarm in Deinem Körper ausschalten, dann erst im Kopf und anschließend mit den Händen (das Geländer) loslassen - jetzt bist Du wirklich frei. Dabei geht es Betreiber Wolfgang Zeller nicht darum, so viele Kunden

wie möglich abzufertigen, sondern vor allem um den persönlichen Kontakt und eine lang anhaltende positive Erfahrung. Niemand wird zu seinem Sprung aus Zeitdruck gedrängt, jeder bekommt die Zeit, die er braucht, um sich mit dem Gedanken anzufreunden sich gleich von einer Skiflugschanze fallen zu lassen. Nach dem Sprung wird man nicht wie gewöhnlich abgeseilt, sondern zurück nach oben gezogen und kann so die traumhafte Aussicht noch einmal in Ruhe genießen. Gesprungen werden kann von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen zwischen 10 und 16 Uhr. Für Gruppen ab fünf Personen sind auch Sondertermine (auch im Winter) möglich. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich! Geldbeutelschonende 95,- Euro machen den Bungeesprung von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze zu einer klasse Geschenkidee für Adrenalinjunkies und solche, die es werden wollen. Ab einer Gruppe von fünf Personen sind auch Gruppenrabatte möglich. Gutscheine und weitere Informationen gibt es direkt bei Wolfgang Zeller unter Tel: 08321/26218 oder jump@bungystation-oberstdorf.de Wir verlosen einen Bungeesprung von der Oberstdorfer Skiflugschanze unter allen Einsendungen, die folgenden Satz richtig ergänzen: Runter kommen sie... Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de

10

www.live-in.de

Das Bogenschießen hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Deutschland etabliert und auch im Allgäu sind einige Möglichkeiten vorhanden, um dieser Sportart nachzugehen. Sei es nun in freier Wildbahn, wie beispielsweise auf dem 3D-Feldbogenparcours im Trendsportzentrum in Nesselwang und dem Bogenschussparcours in Bolsterlang oder bei schlechtem Wetter Indoor, im Bogen- und Blankwaffenzentrum Allgäu in Durach. Aber woher stammt der Bogen eigentlich und warum fällt er nicht unter das Waffengesetz? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und wurden von Markus Zöllner, vom Bogen- und Blankwaffenzentrum Allgäu fachmännisch aufgeklärt.

traditionelle Bogenschießen fällt auch das Primitivbogenschießen. Hierbei wird auf sämtliche Hilfsmittel verzichtet. Dabei will man das Gefühl des Bogenschießens wie in den Anfängen erfahren. Da es hier keine Hilfsmittel gibt, zählt das Primitivbogenschießen zu der schwierigsten Art des Bogenschießens.

„Der Bogen zwar die erste mechanische Waffe, die erfunden wurde, doch gegen Ende des Mittelalters verlor er im Sinn einer Waffe an Bedeutung und ließ ihn mehr zu einem Sportgerät werden“, so Markus Zöllner und verrät damit den Grund, weshalb er noch heute nicht unter das Waffengesetz fällt. Der Profi hat uns aber auch noch mehr über die Geschichte des Bogenschießens verraten. So entwickelte sich wohl das Bogenschießen in England, dem Ursprungsland dieses Sports, zu einer modernen Sportart. 1583 verzeichnet man hier den ersten Wettkampf mit über 3000 Schützen. Seit 1972 gehört das Bogenschießen zum olympischen Programm. Zuvor war es dort 1908 und 1920 vertreten. Da das Bogenschießen immer mehr an Reiz gewann, und sich sehr viele nicht mit dem olympischen Bogenschießen identifizieren können, gewann das traditionelle Bogenschießen immer mehr an Schützen. Beim traditionellen Bogenschießen wird auf die meisten Hilfsmittel des olympischen Bogenschießens verzichtet. Unter das

Da der Bogen nicht unter das Waffengesetz fällt, kann jeder das Bogenschießen erlernen und ausüben. „Man kann entweder in einen örtlichen Verein schießen, auf einem 3D Parcours oder in Geschäften, die ausreichend Platz haben“, so Zöllner. „Die Meisten bieten auch Schnupperkurse oder Einweisungen an. Die auch genutzt werden sollten, da beim Bogenschießen auf einiges geachtet werden sollte“.

„Vielen wird das Schießen auf eine Zielscheibe zu langweilig, daher wurde das 3D Schießen immer populärer“, weiß Markus Zöllner. Das 3D schießen ist der Jagd nachempfunden. Hierbei schießt man auf Tiere aus Schaumstoff die meist in Wäldern und Wiesen platziert werden. Auch hier gibt es immer mehr Turniere.

Was viele gar nicht wissen: Der gesundheitliche Aspekt spielt beim Bogenschießen auch eine wichtige Rolle. In vielen ReHa-Kliniken wird das Bogenschießen angeboten. Zum Beispiel nach Operationen zur Stabilisierung der Muskeln. Weil man sich beim Bogenschießen natürlich auch konzentrieren muss, vergisst man schnell den Stress vom Alltag. Wer mehr über einen solchen „Jagdausflug“ in Bolsterlang erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.bolsterlang.de/bogenschiessen mehr Informationen besorgen.

Bogen- und Blankwaffenzentrum Allgäu Karlsberger Str. 3 87471 Durach Tel.: 0831 / 9605503 Fax.: 0831 / 9605504 E-Mail: info@bogen-allgaeu.de Web: http://www.bogen-allgaeu.de

Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober Di. - Sa.: 14:00 - 20:00 Uhr 1. November - 31. März Mo. - Sa.: 14:00 - 20:00 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen Sondertermine nach Vereinbarung


von Robin Hood

Urlaubs-Ziel

1. Allg. Alpenparcours für Bogenschützen - der etwas andere Wanderausflug! Eine Freizeitaktivität der besonderen Art kann man im Sommer in Bolsterlang erleben. In Deutschlands höchstgelegenem Bogenschussparcours gibt es die Möglichkeit, wie früher Robin Hood, mit Pfeil und Bogen durch die schöne Allgäuer Voralpenlandschaft zu wandern und dabei ständig auf „Beute zu lauern“, um keines der 32 Ziele in Form von lebensechten 3D-Tieren zu verpassen. Bevor es losgeht, wird Anfängern der 1-stündige Grundkurs ans Herz gelegt. Auf dem neu erbauten Übungsgelände wird den künftigen Meisterschützen gezeigt, wie man den Bogen

richtig hält, auf welche Dinge besonders geachtet werden muss und wie der Pfeil sicher zum Ziel gebracht wird. Danach ist die Jagd eröffnet. Auf dem Jagdtrail sollte man mit offenen Augen laufen, da sich einige Tiere gut im Unterholz versteckt haben. Der Profi weiß sofort, wohin er bei Fuchs, Pute, Luchs, Puma oder sogar einem Braunbären zielen muss, wenn er diese Tiere erspäht hat und wo sich die Killzone des jeweiligen Tieres befindet. Einsteiger finden für jeden Schuss eine erklärende Tafel vor, auf der das zu schießende Tier abgebildet und auch die Killzone eingerichtet ist. Die insgesamt 32 lebensechten Ziele vom Grizzly bis zum Mönchsgeier sind in unterschiedlicher Entfernung von den Abschussplätzen aufgebaut, sodass es leichte aber auch sehr anspruchsvolle Schüsse zu bewältigen gilt.

Bogenschießen in Bolsterlang • Professionelle Bogenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

• 32 Stationen mit lebensgroßen 3-D-Tierzielen im 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn

1. Allgäuer Alpenparcours Bogenschießen

• Bogen-Übungsplatz im Dorf mit Zielscheiben und überdachtem Abschuss Weitere Infos: Tel. 08326-8314 oder im web

www.bergdorf-bolsterlang.de

BOLA_66x134-RZ.indd 1

18.06.14 10:39

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

Im Trendsportzentrum in Nesselwang wird ebenfalls scharf geschossen: im 3D Bogenparcours. Im Rahmen einer kleinen Wanderung entlang eines Rundwegs können die Besucher hier mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch gehen und Jagd auf die fest installierten, lebensnahen Ziele machen. Gleichzeitig lernen die Jäger mehr über die Tiere und deren Lebensraum. Einweisung, Information und Leihbogen/-pfeile sind direkt im Trendsportzentrum Allgäu erhältlich.

Mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch gehen. Nach einer Einweisung geht es auf einen Rundkurs zu 12 Stationen mit lebensnahen Tieren. Ausrüstung wird gestellt.

Wir sind Partner der KönigsCard.

Info bei Karl Schmid unter Tel. 0171 /2 89 51 05 Auftragsnummer: 3110370 Erstellt am: 26.05.2014 12:44 Uhr

www.live-in.de

11

Fotos: Neumann-Grafik

3D Feldbogenparcours im Trendsportzentrum in Nesselwang

Spaß auf dem 3D-Feldbogenparcours im Trendsportzentrum in Nesselwang.


Neuer Dirtpark in Isny Jugendliche ermöglichen die Entstehung mit ehrenamtlicher Arbeit

Auf 5 Lines mit verschieden Schwierigkeitsstufen kann sich Isnys Jugend jetzt ein einem neuen Dirtpark auspowern. Beim Bau haben junge Leute aus der Stadt unter Mithilfe des mobilen Jugendarbeiters Patrick Glas mitgeholfen. Seit April ist der Dirtpark offiziell eröffnet und kann von jedermann kostenlos gefahren werden.

Geplant wurde die Anlage von Mountainbike-Profi Guido Tschugg, der aus der Region stammt und jetzt in Rosenheim lebt. Tschugg feiert selbst große Erfolge im Mountainbike-Downhill und Four-Cross und zählt unter anderem Red Bull und Maloja zu seinen Sponsoren. Zudem hat er aus einigen Projekten dieser Art, z.B. dem Dirtpark in Nieratz bei Wangen bereits große Erfahrung in der Planung und Gestaltung einer solchen Anlage. Zwei Wochen lang hatten viele Freiwillige mit Hand angelegt, als der Dirtpark im vergangenen Herbst und in diesem Frühjahr entstand, und haben so die Eröffnung eines Dirtparks in Isny erst möglich gemacht. Ein Gemeinschaftswerk in Zusammenarbeit mit dem Team Jugendarbeit, Stadt und Bauhof. Finanziert wurde das Projekt mit Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro aus Mitteln der Stadt, einem Beitrag der Jugendstiftung Baden-Württemberg in Höhe von 3500 Euro und 900 Euro aus dem Topf „Mitmachen Ehrensache“ der Jugendarbeit. Patrick Glas, mobiler Jugendarbeiter in der Stadt, begleitete den Einsatz der Jugendlichen.

Das Allgäu und Afrika auf Abwegen (er-)fahren mit Helles Quadtouren Die Faszination des Allgäus einmal ganz anders erfahren - das lockt Touristen und Einheimische immer öfter nach Altusried zu Helles Quadtouren. Ganz an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer ausgerichtet, organisiert Helmut Baldauf Touren auf geländeerprobten Quads für Einsteiger und Profis. Von Krugzell aus oder von Kressbronn-Gohren am Bodensee oder in Namibia.

Helle, was bedeutet Quadfahren für Dich? Mit dem Autoführerschein ähnlich Spaß haben wie mit dem Motorrad. Über Schotterpisten, Wald- und Feldwege oder über die Landstraße mit herrlichem Panoramablick. Welche Vorteile hat das Quadfahren? Quadfahren ist gerade für Neulinge etwas sicherer als Motorradfahren aufgrund der geringeren Geschwindigkeit. Und natürlich ist die Gefahr geringer „umzukippen“, da vier Räder natürlich auch mehr Stabilität gewährleisten. Und Quadfahren lernt man schnell. Nach einer Einweisung und ein paar Minuten schafft es fast jeder, eine Tour heil zu überstehen und Spaß am Fahren zu haben. Was ist dran am Vorurteil von den „Frauen am Steuer“?

Von Mitte März bis Ende Oktober bietet Helmut Baldauf geführte Trips durchs Allgäu an. Ab Anfang November bis Ende November ist der Altusrieder in Namibia unterwegs und bietet hier Quadtouren im Rahmen eines mehrtägigen Urlaubs in Afrikas Süden an. Egal ob Einsteiger oder ob man bereits das Vergnügen hatte. Ein PKW-Führerschein genügt und schon warten beeindruckende Touren und Quad-Safaris auf abenteuerlustige Entdecker. Bis auf den Flug übernehmen die Veranstalter die komplette Versorgung. Von der Unterbringung auf der Farm, Übernachtung im Busch, ausgedehnte Touren auf vier Rädern und auf Tuchfühlung mit Nashörnern gehen ist alles im Preis inbegriffen. Im Allgäu kann man je nach Lust und Laune 2-stündige Schnuppertouren machen oder auch eine Rafting-Tour mit dem Quadfahren verbinden.

Quads dürfen ab 18 Jahren mit Führerschein Klasse B (PKW) geführt werden. Es besteht eine gesetzliche Helmpflicht. Helme können auch vor Ort gemietet werden. Kontakt: Helmut Baldauf Aggensteinweg 4 87452 Altusried Telefon: 0151 15301393 E-Mail: allgaeu@quadtours.info

12

www.live-in.de

Die Frauen fahren genau so sicher wie die Männer. Und haben auch genau so Spaß an Offroadtouren und heizen gern durch den Schlamm. Vielleicht kann man eines sagen: Die Frauen fahren etwas mehr mit „Hirn“. Es klingt als hättest Du richtig Spaß an Deinem Job. Es gibt mit Sicherheit schlimmere Jobs - das stimmt.

Start und Treffpunkt der Quad Touren im Allgäu: Am Steinebühl 8, 87452 Krugzell/Altusried Start und Treffpunkt der Quad Touren am Bodensee: Langenargenerstrasse 25, 88079 Kressbronn-Gohren Alle Infos zu den Touren, Preisen und Quadvermietung gibt es auf www.quadtours.info


Die Sturmannshöhle Dort, wo das Allgäu einen Riss hat

Ohne doppelten Boden

Waldseilgarten Höllschlucht/Pfronten Bereits seit Mitte April ist der Waldseilgarten Höllschlucht im nördlichsten Ortsteil Pfronten-Kappel geöffnet und ein guter Tipp für einen Tagesausflug mit Freunden, Familie oder Vereinen.

3 Kilometer nördlich von Oberstdorf, im kleinen Luftkurort Obermaiselstein, liegt die einzige Spalthöhle im Allgäu. Seit Mitte Mai ist die Höhle wieder täglich für Besucher geöffnet. Von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr erfährt man vom Höhlenführer allerhand Interessantes über die Oberallgäuer Bergwelt. Auf gesicherten und ungefährlichen Wegen folgt man den mystischen Geschichten und Erzählungen und taucht 300 Meter tief ein in die faszinierende Welt der Urzeit, vorbei an 120 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen. Auf dem hell ausgeleuchteten Wegen geht es vorbei am Höhlenrachen zum Drachentor und weiter bis zum Höhlenkessel. 180 Treppenstufen geben seit über einhundert Jahren den Blick auf das untere Stockwerk der Höhle frei, wo der gurgelnde und tosende Höhlenbach fließt. Die

Höhle ist leicht und gefahrlos mit festem Schuhwerk, bei konstanten 4 Grad Celsius, zu begehen.

In acht Parcours und mehr als 75 verschiedenen Elementen kann man hier sein Schwindelgefühl testen und vielleicht über seine eigene Grenze hinausgehen. Die Anlage ist von Spezialisten liebevoll in die Natur integriert worden. Das Besondere daran: Kein einziger Baum ist angebohrt. Alle Verankerungen und Podeste sind mit einem Spezialverfahren an die Stämme gebaut. Der Waldseilgarten eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, Jugendliche und Familien. Speziell ausgebildete Sicherheitstrainer passen die Spezialausrüstung an, erklären die Abläufe und weisen

ein. Die 8 Routen steigen in Schwierigkeitsgrad und Höhe an und können einzeln oder nacheinander begangen werden. Ein weiterer Teamparcours kann nach Voranmeldung von Gruppen für Teambildungsmaßnahmen oder Events exklusiv genutzt werden. Vom Hochseilgarten aus gibt es auch schöne Wanderungen zum Beispiel zur Kappeler Alp oder zur Hündleskopfhütte. www.waldseilgarten-hoellschlucht.de

Zur Sturmannhöhle führt zudem der Obermaiselsteiner Sagenweg, der am Fuße des Schwarzenbergs beim sogenannten Hirschsprung beginnt. Der schattige Wald- und Wiesenweg nimmt den Wanderer mit auf eine Zeitreise. Fünf Sagenthemen wurden dort von der heimischen Künstlerin Hildegard Simon in der Natur harmonisch in Szene gesetzt. Die begleitende Information geht auf die Sagen, ihre Hintergründe und die geologischen wie traditionellen Details ein. Am Ende des Weges kann man dann das Erdinnere hautnah beim Betreten der Sturmannshöhle erleben. Weitere Informationen gibt es auch unter www.sturmannshoehle.de

SOG Maerchenwald 95x2.QXD:Layout 1

04.10.2010

16:42 Uhr

SCHONGAUER MÄRCHENWALD UND TIERPARK Der einzige Märchenwald der von Hänsel und Gretel gegründet wurde

Eintauchen in die Welt der Märchen können die Besucher im Schongauer Märchenwald, der, so die Sage, von Hänsel und Gretel selbst gegründet wurde. Herrlich im Wald gelegen, zwischen Schongau und Peiting, erleben große und kleine Gäste Märchendarstellungen und Märchenerzählungen der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm.

Jedem Märchen ist ein eigenes, kleines Häuschen gewidmet. Auf Knopfdruck geht das Licht an, die Puppen bewegen sich und dazu wird das Märchen in Kurzform erzählt. Außerdem treffen die Besucher im Park auf Pferde, Ponys, Esel, Wildschweine, Damwild, Ziegen, Schafe und Nandus, die über einen Rundgang zu erreichen sind. Aber auch Papageie, Sittiche, Hühner, Tauben und Pfaue warten in verschiedenen Volieren darauf, entdeckt zu werden. Kinder, die den Park hoch zu Ross bzw. hoch zu Pony erkunden wollen, können dies beim Ponyreiten für nur 5,-€ tun. Des Weiteren sind abwechslungsreiche Spielplätze vorhanden und für die nötige Erholung ist mit bequemen Liegen ebenfalls gesorgt, die auf der großen Sonnenterrasse zum Verweilen einladen.

Dießener Straße 6 · 86956 SCHONGAU · 08861/7527 · Fax 08861/200 509 info@schongauer-maerchenwald.de · www.schongauer-maerchenwald.de

www.live-in.de

13

Seit


s!

Wir verlosen 10x2 Ticket

Die Vielfalt der SEA LIFE Unterwasserwelten in München und Konstanz erleben

Die SEA LIFE Großaquarien verstehen sich als Botschafter der Meere. Der Hauptgedanke besteht darin, auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere und damit den Wunsch nach deren Erhaltung und Schutz zu wecken. Bei den regelmäßigen Fütterungszeiten können schon einmal gerne Kinder mithelfen, Besucherbetreuer begeistern mit Geschichten rund um die Meeresbewohner und es warten sogenannte „Berührungsbecken“ – Streichelzoos für Seestern und Co. auf die Besucher. Älter als die Dinosaurier – das SEA LIFE Großaquarium in Konstanz entführt die Besucher in diesem Jahr in das Reich der Schildkröten. Mit der Frühlingssonne 2014 haben die gemütlichen Zeitgenossen ihren Weg an den Bodensee gefunden. Mit dabei sind nicht nur die australische Schlangenhalsschildkröte und die europäische Sumpfschildkröte, auch die gefährliche Schnappschildkröte zog für dieses Jahr mit der Sonderausstellung „Abenteuer Schildkröte“ in Konstanz ein. Insgesamt 3.000 Tiere aus 100 Arten sind in 30 Becken zu besichtigen, darunter das 320.000 Liter fassende Rote-Meer-Becken mit Haien, bunten Riffbewohnern und zwei Grünen Meeresschildkröten. Das Münchner SEA LIFE Großaquarium zeigt heuer eine der deutschlandweit größten Seestern-Ausstellungen: Die „Bucht der Seesterne“ mit mehr als 300 Seesternen. Diese Ausstellung fasziniert durch seine vielen interaktiven Elemente besonders für jüngere Besucher. Ob nun gläserner Tunnel oder Becken in die man von unten eintauchen kann, Filme und Vergrößerungsgläser – es gilt viel zu entdecken. Über 4.500 Tiere aus ca. 200 Arten in rund 33 Becken können hier entdeckt werden. Der Höhepunkt bildet das 400.000 Liter fassende tropische Ozeanbecken, u. a. mit Bayerns einziger Meeresschildkröte Gonzales, und den Ammenhaien Bonnie und Carlos. Wir verlosen 10x2 Tickets für die SEA LIFE Großaquarien in München und Konstanz unter allen Einsendungen, die uns sagen können, zu welcher Tiergattung Schildkröten zählen. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „SEA LIFE“

14

www.live-in.de

Kaltenberger Ritterturnier 2014 Hören, Sehen, Fühlen, Erleben – das Kaltenberger Ritterturnier ist auch 2014 eine Show für alle Sinne. An drei Wochenenden im Juli lädt Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern wieder dazu ein, den mittelalterlichen Zauber abseits des Alltags zu genießen. Kaltenberg ist alles zugleich: Show, Open Air Festival, lebendiges Mittelalter und für Kinder der einzige Spielplatz, auf dem sie einen Ritterschlag erhalten. Gekrönt wird das Mittelalterfests durch das Ritterturnier. Vor den Augen tausender Zuschauer wird live der ewige Kampf zwischen Gut und Böse ausgetragen. Und das einzigartig spektakulär, einzigartig vielseitig: Kampfgruppen in historischen Kostümen treffen in Schlachten aufeinander, Ritter treten sich in den legendären Lanzenkämpfen gegenüber, actiongeladene Schwertkämpfe entscheiden über das Schicksal ganzer Königreiche. Der Zauber des Mittelalters umgibt nicht nur die Arena, sondern das gesamte Schlossgelände. Die Besucher treffen auf bunte Gaukler, fröhliche Narren, (be-­)zaubernde Hexen, atemberaubende Akrobaten und mitreißende Musikanten. Liebevoll gestaltete Stände laden zum Entdecken und Verweilen ein. Nicht zuletzt Fans mittelalterlicher Musik haben viel zu erkunden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Konzerte von Bands und einzelnen Spielleuten. Mit dabei sind auch die größten Stars der Szene: Corvus Corax, Tanzwut und Furunkulus.

Daten Kaltenberger Ritterturnier 2014: Ritterturnier Abendveranstaltung: Fr. 11.Juli, Sa. 12. Juli, Sa. 19. Juli, Fr. 25. Juli; Ritterturnier Tagesveranstaltung: So. 13. Juli, So. 20. Juli, So. 27. Juli; Ritterturnier Nachmittagsveranstaltung: 26. Juli; Kaltenberger Gauklernacht: Fr. 18. Juli Weitere Informationen und Tickets unter www.ritterturnier.de oder Tickethotline: 01806 – 11 33 11 Wir verlosen 2x2 Tickets für die Ritterturnier-Abendveranstaltung am Freitag, 11. Juli unter allen Einsendungen, die uns eine Strophe aus dem Lied „Ja so warn‘s die alten Rittersleut“ entweder per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de senden. Stichwort: „Kaltenberg“

Immer einen Ausflug wert:

Der Europa-Park in Rust

Ein ganz besonderes Highlight erwartet Euch am 9. August. Der Europa-Park und Radio Regenbogen präsentieren die Mega-Party des Jahres mit Anastacia, The Baseballs, Iggy & the German Kids und The Exchange. Auch die DJs von Radio Regenbogen und bigFM sorgen an diesem Abend für die richtige Stimmung. Zum Warm-up dürfen die Konzert-Besucher bereits ab 17 Uhr den Europa-Park genießen. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Aber auch der Gazprom Erlebnistag am 16. August oder das Schweizer Fest am 1. August sollte man sich gut vormerken.

Der macht so richtig Lust, der Europa-Park in Rust. „In hundert Tagen um die Welt“ wird zu „in einem Tag durch Europa“. Die Themenbereiche sind länderorientiert und zeigen die charmantesten Seiten europäischer Nationalitäten. Im Sommer stehen zudem zahlreiche Event-Highlights an, die den Besuch noch lohnenswerter machen. Vom 25. Juli bis 5. September immer freitags ab 19 Uhr verwandelt sich das „Kaffi Hús“ mit seiner rustikalen Steinterrasse in eine lebhafte Party-Location. Angesagte Party-Musik, coole Drinks und leckere Snacks sorgen hier für den perfekten Start ins Wochenende. Auch die „Sansibar Beach Club“ ist vom 27. Juli bis 31. August täglich ab 13 Uhr im Portugiesischen Themenbereich für Euch geöffnet. Nach einer rasanten Fahrt mit der Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“ könnt Ihr bei entspannender Chill-Out Musik und fruchtigen Cocktails einen ereignisreichen Tag im Europa-Park ausklingen lassen.

Ganz neu in diesem Jahr ist auch die Attraktion Arthur - Im Königreich der Minimoys. Die aufwendigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park versteckt sich unter einer riesigen, 16 Meter hohen Kuppel auf einer magischen Insel, umgeben von zwei Flüsschen und einem verwunschenen Wald. Dies und noch vieles mehr, gilt es in diesem Sommer zu entdecken. Europa-Park Europa-Park-Straße 2 77977 Rust www.europapark.de Wir verlosen 2x2 Tageskarten für den Besuch im Europa-Park unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie die große Holzachterbahn des Freizeitparks heißt . Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Europa-Park


Gibt es typische Anfängerfehler beim Roulette? Fehler kann man nicht sagen. Wenn viel am Tisch gespielt wird, ist die Geräuschkulisse entsprechend und so merkt der ein oder andere Gast manchmal nicht, dass die Kugel fällt, setzt zu spät oder zieht den Gewinn zu früh ab. Aber dafür sind wir Croupiers ja da und sind immer gerne behilflich. Zum Schluss eine etwas indiskrete Frage: Bekommen Ihre weiblichen Kolleginnen mehr Trinkgeld? Zunächst muss man wissen, dass ein Großteil unseres Croupier-Gehalts auf Trinkgeld basiert. In einem Casino erwartet man eine gewisse Großzügigkeit und es gehört zum guten Ton, dem Croupier für seinen Service ein Trinkgeld zu geben, also Jetons, mindestens im Wert des Tischlimits. Am Roulette-Tisch liegt das bei zwei Euro. Das heißt, wenn ein Gast zwei Euro auf eine volle Zahl setzt und gewinnt, dann erhält er von uns 70 Euro Gewinn. In diesem Fall wären zwei Euro Trinkgeld angemessen. Und ja, ich glaube schon, dass sich unsere jungen, feschen Damen etwas leichter tun. Andererseits begegnet uns auch die Damenwelt immer sehr großzügig.

Spielen hält jung! Tipps für den ersten Besuch im Casino Kleinwalsertal „Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!“ Das Zitat des amerikanischen Arztes Oliver Wendell Holmes sollte Anlass genug sein, den ureigenen Spieletrieb wieder etwas mehr auszuleben. Ein wahrer Jungbrunnen dürfte somit das Casino Kleinwalsertal sein, in dem jeder nach Herzenslust spielen gehen kann. Wer das Besondere liebt und sich von der knisternden Spannung, die im Casino in der Luft liegt, begeistern lassen möchte, der sollte unbedingt einmal das Casino Kleinwalsertal besuchen gehen. Bei Black Jack, Poker oder Roulette können hier schöne Stunden verbracht und mit etwas Glück sogar noch die Urlaubskasse etwas aufgebessert werden. Doch was gilt es, dabei zu beachten? Darf ich in Jeans ins Casino? Welches Glücksspiel ist was für Anfänger? Gibt es echte No-Gos? Wer das erste Mal ins Casino geht, dem stellen sich solche Fragen. Und Kurt Holzinger kennt sie alle. Seit 25 Jahren sorgt der Croupier im Casino Kleinwalsertal für ein angenehmes Spiel bei Poker, Roulette und Co. Wir haben mit dem erfahrenen Croupier gesprochen, um mehr über das Casino zu erfahren und Euch einige Tipps für Euren Besuch in der Spielbank zu geben. Herr Holzinger, welches Spiel empfehlen Sie Casino-Neulingen, die Poker nur aus dem Fernsehen und Roulette nur als Brettspiel kennen?

Am einfachsten sind sicher die klassischen Glücksspiele. Etwas Erfahrung braucht man für Poker oder Black Jack. Als Anfänger beginnt man am besten mit Roulette. Das ist auch das beliebteste Spiel bei uns. Warum? Man versteht es schnell und kann die Gewinnchancen relativ gut abschätzen. Die meisten Gäste, gerade wenn sie das erste Mal zu uns kommen, setzen übrigens auf Rot oder Schwarz, was am einfachsten ist. Wenn man Fragen hat, kann man sich jederzeit gerne an mich und die anderen Angestellten wenden. Dafür sind wir da. Wer möchte, kann vorab auch eine Hausführung machen mit Spielerklärungen und Probespiel.

vorbeikommen, um etwas zu trinken und einen schönen Abend zu haben. Das Casino kostet keinen Eintritt. Man kann anderen Gästen zusehen, wie sie ihr Spiel machen und die Jetons setzen. Auch das ist spannend. Zum Ausklang gehen die Gäste oft noch zum Essen in unser vielfach prämiertes Casino-Restaurant „kostbar“. Zurück zum Check-In: Kann ich in Jeans ins Casino? Wir legen Wert auf eine sportlich-elegante Kleidung, was dem Casino ja auch sein besonderes Flair verleiht. Das kann auch mal eine Jeans sein. Aber ich muss sagen, unsere jungen Gäste sind immer sehr charmant angezogen, sehr passend und modebewusst. Gerade die Damen kommen in schönen Kleidern. Und das verleiht dem Ganzen zusätzlich Flair. Wir haben kein Krawattenzwang, aber ein Sakko mit Hemd oder Polo-Shirt müssen die Herren schon tragen.

Casino Kleinwalsertal Walserstraße 31 6991 Riezlern Tel. 0043 5517 5023 240 kleinwalsertal@casinos.at www.kleinwalsertal.casinos.at Öffnungszeiten: Täglich ab 16 Uhr Automaten Happy Hour von 16 bis18 Uhr Lebendspiel-Bereich ab 19 Uhr kostbar – das restaurant Täglich ab 17 Uhr, warme Küche bis 24 Uhr tanzbar – der club Jeden Freitag & Samstag, 23 - 4 Uhr Casino-Events: Damentag jeden Mittwoch, Herrenabend, jeden ersten Donnerstag: mit Verlosungen und Willkommensdrink. Zusätzliche Verlosungen an jedem 13. im Monat. Poker-Turniere, CasinoBall, Public Viewing WM u.v.m.

Haben Sie weitere Tipps für den ersten Casino-Besuch? Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Casinobesuch erinnern. Man sollte sich selbst ein Limit setzen und sich auch daran halten. Denn man muss sehen: Der Bank-Vorteil ist da. Setzt man auf Schwarz oder Rot liegt er bei 2,7 Prozent. Die Chance besteht also, dass man seinen Einsatz verliert. Man braucht Glück, um zu gewinnen.

Oldtimer Vespa V50 zu gewinnen

Wenn ich im Casino angekommen bin, was dann? Sie checken im Erdgeschoss an der Rezeption ein und weisen sich dabei aus, etwa mit dem Personalausweis. Und das war es schon. Sie können beim Check-In Begrüßungs-Jetons erwerben. Das sind ermäßigte Jetons. Sie bezahlen 27 Euro und erhalten Jetons im Wert von 30 Euro. Diese Jetons können sie dann im Spielsaal einlösen, müssen es aber nicht. Mit anderen Worten: Bei uns kann man auch

Eine Vespa ist nicht einfach nur ein Roller, sondern verkörpert ein ganz besonderes Lebensgefühl - Freiheit, Gemeinschaft und italienische Leichtigkeit. Das Casino Kleinwalsertal hat sich vom Vespa-Fieber anstecken lassen und verlost am 02. August 2014 eine Vespa V50 der ersten Serie.

Im Casino Kleinwalsertal ist es seit Anfang Juni bunt geworden. Im Automatensaal heißt es nun „Back to the 60s“. Der kleine Saal wurde zu einer Retro Lounge umgebaut und am 01. Juni eröffnet. Casino Besucher dürfen sich nun unter anderem auf „Einarmige Banditen“ aus den 90er Jahren freuen und auf eine kleine Vespa Ausstellung. Noch bis zum 02. August können Casino Gäste zwei Oldtimer Vespas von Messina Classics aus Stockach in der neuen Retro Lounge bewundern. Die beiden original restaurierten Piaggio & Co. V50 Modelle sind aus dem Jahr 1965 und 1980 und haben einen Hubraum von 49,5 m³. Am 2. August wird eine davon unter allen anwesenden Casino Besuchern verlost. Ein guter Grund also für eine Spritztour in das Kleinwalsertal.

www.live-in.de

15


01.08.

x

Chaostheater Oropa

07.08.

Y‘akoto

FREITAG, 01.08.

Chaostheater Oropax: Chaos Royal

D

er Sommer kann kommen: Mit dem Vorverkauf-Start des Isnyer Theaterfestivals beginnt bei Vielen die Vorfreude auf neun Tage Festivalfeeling. Das Kultfestival in Isny bietet auch in diesem Jahr wieder ein handverlesenes Programm mit den Stars und Sternchen der internationalen Kulturszene. Aber nicht nur die qualitative Programmauswahl sowie seine einzigartige Lage haben das Festival zu einem festen Bestandteil in der Agenda des Publikums werden lassen; auch die unvergleichliche Stimmung und die familiäre Atmosphäre tragen dazu bei, dass jedes Jahr wieder über 4000 Besucher zum Zirkuszelt an den Burkwanger Baggersee pilgern.

Nach über dreißig Jahren Comedy sind die Gebrüder Martins, alias „Oropax“ Klassiker des konsequenten Bühnenirrsinns. Mit königlichem Schwachsinn eröffnen die “Golden Boys of Madness“ das diesjährige Festival. Vorhang auf für die neue Oropax-Show mit halsbrecherischen Wortwitz und vollem Körpereinsatz! Beginn: 20.30 Uhr - Eintritt: VVK 16,- /AK 19,- EUR SAMSTAG, 02.08.

Electric Swing Circus

Support: i.n.phoium Der Bandname ist Programm: Electro Swing vom Feinsten und dazu eine wilde Bühnenshow. Die sechsköpfige Band aus Birmingham kombiniert coolen 20er Jahre Swing und Jazz mit fetten Electro Beats. Danach: Afershowparty mit Electro Swing DJ Der Dose. Beginn: 20.30 Uhr - Eintritt: VVK 15,- /AK 18,- EUR SONNTAG, 03.08.

Django Asül: „Paradigma“

Das neue Programm von Kabarettstar Django Asül kreist um fundamentale Fragen, die vom Privatleben ganz schnell in große Weltpolitik führen. Überall droht der ultimative Burnout...Witzig und tiefsinnig, pointensicher und kritisch. Beginn: 20.30 Uhr Eintritt: VVK 20,- /AK 23,- EUR

16

www.live-in.de


Aktivurlaub für Körper und Geist Die Workshops des Theaterfestivals Isny

03.08.

Django Asül

02.08.

cus

Electric Swing Cir

08.08.

05.08.

n

Ursus & Nadeschki

Dakhabrakha

MONTAG, 04.08.

Metropoltheater München:

„Schuld und Schein. Ein Geldstück“

Das gefeierte Münchner Metropoltheater kommt nach Isny. Ihr Stück widmet sich einem Thema, das es nur selten ins Theater schafft: Dem Finanzsystem – und zwar ganz von seinem Anfang an...Kabarettistisch angehaucht, voller Sachverstand und Witz. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK 17,- / AK 20,- EUR DIENSTAG, 05.08.

Dakhabrakha

Kult aus Kiew - Dakhabrakha kommen aus der Ukraine und machen wahre Weltmusik: wild, archaisch und zugleich modern, unvergleichlich und unvergesslich. Minimal Jazz, serielle Musik und schnelle Beats treffen auf Folklore. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK 16,- / AK 19,- EUR

DONNERSTAG, 07.08.

Y‘akoto: „Moody Blues 2014 live” & Dobet Gnahoré

Soul und Afro-Pop im Doppelkonzert: Dobet Gnahoré zählt seit vielen Jahren zu den ganz großen afrikanischen Stimmen unserer Zeit, deren unglaublich kraftvolle Stimme und charismatische Bühnenpräsenz ihre Konzerte zu außergewöhnlichen Erlebnissen machen. Die „Afrohanseatin“ Y‘akoto musste im letzten Jahr ihren Auftritt wegen Krankheit absagen. In diesem Jahr kehrt das Ausnahmetalent in Sachen Soul ins Allgäu zurück – mit neuen Songs und auf dem Weg zu einer internationalen Karriere. Beginn: 20.30 Uhr - Eintritt: VK 21,- / AK 24,-EUR FREITAG, 08.08.

Ursus & Nadeschkin: „Zugabe“

Poetry Slam

Das Dreamteam der Schweizer Kabarettbühne hält Rückschau. Ihr neues Programm präsentiert das Beste aus 24 Jahren Ursus & Nadeschkin

Dichter/-innen, die sich mit den eingeladenen Poeten/-innen messen wollen, sind hier herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel 07562 97563-50.

antagon theaterAKTion:

mit Wehwalt Koslovsky

Beginn: 22.00 Uhr - Eintritt: VVK/AK 5,-EUR MITTWOCH, 06.08.

Vaivén Circo: „Do Not Disturb”

Zirkus trifft Tanz trifft Theater. Vier Menschen in einer Fabrik müssen eine große Maschine zusammenbauen. Doch niemand weiß, wie das gehen soll und vor allem wofür das Ding gedacht ist. Das führt zu jeder Menge Spaß, Aberwitz und Katastrophen. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: VVK 12,- / AK 15,- EUR

Orange

Die Band um Rainer von Vielen lädt mit progressiven Beats, sphärischen Klängen und pulsierenden Grooves zum ekstatischen Tanzen ein.

Beginn: 20 Uhr - Eintritt: VVK 19,- / AK 22,- EUR

F.A.U.S.T. III.

The Price of Happiness. Theater über Geld“

Das Frankfurter Tanz- und Performancetheater bringt Goethes „Faust“ in die Gegenwart. Expressives Körpertheater mit eigens komponierter Live-Musik, Menschen auf Stelzen, Projektionen, Pyrotechnik… Ein Spektakel!

Ein wichtiger Bestandteil des Festivals ist das Workshop Angebot, gestaltet von professionellen und international tätigen Kursleitern, das in diesem Jahr wieder mehr als 80 Angebote umfasst. Die klassischen Angebote bewegen sich in den Bereichen Gesang, Schauspiel, Bewegung und Percussion. Im Bereich Theater und Solotanz gibt es neue spannende Inhalte wie z. B. DanceAbility, Tribalfusion, Improvisationstheater, Theater mit Naturmasken und einiges mehr. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Afrikanischen Tänzen, umrahmt von begleitenden Djembé-Kursen. Der Bereich Tanz ist ansonsten u. a. vertreten durch Salsa, Bachata, Flamenco, Modern Dance, Samba, HipHop und Breakdance. In der Akrobatik reicht die Palette von Jonglage, POI und Partner-Akrobatik über Hula Hoop oder Vertikaltuch bis hin zu Trapez und Luftring. Und auch gestalterisch eröffnet sich wieder ein breites Feld von Videojournalismus über Cajonbau bis hin zum puristischen Schmiedekurs draußen am Festivalgelände. Und selbstverständlich sind auch diesmal genügend Angebote für Kids und Youngsters in allen Sparten vertreten.

Neun Tage Action, Spaß und persönliche Weiterentwicklung an einem Ort!

Beginn: 22.30 Uhr - Eintritt: VVK 12,- / AK 15,- EUR SAMSTAG, 09.08.

FestivalVariété

Bühne frei für die „Big Show“ der international renommierten Workshopleiter/innen! Beginn: 21 Uhr - Eintritt: VVK/AK 8,- EUR

m& nen zum Program Nähere Informatio auf rk ve sowie Ticket zu den Workshops r: te ungen un & Workshop-Buch ival-isny.de st rfe www.theate

Beginn: 22.00 Uhr - Eintritt: VVK 12,- / AK 15,- EUR

www.live-in.de

17


10 Jahre

S U A H Z N A T . KARI n

Foto: Jörg Schollenbruch

in Kempte

Schnupperwochen vom 16. September bis 2. Oktober 2014 Das KARI.TANZHAUS feiert nicht nur 16-jähriges Bestehen, sondern empfängt Ballett-, Tanz- und Fitnessfans bei den „Schnupperwochen“ im September und Oktober mit neuem Programm in den neuen Räumlichkeiten in der Salzstraße 29. Auf welche Erfolge Kaija und Richard Klug, die Gründer des KARI. TANZHAUSes mittlerweile zurückblicken dürfen, was es mit der Neueröffnung alles zu entdecken gibt und welche Kurse in der nächsten Saison angeboten werden, haben wir für Euch recherchiert.

Rückblick

1996 kamen Kaija und Richard Klug mit dem Ziel nach Kempten, ihren Traum von einer Schule für zeitgenössischen Tanz zu verwirklichen. Zuvor hatten sie ihre Tanzausbildung in New York erfolgreich abgeschlossen und bereits Erfahrungen in der internationalen Tanzszene gesammelt. 1998 eröffneten die beiden ihr Studio in der Salzstraße 29 und nannten es KaRi-dance & body space (seit 2013 KARI.TANZHAUS). Bereits 1999 wurde auch die breite Öffentlichkeit auf das KARI.TANZHAUS aufmerksam, denn die KaRi-dance.COMPANY feierte im Stadttheater Kempten mit der ersten abendfüllenden Tanzperformance „Seitenhiebe“ Premiere. Darüber hinaus boten Kaija und Richard schon von Beginn an vor allem besonders talentierten Jugendlichen mit dem Tanzförderprogramm KaRi-dance.Juniorcompany (Vorausbildungsklasse) ein Forum für zeitgenössischen Tanz - und mit der KaRi-dance.Crew eines für Hip Hop. Im Jahr 2007 kamen erfolgreiche Hip Hop-Turniergruppen hinzu!

18

www.live-in.de

Bis heute hat das KARI.TANZHAUS zahlreiche Kurzperformances und sieben abendfüllende Produktionen auf die Bühne gebracht - mit Gastspielen in Städten wie in München, Würzburg, Regensburg und Augsburg. Auch andere Companies wurden angesprochen und nach Kempten eingeladen – so 2000 die Bratislava Dance Company. 2001 gründete Richard Klug den „Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V.“ und startete noch im gleichen Jahr mit der alljährlich im Oktober stattfindenden Festivalreihe „Kemptener TANZherbst“, bei dem nationale und internationale Tanzkompanien zu erleben sind. Der 14. Kemptener TANZherbst findet vom 10. – 19. Oktober 2014 statt. Neben dieser mittlerweile etablierten Plattform für zeitgenössische Tanzkunst wurden auch Darstellungsplattformen für regionale Tanzkünstler sowie Kinder und Jugendliche geschaffen: mit dem Performanceabend Regionale Tanzszene und der KaRi-dance.Studioperformance für regionale TänzerInnen sowie mit Kids & Teenie.Dance und weiteren Jugendprojekten für Kinder und Jugendliche. So begleiteten z. B. die Jugendlichen der Vorausbildungsklasse die Hauptrollen in den KARI. TANZHAUS.tanztheatern „Das Dschungelbuch“, „Das Zauberland von Oz“, „Noch ein fliegendes Klassenzimmer“, „Neues von Peter Pan“, „Superhelden“ und derzeit „Momo“. Und selbst heute – nach 16 Jahren sind Kaija und Richard Klug lange noch nicht am Ende ihres Vorhabens: Zurzeit arbeitet Richard an der Idee eines neuen Jugendtanzprojektes und Kaija Klug tüftelt gerade

an dem Konzept für eine neue abendfüllende Tanzproduktion mit der KaRi-dance.COMPANY. Es bleibt also spannend in der Salzstraße 29 und man darf sich mit dem Team des KARI.TANZHAUSes auf weitere Meilensteine freuen!

Neueröffnung am 16. September 2014 Jetzt, nach 16 Jahre, steht Kaija und Richard Klug eine Neueröffnung ins (TANZ)Haus - und zwar am 16. September! Um die neuen Kurse und die erweiterten Räumlichkeiten kennenzulernen, sind interessierte Tanz- und Ballettfans sowie Hobbytänzer und Freizeitsportler eingeladen, während der „Schnupperwochen“ zwischen dem 16. September und 2. Oktober im KARI. TANZHAUS vorbei zu schauen! Ein großer „Schnuppertag“ wird am 20. September angeboten. Hier können nicht nur die neuen Räumlichkeiten bestaunt werden, wie das Studio auf zwei Etagen und zwei große Tanzsäle mit Schwingboden und Spiegelfront, sondern auch der erweiterte Stundenplan mit einem vielfältigen Angebot an neuen Kursen, Fitnessunterricht und Workshops mit Gastdozenten. Noch dazu lässt es sich auf der neuen Dachterrasse, im neuen gemütlichen Lounge-Bereich und den neuen Duschen und Umkleiden auch nach dem Training gut aushalten und entspannen.


Foto: Oskar Henn

Tanzvollzeitausbildung zum Bühnentänzer/-in ab September - nächste Audition am 5. Juli! Der Anspruch des KARI.TANZHAUSes ist es, nicht nur professionelle Tänzer und Tanzpädagogen auszubilden, sondern auch die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu entwickeln. Kaija und Richard Klug legen Wert auf eine umfassende Ausbildung, die individuell, zielgerichtet und praxisnah auf eine Karriere als Profi vorbereitet. Der Standort des Tanzhauses in Kempten bietet auch sehr jungen Schülerinnen und Schülern einen geschützten Rahmen und damit die Möglichkeit, sich optimal auf die Ausbildung zu konzentrieren. In der zweijährigen Tanzvollzeitausbildung sammeln die Studierenden bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr Bühnenerfahrung und lernen, sich selbst zu präsentieren. Dazu gehören regelmäßi-

ge Auftritte, die aktive Teilnahme am Kemptener TANZherbst, Projektarbeiten - auch im Bereich der Choreografie – und Workshops mit renommierten Gastdozenten aus dem In- und Ausland. Zudem besteht die Option auf eine Mitgliedschaft in der KaRi-dance.COMPANY und die eines Auslandsaufenthaltes! Engagierte und talentierte Tänzerinnen und Tänzer, die ihre bisherigen Erfahrungen professionalisieren möchten, sollten also die anstehende Audition am 5. Juli um 13 Uhr keinesfalls verpassen und diesen Termin im Kalender vormerken!

Tanzpädagogikfortbildung ab September Seit September 2013 bietet das KARI.TANZHAUS auch eine einjährige und berufsbegleitende Tanzpädagogikfortbildung an. Auch diese beginnt im September 2014 erneut. Ziele und Inhalte der Fortbildung sind das Kennenlernen und Vertiefen der Facetten des Tanzes, darüber hinaus gilt es, Kenntnisse im gesundheitlich und anatomisch korrekten Trainingsaufbau zu erwerben. Außerdem vermitteln die Experten desKARI. TANZHAUSes Wissen zu methodisch-didaktischen Zusammenhängen, sensibilisieren für die notwendigen Verbesserungen im Bereich Technik, Schnelligkeit und Aufnahmefähigkeit und geben Tipps für die richtige Musikauswahl bei der tanzpädagogischen Arbeit.

Das Team Im KARI.TANZHAUS unterrichtet ein Team an qualifizierten und ausgebildeten Tanz-, Fitness- und Yogadozenten: Chris Meirich sammelte an der NewYorkCity-Dance School Stuttgart Erfahrungen in Tanz, Choreografie und Schauspiel und leitet neben der Dozententätigkeit in Kempten seine eigene Tanzschule in Kaufbeuren. Nadine Schuhmann erhielt ihre Ausbildung an der Iwanson-International School in München. Die Tänzerin und Choreografin kann auf eine langjährige Unterrichtserfahrung im Ballett sowie in Jazz- und Contemporary Dance zurückblicken. Diana Munyakazi erhielt ihre Ausbildung zu Tänzerin an der Palucca Schule in Dresden. Nach verschiedenen Engagements tanzte sie als Solistin am Ballett Regensburg. Der Mexikaner Jairo Bravo arbeitete als Choreograph und Tänzer für viele TV-Shows und Musicals und unterrichtete Jazz und Modern Dance. Seine zweite Leidenschaft gehört dem Salsa – mit Tanzpartnerin Jeanine Bravo. Nach ihrer Ausbildung zur professionellen Bühnentänzerin und einigen Engagements ist sie seit ihrer Rückkehr nach Deutschland als Profi auf internationalen Salsa-Kongressen zu erleben und heizt ihrem Schülerpublikum mit Funky Jazz, Latin Jazz, Modern Dance, Ballett oder Reggaeton und HipHop ein. Norman Graue gründete 2004 das Allgäuer ImproTheater “Die WendeJacken”. Nach seiner Ausbildung als Schauspieler absolvierte er im Herbst 2011 die Neue Münchner Schauspielschule und wirkt seither u.a. am Blutenburgtheater München sowie bei den Carl-Orff-Festspielen auf Kloster Andechs mit. Franziska Hagg übernahm nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin die Kemptener Ballettschule Pfannenstein-Kustermann. Seitdem unterrichtet sie klassisches Ballett nach dem russischen Waganowa-System für alle Altersklassen.

www.live-in.de

19


t m m o k r u o t h c a e B Die n e t p m e K h c a n t u e ern

9. BVV Beach Masters 2014 am Forum Allgäu in Kempten

Zum 9. Mal führt der TV 1856 Kempten in Zusammenarbeit mit der Agentur feedback und unterstützt v. a. von der Stadt Kempten sowie dem Forum Allgäu die Beach Masters des Bayerischen Volleyballverbands durch. Erneut werden dafür auf dem August-Fischer-Platz 150 Tonnen Sand aufgeschüttet, um den besten Beachvolleyballspielern aus Bayern eine hochwertige Wettkampfstätte zu bieten.

20

www.live-in.de

Sechs Top-Turniere gibt es in diesem Jahr, aus denen drei Veranstaltungen besonders herausragen: Fürth, Kempten, Mühldorf. An diesen drei Wettkampforten wird mit großem Aufwand das Spitzenevent auf jeweils einen zentralen Platz in die Stadt geholt. Den Spielerinnen und Spielern wird damit auf den Centre-Courts ein großartiges Ambiente geliefert und den Zuschauern mitten in der Stadt eindrucksvolle sportliche Leistungen gezeigt. Und das ist der besondere Reiz. Eine begeisternd mitgehende Kulisse unterstützt mit Partymusik und Moderator treibt die Akteure zu Höchstleistungen. In höchstem Maße gilt das für die Spiele in der Allgäumetropole. Kempten steht mit bisher acht Kategorie 1 Turnieren

(höchstdotierte Turniere) einsam an der bayerischen Spitze und zieht damit regelmäßig ein extrem starkes Teilnehmerfeld an. Auch in diesem Jahr werden wieder spannende Auseinandersetzungen erwartet. Natürlich wird auch wieder gefeiert: Die PlayersNight findet dieses Mal am Samstag, 19. Juli im Parktheater statt, wo der Turniertag einen perfekten Ausklang finden und sowohl Spieler als auch das Publikum gebührend feiern werden. Mit Dominik Richter/Hannes Buchner und Max Hauser/Bene Doranth treffen einmal mehr die mehrfachen Bayerischen Meister aufeinander. Extrem stark müssen aber auch die Teams Schmidbauer/Wiskirchen sowie die letztjährigen Finalisten in Kempten Schmid/Wagner eingeschätzt werden. Daneben entwickeln sich Hurler/Schweikart immer mehr zum Favoritenschreck. Das gilt auch für die Schwestern Nina und Julia Gleich aus Kempten, die in der laufenden Serie bereits mehrfach Topteams an den Rand einer Niederlage gebracht haben.

Jugendliche und Hobbyspieler kommen auch zum Zug! Die tolle Atmosphäre, die der August-Fischer-Platz in diesen Tagen des Beachvolleyballs bietet, sollte aber nicht nur den Spitzenathleten vorbehalten bleiben. Und so wird auch begeisterten Jugendlichen und Hobbyspielern die Gelegenheit geboten, die besondere Stimmung auf dem Centre-Court zu erleben. Nach dem riesigen Erfolg des letztjährigen Jugend BeachDays, bei dem 60 Schülerteams (!) um die Punkte gekämpft hatten, wird dieses Jugendturnier erneut angeboten. Als Vorbereitung bieten die Jugendspieler des TV 1856 Kempten wieder die Möglichkeit zum Schnuppertraining auf den vereinseigenen Plätzen am Sportpark. Auch der Zuspruch der Hobbyspielerinnen und -spieler steigt von Jahr zu Jahr, sodass erfreulicherweise der traditionellen Firmen- und Behörden Cup im Vorfeld der Beach Masters durchgeführt wird.


Nina und Julia Gleich aus Kempten mischen bei den BVV Beach Masters mit!

Die Lokalmatadore beim BVV Beach Masters sind Julia und Nina Gleich vom TV Kempten. Die Schwestern stehen aktuell auf Platz 3 in der Rangliste in Bayern. Wir haben uns im Vorfeld mit ihnen unterhalten und herausgefunden, was das Besondere am Beachcup in Kempten ist und warum es Vorteile hat, mit seiner Schwester zusammen zu spielen. Wie seid ihr zum Volleyball gekommen? Volleyball spielen wir schon, seit wir laufen können. Unser Vater - der natürlich auch unser größter Fan und Kritiker ist - hat uns immer mit zu seinen Spieltagen genommen und somit war für uns schon ziemlich früh klar, welche Sportart wir mal betreiben werden. Was ist das besondere am Turnier in Kempten? Was haben die Zuschauer zu erwarten? Das Turnier in Kempten ist eines von zwei ranghöchsten Turnieren in Bayern. Einen Centre-Court wie hier gibt es kein zweites Mal in der Bayerischen Beach Serie. Die Stimmung und das Publikum sind der Wahnsinn und bisher hatten wir fast jedes Jahr Glück mit dem Wetter. Die Organisation ist wirklich perfekt und jeder - Zuschauer, sowie Spieler kommt auf seine Kosten. Bei vielen Beachern zählt das Kemptener Masters zu den Lieblingsturnieren. Auf was freut ihr euch am meisten? Am meisten freuen wir uns natürlich auf unser „Heimspiel“. Wenn viele Freunde und Bekannte zum Zuschauen kommen und uns anfeuern. Das nächste große Ereignis ist dann die Bayerische Meisterschaft am Wochenende danach. Wir hoffen, dieses Jahr dabei sein zu können und zu den besten 12 Teams in Bayern zu zählen! Hat es mehr Vorteile oder mehr Nachteile mit der eigenen Schwester ein Team zu bilden? Natürlich hat es Vor- und Nachteile mit

der Schwester zu spielen. Aber auf jeden Fall überwiegen hier die Vorteile. Meine Schwester weiß immer genau das Richtige zu sagen, um mich aufzubauen oder zu motivieren. Es hat lange gedauert, bis wir so gut zusammen gespielt haben, wie wir es jetzt tun. Und hierbei sind selbstverständlich auch schon öfter mal Tränen geflossen, aber ich persönlich bin froh, dass ich meine Schwester an meiner Seite hab. Warum gerade Beachvolleyball? Spielt ihr in der Halle auch? Hallenvolleyball im Winter und Beachvolleyball im Sommer - eine bessere Kombi und Abwechslung gibt es gar nicht. Mit unserem Heimatverein, dem TSV Obergünzburg, sind wir gerade erst in die Regionalliga aufgestiegen, und der perfekte Ausgleich zur Hallensaison ist das Auspowern im Sand. In keiner anderen Sportart gibt es das. Zu zweit auf dem Feld sein, viele Ballkontakte und fast alles selber in der Hand haben - das macht super viel Spaß. Am tollsten sind die Turniere, bei denen man immer wieder dieselben, lieben Leute trifft und inzwischen schon richtig gute Freundschaften geschlossen hat. Wo wir auch schon beim Thema Aftershowpartys wären. Klar gibt es die, aber die sind eigentlich eher Nebensache. Man hat tagsüber ausreichend Spaß und sitzt so auch oft lange noch zusammen und lässt gemeinsam den Turniertag ausklingen. Freut ihr euch auf die Festwoche? Klar freuen wir uns auf die Festwoche schließlich sind wir echte Allgäuer Kindl. Samstag, 19.07.2014

ab 9:00 -19:30 Uhr Vorrunden Spiele des BVV Beach Masters Damen /Herren am Center Court Forum/ August Fischer-Platz und Beachvolleyballanlage TV Kempten im Aybühlweg

Sonntag, 20.07.2014

ab 9:00 Uhr Platzierungsspiele und Endrunde des BVV Beach Masters Damen / Herren Center Court Forum/ August Fischer-Platz ab ca. 12:30 Uhr Halbfinale und Finalrunde Center Court Forum/ August Fischer-Platz anschließend Siegerehrung

Auftaktturniere zu den 9. BVV Beach Masters Schnuppertraining für Jugendliche 10.7. bis 15.7. täglich 15:00-16:30 Keine Anmeldung nötig

Jugend BeachDay 2014

Do, 17. Juli 2014 ab 13:30 (Vorrunde) Beachvolleyballanlage des TV Kempten Fr, 18. Juli 2014 ab 13:30 (Endrunde) Centre-Court am Forum Allgäu Anmeldung: jugendbeachday@gmail.com

Firmen- und Behördencup 2014

Do, 17. Juli 2014 ab 17:30 (Vorrunde) Beachvolleyballanlage des TV Kempten Fr, 18. Juli 2014 ab 17:30 (Endrunde) Centre-Court am Forum Allgäu Anmeldung: firmencup@contemplas.com

www.live-in.de

21


AMERICAN FOOTBALL

Orlando Webb Is back

Der sympathische Wide Receiver spielt wieder für die Allgäu Comets! Cheerleader-Chöre hallen durch Kempten, Football-Fans in lässigen Kapuzenpullovern strömen Richtung Illerstadion - „Blue Pride“ (Blauer Stolz) in Gänsehaut-Format ist in der ganzen Stadt zu spüren. Ein amerikanisches Football-Märchen mitten im Allgäu hat sich mit dem Aufstieg der Allgäu Comets in die Erste Bundesliga im letzten Jahr ereignet. Jetzt haben die Fans der Mannschaft erneut Grund zur Freude: Nach einem kurzen Intermezzo in der serbischen Liga kehrt Wide Receiver Orlando Webb zu seinem alten Team zurück.

unbeteiligt: Orlando Webb, Passempfänger und Publikumsliebling der „Comets“-Fans, unterstützte das Kemptener Footballteam seit 2012, bevor er Anfang 2014 kurzzeitig die serbische Liga aufmischte. Zur Freude aller „Orlando-Fans“ kehrte der „Wide Receiver“ im April überraschenderweise zurück ins Allgäu und wird nun wieder für die Comets auf Punktejagd gehen.

Cometenhafter hätte der Aufstieg der „Allgäu Comets“ wohl kaum sein können. 2012 wurde die ursprüngliche Zielvorgabe, den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga, GFL2, zu meistern, mit dem Erreichen des ersten Platzes klar übertroffen. 2013 folgte der lang ersehnte Sensations-Aufstieg in die Erste Bundesliga, GFL 1, – mit nur einer Niederlage. Zusammenhalt, Kampfgeist und Disziplin befördern die Kemptener Footballer auf einen beachtlichen Rang unter den deutschen Top-Teams. Eine Prise gute Laune, Professionalität und Motivation, importiert aus dem amerikanischen Sunshine State, Florida, ist am Erfolg der „Allgäu Comets“ wohl nicht ganz

Nach einem kurzen Abstecher in die serbische Liga bist du wieder zu den Allgäu Comets zurückgekehrt. Heimweh nach den Allgäuer Bergen?

22

www.live-in.de

Ann-Kathrin Weißenbach sprach mit Orlando Webb über sportliche Herausforderungen, den Allgäuer Kulturschock und Klischees rund um die Football-Welt.

(Lacht) Nach den Bergen nicht so sehr, nach meinem Team, dem Zusammenhalt und besonderen Umfeld aber umso mehr. In Serbien hat mir das hundertprozentige Vertrauen zu den Verantwortlichen und Teamkollegen gefehlt, der Mannschaftsgeist und die sportliche Herausforderung. Obwohl ich auch in Serbien in der ersten Liga gespielt habe, kann man das Niveau zwischen der serbischen und deutschen Liga absolut nicht ver-

gleichen. Die deutsche Liga ist der serbischen ein gutes Stück voraus. Allerdings war das serbische Nachtleben um einiges ausgeprägter als das in Kempten – definitiv ein Pluspunkt für Serbien. (Lacht) Das Klischee der feierwütigen Footballer ist also nicht ganz unbegründet? Lassen sich durchzechte Partynächte überhaupt mit dem straffen Trainings-und Spielplan vereinen? Selbstverständlich – ein hart erkämpfter Sieg muss schließlich auch gebührend gefeiert werden und eine durchzechte Partynacht fördert den Teamgeist umso mehr. (Lacht) Momentan lässt sich das für mich problemlos vereinen – da ich wegen des Wechsels aus Serbien noch für zwei weitere Spiele gesperrt bin, kann ich das Team momentan nur vom Spielfeldrand aus unterstützen. Ich hoffe allerdings nicht, dass mich meine Mannschaftskollegen als Cheerleader mit Pompons und Faltenrock erwarten. (Lacht) Bleibt dann auch etwas mehr Zeit, das breite Spektrum an Trainingsmöglichkeiten, die das Allgäuer Seen- und Bergeparadies bietet, zu nutzen? Kon-


dition und Fitness sind für deine Position als Wide Receiver schließlich unabdingbare Attribute, oder? Natürlich bin ich auch außerhalb unserer Trainingszeiten ständig in Bewegung, allerdings nutze ich eher das Fitnessstudio oder Freibad direkt vor meiner Haustür. Dort kann ich viel gezielter trainieren und laufe nicht Gefahr, einem Fisch zu begegnen – diese Erfahrung habe ich neulich am Bachtel Weiher gemacht und war mir nicht ganz geheuer. (Lacht) Körperliche Fitness ist das A und O für einen Footballer, vielleicht sind wir US-Amerikaner sogar mit einem Quäntchen mehr sportlichem Ehrgeiz ausgestattet. Mein Highschool-Trainer sagte immer: Sei ein guter Schüler, eine tolle Persönlichkeit und ein besserer Sportler. Wir sind hier, um zu gewinnen und nicht um zu verlieren, wir wollen unser Team so gut es geht unterstützen. Schnelligkeit, Ausdauer, Konzentration und Reaktionsfähigkeit sind gerade für mich als Wide Receiver immens wichtig, das heißt Training auf ganzer Linie. Mein Ehrgeiz, meine Motivation und Kampfgeist helfen mir dabei, diszipliniert zu bleiben und stecken auch die Mannschaft an. Machen dich deine unverkennbare Motivation und dein spürbarer Siegeswille zu einem der größten Publikumslieblinge der Comets? (Lacht)Oh, ich wusste nicht, dass ich ein Publikumsliebling bin. Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich des Öfteren ein paar Touchdowns erziele – natürlich freuen sich die Fans darüber. Ich nehme mir Zeit für unsere Anhänger, für die Kids, spiele Basketball mit ihnen, unterschreibe Autogramme oder mache Fotos mit ihnen. Unsere Fans und das Team sind wie eine Familie für mich. Das hilft mir sehr, denn in den ersten Wochen hier im Allgäu hatte ich starkes Heimweh, weil alles hier so anders, so neu und fremd für mich war. Heute ist das Allgäu wie eine zweite Heimat für mich – dank der guten Beziehung zu meinen Teamkollegen, unserem Trainer, den Verantwortlichen und nicht zuletzt zu unseren treuen Fans. Die Lederhose hängt also – bereit für die Allgäuer Festwoche – im Schrank parat? Wie viel Allgäuer steckt wirklich in dir?

13.07.14 03.08.14 10.08.14 24.08.14 14.09.14

Allgäu Comets : Schwäbisch Hall Unicorns Allgäu Comets : Munich Cowboys Allgäu Comets : Franken Knights Allgäu Comets : Saarland Hurricanes Allgäu Comets : Stuttgart Scorpions

Festwoche noch eine zweite Chance geben. (Lacht) Abgesehen davon habe ich mit den Allgäuern aber nicht sehr viel gemeinsam. Ich, als US-Amerikaner, bin sehr offen, gehe auf die Menschen zu – die Allgäuer, oder Bayern an sich, sind, wie ich finde, sehr zurückhaltend und erschrecken oft über meine offene Art. (Lacht) 2010 noch in der Regionalliga – 2014 unter den besten Teams in der ersten deutschen Liga, der GFL. Kometenhafter könnte ein Aufstieg wohl kaum sein – gibt’s überhaupt noch Luft nach oben? Die Allgäu Comets haben in den letzten Jahren eine wirklich beeindruckende Leistung abgeliefert. Der Aufstieg in die GFL und die Verleihung des AFVD-Awards zum besten Verein des Jahres 2013 waren sicherlich die bisherigen Vereinshöhepunkte. Für uns ist es jetzt wichtig, weiter am Ball zu bleiben, uns – als Underdog - in der ersten Liga unter bekannten Größen und erfahrenen GFL-Teams zu behaupten und zum Saisonende einen möglichst guten Tabellenplatz zu erreichen. Primär geht es um die Mannschaft und den Zusammenhalt – nur so können wir auch weiterhin erfolgreich sein. Mein

Orlando Webb, Allgäu Comets

(Lacht) Die Lederhosen-Feuertaufe hatte ich bereits in meinem ersten Jahr hier, das war allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und ziemlich unbequem. Nichtsdestotrotz werde ich der Lederhose zur diesjährigen

KOMMENDE HEIMSPIELE:

persönliches Ziel, mein Traum war es immer, in der NFL, der amerikanischen Profiliga, zu spielen. Nun bin ich hier, und die GFL ist meine persönliche NFL – im Mannschaftssport geht es nie um dich allein, es geht um das Miteinander. Das erlebe ich bei den Comets in besonderer Weise - hier gebe ich alles, hier erfahre ich Teamspirit und bin absolut glücklich darüber. Heißt das, du hast den Traum der NFL bereits aufgegeben? Ich sehe das relativ rational – man muss bedenken, dass ich Ende zwanzig bin und diese körperlich beanspruchende Sportart wohl keine Ewigkeiten lang betreiben kann. Momentan fühle ich mich hier in Kempten sehr, sehr wohl – auch in der Position, in der ich bei den Comets spielen kann - und ich bin motiviert, alles für diese Mannschaft zu geben. Ich lasse mich überraschen, was die Zukunft bringt. Ein Leben ganz ohne Football könnte ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Wer weiß, vielleicht mische ich die NFL nach meiner aktiven Karriere als Spieler in der Funktion eines Trainers auf.

IMMER DEN SIEG IM BLICK! GO COMETS GO!

OPTIK MÜLLER GMBH 87435 Kempten DIE LOUNGE | Bahnhofstr. 2 Tel. 0831-21550

87435 Kempten Lyzeum | Auf´m Plätzle 1 Tel. 0831-28588

87484 Nesselwang Hauptstraße 15 Tel. 08361-8194

87629 Füssen Schrannenplatz 15 Tel. 08362-5202

7561 Oberstdorf Bahnhofplatz 7 Tel. 08322-3156

86983 Lechbruck Flößerstraße 36 Tel. 08862-7312

www.live-in.de

23


Die neue BMW M-Reihe M

Einer der stärksten Buchstaben der Welt. Das wissen wir nicht erst seit James Bond. Die neue BMW M3 Limousine, das neue BMW M4 Coupé, die BMW M5 Limousine, der BMW M6 als Coupé, Cabrio und Gran Coupé sowie die beiden BMW X Modelle BMW X5 M und BMW X6 M bauen diesen Anspruch weiter aus. Für die einen ist es Stilbruch, für die anderen erfüllt sich ein Traum: Bei der Entwicklung der neuen M3- und M4-Modelle war wieder einmal die Leitlinie richtungsweisend, Rennstreckeneignung und Alltagskonformität in einem Serienfahrzeug zu fusionieren. Wie das den Münchenern gelungen ist, gilt es spätestens beim Probefahren herauszufinden. Aber schon die technischen Angaben des Herstellers lassen aufhorchen und machen durchaus neugierig.

24

www.live-in.de

M3 Limousine - Alles auf den Fahrer ausgerichtet

M4 Coupé - Mensch und Maschine

Der völlig neu entwickelte, 431 PS starke M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder Benzinmotor bietet spontane Leistungsfähigkeit bei jeder Drehzahl. Aus dem Motorsport stammende Innovationen wie das Adaptive M Fahrwerk, M Servotronic oder das 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic definieren den Grenzbereich annähernd neu. Im Cockpit herrscht eine gute Ergonomie, die eins deutlich macht: Hier ist alles auf den Fahrer ausgerichtet. Die neuen M Sitze mit Schalencharakter bieten Seitenhalt und schaffen eine spürbare Verbindung zum Fahrzeug.

Bereits mit seinem Leichtgewichtsrekord von weniger als 1.500 kg nach DIN macht das BMW M4 Coupé sein Ziel deutlich. Ebenfalls ausgerüstet mit dem neuen 431 PS starken M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder Benzinmotor mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic und Präzisionswerkzeugen wie M Servotronic, Aktives M Differenzial und Adaptives M Fahrwerk, ist es bereit, den Ring zu betreten. Sein Gegner: die Grenzen der Physik. Sein Trumpf: ein Fahrcharakter, der eine Einheit von Mensch und Maschine anstrebt.


Das neue BMW M4 Coupé

Freude am Fahren

CARBON. ALUMINIUM. MAGNESIUM. ADRENALIN. DAS NEUE BMW M4 COUPÉ. AB JETZT BEI UNS.

Datenblatt:

M 3 Limousine

Abb. ähnlich

Höchstleistung am Limit. Mit einem intelligenten Leichtbaukonzept und kompromissloser Kraft fordert das neue BMW M4 Coupé die Gesetze der Physik heraus. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie Mensch und Maschine eins werden. Wir freuen uns auf Sie. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.

Hubraum

2979 cm3

Nennleistung/Nenndrehzahl

317(431)5500-7300 kW(PS)1/min

Max. Drehmoment

550/1850-5500 Nm/1/min

Beschleunigung 0-100 km/h

4,3 [4,1] s

Höchstgeschwindigkeit

250 km/h

Elastizität 5. Gang

4,2 s

Verbrauch Innerorts

12,0 [11,1] l/100 km

Verbrauch Außerorts

6,9 [6,7] l/100 km

Verbrauch Kombiniert

8,8 [8,3] l/100 km

CO2-Emission kombiniert

204,0 [194,0] g/km

Leergewicht (DIN/EU)

1595 [1635] kg

Zulässiges Gesamtgewicht

2100 [2100] kg

Nutzlast

580 [540] k

Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831-56401-0 Fax 0831-56401-16 Firmensitz

Kofferraumvolumen

480 l

Tankinhalt

ca 60 l

www.bmw-fink.de

Abmessungen (LxBxH)

4671/1877/1424 mm

Basispreis

71.500,00 €

Kraftstoffverbrauch BMW M4 Modelle kombiniert: 8,8-8,3 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 204-194 g/km.

Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323-9665-0 Fax 08323-9665-30 Firmensitz

Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322-94061-0 Fax 08322-94061-29

Wenn ich einmal groß bin, will ich auch kein eigenes Auto haben! www.stadtflitzer-carsharing.de

www.live-in.de

25


Gute Sicht = sichere Fahrt! Autoglas-Spezialist Harald Brach jetzt im Allmey in Kempten Harald, was hat Dich dazu bewogen, Carglass zu verlassen, und Dich wieder mit Allgäuer Autoglas selbständig zu machen? Nach sechs Jahren in einem großen Konzern wollte ich wieder zu meinen Wurzeln zurück. Ich kann mir jetzt wieder - so wie früher – mehr Zeit für meine Kunden nehmen, Termine persönlich abstimmen und rund ums Thema Autoglas beraten. Es geht also nicht nur um Steinschlagschäden?

W

er Hilfe bei einem Steinschlag oder andere kompetente Unterstützung rund um Autoscheiben braucht, findet diese seit 1. Juni bei Harald Brach und Allgäuer Autoglas im Allmey in Kempten. Nach einigen Jahren unter dem Dach einer großen Autoglaskette bietet Harald Brach jetzt wieder zusätzlich zu Steinschlagreparaturen und Scheibentausch seine passgenauen Sonnenschutz- und Tönungsfolien, die Scheibenversiegelung „Ombrello“ und alles andere rund ums Autoglas an. Natürlich mit viel Charme und Spaß, ein Auto mit perfekter Sicht ist schließlich Lebensgefühl pur! Live In hat vor sich Ort die neuen Firmenräume angesehen und mit Harald Brach gesprochen.

Es geht in erster Linie um Sicherheit. Selbstverständlich müssen Steinschläge behandelt werden, die Art des Schadens entscheidet hier ob eine Reparatur möglich ist oder die Scheibe getauscht werden muss. Sicherheit ist aber auch eine Frage von guter Sicht und richtig gepflegter Frontscheiben. Reicht es nicht, beim Tanken regelmäßig die Scheiben zu putzen? Wenn das Wasser frisch und der Schwamm sauber sind, dann spricht nichts dagegen. Sinnvoller ist es aber, die Scheibe mit einem guten Scheibenreiniger und einem Teflonschwamm zu säubern. Dadurch vermeidet man unnötige Kratzer. Nein! Bloß nicht! Bei Allgäuer Autoglas gibt es einen speziellen Teflonschwamm mit nicht kratzender Oberfläche, den wir im Juli allen schenken, die bei uns vorbeischauen. Damit man ihn zuhause nicht aus Versehen mit dem Spülschwamm verwechselt, ist unser Logo aufgedruckt (grinst). Und er ist weiß-blau!

Tolle Sache. Ich könnte jetzt über Nanotechnologie fachsimpeln, aber um es kurz zu ma-

www.live-in.de

Früher hast Du doch auch Sonnenschutzfolien verlegt, manche haben dich damals sogar als „Folienguru“ bezeichnet. Kannst Du das heute noch? Natürlich. Ich habe mir sogar kürzlich in London von einem Folienspezialisten für SUV-Fahrzeuge die neusten Techniken und Kniffe zeigen lassen. Immer mehr Familien legen inzwischen Wert auf richtigen Sonnen- und UV-Schutz für die Kinder auf dem Rücksitz. Das betrifft sehr oft Autos mit großen Scheiben und hier ist beim Verlegen fachliches Können und Fingerspitzengefühl gefragt. Sonnenschutz, Regenschutz … gibt‘s auch sicheren Steinschlagschutz? (lacht) Leider nicht! Deswegen gibt‘s ja uns!

Ein Spülschwamm?

Anderes Thema: In eurer lustigen Werbung im Heft geht es um „Ombrello“. Was ist das?

26

chen: Der Fahrtwind bläst ab ca. 60 km/h durch die Ombrello-Versiegelung den Regen von der Scheibe, weil er dort auf der behandelten Oberfläche kaum mehr Halt findet. Die Versiegelung muss aber auf einer vom Fachmann professionell gereinigten Scheibe aufgetragen werden!

E R! DRÜmBmit M M m A a w SCHW igungssch tung gibt

Rein chich Diesen r Teflonbes Autoglas als ut. a eie er kratzfr li bei Allgäu er vorbeisch d u es im J k für jeden, en Gesch


Eingeläutet wird das Freischießen am Freitagabend, 29. September mit dem alljährlichen Historienspiel, das an die Stiftung des Festes anlässlich eines Besuches des Fürstabts Wolfgang von Grünenstein im Jahre 1525 erinnert. Den ersten Höhepunkt bildet aber dann der große Festumzug am Sonntag. Selbstredend lassen es sich die stolzen Schützen in ihren historischen Gewändern und authentisch nachgebildeten Musketen nicht nehmen Zuschauer ebenfalls zu begeistern. Der „erste Schuss“ fällt am Samstag und eröffnet damit im Schützenhaus Guntia den Schießbetrieb. Ab 14.00 Uhr wird für die kleinen Gäste ein Kindernachmittag geboten, am darauf folgenden Sonntag lockt ein Frühschoppen mit der Jugendkapelle Obergünzburg. Das traditionelle Freischießen beschließt die Festivitäten bereits am 2. September mit einem Gedenkgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der „Guntia“. Während der Festtage wird parallel ein täglich wechselndes Programm geboten. Am 30. August zeigen die Lederrebellen dann eindrucksvoll, wie man richtig Stimmung macht. Die Alpenmafia am 3. September, die Troglauer Buam am 5. September und Allgäu Power am 6. September stehen ihnen in nichts nach und werden das Ihrige tun, um das große Festzelt bis in die letzten Reihen anzuheizen. Das Brillantfeuerwerk am Samstag ist dann der krönende Abschluss einer turbulenten einmaligen Feierwoche in der Günztal-Metropole.

Verbesserte Bildqualität durch digitale Projektion! (Genießen Sie alle Filme ohne

präsentiert:

Laufstreifen und Kratzer)

eu ss lo

.3 tr

co

Großes Open-Air-Kino auf der Burghalde vom 25.07. bis 03.08.2014 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Kempten /Allgäu

im

.. .

un d

m-

vo r

ni

gs

de m

fi lm

in s

Die Kemptener Filmnächte 2014

Monty Pyton

DAS LEBEN DES BRIAN

Fa m ili en ta g

vom 29.08. bis 06.09.2014 auf der Rösslewiese/Obergünzburg

Veranstalter: Filmtheaterbetriebe Dietel KG, Königstr. 3, 87435 Kempten; Tel.: 0831 / 225 07; Fax.: 0831 / 20 13 44; www.colosseumcenter.de

Freischießen Obergünzburg

Fr. 25.07. 21.00 Uhr ab 12 J.

Die wunderbare, heile Welt der Nachbarschaft. Mac (Seth Rogen) und Kelly (Rose Byrne) haben ihre wilden Party-Zeiten hinter sich. Die frisch gebackenen Eltern genießen nun das besinnliche Leben am Stadtrand. Doch diese Idylle endet schneller als erwartet, als eine Horde lautstarker Studenten in ihre direkte Nachbarschaft zieht...

Sa. 26.07. 21.00 Uhr ab 12 J.

Nach 13 Jahren Pause kommt Monty Pytons Kultfílm endlich wieder auf die Burghalde. Diesmal in digitaler Form ohne Kratzer, Laufstreifen und fehlender Bildsequenzen. „Always Look Of The Bright Side Of Life“!

So. 27.07. 21.00 Uhr ab 12 J.

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langeweile und rein in ein neues Abenteuer, das ist Allans Ziel...

Mo. 28.07. 21.00 Uhr ab 12 J.

45 MINUTEN BIS RAMALLAH ist eine freche Nahost-Satire des vielfach ausgezeichneten Regisseurs Ali Samadi Ahadi. Die rasante Komödie verbindet Elemente des klassischen ‘buddy movie’ mit einer gehörigen Portion schwarzer Humor. Wenn die Politik schon keine Lösung findet, dann kann zumindest Humor eine Antwort bieten!

Di. 29.07. 21.00 Uhr o. A.

Lose inspiriert durch das bekannte und beliebte Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, erzählt Disneys DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN die Geschichte der furchtlosen Königstochter Anna. Zusammen mit dem schroffen Naturburschen Kristoff und seinem treuen Rentier Sven begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Schwester Elsa zu finden, deren eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen halten.

Mi. 30.07. 21.00 Uhr ab 12 J.

Nach seinen gefeierten und preisgekrönten Filmen SHAME und HUNGER verfilmte Ausnahmeregisseur Steve McQueen nun eine unglaubliche, aber wahre und emotional mitreißende Geschichte über den erbitterten Kampf eines Mannes um seine Freiheit. Der Film erhielt 2014 drei OSCARs (Bester Film, Bestes Drehbuch, Beste Nebendarstellerin)

Do. 31.07. 21.00 Uhr o. A.

Schlimmer geht's immer: Sascha (Matthias Schweighöfer) und sein bester Kumpel Klaus (August Diehl) genießen ihr lockeres Leben ... bis Saschas Freundin Lina (Anna Bederke) schwanger wird sie ist nur mit Baby zu haben, er nur ohne. Im Trennungsstress baut Sascha einen Unfall, und als ob der Totalschaden nicht reichen würde, hat er bald darauf die redselige Seniorin Ella (Ruth Maria Kubitschek) am Hals, die ihm aber in einem überlegen ist: Erfahrung. Und Frau Ella will mit ihren Tipps und Tricks Saschas Liebesleben wieder in Ordnung bringen...

Fr. 01.08. 21.00 Uhr ab 12 J.

„DER MEDICUS" ist ein emotionales und bildgewaltiges Abenteuerepos zwischen Orient und Okzident, in dem Newcomer Tom Payne als junger Medicus die Leinwand mit beeindruckender Präsenz einnimmt. Neben der internationalen Starbesetzung um Stellan Skarsgård und Ben Kingsley glänzen auch Emma Rigby als Robs große Liebe Rebecca sowie der deutsche ShootingStar Elyas M’Barek als Robs persischer Freund Karim. Noah Gordons Weltbestseller "DER MEDICUS" wurde allein in Deutschland mehr als sechs Millionen Mal verkauft.

Sa. 02.08. 21.00 Uhr ab 12 J.

So einen Aushilfslehrer wie Zeki Müller (Elyas M'Barek) hat die überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) auch noch nicht erlebt: Er sieht geil aus, hat eine größere Klappe als die Schüler und bekommt mit seinen ruppigen Lehrmethoden sogar die Chaotenklasse 10b in den Griff. Wer zum Teufel ist dieser Typ? „Herr Müller“ kommt frisch aus dem Knast und will an seine Beute, die unter der neuen Turnhalle der Goethe-Gesamtschule vergraben liegt. Doch als Lisi das kriminelle Geheimnis lüftet, ist sie Zekis rauem Charme längst verfallen...

So. 03.08. 21.00 Uhr ab 6 J.

Nachdem Carly (Cameron Diaz) feststellt, dass ihr Freund verheiratet ist, versucht sie sich in ihrem Leben neu einzurichten. Als sie zufällig der Ehefrau (Leslie Mann) ihres Ex-Liebhabers begegnet, stellt sie fest, wie viel sie beide gemeinsam haben und werden beste Freundinnen. Als sich dann herausstellt, dass der Mann auch noch eine dritte Affäre (Kate Upton) unterhielt, tun sich die drei Frauen zusammen, um dem untreuen Mistkerl eine ordentliche Lektion zu erteilen.

Eintrittspreis: € 7,50 Abendkasse und Vorverkauf

€ 5,50 nur am 29.07. (Familientag!)

Die Abendkasse auf der Burghalde ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Einlass ist täglich ab 19.00 Uhr. Vorverkauf nur im Colosseum-Center, Königstr. 3, täglich ab 13.30 Uhr. Der Umtausch und die Rückgabe von Vorverkaufskarten ist ausgeschlossen! Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber vorbehalten! Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt! Die Rücknahme von gekauften Eintrittskarten ist ausgeschlossen! Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Getränken in Flaschen oder Dosen nicht gestattet!

Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Wirt vom Burghalde-Biergarten und das Team vom

starlet

Wir bitten alle Besucher nicht mit dem Auto oder Motorrad bis zur Burghalde zu fahren! Gebührenfreie Großparkplätze: Allgäuhalle - Illerdamm - Rottachstr.

Tickets für die Kemptener Filmnächte abstauben! Ab dem 25. Juli finden sich Cineasten, Filmliebhaber und Kinofans unter freiem Himmel wieder auf der Burghalde in Kempten zusammen. Traditionell bitetet das Colosseum-Center hier an zehn Abenden Spielfilm-Highlights der vergangenen Saison in ungewöhnlicher Umgebung an. Wenn sich der kühle Mantel des Abends allmählich über das Amphitheater in historischer Umge-

bung gelegt hat, flimmern die großen Stars über die große Leinwand. Ohne Flimmern und in digitaler Qualität, versteht sich. Neben Kassenschlagern wie der Oscar-prämierte „12 Years A Slave“ oder der Verfilmung des Bestsellers „Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand“ wird in diesem Jahr auch der Klassiker „Life of Brian“ nach 13 Jahren wieder auf der Kemptener Burghalde gezeigt. Unterm Sternenhimmel und mit

bisher entfallenen Szenen ein echter Satire-Tipp, nicht nur für Monty Python-Fans. Wir verlosen pro Tag 2 Kinokarten für den jeweiligen Film. Schreibt uns eine E-Mail mit Betreff „Burghalde Filmnächte“ an guenther. jauch@liveinverlag.de und nennt uns den Film, den Ihr sehen wollt. Wir wünschen viel Glück und gute Unterhaltung!

www.live-in.de

27


Freiflug Straßenkultur Festival in Kaufbeuren

Wir freuen uns auf Euch!

Jetzt kostenlos für Workshops anmelden! In Kaufbeuren wird 2014 erstmals ein Straßenkulturfestival, ein Zusammenspiel der Kaufbeurer Kulturszene mit externen Profis, stattfinden. Das Festival zeigt künstlerische Ausdrucksformen, die sich in ihrem Ursprung „auf der Straße“ ausgebildet haben, die ohne große technische Anforderungen spontan auf der Straße umsetzbar sind und zumindest teilweise auch bis heute im öffentlichen Raum ausgeführt werden. Die Veranstaltung ermutigt junge Akteure und erfahrene Profis zum gemeinsamen Schaffen. Die in vorhergehenden Workshops entstandenen Shows werden am 21. September 2014 erlebnisorientierten Bürgern aus der Region als auch Kulturinteressierten präsentiert. www.freiflug-kf.blogspot.de MKH140122_Anzeige_Sommerwiesen_49x134mm.indd 23.06.14 1 11:40

FAUN

Do 10.07.2014 - 20:00 Uhr open AIR Klostergarten *

FANFARE CIOCARLIA

Fr 18.07.2014 - 20:00 Uhr open AIR Klostergarten *

HANS SÖLLNER & BAND

Fr 01.08.2014 - 20:00 Uhr open AIR Klostergarten *

HMBC

Sa 04.10.2014 - 20:00 Uhr Hofgarten Stadthalle Immenstadt

HUBERT VON GOISERN & BAND Sa 08.11.2014 - 20:00 Uhr BigBox Allgäu Kempten

* bei Regen finden die Veranstaltungen im Hofgarten statt Karten im Vorverkauf unter: www.immenstaedter-sommer.de, Tel.: 0 83 23 / 86 28, Gästeamt Immenstadt, Allgäuticket sowie über alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung

28

www.live-in.de

2. Straßenkunstfestival am 05.07.2014 auf dem Kirchplatz der Martins Pfarrkirche/Kaufbeuren Über 14 Stunden Live-Musik und über 20 Bands, Solomusiker, Akrobaten und bildende Künstler zeigen ihr Können am 5. Juli auf dem Kirchplatz der Martins Pfarrkirche. Los geht es bereits um 10 Uhr und gegen Mitternacht wird die letzte Band die Bühne erklimmen. Schlag auf Schlag darf sich das Publikum auf Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen von Rock bis Hip Hop freuen. Gleich zwei Bands bringen AC/DC-Sound mit, unter anderem die Mannheimer Gruppe Edelweiss - Der Retter der Alm, die als Geheimtipp gilt. Die Mannheimer suchen übrigens für ein Musikvideo, das am 5. Juli gedreht werden soll, noch Schuhplattler und „Dirndl-Girls“ (Interessenten wenden sich an edelweiss-mannheim@web.de). Wie beim ersten Festival im vergangenen Jahr werden sich bildende Künstler (Maler, Gold- und Silberschmied, Blechkünstler) über die Schulter schauen lassen. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung des Vereins Live Talente soll ein HUMEDICA-Projekt in Brasilien unterstützt werden. Der Eintritt ist frei!

Traumspiel gegen den FC Bayern München am 18. Juli im Arena-Stadion/Memmingen Der FC Bayern spielt in Memmingen? So manch einer hält diese Meldung wohl im ersten Moment für einen Scherz. Allerdings handelt es sich um die Wahrheit. Am 18. Juli empfängt der Fanclub Red Baroons Dietmannsried den großen FC Bayern München im Stadion in Memmingen. Einmal im Jahr können sich die zahlreichen Fanclubs des FC Bayern für das sogenannte Traumspiel bewerben. Den Zuschlag erhielten in diesem Jahr die Red Baroons aus Dietmannsried, die mit höherklassigen Fußballern aus den eigenen Reihen mit den stärksten Regionalliga-Kickern des FC Memmingen antreten werden. Auch wenn viele Bayernprofis möglicherweiße noch im

- mal mehr, mal weniger - verdienten WM-Urlaub sind, werden sicherlich einige Stars in Memmingen auflaufen. Mit dabei sein werden zum Beispiel Holger Badstuber, David Alaba, Claudio Pizarro, Rafinha, Thiago und Neuzugang Robert Lewandowski, der in Memmingen sein erstes Spiel für den FC Bayern bestreiten möchte. Da der Andrang sicherlich entsprechend groß ausfallen wird, ist geplant die Arena in Memmingen für dieses Event von 5.000 auf rund 11.000 Plätze hochzustocken. Trotzdem gilt: Wer dabei sein möchte sollte schnell sein. Karten gibt es bei der Esso-Station Mayer direkt am Stadion, im MZ-Servicecenter in der Donaustraße 14 in Memmingen und im AZ-Service-Center in der Heisinger Straße 14 in Kempten.

42. Bezirksmusikfest vom 10. bis 13.07.14 in Schwarzenberg

Nach mehr als 10 Jahren hat die Musikkapelle Schwarzenberg erneut das besondere Vergnügen, das Bezirksmusikfest des ASM im Bezirk 1, Kempten auszurichten. Alle Musiker und Helfer freuen sich bereits seit Wochen darauf mit allen Beteiligten und vielen Zuhörern und Gästen von 10. bis 13. Juli ein paar wunderschöne Tage voller Blasmusik zu feiern. Eröffnet wird der Abend und damit das folgende Festprogramm am Donnerstag, 10. Juli um 18.00 Uhr mit den Muhsikanten. Dann folgen drei wahre Highlights der Blasmusik. Martin Schmid und seine Bodenseeperlen stürmen als die ersten Headliner die Bühne. Anschließend wird der prominente Startrompeter Vlado Kumpan seine Künste zum Besten geben. Als Höhepunkt des Abends rollt das Einsatzkommando Da Blechhauf’n XXL in Schwarzenberg ein. Am Freitag, 11. Juli sorgen die Schwindligen 15 für Partypower. Nach dem fulminanten Auftakt gibt es am Samstag einen Augenschmaus, denn dann wird hier die Miss ASM Wahl zelebriert. Musikalisch umrahmt wird der Wettbewerb durch die Nachbarkapelle Görisried. Der Ausklang des viertägigen Festivals beginnt am Sonntag mit Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen mit der Musikkapelle aus Wertach. Etwa gegen 11.00 Uhr startet dann der Contest in der Marsch-

musikwertung. Um 13.00 Uhr singt der Gemeinschaftschor bevor der feierliche Festumzug loszieht. Im Festzelt gibt es Stimmungsmusik mit der Harmoniemusik Pfronten und dem Musikverein St. Mang.

Wir verlosen für Donnerstag, 10. Juli 3x2 Tickets. Schickt uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de, Betreff: „Musikfest Schwarzenberg“. Viel Glück!


W E LT W E I T A N E R K A N N T U N D AU S G E Z E I C H N E T – IM ALLGÄU NOCH EIN GEHEIMTIPP!

Erfahre mehr über das Gewinner-Bier des World Beer Cup 2014 in der Kategorie Exportbiere und komm in die Hirschbrauerei Sonthofen!

www.live-in.de

Telefon: 08321/6633-0 | E-mail: vertrieb@hirschbraeu.de | www.hirschbraeu.de

29


STADTFEST IN KEMPTEN AM 04. & 05. JULI 2014

Traditionell am ersten Juli-Wochenende lockt Kempten mit seinem attraktiven Stadtfest. Für die Organisatoren des City-Managements Kempten ist es eine Selbstverständlichkeit, auch in diesem Jahr ein Programm anzubieten, das keine Wünsche offen lässt.

Programm am Freitagabend Zum Auftakt am Freitag, 4. Juli steht der Rathausplatz ab 20.00 Uhr ganz im Zeichen legendärer Stars wie Elvis Presley und Jerry Lee Lewis. Die sympathischen Rock’n’Roll Profis von „The Cash“ lassen die wilden 50er und 60er Jahre wieder aufleben und überzeugen mit Elvis-Tolle, fliegenden Pettycoats und einem brennenden Klavier. Auf dem St.-Mang-Platz hingegen wird Ska Musik von Monkey Beach präsentiert, bevor die Dancehall-Jungs von Flixx’n’Hooch mit den Ausnahmemusikern der Pianistixx die Bühne entern werden. Zum ersten Mal wird bereits am Freitagabend auf dem Residenzplatz zu treibenden Beats getanzt. Am Telekom-DJ-Tower sind die Parktheater-Residents am Start, die hier den passenden Soundtrack liefern werden.

Tagesprogramm am Samstag Nach diesem fulminanten Auftakt lohnt es sich, bereits am Samstag Vormittag den Weg wieder in die Kemptener Innenstadt anzutreten. Auf drei Bühnen gibt es den ganzen Tag über ein Programm, das sich wahrlich sehen lassen kann. Von Tanzvorführungen und Akrobatik bis hin zu Konzerten ist für jeden etwas geboten. Auf dem August-Fischer-Platz ist dieses Jahr ein riesiges Spieleland aufgebaut, bei dem kleine wie auch größere Kinder voll auf ihre Kosten kommen. Ne-

30

www.live-in.de

ben einem attraktiven Bühnenprogramm gibt es viele Stationen zum Spielen und zum Toben. Im Mühlbachquartier werden die Stadtfest-Besucher in die Zeit der Römer zurückversetzt, als Kempten noch Cambodunum hieß. Zahlreiche Mitmachstände laden vor allem die Kinder dazu ein, spannende römische Spiele und Traditionen einmal hautnah mitzuerleben.

Programm am Samstagabend Bei der Fiesta Latina am Samstagabend auf dem August-Fischer-Platz kommen Freunde des temperamentvollen Tanzes und schwungvoller Rhythmen auf ihre Kosten. Hier stehen die heißblütigen Musiker von Azucar Cubana auf der Bühne, die von lateinamerikanischen Tänzerinnen begleitet werden. Während an der Freitreppe die Band Eins hoch² für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt, gibt sich die beliebte Party-Band BARFUSS auf dem Rathausplatz zünftig in Lederhosen die Ehre. Am St.-Mang-Platz bringen Pecco Billo mit ihrem ungewöhnlichen Konzept „Urban Grooves“ nach Kempten und leiten den Abend für die Mundwerk Crew ein, die sich durch ihre unheimliche Bühnenpräsenz bereits viele Fans erspielt haben. Auch am Samstagabend verzaubern die bewegenden Bässe des Telekom-DJ-Towers und die gigantische Diskokugel den Residenzplatz in den außergewöhnlichsten Dancefloor der Stadt!


BIG RHYTHM RUMBLE

Rock‘n‘Roll Weekender vom 11. bis 13. Juli 2014 im Roxy Ulm

Das Wochenende vom 11. bis 13. Juli gehört im Roxy in Ulm voll und ganz dem Rock‘n‘Roll. Beim Big Rhythm Rumble kommen drei Tage lang alle Anhänger von Rockabilly & Co. mit Musik, Tanz, Klamotten und Autos voll auf ihre Kosten. Einkaufsstände, Friseure, Piercing, Tiki Art, Vintage Möbel, American Bio-Food & Public Viewing. Dazu ein Classic Car Meeting, Vintage Flohmarkt und ein Tanzworkshop. Das Rahmenprogramm beim Big Rhythm Rumble lässt wirklich keine Zeit zum Durchatmen. Das ist al-

lerdings längst nicht alles. Von Freitag bis Sonntag treten im Roxy fantastische Bands und internationale Top-DJs auf. Unter anderem Big Sandy & his Fly-Rite Boys (Foto), die schon seit 25 Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs sind. Rockabilly, Rock & Roll, HonkyTonk, Rhythm & Blues, Soul, Doo-Wop, Western Swing – es gibt nichts, was Big Sandy nicht schon gespielt hätte. Dazu das Truly Lover Trio aus den Vereinigten Staaten, das bereits für die Rock’n’Roll Hall of fame spielte und von Hemsby bis zum Viva Las Vegas auf den größten Rockabilly-Festivals der Welt zuhause ist. The Excellos aus Großbritannien stehen für den klassischen Sound des Labels Excello verbunden mit dem original Swamp Rock und The Railbones aus Deutschland nehmen alle Besucher mit auf eine Reise auf den Schienen des klassischen 50´s Rockabilly. Tickets für das gesamte Wochenende gibt es im Vorverkauf für schlanke 44,- € auf der Homepage www.bigrhythmrumble.de oder an der Abendkasse für 52,- €. Für Leute mit vollem Terminkalender gibt es auch Tagestickets. Zur Übernachtung bietet sich das B&B Hotel mit 200 Metern Entfernung zum Roxy an.

Zeigt Euch! MARTIN KILGER SUCHT STREICHMUSIKER FÜR SOLOTOUR Ein außergewöhnliches und mutiges musikalisches Experiment hat der Musiker Martin Kilger da geplant. Während einer Konzertreise rekutriert er Streicher für gemeinsame Kollaborationen.

Martin Kilger (bekannt als Filmemacher, Produzent, Sänger und der Punkrock-Formation „El Carlos“) geht im September 2014 mit seiner Band auf Tournee - und es soll eine besondere Konzert-Reise wer-

den, gespickt mit exklusiven Previews auf sein 5. Soloalbum, das für 2015 geplant ist. Martin sucht lokal und regional, passend zu seinen Tourneedaten im September, ambitionierte MusikerInnen, die als klassische Streicher seine Songs begleiten. Interessierte Musiker und Gruppen schreiben eine E-Mail an info@kilgermedia.de mit Betreff: Zeigt Euch!

Gute-Erde-Fest

am 26.07.2014 im Kloster Bonlanden bei Berkheim Beim Gute-Erde-Fest im Kloster Bonlanden bei Berkheim (zwischen Memmingen und Altenstadt) werden ganz verschiedene musikalische Angebote in einer besonderen Atmosphäre präsentiert. Um 14.00 Uhr laden die Franziskaner-Schwestern zur Segnung des neu gestalteten Gästehauses San Damiano ein und bieten Führungen durch die neuen Räume an. Darüber hinaus wird die Sternwarte Laupheim eine Sonnenbetrach-

tung ermöglichen. „Die Hurgler“ aus Rottenburg a.N. begleiten das Fest mit Unterhaltungsmusik im Bigband-Sound. Um 20.00 Uhr tritt die Band Opportunity (Bild) auf. Das Power Trio präsentiert raffinierte Arrangements aus Soul, Pop, Country mit dreistimmigem Gesang und sparsamer Instrumentierung.

Gottfried Helnwein

in der Städtischen Galerie im Schloss Isny Die diesjährige Sommerausstellung der Städtischen Galerie im Schloss Isny zeigt vom 20. Juli bis 28. September eine Werkauswahl Gottfried Helnweins- einem der international bedeutendsten österreichischen Künstler. Gottfried Helnwein, geboren in Wien, wurde vor allem durch seine Selbstportraits sowie die hyperrealistischen Bilder verwundeter und bandagierter Kinder bekannt. In seinem gesamten Schaffen setzt sich der Künstler mit Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander. Er berührt dabei häufig in schockierender Art Tabuthemen und Missstände der jüngeren Geschichte und Gesellschaft. Seit den 80er Jahren führt Gottfried Helnwein auf seinen Bildern immer wieder zusammen, was nach der Erfahrung des Betrachters nicht zusammengehört: Manga-Figuren und Szenen des Kriegs oder Donald Duck und Hitler. Der Künstler arbeitet mit den un-

Vivid Curls | Graeme Lockhard

terschiedlichsten Techniken und Stilmitteln. Neben der Zeichnung, der Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei und verschiedenen Mischtechniken ist die Fotografie ein wesentliches Medium für ihn. Die Schau in Isny gibt einen kleinen Einblick in das Werk Helnweins, vorwiegend aus den letzten 20 Jahren.

ManDiva | Sarah Straub mit Band Steff i Kopp & Tim Hecking Monika Blankenberg | Wishes Marianne Schätzle im Kurpark Oberstdorf der Eintritt ist frei

weitere Infos: www.kleinkunsttage-oberstdorf.de

. DAS OBERSTE IM ALLGÄU

www.live-in.de

31


„MACH JETZT FRIEDEN MIT DEINER VERGANGENHEIT UND ALLEN MENSCHEN“

Rapunzel feiert 40 Jahre Bio aus Liebe Eine Welt Festival am 20. und 21. September 2014 in Legau der seinen Rhythmus. Auch die Kleinen freuen sich über die frechen Lieder von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Und bei „Weiberpower Pur“ strapazieren drei der renommiertesten deutschen Kabarettistinnen - Sissi Perlinger, Lisa Fitz und Patrizia Moresco – die Lachmuskeln des Publikums.

VORTRAG VON BESTSELLERAUTOR ROBERT BETZ 40 Jahre Rapunzel Naturkost – das muss natürlich gebühren gefeiert werden! So findet am 20 bis 21. September 2014 in Legau im Allgäu das zwölfte legendäre Rapunzel „Eine Welt Festival“ statt. Bereits 2010 lockte das bunte Festival Programm 20.000 Besucher aus aller Welt in die Marktgemeinde an der Iller. Dieses Mal - zum Jubiläums Festival - wird das Programm noch umfangreicher. Da kommt garantiert fröhliches Multikulti-Feeling und Feierstimmung auf.

16.07.14 STADTTHEATER/KEMPTEN Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz begeistert mit seinem Vortragsund Seminarprogramm im Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg jährlich über 50.000 Menschen. Sein aktuelles Buch „Willst du NORMAL sein oder GLÜCKLICH?“ steht auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am 16.07.2014 gastiert Robert Betz mit dem Vortrag „Mach jetzt Frieden mit deiner Vergangenheit und allen Menschen“ im Stadttheater Kempten. Robert Betz über „Mach jetzt Frieden mit deiner Vergangenheit und allen Menschen“: „Die meisten Menschen leben mit ihrem Bewusstsein nicht in der Gegenwart, sondern sind auf vielfältige Weise mit ihrer Vergangenheit verstrickt. Erst wenn wir in die Klarheit und in den Frieden gelangen mit allem, was in der Vergangenheit geschah und mit jeder Person, kann uns die Vergangenheit loslassen. Was wir verurteilen, das hält uns fest, das kann nicht gehen. Alles, was wir in der Vergangenheit erfuhren und erschufen, wartet auf unsere Anerkennung und Würdigung. Erst dann sind wir frei, die Geschenke der Gegenwart zu empfangen. Wenn dies nicht geschieht, wiederholen wir unsere Vergangenheit auf schmerzvolle Weise.“ Wie der Mensch Frieden mit seiner Vergangenheit schließen kann, erfahren die Besucher bei seinem Vortrag im Stadttheater. Beginn: 19.30 Uhr. Tickets im VVK für 25,-€ zzgl. Geb. unter www.robert-betz.com.

32

www.live-in.de

Ein bunter Markt mit über 100 Ausstellern bietet ein breites Sortiment von Bio-Produkten über Kunsthandwerk, von gesunden Leckereien bis hin zu ökologischer Kleidung und nachhaltiger Einrichtung. Am Samstag darf in der langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr gebummelt und gestöbert, entdeckt und eingekauft werden. Auf einer Kochbühne präsentieren bekannte Köche ihre Künste: unter anderem kreiert der Vegan-Koch Attila Hildmann leckere Veggie-Ge-

nüsse. Und das magisch-vegetarische Allround-Talent Astrid Gloria zaubert, kocht und singt auch noch dabei. Auch Vegan-Konditorin Stina Spiegelberg und Küchenmeister Christopher Hintze sind mit von der Partie.

Des Weiteren findet eine Talkrunde am Samstagabend u. a. mit Renate Künast statt, Vorträge rund um Bio, Ernährung und nachhaltiges Leben laden dazu ein, mehr zu erfahren. Auch eine Bildhauerin lässt sich bei der Arbeit live über die Schulter blicken und vieles mehr. Es darf also das ganze Wochenende nach Herzenslust gefeiert, getanzt, geschlemmt und Neues entdeckt werden! Nähere Infos zum Programm gibts auf www.rapunzel.de.

Kein Festival ohne Musik: Ob Weltmusik, jazzige Töne oder fetziger Sound zum Abtanzen, ob Balkan Speed Brass mit Fanfara Kalashnikov oder eher leise Töne – hier findet je-

Wir verlosen 3x2 Karten

„Weiberpower Pur“

von und mit Sissi Perlinger, Lisa Fitz & Patrizia Moresco Drei der etabliertesten Kabarett/Comedy-Frauen der Republik entzünden am 21. September beim Eine Welt Festival ab 19 Uhr ein wahres Bühnen-Feuerwerk. Sissi Perlinger, Lisa Fitz und Patrizia Moresco präsentieren jeweils das Beste aus ihren aktuellen Programmen. Ob Kabarett, Comedy oder Musik: Die Drei spielen auf der Klaviatur des Humors völlig unterschiedlich,

aber immer gnadenlos gut. Eintritt:​ 25 €/VVK, 28,- €/AK. Wir verlosen 3 x 2 Karten für dieses Kabarett-Schmanker unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das aktuelle Bühnenprogramm von Sissi Perlinger heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Weiberpower!“

Ausnanger Sommerwiesen vom 1. bis 3. August in Ausnang

Für Freunde von Blasmusik, Tracht und Stimmung im Festzelt findet am ersten Augustwochenende zum 2. Mal die Sommerwiesen in Ausnang bei Leutkirch statt. Dabei ist für jede Genration von jung bis alt etwas geboten.

Den Auftakt macht der Musikverein Treherz und der Musikverein „Harmonie“ Altusried, nachdem die Sommerwiesen durch den obligatorischen Fassanstich mit Fahneneinmarsch am Freitagabend eröffnet wurde. Am Samstag steigt dann die große Partynacht, bei der die Band „Alpenmafia“ (Bild) für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgt. Der abschließende Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Dem Festgottesdienst folgt ein musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Vollmaringen. Am Nachmittag unterhält dann die Musikkapelle Heggelbach, während für die Kleinen Kinderspiele angeboten werden. Dazu findet für Automobilbegeisterte ein Oldtimertreffen statt. Früh kommen lohnt sich am Sonntag doppelt, denn bei Anreise vor 12:00 Uhr erhält jeder Besucher ein Freigetränk.


Ausstellung „handARTbeiten“ vom 25.07. bis 27.07.2014 bei Kunst & Genuss in Ajen (bei Kempten) Die Kunst & Genuss versteht sich nicht nur als reine Kunstausstellung, sondern bietet außerdem ein breitgefächertes Kulturprogramm für fast jeden Geschmack. Heuer steht die Ausstellung „handARTbeiten“ im Fokus des Kulturfestivals, zu dem wieder zahlreiche Künstler und Kreative ihren Beitrag leisten. So werden Exponate von Uta Syberlich zu sehen sein, die in ihrer Taschenmanufaktur echte Unikate aus LKW-Plane herstellt. Aber auch andere bekannte Künstler wie Stephan Rustige oder Klaus Bschese Kiechle werden hier ihre Werke ausstellen.

Raum & Kunst Die Raumausstatterin - Meisterin Elisabeth Hofer hat einen Riecher für ungewöhnliche Ideen in der Innenausstattung. Die 29-Jährige hat sich im Großelterlichen Wohnhaus eine Werkstatt eingerichtet und nimmt Einzelaufträge an. Ob Sofas oder Sessel aufzuarbeiten sind oder Einrichtungen für Arztpraxen - allem widmet sie sich mit Hingabe und sehr viel Liebe zum Detail. Die Idee vom Upcycling greift sie immer wieder auf und verarbeitet Materialien, die eigentlich als Abfall zurückbleiben, wie Kabeltrommeln zu neuen stilvollen Verwendungsgegenständen. So entstehen in dem Ein-Frau-Betrieb nebenbei Kreationen wie der „Ölfasssessel“ (Bild oben). Wir wollten unter anderem wissen, woher sie ihre Inspirationen nimmt. Nach welchen Gesichtspunkten wählst Du die Fässer für Deine Sessel aus? Ich habe stellenweise keinen Einfluss darauf, da ich sie aus den umliegenden Werkstätten beziehe oder mittlerweile schon geliefert bekomme. Nicht unbedingt zur Freude meiner Eltern, wenn sich das Holzlager in einen Fässerfundus verwandelt! Jeder Sessel ist ein Unikat, da sie mit entsprechenden Gebrauchsspuren zu mir kommen. Allerdings suche ich mir schon immer die Schönsten raus! Welche Möglichkeiten bietet Dir das Upcycling noch?

Vom 25. bis 27. Juli wird es in dem kleinen Weiler Ajen bei Hirschdorf in Kempten wieder genüsslich: Die Kunst & Genuss von Evi Endras lädt zu einem bunten Programm mit Musik, Ausstellung und vielen Leckereien ein.

Livemusik kommt am Freitag von Fish‘n‘Chicks und stimmt im Anschluss auf die Modenschau von Anna Fassnacht und Sandra-Janine Müller ein. DJane Ezee Catswing sorgt für die Aftershow. Samstag gibts Musik ab 19 Uhr von Waldzoo, The Cleanin‘ Women und The Sex Angels. Am Sonntag dürfen sich die Gäste ab 16 Uhr mit Tanzeinlagen vom Ballettstudio Dasa Wagner freuen.

50 € Rabatt auf Ihren neuen Kühlschrank!

Stromspar-Tipp Nr. 2:

Heimat ist erfrischender als jeder Kühlschrank. Sie sind nicht so die Wasserratte? Dann wenigstens auf einen energieeffizienten Kühlschrank umsteigen. Tauschen Sie jetzt Ihren alten Kühlschrank ein und kassieren Sie 50,- € Rabatt bei Ihren Allgäuer Fachhändlern. Mehr dazu unter www.allgaeustrom.de

Unter anderem fertige ich Taschen aus Kugelgarn, die für Kaminholz oder Kinderspielzeug und andere Verwendungszwecke geeignet sind. Hocker und Beistelltische, deren Unterbau Industrie-Kabeltrommeln sind, Handtaschen, Stoffbeutel, Tabakbeutel aus Wachstüchern und vieles mehr. Woher kommen die Ideen für Deine Schöpfungen? Das ist schwer zu sagen. Manchmal sehe ich einen Material oder einen Stoff und in meinem Kopf spuken schon die Möglichkeiten herum, was man daraus machen kann. Ideen hätte ich noch viele mehr aber leider fehlt mir oft die Zeit zur Umsetzung. Probe sitzen kann man den Ölfasssessel zum Beispiel im Künstlerhaus in Kempten oder direkt bei Elisabeth Hofer. Raum und Kunst Elisabeth Hofer Raumausstattermeisterin Reichsstraße 1 87754 Kammlach Telefon: 08261/759329 www.raum-kunst-hofer.de

www.allgaeustrom.de

www.live-in.de

33


Summer on Ice Die große Eis- und Feuershow!

AM 01.08.2014 IM EISSPORTZENTRUM OBERSTDORF

by w o h s r e Feu Diavolo lnehmern

Fuego

n) istanze E ( i i s e z t a a Olympi & Alexander G ) n e d t i n M shina arlaufe n a a P g ( i h e Z d n Nelli niel We n) a D & n i Mayl (Herre a n i z e Br Michal

Am 01. August ist es soweit. Gerade zwei Wochen nach Ende der Fußball-WM wird der EC Oberstdorf, ein sportliches und künstlerisches Ausrufezeichen setzen und präsentiert die Feuer- und Eisshow „Summer on Ice“. Mit der neuen Feuer- und Eisshow „Summer on ice“ will der renommierte Eissportverein gemeinsam mit den Sportstätten Oberstdorf für extravagante Unterhaltung sorgen und hat ein Programm mit vielen Facetten auf die Beine gestellt: Vom Eiskunstlauf über Paarlauf bis hin zum Eistanz wird bestes Entertainment auf der Eisfläche geboten. Spannung bei gewagten Hebe- und Wurffiguren, Emotionen und Herausforderungen, Ästhetik und Eleganz, sanfte Musik und fetzige Rhythmen sorgen dabei für Gänsehautmomente. Die Besucher dürfen sich genauso auf Weltklasse-Läufer wie auf die kleinsten Schlittschuhkünstler, Zombies und Rentner-Rock, Bayerische Livemusik und viele weitere Schmankerl freuen. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf: Eissportzentrum 08322/700-530 und Tourismus Oberstdorf im Oberstdorfhaus. Ein ganz besonderes Highlight wird mit einer grandiosen Feuer-Show mit Fuego-Diavolo geboten. Der Feuerkünstler & Gaukler hat eine ganz besondere Show in Planung, wie er uns im Interview verraten hat. Hallo Flo, Du bist ja nun schon lange als „Feuerteufel“ unterwegs. Wie bist Du eigentlich dazu gekommen? Ich bin jetzt seit 11 Jahren selbstständiger Feuerkünstler und Gaukler aber habe mich auch schon davor ca. 2 Jahre mit dem Feuerspucken befasst. Ich hatte damals eine Fackel und Lycopodiumsporen von einer Freundin geschenkt bekommen und konnte damit meine ersten Erfahrungen sammeln. Auf einem Mittelaltermarkt habe ich dann gesehen, was noch so alles möglich ist und wollte das dann

34

www.live-in.de

unbedingt auch lernen. Zufälligerweise habe ich jemanden getroffen, der das praktiziert hat und der hat mir dann die Basics vermittelt. Nach meinem Zivildienst musste ich mich entscheiden, was ich weiterhin beruflich machen will und da habe ich mich für die Selbstständigkeit entschieden und meinen Herzenswunsch zur Berufung gemacht. Ursprünglich hatte ich vor Schmied zu werden, da wäre das Feuer ebenfalls im Mittelpunkt gestanden, doch davon hat mir damals jeder aus der Familie abgeraten. Jetzt haben sie halt einen Gaukler und Feuerkünstler (lacht). Warum sollte man Deine Show nicht verpassen? Feuer und Eis - das ist ja ein absolut gigantischer Kontrast! Und wenn man nicht schwitzen will und trotzdem auf Feuer steht, ist die Show in der Eishalle bestimmt ein absolutes Highlight. Ich bin davon schon selber Feuer und Flamme im wahrsten Sinne des Wortes, weil ich dort Sachen umsetzen kann, die normalerweise nicht möglich sind, weil ich sonst eben nicht auf einer Eisfläche stehe. Kannst Du uns schon etwas verraten oder ist das noch eine Überraschung? Das ist teilweise schon eine Überraschung – auch für mich selbst (lacht) – weil ich davor noch vor Ort abklären muss, ob ich das, was ich vorhabe, wie z. B. die Eisfläche anzünden, überhaupt umsetzbar ist. Sicherlich werde ich aber den Fokus weniger auf Jonglage, sondern viel mehr auf Effekte legen. Gerade bei einem so großen Publikum, wo die Leute auch weiter weg sitzen, wirkt das und große Flammen einfach viel besser. Mit Feuer spielt man nicht – welche Voraussetzungen muss man denn mitbringen, um Feuerartist zu werden? Konzentration und Respekt, denn wenn ich eins davon verliere oder hektisch werde, dann wird’s für mich natürlich auch gefährlich. Man muss das Element ehren und nicht als selbstverständlich ansehen.

Was glaubst Du fasziniert die Menschen denn am Feuer? Feuer ist etwas total Archaisches, Mystisches und Unberechenbares. Wenn so etwas dann in Anführungsstrichen gebändigt wird, dann hat das schon eine Wirkung auf die Leute. Wenn früher im Mittelalter jemand eine Flamme spucken konnte, war das schon gigantisch. Bei der Reizüberflutung heutzutage braucht es da zwar schon etwas Zeit, bis man damit das Publikum erreicht, aber spätestens wenn die Zuschauer die Hitze spüren, wachen die dann ganz schnell auf. Diese teils unberechenbare Kraft zu erleben, zu bändigen oder in eine Richtung zu leiten ist das was mich immer wieder aufs Neue am Feuer fasziniert und in den Bann zieht.


2. OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE Open Air im Kurpark vom 04. bis 07.09.2014

Anfang September laden die 2. Oberstdorfer Kleinkunsttage ihr Publikum auf eine Reise durch die Allgäuer Kleinkunstszene! Vom 04. bis 07. September öffnet der Kurpark seine Open Air Bühne und wünsch Ihnen allerbeste Unterhaltung mit Amateurdarbietungen auf höchstem Niveau. Täglich fordern die verschiedensten Künstler hier den Applaus ihrer Gäste und beanspruchen als Gegenleistung die Nerven bei akrobatischen Shows sowie die Lachmuskeln des Publikums bei Kabarettauftritten. In den Abendstunden bitten dann jeweils die musikalischen Hauptdarsteller um Gehör und bitten zum Tanz. Freuen darf man sich auf Highlights wie die Vivid Curls, Graeme Lockhard, Steffi Kopp & Tim Hecking, Sarah Straub mit Band, die beiden Kabarettistinnen Marianne Schätzle mit „Angela die Zweite“ und Monika Blankenberg mit „die Zeit ist reif – ich auch“ sowie auf viele weitere Künstler. Abgerundet wird das Festival mit der Gastronomiezeile rund um das Parkgelände – und das Allerbeste: Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter: www.kleinkunsttage-oberstdorf.de

FIESTA BRAZIL 2014 10.07.2014 – IM KURPARK/OBERSTDORF

BARBARA CLEAR

30.08.2014 IM KURPARK/OBERSTDORF Kurz vor ihrem zweitägigen Groß-Event in der Olympiahalle München, dem wohl größten Kunst- und Musikereignis, das je ein Künstler selbst initiiert und durchgeführt hat, kommt Barbara Clear am 30. August um 20 Uhr nach Oberstdorf. Ihre Konzerte veranstaltet sie selbst und mit einem einmaligen Konzept: Sie mietet Konzerthäuser und lädt die Besucher ein - der Eintritt ist frei, die Konzertbesucher entscheiden selbst und freiwillig, was es ihnen wert war. Mit Erfolg! Über 600 Konzerte mit mehr als einer viertel Million Besuchern kann die Rockpoetin und mittlerweile auch Malerin inzwischen verzeichnen. Am Samstag, 30. August 2014 ist sie mit ihrem „Best of Barbara Clear Art & Music“-Programm live und Open Air im Kurpark Oberstdorf (bei schlechtem Wetter im Oberstdorf Haus) mit Interpretationen beliebter Folk- und Rockklassiker von U2 bis Deep Purple sowie mit ihren eigenen Songs aus der „Kulleraugen“- und den aktuellen neuen Songs aus der „Kampfelfenland“-Tour. Der Eintritt ist frei, der Besucher entscheidet selbst, was es ihm wert war.

ALLGÄUSTROM STARTET OFFENSIVE FÜRS STROMSPAREN.

NEUE „ALT GEGEN NEU“ AKTION IN DEN SOMMERMONATEN Die Kooperation der neun Allgäuer Energieversorger startet im Sommer eine großangelegte Offensive fürs Stromsparen. Mit Anzeigen in Zeitungen, Experten-Vorträgen und Aktionen auf der Allgäuer Festwoche wirbt AllgäuStrom für den bewussten Umgang mit Strom. Energiesparen ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Energiezukunft Allgäu und spart sogar bares Geld.

Kurz vor den WM-Finalspielen wird am 10. Juli der Kurpark Oberstdorf mit Salsa Musik und lateinamerikanischen Rhythmen beschallt. Natürlich werden im Kurpark auch alle Gruppenspiele bis 23 Uhr sowie die Finalspiele auf Großleinwand übertragen. Die Besucher dürfen das Karibik-Feeling am 10. Juli ab 18 Uhr im Kurpark mit der Salsa-Band „Son Pa Ti“ in vollen Zügen genießen. Von Salsa über Rumba und Bolero bis Cha-Cha-Cha nehmen „Son Pa Ti“ ihre Zuhörer mit auf einen musikalischen Streifzug durch die Karibik. Dazu werden karibische Cocktails wie Mojito, Cuba Libre oder Pina Colada und allerlei leckere Snacks serviert. Der Eintritt ist frei! Am 13. Juli wird dann das WM-Finale beim Public Viewing gemeinsam zelebriert.

Im Haushalt verbraucht die Unterhaltungselektronik mit rund 26 Prozent einen Großteil des gesamten Strombedarfs. Wenn man darüber nachdenkt, leuchtet es ein: In immer mehr Haushalten finden sich Fernseher, Computer, Smartphones, Tablets, Drucker, Router, Satellitenempfänger, Spielekonsolen und vieles mehr. Das bedeutet auch: Der Stromverbrauch und die CO2-Emissionen steigen. „Fernseher aus. Fernsicht an.“ heißt es deshalb in der Aktion, die AllgäuStrom in den nächsten Wochen im Allgäu bewirbt. Die Botschaft ist klar: Ideal wäre es gar keinen oder nur wenig Strom zu verbrauchen. Einfach den Fernseher ausschalten und die Allgäuer Landschaft genießen. Doch natürlich geht es nicht immer ohne - hier lohnt es sich die Stromspar-Tipps zu beherzigen und in moderne Geräte zu investieren, die deutlich weniger Strom verbrauchen als alte Modelle.

Dreimal „ALT gegen NEU“. Bei TV-Geräten, Kühlschränken oder Leuchtmitteln macht sich ein Tausch von „Alt in Neu“ schnell bezahlt. AllgäuStrom und die Allgäuer Fachhändler belohnen den Umstieg zusätzlich. AllgäuStrom startet erstmals drei Tauschaktionen „ALT gegen NEU“ gleichzeitig. Aktionszeitraum ist von Juni bis Ende August 2014. Gemeinsam mit Fachhändlern aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal fördert AllgäuStrom den Kauf eines Fernsehers der Energieeffizienzklasse A oder A+ mit 50,- Euro Rabatt. Ebenfalls 50,- Euro Preisnachlass gibt es beim Kauf von einem neuen Kühl- oder Gefriergerät sowie für Gefrierkombinationen. Voraussetzung: Es handelt sich um ein Gerät der Effizienzklassen A++ oder A+++. Auch die richtige Beleuchtung spart Strom. Für 39,- Euro erhalten AllgäuStrom Kunden ein LED-Aktionspaket mit vier hochwertigen LED-Leuchten von Philips. Die jährliche Stromkosten-Ersparnis im Vergleich zu den alten Glühbirnen liegt bei bis zu 45 Euro. Abschluss der Aktion, die bis August 2014 läuft, bildet der AllgäuStrom-Aktionsstand in Halle 1 auf der Allgäuer Festwoche vom 9. bis 17. August 2014. Weitere Infos dazu gibt es auch unter www.allgaeustrom.de.

www.live-in.de

35


Den Sommer genießen mit der Tanzschule Fischer Let’s Dance heißt es dann Ende Juni. Tanzsporttrainer (z.B. Carsten Lenz, Wertungsrichter S-Latein) und Turniertänzer (z.B. Roland Mayr, Teilnehmer German Open) werden zu Gast in der Tanzschule Fischer sein. Von den Besten lernen und besser werden. Offen für alle, die Standard- oder Lateintanz ihre Leidenschaft nennen.

Dees World

Einer der Höhepunkte im Sommer dürfte der Dees World Workshop Day in der bigBOX von Kempten sein. Am 20. Juli kommt der beste Tanzcoach Deutschlands Detlef D! Soost nach Kempten. Ab 12 Uhr gibt er für Kids ab 6 Jahren, dann für Teens ab 12 Jahren und schließlich für Erwachsene verschiedene Workshops.

Hier tanzt Du richtig! lautet das Motto der Tanzschule Fischer aus Kempten. Diesem Leitspruch bleibt das Team von Tanzschulinhaber Wolfgang Fischer immer treu. Zu den zahlreichen Kursen für die verschiedenen Altersklassen finden viele Events statt.

Während bei den Kids und Teens eine Hip Hop-Choreographie im Vordergrund steht, wird bei Tanz Dich Fit (ab 18 Jahren) mit verschiedenen Übungen und Schritten ein besseres Körpergefühl geschaffen. Schnell und effektiv, spaßig und locker. Weg von langweiligen Übungen, hin zu einem völlig neuen Körpergefühl.

MOVE YA BODY

Vom 02. – 06. August findet das MOVE YA BODY Dance Camp statt. Eingeteilt in 2 Gruppen (Kids + Teens),

36

www.live-in.de

wird 5 Tage lang trainiert. Die neuesten Moves, die besten Coaches. Und das Beste: Du lernst eine komplette Show. Mitmachen können alle ab 8 Jahren. Du kannst noch nicht Tanzen oder bist schon fast Profi? Kein Problem. Das Team der Tanzschule Fischer hilft allen einen großen Schritt weiter. Für das MOVE YA BODY Dance Camp muss man sich vorher anmelden. Die Plätze sind streng limitiert. Die 5. Jahreszeit in Kempten ist immer wieder die Allgäuer Festwoche. Selbstverständlich werden die Schüler der Tanzschule Fischer die Parkbühne zum Beben bringen.

Mini Kids machen Stimmung

Am 11. August (18-19 Uhr) werden knapp 150 Schüler kräftig Stimmung machen. Von den Mini Kids bis zu den Eltern werden viele Shows keine Langeweile aufkommen lassen. Eine klasse Gelegenheit, die heiße Jahreszeit zu genießen. Ganz nach dem Motto: Tanz doch mal vorbei! Der Sommer mit der Tanzschule Fischer und seinem großen Angebot an Tanzkursen & Events für Jung und Junggebliebene ist noch lange nicht vorbei. Wer mehr Wissen und Tanzen möchte, der findet unter www.ichwilltanzen.de viele weitere Informationen.

Tanzschule Fischer Haslacher Straße 5 87435 Kempten Telefon: 0831 - 2 10 20


150 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERGÜNZBURG

BLAULICHTPARTY MIT MICKIE KRAUSE AM 04.07.2014 AUF DEM FREISCHIESSEN/OBERGÜNZBURG Benni stetig erweitert in ihrem Bestreben, den Allgäuer Dialekt humorvoll und anspruchsvoll in ein modernes musikalisches Gewand zu kleiden. Inspiriert wird ihre energiegeladene Live-Show dabei von Reggae- und Dancehall-Rhythmen sowie allen modernen Formen der Popmusik. Am Freitag folgt auf die Partygranaten der Alpenmafia Mickie Krause auf die Bühne. Seine Musik und sein Auftreten polarisieren die Masse. Ob Ballermann oder Après-Ski-Partys, einer darf garantiert nicht fehlen: Mickie Krause! Er ist der König der heiter ironischen Obszönität: „10 nackte Friseusen“ und „Zeig doch mal die Möpse“ eroberten im Sturm die Herzen der partywütigen Schlager-Fans. Bei jeder feuchtfröhlichen Feier mit Mitgrölstimmung gehören seine Lieder zum Repertoire. Am Samstag heizen dann Allgäu PoUnter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Horst Seehofer, vertreten durch die Bayerische Europaministerin Dr. Beate Merk feiert die Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg im Juli ihr 150-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig werden der fertiggestellte Erweiterungsbau und ein neues Mannschaftsfahrzeug MTW ihrer Bestimmung übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg freut sich, mit der gesamten Bevölkerung aus dem Ort und dem Umland, mit Freunden und Kameraden aus nah und fern dieses schöne Jubiläum feiern zu können. Vom 3. bis 6. Juli haben die Veranstalter dazu ein farbenfrohes und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Am Donnerstag den 3. Juli spielen zum Auftakt der Feierlichkeiten die Griestaler und Losamol im Festzelt auf. Zu Losamol muss man im Allgäu wohl nicht mehr viele Worte verlieren. In den letzten drei Jahren hat sich die Formation um die beiden Frontmänner Martin und

CAJON WORKSHOP

wer noch einmal so richtig ein, bevor das 150-jährige Feuerwehr-Jubiläum am Sonntag klassisch ausklingt. Bereits um 9:00 Uhr beginnt die Aufstellung zum Kirchzug und im Anschluss findet der Festgottesdienst statt. Zum Frühschoppen lädt die Jugendkapelle Obergünzburg ins Zelt. Nach dem festlichen Umzug durch Obergünzburg (Beginn: 13:30) spielen die Günztal Tornados im Zelt. Am Abend dreht sich dann das Stimmungskarussell mit den Kapellen Willofs, Allgäuer Dorfmusikanten Böhen und Ebersbach. Das große Abschluss-Feuerwerk darf natürlich nicht fehlen. Wir verlosen für das Konzert von Mickie Krause 3x2 Tickets. Schickt uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de, Betreff: „Mickie Krause“. Viel Glück!

Jetzt günstig auf LED umrüsten!

Stromspar-Tipp Nr. 3:

Licht aus. Heute sorgt die Natur für Beleuchtung. Sie sind nicht so der Romantiker? Dann wenigstens auf energieeffiziente LED-Leuchten umsteigen. Holen Sie sich jetzt das Philips LED-Aktionspaket für nur 39,- € bei Ihren Allgäuer Fachhändlern. Mehr dazu unter www.allgaeustrom.de

AM 05.07.2014 BEI MUSIK RIMMEL IN KEMPTEN

Es darf wieder getrommelt werden: Beim Cajon Workshop bei Musik Rimmel wird den Teilnehmer wieder gezeigt, wie viel Rhythmus in so einer Kiste stecken kann und gleichzeitig die Spielweisen und Schlagtechniken vermittelt. Dozent ist einmal mehr Matthias Philipzen. Das Cajon und seine Spielweisen kennenlernen und die ersten Rhythmen völlig verinnerlichen, kann man bei den Cajon-Workshops für Einsteiger am 05. Juli im Musikhaus Rimmel. Die Teilnehmer lernen vom Dozent Matthias Philipzen die Schlagtypen und speziellen Sounds auf dem Instrument kennen aber auch wichtige Basisrhythmen und wie man sie miteinander kombiniert. Zum Programm gehört ebenfalls, wie das Cajon als kleines Schlagzeug einzusetzen ist sowie Rhythmen zur Songbegleitung und verschiedenartige Stilistiken von HipHop bis Latin. Der Einsteigerkurs 1 findet von 15 bis 17 Uhr statt, der Einsteigerkurs 2 von 18 bis 20 Uhr. Die Kursgebühren betragen 30,-€/Kurs. Es sind ausreichend Kursinstrumente vorhanden.

www.allgaeustrom.de www.live-in.de

37


Platin Award für TomBogatu -Musikvideo in den USA

D

as erste Musikvideo von Tom Bogatu zu seinem Titel “You should believe” wurde beim Worldfest in Houston mit einem Platin Award ausgezeichnet. Thomas Richter, Doris Schmid und Bernhard Lingg von der Produktionsfirma „silberstern“ aus Kempten haben es sich nicht nehmen lassen, den Preis in den USA selber entgegen zu nehmen. Und wurden kräftig überrascht…

Das Worldfest in Houston/Texas ist eines der ältesten und renommiertesten Filmfestivals der USA. Hier werden Produktionen aus der ganzen Welt eingereicht, von Spielfilmen bis zu Werbespots. silberstern hatte insgesamt sechs Produktionen eingereicht, darunter einen Werbespot für die Jugendfeuerwehr, einen Imagefilm für die Oberstaufen Tourismus und eben auch das Musikvideo von Tom Bogatu. „Wir wurden im Vorfeld für einen Film nominiert, und zwar für den Oberstaufen-Imagefilm“, erzählt silberstern-Chef Thomas Richter. „Daraufhin haben wir die Reise nach Houston angetreten – ohne zu wissen, ob wir auch wirklich einen Preis erhalten würden“. Als die silbersterne dann in Houston auf die Bühne gerufen wurde, stand ihnen die Überraschung ins Gesicht geschrieben: Alle sechs eingereichten Produktionen wurden geehrt, darunter vier Mal mit dem Platin-Remi-Award. „You should believe“, das Musikvideo zu Tom Bogatus Song, erzielte in der Kategorie „Music Video Awards: Rock“ eine Platin-Auszeichnung. silberstern zählte somit zu den großen Abräumern des diesjährigen Filmfestivals in Houston – ohne davon vorher etwas zu wissen. „Wir freuen uns vor allem darüber, in so vielen unterschiedlichen Kategorien geehrt worden zu sein“, sagt Thomas Richter. „Das zeigt die Vielseitigkeit unserer Arbeit und ist eine Superleistung unseres gesamten Teams“. Und Tom? Der war mindestens genau so überrascht über die Auszeichnung wie die silbersterne. „Das ist der Hammer“, schwärmt der Sänger. „Jetzt gehen wir mit noch mehr Motivation in die weiteren Projekte“. Für die Filmproduktion silberstern übrigens ging der Reigen an Ehrungen nach Houston gleich weiter: Auch beim Worldmediafestival Tourismus in Hamburg wurden zwei Produktionen aus der Kemptener Filmschmiede geehrt.

38

www.live-in.de


TOM BOGATU IM INTERVIEW Tom, Dein erstes Album heißt “Step by Step” – wie würdest Du es musikalisch beschreiben? Das Album ist für mich sehr wichtig. Es steckt viel Zeit und Herzblut darin, nicht nur weil es mein erstes Album ist! Es ist der erste Schritt von hoffentlich vielen, deshalb auch der Titel „Step by Step“. Musikalisch gesehen, möchte ich es nicht in eine bestimmte Richtung oder Schublade stecken und auch nicht vergleichen. Es ist einfach der Sound von Tom Bogatu, mit Einflüssen von Rock, Funk und sogar etwas Metal. Du bist ja als Musiker und Sänger hierzulande kein Unbekannter, warst unter anderem lange Jahre als Sänger und Frontmann von „Pull“ unterwegs, wie kam es nun zur Solokarriere? Die Zeit mit der Band Pull war eine tolle Zeit. Ich hatte dort nicht nur die Möglichkeit mit tollen Musikern und Menschen auf der Bühne zu stehen, sondern auch viele Erfahrungen mit Liveauftritten zu sammeln. Doch es kommt die Zeit, in der man seinen persönlichen Weg gehen muss. Ich möchte meine eigenen Songs den Menschen nahe bringen, meine Geschichte erzählen!

Gibt es noch Kontakte in die Coverszene und zu Pull? Natürlich besteht noch Kontakt, unter langjährigen Kollegen schätzt und respektiert man sich. Deine erste Single „You should believe“ war ja schon durchaus erfolgreich… Ja, das ist sie. Es gab in kürzester Zeit sehr sehr viele Klicks und fantastische Kommentare auf YouTube. Leider ist das Video zu „You should believe“ momentan nicht auf YouTube verfügbar, doch kann man es auf meiner Homepage tombogatu.de ansehen. Dort gibt es auch weitere Infos über mich, die aktuellsten News und die anstehenden Termine, sowie auch weitere Musikvideos von mir. Das Video zu „You should believe“ ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet! Wir haben dafür beim Worldfest in Houston, einem der renommiertesten Filmfestivals der USA, einen Platin-Award erhalten. Das ist ein Riesenerfolg für das ganze Team!! Sind weitere Singles und Videos geplant? Ganz aktuell ist vor wenigen Tagen mein neuer Song mit dazugehörigem Video erschienen. Es ist die zweite Single und lautet „I Wonder“. Dieser Song ist mir sehr wichtig weil es wieder ein Schritt in die richtige Richtung ist.Wir haben lange daran gearbeitet und sind nun verdammt glücklich, ihn endlich präsentieren zu können! In „I

Wonder“ wird die Geschichte von „You Should Believe“ weitererzählt, knüpft also direkt an das erste Video an. …das musst Du uns näher erklären. Das ganze Album ist ein Konzeptalbum. Im Grunde genommen, wird Song für Song eine zusammenhängende Geschichte erzählt - Eben „Step by Step“. Die Geschichte dahinter ist der Weg der Selbstfindung. Das Video zu „I Wonder“ nutzt einen technischen Trick, um die Zerrissenheit des Menschen darzustellen. Es zeigt, dass mehrere Persönlichkeiten in jedem von uns stecken können. Wir haben lange daran gearbeitet - Wir drehten vier Tage lang und verbrachten unzählige Stunden am Schnitt. Produziert haben es wieder die Silbersterne aus Kempten (Firma silberstern GmbH Kempten/Allgäu), die auch schon das prämierte Video zu „You Should Believe“ gemacht haben. Jetzt kann man das neue Video „I Wonder“ endlich auf meiner Homepage tombogatu.de sehen! Wir haben ja schon Bilder vom neuen Video-Dreh gesehen, und da ist eines natürlich gleich aufgefallen: Die Haare sind ab… Ja, die Haare sind ab. Es wurde Zeit dafür! Mit dem Album gehe ich einen Schritt in ein neues Leben, das wirkt sich natürlich auch auf mein Äußeres aus!

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ich weiß nicht, was mich von anderen unterscheidet. Dazu kenne ich die anderen auch persönlich zu wenig. Ich kenne nur mich selbst - einigermaßen. Ich weiß, dass ich die Musik lebe und die Bühne liebe. Es ist ein unfassbar gutes Gefühl, mit meiner Musik bei anderen Menschen Emotionen auszulösen! Wie bist Du denn eigentlich zur Musik gekommen? Ich fing schon früh an, meine Stimmbänder zu trainieren. Ich sang schon als kleiner Junge unglaublich gerne. Später kamen dann die ersten Gehversuche in kleineren Bands. Durch diese Erfahrungen schaffte ich es step by step, da zu sein, wo ich jetzt bin auf einer fantastischen Reise, mit tollen Erlebnissen und unbekannten Zielen. Sind auch Liveauftritte geplant oder ist Tom Bogatu eine reine Studioproduktion? Natürlich sind auch Liveauftritte geplant. Jedoch ist das jetzt noch nicht vorrangig. Momentan sehen wir uns nach einem passenden Label oder einer Plattenfirma um, die uns unterstützen möchte. Wenn hier der passende Weg gefunden ist, freue ich mich riesig auf Livekonzerte!

Was unterscheidet Dich von anderen Künstlern?

„I wonder“

– so heißt die neue Single von Tom Bogatu. Das Musikvideo dazu gibt´s ganz brandaktuell auf www.tombogatu.de zu sehen – und exklusiv seht Ihr hier einige Bilder von den Dreharbeiten. Insgesamt wurde an vier Tagen gedreht, das Team am Set bestand aus bis zu acht Personen, die für Regie, Kamera, Licht, Ton, Requisite, Maske und vieles mehr zuständig waren. Als Location haben sich Tom und die Firma silberstern, die das Video produzierte, wie bei der ersten Single „You should believe“ das Gelände an der Medienfabrik Kottern ausgesucht, zum einen, weil es unzählige unterschiedliche Motive bietet, zum anderen weil das Video die Geschichte aus dem ersten Video weitererzählt. „Beim Musikvideodreh ist vor allem eines gefragt: Geduld“, sagt Tom, der im Film verschiedene Persönlichkeiten verkörpert. „Die Drehtage sind lang, und bis eine Einstellung auch wirklich genau so passt, wie sie sein soll, vergehen oft Stunden mit Aufbauen, Umbauen, Licht setzen und und und. Der eigentliche Dreh der Szene geht dann dagegen oft ganz schnell – aber dazwischen ist eben Warten angesagt.“ Vor allem die Professionalität des Kamerateams hat ihn dabei beeindruckt. „Da gibt’s kein ‚das passt schon so’, da wird wirklich nichts dem Zufall überlassen.“

Hier geht‘s zum Video www.live-in.de

39


Allgäuer Festwoche vom 9. bis 17. August 2014

Die Festwoche ist die bedeutendste Verbrauchermesse in der Region und zählt mit 100.000 Messebesuchern zu den „Top Ten“ in Deutschland. Insgesamt kamen in den vergangenen Jahren jeweils 180.000 Menschen, davon 100.000 Messebesucher und 80.000 Abendgäste. Auch heuer werden auf einer Gesamtfläche von 56.000 Quadratmeter rund 400 Aussteller ihre Angebote präsentieren, die mit einem ähnlich hohen Besucheransturm rechnen dürfen. Vier Wochen Aufbau, Festwoche, vier Wochen Abbau - das ist es, was wir in der Regel von der Verbrauchermesse persönlich mitkriegen. Doch dahinter steckt natürlich viel mehr. Die Festwoche ist für das Organisationsteam um Martina Dufner-Wucher eine Ganzjahresveranstaltung und muss geplant, durchgeführt und nachbereitet werden. Auch Verbesserungsvorschläge prüfen und Neuerungen einführen gehören zu den wichtigen Aufgaben, damit die Verbrauchermes-

se nichts an Attraktivität verliert - denn schließlich ist sie die Basis des „Gesamtkunstwerks“ Allgäuer Festwoche mit allen Facetten. Ohne Messe kein Sommerfest, keine FestwochenKultur, kein Programm auf der Bühne im Stadtpark. So wurden für 2014 wieder Erlebniswelten für Jung und Alt geschaffen, die interessant und informativ zugleich sind. Neben der FestwochenKultur auf dem Innenhof der Residenz stehen natürlich die vielen Veranstaltungen und Konzerte auf der Stadtparkbühne im Mittelpunkt. Hier treten beispielsweise am Freitag, 8. August die Band 4 Voices auf. Die 4-köpfige Gruppe aus Kempten spannt einen kernigen Bogen von Pop bis Latin, über Rock´n Roll, Evergreens und Schlager bis hin zum Rock. Am Samstagabend wird dann die Band Prime Stone zu sehen sein. Das komplette Programm der diesjährigen Festwoche gibt es natürlich im Internet unter www.festwoche.com.

Sitzt immer perfekt!

Die Dirndlkönigin leiht Euch das passende Kostüm

Die Festwoche steht vor der Tür und Du hast noch nicht das passende Outfit gefunden? Bei der Dirndlkönigin wirst Du mit Sicherheit fündig. Die Dirndlkönigin hat sich auf die Vermietung und Verkauf von Trachtenmode für Damen, Herren und Kinder spezialisiert und kann auf eine Auswahl von über 800 Dirndl und Lederhosen verweisen. Ausgefallene, moderne und sogar exklusive Designer-Dirndl stehen in ihrem Sortiment genauso zur Verfügung wie stylische Lederhosen und Trachtenhemden für Männer. Und das Beste: Man kann sich die Kostüme bei der Dirndlkönigin einfach ausleihen und nach der Festwoche einfach wie-

40

www.live-in.de

der zurückbringen. Wer das Dirndl oder die Lederhosen danach nicht mehr hergeben will, der kann natürlich die Sachen auch abkaufen. Der Mietpreis wird natürlich vom Kaufpreis abgezogen. So muss keiner die Katze im Sack kaufen und kann das Kostüm vorher auf Partytauglichkeit austesten. Viele Kostüme und Dirndl kannst Du Dir auch vorab auf der Facebook-Fanseite von der Dirndlkönigin ansehen. Die Dirndlkönigin Lindauer Straße 11 88167 Grünenbach-Schönau i.A. Tel: 08383-922 110 www.diedirndlkoenigin.de.

DIE FESTWOCHE AUF DEM SCHIRM - FEWO2GO Die fünfte Jahreszeit heißt in Kempten nicht Karneval, sondern Allgäuer Festwoche. Zwei Freunde haben sich dem Thema angenommen, um eins der Highlights im Allgäuer Eventkalender auf den neuesten Stand der Technik zu holen. Mit der ersten Festwochen-App für Smartphones. Die App bietet alle Infos rund um die Festwoche auf einen Blick und das auch ohne Internetverbindung. Gerade der Übersichtsplan zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert vielen Besuchern das Leben und auch, wenn man in schnell sehen möchte, wo welche Aussteller zu finden sind. Auch ein Verzeichnis zum Rahmenprogramm und Aftershowparties sind mit wenigen Klicks jederzeit einfach abrufbar. Dem Entwickler-Team, bestehend aus Alessandro Tamontana und Alex Berger, war dabei nicht nur die reine Information wichtig. Sie wollten mit der App, die für Android und iOS erhältliche ist, auch ein Vermittler-Medium schaffen: „Wir wollten dem Klischee entgegen treten, die Festwoche als reine Sauferei anzusehen. Deshalb weisen wir auch ausdrücklich auf die kulturellen Highlights und Aussteller hin“, erklärt Alessandro, der zurzeit in Hamburg lebt und arbeitet.

Der Spaß bleibt aber selbstverständlich nicht auf der Strecke. Denn ein weiters Feature, des mit Liebe zum Detail gestalteten Programms ist die Busserl-Cam. Wer sich beim Contest um die meisten fotografierten Busserl als Sieger hervortut, kann für sich seine oder seinen Liebsten ein erholsames Wellness-Wochenende gewinnen. Nähere Infos unter www.fewo2go.com und auf Facebook.com/fewo2goapp


Die Premiere des OB auf der 4 1 0 2 e h c o tw s e F r e u ä g ll A (Lacht) Zur Festwochenzeit oute ich mich als bekennender Blasmusikfan – die einzigartige Stimmung im Festzelt geht eindeutig auf das Konto der Blasmusikkapellen. Als Flügelhornspieler bin ich außerdem Insider dieser Szene. Das heißt aber nicht, dass man mich nicht auch an der Parkbühne bei Rock- oder Popmusik antrifft. Gerade die Vielseitigkeit der musikalischen Palette ist doch so prägnant für die Allgäuer Festwoche - bei dieser bunten Vielfalt kommt jeder auf seine Kosten.

Thomas Kiechle ist seit wenigen Monaten im Amt. Sein erster Auftritt bei der Eröffnung der Allgäuer Festwoche steht vor der Tür. Wir befragten ihn zu Lederhosen, musikalischen Vorlieben, aber auch zu seiner politischen Zielvorgabe beim Handling mit den jungen Bewohnern der alten Stadt, die schon Römer und Kelten ihr Zuhause nannten. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlerfolg, Herr Kiechle. Kaum sind Sie im Amt, laufen die Vorbereitungen auf unser fast schon legendäres Sommerfest auf Hochtouren – trainieren Sie schon für den Bieranstich? Vielen Dank! Einen wirklichen Bieranstich à la Oktoberfest gibt es zur Eröffnungsfeier der Allgäuer Festwoche zwar nicht, mein Talent darf ich allerdings schon ein paar Wochen vorher – beim Kemptener Stadtfest – unter Beweis stellen. Meine bisherigen Versuche waren aber glücklicherweise erfolgreich – das Bier sollte also auch ohne Training zum Fließen kommen. „Allgäu Live In“ – Leserinnen und Leser sind musikalisch versiert, daher interessiert uns natürlich die Frage - sind Sie bei Blasmusikklängen im Festzelt zu finden oder bei Rockmusik-Sound vor der Parkbühne?

Wenn ein Kapellmeister das Optimum an Klang-Harmonie erzielen will, muss er gekonnt sämtliche Register ziehen. Wie sieht Ihr Harmonie-Plan für den Kemptener Stadtrat aus? Den Vergleich zwischen Musik und Politik kann man sehr gut ziehen. Der Kapellmeister im Orchester kennt die Stärken seiner Musikerinnen und Musiker genau und steht vor der Herausforderung, die Qualitäten des Tubisten mit denen der Klarinettistin zu einem harmonischen Klang zu vereinen. Meine Aufgabe als „Kapellmeister“ des Stadtrats ist ähnlich. Ich setze auf das Fachwissen der einzelnen Register und versuche, großes Augenmerk auf Zusammenarbeiten zu richten. Einzelkämpfer und Egoisten sind fehl am Platz – in der Politik genauso wie in der Musik oder im Sport. Ich wünsche mir, dass wir mit bestem Wissen und Gewissen zusammenarbeiten, mit Mut und Ehrlichkeit – das ist, denke ich, eine sehr gute Richtschnur für Harmonie und erfolgreiches Schaffen. Für einen Kemptener mit Leib und Seele ist Tracht in der fünften Jahreszeit ein absolutes Muss – wie viele Lederhosen hängen in Ihrem Kleiderschrank? Natürlich bin ich, als bekennender Allgäuer, in Sachen Lederhosen bestens ausgestattet – allerdings verzichte ich ganz bewusst auf die Edelweißhosenträger, weil die ursprüngliche Allgäu-

er Tracht meines Wissens sehr schlicht und einfach gehalten ist, also ohne aufwendige Stickereien oder Verzierungen. Das spiegelt in gewisser Weise auch unsere typisch-allgäuerischen Charaktereigenschaften wider – die ehrliche, unverfälschte Art schätze ich an den Allgäuern ganz besonders. Die Messe der Allgäuer Festwoche dreht sich 2014 längst nicht mehr nur um das Thema Landwirtschaft – wo setzen Sie bei der so vielseitigen Palette, die sich von Technik bis hin zu Mode erstreckt, Ihre Schwerpunkte? Im Grunde ist unsere vielfältig strukturierte Ausstellung eine Leistungsschau unserer Wirtschaft. Da unsere Wirtschaftssektoren unterschiedlicher nicht sein könnten, zeigt sich diese Vielfalt auch in der Messe und macht sie so attraktiv für ein breites Publikum. Obwohl mich bestimmte Bereiche mehr interessieren als andere, schätze ich gerade dieses ausgeprägte Informations-Spektrum und bin immer wieder beeindruckt davon, was sich auf unserer Festwoche alles finden lässt. Mit der heiklen Frage nach dem „großen Loch“ möchte ich Sie verschonen, mich besorgt vielmehr die Problematik um die intensive Verbauung in und um Kempten. Wird genügend Raum für die junge Generation bleiben, um sich den unvorhersehbaren Herausforderungen der Zukunft zu stellen, aber auch um ein Stück Kreativität verwirklichen zu können? Diese Frage spricht eine große Herausforderung für die zukünftige Stadtentwicklung Kemptens an: Wie und wo können wir die Nachfrage nach neuen Gewerbeflächen stillen? Hierbei versuchen wir stets, möglichst nicht in die Außenbereiche zu gehen, sondern in der Stadt zu bleiben, wann immer es geht. Gleichzeitig gilt es, die Innenstadt attraktiv zu halten. Damit schaffen wir Rahmenbedingungen für den Erhalt und sogar die weitere Zunahme von Arbeitsplätzen in unserer pulsierenden Wirtschaft sowohl für Einheimische als auch tausende Pendler. Auf dieser Basis können dann nachfolgende Generationen unsere Stadt ih-

ren Bedürfnissen gemäß kreativ weiterentwickeln. Um die demographische Entwicklung in einer Stadt wie Kempten positiv zu beeinflussen, müssen sich junge Menschen mit ihrer Stadt als Heimat identifizieren können, um Kempten langfristig als Wohnsitz zu wählen. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie junge Kemptener an die Stadt binden können? Auch eine wichtige Frage! Der demographische Wandel ist in ganz Deutschland ein Thema, ebenso in Kempten. Ich denke, hierbei geht es darum, ein bunt gemischtes Bild an Jung und Alt zu wahren. Wir wollen also nicht nur junge Menschen an die Stadt binden, sondern Kempten für alle Generationen attraktiv gestalten. Entscheidende Aspekte hierfür sind qualitativ hochwertige Bildungseinrichtungen, vielseitige Arbeitsplätze, am Bedarf ausgerichtete Kinderbetreuungsangebote und bezahlbarer Wohnraum für junge Familien ebenso wie für Menschen im Ruhestand. Darüber hinaus ist mir die Förderung von Freizeit- und Kulturangeboten ein großes Anliegen, denn das ist ein ganz wichtiges Kriterium für alle Generationen, wenn es darum geht, sich in einer Stadt wohl und daheim zu fühlen. Ich bin immer wieder beeindruckt von dem Engagement tausender Menschen, die in Kempten in einer sehr breiten Palette von Vereinen aktiv sind. Daher möchte ich mich in den kommenden Jahren intensiv der Vereinsförderung widmen. Denn Organisationen wie Vereine schaffen Zusammenhalt und Heimatgefühl – sie sind ein vorhandener Schatz, den wir hegen und pflegen müssen. Leiden Sie schon an den ersten Entzugserscheinungen nach Ihrem selbst verpassten Disko-Verbot? (Lacht) Mein selbst verpasstes Disko-Verbot ist relativ gut erträglich. Ich kompensiere das mit Sport und überlasse der jüngeren Generation die Tanzflächen Kemptens.

www.live-in.de

41


RAINER VON VIELEN am 14.08.2014 im Innenhof der Residenz in Kempten

Am 14. August wird in Kempten die Revolution getanzt! Im Rahmen der Festwochenkultur kommt einer der vielbeschäftigtsten Allgäuer Musikexporte zu einem Heimspiel in den Innenhof der Residenz: Rainer von Vielen! 6-stellige Klicks auf YouTube, Airplay auf MTV (Ja, es gab Zeiten, da spielte MTV Musik) und viele, viele begeisterte Liveshowbesucher sprechen eine deutliche Sprache. Während im großen Festzelt auf der Allgäuer Festwoche nach Leibeskräften geschunkelt und geprositet wird, sorgt die Band Rainer Von Vielen im Residenzhof für nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie und die globale Erwärmung des Weltfriedens. In Zeiten des Kulturpessimismus und der Gleichgültigkeit tritt die Allgäuer Band für eine Erneuerung des Wertekanons der Menschheit ein. „Empört Euch!“, „Niedermauern“, „Du bist nicht allein“, „Wenn die Welt untergeht“ – Titel aus dem Bühnenstück, die ohne große Worte die Stoßrichtung erkennen lassen. Die zeitkritischen, fast zynischen Texte treffen auf klassische Liebeslieder und anscheinend leichte Popsongs, mit denen sich die Welt erklären lässt. Warum man sich das Konzert nicht ent-

42

www.live-in.de

gehen lassen und was man auf der Festwoche unbedingt gemacht haben sollte, haben uns Rainer und Mitsch Oko im Interview erklärt. Ein paar Sicherheits-Tipps für Festzelte im allgemeinen und gesellschaftspolitische Aufklärung gab es obendrauf:

die Nachbearbeitung gemacht. Rainer hatte die Idee und hat das Ganze auch so vorbereitet, dass die Regieanweisungen sekundengenau bereits auf dem Playback am Set zu hören waren.

Mitsch Oko: Unser Konzert im Innenhof der Residenz am 14.8., weil wir durch unsere CD-Release Tour so dermaßen gut eingespielt sind, dass wir uns selbst ab und zu an die Wand spielen.

Ihr jongliert gekonnt mit Stilen und Genres. Was begeistert Euch daran, immer wieder Neues auszuprobieren?

Wie schwer ist es, sich künstlerisch immer wieder neu zu erfinden?

Was sollte man auf der Allgäuer Festwoche unbedingt vermeiden?

Rainer von Vielen: Von mir persönlich kann ich nur sagen, dass es ein dringendes Bedürfnis ist, immer wieder neue Klanguniversen zu betreten. So entsteht viel Ausschuss, aber auch einiges das für uns als Band ein Novum ist.

1. Mit High Heels auf Bierbänken tanzen. Verletzungsgefahr. 2. Im Stadtpark betrunken einschlafen. Erkältungsgefahr. 3. Politische Gespräche. Maßkrug-auf-KopfGefahr.

Rainer von Vielen: Sounds, Klänge und neue Audio-Plugins inspirieren zu neuen Ideen. Dann sitzen wir vor dem fertigen Stück, schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und sagen: „Nicht schon wieder eine neue Stilrichtung!“

Was bedeutet für Euch Heimat?

Rainer von Vielen: Nicht auf die Leute zu reagieren und sich über die peinliche Situation hinwegzusetzen, mitten in der Fußgängerzone die seltsamsten Verrenkungen in Zeitlupe zu absolvieren.

Rainer von Vielen: Da hat jeder eine etwas andere Definition. Das reicht von Freunden und Familie bis hin zu Landschaft und Weltgeist. Das Interessante am Heimatbegriff ist ja auch, dass je weiter man sich von zu Hause entfernt, die Heimat immer größer wird. In Deutschland ist das Allgäu die Heimat, in Europa ist Deutschland die Heimat, in Kanada ist Europa die Heimat und auf dem Mond ist die Welt Dein Zuhause...

Wer ist für die gelungene Umsetzung verantwortlich?

Rainer von Vielen: ..über Kempten reden.

Mitsch Oko: Daniel Munding hat wie schon bei „Mein Block“ die Kamera und

Was darf man auf der Allgäuer Festwoche auf keinen Fall auslassen?

Anfang des Jahres erschien das Album „Erden“. Was war das Schwierigste beim Videodreh zu „Empört Euch!“?

In Kempten kann man richtig gut…

Über das transatlantisches Freihandels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP) sollte man wissen, dass… Mitsch Oko: ...das im Rahmen dieser nicht öffentlichen Verhandlungen an dem Souverän des Volkes gerüttelt wird. Hier geht es um die Absicherung von Konzern-Interessen vor sich verändernden Parametern der politischen Landschaft – verschärft die Bundesregierung zum Beispiel das Rauchverbot haben amerikanische Tabakkonzerne wie Phillip Morris das Recht, dagegen zu klagen und Schadensersatz zu fordern. Oder eine amerikanische Firma erklagt sich das Recht, genmanipulierte Lebensmittel in der EU zu verkaufen, oder verlangt Schadensersatz aufgrund Veränderungen in den Um-

Foto: Daniel Rothenberger

„Nicht schon wieder eine neue Stilrichtung!“


CLAIRE

weltstandards, den Arbeitnehmerrechten, der Kultur-Subventionen etc... Politiker als Vertreter des Volkes werden in ihren Entscheidungs- und Handlungsfreiräumen begrenzt. Das TTIP muss gestoppt werden!

7. –15. August Livekonzerte im Residenzhof

am 07. August im Residenzhof/Kempten

Festwochenkultur

Eine sinnvolle Alternative dazu wäre… Mitsch Oko: ...die Machenschaften internationaler Großkonzerne in Schranken zu weisen. Wie kommt es, das Starbucks durch Steuerschlupflöcher und einem Sitz in Irland in Deutschland kaum Steuern zahlt? Die Stromkonzerne Vattenfall, EON etc. wollen die unrentable Abwicklung der Altlasten der Atomenergie für lächerliche 35 Milliarden in einer Stiftung auf die Allgemeinheit also den Steuerzahler abwälzen? Die Verluste von Banken aufgrund hochspekulativer Geschäfte werden verstaatlicht? Die Klamotten-Discounter schaffen in Indochina Arbeitsbedingungen, die an die Sklavenarbeit im 19. Jahrhundert erinnern? Konzerne, die in Europa etwas verkaufen wollen, sollten sich an gewisse Regeln zum Wohle von Mensch und Umwelt halten. Zuerst der Mensch – dann der Konzern. Wer das andersherum argumentiert, ist entweder gekauft oder hat sich von der neoliberalen Wirtschaftspropaganda blenden lassen.

Claire & Gäste Aftershow im Parktheater Nach Gigs in Frankreich und England kommt die Münchner Band Claire um die aus Wiggensbach stammende Sängerin Josie erneut nach Kempten, um die Festwochenkultur kräftig aufzumischen. Ihr Sound bewegt sich zwischen Synthpop, Electronic-Pop, Hip Hop und Indie, klingt frisch und verträumt und ist vergleichbar mit Bands wie Sizarr, Bodi Bill, Polica oder auch M83. Auch live versprüht die junge Band diese unverwechselbare Energie, von der man sich in jedem Fall selbst überzeugen sollte.

Über „Mythen der Freiheit“ muss man unbedingt wissen, bevor man es sieht, dass… Rainer von Vielen: Allein das Beiwohnen zum Theaterstück zu überirdischer Glückseligkeit, Erleuchtung und einem besseren Weltbild führt. Das Anstrengendste bei der Arbeit im Studio ist… Rainer von Vielen: Das tausendfache Anhören derselben Musikstellen. Irgendwann verlierst du den Bezug und entwickelst abstruse Ansichten zu Details im Sound, die du selbst einige Monate später nicht mehr nachvollziehen kannst. Was steht in diesem Jahr noch alles an? Rainer von Vielen: Mitsch und Rainer machen die Musik für den kommenden Konstanz-Tatort, Niko und Rainer veröffentlichen mit Orange ihr neues Studio-Album „Oya“, Rainer macht die Musik für ein Ballettstück in Gelsenkirchen und der Festivalsommer ist ausgebucht. Bis Ende September stehen über 30 Festivals auf dem Tourplan.

mit dem Blechbläserensemble Abarizzo Samstag 09.08. Beginn 19.00 Uhr // Einlass 18.00 Uhr

am 10. August im Residenzhof/Kempten

Rainer von Vielen: Die Vielfalt. Du hast zwanzig verschiedene Festivals auf einem Gelände. Gehst von einer Bühne zur nächsten und stehst in einem neuen Kultur-Kosmos. Es gibt ständig etwas zu entdecken und die Planlosigkeit wird zum Dauerzustand, da es selten gelingt sich das anzuschauen, was man eigentlich vorhatte. Dadurch gerät man automatisch in einen Zustand aktivierter Entspannung.

Rainer von Vielen: Die beschrifteten Unterhosen der Kostüme. Und natürlich auch die Möglichkeit eine konzeptionelle Show umzusetzen. Da die Bedingungen immer dieselben sind. Im Gegensatz zu Live-Konzerten in immer unterschiedlichen Clubs.

Residenzhofserenade

GEORG RINGSGWANDL

Das Schönste am Fusion Festival ist …

Das Schönste an der Theaterbühne ist…

Donnerstag 07.08. Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Georg Ringsgwandl Mehr Glanz!

Westwind Flyer 160x90_3mm Anschnitt.pdf

1

06.01.14

11:00

Sonntag 10.08. Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Werner Specht mit Westwind Die Allgäuer Band Nach 20 Jahren, zehn Alben und fünf Musiktheaterstücken gilt Georg Ringsgwandl inzwischen als „einer der ganz Großen“. Seine Konzerte sind immer noch abgedrehte Vorstellungen, M inzwischen aber musikalisch ausgeschlafener. Ringsgwandl Y ist ein Paradiesvogel, der immer gekonnter fliegt. Die neuen Interpretationen seiner alten Songs beweisen die EntwickCM lung des einstigen Kleinkünstlers zum großen Popmusiker. In MY Kempten präsentiert er sein aktuelles Programm „Mehr Glanz“. C

CY

;IWX[MRH Die große Nacht der Filmmusik

Eine musikalische Zeitreise

Mittwoch 13.08. Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

WERNER SPECHT am 12. August im Residenzhof/Kempten Die Allgäuer Band

CMY

K

Dienstag 12.08. Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Rainer von Vielen

Erden – Exklusivkonzert Kempten Donnerstag 14.08. Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Werner Specht

Andieh Merk • Dieter Peinecke • Peter Zürn • Judit Scherrer • Heiner Merk

Gemeinschaftskonzert des Musikvereins St. Mang Freitag 15.08. Beginn 19.00 Uhr // Einlass 18.00 Uhr

Am Dienstag, 12. August steht handgemachte und melodische Mundart im Zentrum der Festwochenkultur: Werner Specht ist seit vielen Jahren einer der Profiliertesten in der Liedermacherszene im Allgäu. Mit seinem persönlichen Stil, seinen Texten und seiner Musikalität fällt er aus dem gängigen Rahmen. Er ist immer am Suchen und Verändern und versteht seinen musikalischen Weg als Lebensdeutung. Mit seiner Gruppe „Westwind“, bestehend aus fünf herausragenden Musikern mit Sängerin, bekommt seine Musik eine neue Dimension.

www.festwoche.com Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Münchenticket. …

Außergewöhnliche Konzertatmosphäre im Innenhof der Residenz!

www.live-in.de

43


Altusrieder Festspiele 2014 vom 31. Juli bis 17. August auf der Altusrieder Freilichtbühne Im Juli und August bieten die Altusrieder Freilichtspiele diesen Sommer wieder unvergessliche Stunden. Und das sowohl mit der Inszenierung der legendären Romantik-Komödie „Im Weißen Rössl“ wie auch mit den Kastelruther Spatzen, Semino Rossi, Rainhard Fendrich oder den Amigos. In Altusried gibt sich somit auch das „Who is Who“ des Austro-Pop und deutschen Schlagers die Klinke in die Hand!

Rainhard Fendrich

„Besser wirds nicht ...“

„Best of Austria“ heißt es am 23. August mit Rainhard Fendrich & Band sowie mit den Seern! Texte zum Schmunzeln kombiniert mit zeitlosen Melodien, die man immer wieder gerne hört – dafür stehen die mittlerweile über 700 Kompositionen von Rainhard Fendrich.

23. August 2014 44

www.live-in.de

Der Titel der neuen CD „Besser wird’s nicht ...“ lässt aufhorchen und wirft möglicherweise die Frage auf, ob der Künstler unter einem gewissen Erschöpfungszustand leidet? Das Gegenteil ist der Fall: Rainhard Fendrich ist wacher und neugieriger denn je. Der Titel seiner neuen CD ist kein Hinweis auf das Ende seines Schaffens oder die Qualität seiner Lieder, sondern vielmehr ein Reflektieren auf die allgemeinen Umstände des Lebens. Er thematisiert den Umgang mit der Wirtschaftskrise, unserer Welt und der Natur, die Nachhaltigkeit, die Vergänglichkeit und Austauschbarkeit. Erstmalig zeichnet sich der Fendrich auch als Produzent verantwortlich und hat wunderbar eingängige Melodien in Arrangements gebettet, die im Gedächtnis hängen bleiben. Die musikalische Bandbreite spannt den Bogen von Pop, Country über Swing bis Bossa Nova, aber ebenso hin zu symphonischen Elementen. Die messerscharfe Ironie seiner Texte ist eine weitere Facette dieses Albums – so denkt Fendrich darüber nach, woher plötzlich die vielen Milliardäre im „Club der Milliardäre“ kommen, während die Armen immer ärmer werden? Fendrich macht sich aber ebenso seine Gedanken über häusliche Gewalt „Hinter verschlossenen Türen“, Fremdenhass und das Wegschauen wo Mut und Zivilcourage gefragt wären! Muss man wirklich über solche Themen singen? Ja, ein Liedermacher darf das – ein Liedermacher muss das! Es sind die Themen unserer Zeit. Mit dem Titelsong „Besser wird’s nicht“ legt Fendrich den Finger in offene Wunden. Was ist gut daran, wenn umweltfreundliche Autos in Massen produziert werden und gleichzeitig den Menschen die Luft zum atmen fehlt? Das Leben wird nicht besser, wenn Finanzmärkte über die Gesellschaft befinden, und die Politik keine freien Entscheidungen zum Wohle der Menschen treffen


Im Weißen Rössl

31. Juli - 17. August Vom 31. Juli - 17. August kommt mit der legendären Romantik-Komödie „Im Weißen Rössl“ Ralph Benatzkys weltbekannte Operette mit namhaften Solisten, großem Orchester und Projektchor in einer aufwendigen Produktion auf die Freilichtbühne Altusried. Dabei ist das „Weiße Rössl“ der Inbegriff von Ferienglück: Fröhliche Menschen gehen ihren Urlaubs-

beschäftigungen nach, genießen frische Luft und Sachertorte und verlieben sich - oder auch nicht: Unverdrossen bemüht sich der Zahlkellner Leopold um die Gunst der Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber mehr als nur ein Auge auf den Stammgast Dr. Siedler geworfen hat. Deshalb stört Leopolds Liebeswerben empfindlich ihren Herzrhythmus. Unter der Regie von Anatol Preissler, im Bühnenbild von Karel Spanhak und unter der künstlerischen Leitung von Wilhelm Keitel bietet die bezaubernde Geschichte rund ums Hotel „Zum Weißen Rössl“ großes Vergnügen für Jung und Alt. Mit Iva Mihanovic-Schell, Volker Bengl, Kathrin von Sauter, Malte Arkona, Walter Renneisen, Tobias Wall, Otto Beckmann, Aki Tougiannidis und Mariel Ann Keitel in den Titelrollen wird eine erstklassige Besetzung auf der Allgäuer Naturbühne zu sehen sein. Das Publikum kann sich außerdem auf unvergessliche Melodien, wie „Im Weißen Rössl am Wolfgangsee“, „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ und „Die ganze Welt ist himmelblau“ freuen.

24. August 2014

Schlager und Volksmusik kann. Besser wird es auch nicht, solange greise Politik-Ikonen ihre Weisheiten in Talkshows kundtun. Denjenigen, die nun glauben, die Lieder der neuen CD sind schwere musikalische Kost, versichert Fendrich, nicht die Lieder sind schwer, sondern die Zeit in der wir leben. Und kritische Stimmen verstummen spätestens dann, wenn Fendrich ein hoffnungsvolles Fazit auf seinem Album zieht und ein poetisches Lied über die Bescheidenheit präsentiert: Du brauchst nicht mehr als „Zwa Schlapf’n und a Sonnenbrü’n“ wenn man sich tatsächlich den Traum vom Aussteigen erfüllen möchte. Je älter Rainhard Fendrich wird, desto kompromissloser wird er - und das spiegelt sich in seinen Liedern wider. „Ich weiß, man kann die Welt nicht mit Liedern verbessern, aber man muss es wenigstens versuchen!“, so der österreichische Sänger. Rainhard Fendrich nimmt sich die Freiheit, auf die Konzertbühne zu gehen und die Themen aufzugreifen, die ihm wichtig sind. Die Liebe gehört auch zu diesen Themen, aktuell sind es die Irrtümer einer Liebe. Es gehört Mut zu der Einsicht, der andere hat „Was Besseres verdient“. Fendrich, für den die Liedermacherei die Königsdisziplin der Unterhaltung ist, hat sich bei einigen seiner Lieder wieder ganz bewusst des Wienerischen bedient. Er ist wieder unverkennbar und absolut authentisch. Mit seiner neuen CD präsentiert Rainhard Fendrich ein nachdenkliches, berührendes und ein Hoffnung machendes Album, auf dem jedes Lied Lust auf mehr macht. Die Kritiker bezeichnen ihn als letzten großen Entertainer auf der Konzertbühne, ein Meister des Wortes und der lauten und leisen Töne, und sie sagen, er sei besser als je zuvor. Gemeinsam mit Rainhard Fendrich werden die Seer – gute Kollegen und auch schon Stars der Austro-Pop-Szene auf der Altusrieder Freilichtbühne zu erleben sein. Ihre Musik lebt und das live - ohne „Konserve“. Acht Musiker, zum Ensemble zusammengeschweißt, geben ihr Bestes auf der Bühne. Sie suchen und finden den direkten Draht zum Publikum, es entsteht eine stimmungsvolle, außergewöhnliche Show.

mit Semino Rossi, Die Amigos, Egerländer Musikanten, die Kastelruther Spatzen u.v.m. Der 24. August steht ganz im Zeichen des deutschen Schlagers: Semino Rossi, Die Amigos, Ireen Sheer, Das Nockalm Quintett, Udo Wenders und Monika Martin feiern „Die Schlagernacht des Jahres“. Gemeinsam garantieren die Giganten des deutschen Schlagers auf der großen Bühne einen Abend im Zeichen eines einzigartigen Hitfeuerwerks und ein klingendes Potpourri der großen Gefühle. Eines der erfolgreichsten Blasorchester der Welt ist dann am 30. August zu Gast in Altusried: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten laden zu einem unvergesslichen Open Air-Konzert ein. Bei ihrem 10. Egerländer Open Air im vergangenen Jahr bevölkerten über 3000 Besucher das wunderschöne Gelände in Altusried und auch heuer steigt wieder die große Blasmusik-Party auf der Freilichtbühne. Ab 16.30 Uhr heizen die Vorgruppen „Berthold Schick und seine Allgäu 6“, „ Philharmenka“ und „ Die fidelen Münchholzhäuser“ ein - und um 20 Uhr „entert“ dann Ernst Hutter mit seinen Musikern die Bühne. Den fulminanten Abschluss des Altusrieder Sommerfestivals bilden schließlich am 4. September Die Kastelruther Spatzen. Die sieben Südtiroler bringen an diesem Tag ihren „Planet der Lieder“ ins Allgäu und werden auch 2014 ihre Fans wieder mit Musik voller Wärme und Ursprünglichkeit begeistern. Die Altusrieder Festspiele 2014 sind damit auch dieses Jahr ein Festival der Kultur, ein Festival der Musik und vor allem ein Festival der Stars. Ein Ausflug auf die Freilichtbühne lohnt sich also in jedem Fall!

www.live-in.de

45


2. ALLGÄUS FINEST OPEN AIR am 19.07.2014 auf dem Festivalgelände bei Waltershofen

Endlich ist es soweit! Seit Monaten verfolgen wir gespannt, wie das Line-up stetig wächst, im Alcazar zog die dazugehörige Clubtour hunderte Feierwütige an und inzwischen ist auch das Geheimnis um die genaue Location gelüftet: Am 19. Juli steigt das lang erwartete 2. Allgäus Finest Open Air bei Argenbühl.

hat er sich zu einer Institution im Hip Hop Deutschland gemacht. Neben dem fetten Line-up gibt es tagsüber auch einen Flomarkt, einen Streetball Court, Live Graffiti, leckere Kässpatzen und vieles mehr zu entdecken. Einlass ist ab 16 Jahren. Tickets online: Einfach E-Mail an allgaeus.finest@ gmail.com (Heißer Tipp sind die Gruppentickets: 5 bestellen, 4 bezahlen!)

Entstanden ist das Projekt aus dem Ziel der Veranstalter heraus, die lokalen Künstler mehr zu pushen. Marco Schmidt und Simon Akaari (Bild) haben einen großen Freundeskreis, in dem sich viele Musiker befinden und diese waren auch alle sofort bereit beim ersten Allgäus Finest Open Air aufzutreten. Die Philosophie dahinter ist immer noch dieselbe und der Erfolg gibt ihnen recht. Jetzt, im zweiten Jahr, ist das Line-up allerdings ein wenig gewachsen und auch das wunderschön gelegene neue Gelände des Eintages-Festivals bietet mehr Platz, um sich vor und neben der Bühne auszutoben.

Acts und werden sicher mit dem ein oder anderen auftretenden Künstler eine Jam-Session vom Zaun brechen. Des Weiteren ist das weit gereiste Famous Deckteam am Start und viele weitere einschlägig bekannte Meister der klanglichen Beschallung: Owlana Twins, Tony Casanova, Shure & Spintly, Trashyouth, Klangkunst, Freakout Prof. Dan, Vasco, DJ Wdfe, DJ Chrisbo und Markus Töpfer.

Als Headliner konnten keine Geringeren als Nico Suave und Sleepwalker gewonnen werden. Zusammen gehen sie als Kontrolliertes Kaos auf die Bühne und begeistern mit intelligentem Rap und dopen Beats. Mit von der Partie sind außerdem Losamol Mundart, die mit Dialekt und Reggae-Vibes Gute Laune verbreiten, wo sie auch auftreten. Toris und FX aka Trainriders sorgen für Freestyle-Rap Entertainment zwischen den

Als Mainact auf der elektronischen Seite ist Marius Hörsturz mit feinen, sehr tanzbaren Beats am Start und wird die Temperatur auf der Tanzfläche zum Siedepunkt bringen. Auf der Aftershow im benachbarten Alcazar gibt sich Mirko Machine die Ehre. Der renommierte DJ gehört zu den ersten und beständigsten Vertretern der deutschen Hip Hop Kultur. Nicht nur durch seine Produktionen für Spax und Dendemann

einlass , t S U g U a . 0 Sa., 3

VVK-Stellen: - Flo’s Fashion, Wangen und Bad Waldsee - Cafe Alcazar, Ellerazhofen - Cafe Bar Horke, Isny - Pipeline-Shop, Bregenz - Boardershop, Lindau - a-man, Memmingen - Gleis 9, Kißlegg - Fossy, Ravensburg - Festbierhaus, Ratzenried - Volksbank, Eisenharz - 5ive/Hice, Kempten Ticketpreis: VVK: 13€ Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Teilnehmern. Schickt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail mit Betreff „Allgäus Finest Open Air 2014“ an guenther.jauch@liveinverlag.de

29.8.-6.2901.4

: 19 Uhr

, einlass r e b m e t p e S Fr., 5.

Festwirt:

: 19 Uhr

R GRÜNEW IRTSHAUS BAUM S DAS ETWA

einlass , r e b m e t p e mi., 3. S

ANDERE

: 19 Uhr

einlass: , r e b m e t p e Sa., 6. S

ab 22 Uhr:

46

www.live-in.de

19 Uhr


REGGAE IN WULF 08.08. und 09.08. in Wulfertshausen

Am 8. und 9. August wird das Sportgelände in Wulfertshausen wieder zum Schauplatz für das größte Reggae-Festival im Landkreis. Zum 13. Mal präsentiert der SV Wulfertshausen in gemütlicher Atmosphäre regionale und internationale Reggae und Dancehall Acts. Das Erfolgskonzept von Reggae in Wulf ist einfach: Ausgewählter Sound, familiäres Flair und bezahlbare Preise. Für Musik sorgen in diesem Jahr Rootz Underground, Dre Island & Jah Kingdom Band, Dub á la Pub, Mista Wicked, Denham Smith und viele mehr. Außerdem kann gecampt werden! Und weil für einen Fußballverein der Nachwuchs eine wichtige Sache ist, gibt es für die Jüngsten eine Hüpfburg und andere große und kleinere Überraschungen. www.reggae-in-wulf.de

Wir verlosen 2x2 Tickets für Reggae in Wulf. Um zu gewinnen, schreibt uns einfach eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort „Reggae in Wulf“ nicht vergessen!

BOOGLY BOOGLY BOUNCE Vom 25. - 27. Juli in Leutkirch - Weipoldshofen

Foto: Michael-Meier.

Sommer, Sonne, grüne Hügel und fröhliche Menschen, was braucht man schon mehr? Musik?... Stimmt, die gibt es auch beim Boogly Boogly Bounce Festival vom 25. bis 27. Juli im beschaulichen Weipoldshofen bei Leutkirch.

Die Veranstalter versprechen einen ausgelassenen Freudentanz unter freiem Himmel. Entspannte Beats und klirrende Gitarren geleiten in lange Nächte – insgesamt 14 Bands, 8 DJs und diverse Showacts auf drei Bühnen sorgen für eine wahnsinns Sause. Die Bandbreite reicht von Easy-Listening, über rockige LiveActs, bis hin zum Electro-Konfettiregen im authentischen Scheunen-Dancefloor. Headliner sind u. a. „Fuck Art, Let‘s Dance!“ (Foto) aus dem Hause Audiolith. Wer nach dem Tanz erstmal eine Stärkung nötig hat, kann diese im marokkanischen Esszelt bekommen und danach in der Chillout-Area entspannen. Park-, Zelt und Duschmöglichkeiten stehen in direkter Festivalnähe parat. Am eintrittsfreien Sonntag lässt man das Festival mit einem traditionellen Allgäuer Frühschoppen und Überraschungs-Acts ausklingen. Alle Infos zu Anfahrt und Übernachtung sowie das komplette Line-up mit Timetable sind auf der Homepage www.booglybooglybounce.de zu finden.

PRO PAIN

am 04.07.14 im Barfly, Sonthofen

Hardcore-Götter im Barfly: Pro Pain sind am 4. Juli erneut in Sonthofen zu erleben, um die Standfestigkeit des Barfly und seines Publikums zu testen! Im Gepäck haben die US-Metaller ihr aktuelles Album „The Final Revolution“.

Zum wiederholten Male stürmen Gary Meskill und seine Jungs das Barfly, um die Grenzen des Metalcore auszuloten. Sage und schreibe 16 Bandmitglieder prägten in den letzten zwei Jahrzenten die Historie von Pro Pain, doch nach wie vor steht die Band für brutalen, reinen und hausgemachten NYHC. Ihre aktuelle LP haben Pro Pain „The Final Revolution“ genannt - und trotz dieses Titels hoffen die Fans rund um den Globus, dass die Laufbahn von Bandgründer Gary Meskill & Co. noch nicht so schnell vorüber ist. Die Band steht regelmäßig auf den Line Ups einschlägiger Metalfestivals, sie bringen große Hallen zum Beben und kehren dennoch – zur Freude der hiesigen Anhängerschaft – auch immer wieder ins Barfly zurück. Auf die Ohren gibt es am 4. Juli dann sicherlich nicht nur die Songs der neuen Platte, sondern ebenso den bewährten alten Stoff aus über 20 Jahren Hardcore. Somit dürften in Sonthofen auch Metalkracher, wie „Make war (not love)“, „The Truth Hurts“ oder „Foul taste of freedom“ auf der Setlist stehen! Einlass: 20:30 Uhr - Beginn: 22 Uhr

www.live-in.de

47


LOCAL HEROS

Vier Zeilen für ein Halleluja „Trainriders, das sind Toris und FX. Wie ein Zug, der jetzt in Eure Bude fährt“

(Markus Kavka)

Ein Porträt von Lars Liedtke Der Name Trainriders ist Programm. Er steht zum einen für die geradlinige Liebe zur Musik, denn seit drei Jahren nehmen Toris und FX lange Zugfahrten in Kauf, um die Open Mics im Süden Deutschlands zu rocken. Zum anderen für feinste Freestyles und Freiheit, denn sie sind Meister in der Kunst der Improvisation. Die beiden MCs frönen der Leidenschaft des Freestyle Raps bereits ihr halbes Leben. Obwohl die Hip Hop Szene im Allgäu relativ überschaubar ist, haben sich ihre Wege lange nicht gekreuzt. Erstmals aufeinander trafen die beiden auf einer Labelnight von RotRaum Recordings (mittlerweile RotRaum Music). Toris war zu dieser Zeit Teilhaber des Kemptener Independent Labels und der Fokus lag auf genreübergreifenden Veröffentlichungen lokaler Künstler sowie dem Betreiben eines Tonstudios.

Mach ihn rund! Ausgerechnet auf einer ausgewiesenen Electroparty wurde Toris dem Felix vorgestellt und zwar mit der Bitte: „Wenn Du uns einen Gefallen tun willst, mach den Typen mal ordentlich rund, der macht sich hier ganz schön wichtig.“ Gesagt getan, und ein erbittertes Battle abseits der Tanzfläche begann. Wie häufig bei einem solchen Aufeinandertreffen sind die Meinungen über den Ausgang des Battles zweigeteilt und zwar je nachdem, welche Seite man befragt. Unter FX-Fans hält sich das Gerücht, dass er das Battle eindeutig für sich entschied. Toris Supporter erzählen dagegen eine ganz andere Version der Geschichte. Trotz des heftigen Wortgefechts merkten sie sofort, dass man auf einer Wellenlänge lag, auch wenn sich die Wege der beiden daraufhin erst einmal wieder trennten.

48

www.live-in.de

Erst als Felix im Rahmen seiner Tätigkeit als Redakteur beim Live In Verlag in der Allgäuer Musiklandschaft recherchierte, kreuzten sich ihre Wege erneut, in der Recherche zu einem Local Heroes Artikel über RotRaumMusic. Im Gespräch kam das Battle wieder zur Sprache, man „beschnupperte“ sich und verabredete sich anschließend zu einer gemeinsamen Jamsession. Damals war noch nicht absehbar, dass aus einer Freestylesession hunderte werden sollten...

Wie ein Schweizer Uhrwerk Durch die Liebe zum Freestyle verbunden, merkte man schnell, dass man sich sehr gut ergänzt. Zwar sind die beiden nicht nur optisch leicht auseinanderzuhalten, sie haben auch ihren ganz eigenen Style. Während sich FX durch seinen herausragenden Flow und punktgenaue Punchlines auszeichnet, glänzt Toris mit großem Wortwitz und ungewöhnlichen Vergleichen. Die beiden sind wie Pech und Schwefel und greifen auf der Bühne ineinander wie die Zahnräder eines Schweizer Uhrwerks. Die logische Konsequenz daraus war, gemeinsame Sache zu machen und so war die Crew Trainriders geboren. Seit nunmehr drei Jahren machen sie jede Bühne unsicher, auf der nicht rechtzeitig die Mikros runtergedreht werden. Ob in Stuttgart auf Ausstellungen lokaler Kunststudenten oder Underground-Parties, in Tübingen im Epplehaus bei Drum’n’Bass, in sämtlichen Jugendhäusern des Allgäus oder auf dem Veteranentreffen in Willofs (mit Unterstützung von DJ Smart und als Vorgruppe der österreichischen Hip Hop Legende Texta).

gesprochen antwortet FX: „Wir machen das, was wir am besten können und am meisten lieben. Live mit den Leuten vor der Bühne den Augenblick zelebrieren. Einfach das Hier und Jetzt einfangen und den Menschen zeigen, dass sie gerade Teil von etwas Einzigartigem sind. Denn jeder Auftritt, jede Crowd ist anders, jede Situation bringt neue Herausforderungen. Und das macht den Reiz aus.“ Oft werden die beiden auch gefragt, ob wirklich jedes Wort gefreestylt ist. Toris spielt hier mit offenen Karten, wenn er sagt: „Jeder Freestyle MC hat sogenannte Routines oder Backup-Lines, auf die er zurückgreifen kann. Oft ergibt sich eine schwierige Situation für die MCs, die einen für einen Moment überrumpelt. Um dann ein wenig Zeit zu gewinnen oder dem anderen MC den Ball zuzuspielen, benutzen wir Reime, die immer funktionieren.“

Bauchflügler-Styles

Nur für den Augenblick

Was spontan improvisiert und was zurechtgelegt ist, merkt man aber relativ leicht, und zwar an der Begeisterung des Rap-Partners über einen überraschenden Konter oder wenn die MCs auf vorgegebene Stichworte oder das Publikum reagieren müssen. Ein gutes Beispiel dafür war beim diesjährigen Veteranentreffen in Willofs, als den Trainriders aus dem Publikum zwei Paar Feenflügel gereicht wurden. Die Reaktion der beiden war unerwartet gelassen, denn sie zogen diese nicht nur gleich an, sondern machten sie auch ganz spontan zum Thema des nächsten Tracks: „Bauchflügler-Styles“. Dass bei den Auftritten auch manchmal etwas schief geht, liegt in der Natur der Sache. Aber genau darin liegt der Reiz des Freestyle Raps und der ganz besondere Charme der Trainriders-Shows. Freestyle ist halt nicht planbar und es kann jederzeit alles passieren.

Bei allem positiven Feedback, das die beiden bekommen, kommt immer wieder die Frage auf, warum sie bisher keine eigenen Tracks veröffentlicht haben. Darauf an-

Das nächste Mal live erleben kann man die beiden beim Allgäus Finest Open Air am 19.07.2014 bei Argenbühl/ Leutkirch.


LaBrassBanda

beim 61. Hauchenberg-Ringtreffen vom 24.-27. Juli 2014 in Buchenberg Wenn die Musikkapelle Buchenberg 2014 das 61. Hauchenberg-Ringtreffen durchführt, jährt sich ihre Gründung bereits zum 145. Mal. Nach einem Jahr Probearbeit wurde zum Friedensfest am 3. Juni 1870 der erste Auftritt gespielt. Versetzt man sich in jene Zeit zurück, so kann man einschätzen wie erfreulich, wichtig und auch verpflichtend der Beginn der Kapellengeschichte war. Unter dem Motto „Bei uns geht die Sonne auf“ wird vom 24.-27. Juli 2014 gefeiert. Mit einem „Kracher“ wird das Fest eröffnet, die Gruppe „LaBrassBanda“ spielt am Donnerstagabend auf. Aber damit nicht genug: Auf ihrer Bierzelt-Tour, die den vielversprechenden Titel „Eine bayerische Revue“ trägt, haben LaBrassBanda als Vorgruppe auch noch die „Keller Steff Band“ dabei. Die ersten Tour-Stationen waren „hammermäßig“. Noch gibt es Karten. Auch am Freitagabend wird es ebenfalls fetzig. Ein Stimmungswettbewerb unter den Kapellen Petersthal, Rohrdorf, Wengen und Wiggensbach wird durchgeführt. Und wer meint, mehr geht nicht, der hat sich gewaltig getäuscht: Für den Samstagnachmittag werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die größte Frauenmusikkapelle der Welt aufspielen zu lassen. Also Frauenpower pur, bevor am Samstagabend die Gruppe „Waidigel“ (Bild unten links) die Instrumente zum Klingen bringt. Eine tolle Party und beste Stimmung im Buchenberger Zelt scheint

sicher, schon allein die noch anwesenden Musikerinnen vom Nachmittag sind ein Garant dafür. Am Festsonntag, beim eigentlichen Ringtreffen, werden nach dem Festgottesdienst die neun weiteren Mitglieder des Hauchenbergringes mit ihren Ehrenvorträgen nur beste, teils auch konzertante Blasmusik zu Gehör bringen. Es wird einen eindrucksvollen Gemeinschaftschor mit über 1000 Musikerinnen und Musikern geben. Außerdem werden beim großen Festzug neben etlichen Pferdegespannen, Fußgruppen und Festwägen auch 40 Musikkapellen zu sehen und zu hören geben. Nach dem Umzug sorgen die Kapellen aus Hellengerst-Rechtis und Niedersonthofen für Stimmung im Zelt bevor es mit den „Allgäu-Feagern“ in Richtung Festausklang geht. „Bei uns geht die Sonne auf“ haben die Buchenberger bewusst als Motto für ihr Fest gewählt, schließlich geht im Sommer – vom Hauchenberg aus gesehen – die Sonne über Buchenberg auf. Die Sonne soll aber nicht nur für die Blasmusik aufgehen. Die Buchenberger haben ein ganz besonderes Inklusions-Projekt mit der Lebenshilfe Kempten auf die Beine gestellt. Für die Ausgestaltung des Festzeltes werden Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, eigene Leute aus der Kapelle sowie Künstler des Freien Kunstvereins Kempten gemeinsam zu Pinsel und Farbe greifen. Die entstandenen Kunstwerke sind dann im Zelt zu sehen und werden am Festsonntag zu Gunsten der Lebenshilfe meistbietend versteigert. Dass zum Festwochenende auch die Sonne scheint, da sind sich die Buchenberger ziemlich sicher. Schirmherr Gebhard Kaiser hat Kaiserwetter zugesagt. Um aber selbst das letzte Restrisiko auszuräumen, ging die Kapelle wie jedes Jahr zur Wallfahrt ins Gschnaidt. Mehr unter www.musikkapelle-buchenberg.de.

07.12.14 bigBOX Allgäu KEMPTEN · 20 UHR TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE SOWIE AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

www.live-in.de

49


„UMSONST & DRAUSSEN“

MIT MAD CADDIES, BIOHAZARD, OHRBOOTEN, LOS FASTIDIOS UND VORSTADTHELDEN am 26. Juli auf der Hinteren Insel in Lindau

Der Lindauer Club Vaudeville zeigt sich stolz, auch 2014 wieder ein „Lineup der Superlative“ beim „Umsonst & Draußen“ auf der Hinteren Insel präsentieren zu können. Nachdem im letzten Jahr ein Anwohner gegen das traditionelle „U&D“ geklagt hatte, war die Zukunft des Kult-Festivals mehr als ungewiss. Mittlerweile wurde die Klage zurückgezogen und die „Mad Caddies“ haben für 2014 die Headliner Position bestätigt. Die „Mad Caddies“ aus Santa Barbara gibt es seit 1995 und mit 11 Vaudeville-Shows halten sie den Rekord der Band, die am häufigsten im Club gespielt hat. Pünktlich zum „U&D“ haben die „Mad Caddies“ endlich ihr neues Album „Dirty Rice“ im Gepäck, auf das

die Fans sieben Jahre warten mussten. „Keine Band versteht es besser knackige Reggae- und Ska-Perlen mit tightem kalifornischen Punkrock zu mixen“ freut sich der Club Vaudeville auf den siebenköpfigen Headliner. Ebenfalls mit dabei ist die New Yorker Hardcore-Metal-Crossover-Band „Biohazard“, die schon seit 1987 ihr Unwesen treibt sowie die Ohrboten, die sich schon seit 9 Jahren unverschämt mitreißend durch die Musikwelt grooven. Aus dem schönen Verona kommen außerdem „Los Fastidios“, die als Aushängeschild für politisch motivierten Streetpunk in Europa gelten. Die „Vorstadthelden“, sind die Gewinner-Band der „Lindauer Session 2014“ und eröffnen das diesjährige „U&D“ ab 14 Uhr. Aftershowparty findet ab Mitternacht im Club Vaudeville statt.

WOODSTOCK DER BLASMUSIK - OPEN AIR am 09.08.2014 auf dem Messegelände in Dornbirn

Das „Woodstock der Blasmusik“ zählt zu den größten europäischen Festivals in diesem musikalischen Segment und hat sich bei allen Blasmusikfreunden bereits als Fixtermin etabliert. Nach drei erfolgreichen Festivaljahren in Ort im Innkreis wird die Produktion nun erstmals auf „Tour“ gehen und mit internationalen Topgrößen im August 2014 im Dornbirner Messegelände - Open Air - für Stimmung sorgen. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Musikrichtungen und Ensembleformationen wird alle Musikfans begeistern! Folgende Ensembles werden beim

„Woodstock der Blasmusik“ in Dornbirn dabei sein: LaBrassBanda, Vlado Kumpan, Russkaja, Machlast, Hot Pants Road Club, Bullhorns, Saso Avsenik & seine Oberkrainer. Beginn ist um 15 Uhr, Tickets sind an allen Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Woodstock der Blasmusik unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welches der folgenden Instrumente kein Holzblasinstrument ist: a) Saxophon oder b) Trompete. Die Lösung bitte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „Woodstock“

MEERSBURG OPEN AIR 2014

MIT CHRIS DE BURGH UND MILKEY CHANCE

Auch in diesem Sommer wird der Schlossplatz in Meersburg wieder zur Open Air-Arena: Mit den jungen Chart-Stürmern Milky Chance am 5. August und dem irischen Superstar Chris de Burgh am 6. August kommen erneut Weltstars in den schmucken Ort am Bodensee.

50

www.live-in.de

Der Schlossplatz, auf dem die Konzerte stattfinden, liegt idyllisch eingebettet zwischen der mondänen Fassade des Neuen Schlosses und den malerischen Fachwerkhäusern der quirligen Innenstadt. Dieser Rahmen bietet ideale Bedingungen für fulminante Konzertabende - und davon gibt es gleich zwei: Während am Dienstag, 5. August die Chart-Stürmer Milky Chance mit Hits wie „Stolen Dance“ vor allem jugendliches Publikum auf den Schlossplatz locken, dürften sich einen Tag später die älteren Generationen über das Konzert mit Schmusesänger Chris de Burg freuen. Die Tickets fürs Meersburg Open Air sind erfahrungsgemäß sehr schnell vergriffen und sollten schnell an den bekannten VVK-Stellen gesichert werden.

IMMENSTÄDTER SOMMER 2014 Ob nun mittelalterliche Klänge, Balkan Brass, Reggae, Kleinkunst oder Kabarett - beim Immenstädter Sommer ist auch heuer wieder eine Menge geboten. Auch im Juli und August wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das für beste Unterhaltung sorgt. Wir stellen Euch die kommenden Top-Events vor:

18.07.2014

FANFARE CIOCARLIA

10.07.2014

FAUN

Mit FAUN kommt am 10. Juli eine der renommiertesten Mittelalterbands in den Klostergarten, die Songs aus ihrem aktuellen Album „Von den Elben“ live präsentieren wird. Wie keine andere Band verstehen es die virtuosen Musiker von FAUN, die alten Instrumente mit modernen Einflüssen zu kombinieren und eine treibende, wie auch zauberhafte Stimmung zu kreieren. Der Klang der mittelalterlichen Instrumente schwebt über archaischen Klanglandschaften. Übergroße japanische Taiko Trommeln und elektronische Rhythmen treffen auf althochdeutsche Zaubersprüche. Einflüsse des Celtic & Nordic Folk verwachsen mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute zu einem beschwörenden Ganzen. Über all dem stehen die betörenden Gesänge von Oliver s. Tyr, Fiona Rüggeberg, Sonja Drakulich und Katja Moslehner mit bis zu vierstimmigen Gesangsätzen, deutschen Balladen und ausdrucksstarken Vertonungen von mittelalterlichen Texten.

Neu im Vorverkauf:

Wenn Fanfare Ciocãrlia die Bühne betreten, erwartet das Publikum 100% Gypsy Musik. Ob Punks, Headbanger, Jazz- und Funk-Fans, Weltmusik-Liebhaber oder diejenigen, die einfach gerne einzigartige Musik hören - Fanfare können und werden jeden begeistern. Bereits im letzten Jahr waren sie beim Immenstädter Sommer zu Gast und haben den Hofgarten in einen Hexenkessel verwandelt. Wenn am 18. Juli das Wetter mitmacht, wird ihnen das sicherlich auch im Klostergarten gelingen. Beginn ist um 20 Uhr.

01.08.2014

HANS SÖLLNER Unikat und Rebell: der Liedermacher und Reggae-Musiker Hans Söllner kommt am 1. August zu einem Open Air Konzert in den Klostergarten nach Immenstadt. Mit seinen gesellschafts- und systemkritischen Texten hält Hans Söllner bereits seit über 30 Jahren dem Staat und den Regierenden den Spiegel vor und versucht so, das System von unten aufzurollen. Fans dürfen sich auch in Immenstadt auf ein einzigartiges Konzerterlebnis und neue Geschichten von dem Musiker aus Bad Reichenhall freuen. Beginn: 20 Uhr.

GOTTHARD

am 15.11.2014 in der All-Karthalle in Kaufbeuren Mit „BANG!“, der zweiten Single aus dem gleichnamigen Nr. 1-Album, sorgen die Platin-Jungs von Gotthard für eine anständige Portion Rock‘n‘Roll in diesem Fußballsommer. Live und in Farbe gibt es die Eidgenossen dann am 15. November in in Kaufbeuren zu erleben. Mit „BANG!“ zeigen Gotthard mal wieder eindrucksvoll, wo der Rock-Hammer hängt und stellen ihren Status als national erfolgreichste Schweizer Band aller Zeiten unter Beweis. Mit ihrer neuen Single setzen sie jetzt noch einen drauf: Mit Originalaufnahmen aus den 50ern haben Gotthard im Clip zur neuen Auskopplung ihre eigene Version von „Das Wunder von Bern“ auf die Beine gestellt. Im Stadion von Lugano entstand mit tatkräftiger Unterstützung der

Schweizer Fußball-Helden (sowie Fans und Freunde der Band) Pascal „Zubi“ Zuberbühler, Kubilay „Kubi“ Türkyilmaz und Antonio Esposito eine witzige und mitreißende Interpretation. Auch wenn die Schweiz sehr wahrscheinlich nicht die Fußball-WM für sich entscheiden wird, wird das Land mit Gotthard weltmeisterlich auf den Konzertbühnen vertreten - so auch in Kaufbeuren sowie kurz zuvor am 31.10.2014 in der ratiopharm-arena in Neu-Ulm.


IN HONOUR OF NELSON MANDELA

SOWETO GOSPEL CHOIR am 19.11.2014 im Festspielhaus in Füssen

Der mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete Soweto Gospel Choir macht am 19. November im Festspielhaus in Füssen Halt, und wird den einzigartiger Mix aus traditionellem afrikanischem Gospel und modernen westlichen Spirituals stimmgewaltig intonieren. In seinen farbenprächtigen Gewändern bietet er zudem auch einen echten optischen Genuss. Seit nunmehr zehn Jahren tragen 30 der besten Sängerinnen und Sänger Südafrikas den Geist und die Tradition ihrer Heimat in die Welt hinaus. Voll ansteckender Lebensfreude, mit ursprüngli-

chen afrikanischen Rhythmen, einer unglaublichen Stimmgewalt und einem riesigen Song-Repertoire begeistert der Chor bei seinen energie- und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt. Großen Stars, wie z.B. Céline Dion, die Red Hot Chilli Peppers oder Robert Plant, lassen es sich nicht nehmen, immer wieder mit diesen Ausnahmekünstlern aufzutreten oder sie als Support zu verpflichten. So sang der Soweto Gospel Choir gemeinsam mit US-Star R. Kelly auch die WM-Hymne „Sign of Victory“ bei der WM-Eröffnungsfeier 2010. Nun kommen sie am 19. November für ein Konzert nach Füssen und sind bereits einen Tag zuvor in der Stadthalle Gersthofen zu Gast.

Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Einsendungen für das Konzert in Füssen, die uns sagen können, woher der Soweto Gospel Choir stammt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Soweto Gospel Choir“

SOMMER OPEN AIR 2014

l a v i t s e F Eine Welt s Liebe : u a o i B e r h , 40 Ja d er p ro gr a m..m t, gr os se s K in ge

M a rk rt ra A lt er n a ti ve r K a b a re tt , K oc hs ho w s, Vo W el t! & er st ll n a u ke n a u s M u si k, K ec td en u z vi el .. . u n d ga n z

in Legau / Allgäu

20.–21. Sept. 2014

täglich ab 10 Uhr, Eintritt 3,– € pro Tag, Kinder bis 14 Jahre frei, weitere Infos unter www.rapunzel.de/festival Rapunzel Naturkost · Rapunzelstraße 1 · D-87764 Legau · Telefon: 08330 529-0

MIT ANDREAS GABALIER & DIE SEER am 08.08.2014 auf dem Messegelände Dornbirn

wohl bekanntestes Album heißt „VolksRock’n’Roller“ und genau darin liegt wahrscheinlich die Erklärung des fulminanten Erfolges. Rock’n’Roll nicht nur als Musikrichtung zu sehen, sondern ebenso als ein Lebensgefühl. Und dieses Lebensgefühl ist auch auf seinem aktuellen Album „HOME SWEET HOME“ spürbar, mit dem er seine Erfolgswelle derzeit fortführt. Im Schlepptau hat er am 8. August die Seer, die, allein gemessen am CD-Verkauf, zu den erfolgreichsten österreichischen Bands der letzten Jahre zählen. Live suchen und finden sie den direkten Draht zum Publikum und so entsteht eine stimmungsvolle, außergewöhnliche Show. Mit Andreas Gabalier und die Seer hat das Jahr 2014 ein besonderes OpenAir Highlight in Dornbirn zu bieten: Die unglaublich beliebten Künstler werden alle Besucher beim „Sommer Open Air 2014“ auf dem Messegelände begeistern und versprechen somit einen unvergesslichen Sommerabend! Andreas Gabalier ist derzeit der erfolgreichste österreichische Interpret – über alle Genres hinweg. Er bricht alle musikalischen Rekorde Österreichs und seine drei Alben stehen seit Monaten auf den vordersten Plätzen der Charts. Sein

Tickets für das Sommer Open Air 2014 sind an den bekannten Eventim-VVK-Stellen erhältlich. Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, in welcher VOX-Sendung Andreas Gabalier u.a. mit Xavier Naidoo und Sarah Connor zuletzt zu sehen war. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Gabalier“

www.live-in.de

51


Zehn Tage – zehn Länder – ein einzigartiges Fest!

Internationales Donaufest Ulm/Neu-Ulm vom 4. bis 13. Juli 2014

Rund 300.000 Besucher werden in der Donau-Doppelstadt erwartet, wenn sich vom 4. bis 13. Juli an beiden Ufern Künstler und Gäste aus allen Ländern entlang des zweitlängsten Flusses Europas zum neunten Internationalen Donaufest treffen. Rund 150 Veranstaltungen an 10 Tagen sowie der Markt der Donauländer mit Kunsthandwerk und Kulinarischem bieten Gelegenheit, den Donauraum in seiner kulturellen Vielfalt zu erleben. Das internationale Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen: Electroswing wird z.B. von Alice Francis (Bild) am 4. Juli geboten, während das Ensemble Beltango (Bild rechts) am 12.07. zum Tanz auffordert. Insgesamt ist Musik von Klassik bis Jazz, Balkan-Beats, Weltmusik, Folk und Pop sowie Literatur, Theater, Tanz Film und Ausstellungen geboten.

Ticketverlosung

END OF SUMMER FESTIVAL Nach dem Veteranentreffen gibt es jedes Jahr noch einen zweiten Pflichttermin in Willofs: Das End Of Summer Festival am 12. und 13. September!

Zum Line-up dürfen wir noch nicht viel verraten aber auf eines kann man sich bereits freuen: Es wird ein Wiedersehen mit dem Indie-Folk-Trio Bohemian Triangle geben. Das extraordinäre Dreieck aus Julian Küpper und den Brüdern Joachim und Matthi-

as Schindele glänzt durch anspruchsvolles Songwriting, berührenden Gesang und wenige ausgewählte Live-Termine. Das Konzert in Willofs ist also eine seltene Gelegenheit die Band zu erleben. Wir verlosen 3x2 Festivaltickets für‘s ganze Festival-Wochenende unter allen, die uns per Postkarte oder per E-Mail an guenther. jauch@liveinverlag.de ihre kreativste Bewerbung für die Tickets schicken. Viel Glück!

KEEP IT REAL JAM 2014 am 08. und 09.08.2014 Seepark/Pfullendorf

Am 8. und 9. August 2014 findet das Reggaefestival „Keep it real Jam“ zum 3. Mal statt. Erstmals gibt es dieses Jahr schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung eine Pre-Party, wo mit BBQ und verschiedene DJs das Festival eingeläutet wird. Das diesjährige Line-up ist mit einigen Stars besetzt und kann sich durchaus mit den größten Festivals des Genres messen. Mit BEENIE MAN (Bild) kommt einer der renommiertesten Reggae-Künstler überhaupt nach Pfullendorf. Innerhalb der Szene als „King of Dancehall“ bekannt, hat er zahlreiche Hits zu verbuchen, die weit über Genregrenzen hinaus bekannt sind. Eine weniger weite Anreise,

52

www.live-in.de

doch mit Sicherheit eine ebenbürtige Show dürfen die Zuschauer vom Berliner Reggae Sänger MARTIN JONDO erwarten. Mit MAD COBRA (Jamaica) und RANDY VALENTINE (London) konnten zwei weitere hochkarätige Acts verpflichtet werden. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein DJ-Battle geben, bei dem mit SUPERSONIC SOUND aus Berlin der Vorjahressieger gegen die Schweizer Herausforderer von MA GASH INTERNATIONAL antreten werden. Und auch neben der Bühne wird beim offiziellen Keep it real Jam Fußballcup um Pokale gekämpft. Weitere Infos und Tickets im VVK gibt es unter www.keepitrealjam.de. Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Teilnehmern. Schickt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail mit Betreff „Keep It Real Jam 2014“ an guenther.jauch@liveinverlag.de

Das Donaufestes spiegelt die Vielfalt der Kulturen, Musik- und Tanzformen sowie Lebensstile entlang der Donau wider. Hier können die Besucher bummeln und erleben authentisches Handwerk, traditionelle Musik und kulinarische Spezialitäten aus den verschiedenen Ländern und Regionen. Weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter www.donaufest.de.

Tannz im Hof 2014 30.08.14 Mühlbach/Wiggensbach

Auch 2014 wird im Hof in Wiggensbach getannzt! Als Special Guest steht heuer King Automatic aus Frankreich auf der Bühne, der sein Publikum auf eine einzigartige Odyssee in die Welt des transglobalen Rock‘n‘Roll entführt. Die musikalische Reise von King Automatic begann Mitte der 90er Jahre als Drummer der legendären französischen Punk Band Thundercrack. Zu Beginn des neuen Millenniums unternahm King Automatic jedoch eine radikale Wende und führte eine neue Dimension in den stagnierenden Sound der One-Man Bands ein: Er begann Orgel, Gitarre, Harmonika und Percussion live zu sampeln und loopen und kreierte so den Eindruck eines ganzen Orchesters. So entstehen live auf der Bühne Songs, die von jamaikanischem Rocksteady, R&B bis hin zu BeBop

inspiriert sind und alle Fesseln des traditionellen Rock‘n‘Roll sprengen. Die Aftershow bestreitet nach dem Konzert DJ Simbimsala aus Kempten. Einlass 21 Uhr - Eintritt: 8,-€


RATTENFEST IM RAINBOW

MIT BEINHAUSMUSIK & 3 RAVENS AND A PUFFIN am 12.07.2014 im Rainbow/Immenstadt

Mittelalter-Rock, der vom Dudelsack geprägt ist, präsentieren die Musikanten von Beinhausmusik. Die Sonthofener haben sich schon seit längerem einen guten Namen in der Szene erspielt und werden den passenden Sound zum Rattenfest beisteuern. Ebenfalls keine Unbekannten mehr sind Three Ravens and a Puffin aus Immenstadt. Mit Irish Folk und schottischer Musik begeistern die vier Musiker das Publikum auf ihren Konzerten und werden sicherlich auch die Gäste im Rainbow mit ihren Songs mitreissen. Zum Rattenfest im Rainbow am 12. Juli hat sich das Jugendhaus die beiden Bands Beinhausmusik aus Sonthofen und Three Ravens an a Puffin aus Immenstadt geladen.

Natürlich ist im Jugendhaus mit Getränken und Snacks auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und lockt damit alle Ratten ab 19.30 Uhr zum Fest. Beginn 21.00 Uhr.

OPEN AIR MIT MILOW am 19.07.2014 im Schlossgarten/Schloss Salem

Mit „Ayo Technology“, „You Don’t Know“, „You And Me (In My Pocket)” oder „Little In The Middle“ hat Milow Hitgeschichte geschrieben und auch sein neues Album Silver Linings sowie die Singleauskopplung „We Must Be Crazy“ zeigen, dass Milow noch lange nicht am Ende ist. Die meisten Songs des neuen Albums nahm Milow live im Fairfax Recordings-Studio in L.A. auf, in dem u.a. auch Albumklassiker von Fleetwood Mac, Neil Young, Nirvana und Tom Petty entstanden. Gemeinsam mit seiner hochkarätig besetzten Band wird Milow die neuen aber auch seine alten Songperlen auf Schloss Salem vorstellen und dabei seinen Status als großartiger Musiker und charismatischer Live-Performer untermauern. Beginn: 19:45 Uhr.

Der charismatische Singer/Songwriter aus Belgien kann seit 2006 auf eine steile Karriere und Hits am laufenden Band zurückblicken. Nach längerer Tour-Pause präsentiert Milow nun die neuen Songs seines aktuellen Albums „Silver Linings“ am 19. Juli im Schlossgarten auf Schloss Salem.

Juli FR 11 Big Rhythm Rumble Rock’n’Roll-Weekender mit Sa Royal Flush (CH), Cherry Casino & The Gamblers (D), Truly 12 The Love Trio (USA), Big Sandy & His Fly-Rite Boys (USA), Pike SO 13 Cavalero (SP), B & The Bops (CRO), Miss T & The Mad Tubes (I), The Excellos (GB), The Railbones (D), Vintage Flohmarkt, u.v.m.

19 Madagascar 20 Schüleraufführung des dansarts ballett centrum ulm September MO 01 Bela B & Smokestack Lightnin’ feat. Peta Devlin Mi 10 The Slow Show Indie:blendend! Alternative im ROXY FR 12 Poetry Slam Dichterwettstreit MO 16 Open Stage Offene Bühne für Künstler aus allen Bereichen FR 19 Caveman Du sammeln, ich jagen! Sa 20 Kulturnacht 6 Bands auf zwei Bühnen Di 23 Katrin Bauerfeind liest: Sa SO

Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag

www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

„Sound of Islands – Best of Classics“

WILLY ASTOR

am 27.07.14 in der bigBOX/Kempten

Nach dem überragenden Erfolg des viel beachteten Welt Musik - Projekts „Sound of Islands – Best of Classics“ des Komödianten und Komponisten Willy Astor, dürfen sich die Zuschauer nun endlich auf eine Fortsetzung freuen. Zusammen mit musikalischen Wegbegleitern wird Willy Astor nicht nur die besten Songs des mittlerweile aus 5 Al-

ben bestehenden instrumentalen Programms spielen, sondern auch durch ein Ensemble des Bayerischen Rundfunkorchesters, unter der Leitung des großartigen Arrangeurs und Komponisten Christian Elsässer, genial ergänzt. „Sound of Islands“- Konzerte waren in der Vergangenheit stets herausragende Musik Abende und sicher verspricht auch dieser Abend ein solcher zu werden. Ob Bossa-Nova oder Tango, ob afrikanische Einflüsse oder bayrische Volksmusik - gerade die stilistische Vielfalt der Astor‘schen Kompositionen ziehen die Zuhörer schon seit über 10 Jahren in den Bann. Beginn: 20.00 Uhr.

www.live-in.de

53


8. AFRIKA KARIBIK FEST DER KRATER BEBT FESTIVAL vom 18. bis 20. Juli in Wassertrüdingen

2014 jährt sich das beliebte Afrika Karibik Fest in Wassertrüdingen zum 8. Mal und bietet auch heuer wieder die ganze Vielfalt an Musik, Markt und Menschen. Ein spannender Anziehungspunkt bildet der bunte Allerwelts- und Sinnesmarkt, der an über 100 Stände fremdländische und heimische Waren feilbietet und heuer sogar noch vergrößert werden konnte. Das Hauptaugenmerk der Besucher liegt natürlich bei der Musik und die ist, wie eh und je, geprägt von Reggae, Dancehall, Ska, Indie und weltmusikalischen Tönen. Gleich am Freitag wird mit Les „Yeux d‘la Tête“ gestalrtet. Die sechs Musiker aus der Seine-Metropole entführen das Publikum mit ihrem Sinti-Swing, poetischen Punk oder Jazz in die Spelunken von Paris. Außerdem dürfen sich die Besucher auf Martin Jondo und Patrice freuen sowie auf Mellow Mood, die einst vom Rototom Sunsplash unter die drei besten europäischen Reggae-Bands gewählt wurde. Am Samstag, 19. Juli beginnt Mellow Mark den zweiten Festivaltag, gefolgt von Dr. Krapula, die in guter Tradition von Bands wie Ska-P, Karamelo Santo oder Mad Caddies ordentlich abrocken werden. Neben Moop Mama und Train to Roots stehen aber auch noch die Allgäuer Percussion-Könige Orange auf der Bühne, um sich und die Besucher in die absolute Ekstase zu trommeln. Für den Ausklang am Sonntag sorgen noch Jamaram, die nach Unlimited Culture, Manana Me Chanto, Taj Weekes und Äl Jawala das Schlusslicht des 8. Afrika Karibik Fest bilden. Tickets und weitere Infos zum Festival sind unter www.afrika-karibik-fest.de erhältlich.

URIAH HEEP

„OUTSIDER“-TOUR 2014

am 07.12.14 in der bigBOX Kempten

vom 25.07. bis 27.07.2014 in Megesheim im Nördlinger Ries

ACOUSTIC LIVINGROOM

Bereits zum 26. Mal findet das traditionelle und sympathische Festival „Der Krater bebt“ nun schon statt. Im dritten Jahr nach dem Umzug von Hainsfarth nach Megesheim hat sich gezeigt, dass dieser Schritt der richtige war. Vor allem die verbesserten Camping- und Parkmöglichkeiten haben den Komfort gehoben. So wurde im letzten Jahr eine beruhigte Campingzone eingeführt, die speziell für Familien gedacht ist. Alle Campingzonen befinden sich direkt neben dem Gelände auf ebener grüner Wiese. Somit ist ein Festival der kurzen Wege garantiert. Traditionell geben sich auf dem Festival nationale und internationale Top-Acts mit regionalen und überregionalen Newcomern die Klinke in die Hand, um ein buntes Programm zu gestalten. So wird am Freitag neben den Punkrockern von Itchy Poopzkid auch Karamelo Santo mit am Start sein. In ihrer Musik verbinden die Argentinier Stile wie Reggae und Ska mit lateinamerikanischen Tänzen wie Cumbia und Murga, aber auch mit Punk-Einflüssen. Am Samstag wird die Zeit in Richtung 80er und 90er Jahre zurückgedreht: Die Abstürzenden Brieftauben entern nach über 16 Jahren Pause die Bühne und präsentieren in Megesheim ihren kultigen Fun-Punk! Wer danach noch kann, wird von Russkaja und ihrer energiegeladenen Show sicherlich in den Tanzmodus versetzt. Absoluter Höhepunkt des Abends dürfte aber das Konzert von Madsen sein, die zu den besten Bands des deutschen Indierocks zählen und beim „Krater bebt Festival“ eines der wenigen Konzerte in Süddeutschland geben werden. Neben der Hauptbühne mit vielen weiteren Acts wird es auch wieder eine kleine Nebenbühne geben. Dort werden hauptsächlich lokale Bands ihre Songs in akustischer Version zum Besten geben. Viele Essens- und Klamottenstände runden das Festival ab. Das Zelten und Parken ist kostenlos. Weitere Infos und Tickets unter www.derkraterbebt.de

Seit mehr als 40 Jahren erfolgreich in der Mission „Rock“ unterwegs: Uriah Heep kommen Ende 2014 mit ihrer neuen LP „Outsider“ auf große Deutschland-Tournee. Wir präsentieren die britische Kultband am 7. Dezember in der bigBOX - der Vorverkauf hat begonnen! Deep Purple, Led Zeppelin, Black Sabbath und Uriah Heep - diese Bands haben in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur zahlreiche Fans begeistert, sondern sind auch Vorbild für die heutige Generation an Rockbands. Uriah Heep haben am 6. Juni mit „Outsider“ ihr sage und schreibe 24. Studioalbum vorgelegt und satteln damit eine weitere Platte auf ihre Karriere, die 1969 in London ihren Anfang nahm. Die Markenzeichen der Band sind schon früh klare Gitarrenmelodien und kaskadenartiger Chorgesang - und dafür stehen sie bis heute.

54

www.live-in.de

LINDAUER STADTFEST 12.07.14 Römerschanze/Lindau

Im Rahmen des Stadtfestes in Lindau geht’s auch an der Römerschanze ordentlich zur Sache. Am Start sind unter anderem Marathonmann, die melodiösen Post-Hardcore mit deutschen Texten zum Besten geben. Nach der Gründung 2011 spielten Marathonmann bereits ihr viertes Konzert als Support von Casper. Es folgen Konzerte mit Itchy Poopzkid, eigene Tourneen und erfolgreiche Festivalshows. Die Jungs werden die Lindauer sicherlich zum Tanzen bringen. Lässigen Reggae-Rock Sound mit einem Schuss Punk-Rock liefern The Tips aus Neuss, die von der ersten Sekunde an mit charismatischer Stimme, unbeschwertem Gitarrenspiel und knackigem Drumming begeistern. Auf der Bühne stehen in Lindau auch unsere Local Heros von Rivers Avenue. Außerdem gibt es Reggae Sound von Zico sowie Punkrock von der Combo Flatline Walkers aus Singen.

am 18.& 19.07.2014 im Fünfknopfturm Café/Kaufbeuren Dieses Jahr ist es wieder soweit: Am 18. und 19. Juli heißen die Veranstalter des Acoustic LivingRooms im Garten des Café am Fünfknopfturm in Kaufbeuren wieder alle musikbegeisterte Allgäuer herzlich willkommen. Mit den Dinosaur Truckers (Bild), Gar Krass, Stepfather Fred, Dobroman, Matt Driven und vielen anderen konnte man einige der begehrtesten Bands aus der Umgebung verpflichten. Der Anfang: Eine Handvoll engagierter Mädels und Jungs mit viel Idealismus und einer großartigen Idee - ein etwas anderes Sommer Open Air zur Unterstützung benachteiligter Menschen im südafrikanischen Simbabwe. Dies war 2010 die Geburtsstunde des Charity-Open Airs Acoustic LivingRoom. Eine einmalige historische Umgebung, Zwei Tage Live-Musik, zahlreiche regionale Bands, kulinarische Köstlichkeiten, guter Wein, noch besseres Bier, tanzende Menschen, (meistens) tolles Sommerwetter, die Ausstattung wie bei Oma im 70er Jahre Wohnzimmer und überall tolle Stimmung - das ist das kleine aber sehr feine Festival Acoustic LivingRoom. Es soll eine Plattform für Künstler aus der Umgebung sein, ein Ort der Begegnung und allen Beteiligten eine schöne Zeit bringen. Und das Besondere: Alle Bands spielen kostenlos, um die Projekte in Simbabwe zu unterstützen. Das Festival-Kombiticket kostet 15,- € im VVK. Die Tagestickets sind für 8,- € VVK bzw. 10,- AK zu haben. Vorverkaufsstellen sind das Café am Fünfknopfturm und Fahrbar Coffee & Bikes in Kaufbeuren sowie KT´S Irish Pub in Bad Wörishofen. Freitag, 18.07.2014 16:00: The Syslacks 17:15: Sebastian Witte & Der Neue Mond 18:15: Pamuzinda 19:30: White Summer 20:45: Stepfather Fred 22:00: Gar Krass

Samstag, 19.07.2014 16:45: Stovebench Music Box 18:00: Matt Driven 19:15: Bumbleboys 20:30: Aerosol 21:45: Dobroman 23:00: The Dinosaur Truckers

Wir en 2x2 verlos ter allen n u ts kt e Tick . Schic ie d hmern Teilne ostkarte an er eP e od uns ein onsadress eff ti tr Redak mit Be m“ -Mail o eine E c LivingRo sti h@ „Acou nther.jauc e an gu verlag.de in live


SCHOOL`S OUT PARTY

1 JAHR LECHROCK MIT SUCKER PUNCH, GRENZEN/LOS & VS.X

30.07.2014 Skateplatz/Leutkirch

05.07. Bistro Brazil/Kaufbeuren Am 5. Juli feiern die Lechrocker Sucker Punch ihr „1-Jähriges“ im Brazil in Neugablonz und bitten hiermit zu einem etwas anderen Festmahl. Etwa ein Jahr ist es her, da haben sich fünf Landsberger Jungs für ein neues Projekt zusammengeschlossen und brachten mit einer Kombination aus Oi-Punk und Deutschrock ein bisschen frischen Wind in die Lechstadt. Der Lechrock war geboren. Der erste Jahrestag sollte demnach gebührend gefeiert werden. Das Musik-Café Brazil in Neugablonz kredenzt zu diesem Anlass am 5. Juli ein sehr spezielles Menü: Ein punkiger Aperitif aus Freising mit einem ordentlichen Schuss Hardcore, auch als VS.X bekannt, wird zur Beginn der Veranstaltung gereicht. Zur Vorspeise gibt es aus Kempten eine Grenzen/Lose Portion Deutschrock a´la Punk zum warm werden. Zum Hauptgericht wird Sucker Punch, ein exzellenter, originaler Lechrock vom Allerfeinsten, gut durchwachsen, mit ordentlichem Oi-Punk serviert. Garantiert ehrlich, laut und unzensiert! Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 5,-€.

Um den Beginn der großen Ferien standesgemäß zu feiern, organisiert das Team vom Jugendhaus Leutkirch auch in diesem Jahr wieder die School’s Out Party. Für Hip Hop Fans ein echter Pflichttermin, denn das Line-up am 30. Juli liest sich wirklich gut. Begonnen wird mit Mista F (+ Special Guest) aus Leutkirch, der mit seinen durchdachten und nachdenklichen Raps den Abend eröffnen wird. Danach wird das Micro an Bigeazie übergeben. Der 27-Jährige rappt schon seit seinem 18. Lebensjahr und überzeugt bei der Jubiläumsfeier vom Jugendhaus so sehr, dass er erneut eingeladen wurde. Hauptact des Abends wird Laas Unltd. sein. Das Nordlicht ist einer der bis dato meist unterschätzten und talentiertesten Rapkünstler

des Landes. Der gebürtige Gütersloher ist für viele nicht weniger als der Inbegriff der Freestyle- und Jamkultur Deutschlands. Als Mitglied der legendären „Stammtisch Crew“ machte Laas sich bereits im zarten Alter von 15 Jahren, Ende der 90er Jahre, bundesweit auf Hip-Hop-Events sowie den legendären „Beats Aus Der Bude“ Tapes einem hochgehandelten Namen im deutschen Rapgeschäft. Heute wird sein Name von Hip-Hop-Größen wie Kool Savas und Sido zitiert, wenn von der sprichwörtlichen „Qualität am Mic“ die Rede ist. Den Anspruch, an die Spitze des Genres zu gelangen, konnte Laas Unltd. mit seiner aktuellen LP „BLACKBOOK 2“ mit Nachdruck untermauern - Platz 41 in den Deutschen Album Charts! Laas ist gekommen, um zu bleiben – jetzt erst recht. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in der Mensa des Gymnasiums stattfinden. Der Eintritt beträgt 5,Euro im VVK, 7,- Euro an der AK. Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Einsendungen. Schickt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail mit Betreff „Laas Unltd.“ an guenther.jauch@liveinverlag.de.

Fr., 4. präsentiert von

Do.,

3. Juli ‘14

Sa.,

5. Juli ‘14

Griestaler

Juli ‘14 -

DER hPearr!ty Krac

Losamol mit

Mickie 4 So., 6. Juli ‘1

Krause und der

hs ch op pe n ab 9.30 Uhr: Frü elle Obergünzburg mit der Jugendkap

os ● Günztal-Tornad Festumzug, anschließend: elle Willofs sell mit 3 Kapellen: Musikkap ● Stimmungskarus elle Ebersbach

hen, Musikkap

Bö Allgäuer Dorfmusikanten

werk

Großes Abschluss-Feuer

rg.de

zbu Infos: www.feuerwehr-oberguen

fon Karten für Mickie Krause: Modehaus Cornel Tschaf g, Obergünzburg, alle VVK-Stellen der Allgäuer Zeitun e Tel. 08 31/ 2 06-55 55; Internet: www.allgaeuticket.d

www.live-in.de

55


Carl Cox at Space Ibiza Noch weit vor London, Miami, Berlin und New York City ist die wunderschöne Insel Ibiza seit langer Zeit die Dance Music Metropole dieser Welt. Jedes Jahr treten dort im Sommer die besten DJs und Live Acts für ihr Publikum auf - der internationalen Genießer-Szene. Im Fokus stehen hier vor allem die Dienstage im Space, die ganz und gar in den Händen von Carl Cox und seinen Gästen liegen und sich durch die familiäre Atmosphäre auszeichnen. Von Juli bis September bietet sich auch heuer wieder die Gelegenheit, ein Teil dieser Partycommunity zu sein und hier auf höchstem Niveau zu feiern. Man trifft da selten Fremde, eher eine Menge Freunde, von welchen man noch gar nichts wusste... Seit Jahrzehnten hat sich die Mittelmeerinsel Ibiza als Dreh- und Angelpunkt der internationalen DJ-Szene etabliert und sich stetig wei-

56

www.live-in.de

terentwickelt und professionalisiert. Kein Wunder also, dass hier auch der „beste Club der Welt“ beheimatet ist - Space Ibiza. Zum wiederholten Mal wurde der Club vom DJ Mag und Hunderttausenden Lesern zur unumstrittenen Nummer 1 gekürt und erhielt zahlreiche Awards und Auszeichnungen. Genau hier findet die international eingeschworene Feiergemeinde, was sie benötigt: Party auf allerhöchstem Niveau. Zu den beliebtesten Nächten zählen hier aber eindeutig die Dienstage, an denen Carl Cox und seine Gäste hinter den Reglern stehen. Nicht umsonst reisen extra hierfür Clubber aus den USA, Australasien und aus ganz Europa an, um dabei zu sein und mit Stil und Klasse zu feiern. Auch den Allgäuer Partyfreunden wird im Sommer 2014 wieder die Möglichkeit geboten, Teil der Geschichte zu werden, welche im Clubbing Mutterschiff Space geschrieben wird. Günstige Direktflüge sind ab München buchbar und bringen jeden, der diesen Sommer etwas Besonderes erleben will, schwupps auf die Trauminsel.

Fotos: Nel/G (nelgphotography.com) & Nic Click

Music is Revolution!


Line Up

Future Disco auf der Sunset Terrace

Zum fünften Mal findet außerdem Future Disco auf der Sonnenterrasse des Space statt, wo die Clubber den einmaligen Sonnenuntergang erleben und einen perfekten Start in die heiße Ibiza-Nacht haben werden. Während die Gäste hier ab

21 Uhr bereits leckere Drinks ge- Start in die Nacht und keine Wartenießen und alte sowie neue Freun- zeiten beim Einlass. Am 15. Juli, 12. de treffen, dürfen die Partygänger, August und 16. September präsendie später eintreffen, ein wenig tiert Carl Cox hier auch sein Sunset Schlange stehen. Ein frühzeitiges Set und bereitet seine Gäste entErscheinen bringt also zwei posi- sprechend auf die bevorstehende tive Aspekte: einen angenehmen Nacht vor.

Auch in seiner inzwischen 13. Saison im Space wird Carl Cox zusammen mit dem absoluten Who is Who der internationalen DJ-Szene den Club in den Ausnahmezustand versetzen. Bereits bei seinem Auftakt im Juni demonstrierte Carl Cox mit einem 10-Stunden-Set, dass es immer noch besser geht. 2014 legt er wieder eine Schippe drauf und lädt bis Ende September zu seiner bisher längsten Saison ins Space ein. Folgende Artists und Acts werden „Coxy“ in den 14 Nächten zur Seite stehen: 1. JULI

Dyed Soundorom, Tania Vulcano, Laurent Garnier (Ibiza Exclusive), Yousef 8. JULI

Adam Beyer, UMEK, Fritz Kalkbrenner, Just Be (Bushwacka!), Oliver Moon 15. JULI

Float Your Boat

Ein weiteres Angebot, der Euren Aufenthalt auf der Insel Ibiza unvergesslich machen wird, sind die Bootpartys, die ebenfalls immer dienstags stattfinden. Beim Kauf des Tickets könnt Ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Am frühen Abend auf dem Boot den schönsten Sonnenuntergang

Ibizas erleben und abends mit Coxy im Space feiern. An Board befinden sich auch die angesagtesten Resident DJs der Insel, und man kann von kurzfristig angekündigten Performances von Yousef, Pan-Pot, Elio Riso, Charlie Hedges, Just Be, Carl Cox und vielen weiteren ausgehen. Die Residents spielen für Euch

Pan-Pot, Mano Le Tough, Todd Terry, Rudimental (DJ Set), Charlie Hedges die besten balearischen Sounds, die die weiße Insel zu bieten hat. Das Feinste aus Disco, Deep und Melodic Tech House erklingt aus der Pioneer XY Pro Audioanlage des Bootes und schafft den perfekten Auftakt für die Partynacht! Tickets können über folgende Website gebucht werden: floatyourboatibiza.com

22. JULI

Marco Carola, Hector, Julio Bashmore, Art Department, CATZ ‘N DOGZ 29. JULI

Heidi, Jon Rundell, Masters At Work, Nic Fanciulli 5. AUGUST

Deetron, Marco Bailey, Green Velvet, Hot Since 82, Yousef 12. AUGUST

Steve Rachmad, Eats Everything, Fatboy Slim, UMEK, Stefano Noferini

Sands Ibiza Beach Club and Restaurant

Neben einem reichhaltigen Partyangebot bietet die Insel Ibiza aber auch kulinarische Highlights. Absolut empfehlenswert ist das Sands Ibiza Beach Club

and Restaurant mit seinem Chefkoch Tim Payne. Der britische TV-Starkoch kreiert hier die wohlschmeckendsten Gaumenfreuden für seine Gäste (nur lokal bezogene Zutaten / bio) und ist ebenfalls für die leckeren Cocktails berühmt-berüchtigt. Kein Wunder also, dass hier auch regelmäßig DJs wie Carl Cox, Eats Everything, tINI, Pete Tong, Seth Troxler oder Igor Marijuan verkehren, um sich von Tim Payne verwöhnen zu lassen. Carl Cox ist Mitbetreiber des Restaurants und legt

großen Wert auf eine sehr familienfreundliche Atmosphäre. So stellt das Sands eine perfekte Kombination aus Party HotSpot und Chill-Out-Point dar und ist eine Anlaufstelle sowohl für Partyjünger als auch Familien. Es gibt ausreichend Platz für Kinder, die spielen können, während deren Eltern hier bei einem Cocktail und balearischen Beats den charmanten Service genießen. Wer Urlaub auf der Insel macht, sollte hier unbedingt mal gewesen sein - und wird sicherlich immer wieder kommen! Infos unter sandsibiza.com. PS: Probiert die Calamari!

19. AUGUST

Nicole Moudaber, MK, Monika Kruse, Guy J 26. AUGUST

Davide Squillace, Elio Riso, Guti (Live), Joseph Capriati, Lucca. 2. SEPTEMBER

Luciano, Argy, Cassy, Gianni Callipari, Mirko Loko, Nicole Moudaber, The Martinez Brothers 9. SEPTEMBER

Adam Beyer, Matthias Tanzmann, Sébastien Léger, UMEK, Uto Karem 16. SEPTEMBER

Ben Klock, Ben Sims, Jon Rundell, Josh Wink, Kink (Live) 23. SEPTEMBER CLOSING PARTY

DJ Sneak, Just Be (Bushwacka!), Loco Dice, tINI, Yousef ...und viele mehr auf den 5 Floors. Tickets sind unter carlcoxatspace.com erhältlich.

www.live-in.de

57


„When I’m With You…“

Stereo Express bei Musica Electronica am 26.07.2014 im Club GoIn in Obergünzburg Zum Auftakt der Clubbing-Reihe Musica Electronica aus Ravensburg am 26. Juli wird fast der gesamte zur Verfügung stehende Raum mit Beats befeuert. Damit sich der Abriss auch so richtig lohnt, könnt Ihr bereits ab nachmittags 15:00 Uhr nach Herzenslust im großen Outdoor-Bereich des GoIns der elektronischen Feierkunst frönen. Die vielseitige Clublandschaft im GoIn lockt schon seit Jahren Feierwütige und Dancefloor-Fanatics von weit her ins beschauliche Ostallgäu nach Obergünzburg. Die hervorragende Infrastruktur und bis zu sechs bespielbare Tanzflächen gleichzeitig sind für Veranstalter und Gäste eine ideale Basis um mit virtuosen Acts aus der Electro-Szene, liebevoller Deko und einem riesigen Sack guter Laune das Go In immer wieder auf’s Neue zu einem einzigartigen Ort der technoiden Unterhaltungs-

musik zu machen. Aus dem Douala in Ravensburg hält nun die erfolgreiche Clubbing-Reihe Musica Electronica zum ersten Mal Einzug im GoIn und bringt neben einer Riege von lokalen Acts und DJs aus dem hauseigenen pool auch ziemlich hochkarätige Headliner mit. Neben den vier Headlinern Stereo Express, Brian Sanhaji, Umami und Dandi & Ugo drehen über 18 lokale Künstler in vier Club-Areas mit Ihrem Equipment so lange an den Reglern, bis Ihr auf dem Floor komplett verrückt spielt. Selbstverständlich wird das ganze Tanzspektakel von einer Lasershow, CO2-Jets und spezieller Deko umrahmt. Und vor schlechtem Wetter braucht auch niemand Angst zu haben, denn der weitläufige Innenhof-Bereich wird im Notfall vollständig überdacht. Beginn: 15:00 Uhr. Einlass ab 18 Jahren. Eintritt: 19,50 €.

Thomas Weiss

Umami

58

www.live-in.de

Brian Sanhaji


Stereo Express

Als klarer Headliner des Tages kommt mit Stereo Express ein erklärtes Mitglied der feinsten DJ-Elite ins GoIn. 1980 in Gent geboren, wuchs Stereo Express mit einem Akkordeon spielenden Großvater und einer Mutter als Künstlerin auf. Bereits in der Kindheit spielte die Welt der Töne nicht nur eine große Rolle, in seiner belgischen Heimat selbst war Trance Musik auf dem Vormarsch. Während sein Interesse jedoch vorerst von New Beat, der europäischen Variante der amerikanischen Acid-House-Welle, gezeichnet war, begann Stereo Express bereits mit 14 Jahren an aufzulegen. Inspiriert durch den Motown-Soul der 80er-Jahre und dem Charme des 90er-Pop sowie seiner gewachsenen Leidenschaft des DJing kreierte er in seinen Mittzwanzigern seine ersten, eigenen Produktionen, die seine große Liebe zu Tech- und Minimal-House offenlegten.

Die Seele einer Generation Mit einer seiner ersten Singles „La Vie En Rose“ untermauerte Stereo Express nicht nur seine lebensbejahende und wohlgelaunte Vision von House-Musik, sondern landete gleichen einen riesigen Hit, der ihn auf zahlreiche Bühnen in ganz Europa katapultierte. Mit „Shadoorack“ und dem Eurythmics-Cover „Sweet

Dani & Ugo

Dreams“ ist es ihm gelungen, sowohl die Seele einer Generation anzusprechen als auch seinen eigenen Durchbruch zu meistern. Nach Nummer-Eins-Platzierungen bei Beatport führte sein Weg über zahlreiche Clubs auf der ganzen Welt und auf Festivals wie Fusion über Mexiko und Montpellier bis hin nach Russland. Neben Gigs in Berliner Clubs wie Weekend, Ritter Butzke und Magdalena gehörte Stereo Express schnell zum festen Bestandteil der ekstatischen Burlesque Musique-Showcases, auf denen die Labelbetreiber AKA AKA bereits seine Hits spielten. Ein Remix später erschien im Sommer auch das Debütalbum „Cirque De L’Amour“ von Stereo Express auf der Kreativ-Plattform.

Leidenschaft und Bestimmung Für den belgischen DJ und Produzenten Stereo Express ist Musik nicht nur Freiheit, sondern Leidenschaft und Bestimmung. Es gibt nur wenige Landsleute, die einen vergleichbar schnellen Senkrechtflug hinlegten. Spätestens seit 2010 ist Stereo Express nicht nur einer der heißesten Exporte aus Belgien, sondern ein optimistischer Botschafter der Lebensfreude und Glückseligkeit in der elektronischen Musik.

LINE UP: Open Air Stage: Techno/Tech-H

ou

se ab 15Uhr STEREO EXPRESS Live (Burlesq ue Musique) DANDI & UGO (Abstract /Ital o Business) BRIAN SANHAJI Live (CLR.NET /Frankfurt) UMAMI Live (Burlesque Mus ique/Stil vor Talent) ANDREA TERRAMOSSI (Fraktur e Audio/Italo Business) MONO PLAY (Douala /Synthet ic Sound Design Rec) DOMENICO SPINELLI (Musica Electronica/ Echelon) DER EFFEKT (Musica Electron ica/circle music/Austria) Turm: Techno

Andrea Terramossi

HANTEX (Fortfreunde Ulm) THOMAS WEISS (Obergünzb urg/Club Goin/Douala) DJ Prime (Prime&TheBestCaos Rec., VSC VinylSessionCrew) GIANNI PARROT TA (Thundergro und/Opal) MR. PEPPERS (Schwarzer Adle r Stay. Techno)

Clubhaus oben: Deep House/H

ouse

LUDA EMILIANO (Musica Electronica) MARC RUMAN (2 Klang Event) FUAT TUTSCHNAKIS (Douala /Ravensburg) DELJOSE (Rodlap,Vigo)

Clubhaus unten: (Commaklar Sho

wcase Douala)

VASCO (Commaklar /Douala /Ravensburg) NOMEZ(Commaklar /Douala /Ravensburg) KLANGKUNST(Commaklar /Do uala/Ravensburg) GANTARRO (Eden events)

www.live-in.de

59


#U R MUNICH

ELECTRONIC MUSIC WEEKEND

02. UND 03.08. NEUE MESSE MÜNCHEN

Y

ou are One of Us - unter diesem Claim findet am 02. und 03. August 2014 das UR Munich Electronic Music Weekend auf dem Freigelände an der Neuen Messe München statt. Internationale Superstars machen das Festival zu einem musikalischen Abenteuer der besonderen Art. Headliner wie Chuckie, Nervo, Showtek, Bassnectar, MK, Crosstown Rebels lassen das Open Air zu einem berauschenden Musikerlebnis werden. Drei große Bühneninstallationen, gebaut aus Seefrachtcontainern, großzügige Gastrobereiche, verborgene Micro-Stages, Comfort-Areas und eine Beach-Arena sorgen am Samstag und Sonntag, jeweils von 12:00 bis 22:00 Uhr für visuelle und klangliche Überraschungen.

BACK TO THE 90IES AM 04.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

Am 4. Juli findet der Auftakt des Kemptener Stadtfestes statt und zum ersten Mal lädt das Parktheater bereits an diesem Freitagabend auf den Residenzplatz ein, um das Stadtfestwochenende gebührend einzuläuten.

Aufgabe locker gewachsen ist, hat er euch schon zwei Mal eindrucksvoll bewiesen, mit seinem Namen stehen ja auch ein paar Synonyme wie Redlounge, BuckRogers, FFB, Kesselhaus und vor allem Entertainment und Feierfreude im Zusammenhang.

DJ Don P, DJ Kool Cut, DJ Short-T heizen euch am DJ Power Tower mit einem bunten Mix aus, Summervibes, Urban, Partybreaks, House ordentlich ein, bis schließlich die Drunken Masters mit Electro, Trap & viel Bass an den Start gehen. Nach dem Residenzplatz ist aber noch lange nicht Schluss, denn dann öffnen sich für Euch Floors im Parktheater zur ultimativen 90er Party!

Von Grunge bis Techno, von Eurodance bis Hip Hop. Brit-Pop, Electro Beats und Rap Shots werden daher an diesem Abend ebenso zu hören sein wie Charthits und die schlechtesten Boygroups. Ihr dürft euch auf einen wilden Mix aus Marusha, Vengaboys, Fettes Brot, Snap, Faithless, Britney Spears, Nirvana, den Chili Peppers und den Backstreet Boys freuen. Zu erleben ist eine rauschende Party zwischen „Cotton Eye Joe“, „Mr. Vain“, „Smells like teen spirit“ und “Hyper Hyper“. Auch im Studio lautet die Devise “Back to the roots“. Von Parktheater Resident DJ Smart gibt’s Old School HipHop, RnB und Classics auf die Ohren!

Die anspruchsvolle Aufgabe, all die musikalischen Facetten dieses interessanten Jahrzehnts abzudecken, übernimmt wieder, der zurzeit wohl beste und gefragteste 90er-DJ Süddeutschlands – K-Louis! Dass er dieser

FERGGIES CLOSING DIE LETZTEN MÖGLICHKEITEN VOM KEMPTENER CLUB ABSCHIED ZU NEHMEN!

SONNENTANZ 2014

11.- 13.7. 11ER BIERGARTEN/AUGSBURG

D

ie mahagoni bar feiert vom 11. bis 13. Juli wieder Sonnentanz im Biergarten der 11er Kultkneipe beim legendären Rosenaustadion. Neben zahlreichen lokalen DJs wurden auch Gutzeit & Wandel (Zuckertütentraum/Berlin), Glastrophobie (Mister Miau/ Stuttgart) und Chris Schwarzwälder (Kater Holzig/ Laut & Luise/ Ursl) geladen.

RAVE AUTONOMICA 06.07. KESSELHAUS/MÜNCHEN

Was zunächst als Gerücht die Runde gemacht hat, wurde jetzt bestätigt: Das Ferggies stellt im August seinen Betrieb ein - für immer! Doch bevor es jedoch soweit ist, kann man sich natürlich noch gebührend verabschieden und dazu gibts im Juli und August gleich mehrere Möglichkeiten!

17. Juli: Sweet 16 - Summer Break Party!

I

n der Lilienthalallee 29 wird an diesem Sonntag bereits ab 14:00 Uhr der Autonomica Höhepunkt 2014 eingeläutet. Und weil Ihr es so gern habt, werden zum 1. Mal ausnahmslos ALLE 3 Floors mit völlig überdimensionierten Funktion One Anlagen beschallt. Das Line-up zeigt sich ebenfalls kompromisslos: Allen voran Redshape (Bild), Kink, Alex Niggemann, Ruede Hagelstein, Christian Löffler uvm. Sonntag, Sonne, die Liebe zur Musik und auf die ein oder andere Überraschung kann man sich auch gefasst machen. Im Übrigen sei noch erwähnt, dass es aller Voraussicht nach der einzige Rave Autonomica Open Air dieser Art sein wird.

60

www.live-in.de

Am 17. Juli öffnet das Ferggies zum letzten Mal die Türen für die Sweet 16 Party der Muniks Party Crew. Genau 6 Tage vor Ferienbeginn lässt sich hier der Notenschluss kräftig feiern und die letzten vier Partyjahre Revue passieren. Wassereis for free, Knicklichter, eine Fotoecke mit Summeroutfit und vieles mehr erwartet Euch hier. Beginn ist um 20 Uhr

25. & 26. Juli: Ferggies Schlussverkauf Am Freitag, 25. Juli und Samstag, 26. Juli geht der Club in den Schlussverkauf. Am Wochenende vor der finalen letzten Party macht das Ferggies das Getränke-Lager leer und verramscht alles, was noch da ist. Alles muss raus. Alle Getränke und auch alle Flaschen - dazu gibt es den ganzen Abend spezielle Angebote. Sogar das Inventar kann zum Teil weg. Wer also noch eine coole Erinnerung an den Club haben möchte, kann sich gerne an das Team vom Ferggies wenden!

1. & 2. August: Ferggies Closing Nach 4 Jahren, über 200 Party-Wochen, unzähligen Events und viel Liebe, Schweiß und Spaß schließt das Ferggies an diesem Wochenende für immer seine Pforten. Aus diesem Grund sollten auch die Betreiber des Clubs die letzten Worte zur Schließung an Euch richten:

„Wir haben mit dem who is who der nationalen als auch internationalen DJ-Szene gefeiert, hatten Acts wie Fatman Scoop, Lil Jon, Mashup Germany und viele weitere bei uns zu Gast und blicken wehmütig auf eine tolle und bewegte Zeit zurück. Mit Ups und Downs – und allem was dazu gehört, haben wir uns schließlich entschieden aufzuhören, wenn es am schönsten ist. Und möchten uns dabei ganz herzlich bei allen Supporter und vor allem unseren Gästen, die mit uns gelacht, gefeiert, gesungen und getanzt haben bedanken. Es tut uns weh - der Abschied fällt schwer, aber wir schauen optimistisch in die Zukunft und sind gespannt auf alles, was nun auf uns zu kommt. An diesem Wochenende soll allerdings dem Ferggies ein gebührender Abschied beschert werden – wir zählen auf Euch und freuen uns auf ein letztes Wiedersehen“.


BIRTHDAY DOUBLE FEATURE

AM 23.08.2014 IM CLUB GOIN (TURM)/OBERGÜNZBURG Wild gefeiert im Turm am Go In wird am 23. August ab 21 Uhr: Stephan Hallbauer und Riad zelebrieren ihren Geburtstag und laden in diesem Sinne zum Tanz! Den passenden Soundtrack für die gepflegte Geburtstagssause liefern RotRaum und FullHouseMusic. Von Kinky T, Dominik Vogel und Frank Adelante gibt´s natürlich Techno mit Schmackes

direkt von den Plattentellern und Synthesizern. Travis Breaks schlägt dann über Electro Breakbeats die Brücke zum ersten, lang erwarteten Liveauftritt von Rapper und Geburtstagskind Riad höchstpersönlich! Neben den Tracks seiner ersten EP „Ruff ausm Kuff“ auf rotraum: bold hat er auch jede Menge brandneue Glitchhop und Dubstep Tunes im Gepäck. Einer gepflegten Feier steht also nichts im Weg, zu der natürlich jeder herzlich willkommen ist.

GREENFIELDS OPEN AIR AM 20.07.2014 IM GALOPPRENNBAHN/MÜNCHEN-RIEM

14 Jahre Greenfields - Münchens erster und schönster SonntagsOpen-Air-Rave lädt wieder auf die wunderschöne Anlage auf der Galopprennbahn in Riem ein! An den Decks stehen heuer ab 11 Uhr u.a. Sven Väth, Gregor Tresher, Solomun oder DJ Hell. SVEN VÄTH ist einer der prominentesten DJs in der Geschichte der elektronischen Musik mit Clubs wie dem Omen & Cocoon, Labels wie Harthouse und seinem Cocoon Imperium mit Label, Bookingagentur, Cocoon Tours und Sommer Residency auf Ibiza. Als DJ ist er nach wie vor die treibende Kraft der Szene. Im 15. Jahr hat er seine ei-

gene Nacht im Amnesia auf Ibiza und rockt dort jeden Montag mit seinen Cocoon Heroes die Insel! Nie gespart wird an emotional mitreißenden Momenten und Sensationen. Deshalb ist Sven Väth auch schon seit der ersten Ausgabe von Greenfields der Headliner auf dem Mainfloor. Ihm zur Seite steht hier Gregor Tresher, der das Publikum mit einem seiner raren Livesets von den dunklen Ecken des Techno zu zarten melodischen Sounds flashen wird. Außerdem hat sich der Hamburger SOLOMUN angekündigt, der zur Speerspitze der internationalen House DJs zählt. Außerdem mit dabei ist DJ Hell (Gigolo/ München), René Vaitl (World League/München), Cassy ((Perlon/ Berlin) u.v. m.

Die Afterparty des Kemptener Stadfestes

CITY VIBES AM 05.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

Tagsüber auf dem Kemptener Stadtfest bummeln und dann am frühen Abend auf dem Residenzplatz feiern, um sich aufs Parktheater einzustimmen - das sind die City Vibes! Nachdem man sich den ganzen Tag hinweg auf dem Kemptener Stadtfest prächtig amüsiert hat, gehört die Nacht eindeutig dem Parktheater. Doch bevor es in den Club geht, wird am frühen Abend bereits der Residenzplatz zur Feiermeile. Hier steht erneut der fette Partyturm, der von den Parktheater-Residents DJ Steve Jaxx, DJ Direkt a.d.O, Roscore Schattenheld mit „Meine Stadt und ich“ (live), DJ F´n`D und DJ Craxx, belagert wird. Die Bars sind direkt am Turm und ersparen Euch lange Wege -

JULI/AUGUST EVENTS IM CLUB GOIN 26 Juli

Kurz nach Mitternacht wird es auch im Studio abgehen. Hier werdet Ihr mit House und Electro von Sina Klaizer ohne Rücksicht auf Verluste durch die Nacht geschossen - da ist der Stillstand ausgeschlossen!

mit Dandi & Ugo (Abstract /Italo Business), Brian Sanhaji live (CLR .NET / Frankfurt), Umami live (Burlesque Musique / Stil vor Talent), Stereo Express live (Burlesque Musique), Andrea Terramossi (Frakture Audio/Italo Business) u.v.m. Beginn: 15 Uhr

2

SUMMER XXL KOJOTENPARTY OPEN AIR PT.2

9

SCHWARZ IST BUNT GENUG / TURM

9

WE LOVE ELECTRO BEATS / GOIN

14

NATURLAUSCHEN OPEN AIR PT. 2

August

d.h., Party-und Tanzpausen fallen aus und Ihr feiert Outdoor bis in die Nacht hinein und der Turm schließt. Aber keine Sorge: gleichzeitig öffnen sich dann die Floors im Parktheater. Hier mutiert das City Vibes Outdoor-Warm-up zur ausgewachsenen Afterparty des Stadtfestes und bietet für alle einen Sound-Mix aus Classics, Partybreaks, R´n´B, Disco & House. Ab 23 Uhr steht im Mainfloor das DJ-Dream-Team Direkt a.d.O und DJ Roscore Gewehr bei Fuß, um den City Vibe mit Euch auf die Spitze zur treiben.

MUSICA ELECTRONICA OPEN AIR

August

August

August

Der Innenhof wird zur Riesen-Partymeile und auf 5 Floors wird gefeiert. Mit GoGo‘s, Lightshow, Getränke-Specials an der längsten Bar im Allgäu und Musik von Rock bis House und Electro bis Partysound querbeet Beginn: 21 Uhr.

Die Schwarze Szene trifft sich im Turm, um zu passenden Sound aus den verschiedenen Stilrichtungen, präsentiert von DJ Rauschi, abzufeiern. Dresscode: Schwarz / NeonSchwarz / Gothic / Latex / Lack / Leder / Crossdressing / Uniform. Beginn: 21.30 Uhr

Electro/Techno/Minimal von Goodstuff, Jael, Kenni Canith und Christian S. Beginn: 22 Uhr.

mit Dominik Eulberg (Cocoon/Westerwald) & lokalem Support vor dem Freiertag. Beginn: 20 Uhr

weitere Infos auch unter www.goinevent.de www.live-in.de

61


ALTERNATIVE BEATS

Rock im Parktheater meets Oldschool Hip Hop AM 11.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Bei der Rock im Parktheater -Friday Edition kommen dieses Mal nicht nur eingefleischte Headbanger auf ihre Kosten, sondern auch alle Kopfnicker, die dem Oldschool HipHop zugetan sind. Sozusagen ein Alternativprogramm mit Abgeh-Garantie. Erneut an einem Freitag wird auf dem Mainfloor des Parktheaters die volle Dosis verlotterten Rock Sound geboten: rotzig, wild und laut! Das DJ Duo „Flatmates“, bekannt dafür, die Pogo-Headbang-Fraktion zu unkontrollierten Zuckungen zu verleiten, knallt Euch wieder die derbsten Mixe aus Rock, Crossover, Prog-Rock, Independent, Grunge, Punkrock, Garage und Elektrorock in die tiefsten Tiefen der Gehörgänge und schüttelt Euch mal wieder ordentlich durch! Während mit wehendem Haar und gezückter „Pommesgabel“ dem Rock auf dem Mainfloor gehuldigt wird, macht im Studio DJ Mittone den Wahnsinn kom-

plett! „I LIVE FOR THE FUNK“ – mit diesen Worten beschreibt er seine Leidenschaft. Classic Cutz und bangin´ Beatz gehören hier zum Pflichtprogramm. Mittone ist immer da, wo Party ganz oben auf der Karte steht. Egal, ob große Snowboard-Openings wie das Stubai Opening, Support für namhafte Hip Hop Künstler oder als DJ bei Freestyle JAMs - DJ Mittone ist dabei! Abwechslungsreiche Sets, wilde Trinkgelage und einen komplett Abriss, der sich gewaschen hat, gibt´s quasi umsonst! Natürlich erwartet euch auch wieder das rockige „NIMM 2“ - Getränkespecial, bei dem von 23:00 – 24:00 Uhr zwei Longdrinks zum Preis von einem auf Euch warten und Euch der Ekstase ein gutes Stück näher bringt. Es wird also gerockt und gehopt, bis der Arzt kommt! Die Alternative Beats im Parktheater lassen Euch nur eine Alternative: Entweder rocken oder HipHoppen.

RETRO SUPER FLASH AM 19.07.2014 IM CAFE CENTRAL IN ISNY Exzentrischen Geschmack kann man nicht bezahlen? Der „Retro Super Flash“ im Café Central beweist am 19. Juli das Gegenteil. Dieser Samstag ist ein Pflichttermin für alle, die sich nur zu gerne der alten Zeiten besinnen und nicht müde werden, sich ihrer Jugendsünden zu erinnern. Denn hier werden all die Stücke gespielt, von denen

ihr gehofft habt, dass sie in der Vergangenheit begraben sind. Wenn der Retro DJ am Start ist, erwartet euch eine unbarmherzige, musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Das passende Schwarzlichtambiente darf selbstverständlich nicht fehlen, wenn die fragwürdigsten Songs vergangener Äras wiederbelebt werden, bis euch das Zeitreisefieber packt und euch auf die Tanzfläche zu lockt.

HOLI KEMPTEN

26.07.2014 BUNKERANLAGEN BEIM BIOMASSEHOF /KEMPTEN

62

www.live-in.de

09.08.2014 GOIN/OBERGÜNZBURG

Im Turm des Obergünzburger Traditionsclubs versammelt sich am 9. August die schwarze Szene, um die Dunkelheit zu passendem Sound zu zelebrieren. Die einmalige Architektur des im 16. Jahrhundert erbauten Turms bietet das ideale Ambiente für ein Treffen der finstersten Gestalten. Alle, die die Atmosphäre der 80er vermissen und sich bei Gothic, New Wave, Neofolk, Independent und den anderen schwarzen Sub-Genres wie zuhause fühlen, kommen bei dieser Veranstaltung voll auf ihre Kosten. DJ Rauschi, bekannt aus dem Melodrom, wird die geneigte Hörerschaft mit entsprechendem Liedgut versorgen, das die komplette Breitseite dunklen Soundmaterials beinhaltet. Am 9. August wird ab 21.30 Uhr im Turm also wieder ausgiebig der dunklen Seite der Macht gehuldigt! Doch wer dabei sein möchte, sollte sich an den strikten Dresscode halten: Schwarz / Neon-Schwarz / Gothic / Latex / Lack / Leder / Crossdressing / Uniform.

TEJA LABEL NIGHT AM 19.07.2014 IM SCHWARZEN ADLER/EGELSEEE

Zum 1. Mal erlaubt sich das Allgäuer/Berliner Label Teja den Bass im Allgäu ordentlich aufzudrehen. Am 19. Juli werden gleich drei Vertreter der renommierten Electro-Schmiede im Schwarzen Adler gastieren. Headliner an diesem Abend wird Patrick Arbez sein, der nicht nur Stammgast in jedem großen Berliner Club ist, sondern auch die große Ehre hatte das Magdalena Closing-Set zu spielen. Des Weiteren war sein Album „Treibstoff“ in diesem

Jahr mehrere Wochen auf Platz eins vieler großer Online-Musikportale. Neben Patrick Arbez wird DJ T.A.G für einen kochenden Tanzfloor sorgen. Der Tresor-Resident überzeugt inzwischen national (Club Butan/ Nature One) und auch international (Holland Club Pand 14 / Amsterdam). Der Dritte im Bunde ist Chris Hardt, der sein Debüt-Album live präsentieren wird. „Black Knight Satellite“ wurde vom Faze Magazin mit dem Zitat „Musik nicht von dieser Welt“ gefeiert. Support kommt vom Berliner DJ und Produzenten Technofarben sowie vom Heidelberger DJ Loco Hood. Eintritt: 5,- €.

Sondertermin

FSK 30 – NIGHT

Kempten wird bunt, denn am 26.Juli 2014 kommt das traditionsreiche indische Frühlingsfest „Holi“ in die Allgäu-Metropole. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten und definitiv um das farbenfreudigste Festival von allen. Menschen feiern, tanzen und bewerfen sich dabei mit farbenprächtigem Pulver. Mit den ehemaligen Munitionsbunkeranlagen auf dem Biomassehof Allgäu wurde hierfür ein perfektes Gelände gefunden. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, hat komplett befestigten Untergrund und strahlt einen unglaublichen Spirit aus. Am 26. Juli werden hier auf 2

SCHWARZ IST BUNT GENUG

AM 12.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

Bühnen 10-15 DJs für Stimmung sorgen. Start ist um 14 Uhr. Infos zur Veranstaltung sowie zum Kartenvorverkauf gibt’s auf www.holikempten.de und auf www. facebook.com/holikempten.

Normalerweise immer am ersten Samstag des Monats stattfindend, lädt das Parktheater im Juli am 2. Samstag zur FSK 30 Night. Dann heißt es wieder: „7 Stunden feiern wie damals!“ Weil am ersten Juli-Samstag das Stadtfest in Kempten tobt, hat das Parktheater-Team auch heuer wieder einen

Sondertermin für die FSK 30 - Night gefunden. An dem Abend wird das „junge Gemüse“ nicht eingelassen und die „Erwachsenen“ feiern unter sich. Im Mainfloor stehen DJ F´n`D und DJ Semi mit einem bunten Mix aus 70ies, 80ies, Dance Evergreens & alltime Classics bereit. Im Studio gibt DJ Don P. seine Gassenhauer und alles - von den 50ern bis heute - zum Besten. Am 2. August steht übrigens die letzte FSK 30 vor der Sommerpause an!


Eröffnung September 2014 Jetzt Bewerben für Campus III vom Freistaat Bayern gefördertes Wohnheim für BAföG Empfänger Wir bieten 11 weitere 4er WG’s von denen jede ausgestattet ist mit: 4 Schlafräumen einer Küche mit anschließendem Ess-/ Aufenthaltsbereich Bad mit Dusche und Fußbodenheizung separates WC Aufenthaltsraum mit Flachbild TV im Erdgeschoss Tiefgaragenstellplätze Fahrradstellplätze in der Tiefgarage Preis pro Person (nur BAföG Empfänger): 188,20 € zzgl. 99,- € NK Zusätzlich anfallende Kosten für Studierende: -

Pfand für Transponder in Höhe von 50,- € Kaution in Höhe von 3 Monatsmieten

Wo findet Ihr uns: Kottenerstrasse 35 87435 Kempten Hauptbahnhof (9 Minuten Fußweg) Fachhochschule (9 Minuten Fußweg) Forum Allgäu (Einkaufszentrum / 3 Minuten Fußweg) Fußgängerzone ( 4 Minuten Fußweg)

Ansprechpartner: Herrn Roland Aniser Tel: 0171-412 8761 Bewerbungsunterlagen zum Download unter www.greenlivinginn.de


PURE! MAXXX

FEAT. DJ

AM 18.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Jungs lasst eure Mädels ruhig schreien, denn es gibt einen guten Grund, warum sie es tun: DJ Maxxx kommt am 18. Juli zu Pure ins Parktheater nach Kempten!

Phlatline steht dabei seit weit mehr als einem Jahrzehnt für Qualität - ob live, im Radio oder auf Tape. Dass er nicht in eine Schublade zu stecken ist, beweisen alleine schon seine eigenen Veranstaltungen.

Maximilian Schulze Brockhausen, ein Kind der goldenen Achtziger, wusste schon früh, dass das Bürgerlichste an ihm wahrscheinlich sein Name ist. Egal, ob im Club, beim Konzert, Online oder im Radio, XXX versteht sein Handwerk seit nun mehr als 10 Jahren.

Er ist zusammen mit DJ Ron & DJ Shusta Gründer der legendärsten “Dirty South“ Partyreihe Deutschlands „Down&Dirty“. Mit seiner monatlichen Partyreihe “Blockbuster“ reißt er die Großraumdisco ab, als Residenz der “Brown Sugar“ Berlin jeden Underground Hip Hop Club und als “Der Patriot“ zusammen mit Harris jede Deutsch-Rap Party! Jetzt ist wohl auch das Parktheater an der Reihe, das von DJ Smart im Warm-up auf DJ Maxxx eingegroovt wird.

Angefangen im Jahr 2000, wurde Maxxx über die Jahre immer mehr zu einer lokalen Chemnitzer DJ Größe und 2006 jüngstes Mitglied der Phlatline DJs. Der Name

64

www.live-in.de

TANZBAR AM 01.08.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

Die Saison neigt sich dem Ende zu und kurz vor der alljährlichen Verschnauf- und Sommerpause lädt die Künstleragentur Eventist am Freitag, 01. August zur Tanzbar mit Grillorgie! „Der frühe Vogel fängt die Wurst“ - so lautet wieder das Motto der letzten Tanzbar vor der Sommerpause. Um den Heißhunger rechtzeitig zu stillen, werden die Pforten des Parktheaters bereits um 22:00 Uhr geöffnet und dann geht es auf direktem Wege in den Theatergarten, wo saftige Steaks, knackige Würste und leckere Schupfnudeln spendiert werden - solange der Vorrat reicht! Nach einer kurzen Verdauungspause gibt es dann ein ordentliches „Workout“ mit den Plattendrehern Nick Henkel und DJ Don P., die euch mit aktuellen Partyhits, nicht weg zu denkenden Klassikern, R´n`B, Black, Mash Up´s, House, Eurodance und 90ies – sprich mit all dem versorgen, was tanzbar ist und Spaß macht!


HIPHOP KULTUR PRES.

DJ FLEXXX

AM 05.07.2014 IM CAFÉ CENTRAL/ISNY

Die Partyreihe im Café Central, bei der sich alles um HipHop, RnB, Rap, Black und Co. dreht, empfängt am 5. Juli DJ FlexXx aus Heidenheim, der den Gästen sicherlich kräftig einheizen wird.

01&/ "*

3

FlexXx startete seine Karriere 2009 in kleineren Bars und Lounges und ist mittlerweile Mitglied der erfolgreichen DJ Crew „Pureflavourdjs Germany“. Sein Fleiß, Leidenschaft und Ehrgeiz aber auch den stetigen Ansporn zur Perfektion katapultierten ihn bis heute in die größten und angesagtesten Events der Region. Neben Locations wie LOFT (Ludwigshafen), City Department (Stuttgart) oder Barfüsser (Schwäbisch Hall) bespielt FlexXx aber auch Hallen und Open Airs. Partys sind sein Zuhause, Bühnen sein Wohnzimmer. Gerne teilt er dieses mit erstklassigen DJs wie z.B. Pro Zeiko, DJ Reg und vielen mehr und feilt dabei ständig an neuen Skills, Sounds und Performances. Was er dieses Mal Neues im Gepäck haben wird, erfahrt Ihr am 5. Juli im Central.

NATURLAUSCHEN AM 14.08.2014 IM GOIN/OBERGÜNZBURG

Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, 14. August das Naturlauschen Open Air im GoIn statt. Zu Gast ist dieses Mal Dominik Eulberg. Viele haben es versucht, doch er kann tatsächlich von sich behaupten, die Vogelkunde und den Techno unter einen Hut gebracht zu haben. Seit seiner ersten Veröffentlichung auf Traum Schallplatten im Jahre 2003 streut der Ausnahmeproduzent Dominik Eulberg nun schon ökologisches Fachwissen und Vogelzwitschern in seinen Tracks

PLAY!

aus. Im Jahr 2007 erhielt er den Preis der deutschen Schallplattenkritik für sein zweites Album “Heimische Gefilde”, womit er viel für die genreübergreifende Akzeptanz von Techno leistete. So wurde er etwa zum Newcomer und Produzenten des Jahres gewählt. Auch sein Schaffen als DJ, als auch seine Remixe für Künstler wie Hot Chip, DJ Hell, Tiefschwarz, Nathan Fake oder Roman Flügel wurden mehrfach ausgezeichnet. Man darf sich also auf einen außergewöhnlichen Special-Guest beim Naturlauschen Open Air freuen, das bereits ab 20 Uhr beginnt.

VVK: WORLDLEAGUE.DE Sponsored by:

INFO: FACEBOOK.COM/GREENFIELDSOA Presented by:

LET’S PUSH THE BUTTON

AM 26.07.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

DJ Roscore und DJ Direkt a.d.O. drehen am 26. Juli wieder komplett am Rad und legen den Schalter bei einer weitere Ausgabe von Play auf den Partymodus um. Der eine kurz, der andere heftig: DJ Roscore und DJ Direkt a.d.O. steigen erneut in den Ring und geben Vollgas bis zum Morgengrauen - und das in biblischem Ausmaß! Was als kürzeste aber dafür umso heftigere Party in einer kurzen Tanzverbotsnacht im November 2013 begann, findet jetzt eine weitere Fortsetzung, ganz ohne zeitliches Han-

dicap! Musikalisch erwartet euch Primetime-Mucke von der ersten bis zur letzten Minute. Power PLAY - es gibt absolut keine Zeit für Verschnaufpausen, keine Zeit die Schuhsohlen abkühlen zu lassen. Die Jungs fahren mit allem auf, was euch zum Durchdrehen bringt: House & Elektro, Funk & Soul, Hip Hop & assshakin’ Partysounds all-night-long! Also: Push the Button und lass Dich vom Duo Infernale vom Off- in den PLAY-Modus befördern! Alle die dem Ruf des Wahnsinns bis 23 Uhr folgen haben freien Eintritt und bekommen außerdem einen Welcomeshot.

www.live-in.de

65


66

www.live-in.de


Allgä

u

Veranstaltungskalender

& Um gebun g

Juli 2014 kkSonstige

kkKONZERT

1. bis 9. August Theaterfestival Isny Isny/Burkwang

kkCLUBBIN

14. August

26. Juli

Innenhof der Residenz/Kempten

Club GoIn/Obergünzburg

RAINER VON VIELEN

MUSICA ELECTRONICA

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. August per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET www.live-in.de

67


DIENSTAG

1 JULI

FUSSBALL WM 2014 Achtelfinale: Argentinien - Schweiz ����18:00 Belgien - USA ������������������22:00

KONZERTE BRUTAL VERSCHIMMELT

Die Kemptener Punkrock-Kultband im Rahmen ihrer Tour 2014. Tonbar �������������������������� 20:00

THEATER MEMMINGEN

WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landestheater Schwaben � 20:00

SONSTIGES SONTHEIM

KINO: DA GEHT NOCH WAS

Komödie von Holger Haase mit Florian David Fitz und Henry Hübchen in den Hauptrollen. Dampfsäg �������������������� 20:00 SONTHOFEN

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 13:30

MITTWOCH

2 JULI

KONZERTE FÜSSEN

“Gscheid gfreid“ Das neue Bühnenprogramm! Klostergarten ��������������� 20:00 KAUFBEUREN

HELMUT SCHLEICH

Seine preisgekrönten Soloprogramme „Brauereifrei“, „Das Auge isst man mit“, „Mutanfall“ und „Der allerletzte Held“ gelten als Meilensteine des Typenkabaretts. Veranstaltung ist ausverkauft. Podium ������������������������ 20:00

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 13:30

SONTHEIM

PHILIPP WEBER UND RICK STEVENS & NO WORRIES MATE

Der australische Musiker Rick Stevens zusammen mit dem Didgeridoospieler Harry Remmele von „no worries mate“ mit ihrer original australischen „music from down under“ und der Kabaretist Philipp Weber mit seinem Programm „FUTTER – streng verdaulich“ gestalten einen Abend zugunsten der Diakonie Katastrophenhilfe. Dampfsäg �������������������� 20:00

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

www.live-in.de

CLUBBING Gambling Time von 22–24 Uhr. Spiele gegen den Barkeeper um einen günstigeren Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

THEATER WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

3 JULI

KONZERTE IMMENSTADT

LIVE-MUSIK IN DER SCHLOSSBAR

Die Amerikanerin Karen Benson (Vocal und Piano) spielt gemeinsam mit dem Urallgäuer Werner Holzer BarJazz vom Feinsten. Stadtschloss ���������������� 20:00 LINDAU

GORAN KOVACEVIC & BARO DROM ORKESTAR

Italienisches Temperament begegnet der virtuosen Leidenschaft des Balkans. Zeughaus ��������������������� 20:00

Das Sommerkonzert dient auch heuer wieder der musikalischen Begegnung von Schülern, Eltern, Kollegen, Ehemaligen, Freunden und Interessenten des Gymnasiums Oberstdorf. Oberstdorf Haus ����������� 19:00

24. FÜSSENER SPORTTAGE

Offizielle Eröffnung sowie Auslosung und Opening Party mit DJ Blöscher. Bei schlechter Witterung in der Loggia des Klosterhofs. Klosterhof Altstadt ������ 19:00 OBERGÜNZBURG

150 JAHRE FFW OBERGÜNZBURG

Mit Griestaler und Losamol. Festzelt ������������������������ 19:00 SONTHEIM

KÄFERTREFFEN

Offenes Käfertreffen für alle Käfer-Freunde, Fahrer/ innen und Interessierte. Dampfsäg �������������������� 16:00 SONTHOFEN

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 13:30 SONTHOFEN

STEFAN GRASSMANN

Mit seinem Programm: „Sternschnuppe(r)n“ Kulturwerkstatt ����������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

EVERLAST

Der Kopf der Hiphop-Kultband „House of Pain“ nach ausverkaufter Show wieder in der Kantine. Kantine ������������������������ 21:00 MÜNCHEN

RISE OF THE NORTHSTAR

Support: Helia Backstage ������������������� 19:45

SAMSTAG

LINDENBERG

5

1ST FRIDAY

Sexy urban beats, Dance, Charts und Mash up mit DJ O–Jakob Ortner. Bleifrei ������������������������ 22:00

THEATER MEMMINGEN

WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landestheater Schwaben 20:00

MÄRKTE

JULI

FUSSBALL WM 2014 Viertelfinale: Argentinien/Schweiz �������18:00 Belgien/USA ��������������������18:00 Niederlande/Mexiko �������22:00 Costa Rica/Griechenland ���22:00

MEMMINGEN

FLOHMARKT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landestheater Schwaben � 20:00

FÜSSEN

DONNERSTAG

JULI

MEMMINGEN

SONSTIGES

Melodic Death Metal aus den USA. Kantine ������������������������ 20:30

4

SUNNY THURSDAY

AUGSBURG

THE BLACK DAHLIA MURDER

FREITAG

ISNY

AUSWÄRTSSPIEL

SOMMERKONZERT

Trio mit Geige, Klavier und Cello. Barockkloster St. Mang � 20:00

Hip-Hop-Duo aus Boston. Support: Faakmarwin Ampere ������������������������ 20:00

MARTINA SCHWARZMANN

OBERSTDORF

ATOS TRIO

MÜNCHEN

AER

IMMENSTADT

SONTHOFEN

ISNY

68

SONSTIGES

Keine Anmeldung erforderlich! Neuware unerwünscht!Aufbau ab 12.00 Uhr Stadtpark Neue Welt ��� 14:00

SONSTIGES FUSSBALL WM 2014 Viertelfinale: Frankreich/Nigeria ����������18:00 Deutschland/Algerien �����18:00 Kolumbien/Uruguay ���������22:00 Brasilien/Chile ����������������22:00

KONZERTE OBERGÜNZBURG

150 JAHRE FFW OBERGÜNZBURG

Blaulicht-Party mit Mickie Krause und der Alpenmafia. Festzelt ������������������������ 19:00 SONTHOFEN

PRO PAIN

Die New Yorker Hardcore-Band stellen ihr aktuelles Album „The Final Revolution“ vor. Barfly ��������������������������� 20:30

CLUBBING EGELSEE

PARTY.SAN FESTIVAL WARM UP PARY

Fetter Metal, kühle Drinks & heiße Gewinne. Schwarzer Adler ��������� 21:00 ISNY

CLUB25PLUS

Die Party für alle jung gebliebenen Alten ab 25 Jahren und mit Musik von anno dazumal bis zu aktuellen Hits. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN

MÄDELSABEND

Alle Damen haben bis 24 Uhr freien Eintritt und bekommen zusätzlich bis 24 Uhr free Sprizz Aperol. Ferggies ����������������������� 23:00 KEMPTEN

BACK TO THE 90IES

Strictly 90ies gemixt von Süddeutschlands bestem 90er-DJ K-LOUIS. Studio: Oldschool Hip Hop mit DJ Smart im Studio. Parktheater ������������������ 23:00 LEUTKIRCH

COMMAKLAR OPEN AIR

Techno, House, Minimal, Deep-House und Tech-House vom Feinsten. Dazu entspanntes Camping. Café Alcazar ���������������� 19:00

KEMPTEN

STADTFEST KEMPTEN

Rathausplatz: Rock‘n‘Roll Party mit The Ca$hSt. Mang Platz: Ab 20:00 Uhr Allgäuer Ska von Monkeybach Ab 22:00 Uhr Reggae, Dancehall mit Flixx‘n‘Hooch.Residenzplatz: DJ Sound mit den Drunken Masters, Kool Cut & Short-T und Don P. Innenstadt ������������������� 20:00 OBERSTAUFEN

MARKTFEST

Partystimmung mit Rock und Oldies von den Rock Sox. Eintritt frei. Marienplatz ����������������� 17:30 SONTHOFEN

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 13:30

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

VIBE

Mit DJ Slick, DJ Info & DJ Fresh. Kesselhaus ������������������ 23:00 RAVENSBURG

DINNER FÜR SPINNER

Open Air Theaterstück von Francis Weber. Theater ������������������������ 20:00 RAVENSBURG

NACHTSCHALL SUMMER CLUB EDITION

Mit Luigi Madonna, Mike Väth, Stevie Wilson, Thorsten Kufner, Michel van Dinteren und vielen mehr. Douala ������������������������� 22:00 ULM

DISCOMIEZEN

Die Ladies Night im Theatro mit Deejane Tala. Theatro ������������������������ 23:00 ULM

YEAHZORN ALLNIGHTER

Mit Nokba, Lissi, YAX und Gutkind. Sucasa ������������������������� 23:00

KONZERTE KAUFBEUREN

PIC PÄNTH

Jazz im Allgäu mit der Bigband der Sing- und Musikschule Kaufbeuren. Stadtsaal ��������������������� 17:00 KAUFBEUREN-NEUGABLONZ

1 JAHR LECHROCK

Oi-Punk, Deutschriock und Punkrock mit Sucker Punch, Grenzen/Los und VS.X. Bistro Brazil ���������������� 19:00 KEMPTEN

VETO

Cafe Extra �������������������� 10:00 LEUTKIRCH

SCHWÄBISCH & IRISH– DOPPELKONZERT

Musikalische Verschmelzung im Glasmuseum Schmidsfelden mit Walter Spira und der Gruppe „beara“. Glasmacherdorf Schmidsfelden 20:00 MEMMINGEN

THE RED HOT SERENADERS

Rainer Wöffler und Tanja Wirz servieren hochprozentigen Blues, heißen Jazz, zartbittere Chansons, schmelzende Hawaiimusik und rattenscharfen Ragtime. Vor der Sparkasse ������� 11:00 OBERGÜNZBURG

150 JAHRE FFW OBERGÜNZBURG

Mit Allgäu Power Festzelt ������������������������ 19:00 THALKIRCHDORF

THE STIMULATORS

Die lässigste Kombination aus Südstaaten- Groove, Karibik-Flair, Latino-Feuer und Blues- Feeling. Stehparty. Handwebtenne ������������ 19:30

CLUBBING EGELSEE

BOOMZOOM REVOLUTION II

Die Hardcore Edition mit Mr. Peppers, Freddy Hetzinger, 80 Doppel D, Mr.Cashmere, Vocksel TD Chief, Delicate, MozZrbeat Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

HIPHOP KULTUR PRS. DJ FLEXXX

HipHop, RnB, Rap, Black und Co. von und mit dem Heidelberger DJ FlexXx. Café Central ���������������� 22:00 ISNY

IN DIE DISCO

Southside Revival – Indie, Rock. Eberz ��������������������������� 22:00


KEMPTEN

LIFE IS A JOKE

Die Party im Ferggies, für alle die den Sinn des Lebens in Spaß, Musik und Party sehen. Captain Morgan Getränke-Sepcial. Ferggies ����������������������� 23:00 KEMPTEN

CITY VIBES

Die Afterparty des Kemptener Stadtfestes! Classics, Partybreaks, Disco & House mixed by DJ Direkt a.d.O & DJ Roscore! Studio: House & Electro mixed by Sina Klaizer. Parktheater ������������������ 23:00 KISSLEGG

PARK OPEN-AIR

Das Straßenfest steht schon wieder an und im Schlosspark in Kisslegg veranstaltet das Jugendhaus Spatz wie gewohnt das große OpenAir. Mit am Start sind: BlackWhite Elektronika, Shure&Spintly und DJ Chrisbo. Wie letztes Jahr wird es auch dieses mal wieder im hinterer Teil des Geländes eine zweite kleine Bühne für die beste Abwechslung. Schlosspark ���������������� 15:00

THEATER MEMMINGEN

WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landestheater Schwaben 20:00

MÄRKTE FÜSSEN

BIO-BAUERNMARKT

Mit vielen leckeren regionalen, selbsterzeugten Schmankerl und hochwertigen Handwerkprodukten freuen sich die Bauern und Händler aus dem Umland auf Ihren Besuch. Schrannenplatz ����������� 10:00 KEMPTEN

FLOHMARKT

Ende: 16 Uhr Allgäuhalle ������������������ 08:00 LINDENBERG

FLOHMARKT

Bauhofparkplatz ���������� 08:00 PFRONTEN

FLOHMARKT

Flohmarkt des TSV Pfronten ohne Voranmeldung. Leonhardsplatz ������������ 08:00

SONSTIGES FÜSSEN

DER ZAUBERER VON OZ

10 Jahre Cirilo School of Dance. Festspielhaus �������������� 19:00 KAUFBEUREN

STRASSENKUNSTFESTIVAL

Über 20 Bands und Solomusiker haben sich angesagt und werden live auftreten. Kirchplatz �������������������� 10:00 KEMPTEN

STADTFEST KEMPTEN

Vielseitiges Programm in der ganzen Innenstadt. Am Abend wird auf 4 Plätzen gefeiert! Innenstadt ������������������� 10:00

MINDELHEIM

SPECTACULUM

Ein Abend wie im Mittelalter. Trommler, Gaukler und Feuerspucker unterhalten die Gäste. Colleghof ��������������������� 19:00 OBERSTAUFEN

MARKTFEST

12:00 – 19:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit „Starzlach‑Schwung“. Ab 20:00 Uhr Mega Party‑Nacht mit Hindervier. Eintritt frei. Marienplatz ����������������� 11:00 SONTHOFEN

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 13:30

AUSWÄRTSSPIEL MEMMINGEN

FLOHMARKT

Keine Anmeldung erforderlich! Neuware unerwünscht!Aufbau ab 06.30 Uhr Stadtpark Neue Welt ��� 08:00 RAVENSBURG

KUNST- UND HANDWERKERMARKT

Begleitet von einem ansprechenden Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und kunsthandwerklichen Vorführungen werden handgefertigte Unikate der verschiedenen Branchen präsentiert. Innenstadt ������������������� 10:00 RAVENSBURG

DINNER FÜR SPINNER

Open Air Theaterstück von Francis Weber. Theater ������������������������ 20:00 RAVENSBURG

MUSICA ELECTRONICA

Mit Andre Terramossi, Mono Play, Domenico Spinelli und Hantex. Douala ������������������������� 22:00 ULM

DEATH BEFORE DISHONOR

Support: Anticops, Golem & NSC13. Beteigeuze ������������������ 20:00 ULM

2000ER PARTY

Mit Matt Myer & DJ Marveles. Theatro ������������������������ 23:00

SONNTAG

6 JULI

KONZERTE FISCHEN

JAZZFRÜHSCHOPPEN

Lässige Lounge Beats von Saxophonspieler Peter Stannecker vor einer atemberaubenden Bergkulisse. Janzens ����������������������� 11:00 KAUFBEUREN

JAZZ SESSION

Im Rahmen von Jazz im Allgäu. Stiftsterrassen ������������ 19:00

KAUFBEUREN

SERENADE AM WERTACHSTRAND

Musikalischer Sommernachtstraum der Tänzelfest-Landsknechtstrommler Kaufbeuren e.V. und des Musikvereins Harmonie Oberbeuren e.V. im Tanzrondell beim Festplatz Tänzelfestplatz ������������ 20:30 LINDAU

DELVTOWN JAZZMEN

Von New Orleans und Swing, über Dixie und Blues bis hin zu den Schlagern der 20er-Jahre. Zeughaus ��������������������� 20:00 LINDAU

KVELERTAK

Hardcore-Punk aus Norwegen. Club Vaudeville ����������� 21:00 MARKTOBERDORF

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

„Serenade im Schloss“Karten: 12€/7€, Buchhandlung Pötzl, Marktoberdorf 08342/40354. Bayerische Musikakademie 19:00

MÄRKTE IMMENSTADT

TRÖDELMARKT

Anmeldung nicht erforderlich. Neuware unerwünscht.Aufbau jeweils 2 Std. vorher. V-Markt ������������������������ 10:00

Textildruck Flex & Flock Siebdruck Aufnäher Stickereien

Logos Prospekte Flyer Stempel CI-Design Visitenkarten Briefpapier Banner

Autobeschriftung

Werbeschilder Buttons

SONSTIGES BÜHL AM ALPSEE

SUNSET SALSA

Der bekannte Salsa DJ Timbanero sorgt mit lateinamerikanischen Rhythmen für eine phantastische Stimmung. Strand Café ������������������ 15:00

Kemptener Straße 7 • 87629 Füssen • Tel. 08362-930696 www.facebook.com/pixietex Mail: info@pixie-design.de

OBERGÜNZBURG

150 JAHRE FFW OBERGÜNZBURG

9:00 Uhr: Aufstellung zum Kirchzug; 9:30 Uhr Gottesdienst, nach dem Gottesdienst Frühschoppen mit der Jugendkapelle Obergünzburg.13:30 Uhr: Festzug; Nach dem Umzug spielen die Günztal Tornados im Zelt am Abend Stimmungskarusell mit den Kapellen Willofs, Allgäuer Dorfmusikanten Böhen und Ebersbach. Festzelt ������������������������ 09:00 SONTHEIM

VOLKSTANZ FÜR FAMILIEN

Dampfsäg �������������������� 13:30 SONTHOFEN

VOLKSFEST

Auf dem Marktanger und im großen Biergarten werden zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und vieles mehr geboten. Marktanger ������������������ 11:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

RAVE AUTONOMICA OPEN AIR

Sonntag, Sonne und Liebe zur elektronischen Musik mit Redshape, Kink, Alex Niggemann, Ruede Hagelstein, Job Jobse, Christian Löffler, Herr Hoppe & M.Baskind, Speaking Minds, Dan Grassler, uvm. Kesselhaus ������������������ 14:00

Eine Welt Festival Sonderveranstaltung

Weiberpower pur

Sissi Perlinger, Lisa Fitz & Patrizia Moresco bei Rapunzel Naturkost Legau Sonntag, 21.09. um 19 Uhr

8€ 2 se as 5 € k d 2 en VK b A V

Vorverkauf: • Rezeption Rapunzel, Rapunzelstraße 1, Legau • Tee-Ecke, Kreuzstraße 10, Memmingen • Kempten siehe: www.rapunzel.de/festival

Wir machen Bio aus Liebe. www.live-in.de

69


RAVENSBURG

KUNST- UND HANDWERKERMARKT

Begleitet von einem ansprechenden Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und kunsthandwerklichen Vorführungen werden handgefertigte Unikate der verschiedenen Branchen präsentiert. Innenstadt ������������������� 10:00

MONTAG

7 JULI

KONZERTE BERKHEIM

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Grundschule ���������������� 16:00 MEMMINGEN

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Stadthalle �������������������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

HILLTOP HOODS

Sonnengetränkter Rap-Sound aus AustralienSupport: Eljot Quent, Illy Ampere ������������������������ 21:00

DIENSTAG

8 JULI

FUSSBALL WM 2014 Halbfinale: Sieger VF 2 - Sieger VF 1 ���22:00

KONZERTE HOHENSCHWANGAU

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Museum d. Bayr. Könige �� 19:30 OBERGÜNZBURG

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Pflegerschloss ������������� 19:30

AUSWÄRTSSPIEL RAVENSBURG

LEONCE & LENA

Die Jungs und Mädchen des Theaterclub 2 präsentieren nach „Sommernachtstraum“ ihren zweiten Klassiker und jagen ihn durch ihre eigene Erfahrungswelt. Ganz nach dem Motto: Theater kann die Lösung sein. Theater ������������������������ 20:00

MITTWOCH

9 JULI

FUSSBALL WM 2014 Halbfinale: Sieger VF 4 - Sieger VF 3 ���22:00

KONZERTE OBERSTAUFEN

VOX ZAMBEZI

A-Capella Chormusik aus Afrika,USA und Europa. Special Guest: Theo Bross–Violoncello. Katholische Kirche ������ 20:00

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

AUSWÄRTSSPIEL RAVENSBURG

SYNESTESIA

Urban meets Electro mit Markus Aschenbrenner. Douala ������������������������� 22:00

DONNERSTAG

10 JULI

THEATER MEMMINGEN

WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landesth. Schwaben ��� 20:00

KONZERTE

SONSTIGES

AUGSBURG

KEMPTEN

HEART OF A COWARD

Metalcore, Djent, Progressive. Support: Ocean Of Plague & Elchwut. Kantine ������������������������ 20:30 IMMENSTADT

FAUN

Mittelalterliche Melodien mit Einflüssen aus Nordic- und Celtic Folk. Klostergarten ��������������� 20:00 KEMPTEN

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Stadttheater ���������������� 20:00 LINDAU

PETER AUTSCHBACH & RALF ILLENBERGER

Faszinierende Klangwelten der akustischen Gitarrenmusik. Zeughaus ��������������������� 20:00 MEMMINGEN

PIPPO POLLINA PALERMO ACOUSTIC QUARTET

Der sizilianische Liedermacher Pippo Pollina präsentiert zusammen mit dem Palermo Acoustic Quartet die brandneuen Songs der „L’ Appartenenza“-Tournee. Stadthalle �������������������� 20:00 SONTHEIM

BLUES SESSION

Im Rahmen von Jazz im Allgäu. Dampfsäg �������������������� 20:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time von 22–24 Uhr. Spiele gegen den Barkeeper um einen günstigeren Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

MODERNE BEHANDLUNG DES GRAUEN STARS

Infoabend im Seminarraum (1.OG) der Kastanien Apotheke im Ärztehaus in der Bahnhofstr. 42 in Kempten. Augenklinik ����������������� 19:00 OBERSTDORF

FIESTA BRAZIL

Salsa Musik von und mit der Band Son Pa Ti. Oberstdorf Haus ����������� 18:00 SCHWARZENBERG

BEZIRKSMUSIKFEST

Eröffnung mit drei Blasmusik-Highlights! Da Blechhauf`n XXL, Startrompeter Vlado Kumpan und Martin Schmid und seine Bodenseeperlen. Festzelt ������������������������ 18:00 SONTHOFEN

JOACHIM SCHOTT

Streifzug durch die Musikepochen Kulturwerkstatt ����������� 20:00

FREITAG

11 JULI

KONZERTE BAD GRÖNENBACH

INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY

Die International Summer Academy for Young Artists holt junge Talente der Klassik und Romantik aus aller Welt ins Allgäu. Haus des Gastes ���������� 20:00 BUCHING

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Psychosomatische Klinik � 19:30 EGELSEE

NEWCOMER FESTIVAL

Mit Point of no Return, New Tenants, Schräglage, Deadzone, Sucker Punch und Cold Basement. Schwarzer Adler ��������� 19:00 ISNY

THE TIPS

Lässiger Reggae-Rock Sound mit einem Schuß Punk-Rock muss nicht stets aus dem sonnigen Kalifornien und von Übersee kommen. Dass die Sonne auch im sonst doch eher grauen Neuss in Deutschland so richtig scheinen kann beweisen The Tips mehr als eindrucksvoll! Eberz ��������������������������� 21:00

70

www.live-in.de

KEMPTEN

LUCID

Jazz mit dem Lydia Schiller Trio im Rahmen des APC Sommers. APC ������������������������������ 20:00 LINDENBERG

NOTENLOS DURCH DIE NACHT

Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Aula Gymnasium ��������� 20:00 MEMMINGEN

MYSTIC OF UNIVERSE

Zyklen für Klavier & Stimme von und mit Yoachim Alexander Hennings. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 MEMMINGEN

DONNERBALKAN

Zehn junge Vollblutmusiker, allesamt Studenten der Musikhochschule München, blasen ihren Balkanbeat und kein Auge bleibt trocken, kein Tanzbein bleibt still. Stadthallenvorplatz ����� 21:00

CLUBBING KEMPTEN

ALTERNATIVE BEATS – RIP MEETS HIP!

Rock, Crossover, Independent, Punkrock, Garage & Grunge by „The Flatmates“ und im Studio DJ Mittone mit Oldschool Hip Hop! Parktheater ������������������ 23:00 KEMPTEN

MÄDELSABEND

Alle Damen haben bis 24 Uhr freien Eintritt und bekommen zusätzlich bis 24 Uhr free Sprizz Aperol. Ferggies ����������������������� 23:00 LINDENBERG

LADIES NIGHT

Welcome Drink für alle Ladies und einer Flasche Prosecco für 4 Ladies, die zusammen kommen. Bleifrei ������������������������ 22:00

SONSTIGES IMMENSTADT

STADTFEST

Ab 18 Uhr spielt die Partyband „Hunis“ auf dem Marienplatz. Marienplatz ����������������� 17:00 ISNY

ISNYER HEIMAT- UND KINDERFEST

Eröffnungsabend Kurhaus ����������������������� 18:00 SCHWARZENBERG

BEZIRKSMUSIKFEST

Blasmusik und Partypower mit den Schwindligen 15. Festzelt ������������������������ 20:00 SONTHOFEN

ANGELIKA BEIER

Zwischen Sex und 60–Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

SONNENTANZ

Elektronischer Tanz unter freiem Himmel mit Gutzeit & Wandel, Glastrophobie, Chris Schwarzwälder und weiteren lokalen DJs Rosenaustadion ���������� 15:00

DORNBIRN

DOPE D.O.D.

Elektroinfizierter Hardcore-HipHop live beim Conrad Sohm Kultursommer. Conrad Sohm �������������� 21:00 FRIEDRICHSHAFEN

NEW JAZZPORT ORCHESTRA MEETS PHILIP BRAUN

Jazz, Pop, Entertainment und klassische Bigband Arrangements. Graf-Zeppelin-Haus ����� 20:00 ULM

BIG RHYTHM RUMBLE

Rock‘n‘ Roll Weekender mit The Royal Flush (CH), Cherry Casino and the Gamblers (D), Truly Lover Trio (USA) und Big Sandy & his Fly-Rite Boys (USA). Roxy ����������������������������� 20:00 ULM

SUNGLASSES PARTY

Wer mit Sonnenbrille kommt hat freien Eintritt. Sound von DJ Moestwanted Smokers & Matt Myer. Theatro ������������������������ 23:00 ULM

ADDISON GROOVE

Präsentiert von der Treshold Crew. Sucasa ������������������������� 23:00

SAMSTAG

12 JULI

FUSSBALL WM 2014 Spiel um Platz 3: Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2 ��22:00

KONZERTE HAUPTMANNSGREUT

ALLGÄUER DURANAND

Handgemachte Musik, Wortwitz und hintergründiger, Allgäuer Humor mit viel Spaß und Heiterkeit. Landgasth. Mittelallgäu �� 20:00 IMMENSTADT

RATTENFEST

Mittelalterrock von Beinhausmusik und Irish-Folk von Three Ravens and a Puffin. Rainbow ���������������������� 21:00 KEMPTEN

VETO

Barcelona Tapas Bar ��� 17:30 LINDAU

LINDAUER STADTFEST

Die Open Air Bühne des Club Vaudeville an der Römerschanze bietet unter anderem die Gruppen „Reverend Beat-Man featuring Sister Nicole Izobel Garcia“, „Marathonmann“, „The Tips“, „Zico“ und „Flatline Walkers“. Dazwischen gibt sich das Jah Sonic Soundsystem aus Vorarlberg die Ehre. Der Eintritt ist frei, für Speis und Trank ist gesorgt. Römerschanze ������������ 12:00


OTTOBEUREN

INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Kaisersaal ������������������� 19:30

CLUBBING EGELSEE

ELECTROSHOXX

Die Local Edition mit 80 Doppel D, Tontherapie, Ico Lane und Sid Sinus. Schwarzer Adler ��������� 22:00 KEMPTEN

LIFE IS A JOKE

Die Party im Ferggies, für alle die den Sinn des Lebens in Spaß, Musik und Party sehen. Captain Morgan Getränke-Sepcial. Ferggies ����������������������� 23:00 LINDENBERG

DISCO DISCO

Die crazy 80er/90er Party mit den Kulthits unserer Jugend von DJ Florian Bauhuber. Bleifrei ������������������������ 22:00

THEATER MEMMINGEN

WIE NEBEL, DER VOM FLUSS AUFSTEIGT

Projektarbeit zum Thema Demenz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Memmingen und dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie. Landestheater Schwaben � 20:00

MÄRKTE KEMPTEN

BÜCHERFLOHMARKT

A,Schwegelin Brunnen �� 10:00

SONSTIGES IMMENSTADT

STADTFEST

Ab 12:00 Uhr: Stadtkapelle Imenstadt, ab 14:30 Uhr sorgt ein Musikduo für Stimmung und Live-Musik, ab 19:00 Uhr: „Die Goldberger“. Marienplatz ����������������� 12:00 ISNY

ISNYER HEIMAT- UND KINDERFEST

Bürgerabend auf dem Festplatz am Rain im Freien. Bieranstich durch Bürgermeister Rainer Magenreuter, anschließend Proklamation des Adlerschützenkönigs. Festplatz am Rain ������� 20:00

KEMPTEN

BURGHALDEFEST

Das fröhliche Fest will die bunte Vielfalt der verschiedenen Kulturen in der Stadt Kempten zeigen und soll beispielhaft für ein respektvolles Zusammenleben sein. Haus International ������� 15:00 LINDENBERG

LINDENBERGER FEUERWEHRTAG

Ab 14 Uhr: Schauübungen und Kinderprogramm; ab 18 Uhr: Live-Musik mit „Holzschuah“. Feuerwehrhaus ����������� 14:00 PFRONTEN

24. INTERNATIONALES OLDTIMERTREFFEN

Siegerehrung und Oldieparty mit der Band „4-Takter“. gasthof Falkenstein ���� 19:00 SCHWARZENBERG

BEZIRKSMUSIKFEST

Miss-ASM-Wahl. Musikalisch umrahmt durch die Nachbarkapelle aus Görisried. Festzelt ������������������������ 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

SONNENTANZ

Elektronischer Tanz unter freiem Himmel mit Gutzeit & Wandel, Glastrophobie, Chris Schwarzwälder und weiteren lokalen DJs Rosenaustadion ���������� 15:00 AUGSBURG

THE FABULOUS BEATMASHERS

Die Vorletzte Runde dieses Jahr wird von den Fabulous Beatmashers gerockt. Host Dominik Koislmeyer ist natürlich auch wieder mit dabei. Kesselhaus ������������������ 23:00 BIBERACH

BAM–BIBERACHER AKTIONS- UND MUSIKFESTIVAL

Mit TOS, Stepfather Fred, PowerAge, Overdose, Rockchild Break, u.v.m. Abdera ������������������������� 15:00 DORNBIRN

A.G. TRIO

Mit dem A.G.TRIO gastiert DER elektronische Live-Act aus Österreich beim Conrad Sohm Kultursommer Festival! Conrad Sohm �������������� 22:00 KAUFERING

FLOHMARKT

Anmeldung nicht erforderlich! Festplatz ���������������������� 08:00

MÜNCHEN

THE DANDY WARHOLS

Alternative Rock aus Amerika. Support: Dark Horses. Ampere ������������������������ 19:30 ULM

BIG RHYTHM RUMBLE

Rock‘n‘ Roll Weekender mit Pike Cavalero (SP), B & The Bops (CRO), Miss T & The Mad Tubes (I) und The Excellos (GB). Roxy ����������������������������� 20:00 ULM

DASDING RADAU & RABATZ KLUB

Mixed Music mal radikaler mit Radaumeister Age. Frau Berger ������������������ 23:00

SONNTAG

13 JULI

FUSSBALL WM 2014 FINALE: Gewinner HF 1 - Gewinner HF 2 ���21:00

KAUFBEUREN

GROSSER FESTUMZUG

1650 Kinder in stilreinen Zeittrachten, zahlreiche Musikgruppen, 35 Festwagen und über 150 Pferde. Innenstadt ������������������� 14:30 KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Stimmmung im Festzelt im „Waidigel“. Tänzelfestplatz ������������ 16:00 KEMPTEN

ALLGÄU COMETS VS. SCHWÄBISCH HALL UNICORNS

Heimspiel der Allgäu Comets. Illerstadion ������������������ 15:00 LINDENBERG

LINDENBERGER FEUERWEHRTAG

Frühschoppen mit Live-Musik „Hunger und Durst“, Feuerwehrautokorso durch die Stadt. Feuerwehrhaus ����������� 10:30 SCHWARZENBERG

BEZIRKSMUSIKFEST

Festumzug und Stimmungsmusik im Festzelt mit der Harmoniemusik Pfronten und dem Musikverein St. Mang. Festzelt ������������������������ 13:30

AUSWÄRTSSPIEL

MARKTOBERDORF

KAUFERING

Gala-Abschlusskonzert der Int. Summer Academy for Young Artists. Besonderheit der International Summer Academy for Young Artists sind die abendlichen Konzerte. Wer im Unterricht und bei den Proben brilliert, darf auftreten. Dafür organisiert die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf eine kleine Allgäu-Tournee für die Meisterschüler. Bayer. Musikakademie � 17:00

MÄRKTE MEMMINGEN

ANTIK- & TRÖDELMARKT

Auktionshalle Niederrieden � 10:00

SONSTIGES ISNY

ISNYER HEIMAT- UND KINDERFEST

Unterhaltungsmusik im Festzelt und auf dem Festplatz. Festplatz am Rain ������� 19:30

FLOHMARKT

Anmeldung nicht erforderlich! Festplatz ���������������������� 10:00 ULM

BIG RHYTHM RUMBLE

Biergarten geöffnet: Vintage Flohmarkt (CDs, Vinyl, Klamotten und mehr), Classic Car Meeting und Livemusik von Railbones (D). Roxy ����������������������������� 11:00

MONTAG

14 JULI

KONZERTE MEMMINGEN

TAKE OFF!

Pophits in ganz eigener Interpretation bilden den Kern der sechsköpfige A-Cappella-Ensembles aus Berlin. Antonierhof ������������������ 20:00

SONTHEIM

KINO: LUNCHBOX

KEMPTEN

DIE WENDEJACKEN– IMPROMONTAGSSHOW

Die Garantie für den perfekten Wochenbeginn. Klassisches Improtheater. Mal schrill oder leise, dramatisch oder komisch, ernst oder absurd! Eintritt: 12 € / 8 € ermäßigt. Künstlerhaus ��������������� 20:00 KEMPTEN

IMPROMONTAGSSHOW

KONZERTE INT. SUMMER ACADEMY FOR YOUNG ARTISTS

THEATER

Die WendeJacken verhelfen zu einem schwungvollen Start in die Woche. Künstlerhaus ��������������� 20:30

SONSTIGES ISNY

ISNYER HEIMAT- UND KINDERFEST

„Isnyer für Isnyer“–Musikalische Unterhaltung im Zelt. Festplatz am Rain ������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

THE SLACKERS

Optimistische Songs und bittere Nummern mit aggressiver Kante – und exzellente Livemusik! Hansa 39 ���������������������� 21:00

DIENSTAG

15 JULI

KONZERTE FÜSSEN

DUO FELDMANNKUSNEZOW

Tobias Feldmann an der Violine und Boris Kusnezow am Klavier. Barockkloster St. Mang � 20:00 MEMMINGEN

SONEROS DE VERDAD

“The Second Generation of Buena Vista“. Antonierhof ������������������ 20:00

SONSTIGES KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Party im Festzelt mit Dolce Vita. Tänzelfestplatz ������������ 19:00

Indischer Kinofilm und Preisträger beim Cannes Filmfestival 2013. Dampfsäg �������������������� 20:00

MITTWOCH

16 JULI

KONZERTE LEUTKIRCH

VALÉRIE GRASCHAIRE & DAMIEN PRUD‘HOMME QUINTETT

Französischer Vocal Jazz im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz. Museumshof ���������������� 20:00

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

SONSTIGES KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Stimmung im Festzelt mit der Stadtkapelle Kaufbeuren. Tänzelfestplatz ������������ 19:00 KEMPTEN

VORTRAG MIT ROBERT BETZ

Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor gastiert mit dem Vortrag „Mach jetzt Frieden mit deiner Vergangenheit und allen Menschen“. Karten im VVK unter www.robert-betz.com. Stadttheater ���������������� 19:30 KEMPTEN

VORTRAG VON BESTSELLERAUTOR ROBERT BETZ

Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz begeistert mit seinem Vortrags- und Seminarprogramm im Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg jährlich über 50.000 Menschen. Stadttheater ���������������� 19:30 MEMMINGEN

TORSTEN STRÄTER

Der Kabarettist und Poetry-Slammer im Rahmen der Memminger Meile. Kaminwerk ������������������ 20:00

www.live-in.de

71


OBERSTDORF

MUSICAL NIGHT

Traumschöne Melodien, herrliche Stimmen und himmlische Hits: Mit dieser erstklassigen Show kommt der komplette Musical-Glamour nach Oberstdorf. Oberstdorf Haus ����������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

AUSTRA

Die kanadische New-Wave-Band gastiert beim 3. Conrad Sohm Kultursommer Festival! Conrad Sohm �������������� 21:00

AUSWÄRTSSPIEL OK KID

Mit neuer EP im Gepäck schauen die Wahlkölner beim Conrad Sohm Kultursommer Festival vorbei. Conrad Sohm �������������� 21:00 MÜNCHEN

DUB FX FEAT. CADE, ANDY V.

YouTube-Sensation, HighTech-Straßenmusiker, Live-Looping-Künstler auf „Theory of Harmony“-Tour. Backstage ������������������� 20:00

FREITAG

18 17 JULI

KONZERTE KEMPTEN

LEROY EMMANUEL TRIO

International Soul Motown Band. APC ������������������������������ 20:00 SONTHOFEN

JAHRESABSCHLUSSKONZERT

...der Musikschule Oberallgäu Süd e.V. Kulturwerkstatt ����������� 19:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time von 22–24 Uhr. Spiele gegen den Barkeeper um einen günstigeren Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN

SWEET 16–SUMMER BREAK PARTY!

Zum letzten Mal kann mit der Muniks Partycrew gefeiert werden. Specials: Wassereis for free, Knicklichter, eine Fotoecke mit Summeroutfit und vieles mehr. Ferggies ����������������������� 20:00

THEATER DIE PERLE ANNA

Ein Lustspiel in drei Akten von Marc Camoletti. Haus Hopfensee ���������� 20:00

SONSTIGES BAD GRÖNENBACH

KINO: DER GESCHMACK VON APFELKERNEN

Nach dem Bestseller von Katharina Hagena. Haus des Gastes ���������� 19:30 KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Party im Festzelt mit Dolce Vita. Tänzelfestplatz ������������ 19:00 MEMMINGEN

OPEN-AIR-KINO „TAKE THIS WALTZ“

Hinreißende, bittersüße Liebeskomödie aus Kanada, die einen frischen Blick auf das uralte Problem wirft, ob und wie man eine Beziehung auf Dauer aufrechterhalten kann. Marktplatz ������������������� 21:30

72

KONZERTE

BAD GRÖNENBACH

DIE PROPELLER

Ein Allgäuer Gitarrentrio mit unvergleichlichem Sound. Hohes Schloss ������������� 20:00 IMMENSTADT

FANFARE CIOOCARLIA

Der riesige Puplikumserfolg kommt wieder zum Immenstädter Sommer. Klostergarten ��������������� 20:00 KAUFBEUREN

ACOUSTIC LIVINGROOM OPEN AIR

Ein etwas anderes Sommer Open Air zur Unterstützung benachteiligter Menschen im südafrikanischen Simbabwe. Zwei Tage lang gibt es in der historischen Kulisse vielseitige Musik von regionalen Bands, kulinarische Leckerbissen und eine familiäre Atmosphäre zu genießen. Café am Fünfknopfturm 15:30 MEMMINGEN

BLASSPORTGRUPPE „BACK IN BLECH“

Blechmusik mit hoher musikalischer Virtuosität und das in Turnhosen. Antonierhof ������������������ 20:00 OBERSTAUFEN

COUNTRY NACHT

HOPFEN

www.live-in.de

CLUBBING KEMPTEN

PURE!

Hip Hop, R‘n‘B & Urban mixed by Special Guest: DJ MAXXX (heroes/ Berlin) & DJ Smart. Parktheater ������������������ 23:00 KEMPTEN

DONNERSTAG

JULI

PFRONTEN

4. PFRONTENER BIERGARTENMEILE

DORNBIRN

Eine faszinierende Reise, vom Bluegrass–über Klassiker, Oldschool-/ und New-Country bis hin zum kernigen Countryrock. Kurhaus ����������������������� 20:00 SALEM

MAX HERRE & KAHEDI RADIO ORCHESTRA

Der ehemalige Freundeskreissänger hat seine Musikerkollegen Joy Denalane, Afrob, Megaloh & Grace zu einem Unpluggedopenair geladen. Schloss Salem ������������ 20:00 SONTHEIM

ANIMACANTA

„An evening in Love“ mit Piano und Gesang. Dampfsäg �������������������� 20:00 SONTHEIM

AN EVENING IN LOVE

Das Ensemble AnimaCanta präsentiert eine Auswahl der schönsten Lovesongs und Duette. Dampfsäg �������������������� 20:00

COMETS NIGHT

Die Allgäu Comets feiern ihren Aufstieg in die Erste Bundesliga mit Fans, Cheerleadern und Spielern sowie DJ Urgesteint Paolo Montagni als Special Guest. Ferggies ����������������������� 23:00 LINDENBERG

HOT SUMMER CLUB NIGHT

Finest Club Sounds & Dance Classics by DJ Effex. Bleifrei ������������������������ 22:00

KLASSIK OBERSTDORF

KLASSISCHES OBERSTDORF

Mit der Jungen Allgäuer Philharmonie. Oberstdorf Haus ����������� 20:00

MÄRKTE KEMPTEN

FLOHMARKT

Anmeldung nicht erforderlich! Aufbau ab 11:30 Uhr. Eisstadion �������������������� 13:00

SONSTIGES FÜSSEN

9. SALSA-NACHT AUF DEM FORGGENSEESCHIFF

Heiße Rhythmen und die herrliche Allgäuer Landschaft, passt das zusammen? Und wie. Treffpunkt: Bootshafen Füssen. Forggensee ������������������ 19:00 KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Im Festzelt: „The Mercuries“–Heaven of music. Tänzelfestplatz ������������ 19:00 LINDENBERG

JUBILÄUMSFEST

Mit Musik von Werner Specht & Westwind, Leadgut sowie stimmungsvoller DJ-Musik zur Einstimmung und Umrahmung der Lichtinstallation. Bewirtung durch die Lindenberger Gastronomen. Stadtplatz �������������������� 19:00 MEMMINGEN

TRAUMSPIEL: RED BAROONS–FC BAYERN MÜNCHEN

Der FC Bayern München tritt zum „Traumspiel“ in der Memminger Arena an. Ausrichter ist der Bayern-Fan-Club „Red Baroons“, der mit höherklassigen Fußballern aus den eigenen Reihen mit den stärksten Regionalliga-Kickern des FC Memmingen antreten wird. Fußball-Arena �������������� 18:00 MEMMINGEN

ALLGÄU-KABARETT

Mit Johanna Hofbauer & den Bärlauch Buaba. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

mit Live-Musik und Biergarten Schmankerl in 10 verschiedenen Pfrontener Gaststätten. Innerorts ���������������������� 18:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

15 JAHRE MAHAGONI BAR

Mit den Mahagoni Alltars, Klangkuenstler und Alex Grobe & Felix Aristide. Mahagoni Bar �������������� 22:00 MÜNCHEN

EGOFM SOMMERFESTIVAL

Mit Chromeo (live), Lexy & K-Paul, Sascha Braemer, egoFM Sandra & Max, Freez & Ike Aligbe (Panda Party), Crux Soundsystem, Sommerspass & Blasmusik. Muffatwerk ������������������ 20:30 MÜNCHEN

BLITZ KIDS

Alternative-Rock aus England. Strom ��������������������������� 21:30

KAUFBEUREN

ACOUSTIC LIVINGROOM OPEN AIR

Ein etwas anderes Sommer Open Air zur Unterstützung benachteiligter Menschen im südafrikanischen Simbabwe. Zwei Tage lang gibt es in der historischen Kulisse vielseitige Musik von regionalen Bands, kulinarische Leckerbissen und eine familiäre Atmosphäre zu genießen. Café am Fünfknopfturm 16:00 KEMPTEN

SOMMERFEST

Mit der Kemptener Band Veto. Rasa Ayana ������������������ 12:00 KEMPTEN

TUESDAY NIGHT ORCHESTRA

Jazz im Allgäu mit der Bigband der Sing- und Musikschule Kempten. Sing- und Musikschule � 17:00 KEMPTEN

SOMMERKONZERT

Mit dem Orchesterverein Kempten. APC ������������������������������ 20:00 LEUTKIRCH

NEU-ULM

SCHWALROCK–UMSONST & DRAUSSEN

Mit Escandalos, Left Thumb Up, Banana Republic, Andere Dimension, Novaspheere und Tamad. Donauinsel ����������������� 16:30 RAVENSBURG

RECLAIM THE BEATS!

Mit Enea & MC Fava, Double-L, Mellokat. 2nd Floor: Reggae/Dancehall von der Keep it Real Crew. Douala ������������������������� 22:00

WIE IM HIMMEL

Konzert des Kammerchores Cantabile im Rahmen des Leutkircher Kinderfestes mit Liedern und Instrumentaleinlagen aus Skandinavien. Mensa Cubus ��������������� 20:00 LINDAU

LAVANTINO

Ungeschliffene Musik zwischen Gypsy, Indie-Rock, Jazz und Filmmusik. Zeughaus ��������������������� 20:00 OBERSTAUFEN

I‘M GONNA SING

ULM

TUT GUT SOMMERFEST

Mit Cruz Ataide (Cordoba/Argentinien), Alladin K (Tut Gut/Berlin) und Diskoschmitt (Tut Gut/Ulm) Sucasa ������������������������� 23:00

SAMSTAG

19 JULI

KONZERTE ARGENBÜHL

ALLGÄU‘S FINEST OPEN AIR

Open Air mit Kontrolliertes Kaos, Losamol Mundart, Famous Deckteam, Trainriders und vielen mehr. Festivalwiese �������������� 12:00 BAD WÖRISHOFEN

CUBA–BEI UNS DAHOAM

Zusammen mit ihren Freunden aus Havanna holen „Die CubaBoarischen“ die Karibik nach Bayern. Kurhaus ����������������������� 20:00

Konzert mit dem Chor „Unity“ aus Weitnau. Bekannte Gospels, Spirituals und Popballaden („Sailing“ von Rod Stewart) stehen auf dem Programm. Evangelische Kirche ��� 20:00 STOCKENWEILER

WOODSTOCKENWEILER FESTIVAL

Open Air mit Jamaram, Jesper Munk, Dexico, Fuadadeimuada, Carly Bryant, Rüdiger Bierhorst & Herzig. Festivalgelände ����������� 14:00

CLUBBING EGELSEE

TEJA LABEL NIGHT

Das Allgäuer/ Berliner Lable Teja dreht den Bass auf. Mit dabei sind die Berliner DJs Patrick Arbez, DJ T.A.G, Chris Hardt und Technofarben sowie DJ Loco Hood aus Heidelberg. Eintritt: 5,-€. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

RETRO SUPER FLASH

Bad-Taste-Party mit den denkbar fragwürdigsten Tracks sämtlicher Jahrzehnte! Café Central ���������������� 22:00 ISNY

EEZE CATSWING

Eine Tanznacht ganz im Zeichen des Electro-Swing. Eberz ��������������������������� 22:00

KEMPTEN

GENTLEMANS SOUND

Unter dem Motto „A Journey from Deep to Swing“ gibt es diesesmal feinste Sommergrooves mit Sunsetfeeling, funkigen Deephouse und natürlich ass-shaking Electroswingtunes von Special Guest Limpro Mat(Electroswing Paradise). Smoove Bar ����������������� 20:00 KEMPTEN

SATURDAY NIGHT FEVER

Saal: 70ies, Disco, House, Funk & Classics und im Studio House & Electro! Parktheater ������������������ 23:00 KEMPTEN

LIFE IS A JOKE

Die Party im Ferggies, für alle die den Sinn des Lebens in Spaß, Musik und Party sehen. Captain Morgan Getränke-Sepcial. Ferggies ����������������������� 23:00 LINDENBERG

STADTFEST–AFTER PARTY

80er/90er, Dance, Charts & Mash up mit DJ Janine–She Dee Jani (Zürich). Bleifrei ������������������������ 22:00 WILLOFS

POOLPARTY

Strand, Palmen, GoGos und Sound von Ego Disco und DJ Dö (Melodrom Kaufbeuren). Gasthof Obermindeltal 21:00

MÄRKTE KEMPTEN

FLOHMARKT

Anmeldung nicht erforderlich! Aufbau ab 6:30 Uhr. Eisstadion �������������������� 08:00 SONTHOFEN

FLOH- UND KREATIVMARKT

Ausgestellt und verkauft werden Raritäten, Bücher, CDs, Kinderspielzeug und vieles mehr. Kulturwerkstatt ����������� 10:00

SONSTIGES KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Im Festzelt: „Vogelwuid“ Tänzelfestplatz ������������ 19:00 KEMPTEN

BVV BEACH MASTERS 2014

Vorrundenspiele der Damen und Herren am Centre-Court vor dem Forum Allgäu. Forum Allgäu ��������������� 09:00 LEUTKIRCH

HISTORISCHES KINDERUND HEIMATFEST

Seit mehr als 200 Jahren gibt es das Leutkircher Kinderfest, es zählt zu den traditionsreichsten Heimatfesten der Region. Wilhelmshöhe ������������� 10:00 LINDENBERG

STADT- UND KINDERFEST

Mit Aktionen und Bewirtung durch die Vereine und viel Musik in der ganzen Stadt. Innenstadt ������������������� 11:00


MEMMINGEN

8. MEMMINGER FOLK MUSIC FESTIVAL

Ein langer Tag mit Folk Music im Stadtpark Neue Welt. Im Halbstundentakt steigen Folkbands aus der ganzen Region auf die Open-AirBühne vor der alten Remise. Erwartet werden unter anderem „Snotty Holly“ mit Punkrock, Funk, Ska und Grunge, die „Fiddlers Feast“ aus Australien und „Residence NonAme“. Stadtpark Neue Welt ��� 15:00 URLAU

ERÖFFNUNG: SPEZEREIEN HANDLUNG HIRSCH

Schöne Andenken, Allgäuer Spezialitäten, Flüssiges aus der Region und Kurioses aus der Asservatenkammer Dorfgastthofh Hirsch 10:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

15 JAHRE MAHAGONI BAR

Mit DJ Adi Gashi aka. Team Rocket und den Klimbim Bros. Mahagoni Bar �������������� 22:00 AUGSBURG

LEN FAKI / JOHANNES HEIL

Die neuen Stars am Techno-Himmel zeigen was sie können. Kesselhaus ������������������ 23:00 AUGSBURG

10 JAHRE LOVEPOP AUGSBURG

Kommerz trifft Abgedreht. Von Peter Fox über Lady Gaga bis Peaches & Mando Diao. Kantine ������������������������ 23:00 MÜNCHEN

ISAR // RAUSCHEN

Großes Elektro- Open-Air mit drei Indoor-Floors & einem Outdoor-Floor und mehr als 30 DJs. Feierwerk �������������������� 12:00 MÜNCHEN

LA CARAVANE PASSE

Mulitkulti auf Französisch, Serbisch, Spanisch, Deutsch, Romani und Englisch. Ampere ������������������������ 20:30 RAVENSBURG

DINNER FÜR SPINNER

Open Air Theaterstück von Francis Weber. Theater ������������������������ 20:00 SALEM

MILOW

„We Must Be Crazy“-Tour Schloss Salem ������������ 20:00 ULM

DRINK HUNTERS

Support: No One Cares & ScHillN. Beteigeuze ������������������ 20:00 ULM

PANDA PARTY

Mash Up, Hip Hop, Funk, Soul mit DJ Freez. Frau Berger ������������������ 23:00

SONNTAG

MONTAG

MITTWOCH

20 21 23 JULI

KONZERTE BÜHL AM ALPSEE

JAZZ-MATINÉE MIT DER BIG BAND “JAZZ AND SWING”

Die im Jahre 1991 gegründete Big Band ist eine dynamische Jazzformation in klassischer Big Band Besetzung. Strand Café ������������������ 11:00 ENZENSBERG

ANTARES ACOUSTIC TRIO

Im Rahmen von Jazz im Allgäu. Fachklinik �������������������� 19:30

KLASSIK OBERSTDORF

KLASSISCHES OBERSTDORF

Mit der Musikschule Oberstdorf / Gymnasium Oberstdorf. Oberstdorf Haus ����������� 19:00

MÄRKTE SONTHOFEN

FLOH- UND KREATIVMARKT

Ausgestellt und verkauft werden Raritäten, Bücher, CDs, Kinderspielzeug und vieles mehr. Kulturwerkstatt ����������� 10:00

SONSTIGES FÜSSEN

14. KÖNIGSSCHLÖSSER ROMANTIK MARATHON

Marathonlauf mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Morisseparkplatz ������� 07:30 KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Im Festzelt: Zünftig aufgespielt mit der „Harmonie Oberbeuren“. Tänzelfestplatz ������������ 18:00 KEMPTEN

BVV BEACH MASTERS 2014

Platzierungsspiele und Endrundenspiele. Ab 12.30 Uhr finden die Finalrunden statt mit anschließender Siegerehrung. Forum Allgäu ��������������� 09:00 LEUTKIRCH

INTERNATIONALER ALLGÄU-VOLKSLAUF

Im Rahmen des Kinderund Heimatfestes. Wilhelmshöhe ������������� 08:50 LEUTKIRCH

HISTORISCHES KINDERUND HEIMATFEST

Seit mehr als 200 Jahren gibt es das Leutkircher Kinderfest, es zählt zu den traditionsreichsten Heimatfesten der Region. Wilhelmshöhe ������������� 10:00

JULI

KLASSIK OBERSTDORF

KLASSISCHES OBERSTDORF

Mit der Musikkapelle Oberstdorf. Oberstdorf Haus ����������� 20:00

SONSTIGES KAUFBEUREN

TÄNZELFEST

Im Festzelt: Stimmungsvoller Endspurt mit Allgäu Power. Tänzelfestplatz ������������ 19:00 LEUTKIRCH

HISTORISCHES KINDERUND HEIMATFEST

Seit mehr als 200 Jahren gibt es das Leutkircher Kinderfest, es zählt zu den traditionsreichsten Heimatfesten der Region. Wilhelmshöhe ������������� 10:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

PANDA BEAR

Das Animal Collective Mitglied mit seinem Soloprojekt. Support: Secret Circuit. Strom ��������������������������� 20:30 ULM

ICH SCHWÖR–PARTY

Schwörmontag in Ulm, da schwöre ich zu feiern! Hemperium ������������������ 19:00

DIENSTAG

22 JULI

SONSTIGES KEMPTEN

JAMSESSION

Wer selbst etwas beitragen will ist herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei! Künstlerhaus ��������������� 20:00 LEUTKIRCH

KINDERFESTUMZUG

Der Höhepunkt des Historischen Kinder- und Heimatfestes Leutkirch. Innenstadt ������������������� 10:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

RUPA & THE APRIL FISHES

Gypsy-Swing wechselt sich ab mit: Milonga, Mariachi-Elementen, Hindi-Klänge, französische Chansons und ein wenig Jazz. Ampere ������������������������ 20:30 RAVENSBURG

RUTEN WARM UP

Mit Klangkunst, Vasco, Bambi und Julian Bainbridge. Douala ������������������������� 22:00

JULI

KONZERTE LEUTKIRCH

KERBERBROTHERS ALPENFUSION

Alpiner und transglobaler Ethnojazz im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz. Museumshof ���������������� 20:00 SONTHOFEN

KLAUS KOHLER

„Vorgespielte Höhepunkte“ Ein Klavierkabarett Kulturwerkstatt ����������� 20:00

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

KLASSIK OBERSTDORF

KLASSISCHES OBERSTDORF

Mit der Süd-West-Philharmonie Konstanz. Oberstdorf Haus ����������� 19:00

SONSTIGES IMMENSTADT

HELMUT SCHLEICH

Die Premiere von seinem ganz neuen Prgramm–EHRLICH. Klostergarten ��������������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

LEFTÖVER CRACK

Die Band vereint Stilelemente des Hardcore-Punk, Ska und Crust-Punk so, dass es richtig gut und frisch klingt und hat keine Probleme, auch Geigen, Orgeln und Pianos in ihre Songs einzubauen. Hansa 39 ���������������������� 20:30

DONNERSTAG

24 JULI

KONZERTE BUCHENBERG

LABRASSBANDA

Auftritt im Rahmen der Bierzelttour von LaBrassBanda beim Musikfest in Buchenberg. Festzelt ������������������������ 20:00 IMMENSTADT

JEFF AUG

Spitzen Solo-Instrumental-Gitarrist mit Special Guest: Hans Penzoldt. Stadtschloss ���������������� 20:00

www.live-in.de

73


SONTHOFEN

MUSICA ROMANA

CLUBBING

BOOGLY BOOGLY BOUNCE FESTIVAL

Gefühlvoller Poprock trifft auf Seelenpoesie. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time von 22–24 Uhr. Spiele gegen den Barkeeper um einen günstigeren Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

KLASSIK OBERSTAUFEN

KLASSISCHES KONZERT

mit dem Kammerduo Dresden (U. Thiem und A. Roth) mit Werken von J.S.Bach und anderen klassischen Komponisten im Kontext zu Modernem. Evangelische Kirche ��� 20:00

SONSTIGES KEMPTEN

EIN LEBEN OHNE BRILLE– WAS IST HEUTE MÖGLICH?

Infoabend des Laserzentrum Allgäu um Thema „Augenlasern und andere Verfahren“ im Seminarraum (1.OG) der Kastanien Apotheke im Ärztehaus in der Bahnhofstr. 42 in Kempten. Laserzentrum Allgäu ��� 19:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

KOENIGLEOPOLD

Das vielseitige Künstler-Duo aus Österreich im Rahmen des Conrad Sohm Kultursommer Festivals. Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN

JAYA THE CAT

Free & Easy Festival. Support: Santeria & The Porn Horns. Backstage ������������������� 20:00

FREITAG

25 JULI

KONZERTE EGELSEE

METAL BATTLE

Mit Possessed (Death Metal, USA), Cattle Decapitation (Death / Grind, USA) und Pyre Procession (Black Thrash, RV). Schwarzer Adler ��������� 19:00 ISNY–NEUTRAUCHBURG

LIVIU JEAN MANCIU– TINY SCHMAUCH: ACOUSTIC DUO

Ethno, jazz, latin, swingend, lebendig, groovig und mitreißend. Kirche �������������������������� 19:30 ISNY-BEUREN

SEENACHTSFEST

Mit der Partyband Allgäu Feager. Badsee ������������������������� 20:00

Musik der Römer im Rahmen von „Canbodunum lebt“. APC ������������������������������ 20:00 LEUTKIRCH-WEIPOLDSHOFEN

Livemusik und DJs auf 3 Bühnen unter anderem mit: Marius Hörsturz, Gin Ga, Fluxus Head, u.v.m. Festivalgelände ����������� 17:00 LINDAU

FEI SCHO

Fünf gestandene bayerische Musiker betören die Welt mit ihrer Musik, die frei von Klischees einfach bezaubert und mitreißt. Zeughaus ��������������������� 20:00 LINDENBERG

MUNICH CALLING

Sexy Urban Beats, Dance, Charts & Mash up by DJ Florian Bauhuber. Bleifrei ������������������������ 22:00 MINDELHEIM

KONZERT MIT 5ER-BLECH

Blasmusik mit Markus Peter, Michael Schiegg, Christoph Steidele, Martin Thalmair und Isabell Wengler. Forum �������������������������� 19:00 SONTHOFEN

SEBASTIAN RIESCHER & HENRYK BRZOZA

Henryk Brzoza: Akkordeon.Sebastian Riescher: Alt- und Sopransaxophon, Klarinette, Akkordeon. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 URLAU

DA ROCKA & DA WAITLER

Florian Pfisterer aus Isny und Florian Pledl aus dem bayrischen Wald präsentieren mit Quetsche und Rockröhre z.B. Songs von Oasis, Kings of Leon, Ben E. King und Guns’n Roses in traditionellen Gewand mit einem Touch Rock’n Roll. Dorfgastthofh Hirsch 20:30

CLUBBING ISNY

SCHLAGERSCHWÄNZE & KOOKOO MUSIC

Leertrinken vor der Sommerpause. Eberz ��������������������������� 22:00 KEMPTEN

FERGGIES SCHLUSSVERKAUF TEIL 1

Das Ferggies schließt und räumt sein Getränkelager mit vielen Sonderangeboten. Alles muss raus! Ferggies ����������������������� 22:00 KEMPTEN

DISCO MIEZEN

Die Ladies Night im Parktheater. HipHop-Urban-R´n`B-Party Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T! Parktheater ������������������ 23:00 MEMMINGEN

FISCHERTAGVORABEND

Deep House, Techno & Minimal by Mücke/Mo. Grünes Haus ���������������� 19:00 MINDELHEIM

JAMAIKA-NACHT

Party auf dem Marienplatz–im Rahmen der 11. Internationalen Nacht! Marienplatz ����������������� 17:00

74

www.live-in.de

SAMSTAG

KEMPTEN

STEFFI & TIM MEETS ULI GAST

THEATER BAD GRÖNENBACH

TOPOLINOTHEATER

“Ein Feuerwerk für den Fuchs“ mit Pettersson und Findus. Haus des Gastes ���������� 16:00

SONSTIGES BUCHENBERG

RINGTREFFEN

Großer Stimmungsabend der Blasmusik mit vier Musikkapellen aus dem Allgäu. Für Simmung sorgen hier die Kapellen aus Rohrdorf, Petersthal, Wengen und Wiggensbach. Festzelt ������������������������ 20:00 FÜSSEN

INTERNATIONALE FÜSSENER ORGELNACHT

Renommierte Künstler aus USA, Italien, Österreich und Tschechien versammeln sich wieder in Füssen, um am letzten Freitag im Juli die schon als Tradtion bekannte „Orgelnacht“ durchzuführen. Stadtpfarrkirche St. Mang 19:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

LUKE4000

Bekannt durch sein Mitwirken und Produzieren der x-fachen Echogewinner SEEED und seine Unterstützung bei BOUNDZOUND, hat er sich in den letzten Jahren einen beachtlichen Namen als Club-DJ und Zugpferd gemacht. Nicht zu vergessen: Sein aktuelles Projekt FROGG, das er mit SEEED-Posaunistin Mo und Sängerin Mills auf die Bühne bringt. Conrad Sohm �������������� 22:00 MÜNCHEN

MARTIN KILGER

Zu Gast beim Live Satire Talk mit Hintze und Sigl. Freiheizhalle ��������������� 20:14 MÜNCHEN

OLUDUM

35 Jahre Samba Reggae Support: DJ Carlos (Forro, Roots-Reggea) Muffathalle ������������������ 20:30 RAVENSBURG

NACHTGEFLÜSTER

Mit Florian Meindl, Bunte Bummler live, De la Maso, Nesta Voci, Sandar Sanchez und Masaje. Douala ������������������������� 22:00 ULM

KELLERKIND

Support: Bastian Stimmig (Sucasa Club/Ulm) Sucasa ������������������������� 23:00

26 JULI

KONZERTE BERKHEIM

OPPORTUNITY

Im Rahmen des Gute-Erde-Fest im Kloster Bonladen spannt das akustische Trio einen einmaligen Bogen zwischen leichtfüßigem Soul, eingängigem Pop, vom Country beeinflussten Americana und groovendem Funk. Kloster Bonlanden ������� 20:00 DIETMANNS

STROMLOS

Miles Davis, Cole Porter oder auch Eric Clapton stehen nebst Eigenkompositionen Pate für einen coolen und weichen Sound, erzeugt von Schlagzeug, Akkordeon und Kontrabass. Adler ���������������������������� 20:00 KAUFBEUREN

PIC PÄNTH

Jazz im Allgäu mit der Bigband der Sing- und Musikschule Kaufbeuren. Obstmarkt �������������������� 11:00 LEUTKIRCH-WEIPOLDSHOFEN

BOOGLY BOOGLY BOUNCE FESTIVAL

Livemusik und DJs auf 3 Bühnen unter anderem mit: Fuck Art, Let‘s Dance, BlackWhite Elektronik, The Olson Twens und Micro Dave. Festivalgelände ����������� 13:00 LINDAU

UMSONST & DRAUSSEN

Mit den Mad Caddies, Biohazard, Ohrbooten, Los Fastidos und den Vorstadhelden. Hintere Insel ���������������� 13:00 MEMMINGEN

ALLGÄUER DURANAND

Handgemachte Musik, Wortwitz und hintergründiger, Allgäuer Humor mit viel Spaß und Heiterkeit. Altes Gemindehaus ����� 20:00 OTTOBEUREN

VERY KLEZMER

Giora Feidman & Gitanes Blondes. Kaisersaal ������������������� 19:30 SONTHOFEN

ANNETTE ROTH & ULRICH THIEM

„Zwischen Bach und Tango“ Kulturwerkstatt ����������� 20:00

CLUBBING EGELSEE

THE ESSENCE OF EVIL

EBM, Electro, Industrial, Wave, 80er und Neofolk. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY-BEUREN

SEENACHTSFEST

Mit KM-Sound Badsee ������������������������� 20:00

ISNY

BEACHPARTY OPEN AIR 2014

Party zum Ferienanfang mit den regionalen Top-Acts Markus Toepfer, DJ Mittone, Freakout Prof. Dan, Ben Grisi, Philipp Mayinger, Manuel Schill, Timo Schuck. Einlass ab 16/U18 nur mit Partypass. Bei schlechtem Wetter im Juze. Jugendhaus Go In ������� 17:00 KEMPTEN

FERGGIES SCHLUSSVERKAUF TEIL 2

Das Ferggies schließt und räumt sein Getränkelager mit vielen Sonderangeboten. Alles muss raus! Ferggies ����������������������� 22:00 KEMPTEN

PLAY!

Let’s push the Button! Powerplay: House & Elektro, Funk & Soul, Hip Hop & Partysounds by Mr. Kurz & Heftig a.k.a DJ Roscore & DJ Direkt a.d.O./ & Special Guests. Parktheater ������������������ 23:00 LINDENBERG

+/- 30 PARTY

Frauen ab 26, Männer ab 28 Jahren. Dazu die größten Hits vergangener Tage & das Beste von Heute mit DJ Semii. Bleifrei ������������������������ 22:00 OBERGÜNZBURG

MUSICA ELECTRONICA OPEN AIR

Mit Dandi & Ugo, Umami, Brian Sanhaji, Stereo Express, Andrea Terramossi und vielen anderen. GoIn ����������������������������� 15:00

SONSTIGES BERKHEIM

GUTE ERDE FEST

Im schönen ungewöhnlichen Ambiente spielen die „Hurgler“ Bigband-Sound und das dreistimmige Power „Opportunity Trio Arrangements aus Soul, Pop, Country. Kloster Bonlanden ������� 14:00 BUCHENBERG

RINGTREFFEN

Gesamtchor „Weltgrößte Frauenmusikkapelle“ . Anschl. Musik im Festzelt und Ergebnisbekanntgabe, ab 20:00 Uhr Party mit „Waidigel“. Festzelt ������������������������ 17:30 IRSEE

IRSEER GARTENTAGE

Alles zu den Themen Garten und Lifestylevor der einzigartigen Kulisse des ehemaligen Benediktinerstifts. Kloster ������������������������� 10:00 LEUTKIRCH

ZUMBA-FITNESS OPEN AIR FÜR JEDERMANN

17:00–17:30 Uhr Kids-Zumba mit spielerischen Elementen17:30–20:30 Uhr Zumba-Fitness auf der Bühne vor dem Natursee. Die Zumba-Instructoren Susen Tänzer, Yvonne Fähnrich, Simone Brandl, Susi Weißhaupt und Sieglinde Seitz werden drei Stunden lang einheizen. Stadtweiher ����������������� 17:00 LINDENBERG

33. STADELFEST

Mit Oldtimer-Traktortreffen, Kinderspielen, Kaffee und Kuchen, Feines vom Grill; abends Live-Musik mit „Allgäu 3“; Eintritt frei! Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Stadel Weihers ������������ 14:00

MEMMINGEN

FISCHERTAG

Nach dem Fischerspruch „jucken“ etwa tausend Memminger Stadtbachfischer mit Holzgabelnetzen, den sog. „Bären“, in den Stadtbach. Derjenige, der die schwerste und damit die „Königsforelle“ gefangen hat, wird noch am selben Vormittag zum Fischerkönig gekrönt. Innenstadt ������������������� 07:15

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

90ER PARTY

90er-DJ K-Louis spielt für Euch die Hits von den Ärzten, Culture Beat, Vengaboys und vielen mehr. Kesselhaus ������������������ 22:00 DORNBIRN

EFFI

Ein großer Abend österreichischer Musik beim Conrad Sohm Kultursommer Festival!Support: Olympique. Conrad Sohm �������������� 21:00 DORNBIRN

ELEKTRO GUZZI

Elektro Guzzi liefern in einem Streich eine der faszinierendsten Umsetzungen für Live-Techno und zugleich einen der größten Innovationssprünge des Konzeptes „Band“ der letzten Jahre. Conrad Sohm �������������� 22:00 MÜNCHEN

MARATHONMANN

Free & Easy Festival. Support: Mikrokosmos23 und Fjort. Backstage ������������������� 20:00 MÜNCHEN

VISIONS PARTY

Die Party für begeisterte Konzertbesucher, Clubgänger und Anhänger von handgemachter Gitarrenmusik. Strom ��������������������������� 23:00

SONNTAG

27 JULI

KONZERTE IMMENSTADT

QUERBEAT

Im Saal des Immenstädter Schlosses präsentieren die Allgäuer Kehlspatzen am unter der Leitung von Michael Dreher ihr neuestes Programm „QuerBeat“. Stadtschloss ���������������� 11:00 KEMPTEN

WILLY ASTOR

„Sound of Islands – Best of Classics“ bigBOX ������������������������� 20:00 SONTHOFEN

JAZZ-FRÜHSCHOPPEN

Mit Dr. Rainer Schmid (Klavier). Kulturwerkstatt ����������� 11:00 SONTHOFEN

ILLUTE MIT BAND

Singer/Songwriter Folk Pop von der Berliner Illustratorin Ute Kneisel. Kulturwerkstatt ����������� 20:00


LEUTKIRCH-WEIPOLDSHOFEN

BOOGLY BOOGLY BOUNCE FESTIVAL

Festivalausklang mit gemütlichen Electrobeats. Festivalgelände ����������� 11:00

SONSTIGES BUCHENBERG

RINGTREFFEN

Kirchenzug, Festgottesdienst im Zelt, anschließend die traditionellen Ehrenvorträge der Ringkapellen. Abends: Festausklang mit „Allgäu Feager“. Festzelt ������������������������ 10:00 FÜSSEN

SEEFEST

Gottesdienst, Frühschoppen, umfangreiches Kinderprogramm und Eröffnung der Wandertrilogie Allgäu. Festspielhaus �������������� 11:00 IRSEE

IRSEER GARTENTAGE

Alles zu den Themen Garten und Lifestylevor der einzigartigen Kulisse des ehemaligen Benediktinerstifts. Kloster ������������������������� 10:00

AUSWÄRTSSPIEL BIBERACH

HISTORISCHER FESTZUG

Tausende von Kindern und Erwachsenen in historischen Gewändern vom Hochmittelalter bis zur Bismarckzeit, historische Festwagen und die vielen Reiter und Fahrer sind ein einmaliges Schauspiel. Marktplatz ������������������� 11:00 RAVENSBURG

DRUCKPUNKT

Mit KL´SN, Patrick Winter, Anders und der Druckpunkt Crew. Douala ������������������������� 22:00

DIENSTAG

29 JULI

KONZERTE IMMENSTADT

STERNBLUT

Mona zählt trotz ihres jugendlichen Alters von 20 Jahren bereits zu den erfahrenen Sängerinnen im deutschen Pop-Business. Stadtschloss ���������������� 18:00

CLUBBING RAVENSBURG

LASS UNS TANZEN!

Mit Tinush live, Marian Schwarz, A.D.H.S, , Kaputnik, Pawel Kobelev und Mark Foof. Douala ������������������������� 22:00

THEATER OBERSTAUFEN

ALLES MÜLL–ODER WAS

Eine turbulente Müllkomödie in 3 Akten von Ulla Kling in 3 Akten. Kurhaus ����������������������� 20:00

SONSTIGES SONTHEIM

KINO: VIVA LA LIBERTA

Ein Philosoph gibt sich als sein politisch aktiver Zwillingsbruder aus und mischt die italienische Politik ordentlich auf. Dampfsäg �������������������� 20:00

MITTWOCH

30 28 MONTAG

JULI

JULI

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

MAD CADDIES

Free & Easy Festival. Support: The Prosecution und Destination Failure. Backstage ������������������� 20:00 RAVENSBURG

HISTORISCHER FESTZUG

Kostümierte Schüler, prächtige Festwagen, Musikkapellen und Spielmannszüge ziehen zwei Stunden lang durch die festlich geschmückten Straßen und Plätze vom Obertor bis zur Kuppelnau. Innenstadt ������������������� 09:00 RAVENSBURG

BLACKWHITE ELEKTRONIKA

Außerdem mit: Migel Gloria, Cyril K. (Live), Scheibenwelt, Lärmbelastung und Jens Scheriau. Douala ������������������������� 22:00

KONZERTE LEUTKIRCH

SCHOOL‘S OUT PARTY

Open Air mit Laas Unltd., Bigeazie und dem Local Hero Mista F. Bei schlechtem Wetter in der Mensa des Gymnasiums. Skateplatz ������������������� 18:00 LEUTKIRCH

HARDT STOMPERS

Klassischer New Orleans-Stil, Dixieland, Swing im Rahmen des Leutkircher Sommerjazz‘. Bockmuseum ������������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

WILLIAM FITZSIMMONS & BAND

Der langbärtige Songwriter aus den USA endlich auch live in Augsburg. Kantine ������������������������ 21:00 MÜNCHEN

DEEZ NUTS

Free & Easy Festival. Support: Brutality Will Prevail, Devil In Me und Louie Knuxx. Backstage ������������������� 20:00

DONNERSTAG

31 JULI

KONZERTE IMMENSTADT

STEFFI & TIM

Eine Powergefühlsfrau trifft einen Rock-Pop-Gitarristen. Stadtschloss ���������������� 20:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time von 22–24 Uhr. Spiele gegen den Barkeeper um einen günstigeren Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

THEATER MEMMINGEN

DESPERATE HOUSEWIVES IM 17. JAHRHUNDERT

Amüsant, charmant, zickig und höchst informativ. Anmeldung erforderlich. Marktplatz ������������������� 19:00

SONSTIGES OBERSTDORF

AFTER WORK LOUNGE SUMMER BBQ

Summer Dj-Sounds, Coole Drinks und Cocktails sowie das kultige Barbecue Buffet in lässiger Beachbar Atmosphäre. Oberstdorf Haus ����������� 18:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

SEMESTER ENDING PARTY

Club- & Partysound von Dominik Koislmeyer (Radio Fantasy). Kesselhaus ������������������ 23:00

CLUBBING KEMPTEN

THE MIGHTY STUDY CLUB

Holiday Special: Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. All Areas open. Parktheater ������������������ 22:00

THEATER HOPFEN

DIE PERLE ANNA

Ein Lustspiel in drei Akten von Marc Camoletti. Haus Hopfensee ���������� 20:00

www.live-in.de

75


Games

powered by

Spielehighlight des monats

Wolfenstein "The New Order" den zum Tode verurteilen. Als wäre das nicht genug, wird er bei der Flucht verletzt und verbringt 14 Jahre im Koma. 1960 hat das Regime gewonnen und regiert mit eiserner Hand über die Welt. Nun liegt es bei Blazkowicz, sich dem Widerstand anzuschließen und das Regime zu stürzen...

Mit Wolfenstein: The New Order reiht sich ein neuer Titel in eine der ältesten Egoshooter-Reihen ein. Bereits 1981 konnt man als B.J. Blazkowicz in Castle Wolfenstein gegen das Regime kämpfen. Diesmal allerdings geht der Zweite Weltkrieg anders aus, als man es aus den Geschichtsbüchern kennt. Die Story: Wir schreiben das Jahr 1946. Als Captain B.J. Blazkowicz stürmen wir die Festung eines hochrangigen General des Regimes, genannt Totenkopf. Dabei läuft aber einiges schief: Die Truppentransporter stürzen ab, mechanische Hunde und Kriegsmaschinen stellen sich uns in den Weg und Blazkowicz muss einen seiner Kamera-

Technik: Auf den aktuellen Plattformen und PC kann sich das Spiel sehen lassen, solange man nicht zu genau hinsieht. So schön die Texturen und Effekte auch aussehen, je näher man herangeht, desto verwaschener und grober sehen sie aus. Auch Kantenflimmern lässt sich ab und zu beobachten. Die Zwischensequenzen sehen zwar gut aus, können aber mit dem Rest des Spiels nicht mithalten. Trotz allem läuft das Spiel aber flüssig und sieht insgesamt gut aus. Die Kampfgeräusche passen immer zum Geschehen und die Begleitmusik zum actiongeladenen Gameplay ist stimmig. Traurig ist nur, dass die Funksprüche im Vergleich zur restlichen Soundkulisse sehr leise und so oft einfach unverständlich sind. Die zuschaltbaren Untertitel schaffen hierbei aber Abhilfe.

Unsere Meinung: Nach den eher mäßigen Vorgängern waren wir beim aktuellen Ableger zunächst skeptisch. Dies hat sich allerdings nach wenigen Spielminuten als grundlos bewiesen: Wolfenstein: The New Order ist ein durchgehend gutes Spiel. Der Zweite Weltkrieg als Hintergrundgeschichte ist sicher keine neue Idee, wird aber durch innovative Ideen, wie die ständig vorkommenden mechanischen Gegner und den alternativen Zeitverlauf, sehr aufgelockert. Die Story um Blazkowicz und den Widerstand ist mitreißend, man möchte einfach erfahren, was als Nächstes passiert. Das ist sehr motivierend und hält während der 15 Stunden Spielzeit durchgehend an.

Schleicheinlagen und verschiedenste Waffen und Feuermodi sind alle mit von der Partie. Eher ungewöhnlich ist das Tragen von Waffen – auch größeren Kalibern wie Sturmgewehre – in beiden Händen. Hierbei kann nicht mehr genau gezielt oder in Deckung gegangen werden – wozu auch? Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist sehr gut getroffen: Die Gegner bleiben stets anspruchsvoll und die gelegentlich vorkommenden Endbosse erfordern Taktik und sind nicht von schlechten Eltern. Abschließend lässt sich sagen, dass Wolfenstein: The New Order trotz geringer Macken ein sehr solides Spiel ist. Wer Spaß an Egoshootern hat und nach einem würdigen Titel sucht, ist mit diesem Spiel gut beraten.

Die Kämpfe sind actionreich und halten sich an klassisches Egoshooter-Gameplay. Nutzung von Deckung, Granaten,

Uncharted 4: A Thiefs End welchem Entwicklungsstadium das Spiel sich momentan befindet, ist noch nicht bekannt, wir werden euch auf dem laufenden halten. Auf jeden Fall hervorzuheben ist aber jetzt schon die Grafik in dem Trailer. Diese ist einfach überwältigend und dabei handelt es sich laut den Entwicklern um die Spiel-Engine die auch Ingame verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine neue Engine, die die Playstation 4 mit satten 1080p versorgen wird. So soll Nathan im Charakter-Modell mehr

Zum Abschluss von Sonys Pressekonferenz auf der E3 wurde der erste Trailer von Naughty Dogs Uncharted 4: A Thiefs End präsentiert. Das Spiel erscheint zwar erst im kommenden Jahr, der Trailer macht aber jetzt schon deutlich, welches hohe grafische Niveau das Uncharted 4 haben wird.

76

www.live-in.de

Der 4. Teil der Saga um Nathan Drake spielt einige Jahre, nachdem Nathan sich zur Ruhe gesetzt hat und überzeugt mit einer düsteren Atmosphäre. Die Story rankt sich um einen Piratenschatz und einer historischen Verschwörung, die Nathan alles abverlangt und ihn an seine Grenzen bringt. Welche Opfer ist er bereit zu bringen? Leider müssen wir uns noch etwas gedulden, denn Uncharted 4: A Thiefs End wird erst 2015 exklusiv für die Playstation 4 erscheinen. In

als doppelt so viel Polygone wie Joel aus Last of Us haben. Weiter versprechen die Entwickler, dass es sich bei Uncharted 4 um das weitaus größte Abenteuer um Nathan handeln wird - und um sein letztes. Noch ist nichts bestätigt, doch vermutlich möchte Naughty Dogs mit diesem vierten Teil der Uncharted Serie die Reihe zu einem Ende bringen. Wir hoffen, dass Uncharted 4: A Thiefs End der Serie den Abschluss bringt, der ihr gebührt.


Mario Kart 8

äsentation - Pr :5

d: 8

0% - Steue

80% g:

leasen und lesen · Günstiger als am Kiosk & im Abo

o

54

· Über 100 verschiedene Titel · Immer die aktuellste Ausgabe

ru n

Watch Dogs

äsentation - Pr :9

+ nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

o

un

d: 9

0% - Steue

90%

Bestellen Sie jetzt.

aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff

-S

g:

afik: 85%

88

· Lieferunterbrechung möglich

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER

- Gr

tam Ges g in % n r tu we

· Zusammenstellung änderbar

Im Engelfeld 16 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 . 60 68 · www.stafette-lesezirkel.de

0%

- U m fa n g :8

Watch Dogs ist ein klasse Spiel mit riesigem Umfang. Doch leider wurden unsere Erwartungen nicht ganz erfüllt. Das liegt zum einen an der etwas lahmen Story und zum zweiten an den ständigen, lästigen Verfolgungsjagden gepaart mit einem schwammigen Fahrverhalten. Die Grafik kann sich aber durchaus sehen lassen und weiß zu gefallen. Die Charaktere wirken allesamt überzeugend und bieten eine Menge Abwechslung. Wenn auch das Spiel die ein oder andere Schwäche aufweist ist Watch Dogs doch ein sehr gutes Spiel geworden, das vor allem frischen Wind, dank dem Hack-Feature, ins Open-World-Universum bringt.

5%

Zeitschriften mit

40 % Rabatt

afik: 30% - Gr -S

tam Ges g in % n r tu we

un

0%

0%

- U m fa n g :3

MarioKart 8 öffnet neue Pforten in der Nintendo-Welt. Die Anti-Schwerkraft ist ein komplett neues Feature und erzeugt ein komplett neues Spielgefühl von MarioKart, als man es sonst kannte. Die Strecken halten sich großteils an die alten Themen, sind aber ausgefallen und machen Spaß. Besonders für Videospielabende mit Freunden ist der neue Nintendo Titel perfekt geeignet. Der Ehrgeiz lässt da dann auch nicht mehr lange auf sich warten. Die Grafik ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich verbessert worden und die neuen Fahrer und Items bringen im Allgemeinen frischen Wind in das alte Spielkonzept.

ru n

Geheimtipp des Monats

Trine 2 Atlus und Frozenbyte brachten mit dem zweiten Teil der Trine Reihe ein weiteres Meisterstück in unsere Wohnzimmer. Auch in diesem Nachfolger geht es um die drei Helden Amadeus, Pontius und Zoya, die sich auf ein märchenhaftes Abenteuer begeben, um das Königreich zu retten. Ein großer Zauber suchte das Land heim und nur zusammen ist es ihnen möglich, diesen zu bezwingen. Trine 2 schafft es die vom ersten Teil bekannten Spiel-

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de mechaniken noch besser einzusetzen und ermöglicht dadurch einen einwandfreien runden Spielfluss. Die vielen kleinen Rätsel bedienen sich einer angenehmen Schwierigkeit. Was einen beim Spielen von Trine 2 aber am meisten im Gedächtnis bleibt, sind die atemberaubenden Grafiken und kreativen Leveldesigns. Die Fantasie der Entwickler wurde hier mit sehr viel Liebe zum Detail festgehalten. Mit einem 3D fähigen Fernseher lässt sich das Spiel auch in noch größerer Tiefe erleben. Wer PlaystationPlus Mitglied ist, kann sich das Spiel im Moment umsonst herunterladen.

Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

www.live-in.de

77


HD FÜR DIE AUGEN

www.laserzentrum-allgaeu.de

ab dem 17.07. im Kino

TRANSFORMERS Ära des Untergangs

Diesen Sommer wird die unglaubliche Entdeckung eines Mannes die Welt in den Ausnahmezustand versetzen. Dabei werden die Grenzen der Technologie bis ins Unkontrollierbare überschritten und eine uralte Transformers-Macht die Erde an den Rand der Zerstörung bringen: Es ist die Ära des Untergangs. Der Kampf zwischen Mensch und Maschine, Gut und Böse, Freiheit und Versklavung steht unaufhaltsam bevor. Erfolgsregisseur und Mastermind Michael Bay hat mit dem visuell atemberaubenden Actionspektakel Transfomers eines der erfolgreichsten Franchises der Kinogeschichte geschaffen und gilt als einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit. Eine Kultreihe, die die Filmlandschaft buchstäblich transformierte und bis heute mehr als 2,6 Mil-

liarden Dollar einspielte. Transformers: Ära des Untergangs setzt erneut höchste Maßstäbe und ist Dank hochkarätiger Darsteller, brandneuer Roboter, augenzwinkerndem Humor und einer Megaschlacht mit Spezial-Effekten der Extraklasse der Blockbuster der Superlative! Für den vierten Teil hat sich Visionär Bay zum Ziel gemacht, die Vorgänger erneut in allen Bereichen zu übertreffen und liefert am 17. Juli das heiß ersehnte 3D-Spektakel. Neben Hollywood-Star Mark Wahlberg wird die asiatische Schönheit Bingbing Li, eine der bekanntesten Schauspielerinnen Chinas, das Transformers-Vermächtnis weiterführen.

Wir verlosen 3 Fanpakete bestehend aus je einer Wireless Mouse und einem Laserstift unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie der Anführer der Autobots heißt. Entweder a) Maxus Minimax oder b) Optimus Prime? Schickt uns die Antwort entweder per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Transformers

ab dem 31.07. im Kino

22 Jump Street Nach dem großen Erfolg von „21 Jump Street“, nimmt es das schlagkräftige Ermittler-Duo Schmidt und Jenko nun mit dem College auf! In den Hauptrollen dieser abgefahrenen Actionkomödie agieren erneut Frauenschwarm Channing Tatum und der bereits zweifach für einen Oscar® nominierte Jonah Hill. Nachdem sie es (zum zweiten Mal) durch die High School geschafft haben, stehen den beiden Polizisten Schmidt und Jenko erneut große

78

www.live-in.de

Veränderungen bevor: denn nun müssen sie undercover im örtlichen College ermitteln! Doch als Jenko im Football Team auf eine verwandte Seele trifft und Schmidt der Künstlerszene auf dem Campus beitritt, beginnen die beiden, ihre Partnerschaft infrage zu stellen. Sie müssen jetzt nicht mehr nur einfach den Fall lösen, sie müssen herausfinden, ob sie in der Lage sind, eine reife Freundschaft wie Erwachsene zu führen....

Wir verlose n stehend au 2 Fanpakete bes je einer R nenbrille u etro-Sonnd einem Handtuch ter allen Ei u nsendung en, die uns nwelcher H sagen, ollywoodst ar in re T V-Serie 21 Jump St der 80er Jahreet mitges hat. Die Lö pielt sung bitte per Postka die Redakti rte an onsadress e oder per an Guenth E-Mai er.Jauch@ liveinverlag l de. Stichw . ort: Jump Street


www.live-in.de

79


ab

22.08.

Komödie hek in der Videot Deutschland/Österreich 2013 Regie: Frederick Baker FSK: 6 95 Min Gerhard Polt, Maximilian Brückner, Gisela Schneeberger

W

R

egisseur Jaume Collet-Serra inszenierte mit NONSTOP einen packenden Actionthriller mit Topbesetzung, der sowohl in den USA als auch in Deutschland die Kinocharts eroberte. Hauptdarsteller Liam Neeson überzeugt zusammen mit Golden Globe Award Gewinnerin Julianne Moore.

B

ill Marks ist die Routine in seinem Job als U.S. Federal Air Marshal leid. Doch der Transatlantikflug von New York nach London verläuft alles andere als normal. Kurz nach dem Start empfängt er Textnachrichten über ein sicheres Netzwerk. Die Drohung des unbekannten Absenders ist unmissverständlich: Sollten nicht 150 Mio. Dollar auf ein geheimes Konto überwiesen werden, wird alle 20 Minuten ein Passagier des Flugzeuges sterben. Das Leben von über 200 Menschen liegt in Marks’ Händen und während er versucht die Katastrophe abzuwenden, steht plötzlich er selbst unter Verdacht, das Flugzeug zu entführen. ab

24.07.

Actionthriller hek in der Videot USA/Frankreich 2014 Regie: Jaume Collet-Serra FSK: 16 102 Min. Liam Neeson, Julianne Moore, Corey Stoll

ATS B E A N T

ES

W

D

er Film erzählt die wahre und außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der sich vom hedonistischen und homophoben Cowboy zu einem mutigen und lebensbejahenden Aktivisten wandelt, und wurde dafür mit insgesamt 3 Oscars ausgezeichnet.

D

allas, 1985: Als bei dem Cowboy Ron Woodroof (Matthew McConaughey) HIV diagnostiziert wird, bricht für den Texaner die Welt zusammen. Für ihn ist es unfassbar, dass er sich mit dieser „Schwulenkrankheit“ infiziert haben soll. Nachdem ihm das einzige legale Medikament AZT mehr schadet als nutzt, sucht er nach Alternativen und wird in Mexiko fündig. Er beginnt damit, die Medikamente ins Land zu schmuggeln und gründet mit dem homosexuellen Rayon (Jared Leto) den „Dallas Buyers Club“, durch dessen kostenpflichtige Mitgliedschaft man unbegrenzten Zugang zu den Präparaten bekommt - ganz zum Leidwesen der Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie ... ab

14.07.

Drama hek in der Videot USA 2013 Regie: Jean-Marc Vallée FSK: 12 117 Min. Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto

80

www.live-in.de

Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel), legendärer Herrscher und größter Held seiner Zeit, fühlt sich zum Eroberer berufen. Gemeinsam mit seinem ehrgeizigen Bruder Rollo (Clive Standen) und seiner treuen Frau Lagertha (Katheryn Winnick) führen seine kühnen Raubzüge in ferne Gebiete jenseits des Ozeans. Doch in seiner nordischen Heimat verschwören sich heimtücki-

sche Kräfte gegen ihn. Ragnar sieht sich mit einem schockierendem Verrat und den Versuchungen einer mysteriösen Verführerin konfrontiert. So muss Ragnar neben den Schlachten in der Fremde auch den Kampf gegen sich selbst gewinnen, um seine Familie, seine Freiheit und nicht zuletzt sein Leben zu schützen…

ATS B E A N T

E

W

W

as nimmt man nicht alles in Kauf, um den lieben Kleinen die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten? „How I Met Your Mother”-Star Neil Patrick Harris schreckt zumindest vor nichts zurück, um dem Töchterchen auf eine Eliteschule zu verhelfen. Und verwickelt sich in turbulente Unwahrheiten …

N

achdem es das junge Ehepaar Jeff (Neil Patrick Harris) und Samantha (Bonnie Somerville) nach New York verschlagen hat, müssen sie für ihre kleine Tochter Sue schnell eine neue, möglichst elitäre Schule finden. Das Paar kassiert eine Absage nach der anderen doch dann werden sie zum Vorstellungsgespräch in eine der nobelsten Eliteschulen New Yorks eingeladen. Jeff wird dort für einen renommierten Schriftsteller gehalten und lässt sich von Sam überreden, diese Rolle zu mimen. Dass das auf Dauer nicht gutgehen kann, merken Sam und Jeff schnell am eigenen Leib...

ab

15.08.

Komödie hek in der Videot USA 2011 Regie: Josh Shelov FSK: 12 90 Min. Neil Patrick Harris, Bonnie Somerville, Amy Sedaris

Auf Raubzug im Heimkino: Vikings ab 18. Juli auf DVD und Blu-ray erhältlich! Das TV-Epos mischt existierende Mythen der mutigsten und furchterregendsten Krieger des Mittelalters mit Fantasy-Elementen und raubeiniger Action. „Vikings“ folgt Ragnar und seinen Mannen, einem Wikinger-Stamm im Aufbruch zu Raubzügen an neuen Ufern. Als Ragnars Widersacher erobert vor allem Kultstar Gabriel Byrne („Die üblichen Verdächtigen“) gewohnt charismatisch den Bildschirm.

U N D G E W IN N

2x

M ON

TEN

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

3x

M ON

OR

ATS B E A N T

OR

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

ES

OR

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

TEN

OR

OR

U N D G E W IN N

WIR V ERL

E

N

WIR V ERL

N

D

er kleinen bayerischen Gemeinde Neufurth steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Der leidenschaftliche Amateurfilmer Hans A. Pospiech (Gerhard Polt) hält sich nur über Wasser, indem er Weltkriegs-Memorabilien aus dem Nachlass seines Vaters verscherbelt. Hoffnung bringt Bankdirektor Faltermeier (Michael Ostrowski), der ein kreatives Finanzmanöver ersinnt: Kulturförderung heißt der Trick. Er schreibt einen Filmwettbewerb aus, wobei der Sieger für ihn schon feststeht: der mit dem größten Schuldenberg. Und während allein das Thema seines Vorhabens im Ort für Furore sorgt, entwickeln sich die Dreharbeiten zu einem Desaster, das alle ins Verderben zieht...

N

Action-Komödie hek in der Videot USA 2013 Regie: Tim Story FSK: 12 101 Min. Ice Cube, Kevin Hart, John Leguizamo

Z

wischen beißender Ironie und melancholischem Witz bietet die österreichisch-deutsche Koproduktion nicht nur ein Wiedersehen mit Gerhard Polt, sondern auch eines der schillerndsten Komödien-Ensembles der letzten Jahre.

3x

M ON

ED

ab

28.08.

ES

W

IESE DVD EN D OS

FR A G

B

en Barber (Kevin Hart) ist Schulwachmann, Video-Game-Junkie und eine echte Quasselstrippe. Seit zwei Jahren träumt er davon, die superscharfe Angela (Tika Sumpter) zu heiraten – und ein echter Polizist zu werden. Angelas Bruder James (Ice Cube), ein ausgemachter Hitzkopf und hochdekorierter Polizeibeamter, hält Ben allerdings für einen lächerlichen Hampelmann und Schwätzer und tüftelt einen Plan aus: Nur ein Tag gemeinsam auf Streife und alle würden erkennen, dass Ben nicht wirklich das Zeug zu einem guten Ehemann und Beschützer hat. Als sie dabei auf den berüchtigtsten Gangster der Stadt treffen, erleben die beiden die wohl verrücktesten 24 Stunden ihres Lebens...

ATS B E A N T

ED

T

im Story inszenierte diese rasante Komödie um einen Wachmann, der dem Bruder seiner Angebeteten beweisen will, dass aus ihm ein echter Cop werden kann, um von ihm den Segen für die Hochzeit zu erhalten.

3x

M ON

IESE DVD EN D OS

FR A G

W

ED

ATS B E A N T

IESE DVD EN D OS

FR A G

ES

ED

ED

2x

M ON

FR A G

FR A G

ES

IESE DVD EN D OS

Schulstart mit Hindernissen

N

IESE DVD EN D OS

Non-Stop

N

Und Äktschn!

Ride Along

Upper East Side Society

Dallas Buyers Club

Wir verlosen 1 DVD-Box der ersten Staffel von Vikings unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie das Kriegerparadies für verstorbene Wikinger-Helden heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Vikings“


Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)

ai VERLOSUNGEN IM M Stylischer Bieröffner im WM-Format Beim gemütlichen WM-Fußballabend darf auch das eine oder andere gekühlte Bier nicht fehlen. Doch wie bekommt man nur diese verflixten Kronkorken von der Flasche? Der Online-Shop www.kultstuecke.de hat mit dem „Bottle Kick“ die passende Antwort parat! Mit dem „Bottle Kick“ lassen sich die Flaschengetränke stilvoll und zum Thema passend öffnen. Die Flaschenöffner stammen aus ausrangierten Kickern, jede Figur ist ein Unikat. So wirbeln die Original-Kicker-Figuren zwar nicht mehr durch die Mini-Arenen diverser Gastwirtschaften, dafür starten sie nun in ihre zweite Karriere. Die Idee dazu hatte Isabella Heudorf, Inhaberin des Online-Shops Kultstücke, die mit dem Upcycling, also die Umwandlung von Abfallprodukten in neuwertige Produkte, ein klares Zeichen für den neuen Trend setzen möchte. Wir verlosen 3 exklusive Flaschenöffner. Stichwort: „Bottle Kick“

Eselsmesse - Neues Album von Tanzwut Drei Jahre nach „Morus et Diabolus“ ziehen die Spielleute von Tanzwut wieder hinaus in die Welt um ihr mittelalterliches Meisterwerk, das Akustikalbum die „Eselsmesse“, vorzustellen. Die Eselsmesse war ein im Mittelalter als Messparodie entstandenes Narrenfest des niederen Klerus. Die Geistlichen tanzten zu Trommel und Flötentönen nackt vor dem Altar oder fuhren auf einem Karren durch die Stadt und bewarfen die Vorübergehenden mit Unrat und Kot. Nach Vorlage der Eselsmesse entstanden die neuen mittelalterlichen Stücke von Tanzwut, die auf ihrer neuen CD zu hören sind. Instrumente, wie Sitar, Nyckelharpa, diverse Schlagwerke, Dudelsäcke, Maultrommel, Flöten und Glocken kamen hierbei genauso zum Einsatz wie die Quijada de Burro (Eselskiefer). Live erleben kann man die Band übrigens am 19. und 20. Juli beim Kaltenberger Ritterturnier. Wir verlosen 3x das Album Eselsmesse von Tanzwut. Stichwort: „Tanzwut“

Elton John - The Million Dollar Piano! Elton Johns „The Million Dollar Piano” ist eine feste Institution im Colosseum des Caesars Palace in Las Vegas. Die Show läuft bereits seit September 2011 und umfasste in diesem Frühjahr allein 16 Shows zwischen dem 29. März und 26. April 2014. Die Highlights der Show wurden festgehalten und sind seit dem 27. Juni auf DVD und Blu-ray erhältlich. Dieser Film zeigt Klassiker aus Elton Johns gesamter Karriere wie etwa „I’m Still Standing”, „Rocket Man”, „Philadelphia Freedom”, „Your Song”, „Goodbye Yellow Brick Road”, „Circle Of Life”, „Blue Eyes”, „Bennie And The Jets”, „Don’t Let The Sun Go Down On Me”, „Crocodile Rock” oder „I Guess That’s Why They Call It The Blues”. Aufsehenerregend ist auch die Multimedia-Bühne mit riesigen Bildschirmen, auf denen die Songs illustriert werden, sowie dem Klavier, das ebenfalls als Projektionsfläche für Graphiken und Animationen dient! Hier wird Showman Elton John perfekt in Szene gesetzt. Wir verlosen 3 Blu-rays von „The Million Dollar Piano“. Stichwort: „Elton John“

Single-Widder sollten jetzt auf Eigeninitiative setzen, während in der Partnerschaft Abwechslung und Unternehmungsgeist gefragt sind. Locke den Partner einfach aus der Reserve, um Schwung in die Beziehung zu bringen.

Stier (21.04.-20.05.) Deine Ausstrahlung ist fantastisch - besonders Paare dürfen sich auf einen prickelnden und erotischen Juli freuen. Aber auch für Singles haben die Sterne heiße Flirts parat, aus denen sich auch mehr ergeben könnte.

Zwilling (21.05.-21.06.) Der Juli ist für dich voller Aufregung und voller Gefühle. Für Singles heißt daher die Devise: Zugreifen! Paare genießen eine wunderschöne Zeit zu zweit, die durch viel Leidenschaft und knisternder Erotik geprägt ist.

Krebs (22.06.-22.07.) Dank des Einflusses der Venus schwebst du auf der rosaroten Wolke. Träume können wahr werden, du musst nur einfach deiner Intuition folgen und dich auf das Abenteuer Liebe einlassen!

Löwe (23.07.-23.08.) Im Juli solltest du mehr Geduld haben und deinen Partner nicht zu sehr bedrängen - das überfordert ihn. Auch Single Löwen sollten gelassener an neue Beziehungen herangehen und ihr Temperament etwas zügeln.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Die Liebe zeigt sich wieder einmal von ihrer sonnigen Seite und du darfst dich auf leidenschaftliche Stunden zu zweit freuen. Singles sollten sich genau überlegen, welches der vielen Angebote sie letztendlich annehmen.

Waage (24.09.-23.10.) Den ganzen Juli ist Fortuna auf deiner Seite: Du bist der Mittelpunkt jeder Party und auf Singles kommt ein hocherotischer Sommerflirt zu. Paare sollten die anstehende Urlaubszeit für gemeinsame Unternehmungen nutzen.

Skorpion (24.10.-22.11.) Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. In deiner Partnerschaft solltest du auch mal wieder auf Kompromisse eingehen und deinem Partner richtig zuhören, wenn er mit dir reden will. Dann kommt ihr schnell wieder auf einen Nenner.

Schütze (23.11.-21.12.) Du bist im Moment sehr stark mit dir selbst beschäftigt, was Unmut beim Partner weckt. Du solltest Dir die Zeit dennoch nehmen, das ist jetzt absolut wichtig.

Steinbock (22.12.-20.01.) Du findest dein Liebesleben ist langweilig und eintönig geworden? Dann nutz jetzt die schönen Sommertage, um wieder Schwung und ein Prickeln in die Beziehung zu bringen. Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf.

Wassermann (21.01.-19.02.) ...und so geht‘s:

Wenn Du bei einer oder mehreren dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@liveinverlag.de und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

FRAGE DES MONATS:

Wie heißt die Band, die am 14. August im Innenhof der Residenz in Kempten spielen wird?

Mit deiner umwerfenden Ausstrahlung wickelst du alle um den Finger - der Juli ist ideal, um einen Partner zu finden oder die bestehende Partnerschaft zu festigen. Es ist deine Zeit, doch du musst sie auch nutzen.

Fische (20.02.-20.03.) Deine Flirtlust ist in diesem Monat kaum zu übertreffen - was dich in einer Partnerschaft manchmal in Schwierigkeiten bringen könnte. Singles dagegen habe freie Bahn und können sich nach Herzenslust treiben lassen.

www.live-in.de

81


_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w Kreuz

Autokennz. kelt. Anomalie f. BerchtesFeeninsel auf der Haut gadener Land

isländische breiter Schal Erzählung

Top-LevelverstellBez. für Domain bares Maler- frz. Kenia Wasser gestell sauber, durch-sichtig

frz. Bez. f. Insel Eier der Kopfläuse

Unterlage beim Schmieden

chem. Zeichen f. Lithium

Kreisstadt in Brandenburg

Verbrecher

Hafenstadt am Asowschen Meer, Russl.

lat. und

gr. für bildhafte Darstellung eines Begriffes

größter Waldvogel Europas Amtstracht im A.T.: Vater der größte Insel Lea+Rahel d.Erde

Abk. für Oberlandesgericht

Kfz-Zeichen für Nordfriesland

Stichwaffe

Textilmaterial

Schlaufe

Vorläufer des Menschen

Zitatenschatz

nordind. Baldriangewächs, Heilpflanze

Bund zwischen Mann und Frau

Angelgerät

Autokennz. f. Rottweil

Weltmeer

Grenzgeb. Böhmen + Bayern gekrümmte Hieb-oder Stichwaffe

Autokennz. f. Erfurt

Stadt im frz. Dep. Loire

Abk. f. Schweizerische Bundesbahnen

englische Prinzessin natürlicher Logarithmus Abk. Schweizer Kanton

Bez. für die hinteren Backenzähne dumm, ungebildet Inschrift auf hristi Kreuz

chem. Zeichen f. Silicium

Kirchengemeinsch. im Libanon

fränkisch für Hausflur, Hauseingang

Aalgabel

Autokennz. f. Emmendingen

altgr. Sagengestalt

Huldigung in der got. Kirche ein zierl. Gehäuse

eine altgriech. Hafenstadt

bayrisch Bube

Teil des Beins

Wurfdisziplin der Leichtathletik

Nebenfluß der Elbe

Werkzeug

Fortbewegungsmittel

Getränk

spanischer Artikel Abk. eventuell

finn. Längenmass, cm

Laubbaum

Ackerarbeit

tschech. Ort, von d. SS vollk. zerstört

Einbrecher

Sudoku 5 9 8 3 8 6 6 7 4 5 8 7 4 2 9 6 1 6 2 9 5 6 9 1 9 2 3 4 1 3 82

Grundstoffe zur Herstellung v. Produkten

wider

Koralleninsel

andere Bez. für unbestimmt

Fabeltier

www.live-in.de

Rabenvogel

Erbfaktor

franz. hier

Weinsorte

engl. f. Grünschnabel, Neuling Insel im SO der SalomonInselGruppe Gruppe

Kfz-Kennz. EnnepeRuhr-Kreis

schmale Brücke

poetisch: Boot

Fürwort sächlich

m lange Gipshöhle in Stolberg S- Toilette Harz

Verpflegung

Abk. United Kingdom Abk. Licht uelle Abk. Kilopond Gewichtseinheit

witzig Top-LevelDomain Taiti

Eulenart

eine Kulturform der Pflaume

Präposition


www.live-in.de

83


Erfolg zu erreichen kann mit dem Erklimmen der Gipfel der Berge verglichen werden. Alleine ist der Weg nach oben beschwerlich und mit Gefahren verbunden. Im Team ist ein sicherer Aufstieg möglich. Je stärker das Team ist, desto einfacher wird es. Als starke Partner an Ihrer Seite helfen wir Ihnen bei diesem Vorhaben. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und geben die nötige Hilfestellung, um auftretende Hindernisse zu überwinden. Beziehungen und Partnerschaften sind dafür da, um in wichtigen Situationen des Lebens Halt zu haben und sich weiterzuhelfen. Auf unserer neuen Partnerseite spiegelt sich unsere Vorstellung von gelebten Beziehungen wieder - ein Fundament aus Sicherheit, Verständnis, Aufrichtigkeit und Loyalität. Wir sprechen dort bewusst Empfehlungen aus, weil wir wissen, dass mit unseren Partnern die bestmöglichen Resultate erzielt werden können. Neben dem Netzwerk- und Beziehungsgedanken profitieren Sie aber auch von unserer weitverzweigten Struktur. Mit dem gebündelten Fachwissen unserer Partner schaffen wir für Sie Synergien und können Ihnen somit bei all Ihren Belangen und Bedürfnissen eine optimale Beratung anbieten.

Beratung sollte immer einfach und verständlich sein! Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Neues zu erfahren und zu entdecken. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen klare Informationen zu vermitteln, die Sie bei Ihren Entscheidungsprozessen direkt einbeziehen und sofort nutzen können. Lassen Sie uns gemeinsam die höchsten Gipfel erklimmen. Sie können uns jederzeit kontaktieren. Besuchen Sie für nähere Informationen unsere Partnerseite auf:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.