Allgäu LIVE IN(09.2014)

Page 1

RAPUNZEL STALLION OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE FREIFLUG STRASSENKULTURFESTIVAL BELA B. HMBC

N I E V LI Allgäu

unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

September 2014

30. Jahrgang

Zeigt Euch! Tour 2014

Martin Kilger

mit Streichern

12. September Hirsch im Lenz in Kempten SEIT 30 JAHREN BEGEISTERN WIR DAS ALLGÄU FÜR KUNST, KULTUR UND FEIEREI



IMPRESSUM

LIVE IN Allgäu

Herausgeber:

LIVE IN VERLAG Geduld & Stattler GbR St. Mang-Platz 9 87435 Kempten

Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Christian Geduld, Ann-Kathrin Weißenbach, Markus Maier, Gabriel Denzel, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Nicole Tschinschol. Veranstaltungskalender: Felix Schleinkofer, Markus Maier Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2014 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sa. 25.10.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Fr. 14.11.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Liebe Heimkehrerinnen und Heimkehrer, für die meisten von Euch ist der Sommerurlaub vorbei und auch in unserer Redaktion hat sich nach einer einmonatigen Pause inzwischen wieder der ganz normale Wahnsinn eingestellt. Damit sich jeder von Euch akklimatisieren kann, führen wir Euch mit dieser Ausgabe langsam und sanft in den monatlichen Allgäuer Party-Kultur- und Veranstaltungsrhythmus heran. Ein guter Einstieg, um mit der ungewohnten Situation, plötzlich wieder zu Hause zu sein, klarzukommen, wäre beispielsweise der Besuch der Kleinkunsttage in Oberstdorf. Von Donnerstag, 4. September bis einschließlich 7. September wird im Kurpark ein buntes Open Air Programm geboten, das auch Konzerte der Vivid Curls und dem schottischen Ausnahmemusiker Graeme Lockhart beinhaltet. Für gute Unterhaltung sorgen hier außerdem der Comedian Simon Pearce sowie Marianne Schätzle, die als Vertreterin und Sicherheitsbeauftragte von Angela Merkel blitzschnell in die Rolle der Bundeskanzlerin schlüpfen wird. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei und reißt somit keine noch größeren Löcher in Euren vom Urlaub eh schon arg perforierten Kontostand. Tanzbeine schwingen heißt es ab dem 12. September wieder, denn dann feiert das Kemptener Parktheater nach einer vierwöchigen Renovierungsphase sein Re-Opening Weekend. Am selben Wochenende wird aber auch in Kaufbeuren/Neugablonz mit der Eröffnung des High 5 Clubs eine neue Anlaufstelle im Allgäuer Nachtleben geschaffen. Eine gute Nachricht für alle, die im „Moment“ nur eine geschlossene Tür vorfinden (5,-€ in die Wortspielkasse!). Aber auch Fans von guter handgemachter Livemusik kommen an diesem Wochenende zum Zug, denn in Willofs findet wieder das allseits beliebte End of Summer Festival statt. In vertrauter Atmosphäre können hier mitreißende Live-Acts, tanzbare Beats, leckere Verpflegung sowie angeregte Gespräche und Jamsessions am Lagerfeuer genossen werden. Wer bis zu diesem letzten Wochenende vor dem neuen Schuljahr noch immer nicht „allgäufiziert“ ist, der hat noch die Option einen der zahlreichen Viehscheide zu besuchen. Und Hand aufs Herz - ist es nicht irgendwann auch wieder schön, wenn man Strand, Meer, Palmen und Sonne gegen Kühe, grüne Wiesen und einer Maß Bier eintauschen kann? Wir wünschen allen, die weg waren, ein schönes Ankommen im Allgäu und viel Spaß mit Eurem persönlichen Akklimatisierungsprogramm, das Ihr in dieser Ausgabe findet!

Norbert Stattler

Sa. 15.11.2014

All-Karthalle Kaufbeuren

Mi. 19.11.2014 Festspielhaus Füssen

Di. 02.12.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Mi. 03.12.2014

Stadthalle Memmingen

Tickets und weitere Informationen:

www.allgaeuconcerts.de

ur

Khayelitsha To

Fr. 12.12.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Sa. 20.12.2014

bigBOX Allgäu Kempten

28.12.14 08.02.15

Festspielhaus Füssen

Stadthalle Memmingen

Mo. 29.12.2014

big BOX Allgäu Kempten

Di. 03.02.2015

bigBOX Allgäu Kempten

Außerdem bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, bigBOX Allgäu und Kaufmarkt Tel.: 0831 / 206 55 55

www.live-in.de

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

r Udo Renne

INHALT

September

MIT HAVANNA DURCH DIE HÖLLE Seien Sie auf der Hut! Nicht zuletzt und vor allem beim Möbelkauf. Im Werbeprospekt steht „atmosphärisch schwerelose Schrankwand“. Um ein Haar hätte sie mich erschlagen. Eigentlich hatte ich überhaupt nicht vor, „Havanna“ zu erstehen. Schon das Möbelhaus als solches ist eine zum Bauwerk gewordene, lauernde Gefahr. Zahllos die Menschen, die arglos eins betreten haben, um schnell ein Nachttischlämpchen zu kaufen, und fünf Stunden später mit einem komplett ausgestatteten Wohnzimmer wieder raus kamen. Ganz zu schweigen davon, dass man vier von den fünf Stunden fürs Bezahlen ansteht. Ich warte darauf, dass sie Schilder aufstellen „Ab hier noch 2 Stunden bis zur Kasse“. Ausgemergelt wähnt man sich schließlich bei der Warenausgabe am Ziel – bis die Servicekraft ungerührt verkündet: „Die Wohnwand-Edition ‚Havanna’ ist leider nicht mehr vorrätig.“

Irgendwie und irgendwann hat das Monstrum dann schließlich doch den Weg in meine vier Wände gefunden. Ich packe aus. Vor mir türmt sich ein mannshoher Haufen aus Holz- und Metallteilen auf. Mich beschleicht das Gefühl, das Ganze ist eben nicht mehr als die Summe der Einzelteile. Das Ganze ist Chaos. Ein befreundetes Paar hatte sich ein Doppelbett gekauft. Die haben so lange für den Zusammenbau gebraucht, als sie mit dem Bett fertig waren, hatten sie sich selbst schon wieder getrennt. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen in IKEA-Betten gezeugt werden, wird verständlich, warum es so viel Elend auf der Welt gibt.

Ich mache mich an den Aufbau. Manchmal soll die Bauanleitung helfen. Meine wurde offenbar von mongolischen Übersetzern von Kisuaheli über Burmesisch ins Deutsche transferiert. Noch heute schrecke ich im Schlaf auf und frage mich, was wohl mit „Stippel A in Gegenstippel B, dann schnappre de Pranken“ gemeint war. Unerwähnt blieb in der Anleitung, so viel kann ich sagen, „Havanna“ sei nicht für Wohnungen in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen geeignet. Draußen fährt ein LKW vorbei. Havanna bricht zusammen. In Möbel-Aufbauanleitungen sollten grundsätzlich immer auch Nervenarzt-Telefonnummern angegeben werden.

Ich bin am Ende. In jedwedem Sinne. Eine Art Naturgesetz beim Möbelaufbauen ist: Am Ende, wenn das Ding tatsächlich tutto kompletto steht, bleibt immer eine total wichtig aussehende Schraube, Lasche oder sonst was übrig. Hoffentlich fährt jetzt kein LKW vorbei. Ich möchte meine alte Schrankwand zurück. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

www.live-in.de

RAPUNZEL - 4 JAHRZEHNTE BIO

24

AUS DEM BEDÜRFNIS HERAUS, EINFACH, GESUND UND SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN, BAUTE JOSEPH WILHELM VOR 40 JAHREN SELBST GEMÜSE AN UND VERKAUFTE DIE WAREN IN EINEM KLEINEN BIOLADEN. DAMIT SETZTE ER DEN GRUNDSTEIN FÜR SEIN UNTERNEHMEN RAPUNZEL NATURKOST, DAS ZU DEN FÜHRENDEN BIO-HERSTELLER IN EUROPA ZÄHLT. WIR SPRACHEN MIT DEM BIO-PIONIER.

STALLION

SIE SIND JUNG, SIE SIND WILD, SIE SIND STALLION. DIE OLDSCHOOL HEAVY METAL BAND UM DEN LIVE IN METAL-REDAKTEUR PAULY GEHT IM SEPTEMBER MIT SCHWEDEN VON BULLET UND STRIKER AUS KANADA AUF EUROPATOURNEE. GRUND GENUG MIT DEM KOLLEGEN PAULY EIN INTERVIEW ZU FÜHREN UND EUCH UNSERE LOCAL HEROS NÄHER VORZUSTELLEN.

KIL GER ON FIRE ALS GITARRIST DER ANARCHISTISCHEN PUNKBAND „EL CARLOS“ MACHT ER EINE GENAUSO GUTE FIGUR, WIE ALS SOLOKÜNSTLER MIT GROSSEM STREICHORCHESTER. DER HAMBURGER MARTIN KILGER IST EIN MUSIKER MIT VIELEN FACETTEN UND GEHT IM SEPTEMBER AUF SOLOTOUR DURCH VIELE GROSSEN STÄDTE DEUTSCHLANDS. DAS BESONDERE: IN JEDER LOCATION SPIELT ER MIT ANDEREN REGIONAL ANSÄSSIGEN STREICHMUSIKERN, DEMENTSPRECHEND AUFWENDIG HABEN SICH HIERFÜR AUCH DIE PROBEN GESTALTET, DIE DEN MUSIKER SCHON VOR DER TOUR DURCH DIE GANZE REPUBLIK FÜHRTEN. AUCH IN KEMPTEN WIRD MARTIN KILGER EINES SEINER UNGEWÖHNLICHEN KONZERTE IM INTIMEN RAHMEN GEBEN. IN DER EHEMALIGEN OSTERIA ANTICA (JETZT LENZ IM HIRSCH) WIRD ER GEFÜHLVOLLE POPSTÜCKE AUS SEINEM IM JAHR 2015 ERSCHEINENDEN NEUEN ALBUM ZUM BESTEN GEBEN UND DABEI VON KLASSISCHEN STREICHERN BEGLEITET WERDEN. EIN ABEND VOLLER POP MEETS KLASSIK STEHT HIER AUF DEM PROGRAMM. IM GESPRÄCH MIT DEM KÜNSTLER ERFUHREN WIR UNTER ANDEREM, DASS ER INZWISCHEN IN BLAICHACH BEI SONTHOFEN EIN TONSTUDIO BETREIBT UND WOHL AUCH BALD DAS NEUE EL CARLOS ALBUM VERÖFFENTLICHEN WIRD.

26

28


2014

12. & 13. Sept. 30 www.WILLOFS.de END OF SUMMER NORMALERWEISE GIBT ES KEINEN GRUND, SICH AUF DAS ENDE DES SOMMERS ZU FREUEN. EINEN GIBT ES ABER DOCH: DAS END OF SUMMER-FESTIVAL IN WILLOFS. AM 12. UND 13. SEPTEMBER LÄDT DIE SYMPATHISCHEN KULTKNEIPE GASTHOF OBERMINDELTAL WIEDER IN IHRE HEILIGEN ZELTHALLEN, UM MIT VIEL MUSIK - SOWOHL LIVE ALS AUCH VOM PLATTENSPIELER - DEN SOMMER ZU VERABSCHIEDEN.

GASTHO F OBERMIN DELTAL, BAYERSRIEDER STR. 3, 87634 WILLO FS * FACEBOOK: WWW. FACEBOOK.DE/ WILLO FS * ILLUSTRATION/ DESIG N: OLIVER KÜHN * * EINLASS U NTER18 NU R MIT PARTYPASS (WWW.PARTYPASS.DE) * ÜBERTRAGU NG DER ERZIEHU NGSBERECHTIGU NG WIR D NICHT A KZEPTIERT *

Fesch �������������������������������������� 6 Verschiedenes ����������������������� 8 Konzerte ������������������������������ 28 Clubbing ������������������������������ 44 Veranstaltungskalender ����� 50 Games ���������������������������������� 76 Kino ������������������������������������� 62 Tonträger ���������������������������� 63 Neu auf Video ��������������������� 64 Give-Aways ������������������������� 65 Horoskop ���������������������������� 65 Kreuzworträtsel/Sudoku ���� 66

ALTUSRIED Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (Rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

AUGSBURG Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

DIETMANNSRIED Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

FÜSSEN Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

KAUFBEUREN Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Tattoopetra Am Hang 1 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/9717096 www.tattoo-petra.de

KEMPTEN Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de

LEUTKIRCH Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

MARKTOBERDORF Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

MEMMINGEN Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

NIEDERSONTHOFEN Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

SONTHOFEN Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de

WEILER/SIMMERBERG Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

www.live-in.de

5


„Come as you are...“ Das Motto für diesen Herbst/Winter bei Platzhirsch Lifestyle in Sonthofen Kurt Cobain und Nirvana lassen beim Herbst/Winter-Motto von Platzhirsch Lifestyle grüßen. Punk und Rock waren nie aus der Mode, neu dazu kommt in diesem Jahr aber der Grunge Punch. Dabei ist keine Spur mehr von Trash vorhanden - vielmehr Grunge deluxe und mit mehr Anspruch durch Leder, Spitze und Nieten. Karos von groß bis klein, Patchworks, Hahnentritt, Prints und destroyed Denims stehen für den lässigen Part. Farbthema Nummer 1 bleibt schwarz, Farbe kommt durch Bluedenim und Rottöne ins Spiel. Die Silhouette im Hosenbereich bleibt schmal bis skinny, gecoatete Qualitäten und Leatherskins vor allem in Schwarz- und Grautönen, bleiben als

Alternative zur Bluedenim Jeans, die von abgeratzt, gepatched bis clean präsent ist. Alternativ zur Röhre erlebt der Rock ein Comeback. Von schwingend bis Pencil, ob Leder oder Jersey, der Rock gehört definitiv in jeden modischen Kleiderschrank. Dazu kombiniert werden Sweats –oversized mit oder ohne Slogan - der neue Star: das Sweatshirt! Für Strickliebhaber: Egal, ob Pulli oder Jacke, der Cut ist ebenfalls kurz und kastig und kommt eher grob und haarig daher. Darunter gehört definitiv die hochgeknöpfte Bluse, die kariert, geschmückt oder clean sein darf. Parkas, Schlabbermäntel, geschnürte Boots, Statementketten und roter Lippenstift machen den Look komplett und perfekt.

Ines Schmidt:

Sweatshirt Only 19,95 Jerseyrock Only 24,95 Statementkette Pieces 24,95 Strumpfhose Pieces 12,95

Lisa Falger:

BluseKarobluse Only 24,95 Jacke Only 39,95 PU Rock Only 34,95 Statementkette Vero Moda 19,95

Alex Haslch:

Hemd Selected 39,95 Collegejacke Selected 89,95 Jeans Scotch and Soda 119,95

Nina Hammerer:

Sweatshirt Only 24,95 Bluse Only 24,95 Statementkette 19,95 PU-Röhre Only 34,95

6

www.live-in.de


T-Shirts von Catwalk Junkie 39,95 und Maison Scotch 44,95 Taschen von Pieces 24,95 & 54,95

Alin Weisenbach:

Bluse geschmückt freequent 39,95 Sweatshirt transparent Only 34,95 Parka Only 109,95 Mütze Pieces 9,95

Marianne Hillenbrand:

Shirt Only 24,95 Jeans Fornarina 99,95 Statementkette 19,95

Gitti Besler:

Jeans Freeman T. Porter 109,95 T-Shirt Only 19,95 Schal Hable&Rosby 24,95 PU Lederjacke Only 59,95

Pia Weisenbach:

Top Maison Scotch 49,95 Jacke fornarina 119,95 Jeans Freeman T. Porter 119,95 Gürtel Vanzetti 59,95

Alex Sassi-Gaa:

Shirt Catwalk Junkie 44,95 PU Lederjacke Vero Moda 59,95 Statementkette Pieces 19,95 Schal Pieces 24,95

Leoset: Stulpen 9,95, Beany 9,95 Schal 19,95 Boots Pieces 109,95

Mine Bakricioglu:

Shirt Vero Moda 24,95 Strickjacke St. Tropez 54,95 Jeans Only 79,95 Gürtel Vanzetti 29,95

T-Shirts für Jungs von „von Dutch“ alle 39,95

www.live-in.de

7


freiflug Das Straßenkulturfestival am 21. September in Kaufbeuren!

Fassadenmapping, Popping, Locking, B-Boying, Poledancing, Slacklining, Bahnhofing, Googleing… Kaufbeuren bekommt ein Kulturfestival der ganz besonderen Art. Am 21. September ab 11 Uhr wird die Kaiser-Max-Straße zur Showbühne! Das Programm liest sich wie schlechtes Scrabble, verspricht aber Spannung und Faszination. Kaufbeurer Kulturszene und Professionals – ein Ereignis, das polarisiert, emotionalisiert und motiviert! Die Stadt wird Kulisse, Flatscreen und Stage für junge Akteure und erfahrene Profis, die gemeinsam eine große Idee umsetzen wollen! Jugendkultur – Trendsport, Street Dance, Street Art – trifft auf „klassische“ Kulturformen wie Straßentheater, Schattentheater und Zirkusakrobatik. Zwei Wochen lang erarbeiten Kaufbeurer jeglichen Alters in Workshops mit neun renommierten Künstlern eine Choreografie der kreativen Ideen und fesselnder Spontanität. Am 21. September 2014 werden die Ergebnisse in der Kaiser-Max-Straße präsentiert und die Besucher können Teil des Festivals werden. Die große Finalshow findet dort um 20.30 Uhr statt. Der Besuch des gesamten Festivals ist kostenlos.

FREIFLUG-STYLES: EIN AUSBLICK! Es gibt unendlich viele Spiel- und Ausdrucksformen, mit denen sich Menschen den öffentlichen Raum kreativ erobern. freiflug kombiniert eine Vielzahl davon in der Kaiser-Max-Straße zu einem Erlebnis der besonderen Art. Das Einzigartige daran? Die Disziplinen werden nicht nur nebeneinandergestellt, sondern miteinander kombiniert. Wo sind Sportkletterer in eine Bühnenshow eingebunden? Wo interagieren Anwohner mit einem Fassadenmapping? Wo treten Parcours-Läufer gemeinsam mit Zirkusartisten in einer Choreografie auf? Das ist neu. Das ist freiflug!

SLACKLINE

Man sieht sie im Park trainieren und an ungewöhnlichen Orten das Adrenalin auf die Spitze treiben. Der umfunktionierte Spanngurt kann fast überall in Gebrauch genommen werden, wo es zwei feste Verankerungen gibt. Mit freiflug kommt dieser Trendsport in die Altstadt!

ARTISTIK

Ob Zirkusakrobatik oder Gaukler, Kaufbeuren ist bekannt für seine unermüdlichen Artisten. Beim Straßenkulturfestival erarbeiten die schon erprobten Kaufbeurer gemeinsam mit der Kompanie Abgefahren neue Ideen, die sie zur Showtime zum Besten geben.

STREET-DANCE

1970 tanzten die Menschen das erste Mal Break Dance auf der Straße. Seitdem hat sich viel getan in der Tanz-Branche. Am 21. September werden die freiflieger unter Leitung des Choreografen Benjamin Kosar zurück zum Ursprung gehen und die Kaiser-Max-Straße zu ihrem Tanzboden machen.

8

www.live-in.de

STREET-SPEAK

Die Dynamik, die entsteht, wenn viele Stimmen sich vereinigen, kennt das Theater schon seit der Antike. Kino im Kopf kann man auch mit den Stimmorganen einzelner produzieren. Der freiflugsche Sound wird von Sebastian Fuchs und den Teilnehmern erzeugt.

FASSADEN-KLETTERN PARCOURS

Bisher haben sie indoor trainiert. An jenem September-Wochenende heißt es: Leinen los! Der urbane Hindernis-Lauf benötigt Konzentration und Ausdauer. Workshopleiter Andy Ruby aus München ist Profi auf seinem Gebiet und gibt seine Erfahrungen beim eleganten Überwinden von Treppengeländern, Hausmauern und Straßenschildern der schon bestehenden Kaufbeurer Parcours-Gruppe und allen interessierten Besuchern weiter.

STREET-BEAT

Percussion mal anders! Der Beat kommt bei freiflug nicht von herkömmlichen Trommeln. Mülltonnen, Straßenschilder, Autos und sogar der Körper werden Instrumente der ganz besonderen Art.

VIDEOMAPPING

Bewegt sich das Haus? Ist das Wirklichkeit oder Schein? Visual Jockeys – kurz VJs – können Häuserfassaden zu Kunstwerken machen. VJ Pixelschubser ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Der Mannheimer wird die Altstadt zu einer Kulisse der besonderen Art verwandeln.

Klettern an eigens dafür angelegten Türmen oder an Felswänden in der freien Natur – das alles kennt man oder hat es schon selbst einmal ausprobiert. Wie es jedoch ist, die Rathausfassade hinaufzusteigen, präsentiert der freiflugSonntag.

URBAN ART

Die Bühne für das Festival ist die Straße. Die aus Frankreich stammende Szenografin Aline Brugel arbeitet mit den Teilnehmern des Workshops daran, den Alltagsraum mit wenigen Kniffen zu einem Kunstraum zu machen. freiflug, das Straßenkulturfestival Kaufbeuren ist eine Veranstaltung der Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen und Institutionen der Jugendkultur. Das Konzept stammt von Dr. Martina Taubenberger, die auch die künstlerische Leitung übernommen hat. freiflug findet dieses Jahr zum ersten Mal statt.

Weitere Infos unter www.freiflug-kaufbeuren.de


Ein unvergessliches Souvenir TATTOO-KÜNSTLER BENCE KORMOS VEREDELTE RUBY SOHO-KUNDEN

Eine Aktion, die im wahrsten Sinne unter die Haut geht, hat der Ruby Soho Skateshop in Füssen seinen Kunden im August geboten. Zwei Tage lang war der ungarische Star-Tätowierer Bence Kormos vor Ort und hat direkt im Laden seine Nadel gezückt, um den Leuten ein unvergessliches Souvenir unter die Epidermis zu jagen.

Der Ruby Soho Skateshop, der die Skater-Szene in Füssen und dem gesamten Umland mit Klamotten, Schuhen und Decks ausstattet, hatte Anfang August eine ganz besondere Überraschung parat: Bence Kormos, der Star der internationalen Tattoo-Szene war zu Gast und tätowierte kostenlos die Kunden des Shops vor den Augen zahlreicher Schaulustiger. Wer sich tätowieren lassen wollte, musste allerdings im Vorfeld überzeugende Gründe nennen und sich damit beim Ruby Soho Shop bewerben. Die Gewinner aus über 50 Bewerbungen durften sich dann eines von insgesamt 15 zur Verfügung stehenden Motiven auswählen und begaben sich danach vertrau-

ensvoll in die professionellen Hände des Tätowierers. Wie die Kollaboration zwischen Ruby Soho und dem ungarischen Tattoo-Künstler überhaupt zustande kam ist, wie so oft, dem Zufall geschuldet. Die beiden Geschäftsführer des Shops, Christoph Redelbach und Mathias Schütz, haben bei ihrer eigenen Veranstaltung, der Lake Roll 2014 am Obersee, eine Clique aus Ungarn kennengelernt zu der auch Bence Kormos gehörte. Da die Wellenlänge gepasst hat und man sich auf Anhieb sympathisch war, reifte schnell die Idee zu dieser außergewöhnlichen Aktion, die sicherlich nicht nur den frisch tätowierten Gewinnern lange im Gedächtnis bleiben dürfte.

ÄXEL VS BAUMI - THE BIG BIRTHDAY BANG am 26.09.14 im Gasthof Obermindeltal in Willofs Auch dieses Jahr feiern die beiden Lausbuben Axel und Baumi ihren legendären Big Birthday Bang in Willofs. Und haben auch wieder einiges an Live Bands und Special Acts im Programm. Wer die Jahre davor schon mit dabei war, weiß, dass es immer eine heftige Sause mit vielen Überraschungen und facettenreicher Livemusik wird. Als Freunde von Traditionen haben sie auch wieder ihre Kumpels von den Raw King Rats eingeladen, die mit feinstem Rockabilly Sound wieder gewaltig einheizen werden. Ebenfalls mit im Boot sind die Jungs The Devil‘s Rights, die ihre Musik so beschrieben: rau, kompromisslos und ehrlich! Ein delikater Cocktail aus klassischem Gitarrensound mit „leck mich am Arsch“ - Attitüde rehabilitiert sogar die größten Bewegungslegastheniker. Ein HardRock Fest. Dass hier Abwechslung groß geschrieben wird, zeigen auch die Jungs

von den „Trainriders“. Die beiden MCs Toris und FX sind zwei Jungs die Euch als Meister der Improvisation ausgefuchsten und verrückten Freestyle Rap servieren. Einmal aufgestiegen auf ihren Zug der Lyrics kann man nicht mehr aussteigen und begleitet sie mit nickendem Kopf auf ihrer Reise durch das Land der Beats und Reime. Äxel und Baumi lassen es sich an diesem Abend nicht nehmen auch selbst aufzutreten. Mit ihrer Band Poetry from my Anus (Foto) spielen sie Elektro Stubenmusik mit Texten auf Bayrisch, Deutsch und Englisch. Der Treibstoff ihres Sound ist aber eine gewaltige Portion Blödsinn, geschickt kombiniert mit Ernsthaftigkeit. Zusätzlich gewürzt

mit Gitarrensound und elektronischen Beats zum Abgehen, bis einem das Tanzbein abfällt. Die abgefahrene Liveshow inklusive Alien Horst darf natürlich nicht fehlen. Als Special Act an diesem Abend werden The Mexican Panchos von der FSK ihre Performance zum Besten geben. Was das genau ist, findet Ihr dann schon heraus. Die Aftershow-Party bestreiten DJ Major MLDR & Friends. Der obligatorische Begrüßungsdrink wird wie immer ausgeschenkt, bis die Pullen alle sind und auch das beliebte „Kinderschminken“ für große Partygäste steht auf dem Programm. Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr.

www.live-in.de

9


MIT SICHERHEIT MEHR BERGVERGNÜGEN „Ein großer Beitrag zur Sicherheit in den Bergen“, so lautet das positive Fazit der Organisatoren der „Salewa Klettersteigtage“ in Bad Hindelang-Oberjoch. Zwei Tage lang konnten sich hier Erwachsene, Jugendliche und Kinder bei Bergführer Patrick Jost und seinem Team informieren und sich betreffend Sicherheit, Ausrüstung und richtiger Verhaltensweise praktisch einweisen lassen. Bergführer Jost erklärte zum Beispiel, wie man sich bei einer anspruchsvollen Wanderung am Drahtseil oder an Leitern im senkrechten Fels richtig verhält. Neben einer großen Auswahl an geführten Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wur-

den Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Profikurse angeboten. Die Organisatoren zogen nach der Veranstaltung ein positives Fazit: Die Klettersteigtage haben erneut einen großen Beitrag zur Sicherheit geleistet. „Die Resonanz war sehr positiv – es waren rund 110 Teilnehmer aktiv vor Ort dabei. Zudem nahmen Gäste teil, die selbstständig die Steige ausprobiert haben beziehungsweise Material kostenlos bei uns ausgeliehen haben. Was das Wichtigste ist und uns am meisten freut - alles verlief unfallfrei. Es hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine Informationsveranstaltung dieser Art ist, um etwa darüber aufzuklären, welcher Helm, Gurt

oder welches Klettersteigset benötigt werden. Jedes aufklärende Gespräch vorab wichtig, denn teilweise ist es schon irritierend, mit welchen Vorstellungen beziehungsweise welch‘ ungeeignetem Equipment Menschen in eine Kletterwand steigen wollen”, sagt Patrick Jost, der Leiter des Hindelanger Bergführerbüros ist. Der Salewa-Klettersteig auf dem 1876 Meter hohen Iseler wurde 2008 erschlossen. Der Klettersteig gliedert sich in drei Abschnitte, die zusammen absolviert zwischen dreieinhalb und fünf Stunden Zeit erfordern. Die meisten Routenbereiche sind mit den Schwierigkeitsgraden B und C ausgewiesen.

„Klettern oder Bergwandern in Bad Hindelang beziehungsweise in dem großartigen Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen ist ein Genuss für Geist und Seele. Für uns als Gemeinde ist allerdings von zentraler Bedeutung, dass sich Gäste sowohl am Boden als auch in luftiger Höhe nicht nur wohl, sondern auch sicher fühlen. Eine umfassende und professionelle Aufklärung vor einem Aufstieg ist deshalb unerlässlich“, sagt der Bad Hindelanger Tourismusdirektor, Maximilian Hillmeier. Die Veranstaltung in Oberjoch war das „Finale“ der „SALEWA-Klettersteigtour 2014“, die im April begonnen und in mehreren Bundesländern Station gemacht hatte. Nach aktuellem Stand sollen die Klettersteigtage in Bad Hindelang-Oberjoch auch 2015 wieder stattfinden.

salewa-Klettersteig

Der 3-gliedrige Steig führt in anspruchsvoller Kletterei zum Gipfel des Iseler, über Platten und Traversen weiter bis zum Ausstieg am Kühgund.

Tel. (0 83 24) 97 37 84

www.berg-juhe.de Bequeme Auffahrt | Erlebnisreiche Wanderungen | Alpine Bergtouren | salewa-Klettersteig Familienfreundliche Spaziergänge | Urige Berghütten | Herrliche Ausblicke | Wunderbare Natur …

10

www.live-in.de

© schmidundkeck.de Foto: G.Heidorn

„SAFETY FIRST“ LAUTET DIE KERNBOTSCHAFT BEI DEN „SALEWA KLETTERSTEIGTAGEN 2014“ IN BAD HINDELANG-OBERJOCH


RAUS AUS DEM ALLTAG REIN IN DIE NATUR MIT DEM QUAD DAS ALLGÄU ERKUNDEN

Das Allgäu und die wunderschöne Natur entdecken - wem lange Rad- und Wandertouren allerdings zu langweilig sind, für den gibt es eine Alternative, die spannende Stunden im Freien mit einem ordentlichen Adrenalin-Kick verbindet. Helle‘s Quadtours in Altusried bietet Abenteuer-Pakete, die das Herz eines jeden Actionfans höher schlagen lassen. Egal ob im Allgäu, am Bodensee oder sogar in Afrika. Alles, was nötig ist, um an einer der geführten Touren teilzunehmen, ist ein normaler Autoführerschein und dann kann es auch schon losgehen. Mit 20 PS unter dem Hintern und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Sachen über Straßen, Wiesen und Feldwege. Dabei spielt es keine Rolle, ob man zum ersten Mal auf einer der kleinen Geländemaschinen sitzt oder bereits erfahrener Quadfahrer ist. In der Gruppe oder allein sind kurzweilige Stunden garantiert. Wer das Allgäu bereits besser kennt als sein Wohnzimmer, für den bietet Helmut Baldauf ein ganz besonderes Paket an:

Von November bis März machen die Touren durchs Allgäu Pause und Afrika ist angesagt. Dann gilt es die sandigen Hügel, traumhaften Weiten und Täler Namibias zu entdecken. Bei etwa der doppelten Fläche Deutschlands zählt Namibia gerade einmal 2.000.000 Einwohner, bietet eine gute Infrastruktur und auch eine professionelle medizinische Versorgung ist gewährleistet. Das Einzige, um das man sich selbst kümmern muss, ist der Flug nach Namibia. Um Unterkunft und die gesamte Verpflegung kümmert sich das Team von Helle‘s Quadtours. Natürlich werden auch in Nambia für jeden Fahrertyp die passenden Touren mit unterschiedlicher Länge und Terrain angeboten. Die ideale Fluchtmöglichkeit für alle, die dem rauen Winter im Allgäu nicht wirklich viel abgewinnen können. Start und Treffpunkt der Quad Touren im Allgäu: Am Steinebühl 8, 87452 Krugzell/Altusried Start und Treffpunkt der Quad Touren am Bodensee: Langenargenerstrasse 25, 88079 Kressbronn-Gohren

Das Allgäuer Filmfestival vom 1. - 5. Oktober im Corona Kinoplex

Die 7. Ausgabe des Filmfestivals bietet dieses Wortspiel einfach an – und bietet gleichzeitig ein schönes Sonderthema. „Das verflixte 7.“ kann so vieles bedeuten – neben Pleiten, Pech und Pannen auch Aufbruch zu Neuem! Neben dem gleichnamigen Filmklassiker darf man sich ebenso auf eine Auswahl von Kurzfilmen aus den Genres Tragödien und Slapstick sowie jegliche weitere Interpretationen des Themas freuen. Das Festival selbst bricht auch auf zu Neuem – aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten im altehrwürdigen Kaufbeurer Stadttheater hat man sich auf die Suche nach einer Ausweichspielstätte gemacht. Die 7. filmzeitkaufbeuren wird im Corona Kinoplex gezeigt. filmzeitkaufbeuren ist ein of-

fenes Autorenfilmfestival, das ganz bewusst auf kein bestimmtes Genre, Thema oder Länge festgelegt ist. Es werden Filme aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Trick- und Animationsfilm, Kunst- sowie Experimentalfilm präsentiert. 2008 ins Leben gerufen, hat sich die filmzeitkaufbeuren inzwischen deutschlandweit und darüber hinaus sowohl bei professionellen Filmemachern, Filmstudenten als auch bei Amateuren und semiprofessionellen Filmemachern als kleines, feines Festival mit hochkarätiger Jurybesetzung an einem besonderen Ort im Allgäu etabliert. Weitere aktuelle News und Informationen sowie das detaillierte Programm gibt es auf der Homepage www.filmzeitkaufbeuren.de.

Alle Infos zu den Touren, Preisen und Quadvermietung gibt es auf www.quadtours.info Wir verlosen unter allen Teilnehmern 2x2 Schnupperstunden. Dafür müsst Ihr uns nur sagen, was Euch am Allgäu am meisten gefällt. Schickt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de, Stichwort: Helles Quadtouren.

MOUNTAINBIKE MARATHON AM 27. SEPTEMBER IN OBERSTDORF

Nach der Festwoche und den zahlreichen Viehscheid-Wochenenden wird es höchste Zeit einmal wieder etwas für seinen Körper zu tun. Aus diesem Grund findet in Oberstdorf am 27. September der 16. Feneberg Mountainbike Marathon statt. Ausreden wegen fehlender Ausdauer werden dabei nicht zugelassen. Schließlich gibt es neben der 63km langen Extrem-Marathon Strecke und der 52km langen Marathon Strecke auch eine Mittelstrecke sowie eine Hobbyrunde für die etwas gemütlicheren Biker. Los gehts um um 9.00 Uhr für den Extrem-Marathon und Marathon und um 9.30 Uhr für die Mittelstrecke und Hobbyrunde. Jeweils direkt vor dem Pavillon/Kurpark. Die Strecke verläuft über Berge und Täler, As-

phalt-, Schotterwege bis zu sehr schwierigen Singletracks. Knackige Anstiege und rasante Downhills bedeuten Abwechslung und Herausforderung pur. Die Strecke liegt auf einer Seehöhe zwischen 815 m und 1960 Metern. Dem Siegern winken bis zu 200,-€ Preisgeld. Anmelden kann man sich online bis 25. September unter www.mtb-marathon.de.

Wenn ich einmal groß bin, will ich auch kein eigenes Auto haben! www.stadtflitzer-carsharing.de

www.live-in.de

11


VIEHSCHEID IM ALLGÄU MEHR ALS NUR EIN ALMABTRIEB!

Viehscheid? Kühe, die vom Berg ins Tal wandern? Langweilig! Doch dahinter steckt viel mehr - für manche sogar die Allgäuer Version der Wiesn in der Landeshauptstadt. Mit über 1000 Jahren Geschichte zählen die Almabtriebe zu den ältesten Traditionen im Allgäu - und auch die dazugehörige Party im Festzelt ist längst eine Institution. Bis zu 30.000 Rinder treten Jahr für Jahr im Herbst begleitet von ihren Hirten den Weg von den Allgäuer Alpen zurück in den heimischen Stall an, werden von mindestens doppelt so vielen Menschen im Tal erwartet und auch das Rahmenprogramm der einzelnen Veranstaltungen hat große Ausmaße angenommen und wächst immer weiter. Nachdem um Pfingsten die Bauern ihr Vieh in die Hände der Hirten auf den Almen gegeben haben, ist nun die Zeit gekommen, selbiges wieder in Emp-

Foto: Tourismus Oberstdorf/Photographie Monschau

12

www.live-in.de

fang zu nehmen. Sofern in den Sommermonaten auf der Höhe kein Mensch oder Tier ums Leben gekommen ist, werden die Kühe feierlich mit Kränzen geschmückt - allen voran das Kranzrind, welches die gesamte Herde auf dem Weg anführt und zweifellos zu den bekanntesten und beliebtesten Fotomotiven im Allgäu zählt. Unten angekommen wird die Herde dann aufgeteilt und ihren Bauern übergeben. Für die Hirten, die über den Sommer für das Vieh gesorgt haben, mit Sicherheit die wichtigste Zeit im Jahr. Gerade die letzten Tage sind für sie sehr arbeitsintensiv. Die großen Zugschellen müssen auf Hochglanz poliert und die prunkvollen Kränze geflochten werden. Ganz nebenbei sollte sich natürlich auch noch jemand um die Tiere kümmern. Es fällt den Almwirten also eine entsprechend große Last von den Schultern, wenn einmal mehr alles ohne Zwischenfälle vonstattengeht.

Für viele Talbewohner ist das Highlight aber nicht der eigentlich Abtrieb der Tiere, sondern das bunte Rahmenprogramm mit Festzelt, Marktständen, Fahrgeschäften und Unterhaltungs- bzw. Blasmusik. Die Feierlichkeiten dauern zum Teil das ganze Wochenende an und nach der ein oder anderen Maß vergisst ein Mancher schnell den Anlass für die Feierei im Zelt. Kein Wunder also, dass die über 30 größeren und kleineren Viehscheide, die im Allgäu jährlich stattfinden, für viele Tausende Touristen aber auch Einheimischen eine Pflichtveranstaltung im Eventkalender sind. Die erste geschichtliche Erwähnung können sich übrigens die Oberstdorfer Bauern und Almbetriebe auf die Fahnen schreiben. Der erste Viehscheid in Oberstdorf wurde um 1000 n. Chr. erwähnt - kaum eine Tradition im Allgäu hat somit eine längere Geschichte.


VIEHSCHEID ‘14 06.09. Markt Rettenbach......................10:30 11.09. Bad Hindelang............................08:30 12.09. Balderschwang...........................09:00 12.09. Schöllang.....................................08:30 12.09. Oberstaufen................................08:30 13.09. Oberstdorf...................................08:30 13.09. Pfronten - Heitlern.....................08:00 13.09. Pfronten - Ried............................08:00 13.09. Maierhöfen..................................10:00 13.09. Jungholz in Tirol.........................09:30 14.09. Nesselwängle..............................11:00 15.09. Buching........................................09:30 15.09. Kranzegg.....................................09:00 16.09. Nesselwang.................................09:30 17.09. Gunzesried / Ofterschwang.....08:30 19.09. Bolsterlang..................................10:00 19.09. Riezlern........................................08:00 20.09. Eisenberg / Zell...........................10:00 20.09. Haslach / Grüntensee................10:30 20.09. Immenstadt.................................09:00 20.09. Missen..........................................09:30 20.09. Obermaiselstein.........................09:00 20.09. Oy-Mittelberg.............................10:30 20.09. Pfronten - Röfleuten..................10:00

Textildruck Flex & Flock Siebdruck Aufnäher Stickereien

Autobeschriftung

Werbeschilder Buttons

Logos Prospekte Flyer Stempel CI-Design Visitenkarten Briefpapier Banner

Kemptener Straße 7 • 87629 Füssen • Tel. 08362-930696 www.facebook.com/pixietex Mail: info@pixie-design.de

Wer nach den vielen Viehscheidwochenenden immer noch nicht genug von den Vierbeinern hat oder sich die Tiere lieber zuhause als an der freien Luft ansieht, für den verlosen wir 3 Exemplare der DVD „Das liebe Rindvieh“ von Bertram Verhaag. Es genügt eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: Rindvieh.

www.live-in.de

13


April nicht den jurierten artig Kunstpreis verleihen dürfen. Es bleibt also die Frage: Wohin gehen all die ausjurierten Arbeiten? Wieviele verschwinden im „Nirvana der Ungesehenen“ – mangels ausreichender Ausstellungsangebote, Flächen oder finanzieller Mittel, als Künstler zumindest einigermaßen publikumswirksam seine Werke präsentieren zu können? In diesem Jahr wagt artig für viereinhalb Wochen das Experiment, möglichst viele Werke zu zeigen, die sonst wohl ungesehen wieder im stillen Kämmerlein verschwinden.“

Abgelehnte Kunst im „Salon des Refusés“ Die Galerie kunstreich zeigt Werke, die zur Festwochen-Kunstausstellung 2014 nicht angenommen wurden „Bitte holen Sie das ausjurierte Werk im Hofgartensaal der Residenz ab“: Diese Mitteilung erhalten Jahr für Jahr Hunderte von Allgäuer Künstlern, die ein bis zwei Werke für die Kunstausstellung zur Festwoche in Kempten eingereicht hatten. 2012 wurden von 567 angelieferten Arbeiten 489 abgelehnt, 2013 gingen 403 von 479 und in diesem Jahr 386 von 452 Werken zurück. Letzteren bietet der Kunstverein artig e.V. nun dennoch einen Weg ans Licht der Öffentlichkeit: Für den Salon des Refusés in der Galerie kunstreich konnten die abgewiesenen Kunstwerke eingereicht werden. Über 130 fanden den Weg dorthin und sind von 22. August bis 21. September 2014 ausgestellt – fast parallel zur diesjährigen 65. Festwochenausstellung. Wo kann man die vielen abgelehnten Werke dennoch sehen? Welche sind wirklich schlecht? Und wer verlor, weil der

Eine konsternierte Mona Lisa schmückte die Flyer, mit denen der Kemptener Kunstverein artig e.V. die abgelehnten Künstler einlud.

14

www.live-in.de

Platz im Hofgartensaal beschränkt ist? Fragen wie diese hatte sich der artig-Verein vorher gestellt; dieses Jahr sollen sie mit dem Salon des Refusés zumindest teilweise beantwortet werden. „Hier kann der Besucher selbst entscheiden, was ihn bewegt oder den Kopf schütteln lässt – und muss dies auch selbst entscheiden, denn das nimmt ihm hier keine Jury ab“, so der Vorsitzende Stephan A. Schmidt, der den Salon als „Experiment einer prinzipiell anderen Kunstrezeption“ sieht.

Kunst ohne Filter

Seinen kulturhistorischen Ursprung hat der Salon des Refusés 1863 in Paris. In seiner Tradition werden inzwischen weltweit ähnliche Ausstellungen gezeigt – und nun erstmals möglichst umfassend wie unjuriert auch im Allgäu. Damals in Paris, als es Fotografie, Video- oder abstrakte Kunst noch gar nicht gab, wurden 40% der eingereichten 5.000 Werke ausgewählt. In Kempten zur Festwoche werden nur rund 15% der Einreichungen, 2014 also weniger als 70 Werke, gezeigt, erläutert Schmidt: „So stellt sich die Frage, ob mit 66 Werken das Kunstschaffen der Region abgebildet werden kann. Dies ist aber keine Kritik an der Auswahl der Jury – denn mehr Werke verträgt der Hofgartensaal wohl kaum – sondern eine generelle Frage nach ausreichend Raum für Kunst, z. B. ob der daneben liegende Saal im Westflügel der Residenz nicht auch für die Festwochenausstellung genutzt werden könnte.“ Dort jedenfalls zeigt der Bezirk Schwaben derzeit parallel die Ausstellung „Farben Europas - Malerische Impressionen aus den Partnerregionen“. Solche Überlegungen zu einer Vergrößerung anzustoßen, sei aber nur Nebeneffekt. „Ziel und Grundidee des Salon des

Refusés im Allgäu ist, eine emanzipiertere Kunstrezeption durch den Betrachter zu ermöglichen: Was ist für mich persönlich Kunst per se, also ‚ars gratia artis‘? Was ist fremdreferenziert oder schon tausend Mal gesehen? Und was einem anderen Zweck dienende Deko oder Kunsthandwerk?“, so Schmidt. Dieses Experiment sei auch daher keine Kritik an der Jurierung, da artig keinen Gegenentwurf zeigt, z. B. nur junge, nur politische, nur unkonventionelle Kunst oder unakademische Art brut. Im Gegenteil: Zu sehen sind gänzlich unselektiert die Arbeiten, die ausjuriert und für den Salon des Refusés abgegeben wurden. Schmidt: „Ansonsten müssten wir ja jede Jurierung in Frage stellen, aber dann hätten wir im

So hat der erste Allgäuer Salon des Refusés einen eher dokumentatorischen Anspruch. Den Kunstbegriff wird er im Gegensatz zum Original im Jahr 1863 natürlich nicht mehr erweitern oder demokratisieren, aber vielleicht zumindest die Kunstvermittlung etwas „sozialisieren“. Im Hofgartensaal der Residenz kann der Besucher eine handverlesene, konzentrierte Auswahl erleben. Im Salon des Refusés muss er im ungefilterten Wechselspiel unterschiedlicher Qualitäten und Haltungen selbst entscheiden. So kommt der eine oder andere vielleicht auf die Idee, niemals mit einem Juror tauschen zu wollen.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung in der Galerie kunstreich in der Schützenstraße 7 in Kempten ist bis Sonntag, 21. September, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr und dienstags von 16 bis 20 Uhr geöffnet, Eintritt ist frei.

„Kunst statt Kapital?“ Galerie kunstreich: Führungen und Beuys-Abend zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 1510 verlieh Kaiser Maximilian der Reichsstadt Kempten ein eigenständiges Münzrecht, das in der Schützenstraße in einem gotischen Traufseitbau aus dem 15. Jahrhundert zur Umsetzung kam. Seit 2012 unterhält der artig e.V. dort die Galerie kunstreich und zeigt in sechswöchigem Wechsel Kunst aus nah und fern. Seitdem ist das denkmalgeschützte Haus wieder öffentlich zugänglich. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2014, ist die ehemals Reichsstädtische Münze ab 10 Uhr geöffnet. Und um 19:30 Uhr legt ein Dialogabend der „geistreich“-Reihe den Fokus auf den erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys; Referent ist Rainer Rappmann, Weggefährte von Beuys und Verleger seiner Literatur. Zunächst aber wird die Geschichte des Hauses in Führungen um 11, 14 und 17 Uhr durch den Kunstverein von beiden Polen beleuchtet: zugleich aus der Nutzung vor 500 Jahren als Kemptener „Gelddruckerei“ wie ebenso als heutige Bühne für bildende Künstler, die zum überwiegenden Teil ihre Existenz nicht mit ihrer Kunst finanzieren können. Anschaulich wird dies durch die aktuelle

Joseph Beuys, links neben ihm Rainer Rappmann

Ausstellung „Salon des Refusés“, die nicht wie üblich ausgewählte Künstler und Werke zeigt, sondern solche, die zur Festwochenkunstausstellung nicht angenommen wurden. Vor diesem zwiespältigem Hintergrund aus Geld und Kunst, zumal abgelehnter, bietet sich in der Galerie kunstreich sowohl während der Führungen als auch abends zum „geistreich“ die Gelegenheit, zwei Kernthemen des großen deutschen Künstlers und Kunsttheoretikers Joseph Beuys zu reflektieren, dessen erweiterter Kunstbegriff sich in zwei zentralen Zitaten spiegelt: „Kunst = Kapital“ und „Jeder Mensch ist ein Künstler“.


W.A. MOZARTS

„DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL“ am 18.09.2014 im THEATERINKEMPTEN

René Jacobs und die Akademie für Alte Musik Berlin verbindet eine schon fast 25 Jahre andauernde künstlerische Partnerschaft, aus der zahlreiche hochgelobte Opernproduktionen hervorgegangen sind. Die jüngsten Aufnahmen des international renommierten Dirigenten werden als revolutionär bezeichnet, darunter die im In- und Ausland viel gepriesene Produktion von Mozarts Zauberflöte, die u.a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Die mit Spannung erwartete Entführung aus dem Serail beschließt die Reihe der großen Mozart-Opern, die René Jacobs bei harmonia mundi eingespielt hat. Sie erscheint voraussichtlich im Herbst 2015. Das Werk mit seinen der Türkenoper entliehenen Rhythmen und Klangfarben sowie mit anspruchsvollen Gesangspartien, die sich zwischen lustspielhafter Komik, großen lyrischen Abschnitten und außergewöhnlichen Koloraturpassagen bewegen, stellt eine ganz besondere Herausforderung an die Interpreten. René Jacobs wird Mozarts oft missverstandenes Sing-

Foto: MolinaVisuals

Mit einer Sensation startet das THEATERINKEMPTEN in die neue Spielzeit: Als einzige Station im süddeutschen Raum macht die Produktion von Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, die der weltweit gefeierte Dirigent René Jacobs mit der ebenfalls weltweit renommierten Akademie für Alte Musik Berlin und einem handverlesenen Sängerensemble im September 2014 bei harmonia mundi einspielt, auf ihrer Tournee durch die großen Musikzentren Europas in Kempten Halt.

spiel aus dem Geist der Entstehungszeit heraus deuten, in dem die Gedanken der Aufklärung und Toleranz für einen auch künstlerischen Epochenumbruch sorgten. Ein aufregendes, junges Solistenensemble wird René Jacobs dabei zur Seite stehen, darunter der Schweizer Tenor Mauro Peter als Belmonte, die amerikanische Sopranistin Robin Johannsen als Konstanze und die norwegische Sopranistin Mari Eriksmoen als Blonde sowie Burgschauspieler und Salzburger „Jedermann“ Cornelius Obonya als Bassa Selim. Lokal wird dieses Projekt gleich zweifach unterstützt: durch ein großzügiges persönliches Sponsoring und durch die Beteiligung des Collegium Vocale der Kemptener Sing- und Musikschule. Karten gibt es in allen AZ Service-Centern (0831/206430) sowie unter www.allgaeuticket.de

14. KEMPTENER TANZHERBST vom 10. bis 19.10.2014 im Stadttheater in Kempten

Als erste große Veranstaltungsreihe nach der Sommerpause im Stadttheater Kempten spiegelt der Kemptener TANZherbst die ganze Faszination des zeitgenössischen Tanzes wieder. Der Fokus liegt hierbei zum einen auf der Präsentation namhafter zeitgenössischer Tanzcompanies wie auch auf der Einbindung der schwäbischen Tanzszene und dem Tanznachwuchs. Zudem bietet der Kemptener TANZherbst für alle, die selbst tanzen wollen, eine Reihe von Tanzworkshops mit professionellen Tanzdozenten an, u.a. mit Tänzern der Gastcompanies. Von HipHop, Kontaktimprovisation, Salsa, Tango Argentino bis hin zu Bollywood Dance reicht hier die Palette. Foto: Vojtech Brtnicky

Vom 10. bis 19. Oktober präsentiert der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. in Kooperation mit dem THEATERINKEMPTEN (TIK) den 14. Kemptener TANZherbst - eines der großen Festivals für zeitgenössischen Bühnentanz im süddeutschen Raum.

Eröffnet wird der 14. Kemptener TANZherbst mit einer Tanztheater-Eigenproduktion des TIK, bei der die britische Choreografin Caroline Finn ihrer neue Tanzperformance „Killing Your Darling“ präsentieren wird. Weitere spannende Tanzabende bestreiten die Compania Sharon Fridman mit „Al Menos Dos Caras“, die Company „GenerationAndererUmstände“ mit „Exit To Endorphia“ und die Tanzperformance „Aufbruch“ der Companie „CROSSOVER.PROJEKT“. Das Finale des Festivals zeigt mit der CobosMika COMPANY und deren Tanzperformance „WISH“ einen weiteren tänzerischen Höhepunkt. Tickets für alle Veranstaltungen sowie weitere Infos zu den Aufführungen und dem Workshopprogramm gibt es unter www.tanzherbst-kempten.de.

www.live-in.de

15


Open Air im Kurpark bei freiem Eintritt Simon Pearce

Monika Blankenberg

Vivid Curls

„Kommen Sie, staunen Sie, lassen Sie sich überraschen…und vor allem kurzweilig unterhalten!“ Unter diesem Motto lädt Tourismus Oberstdorf seine Gäste vom 04. – 07. September 2014 auf eine Reise durch die Allgäuer Kleinkunstszene ein! Und das bei freiem Eintritt! Der Kurpark in Oberstdorf öffnet seine Open Air Bühne für die unterschiedlichsten Darbietungen auf höchstem Niveau. Vier Tage lang fordern die unterschiedlichsten Künstler den Applaus des Publikums. Musikalische Highlights sind sicher die Auftritte von den Vivid Curls, Simon Pearce, Graeme Lockhart und der „Kanzlerin“ Marianne Schätzle. Nachdem Bauchredner & Pantomime Magnus André am Donnerstag, 4. September die Kleinkunsttage eröffnet hat, darf man sich mit Simon Pearce auf das erste große Highlight freuen. Der Münchner, der festes Ensemblemitglied der Sketchshow „Kanal Fatal“ im Bayerischen Fernsehen war, brettelt derzeit als Stand-up-Comedian mit großem Erfolg durch Mixshows und TV Comedy Formate. Am Freitag, 5. September ist Frauenpower angesagt. Nach einer Tanzaufführung von Sharadez und dem Konzert von Sarah Straub und ihrer Band stehen die Vivid Curls auf der

16

www.live-in.de

Graeme Lockhart

Marianne Schätzle

Bühne im Kurpark. Die beiden Lockenköpfe stehen seit 12 Jahren für besten Allgäuer Mundartrock und präsentieren Songs, die durch emotionale Tiefe und Direktheit berühren und die Herzen ihrer Zuhörer ansprechen. Die Tanzschule Fischer eröffnet das Programm am Samstag mit diversen Tanzaufführungen bevor das Duo Steffi Kopp und Tim Hecking, das Publikum durch die Gitarren-Rock-Welt der 80er, 90er und bis heute führt. Den Höhepunkt setzt schließlich der schottische Singer/ Songwriter Graeme Lockhart, der mit seiner beeindruckenden und mitreißenden Rock für ein Konzerterlebnis der Extraklasse sorgen wird. „Ich bin durch“ so heißt das Programm der Kleinkunstpreisträgerin Marianne Schätzle, die am Sonntagabend wieder blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin schlüpft und sie vertritt. Sie hält ihr den Rücken frei und sitzt Wichtiges und Unwichtiges für sie aus. Außerdem zu sehen ist die Theatergruppe Kranzegg, eine Zaubershow mit Lukas Alexander, Kabarett mit Monika Blankenberg und die Tanzshow Wishes. Weitere Informationen auch im Internet unter: www. kleinkunsttage-oberstdorf.de

Das Programm im Überblick DONNERSTAG, 04. SEPTEMBER 18:00 UHR MAGNUS ANDRÉ – PANTOMIME, BAUCHREDNER & MEHR 19:00 UHR MANDIVA – SONGWRITER AUS LEIDENSCHAFT 20:00 UHR SIMON PEARCE – STANDUP-COMEDY

FREITAG, 05. SEPTEMBER 17:00 UHR SHARADEZ – BAUCHTANZ & MEHR 18:00 UHR SARAH STRAUB & BAND 20:00 UHR VIVID CURLS

SAMSTAG, 06. SEPTEMBER 17:00 UHR TANZSCHULE FISCHER AUS KEMPTEN 18:00 UHR STEFFI KOPP & TIM HECKING 20:00 UHR GRAEME LOCKHART MIT BAND

SONNTAG, 07. SEPTEMBER 16:00 UHR THEATERGRUPPE KRANZEGG „DIE BESETZTE PARKBANK“ 16:30 UHR LUKAS ALEXANDER – ZAUBERSHOW 17:30 UHR MONIKA BLANKENBERG – KABARETT „ALTERN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE“ 19:30 UHR WISHES – TANZEN & MEHR 20:00 UHR MARIANNE SCHÄTZLE – KABARETT „ICH BIN DURCH“


VOLLMOND-KINO MIT

Pink Floyd‘s The Wall Open Air am 12. September auf dem Nebelhorn

Vollmond-Kino auf dem Nebelhorn in Oberstdorf: Am 12. September hebt sich um 19 Uhr zum letzten Mal in diesem Sommer der Vorhang. Dieses Mal steht ein Klassiker der jüngsten Filmgeschichte auf dem Programm: „Pink Floyd‘s The Wall“ von Alan Parker. The Wall beeindruckt mit seiner Optik und der Musik von Pink Floyd. In der Hauptrolle spielt Boomtown-Rats-Frontmann Bob Geldof einen entfremdeten, gleichgültig-emotionslosen Rockstar, dessen Psychose sich als emotionale (und symbolisch auch als tatsächliche) Mauer manifestiert, die ihn von der kalten, grausamen Welt da draußen trennt. Nachdem er die Mauer aufgebaut hat, verzweifelt der junge Mann jedoch an seiner Existenz, weil er durch sie von sozialen Kontakten weitgehend abgeschirmt ist. Unfähig sie einzureißen, zieht er sich immer mehr in sich zurück und verliert sich im Drogenwahn.... Zum großen Kino gibt es – wie immer beim Nebelhorn Open Air – ein feines Buffet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen im Panorama-Restaurant. Die Eintrittskarte berechtigt zur Auffahrt ab 16 Uhr. Um 18 Uhr eröffnet das Buffet, um ca. 20.15 Uhr beginnt die Open Air Vorstellung auf der Terrasse. Voranmeldungen sind unter 08322-9600 1722 erforderlich. Vorverkauf auch an der Nebelhorn- Kasse und im Online-Shop der Bergbahn. Preis mit Buffet, Bahnticket und Kino: 45 Euro.

Alles zum “Mysterium Mann” Neu im Vorverkauf:

CHIPPENDALES am 02.12.2014 in der bigBOX/Kempten

Am 2. Dezember präsentieren die Chippendales wieder nackte Tatsachen in der bigBOX Allgäu und treiben mit ihrer Show dem weiblichen Publikum vor Freude die Tränen in die Augen. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Chippendales treten das ganze Jahr über in ihrem eigenen Theater in Las Vegas vor ausverkauftem Haus auf. Glücklicherweise sind sie aber auch rund um den Globus auf Tourneen unterwegs und kommen mindestens einmal im Jahr nach Deutschland, wo sie in über 30 Städten quer durch die Republik in der kalten Jahreszeit die Raum- und Körpertemperaturen steigen lassen. Anfang Dezember können sich die weiblichen Fans aus dem Allgäu wieder über die wohl gestählten Körper der Chippendales erfreuen, wenn sie in der bigBOX ihre 2-stündige temporeiche Show zum Besten geben.

KABARETT MIT TRAUMFRAUN am 13.09.2014 auf dem Walmendingerhorn

Dem „Mysterium Mann“ gehen am 13. September die Traumfraun auf den Grund. Dazu lädt das Kabarettisten-Duo ihr Publikum an einen Ort, wo das Wort „Männer“ bereits im Namen verborgen ist: auf das WalMENdingerhorn.

dungen erbeten unter 08322-9600 2322. Eintritt: 15 Euro für Inhaber eines Bergbahntickets, mit Berg- und Talfahrtkarte (gültig ab 16 Uhr) 29 Euro. Das Bergbahn-Inklusive Ticket ist an diesem Abend gültig. Das Gastronomie-Team verwöhnt die Besucher mit feinen Leckereien.

Ab 19 Uhr wird die Bergstation zur Kabarettbühne, wenn die TraumFraun „Wild auf Wechsel“ sind. Unter diesem Motto präsentieren die Allgäuerinnen Claudia Lau und Elke Hermann ihr neuestes Programm. Die Zuschauer erwartet ein ebenso wildes wie wechselhaftes Potpourri aus immer wieder neuen Dialogen, Monologen, gemeinsamen Spielsequenzen, Liedern, Tanz und Slapstick. Die TraumFraun schlüpfen – mitunter wortwörtlich – in fremde Häute, wechseln Identitäten und Perspektiven, tauschen Rollen und Erfahrungen. Bergfahrten um 18 und 18.30 Uhr, Voranmel-

www.live-in.de

17


Der Marktplatz des Lebens Ein Anruf und Die Lebenshilfe Dillingen präsentiert das erste deutsche Inklusions-Musical Irland kommt zu Dir!

NEU IN

N

KEMPTE

am 27. und 28.09.2014 in der Sing- und Musikschule Kempten

A Thousand Miles To Dublin bringt Burger, Guiness und Whisky nach Hause Ist Behinderung gleichzeitig immer ein Hindernis für die Liebe? Mit dieser Frage konfrontiert das Musical „Manchmal…auf dem Marktplatz des Lebens“ sein Publikum. Eine Antwort darauf erhalten die Gäste der Sing- und Musikschule in Kempten bei den Aufführungen am 27. September um 20 Uhr und am 28. September um 16 Uhr.

Das Kemptener Irish Pub „A Thousand Miles To Dublin“ ist schon längst für seine leckeren Burger, Sandwiches, Fingerfood und irische Spezialitäten bekannt. In dem gemütlichen Lokal, das An der Sutt gelegen ist, finden sich inzwischen viele Gäste ein, die allein dem guten Ruf der Speisekarte gefolgt sind. Der Schritt einen Lieferservice für Kempten und Umgebung ins Leben zu rufen, war da ein logischer. Jetzt kann man sich neben dem hervorragenden Essen auch Getränke für die nächste Party bequem in die eigene Wohnung bestellen. Üblicherweise besucht man Pubs um Sportveranstaltungen zu verfolgen, Live-Bands zu erleben, sich beim Pub-Quiz mit anderen in Allgemeinbildung zu messen oder einfach mit Freunden in schöner Umgebung einen kühlen Drink zu sich zu nehmen. Oder auch zwei. Das „A Thousand Miles To Dublin“ bietet für all dies den perfekten Rahmen. Darüber hinaus ist man hier aber auch stolz, inzwischen viel Publikumsverkehr der hauseigenen Speisekarte zu verdanken. Ein Grund für die steigende Beliebtheit des kulinarischen Angebots ist sicher, dass alle Gerichte mit ausgewählten Zutaten zubereitet werden, z. B. beim Burgerfleisch wird nur 100 % Rind-

18

www.live-in.de

fleisch verwendet. Auf die verstärkte Nachfrage hin von Gästen, die sich Speisen im Lokal auch gern zum Abholen bestellen würden, hat sich der Familienbetrieb von Peter und Melanie Trunzer sehr bald entsprechend angepasst. Da die notwendigen Verpackungen also schon angeschafft wurden, konnte man auch über eine weitere Expansion nachdenken. „Wir wurden oft von unseren Gästen angesprochen, also haben wir irgendwann gesagt: Jetzt machen wir es einfach! Das Guiness aus der Dose schmeckt zwar nur fast so gut wie aus dem Fass, den herrlich cremigen Schaum bekommt man beim Einschenken aber auch hin,“ versichert Peter Trunzer. Für stilechten Genuss können Feinschmecker auch die passenden Gläser gleich mit ordern. „Gern nehmen wir auch Bestellungen im Rahmen eines kleinen Caterings an, für eine Party oder wenn einfach überraschend Gäste zu Besuch kommen. Und vielleicht hat man ja nicht immer Lust auf Pizza oder chinesisches Essen…“ ergänzt Melanie augenzwinkernd. Wer jetzt hungrig geworden ist oder den Whisky-Lieferservice versuchen möchte, kann das ab sofort tun. Bestellungen können täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr aufgegeben werden. Tel: 0831/6973474

Auf dem Marktplatz einer kleinen Stadt treffen sich am Dönerstand des Türken Jussuf (Johann Bertl) junge Leute. Unter ihnen Michael (Michael Höss) und Mike (Mike Hanslbauer), zwei junge Männer mit geistiger Behinderung. Michael erzählt seinem Freund Mike von seinen plötzlich auftretenden Gefühlen zu Hanna (Anja Curtius), dem Mädchen hinter dem Blumenstand nebenan. Er weiß um die Aussichtslosigkeit seiner Liebe zu diesem Mädchen, denn er trägt die Last seiner Behinderung. Mike aber macht seinem Freund Mut, auf Hanna zuzugehen. Hanna ist der nette junge Mann längst aufgefallen. Auch sie hegt Gefühle für Michael. Allerdings ist sie von Zweifeln geplagt, ob sie ihrem Herzen oder ihrem Verstand gehorchen soll, der ihr verbietet, sich auf einen Menschen mit Behinderung einzulassen. Letztlich entscheidet sie sich aber, ihrem Herzen nachzugeben.

Bemerkenswert ist dieses Musical aus vielerlei Gesichtspunkten, vor allem aber, weil in diesem Stück fast ausschließlich Menschen mit Behinderung auf der Bühne stehen und auch die Mitglieder der Musikformation „Musch´t Du habba“ meist Menschen mit Behinderung sind. Im April letzten Jahres feierte das Musical eine umjubelte Premiere vor mehr als 700 Besuchern in Dillingen und füllte anschließend die Theatersäle in Landsberg, Wertingen und Regensburg bis auf den letzten Platz. Nun gastiert das Ensemble der Dillinger Lebenshilfe mit ihrem Musical im „Schönen Saal“ der Sing- und Musikschule Kempten. Karten sind ab sofort erhältlich bei: Lebenshilfe Kempten am St.Mang-Platz, Kreisbote in der Salzstraße, Buchhandlung Dannheimer in der Bahnhofstraße und Sport Jäger in St. Mang.

„Mach mit – bleib fit!“ Familientag am 20.09. in der Kemptener Innenstadt

Am 20. September 2014 findet in Kempten erneut der beliebte Familientag des City- Management Kempten statt. Das Motto ist heuer „Mach mit – bleib fit!“ In der gesamten Kemptener Innenstadt wird es wieder zahlreiche Bastel- und Spielestationen für Kinder geben. Gestaltet als „Stadt-Rallye“, erhalten die Kinder an jeder absolvierten Station einen Stempel auf ihren Rallye-Pass. Wer mindestens 5 Stempel gesammelt hat, nimmt an der Verlosung teil. Auf dem August-Fischer-Platz überwinden rasante Sportler einen Laufparcours, der

dank Lichtschranken die benötigte Zeit exakt misst und den schnellsten Läufer ruck zuck ermittelt. Auch auf dem sogenannten „Hot Stepper“ sind sowohl Schnelligkeit als auch Rhythmusgefühl gefragt. Aber bei Weitem wird nicht nur Schnelligkeit benötigt. Kraft und Beweglichkeit müssen an der Kletterwand gleichermaßen eingesetzt werden. Und wer noch höher hinaus will, darf auf eine weitere Attraktion in schwindelerregender Höhe gespannt sein. An weiteren Stationen erfahren die Kinder wie man sich als Sportler gesund ernährt. Außerdem können sie springen, hüpfen und toben, solange es die Ausdauer zulässt.


Futter – streng verdaulich

PHILIPP WEBER

KUNSTNACHT am 26.09.2014 in Ravensburg

21.09. im Haus „Zum Gugger“ /Bad Wörishofen Das improvisierte Bauerntheater mit Schmackes

DER IMPROSTADL

WILLKOMMEN IN HOLLERRIED am 27.09.2014 im Gasthaus Krone in Niedersonthofen In der fiktiven Allgäuer Gemeinde „Hollerried“ gehts wirklich urig und manchmal etwas chaotisch zu. Alles trifft sich in und vor Rosi Krempl‘s Hofladen und alles dreht sich um die hausgemachten Themen, die sich live auf der Bühne entwickeln. Ob nun der Jungbauer und etwas grantige Schorschl Sauter (Daniel Munding) hinter Rosi Krempls Rücken mit ihrer Tochter Lena anbandelt oder die Frau aus der Stadt, Valerie Abel, gegen den Willen der Dorfgemeinde in Hollerried ein Nagelstudio eröffnen will - all das ist ungewiss. Denn hier ist nach alter ImproTheater-Tradition wieder das Publikum gefragt: Die Zuschauer sind nicht Beobachter, sondern auch Mitstreiter im Kampf für die Gemeinschaft, die Gemütlichkeit und das Gute, was jeder kennt & liebt, der sich in einer Dorfgemeinde jemals beheimatet fühlte. Am Samstag, 27. September kann man zwei Folgen der improvisierten Live-Sitcom und dem brisanten Dorftratsch rund um die Gemeinde Hollerried erleben. Beginn: 20.00 Uhr. Karten sind unter Tel.: 0831/25130857 oder www.allsemble.de im Vorverkauf erhältlich.

Explosions getrockneter Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat... Das wird uns heute verkauft als „Elsässer Zwiebeltopf“. In seinem neuen Programm „Futter“ zeigt Philipp Weber, was wir täglich eigentlich wirklich zu uns nehmen. Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt. Sein neues Programm „FUTTER“ ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für den Thunfisch. Oder frei nach Bertolt Biolek: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“ Nach diesem Abend werden sich die Zuschauer besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Wenn überhaupt noch jemand Appetit hat und sich nicht einfach nur vor Lachen den Bauch hält.

Kunst bis spät in die Nacht genießen – am Freitag 26. September findet die alljährliche Ravensburger Kunstnacht statt und führt wieder zahlreiche Besucher von 18 bis 23 Uhr in die verschiedenen Ausstellungsräume in Ravensburg. Die insgesamt 36 teilnehmenden Galerien, Ateliers und besondere Ausstellungsorte öffnen ihre Türen, um zeitgenössische Kunst zu präsentieren. Die blauen Leuchtröhren an den Eingangstüren signalisieren schon von Weitem, wo es an diesem Abend Kunst zu sehen gibt. Hier treffen sich Künstler, Kunstbegeisterte und Neugierige. Neu ist, dass zwei Shuttle-Busse während der Kunstnacht die außen liegenden Ausstellungsorte anfahren. Der Bus ist kostenlos, sofern man den Kunstnacht-Button hat! Dieser berechtigt natürlich auch zum Eintritt der Ausstellungen. Der Eintrittsbutton zu 2 € ist in allen Ausstellungsorten erhältlich.

ALTSTADTNACHT

MULAHEI-FEST

vom 12. - 14.09 in der Reithalle Lauben MuLaHei steht nicht nur für Musikkapelle Lauben Heising, sondern auch für ein klasse Party in der Reithalle in Lauben. Ab 12. September ist es wieder soweit und alles steht bereit, um die Reithalle für ein Wochenende in eine Partyarena zu verwandeln. Der Startschuss fällt am Freitag mit Blasmusik Wahnsinn im Doppelpack. Eingeladen sind Quatro Poly, die ein abwechslungsreiches Repertoire, welches neben Blasmusik-Klassikern vor allem durch eine Vielzahl origineller Eigenkompositionen besticht, versprechen. Der Freitag wird komplettiert von „Ansatzlos“. Die 16 jungen, ambitionierten Musiker verstehen es zu feiern und ihr Publikum dabei mit Party-Evergreens, Festzeltschlagern und aktuellen Charthits an die Hand zu nehmen.

am 19.09.2014 in Mindelheim An allen Ecken und Enden, für Groß und Klein, bei guter und schlechter Witterung! Die Altstadtnacht in Mindelheim bietet eine Fülle an Anregungen für einen genussvollen Abend mit Familie und Freunden. Die Gäste erleben Konzerte, Führungen, Poetry-Slam, Tanz-Workshops, Percussion, Modenschauen, Schnuppertrommeln, Römer live, Kasperltheater und vieles mehr. Beginn ist um 18.00 Uhr. Dann gehört die Innenstadt den Fußgängern. Ende des kulturellen Angebotes mit einem fulminanten Feuerwerk im Stadtgraben ist um 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Parkplätze befinden sich nur ca. 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Weitere Infos unter www.mindelheim.de.

Der Samstag gehört voll und ganz dem Rock der 80er Jahre mit der Band Heaven in Hell. Mit hohem musikalischem Anspruch präsentieren sie in ihren Konzerten zahlreiche energiegeladene Rockklassiker der 80er, begeistern aber auch mit leisen Tönen, mit Akustik-Bearbeitungen oder Unplugged-Versionen aus diesem Jahrzehnt der Rockmusik. Hart und energiegeladen. Sanft und groovig. Wummernde Beats und filigrane Gitarrenattacken. Starke Powerchords und stimmgewaltige Balladen. Das sind Heaven in Hell. Der abschließende Sonntag wird mit einem Festgottesdienst eingeleitet und anschließend lässt man das Festwochenende mit einem gemütlichen Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Musikverein Dietlingen, ausklingen.

www.live-in.de

19


KATRIN BAUERFEIND am 23.09.14 im Roxy/Ulm

Foto: Tibor Bozi

Nachdem sie als Moderatorin einem größeren Kreis bekannt wurde ist sie nun unter die Autoren gegangen. Ihr im Frühling dieses Jahres erschienenes Buch trägt den Titel „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“. Mit diesem Wunsch steht sie sicherlich nicht alleine da. Um dem gefürchteten Montag aus dem Weg zu gehen kommt sie am Dienstag, den 23. September nach Ulm und erzählt „Geschichten vom schönen Scheitern.“

Sie raucht, liest, erzählt, schwäbelt, raucht, lacht und lässt lachen, raucht und dann ist Pause. Geschichten und Szenen. Die Besucher erfahren wie man von der Klein- in die Großstadt kommt, und vom Hundertsten ins Tausendste, wie man an der Karriere scheitert, am Aufstehen, an Männern und wie viele Cremes auf ein Gesicht passen. Und dazwischen geht’s dann noch um die großen und mittelgroßen Fragen des Lebens. Neben zahlreichen Formaten auf 3sat und ZDFkultur, war die in Aalen geborene Journalistin auch an der Seite von Harald Schmidt in dessen LateNight-Show zu sehen. Eine Lesung für all die, die sich schon mal entschlossen an ihren Computer gesetzt haben, um zum Beispiel ihre Diplomarbeit zu Ende zu schreiben, und dann Stunden lang bei YouTube-Videos von Haushaltsunfällen und Katzenbabys hängen geblieben sind.

PASIÓN DE BUENA VISTA LEGENDS OF CUBAN MUSIC

Das lässt die Oldtimerszene aufhorchen: Die Messemacher aus Ravensburg haben einen Oldie aufpoliert. Nach einjähriger Pause geht die Messe „motoMarkt“ wieder in der Oberschwabenhalle Ravensburg an den Start und setzt mit einem völlig neuen Konzept einen Glanzpunkt im Kalender aller Oldtimerfans. „Die Besucher dürfen sich auf ein erlebnisreiches Wochenende freuen“, kündigt Messeleiter Stephan Drescher an. Neben dem bewährten Teilemarkt gibt es neue Ausstellungsbereiche: Fahrzeughändler, Restaurationsbetriebe, Vintage-Mode und Accessoires, Literatur, Reisen und vieles mehr runden das Bild ab. Für die Clubs wird es eine eigene Clubwelt geben, in der sie sich präsentieren und austauschen können. Für das nötige Flair der Messe sorgt ein vielseitiges Rahmenprogramm für Fahrer, Beifahrer, Interessierte und Familien.

Eine Besonderheit des Rahmenprogramms ist die motoMarkt Vintage Tour am ersten Messetag. Bei der Oldtimer-Ausfahrt hat man sich bewusst

20

www.live-in.de

gegen eine Rallye mit Wettkampfcharakter entschieden. „Damit die Teilnehmer die Fahrt durch das sanft-hügelige Allgäu und die beeindruckenden Ausblicke auf die Alpen in aller Ruhe genießen können“, sagt Stephan Drescher. Einer der Höhepunkte der Tour ist der Stopp in Wolfegg mit exklusiver Führung durch das Automobilmuseum von Fritz B. Busch, das erstmals als Partner mit im Boot ist und auch auf der Messe mit einem Stand vertreten sein wird. Eine weitere Institution in Sachen Autos und Oldtimer ist Mercedes-Benz Ravensburg. Auch auf deren Stand wird den Besucher Besonderes erwarten. Siegfried Schlüter, unter anderem Moderator des Solitude Revivals und in allen Themen rund um historische Automobile und Motorräder zuhause, hat ebenfalls zugesagt. Berücksichtigt worden ist auch der Trend, dass die Oldtimerszene immer weiblicher wird. Die Ladies Lounge ist nicht nur als Treffpunkt gedacht, sondern bietet auch Informationen wie ein Roadbook-Seminar oder einen Reparaturworkshop. Die jüngsten Besucher dürfen sich auf ein Seifenkistenrennen freuen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 9,- Euro für Erwachsene, 6,- Euro für Jugendliche. Kinder bis 9 Jahre sind kostenlos. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.motomarkt-ravensburg.de

am 27.09.14 im Stadtsaal Kaufbeuren

Nach über 250.000 begeisterten Besuchern in über 25 Ländern mit über 150 Shows - u. a. Live-Auftritt in der TV Show „Wetten dass..?“ auf Palma de Mallorca mit ca. 13 Millionen Zuschauer, kommt nun „Pasión de Buena Vista“ nach Europa und am 27. September auch nach Kaufbeuren. Mit heißen Rhythmen, mitreißende Tänzen, exotischen Schönheiten und traumhaften Melodien werden die Zuschauer durch das aufregende Nachtleben Kubas geführt. Pasión de Buena Vista entführt

das Publikum auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt dabei pure kubanische Lebensfreude. Eine 10-köpfige Liveband von alt eingesessenen kubanischen Unikaten, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie einzigartige Bühnenkulissen mit atemberaubenden Projektionen lassen diesen Abend zu etwas ganz besonderem werden. Hier können sich Gäste vom Humor und dem Temperament Kubas anstecken lassen. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets sind an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.

HG BUTZKO - „SUPER VISION“ am 18.09.2014 im PiK/Memmingen

Nach Gastspielen mit seinen erfolgreichen Programmen wie „Herrschaftszeiten“ und „Verjubelt“ kommt der erfolgreiche Kabarettist HG Butzko nun am 18. September mit seinem brandneuen Programm „Super Vision“ ins PiK nach Memmingen.

HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, wurde bei den Memminger Kabarett-Tagen 2009 mit dem Memminger Maul ausgezeichnet. Seit Frühjahr 2014 ist er nun auch Inhaber des Deutschen Kleinkunstpreises in der Sparte Kabarett. In der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis heißt es über ihn: „Die Jury zeichnet einen politischen Kabarettisten aus, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts.“ Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selber überzeugen will, sollte sich „Super Vision“, sein brandneues Programm, anschauen. Beginn: 20 Uhr, Einritt: 15,- €.


„ÜBERDASLEBEN ODER MEINE GEBURTSTAGE MIT DEM FÜHRER“ am 30.09.2014 im Theater Ravensburg

Am 30. September wird im Theater Ravensburg das Stück „ÜBERdasLeben oder meine Geburtstag mit dem Führer“ gezeigt. Ein Theaterstück von Beate Albrecht. Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt das Stück vom Un-

rechtssystem des NS-Staates. Gegen Gleichschaltung, Unfreiheit und Ungerechtigkeit gab es Widerstand in unterschiedlichsten Formen. Mit Live-Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück ein in diese bewegende Zeit, erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten – auch heute noch.

60 JAHRE MUSIKKAPELLE MUTHMANNSHOFEN Musikfest vom 11. bis 14. September

Kurz vor Ende der Bierzeltsaison steht noch mal in großes Highlight im Allgäu an. Die Musikkapelle in Muthmannshofen feiert 60-jähriges Bestehen und feiert dieses Ereignis vier Tage lang mit umfangreichem Programm. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Sechs Jahrzehnte sind vergangen, seit sich die Musikkapelle im Gasthaus Lamm in Muthmannshofen gegründet hat. Mit geliehenen und alten Instrumenten sowie Noten, die noch von der früheren Kapelle stammten, begannen 14 Musikanten im Alter von 10-27 Jahren das Musizieren. Eine lange Zeit. In Zahlen bedeutet das über 1200 Auftritte und über 3000 Proben! Aktuell zählt die Musikkapelle 36 aktive Mitglieder. Diese und viele andere freiwillige Helfer werden alle Hände voll zu tun haben, wenn ab dem 11. September die Besucher das Festzelt strömen. Eingeleitet werden die Feierlichkeiten bereits am Donnerstag mit einem Sternmarsch der Musikkapellen aus Altusried,

Frauenzell, Kimratshofen und Krugzell und einem anschließenden Stimmungswettbewerb im Bierzelt. Am Freitag sorgen dann die Schwindligen 15 mit einer fünfstündigen Show für garantierte Partystimmung. Das Repertoire der mittlerweile 22-köpfigen Kapelle reicht von traditionellem Big-Band-Sound, Schlagern, Rock- und Popmusik, vom Oldie bis zu den Hits der aktuellen Charts. Kriminell gute Unterhaltung gibts am Samstag-Abend mit der Alpenmafia. Wer die Alpenmafia live erlebt, fühlt die Begeisterung der „Mafiosi“ für ihre Musik, wobei professionelles Entertainment großgeschrieben wird. Wer dann noch nicht genug hat und nicht zu lange in der Bar „aufgehalten wurde“, für den ist am Sonntag noch mal volles Programm geboten. Von Festgottesdienst, Gemeinschaftschor über einen Festumzug mit anschließendem Fahneneinmarsch ist alles dabei, um das Musikfest gebührend ausklingen zu lassen. Für den krönenden Abschluss im Festzelt sorgt die Band „Brauner Bär“.

KEINE KANTINE? KEIN PROBLEM! MITTAGSANGEBOTE GANZ LEICHT FINDEN MIT KOCHEN-LASSEN.INFO Es ist mal wieder Mittagszeit und Ihr wisst nicht wirklich was und vor allem wo Ihr essen wollt? Viele Mittagstischanbieter faxen oder mailen ihr Mittagsangeboten an Firmen oder posten sie auf Facebook. Einen richtigen Überblick bekommt man da natürlich nicht. Doch für dieses Problem gibt es längst eine Lösung! Auf www.kochen-lassen.info finden sich jeden Tag die Mittagsangebote zahlreicher Restaurants im gesamten Allgäu und das bereits seit über 10 Jahren. Hier könnt Ihr Euch täglich am PC oder Smartphone darüber informieren, was in den Restaurants Eurer Umgebung mittags auf den Tisch kommt. Oder ihr abonniert den kostenlosen Newsletter. Egal, ob Kempten, Memmingen, Sonthofen oder Leutkirch - die passenden Tipps bekommt Ihr garantiert jeden Vormittag und das absolut gratis! Sollte das Lieb-

lingslokal noch fehlen, reicht eine Mail an info@f-lips.de und mit ein bisschen Glück werdet Ihr dafür mit einem der Restaurantgutscheine belohnt, die alle 6 Wochen für erfolgreiche Empfehlungen verlost werden. Live In Leser haben bereits jetzt exklusiv die Möglichkeit Ihr Mittagsangebot mit einigen Restaurantgutscheinen zu bereichern. Wir verlosen für das Café Amt in Sonthofen, s‘Allgäuerle in Memmingen sowie Carlos Grill in Kempten Gutscheine im Wert von je 25,-€ sowie 2x Times-Frühstücksbuffet á 14,50 € für das Times in Kempten. Schreibt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de und sagt uns, welchen Gutschein ihr gerne gewinnen möchtet und nennt uns außerdem noch das Restaurant im Allgäu, das Ihr gerne mittags besucht. Stichwort: Kochen lassen.

w w w. m k - m u t h m a n n s h o f e n . d e

DO

11.09

DAS MUSIKFEST

FR

12.09 SA

13.09

Altusried Rot an der Rot Wuchzenhofen

SO

STIMMUNG.

14.09 Fahnenweihe

FESTUMZUG.

JAHRE

MKM

11.09.-14.09.2014

MUSIKKAPELLE Alpenmafia

MUTHMANNSHOFEN www.live-in.de

21


Vincent`s

aTELIER-rOUTE 2014 22 Künstler, verteilt auf 16 Stationen, präsentieren sich in Pfronten Am Sonntag, 07. September zeigen rund 22 Künstler & Kunsthandwerker aus und um Pfronten, an insgesamt 16 Stationen von 10 – 17 Uhr ihre Werke. Pfrontens 2. Bürgermeister Manfred Seebold gibt um 10 Uhr den Startschuss zu „Vincent`s aTELIER-rOUTE 2014“ an der Kunstgalerie Vincent.

10 JAHRE K-ART-ON E.V.

AUSSTELLUNG ZEITRAUM

Vom 27.09. bis 05.10.2014 im Hofgartensaal in der Residenz in Kempten Eigentlich ist ein 10-jähriges Jubiläum ein Grund die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Aber der Kunstverein k-arton zeigt keine Retrospektive vergangener Tage, sondern richtet sich den Blick dorthin, wo er immer hingerichtet wird: nach vorn. Im Jubiläumsmonat September wird aus gegebenem Anlass das Thema ZeiTRaum bespielt. Der Hofgartensaal in der Residenz wird vom 27.09. bis 05.10.2014 der würdige Rahmen für die 11 beteiligten Künstler sein.

Die Idee der aTELIER-rOUTE kommt ursprünglich von Hans Korte, der in Amstelveen (Holland) dieses Konzept jahrelang mit Erfolg in die Tat umgesetzt hat und es nun Lioba Babel im Namen der Kunstgalerie Vincent ans Herz gelegt hat. Im Vordergrund stehen dabei die Auseinandersetzung mit Kunst & Können, der Kontakt zum Künstler, die Kommunikation und allgemeines Zusammentreffen von Besuchern und Künstlern. Es sind Maler, Bildhauer, Kunsthandwerker, Pigment-Künstler, Bodypainter und Fotografen, die mit den Materialien wie Öl, Acryl, Pigmenten, Holz, Metall, Edelsteinen, Gewürzen, Naturmaterialien, Leinwänden, Aluminiumplatten, Spiegelglasfenster, dem reinen Körper, mit Körperfarben und vielem mehr arbeiten. In der Kunstgalerie Vincent stellen alle Teilnehmer aus. So kann dies als zentraler Ausgangspunkt zu den einzelnen Stationen angesehen werden. An den Stationen werden in den jeweiligen Räumen (und davor) Kunstwerke durch die jeweiligen Künstler selbst zur Schau gestellt und können dort und in der KUNSTGALERIE Vincent auch erworben werden. Hier wird der Tag mit einer Performance von 17.30 – 18.00 Uhr abgerundet. Die Besucher können zudem an einem Gewinnspiel mitmachen, bei dem es einen Gutschein im Wert von € 150,- vom Alpenhotel Krone zu gewinnen gibt. Dazu müssen lediglich die einzelnen Stationen besucht werden - zum Beispiel mit dem Rad. Drei Fahrrad-Verleiher aus Pfronten - Die Räderei (08363/928661), Needful Bikes (0172/6340822) und das Hotel Kalkbrennerhof (08363/8180) bieten speziell zu diesem Anlass auch am Sonntag ihre Dienste an. Eine Reservierung ist sinnvoll (bei er Räderei muss einen Tag vorher bis 12 Uhr reserviert werden!). Die Ausstellung zu „Vincent`s aTELIER-rOUTE 2014“ ist bis einschließlich 21.09.2014 immer Donnerstag - Sonntag von 15 - 18 Uhr geöffnet. Abschließend findet am 21.9.2014 um 17 Uhr eine Finissage mit der Ziehung und Bekanntgabe des Gewinnspielgewinners statt. Weitere Infos zu der Veranstaltung und den einzelnen Stationen gibt es auf www.galerie-vincent.de

„D‘WÜRFEL SAN RUND“

Da Huawa, da Meier und I Am 11.10.2014 im Forum in Mindelheim

Mit ihrem Jubiläumsprogramm „D‘Würfel san rund“ haben sich Da Huawa, da Meier und I neu erfunden und sorgten auf Bayerns renommiertesten Bühnen für regelrechte Begeisterungsstürme. Am 11. Oktober feiert das Programm auch im Forum in Mindelheim Premiere. Bereits im Vorgängerprogramm „Vogelfrei“ warfen Da Huawa, da Meier und I ihr Image ei-

22

www.live-in.de

In der heutigen Zeit ist es durchaus keine Selbstverständlichkeit als Künstlergruppe einen so langen Zeitraum zu „überleben“. Es zeugt von einem festen Willen und der Bereitschaft sich auf eine Gemeinschaft einzulassen, die gegenseitige Befruchtung anzunehmen, sich als einzelner Künstler sowie als Verein weiter zu entwickeln. Traudl Gilbricht, die Vorsitzende des Kunstvereins, kann sich noch gut an die Anfänge erinnern: „Wir alle arbeiteten in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen, haben uns 2004 bei einer Veranstaltung getroffen und wollten eine gemeinsame Ausstellung machen. Auf der Suche nach etwas alltäglichem, was aber auch Macht, Erotik, Faszination ausmachte kamen wir auf das Thema ‚Die roten Schuhe‘. Damals wollten wir alle jedoch keine reine Präsentation von Exponaten, sondern zusätzliche künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten sollten die Ausstellung intensivieren. So entstanden Schuhgedichte, ein Live-Act, Pantomime, Sketch, Kurzgeschichten“, erinnert sie sich. Das ganze Interview mit der Vorsitzenden des Kunstvereins könnt ihr auf unserer Website www.live-in.de nachlesen.

ner bayerischen Boygroup über Bord und mit „D‘Würfel san rund“ sind sie nun gänzlich erwachsen geworden. Es ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, grundehrlich und wie immer hoch musikalisch. Lieder über das „echte ehrliche, dreggade begehrliche, stinknormale, wunderscheene Lebn“ finden sich ebenso wie die typischen DaHuawaDaMeierundI-Stücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Da Huawa, da Meier und I zeigen genau auf, wo es im Freistaat hapert, ohne erhobenen Zeigefinger, mit einer guten Portion Witz und Ironie. Die Gags purzeln dabei wie eh und je und wer nun neugierig geworden ist, der darf auf den Auftritt im Oktober 2014 gespannt sein, wenn das neue Programm „D‘Würfel san rund“ in Mindelheim vorgestellt wird. Beginn: 20 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es bei der Mindelheimer Zeitung sowie unter www. kleinkunstbuehne-memmingen.de.


14. ULMER UND NEU-ULMER KULTURNACHT AM 20.09. 2014

„Sehnsucht Torre“ MULTIVISIONSSHOW MIT THOMAS HUBER 13.11.14 - Singoldhalle /Bobingen Weltklasse-Kletterer Thomas Huber von den legendären „Huber Buam“ präsentiert seine neue Multivisions-Show „Sehnsucht Torre“ live am 13. November in der Singoldhalle Bobingen. Es sind „bergeisternde“ Geschichten über das Sehnen und Suchen nach Glück. Sehnsucht ist ein inniges Verlangen, es macht uns neugierig, es lässt uns suchen und finden. „Sehnsucht Torre“ ist eine Art wilder „Road-Trip“ zu Thomas Hubers Seele: schräge, bluesige Gitarrenriffs einer Jamsession mit seiner Band erklingen, bringen ihn auf eine Reise an das andere Ende der Welt - nach Patagonien, in das Land des „Cerro Torre“. Ein wilder Berg, der das Verlangen vieler Bergsteiger in sich trägt. Auch Thomas Hubers Sehnsucht findet sich in dieser steilen, von Patagoniens Winden gezeichneten, vereisten Granitnadel. Ein Berg, der einen Teil seiner Lebensgeschichte erzählt: Erfolge, Niederlagen, Verluste, Trauer. Es sind scheinbar belanglos Erlebtes und große Momente im Leben, es ist Hubers Tagebuch als Bergsteiger. Wer jemals einen seiner Live-Vorträge erlebt hat, war begeistert. Hubers kindliche Neugier, das Unbekannte in den Bergen der Welt zu entdecken, treibt ihn seit jeher an. Seine starke Persönlichkeit, sein Mut an die Grenzen zu gehen, für den einzigartigen Moment fernab der Zivilisation auf einem Gipfel der Erde zu stehen, aber auch sein Mut „Nein“ zum Berg und „Ja“ zum Leben zu sagen, sind beeindruckend. Den sympathischen Berchtesgadener Weltklasse-Kletterer kann man live am Donnerstag, 13. November um 20 Uhr in der Singoldhalle Bobingen erleben. Karten zu 16 € (ermäßigt 14 €), gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt Bobingen und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Karten-Reservierungen sind möglich unter Telefon 08234/8002 -36 und -31, online unter www.stadt-bobingen.de oder per Mail unter kulturamt@bobingen.de.

Nahezu 500 Kulturschaffende haben sich wieder einmal ein so kreatives und vielfältiges Programm ausgedacht, dass eines mehr als deutlich wird: Eine Nacht reicht bei Weitem nicht aus, um alles anzuschauen und anzuhören, was in Ulm und Neu-Ulm geboten wird. An klassischen Veranstaltungsorten und an Kulturorten auf Zeit erwartet das Publikum mit einer Melange aus Bewährtem, Innovativem, Hochkarätigem und manchmal auch Schrägem, ein Abend voller Kulturgenüsse für jeden Geschmack. Die Kulturszene beweist in der 14. Auflage der Kulturnacht aufs Neue, wie kreativ und facettenreich sie das Leben in Ulm und Neu-Ulm bereichert.

Kulturnacht-Programm

Das Veranstaltungsheft mit dem kompletten Programm für die Kulturnacht und ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es ab Mitte August in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen, Cafés und der Ulmer/Neu-Ulmer Tourismusinformation. Auch im Internet kann man unter www.kulturin-ulm.de / www.kultur-in-neu-ulm.de im Programm stöbern. Für Smartphone-Nutzer gibt es ab Mitte September das Kulturnachtprogramm auch für unterwegs. Die mobile Webseite ist der ideale Begleiter für die Kulturnacht – interaktiv und passend für alle Betriebssysteme. Unter www.kultur-in-ulm.de/web/app finden sich unter anderem auch Tools zur persönlichen Routenplanung.

Kulturnacht für Kinder

Für die jüngsten Teilnehmer von 2- 12 Jahren beginnt das Kulturnacht-Angebot wieder bereits ab 15 Uhr.

Ob Theaterstücke oder Konzerte, ob Kreativangebote wie Mal- und Bastelaktionen, Tanzkurs oder Fotografie-Workshop – 19 Veranstaltungsorte laden zum Hören, Staunen, Mitmachen, Ausprobieren und Austoben ein. Die Kulturnacht-Beiträge für Kinder sind im Programm mit einem „K“ gekennzeichnet. Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt zur Kulturnacht.

Eintrittspreise und Vorverkauf

Der reguläre Eintrittspreis für die Kulturnacht beträgt 10 €. Ermäßigte Einlassbänder (Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Absolvierende eines FSJ oder BuFDi und freiwillig Wehrdienstleistende, Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 50%, Empfänger/ innen von ALG I oder II) kosten 8 €. Von jedem verkauften Eintrittsband fließt weiterhin 1 € in die Projektförderung beider Städte zur Unterstützung freier Kulturprojekte.

Öffentlicher Nahverkehr zur Kulturnacht

Dank der bewährten Kooperation mit dem Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ ist die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel am 20. September 2014 im DING-Gebiet (Stadt Ulm, Kreis Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm) kostenlos. Damit die Kulturnacht-Besucher in der relativ kurzen Zeitspanne möglichst viele Angebote wahrnehmen können, werden die wichtigsten regulären Linien verstärkt. Die Linien 1, 3, 4, 5 und 7 verkehren zwischen 19.00 Uhr und 00.30 Uhr abschnittsweise im 15-Minuten-Takt. Ebenso wird der Nachtbusverkehr verstärkt. So kommen auch Nachtschwärmer bequem wieder zurück in die Region.

KAYA YANAR am 19.09.14 im Festspielhaus/Füssen

Kaya? Ranjid? Francesco? Hakan? - Sie alle sind dabei. Kaya Yanar kommt am 19. September mit seinem neuen Programm „Around the World – Wenn Kaya eine Reise tut“ nach Füssen und stellt im Festspielhaus die Lachmuskeln der Besucher auf eine harte Probe. Kaya Yanar beobachtet Sprachen, Kulturen und Menschen so eingehend, dass er deren Marotten auf den Punkt nachzeichnen kann. Und nur er, Sohn türkischer Eltern, Besitzer eines deutschen Passes und passionierter Weltreisender, darf diese Marotten so unverblümt aufs Korn nehmen. Schließlich geht’s bei Kaya nie nur um den nächsten Lacher, sondern immer auch ein bisschen ums Herz. Mit

„Around the World“ entschärft der Comedian Kulturschocks, berichtet von skurrilen Reiseerlebnissen und wundersamen Begegnungen. Beginn: 20 Uhr. Für den Auftritt von Kaya Yanar verlosen wir 3x2 Tickets unter allen Teilnehmern. Sagt uns eine bekannte Rolle, in die der Comedian während seiner Auftritte schlüpft und schickt Eure Antwort mit der Post an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de

www.live-in.de

23


EINE WELT FESTIVAL ZUM 40. RAPUNZEL-JUBILÄUM am 20. und 21. September bei Rapunzel in Legau am Samstagabend des Festivals Bio-(Zwischen)Bilanz gezogen wird. Als Herzstück der Feier zum 40. Geburtstag von Rapunzel treffen hier junge Bio-Anhänger auf Pioniere der grünen Bewegung.

FRONT COOKING MIT VEGANKOCH ATTILA HILDMANN Ob Kunst, Kulinarik oder Kinderprogramm – beim Eine Welt Festival am 20. und 21. September in Legau/Allgäu findet jeder etwas für seinen Geschmack. Und bei Musik und Marktständen kommen auch Rhythmus-Liebhaber und Öko-Shopping-Fans auf ihre Kosten. Wir haben für Euch die Highlights aus dem umfangreichen Jubiläumsprogramm zusammengestellt.

TALKRUNDE 40 JAHRE BIO-BEWEGUNG Rapunzel Gründer Joseph Wilhelm trifft am Samstag, 20. September um 19 Uhr auf die ehemalige Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Renate Künast, auf Vegankoch Attila Hildmann und weitere spannende Gäste. Das Publikum darf sich schon jetzt darauf freuen, wenn

Der angesagte Jungkoch aus Berlin steht für eine vegane Küche, die Wert auf Vielfalt legt. Bei seinen Rezeptideen steht Gesundheit, Fitness und Genuss im Fokus statt Verzicht und Ersatz. Aber vor allem soll seine Küche undogmatisch sein, denn: Jedes (vegane) Essen zählt – für unsere Gesundheit, für Tier und Umwelt. Auf der Festival Kochbühne zeigt er an beiden Tagen jeweils ab 15 Uhr seine Kreationen und Kniffe live.

KABARETT „WEIBERPOWER PUR!“MIT SISSI PERLINGER, LISA FITZ UND PATRIZIA MORESCO Den krönenden Abschluss des Festivals bilden am Sonntagabend drei der etabliertesten deutschen Kabarett- und Co-

medy-Frauen. Für nur wenige Shows schmeißen die Drei all ihren Witz und ihr Können zusammen. Alle drei vereint zeigen Weiberpower pur auf der Bühne - Unterhaltung vom feinsten mit sprühendem Esprit und beißendem Witz. Die Tickets für diese Sonderveranstaltung kosten im Vorverkauf 25 € und an der Abendkasse 28 €.

BALKAN SPEED BRASS KONZERT MIT FANFARA KALASHNIKOV Nachdem diese Band bereits 2012 alle Besucher im Rapunzel Zelt von den Stühlen gerissen hat, sorgt sie mit ihrem Speed Brass im Balkan-Orient-Stil mit starken Einflüssen aus Jazz, Rock und Funk abermals für ausgelassene Party-Stimmung. Ob zu Gast bei „Inas Nacht“, im Vorprogramm von Seeed oder auf Festivals wie dem berüchtigten Wacken Open Air – immer begeistern sie ihr Publikum. Am Samstag um 21.30 Uhr lassen sie es auf der Rapunzel-Bühne krachen.

VORTRAG VON BIENENPROFESSOR DR. JÜRGEN TAUTZ Honigbienen spielen in der Natur durch ihre Bestäubung von Blütenpflanzen

eine nachhaltig gestaltende und erhaltende Rolle. Ihre überragende Dominanz verdanken sie Schlüsseleigenschaften, für die ein Vergleich des Superorganismus Bienenvolk mit denen einer anderen höchst erfolgreichen Tiergruppe Erstaunliches zutage fördert: Der Staat der Honigbienen besitzt Eigenschaften von Säugetieren. Im Vortrag am Samstag um 15 Uhr werden die Eigenschaften der Bienenkolonien näher beleuchtet.

ALTERNATIVER MARKT MIT ÜBER 120 AUSSTELLERN Die Festival-Messe hat Tradition und lädt dieses Jahr mit so vielen Ständen wie nie zum Stöbern und Entdecken ein. Die Bandbreite des Angebots reicht von Kunst und Handwerk über Öko-Kleidung bis zu Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik. Doch auch tolle grüne Ideen für alle anderen Lebensbereiche finden sich auf dem Markt – zum Beispiel Naturmöbel, Speicheröfen oder Öko-Brotzeitboxen. In der langen Einkaufsnacht am Samstag ist der Markt bis 22 Uhr geöffnet. Das gesamte Programm sowie alle weiteren Infos findet Ihr unter www.rapunzel.de.

40 Jahre Bio-Pionierarbeit

Ein Gespräch mit Rapunzel Gründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm

Der Bio-Hersteller Rapunzel Naturkost in Legau begann mit der Idee und dem Bedürfnis der Gründer, einfach, gesund und selbstbestimmt zu leben. Und das in einer Zeit, in der die Industrialisierung der Landwirtschaft rasend schnell voranging. Vor 40 Jahren gab es noch kaum Bioläden - geschweige denn Bio-Supermärkte. Also bauten die Gründer Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen zusammen mit Gleichgesinnten auf einem alten Bauernhof Gemüse an, buken Holzofenbrot und stellten die ersten eigenen Produkte her. Was mit einer alternativen Selbstversorger-Gemeinschaft und kleinem Bioladen in Augsburg begann, ist in den vergangenen 40 Jahren zu einem international agierenden Unternehmen gewachsen.

24

www.live-in.de

Inzwischen ist Rapunzel Naturkost einer der führenden Bio-Hersteller in Europa mit ca. 350 Mitarbeitern. Die Idee ist jedoch stets die gleiche geblieben: kontrolliert biologische, naturbelassene und vegetarische Lebensmittel herzustellen. Besonders wichtig ist es Rapunzel dabei, den Ursprung der Produkte zu kennen und persönliche, langfristige und vertrauensvolle Kontakte zu den Rohstoff-Lieferanten zu pflegen. Im Gespräch mit Joseph Wilhelm wurde deutlich, dass er seiner Grundphilosphie selbst nach 40 Jahren treu geblieben ist und „Bio aus Liebe“ macht. Was war dein wichtigster Beweggrund, Rapunzel zu gründen? Zum einen war da der innere Drang, mit gesundheitsfördernden, echten Bio-Lebensmitteln einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlergehen unserer Mitmenschen zu leisten. Gleichzeitig wollten wir die Bio-Landwirtschaft fördern und somit unsere Umwelt und Artenvielfalt schützen. Mit Rapunzel ist auch die Bio-Branche gewachsen? Bist du zufrieden mit der Entwicklung? Die Bio-Branche hat einiges bewegt. Neben den dadurch entstandenen sinnvollen

Arbeitsplätzen - von der Landwirtschaft über Hersteller bis zum Einzelhandel - war und ist diese Branche Ideengeber und Vorbild für den Lebensmittelhandel. Aber der tatsächliche Anteil der Bio-Lebensmittel ist noch viel zu gering. „Bio ist mehr als ein Siegel“, was heißt das konkret für dich? Wir sollten Bio nicht auf einen TÜV-Stempel reduzieren. Um auch im feinstofflichen Sinne lebens- und gesundheitsfördernde „Lebensmittel“ zu erzeugen, ist vor allem das Engagement und die Zuneigung aller daran beteiligten Menschen wichtig. Das bringen wir in unserem Leitspruch „Wir machen Bio aus Liebe“ zum Ausdruck. Die sozialen Rahmenbedingungen sind ein elementarer Bestandteil davon. Rapunzel hat 2013 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht verfasst. Wozu dient diese Dokumentation? Diese Zusammenfassung unserer Aktivitäten soll einen besseren Überblick bieten, sowohl für die Außenwelt als auch für uns selbst. Mit der konsequenten jährlichen Überprüfung aller Parameter und erfassten Daten wollen wir uns selbst herausfordern, aktiv dran zu bleiben. Maßnahmen für Umwelt und Nachhaltigkeit müssen

gelebt werden, dies tun wir schon immer. Was muss geschehen, damit Bio nicht die Ausnahme, sondern die Regel für den Verbraucher wird? Ein bewusstseinsmäßiger Quantensprung unserer Mitmenschen, um die Diskrepanz zwischen Kopf und Bauch, zwischen der Idee und dem tatsächlichen Handeln des Einzelnen zu überwinden. Wie stellst du dir die Zukunft von Rapunzel vor? Die Zukunft kann mensch nicht planen. Sie ist für mich immer aus dem eigenen Vorstellungsvermögen entstanden. Eine gute Fantasie ist die wichtigste Voraussetzung für eine gute Realität. Bio für alle ist nicht nur machbar, sondern der einzig nachhaltige Weg.


Nach über 30 Jahren – lebendig, frisch und anders…

ALTERNATIVE MARKT am 3. & 5. Oktober in Altusried

Zum 31. Mal findet der Alternative Markt im Oberallgäuer Freispiel-Ort Altusried statt. Die beiden Markttage Freitag, der 03. Oktober und Sonntag, der 5. Oktober stehen wieder ganz im Zeichen besonderer Erlebnisse und Entdeckungen rund um das „Andere“, das Ungewöhnliche und für Anregungen, Ideen, Vielfalt. Dank zahlreicher Anbieter aus nah und fern dürfen sich die Besucher auf eine vielfältige Auswahl an Bioprodukten und Feinkost, verschiedenen Handwerksprodukten aber auch Informationen zu Initiativen und Betrieben aus der Region freuen. Ein vielfältiges und interessantes Unterhaltungs-

programm auf dem Markt selbst sowie im Rössle-Saal rundet die Veranstaltung für Jung und Alt ab. Der Markt ist geöffnet von 10:00 – 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei. Für Parkplätze an der Freilichtbühne ist gesorgt und das beliebte Marktbähnle bringt die Gäste direkt vom Parkplatz zum Marktplatz und wieder zurück. Auch vom Bahnhof Dietmannsried gibt es einen Shuttle-Bus zum Markt und zurück. Rund 150 Aussteller, der neue Verein und die Gemeinde Altusried heißen ihre Besucher herzlich willkommen. Aktuelle Informationen unter: www.alternativer-markt-altusried.de

Isny macht auf: VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 28.09.14

VERNISSAGE AM 27.09.2014 IM SCHLOSS ISNY „Die Kunst heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.“ (Jean Paul) Kaum ein Künstler visualisiert die Worte des großen deutschen Schriftstellers so zeitlos und magisch wie Friedrich Hechelmann. Für die Bilder des in Isny geborenen Künstlers Friedrich Hechelmann mag es keinen besseren Ort als das Schloss geben. Heute bieten die Räume, in denen einst Benediktinermönche beteten, den idealen Platz, um die Werke des Künstlers zu präsentieren. Am 27. September findet genau hier die Vernissage seiner neuen Ausstellung „Sommernachtstraum“ statt. Die Kunsthalle im Schloss bleibt aufgrund der Vorbereitungen zur Vernissage zu den regulären Öffnungszeiten geschlossen.

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm, Aktionen der Einzelhändler, der große Flohmarkt und ein Kinderprogramm sind die Eckpunkte für den verkaufsoffenen Sonntag in Isny. So macht Bummeln in der malerischen Altstadt am Verkaufsoffenen Sonntag der ganzen Familie Spaß. Von 12.30 bis 17.30 Uhr halten die Isnyer Geschäfte ganz besondere Angebote bereit. Für die Kleinen gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Karussell fahren, Kinderschminken oder Basteln bei der Spielstadt Isny. Schönes und Seltenes wechselt auf dem großen Flohmarkt den Besitzer, der in der Bergtor-, Obertorstraße und auf dem Marktplatz stattfindet. Die Espantorstraße ist für den Kinderflohmarkt reserviert. Für Literaturfreunde findet in der Stadtbücherei ein Bücherflohmarkt statt. Darüber hinaus informiert der Energietag Baden-Württemberg auf dem Burgplatz über regenerative Energieerzeugung. Anmeldungen für den Flohmarkt werden entgegengenommen von Sabrina Hail, Tel. 07566 941464, flohmarkt-isny@gmx.de.

HEAVY METAL OPER:

KANAAN

THE STORY OF ABRAHAM ab 26.09.2014 im Landestheater Schwaben/Memmingen Für die Heavy-Metal-Oper „Kanaan“ hat das Landestheater Schwaben mit „Orphaned Land“ international erfolgreiche Musiker aus Israel gewinnen können, die sich die Auseinandersetzung mit religiösen Themen auf die Fahne geschrieben haben und mit ihrer Musik Menschen jüdischen, muslimischen wie auch christlichen Glaubens erreichen. Am 26. September ab 20.00 Uhr feiert das Stück im Landestheater Schwaben Premiere. Die Heavy-Metal-Oper erzählt die Geschichte des Urvaters Abraham und seiner beiden Söhne, Isaak und Ismael. Das Landestheater Schwaben hat sich immer wieder in die Debatte um dringliche soziale und politische Fragen eingemischt und dabei neue Formen der szenischen Repräsentation entwickelt. Das Projekt „Kanaan“ ist ein ungewöhnlicher kultu-

reller Austausch zwischen Israel und der BRD, der sich als Kooperation zwischen einer Heavy-Metal-Band und einem Theater gestaltet. Beiden geht es darum, sich der gemeinsamen kulturellen Wurzeln zu versichern und soziokulturelle Voraussetzungen für eine gemeinsame Zukunft aufzuzeigen. Mit der biblischen Geschichte des Abraham und seiner Söhne knüpft das Landestheater Schwaben an den großen Erfolg der Heavy-Metal-Operntrilogie an, die zwischen 1998 und 2003 in Zusammenarbeit mit David Defeis von der Gruppe „Virgin Steele“ liefen. Weitere Aufführungen: 30.09.14 20.00 Uhr 08.10.14 20.00 Uhr 11.10.14 20.00 Uhr 19.10.14 19:00 Uhr

www.live-in.de

25


LOCAL HEROS

! e d i R d n a e Ris Neues aus dem süddeutschen Metalunderground! Seit über einem Jahr machen die fünf Jungs von Stallion mit ihrem Old School Heavy Metal von sich reden – und nach dem Release des Debüt-Albums “Rise and Ride” (VÖ 12.09.14) über das Label High Roller Records geht es noch im September direkt mit den erfolgreichen Schweden von Bullet auf große Europatournee! Sänger Pauly, der selbst Metal-Redakteur für das Allgäu Live In ist, stand seinem Kollegen Korbinian König für ein kleines Interview zur Verfügung. Wie und was hat es also auf sich mit Stallion!? Pauly - vor gut einem Jahr habt ihr euer Demo veröffentlicht - mittlerweile hat die Stallion-Facebook-Seite über 3.000 Fans. Glückwunsch dazu! Hast du mitbekommen, wie das gelaufen ist? Wie habt ihr euch innerhalb eines Jahres so schnell herumgesprochen? Ihr wart zunächst zu zweit - also du und Axl, richtig?

26

www.live-in.de

Ja - man muss dazusagen, dass wir schon zuvor viel Vorarbeit reingesteckt haben. Axl und ich wohnen jetzt seit sechs Jahren in Weingarten bei Ravensburg zusammen und wir hatten eigentlich immer die Idee von dieser Band. Wir haben auch vorher schon in anderen Bands zusammengespielt und wollten mit Stallion einfach mal das verwirklichen, was wir immer im Kopf hatten. Und weil wir die richtigen Mitmusiker erst spät gefunden haben, beschlossen wir einfach mal das aufzunehmen, was wir so geschrieben hatten und mal zu sehen, was daraus wird! Wir sagten uns - wenn das Zeug ankommt, machen wir ein komplettes Line Up daraus und wenn nicht, dann wars halt ein schöner Release! Dann habt ihr euch die anderen Bandmitglieder zu eurem Sound gesucht. Genau. Das sind auch alles Kumpels aus befreundeten Bands hier im Umkreis. Der Bassist wohnt jetzt auch bei uns. Da lässt es sich dann bestimmt gut zocken! Habt ihr die ersten Songs dann auch alle in eurer Bude aufgenommen? Genau, wir haben soweit alles zusammen

aufgenommen - nur für die Gesangs- und Gitarrenaufnahmen haben wir uns - damit wir richtig aufdrehen können - eine Gesangskabine an der Hochschule genommen. Die Aufnahmen für das neue Album „Rise and Ride“ (VÖ 12.09.14) habt ihr aber nicht zu Hause gemacht, oder? Wart ihr da in einem Studio? Wie war es für euch, den ersten Longplayer einzuspielen?

Unser Bassist hat daheim einen großen Hof und dort haben wir uns ein Studio reingebaut. Und doch - da haben wir auch wieder alles selbst aufgenommen, bis auf die Drums. Die hat dann der Produzent mit uns aufgenommen. Wir sind ja von High Roller Records angefragt worden und das Label hat jemanden an der Hand, der die ganzen Old School Produktionen macht. Der wusste, was wir wollen - von wegen Old School Sound und so und dann haben wir das gemeinsam umgesetzt. Anschließend haben wir zusammen den Mix gemacht, das Mastering hat wieder der Produzent übernommen. Das Album war also quasi eine Koproduktion. Eure EP habt ihr Ende letzten Jahres ja auch auf Tape - auf eine blaue Kassette – gepackt. Gingen die Kassetten alle weg?

Ja - innerhalb von ein paar Wochen waren die alle weg! Das war total verrückt. Wir sind von einem verrückten Iren angeschrieben worden, der so ein kleines Underground-Metal-Label hat. Er hat gesagt, dass er uns 100 Tapes macht und uns 25 rüberschickt – den Rest wollte er selbst verticken. Schon bei der Vorbestellung war aber die Nachfrage so groß, dass es dann eine 200er Auflage geworden ist. Das ist ja auch so ein kleines verschrobenes Metalding, diese Tape-Sammlerei. Aber ich finde es cool, dass das noch am Leben ist. So gabs halt dann unsere erste Platte nur auf Vinyl und Kassette. Stimmt – wie damals in den 80ern in der Metalszene, als die Tapes mit der neuen Musik kursierten. Eigentlich ja eh faszinierend, dass ihr letztes Jahr damit begonnen habt, einen Sound zu machen, der in den 80ern locker als der von Iron Maiden, Mötley Crüe oder Accept hätte durchgehen können. Bei Stallion liefert ihr einen großen Querschnitt durch die klassischen Metalgenres: da ist Heavy - genauo wie Speed - oder Glam Metal vertreten. Welchen Style, welches Subgenre magst du am liebsten?

Mein Herz schlägt am höchsten für Speed, Thrash und Hard Rock. Das sind die drei großen Genres, die ich am liebs-


ten mag und ich lege großen Wert darauf, dass sie in unseren Songs auch alle zu Gehör kommen. Das ist mir wichtig. Und in Bands ausgedrückt? Was sind deine Favoriten? Ich bin großer Fan von den ganzen 80iesSpeed-Metal-Bands wie Agent Steel von Thrash Bands wie Sodom und auch deutsche Speed-Metal-Bands, wie Warrant sind bei mir ganz groß. Dann klar – natürlich auch Judas Priest, Accept oder Running Wild. Meine All-Time-Favorite-Band ist aber Savatage, die ein bisschen melodischer daherkommen. Das sind eigentlich so meine Lieblingsbands - auf die komme ich immerwieder zurück. Wie erklärst du dir das - warum begeistern die alten Genres und Bands die Szene heute genauso wie die neuen? Sind Metalfans ein bisschen rückständig, altmodisch und konservativ? Also ich erlebe es ehrlich gesagt so, dass die Szene in den letzten Jahren wieder etwas offener wird. Ich hatte schon vor 7 oder 8 Jahren Bands, die in die Power-Metal-Richtung gingen. Und da war es sehr schwer Gigs zu bekommen, oder überhaupt gehört zu werden! Da waren alle nur auf schnell, hart, Death Metal und Metalcore aus. Doch das hat sich meiner Meinung nach wieder ein wenig zurückentwickelt. Und zwar im positiven Sinn – also, dass sich die Leute gegenseitig wieder mehr respektieren und mehr gelten lassen. Viele großartige Bands aus Schweden, Kanada usw. haben dazu einen großen Beitrag geleistet. Du hast gesagt, dass du mit deinen alten Bands kaum an Gigs herangekommen bist. Jetzt seid ihr schon das ganze Jahr unermüdlich am touren und habt Festivals und Konzerte auf St. Pauli aber auch in Österreich, Holland oder Belgien gespielt. Wie kamt ihr zu den ganzen Konzerten? Da sind wir überall angefragt worden. Teilweise von Labels, teilweise von Metalfanclubs oder Organisatoren, die uns unbedingt haben wollten - und die auch nicht locker gelassen haben, bis wir gesagt haben - OK, wir fahren so weit! Das war echt ganz witzig. Und dann seid ihr mit dem Kleintransporter hin? Ja genau, dann sind wir mit dem VWBus hochgefahren. Hamburg war super, dann haben wir auch ein paar Festivals mitgenommen dieses Jahr – zum Beispiel das Keep It True. Oder auch das Metal Assault Festival - das war sogar unser allererster Live-Auftritt überhaupt! Gleich auf einem großen Metalfestival in Würzburg in der Halle.

len wollt oder ein Idol mit dem ihr mal auf der Bühne stehen wollt? Wo ist der Punkt, an dem ihr als Band sagt „jetzt haben wir alles erreicht!“ Es ist witzig, dass du diese Frage stellst, denn dieses Jahr haben sich schon Träume verwirklicht. Hättest du mich das letztes Jahr gefragt, dann hätte ich genau die Festivals aufgezählt, auf denen wir jetzt dieses Jahr schon gespielt haben. Das ist wirklich total crazy, ich bin überwältigt! Gerade das Keep It True Festival ist für mich der absolute Olymp - und dieses Jahr dort zu spielen war echt megageil. Weitere Ziele oder Träume sind vielleicht noch das Muskelrock Festival in Schweden und es wäre schön, wenn das nächstes Jahr klappt. Ich bin gar nicht so auf die Riesenfestivals aus - Wacken ist mir persönlich als Fan zu groß. Wenn jetzt das Angebot kommen würde, dass wir da spielen sollen, dann natürlich gerne - aber als Fan mit 100.000 Leuten ist mir das zu krass. Dann seid ihr mehr auf die kleineren Underground-Festivals aus. Keep It True sagt auch nicht jedem was - dafür muss man wirklich in der Szene stecken. Ja genau, das ist so ein bisschen der Punkt, an dem sich das ganze teilt. Du triffst dort auch immerwieder die selben Leute. Die kommen aufs Keep It True und sind aus aller Herren Länder, kommen aus Übersee und von sonstwo ... Japan, Amerika … - hier sind eigentlich alle Kontinente vertreten. Limitiert sind solche Festivals dann oft auf 2.000 Karten, weil es auch gar nicht so viel Platz in der Halle gibt. Insofern ist das schon ein sehr intensives Erlebnis. Dorthin kommen auch Leute, die nicht zum Saufen aufs Festival fahren, sondern hier steht vor allem die Musik im Mittelpunkt. Man hat hier auch die Chance, Bands zu erleben, die es eigentlich gar nicht mehr gibt - die vor 20 oder 30 Jahren ihren letzten Auftritt hatten oder nur eine Scheibe herausgebracht haben. Manchmal ist schon beim Opener Mittags um 12 die Halle voll, weil die Leute heiß auf die Bands sind.

September MO 01 Bela B & Smokestack Lightnin’ feat. Peta Devlin Mi 10 The Slow Show Indie:blendend! Alternative im ROXY Sa 13 Song Slam Kampf der Melodien NEUE REIHE! FR 19 Caveman Du sammeln, ich jagen! Sa 20 Kulturnacht 6 Bands auf zwei Bühnen Di 23 Katrin Bauerfeind liest: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag

27 Felix Meyer Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY oktober FR 03 Auf und davon mit Martin ’Caveman’ Luding FR 10 Meret Becker Deins & Done Sa 11 Emil Bulls Sacrifice To Venus Tour 2014 Mi 15 Dubioza Kolektiv Wild Wild East SO 26 Henrik Freischlader Night Train To Budapest Sa

www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

Und wie gehts weiter mit Stallion? Geht ihr mit dem neuen Album auf Tournee? Ja, wir sind jetzt ab September auf Europa-Tournee, die wir in Osnabrück starten. Wir spielen dann 24 Shows in ganz Europa als Support für Bullet aus Schweden und Striker aus Kanada. Da freuen wir uns abartig drauf! Nahe ans Allgäu kommen wir auch - der Abschlussgig ist im Club Vaudeville in Lindau. Dann gutes Durchhalten auf der Tour. Feiert schön aber nicht zu wild! Danke, Machen wir!

Was sind eure Träume - gibt es ein Festival, das ihr unbedingt spie-

www.live-in.de

27


Zeigt Euch! MARTIN KILGER GEHT MIT REGIONALEN STREICHMUSIKERN AUF SOLOTOUR UND SPIELT UNTER ANDEREM AM 12. SEPTEMBER IN KEMPTEN/LENZFRIED Er ist ein Künstler mit vielen Facetten! Ob nun als Komponist für Fernsehwerbespots, als Vertoner von Cartoons, als Gitarrist einer anarchistischen Punkrockcombo oder als Solokünstler mit großem Streichorchester: Martin Kilger polarisiert mit seinem Schaffen und zeigt gleichzeitig auf, wie vielfältig Musik sein kann. Seit Kurzem hat er dafür sein Lager von Hamburg nach Blaichach bei Sonthofen verlegt, um dort ein neuaufgebautes Tonstudio zu betreiben und sich seinem neuestes Projekt zu widmen: eine Tour durch ganz Deutschland mit wechselnden, regionalen Streichmusikern!

Foto: Thommy M Mardo

28

www.live-in.de

Martin Kilger ist und bleibt ein Mann ohne Berührungsängste, der gern neue Pfade einschlägt, um seinen Horizont stetig zu erweitern. Das hat er bereits mit seinem Projekt El Carlos bewiesen, bei dem verschiedene Einflüsse wie Punk, Volksmusik und Alphornmusik zu einer gemeinsamen neuen Ausdrucksform erhoben werden. Mit Karl Gehring, dem Wirt von der Kappeler Alp, hat er hier einen extravaganten Frontmann gefunden, der durch sein markantes Erscheinungsbild und eine imposante Bühnenpräsenz jedes Konzert von El Carlos zu einer anarchistischen Inszenierung und einem Gesamtkunstwerk macht. Und auch bei seinem neuen Projekt „Zeigt Euch“


verlässt der Hamburger herkömmliche Wege und wagt im September ein außergewöhnliches musikalisches Experiment: Während seiner Konzertreise rekrutiert er allerorts Streicher für gemeinsame Kollaborationen. Grund für das gewagte Unterfangen sind die Vorbereitungen zu seinem fünften Solo-Album, das 2015 erscheinen wird. „Die Songs sind soweit geschrieben aber ich möchte mir diesmal bei der Arbeit noch mehr Zeit lassen und die Songs erst testen“, erklärt Kilger im Gespräch sein Vorhaben. „Ich will herausfinden, was gut funktioniert und wo ich vielleicht noch etwas feilen muss. Das Ganze soll diesmal freier sein und nicht in vorgegebenen Grenzen eingeschränkt sein, die ich mir möglicherweise beim Komponieren im Studio selbst mache“, so der Musiker weiter. Solch ein Experiment erfordert, neben der nötigen Leidenschaft auch eine ganze Portion Mut aller Beteiligten, denn da es etwas Außergewöhnliches sein soll, werden die Shows in einer Art Symbiose mit den jeweiligen musikalischen Gästen gestaltet. Martin Kilger und seine Band arrangieren und notieren hierzu die Songs für ein Zusammenspiel mit einem klassischen Streichquartett. Geprobt wird hierfür immer in der jeweiligen Stadt. Das bringt einiges Reisefieber mit, dass den leidenschaftlichen Marathonläufer die vergangenen Monate gepackt hat. „Ja, die letzte Zeit habe ich schon einige Tausend Kilometer abgerissen. Aber da jedes Konzert ein einzigartiges Erlebnis werden soll, ist es mir den Aufwand wert“, sagt er.

präsentiert:

Martin Kilger live im Lenz im Hirsch in Kempten Martin Kilger geht im September 2014 mit seiner Band auf Tournee - und es soll eine außergewöhnliche Konzert-Reise werden, gespickt mit exklusiven Previews auf sein 5. Soloalbum, das für 2015 geplant ist. Martin sucht dafür lokal und regional, passend zu seinen Tourneedaten im September, ambitionierte Musiker und Musikerinnen, die als klassische Streicher seine Songs begleiten. Das Allgäu LIVE IN präsentiert das Konzert am 12. September im Lenz im Hirsch (ehem. Osteria Antica) in der Lenzfrieder Straße in Kempten. Beginn ist um 20.15 Uhr, der Eintritt kostet an der Abendkasse 15,- €.

Die Zeigt Euch! Tourdaten 2014: 03.09. München - Hard Rock Cafe 04.09. Köln - Hard Rock Cafe 06.09. Berlin - Nhow 12.09. Kempten - Lenz im Hirsch (Osteria Antica) 18.09. Schriesheim - Kakadu Lounge 19.09. Hamburg - Souledge 25.09. Frankfurt - Bett 26.09. Leer - JUZ 27.09. Magdeburg - Keith live Club Alle weiteren Infos sowie Tickets für Kempten und den anderen Tourstopps unter www.martin-kilger.de

Erste Schritte mit den Söhnen Mannheims Die notwendige Erfahrung für solch ein Mammutprojekt konnte Martin Kilger unter anderem schon am Piano der Söhne Mannheims sammeln und hat Ähnliches bereits mit seiner eigenen Musik - zum ersten Mal 2012 mit zwei Orchestern und Chor - auf der Bühne der Oberschwabenhalle Ravensburg realisiert. Zu sehen ist dieser eindrucksvolle Auftritt auf YouTube, wo noch weiteres Material von Martin Kilger zu finden ist. Auf ähnlich schöne Bilder können sich die begleitenden Streichinstrumentalisten freuen, denn es wird einen hochwertigen Videomitschnitt der jeweiligen Show geben. Im Fall der nun kommenden „Zeigt Euch!“-Tour gibt schon die Größe der Clubs den Rahmen vor: kleiner und exklusiver, aber deshalb nicht weniger magisch.

Zur Person Martin Kilger Martin Kilger ist ein Multitalent: Texter, Komponist, Sänger, Keyboarder, Videoregisseur und Absolvent der Kölner Kunsthochschule für Medien in einer Person. Bereits im jungen Alter von 17 Jahren wurde seine Musikkarriere in die richtigen Bahnen gelenkt, als er den ersten Platz bei einem bekannten deutschen Gesangswettbewerb belegte, um dann schon wenig später als Keyboarder für Größen wie Nina Hagen und den Söhnen Mannheims zu glänzen. Als Videoregisseur drehte Martin Clips und Dokumentationen (u.a. für Xavier Naidoo, Brothers Keepers, Groove Guerilla, Joachim Witt und Valentine), die ihm Nominierungen für den „Echo“ und den „Viva Comet“ einbrachten.

www.live-in.de

29


M E D F U A I L L A G CHES UND HALLI

r e m m u S f O End PHILOSOPHIS

S

F O L IL W IN 4 1 0 .2 9 .0 AM 12. UND 13 ngle

Bohemian Tria

Goldmouth

The Mojo Krauts Mr Serious & The Groove Monkeys

Naked Super Hero

Sagen wir doch, wie es ist: Eigentlich braucht man dem Allgäuer an sich nicht mehr zu erklären, was Willofs ist. Der kleine Ort bei Obergünzburg ist Heimat der sympathischen Kultkneipe Gasthof Obermindeltal und steht für Toleranz, Vielfalt und Liebe. Auf dem Gelände rund um die geschichtsträchtige Anlaufstelle für Musikliebhaber und Freigeister aller Couleur richtet die Familie Seegger zwei Mal im Jahr ein Klassentreffen der besonderen Art aus. Beim Veteranentreffen im Frühjahr und beim End Of Summer Festival im Herbst findet sich hier generationenübergreifend alles ein, was in vertrauter Atmosphäre mitreißende Live-Acts, tanzbare Beats, leckere Verpflegung sowie angeregte Gespräche und Jamsessions am Lagerfeuer zu schätzen weiß. Das abwechslungsreiche und ausgewogene Line-up wird diesmal von einigen Headlinern angeführt, die nicht nur hierzulande einen außergewöhnlich guten Ruf genießen. Am Freitag freuen sich Jamaram auf die

30

www.live-in.de

große Bühne im Konzert-Zelt. Für alle Fans der Münchener ist das ein Pflichttermin, denn nachdem die achtköpfige Band in diesem Jahr erst ihr Best Of-Album „Almost Greatest Hits“ rausgehauen hat, werden sie mit Sicherheit auch ihre vielen Publikums-Lieblinge wie „Lonely“, „La Famille“ oder „Rocksteady“ mitnehmen. Würdig aufgewärmt werden die Gäste von Goldmouth. Die Gewinner des nationalen Schooljam Contests 2013 kombinieren die schroffe Wucht von Led Zeppelin oder Wolfmother mit sehr eingängigen Hooklines und bringen die Bühnen mit ungebremster Aufprallenergie zum Beben. Auf der kleinen Bühne gibt es ein Wiedersehen mit Bohemian Triangle. Das Dreiergespann um die beiden Brüder Joachim und Matthias Schindele sowie Julian Küpper begeistert mit exzellentem Songwriting und hat sich von musikalischen Vorbildern wie Kings Of Leon längst durch einen eigenen Style abgehoben. Außer-

dem sind am ersten Abend noch Schlaraffenlandung aus Balingen am Start, die mit augenzwinkernden Texten gekonnt den Spagat von Hip Hop zum Rap wagen. Die sechsköpfige Band Naked Super Hero kreieren aus Funk, Punk und Blechblasinstrumenten das neue Genre Brasspunk. Mr Serious & The Groove Monkeys kommen aus Weilheim und laden mit Grooverock zum Tanz. Ihr mitreißender Sound begeistert das Publikum seit ihrer Gründung 2010 von Garmisch bis nach Lübeck und zuletzt unter anderem auf dem Taubertal Festival. Am Samstag präsentiert die Band Äl Jawala ihre sehr tanzbare Musikneuschöpfung aus Klezmer-Rock und Balkan-Sounds. Danach kommen mit Orange Stammgäste im Willofs zum Zug. Zu den Zitrusfrüchten muss man kaum noch Worte verlieren. Wer ihre Performance zusammen mit Rainer von Vielen schon erlebt hat, wird die ausgelassene Stimmung auf dem Floor gut im Gedächtnis behalten und wer sie noch nicht kennt, soll-


4 1 0 2 l a Festiv Jamaram

Felidae Trick

Das Programm im Überblick Freitag, 12.09.2014

Große Bühne Jamaram Goldmouth Kleine Bühne Bohemian Triangle Mr Serious & The Groove Monkeys Schlaraffenlandung Naked Super Hero

Äl Jawala

Disco Christoph & Siggi

Stadel landung

Schlaraffen

DJ Craxx, DJ Egodisco & DJ Mexx Samstag, 13.09.2014

Große Bühne Äl Jawala Orange Kleine Bühne The Mojo Krauts Felidae Trick

Disco Ela & Matthias

Stadel DJ Basqué, DJ Egodisco & DJ Mexx

te die Kombination aus druckvollen Trancebeats und sphärischen Klängen unbedingt einmal ausprobieren. Vielleicht findet derjenige eine neue Lieblingsband, die nicht ohne Grund auf dem Fusion Festival in Mecklenburg Vorpommern oder beim Burg Herzberg Festival schon fast zum Inventar gehören. Auf der kleinen Bühne gibt es an diesem Abend stimmungsvollen Bluesrock aus dem Unterallgäu von The Mojo Krauts und gefühlvolle Rockballaden von Felidae Trick. Das komplette Line-up stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Ihr dürft Euch also auch dieses Jahr wieder auf die ein oder andere Überraschung gefasst machen und könnt wie in jedem Jahr mit einer ganzen Riege ungewöhnlicher Künstler rechnen, denen man auf und neben der Bühne begegnet. In der Disco im ersten Stock übernehmen am Freitag Christoph und Siggi die Musikauswahl mit dem bes-

ten aus den 60ern bis in die 80er. Am Samstag schickt das versierte DJ-Paar Ela und Matthias ihre Favoriten auf die Tanzfläche. Im Elektro-Stadel kümmern sich an beiden Tagen Mexx und Egodisco um knackende Basslines und stimmige Grooves für eine ausgiebige Tanzeskalation bis in die frühen Morgenstunden. Verstärkung bekommen die Elektroniker am Freitag von DJ Craxx und am Samstag von DJ Basqué.

Tickets: Kombiticket für Freitag und Samstag: 30,- € Freitag 20 bis 21 Uhr: 15,- € danach 18,- € Samstag 20 bis 21 Uhr: 15,- € danach 18,- €

Verlosung:

ts er 3x2 Kombiticke Wir verlosen wied r in den GeWe rn. me eh iln Te unter allen End Of sen Eintritts zum nuss des kostenlo muss te, ch mö en komm Summer Spektakels gen, dass er eu erz üb r nu e unsere Glücksfe s Eure Fan ist. Schickt un ein wahrer WillofsPost r de t mi rschläge einfallsreichen Vo er per od se res sad on an die Redakti r.jauch@liveinE-Mail an guenthe wort: End ch Sti , de verlag. 14. 20 er Of Summ

Info zum Camping: nur mit Kombiticket möglich, Müllpfand 5€ (mit Pfandmarke)

www.live-in.de

31


BELA B & SMOKESTACK LIGHTNIN‘ FEAT. PETA DEVLIN

ALLGÄU LIVE IN PRÄSENTIERT:

SCHANDMAUL am 13.11.2014 in der bigBOX/Kempten

am 01.09.14 im Roxy/Ulm Die Ärzte haben Pause. Farin ist ganz seinem Namen entsprechend vermutlich wieder einmal im Urlaub. Rod ist mit seiner Band „¡Más Shake!“ unterwegs und auch Bela B. sitzt nicht tatenlos zuhause in seiner Bude. Stattdessen kommt er am 1. September nach Ulm ins Roxy und präsentiert sein drittes Soloalbum mit dem Titel „Bye“.

Nachdem Schandmaul im vergangenen Jahr ihr 15. Jubiläum gefeiert haben, sind die unermüdlichen Folkrocker auch heuer wieder viel unterwegs, um ihr neues Album „Unendlich“ auf Livetauglichkeit zu prüfen. Am 13. November präsentieren wir Euch die Münchner in der bigBOX Allgäu in Kempten.

Allerdings ist die Berliner Punklegende dieses Mal nicht mehr mit Los Helmstedt unterwegs, sondern wird von der Band Smokestack Lightnin‘ begleitet, die auch auf seinem aktuellen Album zu hören sind. Dies führte auch dazu, dass Bela B. anno 2014 mit Punkrock nicht mehr viel zu tun hat. Stattdessen bestimmt erfrischender Country-/ Cowboysound sein aktuelles Werk. Eine angenehme Abwechslung zum in den letzten Jahre etwas müde wirkenden Die Ärzte-Trott. Aber natürlich dürfen sich die Besucher auch auf Stücke der letzten Bela B. Platten, sowie auf seinen exklusiven Humor freuen. Songs seiner Berliner Stammband sollte man aber eher nicht erwarten.

Mit ihrer mittelalterlichen Folk-Rock-Musik haben sich Schandmaul in einem Jahrzehnt in die Riege der erfolgreichsten deutschen Rockacts gespielt. Dies dokumentieren einstellige Top Ten - Platzierungen, wochenlange Chartperformances, ausverkaufte Tourneen, über eine halbe Million verkaufte Bild- und Tonträger. Die Band bestätigt exzellente Spielkunst und eine große Verbundenheit zu ihren unzähligen Fans. Umso erfreulicher ist es, dass die Band mit ihrem 8. Studioalbum „Unendlich“ auch das Allgäu besuchen kommt. Tickets für das Konzert am 13. November sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Neu im Vorverkauf:

JENNIFER ROSTOCK am 14.11.14 in der bigBOX/Kempten

HARDCORE SUPERSTAR ALS

TOURSUPPORT FÜR GOTTHARD BESTÄTIGT am 15.11.2014 in der All-Karthalle in Kaufbeuren Foto: Tim Troncke.

Die Schweden von Hardcore Superstar werden Gotthard auf deren bevorstehender Deutschland-Tour supporten. Am 15. November statten sie der All-Karthalle in Kaufbeuren einen Besuch ab. Tickets für dieses Rock-Highlight sind ab sofort erhältlich.

32

www.live-in.de

Die Band Hardcore Superstar, die neben ihrem krachenden Sleaszerock auch für ihre schweißtreibenden Liveshows bekannt ist, geht zum ersten Mal mit den Schweizer Erfolgsrockern auf Gastspielreise. 1997 gegründet, verfügen die vier Göteborger bereits über eine amtliche Fanbase, die sich aufgrund ihrer Supporttour für Motörhead noch vervielfacht hat. „Wir kennen die Jungs schon von einigen Festivals her und mögen ihre Musik“, verraten Gotthard. „Sie machen einen bodenständigen, straighten Sound, der dennoch frisch klingt und einen ganz eigenen Wiedererkennungswert besitzt. Eine wirklich gute Band und wir freuen uns, mit ihnen auf Tour zu gehen“, so die Eidgenossen. Freunde des gepflegten Rock dürfen sich also schon jetzt auf dieses Konzerthighlight im November freuen.

Jennifer Rostock sind auf Tour. Wie eigentlich immer. „Schlaflos“ heißt ihr aktuelles Album, das im Januar dieses Jahres erschien. Hoffentlich ausgeschlafen gastiert die Band um Frontfrau und Bühnensau Jennifer Weist am 14. November in der bigBOX, um die Kemptener zum Schwitzen zu bringen. Ein Albumtitel, der das Tourleben der Band sicherlich ganz gut beschreibt, denn wie man feiert, wissen sie allemal. Anfangs noch belächelt und als Randerscheinung abgestempelt, spielen Jennifer Rostock längst in der ersten Liga der deutschsprachigen Punk/Alternative Bands. Abseits von Schwermut, Wut und Melancholie lässt die Band auch genug Platz für Leichtsinn und Leichtigkeiten. Der euphorische Sprung in die Untiefen der Nacht kommt keineswegs zu kurz, die Tanzfläche wird nicht im Stich gelassen. Auch nicht in der bigBOX.


Country Night MIT THE TWANG UND DIXI CASH & THE DIE RAW RIDERS

DIRK ROHRBACH

am 20.09.2014 in der kultBOX in Kempten

HIGHWAY JUNKIE MITTEN

05.11.2014 Mi – 20 Uhr

Große Hits von Elton John, den Spice Girls, Pink Floyd oder den Beatles, um nur einige wenige zu nennen, haben The Twang „countryfiziert“. Sie „veredeln“ genrefremde Hits zu Country- und Western-Songs. Als sie damit begannen, war diese Idee noch einzigartig - The Twang gelten als die Urväter dieser Spielart. Sie tourten durch Texas und spielten und produzierten mit Countrylegenden wie Herb Remington und Countrystars wie Cindy Cashdollar. Mit ihrem umfangreichen Repertoire begeisterten die sechs Cowboys in den nunmehr 15 Jahren Bandgeschichte bei mehr als 300 Konzerten ihr Publikum weltweit. Neben The Twang spielen außerdem Dixie Cash & The Die Raw Riders, die Gewinner des Pullmann City CMA 2010 in der Kategorie Traditional. Mit vier Akustikgitarren, fünf Stimmen, einem

Stand-Schlagzeug und Bass wird die siebenköpfige Band in der kultBOX auf der Bühne stehen und neben traditionellen Country-Klassikern populäre Rocksongs in ihrer eigenen Art zum Besten geben.

Die Country Night sucht „Das beste Cowboy-Outfit“ Bereits im Vofeld der Veranstaltung startet die kultBOX einen Wettbewerb: Gesucht wird das beste Cowboy-Outfit. Die Bewerbungsphase läuft vom 25.08.2014 bis zum 14.09.2014 um 24.00 Uhr. Schickt Euer Bild mit Eurem besten Cowboy-Outfit an Ramona.Kloos@bigboxallgaeu.de. Auf den Seiten www.bigboxallgaeu.de und auf der Facebook Fanpage wird es dann vom 15. bis zum 18. September ein Voting geben, bei dem die drei besten Bilder gewählt werden können. Zu gewinnen gibt es eine Familieneintrittskarte für Pullman City für den 1. Platz sowie jeweils 1 Tageskarte für Pullman City für den 2. Und 3. Platz!

Di– 20 Uhr

ti

tD c ke

IRE

CT*

kultBOX

1

06.08.14

25 jahre jubilÄumstour!

21.12.2014 etDIRECT* So – 20 Uhr

tic

k

kultBOX

28.12.2014 So – 20 Uhr

t

et ick

DIR

EC

T*

kultBOX

ES GEHT WIEDER AUF

„Eine fulminante MusicalBiographie über das Leben des King of Rock ‘n‘ Roll.“ Süddeutsche Zeitung

„Emotional, stimmgewaltig und mitreißend!“ taz

www.haindling.de

w w w.facebook.com / haindling

w w w.helloconcer ts.de

CT* 16.01.2015Kempten RE 10.04.2015 tDI 16.01 e k ic Fr – 20 Uhr bigBOX Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de.

Tel. 08 21/15 40 27

Fr – 20 Uhr

t

bigBOX

Die Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen findet ihr auf www. bigboxallgaeu.de.

16.06. D - Portugal 21.06. D - Ghana 26.06. USA - D

am 19.09. im Haus International/Kempten

Das „Basislager“ des Duos steht in Irland. Es erklingen drei verschiedene Harfen, darunter auch ein kostbarer mittelalter-

11.11.2014

407352_0_Highwayjunkie_FLY_Z1.indd

ANITA LEHMANN & MARKUS NOICHL Am 19. September findet im Haus International in Kempten findet ein Konzert statt, das die Musik Irlands mit dem herrlichen Klang unterschiedlicher Harfen präsentert. Auf diese musikalische Weltreise geht Markus Noichl (Harfe, Gesang, Percussion) zusammen mit Anita Lehmann (Geige, Gesang, Harfe).

AMERIKA

w w w.dirk-rohrbach.com

2015

Ein Country-Abend vom Feinsten erwartet die Besucher am 20. September in der kultBOX in Kempten. Unter dem Motto kultBOX goes Western stehen gleich zwei renommierte Bands des Genres auf der Bühne: The Twang und Dixie Cash & The Die Raw Riders.

bigBOX

DURCH

lich irischer „Clairseach“ mit Bronzesaiten. Von dort wird in verschiedene Richtungen ausgeschwärmt. Außerdem wird Markus Noichl eine Kostprobe seines neuen Elfenmärchens servieren, untermalt mit elfischen Klängen auf überraschenden Instrumenten. Der Allgäu-Barde, der auch Dank seinem Bergkabarett die Lacher auf seiner Seite hat, ist hier auf ganz neuen Wegen zu erleben. Der Eintritt beträgt 12,-€ / erm. 10 €, Beginn ist um 20 Uhr.

StadtLandFluss Tour

16.04.2015 etDIRECT* Mi – 20 Uhr

t

ick

bigBOX

08.05.15 tDIRECT* 08.05.2015 e Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de

Fr– 20 Uhr

Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de. ticketDIRECT möglich! ( Tickets direkt zu Hause ausdrucken und mitbringen)

KEMPTEN k bigBOX

tic

0831 570 55 33 • www.bigboxallgaeu.de ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken! (Infos auf www.bigboxallgaeu.de)

Kotterner Str. 64 | 87435 Kempten | Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr

www.live-in.de

33

11:02


HOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUB NEUES ALBUM MIT GRENZÜBERSCHREITENDER SPRACHFASSUNG am 4. Oktober in der Hofgarten Stadthalle in Immenstadt

Erneut statten die Jungs vom Holstuonarmusigbigbandclub, kurz HMBC, ihren Fans in Immenstadt einen Besuch ab und präsentieren am 4. Oktober in der Hofgarten Stadthalle ihr neues Album. Karten für dieses Konzert sind an den bekannten Vorverkaufsstellen. Den Durchbruch feierten die studierten Musiker Bartholomäus Natter, Johannes Bär, Stefan Bär, Philipp Lingg und Andreas Broger mit ihrer Hymne auf den nächtlichen Nachhauseweg: „Vo Mello bis ge Schoppornou“. Mittlerweile hat dieser Titel nicht nur auf musikalischer Ebene Kultstatus erreicht – mit tausenden Wanderern jährlich hat sich der Fußmarsch im Bregenzer Wald zum echten Pilgerweg etabliert. HMBC legte damit 2011 den Grundstein für ihren musikalischen Werdegang und präsentieren ihr neues Album mit grenzüberschreitender Sprachfassung auch in Allgäuer Gefilden am 4.Oktober 2014 in Immenstadt – grenzüberschreitend bewegen sich die Voralberger auf ganzer Linie, denn der Kreativitätsspringbrunnen passt in keine Schublade. Ann-Kathrin Weißenbach unterhielt sich mit Sänger Philipp Lingg über ihren neuen Sound, seine Heimat und das Lehrerdasein. „D‘ Fiaß hammer weh dau“ – selten wurden Wehklagen so charmant-unbeschwert verpackt wie in eurer Durchbruchs-Hymne „Vo Mello bis ge Schoppornou“. Habt ihr euch dieses Gefühl von Leichtigkeit auch auf der neuen Platte bewahrt?

Das hoffen wir! Ein Gefühl von Leichtigkeit und Wohlgefallen bei unseren Zuhörern auszulösen, ist für uns eine absolute Zielvorgabe. Uns lagen aber auch kritische Nummern am Herzen, die beispielsweise weitverbreitete Vorurteile über das klischeehafte Bild des Musikerlebens aufräumen sollen. Ein Walzer, Beat-Box Sound, Funk oder jazzige Klänge – „Hearad“ ist eine bunte Vielfalt unserer persönlichen Interessen und musikalischer Vorlieben. „Herüben“ – die Allgäuer Übersetzung eures neuen Albumtitels „Hearad“ lässt die Frage der Perspektive offen – Mellau oder Schoppernou? (Lacht) Ganz egal, ob Mellau oder Schoppernou – mit „Hearad“ ist unsere Seite gemeint, auf der wir mittlerweile angekommen sind, nachdem wir den großen Graben zwischen unseren Anfängen und dem Jetzt-Zustand überwunden haben. Das neue Album reflektiert unsere Erfahrungen der letzten Jahre, ist ausgefeilter und ausgereifter. Wir haben sehr hart und sorgfältig für die neue Platte gearbeitet und hoffen, dass das Fazit unserer Fans spitzenmäßig ausfällt. (Lacht) Für besonders Neugierige gibt es vor unserer offiziellen Veröffentlichung im September bereits einen kleinen Vorgeschmack auf unserer Facebookseite. Funk, Pop oder traditionelle Blasmusikklänge – in welcher eurer vielseitigen Musiksparten fühlst du dich am meisten zuhause?

Ganz klar: in der Mischung aus den unterschiedlichsten Richtungen - ich fände es falsch, sich auf ein Genre festzulegen, wenn die Welt der Musik doch noch so viel mehr zu bieten hat. Solange Qualität gewährt ist, hat jede Musikrichtung ihre Legitimität. Diese spannenden Einflüsse aus allen Ecken ist eine unheimliche Bereicherung für mich - unsere Kreativität und Ideen passen ohnehin in keine Schublade. Gilt dieser Leitspruch auch für die Sprache eurer Texte oder animiert der große Erfolg eurer Hitsingle zum Festhalten am Voralberger Dialekt? Dieser Leitspruch ist definitiv auch auf unsere Sprachen übertragbar – ich schätze es sehr, dass mir drei Sprachen quasi automatisch eingetrichtert wurden und ich freue mich riesig, für dieses Phänomen jetzt ein neues Wort kreiert zu haben: Diadenglisch – das für Dialekt, Deutsch und Englisch steht. Ich finde das Spielen mit dieser Fusion an Konsonanten, Vokalen und Diphthongen faszinierend und glaube, dass dieser Zusammenfluss – ob musikalisch oder sprachlich – nicht nur das kreative Schaffen aufwertet, sondern auch das eigene Gehirn fit hält. Ist Dialekt ein unabdingbares Attribut der Heimat für dich? Ich verbinde meinen Dialekt auf alle Fälle mit Heimat, denn diese Sprache sprechen viele meiner Freunde und Familienmitglieder. Heimat ist für mich aber nicht auf einen speziellen Ort beschränkt, ich assoziiere diesen sehr weitläufigen Begriff mit einem wohligen Gefühl, mit wichtigen Menschen. Ich verbringe ungefähr ein Drittel meiner Zeit in meiner Heimat, ein Drittel in meinem studiumbedingten Zweitwohnsitz Wien und ein Drittel auf Tournee – das ist eine abwechslungsreiche Kombination und ich

genieße diesen ständigen Wechsel zwischen Groß-und Kleinstadt, zwischen Trubel und Ruhepol sehr. Die letzten Etappen deines zweiten Studiums Musikerziehung sind fast geschafft – Klassenzimmer gegen Bühne: wäre das Lehrerdasein denkbar für dich? Oberste Priorität hat für mich selbstverständlich der Holstuonarmusigbigbandclub – ein Leben ohne die Bühne könnte ich mir aktuell überhaupt nicht vorstellen. Aber an sich finde ich das Lehrerdasein eine tolle und unheimlich wichtige Aufgabe – jungen Menschen den ersten Kontakt mit der Musik auf dem Silbertablett zu präsentieren und sie an diese Lebensbereicherung heranzuführen, ist für mich eine sehr wertvolle Verantwortung. „Vo Mello bis Schoppornou“ – Gilt der Kultstatus eures Hits nur auf musikalischer Ebene oder kurbeln die von euch besungenen 12,8 Kilometer auch die Tourismusbranche im Bregenzer Wald kräftig an? (Lacht) Ich habe vor Kurzem wieder beim kultigen „WehTau“-Lauf mitgemischt – ein Benefizlauf, der vo Mello bis ge Schoppornou führt. Dabei kann man sich in verschiedenen Gruppen – der gemütlichen „MitTau“-Gruppe oder der ehrgeizigen „WehTau“-Läufer und dementsprechend mit unterschiedlichem Tempo von Mello bis zum Ziel in Schoppornou bewegen. Das ist immer wieder eine riesen Gaudi und eine tolle Idee für den guten Zweck mit über tausend Teilnehmern. Abgesehen davon bestreiten jährlich über 3500 Wanderer unseren nächtlichen Fußmarsch. Sollte ich nächstes Jahr noch mal beim Benefizlauf mitmischen, werde ich mich wohl eher zur gemütlichen Truppe gesellen - den Muskelkater spüre ich fast heute noch. (Lacht)

Foto: Adolf Bereuter

34

www.live-in.de


LABRASSBANDA am 04.09.14 auf dem Lindauer Oktoberfest

HARDCORE FEAT.

DON GATTO (BILD), 47 MILLION DOLLARS & LOVE YOUR MOTHER am 27.09.2014 im Beteigeuze/Ulm

Mit ihrem Song „Nackert“ haben LaBrassBanda beim Vorentscheid zum Eurovision Songcontest 2013 demonstriert, welche Energie sie live freisetzen. Aber auch auf ihrer diesjährigen Bierzeltour durch sämtliche Festzelte des Freistaats, konnten sie zeigen, welche Power ihre „Blasmusik“ hat. Das Oktoberfest in Lindau, wird am 4. September zum Epizentrum des LaBrassBanda-Sounds. Vor dem Jahr 2007, der offiziellen Bandgründung, hätte wahrscheinlich niemand gedacht, dass man mit einer Besetzung aus Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Bass und bayrischen Texten auf den größten europäischen Festivals bestehen kann. LaBrassBanda können das und haben es beim Roskilde, Hurricane und Southside, beim Sziget, als Headliner beim Chiemsee Reggae und bei zig anderen bewiesen. Aber auch bei ihren Heimspielen in der Münchner Olympiahalle vor 10.000 Menschen oder ihren Konzerten im Circus Krone, die mehrere Tage hinterein-

ander komplett ausverkauft waren, zeigten sie, dass sie nicht nur kleine Clubs in einen Schwitzkasten verwandeln, sondern auch in den großen Stadien das Publikum fest im Griff haben. Dieses Talent macht sie zu einer Live-Waffe, die sie auch beim Oktoberfest in Lindau ziehen werden. Mit dabei haben sie aber nicht nur die Stücke von LaBrassBanda, sondern auch die Hits, mit denen Frontman Stefan Dettl auch als Solokünstler absolut erfolgreich war. Man darf sich also auf einen schweißtreibenden und unvergesslichen Abend in Lindau freuen.

Für ein absolutes Hardcorebrett sorgen am 27. September im Beteigeuze die Bands 47 Million Dollars aus Darmstadt, Don Gatto aus Ungarn und In Love Your Mother aus Zürich. Don Gatto machen ungarischen Chainsaw Hardcore und sind spätestens seit ihrer Tour mit Pro-Pain dem Geheimtipp-Status entwachsen. Eine Dampfwalze ist Hippie Kram gegen diesen infernalischen Druck. Ebenfalls nicht von schlechten Eltern sind 47 Million Dollars, die ihre persönliche Vision von massiv nach vorne gehendem 90er-Jahre Hardcore ausleben. Metalcore gibts dagegen von In Love Your Mother. Start ist um 20 Uhr.

BEATSTEAKS am 01.10.2014 in der Kantine/Augsburg

Bevor es im Herbst auf große Hallentour geht, kommt die Berliner Kultband Beatsteaks auf kleine Deutschland Clubtour und ist auch in der Augsburger Kantine zu Gast! Ehre, wem Ehre gebührt: Berlins finest Punkrock-Gentlemen, die Beatsteaks, sind mit ihrem aktuellen, selbstbetitelten Album zielsicher auf Platz 1 der Albumcharts gelandet. Es ist bereits das zweite Album in Folge das von Null auf Eins in die Hitlisten klettert.

Jetzt sind sie live unterwegs und statten ihren Fans in Augsburg einen Besuch ab. Bei den letzten beiden Malen waren die Tickets innerhalb kürzester Zeit ausverkauft! Schnell sein beim VVK lautet die Devise! Beginn: 20.30 Uhr.

www.live-in.de

35


Alpiner und transglobaler Ethnojazz

KERBERBROTHERS ALPENFUSION

KASTELRUTHER SPATZEN

am 04.09.14 Freilichtbühne/Altusried

am 27.09.2014 in der Kulturwerkstatt/ Sonthofen

In der Kulturwerkstatt in Sonthofen entsteht am 27. September durch den transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground die Alpenfusion der Kerberbrothers. Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.

Die drei Kerber-Brüder stammen aus einer bekannten Volksmusik-Familie, die auf internationalen Wettbewerben und auf Konzertreisen erfolgreich ist. Jeder von ihnen hat mehrere musikalische Studiengänge absolviert und sich in unterschiedlichsten Sparten einen Namen gemacht. Zusammen mit dem Kaufbeurer Bassisten Tiny Schmauch sowie dem Drummer und Percussionisten Pit Gogl (Immenstadt) stellt die Band nun ihr neues Programm vor: Ausschließlich eigene moderne Kompositionen von Andreas Kerber, unangepasst, mit viel Raum für Improvisationen - dargeboten auf einem vielseitigen Instrumentarium. Die ursprünglich harmonische Kraft und Spielfreude der echten Volksmusik wird authentisch in den Alpenjazz übernommen und beide erreichen durch die Vielfalt der Instrumente und Stilrichtungen neue Bedeutung. Beginn: 20.00 Uhr

Der Dauerbrenner der volkstümlichen Musik feiert 30-jähriges Jubiläum! Und neben all den Feierlichkeiten im Jahr 2013 sowie der Erscheinung des neuen Albums „Planet der Lieder“, wird dieses Jubiläum auch im Jahr 2014 gebührend begangen. Neben dem legendären Spatzenfest und den Hallen-Konzerten sind die sieben Spatzen mit ihrem neuen Programm auch unter freiem Himmel zu sehen: am 04.09.2014 auf der Freilichtbühne Altusried. Das Jubiläum lässt sich zweifelsohne nur mit einem Tonträger und einer Tournee adäquat begehen. Der ‚Planet der Lieder‘ ist eine Doppel-CD, welche für Fans einen besonderen Leckerbissen darstellt. Zu 30 großen Hits der Band wurden 14 neue aufgenommen. Nicht zu vergessen die vier Titel aus dem Live Programm, die erstmals auf CD erscheinen. Und auch zur Live-Tournee dürfen sich die Fans der „Spatzen“ wieder auf eine tolle Bühnenshow, stimmungsvolle Effekte und eine technisch hochwertige Produktion freuen. Und neben ihren größten Hits im typischen „Spatzen-Sound“ werden die Kastelruther Spatzen auch 2014 sicherlich wieder die eine oder andere musikalische Überraschung präsentieren – eine davon ist Alexander Rier. Er wird neben Duetten mit seinem Vater auch eigene Songs aus seinem aktuellen Album während des Konzertes präsentieren. Am 4. September sind die Kastelruther Spatzen erneut in der schönen Atmosphäre der Altusrieder Freilichtbühne zu erleben. Tickets für dieses Konzert sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Wenn niemand mehr über den Krieg in Syrien berichtet, iSt dann automatiSch Frieden?

RepoRteR ohne GRenzen e.V. - www.RepoRteR-ohne-GRenzen.de - Spendenkonto IBAn: de26 1009 0000 5667 7770 80 - BIC: BeVodeBB

36

www.live-in.de

[ 20 JAHRE ]


JAMARAM

kultur-in-neu-ulm.de

am 19.09.2014 Club Vaudeville/Lindau

14 Jahre Jamaram - das macht Gigerfahrung mit weit über 1000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt. Nach dem End Of Summer Festival in Willofs spielen sie im September auch in der Bodenseemetropole und laden zum ausgelassenen Tanz. Zu Reggae und Dub kommen in der explosiven Liveshow Ska, Latin, Pop, eine geballte Ladung Balkan Beats und Af-

robeat - fertig ist der Cocktail, der Fans und Band besoffen macht vor Glück. Die Vorgruppe Dexico bietet „10-köpfigen Global Pop und hat in diesem Jahr den ersten BR Heimatsound Wettbewerb gewonnen. Einlass 20.00 Uhr, Beginn ca. 21.00 Uhr. Karten sind für 14,- € plus Vorverkaufsgebühr zu bekommen (Club Vaudeville, Lindaupark, Musikladen Götzis), etwaige Restkarten gibt es an der Abendkasse.

1 Nacht 103 Orte 500 Künstler 10 Euro 8 Euro ermäßigt * * Ermäßigungen nur am 20.09. an allen Abendkassen und an der zentralen Kasse am Münsterplatz.

20. September Ein Tag kostenlos mit Bus und Bahn im DING-Gebiet www.ding.eu

IRIEPATHIE

am 12.09.2014 Club Vaudeville/Lindau

„Aufwiederhören“ heißt das vierte Studioalbum des österreichischen Reggae-Vorzeigeacts Iriepathie, das von der Fachpresse als „ein gelungener Spagat zwischen zeitgenössischer Popularmusik und szenigen Offbeats“ gefeiert wird. „Nach über 12 Jahren im Geschäft, einem Amadeus-Award, diversen Szene-Hits und den Alben „Reggaestration“, „45“ und „Runde 3“, legt das aktuelle „Aufwiederhören“ die Messlatte noch einmal höher: Ehrlich und herzlich,

spontan aber doch vertraut - das bisher vielschichtigste Album der Tiroler Brüder“ sind sich Fans und Kritiker einig. Am Freitag, 12. September sind Iripathie im Club Vaudeville zu Gast. Im Vorprogramm spielt ab ca. 21.00 Uhr die Beat Dictator Crew, die mit Rap‘n‘Roll den Laden auf Betriebstemperatur bringt. Karten sind für 13,- € plus Vorverkaufsgebühr zu bekommen (Club Vaudeville, Lindaupark, Musikladen Götzis), Restkarten gibt es für 15,- € an der Vaudeville-Abendkasse.

www.live-in.de

37


PRÄSENTIERT

IN FLAMES PAPA ROACH & SPECIAL GUEST

am 25.10.14 in der bigBOX Allgäu in Kempten

Mehr geht nicht: Nachdem sich die schwedischen Metalstars von In Flames diesen Sommer aus allen Festivals herausgehalten haben, ist die Band im September mit dem neuen Album „Siren Charms“ zurück. Im Rahmen ihrer Europatournee präsentieren wir In Flames am 25. Oktober in der bigBOX Allgäu in Kempten! Mit im Gepäck haben sie außerdem die kalifornischen NuMetal-Heroen Papa Roach, die mit Songs wie „Last Resort“ oder „Infest“ sicherlich ordentlich einheizen werden. Die Anfänge von In Flames gehen zurück auf das Jahr 1990. Damals fühlte sich der Sänger, Schlagzeuger und

Gitarrist Jesper Strömblad nicht mehr wohl mit dem Sound seiner angestammten Band Ceremonial Oath und gründete mit Bassist Johann Larsson und Gitarrist Glenn Ljungström In Flames. 1993 erschien das erste Demo-Tape, 1994 das Debütalbum „Lunar Strain“ und nur ein Jahr später der Nachfolger „The Jester Race“ bei Nuclear Blast - der Melodic Death Metal war geboren! Es folgten acht weitere Alben, die eine stetige Entwicklung zeigten und mit denen die Göteborger einen modernen Metal schufen, der sie bis heute einzigartig in der Szene macht. „Wir haben diese Veränderungen eigentlich nie bewusst wahrgenommen, sondern sehen das Ganze eher wie einen Pro-

SONGWRITERABEND am 19.09.2014 im Eberz in Isny

Toni Hoffmann schreibt tief gehende, sphärische Songs, die zum Träumen, Fühlen und Nachdenken einladen. Mit intensiver, oft zwischen kraftvoll-donnernd und sanft-flüsternd wechselnder Stimme in seinen Songs wird er im Eberz seine Zuhörer beglücken. Sowohl die Inspiration für seine musikalische Verwirklichung als auch das Liedgut für gelegentliche Eigeninterpretationen

38

www.live-in.de

findet Toni Hoffmann in der Musik von Künstlern wie Jeff Buckley, Wallis Bird, Bon Iver, Charlie Winston, Fink oder Sophie Hunger. Unterstützt wird er von Aljosha Konter. Seine Texte behandeln Alltägliches bis Außergewöhnliches, so ist vom Popsong über die Unbeschwertheit des Sommers bis hin zur folkig anmutenden Ballade über das unbeholfene Zusammenspiel von Männern und Frauen alles dabei.

zess. Wenn man das erste In Flames-Album und das Neueste anhört, erkennt man bestimmt viele Unterschiede aber man hört trotzdem, dass es In Flames ist!“, so Bassist Peter Iwers im LIVE IN-Interview, das ihr in voller Länge in unserer Oktober-Ausgabe lesen könnt! Auf ihrer Deutschland-Tour werden In Flames begleitet von den kalifornischen NuMetal-Heroen Papa Roach, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Als sie 1994 auf den Plan traten, zählten sie zur innovativen Speerspitze dieses gänzlich neuen Genres, das Alternative Metal mit Elementen aus dem HipHop kombinierte. Entsprechend war Papa Roach bereits mit dem Ma-

jor-Debüt „Infest“ großer internationaler Erfolg beschieden, Songs wie „Last Resort“ oder „Infest“ avancierten zu jungen Klassikern des NuMetal. Bis heute haben Papa Roach weltweit mehr als 20 Millionen Alben verkauft, zwei Mal waren sie für einen Grammy nominiert. Gegenwärtig arbeitet das Quartett an seinem achten Album „F.E.A.R. (Face Everything And Rise)“, das Anfang 2015 erscheinen soll. Man darf also darauf hoffen, dass man erste neue Songs auch auf ihrer Tour mit In Flames zu hören bekommt. Tickets für dieses NuMetal-Fest sind an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.

BAND-FESTIVAL

am 19.09.14 im Dorfgasthof Hirsch/ Urlau Der September wird laut im historischen Dorfgasthof Hirsch in Urlau bei Leutkirch. Zu Gast sind drei vielversprechende junge Bands, die den Hirsch rocken werden. Den Anfang machen Green Waste. Ihren Sound betiteln die vier Ulmer mit Alternative Green Rock. Rocksongs mit eingängigen Melodien, dramatische Balladen, Drum‘n‘Bass und Dance Sound

zum Abrocken. Bereits einen Namen haben sich Jam L.A. im Allgäu gemacht. Die Indie-Pop-Rockband aus Leutkirch wurde 2005 gegründet. Sie begeistern mit groovenden Rockliedern, aber auch emotionellen Balladen. 2014 haben sie ihre zweite CD „Across the Borders“ veröffentlicht. Vervollständigt wird das Line-up von Straßenmusiker und Liedermacher Mr. Fabulous aus Leutkirch, der an diesem Abend 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert.


CIRCUS

am 27.09.2014 im Rainbow/Immenstadt

RESIDENCE NONAME am 19.09.14 im Kaminwerk/Memmingen

Spielen - genau das ist es, was Circus unter Musik machen versteht. Zeuge der ungebremsten Spielfreude von Circus werden die Gäste im Jugendhaus Rainbow in Immenstadt am 27. September ab 21.00 Uhr. Nicht stur die Setlist abarbeiten. Einfach dem vorwärts treibenden Groove verfallen, das Denken ausschalten und nachfühlen, was so in einem passiert, um es dann mit Hilfe seines Instruments, seiner Stimme oder seines Körpers auszuleben, den anderen teilhaben zu lassen und mitzureißen. Mitgerissen werden, so kann man das Gefühl am besten beschreiben, was Circus beim Zuhörer auslöst - der Groove ist der Puls. Die Zuschauer/innen können das Entstehen und Vergehen eines Stückes erleben, selbst durch ihre Stimmung und Energien beeinflussen und dadurch nachvollziehen. Einlass zum Konzert ist um 19.30 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr.

FLEZ ORANGE

19.09.2014 Dampfsäg Sontheim

Viele Musikgruppen behaupten, sie wären etwas Besonderes. Flez Orange auch und beweisen es am 19. September in der Dampfsäg in Sontheim. Wenn Aschenbrödel am New Yorker Würstelstand einem spanischen Stierkämpfer das Herz bricht, dann könnte sich der Zuhörer inmitten der zauberhaften Welt von Flez Orange befinden. Die Band aus Niederbayern verwirbelt bunte Ideen zu einer neuen Klangfarbe: traditionell & modern, aufregend & virtuos,

mitreißend & aufmüpfig – eben orange! Ein bisserl Klezmer, ein bisserl Jazz, ein bisserl Volksmusik, ein bisserl Filmmusik, ein bisserl Pop.

Am 19. September erobert der Nachwuchs das Kaminwerk! Die Memminger Band Residence NonAme besteigt die Bühne und zeigt, was sie drauf hat. Bereits in unserer Februarausgabe haben wir euch die Band in unserer Rubrik „Local Heros“ ausführlich vorgestellt. Eingängige Melodien gepaart mit viel Energie und groovigen Rythmen versprechen ein fulminantes Soundfeuerwerk. Residence NonAme gründe-

ten sich im August 2012 und konnten in diesen zwei Jahren bereits beachtlich viel Live-Erfahrung sammeln. Mit einer Mischung aus Country, Pop und Rock‘n‘Roll zählen die vier Jungs momentan sicherlich zum Mainstream. Allerdings zum guten Mainstream. Der Seite des Mainstreams, zu der man auch The BossHoss zählen könnte. Eine vielversprechende Truppe von der wir sicher noch einiges hören werden. Als Supportact ist die Cover-Rockband „Five and One“ zu sehen und hören.

JEFF AUG

am 04.09.14 im Stadtschloss/Immenstadt

Gitarrenkunst der Extraklasse liefert Jeff Aug am 4. September im Stadtschloss in Immenstadt. Der gebürtige Amerikaner zeigt, nur mit seiner Akkustikgitarre bewaffnet, was man alles aus einem Instrument herausholen kann. Jeff Aug steht für rhythmische Gitarrenmusik, irgendwo zwischen Folk, Bluegrass und rockigen Riffs, gepaart mit

sphärischen Klängen. In seiner langen Karriere spielte Aug Auftritte in unzähligen Ländern unter anderem mit Stars wie Ice-T und Bodycount, Terrence Trent D´Arby, Lenny Kravitz und vielen anderen. Wenn er gerade nicht mit der britischen Songwriterin Anne Clark unterwegs ist, geht er nebenbei noch auf Solotour, zeigt fernab von Hype und Trend was musikalisch möglich ist und begeistert Abend für Abend seine Zuschauer.

www.live-in.de

39


CORVUS CORAX

am 28.12.14 in der kultBOX/Kempten

Die Könige der Spielleute feiern Jubiläum. Und wie ließe sich das besser zelebrieren, als mit einer großen Tour quer durch die Republik? Am 28. Dezember kommen Corvus Corax auch nach Kempten in die kultBOX um die Besucher mit Dudelsack, Schalmei und Co. ins Mittelalter zurückzuversetzen. Corvus Corax, benannt nach einem Kolkraben, den die Musiker bei ihrer Flucht aus der DDR zurücklassen mussten, können auf eine inzwischen 25-jährige Bandgeschichte zurückblicken, die sie auf unzählige Mittelaltermärkte, große Konzerthäuser und zu den größten Festivals auf der ganzen Welt führte. Pünktlich zum Jubiläum wird es Zeit für eine Werkschau: Zehn Studioalben und Hunderte Evergreens der letzten 3000 Jahre gehen auf das Konto der Könige der Spielleute. Um dabei sowohl den alten als auch den neuen Fans gerecht zu werden, können diese auf der Bandwebsite über die Setlist mitentscheiden. Geplant sind von jedem der Alben mindestens ein bis zwei Songs zu performen. Ein unvergessliches Liveerlebnis ist jedenfalls auch in Kempten garantiert, wenn die aktuell 7-köpfige Band die Bühne einnimmt. Tickets für dieses „Spectaculum“ sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich. Wer aber nicht nur das Konzert live erleben, sondern die gesamte Band persönlich kennenlernen möchte, dem sei unsere Verlosung ans Herz gelegt. Wir verlosen 2x2 Meet & Greets unter allen Einsendungen, die uns einen guten Grund nennen können, warum ausgerechnet sie gewinnen möchten. Schickt uns Eure kreativen Gründe an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Ich will Corvus Corax treffen, weil...“

BERND KOHLHEPP „ELVIS RELOADED“

PAUL DALY BAND RUFFICTION 19.09. Pat Murphys/Isny

19.09. Schwarzer Adler/ Egelsee

Die Paul Daly Band aus München bringt Irish & International Folk nach Isny. Am 19. September gastiert die vierköpfige Kombo in Pat Murphys Irish Pub. Gerade ist die 4. CD der Paul Daly Band “Down the Pub – Live!“ erschienen. Sie ist die Antwort der Band auf die vielen Nachfragen der Konzertbesucher nach Live-Aufnahmen. Neben eigenen von Paul Daly geschrieben Songs spielen sie traditionelle irische Lieder und internationale Folk-Klassiker. Die Musiker stammen aus Irland, Großbritannien und der Schweiz, leben aber in München. Im Herbst sind sie im gesamten Bundesgebiet auf Tour und bespielen im Rahmen der Guinness Pub Tour sämtliche Irish Pubs.

DEBUT-RELEASE PARTY

Am 26.09.2014 im Künstlerhaus/Kempten Spanische Lyrics, tiefe gefühlvolle Vocals, Gitarrensound vom Allerfeinsten und ein Schlagzeuger, der mit vollem Herzen dabei ist. Das macht das Alternative-Rock Trio Indiana aus. Nach einem emotionsgeladenen Jahr feiert die Band am 26. September den Release ihrs Debütalbums im Künstlercafe Kempten. Das Künstlerhaus Kempten beherbergte nun schon so manche CD-Release-Party und so dürfte es auch keine Überraschung sein, dass sich Xavi, Pepe und Gabriel gerade diesen geschichtsträchtigen Ort für ihre erste CD-Release-Party ausgesucht haben. Gemeinsam mit Mandrakes Monster aus Enschede (Niederlande) und Wurst im Wasserkocher aus Berlin soll auf das langerwartete 11

www.live-in.de

Tracks umfassende Album eingestimmt und angestossen werden. Beginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt kostet 2,- Euro oder 5,- Euro mit CD.

Neu im Vorverkauf:

SCHMIDBAUER & KÄLBERER am 09.01.2015 kultBOX in Kempten

Was wäre, wenn Elvis Presley Schwabe gewesen wäre? - Dieser Frage stellt sich Bernd Kohlhepp und bringt dabei Rock‘n‘Roll und das an sich eher ruhige schwäbische Gemüt im wahrsten Sinne des Wortes unter einen Hut.

40

Mit größter Begeisterung kombinieren Ruffiction auf Ruffnecks den Gerechtigkeitssinn eines Erstklässlers mit sinnlos überzeichneten Gewaltfantasien. Da wird fröhlich mit der Schaufel auf den Kopf gehauen, statt tiefgründig zu diskutieren. Hier wird nicht von der Realität auf den Straßen oder sozialen Problemen berichtet, sondern in schwarzhumorigen Szenarien das Ruffnecks Universum zwischen Crackpfeife und „Mitten im Leben“- Dokus beschrieben. Ihre Mischung aus Humor und gutem Rap präsentieren Arbok 48, Crystal F & Crack Claus ab 21 Uhr.

INDIANA

am 21.09.14 im Kurhaus/Isny

Sie haben so viel gemeinsam, der Weltstar aus Memphis und der Bernd Kohlhepp in seiner Rolle als Hämmerle, dem Hutträger aus Bempflingen. Aber auch der, dem die verblüffenden Übereinstimmungen nicht gleich ins Auge stechen, wird am Ende zugeben müssen: dieser Schwabe hat den Rock‘n‘Roll im Blut. Da wird aus „Jailhouse Rock“ die „Rotzglock“, „In the Ghetto“ wird zu „Nix im Lotto“ und das alles mit viel Witz und Liebe zum Detail. Der schwäbische Elvis kommt am 21. Spetember ab 19.30 Uhr ins Kurhaus nach Isny.

Schwarz gekleidet und schlecht gelaunt haben Ruffiction am Freitag, 13. Juni ihr Album Ruffnecks rausgehauen und sind damit direkt auf Platz 21 der Media Control Charts gelandet. Am 19. September präsentieren Ruffiction ihr neues Werk erstmals live im Schwarzen Adler.

Unter dem Motto „Wo bleibt die Musik?“ sind Werner Schmidbauer & Martin Kälberer ab Herbst 2014 wieder unterwegs und präsentieren am 9. Januar in der kultBOX ihre gleichnamige neue CD. Nach 100 Konzerten „Süden“ mit Pippo Pollina und dem Höhepunkt der Tour in der Arena

di Verona, wo knapp 10.000 begeisterte Besucher die Künstler frenetisch gefeiert haben, sind Werner Schmidbauer & Martin Kälberer wieder als Duo unterwegs. Im musikalischen Gepäck haben sie das neue Studioalbum „Wo bleibt die Musik?“ das am 18.07.2014 veröffentlicht wurde. Werner Schmidbauer war im letzten Herbst ein langes Wochenende in Istanbul und war überwältigt von dem quirligen musikalischen Leben, das er dort in allen Straßen und Plätzen angetroffen hatte. Zurück daheim ist ihm die musikalische Leere in der Öffentlichkeit extrem aufgefallen und er stellte sich die Frage - wo bleibt die Musik? Am 9. Januar erhalten die Fans des Duos sicherlich die musikalische Antwort in der kultBOX in Kempten. Tickets sind ab sofort an den bekannten VVK-Stellen oder unter www. kleinkunstbuehne-memmingen.de erhältlich.


Der Klick zum Job.

+

+

Auf nicejob.de, dem führenden süddeutschen Online-Stellenmarkt auf 3-Länder Ebene, finden Sie attraktive Angebote der Region. Gut möglich, dass Sie nur noch einen Klick von Ihrem Traumjob entfernt sind. Übrigens: Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse hinterlegen, informieren wir Sie via „jobmail“, sobald wir eine passende Stelle gefunden haben. Gratis und unverbindlich! www.live-in.de

41


02.10.2014 ALLGÄU AIRPORT/MEMMINGEN Am Donnerstag den 2. Oktober startet ab 19.00 Uhr die 3-Tagesfeier des Citymagazins Public In, das im Allgäu Airport, in einem ehemaligen Shelter, sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Zum Gratulieren kommt auch Eko Fresh auf einen Abstecher vorbei, der damit seine aktuelle „Jetzt kommen wir immer noch auf die Tour“ durch Deutschland startet. Mit dabei hat er die eingeschworene Entourage bestehend aus Ado Kojo, B-Tight und Serc, die ihm tatkräftig zur Seite stehen.

42

www.live-in.de

Mit 17 war Eko Fresh der jüngste Rapper, der in Deutschland einen Major Plattenvertrag unterschrieb. Er konnte seine letzten drei Alben allesamt in den Top 3 der Album Charts positionieren und 2013 schaffte er mit seinem Album Eksodus Platz 1 der deutschen Album Charts. Freezy ist das Stehaufmännchen des deutschen Raps und man kann die Karriere von Eko Fresh durchaus als sehr bewegt bezeichnen. Entdeckt und gefördert von Kool Savas, folgte später das Zerwürfnis mit dem einstigen Mentor und ein öffentlich ausgetragener, jahrelanger Streit. Mit seinem neuen Album holt Eko Fresh erneut zum Rundumschlag aus: „Deutscher Traum“ ist ein vielfältiges Album, bei dem er seine größten Stärken – Technik, Style und

vor allem Humor – voll ausspielt. Er beherrscht die Klaviatur des gekonnten Wortwitzes und der Selbstironie genauso wie die des gesellschaftlichen Beobachters. Das hat er zuletzt auch mit seinen „1000 Bars“ bewiesen, die eine Messlatte vorlegen, an der sich in der Rapublik Deutschland zahlreiche Konkurrenten die Zähne ausbeißen werden. „Deutscher Traum“ erscheint am 03.10.2014. Beginn ist um 19.00 Uhr mit DJ Blaze, Showtime Eko Fresh ist um 21.00 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 20,- €, an der Abendkasse 25,- €. VVK-Tickets gibt es im Coffee Fellows Memmingen oder direkt über die Public In Facebook-Seite. Einlass ab 16 Jahren.


ANSA (DIE VAMUMMTN)

Neu im Vorverkauf:

CLAUDIA KORECK

am 12.09.2014 in der Kantine/Augsburg

Das Vamummtn Mastermind Ansa kommt erneut auf Tour und stellt am 12. September auch in der Augsburger Kantine sein hochgelobtes Debütalbum mit österreichischem HipHop Deluxe vor!

16.04.15 kultBOX/Kempten

Das Enfant Terrible des österreichischen Raps ist zurück! Zwei Jahre nachdem Die Vamummtn mit ihrem Chart-Album „Rap is (k) a Ponyhof“ nicht nur die österreichische Szene aufmischten, veröffentlicht deren Frontmann Ansa 2014 endlich sein Solo-Debüt „Ansa unta Millionan“. ANSA bleibt auch weiterhin vermummt, gibt in den Songs seines Albums aber mehr von sich preis, als seine Maske verbergen kann: authentisch, deep, und herzlich rappt er sich sowohl durch Hip Hop, als auch elektronische Beats mit Anleihen aus Trap und Dubstep. „I bin so und mach, was ma taugt“ kommentiert der Wiener seine musikalische Verwirklichung.

StadtLandFluss heißt das Album von Claudia Koreck, das Ende Februar nächsten Jahres erscheint. Das Allgäu Live In präsentiert Euch die Künstlerin am 16. April live in der Kemptener kultBOX.

Mit im Gepäck hat er in Augsburg „Frell da Fighta“, ebenfalls aus Wien. Frell startet mit „Gmocht in Österreich“ in die nächste Runde und bestreitet seinen Weg als Künstler und Musiker mit der ersten Solo EP „Fredologie“.

GANJAMAN am 13.09.2014 im Schwarzen Adler/Egelsee

Ein Wiedersehen mit Ganjaman gibt es am 13. September im Schwarzen Adler in Egelsee. Das Warm-up und die Aftershow bestreitet der Suluin Sound aus Memmingen. Den sympathischen Reggae-Sänger muss man gesehen haben, denn seit über einem Jahrzehnt begeistert er mit tiefsinnigen Texten, Szenehits wie „Kolumbus“ oder „Manchmal“, einer einprägenden Stimme und natürlich einer kraftvollen Performance! Da Ganjaman auch als Produzent tätig ist, weiß er, wie der Sound klingen muss, um Leute in Bewegung zu versetzen - dieses Mal mit Songs aus seinem aktuellen vierten Album. Dieser Auftritt ist nicht nur ein Muss für jeden Reggae-Fan, Querdenker und spirituelle Personen, sondern auch für alle Musikliebhaber die Originale und pure Vibes zu schätzen wissen! Los gehts um 21.00 Uhr.

THE KISS’N’KILLS 27.09. im Eberz/Isny

Rock‘n‘Roll will never die! Genau dies stellen The Kiss‘n‘Kills aus Ravensburg und Ulm mit ihrem sehr eigenständigen und elektrisierendem Mix aus Indie-, Punk- und Kick-AssRock’n’Roll eindrucksvoll unter Beweis. Am 27. September steigen sie im Eberz in Isny auf die Bühne und spielen ein Unplugged-Set das sich gewaschen hat. Im Herbst letzten Jahres konnte die Band ihr mit Spannung erwartetes Album Dead & Gone auf den Markt bringen. Wer vor dem Konzert in Isny schon mal Probe hören möchte, der kann Dead & Gone auf der bandeigenen Website www. thekissnkills.com käuflich erwerben und auch einige Songs kostenlos anhören. Aber wie fast immer entfaltet sich echte Gitarrenmusik erst richtig, wenn die Jungs auf das Publikum losgelassen werden. Auf den Punkt gebrachte, explo­ sive Spielfreude gepaart mit durchdachtem Songwriting und eingängigen Melodien garantiert den heiß ersehnten „Tritt in den Arsch“, der jedes Rock‘n‘Roller-Herz höher schlagen und den Konzertabend zur Party werden lässt. Was The Kiss‘n‘Kills dabei von anderen Bands des Genres unterscheidet, ist, dass sie die klassische Rock-Besetzung durch einen Bläsersatz (Posaune, Trompete, Saxophon) erweitert haben, was ihrem Sound einen unverwechselbaren Charakter verleiht, indem es je nach Song zusätzlich für Farbe, Druck und Atmosphäre sorgt. Und wer bei Blasinstrumenten intuitiv an Ska oder Reggae denkt, der liegt gar nicht mal so falsch, denn die Grenze zwischen groovenden Offbeats und treibenden Punkrock-Riffs ist bei The Kiss‘n‘Kills durchaus fließend. Wenn Alex, Michel, Wolfram, Lars, Ralli, Tobi und Joe die Bühne rocken, bleibt kein Auge trocken und kein Bein am Boden. Selbst unplugged ziehen sie das Publikum in ihren Bann und sorgen für Freudenschreie. Definitiv nichts für Stubenhocker mit Hang zur Volksmusik.

Inhaltlich setzt sich Claudia Koreck bei ihrem neuen Album vielfach mit den zwei Polen „Land und Metropole“ auseinander, die beide gleichermaßen in der Brust der Singer/Songwriterin schlagen. Auch musikalisch findet sich das Titelthema wieder, wobei sich Claudia Koreck gewohnt vielseitig zwischen Folk, Blues, Soul und Pop/Rock bewegt. Karten sind ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der ticketDIRECT Service der bigBOX Allgäu ist bei dieser Veranstaltung ebenso möglich (Tickets selbst daheim ausdrucken).

ELECTRISSIMO

am 28.09.2014 in der Evang. Auferstehungskirche in Pfronten

Ein kirchliches und ein weltliches Instrument treffen sich am 28. September zu einem musikalischen Rendezvous in der Evangelischen Auferstehungskirche Pfronten. Die beiden über das Allgäu hinaus bekannten Künstler Walter Dolak (Orgel) und Liviu Jean Manciu (E-Gitarre) präsentieren mit ihrem Projekt Electrissimo in der Evangelischen Auferstehungskirche in Pfronten ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven. Außerdem umfasst das Repertoire auch Eigenkompositionen von Liviu Jean Manciu und freie Improvisationen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 10,00 € bzw. 8,00 € für Schüler und Studenten.

www.live-in.de

43


RE-OPENING WEEKEND AM 12. & 13.09.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

Nach 4 Wochen Partypause öffnet das Parktheater endlich wieder seien Türen und läutet die neue Partysaison ein. Frisch gestrichen und auf Hochglanz poliert darf man sich im September wieder auf einige Highlights im Kemptener Club freuen. Den Anfang macht dabei das Re-Opening Weekend, das, wie sollte es auch anders sein, keinesfalls mit Specials geizt und dem Feiervolk einen würdigen Auftakt beschert. Wir haben uns das Programm für Euch etwas näher angeguckt und sind zu dem Ergebnis gekommen: Beide Tage unbedingt vormerken!

Freitag, 12. September

Samstag, 13. September

Back to the 90ies! Part 2 Der Neustart in die nächste Parktheater-Partysaison führt Euch erstmal in die Vergangenheit - genauer gesagt in die flotten 90er Jahre. Back To The 90ies heißt es am Freitag, 12. September und wer diese Zeitreise im Kemptener Club schon miterlebt hat, der weiß, was ihn erwartet: eines der schrillsten Jahrzehnte zurück auf dem Dancefloor!

Nach dem Re-Opening am Freitag, das Euch durch ein vergangenes Jahrzehnt hat tanzen lassen, steht einen Abend später der nächste Big Bang auf dem Programm des Parktheaters! Am Samstag wird soundtechnisch im Hier und Jetzt geblieben und mit den Resident DJs Craxx und Direkt a.d.O. im Saal ein abgefahrenes housig-elektronisches Feuerwerk geboten.

Die 90er Jahre wurden von internationalen Bands wie Oasis, Blur, Nirvana, Pearl Jam, den Red Hot Chili Peppers, Rage against the Machine, Madonna oder George Michael geprägt. Auch viele One-Hit-Wonder, wie z.B. “Lemon Tree“ von Fools Garden, “Informer“ von Snow, “Macarena“ von Los Del Rio, “Ice Ice Baby“ von Vanilla Ice, “What is Love“ von Haddaway oder “Das Boot“ von U96 wurden in diesem Jahrzehnt geboren. Dieses Vielfalt unter einen Hut zu bekommen, ist die verantwortungsvolle Aufgabe von DJ K-Louis, der nicht umsonst den Ruf als wohl gefragtester 90er-DJ genießt. Von Grunge bis Techno, von Eurodance bis Hip Hop, BritPop, Electro Beats und Rap Shots reicht sein Repertoire, bei dem sich auch Charthits der schlechtesten Boygroups mit reinschmuggeln werden.

Ebenfalls mit dabei sind extravagant-stylische Performer und Stelzenläufer in freakigen Kostümen und begrüßen euch mit einem Welcome-Shot, bevor sie mit ihren Showacts für „Augasmen“ und für staunende Gesichter sorgen. Abkühlung durch CO2-Magnum, fan-tastic Give-Awayaktionen, neue Lichteffekte und viele mehr runden das „Welcome Back“ ab! Auch im Studio ist für Furore gesorgt! Hier lässt DJ Roscore sein Set aus Hip Hop, Alternative Beats, Dancehall & Partytunes erklingen und verspricht damit Ekstase beim Feierpublikum! Zusätzlich zu den Höhepunkten im Parktheater, gibt’s schon im Vorfeld die Möglichkeit freien Eintritt und eine der beliebten Club-Membercards abzustauben! Wo? Natürlich beim Facebook Gewinnspiel auf der Fanpage des Clubs. Viel Glück!

ZEFIXX!

ROUNDHOUSE! AM 12.09.2014 ROUNDHOUSE/KAUFBEUREN Ab September wird monatlich abwechselnd im Roundhouse und in der Afraschenke am Fünfknopfturm in Kaufbeuren die inzwischen schon fast legendäre Zefixx! Party Reihe mit verschiedenen Gastmusikern stattfinden. Der Startschuss fällt am 12. September im Roundhouse. Zum Auftakt der Herbstsaison wird gleich mal ein interessantes Aufgebot an versierten DJs aufgefahren: Maschko ist bereits seit 15 Jahren musikalisch aktiv und einige behaupten er brachte mit der Crew Cut Suckaz den Hip Hop in das Allgäu. Wenig später dann war er eine starke treibende Kraft hinter den Make My Day Festivals und der beliebten Musiktherapie Veranstaltungsreihe, ehe nach einem kurzen Winterschlaf mit Zefixx! ein neues, spannendes Projekt an den Start gebracht wurde. Bei dessen Gründung war mit frg. ein visuell kreativer Kopf beteiligt, der sich für alle optischen Schmankerl zuständig zeigt, die Zefixx! zu bieten hat. Zuletzt stieß mit Rejcord ein alter Wegbegleiter zum Triumvirat, der erst über Hip Hop zur elektronischen Musik kam und mittlerweile im basslastigen House seine Wahlheimat gefunden hat. Zumindest solange bis das Allgäu bereit ist für die Wiedergeburt von Drum‘n‘Bass..

FARBENRAUSCH 2

RAVE HEART VIII

DJ CHRISBO

13.09. ALLGÄU AIRPORT/MEMMINGEN

AM 05.09.2014 KÜNSTLERHAUS/KEMPTEN

AM 06.09.2014 IM EBERZ/ISNY

Eines der größten Holi Festivals im Allgäu findet am 13. September zum zweiten Mal auf dem Open Air Gelände am Allgäu Airport in Memmingen statt. Auch dieses Mal erwartet Euch ein kunterbuntes Spektakel! Nachdem das erste große Farbenrausch Anfang August ein riesen Erfolg war und die Leute trotz Regen den ganzen Tag weiter gefeiert haben, war klar, dass es eine Wiederholung geben muss. Am Samstag, 13. September wird der diesjährige Sommer mit farbenprächtigsten Festival gebührend verabschiedet. Zu diesem Anlass werden insgesamt 5 DJs auf einer einzigartigen Bühne stehen und ihr Publikum mit dem perfekten Sound beschallen. In regelmäßigen Abständen erfolgt der Countdown zum kollektiven Color-Flash, bei dem die versammelten Gäste ihre Farbbeutel gemeinsam in die Luft oder aufeinander werfen, je nach persönlichem Gusto. Beginn ist um 15 Uhr, der Ausweichtermin bei schlechter Witterung am 20. September. VVK Tickets gibt es exklusiv nur im Cineplex Memmingen (solange der Vorrat reicht). Weitere Infos findet ihr unter www.farbenrausch-allgaeu.de.

44

www.live-in.de

Nach dem spektakulären letzten Rave am Tag der Musik kommen nach einer kleinen Sommerpause wieder die Electro-Liebhaber im Künstlerhaus auf ihre Kosten. Wie immer lohnt es sich früh zu kommen, denn erfahrungsgemäß wird die Hütte wieder rappelvoll. Von der ersten Stunde an bei der beliebten Rave Heart-Serie beteiligt gewesen, glänzte der Produzent und DJ Thallus zuletzt leider durch Abwesenheit. Doch nachdem er einige Zeit in Australien verbracht hat, ist auch der experimentierfreudige Ausnahmekünstler Thallus wieder mit am Start. Zurück gemeldet hat er sich beim diesjährigen Konzert von Claire im Innenhof der Residenz als Vor-Act. Jetzt freut er sich wieder das Künstlerhaus zu beschallen und wird es sich nicht nehmen lassen seine Konsole live zu bearbeiten. Ebenfalls von Beginn an gehört Lysning zum Kader von Rave Heart. Seinen Style bezeichnet er als Techy House und sorgt damit für kontinuierliche Begeisterung auf dem Floor. Der Dritte im Bunde ist Dogberry aus Ungarn und schließt den Kreis fröhlicher technoider Ausgelassenheit im Künstler-HOUSE! Beginn ist ca um 20.00 Uhr, der Eintritt liegt bei taschengeldfreundlichen 3,- €.

Anfang September ist wieder Zeit für feinsten Old School Hip Hop im Eberz in Isny. DJ Chrisbo aus Wangen ist zu Gast und wird die Crowd zum Bouncen bringen. Kaum ein anderer Name ist im Westallgäu so sehr mit Old School Hip Hop verbunden wie DJ Chrisbo. Dass er es versteht, wie man sein Publikum begeistert, dürfte jedem klar sein, der bereits einem seiner legendären Live-Sets lauschen durfte. Wer bisher noch nicht die Chance dazu hatte, dem sei die Soundcloud-Seite des Wangeners ans Herz gelegt, auf der er seine Mixe kostenlos zum Anhören und sogar zum Download anbietet. Seine Qualitäten entfaltet er aber besonders gut im Club, daher sollte sich jeder, der behauptet Old School HipHop zu lieben, den 6. September dick und rot im Kalender anzustreichen und das Eberz aufsuchen.


GET/LOST AUTUMN EDITION 2014 AM 06.09.2014 IM GOIN IN OBERGÜNZBURG

Stephan Bodzin

Marika Rossa

Nach fast viermonatiger Wartezeit lädt am Samstag, 6. September die Autumn Edition der Get/Lost ins beschauliche Obergünzburg, um der erwartungsvollen Fangemeinde wieder ein Happening der ganz besonderen, vor allem aber der elektronischen Art zu bieten. Ein fettes Lineup, angeführt von Namen wie Stephan Bodzin, Ramon Tapia oder Marika Rossa und aufwendige Visuals sind dabei wie immer obligatorisch! Die Wartezeit war lang, die Vorfreude entsprechend groß - die Veranstalter der Get/Lost überlassen auch dieses Mal nichts dem Zufall und beweisen bei der Herbst-Ausgabe des Indoor/Outdoor-Festivals ein gutes Händchen bei der Auswahl ihrer Acts. Neben einer ganzen Armada an Locals, darunter u.a. auch Summer Vibes Urgestein DJ Troll, tummeln sich erneut einige illustre Namen auf

dem Line-up, die in Obergünzburg ihr Debüt geben. Allen voran sei hier Stephan Bodzin genannt, dessen Tunes von keinem Geringeren als DJ Hell als „wegweisender Bremen-Sound“ betitelt wurden. Die Qualität seiner Releases ebnete ihm den Weg in den Produzentenolymp. Mittlerweile finden sich in der Remix-Vita des Bremers Namen wie Depeche Mode, Booka Shade oder The Knife. Er beschreibt sich selbst als einen „Mann der Melodien“, denn „im Wesentlichen sind es die Melodien, die in der Musik von Bestand sind.“ An seinem Musikkosmos, der polarisiert aber immer authentisch ist, lässt uns Stephan Bodzin am 6. September teilhaben. Ein gleichermaßen akustischer wie optischer Genuss verspricht auch das Set von Marika Rossa. Sie wird als Nummer 1 Techno-DJane in ihrem Heimatland der Ukraine gehandelt und glänzt mit ihren starken Performances bei den größten Electro-Festivals in ganz Europa. Auch bei der Get/Lost wird sie ihr Potenzial beweisen und das Publikum für sich gewinnen können. Los gehts mit dem Warm-up bereits um 14 Uhr zum Eintrittspreis von 18,-€. Ab 22 Uhr kostet der Eintritt 20,-€. Was bei dieser Get/Lost sonst noch alles geboten ist, haben wir für Euch auf einen Blick zusammengestellt: Open Air Stage: (Techhouse/Techno) Stephan Bodzin (Herzblut, Plantage 13), Ramon Tapia (Say What, My Favorite Fre-

aks, Belgium), Marika Rossa (Italo Business, Kazantrip, Ukraine), Gilbert Martini (Platform B/Herr Hotter, München), Wegert & Green (Lover Harder Rec., Stab Rec., München), Bernhard Jakob & Phacid (Electriclounge, GET/LOST) Turm: (IWW Showcase/Techno) Maxâge (IWW, München), Fabian Kranz (IWW/Trap10, München), Sebastian Galvani (IWW, München), Yaniv Tal (Die Bank,Tel Aviv, München) Terrasse: (Ontu. Showcase) Schulze & Schutze (Der Turnbeutel, Ontu., Würzburg), Cheese N Onion (Genre:NO, Ontu., Kempten), Radiothéraphie (Ontu., Flauschig Rec., Würzburg), Clubhaus oben: (Still Awake/Techhouse), Dexxis, Arca Manigrasso, Maalva Crus & Markus Kolz, Can Dan Clubhaus unten: (Deephouse) Phillip Stich & Bene Mtrn (Treibjagd, Weilheim), Anna Feodora (Electriclounge, Kaufbeuren), Vrdse (Electriclounge, Kaufering) Lounge: (Drum`n`Base, Broken Beatz) Marhalli Mandroid -live- (Traktoria Rec, Poly Pocket, Ulm) Small Floor: (Classics) Troll (Ex-Infinity, Kempten), Phrenetic-X (Ex-Infinity, Mindelheim), Ko.Dex (Ex-Electriclounge, Tatort, Kaufbeuren) After Hour (Turm ab 6 Uhr): 80 Doppel D. (Schwarzer Adler, Memmingen), Pressure (Electriclounge, Kaufbeuren)

JACQUES BOOM

DJS FROM MARS

AM 27.09.2014 HÖRBAR/MINDELHEIM

AM 20.09.2014 IM PM/UNTERMEITINGEN

Am 27. September heißt es wieder „Zerstörung of Destruction“ mit Jacques Boom in der Hörbar Mindelheim, performed by Rainer von Vielen.

Aus einer fernen Galaxis kommen am 20. September die Mash-up-Könige DJs from Mars ins PM nach Untermeitingen.

Musikalisch wird wieder alles durch das Mischpult gepresst, was auf dem Tanzflächen-Füll-Barometer einen positiven Ausschlag ergeben könnte: „Elektro-Glitch-Clash-Indie-Dance-Eruption für Rock-Fans, die genug von Gitarren haben“, bezeichnete der Spiegel-Online das neueste Machwerk der beiden Computer-Nerds kürzlich. Jacques Boom kann das egal sein – der gewohnt bühnenscheue Kosmopolit überlässt die Live-Auftritte wie immer Rainer von Vielen und schreibt zurzeit an seiner Biografie in seiner nordamerikanischen Heimat. Einlass: 20 Uhr.

Die DJs from Mars sind Max Aqualuce und Luca Ventafunk, ein italienisches Produzenten- und DJ-Team. Hauptsächlich bekannt sind die beiden durch ihre Remixe, Mashups aktueller Lieder und durch mehrmalige Zusammenarbeit mit dem deutschen Dance Duo Brooklyn Bounce. Mehrmals im Monat erscheint auf Soundcloud die sogenannte Alien Selection, eine meist einstündige, gestreamte Zusammenstellung ihrer aktuellen Remixe. Dass die DJs from Mars jede Menge drauf haben zeigt auch die Tatsache, dass sie vom DJ Mag unter die Top 100 gewählt wurden. Die Türen des PM öffnen sich um 21. Uhr.

GET/LOST WARM-UP AM 05.09.2014 ROUNDHOUSE/KAUFBEUREN Einmal bitte fertigmachen zum Feiern! Am Vorabend der Get/ Lost im GoIn/Obergünzburg wird im neuen Szeneclub Roundhouse (ehem. Pic) in Kaufbeuren das Warm-up zelebriert. Als Special Guests stehen Schulze & Schultze (Der Turnbeutel) an den Reglern. Nur wenige Stunden vor dem Startschuss der Get/Lost bringen Schulze & Schultze von Oliver Schories Label „Der Turnbeutel“ bereits das Roundhouse in Kaufbeuren zum Wackeln. Auf der offiziellen Pre-Party am 05.09.2014 ab 23 Uhr feiert die Crew in galanter Manier in ein Wochenende, das einen legendären Meilenstein in das Tagebuch der Technoszene setzen wird. Neben den DJs vom Hamburger Turnbeutel sind die Get/Lost-Residents Pressure & Radiothérapie sowie Roundhouse-Resident Anna Feodora mit einem gekonnten Mix aus Deephouse, Techhouse und Techno am spielen. Am Samstag geht es dann um 14 Uhr weiter mit der Get/Lost im Goin Obergünzburg – Gäste der Warm-Up-Party erhalten einen 2,- Euro wertigen Gutschein für das Festival selbst.

DANCEHALL INVASION AM 20.09.2014 IM CENTRAL/ISNY Am 20. September gibt‘s wieder eine energiegeladene Dancehall Invasion im Central in Isny. Shake-A-Dem hat die Männer von K.O.S (Zürich) eingeladen, um der karibischen Musik ihren Dienst zu erweisen. Das 2003 gegründete Reggae & Dancehall Soundsystem Shake-A-Dem braucht man heutzutage eigentlich nicht mehr groß vorstellen. Seit Jahren beackern die Jungs um die beiden MCs Flixx‘n‘Hooch alle großen Tanzhallen und haben mit ihrer eigenen Partyreihe, die Dancehall Invasion im Club Café Central sowie ihren zahlreichen Dances in der gesamten Region den Dancehall im Allgäu maßgeblich mit geprägt. Am 20. September laden sie erneut in ihren Stammclub ein und empfangen hier die Züricher K.O.S. Crew, die in der Schweiz die Massive mit ihren Dances regelmäßig beglückt. Zürich meets Allgäu das wird fett. Der Dance startet um 22 Uhr.

www.live-in.de

45


#U R MUNICH 3. NACHTWANDERUNG 05.09.2014 IN MÜNCHEN

11 JAHRE CLUB CAFÉ CENTRAL

A

m 5. September verbinden sich vier der besten Münchner Clubs zu einer großen Party! In dieser Nacht wird die sogenannte „Feierbanane“ auf dem Altstadtring ihrem Namen alle Ehre machen! Ihr könnt im Harry Klein, Pacha, Rote Sonne und Bob Beaman mit einem Ticket abfeiern - für alle Clubs gibt´s natürlich auch Einzeltickets!

D

ie Wege zwischen den Clubs sind kurz und perfekt für eine wunderbare „Nachtwanderung“. Wer´s aber lieber bequem hat, kann mit seinem Kombiticket auch den Shuttleservice zwischen den Locations nutzen. Im Harry Klein erwarten Euch Karmon und Stimming (live) von der Diynamic Posse aus Hamburg. Weiter geht‘s ins Pacha, wo Euch die Jungs von Booka Shade eins ihrer raren DJ Sets präsentieren werden. In der benachbarten Roten Sonne ist Italiens neuer Star-DJ Ilario Alicante an den Decks und Christian Burkhardt wird live performen und im sagenumwobenen Bob Beaman ist Circoloco Resident Davide Squillace am Start. Die Kombitickets sind für 20,-€, Einzeltickets für 15,-€ an der Abendkasse erhältlich. Beginn: 23 Uhr.

POP&WAVE PARTY 06.09.2014 IM SPIELBODEN/DORNBIRN

T

anzen zu den Hymnen der 80er, feinen New Wave und Synthie Pop von Morgen dafür steht die Pop and Wave Party im Spielboden in Dornbirn. Am 6. September wird mit den besten Hits und den beliebtesten Raritäten von Top-Bands der legendären Achtziger-Jahre gefeiert. Eine Videowall und jede Menge Einblendungen runden diese einzigartige Veranstaltung ab. Freut euch auf Depeche Mode, The Cure, VNV Nation, Alphaville, Placebo und viele, viele mehr. Los gehts um 21.00 Uhr.

RADAU & RABATZ 20.09.2014 IM FRAU BERGER/ULM

W

er schon einmal das Southside-Festival besucht hat, erinnert sich gerne an eine legendäre Warm-up Party im Discozelt direkt an der Landebahn. Für den absolut partytauglichen Sound sorgt dort unter anderem Radaumeister Age mit seinem Radau & Rabatz Club. Doch auch außerhalb der großen Festivals bringt der Radaumeister regelmäßig in den heißesten Clubs die Crowd zum Ausrasten. Unter anderem im Frau Berger in Ulm, wo er auch am 20. September wieder alle Genregrenzen sprengen wird und mit Dubstep, Punk, Indie, Hip Hop und Electro keine Wünsche offen lässt.

46

www.live-in.de

BIRTHDAY WEEKEND AM 05. UND 06.09.2014 IM CAFÉ CENTRAL / ISNY

Ganze 11 Jahre ist es nun her, dass die einst gemütliche Studentenkneipe Café Central zum Club wurde und Generationen von Partypeople als Anlaufstelle Nummer 1 in Isny diente. Unzählige musikalische Highlights sorgten für berauschende Abende und machten den Club auch weit über die Isnyer Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Unter dem Motto 11 ist fett, wird am 5. und 6. September zum Birthday-Weekend geladen. Mit von der Partie sind am Freitag natürlich die Local Heros, die am Erfolg des Clubs maßgeblich verantwortlich und für die Charts zuständig sind. Als Headliner steht außerdem FX Farmer von den Funkomatics

an den Reglern und wird u. a. von Maseco/Markus Töpfer und Mr.P supportet. Am Samstag, 6. September, dürft Ihr Euch auf DJ MAD (Absolute Beginner) freuen. DJ Mad ist ausgestattet mit Know-how und Fantasie und ist immer am Puls der Zeit. Er besticht nicht nur durch Präzision und Liebe zur Musik, sondern auch durch seinen eigenen Stil. Obendrauf: Einen lockeren Spruch hat MAD immer auf den Lippen. Es ist nicht sein Dilemma, dass er mehr Styles hat, als deine Mudda gute Ratschläge. Flankiert und unterstützt wird er dabei von Local DJ Shure, der mit Mash-ups und HipHop zur ausgewogenen Party beitragen wird. An beiden Tagen wird es diverse Specials geben, z.B. 11x freien Eintritt (auf Facebook) und vieles mehr. Weitere Infos unter www.clubcafecentral.de

OKTOBERFEST

JAZZ TO GO

27.09.14 KAMINWERK/MEMMINGEN

AM 27.09.2014 SMOOVE BAR/KEMPTEN

A Maß - A Musi - Party mit den Westerheimer Musikanten! So lautet das vielversprechende Motto der Oktoberfestparty am 27. und 28. September im Kaminwerk auch in diesem Jahr. Warum nach München fahren? Das hat sich das Kaminwerk auch heuer wieder gedacht und lädt in das Memminger Kulturzentrum, um hier ein traditionelles Oktoberfest zu feiern. Und damit es auch mindestens so zünftig wie in München beim Original wird, haben sich die Macher wieder einiges einfallen lassen. Der Erfolg der letzten Jahre gibt den Initiatoren recht. Es herrschte Stimmung, die auf der Wiesn nicht besser sein könnte. Verantwortlich für diese Stimmung ist nicht nur das Gerstenkaltgetränk, das frisch vom Fass gezapft wird, sonder vor allem auch die Westerheimer Musikanten. Ob original Blasmusikklänge oder Rocksongs für eine Musikkapelle, die Jungs um Dirigent Winne bringen jede Halle zum Beben. Zünftige bayerische Schmankerl vom Laupheimer sorgen dafür, dass es auch dem leiblichen Wohle an nichts mangelt. Also schon mal Dirndl und Krachlederne parat legen und sich den 27. September vormerken. Einlass und Beginn ist 19 und 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei www.eventim.de, der Stadtinfo, bei Rabus in der Hirschgasse, der MZ und dem Memminger Kurier.

Der DJ und Labelbetreiber Chris Hardt lädt zum fröhlichen Tanz in die Smoove Bar. Freunde von anspruchsvollem Tech-House, Minimal und undergroundigem House sind am 26. September herzlich willkommen. Das aktuelle Album von Chris Hardt „Black Knight Satellite“ geht klar in eine Richtung: Floorwärts! Die treibenden Beats und deepen, reduzierten Groovelines machen schnell klar, wofür sein Herz schlägt: Dark angehauchte, verruchte Housebeats, die dem Publikum auf der Tanzfläche mit Schmackes einheizen. An den Decks bekommt er an diesem Abend Verstärkung von Thomas Weiß, der sich in den letzten Monaten vom Douala bis zur Luna Lounge und der Get/Lost im GoIn einen ziemlich vollen Terminkalender erspielt hat und mit straightem Minimal House für ein geschmeidiges Warm-up sorgt. Als Live-Act konnte Thomas Schiller verpflichtet werden, der zu den elektronischen Klängen Saxophon spielt. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei!


PRAGMATIK RECORDINGS AM 12.09.2014 IM CLUB GOIN/OBERGÜNZBURG

Ein Showcase von Pragmatik Recordings erwartet Euch am 12. September im GoIn in Obergünzburg. Highlight des Abends wird sicherlich das DJ Set des französischen Produzenten Drumloch sein, dem Gründer von Pragmatik Recordings. Arnaud, wie Drumloch bürgerlich heißt, ist in Marseille geboren und begann bereits in jungen Jahren mit dem Programm Ableton seine eigenen Songs zu produzieren. Seit 2012 ist er der Betreiber des Labels „Pragmatik Recordings“

und arbeitet hauptsächlich an Kompositionen und Remixen namhafter Künstler wie Tom Hades, Brian Burger, GO!DIVA oder Elbodrop, um nur ein paar zu nennen. Drumloch selbst veröffentlicht u. a. auf dem renommierte deutschen Vinyl-Label Nachtstrom Schallplatten aber auch auf i-Cntrl, Re-Konstrukt, I-Dark oder Bass Assault Records konnte er Remixe für internationale Artists releasen. Am 12. September kommt er mit seinem DJ Set also nach Obergünzburg und wird dort u.a. von PainTrain (Pragmatik Recordings/Klub 13) aus Kaufbeuren und M.I.N.I (Sureshot, Klub 13) aus Unterthingau unterstützt. Beginn: 23 Uhr.

FREITAG 05.09.14 1 TICKET = 4 CLUBS + SHUTTLESERVICE

BOOKA SHADE (DJ SET) DAVIDE SQUILLACE (THIS & THAT) ILARIO ALICANTE (COCOON) STIMMING (DIYNAMIC) LIVE! KARMON (DIYNAMIC) CHRISTIAN BURKHARDT (COCOON) LIVE! RENÉ VAITL (WORLD LEAGUE) LINUS (GET PHYSICAL) MATZE CRAMER ( VORSICHT GLAS!) JOOLZ (CAPSOLÉ)

BOOMZOOM REVOLUTION AM 06.09.2014 IM SCHWARZEN ADLER/EGELSEE Ein ganz besonderer Leckerbissen erwartet Electrofanatiker am 6. September im Schwarzen Adler. Auf 3 Floors tummeln sich unzählige lokale und überregional bekannte DJs und auch Newcomer bekommen ihre Chance

Die Headliner des Abends ist der Frankfurter Mike Väth, der längst aus dem übermächtigen Schatten seines Bruders Sven getreten ist und selbst zu einem wichtigen Pfeiler in der deutschen Techno-Szene geworden ist. Des Weiteren wird Michel van Dinteren bei der BoomZoom Revolution mit dabei sein, der seit diesem Jahr für das belgische Label Bunk3r R3cords produziert. Beide Künstler haben ihr Können und ihre jahrelange Erfahrung zu genüge unter Beweis gestellt und werden zusammen mit den BoomZoom Residents alle Floors im Adler in den Ausnahmezustand versetzen.

DISCO HIGH 5 OPENING AM 13.09.2014 IM HIGH 5/KAUFBEUREN Laut – polarisierend – sexy – wild. Kurz: Mit seinen besten Freuden eine gute Zeit haben! Das verspricht ab 13. September die neue Diskothek High 5 in Kaufbeuren/Neugablonz. Malina? Upstairs? Alles alter Hut von gestern! Robert Schwalb (17 Jahre Pitu, Memmingen) hat sich der Sudentenstr.

12a angenommen. 1000 qm, 3 Monate, 5 Tonnen Müll, 3450 Arbeitsstunden, 24 Kisten Augustiner, 103 Happy Meals und einigen Litern Schweiß später entpuppt sich das High 5 zur Anlaufstelle für Flirts, Partys, Abstütze und durchtanzte Nächte. Samstags: pay one - DRINK TWO, jeden ersten Freitag Ü16, jeden letzen Freitag Ü30.

VORVERKAUF: WWW.WORLDLEAGUE.DE

INFO: WWW.FACEBOOK.COM/WORLDLEAGUE

JULI/AUGUST EVENTS IM CLUB GOIN 6

September

12

September

GET/LOST AUTUMN EDITION 2014

Das Indoor/Outdoor-Festival auf 6 Floors u. a. mit Stephan Bodzin (Herzblut, Plantage 13), Ramon Tapia (Say What, My Favorite Freaks, Belgium) und Marika Rossa (Italo Business, Kazantrip, Ukraine) sowie über 20 weiteren DJs und Artists.

PRAGMATIK RECORDINGS SPECIAL EDITION Showcase von Pragramatic Recordings mit Produzent und DJ Drumloch (France), PainTrain (Pragmatik Recordings/Klub 13), M.I.N.I (Sureshot, Klub 13) und Support.

20

September

DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER!

Neuer Name altbewährtes Konzept: Kojoten End of Summer Edition mit heißen GoGos, der längsten Bar im Allgäu, SepcialDeko, wechselnde Getränkespecials und Cocktails und Party mit verschiedenem Sound auf allen Floors.

weitere Infos auch unter www.goinevent.de www.live-in.de

47


JIDAX PAINT THE WORLD TOUR 2014

AM 27.09.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN

„you are genius“ …beschreiben nur einen Teil. Wenn man wirklich verstehen will, was und wer sich hinter JIDAX verbirgt, der muss sie selbst erlebt haben. Sie waren 2014 wieder auf der WMC in Miami - ihrer Wahlheimat, dem EDC in New York und rockten u. a. mit Steve Aoki beim „Tomorrowland“, als ob es kein „tomorrow“ gibt. Im Februar brachten sie zum Tourstart den Song „Paint The World“ mit Enzo Darren ft. Chester Rushing raus, werden weltweit in die dicksten Clubs gebucht und reisen weiter! Am 27. September nehmen Euch die Pariser wieder mit auf ihre Reise in die „Jidax-Welt“ - also bitte alles einsteigen und anschnallen!

Zum 5. Mal statten JIDAX am 27.09.14 dem Parktheater einen Besuch ab. Und wie in der Vergangenheit wird an diesem Abend der Ausnahmezustand herrschen! Bezeichnungen wie: „incroyable“, „the new rising stars from France“, „the French phenomenons“, und Kommentare von Fans wie „geilste Party meines Lebens”,

Während die Franzosen den Saal beackern, ist im Studio wieder Voxnox am Start und hat diesmal Freak Slaughter aus Warschau im Gepäck: Der junge halb Pole halb Spanier wurde vom Coke Live Festival zum besten polnischen Producer 2011 gewählt. Dies verschaffte ihm internationalen Support von Größen wie Steve Aoki, The Bloody Beetroots, Zombie Nation u.v.m. Des Weiteren heizen euch noch Electric-Lounge Papa und Get/Lost Initiator Phacid sowie Bernhard Jakob (DJ Essex) ein, die mit einem Mix aus Deep House, Detroit House, Techno, Minimal und Electro für den Abriss sorgen werden!

DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER! AM 20.09.2014 IM CLUB GOIN IN OBERGÜNZBURG

Unter neuem Namen wird am 20. September in altbewährter Manier die Sau rausgelassen! War bereits bei der Kojoten Summer XXXL-Beach-Edition das GoIn samt Besucher am Brodeln, wird bei der Herbst-Ausgabe noch einer draufgesetzt und alle Register gezogen, denn: Die Kojoten heulen wieder! „Der Wahnsinn geht weiter! Die Kojoten heulen wieder“ - unter diesem Banner wird ab sofort die allzeit beliebte und nicht minder berüchtigte Kojotenparty im Obergünzburger Club zelebriert. Am 20. September erhält wieder jeder die Gelegenheit bei diesem Spektakel mit Open Air Atmosphäre das Bein zu schwingen und den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. Der wird nämlich an die-

sem Abend ganz bestimmt in eine andere Richtung schauen, wenn in Obergünzburg der Ausnahmezustand herrscht und Euch die sexy GoGos auf und an der längsten Bar im Allgäu mit ihren Tanzperformances den Verstand rauben. Alle Floors sind natürlich wieder geöffnet und bescheren euch die Qual der Wahl: Entweder House, Electro, Rock, Alternative oder doch einfach Partysound querbeet? Die Entscheidung trefft ihr! Was Ordentliches hinter die Binde kippen könnt ihr euch natürlich auch. Es erwarten euch spezielle Getränke-Angebote zum Sparpreis von 1,50 € sowie immer wechselnde Cocktailangebote an der Cocktailbar im Hof. Damit keiner seinen Führerschein riskieren muss, sind selbstverständlich wieder Shuttlebusse eingerichtet, die Euch von Kempten und von Kaufbeuren direkt an den Club befördern. Wann welcher Bus wo losfährt, könnt Ihr auf www.clubgoin.de nachlesen.

ELECTRIC LOUNGE SHOWCASE AM 26.09. IM SCHW. ADLER/EGELSEE Die DJs der Electric Lounge sind unterwegs! Am 26. September schlagen sie im Schwarzen Adler in Egelsee auf, um den Tanzwütigen ihre Beats um die Ohren zu hauen. Am Start ist unter anderem Bernhard Jakob, der bereits seit Mitte der 90er für feinsten Techno bekannt ist. Er war Resident im Kesselhaus und im Liquidclub Augsburg, buchte als Booker die größten und bekanntesten Stars (Dominik Eulberg, DJ Hell, Oliver Huntemann, Kollektiv Turmstraße) in sein Reich und spielt selbst nach wie vor deutschlandweit seine Gigs. Unterstützt wird er vom Gründer der Electric Lounge Phacid, der die Subkultur Electro im Allgäu maßgeblich vorangetrieben hat und auch für die beliebte Get/Lost Reihe im Club GoIn verantwortlich zeichnet. Seine Sets sind geprägt von Techno und Deephouse und von der ersten Sekunde an tanzbar. Außerdem sind noch Anna Feodora und 80 Doppel D mit von der Partie.

CPT. BLAUBÄR PARTY AM 19.09.2014 IM ALCAZAR/LEUTKIRCH Auch das Cafe Alcazar meldet sich aus der wohlverdienten Sommerpause zurück. Der kommende Abijahrgang des Leutkircher Gymnasium stimmt sich mit einer ordentlichen Sause auf das wohl anstrengendste Schuljahr ein. Für den entsprechenden Sound, um vor dem Lernen noch mal ordentlich die Sau raus zu lassen, sorgt Christof Briegel aka. Gozy mit freshem G-Funk und ausgesuchten HipHop Classics. Unterstützt wird er vom DJ-Duo Brettvormkopf?, das euch mit der vollen Ladung Alternative, Punk und Hip Hop versorgt. Die ersten 50 Gäste erhalten außerdem einen Welcome-Shot. Der perfekte Abend also, um die anstehenden Stress für einige Stunden zu vergessen und Tanzbeine und -arme zu schwingen.

BEST OF 80IES AM 05.09.2014 IM 1516/SCHWANGAU Am Freitag, 05. September ab 21 Uhr erleben die Gäste der Lounge 1516 des Schlossbrauhauses in Schwangau das Revival eines ganz besondere Jahrzehnts: Die 80er sind zurück! Dabei kommt natürlich die Musik aus den fabelhaften 80er-Jahren zum Zuge: Von Michael Jackson bis Depeche Mode, von Bon Jovi bis AC/DC, von Falco bis Nena ist natürlich alles vertreten, was Rang und Namen hat. DJ Fun packt die besten Hits aus den 80ern aus und sorgt damit sicherlich für ordentlich Stimmung in der Lounge. 80s-Fans sind in Original-Klamotten gern gesehen Gäste, aber auch im neumodischen Zwirn ist man an diesem Freitag im 1516 natürlich herzlich willkommen.

48

www.live-in.de


PLAYOFF PARTY COMETS SEASON-ENDING AM 19.09.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Die Saison ist vorbei, die Playoffs stehen vor der Tür und die Mannschaften der Allgäu Comets sind in Feierlaune. Am 19. September laden die Kemptener Footballer zum Touchdown ins Parktheater. Die erste Mannschaft konnte den Klassenerhalt in der GFL 1 sichern und die Comets II sind in den Play-offs um den Aufstieg in die Bayernliga. Wenn das kein Grund zu feiern ist! Aus diesem Grund wird der 19. September im Parktheater wieder zum Playground, der nicht nur von den Comets, sondern auch von Euch bespielt werden kann. Los geht’s mit dem Welcome-Shot, bevor Ihr umgeben von American Football Dekorationen & Visuals, die Tanzflä-

Für zwischendrin, egal ob Touchdown, Safety oder Interception, an der Sideline gibt es an den Bars zur Erfrischung und Stärkung jederzeit leckere Cocktails und immer einen Grund mit den Gläsern zu tackeln!

FEAT. CHEESE-N-ONION AM 13.09.2014 IM CAFÈ CENTRAL/ISNY

Luca Libre und Aman Funk alias padrino & stas, die altbekannte Notredame Produzenten-Combo, ist zurück! Obwohl die beiden Blaublüter mit Charme und Sinn für Literatur und Synchron-Turm-

AM 12.09.2014 IM HIRSCH INN/PFRONTEN

che erobern könnt. Die heißen GoGos im Cheerleaderoutfit werden dabei alles geben und Euch gehörig anfeuern. Heiße Tunes erwarten Euch von DJ Kool Cut & Short-T, die im Mainfloor durch das Spiel begleiten und dann zur „Overtime“ anpfeifen. Mit ihrem Mix aus Hip Hop, R`n’B, Crunk & Dancehall werden sie für Euch die Turntables bearbeiten und beackern als gäbe es kein Morgen. Also auf geht’s, zeigt den Jungs, dass Ihr feiern könnt wie Champions! Im Studio geht es mit House und Electro, gemixt von The Real McGyver, in die Vollen.

BEATZ & BASS

Die Reihe Beatz & Bass präsentiert euch am 13. September wieder einen Abend mit ordentlich Rumms! Unter dem Motto „Say Cheese“ ist das Duo Cheese-N-Onion am Start um Euch durch die Nacht zu jagen.

MIXTIQUE MUSIC NIGHT 5

springen nie wirklich „weg“ waren, erhitzen sie momentan die Gemüter im süddeutschen Hochland mit diversem OhrenschmHouse, als ob sie ein Comeback zu feiern hätten. Als DJ und Produzenten-Duo Cheese-N-Onion sorgen sie mal hier mal da, mal alleine mal zu zweit, mal morgens und mal abends dafür, dass technoide Herzschrittmacher höher schlagen und selbst Damenpants durch die Gegend fliegen. Am 13. September suchen sie das Centi heim, um auch hier den Takt für eine atemberaubende Partynacht anzugeben. Beginn ist um 22 Uhr.

Passend zum Viehscheidwochenende in Pfronten, treffen sich die „Allgäu Allstars“ bei der nun schon fünften „Mixtique Music Night“ im Hirsch Inn. Auf zwei Bühnen (indoor & outdoor), sorgen diverse DJs und Liveacts mit verschiedenen Styles für ordentlich Bewegung auf der Tanzfläche. Mittendrin und live dabei ist Bigeazie (Bild), der im Allgäu und darüber hinaus bekannte Rapper. Mit Wortwitz und ausgeprägtem Selbstbewusstsein erzählt er Geschichten des Lebens auf fetten Hip Hop Beats, mit seinem ganz eigenen Stil. Außerdem das dynamische Duo Flixx‘n‘Hooch, die mit jamaikanischem Dance in deutscher Sprache, der Massive kräftig einheizen werden. Aus dem Hause Mixtique kommt Weedmann, der Rapper und Sänger der Band 874. Dieses Mal bedient er die Geschmäcker mit seiner Solo-Soundshow von Reggae bis Rap. Der durch die Combo Shure & Spintly bekannte Shu-

re ist im Allgäu längst kein Youngblood mehr und tobt sich leidenschaftlich bei Mash-Up, Bigbeats, Trap und Hip Hop aus. DJ Flexxen lässt ebenfalls mit Trap und Remixen die Beine ausschlagen wie Wünschelruten bei Wasseradern. DJ Saga schreibt sich auf die Fahnen, die Musikwünsche der Crowd selbst bis tief in die 90er zurück erahnen zu können. DJ-DK, der jüngste Sprössling der Mixtique Family wird unter Beweis stellen, dass er nicht ohne Grund als Newcomer bereits bei den Allstars mitspielen kann. Die Tuff Killa Crew ist nach eigenen Angaben Allgäus jüngstes Soundsystem mit DJ Lu-One. Das heftige Line-up wird angeführt vom Shake-A-Dem Soundsystem, die bereits seit über 10 Jahren die Plattenteller, die Crowd und Handtücher durchdrehen lassen. DJ Edward TwentyOne, bekannt unter anderem als Live-DJ von Losamol, weiß jederzeit, was er tut! Von Hip Hop bis Partymucke, Hauptsache fett mit einem Faible für Marsimoto-Tracks und lustige Azzlack-Raps. Einlass ab 16 Jahren (Ausweispflicht), Einlass: 22:00 Uhr.

RETRO SUPER FLASH AM 27.09.2014 IM CAFÉ CENTRAL / ISNY Bad Taste war gestern! Beim „Retro Super Flash“ im Café Central wird wieder ausnahmslos die Musik gespielt, von der jeder dachte, sie nie wieder hören zu müssen. Der Retro DJ ist am 27. September wieder am Start und nimmt Dich mit auf eine ausgefallene musikalische Zeitreise, die dafür sorgt, dass Du im entsprechenden Retro-Schwarzlichtambiente die denkbar fragwürdigsten Tracks

sämtlicher Jahrzehnte niemals vergessen wirst! U Can Feel It ruft hier der Snap! wenn Gloria Estefan wieder mit ihren Congas den Rhythm is a Dancer sucht, Mc Hammer in der dunklen Ecke versichert er habe niemanden berühren können, James Brown sich als Sex Machine anpreist, Eurythmics duch die ganzen süßen Träumereien die Engel sieht und Dr. Alban dabei im Dauereinsatz als Lebensretter fungieren muss. Flashbacks sind beim Retro Super Flash also obligatorisch. Beginn: 22 Uhr.

www.live-in.de

49


50

www.live-in.de


Allgä

u

Veranstaltungskalender

& Um gebun g

September 2014 kkSonstige

21. September Straßenkulturfestival

Kaiser-Max-Straße/Kaufbeuren

kkKONZERT

kkCLUBBIN

01. September

05. & 06. September

Roxy/Ulm

Café Central/Isny

BELA B.

11 JAHRE CAFÉ CENTRAL

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. September per Mail an den TERMINATOR@LIVEINVERLAG.DE www.live-in.de

51


MONTAG

1

SEPTEMBER

MITTWOCH

3

SEPTEMBER

KONZERTE

KONZERTE

FÜSSEN

FÜSSEN

PETER LEHEL QUARTETT

Jazz-Der Sound des 20. Jahrhunderts Barockkloster St. Mang � 20:00

MÄRKTE OBERSTDORF

KOLPING KINDERKLEIDER BASAR

Annahme und Verkauf von Kinderkleidung, Spielsachen und Büchern. Kolping Haus ��������������� 14:30

AUSWÄRTSSPIEL ULM

BELA B & SMOKESTACK LIGHTNIN‘ FEAT. PETA DEVLIN

Mit seinen Freunden von der Band Smokestack Lightnin’, Peta Devlin und noch einigen illustren Bekannten, hat Bela B in den vergangenen zwei Jahren ein neues Solo-Album aufgenommen, das im Frühjahr 2014 erschien und nun live bespielt wird. Roxy ����������������������������� 20:00

DIENSTAG

2

VERDI QUARTETT & MATTHIAS KIRSCHNEREIT

„Auswege“ Barockkloster St. Mang �� 20:00

SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN

OPERETTENGALA „WIEN BLEIBT WIEN“

Die zauberhafte Welt der Operette mit bekannten Liedern, Duetten und Szenen aus berühmten Bühnenaufführungen lassen die Herzen des Publikums höher schlagen. Kurtheater ������������������ 20:00

FÜSSEN

PETER LEHEL QUARTETT & SIEGFRIED RAUCH

„Swingin‘ Gentlemen“ Autohaus Heuberger ��� 20:00

THEATER HIRSCHEGG

BAUERNTHEATER „LIEBE UND BLECHSCHADEN“

“Zwei Unfälle und deren Komplikationen, da weder der Mann noch die Frau vom Unfall des anderen wissen...“ Walserhaus ����������������� 20:30

SONSTIGES SONTHEIM

KINO: SAUACKER

Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof. Philipp will den elterlichen Bauernhof vor der Auflösung bewahren. Er ist der älteste Sohn und weiß, dass jetzt gehandelt werden muss, bevor es zu spät ist. Dampfsäg �������������������� 20:00

DIE WANDERSCHAFT DES GEIGENBAUERS ANTON WACHTER

Vortrag von Thomas Riedmiller. Barockkloster St. Mang � 17:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

HIGHASAKITE

Indie-Pop aus Norwegen. Support: Farao. Ampere ������������������������ 20:30

DONNERSTAG

4

SEPTEMBER KONZERTE ALTUSRIED

KASTELRUTHER SPATZEN

“Planet der Lieder“ Freilichtbühne ������������� 19:00 FÜSSEN

DAVID ORLOWSKY TRIO

Fernweh und Wanderlust: „Transit Polka“. Barockkloster St. Mang � 20:00 IMMENSTADT

JEFF AUG

Rhythmische Gitarrenmusik, irgendwo zwischen Folk, Bluegrass und rockigen Riffs, gepaart mit sphärischen Klängen. Stadtschloss ���������������� 20:00 LINDAU

LABRASSBANDA

Die Chiemgauer gastieren auf dem Lindauer Oktoberfest. Sportanlage Ludwig Kick-Str. � 20:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

52

www.live-in.de

SONSTIGES

LINDENBERG (BUCHLOE)

OBERSTDORF

KINO: FREMD

Regisseurin Miriam Fassbender ist anwesend! Freier Eintritt, Spende erwünscht. Hirsch �������������������������� 19:00 OBERSTDORF

OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE

mit Zauberkünstler Magnus André, Songwriter ManDiva und Comedian Simon Pearce. Oberstdorf Haus ����������� 18:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

KOPF ODER ZAHL

Mit Double A, DJ Mäffis und Chris Dvorak. Mahagoni Bar �������������� 22:00

FREITAG

5

FÜSSEN

SEPTEMBER KONZERTE

SONSTIGES

SEPTEMBER KONZERTE FÜSSEN

ABSCHLUSSKONZERT DER MEISTERKURSE

Barockkloster St. Mang 20:00 OBERSTDORF

KLASSIK „LIGHT“

Konzert mit Robert Kucharski am Flügel. Oberstdorf Haus ����������� 16:00

CLUBBING ISNY

11 JAHRE CLUB CAFE CENTRAL

Birthday Weekend mit vielen Specials. Für passende Musik sorgen u.a. FX Farmer von den Funkomatics, Maseco/Markus Töpfer und Mr.P. Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN

GET/LOST WARM-UP

Die offizielle Pre-Party mit Schulze & Schultze von Oliver Schories Label „Der Turnbeutel“, den Get/Lost Residents Pressure & Radiothérapie sowie Roundhouse-Resident Anna Feodora mit Mixen aus Deephouse, Techhouse und Techno. Roundhouse ���������������� 23:00 KEMPTEN

RAVE HEART VIII

Die beliebte housige, elektroide Serie geht in Runde 8. Mit dabei die Elektroniker Thallus, Lysning und aus Ungarn Dogperry. Künstlerhaus ��������������� 20:00 LINDENBERG (BUCHLOE)

BUSSI RIOT!

Schwule Grossstadtmusik Hirsch �������������������������� 21:00 SCHWANGAU

BEST OF 80‘IES

Mit DJ Fun. 1516 ���������������������������� 21:00

OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE

Mit Bauchtanz von Sharades, der Sängerin Sarah Straub & Band sowie den Vivid Curls. Oberstdorf Haus ����������� 17:00 SCHÖLLANG

BEZIRKSMUSIKFEST

mit den Lederrebellen, der Partyband vom Wasen. Festzelt ������������������������ 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

3. NACHTWANDERUNG

Im Harry Klein, Pacha, Rote Sonne und Bob Beaman mit einem Ticket abfeiern. An den Decks: Karmon und Stimming (live) von der Diynamic Posse, Booka Shade, Ilario Alicante, Christian Burkhardt (live) und Davide Squillace. München Innenstadt ��� 23:00 ULM

GOMO PARK

Intelligente elektronische Tanzmusik, die rockt! Roxy ����������������������������� 21:00

SAMSTAG

6

SEPTEMBER KONZERTE FÜSSEN

ARIANNA SAVALL UND PETTER UDLAND JOHANSEN– HIRUNDO MARIS

„Chants du Sud et du Nord–eine Reise, die durch subtile musikalische Brücken das Mittelmeer mit der Nordsee verbindet...“ Barockkloster St. Mang 20:00 KAUFBEUREN

BLUES SESSION

Open Stage: Blues-begeisterte Zuhörer und Musiker sind herzlich willkommen! JuZe ���������������������������� 20:00 MEMMINGEN

JAZZ AND MORE

Seit über 25 Jahre werden an der Landesakademie Ochsenhausen für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Fort- und Weiterbildungen im Bereich Musik durchgeführt. In diesem Jahr endet der Kurs „Jazz and More“ im Kaminwerk. Kaminwerk ������������������ 19:30 OBERSTAUFEN

MEISTERWERKE DER WIENER KLASSIK

Orchesterkonzert des Collegium Instrumentale Stuttgart unter Leitung von Albrecht Schmid. Es kommen Werke von Mozart und Haydn zur Aufführung. Kurhaus ����������������������� 20:00

SONTHOFEN

DR. RAINER SCHMID & MICHAEL SPECKER

Wie gut Klavier und Klarinette zusammen klingen, das beweisen diese beiden „Jazzmen“ mit ihren Liedern, Instrumentals und Improvisationen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

CLUBBING EGELSEE

MIKE VÄTH

Außerdem bei der BoomZoom Revolution am Start: Dami Sahne, Mr. Peppers, Michel van Dinteren, MozZrbeat und viele mehr. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

DJ CHRISBO

Finest Hip Hop aus Wangen. Eberz ��������������������������� 22:00 ISNY

11 JAHRE CLUB CAFE CENTRAL

Birthday Weekend mit vielen Specials. An den Reglern DJ Mad (Absolute Beginner) und DJ Shure. Café Central ���������������� 22:00 LINDENBERG (BUCHLOE)

JUNG UND VERZOGEN!

Die Indieparty im Hirsch. Hirsch �������������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG

GET/LOST AUTUMN EDITION 2014

Das Indoor/Outdoor-Festival auf 6 Floors u. a. mit Stephan Bodzin (Herzblut, Plantage 13), Ramon Tapia (Say What, My Favorite Freaks, Belgium) und Marika Rossa (Italo Business, Kazantrip, Ukraine) sowie über 20 weiteren DJs und Artists. GoIn ����������������������������� 14:00

MÄRKTE KEMPTEN

FLOHMARKT

Ende: 16 Uhr Allgäuhalle ������������������ 08:00 LINDENBERG

FLOHMARKT

Veranstalter: Udo Hartl, Allgäustr. 27, 88138 Sigmarszell, Tel. 08388/982576 oder 0171/7127274; E-Mail: ramses61@t-online.de Bauhofparkplatz ���������� 08:00

SONSTIGES FÜSSEN

KÖNIGSGALA 2014

Die Musical Gala zu Ehren des Geburtstages von König Ludwig II. in absoluter Starbesetzung. Festspielhaus �������������� 20:00

HIRSCHEGG

50 JAHRE FOTOCLUB KLEINWALSERTAL

Der Fotoclub feiert sein Jubiläum mit einer Ausstellung im Walserhaus. Eröffnet wird mit einer Vernissage, einem kleinen Festakt mit musikalischer Umrahmung, Sekt und Häppchen, und um 20.30 Uhr wird der normale Vortrag vorgeführt. Walserhaus ����������������� 19:00 OBERSTDORF

OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE

Mit der Tanzschule Fischer, dem Duo Steffi Kopp & Tim Hecking sowie dem schottischen Singer/ Songwriter Graeme Lockhart & Band. Oberstdorf Haus ����������� 17:00 SCHÖLLANG

BEZIRKSMUSIKFEST

Blasmusik und Partypower–Mit diesem Motto präsentieren sich „Die Schwindligen 15“ mit einem 5 stündigen Liveprogramm. Festzelt ������������������������ 20:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

POP & WAVE PARTY

Die alternative und einzigartige 80er-Party kommt garantiert ohne Schlager und Kaugummi-Pop aus und präsentiert neben Kultbands vergangener Jahre auch zeitgenössische Top-Acts. Spielboden ������������������ 21:00 MÜNCHEN

ENERGY IN THE PARK

Für die große Open Air-Party im Olympiapark auf dem Coubertinplatz haben bereits Clueso, Andreas Bourani, Maximo Park, Klangkarussell und Sierra Kidd zugesagt. Weitere Acts folgen. Olympiapark ���������������� 14:00

SONNTAG

7

SEPTEMBER KONZERTE OBERSTDORF

ENSEMBLE PEGASUS

Im Rahmen eines Deutschland-Besuchs gastieren die Profimusiker des „Ensemble Pegasus“, die unter anderem in japanischen Berufsorchestern tätig sind, mit einem erlesenen Programm. Station Höfatsblick Nebelhornbahn ������������ 14:00


ViVid Curls | simon PearCe | Graeme loCkhart mandiVa | sarah straub mit band | Wishes steff i koPP & tim heCkinG | sharadez monika blankenberG | tanzsChule fisCher lukas alexander | marianne sChätzle theaterGruPPe kranzeGG Open-Air im Kurpark Oberstdorf der Eintritt ist frei

weitere Infos: www.kleinkunsttage-oberstdorf.de . DAS OBERSTE IM ALLGÄU

www.live-in.de

53


MÄRKTE

THEATER

AUSWÄRTSSPIEL

SONSTIGES

IMMENSTADT

KEMPTEN

MÜNCHEN

MUTHMANNSHOFEN

TRÖDELMARKT

Anmeldung nicht erforderlich. Neuware unerwünscht. ​ Aufbau jeweils 2 Std. vorher. V-Markt ������������������������ 10:00 SEEG

HERBSTMARKT

mit Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Tombola. Gemeindezentrum ������� 10:00

SONSTIGES OBERSTDORF

DIE WENDEJACKEN– IMPROMONTAGSSHOW

Der Klassiker jeden 2. Montag im Monat–live, gnadenlos, unzensiert. Künstlerhaus ��������������� 20:00

SONSTIGES KEMPTEN

PUB QUIZ

A 1000 Miles To Dublin �� 20:00

DIENSTAG

9

OBERSTDORFER KLEINKUNSTTAGE

mit der Theatergruppe Kranzegg, einer Zaubershow mit Lukas Alexander, Kabarett mit Monika Blankenberg, Tanzen und mehr mit „Wishes“ und Kabarett mit „Bundeskanzlerin“ Marianne Schätzle. Oberstdorf Haus ����������� 16:00 PFRONTEN

VINCENT`S ATELIERROUTE 2014

22 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren verteilt auf 16 Stationen ihre Werke. Innerorts ���������������������� 10:00 STEIBIS

39. INTERNATIONALER HOCHGRAT‑BERGLAUF

Bayerische Meisterschaft im Berglauf für Herren/Damen, Senioren und Junioren. Start: 10.30 Uhr an der Talstation. Staufner Haus �������������� 10:30

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

THE AXIS OF AWESOME

Die Rock-Comedy-Band aus Sydney kletterte mir ihrem Hit „4 Chords“ sogar in die Charts und begeisterte Kritiker und Musikfans gleichermaßen. Muffathalle ������������������ 20:30

MONTAG

8

SEPTEMBER KONZERTE OBERSTAUFEN

ZAREWITSCH DON KOSAKEN

Faszination russischer Chor‑ und Sologesänge. Berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen. Katholische Kirche ������ 20:15

SEPTEMBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN

URAL KOSAKEN CHOR

Nach Überwindung vieler Hindernisse ist es Andrej Scholuch gelungen, den Ural Kosaken Chor aus Mitgliedern des Schwarzmeer Kosaken Chores und neuer Sänger wieder aufzustellen. Kurtheater ������������������ 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

ALPA GUN + PA SPORTS

Die beiden Rapper Alpa Gun und PA Sports gehen im September gemeinsam auf eine Konzerttour Kantine ������������������������ 20:00

MITTWOCH

10 SEPTEMBER

KONZERTE ISNY

FRENCH CONNECTION

Dass sich Deutschschweizer Jazzer mit Franzosen zusammentun hat einen ganz triftigen Grund. Diese unerhörte Leichtigkeit der Gestaltungskraft der meisten französischen Musiker und die große Ansteckungsgefahr für Mitmusiker und Publikum. Adlersaal ��������������������� 20:00

SIVERT HØYEM

Melancholisch und ergreifend, sparsam instrumentiert und mit einem Hauch Mystik belegt, tritt Sivert vors Mikrofon. Diese ungefilterte Intimität zeugt vom Wandel des ehemaligen Rockstars und schafft so – vor allem bei seinen Live-Auftritten – eine unglaubliche Nähe zum Publikum. Ampere ������������������������ 21:30 RAVENSBURG

GREY PHOSPHOR

Beim Konzert von Grey Phosphor trifft Dark Wave auf Synthiepunk. Douala ������������������������� 22:00 ULM

THE SLOW SHOW

Die fünf Musiker definieren die gewohnte Manchester-Manier neu. Ihre Songs sind anders und schleichen sich straight in jedermanns Gehörgang, wo sie sich so schnell nicht wieder vertreiben lassen. Roxy ����������������������������� 21:00

DONNERSTAG

11 SEPTEMBER

KONZERTE IMMENSTADT

KAREN BENSON & WERNER HOLZER

Die Amerikanerin Karen Benson (Vocal und Piano) spielt gemeinsam mit dem Urallgäuer Werner Holzer Bar-Jazz vom Feinsten. Stadtschloss ���������������� 20:00 SONTHEIM

BLUES SESSION– „JAMMEN“ MIT GENUSS

Freunde der Improvisation, Liebhaber des Blues und Musiker sind willkommen, um einen für die Dampfsäg so typischen überraschenden Abend zu gestalten, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten der Damfpsäg Küche. Dampfsäg �������������������� 20:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

MUSIKFEST

Sternmarsch mit den Musikkapellen aus Altusried, Frauenzell, Kimratshofen und Krugzell. Ab 20:00 Uhr Stimmungswettbewerb mit drei Musikkapellen. Festzelt ������������������������ 19:00

AUSWÄRTSSPIEL NEU-ULM

BÜLENT CEYLAN

mit seinem Programm „Haardock“. Ratiopharm Arena ������� 20:00 RAVENSBURG

NEWCOMERFESTIVAL

“Charlys Park“ aus Ravensburg, „Cyanide Sun“ aus Biberach, „Gravel in the Basement“ aus Burgweiler, „Level up 2 Hero“ aus Ravensburg, „Sophia“ aus Aulendorf und „Spur1“ aus Leutkirch. Dazu als Special Guest: Glasperlenspiel. Oberschwabenklub ������� 20:00

THE NIGHTINGALES

Die hochgeschätzten Nightingales gingen aus den 1976 von Sänger Robert Lloyd gegründeten „Prefects“ hervor, einer an Cpt. Beefheart und Velvet Underground geschulten Punkband der wirklich allerersten Stunde. Eden ���������������������������� 20:00

FREITAG

12 SEPTEMBER

KONZERTE BAD WÖRISHOFEN

MONIKA MARTIN

Monika Martin, eine der erfolgreichsten Interpretinnen der deutschsprachigen Musikszene kommt nach Bad Wörishofen. Kurtheater ������������������� 20:00 IMMENSTADT

MAX GREGER JUNIOR & HIS SOUL BROTHER

Soul, Blues & Jazz im familiären Ambiente des Schlosshofes. Schlosshof ������������������� 20:00 KEMPTEN

HERIBERT PRANTL

Alt. Amen. Anfang...Texte und Musik. APC ������������������������������ 20:00 KEMPTEN

MARTIN KILGER

LINDAU

IRIEPATHIE & BAND

Iriepathie haben sich Zeit gelassen, um sich selbst ein Stückchen neu zu erfinden und schaffen mit dem neuen Album „Aufwiederhören“ einen gelungenen Spagat zwischen zeitgenössischer Popularmusik und szenigen Offbeats. Club Vaudeville ����������� 20:00

www.live-in.de

Blasmusik und Partypower für Jung und Alt mit den Schwindligen 15! Festzelt ������������������������ 20:00 WILLOFS

END OF SUMMER FESTIVAL

Auf der Bühne Jamaram, Goldmouth, Bohemian Triangle, Mr Serious & The Groove Monkeys, Schlaraffenlandung und Naked Super Hero. An den Turntables DJ Craxx, DJ Egodisco, DJ Mexx, Christoph und Siggi. Gasthof Obermindeltal 20:00

CLUBBING EGELSEE

KRYPTONIT‘S BIRTHDAY BASH

Line Up: Dennis Slim, FADEN aka. Fabian Denz, Da Uno, Ico Lane, Bingo & Bongo, Kryptonit, Akustikstörung, Lebowski, Pogo Pö & Hei Matau. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

FEIEREITAG

ULM

Im Rahmen seiner Zeigt Euch! Tour lädt der Musiker regionale Streichmusiker zur Promotour für sein fünftes Album ein. Ein ungewöhnliches Konzert im intimen Rahmen. Lenz im Hirsch ������������ 20:15

54

MUTHMANNSHOFEN

MUSIKFEST

Der neue Freitag im Central! Charts, Hits, Club Sounds von wechselnden DJs. Happy Hour von 22-23 Uhr. Freier Eintritt! Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN

ZEFIXX! ROUNDHOUSE

Für gute Unterhaltung auf dem Dancefloor sorgen mit exquisiten Electro-Beats Maschko und Rejcord. Für optische Schmankerl ist frg. mit im Boot. Roundhouse ���������������� 23:00 KEMPTEN

BACK TO THE 90IES–REOPENING WEEKEND PART 1

Das Warten hat ein Ende! ...Das “PARK” ist bereit für neue Schandtaten! Zum Auftakt bringt das Parktheater wieder eines der schrillsten und innovativsten Jahrzehnte zurück auf den Dancefloor! Strictly 90ies all-nightlong mixed by Süddeutschlands bestem 90er-DJ K-Louis. Parktheater ������������������ 23:00

KEMPTEN

BIGTOUR DURCH DIE BIGBOX ALLGÄU

Eine Führung hinter die Kulissen. Anmeldung bis 10. September in der ticketBOX. bigBOX ������������������������� 17:00 LAUBEN

MULAHEI FEST

BlasMusikwahnsinn im Doppelpack mit Quattro Poly und Ansatzlos. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben Heising e.V. Reithalle ���������������������� 20:00 MAIERHÖFEN

VIEHSCHEID

Partystimmung mit den Lederrebellen. Dorfmitte ��������������������� 20:00 OBERSTAUFEN

STAUFNER VIEHSCHEID

Traditioneller Alpabtrieb mit ca. 1.000 Stück Vieh. Ab 14:00 Uhr Bergsommerausklang mit Schellenverlosung. Ab 19:00 Uhr Stimmung im Festzelt mit „D‘ Vielsaiter“. Scheidplatz ����������������� 09:00 OBERSTDORF

PINK FLOYD–THE WALL

Vollmond Nacht–Open Air Kino mit Buffet in 2000m Höhe. Nebelhorn Höfatsblick 18:30 SCHWANGAU

LADIES NIGHT

Eintritt frei! 1516 ���������������������������� 21:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

ANSA

Der Vamummtn Mastermind Ansa kommt erneut auf Tour und stellt jetzt auch in Augsburg sein hochgelobtes Album mit österreichischem HipHop Deluxe vor! Kantine ������������������������ 19:30 ULM

ELECTRICMUSIC 4 ECLECTICPEOPLE

mit Lektron, Neokortex & LärmLust. Sauschdall ������������������ 21:30

OBERGÜNZBURG

PRAGMATIK RECORDINGS SPECIAL EDITION

Showcase von Pragramatik Recordings mit Produzent und DJ Drumloch (France), PainTrain (Pragmatik Recordings/Klub 13), M.I.N.I (Sureshot, Klub 13) und Support. GoIn ����������������������������� 23:00 PFRONTEN

MIXTIQUE MUSIC NIGHT– ALLGÄU ALLSTARS

Bei der fünften Ausgabe der Mixtique Music Night sind am Start: Bigeazie, Flixx‘n‘Hooch, Edward Twentyone, Weedman, DJ Shure, DJ Flexxen, DJ D-K, DJ Saga, Tuff Killa Crew, Shake A Dem Soundsystem, DJ Lu-One. Hirsch Inn �������������������� 22:00

SONSTIGES FÜSSEN

2. INT. HOPPE HOCKEY OUTLET POKAL

Hobbyeishockeyturnier mit 12 Teams aus Deutschland, Tschechien und Russland. Eisstadion �������������������� 12:00

SAMSTAG

13 SEPTEMBER

KONZERTE BAD WÖRISHOFEN

GALA-KONZERT DES SCHWÄBISCHEN JUGENDBLASORCHESTERS Kursaal ������������������������ 19:30 ISNY

TONI HOFFMANN + JOSHI KONTER

Singer/Songwriterabend. Support by „Neverhad“. Eberz ��������������������������� 20:30 LAUBEN

HEAVEN IN HELL

80er Rocknacht– Rock der 80er. Reithalle ���������������������� 21:00


MUTHMANNSHOFEN

MUSIKFEST

Kriminell gute Unterhaltung mit der Alpenmafia! Festzelt ������������������������ 20:00 SONTHOFEN

SARAH STRAUB

Im Gepäck nur ihr Klavier und eine Stimme, die unter die Haut geht–so hat die Songwriterin Sarah Straub aus Dillingen a.d. Donau jahrelang ihr Publikum verzaubert. Vom Wunsch nach einem einzigartigen Pop-Sound angetrieben, suchte sie schließlich Profimusiker, ihre Klaviersongs gemäß dieser Vision umzusetzen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 WILLOFS

END OF SUMMER FESTIVAL

Auf der Bühne: Äl Jawala, Orange, The Mojo Krauts und Felidae Trick. An den Turntables: DJ Egodisco, DJ Mexx, DJ Basqué, Ela & Matthias. Gasthof Obermindeltal 20:00

CLUBBING EGELSEE

GANJAMAN

Reggae aus Berlin. Warm Up & Afterparty: Suluin Sound (Memmingen). Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

BEATZ & BASS

Bei der technoiden Partyreihe ist das Produzenten-Duo Cheese-N-Onion aus Kempten zu Gast. Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN

HIGH 5 OPENING

Große Eröffnung des neuen Clubs in Kaufbeuren. Die 100 ersten Mädels erhalten einen 5€ Gutschein, außerdem gibt es 500 Welcome Wodka-Bull. High 5 ������������������������� 22:00 KEMPTEN

REOPENING WEEKEND PART 2

Im Saal: Clubsound, Electro & House mixed by DJ Craxx & DJ Direkt a.d.O–Im Studio: Hip Hop, Alternative Beats, Dancehall & Partytunes mixed by DJ Roscore! Parktheater ������������������ 23:00 LINDENBERG (BUCHLOE)

JUNG UND VERZOGEN!

Die Indieparty im Hirsch. Hirsch �������������������������� 21:00 MEMMINGERBERG

FARBENRAUSCH ALLGÄU 2

Memmingen verabschiedet den diesjährigen Sommer mit dem farbenreichsten Festival des Jahres. Auf dem Programm stehen: 5 DJs, eine einzigartige Bühne, eine über 40 Meter lange Bar und so viel bunte Farbe um das Allgäu für einen Tag bunt zu machen. Allgäu Airport �������������� 15:00

MÄRKTE KAUFBEUREN

FLOHMARKT

Info und Anmeldung: Tokra-Veranstaltungen, Tel. 08366 984839. All-Karthalle ���������������� 08:00

SONSTIGES FÜSSEN

2. INT. HOPPE HOCKEY OUTLET POKAL

Hobbyeishockeyturnier mit 12 Teams aus Deutschland, Tschechien und Russland. Eisstadion �������������������� 07:30 HIRSCHEGG

KLEINWALSERTALER HERBSTLAUF

Diverse Strecken für Kinder, Schüler, Hobby- und Eliteläufer, veranstaltet von SV Casino Kleinwalsertal, Fit &Power Team. Sportplatz Au �������������� 14:00 KAUFBEUREN

V-MARKT STADTLAUF

Anmeldung erfolgt online bis zum 6. September mit personalisierter Startnummer, danach mit neutraler Startnummer, Anmeldeschluss: Freitag, 12.09.2014 um 22:00 Uhr–Nachmeldungen sind am Samstag, 13.09.2014 ab 11:00 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Rennen möglich. Innenstadt ������������������� 11:00 MAIERHÖFEN

VIEHSCHEID

Am Abend Heimatabend im Festzelt mit den Iberglern und Alphornbläsern Dorfmitte ��������������������� 13:30 NESSELWANG

VIEHSCHEID

Nesselwanger Herbstfest mit „Blasmusik und Party Power“. Für Stimmung sorgen die „Schwindligen 15“. Festzelt an der Riese �� 20:30 OBERSTDORF

INFOMEETING DER SELBSTHILFEGRUPPE SLAA

Anonyme Sex- und Liebessüchtige berichten. Adula Klinik ����������������� 10:15 KLEINWALSERTAL

TRAUMFRAUN

Mit dem neuen Kabarettprogramm „Mysterium Mann“. Bergfahrten um 18 und 18.30 Uhr, Voranmeldungen erbeten unter 08322-9600 2322. Bergstation Walmendingerhorn ����� 10:15

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

YOUNG & COLD FESTIVAL

New Wave/Minimal/Flexipop mit Parade Ground, UV Pop, Oppenheimer MKII und vielen mehr! Kantine ������������������������ 16:00 AUGSBURG

GREGOR TRESHER

DJ, Labelbetreiber und Produzent aus Frankfurt. Kesselhaus ������������������ 23:00 DORNBIRN

DEN SORTE SKOLE

Den Sorte Skole bedeutet “Die schwarze Schule”. Dahinter steckt ein dänisches Duo, das sich aber anstatt der schwarzen Magie eher dem rechtlichen Graubereich des Samplings zuwendet. Conrad Sohm �������������� 22:00 ULM

HOOLIGAN

Oldschool Oi Punk aus Dublin. Beteigeuze ������������������ 19:00

SONNTAG

MONTAG

14 15 SEPTEMBER

KONZERTE KAUFBEUREN

JAZZ SESSION

Jeden Monat treffen sich Jazz-Musiker und -Hörer zur Session. Schlagzeug, Bass und Gitarre sind immer vertreten und warten auf Mitmusiker. Stiftsterrassen ������������ 19:00 LEUTKIRCH

SOULSISTERS

Die Soulsisters wollen mit neuen Texten, die über das Leben, die Liebe und die Sehnsucht schreiben und Melodien des Soul-Pop-Stils die Herzen ihrer Zuhörer/innen berühren. Bocksaal ��������������������� 19:00 LINDAU

KARMA TO BURN

Fast 15 Jahre Instrumental-Rock‘n‘Roll Geschichte, echt, glaubwürdig und verlässlich gegen jede Anbiederung. Im Sommer 2014 erscheint das sehnlichst erwartete neue Album! Club Vaudeville ����������� 20:00

SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN

JUBILÄUM 50 JAHRE WASSERKRAFTWERK

mit Tag der offenen Tür, Führungen durch das Kraftwerk, Festzelt, Bewirtung, musikalische Umrahmung, Kinderprogramm. Wasserkraftwerk ��������� 10:00 FÜSSEN

BAYERISCHER FRÜHSCHOPPEN MIT BLECHBÄTSCHER

Bei Kaffee und Kuchen den einzigartigen Blick über den Forggensee in Richtung Ammergauer Alpen und den Königsschlössern genießen. Festspielhaus �������������� 12:00 KEMPTEN

ALLGÄU COMETS VS. STUTTGART SCORPIONS

Heimspiel der Allgäu Comets. Illerstadion ������������������ 15:00 LAUBEN

MULAHEI FEST

Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen mit der Muskikapelle aus Dietlingen (Baden). Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben Heising e.V. Reithalle ���������������������� 10:30 MUTHMANNSHOFEN

MUSIKFEST

Abschlusstag mit Festgottesdienst, Festumzug, Fahneneinmarsch und gemütlichem Ausklang mit „Brauner Bär“. Festzelt ������������������������ 09:00

SEPTEMBER

SONSTIGES OBERSTDORF

JUNGE MUSIKER & LITERARISCHE TEXTE

Oberstdorf Haus ����������� 17:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

FIVA & GÄSTE

Die Münchner Rapperin sowie FM4-Radio- und ZDFkultur-Fernsehmoderatorin Nina „Fiva“ Sonnenberg entspricht einfach keinem Klischee, und das ist gut so. Die Autorin – die auch in Poetry Slams erfolgreich auftritt – hat ihren ganz eigenen Flow entwickelt, der so gar nicht dem üblichen polternden Sprechgesang entspricht. Ampere ������������������������ 20:30

DIENSTAG

16

ommt zu ndd kkom lan Irla Und Ir

Dir

wich, Call a Burger, a Sand e: mor a W hisky and many

0831 · 697 34 7Uhr4

22 Wir liefern von 18 bis

SEPTEMBER

IR ISH PU B & R ESTAUR A NT

KONZERTE

www.thousand-miles.de

EGELSEE

METAL BATTLE

Line-Up: Cryptopsy, Disgorge, Jungle Rot und 2 Supportacts. Schwarzer Adler ��������� 19:30

SONSTIGES NESSELWANG

VIEHSCHEID

Das Jungvieh wird um 10.00 Uhr an der Talstation der Alpspitzbahn erwartet. Danach geht es, angeführt von der Harmoniemusik Nesselwang, zum Scheidplatz am Feuerwehrhaus. Anschließend spielt die Harmoniemusik Nesselwang im Festzelt auf. Um 19.00 Uhr startet der Viehscheid-Hoigarte. Für Stimmung sorgen die „Allgäuer Bergvagabunden“. Festzelt an der Riese �� 10:00 SONTHEIM

KINO: AUF DER SUCHE NACH DEM ALTEN TIBET

“Wer glaubt, dass die Dinge wirklich sind, ist so dumm wie eine Kuh.“ Mit diesem Zitat eines buddhistischen Meisters aus dem 8. Jahrhundert nimmt der Film seine Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise. Es geht nach Tibet, auf der Suche nach den abgeschiedenen Meditationsorten der Yogis die das jahrhundertealte buddhistische Erbe am Leben erhalten. Dampfsäg �������������������� 20:00

MITTWOCH

DONNERSTAG

17 18 SEPTEMBER

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN

FERNSEHSHOW „STAR*TREFF“

mit dem Tölzer Knabenchor, Die Jungen Tenöre, Monika Martin, Nicki, Volker Bengl und viele mehr. Kurhaus ����������������������� 19:30 KAUFBEUREN

EINTAUCHEN IN DIE NATÜRLICHKEIT

Ausstellungseröffnung Acrylmalerei von Ingrid Bräutigam. Podium ������������������������ 22:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN

Stermann & Grissemann lesen Loriot. Am Klavier: Philippine Duchateau. Conrad Sohm �������������� 20:00

SEPTEMBER

KONZERTE IMMENSTADT

STEFFI & TIM

Powergefühlsfrau trifft auf Rock-Pop-Gitarristen. Stadtschloss ���������������� 20:00

CLUBBING ISNY

SUNNY THURSDAY

Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

THEATER OBERSTDORF

CHIEMGAUER VOLKSTHEATER

“Nordlich über Bollerbach“ Oberstdorf Haus ����������� 20:00

SONSTIGES KEMPTEN (ALLGÄU)

MOZARTS „DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL“

Opernproduktion auf Spitzenniveau in Kempten. THEATERINKEMPTEN ����� 20:0

www.live-in.de

55


MEMMINGEN

NOWITZKI. DER PERFEKTE WURF

Doku, die die erstaunliche Karriere von Dirk Nowitzki erzählt, der 2011 mit den Dallas Mavericks die NBA-Meisterschaft gewann. Cineplex ���������������������� 19:30 MEMMINGEN

HG. BUTZKO „SUPER VISION“

Nach Gastspielen mit seinen erfolgreichen Programmen wie „Herrschaftszeiten“ und „Verjubelt“ kommt der erfolgreiche Kabarettist nun mit seinem brandneuen Programm „Super Vision“ ins PiK. PiK ������������������������������� 20:00 SONTHOFEN

MAX ADOLF UND KARL IMMLER

Seit vielen Jahren stehen die beiden Berghofer Max und Karl zusammen auf der Bühne. Ob als „grantige Fasnachter“ oder „Helden der Arbeit“. Immer wieder haben sie mit schrägem Humor und Wortwitz ihr Publikum begeistert. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

FREITAG

19 SEPTEMBER

KONZERTE BAD WÖRISHOFEN

GLENN MILLER ORCHESTRA „The History Of Big Bands“–Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour unterwegs ist. Kursaal ������������������������ 20:00 EGELSEE

RUFFICTION & SPECIAL GUESTS

Schwarz gekleidet und schlecht gelaunt haben Ruffiction am Freitag den 13. Juni ihr Album Ruffnecks rausgehauen und sind damit direkt auf Platz 21 der Media Control Charts gelandet. Im September präsentieren Ruffiction ihr neues Werk erstmals live. Schwarzer Adler ��������� 21:00 HOPFERAU

KLAVIERMUSIK VOM FRÜHBAROCK BIS ZUR KLASSIK

Historische Klangwelten mit Heiko Hansjosten Schloss ������������������������ 19:00

SAMSTAG

ISNY

PAUL DALY BAND

Energiegeladener IrishFolk von der Insel. Pat Murphy‘s Irish Pub 20:00 KEMPTEN

ANITA LEHMANN & MARKUS NOICHL

Auf musikalische Weltreise geht Markus Noichl (Harfe, Gesang, Percussion) zusammen mit Anita Lehmann (Geige, Gesang, Harfe). Das „Basislager“ des Duos steht in Irland. Es erklingen drei verschiedene Harfen, darunter auch ein kostbarer mittelalterlich irischer „Clairseach“ mit Bronzesaiten. Haus International ������� 20:00 LINDAU

JAMARAM

Die Gigmonster aus dem Süden der Republik sind permanent auf Tour und freuen sich mit euch auf feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs und auf Festivalbühnen. Support: Dexico Club Vaudeville ����������� 20:00 MEMMINGEN

RESIDENCE NONAME & FIVE AND ONE

Mit Residence NonAme kommt eine hoffnungsvolle Nachwuchsband ins Kaminwerk und stürmt die große Bühne. Kaminwerk ������������������ 20:00 OBERSTDORF

POLYMNIA SALONORCHESTER

Kartenvorverkauf Tourist-Information im Oberstdorf Haus, Tel.: 08322/700-290. Oberstdorf Haus ����������� 19:00 SONTHEIM

FLEZ ORANGE

Die außergewöhnliche Band aus Niederbayern verwirbelt musikalische Stile und bunte Ideen zu einer neuen Klangfarbe: traditionell & modern, aufregend & virtuos, mitreißend & aufmüpfig. Dampfsäg �������������������� 20:00 URLAU

BAND-FESTIVAL

mit Green Waste, Mr. Fabulous & Friends und Jam L.A. Dorfgasthof Hirsch ����� 20:30

CLUBBING ISNY

FEIEREITAG

Der neue Freitag im Central! Charts, Hits, Club Sounds von wechselnden DJs. Happy Hour von 22-23 Uhr. Freier Eintritt! Café Central ���������������� 22:00

KEMPTEN

PLAYOFF PARTY–COMETS SEASON-ENDING

Welcome-Shot, Touchdown-Special, Football Deko & Visuals, Show & Danceperformer,... Sound: Hip Hop, Crunk, R`n´B, Dancehall, Urban mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T. Im Studio: Clubsound & Electro mixed by The Real MacGyver. Parktheater ������������������ 23:00 LEUTKIRCH

CPT. BLAUBÄR-PARTY

An den Decks: Gozy und Brettvormkopf? Café Alcazar ���������������� 21:30 LINDENBERG (BUCHLOE)

JUNG UND VERZOGEN!

Die Indieparty im Hirsch. Hirsch �������������������������� 21:00

SONSTIGES FÜSSEN

KAYA YANAR

„Around the World – Wenn Kaya eine Reise tut“–Der Weltenbummler unter den Comedians geht mit seinem brandneuen Programm auf Tour. Festspielhaus �������������� 20:00 MINDELHEIM

ALTSTADTNACHT

Die Gäste erleben Konzerte, Führungen, Poetry-Slam, Tanz-Workshops, Percussion, Modenschauen, Schnuppertrommeln, Römer live, Kasperltheater und vieles mehr mit abschließendem Feuerwerk. Innenstadt ������������������� 18:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

SUB:CULTURE

Drum & Bass mit Psychic Pressure, Klocklock, Motion Sickness, Ancient Bass Crew, Roman Rudebwoy und Koney Kones. Mahagoni Bar �������������� 23:00

20 SEPTEMBER

KONZERTE BAD GRÖNENBACH

CLAUDIA SOMMER TRIO

mit Arturo Himmer-Perez & Andreas Kopeinig. Hohes Schloss ������������� 20:00

KEMPTEN

SATURDAY NIGHT FEVER

Im Saal: 70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O.– Im Studio: House, Clubsound & Electro mixed by Sina Klaizer. Parktheater ������������������ 23:00 OBERGÜNZBURG

DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER

End of Summer Edition mit heißen GoGos, der längsten Bar im Allgäu, wechselnde Getränkespecials und Cocktails und Party auf allen Floors. GoIn ����������������������������� 21:00

KEMPTEN

UNTERMEITINGEN

THE WANG

DJS FROM MARS

Desweiteren Spielen bei der Country Night Dixi Cash & The Die Raw Riders. kultBOX ������������������������ 20:00 OBERGÜNZBURG

MCKINLEY BLACK

Stürmisch und kraftvoll, poetisch und sensibel. Die exzellente US-Amerikanische Sängerin hat sich als Singer-Songwriterin einen Namen gemacht. Rathaussaal ����������������� 20:00 SONTHOFEN

SUSANNE MEYER UND MARIO KAY OCKER

Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert. Susanne Meyer und Mario Kay Ocker bilden mittlerweile ein festes Duo mit einer viel versprechenden musikalischen Zukunft. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

CLUBBING EGELSEE

BASS REFLEX: A.N.A.L.

Line-Up: A.N.A.L. Alles Nur Aus Liebe, Patrick Winter, Lebowski & Hei Matau. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

KOOKOOMUSIC

HipHop, Reggae, Charts und Dancehall. Eberz ��������������������������� 22:00 ISNY

DANCEHALL INVASION

Dancehall Madness mit Shake-A-Dem Sound und der K.O.S. Crew aus Zürich. Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN

PAY ONE DRINK TWO

Jeden Samstag gibts im neuen Kaufbeurener Club High 5 bist 24.00 Uhr zwei Longdrinks zum Preis von einem. Dier ersten 30 Damen erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00

Das italienische Mashup Produzenten & DJ Team live mit ihrer Alien Selection. Support DJ Eagle. PM ������������������������������� 21:00

MÄRKTE BAD WÖRISHOFEN

KUNST- UND HANDWERKERMARKT

Kurpark ������������������������ 10:00

SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN

SCHULTÜTENFEST

Der Skyline Park lädt alle Erstklässler am Wochenende nach dem ersten bayerischen Schultag zu einem kostenlosen Besuch in den Park ein. Bitte Nachweis über Einschulung mitbringen. Außerdem gibt es für jeden Erstklässler eine Überraschungstüte mit vielen kleinen Präsenten. Skyline Park ���������������� 08:00 BAD WÖRISHOFEN

25 JAHRE „KULINARISCHE MEILE“

Seit 25 Jahren gibt es die „Kulinarische Meile“ des Kochvereins Bad Wörishofen. Zwei Mal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, findet diese Traditions-Veranstaltung in der Kneippstadt statt und ist mit dem parallel stattfindenden Kunsthandwerkermarkt ein großer Besuchermagnet. Kurhaus ����������������������� 11:00 IMMENSTADT

VIEHSCHEID

Ab 9.00 Uhr werden ca. 800 Stück Jungvieh von den Alpen abgetrieben. Inkl. Festzeltbetrieb und Krämermarkt. Viehmarktplatz ������������ 09:00 LEGAU

EINE WELT FESTIVAL

mit Musik von SpuimaNovas, Fanfara Kalashnikov, DJ Robert Soko sowie zahlreichen Vorträgen, Filmen und umfangreichem Kinderprogramm. Rapunzel Naturkost ����� 18:00

THALKIRCHDORF

THALER VIEHSCHEID‑ZELTFEST

Blasmusik und Partypower mit den „Schwindligen 15“. Zeltöffnung ab 19:00 Uhr. Viehscheidplatz ����������� 20:00 URLAU

BALFOLK IM HIRSCH-STADL

Der Kulturverein „Kilts & Lipsticks e.V.“ veranstaltet ein französisches Tanzfest. Bei den traditionellen Tänzen aus Westeuropa kann jeder Gast mittanzen. Nachmittags findet vorweg ab 15.30 Uhr ein Tanzworkshop statt. Dorfgasthof Hirsch ����� 20:00 WENGEN

VIEHSCHEID

Festzelt ������������������������ 10:00

AUSWÄRTSSPIEL KAUFERING

RE-OPENING PARTY

Die Sommerpause ist vorbei.–Alle Cocktails zum 1/2 Preis bis 24:00– Freier Eintritt for the Ladies bis 23:00. Schön & Wild �������������� 22:00 ULM

KULTURNACHT

Dieses Jahr gestalten die Einrichtungen der Donaubastion mit Musik und Kunst die Kulturnacht gemeinsam unter dem Motto „Kultur in der Donaubastion“. Mit dabei sind u.a. TOS, My Restless.45 und Rockfish. Auch im Rest der Stadt gibt es Kunst und Kultur an allen Ecken. Alle Infos unter: http://www.kultur-inulm.de/web/kulturnacht/index.php Donaubastion ������������� 16:00 ULM

REGGAE KULTURNACHT

Gechillt mit DJ Select.A.Tom in die Kulturnacht. Spezial-Abkühlung gibt es an der Bar. Hemperium ������������������ 21:00 ULM

DASDING RADAU & RABATZ KLUB

Spartendenken verachten, Genregrenzen überrennen, Schubladen sprengen und musikalische Mauern in den Köpfen niederreißen. Electro und Punk, Dubstep und HipHop, Indie, Breaks und Remmidemmi radikal mischen – das ist das Ziel des Radau & Rabatz Klubs. Frau Berger ������������������ 22:00

SONNTAG

21 SEPTEMBER

KONZERTE HOPFERAU

GUITARRA LATINA

Treppenhauskonzert mit Nicolas Kyriakou. Schloss ������������������������ 18:00

56

www.live-in.de


KEMPTEN (ALLGÄU)

KAMMERMUSIKFESTIVAL CLASSIX

Umfangreiche Programminformationen unter www.fuerstensaalclassix. de/Festival-2014/Programm. Ticketpreise von 15,-€ bis 35,-€ THEATERINKEMPTEN ��� 19:00 SONTHOFEN

STEPHAN BECKER TRIO

Seit der Veröffentlichung der CD First Day of Spring im Jahr 2011 beim renommierten Label Nabel Records gehört die Band von Stephan Becker zu den gefragtesten deutschen Jazztrios. Mit Urban Poems haben die drei Musiker 2013 eine CD vorgelegt, die von der Fachpresse hoch gelobt wird und im NDR-Radio sogleich als Album der Woche vorgestellt wurde. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

MÄRKTE OBERSTDORF

FLOH- UND TRÖDELMARKT

Buntes Markttreiben und Trödel aller Art erwartet Sie bei den monatlichen Sommer-Flohmärkten auf dem Parkplatz der Oberstdorf Therme Die Flohmärkte finden nur bei trockener Witterung statt! Oberstdorf Therme ������ 06:30

SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN

25 JAHRE „KULINARISCHE MEILE“

Seit 25 Jahren gibt es die „Kulinarische Meile“ des Kochvereins Bad Wörishofen. Zwei Mal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, findet diese Traditions-Veranstaltung in der Kneippstadt statt und ist mit dem parallel stattfindenden Kunsthandwerkermarkt ein großer Besuchermagnet. Kurhaus ����������������������� 11:00 BAD WÖRISHOFEN

PHILIPP WEBER

Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Zum Gugger ����������������� 20:00 ISNY

BERND KOHLHEPP „ELVIS RELOADED“

Bei ihm wird aus „Jailhouse Rock“ die „Rotzglock“, „In the Ghetto“ wird zu „Nix im Lotto“ und das alles mit viel Witz und Liebe zum Detail. Kurhaus am Park ��������� 20:00

BAD WÖRISHOFEN

KUNST- UND HANDWERKERMARKT

KAUFBEUREN

FREIFLUG

Die Stadt als Kulisse, Flatscreen und Stage für junge Akteure und erfahrene Künstler, die gemeinsam eine große Idee umsetzen wollen! Die Jugendkultur–Trendsport, Street Dance, Street Art–trifft „klassische“ Kulturformen wie Straßentheater, Schattentheater und Zirkusakrobatik. Aus Workshops wird eine Choreografie der kreativen Ideen und fesselnder Spontanität auf Kaufbeurens Straßen. Innenstadt ������������������� 11:00 LEGAU

WEIBERPOWER PUR

Mit Sissi Perlinger, Lisa Fitz & Patrizia Moresco. Rapunzel Naturkost ����� 19:00 OBERSTAUFEN

TRADITIONSFRÜHSCHOPPEN MIT „ALPENBLECH“

Frühschoppen zum Kulturtupfer‑Auftakt. Eintritt frei. Handgemachte Musik mit Herzblut und viel Gefühl, Unterhaltung mit Anspruch, die etwas andere Blasmusik. Altstaufner Einkehr ����� 11:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

FAUN

Das Album „Von den Elben“ hat Faun den internationalen Durchbruch gebracht. Wochenlange Platzierungen in den Top Ten der Album Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zahllose TV Auftritte und ein großes mediales Interesse für das Phänomen Mittelalter und insbesondere für das Phänomen „Von den Elben“. Spectrum ��������������������� 20:00 MÜNCHEN

WATSKY

Mit „Pale Kid Raps Fast“ eroberte Watsky die HipHop-Herzen in den USA. Nun schwappt sein Erfolg auch über den Atlantik herüber. Ampere ������������������������ 20:30 ULM

AND THE GOLDEN CHOIR

Sonntagskonzert – Musik für Freunde der gepflegten Abendunterhaltung. Sauschdall ������������������ 20:30

MONTAG

DIENSTAG

22 23 SEPTEMBER

KONZERTE OBERSTAUFEN

MONACOBAGAGE

Festliche Eröffnung im Kurhaus Oberstaufen. Nach 2003 zum zweiten Male beim Kulturtupfer dabei, präsentiert die MonacoBagage ihr neues Programm „Alles, außer Gitarre“. Kurhaus ����������������������� 20:00

SONSTIGES KEMPTEN

PUB QUIZ

A 1000 Miles To Dublin �� 20:00

SEPTEMBER

SONSTIGES SONTHEIM

KINO: MITSOMMERNACHTSTANGO

Dokumentarisches Roadmovie über drei argentinische Tango-Musiker, die auf der Suche nach dem Ursprung des Tangos quer durch Finnland reisen. Dampfsäg �������������������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

KOLLEGAH

Der Boss geht bewaffnet mit seinem Album „King“ auf Tour. Backstage ������������������� 20:00 ULM

KATRIN BAUERFEIND

Lesung: „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag.“–Geschichten vom schönen Scheitern. Roxy ����������������������������� 20:00

Kurpark ������������������������ 10:00

Anz_LiveIn_TraumFraun_So21.8.14_zuRZ.indd 1

www.live-in.de 21.08.14

57

15:42


MITTWOCH

24 SEPTEMBER

CLUBBING KEMPTEN

THE STUDY CLUB

Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00

SONSTIGES LEUTKIRCH

LITERATUR IM RATHAUS: „SEHNSUCHT, SPANNUNG UND EIN ANTIHELD“

Die Autoren Claire Beyer und Hans Zengeler, beide aus dem Raum Ludwigsburg, sind in diesem Jahr zu Gast bei der Rathauslesung im Schwörsaal. Stadtverwaltung ���������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

AXEL RUDI PELL

Die Heavy-Metaller sind auf „Into The Storm Tour“. Als Support folgen in den Sturm: Rebellious Spirit. Backstage ������������������� 20:00

CLUBBING Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00

SONSTIGES OBERSTDORF

ESPEN NOWACKI‘S MUSICAL KLASSIKER

Die Kult-Musical-Show auf Zeitreise Espen Nowacki‘s Musical Moments ist ein einzigartiges Unterhaltungserlebnis für alle Altersgruppen und ein absolutes Muss für alle Freunde von guter Unterhaltung auf hohem Niveau. Oberstdorf Haus ����������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

BRDIGUNG & SPITFIRE

BRDigung & Spitfire Spectrum ��������������������� 20:00 ULM

OLAF BOSSI

Liedermacher mit seinem ersten Bühnenprogramm: ”Glücklich wie ein Klaus“. Lieder und Anekdoten aus dem Leben eines Menschen ohne geraden Lebenslauf, der nicht nur optisch in keine Schublade passt. Roxy ����������������������������� 20:00

FREITAG

26 25 SEPTEMBER

KONZERTE IMMENSTADT

DR. RAINER SCHMID

Er greift hinein in die Schatzkiste mit den Songs aus New Orleans, verlegt in New Yorks Tin Pan Alley der Zwanziger, Dreißiger und Vierziger Jahre. Singt in eigener Interpretation Lieder, die Fats Waller, Fats Domino, Louis Armstrong oder Frank Sinatra populär gemacht haben. Begleitet sich dabei am Klavier, stilsicher im Ragtime und Boogieshuffle. Stadtschloss ���������������� 20:00 KEMPTEN

KAMMERMUSIKFESTIVAL CLASSIX

Umfangreiche Programminformationen unter www.fuerstensaalclassix. de/Festival-2014/Programm. Ticketpreise von 15,-€ bis 35,-€ THEATERINKEMPTEN ��� 20:00 SONTHOFEN

ALAN REID & ROB VAN SANTE

Accoustic Music from Scotland and beyond.–Alan Reid ist als Gründungsmitglied der schottischen Battlefield Band seit 30 Jahren mit dieser legendären Gruppe überall in der Welt auf Tour gewesen und hat 30 Alben mit eingespielt. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

58

www.live-in.de

Schwule Grossstadtmusik Hirsch �������������������������� 21:00

SUNNY THURSDAY

DONNERSTAG

SEPTEMBER

LINDENBERG (BUCHLOE)

BUSSI RIOT!

ISNY

KONZERTE BIBERACH

WIEDMANN / KING / KRISCHKOWSKY

Modern Trio Jazz Jazzkeller ������������������� 20:30 IMMENSTADT

OPAS DIANDL

Opas Diandl, das sind fünf Musiker aus Südtirol, die in den letzten Jahren bereits in Sonthofen, Gunzesried, im Westallgäu sowie im übrigen südbayerischen Raum ihre Zuhörer mit frechen, authentischen und heimatverbundenen Liedern, Jodlern und Musikstücken begeisterten. Ev. Erlöserkirche ��������� 20:00 KEMPTEN

INDIANA

Albumrelease-Konzert der Kemptener Indie-Folk-Band. Außerdem live on stage: Mandrakes Monsters (NL) und Wurst im Wasserkocher (Berlin). Eintritt: 5,- €. Künstlerhaus ��������������� 20:00 KEMPTEN (ALLGÄU)

KAMMERMUSIKFESTIVAL CLASSIX

Umfangreiche Programminformationen unter www.fuerstensaalclassix. de/Festival-2014/Programm. Ticketpreise von 15,-€ bis 35,-€ THEATERINKEMPTEN ��� 20:00

MÄRKTE LINDAU

THE DEAD KINGS & THE BLUE CATS

Im September startet der Club gleich mit einem Rockabilly / Psychobilly Konzert der Superlative. Das Who Is Who der Szene gibt sich bei diesen beiden Allstar Bands die Klinke in die Hand. Club Vaudeville ����������� 21:00 MEMMINGEN

„BRASSMATIKER“ – DAS ÄRZTEBLECH

Seit über 15 Jahren begeistern die fünf Mediziner mit einem erfrischenden Programm quer durch alle Epochen und Stile ihr Publikum. Kinderlehrkirche ��������� 19:30 OBERSTAUFEN

ERNST & HEINRICH

Ein Revival im Globus. Bereits 2005 konnten sie das Publikum schwäbisch international begeistern. Nun sind sie wieder da! Mit ihrem Programm zum 15‑jährigen Jubiläum: „Donderblitz und Haidanai“. Globus ������������������������� 20:00 OBERSTDORF

WERNER SPECHT

Gipfelkonzert zum Sonnenuntergang auf dem Fellhorn mit dem Allgäuer Liedermacher. Gipfelstation Fellhornbahn 19:00 WEINGARTEN

JULIA BIEL

Der englische Rising-Star mit Idris Rahman am Bass und Saleem Raman an den Drums. Linse ���������������������������� 20:00 WILLOFS

AXEL VS. BAUMI–THE BIG BIRTHDAY BANG

Auch dieses Jahr feiern die beiden Allgäuer Lausbuben Axel und Baumi ihren legendären Big Bithday Bang in Willofs. Und haben auch wieder einiges im Programm an Live Bands und Special Acts. Mit dabei sind: Raw King Rats, The Devils Rights, die Trainrider und Poetry From My Anus. Gasthof Obermindeltal 21:00

CLUBBING EGELSEE

ELECTRIC LOUNGE SHOWCASE

Line-Up: Bernhard Jakob, Phacid, Anna Feodora & 80 Doppel D. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY

FEIEREITAG

Der neue Freitag im Central! Charts, Hits, Club Sounds von wechselnden DJs. Happy Hour von 22-23 Uhr. Freier Eintritt! Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN

DISCO MIEZEN

Goodies: Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein. Sound: Hip Hop-R´n`B–Disco-Party Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T. Parktheater ������������������ 23:00

KEMPTEN

DEIN IST MEIN GANZES HERZ

Die Große Nacht der Operette. Kornhaus ��������������������� 20:00

Alles fürs Kind. Festhalle ���������������������� 09:00

SONSTIGES IRSEE

LESUNG MIT RAINER WÜRTH

Von Tatorten und Sehnsuchtsorten. Kloster ������������������������� 20:00 MEMMINGEN

KANAAN–THE STORY OF ABRAHAM

Premiere der Heavy-Metal-Oper komponiert von Erez Yohanan und Kobi Farhi, Text von Walter Weyers. Mit Beteiligung von Mitgliedern von „Orphaned Land“ und „Amaseffer“ Landestheater Schwaben 20:00

AUSWÄRTSSPIEL KAUFERING

RED HAUS PARTY

mit Red Cup Specials & Sound zwischen EDM, Minimal & Electro. Schön & Wild �������������� 22:00

SAMSTAG

27 SEPTEMBER

KONZERTE BAD GRÖNENBACH

BENEFIZKONZERT

“Ladies & Gents“, fünf Hobbymusiker aus Bad Grönenbach veranstalten ein Benefizkonzert für das Kinderhospiz St. Nikolaus. Wiedenmayer-Stadel �� 20:00 IMMENSTADT

CIRCUS

Spielen, genau das ist es, was Circus unter Musik machen versteht. Kein verkrampftes Aneinandergereihe von Riffs und Refrains, sondern Freiraum für Ideen und Möglichkeiten schaffen, für jeden Mitspieler und vor allem für die Zuhörer, das ist der Weg und das Ziel der Band. Rainbow ���������������������� 21:00 ISNY

THE KISS‘N‘KILLS– UNPLUGGED

Rock‘n‘Roll will never die! Genau dies stellen The Kiss‘n‘Kills (Ravensburg, Ulm) mit ihrem sehr eigenständigen und elektrisierendem Mix aus Indie-, Punk- und Kick-Ass-Rock’n’Roll eindrucksvoll unter Beweis. Eberz ��������������������������� 21:30 KAUFBEUREN-NEUGABLONZ

STRICTLY BLUEGRASS

Mit Strictly Bluegrass kommt eine Band nach Kaufbeuren, die den Vergleich mit ihren Kollegen aus den USA nicht scheuen braucht. Im Gegenteil. Wie ihr Bandname andeutet, sind sie bemüht, strikt traditionelle amerikanische Bluegrassmusik in ihrer ureigenen Art zu spielen. Sudhaus ����������������������� 20:00

mit PainTrain, M.i.n.i und 80 Doppel D! Hirsch �������������������������� 21:00 MINDELHEIM

DIETMANNSRIED

SECOND-HAND-MARKT

LINDENBERG (BUCHLOE)

ELEKTROHÖLLE

LEUTKIRCH

LIONS-BENEFIZKONZERT: BRASSMATIKER–DAS ÄRZTEBLECH

Zu Gunsten des Fördervereins für chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche e.V. Mensa Cubus ��������������� 20:00 MEMMINGEN

COLORBOX

Zwischen dynamischen Extremen pendelnd, mit durchdachter Dramaturgie und ohne Angst vor Ohrwürmern und Genregrenzen warten Colorbox mit aufwendig komponierten Stücken auf. PiK ������������������������������� 20:00 MOOSBACH

VIVID CURLS

Nach einigen Umwegen in den vergangenen zwölf Jahren ihrer Existenz legen Inka Kuchler und Irene Schindele, der Öffentlichkeit längst als Vivid Curls ein Begriff, mit „Jäger der Glückseligkeit” genau das Album vor, das sie immer schon einspielen wollten. Dieses Album präsentieren sie nun auch in Moosbach. Engelsaal ��������������������� 20:00 OBERSTAUFEN

KLAUS HAMPL & SIGI SCHWAB MIT BAND

Klaus Hampl, ein Künstler der Geburtsstunde des Kulturtupfer 1995 und viele Jahre Gast mit verschiedenen Formationen. Der Mix aus heißen Rhythmen und anspruchsvoller Kammermusik begeistert jedes Publikum. Kurhaus ����������������������� 20:00 SONTHOFEN

KERBERBROTHERS ALPENFUSION

Alpenfusion entsteht durch das transglobale Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground. Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett. Kulturwerkstatt ����������� 20:00

CLUBBING ISNY

RETRO SUPER FLASH

Ein Pflichttermin für alle, die sich an die guten „schrecklichen“ alten Zeiten erinnern möchten. Eine musikalische Zeitreise im Retro-Schwarzlichtambiente. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN

JAZZ TO GO

JACQUES BOOM

Rainer von Vielen performed als Jacques Boom die „Zerstörung of Destruction“ und füllt den Floor mit seiner Elektro-Glitch-Clash-Indie-Dance-Eruption. Hörbar �������������������������� 20:00

THEATER MEMMINGEN

ZWEIFELLOS ZU DRITT

Ein Theaterabend ohne einstudiertes Stück, ohne Kostüme, Requisiten und Bühnenbild – und gerade deshalb abwechslungsreich, amüsant und voller Überraschungen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 NIEDERSONTHOFEN

DER IMPROSTADL– WILLKOMMEN IN HOLLERRIED

Das improvisierte Bauerntheater mit Schmackes. Zur Krone ��������������������� 20:00

KLASSIK KEMPTEN (ALLGÄU)

KAMMERMUSIKFESTIVAL CLASSIX

Umfangreiche Programminformationen unter www.fuerstensaalclassix. de/Festival-2014/Programm. Ticketpreise von 15,-€ bis 35,-€ THEATERINKEMPTEN ��� 20:00

MÄRKTE KEMPTEN

FLOHMARKT

Anmeldung unbedingt erforderlich! Neuware unerwünscht!Aufbau ab 6:30 Uhr Plätze werden nur bis 7:30 Uhr freigehalten, also bis spätestens 7:30 Uhr beim Marktleiter melden! Allgäuhalle ������������������ 08:00 OBERSTAUFEN

MONTMARTRE‑FLAIR

Der ansässige Künstlerkreis lädt zwei Tage von 10 ‑18 Uhr zu seinem alljährlich stattfindenden Künstlermarkt ein. Dietrich-BonhoefferGemeindehaus ������������ 10:00

SONSTIGES BIBERACH

WORTKONZERT

Der Poetry-Slam im Abdera. Abdera ������������������������� 19:15 ISNY

FRIEDRICH HECHELMANN „SOMMERNACHTSTRAUM“

Vernissage zur neuen Ausstellung des Isnyer Künstlers. Schloss ������������������������ 19:15

Die DJs Chris Hardt und Thomas Weiß kredenzen zusammen mit dem KAUFBEUREN Saxophonist Thomas Schiller Techno-Beats und Live-Musik. Eintritt frei! PASIÓN DE BUENA VISTA Smoove Bar ����������������� 21:00 Legends of Cuban Music in Kaufbeuren. KEMPTEN Podium ������������������������ 20:00

JIDAX–PAINT THE WORLD TOUR 2014

Mit Le Jide & Axel Stylmon aus Paris. Im Studio: Blacklined presented by Voxnox. Parktheater ������������������ 23:00


Das 1. deutsche Inklusionsmusical erzählt die Geschichte von der Liebe zwischen Michael, einem jungen Mann mit Behinderung, und Hanna, einem Mädchen ohne Behinderung, und all den damit verbundenen Problemen. Sing- und Musikschule 19:00 LEUTKIRCH

125 JAHRE BAHNHOFSGEBÄUDE LEUTKIRCH

Jubiläumswochenende des Leutkircher Bahnhofs.An beiden Tagen fährt ein historischer Reisezug mit Dampflok von Leutkirch aus nach Wangen, Bad Waldsee und Memmingen. In und um den Bahnhof herum gibt es vielfältiges Rahmenprogramm mit Kinderattraktionen, Musik und Nachhaltigkeit. Bürgerbahnhof ������������ 10:00 MEMMINGEN

OKTOBERFESTPARTY

A Maß–A Musi–Party mit den Westerheimer Musikanten–Warum nach München fahren? Das hat sich das Kaminwerk gedacht. Darum wird im Memminger Kulturzentrum ein traditionelles Oktoberfest gefeiert. Kaminwerk ������������������ 20:00 OBERSTDORF

FENEBERG MOUNTAINBIKE MARATHON

Stecken: Extrem-Marathon (63km), Marathon (52km), Mittelstrecke (30km) und Hobbyrunde. Kurpark ������������������������ 09:00

AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN

JOHNNY FLESH & THE REDNECK ZOMBIES

Psychobilly-Punk aus Bayern. Kulturcafé Schlachthaus 21:00 MÜNCHEN

BASS SULTAN HENGZT

Der Rapper geht auf „Endlich Erwachsen Tour“. Backstage ������������������� 20:00 ULM

FELIX MEYER

Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY. Roxy ����������������������������� 21:00 ULM

OH GOSH IT‘S ROCKABILLY

Das Swobster feiert sein 5-jähriges Bestehen mit diversen Band‘s und DJ‘s im Eden. Eden ���������������������������� 21:00 ULM

HARDCORE SHOW

mit „47 Million Dollars“ aus Darmstadt und „Don Gatto“ aus Ungarn. Beteigeuze ������������������ 20:00

SONNTAG

28 SEPTEMBER

KONZERTE SONTHOFEN

JOHN GILLARD & STEFANIE PAGNIA

Folkevening in der Kulturwerkstatt. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 KEMPTEN (ALLGÄU)

KAMMERMUSIKFESTIVAL CLASSIX

Umfangreiche Programminformationen unter www.fuerstensaalclassix. de/Festival-2014/Programm. Ticketpreise von 15,-€ bis 35,-€ THEATERINKEMPTEN ��� 19:00 PFRONTEN

ELECTRISSIMO

Walter Dolak (Orgel) und Liviu Jean Manciu (E-Gitarre) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven. Ev. Auferstehungskirche 19:00

MÄRKTE OBERSTAUFEN

MONTMARTRE‑FLAIR

Der ansässige Künstlerkreis lädt zwei Tage von 10 ‑18 Uhr zu seinem alljährlich stattfindenden Künstlermarkt ein. Dietrich-BonhoefferGemeindehaus ������������ 10:00

SONSTIGES ISNY

ISNY MACHT AUF

Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt und Kinderprogramm. Innenstadt ������������������� 12:30 KEMPTEN

MANCHMAL...AUF DEM MARKTPLATZ DES LEBENS

Das 1. deutsche Inklusionsmusical erzählt die Geschichte von der Liebe zwischen Michael, einem jungen Mann mit Behinderung, und Hanna, einem Mädchen ohne Behinderung, und all den damit verbundenen Problemen. Sing- und Musikschule 16:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

LORD OF THE LOST

Mit Lord Of The Lost ins Feuer! Unter dem Motto „Into The Fire“ begeben sich die populären Hamburger Dark-Rocker auf die bis dato heißeste Tour ihrer Karriere. Spectrum ��������������������� 20:00

MONTAG

29 SEPTEMBER

SONSTIGES OBERSTAUFEN

GÜNTER GRÜNWALD

Eine Kulturtupfer Premiere! Zum 20‑jährigen das Highlight: „Da sagt der Grünwald Stop!“, das neue Programm des bayerischen Komikers und Kabarettisten. Kurhaus ����������������������� 20:00

AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG

WACKEN ROADSHOW

mit Graveworm, Emergency Gate, Tenside, Scarred By Beauty & Local Guests: Red To Grey & Herzparasit. Spectrum ��������������������� 19:00 MÜNCHEN

NASHVILLE PUSSY

WERKSPROGRAMM 2014

SEPTEMBER & OKTOBER SA 6.09. JAZZ AND MORE DO 11.09. PROGRAMMKINO: MOLIÈRE AUF DEM FAHRRAD FR 19.09. RESIDENCE NONAME + FIVE AND ONE SA 27.09. OKTOBERFESTPARTY FR 10.10. YASI HOFER & BAND SA 11.10. NOCHE LATINA FR 17.10. STANDBY SA 18.10. THE BREW + SPECIAL GUEST DO 23.10. PROGRAMMKINO: AM HANG FR 24.10. MYSTIC PROPHECY + FIREFORCE + CRYSTAL TEARS SA 25.10. TANZWERK FR 31.10. HALLOWEENPARTY

GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE

KEMPTEN

MANCHMAL...AUF DEM MARKTPLATZ DES LEBENS

Schweißtreibender, dreckiger Rock‘n Roll gepaart mit röhrendem Gesang sorgt wie gewohnt für feuchte Kehlen und Mitgröhlpotential. Kranhalle �������������������� 20:00

DIENSTAG

30 SEPTEMBER

AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN

EDGUY

mit Special Guests: Unisonic & Starchild. Backstage ������������������� 20:00

LEUTKIRCH

125 JAHRE BAHNHOFSGEBÄUDE LEUTKIRCH

Jubiläumswochenende des Leutkircher Bahnhofs.An beiden Tagen fährt ein historischer Reisezug mit Dampflok von Leutkirch aus nach Wangen, Bad Waldsee und Memmingen. In und um den Bahnhof herum gibt es vielfältiges Rahmenprogramm mit Kinderattraktionen, Musik und Nachhaltigkeit Bürgerbahnhof ������������ 10:00

07.12.14 bigBOX Allgäu KEMPTEN · 20 UHR TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE SOWIE AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

www.live-in.de

59


Games

powered by

gamescom 2014 mittendrin, statt nur dabei!

Das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele lockte auch heuer mehr als 335.000 Besucher nach Köln, um die „next generation of gaming“ gemeinsam zu feiern. Auch unsere Partner von den V-Gamers waren dort und haben sich ins Getümmel gestürzt. Dabei konnten sie die neuesten Spiele testen, bei Turnieren zuschauen und die spektakulären und riesigen Stände der Publisher bestaunen. Was sie alles erlebt haben erfahrt ihr in dem Nachbericht von V-Gamer Sven Grimminger:

Auf der gamescom gab es dieses Jahr einige Blockbuster-Spiele, die wir anspielen konnten. Eines der ersten Highlights war das neue Batman: Arkham Knight, das mit neuen Spielmechaniken und einer fantastischen Grafikdarbietung punkten konnte. So lässt sich das Batmobil in Batmans neuem Abenteuer aktiv ins Spielgeschehen mit einbinden - ob nun als Panzerfahrzeug oder zur Nahkampfunterstützung. Auch Square Enix lockte uns mit einem Angebot an Neuheiten, das wirklich riesig war:

Tomb Raider, Final Fantasy und Live is Strange bei Square Enix Kingdom Hearts 2.5 HD ReMix wird Kingdom Hearts II, Kingdom Hearts Birth By Sleep und alle Cut-Scenes aus Kingdom Hearts Re:Coded enthalten, damit alle den Storyvorgeschmack zum letzten und dritten Teil der Reihe erhalten können. Von Final Fantasy-Type Zero wird es eine PS4 Fassung geben, in kompletter HD-Grafik für den vollen Spielgenuss. Mit Nosgoth wird ein konkurrenzfähiger und teambasierter Free-to-Play Multiplayer Titel an den Start gehen. Menschen und Vampire werden gegeneinander in der Welt von Legacy of Kain antreten. Für alle Interessierten: die Beta ist bereits gestartet. Lara Croft und der Tempel von Osiris wird das erste Koop-Abenteuer für bis zu vier Spieler mit Lara Croft sein. Zugleich ist es aber auch ein Konkurrenzspiel, denn wer am Ende die meisten Schätze bekommen hat, ist der Sieger. Trotz allem müsst ihr mit eurem Rivalen Seite an Seite kämpfen, um die

60

www.live-in.de

böse Gottheit Seth zu besiegen, denn dieser möchte die gesamte Menschheit unterjochen und zu ewigen Sklaven machen. Hilfe bekommt ihr von den gefangen gehaltenen Göttern Horus und Isis. Final Fantasy Theatrhythm Curtain Call lässt Musikfreunden das Herz höher schlagen! So sind auch alle aktuellen Final Fantasy-Spiele XIII-3 und XIV mit dabei. Über 200 Songs und über 60 Charaktere werden im Singleals auch im neuen Versus-Modus spielbar sein. Rise of the Tomb Raider bringt viele erfolgreiche Elemente aus dem Vorgänger wieder mit ein und zeigt euch eindrucksvoll, wie Lara über die menschlichen Grenzen hinaus gefordert wird und damit zurechtkommen muss ein Held zu werden. Kurz vor der gamescom hat Square Enix einen weiteren Titel angekündigt. Die Rede ist von Life is Strange von den Machern von Remember Me. In dem im Moment sehr interessant erscheinenden Spielkonzept übernehmt ihr die Rolle der Schülerin Max Caulfield, die das mysteriöse Verschwinden einiger Schülerinnen aufdecken muss. Das Besondere daran: Ihr könnt die Zeit zurückdrehen und Spielabschnitte aufs Neue erleben. Doch Vorsicht! Ereignisse, die ihr in der Vergangenheit ändert, werden sich auf eure und auf die Zukunft eurer Mitmenschen auswirken.

World of Warcraft, Diablo und Call of Duty bei Activision Blizzard Auch bei Activision Blizzard waren wir vor Ort und haben uns die Neuigkeiten über ihre Spiele geben lassen. World of Warcraft Warlords of Draenor, das mittlerweile fünfte Add-On der WoW-Reihe, lässt wie-

der mal neue Elemente ins Spiel einfließen. So bekommt jeder Charakter, je nach Spezialisierung, eigene Level 100-Talente. Charaktermodelle werden überarbeitet und auch die Spielwelt wird weiterhin verbessert. Zudem werden wieder Fähigkeiten der einzelnen Klassen abgeändert und korrigiert. Diablo 3 Reaper of Souls ist seit dem 19. August auch für die Konsole im Handel und wir hatten schon auf der Gamescom die Möglichkeit es auf der Playstation 4 auszuprobieren. Hier gibt Diablo 3 RoS ein komplett neues Spielerlebnis, auch wenn man es für den PC schon ausprobiert hat. Konsolenabende garantiert! Destiny erscheint am 09. September und Viele warten schon sehnsüchtig darauf, dass das Datum im Kalender erscheint. Neues zum Testen gab es leider nicht. Es war der bekannte Beta-Build, der auf der gamescom anspielbar war. Mittlerweile wurden die Planeten Mars und Venus vorgestellt, auf denen ihr euer Abenteuer fortführt! Die Beta-Charaktere werden laut Activision nicht übernommen. Mit dabei waren auch Neuigkeiten zum nächsten Teil der Call of Duty Reihe. In COD: Advanced Warfare gibt es etliche Neuerungen. Das Spielgeschehen ist mit einem Hauch von Futurismus (bemerkbar durch das getragene Exo-Skelett) um einiges komplexer geworden. Dieses kann mit allerlei Aufrüstungen modifiziert werden und bietet dadurch ganz neue Möglichkeiten für die Spieler. Alles in Allem hat das neue Kind von Sledgehammer Games einen soliden und vielversprechenden Eindruck gemacht.


Zelda, Yoshi und die Super Smash Bros bei Nintendo

Auch bei Nintendo waren wir und haben einen riesigen Einblick in die neuesten Spiele aus dem Hause erhalten. Zelda Hyrule Warriors begeistert Spieler mit der großen Auswahl an spielbaren Charakteren und lässt epische Schlachten im Spiel erleben. Hyrule Warriors bringt neue Dimensionen in die Zelda-Spielreihe. Super Smash Bros. für Wii U und 3DS ist wohl das am meist erhoffte Spiel für alle Nintendo-Fans. Wir haben uns dem Kampf gegen ein anderes Presse-Team gestellt - und natürlich gewonnen! So lässt sich nun auch mit dem Game-Pad der Charakter steuern. Kirby and the Rainbow Curse lässt die Spielwelt in Ton erscheinen und ihr müsst mithilfe des Game-Pads und dem Stift Kirby ins Ziel befördern. Mario Maker lässt euch komplett eigene Levels kreieren, die ihr sowohl in alter Grafik als auch neuer Grafik spielen könnt. Zudem könnt ihr euren Freunden dadurch spezielle Herausforderungen erstellen. In Yoshi Woolly World erlebt ihr die Welt von Yoshi zusammen mit einem Freund. Bayonetta 2 ist exklusiv für Nintendo Wii U und führt die Geschichte des Vorläufers weiter. So wurden Kämpfe noch spannender und atemberaubender als im Vorgänger.

Dragonball grafisch aufgepeppt Dragonball Xenoverse ist der neue Teil der Dragonball Reihe und wird eine komplett eigene Handlung besitzen. So wurde auch zeitgleich viel Wert auf Details gelegt und die ganze Spielwelt vor allem grafisch ordentlich auf Vordermann gebracht. Der neue Charakter von dem schon lange die Rede ist, seid ihr selbst. Denn erstmals habt ihr die Möglichkeit einen eignen Charakter zu erstellen und diesen dann in die Handlungen mit einzubinden.

Bandai Namcos Rise of Incarnates Auch auf den neuen Free-to-Play Titel Rise of Incarnates konnten wir einen genaueren Blick werfen. Das Beat´em Up ähnelnde Spiel erinnert einen ein wenig an das gute alte Battle Arena Toshinden, ein Playstation 1 Titel. Die Kämpfe, ob nun 2v2 oder Jeder gegen Jeden, werden immer aus vier Spielern bestehen, die sich Freeto-Play typisch mit Items und neuem Aussehen aufrüsten können. Rise of Incarnates stammt von den bekannten Machern von Tekken und SoulCalibur, die für das Spiel eine eigene Engine entwickelt haben. Wer Interesse hat, sollte sich die Open Beta nicht entgehen lassen, die seit dem 18.08. gestartet ist. Das Spiel wird voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen.

Zeitschriften mit

40 % Rabatt

leasen und lesen · Günstiger als am Kiosk & im Abo · Über 100 verschiedene Titel · Immer die aktuellste Ausgabe · Zusammenstellung änderbar · Lieferunterbrechung möglich

Bestellen Sie jetzt. Im Engelfeld 16 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 . 60 68 · www.stafette-lesezirkel.de

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

Event

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de

V-Gamers in postapokalyptischen Welten Am 20. September wird das Kempodium wieder zum Treffpunkt für alle Spielefans, denn hier stellen die V-Gamers das Spiel Destiny vor. Destiny wird am 09.09. endlich in den Läden erhältlich sein und die V-Gamers nutzen den Moment, um euch auf das Spiel einzustimmen. Vor Ort werdet ihr die Möglichkeit haben zu dritt in die Welt von Destiny einzutauchen, um euch ein besseres Bild des Spiels machen zu können. Natürlich werden wieder Turniere stattfinden und noch die ein oder ande-

re Überraschung auf euch warten. Den Gewinnern winken wieder tolle Preise. Chefkoch Harry wird euch wieder mit allerlei Speisen beglücken. Die Heldenschmiede ist natürlich ebenfalls wieder dabei, um euch mit Merchandise, Brettspielen und Mangas nach Herzenslust zu versorgen. Mehr Infos gibt es bald auf der V-Gamers Homepage sowie deren Facebookseite. Wann und wo findet das Event statt? Am 20. September im Kempodium in Kempten. Start 13.00 Uhr, Ende voraussichtlich 24.00. Eintritt 3,-€ als Mietkostenausgleich.

Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

www.live-in.de

61


HD FÜR DIE AUGEN

www.laserzentrum-allgaeu.de

Wir verlosen zum Kinostart von Herclues ein Boccia-Set und eine hochwertige USB-Sportwatch. Beantwortet uns einfach folgende Frage: Wie lautet der Spitzname von Dwayne Johnson? Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag. de. Stichwort: „Hercules

Hercules ab dem 04.09. im Kino Der legendäre Hercules (Dwayne Johnson) führt seine kampferprobten Söldner und die Armee von König Cotys in die Schlacht um Thrakien. Ihr Ziel: ihn als rechtmäßigen Throninhaber wieder an die Macht bringen. Doch Hercules - halb Mensch, halb Gott - ahnt nicht, dass Cotys ein doppeltes Spiel mit ihm treibt. So steht sein größter Kampf, der alles von ihm fordern und seine sagenumwobenen Fähigkeiten auf die Probe stellen wird, unmittelbar bevor. Aber nicht umsonst eilt Hercules und seinen eingeschworenen Gefährten ein ehrfürchtiger und übermächtiger Ruf voraus... Mit Hercules schuf Erfolgsregisseur Brett Ratner ein actiongeladenes, monumentales Epos, das ein neues, aufregendes Kapitel aus dem Mythos um den griechischen Halbgott Hercules enthüllt. Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Radical Publishing von Steve Moore, brilliert Action-Superstar Dwayne „The Rock“ Johnson als Hercules und vereint an seiner Seite einen beeindruckenden internationalen Cast, der mit ihm in die actionreiche und opulente Schlacht mit garantiert coolen Sprüchen zieht: Neben Altmeister John Hurt, den vielseitigen britischen Stars Joseph Fiennes, Rufus Sewell und Ian McShane sowie dem renommierten Schotten Peter Mullan begeistern auch die heißen Youngsters Joe Anderson, Reece Ritchie und Tobias Santelmann. Für einen Augenschmaus und weibliche Schlagfertigkeit sorgen Model und Schauspielerin Irina Shayk, die schöne Norwegerin Ingrid Bolsø Berdal sowie Newcomerin Rebecca Ferguson. Am 4. September 2014 lüftet Paramount Pictures ein spektakuläres Geheimnis um den sagenumwobenen Helden der griechischen Antike, wenn Hercules seinen Siegeszug durch die deutschen Kinos beginnt.

62

www.live-in.de

ab dem 18.09. im Kino

Sin City 2: A Dame To Kill For

Für das Sequal zu Sin City wurden die Handlungsstränge von Frank Millers Graphic Novels „A Dame To Kill For“ und „Just Another Saturday Night“ virtuos miteinander verwoben und Stars wie Bruce Willis, Jessica Alba und Mickey Rourke als Cast verpflichtet.

Seitdem Dwight (Josh Brolin) vor einigen Jahren das Leben von Miho (Jamie Chung) rettete, will er sich jeglichen Ärger vom Leib halten – bis ihn seine schöne Ex-Freundin Ava (Eva Green) kontaktiert, die ihm einst das Herz brach und mit einem anderen durchbrannte. Doch nun fleht Ava Dwight um Hilfe an, weil sie von ihrem Ehemann Damien Lord (Marton Csokas) brutal misshandelt und dem skrupellosen Chauffeur Manute (Dennis Haysbert) überwacht wird. Wir verlosen 3x Dwight beschließt, ihr zu die Graphic Novels helfen, muss aber nach „Sin City - Eine Braut, für kurzer Zeit feststeldie man mordet“ von Frank len, dass man in eiMiller, die Vorlage zum Film, ner Stadt wie Sin unter allen Einsendungen, die City selbst einer uns sagen können, welcher SchauDame in Not spieler die Rolle des „Marv“ verkörnicht vertraupert. Schick uns Deine Antwort per en kann… Postkarte an die Redaktionsadre sse oder per Mail an Guenther.Jauc h@ liveinverlag.de. Stichwort: „Sin City“


HD FÜR DIE AUGEN Who Am I - Kein System ist sicher

ab dem 25.09. im Kino

Benjamin (Tom Schilling) ist unsichtbar, ein Niemand. Dies ändert sich schlagartig, als er plötzlich den charismatischen Max (Elyas M‘Barek) kennenlernt. Auch wenn beide nach außen nicht unterschiedlicher sein könnten, so eint sie doch dasselbe Interesse: Hacken. Gemeinsam mit Max‘ Freunden, dem impulsiven Stephan (Wotan Wilke Möhring) und dem paranoiden Paul (Antoine Monot), gründen sie die subversive Hackergruppe Clay. Sie provozieren mit Spaßaktionen und treffen den Nerv einer gesamten Generation. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von BKA und Europol gerät...

Schossgebete

ab dem 18.09. im Kino

Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) hat mehr Spleens als andere Frauen Schuhe. Seit einem schweren Unfall in der Familie liegt die junge Frau immer auf der Lauer, ist immer kontrolliert, immer aufs Schlimmste gefasst. Elizabeths Rachegedanken, Verfolgungswahn, Schuldgefühle, ihre Angst vor Fahrstühlen, Zügen oder dem Einsturz ihres Hauses sind Themen der Sitzungen bei Frau Drescher (Juliane Köhler) – und natürlich der Sex mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel). Therapie gehört genauso zu ihrem Alltag wie Kindererziehung, Biokost und gemeinsame Bordellbesuche mit Georg.

Erlöse uns von dem Bösen Der Horrorthriller basiert auf dem Buch „Beware the Night“ des echten New Yorker Polizisten Ralph Sarchie. Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer („Fluch der Karibik“) konnte Regisseur Scott Derrickson (Sinister) für dieses Projekt gewinnen.

ab dem 04.09. im Kino

Der New Yorker Polizist Ralph Sarchie (Eric Bana) ermittelt in einer der härtesten Gegenden des Landes und hat bereits die schrecklichsten Verbrechen kennengelernt. Aufgrund seiner Erfahrung wird er auf eine Reihe von verstörenden und unerklärlichen Verbrechen angesetzt, die so unerklärlich, wie brutal sind. Nachdem die konventionellen Ermittlungsmethoden keinen Erfolg bringen, verbündet er sich mit dem Priester Menoza (Êdgar Ramîrez), der Sarchie immer mehr von der Existenz des übernatürlichen Bösen überzeugt und daher auch vor Exorzismus nicht zurückschreckt. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen die dämonischen Kräfte auf, die die Stadt terrorisieren...

Zum Kinostart von „Erlöse uns von dem Bösen“ verlosen wir 3 Hoodies unter allen Einsendungen, die uns sagen können aus welchem Gebet der Filmtitel entlehnt wurde. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktion oder per Mail an den teuflischen Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Böse“

www.laserzentrum-allgaeu.de

Neue Tonträger Heavy Metal

Stallion - Rids and Ride Vertrieb: Hight Roller Rec. 12.09.14

72 °C Mal im Ernst - wüsste man nicht, dass hier das Debüt eines Newcomers vorläge, könnte man ab dem ersten Song - dem hookigen Titeltrack „Rise and Ride“ vermuten es handle sich um eine verschollene B-Side aus den Anfängen eines Heavy Metal-Klassikers. Stallion kommen im Verlauf Ihres Labeldebüts dann zwar vielleicht etwas straighter und simpler daher, doch eingängig sind die Refrains des Ravensburger Fünfers allemal! Paulys Gesang dröhnt wie aus dem Kassettenrekorder von Ozzy Osbourne und auch die High-Speed-Solos von Gitarrist Axl lassen aufhorchen - hiervon könnte sich so manch namhafter Metalmusiker gut und gerne eine Scheibe abschneiden. Und so verwundert es auch nicht, dass die Jungs schon im ersten Jahr ihres Bestehens sämtliche Underground-Heavy Metal-Festivals abgegrast haben. Zudem merkt man, dass alle Musiker schon vorher Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben. Gut gelaunter Classic Metal made in Southern Germany - hier könnte noch einiges folgen. Up the irons und mitgegrölt! (Korbinian König)

Beatsteaks - Beatsteaks Selftitled, die erste. Die Buletten aus der Hauptstadt haben wieder eine neue Platte am Start. Energiegeladen legt „A Real Paradise“ los und macht sofort deutlich, dass die Beatsteaks tierisch Bock auf das haben, was sie da tun. Äußerst empfehlenswert ist auch die zweite Single „Gentleman Of The Year“ inkl. dem dazugehörigen sensationellen Musikvideo. (VÖ: 01.08.2014)

Tricky - Adrian Thaws Selftitled, die zweite. In dem Tricky sein 11. Studioalbum auf seinen bürgerlichen Namen tauft, will er damit sagen: Ihr kennt mich nicht! Und so überrascht die Vielfalt der Styles eigentlich kaum. Trotzdem bleibt es: Finster. Düster. Dichter Nebel. Tricky. (VÖ: 05.09.2014)

Bleachers -Strange Desires In etwa einem Jahr Arbeit entstand das Side-Project von Jack Antonoff, Gitarrist der Band FUN. Lange hat er sein Vorhaben geheim gehalten, dabei kann sich der gute Laune Indie-Rock wirklich hören lassen und liefert den perfekten Soundtrack zum Austreiben aufkommender Herbstdepressionen. (VÖ. 15.08.2014)

Clueso - Stadtrandlichter Die Lieder auf der neuen Platte stecken voller Aufbruchsstimmung: Klar und präzise im Ausdruck und trotzdem gefühlvoll und emotional. Der Gesamteindruck lässt allerdings einen Fortschritt zum Vorgänger vermissen. Aber Erfolgskonzepte müssen ja auch nicht immer verändert werden. (VÖ: 19.09.2014)

257ers - Boomshakkalakka Shneezin, Mike und Keule verstehen es, die banalsten Banalitäten in lustige Texte zu verpacken, die vor Ironie und Kalauern strotzen. Egal ob es dabei um Ninjas, frischgebackene Kekse, Spinat oder potentielle Partnerinnen mit Glatze geht. Außerdem darf man sich eine Fortsetzung von „Über alle Berge“ feat. Alligatoah freuen. (VÖ. 26.09.14)

Die ausführlichen Reviews unserer Redakteure zu diesen und vielen anderen, aktuellen Neuerscheinungen findet Ihr auf unserer Homepage in der Rubrik „Musik“auf www.live-in.de.

www.live-in.de

63


18.09.

Komödie hek in der Videot USA 2014 Regie: Nicholas Stoller FSK: 12 93 Seth Rogen, Zac Efron, Rose Byrne

W

ie jeder weiß, ist Spider-Mans wichtigster Konflikt schon immer der Konflikt mit sich selbst gewesen: Die ständige Auseinandersetzung mit den gewöhnlichen Verpflichtungen von Peter Parker und der herausragenden Verantwortung von Spider-Man.

D

och nun findet Peter Parker heraus, dass sein größter Kampf ihm erst noch bevorsteht. Zwar ist es großartig ein Superheld zu sein und sich zwischen Wolkenkratzern hin und her zu schwingen. Und er genießt es sichtlich ein Held zu sein und Zeit mit Gwen zu verbringen. Doch Spider-Man zu sein, hat auch seinen Preis: Nur er kann die Bewohner New Yorks vor den dunklen Mächten schützen, die die Stadt bedrohen. Mit Electro taucht nun ein Gegner auf, der viel mächtiger ist als er selbst. Und als sein alter Freund Harry Osborn zurückkehrt, erkennt Peter, dass seine Feinde eines gemeinsam haben: OsCorp...

ab

04.09.

Action hek in der Videot USA 2014 Regie: Marc Webb FSK: 12 136 Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx

ATS B E A N T

ES

W

V

ollgepackt mit vielen Gastauftritten u. a. von Lady Gaga und Christoph Waltz sowie neuen Showeinlagen ist Disneys Muppets - Most Wanted der fabelhafteste, sensationellste, blödelhafteste, muppetionellste Film aller Zeiten.

K

ermit der Frosch, Miss Piggy und alle anderen aus der Muppets-Truppe gehen auf Europatournee. Damit die muppelige Geschäftsidee funktioniert, beauftragen sie einen Manager und werden unlustigerweise in kriminelle Machenschaften verwickelt. Kermit wird gekidnappt und findet sich in einem russischen Gefängnis wieder - einer verrückten Gefängniswärterin (Tina Fey) ausgeliefert. Währenddessen nimmt der weltweit berüchtigte Superschurke Constantine - Kermit wie aus dem Froschgesicht geschnitten - seinen Platz in der Show ein, um zusammen mit seinem Komplizen Dominic (Ricky Gervais) den spektakulärsten Juwelenraub der Geschichte zu begehen... ab

11.09.

Comedy hek in der Videot USA 2013 Regie: James Bobin FSK: 0 104 Min. Ricky Gervais, Ty Burrell, Tina Fey

ATS B E A N T

Jahrzehntelang zählte der ehemalige Regierungsagent Ray-

64

www.live-in.de

mond „Red” Reddington (James Spader, TV-Serien „The Office”, „Boston Legal”) zu den vom FBI meistgesuchten Verbrechern. Er fädelte im Auftrag von Kriminellen dubiose Geschäfte auf der ganzen Welt ein und erhielt dadurch den Beinamen „Der Concierge des Verbrechens”. In plötzlicher Kooperationsbereitschaft macht er dem FBI ein brisantes Angebot: Er hilft, die größ-

ten Schwerverbrecher der Welt zu schnappen, wenn er im Gegenzug ausschließlich mit Elizabeth „Liz” Keen (Megan Boone, TV-Serie „Law & Order: Los Angeles”), einer frischgebackenen FBI-Profilerin, zusammenarbeiten darf. Aus irgendwelchen Gründen will er ihr beibringen, wie ein Krimineller zu denken und das „Große Ganze“ zu sehen. Für Liz beginnen ereignisreiche Tage beim FBI.

E

W

A

uthentisch, schonungslos und voller Adrenalin: Lone Survivor ist ein bewegender Kriegsfilm, der packenden Nervenkitzel und explosive Action vereint und so den Zuschauer mitten in die harte Realität des Afghanistan-Kriegs katapultiert.

A

fghanistan 2005: Vier Soldaten der US-Spezialeinheit Navy SEALs werden in die Berge der afghanischen Provinz Kunar entsendet, um den Aufenthaltsort eines führenden Taliban-Kämpfers zu verifizieren. Als sie bei ihrem Einsatz eine folgenschwere moralische Entscheidung treffen müssen, überschlagen sich die Ereignisse: Kommunikativ abgeschnitten von ihrer Einheit sehen sich die Soldaten innerhalb kürzester Zeit einer Übermacht von Taliban-Kämpfern gegenüber. Ohne jede Fluchtmöglichkeit müssen sie sich einem schier aussichtslosen Kampf stellen, der sie nicht nur physisch, sondern auch mental an die Grenzen des menschlich Erträglichen führt… ab

24.09.

Action hek in der Videot USA 2013 Regie: Peter Berg FSK: 16 121 Min. Mark Wahlberg, Taylor Kitsch, Emile Hirsch

Immer das Große Ganze sehen! The Blacklist ab 04.09. auf DVD und Blu-Ray Eine junge FBI-Agentin arbeitet mit einem der meistgesuchten Schwerverbrecher der Welt zusammen! Was zunächst ganz nach einer Serienumsetzung von „Das Schweigen der Lämmer“ klingt, entpuppt sich als eigenständiger und spannender Plot mit Suchtpotenzial.

U N D G E W IN N

3x

M ON

TEN

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

3x

M ON

OR

W

OR

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

ES

OR

WIR V ERL

E

U N D G E W IN N

TEN

TEN

OR

OR

U N D G E W IN N

WIR V ERL

E

N

WIR V ERL

N

ab

N

Drama hek in der Videot USA/Deutschland 2013 Regie: Brian Percival FSK: 6 132 Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse

R

ücksicht? Nachtruhe? Hilfsbereitschaft? Das sind Fremdwörter für die partywütigen Studenten. Für zwei frisch gebackene Eltern ein großer Dorn im Auge. Nebenan werden nun hemmungslose, feucht-fröhliche Partys gefeiert, ohne dabei Rücksicht auf die Nachbarn und das Baby zu nehmen. Doch so leicht wollen Mac und Kelly ihren Traum vom Vorstadtidyll nicht aufgeben und so entbrennt ein wahnwitziger Kleinkrieg zwischen den zwei Fronten. Bad Neighbors ist ein Garant für absurde Situationskomik und Lachsalven im Kinosaal.

ATS B E A N T

N

12.09.

D

ie wunderbare, heile Welt der Nachbarschaft. Mac (Seth Rogen) und Kelly (Rose Byrne) haben ihre wilden Party-Zeiten hinter sich. Die frisch gebackenen Eltern genießen nun das besinnliche Leben am Stadtrand. Doch diese Idylle endet schneller als erwartet, als eine Horde lautstarker Studenten in ihre direkte Nachbarschaft zieht.

2x

M ON

ED

ab

ES

W

IESE DVD EN D OS

FR A G

L

iesel Meminger (Sophie Nélisse) ist ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen, das während des Zweiten Weltkrieges das Leben der Menschen um sich herum verändert. Als sich ihre Mutter nicht mehr um sie kümmern kann, wird Liesel von dem deutschen Paar Hans und Rosa Hubermann adoptiert (Oscar-Gewinner Geoffrey Rush und Oscar-Kandidatin Emily Watson). Ermutigt von ihrer neuen Familie lernt Liesel lesen. Als der Krieg um sie herum immer schlimmere Ausmaße annimmt, verstecken die Hubermanns den jüdischen Flüchtling Max (Ben Schnetzer) bei sich. Neben dem Nachbarsjungen Rudi (Nico Liersch) findet Liesel in ihm einen weiteren wichtigen Freund. Für die beiden werden die Magie der Wörter und ihre Fantasie zur einzigen Möglichkeit, den turbulenten Ereignissen um sie herum zu entfliehen…

ATS B E A N T

ED

E

ine hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben und die Beständigkeit des menschlichen Geistes nach dem gleichnamigen internationalen Bestseller von Markus Zusak.

2x

M ON

Lone Survivor

IESE DVD EN D OS

FR A G

W

ED

ATS B E A N T

IESE DVD EN D OS

FR A G

ES

ED

ED

2x

M ON

FR A G

FR A G

ES

IESE DVD EN D OS

Muppets - Most Wanted

N

IESE DVD EN D OS

The Amazing Spiderman 2

Bad Neighbors

Die Bücherdiebin

Wir verlosen 2 DVDBox-Sets der ersten Staffel von The Blacklist unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie der FBIAgent und Kollege von Elizabeth Keen in der Serie heißt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Blacklist“


Horoskop__ VERLOSUNGEN IM September Leverage - Die Finale Staffel V als DVD BOX Er ist der Robin Hood der heutigen Zeit: Der geniale Stratege Nathan „Nate“ Ford (Timothy Hutton) hat es sich in der US-Serie Leverage (engl. Einfluss, Druckmittel) zur Aufgabe gemacht, denjenigen Gerechtigkeit zukommen zu lassen, die von betrügerischen Institutionen, skrupellosen Geschäftemachern und brutalen Verbrechern in existenzielle Not gebracht wurden. An seiner Seite steht eine Gruppe aus kriminellen Spezialisten: Alec Hardison (Aldis Hodge), Technikgenie und Computerhacker, die exzentrische Meisterdiebin Parker (Beth Riesgraf), der adrenalinsüchtige Martial Arts-Kämpfer und Waffenexperte Eliot Spencer (Christian Kane) sowie die äußerst wandlungsfähige Betrügerin und Kunstexpertin Sophie Deveraux (Gina Bellman) – vier geläuterte Diebe und Betrüger, die ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten für die gute Sache einsetzen und den Verbrechern das Handwerk legen. Wir verlosen 3x die DVD-Box zur finalen Staffel der Serie.

„Move Your Brass!“ mit der Jägermeister Blaskapelle Wie verbindet man Cro, Marteria, Alligatoah, Jennifer Rostock, Culcha Candela, Scooter, Sido und noch viele mehr musikalisch? Mit der Jägermeister Blaskapelle. Am 29. August veröffentlicht die Blaskapelle ihr Debüt-Album „Move Your Brass!“. Zusammen mit 14 der bekanntesten deutschen Musikacts, darunter auch Alexander Marcus, MC Fitti und den Atzen ist ein Longplayer entstanden, der den klassischen Brass-Band-Style mit bekannten Hits kombiniert. Vielseitiger könnten die Kollaborationen zwischen den Gaststars und der mittlerweile fast schon legendären Blaskapelle kaum ausfallen. Die inzwischen 15-köpfige Band hat nicht nur auf Rockfestivals wie Rock am Ring auf der Hauptbühne gespielt, sondern war auch bereits Toursupport für The BossHoss und Scooter. Was als Promotionidee der Traditionsmarke Jägermeister begann, wurde zusehends zu einem gefeierten Musikact. Seid gespannt, welche Version auf einmal mehr Druck hat, als das Original. Wir verlosen 3x das Debütalbum „Move Your Brass!“ Stichwort: „Blaskapelle“

Girlie Shirt & iPad Hülle zum Kinostart von SEX TAPE In ihrem ersten gemeinsamen Film „Bad Teacher“ bahnte sich die Romanze noch fast zaghaft an, doch jetzt lassen Cameron Diaz und Jason Segel in Sex Tape (Kinostart: 11.09.14) schamlos alle Hüllen fallen. Als sich Jay und Annie kennenlernten, war ihre Beziehung noch voller Leidenschaft – doch zehn Jahre und zwei Kinder später sieht das anders aus. Um der Beziehung neuen Schwung zu geben, beschließen sie ein Sex-Video zu drehen - doch dann bemerken die beiden, dass ihr privatestes Video nicht länger privat ist und sie nur einen Klick davon entfernt sind, vor der ganzen Welt entblößt zu werden… Wir verlosen 2 Fanpackages bestehend aus je einem Girlie-Shirt und einer iPad-Hülle. Stichwort: „Sex Tape“

...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehreren dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@liveinverlag.de und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

FRAGE DES MONATS:

Welche Band übernimmt den Support für das Konzert von In Flames in der bigBOX Allgäu in Kempten?

Widder (21.03. - 20.04.)

Die romantische Stimmung des Widders lodert bei dem prächtigen Farbenspiel des beginnenden Herbstes. Doch sollte er seine Aktivitäten nicht nur auf sonnige Tage beschränken. Auch nach einem Regenspaziergang ins Bett kuscheln ist reizvoll!

Stier (21.04.-20.05.)

Der Stier macht es sich zwar gerne zu Hause gemütlich, doch jetzt wird es für ihn Zeit, auch etwas von der Welt zu sehen. Wenn er in diesem Monat nach Reisen Ausschau hält, wird er sicherlich passende Schnäppchen finden.

Zwilling (21.05.-21.06.)

Raum für neue Sachen schaffen - das ist im September für Zwilling-Geborene die Devise. Abgetragene, unmoderne Klamotten gehören jetzt in den Kleidersack, damit die neue Fashion im Schrank Platz findet.

Krebs (22.06.-22.07.)

Dein Partner liest Dir diesen Monat jeden Wunsch von den Lippen ab - Du kannst Dich glücklich schätzen. Doch denke daran: Eine Beziehung basiert auf Geben und Nehmen.

Löwe (23.07. - 23.08.)

Die Geschichten, die der Löwe zu erzählen hat, fesseln seine Zuhörer. Dabei neigt er leider etwas zur Übertreibung und verursacht damit auch einige Missverständnisse. Bleibe auf dem Boden der Tatsachen, denn Deine Mitmenschen finden Dich trotzdem spannend!

Jungfrau (24.08. - 23.09.)

Die Jungfrau versteckt oftmals ihre wahren Gefühle hinter einer Maske und lächelt selbst dann noch, wenn sie gekränkt wird. Es lohnt sich jetzt ganz besonders, etwas mehr von Dir preiszugeben und Dich zu öffnen.

Waage (24.09.-23.10.)

Deine Gefühle sind dank spätsommerlichem Wetter besonders intensiv und wirken sich positiv auf Deine Beziehung aus. Single Waagen stehen alle Türen offen und punkten mit ihrer Ausstrahlung beim anderen Geschlecht.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Manche Menschen denken immer nur an sich, selbst wenn es so aussieht, als würden sie sich für andere engagieren. Der Skorpion lässt sich zur Mithilfe überreden, merkt aber, wie sehr ihm das Kraft und Energie raubt. Neinsagen tut Dir jetzt gut!

Schütze (23.11.-21.12.)

Eine Affäre beginnen, wäre jetzt der falsche Schritt. Bevor Du Dich in ein Abenteuer stürzt, solltest Du reinen Tisch machen oder retten, was noch zu retten ist. Dein Motto des Monats: Bitte nichts überstürzen!

Steinbock (22.12.-20.0 1.)

Wenn Steinböcke sich was in den Kopf setzen, muss es so schnell wie möglich umgesetzt werden, auch wenn sie dabei auf Konfrontationskurs gehen. Versuche Deine Hörner abzustoßen und etwas mehr auf die Bedürfnisse Deiner Mitmenschen einzugehen.

Wassermann (21.0 1.-19.02.)

Mit etwas mehr Disziplin schafft es der Wassermann, seine Finanzen wieder auf Vordermann zu bringen. Reduziere unnötige Ausgaben und lass Dich vor allem nicht von anderen ausnutzen.

Fische (20.02.-20.03.)

Fische sollten im September klar Schiff machen und sich von unnötigem Ballast trennen. Nicht nur platzraubende Staubfänger gehören auf den Müll, auch in Deiner Gefühlswelt solltest Du jetzt einmal ordentlich aufräumen.

www.live-in.de

65


Kreuzworträtsel___ - Sudoku__ militante irische Bewegung

Heilpflanze

abgewirtschaftetes Pferd

ein indon. Maulbeergewächs

Verwandte ersten Grades

sprechender Vogel

indischer Wunderbaum

Haupst. von Aserbeidschan

andere Bez. f. Zeichen

Shopping Center in Kempten

Buchhülle

Autokennz. f. Landshut

gewaltsamer Umsturz d. Nietzsches Anrede (engl. v. vollk. bestehend. Idee Menschen ) Regierung

Adels-Präfix

anhänglich

Wochentag Hunderasse Papageienart

olymp. Mannschaftskürzel Malta

Durchlichtbild

Autokennz. Vogelsbergkreis Abk. Bruttosozialprodukt

Name eines Asteroiden

öffentliche Lobeserhebung

Fachwissenschaft Zusammenstellung

Vergrösserungsglas

chem. Zeichen für Gold abendl. Fernsehereignis

arab. Name für Jesus, als Prophet verehrt

Volksheld der Schweizer

lat. Kunst

sarmatisches Reitervolk

Ort in der span. Provinz Barcelona

Sektenführer

KirchenMusikinstrument Vorschrift, Gebot med. Bez. f. künstl. erzeugte Betäubung

Teil einer Stauanlage

Ind. Region am Ganges

Körperextremitäten

altfranz. Lied

Autokennz. f. Hagen

Beamtentitel

feuerspeiendes Untier der griech. Mythologie

antike Landsch. nördl. von Babylonien

Abk. Fernsehen Vorname des KrimiAutors Fleming (James Bond)

erdfarb. gelbbrauner Baumwollstoff

tschech. Ort, 1942 von d. SS vollk. zerstört

Sudoku 5 8 2 5 1 2 7 1 6 2 1 9 4 6 3 9 8 5 6 3 3 8 2 1 6 7 9 1 8 5 4 8 9 www.live-in.de

Zerstörungswut

engl. für Grenzkontrollpunkt

Feinheit, Winzigkeit

Diskothek in Kempten

brasil. Staat an der Nordküste

Gesichtsfarbe

9 1

Abk. Kommunikationsmittel

Top-LevelDomain Russland

lat. für treibende Kraft, Ursache

Bestattungsgefäß

Großkatze

Zahl unter Zehn

Schiff Noahs

Krach

Meeressäugetier

See in Kasachstan

Insel vor d. mittelgriech. Küste Insel im kl. Belt

Alphabet Stamm der Tuareg Laubwald auf feuchten Böden

assyrische Gottheit

66

Untiefe, Strudel

Abkürz. f. Abk. ObligaBundestorische nachrichten- Ausgaben dienst

franz. Adelsprädikat heftiger Windstoß

franz. Weinbrand

frz. Kartenspiel f. 2 Pers. m. 32 frz. Spielkarten lediglich Abk. Deutsch. Rotes Kreuz

schädliche Stoffe

anders für Behörde Birkengewächs

Augendeckel

Gefäss

bäuerlicher 1. Ton d. diatonischen Besitz Tonleiter

engl. Automarke, Hersteller

grobkörniger Sand

Tanzschritt

Berg im westfäl. Sauerland 731m Länderkennz. LiechtenBewohner stein von Malta Nietzsches Initialen

engl. er

Bez. f.d. Begriffslehre

Getränk der Germanen Mutter Gunthers


Ihre KFZ-Fachwerkstatt in Kempten Unfallinstandsetzung von Alu- und Stahlkarosserie & Oldtimer-Restaurierungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Reparatur aller Automarken Unfallinstandsetzung Sämtliche Karosseriearbeiten Hagelschaden - Reparatur Alle Fahrzeuge bis 12 Tonnen Ausbeulen – auch ohne Lackieren Reparatur von Alu- und Stahlkarosserie Alu-Schweißtechniken Alu-Repair von MIRACLE Elektronische Achsvermessung Abschleppdienst Leihwagen / Ersatzfahrzeug für unsere Kunden Klimaanlagenservice Reifenwechsel und -service Reifeneinlagerung TÜV wöchentlich bei uns im Haus / AU Lackierarbeiten durch unseren Partner und vieles mehr – sprechen Sie uns einfach an!

Unsere Werkstatt befindet sich direkt an der B19 von Waltenhofen in Richtung Kempten kurz nach der Ortschaft Hegge auf der rechten Seite.

Unfallinstandsetzung KFZ - Reparaturen Abschleppdienst Klimaservice Räderwechsel

Tel: 0831/ 960 44 63 www.live-in.de HA AS Karosserie - Fachbetrieb . Bucher Hang 9 . 87448 Waltenhofen/Kempten 67


12. & 13. Sept.

www.WILLOFS.de Gasthof Obermindeltal, Bayersrieder Str. 3, 87634 Willofs Einlass unter18 nur mit Partypass (www.partypass.de)

Facebook: www.facebook.de/willofs

Ăœbertragung der Erziehungsberechtigung wird nicht akzeptiert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.