IN FLAMES EKO FRESH EVIL JARED MYSTIC PROPHECY TROCKENSCHWIMMER E.V. DEVILS OF LOVE JAN DELAY BEATLESØNS
N I E V LI
wiseguys.de
Allgäu
e v i l Kempten pten Die Tour zum NEU
EN Album
„Achterbahn“
bigBOX OX Allgäu I 29.11.14 I 20 Uhr
Tickets: 0831/5705533 oder info@bigboxallgaeu.de unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €
Oktober 2014
30. Jahrgang
Live-Classic-Rock
Helter Skelter am 31.10.2014 in der bigBOX/Kempten
DIE INFORMATIONSOASE FÜR KONZERTGÄNGER, NACHTSCHWÄRMER UND KULTURINTERESSIERTE IM ALLGÄU
heavy metal oper the story of abraham
AB 26.SEP 2014 Karten: 08331 / 9459-16 www.heavy-metal-oper.de
Musik und Liedtexte: Erez Yohanan und Kobi Farhi | Text: Walter Weyers
IMPRESSUM
LIVE IN Allgäu
Herausgeber:
LIVE IN VERLAG Geduld & Stattler GbR St. Mang-Platz 9 87435 Kempten
Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Christian Geduld, Ann-Kathrin Weißenbach, Markus Maier, Paul Ehrenhardt, Luca Musto Veranstaltungskalender: Markus Maier Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Grafik/Layout: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2014 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.
Liebe Leserinnen und Leser, kaum ein Monat verbindet soviel Gegensätzliches, wie der Oktober. Nicht nur das Wetter geht hier mit bestem Beispiel voran, auch die Veranstaltungen sind in diesem Monat von auffällig unterschiedlicher Art. Gegensätze scheinen sich also zu dieser Jahreszeit geradezu sprichwörtlich anzuziehen. Wenn man in unseren Veranstaltungskalender blickt, dann wird schnell klar, dass Entscheidungen getroffen werden müssen. Will man Süßes oder doch lieber Saures? Wem der Sinn nach Halloweenpartys steht, dem sei gleich gesagt, dass diese schrecklicherweise alle auf einen Tag fallen, den 31. Oktober. Da hat man die Qual der Wahl, wobei der Schwerpunkt hier eindeutig auf der „Qual“ liegen sollte. Schließlich haben es Zombies auch nicht leicht, wenn sie nach Menschenfleisch dürstend und markerschütternd stöhnend durch die dunklen Gassen schlürfen. Die Wahl dagegen haben diesen Monat eindeutig Kulturbegeisterte. Vom Biberacher Kabarettherbst bis hin zur 7. filmzeit in Kaufbeuren, vom Kemptener Tanzherbst bis zu den Leutkircher Kleinkunsttagen, vom 10+1 Jubiläumsprogramm im Künstlerhaus Kempten bis hin zum Festival der Vielfalt in Kaufbeuren - allerorts im Allgäu wird im Oktober Kultur angeboten, man muss nur die Augen aufhalten oder einfach in unseren Veranstaltungskalender schauen. Wer lieber hören will, der kommt diesen Monat ebenfalls auf seine Kosten, denn auch an Konzerten mangelt es nicht. Neben HipHop und Rap sind Rock und Metal auch wieder präsent und dengeln sich mit viel Radau in die Gehörgänge des willigen Publikums. Kunst, Kultur, HipHop und Heavy Metal - eine tolle Mischung, die es in dieser Form wohl nur im Allgäuer Oktober gibt. Bleibt einzig und allein die Frage: Süßes oder Saures?
Norbert Stattler
Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sa. 25.10.2014
bigBOX Allgäu Kempten
Fr. 14.11.2014
bigBOX Allgäu Kempten
Sa. 15.11.2014
All-Karthalle Kaufbeuren
Mi. 19.11.2014 Festspielhaus Füssen
Di. 02.12.2014
bigBOX Allgäu Kempten WELCOME TO THE MACHINE 40 Jahre „wish you were here“
Sa. 20.12.2014
bigBOX Allgäu Kempten
Tickets und weitere Informationen:
www.allgaeuconcerts.de
ur
Khayelitsha To
28.12.14 08.02.15
Festspielhaus Füssen
Stadthalle Memmingen
Mo. 29.12.2014 bigBOX Allgäu Kempten
Mo. 02.02.2015 big BOX Allgäu Kempten
Di. 03.02.2015
big BOX Allgäu Kempten
So. 05.04.2015
bigBOX Allgäu Kempten
Außerdem bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, bigBOX Allgäu und Kaufmarkt Tel.: 0831 / 206 55 55
www.live-in.de
3
r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von
r Udo Renne
INHALT
Oktober
TRAUMJOB BLÖDDA-SITZER Sie haben das Gefühl das einzig wirklich Produktive an Ihrem Arbeitsplatz ist die Schilddrüse der Kollegin? Es wäre Zeit mal ganz was anderes zu machen? Wer in einem Büro arbeitet, hat gelernt, dass es zwei Kategorien von Mitarbeitern gibt. Entweder Sie gehören zu den Experten. Dann wissen Sie, wie es gehen würde, können aber nix machen. Sie fühlen sich wie ein Eunuch im Harem. Oder Sie gehören zu denen, die genauso viel Mist machen wie sie – nur dass sich die anderen immer viel überzeugender rausreden. Sie haben aber schon richtig Karriere gemacht, kamen regelmäßig ein Treppchen weiter nach oben? Das hat damit zu tun, dass Sie offenbar zu dem Kreis der Unfähigen gehören, die den Chef nie und nimmer in seiner Position gefährden werden. Kurzum: Sie können die Misere entweder damit beenden, dass Sie sich harakirimäßig den Bleistift in die Brust rammen. Oder Sie versuchen es tatsächlich mit was anderem. Ist die Entscheidung gefallen, laufen viele zu nie gesehenem Engagement und Perfektionismus auf – beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen für den neuen Job. Fragt sich nur für welchen. Sie sind an einer zeitigen Frühverrentung interessiert? Bewerben Sie sich als Crash-Test-Dummy. Generell werden die Anforderungen bekanntlich immer höher. Meteorologe konnte früher so gut wie jeder werden. Da hat es ausgereicht, 50 Grautöne unterscheiden zu können. Der Traumjob Polizist gehört ebenfalls vergangenen Tagen an. Viele Dienststellen sind heute so schlecht besetzt, dass die Polizei die Kriminellen bitten muss, selbst die Ermittlungen gegen sich zu übernehmen. Islamist bzw. Märtyrer ist derzeit wieder in. Allerdings wird hier oft der Flugschein verlangt. Wer es garantiert geruhsam haben will, sollte als Wählerbetreuer bei der FDP anheuern. Oder als Hauptdarsteller im Tesafilm. Müllmann scheidet für viele auch aus psychischen Gründen aus. Der Job fühlt sich an als sei das ganze Leben für die Tonne. Sollte es sich mit dem neuen Job hinziehen, machen Sie Ihrem Chef derweil einen Vorschlag: Um Kosten zu sparen, ist es sinnvoll, weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter zu haben, logisch. Und übernehmen Sie dann den Job, der übrig bleibt – ganz ungeniert in Vollzeit als Dumm-rum-Steher oder Blöd-da-Sitzer.
Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
4
www.live-in.de
SHARKS BEISSEN WIEDER
6
EISHOCKEY HAT IN KEMPTEN EINE LANGE TRADITION. IN DEN LETZTEN JAHREN WAR ES UM DEN SPORT ALLERDINGS EHER ETWAS RUHIGER. DIES SOLL SICH NUN ÄNDERN. DIE SHARKS GEHEN HOCH MOTIVIERT MIT NEUEM TRAINER UND NEUEN SPIELERN IN DIE SAISON. IM INTERVIEW HABEN UNS DIE SHARKS IHRE ZÄHNE GEZEIGT UND DEMONSTRIERT, DASS MAN HEUER MIT IHNEN RECHNEN MUSS.
TOURAUFTAKT IN MEMMINGEN
ER STEHT AUF GANGSTA-RAP VON FARID BANG, SUMMER CEM ODER XATAR UND FEIERT AUSSERDEM ALLIGATOAH TOTAL AB. DER RAPPER EKO FRESH PLAUDERT IM INTERVIEW AUS DEM NÄHKÄSTCHEN UND ERZÄHLT U. A. VON SEINER ZUSAMMENARBEIT MIT SIDO. AUSSERDEM LÄSST ER UNS WISSEN, DASS ER ABSOLUTEN BOCK HAT, SEINEN TOURAUFTAKT IN MEMMINGEN ZU SPIELEN.
IN FLAMES
NACHDEM SICH DIE SCHWEDISCHEN METALSTARS VON IN FLAMES DIESEN SOMMER AUS ALLEN FESTIVALS HERAUSGEHALTEN HABEN, IST DIE BAND IM SEPTEMBER MIT DEM NEUEN ALBUM „SIREN CHARMS“ ZURÜCK. IM RAHMEN IHRER EUROPATOURNEE PRÄSENTIEREN WIR IN FLAMES AM 25. OKTOBER IN DER BIGBOX ALLGÄU IN KEMPTEN! IN DER BERLINER ZWEIGSTELLE VON SONY BEKAMEN WIR - EINEN TAG, NACHDEM DEUTSCHLAND IN BRASILIEN WELTMEISTER WURDE DEN IN FLAMES BASSISTEN PETER IWERS, AN DIE STRIPPE UND KONNTEN MIT IHM EIN INTERESSANTES GESPRÄCH FÜHREN.
28
24
2014
EINE GUTE ZEIT FÜR FILME
16
VOM 1. BIS 5. OKTOBER FINDET BEREITS ZUM 7. MAL DIE FILMZEITKAUFBEUREN STATT. DAS KLEINE FEINE FILMFESTIVAL IST EIN OFFENES AUTORENFILMFESTIVAL, DAS GANZ BEWUSST AUF KEIN BESTIMMTES GENRE, THEMA ODER LÄNGE FESTGELEGT IST. ES WERDEN FILME AUS DEN BEREICHEN SPIEL- UND DOKUMENTARFILM, TRICK- UND ANIMATIONSFILM, KUNST- SOWIE EXPERIMENTALFILM PRÄSENTIERT.
Verschiedenes ����������������������� 8 Konzerte ������������������������������ 24 Clubbing ������������������������������ 40 Veranstaltungskalender ����� 50 Kino ������������������������������������� 62 Games ���������������������������������� 63 Neu auf Video ��������������������� 64 Give-Aways ������������������������� 65 Horoskop ���������������������������� 65 Kreuzworträtsel/Sudoku ���� 66
ALTUSRIED Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (Rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
AUGSBURG Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com
DIETMANNSRIED Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190
FÜSSEN Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de
IMMENSTADT Imme-Tattoo Sonthofener Str.80 87509 Immenstadt Mobil:0160/97707639 www.imme-tattoo.de
KAUFBEUREN Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Tattoopetra Am Hang 1 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/9717096 www.tattoo-petra.de
KEMPTEN Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
LEUTKIRCH Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931
MARKTOBERDORF Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de
MEMMINGEN Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071
NIEDERSONTHOFEN Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de
SONTHOFEN Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
WEILER/SIMMERBERG Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de
www.live-in.de
5
Faszination Eishockey
DIE KEMPTENER SHARKS STARTEN MIT BISS IN DIE NEUE SAISON
Im Hochgeschwindigkeitsrausch übers Eis, mit dem Eishockey-Virus im Blut – Eishockey ist zurück! Eine hoch motivierte junge Mannschaft, betreut von einem qualifizierten Trainerstab, startet mit der Zielvorgabe „Spielen, um zu gewinnen“ in die neue Saison. Zum Auftakt tritt das Kemptener Eishockey-Team „Sharks“ am 17. Oktober gegen den EV Bad Wörishofen an. Eine spannende Saison scheint vorprogrammiert, denn das Leistungsniveau aller Teams der Landesliga Süd/West ist hoch. An die spektakulären Kemptener „Eisbär-Zeiten“ möchte die neu aufgestellte Mannschaft anknüpfen. Die Krisenjahre, die Zeit des absoluten Stillstands, sind endgültig vorbei – das prophezeien die Sharks ihren Fans. Namhafte Neuzugänge innerhalb der Mannschaft, wie Florian Lenzer, Louis-Philippe Hinz oder Nicolas Oppenberger bereichern die Sharks mit Talent und gewonnener Erfahrung aus langjährigen Eishockey-Karrieren in der Bayernliga. Trainiert werden die aktuell 23 Hockeyspieler von zwei Experten ihres Gebiets: Franz Krejcir und Joe Hayse haben das Eis im Blut. „Ich bin in Alaska geboren – da kommst du mit Schlittschuhen an den Füßen zur Welt“, Joe Hayses Verbundenheit zum Sport auf dem Eis zieht sich durch sein Leben. „Ich kann’s kaum erwarten, richtig mit den Jungs Gas zu geben. Das ist ein tolles Team und ich freue mich, meinen Teil zu ihrem Erfolg beisteuern zu können.“ In Sachen Zielvorgabe für die kommende Saison sind sich beide Trainer einig: „Zielvorgabe ist,
6
www.live-in.de
jedes Spiel zu gewinnen. Wir sind uns aber auch dessen bewusst, dass dies nicht immer möglich ist. Solange wir alle zu hundert Prozent Einsatz zeigen, sind wir zufrieden. Manchmal reichen diese hundert Prozent zum Erfolg – manchmal sind die hundert Prozent des Gegners eben noch besser. Wir sind mental stark genug, auch nach Niederlagen wieder aufzustehen.“ Auf die volle Leistungsbereitschaft ihres Teams können die beiden Eishockey-Insider Krejcir und Hayse bauen. „Wir spielen, um zu gewinnen. Das ist unser Antrieb und lässt uns weiterkämpfen.“ Wie Stürmer Alexander von Sigriz beweisen auch die Mannschaftskollegen immer wieder aufs Neue schonungslosen Körpereinsatz. Von verlorenen Zähnen, Prellungen oder Brüchen kann fast jeder von ihnen ein Lied singen. „Das gehört einfach dazu. Wir alle wurden im zarten Alter von drei oder vier Jahren mit dem Eishockey-Virus infiziert – wer einmal mit Höchstgeschwindigkeit übers Eis rauscht, den Puck ins Tor katapultiert und die jubelnden Fans hinter sich hört, legt den Schläger so schnell nicht mehr zur Seite.“ „Wir haben uns den Sommer über mit Fitness und Training auf dem Füssener Eis auf die kommende Saison vorbereitet. Wir sind gut in Form, freuen uns auf die Vorbereitungsspiele und sind absolut heiß auf unsere ersten Spiele. Angstgegner gibt es für uns nicht – wir haben Bock auf’s Eis und hoffen auf einen Tabellenplatz unter den ersten fünf.“
Leidenschaft für ihre Sportart und unvergleichlichen Teamspirit beweisen sie alle – als Stürmer, Verteidiger oder Torwart, in der Vorstandschaft um 1. Vorstand Martin von Sigriz, im Trainerstab oder bei den vielen Engagierten, die den ESC auf vielfältige Weise unterstützen. „Die Eishockeyfamilie ist höchst motiviert – jetzt hoffen wir nur noch auf gefüllte Ränge im Eisstadion und Nachwuchs in den eigenen Reihen. Wir setzen stark auf die Förderung der jungen Eishockey-Interessierten – beim Lauftraining zum Einstieg können schon die Kleinsten mitmischen.“, auch Vorstand Martin von Sigriz liegt die Zukunft der Sharks sehr am Herzen. Na dann, auf geht’s ins Kemptener Eisstadion - bei so viel Herzblut für diese Sportart ist Anfeuern Ehrensache.
Heimspiele der 1. Mannschaft 03.10.14 (19:30): 17.10.14 (19:30): 26.10.14 (18:30): 31.10.14 (19:30): 16.11.14 (18:30): 21.11.14 (19:30): 28.11.14 (19:30): 12.12.14 (19:30): 21.12.14 (18:30): 28.12.14 (18:30): 02.01.15 (19:30): 11.01.15 (18:30): 01.02.15 (18:30): 08.02.15 (18:30):
ESC Kempten - Trostberg (Vorbereitung) ESC Kempten - EV Bad Wörishofen ESC Kempten - EC Oberstdorf ESC Kempten - EV Pfronten ESC Kempten - SC Reicherbeuern ESC Kempten - ESC Geretsried ESC Kempten - EA Schongau ESC Kempten - EHC Königsbrunn ESC Kempten - EC Bad Tölz 1b ESC Kempten - ESV Burgau ESC Kempten - SC Riessersee 1b ESC Kempten - EC Bad Aibling ESC Kempten - EV Fürstenfeldbruck ESC Kempten - SC Forst
16. INTERNATIONALES
&
JOCHPASS MEMORIAL HISTORIC RALLYE
09.-12. Oktober 2014
Freitag Start ab 9.00 Uhr
1. Mannschaft Landesliga Süd/West
Oberallgäu Historic Rallye
Torwart
ab 16.00 Uhr
13 Florin Baumberger (02.06.1990) 23 Hannes Zell (24.01.1987) 30 Markus Russler (06.07.1973)
Zielankunft der Rallye in Bad Hindelang Samstag/Sonntag 8.30 - 17.30 Uhr
Verteidiger 7 Manuel Endras (14.03.1990) 19 Fabian Zirngibl (31.08.1990) 22 Matthias Weißschuh (01.04.1980) 69 Eugen Scheffer (16.06.1991) 70 Stefan Schödlbauer (25.07.1986) 72 Florian Lenzer (05.07.1988) 88 Marcus Kubena (03.05.1984) 96 Lukas Krug (07.03.1988)
Memorial Longboard-Cup Stuntshow Viele Attraktionen an Start und Ziel
JOCHPASS MEMORIAL
Eintritt: 1 Tag/6,- € 2 Tage/10,- €
www.jochpass.com
Stürmer 3 Thomas Stoll (19.10.1989) 9 Sebastian Weixler (25.09.1985) 10 Oppenberger Nicolas (30.12.1988) 12 Tobias Jörg (18.04.1983) 21 Alexander v. Sigriz (20.08.1981) 55 Andreas Ziegler (09.04.1986) 80 Oliver Worm (15.08.1980) 81 Tobias Pichler (18.04.1986) 87 Alexander Brugger (01.01.1992) 89 Johannes Albl (08.01.1989) 91 Tobias Epp (06.05.1991) Louis-Philippe Hinz (08.04.1994)
beides näher, als man glaubt beides näher, als man glaubt
Trainer / Arzt / Betreuer Trainer Franz Krejcir (08.05.1949) Co-Trainer Joe Hayse (06.07.1965) Team-Arzt Walter Schmidt (02.05.1960) Betreuer Andreas Ziegler (15.10.1960) Helmut Pichler (10.09.1955)
Verlosung:
Mit dem passenden Outfit und einigen Freitickets für die Heimspiele der Sharks klappt das Anfeuern der Mannschaft natürlich umso besser. Aus diesem Grund haben wir jede Menge Fanartikel von den Sharks besorgt, die wir unter allen Einsendungen verlosen möchten. Zu gewinnen gibt es 2 Saison-Dauerkarten, 5 Gutscheine zu je einem Eintritt für ein ESC Kempten Heimspiel der ersten Mannschaft nach Wahl für 2 Personen, 10 ESC Kempten Schals, 5 Strickmützen und 5 Fans Sets bestehend aus je einem ESC Pin, einem Aufkleber und einem Aufnäher. Wenn Du bei der Verlosung mitmachen möchtest, brauchst Du uns nur eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de mit den Worten „Mein neuer Lieblingsverein“ zu senden und folgende Frage richtig beantworten: Wie heißt der „Ball“ beim Eishockey? Wir drücken die Daumen!
www.live-in.de
7
10+1 JUBILÄUMSWOCHE IM KÜNSTLERHAUS KEMPTEN VOM 2. BIS 12. OKTOBER WIRD EIN ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM GEBOTEN Jess Jochimsen
Saalschutz
Koenigleopold
Dub Spencer & Trance Hill
„10+1“ – das bedeutet für das Künstlerhaus 10 Jahre „Abbruchhaus“ und 1 Jahr Aufbruch nach der Sanierung und Wiedereröffnung. Das Künstlerhaus Kempten ist nun seit über einem Jahrzehnt soziokulturelles Zentrum, Treffpunkt für Jung und Alt und ein Ort, an dem sich Menschen aktiv künstlerisch, gesellschaftlich und sozial beteiligen – oder einfach nur einen Kaffee trinken. Das soll nun vom 2. bis 12. Oktober mit rund 550 Mitgliedern, zahlreichen Förderern, 4000 Facebook-Freunden, fleißigen Biertrinkern, ausdauernden Schachspielern, innovativen Künstlern, komplizierten Kulturbeflissenen, nörgelnden Kritikern, entspannten Kommunarden & verkopften Freidenkern ausgiebig gefeiert werden. Dazu hat der Vereinsvorstand das Programm 10+1 auf die Beine gestellt und lädt damit zu 10+1 Tagen Konzerten, Aktionen, Theater, Kabarett und vielem mehr ins Künstlerhaus ein. Wir stellen Euch die Highlights des Jubiläumsprogramms vor:
DONNERSTAG, 2. OKTOBER
Saalschutz & The Thallus
Vom Hamburger Label Audiolith kommen die beiden Schweizer Saalschutz nach Kempten. Sie sind dem Electro verfallen, singen auf Deutsch, texten mit Hirn und haben Rave-Punk für eine bessere Welt im Gepäck. Der Local-DJ-Hero TheThallus macht euch vor und nach Saalschutz die Hölle heiß! Einlass: 19 Uhr. VVK: 10,-€ zzgl. Geb. AK: 12,-€ (erm. 10,-€)
FREITAG, 3. OKTOBER
Künstler-Brunch & Improtatort:
Vier für Adelheid Essen, bis jede Mauer fällt! So lautet das Motto am Tag der Deutschen Einheit beim Künstler-Brunch. Tommy & Marcello zaubern von 10.00 bis 14.00 Uhr ein hübsches Buffet zum Einheitspreis. Re-
8
www.live-in.de
servierungen sind unter Tel.: 0831/20 59 37 86 möglich. Ab 20.15 werden dann die Ermittlungen zum „Tag der deutschen Leiche“ aufgenommen. Auch bei dieser Ausgabe des Improtatorts beeinflusst das Publikum das Geschehen und sorgt für spannende, bewegende und mörderisch komische Momente. Einlass: 19.15 Uhr. Eintritt: 12,-€ (erm. 10,-€), Kartentelefon: 0831/25 130 857.
SAMSTAG, 4. OKTOBER:
Du bist Künstler
Aktionstag & Jugendtheater
Jeder ist ein Künstler. Ganz nach diesem Motto veranstaltet der Künstlerhaus-Verein einen Mitmach-Aktionstag, bei dem sich jeder Mensch, der die Türschwelle übertritt, kreativ betätigen kann, soll und muss! Seine liebsten Erinnerungen an 10+1 Jahre Künstler auf alten Schreibmaschinen verewigen, sein inneres Kind in einer Spielecke wiederfinden, seine Hände mit Henna bema-
len und Lebenslinien entdecken, Teil eines Buchkinos werden, in der Fotobox zum Schauspieler werden, Stofftaschen und Buttons designen stehen hier von 12.00 bis 19.00 Uhr auf dem Programm. Und das ist noch lange nicht alles… Der Eintritt frei. Ab 20 Uhr stellt sich das Jugend-Impro-Theater des Künstlerhauses mit seinem ersten Stück vor. Geboren aus den Wendejackenworkshops kommt jung-dynamischer Spieltrieb auf die Bühne. Rabaukenimprovisation, erstmalig, erfrischend, überraschend! Einlass ist um 19.00 Uhr Eintritt 3,-€.
Wenn ich einmal groß bin, will ich auch kein eigenes Auto haben! www.stadtflitzer-carsharing.de
SONNTAG, 5. OKTOBER
Jess Jochimsen & Vernissage Anthimos Toupheksis Am Jubiläumssonntag wird im EG ab 11 Uhr Brunch angeboten, während im OG die Vernissage zur Ausstellung „Zwischen Stuhl und Schaukel“ von Anthimos Toupheksis stattfindet. Der Künstler gewann mit „Die Kunst Abbitte zu leisten“, einer seiner großformatigen, mit reduzierten Farben und Strichen umrissenen Wachskreidezeichnungen, den letztjährigen „Vollkunst/Kunstvoll“-Kunstpreis der Jury. Mehr aus seinem Schaffen zeigt der in Isny lebende Künstler nun erstmals im Allgäu in einer umfassenden Ausstellung im Künstlerhaus. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 2. November, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Künstler ist am 17. Oktober von 14 bis 18 Uhr anwesend; weitere Führungen nach Vereinbarung per E-Mail an anthimostoupheksis@web.de Ab 20 Uhr wird der Kabarettist Jess Jochimsen sein neues Programm „Für die Jahreszeit zu laut“ präsentieren. Seinen Erfolg feiert der gebürtige Münchner und Wahl-Freiburger Jess Jochimsen zwar auf der Bühne als Kabarettist, sein Herz schlägt aber genauso für die Fotografie und die Musik. Warum also nicht verbinden? Und genau das tut er: In seinem Solo-Programmen mischen sich Texte, Dias, Songs zur allgemeinen Lage. Für die Jahreszeit zu laut ist sein Versuch, dem großen Geklapper zu entkommen und dabei Haltung zu bewahren. Einlass: 19 Uhr VVK: 10,-€ zzgl. Geb. AK: 12,-€ (erm. 10,-€)
DONNERSTAG, 9. OKTOBER
Dub Spencer & Trance Hill
Die Schweizer Dub Spencer & Trance Hill haben nicht nur einen augenzwinkernden Namen, sondern auch sonst einiges auf dem Kasten: Sie rollen durch Dub-Gefilde, voll von schweren Reggaegrooves und außerirdischen Elektroklängen, getragen von pumpenden Basslines, deren hypnotische Wucht den Weg zum Zentrum freiräumt und sanft den Magen streichelt. Support: Irie Subsetters Einlass: 19 Uhr VVK: 6,-€ zzgl. Geb. AK: 8,-€ (erm. 6,-€)
FREITAG, 10. OKTOBER
Koenigleopold
11. „FESTIVAL DER VIELFALT“ VOM 01. - 12. OKTOBER IN KAUFBEUREN
„Eure Armut kotzt mich an“-Tour Du findest Bonaparte total verrückt und verschoben aber geil? Dann hast du Koenigleopold noch nicht live gesehen - das ist irre! Die Musik des Duos Koenigleopold (alias Leo Riegler und Lukas König) besitzt die Wucht und Macht, das Publikum zunächst auf den Dancefloor zu zwingen, um es dort mit offenen Mund und blutenden Ohren ungerührt stehen zu lassen. „Entertainment with an edge“, wie man uns dieses Höllengebräu aus HipHop, Electro, Free Jazz, purem Lärm, Avantgarde-Pop, Experimentaltheater und Cut Up-Videomaterial mit hinterhältigem Lächeln andient. Fred Frith und Frank Zappa gelten als die großen Impulsgeber für das Schaffen der Band, Letzterer ganz besonders auch mit dem Albumtitel „Cheaper Than Half Price“ als Inspiration für „Eure Armut kotzt mich an“. VVK: 6,-€ zzgl. Geb. (www.tixforgigs.com), AK: 8,-€ (erm. 6,-€)
SAMSTAG, 11. OKTOBER
Flohmarkt & Open Stage Beim Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr wird Kunst, Krempel und Klamotten im Künstlerhaus verkauft. Die Verkaufsstände sind nur für Mitglieder! Wer noch nicht Mitglied ist aber gerne einen Stand haben möchte, kann sich unter www.kuenstlerha.us das Mitgliedsformular herunterladen. Der Eintritt ist frei. Ab 20 Uhr wird zur Open Stage geladen. „Deine Bühne – Dein Mikrofon“ heißt es dann für alle Dichter, Denker und Musiker: Im 5-Minuten-Rhythmus wird gelesen oder gespielt, gedichtet oder gejammert. Und wer seinen Namen vortanzen möchte: Bitteschön, und gerne auch in der Gruppe. Keine Voranmeldung, einfach bis 19.45 Uhr beim Moderator melden. Ab 22 Uhr gibts dann Indie, Grunge, Crossover und Punkrock bis Trip Hop zum Moschen, Kuscheln und Gitarre anzünden von DJ Yeti. Der Eintritt ist frei.
Tickets im für die Veranstaltungen können bereits im Vorfeld über www.tixforgigs.com online bestellt werden.
Was haben Altstadtführungen auf Italienisch und Russisch, ein Jugendfußballturnier und die Zubereitung von Fingerfood gemeinsam? Sie alle sind Programmpunkte des Anfang Oktober in Kaufbeuren beginnenden „Festivals der Vielfalt“. Unter dem Motto „Willkommen Vielfalt“ können die Besucherinnen und Besucher vom 1. bis 12.10. wieder einen farbenfrohen Mix aus Festen, Theaterstücken sowie Kultur- und Sportveranstaltungen erleben. Die diesjährige Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 1. Oktober stellt mit einem bunten Programm das Thema Sport in den Mittelpunkt. Als zentrales Highlight können sich die Gäste an diesem Abend auf eine attraktive Sportveranstaltung im Hof des Marienheims freuen. Direkt folgend wird um 19 Uhr im Kolping-Bildungszentrum das Festival offiziell eröffnet. Unter anderem werden hier Informationen zum Projekt „Sport verbindet“ sowie die neue „grüne Fair-Play-Karte“ vorgestellt. Im Verlauf der zwölf folgenden Festivaltage lädt ein vielfältiges Programm mit insgesamt 22 Einzelveranstaltungen zum Besuch: Vom Tag der offenen Tür in Kaufbeurer Moscheen, über Theatererlebnisse (z. B. „Tschick“ von der Kulturwerkstatt in der Schauburg) und künstlerische Inszenierungen bis hin zu Spielfesten für Kinder.
Die „kinderfilmzeit“ ist ebenfalls wieder mit einem besonderen Filmnachmittag mit von der Partie. Ein weiterer Programmpunkt ist die geplante „Begegnungswerkstatt der Kulturen“ des Arbeitskreises Asyl in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum. Die Gruppe „Roter Sarafan“ (Bild) wurde im Rahmen des Projekts Integration-aktiv gegründet und ist im Stadtteilbüro Haken beheimatet. Am Anfang stand eine Gruppe Gesangsbegeisterter, welche sich im kleinen Rahmen getroffen hat. Nach dem ersten Konzert erhielten sie zahlreiche Einladungen zu Festen und Veranstaltungen, die sie gerne angenommen haben. Am 4. Oktober 2014 feiert die Gruppe „Roter Sarafan“ ihren 5. Geburtstag. „Wir freuen uns sehr, dass das Festival der Vielfalt dieses Jahr bereits in die elfte Runde seines Bestehens geht. Der langjährige Erfolg zeigt, dass zeitgemäße Integrationspolitik, welche die Menschen zusammenführt, auch Spaß machen kann“, zeigt sich Diakon Stock bereits jetzt von einer bereichernden Festivalzeit überzeugt. Eine Gesamtübersicht über alle Veranstaltungen des Festivals, das vom Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN sowie vom Integrationsbeirat der Stadt Kaufbeuren gefördert wird, findet sich im Internet unter www.festival.kaufbeuren-aktiv.de.
ALLGÄU VS. SÜDTIROL
DAS ALPENÜBERGREIFENDE THEATERMATCH am 13.10.2014 im Künstlerhaus/Kempten
Die Allgäuer WendeJacken treffen am 13. Oktober auf die Südtiroler „Carambolage“. Beim alpenübergreifenden, nationenverbindenden und tristesseverdrängenden Improtheater-Wettkampf treffen zwei erfahrene und ausdauernde Teams aufeinander. Beim unerbittlichen Kampf um die Gunst des Publikums heißt es dann: Kässpatzen vs. Speck, Hennabrupfa vs. Ooachortuttn, Moscht vs. Vernatsch. Auch wenn die Alpen die beiden Berg-
provinzen geografisch trennt, ist die Verbundenheit im Herzen offensichtlich. Und doch sind sie auf der Bühne knallharte Gegner und kämpfen in verschiedensten Theaterdisziplinen um die wertvollen Punkte. Die Vorgaben und die Punktevergabe für die spontanen Szenen, Lieder und Geschichten liegen in den Händen der Zuschauer. Einlass ist um 19:00 Uhr, die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr. Kartenreservierung über www.allsemble.de oder Kartentelefon: 08 31 / 25 130 857
www.live-in.de
9
14. Kemptener TANZherbst
vom 10. bis 19. Oktober im Stadttheater in Kempten 10.10.2014 (20:00 Uhr)
TIK Eigenproduktion Killing your Darlings Der 14. Kemptener TANZherbst eröffnet mit einer Tanztheater-Eigenproduktion des TheaterInKempten: Dabei wird die britische Choreografin Caroline Finn mit ihrer neue Tanzperformance „Killing Your Darlings“ die unterschiedlichsten Facetten von Machtspielen präsentieren.
11.10.2014 (20:00 Uhr)
Compania Sharon Fridman „Al menos dos caras“
Foto: Vojtech Brtnicky
V
om 10. bis 19. Oktober präsentiert der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. in Kooperation mit dem THEATERINKEMPTEN (TIK) den 14. Kemptener TANZherbst - eines der großen Festivals für zeitgenössischen Bühnentanz im süddeutschen Raum. Im Jahr 2001 fand der Kemptener TANZherbst erstmals statt. Seitdem hat der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. zahlreiche Tanzcompanies aus dem In- und Ausland nach Kempten gefunden. „Dabei ist es uns wichtig, sowohl etablierte Choreografen als auch junge, innovative Tanzcompanies zu unserem Festival einzuladen“, erklärt Richard Klug, 1. Vorsitzender und künstlerischer Leiter des Vereins. „Stets versuchen wir einem regionalen Publikum Einblick in die verschiedenen zeitgenössischen Strömungen dieser mit Abstand faszinierendsten Sparte der darstellenden Kunst zu geben“, so Klug weiter. Die seit Jahren steigenden Besucherzahlen zeigen, dass der Verein auf einem guten Weg ist und die Nachfrage an qualitätsvollen Tanz aus den Großstädten in der allgäuer Region immer weiter wächst.
Auch 2014 liegt der Fokus zum einen auf der Präsentation namhafter zeitgenössischer Tanzcompanies wie auch auf der Einbindung der schwäbischen Tanzszene und dem Tanznachwuchs. Zudem bietet der Kemptener TANZherbst für alle, die selbst tanzen wollen, eine Reihe von Tanzworkshops mit professionellen Tanzdozenten an, u.a. mit Tänzern der Gastcompanies. Wir haben die Programmhighlights für Euch zusammengefasst:
10
www.live-in.de
Mit „Al menos dos caras“ bietet die preisgekrönte Tanzperformance der Compania Sharon Fridman ein Fest für die Sinne. Voller emotionaler und elektrisierender Spannung loten drei außergewöhnliche Tänzer die Grenzen der Wirklichkeit und der Fantasie aus.
16.10.2014 (20:00 Uhr)
Generation AndereUmstände „Exit to Endorphia“ Ein weiterer spannungsgeladener Tanzabend erwartet die Zuschauer mit „Exit to Endorphia“ der Company GenerationAndereUmstände. Sechs junge TänzerInnen haben sich zusammen gefunden auf der Suche nach der Quelle des Glücks. Mit dem künstlerisch umgesetzten Wortspiel aus „Endorphine“ und „Utopie“ holen die Akteure auf der Bühne das Publikum aus ihrer Lebenswelt ab und bieten ihm eine Inszenierung, die tänzerisch und inhaltlich für nachhaltige Glücksmomente sorgen wird.
17.10.2014 (20:00 Uhr)
CrossoverProjekt “Aufbruch” An dem beeindruckenden Tanzperformanceabend „Aufbruch“ der Companie CrossoverProjekt werden den Zuschauern menschliche Begegnungen und die Auseinandersetzung mit diesen Themen in vielfältigen Aspekten in fünf kurzweiligen Episoden gezeigt und erlebbar gemacht.
18.10.2014 (20:00 Uhr)
CobosMika Company „wish“ Das Finale des Festivals zeigt mit CobosMika Company einen weiteren tänzerischen Höhepunkt. Die mitreißende Tanzperformance WISH, inspiriert durch die poetischen wie auch mysti-
schen Bilder des russischen Malers, Philosophen und Schriftstellers Nikolei Roerich, entführt das Publikum in eine bunte Welt aus Farben, Phantasien und scheinbarer Schwerelosigkeit. Acht TänzerInnen wirbeln in schnellen und kraftvollen Sequenzen virtuos über die Bühne und bieten dem Publikum einen beeindruckenden kurzweiligen Abend.
Kids&Teenie.DANCE und TANZszene Schwaben Neben den nationalen und internationalen Gästen präsentiert das Festival auch die zeitgenössische aktive Tanzkultur vor Ort. Während professionelle und semiprofessionelle Tänzerinnen und Tänzer bei der TANZszene Schwaben am 14.10. um 20 Uhr eigene Choreografien darbieten, zeigen die Kinder und Jugendlichen der Tanzschulen und -vereine aus dem Allgäu am Kids & Teenie.DANCE-Nachmittag abwechslungsreiche Tanzperformances im Stadttheater. Ein Höhepunkt dabei ist die Premiere des Kids & Teenie. DANCEprojektes 2014, das in diesem Jahr in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten durchgeführt wird.
Ergänzt wird das Festival durch zwei Specials: Bei der bereits fünften Auflage der SCHWABEN BATTLE werben B-Boy’s und B-Girl’s der Region mit allen möglichen HipHop-Stilarten um die Gunst des Publikums und der Jury und tauschen Moves und Styles aus. Am 11. Oktober von 15.00 bis 20.00 Uhr wird sich erneut im Kemptener Jugendhaus gebattlet. Der TANZ IM KINO-Abend am 13.10. um 19.30 Uhr im Kemptener Kino zeigt die visuell beeindruckende und berührende Hommage an die in Deutschland geborene, international als Tänzerin und Choreografin gefeierte und viel zu früh verstorbene TANJA LIEDTKE: TANJA – LIFE IN MOVEMENT.
TANZWORKSHOPS im KARI.TANZHAUS
10.10. (16:00-18:00) Hip Hop (Jugendliche) mit Lenny Conrath im Bürgertreff Thingers 11.10. (10:00-13:00) Kontaktimprovisation mit Ralf Jaroschinski (Heidelberg ) 11.10. (14:00-17:00) Repertoire/Choreografie (M) mit Ronja Häring (Berlin) 11.10. (10:30-12:00) Hip Hop (E) mit Kimbo (München) 11.10. (12:15-13:45) Hip Hop (M) mit Kimbo (München) 11.10. (14:00-16:00) Salsa (E/M) mit Jeanine & Jairo 11.10. (16:15-18:15) Salsa (M/F) mit Jeanine & Jairo 12.10. (11:00-14:00) Tango Argentino (E) mit Diana Munyakazi + Daniel Perusin (Köln) 12.10. (14:30-17:30) Tango Argentino (M) mit Diana Munyakazi + Daniel Perusin (Köln) 18.10. (10:30-12:30) Indian Classical Dance (E/M) mit Ruta Kambli 18.10. (13:00-15:00) Bollywood Dance /E/M) mit Ruta Kambli 18.10. (15:30-17:30) Modern Dance (E) mit Simone Grindel (Berlin) 18.10. (15:00-17:30) Kreativer Kindertanz mit Ulla Wenzel (Augsburg) 19.10. (10:00-13:00) Contemporary Dance (M) mit Peter Mika (Barcelona) 19.10. (14:00-16:00) Lyrical Jazz (M) mit Chris Meirich (Stuttgart)
KEEP ON MOVIN! 20 JAHRE TANZFABRIK 18.10.2014 Markthalle/Sonthofen
Wehleidige trainieren woanders!
ALLGÄU RUGBY SUCHT NEUE TEAMMITGLIEDER Das sehr dynamische und schnelle Spiel Rugby ist international immer mehr auf dem Vormarsch und erobert die Sportplätze. Auch im Allgäu haben sich etwa 25 Sportbegeisterte gefunden, um regelmäßig zu trainieren. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich den Respekt der bayerischen Verbandsliga erspielt, unbestritten auch dadurch, dass sie Tabellendritter wurden, obwohl sie nur an der Rückrunde teilnahmen.
Mit dem neuen Slogan „keep on movin“ feiert die Tanzfabrik ihr 20-jähriges Bestehen. Dazu findet am 18. Oktober 2014 in der Markthalle Sonthofen eine spezielle Show statt. Annähernd 300 Schüler zeigen in kleinen Showacts Ausschnitte des vielschichtigen Angebots der Tanzfabrik und haben eigens zu diesem Zweck neue Choreografien einstudiert. Die Tanzpädagogin Beatrix Siegl begann ihre Selbstständigkeit 1984 in Heilbronn, führte ab 1987 ein Ballettstudio in Kempten und eröffnete 1994 die Tanzfabrik in Sonthofen. Mit ihrer Leidenschaft zu klassischem Ballett und zeitgenössischen Tanzformen begeistert sie seither jährlich rund 300 Schüler. Gemeinsam mit 6 professionellen Tanzlehrern bietet sie Kurse für alle Altersklassen an. Um einen Einblick in ihre vielseitige Arbeit zu geben, lädt Beatrix Siegl im Oktober zur großen Jubiläums-Aufführung. Nicht nur Angehörige, Freunde und Tanzinteressierte können dem Programm folgen, sondern auch alle Tänzer. „Das war bisher bei den Bühnenauftritten bei Il Mondo nicht möglich“, erklärt die passionierte Tänzerin, „hinter den Kulissen wurde geschminkt, an- und umgezogen und auf der Bühne lief das Programm.“ Die diesjährige Veranstaltung wird mit kostenlosen Workshops aus den Bereichen „Tänzerische Früherziehung I/II“ (4-7 Jahre), „Contemporary“ (7-10 Jahre), „MTV“ und „Hip Hop“ (ab 12 Jahre) abgerundet, die von 10.00 bis 19.00 Uhr stattfinden.
Zuschauen und MitMachen bei showacts, workshops ... and Much More
Samstag 18.10.2014 Markthalle Sonthofen 10.00 bis 19.00 Uhr www.tanzfabrik.info
Wer das Spiel kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen unverbindlich ein kostenloses Probetraining bei den Mad Cows, wie sich die Mannschaft nennt, auszuprobieren. Ben Busse versichert, dass der körperbetonte Sport für fast alle Vorkenntnisse geeignet ist. „Man sollte jetzt nicht den Wehleidigen raushängen lassen, das ist immer noch Rugby, aber die Verletzungsgefahr ist wesentlich geringer, als beim Fußball oder American Football. Es herrscht ein gesunder Körpereinsatz auf dem Platz, ganz strikte Regeln und ein sehr anstrengendes, temporeiches Passspiel, bei dem fast jede körperliche Konstitution eine wichtige Rolle findet“, so der 38-jährige Rugby-Spieler der Mad Cows. Wer sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, trifft unter anderem auf gegnerische Mannschaften aus Ulm, Würzburg, Innsbruck und Amberg, Heimat der Iron Lions. Für das Training reichen Sportkleidung und Stollenschuhe. Tiefschutz und Mundschutz sind vor Ort erhältlich. Trainiert wird immer dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr sowie samstags um 14.30 Uhr (außer bei Spielen) Im Seggers/Augartenweg bei der Nordbrücke in Kempten.
EUROPAWEITER AKTIONSTAG:
TTIP UND CETA STOPPEN am 11.10.14 ab 10:00 Uhr am Schrannenplatz in Memmingen
Das Bündnis „Demokratie bewahren - Stopp TTIP Memmingen/Unterallgäu“ ruft im Rahmen eines europaweiten Aktionstag am 11. Oktober zu einer Demo auf, um die laufenden Verhandlungen über TTIP, CETA und andere Freihandelsverträge zu stoppen und eine alternative Handelspolitik voranzubringen, die Menschenrechte, Demokratie und Umwelt an die erste Stelle setzt. TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership – zwischen USA und der EU) und CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement - zwischen Kanada und der EU) sind die prominentesten Beispiele dafür, wie Handels- und Investitionspolitik undemokratisch und im alleinigen Interesse großer Konzerne verhandelt werden. Diese Abkommen würden unter dem Vorwand der „transatlantischen
Harmonisierung“ Gesundheits- und Sicherheitsstandards abbauen und Befugnisse nationaler und lokaler Regierungen untergraben. Sie würden den Ausverkauf von wesentlichen öffentlichen Dienstleistungen vorantreiben und Arbeitnehmer- und sozialen Rechten in einen Wettlauf nach unten zwingen. Beispielsweise würde die Abschaffung der Buchpreisbindung in Deutschland über lang oder kurz kleinere Verlage töten. Die Debatte über diese Politik muss in die Öffentlichkeit getragen werden und das Memminger Bündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für eine alternative Handelspolitik einsetzen. Mit der Demo des Bündnisses am 11. Oktober wird auch in Memmingen der Protest öffentlich sichtbar gemacht. Die Demo beginnt um 10:00 am Schrannenplatz mit einer Kundgebung und wird gegen 13:00 Uhr beendet sein.
www.live-in.de
11
Heavy-Metal-Oper
mit Musik von Orphaned Land im Landestheater Schwaben in Memmingen Am 26. September feierte „Kanaan“ seine Uraufführung am Landestheater Schwaben. Die Heavy-Metal-Oper mit deutsch-israelischer Beteiligung zeigt die Wurzeln des Judentums, Christentum und Islams und ist eine Kooperation mit den israelischen Heavy-Metal-Musikern von „Orphaned Land“ und „Amaseffer“ sowie dem Graffiti-Künstler Loomit. Am 08.,11.,16. und 19.10. finden weitere Vorstellungen statt. Alle drei Offenbarungsreligionen, die christliche, die jüdische und die muslimische, berufen sich auf das Alte Testament und lassen sich auf den Urvater Abraham zurückführen. „Kanaan“ erzählt die biblische Geschichte Abrahams in lyrischer Form und empfindet erstmals die Motive und Gefühle der Protagonisten, die unsere Welt geprägt haben, nach.
Ein Mann – zwei Söhne – drei Religionen Zunehmende Islamophobie im Westen und religiöser Fanatismus im Nahen Osten sind nur zwei der vielen brennenden Themen, die uns zeigen, dass die Auseinandersetzung um die Fragen von Glauben und kulturellen Werten heute dringend geführt werden muss. Das Projekt „Kanaan“ soll ein Zeichen setzen und dabei helfen, sich darauf zu besinnen, dass jene, die sich heute noch immer unversöhnlich gegenüberstehen, denselben Ursprung haben.
Darum veranstaltet das Landestheater Schwaben rund um die Vorstellungen von „Kanaan“ ein Symposium, dass die Gemeinsamkeiten aufzeigen soll. In Zusammenarbeit mit Vertretern aller Glaubensrichtungen wird es Diskussionen im Theater geben, darüber hinaus bietet auch jede Glaubensgemeinschaft Vorträge und Workshops in Kirchen, Moscheen und Synagogen an, die aus den jeweiligen Perspektiven der einzelnen Religionen, die Geschichte Abrahams und seiner Söhne Isaak und Ishmael interpretieren.
schen Religionen behandelt: das Judentum, das Christentum und der Islam. Infos unter: www.heavy-metal-oper.de Wir verlosen 2x2 Tickets für die Heavy Metal Oper unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie die Söhne Abrahams hießen. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: Kanaan
Das Projekt „Kanaan“ ist ein ungewöhnlicher kultureller Austausch zwischen Israel und der BRD, der sich als Kooperation zwischen einer Heavy-Metal-Band und einem Theater gestaltet. Beiden geht es darum, sich der gemeinsamen kulturellen Wurzeln zu versichern und soziokulturelle Voraussetzungen für eine gemeinsame Zukunft aufzuzeigen. Die Heavy-Metal-Gruppe „Orphaned Land“, die ihre Fans sowohl auf israelischer wie auf palästinensischer Seite hat, wurde vom Staat Israel für ihre Verdienste um Gesprächsbereitschaft und Versöhnung zwischen den feindlichen Lagern ausgezeichnet. Die Band ist u.a. im gesamten Nahen Osten erfolgreich und schafft es, mit ihrer Musik Grenzen zu überwinden, welche die Politik noch immer vor Probleme stellt. In ihren Texten werden oft die drei abrahamiti-
Gewinne 2x2 Tickets für
BÜLENT CEYLAN
am 02.10.2014 in der Oberschwabenhalle in Ravensburg und am 21.11.2014 in der bigBOX Allgäu in Kempten Wegen großer Nachfrage kommt Bülent Ceylan am 21. November zum dritten Mal nach Kempten, um hier sein Programm Haardrock zu präsentieren. Langeweilig wirds sicher nicht, denn der türkische Mannheimer versteht sich auch auf Improvisationen her- vo rragend, wie das Publikum seines letzten Auftritts bestätigen kann. Bereits am 2. Oktober ist er in der Oberschwabenhalle in Ravensburg zu Gast.
er begeistern kann, er weiß, wie er ihre Zwerchfelle am besten durch massiert und genau darauf dürfen wir uns jetzt alle noch mal freuen (vor allem, wer im Mai keine Karten mehr bekommen hatte!), wenn er mit seinem neuen Programm: „HAARDROCK“ nochmals nach Kempten kommt. Zur Unterstützung hat er natürlich wieder mit dabei: Harald, den Original Mannheimer Naseweisen, Hasan, den türkischen Testosteron-Vollpfosten, Anneliese, die höchstens mal unheil-schwangere Pelzhändlerin und Mompfreed, den Hausmeister, mit dem Feingefühl einer Feuersbrunst.
Mit langen, wehenden Haaren steht er wie ein Fels in der tosenden Brandung seiner begeisterten und überschäumenden Fans und das macht ihn seit Jahren zu einem echten Haardrock-Idol. Ganz oben auf dem Comedy-Olymp, weiß Bülent Ceylan, wie er die Zuschau-
Wir verlosen 2x2 Tickets für die Show in Kempten unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welche Haarfarbe der Comedian hat. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Haardrock“
12
www.live-in.de
DJANGO ASÜL PARADIGMA 02.10.2014/Oberstdorf Haus
Mit seinem Programm „Paradigma“ unternimmt Django Asül eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Zuvor kommt er am 2. Oktober um 19 Uhr im Oberstdorf Haus an. Dem Individuum wie auch dem Großen und Ganzen droht der ultimative Burnout. Erstmals muss auch Django Asül sich um seine und fremde Ressourcen Gedanken machen. Der Rückzug ins Private scheint ein Ausweg zu sein. Denn Demokratie entpuppt sich endgültig als politischer Blindflug in Tateinheit mit finanziellem Größenwahn auf Pump. Und alles kumuliert in der Frage: Muss man Deutscher sein oder deutscher werden, um Europa auf Distanz zu halten? Eintritt: ab 19,- Euro.
10. bis 25. Oktober 2014
Biberacher abarettherbst
K
Seit nunmehr 22 Jahren locken die unterschiedlichsten Vertreter der Kleinkunstszene im Herbst scharenweise Besucher nach Biberach zum größten Kleinkunstfestival Oberschwabens, dem Kabarettherbst. Den Auftakt bilden im Oktober Da Huawa, da Meier und I, eine Musik-Kabarett-Gruppe aus Bayern. Ihr folgen Philipp Weber, Weiberpower pur - bestehend aus Lisa Fitz, Sissi Perlinger und Patrizia Moresco -, Florian Schroeder, Sarah Hakenberg, Michael Hatzius, Jess Jochimsen, Queenz of Piano, Philipp Scharri und der Kabarettlegende Bruno Jonas. Am Freitag, den 10. Oktober startet der Biberacher Kabarettherbst 2014 mit Da Huawa, da Meier und I um 20 Uhr in der Gigelberghalle. Die bayrische Musik-Kabarett-Gruppe kombiniert Volksmusik mit Musikrichtungen aus aller Welt und zeigen, dass Bayern mehr ist als nur Seppltum, Weißwurst und Brez’n. Tags darauf zeigt Philipp Weber sein Programm „Durst – Warten auf Merlot“ um 20 Uhr in der Kulturhalle Abdera. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft, weshalb Philipp Weber am 11. und 12. Februar 2015 zu zwei Zusatzvorstellungen nach Biberach zurückkehrt. Karten sind außerdem erhältlich für Weiberpower pur am Sonntag, 12. Oktober um 19 Uhr. Die Powerfrauen Lisa Fitz, Sissi Perlinger und Patrizia Moresco werfen ihr vielseitiges Material zusammen und stürmen gemeinsam die Stadthallen-Bühne. Ebenfalls in der Stadthalle Biberach ist am Donnerstag, 16. Oktober um 20 Uhr Florian Schroeder zu sehen. Schroeder wird dem Publikum mit seinem Programm „Entscheidet euch!“ unter Beweis stellen, warum er zu Deutschlands Speerspitze der jungen Kabarett-Generation gehört. Gesellschaftskritisch wird es auch am Freitag, 17. Oktober um 20 Uhr im Komödienhaus. Die Liedermacherin Sarah Hakenberg seziert in ihren modernisierten Struwwelpeter-Geschichten das Verhalten der heutigen Generation. Michael Hatzius lässt hingegen manchmal auch andere für sich sprechen. Am Samstag, 18. Oktober ist der Puppenspieler mit „Die Echse und Freunde – Das volle Programm“ um 20 Uhr zu Gast in der Stadthalle. Die letzte Woche des Kabarettherbst 2014 wird von Jess Jochimsen eingeläutet. Bereits zum vierten Mal präsentiert sich der gebürtige Münchner beim Biberacher Kleinkunstfestival. Mit seinem Programm „Für die Jahreszeit zu laut – Texte, Dias, Songs zur allgemeinen Lage“ begegnet Jochimsen am Mittwoch, 22. Oktober um 20 Uhr im Komödienhaus dem krisensatten Marktgeschrei auf seine eigene Weise und votiert gegen Lärmmacher aller Art. Eher feinfühlig geht es am darauffolgenden Donnerstag in der Stadthalle zu. Um 20 Uhr korrespondieren die zwei preisgekrönten Pianistinnen von Queenz of Piano mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie. Dabei schaffen sie ein Klavierkonzert, das dem angestaubten Image klassischer Konzerte einen neuen Anstrich verleiht. Ebenfalls ein frisch gebackener Preisträger ist am Freitag, 24. Oktober zu Gast beim Kabarettherbst. Um 20 Uhr im Komödienhaus zeigt Philipp Scharri, warum er Meister der Deutschen Kabarettbundesliga 2014 wurde. Reimend kämpft er in seinem Programm „Kreativer Ungehorsam“ gegen Ungereimtheiten des Alltags und schaut den geschenkten Gäulen des Lebens ins Maul. Was bayerisch begann, hört bayerisch auf. Mit Bruno Jonas und seinem Programm „So samma mia – Die Welt aus bayrischer Sicht“ endet der Kabarettherbst 2014 am Samstag 25. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle. Jonas führt das Publikum noch einmal vor Augen, dass in Bayern alle gleich sind, vor Gott, der Geschichte und der Bayerischen Staatsregierung. Eintrittskarten für alle Veranstaltung sind beim Kartenservice der Stadthalle Biberach oder online unter www.kartenservice-biberach.de erhältlich.
www.live-in.de
13
1. ALLGÄUER FITNESSTAG AM 25.10.2014 IM OBERSTDORF HAUS Neun Trainer - ein dutzend Fitnessprogramme - über 6 Stunden Tanz, Fitness und Spaß pur. Das verspricht der 1. Allgäuer Fitnesstag am 25. Oktober im Oberstdorf Haus. Ein vielseitiges Angebot Von Zumba über BodyArt und Tabata bis hin zu Salsa und vielem mehr. Für alle Gelegenheits-Athleten, leidenschaftliche Leistungssportler oder solche, die es werden wollen. Ein interaktives Programm informiert, motiviert und regt an zum Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben! Zumba hat bereits seinen weltweiten Siegeszug in einen dauerhaften Erfolg gewandelt. Dagegen sind BodyArt und Tabata immer noch Geheimtipps, während die Tradition des Salsas so lebendig wie nie ist. Es wird getanzt, gestemmt und in allen Formen trainiert. Ob Piloxing, Qi Hong oder Magtaj mit dem 1. Allgäuer Fitnesstag wird allen Neugierigen und eventuell noch Unentschlossenen kostenfrei ein breites Programm an Trainingsmöglichkeiten im kompletten Oberstdorf Haus für die ganze Familie angeboten. Damit es nicht zu stressig wird und da für einen ausgeglichenen Trainingsplan auch die Pausen essentiell sind, begrüßt das Team der Sportler Lounge alle Gäste im Café am Dorfbrunnen. Leckere Erfrischungsgetränke und kleine Snacks warten hier und wollen probiert werden. Und natürlich empfiehlt es sich bequeme Sportkleidung und Lauf- bzw. Tanzschuhe mitzunehmen.
Vorträge: 10:30 Uhr & 14:30 Uhr Mythos Kaffee - Gut oder schlecht? Nur um wenige Nahrungsmittel ranken sich so viele mythen wie um den Kaffee. Aber welche Wirkungen hat die Bohne auf unseren Körper wirklich? Vortrag mit Dr. med. Bernadette Fritz 11:30 Uhr & 15:30 Uhr Essen für Freizeitsportler leicht gemacht – Ernährungstipps für sportlich Aktive Mit der optimalen Ernährung lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit zusätzlich steigern. im Vortrag wird auf Fragen rund um den Energiebedarf, die Trinkmenge und Getränkeauswahl und den Sinn von Nahrungsergänzungen bei sportlich Aktiven eingegangen. Mit Edith Kaiser, Diätassistentin 12:30 Uhr & 16:30 Uhr Faszien – ein (Schmerz) Problem… eine ganzheitliche Lösung Im Vortrag sollen die grundlegenden Fragen geklärt weden: Was sind Faszien? Was ist die richtige Einlage? Was ist der richtige Laufschuh? Darüber hinaus werden von der Physiotherapei Tenzen & Höpfinger Faszienbehandlungen mit der „Blackroll“ dargestellt. Axel Reusch (Laufladen) und die Orthopädie Zwerger runden den Vortrag ab und bieten eine Fußdruckmessung und Ganganalyse inklusive Laufschuhberatung an.
14
www.live-in.de
Tagesprogramm: 10:00 Uhr Opening – Vorstellung der Trainer & der Programme (Saal Nebelhorn) 10:15 Uhr Streetdance mit Andi –Coole Moves für Kids ab 11 Jahren (Saal Breitachklamm) 10:30 Uhr Zumba Gold mit Alexandra – Fit mit Spaß für Einsteiger und schon etwas länger jung Gebliebene (Saal Nebelhorn) 11:00 Uhr Magtaj mit Günter – Selbstverteidigung für Kids ab 7 Jahren (Saal Breitachklamm) 11:15 Uhr Piloxing mit Martine – das Beste aus Boxen, Pilates & Tanz (Saal Nebelhorn) 11:45 Uhr Zumba Kids mit Steffen – für Kids ab 6 Jahren (Saal Breitachklamm) 12:00 Uhr Qi Gong mit Horst – Ruhe in Bewegung finden (Saal Nebelhorn) 12:45 Uhr Tabata mit Lutz – „der Schmerz geht – der Stolz bleibt“ hochintensives Intervall-Training (Saal Nebelhorn) - FITNESSBREAK 14:00 Uhr BodyCross mit Pam – Kraft & Koordination mit hoher Intensität (Saal Nebelhorn) 14:00 Uhr Salsa-Workshop mit Steffen – Modetanz mit Tradition (Saal Breitachklamm) 14:45 Uhr BodyArt mit Alexandra – funktionelles Ganzkörpertraining für Körper, Geist & Seele (Saal Nebelhorn) 15:00 Uhr Magtaj mit Günter – Kampfsport für Erwachsene mit schnellen, zackigen Bewegungen (Saal Nebelhorn) 15:00 Uhr Breakdance Kids mit Andi – für Kids ab 6 Jahren (Saal Breitachklamm) 16:00 Uhr Zumba Fitness Masterclass mit Trainerteam – 90 Minuten Zumba® PUR (Saal Nebelhorn) / Achtung: für diesen Kurs fallen 10,00 EUR Teilnahmegebühr an!
GRÜN DER VILLA
AM 02. OKTOBER FINDET DIE EINWEIHUNGSPARTY DER GRÜNDERVILLA STATT Die Gründervilla in der Ostbahnhofstraße 7 Kempten ist die neue Heimat und Plattform für Denker und Macher im Allgäu - zum Arbeiten, Vernetzen, kollektiv Ideen entwickeln, Erfahrungen austauschen, sich wohlfühlen, wachsen und erfolgreich sein. Am 2. Oktober feiert die Einrichtung ihre Einweihungsparty getreu dem Motto: Grün der Villa! Was in Großstädten funktioniert, in den ländlichen Raum transportieren - diese grundlegende Idee hatten die beiden Allgäuer Simon Schnetzer und Thomas Herzhoff, die mit der „Gründervilla“ Menschen und Unternehmen im ländlichen Raum unterstützen wollen, ihre guten Ideen zu erkennen, diese zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Das Konzept wurde aus dem eigenen Bedarf der Beiden heraus geboren, die in ihre ländliche Heimat zurückkehren aber hier auf solch erfolgreiche Formate der Großstädte, wie z.B. Coworking, Barcamps, Startup-Weekends oder die Startup-Garage nicht verzichten wollten. Sie wissen, Gründen und kreatives Arbeiten ist ansteckend und bietet in der Gemeinschaft zahlreiche Vorteile. Aus diesem Grund stellen sie in der Gründervilla Räumlichkeiten für Meetings und Kreativsessions zur Verfügung und organisieren Events, wie Barcamps oder Startup-Weekends.
Raum für optimale Arbeitsbedingungen Die Gründervilla ist außerdem ein sehr schön gestalteter Raum für optimale Arbeitsbedingungen zum Wohlfühlen, Vernetzen und Wachsen. So stehen hier auch Büros und flexible Arbeitsplätze zur Verfügung. Diese Coworking-Räume werden an Selbstständige, Studenten, Firmen oder Geschäftsreisende vermietet. Außerdem werden viele spannende Veranstaltung für und mit Denkern und Machern der Region veranstaltet.
Bereits im Oktober wird in der Gründervilla ein umfangreiches und interessantes Programm geboten: 02.10 ab 17:00 Uhr
10. und 24.10. (14:00 - 16:00 Uhr)
Einweihungsparty der Gründervilla
Startup Garage
Nach offiziellen Grußworten dürfen sich die Gäste auf eine Gründer-Impro freuen. Ab 19 Uhr wird dann Musik und Tanz am Sonnendeck geboten und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt.
Betreutes Gründen mit erfahrenen Gründern - Kurzvorstellungen der anwesenden Projekte und Beratung bei Gründungsschritten. Dienstag 21.10. (18:00 - 20:00 Uhr)
Innovators’ Club
07., 14., 21. & 28.10. (16:30 - 17:00 Uhr) In einem moderierten Innovationsprozess unternehmerische oder gesellschaftHausführung und Gespräch liche Probleme lösen. mit den Gründern Dienstag 28.10. (18:00 - 19:30 Uhr) ohne Anmeldung.
Open Gründervilla
Gründerstammtisch Gründer vernetzen sich und tauschen Erfahrungen aus - mit dabei sind Allgäu GmbH, Stadt Kempten, Gründervilla und Cometa.
Weitere Infos unter www.gruendervilla.de
LEUTKIRCHER KLEINKUNSTTAGE vom 15. - 19. Oktober im Bocksaal/Leutkirch
Wir müssen uns damit abfinden, der Sommer ist vorbei! Doch was hilft besser gegen aufkommende Herbstdepression, als ein Abend voller Lachen? Eine willkommene Abwechslung zum tristen Herbst bieten alljährlich die Kleinkunsttage in Leutkirch. Auch in diesem Jahr konnten vom 15. bis 19. Oktober wieder namhafte Künstler an Land gezogen werden. Den Anfang macht die Musikkabarettgruppe Volksdampf, die bereits seit über 30 Jahren auf der Bühne steht und bei über 1000 Shows zu überzeugen wussten. In ihrem 15. Programm widmet sich die oberschwäbische Kabarettinstanz den ganz großen Themen des Lebens: Was ist wirklich wichtig? Ist die philosophische Grundfrage „Geld oder Leben?“ eindeutig zu beantworten? Wird die Ungerechtigkeit siegen? - Wir werden sehen. Am 16. Oktober geht es weiter mit Bernd Kohlhepp, dem Mann der 1000 Gesichter. In seinem Programm „Die Räuber oder so“ widmet er sich Friedrich Schiller und das ganz nach dem Motto: „Ein Mann, alle Rollen“. Ein Kohlhepp-Abend der besonde-
ren Art, gewohnt mimisch, gestisch und mundartlich, eine faszinierend-komische Mischung aus Kabarett und Theater.
Donnerstag, 2. Oktober 2014, 20 Uhr
DJANGO ASÜL
PARADIGMA
Wer sich privat mit Gesetzestexten herumplagen muss, hat dabei meist weniger zu lachen. Das man an diese Thematik auch mit viel Humor herangehen kann beweist Werner Koczwara (Bild) am 17. Oktober. Er präsentiert aktuelle Urteile, garniert mit den heitersten Paragrafen unseres Rechtssystems. Sachkundig. Gerichtsfest. Rabenschwarz. Für den krönenden Abschluss sorgt in diesem Jahr der türkische Niederbayer Django Asül. Mit schwarzem Humor, bayerisch hinterfotzig und doppelbödig, nimmt er in gewohnter Manier die gesellschaftliche Realität auf die Schippe. Nachdem der Termin am 18. Oktober innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, bleibt Django Asül kurzerhand einen Tag länger im Allgäu und hängt am Sonntag, den 19. Oktober noch eine Matinee um 10.30 Uhr dran.
Kartenvorverkauf: Tourist-Info Oberstdorf 08322 700- 290 Allg. Anzeigeblatt, Allgäu Ticket / München Ticket Abendkasse ab 19:00 Uhr - Eintritt ab € 19,- (Vorverk.)
V
Die
Größte Hochzeitsmesse des Oberallgäus
GEWINNE 3X2 TICKETS FÜR
GERNOT HASSKNECHT
Das Event für alle Verliebten und zukünftigen Hochzeitspaare
am 02.11.12 im Kornhaus in Kempten
Wir verlosen 3x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wer die ZDF heute-show moderiert. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Hassknecht“
Sonntag 10 -17.30 Uhr
V V V V
Modeshows um 11.30 | 14.30 | 16.30 32 Aussteller Zauberhafte Hochzeitsmode Gutscheine im Wert von über € 2.500,– zu gewinnen
05.10.2014 KEMPTEN Kornhaus
Eintrit
9
Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für Viele ist er die Stimme der ungehörten Masse: Gernot Hassknecht. Er ist das Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Wortgewaltig und garantiert parteiübergreifend – wenn
der 1,63m große Mann sich erst mal eine Meinung gebildet hat, kennt er weder Freund noch Feind. Während sich andere lieber wegducken und noch nach Worten suchen, ist Gernot Hassknecht schon auf Betriebstemperatur. Es gibt nur wenige Menschen, die es besser hinbekommen, ihre Meinung unsachlich und trotzdem auf den Punkt zu bringen. Beginn: 20.00 Uhr.
6,9
Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Jetzt ist er zum ersten Mal live auf Tournee und schaut am 2. November auch in Kempten vorbei, um ein paar wortgewaltige Hühnchen zu rupfen.
tn
€ ur
87435 Kempten, Rathausstraße 4-6
www.live-in.de
15
DIE VERLIXTE 7. FILMZEITKAUFBEUREN vom 01.10.2014 bis 05.10.2014 im Corona Cineplex/Kaufbeuren
The Voice of Good
Verflixt, wieso eigentlich? Die 7. Ausgabe des Festivals bietet dieses Wortspiel einfach an – und bietet gleichzeitig ein schönes Sonderthema. Neben Tragödien kann man sich ebenso auf Slapstick und jegliche weiteren Interpretationen des Themas freuen. Vom 1. bis 5. Oktober wird im Corona Cineplex der Kunst der bewegten Bilder auf der großen Leinwand gehuldigt.
Fruchtfliegen
Tanz mit ihr
Kinderfilmzeit: Déjà-Moo
Die filmzeitkaufbeuren ist ein offenes Autorenfilmfestival, das ganz bewusst auf kein bestimmtes Genre, Thema oder Länge festgelegt ist. Losgelöst von kommerziellen Zwängen und zeitlichen Beschränkungen werden Filme aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Trick- und Animationsfilm, Kunst- sowie Experimentalfilm präsentiert. 2008 ins Leben gerufen, hat sich die filmzeitkaufbeuren inzwischen deutschlandweit und darüber hinaus, als kleines, feines Festival mit hochkarätiger Jurybesetzung etabliert und das sowohl bei professionellen Filmemachern, Filmstudenten als auch bei Amateuren und semiprofessionellen Filmemachern.
„Das verflixte 7.“ kann so vieles bedeuten – neben Pleiten, Pech und Pannen einfach der Aufbruch zu Neuem. Und diesen machten sich die Veranstalter ebenfalls zur Leitlinie. Denn aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten im altehrwürdigen Kaufbeurer Stadttheater haben sich die Beteiligten Künstler und Organisatoren auf die Suche nach einer Ausweichspielstätte gemacht – die 7. filmzeitkaufbeuren wird deshalb im Corona Kinoplex (Daniel-Kohler-Straße 1, 87600 Kaufbeuren) gezeigt. Das Festival wird dadurch etwas anders, überraschend und voller neuer Ideen, aber mit dem gewohnten hohen Anspruch wie bisher. Neben den Wettbewerbsbeiträgen gibt es ein umfangreiches Zusatzprogramm mit einer speziellen kinderfilmzeit, mit Videokunst in der Innenstadt und mit einem Sonderthema am Freitagabend: „Das verflixte 7.“ Am Samstagabend findet nach dem Filmprogramm die filmzeitparty mit Pianomusik statt und am Sonntag endet das Festival nach der Preisverleihung mit dem besonderen Film: „Cinema Paradiso“ von Giuseppe Tornatore.
Eintrittpreise und Vorverkauf: Dauerkarte: Mittwoch – Sonntag 17,– € an der Tageskasse · 15,– € im Vorverkauf Tageskarte: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 7,– € an der Tageskasse · 5,– € im Vorverkauf Tageskarte: Samstag 12,– € an der Tageskasse · 10,– € im Vorverkauf kinderfilmzeit für Kinder von 6 -12 Jahren: Eintritt frei, erwachsene Begleitung (erforderlich) 6,– € (VVK 5,– €) gültig auch für das Abendprogramm am Freitag. 50% Ermäßigung für Schüler, Azubis und Studenten. Vorverkauf ab 15. September 2014 bei: Freitags Bücherinsel · Kaisergäßchen 8 Kaufmanns Schenken + Wohnen · Sparkassen-Passage, Goldhuhn, Goldschmiedeatelier · Kappeneck 7, Corona Kinoplex · Daniel-Kohler-Straße 1
Weitere Infos unter www.filmzeitkaufbeuren.de und www.facebook.com/filmzeit.kf
GEGENSÄTZE - KONZERT IN 3D-AUDIO am 19.10.2014 im Schloss Immenstadt
Am 19.10.14 findet ein Konzert der besonderen Art im Schloss Immenstadt (www. schloss-immenstadt.de) mit dem Thema „Gegensätze“ statt. 15 Künstler stellen ihr eigenes Klangprojekt zu diesem Thema vor, technisch unterstützt durch die 3-D Beschallung des Harmonic Sound Tonstudios unter der Leitung von Ivo Borisov. Eine völlig neue Art von Konzert soll an diesem Abend erlebbar werden; eine Klangreise durch den Raum. Nicht wie gewohnt ist die Bühne frontal, sondern zentral aufgebaut und bildet den Mittelpunkt im Raum. Der Zuhörer wird auch nicht wie üblich von vorne beschallt, sondern wird eingebettet in die Musik, durch die besondere Technik der 3-D-Beschallung. Das Publikum sitzt im Kreis um die Bühne herum, somit besteht zwischen Musikern und Zuhörern weder eine akustische noch eine räumliche Trennung. Die Zuhörer sind sozusagen mit auf der Bühne. Diese Technik macht den Klang beweglich im Raum, lässt ihn direkter, natürlicher erklingen und schafft dadurch eine unmittelbare Nähe zum Künstler. Der Audio Engineer hat hier die Funktion eines Regisseurs, der ganz bestimmte
16
www.live-in.de
Facetten in höchster Qualität im Vordergrund erklingen lässt. Er nimmt den Zuhörer mit in die Klangwelt der 15 Künstler. Diese Kombination verspricht einen Abend voller Klangerlebnisse auf höchstem Niveau für die Sinne.
Klassik, Jodeln, PostPunk und verzaubernde Videoinstallationen Es handelt sich um einmalige und speziell für diese Veranstaltung und diesen Raum zusammengestellte Kompositionen. „Gegensätze“, die sich begegnen sollen. Die enorme stilistische Reichweite dieser Werke erstreckt sich von Klassik und Jazz über osteuropäische und orientalische Rhythmen, Jodler-Stimmen, temperamentvolle und mystische Gesänge bis zu experimenteller Soundgestaltung und elektronischen Post-Punk-Sequenzen. Die Themen werden auf live Instrumenten wie Klavier, Mundharmonika, Kontrabass, Steirische, Gitarren, Didgeridoo, diversen Percussion-Instrumenten interpretiert und von einzigartigen Stimmen sowie elektronischen Tonerzeugern begleitet. Photographische Sequenzen von Jonathan Besler und Videosequenzen von Resonanz untermalen die Darbietungen. Die Schauspielerin Eva Schroer ist die Stimme des Projekts.
ZWISCHENTÖNE IN INSY
THEATER UND KLEINKUNST IN NEUEM GEWAND! Die beliebte Reihe „zwischentöne“ startet mit einem neuen Konzept in die Spielzeit 2014/2015. Das Kleinkunstprogramm wurde mit der traditionsreichen Theaterreihe der vhs Isny zusammengelegt. Ab Oktober wird neben einem vielfältigen Theaterangebot Klassisches, Außergewöhnliches, Überraschendes – und viel Prominentes im Kurhaus am Park geboten. Zum Auftakt der Spielzeit am Freitag, 10. Oktober gibt es Musikkabarett mit Bernd Kohlhepp: „Hämmerle trifft Elvis - Reloaded! Die Legende lebt!“ Hämmerle, der wildgewordene Schwabe, und Elvis, der Weltstar aus Memphis, touren wieder durch den Süden der Republik. Motto: „Rock‘n‘Roll is beautiful - ond Schwäbisch net minder“. Angesichts von Stuttgart 21 und den Protesten von Wutbürgern allerorts ist Henrik Ibsens „Volksfeind“ zu sehen, am Freitag, 17. Oktober 2014, das Stück der Stunde. Es stellt so spannend wie unterhaltend grundsätzliche Fragen unserer Demokratie: Hat die Mehrheit immer Recht? Haben wir außer Wohlstand und Wachstum keine Träume mehr? Haben Idealisten heute überhaupt noch eine Chance? Es spielt das Landestheater Tübingen. Des Weiteren sind in den kommenden Monaten Marianne Sägebrecht & Josef Brustmann in „Sterbelieder fürs Leben“, die für die Bühne bearbeitete Novelle „Die Legende vom Heiligen Trinker“ von Joseph Roth, die Jungs von HMBC und viele mehr live zu erleben. Nähere Infos zum Ticketvorverkauf, den Theater und Kleinkunstabonnements sowie zum Programm unter www.isny.de
KILLING YOUR DARLINGS
ZEITGENÖSSISCHES TANZTHEATER „MADE IN KEMPTEN“ MIT EINEM SCHUSS BRITISCHEM HUMOR am 10. Oktober im Stadttheater in Kempten
Killing Your Darlings heißt die neue Inszenierung der mit dem „New Adventures Award“ ausgezeichneten britischen Choreografin Caroline Finn, die am 10. Oktober um 20.00 Uhr auf der großen Bühne im Stadttheater Premiere feiert.
on des THEATERINKEMPTEN der Spielzeit 2014/15 mit viel Humor unter die Lupe und macht sie durch die ausdrucksstarke physische Bewegungssprache der sechs Tänzer/innen und überraschende Bilder erlebbar!
Dieses geflügelte Wort ist eine wunderbare Metapher für die Art Machtspiel, die im Inneren eines Künstlers tobt, wenn er um ein relevantes, poetisches Endprodukt bemüht, bereits lieb gewonnene Szenen wieder streichen muss. Machtspiele kommen aber auch zwischen Liebenden, Geschäftspartnern, innerhalb Familien, in der Politik und in der Natur vor. Wie an einem Filmset erlebt das Publikum eine Reihe noch nicht editierter Szenen des menschlichen Alltags. Diese sollen sich dann zu einer zusammenhängenden Geschichte fügen – das „Umbringen der Lieblinge“ beginnt: Es wird gesichtet, geschnitten und gestrichen. Aber was passiert mit unseren „Darlings“, wenn sie aussortiert sind? Diese Frage nimmt Caroline Finn in der ersten Eigenprodukti-
Die Premiere findet am 10. Oktober um 20 Uhr statt, die Einführung ist um 19.15 Uhr. Weitere Termine sind am Samstag, 08. November um 19 Uhr sowie am Sonntag, 09. November um 16 Uhr. Tickets sind unter ticket@theaterinkempten.de, in allen Service-Centern der Allgäuer Zeitung, unter www.allgaeuticket.de sowie an der Abendkasse im Stadttheater ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich. Wir verlosen 1x2 Tickets für die Vorstellung am 8. November 2014 unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie man die Ur-Aufführung eines Bühnenstück nennt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag. de. Stichwort: Killing Your Darlings
STRUKTUREN DER VERGÄNGLICHKEIT AUSSTELLUNG DER ALLGÄUER KÜNSTLERIN GUDRUN GMELCH IM TAFELHAUS IN KEMPTEN Die Ausstellung „Strukturen der Vergänglichkeit“ der Allgäuer Künstlerin Gudrun Gmelch erzählt an den Wänden der ehemaligen Spechtvilla in Kempten, welch malerische Poesie zerfressender Rost zwischen Stahl und Lack entfachen kann. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 2. Oktober um 19.30 Uhr statt. Auf Dingen, die ihren Zweck erfüllt haben, hat die Zeit meist erkennbar ihre Spuren hinterlassen. Die Künstlerin Gudrun Gmelch sucht mit ihrer Kamera eben solche in der Natur verwitternde Gegenstände, die jenseits nostalgischer Patina bereits stark von Zersetzung und Zerfall gezeichnet sind. Gudrun Gmelchs Gespür für hochästhetische Aspekte in alltäglichen Motiven führte 2007 zur Auszeichnung mit dem Kunstpreis der Stadt Kempten. Eingefangen in großen Fotografien verwandeln sich auf Metall abgeplatzte Farben zu abstrakt anmutenden Flächenspielen, Risse, Kratzer, Linien und Löcher bergen dabei eine geheimnisvolle Materialität. Ergänzt werden die Fotografien durch ausgewählte Fundstücke, die als Reliefs oder Kleinobjekte präsentiert sind.
Zur Eröffnung am Donnerstag, den 02.10.2014 um 19:30 Uhr spricht Ursula Winkler. Die Ausstellung selbst ist von 02.10. bis 02.11. donnerstags von 16-18 Uhr und sonntags von 14-17 Uhr geöffnet. Eine Führung mit Christian Hof (Kurator der Ausstellung) finden am 05.10. um 14 Uhr statt, Führungen mit der Künstlerin am 12.10. um 14 Uhr und am 16.10. um 16 Uhr.
MIt ten In KeM pten
Himmlisches
Frühstück in der Skylounge
Allgäu tower | Beethovenstr. 3 – 5 | 87435 Kempten | Fon 0831 590 304 36 | info@myparkhotel.de | www.myparkhotel.de
www.live-in.de
17
ren, was das überhaupt ist und welche Vor- bzw. Nachteile die Nanopartikel mit sich bringen. Ein erster Teilerfolg ist hierbei bereits geglückt: Ab 2014 muss Nano-Food europaweit gekennzeichnet werden. Trotz all diesem Fortschritt hungern immer mehr Menschen. Für sie kommt Bio-Food schon allein des Preises wegen nicht infrage. Erfreulich zu sehen, dass es Menschen gibt, die aufklären und sich dafür starkmachen, dass es für jeden möglich ist, sich gesund von hochwertigen und natürlich erzeugten Lebensmitteln zu ernähren. Mit Erfolg: Mehr und mehr Lebensmittelkaufleute legen Wert auf Transparenz, Klarheit, Wahrheit und sagen Lebensmittelskandalen, nicht artgerechter Tierhaltung und Etiketten-Schwindel den Kampf an. Für Interessierte bietet die IG FÜR eine Vortragsreihe an folgenden Terminen in Kempten an, bei der Experten zu verschiedenen Themen referieren.
Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel Pferdefleisch in Fertiggerichten, Dioxin in Fisch und Eiern, Antibiotika in Futtermitteln, BSE und EHEC. Die Liste der Lebensmittelskandale ist unendlich lang. Einer der nicht länger zusieht, sondern sich aktiv für gesündere Lebensmittel engagiert ist Georg Sedlmaier, Lebensmittelkaufmann und Vorsitzender der Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel. Vor über 17 Jahren gründete Sedlmaier die IG FÜR als unabhängigen, undogmatischen, überparteilichen und gemeinnützigen Verein. Die besondere Betonung auf dem Wort „FÜR“ steht dabei für die grundsätzlich positive Herangehensweise des Vereins. Aus Idealismus und der Überzeugung die Zukunft positiv gestalten zu können, entstand ein Verein, dem mittlerweile über 700 Mitglieder aus der ganzen Welt sowie allen gesellschaftlichen Schichten angehören. Geleitet von einem ehrenamtlichen Vorstand bestehend aus Georg Sedlmaier (Vorsitzender), Harald Bottin (stellv. Vorsitzender), Karsten Pabst, Burkhard Neidert, Fritz Jambor, Paul Werner Hildebrand, Karin Artzt-Steinbrink, Andrea Tichy und Dr. Daniela Büchel.
EINE IDEE, DIE BEGEISTERT! Georg Sedlmaier weiß, wovon er spricht, schließlich kann er selbst auf über 50 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen, die er während Tätigkeiten für Feinkost Dallmayr, Rewe, Edeka, Feneberg und viele andere sammeln konnte. Es ist also kein Zufall, dass die Mitgliederzahlen von anfangs angedachten 100 Mitgliedern noch immer stetig steigt. Egal, ob Landwirte, Gastronomen, kaufmännische Angestellte, Journalisten, Politiker, Unternehmer oder Mediziner, mit seiner Grundidee trifft die IG FÜR den Nerv der Zeit und findet dadurch zahlreiche Anhänger. Für die gute Sache setzen sich auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten ein. Darunter der Dalai Lama, Renate Künast, Fernseh-Koch Johann Lafer, Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner, Cem Özdemir, Ex-Bundespräsident Walter Scheel, Alfons Schubeck oder die Olympiasiegerin Kati Wilhelm.
LEBEN UND ESSEN POSTIVE IM EINKLANG TENDENZEN MIT DER NATUR Doch was kann jeder Einzelne von uns dafür tun, dass wir uns in Zukunft gesünder ernähren und auch die kommenden
18
www.live-in.de
Generationen die Möglichkeit haben, ohne Bedenken im Supermarkt zuzugreifen? Die IG FÜR hat die wichtigsten Themen in verschieden Blöcke aufgeteilt. Sie informiert über Gentechnik und deren mögliche Folgen und fordern eine Verschärfung der Zulassungsprüfungen sowie ein Verbot der Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen, die sich unkontrolliert ausbreiten und natürliche Pflanzen und Lebewesen nach und nach verdrängen. Kontrovers diskutiert wird auch die Frage, ob es vertretbar ist, dass Konzerne Tiere und Pflanzen patentieren lassen und dadurch Kontrolle über die daraus resultierenden Lebensmittel erhalten. Im Gespräch mit uns gab Georg Sedlmaier den Tipp, auf regionale Produkte zu setzen und vor allem auf Inhaltsstoffe zu verzichten, bei denen man nicht weiß, um was es sich handelt. Sein persönliches Rezept, um gesund zu bleiben, besteht aus viel Bewegung und ausgewogener Ernährung. Mit einem Augenzwinkern gesteht er aber auch, früher sehr viel Fleisch gegessen zu haben.
Was ist eigentlich Nanotechnologie? Vermutlich ist jedem von uns dieser Begriff schon über den Weg gelaufen und dennoch kann kaum jemand genau erklä-
Montag, 27.10.14 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Lorenz, Kempten “Agro-Gentechnik: Chancen und Risiken für unsere Ernährung“ mit Dr. Christoph Then Mittwoch, 26.11.14 19.30 Uhr Haus Hochland, Kempten “Darf es mehr sein, oder ist weniger auch genug? Warum Spiritualität zum Leben gehört!“ mit Ida Anna Braun, Kneipp-Verein Kempten Mittwoch, 28.01.15 19.30 Uhr Haus Hochland, Kempten „Deutschland ist der Schweine-Erzeuger Nr. 1 in Europa. Produzieren wir Masse statt Klasse?“ mit Dr. Renate Pusch-Beier, Dipl.-Biochemikerin Mittwoch, 25.02.15 19.30 Uhr Haus Hochland, Kempten „Somatische Intelligenz - Hören was der Körper braucht“ mit Thomas Frankenbach, Gesundheitswissenschaftler, Bewegungstrainer, Buch-Erfolgsautor
VIELFALT STATT EINFALT In seinem aktuellen Buch veröffentlicht Georg Sedlmaier als Herausgeber 21 Berichte zum Leben und Essen im Einklang mit der Natur aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Peru und Ägypten. Im Buch finden sich positive Praxisbeispiele, die Mut machen und verdeutlichen, dass Essen und Trinken im Einklang mit der Natur nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist. In Kempten findet man „Vielfalt statt Einfalt“, sowie alle anderen Bücher von Georg Sedlmaier in den Buchhandlungen Dannheimer, Hugendubel und Pröbster.
EIN ORT WIRD MUSIK:
VERBRECHEN LIEBE am 18.10.2014 im Kurhaus/Bad Hindelang
16. JOCHPASS MEMORIAL & OBERALLGÄU HISTORIC RALLYE vom 09. bis 12. Oktober in Bad Hindelang Wo sonst Urlauber Erholung suchen, sind vom 09. bis 12. Oktober wieder dröhnende Motoren zu Gast: In Bad Hindelang findet dann bereits zum 16. Mal das Internationale Jochpass Memorial und die 16. Oberallgäu Historic Rallye statt und lockt wieder zahlreiche Schaulustige an den Jochpass. Am Freitag kommen die Teilnehmer gegen 16 Uhr von der Rallye zurück und treffen auf dem Festplatz in Bad Hindelang auf die bereits anwesenden Memorialteilnehmer. Zuvor können die Fahrzeuge und Motorräder, die am nächsten Tag den Jochpass erklimmen, den ganzen Tag am Festplatz bestaunt werden. Denn am Samstag und Sonntag starten die Oldtimer ab 08.30 Uhr aufs Oberjoch. Die zu befahrende Strecke ist 6,9 km lang, hat 105 Kurven, 15 Kehren und stellt damit ein Gelände dar, das in Bezug auf sportliche Ansprüche, die es an die Fahrer stellt, kaum von einer anderen internationalen Strecke erreicht wird.
Beim Memorial werden auch einige großen Namen mitfahren, wie beispielsweise die beiden Audi-Sport Piloten Laurens Vanthorr (Sieger der deutschen Formel 3) und Markus Winkelhock (Sieger des 24h Rennen am Nürnbergring und der 24h von Spa-Francorchamps). Ebenfalls angekündigt hat sich Marco Fink vom BMW Fink aus Immenstadt, der bereits im Alter von 8 Jahren seine ersten Rennen absolviert hat und seit 2006 Rennen der Deutschen Bergmeisterschaft in der Gruppe A bestreitet. Als Showact hat sich der Kaufbeurer Dominik Csauth angekündigt, der einige waghalsige Motorrad-Stunts zeigen wird. Natürlich erwartet die Besucher auch abseits des normalen Rennbetriebs noch viele weitere Attraktionen auf dem Festplatz in Bad Hindelang. Weitere Infos dazu unter www.jochpass.com.
FILMREIF IN ISNY
ZWEI MAL MONATLICH IM KINO
Die Kinoreihe „filmreif“ ist für Filmliebhaber aus dem Kinoprogramm des Neuen Ringtheater Isny nicht mehr wegzudenken. Nun wird die Reihe auf zwei Filme pro Monat ausgeweitet. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat heißt es dann „Film ab“ für Komödien, Dramen und Dokumentarfilme. Mit „Philomena“ kommt am 14. Oktober eine wunderbare Tragikomödie auf die Leinwand. Es wird die Geschichte einer Frau erzählt, die sich 50 Jahre, nachdem sie gezwungen wurde, ihr Baby adoptieren
zu lassen zusammen mit einem Journalisten auf die Suche nach ihrem Sohn macht. Am 28. Oktober zeigt die Dokumentation „More than honey“, dass eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde in höchster Gefahr schwebt: die Honigbiene. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet sich dabei der Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. Alle Filmvorführungen beginnen um 20 Uhr, Karten sind für 7,- €/6,€ (erm.), jeweils zwei Wochen vor der Filmpräsentation im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.
Im Rahmen von „Ein Ort wird Musik“ stehen beim größten Highlight der Festivalwoche Florian Meierott und Miroslav Nemec, welcher vor allem als Hauptkommissar „Ivo Batić“ aus der Krimireihe Tatort bekannt ist, gemeinsam vor dem Publikum. Am Samstag, 18. Oktober 2014, treffen die beiden Künstler unter dem Veranstaltungstitel „Verbrechen Liebe“ aufeinander und geben Werke von Casanova, Paganini und Verdi zum Besten. Das Festival „Ein Ort wird Musik“ bietet im Jubiläumsjahr 2014 besonders außergewöhnliche Konzerthöhepunkte im Heilklimatischen Kurort Bad Hindelang und im umliegenden Ostrachtal. Das 10-jährige Bestehen des Musikfestivals wird von Sonntag, 12. Oktober bis Samstag, 18. Oktober 2014, gefeiert. Statt auf großen Bühnen in Konzertsälen finden alle Veranstaltungen von „Ein Ort wird Musik“ in familiärer Atmosphäre statt: Die Interpreten treten beispielsweise in Gasthäusern und Hotels auf, so etwa im mehrfach kulinarisch ausgezeichneten Gasthaus Obere Mühle und im traditionsreichen Hotel „Prinz-Luitpold-Bad“. Es treffen renommierte internationale Musiker auf All-
gäuer Nachwuchstalente, um Tradition und Moderne miteinander zu vereinen. Auf einzigartige Weise können die Gäste des etablierten Festivals die klassische Musik und exklusive Kulinarik mit allen Sinnen erleben. Wir verlosen 2x2 Tickets für Verbrechen Liebe unter allen Teilnehmern. Schreibt uns eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de, Betreff: Tatort oder eine Postkarte an die Redaktionsadresse. Wir möchten von Euch wissen, wer Euer Lieblingskomissar in der erfolgreichsten deutschen Krimiserie ist.
WWW.PRAEG.DE
ZEIG UNS DEINE ENERGIE! BEIM PRÄG FOTOWETTBEWERB
QR-CODE SCANNEN UND TRAUMPREISE GEWINNEN AUF: WWW.PRAEG.DE /FOTOPREIS 1. PREIS: REISEGUTSCHEIN AN DEN GOLF VON MEXIKO IM WERT VON € 3.000,– 2. PREIS: REISEGUTSCHEIN NACH LISSABON IM WERT VON € 1.500,– 3. PREIS: PRÄG-ENERGIEGUTSCHEIN FÜR HEIZÖL, ERDGAS, STROM ODER PELLETS IM WERT VON € 1.100,– EINSENDESCHLUSS: 31.10.2014
www.live-in.de
19
„D‘ BÄRLAUCH BUABA“ ZWEI ALLGÄUER AN SICH
Zeig‘ uns deine Energie! PRÄG – Fotowettbewerb zum 110-jährigen Jubiläum
„Quetsche, Gitarr und a sau bleeds G‘schwätz“ - so lautet das Motto von „D‘ Bärlauch Buaba“, die seit Kurzem ihr zweites Album „Bleed sei isch au a Leischdung“ veröffentlicht haben. Dass die beiden Kemptener mehr drauf haben, als nur „bleed“ zu sein, zeigt das Porträt über das Mundertduo von Live In Redakteurin Ann-Kathrin Weißenbach.
uh würdigen. „Eine Kranzkuh – das ist für einen echten Allgäuer doch kaum zu toppen.“ – da sind sich die beiden einig. Das Ständchen auf einer Geburtstagsfeier als Startschuss ihrer musikalischen Zweitkarriere hatte eine Welle von Anfragen und die Veröffentlichung ihres Debütalbums zur Folge – seitdem geht es steil bergauf für die beiden Vollblutallgäuer.
Humor ist unverkennbar tragendes Element der Lieder und Texte des vor Kurzem veröffentlichten zweiten Albums der „Bärlauch Buaba“ mit dem Titel „Bleed sei isch au a Leischdung“. Der „Allgäuer an sich“ ist nicht nur Namensgeber ihres Debütalbums, sondern verkörpert das Mundartduo glaubhaft und authentisch. Marco Kustermann aus Durach spielt auf seinem Akkordeon zusammen mit dem Kemptener Matthias Heinz und seiner Gitarre. Ihre Texte – natürlich in Allgäuer Mundart gesungen – sind aus dem Alltag der beiden aufgegriffen. Die Kässpatzen der Mutter animieren sie ebenso zum Songschreiben wie die Nacktbadekultur am Eschacher Weiher.
Matthias Heinz unterrichtet an der FOS/ BOS in Kempten und bekommt hin und wieder mentale Unterstützung durch den ein oder anderen „Schülerfanclub“. „Das Allgäu liegt uns sehr am Herzen“ – das unterstreichen sie immer wieder und unterstützen den Trend, die Sprache der Heimat weiterzugeben und zu pflegen, mit Begeisterung. „Wir versuchen das Thema mit viel Witz und Selbstironie anzugehen“, betonen die Musiker und verweisen auf ihr Youtube-Video „Filomena“.
Aus eigener Erfahrung wissen sie, dass Allgäuer Männern Komplimente an nette „Fehla“ nur schwer über die Lippen kommen – sie hoffen auf ausreichendes Sprach-und Kulturverständnis, wenn sie die Angebetete liebevoll als Kranzk-
Witzige Gedichte und Sketche über Kuriositäten am Skilift oder eine Liebesgeschichte am Wochenmarkt sind mittlerweile fester Bestandteil ihres Unterhaltungsprogramms. Als „Allgäu-Kabarett“ touren sie mit der Mundartdichterin Johanna Hofbauer quer durch das Allgäu: „Unsere Zielgruppen sind alle Generationen – explizit die Menschen mit Sinn für Humor.“
Termine mit Johanna Hofbauer („Allgäu-Kabarett“) – Beginn jeweils 20 Uhr 31.10.14 Kirchdorf-Oberopfingen, Kath. Gemeindehaus 08.11.14 Hopfen am See, Haus Hopfensee 21.11.14 Wald, Hensels Kochbar / VVK: Tel. 08302/922526 22.11.14 Westendorf, Gasthof zum Grünen Baum 28.11.14 Maria Rain, Pfarrheim 09.01.15 Weicht, Gaststätte zur Krone 10.01.15 Oy-Mittelberg, Bürgerhaus 17.01.15 Günzach, Gasthof Hirsch 31.01.15 Sulzberg, Gasthof Hirsch „Fasnachtssprecher“ mit weiteren Künstlern 28.02.15 Immenstadt, Schloss CD erhältlich: Bücherei Dannheimer in Kempten, Fotostube Lingenheil in Durach, im Internet (Amazon, Spotify etc.) und unter www.baerlauchbuaba.de
20
www.live-in.de
Sie sorgt für Antrieb, für Kraft, für Bewegung, ist überall und doch nicht wirklich greifbar. Energie bleibt für uns Menschen – so sehr wir sie brauchen - meist abstrakt. Doch ohne sie funktionieren weder Maschinen, Fahrzeuge noch die vielen nützlichen Dinge unseres täglichen Lebens. Energie sorgt auch dafür, dass wir uns jeden Tag bewegen, aktiv sind und die Welt vorantreiben. Ohne Energie wäre unser Leben nicht vorstellbar. Aus Anlass des 110-jährigen Firmenjubiläums von PRÄG lädt das Energieunternehmen zu einem spannenden Fotowettbewerb ein. Das Motto lautet: „Zeig‘ uns deine Energie!“ Fangt mit Eurer Kamera außergewöhnliche Situationen, besondere Perspektiven und Stimmungen ein, die Energie visuell erlebbar machen. Ob Selfie, Porträt oder
Action-Shot beim Sport: Alle Bilder, die Eure Energie zeigen, sind willkommen und Anwärter auf einen der drei Gewinne. Deine besten Fotos von einem besonders bewegenden Moment, von Menschen voller Energie oder einem ganz persönlichen Energieschub zeigst Du so: Einfach auf die Website www. praeg.de/fotopreis gehen und die ausgewählten Fotos dort hochladen. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Fotos ins Rennen schicken. Fotos sollten im jpg-Format und mit maximal 3 MB hochgeladen werden. Berücksichtigt werden ausschließlich Fotos mit vollständigen und echten Namensangaben (alle Teilnahmebedingungen unter www.praeg.de/fotopreis). Eine Jury bestehend aus PRÄG-Mitarbeitern wählt am 10.11.2014 das originellste Bild aus. Einsendeschluss für die Fotos ist am 31. Oktober 2014.
Diese Preise sorgen für einen Energieschub! 1. Preis: Reisegutschein an den Golf von Mexiko im Wert von 3.000 Euro 2. Preis: Reisegutschein nach Lissabon im Wert von 1.500 Euro 3. Preis: Energiegutschein im Wert von 1.100 Euro
PREMIERE DES ERFOLGSSTÜCKS
„TSCHICK“
am 03.10.2014 im Theater Schauburg in Kaufbeuren. Zwei Jungs und ein Auto, mehr braucht es nicht in Wolfgang Herrndorfs Geschichte ‚Tschick‘ um eine wunderbare Freundschaft. Am 3. Oktober feiert die Theaterfassung im Rahmen des Festivals der Vielfalt im Theater Schauburg in Kaufbeuren seine Premiere. Die beiden 14-jährigen Maik Klingenberg und Andre Tschichatschov, kurz Tschick, machen sich in den Sommerferien mit einem gestohlenen Lada auf in die „Walachei“ und treffen auf ihrem Weg mehr nette Menschen, als sie es sich haben träumen lassen. Neben der Premiere am 3.10. im Theater Schauburg finden weitere Aufführungen am 9., 10. und 11.10., Beginn immer um 19:30 Uhr, statt. Eine Gesamtüber-
sicht über alle Veranstaltungen des Festivals der Vielfalt findet sich im Internet unter www.festival.kaufbeuren-aktiv.de.
WIR VERLOSEN 5X2 TICKETS
KEMPTENER MUSIKNACHT AM 11.10.2014 IN DER GESAMTEN KEMPTENER INNENSTADT
4 Voices
Rocktrix
The Unknown Stuntmen
Zum zweiten Mal im Jahr 2014 heißt es in Kempten: Nur einmal Eintritt bezahlen und 19 verschiedene Konzerte in 19 unterschiedlichen Location besuchen können. Am 11. Oktober lädt die Kemptener Musiknacht erneut zum gepflegten Kneipenhopping. Der Kultevent versprüht eine einzigartige Atmosphäre, die auch abseits der Konzertbühnen auf den Straßen und zwischen einander noch unbekannten Menschen spürbar ist. So ist es kein Wunder, dass sich in dieser Nacht wieder tausende Musikbegeisterte auf den Weg machen und in den teilnehmenden Lokalen auf musikalische Entdeckungsreise gehen. Die Veranstalter sind natürlich darauf bedacht, dass - von einigen Wiederholungstätern mal abgesehen - auch neue Bands die Bühnen entern, um für Abwechslung zu sorgen und die Neugierde beim Publikum aufrecht zu erhalten.
SHUTTLEBUS INKLUSIVE
Wie üblich ist im Eintrittspreis auch wieder die Nutzung des Shuttlebusdienstes inbegriffen, der weiter entfernte Spots bequem erreichbar macht. Wer nach den Konzerten noch nicht genug vom Feiern hat, bekommt mit dem Bändchen auch freien Eintritt bei der offiziellen Aftershow-Party im Mia (ehemals Ferggies) ab Mitternacht. Einlass in den teilnehmenden Lokalen ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 21.00 Uhr. Kartenvorverkauf ist in allen teilnehmenden Lokalen und im Saturn Kempten. Übrigens, die ersten 1000 Tickets im Vorverkauf erhalten automatisch einen Gutschein über 5,€ von Saturn Kempten dazu. Die Bändchen kosten im VVK 9,- € und an der Abendkasse 12,- €. Wir verlosen 5x2 Eintrittsbänder für die Kemptener Musiknacht. Schickt uns eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de und sagt uns, was Eure Lieblingskneipe in Kempten ist. Stichwort: Kemptener Musiknacht.
LOCATIONS & BANDS Barcelona Tapas Bar - AndiDred & DiBaba (Lovers-Rock, Jazz & Soul), Bull’s Eye - Hirschgehege (Rockcover), Pilsbar Chaplin - Dark Rose (Coverrock), Goldene Traube - Doris & Enes (Tanz-Party), Irish Pub A Thousand Miles... - Queen Margot Murder Dolls (Rumble-Folker), Meckatzer Bräuengel - 4 Voices (Partyband / Bild 1), Metro - Sonido Caliente (Karibische Klänge), Milk & Sugar - First Class Band (Tanz- & Partylaune), New Lobby - The Unknown Stuntmen (Partyband/ Bild 3), Pano - Caro (Blues and Boogie in Mundart), Shisha Lounge Way Of Rock (Oldies, Rock’n’Roll, Country), Siebzehn - Recovered (Partyband), Sissi - Dietmar Bitsche (Piano Blues, Boogie Woogie), Smoove Bar - Rauch & Hörmann (Lounge, Folk, Electro), Sonderbar - Rocktrix (Hard’n’Heavy-Rock / Bild 2), Times - Jiggle And The Hairstylers (Rockabilly), Zum Fuchs - Chris Lezard (Outlaw Country)
www.live-in.de
21
Cake & Flake
Austellung von Hang Five Paint Magic
am 24. und 25. Oktober im Ruby Soho Skateshop in Füssen Metal-Flakes sind, ähnlich wie beim Glitzer-Nagellack, glänzende Partikel, die dem Lack beigemischt werden und einen unverkennbaren Schimmer-Effekt verursachen. Marcus vom Hang Five Paint Magic aus Sonthofen hat sich auf diese aufwendige Art der Lackierung spezialisiert und verschönert nun Motorrad-Tanks, Helme, Flachmänner oder auch Skateboards im abgefahrenen Autoscooter-Look. Am 24. und 25. Oktober stellt er seine farbenfrohe Arbeit persönlich im Ruby Soho Skateshop in Füssen vor. Von den 60ern bis in die frühen 80er war Metal-Flake fester Bestandteil der Chopper-Kultur, speziell in Kalifornien, wo die Biker ihre Motorräder mit Vorliebe knallbunt und im Psychedelic-Style lackiert haben. Marcus hat diesen Style nun wieder aufgegriffen. „Durch die vielen Arbeitsschritte, die notwendig sind, entsteht eine enorme Funkel-GlitzerBling-Bling-Kraft. Ich kombiniere sehr gern eine geflakte Basis mit traditionellen Mustern wie Fischschuppen, Dekormuster oder Luftblasen. Das verleiht dem Ganzen eigentlich erst den Feinschliff“, erklärt der passionierte Biker und Skateboard-Aktivist. „Eigentlich kann man fast alles ‚flaken‘. Für den Ruby Soho Skateshop bearbeite ich gerade einen elektrisch betriebenen Elefanten, auf dem Kinder reiten können. Den kann man dann auch auf der Ausstellung begutachten,“ erklärt Marcus. Wichtig ist ihm vor allem verschiedene Einflüsse zu vereinen. „Ich fahr selbst
eine alte Harley und auch Skateboard. Für mich ist das Flaken eine kreative Möglichkeit, um eine Verbindung zwischen diesen beiden Subkulturen, also Skateboarding und der Chopper-Culture, herzustellen. Das verschmilzt mittlerweile immer mehr,“ schwärmt der gebürtige Kölner, der im richtigen Leben in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte arbeitet. „Mir gefällt wie der Skate-Style Einzug in die Garagen und Hinterhöfen hält, in denen die Jungs ihre Maschinen zusammenschrauben und ein individuelles Design entwickeln“, so der Sonthofener. Angefangen hat das Ganze als Hobby, aber inzwischen werden die Aufträge immer mehr. Beispielsweise hat Marcus für den diesjährigen Rockabilly Big Bowl die Trophäen veredelt. „Der Trostpreis für den letzten Platz sollte eigentlich schwarz werden. Das war mir aber zu langweilig, also hab ich ihn rosa lackiert. Und das kam aber sehr gut an,“ erzählt er schmunzelnd. Sein ungewöhnlicher Style und ein ausgezeichneter Ruf haben ihm auch dazu verholfen mit den Hamburger Bikebuildern von Starchoppers 68 zusammenzuarbeiten. Wer die Werke von Hang Five Paint Magic aus nächster Nähe sehen und den sympathischen Künstler persönlich kennenlernen möchte, der hat am 24. und 25. Oktober bei seiner Ausstellung im Ruby Soho Skateshop in Füssen die beste Möglichkeit dazu.
22
www.live-in.de
Rider: Martin Hänsel/Halfpipe bs Air/Foto: Max Rieder
E
s tut sich etwas in der Action Sport Szene in Kempten. Nachdem sich letztes Jahr im Oktober der Allgäuer Trockenschwimmer e.V. um mehr als 50 Skateboard- und BMX-Begeisterte gebildet hatte, wird noch dieses Jahr mit der Unterstützung des Vereins der Skatepark am Illerdamm renoviert.
ALLGÄUER TROCKENSCHWIMMER E.V. FEIERT GEBURTSTAG UND SKATEPARK-RENOVIERUNG AM 18.10.2014 AM SKATEPARK AM ILLERDAMM IN KEMPTEN
Der Allgäuer Trockenschwimmer e.V. hat das Ziel den Action Sport im Allgäu voran zu bringen, Möglichkeiten zur Ausübung der Sportarten zu schaffen und die Jugendkulturen in diesem Bereich zu erhalten und zu fördern. Er hat zudem das Ziel als kompetenter Ansprechpartner Gemeinden und Städte mit gutem Rat zu unterstützen. Entstanden um eine eigens ausgestattete Skatehalle in Durach ist der Allgäuer Trockenschwimmer e.V. mittlerweile auf der Suche nach einem neuen Vereinsheim. Nur so kann der Jugend die Gelegenheit eröffnet werden über das ganze Jahr ihrer Leidenschaft nachzugehen und die Kultur am Leben zu halten. Das Konzept für die Überarbeitung und Erneuerung des Skateparks am Illerdamm wurde vereinsintern über ein Jahr hinweg und in verschiedenen Arbeitsgruppen entwickelt. Die Stadt Kempten erklärte sich nach der Präsentation des Konzepts und mehrmaligen Treffen mit den Vereinsverantwortlichen bereit, die Renovierung finanziell zu ermöglichen. In dem Zuge soll die Erneuerung des Platzes natürlich auch gefeiert werden. Und welches Datum bietet sich da besser an als der Geburtstag des Vereins, der 18.10.2014. An diesem Tag soll die neue Street-Line eingeweiht werden. Die Session wird den ganzen Tag über mit Musik begleitet und so freut sich der Allgäuer Trockenschwimmer e.V. auf zahlreiches Erscheinen und alle motivierten Skater und BMXer. Timetable: 12-14 Uhr: Anfängerworkshop Ab 14 Uhr: BBQ 15-16 Uhr: BMX Best Trick 16-17 Uhr: Skate Best Trick 17-18 Uhr: Liveband „Fump“
FUMP ist eine rhythmusbezogene Band, die Hardcore, Funk, Progrock, Metal und Alternativerock zu gleichen Teilen vermischt. Neben einigen schnellen Songs finden sich auch Stücke wieder, die einen leicht schrägen bis psychotischen Beigeschmack besitzen. Die Musiker von FUMP sind in der Szene keine Unbekannten. So greift der POP Brut und Widerschall-Sänger Bela bei FUMP zum Mikro und gibt seine deutschsprachigen gesellschaftskritischen Texte gefühlsecht und enthusias-
tisch zum Besten. Begleitet wird er dabei von dem Bassisten Christoph, der wie in den guten alten Zeiten seiner Band LESS den Viersaiter bearbeitet. Außerdem mit dabei ist Drummer Michael Knipping sowie Gitarrist Michi, der vor Ideen und musikalischer Vielfalt nur so übersprudelt und den besonderen Sound von FUMP entscheidend mitprägt. Dieser wird vor allem den Leuten gefallen, die mit dem Crossover der 90er im Stile von PRIMUS und NO MEANS NO aufgewachsen sind.
www.live-in.de
23
IN FLAMES
T NTIER E S Ä PR
& SPECIAL GUEST PAPA ROACH, WOVENWAR UND WHILE SHE SLEEPS
I
am 25.10.14 in der bigBOX Allgäu in Kempten
n Flames sind heute jedem Metalfan ein Begriff. Auch zwei Dekaden nach ihrer Gründung entwickelt die Band aus Göteborg ihren Metal-Stil stetig weiter. Jetzt stehen Anders Friden & Co. kurz vor der Veröffentlichung ihres 11. Albums “Siren Charms” - dem ersten Release beim Musikriesen Sony Music. Was folgt ist eine ausgedehnte Europa-Tournee, die die Band im Oktober erstmals auch nach Kempten führt. Im Schlepptau befinden sich neben Wovenwar und While She Sleeps auch die Nu-Metal-Heroen von Papa Roach, die mit ihrem Song „Last Resort“ Musikgeschichte geschrieben haben.
In Flames – ein Phänomen. Trotz oder gerade wegen ständiger Besetzungswechsel schaffen sie es wie keine andere Band, sich stetig musikalisch weiterzuentwickeln, damit immer mehr Fans zu begeistern und immer wieder eine Schippe draufzulegen. So sind sie heute nicht nur Vorbild für viele Musiker, sondern auch eine der erfolgreichsten Formationen der Rock- und Metalszene. Von ihren Alben verkauften die Göteborger Musiker bereits über drei Millionen Einheiten und landeten mit dem letzten Album “Sounds Of A Playground Fading” auf Platz 1 in Deutschland. Und auch bei der neuen LP “Siren Charms”, die gleichzeitig ihr Label-Debüt beim Musikriesen Sony darstellt, ist mit einem hohen Chartentry zu rechnen. In der Berliner Zweigstelle von Sony bekamen wir - einen Tag, nachdem Deutschland in Brasilien Weltmeister wurde - Peter Iwers, der bei In Flames seit 1997 für den Bass zuständig ist, an die Strippe.
24
www.live-in.de
Hallo Peter. Ihr seid am 25. Oktober in Kempten, im Allgäu und habt hier sicherlich auch Songs vom neuen Album dabei, das ihr ja erstmals nicht im bandeigenen Studio in Göteborg aufgenommen habt ... Ja, genau - das haben wir schon im Oktober und November 2013 in den Hansa Studios in Berlin aufgenommen. Die Produktion hat ungefähr 6 Monate gedauert. Und jetzt bin ich gerade ebenfalls in Berlin für einige Pressetermine. Habt ihr dann auch das WM-Finale in Berlin gesehen? Nein, das habe ich noch zu Hause in Schweden gesehen – wir kamen einen Tag später nach Berlin. Aber ein echt gutes Ding, Glückwunsch! Schon vor der Veröffentlichung des Albums habt ihr die Single „Rusted Nail“ ausgekoppelt. Sind das die neuen In Flames? Ja, ich glaube, dass dieser Song das Album gut repräsentiert. Es ist ein sehr grooviger In Flames-Song und unterscheidet sich von dem, was wir zuvor gemacht haben. Aber ja, man könnte sagen, dass “Rusted Nail” den Sound auf „Siren Charms“ gut repräsentiert.
Man kann bei euch viele musikalische Veränderungen seit der Gründung 1993 beobachten. Ist das eine Sache, die euch beschäftigt? Es gibt auf der einen Seite Fans, die sagen “Die alten In Flames sind die einzig wahren In Flames!” - und auf der anderen Seite kommen mit jedem neuen Album bestimmt auch neue Fans hinzu. Für uns ist das etwas anders. Wir stecken ja unaufhörlich da drinnen und sehen das eigentlich nicht als Veränderung, sondern als Prozess. Wir werden nie das selbe Album zweimal machen, und es liegen immer ein paar Jahre dazwischen. Die Inspirationen bekommen wir auf dem Weg dorthin. Für uns ist das kein Problem - wir bewegen uns einfach weiter und machen neue Alben. Jeder wird besser, je mehr er sein Instrument übt und Dinge ausprobiert. Auch der cleane Gesang von Anders Friden, dessen Instrument ja die Stimme ist, wurde von ihm immer weiter perfektioniert. Das ist es was wir tun - wir entwickeln unsere Musik so auf natürliche Art und Weise weiter. Wenn man das erste In Flames-Album und das neueste anhört, wird man viele Unterschiede hören - aber man wird immer auch hören, dass es In Flames ist. Zum Beispiel auch wegen der typischen zweistimmigen Gitarrenharmonien? Unbedingt, ja.
Also ein neuer In Flames-Stil? Nicht so ganz ein neuer Stil, vielleicht eher eine Entwicklung ... … was ja eigentlich auch Teil von In Flames ist.
Das letzte Album “Sounds Of A Playground Fading” war auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und auch der Vorgänger „A Sense Of Purpose“ setzte sich in den US-Billboard-Charts ziemlich weit oben ab. Große Erfolge, die euch in diesem
musikalischen Prozess auch recht geben, oder? Ja, ich hoffe es! Ich meine, wir setzen uns ja nicht einfach hin und denken, dass wir jetzt Musik schreiben, die sich gut verkauft. Aber wenn das Album einmal draußen ist, freuen wir uns natürlich über so eine Anerkennung! Nummer 1 in Deutschland zu sein, war schon fantastisch, weil Deutschland ein Land ist, das wir lieben und in das wir seit den Anfängen immer wieder für Gigs gekommen sind. Eigentlich ist es das Land, das am wichtigsten für uns ist und so war es wirklich großartig, als wir auf Platz 1 eingestiegen sind. Lass uns ein wenig zurückblicken. Du spielst seit 1997 bei In Flames und fast zur selben Zeit stieg auch dein Bruder Anders Iwers bei Tiamat ein. Auch er hat 1993 schon mal bei In Flames gespielt, oder? Nein, eigentlich war er nur auf der Platte zu hören. Er war im Grunde genommen nie richtiges Mitglied - er half der Band nur ein wenig aus. Das war noch bevor In Flames eine richtige Band wurden. Wenn man sich mit Bands, wie In Flames, At The Gates, Soilwork usw. beschäftigt liest man häufiger, dass ihr euch gegenseitig unterstützt habt. Kann man sagen, ihr wart in den 90ern in Göteborg so etwas wie eine große “Metal-Familie”? Ja, sicher. Ich würde sogar sagen, dass man sich in ganz Schweden sehr verbunden war. Es gab da eine Metal-Clique in Göteborg, eine in Stockholm und eine im Norden und so haben wir uns gegenseitig unterstützt und uns ausgeholfen. Wenn sich dann eine Band ganz gut entwickelt hat, waren alle anderen sehr stolz und das hat dich wiederum dazu inspiriert, dasselbe auszuprobieren. Und auch härter zu arbeiten, um ein Niveau zu erreichen, in dem man sich wohlfühlt. Aber ja - es ist definitiv eine große Familie. Vor dem letzten Album ist Niklas Engelin zu euch gestoßen – ebenfalls ein alter Bekannter aus der Szene. Er ersetzte Gitarrist Jesper Strömblad, das einzig verbliebene Gründungsmitglied von In Flames - wird Jesper wieder zurückkommen? Nein, ich glaube nicht. Er hat seine neue Band The Resistance (Anm. d. Red.: Zur Band gehört auch Glenn Ljungström, ebenfalls Gründungsmitglied von In Flames). Sie machen sich sehr gut und arbeiten gerade an einer neuen EP. Er konzentriert sich jetzt gerade darauf. Ihr habt auch gar keine Festival-Shows diesen Sommer gespielt, stimmts? Ja, richtig. Wir haben uns entschieden, kein Festival zu machen, sondern mal ein wenig Zeit zu Hause zu verbringen. Das ist eigentlich der erste Sommer ohne Festivals seit - ich glaube 1997 - und von daher eine nette Abwechslung, um einige Zeit mit der Familie zu verbringen, Freundschaften zu pflegen ... Sachen wie diese eben. Aber wir beginnen jetzt Ende September mit der nächsten großen Tour – die erste Show ist in Krakau, dann geht es weiter mit acht Konzerten hier in Deutschland und weiteren in Europa. Hast du bestimmte Rituale vor der Show? Und gibt es für Dich als Basser einen Lieblingssong? Nein, ich habe keine bestimmten Rituale. Ich wärme mich auf, mache meine Fingerübungen und gehe mein kleines System am Bass durch. Dann versuche ich vor unserem Auftritt auch rauszugehen und die
Bands anzusehen, die vor uns spielen, und nehme die Atmosphäre im Publikum auf. Oder ich stehe hinter der Bühne, lausche dem Intro und beobachte die Reaktionen der Fans – wie sie gespannt auf die Show warten. Das ist ebenfalls eine Art „Warm-Up“ für mich. Da bekomme ich wirklich Gänsehaut, wenn ich einfach nur dastehe und das alles in mich aufnehme. Einen Lieblingssong habe ich eigentlich nicht wirklich – da gibt es ja Tonnen davon (lacht). Es ist auch so, dass – wenn du mal einen Lieblingssong hast, und du spielst ihn 200mal hintereinander, dann ist er vielleicht für eine Weile wieder nicht dein Lieblingssong. Also da kann ich dir nicht wirklich einen geben – die sind alle gut!
EDGUY
Support: Unisonic & Starchild 04.10.14 Kaufbeuren/All-Karthalle
Du und Björn (Gitarrist) habt auch ein Restaurant in Göteborg? Ja, haben wir – es heißt „2112“. Wie kam es dazu? Nach dem letzten Album „Sounds Of A Playground Fading“ hatten wir ein Jahr Pause und fragten uns, was wir tun sollten. Wir konnten ja nicht einfach nur zu Hause rumsitzen, also haben wir darüber geredet, ein Restaurant aufzumachen. Und dann haben wirs einfach getan. Wir haben ein paar Leute angerufen, mit denen wir arbeiten wollten, holten die Genehmigungen ein, haben die Location gesucht und dann ein Restaurant mit Gourmet-Burgern aufgemacht. Wir haben 14 oder 15 verschiedene Sorten Burger und verschiedene Biere. Das Ganze ist etwas, mit dem wir beide viel anfangen können – und auch ein Ort für jedermann. Wenn wir auf Tour sind und nach der Show ein wenig feiern möchten, endet das oft in vollgestopften Clubs mit lauter Musik, es ist heiß und schwitzig usw. … da ziehe ich oft lieber eine Hotelbar mit netter Musik und einer guten Auswahl an Essen und Drinks vor. Auch deswegen haben wir uns entschieden, ein Restaurant in Göteborg aufzumachen, in das Bands nach der Show kommen können und in dem es gutes Essen gibt. Das Wichtigste ist, dass hier jeder willkommen ist. Es gibt keinen Dresscode. Du kannst in Shorts und Flip Flops kommen oder teure Armani Anzüge tragen - jeder passt hier rein. Wir haben das Restaurant jetzt seit ungefähr dreieinhalb Jahren und es läuft gut. Zurück zu eurem neuen Album. Das Coverartwork zeigt ein neues Logo und eine Skulptur, die man auf den ersten Blick nicht ganz deuten kann. Was hat es damit auf sich? Das hat etwas mit den Texten zu tun: Das Album heißt „Siren Charms“ und ist vor allem inspiriert von zahlreichen Dokumentationen, die wir gesehen haben. Darüber, wie Leute von schlechten Dingen angezogen werden, von Drogen usw. Dann gibt es ja die attraktiven Sirenen aus der griechischen Mythologie, die Seeleute mit ihrem Gesang angezogen und letztendlich zerstört oder getötet haben. Und das kann man wiederum auf Drogen oder etwas Zerstörerisches, Schlechtes übertragen. Das ist dasselbe Ding. Du denkst zwar, dass dich so etwas besser fühlen lässt, aber in Wirklichkeit tötet oder zerstört es dich. Das ist es, wovon das Album handelt. Das Artwork zeigt eine Sirene und eine große Welle - man kann außerdem viele Details darauf entdecken. Man muss es ein wenig studieren. Vielen Dank für das Interview, Peter – wir freuen uns auf das Konzert in Kempten! Danke, wir auch!
Über zwei Millionen verkaufte Tonträger, ein Stammplatz in den Top Ten der internationalen Albumcharts und ausverkaufte Tourneen in 39 Ländern auf vier Kontinenten. Die Rede ist von Edguy, einer der international erfolgreichsten deutschen Metalbands aller Zeiten. Am 4. Oktober treten sie in der All-Karthalle in Kaufbeuren auf. Als Support sind die Bands Unisonic und Starchild mit an Bord. Im Frühjahr veröffentlichten Edguy ihr aktuelles Album „Space Police – Defenders Of The Crown“ auf dem sie die Dinge einmal mehr auf ihre ganz eigene Art und Weise angehen. Frontmann Tobias Sammet, der unter anderem auch mit der Metaloper „Avantasia“ große Erfolge feiert, beschreibt sein Rezept für ein gelungenes Edguy-Abum folgendermaßen: „Es braucht verzerrte Gitarren, ballernde Drums, eingängige Melodien, viel Augenzwinkern, einen Song von Falco, ein paar bunte Glam-‐Elemente, neunminütige Epen über die Unsterblichkeit der Seele im Stil von Led Zeppelin oder auch mal eine Abhandlung über den Sexualtrieb von Höhlenmenschen.“ Klingt nach viel Heavy Metal, der nur darauf wartet, in Kaufbeuren das Publikum zum Rocken zu bringen. Einlass: 19:00 Uhr Tickets gibt bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 08342 2763, sowie online unter www. eventim.de und www.metaltix.com
CATACOMBS OF METAL V
RAW ENSEMBLE, SHOTGUN & INFECTED CHAOS am 11.10.2014 im CAT in Ulm
Für die erste Ausgabe von Catacombs of Metal nach der Sommerpause werden Euch Raw Ensemble aus Ulm, Shotgun aus Liechtenstein und Infected Chaos aus Österreich den Abend im Ulmer Cat versüßen. Die erfahrenen Musiker von Raw Ensemble spielen 80er Jahre Trash und haben sich seit ihrer Gründung im Jahre 2010 im süddeutschen Raum schon einen Namen gemacht. 2010 gründete sich im kleinen Liechtenstein die Band Shotgun, die sich von Anfang an dem Thrash Metal verschrieben hat. Infected Chaos besteht zum großen Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Band Chaosreign, die Death Metal im Stil von a la Dismember und Entombed präsentieren. Beginn ist um 20.45 Uhr.
www.live-in.de
25
MYSTIC PROPHECY Support: Crystal Tears & Fireforce am 24.10.14 Kaminwerk/Memmingen
M
etal aus Bad Grönenbach: Mystic Prophecy stehen seit über einer Dekade für kraftvollen Power Metal und waren zuletzt mit namhaften Bands, wie Powerwolf und Masterplan unterwegs. Am 24. Oktober sind die Allgäuer Metaller nun erstmals als Headliner im Kaminwerk zu Gast. Mystic Prophecy könnte man als Allgäuer Exportschlager in Sachen Metal bezeichnen: Die fünf Mannen um Frontmann Roberto Dimitri Liapakis alias “Lia” haben nicht nur bei zahlreichen Tourneen mit den Größen der Metalszene begeistert und alle relevanten Festivals wie Wacken, das Bang Your Head oder das Metalfest Loreley abgeklappert – sondern waren auch schon in den USA und Japan zu erleben. Mit ihren Alben knackt die Band regelmäßig die heimischen Charts – nach Platz 60 und Platz 74 erreichte das aktuelle Album “Killhammer” im letzten Jahr Platz 84. Und schon arbeitet man am nächsten Longplayer, der Ende 2015 erscheinen soll. Doch zuvor ist die erste Headliner-Tour fällig, die Lia & Co. nicht nur selbst organisiert haben, sondern bei
26
www.live-in.de
der mit Crystal Tears und Fireforce auch zwei Bands im Vorprogramm auftreten, die ebenfalls in den Prophecy Studios der Music Factory in Hegge/Waltenhofen aufnehmen. Hier arbeitet Mystic Prophecy-Sänger Lia als Produzent - neben Metal-Shows, Festival, Familie und seinem Job als Industriemechaniker. Wir haben uns mit ihm auf einen Kaffe in Kempten getroffen und uns über Tourneen, Studiosessions und das Metal-Business an sich unterhalten.
Lia, das letzte Mal haben wir uns vor einem Jahr unterhalten. Und wie damals kommst du auch jetzt gerade aus dem Urlaub. Ist dafür zwischen Metal-Band, Produzententätigkeit, Job und Familie überhaupt noch Zeit? Eigentlich kaum. Ich mache jedes Jahr eine Woche Urlaub mit meiner Familie und habe zum Glück eine Frau, die mich schon immer unterstützt hat, was Musik angeht. Wenn du zu Hause Stress hast, funktioniert das nicht. Auch die Kinder möchten ja was von dir haben, daher sollte man das immer mit seinem Gewissen
vereinbaren können. Aber meine Bands brauchen auch Zeit und Arbeit, um zu wachsen. Ich mache Musik aus Leidenschaft und nicht wegen des Geldes. Wenn ich die Zeit, die ich mit Musikmachen verbringe, in meinen normalen Job investieren würde, dann wäre ich jetzt Halbmillionär (lacht). Manchmal bräuchte ich schon einen 36-Stunden-Tag, um alles unter einen Hut zu bekommen. Aber ich komme zurecht und es macht Spaß – und das ist bei uns allen in der Band so. Man erlebt einfach Sachen, die man normalerweise nicht erlebt. Wir waren in Japan, haben in den USA Festivals gespielt und Europa mehrmals durchgepflügt: Festivalstädte, Veranstalter, Musiker – davon werde ich mal als 70-jähriger meinen Enkeln erzählen.
Am 24. Oktober spielt ihr die nächste Show im Allgäu. Erstmals als Headliner und im Rahmen einer Tournee, bei der ihr alles selber organisiert habt. Auf was habt ihr Wert gelegt? Bei der Tournee haben wir mit Absicht Clubs gewählt, von denen manche so-
zusagen “hinter Timbuktu” liegen. Also irgendwo einen Club im Saarland, in dem Metalbands alle zehn Jahre vorbeikommen. Die Leute dort möchten ja auch mal etwas hören und an den Vorverkaufszahlen haben wir gemerkt, dass wir damit auch richtig liegen. Man muss einfach auch dort spielen, wo die Leute hungrig sind und nicht unbedingt immer da, wo sie dich schon x-mal gesehen haben. Was ich auch immer kurios finde: Du spielst auf einem Festival vor 10 000 Leuten und verkaufst zwei T-Shirts, spielst du aber in einem Club vor 100 Leuten, verkaufst du 50 T-Shirts und 50 CDs. Das sind einfach ganz andere Konzerte. Ich spiele lieber in kleinen Clubs, wo ich hautnah am Publikum bin, als auf einem Festival, auf dem ich von manchen nur nebenbei mit drei Promille registriert werde. Danach kommt sowieso Maiden oder Priest und du bist wieder vergessen.
Seid ihr schon mal als Headliner getourt? Was ist anders als Headliner? Nein, wir waren bis jetzt noch nie als Headliner unterwegs! Und jetzt – nach
sage und schreibe acht Alben – probieren wir´s. Es ist nicht so, dass wir uns nicht getraut hätten, aber ich finde es muss der richtige Zeitpunkt sein. Jetzt sind wir reif. Es gibt Bands, die spielen nach zwei Alben als Headliner und halt dann leider auch nur vor 30 Leuten. Da machst du dir deinen Namen kaputt und wie sollte dich danach je wieder jemand buchen? Alle Veranstalter wissen dann, wo du gespielt hast und dass keiner da war. Man würde dich selbst dann nicht buchen, wenn das nächste Album gut ist – eben aus den Erfahrungen vom ersten Mal. Daher sollte man sich vor der ersten Headliner-Tour eine Fanbase aufbauen und wir haben jetzt bei so vielen großen Bands als Co-Headliner gespielt und gemerkt, dass uns die Leute mögen – auch am Merchandise und an den CD-Verkäufen. Das ist doch das Ziel. Und irgendwann bist du dann bereit, das Ganze selbst zu wagen - und zwar in kleinen Clubs! Mir ist es wirklich lieber, in ausverkauften Clubs mit 200 Leuten zu spielen und draußen stehen noch mal 100 Leute. Das spricht sich herum und so steigerst du deinen Wert gleich mal um das Doppelte. Ein wenig Business gehört hier auf jeden Fall dazu.
Und die Vorbands sind auch selbst ausgesucht? Ja, das sind zwei Bands aus dem Studio in Hegge. Wir haben die letzten Scheiben von Fireforce aus Belgien und Crystal Tears aus Griechenland aufgenommen. Das sind also Newcomerbands und die nehmen wir jetzt mit auf Tour. Wie sollen kleine Bands nach oben kommen, wenn sie nicht mal mit auf so eine Tournee kommen? Beide Bands wechseln wir auch durch – wer als Erster und wer als Zweiter spielt. Viele Headliner machen es so, dass sie die Reihenfolge für alle Shows gleich festlegen und oft ist es auch so, dass die Vorband absichtlich in Sound und Licht heruntergeschraubt wird. Eine große Band zeigt aber Eier, wenn sie ihren Vorbands genauso viel Sound gibt, genauso viel Platz und genauso viel Licht. Es gibt Vorbands, die blasen dir gewaltig den Hintern weg, aber wenn du ihnen am Mischpult nur 10 von 30 Spuren gibst, die Hälfte der Monitore und die Hälfte Licht, dann geht die Band auf die Bühne und es kommt immer nur `rot-grünrot-grün`. Wie soll eine Band ihre Qualität zeigen, wenn ihr die Bühnentechnik nicht die Chance dazu gibt.
Wie habt ihr bei Mystic Prophecy angefangen? Hattest du gleich die richtigen Leute an der Hand? Nein, der Anfang war total schwer. Wenn du anfängst, eine Band zu machen, muss von Anfang an alles passen: Dein Logo, wie du dich präsentierst, deine Fotos, deine Produktion, die Qualität. Ein schlechtes Produkt holt dich immer wieder ein. Das wollten wir alles von Beginn an perfekt machen und so haben
wir auch finanziell viel in die erste Scheibe investiert. Mit der Zweiten sind wir dann gleich bei Nuclear Blast gelandet, das ja eines der größten Metal-Labels ist, und bei dem Mega-Bands, wie Hammerfall und Slayer unter Vertrag sind ... dann ging es ab.
In Waltenhofen bist du Studioproduzent für Metalbands. Wenn ich das Studio für zwei Tage buchen möchte, um ein Album aufzunehmen - worauf sollte ich vorbereitet sein? Dass ich dich bei zwei Tagen direkt wieder nach Hause schicke! (lacht) Das geht nicht. Es kommt drauf an, wie fit ein Musiker ist. Ich höre mir erstmal die Band an, rede mit den Musikern, coache den Sänger und vielleicht auch den Gitarristen. Und für ein Album mit 12 Songs braucht man mit Mix ungefähr 15 Tage - je nachdem, wie man sich anstellt. 12 Songs in zwei Tagen, das wird nicht funktionieren – da müsste der Sänger pro zwei Stunden einen Song singen. Also entweder ist er Gott und singt perfekt oder er singt so grottenschlecht, dass es hinterher keinen interessiert. Wenn man zu geizig ist, für seine Band in eine gute Qualität zu investieren, dann sollte man gleich zu Hause bleiben. Im Studio arbeite ich jetzt schon seit 15 Jahren mit Christian Schmid zusammen und wir haben schon über 200 Bands aufgenommen und produziert. Es kommen sogar Bands aus Übersee, um ihre Scheiben von uns produzieren lassen – darunter sind auch bekannte Bands, wie die Suicidal Angels, Firewind, Eldritch, Steel Prophet usw.
Wie gehts bei Mystic Prophecy weiter? Gibts nächstes Jahr wieder ein neues Album? Klar, man muss immer am Ball bleiben, damit man nicht in Vergessenheit gerät. Die Leute warten nicht auf uns. Ich habe gerade mit Devil´s Train, meiner anderen Band, eine neue Platte aufgenommen und gleichzeitig mit Mystic Prophecy an neuen Songs gebastelt. Das nächste Mystic Prophecy-Album kommt Ende 2015 heraus, das ist unsere Timeline. Aber wir fangen nicht erst fünf Monate vorher an, sondern schon jetzt. Wenn wir dann jeden Monat eine Nummer hinbekommen, passt das am Ende. Wir arbeiten immer effektiv an einer Nummer: Die Songs schreibe ich meistens mit Markus (Gitarre) und Conny (Bass) – erst jeder für sich, dann schmeißen wir alles zusammen. Manchmal nehmen wir eine Nummer auf, lassen sie dann zehn Tage liegen, und wenn wir dann noch Gänsehaut bekommen und der Funke überspringt, ist sie gut.
STEPFATHER FRED
am 24.10.14 im Künstlerhaus/Kempten und am 25.10.14 im Abdera/Biberach Unsere Local Heroes aus der Maiausgabe sind viel unterwegs. Im Herbst sind sie wieder in der Heimat auf Achse und kommen unter anderem am 24. Oktober ins Künstlerhaus und tags darauf ins Abdera nach Biberach. Am 30. Mai präsentierten die vier Allgäuer Musiker ihre neue Platte „Hello Larry Brown“ im Memminger Kaminwerk. Melodischere Rhythmen, tiefgängige Lyrics mit der unverkennbaren Stepfather Fred-Note machen das dritte Album der Band absolut empfehlenswert. Das Stepfather Fred den Weg nach ganz oben einschlagen, zei-
gen auch Auftritte bei den größten Festivals wie z.B. dem Southside und einige Shows als Support von hochkarätigen Bands wie den Emil Bulls. Neben zahlreichen Festivals im Sommer waren die Jungs im August auf Matratze im Hänger Tour. Gespielt haben sie auf der Straße, in Bars, bei Grill- Hauspartys usw. und genächtigt wurde im, mit Matratzen ausgestatteten, Autoanhänger. Für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Wer nicht dabei war, sollte definitiv die Allgäuer Termine nutzen und mitrocken! Im Vorprogramm stehen in Biberach The Phans und im Künstlerhaus State of Martial Law auf der Bühne.
EMIL BULLS am 11.10.14 im Roxy/Ulm
Ihre im August erschienene Platte „Sacrifice To Venus“ stieg von 0 auf Platz 6 der deutschen Albumcharts ein und ist damit der größte Charterfolg in der 19-jährigen Bandgeschichte. Das muss natürlich gefeiert werden, am besten mit einem Konzert im Roxy! Sie sind das Gegenteil von typisch deutsch und gerade deshalb eines der Aushängeschilder der süddeutschen Musikszene. Wie kaum eine andere Band stehen die Emil Bulls für
charakterstarken Underground-Geist. Seit mittlerweile 19 Jahren liefert die Band frische, mitreißende Töne, ohne sich dabei selbst zu wiederholen. Die Livequalitäten der Münchener Combo sind mittlerweile sowieso unbestritten. Ab der ersten Sekunde öffnet sich der Moshpit, Hände klatschen, Frontmann Christ singt vor und das gesamte Publikum singt mit. Mal laut, mal leise, mal brachial, dann wieder mit viel Gefühl. Aber immer unverkennbar: Emil Bulls. Los gehts um 20 Uhr.
www.live-in.de
27
Eko Fresh, der Kölner mit türkischen Wurzeln, hat seinen German Dream verwirklicht. Sein achtes Album steht in den Startlöchern und wird im November veröffentlicht. Davor geht es noch ausführlich auf Tour in Schweiz, Österreich und natürlich der „Bundes Rapublik“. Der Auftakt der Tour durch 27 Städte ist im Allgäu beim Allgäu Airport am 2. Oktober. Mit dabei ist das Eko Team Ado Kojo, B-Tight & Serc. Als Special Guest verstärkt das rappende Schwergewicht Massiv den hochkarätigen Kader.
am 02.10.2014 am Allgäu Airport in Memmingen
Nachdem seine Karriere einen unvergleichlichen Start hingelegt hat kann man die Laufbahn des sympathischen Rappers inzwischen guten Gewissens als durchwachsen bis bewegt bezeichnen. Nachdem ihn ein öffentlicher Streit mit Kool Savas, und damit der größte Beef der deutschen Rapgeschichte beinah das Genick gebrochen hätte, legt Eko Freezy die letzten Jahre wieder ordentlich zu. Eine Comedy-Kinorolle in „Drei Türken und ein Baby“ ergattert, mit „1000 Bars - die Meisterprüfung“ ein Meilenstein in Sachen Raptechnik abgeliefert und nun das achte Soloalbum „Deutscher Traum“ in den Startlöchern mit Features von Sido und Samy Deluxe - das am 14. November erscheinen wird. Übrigens wird gemunkelt, dass am gleichen Tag auch das neue Album „Märtyrer“ von Mentor und ehemaligem Erzfeind Kool Savas auf den Markt kommt. Obwohl er einen rappelvollen Terminkalender hat, nahm sich Eko kurz Zeit für uns, um ein paar Fragen zu beantworten. Wir haben mit dem 31-Jährigen über die deutsche Rapszene gesprochen und ihn zum neuen Album und der anstehenden Tour auf den Zahn gefühlt.
Das neue Eco Fresh Album „Deutscher Traum“ erscheint am 03. Oktober
28
www.live-in.de
Foto: LouiseAmeliePhotography
Woran in letzter Zeit eigentlich kein Hip HopHead in Deutschland vorbeikam, waren „1000 Bars - Die Meisterprüfung“. Wie lange hast Du daran geschrieben und wie lange haben die Aufnahmen in Anspruch genommen? Ich hab es in zwei Perioden geschrieben. Die eine Hälfte im Urlaub auf den Malediven, und die andere Hälfte, kurz bevor ich es aufgenommen hab. Deshalb kann ich nicht genau sagen, wie lang es gedauert hat aber es war circa ein Monat. Die Aufnahmen gestalteten sich ein bisschen schwieriger, denn da bist ja nicht nur Du und Dein Text im Studio. Du musst Dich mit dem Produzenten arrangieren und das ist ja ganz schön viel Holz, diese 1000 Bars aufzunehmen. Es war auf jeden Fall so, dass ich täglich so 100 bis 200 Bars aufgenommen habe und es ist eigentlich so viel Arbeit wie ein Album gewesen. Aber ich hab es meinen Fans versprochen: Für Platz 1 gibt’s die 1000 Bars und ich halte meine Versprechen.
Die deutsche Rapszene ist ja so vielseitig wie schon lange nicht mehr. Jeglicher Style bereichert das ganze Rapding um eine weiter Facette und auch der Humor kommt zurück. Welche Künstler haben Dich denn in letzter Zeit beeindruckt und vielleicht sogar überrascht?
DÖNER ODER PIZZA?
Dönerteller, weil ich im Moment eine Low-Carb Diät mache und auf Kohlenhydrate verzichte - und das geht bei Pizza leider nicht. BUSHIDO ODER HAFTBEFEHL?
Das ist gemein aber ich würde jetzt mal mit Bushido gehen, weil er mein langjähriger Freund ist - aber Hafti ist auch Bombe, Alter.
MÖNCHENGLADBACH ODER BERLIN?
Mönchengladbach ist meine Heimatstadt, trotzdem liebe ich Berlin von Herzen und komme immer wieder gern hierher. Berlin ist eine meiner Lieblingsstädte - obwohl ich in Köln geboren bin und jetzt auch in Köln lebe. NAS ODER JAY-Z?
Ganz klar Jay-Z. Der hat mir in meiner Hip Hop Laufbahn einfach mehr gegeben. Nas hat mir eigentlich nur ein Album gegeben, das Illmatic und ein paar Singles. Jay-Z war immer on top. BIER ODER SCHNAPS?
Ich trinke ungern Bier, weil das immer den Magen so aufbläht. Und Schnaps ist schon eine feine Sache manchmal, wenn man was zu feiern hat. OCB ODER SMOKING?
Keins von beidem, ich hab aufgehört mit Kifferei. Ich würd’s auch jedem empfehlen. Grade im Allgäu, da sind die Bul..., äh die Polizisten ja auch sehr streng. Ich will Euch auch allen sagen, Drogen sind scheiße. Rollt Euch keinen, trinkt lieber mal einen Schnaps, das reicht schon. Keine Macht den Drogen! SPLASH! ODER HIP HOP OPEN?
Da muss ich sagen, Splash, weil die mich dieses Jahr gebucht haben. Und wenn ich da meine Meinung ändern soll, muss das Hip Hop Open einfach nachziehen (lacht).
Da muss ich auf jeden Fall sagen, Shindy ist einer, den ich sehr krass feiere. Weil er diesen Swag-Style macht aber auf eine coole Weise, auf eine Weise, die für mich ernst zu nehmen ist. Viele Leute, die versuchen diesen Südstaaten-Style nach Deutschland zu importieren, die machen das ein bisschen unbeholfen. Dann feier ich Alligatoah sehr - ein großartiger Songschreiber, ich bin wirklich ein großer Fan seiner Texte. Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen, wie einen Sido, einen Samy und einen Kool Savas. Das sind für mich die besten Rapper. Und natürlich Gangsta-Rap! Das ist auch immer eine große Sache für mich, wie einen Farid Bang, einen Summer Cem oder einen Xatar - das sind für mich Leute, die Gangsta Rap authentisch rüberbringen.
Wo Du gerade Sido ansprichst, wie war die Zusammenarbeit mit ihm? Ich kenn Sido ja schon sehr sehr lange. Zwischendurch hatten wir ein bisschen Stress aber das ist rückblickend einfach der Eifer von Jungs, die hochkommen wollten und jeder wollte sich beweisen. Jetzt, wo wir uns etabliert haben, sieht man, dass das damals einfach Schwachsinn war. Für mich ist das eine besondere Sache mit Sido auf diesen Track „Gheddo reloaded“ zu gehen, wo der erste Teil damals 2006 mit Bushido rauskam. Das war eine meiner größten Singles und ich bin der Meinung, wir haben einen würdigen Nachfolger erschaffen. Ich bin gespannt, was die Leute sagen, wenn er rauskommt.
Und wie war es, mit Samy Deluxe zu arbeiten? Na, das war für mich ein ganz großer Jugendtraum. Ich mein das ganze Album heißt „Deutscher Traum“ und das heißt nicht umsonst so. Ich hab das Gefühl, das ich meinen Traum verwirklicht habe und gerade lebe. Es war immer so, dass ich hinter meinem Traum her war und ihn greifen wollte. Und jetzt steck ich glaub ich mittendrin. Und das Samy Feature ist ein Teil davon. Ich hab Samy schon gehört, da war ich noch ein kleiner Lausbub, wie ihr das im Allgäu vielleicht sagen würdet. Es war eine Riesenehre, mit ihm zusammen auf einen Track zu gehen und sich beim Rappen sogar abzuwechseln. Das heißt sich nicht nur die Parts hin und her zu schicken, sondern tatsächlich gemeinsam im Studio zu sein und außerdem ein gemeinsames Video zu drehen. („Fettsackstyles“ Anm. d. Red.)
MEGALOH & AFROB 10.10.2014 Kantine/Augsburg
Wenn Robbe und Megaloh in Deine Stadt kommen, schnallt man sich besser an. Die beiden geborenen Live-Rapper brennen derzeit deutschlands Bühnen ab und machen im Oktober auch Halt in Augsburg. Am Freitag, 10. Oktober heizen sie den Flammensaal in der Kantine auf Vulkanniveau auf. Als die beiden Rapper, die schon optisch eindrucksvolle Persönlichkeiten sind, 2012 zum ersten Mal aufeinandertrafen, wusste ihr Umfeld schnell: Entweder schlagen diese beiden Charaktere sich umgehend die Köpfe ein — oder sie sind sehr bald schon unzertrennlich. Letzteres war der Fall: Nach einigen gegenseitigen Gastauftritten stand fest, dass sich hier zwei echte MCs auf Augenhöhe begegnen. Und nachdem sowohl Megaloh (»Endlich Unendlich«) als auch Afrob (»Push«) sehr erfolgreiche neue Alben veröffentlicht hatten, stand plötzlich diese Idee im Raum: Eine gemeinsame Tour, quasi als deutsches Gegenstück zu Method Man & Redman. Nun kommen die Live-Rap-Institutionen der Nation in die Fuggerstadt und stecken die Kantine in Brand. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt kostet 22,- €..
SUGO
am 31.10.14 im Rainbow/Immenstadt
Was verbindet Dich bisher mit dem Allgäu? Willst Du Deinen Fans hier noch was sagen? Ich hab auch einige Freunde aus dem Allgäu, die jetzt in Köln wohnen, so ist das gar nicht. Die sagen, dass es eher ruhig bei Euch ist und ich mal herkomme soll, wenn ich mal ne Auszeit brauch - vielleicht mach ich das. Und ich freu mich auf jeden Fall, zu Euch zu kommen. Ich hab Bock Memmingen kennenzulernen und hoffe die Stadt Memmingen hat auch Bock mich kennenzulernen. Und dann schauen wir mal, was der Abend noch so bringt. Ich bin sicher, das wird ein cooler Tourauftakt.
Gewinn ein Meet and Greet mit Eko Fresh! Wir verlosen unter allen Teilnehmern 2x2 Konzerttickets für den Tourauftakt am 2. Oktober plus die Gelegenheit Eko Fresh bei einem Meet and Greet persönlich kennenzulernen. Dazu müsst Ihr uns nur sagen, wer Euer Lieblings-Rapper in Deutschland ist. Schickt uns eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de, Betreff: Eko Fresh.
Sphärische bis brachiale Gitarren erklingen am 31. Oktober im Rainbow in Immenstadt. An Halloween zu Gast sind hier Sugo aus Bremen, die mit ihrer Musik eine ganz besondere Atmosphäre schaffen werden. Energiegeladene Gitarren, geschlagen, geliebt und gerissen; krachende Drums und pumpende Bässe. Dem gegenüber der Gesang, lakonisch und manisch, schmeichelnd und schmähend - so beschreiben Sugo ihre Musik. Inspiriert durch Psychodelic und New Wave, HipHop und Punk, Romantik und Kunstlied, von der Energie und morbiden Schönheit des Jazz. Die Songs von Sugo enthalten meist klare Melodien, verzerrte Gitarren und emotionalen Ballast in schönster Form. Nach der 2012 erschienenen EP „Tell The Freaks We‘re Home Again“ ist die Band aktuell mit ihrem ersten Album im Gepäck auf Tour durch Europa. Brighton, London, Amsterdam, Den Haag und nun Immenstadt. Beginn: 21:00 Uhr.
www.live-in.de
29
HELTER SKELTER
am 31.10.2014 in der bigBOX Allgäu in Kempten
Passend zum Halloween-Abend werden die Geister von Musikern wie Jimi Hendrix, Janis Joplin oder Jim Morrison durch deren unsterblichen Hits von Helter Skelter zum Leben erweckt. Die Band ist erneut am 31. Oktober zu Gast in der bigBOX Allgäu und präsentiert die besten Classic Rock Songs aus mehreren Jahrzehnten. Seit 2007 sind Helter Skelter bereits in größeren und kleineren Hallen des Landes unterwegs und präsentieren hier die Musik der späten 60er, 70er und frühen 80er Jahre - mit Erfolg. Denn die Hits aus dem Bereich des Classic Rock werden von den sieben Musikern nicht einfach nur nachgespielt oder gecovert, sondern richtig gelebt und neu interpretiert. Dass das beim Publikum sehr gut ankommt, beweisen die vielen gut besuchten und ausverkauften Konzerte, die Helter Skelter seit dem gegeben haben. Auch in Kempten hat die Band längst eine große Fangemeinde erspielt, für die sich der 31. Oktober zum Pflichttermin in der bigBOX Allgäu manifestiert hat. Hier zeigt sich die Band wieder von ihrer besten Seite und präsentiert Songs von Led Zeppelin, Pink Floyd, Deep Purple, Doors, Beatles, Rolling Stones, Queen, Eric Clapton, Eagles, Springsteen, Dire Straits, CCR, Uriah Heep, Nazareth, Janis Joplin, Cream und vielen mehr. Live In Redakteurin Ann-Kathrin Weißenbach hat mit Frontmann Peter Schreiner sprechen können und erfuhr, dass sich Änderungen im Line-up der Band ergeben haben. Was es sonst noch Neues bei Helter Skelter gibt, könnt Ihr in dem Interview nachlesen. Eure fast schon legendäre Show am 31. Oktober ist absoluter Pflichttermin für Helter Skelter-Fans. In diesem Jahr präsentiert ihr zwei neue Musiker an Bord– auf wen dürfen wir uns freuen? Am Bass wird Jens Mutter spielen. Jens und ich kennen uns seit dem Kindergarten. Wir haben gemeinsam die Band Medicine Jar gegründet und dort knapp 25 Jahre miteinander gespielt. Ich freue mich unglaublich, mit ihm wieder auf einer Bühne zu stehen. Für uns schließt sich sozusagen der Kreis. Als Kinder fingen wir an Musik zu machen und werden gemeinsam unsere musikalischen Lebensweg bis zum Ende gehen. An der Sologitarre wird Peter Stapfer sein. Den Kennern der Musikszene ist er sicherlich ein Begriff. Zum einen war er der Sologitarrist der Gruppe „Härte 10“,
welche in den 80ern und 90ern gerade im Allgäu große Achtung genoss. Ferner ist Peter Stapfer Mitinhaber und Gründer der Firma Diezel Amps, einer großartigen Gitarrenverstärker Manufaktur erster Güte, die weltweit einen sehr guten Ruf genießt. Mit diesen beiden Leuten werden wir musikalisch noch eins drauflegen, wie wir es auch bei unseren „Neuzugängen“ Dan Lucas (Gesang) und Oliver Dumin (Schlagzeug) gemacht haben. Mit Peter Kockert und Udo Funk verlassen euch im Oktober zwei langjährige Bestandteile eurer Band – schwingt bei diesem Ausstieg im Doppelpack auch ein wenig Wehmut mit? Natürlich schwingt bei einem Ausstieg zweier Bandkollegen, die man seit 15 Jahren kennt, eine gewisse Wehmut mit, man hat ja miteinander diese großartige Band aufgebaut. Leider ist es so, dass die Vorstellungen über die weitere Zukunft der Band zu weit auseinandergingen, sodass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich war. Wir wünschen den Beiden das Beste für ihre weitere private und musikalische Zukunft. Ihr verbringt als 7-köpfige Band Wochenende um Wochenende gemeinsam – schweißt das zusammen oder richtet ihr den Fokus rein auf die Musik? Das schweißt natürlich zusammen, obwohl das gemeinsame Musikmachen ganz klar im Vordergrund
steht. Man kann aber nicht eine musikalisch gute Leistung abliefern, wenn es zwischenmenschlich nicht passen würde. Auch die konzertbedingten, positiven „Stresssituationen“, durch die wir gemeinsam gehen, schaffen Zusammenhalt in der Band. Eure Klassiker – versehen mit der speziellen Helter Skelter-Note - aus den 60ern, 70ern und 80ern locken ein generationenübergreifendes Publikum in die Konzerthallen. Wie erklärt ihr euch diese Begeisterung? Die Begeisterung für die Musik der späten 60er, 70er und Anfang 80er lässt sich ganz einfach erklären. Dies ist und bleibt die klassische Musik des 20. Jahrhunderts. Keine andere Musik hat so viel bewegt, einen neuen Zeitgeist geschaffen und im Endeffekt die Welt verändert. Diese Musik war das Sprachrohr dreier Generationen und drückt ganz klar dieses Lebensgefühl der jeweiligen Zeitperiode aus. Dieser Musik ist eine spirituelle Kraft inne. Uns geht es darum, diese Spiritualität in unseren Konzerten von der Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen. Können die legendären Hits aus diesen Musikepochen auch in der schnelllebigen Internet-Zeit Bestand haben? Natürlich haben die Titel aus diesen Musikepochen auch in der heutigen Zeit Bestand. Schau dir einfach mal die große Anzahl der Klicks auf YouTube an, die diese Titel haben. Und das, obwohl sie teilweise bis zu 50 Jahre alt sind und nicht gerade von der YouTubeund Internetgeneration erlebt wurden. Gerade dies zeigt, welche Qualität und Spiritualität in diesen Songs steckt. Eine gut durchdachte Songauswahl ist gerade für euer Zielpublikum von Belang – welche Kriterien muss ein Song erfüllen, um ins Helter Skelter-Programm aufgenommen zu werden? In unserem Programm befinden sich nur Songs, hinter welchen wir auch wirklich zu 100% stehen. Es gibt Songs aus dieser Zeit, die tragen eine Magie in sich, die sich in Worten nicht erklären lässt. Es ist schon interessant zu beobachten, wie sich die Atmosphäre in einem tonleeren Raum durch das Spielen bestimmter Songs verändert und welche Schwingungen hervorgerufen werden. Aber zu allererst müssen uns die Songs gefallen, sonst macht es keinen Sinn. Dürfen wir uns auch am 31. Oktober auf einige eurer feinsinnig ausgewählten neuen Hits im Repertoire freuen? Oh ja, wir haben einige neue Titel im Programm, aber auch Titel, die wir sehr lange nicht gespielt haben und dann natürlich die üblichen Verdächtigen. Wir freuen uns unbändig auf unser Konzert am 31.10.2014 in der bigBOX Allgäu in Kempten.
30
www.live-in.de
Foto: www.georg-drexel-fotografie.de
SKA-FESTIVAL MIT THE DISLIKED, REBEL SKA CLUB UND DJ KIMSKA
THE NOISE
am 31.10.2014 im Abdera in Biberach
17.10.14 Rainbow/Immenstadt
Die sieben Bandmitglieder von The Disliked wohnen in verschiedenen europäischen Städten und haben ein gemeinsames Ziel: Ihre Musik leben. Sie kombinieren mehrere Stile wie Ska, Jazz, Blues, Rocksteady und Punk. Die harten Parts münden meist in melodische Songstrecken, die raue Stimme des Sängers verleiht den Stücken Authentizität. In Luxemburg hat sich die Band mit drei Alben und ausgelassenen Konzerten bereits seit Längerem einen Namen gemacht, jetzt schickt sie sich an auch Deutschland und am 31. Oktober Biberach zu erobern. Zuvor jedoch bringt der Rebel Ska Club aus Pfronten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Mischung aus energiegeladenem Punk, ska-typischem Off-Beat, eingängigen Reggae-Parts, drückendem Bläsersound und unverkennbaren Gesang zum Tanzen.
The Noise aus New York sind im Oktober dieses Jahres zum ersten Mal auf Deutschland-Tour. Mit ihrer ersten EP, die im September erschien, sind sie am 17. Oktober im Rainbow in Immenstadt zu hören und liefern eine Vorgeschmack auf ihren im Frühjahr nächsten Jahres erscheinenden Longplayer. Der Begriff Newcomer trifft auf The Noise allerdings bei Weitem nicht zu. Die Band setzt sich vielmehr aus altgedienten Punkrockveteranen zusammen. Sänger Arthur King war früher Drummer bei den Misfits, Gitarrist Brian Goss spielte bei Dropping Goss und Warzone, Bassist George Musa kennen wir als Bassisten von Hell‘s Kitchen oder Aluminum Babe und Dave Blackshire trommelte auch schon bei Joker 5 Speed. The Noise ist also eine Art Allstar-Band und wird ihrem Bandnamen im Rainbow sicherlich alle Ehre machen. Die zweite Band des Abends ist Zach Mathieu, die ihren Sound selbst Alternative, Post Hardcore, Indie, Noise beschreiben und ebenfalls aus Mitgliedern verschiedenster Bands entstanden ist. Beginn: 21:00 Uhr.
Auch in diesem Jahr findet am Freitag, 31. Oktober, ab 20:00 Uhr das inzwischen schon traditionelle Ska-Festival in der Biberacher Kulturhalle Abdera statt. Mit dabei sind neben dem Rebel Ska Club aus Pfronten und DJ KimSka auf Freiburg auch die Headliner von The Disliked.
Ebenfalls mit dabei ist DJ KimSka, der beim letztjährigen Ska-Festival so gut ankam, dass er auch heuer wieder mit seiner Mischung aus Electro Swing, Balkan Beats, Russendisko und Ska begeistern darf. Er ist seit über 18 Jahren als DJ in Deutschland und Europa unterwegs und hat den Offbeat einfach im Blut. Einlass ist um 20:00 Uhr.
OBERBAYERISCHE DORFMUSIK TRIFFT AUF LATEINAMERIKANISCHEN CHA-CHA-CHA:
DIE CUBABOARISCHEN
am 10.10. im Kornhaus/Ulm & am 17.10. in der Inselhalle/Lindau Ihre Allgäuer Auftritte wurden vom Publikum stets frenetisch gefeiert. Jetzt kommen die CubaBoarischen für weitere Gastspiele in unsere Region und statten am 10. Oktober dem Kornhaus in Ulm und am 17. Oktober der Inselhalle in Lindau einen Besuch ab. Geht eine musikalische Vermählung von Zwiefachem und Cha‐Cha-Cha? Die CubaBoarischen geben darauf eine klare Antwort: Es geht mit Bravour! Die ehemaligen Dorfmusikanten aus dem Mangfalltal entlocken ihrem bayerisch‐lateinamerikanischen Instrumentendschungel einen mitreißenden und heimelig‐gemütlichen, ja eben: „cubaboarischen“ Sound: Da fliegt der Panamahut neben
dem Samt‐Gilet über die Bühne und der Zillertaler Hochzeitsmarsch verschmilzt mal schnell mit dem Salsa eines noch unbekannten kubanischen Komponisten. Man sieht sozusagen eine Tiroler Hochzeitsgesellschaft durch Havanna spazieren. Wenn die Musiker zum Salsa‐ Rhythmus jodeln oder einen Bolero auf Blasinstrumenten spielen, klingt das so, als sei alles kein Hexenwerk. Unmerklich swingt auch der inzwischen vielleicht bekannteste Chan Chan des Buena Vista Social Club in einen holledauer‐niederbayerischoberpfälzerischen Suserl‐Zwiefachen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Tickets sind an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.
www.live-in.de
31
JAZZ GOES TO KUR 2014:
24. BLUES- UND JAZZFESTIVAL DER KNEIPPSTADT BAD WÖRISHOFEN VOM 23. BIS 26. OKTOBER 2014 IM FILMHAUS HUBER Caro Josée
haus Huber in der Bahnhofstraße (www. filmhaus-huber.de), das Betreiber Rudolf Huber jedes Jahr zur Durchführung der Veranstaltung zur Verfügung stellt. Das über 75 Jahre alte Kino passt perfekt zu „Jazz goes to Kur“ und hat sich als Jazzclub und Konzertbühne mehr als bewährt - sowohl beim Publikum als auch bei den Künstlern kommt das Bad Wörishofener Filmhaus, nicht nur wegen seiner guten Akustik, sehr gut an.
ends
Pete York and Young Fri
Jazz und Blues stehen traditionell Ende Oktober in der Kneippstadt Bad Wörishofen ganz hoch im Kurs. Dann nämlich geht „Jazz goes to Kur“, das Blues- und Jazzfestival Bad Wörishofens, über die Bühne. In 2014 findet das Festival vom 23. Oktober bis 26. Oktober im Filmhaus Huber statt.
Für vier Abende hat der Arbeitskreis „Jazz goes to Kur“ wieder ein abwechslungsreiches Konzertprogramm auf die Beine gestellt, das Fans von Boogie, Blues und Swing, als auch Liebhaber der klassischen Jazzmusik ansprechen und begeistern soll. Bewährter Veranstaltungsort des Blues- und Jazzfestivals ist seit nunmehr zehn Jahren das charmante Film-
FELIDAE TRICK
DAS PROGRAMM 2014 IM ÜBERBLICK: 23.10.2014 (20:00 Uhr)
Gregor Hilden Band & Johnny Rogers - „Get that Soul!“ 24.10.201 (20 :00Uhr)
Pete York & Young Friends (u.a. mit Torsten Goods) „Basiecally Speaking“ 25.10.2014 (20:00 Uhr)
Film: „Mama Africa – Miriam Makeba“
Karten für alle Konzerte sind an folgenden Stellen erhältlich: Kurhaus Bad Wörishofen, Tel. 08247/9933-57, Gäste-Information in der Therme, Tel. 08247 3333-70, Mindelheimer Zeitung, Tel. 08247 35035 und Tel. 08261 9913-75 sowie per E-Mail an kartenvorverkauf@ bad-woerishofen.de und bei allen bekannten München Ticket-Vorverkaufsstellen.
Jazz-Matinée mit der „JazzKur“ Big Band (Eintritt frei!)
Weitere Infos unter www.jazzgoestokur.de
Caro Josée & Band - „Turning Point“
26.10.2014 (10 :00- 11:00 Uhr) / Ev. Erlöserkirche
Kantatengottesdienst
anlässlich „Jazz goes to Kur“: „Karibische Messe“ von Glenn McClure für Percussion, Klavier, Vibraphon, Bass und Chor. Leitung: Tanja Schmid. Eintritt frei! Sonntag, 26.10.2014 / 11.30 – 13 Uhr
Sonntag, 26.10.2014 / 20 Uhr
DIE HAPPY - AKUSTIK TOUR 2014
am 02.10.14 im Eberz/Isny
am 03.10.2014 im Konzerthaus in Ravensburg
Die in Tel Aviv gegründete Band bringt Bandmitglieder deren Wurzeln aus Deutschland, Israel, Österreich, Ägypten und Griechenland stammen unter einen Hut. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Musik von Felidae Trick wieder. Ihr Sound lässt sich am passendsten als Mix aus Indie-Rock und New-Wave bezichnen. Hinzu kommt ein leichter orientalischer Beigeschmack. Irgendwo zwischen The Cure, Arctic Monkeys, Nirvana und den Beatles. Eine interessante Mischung in jedem Fall, von der man sich am besten selbst ein Bild machen sollte.
32
www.live-in.de
Foto: Duncan Smith
Einmal mehr beweist das Eberz einen exzellenten Riecher für frische, unverbrauchte Bands. Am 2. Oktober hauen Felidae Trick in der Isnyer Musikbar in die Gitarresaiten.
2014 ist ein besonderes Jahr für DIE HAPPY! Denn pünktlich zum 20-jährigen Bandjubiläum sind sie zurück! Zurück mit dem neuen, mittlerweile 8. Studioalbum „Everlove“. Zurück auf den Brettern, die sie so sehr lieben. Auf den Bühnen der Live-Clubs landauf und landab. Und wer Die Happy kennt, der weiß, sie können laut, aber genauso gut können sie leise!
Nach der Rock-Tour im April und einer ausgedehnten Festival-Saison geht es auch mit „Everlove“ im Oktober 2014 auf unplugged-Tour. RockSongs im Akustik-Abendkleid in der besonderen Location, das ist das Motto der Konzerte. Dazu setzen die 4 Musiker wieder auf die altbewährte Unplugged-Formation mit Lutz Möller (Piano), Tayfun Schulzke (Percussion) und Patrick Wieland (Akustikgitarre), um sich musikalisch wieder richtig austoben zu können. Erlaubt ist, was Spaß macht und man darf sich schon einmal auf die ein und andere Überraschung gefasst machen. Marta, die „Grande Dame“ der Bühne wird, in eleganten Fummel gehüllt, nicht nur mit ihrer einzigartigen Stimme verzaubern, sondern auch mit ihren charmantspontanen Anekdoten dafür sorgen, dass jeder Abend zu einem einmaligen Erlebnis wird. also Stecker raus und dann Applaus Applaus! Beginn: 20 Uhr
BLACK MARKET III am 24.10.14 im Bocksaal/Leutkirch
THE BREW
am 18.10.14 im Kaminwerk/Memmingen
MAD SOLUTION & LIMIT 25.10.14 JuZe/Kaufbeuren
Am Freitag, 24. Oktober bekommt der Bocksaal in Leutkirch rockigen Besuch aus San Diego. Black Market III ist zu Gast. Dabei handelt es sich um das neue musikalische Projekt von Scottie „Mad Dog“ Blinn, Frontmann der Multi-Award-Gewinner-Band Mississippi Mudsharks. Black Market III entwickelte sich in kürzester Zeit in eine „heiße“ Band, die American Roots und Grease Punk im Stil von Social Distortion oder The Clash verbinden. Mit im Gepäck haben sie ihre neue CD „Black Roses“, mit der sie für die San Diego Music Awards nominiert sind. Ganz egal ob kleine semi-akkustische Konzerte oder Rockshows auf großer Bühne - Black Market III fesseln ihr Publikum und begeistern vor allem durch ihre Dynamik und Vielseitigkeit. Seit Ende Juli sind sie bereits auf Europa-Tournee, auf welcher sie u.a. in Belgien, Holland, England und Deutschland auftraten.
Im Februar veröffentlichten The Brew ihr aktuelles Album „Control“ auf dem das preisgekrönte britische Trio musikalisches Können mit unbändiger Energie und einer vorwärts denkenden, kreativen Neugier vereint. 8 Monate später kommen sie nach Memmingen ins Kaminwerk, um zu beweisen, dass sie diese Energie auch live versprühen. The Brew sind das leidenschaftliche Gitarrenwunder Jason Barwick, der quirlige Schlagzeuger Kurtis Smith und der groovende Bassist Tim Smith. Live treten The Brew aus der Küstenstadt Grimsby von Anfang an das Gaspedal bis zum Anschlag durch und halten dieses bis zur letzten Sekunde gedrückt. Zu dieser emotionsgeladenen Dynamik von The Brew gesellt sich die charismatische Bühnenpräsenz der drei Briten, die mit viel Herzblut und Authentizität dargeboten wird. Auf der Herbsttour 2014 werden The Brew ihr neues Album „Control“ live vorstellen und auch bekannte Klassiker ihrer Vorgängeralben spielen. Im Vorprogramm ist die Band Albany Down am Start. Los gehts um 20:00 Uhr.
WIZO
am 25.10.14 im Club Vaudeville/Lindau
FESTIVAL DER VOLXMUSIK:
DIE ABSTÜRZENDEN BRIEFTAUBEN & DIE MIMMIS
Am 25. Oktober startet das JuZe in Kaufbeuren in die Konzertsaison 2014/15. Im Vordergrund steht die Musikförderung für lokale und regionale Nachwuchsbands, denen die Möglichkeit gegeben werden soll, erste Liveerfahrung im Allgäu zu sammeln. Den Anfang macht die 2013 gegründete Kaufbeurer Punkrock-Band „Mad Solution“ und die Deutschrock Formation „Limit“, gegründet 2012. Die unterschiedlichen musikalischen Einflüsse der Bandmitglieder von Mad Solution fließen zu einem kraftvollen Klangbild zusammen. Das Ergebnis ist Punkrock mit Ohrwurmcharakter. Die zweite Band, Limit aus Memmingen steht für knackigen Rocksound und animieren zum Feiern, Mitsingen und Tanzen.
MADSEN
am 12.10.14 im Roxy/Ulm
31.10.14 Schwarzen Adler/ Egelsee
Zum 10. Bandgeburtstag veröffentlichten Madsen nicht nur ihr erstes Live-Album samt DVD, sondern kommen anlässlich dieses Jubiläums für genau zehn Konzerte im Herbst auf Deutschland-Tour. Am 12. Oktober sind sie auch im Roxy in Ulm zu Gast. Der Schwabe an sich hat auf den ersten Blick mit Punk nicht ganz so viel am Hut. Dass diese Kombination sehr gut zusammenpasst, beweisen WIZO aus Sindelfingen seit vielen Jahren. 10 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum erschien 2014 „Punk gibt‘s nicht umsonst! (Teil III)“ und mit der neuen Musik im Gepäck kommen sie am 25. Oktober in den Club Vaudeville nach Lindau. Ihre Auflösung im Jahr 2005 war für viele Fans ein Schock, doch nun sind WIZO zurück und punkiger als je zuvor. Da es Punk offensichtlich doch umsonst gibt, haben sie kurzerhand ihr aktuelles Album komplett auf YouTube hochgeladen, wo es kostenlos angehört werden kann. Mit oft unkonventionellen Mitteln jenseits der Majorindustrie bringen es WIZO inzwischen auf über 500.000 verkaufte Tonträger, Lizenzdeals mit dem kalifornischen Kultlabel Fat Wreck Chords sowie mehreren hundert Konzerten quer über den gesamten Erdball. Ganz umsonst gibt‘s Punk dann leider doch nicht, die Tickets für das Konzert in Lindau sind auf www.vaudeville.de erhältlich.
25 Jahre nach ihrem viel umjubelten “Festival der Volxmusik” gehen die Abstürzenden Brieftauben und Die Mimmis wieder gemeinsam auf Tour und machen am 31. Oktober 2014 auch Halt im Schwarzen Adler! Unter dem Tour-Motto “Festival der Volxmusik” tourten sie 1990 direkt nach dem Mauerfall quer durch die Republik. Die komplette Tournee war ausverkauft und die Brieftauben standen mit ihrem Album “Im Zeichen des Blöden” über 13 Wochen in den Charts. Die Mimmis wurden von den Zuhörern des DDR-Jugendsenders DT64 auf Platz 1 der Radio-Charts gewählt, obwohl es offiziell keinen einzigen Tonträger im Osten zu kaufen gab. Jetzt sind die beiden Kultbands live im Adler zu erleben. Ein Fun-Punk-Revival der besonderen Art!
Die Indie-Rock-Band aus dem Wendland denkt garnicht erst daran, sich auf ihren Erfolgen auszuruhen und in den wohlverdienten Sommerurlaub zu gehen. Stattdessen spielten sie auf zahlreichen Sommerfestivals, wie zum Beispiel dem Chiemsee Summer oder dem Greenfield Festival in der Schweiz, traten als Vorband der Kings Of Leon auf und stecken nebenbei noch inmitten der Vorbereitungen für ihr nächstes Studio-Album, welches 2015 erscheinen soll. Ein voller Terminkalender also. Die ungebrochene Lust vor Publikum aufzutreten spürt man bei jedem Konzert und das Publikum lässt sich sicher auch in Ulm gerne von der Energie von Madsen anstecken. Beginn: 20 Uhr.
www.live-in.de
33
JAN DELAY
am 04.10.2014 in der Ratiopharm Arena/Neu-Ulm Am 4. Oktober präsentiert Eißfeldt aka Eizi Eiz aka Jan Delay seine neue Platte in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm. Nachdem er die Pfade des blutreinen Hip Hop längst verlassen hat, auf souligen Wegen unterwegs war und nebenbei fleißig produziert, schlägt er jetzt rockige Töne an. So, es ist soweit… Jan Delay und die Disko No.1 sind zurück! Wort auf der Straße ist: Sie haben sich Leder und Nieten an ihre Anzüge geheftet und ein bombastisches Rockalbum aufgenommen. „Hammer und Michel“ will Rock sein, zu dem die Mädchen tanzen wollen... Nun machen sie sich endlich wieder auf den Weg, um mit neuem Sound sämtliche Ortschaf-
Neues Album, Neue Tour: „Achterbahn“
WISE GUYS
29.11.14 Kempten, bigBox Allgäu
ten der Republik wegzupusten. In gewohnt glamouröser Abriss-Manier. Mit Background-Chor (Delaydies), Bläsern (Jonny Blazers) und allem Zipp und Zapp! Dies ist der Startschuss zur Vorfreude auf den Moschpit No.1 und den Rave against the Machine. Wie die Öffentlichkeit darauf reagiert? Ist ihm egal. Auch der Vorwurf, dass er so langsam in Schlagerabgründe abdrifte, kratzt ihn nicht. Jan Phillip Eißfeldt weiß seit Beginner-Zeiten, dass er das seltene Talent hat, erfolgreich seine Musik zu machen und sich nicht dem Mainstream anbiedern zu müssen. Er beherrscht die Regeln des Spiels mühelos und ist nicht nur deshalb einer der erfolgreichsten deutschen Musiker. Zahlreiche Echos und andere Auszeichnungen untermauern das - unter anderem der Titel „Bester Krawattenmann des Jahres 2012“. Stilsicher, souverän und sich bewusst, was er seinen Fans schuldet. Beginn: 20:00 Uhr.
HMBC HOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUB
Mit ihrem neuen Album „Achterbahn“ starten die Wise Guys in ein rasantes neues Abenteuer und fügen ihrer beispiellosen A-cappella-Karriere ein weiteres Kapitel hinzu. Die neue CD und das neue Live-Programm sind gleichermaßen vollgepackt mit allem, was das Leben so atemberaubend macht: Jede Menge Adrenalin, Spaß und ganz große Emotionen. Davon können sich die Zuschauer am 29.11. in Kempten live überzeugen. Dass das Leben bisweilen eine Achterbahnfahrt ist, wissen wir alle, aber selten hat eine Band das inhaltlich so radikal umgesetzt wie die Wise Guys. Da kann es auch schon mal passieren, dass im Publikum die eine oder andere Träne verdrückt wird, wo kurz darauf ganze Ströme von Lachtränen fließen, denn wunderschöne, tiefergehende Balladen wechseln sich ab mit neuen Knallern wie dem „Sägewerk Bad Segeberg“ oder dem berüchtigten „dicken Ding“. Mal kann man lauschen und versinken, dann wieder abtanzen und mitsingen. Zweieinhalb Stunden Urlaub für die Seele sind garantiert. Und dass die Wise Guys ihren Fans die älteren Klassiker nicht vorenthalten dürfen, wissen sie selbst am besten. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert in Kempten unter allen Einsendungen, die uns den Lückentext eines Liedes der Wise Guys vervollständigen können: „Jetzt ist__! Egal ob man schwitzt oder friert!“ Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Wise Guys
34
www.live-in.de
HUBERT VON GOISERN 08.11.14 bigBOX/Kempten
Foto: Skarwan
am 02.10.2014 in der Gigelberghalle/Biberach & am 04.10.2014 in der Hofgartenhalle/Immenstadt
NEU IM VORVERKAUF!
Österreichs vielleicht vielseitigster Musikexport kommt am 08. November nach Kempten: Hubert von Goisern. Für das Konzert sind ab sofort Karten an den bekannten VVK-Stellen erhältlich. Seit ihrem Hit „Vo Mello bis ge Schoppornou“ ist der holstuonarmusigbigbandclub, besser bekannt als HMBC, in aller Munde. Sie vermischen traditionelle Volksmusik mit Jazz, Schlager und Pop. Dass diese Mischung für ein kurzweiliges Konzerterlebnis sorgt, stellen die fünf Musiker am 2. Oktober in der Gigelberghalle Biberach sowie am 4. Oktober in der Hofgarten Stadthalle in Immenstadt unter Beweis. Holstuonar waren Almbauern, die die sich abends in der Stube zusammenfanden und Musik machten. Aber die Musik des holstuonarmusigbigbandclub ist schwer zu beschreiben. Oftmals wird sie als neue oder moderne Volksmusik bezeichnet. Doch die fünf Vorarlberger wehren sich dagegen, schubladisiert zu werden. Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht. Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Ein HMBC-Konzert ist ein Erlebnis: Ein Beutezug durch die musikalische Wildnis. Vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden. Selbstgestricktes trifft wohl Aufbereitetes, Volksmusik trifft Jazz, Schlager trifft Pop trifft Balkan. Beginn jeweils 20:00 Uhr.
Hubert Achleiter aka Hubert von Geisern wollte nach seinem großen Erfolg 2012 erst einmal ein längere Schaffenspause machen. Aber es hat ihn wohl unerbittlich gejuckt, Musik zu machen. Offenbar arbeitet er bereits an einem neuen Album und 20 Termine in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Deutschland wurden bereits bestätigt. Mit „Brenna tuats guat“ gelang ihm vor zwei Jahren sein erster Nummer 1-Hit, was er mit gelassenem Stolz zur Kenntnis nahm – schließlich hatte er musikalisch nichts anders gemacht als zuvor. Was dann kam, war die erfolgreichste Tournee seiner Karriere. Aber für den rastlosen Musiker sicher noch lange nicht das Ende was er bei seinem Konzert in Kempten sicherlich demonstrieren wird.
n i s t h g i hl g i h t r e äu g l l Konz A x o b g i b r de
RT ENTIE
PRÄS
Im Herbst werden die Tage kürzer, die Nächte länger und in der bigBOX herrscht wieder konzertmäßig Hochbetrieb. Wir präsentieren Euch in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Künstler und
THE IRISH FOLK FESTIVAL 2014 25.10.14 Sportzentrum/Landsberg
Bands, die Ihr hier live erleben könnt. Als Schmankerl obendrauf verlosen wir außerdem Tickets für Schandmaul, Jennifer Rostock, Uriah Heep und Corvus Corax!
13. NOVEMBER
SCHANDMAUL
Mit ihrer mittelalterlichen Folk-Rock-Musik haben sich Schandmaul in einem Jahrzehnt in die Riege der erfolgreichsten deutschen Rockacts gespielt. Dies dokumentieren Top Ten - Platzierungen, wochenlange Chartperformances, ausverkaufte Tourneen und über eine halbe Million verkaufter Bild- und Tonträger. Umso erfreulicher ist es, dass die Band mit ihrem 8. Studioalbum „Unendlich“ auch das Allgäu besuchen kommt.
14. NOVEMBER
JENNIFER ROSTOCK
Nach ausverkauften Hallen im Frühjahr und prall gefüllten Freiluftbühnen in der heißen Jahreszeit geht es für Jennifer Rostock nun wieder ans Eingemachte. Im Rahmen ihrer Kaleidoskop-Tour stattet sie erstmals auch Kempten einen Besuch ab. Im Schlepptau befinden sich übrigens Dúné: 70er Indiepunk plus 80er Synthiepop im zeitgeistigen Klangmantel werden an diesem Abend als Aperitif gereicht.
07. DEZEMBER
URIAH HEEP
Uriah Heep zählen mit über 40 Mio. verkauften Alben neben Deep Purple, Led Zeppelin oder Black Sabbath zu den frühen und erfolgreichsten Vertretern des Hardrocks. Klare Gitarrenmelodien und kaskadenartiger Chorgesang wurden früh zu ihren Markenzeichen. Mit ihrem inzwischen schon 24. Studio-Album Outsider kommt die Band nach Kempten und wird beweisen, dass sich altes Eisen noch immer sehr gut schmieden lassen kann. Mit dabei haben die Briten voraussichtlich die Antenne Bayern Band, die für ein zünftiges Warm-up in der Halle sorgen wird.
28. DEZEMBER
CORVUS CORAX
Corvus Corax sind sicherlich die bekanntesten Vertreter im Genre „Mittelalterrock“. Bereits zum wiederholten Male kommen sie nach Kempten, um die ausgefallensten Instrumente in der kultBOX erklingen zu lassen. Das Besondere: Die Band feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentiert auf ihrer Tour ein Querschnitt ihrer Hits aus 10 Studioalben. Die Fans bestimmen dabei selbst die Setliste und können auf der Webseite www.corvuscorax.de über ihre Favoriten abstimmen. Die Spitzenreiter werden dann live präsentiert. Ein guter Grund also, sich den 28. Dezember ganz dick in den Kalender zu schreiben! Wir verlosen jeweils 2x2 Tickets für die Konzerte von Schandmaul, Jennifer Rostock, Uriah Heep und Corvus Corax unter allen Einsendungen, die uns per Postkarte oder per Mail an Guenther.Jauch.@liveinverlag.de erreichen. Sagt uns, auf welches dieser vier Konzerte ihr euch am meisten freut und mit etwas Glück gewinnt ihr die Tickets dafür. Viel Glück!
PREVIEW 2015:
Am 25. Oktober wird das Sportzentrum in Landsberg zur grünen Insel. Das Irish Folk Festival macht einen Tourstopp und bringt namhafte Acts und vielversprechende Newcomer mit. Dazu gibts Guiness, Whiskey und Snacks, um die irische Atmosphäre perfekt zu machen. Nachdem das Irish Folk Festival im letzten Jahr 40-jähriges Jubiläum feiern konnte, stand die Veranstaltungsreihe kurz vor dem Aus. Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Doch die Fülle an neuen, kreativen Bands aus dem Bereich der Irish Folk-Musik stimmten die Veranstalter um. Nach einer kurzen Besinnungsphase kamen sie zu dem Entschluss, dass es ein großer Fehler wäre, diesen Künstlern die Chance zu verwehren, sich einem größeren Publikum vorzustellen. Also wird das Irish Folk Festival auch 2014 wieder durch die Lande ziehen. Mit dabei sind in diesem Jahr Niamh Dunne und Sean Óg Graham. Ihr Mix aus Traditionals, amerikanischen Folksongs und einigen Perlen des zeitgenössischen Singer/Songwritings garantiert ergreifende Momente. Außerdem Dónal Clancy, das jüngste Mitglied der in Folkkreisen zu echten Ikonen zählenden Clancy Brothers. Weiter gehts mit Réalta, die ebenso wie die letzte Band Goitse zu den Shootingstars der Szene zählen. Goitse wurden 2012 bei den „Live Ireland Awards“ sogar als beste Newcomer ausgezeichnet. Das große Finale stellt wie jedes Jahr die gemeinsame Session aller Bands am Ende des Abends dar, die mit Sicherheit wieder einige Überraschungen bereithält. Beginn: 19 Uhr.
Wir verlosen fünf original „Tin Whistle“ mit Spielanleitung unter allen Einsendungen, die uns sagen können, mit welcher Farbe Irland häufig in Verbindung gebracht wird. Schick uns die Lösung per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de und mit ein bisschen Glück gehört Dir bald eine dieser fünf schönen Flöten. Stichwort: „Whistle“
DJANGO 3000 & CLAUDIA KORECK Auch im neuen Jahr stehen bereits einige Konzerte fest, die wir Euch in der kultBOX präsentieren werden. Mit dabei ist u. a. Django 3000, die mit ihrem bayerischen Gypsy-Pop schon zweimal in Kempten begeisterten und für wilde Tanzorgien sorgten. Im März 2015 kommen die Jungs zurück und haben neues
Songmaterial im Gepäck. Der Vorverkauf für dieses Konzert startet in Kürze. Mit Claudia Koreck kommt am 16. April ebenfalls eine alte Bekannte in die Allgäu-Metropole und präsentiert hier ihren vielseitigen Sound, der zwischen Folk, Blues, Soul und Pop/ Rock liegt.
www.live-in.de
35
UND IMMER WIEDER LOCKT DAS ALLGÄU!
THE BEATLESØNS
NEW MODEL ARMY 03.10.2014 Club Vaudeville/Lindau
am 17.10.2014 Alm Café Schnakenhöhe/ Maria Rain
Nachdem das für März geplante Konzert der „New Model Army“ nicht stattfinden konnte, ist die britische Kultband nun am Freitag, 3. Oktober zu Gast im Club Vaudeville.
In alter Verbundenheit – man kann schon von einer kleinen Tradition sprechen – werden die fabulösen Beatlesøns aus Düsseldorf anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am 17.Oktober zu Gast im Alm Café Schnakenhøhe sein! Ihre Trash Polka hat schon so manches Mal die Allgäuer Berge zum Beben gebracht und ihre explosive Mischung aus Polka, Punkrock und „Schlager Hop“ - so
nannte es der frühere Schlagzeuger Vom Richie (Toten Hosen/ Cryssis) - lässt noch immer kein Tanzbein ruhig stehen. Dazu mischen sie Heavy Metal Gitarren mit Akkordeon und ergänzen das Ganze mit unterschiedlichen Folkinstrumenten, bis schließlich ihr unverkennbarer Sound entsteht. Die aktuelle Besetzung um Sängerin Monique, Thorsten und Thomaso ist durch den markanten Sound von Kontrabass-Mann Førges bereichert worden.
MANNES SANGESMANNEN am 11.10.14 in der Festhalle/Leutkirch
Aufbasse. S‘wird schwäbisch in Leitkirch. Die Bad Wurzacher a capella-Gruppe Mannes Sangesmannen kommt am 11. Oktober in die Festhalle und erzählt mit einer gesunden Portion Selbstironie vom Leben in Oberschwaben. Musikalisch bewegen sich Mannes Sangesmannen zwischen Renaissance-Madrigal, Volkslied und Popsong - und das teilweise in einem Lied!
36
www.live-in.de
Die Bad Wurzacher Sänger haben sich so vom Geheimtipp zum festen Bestandteil der Kleinkunstprogramme im Südwesten entwickelt. In ihren Texten überzeugen sie mit ungewöhnlichen Wortspielen, die auch für Reigschmeckte und andere Nichtschwaben ein Ohrenschmaus sind. Ihr Motto: „Schwob zum sei, isch a Verdienschd, aber s‘isch a Gnad Gottes, Oberschwob zum sei.“
Gegründet Ende der 1970er Jahre in Bradford, Yorkshire von Justin Sullivan (Gesang, Gitarre) und Stuart Morrow (Bass) genießt die „New Model Army“ noch heute absoluten Kultstatus und wird auch nach mittlerweile über 30-jähriger Schaffenszeit von ihren Fans begeistert gefeiert. Beeinflusst von Rock, Folk und Punk traf das Dreigespann Sullivan, Morrow und Robert Heaton (Schlagzeug) mit seiner Musik und seinen politischen Texten schon zu Beginn der 1980er Jahre den Nerv der Zeit und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die auch mehrere hundert Live-Auftritte in ganz Europa später noch anhält. Im September 2013 erschien mit „Between Dog And Wolf“ das zwölfte Studioalbum der britischen Independentband. Im Vorprogramm spielen die punkbeeinflussten Vorarlberger Rock’n‘Roller „Surfaholics“. Einlass ist um 20 Uhr. Karten sind für 26,- € (zzgl. VVKGeb.) unter www.vaudeville.de erhältlich.
NEU IM VORVERKAUF:
SDP (STONEDEAFPRODUCTION) am 04.12.14 in der kultBOX/Kempten
Mit Fahnen, Fanfaren und Konfettikanonendonner ziehen am 4. Dezember SDP in die kultBOX ein, um ihr Kemptener Publikum mit der totalen Musikanarchie zu bespaßen. Wir freuen uns, Euch dieses einmalige Konzerterlebnis präsentieren zu dürfen. Vincent, Dag und ihre grandiose Live-Band setzen sich in die Staatskarosse, um Kempten, den südlichsten Fleck der neu gegründeten „Rapublik“, mit einem Konzert zu beglücken. Zu Hören gibts die Klassiker der letzten Jahre aber natürlich auch die Highlights ihres aktuellen Albums „Bunte Rapublik Deutschpunk“. Ihre Texte sind clever und vielschichtig und zeigen immer wieder, dass die Band einen ganz eigenen Blick auf die Welt hat. Bekannt geworden sind sie als multikreative Studioband und Internethelden, haben sich in den letzten Jahren aber auch einen Ruf als erstklassige Liveband mit allerhöchstem Entertainmentfaktor erspielt. Neben dem
großen Parteitag in Berlin und dem BERGFestival in Saalbach (Austria) bietet sich in Kempten die einzige Gelegenheit die Jungs noch dieses Jahr live zu sehen. Wer bereits das Vergnügen hatte weiß, dass man diese Gelegenheit unbedingt beim Schopfe packen sollte, um in die „Bunte Rapublik Deutschpunk“ einzuwandern. Tickets sind am sofort an den bekannten VVK-Stellen erhältlich!
MURAT PARLAK
am 03.10.14 im Dorfgasthof Hirsch/Urlau
Kaum jemand steht im Allgäu so sehr für musikalische Vielfalt wie Murat Parlak. Der in Kempten geborene Komponist, Pianist und Sänger lebt seine Musik. Am Tag der Deutschen Einheit möchte er die Zuhörer im historischen Dorfgasthof Hirsch in Urlau bei Leutkirch auf seine Art unterhalten. In und um Leutkirch ist Murat Parlak durch seine Auftritte, wie zum Beispiel beim Altstadt Sommerfestival längst kein Unbekannter mehr. Im Laufe der letzten Jahre hat er sich eine große Fangemeinde erspielt. Er präsentiert bekannte Funk-, Soul-, Jazz- und Pop-Songs von Robbie Williams, Elton John, Billy Joell, Sting, Police, Beatles, Eric Clapton, John Lennon, uvm. Ob Parlak im Hirsch-Stadl alleine auf der Bühne steht oder Musikerfreunde mitbringt,
GEWINNE 2X2 TICKETS FÜR DAS KONZERT VON
REA GARVEY am 03.02.2015 in der bigBOX Allgäu in Kempten
LIEBE Sa 04.10.2014
HOLSTOANERMUSIGBIGBANDCLUB
HMBC
entscheidet sich wie immer erst kurz vorher. Die Gäste erwartet auf alle Fälle ein Abend, der ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.
GASTIERT IN FÜSSEN & GERSTHOFEN
afrikanischen Rhythmen, einer unglaublichen Stimmgewalt und einem riesigen Song-Repertoire begeistert der Chor bei seinen energie- und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt. Und auch die großen Stars, wie z.B. Céline Dion, die Red Hot Chilli Peppers oder Robert Plant, lassen es sich nicht nehmen, immer wieder mit diesen Ausnahmekünstlern aufzutreten oder sie als Support zu verpflichten. 2010 sang der Soweto Gospel Choir gemeinsam mit US-Star R. Kelly die WM-Hymne „Sign of Victory“ – der emotionale Höhepunkt der WM-Eröffnungsfeier 2010. In seinen traditionell farbenprächtigen Gewändern bietet der Chor zudem auch einen echten optischen Genuss. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
SIGI SCHWAB UND KLAUS HAMPL am 05.10.2014 in der Dampfsäg/Sontheim
Am 5. Oktober um 20:00 Uhr trifft in der Dampfsäg in Sontheim eine Gitarrenlegende auf einen Klangzauberer. Hier haben sich der Kammermusikvirtuose Klaus Hampl mit Sigi Schwab, dem großen Meister der Gitarre, und
20:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
SOWETO GOSPEL CHOIR
Seit nunmehr zehn Jahren tragen 30 der besten Sängerinnen und Sänger Südafrikas den Geist und die Tradition ihrer Heimat in die Welt hinaus. Voll ansteckender Lebensfreude, mit ursprünglichen
20:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
HAGEN RETHER
Do 06.11.2014
seine internationalen Jazzmusiker zu einem Projekt gefunden, das durch Außergewöhnlichkeit in der instrumentalen Besetzung, wie auch in der Klangfarbe, Maßstäbe setzt. Wenn die beiden Musiker gemeinsam spielen, entwickelt sich ein Kosmos von raffinierter Musikalität.
20:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
In Honour of Nelson Mandela
„Der Soweto Gospel Chor hat seinen Platz im internationalen Musikgeschäft erobert und zählt zu den besten Gospelgruppen der Welt. Das hat einen guten Grund: Diese Ausnahmetalente machen keine Musik – sie sind die Musik selbst!“, so titelte das Hamburger Abendblatt und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Überzeugen kann man sich davon am 18. November in der Stadthalle Gersthofen und am 19. November im Festspielhaus Füssen.
Fr 03.10.2014
KONSTANTIN Unfuckingfassbar - Rea Garvey kommt am 3. Februar 2015 erneut nach Kempten, um sein neues Album „Pride“ auf Livetauglichkeit beim Allgäuer Volk zu testen. Karten sind bereits an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Rea Garvey geht seinen Weg konsequent weiter. Nicht ohne „Stolz“, wie sein aktuelles Album „Pride“ überschrieben ist, bekennt er sich zu seinen Wurzeln, die eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft schlagen. Motiviert von der außerordentlichen Publikumsresonanz auf seinen stilistisch vielfältigen, packenden und ambitionierten Song-Kanon, geht Rea Garvey Ende Januar 2015 auf Tour. Am 03.02.2015 präsentiert er seine neue mitreißende Live-Show in Kempten. Rea und seine brillante Begleitband überzeugen mit einem spannenden Set, das natürlich die Favoriten seiner Solo-Alben in den Mittelpunkt stellt, aber auch andere Hit-Highlights seiner Karriere enthält. Bereits vorher ist der irische Musiker in einer weiteren Staffel von The Voice of Germany zu erleben, wo er gemeinsam mit Smudo & Michi Beck von den Fantastischen Vier, Samu Haber von Sunrise Avenue und Stefanie Kloß von Silbermond in der Jury sitzt. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert von Rea Garvey in Kempten unter allen Einsendungen, die uns sagen können, ob folgende Aussage richtig oder falsch ist: Rea Garveys frühere Band hieß „Reavolution“. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Garvey“
WECKER - 40 JAHRE WAHNSINN -
Sa 08.11.2014
BigBox Allgäu Kempten
20:00 Uhr
HUBERT VON GOISERN & BAND Fr 14.11.2014
20:00 Uhr
Kornhaus Kempten (freie Platzwahl)
GANES VORSTELLUNG DER NEUEN CD
CAPRIZE
Di 02.12.2014
20:00 Uhr
Kornhaus Kempten (freie Platzwahl)
BETHLEHEM - DAS WEIHNACHTSKONZERT
QUADRO NUEVO
So 28.12.2014
19:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
DIE WELT AUF SCHWÄBISCH
DODOKAY Karten im Vorverkauf unter: www.immenstaedter-sommer.de, Tel.: 0 83 23 / 86 28, Gästeamt Immenstadt, Allgäuticket sowie über alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung
www.live-in.de
37
JEDER SONG SCHREYNER- EIN BRETT!
am 25.10.2014 im GoIn / Turm in Obergünzburg
Nach dem Motto „Rock meets House“ findet am 25. Oktober ein Konzert der Band Schreyner (ehem. Face) im Turm des Clubs GoIn statt, während auf dem zweiten Floor die Resident-DJs Housetunes erklingen lassen. Schreyner - so die neue Formation der Ur-FACE-Besetzung - verbindet 8 Musiker, die schon lange zusammen die Bühne rocken. Seit 1994 spielt die Formation mit FACE in ganz Süddeutschland weit über 1500 erfolgreiche Konzerte. Nach dem Motto “Back to the Roots” gehen die Musiker nun zurück zum Anfang ihrer Karriere und spielen zur Freude der langjährigen Fans wieder echten Hardrock
und melodischen Metal - eben “Jeder Song ein Brett”. In Ihrem 3-stündigen Programm bietet Schreyner die Rocksongs aus der gute guten alten Monsters-of-Rock-Zeit! Songs von AC/DC, Accept, Dio, Edguy, Metallica, Mötley Crüe, Van Halen, Whitesnake u.v.m. werden mit 20-jähriger Live-Erfahrung gnadenlos abgeliefert. Die Besonderheit der klassischen Rockband besteht darin, dass mit 3 Sängern das gesamte Spektrum der Rockmusik absolut authentisch abgedeckt wird. Wer Abwechslung sucht, wird an diesem Abend ebenfalls fündig. Die GoIn-DJs rocken den zweiten Floor mit Housetunes und Chartbreakers! Beginn ist um 21 Uhr.
BULLET,
STRIKER UND STALLION
UMSONST UND DRINNEN am 25.10.14 in der Alten Sporthalle/Wangen
Das U&D Wangen startet mit neuem Konzept in die nächste Runde. Mit einer Mischung aus frischen Live-Bands, erstklassigen DJs und vielversprechendem Rahmenprogramm soll für jeden etwas dabei sein - das Ganze, wie immer, bei freiem Eintritt. In den Abend führt mit Easy Going eine Wangener Band, die sich mit ihren Coverversionen von Adele bis Frittenbude im Wangener Raum bereits in kürzester Zeit einen Namen gemacht hat. In den Umbaupausen sorgt Accustik-Punk Fallstring dafür, dass erst gar keine Langeweile aufkommt. Der Wangener hat schon einige Jahre Punkrock auf dem Buckel und durfte 2008 sogar mit seiner Ex-Band The Flyer auf dem Southside Festival auftreten. Mit Punkrock gehts auch weiter. Und zwar mit Hell & Back aus Stuttgart und Ralle Glockenbach (Bild) aus München. Die Jungs aus der bayerischen Landeshauptstadt konnten mit ihrem WM-Song „Jede Stimme zählt“ sogar Manuel Neuer begeistern. Danach werden die Gitarren und Mikros gegen Plattenspieler ausgetauscht. Die Funkano-
mics aus Lindau und Vasco von der CommaKlar-Crew drehen an den Reglern. In der Halle wird außerdem eine Miniramp für chillige Skatsessions aufgebaut sein. Und auf hungrige und durstige Besucher ist das Team vom Jugendhaus mit Burgern (mit Fleisch oder vegan), Wraps, einer Espresso Bar und Aktionen mit Viva con Agua bestens vorbereitet. Beginn: 20 Uhr.
am 12.10.14 im Club Vaudeville/Lindau
Am 12. Oktober feuert der Club Vaudeville ein ordentliches Kaliber ab. Bullet aus Schweden haben sich angekündigt, die längst eine feste Größe in der Szene sind und in den letzten Jahren beispielsweise auch auf dem Wacken Open Air oder bei Rock am Ring auftraten. Bevor die Skandinavier loslegen stehen zuvor jedoch noch zwei weitere vielversprechenden Bands auf dem Programm. Da wäre zum einen Stri-
ker aus Kanada, die mit Tracks wie „Full Speed Or No Speed“ oder „Voice Of Rock“ geradezu für Liveauftritte geschaffen scheinen. Zum anderen werden Stallion (Foto) das Vaudeville rocken. Seit über einem Jahr machen die fünf Jungs mit ihrem Old School Heavy Metal von sich reden. Im September konnten sie ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum releasen und waren darüber hinaus unsere Local Heroes in der Septemberausgabe.
NIFELHEIM, VULCANO, WARHEAD UND BEERHAMMER am 09.10.2014 im Schwarzen Adler/Egelsee
Am 9. Oktober 2014 macht die „Evil Always Returns Tour“ Halt im Schwarzen Adler und erfreut damit alle Freunde des extremen Metals. Mit dabei sind Nifelheim aus Schweden, deren erstes selbstbetiteltes Album Kultstatus in der Szene genießt. Sie präsentieren astreinen
38
www.live-in.de
Oldschool Black Metal. Mit Vulcano kommt wohl die bekannteste Black / Death Metal Band aus Brasilien in den Adler, die unlängst ihr 11. Studioalbum veröffentlicht hat. Komplettiert wird das Line-up von den Thrash-Metallern War-Head aus Kroatien sowie von den Augsburgern Beerhammer. Beginn: 20 Uhr.
YASI HOFER & BAND
am 10.10.2014 im Kaminwerk in Memmingen
Geballte Gitarrenpower einer jungen Ausnahmekünstlerin unterstützt durch die hochkarätigen Musiker ihrer Band erwartet das Publikum am 10.10.2014 im Memminger Kaminwerk. Der Fokus des Abends liegt speziell auf den Songs ihres Debütalbums „Yasi“ – die charismatische Illerbeurin beweist nicht nur ihre Qualitäten als Gitarrenvirtuosin, sie überzeugt auch am Mikrofon. Ihr Repertoire könnte kaum vielseitiger sein: Coverversionen echter Saitenlegenden wie Jimi Hendrix, Neil Young
oder Steve Vai machen einen Konzertabend ganz im Zeichen des Rock’n’Roll perfekt. Steve Vai, einer der renommiertesten Elektro-Gitarristen, inspirierte Yasi Hofer zu Beginn ihrer Musikkarriere nicht nur ungemein, er lud das Nachwuchstalent selbst schon einige Male auf seine Konzertbühnen. Intensives Proben, Bühnenerfahrung und ihre stetig wachsende Leidenschaft für ihre Musik machen sich hörbar bezahlt. Yasi Hofer hat ihren eigenen Stil verinnerlicht: „Fusion Rock“ – die Verschmelzung der so vielfältigen Einflüsse, die Yasi auf ihrem beeindruckenden Weg geprägt haben.
EL CARLOS
„ALK OI“ ALBUMRELEASEKONZERT am 31.10.2014 auf der Kappeler Alp bei Pfronten
„Alk Oi“ ist das zweite Album von „El Carlos“. Provokant, schnörkellos und einzigartig präsentiert die Band sich am 31. Oktober mit neuem Material in der natürlichen Umgebung, in der die Musik auch entsteht: auf der Kappeler Alp bei Pfronten in der Alphütte von Karl Gehring.
Foto: Heike Rummler
Provokation pur. Der Text schnörkellos. Der Liedaufbau primitiv. Mit „Alk Oi“ sind die vier Punker ihrem Metier treu geblieben und präsentieren, nach eigenen Aussagen, „Lyrik der besonderen Art“. Vorbild ist der Oi-Punk (oder auch Street-Punk), der sich in den 80er Jahren entwickelte, sich vom bunten, kommerzfähigen Punk distanzierte und selbst zur ehrlichen Alternative von der Straße stilisierte. Bewusst unpolitisch, keiner Strömung zuzurechnen, so woll-
te Oi-Punk sein. So oder so ähnlich sehen sich auch „El Carlos“. Gefunden haben sie sich im Allgäu, bei Karl Gehring, alias „El Carlos“, auf der Kappeler Alp, in Pfronten-Kappel. Auf seiner Hütte, in 1350 Meter Höhe, bekommt Karl „El Carlos“ Gehring seine besten Inspirationen. Praktischerweise schreibt er sich dort, gemeinsam mit Gitarrist Kloake, die Texte im Allgäuer Dialekt direkt auf den Leib. Somit erfand man ganz nebenbei den Allgäu-Punk. „Kloake“ und „Siphone“ (Bass) haben ihre musikalischen Wurzeln in Hamburg, Schlagzeuger „Schlakke“ kommt aus Koblenz. Die drei Nicht-Allgäuer haben eine klassische musikalische Ausbildung inne, der Frontmann ist Autodidakt. „Ohne mich könnten sie es schaffen!“ sagt Karl Gehring über seine professionellen Mitstreiter. Aber dann wäre es nicht mehr „El Carlos“. Am 31. Oktober, dem Reformationstag, kommt die Platte als Vinyl und CD auf den Markt. Wann sonst? Wir verlosen 3x das neue Album Alk-Oi auf begehrtem Vinyl unter allen Teilnehmern. Damit Ihr Euch als echte Fans beweisen könnt, möchten wir ein Zitat von El Carlos von Euch hören. Schreibt uns eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de, Stichwort: El Carlos. Viel Glück!
APRON am 10.10.14 im Barfly, Sonthofen
Punch“. Eine Geschichte über den Spießbürger Kleinmann, der durch Zufall die wunderbar fiese Kasperlepuppe Mr Punch findet. Die Puppe ergreift Besitz von ihm und es beginnt eine spektakuläre Jahrmarkt-Tour.
Von wegen One-Hit-Wonder! Nachdem Apron vor drei Jahren mit der Discometal-Single „IDGAFUCK“ ein kleiner Szenehit gelungen war, meldet sich die Band jetzt mit ihrer neuen Scheibe „Der Punch“ am 10. Oktober im Barfly zurück. Dort sind die Münchener zum sage und schreibe 5. Mal zu erleben! „Für mich waren immer die verschiedensten Einflüsse wichtig, um etwas Neues zu schaffen und den Spaß an der Musik zu behalten“, erklärte uns Apron-Sänger Till vor zwei Jahren im Live IN-Interview - und dass dieser Ausspruch 2014 wie kein anderer für Apron gilt, beweist die Band mit ihrem neuesten Album. Denn lange war es still um die vier geschminkten Crossrocker aus München, die ihre kleine Konzertpause dazu genutzt haben, ein Konzeptalbum zu schreiben: „Der
FEINE SAHNE FISCHFILET
UMSE
In einem Bericht des Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern heißt es die Band sei „explizit anti-staatlich, wolle „staatliche Strukturen auflösen“ und sehe Gewalt als „legitime Handlungsoption in der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner“. Feine Sahne Fischfilet selbst lachen darüber und sagen am 11. Oktober im Club Vaudeville musikalisch ihre Meinung.
Umse aus Düsseldorf steht für ehrlichen, bodenständigen Rap auf hohem Niveau. Noch gilt er als Geheimtipp, doch mit seinem aktuellen Album konnte er mit Platz 36 in den deutschen Charts ein großes Ausrufezeichen setzen. Am 11. Oktober tritt er in der familiären Atmosphäre der Mahgoni Bar in Augsburg auf.
am 11.10.14 im Club Vaudeville/Lindau
2012 erschien auf dem Label Audiolith ihr drittes Album „Scheitern & Verstehen“ Wenige Wochen vor dem Release erscheint der Verfassungsschutzbericht 2011. Die zwei Seiten, die der Band gewidmet werden, sind hervorragende Werbung und machen auch große Medien wie Spiegel Online und die taz auf die sechs Jungs aufmerksam, vor allem weil der Verfassungsschutz sogar dem NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) weniger Platz einräumt. Message
hin oder her, ihre Musik eignet sich hervorragend zum Tanzen und Spaß haben und dafür sollte schließlich neben all der Politik auch noch Zeit sein. Punk-Rock mit gelegentlichen Ska-Einflüssen und viel Power - inhaltlich handeln die Texte neben den Kampf gegen Nazis und Staat auch von Freundschaft und wilden Partys. Eine Feines Sahne Fischfilet also, das man sich schmecken lassen kann.
Das Album haben Apron mit Hilfe von Spendengeldern ihrer Fans über eine Crowdfunding-Aktion in nur 10 Tagen finanziert - eine LP, die darüber hinaus den Anspruch des ersten „Hörcomics“ des Planeten erhebt! Denn parallel zu den Aufnahmen entstand ein rund 120 Seiten starkes Graphic Novel mit Zeichnungen des Künstlers Andi Papelitzky und Texten von Apron-Schlagzeuger Medusa. Als Erzähler fungiert kein geringerer als Thomas Linder, Sänger der Band Schandmaul. Und natürlich haben Apron auch 2014 nichts von ihrem Sound eingebüßt: nach wie vor steht die Münchener Band für diabolische Zirkusmusik - irgendwo zwischen System Of A Down und EAV. Eine Woche bevor das Werk erscheint (VÖ: 17.10.14) starten Apron mit ihrer Tournee am 10. Oktober im Sonthofener Barfly - und das sollte für alle Anhänger im weiteren Umkreis des Rockkellers doch genug Anlass sein, mit von der Part(y)ie zu sein! Beginn: 21 Uhr
am 11.10.14 in der Mahagoni Bar/Augsburg
Nur etwas mehr als ein Jahr liegt zwischen dem gefeierten Vorgängeralbum „Wachstum“ und der aktuellen Platte „Kunst für sich“. Dennoch kein Schnellschuss, im Gegenteil. Man wünscht einigen seiner Rapkollegen die Durchdachtheit seiner Lines. Mit ausgefuchsten Wortspielen,
flexiblen Flows und stabilen Produktionen. „Kunst für sich“ eben. Schon das letzte Mal, also Umse in der Mahgoni Bar zu Gast war, wurde es ziemlich eng. Deswegen am besten beeilen beim Kartenkauf. Neben Umse wird der Abend vom Darmstädter Reimroboter „Döll“, dem Augsburger DooosCrew Mitglied „Mäd“ sowie einer ordentlichen Aftershow Party abgerundet. Wir verlosen 2x2 Gästelistenplätze für die Show von Umse und Döll in Augsburg! Schickt uns einfach eure Lieblings-Rapzeile an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de. Stichwort: UMSE. Viel Glück!
www.live-in.de
39
N E E W O L L HA TOTENTANZ MIT FUNKANOMICS AM 31.10.2014 IM ROXY/ULM
Auch im Jubiläumsjahr findet im Roxy wieder eine der größten Halloween-Partys der Ulmer Region statt. Auf drei Floors tummeln sich die Zombies, Geister und Hexen. Damit trotz all der Untoten keine Grabesstille herrscht, hat das Roxy mit den Funkanomics aus Lindau und M2 aus Ulm vorgesorgt. Sie werden in der Werkhalle mit HipHop, Trap, Beats, Glitch und Funk zum Totentanz bitten. Im Studio gibts Drum‘n‘Bass mit Riddler
40
www.live-in.de
und Narco:Tixx und in der Cafébar heizt mit Mixed Musik querbeet ein. Zur Geisterstunde wartet eine Burlesqueshow von The Filly Follies. Und für die passenden Visuals sorgt „Farbstoff“. Außerdem gibt als kleine Jubiläumsschmankerl ab 21 Uhr eine Stunde lang Freibier! Natürlich sind auch die Maskenbildnerinnen vom Stadttheater wieder da, um die Besucher zu „verunstalten“ und für hungrige Mägen gibt es leckere Burger!
THIS IS HALLOWEEN PANIC AT THE DISCO AM 31.10.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Am Freitag, 31. Oktober heißt es nach einem Jahr Ruhe vor dem Bösen erneut „Nightmare“ im Parktheater! Da der Spuk in dieser Nacht etwas früher endet und das Tanzverbot auch für die Halbtoten gilt, öffnet der Club seine Pforten des Grauens bereits um 21 Uhr! Als besonderes „Süßes oder Saures“ haben alle Hexen, Dämonen, Monster, Vampire, Verstorbene und sonstige schreckliche Kreaturen bis 23 Uhr freien Eintritt. Damit für diesen Abend die Wangen wieder Farbe bekommen, werdet Ihr am Eingang mit einer Welcome – Blut-
spritze standesgemäß eklig empfangen. Wem das noch nicht genug ist, kann sich von der professionellen Maskenbildnerin noch etwas „splattern“ lassen. Es ist wichtig, dass Ihr Euch möglichst schrecklich kleidet, damit die Toten und Geister des ehemaligen Lichtspielhauses an Euch vorbeiziehen und Euch nicht als Lebende erkennen. Eine gute Strategie, den Toten zu entgehen, ist, die Tanzfläche aufzusuchen und Eure Knochen - oder das, was davon übrig ist - zu den herzattackierenden Beats klappern zu lassen.
ZOMBIE DANCE AM 31.10.2014 IM THEATRO/ULM
Im Theatro werden am 31. Oktober Albträume wahr. Eine fette Laserund Lightshow, eine schaurige Halloween-Deko, CO2-Gun Effects und vieles mehr erwartet Dich hier ab 23 Uhr. Bist du bereit für eine Clubnacht, die dir dein Blut in den Adern gefrieren lässt? Hast du genügend Mumm für unsere blutrünstige Freakshow? Willst du dei-
ne Albträume besiegen? Dann mach Dich bereit für den Zombie Dance im Theatro und einem aufbrüllenden Heer aus düsteren Kreaturen. Steig ein in die Achterbahn des Schreckens und entdecke den Zombie in dir. Der Zombie Dance macht auch dich zum Untoten! Der Dresscode „Zombie“ versteht sich wohl von selbst.
WERK DES GRAUENS 31.10.14 IM KAMINWERK/MEMMINGEN
Am 31. Oktober wird aus dem Kaminwerk das Werk des Grauens. Hier findet erneut die inzwischen längst zum Kult avancierte Halloweenparty statt. Heuer bleiben die Türen zur Werkshölle länger geöffnet, denn Gevatter Tod hat beschlossen, die Party bis um 2 Uhr zu erlauben. Schließlich kommen die Untoten erst so richtig in Wallung, wenn das
Stundenglas auf Mitternacht zeigt! In Wallung werden sie aber auch von den teuflischen Werk-DJs gebracht, die den Untoten den Soundtrack zum Tod spielen. Da bleibt sicher kein Zombie-Auge trocken. Das Hauspersonal ist wieder gar schrecklich geschminkt und bietet blutige Drinks. Man sollte sich also in Halloweenfummel schmeißen und im Werk des Grauens richtig abfeiern.
HORROR, GRUSEL UND VIEL MUSIK! AM 31.10.2014 IM GOIN IN OBERGÜNZBURG
Auf zwei Floors steigt am 31. Oktober eine der wohl geilsten Allgäuer Halloween Partys! Freunde von gutem handgemachtem Rocksound kommen hier ebenso auf ihre Kosten, wie Anhänger des gepflegten Technobeats. Auf der Livebühne stehen Sub Zero und Choke Upon Your Scorn und im Turm sind die Get/Lost DJs Phacid, Pressure und Anna Feodora am Start. Gleich beim Einlass ins schaurig dekorierte alte Gemäuer des Clubs werden die Gäste mit einem blutigen Welcome-Drink in Empfang genommen - danach scheiden sich die Geister: entweder Livemucke oder Electrobeat. Wer sich für den Rock entscheidet, trifft auf die Bands Sub-Zero und Choke Upon Your Scorn. Letztere sind im Allgäu längst keine Unbekannten mehr, denn der bühnengeile Fünfer aus Kaufbeuren ist unermüdlich unterwegs, um ih-
ren Metalcore live unters Volk zu bringen. Selbiges gilt auch für Sub Zero. Die Band aus Haldenwang segelt seit über 14 Jahren unter dem Banner des Punkrocks und ist vor allem duch die Organistation des Haldenwang-Open Airs, bei dem sie selbst auch regelmäßig auftreten, vielen Rockfreunden ein Begriff. Auf dem Electrofloor treiben die DJs der Electriclounge ihr Unwesen. Mit dabei ist der Get/Lost-Vater Phacid, der ein illustres Konglomerat um sich schart. So hat er seinen Kollegen Pressure sowie Anna Feadora eingeladen, um im Tower of Terror für selbigen zu sorgen. Natürlich darf es auch an Specials nicht mangeln. Neben dem bereits erwähnten Welcome-Drink erhalten alle Gäste im Horror-Outfit einen Getränkegutschein. Der Spuk beginnt um 21 Uhr mit verbilligtem Eintritt bis 22 Uhr.
Der Fluch des Nightgrabbers BAMMEL, BANGNIS UND BEKLEMMUNG BEI DEN HORROR NIGHTS Auch 2014 werden Albträume bei den Horror Nights im Europa-Park in Rust Wirklichkeit. Bei den separaten Abendveranstaltungen in Deutschlands größtem Freizeitpark schocken noch bis zum 1. November immer freitags und samstags fünf neue Horrorhäuser mit nie dagewesenen Effekten und bis ins Detail ausgeklügelten Szenerien. Zombies, Killerclowns und Vampire machen die Besucher des Parks zu Darstellern ihres eigenen Horrorfilms, dessen Drehbuch kein gutes Ende voraussagt. In „Nightmare“ durchlaufen die potenziellen Opfer einen Albtraum, bei dem ihnen der höllische „Nightgrabber“ stets auf den Fersen ist und ständig neue Gestalten annimmt. Das lieblich gestaltete Kinderzimmer ist in diesem Haus kein Ort der Freude. Selbst im Kleiderschrank lauert Ungemach. Eilt man vorbei an rostigen Käfigen durch die schaurig-klitschigen Katakomben hinaus in den düsteren Wald, ist man dem Nightgrabber schutzlos ausgeliefert. „Der Fluch des Werwolfs“ ist grauenvoll und erbarmungslos. Aus dem von Kakerlaken bevölkerten Keller in den finsteren Gemäuern eines Einfamilienhauses ertönen markdurchdringende Schreie. Der Werwolf verwandelt sich und ihm dürstet nach Blut! Er jagt mit Schaum vor dem Maul durch die Gänge. Gleich wird er sein erstes Opfer erlegen. Findet man den schnellsten Weg zum Ausgang? Kann man ihm entkommen? Hier ist Tempo gefragt! Das „Labor“ erinnert an Science-Fiction Filme. Warnhinweise blinken auf, bevor man die große Schleuse betritt. Hier werden Zombies in Versuchen mit Musik kontrollierbar gemacht. Doch etwas ist schief gelaufen und die Wissenschaftler haben das Regiment verloren. Die Zombies sind ausgebrochen, irren hungrig durch die Flure und wittern Fleisch. Menschenfleisch! Deponiert werden die Zombies aus dem Labor in „The DEAD Inside 2.0“. In großen Kisten stapeln sich hier die Untoten. Täglich wird Nachschub geliefert. Das Lagerhaus platzt aus al-
len Nähten. Wie lange können die Ungetüme noch im Zaum gehalten werden? Auch die Spinnen in „The Crypt – reborn“ sind außer Kontrolle geraten. Sie dominieren das Labyrinth des Grauens und warten nur darauf ihre Beute in die borstigen Giftklauen zu bekommen. Neben fünf haarsträubenden Horrorhäusern lassen drei furchterregende Scarezones das Blut in den Adern gefrieren. Mit dabei ist „Zombie Arrival“, die Anlieferungszone der „Undead Delivery Corporation“, die sich auf die Zustellung von Zombies und Monstern spezialisiert hat, die End of Days Street deren Weg nicht nur brennende Autos säumt und der Nightgrabber Forest, in dem ein teuflisches Geschöpf sein Unwesen treibt. Außerdem öffnet immer freitags und samstags sowie am 2., 29. und 30.10. ab 23 Uhr der Vampires Club seine gewaltigen Pforten. Für 7 Euro können alle Horror Nights Besucher bis in die frühen Morgenstunden feiern und ihrer unbändigen Freude, das Gruselspektakel überlebt zu haben, freien Lauf lassen. Weitere Infos unter www.horror-nights.de Wir verlosen 2x2 Tickets für die Horror Night am 3. Oktober unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie man der Legende nach einen Werwolf töten kann. Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Horror Nights 2014
www.live-in.de
41
Foto: Shirley Karnowski
ROCK IM ER T A E H T PARK PARKTHEATER/KEMPTEN SPECIAL GUEST:
EVIL JARED
AM 02.10.2014 IM
Es wird wild, laut und vielleicht auch ein bisschen eklig: Evil Jared - bekannt aus Trunk und Fernsehen - kommt am 02. Oktober erneut ins Parktheater, um für einen rockigen Abriss zu sorgen. Evil Jared Hasselhoff ist mittlerweile neben Joko & Klaas, Palina Rojinski, Oma Violetta und Oliver Schulz ein fester Teil der kultigen „Circus HalliGalli“-Familie geworden. Nach mehreren Gastauftritten hat er seit April des Jahres beim erfolgreichen Echo & Grimme-Preis gekrönten Pro7-Format seine eigene Rubrik: „A serious man (asks serious things)“ in der er Interviews mit anderen Promis führt
und sich hin und wieder dabei ordentlich erbricht. Ganz so schlimm wirds im Parktheater aber hoffentlich nicht werden, obwohl der Bassist der Bloodhound Gang bei seinem Showprogramm immer für Überraschungen gut ist. Wer seinen Enkeln irgendwann einmal eine spektakuläre Geschichte erzählen möchte, der sollte an diesem Abend ins Parktheater kommen. Supportet wird Mister Jared erneut von den FLATMATES, die euch mit den derbsten Mixen aus Rock, Alternative, Crossover, Prog-Rock, Independent und Classics gekonnt lecker versorgen. Natürlich gibts auch das „NIMM 2“ – Getränkespecial, bei dem von 22.00 - 23.00 Uhr zwei Longdrinks zum Preis von einem auf Euch warten.
DEEP CAT SHOW 04.10.2014 IN DER SMOOVE BAR/KEMPTEN
Ein junges Mitglied der Electriclounge ist am Samstag, den 4. Oktober in der Smoove Bar an den Plattentellern zu Gast: DJane Anna Feodora. Anna Feodara dürfte einigen aus dem Roundhouse Kaufbeuren sowie der extrem erfolgreichen Get/Lost-Reihe im GoIn bekannt sein. Sie gilt als das Küken im engen Kreis der Electriclounge. Neben Phacid, Pressure und VRDSE zählt sie zu den Stammresidents der bekannten Allgäuer Eventreihe und überzeugt mit ihrem eigenwilligen Stil aus Deephouse und Techno. Neben ausgesuchten Deep House-Perlen gibt es an diesem Abend wieder Welcomedrinks for free und fette Barspecials und Visuals. Außerdem versorgt euch Resident Electric Impulse mit äußerst tanzbarem Electroswing. MammutGroove rundet das klangliche Repertoir mit feinster House-Music ab!
IRIE SUBSETTERS SOUNDSYSTEM AM 18.10.14 IM HIRSCH/LINDENBERG (BUCHLOE)
Der 18. Oktober steht ganz im Zeichen von Roots & Culture, Love & Peace und natürlich mächtig viel Bass. Die Irie Subsetters waren mit ihrem Soundsystem im Hirsch schon des Öfteren zu Gast und haben sich vorgenommen, hier in Zukunft sowohl allen neugierigen als auch den alten Hasen eine kleine Nachhilfe-Lektion in Sachen basslastiger Dub-Kultur zu geben. Ganz getreu dem Motto: All tribes welcome!
42
www.live-in.de
Anders als z. B. beim Dancehall geht es in der Soundsystem-Szene, die sich dem Roots & Culture-Style verschrieben hat, darum, seine vollständig in Eigenregie gebaute Soundanlage, die „Mobile Discotheque“, aufzustellen und somit an den verschiedensten Orten nach Belieben eine Session starten zu können. Von den Boxen über die Kabel bis zur Technik ist alles selber zusammengestellt und arrangiert. Beim Selecten von Roots Reggae bis zu aktuellen Dub- und Steppersproductions geht es vor allem darum den Sound nicht nur über das Gehör, sondern auch über das Erleben des Bass spüren zu lassen – ganz nach der Prämisse: Music Is Hearing And Feeling! Inhaltlich wird Wert darauf gelegt eine positive Message zu vermitteln, auf der anderen Seite aber auch Kritik am politischen System zu üben und auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Das Ganze ist jedoch zu jeder Zeit tanzbar und darauf ausgelegt, mit allen Anwesenden eine gute Zeit zu verbringen. Jede Schallplatte wird in voller Länge gespielt, damit den ausgewählten Tunes auch die Wertschätzung zukommt, die sie verdienen.
DAS ERSTE ALLGÄUER DUB SOUNDSYSTEM Den Jungs vom Irie Subsetters Soundsystem liegt der „Original Soundsystem Style“ sehr am Herzen. Als Tonträger dienen ausschließlich Schallplatten, die während der Session mit analogen Effektgeräten gemixt werden. So erhält sich der warme und authentische Sound von Vinyl ohne digitales und somit komprimiertes „Doping“. Geführt durch Operator und Selector, werden die Sessions untermalt von MCs und Players of Instruments (Melodica, Saxophon) die live mit eingebracht werden. In der Szene füllt das Irie Subsetters Soundsystem dabei den Raum zwischen Österreich/Schweiz und Augsburg/München. Am 9. Oktober spielen sie übrigens im Rahmen des Jubiläums des Künstlerhauses Kempten 10 + 1 als Support von Dub Spencer & Trance Hill.
LAST SEASON 04.10. HAUS OBERLAND/SF Nach einer erfolgreichen Second Season Party präsentiert die SMV der FOS Sonthofen nun am 04. Oktober die Last Season Party im Haus Oberland.
HIGH 5 OPENING EIN VOLLER ERFOLG GÄSTE UND BETREIBER ZIEHEN POSITIVE BILANZ
Musikalisch wird der Bogen von vier unterschiedlichen DJs gespannt: Von Hip Hop und Trap (Johnstergood) über House und Trap (Deltax) zu Progressive und Techhouse (D-Low und Pepe) bleibt es tanzbar, schiebend und immer Richtung floorwärts. Einlass ist ab 16 Jahren, eine Aufsichtsübertragung ist aber möglich. Um 20.00 Uhr gehts los und die Veranstalter sprechen die ausdrückliche Empfehlung aus besonders früh zu kommen, da bei der letzten Party schon bald Einlassstopp verhängt werden musste. Alle Infos dazu findet Ihr auf http://www.seasonparty.com. Der Eintritt kostet 6,- € an der Abendkasse, 5,- € im Vorverkauf.
BLACKWHITE ELEKTRONIKA 17.10. ALCAZAR/LEUTKIRCH Im Café Alcazar in Ellerazhofen bei Leutkirch wartet am 17. Oktober eine Nacht voller alter Bekannter und neuen Gesichtern. Das Motto des Abends lautet: Electro meets Reggae und das Line-up liest sich vielversprechend. Auf dem oberen Floor entführt euch das Shake-A-Dem Soundsystem mit den MCs Flixx & Hooch in die Welt des Reggae und Dancehall, während sich im unteren Stock einmal mehr das Tor zur Elektrohölle weit öffnet. Unter anderem mit Tony Casanova, der schon seit einigen Jahren in Berlin durchstartet und erfolgreich auf “Well Done Music“ released! Außerdem sind „Cyril K.“, „Blackwhite Elektronika“ und „Moro & Carmo“ aus München am Start um euch mit viel Bass in den nächsten Morgen zu begleiten.
MARK MAYU 24.10.14 SCHWARZER ADLER/EGELSEE Bei der neuen Ausgabe von ElectroShoxx im Schwarzen Adler in Egelsee ist Mark Mayu (Tumult & Kult / Nature One) aus Ludwigshafen zu Gast im Club. Nicht nur Clubs wie das Butan in Wuppertal oder U60311 in Frankfurt wurde von Mark Mayu regelmäßig beschallt. Auch auf dem Nature One Festival ist er seit 2008 jährlich zu erleben. Dort bringt er zusammen mit DJ-Größen wie Arkus P., Viper XXL, Wittekind, Niereich oder den A-Brothers die Crowd immer aufs Neue zur Ekstase. Hardtechno vom Feinsten erwartet somit das Publikum im Adler.
Feiernde Menschen, klasse DJs und sexy Gogos - die Eröffnung des neuen High 5 Clubs in Kaufbeuren/Neugablonz am 13. September lief so, wie man es sich aus Veranstalter- und auch aus Besuchersicht nur wünschen kann. Die Kaufbeurer Partyszene darf sich freuen: Seit Mitte September lädt der High 5 Club zum ausgelassenen Feiern in seine Räumlichkeiten in der Sudetenstraße 12a ein. Hier waren in der Vergangenheit schon einige Versuche unternommen worden, Angebote für das Nachtleben zu schaffen, doch bis dato leider nur mit mäßigem Erfolg. Dieses Mal scheinen die Vorzeichen besser zu stehen. Einer der neuen Inhaber ist Robert Schwalb, der auf langjährige Erfahrung im Business zurückblicken kann. Er hat nicht nur den Pitú Club in Memmingerberg über 17 Jahre lang geführt, sondern betreibt auch Locations in Ulm und
Rosenheim. Mit frischem Konzept und neuen Ideen will er nun auch den Club in Kaufbeuren als feste Größe im Allgäu etablieren. Entsprechend hoch war dann auch das Interesse der Besucher beim Opening, unter die wir uns ebenfalls gemischt hatten. So waren die großzügigen, frisch renovierten Räumlichkeiten schnell gut gefüllt und die 500 Wodka Bull, die als Welcome-Drinks gereicht wurden, taten ihr Übriges, um das Stimmungsbarometer schnell in die Höhe zu treiben. Die Location selbst besteht aus zwei großen Räumen mit Dancefloor sowie einer kleineren gemütlichen Bar und überzeugt mit der perfekten Mischung aus Partytauglichkeit und Komfort. Zusätzlich steht eine großflächige Terrasse zur Verfügung, die als Raucherbereich genutzt wird. Die passenden Beats zum Tanzen kamen am Opening-Abend von
Simon Gerber alias #dertypmitdembart und von der Münchenerin Jaz Elle, die den zweiten Floor beschallte. Positiv äußerten sich die Gäste vor allem über die perfekt abgestimmte Licht- und Lasershow, die das Cluberlebnis perfekt machten. Aber auch für das freundliche Personal, das großen Anteil daran hatte, dass man sich hier auf Anhieb wohlfühlte, gab es viel Lob. Und wenn auch nicht alles an diesem ersten Abend perfekt war, sind sich die Gäste doch alle einig, dass das High 5 für Kaufbeuren eine absolute Bereicherung ist. Neugierig? Jeden Samstag gilt im High 5 ab sofort das Motto „Pay One - Drink Two“, jeden ersten Freitag im Monat dürfen auch die 16- und 17-Jährigen mitfeiern und für die ältere Partygeneration findet am jeweils letzten Freitag des Monats eine große Ü30 Party statt.
CASANOVA & HÖRSTURZ
GRAND OPENING
11.10.14 IM CAFE CENTRAL/ISNY
11.10. PURE DISCO/BAWÖ
Beatz&Bass präsentiert Euch am 11. Oktober Tony Casanova & Marius Hörsturz. Die „alten“ Herren kommen zurück und statuieren mal wieder ein Exempel im heiligen Club Café Central. Mit ihrer Partyreihe „Tanzeinlage“ haben Tony Casanova und Marius Hörsturz im Café Central regelmäßig für Ausnahmezustände gesorgt. Jetzt sind die „Brothers in Crime“ an ihrem alten Tatort zurück und fordern ihr Publikum dazu auf, die Tanzschühchen mitzubringen. Denn soviel steht schon jetzt fest: die Beiden lassen soundtech-
nisch nichts anbrennen und liefern immer voll ab. Tony Casanova hat seinen Respekt im südlichen Deutschland im Bereich der House und Technogemeinschaft längst verdient und arbeitet stetig an seinen Fähigkeiten als Produzent. Marius Hörsturz hat sich seine Sporen im Ravensburger Kultclub Douala verdient und mit großen Namen wie Stimming, Oliver Schories, „andhim“ und vielen mehr zusammen gespielt. Seinen größten Erfolg hatte er Anfang 2013, als seine Version von Rihanna‘s „Stay“ über 100000 Plays verzeichnete und sich das Kollektiv Turmstraße bei ihm meldete.
Nach der Sommerpause meldet sich die frisch herausgeputzte Pure Disco in Bad Wörishofen zurück, um Euch mit hohem Druck auf die Tanzfläche zu schieben. Mit einem neuen Clubkonzept, ausgefeilten Events und etablierten DJs will das Team von Pure Disco wieder richtig einheizen. Zur großen Wiedereröffnung gibt es neben einem Sektempfang viele Give Aways für alle Gäste, Verlosungen und natürlich spezielle Getränkespecials. Für die totale Party wurde neben dem Pure Resident Franky-K-One noch Xtralaut eingeladen, der hier auch längst zum Inventar gehört. Einlass: 22.00 Uhr, Eintritt: 5,- €.
www.live-in.de
43
O
HER L A C O L
CHRIS HARDT / TONI BROKKOLI SCHIZOPHRENIE ODER DER PERFEKTE ÜBERGANG ZEIT EIGENE WEGE ZU GEHEN
Ein Porträt von Lars Liedtke Der Kemptener DJ und Produzent Christopher Gebhardt ist der lebende Beweis dafür, wie wichtig es für einen Musiker ist, verschiedene Einflüsse zu haben und offen für Neues zu sein. Das Spektrum seiner Produktionen reicht von Deep House und Elektro über Dubstep bis hin zu kompromisslosem Techno. Im Mai veröffentlichte er unter dem Pseudonym Chris Hardt sein erstes Album „Black Night Satellite“. Nur fünf Monate später folgt nun der zweite Streich „Eigenständige Kunst“. Grund genug ihn Euch genauer vorzustellen und ihm den Titel „Local Hero“ zu verleihen.
IM RAUSCH DES SCHWARZEN GOLDES Wir schreiben das Jahr 2005. Chris macht sich auf den Weg nach Augsburg, um seinen Kumpel Alexis zu besuchen. Auf dem Weg dorthin ist dem jungen Kemptener noch nicht klar, dass dieser Abend sein Leben verändern wird. In der Wohnung angekommen beginnt Alexis nach einer Weile mit dem Auflegen auf den kurz zuvor gekauften Turntables. Durch seinen Hang zur Technik springt der Funke sofort auf Chris über und er fühlt sich sofort zur elektronischen Musik hingezogen. Wenig später folgt die erste Technoparty im GoIn/Obergünzburg. Der progressive Sound zieht ihn regelrecht in seinen Bann. Dort stellt ihm Alexis Kinky T vor. Man liegt auf einer Wellenlänge und so entschließen sich die Drei in der Folgezeit, gemeinsame Sache zu machen. Die DJCrew FullHouseMusic war geboren.
44
www.live-in.de
2007 startete der Kemptener dann seine ersten Gehversuche als Produzent. Zunächst noch mit Fruity Loops, erkennt Chris nach nur kurzer Zeit, dass ihm Ableton Live ganz neue Welten und Möglichkeiten eröffnet. Durch seine Computerkenntnisse entwickelt er schnell ein gutes Gefühl für das Programm und macht große Fortschritte. Nur zwei Jahre später feiert Chris seinen ersten Erfolg, als er beim Remix Contest des angesehenen Düsseldorfer Technolabels Mutekki den 3. Platz belegt. 2011 unterschrieb er dann einen Plattenvertrag beim Kemptener Elektrolabel Rotraum. Den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere sollte Christopher am 20. November 2012 erreichen, als es die, unter dem Pseudonym Toni Brokkoli veröffentlichte, „Brokkolante EP“ auf Platz 1 der Techno Charts bei deejay.de schaffte. Im Jahr 2013 verließ Chris Rotraum und entschied sich eigene Wege zu gehen. Im Berliner DJ und Produzenten Stefan Busse fand er einen Freund und Gleichgesinnten, gemeinsam gründeten sie das Independent-Label “Teja“. Ihr Ziel ist es, der stetigen Digitalisierung die Stirn zu bieten und neue Welten der elektronischen Tanzmusik zu erschließen.
DIE ZWEI GESICHTER DES CHRISTOPHER GEBHARDT TONI BROKKOLI Der Name Toni Brokkoli steht für feinsten Deep und Tech House, der vorwiegend mithilfe eines Controllers digital aufgelegt und produziert wird. Seit vielen Jahren ist Toni Stammgast auf den Partys und in den Clubs in Süddeutschland. Seinen Klängen könnt ihr an jedem dritten Samstag im Monat in der Kemptener Kultkneipe TrioBar im Rahmen der Partyreihe „Makant“ lauschen. „Mir macht es immer riesigen Spaß in dieser familiären Atmosphäre aufzulegen und mit dem super Team hier zu arbeiten.“ Meistens legt er allein auf, doch wenn es sich anbietet, tut er sich auch gerne mit den Künstlern seines Labels Teja oder seinem Kumpel Alexis zusammen, um gemeinsam den Tanzgöttern zu huldigen. Als Toni Brokkoli veröffentlicht Chris auch in regelmäßigen Abständen Tracks. Zu diesen zählen die überaus erfolgreichen “Brokkolante EPs“, welche die volle Punktzahl vom renommierten Faze Magazine bekamen. Im Oktober ist es nun endlich soweit und das erste Album namens „Eigenständige Kunst“ kommt auf den Markt. Dieses ist in Zusammenarbeit mit dem Münchner Instrumentalisten Thomas Schiller entstanden. Der Sopran-Saxophonist haucht den Songs mit seinen live eingespielten, funkigen Parts Wärme und Leben ein. Außerdem gibt es ein Feature mit seinen ehemaligen Labelkollegen Cheese-N-Onion, zwei gute, alte Bekannte der hiesigen Electro-Szene. Ansonsten sind die 10 Tracks jedoch komplett in Eigenregie entstanden und stammen allesamt aus dem Hause Brokkoli.
CHRIS HARDT DAS RECHT AUF FREIE ENTFALTUNG Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist eines der wichtigsten Grundrechte, die es gibt. Doch auch beim Thema Selbstverwirklichung geht es darum, seinen Traum zu leben und dadurch Erfüllung zu finden. Viele Menschen sind der Meinung man kann nur eine Sache richtig machen, aber trifft das auch auf die Musik zu oder ist es vielleicht sogar besser, möglichst viele verschiedene Einflüsse zu haben? Ist es möglich zwei verschiedene Musikrichtungen gleichzeitig zu verkörpern, sich das Beste aus beiden Welten herauszuholen und trotzdem in beiden Bereichen authentisch zu sein? Der Kemptener Produzent ist der lebende Beweis dafür. Ob Techno oder Deep House, unter seinem Künstlernamen Chris Hardt oder als Toni Brokkoli, analog oder digital, Vinyl oder mp3, Karriere oder Künstlerleben, Chris will sich alle Möglichkeiten offenhalten und seiner Kunst keine Grenzen setzen. Wichtig ist ihm dabei, dass die Qualität stimmt und die Liebhaber beider Richtungen seine Musik fühlen können. Was andere als Schizophrenie abtun, versucht er zu leben. Wer die einzelnen Aspekte seines Schaffens genau beleuchtet, der wird am Ende die komplexen und sich sehr gut ergänzenden Zusammenhänge erkennen. Wir nehmen euch den Hauptteil der Arbeit ab und stellen euch seine beiden Persönlichkeiten vor:
Während Toni Brokkoli die soften, jazzigen Rhythmen liebt, steht Chris Hardt für kompromisslosen, harten Techno, der nach vorne schiebt. Als Liveact setzt er auf straighte Baselines gepaart mit abwechslungsreichen Percussions. Bei seinem Label Teja stehen talentierte Künstler aus ganz Deutschland wie z. B. DJ T.A.G. (Resident im Berliner Kultclub Tresor) unter Vertrag. Nach sieben Jahren hard(ter) Arbeit veröffentlichte Chris im Mai dieses Jahres sein erstes Album mit dem geheimnisvollen Namen ,,Black Knight Satellite“, welches es auf Anhieb auf Platz 4 der Technovinyl Charts schaffte. Das Faze Magazin lobte das Album mit den Worten: ,,Musik nicht von dieser Welt“, und vergab neun von zehn möglichen Punkten. Seit Juli veranstaltet er auch bundesweite „Teja Label Nights“, die abwechselnd im Allgäu und in Berlin stattfinden. Außerdem hat er sich vor Kurzem mit dem Kemptener Underground-DJ Hightekk und dem GoaNomaden-Frontmann Synapsenklatscher zusammengetan, um der Allgäuer Techno-Community endlich wieder einen Ort zu geben, um sich auszutauschen und ihrer Leidenschaft frönen zu können, nämlich bei Richies Posthäusle hinter dem Eisstadion in Kempten. Darüber hinaus stand Chris schon mit Urgesteinen wie Gayle San, Lars Klein, Djane Lucca oder Sven Wittekind auf der Bühne, die die Technoszene maßgeblich mitgeprägt haben.
AM 17.10 IN DER TRIO BAR/KEMPTEN Das nächste Mal live wird Toni Brokkoli übrigens am 17. Oktober in der Triobar zu hören sein, wo er auch Auszüge aus seinem neuen Albums „Eigenständige Kunst“ vorstellen wird. Beginn ist um 21.00 Uhr. Booking: teja@gmail.com
EIN MUSIKALISCHER TRIP DURCH DAS WUNDERLAND DER MELODIEN UND KLÄNGE!
WONDERLAND HOUSENIGHT CLUBTOUR AM 17.10.2014 IM GOIN IN OBERGÜNZBURG
Niels van Gogh ist seit Jahren in der Club Szene auf der ganzen Welt unterwegs. Mit „Pulverturm“ landete er Ende der 90er einen Club Hit, der in Belgien sogar mit Gold belohnt wurde. Wenn er nicht gerade Remixe u.a. für Plastik Funk, Michael Mind, Schiller und Tom Novy macht, tourt er durch die Welt und spielt auf Festivals wie dem Tomorrowland. Am 17. Oktober lässt er sein Set im GoIn erklingen und bringt den Sound von Tomorrowland direkt nach Obergünzburg.
Die Wonderland Housenight Clubtour landet am 17. Oktober im GoIn /Turm und hat neben Stephano Pechero vom Ministry of Sound/ London und den beiden Wonderland-Clubtour Residents Ryko & John auch Headliner Niels van Gogh mit im Gepäck. Ein musikalischer Trip durch das Wunderland der Melodien und Klänge sowie dem geballten Sound von Tomorrowland steht damit nichts mehr im Wege!
Ihm zur Seite stehen die beiden Wonderland Clubtour-Residents Ryko & John. Die zwei jungen DJs & Producer aus Bayern präsentieren einen Mix aus melodischen und vokalisierten Parts bis hin zu chartigen Bootlegs und knallenden Basslines, die dem Feiernden Sommergefühle und Festivalfeeling pur bieten. Unterstützung erhalten sie dabei von Stephano Pechero, der schon in Clubs wie dem Ministry Of Sound in London mit Größen wie Fedde Le Grand, Michael Woods und Pete Tong gemeinsam an den Turntables stand. Sein Set erstreckt sich von chilligem DeepHouse, Elektro, Minimal bis hin zum richtig clubbigen VocalHouse. Start ist um 22 Uhr, der Eintritt beträgt 10,-€.
PURE!
feat DJ REMAKE
AM 17.10.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Er ist nicht nur Resident DJ des Münchener Crowns Club, sondern wurde außerdem mit 25000 Stimmen zu Munich Citys Most Wanted DJ gewählt: DJ Remake. Am 17. Oktober gibt er seinen Einstand bei Pure im Parktheater. Mit seinen virtuosen Sets aus Hip Hop, R´n`B und Soul begeistert DJ Remake nicht nur jede Woche sein Publikum im Münchner Crowns Club, sondern auch bei der Epps Week in Miami, auf der
Berliner Fashion Week oder dem Fresh Island Festival 2014 in Kroation ist er immer ein gern gesehener Gast. Jetzt dürfen sich auch die Allgäuer auf seine Skillz freuen, die er schon als Support- oder Aftershow-DJ für Künstler wie Snoop Dogg, Usher, T-Pain, Fat Joe, Busta Rhymes und vielen mehr unter Beweis gestellt hat. Mit einem Vollauf-die-Ohren Warm-Up wird dieser Abend von Parktheater Resident DJ Smart begonnen, der die Plattenteller schon mal auswuchtet und die Nadel für DJ Remake heiß laufen lässt.
MNML
W/ FORMAT:B (JAKOB DJ-SET) AM 25.10.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Act gründen, geile Musik produzieren, Leute zum Ausrasten bringen, Welt erobern... bisher ist Format:B beinahe alles gelungen. Den Programmpunkt “Im Parktheater spielen“ fügten sie bereits im März hinzu und setzen nun am 25. Oktober ihren zweiten Haken dahinter.
auskommt. Mit seinem DJ-Set wird Jakob zeigen wie vielfältig die Musik des Format:B-Universums sein kann. Support erhält Jakob im Saal von Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O. und im Studio ist Der Dose am Start, der die 1920 und 1930 Jahre mit seinem Elektroswing zum Leben erweckt - alles natürlich extrem tanzbar!
Einer der wohl großartigsten Acts, der das Genre derzeit zu bieten hat, kommt erneut ins Parktheater: Format:B. Jakob Hildenbrand und Franziskus Sell haben der elektronischen Musik den Spaß, die Funkyness, die Ideen und die Innovation zurückgegeben. In einer Zeit, als Minimal die Republik mit schnödem Einerlei überschwemmte, waren es Jakob und Franziskus, die elektronische Musik wieder zu etwas gemacht haben, das wirklich Spaß macht. Vollgas-Tanzmusik, die ganz ohne Presslufthammer
ALLGÄU‘S FINEST FAMILYDAY 02.10.14 IM CAFE ALCAZAR / ELLERAZHOFEN Nach dem Open Air ist vor der Clubtour. Die Jungs von Allgäu‘s Finest halten wieder Einzug ins Cafe Alcazar und sorgen für eine dicke Party auf zwei Floors. Um die Freiluftsaison locker ausklingen zu lassen, lässt die Allgäu‘s Finest Crew mit ausgesuchten Acts des Open Airs im Juli selbiges Revue passieren.
Auf dem in der Sommerpause komplett umgebauten oberen Floor sorgt das DJ-Duo Epileptica mit DeepHouse und Electro für Anfälle der postiven Art. Im Keller bringt DJ Kidd Salute aus Oberstaufen seine Liebe zum Hip Hop zum Ausdruck. Veredelt wird das Ganze vom allseits bekannten Edward Twentyone, der unteranderem für Losamol hinter den Plattentellern steht.
27. WALDSEER STARKSTROMTAGE 24. & 25.10.14 JUGENDKULTURHAUS PRISMA/BAD WALDSEE Ende Oktober steht das Prisma in Bad Waldsee wieder voll und ganz im Zeichen der Musik. Elektronische Beats und energiegeladene Hip Hop-Lines gibts bei den Starkstromtagen am 24. und 25. Oktober. Ein Tag Electro - Ein Tag Hip Hop! Zu Gast am Freitag: Lady Waks, eine der erfolgreichsten DJanes aus Russland, die mittlerweile auch in Deutschland, wo sie auch einige Jahre gelebt hat, große Erfolge feiert. Vervollständigt wird der Freitag von den Stamina-Kollegen von Ste-
reo Tam Tam die eine ordentliche Portion Bass mit nach Bad Waldsee bringen. Am Samstag steht dann der Hip Hop an erster Stelle. Mit Extra Large sind echte Local Heroes am Start, die auf souligen, in Eigenregie produzierten Instrumentals erzählen, was die Kunstform Rap für sie bedeutet und was mit Worten alles möglich ist. 3Plusss aus Essen rappt anstelle von Perspektivlosigkeit oder weltbewegenden Problemen lieber über das „Hose-Anziehen“ für den Pizzalieferanten. Da schwingt selbstverständlich eine ordentliche Portion Sozialkritik und Selbstironie mit. Bekannt wurde er durch Videobattleturniere im Internet.
www.live-in.de
45
RAVENSBURGER CLUBNACHT AM 02.10.14 IN DER RAVENSBURGER INNENSTADT
Am 2. Oktober ab 22 Uhr wird die Ravensburger Innenstadt erenut zu einer einzigen großen Party. Bereits seit 4 Jahren wird hier regelmäßig geraved und auch dieses Mal zieren wieder große Namen die Plakate. In 6 Clubs kann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden und das alles mit nur einem Ticket.
az l l i r o G tem s y s d Soun ast in zu G burg s Raven 46
www.live-in.de
SCHWÖRSAAL
Der wohl bekannteste Act tritt im Schwörsaal auf. Dort wird euch das Gorillaz Soundsystem mit samt der Grammy Award ausgezeichneten Visual Show in eine eigene Welt entführen. Erschaffen wurde die fiktive Band im Comic-Style von Damon Albarn, dem Frontmann der Band „Blur“. Mit Songs wie „Feel Good Inc.“ oder „Clint Eastwood“ wurden sie weltbekannt. Außerdem im Schwörsaal an den Decks: die Funkanomics und Stereo Tam Tam.
KESSELHAUS Resident DJane in der Kantine und nebenbei in den Clubs von St. Moritz bis Monte Carlo unterwegs. She Dee Jani steht für so ziemlich alles, was Spaß macht und Qualität hat. An der Clubnacht für euch im Kesselhaus. Mixed Music ohne Verschnaufpause.
DOUALA
Auch im Douala fliegen die Fetzen. Auf die Ohren gibts Techno & Elektro von Anthony Rother, der vollgepackt mit Tracks seines kommenden Albums „Vitalizer“ für ein DJ-Set nach Ravensburg kommt. Neben Rother komplettieren Masaje & Future Proof, Nesta Voci & Sandar Sanches, die Comma Klar-Crew sowie Arca Manigrasso das Line-up. Sperrstunde: Fehlanzeige!
3TONBAR In der 3tonbar präsentiert die Crew von Shotgun Productions das Programm. Seitdem die Jungs neben Skateboard & Snowboard Filmen auch noch Partys schmeißen, steht in Oberschwaben kein Stein mehr auf dem anderen. Als Headliner auf ihrem eigenen Floor haben sie Englands Funk, HipHop und Partygott Moquee mit dabei.
KANTINE
FFM Calling präsentiert in der Kantine die Tech-House Götter von Pleasurekraft, die mit ihrem ersten Track „Tarantula“ die komplette Dance Music Szene auf den Kopf gestellt haben. Darüber hinaus bringen euch Tony Casanova und Marius Hörsturz mit Deep und Tech House stilsicher durch die Nacht.
HUGO‘S Das internationale Line-up wird auch im Hugo‘s fortgeführt. Mit DJ Amely konnte ein Superstar aus der Ukraine für die Clubnacht gewonnen werden. Ihr neues Album steht bereits in den Startlöchern und so kommt das ehemalige Supermodel bewaffnet mit tonnenweise neuen Tracks ins Hugo‘s. Verstärkt wird sie von Toni del Gardo.
TANZBAR
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
03.10.2014/PARKTHEATER KEMPTEN Am Freitag den 03. Oktober meldet sich die Tanzbar nach einer kurzen Erholungspause energiegeladen zurück und lädt zu einer exzessiven Partynacht!
Während Tanzbar Resident DJ Semi im Studio für alle Freunde der urbanen Musik die Bässe dröhnen lässt, gibt es im Ballsaal wieder ein buntgemischtes Set mit allem was tanzbar ist und Spaß macht: 90ies, aktuelle Partywunder, Klassiker, Dance , Mash Up, House - kredenzt von Lokalmatador Don P. und DJ Schmolli, einem der angesagtesten Mash-up DJs Europas: Sein Motto: „Für mich gibt es keine Grenzen innerhalb der Musik. Ganz egal welches Genre, ob alt oder neu. Alles was mir gefällt wird zu etwas Neuem, Einzigartigem gemasht!“ Los gehts um 22 Uhr.
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
KID SIMIUS
AM 18.10.14 IM DOUALA/RAVENSBURG Am 18. Oktober wird Ravensburg zu Green Ravensburg. Kid Simius, Mitglied der Marsimoto-Crew ist im Douala am Start und hat mit Stamina-Resident Marten Hørger, dem Afro-Dude SkiiTour aus Kanada und einigen anderen gewaltige Unterstützung mit dabei. Bekannt geworden als Produzent und Live-DJ von Marteria bzw. Marsimoto ist der gebürtige Spanier Kid Simius längst aus dessen Schatten hervorgetreten. Er füllt die Clubs von Flensburg bis Lindau, spielt auf den größten Festivalbühnen im In- und Ausland und produziert Remixe für die Beatsteaks, OK Kid, Drun-
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden, so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
ken Masters und, na klar, Marteria. Mit dabei im Douala sind außerdem Marten Hørger und dessen Kumpel SkiiTour aus Whistler, mit dem Hørger im September in Kanada unterwegs war. Vervollständigt wird das Line-up von Masaje, Daniel Fluhr, Jazzcid.
OKTOBER-EVENTS IM CLUB GOIN
2
DIE ALLGÄUER ROCK- UND PARTYNACHT
3
VENI, VIDI, VODKA - ICH KAM, SAH, FILMRISS
4
DAS MUSIKALISCHE TRÜFFELSCHWEIN
Oktober
Oktober
VENI VIDI VODKA
ICH KAM, SAH, FILMRISS AM 03.10.14 IM CLUB GOIN / OBERGÜNZBURG
Die AG - Party - Crew begrüßt am 3. Oktober ihre Gäste zu einer 7-stündigen Reise durch eine unvergessliche Party-Nacht im GoIn. Boarding-Karten können am Allgäu- und Hildegardis-Gymnasium für 5,-€ im Vorverkauf erworben werden, Last-Minute-Tickets stehen für 6,-€ an der Abendkasse zum Verkauf. Das 18-köpfige Partyteam hat natürlich an alles gedacht: Neben den Annoying Basstards, die mit übertrieben gutem und vor allem auch abwechslungsreichem Sound für die musikalischen Häppchen
sorgen, kommt auch die leibliche Verpflegung nicht zu kurz. So wird Bier und Vodka Orange bis 0.00 Uhr für 2,-€ angeboten. Damit dabei keine Probleme mit den hiesigen Ordnungshütern entstehen, wurde auch an eine sorgenfreie An- und Abfahrt per Shuttlebus gedacht. Abfahrt von Kempten ist um 20.30 Uhr, um 0.15 und 3.15 Uhr werden die Gäste wieder zurücktransportiert. Neben Partyfotografen ist ein Aftermovie geplant. Hierfür wird Filmmaterial gesammelt, um schließlich zusammengeschnitten auf der AG-Party Crew Facebook Seite veröffentlicht. Wer nicht gefilmt werden möchte, wird natürlich nicht gefilmt! Los gehts um 21.00 Uhr.
Oktober
Aufgrund des Feiertags wird wieder wie zu den legendären Donnerstagszeiten auf drei Floors gerockt und gefeiert. Beginn: 21.00 Uhr Die AG-Party-Crew lädt zu einer 7-stündigen Reise in eine unvergessliche Partynacht voller Specials. Übertrieben guter Sound kommt von den Annoying Basstards. Beginn: 21.00 Uhr Eine perfekte Mischung aus Partysound, Alternative Rock und Chartbreakern nach dem Motto: Jung und talentiert mischt sich mit reif und für immer gut! Happy Hour bis 23 Uhr. Beginn 22 Uhr
11
WE LOVE ELECTRO BEATS
17
WONDERLAND HOUSENIGHT CLUBTOUR
18
BERLIN CLUB NIGHT #1
25
ROCK MEETS HOUSE SPECIAL
31
HALLOWEEN PARTY
Oktober
Oktober
Oktober
Oktober
Oktober
Can Dan, Jael, Christian S. und Goodstuff zelebrieren ihre Liebesbotschaft an den Techno. Beginn: 22 Uhr Ein musikalischer Trip in das Wunderland der Melodien und Klänge sowie in die Soundwelt von Tomorrowland mit den DJs Niels Van Gogh (Tomorrowland), Stephano Pechero (Ministry of Sound/London) und Reyko & John (Wonderland Clubtour Residents). Beginn: 22 Uhr Tech/Deephouse mit Hip Hop Elementen von Grandpa & Stoner (MeinHausamSee/ Berlin) und DJ Mexx. Beginn: 22 Uhr Handgemachter Powerrock von Schreyner (ehemals Face) & House-, Charts- und Partytunes auf dem zweiten Floor. Beginn: 21 Uhr Im House of Horror Rock mit Sub Zero und Choke Upon Your Scorn, im Tower of Terror Techno mit den DJs Phacid, Pressure, Anna Feodora und Mini. Horror-Deko, Getränkespecials & Welcomedrink. Gäste im Horror-Outfit erhalten einen Getränke Gutschein. Beginn: 21 Uhr
weitere Infos auch unter www.goinevent.de www.live-in.de
47
VOICE OF TOMORROWLAND 25.10.2014 IM THEATER IN ULM
D
ie treibenden Sounds of Tomorrowland werden am 25. Oktober im Theatro geboten. Diese Party ist für alle, die schon mal da waren und für alle die keine Karten bekommen haben. Zu Gast sind die 3 EDM-Spezialisten, David Puentez (Bild), Shipperson und Redooh, die Euch in dieser Nacht feinste Electronic Festival Sounds und die angesagtesten Tracks von Hardwell, Dimitri Vegas, Tiesto, Nicky Romero, Martin Garrix, Armin Van Buuren, Steve Aoki u.v.m. um die Ohren hauen.
4 TAKTE FÜR EIN HALLELUJA 04.10.2014 IM PALAIS/MÜNCHEN
V
ier Mal vier ist: Abgehn! Die vierte Runde von 4 Takte für ein Halleluja wird ein neuer Höhepunkt der beliebten Partyreihe. Grund dafür ist neben dem etablierten Kader renommierter DJs auch, dass Electric Lounge-Stammspieler Pressure seinen Geburtstag feiert. Aber natürlich zieht er am 4. Oktober nicht allein ins Feld. Mit dabei ist George Bleicher, WePlay-Neuzugang Levin, das DJ-Team Salzer‘n‘Lengler, Hiding Jekyll und das Kaufbeurer Urgestein Phacid. Das Geburtstagskind selbst wird im Duett spielen. Zusammen mit Timo Heil ist Pressure eine Hälfte des Projekts Small & Tall. Im Tag-Team verbreiten sie deep groovende und selten zuvor vernommene, kickende Tracks, die sie in ihren Sets feinfühlig miteinander verweben. Auch ihre eigenen Produktionen schwanken irgendwo zwischen Deep House und Progressive. Genau der richtige Stoff für ein lautstarkes„Halleluja!“ und eine weitere grandiose Nacht im Palais. Beginn: 23:59 Uhr.
PANDAPARTY
10.10.2014 IM FRAU BERGER/ULM
A
llein im Jahr 2013 hat die PandaParty etwa 100.000 Leute bespaßt und mit Auftritten bei Rock im Park, dem Southside oder dem Taubertal Festival haben sie bewiesen, dass sie nicht nur Clubs, sondern auch die ganz großen Bühnen beherrschen. Am 10. Oktober wirds aber wieder kuschelig, denn hier kommt DJ und Mastermind Freez in die Frau Berger nach Ulm und präsentiert das einzigartige Konzept der PandaParty. Von Funk bis HipHop, zu Indie- oder Poptronic, über Reggae/ Dancehall zu Wobble, Trap und Dubstep läuft alles, was musikalisch gut ist, einen positiven Vibe hat und zum Tanzen nötigt. Start ist um 23 Uhr.
48
www.live-in.de
TANZ IM HINTERHOF
AM 11.10.2014 IM GASTHOF GOLDENER HIRSCH/OBERGÜNZBURG Am 11. Oktober startet die Partyreihe „Tanz im Hinterhof“ im Goldenen Hirsch in Obergünzburg mit elektronischer Tanzmusik und ordentlicher Schubkraft auf den Woofern. Schuld an dem Ganzen sind die Jungs von der Musiktherapie Kaufbeuren, die damit neue Clubbingaussichten in einer dafür doch eher ungewöhnlichen Location erschließen. Tom Sayyeah! (aka Pfle-
gerTom), den man noch von seiner ehemaligen DJ Crew „Cut Suckaz“ kennt, hat sich mit zwei anderen Gleichgesinnten in Richtung Electro-Beats weiterentwickelt und die Musiktherapie in Kaufbeuren ins Leben gerufen. Mit den DJs/VJs Norman Bass und IvO hat sich das Spektrum fruchtbar erweitert und auch die Kunst der bewegten Bilder an der Wand ist als gelungene Abrundung dazugekommen. Nach ihren Gigs bei den Summer Vibes oder der Luna Lunge zelebriert das erfahrene und experimentierfreudige Team
SVEN WITTEKIND 18.10.2014 SCHWARZER ADLER/EGELSEE
Am 18. Oktober 2014 gibt es eine weitere Ausgabe der BassReflex-Reihe im Schwarzen Adler in Egelsee. Star-Gast des Abends ist dieses Mal Sven Wittekind aus Frankfurt. Sven Wittekind steht in Techno-Kreisen für straighte und harte Beats und begeistert damit die Massen, z. B. auf der Love Parade, Nature One, Mayday, Ruhr in Love und weiteren namhaften Festivals. 2004 avanciert er mit Gründung von „Inflicted“ zu einem der gefragtesten Protagonisten der elektronischen Musikszene. Noch immer setzt er Akzente und steht
Gesucht wird noch musikalische Unterstützung aus der Region. DJs aus dem Raum Kempten – Obergünzburg können sich mit einem Mix bei Facebook von Tom Sayyeah bewerben. Neben unendlichem Ruhm gibt’s noch 5 Gästelistenplätze oben drauf zu ergattern. All Styles welcome!
FROM FRIENDS FOR FRIENDS FOR PLEASURE Am 3. Oktober gastieren Ulmer Nachwuchs-DJs im Cafe Alcazar in Ellerazhofen, um dort mit TechHouse & Co. die Leutkircher zu beglücken.
damit zweifelsohne für die Entwicklung und Fortschritt des harten Technos. Im Raveline Magazin wurde sein Remix zu DJ Rushs „Get On Up“ auf T:Classix zum besten des Jahres gewählt. Industrieller Sound gepaart mit groovenden Basslines – sein Markenzeichen formt er dabei von Set zu Set.
BERLIN CLUB NIGHT #1 AM 18.10.2014 IM GOIN / OBERGÜNZBURG
Wie der Name schon verrät, werden Gäste aus Berlin erwartet, die an diesem Abend ab den Decks stehen. Mit Grandpa & Stoner wurden die perfekten Protagonisten gefunden: Die zwei gebürtigen
WILDCARDS FÜR DJS!
03.10. ALCAZAR/LEUTKIRCH
DIE HAUPTSTADT ZU GAST IM ALLGÄU
Nachdem auf der letzten Kojotenparty die allseits bekannte Goa Höhle aus allen Nähten platzte, musste gehandelt werden, um die Ströme der Houseliebhaber in den Griff zu kriegen. Mit der ersten Berlin Club Night wird nun zu einer Nacht voller verrückter Menschen und deliziöser Musik geladen.
zum ersten Mal ihre Vision von Abwechslung im Allgäuer Nachtleben im Goldenen Hirsch in Obergünzburg. Los geht’s um 22:00 Uhr.
Allgäuer machen jetzt schon seit einem Jahr die Berliner Clubs unsicher und haben sich in Szeneschuppen wie MeinHausamSee oder Cosmic Kaspar etabliert. Mit ihrem Mix aus Tech/Deephouse mit Hip Hop Elementen spielen sie sich sofort in die Herzen der Leute und freuen sich darauf, den Sound der Hauptstadt in ihre alte Heimat zu transportieren. Unterstützt werden sie von Max Costa aka DJ Mexx, der sich als Resident-DJ im Club GoIn seit etlichen Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat und ganz genau weiß, wie er seine Crowd in die Ekstase treiben kann. Berlin vs. Allgäu - man darf gespannt sein. Start: 22.00 Uhr.
From Friends for Friends for Pleasure ist eine neue Veranstaltungsreihe und Community für Nachwuchs-DJs und elektronische Bands aus Ulm und Umgebung. Nach dem die Veranstaltungsreihe in Ulm bereits für Furore gesorgt hat, sind sie nun auch in einem weiteren Umkreis unterwegs. Beim Auswärtsspiel im Café Alcazar sorgt Bombes aus Heidelberg mit DeepHouse & Minimal für Bewegung auf der Tanzfläche. Außerdem hinterm DJ-Pult: die Ulmer Hei Matau (Techno/TechHouse) und Locher (DeepHouse/TechHouse/Minimal).
DANCEHALL INVASION 18.10. CAFÉ CENTRAL/ISNY Am 18. Oktober gibt es wieder eine energiegeladene Dancehall Invasion mit Shake-A-Dem. Zu Gast sind die Jungs von Sentinel aus Stuttgart. Sentinel war das erste Soundsystem, das die jamaikanische Soundclash-Kultur einem größeren Publikum vorstellte, indem sie den ersten europäisch-jamaikanischen Soundclash auf kontinental-europäischem Boden veranstalteten. Damit zählt der Sound zu den Deutschen Pionieren in Sachen Dancechall! Ein Pflichttermin für alle Dancehallheads!
DER BESTE RADIOSENDER DER WELT ZU GAST IM PARKTHEATER...
IBIZA GLOBAL RADIO SHOWCASE @ DEVILS OF LOVE AM 11.10.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Der Sommer ist vorbei. Neben der Sonne, dem Strand und all den braun gebrannten schönen Körpern - die tagsüber die Beach- und später die Nachtclubs dekorieren, steigt bei vielen vor allem die Sehnsucht nach dem guten Sound gepaart mit der ungehemmten Stimmung des letzten Balearen Urlaubs... Letzteres bringt euch die Devils of Love Crew am 11. Oktober nun direkt vor die Haustür! Ibiza Global Radio ist wohl der beste Radiosender der Welt. Wenn sich irgendwer, irgendwann und irgendwo auf der Welt eine Briese Ibiza Spirit/Sound ins Wohnzimmer holen will, ist der IGR-Livestream nun schon seit 2004 die erste Anlaufstelle. 10 years of nonstop amazing electronic music... Anlässlich des Jubiläums geht IGR nun auf World Tour.
An den Turntables steht am 11. Oktober im Parktheater Jose Maria Ramon. Der Mann ist Music Head des Senders und gibt im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an, was gespielt wird. Ihn als obersten Ibiza-Exporteur zu bezeichnen ist seiner Position daher wohl mehr als angemessen. Er nimmt euch mit auf eine musikalische Reise „from House to Tech-House to Techno & all in between“. Support erhält der Spanier im Saal von zwei alten bekannten. Zum einen Roguses, seines Zeichens Devils of Love- Resident der ersten Stunde, zum anderen Kinky T. – erster offiziell notierter Fan der Eventserie, der im Laufe der Jahre dank seiner musikalischen Begabung den Weg vom Dancefloor hinter die DJ-Kanzel gefunden hat. Im Studio wartet wieder ein fetter audio-visueller Flash mit totalem Fokus auf Hip Hop, Rap, R`n´B, Trap & Oldschool, von einem der Pioniere Deutschlands im Bereich Video Scratch-Entertainment: VDJ Grec Nice! Von 2002 bis 2011 stand er samstags in einer von Bayerns erfolgreichsten HipHop Veranstaltungen als Resident im „Eiskeller Aschau“ an den Reglern. Heute spielt er sich quer durch die bayerische Landeshauptstadt. Sowohl das über die Landesgrenzen hinaus bekannte P1 als auch diverse weitere Clubs wie das YOLO haben bereits erkannt, was ihn besonders macht. Ein musikalisches Feuerwerk, der beste Durchschnitt schöner und zeigefreudiger Menschen, der totale Ausnahmezustand sowie Exzess und Selbstzerstörung sind beim Ibiza Global Radio Showcase garantiert... satisfaction guaranteed! Mehr Infos gibt’s auf dem Daten-Speedway bei den Ausfahrten devilsoflove.com, ibizaglobalradio.com und parktheater-kempten.de!
www.live-in.de
49
50
www.live-in.de
Allgä
u
Veranstaltungskalender
& Um gebun g
Oktober 2014 kkSonstige
kkKONZERT
kkCLUBBIN
10.-19. Oktober
02. Oktober
EKO FRESH
05. Oktober RAVENSBURGER CLUBNACHT
Stadttheater/Kempten
Allgäu Airport/Memmingen
Ravensburger Innenstadt
TANZHERBST
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. Oktober per Mail an den TERMINATOR@LIVEINVERLAG.DE www.live-in.de
51
MITTWOCH
1
OKTOBER KONZERTE KAUFBEUREN
KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION
Klazz meets Cuba bekam vor 10 Jahren seinen ersten Klassik-Echo, mittlerweile sind sie ganz oben auf der Erfolgsleiter angekommen. 2 Klassik-Echos, 2x Jazz Awards, Grammy Nominierung, 600 Konzerte weltweit und 500.000 verkaufte Alben. Uncle Satchmo‘s ��������� 19:30 MEMMINGEN
JAZZSESSION
PiK ������������������������������� 20:00
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES OTTOBEUREN
OFFENE KUNSTWERKSTATT
Die offene Kunst- und Kreativwerkstatt bietet Spontanen, Bastlern und allen kreativen Köpfen ein tolles, abwechslungsreiches Angebot! Kunerth Museum ��������� 15:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
EZ LIVIN
Spectrum ��������������������� 20:30 MÜNCHEN
JAN DELAY & DISKO NO.1
Zenith �������������������������� 20:00 MÜNCHEN
NICK HOWARD
Vor zwei Jahren gewann er bei The Voice of Germany, jetzt kehrt der Brite Nick Howard mit einem eigenen Album auf die Bühne zurück. Ampere ������������������������ 20:00 MÜNCHEN
PETER PAN SPEEDROCK
Kranhalle �������������������� 20:30
DONNERSTAG
2
OKTOBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
QUADRO NUEVO
Im Rahmen des Festivals der Nationen. Hotel Sonnenhof ���������� 20:00
52
www.live-in.de
BIBERACH
HMBC
Was ist das? Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht. Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Gigelberghalle ������������ 20:00 ISNY
FELIDAE TRICK
Felidae Trick ist beeinflusst von Bands wie The Cure, Arctic Monkeys, Nirvana oder den Beatles. Das ist kein Wunder, angesichts der Vielfalt der Herkunft der Bandmitglieder deren Wurzeln aus Deutschland, Israel, Österreich, Ägypten und Griechenland stammen. Eberz ��������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
30 JAHRE BLECHSCHADEN
Die virtuosen Blechbläser der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Bob Ross feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Stadtsaal ��������������������� 20:00 KEMPTEN
SAALSCHUTZ
Die zwei Schweizer vom Hamburger Label Audiolith sind dem Electro verfallen, singen auf Deutsch, texten mit Hirn und haben Rave-Punk für eine bessere Welt im Gepäck. Vor und nach dem Konzert sorgt Local-DJ-Hero TheThallus für den passenden Sound. Künstlerhaus ��������������� 21:00 MEMMINGERBERG
EKO FRESH
Tourauftakt des Kölner Rappers. Außerdem mit dabei: Ado Kojo, B-Tight & Serc und Specials Guest Massiv. Allgäu Airport �������������� 20:00 OBERSTAUFEN
CLASSIC MEETS CUBA II
Nach fast 10 Jahren Kulturtupferabstinenz- Jetzt die Fortsetzung des preisgekrönten Programmes. Bach, Beethoven, Tschaikowski–Cuban reloaded! Kurhaus ����������������������� 20:00 PFRONTEN
9. PFRONTENER MUSIKMEILE
In zehn verschiedenen Lokalen wird Live-Musik gespielt. Kostenloser Bustransfer von teilnehmendem Lokal zu Lokal. Innerorts ���������������������� 20:00 RAVENSBURG
DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMAN
DLDGG aus Hamburg weiß, wie man ultimative Popsongs schreibt. Spaß mit Tiefgang ist hier die Devise! Die wird umgesetzt mit herrlich verschmitzten Texten und vollkommen abgesagten, doch mitreißenden Musikstilen. Zehntscheuer �������������� 19:00
CLUBBING EGELSEE
STAMPFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
Die jährliche Benefizparty. Dieses Jahr geht der Erlös an den Verein Liweitari. Es wird auf 3 Floors mit Techno, Goa & Drum‘n‘Bass gefeiert. Schwarzer Adler ��������� 22:00
ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
ROCK IM PARKTHEATER MEETS EVIL JARED!
Rock, Alternative Hits, Party-Smasher, Klassiker gemixt vom Mitglied der Bloodhound Gang Evil Jared! Supported by „The Flatmates“! Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
ALLGÄU‘S FINEST FAMILYDAY
mit Deephouse und Electro von Epileptica und HipHop/Rap/ Trap/Dubstep mit DJ Kidd Salute und Edward Twentyone. Café Alcazar ���������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
DIE ALLGÄUER ROCK UND PARTY NACHT
Rock meets House. GoIn ����������������������������� 21:00 RAVENSBURG
RAVENSBURGER CLUBNACHT
Seit 4 Jahren verwandelt sich die Ravensburger Innenstadt in regelmäßigen Abständen in die größte Party Oberschwabens. Dieses Mal mit den Gorillaz (Soundsystem), Pleasurekraft, Anthony Rother, DJ Amely und vielen mehr. Innenstadt ������������������� 22:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
ESV KAUFBEUREN– LÖWEN FRANKFURT
Heimspiel des ESV Kaufbeuren (Eishockey). Eisstadion �������������������� 19:30 KEMPTEN
EINWEIHUNGSPARTY DER GRÜNDERVILLA
Vorstellung der Hausgemeinschaft, Gründer-Impro, Musik & Tanz. Gründervilla ����������������� 17:00 LINDENBERG
KINOCLUB FILMRISS: „LUNCHBOX“
Lunchbox ist ein indischer Kinofilm von 2013. Premiere feierte der Film 2013 im Rahmen des Filmfestivals in Cannes. Krone Kino ������������������� 20:00 MEMMINGEN
EIN ABEND MIT PAPA RATZINGER
In einem betroffen machenden Kleindrama gewährt der Memminger Autor und ehemalige Vorzeigeministrant Albert Hefele bisher unbekannte Einblicke in die Knaben-, Jugend- und Jünglingszeit unseres Ex-Papstes. PiK ������������������������������� 20:00 MINDELHEIM
WOLFGANG KREBS
Mit seinem Programm: „Können Sie Bayern – und ein bisschen Unterallgäu?“ Forum �������������������������� 19:30
OBERSTDORF
DJANGO ASÜL
Mit dem neuen Werk Paradigma unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
SIERRA KIDD
Das Rap Wunderkind Sierra Kidd bringt dieses Jahr eins der heiß erwarteten HipHop Alben auf den Markt und spielt auch einige Clubshows! Kantine ������������������������ 20:00 ULM
SUCHTPOTENZIAL
Eigene Lieder über Bauern, Brüste, Penisneid, Drogen und den Weltfrieden von und mit Julia Gamez Martin und Ariane Müller. Doch Vorsicht: nix für schwache Nerven! Roxy ����������������������������� 20:00 ULM
7 JAHRE DEUTSCHUNTERRICHT
Dj T-Rex und Cock-A-Hoop schmeißen sich wieder für euch hinter das Mischpult und legen fette Beats, geile Riddims und das Ganze mit deutschen Texten auf. Hemperium ������������������ 23:00
FREITAG
3
OKTOBER KONZERTE IMMENSTADT
TRIO SONORITÉ
Das Trio Sonorité mit der Besetzung Eva Kuen, Katrin Heller und Timea Csonti spielen Kammermusik für Flöten und Klavier. Stadtschloss ���������������� 20:00 LINDAU
NEW MODEL ARMY
Die englischen Indie Rock–„Vagabonds“ kommen nach Lindau und haben neben ihren Kulthits auch Songs vom neuen Album „Between Dog & Wolf“ im Gepäck. Club Vaudeville ����������� 21:00 LINDENBERG (BUCHLOE)
FELIDAE TRICK
Indie/New Wave aus Israel. Hirsch �������������������������� 21:00 RAVENSBURG
DIE HAPPY
Unplugged Konzerthaus ���������������� 20:00 RAVENSBURG
GRACHMUSIKOFF
Aufregende Mixtur aus Blues, Balladen und Polka. Deftig aufgefrischt wird diese zeitlose Show mit altem 70er-Jahre-Rock oder pikant-charmanten Zoten. Zehntscheuer �������������� 20:00
SONTHOFEN
SONTHOFER LIVE-NACHT
Musik, Gedichte, Poetry Slam und vieles mehr im Cafe Amt, Anno 1898, Benders, Cafe Herlein, Gasthof Adler und dem Relax Bistro. Innenstadt ������������������� 20:00 SONTHOFEN
SÜDWIND
mit der Flötistin Astrid Bauer mit dem Kontrabassisten Tiny Schmauch. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 URLAU
MURAT PARLAK – 10 FINGER + 1 STIMME
Der Pianist und Sänger präsentiert bekannte Funk-, Soul-, Jazz- und Pop-Songs von Robbie Williams, Elton John, Billy Joell, Sting, Police, Beatles, Eric Clapton, John Lennon, uvm. Dorfgasthof Hirsch ����� 20:30
CLUBBING EGELSEE
BRAINMASSACRE BIRTHDAY BASH
25. Geburtstag von fünf Mitgliedern der BMP Family. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY
FEIEREITAG
Mixed Music/Free Entry Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN
Ü16 PARTY
Jeden ersten Freitag im Monat! Ü16 Party im High 5! Die ersten 100 Ladies erhalten einen 5 Euro Gutschein. Mit Beaufsichtigungszettel nach 24:00 Uhr feiern. High 5 ������������������������� 20:00 KEMPTEN
TANZBAR!
Saal: DJ Schmolli (Wien / Austria). Studio: Hip Hop Classics, R’n’B & Black kredenzt von DJ Semi! Willkommenstrunk, Snacks und Eintrittsspecial für Studenten & Erstsemestler! Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
FROM FRIENDS FOR FRIENDS FOR PLEASURE
Eine Reise durch die Techhouse-Welt mit Bombes, Hei Matau und Locher. Café Alcazar ���������������� 22:00 LOCHAU
DEPECHE MODE & WAVE!
DJ Mc Mode präsentiert Euch wieder das Beste aus 30 Jahren Depeche Mode. Opal 23:00 MEMMINGERBERG
SCHOOLS PARTY
10 Jahre Citymagazin Public-In mit dem Besten aus Black & House. Allgäu Airport �������������� 21:00
OBERGÜNZBURG
VENI, VIDI, VODKA
Die AG-Party-Crew bittet zum Tanz mit vielen Specials. Für den Sound sind die Annyoing Basstards zuständig. GoIn ����������������������������� 21:00 RAVENSBURG
BLACKWHITE ELEKTRONIKA
mit Lützenkirchen, Lärmbelastung, Scheibenwelt, Helena Troy, Cyril K. (live). Douala ������������������������� 22:00
THEATER KAUFBEUREN
TSCHICK
Premiere des Theaters von Wolfgang Herrndorf. Theater Schaumburg ��� 19:30
MÄRKTE ALTUSRIED
ALTERNATIVER MARKT ALTUSRIED
Eine vielfältige Auswahl an Bioprodukten und Feinkost sowie verschiedene Handwerksprodukte zahlreicher Anbieter. Im Rössle Saal wird außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Marktplatz ������������������� 10:00 FÜSSEN
TRÖDELMARKT
Keine Anmeldung erforderlich! Neuware unerwünscht! V-Markt ������������������������ 10:00
SONSTIGES IMMENSTADT
VERKAUFSOFFENER FEIERTAG
Innenstadt 12:00 IMMENSTADT
HAGEN RETHER
im Rahmen des Immenstädter Sommers. Hofgarten Stadthalle ��� 20:00 KEMPTEN
DER IMPROTATORT: VIER FÜR ADELHEID – TAG DER DEUTSCHEN LEICHE
Es ist spannend. Es ist verzwickt. Es ist grausam. Es ist wieder Zeit für einen Mord. Und das Publikum beeinflusst das Geschehen. Spannend, bewegend und mörderisch komisch. Künstlerhaus ��������������� 20:15 MEMMINGEN
VERNISSAGE: MEMMINGER SONNTAGSMALER
Etwa 40 Mitglieder der „Memminger Sonntagsmaler“ stellen ihre Werke unterschiedlichster Stilrichtungen aus. Antonierhaus ��������������� 19:00
Wettbewerb für Nachwuchskünstler. Oberstaufen sucht den Tupferstar. Kurhaus ����������������������� 18:00 RAVENSBURG
BÜLENT CEYLAN
Mit seinem Programm „Haardrock“. Dieser Termin ist leider schon ausverkauft! Oberschwabenhalle ���� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
OLIVER KOLETZKI
Elektronisches vom Labelmanager von Stil vor Talent. Kesselhaus ������������������ 23:00 ULM
DASDING PLATTENLEGER
Sendungshost, DJ und Produzent Stephan Hinz steht mit seinem bunten Mix aus Techno, Techhouse, Minimalund Deep House für authentische elektronische Underground-Musik. Sucasa ������������������������� 23:00
SAMSTAG
4
OKTOBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
ALICE SARA OTT
Im Rahmen des Festivals der Nationen. Kurhaus ����������������������� 20:00 IMMENSTADT
HMBC
Hofgarten Stadthalle ��� 20:00 ISNY
RON CLAUSMAN
Rock‘n‘Fun Pat Murphy‘s Irish Pub 20:00 KAUFBEUREN
EDGUY
Edguy meldet sich mit dem neuen Album „Space Police–Defenders Of The Crown“ zurück. Special Guest: Unisonic und Starchild– Allgäuer Messe Center 20:00 KEMPTEN
MARTINEZ ROADSHOW
Virtuose Live-Künstler und viele Nachwuchs-Talente präsentieren den typischen Martinez-Sound. Musikhaus Rimmel ����� 10:00 LINDAU
THE METEORS
Die Erfinder des Psychobilly zu Gast im Vaudeville. Club Vaudeville ����������� 20:00 LINDENBERG
SOLÉA
Das Berliner Akkordeonorchester Euphonia präsentiert sein Programm Soléa, zusammengestellt aus klassischer Musik, Tango und anderen südamerikanischen Rhythmen. Aula Gymnasium ��������� 20:00
MEMMINGEN
2 YEARS ANNIVERSARY OF SULUNIN SOUND
mit Miwate und Uwe Kaa. Grünes Haus ���������������� 21:00 NEU-ULM
JAN DELAY & DISKO NO. 1
Ratiopharm Arena ������� 20:00 TAUTENHOFEN
LUDARLEABE
Viele Lieder und ein bisschen Kabarett heißt es bei der Allgäuer Mudartgruppe „Ludarleabe“. GemeindeTREFF ����������� 20:00 WANGEN
GREGORY PORTER
Jazz, der anrührt und überzeugt Festsaal Waldorfschule 20:00
CLUBBING EGELSEE
DRAUF & DRUNTER
mit Sophie Nixdorf, Alex R, DJ Padgroove, Mr MR.Peppers, Ico Lane & Frederic Stunkel. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY
DA MONK
Icke aka. Da Monk wird Rock‘n‘Roll, Independent und vieles mehr zum Tanzen anbieten. Eberz ��������������������������� 22:00 ISNY
HIPHOP KULTUR
mit Sound von DJ Flexxx. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
DEEP CAT SHOW
mit der jungen, talentierten DJane Anna Feodora von der Electric Lounge Crew aus Kaufbeuren. Smoove Bar ����������������� 20:00 MEMMINGERBERG
HIP-HOP-PARTY
10 Jahre Citymagazin Public-In - Best of RnB, Black & Oldschool mit DJ Blaze. Allgäu Airport �������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
OKTOBERFEST
Die ersten 10 Gäste erhalten ein Freischnäpsle. Lenzkeller ������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
DAS „MUSIKALISCHE TRÜFFELSCHWEIN“
Mit feinster Mischung aus Party Breaks, alternative Rock Querbeet und Charts! GoIn ����������������������������� 22:00 SONTHOFEN
LAST SEASON
mit feinstem Sound von Johnstergood (Hip-Hop / Trap), Deltax (House / Trap), Revage (Progressive House), PEPE (Progessive / House) und D-Low (Techhouse). Haus Oberallgäu ���������� 20:30
MÄRKTE ALTUSRIED
ALTERNATIVER MARKT ALTUSRIED
Eine vielfältige Auswahl an Bioprodukten und Feinkost sowie verschiedene Handwerksprodukte zahlreicher Anbieter. Im Rössle Saal wird außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Marktplatz ������������������� 10:00
KEMPTEN
FLOHMARKT
Ende: 16 Uhr Allgäuhalle ������������������ 08:00 LINDENBERG
FLOHMARKT
Bauhofparkplatz ���������� 08:00 SENDEN
FASHION FLOHMARKT
Egal ob Designermode, flippiges, sportliches, Accessoires, uvm. Edles Ambiente auf zwei Etagen. Bürgerhaus ������������������ 11:00
SONSTIGES BAD GRÖNENBACH
TRAUMFRAUN
Sie schlüpfen in fremde Häute, wechseln Identitäten und analysieren „das Mysterium Mann“: Die „TraumFraun“, alias Claudia Lau und Elke Hermann. Haus des Gastes ���������� 20:00 BIBERACH
HIPHOP DAY
25 jahre jubilÄumstour!
21.12.2014 etDIRE So – 20 Uhr
tic
CT*
kultBOX
k
28.12.2014 So – 20 Uhr
ke tic
tDI
RE
CT*
kultBOX
ES GEHT WIEDER AUF
Graffiti, DJing, Rap und Breakdance sind die vier Elemente der HipHop-Kultur. Ab 16 Uhr können diese in und um das Abdera erlebt und ausprobiert werden. Abdera ������������������������� 16:00 KEMPTEN
AKTIONSTAG
Jeder ist ein Künstler. Ganz nach diesem Motto veranstaltet der Künstlerhaus-Verein einen Mitmach-Aktionstag, bei dem sich jeder Mensch, der die Türschwelle übertritt, kreativ betätigen kann, soll, muss! Künstlerhaus ��������������� 12:00
www.haindling.de
w w w.facebook.com / haindling
w w w.helloconcer ts.de
T* CT* 16.01.2015 EC Kempten RE 25.02.2015 DIR tDI t 16.01 e e k k c Fr – 20 Uhr bigBOX
2015
OBERSTAUFEN
15. TUPFER TALENT BÜHNE
Tel. 08 21/15 40 27
Mi – 20 Uhr
ti
Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de.
bigBOX
tic
KIMRATSHOFEN
INGRID STEEGER
Die Gewinnerin der Goldenenen Kamera und des Bambi im Gespärch mit Managementcoach Rolf Birmelin. Voranmeldung erforderlich. E-Mail: nina.kerber@ birmelin.de oder 08373-98060. Eventbühne ����������������� 19:30
präsentiert
getanzte träume aus schatten unD licht getanzte träume aus schatten unD licht präsentiert
LINDAU
HAGEN RETHER
In dem sich ständig ändernden, stets aktuellen Programm mit dem immer gleichen Titel „Liebe“ gibt Hagen Rether sanft, aber eindringlich, den Wolf im Schafspelz. Stadttheater ���������������� 20:00 MEMMINGEN
CT* 01.03.2015 Das Original zurück in DeutschlanD! IRE etD
So– 19 Uhr
k tic
bigBOX
CT* 26.03.2015 IRE Das Original zurück in DeutschlanD! etD
Do– 20 Uhr
tic
k
kultBOX
MARTIN VALENSKE
Zielscheibe des Programms „Curriculum Vitae Minimalis“ des Berliner Studenten der Politikwissenschaft und Soziologie ist die vielgestaltige Arbeitswelt, das Vermitteln plattester Weisheiten in Management-Seminaren und die einschlägige Literatur zum sattsam ausgewalzten Thema „Wie werde ich erfolgreich?“ PiK ������������������������������� 20:00
92 x 92 mm
92 x 125 mm
getanzte träume aus schatten unD licht präsentiert
OBERSTAUFEN
TUPFERPARTY „SON PA TI“
4-stündiges Liveprogramm in einer besonderen Location. Tropische Atmosphäre mit Cocktailbar und Tanzfläche. Das Gewächshaus magisch erleuchtet Gewächshaus Stehle �� 20:00
Das Original zurück in DeutschlanD!
16.04.2015 etDIRECT* Mi – 20 Uhr
t
ick
bigBOX
138 x 80 mm
08.05.15 tDIRECT* 08.05.2015 e Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de
Fr– 20 Uhr
Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de. ticketDIRECT möglich! ( Tickets direkt zu Hause ausdrucken und mitbringen)
KEMPTEN k bigBOX
tic
45 x 45 mm
0831 570 55 33 • www.bigboxallgaeu.de ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken! (Infos auf www.bigboxallgaeu.de)
4c
Kotterner Str. 64 | 87435 Kempten | Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr
www.live-in.de
53
RAVENSBURG
LOS! KULTURSTART
Gemeinsam starten Zehntscheuer, Theater Ravensburg, Figurentheater, Jazztime und Kulturamt in ihre Saison. Innenstadt ������������������� 19:00 SONTHOFEN
MICHEAL FITZ
Der Schauspieler, Musiker und Sänger Michael Fitz beschäftigt sich in seinem neuen Solokonzertprogramm mit vielen Fragen zum Thema Erfolg. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 WANGEN
BENJAMIN TOMKINS
„Der Puppenflüsterer“ zeigt ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht. Hägeschmiede ������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
NEW MODEL ARMY
Die englischen Indie Rock–„Vagabonds“ kommen in ihrer über 30-jährigen Karriere zum 3ten Mal in die Kantine. Kantine ������������������������ 20:00 BAD SCHUSSENRIED
DIRNDL-WELTREKORD
Ziel ist es, das größte Treffen von Frauen, die im Dirndl gekleidet sind, zu veranstalten und der Stadt Straubing in Bayern den Trachtenweltrekord abzujagen! Der aktuelle Rekord, der beim Gäubodenfest in Straubing im August 2014 aufgestellt wurde, liegt bei 2.779 Teilnehmern. Festzelt ������������������������ 14:00 DORNBIRN
EKO FRESH
Conrad Sohm �������������� 20:00 DORNBIRN
DAVID KENO & MANN&KLAMM
David Keno ist der Meister des (melodiösen) Samplings – instinktiv loopt er ungewöhnliche Sounds und kombiniert sie mit sehr groovigen Beats. Conrad Sohm �������������� 22:00 KAUFERING
FLOHMARKT
Anmeldung nicht erforderlich! Festplatz ���������������������� 08:00 MÜNCHEN
ENTOMBED A.D.
Hansa 39 ���������������������� 19:00 MÜNCHEN
4 TAKTE FÜR EIN HALLELUJAH
Das Electric Lounge Urgestein Pressure feiert im Palais seinen Geburtstag. Mit dabei sind Salzer’n’Lengler, Hiding Jekyll, Phacid, Levin, Small & Tall, DJ Sweep, George Bleicher. Palais �������������������������� 23:50
5
OKTOBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
HÉLÉNE GRIMAUD
Abschlussgala des Festivals der Nationen. Kurhaus ����������������������� 19:00 HOHENSCHWANGAU
JAZZ ROYAL
mit dem Max-Kinker-Quartett. Museum d. Bayer. Könige 18:30 LEUTKIRCH
LEUTKIRCHER KLASSIK: LARS VOGT (KLAVIER)
Einer der renommiertesten deutschen Pianisten weltweit. Festhalle ���������������������� 20:00 OBERSTAUFEN
JAZZSESSION
Zum Abschluss treffen sich seit 20 Jahren jedes Jahr Jazz-Liebhaber und Musiker zum beschwingten Ausklang des Kulturtupfers. Globus ������������������������� 20:00 SONTHEIM
SIGI SCHWAB UND KLAUS HAMPL
Gitarrenlegende trifft Klangzauberer. Dampfsäg �������������������� 20:00
MÄRKTE ALTUSRIED
ALTERNATIVER MARKT ALTUSRIED
Eine vielfältige Auswahl an Bioprodukten und Feinkost sowie verschiedene Handwerksprodukte zahlreicher Anbieter. Im Rössle Saal wird außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Marktplatz ������������������� 10:00 MEMMINGEN
ANTIK- & TRÖDELMARKT
Auktionshalle Niederrieden 10:00
SONSTIGES FÜSSEN
EV FÜSSEN–EHC FREIBURG
Heimspiel der Leopards Füssen (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:00 KEMPTEN
DIE TRAUMHOCHZEIT
32 Aussteller beraten und geben Tipps zur optimalen Planung eines romantischen und unvergesslichen Hochzeitsfestes. Kornhaus ��������������������� 10:00 KEMPTEN
JESS JOCHIMSEN
ULM
BEGINNER SOUNDSYSTEM
Denyo & Mad, offizielle Jan Delay Aftershow party. Support by DJ T-Rex. Frau Berger ������������������ 23:00
54
SONNTAG
www.live-in.de
Seinen Erfolg feiert der gebürtige Münchner und Wahl-Freiburger Jess Jochimsen auf der Bühne als Kabarettist, aber sein Herz schlägt genauso für die Fotografie und die Musik. Warum also nicht verbinden? Und genau das tut er: In seinen Solo-Programmen mischen sich Texte, Lieder und Dias. Künstlerhaus ��������������� 20:00
LINDAU
8. SPARKASSEMARATHON DER DREI LÄNDER AM BODENSEE
Lindau Insel ����������������� 11:00 RAVENSBURG
SWR3 LIVE LYRIX 2014
Alexandra Kamp, Roland Spiess und Ben Streubel von SWR 3 erzählen die Geschichten der Pop- und Rockmusik und machen die Texte bekannter Songs für das Publikum begreifbar und fühlbar. Konzerthaus ���������������� 20:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN–EHC KLOSTERSEE
Heimspiel der Bulls (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
FIRST AID KIT
Als „Erste-Hilfe-Kasten“ im FolkFach haben sich die Schwestern Klara und Johanna Söderberg in die Herzen der Indie-Fans auf der ganzen Welt gesungen. Muffathalle ������������������ 20:00
MONTAG
6
OKTOBER THEATER SONTHOFEN
IMPROTHEATER–DIE WENDEJACKEN
Kulturwerkstatt ����������� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
SCHLOTTIS KLEINES JUBILÄUMSDINNER
Feine Gourmetküche mit musikalischer Begleitung und so manchem Schmankerl… Reservieren und Infos unter: 0831/20 59 37 86. Künstlerhaus ��������������� 18:00 KEMPTEN
PUBQUIZ
Mitraten im Irish Pub! 1000 Miles To Dublin ���� 20:00
DIENSTAG
7
OKTOBER SONSTIGES KEMPTEN
OPEN GRÜNDERVILLA
Hausführung und Gespräch mit den Gründern–ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang. Gründervilla ����������������� 16:30 KEMPTEN
KLASSIKER DES FILMS
Ja, das Künstlerhaus kann auch Kino! Klassiker und Kunstfilme bis spät in die Nacht. Tanzt den Twist zu Pulp Fiction oder feiert den Wilden Westen mit Dead Man. Der Allgäuer Filmemacher Daniel Munding zeigt davor und dazwischen noch unveröffentlichte Kurzfilme aus seiner Sammlung. Künstlerhaus ��������������� 18:00 SONTHEIM
KINO: IMAGINE
Tragikomödie um einen Blindenlehrer in Lissabon, der mit unorthodoxen Methoden einer jungen Frau zu neuem Lebensmut verhilft. Dampfsäg �������������������� 20:00
MITTWOCH
8
OKTOBER CLUBBING KEMPTEN
KICKER-PARTY
Ab 17:00 Kickerturnier im Mixed-Modus. Danach Party mit „Brudis, Beers & Busens“. Künstlerhaus ��������������� 17:00 KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
AUSWÄRTSSPIEL
SONSTIGES
AUGSBURG
BIBERACH
MARK FORSTER
Nach gemeinsamer Tour & Chartsingle mit Sido kommt der symphatische Berliner Songwriter auf Tour zu seinem neuen Album „Bauch & Kopf“ auch nach Augsburg. Kantine ������������������������ 20:30
RIDE NIGHT FREERIDE FILM-TOUR
Atemberaubende Winterlandschaften, spektakuläre Steilhänge, coole Lifestyle-Aufnahmen und rasante Lines – die Ride Night Freeride-Film-Tour ist mehr als ein fantastisches Leinwanderlebnis: Die Produzenten, Sportler und Filmemacher sind bei den Ride Night Aufführungen immer mit vor Ort und stehen Euch für sämtliche Fragen zur Verfügung. Abdera ������������������������� 19:00
MEMMINGEN
KANAAN–THE STORY OF ABRAHAM
Heavy-Metal-Oper komponiert von Erez Yohanan und Kobi Farhi, Text von Walter Weyers. Mit Beteiligung von Mitgliedern von „Orphaned Land“ und „Amaseffer“ Landestheater Schwaben 20:00 SONTHOFEN
ARNOLD KÜSTERS
Arnold Küsters hatte mit seinem sechsten Roman ‚Ein Knödel zu viel‘ deutschlandweit so viel Erfolg, dass der Piper Verlag ihn um eine Fortsetzung bat. Und die hat er abgeliefert: Endstation Allgäu. Das Buch erscheint Anfang Oktober. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
MARTIN KÄLBERER
Mit allerhand Instrumenten, Loop-Technik und Improvisationsmomenten baut Martin Kälberer sein „Goya“- Programm entlang der Kompositionen des gleichnamigen Albums auf. Piano, Perkussion, Vibrandoneon, Stimme und natürlich das Metallinstrument Hang fügen sich zu Kälberers ganz eigener Klangwelt. Spectrum ��������������������� 20:00 MÜNCHEN
FESTIVAL DER VOLXMUSIK
mit Abstürzende Brieftauben, Die Mimmi‘s & Blockflöte des Todes. Hansa 39 ���������������������� 20:00 ULM
MAX GOLDT
“Schade um die schöne Verschwendung“ Roxy ����������������������������� 20:00
DONNERSTAG
9
OKTOBER KONZERTE EGELSEE
METAL BATTLE: EVIL ALWAYS RETURNS TOUR
Live: Nifelheim (Black Metal, Schweden), Vulcano (Black / Thrash Metal, Brasilien), War-Head (Thrash / Death Metal, Kroatien) und Beerhammer (Blackende Thrash Metal, Augsburg) Schwarzer Adler ��������� 19:30 IMMENSTADT
FRANZ GREITER, ALIAS DR. G-PUNKT
Live-Musik in der SchlossBar. Stadtschloss ���������������� 20:00 KEMPTEN
PAUL STOWE
Live-Musik im Irish Pub! 1000 Miles To Dublin ���� 20:00 OBERSTDORF
TENÖRE4YOU
Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
DUB SPENCER & TRANCE HILL
Sie rollen durch Dub-Gefilde, voll von schweren Reggaegrooves und außerirdischen Elektroklängen, getragen von pumpenden Basslines, deren hypnotische Wucht den Weg zum Zentrum freiräumt und sanft den Magen streichelt. Künstlerhaus ��������������� 20:00 KEMPTEN
SEMESTEROPENING-PARTY
Saal: Halligalli-Querbeet-Party-Set mixed by DJ Don P. & DJ Roscore! Studio: Classic Hip Hop vs. Bangin‘ Electro mixed by Cheese & Onion! Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES LINDAU
POLITFILM: MUT ZUM LEBEN
Der Film von Thomas Gonschior und Christa Spannbauer porträtiertvier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut,unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. Club Vaudeville ����������� 19:30
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
FARD & SNAGA
Nach dem Klassiker „Talion“ und zahlreichen Solo Chartplatzierungen von Fard melden sich die Gladbecker Spitter „Fard“ und „Snaga“ mit einem neuen Kollaboalbum zurück. Kesselhaus ������������������ 19:00 AUGSBURG
KMPFSPRT
Punk/Alternativerock aus Köln. Kantine ������������������������ 20:30
FREITAG
10 OKTOBER
KONZERTE ILLERTISSEN
FESTIVAL “JUNGE KÜNSTLER – STARS VON MORGEN”
Eröffnungskonzert: Junges Kammerorchester Stuttgart; Leitung Alexander Adiarte; Solisten: Anna Ulaieva–Klavier; Levon Avagyan– Klavier; Sebastian Frisch–Violoncello. Kolleg der Schulbrüder � 19:00 KEMPTEN
KOENIGLEOPOLD
Höllengebräu aus HipHop, Electro, Free Jazz, purem Lärm, Avantgarde-Pop, Experimentaltheater und Cut Up-Videomaterial mit hinterhältigem Lächeln. Künstlerhaus ��������������� 20:00
LINDAU
EQUILIBRIUM
Support: Trollfest und Northgard. Club Vaudeville ����������� 20:00 MEMMINGEN
YASI HOFER & BAND
Die Zukunft der Rockgitarre ist weiblich. Kaminwerk ������������������ 20:00 SONTHOFEN
THOMAS STELZER TRIO
Das Trio ist geprägt von der Spielweise und der unverwechselbaren Art, mit der Thomas Stelzer Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten Songs eine eigene Note. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 SONTHOFEN
APRON
apRon ist eine der wenigen deutschen Bands, die sich seit Jahren aus allen Schubladen stemmt und dabei einen unverkennbaren und individuellen Sound kreiert hat, der irgendwo zwischen System of a Down und EAV einzuordnen ist. Barfly ��������������������������� 21:00 URLAU
SIX ROCKETZ
Eine tolle Bühnenpräsenz, sympathische Musiker, eine grandiose Sängerin – und ganz viele begeisterte Fans. „That‘s Rock‘n‘Roll!“ Dorfgasthof Hirsch ����� 20:30 WANGEN
MEZZOFORTE
Europas bekannteste Fusionband beim Landesjazzfestival. Schwarzer Hase ���������� 20:30
CLUBBING BAD WÖRISHOFEN
END OF SUMMERBREAK
Nach der Sommerpause heißt es Drink&Rave mit Simon Gerber aka. #dertypmitdembart und DJ Dex. Pure Disco ������������������� 22:00 ISNY
FEIEREITAG
Mixed Music/Free Entry Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN
4 JAHRE REPUBLIC
mit Sound von Sherif Sabet, Sandfuchs, Linse Lohan, Hambeck Mela und Phil Schardt. Republic ���������������������� 22:00 KAUFERING
BREAKZ RADIO PARTY–VOLUME II
mit DJ Effex & Loco, DJ Brucklyn, DJ Eno & DJ Flyin B. Schön & Wild �������������� 23:00 KEMPTEN
5IVE DONKEYS
Hip Hop vs. Electro mit den Drunken Masters & DJ Kid Fresh (Mad Decent, Hong Kong)! Warm-up by DJ Mittone! Im Studio: Hip Hop mixed by Shure & Spintly. Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
OSK PARTY
House, Electro, Dirty Dutch mit Abstract Beats und Epileptica. Café Alcazar ���������������� 22:00
LINDENBERG (BUCHLOE)
METAL ABEND
Es wird laut mit DJ Manowar! Hirsch �������������������������� 21:00
THEATER KEMPTEN
KILLING YOUR DARLINGS
Zeitgenössisches Tanztheater „Made in Kempten“ mit einem Schuss britischem Humor von Caroline Finn. Stadttheater ���������������� 20:00 MEMMINGEN
ZERBOMBT
Premiere des Dramas von Sarah Kane. Landestheater Schwaben 20:00
SONSTIGES BAD GRÖNENBACH
KINO: „DER TEUFELSGEIGER“
Star-Violinist David Garrett in seinem Kinodebüt als historischer Geigenvirtuose Niccolò Paganini. Mitreißend und bewegend! Haus des Gastes ���������� 19:30 BIBERACH
DA HUAWA, DA MEIER UND I
Da Huawa, da Meier und I gehören mit weit über 100 Livekonzerten im Jahr zu den erfolgreichsten Musik-Kabarett-Gruppen Bayerns. Gigelberghalle ������������ 20:00 FÜSSEN
EV FÜSSEN– DEGGENDORFER SC
Heimspiel der Leopards Füssen (Eishockey). Eisstadion �������������������� 19:30 HIRSCHEGG
MARKUS LINDER
Tasta-Tour“–grenzüberschreitende Musik-Comedy vom Feinsten. Walserhaus ����������������� 20:00 IMMENSTADT
ALLGÄUER BERGWELT IN KLÄNGEN
An diesem besonderen Konzertabend im Schloss Immenstadt sind spektakuläre Fotos von den Allgäuer Alpen auf Großleinwand zu erleben. Aki Hoffmann erfindet live beim Betrachten der Bilder seine Musik, harmonisch abgestimmt auf die Dramaturgie der Bilderfolge. Stadtschloss ���������������� 20:00 ISNY
BERND KOHLHEPP
“Elvis reloaded“ Kurhaus am Park ��������� 20:00 KAUFBEUREN
FRANK LÜDECKE
Der Kabarettist mit seinem aktuellen Programm „Schnee von morgen“. Podium ������������������������ 20:00 KEMPTEN
STARTUP GARAGE
Betreutes Gründen mit erfahrenen Gründern–Kurzvorstellungen der anwesenden Projekte und Beratung bei Gründungsschritten. Gründervilla ����������������� 14:00 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
TIK-Eigenproduktion: „Killing your Darlings“ (Kempten) Uraufführung. Stadttheater ���������������� 20:00
LINDAU
MANFRED MENZEL
Faust postet seinen upgedateten Jammerlappen-Monolog, die Droste mailt Emoticons und Loriots Herren ringen im stockdunklen Bad basismedial um die Quietschente. Eine schrille Tour de Force durch die Literatur in Zeiten der Neuen Medien. Zeughaus ��������������������� 20:00 OBERJOCH
16. JOCHPASSOLDTIMER-MEMORIAL & HISTORIC-RALLYE
Zielankunft der Rallye gegen 16.00 Uhr in Bad Hindelang. Innerorts ���������������������� 09:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN– TÖLZER LÖWEN
Heimspiel der Bulls (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
MEGALOH & AFROB
Oldschool HipHopper Afrob mit Deuschrap Durchstarter Megaloh aus dem Chimperator Stall auf großer gemeinsamer Deutschland Tour! Kantine ������������������������ 19:30 MÜNCHEN
THE 1975
Elektro, HipHop, R&B, Dancefloor, Achtziger-Pop und tiefschürfender Kunstrock. Theaterfabrik ��������������� 20:30 ULM
MERET BECKER
Meret Becker ist eine Künstlerin mit vielen Gesichtern: Schauspielerin, Komponistin, Sängerin, Performing Artist, Produzentin. Ein Multitalent. Roxy ����������������������������� 20:00
HIRSCHEGG
DIE SCHURKEN
Bekannte Klassiker einmal anders, gespielt von einem hochkarätigen, leidenschaftlichen Ensemble mit Trompete, Klarinette, Kontrabass und Akkordeon. Walserhaus ����������������� 20:00 KAUFBEUREN-NEUGABLONZ
BEARA
Beara verbindet behutsam traditionelle irische Folklore mit neuen Elementen der irisch-keltischen Musik. Sudhaus ����������������������� 20:00 KEMPTEN
ARGEN RIVER BAND
Bluegrass aus dem Allgäu Haus International ������� 20:00 KEMPTEN (ALLGÄU)
THE LOVE KEYS & ANANDINI
The Love Keys präsentieren mit Gastmusikerin Anandini ein Mantra Konzert, das von verträumt ruhig bis ekstatisch wild reichen wird. Tickets und Anmeldung unter Tel.: 0831/5276 3076 und per E-Mail: wir@yoga-ananda.net. Ananda Yoga Zentrum � 19:30 LEUTKIRCH
MANNES SANGESMANNEN
Mannes Sangesmannen sind Oberschwaben. Das zeigen sie gern und bei jeder Gelegenheit. Festhalle ���������������������� 20:00 LINDAU
FEINE SAHNE FISCHFILET
Feine Sahne Fischfilet sind eine richtige Punk-Band, mit allem was dazu gehört: Schrammel-Mukke, Anti-Fa und Bier. Club Vaudeville ����������� 21:00
MEMMINGEN
PINKORANGE
pinkOrange bieten einen reizvollen Cocktail aus Soul, Funk und Pop mit einem kräftigem Schuss Jazz und einer Prise Folk. PiK ������������������������������� 20:00 RAVENSBURG
MARTIN KÄLBERER
Mit allerhand Instrumenten, Loop-Technik und Improvisationsmomenten baut Martin Kälberer sein „Goya“- Programm entlang der Kompositionen des gleichnamigen Albums auf. Piano, Perkussion, Vibrandoneon, Stimme und natürlich das Metallinstrument Hang fügen sich zu Kälberers ganz eigener Klangwelt. Zehntscheuer �������������� 20:00 WANGEN
JAZZ POINT FESTIVAL BAND FEAT. NICK GORDON
Schwarzer Hase ���������� 20:30
CLUBBING ISNY
PWU-SHOWCASE
Deep, House, Disco, Garage & Bass Music. Café Central ���������������� 22:00 ISNY
DJ CHRISBO & KOOKOOMUSIC
Eine Nacht im Zeichen des Hip Hops & Dancehalls. Eberz ��������������������������� 22:00 KEMPTEN
OPEN STAGE
Zeig, was du kannst–egal was es ist! Ab 22:00 Uhr DJ Yeti mit Indie, CrossOver, Punkrock, Trip Hop zum Moschen und Kuscheln... Künstlerhaus ��������������� 20:00
KEMPTEN
DEVILS OF LOVE
Saal: Ibiza Global Radio Showcase! House, Tech-House, Techno mixed by Jose Maria Ramon supported by Kinky T. & Roguses. Im Studio: Hip Hop, R‘n‘B, Rap, Trap mixed by VDJ Grec Nice! Parktheater ������������������ 22:00 OBERGÜNZBURG
Ü30-PARTY
mit den Hits für alle um und über 30. Lenzkeller ������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
WE LOVE ELECTRO BEATS
mit Can Dan, Jael, Christian S. und Goodstuff. GoIn ����������������������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
TANZ IM HINTERHOF
Elektronische Tanzmusik mit ordentlicher Schubkraft und Visuals von und mit der Crew der Musiktherapie Kaufbeuren. Gasthof Goldener Hirsch Obergünzburg �������������� 22:00
THEATER LINDENBERG
MEIN FREUND HARVEY
Komödie in drei Akten von Mary Chase. Löwensaal ������������������� 20:00
MÄRKTE KEMPTEN
FLOHMARKT
Anmeldung: Mitglieder melden sich kostenlos bis 1. Oktober unter flohmarkt@kuenstlerha.us. Künstlerhaus ��������������� 10:00 KEMPTEN
NACHTFLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������ 14:00
ULM
DIE CUBABOARISCHEN
Oberbayerische Dorfmusik trifft auf lateinamerikanischen Cha‐Cha. Kornhaus ��������������������� 20:00 ULM
HIDDEN SOCIETY & FUN IS ELSEWHERE
Konzert im Rahmen der Aktionswoche zur Unterstützung des Aufrufs zur Gegendemo des jährlichen Naziaufmarsch in Göppingen. Beteigeuze ������������������ 20:00 ULM
PANDAPARTY
Frau Berger ������������������ 23:00
SAMSTAG
11 OKTOBER
KONZERTE BAD GRÖNENBACH
THINGERS GOSPEL SINGERS
Finale der Bad Grönenbacher SchlossKultur 2014. Hohes Schloss ������������� 20:00
www.live-in.de
55
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
SEVERIN GROEBNER
Unangenehme Wahrheiten über Deutschland so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert. Zum Gugger ����������������� 20:00 BIBERACH
PHILLIP WEBER
“Durst!–Warten auf Merlot.“ Ein Kabarettprogramm in zwölf Zügen! Abdera ������������������������� 20:00 KAUFBEUREN
24H-RENNEN ALLGÄU
Unbekannte Strecke durch Umbau kurz vor dem Rennen–Fahrerwechsel mit Kartwechsel–VIP-Rückzugsbereich für Teamfahrer–Wasch- und Duschräume vorhanden–Kostenlose Weißwürste und Brezen für alle Fahrer am Sonntag. All-Karthalle ���������������� 08:00 KAUFBEUREN
AUSTRALISCHE NACHT
Australische Folk- und Buschmusik & Dia-Show. Dazu australische Speisekarte mit Strauß, Känguruh und Krokodil, sowie ausgesuchte australische Weine. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00
14. KEMPTENER TANZHERBST
Special: Allgäu/Schwaben BATTLE (B-Boying). Jugendhaus ����������������� 15:00 KEMPTEN
Compania Sharon Fridman „Al menos dos caras“ (Israel/Spanien). Stadttheater ���������������� 20:00 LEUTKIRCH
LEUTKIRCHER OKTOBERFEST
Oktoberfest-Party für Jung und Alt mit der Band ENJOY aus Leutkirch. Barfüßer ����������������������� 19:00 MEMMINGEN
EUROPAWEITER AKTIONSTAG: TTIP UND CETA STOPPEN
Demo des Bündnisses „Demokratie erhalten–Stopp TTIP Memmingen/Unterallgäu“ Schrannenplatz ����������� 10:00 MEMMINGEN
KANAAN–THE STORY OF ABRAHAM
Heavy-Metal-Oper komponiert von Erez Yohanan und Kobi Farhi, Text von Walter Weyers. Mit Beteiligung von Mitgliedern von „Orphaned Land“ und „Amaseffer“ Landestheater Schwaben 20:00 MINDELHEIM
DA HUAWA, DA MEIER UND I
Das Musikkabarett-Trio präsentiert das Programm D‘Würfel san rund. Forum �������������������������� 20:00 OBERJOCH
16. JOCHPASSOLDTIMER-MEMORIAL & HISTORIC-RALLYE
Memorial Longboard-Cup, Stuntshow und viele Attraktionen an Start und Ziel. Innerorts ���������������������� 08:30
www.live-in.de
Heimspiel der Indians (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 18:30
SONTHOFEN
ARTHUR SENKRECHT UND BASTIAN PUSCH
Die Extremkomiker Arthur Senkrecht und Bastian Pusch aus München bringen „Erfolg für alle!“. Der große Dilettant Senkrecht und der kleine Pedant Pusch wissen, was Erfolg bedeutet und sie sprechen auch gerne darüber – auf ihre unvergleichlich komische Art. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
KID SIMIUS
Bass meets Surf Sound meets Hammer Beats! Kantine ������������������������ 19:30 AUGSBURG
THEATER KEMPTEN
DIE WENDEJACKEN: MEINE MERKWÜRDIGE NACHBARIN
Die ImproShow rund um das Zusammenleben und -wohnen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit. Künstlerhaus ��������������� 19:30 LINDENBERG
MEIN FREUND HARVEY
Komödie in drei Akten von Mary Chase. Löwensaal ������������������� 20:00
SONSTIGES BIBERACH
UMSE
Der Über-Storyteller aus Düsseldorf mit neuem Album „Kunst Für Sich“ zurück in Augsburg. Als Special Guest ist kein Geringerer als der Darmstädter Reimroboter „DÖLL“ mit dabei! Mahagoni Bar �������������� 22:00
FUZZGUN
Incident Street Booking presents: Fuzzgun (Desertrock-Psychedelic), Larceny (Melodic-Thrash) & Orange (Rock-Punk). Beteigeuze ������������������ 19:00 ULM
14. KEMPTENER TANZHERBST
MEMMINGEN
ECDC MEMMINGEN -HC LANDSBERG
Oberschwabenhalle ���� 09:00
ULM
KEMPTEN
56
RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
EMIL BULLS
Wie kaum eine andere Band stehen die EMIL BULLS aus München für charakterstarken Underground-Geist. Roxy ����������������������������� 20:00
SONNTAG
12 OKTOBER
KONZERTE KAUFBEUREN
JAZZSESSION
Jeden Monat treffen sich Jazz-Musiker und -Hörer zur Session. Schlagzeug, Bass und Gitarre sind immer vertreten und warten auf Mitmusiker. Stiftsterrassen ������������ 19:00 KEMPTEN
DAS GROSSE GALAKONZERT Drei Orchester spielen Werke grosser Meister! bigBOX ������������������������� 15:00 LINDAU
BULLET
Support: Striker und unsere Local Heroes Stallion. Club Vaudeville ����������� 19:00 RAVENSBURG
DIRT RIVER RADIO
Blues-Rock gepaart mit Rock‘n‘Roll zwischen AC/DC, Delta Saints, Clutch, Pogues, Gram Parsons und Bruce Springsteen. Café Balthes ��������������� 21:00
WEIBERPOWER PUR
mit Sissi Perlinger, Lisa Fitz und Patrizia Moresco.–Der Titel sagt alles. Die drei Bühnen-Powerweiber entzünden ein unglaubliches Feuerwerk an Pointen, dass die Lachmuskeln um Gnade flehen. Stadthalle �������������������� 19:00 FÜSSEN
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Festspielhaus �������������� 18:00 IRSEE
VON ALLEN SEITEN: „FAUST“
Vernissage von Jürgen Wischhöfer mit Szenen aus „Faust“ vor und hinter der Bühne unter der Regie von Christian Hofrichter. Kleinkunstverein Altbau �� 19:30 KAUFBEUREN
ESV KAUFBEUREN– HEILBRONNER FALKEN
Heimspiel des ESV Kaufbeuren (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:30 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
Kids & Teenie.DANCE mit Tanzschulen und Vereinen aus der Region. Stadttheater ���������������� 17:00 LEUTKIRCH
LEUTKIRCHER OKTOBERFEST
Zünftiger Frühschoppen mit Blasmusik. Barfüßer ����������������������� 11:00 LINDAU
DOUBLE DRUMS
Nur Schlagzeugspielen ist Alex Glöggler und Philipp Jungk zu wenig. Mit geballter Spielfreude präsentiert das vielfach ausgezeichnete Duo ein Arsenal an Schlaginstrumenten, aber auch Haushalts- und Baumarkt-Utensilien. Musikalisches Können, optische Überraschungen, pures Entertainment. Zeughaus ��������������������� 20:00
OBERJOCH
16. JOCHPASSOLDTIMER-MEMORIAL & HISTORIC-RALLYE
Memorial Longboard-Cup, Stuntshow und viele Attraktionen an Start und Ziel. Innerorts ���������������������� 08:30 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
ESCAPE THE FATE
Escape The Fate gehen ihren Weg – unbeirrt, unbeeindruckt, voller Kraft. Und dies, obwohl es das Schicksal nicht immer gut mit ihnen meinte. Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN
UMSE
Ehrlicher, bodenständiger Rap, zugleich nicht ohne Raffinesse, ausgefuchsten Wortspielen, flexiblen Flows, stabilen Produktionen. „Kunst für Sich“ eben. Kranhalle �������������������� 21:00 ULM
Zum 10. Bandgeburtstag veröffentlichten Madsen nicht nur ihr erstes Live-Album samt DVD, sondern kommen auch für zehn Konzerte auf Deutschland-Tour. Roxy ����������������������������� 20:00
MONTAG
13 OKTOBER
SONSTIGES KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
Special: Tanz im Kino / „Tanja–Life in Movement“. Colosseum Center ������� 19:30 KEMPTEN
ALLGÄU VS. SÜDTIROL
Das alpenübergreifende TheaterMatch–ImproTheaterDuell um die Gunst des Publikums. Die Allgäuer WendeJacken treffen auf die Südtiroler „Carambolage“. Künstlerhaus ��������������� 20:00 MARKTOBERDORF
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Modeon ����������������������� 20:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00
15
Der Schamane des ganzheitlichen Humors serviert uns sein drittes Soloprogramm und zugleich sein heilsamstes Gebräu: „Afrodisiaka!“ Oberschwabenhalle ���� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL
OKTOBER
AUGSBURG
RAGE
Spectrum ��������������������� 20:00 MÜNCHEN
ESCAPE THE FATE
Strom ��������������������������� 20:30 MÜNCHEN
THE KILKENNYS
Bester irischer Folk trifft auf moderne Popmusik. Ampere ������������������������ 20:30
KONZERTE OBERSTDORF
VIVA LA GUITARRA MIT WOLFGANG MAYER
Wolfgang Mayer–Guitarra Espagnola und Cancion Der Bayer Mayer ist absolut begeisterungsfähig: Das neue Programm bietet Flamenco, Jazz und Latin, dazu noch eine Prise Klassik auf der Konzertgitarre. Oberstdorf Haus ����������� 20:00 SONTHOFEN
DIENSTAG
14 OKTOBER
SONSTIGES ISNY
FILMREIF: PHILOMENA
MADSEN
MITTWOCH
RAVENSBURG
DAVE DAVIS
Schicksalsstorys öden ihn an. Aber als die fast 70jährige Philomena Lee dem arroganten Journalisten Martin Sixsmith ihre Lebensgeschichte anvertraut, wittert er eine Story: Als Teenager wird Philomena im streng katholischen Irland der fünfziger Jahre ungewollt schwanger. Zur Strafe kommt sie in ein Kloster, in dem sie ihren unehelichen Sohn zur Welt bringt und gezwungen wird, ihn zur Adoption freizugeben. Neues Ringtheater ������ 20:00 KEMPTEN
OPEN GRÜNDERVILLA
Hausführung und Gespräch mit den Gründern–ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang. Gründervilla ����������������� 16:30 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
TANZszene Schwaben. Stadttheater ���������������� 20:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00
MATTHIAS SCHRIEFL & AMITH NADIG
Indisch-Allgäurische Klänge. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES LEUTKIRCH
VOLKSDAMPF
Volksdampf, im vierten Jahrzehnt seines Bestehens, das ist intelligent-witziges, musikalisch facettenreiches (Musik-)Kabarett, überraschend und zuweilen völlig unberechenbar. Und natürlich schwäbisch, mit klarer Distanz zur Volkstümelei. Bocksaal ��������������������� 20:00 OTTOBEUREN
OFFENE KUNSTWERKSTATT
Die offene Kunst- und Kreativwerkstatt bietet Spontanen, Bastlern und allen kreativen Köpfen ein tolles, abwechslungsreiches Angebot! Kunerth Museum ��������� 15:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00 RAVENSBURG
HELGE UND DAS UDO
Zum vierten Mal setzt das Völkerverständigende Duo aus dem zungenfertigen Kieler und dem ganzkörperkomischen Schwaben zu ihrem ungewöhnlichen Mix aus Sketchen und Improvisationskomik an. Oberschwabenhalle ���� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
SOIL
Dickes New Metal / Alternative Rock Package! Einzige Show in Bayern! Kantine 20:00 MÜNCHEN
HONIG
Ampere ������������������������ 20:30
ULM
LEUTKIRCH
DUBIOZA KOLEKTIV
Neben ihrem musikalischen Mix aus Reggae, Dub, Rock und Punk sind es vor allem ihre kritischen und provokanten Texte, die sie über die Grenzen Bosnien- Herzegovinas hinaus bekannt machten. Roxy ����������������������������� 20:00
DONNERSTAG
16 OKTOBER
KONZERTE IMMENSTADT
TIM HECKING
Tim spielt junge Gitarrenmusik aus dem Bereich Singer-Songplayer mit einer großen Prise Blues und Jazz, beeinflusst durch die 90er und großer Liebe zu den Oldies. Stadtschloss ���������������� 20:00 KEMPTEN
RICK STEPHENS
Live-Musik im Irish Pub! 1000 Miles To Dublin �� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00
THEATER KAUFBEUREN
CAVEWOMAN
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners–mit Stefanie B. Fritz. Stadtsaal ��������������������� 20:00
SONSTIGES BIBERACH
FLORIAN SCHROEDER
Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs. Stadthalle �������������������� 20:00 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
GenerationAndereUmstände „Exit to Endorphia“ (Kempten/ Berlin) Schülerperformance. Stadttheater ���������������� 10:30 KEMPTEN
EMIL STEINBERGER
LEGAU
VORTRAG: NATURSTROM – ENERGIE MIT ZUKUNFT
Weitere Information und Reservierung unter www.rapunzel.de/events Rapunzel Naturkost ����� 19:00
Ein Kohlhepp-Abend der besonderen Art, gewohnt mimisch, gestisch und mundartlich, eine faszinierend-komische Mischung aus Kabarett und Theater, ein amüsantes Zweistundenstück nicht ohne Tiefgang. Bocksaal ��������������������� 20:00 LINDENBERG
KINOCLUB FILMRISS: „ROSIE“
Rosie ist ein Schweizer Spielfilm von Marcel Gisler. Im Januar 2013 wurde Rosie als Eröffnungsfilm der 48. Solothurner Filmtage uraufgeführt. Krone Kino ������������������� 20:00 MEMMINGEN
KANAAN–THE STORY OF ABRAHAM
Heavy-Metal-Oper komponiert von Erez Yohanan und Kobi Farhi, Text von Walter Weyers. Landestheater Schwaben 20:00 MEMMINGEN
MAGDEBURGER ZWICKMÜHLE
„Erspart uns eure Zukunft“ mit Marion Bach und Hans-Günther Pölitz. PiK ������������������������������� 20:00 MEMMINGEN
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Stadthalle �������������������� 20:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
DIE HAPPY
Unplugged Spectrum ��������������������� 20:30 MÜNCHEN
DIE STERNE
Die wunderbare Band um Frank Spilker geht wieder auf Tour–nicht verpassen! Strom ��������������������������� 21:30
FREITAG
17 OKTOBER
KONZERTE BIBERACH
SARAH HAKENBERG
Bitterböse Ironie, garantiert pädagogisch wertfrei, urkomisch und politisch unkorrekt – Hakenberg von ihrer schwärzesten Seite. Komödienhaus ������������ 20:00 FÜSSEN
GUITAR GALA NIGHT
Mit dem Duo Gruber & Maklar und dem Amadeus Guitar Duo. Eintritt: € 18,00. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Füssen, Tel. 08362/903144 und ab 19:00 Uhr an der Abendkasse. Orangerie der Bibliothek � 19:30
IMMENSTADT
ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS
Die international bekannte Musikerin Anja Baldauf hat sich auf einer ihrer zahlreichen Konzertreisen rund um den Globus in die Cajunund Zydecomusik Louisianas verliebt. Dorthin entführt Sie Zydeco Annie mit Ihrer Formation. Gasthof Zum Alpsee ���� 20:00 IMMENSTADT
THE NOISE & ZACH MATHIEU
Ihren Punk/Post-Punk/Rock haben The Noise nicht irgendwo begonnen. Sänger Arthur King war früher Drummer bei den Misfits. Unterstützt werden sie von „Zach Mathieu“. Rainbow ���������������������� 20:00 LINDAU
JANCEE PORNICK CASINO
Club Vaudeville ����������� 20:00 LINDAU
DIE CUBABOARISCHEN
Oberbayerische Dorfmusik trifft auf lateinamerikanischen Cha‐Cha. Inselhalle �������������������� 20:00 MARIA RAIN
THE BEATLESØNS
Explosive Mischung aus Polka, Punkrock und „Schlager Hop“. Alm Café Schnakenhöhe 20:00 MEMMINGEN
FOLKSESSION
PiK ������������������������������� 20:00 OTTOBEUREN
5 OHNE NAMEN
A-Cappella-Konzert. Haus des Gastes ���������� 19:30 SONTHOFEN
CHRISTIAN LUDWIG MAYER
Der Allgäuer Christian Ludwig Mayer ist ein musikalischer Tausendsassa. Mal tritt er als Pianist, mal als Komponist oder Multiinstrumentalist in Erscheinung. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 WANGEN
JAZZ-ENSEMBLE BADEN-WÜRTTEMBERG FEAT. LIV SOLVEIG
Die Band der Bandleader und Jazzpreisträger. Schwarzer Hase ���������� 20:30
CLUBBING ISNY
FEIEREITAG
Mixed Music/Free Entry Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
MAKANT
Unser Local Hero des Monats, Toni Brokkoli präsentiert unter anderem Tracks aus seinem neuen Album „Eigenständige Kunst“. Trio Bar ������������������������ 21:00 KEMPTEN
PURE!
mit Special Guest: DJ Remake!– Hip Hop Pur. Supported by DJ Smart (Parktheater Resident). Parktheater ������������������ 22:00
LEUTKIRCH
BLACKWHITE ELEKTRONIKA MEETS SHAKE-A-DEM SOUNDSYSTEM
Reggae meets Electro mit dem Shake-A-Dem Soundsystem, Tony Casanova, Cyril K. und Blackwhite Elektronika. Café Alcazar ���������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
WONDERLAND HOUSENIGHT CLUBTOUR
mit Niels van Gogh (Tomorrowland, Mayday 2014, Daycation2014), Reylp & John (Wonderland Clubtour Residents, Holi-Bayern Tour 2014) und Stephano Pechero. GoIn ����������������������������� 22:00
05.11.2014 | Konzerthaus | 20 Uhr
MACEO PARKER - Trans4Jazz Festival
THEATER LINDENBERG
MEIN FREUND HARVEY
Komödie in drei Akten von Mary Chase. Löwensaal ������������������� 20:00
07.11.2014 | Studio 104 | 20.30 Uhr
SPACEMAN SPIFF - Endlich Nichts Tour
SONSTIGES HOPFEN
MEIN LIEBER SCHWAN
Eine musikalische Komödie von Jan Demuth mit Liedern von Ralph Benatzky, Friedrich Hollaender und Oscar Straus. Haus Hopfensee ���������� 20:00
12.11.2014 | Studio 104 | 20.30 Uhr
JESPER MUNK - Electric Show Tour
ISNY
EIN VOLKSFEIND– SCHAUSPIEL VON HENRIK IBSEN
Eine Kleinstadt in der Provinz erhofft sich Aufschwung und macht die Entdeckung, dass das Wasser des Heilbades durch Industrieabfälle verseucht ist und die Gesundheit der Touristen gefährden würde. Kurhaus am Park ��������� 19:30
18.11.2014 | Studio 104 | 20.30 Uhr
RYAN KEEN - Room For Light Tour
KEMPTEN
ESC KEMPTEN–EV BAD WÖRISHOFEN
Heimspiel der Sharks (Eishockey). Eisstadion �������������������� 19:30 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
06.12.2014 | OberschwabenKlub | 14.30 Uhr
47° FESTIVAL
CrossoverProjekt „aufbruch“ (New York/Berlin). Stadttheater ���������������� 20:00 LEUTKIRCH
WERNER KOCZWARA
In seinem neuen Programm präsentiert Werner Koczwara einmal mehr einen Überblick in Sachen Justizstandort Deutschland, also dem denkbar fruchtbarsten Biotop für Realsatire. Bocksaal ��������������������� 20:00
13.12.2014 | OberschwabenHalle | 20 Uhr
ATZE SCHRÖDER - Richtig fremdgehen
RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
19.12.2014 | OberschwabenKlub | 20 Uhr
TEDDY SHOW - Was labersch Du...?!
JAMES BLUNT
Schwabenhalle ����������� 20:00 AUGSBURG
Änderungen vorbehalten.
Mit seinem Bühnenprogramm „DREI ENGEL!“ gastiert der bekannte und beliebte Schweizer Kabarettist EMIL Steinberger in der kultBOX. Mit seiner Kultfigur „Emil“ hat er die Herzen der Deutschen verzaubert. Legendär noch heute sein Auftritt als Feuerwehrmann. kultBOX ������������������������ 20:00
BERND KOHLHEPP
GEORG AUF LIEDER
Vom Straßenmusiker zum Major Label! Den gefühlvollen Singer/ Songwriter aus Berlin jetzt noch im kleinen Club sehen, bevor er durch die Decke geht und nur noch in großen Hallen zu sehen ist! Kantine ������������������������ 20:30
26.03.2015 | OberschwabenKlub | 20 Uhr
KOOL SAVAS - Märtyrer Tour 2015 www.liveinravensburg.de Tickets 0831 - 206 - 222
ticketshop@ravensburg.de /Oberschwabenhallen
www.live-in.de
57
AUGSBURG
MASHUP GERMANY
Europas lebende Mashup-Legende kommt wieder nach Augsburg! Kesselhaus ������������������ 23:00 ULM
BRIAN SANHAJI
Abgehen mit Brian Sanhaji (CLR/ Frankfurt), Ted Trust (Zero2nin/ Berlin) & DiskoSchmitt (Tut Gut/Ulm). Sucasa ������������������������� 23:00
SAMSTAG
18 OKTOBER
KONZERTE ILLERTISSEN
FESTIVAL “JUNGE KÜNSTLER – STARS VON MORGEN”
Christina Maria Kurz an der Harfe und Thomas Berchtold am Cello. Schloss ������������������������ 19:00 KAUFBEUREN
CONCIERTO DE ARANJUEZ
Werke aus der Barockzeit von Johann Sebastian Bach, Michael Praetorius und Georg Friedrich Händel. Ein Konzert im Rahmen des „Internationalen Orgelsommers Kaufbeuren“. St. Martinskirche �������� 20:00 KAUFBEUREN
DIE DISSONANTEN
Mit unvergessenen Evergreens lassen die Dissonanten in verschiedenen Ensembles die Ohrwürmer der 20er bis 40er Jahre unplugged wieder aufleben. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00 KEMPTEN
KEMPTENER MUSIKNACHT
1 Stadt – tolle Lokale – Livemusik überall! Einmal bezahlen – überall live dabei! Inkl. kostenlosem Shuttlebus! Innenstadt ������������������� 21:00 MEMMINGEN
TANGO TRANSIT „AKROBAT“
Drei virtuose Instrumentalisten (Martin Wagner, Hanns Höhn, Andreas Neubauer) mit Akkordeon-Kontrabass-Schlagzeug-Besetzung führen die Emotionalität, Expressivität, Melancholie und Dynamik, die mit dem Lebensgefühl des Tango assoziiert werden, in eine neue Dimension. PiK ������������������������������� 20:00 OBERSTDORF
FLORIAN MAYER QUARTETT
Das Florian Mayer Quartett spielt in seinem Programm „swing that thing“ Jazz-Standards, Balladen und BossaNovas aus verschiedenen Epochen der Jazzgeschichte. Neben einigen der bekanntesten Jazz-Kompositionen sind auch unbekanntere Stücke zu hören. Villa Jauss ������������������� 20:00 RAVENSBURG
GSÄLZBÄR & POMM FRITZ
Gigantentreffen des Schwabenrocks bei der 47. Oberschwabenschau. Oberschwabenhalle ���� 19:00
58
www.live-in.de
CLUBBING
SONTHOFEN
KEEP ON MOVIN–20 JAHRE TANZFABRIK
EGELSEE
BASS REFLEX
mit Sven Wittekind, Mr. Peppers, Nick Laux, Hightekk, Subtekks & Sebastian Funk. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY
TIGER RAG CLUB
Electro Swing & Balkan Beatz– Night mit KimSka aus Freiburg. Eberz ��������������������������� 22:00 ISNY
DANCEHALL INVASION
Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
SATURDAY NIGHT FEVER
Im Saal: 70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O. und im Studio: House & Electro mixed by Sina Klaizer! Parktheater ������������������ 22:00 LINDENBERG (BUCHLOE)
IRIE SUBSETTERS SOUNDSYSTEM
Dub im Hirsch. Hirsch �������������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
DOLLARNACHT
Es wird wieder heiß und sexy. Lenzkeller ������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
BERLIN CLUB NIGHT
An den Decks: Grandpa & Stoner (MHaS, Berlin) und Max Costa. GoIn ����������������������������� 22:00 RAVENSBURG
STAMINA PRES. KID SIMUS
Kid Simius, Mitglied der Marsimoto-Crew ist im Douala am Start und hat mit Stamina-Resident Marten Hørger und dem Afro-Dude SkiiTour aus Kanada gewaltige Unterstützung mit dabei. Douala ������������������������� 22:00
THEATER KEMPTEN
FLUSSPFERDE
Theaterstück für Kinder über das „ich-selbst-sein“, das „anders sein“ und über den Zweifel an sich. Platzreservierung: 0831/25130857. Künstlerhaus ��������������� 15:00 LINDENBERG
MEIN FREUND HARVEY
Komödie in drei Akten von Mary Chase. Löwensaal ������������������� 20:00 OBERBEUREN
KEIN ‚ORDENTLICHER‘ WASSERSCHADEN
Beziehungskomödie in 3 Akten von Hans Schimmel. Ein turbulentes Theaterstück in dem es drunter und drüber geht. Pfarrsaal St. Dionysius 20:00
MÄRKTE KAUFBEUREN
FLOHMARKT
Info und Anmeldung: Tokra-Veranstaltungen, Tel. 08366 984839 Eintritt: frei. Allgäuer Messe Center 08:00
KEMPTEN
FLOHMARKT
Anmeldung unbedingt erforderlich! Neuware unerwünscht! Aufbau ab 6:30 Uhr Plätze werden nur bis 7:30 Uhr freigehalten, also bis spätestens 7:30 Uhr beim Marktleiter melden! Allgäuhalle ������������������ 08:00 KEMPTEN
EINE-WELT-FLOHMARKT ZUGUNSTEN HAUS INTERNATIONAL
Gut erhaltenen „Kruscht“ aus aller Herren Länder, den Sie schon immer entsorgen wollten, von dem Sie sich aber nicht trennen konnten, können Sie auf unserem Eine-Welt-Flohmarkt einem guten Zweck zuführen. Haus International ������� 10:00
SONSTIGES BIBERACH
MICHAEL HATZIUS
Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Zuschauer–trotz Brandschutz–entflammen wird. Stadthalle �������������������� 20:00 IMMENSTADT
SAX4 UND DAS PUBERTIER
Lateinamerikanische Musik, mexikanische Tänze, Klezmer Musik und klassische Stücke umrahmen kurzweilige Lesungen. Stadtschloss ���������������� 20:00 KEMPTEN
14. KEMPTENER TANZHERBST
CobosMika Company „wish“ (Spanien). Stadttheater ���������������� 20:00 LEUTKIRCH
DJANGO ASÜL
Seit 1996 steht der bekennende türkische Niederbayer oder niederbayerische Türke auf der Bühne. Mit schwarzem Humor, bayerisch hinterfotzig und doppelbödig, nimmt er die gesellschaftliche Realität auf die Schippe. Bocksaal ��������������������� 20:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00 RAVENSBURG
WILLY ASTOR
Seit fast drei Jahrzehnten erfreut Willy Astor seine Fans mit Wortspielen und Reimen in der Tradition von Karl Valentin und Heinz Erhardt. Konzerthaus ���������������� 20:00 RETTENBERG
BIERKULTUR-ABEND
Eine zünftige Biervorstellung mit den bekannten Meistern der Brauerei Engelbräu, interessante Verkostungen und Interviews sowie dem sehr beliebten Bier-Gewinnspiel. Engelbräu �������������������� 19:30
Große Jubiläums-Aufführung und Workshops aus den Bereichen „Tänzerische Früherziehung I/II“ (4-7 Jahre), „Contemporary“ (7-10 Jahre), „MTV“ und „Hip Hop“ (ab 12 Jahre). Markthalle ������������������� 10:00 SONTHOFEN
FRANK ASTOR
Erleben Sie den Batman des deutschen Steuerwesens, den Rächer aller Steuergeprüften, den Mahatma Ghandi des Finanzamtes. Seine Forderung ist: Geld für alle! Denn Elend ist unbezahlbar. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
POP & WAVE PARTY
Pop and Wave Party mit DJ MC Mode. Eine Videowall rundet diese einzigartige Veranstaltung ab. Spielboden ������������������ 21:00 MÜNCHEN
TIEMO HAUER & BAND
Tiemo Hauer & Band beherrschen das ganze Spektrum: die lauten und die leisen Töne, von Ekstase bis Träumerei. Technikum ������������������ 20:00 MÜNCHEN
ACCEPT
Tonhalle ����������������������� 20:00 MÜNCHEN
SELIG
Theaterfabrik ��������������� 20:30 MÜNCHEN
ASAF AVIDAN
Der Künstler mit der sehr markanten Stimme schaffte seinen Solo-Durchbruch mit dem Track „One Day / The Reckoning Song“ in der Wankelmut-Remix-Version. Jetzt will Avidan wieder näher an das Publikum heran, um seine Songs in einem etwas intimeren Kreis zurück zum Ursprung zu führen. Muffathalle ������������������ 20:30 ULM
WIR FÜR ULM
Benefizkonzert der anderen Art für die „Aktion 100.000 und Ulmer helft“. Kommt und feiert zu rockigen Klängen von Brainbug Suicide und Länderspiel, sowie der unerhörten Power von Benzin. Roxy ����������������������������� 20:00 ULM
SIDESHOW & PLANET WATSON
Planet Watson stehen für schnellen, melodischen Hardcore Punkrock, wie man ihn bestens aus den 90er Jahren im Ohr hat. Sideshow sind bekannt für melodischen Punkrock, gewürzt mit gelegentlichen Ausflügen in härtere Gefilde. Hemperium ������������������ 21:00
SONNTAG
19 OKTOBER
KONZERTE ILLERTISSEN
FESTIVAL “JUNGE KÜNSTLER – STARS VON MORGEN”
mit Diana Tishchenko, Violine und Joachim Carr, Klavier. Schloss ������������������������ 19:00 KAUFBEUREN
HORNS UP–BIGBAND JAZZ
“keep on swinging“–das neue Programm von Horns Up bietet Bigband-Jazz, mal swingend, mal funky. Kulturwerkstatt ����������� 11:00 LINDAU
MARTINA EISENREICH QUARTETT
Getragen von mitreißender Lebendigkeit und Sympathie, Dynamik und Spannung, tourt das charismatische Ensemble durch ganz Europa, ob auf den Bühnen der großen Konzerthäuser, im warmen Licht italienischer Straßenlaternen oder der legendären Jazzkneipe irgendwo bei Paris. Zeughaus ��������������������� 20:00
THEATER KEMPTEN
TSCHICK
Ein wildes und romantisches Roadmovie über die Außenseiter Maik und Tschick, die nur eines gemeinsam haben, sie wurden nicht zu Tatjanas Geburtstagsparty eingeladen. Der ausgezeichnete Roman von Wolfgang Herrndorf begeistert Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Stadttheater ���������������� 15:00 LINDENBERG
MEIN FREUND HARVEY
Komödie in drei Akten von Mary Chase. Löwensaal ������������������� 20:00 SONTHOFEN
DIE WENDEJACKEN– KINDER-IMPRO-SHOW
Staunen, lachen und entdecken–ImproTheater für Kinder! Kulturwerkstatt ����������� 11:00
SONSTIGES FÜSSEN
EV FÜSSEN–EV WEIDEN
Heimspiel der Leopards Füssen (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:00 KAUFBEUREN
BLÄSERKONZERT
zum 40. jährigen Bestehen des Posaunenchors der Dreifaltigkeitskirche. Dreifaltigkeitskirche ��� 17:00 KAUFBEUREN
ESV KAUFBEUREN– FISCHTOWN PINGUINS BREMERHAVEN
Heimspiel des ESV Kaufbeuren (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:30
LEUTKIRCH
DJANGO ASÜL
Zusatztermin: Matinee mit dem türkischen Niederbayer. Bocksaal ��������������������� 10:30 MEMMINGEN
ECDC MEMMINGEN -EHC 80 NÜRNBERG
Heimspiel der Indians (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 18:30 MEMMINGEN
KANAAN–THE STORY OF ABRAHAM
Heavy-Metal-Oper komponiert von Erez Yohanan und Kobi Farhi, Text von Walter Weyers. Mit Beteiligung von Mitgliedern von „Orphaned Land“ und „Amaseffer“ Landestheater Schwaben 19:00 MINDELHEIM
HERBSTFEST
mit verkaufsoffenem Sonntag, Bewirtung und Kinderprogramm. Innenstadt ������������������� 13:00 RAVENSBURG
OBERSCHWABENSCHAU
Oberschwabenhalle ���� 09:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN–EHC BAYREUTH DIE TIGERS
Heimspiel der Bulls (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 18:00 SONTHOFEN
DIE MAULQUAPPEN
Die Mauquappen das ist vordergründige Hinterfotzigkeit, dazu intelligenter Blödsinn vereint im Zwiespalt mit dilettantisch–hervorragender Musik. Ob Polka oder Swing, Tango oder Musette, Volxsmusik oder Schlager, es geht Schlag auf Schlag quer durch alle Stilrichtungen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
MONO INC.
Gothic-Rock aus Hamburg. The Clock Ticks On Tour 2014 mit Special Guest: Black City Spectrum ��������������������� 20:00
MONTAG
20 OKTOBER
KONZERTE KEMPTEN
DIANE PONZIO/MARTIN GUITARS CLINIC
Diane Ponzio ist eine gebürtige New Yorkerin, schreibt Songs, spielt Gitarre und singt ihre Lieder auf der ganzen Welt… Sie arbeitet fast ihr ganzes Leben lang eng mit der Firma Martin Guitars zusammen und weiß so ziemlich alles über diese Firma! Musikhaus Rimmel ����� 19:00
SONSTIGES BAD GRÖNENBACH
HERBSTLICHES DURANAND
Handgemachte Musik und hintergründiger Allgäuer Humor mit viel Spaß und Heiterkeit. Haus des Gastes ���������� 20:00
Mitraten im Irish Pub! 1000 Miles To Dublin ���� 20:00
DIENSTAG
21 OKTOBER
THEATER KEMPTEN
ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL
In der wahnwitzig komischen ExFirst-Lady-Farce von Theresia Walser treffen drei streitbare Ehefrauen ehemaliger Diktatoren auf einer Pressekonferenz aufeinander: Margot Honecker, Imelda Marcos und Leila Trabelsi. Sie lassen keine Gelegenheit aus, einander zu übertrumpfen. Stadttheater ���������������� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
OPEN GRÜNDERVILLA
Hausführung und Gespräch mit den Gründern–ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang. Gründervilla ����������������� 16:30 KEMPTEN
INNOVATORS’ CLUB
In einem moderierten Innovationsprozess unternehmerische oder gesellschaftliche Probleme lösen. Gründervilla ����������������� 18:00 LINDAU
POLITFILM: GEKAUFTE WAHRHEIT (GENTECHNIK)
Zwei führende Molekularbiologen veröffentlichten kritische Ergebnisse ihrer Forschung zu gentechnisch veränderter Nahrung. Sie verloren ihre Arbeit und wurden darüber hinaus persönlich ruiniert. Der Film erzählt die Geschichte ihres persönlichen Mutes und ihres Verantwortungsgefühls der Öffentlichkeit gegenüber, die bereits jahrelang GM-Food konsumiert. Club Vaudeville ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
HELMET
Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN
DAVID GARRETT
Olympiahalle ��������������� 20:00
MITTWOCH
22 OKTOBER
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
THEATER LEUTKIRCH
AGNES
Inszenierung der Württembergischen Landesbühne Esslingen nach dem Roman von Peter Stamm. Festhalle ���������������������� 20:00
SONSTIGES BIBERACH
JESS JOCHIMSEN
FÜR DIE JAHRESZEIT ZU LAUT–Texte, Dias, Lieder zur allgemeinen Lage. Komödienhaus ������������ 20:00 KAUFBEUREN
CIRQUE SUSUMA
Ein Feuerwerk der Kultur und Lebensfreude Afrikas: Musiker, Artisten, Tänzer, Clowns und Geschichtenerzähler aus Westafrika zeigen eine Show voller Magie, Rhythmus und Leidenschaft. Stadtsaal ��������������������� 20:00 KEMPTEN
PATRICIA KELLY
Lesung und Akustiksongs – Mitglied der Kelly Family stellt Ihre Autobiografie vor. kultBOX ������������������������ 19:30
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
MARCUS WIEBUSCH
Der Frontmann von Kettcar probiert sich mit seinem ersten Soloalbum selbst aus und zeigt sich dabei als offener und vielseitiger Künstler. Ampere ������������������������ 20:30 MÜNCHEN
ROCKSTAH
Rockstah ist lauter, die Elektronik tritt einen Schritt zurück zugunsten analoger Musik. Dazu kommen Elemente von Noise Rock, Pop und an den richtigen Stellen gibt es ordentlich etwas auf die Ohren. Kranhalle �������������������� 21:00 ULM
JONATHAN KLUTH
präsentiert live sein Debüt-Album mit Songs, die euphorisch und sentimental, unheimlich und trotzig, sphärisch, brachial und leise klingen. Roxy ����������������������������� 20:00 ULM
PARTY HARD VOL. 2
mit Get the Shot (CA–Québec), Parasite Inc (Aalen) und From Within (Stuttgart). Beteigeuze ������������������ 20:00
DONNERSTAG
23 OKTOBER
KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
GREGOR HILDEN BAND FEAT. JOHNNY ROGERS
„JAZZ GOES TO KUR“ 24. Blues- und Jazzfestival. Filmhaus Huber ����������� 20:00
IMMENSTADT
KAREN BENSON & WERNER HOLZER
Live-Musik in der SchlossBar. Stadtschloss ���������������� 20:00
WERKSPROGRAMM 2014
PFRONTEN
OKTOBER
FÜNFAR GSCHPANN
Gasthof Falkenstein ��� 19:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00
SONSTIGES BIBERACH
QUEENZ OF PIANO
Mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie schaffen die Queenz of Piano ein Klavierkonzert, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Stadthalle �������������������� 20:00 KEMPTEN
EIN LEBEN OHNE BRILLE – WAS IST HEUTE MÖGLICH?
Infoabend des Laserzentrum Allgäu mit Dr. med. Thilo Schimitzek zum Thema „Augenlasern & andere Verfahren“. Laserzentrum Allgäu ��� 19:00 KEMPTEN
ADNAN FÜR ANFÄNGER
Buchvorstellung und Lesung mit Adnal Maral. Buchh. Dannheimer ����� 20:00
FR 10.10. SA 11.10. FR 17.10. SA 18.10. DO 23.10. FR 24.10. SA 25.10. FR 31.10.
YASI HOFER & BAND NOCHE LATINA STANDBY THE BREW + SPECIAL GUEST PROGRAMMKINO: AM HANG MYSTIC PROPHECY + FIREFORCE + CRYSTAL TEARS TANZWERK HALLOWEENPARTY
GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE
KEMPTEN
PUBQUIZ
AUSWÄRTSSPIEL ULM
HOME IS WHERE YOUR HEART IS
Konzert mit Flash Forward, Goldmannpark, Fox Named King & City Kids Feel the Beat. Roxy ����������������������������� 19:30 NEU-ULM
JAMES BLUNT
Ratiopharm Arena ������� 20:00
FREITAG
24 OKTOBER
Zusatzterm
in!
21.11.14 KEMPTEN
27.12.14 KEMPTEN
GERN OT
HASSKNECHT
KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
PETE YORK & YOUNG FRIENDS
„JAZZ GOES TO KUR“ 24. Blues- und Jazzfestival. Filmhaus Huber ����������� 20:00 HOPFEN
5.11.14 KAUFBEUREN Stadtsaal
2.11.14 KEMPTEN Kornhaus 21.11.14 KEMPTEN Kornhaus 19.11.14 MARKTOBERDORF
Modeon
PLESS JAZZ TRIO
Swing Klassiker-Standards und lateinamerikanische Stücke. Saal mit Bewirtung. Einlass ab 18 Uhr. Kartenservice unter Haus Hopfensee, Telefon: 08362/6752. Haus Hopfensee ���������� 20:00
RÜCKSPIEGEL 2014
10.1.15 KEMPTEN KultBOX 12.1.2015 KEMPTEN kultBOX 28.2.15 KEMPTEN Tickets: Alle Geschäftsst. d. Allgäuer Ztg., 08 31/ 2 06 55 55.www.allgaeuticket.de; www.konzertbuero-augsburg.de
www.live-in.de
59
KEMPTEN
KEMPTEN
MUSIKALISCHE WELTREISE
mit dem Wildpoldsrieder Männerchor und der deutsch-russischen Singgruppe des Vereins ikarus-thingers e.V. Haus International ������� 19:30 KEMPTEN
LATINOABEND MIT „PALO SANTO“
Elemente aus jamaikanischem Reggae, brasilianischem Samba-Reggae, kolumbianischem Cumbia, angolanischem Champeta, Ska und Balkanmusik. Haus International ������� 20:00 KEMPTEN
STEPFATHER FRED
Unsere Local Heroes endlich auch in Kempten! Vorband: State of Martial Law (Rock). Künstlerhaus ��������������� 20:00 LEUTKIRCH
BLACK MARKET III
American Roots und Grease Punk im Stil von Social Distortion oder The Clash. Bocksaal ��������������������� 21:00 LINDAU
DIE APOKALYPTISCHEN REITER
“Die Welt ist tief“–Tour 2014. Support: Tanzwut & Die Vorboten. Club Vaudeville ����������� 20:00 MEMMINGEN
MYSTIC PROPHECY
Kaminwerk ������������������ 20:00 OBERGÜNZBURG
COUNTRY-ABEND
mit der „Drunken Horse Band“. Lenzkeller ������������������� 20:00 OTTOBEUREN
GANKINO CIRCUS
Balkan-Beats und Fränkische Volksmusik, Finnische Folklore, Clownerie mit Schlager-Attitüde im Rahmen der 19. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Haus des Gastes ���������� 19:30 RAVENSBURG
REINHARD MEY
Oberschwabenhalle ���� 20:00 SONTHEIM
ALLGÄUER DURANAND
Die Duranand-Musi ist eine Fortführung und Modernisierung echter Volksmusik, wie man sie heute kaum mehr kennt– weitab von Verkitschung. Dampfsäg �������������������� 20:00 URLAU
THE GANGSTERS OF LOVE
Dorfgasthof Hirsch ����� 20:30
CLUBBING BAD WALDSEE
STARKSTROMTAGE
mit Lady Waks und Stereo Tam Tam. Jugendkulturhaus Prisma 20:00 BIBERACH
TROPICAL FYAH
Reggae, Dancehall und Hip-Hop mit den Sound Ambassadors aus Ulm und Suluin Sound aus Memmingen. Abdera ������������������������� 21:00 ISNY
DJ BAZOOKA FEAT. DJ SHURE
Café Central ���������������� 22:00
60
www.live-in.de
DISCOMIEZEN
Die Ladies-Night im Parktheater! Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein, Discotiger die schönste Party der Stadt! Mainfloor: Hip Hop-Urban-Disco-Party-Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T! Parktheater ������������������ 22:00
THEATER MEMMINGEN
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Premiere des Dokudramas von Frances Goodrich und Albert Hackett. Landestheater Schwaben 20:00
SONSTIGES BIBERACH
DERTYPMUSS– AUFDIEBÜHNE
„Der Typ“ heißt Frank Kiebler, ist 29 Jahre alt und wohnt in Eberhardzell. Seit neun Jahren ist Frank aufgrund einer Muskeldystrophie permanent ans Bett gefesselt. Franks großer Wunsch ist es, einmal als DJ auf einer großen Bühne vor viel Publikum aufzulegen. Dieser Wunsch wird ihm nun erfüllt. Gigelberghalle ������������ 20:00 BIBERACH
PHILIPP SCHARRI
Intelligent-witzige Unterhaltung, frech und philosophisch, die im wahrsten Sinne des Wortes im Sinne des Wortes ist. Komödienhaus ������������ 20:00 FÜSSEN
CAKE AND FLAKE
Marcus von „Hang Five Paint Magic“ präsentiert seine Arbeit mit Metal-Flakes auf Motorrad-Tanks, Helmen, Skateboards und Elefanten. Ruby Soho ������������������� 10:00 KAUFBEUREN
HERMANN HESSE TANZT AUS DER REIHE
Ein sehr persönlicher, amüsanter Abend, bei dem es den Menschen Hesse neu zu entdecken gilt. Podium ������������������������ 20:00 KEMPTEN
STARTUP GARAGE
Betreutes Gründen mit erfahrenen Gründern–Kurzvorstellungen der anwesenden Projekte und Beratung bei Gründungsschritten. Gründervilla ����������������� 14:00 LINDENBERG
VERNISSAGE DER WESTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG
Musikalische Umrahmung durch das Vokal-Ensemble „5 GRAMM“. Löwensaal ������������������� 20:00 MEMMINGEN
SASCHA KORF
Sascha Korf verbindet Stand-Up-Comedy und Interaktion zu einem neuen Genre. „Energetisches Spontan-Kabarett“ nennt er das. PiK ������������������������������� 20:00 MEMMINGEN
ECDC MEMMINGEN -TEV MIESBACH
Heimspiel der Indians (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 20:00
PFRONTEN
DIE MAULQUAPPEN
Musikkabarett im Heimathaus in Pfronten-Berg. Eiskeller ���������������������� 20:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN– EC PEITING
Heimspiel der Bulls (Eishockey). Eissporthalle ��������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
KOLLEKTIV OST
Auf ihrem eigenen Label Simple as That Records präsentiert das Kollektiv Ost seine ganz persönliche Definition von Groove. Mahagoni Bar �������������� 23:00 DORNBIRN
J.B.O.
Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN
KILL IT KID
Blues Rock in bester amerikanischer Tradition! . Atomic Café ���������������� 21:00 ULM
DEADENDS & JACK HOLMES
Punk Rock Hemperium ������������������ 21:00
KAUFBEUREN
LET IT BEAT
Mit Songs wie „Get Back“, „Hard Days Night“, „Yesterday“ und vielen mehr bringen diese fünf Vollblutmusiker die 60er Jahre musikalisch auf die Bühne zurück. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00 KEMPTEN
IN FLAMES
Das Allgäu Live In präsentiert Euch die schwedische Metal-Band live in Kempten. Mit dabei sind außerdem die kalifornischen Nu-Metaler von Papa Roach sowie Wovenwar & While She Sleeps. bigBOX ������������������������� 19:30 LANDSBERG
THE IRISH FOLK FESTIVAL
Das Sportzentrum verwandelt sich an diesem Abend wieder in einen großen irischen Pub und präsentiert Dónal Clancy, Niamh Dunne & Sean Òg Graham, Réalta und Goitse live on stage. Infos unter www.irishfolkfestival.de. Sportzentrum ��������������� 19:00 LEUTKIRCH
ANDREA OSTI UND NORIKO WAKABAYASHI
Fagott und Klavier im Rahmen von „Leutkircher Klassik“. Festhalle ���������������������� 20:00 LINDAU
WIZO
ULM
DASDING PARTYFIEBER
Radau & Rabatz Klub mit Radaumeister Age & Friends. Frau Berger ������������������ 23:00
SAMSTAG
25 OKTOBER
KONZERTE BAD WALDSEE
STARKSTROMTAGE
Hip Hop mit 3Plusss und Extra Large. Jugendkulturhaus Prisma 20:00 BIBERACH
STEPFATHER FRED
Abdera ������������������������� 20:00 EGELSEE
MONEYBOY
The Real Moneyboy aus Wien im Schwarzen Adler! Schwarzer Adler ��������� 20:30 ISNY
RAY O‘SULLIVAN AND FAINNE
Irish Folk Pat Murphy‘s Irish Pub 20:00 KAUFBEUREN
MAD SOLUTION
Punkrock aus Kaufbeuren. Support: Limit – Deutschrock aus Memmingen. JuZe ���������������������������� 20:00
Club Vaudeville ����������� 20:00 LINDENBERG (BUCHLOE)
PUNKROCKSHOW
mit The Attendants (Frankreich), One Thousand Directions (Frankreich) und Fun is Elsewhere (Langenau). Hirsch �������������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
SCHREYNER
Handgemachter Powerrock mit Schreyner (Ehemals Face) im Turm und den Mix aus House, Charts und Party Tunes im Goin. GoIn ����������������������������� 21:00 WANGEN
DELTA Q
Mit ihren witzigen Ideen und ihren ausdrucksstarken Stimmen erobern sie die Herzen des Publikums im Sturm! Hägeschmiede ������������ 20:00 WANGEN
UMSONST UND DRINNEN
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendhaus in Wangen wieder ein Festival mit hochkarätigen Acts und freiem Eintritt. Alte Sporthalle ������������ 20:00
CLUBBING ISNY
KOOKOOMUSIC
Es läuft: HipHop, Reggae, Charts und Dancehall. Eberz ��������������������������� 22:00 ISNY
NOT TODAY!
Feinster Alternative Rock und Indie Überraschungen. Café Central ���������������� 22:00
KEMPTEN
MNML – FORMAT:B
Saal: Tech-House, Deep & Minimal by Format:B (Jakob DJ-Set) supported by Resident DJ Direkt a.d.O. Im Studio: Electroswing & Swing-Hop by „Der Dose“. Parktheater ������������������ 22:00
MÄRKTE MEMMINGEN
FLOH- UND TRÖDELMARKT
zugunsten der FCM-Juniorenabteilung. Information und Anmeldung unter Tel. 08331/63927. Stadionhalle ��������������� 08:00 SONTHOFEN
HERBSTZAUBER
Erlebnisfloh- & Kreativmarkt. Kulturwerkstatt ����������� 10:00 SONTHOFEN
ALLGÄUER HERBSTMÄDELSFLOHMARKT
Infos und Anmeldung unter www.maedelsflohmarkt.com. Markthalle ������������������� 12:00
SONSTIGES BIBERACH
BRUNO JONAS
Stadthalle �������������������� 20:00 FÜSSEN
CAKE AND FLAKE
Marcus von Hang Five Paint Magic präsentiert seine Arbeit mit Metal-Flakes auf Motorrad-Tanks, Helmen, Skateboards und Elefanten. Ruby Soho Skateshop � 10:00 KEMPTEN
DER ANDERE BOHWINKEL
Unter diesem Motto stellt der in Sankt Mang ansässige Kunstmaler Horst Bohwinkel, erstmals seinen neuen konstruktiven Malstil einer breiten Öffentlichkeit vor. Stadttheater ���������������� 19:00 KEMPTEN
SLAMBODUNUM
Poetry Slam mit Felix Kaden (Erlangen), Sarah-Maria Nordt (Augsburg), Lasse Samström (Bonn) und Ramon Schmid (Stuttgart). Künstlerhaus ��������������� 20:00 OBERSTDORF
1. ALLGÄUER FITNESSTAG
Von Zumba® über BodyArt® und Tabata bis hin zu Salsa und vielem mehr. Für alle Fitnessfans und solche, die es werden wollen. Oberstdorf Haus ����������� 10:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
KYLIE MINOGUE
Olympiahalle ��������������� 20:00 ULM
EDELFUMMELFLOHMARKT
Vintage-Schnäppchen, Designer-Kleidung und das ein oder andere wertvolle Fundstück machen den Edelfummelflohmarkt zu einem der beliebtesten Flohmärkte der Region. Roxy ����������������������������� 10:00 ULM
INNA DI DANCEHALL LGS. STING-LIKE-A-BEE
100% Reggae und Dancehall nach allen Arten der Kunst! Hemperium ������������������ 22:00
SONNTAG
26 OKTOBER
KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
CARO JOSÉE & BAND
„JAZZ GOES TO KUR“ 24. Blues- und Jazzfestival. Filmhaus Huber ����������� 20:00 ILLERTISSEN
FESTIVAL “JUNGE KÜNSTLER – STARS VON MORGEN”
Abschlusskonzert mit dem Trio Karénine, Klaviertrio. Kolleg der Schulbrüder 19:00 MEMMINGEN
JAZZKONZERT
Im Rahmen der Karsten Jahnke Jazz-Nights veranstaltet JAMMJazz Art Memmingen e.V. ein Doppelkonzert:Manu Katche´Band und Karlzon3-Tio (mit Pause). Stadthalle �������������������� 20:00
THEATER BUCHENBERG
STARK, BUNT UND WIDERSTANDSFÄHIG
Die Theatergruppe „D´Weibsbilder“ spielt die Tragikomödie „Blumen aus Stahl“ von Robert Harling. Landhaus Sommerau �� 19:30
MÄRKTE OBERSTDORF
FLOH- UND TRÖDELMARKT
Oberstdorf Therme ������ 06:30 SONTHOFEN
HERBSTZAUBER
Erlebnisfloh- & Kreativmarkt. Kulturwerkstatt ����������� 10:00 WEISSENSEE
HERBSTMARKT
Schützenhaus �������������� 09:00
SONSTIGES FÜSSEN
EV FÜSSEN–EHC KLOSTERSEE
Heimspiel der Leopards Füssen (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:00 KAUFBEUREN
ESV KAUFBEUREN–EVL LANDSHUT EISHOCKEY
Heimspiel des ESV Kaufbeuren (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:30 KEMPTEN
ESC KEMPTEN–EC OBERSTDORF
Heimspiel der Sharks (Eishockey). Eisstadion �������������������� 18:30 LINDAU
JESS JOCHIMSEN
Der feinsinnige Kabarettist begegnet dem krisensatten Marktgeschrei auf seine Weise. Zeughaus ��������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
KASABIAN
Kesselhaus ������������������ 20:00 ULM
HENRIK FREISCHLADER
Der deutsche Shootingstar an der Bluesgitarre kommt im Herbst 2014 wieder auf Clubtour. Roxy ����������������������������� 20:00
MONTAG
KEMPTEN
GRÜNDERSTAMMTISCH
Gründer vernetzen sich und tauschen Erfahrungen aus–mit dabei sind Allgäu GmbH, Stadt Kempten, Gründervilla und Cometa. Gründervilla ����������������� 18:00 LEGAU
KINO: CHASING ICE
Doku über den zunehmenden Gletscherschwund Rapunzel Naturkost ����� 20:00
27 29 MITTWOCH
OKTOBER
OKTOBER
MÄRKTE
LINDENBERG
SIMON- UND JUDAMARKT
Innenstadt ������������������� 09:00
SONSTIGES KEMPTEN
AGRO-GENTECHNIK: CHANCEN UND RISIKEN FÜR UNSERE ERNÄHRUNG
Vortrag mit Dr. Christoph Then, Geschäftsführer von Testbiotech Institut zur unabhängigen Folgenschätzung in der Biotechnologie. Pfarrsaal St. Lorenz ���� 19:30 MEMMINGEN
GÜNTER GRÜNWALD
Der Kabarettist mit seinem aktuellen Programm: „Da sagt der Grünwald Stop“. Stadthalle �������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
LINDSEY STIRLING
Klassik, Tanz und Clubmusik–Die einzigartige „HipHop-Violinistin“ zurück in Deutschland! Zenith �������������������������� 20:00
DIENSTAG
28 OKTOBER
KONZERTE KEMPTEN
UDO JÜRGENS
bigBOX ������������������������� 20:00 LINDAU
THE AGGROLITES
Mit ihrer Kombination aus authentischem 60er Jahre Reggae und Soul à la „The Meters“ und Wilson Pickett verbreiten sie seit sieben Jahren weltweit ihren ganz eigenen Sound, den Dirty Reggae. Club Vaudeville ����������� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
OPEN GRÜNDERVILLA
Hausführung und Gespräch mit den Gründern–ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang. Gründervilla ����������������� 16:30
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
MARTIN RÜTTER
In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Kursaal ������������������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
NASHVILLE PUSSY
Kranhalle �������������������� 20:00
DONNERSTAG
30 OKTOBER
KONZERTE IMMENSTADT
JEFF AUG
Stadtschloss ���������������� 20:00 KEMPTEN
KIERAN HALPIN & CHRISTOPH SCHELLHORN
Mittlerweile steht der Rockpoet seit 34 Jahren auf den Bühnen der Welt und er gehört zu den „hardest touring musicians“ der Szene. Haus International ������� 20:00 MEMMINGEN
JOSCHA ARNOLD QUINTETT
Kulturwerkstatt ����������� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00
SONSTIGES SONTHOFEN
MICHI MARCHNER
Er ist Multiinstrumentalist, Gitarre, Klavier, Bass – ungestöpselt oder eingesteckt, es gibt kein Instrument, dem er nicht zauberhafte Töne entlockt. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
SEMESTER OPENING PARTY Clubsounds & Partybeats by Johannes Gleich. Kesselhaus ������������������ 23:00 DORNBIRN
TRUCKFIGHTERS
Die für ihre energiegeladenen Shows berüchtigten Truckfighters haben sich in kürzester Zeit zu einer der meist umjubelten Bands ihres Genres entwickelt. Conrad Sohm �������������� 21:00 MÜNCHEN
OLSON
Geschichten über das Loslassen, Aufprallen, Ankommen und Zurückschauen. Muffatcafé ������������������ 20:00 MÜNCHEN
THE QUAKES
Psychobilly aus den Vereinigten Staaten. Hansa 39 ���������������������� 20:00
FREITAG
31
PFRONTEN
EL CARLOS
Der punkende Hüttenwirt Karl Gehring stellt beim Releasekonzert das neue Album „Alk Oi“ zusammen mit seiner Band live vor. Kappeler Alp ����������������19:30
CLUBBING ISNY
DJ SEBY
HipHop-Reggae-Selecta. Eberz ���������������������������22:00 ISNY
HALLOWEEN-PARTY
Café Central ����������������22:00 KEMPTEN
HALLOWEEN-PARTY
Irisch und gruselig! A Thousand Miles To Dublin ������������������������������������20:00 KEMPTEN
HALLOWEEN – PANIC AT THE DISCO!
Specials: Free Entry für alle Hexen, Dämonen, Verstorbene... bis 23 Uhr. Parktheater ������������������21:00 MEMMINGEN
HALLOWEEN-PARTY
Kaminwerk ������������������21:00 OBERGÜNZBURG
HALLOWEEN-PARTY
Im Turm mit den Get/Lost DJs Phacid, Pressur und Anna Feodora. Auf dem Second Floor mit den Allgäuer Bands Sub Zero und Choke Upon Your Scorn. GoIn �����������������������������21:00
RAVENSBURG
HALLOWEEN GHOST SHIP
mit Captain Hook live (Iboga Records, Israel), Djoanna, Carstus Maximus, Flo Phono, Chandrabhan, Hermann Stoehr, Isabelle Gaultiér und Joker. Douala �������������������������22:00
THEATER OBERBEUREN
KEIN ‚ORDENTLICHER‘ WASSERSCHADEN
Beziehungskomödie in 3 Akten von Hans Schimmel. Ein turbulentes Theaterstück in dem es drunter und drüber geht. Pfarrsaal St. Dionysius 20:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
ESV KAUFBEUREN–TOWER STARS RAVENSBURG
Heimspiel des ESV Kaufbeuren (Eishockey). Eisstadion ��������������������19:30 KEMPTEN
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Stadttheater ����������������17:00 KEMPTEN
ESC KEMPTEN–EV PFRONTEN
Heimspiel der Sharks (Eishockey). Eisstadion 19:30
MEMMINGEN
ECDC MEMMINGEN -TSV PEISSENBERG
Heimspiel der Indians (Eishockey). Eissporthalle ���������������20:00 SONTHOFEN
BRIAN LAUSUND
Reizende Kreaturen – Frauen & andere Randgruppen. Kulturwerkstatt �����������20:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN– EV FÜSSEN
Heimspiel der Bulls (Eishockey). Eissporthalle ���������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
THE INTERSPHERE
Ehrlicher Rock, den man durchaus als Indie mit peripheren Anleihen des Pops bezeichnen kann. Handgemacht und live ein absolutes Brett! Kantine ������������������������21:00 DORNBIRN
MILOW
Conrad Sohm ��������������20:00 MÜNCHEN
OPETH
Theaterfabrik ���������������20:00 ULM
HALLOWEEN
Die Gruselparty des Jahres auf drei Floors. Roxy �����������������������������21:00
OKTOBER
KONZERTE BIBERACH
SKA-FESTIVAL
Auch dieses Jahr steht wieder das inzwischen traditionelle Ska-Festival im Abdera auf dem Programm. Abdera ������������������������� 20:00 EGELSEE
FESTIVAL DER VOLXMUSIK
mit Abstürzende Brieftauben, Die Mimmi‘s und anderen. Schwarzer Adler ��������� 20:30 IMMENSTADT
SUGO
Rockmusik inspiriert von introvertierten Klangkünstlern wie Radiohead und Notwist, Rockbands wie QOTSA oder Muse. Rainbow ���������������������� 21:00 KEMPTEN
HELTER SKELTER
Live-Classic-Rock. bigBOX ������������������������� 20:30 LINDAU
INSOMNIUM
Support: Fleshgod Apocalypse & Stamina. Club Vaudeville ����������� 21:00 NEU-ULM
GOTTHARD
Ratiopharm Arena ������� 20:00
Zeitschriften mit
40 % Rabatt
leasen und lesen · Günstiger als am Kiosk & im Abo · Über 100 verschiedene Titel · Immer die aktuellste Ausgabe · Zusammenstellung änderbar · Lieferunterbrechung möglich
Bestellen Sie jetzt. Im Engelfeld 16 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 . 60 68 · www.stafette-lesezirkel.de
www.live-in.de
61
HD FÜR DIE AUGEN
www.laserzentrum-allgaeu.de
Dracula Untold ab dem 02.10. im Kino Seit jeher sind die dunklen Fragen um Dracula, eine der mysteriösesten Legenden der Geschichte, unbeantwortet. Bildgewaltig und mit außergewöhnlichen Special Effects erzählt Dracula Untold nun die Geschichte des blutrünstigen Prinz Vlad Dracula von Transsylvanien. Luke Evans (Fast & Furious 6, Krieg der Götter) übernimmt die Titelrolle in dem epochalen Abenteuer, das eine völlig unbekannte Seite des legendären Vampirs enthüllt….
Die Heimat des Adligen Vlad Tepes (Luke Evans) wird vom gnadenlosen Sultan Mehmed (Dominic Cooper) bedroht, der als gefürchteter Eroberer die Lande unsicher macht. Um seine Frau Mirena (Sarah Gadon), seinen Sohn (Art Parkinson) und sein geliebtes Volk zu beschützen, lässt sich der junge Prinz auf eine uralte, mystische Macht ein und muss das wohl größtmögliche Opfer bringen, das von einem Menschen verlangt
werden kann: seine Seele. Schließlich wird Vlad Tepes zum ersten Vampir, den die Menschheit je gekannt hat. Als Dracula bekämpft er seine Feinde und setzt alles daran, sein Land und seine Familie aus den Klauen des Sultans zu befreien. Während seine Lieben dem Tod entgehen, ist der Prinz fortan verflucht, als Toter unter den Lebenden zu weilen und seinen Blutdurst an den Kehlen der Menschen zu stillen...
Zum Kinostart von Dracula Untold verlosen wir 3 Fanpackages bestehend aus je 3 Filmplakaten und 3 Longsleeves unter allen Einsendungen, die uns neben Dracula noch einen anderen bekannten Vampir der Filmgeschichte nennen können. Sendet uns Eure Antwort per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „Dracula Untold“
Northmen - A Viking Saga Eine furchtlose Wikingerbande um deren Anführer Asbjörn erobert am 23. Oktober nicht nur Schottland, sondern mit atemberaubenden Bildern und rauer Action die deutschen Kinoleinwände.
ab dem 23.10. im Kino
62
www.live-in.de
873 nach Christus: Vom eigenen König verbannt, nimmt eine Horde furchtloser Wikinger Kurs auf Britannien. Ihr Ziel: das Kloster Lindisfarne mit seinen Goldschätzen, die sie unter ihrem draufgängerischen Anführer Asbjörn (Tom Hopper) plündern wollen, um sich vom auferlegten Bann freizukaufen. Von einem schwe-
ren Sturm überrascht, zerschellt ihr Drachenboot jedoch an den Felsen vor der schottischen Küste. Gestrandet auf feindlichem Gebiet, ist ihre einzige Chance, sich in das Danelag, eine entfernt gelegene Wikingersiedlung, zu retten. Auf ihrem beschwerlichen Weg durch die Highlands bringen die Krieger Lady Inghean (Charlie Murphy), die mutige Tochter des schottischen Königs Dunchaid (Danny Keogh), in ihre Gewalt. Doch Dunchaid hetzt den Entführern sein wegen seiner Grausamkeit berüchtigtes „Wolfsrudel“ auf den Hals...
Zum Kinostart von Northmen - A Viking Saga verlosen wir 3 Fanpakete bestehend aus je einem Brieföffner in Schwertform, einem T-Shirt und einem Schlüsselanhänger mit Wikingerrune unter allen Einsendungen, die uns den Namen des Dorfs nennen können, in dem „Wickie und die starken Männer“ leben. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: „Northmen“
HD FÜR DIE AUGEN
Games
www.laserzentrum-allgaeu.de
y powered b
ab dem 23.10. im Kino
Am Sonntag bist Du tot!
Nach seiner umjubelten Premiere auf dem Sundance Film Festival kommt der Krimi von Regisseur John Michael McDonagh auch in die deutschen Kinos: Priester James Lavelle (Brendan Gleeson), ein umgänglicher und gottergebener Mann, hat es in seiner kleinen irischen Gemeinde namens Sligo nicht immer leicht. Doch die alltäglichen Probleme mit den skurrilen Einwohnern sind nichts gegen das, was ihm eines schönen Sonntags widerfährt: Ein Mann droht ihm während der Beichte mit dem Tod und liefert den absurden Grund dafür gleich mit: „Ich werde Sie töten, weil Sie unschuldig sind.“ Da er an das Beichtgeheimnis gebunden ist, beschließt er, sich selbst auf die Suche nach seinem zukünftigen Mörder zu machen und diesen auf den Pfad Gottes zurückzuführen... Wir verlosen 3 Fanpackages bestehend aus je 2 Kinofreikarten und einem Soundtrack zum Film.
Destiny In Destiny, das seit 9. September auf dem Markt ist, müsst Geheimnisse des Sonnensystems entdecken und lösen. Dazu könnt Ihr unter 3 Klassen wählen (Titan, Jäger und Warlock), die alle recht identisch zu spielen sind. Euch zur Seite steht ein Geist, der durch die Story und die verschie-
ab dem 09.10. im Kino
The Equalizer
In THE EQUALIZER spielt Denzel Washington McCall, einen ehemals verdeckt operierenden Agenten eines Spezialkommandos, der seinen Tod vorgetäuscht hat, um in Boston in Ruhe leben zu können. Als er eines Tages aus seinem selbstgewählten Ruhestand zurückkehrt, um ein junges Mädchen namens Teri (Chloë Grace Moretz) zu retten, steht er plötzlich ultragewalttätigen russischen Gangstern gegenüber. Während er sich an denen rächt, die sich brutal an Hilflosen vergreifen, erwacht McCalls Gerechtigkeitssinn zu neuem Leben. Wenn jemand ein Problem hat, sich die ganze Welt gegen ihn verschworen hat, und er sich an niemanden sonst wenden kann, wird McCall ihm helfen. Er ist der Equalizer.
Wir verlosen 2 Fanpackages bestehend aus je einer Sporttasche und einer Pulse Watch, einer sportlichen Armbanduhr mit Pulsmessung, Kalorienverbrauchs-Anzeige und Anzeige des Trainingszustandes.
Diablo III Seit ein paar Wochen ist die erste Season in Diablo 3 Reaper of Souls auf dem Computer aktiv und viele Mitspieler haben eifrig gestartet und losgelegt.
denen Welten führt, in denen es Geheimnisse zu lösen gibt. Natürlich müsst ihr nicht komplett alleine die Welt bestreiten. Je nach dem auf welcher Konsole ihr spielt findet ihr immer wieder andere Spieler, die am selben Ort sind - ein Crossplay mit verschiedenen Konsolen ist aber nicht möglich. In der Gruppe macht das Destiny wesentlich mehr Spaß als allein. Nicht nur, weil zusammen die Chance höher ist, weiter zu kommen, sondern weil man bei den Kämpfen taktisch vorgehen kann. Außerdem sind Strikes vorhanden und neuerdings auch Raids. Bei beiden werdet ihr zufällig in eine Gruppe geworfen und müsst epische Schlachten gegen das Böse führen. Ob nun Monsterwellen aufhalten oder einen ganzen Boss töten. Alleine ist so was schier unmöglich.
Die Season beinhaltet einen kompletten Neustart eines Charakters oder mehreren. In den Seasons könnt ihr neue Legendarys finden und sammeln. Außerdem werden alle gefundenen Gegenstände und Charakter zum Beginn der nächsten Season auf den normalen Status aller Charaktere gestellt. Zusätzlich sind die großen Nephalemportale hinzugekommen, in denen ihr auf Zeitdruck eine Menge Monster und zum Schluss einen großen Portalwächter besiegen müsst. Je mehr Gegner ihr in der vorgegebenen Zeit tötet, desto schwieriger wird das große Nephalemportal.
Antesten und Turniere spielen! ab dem 30.10. im Kino
Sex on the Beach 2 - Down Under
Nach dem riesigen Erfolg des ersten Teils machen jetzt Will, Jay, Simon und Neil Australien unsicher: Jay verbringt ein Auslandsjahr in Australien und schwärmt von Sydney als größter und bester Sex-Metropole der Welt. Seine Kumpels zögern also nicht lange und buchen sofort den Trip ans andere Ende der Welt. Die Realität hat allerdings rein gar nichts mit Jays Beschreibungen zu tun. Er arbeitet zwar in einem Club, jedoch nicht als DJ – sondern als Klomann. Doch das lässt die Jungs keineswegs die Hoffnung verlieren. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in das Backpacker-Mekka Byron Bay, um dort Traumfrauen, Partys und natürlich jede Menge heißen Sex zu finden…
Wir verlosen ein Fanpackage bestehend aus dem ersten Teil von Sex on the Beach auf DVD sowie eine große Sammelbox (3 Staffeln) der britischen Original-TV-Serie.
Alien Isolation & Mordors Schatten am 18.10.2014 im Kempodium/Kempten
Am 2. Oktober erscheint Mordors Schatten für PS4, PC und Xbox One. Die Last-Gen-Versionen folgen am 20. November. Am 7. Oktober erscheint Alien Isolation für Last-Gen und NextGen. Nachdem beide Spiele erhältlich sind, laden euch die V-Gamers dazu ein, Alien Isolation & Mordors Schatten im Kempodium anzuspielen. Turniere wird es selbstverständlich auch wieder geben, bei denen ihr tolle Preise gewinnen könnt. Ohne Mampf kein Kampf lautet die Devise und so sorgt der V-Gamers-Chefkoch für das leibliche Wohl. Auch die Heldenschmiede wird wieder vor Ort sein! Mehr Infos dazu gibt es bald auf der V-Gamers Homepage sowie deren Facebookseite. Wann und wo findet das Event statt? Am 18. Oktober im Kempodium in Kempten. Start 13.00 Uhr, Ende voraussichtlich 24.00. Der Eintritt beträgt 3,-€ als Mietkostenausgleich.
www.live-in.de
63
17.10.
Science-Fiction hek in der Videot USA 2014 Regie: Bryan Singer FSK: 12 126 Min. Hugh Jackman, James McAvoy, Michael Fassbender
D
ie Verfilmung des Romans „Die Rastlosen“ von Philippe Djian changiert virtuos und lustvoll zwischen schwarzer Komödie und Thriller. Mathieu Amalric („Ein Quantum Trost“) verleiht dem düsteren Thriller durch seine ganz eigene, geheimnisvolle Art zu spielen einen besonderen Hitchcock-Flair.
A
ls attraktiver Literaturprofessor genießt Marc den Ruf eines Casanovas. Nur allzu gerne bringt er seine Studentinnen zum „privaten Nachhilfeunterricht“ in sein abgelegenes Chalet in den Bergen. Doch als seine letzte Eroberung, die begabte Studentin Barbara, spurlos verschwindet, bricht das Leben des Schürzenjägers zusehends auseinander. Schon bald wird er sowohl von einem jungen Polizisten sowie der Universitätsleitung mit unangenehmen Fragen unter Druck gesetzt. Der Frauenheld verliert zunehmend die Kontrolle über die Situation und kann bald nicht mehr zwischen Realität und Fantasie unterscheiden... ab
17.10.
Thriller hek in der Videot Frankreich 2013 Regie: Arnaud Larrieu FSK: 16 110 Min. Mathieu Amalric, Karin Viard, Maïwenn
ATS B E A N T
U
nd täglich grüßt das Murmeltier: In Doug Limans Action-Thriller durchlebt Tom Cruise als Major Bill Cage eine Schlacht gegen scheinbar übermächtige Alien-Invasoren wieder und immer wieder.
M
it unerbittlicher Härte fällt eine außerirdische Spezies über die Erde her – keine Armee der Welt kann sie aufhalten. Major Bill Cage (Cruise) verfügt über keinerlei Kampferfahrung, als er ohne Vorwarnung zu einem Einsatz abkommandiert wird. Cage wird innerhalb weniger Minuten getötet, landet aber unbegreiflicherweise in einer Zeitschleife, die ihn dazu verdammt, dasselbe grausige Gefecht ständig aufs Neue zu durchleben: Wieder und immer wieder muss er kämpfen und sterben… Doch mit jeder Auseinandersetzung gewinnt Cage an Erfahrung und reagiert immer versierter auf die Gegner, wobei ihn die Kämpferin Rita Vrataski (Emily Blunt) von den Special Forces tatkräftig unterstützt... ab
09.10.
Action, Sci-Fi hek in der Videot USA/Australia 2014 Regie: Doug Liman FSK: 12 113 Min. Tom Cruise, Emily Blunt, Bill Paxton
ATS B E A N T
64
www.live-in.de
Emily lässt sich von nichts aufhalten, um die Hintergründe des Mordes an ihrem Vater aufzudecken. Doch das Netz der Betrüger ist größer, als sie es sich je vorgestellt hätte. Nachdem sie ihrer Mutter die ganze Wahrheit erzählt hat, kommen nur noch mehr Intrigen zum Vorschein. Während Daniel und Ashley ein glühendes Liebesabenteuer beginnen, verändert
sich die Beziehung von Amanda und Jack durch verblüffende Ereignisse. Doch dadurch entstehen nur noch mehr Probleme für Emily und Victoria, die durch einen mysteriösen Mann aus Emilys Vergangenheit noch verstärkt werden… Das 6-Disc-Set wartet mit exklusivem Bonusmaterial auf, das noch tiefere Einblicke hinter die Kulissen der US-Erfolgsserie gewährt.
E
W
A
ls Szenenbildner und zweifacher Oscar-Preisträger hat Robert Stromberg mit gewaltigen Bildern in Avatar und Alice im Wunderland bereits das Publikum überzeugt, mit Maleficent - Die dunkle Fee startet er seine erste große Regiearbeit.
D
er Film erzählt die Geschichte von Maleficent, der bösen Fee aus dem Disney-Klassiker Dornröschen. Es ist die Geschichte des Verrats, der ihr reines Herz einst zu Stein verwandelt hat. Auf Rache sinnend versucht sie mit allen Mitteln ihr Reich aus Moor und Wald zu beschützen und belegt schließlich Aurora, das neugeborene Kind des Königs, mit dem grausamen Fluch, den wir alle kennen: Noch vor ihrem 16. Geburtstag wird Aurora sich an einer Spindel stechen und in einen todesähnlichen Schlaf fallen. Als die Königstochter allerdings über die Jahre heranwächst, erkennt Maleficent, dass Aurora selbst der friedenbringende Schlüssel zu allem ist - auch zu ihrem eigenen Glück.
ab
02.10.
Fantasy hek in der Videot USA 2014 Regie: Robert Stromberg FSK: 6 92 Min. Angelina Jolie, Sharlto Copley, Elle Fanning
Rache ist Blutwurst: Die komplette 2. Staffel von Revenge ab 2. Oktober auf DVD Emily Thorne – alias Amanda Clark – ist noch lange nicht am Ziel und kehrt zurück in die Hamptons. Bereits am 02. Oktober 2014 erscheint die komplette zweite Staffel der spannenden Thriller-Serie „Revenge“, in der die raffinierte Protagonistin Rache an den Reichen und Rücksichtslosen der New Yorker Upper Class – allen voran der Familie Grayson – nimmt.
U N D G E W IN N
3x
M ON
TEN
ES
W
OR
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
3x
M ON
OR
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
OR
WIR V ERL
Thriller, Action hek in der Videot Frankreich 2014 Regie: McG FSK: 12 111 Min. Kevin Costner, Amber Heard, Hailee Steinfeld
ab
W
ED
31.10.
ATS B E A N T
IESE DVD EN D OS
FR A G
ab
I
n der Zukunft stehen die Mutanten kurz vor dem Aussterben, weil sie von Killer-Robotern gejagt und getötet werden: den Sentinels. Aufgrund der Bedrohung arbeiten die einstigen Gegner Magneto (Ian McKellen) und Charles Xavier (Patrick Stewart) zusammen – ihr Plan sieht vor, den Terror durch die Sentinels gar nicht erst zuzulassen. Dazu schicken sie Wolverines (Hugh Jackman) Bewusstsein mithilfe von Kitty Pryde (Ellen Page) in die Vergangenheit, um den Bau der Sentinels zu verhindern. Doch dafür muss Wolverine erst ein Team aus Mutanten zusammenstellen ...
ES
ED
ED
T
op-Agent Ethan Renner (Kevin Costner) hat lange Jahre auf ein intaktes Familienleben verzichtet, um seine Familie nicht in Gefahr zu bringen. Als er erfährt, dass er todkrank ist, beschließt er, die verbleibende Zeit seiner Tochter Zooey (Hailee Steinfeld) zu widmen. Bis ihm die Agentin Vivi Delay (Amber Heard) einen letzten gefährlichen Auftrag und dafür ein lebensverlängerndes Medikament anbietet. Renner willigt ein und sieht sich plötzlich ungewohnten Herausforderungen gegenüber: Während er neue Vaterpflichten erfüllen muss, soll er die heikle Geheimdienstmission präzise über die Bühne bringen. Wären da nur nicht die starken Halluzinationen, Nebenwirkungen seines Medikaments...
I
n X-Men: Zukunft ist Vergangenheit kämpft das ultimative X-MEN Ensemble auf zwei Zeitebenen ums Überleben. Eine gigantische Ansammlung legendärer Darsteller sowie die Rückkehr von Regisseur Bryan Singer erwecken die heiß erwartete Comic-Adaption auf faszinierende Art und Weise zum Leben.
FR A G
FR A G
M
it 3 Engel für Charlie lieferte Regisseur und Produzent McG einen echten Kassenschlager ab. Dass er noch immer Action und Humor perfekt kombinieren kann, beweist er in diesem Thriller.
3x
M ON
IESE DVD EN D OS
N
IESE DVD EN D OS
ES
Maleficent Die dunkle Fee
Edge of Tomorrow
N
X-Men - Zukunft ist Vergangenheit
N
3 Days To Kill
Liebe ist das perfekte Verbrechen
Wir verlosen 3x die DVD-Box der kompletten 2. Staffel von Revenge unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie die Schauspielerin heiß, die in der Serie Emily Thorne verkörpert. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de
VERLOSUNGEN IM OKTOBER RECTIFY - neue Erfolgsserie der „Breaking Bad“- Produzenten „Hypnotisierend“ schrieb die Los Angeles Times zum Sendestart von „Rectify“ in den USA. „Facettenreich und fesselnd“ urteilte der The Hollywood Reporter über die neue Serie der Breaking Bad Produzenten. Am 17. Oktober erscheint die 1. Staffel von Rectify auf DVD und Blu-ray. Zentrale Figur in „Rectify“ ist Daniel Holden (Aden Young), der als 18-Jähriger wegen Vergewaltigung und dem brutalen Mord an seiner 16-jährigen Freundin zum Tode verurteilt wird. Nach 19 Jahren in der Todeszelle stellt sich dank einer DNA-Analyse heraus, dass die Spermaspuren an der Leiche nicht von ihm stammen. Daraufhin wird Daniel freigesprochen und beschließt in seine Heimatstadt zurückzugehen. Doch Roland Foulkes, der einstige Ankläger in Holdens Fall, ist mittlerweile zum Senator aufgestiegen und nach wie vor von seiner Schuld überzeugt. Zusammen mit dem Sheriff versucht er Holden mit allen Mitteln wieder hinter Gitter und auf den elektrischen Stuhl zu bringen... Wir verlosen 3 Exemplare der 1. Staffel von Rectify. Stichwort: „Rectify“
Limitierte Special Mediabook Edition von KITE Am 2. Oktober erscheint KITE, das Live-Action-Remake des bahnbrechenden gleichnamigen Kult-Anime von Yasuomi Emetso auf DVD und Blu-ray. Wir verlosen 3x die streng limitierte Special Mediabook Edition mit DVD & Blu-ray, Booklet, Poster und 3 Sammelpostkarten. In dem Actionspektakel geht es um Sawa (India Eisley), die in einem gescheiterten Staat lebt, in dem Sicherheitstruppen mit Frauenhandel Geld verdienen. Als ihr Vater (Liam J. Stratton), ein Polizist, von einem korrupten Kollegen getötet wird, macht sich die Waise auf die Jagd nach dem Killer. Das junge Mädchen sucht Unterstützung beim Ex-Partner ihres toten Vaters, Karl Aker (Samuel L. Jackson). Er hilft ihr bei ihrem Rachefeldzug und bildet sie zu einer Killerin aus. Doch auch Aker ist in schmutzige Geschäfte verwickelt… Wir verlosen 3 Exemplare der streng limitierten Special Mediabook Edition. Stichwort: „Kite“
„Maria, Maria, I Like It Loud!“ Scooter läuten mit ihrem neuen Album „The Fifth Chapter“ (VÖ: 26.09.2014) das fünfte Kapitel ihrer Bandgeschichte ein. Neben dem Album erscheint auch eine Limited Deluxe Box (2 CD-Set) und liefert dem Fan ein „must have“ der besonderen Art: Mit der Scooter Shout Box kann der Fan seine Umwelt mit den besten Shouts von Mastermind H.P. Baxxter wie Hyper hyper, How Much Is The Fish?, Wicked und viele weitere Hook-Lines auf Knopfdruck begeistern. Oder terrorisieren. Wir verlosen 1x die Scooter Shout-Box. „Stichwort: Scooter“
Horoskop__ Widder (21.03. - 20.04.)
Der Widder läuft im Oktober auf Hochtouren und versucht alle seine Vorhaben in die Tat umzusetzen. Leider vergisst er dabei, sich auch Zeit für sich zu nehmen. Entspannung tut not, wenn er keine Magengeschwüre bekommen möchte.
Stier (21.04.-20.05.)
Ob nun Regen oder Sonnenschein ist dem Stier im Oktober völlig egal. Er schafft es mit Leichtigkeit das Wetter so zu nehmen, wie es ist und das Beste daraus zu machen. Mit dieser positiven Einstellung kann der Herbst für ihn getrost kommen.
Zwilling (21.05.-21.06.)
Zwillinge sind im Oktober wahre Energiebündel und Hans Dampf in allen Gassen. Dabei wäre es doch ein Leichtes, die ein oder andere Tätigkeit aus der Hand zu geben, oder? Freiraum für die angenehmen Dinge im Leben schaffen lautet jetzt die Devise!
Krebs (22.06.-22.07.)
Krebsgeborene können die Aufregung um ihre Person gar nicht verstehen. Aus ihrer Sicht haben sie schließlich nichts falsch gemacht. Wenn sie genauer hinhören würden, könnten sie die vorherrschenden Missverständnisse auch ganz schnell aus dem Weg räumen.
Löwe (23.07. - 23.08.)
Die Eitelkeiten, die in diesem Monat der Löwe verbreitet, sorgt für Unmut bei Freunden und Kollegen. Etwas mehr Bescheidenheit wäre der richtige Schritt, um die erhitzen Gemüter wieder zu beruhigen und sich wieder ins rechte Licht zu rücken.
Jungfrau (24.08. - 23.09.)
Die Jungfrau hat im Oktober das Bedürfnis auf Perfektion. Aus diesem Grund werden die eigenen vier Wände auf Vordermann gebracht. Dabei sollte sie sich von anderen auch nicht beirren lassen, denn das ist jetzt für sie der richtige Weg, um Dampf abzulassen.
Waage (24.09.-23.10.)
Waagen sollten sich im Oktober den schönen Dingen hingeben und nervigen Verpflichtungen erst mal aus dem Weg gehen. Ein paar Tage Auszeit schadet nicht, im Gegenteil! Sie hilft den Kopf freizubekommen, um danach wieder voll durchstarten zu können.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Wenn es darum geht, die Zeit effektiv zu nutzen, dann ist der Skorpion in diesem Monat ein echter Superheld. Ganz egal ob im Beruf, in der Freizeit oder in der Liebe – er schafft es alle Dinge, die ihm wichtig sind, unter einen Hut zu bekommen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Wenn der Schütze was anvisiert hat, dann trifft er auch ins Schwarze, nur bei seinen guten Vorsätzen mangelt es ihm an Disziplin. Er sollte sich schon jetzt einen Plan für das nächste Jahr zurechtlegen, um ihn dann nach Silvester in die Tat umzusetzen.
Steinbock (22.12.-20.0 1.)
Die Fähigkeit zum offensiven Flirt bringt den Steinbock im Oktober in etliche prekäre Situationen, die für sein Gegenüber oft peinlicher ist als für ihn selbst. Wenn Frechheit siegt, dann ist der Steinbock diesen Monat ein wahrer Champion.
...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehreren dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@liveinverlag.de und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!
FRAGE DES MONATS:
Welches Ereignis feiert das Kemptener Künstlerhaus bei der sogenannten 10+1 Jubiläumswoche?
Wassermann (21.0 1.-19.02.)
Das ewige Hin und Her kann so auf Dauer nicht weitergehen und es wird höchste Zeit, dass sich der Wassermann entscheidet: Will er eine Beziehung oder will er keine. Das Ping-Pong-Spiel mit den Gefühlen anderer muss endlich ein Ende haben.
Fische (20.02.-20.03.)
Wenn Fische in sich ruhen, kann sie so leicht keiner aus dem Konzept bringen. Die Ausnahme bestätigt im Oktober jedoch die Regel, denn hier sorgt ein Steinbock für einen regelrechten Sturm im Wasserglas – wegschwimmen Fehlanzeige!
www.live-in.de
65
_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u e r K
Heilpflanze
militante irische Bewegung
abgewirtschaftetes Pferd
ein indon. Maulbeergewächs
Verwandte ersten Grades
sprechender Vogel
indischer Wunderbaum
Haupst. von Aserbeidschan
andere Bez. f. Zeichen
Shopping Center in Kempten
Buchhülle
Autokennz. f. Landshut
gewaltsamer Umsturz d. Nietzsches Anrede (engl. v. vollk. bestehend. Idee Menschen ) Regierung
Adels-Präfix
anhänglich
Wochentag Hunderasse Papageienart
olymp. Mannschaftskürzel Malta
Durchlichtbild
Fachwissenschaft Zusammenstellung
chem. Zeichen für Gold abendl. Fernsehereignis
arab. Name für Jesus, als Prophet verehrt
Volksheld der Schweizer
lat. Kunst
sarmatisches Reitervolk
Ort in der span. Provinz Barcelona
Sektenführer
KirchenMusikinstrument Vorschrift, Gebot med. Bez. f. künstl. erzeugte Betäubung
Teil einer Stauanlage
Ind. Region am Ganges
Körperextremitäten
altfranz. Lied
Autokennz. f. Hagen
Beamtentitel
feuerspeiendes Untier der griech. Mythologie
antike Landsch. nördl. von Babylonien
Abk. Fernsehen Vorname des KrimiAutors Fleming (James Bond)
erdfarb. gelbbrauner Baumwollstoff
tschech. Ort, 1942 von d. SS vollk. zerstört
Sudoku 5 8 2 5 1 2 7 1 6 2 1 9 4 6 3 9 8 5 6 3 3 8 2 1 6 7 9 1 8 5 4 8 9 www.live-in.de
Zerstörungswut
engl. für Grenzkontrollpunkt
Feinheit, Winzigkeit
Diskothek in Kempten
brasil. Staat an der Nordküste
Gesichtsfarbe
9 1
Abk. Kommunikationsmittel
Top-LevelDomain Russland
lat. für treibende Kraft, Ursache
Bestattungsgefäß
Großkatze
Zahl unter Zehn
Schiff Noahs
Krach
Meeressäugetier
See in Kasachstan
Insel vor d. mittelgriech. Küste Insel im kl. Belt
Alphabet Stamm der Tuareg Laubwald auf feuchten Böden
assyrische Gottheit
66
Autokennz. Vogelsbergkreis Abk. Bruttosozialprodukt
Name eines Asteroiden
öffentliche Lobeserhebung
Vergrösserungsglas
Untiefe, Strudel
Abkürz. f. Abk. ObligaBundestorische nachrichten- Ausgaben dienst
franz. Adelsprädikat heftiger Windstoß
franz. Weinbrand
frz. Kartenspiel f. 2 Pers. m. 32 frz. Spielkarten lediglich Abk. Deutsch. Rotes Kreuz
schädliche Stoffe
anders für Behörde Birkengewächs
Augendeckel
Gefäss
bäuerlicher 1. Ton d. diatonischen Besitz Tonleiter
engl. Automarke, Hersteller
grobkörniger Sand
Tanzschritt
Berg im westfäl. Sauerland 731m Länderkennz. LiechtenBewohner stein von Malta Nietzsches Initialen
engl. er
Bez. f.d. Begriffslehre
Getränk der Germanen Mutter Gunthers
1. Allgäuer
Finessag BODYCROSS ® T R BODYA MAGTAJ TABATA SALSA ® G PILOXIN
R EIF T T I R T N I -E
E C N A D K A E BR QI GONG
25. Okober, ab 10 Uhr im OBERSTDORF HAUS
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:
Zumba®, [andere Markenzeichen inklusive Spezialprogramme, ZIN™ usw. eingeben] und die Zumba Fitness-Logos sind Markenzeichen von Zumba Fitness, LCC und werden unter Lizenz verwendet.
TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
/KOKOUNDDTK
Der Bestseller Autor live mit seiner NEUEN Multi-Media Show! Special Guest
07.11.14 · Kempten bigBOX Allgäu
OFRIN
20.11.14 · Kempten bigBOX Allgäu
07.12.14 · Kempten bigBOX Allgäu FOUR ARTISTS PRÄSENTIERT
„Der bekannte TV-Moderator mit seinem neuen Album auf Tour.“
04.11.14 · Kempten kultBOX Allgäu
13.12.14 · Ravensburg Oberschwabenhalle
16.04.15 · Neu-Ulm ratiopharm arena
18.11.14 · Kempten kultBOX Allgäu
13.03.15 · Neu-Ulm ratiopharm arena
25.01.15 · Ravensburg Oberschwabenhalle
04.10.14 · Neu-Ulm ratiopharm arena
20.03.15 · Kempten bigBOX Allgäu
18.03.15 · Kempten bigBOX Allgäu
28.03.15 · Kempten bigBOX Allgäu 29.03.15 · Ravensburg Oberschwabenhalle
10.10.14 · Ulm Kornhaus 17.10.14 · Lindau Inselhalle
30.12.14 · Kempten bigBOX Allgäu
22.11.14 · Neu-Ulm ratiopharm arena
30.11.14 · Füssen Festspielhaus
27.11.14 · Memmingen Kaminwerk
05.12.14 · Neu-Ulm ratiopharm arena
17.03.15 · Ravensburg Oberschwabenhalle