KIM? SHURE & SPINTLY DRUNKEN MASTERS ALLGÄU RUGBY STALLION SDP ALLGÄUER LONGBOARDVEREIN E.V. unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €
November 2014
30. Jahrgang
im Interview
SCHANDMAUL am 30.12.2014 im Zenith in München wiseguys.de
Jennifer Rostock
am 14.11.14 bigBOX Allgäu/Kempten
e v i l Kempten pten Die Tour zum NEU
EN Album
„Achterbahn“
bigBOX OX Allgäu I 29.11.14 I 20 Uhr
Tickets: 0831/5705533 oder info@bigboxallgaeu.de
DEIN FREIZEITSCOUT FÜR MUSIK, LIFESTYLE UND TEAMSPORT IM ALLGÄU
IMPRESSUM
LIVE IN Allgäu
Herausgeber:
LIVE IN VERLAG Geduld & Stattler GbR St. Mang-Platz 9 87435 Kempten
Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Christian Geduld, Ann-Kathrin Weißenbach, Markus Maier, Julian Herb, Isabella Heck, Mira Mate, Anna-Maria Amthor, Paul Ehrenhardt, Luca Musto Veranstaltungskalender: Markus Maier Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Grafik/Layout: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2014 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Liebe Leserinnen und Leser, It gschimpft isch gloabt gnua - sagt man bei uns, doch heute möchte ich mit dieser beliebten Eigenart der Allgäuer brechen und einfach mal das Lob rauslassen. Zum Loben gibt es nämlich eine ganze Menge, doch das wird leider viel zu oft vergessen. Lob ist ein zweischneidiges Schwert. Würde ich jetzt die Straßenbauämter loben, weil sie es derzeit schaffen überall Reparaturen an den Hauptverkehrsadern vorzunehmen, dann erntete ich weitestgehend Unverständnis dafür. Es ist trotzdem lobenswert, denn es gehört doch eine Menge organisatorisches Talent dazu, die Arbeiten allerorts gleichzeitig beginnen und wieder Enden zu lassen. Genau das ist vermutlich auch der Grund, weshalb es kilometerweite Baustellen gibt, aber maximal nur zwei Bauarbeiter zu sehen sind. Einer, der sich gelangweilt auf eine Schaufel stützt und ein anderer, der ihm Zigaretten rauchend dabei zusieht. Klar, die beiden warten, bis die andere Dauerbaustelle nachgezogen hat, damit sie vom Timing richtig liegen. Da muss man sich schon fragen, wie die jemals damit fertig werden. Aber irgendwie klappts letztendlich doch und das hat auf jeden Fall ein dickes Lob verdient. Loben muss man auch die ca. 480 Bewerberinnen und Bewerber, die sich als Helfer im Kampf gegen die Ebola-Seuche beim Deutschen Roten Kreuz beworben haben. Verschwörungstheorien hin oder her - es Bedarf Mut sich freiwillig in die Krisengebiete zu wagen, um nicht nur den dort erkrankten Menschen zu helfen, sondern auch dabei, eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Leider ist die Anzahl an Bewerbern viel zu gering und so scheint eine Eindämmung immer mehr in weite Ferne zu rücken. Was bleibt ist die Hoffnung auf ein Serum, das sicher gerade noch rechtzeitig auf den Markt kommt, bevor es für uns alle zu spät ist - ein Lob an unsere Pharmaindustrie. Auch wenn Eigenlob angeblich stinken soll, so muss es manchmal trotzdem sein. Unsere Redakteurinnen und Redakteure haben sich in diesem Monat die Finger blutig getippt. Jetzt fragt Ihr Euch zurecht, warum loben? Naja, sie haben in dieser Ausgabe einen neuen Rekord aufgestellt: Insgesamt 11 Porträts und Interviews mit Jennifer Rostock, SDP, Schandmaul, dem Talkmaster Reinhold Beckmann und, und, und.. haben in dieser November-Ausgabe (dem 11. Monat - Zufall?) Platz gefunden. Wenn das nicht lobenswert ist?! Das 12. Interview mit voXXclub musste leider weichen - für das war es vermutlich der falsche Monat... Zum Schluss möchten wir aber Euch ein großes Lob aussprechen, die Ihr immer wieder aufs Neue das Allgäu Live In an der Auslagestelle Eures Vertrauens holt. Dadurch erfährt die Arbeit unserer Redakteure die meiste Würdigung und dafür möchten wir Euch nicht nur loben, sondern danken. Viel Spaß beim Lesen der Ausgabe mit den meisten Interviews ever wünscht Euch
Norbert Stattler
ur
Khayelitsha To
Fr. 14.11.2014
bigBOX Allgäu Kempten
Sa. 15.11.2014
All-Karthalle Kaufbeuren
Mi. 19.11.2014 Festspielhaus Füssen
Di. 02.12.2014
bigBOX Allgäu Kempten WELCOME TO THE MACHINE 40 Jahre „wish you were here“
Sa. 20.12.2014
bigBOX Allgäu Kempten SCHLOSS SALEM
2015
28.12.14 08.02.15
Festspielhaus Füssen
Stadthalle Memmingen
Tickets und weitere Informationen:
www.allgaeuconcerts.de
Mo. 29.12.2014 bigBOX Allgäu Kempten
Mo. 02.02.2015 big BOX Allgäu Kempten
Di. 03.02.2015
big BOX Allgäu Kempten
So. 05.04.2015
bigBOX Allgäu Kempten
So. 31,05.2015 Schloss Salem
Außerdem bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, bigBOX Allgäu und Kaufmarkt Tel.: 0831 / 206 55 55
www.live-in.de
3
r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von
r Udo Renne
INHALT
November
DER LETZTE SCHREI VOR GLÜCK Mir tun die Frauen leid. Warum gibt es keine Stöckelschuhe mit höhenverstellbaren Absätzen? Oder zumindest eine App, die zeigt, wie man in den Dingern geht ohne sich die Haxen zu brechen? Mode kann grauslich sein. Seit Conchita Wurst dürfen jetzt auch Damen Bart tragen. Manchmal beneide ich die Dicken. Die müssen sich nicht drangsalieren lassen von einem Mode-Diktat nach dem anderen. Die können anziehen was sie wollen, es schaut eh keiner hin. Schade eigentlich, denn die Hungerhaken-Models nach dem Mode-Design à la Karl Magerfeld sind auch nicht wirklich schön. Zum Glück hat hier ein Umdenken stattgefunden. Wäre der Trend so weitergegangen, wir hätten heute bei den Kleidern Minus-Größen. „Passt das noch?“ wird sich auch so manche gerade jetzt beim Rauskramen der Wintergarderobe fragen. Ganz sicher aber flüstert der eitle Tropf im Hinterkopf: „Ist das noch ‚in‘?“ Aufs Äußere kommt es immer häufiger an, dass das Eigentliche immer seltener interessiert, daran haben wir uns gewöhnt. Würde Angela Merkel ankündigen, wir bombardieren morgen Russland, die Leute wären außer sich, wenn sie dabei diesen scheußlich gelben Blazer anhätte. Ursula von der Leyen hat das schon verstanden. Nach ihrem Auftritt in der Air-Force-Lederjacke wurde wochenlang statt über die Ausstattung der Bundeswehr über die ihres Kleiderschranks diskutiert. Der Ursel-Chick hat noch nicht viele Nachahmerinnen gefunden, die Wirkung von Modevorbildern indes ist ungebrochen. In England versuchen jetzt Kinderlose schwanger zu werden, indem sie sich so kleiden wie Herzogin Kate. Wer den letzten Schrei ergattert hat, schreit vor Glück. Oder schnappt gleich über. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Harald Glööckler Bundesmodeminister wird. Uns Normalo-Männern wird das Mysterium der Frauen-Fummel, Accessoires und High Heels wohl immer verschlossen bleiben. Wir warten nach der Präsentation der iWatch von Apple auf den iShoe. Warum Frauengeldbeutel so groß sein müssen wie Fußbälle werden wir nie verstehen.
Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.
4
www.live-in.de
STALLION
20
21 KONZERTE IN WENIGER ALS EINEM MONAT WURDEN VON UNSEREN LOCAL HEROES STALLION GERADE ABSOLVIERT. ALS SUPPORT DER SCHWEDISCHEN BAND BULLET HABEN SIE MIT HOCHEXPLOSIVEM SPEED METAL DIE ÄCKER DES ALTEN KONTINENTS UMGEPFLÜGT. WIE SIE DIE KONZERTREISE DURCH ACHT LÄNDER ERLEBT HABEN, KÖNNT IHR IN UNSEREM REVIEW LESEN.
30 MINUTES OF FAME
40
EINE TOLLE AKTION FÜR ALLE NEWCOMER-DJS UND DJANES: IHR HABT DIE CHANCE 30 MINUTEN LANG IM PARKTHEATER AUFZULEGEN UND NEBEN RUHM AUCH BARES GELD ZU GEWINNEN. VORAUSSETZUNG IST, DASS IHR DIE CROWD IM CLUB INNERHALB DIESES KURZEN ZEITRAUMS MIT DEN HEFTIGSTEN CLUB-BANGERN ZUM ESKALIEREN VERLEITET. DIE BEWERBUNGSPHASE HAT BEGONNEN!
ALLGÄU
RUGBY INTERNATIONAL IST DER MANNSCHAFTSSPORT RUGBY AUF EINEM SIEGESZUG, 2016 WIRD ER ENDLICH WIEDER OLYMPISCH. UND OBWOHL DER SPORT RUGBY IN DEUTSCHLAND NOCH EHER EIN NISCHEN-DASEIN FRISTET, HAT SICH IN KEMPTEN EINE MANNSCHAFT VOM HOBBY-TEAM IN DIE VERBANDSLIGA HOCHGETACKELT. DEN ERSTEN HEIMSIEG IN DER LAUFENDEN SAISON HAT MAN GLEICH GEGEN DIE KONTRAHENTEN AUS INNSBRUCK EINGEFAHREN. IM INTERVIEW ERFUHREN WIR, DASS MAN KAUM VORKENNTNISSE BRAUCHT, UM BEI DEN MAD COWS MITZUSPIELEN. NUR WEHLEIDIG SOLLTE MAN EBEN NICHT SEIN.
10
2014
ALTUSRIED Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (Rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
AUGSBURG
SDP
28
DAS TEAM UM VINCENT STEIN UND DAG SCHAFFT ES GEKONNT, SCHUBLADEN ZU ENTKOMMEN. VIELMEHR ZIEHT DIE BAND MIT IHREM SOUND-BASTARD AUS ELECTRO, PUNK UND HIP HOP INZWISCHEN SOVIEL AUFMERKSAMKEIT AUF SICH, DASS SIE BESTÄNDIG HALLEN AUSVERKAUFEN UND ZU FESTIVAL-HEADLINERN AVANCIERT SIND. BEVOR SIE IM DEZEMBER IN KEMPTEN AUFTRETEN, GABEN SIE UNS EIN INTERVIEW.
Verschiedenes ����������������������� 8 Konzerte ������������������������������ 22 Clubbing ������������������������������ 40 Veranstaltungskalender ����� 50 Kino ������������������������������������� 62 Games ���������������������������������� 63 Neu auf Video ��������������������� 64 Give-Aways ������������������������� 65 Horoskop ���������������������������� 65 Kreuzworträtsel/Sudoku ���� 66
Badass Tattoo Wertachbruckertorstraße 5 86152 Augsburg Tel: 0821/885 147 90 www.badass-tattoo.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing. com Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de Tattoo & Piercing by Felix Hermanstraße 7 86150 Augsburg Tel: 0821/650 913 88 www.bodyartfelix.de
DIETMANNSRIED Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190
FÜSSEN Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de
IMMENSTADT Imme-Tattoo Sonthofener Str.80 87509 Immenstadt Mobil:0160/97707639 www.imme-tattoo.de
ISNY Grauzone Tattoo Oberortstraße 30 88316 Isny im Allgäu Tel: 0177/909 08 90 www.grauzone-tattoo.de
KAUFBEUREN Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Tattoopetra Am Hang 1 87600 Kaufbeuren Tel. 08341/9717096 www.tattoo-petra.de
KEMPTEN Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
LANDSBERG AM LECH La Familia-Ink Augsburgerstr 21a 86899 Landsberg am Lech Tel: 08191 - 9370060 www.lafamilia-ink.de info@lafamilia-ink.de
LINDENBERG Blood Diamond Ink Tattoo Tattoo, Piercing & Nail-Design Kreuzhofstraße 1 88116 Lindenberg Tel: 088381/820 06 10 www.blood-diamond-ink.de
LEUTKIRCH Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931
MARKTOBERDORF Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de
MEMMINGEN Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071
NIEDERSONTHOFEN Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de
RAVENSBURG Mahakala Tattoo Tattoo, Piercing & Body-Modification Marktstraße 40 88212 Ravensburg Tel: 0751/352 61 11 www.mahakala-tattoo.com
SONTHOFEN Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
WEILER/SIMMERBERG Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de
www.live-in.de
5
EXIL-ALLGÄUER KIM? VERÖFFENTLICHEN NEUES ALBUM: BLOCKHAUS KIM? zählen sicherlich zu den erolgreichsten Rockbands, die das Allgäu hervorgebracht hat. Mit melodiösem Punkrock und ehrlichen deutschen Songtexten konnten sie sich ein Namen machen und schafften sogar den Sprung zum Major-Label. Mittlerweile besteht KIM? (Kind im Magen?) nur noch aus Benny von Schaumlag und Trip Tom. Am 11. Oktober erschien ihr neues Album „Blockhaus“, welches sie in kompletter Eigenregie aufgenommen haben. Im Interview mit Trip Tom haben wir erfahren, weshalb sie nur noch zu zweit unterwegs sind, welche Folgen das für die Zukunft der Band hat und was das Allgäu besonders macht. Hallo Tom, seid einiger Zeit besteht eure Band nur noch aus zwei Personen. Wie geht ihr damit um? Wir hatten schon in unser kompletten KIM? Karriere wechselnde Mitglieder. Ich glaube wir kommen auf 10 Gitarristen in 12 Jahren. Das ist schon ne Menge und irgendwann ist es mühsam, dauernd jemanden zu suchen und letztendlich ist es auch nicht leicht, sich in ein eingespieltes Team zu integrieren. Zu zweit sind Termine und Entscheidungen schneller gefallen, bei Song-Ideen wird nicht lange diskutiert und außerdem lässt es sich besser streiten. Ha!
6
www.live-in.de
Seid ihr auf der Suche nach neuen Bandmitgliedern oder bleibt die Besetzung bewusst so wie sie momentan ist? Nein, wir kommen zu zweit im Moment gut zurecht, was trotzdem bedeutet, dass wir auf Live-Musiker angewiesen sind. Wir laden gute Freunde ein, zusammen ein Konzert zu spielen. Live funktioniert es zu zweit überhaupt nicht, aber im Studio - gerade zum neuen Album „Blockhaus“ - kamen wir dadurch sehr gut voran. Wir haben alles selber produziert und aufgenommen, die Demo-Skizzen sind in die fertige Produktion übergegangen. Benny hat Schlagzeug gespielt, ich habe auf „Record“ gedrückt. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Euer vorletztes Album „Allez! Allez! Allez!“ erschien bei Columbia/Sony. Wie war diese Zeit für euch und was ist dann passiert? Diese Zeit war letztendlich eine großartige Erfahrung für uns. Das war ein tolles Gefühl mit 21 Jahren ein Plattenvertrag bei einem großen Label zu unterschreiben. Wir haben uns echt viel Hoffnung gemacht. Aber man kommt bei jeder Kreativität an den Punkt, an dem allein Arbeit nicht mehr genügt und wir hatten einfach viel Pech. Wir waren frustriert und überarbeitet und wollten einfach nur unsere Musik genießen und allen zeigen. Also haben wir beschlossen beim
nächsten Album „Siehst du zu?“ alles selber zu machen. Aufnehmen, veröffentlichen, bewerben. Es blieb uns ja auch keine andere Alternative. Würdet ihr es als Fluch oder Segen bezeichnen, dass es nicht geklappt hat, mit dem Major-Label? Wir sind sehr froh, schon so früh diese Erfahrung gemacht zu haben. Jeder scheitert mal. Wir sind halt schon am Anfang auf die Fresse gefallen. Das geht vollkommen klar. Auf der neuen Platte gibt es den Song „Keine Zeit“, dabei geht es darum, anstatt zu quatschen einfach weiterzumachen. Zack, Frust in Produktivität verwandelt. (lacht) Dürfen wir uns auf eine kommende Tour freuen, oder ist KIM? mittlerweile ein reines Studioprojekt? Wir werden 2015 ein paar ausgewählte Konzerte spielen. Wie liefen die Aufnahmen für „Blockhaus“ ab? Das hat Riesenspaß gemacht. Darum geht es ja beim Musik machen. Und wenn man ein gutes Ergebnis erzielt hat, feiert man sich dann auch ab. Die Ideen lagen teilweise schon seit 2010 auf meiner Festplatte und wir haben uns in den Proberaum gestellt, ein Arrangement
Gut drei Jahre nach dem Vorgänger „Sieht du zu?“ erscheint mit Blockhaus das lang erwartete neue Album von Trip Tom und Benny von Schaumschlag, besser bekannt als Kind im Magen? oder KIM? Los geht es mit dem Titeltrack Blockhaus und der Geschichte eines Mannes, der sich trotz großer Widerstände nicht aus seiner Heimat vertreiben lassen möchte. Klingt nach einer Story aus dem tiefsten Allgäu. Mit „Zoo“ folgt das entsprechende Gegenstück. Eine Beobachtung des täglichen Kleinkrieges in großen Städten. Die Songs auf Blockhaus behandeln alltägliche Themen, zwar nicht besonders tiefgründig aber trotzdem - oder gerade deswegen - ehrlich und mit klarer Message. Eine Sache die KIM? offensichtlich am Herzen liegt. Weniger Gerede - einfach mal machen und die Dinge auf sich zukommen lassen. Blockhaus beweist schnell, das den Beiden noch lange nicht die Ideen und die Motivation ausgehen. Da kommt noch einiges auf uns zu.
WIR SIND HALT SCHON AM ANFANG AUF DIE FRESSE GEFALLEN. DAS GEHT VOLLKOMMEN KLAR. ausgearbeitet und drei Wochen später angefangen aufzunehmen. Wir haben uns mit Studiotechnik gut eingerichtet, so dass wir alles direkt verwenden können. Der Gesang bei „Siriana“ stammt von einem Demo aus meinem WG-Zimmer. Ich saß manchmal zwei Wochen, 10-12 Stunden lang im Studio und habe die Zeit komplett vergessen. Dann haben wir beschlossen, dass es gut ist und unser langjähriger Freund Alex Koch hat das Album dann gemischt. Was erwartet uns auf der neuen Platte? Es gibt neben 11 deutschen Liedern zum ersten Mal auch einen englischen Song („Girl Band Contest“). Das aber eher zum Spaß. Es gibt wie immer viel Melodien und jeder Song hält eine Überraschung parat, die dem Mainstream Radio nicht passt. Das Release von „Blockhaus“ kam relativ plötzlich und ohne große Vorankündigungen. War das euer Wunsch? Ja, wir haben keinen Grund gesehen, das Album noch länger zurückzuhalten. Es war fertig und wir wollen es allen zeigen. Deswegen kann man es sich auch im Netz für lau bei Spotify und Soundcloud anhören. Wem es gefällt kann es sich gerne über iTunes, Amazon oder bei uns direkt die CD-Version bestellen. Gibt es Acts die ihr zurzeit besonders gern hört, die euch vielleicht sogar für das neue Album inspiriert haben? Man ist immer von der Musik inspiriert, die einen umgibt. Das kann ein Konzert sein, Filmmusik, ein Freund empfiehlt dir eine Band. Ich habe allerdings versucht, mich so frei wie möglich zu machen und tatsächlich während der Aufnahmen gar keine Musik gehört. Einfach den Songs und Ideen freien Lauf gelassen. Unser Proberaum ist in einem abgeschiedenen Industriegebiet, da gibt’s kein Internet oder irgendwas, an dem man sich orientieren kann. Zur gleichnamigen Single habt ihr das Video dann gleich auch selber gedreht. Lasst ihr euch nicht reinreden oder wie kam es dazu? Das Video haben wir aus Spaß und Langweile gedreht, während wir im Studio gemischt haben. Heutzutage ist alles in HD und auf Hochglanz. Ich habe es in miesester VGA-Qualität mit meinem Handy gemacht. Es ging nur darum den Song zu zeigen.
Wie sieht die Zukunft von KIM? aus? Wir haben gerade ein fantastisches Album gemacht und sind stolz darauf. Ansonsten haben wir alle Mittel, um direkt das nächste Album aufzunehmen. Wir haben uns viel mit der miserablen Situation der Musikindustrie beschäftigt. Große Labels bauen ihre Künstler nicht mehr auf. Es gibt von allem zuviel und um Erfolg zu haben, müssen wir wie eine Firma denken und Gewinne erwirtschaften. Das hat mit Musik überhaupt nichts zu tun und deprimiert uns. Seit dem letzten Album „Siehst du zu?“ sind drei Jahre vergangen. Was macht ihr, wenn ihr nicht gerade am aufnehmen für eine neue Platte seid? Wir waren 15 Jahre alt bei Gründung von „KIM?“, nach 10 Jahren nonstop war mal eine Pause drin. Wir haben uns das erste Mal in unserem Leben um einen Job, Erwachsen werden oder eine Beziehung gekümmert. Wir gehen beide arbeiten und stecken das Geld was wir dabei verdienen in eine neue Produktion. Soviel Luxus hatten wir noch nie. (lacht) Seid ihr noch oft im Allgäu? Benny ja, den zieht es förmlich in die Berge und genießt die Ruhe. Ich komme nur 1-2 mal im Jahr dort vorbei, meine Eltern besuchen. Was macht für euch das Allgäu besonders? Was gefällt euch nicht? Nach nunmehr 7 Jahren im Ruhrgebiet werden die Unterschiede sehr deutlich. Ich bin froh im Allgäu, in einer ruhigen und schönen Atmosphäre aufgewachsen zu sein. Landeier sind die Coolsten. Die Kids in der Stadt haben Angst zu verhungern, wenn keine Bude im Umkreis von 1km mehr offen hat. Auf dem Land wird man selbstständiger, man hat Raum sich zu entfalten. Und trotzdem muss man dort auch mal rauskommen, etwas anderes sehen, dann weiß man wieder was man hat. Sonst noch etwas, das ihr gerne loswerden möchtet? Danke für das Interview, die jahrelange Unterstützung und weiterhin viel Erfolg mit dem LIVE IN Magazin. Ihr haltet mit viel Kraft die Fahne hoch. Respekt! Dankeschön und bis 2015!
www.live-in.de
7
BIKE-EXPEDITION AM DACH DER WELT:
MULTIVISIONSSHOW
VON LHASA NACH KATHMANDU
DIRK ROHRBACH
LIVE-VORTRAG MIT FABIO ZANDER
LOSGELAUFEN VOM ALLGÄU ZUR NORDSEE
„HIGHWAY JUNKIE“
19.11.2014 Hägeschmiede/Wangen 23.11.2014 Haus International/Kempten
am 11.11.2014 im Haus International/Kempten
am 11.11.2014 in der kultBOX/Kempten
Bei seinem Live-Vortrag „Von Lhasa nach Kathmandu“ erzählt Fabio Zander im Haus International in Kempten von den Erlebnissen seiner Expedition im Himalaya. Mit seinem Mountainbike legte er dabei auf einer Strecke von 1.100 km über 11.000 Höhenmeter zurück.
Mediziner, Fotograf, Radiojournalist und Buchautor: Dirk Rohrbach ist vielseitig. Mit dem Fahrrad fährt er eben mal so quer durch Amerika. Mit seinem neuen Programm „Highway Junkie“ kommt er am 11. November in die kultBOX nach Kempten.
Seine erste Fahrradreise erlebte Fabio Zander 1991 als 15-Jähriger in seiner Heimat Brasilien. Diese Leidenschaft ließ ihn bis heute nicht mehr los. Bei einer atemberaubenden Tour im Himalaya machte das Mountainbike von Fabio Zander seinem Namen alle Ehre. Im höchsten Gebirge der Welt hat er auf einer gut 1.100 km langen Fahrt rund 11.000 Höhenmeter zurückgelegt. Aber diese extreme Fahrrad-Expedition war mehr als eine sportliche Herausforderung. Auch die Menschen, ihre Kultur und die Landschaften vom geheimnisvollen Tibet bis ins legendäre Königreich Nepal sollten bleibende Eindrücke hinterlassen.
40 Reisen in 25 Jahren. In keinem anderen Land fühlt Dirk Rohrbach sich so sehr zuhause wie in Amerika. Zehntausende von Meilen hat er dort inzwischen zurückgelegt, zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck Loretta. Nun hat der „Highway Junkie“ den Kontinent vom Atlantik zum Pazifik per Rad durchquert, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen. Dirk Rohrbach blickt aber auch zurück, auf die eindrücklichsten Begegnungen und intensivsten Momente aus einem Vierteljahrhundert USA. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch ein Land, an dessen Schizophrenie er hin und wieder verzweifelt, und das ihn jedes Mal aufs Neue inspiriert. Eine sehr persönliche Hommage ans Leben unterwegs, die Lust macht, sofort die Taschen zu packen und selbst nach dem Ungewissen zu suchen. Beginn: 20 Uhr.
Von diesen unglaublich spannenden Eindrücken und Erfahrungen erzählt er am 11. November im Haus International ab 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Andreas Eller ist wieder losgelaufen - und war vom südlichsten bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands. In seiner neuen Fotoreportage erzählt er über diese außergewöhnliche Wanderung, auf der er auch durch Kempten gekommen ist. Andreas Eller ist mit seiner Mischlingshündin Tinka 2013 längs durch Deutschland gelaufen, vom südlichsten zum nördlichsten Punkt. Gestartet sind die beiden südlich von Oberstdorf am Haldenwanger Eck, an der österreichischen Grenze. Nach über 1300 Kilometern und 44 Etappen haben Herrchen und Hund den Ellenbogen im Norden der Insel Sylt erreicht. Mit beeindruckender Fotografie, selbst gedrehten Filmsequenzen und authentischer Musik entsteht ein technisch aufwendig gestalteter Vortrag. Im Mittelpunkt stehen viele Geschichten mit interessanten Menschen, die lebendig, mitreißend und manchmal auch selbstironisch erzählt werden. Infos auf www.andreaseller.de.
BÖRWANG BRENNT
GROSSER KLAUSEN-, KRAMPUS- UND PERCHTENUMZUG am 22. November in Börwang
Nach dem überragenden Erfolg mit rund 16.000 Besuchern vor vier Jahren, wird es am 22. November eine Neuauflage des großen Klausen-, Krampus und Perchtenumzugs „Börwang brennt“ geben. Der Verein Börwangs Klausen hat sich in diesem Jahr viel vorgenommen. Neben seinem beliebten Klausen- und Bärbeletreiben am 05. Dezember, wird es am 22. November eine Wiederholung des Großevents „Börwang brennt“ geben. Die Messlatte für den zweiten Klausen-, Krampus- und Perchtenumzug liegt hoch. Waren doch vor vier Jahren rund 16.000 Besucher nach Börwang geströmt und sorgten mit den Veranstaltern und Umzugsteilnehmern für ein unvergessliches Ereignis, das der Ort noch nicht gesehen hatte. Auch heuer haben bereits rund 400 Klausen, Bärbele, Krampusse und Perchten aus dem gesamten Alpenraum ihre Teilnahme fest zugesagt. Unter donnerndem Glockenhall, Feuer und rauchenden Schwaden werden sie mit ihren Furcht einflößenden Fratzen, zotteligen Gewändern, Rasseln und Schellen für Schauder und Faszination gleichermaßen sorgen. Die Umzugsstrecke ist ein rund ein Ki-
8
www.live-in.de
lometer langer Rundkurs durch den Ort. Sie ist nicht nur gesichert, sondern auch mit Getränke- und Essensständen ausgestattet. Zu sehen gibt es neben dem Allgäuer „Klausen- und Bärbelehäs“, traditionelle, handgeschnitzte Krampus- und Perchtenmasken, mächtige Gewänder, Feuerkessel, Rauch, Feuerspucker und Pyrotechnik. Darüber hinaus werden die einzelnen Gruppen im Umzugsverlauf vorgestellt. Rutenhiebe hat an diesem Abend niemand zu befürchten. Im Anschluss findet im beheizten und bewirteten Festzelt auf dem Dorfplatz eine Klausenparty mit der Stimmungsband „Die Allgäuer“ statt. Bereits am Freitag, 21. November gibt es eine große Auftaktparty mit der Cover-Band „7 Grad“. Aufgrund der wenigen Parkplätze wird es ein Shuttlebus-Verkehr von der Firma Maha in Haldenwang (Hojen) und der Allgäuer Zeitung in Kempten-Leubas (Heisinger Straße) geben. Die Busse fahren ab 15 Uhr in kurzen Abständen! Familien mit Kindern sind natürlich herzlich willkommen, allerdings rät der Veranstalter: Wer sich bei „Herr der Ringe“ fürchtet, sollte diesem Umzug fern bleiben. Weitere Infos unter: www.boerwangs-klausen.de
Bergscout goes City:
Jetzt Bergscout Challenger werden und die Party Deines Lebens gewinnen Die Bergscout Challenge geht in die zweite Runde! Unter dem Motto Bergscout Challenger werden und die Party Deines Lebens gewinnen, wird es am 8. November in den Städten Stuttgart, Ulm, Augsburg und Kempten ein Recruiting Event geben, bei dem potenzielle Bergscout Challengers gefunden werden sollen. Wer teilnehmen möchte, sollte also an diesem Samstag die Kemptener Innenstadt aufsuchen. Du und 50 Freunde. Gemeinsam den ganzen Tag Ski fahren. Und anschließend eine Party mit Catering & eigenem DJ auf 2000 Meter Höhe. Klingt gut? Wenn Du diesen Preis gewinnen willst, solltest Du am 08. November in die Kemptener Innenstadt kommen, den Bergscout der letzten Saison finden und Dich mit dem von ihm ausgehändigten Code vom 08. bis 26. November auf der Website www.das-hoechste.com für die Bergscout Challenge 2014/15 bewerben. Als einer von vier Bergscouts kämpfst Du dann um die Ehre Deiner Region. Denn auch in Stuttgart, Augsburg und Ulm gibt es einen Bergscout, der Sieger der Challenge werden möchte.
Anz_Bergscout_livein_23.10.14_NEWSP_zuRZ.indd 1
Unterstützt wirst Du dabei tatkräftig von den Aktions-Partnern RSA Radio und Sport Reischmann, um den Sieg mit Dir nach Kempten zu holen. Alle vier Bergscouts fahren übrigens den ganzen Winter in den Das Höchste – Skigebieten in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal kostenlos Ski und bekommen hierfür obendrein noch ein brandneues Wintersportgerät von K2 sowie einen 200-Euro Einkaufsgutschein bei Sport Reischmann. Doch das ist natürlich längst nicht alles! Um Gewinner der Party für sich selbst und 50 Freunde im Skigebiet zu werden, bedarf es allerdings ein bisschen mehr als nur einer Bewerbung: Insgesamt fünf Challenges gilt es, den Winter über mit vollem Einsatz zu bestreiten. Mitte März wird sich entscheiden, wer der glückliche Gewinner ist! Weitere Informationen zu den fünf Challenges, zur Bewerbung und zum Recruiting Event am 08. November gibt es ebenfalls auf www.das-hoechste.com.
www.live-in.de 23.10.14
9
15:37
RUGBY IM ALLGÄU R
DIE MAD COWS SIND AUF DER JAGD NACH NEUEN MITSPIELERN UND PUNKTEN
ugby ist ein schneller und dynamischer Mannschaftssport, der immer mehr Anhänger findet sowohl was Spieler angeht als auch Zuschauer. Im Allgäu haben sich ebenfalls 25 Sportbegeisterte gefunden, um regelmäßig zu trainieren. Innerhalb kürzester Zeit haben sie sich den Respekt der bayerischen Verbandsliga erspielt und in der Rückrunde der vergangenen Saison nur ein Match verloren.
Seit eineinhalb Jahren kann man in Kempten dem schnellen und körperbetonten Spiel Rugby frönen. Auf dem Sportplatz Im Seggers (bei der Illerbrücke am Adenauerring) der dem Türksport Kempten untersteht, trifft sich die Mannschaft von Allgäu Rugby, die sich selbst auch „Mad Cows“ nennen, zwei Mal die Woche zum Training. Weil die meisten, gerade in Deutschland noch nichts über Rugby wissen, hat der Sport damit zu kämpfen als aggressives Aufeinandertreffen von Raufbolden zu gelten. Dabei geht es zwar mit hohem Körpereinsatz zur Sache, aber das Spiel folgt strengen Regeln,
Wenn ich einmal groß bin, will ich auch kein eigenes Auto haben! www.stadtflitzer-carsharing.de
10
www.live-in.de
die die Spieler schützen und ein Match zu einem sehr schnellen, kräftezehrenden und fairen Kampf um Punkte macht. Um es mit dem Worten eines Spielers der Mad Cows zu sagen: „Der Schiri ist der Boss auf dem Platz.“ Am 18. Oktober trafen die Mad Cows auf die zweite Mannschaft von RC Innsbruck. In einem nervenaufreibenden Spiel mussten die Allgäuer nach einem Rückstand von 7:19 alle Register ziehen, um am Ende mit sehr viel physischem Einsatz den Sieg einzufahren. Sie gewannen mit 23:19 gegen die Gäste aus Österreich. Wir haben mit dem Kapitän der Mannschaft Nils Walters und Peter Trunzer (Wirt des Irish Pubs „A Thousand Miles To Dublin“ und Hauptsponsor der Mad Cows) direkt nach dem Spiel gesprochen. Hallo Nils, herzlichen Glückwunsch zum Sieg. War ja ein hartes Stück Arbeit. Kannst du uns erklären, was für dich die Faszination Rugby ausmacht?
Nils: In erster Linie ist Rugby für mich eine vollkommene Team-Sportart. Du kannst einen Superstar haben, aber ohne die anderen 14 Spieler bringt das nichts. Jeder muss mitarbeiten, jeder muss den anderen unterstützen. Und durch diese Zusammenarbeiten entsteht auch eine Gemeinschaft, das Team wird mehr als nur eine Mannschaft, das schweißt einen richtig zusammen. Es ist ein sehr körperbetonter Sport, es geht zur Sache, aber es bleibt enorm fair. Klar kann mal was pas-
sieren, wenn einer blöd kommt, aber das löst sich schnell auf, weil du so einen Adrenalinschub während des Spiels hast aber das bleibt ja nicht. Nach dem Spiel löst sich das, „Shake Hands“, alles vergessen, man trinkt ein Bier zusammen mit dem Gegner, obwohl wir uns davor die Köpfe eingerannt haben. Das ist Rugby, Aggression ist auf dem Platz und danach ist es vorbei. Sowohl die eigene Mannschaft aber auch Rugby an sich ist einfach eine Gemeinschaft. Wie bist du persönlich zum Rugby gekommen?
Nils: Ich bin Brite, bin aber in Deutschland aufgewachsen und bin mit 16 nach England gezogen. Da habe ich dann in der Schule angefangen, Rugby zu spielen. Das ist relativ spät, aber ich war vorher schon sehr sportlich interessiert, habe Fußball und Basketball gespielt und kam ins Rugby einfach gut rein. Ich habe dann an der Uni ein bisschen weitergemacht. Als ich dann vor acht Jahren nach Deutschland gezogen bin, habe ich immer gesucht, aber nichts gefunden. Und dann hat irgendwann jemand gesagt, da sind ein paar Leute, die haben Interesse an Rugby. Kommen wir mal zusammen, machen wir mal was und so hat sich das dann ergeben. Wie waren die Anfänge von Allgäu Rugby in Kempten?
Nils: Da gabs ein paar Initiatoren wie den Gerhard Osterrieder und einfach die Jungs, die auf YouTube ab und zu mal Rugby gesehen haben und das cool fanden. Ich bin dann über einen Kollegen von mir dazu gekommen, der das gehört hat, und so haben wir auf dem Bolzplatz mal trainiert. So sind wir dann mit Türksport Kempten zusammengekommen, weil die öfter mal zugeschaut haben und dann haben wir uns unterhalten und gesagt, wär doch mal was, wenn wir bei Türksport anfangen. Dort sind wir dann mit offenen Armen empfangen worden. Dann haben wir im Irish Pub Peter kennengelernt, der selbst ein begeisterter Rugbyfan ist und uns unterstützt hat. So wurde das ein Selbstläufer. Wie ging der Sprung von der Hobbymannschaft zum richtigen Verein? Nils: Anfangs trifft man sich einfach unregelmäßig, es gibt noch kein Gefüge, also jeder macht mal ein bisschen, was, jeder der ein bisschen Erfahrung hat, bringt was rein und sagt: ‚Probier mal dies oder das‘. Da muss dann eben langsam Struktur reinkommen. Wir brauchen Türksport, wir brauchen die Vereinsstruktur mit Vorsitzenden, Anmeldung für die Liga etc. Und dann brauchst du eben auch Leute die sagen, wir nehmen das jetzt in die Hand, wir übernehmen das Training und die Leitung und schauen, dass wir auch Sachen organisieren. Das war wirklich ein großer Schritt nach vorne, aber die Bereitschaft war da, die Jungs haben gemerkt,
das könnte was werden. Wie gesagt, das wurde zum Selbstläufer und dann war dieser Schritt nur logisch.
Masse das Regelwerk nicht kennt, ist es zum Zuschauen nicht so leicht zu durchschauen.
Muss man eigentlich besonders hart im Nehmen sein, um bei euch mitmachen zu können?
Was macht den perfekten Rugbyspieler aus?
Nils: Eigentlich nicht, Rugby ist für jedermann. Die großen, kräftigen Kerle stehen vorne, dann gibt’s die langen Kerle mit 1,90m und mehr. Die flinken Kleinen, die extrem schnellen Außen und die sehr technisch begabten Spieler im Mittelfeld, die auch etwas kräftiger sind. Also es gibt beim Rugby wirklich eine Position für fast jeden. In Ravensburg gibt es sogar einen einbeinigen Rugbyspieler, dessen Brüder immer Rugby gespielt haben. Irgendwann wollte er auch und dann hat er es gemacht und hat es geschafft. Das ist einfach ein Beweis, dass Rugby, wenn man es wirklich will, ein Sport für jeden ist. Woran liegt es, dass Rugby in Deutschland so wenig Beachtung findet? Nils: Also Rugby wurde vor allem auf den britischen Inseln, Australien, Neuseeland und Südafrika aufgebaut und sehr populär. Dort hat es einen hohen Stellenwert. Dazu wächst es vor allem in Amerika, Kanada, Italien, aber auch Russland, Georgien und Rumänien sind voll dabei. Das Spiel wurde in England erfunden und hat sich dann über die Kolonien verbreitet. Es wächst überall, aber Rugby hat einfach nicht das Geld wie Fußball. Man muss auch bedenken, dass Rugby erst seit 1995 ein Profisport ist. Deswegen fließen auch nicht die gleichen Gelder wie z.B. beim Fußball. Aber auch Deutschland schlägt sich immer besser. Wir brauchen auf jeden Fall die Medien, damit man es wahrnimmt. Mit welchen Vorurteilen hat der Sport zu kämpfen? Nils: Viele sehen in Rugby nichts anderes, als eine Massenschlägerei auf dem Platz - das ist es aber nicht. Klar ist es ein harter Sport aber es ist vor allem auch taktisch ein sehr ausgefeiltes Spiel mit vielen Regeln, damit nicht Gröberes passiert. Wenn man es sieht, wenn man es versteht, dann kommt auch die Begeisterung, das ist meine persönliche Überzeugung. Peter: Und wenn die breite Masse die Regeln erst einmal kennt, dann ist es ein unwahrscheinlich toller Sport. Aber da die
Nils: Den perfekten Rugbyspieler als solches gibt es nicht, weil du die Mannschaft brauchst. Klar braucht man Leute, die auf ihrer Position extrem gut sind. Es hilft ungemein, wenn man, wie unserem Fall, einen wie Sebastien dabei hat. Einen erfahrenen Kopf, der in Frankreich in höheren Ligen gespielt hat, der in Australien gespielt hat und der technisch so versiert ist. Aber wie gesagt, auch solche Spieler brauchen die anderen um sich herum. Für mich ist ein perfekter Rugbyspieler, wenn er mannschaftsdienlich spielt, einer der versteht, was sein Team braucht. Was sollten neue Spieler mitbringen, die bei euch anfangen wollen? Nils: Man sollte einfach begeistert sein von Mannschaftssport und wissensdurstig sein, um den Sport zu verstehen. Ins Training kommen, einfach mal schnuppern und keine Angst haben, Fragen zu stellen. Es hilft natürlich, wenn ei-
„MAN SOLLTE NICHT BEI JEDEM WINDHAUCH UMFALLEN.“ ner nicht bei jedem Windhauch umfällt und versucht den Schiedsrichter davon zu überzeugen, dass jemand vom Platz gestellt werden sollte. So etwas ist beim Rugby sehr verpönt. Peter: Es ist eine Sportart die Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer verlangt. Ein Ganzkörpersport. Nils: Und das bauen wir auf beim Training. Man muss jetzt nicht der Supersportler sein, wenn man zu uns will. Da kriegt man Stück für Stück alles beigebracht, das Wichtigste ist, dass man dabeibleibt. Bei uns sind einige dabei, die sind Ende 30. Die sind jetzt fitter als jemals zuvor. Und das auch nur, weil sie die Zähne zusammen gebissen haben.
Kostenloses Schnuppertraining! Fotos: Salvatore Feigel
Wer sich für den Sport interessiert und einmal ausprobieren möchte, welche Position beim Rugby für ihn geeignet ist, ist herzlich eingeladen, beim Training vorbeizuschauen. Die Mad Cows treffen sich immer dienstags und donnerstags um 18:30 Uhr sowie am Samstag - außer bei Spielen in der Verbandsliga. Das Training findet statt am Sportplatz Im Seggers/Augartenweg, bei der Nordbrücke in Kempten. Mitzubringen sind nur Trainingskleidung und Stollenschuhe, wie beim Fußball. Tiefschutz und Mundschutz sind vor Ort erhältlich.
www.live-in.de
11
ALLGÄUER LONGBOARDVEREIN E.V. MACHT SICH FÜR JUGENDFÖRDERUNG STARK WORKSHOPS FÜR ANFÄNGER FINDEN REGELMÄSSIG IM ENGELHALDEPARK IN KEMPTEN STATT Am 31. Oktober 2008 wurde in Bad Hindelang der Allgäuer Longboardverein (ALBV) gegründet und nahm als erster reiner Longboardverein Deutschlands eine Vorreiterrolle ein. Waren die Vereinsziele damals eher den gemeinsamen Aktivitäten geschuldet, so hat sich der ALBV inzwischen der aktiven Jugendförderung verschrieben. Das Gründungsmitglied Thilo Vögele und Vereinsmitglied Volker Lehmann gehen seit August dieses Jahres sogar noch einen Schritt weiter und bieten private und kostenlose Workshops für alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Kemptener Engelhaldepark an. Wie es dazu kam und was genau die Faszination Longboarden ausmacht, haben uns die Beiden im persönlichen Gespräch erzählt.
INFO ALLGÄUER LONGBOARDVEREIN E.V. (ALBV)
Der ALBV wurde als erster reiner Longboardverein überhaupt in Deutschland, am 31.Oktober 2008 gegründet. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte im Februar 2009. Gegründet wurde der Verein durch: Matthias Brutscher, Mathias Fink, Patty Fink, Marco Hoffmann, Thilo Vögele, Michel Wille und Martin Witzigmann. Sitz des Vereins: Bad Hindelang 1. Vorstand Manuel Kleiter/Immenstadt (seit 2013, bis dahin Mathias Fink) 2. Vorstand Sven Wiedmann/Bad Hindelang (seit 2014, bis dahin Matthias Brutscher) Kassiererin: Christina Brutscher, Schriftführer Thilo Vögele
12
www.live-in.de
Die Idee Workshops für Anfänger anzubieten entstand, wie so oft, eher zufällig. Die Organisatoren der Illersurfer haben bei Thilo Vögele angefragt, ob sich der ALBV bei der diesjährigen Brückenhänger Jam an der Iller präsentieren möchte. „Surfen und Longboarden sind generell miteinander verwandt, daher war ich sofort hellauf begeistert von dem Angebot“, berichtet Thilo. Da er selbst an diesem Termin verhindert war, übertrug er kurzerhand Volker die Hauptorganisation für dieses Event. „Ich habe mich dann gleich um ein paar Testbretter gekümmert, die uns der Kemptener Boardshop Frontside (vormals Boardshop Zenzinger- Anm. d. Red.) freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Die Leute konnten die Bretter dann beim Event auf dem
ERFOLGREICHSTE SPORTLER DES ALBV E.V. 2010: Philip Blanz (Hindelang), Weltmeister Stand Up der Klasse Junior 2 (7-14 Jahre) beim Almabtrieb in Hungerzell (Bayerischer Wald)
2012 und 2013: Lukas Übelhör (Hindelang), Deutscher Meister Stand Up Junioren (bis 18 Jahre) 2013: Lenny Gires (München), Deutscher Vize Meister Stand Up Junioren (bis 18 Jahre) 2014: Martin Witzigmann (Kempten), Deutscher Meister Streetluge 2014: Quirin Illmer (Innsbruck), Vizeweltmeister (IGSA) Stand UP Open Class (Über 18 Jahre)
Eisstockplatz ausprobieren“. Nicht nur bei den Erwachsenen, sondern vor allem beim jüngeren Publikum fand das Angebot riesigen Anklang.
„MIT EINEM BREITEN GRINSEN IM GESICHT“ „Das war der Wahnsinn! Rund 160 Haftungsausschlüsse wurden an diesem Tag unterzeichnet und wir hatten alle Hände voll zu tun“, lacht Volker und verrät uns auch, warum Longboarden immer populärer wird: „Es macht richtig Spaß und ist dabei absolut schnell und leicht zu erlernen. Das haben wir auch bei der Brückehänger Jam wieder festgestellt. Zuerst haben wir die Kinder mit beiden Händen
VERANSTALTUNGEN DES ALBV
Altusride: Kleine Freeride Veranstaltung in der Nähe von Altusried, die in den Jahren 2009 und 2010 stattfand. Zeltlager Jungholz: Das Zeltlager (2010 bis 2013) fand bis dato auf der legendären WM-Strecke (Almabtrieb IGSA WM 2005 und 2007, IGSA Worldcup 2008) in Jungholz statt. Aus Sicherheitsgründen wurde die Strecke, die befahren wurde jedoch gekürzt. Ein ganz neues Konzept ist entstanden. Es wurden verschiedene Workshops angeboten. So konnte vom Downhill Einsteiger bis zum Downhill Profi jeder etwas lernen. Jochpass Freeride: Der Jochpass Freeride findet im Rahmen des Jochpass Memorial statt und stellt traditionell den Saisonabschluss des ALBV dar. Das Teilnehmerfeld besteht
gezogen, bei der nächsten Runde konnten sie sich schon selbst mit dem Fuß anschubsen und spätestens nach der vierten Runde waren sie bereits ohne unsere Hilfe unterwegs. Bei einem kleinen Mädchen war das so, dass sie anfangs gar nicht alleine auf dem Brett stehen konnte und eine Dreiviertelstunde später zog sie mit einem breiten Grinsen im Gesicht allein ihre Bahnen“, schmunzelt Volker. Diese Situation hat ihm gezeigt, dass eine große Nachfrage für diesen Sport im Allgäu besteht, der bereits in anderen Regionen zum Breitensport gehört. Gleichzeitig hat er aber auch festgestellt, dass niemand da ist, der Neulinge schult. Ein Schlüsselerlebnis brachte ihn letztendlich auf die Idee, selbst Workshops anzubieten. „Ich habe beobachtet, wie sich ein Mädel im Front-
zu ca. 50% aus Mitgliedern des ALBV und der Rest des Feldes sind eingeladenen Fahrer und Fahrerinnen. Die Startplätze sind begrenzt (40 +/- ) und daher „heiß“ begehrt.
BUTTBOARD ODER AUCH CLASSIC LUGE (WIRD IM LIEGEN GEFAHREN)
Ein modifiziertes Longboard oder Eigenbau aus Holz. Mittlerweile werden Buttboards auch von einigen Longboardherstellern professionell hergestellt. Maximale Länge 125 cm, maximale Breite 30,5 cm, maximaler Rollendurchmesser 76 mm. Maximal zwei Achsen. Erreichbare Höchstgeschwindigkeit je nach Strecke ca. 115 km/h.
BAHNHOFSTR. 16 87435 KEMPTEN TEL. 0831/23869 WWW.FRONT-SIDE.DE 09:30 - 19:00 VON SA MO -
side Boardshop ein Longboard gekauft hat, sich gleich vor der Ladentür komplett falsch auf das Brett gestellt hat und die Bahnhofstraße hinunter gefahren ist. Ich bin nur da gestanden und dachte mir ‚boah, jetzt wirds gleich ganz böse klatschen‘. Das war der Moment, an dem für mich feststand, dass wir da mit dem Verein was machen sollten, und habe sofort mit Thilo Rücksprache gehalten.“
VON DEN ALTEN HASEN LERNEN Die Idee Longboard-Workshops für Kids anzubieten stieß auch bei Thilo Vögele auf offene Ohren, der sich an seine Anfänge erinnert: „Uns hat damals keiner gezeigt, wie es geht und wir mussten uns das alles unter Schmerzen selbst beibringen. Da ist wortwörtlich jede Menge Haut auf der Strecke geblieben“, lacht er. „Damit so etwas unserem Nachwuchs erspart bleibt, haben wir kurzerhand eine Facebook-Seite für die Workshops erstellt und nur 5 Tage später den ersten Workshop durchgeführt“. Das neue Angebot wird bereits kräftig in Anspruch genommen. Waren es zu Beginn drei Kids, die am Kurs teilgenommen haben, hat sich die Teilnehmerzahl innerhalb eines Monats fast verzehnfacht. „Wir bieten den Kindern aber auch erwachsenen Anfängern eine Plattform, wo sie von uns alten Hasen, die schon viele Stürze und Wunden erlebt und viel Erfahrung gesammelt haben, lernen können. Das kommt einfach gut an. Sogar die Teilnehmer, die bereits fahren können, kommen immer wieder vorbei und bringen sogar noch weitere Freunde mit. Da haben sich schon richti-
STREET LUGE (WIRD IM LIEGEN GEFAHREN)
Es gibt weltweit eine überschaubare Anzahl von professionellen Streetluge Produzenten, im Regelfall wird der Luge (Rodel) jedoch von den Athleten selber gebaut. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Entweder komplett aus Metall/Alu oder Metall/Holz Kombination. Das Regelwerk ist hierfür sehr offen. Maximale Länge 300 cm, maximale Breite 61 cm, maximaler Rollendurchmesser 130 mm, mindestens 4 Räder müssen den Boden berühren. Daher minimal 2 Achsen, maximal vier Achsen erlaubt. Maximalgewicht 25 kg. Erreichbare Höchstgeschwindigkeit je nach Strecke ca. 130 km/h. Der Guiness Weltrekord im stammt aus dem Jahr 2008 und liegt bei 157.41 km/h.
ge Freundschaften gebildet, die sich jetzt auch außerhalb der Workshops treffen. Das ist einfach toll, wenn man das so beobachten kann“, freut sich Thilo.
DEIN..KOMPETENTER PARTNER FUR BOARDS ALLER ART • • •
SAFETY FIRST Aber nicht nur Kids und Jugendliche freuen sich über die Workshops, die Thilo Vögele und Volker Lehmann ehrenamtlich auf die Beine gestellt haben, auch deren Eltern sind dankbar dafür. Durch die fachmännische Anleitung der Coaches vom Allgäuer Longboard Verein e.V. erlernen die Teilnehmer innerhalb von 1 1/2 Stunden, wie sie richtig und vor allem sicher auf dem Brett stehen, wie sie ihr Gewicht verlagern müssen, wie sie lenken können und ganz wichtig: Bei Geschwindigkeit schnell zum Stehen kommen. Und auch wenn man es kaum glauben mag, versichert uns Volker, dass der Bremsweg eines Longboards nicht länger, als der eines Fahrrads im Stadtverkehr ist. Voraussetzung ist natürlich, dass man die Fußbremse auch gelernt und geübt hat. Einzige Voraussetzung, um am Workshop diese Basics zu erlernen, ist ein Helm (zur Not geht auch ein Fahrradhelm), den jeder Teilnehmer tragen muss.
S SIND:
UNSERE PARTNER FÜR LONGBOARD
Wer sich für das Longboarden interessiert oder einfach an einem Workshop teilnehmen möchte, der findet auf der Seite www.facebook.com/ albvlongboardworkshop alle Infos dazu. Die Seite kann auch ohne eigenen Facebook-Account geöffnet werden. Im Moment treffen sich die Teilnehmer immer donnerstags ab 17.30 Uhr im Kemptener Engelhaldepark, das kann sich aber nach der Zeitumstellung ändern.
SKATEBOARD DOWNHILL ODER AUCH STAND UP GENANNT
Mittlerweile die beliebteste Disziplin beim Downhill Skaten mit dem größten Fahrerfeld bei Downhill Rennen. Wie der Name bereits sagt, wird im Stehen gefahren. Maximale Länge des Boards 122 cm, maximale Breite 30,5 cm. Maximaler Rollendurchmesser 110 mm, maximal 2 Achsen. Erreichbare Höchstgeschwindigkeit je nach Strecke ca. 100 km/h. Der Guiness Weltrekord im Stand Up stammt aus dem Jahr 2012 und liegt bei 129.94 km/h. Rider Mischo Erban.
www.live-in.de
13
SCHNEEWITTCHEN
FRANK SCHÄTZING
am 15.11.2014 im Kornhaus/Kempten
am 07.11.2014 in der bigBOX Allgäu in Kempten
- DAS MUSICAL -
Vorhang auf für die schönste Frau hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen: „Schneewittchen – das Musical“ kommt pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit ins Allgäu. Am 15. November um 15 Uhr wird auf der Bühne des Kornhauses in Kempten die Fragen aller Fragen gestellt: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. In diesem Jahr bringt das erfolgreiche Tournee-Theater „Schneewittchen – das Musical“ zur Aufführung. Das Kemptener Publikum erwartet eine anspruchsvolle und familiengerechte Musical-Version des grimmschen Märchens, das neben den Kinderherzen sicherlich auch die Herzen der erwachsenen Musical-Fans höher schlagen lassen
- BREAKING NEWS -
wird! Dafür garantiert neben fantasievollen Kostümen, einem innovativen Bühnenbild und der musikalischen Gestaltung von Christian Becker und Christoph Kloppenburg von der weltweit erfolgreichen NuJazz-Band „MOCA“ insbesondere die Musical-Darstellerin Julia Anna Fries in der Hauptrolle! Sie wird nicht nur äußerlich dem wunderschönen Schneewittchen mehr als gerecht, sondern verzaubert ihr Publikum auch mit ihrer Stimme. Und die Zwerge, die dürfen natürlich auch nicht fehlen... Weitere Gastspiele im Allgäu sind am Freitag, 12. Dezember um 15.30 Uhr im Stadttheater im Forum in Mindelheim und am 5. Januar 2015 in der Stadthalle in Wangen. Je nach Platzkategorie variieren die Preise für Tickets zwischen 14,- bis 19,- Euro für Erwachsene und 12,bis 17,- Euro für Kinder von 3 bis 14 Jahren und sind an den bekannten VVK-Stellen oder bei der Ticket-Hotline 01805 - 600 311 erhältlich. Tageskassenpreise zuzüglich 2,- Euro.
hat der Autor den Nahen Osten als Schauplatz gewählt, einen der gefährlichsten Brennpunkte der Welt. Sein Thriller reflektiert die Geschichte Israels anhand zweier jüdischer Familien über Generationen hinweg und spinnt ein Verschwörungsnetz, in dem sich der Protagonist des Buches, Kriegsreporter Tom Hagen, immer tiefer verstrickt.
Bestsellerautor Frank Schätzing inszeniert seinen aktuellen Erfolgsroman zu einem multimedialen Ereignis und geht im Herbst auf Deutschland-Tournee durch 23 Städte. Am 07. November ist er damit in Kempten in der bigBOX Allgäu zu erleben. Er zieht Millionen begeisterte Leser in seinen Bann und sein aktueller Roman „Breaking News“ eroberte auf Anhieb Platz 1 der Bestsellerlisten! Für sein neuntes Werk
Jetzt lädt der Romancier seine Leser zu einem neuen Abenteuer ein: Kino für die Ohren! Ein aufwendiges Soundkonzept, vom vielfach ausgezeichneten Autor selbst komponiert, macht es möglich: der Zuhörer erlebt Tom Hagens rasante Geschichte hautnah mit! Von der riskanten Fahrt zu den Taliban bis zur atemberaubenden Verfolgungsjagd durch Nablus - das für die Show eigens konzipierte Dolby-Surround-System lässt das Unheimliche, die Bedrohung und die Action der Story real werden. Zudem erhält der Zuhörer Einblicke in einen der schlagkräftigsten Geheimdienste der Welt und lernt ein zauberhaftes Land und seine Menschen kennen: Israel. Beginn: 20.00 Uhr.
STERBELIEDER FÜRS LEBEN am 08.11.2014 Kurhaus Im Park/Isny
FILMFESTSPIELE noch bis 2. November in Biberach
Die Biberacher Filmfestspiele finden noch bis zum 2. November in der Stadthalle Biberach statt. Die Besucher können hier seit dem 29. Oktober viele Filme von hoher Qualität innerhalb kurzer Zeit und in heimeliger Atmosphäre sehen. Doch nicht nur Filme werden präsentiert, das Publikum trifft hier auch auf die Macher. So werden über 100 Regisseure und Darsteller erwartet, darunter die Kommissarin des Bodensee-Tatorts Eva Mattes, Schauspielerin Sabine Wackernagel oder Michael Kranz. Verliehen werden insgesamt acht Biber. Der Träger des Ehrenbibers ist als Einziger schon vorab bekannt. Er heißt die-
14
www.live-in.de
ses Jahr Reinhard Hauff, der Mitinitiator der Biberacher Filmfestspiele 1979 war. Wie immer wählte Intendant und Festivalgründer Adrian Kutter das Programm selbst aus. Gezeigt werden nur Filme, die von ihren Machern ins Festivalkino begleitet werden. Schließlich ist eines der Herzstücke des Festivals die Diskussion nach dem Film mit den Machern. Abschluss der Biberacher Filmfestspiele ist die Filmfest-Gala am Sonntag, 2. November in der Stadthalle Biberach. Hier werden die Filme prämiert, Ehrenpreisträger Reinhard Hauff wird den Ehrenbiber entgegennehmen. Infos: www.biberacherfilmfestspiele.de
Die Schauspielerin Marianne Sägebrecht, der Kabarettist Josef Brustmann und der Musiker Andy Arnold geben Lieder und Gedicht vom Sterben fürs Leben. Im Rahmen der Reihe „zwischentöne“ und anlässlich der vhs-Reihe „Von Leben und Tod“ sind sie mit ihrem Programm „Sterbelieder fürs Leben“ am 8. November 2014 um 20 Uhr im Kurhaus am Park zu Gast. Nichts gehört wohl so sehr zum Leben wie das Sterben. Bei allem, was aus Träumen, Fantasien und anderen Welten zu uns herüberwinkt, scheint der Tod nur etwas Schlimmes zu sein für die Zurückbleibenden. Für die, die den Verlust im Herzen spüren müssen, bedarf es des Trostes der Dichterinnen und Dichter, der Sänge-
rinnen und Sänger. Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann und Andy Arnold tragen melancholisch und heiter die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder von Rilke, Heine, Trakl, Bergengruen, Brentano, Hesse, Gernhardt und Brustmann vor. Sie bringen eine wunderbare Mischung aus großen Texten, Musik und Gesang auf die Bühne. Dieses Programm, aus einem Herzensanliegen der Protagonisten geboren, erfreut sich seit einiger Zeit bei einem interessierten Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz, großer Beliebtheit. Karten gibt es für 19,- EUR im Vorverkauf bei Isny Marketing oder für 21,- EUR an der Abendkasse. Infos unter www.isny.de.
CINDERELLA
DAS MÄRCHENHAFTE POPMUSICAL am 07.11.2014 im OberschwabenKlub/Ravensburg
Mit dem märchenhaften Popmusical Cinderella kommt eine der zurzeit aufwendigsten und schönsten Produktionen für Kinder und Familien endlich wieder nach Ravensburg. Mehr als 150.000 Zuschauer haben Cinderella bereits gesehen und gefeiert und am 7. November kommen im OberschwabenKlub noch einmal einige dazu. Mit traumhaften Kostümen tollen Songs, humorvollen Szenen, einem wundervollen Bühnenbild und professionellen Musicaldarstellern werden die Zuschauer ins glitzernde Märchen-
land der bekanntesten Prinzessin der Welt entführt. Das Popmusical erzählt die klassische Geschichte für Kinder von heute: Die Fee fliegt mit Navi ein und fiese Schwestern rocken die Bühne. Dabei bleibt es immer fantastisch schön. Die Musik ist abwechslungsreich und mitreißend - von tollen Popsongs bis zu wunderschönen Balladen. Es darf mitgesungen und geklatscht werden - und dann sind da noch die gute Fee und die Kinder im Publikum, die alle kräftig mithelfen, damit Cinderella am Ende erreicht, was sie sich so sehr wünscht.
FILMREIF - 2X KINO Im Neuen Ringtheater in Isny
Die Kinoreihe „filmreif“ des Kulturforum Isny zeigt ab sofort immer 2 Filme im Monat. Am 25. November läuft die Dokumentation „Watermark“, bereits am 11. November das Drama „Und morgen Mittag bin ich tot“. Das herzzerreißende Drama handelt von einer todkranken jungen Frau und ihrem Wunsch nach einem selbstbestimmten Tod. Dieser Film wird im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Von Leben und Tod“ der Volkshochschule Isny gezeigt. Von der lebens- und kulturspendenden Kraft des Wassers und seine Verunreinigung durch den Menschen erzählt der Dokumentarfilm Watermak. Er lädt auf eine beeindruckende Reise zu verschiedenen Orten auf der Welt ein, die der menschliche Eingriff in den Wasserkreislauf tiefgreifend verändert hat.
Tel: 0831- 5738833 www.i-modelacademy.com
Ertappt! - Wenn Dein Körper spricht.
STEFAN VERRA am 04.11.2014 in der kultBOX in Kempten
Körpersprache-Experte Stefan Verra lüftet am 4. November die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung. Ironisch wie humorig führt er uns vor Augen, was das Händeschütteln über uns aussagt, welche sexuellen Signale uns im Alltag beeinflussen und warum ein Lächeln uns und unsere Mitmenschen glücklicher macht. Es gibt die Dauerschwätzer, die quasseln wie ein Wasserfall, ohne wirklich etwas zu sagen. Es gibt die vermeintlichen
Philosophen, die mit wenigen Worten angeblich viel sagen, was aber außer ihnen keiner kapiert. Es gibt die Blender, die mal viel, mal wenig sagen, nur nie die Wahrheit. Und es gibt den Körper, den menschlichen Körper, der gar nichts sagt, aber umso mehr spricht und das auch noch entwaffnend ehrlich. Der Körper ist unsere kommunikative Offenbarung, unser dauerhaftes Signal an die Außenwelt. In seinem Live-Programm „Ertappt! Wenn der Körper spricht.“ lüftet Körpersprache-Experte Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung. Er hat das fachmännische Auge, den kompetent komischen Kennerblick für körpersprachliche Signale. In seiner urwitzigen Art enthüllt er jede Mimik, jede Gestik. Er demaskiert jede fleischgewordene Fassade, jedes theatralische Täuschungsmanöver, er entlarvt die verkleidete Diva genauso wie den Möchtegern-Macho, er enttarnt die ach-so-selbstbewusste Sicherheitsfanatikerin ebenso wie den mimosenhaften Muskelprotz. Beginn: 20.00 Uhr
18. 11. Memmingen-Stadthalle, 20. 11. Mindelheim-Stadttheater im Forum 21. 11. Lindau-Inselhalle Tickets an allen Vvk-Stellen und unter www.peterpanmusical.de Tickethotline: 04892-2143035
www.live-in.de
15
UNGLÜCKLICHER SAISONAUFTAKT FÜR DIE KEMPENTER SHARKS
NIEDERLAGE GEGEN BAD WÖRISHOFEN
EIN MAGISCHES ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE
PETER PAN - DAS NIMMERLANDMUSICAL 18.11.14 Stadthalle/Memmingen 20.11.14 Stadttheater im Forum/Mindelheim 21.11.14 Inselhalle/Lindau
bild spielt, tanzt und singt das sechsköpfige Ensemble und lässt alle Helden und Schurken dieses Abenteuers lebendig werden. Das Publikum darf sich auf eine magische Inszenierung freuen, liebevoll angereichert mit Schattenspielen, Handpuppen, Bühnenzauber, Tanz und Gesang. Ein Musical für alle Kinder und Kind gebliebenen, die sich ihren Glauben an die Fantasie und an Feen bewahrt haben.
VVK-Stellen Memmingen:
Nebel wabert vor dem Kabinentrakt der Sharks, blaues und rotes Licht erzeugt eine mystische Atmosphäre. Bis die Spieler des ESC Kempten am 17. Oktober unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer und begleitet von den Fahnen schwingenden Nachwuchsspielern der Little Sharks zum ersten Punktspiel der Landesligasaison 2014 / 2015 auf das Eis stürmen. Und die Mannschaften legen auch ohne großes Abtasten sofort los. Chancen ergeben sich auf beiden Seiten, wobei diese für die Sharks klarer sind, aber nicht genützt werden können. Im Laufe des ersten Drittels erspielen sich die Kemptener auch eine optische Überlegenheit, die sich aber noch nicht in Zählbares umwandelt. Nach der Pause ist es dann soweit, der erste Saisontreffer fällt für die Sharks in der 27. Minute durch Lukas Krug, der mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie die verdiente Führung erzielt. Drei Minuten später die große Gelegenheit die Führung auszubauen. Doch anstatt eine 5 – 3 Überzahl auszunutzen, konnte Patrick Münch nach einem haarsträubenden Puckverlust im Drittel der Wölfe mit der Scheibe alleine auf und davon ziehen und eiskalt zum 1:1 treffen. Dieses Tor versetzte den Illerstädtern sichtlich einen Knacks, die bis dahin herrschende Überlegenheit war dahin. Trotzdem gelang Tobias Epp in der 35. Minute die erneute Führung zum 2:1. Als alle schon auf die zweite Pausensirene warteten, gelang es den Wölfen mit einem Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden die Partie zu drehen. Unglücklich hierbei, dass die Schiedsrichter nicht erkannten,
16
www.live-in.de
dass es sich beim 2:3 um ein irreguläres Schlittschuhtor handelte. Sichtlich geschockt fuhren die Sharks vom Eis. Hatten sich die Spieler von Trainer Krejcir auch vorgenommen das Spiel im letzten Abschnitt wieder zu ihren Gunsten zu drehen, folgte doch nur 40 Sekunden nach Wiederanpfiff der endgültige Genickbruch in Form des 2:4. Es fiel den Kemptenern nun sichtlich immer schwerer gegen die sehr kompakt stehenden Kurstädter Angriff um Angriff zu fahren, trotzdem erspielten sie sich immer wieder teils hochkarätige Chancen, die allesamt nicht genutzt werden konnten. Abgeklärter hier die Wölfe mit dem Tor zum 2:5 Endstand in der 53. Minute. Als Fazit aus diesem Spiel kann gezogen werden, dass das Ergebnis nicht den wirklichen Spielverlauf widerspiegelt und sicher um 2 Tore zu hoch ausfiel. Die Sharks waren dem Favoriten aus Bad Wörishofen lange Zeit ebenbürtig, und mit etwas mehr Glück wären auch Punkte realistisch gewesen. Am 26. Oktober stand noch das Heimspiel gegen den alten Rivalen aus Oberstdorf an und am 31. Oktober das Match gegen den EV Pfronten. Die Ergebnisse zu diesen Spielen lagen vor Redaktionsschluss nicht fest, können aber auf www.esc-kempten nachgeschlagen werden. Die nächsten Heimspiele bestreitet die Sharks am Sonntag 16.11. und 18:30 Uhr gegen den SC Reichersbeuern, am Freitag, 21.11.2014 um 19:30 Uhr gegen den ESC Geretsried und am Freitag, 28.11.2014 um 19:30 Uhr gegen die EA Schongau.
Peter Pan - das Nimmerlandmusical entführt das Publikum in die fantastische Welt der Fantasie und Feen und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Im November wird das Stück in Memmingen, Mindelheim und Lindau zur Aufführung gebracht. Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Kinder wie Erwachsene fiebern mit, wenn Peter Pan und Wendy mithilfe der verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen Capt’n Hook antreten. Das Immerland Theater nimmt sein Publikum mit auf diese fantastische Reise nach Nimmerland. In einer abenteuerlichen, pointenreichen Bearbeitung entfaltet das Bühnenstück seinen ganz eigenen Zauber. Vor stetig wandelbarem Bühnen-
Stadtinformation, Marktplatz 3, Telefon: 08331 850172, Mindelheim: Mindelheimer Zeitung, Maximilianstraße 14, Telefon: 08261 991375 Rauch M. Schreibwaren, Steinstraße 1, 87719 Mindelheim, Telefon: 08261 1644 Lindau: Ticketservice Lindaupark, Kemptenerstraße 1, Telefon: 0838 2277560 Touristinformation Lindau, Alfred-NobelPlatz 1, Telefon: 08382 277560 Verlosung: Wir verlosen 2x2 Tickets für die Aufführungen in Memmingen, Mindelheim und Lindau unter allen Einsendungen, die uns sagen können, durch welches Tier Capt‘n Hook seine Hand verloren hat. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „Peter Pan“
Wein & Schokolade SEMINAR VON EVA KIENE am 13.11.2014 bei Rapunzel in Legau
Genussvoll wird es am 13. November bei Rapunzel Naturkost in Legau. Hier findet das Seminar „Wein & Schokolade“ von Eva Kiene statt, das einen genussvollen Abend verspricht. Die Kombination von gutem Wein und hochwertiger Schokolade ergibt ein traumhaftes Duo, denn die Aromen ergänzen sich und bringen neue Geschmacks-Noten hervor. In der umfangreichen Verkostung entdecken die Gäste ganz neue Geschmackserlebnisse. Außerdem erfahren sie Spannendes zu Anbau, Herstellung und was die Qualität ausmacht. Des Weiteren erfährt das Publikum, warum beide Genussmittel in
Maßen sehr gesund sind – süß-herbe Verführung garantiert. Los gehts um 19 Uhr statt, der Eintritt beträgt 5,-€. Anmeldung: 08330/5291156. Weitere Informationen unter www.rapunzel.de
CONSTANZE LINDNER AUSSTELLUNG VON ANNETTE SCHRÖTER
am 29.11.14 im Altbau/Irsee
Constanze Lindner lebt und liebt wahnsinnige Figuren. In ihrem ersten Soloprogramm wird das nicht besser. Egal, ob als Kommissar, Marilyn Monroe, verwirrter Lehrbub, bayerisches Monster oder vollbusi-
ge Wirtin. Das Multitalent Constanze Lindner präsentiert ein Potpourri aus schrägen, aber sehr liebenswerten Figuren und verpackt es in einem feinen, brandneuen Comedy-Programm. Und ihre Typen haben so einige Facetten: zum Beispiel die unglaublich skurrile, schrullige Cordula Brödke – eine kleine Person, zwei Brillengläser und sehr viel Zahnspange, deren ganzes Leben ein einziges Missverständnis scheint. Ab 20 Uhr darf im Altbau darüber und noch über vieles mehr gelacht werden.
5 Jahre artig!
ZEITGEISTER
Wie die Zeit vergeht: Seit der artig‘09 wurde von den beteiligten Schaffenden viermal das große, neuntägige Kunstund Kulturfestival (2009, 2010, 2011, 2013) auf 600 m² in der Markthalle Kempten veranstaltet, dann 2012 die ehemalige reichsstädtische Münze hergerichtet und darin die Galerie kunstreich eröffnet. Daraufhin wurden hier bisher 27 Einzelund Gruppenausstellungen von Künstlern aus nah und fern gezeigt, plus Konzerte, Lesungen, Gesprächsabende veranstaltet und 2014 erstmals ein artig-Kunstpreis vergeben – all das ist Grund genug, fünf Jahre gemeinsame Arbeit für mehr Kunst und Kultur und die daraus entstandenen Freundschaften mit einer eigenen Gruppenausstellung zum Thema ZEITGEISTER zu feiern. Die 12 ausstellenden artig-Künstler sind: Gwendolyn Boos, Thomas Guggemos, Matthias Herzog, Sonja Hüning, Klaus „Bschese“ Kiechle, Mary Kiechle, Susanne Praetorius, Stephan A. Schmidt, Peter Steininger, Mercedes Vetter-Rodriguez, Krešimir Crash Vorich und Florian Wendel
VERNISSAGE & ÖFFNUNGSZEITEN:
Zur Vernissage der ZEITGEISTER am Samstag, 15. November 2014, ab 20.00 Uhr (Begrüßung 20.30 Uhr) mit Special Guest EZEE CATSWING (Elektro Swing DJane) ist jeder Mensch herzlich willkommen. Die Ausstellung in der Galerie kunstreich in der Schützenstraße 7 in Kempten ist anschließend bis Sonntag, 14. Dezember 2014, jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr und dienstags von 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist stets frei.
vom 09.11. bis 18.01. in Isny
Papierschnitte, von großer handwerklicher Präzision, Finesse und konzeptioneller Kraft, raumgreifend aber auch in kleinerem Format, zeigt die Ausstellung „SCHNITT FÜR SCHNITT“. Vom 9. November 2014 bis 18. Januar 2015 präsentiert die Städtische Galerie im Schloss Isny Arbeiten der Leipziger Künstlerin Annette Schröter. Der Scherenschnitt, eine Volkskunst, die in Deutschland besonders im 19. Jahrhundert beliebt war, erscheint heute nicht als eine der besonders fortschrittlichen Kunstgattungen. Annette Schröter beweist mit ihren Cut Outs/ Papierschnitten, wie man die Scherenschnitte heute bezeichnet, das Gegenteil. Sie gilt als eine der herausragenden Vertreterinnen der traditionsreichen Technik. Die Gegenüberstellung von scheinbar altertümlicher Scherenschnitt-Technik und aktuellen Bezügen, handwerklicher Folklore und schneidigen Kommentaren, machen den Reiz von Annette Schröters Arbeiten aus.
GERNOT HASSKNECHT am 02.11.2014 im Kornhaus/Kempten
Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für Viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Am 2. November erhebt er seine Stimme in seinem ersten Liveprogramm - und zwar im Kornhaus in Kempten. Er ist das Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Wortgewaltig und garantiert parteiübergreifend – wenn der 1,63m große Mann sich erst mal eine Meinung gebildet hat, kennt er weder Freund noch Feind. Mit dem brandneuen Bühnenprogramm „Das Hassknecht Prinzip - In 12 Schritten zum Choleriker“ erhalten wir endlich universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben – von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Denn: Ein Tag ohne Ausraster ist ein verlorener Tag!
SAUACKER
EINE SCHWÄBISCHE DOKUMENTATION Am 18.11.2014 im Rapunzel Kino in Legau
Das Rapunzel Kino in Legau zeigt am 18. November die schwäbische Dokumentation „Sauacker“. Wie immer kann vor dem Kinofilm im Rapunzel Casino gegessen werden - meist thematisch passend zum Film gibt es ein leckeres Bio-Menü für 16,- €. „Wachse oder weiche” wird in den Landwirtschaftsschulen gelehrt: Das Einzige, was auf dem vordergründig idyllischen Hof der schwäbischen Bauernfamilie Kienle verlässlich wächst, sind die Schulden. Der 30-jährige Jungbauer Philipp drängt darauf, auf dem fast 300 Jahre alten Hof alles anders zu machen. Ein kurzweiliger, von unkonventionellen Charakteren getragener Dokumentarfilm, der die Herausforderungen einer kleinbäuerlichen Existenz zwischen Rationalisierung und EU-Richtlinien herausarbeitet. „Fazit: Herausragend“ (Deutschlandfunk). Das Rapunzel Kino in Legau zeigt den Film im schwäbischen Original am 18. November um 18 Uhr und um 20 Uhr. Wer auch das Essensangebot nutzen möchte, kann sich dafür unter 08330/529-1156 anmelden. Das Essen vor dem Film geht nur in der Verbindung mit der 20 Uhr Vorstellung.
im zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof
Di | 18. 11. | 18 & 20 Uhr bei Rapunzel Naturkost in Legau Abendessen ab 18 Uhr in unserem Casino möglich!
Reservierung: 08 3 30 / 5 29 11 56 www.rapunzel.de/kino
Ein t 5 € ritt:
Am 29. November gilt im Altbau in Irsee das Motto „Es wird gestanzt heut Nacht“, denn so lautet der Titel der aktuellen Show von Constanze Lindner, die vielen vor allem aus der BR Serie „Die Komiker“ bekannt ist.
Wir machen Bio aus Liebe. www.live-in.de
17
am 21.11.2014 in der bigBOX Allgäu/Kempten
WOLFGANG KREBS am 05.11.14 im Stadtsaal/Kaufbeuren & am 21.11.14 im Kornhaus/Kempten
Können Sie Bayern? - So lautet das Motto des aktuellen Programms des Politkabarettisten Wolfgang Krebs. In Kaufbeuren und Kempten liefert er dem Publikum Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf. Eine Bayern-Prüfung muss her! Sie soll zeigen, wer es verdient hat, eben als solcher bezeichnet zu werden und bei wem der TÜV schon lange abgelaufen ist. Mit seiner außergewöhnlichen
Wegen der großen Nachfrage bei den Konzerten im Mai hat sich der Mannheimer entschlossen die Bühne der Allgäumetropole in diesem Jahr noch einmal zu rocken. Gemeinsam mit seiner fiktiven Crew wird der geborene Massenentertainer in der bigBOX die Leute zum toben bringen. Da wo er bei den Wilden Kreatürken aufgehört hat, macht der 3-fache Comedypreisträger jetzt weiter, gepaart mit seinen massenpsychotischen Fähigkeiten und
seinen schrägen Ideen. Dabei geht er quer durchs Feld mit allen Themen, mit denen man sein Publikum zum Schmunzeln zwingen kann, z. B. mit einem zärtlichen Urologen, der Niveauregulierung bei Single-Börsen und nervigen Krümelpickern. Dabei lässt er es sich nicht nehmen Klugschwätzer zu enttarnen und sich über oberflächliche Vorurteile lustig zu machen. Trotz aller ernsthafter Absichten bleibt aber der Lachzwang sein Lieblingszwang und der wird an diesem Abend garantiert nicht zu kurz kommen.
OLAF SCHUBERT 23.11.2014 Roxy/Ulm
Foto: Maren Uhlherr
Der neue Schubert ist da, denn die Akkus der unfreiwillig komischen Figur sind aufgeladen. Schubert gibt am 23. November im Roxy wie gewohnt, 150 Prozent, was zwar mit 65 kg schwer zu sein scheint, jedoch Standard bei dem Kabarettisten ist.
18
www.live-in.de
„SO“ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen – vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer „So!“ sagt, hat Reserven, mit denen er seine hühnenhafte Gestalt wie eine tonnenschwere Erscheinung mit buchstäblicher Präsenz wirken lässt. Was relativ sicher ist, sind Olafs Untergewicht und seine Überbegabung, die man erlebt haben muss. Zu erwarten ist, dass er viel erzählen wird, befürchten sollte man eine Tanzeinlage. Jene, welche seine charismatische Erscheinung noch nicht live erlebt haben, werden es sehr wahrscheinlich bereuen, denn wie es schon geschrieben steht, sind die selig, die ihn schon erleben durften. Also - wer die Erleuchtung erfahren möchte, macht sich auf zur Show.
Nachahmungsgabe schlüpft Wolfgang Krebs in die verschiedensten Rollen. Sei es Multi-Funktionär und Provinz-Lobbyist Schorsch Scheberl, Schlagerstar Meggy Montana oder die (Ex-)Ministerpräsidenten Günther Beckstein, Horst Seehofer und Edmund Stoiber. Wichtige Informationen von ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat. Der ganz normale bayerische Wahnsinn. Beginn ist um 20 Uhr.
MICHAEL MITTERMEIER am 04.11.14 in der ratiopharm Arena/Neu-Ulm
Es ist stiller geworden um Michael Mittermeier in den letzten Jahren. Mittermeier selbst bleibt allerdings der Alte. Sein neues Programm „Blackout“ ist erhellend, frisch, scharfsinnig, angriffslustig, wahnsinnig. Und vor allem: grenzübergreifend. Davon können sich auch die Zuschauer in der ratiopharm Arena am 4. November überzeugen. Nach inspirierenden und erfolgreichen Ausflügen mit seinem internationalen Programm in Clubs und auf Comedy Fes-
tivals in New York, Montreal, Dublin, Kapstadt, London und zuletzt Edinburgh kehrt Michael Mittermeier mit einem neuen Soloprogramm zurück nach Hause. Im Gepäck: jede Menge Verbalsprengstoff feinster Qualität. Denn wenn der Global Bayer Mittermeier in der Welt unterwegs ist, dann kann man was erleben: skurrile Situationen, absurde Begegnungen, urkomische Momente und vogelwilde Beobachtungen. Wir können uns auf klassischen Stand-Up freuen, auf echte handgemachte Comedy, wie sie sein soll.
Foto: Sven Bänziger
BÜLENT CEYLAN
FÖRDERUNG DER TANZKULTUR BEI „JUGEND TANZT“ KEMPTENER TANZSCHULE STILTANZ NIMMT AM WETTBEWERB IN MÜNCHEN TEIL vember in München ausgetragen wird, treten insgesamt 42 Gruppen an, darunter auch zum ersten Mal die Tanzschule Stiltanz aus Kempten. Grund genug, uns mit Inhaberin Elena Helfrich darüber näher zu unterhalten.
Die Parole heißt natürlich „trainieren“. Schon Anfang des Jahres haben wir eine Choreografie erarbeitet, die jetzt intensiv trainiert wird. Seit der Sommerpause üben wir zusätzlich auch jeden Samstag bis zum Wettbewerb. Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das die Gruppen zusammenschweißt. Es ist schön zu beobachten, wie die Schüler sich gegenseitig motivieren und unterstützen.
Sie nehmen am Wettbewerb „Jugend tanzt“ in München teil. Um was handelt es sich dabei? Im Jahr 2004 wurde der Wettbewerb „Jugend tanzt“ vom Deutschen Bundesverband Tanz ins Leben gerufen, an dem bislang mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche in den Landes- und Bundeswettbewerben teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt haben. Am 29. November findet erneut der Landeswettbewerb in München statt an dem auch Kemptener Tanzschule Stiltanz teilnehmen wird. Der Wettbewerb „Jugend tanzt“ hat das Ziel Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben, sich über die Grenzen der Bundesländer hinaus zu präsentieren, sich mit Gleichaltrigen zu messen und den unmittelbaren Austausch von Erfahrungen und Wissen zu praktizieren, um so voneinander und miteinander zu lernen. Beim Landeswettbewerb, der am 29. No-
Jeder hat schon mal „Jugend forscht“ und „Jugend musiziert“ gehört, die von den entsprechenden Ministerien gefördert werden. „Jugend tanz“ ist ein Wettbewerb des Deutschen Bundesverbandes Tanz. Er besteht aus Landes- und Bundeswettbewerben, die vom Bundesministerium für Familie und Jugend gefördert werden. Hierbei ist das Besondere, dass der Wettbewerb nicht nur für eine spezielle Tanzrichtung ausgerichtet ist. Egal, ob zeitgenössische Tanzformen (z.B. Show, HipHop), Volkstanz (deutscher bis internationaler) oder Ballett (z.B. Klassischer Tanz, Moderner Tanz, Historischer Tanz usw.), alle Teilnehmer des Landes- und Bundeswettbewerbs repräsentierten die qualitativ hochwertige Tanzkultur und die Vielfalt des Tanzes von Kindern und Jugendlichen aus dem gesamten Bundesgebiet.
In welcher Kategorie treten Sie an? Wir werden mit zwei Gruppen in der Kategorie „Aktuelle Tanzformen“ antreten. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, um beim Wettbewerb mitmachen zu können? Grundsätzlich kann jede Gruppe an diesem Wettbewerb teilnehmen, spezifisierte Voraussetzungen gibt es nicht. Allerdings sollte natürlich eine Tanzgruppe unter künstlerischer Leitung eine Choreographie erarbeitet und perfektioniert im Repertoire haben. Wie bereitet man sich als Tanzschule auf solch einen Wettbewerb vor?
Bei Jugend tanzt geht’s nicht ausschließlich ums Gewinnen. Welche Vorteile bietet eine Teilnahme? Wir legen sehr viel Wert auf die künstlerische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen im Bereich des Tanzes. Im Gegensatz zu anderen Ländern wird in Deutschland das Tanzen nur als Hobby angesehen. Nach unserem Verständnis sollte der Tanz ein fester Bestandteil in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kindergarten und Schulen sein. Dies wollen wir vermitteln und sollen unsere Schüler auch erleben. Gleichzeitig unterstützen wir die Arbeit der öffentlichen Stellen durch unsere Teilnahme an diesem Wettbewerb.
CHIPPENDALES - FOREVER SEXY am 02.12.2014 in der bigBOX Allgäu in Kempten
Forever Sexy - so lautet das neue Bühnenprogramm der Chippendales, welches das leicht bekleidete Tänzer-Ensemble am 2. Dezember in Kempten präsentiert. Und auch dieses Mal gilt: Was an diesem Abend in der bigBOX geschieht, bleibt auch in der bigBOX! Mode, Frisuren, Stile und Musik kommen und gehen, doch egal, was gerade „en vogue“ ist, attraktive Männer unterschiedlichsten Typs mit einer riesigen Portion Charme kommen bei den Frauen immer gut an. Sex-Appeal ist das Kapital der Men of Chippendales diese spezielle Ausstrahlung, das Lächeln und der be-
sondere Blick, der betört. So viel Sex-Appeal muss gezeigt werden, daher gehen die Chippendales auf Tour und sind mindestens einmal im Jahr auch in Deutschland zu erleben. Zum wiederholten Mal kommen die begeisterten „Collars & Cuffs“ - Träger auch in unsere Region, um den Allgäuer Mädels gehörig einzuheizen. Unverschämt gut aussehend, geschmeidig und unglaublich beweglich bieten sie eine zweistündige professionelle Tanz- und live Gesangsperformance dar, lassen dabei ihre wohl gestählten Muskeln spielen und freuen sich, dass ihr Publikum total aus dem Häuschen gerät - selbstverständlich nur wegen der ausgeklügelten Tanz Choreopraphien. Los gehts um 20 Uhr!
www.live-in.de
19
TOUR-CHECK STALLION: HEAVY METAL, HARTER JOB. Die Hengste auf Tournee! Nach großer Club-Tournee durch Europa mit den Schweden von Bullet und den kanadischen Newcomern Striker ist die Allgäuer Heavy-Metal-Band Stallion um Frontmann (und Live In-Redakteur) Pauly Force zurück in der Heimat. Bespielt wurden über 20 Clubs in Europa in 25 Tagen! Doch zwischen schweißtreibenden Shows und schweißtreibenden Bühnenjobs blieb den Jungmetallern nicht viel Zeit zu feiern, wie uns Pauly im Interview gestand ... Paul - eure Tournee mit Bullet und Striker ging durch mehrere Länder Europas - wo habt ihr überall gespielt? Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Belgien, Holland und Spanien.
wo ihr ja schon einige Shows und Heavy Metal-Festivals auf dem Buckel habt? Es ist auf jeden Fall etwas anders, so lang miteinander auf Tournee zu sein. Wir hatten ja 25 Shows in 25 Tagen. Und das mit so vielen Menschen - auf so engem Raum und mit so viel Zeitdruck. Trotzdem war das eine coole Erfahrung - es hat auch gezeigt, dass wir als Band gut funktionieren. Du wirst irgendwann müde, bist leichter gereizt, und das sind dann Situationen, wo man merkt, dass es klappt! Auch mit den anderen Bands hat es gut funktioniert, das war ein tolles Miteinander. Ich bin auch froh, dass wir es alle gesundheitlich gut überstanden haben. Gerade im Tourbus, wo gilt: hat es einer, dann haben‘s alle! Habt ihr viele eurer neuen Alben unterwegs verkauft?
Und wo wars am schönsten? Also die Fans waren in Italien, Tschechien und Spanien ziemlich verrückt. Es war schon cool, dort zu spielen - da sind die Leute am meisten abgegangen. Die coolste Stadt oder Show? Das war wiederum glaube ich Hamburg. Hamburg war schon ziemlich fett. Das war der vor-vorletzte Gig - Freitag-Abend, 10. Oktober. Mittags hieß es irgendwann, dass die Halle ausverkauft ist und dann sind wir umgezogen. In die größere Halle der Location bzw. der Adresse, wo wir da gespielt haben. Das war der Hammer. Auch der Abschlussgig im Club Vaudeville in Lindau war cool. Hier waren dann viele Freunde, die uns unterstützt haben - das war sozusagen wie ein „Heimkommen“. Und die beiden anderen Bands - konnte man mit denen auch hinter der Bühne gut feiern? Ja klar, also da hatten wir schon eine ganz lustige Tour zusammen - wir können uns nicht beschweren! (lacht) Aber man muss auch sagen, dass es jede Nacht ähnlich abgelaufen ist: Wir haben unseren Bus eingeräumt, alles Equipment verstaut und sind dann vielleicht noch ein wenig feiern gegangen. Dadurch, dass wir immer so weit gefahren sind, hatten wir aber oft schon relativ früh - so um 2 oder 3 Uhr - Bus-Call. Dann gings im Bus unter den Bands noch ein wenig weiter, aber das wars dann. Und wir waren ja alle in einem Nightliner, also die Bands plus Crew - das sind 22 oder 23 Leute. Also so, wie man sich das Tourleben vorstellt ... wie lief so ein Tour-Tag ab? Es beginnt Mittags mit dem ganzen Loading - den Tragespaß hatten wir und Striker. Das heißt: Die doppelte Backline für zwei Bands in die Venues schleppen - die meistens auch nur über irgendwelche Treppen erreichbar waren. Wir haben quasi auch für Bullet die Roadies gemacht, das Ein- und Ausladen war unser Job. Und nachdem alles aufgebaut war, hattest du auch schon wieder nicht mehr viel Zeit bis zum Soundcheck - vielleicht noch so ein oder zwei Stunden. Da könntest du dann durch die Stadt laufen, aber auch das machst du meistens nicht. Nach dem Soundcheck dann das Konzert und nachts gibts den ganzen Spaß nochmal. Abbauen, einladen. Und dann vielleicht noch zwei Stunden, in denen du Zeit hast, mit den Leuten ein bisschen Party zu machen. Dann geht´s schon wieder zum nächsten Auftritt. Also auch neue Erfahrungen gesammelt -
20
www.live-in.de
Ja schon. Es ist ja auch so, dass wir über den CD- und Merchandise-Verkauf den Tontechniker, den Tourbus und den Mercher finanzieren mussten. Und das kostet natürlich eine ganze Stange Geld. Von den Eintrittsgeldern siehst du als Support gar nichts. Das bedeutet: du zahlst eigentlich, um bei der Tour dabeizusein. Da musst du schon ein paar T-Shirts und Platten verkaufen. Ihr habt ja jetzt auch viele Clubs in Europa gesehen. Welchen würdet ihr einer anderen Band unbedingt empfehlen? Wo wars auch für euch am komfortabelsten? Also ich muss einfach sagen, dass der Club Vaudeville in Lindau einen echt krassen Job macht! Es war mir nie so bewusst, was das für eine Einrichtung ist. Allein von den Räumlichkeiten und vom Support, den man dort bekommt - wie sie dich hinter der Bühne behandeln. Das ist schon klasse. Sie kochen für dich, du hast ein Sofa zum Hinsetzen und eine Dusche und Handtücher - all das, was man auf Tour sehr zu schätzen lernt. Das ist ein unglaubliches Engagement, was der Club dort zeigt. Im Vergleich zu den Clubs, die wir in Europa und auch in Deutschland gesehen haben, können die Lindauer locker mithalten. Das vergisst man eben manchmal - wenn der Club Vaudeville so der gängige „Haus- und Hof-Club“ bei uns im Allgäu ist. Und wann gehts auf die nächste Europa-Tournee? Also Angebote hätten wir genug. Es scheitert eigentlich momentan eher daran, dass wir nicht davon leben können, und deshalb natürlich unsere normalen Jobs brauchen. Und die Tournee war jetzt halt mal eben unser kompletter Jahresurlaub! Wir hätten im Frühjahr wieder sowas machen können, setzen aber jetzt erstmal wieder aus. Und dann schauen wir mal, dass wirs im Herbst nochmal hinkriegen. Da müssen wir eben sehen, dass wir unsere Tournee-Pläne gut verteilen über´s Jahr ... Ist das der Konflikt? Zu sagen - wir brauchen unsere normalen Jobs, um über die Runden zu kommen, hätten aber jetzt mit ein paar solcher Tourneen die Chance groß rauszukommen? Klar, volle Kanne! So ist das. Aber wie gesagt - auf dem aktuellen Level ist das bis jetzt gut machbar. Wir haben vor, das weiter so zu bestreiten. Einmal im Jahr können wir das machen - wenn wir bereit sind, unseren Urlaub dafür zu opfern. Leider hängt man daran ja oft nicht nur selber, sondern auch die Leute, mit denen man zusammenlebt. Die müssen das natürlich mittragen. Aber hier sind wir momentan gut aufgestellt - das schaffen wir so!
SHOWTIME - DIE LIVESHOW am 11.11.14 im Konzerthaus Ravensburg am 13.11.14 in der Stadthalle/Memmingen und am 14.11.14 im Kurhaus/Isny
Mit der Liveshow Showtime, kommt ein 20-köpfiges Ensemble ins Allgäu und angrenzendes Umland, das sein Publikum mit weltbekannten Hits und Evergreens auf höchstem musikalischen Niveau begeistern wird. Live gesungen und von einem virtuosen Live-Orchester begleitet wird für beste Unterhaltung garantiert.
Die internationalen Künstler der Liveshow präsentieren weltbekannte Hits und Evergreens wie z.B. von Frank Sinatra oder Elvis und natürlich unvergessliche Melodien aus James Bond, Breakfast at Tiffany´s, West Side Story, Phantom der Oper, My Fair Lady, Elisabeth, Les Miserables, Bodyguard, Romeo & Julia und viele andere Titel. Die Inhalte und Darbietungen sind ebenso umfangreich wie deren Melodien-Spektrum. Sie umfassen eine Spannbreite aus Drama, Gefühl, Spaß und vollkommener Leidenschaft. Showtime ist live gespielt und gesungen und wird vom Happyband Orchestra, bestehend aus acht internationalen Spitzenmusikern, sowie den Tänzerinnen und Tänzern der German Dance Sensation begleitet.
ERWIN PELZIG
am 21.11.2014 Stadthalle/Memmingen am 22.11.2014 im Konzerthaus/Ravensburg
In seiner Talkshow „Pelzig hält sich“ empfängt er prominente Gäste und schafft es immer wieder sie mit kritischen Fragen und seiner unnachahmlichen Art aus der Reserve zu locken. Nun steht Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser wieder selbst im Rampenlicht und präsentiert sein neues Programm „Pelzig stellt sich“.
Aufgemerkt! Erwin Pelzig ist wieder auf Tour und hat sich auf die Suche gemacht nach den Widersprüchen unseres Denkens und Handelns. Seine Diagnose ist eindeutig: Politik, Wirtschaft und wir alle leben mit einer großen „kognitiven Dissonanz“, in einem Zustand also, in dem Denken und Handeln nicht zusammenpassen. Warum gehen Menschen aus Angst vor Enttäuschung nicht mehr zur Wahl aber spielen Lotto? Was ist der Unterschied zwischen den verachtenswerten Absichten eines jugendlichen Plünderers in London und den Gewinnzielen irgendeiner Bank? Auf diese und andere Fragen wird der Kabarettist in am 21.11. in Memmingen und am 22.11. in Ravensburg eine Antwort finden - oder es zumindest versuchen.
MUSIKERWORKSHOPS IM JUGENDHAUS IN KEMPTEN Als junger Künstler hat man es heutzutage alles andere als leicht, wenn man von seiner Musik leben möchte. Nützliche Tipps für junge Musiker geben die von der Bayerischen Staatskanzlei geförderten Go Professional-Qualifizierungsworkshops am 14. November und am 12. Dezember im Jugendhaus Kempten. Um „Berufsperspektiven in der Musikbranche“ geht es am Freitag, den 14. November 2014. Nur ganz wenige Musikerinnen und Musiker können dauerhaft von ihrem kreativen Output leben.
Greenpeace zeigt:
ARKTIS
SCHATZKAMMER DES NORDENS
EINE LIVE MULTIVISIONSSHOW VON BERND RÖMMELT am 26.11.2014 im Oberstdorfhaus in Oberstdorf Es ist das einmalige Licht, die Weite und Klarheit, die karge Landschaft und die einzigartige Tierwelt, die den Fotografen Bernd Römmelt faszinieren. Mit wunderschönen Fotografien und spannenden, live erzählten Geschichten nimmt Bernd Römmelt den Zuschauer dieser Lichtbildshow mit auf eine abenteuerliche Reise in diese einzigartige Schatzkammer des Nordens Der Norden und besonders die Arktis sind seine große Leidenschaft. Seit 2008 ist der studierte Ethnologe mit seiner Kamera im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die unglaubliche Vielfalt und Schönheit dieses einzigartigen Lebensraumes festzuhalten. Gleichzeitig will er aber auch die dramatischen Veränderungen aufzeigen, welche die Arktis auf Grund des Klimawandels schon heute bedrohen. Die Arktis ist eine Region von außerordentlicher Bedeutung für diesen Planeten. Sie bietet Lebensraum für Millionen von Menschen und spielt eine unerlässliche Rolle für den Erhalt des Lebens auf der Erde. Deshalb unterstützt Bernd Römmelt die Arbeit von Greenpeace, welche diese Naturparadiese schützen und bewahren will. „Wir verlieren momentan eines der größten Naturparadiese der Erde“, so der Naturfotograf. „Die Arktis steckt schon mitten drin im Klimawandel. Das Abschmelzen der Gletscher auf Grönland, das Auftauen der Permafrostböden, der Rückgang des arktischen Meereises und die Veränderung der Strömungsverhältnisse im Meer - all das beeinflusst schon heute das Leben von Menschen und Tieren in der Arktis. Und wir dürfen eines nicht vergessen: Die Veränderungen in der Arktis haben auch Auswirkungen auf unser Leben. So wird der Anstieg des Meeresspiegels nicht nur die pazifischen Inselstaaten hart treffen, sondern auch uns in Deutschland. Ich möchte den Leuten mit schönen Naturaufnahmen zeigen, was wir verlieren werden, wenn wir jetzt nicht handeln.“ Im Mittelpunkt des Vortrages stehen einmalige Naturaufnahmen der Arktis und fotografische Highlights wie Nordlichter und Tieraufnahmen von Eisbären, Karibus oder Moschusochsen. Dabei geht es nicht nur um die eintönige, aber faszinierende weiße Eiswüste. In dem Vortrag lernen die Zuschauer auch die andere, die farbenfrohe Arktis kennen, mit ihren grünen Taigawäldern, der roten Tundra, wilden Berglandschaften sowie Eindrücken aus dem Leben der Inuit und Samen. Seine Reise zu diesem Vortrag führte Bernd Römmelt durch alle Anrainerstaaten der Arktis. Er besuchte die USA, Kanada, Grönland, Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Ein einmaliges Erlebnis im deutschsprachigen Raum. Am 26.11.2014 kommt Bernd Römmelt mit der Multimediaschau „Arktis Schatzkammer des Nordens“ auch nach Oberstdorf. Der Vortrag beginnt 19:30 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.
Das Musikbusiness jedoch „lebt“ von „erfolglosen Musikern“ und deren Qualitäten als Produktmanager, Tourbegleiter, Ton-/Lichttechniker, Musikjournalist, Bandmanager etc. Welche Berufe und welche Aus- bzw. Weiterbildungsangebote für Seiteneinsteiger es gibt, erklärt Stefan Schulte-Holthaus. Vier Wochen später, nämlich am 12. Dezember 2014, gibt es zahlreiche Tipps zum Thema „Bühnenpräsentation & Entertainment“. Buffo Völker stellt die Frage in den Vordergrund, wie man erfolgreich mit dem Publikum kommuniziert und auf der Bühne überzeugen kann.
www.live-in.de
21
SCHANDMAUL SUPPORT: FEUERSCHWANZ AM 13.11.14 IN BIGBOX ALLGÄU, chen / MünKEMPTEN Zenith .14 im .12DER
am 30
Der Anlass ist „Unendlich“ - die Band ein Dauerbrenner! Schandmaul sind seit 15 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft und setzen im Herbst die Undendlich-Tour zum Album fort. Da das Konzert in Kempten aufgrund des schlechten Vorverkaufs gecancelt wurde, laden Schandmaul nun ihre Allgäuer Fans dazu ein, ihre Show beim Funkenflug-Festival am 30. Dezember im Zenith in München zu besuchen. Folk? Rock? Spielmannsmusik? Schandmaul sind alles. Und mit über 15 Jahren im Geschäft, wissen die Musiker aus München und Umgebung auch, was den Fans gefällt. Schon deshalb knackte die Band mit ihrem 2014er Album „Unendlich“ die Charts und stieg auf Platz 2 ein. Gleich im Anschluss gings für die Schandmäuler auf große Frühjahrs-Tournee und jetzt - einige Sommerfestivals später - sind sie reif für den zweiten Teil, der gemeinsam mit Feuerschwanz durch 14 Städte führt. Kempten wäre ebenfalls mit dabei gewesen, doch im Gegensatz zu anderen Spielorten entwickelte sich hier der Vorverkauf besonders schlecht. Aus diesem Grund entschieden sich Schandmaul dazu, dieses Konzert abzusagen und die Leute, die bereits Tickets erworben haben, zum Funkenflug-Festival einzuladen, bei dem - quasi als Bonus obendrauf - auch noch Russkaja spielen. Wer den Weg nach München in Kauf nimmt hat dadurch sicher einen Mehrwert. Leider zeigt diese Konzertabsage auch wieder deutlich, dass Kempten und das Allgäu anscheinend keinen Wert auf Bands legen, die nicht im Mainstream schwimmen. Schade, denn das sorgt auch dafür, dass Veranstalter künftig gleich ihre Konzerte außerhalb des Allgäus stattfinden lassen. Was uns dann bleibt sind Highlights wie Florian Silbereisen oder der Musikantenstadel - denn sowas funktioniert anscheinend gut.
22
www.live-in.de
Was ebenfalls sehr gut funktioniert sind die Verkäufe des neuen Schandmaul-Albums, das zu den erfolgreichsten in der Bandgeschichte zählt. Wir haben uns mit Sänger Thomas Lindner unterhalten, um etwas mehr darüber zu erfahren. Außerdem ging es beim Interview u.a. um das Projekt Schandmäulchen und das Oktoberfest. Hallo Thomas, wie erklärst du dir den Erfolg von “Unendlich”? Wie habt ihr ihn wahrgenommen? - schließlich wart ihr noch nie zuvor so weit oben in den Charts. Naja, das Album davor landete ja schon auf Platz 4 - und damit auch schon weit oben. Wir haben es aber auf eine andere Art und Weise gemerkt: Wir hatten ja die Plattenfirma gewechselt und hinter “Unendlich” steckte eine ganz andere Promotion-Maschinerie. Es ging viel schneller! Die Aufmerksamkeit der Leute wurde massiver erreicht und das nicht zuletzt auch durch die Fernsehwerbung, die wir gemacht haben. Ja, das stimmt - der Spot lief wirklich häufig. Da musste man ja aufmerksam werden. Meinst du, ihr habt dadurch neue Fans gewonnen? Fernsehen ist halt schon ein starkes Medium. Ich weiß letzten Endes nicht, ob das jetzt mehr Leute generiert hat - es hat aber denke ich unseren Bekanntheitsgrad erhöht. Ob dann wirklich mehr Leute in den Laden laufen und kaufen, steht auf einem anderen Blatt. Aber der Name spricht sich natürlich herum! Merkt ihr diesen Bekanntheitsgrad auch an den Locations der „Unendlich“-Tournee? Macht ihr hier größere Hallen voll? Also die Frühjahrs-Tournee war schonmal sehr gut und
fast überall nahezu ausverkauft. Die Club-Größe hängt aber auch immer davon ab, was die Städte so hergeben. Wenn ich zum Beispiel in Hamburg spiele, gibts da die große Freiheit und die Docks - und dort passen 2000 Leute rein. Die nächstgrößere Halle ist dann schon ein Stadion. Dazwischen gibts einfach nichts und daher spielt man eher zweimal in einem kleineren Club. Die Städte geben einem also schon auch die Club- oder Hallengröße vor. Macht ein Konzert in der Halle oder auf einem Festival mehr Spaß? Naja, die Atmosphäre ist verschieden, du hast andere Leute vor dir. Wenn du in der Kapelle fragen würdest, bekommst du wahrscheinlich sechs verschiedene Meinungen. Ich persönlich spiele aber lieber in der Halle. Echt? Weil hier die „wahren“ Fans sind? Und man auf einem Festival mehr Leute hat, die sich eine Band auch nur mal „nebenher“ anschauen? Ja richtig, das ist es. Man hat natürlich auf Festivals die Möglichkeit, mehr Leute zu „fischen“. Aber wenn dann in der Halle die eigenen Fans da sind, ist man zu Hause. Apropos zu Hause. Waren die Schandmäuler denn auf dem Oktoberfest? Schließlich kommt ihr ja aus München und Umgebung ... Ja, daher kommen wir natürlich, aber ich war - Moment, ich hab es letztens erst ausgerechnet - seit 21 Jahren nicht mehr auf dem Oktoberfest! Es ist auch nicht so, dass wir da als Band hingehen. Ist auch nicht unsere Musik, die da läuft.
Hallo ihr Lieben, wir sind wieder unterweg s und freuen uns riesig, euch den zweiten Teil u Tour“ präsentieren zu d nserer „Unendlich-‐ ürfen. Unser Weg führt uns durch Österreich, die Schweiz und Deutschland. Auch nach Kempten sollte dieser Weg führen, an d em Konjunktiv in diesem aber schon, dass das leide Satz merkt ihr r nicht der Fall sein wird. Wir könnten euch jetzt i rgendeine Geschichte vom toten Pferd erzählen, aber ehrlich sein: Wir müssen wir wollen das Konzert absagen, weil der Vorverkauf schlichtw ist. Alle Beteiligten würde eg zu schlecht n bei dieser Anzahl verka ufter Tickets massiv drauf wollen und können wir d zahlen. Dafür ie Verantwortung nicht übernehmen. Daher haben uns daher schweren Herzen entschied en, Kempten nicht anzu Alle bereits gekauften T fahren. ickets können selbstverstän dlich zurückgegeben werde außerdem als Bonbon a n. Wir bieten n, dass nicht zurückgegebe ne Tickets als Eintrittskarte Funkenflugfestival am 3 n für das 0.12. im Münchner Zenit h verwendet werden könn en. Wir bitten euch um euer Verständnis alles Liebe eure Schandmäuler
Allerdings kann man in eurem Lied “Kaspar” zum Beispiel ja eine typisch bayerische Ländler-Melodie ausmachen. Ja, stimmt - aber das ist etwas ganz anderes. Das kommt daher, dass der Brandner Kaspar ja ein bayerisches Theaterstück ist und wir die Geschichte vertont haben. Und weil es eben aus dem Bayerischen kommt, haben wir diese kleine musikalische Frechheit eingebaut. Aber sonst haben wir damit wirklich wenig zu tun. Darüber hinaus macht ihr seit Neuestem auch Musik für Kinder und habt im Oktober „Schandmäulchens Abenteuer“ herausgebracht. Wie kamt ihr darauf? Es ist tatsächlich schon ewig her. Ursprünglich ist die Idee auf einer langen Zugfahrt entstanden. Uns war langweilig, denn wir waren gerade auf Promotion- und Interviewreise. Und was macht man im Zug – man unterhält sich im besten Fall. Birgit, die bei uns unter anderem Flöte spielt, war schwanger und wir kamen auf Kinderlieder zu sprechen, und was für Schrott es hier doch gibt! So kam die Idee auf, selber was in diese Richtung zu machen und da wir keinen Zeitdruck hatten, denn so etwas erwartete ja keiner von uns, haben wir zwischendurch daran herumgebastelt. Nach anderthalb Jahren war die CD fertig und seit anderthalb Jahren liegt sie jetzt auch schon herum. Auf der CD sind nun 10 Lieder,
die wir in unserem Style gemacht haben, aber gleichzeitig auch etwas kindgerechter. Die Lieder haben wir dann auch an einen Kinderbuchautoren weitergegeben, der aus den Liedtexten eine zusammenhängende Geschichte gemacht hat. Dazu malte noch eine Kinderbuchillustratorin wunderschöne Zeichnungen - und so gibt es „Schandmäulchens Abenteuer“ jetzt zum Vorlesen, Tanzen, Musikhören - und zu guter Letzt, wenn die Eltern keine Lust mehr zum Vorlesen haben - habe ich es als Hörspiel eingesprochen.
Ein Rundumwohlfühlpaket fürs Kinderzimmer also! Als du Kind warst, bist du auch in den Genuss von Musikalischer Früherziehung gekommen. Ist so etwas gut oder schlecht fürs Kind? Sagen wir mal so: Ich glaube man kann machen, was man will - die Pubertät ist immer dazwischen! So war es bei mir auch: Ich hatte unglaublich viel Spaß an der Musikalischen Früherziehung und dann auch jahrelang am Klavierunterricht. Danach aber, als ich 9 oder 10 wurde - und so langsam die „Bock-Phase“ anfing - habe ich das auch wieder geschmissen. Erst mit 15 Jahren wurde ich wieder langsam aufmerksam. Musik kann man denke ich nicht planen. Als Eltern nicht und als junger Mensch, der im Krieg der Hormone steht, auch nicht. Ich finde, man sollte zwar alles anbieten und wenn dann zwsichendrin mal Funkstille ist, ist eben Funkstille. Das kommt wieder - oder halt nicht. Ein anderes Projekt - ein Literatur-Projekt gab es 2010 mit Fantasy-Autor Wolfgang Holbein. Wie ist es für euch als Band, solche Kooperationen mit anderen „Künsten“ einzugehen? Ist Ähnliches für die Zukunft geplant? Ja da gibt es tatsächlich was ... - also zunächst einmal ist‘s natürlich super, wenn man ein Manuskript von einem Buch bekommt, das später erst erscheint
CORVUS CORAX am 28.12.2014 in der bigBOX Allgäu / Kempten
Am 28. Dezember sind die Könige der Spielleute zurück in der bigBOX und haben etwas zu feiern - nämlich 25 Jahre Corvus Corax! Dass die Band dazu auf die ganz besonders großen Trommeln schlägt, dürfte demnach also schon feststehen.
Anlässlich ihres Geburtstags geht die Mittelalterband Corvus Corax auf große Jubiläumstournee und hat für ihre Fans eine ganz besondere Überraschung parat: Diese dürfen nämlich mitbestimmen, welche Songs die Spielleute bei ihren Auftritten auf der Setliste haben sollen. Auf www.covuscorax.de kann noch bis zum 15. November aus 10 Alben gewählt werden, welche Stücke live präsentiert werden sollen. Wir hatten zufälligerweise die Möglichkeit am gleichen Tag sowohl mit Castus von Corvus Corax als auch mit Thomas Lindner von Schandmaul zu sprechen. Nachdem die Bands in ähnlichen Genres zu Hause sind, ließen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen und haben beide Frontmänner in einem Rock oder Roll XXL befragt. Trotz der musikalischen Verwandtschaft waren ihre Antworten erstaunlicherweise doch recht unterschiedlich, wie ihr auf dieser Seite nachlesen könnt.
- und man dann aus einem 600-Seiten-Schinken den Text für ein Lied schreiben soll. Das ist spannendes Arbeiten, wenn man die Zeit hat - und es macht Spaß. Es wird auch wieder etwas Ähnliches geben, das ist allerdings noch nicht ganz spruchreif ... ich sage nur Tommy Krappweis. Den kennt man vielleicht als Erfinder von Bernd das Brot. Er hat auch sehr schöne Romane geschrieben – einer davon ist „Mara und der Feuerbringer“. Das ist ein bisschen wie Harry Potter, also eine Fantasy-Geschichte, die im hier und jetzt - und sogar in München spielt. Das Buch wird nun verfilmt und zwar mit richtigen Schauspiel-Größen. Ich will nicht zuviel verraten, aber wir steuern da etwas bei ... Eine letzte Frage, Thomas: In deinem Steckbrief auf der Website liest man unter „Träume für die Zukunft“ „Im Stehen sterben“. Was heißt das? Ja, im wahrsten Sinne des Wortes eben. Ich möchte nicht irgendwo liegen und dahinsiechen und mir von irgenwelchen Zivildienstleistenden, die es nicht mehr gibt, den Hintern abwischen lassen. Sondern, ich möchte irgendwann mal einfach umfallen - in voller Fahrt untergehen!
ROLLMOPS ODER KONTERBIER?
Thomas: Rollmops. Wenn man sich ein Konte rbier aufmacht, hat man ja gleich wieder Lust zu trinke n! Castus: Konterbier. Schmeckt besser! TOLKIEN ODER GOETHE?
Thomas: Tolkien. Goethe erträgt man nicht den ganzen Tag. Castus: Goethe, weil Tolkien zu viele Namen benutzt. PIRATEN ODER WIKINGER?
Thomas: Piraten. Ich stehe auf die Karibik . Castus: Ganz klar Wikinger. Die sind cooler . LEDER ODER LEINEN?
Thomas: Leder, weil es bei unserem Fleisc hkonsum sowieso anfällt. Castus: Leder. Das brauch man nicht so oft waschen. MET ODER MILCH?
Thomas: Dilemma - Met mag ich nicht, Milch vertrag ich nicht. Castus: Milch, denn Met ist mir zu süß. KOBOLD ODER KLABAUTERMAN N?
Thomas: Klabautermann - Seemann. Castus: Kobolde sind viel lustiger. METAL ODER MITTELALTER?
Thomas: Ich bin kein Metalhead und „Fußkranzbimmeltänzermusik“ mag ich auch nicht. Castus: Das ist schwer. Was wir nicht machen, ist Heavy Metal. Wir machen eher Heavy Wood Hartholzmusik. HEXE ODER ZAUBERER?
Thomas: Hexe. Coole Gestalt. Zauberer ist ein wenig schwul. Castus: Hexe und man hofft, dass sie hübsch ist. IN EXTREMO ODER SUBWAY TO SALLY?
Thomas: Beides Kollegen, beide nett, beide meine Musik. Castus: Ich möchte mich nicht zwischen Eric und Micha entscheiden müssen!
www.live-in.de
23
ALLGÄU LIVE IN PRÄSENTIERT:
JENNIFER ROSTOCK 14.11.14 in der m a & SUPPORT: DUNE bigBOX in Kempten
Foto: PFA Photography
Nach dem diesjährigen Festivalmarathon zieht es Jennifer Rostock im Herbst wieder in die Hallen der Republik und auch Kempten steht auf dem Tourplan. Wir freuen uns, Euch das Konzert der umtriebigen Rockband in der bigBOX Allgäu zu präsentieren. Das Vorprogramm wird vom dänischen Exportschlager Dune mit 70er Indiepunk plus 80er Synthiepop im zeitgemäßen Klangmantel bestritten. Die letzten beiden Alben von Jennifer Rostock - „Mit Haut und Haar“ und „Schlaflos“ - landeten auf Platz 4 bzw. 2 der deutschen Charts. Große Erfolge, mit denen bei der Gründung 2007 sicherlich keiner gerechnet hätte. Doch die Band um Frontfrau Jennifer Weist ging unermüdlich ihren Weg, spielte pausenlos Konzerte in jedem noch so kleinen Jugendhaus und erhielt nach nur einem Jahr einen Plattenvertrag bei Warner. Es folgte ein gefeiertes Debütalbum und erste TV-Auftritte. Mittlerweile haben sie sich längst in der deutschsprachigen Musikszene etabliert und spielen in ausverkauften Hallen und ziehen auch auf den Festival die Massen an. Nach dem anstrengenden Festivalsommer gönnen sie sich allerdings kaum eine Verschnaufpause, sondern sind mit neuer EP und großer Motivation erneut auf Tour.
24
www.live-in.de
Am 14. November sind sie im Allgäu, genauer gesagt in der Kemptener bigBOX zu Gast. Wir haben uns mit Jennifer Weist unterhalten und neben spannenden Details aus dem Touralltag und Infos zur neuen EP Kaleidoskop auch erfahren, warum Berlin die schönste Stadt Deutschlands ist. Hallo Jennifer, viele eurer Fans kennen und lieben euch als Festivalband. Welches Festival ist euer Favorit? Welches war es diesen Sommer? Das kann ich echt dieses Jahr gerade gar nicht sagen, weil dieses Jahr überall gute Stimmung war. Wir haben glaube ich nur ein Festival gespielt, wo es geregnet hat das war der Chiemsee Summer. Ansonsten war durchgehend Sonne und die Leute waren super drauf. Also ich muss sagen, das war wirklich ein richtig, richtig guter Festivalsommer. Würdest du sagen ihr seid damit auch erst groß geworden? Durch eure Festivalgigs? Ich glaube das kann man verallgemeinern und sagen es ist das Live-Spielen. Also das kann man auch nur jungen Bands, die anfangen raten - man muss einfach voll viel live spielen und sich die
Leute wirklich vom Bühnenrand abholen. Anders geht’s nicht. Man kann nicht irgendwie auf seiner Arschbacke zu Hause sitzen und erwarten, dass sich das Album von selber verkauft und dass man nichts tun muss, weil es einfach viel zu viele sehr gute Bands gibt. Gehst du selbst auch gerne auf Konzerte? Ich geh super gern auf Konzerte, bestimmt zweimal die Woche hier in Berlin. Ich geh gerne auf Hip Hop Konzerte, aber auch gerne auf Pop-Konzerte, ich war z. B. auch bei den Backstreet Boys oder bei Beyonce. Ich gehe aber auch gerne auf kleine Hardcore-Shows, von Bands, die jetzt vielleicht nicht so bekannt sind, z.B. Touché Amoré oder bekanntere, wie Bring Me The Horizon. Also alles Mögliche eigentlich, ich lasse mich da nicht so einschränken. Du warst bei den Backstreet Boys? Da musst du uns mehr dazu erzählen. Ja, Backstreet Boys - ist einfach so... Ich war ja auch mal jugendlich und da fand ich die Backstreet Boys immer super. Und die waren mit den New Kids On The Block auf Tour und das ist halt auch noch so meine Jugend und da kann man dann
mal wieder 14 sein. Da war ich dann mit meinen Freundinnen und wir haben uns ein bisschen abgekreischt und dann war auch gut (lacht). Nehmt ihr auf Tour die Städte bewusst wahr? Oder reist man viel mehr direkt von Halle zu Halle? Man nimmt tatsächlich nicht so viel wahr von der eigentlichen Stadt. Manchmal ist es ja so, dass wir noch einen Off-Day haben, dann geht man auf jeden Fall mal raus, geht essen und schaut sich ein bisschen was an - aber am Tag selber, bleibt dann doch nicht so viel Zeit, wie man eigentlich immer glaubt. Was macht ihr, wenn ihr Mal nicht auf Tournee seid? Jeder hat so seine Nebenprojekte. Unser Gitarrist zum Beispiel ist Inhaber einer Bar, unser Schlagzeuger hat noch eine andere Band, eine Punkband, mit der er auch auf Tour ist. Unser Bassist macht mit mir zusammen den Merchandise für uns, schreibt unsere Pressetexte, macht unser Artwork und kümmert sich um Facebook und Instagram. Das machen wir alles selber. Der Joe, unser Keyboarder, der schreibt noch für andere Leute Songs und ich mach Moderationen und die
ganze Öffentlichkeitsarbeit für uns, wie z.B. jetzt mit dir ein Interview führen. So hat jeder sein Beschäftigungsgebiet und ansonsten hab ich natürlich auch noch Freunde, Familie und einen Hund, um den ich mich gerne kümmere. Pünktlich zur kommenden Tour erscheint die neue EP Kaleidoskop. Die Songs klingen wesentlich härter als das, was man zuletzt von euch gehört hat. Welche Gründe hat das? Also man muss sagen, dass nur die ersten beiden Songs härter sind. Der dritte Song ist dann schon eher ein sehr melancholisches Lied, das so ein bisschen auf den letzten Sommer abzielt und ein Dankeschön an unsere Fans ist. Und Schlaflos Pt.2 ist auch eher eine Ballade, deswegen würde ich sagen, dass die EP vielseitig ist und natürlich klar durch die zwei Songs, die härter sind, auch Härte beweist, aber das hatten wir eigentlich schon immer. Wir sind immer ziemlich vielseitig, wollen
Rock oder Roll Kurze Frage, schnelle Antwort! JACK DANIELS ODER JÄGERMEISTER?
Jack Daniels, ich mag Whiskey einfach sehr viel lieber. FERNSEHEN ODER BÜCHER LESEN?
Das kommt darauf an. Also Fernsehen das brauch ich manchmal zum Entspannen,
wenn mein Tag vollgepackt war, um einfach Mal abschalten zu können. Ansonsten bin ich aber auch ein sehr sehr großer Bücher Leser, hab auch ein Kindle dafür und les auch auf Tour sehr viele Bücher. FESTIVAL ODER CLUBSHOW?
Kann man nicht so genau sagen. Genauso wie Live oder im Studio. Das ist ja das Gute an dem Job, dass es so vielfältig ist und man immer etwas Neues machen kann. POGO ODER VIP-BEREICH?
Weder noch! Ich stehe nicht ganz vorne, da ich mir Konzerte ganz gerne einfach so angucke. Bin jetzt aber auch nicht so: „Hier, ich brauch dies, ich brauch jenes“! FARIN URLAUB ODER BELA B?
Bela B., den find ich eindeutig cooler. Der hat uns auch mal angequatscht und meinte es hat ihm sehr gefallen und, dass ich eine super Sängerin sei und das fand ich irgendwie cool von dem. CHAOS ODER ORDNUNG?
Ordnung. Ich bin ein sehr ordnungsliebender Mensch und auch bei mir Zuhause, wenn mal zwei Tage nichts getan ist, dann muss ich auf jeden Fall ran und muss noch ein paar Stunden sauber machen (lacht).
das auch bleiben und vereinen sehr viele Musikgenres, weil wir uns einfach nicht entscheiden können und jeder von uns in seinem Hörverhalten nicht festgelegt ist. Pop, Rock, Punkrock, Metal und Hardcore - wir mixen einfach alles und wollen das vereinen, weil wir uns selber mit unserer Musik auch identifizieren wollen. Kaleidoskop ist auch der Titel eures eigenen Labels. Wie kam es dazu? Das war schon eine Überlegung, die wir lange hatten und wir uns gefragt haben, wie es weitergehen soll. Und wir mögen Veränderungen, Veränderungen sind immer etwas Gutes. Veränderung heißt sich weiterentwickeln. Jetzt ist gerade unser Vertrag mit Warner ausgelaufen und wir haben uns gefragt: ‚Okay, wagen wir es jetzt unser eigenes Label zu gründen?‘ und wir haben gesagt: ‚Ja! Wir machens jetzt einfach‘. Wir wissen noch nicht was uns erwartet und was uns das in der Zukunft bringen wird, wir freuen uns erst mal drauf, dass wir alles noch weiter selber entscheiden können und alles, was so in Zukunft ansteht. Es wird natürlich auch eine Herausforderung für uns sein, weil wir viele Sachen auch noch nicht gemacht haben. Aber da freuen wir uns einfach drauf und mal gucken, vielleicht signen wir in Zukunft noch andere Bands. Wer weiß, was dabei rauskommen wird. Stichwort: Andere Bands. Ihr habt auf euren Alben und auch live ja ganz gerne mal Gäste. Gibt es jemanden, mit dem ihr gerne noch zusammenarbeiten möchtet? Also ich würde sagen, dass wir eigentlich mit allen, mit denen wir zusammenarbeiten wollten, es auch in der Vergangenheit immer gemacht haben und auch in Zukunft immer machen werden. Auf dem Song „Kaleidoskop“ haben wir auch wieder ein Feature mit Nico, der auch schon zu unserer Familie gehört und auch bei der Tour dabei sein wird.
Kommen wir mal auf das Konzert in Kempten zu sprechen. Am 14. November steht ihr in der bigBOX auf der Bühne. Was verbindet ihr mit dem Allgäu? Ich persönlich eigentlich nichts. Ist auf jeden Fall ganz gut, da wir in der Gegend schon lange nicht mehr waren. Sind die Fans hier im Süden anders? Kann man glaube ich nicht so pauschalisieren. Also wir haben auch schon supergute Konzert in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamburg oder Berlin gemacht, aber auch wenn es nach München oder weiter runter geht, sind die Leute super drauf. Ich glaube das kann man einfach nicht so fest machen. Liegt eher so daran, wie viel Bock sie haben. Das letzte Konzert der Tour findet in Rostock statt. Eine Hommage an den Bandnamen oder purer Zufall? Das ist jetzt eigentlich nur Zufall, wir haben jetzt auch schon ein Jahr nicht mehr in Rostock gespielt, deswegen wird es mal wieder Zeit und es ist auch ganz cool, weil wir dann auch in meinen Geburtstag rein feiern und unsere Familien kommen können - da freuen wir uns schon drauf. Wie läuft bei euch ein typischer Tourtag ab? Wir hängen schon sehr viel zusammen rum, wir essen auch zusammen mit unserer Crew - sogar an Off-Days. Wir sind schon eine Familie und finden es super, dass wir miteinander unterwegs sind. Natürlich braucht auch jeder Mal seine Ruhe und das ist auch gut so. Wir merken das aber auch, wenn mal jemand seine Ruhe braucht, dafür kennen wir uns auch schon lange genug. Da können wir uns auch mal in Ruhe lassen. Größere Streitereien sind bei euch also eher selten? Ne, also nie. Dafür sind wir zu gute Freunde.
Mittlerweile lebt ihr in Berlin. Was ist das Reizvolle an der Stadt? Naja, also erstens ist es so, dass hier einfach die Musik stattfindet, was wir jetzt in Mecklenburg-Vorpommern nicht so hatten. Du sitzt nicht so an der Quelle, nicht bei den Plattenfirmen, nicht am Zahn der Zeit, du kriegst nicht so viel mit, wie hier. Das ist jetzt die musikalische Ebene. Und die persönliche Ebene ist, wir lieben alle Berlin, wir können hier frei sein, wir können hier machen, was wir wollen. Wir können um 12 ein Bier saufen, wenn wir wollen. Ich kann hier im Park bei mir um die Ecke mit dem Hund rausgehen und gleichzeitig spielen da Kinder und Leute grillen und haben einfach Spaß und alle können zusammen stattfinden - alle Kulturen kommen zusammen und deswegen ist Berlin für mich perfekt. So ein bisschen abgeranzt, hat schon viel erlebt aber es ist einfach super alternativ und das ist das, was mir gefällt.
Warum sollte man das Konzert in Kempten auf keinen Fall verpassen? Also wir denken uns zu jeder Tour immer was Neues aus, für uns kommt es nicht infrage, irgendwie drei Jahre lang das Gleiche zu spielen. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, selbst wenn man dieses Jahr schon auf einem Konzert gewesen ist. Wir haben ja gerade eine EP rausgebracht, also es gibt auch zwei bis drei neue Songs, die wir dann spielen werden. Außerdem kann man die EP als allererstes vor allen anderen auf den Konzerten kaufen. Und ich würde sagen wir machen einfach zusammen ein bisschen Party, trinken ein Schnäpschen und machen einfach ein bisschen Musik - ich glaub das sind Gründe genug (lacht).
Do 06.11.2014
20:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
KONSTANTIN
WECKER - 40 JAHRE WAHNSINN -
Sa 08.11.2014
BigBox Allgäu Kempten
20:00 Uhr
HUBERT VON
GOISERN & BAND
Fr 14.11.2014
20:00 Uhr
Kornhaus Kempten (freie Platzwahl)
GANES VORSTELLUNG DER NEUEN CD
CAPRIZE
Di 02.12.2014
20:00 Uhr
Kornhaus Kempten (freie Platzwahl)
BETHLEHEM - DAS WEIHNACHTSKONZERT
QUADRO NUEVO
So 28.12.2014
19:00 Uhr
Hofgarten Stadthalle Immenstadt
DIE WELT AUF SCHWÄBISCH
DODOKAY Karten im Vorverkauf unter: www.immenstaedter-sommer.de, Tel.: 0 83 23 / 86 28, Gästeamt Immenstadt, Allgäuticket sowie über alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung
www.live-in.de
25
Mit hundertzwanzig Sachen die Karriereleiter rauf!
WISE GUYS 29.11.14 IN DER BIGBOX/KEMPTEN
Fast schon zur Tradition geworden sind die regelmäßig am Jahresende stattfindenden Tourstopps der Wise Guys in der bigBOX Allgäu. Auch heuer wird keine Ausnahme gemacht und so gastiert die Kölner A-cappella-Gruppe am 29. November erneut in Kempten, um die Songs des neuen Albums „Achterbahn“ live und selbstverständlich ganz ohne Instrumente zu präsentieren. Die Wise Guys sind Deutschlands VokalPop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie ihr Sound, der aus fünf Stimmen besteht, aber wie der einer voll ausproduzierten Pop-Band klingt. Während 2013 bei der Antidepressivum-Tour mit bewusstseinserweiternden Liedern die Stimmung beim Publikum aufgehellt wurde, kommen 2014 die Adrenalinjunkies voll auf ihre Kosten. Das neue Album „Achterbahn“ lädt auf ein neues rasantes Abenteuer mit den Wise Guys ein, die damit ein weiteres Kapitel ihrer beispiellosen A-cappella-Karriere aufschlagen. Die neue CD und das neue Live-Programm sind gleichermaßen vollgepackt mit allem, was das Leben so atemberaubend macht: jede Menge Adrenalin, Spaß und ganz große Emotionen. Und damit
26
www.live-in.de
rauschen die Wise Guys derzeit durch Deutschlands größte Konzerthallen und testen die neuen Songs auf ihre Livetauglichkeit. Ein bunter Ausflug durch eine mal jazzig, mal balladesk oder rockig angehauchte Songvielfalt wartet am 29. November 2014 auch auf die Allgäuer Konzertbesucher der bigBOX. Das erste vollständig in Eigenregie aufgenommene Werk der Kölner beförderte die Wise Guys auf Platz zwei der deutschen Albumcharts – positiver Input durch die Neubesetzung für die tiefen Töne, Andrea Figallo, ein harmonisches Spektrum aller Stimmlagen und eine kreative Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens machen diesen Chartplatz mehr als verdient. Tenor Nils Olfert sprach mit uns über das Erfolgsrezept der Vokalpop-Band, den Engel im Menschen und die Generation „Smartphone“. Hannover, Bremen, Dresden - eure rasante Achterbahnfahrt quer durch Deutschland und Österreich ist bereits gestartet. Habt ihr genügend Luft in der Lunge für diesen Geschwindigkeitsrausch bis Ende März? Natürlich! Die Tour läuft ja nicht ohne Unterbrechungen. Wir haben schon hier
und da auch mal ein paar längere Blöcke, in denen wir zu Hause bei unseren Familien sind und wieder neue Kraft tanken können für die nächste Runde „Achterbahnfahrt“.
Euer neustes Werk katapultierte euch direkt auf Platz 2 der deutschen Albumcharts. Das vorherige Album landete auf Platz 3 – wächst der Druck auf Platz 1 für die nächste Platte?
„Mit hundertzwanzig Sachen fahr’n wir abwärts“ – dabei geht eure Karriere doch steil bergauf!?
Nein, definitiv nicht! Wir wissen, wie schwer es ist, diesen Platz zu bekommen und sind umso mehr stolz, dass wir es mit unserem ersten selbstproduzierten Album so weit vorne in die Charts geschafft haben. Viel wichtiger ist uns das positive Feedback, das wir für dieses Album von unseren Fans und Konzertbesuchern erhalten. Das macht uns richtig stolz und spornt uns für das kommende Album an, die Qualität mindestens zu halten, wenn nicht sogar zu steigern.
Diese Songzeile aus unserem aktuellen Album hat erfreulicherweise nichts mit unserer Karriere zu tun. Sie ist einfach die Beschreibung einer sehr rasanten Achterbahnfahrt, aber jeder kann gerne in das Lied herein interpretieren, was er da für sich sieht. Ihr habt eure Platte im sonnigen Kalifornien gemischt - hat dieses Domizil der Platte das sommerlich-leichte Flair verliehen? Sicherlich (lacht). Da mit dem Wechsel des Produzenten auch ein Wechsel des Mixings stattgefunden hat, sind kalifornische Einflüsse nicht zu verleugnen. Mit Bill Hare haben wir einen tollen, neuen Mann gefunden, der diesen frischen, neuen Sound mitkreiert hat. Wir sind alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Glaubt ihr an Engel oder beflügeln sie euren Erfolg? Ich persönlich glaube an das Gute im Menschen und was es hervorbringt. Darunter gibt es viele Menschen, die wie Engel wirken. In jeglicher Sichtweise. Diesen Menschen haben wir unseren Titel „Engel“ gewidmet.
„Wise Guys“ – die Besserwisser – wurde euch dieser Spitzname von euren Lehrern verpasst oder war das eure Motivation, ihnen zu beweisen, dass ihr Außergewöhnliches zu leisten vermögt? Ja, dieser Spitzname stammt wirklich aus der Schulzeit. Es soll wohl den einen oder anderen „Besserwisser“ unter uns gegeben haben (lacht)…
VUIMERA concept TRAMONTIS am 21.11.2014 im Kurhaus in Oberstaufen
lischen Suche nach Klangteppichen, die die Basis zu der Art von Jodeln bilden, die in ihr stecken. Bei Vuimera concept Tramontis wurde sie fündig. Hier erklingen einfachste puristische Melodiethemen, weicher Jazz und noch mehr Heimat - und für den roten Faden sorgt nun Hedwig Roths besondere Stimme, die immer wieder in den Raum kommt, einfließt, flüstert und singt.
„Dankbar für die Zeit“ – ein Song, in dem ihr euch mit dem Tod befasst. Ist es euer besonderes Talent, auch dieses Thema mit Leichtigkeit anzunehmen? Wir wurden immer wieder von Fans auf das Thema Sterben und Tod angesprochen und wir haben lange gebraucht, um das Thema so umzusetzen, dass wir zufrieden waren. Unser Haupttexter Dän schafft es immer wieder, auch solch schwere Themen so umzusetzen, dass sie viele Menschen berühren und trotzdem Hoffnung geben. Tuba, Schlagzeug, Gitarrensound – wer so gekonnt ein breites Spektrum an Instrumenten imitiert, muss mit dem Klang dieser Instrumente sehr vertraut sein. Beherrscht ihr die Instrumente, die ihr mit bloßer Stimme wiedergebt? Wir alle haben Erfahrungen an verschiedenen Instrumenten, wobei keiner von uns ein Ausnahmetalent an mehreren Instrumenten ist. Als Musiker hat man aber, denke ich, schon die Erfahrung, wie ein Instrument klingen soll. Und dann probieren wir einfach so lange rum, bis es ähnlich wie das zu imitierende Instrument klingt. Wobei es uns nicht darauf ankommt, eine perfekte Imitation zu erstellen. Viel wichtiger ist ein guter Zusammenklang der einzelnen Stimmen. Den versuchen wir immer weiter zu optimieren, bis wir zufrieden sind. „Generation Hörgerät“ – eine Hymne auf den Disko-geschädigten 90er Jahrgang. Welche Songzeilen darf die Generation „Smartphone“ von heute erwarten? Da lassen wir uns mal überraschen. Ich bin mir sicher, dass Dän die Generation „Smartphone“ bereits genau unter die Lupe nimmt und, dass ihm bestimmt auf kurz oder lang etwas Lustiges zu diesem Thema einfallen wird.
Wellness nicht nur für die Ohren, sondern für die Seele - so könnte das Genre benannt sein, in der sich die Musik von Vuimera bewegt. Mit seinen ruhigen und friedlichen Klängen in außergewöhnlichen Locations begeistert und berührt dieses Musikprojekt seit geraumer Zeit sein Publikum und lädt nun zu einer außergewöhnlichen Premiere. Am 21. November präsentiert das Quartett erstmals „Vuimera concept Tramontis“ im Kurhaus in Oberstaufen und lässt dabei einen eigenen Raum im Raum entstehen. Die Art der Musik ist nicht einfach zu katalogisieren, aber wenn man Peter Stannecker, Initiator des Musikprojektes fragt, dann sind Vuimera-Klänge eine Mischung aus drei Elementen: puristisch fließende, teilweise zeitgenössische Klassik, weicher Jazz und die musikalische Heimat, die in jedem Musiker
steckt. Denn ein jeder Mensch hat seiner Meinung nach eine eigene Musik, eigene Klänge in sich, die es zu finden gilt, um sie klingen zu lassen. „RaumKlang“ nennt Stannecker diese Art der Musik, die der Saxophonist zusammen mit Stefan Kienle (Piano und Mundharmonika) und Benno Wechs (Kontrabass und Steirische) in ihrem concept1, seit 2 Jahren stets gespielt in einzigartigen Räumen -von der einfachsten Kapelle bis hin zu Gewölbekellern und Treppenhäusern zur Aufführung bringt. Ein Stillstand gibt es bei Peter Stannecker nicht. Er will bei seinem Projekt stets neuen Konzepte entwickeln, neue Musiker einbeziehen und dadurch auch neue Klangräume erschließen. Mit der Stimme von Hedwig Roth, die seit Ende 2013 am Erspielen des neuen concepts beteiligt ist, ist ihm das gelungen. Die Sängerin war ebenfalls auf der musika-
Weitere Infos und Hörbeispiele gibt es unter www.vuimera.com. Tickets für dieses Konzert sind im Vorverkauf bei Oberstaufen Tourismus unter Tel.: 08386/930 erhältlich.
GLASPERLENSPIEL - DIE ZUGABE 2014 am 21.12.2014 in der kultBOX in Kempten
von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert und schaffte den Einstieg in die Top 10. Es folgte eine ausgiebige Tour, die sich nun auch 2014 fortsetzt. Im Gepäck haben Glasperlenspiel die Neuauflage vom Album Grenzenlos, das 7 zusätzliche, brandneue Songs beinhaltet. Am 21. Dezember werden diese und viele weitere Songs live in der kultBOX gespielt. Beginn ist um 20 Uhr.
„Ich bin wie ich bin“ – besteht euer Erfolgsrezept darin, dass ihr euch selbst treu bleibt? Ich denke, dass es ein wichtiger Bestandteil unserer Band ist, dass wir nur das machen, was alle fünf von uns vertreten können und wo wir absolut dahinter stehen. Und genau das spüren unsere Fans und Konzertbesucher. Der Spaß, den wir auf der Bühne haben, ist nicht gespielt, der ist echt. Und das merken die Leute und honorieren es. Ich glaube, dass man in der heutigen Zeit, in der vieles nur eine fade Maske ist, mit Ehrlichkeit sehr weit kommt. Wir sind eben, wie wir sind!
Die Premiere in Oberstaufen bietet aber noch weitaus mehr. Hier werden die Musiker ein bislang selten eingesetztes Raumkonzept präsentieren und einen (Klang-)Raum im Raum schaffen. Das Publikum sitzt dabei nicht vor, sondern um die Bühne herum, die das Zentrum des Klangraums bildet. Umgeben von ruhigen, entspannten Klängen und angenehm wohligem Licht entsteht hier ein in sich geschlossener Kosmos, in dem Musiker und Zuhörer gleichermaßen miteinander verwoben sind. Dass währenddessen auf Applaus komplett verzichtet werden soll, ist den Musikern ein Bedürfnis. Die Zuhörer sollen sich aus dem Alltag ausklinken und den Moment genießen, ganz ohne Störung und Einwirkung von außen. Nur so gelingt es die Musik innerlich weiterklingen und zu einem unbeschreiblichen Erlebnis werden zu lassen - einem Konzerterlebnis, das man fühlen und so sicher nicht alle Tage erleben kann.
Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer klaren Message - das sind die Alleinstellungsmerkmale von Glasperlenspiel. Am 21. Dezember kommt das Duo in die kultBOX nach Kempten und präsentiert hier neue und alte Hits aus seiner einmaligen Karriere.
Der Überraschungserfolg beim Bundesvision Songcontest 2011 war für Glasperlenspiel der Startschuss für ihre Karriere. Mit ihrem Debütalbum „Beweg dich mit mir“ und der dazugehörige Single „Echt“ setzten sie als Newcomer ein großes Ausrufezeichen – beide Veröffentlichungen wurden vergoldet. Und auch das zweiten Album Grenzenlos wurde
Wir verlosen 3x das Album „Grenzenlos“, das auch die Hitsingles „Moment“, „Nie Vergessen“ und „Grenzenlos“ beinhaltet, unter allen Einsendungen, die uns sagen können, mit welchem Stück Glasperlenspiel beim Bundesvision Songcontest 2011 angetreten sind. Die Antwort per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag. de. Stichwort: „Glasperlenspiel“
www.live-in.de
27
SDP
N TE P EM K X/ O B LT U K ER D IN 4 .1 2 .1 4 0 M A te Sie sind die bekannteste unbekann nBand der Welt und gleichzeitig unei Raen Bunt der r sche Herr geschränkter ihren publik Deutschpunk. SDP sind mit n auf Texte tigen chich viels und ren cleve en dem besten Weg eine der gefragtest die Bands des Landes zu werden. Nur ch Frage nach dem Genre will sich einfa mnicht beantworten lassen. Im Deze ert ber präsentieren wir euch das Konz tervon SDP in der kultBOX, interessan ndweise eines von nur zwei Deutschla Jahr m diese in Band die konzerten, die n wir noch vor sich hat. Im Vorfeld habe aktuihr über Dag und nt Vince uns mit den und ge e-Fra elles Album, die Genr Auftritt in Kempten unterhalten.
Hallo ihr beiden, Ihr seid laut eigener Aussage die bekannteste unbekannte Band der Welt. Ist das immer noch so oder würdet ihr euch inzwischen ein anderes Attribut geben? n Nein, das ist immer noch so. Wir finde wir statt nicht tisch prak m strea im Main sind übelster Untergrund. Euer aktuelles Album trägt den Titel „Bunte Rapublik Deutschpunk“. Wie sieht das Leben in diesem Staat aus? rWer das genau wissen will, muss natü alle lich das ganze Album hören, sollte aus Podcasts kennen, das Parteibuch bei der DeluxeBox gelesen haben und hreibesc sein sen gewe how Lives einer der ben kann man das Lebensgefühl
28
www.live-in.de
ihr für Was war das letzte Album, das krass. Besonders einschneidend war ? habt en elad nterg uns legal heru uns natürlich Rock am Ring. Wir sind ich Dag: Ich kaufe CDs. Zuletzt das neue immer noch nicht sicher, ob das wirkl Kraftklub-Album. passiert ist. ühne valb Bevor ihr Mitte Dezember beim Festi Auf der großen SDP-Parteitag in der restlos ausveroder ein Gig im kleinen Club kauften Columbiahalle in Berlin auf ihr? t rzug – was bevo 4. Derhin der Bühne steht, seid ihr am Wir würden eigentlich gerne weite er noch in Kempten zu Gast. zemb beides machen. Was verbindet ihr mit dem Allgäu? Ihr habt ein unheimliches Gespür wir Wir freuen uns immer auf Bayern; für Ohrwürmer. Wo bzw. zu welund h rreic Öste in lie Fami beide haben chen Gelegenheiten fallen euch den sind auf jeden Fall übelst gerne in die besten Songideen ein? Gig den auf annt gesp sind ir en...w und Berg Wir beide machen dieses Musiku; wird bestimmt krass! Allgä im seit Texte-Ding ja schon soooo lange, ert - auf nor- Mal abgesehen von Eurem Konz wir Teenager sind, dass es einfach Allere Leck r? meh Euch ihr freut und was mal ist, mit so einer Art Ideenen, verschneite Berge patz Käss r gäue zu nd Gege die Songfilter im Kopf durch els? es- oder die hübschen Allgäuer Mäd laufen. Manchmal hat man die Geist nt) Dag: Kann ich nicht alle drei haben? Eure Musik lässt sich schwer einem blitze halt aufm Klo (meistens Vince gorie Kate her n welc itäte In . Genre zuordnen oder bei coolen, hippen Aktiv Anfang Dezember könnte auf den Berstens (mei n io Stud im ch fühlt ihr euch am besten aufgehoben? einfa (Dag)...oder gen tatsächlich bereits Schnee liege halt. Dag). und einen Tag später tretet ihr beim In unserer Eigenen. SDP-mäßig en Bergfestival in Saalbach auf. Habt Wenn es schon nicht ohne Schublad Ihr ein persönliches Lieblingsseine Habt m? Albu n ihr mit Wintersport was am Hut? neue geht, dann macht man sich lieber m Eure stück auf eigene. Fa- Dag: Vincent ist Österreicher und kann Naja...nee; jeder hat schon so seine Fesn eiche kein zahlr auf auch r man heue ohne Skier „Skifahren“. Ihr wart voriten, aber, da muss tivals live zu sehen. Wo hat es Euch en. mach ing Rank Warum sollte man sich die am meisten Spaß gemacht und priihr Show in Kempten auf keigeht k Musi her Zu welc was waren die einschneidendsnen Fall entgehen lassen? ab? ten liebs am vat ten/schönsten Erlebnisse? nie geht nt Es wird historisch. Ran- Ist eigentlich fast egal. Vince Also, wir machen bestimmt kein ab. er imm geht Dag dwie ab, king auf - jedes Festival is irgen
... Bunten Rapublik Deutschpunk nicht die Nur so viel: In diesem Staat herrscht absolute Diktatur der Musikanarchie ande ..für dies. Para für manche ist es ein finre muss es wohl die Hölle sein. Wir den´s cool hier. Wen würdet ihr als Erstes aus der Rapublik Deutschpunk rauswerfen? - das Niemanden; so sind wir nicht drauf uns. für re machen ande Wenn SDP eine Partei wäre, wie würde euer Wahlprogramm aussehen? eine Aus Versehen Konjunktiv? SDP ist t Mach die its bere n habe Partei, wir auch übernommen und brauchen somit er kein Wahlprogramm; es wird nie wied en freie Wahlen geben, da es in der Bunt Rapublik Deutschpunk cool ist.
LIVE IN PRÄSENTIERT:
MARTERIA
am 22.11.14 in der ratiopharm arena/Neu-Ulm
Am 22. November ist einer der momentan erfolgreichsten deutschen Künstler in der ratiopharm arena zu Gast. Ausverkaufte Konzerte in den ganz großen Hallen, ein Nummer-1-Album (Goldstatus), zwei Top-10-Singles (1x Goldstatus) – das ist die diesjährige Erfolgsbilanz von Marteria. Auf seinem aktuellen Album „Zurück in die Zukunft II“ gibt sich Marteria angriffslustig und nachdenklich, humorvoll und melancholisch, provokant und manchmal beinahe schmerzhaft direkt. Ein visionäres Album, das von Lebensentwürfen und Lebensbewältigung handelt, von der Revolution und vom Reisen, vom Erwachsenwerden und davon, auf ewig Kind zu bleiben. Ein großer Teil seines Erfolges hat Marten Laciny, wie der Rapper bürgerlich heißt, aber zweifellos seinen atemberaubenden Liveshows zu verdanken. Aus diesem Grund zieht er nun durch die größten Hallen der Republik, um mit seiner Livecrew auch den letzten Fan glücklich zu machen. Beginn: 20.00 Uhr.
Foto: Paul Ripke
VOXXCLUB
am 20.11.14 in der bigBOX/Kempten
ENVINYA
am 22.11.2014 im JuZe Kaufbeuren
Am Samstag, 22. November präsentiert das JuZe Kaufbeuren die Münchner/Kaufbeurer Metal-Band Envinya sowie „My Paranoia“ eine junge Rockband aus Buchloe. Sie sind die Culcha Candela der neuen deutschen Volksmusik: voXXclub lassen derzeit die Herzen der Damenwelt höher schlagen und bringen selbst potenzielle Schwiegermütter in Wallung. Am 20. November sind die sechs stets gut gelaunten Stimmungskanonen zu Gast in der bigBOX Allgäu. Wackelnde WG-Zimmerwände, durchzechte Partynächte und Spontankonzerte in der Studentenbude – der Biertisch wird zum Schlagzeug umfunktioniert, Keyboard und Trompete durch bloße Stimmkraft imitiert: Wenn sechs feierlaunige Musical-Studenten aufeinandertreffen, kann Großes entstehen. Von der Bierbank im Wohnzimmer direkt auf die Konzertbühnen. Ihre legendären Flashmobs in Kaufhäusern oder Biergärten bescherten den Senkrechtstartern voXXclub millionenfache YouTube-Klicks und machten neugierig auf die professionellen Musical-Stimmen in Lederhosenmontur. Jodel und Hip Hop – Breakdance-Moves und Schuhplatteln – die Vollblutmusiker sprengen Grenzen und werfen Konventionen über Bord. Am 20. November singen sie in der Kemptener bigBOX und haben Ann-Kathrin Weißenbach vorab Einblicke in ihre Bandgeschichte, die Arbeit für ihr neues Album und das Leben als Lederhosen-Cowboys gewährt. Das Interview mit den Jungs von voXXclub könnt Ihr auf unserer Website unter www.live-in.de nachlesen.
DJANGO 3000
am 26.03.2015 in der kultBOX/Kempten
Nachdem Django 3000 bereits im November 2013 die kultBOX in einen schweißtreibenden Hexenkessel verwandelt haben, kommen sie am 26. März 2015 erneut an den Ort des Geschehens, um noch einen draufzusetzen. Wir präsentieren Euch das Konzert der Gypsy-Pop-Rebellen aus dem Chiemgau. Django 3000 aus den unendlichen Weiten des bayerischen Chiemgau haben mit ihrem Debütalbum 2011 einen neuen Sound gekürt: den bayerischen Gypsy-Pop, mit dem sie nicht nur die hiesige Popszene ordentlich aufgemischt haben. Nach zwei Jahren unermüdlichen Tourens wird Anfang Januar 2015 das neue Album „Bonaparty“ erscheinen, das die Chiemgauer natürlich auch auf Livetauglichkeit testen wollen. Und was läge da nicht näher, als das bei ihren feier- und tanzwütigen Fans in Kempten zu tun. Am 26. März heißt es also anschnallen und abheben mit neuen und alten Songs der „Djangos“, die schon ganz heiß darauf sind, die kultBOX abzureißen. Tickets sind ab sofort an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.
ELEPHANT HAWK MOTH UND FUMP
am 29.11.14 im Rainbow/Immenstadt
Das Sextett Enviny mit der temperamentvollen und stimmgewaltigen spanischen Sängerin Mery Diaz Serrano steht für harte Riffs, tighte Drums und sphärischen Keyboard-Klänge. Im JuZe spielen sie Songs ihres 2013 veröffentlichten Albums „Inner Silence“. Ebenfalls harte Riffs und weiblicher Gesang werden zuvor von der Nachwuchsband My Paranoia aus Buchloe geboten. Eintritt: 5,- Euro.
LANZINGER TRIO am 13.11.14 Kulturwerkstatt/SF
Für den 13. November 2014 hat sich das Lanzinger Trio in der Kulturwerkstatt Sonthofen angekündigt, um mit viel Humor und Leidenschaft ihre Musik zu präsentieren. Die drei Profimusiker lassen die traditionelle Saitenmusikbesetzung aus Zither, Hackbrett und Gitarre neu aufleben. Sie stehen zum einen für zeitgemäße Volksmusik: Landler, Walzer, Boarische aus eigener Handschrift, mit modernen Rhythmen angerichtet. Zum anderen lassen die Schwaben ihre private Musikleidenschaften wie Jazz, Rock, Pop, Blues und Funk nicht außer Acht und beziehen diese in ihre Musik ein. Beginn: 20.00 Uhr.
Mit den Bands Elephant Hawk Moth und Fump gehts am 29. November im Rainbow zur Sache. Beide Acts verstehen sich auf energetisch rhythmischen Gitarrenrock und werden das Immenstädter Jugendzentrum mit ihrem Sound zerpflügen. Fump ist eine rhythmusbezogene Band, die Hardcore, Funk, Progrock, Metal und Alternativerock zu gleichen Teilen vermischt. Neben einigen schnellen Songs finden sich auch Stücke wieder, die einen leicht schrägen bis psychotischen Beigeschmack besitzen. Elephant Hawk Moth betören die Ohrmuscheln ihres Publikums mit zentraleuropäischer Exotik. Jeder Song ein Kosmos Funken sprühender Ideen, geerdet durch treibende Rhythmen, beackert vom zerrenden Bass, zerpflügt von wuchtigen Gitarren, veredelt von zwei ungewöhnlichen Stimmen. Einlass: 19.30 Uhr.
www.live-in.de
29
„RAUS AUS DEM STUDIO – REIN INS LEBEN“
REINHOLD BECKMANN AM 18. NOVEMBER IN DER KULTBOX IN KEMPTEN
den Fokus auf die Musik zu richten und damit ihr Geld verdienen müssen, besteht da nicht die Gefahr, dass aus Leidenschaft Druck wird?
Hochkarätigen Gästen aus Politik, Sport und Hollywood entlockte er 15 Jahre lang pikante Informationen über aktuelle Zeitgeschehnisse. Seinen Platz in der deutschen Fernsehgeschichte hat er sicher – längst hat er sich zu einem der angesehensten deutschen Sportmoderatoren und Talkshow-Master etabliert. Nun macht Reinhold Beckmann Platz für seine Leidenschaft - für die Musik und will das Musikerleben mit all seinen Facetten genießen. Nach der Veröffentlichung des ersten Albums „bei allem sowieso vielleicht“ im März dieses Jahres ist Beckmann seit Anfang Herbst auf seiner ersten großen Tournee unterwegs, die ihn durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Luxemburg führt. Zusammen mit Andreas Dopp, Thomas Biller, Helge Zumdieck und Jan-Peter Klöpfel präsentiert er ein vielseitiges Programm über den „verrückten Charme der kleinen Dinge“. Jazz-Balladen finden sich auf ihrem Debütalbum ebenso wie ausgelassener Rumba-Sound. Handgemachte Musik mit mal ironischen, mal tiefgründigen oder skurrilen Texten über Erlebtes, über Träume oder kleine Macken lässt vor allen Dingen eines spüren: Die Liebe Beckmanns und seiner Musiker zur Musik.
30
www.live-in.de
Am 18.11.2014 freut sich Reinhold Beckmann besonders über die „unmittelbare Begegnung mit dem Allgäuer Publikum“ in der kultBOX Allgäu. Wir sprachen mit dem musikalischen Tausendsassa über die Herausforderungen, die das Musikerdasein mit sich bringt, Männer in der Rolle des Hypochonders und seine Tierliebe. Hallo Herr Beckmann, mit ihrem Song vom „dahinplätscherndem Plauderton“ im Hinterkopf war ich fast ein wenig gehemmt, dieses Interview mit Ihnen zu führen. Lassen Sie sich trotzdem auf ein paar Fragen ein? (Lacht) Keine Sorge, Interviews gebe ich selbstverständlich gerne – der Song spielt aber eher auf Alltagssituationen an, die wohl jeder von uns kennt. Wenn man von seinem Gegenüber so vollgequatscht wird, dass man‘s kaum noch ertragen kann. Mit diesem dahinplätschernden, monotonen Plauderton ist man ja hier und da mal konfrontiert.
ker auf der Bühne behaupten und beim Publikum ankommen. Wenn dieser „Fernsehkerl“ jetzt auch noch Musik macht, hört man natürlich umso kritischer hin. Kann der Beckmann das überhaupt? Wie singt der und wie spielt der eigentlich Gitarre? Bisher sind die Reaktionen aber erfreulicherweise sehr positiv. Und Lob von besonders kritischen Zuhörern schätze ich natürlich sehr. Ich habe ganz bewusst das Album erst jetzt veröffentlicht, mit der Erfahrung und Sicherheit vieler Auftritte in den letzten vier Jahren. Das war die richtige Entscheidung. Ist Ihre sprachliche Begabung auch für die Musik - bei der die Texte wesentlich im Fokus stehen - ausschlaggebend für den musikalischen Erfolg?
Vom Fußballkommentator und Fernsehmoderator zum Sänger: Ist es schwierig, wenn man als berühmte Persönlichkeit berühmt werden möchte?
Es hilft zumindest. Sprache spielt für mich auch bei der Musik eine zentrale Rolle. Ich schreibe beispielsweise immer zuerst die Texte oder sammle Beobachtungen und Bilder für meine Songs und überlege mir erst dann die passenden Melodien. Viele Künstler gehen anders vor und haben zuerst Ideen für Melodien im Kopf – bei mir finden sich zumeist erst die Worte und dann die Noten.
Zumindest nicht ganz einfach - ich muss mich, wie jede Musikerin und jeder Musi-
Raus aus dem Journalismus, rein in die Musik – wenn Sie vorhaben,
Davor fürchte ich mich kaum – wenn man etwas älter wird, wird man auch etwas dickköpfiger im positiven Sinne und hat genügend Mumm, das zu machen, was einem gut tut und einen glücklich macht. Ich war schon immer Musiker, wenn auch nur mit gelegentlichen öffentlichen Auftritten. Der Weg zu einer professionellen Band und dem richtigen Musikerdasein ebnete sich erst vor ein paar Jahren. Heute habe ich große Lust, das volle Programm durchzuziehen – mit Tournee, mit dem neuen Album im Gepäck und unglaublich viel Spaß am Musizieren. Natürlich bleibe ich auch mit einer gewissen Leidenschaft Journalist und starte im Frühjahr mit einem neuen Reportage-Format in der ARD. Auch die Sportschau ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit - den möchte ich auf keinen Fall missen. Ich wünsche mir allerdings, dass die Musik kein Mini-Hobby für mich ist, sondern eine Leidenschaft bleibt, die ich noch weiter ausbauen kann. Ihre Texte bewegen sich in einem breiten Spektrum - man hat den Eindruck, Sie gehen mit dem Gedanken „da mache ich einen Song draus“ durch den Alltag. Ist das nicht anstrengend? (Lacht) Das wäre tatsächlich etwas anstrengend. Meine Texte handeln von persönlichen Erlebnissen, von realen Situationen, die manchmal ein wenig eigenwillig und pointiert formuliert werden, aber immer den Bezug zur erlebten Wirklichkeit behalten. Gerade „Bremen“ ist so beliebt beim Publikum, weil sich die Zuschauer an ähnliche Situationen erinnert fühlen. Die Ideen für meine Songs entstehen ganz intuitiv, ohne großes Kopfzerbrechen. „Es hat gezwackt und dort gepiekt“ – gehören Sie auch zur Gattung „Hypochonder“ oder sind Sie von der harten Sorte? (Lacht) Weder noch. Ich bin wahrscheinlich von der Sorte „normales Mittelfeld“ im Vergleich zu vielen Männern, die sich hier richtig wiederfinden und verstanden fühlen. Für mich war das trotzdem ein reizvolles Thema, ein Song, der auch live unheimlich viel Spaß macht.
Die Melodien Ihres Albums sind mal in Balladen gepackt, mal in südländische Rhythmen – wo finden Sie Ihren persönlichen Musikgeschmack wieder, kommt das auf tagesabhängige Empfindungen an?
Ihr CD-Cover lässt auf Ihre Tierliebe schließen, beschränkt sich das auf Hunde, oder haben Sie alle Tiere zum Fressen gern? Anders kann ich mir den „Charlotte-Song“ um Wurst vom Schwein oder Rind nicht erklären… (Lacht) Ich bin tatsächlich tierlieb – und das beschränkt sich natürlich nicht nur auf meine Hunde. Die Story um die Wurstfachverkäuferin Charlotte, die eigentlich anders hieß, beruht auf einer wahren Begebenheit – sie war in meiner Jugend eine richtige Attraktion im Dorf, nicht nur für mich. Generell entstehen meine Texte mehr durch persönliche Erlebnisse und reale Situationen, die mal charmant oder auch mal bitterböse in den Songs ihren Platz finden. Das Beste kommt noch – „lass dich mal scheiden, das ist ne geile Idee“: wäre die Reaktion Ihrer Frau auf diese Songzeile auch einen Song wert? So schnell bringt meine Frau nach vielen Ehejahren an meiner Seite nichts aus der Ruhe. Ihr kommentarloses Schmunzeln wäre wohl etwas zu unmelodisch für einen ganzen Song.
am 02.02.2015 in der bigBOX Allgäu in Kempten ter Maffay auf seine größte Stärke und Leidenschaft: authentischer, ehrlicher Deutschrock. „Die neue Platte bin zu 100% ich“, erklärt Maffay im Gespräch - der Tausendsassa müsse schließlich niemandem mehr etwas beweisen, die Zeichen stehen auf purem Rock’n’Roll.
Foto: Andreas Ortner
Wir haben großen Wert auf abwechslungsreiche Melodien gelegt: mal brasilianisch, mal kubanisch oder mal schmutzig wie der frühe Tom Waits. Gerade diese Vielfalt mag ich sehr. Aber an einem kalten Wintertag darf’s auch mal eine melancholische Ballade sein.
PETER MAFFAY
Jetzt Im Tickets uf a k r e v Vor ! sichern
Peter Maffay startet mit powergeladenem Rock’n’Roll ins neue Jahr – und kommt am 2.2.2015 in die Kemptener bigBOX. Bereits Monate davor hat uns der Musiker für ein Pressegespräch in sein Haus am Starnberger See eingeladen, um uns auf die Tour zum neuen Album einzuschwören. Vier Jahrzehnte lang auf Erfolgskurs, über 40 Millionen verkaufte Tonträger, mehr als 10 Millionen Konzertbesucher – Peter Maffay ist ein Phänomen. Für sein aktuelles 23. Studio-Album „Wenn das so ist“ erhielt der charismatische Trophäenjäger bereits nach wenigen Wochen Platin. Nach einem ausgiebigen und erfolgreichen Tanz mit seinem Tabaluga konzentriert sich Pe-
„Es ist höchste Zeit, richtig Gas zu geben“ – Maffay und seine hochkarätige Band stehen in den Startlöchern für ihre Deutschlandtour 2015. Ein dreiteiliges Konzertprogramm der Extraklasse mit speziell konstruierter 360-Grad Bühne und spektakulären Lichteffekten lässt die Herzen der Maffay-Fans höher schlagen. Unplugged Cover-Versionen der größten Rockklassiker von Elvis, Jimi Hendrix & Co geben den Auftakt des intensiven Konzertabends. Energiegeladen in den zweiten Teil: die Titel der neuen Maffay-Scheibe haben ihre Live-Tauglichkeit ausnahmslos unter Beweis gestellt und sorgen zweifelsohne für kochende Konzertsäle. Zum Ultimo dürfen Peter Maffays „Sieben Brücken“ und seine größten Meilensteine nicht fehlen. Peter Maffay rockt das Allgäu – was braucht’s der Worte mehr.
Kennen Sie das Allgäu? Seien Sie gefasst drauf, dass es Ihnen so gut gefallen wird, dass Sie bei Ihrer Konzertreise ins Allgäu die Koffer gar nicht mehr auspacken werden. Das Allgäu kenne ich vor allem aus Familienurlauben in meiner Kindheit. Die hab ich in sehr guter Erinnerung. Diese Urlaube sind allerdings eine Weile her – wird höchste Zeit, Allgäus Musik-Fans kennenzulernen. Da freu ich mich drauf.
07.11.14 Bocksaal/Leutkirch
Der Name weckt bereits die richtigen Assoziationen: Tatsächlich kommt Ismael Reinhardt aus einer Familie, die schon viele bekannte Musiker hervorgebracht hat - wie den zur Legende gewordenen Django Reinhardt. Am 7. November kommt er in den Bocksaal nach Leutkirch. Bereits im zarten Alter von zwölf Jahren wurde Ismael Reinhardt zum ersten Mal zu einem Jazz Festival eingeladen. Neben einigen Instrumenten lernte er über die Jahre auch das Singen und tingelt seither mit verschiedenen Besetzungen durch die Lande. Seine Musikerkollegen schätzen ihn als Gitarristen, Geiger, Sänger und Komponisten. In Leutkirch spielt er mit dem Manfred Fuchs Trio. Die Rhythmusgitarre spielt Robert Eisele und den Kontrabass bedient Tiny Schmauch. Das Repertoire enthält neben bekannten Standards auch etliche Kompositionen von Manfred Fuchs.
TRANS4JAZZ-FESTIVAL vom 05. - 09.11.14 in Ravensburg und Weingarten
bestreitet afrikanisch die Matinee und in der Evang. Stadtkirche wird das norwegisch-schwedische (Gesangs-) Trio Mediæval mit Arve Henriksen als Stargast die Besucher verzaubern.
Peter Maffay erzählte mir kürzlich, dass seine Leidenschaft - das Motorradfahren- der Sandkasten für erwachsene Männer ist – gilt Selbes für Sie beim Cabrio-Fahren? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich gar kein Cabrio besitze. Es passte einfach perfekt in unseren Song „Celantano in Stereo“. Stattdessen konnte ich vor Jahren einen echten Schatz, der noch dazu einer der letzten seiner Art ist, ergattern: einen hellblauen VW Käfer – mein persönlicher Harley-Ersatz.
ISMAEL REINHARDT
Das Programm auf einen Blick: Mittwoch, 05. November 2014 Maceo Parker (USA) | Konzerthaus Ravensburg | Beginn: 20 Uhr Donnerstag, 06. November 2014 Meshell Ndegeocello (USA) | Kulturzentrum Linse Wgt | Beginn: 20 Uhr
05.11.2014
MACEO PARKER
KONZERTHAUS RAVENSBURG Bereits zum 11. Mal veranstalten die drei unabhängigen Kulturveranstalter Jazztime Ravensburg e.V., die Zehntscheuer Ravensburg und das Kulturzentrum Linse Weingarten nun das Trans4JAZZ-Festival. Und längst hat sich die Veranstaltung zu einem bedeutenden Jazzfestival im süddeutschen Raum etabliert. In diesem Jahr finden die Konzerte vom 5. bis 9. November statt. Heuer besteht das Programm unter anderem aus Maceo Parker (Bild), der lange mit dem legendären James Brown zu-
Freitag, 07. November 2014 The Garty Burton Quartet (USA) | Konzerthaus Ravensburg | Beginn: 20 Uhr sammen spielte, und der Bassistin und Sängerin Meshell Ndegeocello, die als Wegbereiterin für Soul-Ikonen wie Erykah Badu oder Jill Scott gilt. Sie ist zweifelsohne eine der schillerndsten Persönlichkeiten der afroamerikanischen Musikszene. Gary Burton, der beste Vibraphonist der Jazzgeschichte, kommt ins Ravensburger Konzerthaus. Die besten Jazzer aus Ravensburg, die inzwischen in alle Winde zerstreut sind, bilden eine UNIT. Ihre Weltpremiere geben sie auf der Bühne der Zehntscheuer. Die weltenbummelnde Gitarristin Leni Stern
Samstag, 08. November 2014 Matinee: Leni Stern African Trio (D/SN) | Zehntscheuer RV | Beginn: 11 Uhr Samstag, 08. November 2014 UNIT feat. Gregor Hübner, Veit Hübner, Rainer Böhm, Johannes Lauer, Andieh Merk (D) | Zehntscheuer RV | Beginn: 20h Sonntag, 09. November 2014 Trio Mediæval feat. Arve Henriksen (N,S) | Evangelische Stadtkirche RV | Beginn: 17 Uhr
www.live-in.de
31
ANA ALCAIDE Foto: Lucia Herrero
am 06.11.14 in der Kulturwerkstatt/Sonthofen
Anfang November ist die Nyckelharpa-Spielerin Ana Alcaide in der Kulturwerkstatt Sonthofen zu sehen. Jeder Besucher kann sich auf eine tolle Zeitreise in die Vergangenheit Spaniens freuen.
Ana Alcaide taucht in ihren Liedern tief in die Legenden der Christen, Juden und Mauren der spanischen Stadt Toledo ein, wo die Sängerin momentan lebt. 2012 erschien ihre dritte CD namens “La cantiga del fuego” das Album landete sofort auf Platz 3 der europäischen Worldmusic-Charts. In ihren Eigenkompositionen fügen sich iberische, arabische und sephardische Klänge zusammen, die einen vielseitigen Sound ergeben. Erst 2014 war sie zum ersten Mal nach ausgedehnten Tourneen in Deutschland zu Gast und gab ihr erstes Konzert in Kassel und jetzt ist sie auch live in der Kulturwerkstatt in Sonthofen zu sehen. Los geht es um 20.00 Uhr.
am 29.11.14 im Bocksaal/Leutkirch
SCHARBOCK
am 15.11.2014 im JZ Neugablonz
Das JZ Neugablonz „Fun Factory“ präsentiert am Samstag, 15. November um 20 Uhr mit „Scharbock“ aus Geislingen/ Steige und „Dalai Drama“ aus Memmingen zwei Bands, die musikalisch den Rahmen des Metal-Genres sprengen.
Egal ob Hardcore, Metalcore oder Deathcore - Scharbock, der Fünfer aus dem schwäbischen Geislingen/Steige, stehen vor allem für energiegeladene Shows und nutzen die Energie ihrer Musik zu einem akustischen Terroranschlag, der jedem das Blut stocken lässt. Sei es auf Festivals wie dem Queens of Metal, dem Legacy Fest oder auch den zahlreichen Gigs im In- und Ausland. Wo sie auftauchen, reißen sie auch alles nieder. Das erste Album „Blickwinkel“ sowie eine EP namens „Geysel der Menschheyt“ sind bereits erschienen und die Jungs arbeiten an weiteren Songs. Den Einstieg in den Abend schaffen Dalai Drama, die Hardcore mit Punk-, Funk-, und Jazz-Elementen präsentieren. Einlass: 20 Uhr
Die Beatles sind die erfolgreichste Band der Musikgeschichte. Ein Hauch dieser Legenden weht am Samstag, 29. November durch Leutkirch, wenn die Tribute-Band The Beatles Connection im Bocksaal auftritt. Sie verzichten auf Kostüme, Playback und aufwendige Videoproduktionen und sind gerade deshalb näher am
Original als viele andere Coverbands. Bei The Beatles Connection steht die Musik im Vordergrund. Mit originalgetreuen Instrumenten und stilechten Outfits sorgen sie seit über 100 erfolgreichen Konzerten im In- und Ausland für eine authentische Show und bringen den den einmaligen Sound und das Lebensgefühl der 60er Jahre gekonnt auf die Bühne. Beginn: 20 Uhr.
SONTHOFER LIVE NACHT:
STEPFATHER FRED & FEAR A KNIFE´S EDGE am 07.11.14 im Barfly, Sonthofen
METAL BATTLE MIT
DEBAUCHERY
am 07.11.2014 im Schwarzen Adler in Egelsee Die volle Breitseite Death Metal gibt es am 7. November im Schwarzen Adler, wenn die „Death Metal Warmachine“ Debauchery die Bühne erklimmt. Die Kunstblutfetischisten von Debauchery pflügen sich seit 2002 ihren Weg durch die Death Metal Landschaft, sind stets auf großen Festivals wie dem Wacken, With Full Force oder Summerbreeze am Start und überra-
schen ihre Fans immer wieder mit extrem abwechslungsreichen Darbietungen! Brachialer Death Metal mit brutalen Riffs und teils mörderischem Tempo gehören ebenso zu ihrem Repertoire, wie rockige Nummern im Stil von AC/DC oder Six Feet Under. Als Support stehen ihnen Blood God (Hardrock), Helldorados (Sleaze Rock) und Diamortal (Melodic Death Metal) zur Seite. Beginn: 20.00 Uhr!
Die Sonthofer Livenacht am 7. November bringt allerlei Gutes für die Rock- und Metalfraktion mit sich: Stepfather Fred spielen im Barfly, im Vorprogramm zocken die Allgäuer Metalcore-Jünger von Fear A Knife´s Edge! Heavy Alternative Rock aus Süddeutschland – Stepfather Fred sind längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die Band tourte mit Hämatom und den Emil Bulls quer durch Deutschland, stand bei mehreren Open Airs auf dem Line Up und heizte auch schon der Festivalgemeinde des Southside ordentlich ein! Im Mai
32
www.live-in.de
2014 veröffentlichte die Band ihr zweites Album „Hello Larry Brown?“ und präsentiert hier - neben altbekannten dreckigen „Hau-Drauf-Riffs“ - auch neue Facetten, wie Off- Beat-Rhythmen. Am 7. November sind die Heavy-Rocker nun erneut zu Gast im Barfly, das sich mit dem Konzert von Stepfather Fred und Fear A Knife´s Edge an der Sonthofer Live Nacht (weitere Informationen auf www. livenacht.com) beteiligt. Eintritt: 9 Euro Einlass: 20 Uhr Beginn: ca. 21:30 Uhr
FISH & BAND
Nach seiner durchschlagenden Europa Tour im vergangen Jahr kehrt die Ikone des Progressive Rock, im Rahmen eines Deutschlandausflugs, auf die Bühnen zurück. Dabei wird er auch im Spectrum-Club in Augsburg sein großartiges Talent unter Beweis stellen.
Im Vorjahr präsentierte Derek Dick aka Fish sein aktuelles Album „A Feast of Consequences“ während seiner großen Europa-Tournee und konnte damit einen neuen Meilenstein in seiner Musikkarriere verzeichnen. Jetzt können sich seine treuen Fans, die „Fishheads“ über ein weiteres Schmankerl freuen. Der gebürtige Schotte macht wieder Deutschland unsicher und hat sich vorgenommen dabei nochmal kräftig nachzulegen. Seine Bühnenauftritte dürfen zu Recht als wahre Highlights bezeichnet werden. Früher phantasievoll geschminkt als Frontmann von Marillion, heute ungeschminkt als Solist und Poet. Dabei ist er sich selber immer treu geblieben ohne sich Zwängen zu unterwerfen.
PADDY SCHMIDT
am 07.11.14 in Pat Murphys Irish Pub/Isny
Paddy Schmidt dürfte den meisten Folkbegeisterten vor allem als Frontmann der Folk-Rock-Band Paddy Goes to Holyhead bekannt sein. Doch auch Solo ist der Sänger, Entertainer und Songwriter unterwegs und spielt am 7. November im Pat Murphys Irish Pub in Isny. Paddy Schmidt bleibt den Besuchern, die bereits eine seiner Shows sehen durften, vor allem durch sein virtuoses Mundharmonikaspiel im Gedächtnis. Egal, ob mit Band oder ohne: Paddy steht für Folk-Rock und Irish Folk vom Feinsten. Insgesamt bringt er es auf etwa 250 Auftritte im Jahr. Mit seiner Band steht er bereits seit mehr als 20 Jahren
auf der Bühne. Dennoch merkt man ihm bei jeder einzelnen Show an, wie wichtig ihm die Musik war, ist und auch in Zukunft noch lange sein wird. Hautnah und unverfälscht kann man den Ausnahmekünstler im Irish Pub in Isny erleben.
SUNPARLOUR PLAYERS am 29.11.14 im Eberz/Isny
Foto: Martin Hausler
am 04.11.14 im Spectrum Club/Augsburg
GOTTHARD
SUPPORT: HARDCORE SUPERSTAR am 15.11.14 in der All-Karthalle/Kaufbeuren
Der Name ist Programm: Gotthard sind zurück und werden am 15. November einmal mehr nicht in der Schweizerischen, sondern in der Allgäuer Berglandschaft willkommen geheißen! Die Eidgenossen statten der Kaufbeurer Karthalle einen lautstarken Besuch ab und haben nicht nur ihr brandneues Album „Bang!“ mit dabei, sondern mit Hardcore Superstar auch einen hochkarätigen Tour-Support! Nach 20-jähriger Bandgeschichte und Erfolgen, die schon lange nicht auf die heimische Schweiz beschränkt sind, rocken die Urgesteine von Gotthard mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „Bang!“ wiedermal quer über den Globus. Mit ihren bis dato 14 Studio- und Live-Alben tourte die Band mehrfach durch Europa, USA, Südamerika und Asien, bekam zahllose Gold- und Platinauszeichnungen für nahezu drei Millionen verkaufte Tonträger und war regelmäßig Gast auf den größten und wichtigsten Festivals. Auf dem „World Tour 2014“-Kalender stehen diesen Herbst &
Winter Buenos Aires, Sao Paulo, Barcelona, Tokio und Rom - doch auch im Allgäu schaut man natürlich gerne wieder vorbei. Am 15. November wird die Karthalle in Kaufbeuren beschallt und auch hier kommen die Fans in den Genuss der neuen LP „Bang!“, die im April in der Schweiz Platz 1 und in Deutschland Platz 10 in Beschlag nahm. Kein Wunder also, dass Gotthard bei diesem Erfolg an eine musikalische Weltreise denken. Die Schwizr Rocker sind heiß darauf, und ihre Fans bestimmt auch! Und als wäre das nicht Grund genug, am 15. November einen Abstecher nach Kaufbeuren zu machen, verlosen wir obendrauf auch noch ein Meet & Greet für 2 Personen mit der Band unter allen Einsendungen - natürlich inklusive Konzerttickets! Wenn Ihr Gotthard hautnah erleben möchtet, schreibt uns eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de und sagt uns, was Ihr an der Band besonders toll findet. Stichwort: „Ich will Gotthard treffen, weil...“
DANCEHALL INFERNO PRESENTS
POW POW MOVEMENT am 29.11.14 im Schwarzen Adler/Egelsee
Am 29. November 2014 entern The Kings of Dancehall –The Mighty Pow Pow Movement- den Schwarzen Adler in Egelsee und werden den Laden in eine jamaikanische Dancehall verwandeln.
Auf Country-Instrumentals haben sich die Sunparlour Players, ein Duo aus Toronto, spezialisiert. Nach mehreren ausgedehnten Tourneen gastieren sie am 29. November im Eberz in Isny. „Hymns For the Happy“, „Wave North“ und „Us Little Devils“ sind die Namen ihrer älteren Alben. Im April diesen Jahres folgte
dann „The Living Proof“, welches ihnen den Ruf einbrachte, zu den besten Liveacts Kanadas zu zählen. Ihre bis ins Detail inszenierte Bühnenshow wurde durch einige Auszeichnungen aber vor allem eine noch größere Fangemeinde belohnt. Nun wollen sie auch das deutsche Publikum für sich gewinnen und präsentieren ihre musikalische Kreuzfahrt der Emotionen in Isny.
Pow Pow Movement kommen aus Köln und sind seit 1990 im Reggae-Geschäft. Heute zählen die Fünf zu den erfolgreichsten und bekanntesten Soundsystems auf internationaler Ebene – in Europa sind sie der meistgebuchte Sound überhaupt. In ihrer langen Geschichte arbeiteten sie mit allen Größen der weltweiten Szene zusammen und sammelten eine Unmenge an spektakulären Dubplates. Pow Pow war 2003, 2004,
2005 und 2008 bestes nationales Soundsystem beim Riddim Leserpoll und zeigte auf zahlreichen Clashes, dass an ihnen schwer vorbeizukommen ist. Musikalisch bringen sie alles mit, was eine gelungene Show braucht: von Roots Reggae über Ragga, Soca bis hin zu harten Dancehall Riddims und jede Menge Dubplates. Für jeden Soundbwoy ein Pflichttermin!
www.live-in.de
33
RADIO DORIA
27.11.14 Kaminwerk/Memmingen
TOS
ALBUM RELEASE SHOW
am 14.11.14 im Abdera/Biberach
Wenn er nicht gerade für den Münsteraner Tatort oder andere Produktionen vor der Kamera steht, macht Schauspieler Jan Josef Liefers auch als Sänger eine gute Figur. Nach über 250 zumeist ausverkauften Konzerten und fast 100.000 verkauften Tickets ist er nun mit einem komplett neuen Programm zurück und spielt live am 27. November im Kaminwerk in Memmingen. Seit mehr als zehn Jahren spielen Jan Josef Liefers, Johann Weiß, Christian Adameit, Timon Fenner, Jens Nickel und Gunter Papperitz zusammen und haben hunderte Stunden gemeinsam auf der Bühne gestanden. Mit „Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“ veröffentlicht das Sextett Radio Doria rund um Komponist, Songschreiber und Frontmann Jan Josef Liefers nun das mittlerweile dritte Album. Liefers erzählt in den Songs von seiner Kindheit in der DDR und dazwischen gibt es Lieder, die ihn selbst besonders geprägt haben.
Nach dem erfolgreichen Vorgänger „Idiom“ erschien im September mit „Home“ das fünfte Album der Ravensburger Band. Sieben Wochen später, am 14. November, steht nun im Abdera die offizielle Album Release Party an. TOS - bennant nach dem amerikanischen Aktionskünstler John Peter Tos - stehen für ehrliche Rockmusik mit großen Melodien und packendem Gesang. Ihre Songs kommen als Hymnen daher, kraftvoll, klar und mit den Händen in der Luft oder verschwitzt und heiser mit Gänsehaut. TOS erspielen sich jeden Raum bis in den letzten Winkel. Ihre Livequalitäten konnten sie ne-
Rammstein-Tribute
RAW KING RATS
VÖLKERBALL
28.11.14 im Kaminwerk/Memmingen
ben den größten Festivals in Deutschland auch schon als Supportact z.B. für die Emil Bulls beweisen. In Biberach präsentieren sie die Songs der neuen Scheibe „Home“ und außerdem die besten Songs der letzten Jahre. Zur Verstärkung haben sich TOS die Indie-Rocker Blackout Problems aus München eingeladen, die das Publikum gebührend einstimmen werden. Für diejenigen, die noch nicht in Genuss des neuen Albums von TOS gekommen sind verlosen wir drei Exemplare von „Home“. Schreibt uns einfach ein Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine Mail an guenther. jauch@liveinverlag.de. Stichwort: TOS.
GURU GURU
15.11.14 Rainbow/Immenstadt
am 08.11.14 im Eberz/Isny
Ihre Mixtur aus Rock‘n‘Roll, Rockabilly, Country, Psychobilly, Punk zeigen die Raw King Rats am 08. November im Kellergewölbe des Eberz in Isny. Ihr facettenreicher Crossoverstil bescherte den Raw King Rats eine überregionale Fangemeinde. Darüber konnte sich auch das Team vom Eberz in Isny freuen, als die Raw King Cats bei ihrem Auftritt im letzen Jahr für eine volle Hütte sorgten. Da auch dieses Mal wieder mit einem starken Andrang zu rechnen ist, wird geraten möglichst früh vor Ort zu sein, da die Location maximal 90 Konzertbesuchern Platz bietet.
34
www.live-in.de
Wieder im Kaminwerk: Völkerball - die Rammstein-Tribute-Band! Am Freitag, 28. November erklingen von ihnen originalgetreu die Hits ihrer musikalischen Vorbilder.
Alle Trends und Moden überlebend, steht Guru Guru seit 45 Jahren für intelligente Musik, die zum Glück in keine Schublade passt. Am 15. November ist die Kultkombo zu Gast im Rainbow.
Im Kaminwerk wird sich eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Völkerball spannt dazu einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein- Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. Absolut sehens- und hörenswert. Beginn: 20.00 Uhr
Guru Guru‘s Musik war und ist wie brodelnde Lava, man weiß nie so genau wohin ihr Weg führt und was daraus am Ende wird. Eine überaus gelungene und seltene Mixtur von handwerklicher Extraklasse voll musikalischer Vielfalt; meist reichlich gewürzt mit erfrischendem Humor, hochkarätigem Rock, einer Prise Electronic- & Worldmusic, kreativen Jazzroots und einem sympathisch anarchischen Lebensfeeling. Seit einigen Jahren spielt das Quartett beständig in der Besetzung Peter Kühmstedt, Hans Reffert, Roland Schaeffer und natürlich dem Guru Guru Gründer Mani Neumeier, der längst zu den versiertesten Virtuosen zwischen Rock, World und Jazz gehört. Einlass: 19:30 Uhr.
Foto: Unique Fotokunst
MOODY MAN, YI1 & LILIT AND THE MEN IN GREY am 21.11.14 im Abdera, Biberach
TWICE
am 15.11.14 im Gasthof Zum Fuchs/Kempten Einmal im Monat findet im Gasthof Zum Fuchs in der Memminger Straße in Kempten ein „Unplugged-Abend“ statt, bei dem Live-Musiker schnörkellose, handgemachte Musik präsentieren. Zur Freude der Gäste oft bis in die frühen Morgenstunden. Am 15. November gibt die zweiköpfige Unplugged-Band Twice eine Kostprobe ihres Könnens. Die Band Twice ist eine Unplugged-Cover-Band, bestehend aus Manuel Hechemer (Git/Ges) und Holger Egger (Bass/ Ges). Der Grundstein für ihre musikalische Laufbahn wurde den beiden Multiinstrumentalisten bereits mit 6 Jahren gelegt, als sie die ersten Instrumente lernten. Seitdem sind sie damit beschäftigt, neue Songs zu erlernen und ihr Können an verschiedenen Instrumenten kontinuierlich zu steigern. Immer mit einem Ohr in den
aktuellen Charts, um am Nerv der Zeit zu bleiben, und gleichzeitig haben sie ein großes Herz für die Klassiker. Sie spielen Songs von Cro, Coldplay, Avicii, James Blunt, Kings Of Leon, Simon & Garfunkel, Rolling Stones, U2, Mando Diao, Elvis, uvm. Mit Akustik-Gitarre, Akustik-Bass, Schlagzeug, Ukulele, Cajon, Mundharmonika und zweistimmigem Gesang. Durch ihre Vielseitigkeit und Professionalität wurden sie auch schon für das Grenzenlos Festival gebucht, durften in der bigBOX Kempten auftreten oder haben bei der Formel Eins High Society-Luft geschnuppert. In der Wild-West-Wohnzimmeratmosphäre des Gasthofs können sich die Gäste aber nicht nur gute Livemusik, sondern auch das lecker gutbürgerliche Essen schmecken lassen. Ein Erlebnis für die Sinne.
ORANGE
am 08.11.14 in der Hörbar/Oberstdorf
Drei Jahre nach Veröffentlichung ihres gefeierten Albums „Ta Tha Tha“ sind die Orangen mit „Oya“ ihrem neuen Langspieler zurück. Wie schon auf dem Vorgänger ist es das Soundgeflecht aus massiven Trommeln & Percussions, Didgeridooflächen, verspielter Elektronik und der akrobatischen
Stimmgewandtheit von Rainer Von Vielen, die einen einzigartigen Klangkosmos bildet. Hier lässt sich das Bewusstsein versenken und dem Bewegungsdrang darf hemmungslos nachgegeben werden. Live entwickelt sich dabei eine ganz eigene Dynamik, die bei der Releaseparty in Oberstdorf auch wieder zu spüren sein wird.
MUNDWERK CREW am 08.11.2014 im Club Vaudeville/Lindau
Nach einem spektakulären Album-Releasekonzert in ihrer Heimat dem Chiemgau, großen Promoshows wie in der Allianz Arena in München vor 35 000 Besuchern und über 30 Festival Gigs, kommt die Mundwerk Crew am 8. November in den Club Vaudeville nach Lindau. Die Jungs aus dem Chiemgau sind mittlerweile zu einer spektakulären Live-Band gewachsen und haben tausende Kilometer Asphalt hinter sich gebracht. Als Support von vielen nationalen Größen wie LaBrassBanda (Toursupport 2011 und 2013), Dendemann, Beginner, auf zahlreichen Festivals u.a. Chiemsee Reggae Summer und auf vielen eigenen Head-
Same procedure as every year! Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurden auch dieses Jahr wieder Moody Man und Yi1 für ein Konzert ins Abdera eingeladen. Neu hinzugekommen sind Lilit and the Men in Grey, die das Line-up im Abdera am Freitag, 21. November, vervollständigen.
Gegensätze ziehen sich an! Das gilt vor allem und in erster Linie für die Bands, die sich das Abdera am 21. November teilen - und dennoch: Bewährtes soll man ja bekanntlich nicht ändern, denn schon im Oktober 2013 haben Moody Man und Yi1 - hier noch gemeinsam mit der Würzburger Sängerin Lilly - für eine kochende Kulturhalle gesorgt. Nun bekommt die „Soul-und-Blues-á-la-Ben-Harper“-Kapelle Moody Man und die Selfmade-Technoband Yi1 Unterstützung von einer verruchten Mädelsband aus München: Lilit and the Men in Grey. Inspiriert vom revolutionären Zeitgeist der 70er Jahre rocken diese fünf Damen mal wild, mal filigran. So steht das Abdera auch am 21. November wieder für die etwas andere Freitagabend-Unterhaltung im Schwobeländle - die man sich jedoch keinesfalls entgehenlassen sollte! Eintritt: 7 Euro - Einlass: 20 Uhr
SCHMIDBAUER & KÄLBERER am 09.01.15 in der bigBOX/Kempten
Auch nach der großen Süden-Tour mit Pippo Pollina hält der Erfolg von Werner Schmidbauer & Martin Kälberer an. Ihr Konzert in Kempten am 9. Januar wurde wegen der großen Nachfragen von der kultBOX in die bigBOX verlegt - ab sofort sind wieder Tickets erhältlich. Schmidbauer & Kälberer haben sich gesucht und gefunden. Mit dem Album „Wo bleibt die Musik?“, das im Juli diesen Jahres erschien konnten die Liedermacher sogar einen Charterfolg feiern. Werner Schmidbauer war im letzten Herbst ein langes Wochenende in Istanbul und war überwältigt von dem quirligen musikalischen Leben, das er dort in allen Straßen und Plätzen angetroffen hatte. Zurück daheim ist ihm die musikalische Leere in der Öffentlichkeit
extrem aufgefallen und er stellte sich die Frage - wo bleibt die Musik? Spätestens am 9. Januar sollte diese Frage ohne Zweifel geklärt sein, wenn die Lieder des Duos in der bigBOX erklingen. Tickets sind an den bekannten VVK-Stellen sowie online unter www. kleinkustbuehne-memmingen.de
257ERS
am 21.11.14 in der Kantine/Augsburg Akk! Nach ihrem Nummer 1 Album und zahlreichen Gigs in ganz Deutschland, kommt die Chaostruppe aus dem Pott ins ruhige Schwabenland und terrorisiert am 21. November die Kantine in Augsburg.
liner-Shows konnten sie bereits ihr hohes Potenzial beweisen. Jetzt starten sie ihre Clubtour und präsentieren ihre ausgefeilte Liveshow auch in Lindau.
2014 war das mit Abstand erfolgreichste Jahr für Shneezin, Mike und Keule. Nach ihrem vorherigen Werk „HRNSHN“ mit dem sie bereits einen beachtlichen Erfolg erzielen konnten, gelang ihnen mit ihrem neuen Album „Boomshakkalakka“ der Sprung auf Platz 1 der deutschen Charts. Nach einer ausgie-
bigen Festivalreise im Sommer sind sie jetzt mit den neuen Songs im Gepäck auf großer Deutschlandtour und verschonen so gut wie keinen größeren Konzertsaal.
www.live-in.de
35
HUBERT VON GOISERN am 08.11.14 in der bigBOX Allgäu/Kempten Der bekannteste Vertreter des Alpenrock ist am 8. November in der bigBOX in Kempten zu sehen. Zusammen mit seiner Band präsentiert er sein aktuelles Bühnenprogramm und geht dabei weiter seinen ganz eigenen musikalischen Weg. Hubert von Goisern gilt als Weltmusiker, der sich musikalisch laufend weiterentwickelt. Er verbindet Ziehharmonika, mit Elementen des
Reggae, Funk, Soul, Jazz und sogar Rock. Auf seinen vielen Reisen lässt er sich gerne von der Musik der Bevölkerung inspirieren und kreiert daraus wieder neue Subgenres. Der Erfolg gibt ihm recht: Songs wie „Koa Hiatamadl“ oder „Brenna tuat’s guat“ kann jeder mitsingen und dürfen auf keiner Après Ski Party fehlen, auch wenn das vermutlich nie sein Plan war. Von Goisern wiederholt sich ungern. Gerade seine Unberechenbarkeit ist das Spannende an Österreichs vielfältigstem Klangbotschafter. Ein neues Studioalbum ist derzeit in Arbeit. Und endlich wieder: Hubert von Goisern & Band live auf der Bühne.
THE MIGHTY SKI KING am 14.11.2014 im Schwarzen Adler in Egelsee
Foto: Konrad Kennedy
The Mighty Ski King besucht am 14. November eine seiner Lieblingslocations: den Schwarzen Adler. Schon mehrfach war er hier zu Gast, um dem Publikum seine grandiose Show in Sachen Rock’n‘Roll zu bieten. Ski King ist Entertainer durch und durch, egal ob Elvis-Imitator, Bandleader oder Solokünstler. Der Hüne aus Nürnberg überzeugt nicht nur durch seine imposante Statur, sondern vor allem durch seine sensationelle Stimme. Neben seinen Elvis-Nummern hat er Hits aus den 50/60ern von Johnny Cash bis Frank Sinatra jede Menge Rock’n’Roll, Rockabilly und Country im Programm. Sein Können hat er bereits auf großen Bühnen, z.B. in Wacken gezeigt, in Egelsee kann man ihn hautnah erleben. Beginn: 21 Uhr!
TENSIDE am 28.11.14 im Barfly, Sonthofen
Tenside are back in Soho City! Zum wiederholten Male rocken Tenside das Sonthofener Barfly und sorgen nach Shows auf dem Wacken und Summerbreeze auch hierzulande wieder für die richtige Mischung aus Breakdowns und Hardcore-Riffs. Tenside - wem dieser Name in Verbindung mit dem Sonthofener Barfly noch nichts sagt, der ist mal echt spät dran! Doch besser spät als nie: Am 28. November sind die Dießener Metaller von Tenside zurück im Oberallgäu und knallen der Sonthofener Metal-Gemeinde wieder gehörig einen vor den Latz. Dabei liegt ein heißer Sommer hinter der Band, denn man wurde nicht nur für das Summerbreeze und in letzter Minute für das Wacken 2014 aufgerufen, sondern nahm
& SUPPORT
auch noch einen Festivalgig in China mit und supportete Anfang des Jahres Soulfly und Chimaira auf deren Deutschlandterminen. Kein Wunder also, dass da nicht viel Zeit fürs Studio blieb, und so liegt „Nova“ nach wie vor als Tenside´s fünftes Studioalbum vor. Die LP - produziert von keinem Geringeren als Tue Madsen (u.a. Heaven Shall Burn, Suicide Silence, The Haunted, Sick of it All) - legt viel Wert auf Details und ist dennoch wieder 100% Tenside. Der Style? Modern Metal, Metalcore, Melodic Death, Groove Metal - wenn es nach der Band geht, einfach nur Metal. Und den gibt´s am 28. November im Barfly wieder voll auf die Zwölf - ein Pflichttermin für Allgäuer Metalfans. Einlass: 20.30 Uhr - Beginn: ca. 21.15 Uhr
GANES
am 14.11.14 im Kornhaus/Kempten Zeitgenössische, melodische, urbane und raffinierte Popmusik aus Südtirol bringt die Gruppe Ganes am 14. November im Kornhaus in Kempten auf die Bühne. Der Immenstädter Sommer präsentiert die drei Frauen, die den Balanceakt zwischen moderner und trotzdem volkstümlicher Musik seit Jahren erfolgreich bewältigen.
Sie wechseln sich ab an Geige, Gitarre, Schlagwerk. Jede füllt ihre Rolle aus. Elisabeth und Marlene lassen die Harmonien schweben. Maria gibt den Rhythmus vor, am Schlagzeug, mal drängend, fordernd, mal im Hintergrund. Hingerissen hört man zu, staunt über die Komposition der Klänge, über die klugen Arrangements, über das Bild der drei Frauen, die sich die Bälle zuspielen, lust - und klangvoll. Ganes singen auf Ladinisch, sie wörtlich zu verstehen, ist den wenigsten möglich. Man muss sie mit dem Herzen verstehen. Genau die richtige Musik also, für gefühlvolle Allgäuer. Beginn: 20 Uhr.
36
www.live-in.de
LUXUSLÄRM am 07.11.14 im Kaminwerk/Memmingen
Sie haben den Luxus im Namen und den Lärm im Blut: Am 7. November kommen Luxuslärm nach Memmingen ins Kaminwerk. Auf ihrer Tour präsentieren Luxuslärm ihr neues Album. „Alles was du willst“ ist das bereits vierte Album in der bald schon neun Jahre andauernden Erfolgsgeschichte und doch ist es ein Stück weit ein Debüt. Nicht nur, dass erstmals alle fünf Bandmitglieder am Schreibpro-
zess beteiligt waren: Das hehre Ziel, die ungezügelte Liveenergie der Konzerte, für die Luxuslärm so geliebt werden, auf einem Tonträger festzuhalten, wurde kongenial umgesetzt. Nicht nur das Album zeigt, dass Luxuslärm längst in der Bundesliga der deutschen Rockbands angekommen ist. Auch eine ECHO-Nominierung, etwa 40 Millionen Klicks in einschlägigen Internetportalen und über 200.000 verkaufte Alben sprechen eine klare Sprache. Beginn: 20 Uhr.
BERGFESTIVAL ROCKEN IM SCHNEE MIT THE HIVES, MADSEN, DENDEMANN UND VIELEN MEHR. vom 05.-07.12.14 in Saalbach/Hinterglemm
..
T
TIER
SEN
PRA
RISING HIGH INDOORFESTIVAL 2015
MIT GRENZENLOS, STATE OF MARTIAL LAW, NASTY NUNS, CHRONIC & STEPFATHER FRED 31.01.15 in der bigBOX/Kempten
Am Samstag den 31. Januar 2015 findet das erste „Rising High“ Indoor Festival in der kultBOX Kempten statt. Dabei wurde der Fokus bewusst nicht auf große Namen, sondern auf technisch versierte lokale Bands und bezahlbare Ticketpreise gelegt. Das rockige Line-up besteht aus den Acts Stepfather Fred, Nasty Nuns, Chronic, State Of Martial Law und Grenzenlos.
Festival, das bedeutet Sommer, Sonne und volle Campingplätze. Das es auch anders geht beweist seit letztem Jahr das Bergfestival im Skigebiet Saalbach Hinterglemm in Österreich. Nach der mehr als erfolgreichen Premiere 2013 folgt in diesem Winter die Fortsetzung und die Organisatoren haben noch mal eine ordentliche Schippe draufgelegt, um für ein unvergessliches Festivalerlebnis zu sorgen. Das beim Bergfestival die Veranstalter des Taubertal Festivals ihre Finger im Spiel haben wird spätestens beim Blick auf das mit Highlights gespickte Programm schnell klar. Neben den Headlinern The Hives und Madsen sorgen Itchy Poopzkid, Dendemann, WIZO, Mad Caddies, 3 Feet Smaller, die Drunken Masters und viele mehr für ein abwechslungsreiches Festivalwochenende. Allesamt Festivalbands aller erster Güte. Neben einer Open-Air-Bühne auf dem Dorfplatz, eingerahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse
und dem beschaulich, winterlichen Charme des Dorfes und der Indoor-Bühne in einer Tennishalle werden einige Acts als besonderes Highlight an der Gipfelstation des Schattberges spielen. Hinzu kommen die vielen Clubs und Lokale direkt in Saalbach, wo talentierte Newcomer und namhafte DJs die Nacht zum Tag machen werden. Zelt und Isomatte könnt ihr natürlich zu Hause lassen. Es stehen genügend Unterkünfte für alle Preisstufen zur Verfügung. Wem bei all der Musik noch Zeit für Wintersport bleibt, dem steht in Saalbach-Hinterglemm eines der größten und modernsten Skigebiete der Alpen zur Verfügung. Ganz egal ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Wandern. Wir verlosen 3x2 Tickets für das BERGFESTival in Saalbach Hinterglemm unter allen die wissen, in welchem Bundesland Saalbach liegt. Die richtige Antwort bitte per Post an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „BERGFESTival“
Die Allgäuer Deutschrock Band „Grenzenlos“ eröffnet das Rising High Festival. Die Band besteht erst seit etwas mehr als einem Jahr und entstand aus einer fixen Idee zweier Jungs in einer Kemptener Bar. Die zweite Band des Abends sind State Of Martial Law. Seit 2006 sind die Kemptener auf den Bühnen dieses Landes unterwegs und werkeln aktuell an ihrem zweiten Album. Die Nasty Nuns, ebenfalls aus Kempten, wollen mit ihrer Mischung aus harten Metalriffs und sleazigem 80er Sound punkten. Die nächste Band Chronic lassen sich wohl am einfachsten als Mischung aus Korn, Nirvana und Offspring beschreiben. Diese Vergleiche mögen zwar sehr hochgegriffen klingen, werden dem Anspruch der Band aber gerecht. Für das große Finale sorgen dann unsere Local Heroes von Stepfather Fred, die sich mit ihrem Heavy Alternative Rock nicht nur im Allgäu über eine stetig wachsende Fangemeinde freuen können, sondern auch im Rest von Deutschland immer mehr Leute begeistern. Foto: Ufuk Arslan
Neue-Deutsche-Härte-Rocker auf X-Tour
HÄMATOM & APRON KONSTANTIN WECKER 15.11.14 Kaminwerk/Memmingen
am 06.11.2014 im Hofgarten in Immenstadt
Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen Liedermacher-Szene, wie das Bier zu seiner Heimatstadt München. Seit vier Jahrzehnten gibt der Musiker in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Konzerte und am 6. November singt er auch in der Stadthalle in Immenstadt seine Lieder.
Bereits zum wiederholten Mal kommen die Musiker von „Hämatom“ ins Kaminwerk nach Memmingen. Dort präsentieren sie sich am Samstag, 15. November auf ihrer „X-Tour“ und haben außerdem Apron mit im Gepäck. Nach Festivalauftritten, unter anderem auf dem Wacken- und dem Rockharz Open Air, brennt die Band auf die Headliner-Shows, bei denen sie ihre gewohnt aufwendige Show, gespickt mit allen Hits der vergangenen zehn Jahre, präsentieren wird. Mit dabei haben sie nicht nur ihr neues Album „X“, das vermutlich für das 10. Bestehungsjahr der Band steht, sondern auch die Kollegen von Apron, die den Konzertabend mit ihrer diabolischen Zirkusmusik eröffnen werden. Beginn: 20 Uhr.
Konstantin Wecker hat sein Leben der Musik gewidmet – und damit auch seinen Anhängern. 40 Jahre auf der Bühne - ein wahrlich wahnsinniges Jubiläum, das er von November an mit seinen Fans feiert. Mit dabei sind eine neue Band und die alte Liebe zu seinem Publikum, das ihm noch immer treu verbunden ist und das mit ihm diese pure Lust am Leben und an der Musik teilt. In seinem neuen Programm wird er die Stationen seiner Karriere Revue passieren lassen. Noch immer ist Zeit aufzustehen, sich einzubringen, zu schreien, zu lieben und die ganze Welt wärmend in den Arm zu nehmen. Auch deshalb ist Konstantin Wecker wieder unterwegs. Um Mut und Lust zu machen auf den schönen Wahnsinn. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
www.live-in.de
37
WOLFGANG AMBROS am 27.11.14 im Kornhaus/Kempten
Nach längerer Pause kommt am 27. November der österreichische Liedermacher Wolfgang Ambros wieder nach Kempten. Dann wird er im Kornhaus unplugged seine Songs zum Besten geben. Sein neues Programm trägt den Namen „Ambros pur“, dennoch hat Ambros mit Günter Dzikowski tatkräftige Unterstützung dabei. Das aktuelle Konzertprogramm steht für die Reduktion auf das
Wesentliche, die Suche nach der Essenz ihrer Musik. Dzikowski, langjähriger Musiker der No. 1 vom Wienerwald, kennt den umfassenden Ambros-Songkatalog (fast) genauso gut wie sein „Chef“, und dennoch ist es auch für die beiden Ausführenden eine anregende Entdeckungsreise viele dieser Lieder im intimen Duo-Setting neu und wieder zu entdecken. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Duo-Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets für dieses Konzert sind an den bekannten VVK-Stellen sowie unter www.kleinkunstbuehne-memmingen. de erhältlich.
WILDES HOLZ am 07.11.14 im Altbau/Irsee
Am 7. November ist es an der Zeit für „Wildes Holz“ im Altbau in Irsee. Dabei handelt es sich um keinen verrückten Holzfällerwettbewerb, sondern um eine Combo aus dem Ruhrgebiet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre Instrumente vom überholten Lagerfeuer-Stigma zu befreien. Sie verbinden Elemente aus Rock’n’Roll, Jazz, Balkan-Pop und Klezmer zu einem genreübergreifenden Gesamtkunstwerk. Songs von Micheal Jackson, Sting, Stevie Wonder, Lady Gaga und AC/DC werden mit ihren neuen Interpretationsansätzen auf den Prüfstand gestellt. Ihr unge-
wöhnliches Konzept wird nicht zuletzt durch ihr humoristisches Auftreten und ihren Hang zum Entertainment erweitert. Mit viel Wortwitz und Satire nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise, die den Zuhörer mit skurrilen Geschichten und virtuosen Instrumental-Soli bannt. Massiver Sound auf Echtholz-Instrumenten das sollte sich niemand entgehen lassen!
FIDDLER‘S GREEN
am 29.11.2014 im Club Vaudeville/Lindau
Am 29. November empfängt der Club Vaudeville Fiddler‘s Green. Die Band aus Erlangen präsentiert ihr neues Album „Winners & Boozers“ und ihren rasanten Speedfolk live. Mit ihrem zwölften Studioalbum „Winners & Boozers“ gehen die Erlanger wieder auf Tour und stellen erneut ihr Talent unter Beweis. In ihren Liedern geht es nicht selten um‘s Trinken und Spaß haben. Neben Parties zählen die Franken auch das Reisen zu ihren Leidenschaften und so spiegelt sich ebenfalls Fernweh in ihrer neuen Platte. Bis zu achtzig Konzerte zelebrieren die Speedfolker im Jahr, bei denen E-Gitarren, Drums und Bass mit Geige, Akkor-
38
www.live-in.de
WHY NOT?
am 15.11.2014 im Schwörsaal/Ravensburg
Andreas Martin Hofmeir kennt man vermutlich eher als Tubist der Band LaBrassBanda. Doch er ist auch ein Meister der etwas ruhigeren Töne. So erhielt er den Echo Klassik als „Instrumentalist des Jahres“ und ist somit unbestritten eiDie ner der besten Tubisten n unserer Zeit. Durch den Tuba vo s deutschen MusikwettbeLabras werb im Jahr 2005 lernbanda Eine ganz besondere Kombinate er den Solo- Harfenist tion aus den völlig unterschieddes WDR Sinfonieorchester lichen Instrumenten Tuba und Har- Andreas Mildner kennen. Seitdem fühfe erwartet das Publikum am 15. ren sie ihre Originalkompositionen, oriNovember 2014 im Ravensburger ginelle Bearbeitungen und Solowerke Schwörsaal, wenn Why Not? alias vor, während sie mit viel Witz ihre ZuAndreas Martin Hofmeir und Andreas schauer durch das Konzert moderieMildner auf der Bühne stehen. ren. Beginn: 20.00 Uhr.
SPACEMAN SPIFF am 07.11.14 im Studio 104/Ravensburg am 19.11.14 im Roxy/Ulm und am 19.12.14 im Zeughaus Lindau
Nach einer Auszeit in Neuseeland ist Spaceman Spiff nun mit einer neuen Scheibe zurück. Ab November setzt er auch in Süddeutschland zum Landeanflug an. Genauer gesagt in Ravensburg, Ulm und Lindau. Festgelegte Wege für die Zukunft, die so gut wie jeder hat, entsprachen noch nie Hannes Wittmers alias Spaceman Spiffs Vorstellung von „leben“, was sich
in seinen ausdrucksstarken Songs widerspiegelt. Auf besondere Art und Weise schreibt er Songs, die in ihrer Wortkunst die Balance zwischen Melancholie, Ernsthaftigkeit, Glück und ein klein wenig Pathos perfekt beherrschen und wortwörtlich unter die Haut gehen. Die neuen Songs lassen uns unser eigentlich traumhaftes Leben bewusst werden. Doch trotz dessen ist es schwer für uns, dem Erwartungsdruck standzuhalten, den für uns vorgezeichneten Weg zu gehen, den fortwährenden Stress auszuhalten und wir sehnen uns nach mehr Zeit für uns, nach Ruhe, nach qualitativer Zeit, die wir mit unseren Freunden verbringen. Das ist Hannes Wittmers Intention, wenn er zu fernen Planeten reist und sich Spaceman Spiff nennt.
HERBERT PIXNER PROJEKT am 15.11.14 im Stadtsaal/Kaufbeuren
Eine musikalische Gratwanderung zwischen traditioneller alpenländischer Musik, Jazz, Blues und Worldmusic präsentiert Herbert Pixner mit seinem „Herbert Pixner Projekt“ am 15. November im Stadtsaal Kaufbeuren.
deon, Mandoline und Banjo in Berührung kommen. In ihrer Musik sind auch teilweise Elemente aus Musikrichtungen wie Ska, Punk, Metal und Reggae vorhanden, die im Vaudeville ab 21 Uhr zu hören sein werden.
Bereits seit 2005 ist Herbert Pixner nun mit seinen musikalischen Mitstreitern als „Herbert Pixner Projekt“ on Tour, bestritt seither an die 1.000 ausverkaufte und umjubelte Konzerte und begeistert sein Publikum nach wie vor mit außergewöhnlichen Eigenkompositionen, atemberaubenden Improvisationen und charmant-ironischen Moderationen. Mit Werner Unterlercher
(Kontrabass), seiner Schwester Heidi Pixner (Tiroler Volksharfe) und Manuel Randi (Gitarre) hat Herbert Pixner drei kongeniale Partner gefunden mit denen er auf diversen Bühnen und Festivals konzertiert. Mit seiner Melange aus traditioneller alpenländischer Musik, Jazz, Blues und Worldmusic steht der Südtiroler aus dem Passeiertal für eine völlig neue Form der Volksmusik. Das Konzert in Kaufbeuren ist die einzige Allgäuer Station auf seiner aktuellen Tour und beginnt um 20 Uhr. Tickets sind an den bekannten VVK-Stellen sowie auf www.kleinkustbuehne-memmingen.de erhältlich.
PERPETUUM JAZZILE am 05.11.14 in der bigBOX/Kempten
PROGRAMM-PREVIEW 2015 DER BIGBOX ALLGÄU IM KEMPTEN
Konzerte von Bands wie Corvus Corax, Jennifer Rostock, Uriah Heep, Revolverheld, Glasperlenspiel, Hubert von Goisern, SDP oder Rainer von Vielen lassen das Jahr 2014 in der bigBOX ausklingen. Und auch 2015 gehts genauso abwechslungsreich weiter, wie unsere kleine Programmvorschau zeigt:
16.01.2015
Perpetuum Jazzile sind mit ihrer Tournee „Vocal Ecstasy on Tour 2014“ wieder in der ganzen Republik unterwegs und statten auch Kempten wieder einen Besuch ab. Am 05. November kommt das slowenische Vocal-Orchestra in die bigBOX Allgäu. Die über 50 Sloweninnen und Slowenen, die das spektakuläre Vocal-Orchestra „Perpetuum Jazzile“ bilden, sind mit ganzer Leidenschaft bei der Sache. Ihre Begeisterung für die Musik und das Herzblut, das sie in ihre Projekte stecken, sind das Geheimnis ihres Erfolges. Wer sie gesehen und gehört hat, weiß: hier präsentiert sich nicht nur ein Ausnahme-Ensemble auf musikalisch höchstem Niveau, hier erleben wir Freunde, die das machen, was ihnen gemeinsam die größte Freude bereitet: Musik! Und dieser Funke springt schnell über und wird am 5. November auch das bigBOX-Publikum in seinen Bann ziehen. Beginn: 20 Uhr.
ESKIMO CALLBOY
am 21.11.14 im Club Vaudeville/Lindau am 22.11.14 in der Kantine/Augsburg
HAINDLING
Seit 32 Jahren kultiviert Hans-Jürgen Buchner alias Haindling seinen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen - immer versehen mit der unverkennbaren Handschrift Buchners. Bereits 2012 begeisterten Haindling ihr Publikum in der bigBOX und das soll Anfang 2015 wiederholt werden.
24.01.2015
TAO - DIE KUNST DES TROMMELNS Die neue Show des japanischen Trommel-Ensembles verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne und lädt ein zu einer Reise durch Zeit und Raum. Ihre einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie sorgt weltweit für Begeisterung und ist nun auch wieder in Kempten zu erleben.
25.02.2015
EAV
Die EAV meldet sich aus ihrer einjährigen Konzertpause zurück und startet wieder voll durch. Ab Februar 2015 präsentiert die Band ihre neue Liveshow und kommt damit auch in die bigBOX Allgäu. Satirische Schenkelklopfer und verbale Rundumschläge auf die Missstände unserer heutigen Zeit inklusive.
18.03.2015
ROCK MEETS KLASSIK
Zehn Jahre irrten die sechs Musiker von Eskimo Callboy durch den Kosmos namens Rockmusik bis sie in einer Art Kernschmelze 2010 zueinander fanden. Gerüchten zufolge war auch Alkohol im Spiel als das jetzige Konzept zum ersten Mal musikalisch Gestalt annahm. Im November sind die Paradiesvögel in Lindau und Augsburg zu erleben. Mit ihrem Metalcore sind die Jungs aus Castrop-Rauxel bereits viel in der Welt herumgekommen. Shows in den USA, Russland, China, Weißrussland und der Ukraine brachten ihnen eine gute Portion Liveerfahrung ein. Ihre tanzbare, moderne Gitarrenmusik, zu der man springen, tanzen, moshen und kuscheln kann, haben sie auf ihrem aktuellen Album „We are the Mess“ festgehalten, entfaltet sich aber live zur vollen Gänze. Das Auditorium wird von der einen auf die andere Sekunde vom glitzernden Disco-Dancefloor direkt in einen schweißtriefenden Moshpit katapultiert, während es sich im nächsten Moment im Nachtclub einen weiteren hochprozentigen Shot an der Bar abholt.
Bereits zum sechsten Mal wird die Symbiose aus Rockmusik und gefühlvoller Klassik in einem dreistündigen Liveprogramm von legendären Rocksängern dargeboten, die von dem Bohemian Symphony Orchestra aus Prag sowie der Mat Sinner Band unterstützt werden. Heuer sind Ian Gillan (Deep Purple), Rick Parfitt (Status Quo), Eric Martin (Mr. Big) und John Wetton (Asia) mit von der Partie.
16.04.2015
CLAUDIA KORECK
Mit ihrem neuen, mittlerweile 5. Studioalbum StadtLandFluss kommt die Singer/Songwriterin erneut nach Kempten und präsentiert sich gewohnt vielseitig: Ihre neuen Lieder bewegen sich zwischen Folk, Blues, Soul und Pop/Rock und zeigen die enorme Bandbreite der Künstlerin. Weitere Highlights sind: Pasadina Roof Orchestra (28.01.), TraumFraun (30.01.), Kaya Yanar (01.02.), Rea Garvey (03.02.), Ehrlich Brothers (28.02.), Shadowland (01.03.), Der Kleine Horrorladen (06.03.), Elvis - Das Musical (10.04.), basta (03.05.) und Steffen Henssler (08.05.). Über diese und viele weitere Veranstaltungen der bigBOX Allgäu berichten wir in den kommenden Ausgaben noch ausführlicher.
www.live-in.de
39
AM 22.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Am 22. November wird die Frage “Who rocks the Park?!” beantwortet. Eine Auswahl von sechs Teilnehmern ist gefordert, die größten Banger und brutalsten Bretter aus der Kiste zu ziehen. Ihr könnt Euch als DJ, DJane oder als Team bewerben. Die teilnehmenden Kontrahenten treten gegeneinander an und bieten jede/r für sich eine 30-minütige Full-Power Show, um am Ende das Publikum für sich zu gewinnen. Der Style spielt keine Rolle, die Hauptsache ist, Ihr bringt den Club zum Kochen.
900,-€ Stundenlohn absahnen! Also DJs/DJanes aufgepasst! Die Bewerbungsphase läuft. Wenn Du Dir einen Platz im Line-up sichern möchtest, dann bewirb Dich jetzt über www. parktheater-kempten.de und bring Deinen ersten Parktheater-Slot ins Trockene! Der Sieger des Abends wird vom Publikum sowie einer PT-Jury bestimmt und erhält ein Preisgeld von 450,- €. Das entspricht einem Stundenlohn von immerhin 900,- €!
40
www.live-in.de
Jeder Style ist willkommen! Es spielt dabei keine Rolle, aus welcher musikalischen Ecke Du kommst, ob Du straight Hip Hop Beats, knackige Techno-Basslines, mitreißenden Gitarren-Rock oder verspielten Electro auflegst. Es kommt allein darauf an, wie du in diesen 30 Minuten dem Dancefloor einheizt! Kurz aber fett, denn es kommt ja schließlich nicht auf die Länge an. Daraufhin folgende Bookings sind natürlich für alle Teilnehmer/innen (und auch für alle Bewerber/innen, die es nicht ins Line-up des Abends schaffen) nicht ausgeschlossen! Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars lohnt sich somit auf alle Fälle.
Who rocks the Park?! Da die Musik ab 2.00 Uhr schon wieder auf Fahrstuhl-Niveau heruntergefahren werden muss (gesetzliches Tanzverbot am Totensonntag), öffnet das Parktheater bereits um 21.00 Uhr. Die ersten zwei Stunden gibt’s freien Eintritt, da-
mit habt Ihr genügend Zeit Eure Fans und Homies an Bord zu schaffen. Nach dem Warm-up von Resident DJ Roscore, startet ab 23.00 Uhr der/die erste Teilnehmer/in mit seiner/ihrer 30-minütigen Full Power Party. Ab 2.00 Uhr klingt der Abend gediegen aus und der Gewinner wird bekannt gegeben. Somit bleibt nur noch eine Frage offen…: WHO ROCKS THE PARK!?
Infos & Anmeldung Du glaubst Dein Style und Deine Skillz lassen die Crowd im Parktheater ausrasten? Na wunderbar, dann bewirb Dich am besten gleich unter www. parktheater-kempten.de. Dort findest Du alle weiteren Infos für Deine Bewerbung und mit ein bisschen Glück bekommst Du die Chance auf 30, sicherlich unvergessliche, Minuten auf der Parktheater-Kanzel.
AUDIOGATE WINTERFEST AM 08.11.2014 IM HANGAR DES MILITÄR FLIEGERHORSTS/MEMMINGERBERG Je größer Moonbootica, desto verrückter sind Super Flu. Die beiden Jungs haben die Verrücktheit - im positiven Sinn - für sich gepachtet und sind bekannt für ihre Sets aus TechHouse und Techno. Ihre Releases wie „Didschn“, „Poppycock“, „Shine“ oder „Euterpeh“ sind fester Bestandteil in den Playlists ihrer DJ-Kollegen und auch die Remixarbeiten für z.B. Format:B’s “Gospel“ oder Andhim’s “Patty Sue“ lassen die Mengen in den Clubs regelmäßig toben. Man darf also gespannt sein, welche Verrücktheiten sie in ihrem Set beim Winterfest dabei haben. Was haben Moonbootica, Super Flu, A.N.A.L., Florian Meindl, Frank Kvitta, Dandi & Ugo und Alex Bau gemeinsam? Sie stehen alle auf dem Line-up des Audiogate Winterfestes, das am 8. November im alten Militär-Fliegerhorst in Memmingerberg stattfindet. Diese und noch viele weitere Acts lassen sicherlich keine Winterdepressionen aufkommen.
Als Headliner konnte der Veranstalter dieses Mal das DJ- und Produzententeam Moonbootica gewinnen, die sicherlich wieder über sich hinauswachsen und musikalische Grenzen sprengen werden. Als eine zweiköpfige Einheit ist Moonbootica - und darauf kommt es an - doppelt schlagkräftig, doppelt konzentriert, doppelt so groß.
PURE!
feat HARRIS
AM 07.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Der Dritte im Bunde, der das Line-up anführt, ist Florian Meindl. Der österreichische Sounddesigner, Musikproduzent und DJ ist im Bereich Minimal zu Hause. Seine Tracks, inzwischen über 100, veröffentlicht er u.a. auf Trapez, Stil vor Talent, Herzblut und Kling Klong. Beim Winterfest zeigt er, dass
seine Qualitäten als DJ auch nicht von schlechten Eltern sind. Keinesfalls für den A.... ist A.N.A.L., der schließlich „Alles Nur Aus Liebe“ macht und neben dem gewagten Künstlernamen ein unglaubliches Gespür für ausgefallene Sets mitbringt. Auf dieses und natürlich auch auf die Darbietungen seiner eingangs erwähnten Kollegen darf man gespannt sein. Für noch mehr Abwechslung sorgen an diesem Abend außerdem David Phillips, Skai, Arcangelo Manigrasso, Die Zwei, Phacid, Lo Li, Lukas Stern, Frederic Stunkel u.v.m. Tickets sind online auf der Facebook-Seite des Audiogate Winterfestes erhältlich. Hardtickets gibts in Memmingen beim Münchner Kindl, im Rekizz Shop und im World of Video.
SCHWARZ IST BUNT GENUG II AM 15.11.2014 IM TURM/GOIN IN OBERGÜNZBURG
Alles andere als bunt wirds am 15. November im Turm des GoIn, wenn sich hier die Schwarze Szene zum Tanz trifft. Special Guests sind DJ Klondike und Volker Hubel. In seinen Sets, die DJ Klondike u.a. bei seiner eigenen Veranstaltungsreihe Hellectronic in der Disco Circus oder in der Rockfabrik in Augsburg zum Besten gibt,
ist alles drin, was das schwarze Herz erfreut: Gothic, TBM, EBM, Industrial, Future-/Synthop, Wave und 80er Wave. Im Turm lässt er diese bunte bzw. unbunte Mischung erklingen. Außerdem hat sich Volker Hubel angekündigt, der in die selbe Kerber schlägt. Der Dresscode ist Schwarz / Neon-Schwarz / Gothic / Latex / Lack / Leder / Crossdressing / Uniform.
GRAND OPENING ETAGE 1 AM 07.11.2014 IN FRIEDRICHSHAFEN
Auch wenn der Name etwas anderes sagt: DJ Binichnich ist ein DJ, wie er im Buche steht. Am 07. November kommt der Gute-Laune-Garant erneut ins Parktheater, um hier die Pure Hip-Hop-Leidenschaft zu wecken. Über den Special Guest Harris aka DJ Binichnich aka Dirty Harry (Bild) gibt es einiges zu berichten. Legendär sind beispielsweise nicht nur die drei Alben, die er mit Dean Dawson als Hip Hop Duo Spezializtz veröffentlich hat, sondern auch die Combo „Deine Lieblingsrapper“. Bei dem Musikprojekt zusammen mit Sido entstand 2005 „Dein Lieblingsalbum“, das sofort auf Platz 2 der Albumcharts einstieg.
Fast sieben Jahre nach seinem ersten Soloalbum erschien 2010 sein neues Werk „Der Mann im Haus”. Harris zeigte darauf einmal mehr wie Hip Hop aus Deutschland klingen kann und soll. Neben Sido gaben sich unter anderem noch das Berliner Duo von Hammer und Zirkel, Muhabbet und J-Luv die Ehre. Auch auf Festivals wie z.B. beim Splash! konnte man sich schon ein Bild von seinen Livequalitäten machen- außerdem wurde er mit den Spezializtz mehrmals als bester Live Act (Juice) ausgezeichnet. Gründe gibt es also viele, warum man am 7. November das Parktheater besuchen sollte. Und wenn schon DJ Binichnich kein Grund liefert, dann doch wohl Resident DJ Smart, der wieder für ein exzellentes Warm-up verantwortlich zeichnet.
Viele Jahre stand das „Zirkuss“ in Friedrichshafen für ausgelassene Partys bis in die frühen Morgenstunden. Im Sommer schloss der Club nach mehr als 400 Partynächten für immer seine Türen. Nun ist die Zeit für etwas Neues gekommen: Ab 7. November öffnet die „Etage 1“ für Besucher ab 18 Jahren seine Pforten. Wer rastet, der rostet - zwar waren die Besucherzahlen im „Zirkuss“ bis zuletzt mehr als zufriedenstellend, dennoch war die Einrichtung aus den 90er Jahren nicht mehr zeitgemäß. Um die Clubkultur am Bodensee auf ein neues Level zu heben, hat sich Besitzer Paolo Lopes mit den Eigentümern der Etage 1 in Offenburg zusammengetan. Und die Besucher erwartet einiges: Umbaukosten von knapp einer Million Euro machen schnell klar, dass kaum noch etwas an das „Zirkuss“ er-
innern wird. Lediglich die tragenden Wände blieben stehen. Ansonsten entstand in ca. 3 Monaten Bauzeit ein komplett neuer Club - oder besser gesagt drei neue Clubs, denn die Besucher erwarten drei exklusiv eingerichtete Partyräume, die verschiedene Themenbereiche und Genres abdecken werden. So wird es neben dem großen Studio in dem die DJs hauptsächliche R‘n‘B, Hip Hop und Charts auflegen, auch einen separaten Electroclub und einen rustikalen, im Stile einer finnischen Sauna eingerichteten Raum geben, in dem die Besucher zu Après-SkiHits, Schlagern und Rock feiern werden. Und für das alles zahlen die Besucher nur ein Mal Eintritt. Zum Eröffnungsabend wird es neben einem Sektempfang natürlich auch viele weitere Specials geben, zu denen Betreiber Paolo Lopes vorab allerdings noch nichts verraten wollte.
www.live-in.de
41
Shure & Spintly Hip Hop, Dancehall, Reggaeton, Trap und Dubstep – hier werden Genres gesprengt und Maßstäbe neu gesetzt: Das Allgäuer DJ-Duo Shure & Spintly versetzt Obergünzburg bis Oberstdorf in Feier-Ekstase und versprüht Party-Vibes in Clubs und auf Festivals auch weit außerhalb der Allgäuer Grenzen. Wenn rougher Hip Hop auf unverfälschten Reggae-Sound trifft und zum ausnahmslos tanzbaren Mash-up verschmilzt, sind musikalische Ausgefeiltheit und perfekte Abstimmung unabdingbar. Die beiden Kemptener Patrick (Shure) und Arthur (Spintly) verbindet nicht nur ihre gemeinsame Faszination für ihre Turntables, sondern auch eine dicke WG-Freundschaft. Als sich die beiden 2009 auf einer Party im Nesselwanger Rehbock kennenlernten, kristallisierte sich schnell ihre DJ-Leidenschaft heraus – in Sachen Musikrichtung schlugen sie aber kompromisslos zwei verschiedene Lager auf: Patricks Roots lagen klar im Hip Hop, für Arthur war Reggae und Dancehall das einzig Wahre. „Die Grundvoraussetzung - unsere Begeisterung fürs Auflegen - war gegeben, da dachten wir, wieso schmeißen wir nicht einfach unsere favorite Artists und Genres zusammen und kreieren den ultimativen Partysound?“ Die Feuertaufe der Hip Hop / Reggae-Kombo im Musikcafé in Garmisch Partenkirchen vor über 1000 Partygästen stellte die Feiertauglichkeit des neugeborenen DJ-Duos zweifelsohne unter Beweis. „Wir sind null auf die Leute eingegangen, haben unseren Shit durchgezogen und es hat trotzdem funktioniert“, lachen die Beiden. Inzwischen haben sich Shure & Spintly zu einer festen Größe der Allgäuer DJ-Szene etabliert - als Residents in der Oberstdorfer Hörbar, im Isnyer Café Central oder als Live DJs in Kooperation mit der Dancehallformation „Flixx’n’Hooch“. Sie touren durch ganz Festival-Deutschland und supporten Megaloh, Torch oder POW POW Movement. Für uns ein klarer Fall, den beiden ihre musikalischen Vorlieben, aber auch ein paar Freundschafts-Insider zu entlocken. Das ging natürlich am besten, indem wir die beiden getrennt voneinander befragt haben. Was ist das Beste daran, DJ zu sein? Patrick: Die Kunst an sich Turntablism, Beatjuggles und das Scratching haben mich schon immer fasziniert. Es ist halt ein Mega-Gefühl, wenn man vor einigen hundert Leuten steht und die feiern, was du machst - das Produkt, das Du ablieferst. Und wenn man dabei eine gute Zeit mit den Kumpeln hat, passt eigentlich alles. Arthur: Der Spaß und Adrenalinkick - es gibt kein geileres Gefühl, als am DJ-Pult zu sehen und mit den Leuten abzufeiern!
42
www.live-in.de
... und das Schlimmste?
Welcher Song wird in fast jedem Eurer Sets gespielt?
Arthur: Nervige, penetrante Partygäste, die den ganzen Abend nach Musikwünschen betteln, die so gar nicht in unser Repertoire passen…
Patrick: Da gibt’s einige. Das sind halt so Gassenhauer. Die alten Hip Hop Bretter gehen eh immer. Sachen von T.O.K. oder Dickes B von Seeed. Oder wenn man auf einer Hip Hop Party ist, kommt immer jemand: Hey spiel doch mal Reimemonster… Aber dafür brennt der Laden.
Patrick: (mit Quietschstimme) „Kannst Du mal was von David Guetta spielen?“ Kommt die Frage echt noch? Patrick: Ja, klar. Pitbull, David Guetta, wie man es im Netz immer wieder liest. Die Standard-Fragen, die man als DJ einfach nicht hören will... Oder wenn man auf einer Hip Hop Party auflegt und ein Mädel kommt (Quietschstimme): „Hey! Auf dem Flyer stand doch Hip Hop. Wann kommt denn Hip Hop?“ Und das während man Dr Dre oder Snoop Dogg auflegt. „Ja aber ich mein Pitbull. So Hip Hop auf Housebeats.“ Aber noch nicht mal das nervt wirklich. Höchstens wenn man zu früh im Club ist. Du kommst um zehn, kein Schwein da, deine Leute sind noch beim Vorglühen und Du musst halt am Start sein und im leeren Club spielen. Was ist das beste Album für lange Autofahrten? Patrick: Wenn ich für mich Musik höre, laufen meistens die aktuellsten Deutschrap-Alben. Egal, ob Bushido, Umse, Megaloh oder Hafti. Einmal quer durch die deutsche Bandbreite. Im Auto läuft bei mir jetzt gerade Shindy. Oder ältere Sachen wie „Carlo Coxx Nutten“. Oder die Zuhälter-Tapes von Kollegah. Arthur: Das ist absolut stimmungsabhängig. Ich höre den Kollegen DJ Smart ziemlich gerne oder aktuell das neue Kraftklub-Album. Selbstgemixtes habe ich im Auto natürlich auch immer dabei. Bestes Album für ein Schäferstündchen? Patrick: (Lacht) Eine ganze Zeit lang lief immer das Album von A$AP Rocky, das hat ganz gut funktioniert. Oder allgemein der A$AP Rocky-Sound, diese krassen lowen Beats und dann diese runtergepitchte Stimme. Oder ganz was anderes, wie Bastille. Aber meistens läuft der Fernseher. (lacht) Arthur: Mixed Tapes sind nie verkehrt – die Funkanomic Chillax Mixe sorgen immer für die passende Atmosphäre für zweisame Stunden. (lacht) Bestes deutsches Rapalbum, ever? Patrick: Kann ich nicht sagen, da gibt es so vieles, das mich beeinflusst hat. Ob das Dynamite Deluxe, die erste Scheibe von Samy Deluxe ist, oder Halloziehnation von Marsimoto. Und ich bin ein riesen Casper-Fan. Soundtechnisch - und der kann halt auch flexen wie ein Arsch. Arthur: „King“ von Kollegah ist für mich unschlagbar. Bester deutscher Rapper? Patrick: Das geht echt nicht. Das kann man nicht sagen. Mal hab ich Bock auf Kollegah und check erst beim dritten Mal hören, wie er das jetzt gemeint hat. Dann gibt es Tage, da hab ich Bock auf Samys Arroganz von früher, die leider verloren ist. Und dann mal wieder Savas, wie er einfach alles zerstört. Und dann ist man mal wieder ein bisschen asozial drauf und hört Celo & Abdi, Hafti… Arthur: Kollegah natürlich. (Lacht) Die deutsche Rapszene hat viel zu bieten, aber für mich ist Kollegah die Rap-No.1. Was spielt Ihr lieber - Andrea Berg oder Moneyboy? Patrick: Da ich schon mal im Suff Moneyboy aufgelegt hab, muss ich sagen Moneyboy. Das war ganz am Anfang, als sich jeder über den Typ totgelacht hat. Da hab ich auf einer Party „Dreh den Swag auf“ gespielt. Kam gut an, die waren alle besoffen. Aber die häufigste Liedfrage/Wunsch ist immer noch Helene Fischer, „Atemlos“. Wat is nur mit den Leuten los? Arthur: Ich kenne Andrea Berg nicht – und Moneyboy mag ich nicht – fällt also beides raus, keine schwere Sache. (acht)
Was hörst Du beim Training? Patrick: Asozialen Deutschrap. Und manchmal etwas gitarrenlastiger, Kraftklub, Limp Bizkit. Es muss halt assi sein. Das Klischee erfüllt: Im Fitness pumpen und Assi-Rap hören. Arthur: Gar nichts – ich muss mich ja voll und ganz auf meinen Trainingsplan konzentrieren – ganz ohne Ablenkung. (lacht)
einfach alles. Es hat einfach nach nichts geschmeckt. Ich glaub er macht öfter mal Putengeschnetzeltes, das schmeckt ganz gut. Und Pizza kann er, also halt die mit dem Fertigboden… (lacht) Arthur: Patrick kocht ziemlich oft und gerne – ob er talentiert ist, kann ich allerdings nicht beurteilen, weil er ein absolutes Faible für Zwiebeln hat und ich Zwiebeln überhaupt nicht mag. Welchen Drink hättest Du lieber nie probiert? Patrick: Asozialstes Getränk ever: Old Pasca. So ein merkwürdiger Schnaps. Nur Millimeter drunter ist Tequila. Arthur: Du wirst es nicht glauben, aber es war tatsächlich Wodka Lemon. Ich mag dieses Bitter Lemon absolut nicht. (lacht)
Das Beste an Marsimoto ist, …
Nächste Termine:
Patrick: (lacht) Da gibt es vieles. Ich finde, es ist der Hammer, dass Marteria das so knallhart durchzieht mit den Veröffentlichungen. Immer abwechselnd, Marsi, Marteria, Marsi, Marteria. Aber der ganze Sound war von Anfang an wegweisend, auch wenn es inzwischen im Mainstream angekommen ist. Aber die elektronischen Elemente, die schleppenden Beats, großartig. Vor allem das erste Album, „Halloziehnation.“
Wer Shure & Spintly in Aktion erleben möchte, kann die Jungs regelmäßig in der Hörbar/Oberstdorf oder im Café Central/Isny antreffen. Am 01. November sind sie bei der HipHop-Kultur im Café Central am Start und präsentieren hier ab 22 Uhr ihren Genregrenzen sprengenden Mix aus Hip Hop, Dancehall, Urban, Reggaeton, Trap und Dubstep.
Arthur: Da gibt es tausend Sachen – der Sound ist der Wahnsinn. Aber das grüne Vinyl ist definitiv das unschlagbare Highlight! (lacht) Was ist Arthurs / Patricks größte Macke? Patrick: Gute Frage, das ist schwer. Ich wüsste gern, was er da gesagt hat. Vergesslich ist er. Aber das bin ich auch. Wir sind beide ein bisschen verplant. (lacht) Arthur: Patrick ist eigentlich fast mackenfrei. (lacht) Das Einzige, über das ich mich beschweren kann, ist, dass er - wenn er mit Mädels unterwegs ist - selbst für mich nicht erreichbar ist. Und das, obwohl er sein Handy ansonsten pausenlos im Einsatz hat! (lacht) Was schätzt Du am meisten an Arthur/Patrick? Patrick: Da wir Privates und das DJing eigentlich nicht trennen, kann ich bloß sagen, dass er einfach ein Homie, fast schon ein Bruder ist. Auf ihn kann man sich verlassen, er ist einfach da für Dich. Manchmal vergisst er es… (lacht), aber er ist einfach ein Buddie, auf den man sich verlassen kann. Arthur: Patricks Gelassenheit – er bleibt immer cool und hat mich schon manches Mal wieder auf den Boden gebracht. (lacht) Und, dass er mich immer wieder mit neuen Tracks überrascht. Ich muss dann zwar umso spontaner reagieren, aber das macht die Sache noch spannender… Bei den vielen Groupies, mit denen Ihr Euch rumschlagen müsst… Patrick: Wo sind die? Gibt es einen DJ-Ehrenkodex, damit Ihr Euch bei der Mädels-Wahl nicht in die Quere kommt? Patrick & Arthur: Wir kommen uns nicht in die Quere. Wir bevorzugen jeweils andere Typen von Frauen. Da gibt es keine Überschneidungen. Welches Gericht kann Arthur/Patrick überhaupt nicht kochen? Patrick: Alles! (muss lachen) Wir haben schon nebeneinander fast das identische Gericht gekocht, nur bei ihm ohne Zwiebeln, weil er Zwiebeln hasst, und dann fragt er später: Wieso schauen die Bratkartoffeln bei Dir viel besser aus als bei mir? Warum schmeckt Deins besser? (lacht) Letztens hat er versucht Spaghetti zu machen für ein paar Freunde. Und naja, sagen wir so: Es fehlt halt
Als Resident legt Dj Shure am 14. & 21. November in der Hörbar in Oberstdorf auf. Und am 28.11. legt DJ Spintly zusammen mit dem Shake-A-Dem Soundsystem als Support von Nosliw auf. Die Beiden freuen sich über Booking-Anfragen auf Ihrer Facebookseite.
ROCK oder ROLL Kurze Frage, schnelle Antwort COLA ODER RUM?
Patrick: Cola UND Rum!
Arthur: Cola! Ich kann Rum nicht ausst ehen. (lacht) FLIXX’N’HOOCH ODER LOSAMOL?
Patrick: Ehrliche Antwort? Sollte eh jeder wissen, da draußen. Flixx’n’Hooch. Ist einfach meine Band, sind meine Brüder. Arthur: Flixx’n’Hooch – war ein geiler Festivalsommer mit den Jungs! HÖRBAR ODER CAFÉ CENTRAL?
Patrick: Hörbar. Die Jungs sind auch Brüder irgendwie. Mit denen sind wir ja beim Tough Mudder Hindernislauf mitgelaufen, was uns noch mehr zusammengeschwe ißt hat. Arthur: Hörbar – das ist einfach Famil ie für uns! (Lacht) CAFÉ CENTRAL ODER PARKTHEA TER?
Patrick: Puh. Beides geil. Im Park würde n wir gern öfter spielen, das wär cool. Arthur: Café Central – da sind wir einfach zu Hause! VESTAX ODER TECHNICS?
Patrick & Arthur: Technics. Klare Sache . DÖNER ODER PIZZA?
Patrick: Döner. Ich liebe Döner kann ich immer essen. Der am Rathausplatz in Kempten ist am beste n. Ich brauch auch keine drei verschiedenen Soßen, die gelbe reicht mir. Arthur: Schwierige Entscheidung! Am besten beides gleichzeitig! (Lacht) MEGALOH ODER POW POW MOVE MENT?
Patrick: Megaloh! Für den waren wir ja Voract im Künstler, sehr sympathisch. Und ich bin einfach der Hip Hop Mensch. Arthur: POW POW Movement - weil Pow Pow ein Reggae Dancehall Soundsystem ist und für mich eigentlich DAS Reggae Dancehall Soundystem schlec hthin.
www.live-in.de
43
FSK 30 - HALLOWEEN EDITION AM 01.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Bei der FSK 30 am 1. November heißt es zum ersten Mal „Halloween Edition“. Nachdem am 31. Oktober die „Kleinen“ mit „Trick or Treat“ dran waren, erwartet nun die FSKler eine gruselige Nacht im Club. Der Spuk beginnt um 22 Uhr - dann öffnet der Club die Pforten des Grauens und lässt alle Hexen, Dämonen, Monster, Vampire, Verstorbene und sonstige schrecklichen Kreaturen ins monstermäßig dekorierte Parktheater - übrigens bis 0.00 Uhr bei freiem Eintritt. Da die meisten Untoten einen schrecklich blassen Teint mitbringen, sorgt das Reanimationsteam am Eingang mit einer Blutspritze
für einen Wiederbelebungsversuch. Wer nun mit roten Wangen und kerngesund durch den Club spaziert, kann sich bei der professionellen Maskenbildnerin wieder etwas splattern lassen - schließlich will man ja nicht zu lebendig aussehen, wenn die gequälten Seelen, der in den Särgen liegenden Verstorbenen im Parktheater auferstehen und ihren Unfug treiben. Kleidet euch also möglichst schrecklich und hofft darauf, dass die Toten und Geister an Euch vorbeiziehen und nicht als Lebende erkennen! Im Horrorfloor erwartet euch das DJ-Duo DJ F´n`D und DJ Semi. Und im Massaker-Studio geht es mit DJ Don P. zu einer bunten Mischung aus allen Hits von den 50ern bis heute ab.
AM 08.11.14 IM HOTEL EDEN/LEUTKIRCH
Nach einem mehr als vielversprechenden Start nach der Sommerpause geht die Eden-Party im Hotel Eden in Leutkirch nun in die heiße Phase der Discozeit - und das trotz des vor der Tür stehenden Winters. Aufgrund des Feiertages wird allerdings nicht am ersten Samstag des Monats, sondern eine Woche später am 8. November gefeiert. Das Programm ist wieder hochkarätig. Im House Stadel haben die Veranstalter niemand Geringeren als den Kemptener DJ Direkt a.d.O (Parktheater/Kempten) verpflichtet, der sicher jedem feierwütigen Club-
gänger im Allgäu ein Begriff sein dürfte. Auf dem Party Floor kümmert sich Steffen Braun um schwingende Tanzbeine. Er ist nicht nur ebenfalls Resident DJ der FSK 30 Party im Parktheater, sondern auch ein alter Bekannter für Besucher der Eden-Partys in Ravensburg. Darüber hinaus gibt es natürlich noch einen dritten Floor (die Schaukelbar), einen Überraschungs-DJ und vieles mehr. Beginn und Öffnung der Abendkasse ist um 21.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Blauen Affen, im Hotel Eden in Leutkirch oder unter ticket@jenseitsvoneden.com.
BASS REFLEX PRESENTS:
HOT LIKE BEATS
BMG AKA. BRACHIALE MUSIKGESTALTER
AM 07.11.2014 IM WEINSTADL RIMMELE/WANGEN
AM 28.11.2014 IM SCHWARZEN ADLER IN EGELSEE
STADL CLUBBING
Jeden ersten Freitag im Monat verwandelt sich der Weinstadl Rimmele in Wangen in einen Discostadl. Euch erwarten nette Leute, tanzbarer Clubsound und jede Menge Spaß.
Am 7. November werden wieder Stühle und Tische gegen DJ-Pult und Anlage ausgetauscht und der Weinstadl in einen Discostadl verwandelt. Die abwechselnden DJs spielen einen Mix aus Clubsound, Partybreaks und Discoclassics sowie aktuelle Hits. Zu Gast ist dieses Mal DJ Fred aus Stuttgart. Neben dem Stadl und der Bar dient eine große Außenterrasse im Sommer wie auch im Winter als Raucherbereich. Seid gespannt auf eine Nacht mit dicken Beats und einer einmaligen Location. Mehr Infos gibt es auch auf www.hotlikebeats.de. Die Stadltore öffnen um 22 Uhr. Eintritt EUR 7, Einlass ab 21 Jahren.
EDEN PARTY 29.11.14 MAYER MÜLLER SCHULZE/RV
Jeden letzten Samstag im Monat ist im Mayer Müller Schulze in Ravensburg Zeit für die Eden Party. Im stilvoll eingerichteten Club wird regelmäßig ausgelassen zu der Musik der letzten Jahrzehnte gefeiert. Das Besondere an der Eden Party ist mit Sicherheit das außergewöhnlich bunt gemischte Publikum. Egal, ob 20 oder 40 Jahre, hier kommen alle Altersgruppen zusammen und machen die Nacht zum Tag. An der exklusiven Atmosphäre ist auch Steffen Braun aka DJ F.N.D maßgeblich beteiligt, den man u.a. von den FSK30 Partys im Parktheater kennt. Keine Pöbeleien, keine Schlägereien, stattdessen gibt es als Special von den Bedienungen Früchteplatten für die Besucher. Wer die Eden Partys von früher aus der Kantine in Ravensburg kennt, der weiß, dass es auch im November wieder im Mayer Müller Schulze heiß hergehen wird.
44
JENSEITS VON EDEN
www.live-in.de
Am 28. November gibt es eine weitere Ausgabe der BASS REFLEX-Reihe im Schwarzen Adler in Egelsee. Zu Gast sind die Jungs von BMG. Harter Bass und weiche Melodien ist die Erfolgsmixtur der Jungs von BMG und das schon seit über zehn Jahren. Durch ihren einzigartigen Sound und ihr sympathisches Auftreten sind BMG gefragter denn je und geben regelmäßig Vollgas auf den Bühnen von großen Events, wie Na-
KLANGREGEN AM 14.11.14 IM GOIN/OBERGÜNZBURG
ture One, Mayday, Syndicate, Toxicator oder Nightmare sowie in zahlreichen Clubs im In- und Ausland. Nicht nur, dass wohl kaum ein Liveact so viel Equipment zum „Musikgestalten“ einsetzt, wie BMG, auch für eine Fotosession mit Fans und anschließendem Feiern, sind die Jungs immer zu begeistern. BMG wurden dank ihrer unvergesslichen Auftritte vom Magazin Raveline im Jahr 2011, in dem auch ihr Album „Master Of The Universe“ auf Abstract Records veröffentlicht wurde, auf Platz 1 der besten Liveacts gewählt. Beginn: 22 Uhr.
PRINCE KAY ONE AM 08.11.2014 IM PM/UNTERMEITINGEN
Während das Schmuddelwetter im November die Laune in den Keller zieht, bringt Euch ein ganz anderer Niederschlag wieder voll nach oben: Der Klangregen am 14. November im GoIn in Obergünzburg. Als Special Guest wird DJane Anjoli (Progressive Selection/Austria) dabei sein, die im Allgäu aufgewachsen ist und inzwischen in Wien lebt. Dort kam sie als erstes weibliches Mitglied bei Progressive Selection unter und spielt seitdem in namhaften Clubs ihre fantastischen Sets aus Progressive Goa Trance. Von den Allgäuer GoaNomaden wird die DJane Shamain in den Regen geschickt, die den Psy-Trance sozusagen im Blut hat. Außerdem dabei sind Rafnix (TerraBass Rec. / Electrohippies), Midimux N.f.p.M (Laupheim) und EL Fabio (Iono Music/ Yellow Sunhine Explosion). Die Deko kommt von Freshbeatz. Beginn: 22 Uhr.
Prince Kay One polarisiert - am 8.11. werden seine Fans ins PM strömen, während die anderen Untermeitingen großräumig umfahren! Seine Metiers sind Rap, HipHop, R’n’B und Pop mit genreübergreifender Experimentierfreude: Seine Leidenschaft sind Sounds und Beats, denen er die richtigen Worte gibt. Seine Passion ist das Feiern und vorzugsweise liefert er den Party-Soundtrack gleich mit. Und genau diesen wird er gegen 0.30 Uhr im PM auf das Publikum loslassen.
SATURDAY N(AID)LIFE AM SAMSTAG, DEM 8. NOVEMBER 2014 IM PARKTHEATER
Nach der sehr erfolgreichen Premiere im letzten Dezember, als 5500 EUR an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach überreicht werden konnten, steht am 8. November zum zweiten Mal n(AID)life im Parktheater auf dem Programm. Bei N(AID)LIFE geht es um Helfen, um Abgeben aber nicht um Aufgeben! Auch wenn der Club für die Leichtigkeit des Nachtlebens steht, will das Parktheater-Team der Ernsthaftigkeit, die das Leben für die bringt, die nicht auf der unbekümmerten Seite des Lebens stehen, einen Raum geben, und mit N(AID) LIFE eine jährliche Veranstaltung einberufen. Dazu wird es auch wieder die beliebte Facebook-Gästeliste geben, bei der man sich im Vorfeld schon anmelden kann (Teilnahme bestätigen). Der Eintritt ist dann wie immer frei, ihr könnt aber gerne trotzdem mit einer Spende dabei sein! So lautet an diesem Abend die Devise. Da es viele Adressaten, Vereine, Stiftungen, Organisationen etc. gibt, die definitiv auf Unterstützung angewiesen sind, ist die Auswahl nicht einfach. Auch
möchte das Parktheater nicht alleine entscheiden, wem diese Hilfe zugutekommt, denn es hängt vor allem von euch ab, dass es ein gelungenes Event - mit einer daraus resultierenden dicken Spende - wird. Daher möchte das Parktheater euch mit entscheiden lassen und fragen „wohin“ die n(AID)life-Spende gehen soll. Auf der Parktheater-Facebook-Seite können Vorschläge abgegeben werden! Den Reinerlös des Eintritts und den kompletten Inhalt der aufgestellten Spendenboxen wird dann als „eure“ Spende weitergeleitet. Damit der Spendentopf gut gefüllt ist, geht man musikalisch an diesem Abend natürlich in die Vollen: Im Saal erwarten euch die Club-Residents DJ Funk Fiction und DJ Roscore mit einem legendären Set aus 70ies, Disco, House, Funk & Classics! Im Studio gibt es House, Clubsound und Electro auf die Ohren – Sina Klaizer jagt euch hier durch die Saturday Night. In diesem Sinne: macht euch auf und seid dabei, wenn es bei Saturday N(AID)life im Parktheater heißt: feiert und trinkt .... und das für einen guten Zweck!
FUNKYMONKEY - FEIERN WIE DIE AFFEN AM 21.11.2014 IM ALCAZAR/ELLERAZHOFEN
Am 21. November geht die Partyreihe der FunkyMonkey-Crew in die nächste Runde. Auch in der vorwinterlichen Ausgabe haben die Organisatoren ein abwechslungsreiches Line-up auf die Beine gestellt.
Für feinsten Hip Hop und G-Funk ist DJ WDFE aka „Wasn das für einer?“ bekannt. Der gebürtige Allgäuer hat sich längst auch über die Grenzen Süddeutschlands einen Namen gemacht. Einigen dürfte er auch von seinem Auftritt auf dem Allgäu‘s Finest Open Air im Sommer bekannt sein. Sein Können beweist er aber nicht nur live, auch beim Radiosender FM4 war sein aktueller Mix schon zu hören. Das Warm-up übernimmt das DJDuo Brettvormkopf?, die das Publikum mit einem Mix aus Alternative, Indie und Hip Hop auf eine lange Nacht einstellen. Auf dem oberen Floor beweisen die Gnarly Brothers ihren ausgezeichneten Musikgeschmack.
sTAdL dj dirEkT A.d.o pArTy fLoor sTEffEN BrAUN
08. November 2014 !! ACHTUNG - EiNE WoCHE späTEr !! 7 EUR VVK I 8 EUR AK I 21.30h I ab 18 Jahren Hotel Eden Leutkirch I Wangener Str. 101 VVK: Blauer Affe + Hotel Eden Ltk.
WWW.jENsEiTsvoNEdEN.Com
11 JAHRE SHAKE-A-DEM BIRTHDAY BASH AM 15.11.2014 IM CAFE CENTRAL/ISNY
Wieder ein Jahr älter, wieder ein Jahr reicher an Erfahrung, wieder ein Jahr Abriss in Nah und Fern. Shake-A-Dem feiern am 15. November ihren 11. Geburtstag natürlich standesgemäß in ihrer Homebase, dem Café Central.
Eine sprichwörtliche Schnapsidee sei es damals gewesen, ein Soundsystem zu gründen, erzählte uns letztes Jahr Hooch, einer der beiden MCs von Shake-A-Dem. Eine Schnapsidee, die nun auch auf eine Schnapszahl blicken kann. 11 Jahre sind Shake-ADem unermüdlich unterwegs und bringen ihre Irie Vibes unters Volk. Längst sind sie das Allgäuer Aushängeschild in Sachen Reggae-Dancehall und eine wahre Abrissbirne, wenn es um Party geht. Ihren Birthday Bash bestreiten sie aber nicht allein, sondern zusammen mit der One-Man-Army „Warriorsound“, der seinen besten Mix aus Dancehall & Reggae mitbringt. Es wird also bei dieser Ausgabe der Dancehall Invasion wieder besonders infernalisch, daher sollte man an diesem Abend seine bequemsten Tanzschuhe anhaben.
www.live-in.de
45
BACK TO THE 90IES FEAT. DJ K-LOUIS
AM 14.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Es ist wieder an der Zeit etwas in die musikalische Vergangenheit zu reisen. Nachdem die 90er eine Fülle an musikalischen Schmankerln parat hielten, ist klar, wohin der Trip am 14. November geht: Back to the 90ies!
DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER AM 08.11.2014 IM GOIN/OBERGÜNZBURG
Mit der Herbst-Edition von „Die Kojoten heulen wieder“ wird die bunte Jahreszeit begrüßt. Und bunt wird es auch sicherlich wieder zugehen! Wenn Kojoten auf die Jagd gehen, machen sie keine Gefangenen. Fette Beute erwartet sie im GoIn, wo sie sich nach Herzenslust ihren Trieben hingeben können. An der Allgäus längster Bar stehen allerlei Drinks parat, die den Durst löschen. Für zusätzliche Abwechslung
sorgt die Cocktailbar im Outdoor-Bereich. Vor Freude heulen kann das Rudel beim Anblick der GoGo‘s, die eine heiße Performance aufs Parkett legen. Und wie wir alle wissen, sind Kojoten die Tanzbären unter den nachtaktiven Räubern. Daher bietet das GoIn gleich mehrere Floors an: Zum einen den Kojoten Floor, den House-Floor, den Electro-Floor und den Rock-Floor. Schwanz wedeln ist also angesagt! Bis 21.30 Uhr ist der Eintritt vergünstigt.
Neben Technik und Mode revolutionierten die 90er Jahre den bestehenden Musikmarkt, wie kaum ein anderes Jahrzehnt. Internationale Bands wie Oasis, Blur, Nirvana, Pearl Jam, die Red Hot Chili Peppers, Rage against the Machine, Madonna oder George Michael beherrschten die Charts. Auch national entstanden Gruppierungen wie die Fantastischen Vier, Freundeskreis oder Scooter. Kleine Mädchen verloren ihr Herz an die Backstreet Boys, Take That
AM 15.11.14 IM SCHWARZEN ADLER/EGELSEE
Am 15. November 2014 kommt keine Geringere als DJane Kerstin Eden in den Schwarzen Adler nach Egelsee und wird sich an den Turntables austoben. Musik ist Kerstin Edens Lebensphilosophie, die Beats ihre Sprache und der Club ihr Sprachorgan. Die Liebe zur Musik hört und sieht man ihr an, voller Überraschungen schafft sie es immer wieder, die Partycrowd anzustecken und stundenlang
46
www.live-in.de
mit ihrem Set mitzureißen. Dauergrinsen inklusive. Knuspriger Tech- House, verspielter Electro und deeper Techno, gespickt mit tribal Sounds und satten Basslines bilden dabei die Basis für ihren frechen, experimentellen Sound. In den vergangenen Jahren hat sie ihren Ruf als nimmersatte Soundmaschine konstant ausgebaut und dabei eine beachtliche Clubhistorie und Fanbase gesammelt. Von Berlin über Frankfurt bis nach München weiß man von dem Energiebündel hinter den Plattentellern mit der Vorliebe für Marathon Sets. Seit einiger Zeit klopft nun auch verstärkt das Ausland an die Tür. Hongkong, Ostsibirien, Zypern und angesagte Clubs in Südfrankreich, Spanien, der Schweiz, Belgien, Polen und Holland zählen zu den Orten, in denen sie sich ihrer Spielsucht hingibt - und jetzt kommt noch Egelsee dazu. Beginn 22.00 Uhr!
Keine leichte Aufgabe diese musikalischen Facetten unter einen Hut zu bekommen. Der 90er-DJ K-Louis jedoch hat schon mehrfach bewiesen, dass es geht. Von ihm werden an diesem Abend Grunge bis Techno, Eurodance bis Hip Hop, Brit-Pop, Electro Beats und Rap Shots zu hören sein wie Charthits und die schlechtesten Boygroups.
DOMENICOS BIRTHDAY BASH AM 08.11.2014 IM CAFE CENTRAL/ISNY
BASS REFLEX PRESENTS:
KERSTIN EDEN
oder an eine andere der zahlreichen Boybands, die wie Unkraut aus dem Boden schossen. Gleichzeitig waren die 90er die Ära der One-Hit-Wonder, wie z.B. “Lemon Tree“ von Fools Garden, “Informer“ von Snow, “Macarena“ von Los Del Rio, “Ice Ice Baby“ von Vanilla Ice, “What is Love“ von Haddaway oder “Das Boot“ von U96 zeigen. Ja, das waren die 90er - aufregend, experimentell und verdammt gut!
Seinen ersten Gig spielte er im Club Central, daher war es für Domenico Spinelli naheliegend, hier auch seinen Geburtstag zu feiern. Zur musikalischen Unterstützung haben sich als Gäste „Der Effekt“ angekündigt.
Domenico Spinelli ist im Allgäu längst kein Unbekannter mehr. Regelmäßig kann man ihn im Szeneclub Douala in Ravensburg, im Dome in Lindau oder im Opal in Lochau/Österreich erleben. Dort spielte er u.a. mit DJ Größen wie Brian Sanhaji, Emerson, Holgi Star, Super Flu, und noch vielen mehr. Aber auch überregional konnte Erfahrungen sammeln, so z.B. beim Echelon Open Air Festival 2013 in Bad Aibling vor über 20.000 Besuchern und DJs wie Lexy & Paul, Monika Kruse oder Moonbootica. An seinem Geburtstag wirds zwar eine Nummer kleiner, aber nicht minder energetisch. Ihm zur Seite stehen „Der Effekt“ - zwei Jungs aus dem Rheintal -, die nach eigenen Angaben mit ihrem „experimentellem elektronischem Clubsound mit groovigem Druck“ bereits auf zahlreiche Anhänger in ihrer Heimat blicken können. Gratulanten, die feiern möchten, sind am 8. November im Central goldrichtig. Beginn: 22.00 Uhr.
PALACIO DE LA SALSA AM 15.11.2014 IM SCHLOSS/IMMENSTADT
Eine Tanzparty der Extraklasse erwartet die Gäste im Schloss Immenstadt. Am 15. November heißt es hier Palacio de la Salsa mit Musik von DJ Timbanero. Mit seiner Reihe Fiesta Latina hat DJ Timbanero aka SalseroCubano bereits in verschiedenen Allgäuer Locations, wie dem Café Central, Parktheater, Ferggies, New Lobby, Puro uvm. seine salsa-
begeisterte Gäste zum Tanzen gebracht. Der gebürtige Heidelberger hat ein Gespür für die lateinamerikanische Musik, wie kaum ein anderer. Kein Wunder - ist er doch selbst auch seit Jahren ein begeisterter Tänzer. Am 15. November ist er mit Palacio de la Salsa zu Gast im Schloss, wo natürlich wieder Salsa, Timba, Bachata, Merengue und Reggaeton zu hören sein wird. Es darf also getanzt werden! Beginn: 20.00 Uhr.
DRUNKEN MASTERS AM 15.11.2014 IM DOUALA/RAVENSBURG
2014 . 1 1 . 9 2 Sa
y t r a P eden
Von Kempten in die große weite Welt. Big Joe und Slim C sind der mit Abstand erfolgreichste Allgäuer Export der Clubbingszene. Am 15. November sind sie im Douala in Ravensburg zu Gast. Mittlerweile ist es schwer, an den Drunken Masters vorbei zu kommen. Southside, Taubertal, Deichbrand sind nur einige Stationen, die sie 2014 abgehakt haben. Sie produzieren Remixe für Casper, K.I.Z. oder die Beatsteaks und reißen nebenbei im Handumdrehen die
Clubs und Festivalbühnen im In- und Ausland ab. Sie begleiteten die Hip Hopper Genetikk auf ihrer Tour und dropten ihr aktuelles Mixtape „The Hour of Power II“. Darauf sind die Highlights des Drunken Masters Jahr gebannt - eine Stunde auf die Fresse-Material mit exklusiven Mash-Ups, Remixen und Exclusives. Erst im Oktober haben sie erneut das Kemptener Parktheater auf den Kopf gestellt und die Messlatte noch mal ein Stückchen höher gelegt. Stellt sich nur die Frage, was als nächstes kommt? Vielleicht der Oberabriss im Douala?
Am 22. November werden die Uhren im Café Central auf schreckliche Zeiten zurückgestellt! Bad Taste ist angesagt, aber irgendwie will man es ja auch. Der Retro-DJ legt die grausamsten musikalischen Ergüsse der letzten Jahrzehnte auf und sorgt für gruselige Momente im Scheine des
Schwarzlichtes. Da kann es schon mal passieren, dass Snap! „U Can Feel it!“ ruft während Gloria Estefan mit ihrenEden-10-MMS-DinA6.indd Congas wieder einmal den „Rhythm is a Dancer“ sucht. Was in dieser Nacht im Central passiert, bleibt natürlich auch im Central. Nur die verschwitzten Gäste lassen erahnen, welche Kräfte beim Retro Super Flash gewirkt haben müssen.
KURZ & HEFTIG
FEAT. DJ ROSCORE & DIREKT A.D.O. AM 15.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Somit wird auch bei dieser Ausgabe von Kurz & Heftig aufgrund der eingeschränkten Zeit das Maximale rausgeholt. Musikalisch erwartet euch Primetime-Party-Mucke von der ersten bis zur letzten Minute. Keine Zeit für Verschnaufpausen, keine Zeit die Schuhsohlen abkühlen zu lassen. Und dafür sorgen erneut die Parktheater-Residents DJ Direkt a.d.O und DJ
NS
NOVEMBER-EVENTS IM CLUB GOIN
Roscore, die großkalibrige musikalische Geschütze auffahren, um euch in kürzester Zeit durchdrehen zu lassen. Seid also dabei, wenn die wohl heftigste Nacht in Kempten gefeiert und dem Volkstrauertag mit einer würdigen Party entgegengetreten wird. Da die Musik ab 2.00 Uhr schon wieder auf Fahrstuhl-Niveau heruntergefahren werden muss, gibt’s in der ersten Stunde freien Eintritt und ein heftiges Kurzen-Special “all-night-long“. Nach 180 Minuten Full Power Party ist von 2 bis 3 Uhr dann gemütliches Flanieren im Parktheater angesagt. Also Kurz & Heftig eben.
1
8
DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER mit der längsten Bar im Allgäu, Cocktailbar, sexy GoGo-Performances, Special
14
KLANGREGEN Progressive Psy Trance von DJane Anjoli (Progressive Selection/Austria), DJane
15
IM TURM:
SCHWARZ IST BUNT GENUG VOL. II.
IM GOIN:
CLUBHOUSE!
November
Besser als nix: Trotz Volkstrauertag-Tanzverbot darf am 15. November bis 2 Uhr gefeiert werden. Und damit der kurze Samstag dennoch im Gedächtnis bleibt, wird umso heftiger gefeiert.
EVENTHAUS RA VE
RG
AM 22.11.2014 IM CAFÉ CENTRAL/ISNY
& NZ TA
BU
RETRO SUPER FLASH
www.mayermüllerschulze.de höll 36 • ravensburg
monat tag im s m a s se c c o z te n ome Pro am le t lc e r e W r m im 8 EUR. 2 Uh r – 21-2 Eintrit t: h . U 4 1 1 0 2 2 ab al le bis n 1970 o : v im s d lu n P u So dates er kCard . VR-Ban b g r n m e u e d ig v it ß M no rmä r au f intrit tse findet ih 2 EUR E r re e s n u ge a p e m o H
November
November
22.10.14 15:23
Deco, Lightshow, Getränkespecials und Party auf allen Floors. Beginn 21.00 Uhr, bis 21.30 Uhr vergünstigter Eintritt.
Shamain (GoaNomaden), Rafnix (TerraBass Rec./Electrohippies), Midimux N.f.p.M (Laupheim) und EL Fabio (Iono Music/Yellow Sunhine Explosion). Beginn: 22.00 Uhr
Mit Sound von Gothic, TBM, EBM, Industrial und Future-/Synthop bis Wave und 80er Wave von DJ Klondike und Volker Hubel. Deephouse, Techhouse und House von Max Costa und einem Special Guest. Beginn: 22.00 Uhr.
22
Ü25, 70/80/90ER PARTY Die besten Hits aus den letzten Jahrzehnten auf 2 Floors! Partyfeeling pur
29
BIGGER BANG FESTIVAL Das Indoor/Outdoor-Festival mit lokalen und überregionalen
November
November
- auf dem Mainfloor mit Rock, Pop, & Dance und aktuellen Chartbreakern und auf dem Small Floor internationale Clubsounds von London bis Ibiza. Einlass: 20.00 Uhr
Bands, u.a. sind Stepfather Fred und I Kissed Captain Hook mit dabei. Beginn: 21.00 Uhr.
weitere Infos auch unter www.goinevent.de www.live-in.de
47
KLANGKARUSSELL 12.11.2014 MUFFATHALLE/MÜNCHEN
E
ine gewaltige Ladung an elektronischer Musik gibt es am 12. November 2014 in der Muffathalle in München. Das DJ-Duo Klangkarussell präsentiert hier das neue Album „Netzwerk“
B
eide Künstler waren zunächst solo unterwegs, doch hatten sie von Anfang an die gleiche Vorliebe zur elektronischen Musik. Als sie sich zusammenschlossen, produzierten sie noch im selben Jahr das Instrumentalstück „Sonnentanz“. Es verhalf den beiden bei ihrem Durchbruch in der Musikwelt und knackte die Top 5 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2013 wurde ihr Hit sogar mit dem Titel „Song des Jahres“ ausgezeichnet. Ihre Live-Tauglichkeit haben sie im Allgäu bereits mehrfach unter Beweis gestellt, jetzt sind sie in München und warten darauf euch in der Muffathalle wiederzusehen. Beginn: 20:30 Uhr.
ROBIN SCHULZ
20.11.14 KONGRESS A. PARK/AUGSBURG
F
ür den 20. November konnte das Team der Kantine in Augsburg Robin Schulz gewinnen. Wegen der großen Nachfragen findet die Veranstaltung allerdings im Kongress am Park statt. Robin Schulz hat im Sommer 2013 mit „Waves“ einen Volltreffer gelandet. Sein Remix landete auf Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schnell wurde der deutsche DJ, Produzent und Labelbesitzer zum international gefeierten Deep-House-Star. Für seinen Gig in Augsburg kann man sich neben den bereits erfolgreichen Hits auf neue, spannende und unglaublich mitreißende Remixe freuen. An seiner Seite stehen LCAW und Ryan Stephens.
RADAU UND RABATZ 15.11.2014 IM FRAU BERGER/ULM
D
u magst Casper und Marteria, Kraftklub und Frittenbude, Skrillex und Deadmau5? Du magst Dubstep, Electro und auch Trap? Dich bringt sowohl HipHop, als auch Punk/Indie zum Tanzen? Dann ist der Das Ding Radau und Rabatz Klub genau das Richtige für Dich! Mit Samples, Remixen und Mash Ups manövriert Radaumeister AGE durch sein Programm. Mal mit sanft gemixten Übergängen, mal mit radikalen Cuts, aber immer zum Abriss bereit. Abgedreht, vielschichtig und alternativ. Spartendenken verachten, Genregrenzen überrennen, Schubladen sprengen und musikalische Mauern in den Köpfen niederreißen kannst Du am 15. November in der Frau Berger.
48
www.live-in.de
MNML
AKA AKA (DJ) FEAT. THALSTROEM (LIVE) AM 21.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN Die nicht alltägliche, aber dennoch geniale Mischung aus balkan-, swing- und funkbeeinflusstem Minimal und Tech House, macht AKA AKA zum momentan wohl angesagtesten Live-Act des Landes. Trotz vollem Terminkalender beehren sie am 21. November erneut das Parktheater. “Bester Liveact 2011”, “Newcomer 2011“, Platz 1 in den Beatport Minimal Charts für ihre Debütsingle „Woody Woodpecker“, Platz 1 in den Amazon Techno Sales Charts für ihr Debütalbum „Varieté“ sowie für Album Nr. 2 „Varieté Remixed“ - diese Erfolge sprechen für sich. Der Sound ist ungewöhnlich, der Sound ist fresh, der Sound ist sexy! Vor allem in Kombination mit Thalstroem, der mit Trompete und “Electronic Wind Instrument“ das i-Tüpfelchen
IBIZA WORLD CLUB TOUR
AM 29.11.2014 IM PM/UNTERMEITINGEN Die Ibiza World Club Tour ist eines der weltweit erfolgreichsten Formate der Partyinsel No.1. Am 29. November wird das PM in Untermeitingen zum sonnigen Partystrand. Hinter dem Pult stehen Danielle Diaz und Chris Montana. Der Vibe der Insel ist nicht nur auf Ibiza zu spüren. Die Ibiza World Club Tour kreiert weltweit für die angesagtesten Clubs & Arenen einen eigenen „Ibiza Club“ für nur eine Nacht. Eigens kreierte Shows, große Lasertechniken, Co2 Kanonen, Visuals und eine besondere Dekoration machen die jeweiligen Locations zu einem besonderen Highlight. Im PM sorgt u.a. der Ibiza DJ Chris Montana mit progressiven House & Electro Beats für Sommergefühle im kalten November. Chris Montana, der bislang in Diskotheken in über 25 Ländern – von Dubai bis Moldawien oder Kanada bis Sri Lanka - die passende Musik zur heißen Party spielte, zählt nicht umsonst zu den gefragtesten DJs und steht mit den Topstars Bob Sinclair oder Erick Morillo an den Plattenspielern.
an Harmonie und Melodie zum Live-Set beisteuert und den Sound noch treibender macht, sind die Jungs eine echte Sensation. In den letzten Jahren spielten sie mehrfach als Headliner auf Festivals wie Timewarp, Sea of Love, SonneMondSterne, Mayday und Nature One. Ihr Tourplan ist bis zum Überlaufen gefüllt, ebenso wie die Clubs, in denen sie spielen. Dazu kommen zahlreiche Gigs im Ausland Paris, Amsterdam, Zürich, Madrid, Moskau, Oslo, Brescia, Turin, Wien – der Hype hält sich nicht an Landesgrenzen! Am 21. November sind sie aber zurück in ihrem Lieblingsclub, dem Parktheater. Ein weiterer besonders gern gesehener Gast gibt sich die Ehre im Studio: Der Dose. Mit seinem Elektroswing zaubert er den Lifestyle der 1920er und 1930er Jahre auf die Tanzflächen, lässt die Tanzbeine unter Petticoats zappeln und Hüte fliegen.
FLAVA IN YA EAR AM 14.11.2014 IM DOME/LINDAU
Beckiz präsentiert am 14. November etwas, das es schon lange nicht mehr gegeben hat: Feinsten HipHop und RnB im Dome zu Lindau. Dass dabei natürlich auch die Creme de la Creme an den Reglern steht, dürfte selbstverständlich sein. Laut Beckiz jedenfalls sind die beiden DJs des Abends zum Dahinschmelzen: Mit dabei ist DJ Grünes Licht, der bereits bei den letzten Partys für Ekstase gesorgt hat und sich bereits auf eine Wiederholung freut. Der zweite im Bunde ist DJ EAzzY. Mit satten Hip Hop Beatz, vowiegend auf Old School & RnB spezialisiert, findet er immer die richtige Mischung für sein Partyvolk, das er regelmäßig beglückt. Neben seinen eigenen Veranstaltungen ist der Rothenburger auch fleißig unterwegs, um seine Skillz zu verfeinern. Als Winner of Red Bull Most Wanted Local Hero hat er schon überzeugt, jetzt soll sich auch der Rest der Welt von seinem Talent überzeugen. Am 14. November steht er dann im Dome hinter dem Pult, nachdem ihm DJ Grünes Licht grünes Licht gegeben hat. Los gehts um 22.00 Uhr.
MONDPHASE AM 29.11.2014 IM RIVA/RAVENSBURG
Die neue Eventreihe Mondphase lädt zur ersten Ausgabe ins Riva nach Ravensburg, wo sich echte Größen der Allgäuer und der oberschwäbischen Clubszene aus diesem Anlass versammeln.
Besonders Marius Hörsturz (Bild) ist in den Clubs Süddeutschlands längst kein Unbekannter mehr. Mit seinem Buddy Tony Casanova sorgt er seit vielen Jahren mit seiner eigenen Partyreihe „Tanzeinlage“ für volle Clubs und glückliche Gesichter. Mit seinem Edit zu Rihannas Songs „Stay“ durchbrach er auf Soundcloud inzwischen sogar die 3 Millionen Marke. Unterstützt wird er bei der Premierenausgabe von unserem Musikredakteur Luca Musto, den Jungs von Klangkunst sowie Martin Bausch und Frank Hellmond. Da fährt man doch gerne mal ein Stück weiter...
STERNENSTAUB
AM 29.11.2014 IN DER SMOOVEBAR/KEMPTEN Am 29. November lädt BPM Business in die Smoove Bar ein, um zusammen mit ausgesuchten DJs und dem Publikum nach den Sternen zu greifen. Zu Gast ist mit Tanja FreeSpirit aka DJane Shamain, die in der Allgäuer Electroszene keine Unbekannte ist. Tanja FreeSpirit steht für progressive, treibende Sets, prall gefüllte Tanzflächen und eine euphorisch zelebrierende Partycrowd. In der Smoove Bar wird sie ein
TechHouse-Set abfeuern, das sicher für ausgelassene Stimmung sorgen wird. Für feinste DeepHouse Perlen ist Club GoIn Resident DJ Max Costa für diesen Abend verpflichtet worden. Dicke Grooves und schwingende Hüften sind also vorprogrammiert. Dazu gibt es Electro Swing Tracks von BPM-Business Resident DJ Electric Impulse. Pizza, Pasta, Burgermenüs und frische Salate gibt es obendrauf, sodass nicht nur der Hunger auf freshe Beats gestillt werden kann.
SUCK MY DISCOTHEQUE AM 29.11.2014 IM PARKTHEATER/KEMPTEN
Am 29. November heißt es im Parktheater erneut: Vorhang auf für die irren Freaks von Suck my Discotheque und ihrer Resident Queen Djane Kiyami!
WHITE MAGIC
AM 07.11.2014 IN DER ALL-KARTHALLE/KAUFBEUREN
Nachdem es das ehemalige Melodrom nicht mehr gibt, muss eben die Karthalle für die dicken Partys herhalten. Am 7. November ist hier das DJ-Duo Tigerkid aus München zu Gast.
Entstanden in den Tiefen des bengalischen Regenwaldes, als sich zweierlei Chromosome zu einer davor noch nie da gewesenen Spezies verbunden haben. Tigerkid - ein elektronisches Live-Duo bestehend aus Dominik Griesbeck und Michael Miethig. Die beiden Youngster gehören schon seit seinen Anfängen zum Münchner „Ohne Worte“-Kollektiv und ihr Name ist Programm – frischer, junger, wilder Sound irgendwo zwischen Techno und House, mit dem erklärten Ziel, ihre Zuhörer zum Durchdrehen zu bewegen. Die beiden bringen mit ihrer Musik einen bunten Dschungel-Zirkus in alle dunklen Gewölbe, und das im allerbesten Sinne.
DIE GROSSE 90ER PARTY AM 22.11.2014 IM KAMINWERK/MEMMINGEN
Das Kaminwerk holt ein musikalisches Jahrzehnt zurück und lässt am 22. November die 90er wieder aufleben. Die Liste der Stars der 90er ist lang. Von alten Hasen wie Madonna und Michael Jackson bis zu den typischen Vertretern der 90er wie Loona, Dr. Alban, Snap und vielen mehr. Dazu die neuen deutschen Stars von den Fantastischen Vier, bis Die Ärzte - kein Jahrzehnt war, so bunt wie die 90er. Von HipHop bis
Dancefloor, von Grunge bis 90er-Rock - all das legen die DJs des Kaminwerks auf. Darüber hinaus bietet man bei der großen 90er-Party wieder ein aufwendiges Sound- und Lichtkonzept. Bestandteil wird dabei auch wieder eine Lasershow sein. Dazu werden die größten Hits der 90er auch auf der großen Videoleinwand gespielt. Mehr Infos über das Kaminwerk und seine 90er-Party findet man auch auf www.kaminwerk.de.
PANDAPARTY
AM 07.11.2014 IM KÜNSTLERHAUS/KEMPTEN
Das Parktheater wird in dieser Nacht in eine Manege voller Animation und Entertainment verwandelt und jeder Gast wird Teil der fantastischen Inszenierungen! Ab 22 Uhr heißt es: Manege frei für dekadente Feierei! Progressive/Elektro-House mit dem typischen Berliner Clubfeeling wird dabei von Electro-DJane KIYAMI dargeboten, die eine perfekte Mixtur clubtauglicher elektronischer Musik aufs Parkett schmettert! Mit ihrem Sound zaubert Kiyami eine Stimmung ins Parktheater, die jeden zwanglos auf den Dancefloor zwingt. Dazu sorgen abgedrehte Walking Acts mit freakigen Kostümen und partygeile Akteure für eine einzigartige Partynacht. Da kann es passieren, dass einer mit dem Dreirad auf dem Dancefloor durch die Meute düst oder du von bunten Gestalten zum gnadenlosen Abfeiern auf das Tanzpodest eingeladen wirst.
Die Pandaparty wächst und wächst und als Nächstes ist Kempten an der Reihe. Hinter dem DJ-Pult steht DJ Freez persönlich und versorgt euch mit energiegeladenen Mash-Ups, Hip Hop und Funk.
Im Studio dreht DJ Mittone für euch an den Plattentellern ab und es gibt einen Mix aus Hip Hop, Partytunes und Classics auf die Ohren!
Bei zahllosen Partynächten in ganz Süddeutschland hat die Pandaparty allein 2013 mehr als 100.000 Leute glücklich gemacht. Dazu gibt es auf
egoFM eine wöchentliche Radioshow für alle, die sich donnerstags schon ihr Wochenende einleiten oder einfach nur Bock auf gute Musik haben. Dass die Pandaparty in die erste Liga der Partyreihen gehört, erkennt man auch an namhaften Gast-DJs wie Jan Delay, exel.Pauly von Fettes Brot, Luke 4000 (DJ und Produzent von Seeed), DJ Dynamite von Samy Deluxe und viele mehr. Nun ist diese einzigartige MashUp-Reihe endlich auch im Allgäu angekommen. Das sollte man definitiv nicht verpassen.
www.live-in.de
49
50
www.live-in.de
Allgä
u
Veranstaltungskalender
& Um gebun g
November 2014 kkSonstige
kkKONZERT
kkCLUBBIN
21. November BÜLENT CEYLAN
14. November JENNIFER ROSTOCK
29. November SUCK MY DISCOTHEQUE
bigBOX/Kempten
bigBOX/Kempten
Parktheater/Kempten
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. November per Mail an den TERMINATOR@LIVEINVERLAG.DE www.live-in.de
51
SAMSTAG
1
NOVEMBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
VUIMERA
“Stille im Raum–In Dir“–An diesem Abend geht es um Stimmung, Atmosphäre, Berührung der Seele. Evang. Erlöserkirche ��� 19:30 OBERSTAUFEN
DUO ABEND CELLO/KLAVIER Der bekannte Cellist Christian Brunner und sein Partner Adrian Oetiker, einer der besten Schweizer Pianisten, bieten ein fulminantes Programm mit Werken von Beethoven, Piazolla und Schostakowitsch. Schlossbergklinik ������� 19:30
CLUBBING ISNY
SHURE & SPINTLY
Unsere Local Heroes zeigen im Cafe Central wie man einen Club fachgerecht zerlegt. Café Central ���������������� 22:00 ISNY
AUSSEN TOP HITS INNEN GESCHMACK
Alternative Sound von Jan Delay über Fat Boy Slim zu Monster Magnet. Eberz ��������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00
MÄRKTE MARKTOBERDORF
KINDER & BABYBASAR
Trampiland Halle ��������� 06:00
SONSTIGES BIBERACH
36. BIBERACHER FILMFESTSPIELE
In verschiedenen Locations laufen wie immer ausschließlich deutschsprachige Filme. Vom Spielfilm über den Dokumentar,- Fernseh- und Debütfilm ist alles vertreten. Infos unter: www. biberacherfilmfestspiele.de Innenstadt ������������������� 18:00 KEMPTEN
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Die European Outdoor Film Tour, das renommierteste Filmevent der europäischen Outdoor-Community, ist wieder auf Tour: das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Stadttheater ���������������� 16:30 KEMPTEN
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR
Die European Outdoor Film Tour, das renommierteste Filmevent der europäischen Outdoor-Community, ist wieder auf Tour: das zwei-stündige Filmprogramm zeigt die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres. Stadttheater ���������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
AKA AKA FEAT. THALSTROEM (LIVE)
Das DJ-Duo Aka Aka aus dem Saarland kommt ins Kesselhaus. Kesselhaus ������������������ 23:00
KAUFBEUREN
DORNBIRN
LIVE TODAY, DIE TOMORROW
JAZZKANTINE
Mix aus Goth Rock, Future PoP, Folk Rock, NDH, Dark Electro, 80’s und Goth Classix. All-Karthalle ���������������� 22:30
FSK 30 NIGHT – HALLOWEEN EDITION
Halloween-Schock-Deko, gruseliger Welcome-Shot, professionelle Maskenbildnerin & Free Entry für alle Hexen, Dämonen, Zombies, ..! Ab 30 Jahren! Parktheater ������������������ 22:00
THEATER BIBERACH
BIZET: CARMEN
The Metropolitan Opera live im Traumpalast. Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln). Traumpalast ����������������� 18:00 KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 RAVENSBURG
DIE 39 STUFEN
Die Krimikomödie zum Totlachen! Theater ������������������������ 20:00
www.live-in.de
Das Hyperion-Ensemble spielt das F-Dur-Quintett von Anton Bruckner, ein Streichsextett von L. Boccherini, und, als besonderen Programmpunkt. die Bearbeitung für Streichsextett der großen f-Moll-Fantasie für Klavier zu vier Händen, D 940, von Franz Schubert. Kurhaus Fiskina ���������� 18:00 KEMPTEN
HERBSTKONZERT
mit den Münchner Symphonikern. klassikBOX ������������������ 19:00
mit Freez (egoFM/Taubertalfestival/Pandaparty München) und T-Rex (Frau Berger/Ulm). Frau Berger ������������������ 22:00
SONNTAG
2
NOVEMBER KONZERTE BIBERACH
FAMILIENKONZERT
Konzert des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg. Gigelberghalle ������������ 16:00
MONTAG
3
NOVEMBER SONSTIGES KEMPTEN
PUBQUIZ
Mitraten im Irish Pub! A Thousand Miles �������� 20:00
LINDENBERG
RAINER THIEDE SEXTETT
Klassik, Jazz, Rock im Rahmen der Westallgäuer Kunstausstellung. Löwensaal ������������������� 19:00
THEATER MEMMINGEN
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Doku-Drama von Frances Goodrich und Albert Hackett. Landesth. Schwaben ��� 19:00 NEUGABLONZ
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Geschichte über Glück, Mut und Zielstrebigkeit aus der zauberhaften Welt der Märchen der Gebrüder Grimm. Herz Jesu Kirche ��������� 16:00 NEURAVENSBURG
CURRYWURST UND KAVIAR
Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch. Turn- und Festhalle ����� 17:00
MÄRKTE DIETMANNSRIED
KINDERFLOHMARKT
Festhalle ���������������������� 13:30 TRUNKELSBERG
ANTIK- & TRÖDELMARKT
Unterallgäuhalle ��������� 10:00
SONSTIGES FÜSSEN
ULM
PANDAPARTY
KEMPTEN
52
„Das Beste aus 20 Jahren – ohne Stecker“. Mit kleinem Besteck, akustisch, ganz nah zum Anfassen. Conrad Sohm �������������� 20:00
FISCHEN
HYPERION-ENSEMBLE
EISHOCKEY
EV Füssen–EC Peiting Eisstadion �������������������� 18:00 KEMPTEN
GERNOT HASSKNECHT
Der cholerische Kommentator der ZDF heute-show erstmals live auf Tournee. Kornhaus ��������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
TRANSPORT LEGAUE
Metalheads aus Schweden. Hansa 39 ���������������������� 19:30
DIENSTAG
4
NOVEMBER KONZERTE IMMENSTADT
ANNE CLARK BAND
Öffentliche Probe der New Wave Ikone. Rainbow ���������������������� 18:00
THEATER MEMMINGEN
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Doku-Drama von Frances Goodrich und Albert Hackett. Landesth. Schwaben ��� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
STEFAN VERRA
Stefan Verra bleibt nichts verborgen – denn in seinem neuen Live-Programm heißt es: „Ertappt! Wenn der Körper spricht.“ kultBOX ������������������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
FISH & BAND
Der Held des Progressive Rock erneut auf Deutschland-Tour. Spectrum ��������������������� 20:30 DORNBIRN
DIETER THOMAS KUHN & BAND
Conrad Sohm �������������� 21:00 MÜNCHEN
KONSTANTIN WECKER
Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt München. Beides ist ohne den einen oder das andere undenkbar. Circus Krone ���������������� 20:00 NEU-ULM
MICHAEL MITTERMEIER
Michael Mittermeier ist gereift und doch gelingt es ihm stets auf seine unvergleichliche Weise, dem Publikum das Gefühl zu geben, in einem kleinen Club zu sitzen. Ratiopharm Arena ������� 20:00
MITTWOCH
5
NOVEMBER KONZERTE KAUFBEUREN
TODISCO & MESSERLI
Vivere Accanto – italienisches Chanson, Pop und Jazz. Uncle Satchmo‘s ��������� 19:30 KAUFBEUREN
TODISCO & MESSERLI
Italienisches Chanson, Pop und Jazz. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:30 KEMPTEN
PERPETUUM JAZZILE
Das berühmteste Vocal-Orchestra der Welt aus Slowenien bringt Jazz, Pop, Swing, Rock, Bossa Nova, Samba & Gospel nach Kempten. bigBOX ������������������������� 20:00 RAVENSBURG
MACEO PARKER
Der „Gott“ des Jazz-Funk kommt nach Oberschwaben. Konzerthaus ���������������� 20:00
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
THEATER SONTHOFEN
ALTER SCHÜTZT VOR TORHEIT NICHT!
Vorpremiere des neuen Theaterstücks von Eva Schroer. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
WOLFGANG KREBS
mit seinem Kabarett-Programm: Können Sie Bayern? Stadtsaal ��������������������� 20:00 MEMMINGEN
JAZZ SESSION
PiK ������������������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
WACKEN ROADSHOW PART 2
mit Lacrimas Profundere, Nightmare, Jaded Heart und Grailknights. Spectrum ��������������������� 19:00
MÜNCHEN
KONSTANTIN WECKER
Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt München. Beides ist ohne den einen oder das andere undenkbar. Circus Krone ���������������� 20:00 MÜNCHEN
ANNE CLARK & BAND
Support: Annagramm. Ampere ������������������������ 20:30 MÜNCHEN
THE UNDERTONES
The Undertones sind zurück und machen das, was sie seit über 35 Jahren am besten können: lauten, unsterblichen Rock. Strom ��������������������������� 21:30
DONNERSTAG
6
NOVEMBER KONZERTE IMMENSTADT
KONSTANTIN WECKER
„40 Jahre Wahnsinn“- Tour 2014 Hofgarten Stadthalle ��� 20:00 KEMPTEN
STORYCITY
„Storycity“ ist eine junge Band, die in ihren Kompositionen verschiedenste Einflüsse aus den Bereichen Jazz und Fusion bis hin zum progressiven Jazz-Rock zu einem eigenständigen, modernen Sound vereint. Stift ������������������������������ 20:00 RAVENSBURG
SWR1 POP & POESIE
Zeitlose Hits der Rock- und Popmusik u.a. von AC/DC, Free, über die Rolling Stones bis KISS aber auch Don McLean, Pink Floyd und Elvis neu interpretiert. Oberschwabenhalle ���� 20:00 SONTHOFEN
ANA ALCAIDE
Eine Zeitreise in die spanische Vergangenheit. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 WEINGARTEN
MESHELL NDEGEOCELLO
Die zehnfache Grammy-Nominierte Sängerin und Bassistin Meshell Ndegeocello gilt als Wegbereiterin für Soul-Ikonen wie Erykah Badu oder Jill Scott und ist zweifelsohne eine der schillerndsten Persönlichkeiten der afroamerikanischen Musikszene. Linse ���������������������������� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
ROCK IM PARKTHEATER
Rock, Alternative, Crossover, Independent, Grunge, NuRock, Punkrock, Garage, Metal & Classics mixed by The Flatmates. Parktheater ������������������ 22:00
THEATER KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 KEMPTEN
OPHELIA
nach William Shakespeare. Stadttheater ���������������� 20:00 MARKTOBERDORF
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Doku-Drama von Frances Goodrich und Albert Hackett. Modeon ����������������������� 20:00 RAVENSBURG
DER HUNDERTJÄHRIGE DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND
Theaterstück nach dem Bestseller Roman von Jonas Jonasson. Theater ������������������������ 19:00
SONSTIGES KEMPTEN
MODEL DES JAHRES
Die Models müssen sich auf der Bühne bei Modenschau und Fotoshooting vor der Jury beweisen. Das Programm des Abends ist sehr abwechslungsreich. Jurymitglieder: Christian Campagna (Reischmann Trend), Noemi Cleopatra (i-Modelacademy), Pascal Albandopulos (Georgios Photography), Peyman Amin (GNTM). Kornhaus ��������������������� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
LYKKE LI
Die Fähigkeit diese sehr persönlichen Themen in ganz eigene Popsongs zu verwandeln, die zwar auch im Radio funktionieren aber trotzdem eine Dunkelheit, eine Traurigkeit in sich tragen, die sie einzigartig machen, hat Lykke Li über die Jahre perfektioniert. Kesselhaus ������������������ 20:30
FREITAG
7
NOVEMBER KONZERTE BIBERACH
A CAPPELLA NACHT
Mit OnAir, Cash-n-Go und The Junction. Stadthalle �������������������� 20:00
DIETMANNSRIED
DEUTSCHLANDS BESTER ELVIS
Herbert Bretz, Kartenvorverkauf unter 08374/7639 oder 08374/2324045. Ochsen ������������������������� 19:30 EGELSEE
METAL BATTLE
mit Debauchery (Death Metal Warmachine, Stuttgart), Blood God (Hardrock / Heavy Metal), Helldorados (Sleaze Rock, Stuttgart)und Diamortal (Melodic Death Metal, Kempten). Schwarzer Adler ��������� 20:00 IRSEE
WILDES HOLZ
Sie verbinden Elemente aus Rock’n’Roll, Jazz, Balkan-Pop und Klezmer zu einem genreübergreifenden Gesamtkunstwerk. Altbau �������������������������� 20:00 ISNY
PADDY SCHMIDT
Der Frontmann von Paddy goes to Holyhead solo. Pat Murphy‘s Irish Pub 20:00 KAUFBEUREN
DAVID BLAIR
Der Singer/Songwriter und Gitarrenvirtuose David Blair ist bekannt für sein immer währendes Lächeln, seine Geschichten und seine energiegeladenen Freestyle Bewegungen. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00 LEUTKIRCH
ISMAEL REINHARDT
Ismael Reinhardt ist ein Mitglied der traditionsreichen Familie Reinhardt und war schon früh mit der Musik Django Reinhardts vertraut. Im Bocksaal wird er von Manfred Fuchs an der Gitarre und Tini Schmauch am Kontrabass begleitet. Bocksaal ��������������������� 20:00 LINDAU
BUSTER SHUFFLE
mit brandneuem Album „Naked“ im Gepäck. Club Vaudeville ����������� 20:00 LINDENBERG (BUCHLOE)
WE DESTROY DISCO
Modern Rock aus Augsburg. Support: BassasdaIndia. Hirsch �������������������������� 21:00 MEMMINGEN
LUXUSLÄRM
Luxuslärm spielen im Memminger Süden einen Auftritt während ihrer „Alles was du willst“ Tour. Kaminwerk ������������������ 20:00 MEMMINGEN
MATRIA
Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva feat. Johannes Bär. PiK ������������������������������� 20:00 OBERSTAUFEN
PEER
Indie-Rock aus der Hauptstadt. Der Gaukler ���������������� 20:00 RAVENSBURG
THE GARY BURTON QUARTET
Einer der einflussreichsten Vibraphonisten der Jazzgeschichte, kommt mit seinem hochgelobten Quartett ins Konzerthaus. Konzerthaus ���������������� 20:00
RAVENSBURG
SPACEMAN SPIFF
Sänger und Songwriter mit untrüglichem Gespür für große Melodien. Studio 104 ������������������� 20:30 RAVENSBURG
LOS BANDITOS
Explosive Mixtur aus: 60er Beat, Surf, Twang, Rock’n Roll, Sex und Crime, vermischt mit Zukunftsklängen für das 26. Jahrhundert. Irish Pub Slàinte ��������� 21:00 SONTHOFEN
ROYAL GUITAR CLUB
Virtuosität auf 25 Saiten. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 SONTHOFEN
STEPFATHER FRED
Die Heavy Alternative Rocker stellen ihr zweites Album „Hello Larry Brown?“ vor. Als Support gibt’s Metalcore von Fear A Knife´s Edge. Barfly ��������������������������� 20:00 WANGEN
YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Die Sängerin aus Korea spielt mit dem Wechsel der Kulturen, liebt die Freiheit und Grenzenlosigkeit des Jazz. Schwarzer Hase ���������� 20:00
CLUBBING DIEPOLDSHOFEN
GLETSCHERPARTY
Verbilligter Eintritt bis 21:00 Uhr, Gletscherwasser und viele weitere Specials. Turn- und Festhalle ����� 20:00 ISNY
FEIEREITAG
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden, so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
Der neue Freitag im Cafe Central. Freier Eintritt, wechselnde Resident DJs und Happy Hour ab 22:00 Uhr. Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN
zeigt:
WHITE MAGIC
mit Tigerkid & DJ Dan-D. All-Karthalle ���������������� 22:30 KEMPTEN
PURE!
Saal: Hip Hop, R’n’B & Urban mixed by Special Guest: DJ Binichnich aka Harris! Local Support by DJ Smart (VibrA School of Djing). Parktheater ������������������ 22:00
ARKTIS
SCHATZKAMMER
DES
NORDENS
EinE livE Multivisionsshow von BErnd röMMElt
KEMPTEN
PANDAPARTY
mit DJ Freez. Künstlerhaus ��������������� 22:00 LEUTKIRCH
JBG VOL.2: HEROES OF THE HANTELBANK
Café Alcazar ���������������� 22:00 WANGEN
HOT LIKE BEATS
Weinstadl Rimmele ����� 22:00 WILLOFS
SYMPHATIC FRIDAY
mit Sound von Afterbang & Dj Zon Gouku. Gasthof Obermindeltal 22:00
THEATER ISNY–ROHRDORF
BLUMEN AUS STAHL
Mittwoch, 26. NoveMber 2014 | 19.30 Uhr iM oberstdorf haUs | eiNtritt frei!
Theateraufführung der Gruppe „D‘Weibsbilder“ Gemeindesaal ������������� 19:30
www.live-in.de
53
KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 OBERSTDORF
DAS GANZE DORF IN AUFRUHR
Die Theatergruppe des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf spielt wieder ein Mundartstück aus der Feder von Eugen Thomma. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
MÄRKTE
MÜNCHEN
TWENTY ONE PILOTS
Die neue Electropop-Sensation kehrt für nur zwei Konzerte nach Deutschland zurück. Ampere ������������������������ 20:00 ULM
SCHONWALD
Hypnotisch minimalistische Stimmung mit einer Neigung zum Noise umlagert von Synthy-Lines direkt aus den 80ern ala Suicide, The Cure oder New Order. Cat ������������������������������� 21:00
SAMSTAG
8
STIEFENHOFEN
SKIBASAR/TAUSCHBÖRSE
An- und Verkauf/Tauschbörse von gebrauchten Winterartikeln. Schule-Mehrzweckhalle 17:00
SONSTIGES IMMENSTADT
AXEL PÄTZ
Mit bösartigem Witz und gekonnt makaberen Liedern, zu denen er sich virtuos auf Klavier und Akkordeon begleitet, hat Axel Pätz auch mit seinem zweiten Solo–Programm „Das Niveau singt“ an der Scherzgrenze der Gesellschaft Posten bezogen. Museum Hofmühle ������ 20:00 KEMPTEN
FRANK SCHÄTZING
Der Autor Frank Schätzing verleiht mit dem multimedialen Ereignis zu seinem Bestseller „BREAKING NEWS” dem Begriff „Lesung“ wieder einmal eine neue Dimension–ohne dass die „kleinen Geschichten am Rande“ zu kurz kommen. bigBOX ������������������������� 20:00 RAVENSBURG
CINDERELLA
Begeisterte Zuschauer und ausverkaufte Hallen–der Sensationserfolg jetzt wieder auf Tour! Oberschwabenklub ���� 16:00 SONTHOFEN
SONTHOFER LIVE-NACHT
Musik, Gedichte und Poetry Slam im Cafe Amt, Anno 1898, Benders, Cafe Herlein, Gasthof Adler und dem Relax Bistro. Innenstadt ������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
I HEART SHARKS
Die deutsch-britischen Indietronic-Popper aus Berlin kommen in die Kantine um die Songs vom neuen Album „Anthems“ auch in Augsburg live vorzustellen. Kantine ������������������������ 19:30 AUGSBURG
NEON3D- ELEMENTS OF LIFE
Unvergessliche Show mit einem Mix aus elektronischer Musik, Artisten, Akrobaten, 3D- Animationen und jede Menge Spezialeffekten. Kesselhaus ������������������ 22:00 FRIEDRICHSHAFEN
OPENING ETAGE 1
Große Eröffnung des neuen Clubs Etage 1 im Gebäude des ehemaligen Zirkuss. Etage 1 ����������������������� 22:00 MÜNCHEN
THE GASLIGHT ANTHEM
Brian Fallon und seine Jungs gehen mit neuen Stücken auf die Reise. Zenith �������������������������� 19:30
54
www.live-in.de
NOVEMBER KONZERTE BUCHLOE
BUCHLOE ROCKS
mit Eisenhauermetal (Metal/Kaufbeuren), Mad Solution (Punkrock/ Skatepunk/Kaufbeuren) und Painstaker (Death Metal Punk/München). Jugendzentrum ����������� 20:00 IRSEE
KLAUS HAMPL UND DAS PHILHARMONISCHE STREICHQUARTETT MÜNCHEN Im Rahmen der Irseer Dînerkonzerte: Hörgenuss & Gaumenfreude. Kloster ������������������������� 18:30 ISNY
DIE DORFROCKER
Die Band Dorfrocker macht auf ihrer Tour durch das Allgäu in Isny Station. Adlersaal ��������������������� 18:30 ISNY
MARIANNE SÄGEBRECHT UND JOSEF BRUSTMANN
Sterbelieder fürs Leben: eine wunderbare Mischung aus großen Texten, Musik und Gesang–anrührend und tröstlich. Kurhaus am Park ��������� 20:00 ISNY
RAW KING RATS
Rock‘n‘Roll, Rockabilly, Country, Psychobilly, Punk. Eberz ��������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
BLUES SESSION
Open Stage: Blues-begeisterte Zuhörer und Musiker sind herzlich willkommen! JuZe ���������������������������� 20:00 KEMPTEN
HUBERT VON GOISERN
bigBOX ������������������������� 20:00 KEMPTEN
SPASS BEI SAITE
Folklore-Tanzabend. Haus International ������� 20:00 LEUTKIRCH
DEXICO
Im Vorprogramm spielen verschiedene Leutkircher Bands. Mensa Cubus ��������������� 19:00
LINDAU
MUNDWERK CREW
Mundwerk-Crew vereinen stampfende Beats und verschlungene Reime mit Schweißperlen und schmerzenden Nackenmuskeln. Club Vaudeville ����������� 20:00 OBERSTDORF
ORANGE
Die Orangen präsentieren ihr neues Album „Oya“ bei einem Heimspiel. Hörbar �������������������������� 21:30 OY
MATRIA FEAT. JOHANNES BÄR
Zwei Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme. Landgasthof Rößle ������ 20:00 RAVENSBURG
LENI STERN AFRICAN TRIO
Im Laufe ihrer Karriere hat Leni Stern ihre instrumentalen und vokalen Fähigkeiten in Jazz, Rock, Folk und World Music bewiesen, sie bekam den »Gibson Award« als beste Gitarristin gleich fünf Mal in Folge. Zehntscheuer �������������� 11:00 RAVENSBURG
UNIT
Gregor und Veit Hübner, Rainer Böhm, Johannes Lauer und Andieh Merk zählen zu den besten und vielfach ausgezeichneten Jazzmusikern aus dem Ravensburger Umfeld. Zehntscheuer �������������� 20:00 RAVENSBURG
INSERT COOL NAME, DON KARACHO & DILLIGAF
Punk, Rock Metal trifft Badeschaumpunkrock und Sleaze Rock. Jugendhaus Mitte ������ 20:00 SONTHEIM
PRIME STONE
Rockband aus Memmingen. Dampfsäg �������������������� 20:00
CLUBBING EGELSEE
BOOM ZOOM REVOLUTION
Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY
DOMENICOS BIRTHDAY BASH
Geburtstagssause mit Der Effekt (Effekt rec., Circle Music, Musica Electronica) und Domenico Spinelli (Musica Electronica, Echelon, Abteil 23). Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
TRAUMTÄNZER PARTY
Das Beste aus 20 Jahren Gothic, Electronic, EBM, Minimal, Harsh Electro & Wave. All-Karthalle ���������������� 22:30 KEMPTEN
SATURDAY N(AID)LIFE
Special: Charity Fever – Reinerlös aus den Eintrittsgeldern und Spendenboxen wird gespendet! Parktheater ������������������ 22:00
LEUTKIRCH
JENSEITS VON EDEN
mit DJ Direkt A.D.O. und Steffen Braun. Hotel Eden ������������������� 21:00 MEMMINGERBERG
AUDIOGATE WINTERFEST
mit Moonbootica, Super Flu, A.N.A.L., Florian Meindl, Frank Kvitta, Dandi & Ugo, Alex Bau u.v.a. wird der Winterdepression vorgebeugt. Militär Fliegerhorst �������� 20:00 OBERGÜNZBURG
Ü30-PARTY
Hits für alle um und über 30. Lenzkeller ������������������� 20:30 OBERGÜNZBURG
DIE KOJOTEN HEULEN WIEDER
mit DJ Money, DJ Raid, Max Costa, Christopher Holl sowie heißen GoGo-Performances. GoIn ����������������������������� 21:00 OBERSTAUFEN
IRIE RIDDIM
Reggae und Dancehall. Der Gaukler ���������������� 22:00 UNTERMEITINGEN
PRINCE KAY ONE
PM ������������������������������� 22:00
THEATER FÜRAMOOS
DER KRANEN-HANS
Das Stück „Der Kranen-Hans“ handelt vom Aufstieg Hans Liebherrs. Gasthaus Rössle ���������� 19:30 KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 KEMPTEN
KILLING YOUR DARLINGS
Tanztheater von Caroline Finn. Stadttheater ���������������� 19:00 MINDELHEIM
DER BAYERISCHE PROTECTULUS
Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer. Pfarrsaal ���������������������� 19:30 NEUGABLONZ
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Geschichte über Glück, Mut und Zielstrebigkeit aus der zauberhaften Welt der Märchen der Gebrüder Grimm. Pfaarsaal Herz Jesu Kirche 16:00 RAVENSBURG
WILLKOMMEN IN DEINEM LEBEN
Ein gelungener Appell, das Dasein auszukosten, romantisch und voll skurrilem Humor, ein modernes Märchen, dessen Dialoge genauso staubtrocken sind wie der Sand in der Wüste Arizonas. Theater ������������������������ 20:00
MÄRKTE DIETMANNSRIED
SKIBASAR
Festhalle ���������������������� 11:00
KAUFBEUREN
FLOHMARKT
Aufbau ab 06.00 Uhr. Keine Reservierung für die Halle oder Freigelände erforderlich! All-Karthalle ���������������� 06:00 KEMPTEN
INSTRUMENTEN BASAR
Annahme der Instrumente von Dienstag 4.11. bis Freitag 7.11., 10 – 16 Uhr. Der Erlös kommt der Kempodium-Kinderwerkstatt zugute. Kempodium ����������������� 10:00 MARKTOBERDORF
KINDER & BABYBASAR
Trampiland Halle ��������� 06:00 SONTHOFEN
SPORT- UND OUTDOORFLOHMARKT
Ski, Schlittschuhe, Schlitten, Wintersportbekleidung, ... einfach alles, was das Sportlerherz begehrt. Markthalle ������������������� 10:00
SONSTIGES BIBERACH
DER VORHOF ZUM ATELIER
Theater-Projekt im Rahmen der Reihe DRAMwerstatt. Komödienhaus ������������ 20:00 FÜSSEN
HOCHZEITS- UND EVENTMESSE
Neben den klassischen Angeboten rund ums Heiraten wird es Anreize und Impulse für weitere private Feste, z.B. Geburtstagsfeier oder Jubiläum und auch Firmenfeiern geben. Festspielhaus �������������� 11:00 HOPFEN
JOHANNA HOFBAUER UND DIE BÄRLAUCH BUABA
Nach dem Erfolg vergangener Auftritte gehen die drei Allgäuer nun mit einem neu gestalteten Programm auf Allgäu-Kabarett-Tour. Haus Hopfensee ���������� 20:00 IMMENSTADT
BOX-POKALTURNIER
Ein Box-Abend mit spannenden Kämpfen! Auwald Sportzentrum � 19:00 KAUFBEUREN
REINER KRÖHNERT
“Kröhnerts Krönung“–Politsatire vom Feinsten. Podium ������������������������ 20:00 OTTOBEUREN
ZIMT & ZYANKALI
Krimi-Theater für Genießer–Genießen Sie ein exklusives 4-Gänge-Menü und lassen Sie sich in eine geheimnisvoll-kriminelle Welt entführen. Hotel Hirsch ����������������� 19:00 OTTOBEUREN
OTTOBEAT
2. Ottobeurer Musiknacht, im Rahmen der 19. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Innenstadt ������������������� 20:00 SONTHOFEN
EVI UND DAS TIER
Sex & Quatsch & Rock‘n Roll. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
WANGEN
AXEL PÄTZ
Sein neues Solo-Programm mit bösartigem Witz und gekonnt makabren Liedern, zu denen er sich virtuos auf Klavier und Akkordeon begleitet. Hägeschmiede ������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
NOISECONTROLLERS // ALL AROUND GERMANY
Sechs Dates, sechs deutsche Städte und eine exklusive Show. Musical Madness bringt „Noisecontrollers“ nach Deutschland. Kesselhaus ������������������ 22:00 NEU-ULM
WISE GUYS
Die Wise Guys werden einfach nicht müde und so sind sie zurzeit gleich mit mehreren Touren unterwegs. Ratiopharm Arena ������� 19:00 ULM
WORDS OF CONCRETE
Heavy Hardcore with W.O.C., Balboa & vielen mehr. Beteigeuze ������������������ 18:00 ULM
ORANGE
Kräftiger Gitarren Rock bei dem kein T-Shirt vor der Bühne trocken bleibt. Hemperium ������������������ 20:00
SONNTAG
9
NOVEMBER KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
JUBILÄUMS BENEFIZKONZERT
“Frisch gestrichen!“ feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Benefizkonzert zugunsten der „Kartei der Not“. Kursaal ������������������������ 18:00 BIBERACH
REBEKKA BAKKEN & HR-BIGBAND
A Little Drop of Poison–Rebekka Bakken singt Tom Waits Stadthalle �������������������� 19:00 LINDAU
THE CREEPSHOW
Psychobilly aus Kanada. Club Vaudeville ����������� 20:00 LINDENBERG
FRÜHSCHOPPEN MIT DEM REINHARD SIEBER QUARTETT
Mit Mitgliedern der Lehrer-Big Band Bayern im Rahmen der Westallgäuer Kunstausstellung. Löwensaal ������������������� 10:30 RAVENSBURG
TRIO MEDIÆVAL FEAT. ARVE HENRIKSEN
Mit Kraft und Gefühl, mit Genauigkeit und Dynamik, mit Liebe zum Original und der Fähigkeit, dies weiterzuentwickeln zählt das Trio Mediæval zu den herausragenden Vokal-Ensembles weltweit. Evang. Stadtkirche ��������� 17:00
RAVENSBURG
DAS PACK
Kopenhagen Tour 2014 Studio 104 ������������������� 20:30 SONTHOFEN
3BA CONCERT BAND
Konzert mit der Band der Deutschen Brass Akademie aus Ingolstadt. Pfarrkirche St. Michael 14:00
THEATER KEMPTEN
KILLING YOUR DARLINGS
Tanztheater von Caroline Finn. Stadttheater ���������������� 16:00 MINDELHEIM
DER BAYERISCHE PROTECTULUS
Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer. Pfarrsaal ���������������������� 14:30 NEUGABLONZ
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Geschichte über Glück, Mut und Zielstrebigkeit aus der zauberhaften Welt der Märchen der Gebrüder Grimm. Pfaarsaal Herz Jesu Kirche 16:00 OBERSTDORF
DAS GANZE DORF IN AUFRUHR
Die Theatergruppe des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf spielt wieder ein Mundartstück aus der Feder von Eugen Thomma. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
OBERSTDORF
EISBÄREN OBERSTDORF– EHC BAD AIBLING
Eissportzentrum ���������� 18:00 SONTHOFEN
HELMUT A. BINSER
Auch in seinem neuen Programm „Ein Stück heile Welt“ verzaubert der lebenslustige Musikkabarettist sein Publikum wieder mit Gitarre, Quetschn, lebhaften Geschichten und verschmitzten Seitenhieben. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
STAUBKIND
Große Gefühle und jede Menge Traumzauber, Klassiker der Band und natürlich brandneue Songs des kommenden Albums. Spectrum ��������������������� 20:00 MÜNCHEN
AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD
Tour 2014–Supports: Your Favorite Enemies, Midnight Masses. Ampere ������������������������ 20:00
MONTAG
10 NOVEMBER
MÄRKTE
CLUBBING
MAIERHÖFEN
KAUFERING
FLOHMARKT
Ibergzentrum ��������������� 09:00
SONSTIGES BIBERACH
DER VORHOF ZUM ATELIER
Theater-Projekt im Rahmen der Reihe DRAMwerstatt. Komödienhaus ������������ 20:00 FÜSSEN
HOCHZEITS- UND EVENTMESSE
Neben den klassischen Angeboten rund ums Heiraten wird es Anreize und Impulse für weitere private Feste, z.B. Geburtstagsfeier oder Jubiläum und auch Firmenfeiern geben. Festspielhaus �������������� 11:00 KEMPTEN
11. KEMPTENER FILMSONNTAG
mit den Filmen „Oktober/November“, „Le Passé“ und „Io Sono Li–Venezianische Freundschaft“. Jeweils mit anschließender Diskussion. Colosseum Center ������� 11:00 MEMMINGEN
AXEL PÄTZ
Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. PiK ������������������������������� 20:00 MINDELHEIM
HOCHZEITSMESSE
Aktuelle Brautmode, Herrenanzüge nach Maß, Trauringe, Hochzeitsfrisuren, Brautsträuße und vieles mehr. Forum �������������������������� 10:00
HALLI GALLI DRECKSOUND
Mit dem wildesten Partysound der Stadt. Schön & Wild �������������� 22:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
MOTÖRHEAD
Zenith �������������������������� 19:00
DIENSTAG
11 NOVEMBER
SONSTIGES IMMENSTADT
1. HISTORISCHER BARROCKBALL
Authentisches Fest zum Faschingsauftakt. Anmeldung bis 08.11. notwendig! Schloss ������������������������ 19:00 ISNY
FILMREIF: UND MORGEN MITTAG BIN ICH TOT
Die 22-jährige Lea ist unheilbar an Mukoviszidose erkrankt. Die einzige Möglichkeit, ihr Leben bis ans Ende selbst zu bestimmen, sieht Lea in einer Reise in die Schweiz und der Inanspruchnahme von Sterbehilfe. Neues Ringtheater ������ 20:00
KEMPTEN
BIKE-EXPEDITION AM DACH DER WELT: VON LHASA NACH KATHMANDU
Live-Vortrag mit Fabio Zander. Haus International ������� 19:30 KEMPTEN
DIRK ROHRBACH
Live-Reportage: Highway Junkie kultBOX ������������������������ 20:00 RAVENSBURG
SHOWTIME–DIE LIVESHOW
Internationale Künstler präsentieren weltbekannte Hits und Evergreens. Konzerthaus ���������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
INSOMNIUM
“Shadows of the Dying Sun Over Europe 2014 Tour“ Hansa 39 ���������������������� 20:00
MITTWOCH
12 NOVEMBER
KONZERTE RAVENSBURG
JESPER MUNK
Der Songschreiber und Gitarrist mit der rauen Stimme präsentiert seine emotional reife Melange an Blues, Rock, Soul und Folk. Studio 104 ������������������� 20:30
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
THEATER MEMMINGEN
ZERBOMBT
Drama von Sarah Kane. Landesth. Schwaben ������ 20:00
MÄRKTE KEMPTEN
FLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������ 08:00
SONSTIGES KEMPTEN
VERNISSAGE: „FREMDE WELTEN: SRI LANKA“
Fotografie von Sylvia Kubecka. Haus der Senioren ������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
LUISE KINSEHER
mit ihrem Programm „Ruhe bewahren“. Spectrum ��������������������� 20:00 MÜNCHEN
KLANGKARUSELL
Das österreichische Produzenten-Duo zu Gast im Ampere. Muffathalle ������������������ 20:30
DONNERSTAG
13 NOVEMBER
KONZERTE LINDAU
G.B.H.
Support: Bastards On Parade. Club Vaudeville ����������� 20:00 NESSELWANG
SONSTIGES LEGAU
WEIN & SCHOKOLADE
Die Kombination von gutem Wein und hochwertiger Schokolade ergibt ein traumhaftes Duo, denn die Aromen ergänzen sich und bringen neue Geschmacks-Noten hervor.–Seminar von Eva Kiene. Rapunzel Naturkost ����� 19:00 MEMMINGEN
SHOWTIME–DIE LIVESHOW
Tauchen Sie ein in faszinierende Momente dieser Live-Show – voller Energie, purer Leidenschaft und Lebensfreude! Stadthalle �������������������� 20:00
KOFELGSCHROA
FREITAG
Vier Freunde, die sich schon lange kennen, gerne miteinander musizieren, Gefühle transportieren und Menschen unterhalten. Alpspitzhalle ��������������� 20:00
14
RAVENSBURG
PETER PUX
CD Release-Konzert. Zehntscheuer �������������� 20:00 SONTHOFEN
LANZINGER TRIO
Stubenmusik-Jazz-Pop-Boyband mit 169 Saiten. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00
THEATER KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 KAUFBEUREN
ANTIGONE
Drama von Sophokles | Junges Schauspiel München. Stadtsaal ��������������������� 20:00 KEMPTEN
IMPROMONTAGSSHOW– DIE WENDEJACKEN
Der Klassiker: Die ImproMontagsShow mit den Wendejacken wie immer–live, gnadenlos, und unzensiert. Überraschend! Künstlerhaus ��������������� 20:00 KEMPTEN
GRETCHEN 89FF
Komödie von Lutz Hübner Stadttheater ���������������� 20:00 OBERSTDORF
DAS GANZE DORF IN AUFRUHR
Die Theatergruppe des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf spielt wieder ein Mundartstück aus der Feder von Eugen Thomma. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
MÄRKTE ISNY
MARTINI-MARKT
Alltagsware und Kuriositäten: Keidung, Kurzwaren, Töpfe und Geschirr, Spielzeug, Handarbeiten, Bilder, Süßwaren und vieles mehr. Marktplatz ������������������� 08:00
NOVEMBER
KONZERTE BIBERACH
TOS
Album Release Show mit Special Guest Blackout Problems. Abdera ������������������������� 20:00 EGELSEE
SKI KING
Rock‘n‘Roll aus Nürnberg. Schwarzer Adler ��������� 21:00 IRSEE
CATHERINE LE RAY
Französischer Chansonabend. Altbau �������������������������� 20:00 ISNY
BROTHERS OF THE HEAD
Rock, Stoner, Heavy. Eberz ��������������������������� 22:00 KEMPTEN
JENNIFER ROSTOCK
Die Punk/Alternative Band präsentiert ihr neues Album „Schlaflos“. bigBOX ������������������������� 20:00 MEMMINGEN
OHRENFEINDT
Die Rocker von Ohrenfeindt sind wieder in Memmingen und präsentieren ihr aktuelles Album „Auf die Fresse ist umsonst“. Kaminwerk ������������������ 20:00 OTTOBEUREN
JAZZ COVERS POP
mit Jazz Guitars Corporation (Reinhard Reißner, Gitarre/Alex Jung, Gitarre/Heiko Jung, Bass/ Markus Wohner, Schlagzeug) im Rahmen der 19. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Haus des Gastes ���������� 19:30 PFRONTEN
HOMELESS BERNIE‘S BOOGIE NIRVANA
Kompetent, handgemacht und garantiert alte Schule! Eiskeller ���������������������� 20:00 SONTHOFEN
DIANA DURNER
Allgäuer Liedermacherin. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
WANGEN
OCHSENBAUER MEETS SOKAL
Kompositionen von oder für Bassisten, großflächig angelegt in der stilistischen Bandbreite. Schwarzer Hase ���������� 20:00
CLUBBING KEMPTEN
BACK TO THE 90IES
90ies all-night-long mixed by Süddeutschlands bestem 90er-DJ K-Louis (Kesselhaus, BuckRogers). Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
INTO THE BLUE
Party auf drei Floors mit DJ M.O. und anderen. Blauer Affe ������������������ 21:00 LEUTKIRCH
EDM PARTY
Café Alcazar ���������������� 22:00 LINDAU
FLAVA IN YA EAR IM DOME IN LINDAU
HipHop und RnB von den DJs Grünes Licht und EAzzY. Club Dome ������������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
KLANGREGEN
Progressive Psy Trance von DJane Anjoli (Progressive Selection/Austria), DJane Shamain (GoaNomaden), Rafnix (TerraBass Rec./ Electrohippies), Midimux N.f.p.M (Laupheim) und EL Fabio (Iono Music/Yellow Sunhine Explosion). GoIn ����������������������������� 22:00 OBERSTAUFEN
DJ ROLLBRETT
House und Deep House. Der Gaukler ���������������� 22:00
THEATER KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 MEMMINGEN
ZERBOMBT
Drama von Sarah Kane. Landesth. Schwaben ������ 20:00 OBERSTDORF
DAS GANZE DORF IN AUFRUHR
Die Theatergruppe des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf spielt wieder ein Mundartstück aus der Feder von Eugen Thomma. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
SONSTIGES BUCHENBERG
ZIMT & ZYANKALI
Krimi-Theater für Genießer–Genießen Sie ein exklusives 4-Gänge-Menü und lassen Sie sich in eine geheimnisvoll-kriminelle Welt entführen. Landhaus Sommerau �� 19:00 IMMENSTADT
ERNST PILICK LIEST CHRISTIAN MORGENSTERN
Anläßlich des 100. Todestages von Christian Morgenstern, entführt Ernst Pilick das Publikum in die tiefsinnige und humorvolle Welt dieses Dichters. Museum Hofmühle ������ 19:30
www.live-in.de
55
ISNY
MÜNCHEN
SHOWTIME–DIE LIVESHOW
Ein Abend weltbekannter Hits aus Film, Musical und Chanson. Kurhaus am Park ��������� 20:00 KAUFBEUREN
CANDLE-LIGHT-SHOPPING
Zum dreizehnten Mal sorgt das Candle-Light-Shopping mit Lichterglanz, Lagerfeuer, Lightshows und geöffneten Geschäften für ein besonderes Einkaufsflair in der Kaufbeurer Innenstadt. Innenstadt ������������������� 17:00 KAUFBEUREN
ALLGÄUER STIMMLICHTER
Gospelchöre aus dem Allgäu und Oberbayern lassen an diesem Abend eine Symbiose aus Musik, Licht und Raum entstehen, an dessen Ende sich alle Chöre zu einem großen Klangkörper vereinen. Kirchplatz �������������������� 18:00 KAUFBEUREN
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren–Kassel Huskies Eisstadion �������������������� 19:30 KEMPTEN
BERUFSPERSPEKTIVEN IN DER MUSIKBRANCHE
Alles über Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten im Musikbusiness. Jugendhaus ����������������� 19:00 KEMPTEN
Caprize ist der Name des neuen Bühnenprogramms von Ganes, die sich lustvoll den Konventionen widersetzen – und dabei ganz bei sich sind. Kornhaus ��������������������� 20:00 MEMMINGEN
PERCUSSION SHOW
Mit einer gelungenen Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren die „Drum Stars“ eine Percussion-Show der Extraklasse! Stadthalle �������������������� 20:00 MEMMINGEN
MARTIN ZINGSHEIM
Mit seinem Erstlingswerk „Opus Meins–kabarett und zukunftsmusik“. PiK ������������������������������� 20:00 MEMMINGEN
EISHOCKEY
ECDC Memmingen–EV Lindau Eissporthalle ��������������� 20:00 RAVENSBURG
MARKUS KREBS
In „Hocker-Rocker“ versucht das Ruhrpottoriginal schreiend komisch seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und will wissen, warum Markus ist, wie er ist. Zehntscheuer �������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
MOOP MAMA
10 Leute, 7 Bläser, 2 Schlagzeuger und ein Sänger sind auf dem Weg mit ihrer absolut neuartigen Mischung aus Brass, HipHop und deutschem Rap alles über den Haufen zu laufen, was eben noch da stand. Ostwerk ����������������������� 20:00 AUGSBURG
PANDA PARTY
Mash-up mit DJ Freez, Sweezy und Ike Aligbe. Mahagoni Bar �������������� 22:00
56
www.live-in.de
BASS REFLEX
mit Kerstin Eden (Abstract, Frankfurt). Schwarzer Adler ��������� 22:00
Olympiahalle ��������������� 19:00 MÜNCHEN
DIE KASSIERER
Backstage ������������������� 20:00 MÜNCHEN
DAS NIVEAU
Backstage ������������������� 20:00 ULM
LINDAU
MORBID ANGEL + DESERTED FEAR
Covenant Europe Tour 2014. Club Vaudeville ����������� 20:00 MEMMINGEN
LIVE VIBES
Live Reggae Night mit Chris Toppa und Zion Rockers. Hemperium ������������������ 21:00
SAMSTAG
15 NOVEMBER
KONZERTE BIBERACH
HERBSTKONZERT DER STADTKAPELLE BIBERACH
“Richard Strauss und William Shakespeare“ Stadthalle �������������������� 20:00 IMMENSTADT
GANES
EGELSEE
CRO
MARTIN KERBER BIGBAND
Der Rotary-Club Oberstaufen-Immenstadt und die Martin Kerber BigBand unterstützen damit die Krisensprechstunde für Eltern mit Babys und Kleinkindern des Kinderschutzbundes Immenstadt. Hofgarten Stadthalle ��� 19:30 IMMENSTADT
GURU GURU
Alle Trends und Moden überlebend, steht Guru Guru seit 45 Jahren für intelligente Musik, die zum Glück in keine Schublade passt. Rainbow ���������������������� 20:00 KAUFBEUREN
GOTTHARD
Die schweizer Heavy-Metaler haben ein neues Album im Gepäck! Support: Hardcore Superstar! All-Karthalle ���������������� 20:00 KAUFBEUREN
HERBERT PIXNER PROJEKT
Weltmusik aus den Alpen. Stadtsaal ��������������������� 20:00 KAUFBEUREN
DIE MUSICALORS
In den vergangenen fünf Jahren begeisterten die Musicalors bei vielen Auftritten ihr Publikum mit den bekanntesten Songs aus den schönsten Musicals. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00 KEMPTEN
PETER KRAUS
Das Beste kommt zum Schluss–Die große Abschiedstournee! bigBOX ������������������������� 20:00 KEMPTEN
TWICE IM GASTHOF ZUM FUCHS IN KEMPTEN
Die Band spielt Songs von Cro, Coldplay, Avicii, James Blunt, Kings Of Leon, Simon & Garfunkel, Rolling Stones, U2, Mando Diao, Elvis, uvm. unplugged. Gasthof Zum Fuchs ������ 20:00
VOKALENSEMBLE MEMMINGEN UND DER FRAUENCHOR KÈRYGMA AUS SÜDTIROL
Chormusik aus vier Jahrhunderten. Kreuzherrnsaal ������������ 19:00 MEMMINGEN
HÄMATOM
Bereits zum wiederholten Mal kommen die Musiker von „Hämatom“ ins Kaminwerk nach Memmingen. Dort präsentieren sie sich auf ihrer „X-Tour“. Kaminwerk ������������������ 20:00 NEUGABLONZ
SCHARBOCK
Eine unbeschreibliche Mischung aus Metalcore, Deathcore und Hardcore. Support: Hardcore Punk von Dalei Drama aus Memmingen. JZ �������������������������������� 20:00 OBERSTAUFEN
LIEDERABEND GESANG/KLAVIER
Regina Klepper (Gesang) und Iris Schmid( Klavier) bieten neben Klavier-Solostücken, Lieder von Strauss, Schubert, Mozart und Händel. Schlossbergklinik ������� 19:30 OBERSTAUFEN
NORDLICHT
Deutschrock aus München. Der Gaukler ���������������� 20:00 RAVENSBURG
WHY NOT?
Tuba Andreas Martin Hofmeir & Harfe Andreas Mildner. Schwörsaal ����������������� 20:00 SONTHOFEN
GEHRING, MAYER & RINDERLE
Alle drei Musiker gehören seit vielen Jahren zur musikalischen ‚Elite‘ der Kultur-Werkstatt. Jeder für sich ein Unikat–gemeinsam ein spannendes Triumvirat! Kulturwerkstatt ����������� 20:00 UNTERTHINGAU
ALLSWASREACHTISCH
Traditionelle irisch-keltische Musik, internationaler Folk, Melodien aus dem skandinavischen Raum, alpenländische Ländler. Rotes Schloss ������������� 19:00
CLUBBING DORNBIRN
26TE DEPECHE MODE & MORE PARTY
Auch dieses Mal werden wieder hunderte tanzfreudige und bestens gelaunte Fans aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Liechtenstein erwartet. Spielboden ������������������ 21:30
FÜSSEN
Ü30 DANCE NIGHT
Die größte Ü30-Party im Allgäu mit den Hits von damals bis heute, präsentiert von DJ Tomix. Welcome-Sekt für die ersten 100 Gäste. Festspielhaus �������������� 21:30 ISNY
SHAKE-A-DEM BIRTHDAY BASH
Die Abrissbirne unter den Soundsystems feiert 11. Geburtstag mit den heißtesten Dancehall-Tunes. Als Gast ist die One-Man-Army „Warriorsound“ mit von der Partie. Café Central ���������������� 22:00 ISNY
KOOKOOMUSIC
HipHop, Reggae, Charts und Dancehall. Eberz ��������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00 KEMPTEN
KURZ & HEFTIG
Kurzes aber heftiges Party-Set mixed by DJ Direkt a.d.O. & DJ Roscore. Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
Ü30-PARTY
Ausgehen, Tanzen, Spaß haben und das mit den Hits der letzten vierzig Jahre. Barfüßer ����������������������� 21:00 LEUTKIRCH
HEIMATKLANG
Café Alcazar ���������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
CLUBHOUSE
Deephouse, Techhouse und House von Max Costa und einem Special Guest. GoIn ����������������������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
SCHWARZ IST BUNT GENUG
mit DJ Klondike und Volker Hubel. GoIn ����������������������������� 22:00 RAVENSBURG
DRUNKEN MASTERS
Die Kemptener DJ-Heroes unterstützt von Nick Thayer, Marten Hørger und Solvane. Douala ������������������������� 22:00
THEATER DIETMANNSRIED
KRIMISHOW
mit der Jugendkolpingtheatergruppe „Pfiff“. Festhalle Dietmannsried 19:00 KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 LEUTKIRCH
BLUMEN AUS STAHL
Theateraufführung der Gruppe „D‘Weibsbilder“ Brauerei Härle ������������� 19:30
NEUGABLONZ
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
Geschichte über Glück, Mut und Zielstrebigkeit aus der zauberhaften Welt der Märchen der Gebrüder Grimm. Pfaarsaal Herz Jesu Kirche 16:00 OBERSTDORF
DAS GANZE DORF IN AUFRUHR
Die Theatergruppe des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf spielt wieder ein Mundartstück aus der Feder von Eugen Thomma. Oberstdorf Haus ����������� 20:00
MÄRKTE BURGBERG
KUNSTHANDWERKERMARKT
Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellen rund um das Thema Herbst und Weihnachten aus. Grüntenhalle ��������������� 11:00 FÜSSEN
BIO-BAUERNMARKT
Mit vielen leckeren regionalen, selbsterzeugten Schmankerl und hochwertigen Handwerkprodukten freuen sich die Bauern und Händler aus dem Umland auf Ihren Besuch. Schrannenplatz ����������� 10:00 HOPFEN
WEIHNACHTSMARKT
mit Kunsthandwerk und Kinderprogramm Haus Hopfensee ���������� 13:00 KEMPTEN
NACHTFLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������ 14:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
DYSE
Die schrägen Noiserocker kommen mit ihrem neuen Album zum ersten Mal nach Augsburg. Kantine ������������������������ 19:30 AUGSBURG
MAXIM
Urban-Pop Songwriter mit Reggae & HipHop Wurzeln. Kantine ������������������������ 20:00 DORNBIRN
KADAVAR
Psychedelic-Stonerrock Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN
LENNY KRAVITZ
Olympiahalle ��������������� 20:00 ULM
TRUE CALLING
Support: Dice of Destiny & Stalingrad Cowboys. Beteigeuze ������������������ 20:00 ULM
DAS NIVEAU
Wenn Martin Spieß und Sören Vogelsang mit ihrer Mischung aus Folk-Musik und improvisierter Stand-Up-Comedy die Bühne betreten, wissen nicht mal sie selbst, was passiert. Cat ������������������������������� 21:00 ULM
RADAU UND RABATZ KLUB
Mit Samples, Remixen und Mash Ups manövriert Radaumeister AGE durch sein Programm aus Electro und Trap, Dubstep und HipHop, Indie, Breaks und Remmidemmi. Frau Berger ������������������ 22:00
MARKTOBERDORF
KINDER & BABYBASAR
Trampiland Halle ��������� 06:00
SONSTIGES IMMENSTADT
PALACIO DE LA SALSA
mit DJ Timbanero wird getanzt bis zum Abwinken! Schloss ������������������������ 20:00 KEMPTEN
SCHNEEWITTCHEN– DAS MUSICAL
Eine moderne, bunte und fröhliche Interpretation des Märchens der Gebrüder Grimm. Garantiert mit Happy End! Kornhaus ��������������������� 15:00 LINDENBERG
TRAVESTIE IM TSZ
15 Jahre Francis Piú (Frank Henn) und Miss Mariah. Abendkasse: 12 €, Vorverkauf: 10 €; Vorverkauf bei Elektro-Kohler TSZ Halle �������������������� 20:30 PFRONTEN
WILDERER ABEND
mit Livemusik und vielen wilden Überraschungen. Gasthof Falkenstein ��� 19:00 WANGEN
BERND REGENAUER
Bernd Regenauer ist ein kabarettistischer Hochkaräter mit Stil und Niveau, ein Meister seines Fachs und ein Großer in der Kabarett-Szene! Hägeschmiede ������������ 20:00
SONNTAG
16 NOVEMBER
KONZERTE KEMPTEN
KARL JENKINS: THE ARMED MAN–A MASS FOR PEACE
Bekannt wurde der walisische Musiker und Komponist Karl Jenkins mit dem Ensemble „Adiemus“, deren Alben mehrfach Gold- und Platinstatus erlangte. St. Mangkirche ������������ 17:00 SONTHOFEN
CHRISTIAN WILLISOHN
Blues & Boogie. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
THEATER KAUFBEUREN
NIBELUNGEN–DER RING
Trashiges Rocktheater. Theater Schauburg ������ 19:30 KEMPTEN
MURMELN
Eine Spurensuche für Menschen von Allerkleinst bis Alleralt. Stadttheater ���������������� 15:00
Kindertheater nach dem bekannten Kinderbuch von Kirsten Boie für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig. Bürgertreff Thingers ���� 16:00 MEMMINGEN
DIE GESCHICHTE VOM KALIF STORCH
Kinderstück von Walter Weyers und Peter Kesten nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff. Landesth. Schwaben ������ 15:00 MEMMINGEN
ZERBOMBT
Drama von Sarah Kane. Landesth. Schwaben ������ 20:00
MÄRKTE BURGBERG
KUNSTHANDWERKERMARKT
Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellen rund um das Thema Herbst und Weihnachten aus. Grüntenhalle ��������������� 10:00 HOPFEN
WEIHNACHTSMARKT
mit Kunsthandwerk und Kinderprogramm Haus Hopfensee ���������� 10:00
SONSTIGES FÜSSEN
EISHOCKEY
EV Füssen–Erding Gladiators Eisstadion �������������������� 18:00 FÜSSEN
MUSIK-QUABARETT MIT DEN MAULQUAPPEN
Im Vortragsraum 3180. Eintritt frei, Spenden willkommen. Fachklinik Enzensberg 19:30 HOPFEN
WEIHNACHTLICHER KUNSTHANDWERKERMARKT
Mit Unterhaltungsprogramm. Haus Hopfensee ���������� 10:00 KEMPTEN
EISHOCKEY
ESC Kempten–SC Reichersbeuern Eisstadion �������������������� 18:30 SONTHOFEN
EISHOCKEY
ERC Bulls Sonthofen–Deggendorfer SC Eissporthalle ��������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
CLEAN BANDIT
Mit dem Hit „Rather Be“ eroberten sie die Charts und kommen jetzt ins Ampere. Ampere ������������������������ 20:00 MÜNCHEN
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN
Muffathalle ������������������ 20:30
MONTAG
17 NOVEMBER
THEATER IMMENSTADT
DIE BRÜDER KARAMASOW
Theater im Hofgarten inszeniert von Manfred Greve, Bühne Horst Strasser. Hofgarten Stadthalle ��� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
PUBQUIZ
Mitraten im Irish Pub! Thousand Miles To Dublin ��� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
JENNIFER ROSTOCK
4 Jahre nach dem letzten ausverkauften Konzert der Berliner ElectroPunkRockern mit der charismatischen Frontfrau holt das Kantine-Team die Band diesmal in die Kongresshalle Augsburg. Kongress am Park ������� 20:00 MÜNCHEN
AVATAR
Das letzte Avatar-Album „Hail The Acopalypse“ wurde in der Metal- Presse zurecht gefeiert. Und das, obwohl sich die Göteborger immer mehr von ihren Wurzeln, dem Melodic Death Metal, zu entfernen scheinen. Backstage ������������������� 20:00 MÜNCHEN
JOHN GARCIA
Um die Veröffentlichung seines Solo Debüts gebührend zu feiern, begibt sich Mr. Garcia auf umfangreiche Europe Tournee, auf welcher er sein Solo Projekt live vorstellen, jedoch auch seine Vergangenheit und Gegenwart auf die Bühne bringen wird. Strom ��������������������������� 20:00
DIENSTAG
18 NOVEMBER
KONZERTE KEMPTEN
REINHOLD BECKMANN & BAND
Reinhold Beckmann singt und komponiert, er spielt Gitarre und ist Mitglied einer Band. Seit mehr als zwei Jahren geht der „Fernsehfritze“ mit seinem Quartett regelmäßig auf Tour. kultBOX ������������������������ 20:00 LINDAU
VOYAGE
Trio mit Klavier, Violine und Klarinette. Stadttheater ���������������� 20:00
RAVENSBURG
RYAN KEEN
Nach seinen Support Shows mit Sunrise Avenue vor über 100.000 Zuschauern und einer ausverkauften Solotour im Frühjahr, kommt Ryan Keen 2014 zum dritten mal für elf Konzerte nach Deutschland. Studio 104 ������������������� 20:30
WERKSPROGRAMM 2014
NOVEMBER
SONSTIGES KEMPTEN
JAMSESSION
Künstlerhaus ��������������� 20:00 LEGAU
SAUACKER
Eine schwäbische Dokumentation. Ab 18 Uhr kann im Rapunzel Casino wie immer vor dem Kinofilm zu Abend gegessen werden: Meist thematisch passend zum Film gibt es ein leckeres Bio-Menü für 16,-€. Bitte Anmeldung unter 08330/529-1156. Rapunzel Naturkost ����� 20:00 MEMMINGEN
PETER PAN–DAS NIMMERLANDMUSICAL
Für gesamte Familie in einer modernen, ideenreichen Bearbeitung, mit einer gelungenen Mischung aus Spaß und Abenteuer. Stadthalle �������������������� 16:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
WE INVENTED PARIS
Entdeckungsreise in Pop- und Folk-Sphären, raffiniert instrumentiert und elektronisch vollendet. Kantine ������������������������ 20:30
FR 07.11. LUXUSLÄRM + ANSA SA 08.11. NOCHE LATINA FR 14.11. OHRENFEINDT + DOUBLE CRUSH SYNDROM SA 15.11. HÄMATOM + APRON DO 20.11. PROGRAMMKINO: ÜBER-ICH UND DU FR 21.11. STANDBY: LOCAL NOIZE SA 22.11. DIE GROSSE 90ER PARTY DO 27.11. JAN JOSEF LIEFERS & RADIO DORIA FR 28.11. VÖLKERBALL
GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE
KEMPTEN
DER KLEINE RITTER TRENK
MITTWOCH
19 NOVEMBER
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES FÜSSEN
SOWETO GOSPEL CHOIR
Voll ansteckender Lebensfreude, mit ursprünglichen afrikanischen Rhythmen, einer unglaublichen Stimmgewalt und einem riesigen Song-Repertoire begeistert dieser Chor sein Publikum. Festspielhaus �������������� 20:00 KAUFBEUREN
VHS-KULTURKINO: SLOW FOOD STORY
In über 150 Ländern setzt sich die Slow Food-Bewegung mittlerweile für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln ein–in der Produktion ebenso wie in der Zubereitung. Corona Kinoplex ���������� 20:15 WANGEN
LOSGELAUFEN
In seiner neuen Fotoreportage erzählt Andreas Eller über diese außergewöhnliche Wanderung mit seinem Hund vom Allgäu zur Nordsee. Hägeschmiede ������������ 19:30
November DO 13 Anna Aaron Indie:blendend! Alternative im ROXY Sa 15 Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts Mi 19 Spaceman Spiff — Support: Peter Pux Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY
22 The Monokings Shake, Rattle & Roll 29 Beara-Irish Music & Celtic Dance Company Kemten Irische Nacht SO 30 11 Freunde — Das Fußballmagazin auf Tour
Sa Sa
Köster und Kirschneck lesen vor und zeigen Filme
dezember Mi 03 Martin Sonneborn Krawall und Satire Mi 10 Cavewoman mit Heike Feist Sa 13 Frank Lüdecke Schnee von morgen DO 18 Caveman Du sammeln, ich jagen! Sa 27 Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle Welt-Tour www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20
www.live-in.de
57
AUSWÄRTSSPIEL
SONSTIGES
DORNBIRN
KEMPTEN
MOTHER‘S FINEST
Gefährlich, provokativ, leidenschaftlich: 2014 sind sie wieder auf Tour: Die legendäre Rock & Funkband Mother‘s Finest. Spielboden ������������������ 20:30 ULM
SPACEMAN SPIFF
Nach einer Auszeit in Neuseeland ist Spaceman Spiff nun mit einer neuen Scheibe zurück. Roxy ����������������������������� 20:00
DONNERSTAG
20 NOVEMBER
KONZERTE KEMPTEN
VOXXCLUB
“Rock mi“-Tour 2014. bigBOX ������������������������� 20:00
THE BLUES INSPIRATION
Die fünf Musiker aus dem Allgäu, stehen für traditionsbewusste Live-Musik. Ihre Vorliebe gilt vor allem dem Blues. Stift ������������������������������ 20:00 RAVENSBURG
WILD ADRIATIC
Rock, Rock‘n‘Roll aus den 70er Jahren, dazu gibt es den sexy Touch von 70s Funk & Soul. Café Balthes ��������������� 21:00 SONTHOFEN
ULRIKE TENZER & OLIVER POST
Filigrane Umspielungen, abwechslungsreiche Rhythmen, Ausdrucksstärke und faszinierende Ästhetik zeichnen beide Musiker aus. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00
THEATER KEMPTEN
GRETCHEN 89FF
Komödie von Lutz Hübner Stadttheater ���������������� 20:00 MEMMINGEN
ZERBOMBT
Drama von Sarah Kane. Landesth. Schwaben ������� 20:00
58
EIN LEBEN OHNE BRILLE – WAS IST HEUTE MÖGLICH?
Infoabend des Laserzentrum Allgäu mit Dr. med. Thilo Schimitzek zum Thema „Augenlasern & andere Verfahren“. Laserzentrum Allgäu ��� 19:00 LINDAU
SOLO-TANZ-THEATER| FESTIVAL STUTTGART
Zum vierten Mal präsentiert das Stadttheater Lindau die Preisträger des Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart 2014. Stadttheater ���������������� 20:00 LINDENBERG
KINOCLUB FILMRISS: „BOYHOOD“
Krone Kino ������������������� 20:00 MINDELHEIM
PETER PAN–DAS NIMMERLANDMUSICAL
Für gesamte Familie in einer modernen, ideenreichen Bearbeitung, mit einer gelungenen Mischung aus Spaß und Abenteuer. Stadttheater ���������������� 15:00 WANGEN
KEMPTEN
www.live-in.de
KEMPTEN
MNML
ZIVILCOURAGEPREIS 2014
Große Preisverleihung für mutiges Einschreiten. Weitere Infos unter: http://www.zivilcourage-preis.de. Stadthalle �������������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
CAVEMAN MIT KARSTEN KAIE
Die Theater-Offenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Spectrum ��������������������� 20:00 AUGSBURG
ROBIN SCHULZ
Mit seinem mit Platin-veredelten „Waves“ Remix im Original von Mr. Probz wurde Robin Schulz blitzschnell von der lokalen Szenegröße zum international gefeierten Deep-House-Star. Kongress am Park ������� 20:00
FREITAG
21 NOVEMBER
KONZERTE BIBERACH
MOODY MAN, YI1, LILIT AND THE MEN IN GREY
Moody Man will wieder mehr Soul, mehr Blues und Gefühl in das Herz des popverwöhnten Musikhörers von Heute bringen. Abdera ������������������������� 20:00 BIBERACH
LYDIE AUVRAY TRIO
Die „Grande Dame des Akkordeons“ in Begleitung von Klavier und Gitarre. Stadthalle �������������������� 20:00
HAITZEN
MANDIVA
Eine Vielfalt an Wortschöpfungen, Melodienketten und Akkordfolgen, die ans Ohr, ans Herz und unter die Haut gehen. Wegmannhof ��������������� 20:00 ISNY
MATCHING TIES
Irish, Celtic and British Folk. Pat Murphy‘s Irish Pub 20:00 KAUFBEUREN
DIANA DURNER
Allgäuer Liedermacherin–„s pure Leben und mear“. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:30 KEMPTEN
WOLFGANG GÖLLNER & PÉTER KÓCZÁN
Das renommierte Duo aus der österreichisch-ungarischen Grenzregion, Eisenstadt-Sopron, spielt Meisterwerke für Violine und Viola von Bach, Händel/Halvorsen, Martinů, Hindemith und dem Soproner Komponisten Sándor Szokolay. Haus International ������� 19:00 KEMPTEN
KLASSIK MEETS FILM
Elena Gurevich, die bereits als Klaviersolistin mit den Münchner Symphonikern zu hören war, ist tief in der klassischen Musik verwurzelt. In diesem Solorezital „Klassik meets Film“ möchte sie „Musik spielen, die das Lebensgefühl der heutigen Gesellschaft widerspiegelt.“ Kornhaus ��������������������� 20:00 LINDAU
ESKIMO CALLBOY + TO THE RATS AND WOLVES
We are the mess Tour–Round 2 2014. Club Vaudeville ����������� 21:00 OBERSTAUFEN
VUIMERA CONCEPT TRAMONTIS
Puristisch fließende Klassik und softer Jazz werden in einem einzigartigen Raum-imRaum-Konzept präsentiert. Kurhaus ����������������������� 20:00 OBERSTDORF
JAHRESKONZERT
der Musikkapelle Oberstdorf. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher. Oberstdorf Haus ����������� 20:00 WANGEN
NICOLE JO
Powerjazz, melodisch, sphärisch & explosiv. Schwarzer Hase ���������� 20:00
CLUBBING BAD WÖRISHOFEN
THIS IS EDM
mit DJ Dex und DJ Blacklight. Pure Disco ������������������� 22:00 ISNY
FEIEREITAG
Der neue Freitag im Cafe Central. Freier Eintritt, wechselnde Resident DJs und Happy Hour ab 22:00 Uhr. Café Central ���������������� 22:00
Im Saal: Tech-House, Deep & Minimal mit Aka Aka feat. Thalstrom supported by Direkt a.d.O. Im Studio: Electroswing & Swing-Hop by Der Dose. Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
EPILEPTICA
Quer durch alle Fassetten der elektronischen Musik. Blauer Affe ������������������ 21:00 LEUTKIRCH
FUNKY MONKEY
Feiern wie die Affen mit DJ WDFE, Brettvormkopf? und den Gnarly Brothers. Café Alcazar ���������������� 22:00
THEATER RAVENSBURG
ZIEMLICH BESTE FREUNDE
Komödie nach dem französischen Filmerfolg. Konzerthaus ���������������� 20:00 RAVENSBURG
FROHES FEST
Frohes Fest ist eine bitterschwarze Komödie, die hemmungslos von einem Tabu zum nächsten springt. Theater ������������������������ 20:00
SONSTIGES BÖRWANG
BÖRWANG BRENNT
Der Auftraktabend. Classic-Rock, Pop und Soul mit der Cover-Band „7 Grad“ im beheizten Festzelt mit Tuiflshow. Festzelt ������������������������ 20:00 FÜSSEN
EISHOCKEY
EV Füssen–EV Regensburg Eisstadion �������������������� 19:30 FÜSSEN
3 MUSKETIERE
Das Musical on Tour. Festspielhaus �������������� 20:00 KAUFBEUREN
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren–Rote Teufel Bad Nauheim Eisstadion �������������������� 19:30 KAUFBEUREN
SIGI ZIMMERSCHIED
Weißbier im Blut–Kabarettistische Lesung Podium ������������������������ 20:00 KEMPTEN
EISHOCKEY
ESC Kempten–ESC Geretsried Eisstadion �������������������� 19:30 KEMPTEN
BÜLENT CEYLAN
Der Comedien aus Mannheim kommt wegen der großen Nachfrage bereits zum 3. Mal mit seinem Programm Haardrock nach Kempten. bigBOX ������������������������� 20:00 KEMPTEN
WOLFANG KEBS
mit seinem Kabarett-Programm: Können Sie Bayern? Kornhaus ��������������������� 20:00
LINDAU
PETER PAN–DAS NIMMERLANDMUSICAL
Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Inselhalle �������������������� 15:00 MEMMINGEN
ERWIN PELZIG
“Pelzig stellt sich“ Stadthalle �������������������� 20:00 MEMMINGEN
FOLK SESSION
PiK ������������������������������� 20:00 MEMMINGEN
EISHOCKEY
ECDC Memmingen–EC Pfaffenhofen Eissporthalle ��������������� 20:00 RAVENSBURG
GUSTO!–DIE GENUSSMESSE
Kulinarische Entdeckungsreise quer durch alle Geschmacksrichtungen! Oberschwabenhalle ���� 16:00 SONTHOFEN
FELIX OLIVER SCHEPP
Mit Klavier und Loopmaschine begleitet er seine Songs, nimmt die Zeit, von der wir denken, dass wir sie nicht haben, unter die Loope und entführt in einen skurril-poetischenKosmos voll von wortwitziger Doppeldeutigkeit. Kulturwerkstatt ����������� 20:00 SONTHOFEN
ERC SONTHOFEN–BLUE DEVILS WEIDEN
Eissporthalle ��������������� 20:00 SONTHOFEN
EISHOCKEY
ERC Bulls Sonthofen–Blue Devils Weiden Eissporthalle ��������������� 20:00 WANGEN
BENAJMIN EISENBERG
Smarter scharfzüngiger Bursche in der Nachfolge eines Dieter Hildebrandt! Hägeschmiede ������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
257ERS
Die durchgeknallte Essener Rapcombo kommt mit neuem Album im Gepäck zurück in die Kantine. Kantine ������������������������ 20:00 MÜNCHEN
MANDO DIAO
Zenith �������������������������� 20:00
SAMSTAG
22 NOVEMBER
KONZERTE IMMENSTADT
WAHRNEHMEN
Poetry-Konzert mit Steffi Kopp, Tim Hecking und Uli Gast. Literaturhaus ��������������� 19:30
KAUFBEUREN
ENVINYA
Klassischer Metalsound im JuZe Kaufbeuren mit „ENVINYA“. Support: Rock mit „My Paranoia“ aus Buchloe. JuZe ���������������������������� 20:00 KEMPTEN
DAS GOLDENE OBERKRAINER FESTIVAL
Gemeinsam auf einer Bühne: Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Alpen-Oberkrainer und das Ensemble Franc Mihelic. bigBOX ������������������������� 20:00 MEMMINGEN
EBERWEIN
Bairischer Kammersound. PiK ������������������������������� 20:00 SONTHEIM
MARTINA EISENREICH QUARTETT
Von gewaltiger orchestraler Filmmusik-Emotion über furiosen Rock bis hin zu den wildesten Folklorerohstoffen aller Herren Länder. Dampfsäg �������������������� 20:00 SONTHOFEN
RINDERLE & CSARANKO
Folklore auf Abwegen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
CLUBBING IMMENSTADT
Ü30-PARTY
mit der Band „Blondie, Brownie and the boys“. Schloss ������������������������ 20:00 ISNY
RETRO SUPER FLASH
Ein Pflichttermin für alle, die sich an die guten „schrecklichen“ alten Zeiten erinnern möchten. Eine musikalische Zeitreise im Retro-Schwarzlichtambiente. Café Central ���������������� 22:00 ISNY
STRICTLY ROCK‘N‘ROLL
Gitarrensound der 80er und 90er. Eberz ��������������������������� 22:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00 KEMPTEN
30 MINUTES OF FAME
Du bist DJ? Hast Talent und brennts auf einen Parktheater-Gig? Dann heißt es: Get your 30 Minutes und bewirb dich jetzt! High Voltage DJ-Sets von den partywütigsten Djs, die heute einen Slot ergattert haben. Parktheater ������������������ 21:00 MEMMINGEN
GROSSE 90ER PARTY
Mit den größten Hits der 90er Jahre, aufwendiges Sound- und Lichtkonzept und großer Videoleinwand. Kaminwerk ������������������ 22:00 OBERGÜNZBURG
Ü25/70ER/80ER/90ER PARTY
Die besten Hits aus den letzten Jahrzehnten auf 2 Floors! Partyfeeling pur–auf dem Mainfloor mit Rock, Pop, & Dance und aktuellen Chartbreakern und auf dem Small Floor internationale Clubsounds von London bis Ibiza. GoIn ����������������������������� 20:00
OBERGÜNZBURG
SCHNEEMASSNACHT
Lenzkeller ������������������� 20:30 OBERSTAUFEN
SATURDAY NIGHT FEVER
Disco beim Gaukler. Der Gaukler ���������������� 22:00
THEATER LEUTKIRCH
DIE 39 STUFEN
Krimikomödie nach Alfred Hitchcock im Stil von Monty Python. Festhalle ���������������������� 20:00 MEMMINGEN
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Doku-Drama von Frances Goodrich und Albert Hackett. Landesth. Schwaben ������ 20:00 RAVENSBURG
FROHES FEST
Frohes Fest ist eine bitterschwarze Komödie, die hemmungslos von einem Tabu zum nächsten springt. Theater ������������������������ 20:00
MÄRKTE KAUFBEUREN
FLOHMARKT
Aufbau ab 06.00 Uhr. Keine Reservierung für die Halle oder Freigelände erforderlich! All-Karthalle ���������������� 06:00 KAUFBEUREN
KUNSTHANDWERKERMARKT
Verschiedene Designerinnen zeigen wie jedes Jahr im Stadtsaal Kaufbeuren ihre Kreationen aus hochwertigen und exklusiven Materialien. Stadtsaal ��������������������� 14:00 KEMPTEN
FLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������ 08:00 MARKTOBERDORF
KINDER & BABYBASAR
Trampiland Halle ��������� 06:00 OFTERSCHWANG
HOBBY- UND KÜNSTLERMARKT
Ofterschwanger Haus �� 11:00
SONSTIGES BÖRWANG
BÖRWANG BRENNT
Großer Klausen-, Krampus- und Perchtenumzug mit ca. 400 Teilnehmern, anschließend beheiztes, bewirtetes Festzelt und Klausenparty mit der Stimmungsband „Die Allgäuer“. Festzelt ������������������������ 17:00 DIETMANNS
MARTIN FRANK
Comedy meets Classic. Adler ���������������������������� 20:30 KISSLEGG
MAULFLASCHEN
Schwäbische Realsatire zwischen Komik und Kabarett. Mensa b. Schulzentrum ���� 20:00 RAVENSBURG
GUSTO!–DIE GENUSSMESSE
Kulinarische Entdeckungsreise quer durch alle Geschmacksrichtungen! Oberschwabenhalle ���� 11:00
RAVENSBURG
ERWIN PELZIG
Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. Konzerthaus ���������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
ESKIMO CALLBOY
Nach ihrer Tour mit Callejon im letzten Jahr kommt die die durchgeknallte Electro-Metalcore Truppe aus dem Ruhrgebiet diesmal als alleiniger Headliner zurück nach Augsburg. Kantine ������������������������ 20:00 DORNBIRN
TRIGGERFINGER
Triggerfinger kommen nach ihrer fulminanten Show vor zwei Jahren mit neuem Album zurück ins Conard Sohm! Conrad Sohm �������������� 20:00 DORNBIRN
SONS OF KEMET
Die Sons of Kemet sind wohl DAS heiße Eisen aus London – da können Sie auch gerne mal die Tanzschuhe mitbringen! Spielboden ������������������ 20:30 MÜNCHEN
257ERS
Nach etlichen Festival- und Clubshows in den letzten Jahren sind Shneezin, Mike und Keule nun mit neuem Album unterwegs. Muffathalle ������������������ 20:00 MÜNCHEN
MACHINE HEAD
Special Guests: Devil You Know & Darkest Hour. Kesselhaus ������������������ 20:00 MÜNCHEN
TWIN ATLANTIC
Nachdem die vier aus Glasgow stammenden Musiker dieses Jahr bereits als Supportband für „30 Seconds To Mars“ in Europa unterwegs waren, werden sie Ende des Jahres als Headliner auf der Bühne stehen. Kranhalle �������������������� 20:30 NEU-ULM
MARTERIA
Zum Glück in die Zukunft II Tour 2014 Ratiopharm Arena ������� 20:00 ULM
PUNK-O-GEUZE
mit Missstand & Antimanifest. Beteigeuze ������������������ 20:00
SONNTAG
23 NOVEMBER
KONZERTE IRSEE
TRIO FRIDEGK
Das Trio Fridegk vereint in sich höchste instrumentale Perfektion mit beeindruckender Musikalität, Reife der Interpretation und einem breitgefächerten Repertoire. Kloster ������������������������� 20:00
LINDENBERG (BUCHLOE)
DER NINO AUS WIEN
Pop aus Österreich. Hirsch �������������������������� 21:00 SONTHOFEN
CLASSICS IN JAZZ
Die Pianisten Bernd Lhodtzky und Chris Hopkins genossen eine klassische Ausbildung, wandten sich dem Jazz zu und wissen improvisierend immer wieder Brücken zwischen Klassik und Jazz zu schlagen. Haus Oberallgäu ���������� 17:00
THEATER DIETMANNSRIED
KRIMISHOW
mit der Jugendkolpingtheatergruppe „Pfiff“. Festhalle ���������������������� 17:00 FÜRAMOOS
DER KRANEN-HANS
Das Stück „Der Kranen-Hans“ handelt vom Aufstieg Hans Liebherrs. Gasthaus Rössle ���������� 18:30 KEMPTEN
DIE KINDER-IMPROSHOW
Ein ImproAbenteuer der besonderen Art, in dem die Ideen der Kinder eine Rolle spielen. Staunen, lachen und entdecken! Künstlerhaus ��������������� 15:00 KEMPTEN
MÄRCHENKRIMI II
Improvisationstheater von und mit Michael Miensopust. Stadttheater ���������������� 15:00
MÄRKTE KAUFBEUREN
KUNSTHANDWERKERMARKT
Verschiedene Designerinnen zeigen wie jedes Jahr im Stadtsaal Kaufbeuren ihre Kreationen aus hochwertigen und exklusiven Materialien. vm0614_Anz_Premiere_Tramontis.indd Stadtsaal ��������������������� 10:00
1
17.10.14 17:04
OFTERSCHWANG
HOBBY- UND KÜNSTLERMARKT
Ofterschwanger Haus �� 10:00
SONSTIGES KEMPTEN
LOSGELAUFEN
In seiner neuen Fotoreportage erzählt Andreas Eller über diese außergewöhnliche Wanderung mit seinem Hund vom Allgäu zur Nordsee. Haus International ������� 17:00 RAVENSBURG
GUSTO!–DIE GENUSSMESSE
Kulinarische Entdeckungsreise quer durch alle Geschmacksrichtungen! Oberschwabenhalle ���� 11:00 RAVENSBURG
SCHROTT–THE REST OF
Das verrückte Zauberprogramm mit ZINK! Theater ������������������������ 19:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
Zeitschriften mit
40 % Rabatt
leasen und lesen · Günstiger als am Kiosk & im Abo · Über 100 verschiedene Titel · Immer die aktuellste Ausgabe · Zusammenstellung änderbar · Lieferunterbrechung möglich
MARTERIA
Zenith �������������������������� 20:00
Bestellen Sie jetzt. Im Engelfeld 16 · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 . 60 68 · www.stafette-lesezirkel.de
www.live-in.de
59
CLUBBING
ULM
OLAF SCHUBERT & SEINE FREUNDE
Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt. Schubert wird wie immer viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. Roxy ����������������������������� 20:00
MONTAG
24 NOVEMBER
THEATER FÜSSEN
STERNSCHNUPPE(R)N
Typentheater mit Stefan Grassmann. Orangerie der Bibliothek 19:00
DIENSTAG
25 NOVEMBER
THEATER SONSTIGES
KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ������������������ 22:00
SONSTIGES KEMPTEN
OPPERMANNS KLANGWELTEN-FESTIVAL
Die musikalische Reise geht diesmal von den beseelten Liedern der indischen Sufis „Desert Wind“ über innig-rhythmische Klänge bis hin zu Avantgarde-Creole-Klängen im San Francisco-Style mit Diana Rosa. Haus International ������� 20:00 OBERSTDORF
ARKTIS – SCHATZKAMMER DES NORDENS
Live Multivisionsshow von Bernd Römmelt. Oberstdorf Haus ����������� 19:30
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
STEFAN VERRA
In seinem Live-Programm „ERTAPPT! Wenn der Körper spricht.“ lüftet Körpersprache-Experte Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung. Spectrum ��������������������� 20:00 AUGSBURG
STATUS QUO
Schwabenhalle ����������� 20:00
ISNY
FILMREIF: WATERMARK
Der Dokumentarfilm der Regisseurin Jennifer Baichwal und des Fotografen Edward Burtynsky lädt auf eine beeindruckende Reise zu verschiedenen Orten auf der Welt ein, die der menschliche Eingriff in den Wasserkreislauf tiefgreifend verändert hat. Neues Ringtheater ������ 20:00 SONTHEIM
KINO: SPUREN
Faszinierendes Selbstfindungsdrama über das riskante Abenteuer von Robyn Davidson, die 1977 zu Fuß und allein 2.700 Kilometer australische Wüstenlandschaft durchquerte. Dampfsäg �������������������� 20:00
MITTWOCH
26 NOVEMBER
KONZERTE KEMPTEN
KLANGWELTENFESTIVAL
Indische Sufi-Lieder, innig-rhythmische Klänge aus Ostafrika und Creole-Klänge aus San Francisco. Kornhaus ��������������������� 20:00 LINDAU
WISE GUYS
St Stephan ������������������ 20:00
DONNERSTAG
27 NOVEMBER
KONZERTE KEMPTEN
WOLFGANG AMBROS
Eine musikalische Zeitreise mit der österreichischen Liedermacherlegende Wolfgang Ambros (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Günter Dzikowski (Tasten und Gesang). Kornhaus ��������������������� 20:00 MEMMINGEN
JAN JOSEF LIEFERS & RADIO DORIA
Kaminwerk ������������������ 20:00 PFRONTEN
ALPENSOUND
Garantiert holzfreie Blasmusik. Gasthof Falkenstein ��� 19:00
CLUBBING ISNY
SUNNY THURSDAY
Gambling Time im Club. Spiele gegen den Barkeeper und versüße Deinen Getränkepreis. Café Central ���������������� 22:00
THEATER KEMPTEN
THE KING‘S SPEECH
Schauspiel von David Seidler. Stadttheater ���������������� 20:00
60
www.live-in.de
RAVENSBURG
INDIEN
Eine bissige Gaudi über zwei sympathische Unsympathler. Theater ������������������������ 20:00
SONSTIGES WANGEN
DJANGO ASÜL
Rückspiegel 2014: Ein satirischer Rückblick Hägeschmiede ������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
ELTON JOHN & BAND
Am 13. September veröffentlichte Elton John sein mittlerweile dreißigstes (!) Studio-Album „The Diving Board“ und stieg damit direkt auf Platz 11 der Deutschen Album-Charts ein! Olympiahalle ��������������� 19:30
FREITAG
28 NOVEMBER
KONZERTE KAUFBEUREN
HAPPY MOUNTAIN STOMPERS
Die Kemptener Jazz-Band feiert ihr 35-jähriges Bestehen mit Dixieland, Jazz, Swing & Blues. Uncle Satchmo‘s ��������� 20:00 KEMPTEN
MEISTERKONZERT 2
RTV-Sinfonieorchester Ljubljana & Alexei Volodin (Klavier). Stadttheater ���������������� 20:00 MEMMINGEN
VÖLKERBALL
Wieder im Kaminwerk: Völkerball– die Rammstein-Tribute-Band! Kaminwerk ������������������ 20:00 RAVENSBURG
NEONSCHWARZ
Neonschwarz ist nicht nur für positive, hedonistische und lebensbejahende Videos gekannt, sondern bringt dieses Gefühl auch auf die Bühne. Studio 104 ������������������� 20:30 SONTHEIM
BURR & KLAIBER
Reise durch die Welt des furiosen Geigers Winfried Burr und des Gitarristen Siegfried Klaiber. Dampfsäg �������������������� 20:00 SONTHOFEN
TENSIDE
Modern Metal, Metalcore, Melodic Death und Groove Metal von der Band aus Dießen. Barfly ��������������������������� 20:30 WANGEN
CONNY LUSH & THE BLUES SHOUTER
Connie Lush, 2012 ausgezeichnet als „European Blues Vocalist of the year“, gilt als eine der besten weiblichen Bluessängerinnen Europas. Schwarzer Hase ���������� 20:00
CLUBBING EGELSEE
BASS REFLEX
mit BMG aka. Brachiale Musikgestalter. Schwarzer Adler ��������� 22:00 ISNY
FEIEREITAG
Der neue Freitag im Cafe Central. Freier Eintritt, wechselnde Resident DJs und Happy Hour ab 22:00 Uhr. Café Central ���������������� 22:00 KEMPTEN
DISCOMIEZEN
Die Ladies-Night im Parktheater! Mainfloor: Hip Hop-Urban-Disco-Party-Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T! Studio: House & Classics by El Diabolo. Parktheater ������������������ 22:00 LEUTKIRCH
FREAKY FRIDAY
mit DJ M.art IN (Eden) Blauer Affe ������������������ 21:00 LEUTKIRCH
COMMAKLAR
mit Vasco, Nomez, Klangkunst und Special Guest. Café Alcazar ���������������� 22:00
SONSTIGES IMMENSTADT
ERÖFFNUNG EISZAUBER IM SCHLOSSHOF
Die Eisbahn wird mit der GlühBar eingeweiht! Schloss ������������������������ 17:00 ISNY
FILMPLUS: WAS MACHEN FRAUEN MORGENS UM HALB VIER?
Über Franzi Schwanthaler stürzt der Himmel ein: Der alleinerziehenden Mutter und Bäckerin schnappt die Filiale einer international agierenden Backkette mit Dumping-Preisen die Kunden weg, ihr Vater erleidet vor Kummer einen Herzinfarkt und Schwester Carmen, die aus Berlin in ihr bayrisches Heimatdorf zu Hilfe eilt, weiß alles besser.. Paul-Fagius-Haus �������� 20:00 KEMPTEN
EISHOCKEY
ESC Kempten–EA Schongau Eisstadion �������������������� 19:30 KEMPTEN
BRASILIANISCHER ABEND
mit der Band „Passarinho“. Haus International ������� 20:00 MEMMINGEN
EISHOCKEY
ECDC Memmingen–ESC Dorfen Eissporthalle ��������������� 20:00
DORNBIRN
DORO
Doro feiert „30 Years Strong And Proud“ und beehrt nach so vielen Jahren zum ersten Mal das Ländle! Conrad Sohm �������������� 20:00 MÜNCHEN
AHZUMJOT
Ahzumjot veröffentlicht am 22. August sein langerwartetes zweites Album Nix mehr egal. Nun folgt die große Tournee. Backstage ������������������� 20:00 MÜNCHEN
ORANGE
CD-Release-Party der Kemptener Psychedelic-, Trance-, Goa-Band. Kranhalle �������������������� 20:00 NEU-ULM
PAUL PANZER
In seinem vierten Live-Programm „Alles auf Anfang“ macht sich Deutschlands verrücktester Komiker auf die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens. Ratiopharm Arena ������� 20:00
SAMSTAG
29 NOVEMBER
KONZERTE IMMENSTADT
ELEPHANT HAWK MOTH & FUMP!
Treibende Rhythmen, beackert vom zerrenden Bass, zerpflügt von wuchtigen Gitarren, veredelt von zwei ungewöhnlichen Stimmen. Rainbow ���������������������� 20:00 ISNY
SUNPARLOUR PLAYERS
Multi-Instrumental-Duo aus Toronto. Eberz ��������������������������� 22:00 KEMPTEN
WISE GUYS
Die Wise Guys kehren 2014 zurück in die bigBOX Allgäu. Im Gepäck haben sie ihr neues Programm „Achterbahn“! bigBOX ������������������������� 20:00 KEMPTEN
GEFÜHLSECHT MYSTIC–KONZERT
Mit ihrer musikalischen Reise durch die Kulturen der Welt zaubern Kirsten Feierabend, Otto Lichtner und Jörg Holik mystische und wunderschöne Bilder mit viel Gefühl und Können. Haus International ������� 20:00
OBERSTAUFEN
LEUTKIRCH
YAN SURYANA & NECKY SODIKIN
THE BEATLES CONNECTIONS
Vernissage zur Austellung der beiden Künstler. Die Ausstellung kann bis zum 5. Dezember besucht werden. Der Gaukler ���������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
BLUMENTOPF SOUNDSYSTEM
Blumentopf Soundsystem feat. Sepalot, Hollunder & Cajus. Mahagoni Bar �������������� 22:00
Beatles Tribute Band. Bocksaal ��������������������� 20:00 LINDAU
FIDDLER‘S GREEN
Winners & Boozers Tour 2014. Club Vaudeville ����������� 21:00 LINDENBERG
BARO DROM ORKESTAR
Italienisches Temperament und die Leidenschaft des Balkans. Altes Kesselhaus ��������� 20:00
OBERGÜNZBURG
BIGGER BANG FESTIVAL
Das Indoor/Outdoor-Festival mit lokalen und überregionalen Bands, u.a. Stepfather Fred und I Kissed Captain Hook. GoIn ����������������������������� 21:00
CLUBBING EGELSEE
DANCEHALL INFERNO
mit Pow Pow Movement. Schwarzer Adler ��������� 21:00 KAUFBEUREN
PAY ONE DRINK TWO
Zwei trinken, einmal bezahlen. Jeden Samstag im Club High 5. Die ersten 30 Ladies erhalten freien Eintritt. High 5 ������������������������� 22:00 KEMPTEN
STERNENSTAUB
mit Tanja Freespirit, Max Costa & DJ Electric Impulse. Smoove Bar ����������������� 21:00 KEMPTEN
SUCK MY DISCOTHEQUE
Der Partyexzess ist zurück im PT! Schrill, freakig & extravagant, mit abgedrehten Walking Acts und feierwütigen Akteuren! Saal: ElectroHouse mixed by DJane Kiyami & DJ Craxx! Studio: Alternative, Dancehall, Hip Hop & more mixed by DJ Mittone. Parktheater ������������������ 22:00 OBERGÜNZBURG
SINGLE-PARTY
Flirten, Feiern, Kennenlernen im Lenzkeller. Lenzkeller ������������������� 20:30 RAVENSBURG
EDEN PARTY
Sound von 1970 bis 2014. Eintritt: 8 EUR. Mit der VR-BankCard Plus: 2 EUR Eintrittsermäßigung. Mayer Müller Schulze 21:00 RAVENSBURG
MONDPHASE
Deep | Tech House mit Marius Hörsturz, Luca Musto, Klangkunst, Martin Bausch und Frank Hellmond. Riva ����������������������������� 22:00 UNTERMEITINGEN
IBIZA WORLD CLUB TOUR
mit DJ Chris Montana, DJ Danielle Diaz und vielen anderen. PM ������������������������������� 21:00
THEATER FÜSSEN
DAS KRIMINAL DINNER
3-Gänge-Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem spannenden und komödianten Kriminalstück. Luitpoldpark-Hotel ������ 19:00 ISNY
DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER
Die erstmals für die Bühne bearbeitete Novelle „Die Legende vom Heiligen Trinker“ von Joseph Roth wird in der Inszenierung von Silvia Armbruster zum ungeheuer lebendigen Theaterabend. Kurhaus am Park ��������� 19:30 KAUFBEUREN
DIE KLEINE HEXE
Otfried Preußlers Weihnachtsklassiker reich an Witz und Abenteuer. Theater Schauburg ������ 19:30
MEMMINGEN
ZWEIFELLOS ZU DRITT
Ein Theaterabend ohne einstudiertes Stück, ohne Kostüme, Requisiten und Bühnenbild – und gerade deshalb abwechslungsreich, amüsant und voller Überraschungen. Kulturwerkstatt ����������� 20:00
MÄRKTE IMMENSTADT
IMMENSTÄDTER CHRISTKINDLESMARKT
Weihnachtliche Simmung am Marienplatz. Marienplatz ����������������� 11:00 KEMPTEN
FLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������ 08:00 MARKTOBERDORF
KINDER & BABYBASAR
Trampiland Halle ��������� 06:00 OBERSTDORF
KUNSTHANDWERKLICHER ADVENTSMARKT
Johannisheim ������������� 09:00 SONTHOFEN
FLOHMARKT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR
Markthalle ������������������� 08:00
SONSTIGES BIBERACH
INGO APPELT
Der Komiker aus dem Ruhrpott mit seinem aktuellen Programm „Göttinen“. Stadthalle �������������������� 20:00 IRSEE
CONSTANZE LINDNER
Kabarett/Comedy mit ihrem aktuellen Programm „Es wird gestanzt heut Nacht“. Altbau �������������������������� 20:00 KEMPTEN
SIMSALABIM
Weihnachtswerkstatt für die ganze Familie. Kempodium ����������������� 12:00 KEMPTEN
MÄRCHENSTUNDE
Lesung für Kinder ab 4 Jahren. Stadttheater ���������������� 15:00 KEMPTEN
LESART_1
Oliver Karbus liest Erich Kästner. Stadttheater ���������������� 19:00 MEMMINGEN
FELIX OLIVER SCHEPP
Oft poetisch, immer pointenreich und voll von wortwitziger Doppeldeutigkeit. PiK ������������������������������� 20:00 OBERSTDORF
FILM: ALLGÄUER SCHI-NOSTALGIE
Oberstdorfer Advent 2014 Oberstdorf Haus ����������� 15:00 SCHWANGAU
DISCO IN DER THERME
Musik und Cocktails zum Schnupperpreis. Kristall-Therme ����������� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL
MÄRKTE
AUGSBURG
IMMENSTADT
TRIGGERFINGER
Die belgische Rocktruppe kommt erneut in die Kantine um mit ihrem neuen Album zu beweisen, das sie mehr als nur die Coverversion von „I follow Rivers“ drauf haben. Kantine ������������������������ 20:00
Weihnachtliche Simmung am Marienplatz. Marienplatz ����������������� 11:00 SONTHEIM
FLOHMARKT
MÜNCHEN
Dampfsäg �������������������� 10:00
MOOP MAMA
Die 10-köpfige Urban Brass Band aus München ist zurück in der Heimat. Muffathalle ������������������ 20:00 MÜNCHEN
WIZO
Tour gibt‘s nicht umsonst 2014 Backstage ������������������� 20:30
SULZBERG
KREATIVMARKT
mit 40 Hobby- und Profikünstlern. Gasthof Hirsch ������������� 11:00
SONSTIGES FÜSSEN
EISHOCKEY
EV Füssen–Selber Wölfe Eisstadion �������������������� 18:00
SONNTAG
30
KAUFBEUREN
04.12.14 Kempten D I R E C T * 04.12.2014 et Do– 19.45 Uhr
kultBOX
Tickets auf www.bigboxallgaeu.de | Tel. 0831 570 55 33 und an allen Vorverkaufsstellen ick
t
21.12.2014 etDIRECT* So – 20 Uhr
tic
kultBOX
k
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren - Eispiraten Crimmitschau Eisstadion �������������������� 19:30
NOVEMBER
SONTHOFEN
EISHOCKEY
KONZERTE
ERC Bulls Sonthofen–EV Regensburg Eissporthalle ��������������� 18:00
FÜSSEN
HARMONIEMUSIK FÜSSEN
Adventskonzert als Abschluss der 200-Jahr-Feier. Franz.kirche St. Stephan 17:00 FÜSSEN
THE TEN TENORS
Classic Christmas Tour Festspielhaus �������������� 19:00 KEMPTEN
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
UNANTASTBAR–FLUCH UND SEGEN PART 2
Wie immer lohnt sich auch ein weiterer Weg um die einzigartige Bühnenshow der fünf Südtiroler zu geniessen! Spectrum ��������������������� 20:00
25 jahre jubilÄumstour!
28.12.2014 So – 20 Uhr
tic
DI ket
R
T* EC
kultBOX
Der Thomanerchor reist gen Süden und mach Halt in der bigBOX Allgäu! bigBOX ������������������������� 19:00 MEMMINGEN
YURIJ SHATUNOV
mit seinemProgramm: „Ich glaube ... Neues und das Beste“. Stadthalle �������������������� 19:00 RAVENSBURG
HANNES WADER
Konzerthaus ���������������� 20:00
LOVE IS ALL YOU NEED
04.01.2015 etDIRECT*
10. AUGUST 2014 CIRKUS KRONE MÜNCHEN
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesqu
So – 20 Uhr
tic
kultBOX
k
TAO WuCo Concerts GmbH in Kooperation mit ACWP präsentiert
AUGSBURG
THOMANERCHOR LEIPZIG
THEATER
IMMENSTÄDTER CHRISTKINDLESMARKT
WISE GUYS
Markante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die Wise Guys sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1. Schwabenhalle ����������� 20:00
DiE SAMURAI KuNsT DEsOF TroMMElNs THE THE DRUM
ULM
OLE SEIMETZ QUARTETT FEAT. MAX VON MOSC
”...ein umwerfendes Spektakel.“ Hamburger Morgenpost
”...athletische Körper und großartige Rhythmen, die ins Blut gehen.“ Independent
Modern groove Jazz. Sauschdall ������������������ 19:30
Das neue
Programm!
17 Länder, 400 Städte und über 5 Millionen Besucher weltweit!
präsentiert
getanzte träume aus schatten unD licht
FÜRAMOOS
14.01.2015 etDIRE Mi – 20 Uhr
DER KRANEN-HANS
bigBOX
k
tic
CT*
24.01.15 KEMPTEN CT* 24.01.2015 IRE Samstag| 20.00 Uhr
Sa – 20 Uhr
tic
Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de
Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de. ticketDIRECT möglich (Tickets daheim ausdrucken|www.bigboxallgaeu.de)
ket
D
bigBOX
getanzte träume aus schatten unD licht
Das Stück „Der Kranen-Hans“ handelt vom Aufstieg Hans Liebherrs. Gasthaus Rössle ���������� 18:30
präsentiert
KAUFBEUREN
DIE KLEINE HEXE
Otfried Preußlers Weihnachtsklassiker reich an Witz und Abenteuer. Theater Schauburg ������ 19:30 KEMPTEN
ROSE MIT DORNEN
Das Original zurück in DeutschlanD!
Das Original zurück in DeutschlanD!
Familienstück von Charles Way. Stadttheater ���������������� 15:00
01.03.2015
92 x 92 mm
92 x 125 mm
KEMPTEN
VIER FÜR ADELHEID– IMPROTATORT
So– 19 Uhr
Gute Unterhaltung beim Sonntagskrimi mit 4 für Adelheid! Künstlerhaus ��������������� 20:15
getanzte träume aus schatten unD licht
ti
tD c ke
IRE
CT*
bigBOX
08.05.15 tDIRECT* 08.05.2015 e Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de
Fr– 20 Uhr
Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de. ticketDIRECT möglich! ( Tickets direkt zu Hause ausdrucken und mitbringen)
KEMPTEN k bigBOX
tic
präsentiert
0831 570 55 33 • www.bigboxallgaeu.de ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken! (Infos auf www.bigboxallgaeu.de)
Kotterner Str. 64 | 87435 Kempten | Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 19 Uhr
Das Original zurück in DeutschlanD!
www.live-in.de 138 x 80 mm
45 x 45 mm
61
HD FÜR DIE AUGEN
www.laserzentrum-allgaeu.de
e t u b i r T Die m e n a P von
Zum Kinostart von Die Tribute von Panem Mockingjay Teil 1 verlosen wir 3 Fanpackages bestehend aus je zwei Kinogutscheinen, einem un Die Trib ostart vo ckingjay T-Shirt und einer Double-DVD Zum Kin(TheemHunger o M Pan TeilnehGames & Catching Fire) unter kages te vonallen 3 Fanpac utosen wirVogel rl og in ve mern, die uns sagen können, welcher die K 1 i il e Te aus je zw nd einer ehe estes Brosche von Katniss ziert.bIst a)nddiemSpottdrostu ir h S Te s& inen, ec)inderHSpotttöler Game sel, b) der Schnattertölpel scheoder he ung Teilnehle-DVD (Tbitte n le al r DoubAntwort pel. Sendet die richtige an die te ) un welcher ching Fire können, Redaktionsadresse oderCatper Mail en Guenther. ns sagan u iss ziert. n ie d at , K rn n me Stichwort: he vo Jauch@liveinverlag.de. „Panem“ er l die Brosc ssel, b) d
1 l i e T y a j g Mockin
ro Voge lie Spottd Ist es a) d der c) der Spotttö o l e ort lp tw ö n rt A te e g at ti Schn et die rich nsadresse pel. Send Redaktio enther. ie d an te u bit Mail an G oder per liveinverlag.de. @ " Jauch : „Panem Stichwort
ab dem ino 20.11. im K Nachdem „Die Tribute von Panem -The Hunger Games“ und „Catching Fire“ auf den Kinoleinwänden einige Fans für sich gewonnen hat, ist dem Warten auf eine Fortsetzung endlich ein Ende gesetzt. Die Verfilmung von Teil 1 des letzten Bandes der bekannten Buchreihe von Suzanne Collins wurde nach Monate langen Dreharbeiten endlich vollendet.
Die Pinguine aus Madagascar Man kennt die vier geheimsten Geheimagenten bereits aus „Madagasc ar“. Nun freuen sie sich nicht nur auf ihren eigenen Kinofilm, sondern auch wieder auf die Zusammenarbeit mit den Fantastischen Vier. Gemeinsam werden sie am 27. November 2014 in 3D die Kinos stürmen.
ab dem 27.11. im Kino
DreamWorks führt dich in die Geheimnisse der mysteriösen und unterhaltsamsten Vögel des globalen Spionage-Spiels ein. In ihrer Geheimmission müssen sich die Pinguine Skipper, Kowalski, Rico und Private mit der schicken Spionageorganisation „Nordwind“ zusammentun, um zu verhindern, dass der durchtriebene Bösewicht Dr. Octavius Brine die Weltherrschaft an sich reißt!
Wir verlosen 2 Fanpakete bestehend aus je 2 Kinogutscheinen, einem Kaffeebecher, einem T-Shirt und einem Filmplakat unter allen Einsendungen, die uns einen Hit der Fantastischen Vier nennen können. Die Antwort bitte an Guenther.Jauch@liveinverlag.de oder per Postkarte an die Redaktionsadresse. Stichwort: „Pinguine“
62
www.live-in.de
Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet werden und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zur heroischen Symbolfigur des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen rund um Präsidentin Coin (Julianne Moore) trauen? Und was kann sie tun, um Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols zu retten und Panem in eine bessere Zukunft zu führen?
Plötzlich Gigolo Regisseur und Drehbuchautor John Turturro hat seinem Vorbild Woody Allen eine Rolle auf den Leib geschrieben, die den Regie-Veteranen wieder in Höchstform vor die Kamera holt. Der angeschlagene Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) kommt auf eine famose Idee, um seinen einsamen Freund Fioravante (John Turturro) glücklicher und ihrer beider Geldbeutel voller zu machen. Er verkauft den sanftmütigen Floristen kurzerhand für eine Ménage à trois als professionellen Don Juan an seine Hautärztin (Sharon Stone). Obwohl Fioravante sich anfangs sträubt, weil er kein schöner Mann sei, hat er bald den Dreh bei den unterschiedlichsten Frauentypen raus. Die gute Mundpropaganda der Beglückten beschert dem 77-jährigen „Zuhälter“ Murray und dem unverhofften Gigolo Fioravante immer mehr sündige Kundschaft, bis die Liebe das florierende Geschäft zu vermasseln droht...
ab dem 06.11. im Kino
Zum Filmstart verlosen wir 3x2 Kinokarten unter allen Einsendungen, die uns einen Film nennen können, in dem Woody Allen Regie geführt und gleichzeitig die Hauptrolle gespielt hat. Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „Plötzlich Gigolo“
HD FÜR DIE AUGEN ab dem 13.11. im Kino
Nightcrawler
In dem kompromisslosen Medienthriller lebt Lou Bloom (Jake Gyllenhaal) zurückgezogen in Los Angeles und hält sich mehr schlecht als recht mit kleineren Diebstählen über Wasser. Nach erfolglosem Bemühen um einen anständigen Job, beginnt Lou als freier Kameramann für einen TV-Nachrichtensender zu arbeiten. Sein Spezialgebiet: lokale Verbrechen und Unfälle. Dabei muss er nicht nur möglichst als erster am Tatort sein, je näher und schonungsloser er mit seiner Kamera das Geschehen dokumentiert, desto besser kann er die Bilder verkaufen. Schon bald findet Lou Gefallen an dem skrupellosen Geschäft der „Nightcrawler“, bei dem jedes gefilmte Verbrechen bares Geld bedeutet und Opfer Mittel zum Zweck werden... Zum Kinostart verlosen wir 3x2 Kinogutscheine. Einfach eine E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de mit dem Stichwort: „Nightcrawler“ schicken und mit ein bisschen Glück gewinnen.
ab dem 06.11. im Kino
The Bachelor Weekend
Davin ist perplex: Ruth beauftragt ihn, für ihren Gatten in spe, den sensiblen Fionnan, einen Junggesellenabschied zu organisieren und ihren furchteinflößenden Bruder „The Machine“ mitzunehmen. Dabei kann Davin beides nicht ausstehen: Junggesellenabschiede nicht und „The Machine“ erst recht nicht. Auch Fionnan ist alles andere als glücklich über die Nachricht, dass er ihnen ein Wochenende in der rauen irischen Wildnis verbringen soll. Doch bewaffnet mit allem, was für so einen Outdoor-Trip notwendig ist, machen sich die Freunde auf den Weg, nicht ahnend, dass „The Machine“ ihr kleinstes Problem sein wird…
Wir verlosen 2 Fanpakete bestehend aus je einem Handwärmer und einem Regenschirm unter allen, die uns eine E-Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de mit dem Stichwort „Bachelor Weekend“ schicken.
ab dem 27.11. im Kino
The Zero Theorem
In diesem luziden Science-Fiction-Drama lädt der Kinozauberer Terry Gilliam zu einem Ausflug in sein Parallel-Universums aus Fantasie, Geist und schwarzem Humor: Das Computergenie Qohen Leth (Christoph Waltz) sucht in einer dystopischen Zukunft nach dem „Zero Theorem“, einer mathematischen Formel, welche die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworten soll. Zu seiner großen Verärgerung wird er dabei immer wieder massiv gestört. Doch trotz aller Steine, die man ihm in den Weg legt, lässt er sich nicht von seinem Ziel abbringen und geht – unbeirrt von realen und virtuellen Versuchungen – seinen Weg bis zum überraschenden Ende. Wir verlosen 3x2 Kinogutscheine unter allen Einsendungen, die eine E-Mail mit dem Stichwort: „The Zero Theorem“ an Guenther.Jauch@liveinverlag.de senden.
ab dem 13.11. im Kino
Ruhet in Frieden
Nervenzerreißende Spannung und ein knallharter Ermittler: Hollywoodstar Liam Neeson glänzt in diesem höchst atmosphärischen Thriller als Privatermittler Matthew Scudder, der von dem Drogendealer Kenny (Dan Stevens) den Auftrag erhält, die Männer ausfindig zu machen, die seine Frau gekidnappt und brutal ermordet haben. Der Fall führt ihn tief in die Unterwelt von New York und ihm wird bald klar, dass die Entführung nicht die Einzige war, sondern Teil einer ganzen Serie äußerst gewalttätiger Straftaten. Scudder sieht sich auf seiner Suche nach Gerechtigkeit gezwungen, selbst die Grenzen des Gesetzes zu überschreiten, während die Täter bereits ihr nächstes Opfer ins Visier nehmen… Wir verlosen 2 Fanpackages bestehend aus je 2 Kinogutscheinen und einer Romanvorlage unter allen Einsendungen, die uns eine E-Mail mit dem Stichwort „Ruhet in Fieden“ an Guenther.Jauch@liveinverlag.de senden.
www.laserzentrum-allgaeu.de
Games
powered by
Mordors Schatten Als wir das erste Mal was von Mordors Schatten hörten, dachten wir uns: „Nur bitte nicht schon wieder so eine Lizenz-Gurke“. Doch überraschenderweise war es alles andere, aber kein Abklatsch. Wir waren nach den ersten Anspielstunden positiv gestimmt. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Kurztest. In Mordors Schatten schlüpft ihr in die Rolle von Talion. Dieser ist ein Mensch, der von der Schwarzen Hand Saurons ermordet wird. Aber nicht nur das, auch seine gesamte Familie teilt dieses Schicksal mit ihm. Doch unverhofft kommt oft. Denn der gute Mann wird von einem unbekannten Elbengeist zum Leben erweckt, um sich zu rächen. Im Verlauf der Geschichte kommt ihr immer mehr dahinter, wer dieser Elbengeist ist. Da dieses Wissen jedoch einen großen Teil des Plots ausmacht, wollen wir euch nicht den ganzen Spaß nehmen. Findet es selbst heraus! Wer von euch die Batman Teile gespielt hat kommt sehr schnell mit dem einfachen Kampfsystem zurecht. Das Ganze ist sehr simpel gehalten und nach ein paar Runden bewegt ihr Tailon wie einen wahren Meister übers Schlachtfeld. Doch kämpfen alleine bringt euch nicht ans Ziel. Denn in Mordors Schatten steht ganz klar das Schleichen sowie das Ausspielen der Gegner im Vordergrund. Dafür bedient sich Talion mit einer Bandbreite von Fähigkeiten, die ihr im Verlauf der Story freischalten könnt. Um die Kontrahenten auszuspionieren, solltet ihr auf diverse Gebäuden klettern, um voranzukommen. Dazu benutzt Warner Bros. die ein oder andere Spielmechanik des Konkurrenten von Ubisoft. Die Rede ist von Assassins Creed. Ganz richtig gelesen, die Klettersteuerung ist sehr ähnlich und jeder Fan der Serie fühlt sich sofort wie zu Hause. Die Steuerung ist aber nicht einmal das Einzige, bei dem gespickt wurde, auch verschiedene Spielelemente wurden übernommen. So werdet ihr um neue Gebiete freizuschalten nicht darum herum kommen, auf hohe Türme zu steigen, um Nebenmissionen und Sonstiges freizuschalten. Des Weiteren habt ihr so die Möglichkeit die Schnellreise zu aktivieren. Das heißt, ihr könnt euch sofort in ein besuchtes Gebiet beamen. Das Hauptaugenmerk liegt aber ganz klar auf dem Nemesis-System. Dieses erlaubt es euch so vorzugehen, wie ihr es für richtig haltet. Aber aufgepasst, auch die Gegner profitieren davon. Denn verliert ihr in einem Kampf gegen einen Schergen des Bösen, steigt dieser in einer Art Rangliste und wird stärker. Deswegen sollte man die Schwächen seiner Kontrahenten stets kennen, um siegreich hervorzugehen. Ein besonderes Feature davon ist, dass ihr Orks euren Willen aufzwingen könnt und dadurch für sogenannte Verräter in den eigenen Reihen sorgt. Das bringt den Vorteil, euch irgendwann ganze Armeen Saurons Untertan machen zu können und Eurem Ziel - Rache zu üben - einen guten Schritt weiterbringt. Zum Fazit können wir nur sagen: Mordors Schatten ist ein gelungenes Spiel, das durch seinen enormen Umfang wirklich Spaß gemacht hat. Es gibt unzählige Nebenmissionen und die Story selbst blieb bis zum Schluss spannend. Solltet ihr aber noch nicht ganz überzeugt sein, gibt es auf V Gamers dazu noch ein Testvideo, in dem wir das Game genauestens auseinandernehmen. Mordors Schatten ist für Playstation 4, Xbox One und den PC erhältlich. Die Playstation 3 und Xbox 360 Fassung wird im November folgen.
www.live-in.de
63
I
m Jahre 1810 verirrt sich ein Kaufmann in das Schloss eines Biestes, das ihm Unterkunft gewährt. Als der Kaufmann jedoch für seine Tochter Belle eine Rose pflückt, wird der Schlossbesitzer wütend und verurteilt ihn zu Tode. Belle fühlt sich schuldig und nimmt seinen Platz ein. Doch statt des Todes erwartet sie im Schloss ein Leben voller Magie. Jede Nacht träumt sie von einem Prinzen, der für eine Sünde bestraft wurde. So offenbart sich ihr, dass der Prinz und das Ungeheuer dieselbe Person sind. Belle öffnet dem Biest mit der Zeit ihr Herz und kämpft mutig darum, es von seinem Fluch zu befreien.
ab
13.11.
Romantik, Fantasy hek in der Videot Deutschland 2014 Regie: Christophe Gans FSK: 6 114 MIN Léa Seydoux, Vincent Cassel, Yvonne Catterfeld
W
S
ympathisch und mit viel Witz wird vom deutschen Alltag einer türkischen Familie erzählt. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Hatice Akyün, in dem sie sehr humorvoll ihre Erlebnisse als Deutschtürkin im fremden eigenen Land schildert.
W
ährend Vater Ismail stolz seinen Mercedes herum kutschiert und Mutter Emine dazu drängt, ihre Deutschkenntnisse aufzupolieren, hält das Familienoberhaupt doch stur an einer alten Tradition fest: Zuerst muss die ältere Tochter Hatice unter der Haube sein, dann erst darf ihre jüngere Schwester Fatma heiraten. Doch Fatma ist bereits schwanger, und Hatice muss sich mit der Männersuche beeilen. Ihre Vorstellungen sind klar – ein Türke darf es nicht sein, für sie kommt nur ein Deutscher infrage. Dem aber doch trotzdem nicht ganz das türkische Feuer fehlen sollte. Ein „Hans mit scharfer Soße“ eben, wo aber soll sie den nur finden...?
ab
20.11.
Komödie hek in der Videot Deutschland 2014 Regie: Buket Alakus FSK: 6 96 MIN Idil Üner, Adnan Maral, Şiir Eloğlu
ATS B E A N T
ES
W
I
n „Cuban Fury - Echte Männer Tanzen“ läuft Englands Kultkomiker Nick Frost („The World’s End”) in der Rolle des ungewohnt wendigen ehemaligen Salsa-Stars Bruce, der das Latino-Feuer wieder in sich entfachen muss, zu Höchstform auf.
G
roßbritannien, 1987: Bei den Juniormeisterschaften im Salsa liegt dem 13-jährigen Bruce die Welt zu Füßen. Das Tanzparkett ist seine Bühne, der Salsa seine Passion – bis ein Ereignis ihm jedes Selbstbewusstsein raubt und sein Leben in neue, weit weniger spannende Bahnen lenkt. 25 Jahre später fristet Bruce ein trostloses Dasein als ebenso beleibter wie unauffälliger Angestellter. Als die umwerfende Amerikanerin Julia in sein Leben tritt, ist Bruce überwältigt. Doch wie soll er die Aufmerksamkeit einer derart schönen Frau auf sich lenken? Zu allem Überfluss wird sie auch von seinem aalglatten Kollegen Drew umgarnt, der keine Gelegenheit auslässt, Bruce lächerlich zu machen. Da helfen nur noch pure Leidenschaft und viel Herz – „Corazón“ eben!
ab
06.11.
Komödie hek in der Videot GB 2014 Regie: James Griffiths FSK: 6 94 Min. Nick Frost, Chris O‘Dowd , Rashida Jones
N ATS B E A N T W
64
www.live-in.de
Mark Reisman, der Schöpfer von The Exes, schrieb auch schon für Blockbuster-Sitcoms wie „Frasier“, „The Big House“ oder „Meine Frau, ihr Vater und ich“ und erfand die Comedy „Quintuplets“. In den USA feierte The Exes im Jahr 2011 seine Premiere auf TV Land. Mittlerweile wurde dort die vierte Staf-
fel produziert und die fünfte in Auftrag gegeben. Die deutsche Erstausstrahlung lief im September 2012 auf Comedy Central und begeisterte auch hierzulande schnell ein Millionenpublikum. Mittlerweile verfolgen in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Zuschauer jede Folge der Serie.
O
N
ach dem weltweiten Zuschauererfolg „Die Fabelhafte Welt Der Amélie“ folgt nun der neue Film von Frankreichs Ausnahme-Regisseur Jean-Pierre Jeunet.
T
.S. Spivet ist hochbegabt, ein talentierter Zeichner und begeistert sich leidenschaftlich für die Wissenschaft. Mit seinen Geschwistern und Eltern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lebt er auf einer abgelegenen Ranch im ländlichen Montana. Als er vom berühmten Smithsonian Museum unerwartet nach Washington D.C. eingeladen wird, um den prestigeträchtigen Baird-Preis entgegenzunehmen, macht er sich nachts heimlich auf den Weg in die weit entfernte Hauptstadt. Seiner Familie hinterlässt er nur eine simple Notiz. An Board eines Güterzugs fährt er als blinder Passagier quer durch die USA und erlebt dabei so manches Abenteuer. In Washington ahnt allerdings niemand, dass der Preisträger erst 10 Jahre alt ist – und noch dazu ein tragisches Geheimnis hütet.
ab
26.11.
Drama, Abenteuer hek in der Videot FRA, CAN 2013 Regie: Jean-Pierre Jeunet FSK: 0 105 Min. Kyle Catlett, Helena Bonham Carter, Judy Davis
The Exes - Die gefeierte, neue US-Sitcom mit Scrubs-Star Donald Faison auf DVD! The Exes ist eine irrwitzige US-Sitcom mit Serien-Star Donald Faison (Scrubs, Clueless) in einer der Hauptrollen. Eine WG mit drei geschiedenen Männern und einer weiblichen Scheidungsanwältin, die zugleich ihre Vermieterin ist – da ist das Chaos vorprogrammiert.
U N D G E W IN N E N
3x
MO
EN
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
3x
M ON
RT
ATS B E A N T
OR
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
ES
OR
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
OR
WIR V ERL
E
U N D G E W IN N
TEN
OR
WIR V ERL
N
27.11.
N
ach dem gleichnamigen französischen Märchen inszenierte Christophe Gans eine der schönsten Liebesgeschichten im modernen Gewand - mit aufwendigen Special Effects und einem großartigen Staraufgebot.
3x
M ON
E BL N DIES U-RAY OSE
ED
ab
Action hek in der Videot USA 2014 Regie: Michael Bay FSK: 12 158 Min. Mark Wahlberg, Li Bingbing, Stanley Tucci
ES
W
Die Karte meiner Träume
FR AG
D
ie große Schlacht um Chicago liegt bereits mehrere Jahre zurück. Obwohl die Autobots entscheidend zum Sieg beigetragen haben, werden sie nun von den Menschen gejagt und leben deshalb im Verborgenen auf der Erde. Durch Zufall entdeckt der erfolglose Erfinder und Tüftler Cade Yeager (Mark Wahlberg) einen verrosteten Transformer. Doch das Geheimnis können Yeager und seine Tochter Tessa (Nicola Peltz) leider nicht lange für sich behalten – schnell geraten sie zwischen die Fronten: Es geht um den Kampf zwischen Mensch und Maschine, Gut und Böse, Freiheit und Versklavung – die Ära des Untergangs steht unaufhaltsam bevor!
ATS B E A N T
ED
B
lockbuster-Garant Michael Bay und Produzent Steven Spielberg setzen die Geschichte der Transformers nach drei Jahren mit einer komplett neuen Besetzung und neuen Locations fort: Neben Mark Wahlberg führen Li Bingbing und Stanley Tucci das Transformer-Vermächtnis weiter.
3x
M ON
IESE DVD EN D OS
FR A G
W
ED
ATS B E A N T
Cuban Fury
Echte Männer tanzen
IESE DVD EN D OS
FR A G
ES
ED
ED
3x
M ON
FR A G
FR A G
ES
IESE DVD EN D OS
N
IESE DVD EN D OS
Einmal Hans mit scharfer Soße
N
Die Schöne und das Biest
N
Transformers
Ära des Untergangs
Wir verlosen 3 Exemplare der 1. Staffel unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welche Rolle Donald Faison in Scrubs gespielt hat. Die Lösung an Guenther.Jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „The Exes“
VERLOSUNGEN IM November
Massenelektrisierung VERBALIZER - Neues Album von Anthony Rother Den Körper vom Beat, der den ganzen Raum erfüllt, kontrollieren lassen, den Kopf frei von allem Überflüssigen und lähmenden Gedanken bekommen, die ganze Nacht durchtanzen – für all das steht die synthetische Clubmusik von Anthony Rother, die nicht nur Raver feiern. Am 17.Oktober erschien sein neues Album „Verbalizer“. „Dieser magische Moment… Genau darum geht es“ sagt der deutsche Sound-Magier über sein Release. Das Gefühl im Club, wenn negative Gedanken einfach beiseitegeschoben werden, sich verschiedene Persönlichkeiten einander begegnen, Gänsehautfeeling entsteht und die Musik zur gemeinsamen Basis wird, ist das, was man mit Rothers Club-Tracks verbindet und sein neues Album verspricht noch mehr: Die Inhalte sind wenig intellektuell und kommen ohne Erzählerisches aus, sorgen beim Hörer dennoch für eine Eigeninterpretation und schaffen Abwechslung zum Alltag. Wer „Verbalizer“ versucht zu verstehen, sollte es zelebrieren... Wir verlosen 3 Exemlare des neuen Albums von Anthony Rother. Stichwort: „VERBALIZER“
Akte Ministry Die hochprozentigen und tabulosen Memoiren von Al Jourgensen, des sagenumwobenen Pioniers des Industrial-Metal und Gründers von Ministry, ist eine ebenso schockierende wie fesselnde Lektüre und zeigt einen Menschen, der sein Leben ohne Kompromisse gelebt hat. Im Laufe seiner Karriere probierte Jourgensen diverse Genres wie Electro, Industrial, Metal, Punk und selbst Country aus. Auf seinem Weg schreckte er vor keinem Klischee und keiner noch so dekadenten Ausschweifung zurück und stieß in ungeahnte Dimensionen des Nihilismus vor. Trotz alledem gelang es ihm, sieben bahnbrechende Alben zu schreiben. »Akte Ministry« schildert das Leben eines Bilderstürmers voller Humor und Herz, Dekadenz und Tragik. Mehr als nur einmal hat Jourgensen dem Schicksal ein Schnippchen geschlagen und ist dem Tod von der Schippe gesprungen. Wir verlosen 2 Exemplare der hochwertigen Biografie des Ministry-Sängers. Stichwort: „Ministry“.
Horoskop__ Widder (21.03. - 20.04.)
Bei Turbulenzen in der Partnerschaft rennt der Widder gerne einfach drauf los, anstatt abzuwarten und genauer zuzuhören. Du solltest lernen, ohne Hörner zu denken, um Streitsituationen künftig entspannter zu sehen.
Stier (21.04.-20.05.)
Die Sympathien Deiner Kollegen hast Du durch Deine freundliche Art längst in der Tasche, doch von einem Lächeln allein kannst Du leider nicht leben. Für Dich gilt: Bescheidenheit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr.
Zwilling (21.05.-21.06.)
Das frühe Aufstehen wird zur dunklen Jahreszeit natürlich nicht einfacher, aber sich davon den ganzen Tag verderben lassen? Gönne Dir morgens drei Minuten ärgern, atme dann einmal tief durch und beginne den Tag – früher aufstehen heißt auch länger wach sein!
Krebs (22.06.-22.07.)
Manche Beziehungen erinnern an eine Achterbahnfahrt: erst ewig anstehen müssen, dann auf und ab mit viel Geschrei und am Schluss ist beiden schlecht. Das Leben ist eben kein Vergnügungspark – das nächste Mal lieber Pony reiten gehen!
Löwe (23.07. - 23.08.)
Wer wohldosiert kokettiert triumphiert! Das sollte sich im November der Löwe hinter die Ohren schreiben. Wenn er dem anderen Geschlecht imponieren möchte, ist weniger oftmals mehr, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Jungfrau (24.08. - 23.09.)
Die Spotlight anziehende Wirkung der Jungfrau ruft leider den Missmut derer hervor, die ihr Licht lieber unter den Scheffel stellen. Da auferzwungene Bescheidenheit jedoch einer Kriegserklärung gegen die Naturgesetze gleichkäme: weiterstrahlen!
Waage (24.09.-23.10.)
Vor einem muss sich die Waage sicher nicht fürchten: ihrem Namen nicht alle Ehre zu machen. Ihre ausgeglichene Art entfaltet sich im November noch mehr als sonst und bringt viel Harmonie in die Liebesbeziehung.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Interstellar Da sich unsere Zeit auf der Erde dem Ende zuneigt, unternimmt ein Forscherteam die wohl wichtigste Mission in der Geschichte der Menschheit: Es reist jenseits dieser Galaxie, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden. Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zu Grunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem Projekt eines findigen Wissenschaftlers (Michael Caine), dem eine Theorie der Wurmlöcher zugrunde liegt. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Ohne zu wissen was sie erwartet und ob die Astronauten (Matthew McConaughey und Anne Hathaway) zurückkehren. Wir verlosen zwei große Fanpakete bestehend aus jeweils einem T-Shirt, Base-Cap, Schlüsselanhänger und zwei Kino-Freikarten. Stichwort: „Interstellar“
Reisende soll man zwar nicht aufhalten, aber in aller Eile kann man auch rasch einmal aneinander vorbeirauschen. Wer alleine fortfährt, mag vielleicht schneller vorankommen, doch nur gemeinsam wird der Weg zum Ziel!
Schütze (23.11.-21.12.)
Wer den Schützen für sich gewinnen will, muss harte Geschütze auffahren: Rote Rosen, Candlelight und kleine Gesten der Zuneigung sind das Mindeste. Im Gegenzug schießen die Schützen gerne zurück: mit ihrer vollen Aufmerksamkeit.
Steinbock (22.12.-20.0 1.)
Da der Steinbock immer genug Beschäftigungsideen hat, wird es ihm nicht langweilig. Multitasking ist für ihn kein Fremdwort und so erledigt er oftmals mehrere Dinge auf einmal. Im November sollte er sich aber aufs Wesentliche konzentrieren.
Wassermann (21.0 1.-19.02.)
...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehreren dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@liveinverlag.de und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern! FRAGE DES
FRAGE DES MONATS:
Welche Rockband mit einer norddeutschen Hansestadt im Namen kommt im November in die bigBOX Allgäu?
Hausaufgaben, Leibesertüchtigung und andere Vernunftsangelegenheiten nehmen bei Dir nicht gerade Sonderstellung ein. Ganz klar: Life is too important to be taken seriously! Wenn der Ernst des Lebens nur nicht so ein Streber wär‘.
Fische (20.02.-20.03.)
Einen Strauß Nelken hat Dir Dein Partner zwar schon lange nicht mehr mitgebracht, dafür bekommst Du jeden Tag einen Bund Neurosen? Kleine Ticks können einem zwar ganz schön auf die Nerven gehen, machen aber den geliebten Menschen auch zu dem, der er ist.
www.live-in.de
65
_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u e r K
ein holländ. Küstenschiff
Staat in WAfrika, am regelwidrig Atlant. Ozean
italienische Abk. Europäische GeWährung meinschaft
ein holländ. Küstenschiff
toter Körper
arab. für Vater
Autokennz. f. St. Ingbert
Hauptstadt von Spanien
spanische Insel
Holzblasinstrument
unwirklich
griech. für Todeskampf
ehemaliger russischer Herrschertitel deutscher Komponist
chem. Zeichen Chrom tödlicher Virus
wetterkundlicher Begriff
englische Biersorte olymp. Mannschaftskürzel Malta Abk. Summa
abessinisches Flüssigkeitsmaß
Laubhüttenfest der Juden Brennstoff untergeordn. aus Erdöl Stilrichtung eine d. KlassiSagenfigur zismus des MA
andere Bez. für Furcht Streichinstrumente nachsichtig
Sammelname f. Elefanten, Nashörner u. a.
Schnellzug
Abk. Doktor
Luftkurort i. nördl. Schwarzwald
Abk. für Satellit Staat in SOAfrika Inhaber des Kwik-EMarts der Simpsons
nördl. Teil d. alten Mark Brandenb.
Freistaat in Mitteleuropa Bahngesellschaft der Schweiz
kath. Hilfsgeistlicher
Opfer von Kain
opiumhaltige Arzneimittel
schwedische Insel in der Ostsee
Autokennz. f. Rottweil
lat. es
Autokennz. v. Aachen Autokennz. f. Sonneberg
Küchenmöbel
Nagetier
Abk. für das chem. Element Kupfer
Bez. f ein lyrisches Musikstück
Autokennz. f. Stade
Abk. Vereinigte Staaten Staat in WAfrika
Adriainsel
Zweirad
griech. für Luftfahrttechnik
Planet
Waldfrucht Toilette
typischer Zugvogel
5 4 66
7 9 7
6 5 8 4 8 1 5 9 4 2 8 6 9 8 1 3 6 2 8 5 3 4
www.live-in.de
Ort in der span. Provinz A Coruna
Käsesorte
Sudoku 8 4 9 2
Damm oder Landungssteg
Ausdruck der Überraschung
höchstes Geb. Griechenlands
Skonto, Erlaß
Art und Weise des Auftretens
informeller Mitarbeiter (Abk.)
Landsch. in Brandenb.+ austraSachsen a. lisches Tier d. Neiße
Begriff beim Boxen
zweitgrößte altjüdischer der HawaiiKönig Inseln
Erträge
nordeuropäisches Huftier bedenklich, unheilvoll
amerik. Autokennz. Leichtathlet f. Ebersberg
früher erster deutscher Bundeskanzler
Gegenteil von Schwach
Fluß in Gabun, mündet in d. Atlantik Grundnahrungsmittel
Abgott
Wut, Zorn
Schellfisch
Bestandteil der Erdatmosphäre
Zeichen für Arsen
dicht dabei früher Film von Spielberg Blutdopingmittel
Staat im ausdauernde, Westen der krautige USA Pflanzen Vorsilbe
Märchenwesen
griechischer Buchstabe
Holz färben
Gebäudevorsprung
geladenes Atom
20%
30.10.
31.10.
er
ß
Wert von nes Helmes im zu. ei uf Ka ei B da lpina t 50 €) gratis it Uvex und A enbrille (Wer > Helmtag m nn So ne ei r ih ltet von 99,90 € 99,90 € erha ikels im Wert rt A e ud Va s Beim Kauf eine l gratis dazu. > VAUDE Tag n Kulturbeute ne ei e Si n lte erha
auf alle nicht reduzierten Artikel*
*au
eilen von von 2 Wäschet uf Ka m ei B g er Ta T-Shirt gratis. > Großer Löffl Sie ein Löffler n lte ha er er Löffl
*
um
vor Ort!
Bü
Va
cu
TS tägliche EVEN
Im Z ei
vom
.11. -15
e g a T s n o i t k A 27.10. - 15.11.2014
m vom 27.10 u . tra
ch
er, E
le ktr o nik, A B S, Fis
c
r he
04.11.
/Schuhs von s Langlaufski ne ei uf Ka m Bei Waxseminar mit Salomon gratis dazu. + ch tu ch au > Langlauftag hl lten Sie ein Sc Salomon erha l mit Holmenko ic chuhs v. Atom Langlaufskis/s s ne l ei ko uf en Ka m Hol eim mit Atomic B axseminar mit atis dazu. + W > Langlauftag gr nd ba irn St n erhalten Sie ei ten ab 100 € erhal wa Produkten le Sa n vo uf Beim Ka > Salewa Tag enk dazu. ch es G Sie ein chuhe, Ski) ikeln (Tourens rt A t ot Sc n dazu. eim Kauf vo a Scott gratis rm Fi r > Scott Tag B de k en n Gesch erhalten Sie ei r s Alpinskis de Beim Kauf eine dazu, außerdem ca di or N d un mit Blizzard eschenk gratis > Alpinskitag r ein kleines G ih t lte ha er n beiden Marke arken. der beiden M Top Angebote
05.11.
06.11.
07.11.
08.11.
27.10. - 31.10.
OCHEN MOVEMENT W t es Movemen Beim Kauf ein n erhalte Tourenskis + eeve sl g Sie ein Lon gratis dazu.
17.11.
nd Freeride Abe > Heliskiing / r nd K2 - 19 Uh mit Aero Ski u
Unser AKTIONSPROSPEKT gibt es auch Online!
27.11. nd mit Ortovox u d n e b a n e in > Law hr eier - 19.30 U rm fe a H s a m o Th
23.11.2014 ach Sölden Skitestfahrt n Kosten 55.- € 18.01.2015 nten ntest am Grü Großer Toure en ...
ld Jetzt anme
.de ort-schindele unter info@sp ch oder telefonis
www.sport-schindele.de
Radlhaus Sporthaus
Tel. (0 83 06) 97 59 19 - 71 Tel. (0 83 06) 97 59 4 - 0 Mail info@sport-schindele.de
Schuh-Sport Schindele GmbH Marktplatz 4 • 87671 Ronsberg
wiseguys.de
live Die Tour zum NEUEN Album
„Achterbahn“
Kempten
bigBOX Allgäu I 29.11.14 I 20 Uhr Tickets: 0831/5705533 oder info@bigboxallgaeu.de