DEICHKIND PLEASE MADAME B-TIGHT BILDUNGSOFFENSIVE KILIAN STÜCKLER B2 CLUB OPENING Februar 2016
32. Jahrgang
30 JAHRE
HIGHLIGHTS 2016
FREITAG 18.03.2016 ALL-KARTHALLE KAUFBEUREN
ORDEN OGAN
FREITAG 01.04.2016 KAMINWERK MEMMINGEN
AXEL RUDI PELL FREITAG 16.09.2016 KAMINWERK MEMMINGEN
HORNERRENNEN IM ALLGÄU
INTERNATIONALES HORNERRENNEN JUNGHOLZ AB SEITE 6
AM 06. FEBRUAR 2016 UM 11:00
Foto: Salvatore Feigel
AVANTASIA
Schon 6x im Allgäu! n (2x),
re u e fb au K , e lo ch u B , n fe o sh ri ö W ad B Kempten & Memmingen
1) Unverbindliche Preisempfehlung bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 24 Monate zzgl. einer halbjährlichen Servicepauschale von 19,90 € und einer Karten- und Verwaltungsgebühr von je einmalig 19,90 € (gesamt 39,80 €). Duschen 20 Cent/5 Min. Weitere Zahlungsmodelle, Jahresverträge & Sonderangebote direkt im Studio anfragen.
Du möchtest uns und unsere Leistungen gerne einmal unverbindlich testen? Dann vereinbare jetzt Deinen Wunschtermin für ein Probetraining – Mit diesem Gutschein für Dich kostenlos! Gültig in allen teilnehmenden Studios. Nur ein Gutschein p. Person innerhalb von 12 Monaten einlösbar (Bitte Ausweis mitbringen!). Dein Studio findest Du bequem unter www.hellofit.de
Liebe Leserinnen, liebe Leser, SSUM
IMPRE
Herausgeber:
LIVE IN VERLAG Inh. Christian Geduld St.-Mang-Platz 9 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 E-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.de Redaktion: Felix Schleinkofer, Dr. Peter Zwey, Christian Geduld, Ann-Kathrin Weißenbach, Markus Maier, Johannes Lechner, Nina Lang, Bela Allgeier, Sonja Nigst Redaktionsleitung: Felix Schleinkofer Veranstaltungskalender: Markus Maier, Sonja Nigst Anzeigendisposition: Christian Geduld, Felix Schleinkofer Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Grafik/Layout: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: Euro-Druckservice, Passau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2016 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.
es ist schon ein Kreuz mit der Gerechtigkeit. Justitia ist nicht blind, kommt es einem zuweilen vor, sie hat sich einfach die Augen verbunden, um so manche Farce nicht mit ansehen zu müssen. Wir erinnern uns: Da wird ein nach weitverbreiteter Meinung korrupter, soziopathisch-gewalttätiger Drogenfahnder in Haft und zur Therapie geschickt, ganz wie es die gegenwärtige Rechtslage vorsieht. Was offen bleibt ist die Frage nach der Herkunft von 1,8 kg Kokain, die nicht endgültig geklärt wurde. Wer noch Licht in das Dunkel hätte bringen können, wäre eine Polizeibeamtin gewesen, deren DNA-Spuren nachweislich auf dem Verpackungsmaterial des Rauschgifts zu finden waren. Dieses Verfahren wurde jüngst nach einem Jahr eingestellt. Hier besteht offenbar trotz der sonst vergleichsweise repressiven Drogenpolitik Bayerns wohl kein Interesse an der Aufklärung. Dem Freistaat Bayern haftet auch der Ruf der Amigowirtschaft an, die hier quasi zum Brauchtum gehört und gut funktioniert. Das kann man wohlwollend oder kritisch, wie in einem aktuellen Beispiel sehen. Oder was hält man davon, wenn ein Multimillionär, der Steuerhinterziehung wie ein Hobby betrieben hat und den Staatsapparat um wichtige Einnahmen brachte, frühzeitig aus der Haft entlassen wird. Man kann nur spekulieren aus welchen Gründe, aber vielleicht waren seine Erfolge im Dienste eines populären Fußballclubs auch ausschlaggebend. Zur gleichen Zeit macht sich eine xenophobe Haltung in der Bevölkerung breit und einige Zeitgenossen meinen, es wäre ungerecht Menschen zu helfen, die auf der Flucht vor Hunger, Armut und Krieg sind. Nicht besser macht es da der Abschied von Ikonen wie Lemmy Klimister oder David Bowie. Die letzten ihrer Art sozusagen. Wir haben noch gut im Gedächtnis, wie wir uns bei LIVE IN und in 0831 - Die Kemptener Stadtzeitung auf das Konzert von Motörhead in der bigBOX gefreut haben und die Band mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu präsentierten. Sehr zu unserem Bedauern und dem vermutlich jeden Rockfans im Allgäu fiel das Konzert krankheitsbedingt aus. Nun hat Mr Kilmister sämtliche Live-Auftritte von seinem Tourplan streichen lassen. Bekanntlich aufgrund eines anderweitigen Engagements. Und wie schnell wir doch vergessen können. Gerade eben noch haben einige überraschend gut organisierte Fanatiker die französische Hauptstadt mit einer Spur der Gewalt überzogen und dabei weder vor Fußball noch Rockmusik halt gemacht, da wenden wir uns dem Alltag zu und freuen uns auf das nächste Konzerthighlight in Stadien, auf Festivals oder Eventhallen.
Gott sei Dank! Wir halten unseren Blick zumindest weiterhin gerichtet auf die Dinge, die vor uns liegen und vergessen nicht, was uns auszeichnet. Verantwortung für unseren Planeten und unsere Mitmenschen zu übernehmen (Naturschutztipps auf Seite 9), selbständig zu sein (LIVE IN Bildungsoffensive auf Seite 16) und die schönen Dinge im Leben zu genießen. Und dazu gehören unserer Meinung nach eben auch Kunst, Kultur, Livemusik und mit Freunden feiern. Wir freuen uns darauf, im regen Austausch mit Euch, unseren Lesern, nach vorne zu schauen und Euch weiterhin zur Seite zu stehen, wenn es um die gute Sache geht. Bleibt kritisch, aufrichtig und lustig,
Felix Schleinkofer
䴀椀琀 䄀氀氀最甀 䌀漀渀挀攀爀琀猀 氀椀瘀攀 搀愀戀攀椀℀ 吀椀挀欀攀琀猀 甀渀搀 䤀渀昀漀猀 甀渀琀攀爀 眀眀眀⸀愀氀氀最愀攀甀ⴀ挀漀渀挀攀爀琀猀⸀搀攀
吀椀挀欀攀琀猀 戀攀椀 搀攀爀 䄀氀氀最甀攀爀 娀攀椀琀甀渀最Ⰰ 戀椀最䈀伀堀 䄀氀氀最甀Ⰰ 䬀爀攀椀猀戀漀琀攀 甀渀搀 愀氀氀攀渀 愀渀搀攀爀攀渀 戀攀欀愀渀渀琀攀渀 匀琀攀氀氀攀渀 簀 䠀漀琀氀椀渀攀㨀 㠀 㔀⼀㜀 㜀㌀㌀
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
3
INHALT Februar
36
B-Tight
„Ich regel mein Leben ohne nach Regeln zu leben“ Am 12. Februar ist B-Tight aka Bobby Dick mit neuem Album „Born 2 B-Tight“ im Gepäck im Kaufbeurer Jugendhaus zu Gast.
Kilian Stückler
14
Erst ließ er es rollen und skatete durch sein Leben. Jetzt lässt er es laufen und sorgt an der Spitze von Der Hirschbräuerei dafür, dass das Bier, den höchsten Ansprüchen genügt.
LIVE IN Bildungsoffensive
16
Es führt kaum ein Weg daran vorbei - für ein angemessenes, sicheres Einkommen und einen Arbeitsplatz, der einen erfüllt und geistig fordert, bleibt Bildung die wichtigste Voraussetzung.
30 JAHRE
Seit drei Jahrzehnten ruft Meggy Schneider bei Bands wie Avantasia, Helloween, Biohazard oder Axel Rudi Pell an und sie folgen seinem Ruf. Ohne sein unermüdliches Engagement und das seines Teams, ohne Leidenschaft für laute Livekonzerte und Rock im Blut, ohne Rockabend Concerts wären die letzten Jahre im Allgäu wohl wesentlich leiser gewesen.
4
E
www.LIVE-IN.D
30 02.2016
2016 ALTUSRIED
KEMPTEN
Tattoo-Studio Zeitlos
Pauls Piercing Point
Piercing & Permanent Make-up Kirchstraße 1 (Rathausplatz) 87452 Altusried Tel: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de
AUGSBURG
Badass Tattoo
Den Schlitten bei den Hörnern packen!
6
Es ist wohl eine Mischung aus Faschingsgaudi, Wettkampf-Ehrgeiz, Brauchtum und Nervenkitzel: Die Hornerschlitten- oder auch Schalenggerennen.
Wertachbrucker-Tor-Straße 5 86152 Augsburg Tel: 0821-88514790 www.badass-tattoo.de
Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstraße139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de
Tattoo & Piercing by Felix Hermanstraße 7 86150 Augsburg Tel: 0821-65091388 www.bodyartfelix.de
ISNY
Grauzone Tattoo
Obertorstraße 30 88316 Isny im Allgäu Tel: 0177-909 08 90 www.grauzone-tattoo.de
KAUFBEUREN
Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstraße 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de
Joschi–Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstraße 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921
Tattoopetra
Am Hang 1 87600 Kaufbeuren Tel: 08341-9717096 www.tattoo-petra.de
Sugar&Skullz
Tattoo&Naildesign Innere Buchleuthenstraße 1 87600 Kaufbeuren Tel. 08341-7159597 Mobil: 0152-57670279 www.sugar-skullz.de
Winter ������������������������������������������� 6 Verschiedenes �������������������������12 Konzerte �������������������������������������30 Fasching �������������������������������������44 Clubbing ������������������������������������46 Veranstaltungskalender �������54 Kino ����������������������������������������������62 Tonträger �����������������������������������63 Neu auf DVD �����������������������������64 Frage des Monats �������������������65 Horoskop �����������������������������������65 Kreuzworträtsel/Sudoku ������66
KEMPTEN
BODY SECRETS Studio für Körperkunst
Piercing - Tattoo - Laserbehandlungen Gerberstraße 39 87435 Kempten Tel: 0831-520290 www.bodysecrets-piercing.de
Osti`s Tattoowiererei
Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel: 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de
In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de
Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstraße 2-4 87435 Kempten Tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
Artwork Tattoo, Piercing & more Haubensteigweg 9 87439 Kempten Tel: 0831-69715880
LANDSBERG AM LECH
La Familia-Ink
Augsburgerstraße 21a 86899 Landsberg am Lech Tel: 08191-9370060 www.lafamilia-ink.de info@lafamilia-ink.de
LINDENBERG
Blood Diamond Ink
Tattoo, Piercing & Nail-Design Kreuzhofstraße 1 88161 Lindenberg Tel: 08381-8200610 www.blood-diamond-ink.de
MARKTOBERDORF
Tattoo Moskito
Meichelbeckstraße 39 87616 Marktoberdorf Tel: 08342-41336 www.tattoo-moskito.de
MEMMINGEN
Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel: 08331-962931
El Loco Tattoo
Elisabethenstraße 16 87700 Memmingen Tel: 08331-991071
RAVENSBURG
Mahakala Tattoo
Tattoo, Piercing & Body-Modification Marktstraße 40 88212 Ravensburg Tel: 0751-352 61 11 www.mahakala-tattoo.com
SONTHOFEN
Pauls Piercing Point
Bahnhofstraße 33 87527 Sonthofen Tel: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
WEILER/SIMMERBERG
Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstraße 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel: 0160-94959588 www.inkaz.de
Fotos: Bildungsoffensive: Viktor Hanacek - Rockabend Concerts: Salvatore Feigel - B-Tight: Wilma Peters
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
5
Die Notaufnahme bekommt einiges zu tun...
3. Internationales Hornerrennen in Jungholz 06.02.2016 - ALPE STUBENTAL/JUNGHOLZ
A
m Samstag, 6. Februar, findet auf der Alpe Stubental das 3. Internationale Hornerrennen statt. Der Hüttenwirt Karl Gehring, bekannt auch mit seiner Punkband El Carlos, veranstaltet ein traditionelles Hörnerschlittenrennen. Begleitet wird das Spektakel musikalisch von El Carlos (ohne Schlagzeug). Um 11 Uhr geht das Spektakel los.
Karl Gehring aka El Carlos hat uns im Vorfeld ein paar Eindrücke gegeben, wie gefährlich das Hörnerschlittenrennen wirklich ist. „Ich hab mich bei 14 Rennen, bei denen ich mitgemacht habe, einmal nicht verletzt. Die Krankenhäuser in der Umgebung könnten an diesem Tag etwas mehr zu tun bekommen als sonst.“ Aber der schlagfertige Mann sieht den Gefahren eines Rennens mit seiner ihm typischen Gelassenheit entgegen: „Keiner wird das Leben überleben ...“ ENTSPRECHEND DER GEFAHREN, DIE DAS RENNEN MIT SICH BRINGT, SIND DIE REGELN KLAR FORMULIERT: Hornerschlitten mit vorstehenden Teilen sowie jegliche Querverstrebungen, die zu Verletzungen führen könnten, werden zum Start nicht zugelassen. Sollte bei der Abfahrt einer Mannschaft der Horner zu Bruch gehen und sich zur Weiterfahrt auf der Strecke nicht mehr eignen, so kommt die Mannschaft dennoch in die Wertung, wenn je-
6
E
www.LIVE-IN.D
des Mitglied der Mannschaft mit einem Teil des Horners das Ziel passiert. Diese Teile müssen außerhalb, jedoch entlang der Rennstrecke zum Ziel gebracht werden. Alle Teilnehmer, die sich todesmutig auf die Strecke wagen, bekommen Sachpreise und erhalten natürlich den ewigen Ruhm eines Hornerschlitten-Fahrers. Anmeldeschluss ist Freitag, 5. Februar 2016, spätestens um 17 Uhr. Die Startnummernauslosung findet am Freitag 5. Februar, um 19.30 Uhr auf der Alpe Stubental statt. Nachmeldungen starten am Ende des Starterfeldes. TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Jede Mannschaft besteht aus einem Fahrer und einem Helfer, beide müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer muss das Anmeldeformular selbst unterschreiben. Die Startgebühr beträgt 15,- € pro Team/Schlitten (muss bei Erhalt der Startnummer entrichtet werden).
02.2016
Schalengge Rennen 06.02.2016 - PFRONTEN - KAPPEL
Halsbrecherische Abfahrten ohne Bremse warten am 6. Februar auf die mutigen Teilnehmer des traditionellen Schalengge Rennens in Pfronten. Ca. 200 Damen- und Herrenmannschaften mit je zwei Teilnehmern werden erwartet.
Den Gewinnern winken saftige Geldpreise: 1. Platz 300,- € (Gesamtwertung/Tagesbestzeit) 2. Platz 200,- € 3. Platz 100,- €
Schlittentransport:
ab Parkplatz Langenschwand (8.30 Uhr und 9.00 Uhr) bis Alpe Stubental. Schlittentransport zum Startpunkt Pfeiferberg (nur bei geeigneten Verhältnissen): ab 11.00 Uhr.
Startnummernausgabe:
ab 9.00 Uhr auf der Alpe Stubental
Ein Schalengge - für alle, die mit diesem Allgäuer Begriff wenig anfangen können - ist ein Hörnerschlitten, wie sie früher im Winter zum Transport von Holz und Bergheu ins Tal benutzt worden sind. Einige Orginal-Schalengge mit Holz und Heu beladen befinden sich jedes Jahr unter den Teilnehmern des Rennens. Gut 1.000 Meter lang ist die Strecke, die es gilt, möglichst unbeschadet hinter sich zu bringen. Seit Mitte der 70er Jahre entwickelte sich die Veranstaltung zu einem beliebten Treffen von Schalengge-Fahrern und begeisterten Zuschauern. Neben dem spektakulären Rennen erwartet die Zuschauer eine große Schneebar und ein Partyzelt, um sich bei Musik und guter Laune wieder aufzuwärmen.
Start: 11:00 Uhr Siegerehrung: auf der Alpe Stubental Strecke:
Start: Pfeiferberg 1458 ü.M. Ziel: Alpe Stubental 1284 ü.M. Höhendifferenz: ca.: 180 Höhenmeter Streckenlänge: ca. 1,5 km Streckenprofil:
1. Teil: Technisch anspruchsvoll in 25° steilem Gelände 2. Teil: Gleitstück mit wenigen Kurven 3. Teil: Zielhang: schnell, mit wenigen Kurven
Anmeldung und weitere Informationen: Martin Kilger, Karl Gehring Tel.: 0043 6769301969 Mobil: 0049 1601565911 E-mail: info@kilgermedia.de www.alpestubental.de
02.2016
Noch mehr Hornerschlittenrennen im Allgäu: Ungebremst und ohne Lenkung kommt es nicht selten zu spektakulären Stürzen, die nicht immer glimpflich ausgehen. Aber die Rodler sind hart im Nehmen. Deshalb sind die Rennen immer ein Erlebnis für Teilnehmer und Besucher, bei dem vor allem der Spaß und nicht der Sieg im Vordergrund steht.
Termine: - Ostrachtal (Österreich) 31. Januar 2016 13:00 Uhr - Weitnau 12. Februar 2016 19:00 Uhr - Gunzesried 20. Februar 2016 12:30 Uhr
E
www.LIVE-IN.D
7
The White Sensation!
Die Shaper vom Crystal Ground - Snowpark Kleinwalsertal machen ein Fass auf
Jeron Lohner
Trotz des bisher eher dürftigen Winters läuft die Saison am Crystal Ground – Snowpark Kleinwalsertal bereits seit Anfang Dezember. In dieser Saison dürfen sich Snowboarder und Freeskier auf gewohnt entspannte Sessions, wöchentliches Flutlicht-Shredden und einige Event-Highlights freuen. Auch im elften Jahr seines Bestehens ist es den Betreibern wichtig, dass sich die Freeskier und Snowboarder rundum wohl fühlen. Neben dem großzügigen Sonnendeck mit Blick über den ganzen Snowpark und einem ständig wechselnden Setup mit diversen Überraschungen wird es dieses Jahr wieder verschiedene, spontane Sessions geben, bei denen auch mal der Grill angeheizt, Pizza bestellt oder eine Kiste Bier hervorgeholt wird. Die Lage des Parks mitten in Riezlern, die eigene Flutlichtanlage und der Parklift, der bis zu 20 Runs
8
E
www.LIVE-IN.D
pro Stunde ermöglicht, sind zusätzliche Wohlfühl-Faktoren, die diesen Snowpark einzigartig machen.
vom 1. bis zum 3. April, kommen die Snowboard-Girls bei der fünften Ausgabe der Jib Days im Crystal Ground voll auf ihre Kosten. Für alle Events wird das Setup von der Parkcrew um Roland Matt speziell umgestaltet. Details zu den Events
werden noch bekanntgegeben. Mittwochs von 19 bis 21:30 Uhr heißt es „Licht aus, Spot an“. Bei den wöchentlichen Flutlichtsessions erwarten Euch ein präparierter Park, Sound und eine gut bestückte Schneebar.
In dieser Wintersaison warten natürlich wieder einige Events auf die Shred-Gemeinde. Am 20. Februar findet in Kooperation mit den Organisatoren der Chill & Destroy Tour ein Charity Event für alle Freeskier und Snowboarder statt. Wie im letzten Winter dürfen sich alle Snowboarder auch dieses Jahr auf die Atagge X Foreal Demo freuen. Die Session findet am 26. März statt. Nur ein Wochenende später,
02.2016
SCHNEEPISSER, LIFTSMOKER, OFF-THE-ROAD-HEINIS... Mit dem ersten Schnee kommen auch wieder die wilden „Schneepisser“ zum Vorschein. „Sie stellen eine erhebliche Problematik für unserer Natur dar ...“, weiß Bergführer Eddi aus Sonthofen. Nicht nur, dass auf der Suche nach dem stillen Örtchen neue Jungtriebe umgeknickt werden, auch das achtlose Wegwerfen von Taschentüchern schadet der Umwelt beträchtlich. Noch weiter verbreitet im Wintersport sind allerdings die „Liftsmoker“. Bei Mast 1 wird die Zigarette angezündet und ab Mast 6 findet man die Kippen, die mal eben aus der Gondel oder vom Schlepplift aus entsorgt wurden. „ Weggeworfen ist`s schnell, aber daliegen tut`s lang ...“, so das Zitat einer Schülerin beim Clean-up-day auf Zermatts Skipisten. Dabei verunreinigt ein Zigarettenstummel 40 l und mehr Grundwasser. Besonders cool fühlen sich die „Off-the-road-Heinis“, die durch ihr Verhalten, abseits der Piste zu fahren, in die Lebensräume der Wildtiere eindringen und sie somit zur Flucht in ruhigere Gebiete zwingen. Dass die Tiere dabei wertvolle Energiereserven verlieren und es sogar zum Erschöpfungstod kommen kann, ist den „Offthe-road-Heinis“ entweder egal oder nicht bewusst. Und dann gibt es noch die „Après-Ski-Litterer“ Kaum ein paar über den Durst gesoffen, liegen sie schlafend im Bus Richtung Heimat. Den Helm? Irgendwo vergessen. Die Boots? Könnten in der Bar liegen ... Teilweise werden ganze Skimonturen liegen gelassen und aus Ignoranz oder Faulheit „günstig“ vor Ort entsorgt.
Segen und Fluch für die Region: Schneekanonen trocknen die Alpen aus Gerade in tiefer gelegenen Skigebieten fällt nicht immer genug Schnee, um während der gesamten Saison befahrbare Pisten anzubieten. Daher werden die Pisten immer häufiger künstlich beschneit. „Fachleute rechnen damit, dass sich der Schneemangel durch den Klimawandel noch verstärken wird und in Zukunft mehr und mehr Skigebiete auf Schneekanonen angewiesen sind“, sagt Martina von Münchhausen vom WWF. Doch Schneekanonen verbrauchen viel Wasser und Energie. Für ihren Betrieb müssen in Reichweite der Pisten eigens Speicherseen angelegt werden. Pro Hektar wird bei der künstlichen Beschneiung jährlich etwa eine Million Liter Wasser verbraucht. Das entspricht dem Bedarf einer Großstadt wie Hamburg. In den Alpen führen einige Flüsse schon bis zu 70 Prozent weniger Wasser als vor Einführung der Schneekanonen.
Künstlicher Schnee – dicht und laut Kunstschnee ist außerdem dichter als natürlicher Schnee. So gelangt weniger Sauerstoff in die Erde – ein Problem für die gesamte Vegetation unter der Schneedecke. Außerdem verursachen Schneekanonen ähnlich großen Lärm wie eine stark befahrene Straße. Da sie meist in den Abendstunden eingesetzt werden, stören sie Wildtiere in ihren Ruhephasen.
The Schneehaserl don‘t like Müll in ihrem Wohnzimmer! Umweltvträglichen Skitourismus gibt es nicht und wird es vermutlich auch nicht sobald geben. Aber wenn wir uns alle ein paar selbsterklärende Verhaltensregeln aneignen, kommt das der Natur und damit auch uns selbst zugute. Vielleicht brauchen einige von uns etwas pädagogische Betreuung. Dann scheut Euch nicht, denjenigen ein paar gutgemeinte Tipps auf den Weg mitzugeben. Zum Beispiel, wenn Bierflaschen und sonstiger Müll entsorgt wird, wo es nur den Pflanzen und Tieren überlassen ist, sich darum zu kümmern.
An alle SCHNEEPISSER, LIFTQUARZER, OFF-THE ROAD-HEINIS & APRÈS-SKI-LITTERER: Hinterlasst in diesem Winterwonderland keinen Abfall, sondern nur Spuren
Cooler Move 77 77 77 77 77 77
Einen Taschenaschenbecher dabei haben Fahrgemeinschaften bilden oder mit der Bahn fahren Mülltüte im Gepäck und Abfalleimer benutzen Nachhaltiger Ski-Tourismus Auf der Piste fahren Nature Powder
02.2016
!
Schwacher Move 77 77 77 77 77 77
Kippen in die Natur werfen Allein mit dem Auto zum Skifahren und Boarden fahren Müll aus dem Lift auf die Piste oder in die Natur werfen Massentourismus in den Alpen Neben der Piste fahren und den Wald zerstören Kunstschnee
E
www.LIVE-IN.D
9
2. Dynafit Skimo Challenge Allgäu 19. - 21.02.2016 - FÜSSEN/PFRONTEN
AIR + 04. - 07.02.2016
Nach der erfolgreichen Erstauflage 2015 findet vom 19. bis zum 21. Februar in Füssen und Pfronten zum zweiten Mal die Dynafit Skimo Challenge statt. Skimo ist die Kurzform von Skimountaineering, also „Wettkampfskibergsteigen“, eine sportliche Skitour. Dabei werden in der Regel mehrere Anstiege und Abfahrten bewältigt, die Auf- und Abfellzeiten zählen
mit. Es gibt ausgewiesene Tragepassagen, bei denen die Skier am Rucksack getragen werden müssen. Die Challenge ist aufgeteilt in drei Wettbewerbe an drei Tagen: Nachtsprint am Buchenberg in Buching, Breitenbergmarathon in Pfronten und das Finale Furioso am Tegelberg in Schwangau. Zudem wird am Samstag auch ein Jedermannrennen mit verkürzter Strecke angeboten.
15.000 € PREISGELD!
Riots in the Hood! RED BULL STATION RIOTS
31.01. BIS 05.03.2016 - SNOWPARK/NESSELWANG
Ein urban Obstacle zu killen, verlangt den meisten Boardern schon einiges ab. Diese Saison wird bei den Red Bull Station Riots aber der Shredder gesucht, der in einem Run die sickeste Line über mehrere hintereinanderliegende Jib-Features zieht.
Foto: Falch Photography
Der Snowpark Nesselwang ist bekannt für sein geniales Street-Style-Setup und bietet das richtige Snowboard-Ghetto für Deine Shred-Gang. Seit dem ersten ergiebigen
10
E
www.LIVE-IN.D
Schneefall steht das Setup. Dort hast Du die Möglichkeit deine Jib-Lines zu trainieren, die Du bei den Red Bull Station Riots Qualifyings am 31. Januar und 13. Februar 2016 präsentieren kannst. Die drei besten Rider aus den jeweiligen Qualifier-Events werden sich am 5. März beim Red Bull Station Riots Finale mit dem „Who-is-who“ des Street-Snowboardings um 15.000 € zu battlen. Wer glaubt, dass er das Zeug dazu hat, bei den Station Riots mitzumischen und kann sich noch bis zum 28. Januar anmelden: www.redbull.com.
K.I.Z
SIDO
In bewährter Air + Style-Manier verwandelt sich vom 4. bis 7. Februar 2016 Innsbruck wieder in das Zentrum des internationalen Snowboard-Universums. 2016 findet das traditionsreiche Opel Air + Style Festival erstmals in der Olympiaworld Innsbruck statt. Durch das größere Areal in der Olympiaworld Innsbruck wird das Snowboardevent zu einem wahren Festival. Die 41 Meter hohe Rampe wird erstmals vom Boden aus hochgebaut und lässt die Tricks der Snowboarder noch spektakulärer erscheinen. 24 Fahrer der Weltelite werden in drei Runden ihr Bestes geben, um ins Finale einzuziehen und das Preisgeld von 100.000 US-Dollar einzuheimsen. Snowboardfans dürfen sich nicht nur auf unglaubliche Tricks der internationalen Top-Pros freuen, sie sind durch den neuen Austragungsort auch noch näher am Geschehen und können die Sprünge am gigantischen Kicker aus nächster Nähe beobachten. Der Vorjahres-Air + Style Innsbruck und World Tour Sieger Ståle Sandbech (NOR), Vor-
02.2016
+ STYLE OLYMPIAWORLD/INNSBRUCK
DJ SMART UND DJ CRYPT DAS FAMOUS DECK TEAM IST SEIT 2009 STAMMGAST BEIM AIR + STYLE
S
RUDIMENTAL
jahressieger in Peking Emil Ulsletten (NOR) und der Kanadier Mark McMorris (CAN), aber auch Lokalmatadore wie Phillip Kundratitz (AUT) und Mathias Weissenbacher (AUT) werden die Fans und die Olympiaworld zum Toben bringen. Neben des Snowboard-Contests ist Musik seit jeher ein fixer Bestandteil und wesentlicher Charakter des Air + Style. Dieses Jahr erwartet die Besucher ein gewaltiges Line-up mit acht Bands: Neben den Headlinern von Rudimental haben die deutsche Hip-Hop-Formation K.I.Z. sowie Sido ihr Kommen bestätigt. Daneben sind Blumentopf am Start, die ja vor kurzem ihre Auflösung bekannt gegeben haben. Mit den Rockern Sum 41 aus Kanada kommen alte Bekannte nach Innsbruck. Sunset Sons, Grossstadtgeflüster und SDP ergänzen das Line-up. Die Aftershow wird von Camo & Krooked befeiert.
02.2016
eit Jahren einen Stammplatz beim Air + Style hat das Famous Deck Team, bestehend aus DJ Crypt und DJ Smart. Wir wollten von Smart wissen, wie es ist, im Olympiastadion Innsbruck zu spielen, im Vergleich zur DJ-Kanzel im Parktheater beispielsweise.
„DIE LEUTE MÜSSEN EINFACH AUSRASTEN!“
„Das ist natürlich schon was ganz anderes, wenn Du vor ca. 15.000 Leuten spielst und die abgehen, schreien. Das hat nicht so ein Party-, Tanzcharakter, die Snowboarder stehen im Mittelpunkt. Aber man sieht ja auch an den Konzerten, das ein großes Augenmerk auf die Musik gelegt wird.“ Um den spektakulären Leistungen der Athleten den passenden Soundtrack zu verpassen, bereiten sich Crypt und Smart ausgiebig auf Ihren Gig im Olympiastadion vor. „Beim Air + Style ist ja jede Minute von Anfang bis Ende durchgetimet. Das läuft ab wie ein Film nach Drehbuch, vom Opening bis zur Aftershow-Party. Das ist vom Aufwand für uns nicht zu vergleichen mit einem normalen Clubgig. Wir arbeiten eng mit der Gesamtregie zusammen, haben einen DJ-Assistenten usw. Und wir passen unseren Sound natürlich an, das heißt Richtung Finals geben wir mehr Gas.“
Man merkt schnell, dass es hier um mehr geht, als einfach Musik aufzulegen, wenn Smart ins Detail geht. „Wir machen spezielle Mixes aus den Songs der aktuellen Videos für jeden Fahrer. Bei dieser Größenordnung fängt man schon Wochen voher an, zu planen. Da muss einfach alles passen.“ Das Publikum und die Fahrer wissen das zu schätzen und registrieren die Arbeit der beiden DJ-Profis genauso wie die Veranstalter, die das Famous Deck Team zum 6. Mal in Folge gebucht haben. Damit das Publikum keine kalten Füße in den Zuschauerrängen bekommt, hat Smart uns ein paar heiße Tipps gegeben. „Thermounterwäsche, Handwärmer überall reinstecken, wo man leicht friert, und Glühwein. Es gibt wirklich an jeder Ecke Glühwein. Und dann einfach g‘scheit ausrasten, wenn das Famous Deck Team abgeht.“
THE FAMOUS DECK TEAM
E
www.LIVE-IN.D
11
made with love
TRUEALPS 2015
I
hre Philosophie ist ihr Erfolgsrezept. Man könnte es auf drei Punkte herunterbrechen, wie die zwei Brüder Philip und Tom zusammen mit dem befreundeten Moritz ihr Projekt seit letzten Sommer vorantreiben: Netzwerken, netzwerken, netzwerken. Über TrueAlps sollen Design-Labels eine Plattform bekommen, um sich mit anderen Kreativen, Händlern und natürlich Kunden zu verbinden. So können die Beteiligten voneinander und den jeweiligen Kontakten profitieren, um leichter aus dem eigenen Dunstkreis auszubrechen.
Entstanden ist das Ganze aus einer Idee beim Mittagessen, als den dreien im Gespräch klar wurde, wie viele Leute sie im Freundeskreis haben, die eigene Produkte herstellen oder in Sachen Gestaltung und Design aktiv sind. Und die sich aber naturgemäß am Anfang schwer tun damit, schnell eine größere Aufmerksamkeit zu erreichen und Kunden zu gewinnen. Schnell war die Idee geboren, die verschiedenen Unternehmer und kreativen Köpfe unter einem Dach zusammenzuschließen. So können die Beteiligten sich innerhalb der Community austauschen und von den Kontakten der anderen profitieren.
TrueAlps besteht natürlich nicht nur aus den drei Gründern, sondern aus einer wachsenden Zahl von Labels, die mit viel Liebe zum Detail ihre Produkte entwerfen, selbst herstellen oder veredeln. Dafür steht TrueAlps: Sie achten darauf, dass die Produkte auf der Plattform aus der Alpenregion kommen, überwiegend handgemacht sind und mit Ressourcen – sei es der Mensch oder die
verwendeten Rohstoffe – nachhaltig und verantwortungsvoll umgegangen wird. Außerdem liegt das Augenmerk auf Qualität und dem gesamten Erscheinungsbild. Um es mit den Worten von Tom zu sagen, „Die Sachen müssen sehr, sehr gut aussehen. Denn unter‘m Strich zählt, was im Kopf bleibt.“ Lassen wir an der Stelle die drei Köpfe einfach mal selbst zu Wort kommen:
TRUE ALPS, TOM: Das Sprachrohr & Organisationstalent.
das sind:
„Es gibt so wahnsinnig viele geile Design-Labels im Alpenraum, die jedes für sich liebevolle und individuelle Arbeit machen. Mit TrueAlps schaffen wir eine Plattform, auf der wir den Unternehmern ein Gesicht über ihre eigenen Grenzen hinaus geben.“
TRUE ALPS, das ist:
12
E
www.LIVE-IN.D
diaMORITZ: Die Social Me äe. ph ory g-K tin rke & Ma
der PHIL: Creative Director, . che tis Op s Mann für
„Eine kleine Idee, die wir beim Mittagessen entwickelt haben, um dem Alpenraum ein bisschen mehr Stil und Design zu verpassen. Während der ersten Phase der Konzept- und Shopentwicklung haben wir viel Arbeit und Nerven investiert - jetzt freuen wir uns auf die nächsten Herausforderungen.“
„TrueAlps - Made with love.“
made with love
TRUEALPS 2015
TrueAlps Ostbahnhofstr. 7 87437 Kempten E-Mail: hi@truealps.com www.TrueAlps.com
02.2016
DER
E L B U O D BIG CH ESE BACON CHE
NEU!
Von 01.02. bis 24.02.2016
Bei McDonald’s in Fischen, Füssen, Kempten und Sonthofen facebook.burgerpara.de
Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr. Solange der Vorrat reicht · © 2016 McDonald’s
Skaten, Bergtouren, Bier brauen Kilian Stückler bringt seine Leidenschaften unter einen Hut, ohne Kopfschmerzen zu bekommen Er schultert 350 Jahre Familienbrauerei-Geschichte wie sein Skateboard auf dem Weg zur Rampe: Kilian Stückler ist Brauer- und Malzmeister und Juniorchef der Hirschbrauerei in Sonthofen. Mit Stolz verpflichtet sich der leidenschaftliche Skater der Tradition und setzt mit innovativer Braukunst sowie exklusiven Sorten wie dem „Bourbon/Sherry Barrel Oak Aged Bock“ zeitgemäße Akzente. Mit Begeisterung lässt er spannende Kreationen aus ausgesuchten Rohstoffen und aufwändigen Herstellungsverfahren zu charakterstarten Biersorten entstehen. Im Interview mit LIVE-IN-Redakteurin Ann-Kathrin Weißenbach verrät Kilian seine persönli-
che Fun-Fitness-Rezeptur, mit der er Biergenuss und Sport vereint, erzählt von den Herausforderungen, mit denen kleine Qualitätsbrauereien wie die Sonthofner Hirschbrauerei konfrontiert sind, und welche Biersorten der Brauermeister selbst bevorzugt. Als Sonthofner Oberländer hätte ich Skifahren oder Bergsteigen als Deine favorisierten Sportarten vermutet – Du bist aber bekanntlich auf dem Skateboard unterwegs. Wie kam’s? Kilian: Ja, also Bergtouren mach‘ ich schon sehr gern, aber für Wintersport bin ich nicht gemacht. Wenn ich ehrlich sein soll, war „Tony Hawk’s Pro Skater“ für die PS1 aus dem Jahr 1999 in Kombination mit den richtigen Leuten der Grund dafür. Im Frühjahr 2000 gab’s dann das erste Brett. Definitiv eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Du bist das Paradebeispiel dafür, dass Biergenuss und Sport bestens miteinander vereinbar sind. Möchtest Du den LIVE-IN-Lesern Deine persönliche FunFitness-Rezeptur preisgeben? Kilian: Ein extrem harter Trainings- und Ernährungs-
plan, den ich mit eiserner Disziplin verfolge! Nein, Quatsch … Ich glaube, die Mischung macht’s. Wenn man am Abend zehn Halbe trinkt, darf man sich am nächsten Tag nicht wundern, wenn’s nicht so gut klappt. Also eher eine Frage des Abwägens … Aber wenn ich nicht daran glauben würde, dass Bier und Sport funktioniert, hätten wir kein Sportlerteam, das wir als Brauerei unterstützen. Und da diese nach wie vor erfolgreich sind, sehe ich die ganze Sache als bestätigt an. Machen 350 Jahre Traditionsgeschichte die Übernahme der Brauerei zur Familien-Verpflichtung oder hat sich die Brauer-Leidenschaft bei Dir schon längst entfacht? Kilian: Naja, meine Eltern haben mir immer freigestellt zu machen, was ich möchte und als ich angefangen habe, meinen Braumeister zu machen, war es eher wichtig, einen Eindruck davon zu kriegen was ich später mal verkaufe, wenn ich mich dafür entscheiden sollte. Aber es hat dann nicht lange gedauert, um mich mit der Leidenschaft dafür zu infizieren. Denn Bier zu brauen ist eine Wissenschaft mit schier endlosen Möglichkeiten. Die Führung einer Brauerei erfordert die ständige Anpassung an das Freizeitverhalten der Konsumenten – gibt es überhaupt noch Spielraum für neue Strategien wie innovative Sorten oder die Aufmachung der Flaschen? Kilian: Auf jeden Fall! Der CraftBeer-Trend hat dem Thema Bier als Ganzes sehr gut getan. Nicht nur, dass Bier wieder in aller Munde ist, sondern, dass die Leute mittlerweile etwas offener sind für neue oder ausländische Bierstile. Bei den Flaschen wird es allerdings etwas schwieriger. Als kleine Brauerei macht es keinen Sinn „Individualflaschen“ mit eigener Prägung zu haben, aber wie die Vergangenheit gezeigt hat, sind es manchmal Kleinigkeiten: Vor über
14
E
www.LIVE-IN.D
20 Jahren haben wir erstmals unser Holzar-Bier als saisonales Produkt in Bügelflaschen abfüllen lassen und waren damit im weiten Umkreis die Einzigen. Heute sind weder das ganzjährig verfügbare Holzar-Bier noch die Bügelflaschen weg zu denken, und das, obwohl diese in den 70ern den „Kronkorken-Flaschen“ weichen mussten. Und wenn’s die Flasche nicht richtet, dann bleibt ja immer noch das Etikett. Das Florieren einer Brauerei hängt auch mit dem Lebensstandard der Konsumenten zusammen – merkt Ihr schnell, wenn Krisen oder Flauten auftreten? Und wie reagiert Ihr in solchen Fällen? Kilian: Wann hatten wir denn in den letzten Jahren keine Krise? (lacht) Wir sind eher in einem sehr wetterabhängigen Business unterwegs. Wir merken, wenn es einen verregneten Sommer hat oder im Winter der Schnee und damit die Touristen ausbleiben. Und darauf kann man recht schlecht reagieren. Bevorzugst du eure exklusiven Sorten wie „Bourbon/Sherry Barrel Oak Aged“ oder Klassiker wie Hefeweizen oder Export? Kilian: Beides! Unsere traditionellen Sorten sind der Grund dafür, dass deutsches Bier in der Welt so hoch angesehen wird und dementsprechend auch nicht wegzudenken. Das sind Bierstile, die im Laufe von Jahrhunderten perfektioniert wurden und das merkt man auch. Und mal ehrlich, gibt es bessere Durstlöscher als Export, Weizen und Co? Aber die anderen Biere haben eben auch ihre Daseinsberechtigung. Sie zeigen nicht nur die Variationsmöglichkeiten, die in unserer doch recht kleinen Zutatenliste steckt, sondern viele schmecken auch einfach richtig gut. Siehst Du die BrauereienHochburg Allgäu als Miteinander oder eher Konkurrenz? Beleben eure Brauereien auch den Tourismus?
02.2016
Wie könnt ihr als Qualitäts-Brauerei diesem Preisdruck standhalten?
Kilian: Es gibt nun mal nur den einen Kuchen, von dem jeder sein Stück haben will. Allerdings ist die hohe Dichte an kleinen Privatbrauereien im Allgäu auch der Grund dafür, dass es uns alle noch gibt und wir uns so lange gegen große Brauereikonzerne durchsetzen konnten. Finanziell müssen wir sicher nicht versuchen, uns mit den Giganten der Branche zu messen. Aber solange die Allgäuer Brauereien nicht gegeneinander arbeiten und die Allgäuer wie auch die zu uns kommenden Touristen weiterhin gerne einheimische Biere mit Charakter trinken wollen, ist alles gut. Ich denke nicht, dass viele Leute nur wegen den Brauereien ins Allgäu kommen, aber die Brauereien sind nun mal Teil des Allgäus und machen es mit zu dem, was es ist. Junge Biertrinker bevorzugen Biere, die im niedrigeren Preissegment liegen. Kann es überhaupt möglich sein, trotzdem Qualität zu produzieren oder sind Kopfschmerzen bei solchen Bier-Schnäppchen immer vorprogrammiert? Kilian: Ah … Das Thema Kopfschmerzen ist ein heikles Thema. Meiner Meinung nach wird viel Kopfschmerz allein wegen dem Etikett und der dazugehörigen Marke bei gewissen Leuten hervorgerufen. Natürlich gibt es technologische Mittel „Kopfwehalkohole“, möglichst gering zu halten, aber dieses Wissen setze ich bei Großbrauereien voraus. Grundsätzlich muss man sich im Klaren sein, dass Alkohol ein Zellgift ist und bei übermäßigem Konsum negative Auswirkungen auftreten können. Allerdings gibt es wohl andere Gründe, warum diese Biere so billig sind: große, hochmoderne Anlagen lassen sehr günstig produzieren, Brauverfahren mit geringeren Lagerzeiten (Zeit ist Geld), geringe Sortenvielfalt, geringe Ausgaben für die Gastronomie oder kompletter Verzicht auf Gastronomie, kein eigener Fuhrpark (nur Logistiker), fehlende Rückenetiketten, keine gelabelten Verschlüsse, etc.
02.2016
Bock auf Bourbon?
Wir verlosen 5 Flaschen Hirschbräu Bourbon Bock
Kilian: Gar nicht! Wollen wir aber auch nicht. Wir sind nun mal eine kleine Brauerei und haben dadurch auch andere Kostenstrukturen wie Großbrauereien. Touristen aus aller Welt schätzen Bayern auch wegen der guten Biere – exportiert Ihr auch ins Ausland oder wäre das eine zukunftsversprechende Perspektive? Kilian: Ja. Hirschbiere kann man mittlerweile in 23 Ländern käuflich erwerben. Hier hat uns der Gewinn von zwei „World Beer Cup Gold Awards“ sehr geholfen. Das sind die höchsten Auszeichnungen beim größten Bierwettkampf der Welt. In Deutschland relativ unbekannt, aber im Ausland eben nicht. So kam es zum Beispiel, dass wir nun nicht mehr nur zur Bockbierzeit Bock brauen, sondern durchschnittlich einmal die Woche unseren Doppelbock sieden, damit wir diesen um die Welt schicken können. Das Oberallgäu ist für grüne Wiesen, aber weniger für Getreide-Felder bekannt – woher bezieht ihr euer Gerste, Hopfen & Co? Kilian: Der Hopfen kommt aus der Hallertau und Tettnang und unser Malz ausschließlich von bayrischen Feldern. Das Wasser stammt aus unserem eigenen Tiefbrunnen. Also sehr regional. Nur für unser Sommer-Lager nehmen wir fruchtigen Hopfen aus Australien und den USA. Wie sehen deine Zukunftsvisionen aus? Kilian: Puh … Wenn ich das wüsste. Ich habe zwar Ideen und Wunschvorstellungen im Kopf, aber da wir in sehr seltsamen Zeiten leben, in denen Leute Krieg wegen Göttern führen, andere ihren vergessen geglaubten Nationalstolz wiederentdecken, kleine Männer Atombomben testen und die Welt von Tag zu Tag ein Stückchen dunkler zu werden scheint, will ich den Ball mal lieber flach halten. Allerdings gibt mir der Fakt Hoffnung, dass es seit über 6000 Jahren Bier gibt. Also wird uns schon was einfallen …
Sherry, Bourbon und andere hochprozentige Alkoholika reifen meist mehrere Jahre in getoasteten Eichenholzfässer, damit sie das Aroma und die Farbe des Holzes annehmen. Dabei gelangen aber auch Aromen und Alkohol in das Holz. Nach Ende der Reifezeit werden die Fässer entleert und versiegelt. Danach werden sie mit den Bieren befüllt und während der 100-tägigen Lagerung geben die Fässer die Aromen und Alkohol an den Gesternsaft ab. Der helle Bock verbrachte einige Zeit in einem Sherry-Fass, unser Doppel-Bock in einem Bourbon-Fass. Insgesamt nimmt die Herstellung dieser beiden Biere ein halbes Jahr in Anspruch. Sie wurden von Anfang bis Ende in reiner Handarbeit gefertigt und die Bier-Experten von Der Hirschbräu hoffen, dass Euch die außergewöhnlichen Biere viel Freude bereiten. Ab Anfang Februar gibt es den „Bourbon-Bock“ (pro Flasche: 12,99 € ohne Pfand) wieder im Bräumarkt (Grüntenstr.7, 87527 Sonthofen) zu kaufen, aber nur, solange der Vorrat reicht. Der „Helle Bock“ wartet noch im Holzfass… Wir verlosen 5x1 Flaschen Bourbon Bock! Beantwortet dafür einfach unsere Frage des Monats im hinteren Teil des Magazins und schickt uns die Antwort mit dem Stichwort „Oak Aged“ an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de.
E
www.LIVE-IN.D
15
“ Für ein geregeltes Auskommen und einen sicheren Arbeitsplatz ist sie umumgänglich. Anerkannte Ausbildung oder Studium sind der Drehund Angelpunkt jeder beruflichen Laufbahn. Aber Bildung ist auch ein wichtiger Indikator für Glück, haben Hirnforscher herausgefunden. Nur, wer sich und seine geistige Leistungsfähigkeit beständig trainiert, beschleunigt die Lernprozesse. Und das Gefühl, etwas nach erfolglosen Anläufen verstanden zu haben, kennt
Junge, warum
wohl jeder von uns. Und Bildung funktionert auch umgekehrt: Ist das Glückszentrum aktiviert, werden unterschiedliche Stoffe, unter anderem eine Menge Dopamin, ausgeschüttet, was wiederum Lernprozesse mit einem Turbo ausstattet.
hast du nichts gelernt?“
Auf den folgenden Seiten stellen wir Euch einige bildende und weiterbildende Angebote und Möglichkeiten aus dem Allgäuer Raum sowie nützliche Tipps zur Berufswahl und Bewerbung vor.
EIN STARKES RENOMMEE, SOLIDE AUSBILDUNG UND BLING-BLING
Qualität und Innovation an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Neugablonz Seit über sechzig Jahren bildet die Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Kaufbeuren-Neugablonz kreative Schüler zu professionellen Handwerkern, Gestaltern und Künstlern aus. Weit über Deutschland hinaus genießt die Schule ein hohes Ansehen. Die Kombination der vier Berufe des gestaltenden Handwerks ist in Deutschland einzigartig. Über die Dauer von drei Jahren werden rund 120 Schüler in den Berufen Goldschmied, Silberschmied, Graveur sowie Glas- und Porzellanmaler ausgebildet. Die jeweiligen Abschlüsse sind
Glasperlenwickeln
16
E
www.LIVE-IN.D
Fotos: Bildungsoffensive: Viktor Hanacek
dem Gesellenbrief der entsprechenden Handwerkberufe gleichgestellt. Eine Besonderheit, die die Schule in Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu seit mehreren Jahren anbietet, ist das Modell „Berufsschule Plus“. Parallel zur beruflichen Ausbildung können Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss die Hochschulreife erwerben. Doch auch ohne Hochschulreife fin-
den Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Glas und Schmuck renommierte Stellen in Unternehmen in und außerhalb Bayerns.
Glasbild, Katharina Hansel
Objekt, Theresa Mühlen
Modellieren
Laserschweißen
Silberbecher, Mia Maichen
02.2016
SCHON MAL WAS VON HUHTAMAKI GEHÖRT? Klingt japanisch? Falsch! Huhtamaki ist ein finnischer Konzern, der Verpackungen herstellt und weltweit über 16.000 Mitarbeiter hat. Rund 1.000 davon arbeiten im Allgäu, genauer gesagt, in Ronsberg. Dort werden flexible Verpackungen für Produkte hergestellt, die jeder kennt. Huhtamaki liefert das Verpackungsmaterial auf Rollen an den Kunden und dann an den Supermarkt.
Beispiele für Huhtamaki-Kunden sind Ritter Sport Schokolade, Maggi und Knorr, Tchibo und Colgate. Besonders beeindruckend: das Tubenlaminat von acht von zehn Zahnpasta-Tuben europaweit kommt aus Ronsberg! Huhtamaki hat aber nicht nur spannende Produkte und Kunden zu bieten, sondern muss sich auch im Bereich Aus- und Weiterbildung nicht verstecken.
DIE PERFEKTE BEWERBUNG Bewerbungen zu schreiben ist meistens vor allem eines: lästig. Allerdings führt auf der Suche nach dem Traumjob meist kein Weg daran vorbei. Mit unseren Tipps für die perfekte Bewerbung seid Ihr Eurem Ziel schon einmal ein gutes Stückchen näher.
Das Unternehmen bietet Schnuppertage sowie Schülerpraktika und bildet in neun verschiedenen Berufen aus. Wer weitermachen möchte, kann berufsbegleitend das Abitur nachholen, an der Business School in Memmingen/Berlin studieren oder sich zu Techniker, Meister, Bilanzbuchhalter & Co. weiterbilden. Alle, die direkt nach der Schule studieren möchten, sind hier auch an der richtigen Adresse. Das Angebot reicht von klassischen Praktika über Abschlussarbeiten und Werkstudentenjobs bis hin zu einem Dualen Studium an der Hochschule Kempten.
GELD VERDIENEN UND HOCHSCHULABSCHLUSS MACHEN: DUALES STUDIUM Das Konzept dahinter ähnelt dem des berufsbegleitenden Studiums. Der Unterschied: Das Duale Studium kann ohne Berufserfahrung direkt nach der Schule aufgenommen werden. Wer sich dafür entscheidet, studiert mit den anderen „klassischen“ Studis an einer öffentlichen Hochschule, durchläuft in der vorlesungsfreien Zeit die unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens, kann dort wertvolle Berufserfahrungen sammeln und bekommt auch noch Geld. Huhtamaki bietet Plätze für Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft und Lebensmittel- & Verpackungstechnologie an. Wer mehr erfahren möchte, kann sich unter www.hro-jobs.de informieren oder die Ansprechpartner auf der kommenden Hochschulmesse am 20. April 2016 in Kempten persönlich kennenlernen. Für weitere Informationen wendet Euch bitte an Susanne Kiechle HR Marketing & Communication Telefon: +49 (0)8306 77 455 E-Mail: susanne.kiechle@huhtamaki.com
1. NEHMT EUCH ZEIT
Klar, gerade bei einer großen Menge an Bewerbungsschreiben liegt es nahe, so viele Leute wie möglich in kürzester Zeit zu erreichen. Dennoch werdet Ihr mit vorgefertigten Formulierungen nicht weit kommen. Lasst Euch für die Personalchefs etwas Kreatives einfallen, das sie so sicher nicht erwartet hätten.
2. DER ERSTE EINDRUCK
Es mag unwichtig erscheinen, doch gerade die äußere Form eures Bewerbungsschreibens kann bereits über Sieg oder Niederlage entscheiden. Haltet Euch an formale Vorgaben, verwendet gutes Papier und achtet darauf, dass die geforderten Anlagen wie Passbild, Lebenslauf, Zeugnisse, etc. vollständig sind. Zerknitterte Unterlagen gehen natürlich gar nicht.
3. LIEBER EINMAL MEHR DURCHLESEN
Eine mit Rechtschreibfehlern gespickte Bewerbung ist ein absolutes NoGo. Am besten, Ihr lasst Euren Text von Eltern, Freunden oder einem Lehrer noch einmal gegenlesen. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite. Bei Satzbau und Grammatik gilt: keep it short and simple – sagt in einfachen, aber aussagestarken Sätzen, warum Ihr die perfekte Ergänzung für das Team seid.
4. SEID EINZIGARTIG
In der Personalabteilung kann es schon vorkommen, dass mehrere hundert Bewerbungen eingehen. Warum sollte man sich also gerade für Dich entscheiden? Also befasst Euch genau mit dem angebotenen Arbeitsplatz und macht Euch Gedanken, warum Ihr perfekt für diesen Job seid.
5. EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN
Sicher ist es verlockend, seine Fähigkeiten ein wenig aufzuwerten. Dieser Schuss kann allerdings im Bewerbungsgespräch oder spätestens im Job nach hinten losgehen. Also überlegt Euch, wo eure Stärken liegen und arbeitet diese überzeugend heraus.
02.2016
Feneberg Lebensmitt el G Ausbildun gsabteilung mbH Ursulasrie der Str. 2 87437 Kem pten/Allgäu ausbildun g@fenebe rg.de TEL: 0831 - 5717 242
E
www.LIVE-IN.D
17
Übersetzerin/ Dolmetscherin made an der Fachakademie für Dolmetschen und Übersetzen
D
olmetschen ist die Übertragung eines gesprochenen oder geschriebenen Textes in eine andere Sprache. Dolmetscher haben in der Regel ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolviert und die Techniken für die zeitgleiche bzw. zeitversetzte Übertragung von Reden, Gesprächen und Verhandlungen gelernt. Sie beherrschen mehrere Sprachen, kennen sich in unterschiedlichen Fachgebieten aus und bereiten sich gezielt auf die Inhalte ihrer Einsätze vor. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und können sich in Konferenzräumen großer Konzerne, Ministerien und Botschaften oder, wie zum Beispiel bei unserer Redakteurin Ann-Kathrin Weißenbach, in der Social-Media-Abteilung des FC Valencia befinden. Sie hat uns einige Einblicke in ihren Werdegang gewährt.
INSTITUT FÜR FREMDSPRACHENBERUFE KEMPTEN
Sie wollen Sprache(n) zu Ihrem Beruf machen? Wir legen den Grundstein für Ihre internationale Karriere
DIE WELT SPRICHT Dolmetscherin beim FC Valencia
„Träumen werd‘ ich später...“ von Ann-Kathrin Weißenbach
„Vamos!“
- die Aufforderung meines spanischen Chefs Enrique ist gleichbedeutend mit „Leg los mit der Informationsbestückung der Facebook-, Twitter- und Instagram-Seite des spanischen Erstligavereins FC Valencia !“ Meine Leidenschaft für Fußball war zweifellos die Impulsgeberin für mein drittes Spanienpraktikum in der Medienabteilung des FC Valencia. Zentrale Informationsquelle für meine Arbeit sind die Fußballspiele des Vereins in der spanischen Liga und der Champions League. Dann befindet sich mein Arbeitsplatz zwischen 55 000 Fans inmitten eines Geflechts aus Spannung und Emotionen rund
um die schnellen Beine der Spieler vom FC Valencia. Meine absolute Konzentration ist Voraussetzung, um brandaktuell den spanischen Fußball in englische Worte fließen zu lassen, wohlwissend um die fußballtechnische und sprachliche Kompetenz der weltweiten Leser. Als besondere Herausforderung für mich erweist sich, dass nicht, wie üblich, eine der Sprachen meine Muttersprache ist. Die fundierte Wissensvermittlung meiner „Sprachenwerkstatt“ der Fachakademie für Dolmetschen und Übersetzen am Rathausplatz in Kempten war unverzichtbare Basis, um diese Arbeit ausführen zu kön-
staatlich anerkannte
FACHAKADEMIE und BERUFSFACHSCHULE Doppelqualifikation nach 6/7 Semestern Studium: • Übersetzer/in und Dolmetscher/in • „Bachelor of Arts Übersetzen“ Beruflicher Abschluss nach 2 Jahren Ausbildung: • Fremdsprachenkorrespondent/in
IFB Institut für Fremdsprachenberufe Kempten Rathausplatz 2 · D-87435 Kempten · Tel. 0831 - 26025 · www.ifb-kempten.de · www.facebook.com/Sprachstudium
18
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
FUSSBALL
Gesundheit in besten Händen
„Als Azubi bei der AOK habe ich immer den Menschen im Fokus.“ itskasse
Tuncay Durgun, AOK – Die Gesundhe
Sie möchten zeigen, was Sie können. Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen, Ihre Ideen einbringen. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. Wir suchen zum 1. September 2017
Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m / w) Fußballfan Ann-Kathrin Weißenbach (4.v.r.) konnte im Rahmen ihrer Ausbildung beim FC Valencia in Spanien Erfahrungen sammeln.
nen. Die staatlich anerkannte Fachakademie, welche sprachbegabte Studierende nach dem Abitur für den Beruf des Übersetzers und Dolmetschers vorbereitet, kann auf eine 33-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das praxisnahe dreijährige Studium in einer Haupt- und einer Nebensprache sowie dem Fachgebiet Wirtschaft wird von engagierten Lehrkräften und muttersprachlichen Dozenten mit dem Streben nach hohem Niveau begleitet. Am Institut für Fremdsprachenberufe kann außerdem die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten absolviert werden. Die Zielvorgabe - der Ausbildung genauso wie des Studiums - ist eine bestmögliche Vorbereitung der Sprachenberufler, um den Anforderungen des modernen Marktes im In- und Ausland gerecht zu werden. Die Kemptner Sprachenakademie bietet deshalb auch die Möglichkeit, nach dem Staatsexamen zum Übersetzer und Dolmetscher den akademischen Grad „Bachelor of Arts Übersetzen“ zu erlangen. Den Titel meiner Bachelor Arbeit habe ich meiner lebens- und liebenswerten Heimat und deren Bedarf an Sprachenberufen gewidmet. Es gelang mir, den bislang weniger beleuchteten Allgäuer Arbeitsmarkt zu untersuchen und unter dem Titel „Fremdsprachenberufe im Land von grüner Wiese, Kuh und Käse – eine empirische Untersuchung über die Wirtschaftsregion Allgäu“ meine Hypothese für die stetig steigenden Arbeitsplatzmöglichkeiten zu beweisen. Bis zu meiner nächsten Etappe, dem Masterstudium, werde ich mich im Zentrum meiner Fremdsprachen weiterbilden. Dies alles bringt Spannung und Farbe in meinen „way of life“ - und Anstrengung. Aber ich hab‘s schon erwähnt - träumen werd ich später!
02.2016
• Sie erleben die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes intensiv und hautnah • Sie lernen, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten • Sie bringen als Schulabschluss Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder vergleichbar mit • Wir bereiten Sie sorgfältig auf den persönlichen Umgang mit Menschen vor • Wir schulen Sie in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum und an regionalen Standorten • Nach drei Jahren Ausbildung erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 10.06.2016. Bitte bewerben Sie sich über www.aok.de/bayern/bewerbung/ausbildung Fragen zur Ausbildung beantworten Ihnen gerne für Kaufbeuren: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu Günter Ruch, Telefon 08341 431-240 für Kempten: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Kempten-Oberallgäu Silvia Speiser, Telefon 0831 2537-138 für Memmingen: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Memmingen Daniela Manz, Telefon 08331 973-310
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausführliche Informationen zu Ausbildung, Bewerbung und Auswahl finden Sie online: www.aok.de/bayern/ausbildung Mehr machen. Mehr bewegen. Mehr Zukunft. AOK.
E
www.LIVE-IN.D
19
Ausbildung am SAE Institute in München
STUDIENGANG DIGITAL FILM & VFX TIMO HÄNSELER IST RED FOREST
Ein außerordentlich gutes Imagevideo oder Pressebilder einer Firma, einer Band oder einem neuen Projekt entscheidet oft schon in der Gründungsphase über Erfolg oder Misserfolg. Das visuelle Erscheinungsbild transportiert in wenigen Augenblicken Stimmungen, Emotionen oder die Philosophie, die hinter einem Markennamen stehen. Dahinter steckt viel Arbeit, Konzeptionierung und Phantasie. Denn die Verantwortlichen solcher Marketingmaßnahmen sind wesentlich länger damit beschäftigt alles perfekt zu realisieren und die fokussierten Models oder Produkte ins rechte Licht zu rücken.
Entgegen der weitläufigen Meinung steckt mehr dahinter als nur einen Drehtag an coolen Spots zu verbringen. Es geht darum eine Geschichte perfekt zu erzählen. Timo Hänseler hat an der Fachakademie SAE Institute eine zweijährige Ausbildung im Studiengang Digital Film & VFX abgeschlossen. Die Ausbildung ist sehr breit gefächert, wie es bei einem Studium üblich ist. Die eigentliche Spezialisierung findet in speziellen Modulen statt. Zum Beispiel auf Produktionen für das TV und Kino, Fashion und Beauty-Fotografie oder Produktfotografie für Automobilindustrie. Mit seinem Bachelor of Arts (Audio, Multimedia, Digital Film) in der Tasche hat Timo sich kurz darauf selbständig gemacht und seine Produktionsfirma Red Forest
20
E
www.LIVE-IN.D
aus dem Boden gestampft. Nun bietet er seinen Kunden an, mit Kreativität, KnowHow und einem großen Team an befreundeteten Fachleuten Konzepte zu planen und umzusetzen und in Sachen Photographie, Videoproduktion und Graphic Design die größte Wirkung herauszuholen. Der älteste deutsche SAE Standort wurde 1986 als erster nicht englischsprachiger Campus des Instituts eröffnet. Die Ausbildung an der Schule hat einen hervorragende Ruf, nicht zuletzt dank der starken Vernetzung mit der Kreativ-, Medien- und Spielewirtschaft. Die nichtstaatliche Schule ist ein internationales Franchise-Unternehmen mit über 50 Standorten weltweit und wird auch durch das Schulgeld der Studenten finanziert.
SAE-Institute GmbH Bayerwaldstr. 11 81737 München Telefon: 089 189 083 80 E-Mail: germany@sae.edu www.sae.edu
RED FOREST Office München: Marienstraße 21 80331 München Office Allgäu: Am Osterfeld 14 87634 Obergünzburg Mobil: +49 (0)171 - 16 07 701 Email: t.haenseler@redforest.de Homepage: www.RedForest.de
02.2016
STUDIUM ODER AUSBILDUNG
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
E
s ist eins der größten Dilemmata unserer Zeit - spätestens mit der errungenen Hochschulreife stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Das Überangebot an Studiengängen bereitet vielen bei der Entscheidung über die eigene Zukunft Kopfzerbrechen. Doch ist ein Studium überhaupt das Richtige für mich? Oder vielleicht doch lieber direkt in die Praxis und eine Ausbildung starten? Für die „Generation Maybe“ sind es oft gerade diese Fragen, die einen fast verzweifeln lassen. Mit Argumenten für Studium bzw. Ausbildung versuchen wir, die Wahl etwas zu erleichtern.
DIE TOP 3 GRÜNDE FÜR ...
... ein Studium:
- Geld regiert die Welt, so unromantisch das klingen mag. Mit einem abgeschlossenen Studium sehen Eure Gehaltsaussichten selbstverständlich ein gutes Stück besser aus. - Mit einem Studium stehen Euch die Türen zu einer höheren Position im Unternehmen offen. Falls ihr also eine leitende Position anstrebt,
führt oft kein Weg an der Uni vorbei. Aber Vorsicht: Schon Spider-Man wusste: „Aus großer Macht folgt große Verantwortung!“ - Kommt Zeit, kommt Rat! Wenn ihr Euch noch nicht auf einen Job festlegen möchtet, habt ihr im Studium Zeit, Euch zu orientieren und könnt bei zahlreichen Praktika herausfinden, wo eure Stärken liegen.
... eine Ausbildung: - Im Gegensatz zum Studium verdient Ihr sofort eigenes Geld und seid damit unabhängig von Eltern, Staat oder Banken. Zwar ist in der Ausbildung der Lohn noch recht gering, doch mit abgeschlossener Ausbildung sollte sich dieses Problem gelöst haben. - Die Praxisnähe führt dazu, dass Leute mit abgeschlossener Ausbildung oft weniger Probleme beim Einstieg ins Berufsleben erleben. Ihr wisst, was Ihr tut und das wissen auch spätere Arbeitgeber zu schätzen. - Das Studium kann noch warten! Mit einer Ausbildung seid Ihr auf der sicheren Seite und hal-
tet euch trotzdem alle Möglichkeiten offen, um später zu studieren oder Euch beruflich weiterzubilden.
Der Mittelweg: Das duale Studium Ein duales Studium kombiniert Ausbildung und Studium. Das Zusammenspiel aus Theorie und Praxis bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sowohl in der Zeit im Unternehmen als auch während der Studienzeit werdet Ihr vom Betrieb entlohnt und oft werden auch anfallende Studiengebühren übernommen. Im Vergleich zur Universität ist vor allem die Praxisnähe ein Punkt, der zweifellos für ein duales Studium spricht. Außerdem werdet Ihr in der Regel in kleineren Gruppen studieren, was das Lernen sehr viel angenehmer machen kann. Und da der Betrieb während Eures dualen Studiums viel Geld in Euch investiert, sind die Übernahmechancen im Vergleich zu einer regulären Ausbildung wesentlich höher. Aber auch, wenn es mit der Übernahme nicht klappen sollte, habt Ihr dank des abgeschlossenen Studiums exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Berufsberatung - Das bringt Dich weiter
Update: Berufsberatung •
• •
Du willst in Ausbildung? Du suchst das passende Studium? Wir bieten objektive, unabhängige und neutrale Orientierung in der Berufswahl! Du brauchst eine Ausbildungsstelle? Wir vermitteln! Der Berufsschulstoff ist zu schwer? Wir förden Deine Nachhilfe!
•
Du hast die Probezeit nicht bestanden? Wir helfen!
Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen - Berufsberatung E-Mail: Berufsberatung-Allgaeu@arbeitsagentur.de, Abiberatung-Allgaeu@arbeitsagentur.de Tel: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
Agentur für Arbeit Kempten – Memmingen Publication name: 160108_LIVE_IN_Berufsberatung_V02 generated: 2016-01-08T14:43:16+01:00
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
21
- Anzeige -
Angst.Macht.Spaß
Lutz von Rosenberg Lipinsky 27.02.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
Eine kabarettistische Offenbarung bietet das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk am 27. Februar mit Rosenberg Lipinsky und seinem Programm „Angst.Macht.Spaß“.
Er ist Deutschlands lustigster Seelsorger. Nachdem er sich in seinem Buch „Die 33 tollsten Ängste – und wie man sie bekommt“ überwiegend unseren persönlichen Sorgen und Nöten zugewandt hatte, widmet er sich in seinem neuen Live-Programm nun politischen Phobien, z.B. dem Flüchtlingsdrama, dem Zusammenbruch des Finanzsystems, dem Terrorismus ... Der studierte Theologe hält die Ursuppe der Ängste am Dampfen.
Musikalische Liebesgeschichten
Klavier Plus
27.02.2016 - SCHLOSS ISNY/ISNY
Das „Trio Charaktrice“, bestehend aus Karin Büchler (Querflöte), Frederike Heller (Gesang) und Amelie Doucet (Klavier), ist am 27. Februar zu Gast bei der Kammermusikreihe „klavier plus“. Der Name des Ensembles ist ein Wortspiel aus den Begriffen „Charakter“ und „Actrice“, dem französischen Wort für Darstellerin. Es beschreibt vor allem die Präsenz der drei sich ergänzenden Künstlerinnen. Mit großer musikalischer Ausdruckskraft präsentieren sie in ihrem Programm „L’amour, toujours…“ vielseitig erzählte Liebesgeschichten.
Klüpfel & Kobr - My Klufti
19.02.2016 - HOFGARTEN STADTHALLE/IMMENSTADT
www.ehrenfeld.org 01a1511
Foto: FinePic
Die Zuschauer dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Texten, Comedy und extra für die Show gedrehten Filmclips freuen. Kurz gesagt: Litcomedy vom Feinsten. Dafür bürgen die Autoren – schließlich haben sie den Begriff selbst erfunden. Das ist großes Kino nicht nur für Kluftinger-Leser, Allgäu-Fans oder Krimi-Enthusiasten, sondern auch für alle, die es erst noch werden wollen.
in der CamboMare Saunawelt mit: 8 verschiedenen Saunen + Niedertemperaturund Ruhebereiche + Wasserentspannung + Saunaaufgüsse + Themenabende + Saunafitbar Nachtschwärmer nutzen unsere HappyHour
www.cambomare.de 24
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
Detlef Willand über den Holzschnitt
Ausstellungen in Isny 01.02. BIS 29.02.2016 - SCHLOSS ISNY/ISNY Hildengewand zum Thema „Wasser und Transformation“ zu sehen. Außerdem sind Skizzen und Zeichnungen zum Buch „Rückkehr der Engel“, mit Texten von Michaela Albrecht und Friedrich Hechelmann, zu bestaunen.
12.02.2016 - KUNSTHAUS VILLA JAUSS/OBERSTDORF trag zu dessen Bedeutung, Geschichte und über seine eigene künstlerische Entwicklung.
Detlef Willand beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Kunstform des Holzschnitts und hält am 12. Februar einen Vor-
Willand gehört zu jenen holzschneidenden Künstlern, die an die Wiederentdeckung des Holzschnitts durch die Expressionisten angeknüpft und diesen auf facettenreiche Art und Weise weiterentwickelt haben. Der Holzschnitt - als Urform des modernen Buchdrucks lange Zeit ein wichtiges Mittel zur Popularisierung von Ideen - hat sich zu einem eigenständigen Medium des Ausdruckswillens der Künstler gewandelt. Detlef Willand gibt einen spannenden Einblick in diese Entwicklung sowie in seine eigene künstlerische Arbeit.
Männer
Ein Stadiongesang von Franz Wittenbrink 27.02.2016 - STADTTHEATER/KEMPTEN folgreich aufgeführt. Die letzte Vorstellung der Kult-Revue findet am 27. Februar 2016 im TiK statt.
„Männer“ ist eine musikalische Revue von Franz Wittenbrink. Knapp 50 ausverkaufte Vorstellungen wurden seit Februar 2007 im „Theaterkästle Altusried“ von dem U50 Chor Altusried sehr er-
Es gibt einen Ort auf dieser Welt, wo ein Mann noch ein Mann sein kann, wo er archaischen Trieben nachgeben und seiner inneren Wildheit eine Runde Auslauf gewährt darf: Das Stadion! Die Einnahmen der Veranstaltung des Rotary Clubs gehen zugunsten des Neubaus des Allgäu-Hospiz‘.
VolXmusik Grandprix 2016
Festival und Wettbewerb für junge Musiker/innen 20.02.2016 - KULTURAMT/BIBERACH
Der Biberacher VolXmusik Grandprix geht am 20. Februar in die zweite Runde. Die Fexer, Donnerbalkan, Evelyn Kryger, Gankino Circus und die Gewinnerband der Wildcard spielen um knapp 5.000 Euro Preisgeld. Für die diesjährige Jury konnte Stefan Dettl – u.a. Mastermind von La Brass Banda – gewonnen werden. Weitere Jurymitglieder
02.2016
sind unter anderem die Mitglieder der Band HMBC Johannes Bär und Andreas Broger und der Dirigent Stefan Halder.
Die Kunsthalle im Schloss Isny bietet auch im Februar wieder zahlreiche Ausstellungen für Kunstinteressierte. Mit dabei sind die Dauerausstellung „Friedrich Hechelmann“ sowie zahlreiche Sonderausstellungen und eine Skulpturensammlung. In der Ausstellung rund um den Künstler Friedrich Hechelmann gibt es im ständigen Wechsel zeitlose Bilder und Gemälde, Originalillustrationen zur Bibel und visionäre Tafelbilder mit dem
DrumClinic für Jedermann mit Schlagzeuger Patrick Metzger
Auch ein breites Spektrum an Sonderausstellungen wie „Nils Holgersons Reisen und Abenteuer“, „Momo - Bilder zum Roman von Michael Ende“ oder „Ein Sommernachtstraum - Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel“ sowie die Skulpturensammlung „Welt der Götter - Zauber der Form“ sind im Schloss Isny vertreten. Des Weiteren gibt es die Sonderausstellung „Industriealisierung in Isny“ ab 27. Februar im Museum am Mühlturm zu sehen.
Wir teilen Auto! www.stadtflitzer-carsharing.de
20.02.2016 - PURPLE BOX STUDIOS/KEMPTEN
Das escape gam e im allgäu
spannendes Gruppenerlebnis
Martin Klee und die Purple Box Studios Kempten haben keine Kosten und Mühen gescheut um Euch einen der angesagtesten Drummer im deutschsprachigen Raum zu präsentieren. Der Mann, der Künstler wie Beatrice Egli, Tina Turner, AFSHIN, Guildo Horn und Thomas Anders mit Grooves versorgt, teilt mit Euch sein Wissen und Erfahrungen aus der Oberliga! Die Plätze der Masterclass sind begrenzt, also sichert schnell Euer Ticket. Ihr schwingt zusammen die Stöcke und er gibt euch Tipps zu Grooves und Technik, und arbeitet mit Euch Übungskonzepte aus. Eins ist sicher: am Ende geht Ihr mit einem Kopf voller Infos nach Hause! Tickets und Infos unter 0831 - 57 05 05 55
60 Minuten ein Ziel die Freiheit
für 2-12 Personen Dauer ca . 1,5h
I n fos/ B u c h u n g u n t e r
roo m - o f-s ec rets .co m p 0 83 1 61 0 5 0 193 Bäc k e rstr as s e 1 7 • K e m p te n
E
www.LIVE-IN.D
25
Heiter bis böse:
Das WERK SCHAU FENSTER von Silvia Armbruster
„Wo bleibt die Musik?“
Schmidbauer & Kälberer 26.02.2016 - ROXY/ULM
04. - 21.02.2016 IM THEATERINKEMPTEN
Das WERK SCHAU FENSTER – ein abwechslungsreicher, unterhaltsamer und spannender Einblick in das Schaffen der neuen Theaterdirektorin Silvia Armbrustern als Regisseurin! Von 4. bis 21. Februar zeigt das THEATERINKEMPTEN vier unterschiedliche Inszenierungen, von heiter bis böse, mit tollen Schauspielern und überraschenden Momenten. DIE JUDENBANK von Reinhold Massag: Der leiseste und überzeugendste Text zum Thema Nationalsozialismus des Allgäuer Autors Reinhold Massag: ein anrührendes, fein gearbeitetes Solo. Do. 04.02. | 20:00 | Stadttheater Preise I 54,00 – 18,00 € Die Legende vom Heiligen Trinker nach Joseph Roth: eine humorvolle Erzählung, komisch, grell, lasziv, aber auch anrührend. Fr. 19.02. | 20:00 | Stadttheater Preise I 54,00 – 18,00 € Der ewige Gatte von Fjodor M. Dostojewski: eine explosive Mischung aus Eheroman, Komödie und Krimi, eine böse Geschichte, pointensicher und unterhaltsam. Sa. 20.02. | 19:00 | Stadttheater Preise I 54,00 – 18,00 € Fotos: Theater Wahlverwandte, Fridhelm Volk
Der Kontrabass von Patrick Süskind: ein furioses Solo und zugleich ein tiefer, unterhaltsamer Einblick in ein höchst fragiles Seelenleben. So. 21.02. | 19:00 | THEaterOben | Preise I 32,00 – 21,00 € Zum WERK SCHAU FENSTER, aber insbesondere zum Stück DIE JUDENBANK gibt es am 31. Januar ein Theatercafé mit hochkarätiger Besetzung: Zu Gast im TIK sind der Allgäuer Filmemacher Leo Hiemer, Yorg Schienle, Regisseur der Uraufführung von DIE JUDENBANK, und Michael von Cranach, ehemaliger Leitender Direktor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren. Für alle Stücke gibt es Tickets im AZ Service-Center (Tel. 0831/206430, ticket@theaterinkempten.de) und unter www.allgaeuticket.de. Schüler und Studierende erhalten 50 Prozent Ermäßigung! Alle Infos unter www.theaterinkempten.de
Theater der Extraklasse dank AÜW
Das Duo, bestehend aus Werner Schmidbauer und dem MultiInstrumentalisten Martin Kälberer, ist ab sofort wieder unterwegs. Im Gepäck haben die beiden ihr aktuelles Studioalbum „Wo bleibt die Musik?“
Seit einem Aufenthalt in Istanbul präsentieren sich die beiden experimentierfreudiger, tiefgründiger, gefühlvoller und extrovertierter als je zuvor. Das Ziel sei es, gegen den musikalischen „Einheitsbrei einer schnelllebigen Zeit“ anzugehen. In seinen Songs lässt Schmidbauer tief in die Seele eines Mannes blicken, der seit 36 Jahren als Künstler auf der Bühne steht. Er thematisiert in ihnen unter anderem die Familie und seine oberbayerische Heimat, In Ulm bietet sich eine der vorerst letzten Gelegenheiten, Schmidbauer & Kälberer live zu erleben, denn Schmidbauer möchte sich ab Juli 2016, nach 35 Jahren auf Tour, eine Auszeit nehmen.
Bürgertreff im Städtle
Trekking & Yoga in Jordanien 18.02.2016 - LITERATURHAUS/IMMENSTADT
„Trekking & Yoga in Jordanien“, eine bisher einzigartige Kombination eines atemberaubenden und erlebnisreichen Urlaubs, wird am 18. Februar von Matthias Effinger und Bianca Seifert vorgestellt. Die Erlebniswanderung führt in das faszinierendes Naturparadies Jordanien, fernab von touristischen Wegen, dahin, wo Reisen noch Entdecken bedeutet.
Endlose Weiten der Wüste und wilde Canyons, eingebettet in mystische Klangwelten ...
„Gscheid Gfreit“
Martina Schwarzmann 13.02.2016 - MEHRZWECKHALLE/HAWANGEN
匀漀渀渀琀愀最Ⰰ 㐀⸀ 䘀攀戀爀甀愀爀 ⴀ㘀⸀ 唀栀爀 䐀爀攀椀昀愀挀栀琀甀爀渀栀愀氀氀攀 䴀愀爀欀琀漀戀攀爀搀漀爀昀 䄀甀猀爀椀挀栀琀攀爀㨀 吀愀攀欀眀漀渀搀漀 䜀攀洀攀椀渀猀挀栀愀昀琀 䄀氀氀最甀 攀⸀嘀⸀
26
E
www.LIVE-IN.D
瀀漀爀琀⸀搀攀
昀漀䀀欀漀氀搀愀猀ⴀ猀
氀氀甀渀最 甀渀琀攀爀 椀渀
攀渀瘀漀爀戀攀猀琀攀
愀爀琀 椀最甀渀最 ⴀ 䬀
䔀爀洀 攀氀氀甀渀最 ─ 䈀攀椀 嘀漀爀戀攀猀琀
Im Rahmen der 9. Kleinkunsttage Memmingen stattet Martina Schwarzmann mit ihrem fünften Programm „Gscheid gfreid“ Hawangen einen Besuch ab.
Mit ungewöhnlichen Anekdoten, Gedankenflügen und Songs über alltägliche und zugleich zauberhafte Geschehnisse ist sie perfekt gewappnet, um ihr Publikum zu unterhalten und zum Denken anzuregen. Seit 2000 zieht die Kabarettistin mit ihrer Gitarre über die Kleinkunstbühnen. In ihrem Programm verarbeitet sie mit Vorliebe den Charakter der oberbayrischen Landbevölkerung und persönliche Stories. Was Besseres kann man zur Zeit fast nicht sehen.
02.2016
Kaya Yanar
24.04.2016 - BIGBOX/KEMPTEN Kaya Yanar ist wieder da! Nicht, dass er wirklich weg war, aber am 24. April ist er mit brandneuem Programm „Planet Deutschland“ in der Kemptener bigBOX live. Im Gepäck hat Kaya selbstverständlich wieder neue Erlebnisse von seinen Reisen! Die exotischsten Einwohner überhaupt fand der Meister der Dialekte und Akzente dabei in Europa zwischen Flensburg und Oberammergau: die Deutschen. Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniert ihn noch am meisten. Klar, dass er all diese schrägen Erlebnisse und Eindrücke teilen muss – mit seinen Fans, die sich sicherlich in der einen oder anderen Geschichte wiedererkennen. Es wird schnell, witzig und spontan mit dem besten Kaya Yanar aller Zeiten. Wir verlosen 3x2 Tickets für die Show von Kaya Yanar in Kempten. Beantwortet dafür einfach unsere Frage des Monats im hinteren Teil des Magazins und schickt uns die Antwort mit dem Stichwort „Kaya“ an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther. jauch@liveinverlag.de.
TAEKWONDO TEAMFIGHT UND KAMPFKUNST-SHOWS DER SPITZENKLASSE 14.02.2016 - DREIFACHTURNHALLE/MARKTOBERDORF Mit abwechslungsreichem Showprogramm und Präsentation verschiedener Kampfsportarten findet am Valentinstag ein Taekwondo-Teamfight in der Dreifachturnhalle in Marktoberdorf statt. Ausrichter ist die Taekwondo Gemeinschaft Allgäu e.V. Beginn ist um 16 Uhr. Auch, wenn es für den Laien nicht den Anschein macht, unterscheidet sich das koreanische Taekwondo in wesentlichen Punkten von anderen asiatischen Kampfsportarten. Der Sport ist stark von Schnelligkeit und Dynamik geprägt, was die Kämpfe besonders abwechslungsreich macht. Mit Fuß- und Handtechniken gilt es, den Gegner zu besiegen. Auf der Kampffläche stehen sich Athleten der
02.2016
Youngsan Universität aus Korea und die besten Kämpfer der Bayerischen Taekwondo Union gegenüber. Nach der Veranstaltung geht es dann noch zu einem gemeinschaftlichen bayerisch-koreanischen Abendbuffet ins Stadionrestaurant in Marktoberdorf. Mehr Infos unter www.taekwondo-allgaeu.de und www.koldas-sport.de.
E
www.LIVE-IN.D
27
So frei wie die Kunst:
artig Kunstpreis 2016
Die Nacht der Musicals 26.02.2016 - STADTHALLE/BIBERACH
Der Allgäuer Künstlerverein lädt zur Einreichung bis 23. Februar 2016 ein
Seit Jahrzehnten lockt „Die Nacht der Musicals“ Zuschauer mit einer immer neuen und abwechslungsreichen Show in Hallen und Theatersälen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. In über zwei Stunden präsentiert das fabelhafte Ensemble am Freitag, 26. Februar, in der Biberacher Stadthalle einen Querschnitt durch die Welt der Musicals. Die Galerie kunstreich während einer der vielen Ausstellungen im vergangenen Jahr.
Unabhängig von Thema, Gattung, Herkunft, Schaffensort, Ausbildung und Alter des Künstlers oder Zugehörigkeit zu einer Organisation: So frei wie nur möglich soll er sein, der „artig Kunstpreis 2016“. Der Allgäuer Kunstverein artig e. V. lädt bildende Künstler aller Sparten von der Malerei über Bildhauerei, Videokunst und Fotografie bis hin zu jeder denkbaren Mischform ein. Jeder Künstler kann bis zu zwei Werke für den mit 1.000,- € dotierten, überregionalen Kunstpreis einreichen. Die einzigen, die nicht mitmachen dürfen, sind die „artig“-Künstler selbst. Schließlich soll auch die Jury so frei wie möglich urteilen können. Zusätzlich wählen die Besucher der Ausstellung einen Publikumspreis über 500,- €. Erstmals vergibt die Jury außerdem einen Sonderpreis über 500,- €. Die Einreichungsfrist endet am Dienstag, 23. Februar 2016. Die Anmeldegebühr beträgt 30,- €. Dieser Betrag wird bei Nichtannahme durch die Fotojury nicht zurückerstattet. Bei Werkverkäufen fällt zudem eine Verkaufsprovision von 15 % an. Der artig Kunstpreis 2016 wird auf der Vernissage zur Ausstellung am Freitag, 1. April 2016, vergeben. artig e.V. // Galerie kunstreich Schützenstraße 7 D-87435 Kempten (Allgäu) www.artig.st // info@artig.st
28
E
www.LIVE-IN.D
Solidargemeinschaft unter Künstlern
Stephan Schmidt freut sich auf eine facettenreiche Ausstellung zum Kunstpres 2016.
Hinter dem „artig Kunstpreis“ steckt auch der Gedanke einer Solidargemeinschaft unter Künstlern: „Zum einen wollen wir damit regionalen wie überregionalen Künstlern eine besondere Plattform im Allgäu bieten. Zum anderen geht es uns um die Solidargemeinschaft unter Künstlern, die mit ihrer Einreichungsgebühr zusammen das Preisgeld und den Katalog finanzieren. Dazu kommt noch ein Anteil des artig-Vereins sowie das Engagement unserer Mitglieder - und dann entsteht auch heuer hoffentlich wieder eine so außergewöhnliche Ausstellung wie beim ersten artig-Kunstpreis vor zwei Jahren.“ erklärt Schmidt. „Wir freuen uns auf spannende, aufrüttelnde, neue, ungewohnte, ungemütliche und handwerklich gute Kunst von überall her und hoffen, dass wieder viele Kollegen sowohl aus der Region als auch weit darüber hinaus mitmachen.“
Von gefühlvollen Balladen bis hin zu anheizenden Rhythmen ist bei dieser Musicalgala alles vertreten. Seit der Uraufführung der Bühnenfassung von „Der König der Löwen“ feiert das Musical über die Liebe von Nala und Simba, über Tod und Freundschaft weltweit große Erfolge. Die erfolgreichsten Lieder aus weltbekannten Klassikern wie „Sister Act“ oder „Cats“ fehlen an diesem Abend ebenso wenig wie die weltberühmte Hymne aus „Evita“. Eines der Highlights ist die Geschichte von dem kleinen Menschenjungen Tarzan, der nach einem Schiffsunglück von Gorillas aufgezogen wurde. Es wird ein unvergesslicher Abend.
Carmen
13. & 14.02.2016 - WALDORFSCHULE/WANGEN 20.02.2016 - KURHAUS/ISNY 21.02.2016 - FESTHALLE/LEUTKIRCH
Mitte Februar bringt die Opernbühne Württembergisches Allgäu e.V. an vier Terminen Georges Bizets Carmen in den Saal der Waldorfschule Wangen, in das Kurhaus in Isny und die Festhalle Leutkirch. Georges Bizets »Carmen« nach der gleichnamigen Erzählung von Prosper Mérimée gehört zu den erfolgreichsten Opern. Wie auf die Männer übt neben der berühmten Musik Bizets vor allem die rätselhafte Titelfigur und ihr tragisches Schicksal seit der Uraufführung
eine nicht nachlassende Faszination auf das Publikum aus: Wer ist diese Frau, die nach Selbstbestimmung und Freiheit verlangt, sich immer wieder in Gefahr begibt? – Als amoralisch und egoistisch wurde Carmen abgestempelt, als Verführerin und Verbrecherin. Dabei ist sie vor allem eines: eine Frau, die ihren Lebensweg kompromisslos zu Ende geht und dabei den eigenen Tod ebenso in Kauf nimmt, wie den Untergang ihrer Mitmenschen. Von Beginn an steht ihr Lebensweg im Schatten des Todes.
TraumFraun
27.02.2016 - KULTBOX/KEMPTEN
Auf Grund der großen Nachfrage präsentieren die TraumFraun ihr Kabarett-Programm mit garantierten Nebenwirkungen am 27. Februar erneut in der kultBOX. Seit über zehn Jahren stehen die beiden Allgäuerinnen zusammen auf der Bühne. In ihrem siebten abendfüllenden Programm bieten Claudia Lau und Elke Hermann eine herzerfrischende 90-Minuten-Dosis aus Wortwitz, Spielsequenzen, Slapstick, Musik und Gesang, voll belebender Sticheleien und gnadenloser Spitzen. In verklärten Erinnerun-
gen und kühnen Visionen therapieren sie sich mit viel Wortwitz und Sprachgewalt selbst von Jugendtraumata und Altersneurosen. Und wo sie schon mal dabei sind, entstauben sie gleich noch so manchen Weltklassiker und übersetzen ihn in die Poesie der Gegenwart.
02.2016
MASSACHUSETTS
Das Bee Gees Musical 04.03.2016 - RATIOPHARM ARENA/NEU-ULM
KRIMI-THEATER
VIVA LA MUERTE Es lebe der Tod!
20.02.2016 - LANDHAUS SOMMERAU/BUCHENBERG
Mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show lässt „Massachusetts - Das Bee Gees Musical“ am 4. März das Publikum in der Neu-Ulmer Ratiopharm Arena an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“, der heißen Saturday Night Fever-Zeit bis hin zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre:
„Massachusetts“ erzählt Musikgeschichte und Geschichten. Auf einer Videowall über der Bühne werden Fotos, Videomitschnitte und Interviews zu sehen sein. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der Gibb-Brüder und mitreißende Tanzszenen lassen die Disco-Ära wieder aufleben. Zwei Sängerinnen präsentieren die weltbekannten Songs, die die Bee Gees während ihrer Karriere für große Künstlerinnen wie Barbra Streisand und Dionne Warwick komponiert haben.
Das Comeback des legendären Stierkämpfers Salvador Manzanares steht unmittelbar bevor! Dreißig Jahre nach dem tragischen Ende seiner Karriere hat der Matador einen fantastischen Grund zu feiern - und so lädt er Spaniens High Society zu einer Fiesta auf sein Landgut in Sevilla. Die ausgelassene Stimmung wird aber schnell getrübt, als plötzlich ein toter Stier vor der Haustür des Toreros liegt... Und das soll nicht die einzige Leiche bleiben, so viel sei verraten! Ist eine Verschwörung im Gange? Wird das glorreiche Comeback des Toreros sabotiert? Nach und nach gerät der Abend aus den Fugen und es wird schnell klar: Nichts ist wie es scheint unter Spaniens glühend heißer Sonne!
Karten im Landhaus oder direkt bei: zimtundzyankali.de
BREAK EVERY RULE
Tina - Das Musical
06.03.2016 - RATIOPHARM ARENA/NEU-ULM
Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Tina Turner entstand in London eine Produktion über das Leben und Schaffen der unvergleichlichen Künstlerin. Am 6. März könnt Ihr die beeindruckende Bühnenshow in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm zu erleben. Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind in Stein gemeißelte Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Mit
02.2016
über 180 Millionen verkauften Tonträgern und unzähligen internationalen Nummer-1-Platzierungen wurde sie weltweit zum Megastar. „Break Every Rule“ ist ein mitreißendes musikalisch-biographisches Musical und rückt die bedeutendsten Markierungen auf dem Weg von Tina Turner angemesen ins Rampenlicht. Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen über „Nutbush City Limits“, die 80er-Jahre-Phase bis hin zur Filmmusik zu „The Golden Eye“ (1995).
E
www.LIVE-IN.D
29
Konzerte
30 JAHRE
Nazl und Meggy
Meggy Schneider zieht Resümee
D
er Mann, der Legenden des Metals und Rock ins Allgäu holte, als sie noch keine Legenden waren, gewährt tiefe Einblicke in das Rockkonzert-Geschäft.
Subway To Sally, In Extremo, Gamma Ray – als Rockkonzerte abseits von Coverbands und Festzelten im Allgäu ein äußerst seltenes Vergnügen waren, folgten - neben zahlreichen weiteren - diese Urgesteine dem Ruf von Meggy Schneider. Die Geschichte dazu begann vor 30 Jahren. 2016 nimmt er mit seinen über Jahre treuen Mitstreitern daher gleich als ganzes Jubiläumsjahr zum Anlass und bietet seiner stetig gewachsenen Anhängerschaft einige Live-Leckerbissen. Viel mehr außer dem Line-up wollte er uns über die geplanten Events nicht verraten, denn „über ungelegte Eier lässt sich schlecht reden“. Ein Publikumsmagnet sind seit Jahren die Konzerte von Avantasia. Tobias Sammet wird mit seinem außergewöhnlichen Soloprojekt am 25. Februar beim Vorentscheid des ERC dabei sein. Da sollten alle Metal-Fans kräftig Voten. Am 18. März beehrt Avantasia dann die All-Karthalle in Kaufbeuren.
Wir schreiben das Jahr 1986. Damals waren sie noch zu dritt. Nazl, Anthony und Meggy starteten, stilecht könnte man sagen, aus einer Bierlaune heraus, das Projekt, das über Jahrzehnte die Konzertbühnen im Allgäuer Raum unvergesslich prägen sollte wie kaum ein anderer Name. Genauer: die Rockund Metalszene. „Früher haben wir miteinander schon Rockabende gemacht, an denen wir einfach aufgelegt haben, was uns getaugt hat …“ Es lag also nahe, dass man das noch junge Kind tauft, wie es von der Vorsehung wohl bestimmt war:
1986: Railway ( Tickets)
+
1986: Meggy & Nazl
30
Einer unserer größten Metal-Experten, der Gitarrist der Sleaze-Metalband Nasty Nuns, hat Meggy zu Hause besucht. Zusammen mit Rockabend-Mitgründer Nazl hat er bei Kaffee und Zigaretten eine detaillierte und lebhafte Schilderung von den beiden Veranstaltern bekommen, wie es sich für drei gute Freunde in den 80ern anfühlte, vom leidenschaftlichen Metal-Fan mit Rock im Blut zu einem der prägendsten Konzertveranstalter in der Region zu wachsen.
E
www.LIVE-IN.D
Rockabend Concerts, erinnert sich Meggy. „Wir haben eine Mark Eintritt verlangt und ich habe die Ansagen mit einem Maßkrug gemacht. (lacht) Das war dann halt mein Mikro … Es hat ja nichts gegeben für uns! Dann haben wir gesehen, es sind ein ganzer Haufen Leute, denen es genauso geht wie uns. Wir merkten, wir sind also nicht allein mit der Begeisterung.“ „Simmer uns mal ganz ehrlich – Rockabend Concerts ist ein scheiß Name, ist so!“ „Nazl, Anthony und ich waren, und das sind wir immer noch, die Gesamtleitung von Rockabend“, erklärt er die Aufgabenbereiche weiter. „Ich schau halt, dass die Kontakte aufrechterhalten werden und kümmer mich sozusagen um die Außenwirkung. Der Nazl achtet drauf, dass die organisatorischen Sachen am Tag der Veranstaltung vor Ort laufen.“ Railway war der Headliner des ersten veranstalteten Konzerts. Zu der Zeit eine echte Hausnummer für das frische Pilotprojekt. Heute muss Meggy, der Mann mit Metal im Blut, ein bisschen Schmunzeln, als er den Namen ausspricht. Vielleicht angesichts so klingender Namen, die noch folgen sollte. Obwohl: „Als
wir gesagt haben, jetzt machen wir einfach mal ein Konzert, holten wir gleich Railway. Die waren zu der Zeit schon recht bekannt, ich mein’, die waren mit Motörhead auf Tour, das sagt Dir ja bestimmt auch noch was, oder?“, fragt er augenzwinkernd. Dass sie noch Headstone dazugepackt haben, solll nicht unerwähnt bleiben. Ebensowenig wie die Tatsache, dass das Dreiergespann nach dem ersten geglückten Versuch eigentlich nichts mehr in der Art machen wollte. „Wir haben da halt einfach angerufen. Habt‘s Ihr Bock? Habt‘s Ihr Zeit?“ Nichtsdestotrotz folgte die einschlägig bekannte Eventreihe „Germany Rocks Festival“, die sechs Jahre lang mit Band-Schmankerln die konzerthungrige Rock-Szene bediente. Damit war der Weg geebnet für eine Konzertreihe, die im Rückblick durch ihre Beständigkeit die Bühnen unserer Heimat nachhaltig geprägt hat. Auf die Frage, wie Meggy und seine Kompagnons an die Bookings kamen, fällt die Antwort wieder sehr einfach aus: „Wir haben einfach angerufen. Habt’s Ihr Zeit? Habt’s Ihr Bock? Und dann lief das. Man muss professionell arbeiten, das ist klar. Aber was wir uns immer behalten wollten, und jeder,
2002: Meggy & Nazl auf Wacken
02.2016
der uns kennt, weiß das auch, wir sind immer Fans geblieben.“ Denn ohne die geht es genausowenig wie ohne eine professionelle Herangehensweise.
macht es halt keinen Spaß mehr.“
„Um heute ins Fernsehen zu kommen, reicht es, wenn Du Streit mit Deinem Nachbarn hast, dann kommt eine riesen Story auf RTL. Damals musste man was leisten.“
Wie die Geschichte aber zeigt, hat das Herz, das für Rock‘n‘Roll schlägt, aber dann doch die Oberhand gewonnen. Grund dafür ist auch das weit verzweigte Netzwerk, das Meggy im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Deshalb möchte er auch noch ein paar Worte des Dankes loswerden. „Großartig ist, dass meine ganze Familie mit anpackt. Ohne diesen Rückhalt würde es nicht gehen. Armin Daser ist eine sehr tragende Säule für uns, der macht die Crews. Thomas Krug ist der Catering-Chef mit seiner Crew. Und dann gibt‘s Charly Schmidt, der sich um die Bilder und die Grafik kümmert. Es sind immer mehrere Säulen, die das Ganze tragen. Die Street-Teams, die Promotion usw. Den ganzen Leuten im Allgäu möchte ich ein riesen Danke sagen. Das klingt vielleicht klischeehaft, aber ich mein’s wirklich so: Ohne Fans lebt das Ganze nicht. Deshalb liegen die uns auch so am Herzen.“ Wie es mit Rockabend Concerts in Zukunft weiter geht, möchte er noch nicht prophezeien. Er nimmt es, wie es kommt und wirkt dabei sehr gelassen und zuversichtlich. „Meine neue Lebensphilosophie ist auch ,Let the river flow!‘ geworden. Bei allen Dingen, die man mit Liebe anpackt, darf man es nicht erzwingen. Lass es fließen, dann entwickelt sich vielleicht ein reißender Strom daraus.“
„Eigentlich wollten wir ja gar nicht weitermachen, aber das hat dann so eine Eigendynamik entwickelt. 1989 ging es weiter mit der Port Royal Tour. (Running Wild, Anm. d Red.).“ Die unbekümmerte Selbstverständlichkeit, die Meggy ein bisschen lausbubenhaft an den Tag legt, lässt einen immer wieder verblüfft aus der Wäsche schauen. „Ja, Du lachst, aber so nahm das Unheil halt einfach seinen Lauf “, schmunzelt der Marktoberdorfer. Zunächst tauften sie das ganze „Stronger denn je Rockmeeting“. Es folgten viele weitere Konzerte unter dem Namen, den man heute untrennbar mit Hardrock und Metal im Allgäu in Verbindung bringt. Immer gut besucht, perfekt organisiert und mit zufriedenen Besuchern, die das Renommee der Veranstalter nur weiter stärkten. „Auf Deutsch gesagt, wir haben einfach alles gemacht, was man machen kann. Sämtliche Genres im Metal und Rock, alles.“ Trotz allem gab es auch Tiefpunkte, was die Motivation der Köpfe hinter dem Ganzen betrifft. Und es lag nicht an finanziellen Gründen, denn alle Beteiligten sind seit den Anfängen festen Jobs nachgegangen. Das Geld war nie ihr einziger Antrieb. „Vor zehn Jahren waren wir kurz davor, den ganzen Kram aus dem Fenster zu werfen. Wir konnten das alles nicht mehr sehen. Wir waren am Boden. Die ganzen Auflagen usw. Das war uns irgendwann zu viel.“ Und Nazl geht noch etwas weiter ins Detail: „Wenn man irgendwann mehr auf dem Bauamt hockt als in der Halle,
2004: Axel Rudi Pell
„Ich bin eher der Labersack. Deswegen bin ich nicht besser und nicht schlechter“
Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, was sich in nächster Zeit noch tut, schaut doch mal vorbei auf www.rockabend-concerts.de
ROCKABENDHIGHLIGHTS 2016 Um das 30-jährige Jubiläum angemessen auszukosten, haben Meggy und seine Mitstreiter gleich das ganze Jahr zum Jubiläum erhoben und erfreuen das Allgäu mit drei Konzerten, die sich sehen und hören lassen können. Das Team von Rockabend Concerts hat noch mehr in Planung, das wird aber erst im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
AVANTASIA
18.03.2016 - ALLKARTHALLE/KAUFBEUREN
Das Original ist wieder zurück! Edguy-Frontmann Tobias Sammet hat die letzten Monate eifrig damit verbracht, ein weiteres Avantasia-Kapitel zu schreiben. Das brandneue Album trägt den Titel
SPECIAL GUEST: PROPHECY ORDEN OGAN &MYSTIC 01.04.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
Nachdem mit dem dritten Album der internationale Durchbruch gelang, legte Orden Ogan im Januar 2015 in beeindruckender Weise nach. Ihr Album „Ravenhead“ hielt sich vier Wochen in den Top 100 und als Special Guest von HammerFall räumten die Jungs
aus NRW im Anschluss auf Europatournee ab, bevor es im Herbst noch mit Powerwolf auf Konzerte auf dem ganzen Kontinent ging. Nun tritt eine der besten und eigenständigsten Bands der Szene im März zur ersten Headlinertour, der „Book of Ogan“-Tour, an.
Meggys „kleine“ Auswahl: Subway To Sally, In Extremo, Gamma Ray, Axxis, Slade, Survivor, Gotthard, Helloween, Accept, Pretty Maids, Running Wild, Edguy, Savatage, WASP, Doro Pesch, Nightwish ...
AXEL RUDI PELL
16.09.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
2005: Kreator ( Ticket)
+
Das 16. Studioalbum von Axel Rudi Pell (mit eigenem Material) ist eine richtig runde Sache geworden. „Alle Beteiligten sind sich einig“, strahlt Pell, „dass es diesmal keinen Füller gibt.“ Was auf früheren Alben, so gibt er augenzwin-
02.2016
„Ghostlights“ und erscheint am 29. Januar 2016. Danach bleibt aber für die Fans kaum Zeit zum Verschnaufen. Denn im März 2016 wird dann der Startschuss zur „Ghostlights World Tour“ fallen.
1993
kernd zu, nicht immer so ganz der Fall war. „Game Of Sins“ ist eindeutig härter als bisher, griffiger, das Songwriting noch besser - hier trifft Routine auf Können. Live will er sich natürlich nichts anderes nachsagen lassen.
E
www.LIVE-IN.D
31
Konzerte
07.02.2016 - BIGBOX/KEMPTEN Keine andere Location im Allgäu würde besser zu Deichkind passen als die ausgesprochen vielseitig nutzbare bigBOX in Kempten. Schließlich wissen wir seit dem Release ihres letzten Albums „Niveau, weshalb, warum“, was einer ihrer wichtigsten Grundsätze ist: „Denken Sie GROSS!“ Ein weiterer ist „Arbeit nervt!“, der seinerseits immer von dem archaisch anmutenden Mantra „Bier, Bier, Bier, Bier …“ gefolgt wird. Nach ihrem Auftritt im Dezember 2012 in derselben Venue fallen sie am 07. Februar 2016 sehr spielwütig und ausgehungert in Kempten ein. Beim letzten Besuch der Nordlichter waren nicht nur die Besucher des Konzerts beeindruckt. Im Gedächtnis sind sie hier wohl auch deshalb bei vielen geblieben, weil die zahlreichen eingeschworenen DKFans, aufgestachelt von ihrer mitreißender Energie und Schubkraft, im Anschluss noch unterschiedliche Kneipentouren mit ihren Freunden durch Kempten und Umgebung machten. Und dabei fleißig allerorten Konfetti, Daunenfedern, hochprozentige Spirituosenpfützen und andere unliebsame
32
E
www.LIVE-IN.D
Spuren hinterließen. Ein mancher Gastronom, der den Gig logischerweise überhaupt nicht sehen konnte, wusste sehr bald sehr genau, welche ominöse Band aus dem Norden zahlreiche eigentlich unbescholtene Steuerzahler zum sanften Anarchie-Tourismus angestiftet hatte. Wo sie auch auftreten, hinterlassen sie bleibenden Eindruck. Und fast immer fällt dieser im Nachhinein bei den betroffenen Augenzeugen äußerst unterschiedlich aus. Nicht selten bleiben Konzertbesucher angesichts der hem-
mungslosen Materialschlacht auf, vor, hinter und neben der Bühne noch lange verstört zurück. Für unbedarfte Musikliebhaber, die beim Kauf eines Deichkind-Tickets noch keine Ahnung haben, wozu das Sondereinsatzkommando rund um Porky fähig ist, wird es definitiv eine unvergessliche Erfahrung werden. Vielleicht sollten wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass ein Konzert von Deichkind, egal, ob auf Festivalbühne mit mehreren zehntausend Zuschauern oder in geschlossenen Hallen, ob mit limitiertem Kartenverkauf oder
strengen Einlassbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften – keines einer gewöhnlichen Rockband ist. Die Electric Super Dance Band kann man sich auch guten Gewissens als mehrköpfiges Partymonster vorstellen, das auf seinem Weg keine Rücksicht auf Eure Komfortzone nimmt. Im Gegenteil: Haben Sie einmal Blut geleckt, wittern Sie Eure Schwachstellen und konfrontieren Euch mit den natürlichen Feinden harmoniebedürftiger, sesshafter Mitteleuropäer. Die ultimative Reizüberflutung, gefolgt von einer emotional geladenen Rafting-Tour der Gefühle. Und sie sind ausgesprochen überlebensfähig wie anpassungsfähig. 17 Jahre sind vergangen, seit sie das „Kabeljau Inferno“ lostraten und anschließend kontinuierlich das Showbusiness in der Bundesrepublik aufgemischt haben. Den Vorteil des Überraschungsangriffs haben sie damals gnadenlos ausgenutzt und so konnten sie, zunächst vor allem von den Rapkollegen eher unterschätzt und nicht ernstgenommen, nach und nach das Establishment der hiesigen Popmusik ganz schön auf den Kopf stellen.
02.2016
Wie wichtig ist es für eine Band wie Euch, einen schlechten Ruf zu pflegen?
Das ist ein Püree aus vielen Kreativen. Die finale Zusammensetzung steht und fällt mit Henning Besser aka La Perla.
Bei der 1live Krone wurden wir für obdachlose Flaschensammler gehalWie anstrengend sind die ten. Wir waren zweimal nominiert! Liveshows für Euch? Wann Kein Fotograf, kein Interviewer hat seid Ihr zu alt für Rock’n’Roll? Anstalten gemacht, etwas mit uns zu tun zu haben. Wir sind und bleiben Mal so, mal so. Manchmal denkt Antistars. man, man packt es nicht. Dann bist du wieder eine zarte schweWenn Ihr die Musik bende Elfe ... Wir bezeichnen von Deichkind als Tier uns auch als Raclette-Tänzer. beschreiben müsstet, wie würde das Tier aussehen? Aus wie vielen Leuten Kein Kinn, Augenringe und ein beibesteht die Deichkindßender Geruch. Gang, Band und Crew? Warum dürfen wir die Liveshow am 7. Februar in der bigBOX Kempten auf keinen Fall verpassen? Weil das Leben nur ein Tag ist. Wer ist für die Liveshow zuständig (Choreographie, Bühnenbild, Effekte)?
Welches Merchandise gibt es noch nicht von Euch, dass es aber unbedingt geben sollte?
Yo yo, wir sind einer mehr! Auf der Katheter und eigene Pasta. Bühne sind jetzt sieben Mann. Die Arbeitet Ihr an neuen Songs? Reisegruppe umfasst 45 individuelle Homo sapiens. Wann kommt ein neues Album? Ist der komplette Wahnsinn auf der Bühne mittlerweile Routine?
„Niveau Weshalb Warum?“ ist ja noch nicht mal ein Jahr alt. Aber es gibt definitiv ein neues! Wir haben Is‘ halt wie Sex in der Ehe: Manch- immer dreijährige Zyklen. „LARmal öde. Manchmal tiefe Liebe. GER than Love“ wäre ein möglicher Titel. Manchmal wildes Gemenge.
THE DAD HORSE EXPERIENCE 30.01.2016
Wir verlosen für das Spektakel der Electric Super Dance Band in der bigBOX am 7. Februar 3x2 Tickets. Schickt uns eine E-Mail an guenther. jauch@liveinverlag.de oder eine Postkarte an die Redaktionsadresse, Stichwort: Deichkind. Sagt uns, mit welchem Track von Deichkind man Euch den Tag retten kann. Viel Glück!
Kulturetage
mySkylounge Kempten
supported by DJ Christoph Sonnenberg
„Selten war traurig so lustig“ - Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleich, nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins wie bei der Dad Horse Experience. Samstag - 30.01.16 (Einlass 20:00 Uhr mit Vorbehalt ab 18 Jahren) 8,00 € Eintritt MySkylounge Kempten, Beethovenstraße 3-5 - Tel.: 0831 69731581
Mehr Infos findet ihr auf der Facebook Seite der mySkylounge Kempten
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
33
Konzerte
FOLKSHILFE 19.02.2016 - KULTBOX/KEMPTEN
Die Verjüngungskur in der Volksmusik hält an. Immer mehr junge Bands, die traditionelle Musik in ein zeitgemäßes und spannendes Gewand packen, schießen aus dem Boden. So auch die Combo Folkshilfe, die am 19. Februar in der kultBOX in Kempten gastiert. Mathias Kaineder, Florian Ritt und Gabriel Haider haben nicht nur ein Gespür für Melodien und Arrangements. Die Bandbreite auf ihrem Debüt „mit f “ ist grandios. Das kommt nicht zuletzt von der Instrumentierung: Gitarre, Schlagzeug, Gesang – und Ziehharmonika. Dazu gibt es fette Grooves, leichte, energiegeladene Hits und Balladen, die unter die Haut gehen. Die Folkshilfe macht Popmusik, die zeitgemäßer nicht sein könnte, und doch ganz klar geprägt ist von dem Land, aus dem die drei Musiker kommen. Von dem Schmäh, mit dem sie übers Leben singen, und über die Liebe, und über alles, was eben so daherkommt.
ATTILA & FRIENDS
11.02.2016 A THOUSAND MILES TO DUBLIN/KEMPTEN
Mit ihrem mittlerweile siebten Album gingen Attila & Friends 2015 auf große Tour, jetzt kehren sie am 11. Februar in heimische Gefilde zurück. Im Gepäck haben sie wie immer traditionelle Folk-Songs, Country-Klänge und das ein oder andere Punkrock-Element darf natürlich auch nicht fehlen. Begonnen hat Attila Tapolczai seine Laufbahn mit einer dort äußerst erfolgreichen Punkband in Ungarn. 2005 kam er nach Augsburg und gründete Attila & Friends. Die Songs der wandlungsfähigen Band handeln vom Leben auf Reisen. Gewürzt mit beißendem Humor und einer unzerstörbaren Lust am Leben, dargeboten mit Gitarre, Geige, Kontrabass und mehrstimmigem Gesang ist Attila live ein Garant für einen gelungenen Abend.
34
E
www.LIVE-IN.D
PLEASE MADAME V 25.02.2016 - KULTBOX/KEMPTEN
on Beginn an sind sich Musikredakteure und Kritiker sicher: „Das ist die nächste Youngblood-Überraschung aus Österreich“. Nach Bilderbuch, Wanda und Olympique beweist seit einiger Zeit auch die Synth-Popband Please Madame, dass sie den Spagat zwischen weltmännischer Medienpräsenz, charmanter Lausbuberei und dem charakteristischen Schmäh beherrschen, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Dass sie ihren Job aber trotzdem ernst nehmen, professionell und leidenschaftlich, beweisen sie bereitwillig auf sämtlichen Bühnen, wenn sie ab Anfang Februar auf Deutschland-Tour gehen. In Kempten gastieren sie am 25. Februar in der kultBOX in Kempten.
Bei uns in Deutschland sind die vier Jungs erst deutlich auf dem Radar erschienen, als sie für einen Auftritt bei „Circus Halligalli“ eingeladen wurden. Weitere Begleiterscheinungen ihres beispielhaften Karrieresprungs in den letzten Monaten sind über 100.000 Klicks auf YouTube, Airplay auf (leider nicht allen) österreichischen, deutschen und vietnamesischen Radiostationen und, souverän abgeräumt, der „Austrian Newcomer Awards 2015“. Damit sind sie der Rolle des Geheimtipps wohl endgültig entwachsen. Ihren absolut verdienten Einstieg ins Showbiz besiegeln Dominik, Laurenz, Martin und Merlin mit 13 Songs -hoffentlich bald auch außerhalb ihrer alpenländischen Heimat.
Bereits der Name des ersten gemeinsamen Albums klingt nach entschlossener Flucht nach vorne. Mit ihrem Debüt „Escape The Nest“, das im November erschien, wollen Please Madame aus dem beschaulichen Salzburg ausbrechen. Die facettenreiche Mischung aus knackigem Rock, Avantgarde-Pop, Independent, HipHop und smoothen Synthies, das Ganze noch garniert mit österreichischem Charme, holt einen fast immer vom Fleck weg ab. Der Februar-Abend in Kempten verspricht ein Pop-Erlebnis im besten Sinne zu werden.
Kurz vor der Bescherung an Heiligabend haben wir Sänger Dominik noch telefonisch belästigen dürfen. Das Gespräch verwandelte sich nach und nach in eine Monster-Ausgabe von „Rock oder Roll?“, denn nachdem die Jungs allesamt einen respektablen musikalischen Background und Horizont haben und als Band die verschiedensten Geschmäcker unter einem Dach vereinen, möchten wir Euch das ultimative Gefachsimpel unter eingefleischten Musik-Liebhabern nicht vorenthalten:
02.2016
XXL? Rock oder Roll Antwort! Kurze Frage, schnelle
Motörhead oder Metallica?
Metallica, everyday. Weil Motörhead live extrem scheiße ist. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich glaube nicht, dass die besser geworden sind. Metallica hab‘ ich schon zweimal live gesehen, die waren auf jeden Fall besser.
Stiegl oder Augustiner?
Das kommt drauf an. Eher Stiegl, weil Augustiner mit sehr wenig Kohlensäure ist, das rinnt so schön und wird deshalb leicht gefährlich. Und natürlich, weil wir mit Stiegl aufgewachsen sind.
Gösser oder Ottakringer?
Ottakringer, trinken wir in letzter Zeit total oft. Gösser ist wirklich grausig.
Frequency oder NOVAROCK?
Frequency! Ich bin ich seit vier Jahren jedes Mal dort und bin eigentlich immer positiv vom Line-up überrascht. Sie haben halt jedes Jahr so kleine Schmankerl, wie dieses Jahr Kendrick Lamar, was wirklich unglaublich war.
Casper oder Cro?
Casper, ganz klar, er ist einer meiner Lieblingsinterpreten. Jetzt hat er ja auch ein neues Projekt mit diesen Gloomy Boyz, welches echt cool geworden ist, ein bisschen wie Moneyboy, aber in gut. Wer auf fiesen Trap und Grime steht, sollte die Gloomy Boyz unbedingt auf dem Schirm haben. Ich glaube, Casper wollte eigentlich mal wieder ein richtiges Rapalbum machen. Aber wahrscheinlich traut er sich nicht, allein. Der Name Casper hat inzwischen ein stark etabliertes Image.
Dendemann oder Moneyboy?
Uli Hoeness oder Pablo Escobar?
Pablo Escobar, ich liebe die ganzen Geschichten um die Narco-Gangster.
Stefan Raab oder Joko & Klaas?
Joko und Klaas, obwohl ich beide Shows sehr gern mag. Ich find‘s auch sehr, sehr schade, dass Stefan Raab jetzt aufgehört hat. Aber Joko und Klaas sind einfach unglaubliche Entertainer.
Bayern 3 oder FM 4?
FM 4, obwohl die uns nicht spielen. Ist aber nicht so schlimm, das wird schon noch. Adele, eine wirklich unglaubliche Stimme.
Slayer oder Bullet For My Valentine?
Nachgetreten...
The Beatles oder Rolling Stones?
Welche Bands aus Österreich sollte man noch unbedingt kennen? Was hörst Du zur Zeit?
Slayer, klare Sache. Bullet For My Valentine kann ich echt nicht ab. The Beatles, weil ich glaube, dass Mick Jagger schon lange gestorben ist, aber der Tod hat ihm noch nicht gesagt, dass er tot ist. Er traut sich glaub ich nicht.
Jay Z oder NAS?
Beides unglaubliche Größen. Ich habe in letzter Zeit viel das Jay Z / Kanye West-Album gehört, wirklich unglaublich. Und NAS ist sowieso eine Legende, von daher ist es sehr schwer zu sagen.
Wu-Tang Clan oder Cypress Hill?
Wu-Tang. Weil B-Real in letzter Zeit so viel auf Facebook postet und das pack ich nicht.
Ich persönlich finde Dendemann zwar deutlich besser, aber Moneyboy prägt zurzeit den deutschen HipHop extrem. Ich glaube, durch Moneyboy sind auch erst viele Künstler auf den aufsteigenden Ast geraten.
Dr. Dre oder J Dilla?
Deichkind oder K.I.Z?
Mozart oder Falco?
K.I.Z, ich find Deichkind sehr gut, aber auch sehr verrückt. Ich kann mit ihrer Musik nicht so viel anfangen wie mit der von K.I.Z. Aber beide bieten auf jeden Fall eine unglaubliche Bühnenshow.
Han Solo oder Captain Kirk?
Han Solo, obwohl ich eigentlich nicht so ein Star-Wars-Fan bin. Aber einmal gesehen auf jeden Fall, Krieg der Sterne ist cool.
Jack Sparrow oder Captain Blaubär?
Captain Blaubär, meine Mutter wird mich jetzt hassen, aber ich mag die "Fluch der Karibik“-Filme eigentlich überhaupt nicht.
Dr. Dre, für mich der legendärste Produzent im HipHop überhaupt. Das neue Album ist vielleicht nicht ganz mein Geschmack, aber trotzdem gut, also Dr. Dre. Oh, das ist schwierig. Wahrscheinlich Falco, einfach, weil ich mit der Musik mehr anfangen kann. Wobei natürlich beide auf ihre Art geniale Musiker waren.
Katerfrühstück: Saure Heringe oder Konterhalbe? Konterhalbe, ja. Funktioniert jedes Mal.
Snowboard oder Ski?
Skifahren, ich bin schon mein ganzes Leben Skifahrer. Ich bin früher Rennen gefahren in Salzburg. Aber dieses Jahr war ich leider noch nicht.
Germknödel oder Kaiserschmarrn?
Die Sendung ohne Namen oder Die mit der Maus?
Die Sendung mit der Maus, die ist nämlich süßer.
Germknödel, ich bin zwar Fan von beidem, aber Germknödel sind mir doch noch ein kleines bisschen lieber.
Binder & Krieglstein oder Sofa Surfers?
Österreicher Schmäh oder Piefke-Pünktlichkeit?
Sofa Surfers, aber ich muss dazu sagen, dass ich beide nicht wirklich gut kenne.
Texta oder Total Chaos?
Texta, weil die österreichischen HipHop mitgeprägt haben. Bin ich jetzt auch nicht mehr so ein Fan von denen, aber früher, in der Skaterzeit, mit 13, 14, hab‘ ich die schon ziemlich gefeiert.
Alt-J oder Woodkid?
Yeah, Alt-J! Die haben auch die bessere LiveShow. Hab‘ ich erst vor kurzem wieder gesehen, die waren ja auch auf dem Frequency und vor allem die Lichtshow und die Präsenz waren sehr gut, wobei ich die Stimme für Live-Shows nicht so geschaffen finde.
02.2016
Dominik Wendl
Lana Del Ray oder Adele?
Ich würde sagen, österreichischer Schmäh, weil wir nicht die Pünktlichsten sind. Auch wenn wir es immer wieder versuchen. Österreichischer Schmäh ist was sehr Eigenes, das auch sehr gut ankommt. Ich glaube, beides wäre perfekt, da die deutsche Pünktlichkeit natürlich unglaublich von Vorteil ist.
Wanda oder Bilderbuch?
Bilderbuch, auf jeden Fall. Ich habe letztens erst Bilderbuch in Wien gesehen und ich glaube wirklich, es war das beste Konzert, auf dem ich je war! Die Jungs sind so was von eine Einheit, muss man live gesehen haben.
Ich hör aktuell sehr viel Rap, zum Beispiel Yung Hurn und Crack Ignaz. Aber auch Olympique, Bilderbuch natürlich. Bei Wanda war das zweite Album vielleicht ein bisschen schwächer als das erste, das kam einfach zu schnell raus, aber trotzdem gut. Und Catastrophe & Cure sind auch super. Ansonsten geht eigentlich alles von Rock über Pop oder Techno, wir schauen, dass wir sehr ausgewogen Musik hören. Das ist wie beim Essen.
Wie viel ist eigentlich wirklich dran an den klassischen Rock‘n‘Roll-Klischees?
Nicht viel, der Alltag auf Tour ist total anstrengend, weil du jeden Tag spielst. Und Koks und Nutten können wir uns nicht leisten. Und jeden Tag betrunken zu sein, würde ich glaub ich gar nicht schaffen.
Was ist dein Lieblingsklischee gegenüber Deutschland und was ist dein Lieblingsklischee gegenüber Österreich?
Das Lieblingsklischee gegenüber Deutschen ist, dass sie unseren Humor nicht verstehen, was auch echt oft so ist. Und ich glaube, mein Lieblingsklischee gegenüber Österreichern ist das "Schluchtenscheißer“-Klischee, dass wir alle in den Bergen wohnen und den ganzen Tag nur Kühe melken.
Wart ihr schon mal in München oder im Allgäu?
Im Allgäu leider noch nie, aber in München, vor allem früher, öfter. Da sind wir dann mit dem Zug einfach für ein paar Stunden rausgefahren. Jetzt leider schon länger nicht mehr, außer vielleicht mal auf Konzerten im Backstage, die waren immer gut.
Geheimtipp für Salzburg?
Ein cooles Konzert im Rockhouse ist sicher einen Besuch wert, da haben wir selbst bestimmt schon über 20 Konzerte gespielt. Nicht wirklich groß, aber ein super Laden, sehr familiäres Ambiente. Und der Alchemist, das ist eine belgische Bierbar, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Zum Essen geht man am besten in ein Wirtshaus oder ins Santa Fe, da sind wir auch öfter unterwegs.
Wir verlosen für das Konzert in der kultBOX 5x2 Tickets. Beantwortet dafür einfach unsere Frage des Monats und schickt uns die Antwort mit dem Stichwort „Please Madame“ an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de. Viel Glück!
E
www.LIVE-IN.D
35
Konzerte
B-TIGHT AUFBEUREN
HAUS/K 12.02.2016 - JUGEND
. SUPPORT. TAGSTER, COONAN
& ELDINO
UNG
VERLOS
2 Tickets Wir verlosen 3x Kaufbein t er für das Konz für einda t te or tw an uren! Be d M s e de onats un fach unsere Frag m de it m t or w nt A schickt uns die kht“ an die Reda Stichwort „B-Tig an l ai M Er er pe tionsadresse od liveinverlag.de. h@ uc .ja er th guen Viel Glück!
D Foto: Mark Neyer
er Berliner Rapper B-Tight, einer der heißesten deutschen Live-Rap-Acts, war schon letztes Jahr im Mai auf der JuZe-Bühne zu Gast. Er hatte versprochen wiederzukommen und er hält sein Wort! Am Freitag, 12. Februar 2016, präsentiert er sein neues Album „Born 2 B-Tight“ im JuZe Kaufbeuren. Die Newcomer Tagster aus Obergünzburg und Coonen & Eldino aus Buchloe bilden den Support.
36
E
www.LIVE-IN.D
Auf dem im Januar releasten Album „Born 2 B-Tight“, welches ziemlich genau ein Jahr nach „Retro“ erschien, ist eine spürbare Weiterentwicklung zu erkennen. Bobby weiß, wo er herkommt und wofür er steht, ist aber als mehrfacher Vater inzwischen reflektierter als frü-
her. Das zeigt sich vor allem in den reiferen Songs und persönlicheren Themen des neuen Albums. Doch auch diese Facetten stehen ihm gut: Auf einem melodischen Song mit Hitpotential macht er genauso eine gute Figur wie auf einem arroganten Partygeschoss.
02.2016
GANG GREEN Rock oder Roll?
21.02.2016 - CLUB VAUDEVILLE/LINDAU
Kurze Frage - schnelle Antwort! Lemmy Kilmister oder David Bowie? Lemmy. Weil er für mich rockiger ist. Finde ich geiler. Der hat mehr Eier.
Jägermeister oder Hugo? Jägermeister! Lieblingsgetränk, Lebenselixier auf der Tour. (lacht) Letztes Jahr durften wir im Juze leider keinen Jägermeister ausschenken, deshalb mussten wir da dieses andere Gesöff nehmen.
Kollegah oder Haftbefehl? Hafti! Er gefällt mir einfach besser von der Stimme und von der Intensität. Feier ich einfach mehr.
Shindy oder Bushido? Boah, gleichauf. Gefallen mir beide sehr gut. Beide top.
Baggy Pants oder Skinny Jeans? Skinny Jeans, weil Baggy Pants ist nicht mehr. Ich kann ja nicht zum Elternabend kommen mit Baggyklamotten. Also erklärt sich das ja von selbst.
Crack Ignaz oder Money Boy? Alles außer Moneyboy! Ich mag den Typen einfach nicht.
Splash! oder Hip Hop Kemp? Splash, weil ich dazu einfach eine gewisse Geschichte habe und zum Kemp halt nicht. Da war unser erster Auftritt im Zelt. Das erste Mal, das so viele Leute vor der Bühne standen. Unser Motto war „Splash hat A.I.D.S“. Werde ich im Leben nicht vergessen.
Gang Green, ein Urgestein des frühen Hardcores der 80er Jahre und wichtigste Skatepunker Bostons, schlagen am 21. Februar im Club Vaudeville auf und zeigen, dass Punk ganz sicher nicht dead ist.
RAY WILSON - GENESIS CLASSIC QUINTETT 27.02.2016 - SCHLOSSBRAUHAUS/SCHWANGAU
Joko oder Klaas? Klaas ... Weil Klaas auch singen kann.
Drake oder Kendrick Lamar? Kendrick Lamar. Kann ich leider überhaupt nicht feiern, aber er macht für mich die bessere Musik. Obwohl Drake den besseren Dancemove hat (lacht). Was sie dem schon alles in die Hand gedrückt haben...
Trailerpark oder 257ers? Trailerpark! Ich kenn die Jungs auch persönlich und deren Musik gefällt mir ein bisschen besser.
Donald Trump oder Hillary Clinton? (lacht laut) Eigentlich müsste ich Donald Trump nehmen. Ne, obwohl - eigentlich würde ich Hillary Clinton nehmen, wenn ich ein paar Jahre älter wäre ... (kichert). Aber ich entscheide mich für Donald Trump. Warum, weiß ich auch nicht wirklich. Klingt einfach besser. (lacht)
Nachgetreten: Wie war die Zusammenarbeit mit Blokkmonsta am neuen Album? Ja, sehr entspannt, sehr freundschaftlich. Wie immer halt. Die Zusammenarbeit mit Blokkmonsta ist immer entspannter als das endgültige Ergebnis. (lacht)
Und wie kam es zu der Zusammenarbeit mit Evil Jared? Wir kennen uns mittlerweile schon einige Jahre. Wir sind zusammen mit dem Wok runtergesaust, haben die After Show Party mies auseinandergenommen und ich wollte immer schon mit ihm zusammen Musik machen. Da hab ich mir gedacht „Na passt doch!“, da frag ich mal einfach nach, ganz freundlich. Und dann hat er mir auch ganz freundlich geantwortet und mir dann halt den Bass eingespielt. Ganz ohne zu kotzen oder seinen Puller zu zeigen. (kichert)
Willst du noch Grüße ausrichten an deine Allgäuer Fans? Erstmal möchte ich mich bei den Leuten bedanken, die letztes Jahr zur Retro-Tour gekommen sind und dermaßen abgegangen sind. Ich hoffe, wir sehen uns wieder - und nehmt ein paar Kumpels mit!
02.2016
Die Band existiert schon seit knapp drei Jahrzehnten und hat schon seit fast zwei Jahrzehnten kein neues Album veröffentlicht, aber das hält die Jungs natürlich nicht davon ab, weiterhin Bühnen zu demolieren und konsequent Biergläser zu leeren. Für alle Fans der frühen Hardcoreszene ein Muss. Lasst Euch von der rohen Brutalität und den gegröhlten Klassikern über Skaten, Partys und das obligatorische Besäufnis mitreißen in Zeiten, in denen Punk noch asozial und spannend war.
Nach dem Ausstieg von Phil Collings war Ray Wilson ab 1996 Leadsänger der legendären Band Genesis. Sein neuestes Projekt präsentiert der Schotte am 27. Februar im Schlossbrauhaus in Schwangau. Nach der Auflösung von Genesis kehrte Wilson zu seinen Wurzeln zurück. Er gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnen-
präsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie des Rocks mit komplexen Songtexten. Mit dem aktuellen Projekt „Genesis Classic” erfüllt er sich einen persönlichen Traum: die erfolgreichsten Hits von Genesis auf Bühnen zu spielen. Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich Klassiker wie „Follow You, Follow Me“, „No Son Of Mine“, „Carpet Crawlers“, „Land of Confusion“, „Not About Us“, „Jesus He Knows Me“ oder „I Can’t Dance“. Aber auch Solo-Erfolge von seinen ehemaligen Bandkollegen wie Peter Gabriels „Solsbury Hill” und Phil Collins „Another Day in Paradise” zelebriert er leidenschaftlich.
PINK FLOYD PERFORMED BY ECHOES Ab sofort im VVK
26.08.2016 - FREILICHTBÜHNE ALTUSRIED
Sie sind Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows - ein Monolith im Strom der Rockgeschichte. Pink Floyd sind eine der größten Bands aller Zeiten und haben längst ihren Platz im Rock-Olymp. Die Pink Floyd-
Tributeband Echoes mit Oliver Hartmann (Rock Meets Classic, Avantasia) trägt das Erbe der Band weiter.
E
www.LIVE-IN.D
37
Konzerte
MADSEN KONZERT VERSCHOBEN
WILDES HOLZ
AM 18.02.2016 IM PIK/MEMMINGEN
NEUER TERMIN: 18.03.2016 - ROXY/ULM
Ab sofort im VVK
SARAH CONNOR
29.07.2016 - FESTSPIELHAUS/FÜSSEN
Aufgrund der hohen Nachfrage setzt Sarah Connor 2016 ihre Tournee fort und wird ihr Publikum sicher auch am 17. April in Füssen wieder restlos begeistern. Mit ihrem ersten deutschsprachigen Album „Muttersprache“ gelang Sarah Connor der Überraschungserfolg 2015. Das Album stieg direkt nach Veröffentlichung auf Platz 1 in die Charts ein und auch für die Single „Wie schön Du bist“ gab es bereits Gold! Die Konzerte im Herbst 2015 in Deutschland waren restlos ausverkauft und ein voller Erfolg für die Wahl-Berlinerin.
Foto: Harald Hoffmann
Das Konzert von Madsen im Roxy in Ulm, das eigentlich am 2. Februar hätte stattfinden sollen, musste aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Ein neuer Termin ist bereits gefunden und die Wartezeit für die Fans bleibt gerade noch erträglich. Am 18. März kommen die Jungs aus dem Wendland in die Münsterstadt. Zu hören gibt es Songs ihrer jüngsten Platte „Kompass“ und natürlich auch die alten Hits. Das Parterretheater im Künerhaus (PiK) in Memmingen ist bekannt für ausgefallene Acts, denen man so nicht alltäglich begegnet. So auch die Combo Wildes Holz, welche ihr Programm am 18. Februar in Memmingen präsentiert. Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeine Blockflöte - wenn das nicht mal eine astreine Besetzung für eine Rockband ist! Das dachten sich die drei Männer, die ihre Band „Wildes Holz“ nennen und aus diesem Instrumentarium Klänge hervorbringen, die man kaum für möglich hält!
STRÖMKARLEN
20.02.2016 RATHAUSSAAL/OBERGÜNZBURG
RABAUKENDISKO AM 26.02.2016 IM KAMINWERK/MEMMINGEN
Drei Typen sind eine Gang, weiß man spätestens seit Tick, Trick und Track, Die Drei ? oder Nirvana. Rabaukendisko pendeln zwischen Hamburg und Greifswald, bewegen sich zwischen Club und Storytelling. Ein echter Geheimtipp im Memminger Kaminwerk.
38
E
www.LIVE-IN.D
Die drei Musiker sind sich vor etlichen Jahren in der Schule über den Weg gelaufen und über Partys gleichsam Band und beste Freunde geworden. Stilistisch offen ging es los – mit Indie und Co. Diesen Gründungsmythos kann man in ihrem akuten Diskobrett sogar noch erkennen. Denn was Rabaukendisko anderen multifunktionalen elektrischen Abrissbirnen voraushaben, ist die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Rabaukendisko-Texte erzählen vom Coming Of Age, schlagen sich mit dem fünfjährigen Klassentreffen rum oder laufen nachts durch den dunklen Wald. Zwischen Alkopop und Pogo findet sich hier ein Tiefgang, der sonst eher im Genre Deutschrap, also in den Imperien von Casper, OK KID oder Prinz Pi, aufzutreiben ist.
Edda - eine umfassende Sammlung von alten Götter- und Heldenliedern fasziniert mit ihrer archaischen, bildgewaltigen Sprache bis heute. Eine Neuvertonung eben jener Edda-Lieder haben sich der aus Nordschweden stammende Sänger und Gitarrist Stefan Johansson und seine deutschen Kollegen Christina Lutter und Guido Richarts zur Aufgabe gemacht. Mit ihren „filmreifen“ Arrangements und zauberhaften Gesängen erschaffen Strömkarlen eine vielschichtige, sinnliche Musik, die den Hörer in die mythischen Welten von Asgard, Midgard und Walhalla entführt.
02.2016
ANASTACIA 17.04.2016 - BIGBOX/KEMPTEN
Für Anastacia ist der permanente Kampf ein Merkmal ihrer erstaunlichen Karriere. Mit der neuen Single „Take This Chance“ und ihrer ultimativen Hit-Kollektion zelebriert die unerschütterliche Interpretin ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Alle Chartbreaker präsentiert Anastacia im Frühjahr 2016 live in Deutschland. Sie knüpft damit an die großartige Resonanz auf ihre Resurrection-Welttour an. Bestseller-Singles wie „I’m Outta Love“, „Paid My Dues“, „One Day In Your Life“ oder „Left Outside Alone“, die natürlich zum Tourneeprogramm gehören, markieren die zentralen Etappen ihres Aufstiegs. Ihr Debütalbum „Not That Kind“ stürmte an die Spitzen der Charts und machte Anastacia zur Königin des neuen Soul. Die zweite CD „Freak Of Nature“ übertraf Ihre prägnante Soulstimme ist ihr welt- diesen Erfolg sogar noch. weites Markenzeichen. Ihr immenser Wille kann Berge versetzen und scheinbar Für das Konzert in Kempten verlosen wir sogar das Schicksal besiegen. Am 17. Ap- 2x2 Tickets. Beantwortet dazu bitte unseril kommt Anastacia in die bigBOX nach re Frage des Monats im hinteren Teil des Magazins. Stichwort: „Anastacia“ Kempten.
ANNE HAIGIS DUO 26.02.2016 - BOCKSAAL/LEUTKIRCH
Moden kommen und gehen. Doch es sind die besonderen, zeitlosen Dinge, die zu Recht unverrückbar im Gedächtnis haften bleiben und deshalb nie in Vergessenheit geraten. Zu diesen Dingen zählt auch die Musik von Anne Haigis, die am 26. Februar im Bocksaal in Leutkirch zu hören ist.
02.2016
Seit den achtziger Jahren steht die Sängerin für einen künstlerisch und qualitativ hohen Standard in der hiesigen Musikszene. In ihrem aktuellen Live Album „15 Companions“ kombiniert die energiegeladene Sängerin einige ihrer Hits wie „Kind Der Sterne“ oder „Freundin“ mit Titeln anderer Musiker, zum Beispiel „No Man‘s Land“, ein Song, den Anne bereits im Verbund mit Tony Carey und Eric Burdon mitreißend interpretierte. Die Stil-Vielfalt kommt bei einem Haigis-Konzert nie zu kurz. Mit viel Schwarz in der Stimme erkundet die Künstlerin die Ecken und Nischen des Gospel. Mit dem ihr eigenen Herzblut erschafft sie bewegende Momente, etwa, wenn sie mit hemmungsloser Offenheit für „Nacht aus Glas“ ihr Innerstes nach außen kehrt. Gerade noch gefangen von der Eindringlichkeit des melancholischen Tom-Waits-Klassikers „Waltzing Mathilda“ findet man sich im nächsten Moment in der rockig-pulsierenden Leichtigkeit von „Life Is Wonderful“ wieder. Seit Januar 2014 wird sie von Ina Boo an Gitarre und Piano begleitet. Ina sorgt für die stimmigen Gegenparts zu Annes zwölfsaitiger Gitarre. Melodiöse Soli wechseln mit treibendem Bottleneck-Blues, unterlegt von stampfenden Beats aus der Stomp Box. Bei den Balladen erweist sie sich als einfühlsame Pianistin.
REA GARVEY
Ab sofort im VVK
23.07.2016 FESTSPIELHAUS/FÜSSEN
Mit seinem dritten Album „Prisma“ spielt Rea Garvey 2016 ausgewählte Open-Air-Termine. Darunter auch im Barockgarten am Festspielhaus in Füssen am 23. Juli. Konfrontation. So lautet die Devise des Albums, das am 2. Oktober 2015 veröffentlicht wurde und auf Platz 2 der deutschen Albumcharts einstieg. „Prisma“ ist das bislang erfolgreichste Album in der 16-jährigen Musikerkarriere von Rea Garvey. Eroberte der charismatische Ire bislang durch emotionale Aussagen die Herzen der Nation, widmet er sich nun Themen, die ihm ebenso wichtig sind: dem Hinsehen, Wachwerden und Aufstehen. „Prisma“ ist eine Politik – eine, die sich mit persönlichen Kämpfen und Unrecht auseinandersetzt. Das Motto lautet: „Get loud!“ Und das wird bei den Open-Air-Shows auch zu spüren sein.
Verein für Musik und Kleinkunst Leutkirch e.V. www.Larifari-ev.de präsentiert
Fr 29.01.16 Werner Specht & Westwind Allgäuer Lieder Sa 30.01.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco von AC/DC bis ZZ Top, von Abba bis Zappa, von Elvis bis James Brown - Eintritt frei Fr 05.02.16 Die Offene Bühne, Eintritt frei Sa 20.02.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco - Eintritt frei Fr 26.02.16 Annes Haigis Duo Neue CD “Companions” Fr 11.03.16 Rainer Von Vielen - unplugged Neue CD “Wir Kümmern Uns” Sa 12.03.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco - Eintritt frei Sa 23.04.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco - Eintritt frei Sa 30.04.16 Die Offene Bühne, Eintritt frei Sa 14.05.16 Volksdampf - “Schöne Grüße aus dem Hinterhalt” Musikkabarett Sa 21.05.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco - Eintritt frei Fr 25.06.16 Mark & Simon - MusiComedy Sa 26.06.16 Die Larifari-Vinyl-Party Die Schallplattendisco - Eintritt frei Alle Veranstaltungen im Bocksaal Leutkirch Gänsbühl 9, 88299 Leutkirch 0172/8544201 Einlass jeweils 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Jetzt Karten und Tischplätze per Mail an Larifari-ev@web.de sichern. Vorverkauf: Touristinfo, Marktstr. 32, Leutkirch Stadtbuchhandlung, Memminger Str. 2, Leutkirch mit freundlicher Unterstützung von:
E
www.LIVE-IN.D
39
Konzerte
THE DAD HORSE EXPERIENCE 30.01.2016 - MYSKYLOUNGE/KEMPTEN
Dad Horse bringt seinen „Kellergospel“, eine Mischung aus Gospel, existenziell-melancholischen Country und Folk am 30. Januar in die mySkylounge in Kempten. Spiritualität, verzweifelte Roadtrips und verschwommene Erinnerungen voller schwarzem Humor: Das zeichnet die One-Man-Band The Dad Horse vor allem aus. Als katharsisch und therapeutisch bezeichnet der Herr seine Musik selbst. Mit Banjo und anderen Instrumenten, reichlich Blues, Soul und Schmerz in der Stimme sowie seinem unverwüstlichem Glauben bewaffnet trotzt er den Widrigkeiten des Lebens. Mit Texten, die mal lakonisch-trotzig, mal verträumt-jugendlich klingen, macht er Mut. Mut zum Weitermachen. Mut zum Dankbarsein. Mut zur Demut. Und manchmal versprüht er auch einfach nur tiefe Reiselust. Die sieben Sachen packen, den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und weg hier. Aber bitte nicht die Gitarrre vergessen! Oder zu-
ORANGE
27.02.2016 SCHWARZER ADLER/EGELSEE 13.02.2016 LINDAU/CLUB VAUDEVILLE Was macht die Band Orange eigentlich genau? Treibende Basslinien, eine massive Rhythmussektion, Didgeridoo und Synthetik sowie die mitreißende Performance von Rainer von Vielen sind der Kern eines Auftritts von Orange.
Durch diese neuartige Interpretation von Weltmusik und Elektronik nimmt Orange jeden mit auf eine beatgetriebene Reise, serviert einen doppelten Endorphine-on-the-rocks und trommelt sich samt Publikum in Ekstase. Dank progressiver Beats, pulsierendem Groove und sphärischen Sounds versetzen sie jährlich tausende in einen Tanzsturm der besonderen Art.
40
E
www.LIVE-IN.D
mindest nicht das Songbook mit den wichtigsten Lieder für unterwegs. So kommt der Bluesman garantiert ans Ziel. Ob es die
nächste Stadt ist oder ein spiritueller Weg, den er gehen muss, macht nicht wirklich einen Unterschied, oder?
SCHATTENHELD 21.02.2016 - KAPITEL/WIGGENSBACH
Seit 20 Jahren ist der Kreativschaffende in vielfältiger Weise aktiv, seit 2013 treibt er sein Singer-Songwriter-Projekt Schattenheld voran. Nach seinem letzten Konzert im Parktheater ließ er bereits viele begeisterte Besucher zurück. Das lag zum Teil vielleicht auch an den Gastmusikern, die ihn auf der Bühne unterstützten, unter anderem der Ausnahme-Producer Thallus, der das Vorprogramm übernahm. Bei seinem Release-Konzert in Wiggensbach konzentriert er sich auf die Geschichten von Träumen, der Liebe, dem Leben in einer Kleinstadt und der Performance mit zwei Gitarren und Mikrofon. Auf das Wesentliche reduziert, authentisch und sympathisch: Schattenheld erreicht sein Publikum auf Augenhöhe und ohne Effekthascherei.
Der Liedermacher, Autor, DJ und freischaffende Künstler Daniele BurgarelWir verlosen 2x2 Karten für das Konzert la aka Roscore veröffentlicht in Wiggensbach. Beantwortet einfach die unter seinem Pseudonym Schattenheld sein Album „Dunkles Licht“. Am 21. Frage des Monats und schickt uns eine PostFebruar stellt er das Werk im Kapitel in Wig- karte oder eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de, Stichwort: „Schattenheld“. gensbach vor.
02.2016
RIGNA FOLK,
FUTURE FOX & AUTARK 19.02.2016 - ABDERA/BIBERACH
Epischen Post Rock, tragende Instrumentals und einen Hauch Electronica versprechen Rigna Folk. Die Band präsentiert ihr aktuelles Programm am 19. Februar im Abdera in Biberach. Das neue Konzept-Album „Nova Void” thematisiert den aufkommenden Dualismus der Gesellschaft eines sterbenden Planeten. Ideale und Glaubenssätze treffen aufeinander und die Gesellschaft teilt sich in zwei Gruppen. So ist das Album auch in zwei Kapitel aufgeteilt: Das erste Kapitel, „No-
va”, thematisiert den Aufbruch und die Suche nach einem neuen Zuhause. Der zweite Teil, „Void” beschäftigt sich mit dem Festhalten an der alten Heimat und den Versuch des Erhaltens. Mit dabei im Abdera ist auch der Ulmer Future Fox. Der Multiinstrumentalist beherrscht Schlagzeug, Piano und Akkordeon, hat sich aktuell aber vor allem der elektronsichen Musik verschrieben. Außerdem dürft Ihr euch auf Triphop von auTark aus Berlin freuen, die Einflüsse wie Blues, HipHop, Dubstep und Folk verbinden.
02·16 FEBRUAR
MARTIN KILGER
Freut Euch auf eingängige Melodien, gefühlvolle Texte und einen Musiker, der sein Publikum zu überzeugen weiß. Martin Kilger ist seit Januar von Mannheim bis Hamburg unterwegs, um sein umfangreiches Talent zu demonstrieren.
02.2016
Texter, Komponist, Sänger, Keyboarder, Videoregisseur, Produzent, Tontechniker und Absolvent der Kölner Kunsthochschule für Medien. Das Multitalent Martin Kilger beginnt im Kindesalter auf einem Schlagzeug zu trommeln, als er 12 ist, lernt er das Klavierspielen und mit 17 Jahren belegt der Musiker den ersten Platz eines Gesangswettbewerbs. Irgendwann fängt er an, eigene Songs zu schreiben. Später ist er als Keyboarder bei Nina Hagen und den Söhnen Mannheims zu sehen. Als Videoregisseur drehte Kilger bereits Clips und Dokumentationen, unter anderem für Xavier Naidoo, die ihm Nominierungen für den „Echo“ und den „Viva Comet“ bescherten. Die Musik von Martin Kilger lässt sich schwer auf eine Stilrichtung beschränken, vorwiegend spielt er allerdings Rock & Pop. Am besten überzeugt Ihr Euch am 25. Februar persönlich von Martin Kilgers Talent, das Publikum zu verzaubern.
SA 06.02. N O C H E L ATI N A DO 11.02. K I N O: S EÑ OR K A P L A N FR 19.02. OST+F R ON T + K R AN K H E I T SA 20.02. S TAN DBY: LOCA L N OI ZE SA 20.02. 8 0 ER - 90 ER PA R TY DO 25.02. K I N O: B R OA D WAY TH ER A P Y FR 26.02. R A B A U K EN DI S KO SA 27.02. LUTZ VON ROSENBERG LIPINSKY – AN G S T. M ACH T. S PAS S
E
www.LIVE-IN.D
GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE
Foto: Miriam S. Photography
25.02.2016 - KÜNSTLERHAUS/KEMPTEN
41
Konzerte Foto: Tim Young
SETH LAKEMAN
BLUES PILLS 16.02.2016 - ROXY/ULM
18.02.2016 - ZEHNTSCHEUER/RAVENSBURG
Mit Seth Lakeman kommt am 18. Februar ein Künstler in die Zehntscheuer, der zu den wegweisenden Künstlern der blühenden britischen Folkszene zählt. Als „new folk hero“ gefeiert, wurde er bereits mit zwei BBC Folk Awards ausgezeichnet. Dem Multiinstrumentalisten ist es gelungen, die traditionelle englische Folkmusik dank energetischer Shows und diverser Charthits einem großen Publikum zu öffnen, wodurch er den Weg für Bands wie Mumford & Sons erst geebnet hat. Nun spielt Seth Lakeman endlich wieder hierzulande und erstmals auch in der Zehntscheuer. Sicherlich präsentiert er nicht nur Lieder seines aktuellen Erfolgsalbums „Word of Mouth“, sondern auch ganz neue Songs. Der 38-Jährige mit der charismatischen Stimme ist für seine intensiven Auftritte bekannt. Der charmante und smarte Performer versteht es bestens, sein Publikum auf abenteuerliche musikalische Reisen zu entführen.
ELEVEN IS ONE LOUDER
In der Tradition von Aretha Franklin, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Cream kreieren die Blues Pills am 16. Februar im Roxy in Ulm eine sehr eigene, intensive und außergewöhnliche Rock‘n‘Roll-Atmosphäre. Die Musik des jungen amerikanisch-schwedisch-französischen Quartetts ist dabei gleichzeitig von einer faszinierenden Aura umgeben, die hell erstrahlt und einen direkt in die Zeit der genannten Legenden mitnimmt. Gekennzeichnet ist sie von treibenden Bassläufen, wunderbar groovenden Schlagzeug-Beats und virtuosen Gitarren-Soli aus einer anderen Welt vom erst 18-jährigen Wunderkind Dorian Sorriaux, das Ganze durch eine einzigartige Leichtigkeit vereint und harmonisiert von Sängerin Elin mit ihrer fantastischen Stimme, die manchmal auch in ihrer Muttersprache Schwedisch singt.
OST+FRONT SUPPORT: KRANKHEIT 19.02.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
19.02.2016 - EBERZ/ISNY
Das Motto an diesem Abend ist ganz einfach: Hard’n’Heavy rules! Die Band Eleven Is One Louder (benannt nach einem Zitat aus dem Kultfilm „This is Spinal Tap“) ist wie kaum eine andere Band prädestiniert für diesen Abend. Technisch versiert und mit leidenschaftlicher Spielfreude rocken sie in der klassischen Viererbesetzung mit Vox/Keys, Gitarre, Bass und Drums. Die vier Mannen haben mit dem Bandprojekt ihr Hobby zur Berufung gemacht: Das Spielen der Hits von Giganten wie Accept, Black Sabbath, Dio, Deep Purple oder Whitesnake - um nur ein paar Songlieferanten zu nennen. Dabei beschränkt sich die Gruppe bei der Auswahl nicht allein auf die üblichen Verdächtigen, sondern lässt auch Hits aus der zweite Reihe wiederaufleben.
42
E
www.LIVE-IN.D
Wände aus Gitarren, druckvolle Elektronik, ätzend-böse deutschsprachige Texte und eine Optik zwischen Hellraiser und Mad Max werden am 19. Februar auf das Publikum im Kaminwerk einstürzen. Auslöser dieser Eruption der musikalischen Art sind Ost+Front aus Berlin. Gegründet wurde Ost+Front 2008 von Patrick Lange, der bis zu diesem Zeitpunkt bei
Corvus Corax, Tanzwut und Schelmish gespielt hatte. Mittlerweile hat sich die Band in der Szene etabliert und gehört mit ihren brachialen Liveauftritten zu den Zuschauermagneten. Aufgrund des Namens wurde Ost+Front in der Vergangenheit öfters von uninformierten Medien in die rechte Ecke gedrängt. Die Künstler distanzieren sich allerdings vehement von solchem Gedankengut.
02.2016
BRASS BAND BERLIN
ROSENMONTAG, 08.02.2016 - MODEON/MARKTOBERDORF Thomas Hoffmann und seine Brass Band Berlin stehen für Musik und Witz, mit Charme & Frack. Am Rosenmontag sind die elf Musiker im Modeon in Marktoberdorf zu Gast. Es ist eine gewagte Mischung aus Musik, Show und Slapstick, denn sie sind einfach anders: frecher, verrückter, verspielter. Humorvoll übertragen die elf befrackten Herren ihre Spiellaune auf das Publikum und verpassen dem brillant entwickelten Mix aus Klassik, Swing, Jazz und Filmmusik eine absolut individuelle Bühnenshow. Die abwechslungsreichen Konzerte wirken oft noch lange nach bei den Zuschauern, denn es erklingen ausschließlich für die Brass Band Berlin geschriebene Arrangements. Karten: Tel. 08342/40123, E-Mail: kulturamt@marktoberdorf.de, im Internet zum Direktausdruck unter www.modeon.de.
17 HIPPIES AUF JUBILÄUMSTOURNEE
ORGAN EXPLOSION 19.02.2016 - JAZZPOINT/WANGEN
03.02.2016 - STADTHALLE/BIBERACH
Groovende Weltmusik aus Berlin: Die 17 Hippies ist eine der vielversprechendsten Bands, die es derzeit in Deutschland gibt. Ihre Virtuosität zeigen die Musiker am Mittwoch, 3. Februar, in der Gigelberghalle dem Biberacher Publikum.
Genre-Bezeichnungen wie „Weltmusik“ reichen nicht aus, um zu beschreiben, wie die vielköpfige Band ihre musikalischen Stärken und ihre Experimentierfreudigkeit in den letzten Jahren zur Höchstform gebracht hat. Was die Musikeranzahl angeht: Zählen ist zwecklos! 17 klingt einfach gut und der Bandname bedeutet nicht unbedingt das, was einem als Erstes in den Sinn kommt. Anfangs noch von eingängigen Melodien und Grooves traditioneller Musik geprägt, entwickelten die Hippies schnell ihren eigenen Stil, der wesentlich von den einzelnen Musikern und ihrem akustischen Instrumentarium geprägt wurde.
LOCAL NOIZE FEAT.
AEROSOL, SOCIETY & KØRTS 20.02.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
Am 20. Februar gibt es wieder Sound vom und für den Nachwuchs. Es spielen aerosol (im Bild), Society und die Kørts.
02.2016
Der Standbyraum des Kaminwerks ist noch einer der wenigen Plätze, wo sich junge und neue Bands ausprobieren und austoben können. Seit einigen Jahren füllt sich der Nebenraum des Kulturzentrums mehrmals im Jahr mit neugierigen Fans. Im Februar bekommt man mit aerosol, Society und Kørts gleich drei Bands aus Kaufbeuren aufgetischt. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Indie über Post-Punk bis zu Grunge.
Die Vintage-Nostalgie-Nerds von Organ Explosion haben das Instrumentarium der 70er Jahre aus dem Antiquariat um die Ecke gerettet, um ihre Lieblinge mit Zuckerbrot und Peitsche zu behandeln. Mit am Start ist ein ganzes Arsenal an sagenumwobenen Vintage-Ins-
trumenten und legendären Effektgeräten: Hammond, Leslie, Wurlitzer, Moog. Das Trio verwandelt den Klang der alten Kameraden zu einem freshen Sound. Melodien für Millionen mit dem Sexappeal des Funks, der Kreativität des Jazz, dem verschwitzten Style des Memphis-Blues und dem Dreck des Punkrocks. Musik, an der nicht nur Jazzfreunde Gefallen finden werden, sondern auch Blues-Anhänger, tanzwütige Funk-Liebhaber und HipHop-Heads. Ein absoluter Tipp, der längst nicht mehr geheim ist. 13,- € für Mitglieder, 18,- € für Nichtmitglieder. Schüler, Studenten und Azubis bekommen 50 Prozent Ermäßigung.
CATASTROPHE & CURE 26.02.2016 - SPIELBODEN/DORNBIRN
Die AmadeusAw a rd - G e w i n n e r 2013, CATASTROPHE & CURE, sind mehr als hübsche Posterboys. Am 26. Februar kommen sie nach Dornbirn und werden das mit Hilfe ihrer Musik unter Beweis stellen. Diese sechs Menschen sind besessene Musiker, die sich Monate über den richtigen Gitarrensound oder den passenden Synth unterhalten.
Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, dem sei das vielgelobte Album „Undeniable / Irresistible“ wärmstens ans Herz gelegt.
E
www.LIVE-IN.D
43
Fasching Cometsball
Pornoball
05.02.2016 - BIGBOX/KEMPTEN
Foto: Salvatore Feigel
06.02.2016 NIGHTLIFE/SONTHOFEN
Wenn die Faschingssaison in Sonthofen in die heiße Phase geht, darf natürlich auch der Pornoball im Nightlife nicht fehlen. Die frivol-sexy Variante der Kostümbälle hat im Allgäu längst Kultstatus erreicht. Der Name ist Programm - schüchterne Partymuffel sind an diesem Abend vermutlich an der falschen Adresse, denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es schon früh am Abend etwas ausschweifender und wilder zur Sache geht. Erlaubt ist, was gefällt. Nur ein Auftauchen ohne Kostümierung ist ein absolutes No-Go. Für den passenden Sound, um sich lasziv auf der Tanzfläche zu verrenken, sorgt DJ Charly. Da werden eure Ohren Augen machen!
Zum mittlerweile 21. Mal findet die Mega-Kult-Faschingsparty im Allgäu statt. Seid auch dieses Jahr mit dabei, wenn über 5.000 Feierwütige die bigBOX und die kultBOX rocken! Der Cometsball - diese Faschingsparty hat sich im Laufe der Jahre auch über die Grenzen des Allgäus einen Namen gemacht. Kein Wunder also, dass die Veranstaltung fast jedes Jahr ausverkauft ist. In der bigBOX spielen für Euch wieder die „Lederrebellen“. Die Live-Band tritt in ganz Süddeutschland auf, zu ihrem Repertoire gehören Alpenrock, Partysongs, Charthits sowie
Klassiker aus Rock und Pop. Außerdem geben DJ Butzi & DJ Double T ihr Können zum Besten. In der kultBOX werden die Gäste der Ü33-Party von den „Lamas“ unterhalten. Die begehrten Karten dürften bald vergriffen sein, deshalb solltet Ihr Euch möglichst bald welche besorgen. Falls Ihr darauf keine Lust habt, könnt Ihr Euer Glück bei uns versuchen, denn wir verlosen 3x2 Tickets! Einfach eine Postkarte oder eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de. Stichwort: „Cometsball“.
Weiberfasching 04.02.2016 CLUB GOIN/OBERGÜNZBURG
Wem der lumpige Donnerstag noch lange nicht den Rest gegeben hat, der ist im GoIn goldrichtig aufgehoben. Kommt vorbei und erlebt den Club Eures Vertrauens völlig außer Rand und Band. Auf mehreren Floors könnt Ihr hier noch einmal auf Krawattenjagd gehen! Vom Marktplatz Obergünzburg aus wird wieder ein Shuttlebus direkt vor die Haustür des GoIns angeboten.
Fasching im Lenzkeller 04.02.2016 - 06.02.2016 - 08.02.2016 Auch wenn der Fasching dieses Jahr kurz sein mag - der Lenzkeller gibt Vollgas. Mit Weiberfasching am lumpigen Donnerstag, Schlager-Party am Faschingssamstag und dem Rosenmontags-Ball kommt Ihr definitiv nicht zu kurz. Die absolute Faschingssausen-Saison im Lenz beginnt am 4. Februar, an Weiberfasching. Hier holt Euch das Lenz-Partytaxi von 21-24 Uhr stündlich am Marktplatz in Ober-
44
E
www.LIVE-IN.D
günzburg ab. Nur zwei Tage später, am 6. Februar, geht‘s schon mit der Schlager-Party weiter. Nonstop werden die besten Hits aus dem Genre gespielt, das Motto: 70er Jahre und Schlagersternchen. Wer sich daran hält, bekommt bis 23:00 Uhr einen kostenlosen Schnaps an der Bar. Und auch gegen Ende macht der Lenzkeller nicht schlapp: Den Rosenmontags-Ball am 8. Februar solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
02.2016
Fasching im KLUB 13 04.02.2016 & 07.02.2016 - KLUB 13/MARKTOBERDORF
Nick Henkel
Der KLUB 13 öffnet auch im Fasching seine Tore für Euch - und das gleich zweimal. Mit einer Ladies-Night am Weiberfasching und einer Gaudiwurmball-Afterparty könnt Ihr während der fünften Jahreszeit in Marktoberdorf Gas geben.
Wie die letzten Jahre auch, bleibt der KLUB 13 an Fasching auf keinen Fall leer. Los geht‘s am lumpigen Donnerstag, besser gesagt an Weiberfasching, somit ist Ladies-Night im Klub! Es erwartet Euch ein Willkommens-Hugo, ein Man-Strip und eine Maskenprämierung. Wer am 7. Februar nach dem weithin bekannten Gaudiwurmball noch nicht genug hat, kann bis in die Morgenstunden auf der Afterparty im Klub 13 weiterfeiern. Ob Faschings- und Schlagerklassiker oder aktueller Clubsound - die Local Heroes Nick Henkel und Max Costa bieten Euch an diesem Abend partytaugliche Abwechslung! Weitere Specials sind eine XXL-Lightshow, ein dicker Konfetti-Shooter und für die extrovertierten Styler unter Euch ein extra Tanzpodest.
68er BALL
06.02.2016 - RAINBOW/IMMENSTADT
Die großartige Zeitmaschine kommt endlich wieder zum Einsatz - und das jetzt schon seit 30 Jahren! Am 6. Februar könnt ihr Euch im RainBow ins Jahr 1968 zurückversetzen lassen. Macht Euch bereit für Love, Peace und Hippiness! Viele von Euch konnten die 60er und 70er Jahre vermutlich nicht persönlich miterleben, doch im RainBow habt Ihr für einen Abend
die Möglichkeit, dies nachzuholen. Mit Musik von den Beatles, denStones, The Who, Led Zeppelin, Deep Purple, den Doors, Jimmy Hendrix, Melanie, Bob Dylan, Zappa, Kinks, Small Faces, Eric Burdon, War, Animals, Don McLean und vielen weiteren findet Ihr Euch schon bald in einer anderen Epoche wieder. Also kramt Euer bestes Flower-Power-Outfit aus dem Schrank und lasst zum Mix von DJ Mr Banni die Hüften kreisen!
Lindeberger wilde Wiebr ‑ LiwiWi
FSK 30 – Night
Wanted Wild West Version 06.02.2016 - PARKTHEATER/KEMPTEN Lonesome Cowboy, wildes Saloon- oder Cowgirl, stolzer Indianer, schöne Squaw, cooler Django oder abgehalfterte Mexikaner... In diesem Outfit könnt Ihr Euch an diesem Abend als Kopfgeld bis Mitternacht freien Eintritt schnappen. Okay, Bohneneintopf mit Speck steht nicht im Saloon auf der Karte, aber mit ausreichend Feuerwasser werdet ihr auf jeden Fall versorgt. Die Kriegsbeile werden begraben an diesem Abend und Marterpfähle gibt es auch keine. Hier feiern alle zusammen, egal, ob Sioux, Apache, Irokese, Siedler, Marschall oder Postkutschenräuber! Calamity-Jane trinkt Prosecco mit Wyatt Earp, die Daltons be-
Kehraus
09.02.2016 - NIGHTLIFE/SONTHOFEN
Mit dem Umzug am Faschingsdienstag findet der Allgäuer Fasching traditionell sein Ende. Im Nightlife in Sonthofen könnt Ihr zum Abschied der närrischen Zeit noch einmal richtig Gas geben. Der Umzug in Sonthofen ist ein wahrer Publikumsmagnet. Jahr für Jahr besuchen rund 20000 Menschen Sonthofen, um den Fa-
Mit Vorliebe werden sie die Toleranz von Bürgermeister Eric Bal-
02.2016
lerstedt und den Verwaltungsmitarbeiter auf die Probe stellen. Damit es standesgemäß drunter und drüber geht, werden die wilden Wiebr von Waldemar Stiefenhofer und DJ DaDuddi ordentlich unterstützt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt ‑ es gibt reichlich Leckereien und Trinken am Stand der LiwiWi.
schingsumzug mit über 50 Gruppen zu sehen. Die Party ist allerdings mit Ende des Narrensprungs noch nicht vorbei. Im Nightlife könnt Ihr euch bei dicken Beats von DJ Charly aufwärmen und auspowern. Grund für Zurückhaltung besteht nicht, schließlich habt Ihr anschließend die ganze Fastenzeit, um eure Sünden wieder gutzumachen.
Techno-Carneval 05.02.2016 - KLUB 13/MARKTOBERDORF
04.02.2016 - STADTPLATZ/LINDENBERG „As goht drunter und drieber ‑ mit de Lindeberger wilde Wiebr!“ Dieser Ruf ertönt wieder, wenn die LiwiWi (Lindeberger wilde Wiebr) am lumpigen Donnerstag (4. Februar) um 19.19 Uhr das Lindenberger Rathaus stürmen.
stellen vier Wasser auf Lucky Luke und Billy the Kid bringt mit Jesse James den Coolness-Faktor mit ein! Friedenspfeifen sind willkommen ... Aber natürlich nur im Außenbereich am „Lagerfeuer“. Die Kiddies bleiben dabei daheim. Es wird mal wieder „erwachsen“ Rambazamba gemacht - die „Spätlese“ bleibt exklusiv unter sich!
Die 5. Jahreszeit ist im vollen Gange und wird vielerorts ausgiebig zelebriert - Am 5. Februar 2016 allerdings nicht mit Schlager und Faschingsmusik, sondern mit einer geballten Ladung Techno im Klub 13.
Das rote Pferd geht euch auf die Nerven, der Traum von Amsterdam ist längst ein Albtraum und Ihr habt weder eine Zwiebel auf dem Kopf, noch seid Ihr ein Döner? Wenn Ihr all diese Fragen mit "ja" beantworten könnt, dann seid ihr am 5. Februar im Klub 13 bestens aufgehoben. Dank Phacid (Bild), Pressure, Afah Vultur, Goodstuff & WatchAround gibt es eine dicke Portion Techno auf die geschundenen Ohren. Übrigens: Wer verkleidet kommt, wird mit einem Getränkegutschein im Wert von 10,- € belohnt.
E
www.LIVE-IN.D
45
Clubbing
Neueröffnung!
CAFÉ CENTRAL WIRD B2 CLUB 05. UND 06.02.2016 - B2 CLUB/ISNY
Die zwei Bennis benannten den neuen Club nach sich selbst und arbeiten mit ihrem großen, ehrgeizigen Team aus vielen guten Freunden seit Wochen unter Hochdruck daran, den B2 Club in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das hochgesteckte Ziel ist es, in Isny eine Location auf die Beine zu stellen, in der sich alle aus der Umgebung wohlfühlen. Man will den jüngeren HipHop-Fans also genauso einen Platz zum Feiern bieten wie den älteren Techno-Liebhabern.
Nach 12 Jahren hat Philipp Zimmer zum Jahreswechsel im Café Central aufgehört. Das Lokal, das Isnys Nachtleben über eine so lange Zeit bereichert hat, wird von Benjamin Bala und Benjamin Speth übernommen.
Die zwei Freunde aus Wangen gehen die Sache zielgerichtet, aber entspannt an. „Dadurch, dass wir das Ganze nebenberuflich machen und noch solide Jobs mit geregeltem Einkommen haben, können wir das Projekt angehen, ohne Existenzängste zu bekommen“, erklärt der Fachmann für Versicherungen und Finanzen Benni Speth.
Wie üblich ist der Eintritt erst ab 18 Jahren möglich. Es ist allerdings geplant, einmal im Monat eine Veranstaltung für Schüler, die noch nicht volljährig sind, anzubieten. Die beiden Bennis schauen gutgelaunt in die Zukunft und sind sich sicher, dass sie Gästen aller Coleur etwas „Neues“ bieten können. Sie freuen sich aber auf Vorschläge und sind offen für Kritik und Vorschläge von Euch, um den neuen Laden in Zusammenarbeit mit der Stadt Isny, den auftretenden Künstlern und selbstverständlich den Gästen aus seinem Schattendasein zu wecken.
„Wir haben eine klare Arbeitsteilung“, erklärt er weiter. „Ich
Am Freitag, 5. Februar, erlebt das Centi nun also seine Renais-
HIPHOP & R‘N‘B AM 05. FEBRUAR
Djay Rome
46
DJ Launano
E
www.LIVE-IN.D
kümmer mich um die finanzielle Seite des Clubs. Benni Bala übernimmt das Booking und die Eventplanung.“ Man merkt den beiden die Begeisterung für das neue Abenteuer an, in das sie merklich viel Herzblut stecken.
Benjamin Speth & Benjamin Bala
sance unter dem neuem Namen B2. Am Neueröffnungstag stehen Hip-Hop, R‘n‘B, Dancehall, Reggeaton und Charts auf dem Programm. An den Decks rocken DJay Rome und der Newcomer Launano. Außerdem stehen am Samstag, 6. Februar, die Techno-Enthusiasten SerCan Seel & Rico Russo an den Decks. Unterstützung bekommen sie von Luke Riard und Mike Plate. Das LIVE-IN-Team wünscht Benni und Benni eine gelungene Eröffnung und viele zufriedene Gäste. Wir freuen uns darauf, Euch demnächst im B2 Club zu sehen!
EIN TECHNOIDES TANZVERGNÜGEN AM 06. FEBRUAR
Luke Riard
SerCan Seel & Rico Russo
Mike Plate
02.2016
DIE LARIFARI VINYL PARTY 20.02.2016 - BOCKSAAL/LEUTKIRCH
Am Samstag, den 20. Februar, geht die Vinyl-Party in die 63. Runde. Bei der Schallplatten-Disco erwarten Euch musikalische Leckerbissen von Herp Alpert bis Led Zeppelin. Die DJs Kai-Uwe Krause (bekannt aus der ehemaligen Disco „Pfeife“) und Ralf Manthei (Larifari e. V.) halten seit dem Sommer 2009 das Ziel am Leben, mit einer Vinyl-Party, auf der praktisch ausschließlich mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird,
dem heißgeliebten und verehrten Medium zu huldigen. Die größten Rockklassiker werden hier ebenso gespielt wie unbekanntere Lieder, die bisher nur eingeschworenen Kennern ein Begriff sind. Für die einen ist es eine Zeitreise in ihre Jugend, für die Jüngeren eine Möglichkeit, zu erfahren, wie die Generationen zuvor musikalisch getickt haben. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Tischreservierung: Larifari-ev@web.de oder 07561/71161.
JACQUES BOOM 12.02.2016 - EBERZ/ISNY
Ein Resultat Jacques Booms Kosmopoliten-Daseins ist das unter Mithilfe von Rainer von Vielen entstandene Album „Zerstörung of Destruction“.
Rainer von Vielen lernte Multiinstrumentalist und Wunderkind Jacques Boom einst auf einer Tibet-Reise kennen, und bringt nun den Sound des Weltenbummlers nach Europa. Am 12. Februar könnt Ihr die musikalische Entität von Jacques Boom auf Euch im Café Eberz auf Euch wirken lassen.
Dabei fällt die Dreisprachigkeit der Kompositionen auf: Während Jacques Boom die französischen und englischen Texte beitrug, zeichnet sich Rainer von Vielen für die deutschen Lyrics verantwortlich. Musikalisch wird alles durch das Mischpult gepresst, was auf dem Dancefloor-Barometer positiv ausschlägt: „Electro-Glitch-Core für Heavy Rocker“.
SILLY WALKS DISCOTHEQUE 12.02.2016 - HÖRBAR/OBERSTDORF 13.02.2016 - GRÜNES HAUS/MEMMINGEN
Häuser: Silly Walks Discotheque aus Hamburg haben sich angekündigt!
Der Sungun Sound (Kleinwalstertal/Immenstadt) zieht im Februar mit wahren Veteranen aus dem hohen Norden um die
Die beiden Vorreiter der deutschen Soundsystem-Culture feiern zunächst mit Sungun Sound am 12. Februar. in der Hörbar in die Oberstdorf. Am 13. kommen sie dann gemeinsam mit dem Suluin Sound (Memmingen) ins Grüne Haus in Memmingen und rücken hier die Möbel gerade.
IM TURM 4 WEIBERFASCHING Feiern bis der Arzt kommt. Mit Shuttlebus vom Marktplatz Obergünzburg bequem ins GoIn.
FEBRUAR
FUSION 6 ELECTRIC Nach dem die letzte Ausgabe mit Der 3. Raum ein voller Erfolg war, kommt das nächste
FEBRUAR
elektronische Schwergewicht: Oliver Bondzio (Hardfloor Rec.). Außerdem: David Phillips, Kinky T, Lunatic & neu im Boot: Sick & Raw Showcase
VS. TECHNO 12 HIPHOP Im gediegenen Ambiente des Smart Floors mischen wir besten HipHop aus der Golden Era mit FEBRUAR
knackigen Techno-Beats.
TURM: 13 CLUBHAUS: BEATCHASERS: ob House, Electro, HipHop 40 + / - Rock Classics von den 70ern bis 90ern und FEBRUAR
oder Black, das junge DJ-Team aus dem Allgäuer Raum hat alles im Repertoire.
eine ausgesuchte Mischung aus Dance Classics.
90ER PARTY 19 DIE Eins der meistgehassten und beliebtesten Jahrzehnte kehrt aus den Lautsprechern zurück auf den FEBRUAR
Dancefloor im GoIn. Getränkespecials, Preise wie damals: Maß Geis für 6,- €
20 CLUBHAUS: ELECTRO SWING ELITE CLUB TOUR FEBRUAR
presented by Electro Swing Paradise. On the decks: Marc Spieler, Limpro Mat, ...)
TURM:
100 % DISCOFOX UND CLASSIC HITS PARTY Legt ‚ne heiße Sohle auf‘s Parkett und lernt Euren Traumpartner kennen!
IN TIME 26 BACK Ein Stück in die Vergangenheit. Musik die dich all die Jahre begleitet hat & dich an bestimmte FEBRUAR
Ereignisse erinnert.
TURM: 27 CLUBHAUS: IT‘S ALL ABOUT DISCO - Das Beste aus drei LOVE AND PEACE NACHT FEBRUAR
Jahrzehnten: 90er bis heute. Einfach alles was tanzbar und clubtauglich ist.
Kehrt zurück in das Zeitalter der Flower Power!
MÄRZ
OSTERJUBILÄUM 27 28 GROSSES mit +Nasvai+, Stepfather Fred, Mix Tape Live, 18 DJ‘s uvm... MÄRZ
MÄRZ
Lasst Euch überraschen!
weitere Infos auch unter www.goinevent.de
80ER-90ER
20.02.2106 KAMINWERK/MEMMINGEN Das Kaminwerk feiert am Samstag, 20. Februar, zum ersten Mal eine „80er-90er Party“. Damit verbindet man die beiden beliebten Veranstaltungen. Die Termine für die stark nachgefragten Tanzpartys im Kaminwerk sind rar gesät, da das Memminger
Kulturzentrum vermehrt auf Konzerte setzt. Trotzdem will man den Partyfans weiterhin etwas bieten. Deshalb führt man nun die beiden Jahrzehnte auf einer Party zusammen. Die Kaminwerks-DJs haben eine Menge Klassiker und Geheimtipps dabei und erfüllen gerne Wünsche des Publikums.
ABFAHRT!
MIT PAPPENHEIMER AM 19.02.2016 IM DOUALA/RAVENSBURG
Ein satte Packung Techno könnt Ihr Euch am 19. Februar im Douala in Ravensburg abholen. „We call it Abfahrt...!“ mit Pappenheimer, der berühmt und berüchtigt geworden ist durch Abfahrt Würzburg, Gigs auf der Nature One, dem Century Circus, der Syndicate und und und. Unterstützung bekommt er von 80 Doppel D
(Sick‘n‘Raw) und Faden (Z-Levels). Den Tech-House-Floor beehrt Peter Reinhardt (Connaisseur Records) mit einem Live- und DJ-Set. Er wird supportet von Vasco (CommaKlar) und Degekah & Alvi (Schillerbad Crew). Pappenheimer
Clubbing
DEVILS OF LOVE 13.02.2016 - PARKTHEATER/KEMPTEN
Roguses
Spartaque
The Advent
Anna Feodora
ADVENT ADVENT, DAS PARKTHEATER BRENNT – UND ZWAR IM FEBRUAR! 10 JAHRE DEVILS of LOVE! Im Februar 2006 brach in der damals jungen Parktheater-Historie eine neue Ära an – denn die DEVILS Crew trieb erstmals im historischen Lichtspielhaus in Kempten ihr Unwesen. Zehn Jahre später kann man nur sagen: Chapeau! Anlässlich des runden Geburtstags wird nun am 13. Februar 2016 wieder für ordentlich Exzess und Selbstzerstörung gesorgt.
RE H A J 10 LV F S L V D 48
E
www.LIVE-IN.D
Das Sick’n’Raw-Kollektiv, welches im Studio mit einem eigenen Showcase am Start ist, ist dabei das i-Tüpfelchen auf einem Abriss-Line-up der Sonderklasse. Ladies and gentlemen, fasten your seatbelts:
bezeichnen? Vermutlich. Seit er 2007 erstmals beim ukrainischen Major-Festival Global Gathering auf der Mainstage am Start war, geht der Spartaner steil und rasiert einfach alles. „Das ist Wahnsinn“ - „Wahnsinn? Das ist Sparta(que)!“
Der Advent gilt ja eigentlich als die besinnlichste Zeit des Jahres. Aber nicht dieser Advent. Der Londoner Cisco Ferreira a.k.a. The Advent kann als Musiker, Pionier, Sound-Designer, als Rebell, als Außenseiter und als großartiger Live-Act beschrieben werden. Aber als besinnlich? Wohl kaum! Sein Sound bringt ihm regelmäßige Slots auf Festivals wie der Nature One, Awakenings und Bonusz sowie Clubshows in Kathedralen wie Berghain und Tresor in Berlin oder der Fabrik in Madrid.
Das Line-up wird im Saal von Anna Feodora und Roguses abgerundet. Der eine treibt bereits seit dem ersten Tag der Devils sein Unwesen – die andere ist seit mittlerweie über einem Jahr dabei. Und beide sind absolut nicht mehr wegzudenken. Das Sick‘n‘Raw-Showcase mit David Maru, Dimi und Marcel Fröhlich setzt dem ganzen Treiben im Studio die Krönung auf.
Nie war die Vorfreude auf ein Booking innerhalb der Parktheater-Crew größer. Spartaque wird aus Kiev eingeflogen und das zurecht. Erist pure Energie, High Voltage hinterm DJ-Pult. Kann man seinen Sound als „Banging Techno“
Für den 13. Februar wird ausdrücklich empfohlen früh an den Pforten des Parktheaters zu erscheinen, denn das Line-up ist von der ersten bis zur letzten Minute ein absolutes Spektakel und der Andrang erfahrungsgemäß nicht zu unterschätzen.
Thank god, there’s a place where you’re save from any kind of commercial music!
02.2016
Rock im Parktheater Friday Edition
05.02.2016 - PARKTHEATER/KEMPTEN Die volle Dosis räudigen Rock Sound gibt’s rotzig, wild und laut... Normalerweise jeden ersten Donnerstag des Monats im Parktheater. Doch am 5. Februar gibt’s eine Sonder-Edition auf die Ohren: Die Rock im Parktheater Friday Edition geht an den Start.
The Flatmates sind bekannt dafür, die Pogo-Headbang-Fraktion zu unkontrollierten Ausschweifungen zu verleiten. Mit im Team ist Mr. Oggman (EgoFM/Rebelz Sound), der in der Abteilung „Härter und cooler“ ebenfalls ein Fachmann ist. Zusammen knallen sie Euch die größten Bretter aus Rock, Alternative, Independent, Rockabilly und Metal auf die Werkbank.
RASTA21
20.02.2016 - ALCAZAR/LEUTKIRCH Nachdem die vorige Ausgabe so gut angenommen wurde, folgt im Februar die Wiederholung. Du bist 21 Jahre und älter und willst ganz entspannt ins Rasta? Dann versäume nicht die RASTA21-Party. Damit Ihr den richtigen Sound serviert bekommt, übernehmen Rainer & Frääänk das Ruder, es dreht
sich also um die Zeit der legendären „Uferlos-“ und Rasta-Ära mit Funk, Rock, Indie, HipHop, Reggae und Worldmusic. Im 1. Floor Bistrobetrieb mit angenehmer Hintergrundmusik und leckeren Seelen, damit man sich mal gemütlich unterhalten kann. Special: Das große Gin-Tasting: An die 20 Gin-Sorten wollen probiert werden!
DUB ZUM HIRSCH #5 19.02.2016 - HIRSCH/LINDENBERG (OAL)
Nach längerer Pause sind die DUBheads vom Irie Subsetters Soundsystem (Allgäu DUB) wieder mit ihrer kW-starken selbstgebauten Anlage im Hirsch/Lindenberg zu Gast. Während der Wintermonate haben sie ihr Stack um ein paar Elemente erweitert, um Euch noch satteren und klangvolleren Sound auf die Ohren zu geben. Am 19. Februar dürft Ihr Euch wieder von Bässen massieren lassen. Nachdem die DUB-ZUMHIRSCH-Sessions zuletzt einen
02.2016
großen Anklang gefunden haben, werden sich alle Liebhaber der wirklich tiefen Frequenzen, außergewöhnlichen Melodien und guten Vibes die nächste Party sicher nicht entgehen lassen. In den Wintermonaten haben die Subsetters nicht auf der faulen Haut gelegen, sondern ihr geliebtes Soundsystem weiter ausgebaut. Einen ersten Ausflug damit haben sie im Januar in den Club Vaudeville in Lindau unternommen. Bei ihren Sessions greifen die Jungs ausschließlich auf den Sound von Vinyl zurück, gemixt mit analogen Effektgeräten im jamaikanisch/britischen Rootsand-Culture-Style. Jeder Tune wird hier mit Version in voller Länge gespielt, um ihm seine volle Wertschätzung zukommen zu lassen. Während treibende Beats von Melodica (Free Benstown/Augsburg) untermalt werden, entsteht ein Vibe, dem weder HipHop-Heads noch Freunde elektronischer Musik widerstehen können! Doors: 21 Uhr, Eintritt 5,- €.
ALLGÄU‘S FINEST FAMILY DAY 19.02.2016 - ALCAZAR/LEUTKIRCH Marius Hörsturz
DJ T-REX
Die Allgäus Finest Family legt mit der ersten Party des Jahres gleich mal die Messlatte hoch. Ganz offensichtlich haben die Jungs wieder richtig Bock, 2016 mit Euch und der gelungenen Mischung aus Deep House, Electrobeats, HipHop und Reggae mindestens so weiter zu rocken, wie sie das letzte Jahr ausklingen haben lassen.
Das Line-up wird angeführt vom Ulmer DJ T-REX, dem der ein oder andere von Euch sicher von der Eventreihe „Catch A Fire“ oder dem „Deutschunterricht“ im Hemperium ein Begriff ist. Der DJ und Allgäu‘sFinest-Hausgrafiker Marius Hörsturz muss wohl nicht mehr großartig vorgestellt werden. Sein Soundcloud-Account erfreut sich mit über 18.000 Followern größter Beliebtheit und machte den Leutkircher weit über die Grenzen der voralpenländischen Heimat populär. Mit von der Partie sind außerdem Trashyouth aus Kisslegg, Nomez (Stuttgart/ Commaklar), Hei Matau, (Ulm ≈ From Friends for Friends for Pleasure) Selecta Christ (Outback ≈ Summer Sound/Riddims n Beats). Um die Session für die Nachwelt festzuhalten, ist wieder Janik Steiner (Freeze The Action) mit seiner Cam am Start.
PURPLE BASS III 06.02.2016 - KÜNSTLERHAUS/KEMPTEN
Am 6. Februar bekommt Ihr im Künstlerhaus HipHop-Beats, Trap, Grime, fiese Basslines, noch fiesere Hihats und die realste Attitude der Stadt auf dem Dancefloor serviert. Kronzeugen an den Controllern sind: Thallus, Kidd Salute und Matblack aus Berlin. Die drei bekennenden Beat-Fetischisten lassen sich im Künstlerhaus Kempten nach zwei Jahren wieder mit ihrer rebellischen Vision in Lila sehen. Die Purple-Bass-Attacke rollt mittlerweile bereits zum dritten Mal über Kempten herein. In der Vergangenheit wurden spezielle Personen für ihre wunderbare Mischung aus Aggressi-
Kidd Salute
vität und Arroganz des Öfteren des Clubs verwiesen. Doch nicht an diesem Abend: Poliert Eure Goldketten, holt die Grills aus dem Glas und packt die Bazookas aus. Das Hebemänner-DJ-Trio Infernale sorgt mit Trap und Rap für gewohnt hohes Level in der Tune-Auswahl.
E
www.LIVE-IN.D
49
Clubbing
TOO FUNKY
20TH ANNIVERSARY 26.02.2016 - ABDERA/BIBERACH
Biberachs älteste aktive und erfolgreichste B-Boying- und Streetart-Crew feiert ihren 20. Geburtstag. Denn 1996, das war die Wiedergeburtsstunde von HipHop- und Streetart-Kultur in Biberach nach den legendären Früh-Achtzigern. Wer erinnert sich an die legendären Jams in der Schützenkeller- und der Gigelbergturnhalle, an die Anfänge der Funky Kids, Reimkeim, Beatlife, DJ TowB, Streetshows vor dem ehemaligen Haux? Es war die
Zeit, in der sich die gesamte süddeutsche Streetart-Szene auch in Biberach versammelte, um ihre Leidenschaft miteinander zu teilen. Too Funky brachte die HipHop-Kultur zurück nach Biberach. HipHop, das sind immer noch die Säulen Tanz, Graffiti, Rap und DJing. Nach 20 Jahren ist es Zeit, einmal zurückzublicken und alte Freunde und Wegbegleiter zu treffen. Alle, die wissen, wovon hier die Rede ist, sind eingeladen, einen Abend unter Freunden mit guter Musik und Tanz zu verbringen - und die Nacht mit einem kleinen (ganz persönlichen) Beitrag zu bereichern. Musikalisch wird an die Wurzeln zurückgekehrt, von den Sechzigern bis heute, tanzbar und von DJs in Szene gesetzt, die ihr Handwerk noch an den 1210ern gelernt haben und über reichlich Skills verfügen. Alle, die Bock haben, einen Abend lang gelebten HipHop in Reinkultur zu erfahren, sind also herzlich willkommen.
- 5 Jahre COMMAKLAR
ELECTRO SWING ELITE
ESE CLUB TOUR 20.02.2016 - CLUB GOIN/OBERGÜNZBURG
Achtung, Achtung! An alle Lindy Hopper, E-Swinger und E-Bopper: Das GoIn-Team freut sich wie ein Schneekönig, einen Tourstopp der Electro Swing Elite im winterlichen Allgäu organisiert zu haben. Am 20. Februar ist es Zeit, Eure besten Tanzschuhe auf ‘s Parkett zu führen! Die Electro Swing Elite meldet sich nach der erfolgreichen ESE Compilation 2014 zurück. Die neue 2015er Compilation erscheint erneut auf dem renommierten Hamburger Label Ton liebt Klang. Mit 22 exklusiven Tracks, vom klassischen Electro Swing bis hin zum Tech House, sind fast alle internationalen und wichtigen Künstler der Szene vertreten. Glücklich wird hiermit jeder Hörer, DJ und Clubgänger, der gerne tanzt und sich von treiben-
Marc Spieler
den Beats und gutgelaunten Melodien umgarnen lässt. Electro Swing ist mehr als nur Musik, es ist ein Gefühl, eine Haltung und ein kleine Provokation. So, wie der Swing der Roaring 20s es war. An den Decks stehen für Euch unter anderem Marc Spieler aus Leipzig (Electro Swing Paradise, Lust&Laune, Aus Liebe Zur Freiheit, Ton Liebt Klang) und Limpro Mat aus Memmingen (Electro Swing Paradise, Lust&Laune).
- 10 Jahre GLOBAL RITMICO Walt´s Birthday Flash 20.02.2016 - SMOOVE BAR/KEMPTEN
12.02.2016 - ALCAZAR/LEUTKIRCH
Auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 12. Februar 2011, starteten die Jungs und Mädels von Commaklar die Partyreihe, die inzwischen ein fester Bestandteil der Allgäuer Clubszene geworden und nicht mehr wegzudenken ist.
Klangkunst
50
E
www.LIVE-IN.D
Zusammen mit Euch blickt das Commaklar-Team nun auf fünf Jahre voller Party, Open Airs, genialer Musik und vielen, vielen wunderbaren regionalen, nationalen sowie internationalen DJs und Bands zurück! Das will natürlich gebührend gefeiert werden und deshalb lassen sie sich für den fünften Geburtstag auch nicht lumpen und spendieren 100 Liter Freibier streng nach dem Motto „Der frühe Vogel trinkt for free!“. Auf zwei Floors kümmern sich einige der üblichen Verdächtigen um Eure musikalische Verwöhntherapie: Dj Caspa (No Stress / Crookerymusic), King Buddy (190Er Club), Klangkunst (Commaklar), Vasco (Commaklar), Nomez (Commaklar). Außerdem dürft Ihr Euch auf eine extraleistungsfähige Anlage freuen.
Schon zehn Jahre lang sorgt das Label Global Ritmico mit hochwertigen Releases und abwechslungsreichen Events für Bewegung in der heimischen Electro-Szene. Die Release-Party der „10 Years Global Ritmico“-Compilation findet am 20. Februar in der Smoove Bar statt. Zum runden Geburtstag hauen die Jungs wieder eine Compilation raus, die einen tiefen und umfassenden Einblick in das Schaffen und Erschaffen von sehr clubtauglichem Deep House und
Tech House gibt. An den Reglern stehen bei der großen Jahrestags-Session David Phillips (Global Ritmico/Kling Klong) zusammen mit Labelkollege Christian Ingrisch (Audiogate Festival/ Theatro Ulm) und die Crew von Sonus.fm. Bei der Gelegenheit feiert Walter Milezki (Mammutgroove, Sonus FM) gleich noch seinen Geburtstag, deshalb gibt es neben italienischen Leckereien aus der Smooveküche (all night long) und verschiedenen Getränkespecials auch Welcome-Drinks für alle - solange der Vorrat reicht.
02.2016
STAMINA
BASS NATION FEAT.
FEAT. ANGST UND SCHRECKEN 20.02.2016 - DOUALA/RAVENSBUG
FELIX KRÖCHER 12.02.2016 - KLUB 13/MARKTOBERDORF
Kurz nach Fasching geht es im Klub 13 wieder basslastig zur Sache. Kein Geringerer als Felix Kröcher kommt am 12. Februar nach Marktoberdorf - und hat eine feine Auswahl an Floorfillern und Clubkillern dabei. Der gebürtige Frankfurter ist gelebter Techno mit dem besonderen Gefühl und einer großen Portion Herzblut. Er ist ein Künstler mit einem feinsinnigen Gespür für Stimmungen und kommende Trends sowie ein sprichwörtlicher Meister seines Fachs. Sei-
& NACHT
Die Orsons & Tereza Angst und Schrecken - so heißt das Soundsystem, bestehend aus den steckbrieflich gesuchten Unruhestiftern und Orsons-Mitgliedern Bartek & Kaas zusammen mit der bezaubernden Tereza. Am 20. Februar fallen sie über das Douala her. Mit Tua und Maeckes formen Bartek und Kaas die Band Die Orsons. Als Angst und Schrecken zeigen sie die dunkle Seite von Las Vegas, den Koffer mit den Zaubermitteln immer im Gepäck. Da aber mindestens eine Person bei einem Soundsystem auflegen können sollte, werden die zwei Gangster der Liebe von der charmanten Tereza be-
gleitet. Die bezaubernde Femme Fatal ballert Hits, als gäbe es kein Morgen - und das elegant wie kaum jemand. Schlagkräftiger Support kommt von der hauseigenen Abrissbirne Marten Hørger und den Berliner Technohelden Solvane (im Backroom). Die restliche Stamina-Gang und die Defekt-Jungs übernehmen das Warm-up und Sidekick-Behandlung (Jazzcid, Frank Funk, Mittone, Dani Fluhr). Habt Ihr Bock auf Trap, Ghetto-Bass, Trap, Electro, Drum‘n‘Bass und Techno auf zwei Floors? Dann kommt am besten vor Mitternacht, um Euch einen Platz in der Nähe des Floors zu sichern. Eintritt: 10,- € vor 0 Uhr.
PURE! 19.02.2016 - PARKTHEATER/KEMPTEN
Wenn Ihr Grec Nice noch nicht kennt, muss man Euch vielleicht kurz auf die Sprünge helfen: VDJ Grec Nice ist einer DER Pioniere Deutschlands im Bereich Video-Scratch-Entertainment.
02.2016
ne sympathische Art und sein professionelles Auftreten machen ihn zu einem echten Publikumsliebling und brachten ihm in der Vergangenheit bereits zahlreiche Top-Platzierungen in den jährlichen Votings einschlägiger Szene-Medien ein.
27.02.2016 - CLUB GOIN/OBERGÜNZBURG Am 27. Februar steht der Turm vollständig im Zeichen des „Summers Of Love“. Genießt die Sounds der 60er und alles, für was diese Epoche der Rockmusik steht: Experimente mit ungewöhnlichen Klangkörpern, endlose Gitarrensoli und Psychedelic Rock, auf dessen Schwingungen man sich in andere Ebenen treiben lassen kann. Wer den Samstagabend mit einem anspruchsvollen musikalischen Programm in familiärer Athmosphäre verbringen möchte und genug hat
von denselben zehn Songs im Radio, der ist im Turm herzlich willkommen. Werft Euch in Euer schönstes Blumenkinder-Outfit und versetzt Euch in ein Zeitalter der Revolution, Offenheit und Meilensteine der Rockmusik zurück. Weil viele, die im Herzen absolute Rockfans sind, noch keine 30 Lenze erreicht haben, wird am Eingang Milde gezeigt. Hauptsache, Ihr haltet Euch an das Motto: MAKE LOVE NOT WAR. Ein Leitsatz, der in diesen Zeiten wieder hochaktuell ist und vielleicht von uns allen ein bisschen wiederbelebt werden muss.
FEAT. GREC NICE
Sein Repertoire reicht vom klassischen HipHop bis zu charakteristischen Stilrichtungen wie Trap und Miami Bass, aber auch Oldschool aus der Golden Era.Was anderes außer HipHop wird es kaum zu hören geben, denn Grec „tut sich schwer, Mukke zu spielen, die er selbst
nicht vertreten kann.“ Stammgast und VibrASchool-of-DJing-Begründer DJ Smart darf natürlich bei Pure! sowieso nicht fehlen.
E
www.LIVE-IN.D
51
Clubbing
BOOMBADABENG 27.02.2016 - CLUB MIA/KEMPTEN
Nach mehr als 800 erfolgreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland und einem gelungenen Opening in Kempten kann davon ausgegangen werden, dass wieder ordentlich abgerissen wird, wenn sich Sungun Sound und Calabash Events zusammenschließen, um die tighte HipHop- und Dancehall-Regular BoomBadaBeng im Allgäu auf das nächste Level hieven. Diesmal bekommt Ihr auf zwei City Lock Soundsystem Floors im Mia die volle Ladung HipHop und Dancehall auf die Ohren. Bei der ersten BoomBadaBeng im Mit dem ausgebauten zusätzlichen Dezember war das Haus bereits Floor lässt der Mia Club fast keine um halb eins voll. Am besten, Ihr Wünsche mehr offen. Das Line-up hüpft rechtzeitig vorbei, wenn Ihr liest sich ebenfalls sehr schön, voram 27. Februar wieder mit dabei ne weg der City Lock Sound (Berwollt. Headliner ist das City Lock lin), Sungun Sound, Dj Q-Ba und Florian Waldinger. Soundsystem aus Berlin.
LISTEN AND ENJOY WITH SUNGUN SOUND
06.02.2016 - CAFE CLASSICS/NESSELWANG Das neue Jahr ist noch nicht alt und Kingz-Bookings und präsentiert nach und nach seine Künstler und DJs. Am 6. Februar holen sie mit dem Sungun Sound die absoluten Local Heroes in Sachen Reggae und Dancehall nach Nesselwang. Die Jungs sind im Februar mal wieder fast ausgebucht, was ein weiteres Indiz ist, dass die Crew um
Bad Twin und Top Gun seit 2009 irgendetwas richtig machen. Bei der Session im „Kleinen Wohnzimmer“ geht es bereits um 15:00 Uhr los. Eine entspannte Abwechslung vom Fasching mit guten Tunes.
06.02.2016 - KAMINWERK/MEMMINGEN
52
E
www.LIVE-IN.D
27.02.2016 - ABDERA/BIBERACH
Die zwei DJs Deejot Roterfreibeuter (Kapernfahrt) und Select.A.Tom (Rockbar, Tanzbar, Reggaehall, Rebellution) bereichern die Ulmer Szene schon seit Jahren mit musikalischen Filetstücke - ohne Berührungsängste vor genreübergreifenden Crossover-Ausflügen. Musikalische Grenzen zu sprengen und mit Qualität und Abwechslung gegen den Einheitsquatsch aus dem Radio
ankämpfen: Darauf könnte man die Mission von Deejot Roterfreibeuter und Select.A.Tom herunterbrechen. Mit ihrer Serie „Schüttel Dein Speck“ begeistern und überraschen sie je nach Laune mit radikalen Cuts, dann wieder mit sanften Übergängen und es entsteht ein unberechenbarer Mix aus Electro Swing, Indie, Reggae, Balkan, Dancehall, HipHop und Rock. Bei dem weiten Horizont zieht sich nur eins durch den Abend: Tanzbar muss es sein!
SCHEPPERN PT. 1 12.02.2016 - BARFLY/SONTHOFEN
Im südlichen Oberallgäu war es lange ruhig. Zu ruhig. Am 12. Februar ist nun aber Schluss mit der Stille, denn mit „Scheppern Part One — Techno Is Back!“ startet eine neue Event-Reihe im Barfly in Sonthofen. Was die Clubbing-Landschaft in Sachen nächtliches elektronisches Tanzvergnügen angeht, war das Angebot in letzter Zeit recht überschaubar im Süden des Allgäus. Nach Geschmack der Veranstalter von „Authority“ war es definitiv zu lange zu leise hier. Und aus diesem Grund machen
sie nach Fasching den bekannten Rock-Keller Barfly zum Boiler Room. Die Platten drehen an Muggel & Molly diesem Abend für Euch Jonas Zickler und Dome Endress von Authority, sowie die bereits wohl bekannten Muggel & Molly von Drtyhpshkn’. Es ist also alles vorbereitet, um es mal wieder so richtig in Sonthofen scheppern zu lassen.
ELECTRIC FUSION FEAT.
NOCHE LATINA Das Kaminwerk bietet am Faschingsamstag ab 21 Uhr wieder ein erstklassiges südamerikanisches Tanzvergnügen. Auch zu Fasching kann man bei Salsa, Merengue und anderen Latinstyles im Kaminwerk super feiern.
SCHÜTTEL DEIN SPECK
Ihr bekommt viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, jede Menge ausgelassene Leute und dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - was will man mehr? Eigentlich nur noch DJ Carlos an den Reglern. Er ist ein Meister des Latins und hat schon oft bewiesen, dass er einer der besten der Szene ist.
OLIVER BONDZIO 06.02.2016 - CLUB GOIN/OBERGÜNZBURG
Nach Der 3. Raum kommt am 6. Februar wieder eine wahre Techno-Ikone ins GoIn. Oliver Bondzio bildet zusammen mit Ramon Zenker das Duo Hardfloor. Die beiden waren einer der wichtigsten Hardhouse-Acts und haben mit ihren Veröffentlichungen die internationale Techno-Szene stark mitgeprägt hat. Ab 1999 arbeiteten die beiden auch unter dem Namen Da Damn Phreak Noize Phunk und veröf-
fentlichten drei Alben. 2003 gründete Oliver Bondzio ebenfalls zusammen mit Ramon Zenker das Label Hardfloor Records, auf dem zuerst nur eigene Schallplatten veröffentlicht wurden, später auch in der „Versus“ Serie Split EPs mit befreundeten Produzenten. Unterstützt wird er im GoIn von David Philipps (Head of Audiogate Festival, KlingKlong, Global Ritmico Rec.), Kinky T (Rotraum Music) und Lunatic (Happy Family, Head of Electrohippies).
02.2016
MNML 28.02.2016 - PARKTHEATER/KEMPTEN
FEAT. DANIEL STEFANIK (COCOON.NET) SEIVZO (ARMADA MUSIC) STEREO EXPRESS (LOVE MATTERS/KALLIAAS) Zur mnml am 28. Februar findet sich ein bunter Strauß illustrer Gäste im Parktheater ein. Neben den beiden international längst renommierten Acts Daniel Stefanik und Stereo Express ist außerdem ein Newcomer am Start, den man unbedingt im Auge behalten sollte: Seizo! Einer der Headliner ist die ostdeutsche Vertretung in Sven Väths
02.2016
Cocoon-Label: Daniel Stefanik! Schon beim Frei-Luft FSTVL im Juli war er am Start und hat dort voll überzeugt. Dass er jetzt im Parktheater aufschlägt, war die logische Folge. Der Belgier Stereo Express benutzt für seine lustvollen Perlen nicht nur Synthesizer – er spielt Gitarre, Saxophon, Streicher oder Piano im Studio ein, um seinen Produktionen einen analogen Touch zu verleihen. Es ist die
Mischung aus unbeirrbarem Willen, dem Wissen darum, die eigene Bestimmung gefunden zu haben und Leidenschaft für den Augenblick, die Stereo Express so unverwechselbar machen. Seizo ist den meisten wohl noch kein Begriff – aber merkt Euch den Namen! Mit seinem Debüt-Track „Oh Baby“ wurde er direkt auf einem der größten Dancemusic-Labels weltweit, auf Armada Music
(Armin Van Buuren), gesigned. Sein Sound reicht von melodischen Indie-Remixen bis zu Clubtracks, die deep und sexy gehalten sind. Das Empfangskomitee bilden an diesem Abend DJ Direkt a.d.O. und Tanja la Loca. Sie graben wieder tief im technoiden Underground nach allem, was rasiert.
E
www.LIVE-IN.D
53
CLUBBING
THEATER
MÄRKTE
SONSTIGES
Allgä
AUSWÄRTSSPIEL
u
& Um gebun g
Veranstaltungskalender
Februar 2016 kkCLUBBIN
kkKONZERT
kkWinte
13. Februar
7. Februar
04. - 07. Februar
Parktheater/Kempten
bigBOX/Kempten
Olympiaworld/Innsbruck
DEVILS OF LOVE
DEICHKIND
AIR+STLYE
Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion
Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. Dezember per Mail an den TERMINATOR@LIVEINVERLAG.DE
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
55
KALENDER
FASCHING
MONTAG
MITTWOCH
1
3
FEBRUAR
FEBRUAR
THEATER
KONZERTE
LINDAU
BIBERACH
MR. UND MRS. NOBEL
17 HIPPIES
Stadttheater ����������������20:00
Gigelberghalle ������������20:00
Schauspiel in zwei Akten von Esther Vilar
Groovende Weltmusik aus Berlin.
SONTHOFEN
CLUBBING
IMPROTHEATER–DIE WENDEJACKEN
KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Die Schauspieler haben keinen Text, keiner kennt das Drehbuch und jeder im Publikum ist Regisseur.
Less entry for students! Sound: Dance Evergreens, HipHop & House
Kulturwerkstatt �����������20:00
Parktheater ������������������22:00
AUSWÄRTSSPIEL
THEATER
MÜNCHEN
MINDELHEIM
MOTRIP (ZUSATZSHOW)
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Backstage �������������������20:00
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt.
Stadttheater ����������������09:00
SONSTIGES Ludwigstr. 54–87437 Kempten Tel.: 0831/530 700 30 www.fahrschule-ronnyfrueh.de
MEMMINGEN
JAZZ SESSION
PiK �������������������������������20:00
DIENSTAG
2
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
DOTA
“Keine Gefahr“-Tour 2016
Ampere ������������������������20:30
FEBRUAR
DONNERSTAG
4
THEATER MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
FEBRUAR
MINDELHEIM
FASCHING
DER BESUCH DER ALTEN DAME
FISCHEN
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt.
FASCHINGSUMZUG
Ortszentrum �����������������13:00
Stadttheater ����������������09:00
KEMPTEN
SONSTIGES
KEMPTENER RATHAUSSTURM
FÜSSEN
Oberbürgermeister Thomas Kiechle muss um sein Amt bangen, wenn das älteste Prinzenpaar Deutschlands (171 Jahre) mitsamt Gefolge in‘s Rathaus eindringt und für einen Tag die Regierungsgeschäfte in Kempten übernimmt.
WIENER BLUT
Seit über 60 Jahren tourt die Johann Strauss-Operette erfolgreich durch Europa.
Festspielhaus ��������������20:00 KEMPTEN
KÜNSTLER QUIZ NIGHT
Rathaus �����������������������11:15
Reservierung wird dringend empfohlen! Telefonisch: 0831 / 20 59 37 86 oder vor Ort.
MARKTOBERDORF
WEIBERFASCHING
Künstlerhaus ���������������20:00
Mit DJ Nick Henkel
Klub 13 �����������������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL
OBERGÜNZBURG
DORNBIRN
WEIBERFASCHING
FRITTENBUDE
Party im Turm am Weiberfasching
Die Berliner Electropunker auf „Küken des Orion“-Tour 2016
GoIn �����������������������������21:00
Conrad Sohm ��������������20:00
OBERGÜNZBURG
MÜNCHEN
WEIBERFASCHING
17 HIPPIES
Die ultimative Faschingssause! Lenz-Partytaxi ab Marktplatz Obergünzburg: 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr und 24 Uhr
20 Jahre Jubiläumstournee
Ampere ������������������������20:15
Lenzkeller �������������������21:00
SONTHOFEN
HEXENUMZUG
der Hillaria Sonthofen
Innenstadt �������������������08:00
KONZERTE KEMPTEN
SOULTROUBLE
Seit fast 10 Jahren machen Soultrouble and the Heavy Horns ihr Ding. Abseits vom Mainstream, irgendwo zwischen Rock und Jazz. In Zusammenarbeit mit Klecks e. V.
Künstlerhaus ���������������20:00
THEATER KEMPTEN
WERK SCHAU FENSTER: DIE JUDENBANK
Volksstück von Reinhold Massag
Stadttheater ����������������20:00 MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00 SONTHOFEN
PRIMATONNEN
Mit ihrem Programm „(T) Adel verpflichtet“
Kulturwerkstatt �����������20:00
SONSTIGES LEGAU
VORTRAG: FASZINATION HIMALAYA–MIT TIBETISCHEM MENÜ Reservierung unter Tel. 08330 529-1156
Rapunzel Naturkost �����18:00 WANGEN
CHRISTIAN SPRINGER Der Kabarettist mit seinem Programm „Oben Ohne“
Häge-Schmiede �����������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
TERRORGRUPPE Unterstützt von sehr speziellen Gästen
Technikum ������������������19:00 MÜNCHEN
MAJOE
Im Rahmen seiner „BA2T“-Tour 2016
Backstage �������������������20:00 MÜNCHEN
CARAVAN PALACE
Der Sound der goldenen 20er Jahre im Zukunftsgewand
Muffathalle ������������������20:00
FREITAG
5
FEBRUAR
FASCHING KEMPTEN
21. COMETS SPORTLERBALL
Mit der Liveband „Die Lederrebellen“ und DJ Butzi & DJ Double T. In der kultBOX die Ü33 Party mit den „LAMAS“!
bigBOX �������������������������20:00
KONZERTE MARKTOBERDORF
TECHNO CARNEVAL
Mit Phacid, Pressure, Afah Vultur, Goodstuff & Watcharound. Verkleidete bekommen einen 10,- € Getränkegutschein.
Klub 13 ������������������������23:00 SONTHOFEN
PORNOBALL Mit DJ Charly.
Nightlife ����������������������22:00
KONZERTE RAVENSBURG
CLUBBING
OBERSTDORF
EISHOCKEY
Eisbären–SC Forst
Eissportzentrum ����������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
THE BUSTERS
“Busting, Blasting, Everlasting“–Tour 2016
Backstage �������������������20:00
SAMSTAG
6
DISCOFLASH/ TRAUMMÄNNERS
Dance-Hits aus den 70er und 80er Jahren
Zehntscheuer ��������������20:00 WANGEN
NICOLE HERZOG
Mit Stewy von Wattenwyl Group–Intimacy
Schwarzer Hase ����������20:30
CLUBBING BIBERACH
70ER/80ER PARTY Die größten Hits der 70er und 80er Jahre
Abdera �������������������������21:00 ISNY
NEUERÖFFNUNG B2 CLUB HipHop, R‘n‘B, Dancehall und Charts
B2 Club ������������������������21:00 KEMPTEN
ROCK IM PARKTHEATER
Rock, Alternative, Metal & Classics mixed by The Flatmates & Mr. Oggman. Specials: die Kicker Offensive & “Nimm 2” von 22:00 bis 23:00
Parktheater ������������������22:00 KEMPTEN
HAVANNA CLUB NIGHT
Club Mia ����������������������22:00
THEATER ALTUSRIED
FRAU MÜLLER MUSS WEG
Gesellschaftssatire von Lutz Hübner
Allg.Theaterkästle �������20:00
SONSTIGES FÜSSEN
EISHOCKEY
EV Füssen–SG Senden/Burgau 1b
Eisstadion ��������������������19:30 LEGAU
ÖFFENTLICHE BETRIEBSFÜHRUNG BEI RAPUNZEL
Ein Blick hinter die Kulissen des Bio-Herstellers. Anmeldung unter Tel. 08330 529-1151
Rapunzel Naturkost �����13:00 LINDAU
KARAMBA
Die 70er-Jahre-Schlagerrevue
Stadttheater ����������������19:00 MEMMINGEN
SEASONS IN THE SUN Revue mit den größten Hits der 70er-Jahre
Landestheater �������������20:00 MEMMINGEN
EISHOCKEY
ECDC Memmingen– TSV Peißenberg
FEBRUAR
FASCHING DIETMANNSRIED
BÜRGERBALL
Jugendtreff ������������������20:00 FÜSSEN
SCHLOSS DRACULA Fasching im Stil der Rokkoko-Ära
Festspielhaus ��������������21:00 IMMENSTADT
68ER BALL
Mit Musik von den Beatles, Stones, Who, Led Zeppelin, Deep Purple, Doors, Jimmy Hendrix, Melanie, Bob Dylan uvm.
Rainbow ����������������������20:00 ISNY
ROCKFASCHING
Live: Psychedelic-Rock von Supernox.
Eberz ���������������������������22:00 OBERGÜNZBURG
SCHLAGER-PARTY Motto: 70er-Jahre und Schlagersternchen
Lenzkeller �������������������21:00 OBERSTDORF
FASCHINGSUMZUG
Innenstadt �������������������13:29
KONZERTE IRSEE
SPACEKITTELS
Mit ihrem Faschingsprogramm „worst show on earth“.
Altbau ��������������������������20:00 KEMPTEN
MEISTERKONZERT_5
Zwei Duos mit Klavier kontrastieren zwei Klarinettentrios. Debussy: Cellosonaten & Rhapsodie; Frühling: Klarinettentrio; Brahms: Klarinettentrio.
THEATERINKEMPTEN ���19:00 SONTHOFEN
A GLEZELE VAYN
Klezmer-Balkan-Alpen-Folk
Kulturwerkstatt �����������20:00
CLUBBING BIBERACH
HÄUSLE-FEST
Tanzbare Musik der letzten vier Jahrzehnte
Abdera �������������������������21:00 EGELSEE
WE ARE DARKNESS
Mit Kai Pattenberg, F-Rontal, Bruchrille, Diego Negretti, Mono Voice und Mr. Peppers.
KAUFBEUREN
THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW GOTHIC PARTY
Melodrom ��������������������20:45 KEMPTEN
PURPLE BASS III
Dope HipHop-Beats, Trap, Grime, fiese Basslines, noch fiesere Hihats und die realste Attitude der Stadt auf dem Dancefloor. Augenzeugen an den Controllern sind: Thallus, Kidd Salute und Matblack aus Berlin.
Künstlerhaus ���������������20:00 KEMPTEN
FSK 30
Free Entry bis Mitternacht für alle Lonesome Cowboys, Saloon- und Cowgirls, Indianer, Djangos & abgehalfterte Mexikaner. Sound: 70ies, 80ies, Alltime-Classics, Charts & House
Parktheater ������������������22:00 KEMPTEN
DRÄÄÄNKS
mit DJ Brucklyn.
Mia ������������������������������22:00 MEMMINGEN
NOCHE LATINA
Faschingssamstag mit Salsa und Caipi.
Kaminwerk ������������������21:00 NESSELWANG
LISTEN & ENJOY mit Sungun Sound
Cafe Classics ��������������14:00 ISNY
NEUERÖFFNUNG B2 CLUB Techno mit SerCan Seel, Rico Russo, Luke Riard und Mike Plate
B2 Club ������������������������21:00 OBERGÜNZBURG
ELECTRIC FUSION Mit Oliver Bondzio (Hardfloor Records).
GoIn �����������������������������22:00 SONTHOFEN
FINEST OF BLACK, DANCEHALLE AND R‘N‘B Mit DJ PatiFü.
Nightlife ����������������������22:00
THEATER ALTUSRIED
FRAU MÜLLER MUSS WEG
Gesellschaftssatire von Lutz Hübner
Allgäuer Theaterkästle 20:00 KAUFBEUREN
UND WAS KOMMT NACH 1000
Eine poetische Geschichte über Freundschaft und den Tod
Geschichtenladen �������17:00 KEMPTEN
DIE KINDER-IMPROSHOW Von Wegen, Theater ist nur was für die Großen! Die WendeJacken bieten auch Kindern die Möglichkeit, in diesem ImproAbenteuer der besonderen Art mitzuwirken.
Künstlerhaus ���������������15:00 MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
Schwarzer Adler ���������22:00
Eissporthalle ���������������20:00
56
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
THEATER MÄRKTE IMMENSTADT
FLOH- UND TRÖDELMARKT bis 16 Uhr
Viehmarktplatz ������������08:00 KEMPTEN
FLOHMARKT
Allgäuhalle ������������������08:00
SONSTIGES JUNGHOLZ
HORNERSCHLITTENRENNEN IN JUNGHOLZ
Das traditionelle, gefährliche Schlittenrennen wird musikalisch umrahmt von El Carlos und dem Kein Trio Allgäu.
Stubentalalpe ��������������11:00 KEMPTEN
SALSAPARTY
Speisen à la carte, SalsaCrash-Course mit Rudi Walch und Salsaparty mit dem Tanzzentrum Allgäu.
Musics �������������������������18:00 MEMMINGEN
SEVERIN GROEBNER Mit dem Programm „Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g’schissen hat“
PiK �������������������������������20:00 PFRONTEN-KAPELL
SCHALENGGE RENNEN Traditionelles Hörnerschlittenrennen mit großer Schneebar und Partyzelt.
Innerorts ����������������������12:00 WANGEN
SEKT AND THE CITY
Eine Comedy-Revue voll energiegeladener Musik und schriller Wortwechsel.
Häge-Schmiede �����������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
DIE 90ER PARTY
Die größte 90er Party der Stadt
Kesselhaus ������������������22:00 INNSBRUCK
AIR + STYLE FESTIVAL mit Rudimental, Sido, K.I.Z., Sum41, Blumentopf und vielen mehr.
Olympiaworld ��������������12:00 MÜNCHEN
DEICHKIND
Im Rahmen ihrer „Niveau Weshalb Warum?!“-Tour 2016 rollt die Electric Super Danceband.
Zenith ��������������������������20:00
MÄRKTE MARKTOBERDORF
GAUDIWURMBALL AFTERPARTY
Mit DJ Nick Henkel und Friends
Klub 13 �����������������������20:00
KONZERTE KEMPTEN
DEICHKIND
Im Rahmen der „Niveau Weshalb Warum“–Tour rollt die Electric Super Danceband in Kempten ein.
bigBOX �������������������������20:00 SONTHOFEN
DR. RAINER SCHMID
Der Jazz-Pianist mit seinem Programm „Bourbon Street Parade“
Kulturwerkstatt �����������11:00
THEATER ALTUSRIED
FRAU MÜLLER MUSS WEG
Gesellschaftssatire von Lutz Hübner
Allgäuer Theaterkästle ��20:00 KAUFBEUREN
UND WAS KOMMT NACH 1000
Eine poetische Geschichte über Freundschaft und den Tod
WORLD OF TOMORROW Hardcore aus Mannheim. Support: Truth By Hatred und Reduction.
Beteigeuze ������������������20:00
SONNTAG
7
FEBRUAR
FASCHING KEMPTEN
FASCHINGSUMZUG
Innenstadt �������������������13:31
MARKTOBERDORF
BRASS BAND BERLIN
Die Blechbläser kombinieren leichte Klassik mit Jazz, Schlager, Musicalmelodien, Evergreens und Blödeleien.
Modeon �����������������������20:00
THEATER KEMPTEN
WENDEJACKEN ROSENMONTAGSSHOW
Die Wendejacken wie immer– live, gnadenlos, und unzensiert.
Künstlerhaus ���������������20:00
SONSTIGES MEMMINGEN
SEASONS IN THE SUN Revue mit den größten Hits der 70er-Jahre
Landestheater �������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
FREAKSHOW– ROSENMONTAG
Die Freakshow–„Bad Taste Party“!
Kesselhaus ������������������22:00
DIENSTAG
9
Geschichtenladen �������17:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren–EHC Freiburg
Eisstadion ��������������������17:00 KEMPTEN
SUPERBOWL–LIVE ON TV
A 1000 Miles to Dublin 22:00
MONTAG
8
FEBRUAR
FASCHING AITRACH
SWR3 ELCHPARTY
Mehrzweckhalle ���������21:00 GESTRATZ
LEDERHOSEN- UND DIRNDLBALL
Argenhalle �������������������20:00 KEMPTEN
10. TATÜBALL
Kornhaus ���������������������20:00
ULM
KONZERTE
OBERGÜNZBURG
ROSENMONTAGS-BALL
Lenzkeller �������������������21:00 OBERSTDORF
FASCHING MIT DEN GRUNDSPITZSCHALMEIEN
Bergstation Fellhorn ����12:00 SONTHOFEN
FASCHINGSUMZUG
Innenstadt �������������������14:00 WANGEN
NARRENSPRUNG
Innenstadt �������������������14:00
FEBRUAR
FASCHING SONTHOFEN
GAUDIWURM SONTHOFEN
Ab 11:11 ist das närrische Hüttendorf geöffnet, um 13:59 beginnt der Umzug.
Sonthofen Innenstadt ��11:15 SONTHOFEN
KEHRAUS IM NIGHTLIFE Direkt nach dem Umzug mit DJ Charly.
Nightlife ����������������������16:00
SONSTIGES MEMMINGEN
SEASONS IN THE SUN Revue mit den größten Hits der 70er-Jahre
Landestheater �������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
FLER
Frank White Tour
Backstage �������������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL
SONSTIGES MITTWOCH
FREITAG
10 12 FEBRUAR
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Empty Pocket Prices and Specials! Less entry for students! Special: Free Entry bis Mitternacht! Sound: Dance Evergreens, HipHop & House
Parktheater ������������������22:00
THEATER MEMMINGEN
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Landestheater �������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
STEFANIE HEINZMANN “Chance of Rain“-Tour 2016
Freiheizhalle ���������������20:00
DONNERSTAG
11 FEBRUAR
ISNY
JACQUES BOOM
Das elektronische Side-Project von Rainer von Vielen.
Eberz ���������������������������22:00 KEMPTEN
BACK TO THE 90IES
FEBRUAR
Saal: Strictly 90ies allnight-long mixed by K-Louis (Kesselhaus, BuckRogers) Studio: Hip Hop, Partytunes mixed by DJ Smart.
KONZERTE BAD GRÖNENBACH
WERNER SPECHT & WESTWIND
Parktheater ������������������22:00
Postsaal �����������������������20:00 KAUFBEUREN
KEMPTEN
HIP HOP HEROES
Club Mia ����������������������22:30
B-TIGHT
LEUTKIRCH
Im Rahmen seiner Born2B-Tight Tour 2016
JuZe ����������������������������20:00 LEUTKIRCH
5 JAHRE COMMAKLAR
mit DJ Caspa, King Buddy, Klangkunst, Vasco und Nomez.
Café Alcazar ���������������22:00
OMNITHA
MARKTOBERDORF
Ob lasziv oder vornehm - diese Sängerin schlüpft mit ihren Songs mühelos in sämtliche Rollen. Und verblüfft dazu mit ausdrucksstarker Klavier-Virtuosität und viel Gefühl.
BASS NATION MIT FELIX KRÖCHER
Dorfgasthof Hirsch ������20:00 SONTHOFEN
Einer der sympathischsten und erfolgreichsten Künstlern der deutschen Techno-Szene.
Klub 13 �����������������������23:00 OBERSTDORF
HANSJÖRG GEHRING & ACHIM RINDERLE
DANCEHALL AGAIN
mit Silly Walks Discotheque und Sungun Sound.
Mit dem Programm „Stearnefünkle“.
Kulturwerkstatt �����������20:00
CLUBBING
Hörbar ��������������������������21:00 SONTHOFEN
SCHEPPERN PART ONE
BIBERACH
ELECTRO DANCE NIGHT
On the decks: Butscher (Charpos), Bone a Lone (Bone x Zone) und ein special guest... Deep House und weitere Freuden elekronischen Tanzvergnügens.
Das Barfly wird zum Boiler Room. Technoide Schmankerl kommen von MUGGEL & MOLLY (DRTYHPSHKN‘), DOME ENDRESS und JONAS ZICKLER. Eintritt: 5,- €.
Barfly ���������������������������20:00
Abdera �������������������������22:00
KONZERTE KEMPTEN
ATTILA & FRIENDS
Eigene Songs, irische Klassiker und eine großartige Athmosphäre. Früh kommen!
A 1000 Miles to Dublin 20:00
SONSTIGES MEMMINGEN
PROGRAMMKINO: SEÑOR KAPLAN
Spannend-witziger Kriminalfall
Kaminwerk ������������������20:00
schnitzerstraße 1 87527 sonthofen
Öffnungszeiten:
Eintritt frei bis 23.00 Uhr
Freitag, Samstag und vor Feiertagen ab 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr
Das Monatsprogramm: Freitag 05.02.2016
PORNOBALL mit DJ Charly Kostümzwang / 5€ Eintritt
ATZE SCHRÖDER
Samstag 06.02.2016
Finest of Black, Dancehall and R ‘n ‘B mixed by DJ PatiFü
Schwabenhalle �����������20:00
Dienstag 09.02.2016
direkt nach dem Umzug zum Kehrhaus im Nightlife mit DJ Charly
Freitag 12.02.2016
Ibiza Club Night DJ Ivan S.
Samstag 13.02.2016
90s kiss the 2000s mit DJ PatiFü
ROGER & SCHU
Freitag 19.02.2016
House & More mit DJ Danny
Ampere ������������������������20:30
Samstag 20.02.2016
Best of Party Mixed mit DJ Ivan S.
MOTRIP
Freitag 26.02.2016
Friday Night Clubbing mit 2beatz
Roxy �����������������������������20:00
Samstag 27.02.2016
Party Hard mit DJ M-NoiZe
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
Der Comedian mit seinem Programm „Richtig fremdgehen“ MÜNCHEN
TWENTY ONE PILOTS
Twenty One Pilots bringen ihre energiegeladenen Live-Shows endlich wieder nach Deutschland.
Tonhalle �����������������������19:00 MÜNCHEN
Im Rahmen ihrer „Clap your Fingers“-Tour 2016 ULM
Support: JokA
unsere live-acts, partys, veranstaltungen und alle wichtigen infos bei
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
57
KALENDER
FASCHING
SONTHOFEN
MÜNCHEN
IBIZA CLUB NIGHT
PRINZ PI
mit DJ Ivan S.
Im Rahmen seiner „Im Westen nix Neues“-Tour 2016
Nightlife ����������������������22:00
Muffathalle ������������������20:00
THEATER
MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
MÜNCHEN
LOOP SESSIONS
KEMPTEN
Milla ����������������������������21:00
Eine musikalische Revue
Stadttheater ����������������20:00
SAMSTAG
13
MÄRKTE RAVENSBURG
RIESEN-FLOHMARKT & MÄDELSFLOHMARKT
Oberschwabenhalle ����13:00
FEBRUAR
SONSTIGES
KONZERTE
BETZIGAU
LINDAU
WAS IST WAHRE SICHERHEIT?
DOPEWALKA + ORANGE Worldmusic meets Reggae.
Vortrag von Erwin Loretz, Vers.makler u. Vermögensberater aus Bregenz
Club Vaudeville �����������21:00
CLUBBING
Gasthof Hirsch �������������19:45 DIETMANNSRIED
BIBERACH
PREISSCHAFKOPFEN
STUFENFEST
Stufenfest der Kursstufe 2 des Pestalozzi-Gymnasiums
Schützenheim Schrattenbach �20:00 KAUFBEUREN
Abdera �������������������������21:00
EISHOCKEY
ISNY
ESV Kaufbeuren–Löwen Frankfurt
DJ DEEN
Funk & Soul
Eisstadion ��������������������19:30
Eberz ���������������������������22:00
KEMPTEN
KEMPTEN
EISHOCKEY
10YRS DEVILS OF LOVE
ESC Kempten–SC Reicherbeuern
From House to Tech-House to Techno & all in between: Primetime: Spartaque, Crimetime: The Advent, Anna Feodora & Roguses. Studio: Sick’n’Raw-Showcase with David Maru, Di Mi & Marcel Fröhlich.
Eisstadion ��������������������19:30 MEMMINGEN
EISHOCKEY
ECDC Memmingen– HC Landsberg
Eissporthalle ���������������20:00
Parktheater ������������������22:00
MINDELHEIM
DIE RAITH-SCHWESTERN & DA BLAIMER
KEMPTEN
I AM MIA
mit ihrem neuen Programm „i mogs bunt“
mit DJ Q-BA und freiem Eintritt für die ersten 333 Facebook-Zusagen.
Forum ��������������������������20:00
Club Mia ����������������������22:00
OBERSTDORF
DETLEF WILLAND
MEMMINGEN
Über den Holzschnitt–zur Bedeutung, Geschichte und über seine eigene künstlerische Entwicklung.
BALKAN MIX EUROPE
Valentins Spezial im Kaminwerk
Kaminwerk ������������������22:00
Villa Jauss �������������������20:00
MEMMINGEN
DANCEHALL AGAIN
SONTHOFEN
mit Silly Walks Discotheque und Sungun Sound.
EISHOCKEY
ERC Bulls Sonthofen vs. EHV Schönheide 09
Grünes Haus ����������������21:00
Eissporthalle ���������������20:00
OBERGÜNZBURG
40PLUS
WEITNAU
Rock Classics von den 70ern bis 90ern und eine ausgesuchte Mischung aus Dance Classics.
RODELNACHT
Mitrodeln auf Hornerschlitten, Verkauf von warmen Getränken durch den Tourismusverein Weitnau + Wengen e.V.
GoIn �����������������������������20:30 OBERGÜNZBURG
Skilift ���������������������������19:00
BEATCHASERS
House, Electro, HipHop und Black mit dem neuen Allgäuer DJ Team.
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
GoIn �����������������������������22:00
MARIO BARTH
SONTHOFEN
Der Comedian mit seinem Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy!“
90IES KISS THE 2000S mit DJ PatiFü.
Schwabenhalle �����������20:00
Nightlife ����������������������22:00
AUGSBURG
THEATER
BRENNAN HEART
Mit über 10 Jahren in der Hardstyle-Szene jetzt schon eine Legendes des Genres.
KEMPTEN
ICH BIN VON KOPF BIS FUSS...
Kesselhaus ������������������23:00
Eine musikalische Revue
Stadttheater ����������������19:00
SONNTAG
E
www.LIVE-IN.D
DIENSTAG
14 16
MÄRKTE GEBRAZHOFEN
HALLENFLOHMARKT
Die Standgebühren kommen dem Haiti-Schulprojekt e.V. zugunsten.
Turnhalle ���������������������16:00 RAVENSBURG
RIESEN-FLOHMARKT & MÄDELSFLOHMARKT
Oberschwabenhalle ����09:00 SONTHOFEN
FRÜHLINGSMARKT Floh- und Kreativmarkt
Kulturwerkstatt �����������10:00
SONSTIGES BAD GRÖNENBACH
JOY OF VOICE MIT „ALL YOU NEED IS LOVE“ „Joy of Voice“ präsentiert seine musikalische Revue zum Thema Liebe.
Postsaal �����������������������20:00 HAWANGEN
MARTINA SCHWARZMANN
Martina Schwarzmann mit ihrem neuen Programm „Gscheid Gfreid“
Mehrzweckhalle ���������20:00 MARKTOBERDORF
DIE ZAUBERFLÖTE
Die Oper um ein Abenteuer um Leben und Tod, um die Liebe und das Erwachsen werden, um Weisheit und Macht, um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse und um die Magie der Musik.
Modeon �����������������������19:00 OBERSTDORF
THEATER
THEATER KEMPTEN
IMPRO-CONCERTCANDLELIGHT-DINNER
Genuss-Dreiklang für Augen, Ohren, Zwerchfell und Gaumen: mit frisch improvisierten Beziehungsgeschichten, romantischen Liedern und kulinarischen Köstlichkeiten für alle Sinne.
Wegmannhof ���������������18:30 KAUFBEUREN
STADTGESCHICHTEN– TEIL 2 Legenden und Mythen aus dem Allgäu
Geschichtenladen �������17:00 KEMPTEN
ICH BIN VON KOPF BIS FUSS...
Eine musikalische Revue
Stadttheater ����������������16:00
MÄRKTE SONTHOFEN
FRÜHLINGSMARKT Floh- und Kreativmarkt
Kulturwerkstatt �����������10:00
SONSTIGES MARKTOBERDORF
TAEKWONDO TEAMFIGHT Mit abwechslungsreichem Showprogramm und Präsentation verschiedener Kampfsportarten.
Dreifachturnhalle ��������16:00 WANGEN
CARMEN
Oper in 3 Akten von Georges Bizet.
Waldorfschule �������������20:00
EISHOCKEY
AUSWÄRTSSPIEL
Eissportzentrum ����������20:00
NEU-ULM
Eisbären–Inzell
SCHRATTENBACH
FUNKEN
Gasthaus Hirsch ���������19:00 WANGEN
CARMEN
Oper in 3 Akten von Georges Bizet.
Waldorfschule �������������20:00 WANGEN
HELGE UND DAS UDO Die Comedians mit ihrem Programm „Ohne erkennbare Mängel“
Häge-Schmiede �����������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
DEICHKIND
Im Rahmen ihrer „Niveau Weshalb Warum“-Tour
Schwabenhalle �����������20:00 MÜNCHEN
BEHEMOTH
Support: Abbath, Entombed Ad, Inquisition. Europa Blasfemia– Die Extreme Metal Tour 2016!
Backstage �������������������18:30
FEBRUAR
HAITZEN
MOTHER AFRICA
10 Jahre Circus der Sinne
Ratiopharm Arena �������18:00 ULM
MATZE KNOP
Der Comedian mit seinem Programm „Diagnose Dicke Hose“
Roxy �����������������������������19:00
MONTAG
15 FEBRUAR
KONZERTE WANGEN
TRISTAN
The best of the seventies brought to 2016
Schwarzer Hase ����������20:30
THEATER MINDELHEIM
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt.
Stadttheater ����������������09:00
58
CLUBBING
FEBRUAR
Konzertreihe ins Leben gerufen von der Band „Tribes of Jizu“
ICH BIN VON KOPF BIS FUSS...
KONZERTE
AUF EIN NEUES
Satirisch-amüsante Komödie.
THEATERINKEMPTEN ���20:00 LINDAU
TSCHICK
Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Stadttheater ����������������10:00 MEMMINGEN
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Landestheater �������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
THE TALLEST MAN ON EARTH
Der Schwede wird supported von The Tarantula Waltz
Muffathalle ������������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
AZAD
“Leben 2–Tour 2016“
Backstage �������������������20:00
DONNERSTAG
18 FEBRUAR
KONZERTE LINDAU
SOULFLY
Support: King Parott, Incite
Club Vaudeville �����������20:00 LINDAU
VIVALDI FURIOSO
Stefan Temmingh mit Blockflöte
Stadttheater ����������������20:00 MEMMINGEN
WILDES HOLZ
Rockband bestehend aus einer Konzertgitarre, einem Kontrabass und einer Blockflöte.
PiK �������������������������������20:00 RAVENSBURG
SETH LAKEMAN
Englischer „New Folk Hero“
Zehntscheuer ��������������20:00
THEATER LEUTKIRCH
ULM
BLUES PILLS
Das amerikanisch-schwedisch-französische Quartett auf European Tour 2016
Roxy �����������������������������20:00
MITTWOCH
17 FEBRUAR
KONZERTE RAVENSBURG
IRISH SPRING FESTIVAL MIT CAITLIN & CIARAN / BLAS / DALAHAN Junge Musiker im keltischen Genre.
Zehntscheuer ��������������20:00
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Less entry for students! Sound: Dance Evergreens, HipHop & House mixed by Parktheater Resident DJs.
Parktheater ������������������22:00
THEATER MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
SONSTIGES OBERSTDORF
LEUTKIRCHER THEATER: TSCHICK (LTT)
Theater-Roadmovie nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Festhalle ����������������������20:00 MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00 RAVENSBURG
SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE Christopher Boone ist 15 Jahre alt und Asperger-Autist. Als der Nachbarshund von einer Mistgabel durchbohrt wird, beschließt er den Mörder zu finden und ein Buch darüber zu schreiben.
Konzerthaus ����������������19:00
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
STEFAN WAGHUBINGER
Mit seinem Programm „Außergewöhnliche Belastungen“.
Haus zum Gugger �������20:00 IMMENSTADT
BÜRGERTREFF IM STÄDTLE
Trekking & Yoga Jordanien
Literaturhaus ���������������19:00 IMMENSTADT
TREKKING & YOGA IN JORDANIEN
Präsentation einer einzigartigen Reisekombination im faszinierenden Jordanien – zum Kennenlernen.
WOLFGANG KREBS
Literaturhaus ���������������19:00
Oberstdorf Haus �����������20:00
KLÜPFEL & KOBR „MY KLUFTI“
mit seinem aktuellen Programm „Können Sie Bayern?“
MEMMINGEN
Einzigartige Mischung aus Texten, Comedy und extra für die Show gedrehten Filmclips.
Stadthalle ��������������������20:00
02.2016
THEATER MINDELHEIM
TRAUMFRAUN
Mit ihrem Programm „Jetzt wird akupointiert“
Forum ��������������������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL
MÄRKTE KEMPTEN
PURE!
HipHop, R’n’B, Trap & Oldschool mixed by VDJ GREC NICE. Supported by DJ Smart (VibrA School of DJing).
Parktheater ������������������22:00
MÜNCHEN
EAGLES OF DEATH METAL Tickets für das abgesagte Konzert im November sind für das neue Konzert im Februar nicht mehr gültig.
Tonhalle �����������������������19:00 MÜNCHEN
RUFFICTION
Frieden Tour 2016
Backstage �������������������20:00
FREITAG
19 FEBRUAR
KONZERTE BAD WALDSEE
VOKALABEND Delta Q–„Wann, wenn nicht wir!“
Haus am Stadtsee �������20:00 BIBERACH
RIGNA FOLK
Rigna Folk auf Nova Void Tour 2016. Support: Future Fox, Autark.
Abdera �������������������������20:00 ISNY
ELEVEN IS ONE LOUDER 70er/80er Hard’n’Heavy-Tribute-Band aus Ravensburg.
Eberz ���������������������������21:30 KEMPTEN
FOLKSHILFE
Die drei Österreicher machen zeitgemäße Popmusik, ganz klar geprägt vom Schmäh.
kultBOX ������������������������20:00 MEMMINGEN
OST-FRONT
Die Neue Deutsche Härte-Band wird supported von „Krankheit“ aus Österreich.
Kaminwerk ������������������20:00 REUTTE
MANY MOONS
“The Heart of Jazz“
Die Kellerei �����������������20:00 SONTHOFEN
MATHEW JAMES WHITE & TIM HECKING Zwei Stimmen–Zwei Gitarren
Kulturwerkstatt �����������20:00 WANGEN
ORGAN EXPLOSION
Die Vintage-Krassomaten
Schwarzer Hase ����������20:30
CLUBBING FÜSSEN
ELECTRIC LOUNGE LABELNIGHT
mit Bernhard Jakob, Radiothérapie und Phacid.
Big Apple ���������������������22:00
SAMSTAG
20
aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich
FEBRUAR
KONZERTE KEMPTEN
GIRLS NOIZE mit DJ Q-BA.
Club Mia ����������������������22:00 LEUTKIRCH
VOLXMUSIK GRANDPRIX 2016
Gipfelberghalle �����������18:00 BUCHLOE
ALLGÄU‘S FINEST FAMILY DAY
Café Alcazar ����������������22:00
HORNS UP
mit DJ T-Rex, Marius Hörsturz, Trashyouth, Nomez, Hei Matau und Selecta Christ. LINDENBERG (BUCHLOE)
DUB ZUM HIRSCH #5
Das Irie Subsetters Soundsystem (Allgäu DUB) ist mit reichlich kW und guten Vibes wieder zu Gast im Hirsch.
Hirsch ��������������������������21:00 OBERGÜNZBURG
90ER PARTY
Alle Hits der 90er Jahre
GoIn �����������������������������21:00 SONTHOFEN
HOUSE & MORE mit DJ Danny.
Nightlife ����������������������22:00
THEATER KEMPTEN
WERK SCHAU FENSTER: DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER Nach Joseph Roth
Stadttheater ����������������20:00 MEMMINGEN
ZUKUNFT
Klassenzimmerstück von Rainer Lewandowski.
Landestheater �������������18:00 MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren–Lausitzer Füchse
Eisstadion ��������������������19:30 KEMPTEN
EISHOCKEY
ESC Kempten–EC Oberstdorf
Eisstadion ��������������������19:30 MEMMINGEN
FOLK-SESSION
PiK �������������������������������20:00 RAVENSBURG
DEUTSCHE KABARETTMEISTERSCHAFT Der 5. Spieltag der Kabarettmeisterschaft 2015/16
Zehntscheuer ��������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
Spielboden ������������������21:00
sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de
HIP HOP JAM
Live on stage: AlDinyo vs. Coonen, Weedmann, Ben Flava, Meafix & Gemmi und Aeriz
AUSWÄRTSSPIEL
KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER
BIBERACH
SOFA SURFERS
Jugendzentrum �����������19:30 IMMENSTADT
Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories
Swingender BigBand-Jazz mit Matthias Schriefl
Schloss ������������������������20:00 IRSEE
ZYDEKO ANNIE
Die gesamte musikalische Vielfalt des amerikanischen Südens.
Altbau ��������������������������20:00 LINDAU
MARS ATTACKS
Rockabilly mit Support von Wize Guyz
Club Vaudeville �����������21:00 MINDELHEIM
MOODY MAN
Moody Man begeistern ihre Zuhörer mit Blues und Soul. Support: Kleister
Hörbar ��������������������������21:00
Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,
so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.
OBERGÜNZBURG
STRÖMKARLEN
Eigene Versionen traditioneller und populärer Songs aus Skandinavien und Irland
Rathaussaal �����������������20:00
CLUBBING BIBERACH
IT‘S MY LIFE–DIE HELDEN DER 90ER
Die besten Songs der 90er
Abdera �������������������������21:00 ISNY
KOOKOO MUSIC
Eine Mischung aus HipHop, Dancehall, Reggae und Partyclassics
Eberz ���������������������������22:00 KEMPTEN
10 YEARS GLOBAL RITMICO
Präsentation der 10 Years Global Ritmico Compilation und Walts Birthday Flash. On the decks: David Philips b2b Christian Ingrisch, Sonus.FM-Team. Pumping Deep House all night long!
Smoove Bar �����������������21:00 KEMPTEN
SATURDAY NIGHT FEVER Saal: 70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & Direkt a.d.O. Studio: House, Dance & Electro mixed by Sina Klaizer.
Parktheater ������������������22:00 KEMPTEN
SUNGLASSES
mit dem Firetape Soundsystem.
Club Mia ����������������������22:00 LEUTKIRCH
LARIFARI VINYL-PARTY Die Schallplattendisco von Abba bis Frank Zappa.
Bocksaal ���������������������20:00
02.2016
SONSTIGES
Februar DO 04 Derzeit wohnhaft in ... Editta Braun Company (AT)
06 Song Slam Kampf der Melodien 16 Blues Pills European Tour 2016 FR 19 Caveman Du sammeln — ich jagen! Mi 24 A Tale Of Golden Keys Support: Yellowknife märz Di 01 Enno Bnger Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY Mi 02 Mono & Nikitaman Support: Simon Grohé DO 03 Glasperlenspiel Tag X — Tour 2016 DO 10 Philipp Dittberner 2:33 Tour MO 14 Sarah Kuttner 180 Grad Meer Mi 16 DeWolff Retro:rockt! Sound der 60er und 70er im ROXY FR 18 Madsen Support: Van Holzen DO 31 Blackout Problems Support: An Early Cascade Sa Di
www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20
E
www.LIVE-IN.D
59
KALENDER
FASCHING
LEUTKIRCH
DIETMANNS
RASTA21
PETER VON KRON
Funk, Rock, Indie und vieles mehr mit den Alcazar Allstars Rainer und Frank.
Der Stimmenimitator mit seinem Programm „Fast wie echt“
Adler ����������������������������20:30
Café Alcazar ����������������21:00
GUNZESRIED
LEUTKIRCH
GUNZESRIEDER HORNERRENNEN
Ü30
DJ und Tanzfläche im Wintergarten
mit 70 Hornerfahrern und Hornerfahrerinnen aus dem Inland und dem nahen Ausland.
Barfüßer �����������������������21:00
Kurhaus am Park ���������19:00
MEMMINGEN
TANZFEUERWERK
ISNY
Mit DJ Tschabo
CARMEN
Kulturwerkstatt �����������20:30
Oper in 3 Akten von Georges Bizet.
MEMMINGEN
Kurhaus am Park ���������19:00
80ER-90ER PARTY
KEMPTEN
Der beste Sound aus zwei Jahrzehnten!
MEIN LEBEN! MESSE
Kaminwerk ������������������22:00
Die Messe rund um das Thema Medizin, Gesundheit, Sport und Freizeit.
OBERGÜNZBURG
ELECTRO SWING ELITE CLUB TOUR
bigBOX �������������������������10:00 MEMMINGEN
Die Electro Swing Elite tourt mit ihrer Compilation quer durch Deutschland und macht auch im GoIn Halt.
SEASONS IN THE SUN Revue mit den größten Hits der 70er-Jahre
GoIn �����������������������������21:00
Landestheater �������������20:00
RAVENSBURG
RAVENSBURG
STAMINA CLUB
AXEL PÄTZ
mit Angst & Schrecken, Marten Hörger, Frank Funk, Mittone, Solvane, Jazzcid und Dani Fluhr.
Tastenkabarett mit dem Programm „Chill mal!“
Zehntscheuer ��������������20:00
Nightlife ����������������������22:00
REICHOLZRIED
SONTHOFEN
BLASMUSIKABEND
BEST OF PARTY MIXED
Musik und Bürgerheim ��20:00
mit DJ Ivan S.
WANGEN
Nightlife ����������������������22:00
VOLKER WEININGER
THEATER
Der Kabarettist mit seinem Programm „Euer Senf in meinem Leben“
BUCHENBERG
Häge-Schmiede �����������20:00
KRIMI-THEATER
VIVA LA MUERTE–Es lebe der Tod!
AUSWÄRTSSPIEL
Landhaus Sommerau ��19:00
AUGSBURG
KAUFBEUREN
MOONBOOTICA
KALENDER GIRLS
Deutschlands erfolgreichstes House-Electro DJ & Produzententeam!
Basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“
Geschichtenladen �������19:30
Kesselhaus ������������������23:00
KEMPTEN
MÜNCHEN
WERK SCHAU FENSTER: DER EWIGE GATTE
HEAVY METAL‘S CALLING 2016
Eine böse Geschichte von Fjodor M. Dostojewski
Primal Fear, Brainstorm, Striker, Scavanger, Liquid Steel, Phantom Lord.
Stadttheater ����������������19:00
Backstage �������������������17:00
RAVENSBURG
MÜNCHEN
MINNA VON BARNHELM
CÄTHE
Das Theater Poetenpack aus Potsdam bringt Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ auf die Konzerthausbühne.
Im Rahmen ihrer „Vagabund“-Tour 2016; Support: Gabriel Rios Ersatztermin vom 06.11.2015!
Konzerthaus ����������������20:00
Ampere ������������������������19:30
SONNTAG
MÄRKTE
21
HOPFEN
FRÜHJAHRSMARKT MIT KUNSTHANDWERK
Haus Hopfensee ����������13:00 KAUFBEUREN
FEBRUAR
FLOHMARKT
Allgäu Event Center �����08:00
KONZERTE
SONSTIGES
LINDAU
GANG GREEN
DIETMANNS
Gang Green reiht sich nahtlos im Skatepunk & Hardcore-Olymp neben den Ramones, Agnostic Front und Suicidal Tendencies ein.
BUCHVORSTELLUNG PETER SCHAD “Dann gehen wir halt nach Ungarn“
Club Vaudeville �����������21:00
Adler ����������������������������20:30
RAVENSBURG
MÜNCHNER KAMMERORCHESTER Klavier: Martin Stadtfeld Leitung: Daniel Giglberger
Konzerthaus ����������������19:00 WIGGENSBACH
SCHATTENHELD: ALBUMRELEASEKONZERT Der Liedermacher Schattenheld stellt sein Album „Dunkles Licht“ vor. Poesie zwischen Rap und Romantik.
Kapitel �������������������������20:00
THEATER KEMPTEN
WERK SCHAU FENSTER: DER KONTRABASS Ein Solo von Patrick Süskind
THEaterOben ����������������16:00 KEMPTEN
VIER FÜR ADELHEID– IMPROTATORT
Mörder-Spannung beim beliebten Sonntagskrimi mit den Ideen des Publikums.
Künstlerhaus ���������������20:15 MEMMINGEN
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Landestheater �������������19:00
MÄRKTE HOPFEN
FRÜHJAHRSMARKT MIT KUNSTHANDWERK
Haus Hopfensee ����������10:00
SONSTIGES KEMPTEN
MEIN LEBEN! MESSE Die Messe rund um das Thema Medizin, Gesundheit, Sport und Freizeit.
bigBOX �������������������������10:00 LEUTKIRCH
CARMEN
Oper in 3 Akten von Georges Bizet.
Festhalle ����������������������18:00 LEUTKIRCH
ERNST & HEINRICH
Die Kabarettisten mit ihrem neuen Programm „Donderblitz und Haidanai“
Bocksaal ���������������������20:00 OBERSTDORF
EISHOCKEY
Eisbären–ESC Burgau
Eissportzentrum ����������18:00
KONZERTE DIENSTAG
CLUBBING
23
HERE IS YOU AND NOT ME
THEATER
THEATERINKEMPTEN ���20:00
FEBRUAR
KAUFBEUREN
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Durrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Stadttheater ����������������20:00 LINDAU
WOYZECK
Nach dem Stück von Georg Büchner
Stadttheater ����������������20:00
SONSTIGES KEMPTEN
JAMSESSION–JEDER DARF MITMACHEN! Jeder, der etwas beitragen will ist willkommen.
Künstlerhaus ���������������20:00 LEGAU
KINO: SAMSARA–GEIST UND LEIDENSCHAFT Reservierung unter Tel. 08330 529-1156
Rapunzel Naturkost �����17:00 LEGAU
KINO: SAMSARA–GEIST UND LEIDENSCHAFT Reservierung unter Tel. 08330 529-1156
Rapunzel Naturkost �����20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
KULA SHAKER Britpop seit 1995
Freiheizhalle ���������������19:30 MÜNCHEN
NAMIKA
Namika im Rahmen ihrer „Lieblingsmensch“-Tour 2016
Feierwerk ��������������������20:00
MITTWOCH
24 FEBRUAR
KONZERTE RAVENSBURG
RÜDIGER BALDAUF 4 SOUND
Trompeter als Grenzgänger
Zehntscheuer ��������������20:00
CLUBBING KEMPTEN
THE STUDY CLUB
Less entry for students! Sound: Dance Evergreens, HipHop & House mixed by Parktheater Resident DJs.
Parktheater ������������������22:00
THEATER KEMPTEN
Tanz und Architektur gehen in diesem spannenden Tanztheater der Kölner Kompanie (MichaelDouglas Kollektiv) eine kreative Symbiose ein. MARKTOBERDORF
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Durrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Modeon �����������������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
VOKAL TOTAL
Vokal Total sind mittlerweile ein Top-Act der internationalen Vokalszene
Freiheizhalle ���������������20:00 ULM
A TALE OF GOLDEN KEYS Support: Yellowknife
Roxy �����������������������������20:00
DONNERSTAG
MEMMINGEN
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt: Nach über vierzig Jahren kehrt die Millionärin Claire in ihre alte Heimat zurück, um dort eine offene Rechnung mit ihrem früheren Geliebten zu begleichen.
Landestheater �������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
SEMESTER ENDING PARTY
Clubsounds & Partyclassics mit Danny Leon & DJ Grizzly.
Kesselhaus ������������������23:00 AUGSBURG
AM/FM–THE AC/DC SHOW
Spectrum ���������������������20:30 MÜNCHEN
ALLIGATOAH
Alligatoah stellt auf der „Himmelfahrtskommando“-Tour sein neues Album „Musik ist keine Lösung“ vor.
Zenith ��������������������������20:00 ULM
VINCENT PFÄFFLIN
Mit seinem Comedy-Programm „Ich vertrau dir nicht“
Roxy �����������������������������20:00
25 26 FEBRUAR
KONZERTE KEMPTEN
MARTIN KILGER
Der Singer/Songwriter, Komponist, Keyboarder und Videoregisseur gibt sein Können zum Besten.
Künstlerhaus ���������������20:00 KEMPTEN
PLEASE MADAME
Die vier Österreicher stellen ihr Debutalbum „Escape the nest“ vor.
kultBOX ������������������������20:00 RAVENSBURG
FREITAG
FEBRUAR
KONZERTE KEMPTEN
HOWARD CARPENDALE
Howard Carpendale im Rahmen seiner „Das ist unsere Zeit“-Tour
bigBOX �������������������������20:00 LEUTKIRCH
ANNE HAIGIS
Mit ihrem neuen Live Album „15 Companions“
Bocksaal ���������������������20:00 MEMMINGEN
RABAUKENDISKO
SCHMIDBAUER & KÄLBERER
Indie-Rap zwischen Club und Storytelling.
Konzerthaus ����������������20:00
ALLE ZEIT DER WELT
Im Rahmen ihrer Abschiedstournee „Wo bleibt die Musik?“
THEATER BIBERACH
HOTEL PARADISO
Theater mit Mitteln, die „vor der Sprache“ liegen, denn jeder Konflikt manifestiert sich zuerst im Körper. Es wird gänzlich auf Sprache verzichtet, das Stück lebt nur durch visuelles Spiel, Masken, Geräusche und Musik.
Stadthalle ��������������������19:00 KEMPTEN
REISE INS PARADIES
Eine mobile Musik-Theater-Produktion mit Darioush Shirvani und Stephan Lanius
Haus International �������19:30 KEMPTEN
DIE RÄUBER
Von Friedrich Schiller
Stadttheater ����������������20:00
Kaminwerk ������������������20:00 MEMMINGEN
Ein Konzertabend mit Harald Oberle mit Songs von STS & Rainhard Fendrich
Kulturwerkstatt �����������20:00 SONTHOFEN
MANDIVA
Die beiden Songwriter aus Leidenschaft machen Lieder auf Deutsch.
Kulturwerkstatt �����������20:00 WANGEN
THISISRAPID
ThisIsRapid spielen schnellen Ska/Offbeat und mischen diesen mit etwas Latin, Polka, Jazz, Rock, Punk, Klezmer oder Metal.
Häge-Schmiede �����������20:30
CLUBBING BIBERACH
TOO FUNKY – 20TH ANNIVERSARY
Biberachs erfolgreichste Breakdance- und Streetart-Crew feiert ihren 20. Geburtstag
Abdera �������������������������19:00
60
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
THEATER KEMPTEN
DISCO MIEZEN
Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein, Discotiger die schönste Party der Stadt. Sound: HipHop, R‘n‘B, Disco-Party Set mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T.
Parktheater ������������������22:00 KEMPTEN
BAD CHICK
Jedes Bad Chick erhält an der Garderobe und Kasse eine Handschelle und fängt sich damit einen Mann ihrer Wahl. Erst durch ein Getränk an der Bar kann er sich wieder freikaufen.
Club Mia ����������������������22:00 SONTHOFEN
FRIDAY NIGHT CLUBBING mit 2beatz.
Nightlife ����������������������22:00
THEATER KAUFBEUREN
KALENDER GIRLS
Basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“
Geschichtenladen �������19:30 KEMPTEN
SCHULD UND SÜHNE
Der größte Kriminalroman aller Zeiten, der existentielle Fragen behandelt: Dürfen Menschen Verbrechen begehen, um sich & die Welt zu retten?
THEATERINKEMPTEN ���20:00 MEMMINGEN
WAISEN
Ein Krimi von Dennis Kelly
Landestheater �������������20:00
SONSTIGES BIBERACH
DIE NACHT DER MUSICALS
Es verschmelzen die bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk.
Stadthalle ��������������������20:00 KAUFBEUREN
EISHOCKEY
ESV Kaufbeuren–Starbulls Rosenheim
Eisstadion ��������������������19:30 LEUTKIRCH
KLEIDERTAUSCH
Bock auf neue Kleidung aber dein Schrank ist schon voll? Deine Sachen aussortiert und kein Plan was du damit machen sollst?! Pack deine Klamotten ein und tausch unter Freunden.
Jugendhaus �����������������14:00
MÄRKTE SAMSTAG
27 FEBRUAR
KONZERTE EGELSEE
ORANGE
Treibende Basslinien, eine massive Rhythmussektion, Didgeridoo und Synthetik, sowie die mitreißende Performance von Rainer von Vielen sind der Kern von Orange, einer der Top Tribal-Dance Liveacts in Europa.
Schwarzer Adler ���������21:00 RAVENSBURG
GRANDSHEIKS
Die genialen Kompositionen Frank Zappas werden zum Leben erweckt.
Zehntscheuer ��������������20:00 SCHWANGAU
RAY WILSON GENESIS CLASSIC
Dank dem großen Erfolg von STILTSKIN, wurde GENESIS, eine der bedeutendsten Rockbands, auf Ray aufmerksam. Nachdem Phil Collins GENESIS verlassen hatte, wurde Ray im Jahre 1996 der neue Leadsänger.
Schlossbrauhaus ���������20:00
CLUBBING BIBERACH
SCHÜTTEL DEIN SPECK Deejot Roterfreibeuter und Select.A.Tom mit ihrer gemeinsamen Partyreihe
Abdera �������������������������22:00 ISNY
ELEKTRONISCHER UNTERHALTUNGSABEND
Electro-Klassiker und Neuheiten
Eberz ���������������������������22:00 KEMPTEN
MNML
Saal: Tech-House, Deep & Minimal by SEIZO, STEREO EXPRESS, DANIEL STEFANIK supported by Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O. Studio: Deep Tech & Techno by TANJA LA LOCA.
Parktheater ������������������22:00 KEMPTEN
BOOM BADA BENG
Dancehall & HipHop at it‘s finest. Line-up: City Lock Soundsystem (Berlin), Sungun Sound, DJ Q-Ba, Florian Waldinger.
Club MIA ����������������������22:00 LEUTKIRCH
CHRISTIN HENKEL
DER KLÜGERE KIPPT NACH
PiK �������������������������������20:00
Cafe Alcazar ����������������21:30
MEMMINGEN
Die singende Kabarettistin mit „KlaKaSon“ RAVENSBURG
GANKINO CIRCUS
Eine aberwitzige Reise durch die Welt der Musik
Zehntscheuer ��������������20:00
AUSWÄRTSSPIEL BREGENZ
PAUL KALKBRENNER
Einer der besten deutschen Techno-Musiker als Live-Act im Festspielhaus.
Festspielhaus �������������20:00 DORNBIRN
Vorabiparty mit Sound von DandJ und Les Deux. LINDAU
LINDAUSHITTY DUB SESSION
Bereits zum fünften Mal im Club Vaudeville
Club Vaudeville �����������22:00 OBERGÜNZBURG
LOVE AND PEACE NACHT Love, peace and harmony im GoIn. Genießt die Zeit der Flower Power, freien Liebe und Psychedelic Rock vom allerfeinsten. Einlass ab 30 Jahren sowie erwachsene Jüngere.
SONTHOFEN
PARTY HARD Mit DJ M-NoiZe.
Nightlife ����������������������22:00
THEATER KAUFBEUREN
KALENDER GIRLS
Basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“
Geschichtenladen �������19:30
MÄRKTE DIETMANNSRIED
OSTERKÜNSTLERMARKT bis 17:00 Uhr
Festhalle ����������������������10:00 TRUNKELSBERG
ANTIK- UND TRÖDELMARKT
In der Halle und dem Außengelände.
Unterallgäuhalle ���������10:00
SONSTIGES IMMENSTADT
SONSTIGES SONNTAG
28 FEBRUAR
KONZERTE BIBERACH
DIE JUNGEN TENÖRE
Stadthalle ��������������������18:00 EGELSEE
WACO JESUS
Death Metal/Grindcore/ Gore‘n‘Roll. Support: Cliteater, A threat to the enemy, Helmsplitter, Krotchripper
Schwarzer Adler ���������18:00
AUSWÄRTSSPIEL
THEATER
OBERSTDORF
EISHOCKEY
KEMPTEN
Eisbären–EV Bad Wörishofen
AM ANFANG
Wo komme ich her? Woher der Himmel & das Wasser? In diesem bildreichen Stück entsteht vor den Augen der kleinen Zuschauer die ganze Welt! THEATERINKEMPTEN ���15:00
Eissportzentrum ����������18:00 RAVENSBURG
MEIN HUND–PARTNER AUF 4 PFOTEN
Informations- und Verkaufstage rund um den Hund
Oberschwabenhalle ����11:00
MÄRKTE
SONTHOFEN
DIETMANNSRIED
OSTERKÜNSTLERMARKT bis 17:00 Uhr
Festhalle ����������������������10:00
EISHOCKEY
ERC Bulls Sonthofen vs. EHC Klostersee
Eissporthalle ���������������17:00
SONSTIGES
AUSWÄRTSSPIEL
KEMPTEN
MÜNCHEN
EISHOCKEY
SCOOTER
ESC Kempten–TSV Trostberg
Eisstadion ��������������������18:30
Im Rahmen ihrer „Can‘t Stop The Hardcore“-Tour 2016
Zenith ��������������������������20:00
MEMMINGEN
SEASONS IN THE SUN Revue mit den größten Hits der 70er-Jahre
Landestheater �������������20:00
KLICK: ANDREAS HOFMEIR UND GUTO BRINHOLI
Der Mitbegründer von „LaBrassBanda“ ist als Kabarettist mit seinem Programm „Kein Aufwand!“ zu sehen.
Museum Hofmühle ������20:00 ISNY
KLAVIER PLUS
Musikalische Liebesgeschichten mit dem Trio Charaktrice
Schloss ������������������������19:30 KEMPTEN
TRAUMFRAUN
mit ihrem Kabarettprogramm „Jetzt wird akupointiert!“
kultBOX ������������������������20:00 RAVENSBURG
MEIN HUND–PARTNER AUF 4 PFOTEN
Informations- und Verkaufstage rund um den Hund
Oberschwabenhalle ����11:00 RAVENSBURG
PIANO BATTLE
Das Publikum entscheidet, wer das Battle gewinnt.
Konzerthaus ����������������20:00 WANGEN
VOLKMAR STAUB
Der Kabarettist mit seinem Programm „Ein Mund voll Staub“
Häge-Schmiede �����������20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
WINTERWUNDERLAND
Der bunte Sound des Tomorrowlands - gepaart mit EDM, House und Electro.
Kesselhaus ������������������23:00 MÜNCHEN
LUDWIG TWO
Ludwig Two stellt seine zweite Platte „Goodbye, Loreley“ vor.
Strom ���������������������������21:00 ULM
INNA DI DANCEHALL lgs. MORTAL KOMBAT Soundsystem
Hemperium ������������������22:00
GoIn �����������������������������21:30
CATASTROPHE & CURE Support: Panda Lux
Spielboden ������������������21:00
02.2016
E
www.LIVE-IN.D
61
Neu im Kino
Wenn Du bei den Verlosungen mitmachen möchtest, beantworte einfach die Frage des Monats auf Seite 65.
AB 18.02. IM KINO
Es ist keine erschütternde Wahrheit, dass jeder American-Football-Spieler, der es bis in die NFL geschafft hat, ein Champion werden will. Doch die Sportart, die ihren Spielern so viel Körpereinsatz abverlangt, führt immer wieder zu schweren Kopfverletzungen, deren Folgen bis zu lebenslangen Lähmungserscheinungen reichen. Bei der Autopsie von Mike Webster (David Morse), einem ehemaligen Football-Profis, macht Dr. Bennet Omalu (Will Smith) eine schockierende Entdeckung: Er diagnostiziert die chronisch-traumatische Enzephalo-
pathie. Diese tritt meist bei Menschen auf, die häufig Schlägen auf den Kopf ausgesetzt waren und ruft Symptome wie Depression, Demenz und Verhaltensveränderungen hervor. Der Arzt ist davon überzeugt, dass der Suizid des Football-Stars in direktem Zusammenhang mit den erlittenen Schädigungen des Gehirns steht. Seine Diagnose wird durch andere Profi-Spieler und weitere Mediziner bekräftigt. Doch als die NFL mit den Entdeckungen konfrontiert wird, beginnt diese die Wahrheit mit allen Mitteln zu bestreiten. Omalu gerät immer mehr unter Beschuss. Wir verlosen 2 Kinofreikarten. Stichwort: „Wahrheit“
DEADPOOL
AB 11.02. IM KINO
Mit „Deadpool“ bekommt Ryan Reynolds in einem Spin-off der X-Men-Reihe die Chance, seinen ramponierten Ruf aus „X-Men Origins: Wolverine“ als „Merc with a Mouth“ zu rehabilitieren. Wade Wilson (Ryan Reynolds), Soldat in einer Spezialeinheit, unterzieht sich einem riskanten Experiment im Labor des skrupellosen Ajax, nachdem er von seiner Krebserkrankung erfährt. Nach dem Eingriff ist er zwar hässlich, hat aber Selbstheilungskräfte. Als schließlich Wades Freundin Vanessa von Ajax verfolgt wird, schlüpft er in einen rot-schwarzen Anzug und versucht als Deadpool, seinen Erschaffer auszuschalten. Allerdings geht er dabei etwas anders vor: Mit pechschwarzem Humor und bissigem Mundwerk setzt er sich von dem typischen Superhelden-Bild ab - und auch seine Freundin ist keinesfalls die hilflose Prinzessin, die gerettet werden muss.
62
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
..
Tontrager AB 04.02. IM KINO
GÄNSEHAUT
Zach (Dylan Minnette) zieht mit seiner Familie von New York in die Kleinstadt Greendale und lernt dort die hübsche Hannah kennen, die gleich nebenan wohnt. Er findet Gefallen an dem Mädchen, allerdings ist sie die Tochter des sonderbaren Autors R.L. Stine, dem Verfasser der „Gänsehaut“-Gruselromane. Bald wird klar, dass die Dämonen aus den Büchern nicht nur Fantasiegeschöpfe, sondern real sind. Der Autor konnte die Monster bisher in Schach halten, doch eines Tages befreit Zach versehentlich eine ganze Meute von Ungeheuern. Nun liegt es an Stine, Hannah und Zach, dem Chaos ein Ende zu bereiten und Greendale zu retten.
AB 11.02. IM KINO
ZOOLANDER NO. 2
Als Justin Bieber sowie weitere Berühmtheiten etwa zehn Jahre nach den Ereignissen von Zoolander 1 ermordet aufgefunden werden und alle Opfer eins gemeinsam haben, nämlich ein letztes Selfie mit „Blue Steel“-Blick, ist klar, dass nur zwei Menschen beim Lösen des Mysteriums helfen und die VIP-Welt so vor weiteren Morden bewahren können: Derek Zoolander (Ben Stiller) und Hansel. Doch der „Blue Steel“-Erfinder und sein Männermodel-Kollege sind mittlerweile im Ruhestand, wollen mit der Modebranche nichts mehr zu tun haben. Wäre das alles nicht genug, scheint auch noch Modezar Mugatu in die Vorfälle verwickelt zu sein ...
Wir verlosen drei Pakete, bestehend aus je einer Kinofreikarte und einem Selfie-Stick! Stichwort: „Zoolander“
AB 18.02. IM KINO
HAIL, CAESAR!
Hollywood in den 1950er Jahren: Eddie Mannix (Josh Brolin) ist ein aus dem Hintergrund agierender PR-Agent, der dafür sorgt, dass sich kleine „Extravaganzen“ der Stars nicht zu medialen Skandalen auswachsen. Als am Set der Hollywood-Produktion „Hail, Caesar!“ der Hauptdarsteller Baird Whitlock (George Clooney) spurlos verschwindet, wird Mannix beauftragt, den großen Star zurückzuholen, ehe die Klatschblätter von der Entführung Wind bekommen. Mit Hilfe von Whitlocks Kollegen Laurence Lorenz und Tobey kommt Mannix dem Geheimnis um das Verschwinden immer näher, aber dabei geht so ziemlich alles schief, was nur schiefgehen kann.
AB 25.02. IM KINO
SPOTLIGHT Als eine Journalistin des Boston Globes in einem Artikel einen Missbrauchsfall in den Reihen der katholischen Kirche aufbereitet, weckt diese damit das Interesse des neuen Chefredakteurs Marty Baron (Liev Schreiber). Dieser ahnt bereits, dass hinter der Geschichte mehr steckt und setzt daraufhin das Spotlight-Team auf die Angelegenheit an, das auf der Suche nach bahnbrechenden Storys seine eigenen Ermittlungen anstellt. Doch Walter Robinson (Michael Keaton) und seine Mitarbeiter Michael, Sacha und Matt haben es hierbei nicht einfach, denn auf sie warten schweigende Opfer und gut bezahlte Anwälte. Wir verlosen zwei Pakete ,bestehend aus je zwei Kinofreikarten und einem Poster! Stichwort: „Spotlight“
02.2016
DIE NEUERSCHEINUNGEN IM Februar 2016 Auch im Februar haben wir für Euch wieder eine bunte Mischung unserer subjektiven Highlights an Album-Neuerscheinungen zusammengetragen. Frischer Wind aus Richtung Indie, Rock und HipHop weht Euch aus dem CD-Regal und den Download-Shops Eures Vertrauens entgegen. 5. FEBRUAR
Mit Spannung erwartet wird das neue Werk von Friedrichs Kautz alias Prinz Pi. Auf sage und schreibe 13 Studioalben (u. a. als Prinz Porno) kann der Rapper bereits zurück blicken. Auf „Im Westen Nix Neues“ stellt der Prinz wieder große Wandlungsfähigkeit unter Beweis. Wir durften bereits reinhören und sind begeistert! „Maria, Maria - I like it loud!“ Man liebt sie oder man hasst sie, doch eines muss man Scooter lassen: Die Band um H.P. Baxxter schreibt seit Jahrzehnten eine Erfolgsstory, mit der sich nur wenige deutsche Bands messen können. Das nächste Kapitel heißt „Ace“. Dank der über 4,5 Millionen Klicks auf YouTube zählt die Landshuterin Lumaraa zu der leider immer noch überschaubaren Menge an weiblichen HipHop-Hoffnungsträgern. Mit gefühlvollen, eingängigen Hooks und einer soliden Produktion hat „Gib mir mehr!“ ohne Frage das Zeug zum Charterfolg. Für energischen Alternative Rock stehen Blackout Problems. Mit einer LP und zwei EPs befinden sich die Münchener zwar noch am Anfang ihrer Karriere, klingen aber, als wären sie altgediente Hasen im Geschäft. Mit dem Release von „Holy“ könnten sie den Sprung in die erste Liga schaffen. 12. FEBRUAR
Spätestens seit seinem letzten Album und den beiden Singleausopplungen „Schönste Zeit“ und „So oder so“ ist Axel Bosse aus der deutschsprachigen Musik fast nicht mehr wegzudenken. Für den hemmungslosen „Engtanz“ mit dem Leben ließ er sich drei Jahre Zeit. Das aufwendig arrangierte „Steine“ begeistert mit ungewohnt wuchtiger und großflächiger Musik. 19. FEBRUAR
Wolfmother starten am 19. Februar mit „Victorious“ wieder durch. Die Scheibe erscheint via Universal Music, wurde in den Henson Studios in Los Angeles aufgenommen und von Grammy-Preisträger Brendan O‘Brien (u.a. AC/DC, Chris Cornell, Pearl Jam) produziert. Frontmann Andrew Stockdale: „Das Album ist wild, energiegeladen und genau richtig für große Festivalbühnen.“ Ähnlich schweißtreibend geht’s es auf „Sittin‘ Heavy“ von Monster Truck zur Sache. Live waren die Kanadier bereits mit Slash, Nickelback, Deep Purple und Alter Bridge auf Tour. Ein Monster Truck lässt sich eben von nichts aufhalten. 26. FEBRUAR
Ein schwieriges Unterfangen, eine Bühnenenergie, wie sie Royal Republic auszeichnet, auf Platte zu verewigen. Dass die Band aus Malmö das in Perfektion beherrscht, durften wir bereits dank der ersten beiden Alben erfahren. „Weekend Man“ verspricht wieder eine dicke Portion Rock’n’Roll mit Punk-Attitüde und jeder Menge Feierlaune. Abschließend möchten wir Euch noch die Band Massendefekt ans Herz legen. Mit schnörkellosem Punkrock ein Garant für einen anstrengenden Konzertabend. Massendefekt ersetzen politisches Draufgängertum durch Texte, in denen sich Gesellschaftskritik, Emotionen, Tragik und Selbstkritik die Klinke in die Hand geben.
E
www.LIVE-IN.D
63
Neu auf DVD
I
n einem Fluss in Bangkok wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Als der ermittelnde Polizist Peter (Sahajak Boonthanakit) am Tatort ankommt, traut er seinen Augen nicht: Bei dem Opfer handelt es sich um die Tochter seines alten Freundes und Kollegen Johnny (Dustin Nguyen).
P
eter ist sich sicher, dass sein alter Partner alles dafür tun wird, den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Schließlich begeben sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach dem Mörder, wobei ihre Spur sie zu einem Drogenkartell und einem Zuhälter führt. Doch die Suche nach der Wahrheit ist nicht so einfach wie gedacht und mausert sich zu einem brutalen Rachefeldzug. Der Cast des Films glänzt mit Scott Adkins, der schon in Produktionen wie „Das Bourne Ultimatum“ mitgewirkt hat, und Gary Daniels, der Teil von „The Expendables“ war.
N
achdem seine Mutter in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wurde, kommt der Teenager und Metalfan Brodie (Milo Cawthrone) bei seiner Tante und seinem Onkel unter. Dort gerät er mit seinem fiesen Cousin David sowie dem Rest der Familie aneinander, da diese den Heavy Metal für ein Teufelswerk halten.
B
ald findet der Neuankömmling in Zakk (James Blake) einen Gleichgesinnten, mit dem er zusammen eine Garagen-Band namens Deathgasm gründet. Doch als die beiden in den Besitz einer Komposition der Metal-Ikone Rikki Daggers gelangen, ahnen sie nicht, dass dadurch der Großteil der Bewohner von Greypoint in aggressive Zombies mutieren wird. Sie kämpfen mit Axten, Kettensägen und vielem mehr dagegen an!
D
er 16-jährige Mike (Alex Ozerov) lebt mit seiner Mutter Cynthia (Krista Bridges) in einer kleinen und verschlafenen Holzfällerstadt in Kanada. Mike hat keine Freunde, sein Vater ist weg und sein Leben erscheint ihm insgesamt ziemlich perspektivlos und sinnlos. Irgendwann entschließt er sich, seine eigene Traueranzeige in der Zeitung aufzugeben und versucht sich zu erschießen, wacht aber kurz darauf im Krankenhaus wieder auf.
D
chließlich versuchen Wut, Ekel, Angst, Traurigkeit und Freude gemeinsam das Leben von Riley wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Doch als Freude und Traurigkeit eines Tages nicht mehr ins Kontrollzentrum zurückfinden, läuft Riley Gefahr, eine große Dummheit zu begehen. Und der Weg der beiden verirrten Gefühle durch Träume und Gedanken zurück in die Zentrale ist lang und voller Hindernisse.
Alles steht Kopf
Deathgasm
Coconut Hero
Action, Krimi THA 2014 ab Regie: W. Kaosayananda FSK: 16 hek in der Videot 89 MIN Verleih: Tiberius Film Dustin Nguyen, Sahajak Boonthanakit, Scott Adkins
Horror, Komödie NZL 2015 ab Regie: Jason Lei Howden FSK: 18 hek in der Videot 86 MIN Verleih: Tiberius Film Milo Cawthorne, James Blake, Kimberley Crossman
Komödie, Drama DEU, KAN 2015 Regie: Florian Cossen FSK: 12 101 MIN Verleih: Majestic-Verleih Alex Ozerov, Bea Santos, Krista Bridges
04.02.
S
och dort hat man eine Nachricht für ihn: Die Ärzte finden bei ihren Untersuchungen einen tödlichen Tumor. Der erscheint Mike gerade richtig, er lehnt also eine lebensrettende Operation ab und erwartet sehnsüchtig seinen sicheren Tod. Kurz darauf trifft er allerdings die bezaubernde Miranda (Bea Santos) und sein Leben fängt auf einmal an, Spaß zu machen ...
Zero Tolerance
11.02.
D
ie elfjährige Riley lebt mit ihrer Familie in einer ländlichen Gegend in Minnesota. Doch bald muss sie ihre geliebte Heimat verlassen, weil ihr Vater einen neuen Job in San Francisco annimmt. Der Umzug macht Riley so unglücklich, dass sie ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren kann. Die Gefühle sind sich uneins darüber, wie sie das Mädchen am besten durch den veränderten Alltag navigieren.
ab
11.02. hek
in der Videot
Animation, Komödie USA 2015 ab Regie: Pete Docter FSK: 0 hek in der Videot 95 MIN Verleih: Walt Disney GER Amy Poehler, Olaf Schubert, Mindy Kaling
11.02.
GEWINNE ALLE DVDs IM GESAMTPAKET! Im DVD-Paket haben wir auch diesen Monat wieder einige Leckerbissen im Angebot. Und bei der Mischung ist mit Sicherheit für Jedermann das Richtige dabei, damit ihr auch im Februar keine Angst vor Langeweile haben müsst. Dieses Mal gibt‘s pro Paket wieder alle oben aufgeführten Filme - es gibt wie gewöhnlich 3 Pakete.
64
E
www.LIVE-IN.D
Allerdings solltet ihr aufgrund der FSK-Kennzeichnung bei der aktuellen Verlosung mindestens 18 Jahre alt sein. Um zu gewinnen müsst ihr wie immer die Frage des Monats auf der folgenden Seite beantworten. Die Antwort schickt ihr uns entweder per Post an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de! Stichwort: „DVD-Paket“
02.2016
Verlosungen im Februar
02
Fletch - The Troublemaker In den Kultfilmen „Fletch 1 & 2“ ist Legende Chevy Chase in seiner Rolle als Schmierenjournalist Irwin Fletcher unterwegs. Ab Februar gibt es dieses Erlebnis auch auf Blu-Ray zu sehen. Irwin Fletcher tut beinahe alles für eine gute Story, er schlüpft dafür vor allen Dingen in die unterschiedlichsten Rollen. Ob der „Troublemaker“ nun als Auftragskiller unterwegs oder einem Umweltskandal auf der Spur ist, es gibt auf alle Fälle eine Menge zu lachen. Wir verlosen drei Exemplare der „Fletch Box“! Stichwort: „Fletch“
EAV - Das Debütalbum jetzt auf CD Die Sensation! Lange haben die Anhänger der Ersten Allgemeinen Verunsicherung darauf gewartet - jetzt wurde das äußerst rare Debütalbum noch einmal neu veröffentlicht. Unter Fans hatte das selbstbetitelte Debütalbum der EAV schon längst Legendenstatus, da es 1978 in einer Auflage von nur 2.000 Stück erschien. Kein Wunder, dass es unter Sammlern heiß begehrt war. Doch für alle verzweifelten Fans hat das Warten nun ein Ende, denn jetzt gibt es endlich die offizielle Neuauflage des Albums auf CD und Vinyl. Wir verlosen drei Exemplare der CD-Version des Debütalbums! Stichwort: „EAV“
Widder (21.03. - 20.04.)
In Sachen Kreativität und Schaffensdrang sind dem Widder mal wieder keine Grenzen gesetzt. Er hat also beste Chancen, mit seinem Kostüm der absolute Hingucker auf der nächsten Faschingsparty zu sein!
Stier (21.04. - 20.05.)
Der Stier sollte sich etwas Zeit für sich nehmen und nicht verzagen, wenn derzeit Disharmonie im Freundeskreis Einzug hält. Die Reibereien werden bald ein Ende finden. Ablenkung findet er im Kino oder beim Musical.
Zwillinge (21.05. - 21.06.)
Um keine Streitereien in der Partnerschaft hervorzurufen, sollten Zwillinge darauf achten, die Fehler des anderen nicht höher zu bewerten als die eigenen. Dann steht einem entspannten Februar nichts im Wege.
Krebs (22.06. - 22.07.)
Auch wenn es im Job zu Turbulenzen kommen kann, lässt sich der Krebs nicht aus der Ruhe bringen. Ein entspannter Februar steht bevor! Vielleicht wäre ein Treffen mit alten Freunden genau das Richtige ...
Löwe (23.07. - 23.08.)
Der Löwe ist gewillt, seine Ziele neu zu definieren und würde gerne einige eingefahrene Alltagsrituale hinter sich lassen. Genau der richtige Zeitpunkt also, einige Veränderungen im Leben zuzulassen.
Jungfrau (24.08. - 23.09.)
Was immer Jungfrauen gerade anpacken, alles verwandelt sich augenblicklich in Gold. Schon länger geplante Projekte können also vollen Mutes und entschlossen angegangen werden.
Waage (24.09. - 23.10.) Auf den Spuren John Waynes mit dem Cowboy Coffee Set Camping, Wandern, Picknick oder Schneeschuhwandern, ob hier im Allgäu oder in Übersee, alles könnte perfekt sein ... Doch was vielen zum perfekten Glück fehlt, ist eine schöne Tasse frischer Kaffee! Doch nicht mehr lange - denn das „Cowboy Coffee Set“ von der Murnauer Kaffeerösterei reist mit Euch überall hin. Mit der Handmühle mahlt Ihr frisch Euren Kaffee, danach könnt Ihr ihn mit dem beiliegenden Rezept zubereiten und heiß aus den Emaille-Tasen genießen. Wir verlosen ein Cowboy Coffee Set, bestehend aus einer Handmühle, zwei Emaille-Tassen, 250 Gramm Cowboy Coffee sowie dem Rezept zur Handhabung! Stichwort: „Cowboy Coffee“
FRAGE DES MONATS
▶ Auf welches Live-Event 2016 freust Du Dich am meisten? ...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen gewinnen willst, dann musst Du nur die Frage des Monats beantworten. Schicke uns Deine Antwort mit Angabe des Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an guenther.jauch@liveinverlag.de - und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!
02.2016
Wenn‘s ums Geld geht, ist die Waage um keine kreative Lösungsmöglichkeit verlegen. Mit Problemen setzt sie sich zurzeit sehr schnell auseinander, so dass auch ja keine Panik aufkommt.
Skorpion (24.10. - 22.11.)
Bei spontanen Aktionen ist der Skorpion sofort dabei. Eine neue Wandfarbe, neue Dekoration oder ein paar neue Klamotten im Schrank – es ist Zeit, sich von alten Dingen zu befreien.
Schütze (23.11. - 21.12.)
Der Schütze leistet sich gerade wieder gerne etwas Luxus und schreckt nicht vor größeren Ausgaben zurück. Er sollte allerdings aufpassen, dass das Konto am Ende des Monats nicht vollkommen leergeräumt ist.
Steinbock (22.12. - 20.0 1.)
Der Steinbock verbringt viel Zeit bei der Arbeit. Er sollte sich ruhig ein bisschen Freizeit gönnen und die Seele baumeln lassen, Stress hat er im Job genug. Schon mal nach anderen Angeboten gesucht?
Wassermann (21.0 1. - 19.02.)
Der Wassermann ist in Feierlaune – und dazu hat er auch allen Grund: Sein Geburtstag steht vor der Tür. Freunde und Verwandte rennen bei ihm derzeit offene Türen ein und er sollte die Zeit mit seinen Liebsten genießen.
Fische (20.02. - 20.03.)
Fische sollten nicht den Mut verlieren, auch wenn Erfolgserlebnisse derzeit bedauerlichweise nicht zu häufig auftreten. Es wird bald wieder aufwärts gehen. Geduld wird belohnt werden!
E
www.LIVE-IN.D
65
Grips Drill
66
E
www.LIVE-IN.D
02.2016
Jetzt reinklicken! www.RegionFuerRio.de
REGIONAL. ENGAGIERT. LEW. LEW unterstützt die Vereine in der Region Wir machen uns stark für die Talente unserer Region und fördern Spitzensport genauso wie nachhaltige Jugendarbeit. Zum Beispiel sponsern die Lechwerke schon seit vielen Jahren die Augsburger Panther und ihre Nachwuchs-Mannschaften. Ein echter Volltreffer, findet auch Sebastian Schipfel, Koordinator LEW-Sportsponsoring.
www.lew.de