Portfolio Louis Chaudouet

Page 1


Portfolio.

Guten Tag

Ich heisse Louis Chaudouet und studiere Architektur an der INSA Strassburg. Im Jahr 2024 habe ich einen Doppelabschluss in Architektur und Wärmetechnik, Energie- und Umwelttechnik (GT2E) erworben, was meine technische und kreative Ausbildung vertieft hat. Derzeit mache ich meinen Master in Architektur.

Für den Sommer 2024 suche ich ein achtwöchiges Praktikum im Bereich Architektur im Rahmen meines letzten Masterjahres. Meine Kenntnisse in Programmen wie Archicad, Autocad und der Adobe Suite sowie meine Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch und Deutsch – gestärkt durch ein Erasmus-Semester in Konstanz (Deutschland) – ermöglichen es mir, mich an unterschiedliche multikulturelle und technische Umfelder anzupassen.

Durch meine Erfahrungen in der Schweiz, im Kanton Neuenburg, konnte ich mich mit ergänzenden Praktiken vertraut machen: ein Praktikum in einem Architekturbüro und ein weiteres in einem Büro für thermische Studien. Diese Tätigkeiten haben meine Perspektive auf die Interaktionen zwischen Design und energetischer Leistung bereichert.

Übersicht

2 Lebensverlauf

Semesterprojekte

3 Stärnenbach: Ein astronomisches Observatorium für Breitenbach.

INSA Strasbourg, December 2024.

5 Die Dondorfer Druckerei: Die Stadt für alle.

HTWG Konstanz, Juli 2024.

7 Am Rheinwald entlang: Die Verbindungen zwischen Hafen, Stadt und Natur neu definieren.

INSA Strasbourg, December 2023.

8 Den Rahmen neu beleben: Gebäudesanierung in Mundolsheim.

INSA Strasbourg, Juni 2023.

Intensivprojekte (Arbeit in promotionsübergreifenden Teams an einem dreiwöchigen Abschlussprojekt)

9 Tambo Inga: Wiederbelebung eines alten Erbes.

INSA Strasbourg, septembre 2024.

10 Mine de rien: Ein ehemaliges Bergwerksgelände als neue assoziative und nährende Zentralität.

INSA Strasbourg, septembre 2023.

Louis Chaudouet

Studium Fähigkeiten

INSA Strassburg

2024 - 2026

INSA Strassburg

2021 - 2024

HTWG Konstanz

Deutschland

Wintersemester 2024

Master in Architektur

Forschungsarbeit über die Zusammenhänge zwischen Stadtteilsanierung und Gentrifizierung.

Lycée Kléber

Strassburg

2020 - 2021

Bachelor in Architektur und Ingenieurwesen

Doppelabschluss in Architektur sowie in Wärmetechnik, Energieund Umwelttechnik (GT2E).

Erasmus an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz

Auf Deutsch. Praxisorientiertes Semester mit einem vollständigen Projekt inklusive struktureller und energetischer Analyse.

Vorbereitungsklasse Mathematik und Physik

Schwerpunkt Informatik, zweite Fremdsprache Deutsch.

Berufserfahrung

BA énergies

Neuchâtel, Schweiz

Jan./Feb. 2024

Atelier Eleven

Neuchâtel, Schweiz

Juni/Juli 2023

Praktikum im Bereich thermische Studien

Durchführung von Energieberatungen (z. B. Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK, GEAK+), Impulsberatung) für Privatpersonen und Unternehmen.

Praktikum in einem Architekturbüro

Einblick in die Arbeitsweise eines Büros, Teilnahme an verschiedenen Projektphasen, Baustellenbesprechungen und Baugenehmigungen.

Vinci construction

Dijon, Frankreich

Juni/Juli 2022

italki online

2020 - heute

Praktikum auf der Baustelle

Einblick in die Arbeit auf Baustellen und die praktische Seite der Architektur, Überwachung und Management von Baustellen.

Französisch-Tutor

Mehr als 800 Unterrichtsstunden für fast 250 Schülerinnen und Schüler weltweit, vor allem englischsprachige Lernende.

Engagements und Verantwortungen

2024 - 2025

Klassensprecher im ersten Masterjahr. Studienreiseorganisation

2024 - 2025

Organisation der Studienreise nach Brüssel: Besichtigungen, Transport, Unterkunft.

Verein IMHOTEP INSA

2022 - 2023

Verwaltung von Lagerbeständen, Angeboten und Lieferanten für den Architekturverein der Hochschule. Klassensprecher

Stärnenbach:

Ein astronomisches Observa-

torium für Breitenbach.

Breitenbach, Frankreich, Dezember 2024.

Sternenbach ist ein Projekt, das astronomische Beobachtung, Spiritualität und Kontemplation miteinander verbindet. Seine fünf Volumen aus verbranntem Holz, die sich zum Himmel hin öffnen, laden dazu ein, sich wieder mit dem Universum zu verbinden. Sie beherbergen eine Sternwarte, Büros und eine meditative Glocke und bieten eine immersive Erfahrung, die die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Kosmos erforscht.

Gruppenprojekt mit Mathilde Rebhann.

Konzeptzeichnungen

Untergeschoss

Schnitt B
Schnitt A
Blick auf das Amphitheater
Blick auf die zentrale Glocke

Die Dondorfer Druckerei:

Die Stadt für alle.

Frankfurt am Main, Deutschland, Juli 2024.

Dieses Projekt verwandelt eine verlassene historische Stätte in einen Ort, der Wohnungen in der ehemaligen Druckerei, eine Sporthalle in einem Anbau auf dem Dach und Kultur- und Vereinsräume in zwei neuen Gebäuden miteinander verbindet. Ein neuer, lebendiger Raum, der so konzipiert ist, dass er den klimatischen Herausforderungen von morgen gerecht wird.

Gruppenprojekt mit Alya Aydin und Pauline Reimers.

Versickerungsmulde

Schnitt

D

2

2 Wandaufbau - Neuebau (von außen nach innen)

Holzverkleidung 30 Leisten 2 x

3 Wandaufbau - Altbau (von außen nach innen)

Ziegeln 250 Beton 300 Dämmung Calciumplatten 50 HAGA KlimaPlus Calciumplatten λ=0,06 W/mK

Lehm-Oberputz 30

3

Ziegeln

Dachaufbau (von oben nach unten)

Begrünung extensiv 100 Dranschicht 20 Abdichtung Kunststoffbahn 1.5 Gefälledämmung Holzfaser 400 Gutex Thermofibre λ=0,04 W/mK Dampfsperre Furniersperrholzplatte 30

2 Wandaufbau - Neuebau (von außen nach innen) Holzverkleidung 30 Leisten 2 x 30 Holzfaserdämmplatte

3 Wandaufbau - Altbau (von außen nach innen) Ziegeln 250 Beton 300 Dämmung Calciumplatten 50 HAGA KlimaPlus Calciumplatten λ=0,06 W/mK Lehm-Oberputz 30 Innen Aussen Innen

Am Rheinwald entlang:

Die Verbindungen zwischen Hafen, Stadt und Natur neu definieren.

Strassburg, Frankreich, Dezember 2024.

Im Herzen des Hafengebiets von Strassburg knüpft das Projekt Verbindungen zwischen Stadt, Hafen und Natur. Ein Waldpark verbindet die nördlichen und südlichen Gebiete, während ein städtischer Hafen und ein Technologiezentrum den kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Austausch stärken.

Neue urbane Achsen und Polaritäten dynamisieren die benachbarten Viertel und schaffen Orte der Interaktion unter Wahrung der lokalen Identität.

Gruppenprojekt mit Héloïse Duhen, Sophie François, François Gerbeau, Noé Gonzalvo und Félix Guarin.

Masterplan

Grüner Korridor

Fussgängerfluss

Neue Nord-Süd-Straßenverbindung

Pol von öffentlichem Interesse

Hafen- und Industriepol

Legende:

Flux vélo et piéton

Fahrrad- und Fussgängerströme

Strassenfluss

Buslinie

Tramlinie

Bateaux de croisière

Kreuzfahrtschiff

Hausboot

Bateaux de plaisance

Stationnement

Sportboot

Stationnement P

Axonometrien Westliche Zone

Den Rahmen neu beleben:

Gebäudesanierung in Mundolsheim.

Mundolsheim, Frankreich, Juni 2023.

In diesem Gebäude aus den 70er Jahren wird der Zugang zu den Wohnungen modernisiert und es entstehen zwei neue Erweiterungen: Auf dem Dach entstehen neue Wohnungen und in der Ecke zwischen den beiden Gebäudeteilen wird ein Studentenwohnheim errichtet. Der Innenhof, der derzeit nicht genutzt wird, wird in einen Garten verwandelt, der als Treffpunkt dienen kann.

Obergeschoss
Obergeschoss Erdgeschoss

Tambo Inga: Wiederbelebung eines alten Erbes.

Lima, Peru, September 2024.

Integration des archäologischen Erbes der Inka in Tambo Inga West in Lima, Peru, in das Alltagsleben der Nachbarschaft.

Derzeit ist diese historische Stätte durch einen Zaun isoliert, was die Bewohner daran hindert, sich ihre Geschichte wieder anzueignen. Das Projekt schlägt vor, diese Zäune zu entfernen, um die Stätte für die Bewohner zugänglich zu machen und gleichzeitig einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten.

Ziel ist es, öffentliche Räume, Lehrpfade und Erholungsgebiete zu schaffen, um der Gemeinschaft ihr kulturelles Erbe näher zu bringen und die lokale Identität zu stärken.

Intensivprojekt von Esther Rivas, mit Anne Kirrmann, Louis Heitz, Aurélien Rudolf und Hippolyte Deux.

Erschliessung

Begrünung

Durchqueren

Einrichten

Tambo Inga

Carabayllo
Ventanilla
San Martín de Porres
Callao
Chillon
Mi Perú

Mine de rien:

Ein ehemaliges Bergwerksgelände als neue assoziative und nährende Zentralität.

Erkundet die Umwandlung des ehemaligen Bergwerksgeländes Grube 12 in Lens in ein Vereins- und Ernährungszentrum. Ange sichts der Herausforderungen in Bezug auf das Kulturerbe, die Umwelt und die soziale Lage schlägt er eine Regeneration rund um eine Mehrzweckhalle, einen dritten Ort für Vereine sowie ökolo gische und lokale Initiativen vor. Ziel ist es, den Ort wiederzubele ben und ihn in die benachbarte urbane Dynamik zu integrieren.

Intensivprojekt von Léa Watremez, mit Isaline Van Creynest, Esther Rivas, Anne-Sophie Trehin, Margot Zamboni und Noémie Virion.

Erdgeschoss des Duschbads

Erdgeschoss von Satellitengebäuden

Standortkarte

Städtische Karte

louis.chaudouet@insa-strasbourg.fr

+33635372151

56 Boulevard d’Anvers, F-67000 Strasbourg.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.