DACH After Mido 2019

Page 1

ONLINE-MAGAZIN für die OPTIKBRANCHE

49. MIDO EIN ERFOLG

REGES WOCHENENDE IN RHO


MIDO UND FARBE


FAST GOLD Die Mido in Mailand ist immer einen Besuch wert. Mit über 60.000 Besuchern aus 159 Ländern war die 49. Ausgabe ein Erfolg. Haben Sie das Eyeline-Team gesehen? Gerne blicken wir mit Ihnen in unserem Online-Magazin darauf zurück. Im nächsten Jahr feiert die Mido ihr goldenes Jubiläum, wir freuen uns darauf!

Frau drs. Loes Brussen Creative Direktor LT Media

eye@line

3


giovanni vitaloni, president mido


THANK YOU FOR LIVING THE WONDER OF MIDO | 2019


CABRIO VON HOET 3D-gedruckte Brillen mit dynamischem Design

Sie sind nachhaltig, umweltverträglich und haben zudem ein hochwertiges Design: die Gestelle aus der Cabrio-Kollektion von Hoet. Alle Modelle stammen aus einem 3D-Drucker und Bieke Hoet erklärt die Vorteile: „3D-Druck ermöglicht ein dynamisches Aussehen. Diese Brillen haben ein richtiges aerodynamisches Design; daher der Name Cabrio. Wir sind große Befürworter von 3D-Druck, da man dank dieser Technologie sehr umweltfreundlich arbeiten kann. Bei einer herkömmlichen Produktion mit Tausenden von Brillen werden oft circa 30 Prozent nicht verkauft, sodass ein riesiger Abfallberg entsteht. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass wir schnell reagieren können: Wir können jedes Modell, auf Wunsch des Kunden, innerhalb von zehn Tagen produzieren - in Belgien. Optiker müssen somit keinen Vorrat anlegen. Die Kollektion kommt gut an und wir wachsen schnell weiter”.

www.hoet.be



RODENSTOCK www.rodenstock.de


I SEE BOLD

www.gotti.ch



CAROLINE ABRAM www.carolineabram.com


Eschenbach ist zu Recht stolz auf die Red Dot Design Awards fĂźr Titanflex, Brendel und Marc O'Polo. Vielleicht gibt es bald auch eine Anerkennung fĂźr Mini Eyewear. Wir freuen uns auf die Kollektion von Korrekturfassungen und Sonnenbrillen im September! www.eschenbach-optik.com


#Frank Says

Lucie looks so FRESH

EYEGLOBE CORAL PINK

FOLLOW US ON INSTAGRAM @FRANKANDLUCIE AND USE THE HASHTAG #FRANKANDLUCIE TO GET FEATURED!

WWW.FRANKANDLUCIE.COM



SHAMIR

AUTOGRAPH INTELLIGENCE™ Mit dem Einsatz modernster Technologie, Big Data und künstlicher Intelligenz stellte Shamir auf der Mido nach umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit ihr neuestes progressives Glas vor: Shamir Autograph Intelligence™, ein variables Glasdesign, das perfekt zu Visual Age™ (dem physischen Alter des Auges) und den visuellen Bedürfnissen des Trägers passt. Shamir weiß jetzt genau, welches Teil des Glases tatsächlich für einen bestimmten Abstand verwendet wird. Eine revolutionäre Entwicklung. www.shamiroptic.de

eyeline nahm an der präsentation von catherine johnston-roussillon, president europe, shamir optical ind., im ottica club teil.


Die Mido bestätigt globale Führungsposition

NÄCHSTES JAHR GIBT ES EIN 50-JÄHRIGES JUBILÄUM die 49. ausgabe der mido, noch immer die größte brillenmesse der welt, war im jahr 2019 gut besucht. die ergebnisse entsprechen in etwa denen der vorangegangenen jahren, wobei es an den drei tagen etwas mehr besucher gab: fast 60.000 profis aus 159 ländern. ein gutes ergebnis in einem klima, in dem fachmessen weltweit mit schwindenden besucherzahlen kämpfen müssen. „Die extrem hohe Qualität der Produkte, die in allen Pavillons zu sehen waren, zog sich wie ein roter Faden durch die MIDO 2019. Viele Aussteller waren mit den Ergebnissen zufrieden und finden die Mido insbesondere sehr interessant, wenn es um die Pflege und den Ausbau von Netzwerken geht. Daneben ist der Abschluss von richtigen Geschäften natürlich sehr wichtig“, sagt Giovanni Vitaloni, Präsident der MIDO.

Selbstverständlich waren wieder zahlreiche Prominente aus Sport und Unterhaltung anwesend, jedoch nicht nur, um die Marke, für die sie mit ihrem Namen werben, zu unterstützen, sondern auch um einen Hauch von Glamour zu erhaschen. Sehen und gesehen werden! Dies alles wurde von der Mido über soziale Medien unterstützt. Die Mido wurde live im MIDOtv mit über 130 Videos ausgestrahlt. Live-Sendungen auf YouTube waren ebenfalls eine große Hilfe. Instagram- und Facebook-BeDieses Mal wurde die Mido von führenden richte erreichten eine Million Views dank der Industriellen und sogar von Ministern sowie zahlreichen Blogs mit #Mido2019. hohen Beamten, wie dem Kulturminister, Alberto Bonisoli, dem Vizeminister für wirt- Nächstes Jahr besteht die Mido 50 Jahre: ein schaftliche Entwicklung, Dario Galli, der Be- Meilenstein. Die Messe geht mit ungeheuauftragten für digitale Transformation und rem Elan ran. „Wir sind jetzt schon dabei, Bürgerdienste der Stadt Mailand, Roberta einen Veranstaltungskalender für das Jahr Cocco, sowie der Beauftragten für Tourismus, 2020 zu drucken, um alle Unternehmen der regionales Marketing und Mode der Region Branche sowie Optiker und Einrichtungen in Lombardei, Lara Magoni, besucht. Sie besuch- eine Feier der goldenen Ausgabe einzubezieten alle Pavillons an den drei Messetagen. hen“, sagt Vitaloni.


CIAO, bis zum nächsten Jahr: 29. Februar – 2. März 2020!


MAUI JIM

CATCH THE SPIRIT. FEEL THE MAGIC! auf maui wird jeder gast mit einem heiteren „aloha” willkommen geheißen. für hawaiianer ist das grußwort ausdruck ihrer kultur, eines lebensgefühls, und bedeutet, in der tat, soviel wie „atem des lebens”. dieser einzigartige aloha spirit liegt auch in der dna von maui jim, seit erstmals sonnenbrillen der marke mit polarisierenden gläsern am ka’anapali-strand auf maui verkauft wurden. lifestyle-accessoire und augenschutz – das intensive sonnenlicht der tropen macht die sonnenbrille als begleiter unentbehrlich.


In Europa sind die Winter frostig, auf Hawaii herrschen selbst im Februar angenehm frühlingshafte Temperaturen. Touristen lieben das. An den Stränden von Maui tanken sie tropische Sonne. Bei durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag sind sie jedoch gut beraten, Haut und Augen zu schützen. Jedes Ressort an den Beaches von Ka’anapali hat deshalb in Strandnähe einen Kiosk, an dem es Sonnenbrillen und Sonnencremes zu kaufen gibt. Das Potenzial für den Verkauf von Sonnenbrillen ist demzufolge groß. Das erkannte in den 1990er Jahren Maui Jim CEO Walter Hester, der die Marke an den Stränden von Lahaina entdeckt hatte. Die Gäste der Hotels durften die Sonnenbrillen einen Tag lang testen, meistens wurden sie danach direkt gekauft, weil die Glasqualität die Sonnenanbeter überzeugte. Auf Maui liegen die Ursprünge der Marke, die von Jim Richards (Jim auf Maui – daher rührt der Markenname Maui Jim) in den 1980er Jahren gegründet wurde. Walter Hester übernahm sie Mitte der Neunziger und verlegte das Headquarter nach Peoria im Bundesstaat Illinois. Mit Hester, der sich zuvor um den Vertrieb der Sonnenbrillen auf Maui kümmerte, begann das Unternehmen weltweit zu expandieren. 15 Distribution Center führen heute das operative Geschäft, sechs DCs versorgen die Märkte in Europa. Jedes DC hat einen Marketingkoordinator, einen eigenen Kundenservice sowie ein komplettes Lager mit Produkten sowie Werbe- und POS-Materialien. Der Sitz der Europa-Zentrale ist in Braunschweig im Nordwesten Deutschlands. “Wir sind inter-

national schnell gewachsen”, sagt Ruthie Belden. Sie und Operations Manager Bill Haywood, Leila und PiIi, so ihre hawaiianischen Namen, gehören seit langem zur Ohana, zur großen Maui Jim Familie. Im Office in Lahaina begrüßen sie unsere Gruppe von Fachjournalisten europäischer Optikmagazine. Um den Aloha Spirit zu verstehen, müsse man einmal auf Maui gewesen sein, lächelt Leila. „Aloha“ sei ein allumfassender Ausdruck für Freundschaft, Liebe, Mitgefühl, für ein Lebensgefühl. „Der Aloha-Geist prägt unseren Lebensstil”, lächelt Bill. Ruthie Belden erklärt das Aloha-Spirit-Gesetz: „Aloha ist die Koordination von Geist und Herz in jedem Menschen. Es bringt jeden Menschen zu sich selbst. Jeder muss die Kraft seiner Gedanken und guten Gefühle für andere einsetzen.” Der Aloha-Spirit werde im gesamten Unternehmen gelebt, von der Chefetage bis zur Basis, lassen Leila und Pili keinen Zweifel an dem besonderen Geist, der alle Mitarbeiter durchdringe. Der Aloha Spirit gebe ihnen das Gefühl, zum großen Ganzen zu gehören, sagen sie. Gute Resonanz: Einführung der Korrektionsbrillen Walter Hester setzte von Anfang an auf die Exzellenz der patentierten Glastechnologie und investierte stetig in deren Entwicklung. In der US-Firmenzentrale in Peoria stellt man in einer modernen Produktion selbst die Gläser her, um deren optimale Qualität zu garantieren. Auch auf dem europäischen Markt hat die Marke ein ausgezeichnetes Standing. In Braunschweig wurde 2012 mit dem Neubau des European Headquarter und dem an-


geschlossenen Warehouse mit 2.000 Quadratmeter Lagerfläche ein wichtiger Schritt in Richtung Wachstum und Kapazitätsausbau getan. 2018 nahm das neue RX-Lab, wie es die Amerikaner nennen, hier die Produktion auf. Auf rund 2.500 Quadratmetern entstand das deutsche Pendant zum Glas-Lab in der Firmenzentrale in Peoria – „on top” mit fortschrittlichster Maschinentechnologie ausgestattet. Braunschweig liefert heute zeitnah Fassungen und Gläser an alle Optikpartner in Europa, seit Dezember auch nach China, Hongkong, Südafrika und Dubai. Das Lab wird diese zusätzlichen Kapazitäten benötigen, denn mit der Einführung der Korrektionslinie im vorletzten Jahr verzeichnete das Unternehmen einen substanziellen Zugewinn an Neukunden. Auf Maui werden 20

eye@line

uns die Fassungsneuheiten vorgestellt: vornehmlich Basic-Modelle, klassische Formen aus Kunststoff, Acetat oder Metall. Rund 40 Neuheiten wurden im letzten Jahr präsentiert; insgesamt umfasst die Kollektion heute 80 Modelle – tragbare Mode mit einem gewissen Pfiff. Die Designs wurden weiterentwickelt, sind noch stylischer geworden, die Kollektion ist ausgewogen. Gestartet ist man mit ausgewählten Optikpartnern in Deutschland, UK und Skandinavien, Spanien kam im letzten Jahr dazu. Und natürlich möchte man in Braunschweig die Optiker davon überzeugen, die Gläser in der eigenen Glasfabrikation zu bestellen. Dort decken derzeit 18 Mitarbeiter in einer Schicht den kompletten europäischen Bedarf ab, in jedem Fall aber hat das Lab bei den Produktionskapazitäten noch Luft nach oben.


Den Erfolg der Marke begründen Bill und Ruthie in Lahaina zum einen damit, dass das Unternehmen noch immer unabhängig von Investoren ist und direkt von Walter Hester sowie einem ihm vertrauten Management geführt wird. Zum anderen glauben sie an die verbindende Kraft des Aloha Spirit unter den rund 1.200 Mitarbeitern weltweit. Darüber hinaus seien Partnerschaften eine tragende Säule für die dauerhaften Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und Business-Partnern. Unter anderem mit Athleten, die für Maui Jim als Markenbotschafter auftreten. PR- und Promotionaktionen rund um Golf, Segeln, Surfen, Tennis – hier ist man Sponsoring Partner der internationalen ATP-Worldtour – erhöhen die Sichtbarkeit von Produkten und Marke bei Sportevents.

Starke Partnerschaft: Maui Jim und Manchester United Um die Markenbekanntheit noch zu steigern, wurde Mitte Februar mit dem englischen Rekordmeister Manchester United, einem der umsatzstärksten Fußballvereine und populärsten Clubs weltweit, eine mehrjährige Partnerschaft besiegelt: Maui Jim wird das Fußballteam der Premier League, der höchsten Spielklasse im englischen Fußball, sowie die Akademie und die Frauenmannschaften von Manchester United mit Sonnenbrillen und Fassungen versorgen. Die Fans des Clubs werden Maui Jim Eyewear ab Februar 2019 im Old Trafford Megastore erwerben können. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist zudem eine Co-Branding Brillenkollektion geplant – exklusive Brillenkreationen,

eye@line

21


die speziell für die Fans designed werden. Richard Arnold, Managing Director der Manchester United Gruppe, zur neuen Partnerschaft: „Maui Jim ist eine zukunftsweisende globale Brillenmarke, das Unternehmen gehört zu den größten und innovativsten Herstellern von Sonnenbrillen weltweit. Ich freue mich sehr, dass das Brand der United-Familie beitritt.” Jay Black, Vizepräsident von Global Marketing von Maui Jim, erklärte, Manchester United in der Maui Jim ´Ohana willkommen zu heißen und mit einer der erfolgreichsten Sportmannschaften der Welt zusammenzuarbeiten, sei eine große Ehre. Die Partnerschaft rund um den Fußball, den populärsten Sport der Welt, gebe ihnen die Chance, den „Aloha Spirit” der Marke international weiter zu verbreiten, kommentierte Martijn van Eerde, International Marketing Manager den Deal: „Wir erschließen der Marke so neue Kundenpotenziale, Menschen, die

noch nie etwas von Maui Jim gehört haben. Der Club hat eine Fangemeinschaft von rund 800 Millionen Anhängern, über neunzig Prozent von ihnen werden allerdings nie ein Spiel besuchen. Aber allein 12 Millionen sitzen bei jedem Spiel vor dem Fernseher!” Dieser weltweiten Fangemeinde wird so über den Fußball als Vehikel die Wichtigkeit des Tragens von Sonnen- und Korrektionsbrillen mit technisch exzellenten Gläsern kommuniziert. Auf Maui helfen dabei die Kraft der Sonne sowie der Vorführeffekt: „try on!” Beim Blick auf die Naturschönheiten beeindrucken die Farben, die durch die polarisierenden Gläser ohne störende Blendung oder Spiegelungen weitaus klarer, intensiver, detailreicher wahrzunehmen sind: ein sattes Grün, ein leuchtendes Pink, ein tiefes Blau. Die Farben des Inselparadieses im Pazifik.


herausgeber LT Media BV, Niederlande chefredaktion Drs. Loes Brussen, loes.brussen@ltmedia.nl endredaktion Anneke Pastoor, anneke.pastoor@ltmedia.nl redaktion Angela Mrositzki webredaktion webredactie@ltmedia.nl gestaltung Christel Giezen, Brigitte van Mierlo, Loek Peters, Roxanne van Weerden bilder Loek Peters verkauf und marketing Eric Smid, eric.smid@ltmedia.nl Mandy Mooren, mandy.mooren@ltmedia.nl traffic Dennis Sรถser traffic@ltmedia.nl, +31 (0)26 3616960 www.eyeline-magazine.de www.facebook.com/eyeline.magazine


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.