ONLINE-MAGAZIN für die OPTIKBRANCHE
The Westin Hamburg Veranstaltungsort
IDENTITÄT WICHTIG
SCHIFF AHOI
UND NOCH VIEL MEHR
Brillenglashersteller
Hinter welchem
RUPP + HUBRACH
COVER stecken Sie
Luneau Technology Die Luneau Technology Deutschland GmbH ist mit den Marken Visionix (Instrumente), sowie WECO und Briot (Schleifsysteme) der optimale Partner für die gesamte technische Ausrüstung des Augenoptikerbetriebes. Wellenfront-Technologie Von der Brillenglasvermessung über die Refraktion bis hin zum Einschleifen der Brillengläser – die Wellenfront-Technologie ist allein bei Weco, Briot und Visionix immer präsent. Sowohl im Ladengeschäft als auch bei Screening, Refraktion und Werkstatt bietet Weco Visionix Lösungen im Rahmen der Wellenfront-Technologie, um Ihre Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt Ihren Profit zu optimieren. Visionix Instrumente Visionix bietet im Instrumentenbereich ein vollständiges Programm für den leistungsstarken Augenoptiker. Von der Grundausstattung bis zu hochwertigen Messgeräten mit Wellenfront-Technologie. Das Visionix VX 120 ist das wohl bekannteste Visionix Messgerät, welches eine Vielzahl an Messungen kombiniert um eine optimale, umfangreiche und zugleich zeiteffiziente Untersuchung zu gewährleisten. Im VX120 sind im Einzelnen folgende Instrumente Kombiniert: Autorefraktor / Keratometer / Topograph / Aberrometer / Tonometer / Pachymeter. Die Ergebnisse dieser Wellenfront-Technologie erleichtern Ihnen nicht nur sehr die subjektive Refraktion, sondern ermöglichen Ihnen ein viel umfangreicheres Bild des Auges. Im Jahr 2016 wurde das Visionix Portfolio durch 2 neue PräzisionsMessgeräte im Bereich Wellenfront erweitert: das VX 130 und das EyeRefract. Für das VX130 ist seit Anfang 2018 eine verbesserte Tonometrie (VX130+) erhältlich. Das VX130 ist eine Weiterentwicklung des weitbekannten VX120, mit u.a. der Berücksichtigung der Kornearückfläche. Beim EyeRefract handelt es sich um ein revolutionäres Refraktionsgerät welches schnell, simultan, unter binokularen Bedingungen sowie der Einbeziehung von Abbildungsfehlern höherer Ordnung, vollautomatisch die Augen des Kunden vermisst. Basierend auf den ermittelten Messdaten wird eine optimale Korrektur empfohlen. Diese Refraktion ist gleichermaßen für den Kunden wie den Optiker ein begeisterndes und komfortables Erlebnis. WECO: Sichtbarer Fortschritt WECO steht seit mehr als 100 Jahren für Innovation, Qualität und Kontinuität bei Schleifsystemen für den Augenoptiker. WECO bietet Ihnen erstklassige Produkte für die augenoptische Werkstatt. Vom einfachen Werkstattgerät über präzise Tracer und vollautomatische Zentriersysteme bis hin zum High-Tech-Schleifautomaten mit integrierter Bohrfunktion im variablen Winkel. Weco C.6: Automatisches Zentrieren mit integrierter WellenfrontTechnologie Automatisches Zentrieren mit Wellenfront-Technologie erhöht nicht nur drastisch die Genauigkeit verglichen mit herkömmlichen Zentriersystemen. Es bietet auch gleichbleibende Qualität unabhängig vom Brillenglas und dem Bediener.
Durch den innovativen Messmodus wird das Zentrieren von Prismengläsern zu einem Kinderspiel. Die optische Abtastung von Demogläsern mit höchster Genauigkeit anhand des bewährten und patentierten GraviTecဍ macht dieses Gerät zu dem besten „Allrounder“ im Markt, wenn es um die Vorbereitung eines Schleif-Auftrages geht. Zusammen mit dem Schleifautomaten E.6 entfaltet das C.6 seine volle Stärke. Briot: Innovation preisgekrönt Briot ist als zweitältester Schleifmaschinenhersteller auch eine der weltweit führenden Marken im Bereich der Brillenglasrandbearbeitung. Die Produktreihe umfasst Einsteiger-Geräte (Emotion2 Linie) wie auch Geräte mit integrierter Wellenfronttechnologie (Attitude Linie). Die Schleifsysteme bestehen entweder aus zwei oder nur einem Gerät, was dazu führt, dass die Aufstellflächen klein gehalten werden können. Unser Flagschiff Attitude (goldener Innovationspreis Silmo 2015) ermöglicht durch eine Vielzahl von Facetten, inklusive der Stufenfacette als auch der Design-Funktion, eine Glasrandbearbeitung der keine Grenzen mehr gesetzt sind. Das innovative Abtast- und Zentriersystem bietet Technologien, die sonst auf dem Markt seines gleichen sucht. Angefangen von dem TrueScan Tracer, der Fassungen mit hohen Basiskurven binokular problemlos und mit minimaler Abtastkraft digitalisiert, in Kombination mit der patentierten GraviTech® Technologie – Beides zusammen ist, so die Resonanz aus der Industrie, derzeit die erste Wahl, wenn es um Fassungsabtasten geht. Zudem beinhaltet die Attitude ein vollautomatisches Zentriersystem basierend auf der WellenfrontTechnologie. Einstärken- und Gleitsichtgläser werden somit hochgenau vermessen. Durch die einzigartige Mapping Funktion wird das Brillenglas-Design visualisiert. Eine passgenauere BrillenglasAnpassung ist nicht möglich!
SCHIFF AHOI IM HAMBURGER HAFEN! Eine Pflichtveranstaltung für all jene, die am neuesten Stand der Brillenmode bleiben möchten: Die Schiffsmesse! Dieses Jahr können Sie, von 4.- 5. Mai, wieder exklusive Brillenmode von 65 Independent Labels bestaunen, sich in Fachkreisen inspirieren lassen und ein außergewöhnliches Rahmenprogramm genießen. Die Schiffsmesse kombiniert Arbeit und Vergnügen auf eine besondere Art und Weise. Anlass zum Feiern bietet dieses Jahr nicht nur exklusive Brillenmode, sondern auch das 10-jährige Jubiläum der Veranstaltung. Seit zwei Jahren dient das „The Westin Hamburg“ im Hamburger Hafen als Veranstaltungsort der Schiffsmesse und unterstützt die Positionierung der Messe als Innovationsführer im Segment weiterhin. In dieser Ausgabe natürlich weitere interessante Themen !
Frau drs. Loes Brussen Creative Direktor LT Media
eye@line
3
INNOVATION GESTALTEN
weichenstellung für die zukunft: das neue corporate design unterstreicht den starken innovationscharakter der bamberger brillenglasexperten mit einem modernisierten auftritt der markenkommunikation nach innen ins unternehmen wie zum endverbraucher. weshalb und in welcher form das konzept zeitgemäß erneuert wurde, erklärt frank lindenlaub, leiter marketing bei rupp + hubrach, im interview mit dem magazin eyeline.
4
eye@line
Brillenglashersteller Rupp + Hubrach präsentiert neuen Markenauftritt Der Bamberger Brillenglashersteller ist bekannt für seine zukunftsweisenden Produktentwicklungen, die vielfach prämiert wurden. So auch im vergangenen Jahr, wo Rupp + Hubrach zum dritten Mal als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands mit dem Gütesiegel „TOP 100“ ausgezeichnet wurde. Damit sich diese fortschrittliche Unternehmenskultur noch stärker im Markenauftritt wiederspiegelt, wurde das Markenimage einem Facelifting unterzogen. Das Ergebnis: Der Auftritt im neuen Corporate Design ist moderner, klarer, flexibler und kommuniziert technologisches Know-how, sowie die Vielseitigkeit und den Facettenreichtum im Leistungsspektrum nach außen. Frank Lindenlaub, liegt dem neuen Markenauftritt eine vorhergehende Analyse und Bestandsaufnahme des bisherigen Konzeptes zugrunde? Unser neues Corporate Design-Konzept wurde zur Opti 2019 präsentiert. Das Wort „Bestandsaufnahme” trifft es ganz gut, denn die gab es im Vorfeld in der Tat. Im Grunde war der bisherige Markenauftritt eine Mischung aus diversen Corporate Design-Elementen vergangener Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, und das Erscheinungsbild von Rupp + Hubrach war dementsprechend unbeständig, inkonsequent und gestalterisch veraltet. Wie wird der Markenauftritt für die Zukunft geschärft? Ist es eine Anpassung, oder bekommt R+H ein vollkommen neues visuelles Erscheinungsbild? Von beidem etwas. Wir haben nicht alle Wesenmerkmale der Marke, die im Markt bekannt und gelernt sind, verändert oder gar abgeschafft. So wurden beispielsweise die Hausfarben Türkis und Nachtblau beibehalten. Aber aus diesen beiden
eye@line
5
neues logo: starke botschaft: das neue logo in verbindung mit dem claim: „brillenglas #innovativ�.
durchdachtes corporate-design bis ins detail: die bildwelten des neuen auftritts basieren auf der darstellung natĂźrlicher lebenssituationen in einer modern anmutenden bildsprache und in einer warmen, emotionalen lichtstimmung. der neue markenauftritt wurde online wie offline bis ins kleinste detail durchdekliniert und mit authentischen visuals und speziellen icons und illustrationen aufgefrischt.
6
eye@line
Corporate-Design-Farben haben wir ein völlig neues Farb- und Flächenraster erstellt. Diese beiden Komponenten sowie die dazu neu definierten Sekundärfarben bestimmen maßgeblich das neue, ganzheitliche Erscheinungsbild der Marke. Auch das Firmenlogo als Bildmarke wurde modernisiert, aber im Kern erhalten. Zudem wurde der Bildmarke eine neue Wortmarke zur Seite gestellt. Der Endverbraucher soll wissen, was die Lettern r+h im Logo überhaupt bedeuten. Neu ist auch der Slogan, der die Kernbotschaft des Unternehmens kommuniziert und der mit zwei Worten auf den Punkt bringt, was Rupp + Hubrach entscheidend ausmacht: „Brillenglas #innovativ”.
schnell auf komplexe Anforderungen. Drittens: Menschlichkeit und Respekt sind bestimmend für den Umgang mit Mitarbeitern, Partnern und der Umwelt. Der Mensch steht im Vordergrund und prägt unser Denken und Handeln. Viertens: Qualität und Zuverlässigkeit sind maßgebend für die strengen Richtlinien, die wir uns geben, um unserem hohen Anspruch gerecht zu werden. Dieser geht in vielen Bereichen weit über die
vom Gesetz oder von der Branche geforderten Anforderungen hinaus, gemäß unserem Selbstverständnis als Qualitätsanbieter. Last but not least, die Faszination und Leidenschaft für das „gute Sehen”. Wir „tanzen nicht auf allen möglichen Hochzeiten”, sondern fokussieren Welches sind die visuellen Grundele- uns ganz auf das Brillenglas und die mente des neuen Corporate Designs? Mission, Menschen zu einem besseren Die Kernbegriffe, die Rupp + Hubrach Sehen zu verhelfen. definieren, sind unsere grundlegenden Markenwerte. Erstens: Trendbewusst- Welche Kommunikationsmittel komsein und Innovationsgehalt. Seit fast men zukünftig zum Einsatz in der An100 Jahren ist Rupp + Hubrach als ide- sprache des Optik-Fachhandels und in enreicher Brillenglashersteller im Op- Richtung Endverbraucher? tikmarkt bekannt. Viele unserer Innova- Richtung Fachhandel ist es im Kern tionen waren Vorreiter und gaben dem nicht viel anders als vorher. Um unsere Markt neue Impulse. Das zeichnet das Optikerkunden auf allen kommunikaUnternehmen in seinem tiefsten Innern tiven Gebieten zu unterstützen, haben aus. Zweitens: Kunden- und Nutzen- wir immer schon weitreichende und orientierung. Wir entwickeln Lösungen, umfassende Marketing- und Werbedie sich am konkreten Nutzerbedarf maßnahmen angeboten. Dieses Anausrichten und reagieren flexibel und gebot umfasst klassische, gedruckte
eye@line
7
Werbematerialien ebenso wie Werbeaktivitäten in den neuen Medien, Verkaufsförderungsmaßnahmen für das Geschäft und Pressematerial ebenso wie umfangreiche Trainings- und Seminarprogramme. Anders sieht es in der Endverbraucheransprache aus. In die Kommunikation Richtung Publikum werden wir zukünftig wesentlich mehr investieren, ohne in der Unterstützung unserer Optiker an Intensität nachzulassen. Für uns – wie für viele Firmen und Branchen – ist natürlich der Bereich Social Media ein wichtiger Schwerpunkt. SEO, SEA, Facebook, Instagram und YouTube, sowie die niegelnagelneue Rupp + Hubrach Unternehmenswebsite www.rh-brillenglas.de und unsere Produkt-Landingpages sind hier Schlüsselbegriffe. Mit hochwertigem Videomaterial, benutzerfreundlichen Online-Auftritten und entsprechenden Produkt- und Imagekampagnen auf den genannten Kanälen ist es unser Ziel, die Marke R+H einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
8
eye@line
Aber auch klassische Werbung ist nicht tot. Ich denke, das große kommunikative Potenzial liegt darin, wenn beide Welten geschickt miteinander verbunden werden. Klassische Werbemaßnamen, wie beispielsweise Mailings, müssen intelligent ineinandergreifen in einem integrierten Konzept mit den neuen Medien. Das ist – nicht zuletzt aus Budgetgründen – eine schwierige Aufgabe. Aber wir gehen diesen Weg konsequent weiter, da er mir aus werblicher Sicht als der erfolgversprechendste erscheint.
On the Cover alles dreht sich um das neue magazin. darin steckt die ganze welt von götti. viel brillendesign, lifestyle, innovation und alles rund um die produktion. und auf dem cover - ein highlight aus der kollektion. Ein Close-up - fokussiert auf die Brille mit Liebe zum Detail. Es geht um die Form, das Design und den Charakter der Person die sie trägt. Dieses Close-up ist der Star der neuen Kampagne. Die Bilder sind eine Verschmel-
zung von einem positiven Lifestyle und dem prägnanten Titelbild des neuen Götti Magazin. Stets mit einem Augenzwinkern, sollen die Fotos überraschen. Die Kampagne wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fashionfotografin Zosia Prominska kreiert und umgesetzt.
Doch das Spiel mit dem Cover soll erst der Anfang sein. Unter dem Hashtag #gotticover werden alle Bilder gesammelt von Menschen die auch gerne etwas „Götti“ sein wollen. Bleibt also nur die Frage hinter welchem Cover Sie stecken? CAMPAIGN Götti Switzerland - On the cover / Campaign 2019 PHOTOGRAPHER Zosia Prominska / Warschau - Zurich zosiaprominska.com www.gotti.ch
eye@line
9
Schiffsmesse 2019 Exklusivität bis ins kleinste Detail
seit zwei jahren dient das „the westin hamburg“ im hamburger hafen als veranstaltungsort der schiffsmesse und unterstützt die positionierung der messe als innovationsführer im segment weiterhin. die elbphilharmonie wurde im januar 2017 eröffnet und lockt als das neue wahrzeichen hamburgs zahlreiche besucher aus aller welt an. gäste der schiffsmesse können nicht nur brillen prêt-à-porter bestaunen, sondern kommen auch in den genuss eines einzigartigen ambientes und einer top-aussicht. Kreatives Publikum Hamburg fasziniert mit hanseatischer Tradition und kultiger Trendszene. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Stadt als Drehscheibe für Kreative etabliert. Davon profitiert auch die Schiffsmesse. Bei der Veranstaltung werden wertvolle Kontakte geknüpft und Fachpublikum aus aller Welt tauscht sich auf höchstem Niveau aus. Originelle Sehenswürdigkeiten Genießen Sie vor und nach der Messe das Flair der Hansestadt und besuchen Sie zum Beispiel das Oberhafenquartier. Das versteckte Kreativviertel vereint Kunstszene, Clubkultur und Volksküche in ehemaligen Logistikhallen. Probieren Sie Franz- und Fischbrötchen, erfrischen Sie sich mit einem fritz-kola und erleben Sie die Stadt wie die Einheimischen. www.schiffsmesse.com
10
eye@line
AUSSTELUNG | EXIBITION AREA 04.05-05.05.2019 Öffnungszeiten: Samstag, 04.05.2019, 11.00-19.00 Uhr Sonntag, 05.05.2019, 10.00-17.00 Uhr
Workshop: Interaktiv-Talk sponsored by Hoya Samstag 13.00-14.00 Uhr
Sonntag 11.00-12.00 Uhr
16.00-17.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr
THE SAFFRON
18
19
20
21
23
22
24
25
26
27
28
29
17
30 16
43
44
45
46
47
48
49
50
42
41
40
39
38
37
36
35
31
15
14
32 33
13
34
12
11 10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
HOYA - EYEWEAR PARTY GET-TOGETHER WITH DRINKS, SNACKS & MUSIC SAMSTAG, 04.05.2019, AB 19 Uhr | SATURDAY, MAY 4TH, 2019, 7PM
12
eye@line
1 ANY DI MUNICH 2 ALBERT I’M STEIN, CARVEN, PAUL & JOE EYEWEAR 3 TRAINYOUREYES 4 4CARE 5/6 RODENSTOCK 7 WILLIAM MORRIS LONDON 8 BLACKFIN 9 KYPERS EYEWEAR BARCELONA 10 WOODSTOCK 11 BASTA CLASSICS, BASTA SPORTS, BERLIN EYEWEAR 12 DÜSSELDORF EYEWEAR 13 MEXX, METROPOLITAN 14 KOBERG+TENTE 15 BODE DESIGN, ZWO 16 FREISICHT HOLZBRILLEN 17 BREITFELD UND SCHLICKERT 18 MINIMA 19 IBER EYEWEAR 20 CARIN EYEWEAR 21 MAPLETON 22 FRANCOIS PINTON, CATIMINI, JACADI, JOHN LENNON 23 HOYA 24 DIE BRILLENFABRIK BERNDHARD 25 SCANDINAVIAN FRAMES SWEDEN 26 STADTHOLZ 27 ANA HICKMANN, HICKMANN EYEWEAR, T-CHARGE 28 RANDOLPH, FRANK CUSTOM, Y CON 29 RÖHM 30 FRENK EYEWEAR 31 BO | 44 32 BLOOMDALE, THE BLACK LABEL 33 PAGANI EYEWEAR 34 LUNEAU 35 OUTSPOKEN 36 NEOSTYLE 37/38 GÖTTI 39 LESCA LUNETIER 40 ULLI MAHLER 41 MARCOLIN EYEWEAR 42 MARTIN & MARTIN 43 LOUIS BELGIUM 44 LOCCO 45 HAMBURG EYEWEAR 46 COLIBRIS 47 KALEOS 48 BRAUN CLAUSSICS 49 DUTZEYEWEAR 50 FLAIR
eye@line
13
#Frank Says
Lucie looks so FRESH
EYEGLOBE CORAL PINK
FOLLOW US ON INSTAGRAM @FRANKANDLUCIE AND USE THE HASHTAG #FRANKANDLUCIE TO GET FEATURED!
WWW.FRANKANDLUCIE.COM
Sie können sich hier anmelden
HOYA Party! die schiffsmesse '19 brilliert nicht nur mit aktuellen trends der ausstellenden labels, sondern auch mit einem traumhaften ausblick auf den hamburger hafen mitten im stilvollen ambiente der elbphilharmonie. und diese aussichten können sie auch am samstagabend auf der alljährlichen hoya-party genießen. Ab 19.00 Uhr treffen sich Aussteller, Optiker und Fachpresse im Restaurant "The Saffron" zum entspannten Get-together. Das Restaurant befindet sich direkt gegenüber vom Ausstellerbereich im Hotel The Westin Hamburg. Auf der Terrasse des exklusiven Lokals lässt sich nicht nur der Blick über den Hafen genießen, sondern auch der Messetag in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen. www.schiffsmesse.com/de/hoya-party/
eye@line
15
Jedes Gestell ist Made in Italia und eine Meisterwerk an sich GIORDANO CAZZOLA DE MICHEL - DESIGNER
IDENTITÄT WICHTIG beim Entwurf des Gestells
er wohnt schon sein ganzes leben in mailand. vor ihm eine stadt voller geschichte und zugleich mit viel zukunft. eine inspirierende europäische hauptstadt, nicht zu groß, aber mit regem treiben und das epizentrum von design. ein ruhiger mann, wie die meisten mailänder, aber ausdrucksvoll in seinem design. eyeline interviewte look- und materika-designer giordano cazzola de michel (41). Giordanos Wurzeln liegen im Design von Licht und Leuchten, was man am hellen Stand von LOOK auf der Mido sehen konnte. „Das Licht ist weder warm noch kalt. Man umarmt es, so schön fühlt es sich an, fast schon häuslich. Die Lichtstrahlen bilden zusammen ein Dach über dem Stand. Ich glaube, dass sich mit Licht die Wahrnehmung ändern lässt. Ich versuche stets, die Balance eines Elements zu finden. So ist trotz des vielen Lichts hier kein Schattenlicht vorhanden“. Licht ist für Giordano ein Synonym für Leichtigkeit von Material. „Ein Materika ist aufgrund der Kombination von Titan und Aluminium flexibel und leicht. Durch die Wahl des Materials oder die Struktur in der Fassung oder im Glas kann ich meine Leidenschaft ausdrücken - um eine Statement abzugeben. Komfort ist dabei sehr wichtig“. Jeder LOOK und Materika ist ein Meisterwerk an sich, was im POS-Material auf ansprechende Weise zum Ausdruck kommt. Jeder LOOK und Materika ist Made in Italia, vom Entwurf bis hin zur Produktion und Qualitätskontrolle. Jede Brille ist durch eine Kombination von zeitloser Handarbeit mit italienischer Tradition, Begeisterung, Sorgfalt und Technolo-
gie inspiriert, entworfen und gefertigt. „Ich konzentriere mich auf die Idee hinter einem Prozess, nicht unbedingt auf einen Entwurf. Das Ergebnis spiegelt stets das Gefühl eines Moments wider“, sagt Giordano. „Bei einer Fassung ist mir immer bewusst, dass es sich um eine Identität handelt, der Träger betont damit seine oder ihre Persönlichkeit. Menschen strahlen, wenn andere sagen: „Sie tragen eine schöne Brille“. Das ist mein Ziel als Designer“. www.lookocchiali.it
eye@line
17
LOFTXTEF AWARDS UND DIE GEWINNER SIND ... die erste ausgabe der loftxtef awards fand am 22. märz auf der loft independence party statt. nach einem blick auf die 105 einreichungen nominierte unsere grand jury 6 marken für jede der 4 kategorien: fashion frame, fashion sunglass, technical frame und technical sunglass. Nach dem Online-Voting von Optikern aus aller Welt, in den Face-
book-Gruppen des Luxury Eyewear Forum und des TEF Magazine, stieg die Aufregung. Diese Stimmen wurden jeweils als eine Stimme gezählt, die den Stimmen unserer prominenten Richter hinzugefügt werden sollte, und wir möchten uns noch einmal für ihre Teilnahme bedanken:
18
eye@line
Errin Morgan – Eyecare Business Magazine | James Spina – 20/20 Magazine | Christina Frasca – LYF Magazine | Deirdre Carroll – Invision Magazine | Maarten Weidema – TEF Magazine | Louis Fullagar – Luxury Eyewear Forum | Richard Mewha – LOFT Eyewear Shows | Julia Gogosha – Gogosha Optique | Micki Lorelli – Juno Beach Optical | Stephanie Haenes – Art of Optiks | Darryl Glover – Eye See Euphoria | Pierce Voorthuis – Georgetown Opticians | Blaž Oberč – Laibach & York
BEST FASHION FRAME 2019 In der Kategorie Fashion Frame ging der TEFFIE an Blake Kuwahara für sein tolles LARABEE-Design. Kuwahara baut seine charakteristische “Frame-in-a-Frame” -Laminatkonstruktion aus, dekonstruiert die innere Silhouette und erforscht in dieser Saison den negativen Raum.
BEST TECHNICAL FRAME 2019 In der Kategorie Technical Frame erhielt das neue APOLLO-Design aus Aluminium von Theo Eyewear die Auszeichnung. Aluminium hat das Potenzial der Menschheit geschaffen, weit weg in den Weltraum zu fliegen und für immer den Blick auf die Welt, das Universum und sich selbst zu verändern.
eye@line
19
BEST TECHNICAL SUNGLASS 2019 Best Technical Sunglass wurde von Rolf Spectacles für seine neuen Titangläser gewonnen, die den Sprung vom Rapid Prototyping zum High-End-Titanprodukt machten. Angetrieben von dem Wunsch, neue Innovationen zu schaffen, fanden sie Inspiration in einer Welt, die keine Grenzen kennt.
BEST FASHION SUNGLASS 2019 In der Kategorie Fashion Sunglass ging ein zweiter TEFFIE an Blake Kuwahara für seinen extrem coolen MOORE-Rahmen, der das gleiche Dekonstruktionsprinzip oder den negativen Raum verwendet wie sein LARRABEE-Modell.
Die Gewinner der LOFTxTEF Awards stehen für mutige und innovative Designer, die neue Standards für hervorragende Brillendesigns setzen. Wir gratulieren den Gewinnern die-
20
eye@line
ses Jahres und möchten den prominenten Richtern sowie den stimmberechtigten Einzelhändlern oder LEF und TEF für ihre Zusammenarbeit danken! Bis zum nächsten Jahr!
herausgeber LT Media BV, Niederlande chefredaktion Drs. Loes Brussen, loes.brussen@ltmedia.nl endredaktion Anneke Pastoor, anneke.pastoor@ltmedia.nl redaktion Angela Mrositzki webredaktion webredactie@ltmedia.nl gestaltung Christel Giezen, Brigitte van Mierlo, Loek Peters, Roxanne van Weerden bilder Loek Peters marken auf dem cover Rupp + Hubrach, Gรถtti, Schiffsmesse, Look und Materika verkauf und marketing Eric Smid, eric.smid@ltmedia.nl Mandy Mooren, mandy.mooren@ltmedia.nl traffic Dennis Sรถser traffic@ltmedia.nl, +31 (0)26 3616960 www.eyeline-magazine.de www.facebook.com/eyeline.magazine