2016
/02 DUATHLETE PRODUATHLON MAGAZIN
09 22 27 30
SERIES
cablex Produathlon Point Races Packender Sport, attraktive Rennen. You can DU it! RACES
St. Moritz Die Duathlonserie macht Halt im Oberengadin INSIDE
Nina Brenn Die Gigathlon-Siegerin neu im Duathlonkader! KNOW-HOW
Das Velo eines Weltmeisters Tipps von Andy Sutz
cablex baut und unterhält hochleistungsfähige ICT- und Netzinfrastruktur-Lösungen. Engagierte cablex baut undfinden unterhält ICT-Herausforderungen und Netzinfrastruktur-Lösungen. Engagierte Mitarbeitende beihochleistungsfähige cablex interessante in einem dynamischen Mitarbeitende finden bei cablex interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Mit ihrem Fachwissen und Engagement leisten sie einen wesentlichen Beitrag, damit Umfeld. Mit ihrem Fachwissen und Engagement leisten sie einen wesentlichen Beitrag, damit unsere heutigeund undzukünftige zukünftigeMarktbedürfnisse Marktbedürfnisse erfüllen. unsereInfrastrukturlösungen Infrastrukturlösungen heutige erfüllen.
Wir Kolleginnenund undKollegen Kollegen Wirsuchen suchen ausdauernde ausdauernde Kolleginnen –– dies einerneuen neuenKarriere Karrierewerden. werden. dieskönnte könnte der Start einer Warum und Duathleten? Duathleten? WarumDuathletinnen Duathletinnen und
Duathletinnen und und Duathleten Duathleten sind und motivierte Persönlichkeiten. Duathletinnen sindzielstrebige, zielstrebige,selbstständige selbstständige und motivierte Persönlichkeiten. Genau diese suchen wir in verschiedensten Funktionen. Genau diese suchen verschiedensten Funktionen.
Waswir wirbieten? bieten? Was
Wirbieten bietenein ein dynamisches dynamisches Umfeld, in in unterschiedlichen Branchen Wir Umfeld,anspruchsvolle anspruchsvolleTätigkeiten Tätigkeiten unterschiedlichen Branchen und Regionen sowie eine marktgerechte Entlöhnung mit grosszügigen Zusatzleistungen. WirWir und Regionen sowie eine marktgerechte Entlöhnung mit grosszügigen Zusatzleistungen. fordernund und fördern fördern unsere unsere Mitarbeitenden Wert aufauf Weiterbildung, damit fordern Mitarbeitendenund undlegen legenviel viel Wert Weiterbildung, damit unsere Infrastrukturlösungen auch zukünftig zu den Besten gehören. unsere Infrastrukturlösungen auch zukünftig zu den Besten gehören.
Der Zieleinlauf Der Zieleinlauf
Informieren Sie sich laufend unter www.cablex.ch über die aktuellen Stellenangebote.
Informieren Sie sich laufend unter www.cablex.ch aktuellen Stellenangebote. Für weitere Informationen zu den offenen Stellen stehtüber Ihnendie Deborah Eggimann unter Für weitere Informationen zu den offenen Stellen steht Ihnen Deborah Eggimann unter +41 58 224 22 28 gerne zur Verfügung. +41 58 224 22 28 gerne zur Verfügung.
cablex AG
cablex AG Tannackerstrasse 7
Tannackerstrasse 3073 Gümligen 7 3073 Gümligen E-Mail: deborah.eggimann@cablex.ch E-Mail: deborah.eggimann@cablex.ch Telefon: +41 58 224 22 28 Telefon: +41 58 224 22 28
www.cablex.ch
www.cablex.ch
3
WARM-UP
5/ 6/
RACES
CONTENT 9 / 1 0 / 12 / 14 / 15 / 16 / 19 / 21 / 22 / 23 / 24 /
Editorial / Impressum
Shot: Are you ready for Duathlon?
cablex Produathlon Point Races 2016
09
Rennkalender
INSIDE
Rheintal Duathlon
Intervall Duathlon Zofingen
Mörlialp Duathlon
Gürbetal Duathlon
Liebi Spiezathlon
CKW Sempachersee Duathlon
St. Moritz Duathlon
Urner Duathlon
Powerman Zofingen
26 / 27 / 28 / 30 / 32 / 36 / 39 / 40 /
22
SERIES // cablex Produathlon Point Races Packender Sport, attraktive Rennen. You can DU it!
RACES // St. Moritz Die Duathlonserie macht Halt im Oberengadin
Portrait Linda Achtel
Interview mit Nina Brenn
Review: Point Races 2015
Know-How // Das Velo eines Weltmeisters
National Team
100 % Duathlon
News und Infos
Mit Swiss Duathlon auf der Brust in die Zukunft
27
INSIDE // Nina Brenn Die Gigathlon-Siegerin neu im Duathlonkader!
30
KNOW-HOW // Das Velo eines Weltmeisters Tipps von Andy Sutz
Alles für Duathlon und Triathlon Seminare, Neopren-Testschwimmen, Velotreffs, Sitzpositionsanalyse, Trainingsberatung und vieles mehr machen Tempo-Sport zum Kompetenzzentrum für Duathlon und Triathlon.
Seminare und Coaching Wir bieten euch zahlreiche Schwimm-, Lauf-, Triathlonseminare und Trainingsberatung an. Profitiert vom Know-how unserer Coaches.
Neopren-Testtour 2016 Auch dieses Jahr gehen wir auf eine grosse NeoprenTesttour mit insgesamt 10 Terminen in der ganzen Deutschschweiz.
Tempo-Sport bietet alles für Multisport, auch eine grosse Auswahl an Velos.
Tempo-Sport ist Multisport pur Tempo-Sport bietet auf rund 800 m2 (Thalwil) und 300 m2 (Erlinsbach/Aarau) eine riesige Auswahl
an Produkten für Duathlon und Triathlon. Vom Rennvelo für Einsteiger über Mountainbikes und Zeitfahrmaschinen sowie die grösste Neoprenauswahl der Schweiz bis zu Bekleidung und Laufschuhen (Thalwil) findet ihr hier einfach alles. Wir haben selber grosse Erfahrung und beraten euch gerne persönlich in unseren beiden Geschäften.
Tempo-Sport Gotthardstr. 12 8800 Thalwil Tel.: 044 222 12 12 www.tempo-sport.ch
Tempo-Sport Dorfplatz 2 5015 Erlinsbach Tel. 062 844 15 33
DANK FIT FOR LIFE . . . E– FIT for LIF er iz das Schwe Fitness, r fü in z a Mag AusdauerLauf- und gaben für us spor t. 3 A SMS mit .–. nur Fr. 20 + Adresse e FFL + Nam ppen pro SMS) Ra 0 an 919 (2
. . . ist mir kein Weg zu steil. Stefania, 46, Läuferin und Fitnesssportlerin, FIT for LIFE-Leserin seit fünf Jahren
5
EDITORIAL 10 Rennen – 1 Wertung. Das ist die nationale Duathlonserie cablex Produathlon Point Races. Erfrischend neue Rennformate, familiäre Atmosphären und coole Locations
«
Erfrischend neue Rennformate, familiäre Atmosphären und coole Locations warten darauf, von Dir entdeckt zu werden.
»
warten darauf, von Dir entdeckt zu wer-
Im DUATHLETE findest Du weit mehr als nur Infos über die Serie. Wie trainieren die Cracks? Was bringt die 6-fache Gigathlonsiegerin Nina Brenn zum Duathlon? Welche Velomaterialtipps gibt ein Duathlon-Welt-
den. Egal ob Du Läufer, Triathlet, Gigathlet
meister? Was motiviert andere Duathle-
oder sonstiger Multisportler bist oder neu
tinnen und Duathleten? Weshalb setzt der
in den Ausdauersport einsteigen willst,
Verband neu auf das Label Swiss Duathlon?
Duathlon
Lass Dich inspirieren und motivieren. Werde
wird
Dich
begeistern
und
herausfordern zugleich!
Duathlet - werde Point Race Athlete!
Lukas Baumann Präsident, PRODUATHLON SUISSE
WERDE POINT RACE ATHLETE
Impres sum
Herau sgeber PROD UATHL ON SU ISSE Krähen bühlw eg 147 4814 Bo ttenwil produa thlon@ gmx.ch www.p roduat hlon.ch
Förder verein für Du athlon Gegrün sport det 2010 , 150 M itgliede r Druck auflag e 28 000 Exemp lare (26 000 deutsc h / 2 00 0 franz ösisch)
pointraces.ch Redak tion Lukas Bauma nn Michae l Altha us
Fotos Bachm
Überse tzung Maya C hollet
ann Ph otogra phy ic Brüg ger Chris R oos Marian ne Räs s Lukas Bauma nn Beat M athys Rapha el Gallik er Reinha rd Stan dke
Layou t Hidden track >
Domin
> Krea tive Me
dien
Druck Zofing er Tagb latt AG , Medien - und P rintun terne
hmen
SHOT
on? l h t a u rD o f y d a re
er » z u üb ehund in e w en Sc h h 1 5 km «inner e r n ac eit den iellehn r V e b a , th lon li h u c ce Dua nam is let in J Distan Duath u nd d y g t e n r h o ie c zum L s s t Fokus us. Bis er m a n ie deu a h ina U Po w n läuft d T e I r o e S A n . e n n zigar t ig Zofi ng w inde we r m a das ein de r Po a n de r u s s D u e f a h u r La w iede be auc de s 2 . g t. Erle nsh ips ampio verlan b h a C s e ld r Wo h a ll h r no c w ird I Fin ish gefüh l! Po w e r
u Are yo
hrisr w w w.c
og ra fie o o s fo t
.ch
6
7
Die Brooks DNA D채mpfung reagiert dynamisch auf dein Gewicht, deine Geschwindigkeit, deinen Laufstil - und passt sich adaptiv dem Untergrund an. Das bedeutet: Mit jedem Schritt mehr Energie. Also schl체pf rein in den Ravenna 7 und gib deinem Lauf den Extrakick.
9
POINT RACES 10 RENNEN - 1 WERTUNG
WE POIN RDE TR ATHL ACE ETE
point r
aces .ch
Teilnahmeberechtigung Jahreswertung
Sammle 8 PE und
Nur «Point Race Athletes» werden für
sichere Dir Deinen
Kategorien
die Serie gewertet und sind damit preis-
original cablex
U20
1997 – 98
berechtigt für Seriefinisherpreise, Serie-
Produathlon Point
AK20-34 1982 – 96
verlosungspreise und Seriepodiumspreise.
Races Wettkampf-
AK35-44 1972 – 81
Punkte zählen erst ab Zahlungseingang.
rucksack!
Preise/Preisgeld
Willkommensgeschenk
Serienpreisgeld von CHF 3 500.–. Die drei
Sobald
Wertung der Point Races
Erstplatzierten in allen Kategorien erhalten
Point
A
International 3 PE*
Sachpreise. Jeder AK-Sieger gewinnt sein
Liste bist, kannst Du
B
National 2 PE*
Champion-Velotrikot. Preisberechtigt ist,
Dir Dein Multitoolbag
C
Regional 1 PE*
wer mindestens 8 PE sammelt. Alle Preise
bei der Startnummer-
Multitoolbag
werden am «Produathlon Awards & Relax»
ausgabe jedes Rennens
20 x 10 x 5 cm
an Anwesende verteilt.
abholen.
AK45-54 1962 – 71 AK55+
1961 +
Erklärung Punkteeinheit (PE*)
jedem
Bsp.
890
Hauptsponsor
Sponsoren
Partner von
915
900
Athlete
900
900
905
Rennen
auf
www.pointraces.ch
publiziert.
2016
Die acht besten PE werden addiert.
915
Race
der
Die aktuelle Zwischenrangliste wird nach
x 1000 persönliche Zeit
880
auf
Offizielle Jahreswertung
Bestzeit Overall-Point Race Athlete
890
Du
Datum
Anzahl PE*
Veranstaltung
Distanz
24.04.
2
Rheintal Duathlon (SM)
4-17-4
08.05.
2
Intervall Duathlon Zofingen (SM Jug.) 4-16-4-16-4
05.06.
2
Mörlialp Duathlon
9-11 (Bergankunft)
18.06.
2
Gürbetal Duathlon
26.3 TT / 7.7 Lauf
25.06.
1
Liebi Spiezathlon
5-20-5
10.07.
1
CKW Sempachersee Duathlon
5-23-5
07.08.
2
St. Moritz Duathlon
6-20-6
13.08.
1
Urner Duathlon
5-23-5
04.09.
1
Powerman Zofingen Short Distance
10-50-5
04.09.
3
Powerman Zofingen Long Distance
10-150-30
#10
SERIES
04.09.2016
Powerman Zofingen (Long) Der berühmteste Duathlon.
#2, #9 und #10
Strecke 10 – 150 – 30km
#1
#6 Run • 5km • 119hm • 2 Laps
#4
#3
#8
#5
Bike • 50km • 565hm • 3 Laps
Run • 15km • 283hm • 2 Laps
#9 04.09.2016
Powerman Zofingen (Short) Der kleine Bruder
#8 13.08.2016
Urner Duathlon Strecke
Windschattenfahren erlaubt.
10 – 50 – 5km
#7 07.08.2016
St. Moritz Duathlon Top of the World #NEU
Strecke 5 – 23 – 5km
Strecke
Run • 5km • 119hm • 2 Laps
6 – 20 – 6km
Run • 1.25km • 18hm • 4 Laps Run • 6km • 100hm • 1 Lap Bike • 50km • 565hm • 1 Lap Bike • 8km • 59hm • 3 Laps
Run • 5km • 125hm • 1 Lap
Bike • 20km • 218hm • 1 Lap
10
11
#1 24.04.2016 / SM
Rheintal Duathlon Schnelle und flache Saisoneröffnung
#2
08.05.2016 / SM Jugend
Intervall Duathlon Zofingen Höchstattraktive Strecke in der Altstadt
#3
05.06.2016
Mörlialp Duathlon
Strecke
Der Duathlon für Bergziegen
Strecke
4 – 17 – 4km
4 – 16 – 4 – 16 – 4km (4 Wechsel) Strecke 9 – 11km (Bergankunft)
Run • 2km • 9hm • 2 Laps Run • 2km • 10hm • 2 Laps
Run • 9km • 130hm • 1 Lap Bike • 8km • 15hm • 2 Laps Bike • 8km • 75hm • 2 Laps
Welche Rennen sind auf Dich zugeschnitten? Abwechlungsreiche, tolle und herausfordernde Rennformate bieten Ziele für Jedermann!
#7
Melde Dich jetzt an und hol Dir deine Bike • 11km • 850hm • 1 Lap
8 Punkteeinheiten.
Offizielle Videoreportage mit Partner Swiss Sport TV
#5 25.06.2016
#6
18.06.2016
Gürbetal Duathlon Nächster Halt: Mühlethurnen im Gürbetal
Liebi Spiezathlon Duathlon am Spiezer Seebecken
Strecke 26.3km TT / 7.7km Lauf
10.07.2016
Strecke
CKW Sempachersee Duathlon
5 – 20 – 5km Bike • 8.8km • 102hm • 3 Laps
Einmal rund um den Sempachersee Strecke
#4
Run • 5km • 60hm • 1 Lap
5 – 23 – 5km Run • 2.6km • 50hm • 3 Laps Run • 2.5km • 12hm • 2 Laps
Bike • 23km • 59hm • 1 Lap
Bike • 20km • 150hm • 1 Lap
RHEINTAL DUATHLON 24.04.2016 // 4 – 17 – 4KM
«
Ende April, wenn der Löwenzahn im Rheintal blüht und in den umliegenden Bergen meist noch Schnee vorhanden ist, findet der Rheintal Duathlon statt. Der Rheintal Duathlon ist bekannt für seine flache und schnelle Strecke. Er fordert die Athleten dank dem meist vorhandenen Wind (Föhn), welcher das berühmte gute Wetter ins St. Galler Rheintal bringt. Ziel
»
ist es, den Teilnehmenden einen Anlass von Sportler für Sportler/innen zu bieten. Schnelle und flache Saisoneröffnung. Sei bereit, denn schon Ende April werden die neuen Schweizermeister im Duathlon gekürt!
Ramon Hüppi, Präsident
Topografisch erwartet dich ein sanfter Einstieg in die cablex Produathlon Point Races und der Rheintal Duathlon ist auch optimal geeignet, wenn du zum ersten Mal Duathlonluft schnuppern möchtest.
FACTS Run • 2km • 9hm • 2 Laps
Bike • 8.5km • 15hm • 2 Laps Wechselzone
Ziel Start
12
Ort
Marbach SG
Distanz
4 – 17 – 4 km
Start Hauptrennen
14:15 Uhr
Startgeld
CHF 40.– / 50.– / 60.–
Punkteeinheiten
2
Weitere Kategorien
Kids: 0.3 – 1 – 0.1km Schüler: 1 – 4 – 1km Jugend: 2 – 8 – 2km Plausch: 2 – 8 – 2km Stafette klein: 1 – 4 – 1km Stafette gross: 2 – 8 – 2km
Informationen
rheintalduathlon.ch
(Staffelung nach Anmeldedatum)
13
DER NEUE
OUTBACK 4×4.
DENKT MIT.
DER NEUE
OUTBACK 4×4.
DENKT MIT.
Adaptiver Tempomat Adaptiver Tempomat Spurwechsel- und Spurhalteassistent Spurwechsel- und Spurhalteassistent Notbremsassistent Notbremsassistent Kollisionsschutz- und Anfahrassistent Kollisionsschutz- und Anfahrassistent
F.+M. KONSTANTIN LOGISTIK AG
F.+M. KONSTANTIN LOGISTIK AG Äussere Luzernerstrasse 21, 4665 Oftringen Tel. 062 797 22 44, Fax 062 797 62 80 info@garagekonstantin.ch, www.garagekonstantin.ch
Äussere Luzernerstrasse 21, 4665 Oftringen Tel. 062 797 22 44, Fax 062 797 62 80 44928_SUB_Konstantin_A5_4c.indd 1
28.07.15 13:48
INTERVALL DUATHLON ZOFINGEN 08.05.2016 // 4 – 16 – 4 – 16 – 4 KM
FACTS
Höchstattraktive Strecke in der Altstadt und drumherum. Der Duathlon macht im Mai zum ersten Mal Halt in Zofingen. 4 Wechsel müssen beim Intervall-Format absolviert werden. Kurze
Run • 2km • 10hm • 2 Laps
Runden in den Zofinger Gassen und eine coupierte Radrunde finden ihren stimmungsvollen Höhepunkt auf dem Niklaus Thut-Platz mitten in der Altstadt!
Start / Ziel
Bike • 8km • 75hm • 2 Laps
Start / Ziel
«
Der Intervall Duathlon gründet auf Christian Wenk’s Wettkampfidee, früh im Jahr viele Wechsel zu üben. Deshalb zieht es nicht nur Duathleten, sondern auch traditionell immer viele Triathleten zu uns. Einsteiger oder solche, die es kür-
Ort
Zofingen AG
Distance machen. Dass unser
Distanz
4 – 16 – 4 – 16 – 4km
Event gegenüber 2012 rund um
Start Hauptrennen
14:00 Uhr
Startgeld
CHF 65.–
Punkteeinheiten
2
Weitere Kategorien
Short Distance: 4 – 16 – 4km 2er Teams: 4 – 16 – 4km Jugend: 1 – 5 – 1 – 5 – 1km Schüler: 1 – 5 – 1km Kids: 0.5 – 1.8 – 0.5km
Informationen
intervallduathlon.ch
zer mögen, können die Short
»
die Hälfte grösser geworden ist, ist auch ein Verdienst der starken Duathlonserie!
Lukas Baumann, Präsident
14
15
MÖRLIALP DUATHLON 05.06.2016 // 9 – 11 KM
FACTS
Der Duathlon für Bergziegen. Absolviert werden ein Lauf auf coupierter Strecke in Giswil, direkt gefolgt von der Berg-Radstrecke hinauf zur Ziellinie auf der Mörlialp.
Run • 9km • 130hm • 1 Lap
Eine zweite Laufstrecke fehlt, aber es wird sie niemand vermissen – ausgepowert bist du so oder so!
Start / Wechselzone Startrunde
Bike • 11km • 850hm • 1 Lap
Start / Wechselzone
«
Die einzige Bergankunft im Duathlonkalender sorgt für Tour
Ziel
de France Fieber in Dir! Pässekraxler und Bergziegen können für einmal die Entscheidung auf dem Velo suchen. Sofern sie den anspruchsvollen Lauf dem Lauibach hoch und runter gut
Ort
Giswil OW
Distanz
9 – 11km
Start Hauptrennen
09:30 Uhr
Sattel geht es ohne Pause hoch
Startgeld
CHF 60.–
ins Ziel auf die Mörlialp mit
Punkteeinheiten
2
Weitere Kategorien
2er Teams: 9 – 11km
Informationen
moerlialpduathlon.ch
überstehen und noch genügend Power haben... Denn einmal im
»
fantastischer Aussicht auf den Sarnersee!
Jonas Baumann, Präsident
GÜRBETAL DUATHLON 18.06.2016 // 26.3 TT / 7.7KM RUN
«
Der etwas andere Duathlon findet im Gürbetal statt: Es gilt ein Einzelzeitfahren auf einer attraktiven Runde zu absolvieren. Danach gibt es nach kurzer Pause einen Lauf-Jagdstart mit Spannung pur! NEU wird eine
»
Nächster Halt: Mühlethurnen im Gürbetal.
Stafette und eine Volkskatego-
Schon viele Jahre wird im Gürbetal Duathlonsport geboten. Ein spannendes Format bietet
rie angeboten. Wir freuen uns
Abwechslung zu den klassischen Duathlons. Zwischen Rad- und Laufstrecke wird dem
auf dich!
Körper zwar eine Ruhepause gegönnt, aber ob diese ausreicht um sich vom Einzelzeitfahren
Simon Zahnd, Präsident
zu erholen? Teste es selbst.
FACTS Bike • 8.8km • 102hm • 3 Laps
Run • 2.6km • 50hm • 3 Laps
Ort
Mühlethurnen BE
Distanz
26.3 TT / 7.7km Run
Start Hauptrennen
13:00 Uhr
Startgeld
CHF 50.–
Punkteeinheiten
2
Weitere Kategorien
Kids Volkskategorie Stafette
Informationen
guerbetalduathlon.ch
Start / Ziel Start / Ziel
16
Der Running Spezialist mit einzigartiger Ganzkörper-Laufanalyse!
Effizienter, müheloser, gesünder und schneller laufen!
Zusammen mit den Sensoren zeichnen die Infrarot-Kameras hochpräzise die Bewegungen des Körpers und der Gelenke auf. Unsere leidenschaftlichen und motivierten Laufspezialisten bieten dir: • Kompetente, persönliche Kundenberatung • Professionelle Fuss- und Ganzkörper-Laufanalyse • Qualifizierter Running Coach und Personal Trainer • Topaktuelle LaufsportMarken und Produkte • Neuer, moderner Running Store
RACE – BUILT TO RACE Ein schneller und extrem leichter Schuh für den anspruchsvollen Läufer. Mit Traction Plus Außensohle, 5mm-Sprengung, RunLiteT Sohle, POWERED BY QUALISYS AND
TAURUS SPORTS AG Steinackerstrasse 4, 8302 Kloten Tel. +41 44 800 70 77 www.taurussports.ch www.facebook.com/taurussports.runningstore
2-schichtiger Schuh-Konstruktion und der einzigartigen Torsionseinheit aus Carbon (Torsion Effictency UnitTM).
First Flieger + Trottibike + Gondelfahrt CHF 80.– Erwachsene CHF 64.– Halbtaxabo CHF 50.– Kinder (6 – 15)
Grindelwald-First Top of Adventure Fun Package – Spass und Nervenkitzel für die ganze Familie
Geniessen Sie die Gondelfahrt nach First. Rasant geht es talwärts mit dem First Flieger nach Schreckfeld. Zur Station Bort gelangen Sie bequem mit der Gondelbahn oder mit einer gemütlichen Wanderung. Jetzt Helm auf und ab geht es mit dem Trottibike Richtung Grindelwald. Gültig von 30. April – 23. Oktober 2016
First Flieger: Mindestgewicht 35 kg Maximalgewicht 125 kg Top-Angebote, Tickets und weitere Infos unter jungfrau.ch
Fun_Package_Laufguide_2015_200x127_de_fr.indd 1
08.12.15 14:28
Vertrieb Schweiz: Amsler & Co. AG
19
LIEBI SPIEZATHLON 25.06.2016 // 5 – 20 – 5KM
FACTS
Duathlon am Spiezer Seebecken. Die Anmeldung für den Spiezathlon lohnt sich schon nur der Landschaft wegen: eine schöne Lauf- und Radstrecke erwartet die Duathleten. Trotz der kurzen Distanz kommt die Muskulatur jedoch
Run • 5km • 60hm • 1 Lap
auf ihre Rechnung. Flach ist es nur selten rund um Spiez.
Ziel
Start / Wechselzone
Bike • 20km • 150hm • 1 Lap
«
Eine wunderschöne Kulisse erwartet dich frühmorgens beim Bezug der Wechselzone in Spiez.
Start / Wechselzone / Ziel
Direkt am See gelegen, rundherum die sonnenbestrahlten Berggipfel, bietet der Spiezathlon ein kurzes, aber dennoch
Ort
Spiez BE
Distanz
5 – 20 – 5km
lonfeldes in den letzten Jahren
Start Hauptrennen
09:00 Uhr
sollte auch dich motivieren ins
Startgeld
CHF 60.–
Punkteeinheiten
1
Weitere Kategorien
2er Team: 5 – 20 – 5km
Informationen
spiezathlon.ch
hartes Duathlonpflaster. Das stete Wachstum des Duath-
»
Berner Oberland zu reisen. Markus Streit, Präsident Spiezathlon
QUIZ Gewinne einen der zwei Startplätze Deiner Wahl!
POWERMAN CHAMPION SERIES 2016
08.05.2016 KOPENHAGEN | DEN
(ETU European Championships) 10 - 60 - 10 km
www.powermandenmark.dk
26.06.2016 ST. WENDEL | GER 10 - 120 - 20 km
www.sankt-wendel.de/Sport/Powerman/
Slogan von Produathlon Suisse?
1 //
07.08.2016 ULM | GER
Welche Farbe hat die Penalty-Karte vom Schiedsrichter wegen Windschattenfahrens?
10 - 120 - 20 km
www.powerman-germany.org
2 //
04.09.2016 ZOFINGEN | SUI
Rennformat 1. Disziplin des Gürbetal Duathlons?
(ITU World Championships) 10 - 150 - 30 km
3 //
www.powerman.ch Ausrüster der Duathlon Nationalmannschaft?
A 5th event will be announced at the beginning of 2016.
4 // Seriename der vier höchstdotierten Powermans in Europa?
5 // Vorname Europameisterin Duathlon Langdistanz 2015?
6 // Dieser Member macht seit 27 Jahren Duathlon (Nachname)?
7 // Nachname Chef Duathlon Leistungssport?
8 // Lösungswort:
1
2
Sende an
uns
3 das
4
5
Lösungswort
produathlonquiz@gmx.ch.
eingesendeten
Lösungen
6 bis
7 am
Unter
werden
je
8
17.04.2016
allen
richtig
ein
Start-
platz an einem Point Race* Deiner Wahl verlost. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. * Falls Du schon angemeldet bist, wird Dir das Startgeld zurückerstattet. Powerman Long Distance ausgenommen.
IPA | info@powerman.org
WWW.POWERMAN.ORG
21
CKW SEMPACHERSEE DUATHLON 25.06.2016 // 5 – 23 – 5KM
«
Eine attraktive Radstrecke um den schönen Sempachersee und eine flache Laufstrecke sind die idealen Voraussetzungen für ein schnelles, spannendes Rennen im Herzen der Schweiz. Achtung, das Rennen ist mit ei-
»
Einmal rund um den Sempachersee.
ner limitierten Teilnehmerzahl
Das schweizerische Paraplegikerzentrum ist als Start-/Zielgelände für einen Multisportanlass
schnell ausgebucht. Also zögere
prädestiniert. Bevor sich die cablex Produathlon Point Races in die Berge verabschieden, lockt
nicht und melde dich rasch an.
der Sempachersee nochmals mit einem schnellen Rennen. Rolf Gutjahr, Präsident
FACTS Run • 2.5km • 12hm • 2 Laps
Bike • 23km • 59hm • 1 Lap
Start / Wechselzone
Ziel
Start / Ziel
Ort
Nottwil LU
Distanz
5 – 23 – 5km
Start Hauptrennen
08:30 Uhr
Startgeld
CHF 55.–
Punkteeinheiten
1
Weitere Kategorien
Couple: 5 – 23 – 5km
Informationen
sempacherseetri.ch
ST. MORITZ DUATHLON 07.08.2016 // 6 – 20 – 6KM
FACTS
Top of the World. Zum ersten Mal in der schweizer Duathlongeschichte findet ein Serie-Rennen im Engadin statt. Da Duathleten bekanntlich wasser-
Run • 6km • 100hm • 1 Lap
scheu sind, dürfen sie sich dafür an der Sicht auf den St. Moritzer und Stazersee freuen, und behalten dabei erst noch trockene Füsse. Finde heraus, wie dein Körper auf die Höhenlage reagiert und melde dich für den neuen Duathlon an!
Start / Wechselzone / Ziel
Bike • 20km • 218hm • 1 Lap
«
Wechselzone
Ausdauersport und das Engadin gehören einfach zusammen. Zum ersten Mal machen die cablex Produathlon Point
Ort
St. Moritz
Races einen Stopp im Oberen-
Distanz
6 – 20 – 6km
gadin. Zu Fuss geht es von St.
Start Hauptrennen
ab 9:00 Uhr
Startgeld
CHF 65.–
Punkteeinheiten
2
Strecke, frische Höhenluft und
Weitere Kategorien
Diverse Kids und Triathlon Kategorien
eine einmalige Bergkulisse.
Informationen
homeoftriathlon.ch
Reto Hug, Präsident
Moritz um den idyllisch gelegenen Stazersee und danach auf eine coupierte Radstrecke.
»
Es erwartet dich eine attraktive
22
23
URNER DUATHLON 13.08.2016 // 5 – 23 – 5KM
FACTS
Windschattenfahren erlaubt. Auf der abgesperrten Radstrecke dem See entlang sind für einmal andere Qualitäten auf dem Velo gefragt. Ein gewisses Taktieren kann
Run • 1.25km • 18hm • 4 Laps
zwischendurch hilfreich sein, um beim zweiten Lauf nochmals richtig angreifen zu können.
Start Ziel
Wechselzone
Bike • 8km • 59hm • 3 Laps
«
Wendepunkt Start / Wechselzone
Der Urner Duathlon wird direkt am wunderschönen Urnersee ausgetragen. Die flache Laufrunde führt auf Naturstrassen und Wegen ums malerische Schlösschen Apro. Auf der vom Verkehr cke
ist
gesperrten
Radstre-
Windschattenfahren
Ort
Seedorf UR
Distanz
5 – 23 – 5km
Start Hauptrennen
12:30 Uhr
U-Turns in Seedorf und Isleten
Startgeld
CHF 60.–
bieten dem guten Radfahrer
Punkteeinheiten
1
Weitere Kategorien
Div. Triathlon-Kategorien
Informationen
triteam-schattdorf.ch
erlaubt. Der knackige Anstieg am „Bolzbach“, der sechs Mal bewältigt werden muss, und die
»
Möglichkeiten zum Angriff.
Reto Achermann, Präsident
POWERMAN ZOFINGEN (SHORT) 04.09.2016 // 10 – 50 – 5KM
«
Der Powerman Short bietet die optimale Möglichkeit die Originalstrecken des Powerman kennenzulernen. Profitiere von einer top Organisation und lasse dich beim kleinen Bruder vom grossen Powerman für weitere Starts an anderen Duathlons inspirieren. Messe dich mit den
»
besten Kurzdistanzathleten auf der coupierten Lauf- und Radstrecke rund um Zofingen. Der kleine Bruder. Powerman Short ist eine ziemliche Untertreibung dafür, was die DuathletInnen rund um
Stefan Ruf,
Zofingen erwartet. Vom ersten Meter an wird man gefordert, es geht ständig berghoch und
Präsident Powerman
bergrunter und dies erst noch über etliche Kilometer. Die schöne Landschaft entschädigt unterwegs jedoch für viele der Strapazen.
FACTS 1. Run • 5km • 119 hm • 2 Laps
Bike • 50km • 565hm • 1 Lap Start / Ziel
2. Run • 5km • 125hm • 1 Lap
Ort
Zofingen AG
Distanz
10 – 50 – 5km
Start Hauptrennen
09:45Uhr
Startgeld
CHF 79.– / 94.– / 109.–
Punkteeinheiten
1
Weitere Kategorienw
Kids: 0.6 – 1.1 – 0.3 km Schüler: 0.8 – 1.5 – 0.3km 2er/3er Team: 10 – 50 – 5km Charity: 5km Lauf
Informationen
powerman.ch
Start Wechselzone Ziel
Verpflegung Wendepunkt
24
(Staffelung nach Anmeldedatum)
25
POWERMAN ZOFINGEN (LONG) 04.09.2016 // 10 – 150 – 30KM
«
Der Powerman Longdistance ist das Mass aller Dinge im internationalen Duathlonsport. Die harte, aber wunderschöne Streckenführung wird dir zwar alles abverlangen, die Ziellinie zu überqueren ist dafür umso schöner! Einmal mehr werden
»
auch die Weltmeisterschaften wieder in Zofingen ausgetragen – auch mit dir am Start? Der berühmteste Duathlon. Der Powerman Longdistance ist der König der Duathlons – weltweit. Keiner ist härter und
Stefan Ruf,
länger als das Aushängeschild der Duathlonszene. Jahr für Jahr lockt der Powerman unzählige
Präsident Powerman
Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in den Kanton Aargau.
FACTS Run • 5km • 119hm • 2 Laps
Bike • 50km • 565hm • 3 Laps Start / Ziel
Run • 15km • 283hm • 2 Laps Start Wechselzone Ziel
Ort
Zofingen AG
Distanz
10 – 150 – 30km
Start Hauptrennen F 08:00Uhr // M 09:00 Uhr Startgeld
CHF 295.– / 320.– / 355.–
Punkteeinheiten
3
(Staffelung nach Anmeldedatum)
Weitere Kategorien 2er/3er Team: 10 – 150 – 30km Informationen
Verpflegung
powerman.ch
LINDA ACHTEL
VON
0 AUF FAST 100 IN EINER SAISON
Nach weiteren 1.5 Jahren mit Schwerpunkt Sport folgte die besagte Standortbestimmung. Der Wechsel von der Leichtathletik in eine Ausdauersportart war naheliegend. «Ich liebe den Ausdauersport und ich liebe es stundenlang auf dem Rad durch die Landschaft zu
Der Name Linda Achtel war zu Beginn der Point RaceSaison 2015 den wenigsten ein Begriff. Dies änderte sich schlagartig, als mit dem Gürbetal-Duathlon das dritte Saisonrennen vorüber war: Die ehemalige Leichtathletin feierte ihren ersten Duathlonsieg und kämpfte bis zum Schluss der Saison um den Gesamtsieg.
radeln. Hinzu kommt, dass mir der Ausdauersport ziemlich gut liegt und dabei meine Sportlereigenschaften voll zum Tragen kommen», so Linda Achtel zu ihren Beweggründen hin zum Duathlon. Es folgte ihr erstes Rennen an der Saisoneröffnung am Rheintalduathlon 2015. Ein 10. Platz war das Einstiegsresultat. Am Intervall-Duathlon Zofingen war es bereits Rang 6. Weitere 2 Wochen später – am
Wer ist diese Quereinsteigerin Linda Achtel? Die 24-jährige beschritt
Gürbetal Duathlon – war der erste Duathlon-Sieg Tatsache. Weitere
genau jenen Weg zum Duathlon, welchen sich der Präsident von
Duathlonsiege folgten am Spiezathlon, im August am Flumserei
Produathlon Suisse, Lukas Baumann, stets als «ideal» vorgestellt
Duathlon und Anfang September als beste Point Race-Athletin am
hat: «Eine starke Leichtathletin oder ein super Läufer, welche mit
Powerman Short-Distance in Zofingen (5. Rang Overall).
viel Ehrgeiz ausgestattet den Durchbruch nie ganz schafften oder sich mehr Abwechslung im Training wünschten – genau diese Ath-
Diese Erfolge machten Lust auf mehr und die Erlinsbacherin berei-
letinnen und Athleten stehen beim Duathlon Tür und Tor offen».
tet sich momentan akribisch auf ihre zweite Duathlonsaison vor. Ein
Achtel sagt zu ihrem Sportartenwechsel: «Wenn man mehr Aufwand
weiteres erfolgreiches Jahr im Ausdauersport, in der Kombination
betreibt, als letztendlich als positiver Ertrag in Form einer Leistungs-
ihrer früheren Leidenschaft Laufen zusammen mit Radfahren, soll
steigerung herauskommt, dann sollte man realistisch sein und nicht
2016 folgen.
etwas nachrennen was nicht möglich ist».
IEF
Während vieler Gespräche mit ihrer Familie und ihrem engsten Um-
R STECKB
feld entschloss sich die gebürtige Deutsche im Jahr 2014, die Sportart zu wechseln. Kein leichter Entscheid für jemanden, die seit dem zarten Alter von 6 Jahren Leichtathletik betrieben hat. Mit 8 Jahren folgte die erste Teilnahme an den Kreismeisterschaften, wo sie ihre Wettkämpfe überaus erfolgreich beendete und sich ein Sportlerleben
Ausbildung
Mediamatik (3. Lehrjahr)
anbahnte. Mit 12 Jahren folgte der Übertritt ins Sportgymnasium
Duathlon seit
2014
Wohnort
Erlinsbach
Velomarke
Cube, Ultimate
Laufschuhemarke
Adidas, New Balance
und damit die ersten Trainings unter professionellen Bedingungen. Schule und Sport liessen sich dabei optimal kombinieren. Nach dem Umzug in die Schweiz im Alter von 16 Jahren folgten 4 Jahre Kantonsschule in der Sportklasse in Aarau.
26
27
INTERVIEW MIT
NINA BRENN
EN UND «LAUF N SIND E R H A VELOF N TIGSTE H C I W E DI EN FÜR G A L D GRUN N REICHE G L O F R E PORT.» MULTIS
Wer Gigathlon googelt, kommt an Nina Brenn nicht vorbei. Wer Nina Brenn googelt, kommt nicht am Gigathlon vorbei. Nun ist die 6-fache Gigathlon-Siegerin Mitglied der Duathlon-Nationalmannschaft. Nina über neue Herausforderungen und wo sie sich verbessern will.
lon und Swissman. Generell hilft es für alle lange Rennen als schnelle Einheiten. Dazu bin ich meistens zu faul im Training. Gibt es ein Rennen in der Serie, auf das Du Dich besonders freust? Der Mörlialp Duathlon, der hat anständig viel Höhenmeter. Wo sieht die 37-jährige Nina Brenn Ihr Verbesserungspotential? Die Strecke vom Powerman Zofingen kenne ich jetzt, da kann ich mich nicht mehr verfahren wie letztes Jahr (lacht). Ich werde erstmals in meinem Leben mit einem Zeitfahrvelo Rennen bestreiten. Das sollte schneller sein. Und ich möchte in flachen Passagen auf dem Velo mehr Druck erzeugen. Hier muss ich den Hebel auch für die anderen Powerman Rennen im Training ansetzen.
Wie kommt eine Gigathletin zum Duathlon?
Du startest an der EM in Dänemark. Sind Powermans über die
Den Powerman Zofingen wollte ich schon immer mal machen. Nach
Classic Distanz 10-60-10 km für Dich eine Art «Sprintdistanz»?
letztem Jahr will ich es besser machen. Und wenn man in den Diszi-
Verglichen mit langen Rennen könnte man das meinen. Ich vermute,
plinen Laufen und Velofahren stark ist, hat man auch grosse Vorteile
dass ich eher mehr leide, weil ich länger im roten Bereich sein werde.
beim Gigathlon. Zudem finde ich die wieder erwachte Duathlonserie
Dies ist eine neue Herausforderung für mich, ich schätze es wird eher
lässig. Das sind Veranstaltungen, bei welchen die OK’s mit Herzblut
schwierig für mich.
dabei sind und nicht der Kommerz dominiert. Was unterscheidet Dein Training von den Duathlon-Spezialistinnen? Dann sieht man Dich auch an den Point Races?
Ich weiss ja nicht, wie die anderen trainieren. Aber bei mir gibt es im
Ja, die Rennen sind optimale Vorbereitungen für Powermans, Gigath-
Winter eine Velo- und Laufpause. Da bin ich auf den Langlaufskis klassisch und Skating – oder auf Skitouren. Für mich ist das Training mit einer grossen Portion Multisport einfach abwechslungsreicher. Wie motivierst Du Dich, auf so viele Rennen immer seriös vorzubereiten? Ich bin ein Bewegungsmensch, der sich jeden Tag aktiv sein will. Das ist meine Hauptmotivation. Mit einem Ziel vor Augen fällt mir dies einfacher. Zudem: Ein gewisser Hang zu Perfektionismus und hohen Ansprüchen an mich selbst ist mir nicht abzusprechen. Von welcher Duathletin würdest Du was gerne wissen? Von Emma Pooley würde ich gerne wissen, wie sie trainiert. Besonders interessieren würde mich das Verhältnis von langsamen zu intensiven Lauf- und Veloeinheiten.
REVIEW 2015 Die dritte Saison der cablex Produathlon Point Races war in vielen Belangen die erfolgreichste Duathlonsaison der jüngeren Vergangenheit. Wir zeigen weshalb. Und was sonst noch Schlagzeilen gemacht hat.
Pünktliche Videocrew
Neue Gesichter an der Spitze
Ausgerechnet beim Powerman Zofingen,
Deutsche, in und nahe der Schweiz wohn-
der Weltmeisterschaft und letztem Rennen
hafte Duathlonpower hält Einzug: Linda
der cablex Produathlon Point Races 2015,
Achtel führt lange das Gesamtklassement
verpasste Kameramann Marcel Brügger
an und muss sich erst nach dem letzten Ren-
frühmorgens den Zug. Briefing und letzte
nen um 16 Punkte der Gesamtsiegerin Petra
Instruktionen gab es joggend zum Start der
Eggenschwiler geschlagen geben. Dennoch:
Frauen. Rund 8 Sekunden vor dem Start-
Mit drei Saisonsiegen ist sie die Newcomerin
schuss sass er schliesslich bereit auf dem
2015. Bei den Männern gewinnt Felix Köhler
Energieleistung der anderen Art
Fonds des Kameratöffs von Heinz Lütolf.
dank ebenfalls drei Saisonsiegen. Was seine
Sie
gefinisht:
Das eingespielte Team liess sich nicht beir-
Leistung wert ist, zeigte er mit seinem be-
Christian de Maat, Stefan Pfister, Roland
haben
alle
Point
Races
ren und die Videoreportage gelang letztlich
eindruckenden 5. Gesamtrang overall an der
Wysser, Andrea Käppeli, Benno Käppeli, Ernst
souverän. Produathlon Suisse sagt Danke
Powerman WM in Zofingen - dies notabene
Krähenbühl, Heinz Zeller. Wir gratulieren!
für den grossen Einsatz während der Saison!
bei seiner Premiere!
28
29
Facts 15 9 Races mit 1495 Finishern: Serie ist um 29% gewachsen! #Rekord // 110 Point Race Athletes haben sich registriert. #Rekord //
50 Athleten erreichten
mindestens 8 Punkteeiheiten! #Rekord //
7 haben alle Rennen
beendet! #Rekord // Budget von rund CHF 20‘000.– auf CHF
60‘000.– gesteigert!
#Rekord
Marketinggag oder Pech am richtigen Ort? Chip vom Teamkamerad übernehmen, aus der Wechselzone laufen, sich auf den Sattel schwingen und los geht’s! Nicht so beim Leiter Marketing & Sales des Hauptsponsors cablex AG am Intervall Duathlon Zofingen: Kornel Reutemann fällt die Kette raus und „posiert“ für den Fotografen werbewirksam vor „seiner“
Die knappste Entscheidung!
Bandenwerbung. Pech am richtigen Ort also!
Gürbetal Duathlon 2015: André Moser und Gabriel Lombriser liefern ein packendes Duell im
Sein Können liess er trotzdem aufblitzen: Die
Lauf mit Jagdstartmodus. Rund 500m vor dem Ziel zieht Lombriser das Tempo an, Moser
Kette war im Nu auf den 52 Zähnen des Ket-
folgt knapp. Kurz vor der Ziellinie kann er an Lombriser vorbeiziehen und siegt schliesslich
tenblattes montiert und Reutemann finishte
mit 0.2 Sekunden Vorsprung!
mit seinem Laufkollegen erfolgreich!
Andy Sutz ist eine feste Grösse in der nationalen und internationalen Duathlonszene. Seine grössten Erfolge als 2-facher Powerman-Weltmeister und Europameister auf der Kurzdistanz hat er sich mit starken Radleistungen errungen. Hier einen Blick auf sein Velomaterial mit ein paar persönlichen Infos von Andy.
Felt IA FRD Rahmen: Felt IA 51 cm Lenker: Felt Spezial Bremsen: Integrierte Bremsen Felt Spezial Schaltung: SRAM Red 22, mechanisch Übersetzung: 53/39, 11 –26 Kurbellänge: 172.5mm Laufräder: Zipp 808, Zipp Scheibenrad Reifen: Vredestein Schlauchreifen 23mm Sattel: Selle Italia SLR T1 Flaschenhalter: BBB Carbon
30
31
W-HOW // KNO
//
O L E V S DA STERS E
EI M T L E INES W
«Der Sattel ist sicher kein Leichtgewicht, aber für mich über viele Stunden sehr bequem. Ist auch gut auf Sattelnase fahrbar.» «Eine tiefe Position auf dem Velo mag vielleicht aerodynamisch besser sein, aber im Duathlon muss man fähig sein auf dem 2. Lauf auch noch schnell laufen zu können. Ich fand erst nach zahlreichen Testfahrten und Wettkämpfen zu meiner endgültigen Aeroposition.» «Grundsätzlich nutze ich immer den Aerohelm, nur z.B. bei einem Hitzerennen wie in Malaysia oder einem Rennen mit Bergankunft wie beim Mörlialp Duathlon nicht. Da ist mir dann ein gut belüfteter Helm wichtiger als der aerodynamische Vorteil.» «Gels und Riegel kommen in die clever ins Oberrohr integrierte Verpflegungsbox.» «Ein Bidon zwischen dem Lenker hat den Vorteil, dass man trinken kann ohne die Aeroposition verlassen zu müssen.» «Der Rahmen ist aerodynamisch einer der durchdachtesten und speziell für Duaund Triathleten entwickelt. Er ist nicht UCI-konform. Ein sehr ausgetüfteltes integriertes Bremssystem sowie eine kleine Box für Verpflegung sind das Tüpfelchen auf dem i.» «Als Hinterrad fahre ich nur ein Scheibenrad. Dies ist aerodynamisch nicht zu übertreffen.» «Um ganz vorne mitfahren zu können brauche ich nicht nur einen genügend kleinen Gang für steile Rampen, ich brauche auch einen genügend dicken Gang für schnelle Abfahrten. Die 11-26er Kassette ist dabei für mich oft genau richtig.» «Als Vorderrad bevorzuge ich eine rund 80mm hohe Felge. Das Zipp 808 Firecrest ist für mich aerodynamisch die beste Wahl und auch recht gutmütig bei Seitenwind.» «Schlauchreifen sind leichter und man kann im Falle eines Plattfusses noch (mit Vorsicht) weiterfahren bis zur nächsten Servicestation oder gar Wechselzone.»
NATIONAL TEAM
Die Aushängeschilder sind Juristen, Lehrer oder gelernte Bootbauer und bringen Beruf und Leistungssport unter einen Hut. Wie meistern Sie den Alltag? Unsere Kadermitglieder der Duathlonnationalmannschaft unter der Lupe.
Andy Sutz
Petra Eggenschwiler
Gabriel Lombriser
Nina Brenn
1981, Schaffhausen
1988, Rubigen (BE)
1981, Bern, Product Manager,
1979, Flims / Zürich
Bootbauer, Velomech
Masterstudentin Geologie
Online Coach und Mitgründer
dipl. Forsting. ETH
Duathlon seit 1997
Duathlon seit 2012
der Firma Kinetic Skills
Duathlon seit: 2015
Duathlon seit 2014
Grösste Erfolge: 2 x Powerman
Grösste Erfolge: 3 x 6. Rang Pow-
Grösste Erfolge: 6 x 1. Gigathlon
Weltmeister Zofingen / Duathlon
erman Zofingen, 3. Rang Pow-
Grösste Erfolge: 7. Powerman
Single. Klassierungen 2015:
Europameister Budapest. Klassie-
erman Austria, Gesamtsiegerin
WM 2014. Klassierungen 2015:
5. Rang Powerman WM
rungen 2015: 3. Duathlon SM
Point Races 2015. Beste Klassie-
2. Gesamtwertung Point Races Saisonziele 2016: gleich schnell
rungen 2015: 2. Duathlon SM, 6. Saisonziele 2016:
Duathlon WM
Powerman Zofingen Training: Als
Teilzeitarbeiten-
der in einem Fahrradgeschäft
Saisonziele 2016: Wieder vollum-
sein wie im 2015; werde nur noch
fänglich Laufen können nach
älter :-).
Saisonziele 2016: Internationale
letztjährigen
Duathlons, SM Duathlon,
Powerman Zofingen Top 7.
Hüft-Operation/
Bergläufe
Training: Ich arbeite von Montag bis Mittwoch in einem Umwelt-
kann ich mich optimal auf den
Training: Versuche mein Training
büro in Zürich. Dann trainiere
Sport konzentrieren. Schnelle
Training: Ich studiere Geologie
möglichst gut in den Arbeitsalltag
ich um 6 Uhr und abends. Don-
Laufeinheiten mache ich oft am
und bin an meiner Masterarbeit
zu integrieren und für Abwechs-
nerstag und Freitag ist mein
Abend mit dem LC Schaffhausen.
und arbeite zusätzlich 20%. Mei-
lung sorgen. 3 Mal die Woche ein
Sohn Flurin in der Schule und
Manchmal gibt es zwei Laufein-
nen Trainingsalltag kann ich oft
Training über Mittag und sonst
ich habe «frei»: ideal für länge-
heiten pro Tag. Die Radtrainings
flexibel gestalten. Ich trainiere
immer am Abend. Die langen
re Trainingseinheiten. Samstag
stimme ich oft mit Kollegen ab.
oft am Morgen und gehe danach
Einheiten verlege ich aufs Wo-
und Sonntag bestimmt dann
Ich trainiere ohne Trainer und
zur Uni, oft per Rennvelo/Bike
chenende und während der Wo-
vorwiegend Sohn Flurin das Pro-
das Wetter und mein Körperge-
und kombiniere es mit einer
che versuche ich die Qualität im
gramm. Schnelle Einheiten sind
fühl bestimmen oft die Trainings
Bergetappe. Auch ein Lauf um 5
Training hochzuhalten. Da meine
bei mir äusserst selten. Ist das
mit. Es gefällt mir, so flexibel zu
Uhr macht mir keine Mühe. Im
Freundin auch Spitzensportlerin
Wetter gut, versuche ich lange
sein, was aber auch ein hoher
Winter trainiere ich oft auch In-
ist (Judith Wyder, OL) machen wir
Radeinheiten zu absolvieren und
Grad an Selbstdisziplin erfordert.
door (Fitness Center, VeloDrome,
viele Lauftrainings zusammen.
bei schlechtem Wetter eher eine
Hallenbad), hingegen im Sommer
Kombi Schwimmen, Lauf oder
fast ausschliesslich draussen.
Krafttraining.
32
33
Fabian Zehnder
Martina Krähenbühl
Marc Widmer
1987, Wädenswil
1984, Münsingen, Hotelière HF
1980, Wädenswil, Rechtsanwalt
Primarlehrer
(momentan Studium Master in
Duathlon seit: 2001
Duathlon seit: 2008
Psychologie). Duathlon seit: 2002
Simon Luder Chef Leistungssport Duathlon 1970, Luterbach SO Ausbildung: J+S-Experte Tri-
Grösste Erfolge: 7 x Top 10 an
athlon und Radsport, Trainer Leistungssport Swiss Olympic
Grösste Erfolge: 13. Rang PM EM
Grösste Erfolge: Diverse SM
Powerman WM (5. Rang 2008), 12 x
Horst, 11. Rang PM WM Zofingen,
Medaillen Duathlon und LA, PB
Top 10 an einem Powerman; 7x Top
U23 CH-Meister Marathon. Klas-
10km Strasse 33.20min. Klassie-
5 Duathlon Jahresranking in CH.
Persönlicher Bezug zum
sierungen 2015: 3. SM, 5. Point
rungen 2015: 1. SM Duathlon
Klassierungen 2015: 15. SM, 8. WM,
Duathlon: Über Leichtathletik
4. Point Races.
fand ich den Weg zum Duath-
Races, 19. PM EM, 11. PM WM
lon, da ich für die Ausdauer viel
Saisonziele 2016: WM KurzdiSaisonziele 2016: 1. Keine Unfälle
stanz Top 3 / EM Langdistanz
Saisonziele 2016: Powerman WM,
Rennvelo fuhr. Über kürzere
auf dem Rad! 2. Gutes Abschnei-
Top 3 / EM Kurzdistanz Top 3
Powerman St. Wendel, SM
nationale Duathlons kam ich auch zu längeren Rennen der
den bei internationalen Rennen
Powermanserie.
Training: 2016 habe ich durch
Training: Ich arbeite als Rechts-
mein Masterstudium und nur
anwalt und muss meine Trai-
Training: Ich arbeite zu 100% als
einer reduzierten Arbeitsstelle
ningseinheiten fix in meinen
Philosophie Kader: Ein Leitsatz
Primarlehrer an meinem Wohnort
viel Freiraum. Dank viel Selbst-
Terminkalender einplanen. Wenn
ist bestimmt ein «kleines aber
Wädenswil. Durch den kurzen Ar-
studium kann ich in der Regel
ich arbeite, trainiere ich meistens
feines» Kader aufzubauen. Ich
beitsweg spare ich viel Zeit, welche
bereits am Morgen ein erstes
nur einmal am Tag abends, dafür
plane gerne eher langfristig als
ich für das Training nutzen kann.
Mal trainieren. Ich befolge kei-
qualitativ und strukturiert. Jede
kurzfristig, stehe deswegen für
Ich laufe oft erst am Abend und
nen strikten Trainingsplan, son-
Trainingseinheit hat einen Fokus.
Konstanz und Verlässlichkeit
trainiere häufig entlang des Zü-
dern plane mein Training nach
Am Wochenende trainiere ich
ein, welches für den Ausdauer-
richsees. Am Wochenende bleibt
meinem Befinden. So kann ich
jeweils zweimal am Tag oder ich
sport eine der wichtigsten Ei-
am meisten Zeit für das Training.
Anpassungen unmittelbar und
mache lange Trainingseinheiten.
genschaften ist. Zudem möchte
Für mich ist es aber enorm wich-
flexibel vornehmen. Durch die
Rund acht Wochen im Jahr kon-
ich in Zukunft vermehrt auf
tig, dass andere Dinge nicht zu
vielen Wechseltrainings kann
zentriere ich mich ausschliesslich
den Nachwuchs setzen und
kurz kommen und der Sport im-
ich zudem viel Zeit sparen.
aufs Training. In diesen Wochen
Grundsteine legen, damit die
trainiere ich Umfänge.
Schweiz wieder international
3. Weiterhin mit Freude dabei sein
mer mit viel Freude und wenig Druck ausgeübt werden darf.
das Fürchten lehrt.
E I D N E R E I N I A TR
S K C A CR
SO
dylagerwoche An in in gs Tra r Februa
Pentdarrdawoche März
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
3h Velo // 1h Lauf
1.5h Lauf // 3h Velo mit 30min Koppellauf
1h Lauf // 5h Velo
Ruhetag // 1h Velo easy
3h Velo // 1h Lauf
1.5h Lauf // 4h Velo
1.5h Lauf Fahrtspiel // 3h Velo mit 30min Koppellauf
3h Velo Arbeitsweg hüglig
1.25h Lauf; Fahrtspiele 5 x 3min, P1, Blackroll
1.5h Crosstrainer mit 15 x 1 – 2min // 1h BodyPump, 20min Rumpfstabi/Sprünge, Blackroll
1h Velo Bergsprint // 1h Lauf locker
1h BodyPump, 30min Rumpfstabi/ Sprünge // 1.25h Schwimmen, Blackroll
2 – 3h Velo
2 - 3h Mountainbike locker oder 2h Schwimmen
Mittag: 1h Lauf
Abend: Laufen Intervall: 1 x 4min, 2 x 2min, 4 x 1min, 8 x 30s, 16 x 15s (Pause wie Belastung, Serienpause 2min)
Mittag: 1.25h Dauerlauf
Abend: 2.5h Velo mit 3 x 10min intensiv
Mittag: 50min Lauf Abend: 1.5h Schwimmen
Vorbereitungswettkampf: Duathlon oder Lauf: 1 – 1.5h Vollgas, anschliessend noch 2h Velo locker
3 – 4h Velo hügelig mit 45min Koppellauf
Sta
rieolche Gab sitätsw
Abend: 1.5h Kraft (Athletik, Rumpfstabi, Gewichte)
Nina woche
Rückreise ev. lockerer 1h Lauf mit Stretching
1h Schwimmen // 19 – 22 Uhr Kletterhalle
1h Schwimmen // 2h Velo
1h Schwimmen // 1h Lauf mit Steigerungsläufen
2h Velo + 1h Lauf // 1h Mountainbike technisch
2h Velo + 1h Lauf // 1h Inline technisch
2h Lauf // 1h Mountainbike technisch
1h Velo mit 45min Koppellauf. Mehrere Sprints von 20m Lauf bzw. 50m Velo // Rumpfstabi, Dehnen
1h Velo, ständiger Wechsel zwischen locker und Schwellentraining // 30min Lauf, Dehnen
1h Velo locker mit einigen Sprints aus dem Sattel // 1h Lauf mit 3 x 10min schnell, Pause 5min locker, Dehnen
1h Velo, ständiger Wechsel zwischen locker und Schwellentraining, 30min Koppellauf mit 5 - 10min im Wettkampftempo, Dehnen
1h Velo oder Lauf locker // Rumpfstabi, Dehnen
Wettkampf Spiezathlon
Am Abend 45min Velo oder Lauf locker
45min Lauf locker mit 4 Steigerungsläufen, Fussgymnastik // 1h Lauf mit 8 x 1000m im 10km Tempo, 90sek Trabpause. Anschliessend 1.5h Velo Rolle mit 25 x 1min hart / 1min locker.
65min Lauf mit 4 Steigerungsläufen // 2.5h Velo mit 3 x 15min Berg, anschliessend 40min Koppellauf mit 10min locker – 10min mittel – 10min schnell – 10min auslaufen
65min Lauf locker, Fussgymnastik, Rumpfstabi
1.5h Schwimmen locker // 1h Lauf mit 20 x 1min schnell/1min locker, anschliessend 1.5h Velo Rolle mit 10min locker-20min Zeitfahren-10min locker- 40min Fahrtspiel-10min ausfahren
45min Lauf locker mit 4 Steigerungsläufen // 45min Lauf locker
45min Lauf locker mit 4 Steigerungsläufen // Velorennen Bärnerrundfahrt 100km // 30min Lauf locker
1:25h Lauf mit 4 Steigerungsläufen
Inten me So kom April « » m r o ich in F
ngs Erholu an EM owerm P h nac ) 0 km (10-60-1
Fachbe izwaisnchen
Wo thlon al Dua Gürbet zathlon ie und Sp
a Moachrentvion r
3W lon Duath nz rzdista WM Ku
Abend: 1.5h Schwimmen
34
POWERMAN WORLD SERIES
28.02.2016
ESP | MALLORCA
06.03.2016
MAS | MALAYSIA
01.05.2016
LUX | LUXEMBOURG
09.05.2016
DEN | KOPENHAGEN
26.06.2016
GER | SANKT WENDEL
24.07.2016
AUT | WEYER
30.07.2016
BR | BRASIL
07.08.2016
GER | ULM
04.09.2016
SUI | ZOFINGEN
25.09.2016
FIN | HELSINKI
11.09.2016
SWE | GÖTENBORG
25.09.2016
NOR | KRISTIANSAND
25.09.2016
USA | MICHIGAN
13.11.2016 13.11.2016
PH | BALANGA CITY PH | BATAAN
20.11.2016
USA | ALABAMA
11.12.2016
USA | FLORIDA
04.12.2016
PH | CLARK, PAMPANGA
Dein Weg zur Bestform!
www.powermanspain.com
Asian Championship www.powermanmalaysia.com www.duathlon-luxembourg.lu
w w w. r u n n i n g c o a c h . m e
ETU Powerman EC www.powermandenmark.dk
www.sankt-wendel.de/Sport/Powerman/ www.powerman.at
www.powermanbrasil.com www.powerman-germany.org
ITU Powerman WC www.powerman.ch
www.powermanfinland.com www.powermansweden.com www.powermannorway.com
www.powermannorthamerica.org
www.powermanPH.com
www.powermannorthamerica.org www.powermannorthamerica.org www.powermanPH.com
IPA | info@powerman.org
WWW.POWERMAN.ORG
Möchtest du strukturiert auf dein nächstes Ziel hinarbeiten? Das Online-Programm running.COACH zeigt dir kompetent und jederzeit aktuell, wie du dein Training am effizientesten gestalten kannst. Ob als Laufeinsteiger, ambitionierte Hobbyläuferin oder Leistungssportler: Das clevere Trainingstool begleitet dich auf dem Weg zu deinen nächsten Zielen und steigert garantiert die Laufleistung bei deinem nächsten Duathlon und Triathlon! Wähle zwischen den verschiedenen Abo-Varianten: Bronze, Silber, Gold!
Ernst Krähenbühl, 56, Burgdorf «Nach vielen Jahren im Laufsport wollte ich vielseitiger trainieren. Mit der Ausschreibung des 1. Run und Bike in Zofingen vom 1. Juni 1989 (heute Powerman Zofingen) absolvierte ich meinen ersten Duathlon und bin seit nunmehr 27 Jahren begeisterter Duathlet. An den Wettkämpfen lerne ich interessante Sportler kennen und sehe Orte, welche ich ohne Velo und Laufschuhe wohl nie sehen würde.»
Leandra Pfäffli, 20, Brittnau «Duathlon bietet mir einen idealen Ausgleich zu meiner Ausbildung als Diplomierte Pflegefachfrau HF. Es ist für mich nicht einfach nur ‹Run-Bike-Run›, sondern eine
100%
grosse Leidenschaft, in die ich all mein Herzblut stecke.»
LON H T A U D
Roland Wysser, 41, Hinterkappelen «In meiner zweiten Duathlon Saison der Point Races startete ich zum ersten Mal auf der Langdistanz am Powerman Zofingen, mein Highlight im 2015! Die Serie mit den verschiedenen Rennformaten haben mir eine abwechslungsreiche Vorbereitung ermöglicht. Die lockere Atmosphäre an den Wettkämpfen ist einzigartig!»
Janine Jost, 25, Emmenbrücke «Mein Motto im Duathlon lautet: ‹Ich kann es nicht besser, aber länger!› Im vergangenen Jahr habe ich das erste Mal an einem Duathlon teilgenommen und habe anschliessend 8 von 10 Rennen der Serie bestritten. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es in dieser Serie sogar Spass macht den letzten Rang zu belegen. You can Du it!»
36
37
Olivier Bernhard, ehemaliger Spitzenduathlet und 3facher Duathlonweltmeister «Der Duathlon verbindet zwei wunderschöne Ausdauersportarten. Beim Training und im Wettkampf habe ich beim Laufen die Möglichkeit, jeden Berg zu erklimmen und mich dabei auf unterschiedlichsten Terrains fortzubewegen. Beim Radfahren kann ich das berauschende Tempogefühl in der Fläche und in der Abfahrt nach einer langen Passfahrt geniessen. Die 10 attraktiven Rennen der cablex Produathlon Point Races werden auch dieses Jahr wieder viele Ausdauersportler anlocken und begeistern. Zudem werden dank der Serie immer mehr Personen den Weg zur Bewegung und somit zum Duathlon finden.»
Andrea Libanore (Präsident ASD Raschiani Triathlon
Hast Du ein Velo und ein Paar Laufschuhe zu Hause? Dann bist Du bei den cablex Produathlon Point Cura Carpignano (I) Races genau am richtigen Ort. Machbare «Duathlon ist faszinierend, ich Distanzen, coole Rennen und eine fabin 3facher Finisher des Powerman miliäre Community warten auf Zofingen Longdistance. Die Rennen der Dich! Bist Du bereit? Pavese), 50,
Schweizer Produathlon Point Races sind
faszinierend und unterscheiden sich in Distanz, Wettkampfart und Landschaft. Dies im Gegensatz zu den italienischen Rennen, welche meist nur über die Sprintdistanz führen. Da fast alle Schweizer Rennen nodraft sind, kann man sich da wirklich mit sich selbst messen. Nach den Erfahrungen im 2015 kenne ich jetzt alle Rennen und starte
Aeneas Appius, 56, Lausen
auf jeden Fall mit noch mehr Selbstvertrau-
«Um ein Duathlet zu werden ist es nie zu
en im Jahr 2016, jedoch vor allem mit Spass.
spät…Im 2015 absolvierte ich als ‹Rookie›
Am besten gefallen mir bezüglich Topografie
erstmals die Point Races Serie. Als Senioren-
die Rennen Gürbetal und Mörlialp, aufgrund
spitzenläufer brachten harte Rad- & Wech-
ihrer Schnelligkeit sind es Spiezathlon, Sem-
seltrainings viel Abwechslung. Es macht
pachersee und Urner Duathlon, und der här-
Spass Schnelligkeit, Kraft, Technik, Aerody-
teste ist der Intervall Duathlon Zofingen. Ich
namik mit der Wettkampfstrategie zu kom-
liebe die Schweiz und es wäre ein Traum dort
binieren. Die Duathlon Familie hat mir beim
zu leben, aber im Moment bin ich glücklich
Einstieg sehr geholfen. Die Rennserie ist ein
Sport & Tourismus zu kombinieren.»
perfekt organisiertes Erlebnis.»
r die u n t haft ich c n s n n Man rüste Wir uathlon n auch sD der Swis us – son a
! h c i D
! htig c i w ns
ist u om g n tu ro Bera Show ieren
liche in unseremlfalt inspir n ö s e Per sich te-Vi k ie en S rodu Lass nserer P u von
Alles aus einer Hand: Sie sparen Zeit, Sie suchen aus, wir kümmern uns um den Rest und Sie haben einen festen Ansprechpartner. Für Sie heisst das: zurücklehnen und zeitnah ein komplett durchdachtes und preislich faires Angebot zu erhalten.
Gutschein CHF 20.00! Einlösbar in unserem Webshop, vor Ort oder bei einer eigenen Produktion.
CRESPO.CH Alte Bernstrasse 6 4922 Bützberg Tel. 062 961 24 24 info@crespo.ch www.crespo.ch
39
NEWS 2016 Schweizermeisterschaft
WM und EM Termine 2016
Die Schweizermeisterschaften werden dieses Jahr am 24. April 2016 in Marbach am Rheintal
Kurzdistanz
Duathlon ausgetragen.
16.-17.04.2016 EM Kalkar (GER) 10-40-5 km (Drafting) 04.-05.06.2016 WM Aviles (ESP) 10-40-5 km (Drafting)
Langdistanz 07.-08.05.2016 EM Powerman Denmark (DEN) 10-60-10 km 02.-04.09.2016 WM Powerman Zofingen (SUI) 10-150-30 km Selektionskriterien für Nachwuchs und Elite sowie Infos für interessierte Age-Grouper siehe www.swisstriathlon.ch.
cablex Produathlon Point Races
Kontakt
Final Ranking 2015
Chef Leistungssport Duathlon: simon.luder@swisstriathlon.ch
Gesamtwertung Männer overall 1. Felix Köhler, 1984, Basel
// 7990
2. Gabriel Lombriser, 1981, Bern
// 7908
3. André Moser, 1984, Bern
// 7856
Gesamtwertung Frauen overall 1. Petra Eggenschwiler, 1988, Laupersdorf // 7930 powerman.org
2. Linda Achtel, 1991, Erlinsbach
// 7914
3. Andrea Käppeli, 1977, Merenschwand
// 7246
Powerman lanciert neu Champion Series
Champions der Altersklassen
Weltweit besteht die Powerman World Series aus 17 Rennen.
Männer
Davon sollen sich von Mai bis September rund ein Powerman
U20
Jonas Baumgartner, 1996, Herdern
pro Monat abheben, so die Idee der Champion Series. Eine extra
M20-34
Felix Köhler, 1984, Basel
Wertung und mehr Preisgeld soll die Spitzenathleten locken.
M35-44
Marc Widmer, 1980, Wädenswil
M45-54
Christoph Nenniger, 1970, Flamatt
M55+
Aeneas Appius, 1960, Lausen
8.5.2016
Kopenhagen DEN (ETU European Championships) 10 – 60 – 10km EUR 10‘000 1500 pts
26.6.2016 St. Wendel GER 10 – 120 – 20km 7.8.2016 4.9.2016
Ulm GER 10 – 120 – 20km
EUR 10‘000
1000 pts
EUR 10‘000
1000 pts
Zofingen SUI (ITU World Championships) 10 – 150 – 10km EUR 10‘000 2000 pts
Frauen U20
Leandra Pfäffli, 1996, Brittnau
W20-34
Petra Eggenschwiler, 1988, Laupersdorf
W35-44
Andrea Käppeli, 1977, Merenschwand
W45-54
Priska Buob, 1962, Luzern
W55+ -
MIT N I T S U R B R E D AUF
! T F N U K U Z E DI
braucht wie jede Sportart eine eigene Identität. Wenn Swiss Triathlon auf der Brust steht, musst Du allen erklären, warum Du nicht schwimmst. Duathlon soll auch vom Verband her von Leuten geführt werden, welche sich mit Herzblut für Duathlon identifizieren. Um der
Unter dem Dach von Swiss Triathlon entsteht Swiss Duathlon als eigene Abteilung, so zumindest wenn es nach den Ideen der Kommission Duathlon und dem Verbandsvorstand geht. Ein neuer strategischer Ansatz, welcher ein Ziel verfolgt: Den Duathlonsport mit vereinten Kräften optimal zu fördern. Ganz im Sinne von Produathlon Suisse. Verbandspräsident Patrick Schmid und die Mitglieder der Duathlon Kommission erläutern die Notwendigkeit und die Hintergründe.
viel kleineren Sportart Duathlon gerecht zu werden, müssen massgeschneidertere Lösungen für die Entwicklung der Sportart gefunden werden. Triathlon und Duathlon lassen sich nicht in allen Belangen über dieselbe Leiste schlagen. Welche Vorteile bringt Swiss Duathlon auf Verbandsebene? Schmid: Ich sehe den Duathlon einerseits als eigenständige Sportart mit einem sehr grossen Wachstumspotential und andererseits als ideale Einstiegsmöglichkeit für spätere Triathleten. Insgesamt kann somit der Duathlon einen wichtigen Beitrag zum Gesamtwachstum von
Weshalb braucht es Swiss Duathlon?
Swiss Triathlon leisten.
Ruf: Wenn eine Organisation Erfolg haben will, dann braucht sie ei-
Imfeld: Swiss Duathlon bringt eine klare Verteilung von Aufgaben und
nen klaren Fokus. Bisher haben sich die meisten Verantwortlichen von
Kompetenzen innerhalb unseres Verbandes. Swiss Triathlon will den
Swiss Triathlon zurecht um ihr wichtigstes Produkt, den olympischen
Duathlon-Spezialisten mehr Verantwortung übertragen, bei ihnen
Triathlon konzentriert. Mit Swiss Duathlon erhalten nun auch die
ist der Duathlon in den richtigen Händen. Damit eröffnen sich neue
Duathletinnen und Duathleten Strukturen und Verantwortliche, die
Chancen in der Entwicklung dieser Sportart, die – wie schon von allen
einen 100% igen Fokus für Duathlon haben. Das wird rasch viel Dy-
erwähnt - viel Potential hat.
namik im Sport geben und wir werden bald erkennen, wie enorm das Potential des Sports ist.
Wie sehen die Bestrebungen im Ausland aus, um Duathlon zu fördern?
Baumann: Da stimme ich voll zu. Duathlon hat viel Potential und
Schmid: Meine Kollegen aus den umliegenden und internationalen Ver-
40
41
Swiss Duathlon und Produathlon Suisse eine Konkurrenzsituation entsteht? Baumann: Ganz bestimmt nicht. Produathlon Suisse setzt sich gemäss Statuten für die Förderung des Duathlonsports ein und vertritt die Interessen des Sports beim Verband. Swiss Duathlon ist nun ein Produkt aus dieser Zusammenarbeit, welche ganz im Sinne von Produathlon Suisse ist. Es wird auch in Zukunft viel Förderarbeit geben, welche nicht primär Verbandsauftrag ist. Hier kann und will Produathlon Suisse Lücken schliessen, zum Beispiel für die Förderung der Entstehung von neuen Rennen oder gar der Durchführung von Rennen, wie dies mit dem Intervall Duathlon Zofingen schon der Fall ist. Die Schweiz feierte etliche Welt- und Europameistertitel in der Vergangenheit. Ist das Projekt Swiss Duathlon auch eine Chance für den Leistungssport? Mauch: Wir müssen uns vor Augen führen, dass es wahrscheinlich
.n.r.: ion, v.l lon), mmiss o K n D u at h lo s p or t D u at h s r g e n d u lo r t h n), de s Triat ef Leis Mitglie r Swis o er (Ch t d k u lon), e L h ir t Tria portd Simon Swiss auch (S M t en), g n h e n p fi o id o (Präs Christ an Z m id r e m h w c ent k S nt Po Präsid Patric räside thlon, a (P u sD f r ft u o R e s c hä rdinat Stefan feld (G n (Koo n Im a m r u e Ba t hy s ), Oliv Lukas eat Ma Suisse Foto: B thlon a // u ) d n o r lo P riath Swiss T f ü h rer
zwei Arten von Duathleten gibt. Die einen bestreiten Duathlon als Vorbereitungswettkämpfe auf die Triathlonsaison. So ist zum Beispiel Ruedi Wild schon mehrfacher Schweizermeister im Duathlon. Auf der anderen Seite haben wir Spezialisten, die sich als Duathleten fühlen. Diese haben wir bisher vernachlässigt genauso wie die Nachwuchsarbeit. Mit dem Projekt Swiss Duathlon versuchen wir diese Lücke zu schliessen. Wie die Resulate der internationalen Meisterschaften zeigen, wird es immer seltener,
bänden fördern leider den Duathlon zu wenig. Es gibt vereinzelte Tope-
Luder: Auf jeden Fall. Laura
vents. Wir sind aber die Ersten, die den Weg wieder konsequenter und
Hrebec wurde als sehr positives
Bei den Duathlon-Spezialisten ist der Duathlon in den richtigen Händen.
auf Verbandsebene mit eigenem Label Swiss Duathlon gehen.
Beispiel im letzten Jahr Europa-
Oliver Imfeld,
Ruf: Die ITU sieht ganz klar das Potenzial des Duathlons. Aber auch bei
meisterin auf der Langdistanz.
Geschäftsführer Swiss Triathlon
der ITU ist der olympische Triathlon das Zentrum aller Bestrebungen.
Die Vergangenheit hat gezeigt,
Vor wenigen Jahren hat die ITU einen logischen Entscheid gefällt: Für
dass die Schweiz im internationalen Vergleich ganz vorne mitmischen
Duathlon wurde eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der IPA In-
kann. Swiss Duathlon ist ein klares Bekenntnis für den Duathlonsport
ternational Powerman Association vereinbart. Die IPA organisiert zu-
als eigenständige Sportart und ermöglicht den Lauf- und Radspezia-
dass Triathleten auch an Duathlonmeisterschaften gegen Spezialisten reüssieren.
«
sammen mit der ITU die wichtigsten internationalen Rennen inklusive
listen eine sehr interessante Option.
Welt- und Europameisterschaften. In der Schweiz gehen wir nun einen ähnlichen Weg.
Was braucht es, um langfristig eine starke Duathlonelite zu haben?
Wenn eine Organisation Erfolg haben will, dann braucht sie einen klaren Fokus.
Baumann: Die Idee von Produ-
Luder: Eine Duathletin oder ein Duathlet braucht eine Zukunftspers-
athlon Suisse wird auch im Aus-
pektive, damit man sich mit vollem Einsatz engagiert und täglich be-
land wahrgenommen. So gibt es
reit ist, sehr viel zu investieren. Es soll sich auch finanziell auszahlen.
Produathlon Germany, Produ-
In erster Linie ist es also ein ökonomisches Argument. Dazu braucht
athlon Denmark, Produathlon
es natürlich einen enormen Willen körperlich zu leisten und mich
Belgium, allerdings – mit Aus-
über die Grenzen hinaus bewegen zu können, Fleiss und Disziplin aber
Stefan Ruf,
nahme von Deutschland – erst
auch Spass und gute Freundschaften. Im Nachwuchsbereich ist der
Präsident Powerman Zofingen
in den Kinderschuhen.
Spass und die Freude an der Leistung im Vordergrund. Sie sollen sich
»
mit anderen messen können und brauchen Persönlichkeiten, welche Um Fördergedanken von Produathlon Suisse aufzugreifen: Besteht nicht die Gefahr, dass mit
Vorbilder sind, sie begleiten, unterstützen und motivieren und an die Athleten glauben.
Baumann: Eine bedeutende und starke Duathlonserie mit starker Kon-
Baumann: Der Powerman ist das grösste Aushängeschild unserer
kurrenz ist sicher ein Grundpfeiler. Der Mountainbikesport mit seinen
Sportart. Je bekannter und beliebter dieser Spitzenanlass ist, desto
starken inländischen Rennen ist ein schönes Beispiel dafür. Und es
mehr kann auch der Duathlonsport von ihm profitieren. Und umge-
braucht Idole, welche an diesen Rennen teilnehmen und medial wahr-
kehrt ist die Schweizer Duathlonszene auch Nährboden für den Pow-
«
genommen werden. Das bringt Perspektiven für den Nachwuchs.
erman. Deshalb arbeiten wir eng zusammen. Luder: Der Powerman Zo-
Wir sind die Ersten, welche auf Verbandsebene den Weg konsequent mit einem eigenen Label für Duathlon gehen werden.
»
Patrick Schmid,
Präsident Swiss Triathlon
Simon Luder, sie sind in der
fingen ist wie für die Ten-
Geschichte der erste Natio-
nisspieler Wimbledon und
nalcoach, der sich im Verband
deswegen sehr zentral. Zofin-
ausschliesslich auf Duathlon
gen ist im Duathlon das Mass
konzentrieren kann. Welche
aller Dinge. Wer am Powerman
Schwerpunkte setzen Sie im
zuoberst auf dem Treppchen
2016?
steht, hat es geschafft. Der Po-
Luder: Der Fokus liegt in der
werman ist Motivation für hun-
Der Powerman Zofingen ist wie für die Tennisspieler Wimbledon. Er ist Motivation für hunderte von Trainingsstunden.
Elite auf der EM in Kopen-
derte
Simon Luder, Chef Leistungs-
hagen und der WM in Zofin-
und deswegen das Hauptziel
gen. Zudem gibt es mit der
für viele.
von
Trainingsstunden
sport Duathlon
Powerman Champion Series Wo soll der Duathlonsport in fünf Jahren stehen?
eindeutige Highlights in der Powerman Serie. Und unser Kader soll wenn möglich die nationale
Schmid: Ich hoffe, dass der Duathlon in 5 Jahren mehr Teilnehmer
Duathlonserie bestreiten. Im Nachwuchsbereich liegt der Fokus auf
verzeichnet als der Triathlon. Dies deshalb, weil das Potential der mög-
der EM in Kalkar und der WM in Aviles. Zwei Medaillen sind ein realis-
lichen Teilnehmer ohne Schwimmen grösser ist und weil Duathlon
tisches Ziel für diese vier internationalen Meisterschaften.
eine längere Saison hat. Ruf: Duathlon geniesst ein hohes Ansehen unter den Sportlern, gilt als
Welche Rolle spielt der Powerman Zofingen als weltweite „Number 1
sehr anspruchsvoll und offeriert zahlreiche internationale und natio-
im Duathlon“ in der Förderung des Duathlonsports?
nale Topevents. Für junge Athletinnen und Athleten lohnt es sich, voll
Ruf: Dass die ITU 2016 bereits zum 9. Mal die WM nach Zofingen ver-
auf die Karte Duathlon zu
geben hat sagt eigentlich alles. International gibt es viele Events und
setzen. Die Industrie hat
Locations, welche Zofingen die Position als „World No. 1“ im Duathlon
erkannt, dass es einfacher
streitig machen wollen und das führt zu mehr guten Rennen und
ist Läufer und Radfahrer zum
mehr Geld, das in den Sport fliesst. In Zofingen selber ist uns aber
Duathlon zu bringen als gleich
nicht nur die WM wichtig sondern auch das Angebot für Breitensport-
zum
ler, Einsteiger und Kinder sowie unser Charity Event.
fer und investiert damit in die
Schmid: Der Powerman ist seit Jahren ein sehr wichtiger Pfeiler im
Sportler und Veranstaltungen.
nationalen und internationalen Kalender und kann zum Beispiel als
Im Duathlon werden auch Nationen vorne dabei sein die nicht zu den
Jahreshöhepunkt für neue Duathleten dienen.
heutigen Topnationen im Triathlon gehören und das wird wiederum
kompletten
Dreikämp-
Wichtige Aufgaben für Duathlon müssen auf mehrere Schultern verteilt werden. Lukas Baumann, Koordinator Duathlon
sehr positiv für die ITU sein. Der Powerman Zofingen wird seine Position als No. 1 im Duathlon ausgebaut haben und die 500 Startplätze auf der Langdistanz sind immer sofort ausverkauft. Baumann: Die Point Races sollten einen angesehenen Stellenwert in der Multisportszene haben und um zwei bis drei neue Duathlons im Kalender erweitert sein. Die Organisation von Swiss Duathlon soll sich etabliert haben und wichtige Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt haben. Und auf Clubebene wäre es schön, wenn es wieder vermehrt Duathleten in Triathlonclubs gäbe. Luder: Es soll eine schlagkräftige Elite- und Nachwuchs-Nationalmannschaft geben und mehr professionelle Angebote von Trainingslagern und Kaderzusammenzügen. Breite und gute Konkurrenz an den Rennen wird das allgemeine Leistungsniveau stärken.
42
(Foto: Fehlt noch!) Daniel Daumüller powerman.ch
René Wüst chic.ch
Fr. 59.– Fr. 49.–
Runningshirt Damen und Herren
NEW COLLECTION BUY NOW
Laufhose für Damen und Herren
Fr. 89.– Radtrikot Damen und Herren Fr. 79.– Radweste Damen und Herren
Fr. 89.– Profi-Radhose Damen
Fr. 99.– Profi-Radhose Herren
www.powerman.ch
cablex ist seit 2014 stolzer Sponsor der cablex Produathlon Point Races. Wir vernetzen nicht nur die Zukunft, sondern auch den schweizer Duathlonsport.
Hauptsponsor
Partner von
Sponsoren
*Im Rahmen eines Auftrags wird pro Temporärmitarbeiter ein Unterstützungsbeitrag von CHF 200 geleistet, sofern der Temporärmitarbeiter mindestens 160 Arbeitsstunden geleistet hat und gegenüber der job impuls ag die Referenz «Duathlon» angegeben wird. **Pro vermittelte Person wird ein Unterstützungsbeitrag von CHF 500 geleistet, sofern die vermittelte Person bis mindestens nach Ablauf der Probezeit gearbeitet hat und gegenüber der job impuls ag die Referenz „Duathlon“ angegeben wird.
WERDE POINT RACE ATHLETE pointraces.ch
Unterstütze den Duathlon und wähle job impuls ag bei Deiner nächsten Personal- oder Stellensuche! Im Rahmen eines Auftrags Deines Unternehmens oder von Dir als Arbeitnehmer wird der Duathlon pro Temporärmitarbeiter mit CHF 200* bzw. pro Feststellenvermittlung mit CHF 500** durch job impuls ag gefördert! Melde Dich noch heute mit Vermerk «Duathlon». Die Berater von job impuls ag freuen sich auf Dich! Tel. 044 215 22 22 // zh.office@jobimpuls.ch