L
18
Juni
luzernertheater.ch 041 228 14 14
T
Unter freiem Himmel Endlich Sommer! Der See ist warm, die Nächte lang, die Seele leicht. Das Wetter verführt dazu, in den Tag zu leben, als würde es ewig so weitergehen … Warum wissen wir Menschen Gutes erst dann zu schätzen, wenn wir es verlieren? Dem «Luzerner Jedermann» (dessen Sterben Sie als einmalige Hommage an die Freilichtkultur, in einmaliger Kulisse vor der Jesuitenkirche, in ebenso einmaliger Besetzung aus Schauspielerinnen und Amateuren aus der Region als zirzensisches Grossspektakel erleben können) gerät das jedenfalls zum Verhängnis. Zu sicher war er sich, der reiche Mann, in seinem Wohlstand und Erfolg, zu knausrig, um seinen Freunden, der Gemeinschaft oder den Armen etwas zurück zu geben. Respekt? Grosszügigkeit? Demut? Dankbarkeit? Fehlanzeige! Als es hart auf hart kommt
und der Tod vor der Tür steht, wird die Rechnung präsentiert. Wer steht ihm jetzt noch bei? Jedermann hört erst ganz zuletzt auf die allegorische Figur der «Guten Taten». Und wir? Geniessen das Spektakel unterm Sternenhimmel und die lauen Sommernächte – der Herbst kommt schneller als man meint! – und lernen vom Jedermann, dass man Glück nicht horten kann, nicht sparen, dass es grösser wird, wenn man es teilt, mit seinen Liebsten, seinem Nächsten oder auch völlig Fremden. Genuss und «gute Taten» oder, etwas zeitgenössischer, «etwas Haltung, etwas lachender Mut» sind ja gottseidank kein Widerspruch! Wir wünschen einen wunderbaren Sommer! Ihr Team vom LT
¬ Zum letzten Mal
So 03.06. → Bühne
¬ Zum letzten Mal
So 24.06. → Jesuitenplatz
The Golden Ein Luzerner Age of Jedermann Hollywood Eine musikalische Revue Wir schauen mit Ihnen, unserem Sängerensemble, dem Luzerner Sinfonieorchester unter Musikdirektor Clemens Heil zurück auf das Goldene Zeitalter von Hollywood, begeben uns in Traumwelten, bewegen uns zwischen Glamour, Nostalgie und Melancholie. In der moderierten Gala wird Hollywood zum Sehnsuchtsort, anderthalb Stunden lang wird alles Gold, was glänzt und selbst Luzern liegt an der Goldküste. Sie hören Songs aus Musicals und Jazzstandards u.a. von George Gershwin und Leonhard Bernstein.
Das LT unter freiem Himmel: Der Luzerner Jedermann als Freilichtspektakel vor der Jesuitenkirche. Nahezu jeden Abend versammeln sich Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tribüne, die über die Reuss ragt und erleben in der beginnenden Dunkelheit das berühmte Welttheater aus der Feder von Hugo von Hofmanntshal über den Verschwender Jedermann, der vom Tod persönlich zur Rechenschaft gezogen wird. Mit: Schauspielensemble des LT, Gästen, Amateurinnen und Amateure aus Luzern und Umgebung Inszenierung und Bühne: Thomas Schulte-Michels Kostüme: Tanja Liebermann Musikalische Leitung: Christov Rolla Licht: David Hedinger-Wohnlich Dramaturgie: Friederike Schubert Projektleitung: Christoph Risi ‘ Die «Jedermanns Bar» in der «Box» ist immer von 18.30 bis 23.30 Uhr geöffnet.
Mit: Opernensemble des LT, Luzerner Sinfonieorchester Musikalische Leitung: Clemens Heil Szenische Einrichtung: Lennart Hantke Kostüme: Coline Jud Licht: Clemens Gorzella, Marc Hostettler 1. / ¬ 3. Jun
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 30 – 100
GEMEINSCHAFTSPRODUKTION MIT FREILICHTSPIELE LUZERN DANKE: 2. / 3. / 5. / 7. / 8. / 11. / 13. / 14. / 16. / 18. / 19. / 20. / 21. / 22. / 23. / ≈ 24. Jun
CHF 45 – 95
ÂŹ Zum letzten Mal
ÂŹ Zum letzten Mal
Väter
Tanz 27: Roll’n’ Rock It!
ÂŤVäter sollen auch zeigen, dass Alltag Alltag ist und nicht nur Schoggi und Rodeln.Âť — Michael PersĂśnliche Geschichten von Luzerner Vätern Ăźber ihre Väter. → BĂźhne ≈ 10. Jun
CHF 40 – 60
MĂźtter ÂŤMeine Mutter hat mich Ăźber alles geliebt, vor allem, wenn ich das machte, was sie wollte.Âť — Brigit Luzerner Frauen aus aller Welt kochen und spielen ein letztes Mal fĂźr Sie! → Auf der BĂźhne ≈ 10. Jun ‘ Preis inkl. Abendessen, ohne Getränke
CHF 60
Dancemakers Series #9 Hausgemachte Choreographien von und mit dem Tanzensemble. → SĂźdpol, Pb3 1. / 2. / 5. / 7. / 8. / 9. / 13. / 14. / ≈ 15. Jun
CHF 30
đ&#x;˜€
Triple Bill – The Sixties Edition: In ÂŤFlying HighÂť von Fernando Hernando Magadan, ÂŤĂ„fďŹ Âť von Marco Goecke und ÂŤI New ThenÂť von Johan Inger, trifft zeitgenĂśssischer Tanz auf Musik der 60er. Am 16. Juni zeigen wir eine verkĂźrzte Kinderversion fĂźr alle ab 6 Jahren. → BĂźhne 6. / 16. / ≈ 17. Jun
CHF 25 – 80
Falstaff Nach der berĂźhrenden ÂŤTraviataÂť rĂźckt Benedikt von Peter jetzt einen männlichen Titelhelden aus Verdis Feder ins Zentrum: Claudio Otelli als Falstaff pfeift auf Konventionen und Kater, ist selbstbewusst, versoffen, lĂźstern und Ăźberbordend egozentrisch. Begleitet wird er von nahezu dem gesamten Opernensemble, dem Chor des LT und dem Luzerner Sinfonieorchester. → BĂźhne 9. / 12. / 15. / ≈ 17. Jun
CHF 35 – 120
STROLLOLOGY FINDET STADT Theatrale Stadtspaziergänge und -interventionen
Wieder was gelernt: Die Spaziergangswissenschaft (englisch: Strollology) will den Blick auf die Umwelt erweitern und befragt poetisch, praktisch und politisch, von wo aus wir Räume sehen, in denen wir leben. Und wer hat’s erfunden? Der Schweizer Soziologe und Urbanist Lucius Burckhardt. Mitglieder des Ensembles und der Hochschule Luzern (Design & Kunst und Musik) haben die Kunst der Promenadologie studiert und sechs verschiedene Spaziergangsprojekte entwickelt: Zusammen mit Ihnen wollen wir den Theaterplatz, aber auch die 29.1 Quadratkilomenter Stadtraum mit unseren Fragen erforschen, ungewöhnliche Blicke auf Altbekanntes werfen und die Stadt neu «bauen». Am 8. und 9. Juni bewegen wir uns telefonierend durch Luzern, wir entdecken Portraitgemälde von Raffael, schlagen unser Wohnzimmer mitten auf der Strasse auf. Wir hören unseren eigenen Schritten auf dem Rathaussteg zu. Und führen Sie auf aussergewöhnlichen Wegen durch die Stadt. Laufen Sie mit! → Theaterplatz t20:00 8. / 9. Jun Eintritt frei ‘ Ein ausführliches Programm aller Spaziergänge fi nden Sie unter luzernertheater.ch/ strollologyfi ndetstadt
LUZERNER SALON
JUTZ
Jedermann spielt Theater
19. Zentralschweizer Kinder- und Jugendtheatertreffen
Das Theaterspielen ist in Luzern historisch tief und gesellschaftlich breit verankert: Die Tradition der Oster- und Fasnachtsspiele unter freiem Himmel reichen bis ins Mittelalter zurück. Bis heute ist die Stadt geprägt von der spezifischen und sehr lebendigen Mischung aus Amateurtheater und professionellem Spiel: Jedermann spielt Theater. Die Inszenierung «Ein Luzerner Jedermann» greift in ihrer Form auf die Wurzeln des Luzerner Theater, die lange Freilichtspieltradition der Zentralschweiz, zurück. Thomas Schulte-Michels inszeniert ein Ensemble aus Amateuren aus Stadt und Umgebung, Gastschauspielerinnen und Ensembleschauspielern. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte Jedermanns vor der eindrücklichen Kulisse der Jesuitenkirche. Dies wollen wir zum Anlass nehmen mit Expertinnen und Experten zu dem Thema «Freilicht- und Theatertradition in der Zentralschweiz» ins Gespräch zu kommen: Wo kommen wir her? Wie spielen wir (zusammen)? Das Podium wird durch ein Impulsreferat zum Kulturerbe in der Zentralschweiz eröffnet.
Das Junge Theater Zentralschweiz ist eine gemeinsame Plattform des Regionalverbandes Zentralschweizer Volkstheater, des VorAlpentheaters und des Luzerner Theater. Kinder- und Jugendtheatergruppen aus der Zentralschweiz zeigen während zwei Tagen ihre Theaterstücke. → Theaterpavillon t20:00 8. / 9. Jun Eintritt frei ‘ Ausführliches Programm unter www.rzv.ch
ABO-CAFÉ Für Abonnentinnen und Abonnenten und alle, die es werden wollen
Ab dem 15. Mai liegt das Programm für die Spielzeit 18 / 19 auf. Zu Fragen rund um unsere Abos, zu einzelnen Inszenierungen oder zum LT allgemein, empfangen Sie die Künstlerische Leitung, der Verwaltungsdirektor, das Marketing und die Kassenleiterin bei Kaffee und Kuchen im eigens für Sie eingerichteten Abo-Café.
→ Kassenfoyer ‘ Podium: Sigi Arnold, Martin t20:00 1. Jun, 15.00 – 18.00 Uhr Bieri, Heidy Greco-Kaufmann, 2. / 3. Jun, 15.00 – 19.00 Uhr Bernd Isele ‘ Weitere Infos unter Moderation: Gisela Widmer luzernertheater.ch/abocafe → Box t20:00 2. Jun Eintritt frei
1 «Mütter» 2 «Tanz 27: Roll ’n’ Rock It!» 3 «Falstaff»
1
2
L
18
Juni 01
02
Fr
Sa
Abo-Café The Golden Age of Hollywood Dancemakers Series #9 Luzerner Salon Abo-Café Dancemakers Series #9 Ein Luzerner Jedermann
03 ¬ The Golden Age of Hollywood Abo-Café So
Ein Luzerner Jedermann
T Für Abonnentinnen und Abonnenten und alle, die es werden wollen
15.00 – 18.00 -> Kassenfoyer
Eine musikalische Revue
abo10 CHF 30 – 100
19.30 -> Bühne
Choreographien aus dem Tanzensemble
abo21 CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Podiumsdiskussion zum Thema «Jedermann spielt Theater»
11.00 -> Box
Für Abonnentinnen und Abonnenten und alle, die es werden wollen
15.00 – 19.00 -> Kassenfoyer
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Eine musikalische Revue
abo4 CHF 30-100
14.30 -> Bühne
Für Abonnentinnen und Abonnenten und alle, die es werden wollen Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
15.00 – 19.00 -> Kassenfoyer CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
05
Di
Dancemakers Series #9
Ein Luzerner Jedermann
06 07
Mi
Do
Tanz 27: Roll’n’ Rock It! Dancemakers Series #9 Ein Luzerner Jedermann
08
Fr
Strollology findet Stadt Dancemakers Series #9
Ein Luzerner Jedermann
09
Strollology findet Stadt Falstaff Dancemakers Series #9 10 ¬ Väter ¬ Mütter Sa
So
11 12 13
Mo Di
Mi
Ein Luzerner Jedermann
Falstaff Dancemakers Series #9
Ein Luzerner Jedermann
14
Do
Dancemakers Series #9
Ein Luzerner Jedermann
15
Fr
Falstaff ¬ Dancemakers Series #9
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo3 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
«Flying High» von Fernando Hernando Magadan, «Äffi» von Marco Goecke und «I New Then» von Johan Inger ‘ 18.45 Einführung
abo6 CHF 25 – 80
19.30 -> Bühne
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Theatrale Stadtspaziergänge und -interventionen
Eintritt frei
Ab 16.00 -> Theaterplatz
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo10 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Theatrale Stadtspaziergänge und -interventionen
Eintritt frei
Ab 10.30 -> Theaterplatz
Oper von Giuseppe Verdi ‘ 18.45 Einführung
CHF 35 – 120
19.30 -> Bühne
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Von und mit Luzerner Männern
abo11 CHF 40 – 60
13.30 -> Bühne
Wahre Geschichten von Luzerner Frauen aus aller Welt
CHF 60 inkl. 20.00 Abendessen, -> Auf der ohne Getränke Bühne
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Oper von Giuseppe Verdi ‘ 18.45 Einführung ‘ Restkarten ab 12. Mai 2018
abo19 Abo Migros Kulturprozent
19.30 -> Bühne
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo7 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Oper von Giuseppe Verdi ‘ 18.45 Einführung
abo9 CHF 35 – 120
19.30 -> Bühne
Choreographien aus dem Tanzensemble
CHF 30
20.00 -> Südpol, Pb3
Series #9 16 đ&#x;˜€ Tanz 27: Roll’n’ Rock It!
KINDERVERSION ÂŤFlying HighÂť von Fernando Hernando Magadan, ÂŤĂ„ffiÂť von Marco Goecke und ÂŤI New ThenÂť von Johan Inger ‘ 13.00 Bewegte EinfĂźhrung fĂźr Kinder
abo15 CHF 20 – 60
13.30 -> BĂźhne
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
ÂŤFlying HighÂť von Fernando Hernando Magadan, ÂŤĂ„ffiÂť von Marco Goecke und ÂŤI New ThenÂť von Johan Inger ‘ 12.45 EinfĂźhrung
CHF 25 – 80
13.30 -> BĂźhne
Oper von Giuseppe Verdi ‘ 19.15 EinfĂźhrung
abo14 CHF 35 – 120
20.00 -> BĂźhne
Mo
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
Geschlossene Vorstellung
21.00 -> Jesuitenplatz
Di
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Mi
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo6 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Do
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo8 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Fr
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo9 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Sa
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
So
Freilichtspektakel nach Hugo von Hofmannsthal
abo13 CHF 45 – 95
21.00 -> Jesuitenplatz
Sa
Ein Luzerner Jedermann
17  Tanz 27: Roll’n’ Rock It!  Falstaff Ein Luzerner Jedermann 18 Ein Luzerner Jedermann 19 Ein Luzerner Jedermann 20 Ein Luzerner Jedermann 21 Ein Luzerner Jedermann 22 Ein Luzerner Jedermann 23 24  Ein Luzerner Jedermann So
Theaterferien
25.06. – 19.08.18
pdot Premiere abo1 abo3 abo4 abo5 abo6 abo7 abo8 abo9 abo10 abo11
Wir wĂźnschen einen schĂśnen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Spielzeit 18/19!
≈ Zum letzten Mal
Premieren-Abo Schauspiel-Abo Opern-Abo Tanz-Abo Mittwoch-Abo Donnerstag-Abo A Donnerstag-Abo B Freitag-Abo A Freitag-Abo B Sonntagnachmittag-Abo A
Infos JESUITENPLATZ A
Falstaff
A
B
C
D
B
C
D
120.– 100.– 75.– 35.–
The Golden Age of Hollywood 100.– 85.– 60.– 30.– Tanz 27: Roll ’n’ Rock It!
80.– 65.– 50.– 25.–
Väter
60.– 50.– 40.–
MĂźtter
abo12 abo13 abo14 abo15 abo16 abo17 abo18 abo19 abo21 abo22
Sonntagnachmittag-Abo B Sonntagabend-Abo Wochenend-Abo Familien-Abo Super-Abo Kombi-Abo LSO + LT Kombi-Abo Kleintheater + LT Abo Migros Kulturprozent Theaterclubtag 3-Sparten-Abo
Kasse
Ein Luzerner Jedermann 95.– 80.– 65.– 45.–
BĂœHNE
Theater-Bar eine Stunde danach
60.–
ERMĂ„SSIGUNGEN
BESTELLTE KARTEN
100% THEATER – 50% ZAHLEN
Bestellte Karten mĂźssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Gerne schicken wir Ihre Karte/n gegen CHF 5 zu Ihnen nach n Sie eHause. Kurzfristig bestellte nicht abs uc h Beund uf geholte Karten gehen am uch ader / ns aVortag om c Vorstellung zurĂźckuin den Verkauf. . k o er cebo nicht ‘ Gekaufte Karten fakĂśnnen t heat zurĂźckgenommen zwerden. er ner
Kinder bis 16 Jahre und Leute in Ausbildung bis 30 Jahre
— Seniorinnen und Senioren bei Sonntagnachmittag-Vorstell. (gilt nicht bei KinderstĂźcken) — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis LAST MINUTE FĂźr alle bis 25 Jahre und fĂźr Studierende / Auszubildende bis 30 Jahre: Karten fĂźr CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn (Nach VerfĂźgbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gĂźltigen Ausweises. Gilt nicht fĂźr ÂŤEin Luzerner JedermannÂť. GEMEINSAM GĂœNSTIGER
lu
ANFAHRT MIT DER SBB
10% Ermässigung bei Anreise mit der SBB auf Ihre Hin- und Rßckfahrt sowie einen Getränkegutschein und ein Programmheft im Wert von bis zu CHF 5. Gilt auch fßr den Tarifverbund Passepartout. Weitere Infos unter: www.sbb.ch/luzernertheater
BILLETTKASSE Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14.00 – 18.30 Uhr Di – Sa 10.00 – 18.30 Uhr → 18. bis 24. Juni täglich von 16.00 bis 21.00 Uhr → 25. Juni bis 19. August geschlossen wegen Theaterferien KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv fßr unsere Abonnentinnen und Abonnenten:
Infos JESUITENPLATZ A
Kasse B
C
D
Ein Luzerner Jedermann 95.– 80.– 65.– 45.–
BÜHNE Falstaff
A
B
C
D
120.– 100.– 75.– 35.–
The Golden Age of Hollywood 100.– 85.– 60.– 30.– Tanz 27: Roll ’n’ Rock It!
80.– 65.– 50.– 25.–
Väter
60.– 50.– 40.–
Mütter
60.–
3
BESTELLTE KARTEN
100% THEATER – 50% ZAHLEN
Bestellte Karten müssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Gerne schicken wir Ihre Karte/n gegen CHF 5 zu Ihnen nach Hause. Kurzfristig bestellte und nicht abgeholte Karten gehen am Vortag der Vorstellung zurück in den Verkauf. ‘ Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen werden.
Kinder bis 16 Jahre und Leute in Ausbildung bis 30 Jahre
— Seniorinnen und Senioren bei Sonntagnachmittag-Vorstell. (gilt nicht bei Kinderstücken) — Inhaber Caritas Kultur-Legi — Inhaber Invaliden-Ausweis LAST MINUTE Für alle bis 25 Jahre und für Studierende / Auszubildende bis 30 Jahre: Karten für CHF 15 ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn ( Nach Verfügbarkeit). ‘ Ermässigung bei Vorlage eines gültigen Ausweises. Gilt nicht für «Ein Luzerner Jedermann». GEMEINSAM GÜNSTIGER 10% Vergünstigung für Gruppen ab 11 Personen. SPIELORTE
SÜDPOL Dancemakers Series #9
ERMÄSSIGUNGEN
30.–
Bühne: Theaterstr. 2, 6003 Luzern Box: Theaterplatz, 6003 Luzern Jesuitenplatz: 6003 Luzern Matthäuskirche: Hertensteinstr. 30, 6004 Luzern
ANFAHRT MIT DER SBB
10% Ermässigung bei Anreise mit der SBB auf Ihre Hin- und Rückfahrt sowie einen Getränkegutschein und ein Programmheft im Wert von bis zu CHF 5. Gilt auch für den Tarifverbund Passepartout. Weitere Infos unter: www.sbb.ch/luzernertheater
IMPRESSUM
Herausgeber: Luzerner Theater, Theaterstrasse 2, 6003 Luzern Intendant: Benedikt von Peter Verwaltungsdirektor: Adrian Balmer Redaktion: Marketing und Dramaturgie Fotos: Ingo Höhn Gestaltung: Studio Feixen Druck: Engelberger Druck AG, Stans Klimaneutral auf FSC Mix-Papier aus verantwortungsvollen Quellen.
BILLETTKASSE Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14.00 – 18.30 Uhr Di – Sa 10.00 – 18.30 Uhr → 18. bis 24. Juni täglich von 16.00 bis 21.00 Uhr → 25. Juni bis 19. August geschlossen wegen Theaterferien KONTAKT 041 228 14 14 kasse@luzernertheater.ch ABOTELEFON Exklusiv für unsere Abonnentinnen und Abonnenten: 041 228 15 55 INFOS & ONLINETICKETS www.luzernertheater.ch
Stand 04/18. Änderungen vorbehalten. www.luzernertheater.ch